pyl been Cr r LISRARY THE NEW YORK BOTANICAL GARDEN BRONX, NEW YORK 10458 VESTNIK KRÁLOVSKÉ ČESKÉ SPOLEČNOSTI NAUK | TRIDA MATHEMATICKO - PŘÍRODOVĚDECKÁ ROČNÍK 1902. OBSAHUJE 60 ROZPRAV S PODOBIZNOU, 26 TABULKAMI A 95 OBRAZCI V TEXTU. I ze — V PRAZE 1908. NÁKLADEM KRÁLOVSKÉ ČESKÉ SPOLEČNOSTI NÁUK, V KOMMISSI U FR, ŘIVNÁČE, SITZUNGSBERICHTE ER KÖNIGL. BÖHMISCHEN ÉSBLLSGAANT DER WISSENSCHANTEN MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE CLASSE. JAHRGANG 1902. D ———— PRAG 1908. VERLAG DER KŮNIGL. BÖHM. GESELLSCHAFT DER WISSENSCHAFTEN Seznam přednášek konaných ve schůzkách třídy mathematicko-prirodovedecke roku 1902. Dne 19. ledna. Prof. Dr. E. Maıxner: O vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. Dv. rada prof. Dr. F. J. Srupniéka: © nové podmínce sbíhavosti nekoneč- ných řad. Prof. ©. Zamärxa: Pásmo I. a II křidového útvaru v Pojizeří a list v příčině X. pásma křid. útvaru. Prof. J. Sosorxa: Příspěvky k sestrojení kruhů křivosti a os pro kuželosečky dané pěti body neb pěti tečnami. Dne 24. ledna. Dv. rada prof. Dr V. Srrouxar: Analytická theorie křivek Lissajousových. Prof. Fr. Novorný: O trigonometrické síti král. hl. města Prahy. Prof. Dr. J. Barvir. O dvou krystallech křemene. Dne %. února. Dr. Vr. Novák: Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. V. Jaxpa: O regeneraci ústř. soustavy nervové a mesoblastu u Rhynchelmis. G. WixkLER: O regeneraci ústrojí zažívacího u Rhynchelmis. J. ZavňeL: O vývoji jednoduchých oček u vosy. > | Verzeichniss der Vorträge, nelehe in den oitzungen der mathemalisch-nakurwissenschalllichen lasse im Jahre 1902 abgehalten wurden. Den 10. Januar. Prof. Dr. E. Marxner: Ueber den Einfluss der Blutung auf den Blutdruck u. die Bewegung des Herzens. Hofrath Prof. Dr. F. J. Srupsicka: Ueber eine neue Bedingung der Convergenz unendlicher Reihen. Prof. V. Zauärrı: Die I u. IT. Zone der Kreideformation im Isergehiete u. ein Schreiben betreffend die X. Zone der Kreileformatiun. Prof. J. SoBorka: Zur Krümmung der Kegelschnittvoluten u. Konst u : 33 Kegelschnittes durch fünf benachbarte Punkte einer ebenen Euive. Den 24. Januar. Hofrath Prof. Dr. V. Srrovumar: Analytische Darstellung der Lissajous’schen Figuren. Prof. F. Novorvý: Ueber das trigonometrische Netz der kgl. Haupstadt Prag. Prof. Dr. J. Barviä: Ueber zwei Quarz-Krystalle. Den 7. Februar. Dr. Wr. Novák: Die elektrische Messung des Lichteffektes auf eine photographi- sche Platte. V. Janpa: Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems und Mesoblastes bei Rhynchelmis. G. Winkter: Ueber die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis Limosella Hoffm. J. ZavěeL: Ueber die Entwickelung der Stirnaugen von Vespa. VI Seznam přednášek. Dne 21. února. Prof. Dr. J. Pazaoky: O rozšíření vačnatých. Dr. J. Wexre: Příspěvky k poznání pohlavních organů u Lumbrieulus varie- gatus Gr. Prof. ©. ZanáLka: Pásmo III. a IV. křídového útvaru v Pojizeří. Dne %. března. Dv. rada prof. Dr. F. J. Srupvička: O vnitřních a vnějších trojúhelnících bi- polarních soustavy tří kružnic. Doc. Dr. J. Manırexa: O váze mozku, kapacitě lebky a tvaru hlavy člověka, jakož i jejich vztahy k jeho psychické činnosti I. i Doc. E. Voroček: O oxydačních produktech rhodeosy. K. Dom: Příspěvek k poznání jevnosnubných českých. Dne 4. dubna. Dv. rada prof. Dr. F. J. Srupniëka: O význačných vlastnostech t. zv. stejno- ramenné ellipsy. Prof. Dr. F. Vejpovský a Dr. Ar. Mnázek: Potamothrix (Clittelio ?) Moldaviensis bn LIEU M. d’Ocasne: Sestrojeni tečny jisté křivky. Prof. ©. Zanázka : Pásmo V., VL a VI. křidového útvaru v Pojizeří. Dne 25. dubna. Prof. Dr. J. Vezuvovský: Nové dodatky ku flore bulharské. Prof. Dr. A. Hanscıre: Závěrečné poznámky algologické Dne 9. května. Dv. rada prof. Dr. Ev. Weyr: O problemu normal u ellipsy. J. V. Zrrizxo: Příspěvky ku geologii křídového útvaru v okolí Železnice u Jičína. Prof. A. Hormann: O tvoření pyritu v nynější době, J. Routena: První příspěvek ku flore černohorské. Dne 30. května. Doc. Dr. A. Mrázek: 1. O nálezu sladkovodního Nemertina u Prahy. 2. Příspěvek k poznání fauny sklenníků. K. Tocz: O novém druhu břečťanu z And. : Dr. Fr. Rysa: Poznámky k rozšíření iřidového útvaru na listu „Čáslav — Chrudim“. Dr. K. HrvreRLecHNER: Příspěvek k poznání hornin v nefelinovém tefritu Kuně- tické Hory u Pardubic. Dr. A. Kkejči: Doplüky k mineralům píseckým. J. RonzENa: Druhý příspěvek ku flore černohorské, UE Eine neue Bedingung der Convergenz unendlicher Reihen. Von Dr. F. J. Studnička in Prag. (Vorgetragen am 10. Jánner 1902.) Gauss hat bekanntlich *) den Satz aufgestellt, dass eine unend- liche Reihe von Zahlengrössen Un Use Uz ae ind: convergent sei, falls der Quotient von zwei Nachbargliedern in der Form Un. Me + am on... Un HAN IL Ber... ? wo x ganzzahlig und positiv ist, auftritt und die hier in Betracht kommenden Coëfficienten der Bedingung ÁA— a>l1 Genůge leisten. Dies findet nun allgemein bei der unendlichen Reihe (1) | = i Z nt . FU D'OR U, statt, falls die hier vorkommenden Nenner (2) P Ve Vo ak ID. INT, eine arithmetische Reihe von mindestens zweiter Ordnung vorstellen, wie leicht abzuleiten ist. *) Gesam. Werke, Bd. III. pag. 139. Sitzb. d. kön. bohm, Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 II. F. J. Studnička: Das n-te Glied einer arithmetischen Reihe «-ter Ordnung hat als Funetion von » und x den Formelausdruck DA A = Oleg das náchste Glied also Vo 0, (0 + 1)* tar EI) "+ an I Dr... woraus sich zunächst ergibt, wenn vereinfacht wird, Un W —- an! + bn®”?... zo an) 1 (bern und wenn im Nenner der Binominalsatz angewendet und dann nach Potenzen von » geordnet wird, schliesslich folgt Uni W am + bn 2 +... Un Ha Han +... | sodass die Anwendung des erwähnten Gaussischen Criteriums zur Bedingung (3) «+a)—uazxr >| führt, welche früher hier durch Worte ausgedrückt wurde. In allen Fällen also, wo die unendliche Reihe sich auf die Form (1) zurückführen lässt und nachgewiesen wird, dass die Reihe der zugehörigen Nenner (2) dieser Bedingung (3) entspricht, ist die Convergenz ohne weitere Rechnung erkennbar. Darnach ist z. B. sofort ersichtlich, dass die unendliche Reihe en ..,; gr Kane convergent ist, da die zugehörige Reihe der Nenner 1.2, 472. Alle? deren erste Differenzreihe durch ol ga ausgedrückt erscheint. von zweiter Ordnung ist. Dasselbe gilt von den: reciproken Gliedern der sogenannten Fibonacci’s Reihe 1 1 l 1! ] l l mo 2 13 co] o ce = Eine neue Bedingung der Convergenz unendlicher Reïhen. © deren Nenner dem Bildungsgesetz Vori —= Un À Uni allgemein entsprechen. Hiedurch findet auch die einfachste Begründung der bekannte Satz, dass die Reihe l Jí 1 PAA Tr gr gi inf, convergent ist, wenn das ganzzahlige r grösser ist als 1, was also schon für die unendliche Reihe der reciproken Quadratzahlen an- wendbar erscheint. Auf dieselbe Weise lässt sich nun auch der Satz begründen, dass die Reihe U U U ARE (4) mně V O0 convergent ist, wenn die Zähler (5) ZU UN nn eine arithmetische Reihe m-ter Ordnung, die Nenner hingegen (6) 0, Us Ua in. TNT eine arithmetische Reihe n-ter Ordnung vorstellen und hiebei n min- destens um zwei Einheiten grösser ist als m. Darnach ist die unendliche Reihe % a 2 3 2 o 2 5 2 (5) 2 ie |: 6, 10)’ Way convergent, da die Reihe der Zähler 1235902 eine arithmetische zweiter Ordnurg, die der Nenner 35002. 152 eine arithmetische Reihe vzerter Ordnung vorstellt. Hiebei findet der platte Satz, dass man eine arithmetische Reihe mn-ter Ordnung erhält, wenn man die einzelnen Glieder einer arith- metischen Reihe m-ter Ordnung zur n-ten Potenz erhebt, seine ein- fachste Verwendung. 4 II. F. J. Studnička: Eine neue Bedingung der Convergenz unendl. Reihen. Darnach ist z. B. die Reihe (ab) (a+2b) (a+t3b”" | (a +-4b)r en (c + a) ? (c A) zr (c ZE Pp“ In In convergent, sobald » mindestens 2 bedeutet. Anmerkung. Dass man in derartig erkannten convergenten Reihen passende Vergleichsobjecte für ähnliche Reihen von der Form (1) JU I l o NÍ Da 3005 wo von einem bestimmten Gliede an allgemein W 0; gilt, aufzustellen vermag und darnach auch über deren Convergenz entscheidet, bildet offenbar eine einfache Folgerung davon. So ist z. B. die Reihe l 12 13 LA BE 12° 313° 614 10159: inf. convergent, weil allgemein der natůrliche Logarithmus PRE CIE u) und die Trigonal-Zahlen DKO eine arithmetische Reihe zweiter Ordnung bilden. Schliesslich werde noch bemerkt, dass unsere Convergenzbedin- gung sich zur obangeführten Gaussischen gerade so verhalte, wie diese zum bekannten Kennzeichen Raabe's. Den 21. Februar. Prof. Dr. J. Panacký: Ueber die Verbreitung der Marsupialien. Dr. J. Wenig: Beiträge zur Kenntnis der Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus Gr. Prof. V. Zanirxa: Die II. u. IV. Zone der Kreideformation im Isergebiete. Den 7. März. Hofrath Prof. Dr. F. J. Srupvička: Ueber innere u. äussere Bipolardreiecke eines Systems von drei Kreisen. Doc. Dr. H. Marrkexa : Ueber das Hirngewicht, die Schádelkapacitát u. die Kopfform, sowie deren Beziehungen zur psychischen Thátigkeit des Menschen. I. Doc. E. Vorocer : Ueber Oxydationsproducte der Rhodeose. K. Dowx: Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. Den 4. April. Hofrath Prof. Dr. F. J. Stupsıcka: Ueber die charakteristischen Eigenschaften der sog. gleichseitigen Ellipse. Prof. Dr. F. Vrjpovský u. Dr. Ar. Mrizex: Potamothrix (Clitellio ?) Moldaviensis mom SD: M. d'Ocaank: Construction de la tangente d'une certaine courbe. Prof. V. Zanátka: Die V., VL u. VII. Zone der Kreideformation im Isergebiete. Den 25. April. Prof. Dr. J. Verexovsr*: Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. Prof. Dr. A. HavsaerRe: Algologische Schlussbemerkungen. Dan 9. Mai. Hofrath Prof. Dr. Ed. Weyr: Zum Normalenproblem der Ellipse. J. V. Zerizko: Beiträge zur Geologie der Kreideformation in der Umgebung von Železnice bei Jičín. Prof. A. Hormaxn: Ueber jugendliche Pyritbildung. J. Rontena: Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. Den 30. Mai. Doc. Dr. A. Mrizex: 1. Ueber das Vorkommen einer Süsswasser-Nemertine bet Prag. 2. Beitrag zur Kenntnis der Fauna der Warmháuser. K. Tocr: Ueber eine neue Andine Ephedra-Art. Dr. F. Ryra Zur Verbreitung der Kreideformation auf dem Blatte „Caslau und Chrudim“. Dr. K. Hivrercecuner: Beitrag zur Kenntnis der Gesteine im Nephelintephrit des Kuněticer Berges bei Pardubic. Dr. A. Kresei: Nachträge zu den Mineralien von Pisek. J. Rouzena: Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. Dne 27. června. Prof. Dr. J. Bapviň. ( některých srostlicích krystalů augitových z ostrova Stromboli. Prof. Dr. J. Panacký: O rozšíření kopytnatých a hmyzožravců. J. Mirsaver: O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidů a sirníků. Dr. K. HryrERLECHNER: O petrografickém složení některých hornin západočeského Kambria. Doc. Dr. F. K. Srupvička: O ostnitých a hvězdovitých buňkách v epitheliích. G. Hošek: O zrnkách škrobových v kořenech cibule. Dne 11. červenece. Dy. rada prof. Dr. F. J. Srupxıcka: OÖ novém řešení osního úkolu kuželoseček. Prof. Dr. Fr Busák: O některých nových neb kritických druzích rodu Uromyces. A. Pneurík: Příspěvek k morfologii českých barytů. Doc. Dr. F. K. Srupvička: Analogie mezi určitým vláknivem buněk epithelových a chordových s vlákny pojnými. K. Tocr a J. RonrzeNa: Dodatky ku floře poloostrova Athosského. Dne 10. října. Dr. F. Sravík a J. Fiscuer: Datolith pod Lišticí u Berouna. Prof. Dr. F. Počra: O počátečné komůrce rodu Orthoceras. Dv. rada A. Brocu: Trigonometrická síť v obvodu král. hl. města Prahy a v krá- lovství Českém. E. Mexcz: O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. Dne 7. listopadu. Vrchní insp. F. Mary: Základní pojmy počtu mediačního. Prof. Dr. J. Banvíň: Geologické poznámky z okolí Jílovského. E. Rápr: Nová pozorování o fototropismu. E. Mewcr : Poznámky k výkladu Kronthalově o vztazích mezi buňkou gangliovou a lymfocyty. Dne 5. prosince. Doc. Dr. B. Němec: O nepohlavním splynutí jader. Prof. ©. Zamirka. Pásmo VIII. křidového útvaru v Pojizeří. K. Down: Druhý příspěvek k poznání květeny jevnosnubných v Čechách. Den 27. Juni. Prof. Dr. H. Barvik: Ueber einige Zwillingskrystalle vom Augit von der Insel Stromboli. Prof. Dr. J. Parackr: Ueber die Verbreitung der Hufthiere u. Insektenfresser. J. MrrBavER: Ueber die Bestimmung und Theilung der Kyanatane, Kyaniden, Rhodaniden u. Sulphide. Dr. K. Hınrertechxer: Ueber die petrographische Beschaffenheit einiger Gesteine des westböhmischen Cambrium. Doc. Dr. F. K. Srupxicka: Ueber Stachelzellen u. sternförmige Zellen in Epithelien G. Hošek: Ueber Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa. Den 11. Juli. Hofrath Prof. Dr. F. J. Sropvrčka: Ueber eine neue analytische Lösung der Kegelschnitte. Prof. Dr. Fr. Busik: Ueber einige neue oder kritische Uromyces-Arten. A. PRcHtik: Beitrag zur Morphologie der Baryte Böhmens. Doc. Dr. F. K. Sroupxrčka: Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Epithel- u. Chordazellen mit Bindegewebsfasern. J. Tocr u. K. Romtena: Nachträge zur Flora der Halbinsel Athos. Den 10. Oktober. Dr. Scavik u. Fischer: Datolith bei Lištic bei Beraun. Prof. Dr. Ph. Počra: Ueber die Anfangskammer der Gattung Orthoceras Breyn. Hofrath A. BRocH: Das trigonometrische Netz im Gebiete der kol. Hauptstadt Prag u. im Königr. Böhmen. E. Mexcr: Ueber selbstständige Linsenbildung bei Abwesenheit der Augen. Den 7. November. Oberinspektor F. Mary: Grundbegriffe der Mediationsrechnung. Prof. Dr. H. Banvíň: Geologische Bemerkungen aus der Umgebung von Eule. E. Rirz: Neue Beobachtungen über den Phototropismus. E. Mexer: Bemerkungen gegen Kronthal’s Erläuterung der Beziehungen zwischen der Ganglienzelle u. den Lymphocyten. Den 5. December. Doc. Dr. B. Němec: Ueber ungeschlechtliche Kernverschmelzungen. Prof. V. Zanátka: Die VIII. Zone der Kreideformation im Isergebiete. K. Doux: Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamen-Flora Böhmens. ’ Se à : cit SU Ed & k Le m E ze : G ee A ee B 6 EN Ši 4 e = > = A ez R = ' +" es v F v AP R Fe a - : À \ RA 5 Ja Ct = vy 2 hi < f LUE m { ? x x b $ 4 U i 9 M À « r) u ar s r à = 2 CR x 3 s p 5 a. 4 = = - + res > à \ 3 = a, =- E“ SAIT: 3 > Re A be , 2 + . > - bž M é N ’ z k ra Ě = x i | a + O vlivu krväceni na tlak krevni a pohyb srdeëni. Podává Dr. E. Maixner, přednosta II. lékařské kliniky. Předloženo 10. ledna 1902. Pokusy, které jsem v experimentálním pathologickém ústavě za laskavého přispění pana dvorního rady SrrvY provedl, navazují na klinické zkušenosti o akceleraci a slabosti tepu u osob, jež buď v značné míře se vykrvácely dílem následkem jiných příčin značnou anaemii zjevují. Zkušenost, že po krvácení tlak krevní klesá a pohyb srdeční se urychluje, vyžadovala na moderní fysiologii vysvětlení. Prvý, který se pokusil vzrůstající freguenci srdečních pohybů při ztrátách krve experimentem vysvětliti, byl A. v. BEzorn;') pokusy ty provedl pouze na králících kurarisovaných. Pokusy ty ubíraly se touto cestou: 1. S ušetřením prodloužené míchy vykonáno bylo protnutí vagu a sympathického nervu na krku a pak uzpůsoben krvotok. Při po- kusu tom v. BEzoLp shledal, že tlak krevní klesá a počet pohybů srdečních vzrůstá. I při tlaku 20—30 mm Hg setrvá zrychlen; klesne-li tlak pod tuto číslici, pak teprv dostaví se retardace a toť jest jev agonální. Z toho plyne, že akcelerace není podmíněna ani prostředni- ctvim vagu, ani sympathického nervu. 2. Při netknuté míše proťaty byly vagus a sympathikus na šíji a po té obě karotidy podvázány. Když byl umělý krvotok uzpůsoben, shledáno, že tlak krevní ale také s ním freguence pulsu klesá. Z to- hoto jevu v. BrzoLp vyvozoval, že následující podvázání karotid akce- leraci srdečního pohybu zabránilo: neb ligaturou jich stává se pro- 1) Centralblatt für med. Wissenschaften 1866, 52. Věstník Král. čes. spol. náuk. Třída II. 1 y I. E. Maixner: © dloužená mícha anaemickou a nejsouc živena pozbývá své funkcionelní uzpůsobilosti. Dlužno tudíž v prodloužené míše hledati vlastní podnět akcelerace, ana chová střed excitomotorických srdečních nervů (cen- trum akcelerujících nervů). Jsou-li karotidy volny a krvácí-li zvíře, dojde ku anaemii mo- zkové a prodloužené míchy, anaemií pak ku podráždění excitomotori- ckého středu a tím ku rychlejšímu stahu srdečnímu. Má-li se tudíž akcelerace dostaviti, musí krev karotidami volně prouditi, jinak krvo- tokem přivoděná anaemie nemůže na excitomotorický střed působiti. 3. V třetím pokusu, který v. Bzzorn provedl, mícha opět se- trvala netknuta, byla ale sympathická vlákna, nacházející se v okolí srdce kauteriem zhubena. Při umělém krvotoku došlo ku klesnutí tlaku a retardaci pulsu. Z toho v. Bezorn vyvozoval, že excitomoto- rická srdeční vlákna míšní drahou se ubírají a do hrudní části sym- pathiku vnikají. Jest pak přirozeno, že když vlákna ta zhubena byla, krvotok akcelerace srdečního pohybu vzbuditi nemůže, nýbrž oblenění následkem pokleslého srdečního tlaku. Z experimentů těch vyplývá, že akceleraci tepu možno zabrániti buď podväzänfm karotid neb protnutím veškerých sympathickych vláken, která ku srdci se ubírají. Dvě leta později v. Bezorn pokus ten modifikoval. Protal míchu a uzpůsobil krvácení — následek toho byl: klesání krevního tlaku a retardace pulsu. Úsudky byly stejny: tím, že excitomotorické dráhy protneme, odloučíme je od jich středů, a proto nedostavuje se akce- lerace srdečního pohybu — v. Brzorp hájil tudíž tento úsudek: Živé srdce, jsouc zbaveno innervačních podnětů, při jinak neporušeném oběhu krevním zjevuje akceleraci pohybu, je-li tlak krevní zvýšen, zlenění, je-li krevní tlak snížen. Jelikož po krvotoku klesá tlak krevní a srdce rychleji tepe, místo aby akce srdeční důsledně se retardo- vala, musí jiný podnět trvati, který je ku větší činnosti podněcuje, u tím jsou excitomotorické nervy srdeční. Z toho tedy vyplývá, že, když organismus krvácí a anaemie excitomotorických středů se do- staví, tato na srdci se hlásá a srdce pro jich podráždění i při nízkém tlaku rychleji tepe. Nelze popříti, že pokusy v. Brzonpovy v době, kdy provedeny byly, pro jich důvtipnost se zamlouvaly a proto také proti dedukcím, které z nich vyvozeny byly, jen málo namítáno býti mohlo. Nelze ale pomlčeti. že v době, kdy v. Bezozn své pokusy konal, methoda experimentační v té míře zdokonalena nebyla, jako nyní; ne- byly známy aspoň cesty, pokus tak provésti, aby srdce zbavené in- O vlivu krvácení na tlak krevní,a pohyb srdeční. 3 nervačních podnětů při neporušeném oběhu krevním po delší dobu pracovati mohlo. Tuto methodu usnadnil teprv Martin Newerr ?) a při jeho modi- fikovanych pokusech se ukázalo, že dedukce v. Bezorpova nemá plat- nosti, jak jí strůjcem přičítána byla. Nejprv se zjevilo, že tlak krevní nemá na srdce, zbavené centrálních vláken nervových, vlivu, jak v. BrzoLp soudil; naopak se ukázalo, že vysoký tlak vzbuditi může rovněž tak retardaci pohybu srdečního, jako nízký akceleraci. Pokusy Martina Newerna byly rozmanitě modifikovány a opětovány a ty ne- dopadly, jak rozsáhlé literární údaje dosvědčují, ve prospěch v. Br- zoLDA. Nejlépe asi důvody svědčící proti v. BezoLnovr shrnul Črmusev *) na základě svých pokusů a to tak: Na srdci, které centrálních drah zbaveno bylo, vybývají ješt“ dva vitální jevy: jeden, který se hlásá tím, že srdeční pohyb se urychluje a ten asi zakládá se na činnosti nitrosrdečních středů a druhý, který se zjevuje v jeho oblenění (konečné ústrojí vagu). Poměr vznětlivosti obou rozhoduje o výslední činnosti srdeční, když tlak krevní vstoupá. Dedukce Brzornova, které byl experiment základem, není všeobecně platnou — ona se osvědčuje jen v některých přípa- dech a sice tehdy, kdy nitrosrdeční středy vznětlivější jsou nežli ko- nečný apparát vagu. Experimenty prováděl v. Bezorn na králících. Než Arserr kymo- orafickými pokusy na člověku dokázal, že jeho kymografická křivka se velmi podobá psí. Jest proto nutno experimentům na krälfeich se vyhnouti. Mimo to králík jeví také vzhledem ku innervaci srdce, když ne kvalitativní, aspoň nápadné kvantitativní rozdíly oproti psu; na př. má vagus králíka co nerv srdeční malý tonus. Rok po práci v. Bezorpa uveřejnil J. Berxsreis ‘) pokusy s ji- nými závěry — které vyznívají takto: Při netknutých nervech srdeč- ních budí vysoký krevní tlak retardaci tepu, klesnutí tlaku akceleraci. Jestli byly vagy protaty, nedojde ku změně tepu, tep se nezleňuje při zvýšeném a neurychluje při nižším tlaku krevním. Ujme-li se zví- řeti něco krve, pak dle Berxsrena tlak krevní klesne a dojde ku akceleraci; uzavře-li se tepna krvácející, pak tlak opět vystoupí a akcelerace přestává. Bernstein vykládá, že úkazy popsané budí vagus, který vyšším tlakem krevním centrálně drážděn jest. Pokusů, z kte- rÿch by ale oprávněnost výkladu toho vyplývala, Berssteis neprovedl. 2) Jahresberichte der Anatomie u. Physiologie 1881. S) Archiv für Anatomie u. Physiologie. Physiolog. Abthlg. 1877. *) Centralblatt für med. Wissensehaften 1867. 2. 1* Von Bezorn tvrdí, že vagus nemá na akceleraci pulsu nějakého vlivu; tato povstává proto, že do mozku málo krve vniká a tím excitomoto- rický střed podrážděn jest. Bernsren soudí opáčně a tvrdí, že akce- lerace při krvotoku podmíněna jest činností vagu. Klesne-li tlak ná- sledkem krvotoku, jest vagus málo drážděn a srdce tepe rychle; byl-li krvotok zastaven a vystoupí-li tlak, jest vagus silněji drážděn. a tep se uvolní. Konečně chci připomenouti, že Mosso při provádění jiných ex- perimentů se také o změnách oběhu krevního při krvácení zmiňuje. Pozoroval, že respirační křivka krevního tlaku doznává změny v tom směru, že retardace tepová, zjevující se na křivce, zmizí, a že vlny tepové krvotokem tak změniti se mohou, že na kymogrammu zanikají. Z uvedeného vychází na jevo, že dvě theorie hledí původ akce- lerace srdečního tepu při krvácení řešiti, ale každá jinou cestou — není tudíž příčina akcelerace dosud objasněna, a proto jsem se od- vážil k následujícím pokusům: Pokus 1. Pes 5000 g těžký. Do jugulárních žil vstříknut I ce 2°/, roztoku curare; zavedena umělá ventilace. Carotis spojena s kymografem a art. cruralis opatřena kanulou ku vypouštění krve. Pokus D al | Počet tepů ee | v 7 vteřinách p TENTE = mm BOM M procentech 156 12 vysokých vln Krátký; krvotok z art.f: cruralis, trvající asi 2° 138 15 malých vIn 25°), | | Když tlak opět vystoupil, 157 13 vysokých vln opakován pokus. Krvotok 2” trvající 146 14 vln Que 151 13 vysokých vln Krvotok 2“ trvající 140 | 15 malých vln 159% Umělá ventilace za- 150 |12 vysokých vln stavena. Krvotok 2““ trvající 125 (16 nižších vln 33 ha O vlivukrväcent na tlak krevní a pohyb srdeční. 5 Tlak | PT | Akcelerace | v Ep. t Pokus mm Hg | te TANA C |v ooo Dýchání nepřetržitě za- 159 6 vysokých vln staveno. Krvotok 5“ trvající 124 9 vysokých vln 509, | Dýchání obnoveno, ně- kolik minut později za- 150 9 vysokých vln staveno. Krvotok trvající 5“ 132 15 nižších vln 66°/, Výsledek pokusu: Má-li zvíře při početí pokusu vysoký tlak krevní a lenivý tep, působí slabé krvácení ihned: tlak klesne a tep se zrychlí. Jestli zastavením dýchacích pohybů tlak krevní zvedneme a tep obleníme, objevuje se následek krvotoku rychle a jasně, ze- jména akcelerace vystoupí zřetelně. Po uzavření krvácející tepny vy- stoupí opět tlak krevní a tep se oblení. Zkušenost, že při patřičně vysokém tlaku i malý krvotok akceleraci tepu záhy budí, nenasvěd- čuje výkladu v. Bezouna, že by se jednalo o anaemii prodloužené míchy. Pokus 2. Pes 7000 g. Do jugulárních žil vstříknuto 1 ce 2°/, roztoku ku- rare — umělá ventilace. Zvíře připraveno jako v pokusu 1. LETTRE | Tlak en Počet tepů Akcelerace | Y 2 we cu Hess | mm Hg | "8 SCA | et 160 14 nizkych vin Silnější krvotok | trvající 6“ 120 19 E 35°, Na kanulu zavedenou 156 16 v arteria cruralis na- | vázána téměř kapillární | | rourka skleněná, kterou | | krev se vypouští. Krvotok 3“ z kapillarní | rourky | 150 18 1207 | Misto kapillarnf rourky 156 16 | nastaví se něco Sirsf ı žádná roura 156 16 | akcelerace Pokus učí: Ačkoli silný krvotok budí velkou depressi krevního tlaku a silnější akceleraci tepu, nelze přece za to míti, že mezi oběma jevy nějaký paralelismus trvá. Tak krvotok z kapillární roury pů- sobil na oběh, kdežto krvotok ze širší rourky se minul výsledkem. — Pokus 3. Pes 7000 g těžký připraven ku experimentu jako v prvém po- kusu. Krvotok se opakoval a to tak, že kdykoli po zastavení jeho tlak vystoupil a akcelerace zanikla, znovu krev vypuštěna byla. Pokus taký učil, že náprava tlaku a tepu po opakovaném krvotoku úplnou měrou se nedostaví; totiž tlak nezvedne se do té výše, jaká před krvotokem trvala, a počet tepů neoblení se po číslici dřívější. — Tlak po každém krvotoku se tudíž sníží a tep o něco urychluje. Opěto- vaným krvácením docílen stav, v kterém tlak na 60 mm Hg klesnul a srdce za 6 sekund 19 pohybů vykonalo. Jestli se nyní velké množ- ství krve vypustilo, klesl tlak na 30 mm a tep se urychlil, však Jen 0792: Pozorování toto ukazuje, že při nízkém tlaku a rychlém tepu účinek krvotoku jasně nevyniká; týž trvá sice, ale změny jím vyvo- lané nejsou již tak patrny, jako při vysokém tlaku a zleněném tepu. Pokus 4. Pes 7000 g těžký připraven jako dříve. | Tlak krevní 2 oe Pokus | v Počet tepů v 6“ 4 mm Hg 2 | 168 | 14 nízkých vin Krvotoks m 120 AMI 3; 5 Tepna zavřena . . . . | 156 16 DOE 6 velmi vysokých | vln, jako když 2 | vagus silnÿm Dýchání zastaveno . . | 180 elektrickým (proudem drážděn byl | 5 velmi vyso- Krvotok 8“ trvající . | 198 kých vln Tepna zavřena. . . . | 199 | 5 velmi vyso- žádná | | kých vln akcelerace O vlivu krväceni na tlak krevni a pohyb srde£ni. 7 Z tohoto pokusu na zvířeti, u kterého krvotok patrnou akcele- raci a klesnutí tlaku vyvolal, vyplývá, Ze krvotok po zastaveném dýchání, budící silné vystoupení krevního tlaku i oblenění tepu, ne- dovede tlaku snížiti a tepu retardovati. Jsou-li tudíž vagovä a vasokonstriktorická centra v prodloužené míše dyspnoetickou krví silně podrážděna, krvotok nepřekoná následky tohoto dráždění; dyspnoe působí nepřetržitě, ba jeho účinek stupňuje se dále. V jiném pokuse obnášel při zastaveném dýchání tlak 175 mm Hg a tep 18. Krvotokem tlak klesl na 110 a tep na 75. Dostavila se tudíž retardace. Jiným však bývá poměr, běží-li o krvotok, kterým zvíře se zakrvácí. Pak klesá tlak a freguence tepu vstoupá, byť by byl vagus sebe mohutněji podrážděn. Jako krvácení tepenné působí i krvácení žilné, ovšem že pochod sbíhá lenivěji. Také tu platí, že při vyšším tlaku krevním a váhajícím tepu s vyššími vlnami po krvácení klesání tlaku a akcelerace pulsu zřejmě se dostavuje. Tak z jistého pokusu, který jsem provedl, vyplývá, že při tlaku 128 mm Hg a 19 tepech v 6“ tlak klesl na 116 a tep vzrostl na 20. V jiném případě tlak obnášel 210 a tepů bylo v 6“ 7 a vlny vysoky; po krvácení trvajícím 155“ tlak klesnul na 162 a tepů bylo 16 při malých vlnách. V prvém případě akcelerace obnášela 5%/,, v druhém 128°/,. Popsané pokusy provedeny byly vesměs na kurarisovaných zvířatech. Než konány byly i při slabé opiové narkose a upotřebeno bylo při pokusu na zvířeti 7000 g těžkém 1 g tinct. opii simpl. Pokusy měly týž výsledek. Mimo to přičinil jsem se stanoviti intensitu změn se zřetelem ku váze vypuštěné krve. Ukázalo se, že co do stránky technické jest lhostejno, řídíme-li se velkostí tlakové depresse, neb váhou vypuštěné krve. Poznal jsem, že ztráta krve větší váhy značněji působí nežli malá, než souběžnosti té v úzkých hranicích dokázati nelze. Nutno ovšem tu míti zřetel ku stavu bloudivého nervu. Za příklad uvádím: | Tlak krevní | | v Pokus Tep v 6 vteřinách | en mm Hg | x | 106 15 84 g krve vypuštěno | | z art. femoralis | 85 16 a Pate | | | || 102 15 | U jiného zvířete téměř | stejně těžkého vypu- | | štěno 71 g krve 60 18 20°, Ve všech případech se ale ukázalo, že první krvotok mohutněji účinkuje než následující byť by tutéž prudkost, neb ještě větší měl. __ Bylo pověděno, že v. Brzorp akceleraci tepu po krvácení vy- světluje drážděním excitomotorických nervů, BERNSTEIN však klesnutím tlaku, jímž bloudivý nerv méně podrážděn bývá, než tlakem vyšším. Abych tuto spornou otázku rozhodl, provedl jsem tyto pokusy: Pokus 5. Pes 7050 9 těžký — opiovä narkosa, 1 gm tinct. opii s. vstřík- nuta do v. jugularis. Karotis spojena s kymografem, art. cruralis při- pravena ku vypuštění krve. | Tlak krevní Akcelerace | Pokus | v Počet tepů v 6“ à | mm Hg v "jo Jo 1108 7 vysokých vln Protnuti obou vagů a | | sympathikü I 145 17 Krvotok z cruralis | | 40 g 85 | 18 Dun | Za několik minut po | uzavření tepny I 110") 18 | 10) à Poe | rovnänf | s tepy po Krvotok 65 g | 60 19 protnuti vagü a před | prvnim | | krvotokem Krvotok 70 g | 64 20 18), Pokusem se podává, že akcelerace po protětí vagü jest slabší, než při neporušených nervech, ba že by přehlédnuto býti mohlo, kdyby jen k jednotlivým krvotokům hleděno bylo. Jestli krvácení se opa- kuje, jest akcelerace nepopíratelná. Dlužno však vytknouti, že vzrů- stání akcelerace ve značnější míře jest tu znesnadněno; neb dříve bylo pověděno, že percento akcelerační jest menší, jestli tep před krvotokem zrychlen byl. Protnuti vagu, jak známo, urychluje tep měrou vydatnou. Ó vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. 9 Pokusy provedené způsobem svrchu popsaným učí, že nelze úsudek Bernsteinöv, jako by akcelerace původ svůj ve vagu měla, za platnou uznati. Přisvědčiti můžeme toliko pouze, že akcelerace se stane menší. Se zřetelem k účasti vagu neuspokojil jsem se s uvedenými po- kusy. Jsou-li vagy protaty a dostavuje-li se vzdor tomu akcelerace, může přece vagus na ní vinu míti. Nedá se z předu vyloučiti, že konečky bloudivých nervů v samém srdci na akceleraci se účastní. Proto jsem zvířata před krvácením atropinisoval. Známo, že atropin nitrosrdeční konečky vagu ochrnuje a tím tep urychluje. Podmínky ku studiu akcelerace nejsou tedy opět příznivy. Než na druhé straně pozorováno, že puls některých psů po otravě atropinem se urychluje, ale nikoli ve značné míře. Této okolnosti všímal jsem sobě při svých pokusech. Pokus 6. Pes 3500 g těžký — 05 2 pet. roztoku kurare vstříknuto do jugularis; umělá ventilace; cruralis připravena ku vypuštění krve. Carotis spojena s kymografem. M Akcelerace Pokus po Počet tepů v 6“ eu 138 kr 0:5 atropinu (1%) | vstriknuto do jugularis | 148 18 Za dvě minuty po in- | Krvotok z art. cruralis 91 20 jE Za příčinou důkazu, že atropin účinkoval, byly vagy protaty a perife- ricky elektrickým prou- 100 18 dem drážděny. Srdce se neoblenilo 22°/,, u po- rovnäni s poëtem Silny krvotok 46 22 tepü pred atropinisaci a prvym | | | krvotokem Z pokusu toho vyplývá, že akcelerace tepu se dostavuje 1 u zvířat atropinisovaných; akcelerace jest skrovná, dá se ale dokázati. Oprávněn proto úsudek, že akcelerace krvotokem vzbuzená nemůže býti pod- míněna pouze účastí vagu, a sice ani jeho center, ani jeho konců. Dotýkám se nyní otázky, jaký vliv nutno přičítati nervům, urychlujícím srdeční pohyb. Za účelem tím byla zvířatům obě ganglia stellata před krvácením odejmuta. Pokus 7. Pes 4000 g těžký — 0'15 2°/, roztoku kurare; umělá ventilace. Arterie cruralis připravena ku vypuštění krve, karotis spojena s kymo- grafem. Ganglia stellata odstraněna. | Tlak krevní k Počet tepů Akcelerace Pokus | Rate v 6 dolinách van | | 124 | 9 vyšších vln, -Krvácení trvající 1“ | 100 —-11 menších,ale | | přece dosti | vysokých vln 22%, | | Po zavfeni art. cruralis | 120 9 větších vln Krvácení po 5“ N 78 12 33°/0 Dýchání umělé něco | zleněno 2 31160 9 vysokych vin Krvotok po 8“ | 98 14 menších vln, 44°, Cruralis zavřena | 133 11 vyšších vln Krvotok po 8“ | 68 15 menších vln 55%, Cruralis zavfena 80 11 menších vln Zvíře se nechá vy- krváceti | 60 13 22h Pak: | 10 8 5 6 agonální N retardace srdce nepohybuje & vice rtutl J Frs 1% Ö vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. fi Nelze tudíž pochybovati, že po zhubenf nn. accelerantes tep srdeční krvotokem se akceleruje, a že výklad v. Bezornév, jako by ona akcelerace ustati musela, když excitomotorické dráhy zhubeny byly, odůvodněným není. Že operace správně provedena byla, tomu nasvědčoval pitevní nález — obě ganglia jako jich spojky ku ganglion cervicale infimum a ganglion thoracale secundum, tak též i spojky hvězdovitých ganglif ku plexus cardiacus a spojky ganglií cervikálních ku pleteni srdeční byly protaty. V úplném souhlasu s tímto nálezem jest také pozorování, že tep po vynětí ganglií byl obleněn, a že vlny te- pové vysoké byly. Důkaz, že vagus sobě zjednal nadvládu nad srdcem. V jiném pokuse byla ganglia stellata vyňata a oba vagosympathické nervy na krku protaty. Také tu se dostavila, jak následující pozoro- vání učí, akcelerace tepu. Pokus 8. Pes 6000 g — vstříknuto 0:75 tinct. opii s. do hrdelnice. Art. cruralis praeparována byla pro krvotok. Carotis spojena s kymografem. | Tlak krevní Pokus | v mm Hg Počet tepů Akcelerace | v 6 sekundách | tepu v% | | | 153 8 vysokych vin | Krvácení po 3“ 130 10 menších a větších střídají- |- cích se vln DH) 160 8 vysokych vin Protnutf vagosympathiku 199 21 malých vln | Vyjmutf obou ganglia stellata 70 20 malÿch vin Krvotok 8“ 42 2 5, Cruralis zavřena 37 21 Vykrväceni 52 24 | 14°), Pak: 30 20 15 13 |? agonie 8 rtuť klidná Z poxusu vychäzi na jevo, Ze po zhubeni vagü, sympathikü a hvězdovitých ganglii krvotokem přece akceleraci vyvolati můžeme; také v tomto pokusu, který za tím účelem podniknut byl, abychom oba druhy akcelerace srovnali, shledáváme, že zvíře intaktní při slabém (3° trvajícím) krvotoku poměrně větší akceleraci jevilo, než zvíře se zrušenými nervy při krvotoku mnohem vydatnějším. Budiž zde ještě upozorněno na střídání velkých a malých vln tepových při prvním krvotoku. Jev ten byl pozorován dosti často a patrně tu běží o dva antagonistické vlivy: jeden z nich označiti mů- žeme jako snahu vagů, zachovati tep obleněný, druhý jest snaha ne- známého činitele, přinutiti srdce, aby rychle a v malých amplitudách pracovalo. Z uvedených pokusů jest patrno, že ani centrální ani periferický oddíl vagu ani nn. accelerantes výhradně súčastnění nejsou na akcele- raci tepu, a nezbývá nám na základě dnešní nauky 0 innervaci srdeční jiného závěru, než že příčinu akcelerace dlužno hledati na srdci samém buď v jeho svalstvu, neb v nitrosrdečních nervových gangliich. Jelikož však akcelerace normálně innervovaného srdce zřetelněji vy- stupuje než po zničení vagů neb nn. accelerantes neb po zhubení obou, dovolen jest úsudek, že akcelerace jest cetrálního, avšak, jak z mých pokusů plyne, také periferického původu. Zejména lze půso- bení vagů považovati za důležité, neb uvedeno bylo nahoře, že se- sílení jeho tonu akceleraci zabrániti neb ji zmírniti dovede. Uvedené nasvědčuje tomu, že úkol karotid vzhledem ku akce- leraci není takový, jako sobě v. BrzoL» domýšlel. Abych tuto námítku ještě přesněji dovodil, konal jsem pokusy při uzavřených karotidách, chtěje se také pfesved£iti, jaký vliv podvázání karotid a volné prou- dění krve v nich při krvotoku na akceleraci má. Pokus 9. Pes 7000 g — 15 ce 2 pet. roztoku curare; umělá ventilace. Arteria cruralis dextra spojena s kymografem, cruralis sin. připra- vena pro krvotok. Obě karotidy tak praeparovány, aby v žádoucím okamžiku sevřeny býti mohly. O vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. 13 = = mm nn nn Pokus Tak krevní v mm Hg | Počet tepů v 6“ sevření obou karotid ; tlak krevní pomalu vý- stupuje, tep se urych- luje a vlny se menší. Tlak se ustálí. Ježto vlny na kymo- gramu byly velmi malé, vstříknuto do art. cru- ralis 50 cm. teplého fysiolog. roztoku ku- chyňské soli směrem ku srdci Krvotok 445 9, tlak klesá nápadnou rych- lostí Pak: 144 180 180 26 20 10 16 dosti vyso- kÿch vin 18 malých vin . 19 větších, dobře | čítatelných vln | 26 jemných, ale čítatelných vln 24 11 (retardace agonälni) tep řídne a slábne, rtuť zůstává klidnou Akcelerace | 0/ NA 369, Z pokusů plyne, že podvázání karotid, jak již A. Cooper, SCHIFF a Kurme“) pozorovali, akceleraci tepu v zápětí má. Současně pak doje ku mírnému vzrůstání krevního tlaku (MacennrE a PorsEvILEE), nejspíš asi proto, že jím vasokonstriktorické středy v prodloužené míše podrážděny byly. Jestli však v době, kdy tlak více nevzrůstá a akcelerace tepu se více nestupňuje, tep intraarterielní injekci fysio- logického roztoku sesílíme a nyní krev vypustíme, tlak krevní klesne a současně, ač krkavice stále podvázány jsou, trvající již akcelerace na novo ve značném poměru vzrůstá. Z toho lze usouditi, že akce- °) Cit. dle Landoise Centralblatt für medicinische Wissenschaften 1865. 14, 14 I. E. Maixner: lerace krvotokem i tehdy vyvolána býti může, když karotidy podvä- zány jsou. Dlužno ale připomenouti, že této intraarterielní injekce nevyhnutelně zapotřebí není, jest pouze pomůckou ku snadnějšímu čítání vln. Jak Mosso pozoroval, vlny mohou se nápadně zmenšiti a respiratorním kolísáním tlaku krevního, právě když křivky respi- rační sestupují, zastřeny býti. Proti v. Bezornovr svědčí také pozorování, že akcelerace tepů při krvotoku začíná se velmi často vyrovnávati při započetí krvácení, tak že sobě nelze představiti, jak by anaemie mozková v tak krátké době přestati mohla. Rozdíly mezi mými a v. BezoLnovymı výsledky spočívají zajisté na volbě zvířete. Králík pro podobné pokusy se ne- hodí, jelikož vagus jeho malý tonus má a týž pro nepatrné příčiny se ztrácí; tep se pak urychlí a následkem toho jest, že zjištění akce- lerace s velkými překážkami se setkává. Jak velký vliv vagus na velkost akcelerace má, k tomu jsem byl nahoře poukázal. Vytknouti ještě nutno, že experiment s podvázáním karotid za příčinou stanovení akcelerace při krvotoku není vhodnou methodou. Ligatura karotid sama o sobě zrychluje tep a toť jest nepříznivou okolností. Dále není dokázáno, že když obě karotidy podvázány byly, medulla oblongata a s ní excitomotorické středy z výživy vyloučeny jsou. Ku zřejmému poškození prodloužené míchy jest nezbytna liga- tura netoliko obou karotid, nýbrž také aa. vertebrales, ba Panum tvrdí, že i tehdy mozek a oblongata krevního obsahu zbaveny nejsou. Pokusy s ligaturou karotid jsou ale nedostatečný v tom směru, že následky její dostatečně objasněny nejsou, v. Bezorp ovšem tvrdí, že akcelerace po ligatuře proto vzniká, že excitomotorické středy anaemif podrážděny jsou. Než v novější době tvrdí Srcrzrano, °) že akcelerace ta zvratnou cestou se dostavuje prostřednictvím ganglion colli supremum, a že vzniká působením bloudivého nervu. Při tako- vém stavu věci nelze supposici v. BrzoLDA považovati za pochybností prostou. Abych své tvrzení, že ani vagus ani nn. accelerantes o sobě nedovedou akceleraci tepu při krvácení vzbuditi, ještě jasněji odů- vodnil, učinil jsem následující pokus. Pokus 10. Pes 6000 9 těžký, 1 ce 2 pet. roztoku kurare; pravá carotis pro krvotok připravena, levá spojena s kymografem. Mícha prodloužená rozdrcena tamponem. 8) Archiv Italian. de Biol. 33. O vlivu krväceni na tlak krevni a pohyb srdeënf. 15 (Tlak krevni | ur | RS Pokus | v Počet tepů v 6“ | AE an wu | 2 ER | | | . | 24 velmi ma- | 70 | lých vn Vstříknuto 250 ce tep- | leho fysiolog. „roztoku | 190 | 23 vyšších vln | do art. crur. sin. smě- | | | rem k srdei | | | 40 | 25 Vykrvácení | I Ten) 26 139, | | | l 10 | 020Faconie M0) Pokusem objasněno, že i po roztříštění prodloužené míchy akce- lerace se dostavuje, jestli zvířeti krev vypustíme. Roztříštěním pro- dloužené míchy zhubíme centra vagů a nn. accelerantes a přes to srdce jeví akceleraci pohybů. Podotknul jsem v protokolu, že fysio- logický roztok kuchyňské soli do tepen vstříknut byl, aby tepy vět- šími a snadno čítatelnějšími se staly. Takové injekce ku pozorování oné akcelerace není nevyhnutelně třeba. Lze ji pozorovati také tento- krát, když se s krvotokem počne v době, kdy tlak krevní následkem zhubení medulla oblongata ještě úplně neklesnul, nýbrž se ještě ve výšce asi 160 mm Hg vznáší. Za příčinou demonstrace jest však intra- arterielní injekce velmi vhodnou pomůckou, jež podle pokusů Woru- Mvurrera,') jsouc provedena do jisté míry, neublíží ani oběhu krev- nímu. Dále předložil jsem si otázku, co asi příčinou, že srdce při krvácení rychlejší činnost rozvíjí. Pozorování nahoře uvedené, že první krvotok u svěžího zvířete na krevní oběh nejvydatněji působí, a že akcelerace téměř okamžitě započne, nasvědčuje, že o příčinu lučební povahy, snad o vnikání látek rozkladu, vnikajcích, podle WoRw-MorLERA, lymfou do oběhu krevního, neběží. 7) Comnurım Vorlesungen über allgemeine Pathologie Bd. I. Plethora und Anaemie. 16 I. E. Maixner: „V první řadě namanula se otázka, zdali nedostatečné plnění srdce krví onou příčinou není. Kdyby tak bylo, zajisté by slabší na- plnění srdce, vyvolané za jiných okolností, podobným způsobem účin- kovalo. Srdce možno oloupiti o krev také tím způsobem, že přítok žílné krve do pravého srdce se uskrovní. De JaaER“) zabýval se podobným pokusem, ovšem za jinou příčinou. Ukázal, že podvázáním vystupující duté žíly tlak v aortě nevystoupí, jak by se očekávati dalo, neb liga- turou jest organismus z velké části passivně překrven a tím odtok krve z vlásečnic znesnadněn. Soudilo se, že po podvázání dolní duté žíly arterielní krev proudící do přeplněných vlásečnic setkává se s od- porem a proto tlak krevní vystoupí. Než ne JackR také dokázal, že supposice ta správnou není, naopak, že krevní tlak v aortě klesne po podvázání oné žíly a sice proto, že do pravého srdce přitéká menší množství krve a tím také do levé komory a do aorty. Pod- vázáním dolní duté žíly odjímá se srdei krev, srdce plní se krví ne- dostatečně jako při krvácení na venek. Ježto však množství krve, které dolní dutou žilou ku srdci vtéká, větší jest toho, které horní proudí, dalo by se očekávati, že při sevření sestupné duté žíly ne- dostatek krve bude menší nedostatku, jenž vyvolán bývá podvázáním dolní duté žíly. Chtěje se přesvědčiti, zdali supposice ta na pravdě se zakládá, provedl jsem následujíci pokus: Pokus 11. Pes 5000 g těžký — 1'5 cc curare. Carotis spojena s kymografem. Vena cava superior et inferior tak upraveny, že v patřičném oka- mžiku sevřeny býti mohou. Ne (Tlak krevní Pc Pokus v | Počet tepů v 6“ RDA st Mi mm Hg p 0 | 96 17 Vena cava sevřena | na 12“ | 90 RT, | Uvolněna | 166 11 Cava infer. na 16“ | v | = À sevrena | 85 16 459 | | ®) Journal of Physiology 1886. O vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. 17 || Tlak krevní Se En Pokus Počet tepů v 6“ řírůste mm H tepu M 6 I Girl e V. cava ‚Inf. uvol- 156 19 nena V. cava inf. sevrena 6 EB 92 14 33 V. cava inferior 159 13 uvolněna Dýchání zastaveno 175 10 vyšších vln V cava inferior koda 132 14 malých tepü | 40°), V. cava infer. uvol- něna a dýchání | 152 16 obnoveno Dýchání zastaveno 175 9 vyšších vln Cava superior. sevřena 140 11 menších vln 2290 Pokus učí, že podvázání dolní duté žíly klesání krevního tlaku i akceleraci pulsu tak jako krvotok v zápětí má, že ligatura dolní duté žíly intensivněji působí než podvázání horní duté žíly, ba pod- vázání v. cava superior při prvém pokusu nejevilo vůbec vlivu. Dále z pokusu vyplývá, že ligaturou podmíněné oblenění tepu a vzrůstání tlaku rovněž tak překonáno býti může zástavou tlaku, jak jsme to při krvotoku pozorovali. . Pokus 12. Pes 10000 9, 2 cc 2 pct. roztoku kurare. Obě duté žíly pro se- vření praeparovány. 19 Věstník Král. čes. spol. näuk. Trida Il. 18 I. E. Maixner: (Tlak k Î Pokus | ; Nr | Počet tepů v 6“ a m) m 2208 : je 18 V. cava sup. sevřena 5 na 154 136 22 22%, V. cava sup. uvolněna 158 18 V. cava inf. sevřena 118 99 290) nal 9 V. cava inf. uvolněna 162 18 Vena cava sup. sevřena 136 20 l Uvolněna a pak zasta- 209 13 vyšších vln veno dýchání Cava super. sevřena 176 15 15°, Uvolněna a zavedeno dýchání 130 18 Zastaveno dychänf 204 14 vysokých vln Cava infer. sevřena 158 17 | Výsledky tohoto pokusu jsou v souladu s výsledky dřívějšího experimentu. Upozorniti nutno, že sevření žil velmi šetrně provedeno býti musí; neb jestli pomocí ligaturové tyče rychle a násilným způsobem provedeno bylo, klesne sice tlak krevní, ale puls se oblení. S pří- činou tohoto jevu jsem se blíže nezabýval. Pozoroval jsem jej ale také u zvířat s protnutými vagy, jestli duté žíly násilně uzavřeny byly. Uvedené zkušenosti stojí v rozporu S pozorováním Eın- BROpTOVÝM.“) EryBRoDT totiž našel, že tep v období exspirace na respiračních křivkách tlaku krevního se obleňuje a vysvětlil jev ten takto: V době exspirační vstoupä nitrohrudní tlak; vzrü- stáním jeho bývá z části v. cava descendens stlačena, krev ná- sledkem toho městná se v mozku a dráždí centrum vagu. Mnou sdě- 9) Sitzgsber. der Wien. Acad. der Wissenschaften Bd. 38. 1859. O vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. 19 lený pokus ale ukazuje, že lze horní dutou žílu úplně sevříti, aniž by ku retardaci tepu došlo. Musí tudíž jev Eınzronrem pozorovaný jinak vyložen býti. Z kymografických náčrtů jest zřejma analogie jevů, jak se dostavují při krvácení a ligatuře dutých žil. Než z kymo- orammů nelze usouditi podobnost příčin. Nutno dokázati, že klesání tlaku a akcelerace tepu, přivoděna ligaturou dutých žil, se na stejném mechanismu jako při krvotoku zakládá. Pokud se týče klesání krevního tlaku, není nejmenší příčiny ku domněnce, že by ojiné podměty než při krvotoku se jednalo. V obou případech jest oběh krevní nedostatečný. Nepochybuje o tom žádný experimentator, že tlak krevní klesnouti musí, když proudění krve z dutých žil k srdci obmezeno jest. Vždyť na této zkušenosti spočívá celá nauka o působení nitrohrudního tlaku na oběh krevní. Jinak se má otázka se zřetelem ku akceleraci: jiné příčiny by ji mohly vzbu- diti při krvotoku a jiné při ligatuře dutých žil. Rozvažuje toto, vážil jsem pokus, abych poznal, jak protnutí vagů a excitomotorických nervů působí při podvázaných dutých žilách na činnost srdeční. Pokus 13. lace; pravá carotis spojena s kymografem. Obě duté žíly ku ligatuře připraveny. Vagosympathicus protnut. | Tlak nn | Akcelerace | Pokus Počet tepů v 6“ aro vá mm Hg | É | tepu 1 | | | 124, | 15 | Ligatura v. cava infer. | à | 90 trvající 25“ | 42 17 15°) | Po uvolnění | 14 Sevření horní duté žíly P 70 trvající 30“ | u n lo | Po uvolnění | EE | 15 Sevření dolní duté žíly | | k 5 | trvající 37% Ma 10 De Baia | 20 I. E. Maixuer: Po protnuti vagů ligatura jak horní tak i dolní duté žíly vyvo- lává akceleraci tepu; v prvém případě jest klesání tlaka a akcelerace mírnější, nežli v případě druhém. Ze zkušenosti té plyne, že akcele- race tepu, zjevující se po podvázání dutých žil, nemůže pouze pro- střednictvím vagu přivoděna býti. Urychlení srdečního pohybu chová se podobně jako akcelerace při krvácení. Pokus 14. Pes 5000 9; 15 ce 2 pet. roztoku kurare. Umělá ventilace; obě ganglia stellata vyňata a vv. cavae připraveny ku sevření, Carotis spojena s kymografem. Tlak krevní! Pokus | v Počet tepů v 6‘ | Bočettepů Hi % mm Hg | ver 162 13 V. cava infer. sevřena zů) na 14“ 106 14 un V. cava infer. uvolnena 154 13 | Ne rois 98 15 159, V. cava sup. uvolněna 158 14 V. cava infer. sevřena & = pouze na 16“ (3 15 "lo | V. cava infer. uvolněna 133 14 Vystupující dutá žíla ; : sevřena na 35“ 69 17 21°), Z pokusu vysvítá, že také když ganglia stellata zhubena byla, zabráněný přítok žilné krve do srdce, nechť z horní neb dolní duté žíly akceleraci srdeční činnosti uzpůsobuje. Nemůže tudíž zrychlení tepu se zakládati na dráždění nn. accelerantes. O vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. 21 Akcelerace tepu, dostavující se po sevření dutých žil, objevuje se tudíž za stejných podmínek jako při krvácení; spočívají tudíž oba jevy na stejných příčinách. Jestli zvíře ochudneme o část krve, neb jestli ubráníme přítoku krve do srdce, plní se toto nedostatečně krví a změna působí na srdce tak, že slaběji tepá, systoly jsou méně vy- datnější a častější. Z té okolnosti, že srdce rychleji tepe, nelze souditi, že nedo- statečný obsah srdce sval srdeční ku větší činnosti dráždí. Z pokusů, jež F. FRanox, !) Connserm,") a KvoLr "?) provedli, a při kterých cavum pericardii se naplňovalo buď vzduchem neb fysiologickým roz- tokem kuchyňské soli takovou měrou, že sval srdeční pro tlak naň působící v amplitudě obmezen byl, poznali jsme, že srdce počne slabě, ale také rychleji tepati. Tu běží bezpochyby o poškození srdce, a přece toto svůj pohyb zrychlí a následkem své skrovné činnosti nedovede tlak na normální výšce udržeti. Podobné poměry máme také při ne- dostatečném naplnění srdce: toto tepe slaběji a rychleji a tlak klesá a sice nejen proto, že srdce slaběji pracuje, nýbrž také proto, že krve nebylo ve velkém oběhu: při krvotoku proto, že krev z něho byla vypuštěna, při sevření dutých žil, že do něho nebyla puštěna. Při krvácení dostavuje se, jak pověděno bylo, také depresse krevního tlaku; ucpe-li se krvácející céva, může tlak opět úplně se vyrovnati. Se studiem těchto jevů jsem se blíže nezabýval, ale přece jsem s to, ku poznání jich něčím přispěti. Praví se, že tak jako ve vodovodě, z něhož voda vytéká, hydrostatický tlak klesá, tak také v krevním cévstvu. Ustane-li krvácení, tlak se opět zvedne buď až k normální výšce, neb pod ní a to pomocí vasokonstriktorických center, jež anaemii byvše podrážděna, nutí cévstvo se stáhnouti, čehož následkem jest, že tlak krevní se opět zdvíhne. Vzhledem ku depressi chci poznamenati toto: obyčejně lze zjistiti, že velké krvácení tlak krevní více seslabuje, nežli krvácení slabé. Leč také tu určitého parallelismu dokázati nelze. Někdy slabší krvácení vyvolá takovou depressi, jako krvácení silné. Četné tyto odchylky poukazují k tomu, že vedle ubývání cévného obsahu ještě jiná příčina súčastněna jest. Ukázal jsem svrchu, že srdce krvotokem poškozeno jest, a takové srdce, jak z dříve uvedených pokusů o tlaku na srdce plyne, nedo- vede udržeti tlak krevní na normální výšce; mohla by tudíž ona de- 10) Travaux du laboratoire de M. MAREY 1877. 1) Vorlesungen über allgem. Pathologie „Herz“. 2) Lotos 1882 a Prager med. Woch. 1882. 29 T. E. Maixner: presse podmíněna býti jak ubýváním plnosti srdce, tak i klesáním srdeční činnosti. A tím se dá vysvětliti, proč klesání tlaku nejeví po- měrnou veličinu vůči velkosti krevního tlaku. Se zřetelem ku stoupání tlaku po uzavření krvácející tepny možno poznamenati toto: Pozoroval jsem, že u zvířat s dostatečným tlakem krevním (150 až 160 mm Hg) — běží tu o zvířata mladá a slabě kurarisovaná — po 1“ trvajícím krvotoku, tlak krevní v tom okamžiku vystoupí, kdy krvácející tepna sevřena byla. Při rychlosti, s kterou plavčík kymo- grafu ku své dřívější výšce skorem skokem se vyšine, nelze mysliti na účast vasokonstriktorických středů. Neb středy ty působí na sval- stvo hladké, o kterém víme, že se jen pomalu stahuje. Není anaemie ostatně tak značná, že bychom na podráždění oněch středů pomýšleti mohli. Jev ten stane se vysvětlitelným, domýšlíme-li sobě, že v oka- mžiku, kdy krvácející tepnu sevřeme, proud volně odtékající krve se zastaví. Povstane tu pak odraz krve, který rychle po cévách se šíře, také na kymografu se objevuje. Jelikož po sevření cévy, nebyl-li krvotok příliš silný, srdeční tepy se opět sesílí, lze předpokládati, že nedostatečným plněním po- škozené srdce nyní více krve chová, proto také ku sesflenf krevního tlaku přispívá, tak jako dříve nedostatečným plněním klesání tlaku podporovalo. Úsudek svrchu uvedený, že vasokonstriktorické středy, jsouce anaemií podněcovány, tlak krevní zvedají, zdá se býti opráv- něno; neb nelze sobě při úpravě krevního tlaku po silnějším krvotoku jiného výkladu učiniti. Nestačí tu ani odraz krve o ucpanou cévu, ani náprava činnosti srdeční, aby následky, vyplývající z větší ztráty cévného obsahu odstraniti dovedla. Nejvhodnějším výkladem jest ten, který má zřetel ku vasokonstriktorickým středům. Než vysvětlení to jest po tu dobu hypothetické a není žádným pozorováním na krváce- jícím zvířeti opřeno. Mezeru tu mohu z části vyplniti. Pozoroval jsem u psa s protnutou prodlouženou míchou, že tlak krevní, který po mírném krvácení byl sklesl, se sice opět zvedá, že ale náprava ta s takou praecisností jako u zvířat s míchou netknutou se nedosta- vuje. Tlak vystupuje pomalu, nedosahuje často své výšky, kterou před krvácením měl. Ježto u zvířat těch nejhlavnější vasokonstriktorické středy zhubeny jsou a jen středy spinální a periferické se zachovaly, musíme na činnost netknutych středů pomýšleti. Vidíme, že Činnost ta jest menší, avšak přece ještě dosti vydatná. U jiného slabě kura- risovaného psa zničil jsem podle PrrůceRovy methody *) celou míchu 19) Pflügerüv Archiv sv. 76. O vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční, 23 a mozek. Methoda zakládá se na tom, že po obnažení membrana atlanticooccipitalis posterior prodloužená mícha nožem se protne a ihned silným drátem, který na svém konci zubaté kolečko chová, mícha se rozdrtí; několika pohyby v páteřním kanále směrem vzhůru a dolů rozdrcení jest dokonáno. Pak otvor bývá rychle tamponován, při čemž tampony se vtlačí také do mozku. V okamžiku, kdy kovová tyč za- sahuje krční míchu, vstřikuje se pomalu fysiologický roztok kuchyňské soli stehenní tepnou směrem ku srdci. Zvíře tak upravené zůstane na živu, tak že možno na něm dále experimentovati. Odejmeme-li takovému zvířeti větší množství krve, u kterého jinak klesnuvší tlak i po ucpání krvácející tepny se nebyl upravil, shledáváme, že tlak po zabráněném krvácení na též výši setrvá, na kterou byl následkem krvotoku sklesnul. Pouze po slabším krvácení může tlak poněkud se zvednouti. Vidíme tudíž, že pro zhu- bení vasokonstriktorických středů náprava tlaku ceteris paribus se stává neúplnou. Nejhlavnější úkol v uvedeném směru připadá bul- bárním středům spinálním a periferickým. Poslední samy o sobě do- vedou Sice za příznivých okolností depressi tlakovou poněkud vy- rovnati, ale výkon jich jest slabý a nedostatečný. Panu dvornímu radovi Spinovi vysloveny buďtež díky za účast při práci. x = 5 > NS HE “ : XE 5 « r n “ \ N = © ® -» a v 2 - er one „s : ? 7 - Er ON. y ň y i : 6 . ACL TS TRY © A KEB + B t = 54 ro st : 2 ý i > 5 2 ER FIRE SI i ků Te ANNE AS PZO E30 V 6 s A i = N & = i À IM Pásmo I. křidového útvaru v Pojizeří, Sepsal Čeněk Zahálka. (Se 6 Dre na 2 tabulkách.) Předloženo dne 10. ledna 1902. Pojizeří mezi Jizerskými horami a Labem u Brandýsa vyplněno je při povrchu svém hlavně mladšími, velmi mocnými pásmy křido- vého útvaru, tak že Jizerské údolí a jeho pobočné důly nezarývají se až do nejhlubších pásem. Teprve při samém břehu bývalého jezera, snad limanu, později zálivu moře křidového, kde horní Jizera pra- horní a permské území opouští, vystupuje na povrch pásmo I. Výchoz jeho tvoří jen úzký proužek Jizeru na příč přetínající. Ku jižnímu úpatí břidličnatého Pohoří Ještěda přikládají se kvádrové pískovce vyšších pásem. Sledujeme je od Křížan až pod Světlou. Odtud až k Českému Dubu přiléhají ku Permským vrstvám a porfýru. Severně od Českého Dubu počíná se objevovati proužek pískovcový pásma I. a II. směrem k Hodkovicům a Sestroňovicům se základem Permských vrstev a porfyru. Od Sestroňovic přes Fried- stein, Malou Skálu, Suchou Skálu k jižnímu úpatí Kozákova, usta- vičně od SZ. k JV. tvoří pruh ten vysoký a velmi ostrý hřeben. Mezi něj a prahorní břidličnaté horstvo Jizerské vložen jest hřbet mela- fýrový jakožto základ pásma I. Od Koberova přes Tatobity k Táboru zabíhá však tento melafýrový hřbet do permského území, a pásmo I. uloženo je pak na červených vrstvách permských. Ve vytknutém břidličnatém Pohoří Ještěda a v pokračování jeho k Malé Skále s melafýrovým hřbetem až ku Kozákovu sprovázeném porfýrem a červenými vrstvami permskými, jichž obrys s jižní strany mocně nad okraj křidového útvaru vystupuje, spatřujeme břeh sladko- Věstník král. čes. spol. náuk. Třída II. 1 9 UI. Č. Zahálka: vodního jezera, později moře, z české doby křidové. Na dně jezera ukládaly se vrstvy pásma I. více méně vodorovně a při břehu malý sklon měly. Později, po vniknutí sousedního moře křidového až do těchto míst, usazovala se na něm další dvě pásma II. a III. Všecka tato pásma diskordantně přiléhala spolu S permskými vrstvami k pra- horní břidlici jako od Českého Dubu k Malé Skále, asi tak, jako posud přiléhají všecha pásma na úpatí Ještěda od Křížan ku Světlé. Z našich studií o západočeském útvaru křidovém je známo, že po ukončení doby pásma III. vyzdvihl se velký díl dna mořského nad hladinu moře, čím octla se pásma I., II. a III. na suchu a nabyla polohu skloněnou. S velkou pravděpodobností lze souditi, že proužek útvaru křidového složený z trojice pásem I., II. a III. vyzdvižen byl na konci doby pásma III., z Česko-Dubska přes Malou Skálu na Kozákov, nad hladinu moře, neboť i zde nejsou pásma ta vyššími pásmy kryta. Za doby třetihorní, do které náleží utváření se mnohých tekto- nických poměrů našeho útvaru, bylo pásmo I. s nejblíže mladšími pásmy II. a III. vyzdviženo při samém takřka břehu bývalého moře 1 s permskými vrstvami ještě mocněji, tak že se místy až překlonily. (Obr. 2.) Sklon jejich na Suchych Skalách a na Malé Skále obnáší 101° (obr. 4. a 5.) a ten je největší; dále odtud SZ. k Ještědu, jakož i na JV. ku Kozákovu mírní se sklon a blíží se úhlu 45° a dále ještě o něco se zmenšuje. Do doby třetihorní spadá vyvření našich čedičů, a hle — místo, kde pamětihodná dislokace se tvořila, sprovázeno je množstvím čedičových erupcí, jež dosahují na Kozákově svého maxima. Zvláště jsou pozoruhodné ony erupce čedičové, které vězí ve vyduté části dislokačního ohybu (obr. 2. č.). Není pochybnosti, že ohýbnutím vrstev tak pevných, jako jsou kvádrovce pásma I. a II., vzniklo ne- sčíslné množství trhlin, v nichž čedič nalezl cestu k svému vyvření. Tyto erupce čedičové v ojedinělých skaliskách tvoří řadu od Hod- kovic přes Friedstein, Koberov k Tatobitům. Daleko větší počet skrývá se asi oku našemu pod povrchem zemským. Čára dislokační, podlé níž se vrstvy křidového útvaru v době třetihorní ohnuly, je pod jižním úpatím pískovcového hřebenu skalního. Dá se snadno nalézti, © neboť je naznačena údolní rýhou (obr. 2. r.), při níž přicházívá oby- čejně do styku pásmo III. po severní straně s pásmem IX. po jižní straně. Směr její jest v celku od SZ. k JV. souhlasný s dislokačními rozsedlinami v západočeském útvaru křidovém. Naše čára dislokační místy se vlní (obr. 1. rr.) Zvláště nápadná je vlna od Friedsteina Pásmo I. křidového útvaru v Pojizeří. 5 přes Malou Skálu na Suchou Skálu. S čarou dislokační rovnoběžné jde hřeben skalní pásma I. a II. Samozřejmo jest, že vytvořující se ohyb v popsané tuto části křidového útvaru a v přilehlých horninách útvaru permského Sou- visel s vyzdvihováním Jizerských hor a Krkonoš. Již Kreimu!') bylo známo příkré vyzdvižení našeho hřebenu skalního, které přináleží jeho Krkonošské vyzdvihovací čáře. O pře- kocených vrstvách se však nezmiňuje. Povšimneme-li si, že s naší čárou dislokační sousedí rovnoběžně porfýr a melafýr, vyvřelé to horniny z doby permské, souditi možno, že v místech našich odehrávaly se dislokace již v dobách mnohem starších. Povrch zemský při okraji našeho útvaru od Ještědu ke Kozá- kovu je tudíž pomníkem památných změn na povrchu zemském: 1. z doby permské za vyvření porfýrů a melafýrů, 2. na počátku české doby křidové (pásma II.), když snížil se kraj zdejší pod hla- dinu mořskou, 3. ku konci doby pásma III., kdy se jen část křido- vého útvaru při břehu mořském a na konci české doby křidové, když vynořilo se dno mořské úplně na povrch a konečně 4. v době třeti- horní, když dokončil se ohyb okraje křidového, a vyvřel zdejší čedič. Povšimněme si nyní rozsedlin v pásmu I. Byli jsme uvyklí vídati v západočeském útvaru křidovém plochy rozsedlin svislé aneb málo od svislých odchýlené. Zde však je tomu jinak. V Suché Skále nad Vranovem, kde je směr vrstev SZ. 18h 10° a sklon následkem pře- kloněných vrstev 101° ku SV. Oh 10°, mají jedny a to hlavní rozsedliny směr SV. Oh 10° a jejich sklon 58° ku JV. 6h 10°; druhé rozsedliny mají směr SV. Oh 10° a jejich sklon je 28° ku SZ. 18h 10°. Oba druhy rozsedlin stojí tudíž k sobě bezmála kolmo, jsouce odchýleny o 94°. Sklopme však vrstvy pásma I. do původní jejich polohy. Jaký nabudou pak směr oba druhy rozsedlin? Prvé, hlavní, budou míti směr od JV. ku SZ., druhé od JZ. k SV., to jest prvé rovnoběžný, a druhé kolmý ku Krkonošské čáře dislokační. Že směry rozsedlin jsou stálé, shledáme na Malé Skále. Poblíže Pantheonu, kde mají vrstvy pásma I. směr SZ. 19h a sklon 100° až 102° ku SV. 1h., mají 1) Studie o útvaru křid. v Č. str. 152, obr. 5. 1* 4 IU. Č. Zahálka: hlavní rozsedliny směr S. Oh a jich sklon 459 ku V. 6h; druhé rozsedliny mají směr SZ. 23h 12" a jejich sklon je 42° ku JZ. 17h 12°. Po sklopení do původní polohy opět budou rovnoběžny a kolmy ku Krkonošské čáře dislokační. Kolmá téměř poloha kvádrovců pásma I. a II. nad povrch vy- soko vyčnívajících, s rozsedlinami v poloze střechovité, způsobuje zcela jiné rozpadávání se vrstev Malo- a Suchoskalských než u sousedního pískového horstva, v oboru křidového útvaru, jehož vrstvy jsou téměř vodorovné, a mají svislé rozsedliny. Pískovce Malo- a Suchoskalské roz- padávají se dle rozsedlin a nabývají temeno zubaté. Tak se jeví oku při pohledu s jižní strany. Podlé kolmých skorem loží (ploch vrstev- natosti) tvoří se větší a hlubší sluje mezi vrstvami a tyto vyčnívají pak pří pohledu od SZ. neb od JV. hřebenovitě (obr. 6.). V tom ohledu jsou zdejší skály svérázné. Nezapomenutelnym zůstane ka- ždému pohled na Suchou Skálu s téhož hřebenu skalního nad Vranov- ským hřbitovem. Bezděky nám připomíná skalní panoráma eocenových Sulovských skal slepencových na Slovensku. Horniny vyskytující se v pásmu I. na úpatí Jizerských hor a Krkonoš jsou tytéž co v západočeském útvaru křidovém: slepence, pískovce a lupky. Slepence, šedé neb bílé, složeny jsou z valounků bílého křemene S písčitým a bílým kaolinickým tmelem. Piskovce oddělují se v kvádry. Mají barvu bílou neb šedou. Složeny jsou z bělavých zrnek křemene, tu a tam mají šupinku mu- skovitu a tmelem je bílý kaolin. Zrna křemenná jsou buď jemná, drobná, hrubá neb i velmi hrubá. Dle toho jsou pískovce jemnozrnné až velmi hrubozrnné. Poslední přecházejí v slepence. I na jednom a témž kvádru lze přechody pískovců pozorovati. Pískovce jsou oby- čejně dosti pevné, zvláště dále od povrchu v čerstvém lomu. Tyto hodí se ku stavbě. Lupky, barvy tmavošedé, jsou vzácnější. Trpyti se v nich šu- pinky muskovitu. Hlavní pozornost naši budil sled souvrství pásma I. Šlo o to, zdali ona čtyři souvrství a, b, c, d, jež v západočeském útvaru křido- vém rozeznati bylo možno, i zde existují. Brzy jsme poznali, že i zde zastoupena jsou. Pásmo I. kfidoveho útvaru v Pojizeří. 5 Souvrství a) co nejstarší bývá také nejhlubší. Kde jsou vrstvy překlopeny, jako od Friedsteina až ku Koberovu, tam je ovšem nej- vyšší. Leží vždy na horninách oněch útvarů, jež jsme již v předu co základ (podklad) útvaru křidového vytkli. Bývá nejméně přístupno, poněvadž ssutiny pískovců a písků shora spadlých a splavených je zakrývají. Podlé slepenců vymezíme snadno stolici souvrství a) nále- žející. Souvrstvi b) obsahuje kvádrové, mocné stolice pískovce bílého s kaolinickým tmelem. Jsou pevné a proto je-li poloha jeho kolmá neb skoro kolmá, tvoří temeno skalního hřebenu. Piskovce tohoto souvrství jsou hrubozrnné místy až velmi hrubozrnné, do slepenců přecházející. Souvrství b) je nejmocnější. Souvrstvé c) pozná se dle lupků, které tvoří hnízda v pískovci drobno neb hrubozrnném. Často však lupky chybějí a tu bývají pískovce v souvrství tomto někdy v tenké desky rozdělené. Někdy je pískovec tento i kvádrový. Obyčejně je sypčí. Souvrství to na- držuje vodu, a ve Vranově naproti Malé Skále, kde jsou vrstvy pře- klopeny, vyvěrá z něho mocný pramen kříšťálové vody. Souvrstvi d) co nejmladší bývá také nejvyšší v pásmu I. Tam, kde jsou vrstvy překlopeny, zaujímají pak ovšem polohu nejnižší. Složeno je z jemnozrnného, bílého kvádrového pískovce s il tmelem. Po něm hned následuje pásmo II. Ku posouzení tohoto sledu souvrství pásma I. zvolme si profil jak se jeví na Suché Skále nad hřbitovem Vranovským, jenž zobrazen je na obr. 4 Profil ten vychází od Jizery při ostrově pod zámkem Maloskalským a směřuje skorem na jih ku novému hřbitovu. Vrstvy tu popsané dlužno si představiti překlopené, jak to výše uvedený obraz naznačuje. Profil |. Patro: Pásmo III. Slíny. U Vranovského hřbitova. Piskovec kvádrový jemnozrnný, žlutý neb bílý s tmelem kaolinickym, 10 m | 2 x A v . . 1e . \ pevný; ku stavbě se láme. V něm je velmi hojný Pecten aeguicostatus | Lam. F Pásmo II. QE 6 III. Č. Zahálka: [ d. Piskovec kvádrový jemnozrnný, bílý s kaolinickým tmelem v mocné | > Bestolicensemlamajlel.#Dosti pevný 69-441. NEC 70 S He: Pískovec hrubozrnný v tenkých deskách, místy v kvádrovec pře- 5 cházející s kaolinickým tmelem. Sypký . . - -- . © 200920 js 4 \ = | B Piskovee kvádrový v mocných stolicích, hrubozrnný až velmi E hrubozrnný, hlouběji ve slepenec přecházející, bílý s kaolinickým LMEOLEMAdOStUUDevný 1 < < 20.0 CCC 9260 | a. Slepenec kvádrový s kaolinickým a písčitým tmelem as . . . . 20 ) = Melafyr mandlovcovitý červený, tmavošedý a černý. a x Zeleznice. Železniční násyp zakrývá melafýrové vrstvy . . . . . . . . . < <. +.. 70 m Pěšina. Alluvium. Písčitý náplav Jizerský. Břeh řeky- 3. 2000 Hladina řeky Jizery u ostrova pod zámkem Maloskalským. Týž profil nalezneme ve hřbetu Malé Skály, jenže tu nebývají nejstarší vrstvy pásma I. a melafýr vždy přístupny. Tak zejména v Lábu u samé silnice (obr. 5.). Přikrývají je často pískovce s hora sesuté a splavený písek. Profil 1. poučuje nás zároveň o úhrnné mocnosti pásma našeho, jež 37 m obnáší. VELENOvsKÝ ve své „Květeně českého cenomanu“ (str. 47—51) uvádí z Bohdánkova u Hodkovic sotva 20 cm mocný lupek, velmi křehký, slohu břidličnatého, dosti plastický a nádechu narůžovělého. Lupek ten je dle profilu VrLENovskéHo velmi vyzdvižen, má za pod- klad kválrový pískovec a tento zase porfýr a permské vrstvy červené. Piskovce tvořivší kdysi patro lupků těchto jsou dle Friče splaveny. (Perucer Schichten, 1901. str. 27—28. Fig. 14.) Otisky Verexovskÿm nalezené jsou růžově a červeně zbarveny. Jsou to: Gleichenia Zippei Cda. (h) Laccopteris Dunkeri Schk. (zř.) Podozamites latipennis Heer. (h) Podozamites longipennis Vel. (vh) Podozamites lanceolatus Heer. (vh) Zamites bohemicus Vel. (vh) Krannera mirabilis Cda. (h) Dammara borealis Heer. (h) Pásmo I. křidového útvaru v Pojizeří, 7 Dammaraphyllum striatum Vel. (zř) Seguoia heterophylla Vel. (h) Ceratostrobus echinatus Vel. (vh) Widdringtonia Reichii Ett. (vh) Chamaecyparites Charonis Vel. (h) Frenelopsis bohemica Vel. (h) Banksiphyllum pusillum Vel, (zf) Myricophyllum Zenkeri Ett. (zř) Myricanthium amentaceum Vel. (h) Diospyrophyllum provectum Vel. (zř) Cussoniphyllum partitum Vel. (vh) Araliphyllum formosum Heer. (vh) Araliphyllum Daphnophyllum Vel. (h) Eucalyptus Geinitzi Heer. (vh) Eucalyptus angustus Vel. (vh) Magnolia amplifolia Heer. (zř) Dewalguea coriacea Vel. (h) Butomites cretaceus Vel. (h) Friè a Bayer (Perucer Schichten, 1901. str. 8.) mimo to při- pominaji : Cercospora coriococcum Bayer. Gymnogramme bohemica Bayer. Onychiopsis capsulifera (Vel, sp.) Nath. Podozamites pusillus Vel. Pinus Quenstedti Heer. (Sequoia rigida Heer.) ? Juniperus macilenta Heer. Proteophyllum productum Vel. ? Proteophyllum cornutum Vel. ? Grevillea Dvoräki Bayer. Hederophyllum primordiale Sap. Ze zbytků živočišných : Nematus cretaceus Frič. Naše slepence souvrství I.a (snad i I. b) považoval Karsčí za vrstvy permského útvaru.) Starší část hřebenu pískovcového obsa- 2) Archiv I. Studie v oboru křid. útvaru. Str. 120. 8 III. ©. Zahálka: hující lupek I.c považoval Knesčí za Perucké vrstvy.*) Krssöi uvádí lupek I.c ve svých Peruckých vrstvách u Malé Skály, pak u Kobe- rova.‘) Na posledním místě nalezl v lupcích nejen zřetelné otisky lupenů peruckých vrstev, nýbrž i flícky uhlí, které zde jako jinde daly podnět ke kutění na uhlí. Frıö?) ve svém profilu od Vyskře ku Kozákovu naznačuje naše pásmo I. jako Perucké vrstvy s flickami uhlí a uvádí z mourovitého lupku od Radostného mlýna (Perucer Schichten 1901. str. 27.): Araliphyllum formosum Heer. Eucalyptus Geinitzi Heer. V pískovcovém hřebenu na severním pomezí útvaru křidového v Pojizeří přístupno je pásmo I. s pásmem II. a III. Z příčin geo- tektonických pouze tato pásma vycházejí na povrch, mladší, a sice od IV. až ku VIII., nikoliv (viz obr. 2., 4., 5.). Jinde v Pojizeří pásma I., II. a III. nejsou přístupna. Pro naše studia stratigrafická je však velmi důležito zjistiti, jakou polohu zaujímají mladší pásma pojizerská ku pásmům starším. Jde o to, abychom i pro tento kraj, který je na přechodu ze západočeského do východočeského útvaru křidového, zjistili sled veškerých našich pásem. Opustime tedy na chvíli naše Pojizeří a prohlédneme si na příč krajinu jižně od Po- jizeří ležící a sice směrem od Ouval přes Vyšehořovice, Mochov, Přerov ku Labi u Lysé. V profilu, který v tom směru studovati budeme, nalezneme všecka pásma starší od I. až ku IV. Prodloužíme-li pak profil ten na druhou stranu Labe, octneme se již na stráních Polabských a Jizerských v témž pásmu IV., na nějž přikládají se dále do Pojizeří všecka mladší pásma křidová. Tím nejlépe navážeme naše studium se západočeským a poznáme zároveň příčný profil celým českým útvarem křidovým od Ouval na jihu až ku Malé Skále na. severu. V tomto pojednání omezíme se přehledně na pásmo I. Opustíme-li huronské břidlice v Ouvalech a dáme se přes Ouval- ský hřbet až do údolí potoka Vejmoly, mezi Tlustovousy a Vyše- hořovice, přejleme několik pásem etaže D útvaru silurského. Hned nad Ouvaly odkryty jsou ve stružkách nové silnice a výše v lomu červené hlinité břidlice pásma Dd, s četnými stopami krevele skorem 3) Tamtéž, str. 91, 92, 93. 4) Tamtéž, str. 120. 5) Březenské vrstvy, str. 36., obr. 20. Pásmo I. křidového útvaru v Pojizeří. 9 až k samému hřbetu. Zapadají při sklonu 45° až 50° k severu. Na temeni hřbetu vyčnívají bělavé křemence pásma Dd,, které zabýhají do Tlustovous.“) Od Tlustovous k severu sejdeme do údolí Vejmoly kráčejíce v oboru černých hlinitých břidlic slídnatých pásma Dd,, nad nimiž spočívají tu nepatrné stopy útvaru permského a výše pásma I. útvaru křidového (obr. 3.). Uložení posledních vrstev ku pásmu Dd, je diskordantní. Kdežto vrstvy pásma Dd, zapadají k severu pod úhlem 45°, zdá se na po- hled jakoby vrstvy útvaru permského a křidového byly vodorovné. Ve skutečnosti ovšem zapadají v témž směru pod úhlem malým, neboť pod severní stranou Kozováz zapadají již pod povrch zemský, jsouce pokryty nejblíže vyššími pásmy. Po prvé nalezneme přístupné vrstvy pásma I. v pravé stráni potoka Vejmoly východně od Horoušan a JZ. od Vyšehořovice v ná- sledujícím Profilu 2. Vrchol stráně po pravé straně potoka Vejmoly. { 2. Piskovec kvädrovy,- jemnozrnnÿ, místy hrubozrnný, bělavý | DEDEZAZIOULIN: „u. eme cn ce AIO een Mrs eee 6 | d x 1. Piskovec kvádrový, hrubozrnný, místy i ve slepenec přechá- 2 > zejiehwsedyaneb; zazloutly sau ne 7 s ení aan. 1-9 | & = C E R AV AT | Lupky slídnaté (s muskovitem) šedé až černé místy mourovité 40 (s | 2. Piskovec kaolinický s muskovitem, jemnozrnný, bílý . : .3°0 | ja 1 1. Pískovec kvádrový, kaolinicky s muskovitem, šedý neb žlutý. jee | | V nejhlubší poloze přechází i ve slepenec . . . . . . . .45 ) | 3. Břidlice kaolinické místy pisčité. Barvy jsou bílé a červené. Obě | < DAS BLÁdAJÍ RE MSIE As ones qi ve dorer 42 E sh 2. Slepenec s kaolinickým tmelem. . . . . . . . . .. IBO d 3 "| 1. Rozpadlé na povrchu bílé pískovce a slepence prostoupené bílými ý kaolinickými a červenými jilovitými partiemi . . . . . . . . . . 35 sh Břidlice černé slídnaté, na povrchu zvětralé, rozpadlé rezavé, 7 malezejteigetazie Dad Re ea zoe o ne nenn 50:0 m Potok Vejmola. S) Kresöi ve své Geologické mapě okolí pražského naznačuje mezi pásmem Dd, a Dd, též pásmo Da,. 7) Vrstvy tohoto útvaru upomínají stratigraficky i petrograficky na vrstvy permského útvaru v okolí Peruce, zejména v Oldřichově rokli a v Macáku. (Srovnej Zahálkovo Pásmo I. útvaru křidového v Poohří str. 4. a 5. Profil 1. a 2. Obr. 7.) 10 IN. Č. Zahälky: Také v tomto profilu je sled souvrství a, b, c, d pásma 1. patrný. Od tohoto profilu dále k severu podle potoka Vejmoly tvoří pásmo I. 'obě stráně údolí přes Vyšehořovice až pod Kozovazy a vrch Skřivánek. V levé stráni tohoto údolí při JZ. straně obce Vyšehořovice (Vyšerovic) založeno je několik lomů. V nich jsou odkryty zvláště lupky: Lze pozorovati, že lupky nejdou nepřetržitě v poloze c, nýbrž že jsou uloženy v pánvích. Vykliňují se tedy. Někdy zase pískovec vniká do lupků a vykliňuje se v nich. Vrstvy lupků jsou někde zohýbány. Souvrství I.c nejlépe poznáme v tomto profilu JZ. od Vyše- hořovic při polní cestě a dál od stráně. Profil 3. Vrchol lomu as 05 km JZ. od Vyšehořovic. Dno lomu. Souvrství Ib. pokračuje hloubš (tak jako I.d výše). kaolinický, slídnatý (V lomu jen 0:2 m zachováno, výše je mocnější) 02 m 2. Týžico;3.,ale, rozdrobenÿe (ona DOTE 25 m Týž co .3. ale.v pevné stolici.. ... SEM RES 25 m Lupek slídnatý, šedý, místy do černa S oni o listů. Tvoří hnízdo, jehož průřez v tomto lomu má po jižním kraji lomu 1:6 m, po severním 3:25 m mocnosti. Tu se vklini do něho pískovec drobnozrnný neb hrubozrnný a2 0'7 m mocnosti . . . . . . . . 3:25 m c Pásmo I. |. 3. Kvádrový pískovec, jemnozrnný i drobnozrnný, šedý neb žlutý J | ne kvádrový, hrubozrnny neb drobnozrnný, šedý neb zažloutlý č šedý se, žlutými skvrnami. 2.02. OT CREER 30 m Friè a Bayer ve své nejnovější práci o Peruckých vrstvách (Perucer Schichten, 1901. str. 14, 15.) podává tento profil z lomu p. Stupeckého, jižně od Vyšerovic: 5. Zerstörter plattiger Quader von Ackerkrume bedeckt . . .1 m Au bflanzenarme Thonschiefer 000000 00 PEN Les 3.1Obere Quaderbank "970 220, 2. Pflanzenreicher -Ihonschiefer. 22 000- ooo Mont P 1. Untere Ouaderbank'7 4.7 1.0 SB MARNE ER RV: DES Vrstvami 1. a 5. není profil ukončen. Vrstva 1. jest nejvyšší ze souvrství Id., vrstvy 2., 3., 4. náleží ku Ic., a vrstva 5. je nejnižší „ze souvrství Id. Pásmo I. křidového útvaru v Pojizeří. 11 Pásmu I. přibývá k severu na mocnosti; neboť v lomu, který je založen ve vrchu Skřivánku u Kozovaz, dosahuje souvrství I. ab již 13 m. Je zde tento sled vrstev: Profil 4. Nejvyšší čásť Vrchu Skřivánku s pásmem II. d Kvádrový pískovec jemnozrnný, šedý neb zažloutlý nad lomem. calupekisedy: se otisky, listů 1m da ez al: | =. 20 : 4. Pískovec kvädrovy, hrubozrnný až velmi hrubozrnný, šedý E = nebrzazloutly. Ku stavbě se vybírá- 3, (ia 2 2.00% Ve . 6:8 | = Splupektsedyesrotiskylistur, en een TR ea E 02 | À ID i 2. Pískovec kvádrový jako 4. ku stavbě se vybírá. . . . . J= 3:0 Le | Dno lomu r. 1901, [= | 1. Piskovec kvádrový, die skalníků hrubozrnný a drobnozrnný | \ ZIUSEMEDLISEUDNSE 138 a ER ee LAN, c8 » 30 ) Perm. Jil šedý (hlouběji i červený) vodu nadržující (dle skalnikü). Mezi Kozovazy a Chudomelovým mlýnem zapadá pásmo I. pod pásmo II. (obr. 3.). Takto prošli jsme na příč pruh na povrch vystupujícího pásma I. při samém pobřeží bývalého jezera křidového. VELENovský ve své „Květeně českého cenomanu“ (str. 48.) uvádí následující otisky rostlinné z Vyšehořovických lupků: Gleichenia Zippei Cda. (zř) Gleichenia rotula Heer. (zř) Gleichenia crenata Vel. (zř) Dicksonia punctata Stnb. (h) Onchiopsis capsulifera (Vel. sp.) Nath. (h) Laccopteris Dunkeri Schk. (vh) Pteris frigida Heer. (vh) Pteris Albertini Vel. (vh) Acrostichum cretaceum Vel. (h) Dipteriphyllum cretaceum (Vel. sp.) Krasser. (zř) Jeanpaulia carinata Vel. (h) Kirchnera arctica Heer. (vh) Marsilia cretacea Vel. perucensis Bayer. (h) Selaginella dichotoma Vel. (zř) 12 III. 6. Zahálka: Microzamia gibba Cda. (vh) Krannera mirabilis Cda. (vh) Cunninghamia elegans Cda. (vh) Dammara borealis Heer. (vh) Sequoia heterophylla Vel. (zř) Sequoia minor Vel. (vh) Ceratostrobus echinatus Vel. (zř) Widdringtonia Reichii Ett. (vh) Juniperus macilenta Heer. (zY) Echinostrobus squammosus Vel. (vh) Plutonia cretacea Vel. (h) Pinus protopicea Vel. (zř) Pinus Quenstedti Heer. (h) Picea cretacea Vel. (h) Frenelopsis bohemica Vel. (zř) Platanus laevis Vel. (vh) Crotonophyllum eretaceum Vel. (h) Proteopsis Proserpinae Vel. (vh) Grevilleophyllum constans Vel. (h) Banksiphyllum Saportanum Vel. (zř) Myrica Zenkeri Ett. (vh) Myrica serrata Vel. (vh) Myricanthium amentaceum Vel. (vh) Araliphyllum trilobum Vel. (zř) Araliphyllum Kowalewskianum Sap. (vl) Araliphyllum minus Vel. (zř) Araliphyllum transitivum Vel. (zř) Araliphyllum propinguum Vel. (vh) Araliphyllum Daphnophyllum Vel. (vh) Araliphyllum furcatum Vel. (zř) Araliphyllum decurrens Vel. (zř) Hederophyllum primordiale S. (vh) Hederophyllum credneriaefolium Vel. (h) Sapindophyllum pelagicum Ung. sp. (vh) Sapindophyllum apiculatum Vel. (h). Cissophyllum exulum Vel. (h) Ternstroemiphyllum crassipes Vel. (h) Eucalyptus Geinitzi Heer. (vh) Eucalyptus angustus Vel. (vh) Callistemon cretaceum Vel. (h) Pásmo I. kridového útvaru v Pojizeří. Leptospermum cretaceum Vel. (vh) Bombacophyllum argillaceum Vel. (zř) Magnolia amplifolia Heer. (vh) Hymenaea primigenia S. (vh) Ingophyllum latifolium Vel. (zř) Credneria bohemica Vel. (vh) Delwaguea coriacea Vel. (vh) Diceras cenomanicus Vel. (zř) Butomites cretaceus Vel. (h) Frıc a Bayer (v uvedené již práci) mimo to uvádějí: Cercospora coriococcum Bayer. (vh) Phacidium circumseriptum Bayer. Puccinites cretaceus Vel. Acrostichum cretaceum Vel. Drynaria fascia Bayer. Drynaria tumulosa Bayer. (vh) Cunninghamia stenophylla Vel. Chamaecyparites sp. Vel. Saliciphyllum perucense Vel. Ficus suspesta Vel. Ficus Peruni Vel. Aristolochia tecomaecarpa Bayer. Credneria arcuata Vel. Inga latifolia Vel. Crotonophyllum cretaceum Vel. Benthamiphyllum dubium Vel. Carpolithes vyšerovicensis Bayer. Ze zbytků živočišných: ? Rybí embryo Fr. Unio regularis Fr. ? Nematus lateralis Fr. Tinea araliae Fr. Phryganaea micacea Fr. Chironomites unionis Fr. Brachinites truncatus Fr. Lamiites simillimus Fr. Velenovskya inornata Fr. Chrysomelites simplex Fr. Gomphus serialis Fr. 13 14 III. Č. Zahálka: V profilu našem od Ouval k Přerovu nazývá Knrjčí*) naše pásmo I., o mocnosti skorem 20 m, Peruckými vrstvami. Náš permský proužek, a mocnosti skorem 8 m, neuvádí a své Perucké vrstvy hned na břidlice silurské Dd, staví. Mocnost Peruckých vrstev u Nehvizd je dle Knejčíno až 8 sáhů (lupky až 2 sähy, pískovec až 6 sáhů). Fnrč “) uvádí nálezíště Peruckých vrstev ve Vyšerovicích též ve své studii o Peruckých vrstvách a uvádí odtud Caulopteris punctata et Palmacites varians Güpp. a Phyllites div. sp. 8) Studie, str. 79. obr. 19. °) Perucké vrstvy str. 168. Pásmo I. křidového útvaru v Pojizeří. 15 Vysvětlení ku obrazcům 1—6. Obr. 1. Půdorys pískovcového hřebenu od Friedsteina až na Suchou Skálu u Koberova. 77 je čára dislokační. Obr. 2. znázorňuje překlopení (překocení) vrstev ve hřebenu pískovcovém mezi Friedsteinem a Suchou Skálou. Obr. 3. Profil z údolí pod Tlustovousy východně od Horoušan přes Vyšehořovice a Mochov ku Starému Přerovu. P= permský útvar. Ostatní zkratky známé. Obr. 4. Příčný profil Suchoskalským hřebenem od nového hřbi- tova Vranovského k Jizeře. Viz směr ab na obr. 1. Obr. 5. Průřez příčný Maloskalského hřebenu při pravé straně Jizery z Vranova k Lábu. Viz směr ef na obr. 1. A. bř. = huronské břidlice. Pro malou přístupnost těchto břidlic bylo těžko určiti směr a sklon vrstev. V jednom lomu nad zámkem Maloskalským na pokraji lesa stanoven směr SZ. 22 h a sklon 19" ku JZ. Toto jediné měření ovšem nestačí. Obr. 6. Pohled na Suchou Skálu nad Libentinem a Prosíčkem se strany SSZ. s vrcholu skalního hřebenu nad novým hřbitovem Vranovským u Malé Skály. Zahalka: Pasmo I. Tab. I N SS SR ee: Skala I i o = Dle porur. mer a rejs CZ. Nad Kozovázy s ROM JZ Vyšehořovice Mochov St Přerov Obr 3. : o DA Ch udomelův mlyn Fomer delky = 15000 Seren ec as RS ESS FDP TT Věstník král české společnosti nâuk. Třída mathemat.pfirodoved. 1902 č. m. Zahalka: Pasmo I. Tab. I. Sucha Skala CHE JJTZ Hrbitov SSV 5 JUZENC Pd.-4:%500 Pv.- 1:2500 Věstník král. české společnosti náuk Třída mathemat přirodověd. 1302 c. 1M De Et IV. Pásmo II. křídového útvaru v Pojizeří, Sepsal Čeněk Zahálka. Předloženo 10. ledna 1902. O rozšíření pásma II. v Pojizeří i o geotektonice platí totéž, co jsme uvedli o pásmu I. Tvorit obě pásma onen pískovcový hřeben, jenž přiléhá k jižnímu úpatí Jizerských hor a Krkonoš. V tomto hřebenu tvoří pásmo II., jakožto nejblíže mladší křidové pásmo, proužek lemující jižní stranu jeho (obr. 1., 2., 4., 5.). Pás ten obnáší as 10 m mocnosti a je tudíž mnohem užší nežli ostatní část hřebenu, jež pásmu I. přísluší. Známo jest z pojednání našeho o pásmu I., že jsou vrstvy skalního hřebenu od Friedštejna přes Malou Skálu až na Suchou Skálu u Koberova překlopeny (obr. 2., 4., 5.). V těch místech leží vrstvy pásma II. pod pásmem I.; zajisté již od třetihorní doby. Odtud jednak ku SZ. pod Ještěd, jednak ku JV. pod Kozákov, kam sklonu ubývá, kde nejsou vrstvy překoceny, pokryto je pásmo I. vždy pásmem II. Pískovce pásma II. jsou dosti podobny pískovcům nejvyššího souvrství d pásma I. Jsout kvádrové a jemnozrnné jako tyto. Na ně- kterých místech, jako na Kozákově, je pískovec šedý s nádechem do zelena. Zelenavá barva je od glaukonitu, jenž v podobě černých neb tmavozelených zrnek jemných dosti bývá zastoupen. Ostatní nerosty v pískovci jsou: křemenný písek buď s kaolinickým neb jilovitým tmelem a tu a tam Supinka muskovitu. Kde větrání glaukonitu po- kročilo více, tam rozkladem jeho vytvořil se hydrát železitý a pískovec zbarven je pak do žluta. Pískovec nemá vápence. Proto v kyselině nešumí. Přítomností glaukonitu líší se pásmo II. od I. značně. Někdy však není v pískovci glaukonit nápadný, jako blíže ústí někdejší kři- dové Jizery do zálivu moře křidového, na př. na Suché Skále nad Věstník král. čes, spol. náuk, Třída II, 1 9 IV. Č. Zahálka: Vranovem. Tu zase žlutavá barva, hlavně ale otisky mořských skame- nělin je vyznačují. Máme tedy jako v západočeském útvaru křidovém i zde v Pojizeří tytéž spolehlivé znaky ku rozeznání pásma II. od pásma I. Pískovec pásma II. je velmi dobrým kamenem stavebním. Poukazuji na lom u hřbitova Vranovského na úpatí Suché Skály, odkud se rozváží, Zajímavé jsou třecí plochy na ložích těchto pískovců. Ohybem vrstev zdejších třely se o sebe plochy loží tak, že jsou pěkně vy- hlazeny. Na Suché Skále nad Vranovem dobře to viděši. Nejlépe si znázorníme a představíme, jakému tření podrobeny byly vrstvy pásma II., když vezmeme knihu a ohneme ji tak, jak ohnuly se vrstvy pásma I. a II. na našem obrazci 2. Tak jako v západočeském útvaru křidovém, tak i zde jsou vrstvy pásma II. s vrstvami souvrství d pásma I. úplně rovnoběžny. Kde jsou petrografické poměry obou sobě podobny, přecházejí nepozorovaně jedny v druhé. Z toho následuje, že usazování se vrstev z doby pásma I. do doby pásma II. bylo nepřerušeno. Poněvadž jsou ale vrstvy pásma I. sladkovodní a pásma II. mořské, možno souditi, že jezero sladkovodní, v němž pásmo I. se usadilo, a které v blízkosti moře bylo, mělo hladinu svou jen málo povýšenou nad hladinou sou- sedního more, tak že jen malé snížení jezera stačilo, aby nastalo . smísení obou vod. Není vyloučeno mysliti si místo jezera liman, jenž proměnil se v záliv mořský. Že se na počátku doby pásma II. snižovala krajina, v níž český útvar křidový je rozložen, o tom poučné příklady máme v jižním a východním okolí Kralup. Tam pásmo I. na mnohých místech chybí, a teprvé pásmem II. počíná tam útvar křidový. Břidličnatá krajina tato se skalisky buližníku a s četnými žilami porfýru vystupovala za času pásma [. co ostrov nad okolní hladinu jezerní a teprve na po- čátku pásma II. snížila se pod okolní hladinu mořskou. V tu dobu nastalo stěhování se Živočišstva mořského do našich vod křidových, při čemž množství rozmanitých druhů ubytovalo se tam, kde vápnité usazeniny se tvořily, kdežto v končinách, kde se zase písčité usaze- niny tvořily, bylo sice vodstvo též velice oživeno, ale s menším množstvím rozmanitých druhů. Tak bylo zvláště v Pojizeří, kde někdy vyplněn je pískovec velkým množstvím skamenělých otisků, náležejících však, jako nad Vranovem, jedinému druhu: Pecten aequicostatus! Patrem pásma IT. je všude jako v zápaločeském křidovém útvaru pásmo III., které svými měkkými deskovitými slíny od pásma II. se Pásmo II. kridoveho útvaru v Pojizeří, 3 líší značně. Obyčejně bývá pásmo to pokryto pískem z pásma I a II. sesutým neb splaveným. Rozeznávati různá souvrství v pásmu II, nelze. Všecky vrstvy jsou v jednom a témž profilu jednostejny. Jako příklad uvedli jsme již stratigrafickou polohu pásma toho v profilu 1. Pásmo II. je usazeninou mořskou. Poukazují na to skameněliny mořské a rovněž glaukonit, o němž jsme nejednou dokázali, že jest pozůstatkem jehlic spongií. Na Kozákově nad Vesvem obsahuje pásmo II.: Pecten aeguicostatus Lam. Exogyra columba Sow. Z Kozákova u Radostného mlýna a od Tatobit uvádí Fnrč ') rovněž: Pecten aeguicostatus Lam. Exogyra columba Sow. Tamtéž a u Koberova uvádí Krusci ?) Pecten aequicostatus Exogyra columba Pinna. V Suché Skále nad Vranovským hřbitovem nalezl jsem Pecten aeguicostatus. Ve Vranově č. d. 39 (u Kobrů) bylo v pískovci neobyčejné množství otisků (obyčejně zlomků) po Pecten aeguicostatus. Ze hřebenu pískovcového od Friedštejna k Malé Skále uvádí Kresci ®) Pecten aequicostatus. V pískovcích u Hodkovic nalezl nič: *) Pecten aeguicostatus. 1) Korycanské vrstvy, str. 193. 2) Studie, str. 125. 5) Tamtéž, str. 93. *) Korycanské vrstvy, str, 193, 4 IV. Č. Zahálka: Pásmo II. křidového útvaru v Pojizeří. Knesčí“) i Fnič“ určují v Pojizeří naše pásmo II. s význačným Pecten aeguicostatus jakožto Korycanské vrstvy. Bylo již při pásmu I. vylíčeno, že je důležito sledovati pásma křidová od jižního břehu křidového do Pojizeří. Sledovali jsme za tou příčinou profil od Ouval ku Přerovu (obr. 3.). V tomto profilu ná sleduje po pásmu I. pásmo II. Výchoz jeho spadá mezi Kozovazy a Chudomelův mlýn a na vrchol Skřivánku. Deskovitý glaukonitický pískovec tento není způsobilý ku stavbě, proto se nevybírá a řádně odkryt nebývá. V polích mezi Kozovazy a Chudomelovým mlýnem lze stopy jeho nalézti. Kkrsčí *) píše, že je pískovec ten u Vyšerovic 3 až 6 stop mocný a že obsahuje: : Protocardium Hillanum Sow. sp. Trigonia sulcataria Lam. Jak Knejčí*) tak i Fnič“) určují u VySehorovie toto pásmo jako Korycanské vrstvy. 5) Studie, str. 93, 125. 6) Korycanské vrstvy, str. 193. 7) Studie, str. 82. 8) Tamtéž. ©) Korycanské vrstvy, str. 175. Ne List C. Zahälky v příčině X. pásma adresovaný tajemníku třídy math.-přírodovědecké. Čten v sezení 10. ledna 1902. V Roudnici dne 9. ledna 1902. Prosím Vás zdvořile, aby Jste ve schůzi II. třídy slavné Kräl. České Společnosti Náuk, která bude dne 10. ledna, laskavě sdělil, že při svém studiu stratigrafickych poměrů útvaru křidového v Po- jizeří došel jsem k tomu, že pásmo X. (desáté) v západočeském útvaru křidovém přechází ve Chlomecké vrstvy, jakož i v ty vrstvy, které byly pod Chlomeckými v Pojizeří co Teplické a Březenské určovány. Zvláště poučný je profil ve stráni údolí Obory u Kosti, od Plakánek přes Stfehom, kde je viděti znamenitou změnu faciovou z kvádrového pískovce do slínu, ve vzdálenosti sotva dvou kilometrů. Podrobné důvody uveřejním v článku o pásmu X. v Pojizeří. Prose ještě jednou o laskavé přednesení této předběžné zprávy, znamenám se Váš v nejhlubší úctě oddaný Gt zahalka. Věstník král, české spol, náuk, Třída II, M DE eva vy, de BERN hr VI. Zur Konstruktion von Krümmungskreisen und _Axen bei Kegelschnitten, welche durch fünf Punkte oder fünf Tangenten gegeben sind von J. Sobotka in Brünn. Vorgelegt in der Sitzung vom 10. Jänner 1902. (Mit 1 Tafel.) 1. Wir werden uns hier vornehmlich mit der Konstruktion von Krümmungskreisen beschäftigen und am Schlusse unserer Betrach- tungen werden wir eine aus denselben sich ergebende Axenkon- struktion für einen durch Tangenten gegebenen Kegelschnitt durch- führen. Die 5 Punkte oder Tangenten, durch welche der Kegelschnitt gegeben ist, lassen sich in bekannter Weise durch 4 von diesen Punkten und die Tangente in einem von ihnen, beziehungsweise durch 4 von den Tangenten und den Berührungspunkt einer von ihnen ohne- weiters ersetzen. Im Folgenden setzen wir voraus, dass es bereits geschehen ist. Die Veranlassung zu der vorliegenden Arbeit gibt mir die etwa vor einem halben Jahre erschienene 2. Aufl. des 1. Bandes von dem gediegenen Lehrbuch der Darstellenden (Geometrie von Roux und ParrERrrz; sie bezieht sich auf den von den Krümmungskreisen der Kegelschnitte handelnden Abschnitt (S. 276—285). In dem zugehöri- gen Literaturnachweise heisst es dort auf S. 417: „Elegante Kon- struktionen gab C. Pelz an. Die im Texte gegebene noch einfachere Darstellung ist neu; vergl. K. Rohn’s Konstruktion des Krümmungs- radius bei einem Kegelschnitte durch fünf Punkte (Ber. d. Math.- phys. Kl. d. K. S. Ges. d. W., Leipzig 1900). Sitzb, d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. Il. Classe. i 9 VI. J. Sobotka: Hiezu möchte ich aber vorerst auf die inhaltsreiche Arbeit von Dr. A. Weiter in der Schlömilch’schen Zeitschrift für Mathematik und Physik aus dem Jahre 1889 hinweisen, welche hiebei dem Herrn Autor entgangen ist, sowie sie mir im Jahre 1894 bei der Abfassung meiner in diesen Berichten enthaltenen Arbeit „Ueber Krümmungs- Mittelpunkts-Eigenschaften der Kegelschnitte“ leider nicht bekannt war, wodurch es geschehen ist, dass einige von Weiler gegebene Konstruktionen sich in ihr wiederfinden, was ich nicht anstehe, hier festzustellen. Die Weiler’sche Arbeit enthält einerseits den Grundgedanken der Betrachtungen von Rohn, andererseits liefert sie sehr einfache Konstruktionen, von denen uns die für den Fall abgeleiteten, dass der Kegelschnitt durch 5 Punkte oder 5 Tangenten gegeben ist, in erster Reihe interessieren, weil sie thatsächlich neu sind. Ich führe noch die Arbeiten von Fourer und MAxxHErm aus dem Jahre 1890 an!) und erinnere an eine von M. Cxasres in seinem berühmten „Apercu historique“ Art. 450 auf S. 847°) abgeleitete Formel, welche eine Lösung des Krümmungs-Halbmesserproblems, wenn der Kegelschnitt durch 5 Punkte gegeben ist, in sich schliesst. Der grössere Theil dieser Konstruktionen, welche sowohl Rohn als auch Weiler anführen, findet man bereits in der Abhandlung von C. Perz: Die Krümmungs-Halbmesser- Konstruktionen der Kegelschnitte als Korollarien eines Steiner'schen Satzes in diesen Sitzungsberichten vom Jahre 1879 in der einfachsten Weise durchcefůhrt. Es liegt nun die Behauptung nahe, dass alle, also auch alle übrigen von den erwähnten Konstruktionen der Krůmmungshalbmesser der Kegelschnitte solche Korollarien sind, wie ich es theilweise auch schon in meiner zuvor citierten Abhandlung nachgewiesen habe. 2. Der Steiner’sche Satz lautet in der als Grundlage für die Krümmungs-Halbmesser Konstruktionen der Kegelschnitte von C. Pelz gegebenen Erweiterung, wie folgt I. Wird in der Ebene eines Kegelschnittes k um einen beliebigen Punkt P desselben ein Strahl gedreht, so umhäüllt der zu ihm inbezug auf k conjugierte Normalstrahl eine Parabel II,; dieselbe berührt die Axen des Kegelschnittes sowie dessen Tangente t und Normale m für den Punkt P und zwar die letztere im Krümmungsmittelpunkte K von P. 7) Cf. A. Mannheim: Principes et développements de géométrie cinématique, Paris 1894, p. 578. ?) 2. Ausgabe, Paris 1875, Zur Konstruktion voi Kriimmungskreisen Ich habe in der erwähnten Arbeit gezeigt, wie man mit Leichtic keit aus diesem Satze den folgenden Satz erhält. II. Projicieren wir von einem festen Punkte des Kegelschnittes % diesen auf seine Tangente t im Punkte P, dann umhüllen die Senk- rechten auf die Verbindungsstrahlen der Punkte von k mit P durch die Projectionen dieser Punkte eine Parabel IT, welche die Normale n des Punktes P in einem Punkte P, des zu P_ gehörigen Krämmungs- kreises berührt. Dieser Satz liefert sofort einfache Konstruktionen der Krümmungs- kreise eines durch 5 Punkte gegegenen Kegelschnittes, wie solche zuerst Weiler angegeben hat. Es ist also PP, = 20, wenn o die Länge des Krümmungshalbmessers bezeichnet. 3. Denken wir uns (Fig. 1.) ausser den Elementen ?, #, n des Kegelschnittes % noch eine feste Tangente g desselben, welche in © schneiden möge. Ziehen wir nun irgend eine Tangente a von 4, welche -gin A und č in AT schneidet. Die Normale a+ durch À: zu (PA) schneide » im Punkte AT. Bewest sich die Gerade a so, dass sie stets % berührt, dann beschreibt a* eine Parabel IZ,; nähert sich dabei der Punkt A+ dem Punkte P beständig, so nähert sich der Punkt A beständig dem Berührungspunkte X, von II, mit n; es ist also bei dieser Annäherung X, die Grenzlage von A”. Schneidet die Polare von A inbezug auf % die Tangente č in 4,, so ist die durch diesen Punkt. gehende Parallele a, zu a“ normal- conjugiert zu (PA) inbezug auf %, und bei obiger Veränderung von a beschreibt a, die erwähnte Steiner’sche Parabel I/I,. Bei der soeben beschriebenen Annäherung nähert sich der Schnitt A, von a, mit » dem Krümmungsmittelpunkte X des Kegelschnittes £ in P; es ist also K die Grenzlage von X. Die Parallele a“ durch © zu at schneide » im Punkte Y,. Die Punkte A,, P werden von einander durch A*, © harmonisch getrennt; es ist also (APA+Q=—1 und deshalb auch PJ po Bei der betrachteten Veränderung unserer Figur beschreibt a einen Strahlenbüschel und bei der Annäherung von 4% an / entiernt sich A“ von P und fällt in der Grenzlage ins Unendliche nach U. Da = 4 -VL J. Sobotka: auch dann noch die letzte Beziehung besteht, so ist (KPK U-)=— 1, oder ÆR, : PK, = — 1, woraus folgt, dass 0=2.PK, ist. Dadurch sind wir zum folgenden Satze, welcher dem zuletzt ausgesprochenen Satze reciprok gegenübersteht, gelangt. III. Bringen wir eine Tangente a des Kegelschnittes k zum Schnitte einmal mit der Tangente t für den Punkt P in At, das zweitemal mit irgend einer anderen Tangente q desselben in À, so umhüllt, wenn a den Kegelschnitt k beschreibt, die Senkrechte von At auf (PA) eine Parabel IL, welche die Tangente t und die Normale m von k für den Punkt P berührt und zwar die letztere im Halbierungspunkt K, des Krümmungshalbmessers von k im Punkte P. 4. Nehmen wir (Fig. 2.) die Gerade 7, einen auf ihr liegenden Punkt P, die Normale » durch P zu ď und irgend ein Dreieck ABQ an und denken uns zwei Kegelschnitte, welche £ in P berühren, von denen der erste k dem Dreieck ABQ umbeschrieben, der zweite k, demselben Dreieck einbeschrieben ist. Den ersten Kegelschnitt k projicieren wir vom Punkte © auf č und konstruieren auf Grund dessen die Parabel IT des Satzes II. Diese berührt 7, n, ferner die Senkrechte /, welche man vom Schnitt- punkte Z der Geraden (OA) mit č auf (PA) fällt, sowie die Senk- rechte m, welche man vom Schnittpunkte M der Geraden (QB) mit t auf (PB) fällt. Durch die vier Tangenten ?, m, l, m ist II vollständig bestimmt. Für den zweiten Kegelschnitt %, betrachten wir seine Tangente (AB) als die Gerade g des Satzes III und konstruieren die Parabel IT, so erkennen wir, dass sie gleichfalls die Geraden č, n, l, m zu Tan- genten hat und deshalb mit der soeben abgeleiteten Parabel II zu- sammenfällt. Ist U der Berührungspunkt von 7, — II mit » und bezeichnen wir mit o den Krümmungshalbmesser von k, mit o, von 4, in P, so ist den herangezogenen Sätzen zufolge on 0, = 2740, somit 9 — #0: Dies liefert den folgenden Satz. IV. Wenn von zwei Kegelschnitten, die einander in einem Punkte P berühren, der eine einem Dreieck umbeschrieben, der -andere dem- Zur Konstruktion von Krümmitnssk reisen. 5 selben Dreieck einbeschrieben ist, dann ist der Krůmmungshalbmesser m P für den zweiten Kegelschnitt viermal so gross wie für den ersten. Dieser Satz folgt auch als Specialfall eines analogen Theorems über symmetrische Dreieckscurven, welches Janwr aufgestellt hat.') 5. Wir fügen hier zu den bekannten Konstruktionen einige hinzu. | „Für einen Kegelschnitt sind eine Tangente # mit ihrem Pe- růhrungspunkt P und drei weitere Tangenten a, b, c gegeben; man soll den Krümmungs-Mittelpunkt X des Kegelschnittes für den Punkt P konstruieren.“ Wir fällen (Fig. 3) etwa vom Schnittpunkt A der Tangente a mit č die Senkrechte zum Verbindungsstrahl der Punkte P, (ac), welche » in A, treffen möge; desgleichen fällen wir vom Schnitt- punkte B der Tangente b mit ? die Senkrechte zum Verbindungs- strahl der Punkte P, (bc), welche x in B, treffen möge. Die Geraden t, n, (AA,), (BB,) bestimmen die Parabel II, des Satzes III und ihren Berührungspunkt X, mit ». Man hätte also auf » KK=PK, zu machen um den gesuchten Krümmungs-Mittel- punkt X zu erhalten. Daraus folgt, vermöge einer bekannten Parabel- eigenschaft die nachstehende Konstruktion. Hat man die Geraden (AA, ), (BB,) gezogen, so macht man auf der ersten von ihnen 4,4, = 44, auf der zweiten B,B, = BB;; die Gerade (4,B,) schneidet die Normale » im fraglichen Punkte X. 6. Stellen wir uns vor, dass irgend eine Parabel « zwei beliebig angenommene Geraden 7, » berühre und zwar die letztere in einem Punkte, den wir mit U bezeichnen wollen. Durch U ziehen wir eine ‚beliebige Cerade g. Die Tangentenpaare, die man von den Punkten der Geraden g an u lesen kann, bilden eine Iuvolution, welche sowohl auf č als auch auf der unendlich fernen Geraden eine Punkt- involution festlegt. Nennen wir die von irgend einem Punkte G von g an u gehenden Tangenten r, s; die Punkte, in denen sie č treffen R, S und ihre unedlich weiten Punkt R,, S.. Weiter ziehen wir die Geraden r, = (RS.), s, = (SR»), deren Schnittpunkt wir mit G, bezeichnen. Verändert @ seine Lage auf g, dann werden die Ge- raden 7,, s, eine Parabel u, umhůllen und eine Tangenteninvolution, für welche n gleichfalls ein Doppelstrahl sein wird, bilden; der Punkt 1) Man vergleiche Ernesto Cesàro: Vorlesungen über natürliche Geometrie, deutsch von G. Kowalewski, Leipzig 1901, $$ 98 und 99. 6 VI. J. Sobotka: G, beschreibt die zugehörige Involutionsachse, welche die Gerade » in ihrem Berührungspunkte U, mit «, schneiden wird. Die Strecke GG, wird durch č halbiert. R und S nähern sich gleichzeitig dem Schnittpunkte P von ř mit n, wobei sich G dem Punkte U und G, dem Punkte U, nähert. Daraus folgt, dass die Berührungspunkte U, U, von » mit den beiden Parabeln inbezug auf den Punkt P symmetrisch liegen. Von dieser Bemerkung wollen wir nun Gebrauch machen. Es sei (Fig. 4) ein Dreieck gegeben; A, B, C seien seine Ecken; a, b, c die ihnen gegenüberliegenden Seiten und A, B, Č deren Schnittpunkte mit einer Geraden 7. Wir betrachten wieder den Kegelschnitt, welcher 7 im Punkte P berührt und dem Dreieck ABC einbeschrieben ist; » sei wieder die Normale des Kegelschnittes in F. Die Senkrechten d, durch B, zu (PC) und cz durch C, zu (PB) bestimmen mit č und n eine Parabel II, des Satzes III, welche » in U berühren möge. Ziehen wir durch B, die Parallele 5, zu cz und durch ( die Parallele c, zu b,, so bestimmen b,, c,, ť, m gleichfalls eine Parabel «, welche unserer soeben gemachten Bemerkung zufolge » in dem zu U inbezug auf P symmetrisch liegenden Punkte U be- rührt. Ebenso schliessen wir, dass die Senkrechten a, zu (PC) durch A, und c, zu (PA) durch C mit č, » eine analoge Parabel 17, bestimmen, die » gleichfalls im Punkte U berührt. Die Parallele durch C zu a, ist c,; ziehen wir noch die Parallele a, durch A, zu C4, SO sind aus früherem Grunde a, €, t, n Tangenten einer Parabel, welche » in dem zuvor ermittelten Punkte U berührt und deshalb mit « identisch ist. Es ergibt sich somit der folgende Satz für Gebilde in einer Ebene. V. Sind t, m zwei zu einander normale Gerade, die sich im Punkte P schneiden, und construiert man zu irgend einem Dreieck A ein perspectivliegendes A, für t als Axe so, dass jede Seite von A, senkrecht steht zu dem Verbindungsstrahle von P mit dem der perspectiv entsprechenden Seite gegenüberliegendem Eckpunkte von /\, dann sind t, n und die Seiten von A, Tangenten einer Parabel u; ist W der Berührungspunkt. von m mit dieser Parabel, damn ist 1 —— ; 9 = — 5 PU der Krümmungshalbmesser in P für den Kegelschnitt, welcher t in P berührt und dem Dreiecke umbeschrieben ist, während 0, = —2. PU den Krümmungshalbmesser in P für den Kegelschnitt, Zur Konstruktion von Krümmungskreisen. 7 welcher gleichfalls t im P berührt und dem Dreieck A einbeschrieben ist, darstellt. Wir bemerken noch, dass das Perspectivcentrum der Dreiecke N, A, auf n liegt. Dies ergiebt sich daraus, dass der Kegelschnitt v, welcher A einbeschrieben ist und ausserdem # und n berührt in centrischer Collineation mit der Parabel w liegt für 7 als Axe der Collineation. Dies führt zum Satze: VI. Die zu dem Kegelschnitte v, welcher /\ einbeschrieben ist und t sowie m berührt, centrisch collineare Parabel für t als Collineationsaxe und für der Fall, dass das Collineationscentrum auf n liegt, berührt n im Punkte U. 7. Wir benützen den Satz VI um den Krümmungskreis für den häufig auftretenden Fall, dass eine Seite von A parallel zu # ist, zu Konstruieren. Es sei (Fig. 5) ABC das Dreieck A, in welchem (BC) || £ ist. Wir bezeichnen den Schnitt von (AC) mit č durch B, und von (AB) mit » durch (4. Um den Punkt U zu konstruieren, bringen wir (PB), (B,() zum Schnitte und verbinden den Schnittpunkt mit C. Trifft diese Verbindungsgerade č in D, so hat man nunmehr durch D das Lot auf (PB) zu fällen, welches » bereits im Punkte ll schneidet. Schliesslich hätte man aus U in bekannter Weise entweder o oder 0, zu be- stimmen, jenachdem der Kegelschnitt dem Dreiecke A um- oder einbeschrieben ist. Die Richtigkeit dieser Konstruktion geht daraus hervor, dass (CD) dem Brianchon’schen Satze zufolge den Berührungspunkt von n mit v enthält und (DU) die der Geraden (CD) entsprechende Ge- rade in der centrischen Collineation zwischen v und « ist und folglich n in U schneidet. (DU) geht ja durch den © entsprechenden Punkt in unserer Collineation und der Geraden (CB) entspricht in « die unendlich ferne Gerade, während die (CA) entsprechende Gerade senkrecht auf (PB) steht. Liegt eine Ecke von A auf », so degeneriert v, aber die ge- gebene Konstruktion bleibt dennoch bestehen. Gehört die auf » liegende Ecke der mit £ parallelen Seite von A an, so bezeichnen wir sie mit C, damit die Konstruktion der Fig. 5 ohneweiters angewendet werden kann. Schneiden sich im zweiten Fall die zu # nicht parallelen Seiten von A auf », so bezeichnen wir diesen Eckpunkt mit 4, und 8 VI. J. Sobotka : die Konstruktion der Fig. 5 vereinfacht sich hier insoweit, dass die Senkreehte von B, auf (PB) die Gerade » bereits im Punkte 11 schneidet. 8. Kehren wir zur Figur 4, Art. 6 zurück. čna,, énb,, inc, sind Tangentendreiseite von «. Die ihnen umbeschriebenen Kreise schneiden sich demgemäss ausser in ? noch im Brennpunkte von u. Wir denken uns zunächst die zu w inbezug auf € symmetrische Parabel und leiten aus ihr eine zweite ähnlich liegende ut für P als Aehnlichkeitscentrum und für den Aehnlichkeitsmodul 2 ab. Wir erhalten so die Punkte « als Schnitt der Senkrechten in A, zuť mit der Senkrechten in P zu (PA), P als Schnitt der Senkrechten in B, zu t mit der Senkrechten in P zu (PB) und schliesslich y als Schnitt der Senkrechten in C; zu č mit der Senkrechten in P zu (PC). Diese Punkte «, B, y liegen auf einer Geraden, welche » im Punkte U schneidet, und es ist o — 0, =2. PU.DieKreise, welche durch P gehen und «, B, y zu Mittelpunkten haben schneiden sich nämlich noch in dem Brennpunkte von w'. Um U festzulegen genügt es, bloss zwei von diesen Punkten zu bestimmen. !) 9. Wir betrachten wieder das Dreieck ABC und die in P sich schneidenden, zu einander normalen Geraden č, n und fassen diesmal denjenigen Kegelschnitt s ins Auge, welcher ? in P berührt und für welchen ABC ein Polardreieck ist. (Fig. 4). Fragen wir nach dem Krümmungs-Mittelpunkt von s in F! Zu dem Zwecke suchen wir die Pelz-Steiner’sche Parabel IZ, des Satzes I. Der Pol des Strahles (PA) ist offenbar der Schnitt- punkt A, von (BC) mit £. Die Senkrechte a, von A, auf (PA) ist also zu (PA) normalconjugiert. Analoges gilt für die (PB) und (PC) normalconjugierten Strahlen. Daraus folgt, dass die Parabel II, identisch ist mit der Parabel w des Satzes V (Fig. 4) und somit ist der Be- rührungspunkt U von » mit w der fragliche Krümmungs-Mittelpunkt. Daraus ergibt sich der folgende Satz. VII. Wenn von drei Kegelschnitten, die sich in einem Punkte P berühren, der eine einem Dreieck umbeschrieben, der zweite dem- selben einbeschrieben, während der dritte zu ihm conjugiert ist, dann ltegt für den Punkt P der Krůmmungs- Mittelpunkt des letzten Kegel- schnittes inbezug auf P symmetrisch zu demjenigen Punkte, welcher 1) Cf. Mannheim a. a. O. und Fig. 6 meiner früher citierten Abhandlung. Zur Konstruktion von Krümmüngskreisen. 9 die Entfernung der Krümmungs-Mittelpunkte für die beiden ersten Kegelschnitte halbiert. Auch dieser Satz ist ein specieller Fall des bereits erwähnten Theorems von Jampr. !) 10. Es möge abermals (Fig. 6) die Geraden £, ihr Schnittpunkt ? und das Dreieck ABC vorliegen, und betrachten wir wieder die Parabel T= II den Sätzen II und III entsprechend, welche ť, n und etwa noch die Senkrechten durch A, zu (PB) und durch B, zu (PA) berührt, wofern A, den Schnitt von (BC), B, den Schnitt von (AC) mit č bezeichnet. Diese Senkrechten und somit auch die Parabel I1= II, werden sich so lange nicht ändern, so lange A,, B,, (PA), (PB) sich nicht ändern. Ersetzen wir demnach das Dreieck ABC durch ein anderes A‘B‘C‘ derart, dass wir die Ecken 4’, B“ auf (PA), resp. (PB) willkürlich annehmen, wodurch C” als Schnitt von (B“A,) mit (4’B,) festgelegt wird, so werden die beiden Kegelschnitte, welche t in P berühren und von denen der eine dem Dreieck ABC, der andere dem Dreieck A/B“ umbeschrieben oder einbeschrieben ist, einander in / osculieren. 11. Dadurch sind wir in der Lage die Konstruktion des Artikels 7 (Fig. 5) auf den Fall der allgemeinen Lage des Dreiecks ABC zu übertragen. - Wir ziehen (Fig. 7) etwa durch B die Parallele zu č und schneiden dieselbe in C“ durch (PC). Alsdann wird ABC durch ein anderes Dreieck ABC" ersetzt; die im Schnitte von (BC) mit (B,C“) liegende Ecke A’ desselben brauchen wir nicht zu konstruieren. Auf das so abgeleitete Dreieck A’BC’ lässt sich die herange- zogene Konstruktion anwenden. Ist C, der Schnitt von x mit (AB), so bringen wir PB mit (B,C,) zum Schnitte und verbinden den so ‚erhaltenen Schnittpunkt mit €’. Trifft die Verbindungsgerade die Tangente # im Punkte D, so fällen wir von D die Senkrechte auf (PB), welche » in dem Punkte ll schneidet. Wir bemerken, dass die Figuren 5-und 7 durch einmalige An- wendung des Satzes von Brianchon aus gegebenen fünf Tangenten eines Kegelschnittes, von denen die letzte zur vorletzten benachbart ist, die Konstruktion der zu der letzten gleichfalls benachbarten sechsten Tangente liefern. 12. Für unsere Konstruktionen lässt sich leicht ein metrischer Ausdruck entwickeln. 1) Cf. Cesàro a. a. O. 10 \VE. J. Sobotka: Wir greifen auf Art. 4 (Fig. 2) zurück. Es werde die Normale n von der Geraden 7 in ©, von der Geraden m in M geschnitten. Die Gerade (PA) schliesse mit » den Winkel «, die Gerade (PB) den Winkel 8 ein; weiter setzen wir PL — a, PM =b, Für den Berührungspunkt U von II = IT, mit n gilt Dada um Dr woraus folgt UP BR. 20a UB werd Nun ist PR=atga, PM =btgß; setzen wir noch UP=r, so wird die letzte Gleichung Te r+btgeß b Aus dieser Proportion folgt für r der Wert b "= (tg « — tg B). (1) Da sich durch Vertauschung von ß mit « nur das Vorzeichen der rechten Seite von (1) Ändert, so folgt daraus die Richtigkeit des Satzes V von Neuem. Was die Konstruktion des Ausdruckes für r anbelangt, so führen wir in Fig. 8 durch den Schnitt A, von (BC) mit 7 die Parallele zu (PB) und durch den Schnitt B, von (AC) mit t die Parallele zu (PA). Vom Schnittpunkte S der so gezogenen Geraden fällen wir die Senkrechte s auf », deren Fusspunkt mit 7 bezeichnet werden möge. Setzen wir noch TP =c und denken uns die Parallele durch S zu n, so sind sofort folgende Relationen ersichtlich: BIT = telo, ATz=ctgb. Ziehen wir die zweite Gleichung von der ersten ab, so kommt BA, = o (tgu— tgfh), Zur Konstruktion von Kräimmungskreisen. 11 woraus folgt: eee =ts CHR GED Unser Ausdruck (1) erhält jetzt die einfache Form: woraus folot : Wir fällen etwa von A, die Senkrechte auf (B,T), welche » in U schneidet. Aus der Aehnlichkeit der Dreiecke PTB,, PAU folgt, wenn wir auch die Vorzeichen berücksichtigen 05b — a: PU, so dass Es ist also: Aus unserer Ableitung geht hervor, dass die Formel (2) auch dem Vorzeichen nach gilt; es liegt deshalb c mit 0, 0, auf derselben Seite oder zu verschiedenen Seiten von ť, jenachdem a und db auf derselben Seite oder zu verschiedenen Seiten von / liegen. ') 13. Zu denselben Resultaten führen uns die folgenden mehr synthetischen Erwägungen. Ersetzen wir nämlich nochmals das Dreieck ABC durch andere A“B'C, wie es in Art. 10 geschehen ist, deren Ecken À’, B“ bestán- dig auf (PA), resp. (PB) bleiben und deren Seiten (45°) parallel zu Z sind. Alsdann beschreiben die Ecken C“ eine durch P gehende Gerade 2. Wir heben insbesondere dasjenige Dreieck A‘B‘C’ hervor, dessen Ecke C“ ins Unendliche fällt. Zu dem Behufe ziehen wir (Fig. 9) durch B, die Parallele zu (PA), durch A, die Parallele zu (PD). 1) Bezüglich des Ausdruckes für © vergleiche man die letzte Formel in A. Mannheim : a. a. 0. 12 VI. J. Sobotka : Es sei wieder S der Schnitt beider Geraden, so ist z = (PS). Ziehen wir die Parallelen zu z durch B, bis zum Schnitt A“ mit (PA) und durch A, bis zum Schnitt B“ mit (PB), so ist (A’B%) || t. Der Kegelschnitt w nun, welcher dem Parallelogramm B,A,B'A' einbeschrieben ist und (A,2,) in P berührt, osculiert in ? den Kegel- schnitt, welcher dem Dreieck ABC einbeschrieben ist und gleichfalls (4,B;) in P berührt. \ Mithilfe der Geraden z bekommen wir zunächst folgende Kon- struktion von o, beziehungsweise 0,. „Wir errichten (Fig. 10) in A, die Senkrechte zu (PB), in 5, die Senkrechte zu (PA) und bringen beide im Punkte J zum Schnitte. Weiter ziehen wir durch A die Parallele zu č, die wir mit (PB) in 1 zum Schnitte bringen, worauf wir (A,1) mit (AC) in 2 schneiden. Fällen wir schliesslich von J die Senkrechte auf (P2), so schneidet dieselbe » in U, und es ist Denn es ist (P2) mit der Geraden z identisch; č, n, (A,J), (B, J) sind Tangenten der Parabel IT, im Satze III; der Berührungs- punkt U dieser Parabel mit » ist so zu bestimmen, dass er die durch (A, J), (B,J) auf » ausgeschnittene Strecke im Verhältnis A, P: B,P teilt, was wegen der Aehnlichkeit des früher betrachteten Dreieckes A,B,S mit dem Dreieck, dessen Ecken die Punkte [n (A,)], [r (3, J)], J sind, durch die Senkrechte von J auf z geschieht. Dadurch ist die Richtigkeit unserer Konstruktion erwiesen. 14. Leiten wir (Fig. 9) aus dem betrachteten Hilfskegelschnitte w einen neuen Kegelschnitt w, ab, der zu w affin liegt für ť als Axe und Richtung der Affinität, so dass der Geraden z die Normale n entsprechen soll. Der Kegelschnitt w, ist also dem Rechteck A, B, A, B, einbeschrieben, wobei 4,, B, auf (4‘B') zu liegen kommen. Die Kegelschnitte w,,w, osculieren einander in F. Es ist ja bekannt, wenn allgemein ein Kegelschnitt w die Gerade t in P berührt und man aus ihm einen centrisch-collinearen Kegel- schnitt w, für # als Collineationsachse und für irgend einen Punkt W auf 2 als Collineationsmittelpunkt ableitet, dass w und w, einander in P osculieren. Ersetzen wir also w durch w, und wenden auf das diesem Kegel- schnitte angehörende Tangentendreieck A, B, C,, worin C, den unend- Zur Konstruktion von Krümmungskreisen. 13 lich weiten Punkt von » bezeichnet, den Satz V an. Heisst 7' wieder der Fusspunkt der Senkrechten s von S aufn, so sind die Senkrechte von B, auf (PB,) oder (A,T'), sowie die Senkrechte von A, auf (PA,) oder (B,T) Tangenten der in diesem Satze betonten Parabel, die auch von » berührt wird. Wir sehen aber, dass diese beiden Senkrechten sich mit » als Höhen des Dreieckes B, A, T in einem Punkte schnei- den. Die Parabel degeneriert also und der Höhenschnittpunkt des eben erwähnten Dreieckes ist somit der früher mit W bezeichnete Punkt. Hiedurch haben wir die Konstruktion der Figur 8 wiedergefun- den und bekommen aus ihr ohneweiters den Ausdruck (2) im Ar- tikel 12. Uebertragen wir die Konstruktion der Figur 10 auf den Kegel- schnitt w,, so erhalten wir folgende Konstruktion des Punktes U (Fig. 9). Wir ermitteln zunächst den Punkt 7, fällen die Senkrechten in A, zu (T'4,) und in B, zu (T'B,); durch den Schnitt beider führen wir die Parallele zu £, die » bereits im Punkte U schneidet. 15. Wir fügen noch (Fig. 11) eine kleine Modifikation der soeben abgeleiteten auf U bezüglichen Konstruktion, schon des Vergleiches halber, hinzu, welche ohneweiters einleuchtend ist. Wir führen durch A, die Parallele zu (PA), durch B, die Parallele zu (PB); vom Schnittpunkte S, der so gezogenen Geraden führen wir die Parallele s, zu ť, welche » in 7, schneiden möge. Es ergibt sich Folgendes: 1. Die Senkrechte durch B, zu (4, T,) schneidet die Normale x im Punkte U. 2. Ermitteln wir den zu P inbezug auf 7, symmetrisch liegen- den Punkt G, so schneidet die Senkrechte von B, auf (4, G) oder von A, auf (B, G) die Normale » im Krůmmungs-Mittelpunkte X des Kegelschnittes, welcher dem Dreiecke ABC umbeschrieben ist. 3. Halbieren wir PT, durch den Punkt AH, so schneidet die Senkrechte durch B, zu (A, H) oder durch A, zu (B, H) die Nor- male » im Krümmungs-Mittelpunkte X’ des Kegelschnittes, welcher dem Dreiecke ABC einbeschrieben ist.“ 1) Man vergleiche diesbezüglich die Ableitung des Herrn K. Rohn a. a. 0. Artikel 384 und 385 für den speciellen Fall, dass der Kegelschnitt durch zwei conjugierte Durchmesser gegeben ist und man den Krümmungs-Mittelpunkt im Endpunkte eines derselben sucht. Für den allgemeineren Fall, dass wir vom Kegelschnitt t P sowie die Lage zweier conjugierten Durchmesser, welche £ 14 VI. J. Sobotka: 16. Ist der gegebene Kegelschnitt insbesondere eine Parabel, von der man die Tangenten a, b, t und den Berůhrumgspunké P der letzteren kennt, so haben wir folgende Konstruktion von AX“ in F. Wir fällen vom Schnittpunkt S der Tangenten a, b die Senkrechte s auf »; der Fusspunkt dieser Senkrechten ist 7. Weiter beschreiben wir um P als Mittelpunkt den durch 7’ gehenden Kreis, der » zum zweitenmale in 7, schneidet. Mit demselben Halbmesser beschreiben wir einen Kreis um 7, als Mittelpunkt. Die gemeinschaftliche Sehne beider Kreise halbiert PT, in G. Zur Geraden, welche (ať) mit G verbindet, fällen wir das Lot von (bé) aus. Dieses wird » bereits im Punkte X‘ schneiden. Ist der Kegelschnitt eine Hyperbel, von der man nebst t und P noch einen Punkt C und die Asymptotenrichtungen kennt, so fällt man von C das Lot auf n; der Fusspunkt desselben ist der Punkt 7. Dann macht man auf n PH= 2. TP und führt durch C die Parallelen zu den Asymptotenrichtungen, welche č in A,, B, Schneiden. Die Senkrechte durch B, zu (A, H) schneidet # in dem zu P gehörigen Krümmungsmittelpunkt X der Hyperbel.!) 17. Unsere Konstruktionen bleiben richtig, wenn eine der Seiten unseres Dreiecks ABC unendlich klein wird. Mit Rücksicht auf die früher getroffene Bezeichnung nehmen wir an, dass es eine der Seiten (AC), (BC) wird, weil die Annahme von (AB) als unendlich klein eine Hilfskonstruktion erheischen würde. Ist beispielsweise eine Hyperbel dadurch gegeben, dass man ausser t, P noch eine Asymptote f und eine weitere Tangente m kennt, so kann man, wie folgt, vorgehen. Ist C der Schnitt von m mit f, so zieht man durch (mé) die Parallele zu (PC) und schneidet dieselbe mit f in S; von S, fällt man die Senkrechte auf x bis zum Fusspunkt 7 derselben und auf n trägt man PH TP auf. Die Senkrechte durch (/t) zu der Ge- in U und V schneiden mögen, kennen, geht aus Art. 14 eine analoge Konstruk- tion von K hervor. Man bringt den zu t parallelen Durchmesser mit » im Punkte L zum Schnitte und fällt von U die Senkrechte auf (VL), welche x bereits in K schneidet. ‘) Die Durchführung dieser beiden Konstruktionen sowie der Konstruktion in Art. 17 unterblieb hier; sie lässt sich nach der Beschreibung in unzweifel- hafter Weise vollführen. Zur Konstruktion von Krümmungskreisen. (5 raden, welche 77 mit (mt) verbindet, schneidet n in dem gesuchten Krümmungs-Mittelpunkt K. _ 18. Aus der Fülle von Aufgaben, die sich hier darbieten, greifen wir nur noch die folgenden heraus, da dieselben für sich ein grösseres Interesse beanspruchen. Kehren wir nochmals zu den Betrachtungen des Artikels 13 (Fig. 9) zurück. Der Kegelschnitt w, der die Seiten des Dreiecks ABC zu Tan- genten hat und ausserdem č in P berührt, ist durch zwei dieser Tangenten, sagen wir (AC), (BC) und durch seinen Krümmungskreis in P festgelegt. Nehmen wir auf der Geraden s — (ST) einen belie- bigen Punkt X an, schneiden dann (AC) in A, mit der durch P zu (RB,) gezogenen Parallelen und (BC) in B, mit der gleichfalls durch P zu (RA,) gezogenen Parallelen. Betrachten wir jetzt den Kegelschnitt w,, welcher dem Dreieck A, B, C einbeschrieben ist und auch č in P berührt. Wir erkennen, dass w, denselben Krümmungskreis in P besitzt wie w; da diese Kegelschnitte w, w, ausserdem noch die Tangenten (AC), (BC) ge- meinsam habeu, so sind sie identisch. Es ist also (A, B,) eine Tan- gente des Kegelschnittes w. Wir können durch diese specielle Konstruktion beliebig viele Tangenten von w erhalten. Soll insbesondere die zu (BC) parallele Tangente von w ermittelt werden, so muss B, ins Uneudliche fallen ; infolge dessen der Schnittpunkt von (BC) mit s hier als der Punkt R anzunehmen sein wird. Soll aber (4,B,) parallel zu č sein, so müssen die Dreiecke A,B,P, B, A, R für diese besondere Lage ähn- lich liegen für C als Aehnlichkeits-Mittelpunkt, woraus folgt, dass hier der Schnitt von (PC) mit s als À anzunehmen sein wird. Diese Bemerkungen benützen wir zunächst zur Lösung der ersten von den noch zu behandelnden Aufgaben. Wir heben diese Lösung wegen ihrer Einfachkeit hervor. 19. Ein Kegelschnitt w ist durch vier Tangenten und den Be- rührungspunkt einer von ihnen gegeben; es sind die Axen desselben zu construieren. Wir bezeichnen (Fig. 12) wie immer mit é die Tangente, deren Berůhrungspunkt P gegeben ist und mit ABC das Dreieck, welches von den übrigen gegebenen Tangenten gebildet wird, und dessen ‚Seiten (4C), (BC) die Gerade # beziehungsweise in By, 4, schneiden, wie früher. 16 hot VI. J. Sobotka: Durch B, führen wir die Parallele zu (PA), durch A, die Parallele zu (PB) und durch den Schnittpunkt S beider die Parallele s zu č, welche die Normale » des Kegelschnittes für den Punkt P in 7 schneidet. Fällen wir die Senkrechte von A, auf (B,T), welche n in U trifft und tragen auf » die Strecke PK=2.UP, so ist K der Krümmungsmittelpunkt von w in P. Schneidet (AC) die Gerade s in G, so ziehen wir zu (4,G) die Parallele durch ?, welche wir in B, mit (BC) schneiden. Durch B, ziehen wir g||(AC). Die Gerade g berührt gleichfalls w. Dann schneiden wir (PC) mit s in Z und ziehen (PB,)||(ZA,) bis zum Schnitt B; mit (BC); oder wir ziehen (P4,)||(ZB,) bis zum Schnitt A, mit (AC). Durch B;, beziehungsweise A; legen wir A||t. Die Gerade 4 ist eine weitere Tangente von w. Auf diese Weise sind wir zu einem Parallelogramm mit den Seiten 7,(AC), A, g gelangt, welches w umbeschrieben ist. Der Schnitt- punkt M der Diagonalen in diesem Parallelogramm ist der Mittel- punkt von w. Wird nun die Normale » des Kegelschnittes w von seinen Axen in den Punkten D, F und von der durch M geführten Senkrechten zu (PM) in E geschnitten, so ist einer bekannten, von Geisenheimer stammenden Konstruktion des Krümmungsmittelpunktes X zufolge PŘ), Haben wir also Z ermittelt, so halbieren wir ZK in O und beschreiben um © als Mittelpunkt den durch M gehenden Kreis, welcher auf » bereits die Axenschnittpunkte D, F einschneidet. Haben wir die Axenrichtungen (MD), (MF) ermittelt, so ermitteln wir einer von C. Pelz herrührenden Konstruktion gemäss den Fusspunkt / der Senkrechten von O auf (MF) und den Fusspunkt 2 der Senkrechten von © auf (MD). Der Kreis durch P vom Mittelpunkte 1 schneidet die Axe (MD) in ihren Endpunkten V,, V,, während die Endpunkte U,, U, von (MF) auf dem durch P gehenden Kreise vom Mittel- punkte 2 liegen. Die Punktpaare V, V,, U, U, sind für eine Ellipse reell, während für eine Hyperbel nur ein Punktepaar, nennen wir es V, V; reell, das © zweite U, U, imaginär ist. Die Länge der imaginären Axe ist alsdann dargestellt durch die Länge der Tangente an den entsprechenden, hier also an den zweiten Kreis. Wenn von dem Kegelschnitt etwa drei Tangenten und der zu einer von ihnen zugehörige Krümmungskreis oder zwei Paare con- Zur Konstruktion von Krümmungskreisen. 7 jugierter Durchmesser und ein Endpunkt eines von ihnen gegeben sind, so ist die Axenkonstruktion in der soeben erläuterten mitent- halten, was wir wegen der Einfachheit der sich ergebenden Lösungen betonen ') 20. Bezüglich der analogen Aufgabe für eine durch vier Tan- genten a, b, m, m gegebene Parabel p scheint es mir nicht unnütz zu sein, Folgendes zu bemerken. Auf Grund des Satzes, dass der irgend einem Tangentendreieck von p umbeschriebene Kreis durch den Brennpunkt der Parabel geht, überzeugt man sich von der Richtigkeit der folgenden Konstruktion. Wir bringen (Fig. 13) zwei m, n von den Tangenten mit den übrigen zweien zum Schnitte; ziehen die Geraden a, durch (am), b, durch (dm) senkrecht zu m und die Geraden a, durch (an), b, durch (bn) senkrecht zu n DBezeichnen wir den Punkt (a,a,) mit A, den Punkt (b,b,) mit B, so hat man nur noch von (mn) das Lot auf (AB) zu errichten, dessen Fusspunkt F bereits der Brennpunkt von p ist. Fällen wir von irgend einem Punkte der Geraden (AB) auf m und » die Senkrechten, so ist die Verbindungsgerade ihrer Fusspunkte eine Tangente von p. Schneidet (AB) die Gerade m in M, die Gerade n in N, so sind insbesondere die Senkrechten von W auf » und von N auf m Tangenten von p und die Verbindungsgerade d ihrer Fuss- punkte ist die Direktrix der Parabel. Schneiden wir etwa d, mit der durch N gezogenen Parallelen zu m, so gibt die Verbindungsgerade des so erhaltenen Schnittpunktes mit dem Punkte (bn) die Axenrichtung von p an. 21. Wir erhalten dieselbe Figur, wenn wir ein hyperbolisches Paraboloid auf eine Richtebene desselben orthogonal projieieren. Alsdann stellt (Fig. 13) p die Projection einer Strictionsparabel auf dem Paraboloid und d stellt die Projection der Polarebene von F bezüglich des Paraboloids dar. Wir finden also den Satz: Die beiden Parabeln, welche die Strietionscurve eines hyperboli- schen Paraboloids H bilden, besitzen denselben Brennpunkt F; schreiben wir dem Paraboloid den Kegel mit der Spitze in F um, so berührt 1) Andere Konstruktionen dieses Problems sehe man in C. Pelz: Ueber die Axenbestimmung der Kegelschnitte. Sitzungsberichte der k. Akad. d. Wissen- schaften zu Wien, Bd. LXXIII, II. Abth., Art. 11, 12, 23. Sitzb: d. kön. böhm. Ges. d, Wiss, II. Classe, = 18 VI. J. Sobotka: derselbe H längs einer Hyperbel, welche der geometrische Ort von Punkten ist, in denen sich zu einander normale Geraden des Parabo- loids schneiden. 22. Schliesslich behandeln wir die Aufgabe: Von einem Kegelschnitte w sind zwei Tangenten t, t', mit ihren Berůhrungspunkten P, P“, und der zu P gehörige Krümmungsmittel- punkt K gegeben; es ist der zu P“ gehörige Krümmungsmittelpunkt K' zu konstruieren. Wir tragen (Fig. 14) auf die Normale » des Kegelschnittes in P die Strecke PU —J.KP auf und fällen zur Verbindungsgeraden von U mit (£#‘) durch (fé‘) die Senkrechte, die wir im Punkte 7 mit n zum Schnitte bringen. Alsdann ist die Parallele durch 7 zu č die frühere Gerade s. Betrachten wir den Kegelschnitt w als gegeben durch ť, P und drei weitere Tangenten, die ein Dreieck ABC bilden, wie früher, so haben wir die Ecke C dieses Dreieckes nach P“ zu setzen, während dann die Ecken A, B zu (tt) benachbart sind. Schneidet also (PP') = (PC) die Gerade s in Z, so hat man analog dem, was in Art. 18 und 19 erläutert worden ist, durch P die Parallele zur Ver- bindungsgeraden von (£i‘) mit Z zu ziehen und dieselbe in B; mit č zu schneiden. Durch B; geht die zu £ parallele Tangente À von w. Da (PP“) die Berührungssehne der von (t?) an w gehenden Tangenten ist, so ist die Parallele durch B; zu (PP“) ein Durch- messer von w, welcher 7 im Punkte S“ schneiden möge. Deshalb berührt die Parallele g durch S, zu t‘ gleichfalls unseren Kegel- schnitt, und die Gerade, welche (fé) mit (gh) verbindet, ist der zu (B;S5‘,) eonjugierte Durchmesser von w. Beide Durchmesser schneiden sich im Mittelpunkte M des Kegelschnittes. Dies ergibt sich auch als eine Folge unserer bisherigen Be- trachtungsweise, wenn wir w durch #, P‘ und das ihm umbeschrie- bene Dreieck ABC bestimmt denken, für welches C der unendlich. ferne Schnittpunkt (th), B der Schnitt von 4 mit der zu 7 benach- barten Tangente ist und A mit P zusammenfällt. Der Punkt $‘, hat hier dieselbe Bedeutung wie S, im Artikel 15 (Figur 11) und wurde hier wie dort direkt konstruiert. Weiter ziehen wir die Parallele durch M zu ť bis zu ihrem Schnitte 7 mit der Normale »‘ in Z“ zu w und schliesslich die Senk- Zur Konstruktion von Krümmungskreisen. 19 rechte durch (t#‘) zu (B; H), welche n in dem gesuchten Punkte K schneidet.') Wie hier das Problem der Axenbestimmung durchzuführen wäre, das geht aus dem Vorhergehenden unmittelbar hervor. ") Man vergleiche diese Konstruktion mit den von Weiler a. a. 0. gegebe- nen, auf centrischer Collineation beruhenden Lösungen desselben Problems in Art. 14 und 15, Fig. 21 und 22. + och SOBOTKA: HRÜMMUNG DER KEGEISCHNITTVOLUTEN. Sitzber d königl. bohm Gesellsch d’Wissenschaft. Mathemat natumuss. Classe 1802 = 1 VODU Trigonometrická síť král. hlav. města Prahy. Napsal inž. Frant. Novotný, professor c. k. české vys. školy technické v Praze a mim. člen Král. české společnosti náuk. (Předloženo v sezení dne 24. ledna 1902.) Přirozený základ rozsáhlého měření povrchu zemského, jehož konečným úkolem jest zhotoviti v daném poměru zmenšení plán po- lohopisný měřeného území, jest trigonometrickä sit. Tato skládá se z jednotlivých trigonometrických bodů, které tvoří vrcholy jednotli- vých trojúhelníků. Poloha jednotlivých trojúhelníků a trigonometrických bodů určí se triangulací z měřené základny, nebo na základě prove- dené již sítě trigonometrické nejbližšího okolí. Úkolem tohoto pojednání jest sledovati, na jakém základě sdě- lány byly některé známé plány polohopisné král. hlav. města Prahy a porovnati zároveň přesnost příslušného trigonometrického měření. Uloha tato jest časová v době nynější, kdy jde o zhotovení plánů polohopisných VIII. části Prahy methodou trigonometrickou a polygonovou, kteráž vyžaduje nezbytně, aby byla připojena místní síť trigonometrickä Libně a okolí k stávající síti trigonometrické nej- bližšího okolí král. hlavního města Prahy. V době novější, a to v minulém století, provedeno bylo v okolí Prahy troje trigonometrické měření a určena trigonometricky poloha některých pražských věží, které hodí se velmi dobře ke srovnání výsledků. Věstník král. čes. spol. näuk. Třída II < 1 D VII. Frant. Novotný: I. Měření Jůttnerovo r. 1804.—1812. Prvé trigonometrické měření král. hlav. města Prahy a okolí vykonal od roku 1804.—1812. Josef Jüttner. Týž byl učitelem prak- tické geometrie a mathematiky na dělostřelecké škole 1. pluku dělo- střeleckého v Praze a se žáky této školy měřil Jůttner, dne 14. dubna 1803. základnu na Letné dřevěnými latěmi. Délka základny určena byla hodnotou AB — 3553261 vid. sáhů. K této základně připojil, k podnětu známého astronoma Davida, pražskou hvězdárnu a Petřín. Postup měření a výsledky jeho uveřejnil r. 1805. David ve Věstníku české královské společnosti náuk v Praze pod názvem: ,77r0- gonometrische Vermessungen zur Verbindung der königl. prager Stern- warte mit dem Laurenzberg von Alois David“. Této základny užil Jüttner později r. 1804. a 1806., když roz- hodil se rozšířiti původní trigonometrickou síť na Prahu a nejbližší okolí. V tuto trigonometrickou síť pojal četné pražské věže, jakož i věže nejbližšího okolí. K triangulaci užil Jüttner Voigtländrova guadrantu mathematické školy prvého dělostřeleckého pluku v Praze a mohl měřiti ním úhly až na 1 minutu; nabyl však takové zručnosti, že odhadoval úhly až na '/, minuty, nebo na 15 vteřin. Trigonometrickou síť orientoval k světovým stranám za přispění astronoma Davida, který určil přímo z hvězdárny směr astronomického meridianu pražské hvězdárny a vyznačil týž na hradbách vyšehrad- ských a letenských. Tyto body pojal Jüttner do trigonometrické sítě a orientoval ji k světovým stranám. Postup prací a výsledky měření uveřejnil roku 1829. ve Věstníku král. české společnosti náuk pod názvem ,7rigonometrische Vermessungen der königl. Hauptstadt Prag und ihrer Umgebungen von 1804. bis 1812*. Tato triangulace jest základem t. zv. Jüttnerova plánu Prahy, který nařídil zhotoviti r. 1812. císař František po návrhu vrchního purkrabího hraběte Kolovrata Liebsteinského. Práce tato svěřena byla tehdejšímu poručíkovi a učiteli na mathematické škole prvního pluku polního dělostřelectva v Praze Josefu Jüttnerovi. Výpočet trigonometrické sítě ukončil Jůttner r. 1812. a za střed soustavy pravoúhlých souřadnic volil pražskou hvězdárnu. Osu úseček volil ve směru meridianu pražské hvězdárny a osu pořadnic ve směru kolmém k ose úseček. Trigonometrickä sit král. hlav.-mösta Prahy. 3 Plán Prahy v měřítku 1” = 60° vid. skládal se ze tří listů sek- čních, do kterých zanesl trigonometrické body dle vypočtěných sou- řadnic. Orientace měřického stolu na body trigonometrické souhlasila a s měřením podrobným počal r. 1812. Nová stanoviska měřického stolu určoval protínáním ku předu, protínáním zpět aneb měřením po obvodě; ke kontrole orientace užil vždy některé věže. Jednotlivé ulice zaměřil krátkými souřadnicemi. Když vynesl takto obrysy ulic a skupin domů, zaměřil přímo latěmi dvory a zahrady jednotlivých domů. Nejvíce práce dala, jak uvádí, Malá Strana. Ukončiv tuto práci, přistoupil k rozšíření trigonometrické sítě pražské na nejbližsí okolí. Užil k tomu již theodolitu s dalekohledem. Na limbu četl přímo úhly na 3° a odhadoval ünly až na 30 vteřin. Uvádí, že v jednotlivých trojúhelnících obdržel z pravidla součet vnitřních úhlů větší 180%. Příčinu toho nezjistil, aniž určil příslušné opravy. Jest tedy trigonometrická síť Jüttnerova připojena ku přímo mě řené a orientované základně na Letné; délka základny AB — 35532619 víd. jest poměrně malá. Aby předešel chybám při rozvinutí sítě z malé základny, převedl tuto na základnu odvozenou A — Hve- zdärna — 738:2" vid. Jednotlivá stanoviska, s kterých přímo měřil horizontálné úhly, se nezachovala, aniž stává zevrubný popis polohy těchto bodů; lze tedy užiti k případnému porovnání s pozdějšími výsledky trigonome- trického měření jen některých pražských věží, kterých užito současně jako bodů trigonometrických při pozdějším měření. Uvedeny buďtež ještě některé podrobnosti o měření základny na Letné. Přístroj k měření základny dělostřelecké školy pražské skládal se z dřevěných latí zdéli 2° vid. Měření počalo ráno, dne 14. dubna 1803 při teplotě 6° a ukončeno téhož dne v poledne při te- plotě 12°. Druhé měření opětováno 15. dubna při počátečné teplotě 1° a konečné 14%. Délka měřítek určena byla dle normálného sáhu dělostřelecké školy pražské, který zhotovil r. 1776. mechanik Voigt- lánder ve Vídni a jenž má dělení ve stopách vídeňských a pařížských. Dle udání Zacha, odvozen byl tento normálný sáh dle normálného sáhu vojenské akademie v Novém městě u Vídně, který byl přímo srovnán s pařížskou toisou. Jůttner chtěl původně voliti základnu na Letné kolmo k meri- dianu pražské hvězdárny; následkem místních poměrů nebylo to však možno. 4 VII. Frant. Novotný: Koncové body základny zamýšlel trvale označiti kamennými mezníky, aby zůstala tato základna zachována budoucnosti. Východní konec základny (A) byl u kapličky letenské (An der Kapelle), prostřed polí, ke které vedla pěšina směrem od západu k vý- chodu téměř přesně položená. Západní konec (B) základny volil na konci uvedené pěšiny a dal tam osaditi pískovcový mezník 2 stopy dlouhý a 8 palců do čtverce. Nahoře mezníku byla čtyrhranná deska železná a její střed platil za koncový bod B této základny. Mezi body A, B bylo území skorem vodorovné; za nimi klesalo značně. Poloha východního konce A letenské základny určena byla uve- denou kaplí letenskou a to vzhledem k západní straně půdorysu kaple stejnoramenným trojúhelníkem o délce strany 4“ víd. od rohů kaple. Napnut byl provazec uvedené délky od dvou západních rohů kaple a vrchol příslušného trojúhelníka provážen byl olovnicí na půdu. Tento bod tvořil pak východní konec A letenské základny a ne- byl vyznačen kamenným mezníkem. Jüttner chtěl orientovati měřenou základnu (délky 355° 1’ 11’ 5” a 857" — 3599261" vid.) průsekem meridianu pražské hvězdárny s letenskou základnou a žádal Davida, aby určil z hvězdárny onen bod na základně AB.. Jak uvedeno bylo, označen byl směr meridianu pražské hvězdárny na hradbách vyšehradských a letenských. Při Jüttnerové měření nebyl bod M na letenských hradbách zachován následkem sřícení se hra- dební zdi. Z té příčiny osazen tam mezník, podobný onomu na západ- ním konci základny, který byl ve směru meridianu pražské hvězdárny. Z tohoto bodu W určil Jüttner průsek N meridianu pražské hvězdárny s letenskou základnou. Astronom David měřil později s bodu W a N azimuthy a porovnav vypočtené azimuthy s azimuthem přímo určeným strany Hvězdárna — Petřín, shledal, že bod N není správně určený Uvádí, že osazen byl příslušný mezník příliš na západ, a to o 0637“ BI PRE Průsečný bod N vzdálen jest od koncového bodu B měřené zá- kladny o 30° aneb 75 kroků na východ. Kontrolné měření Jůttnerovy sítě vykonali David a Kielmann a to již průběhem měření Jüttnerova, který naléhal na přímou kontrolu jednoho trojúhelníka přímým měřením z pražské hvězdárny. Volen byl trojúhelník: /vězdárna, A, Žižkov stanovisko, | Trigonometrickä sit kräl. hlav. mésta Prahy. F Obtíže působilo poněkud mimostřední stanovisko na ochozu pražské hvězdárny. Vlastním trigonometrickým bodem „/lvězdárna“ byla totiž makovice kopule, nebo střední tyč zeměkoule nesené Atlasem. David měřil horizontálné úhly Dollond-ovým sextantem na zvláštním stojanu a docílil, jak uvádí, přesnosti až na 510 vteřin. Jelikož šlo Davidovi hlavně o to, určiti z výsledků měření Jüttnerova zeměpisnou polohu Petřína na základě známé zeměpisné polohy pražské hvězdárny, vztahují se kontroly Davidovy vesměs na stranu Hvězdárna— Petřím. David chtěl zříditi totiž na Petříně pomocnou observatoř, an pro mnohá pozorování z vlastní hvězdárny tvoří věže a okolní domy, jakož i neprůhlednost vzduchu, značnou překážku. Vzdálenost trigonometrických bodů Hvězdárna — Petřín určil David hodnotou 79869 vid. = 151263 m. Jůttner uvádí hodnotu 797:750 vid. = 1510-97 m. Jakožto příčinu rozdílu 0'87 vid = 1:66 m uvádí David, že měřil úhly sextantem, následkem čehož musel redukovati své úhly na hori- zont, čehož nebylo třeba u Jůttnera, který měřil úhly guadrantem. Uvádí možnost chyby. ve straně až o 19 a v úhlech chyby o minuty, Nelze tedy posouditi dobře správnost výsledků Jůttnerových dle výsledků kontrolného měření astronoma Davida. V následující tabulce L uvedeny jsou pravoúhelné souřadnice některých pražských věží dle výsledků výpočtů Jüttnerovych z r. 1804. až 1812. vzhledem na hvězdárnu, jakožto střed soustavy pravoúhel- ných souřadnic, převedené na míru metrovou. Aby bylo možné porovnání s výsledky jiného trigonometrického měření, převedeny příslušné souřadnice na À Sv. Vít a vypočteny vzdálenosti pražských věží od tohoto bodu, jakož i určeny úhly azi- muthálné vzhledem k tomuto bodu. II. Měření katastrálné r. 1840. Trigonometrické sítě měření katastrálného, nařízeného patentem ze dne 23. prosince 1817., tvoří vlastní základ mapy katastrálné král. hlavního města Prahy v měřítku 1: 1440 (1” = 20°). s . Frant. Novotný VII ojmdoy 294 [9350x me 3014 rupedez ojndoy IUI9A9S ZIA 79 À 9911047 omdoy BPIUVIÂX eywvwuzog | | |8 |sa| 02 |sorces ocre ‘apz| 19.078 ul | 1880717 + gr + © : oeunAtA As V j0 \0| 0 100.0 00:0 00.0 REED 092-297 — a I N VS 166 | 99 | 08% | 98-9861 |L.0G6T ‘qofA| TG-228 ul | 61.908 — 0, — |: : ‘euviq vuseg Y [eg | 18 162 | 66-8021 |6G.7PIT 'H04A| 92.297 Uf | 00:0 00.0 | > erepzoar V T |66| 687 |70.6671 urovni 'yoÁa| 28.107 qif 79.668 — GER | * 29TUPUI ‘UOIUJSQ V |6G|07| 18€ | 89.6691 |67.99GT ‘yofal 26.888 Uf | 96.107 — Peer — |: © 794 08 ug V (s 69 | 962 66.0281 |0z.2991 ‘q4ofa) 60.678 Ul | 29.884 — a | QUCISQUELT MOV 100|T | E18 96-2808 |20.067T ‘qofal 28.068T yıf 79.076 — go.zt6 + | * DIUPEI "WOAON V | 1 er | 98% | 31.2008 |Pe-2TT2 'yoLA GE.9T9 ul T2.616 — 6G-89T + | youpurp AS V (eg 97 | SIE 97.0482 |PO.G22T "TDA 60.966T UI | | 19.086 — €E-87IT + * uedojs "ag V 16) | 4T€ | €1.066z 6-21 ‘4ofa| 29.9687 gif | 68.679 — 16.871 + vunojey ‘AS V la | ap) 08e \6r.2se (P8.6661 “goal 67.6pra ul | TE.008 — 29.66 + | -nome V IT | FG| ec | 12.0829 180.608# "TOÁA| 26.5806 "488 | GG.P96£ — S21 — o ou "V | 7 = à E as P S (pedez + SPORO he + 10408 — MEET. BEE Is || | u fi iu © npog "wouosrıg AS MA AS 4 Su | nuIPPZ9AFI EU 99IUPUINOS FN | fuoyoodAÀ | 58 9o1upemos NPO | | 'BUABPZIAH :9A09IUpeINOS ÂARISNOS P9AIg ‘ZISI ze 7081 I Z eIsuggnf PYIU208 n1904AA op 1294 YOÄLNSZEId ITUPEINOS WBUZES 'I Trigonometrickä síť král. hlav. města Prahy. -I Triangulace král. Českého konána byla v létech 1824.— 1830. a revidována byla pak od r. 1836.—1840. Stabilisace trigonometrických bodů měření katastrálného byla provedena od r. 1845.—1850. a z cel- kového počtu 2623 trigonometrických bodů v král. Českém, nemohla se zjistiti původní poloha při 339 trigonometrických bodech. Trigono- metrické body měření katastrálného, pokud jsou stanovisky, označeny jsou kamennými mezníky s písmeny „|< .N/“ (Katastral- Vermessung). Stabilisace těchto trigonometrickych bodů nebyla vždy řádně prove- dena. Jelikož o udržování mezníků se nikdo nestaral a obecenstvo neznalo často jich význam a důležitost, byla průběhem další řady let celá řada mezníků vykopána a zničena. O tom, jakým způsobem pro- vedeno bylo měření katastrálné a sítě trigonometrické řádu I., II. a III., jakož i síť grafická řádu IV., netřeba se šířiti. Stačí uvésti, že trigonometrickou sit řádu IV. král. hl. města Prahy provedl gra- fickou triangulaci geometr Ondřej Michalovits r. 1841. Dle udání c. k. triangulační a početní kanceláře ministerstva financí jsou v Praze a v nejbližším okolí tyto trigonometrické body řádu III.: A Chodová, A Černovice, A Dráha u Slivence, À Karlov, A Kozí hřbety u Horoměřic, A Malý vrch u Ruzýně, A Prosik, A Prašná brána, A Sv. Salvátor u Čičovic, A Sv. Matěj, A Sv. Vít, A Sv. Vavřinec, A Sv. Štěpán, A Sv. Jindřich, A Sv. Kateřina, A Hvězdárna, À Strahov, À Týn, A Na Skrobeli u Jinočan, A Warta (Közinee) u Měcholup, A Bílá Hora, A Na Vidoulich u Jinonic. Jest tedy celkem 9 stanovisk a 14 bodů pevných, určených makovicemi věží. Seznam souřadnic pražských věží uveden jest v ta- bulce II. na následující stránce. V seznamu trigonometrických bodů katastrálných uveden jest též trigonometrický bod řádu prvého nejbližšího okolí Prahy. Jest to Ďáblická hora, která jest současně trigonometrickým bodem trigono- metrické sítě řádu I. vojenského zeměpisného ústavu ve Vídni. Sit tato provedena byla v době nejnovější a sloužiti má k účelům mezi- národního měření stupňového, jakož i jako nový základ mapování království Českého. Na Ďáblické hoře vyznačen jest dnešního dne příslušný bod trigonometrický pískovcovým mezníkem 1:21 m vysokým. Mimo to postavena jest tam pyramida as 8 m vysoká mající základnu čtver- covou o straně as 3 m. S tohoto bodu není dnes volného rozhledu na Prahu a okolí, jelikož překáží tomu lesní stromoví. Bude nutno zříditi tam pozorovací lešení příslušné výšky. ý: VII. Frant. Novotn O "OPB8T ‘OFST TZ ‘1 Bje10Y v -KA ‘724 jupedez J YDDUPIPEIJ EU za TUYO OUIUIOU LULIJ Áuzepzsay e[ndoy 2991n oHSULL V l1d Z24 'j3a2G || ysaweu | DAOJOIAEH eu Z3AÍ 9Z9A 3014 ZDA BIUNS ajndox 3D1A0XEW "A" € W910A30 s | euuswey eyxsaT | | | | | | | | BYWRUZOI er GE 06 0 | 0 0 | g |er 082 £&|$ |T6c & |8e | I8e 0€ | 27 |9TS €G | 86 | 008 00 | 26 | Tee “ Z) ea AS po ymumzr Au9390d4 A ISTC.968 00.0 C8.LS6T | 6. 8ecl A1 1027 80.686% 109-666I | | Ä 62.876% | | | 00.2818 | [26-719 || PI.89CT "UDÁA |P8.6TT8 "WDA (GP-G821 ‘yofa (PP-GL2T "OKA C1.2108 "Y9AA 63.0877 "T94A nesıg dez 28.688 ui 100.0 | 00.0 63-8961 "YOÁA| 1.698 url [89T ‚yoßa| 26.177 qi 26-509 Ut v0.98c1 yıl 23.2881 yıl 61.267% uil 58-8904 "A958 60:.I96€'81 8€.119'8T 29-1960% 69.214261 @4.6L17°0% 64-18208 08-678 00 C8.688 0c 88-8°9°08 19.160°8& By A'AS Do 1S0UD[RPZA AA uoypod e ‘S19q4193S8nr we RIA ‘AS V vu 90rupejnos 'Anpoy 8194193809) BU 991UpEINOS pedez +! ‚pogadı = :94091upenos ÁAR)SNOS PIS 81.981 Ace 01.938'88% 19-9961 86.788 108 26-.600°86€ S4.021'400 99.662'920 S1.861 900 18.868486 80:698°88€ 5 O9UMABA "AS © HA AS " RUBIG RUSBIT SUlepz9AH 90IUPEI "WOALIS Z9A ‘A9S UÁL QUEMSQUELT (1 99IUPUI "WOAON DP uedajS ‘AS CUHOJEM ‘AS ET = [10498 — wu © upoq "MOJI GET "uron05L1) A9ZBN LLM HMMM SUTEIISEIEN SIEISOUEN ‘EUBII] IUBPN SIp IZ94 yaXıszeld OIUPEINOS UEUZES II Trigonometrická síť král hlav. města Prahy. 0 Z té příčiny zřízen byl později excentrický signál smérem severo- východním od vlastního trigonometrického bodu ve vzdálenosti 2095 m, odkudž je volný rozhled zejména na Středohoří. Postaven jest tam stožár as 16 m vysoký s červenou vlajkou, kterou možno pozorovati n. p. z Petřína polním kukátkem. Užito ho asi při připojení pohraničné sítě trigonometrické na síť trigonometrickou středních Čech. Při katastrálném měření tvořila Dáblická hora vovněž trigono- metrický bod řádu I. Dle topografického popisu triangulační kanceláře byl tam zřízen zděný podstavec s kamennou deskou. Ve středu této desky byl otvor a jeho střed vyznačoval příslušný bod. Na desce vy- ryta byla písmena |<. \/. Nelze tedy předem zjistiti, je-li trigonometrický bod řádu I. měření katastrálného totožný s trigonometrickým bodem řádu I. vojen- ského zeměpisného ústavu, s kterým označen jest stejným názvem „Ďáblice“ Na dnešním mezníku pod pyramidou schází mimo to obvyklý nápis, který jest n. p. na mezníku trigonometrického bodu Pecný u Ondřejova a který zní takto: C. R. OPER. ASTR. TRIG. PRO MENSURA MED. EUROP. 1867. Jak plukovník Sterneck uvádí, zničen byl příslušný nápis, jakož 1 poškozen značně celý mezník obecenstvem; znešvařen jest mimo to dnešního dne četnými do pískovce vyrytými nápisy, udávajícími jména nebo začátečná písmena jmen oněch nešetrných jednotlivců, kteří se zde zvěčniti chtěli. Trigonometrický bod A Strahov v lomech za strahovskou branou na t. zv. švédských hradbách, rovněž se nezachoval. Polohu jeho ne- bylo možno určiti dle topografického popisu a dle mapy katastrálné. Pro praktická cvičení posluchačů české vysoké školy technické osazen tam roku 1901. žulový mezník. Rovněž nelze tvrditi, že tento bod jest identický s trigonometrickým bodem „Strahov* měření kata- strálného. Na uvedených polozbořených hradbách za Strahovem a to na výběžku jihozápadním nad Košířemi nalezen byl dne 2. dubna 1901. bod stabilisovaný kusem bývalého potrubí vodního z mramoru slive- neckého. Vlastní trigonometrický bod „Strahov“ měření katastrálného jest severně od tohoto bodu ve vzdálenosti asi 170 m. 10 VIL Frant. Novotný: Z které doby pochází druhý bod nelze určiti; jelikož poskytuje lepší rozhled do údolí košířského a na Prahu, jest možno, že zřízen byl již při měření katastrálném a to tím spíše, an na mapě orafické triangulace Prahy geometra Michalovitse z r. 1841., jsou rovněž v těch místech vyznačeny dva body. Professor Kořistka ve spise „Studien über die Methoden und die Benützung hypsometrischer Arbeiten, nachgewiesen am den Niveauver- hältnissen der Umgebung von Prag“ vydaném v Gothě r. 1858. uvádí, že za Strahovem jsou dva body trigonometrické, které označuje , Sand- berg I, Sandberg II“ ; bod prvý souhlasí s oním kusem mramorového potrubí vodního. Ve výkaze trigonometrických bodů řádu III. měření katastrál- ného není uveden trigonometrický bod „U křížku“ (Kreuzerhebung) na Židovských pecích za Žižkovem, ačkoliv Kořistka uvádí, že v létech šedesátých označen byl mezníkem s nápisem „IK. N/.“ Tento bod uveden jest rovněž v trigonometrické síti geometra Michalovitse a uvádí se jako trigonometrický bod řádu III. na všech mapách kata- strálných a topografických. | Při určení jeho polohy dne 31. března 1901. dle mapy kata- strálné nebyl nalezen a osazen tam pro praktická cvičení posluchačů české techniky žulový mezník. Dlužno podotknouti, že toto stanovisko neposkytuje dnešního dne takového rozhledu jako dříve; vadí tomu zejména ohradní zeď kapslovky a Vinohrady. Z dalších trigonometrických bodů měření katastrálného zjisten dosud a to 3. dubna 1901. trigonometrický bod „Na Vidoulich“ u Jino- nic. Označen jest vápencovým mezníkem, 30 cm nad půdu vyčníva- jícím, na mezi při polní cestě, jakož i písmeny „|<./.“; poskytuje volný rozhled na všechny strany. Ostatní stanoviska nebyla dosud zjištěna a dle doslechu zachován jest též trigonometricky bod „Chodová“. Jest litovati, že zničeny byly trigonometrické body Sérahov, U křížku, které leží vnitř obvodu Prahy a jejího nejbližšího okolí a které by se hodily po případě nejlépe ku připojení místní sítě a k případné kontrole novým měřením. Jsou sice zachovány trigonometrické body určené makovicemi pražských věží a to ve značném počtu (14); tyto body nenahradí však zcela stanoviska trigonometrických bodů. Rovněž znesnadňují kontrolu novým měřením. Trigonometrickä sit kräl. hlav. mésta Prahy. 11 Mimo to, následkem nepřesného zaměření na týž bod, makovice věže z různých stanovisek, nesouhlasí obyčejně se skutečností pří- slušné souřadnice. Poloha makovice věže mění se přestavbou střechy a během doby dosti značné, a nutno se vždy přesvědčiti, nezmönila-li se původní poloha makovice příslušné věže. Platí to též o pražských věžích a pokud známo přestavěny byly střechy mnohých pražských věží od posledního měření katastrálného. (Věž chrámu sv. Vavřince, věžička na kostele františkánském, věž u sv. Štěpána atd. a v době blízké přestavěna bude též hlavní věž Sv. Víta). Následkem toho nehodí se zcela dobře makovice věží jako dané body trigonometrické ku připojení místní sítě trigonometrické nového měření a nutno vždy presved£iti se z ostatních bodů trigonometrických, kterých lze užiti jako stanovisek, (pokud se ovšem zachovaly pří- slušné mezníky neporušené) 0 správné a nezměněné poloze jedno- tlivých makovie příslušných věží. Z kterých trigonometrických bodů řádu třetího měření kata- strälneho nejbližšího okolí Prahy mělo by se tak státi, nelze dneš- ního dne udati, jelikož byl dosud zjištěn jen jediný původní mezník (Na Vidoulích). Avšak i při tom bude nutno dbáti uvedené okolnosti, že body trigonometrické řádu III. měření katastrálného byly dodatečně sta- bilisoväny a většinou způsobem nedostatečným. V tabulce souřadnic katastrálných pražských věží uvedeny jsou za příčinou možného srovnání výsledků převedené souřadnice, jedno- tlivých bodů na À Sv. Víf a uvedeny jsou tam vypočtené délky stran a úhly azumithálné vzhledem k témuž bodu. III. Měření plukovníka Sternecka r. 1877. C. a k. vojenský zeměpisný ústav ve Vídní pověřen byl úlohou provésti trigonometrickou síť řádu I. v našem mocnářství pro účely mezinárodního měření stupňového, jakož i pro účely mapování vojen- ského a topografického. V království Českém provedena byla příslušná triangulace v létech 1863.—1867. a dodatečné měření konáno bylo v létech 1873.—1876. K hlavním spolupracovníkům dlužno počítati nynějšího ředitele geodétického oddělení c. a k. vojenského zeměpisného ústavu ve Vídni plukovníka a doktora filosofie Roberta Doublebského ze Sternecků. Robert Doublebský ze Sternecků pochází, dle udání 12 VII. Frant. Novotny: profesora Kořistky (, Nové výsledky zeměměrství v Čechách“ viz „ Věstnák České Akademie císaře Františka Josefa pro vědy, slovesnost a umění“ Roč. VI.) ze staré vážené rodiny pražské. Studoval na pražské technice v létech 1857.—1859. Týž pracoval hlavně na triangulaci král. Českého a upravil též úřední publikace o trigonometrické síti řádu I., která vydána byla roku 1895. ve Vídni pod názvem: „Die astronomisch-geodaetischen Arbeiten des k. und k. militaer-geographischen Institutes in Wien. V. Band. Die Beobachtungen im Dreiecknetze in Böhmen. Das Ent- wicklungsnetz der Basis bei Eger und die Ausgleichung der Polygon- kette im Wiener Meridian“. O vyrovnání této trigonometrické sítě v král. Českém pojednäno jest v XIII. svazku astronomických a geodétických prací vojenského zeměpisného ústavu pod názvem „Die Netzausgleichungen im westlichen Theile der Monarchie“ Vídeň 1899. Zeměpisné souřadnice, číselné hodnoty azimuthů a logarithmy jednotlivých stran, vyrovnané úhly a sférické excessy jednotlivých trojúhelníků, uvedeny jsou v publikaci vojenského zeměpisného ústavu, vydané pod názvem „Die Ergebnisse der Triangulierungen des k. und k. militär-geographischen Institutes. I. Band. Triangulierungen I. Ordnung im westlichen Theile der Monarchie und den südlich ansschliessenden Gebieten“. Publikace tyto jsou každému přístupny a možno užiti pří- slušných údajů o trigonometrické síti řádu I. vojenského zeměpisného ústavu též k jiným účelům, aniž třeba platiti poplatek, jak tomu jest při souřadnicích trigonometrických bodů měření katastrálného. Trigonometrické body řádu I. nejbližšího okolí Prahy jsou body: Ďáblice, Bezděz, Sadská, Milešovka, Žbám, Studený vrch a Pecný. Body tyto jsou však vzdáleny vlastního obvodu Prahy a při- pojení místní trigonometrické sítě pražské k těmto bodům vyžadovalo by mnoho času a značného nákladu. Když roku 1876. revidoval Sterneck uvedenou trigonometrickou síť a měl zároveň určiti při té příležitosti pro vojenské mapování trigonometricky větší počet výšek stávajících bodů trigonometrických v království Českém, určil Sterneck současně trigonometricky polohu jednotlivých pražských věží s ohledem na trigonometrickou síť řádu I. vojenského zeměpisného ústavu, a to na základě trigonometrického bodu „Dáblice“ a pomocného bodu „Na Pískách“ u Stodůlek. Hlavním úkolem této práce byla kontrola měření Jůttnerova, jakož i kontrola výšek jednotlivých bodů okolí Prahy; konečně chtěl připojiti pražskou hvězdárnu k trigonometrické síti řádu I. Trigonometrická síť král hlav. města Prahy. 13 Příslušné výsledky uveřejnil Sterneck roku 1887. ve „Zprávách c. a k. vojenského zeměpisného ústavu ve Vídni pod názvem „Tri- gonometrische Bestimmung der Lage und Höhe einiger Punkte de königlichen Hauptstadt Prag“. Viz VII. svazek „Mittheilungen des k. und k. militär-geographischen Institutes in Wien“ Ročník 1887. Pravoúhlé souřadnice jednotlivých pražských věží uvedeny jsou v následující tabulce (III.). Za střed soustavy pravoúhlých souřadnic volil Sterneck Ďáblice; za osu úseček pak příslušný meridian. V ta- bulce III. uvedeny jsou převedené souřadnice na À Sv. Vit, jakož i vypočtené strany a úhly azimuthálné vzhledem k témuž bodu. Základem práce Sterneckovy byly trigonometrické body Ďáblice a Na Pískách. Vzdálenost jich určil z trigonometrické sítě řádu I. vojenského zeměpisného ústavu hodnotou 15.088731 m. K měření horizontálných úhlů užil theodolitu firmy Starke & Kammerer ve Vídni s mikroskopy, kterými četl úhly až na 1 vteřinu. Průměr objektivu byl 40 mm, průměr horizontálného limbu 21cm a průměr vertikálného kruhu 16cm. Na Ďáblické hoře centroval stroj přímo na mezník, jinak užil stojanu přiměřené stability. Úhly měřil ve skupinách a řadách a pro následující skupinu otočil limbem o 90°. Pro hlavní body vykonal 4—8 skupin; pro body vedlejší 2—4 skupiny příslušného měření. V Praze volil jako hlavní body trigonometrické a stanoviska vrch Žižkov a hradebnou věž na Petifné. Na Žižkově tvořil signál pří- slušného trigonometrického bodu podstavec vlajkového stožáru, na jehož střed vždy zaměřil. Jelikož nemohl centrovati theodolit na tento bod, volil excentrickou polohu stanoviska při vlastní triangulaci z tohoto bodu. Stanovisko stroje bylo západně od stožáru ve vzdálenosti 70 m a úhel centrační Ďáblice — Stožár — 64925. Na Petříně tvořil signál příslušného trigonometrického bodu opět stožár císařské vlajky a zaměřil vždy na střed stožáru. Jelikož ne- mohl centrovati theodolit na tento bod, volil opět excentrickou polohu stanoviska při měření úhlů z tohoto bodu. Stanovisko stroje bylo se- verně od stožáru ve vzdálenosti 12:26 m na plateau věže t. zv. hladové zdi. Úhel centrační Ďáblice — Stožár (Petrinsky) — 16025", Rovněž i Na Piskach volil excentrickou polohu vlastního stano- viska theodolitu a to západně ve vzdálenosti 1:12 m od tyče signälne, na kterou vždy zaměřoval. Úhel centrační Ďáblice— Tyč (Stodůlky) — 200197, Z příslušných elementů céntračních stanovil známým způsobem opravy měřených úhlů horizontálných -z excentrického stanoviska, — | | Z9A Iu10399 |0T|9G|0G |1.268 | 62.028 ‘dez | gr.seg uf 66.668 20.888 : : seurxatA ag V | Z9A ex0ouez | 0 | 0 ! 0 100.0 00.0 00.0 09.8197 64.9904 PE ke NENNT, | Kuxpa oax0de1T||61| T | 18% | 94-2861 | T6.006T ‘qofa | 66-626 il 69.229% | 89.9874 | ‘enpiq yugerg V o ao 6 . o . o : I: ne pZ9AH W Z9A |G | G6, G8G | 89-8671 | 87-6PPI ‘qola | 19.207 ul | ar.cere 08.6777 |‘ o0rupea ‘mors V Z9A IUX9A8S | FG| IF | 182 |78.66GT | 19.9907 ‘qofa | 86.706 ul | 66-1108 16-0286 |: © © 794 ‘40S ukr, V 2 | VYPIZBA |EE|T | 268 | 87.698T || £6.G99T ‘qofa | 87.698 ul | 22.er6z | 20.9684 |: : nuexsnuerx N Y > | (ll | | | = Z9A |08|G | TE | 68.980% | 22-8871 "UOKA | $L.068T qi 88.6808 | 82.9899 |" @0TupBı "woAoN V > | © | Z 9011047 98 | FT | 98% | 20-7087 | 2%-91Tz 'TD4A | 90.919. ut 38.2976 | GT.6996 I grnpup ag V 5 ZBA (67, 27 | G18 | 20.678% | 29-8821 "TOKA | 96.9697 ul S6.768% 0.2599 doj ASV m | x es | | | Z9A (8 |2 |L1S | 21.6898 | 68.1927 ‘yofa | 82687 quil 12-9187 | LL6F69 ° : : sunogeyy ‘ag V = | m | | > ! omdoy |er/er|oce | 87-9618 | 09.8661 ‘qofa | TE.677E url 08-0897 | 06.68FL OOM | poq ‘wouoSx, |6G|ZT | ace | 80.7T89 | 09.8299 "UOKA | 69.9500 "nos | 00-0 00.0 I CSS 2110 E (TZ | | | | | | (= E T E I ] = T T uzıl IP RE ee | | | | au VÁ CA VAI | 44 | 4 0 |< © 4 eu NZ. u © N7 je Bun VE : en | |3 H&8l | u À n © | npog ‘WMOUOSII} ZO ER E Ton 2 = > TĚ > = = T ad | A9ZBN | mnuze | SE £| BA "ag V eu | aorçpqeq tu a9rupemog | AuoyaodA À San 99IUPBINOS “HNPOU | FRE ce “er one "9DITGP( :94001mpvInos AAUJSNOS pans = *ZZ8L I nyou1ejS oz ‘JOUH eyıunoynıd NI90AAA o[P 1Z9A UOLASZEIÄ ITUPEINOS WEUZSS TIT À Trigonometrická síť král. hlav. města Prahy. 15 Tato okolnost znesnadňuje dnešního dne užití excentrických sta- novisek Petřím, Žižkov, Na Pískách, k revisi a doplnění místní sítě trigonometrické král. hlavního města Prahy. Na Petříně nestává mimo to dnešního dne původní stožár, který postaven byl později přímo na plateau hradební věže. Rovněž nelze dle popisu polohy zjistiti prozatím, je-li to táž věž, na kteréž jest dnešního dne postaven stožár, aneb věž severněji položená, která po- skytuje větší rozhled než věž dolejší. Podobně jest tomu na Žižkově, kde byly již několikrát stožáry vyměněny a dnešního dne jsou tam stožáry tři. Následkem toho nelze s dostatečnou přesností identifikovati dnešního dne oba trigonometrické body, a to tím více, an vlastní stanoviska stroje nebyla ničím stabilisována. Nutno tedy přidržeti se bodů základních t.j. trigonometrického bodu Ďáblice a trigonometrického bodu Na Pískách. Na Däblicke hoře jest zachován původní mezník. Zřízením vhodného lešení pozoro- vacího docílí se nutného rozhledu na Prahu. Mnohem nepříznivější poměry shledány byly dne 4. dubna 1901. na trigonometrickém bodu Na Piskach, jehož topografický popis, udaný Sterneckem, nestačí k vytyčení tohoto bodu. Sterneck uvádí na př. „A Píska jest jiho-západně od Prahy na pločhé vysočině 2 km západné od osady Stodůlky. Mezník O2 m nad terrainem. Tento bod nent to- tožným s trigonometrickým bodem měřené katastrálného.“ Tutéž po- známku připojuje k trigom. bodu Ďáblice. Dle mapy katastrální jest-trigonometricky bod Na Piskäch, zvaný též Kopanina, západně za místním hřbitovem na pravoúhelném téměř rohu meze pozemkových parcel čís. parc. 506 (Tůma Josef a Albína čís. 20) a pozemkové parcely čís. 504 (Popr Josef čís. 27) katastrálné obce Stodůlky. Na tomto místě nalezen však jen nepravidelný a v rohu meze vodorovně uložený mezník s písmenou „ | “ (Tüma?). Bez větší odkopávky nebylo možno zjistiti nic bližšího o vlastním mezníku tri- gonometrického bodu měření katastrálného. Sterneck uvádí, že centroval stroj na Pískách na mezník 02m vysoký, aniž podotýká, že to byl mezník trigonometrického bodu měření katastrálného. Jest tedy pravdě- podobno, že centroval theodolit na onen mezník, který jest však dnešního dne vyvrácený a v mezi založený. K přímému dotazu o udání bližší polohy trigonometrického bodu Na Piskach, sdělil ochotně plu- kovník Sterneck, že na Pískách centrován byl theodolit na stávající mezník, a signál vlastní že byl západně o 1:19. 16 VII. Frant. Novotny: | Úhel centrační = 250°9° ve směru číslování hodinového ciferníku. | Mimo to podotýká, že stabilisován byl tento bod jako každý jiný bod | trigonometrický vojenského zeměpisného ústavu t.j. kamennou deskou © čtvercovou v hloubce 0:65% pod povrchem a křížkem na desce, po případě kovovým kuželem. Při opatrné odkopávce bude prý možno zjistiti tento bod. Bližší popis polohy tohoto bodu a případné jeho zaměření vzhledem k pevným bodům nejbližšího okolí nemůže dnes již udati Doporučuje, aby volen byl bod v rohu mezi a určena jeho poloha Pothenotovou úlohou na základě viditelných trigonometrických bodů pražských. Z rozdílu příslušných souřadnic bude pak možno určiti příslušnou polohu bodu a odkopávkou, na tom místě provedenou, odkrýti značku podzemní příslušného bodu. Jak patrno, vyžaduje tento způsob určení polohy trigonometri- ckého bodu Na Fískách delší doby, svolení majitelů a nákladu peně- žitého. Z té příčiny nebyla dosud určena poloha tohoto bodu a nelze. tedy dnešuího dne tvrditi, že setká se pokus se žádoucím výsledkem. Jest ale pravděpodobno, že najde se při opatrném kopání uvedená deska kamenná v poloze původní. Bude pak možno užiti tohoto bodu a základny Dáblice— Na Pískách, délky 15.008:731m, po případě při revisi trigonometrické sítě a pro případné její doplnění nebo roz- šíření. Úhel azimuthálný strany Žižkov— Ďáblice určil ze známého azi- muthu strany Ďáblice— Bezděz a uvádí, že azimuth Ďáblice— Žižkov, počítaný od jihu přes západ na sever od A Ďáblice jest A = 11939“11'7“. Jelikož v příslušné publikaci uvedeny jsou číselné hodnoty měřených úhlů, možno určíti snadno úhel azimuthálný základny Ďáblice — Na Piskäch. Tim seznali jsme tři trigonometrická měření z různých dob, která byla provedena různými geodety a jak prirozeno, též s různou přesností. Porovnati tyto výsledky a určiti, s jakou přesností byla jednotlivá měření vykonána, jest druhým úkolem tohoto pojednání. Z příslušných odchylek bude možno podati závěrečný úsudek, pokud lze užiti pražských věží jako bodů trigonometrických při revisi, doplnění a rozšíření místní sítě trigonometrické. : Dlužno ještě podotknouti, že pokud známo, stal se as r. 1886. pokus, rozšířiti místní síť trigonometrickou okolí Prahy pro účely - plánu polohopisného Letné, Holešovic a Buben (ing. Líčka), který však nebyl dokončen a tehdejší měření provedeno bylo pak bez tri- gonometrické sítě a bez ohledu na stávající sítě trigonometrické. Trigonometrickä sit král. hlav. mésta Prahy. 17 Druhy pokus stal se za podpory České akademie císaře Františka Josefa (dr. Láska). Výsledky této práce nebyly snad ještě uvefejnény. Nemožno tedy zabývati se blíže oběma pokusy, ač přispěly by značné již dnes k řešení důležité otázky, ke kterÿm trigonometrickým bodům Jest pripojiti mistni sit trigonometrickou král. hlav, města Prahy. IV. Porovnání uvedených výsledků. Abychom mohli srovnati uvedené souřadnice pražských věží a A Ďáblice, které vztahují se k různým soustavám pravoúhelných souřadnic, převedeny jsou v tabulce I., IT. a III. uvedené souřadnice na společný bod počátečný. Počátkem soustavy jest À Sv. Vít; osa úseček X jest v příslušném meridianu a osa pořadnic Y jest kolmá k ose úseček X. Jelikož jsou to vlastně rozdíly souřadnicové, ozna- čeny převedené souřadnice A r a Ay. Porovnáme-li jednotlivé hodnoty A x, À y trigonometrických bodů (tab. I., II. a III.), shledáváme dosti značné rozdíly. Jest možno oraficky dle těchto různých hodnot sestrojiti odchylující se polohu jednotlivých trigonometrických bodů měření Jiittnerova, měření kata- strálného a měření Sterneckova. Jest tedy na prvý pohled patrno, že neshodují se uvedené vý- sledky; největší odchylky vyskytují se při A Ďáblice. Dle Jüttnera jest A & = sev. 502397 m; A y = vých. 450908 m Dle katastr. měření jest: A x = sev. 504833 m; Ay = vých. 4480-29 m Dle Sternecka jest: A x = sev. 5046:59m; A y = vých. 4578-60 m Byl tedy A Ďáblice při měření katastrálném jižně o 326 m a západně o 98:31 m od trigonometrického bodu Ďáblice, jehož užil Sterneck. Jest tedy odůvodněná poznámka Sterneckova, že A Ďáblice vojenského zeměpisného ústavu, neshoduje se s trigonometrickym bodem měření katastrálného. Jelikož jest tímto zjištěno, že A Ďáblice vojenského zeměpisného ústavu, nestotožňuje se s původním trigono- metrickým bodem měření katastrálného, nutno šetřiti této okolnosti při připojení se na trigonometrickou síť měření katasträlného. Dnešního dne jest na Dablicke hoře jen jediný mezník a to mezník trigonometrické sítě řádu I. vojenského zeměpisného ústavu. Dřívější mezník katastrálný byl as zničen při lámání kamene V lomu, který jest západně od dnešního mezníku. Bylo-li užito někdy sou- Věstník král. čes. spol. náuk. Třída II. 18 VII. Frant. Novotny: řadnic katastrálných a mělo-li se za to, že stávající mezník A Ďáblice jest totožným s katastrálným A Ďáblice, nemohla ovšem shodovati se provedená trigonometrická síť se skutečností a to Jedině následkem nezjištěné tehdy okolnosti, že stávající mezník A Ďáblice neshoduje se s trigonometrickým bodem katastrálným označeným stejným názvem. Z topografického popisu triangulační kanceláře katastrálné, nelze naprosto provésti identifikaci onoho bodu, a měření Sterneckovo ne- bylo tehdy ještě uveřejněno. Rovněž i druhý A Strahov nedal se tehdy a nedá se dnes iden- tifikovati. Podobně shledáváme, že při měření Jüttnerove liší se A Ďáblice od dnešního mezníku. Bod dřívější byl jižně o 22:62 m a zá- padně o 69:52 m, pokud ovšem možno považovati souřadnice Jüttne- rovy za zcela správné. Příslušné odchylky jsou patrnější na vzdálenostech od À Sw. Vit a na úhlech azimuthálných od tohoto bodu, počítaných od jihu přes západ, sever na východ od 0° — 360°. Z té příčiny vypočteny jsou příslušné vzdálenosti a azimuthy v tab. I., II. a III. a celkové výsledky pro vlastní srovnání výsledků sestaveny jsou v tabulce IV. a V. Výsledky uvedené v tabulce IV. a V. potvrzují rovněž, že stá- vajici mezník trigonometrického bodu A Ďáblice není totožným se stejnojmenným trigonometrickým bodem měření katastrálného a měření Jüttnerova. Tak n. p. jest vzdálenost A Ďáblice — A Sv. Vít: Dle Jůttnera . . . . 6750-71 m. Dle katastru . . . . 6745-97 m, tedy rozdíl — 474 m. Dle Sternecka . . . 681408 m, tedy rozdíl — 63 37 m. Rozdíl mezi vzdáleností dle katastru a dle Sternecka jest — 68:11 m. Podobně jsou značné rozdíly v azimuthech strany A Sv. Vf — A Däblice. Dle Jüttnera jest azimuth 221° 54‘ 30“. Dle katastru „ à 221937“ 0“, tedy rozdíl — 17° 50“. Dle Sternecka , DOM ZOO y — 1829", Rozdíl azimuthů dle eh a dle ue jest pak — 35° 59“. Pokud se týče ostatních společných bodů trigonometrických dlužno podotknouti, Ze již dle topografického popisu polohy možno souditi, že některé věže a body nejsou totožné v uvedených měřeních trigonometrických. 19 Trigonometrickä sit král. hlav. města Prahy. | | £poq 9uzni | | | | | “qoous vaon cer + 02:268 |0OT-668 |ER-T —|92.268 | G9.968 |86.8 —|01.668 | 50.968 JOUHABA "AS V 00.0 [000 | ° 1ooo 1000 00.02.00: EN EEE re SAN Ápog auzuy 102.0 —|99.2861 | 98.9861 160-0 4992861 98.2861 | 66.0 + | 98.986T | cg.z86r | * * : wugıq puse V | 66.8451 el 38-8321 | 29.0 — | 66-8441 | 28-8851 | CUIPPZAAH V 197.0 + SG.867T | FO-66FI 1 |80.8671T (906691 : * o0ruper modes V 12:0 — 98-6691 | 29.6691 |7°:0 — 78.666T | 09.66GT | £0.0 — | €9.66GT | 09-6687 | * * 794 "08 uf V | | | | | | | | UAZIA BAON 27.1 + 87-698T | 96-0281 | 87.698T | 26-0181 QUEMSQUELX A Y Irr.r + 08.9808 | 96.260% | * | 98.980% : |96.2608 + oormpea mono Y || || | || || 06.0 + aa-+022 | 21.0082 |92.0 +] 22-7028 | Lr-r088 |G9.0 — | 1.602% | 29.7088 1 yporpump AS V | | | | : emoous gaon (60.1 | 20.6788 | 91-0887 82.0 —| 10'678% | 62-876% | 26.1 — |or.ocee | 62.856 | * © © * wedang ‘ag V 10.1 + 81-6898 | 81-069% |#0.0 —||8T.68G% | 80-6808 | CO.T — | 81-067 | 80.689% eunopeyy as V 10.1 87-9918 | 67-2618 (26.0 —h|| 87-9918 00-2818 (67.0 — | 67.216 00.2078 | ° * © aomey Y Ápog 90203 |LE-89 — 80-P189 | 12-0629 |IT-S9 —| S0.PT89 | 26-6729 | PLP — | 12.0929 | 26.629 (11111 * oonqrq V PS | S. |. 281 | :Orer = || Host | ‘oÿsr a = a npog "wouosLt ByYMPUIZOS | = = = 4 w A UHOX Z = w A NHOI Z = W A, O0y01 Z A9ZBN s nxpoIsÂA old 3 WP9ISÁA old 5 aypajsäa IT "PT "AS Y PO 129 UOAHSZEIA MSOUSIEPZA BYMGBI ‘AI \ ý VII. Frant. Novotn 20 VY291)S BAON Kpog 9uzny BAZIA BAON VD91)S BAON Ápog ouzny VyMRUZOS a |re—|orlogjoz |s lecue Iseloz—lorocoz lerlecloz Iren le loco leracloz |- Journey ag V 0! o jojo, 0 100) 0 lo) 000) 0 oo) 0 lo} 0 jojojo foto) 0 |" = mA ag Y 0717 —|6r|T |18G 66/92/1088 (FI 6I—|6T|I |I8G |e (27,082 Ier —l6e)9closs |e 'zHlosz ||: : :euerq euseig V ES die "1171 © iegle |T68 |gelst-|6elTeltea |ezle (168 |: ° : euagpzeag V P je je jose (I eelase | | © je jeeissa | |") © i| © IE jegiasa |") | * ||" © soruper mors Y GGlo — P9|TT|T8Z 64/07 18% 28 87 — [de iriree le es 18a |29|21—|69|07| 18% |e |sel18e |‘ : ° 794 ‘408 "nky V GT|e — EElT 1268 |8T|6c|96% |: > 6er 1268 || "|: | ln © |erlesigeg |: ; QUEMSQUELT ( Y 08|r 02a erg lot exe) ve lozlaulere |) che A ojr Jere (tr * || ‘ oorupuz 'WOAON V 9710 —|98 PT|98% |ISIer|98c |cglsr— los prose |rrigciese llorisr—[raler 983 |rrlecicsz yorapump ag V PET —|6?|27 816 |C6lopiare |22,61—|6?|27|8I€ |Lalse are |8 (BT—|Ge|97|ere |La|8e|ere 1" medojs as V 9816 — le |2 |2Te |46|P |216 (ET6T—|E |2 |216 loclzrore |(47|9T—|Le|P |2Te logirlore eunoyey ‘AS VY L |r — er eř|oze le |erloce (0z|61— er er|0ae ae eg ose lerlsr—le |zrloze leclezloce "Aogey Y 6881768 2T|czz |08PE|ISE (66 4668 61686 |0|48 Tee (06.21—|08 PSITSG || 0 1181188 OTEC V er | E dh l | Br ar a 7) 7 ddl 4 0 ddl 4 0 114 4 di 4 0 dd | 4 0 dd d di| 4 0 P d 0 Ta ie (p Louer (ma | 5 (us | om | 5 || moon | om | “Pa nero = M01 Z NYP9|SÁA ad | = |ny01z nypoIsAa 941 Es nXOI Z NYPoJSKA IT 'BII A ‘AS Y DO IZ8A YOsMSZeId QUINUUIZE exngeL ‘A Trigonometrickä sit kräl. hlav. mésta Prahy. 9 Tak n. p. katasträlny trigonometricky bod A Sv. Vavřinec jest dle udání triangulační kanceláře západní, roku 1849. vyhořelá věž kostelíka na Petříně, Sterneck uvádí, Ze jest to severní věž kostela na Petříně a Jůttner konečně, že jest to kopule kostela na Petříné. Výsledky tabulky IV. a V. ukazují však, že jest to as tatáž véž, an jsou odchylky ve vzdálenostech od Sv. Vita jen — 258 m, — 123 m, + 1599 m; azimuthy však svědčí tomu, že mohou to býti různé věže, jelikož jsou odchylky + 734“, — 20928“ a — 3 194. Srovnáme-li rozdíly soutadnicove dle tab, I., IE a III. obdržíme: Dle Jüttnera jest: Azzjıh 84261 m; A y = záp. 81368 m. Dle katastru jest: Nx = Jih 8022 m Ay — záp. 31536 m. Dle Sternecka jest: © A x = jih 83848 m; Ayz záp. 32079 m. Vezme-li se za základ Jüttnerüv trigonometrický bod A Sv. Vavřinec, jest stejnojmenný bod 0 9'59 m na jih a 0 168 m na západ; Sterneckův stejnojmenný bod trigonometrický jest o 413 m na jih ao ZÍ1 m na západ. Možno tedy míti za to, že užito různých věží petřínského kostela jakož 1, že příčinou menších odchylek jest nová střecha věže, zřízena po požáru r. 1849., tedy po měření katastrálném a před měřením Sterneckovým aneb konečně, jsou-li to body totožné, že jest v jednom měření hrubá chyba. = Podobně jest to s věží kostela Sv. Štěpána, která sřítila se as r. 1870. při prudké vichřici a bude nutno šetřiti této okolnosti při srovnávání výsledků a závěrečném úsudku o přesnosti uvedených měření trigonometrickych. Rovněž dle popisu polohy není A Prašná brána identickym. Dle udání triangulační kanceláře katastrálné zaměřeno bylo „na vrchní okraj hořejšího okna“ (Oberer Rand des oberen Fensters). Sterneck uvádí naproti tomu jako vlastní bod plechový praporec střechy (Wind- fahne) a Jüttner konečně západní hrot střechy věže. Jsou to tedy zcela určitě různé body a přec v tabulce IV. shledáváme dost ne- patrné rozdíly vzhledem k ostatním bodům, o jichž totožnosti není pochyby. Větší rozdíly při A U FPrantiškánů vysvětluje Sterneck pře- stavbou věže na chrámové lodi a uvádí, že pokud se pamatuje byla tam dříve vysoká a štíhlá věžice, která vyměněna byla za nízkou věžičku. Jelikož není À Frantiskani současně trigonometrickým bodem měření katastrálného, podobně jako body À Novoměstská a À Staro- 99 VII. Frant. Novotný: městská radnice nelze kontrolovati tyto body souřadnicemi katastrál- nými. Podobně nelze kontrolovati A Hvězdárna souřadnicemi Sterneck- ovými, které nejsou uveřejněny, ačkoliv chtěl původně Sterneck při- pojiti pražskou hvězdárnu ke trigonometrické síti I. řádu vojenského zeměpisného ústavu. Porovnáme-li polohu zbývajících trigonometrických bodů, t. j. X Karlov, A Sv. Kateřina, A Sv. Jindřich, A Týn, shledáváme dosti značné odchylky v rozdílech souřadnicových (tab. I., II. a IIT.), jakož i ve vzdálenostech uvedených věží od A Sv. Véta (tab. IV.) a v azi- muthech příslušných stran (tab. V.). Jest však z tabulky V. na prvý pohled patrno, že azimuthy příslušných stran z r. 1804. souhlasí dosti dobře s azimuthy z r. 1877. Větší odchylky objevují se již ve vzdá- lenostech (tab. IV.). Tyto odchylky vysvětluje Sterneck tím, že měření Jüttnerovo. nebylo převedeno na hladinu mořskou, podobně jako jeho měření. Jelikož nadmořská výška Letné jest 230 m uvádí, že nutno výsledky vzdáleností Jüttnerovych násobiti součinitelem 0:9999666. Mimo to podotýká, že Jüttnerüv normálný sáh jest o 05 mm kratší normál- ného sáhu vídeňského. Z té příčiny opravil výsledky Jüttnerovy a ná- sobil jednotlivé vzdálenosti koefficientem 099960. VI. Tabulka vzdáleností pražských věží od Sv. Víta s opravami dle Sternecka. Dle výpočtu Sternecka m, || Oban n Näzev trigonom. bodu | (vm Ze: 1604. nosti = 1804. £ | po näsobeni | a vzda i 1804. | O | koeff. 0-99960 | > am | | re A | l | A Karlov.. 54 Oo 173156:48 1561 ET 7 || || À Sv. Kateřina . . . . ©. | 25901 | 258912 | 2589.08 | 0:04 A Sv. Štěpán. . . . . . . || 23801 | 284907 | 232907 | 014 À Sw. Jindřich... . . .| 92051 | 220421 | 220423 | + 002 A Novom. radnice . ...| 20380 | 2086-85 | 203713 | + 028 = || pl À Františkáni . . .. . . . |, 18709 | 1869:47 | 1870119 | -1 0:72 A Týn, sev. věž ......| 1599:6 | 1599984 || 1598:99%| 20:85 ) | Mwstarom. radnice ©... . - 14990 | 1498-58 | 149844 | — 0:14 | | Trigonometrickä sit kräl. hlav. mesta Prahy. 93 Výsledky vlastních výpočtů Sterneckových uvedeny jsou v tab. VI. a možno dle této tabulky kontrolovati samostatný výpočet vzdáleností pražských věží dle udaných souřadnic. Jak patrno souhlasí oba až na druhé desetinné místo, čímž dána jest vzájemná kontrola tab. III. a VI. Tím zmenší se difference tab. IV. mezi vzdálenostmi věží z roku 1804. a 1877. značně a jest max. odchylka u À Týn a A Františkám. Z toho dovozuje Sterneck, že souhlasí výsledky měření Jüttnerova dosti dobře s jeho výsledky. Úsudek tento možno pokládati za správný pokud se týče trigono- metrických bodů A Karlov, À Sv. Kateřina, A Sv. Jindřich, À Sv Štěpán, À Staroměstská a A Novoměstská radnice, pokud ovšem odů- vodněna jest přesně oprava Sterneckova, které nasvědčují vypočtené azimuthy. Shodu výsledků Sterneckovÿch s výsledky Jüttnerovymi pri bodech, o jichž totožnosti není pochyby, potvrzují též výsledky ta- bulky V., kde nevyskytují se tak značné diference v úhlech azimu- thálných. Rovněž aledky tabulky VII. potvrzujf uvedenou shodu. Větší odchylky vyskytují se již při A Ďáblice a A Sv. Vavřinec které nepojal však Sterneck do uvedené tabulky čís. VI. a to ze známých příčin. Jelikož tím dána jest částečná kontrola výsledků Sterneckovych vezmeme výsledky tyto za základ další úvahy a porovnáme s nimi výsledky měření katastrálního, Pokud se týče vzdálenosti od A Sv. Vita, souhlasí nejlépe dle tab. IV. A Sv. Kateřina a jest příslušný rozdíl jen 0'044; u ostat- ních bodů jsou odchylky 24—123 cm. Za to tím větší jsou odchylky jednotlivých azimuthů, počítaných od A Sv. Víta od jihu přes západ, sever na východ. Vylouéfme-li A Dáblice z příslušného srovnání, shledáme, že odchylky jednotlivých azimuthů jsou dle tabulky V. 18 až 20 minut. Na prvý pohled překvapí tyto hodnoty tak značné a to tím vice, an n. p. odchylka ve straně A Sv. Vit — À Sv. Kateřina jest dle tab. IV. jen 0:04 m, kdežto odchylka v azimuthu této strany jest dle tab. V. — 19 13”. Příčinu toho poznáme snadno, porovnáme-li rozdíly souřadnicové A Sv. Kateřina, uvedené v tab. II. a III. o o . Frant. Novotný VII CES + 19:21 + 78.6667 '49Á IGF.GT0Z "yo 89.818 ‘dez 9£ CIS ‘dez &L.0CGT ‘Yo ÂA 68-8961 "T044 67-9961 ‘yoÂA FI-89CT ‘yoÂA F&.LTIG ‘U9AA 78.6118 "yoAA 70-9327 ‘go fa GŤ-GE2T 'YDÁA 186-8921 'YDÁA IFY.cLLT "YO4A 68.8 80.8 — 61.8 — 19.278 U 20.668 yıl Tore un 81.698 TÍ 26.828 yıl ELITE ul G£.919 ul 26.509 uf 60.9687 yıf 10.080T url 29-9687 yıl LE.L88T yıl €1.6778 Ul eT.2e72 yıl LI.ESLT 'WDÁA |GP-G82T "UDÁA 61.028 ‘dez. 98.078 ‘dez 16-0067 “pa 68.8961 L'ONU 19-9967 "T044 FI-R9GT “yo  83-91 1a ‘9AA FS.GIIS "yola 68'T92T ‘yo ÂA YY-SLLT ‘494 \07:8661 ‘y9AA GF.810 'U9Á RZ 68-11 — 66-6 — 88.07 — er.8£g yıl 22.688 il 66-628 yıl S1-69£ if 8g.pag yıl £2.9T18 quil 96.666T ul FO.980T url | 81-2687 ul | 2E-L8ST yıf 1E.E772 Ul 61.287% Url u A Iıpzoy BJIA ‘AS po 99INpR104 | u À [IPZOW = ES) PORNA No S uf VIA CAS po | SE = RJIA ‘AS po 1 = & je 7 ey90s) | Fe 3 991UPE10T 5 S Zm 62T AS wc V RITA ‘AS po 81908 (| O OTUPEINOS NIIPZOL BMINGEL ‘ITA Aa, À ny01 z IU9JQUL * DAUHIALA "AS euviq PUSEI] ZDA *A9S ‘UÂT, OFTEN BULIOJEM ‘AS ° AOJIB npog "WOUoaLı} AOZBN Trigonometrická síť král. hlav. města Prahy. 95 Tabulka rozdílů souřadnie-od A Sv. Víta. (Dokoné ) s BU. 8 EINE & ie En | Useéka | RL Pořadnice à D de | #2. | od sv. Vita | = od sv. Vita = trigonom. bodu © s | Nam S Ay S "s rs m po = = = ! mt: -= ee |1804. jih 2443-43 vých. 1999-84 À Karlov | na À + 012 | a -14 11877.) jih 244331 (vých. 199840 | | à 11804. jih 189667 (vých. 1763-92) A Bv. Kateřina . . . I : — 051 | + 203 1877. jih 189718 vých. 176189, | Sl 11804. jih 1596°09 | vých. 172504 À Bv. Štěpán . sm 1 0 2 a + 1:37 : 1877 | jih 159596 (vých. 1723:67 1804.| jih 61635 | Jvých. 2117-24 Sv Jimdriché (7. | — 021, ° | +10% Á 1877. jih 616:56 | | vých. 2116-22 F ade ic 1180 | jih 32392 | ora | Vých. 156649 A Týn, sev. věž .. I | —046| © — 013 B 11877. jih 32488 | | vých. 156661. en. |1804.| jih 37721 | (vých. 1950-72 A Prašná brána | | I k — 278] : A Ratio 1877.) jih 37999 ı vych. 195091 | Il Óda 49:6 | zán. er -68| À Sv. Vavřinec . ‚|| a jih N — 413, dm | — Tl 11877.) jih 83848 | záp. 32079 | | | | | | | | Dle výsledků měření katastrálného jest: Az jih 188727 m, Ay vých. 1772 44m Dle výsledku měření plukov. Sternecka jest: À x = jih 1897-18 m; Ay = vých. 176189 m Jest tedy rozdil A=—99 m A z + 10:55 m Podobné výsledky obdržíme u ostatních bodů a jsou příslušné hodnotv uvedeny v tab. VII. Tyto značné odchylky jsou příčinou ‚z=acnych vdchylek jednotlivých azimuthů. Současně poznáváme, že nelze souditi bezpečně na shodu vy- sledků jednotlivých měření pouze ze vzdáleností od A Sv. Vita, tedy dle tabulky IV. a VI. Pravý obraz podává jedině tab. V. a VIL, tedy tabulka azimuthů a tabulka rozdílů souřadnic. Plukovník Sterneck neuvádí však tyto tabulky a spokojil se patrně jen s kontrolou 26 VII. Frant. Novotný: vzdáleností od A Sv. Vita, která nestačí však dle uvedeného k po- rovnání a k posouzení správnosti jednotlivých výsledků. Že shodují se dosti dobře výsledky měření Sterneckova s vý- sledky měření Jüttnerova, a to bez ohledu na opravu Sterneckovu, kterou uvádí týž pro měření Jüttnerovo (koeff. 0:99960), svědčí nejlépe tabulka V. a VII. Vyloučíme-li A Sv. Vavřinec z příčin dříve uve- dených, shledáme na př. A Týn rozdíly jen 0'46m a 12m, a to mezi výsledky měření Jüttnerova a Sterneckova. Příslušný rozdíl mezi výsledky měření katastrálného a měřením Sterneckovym jest 8:65 m, 1:53 m. Rozdíl mezi výsledky měření katastrálného a měřením Jüttne- rovým jest dle tabulky VII. 8:19m a + 1:65 m. Uvážíme-li, že À Karlov měření katastrálného jest o 1088 m severně a o 1405m východně od totožného bodu měření z r. 1817., přisvědčíme zajisté, že nelze spoléhati se dnešního dne na výsledky trigonometrické sítě měření katastrálného. Sledovati vlastní příčiny těchto značných odchylek i při trigono- metrických bodech, 0 jichž totožnosti není pochyby, nespadá do vytče- ného úkolu tohoto pojednání; bude o nich pojednáno při vhodné pří- ležitosti. Přesnost výsledků triangulace katastrální posoudil již r. 1899. plukovník Sterneck ve „Zprávách c. a k. vojenského zeměpisného ústavu ve Vídni“, a to v článku „Das neue Dreiecknetz I. Ordnung der österreichisch-ungarischen Monarchie. Usudek jeho ve volném překladu jest as tento: „Měření katastrálné zakládá se na triangulaci vykonané od r. 1807. až do r. 1829., která byla revidována r. 1842. I když možno uznati tuto triangulaci za dobře, na tehdejší poměry, provedenou, neodpovídá přec její provedení dnešním. požadavkům v příčině základů měření jednotlivých zemí. V troj- úhelnících tehdejší sítě jsou značné chyby. Délky stran odvozeny jsou ze základen u Víd. Nového města a u Lince, které byly: měřeny r. 1762. a po druhé r. 1806. dřevěnými latěmi. Vlastní vyrovnání této trigonometrické sítě nebylo provedeno. Následkem nesprávného určení a přenášení azimuthálných úhlů není ani zá- kladní čtvercová síť správně orientována. | V udaných vzdálenostech jsou chyby a jsou tyto často libovolně opravovány. Jednotlivé oddíly měření katastrálného se často přesahují nebo nepřiléhají k sobě. Následkem toho nesou- hlasí vzdálenosti na stycích těchto oddílů. Trigonometrickä síť král. hlav. města Prahy. 97 Nedostatkům a vadám původní: síté neodpomohlo se její revisí roku 1842., jelikož již té doby nezachovala se většina původních bodů trigonometrických. Nelze tedy užiti dobře dnešního dne údajů katastrálných pro nové mapování a měření.“ Uvedené stačí jako druhý doklad, že nelze doporučiti dnešního dne, aby trigonometrická síť král. hlavního města Prahy, připojena byla ke stávající síti trigonometrické měření katastrálného. Na úsudku tomto nemůže změniti ničehož polemická odpověď úřadů katastrálných, vydaná svého času po uveřejnění článku Sterneckova. Tomu nasvědčují výsledky uvedeného srovnání v tab. IV., V. a VII. a mohou býti uvedeny po případě též zajímavé výsledky porovnání trigonometrické sítě katastrálné I. řádu nejbližšího okolí Prahy s tri- gonometrickou sítí vojenského zeměpisného ústavu, které nasvědčují nejlépe tomu, jakým způsobem postupovalo se při vypočtu o vyrovnání trigonometrické sítě řádu I. měření katasträlneho. Lze nadíti se, že v době brzké uznají též úřady katastrálné ne- dostatečnou správnost trigonometrických sítí katastrálných a připojí svou síť řádu II. a III. na stávající síť řádu I. vojenského zeměpis- ného ústavu. Doporučovalo by se to tím více, an v době poslední provedly úřady katasträlué měření mnoha měst v král. Českém me- thodou trigonometrickou a polygonovou a mohla se při této příleži- tosti velmi dobře revidovati a doplniti stávající trigonometrick řádu II., III. a IV. měření katastrálného. Při dnešním stavu věci jest tedy nezbytnou revise trigonometrické sítě měření katastrálného nejbližšího okolí Prahy, jakož i redukce příslušných souřadnic na A Hvězdárna, jelikož A Gusterberg v Hor. Rakousích jest příliš vzdálen od středu král. Českého. Uvedeným nemá býti naprosto odsouzena trigonometrická síť měření katastrálného, která na tehdejší dobu byla velmi správně pro- vedena a vyhovovala zcela vlastním úkolům měření katastrálného. Účelem uvedeného jest vytknouti, že nevyhovuje dnešním potřebám a dovoditi z toho nutnost revise trigonometrické sítě katastrálné, a to v zájmu úřadů katasträlnych, jakož i v zájmu civilních techniků, kteří připojují měření měst ke trigonometrickým sítím měření katastrálného. Zbývá pojednati ještě o důležité otázce, jakým způsobem dlužno provésti trigonometrickou síť Prahy a užší trigonometrickou sit pro měření Libně, nemá-li se užiti stávající sítě trigonometrické měření katastrálného, pokud není tato náležitě revidována, 28 VII. Frant. Novotný: Za daných poměrů, zjistí-li se A Na Pískách, bude nejvýhod- nější užiti Sterneckovy základny Ďáblice— Na Pískách, jejíž délku a azimuth určil Sterneck, a připojiti k této čtyři nové body nejbližšího okolí Prahy, které poskytují volný rozhled. Dle místních poměrů okolí král. hlav. města Prahy hodí se k tomu věž vinohradské a letenské vodárny, bod nad Strahovem a bod nad Braníkem. Místo letenské vodárny, kde bude nutno měřiti z excentrického bodu, možno užiti bodu na návrší u Podbaby. K těmto připojily by se zachované trigonometrické body měření katastrálného, zejména A Na Vidoulich, A Chodová atd. Tím vyhneme se současně ostrým trojúhelníkům sítě trigono- metrické plukovníka Sternecka, které povstaly užitím trigonometrickych bodů Petřín a Žižkov. Určí-li se A Na pískách u Stodůlek, bude možno revidovati ze základny A Dablicee— A Na Pískách stávající trigonometrickou síť měření katastrálného bez nového měření základny v okolí Prahy. Při této příležitosti bude pak možno porovnati výsledky nové triangulace s výsledky triangulace katastrálné, jakož též s výsledky měření Jůttnerova a Sterneckova a rozhodnouti definitivně otázku o správnosti uvedených výsledků. Současně bude možno provésti širší trigonometrickou síť pro král. hlavní město Prahu, jakož i užší trigonometrickou síť pro na- stávající měření Libně. Teprv výsledky této nové triangulace rozhodnou definitivně o tom, které z uvedených měření pražské trigonometrické sítě možno považovati za nejsprávnější. Připojiti novou trigonometrickou síť pouze na pražské věže, aneb jen na trigonometrické body měření katastrálného bez uvedené revise, nelze dnešního dne doporučiti. Uvedené odchylky přesahují značné dovolenou mez pro plány polohopisné v měřítku 1:720. Nelze tedy na nejistém a pochybném základu zbudovati s dostatečnou bezpečností novou trigonometrickou síť pro měření Libně. Nezjistí-li se A Na Péskäch, bude nutno měřiti novou základnu v nejbližším okolí Prahy, nebo připojiti se na stávající trigonometrickou síť v I. řádu vojenského zeměpisného ústavu. V každém případě doporučuje se voliti za nový počátek soustavy pravoúhlých souřadnic A Hvězdárna a převésti po případě souřadnice katastrálné trigonometrických bodů král. Českého na tento nový střed soustavy pravoúhelných souřadnic, a to z důvodů dříve uvedených. Trigonometrická síť král. hlav. města Prahy. 20 Platí to zejména v tom případě, svěřeny-li budou příslušné práce úřadům katastrálným, které budou míti velmi vhodnou. příležitost přivésti v souhlas trigonometrickou síť I. řádu měření katastrálného s trigonometrickou sítí I. řádu vojenského zeměpisného ústavu a vy- konati tím základní práce pro nové měření katastrálné, jehož nutnost stává se čím dále tím naléhavější. Dodatek. Dle sdělení inž. Líčky professora geodésie na c. k. české vysoké škole technické v Brně, užil týž souřadnic Sterneckových, což potvrzují též výpočty jeho, pokud se zachovaly v městském sta- vebním úřadě. Dr. Václav Láska, professor geodésie na c. k. vysoké škole technické ve Lvově, uveřejnil r. 1899. v ročníku VIII. „Rozprav České akademie císaře Františka Josefa pro vědy, slovesnost a umění“ prvou část své práce „Revise trigonometrických bodů král. hlav. města Prahy čís. 1.“, ve které pojednává však jen o stanovení zeměpisné šířky observatoře c. k. české university na Letné. Druhá část jeho práce nebyla dosud uveřejněna a má se patrně vztahovati k revisi trigonometrických bodů král. hlav. města Prahy. de W nu. +0 zak, Ja ae | Raul ik are At a ok gs dr) ut slo: pob dává, any: ur NS Us SAUT ATEN AR as he: ie Kae a: I PG ® eo ar ner rok bs F BE A RE Ve ká LANTA DER VII. O dvou krystalech křemene. Podává prof. dr. Jindřich Lad. Barvíř. 9 (Se 3 obrazci v textu.) Předloženo v sezení dne 24. ledna 1902. I. Srostlice křemene ze Stříbra. Ve krystalu cerussitu ze Stříbra, vyobrazeném v tomto Věstníku z r. 1901 č. XVII. na str. 7.*) byl poněkud zarostlý čirý krystal kře- mene asi 1 cm velký, na jehož vyčnívající části bylo patrno, že jest to srostlice dvou individuí, jednoho pravotočivého (vyob. č. 1. k levé ruce) a druhého levotočivého (tamtéž k ruce pravé), složená dle plochy základního prismatu. Obr. 1. Plochy 7 a m jsou poněkud vráskovány, ale celé leskly, plochy 2 částečně drsny a matny. Ve předním, původně úplně vyčnívajícím rohu stýká se čtvero ploch poněkud vypuklých ry, č, € as. Jsou to *) Barvik: O některých krystalech cerussitu ze Stříbra II. vyobr. č. 13. Věstník král. české spol. náuk. Třída II. 1 9 VIII. Jindř. L. Barvíř: plochy drobné, zy ač mají délku asi 3 mm, s a ď jsou ještě menší. Všecky jsou jemně ryhovány, jak výkres označuje. Příčinou vypuklosti své a jemného ryhování dává každá řadu četných signálů téměř sou- vislou. Hrany ploch těch vůči 7, 7 a m i m jsou však ostry. Není úkolem článečku tohoto stanoviti nové pro křemen tvary, leč hlavně vyobraziti krystal s pozoruhodným seskupením ploch tra- pezoedrických a podati zprávu o řadách ploch, jež jimi jsou zastupo- vány dle povahy signálů, jakož i zmíniti se, jakému jednoduchému případu plochy seskupení toto se blíží.*) V označování vynechám k vůli přehledu znak čtvrtiměrnosti. Význam ploch xy a ť následuje jednak z polohy jejich, neboť připadají s malou úchylkou do pásma rmr‘, pak i ze směru jich ıyhovänf. Z určení ploch ry a ť následuje význam ploch č a š, neboť činí se předešlými horizontálné hrany. Byla pak měřena hrana 7:7 4552“ až 46928“ (pro další partie az 47928'), střed 46910“, theor. 46°16. mm 59°41‘, theor. 6070". m: xy měř. 11° 29° až 1445, střední hodn. 13°6’, theor.**) x jakožtor6.P9|5 es RMM 2 y jakožto 5 PS5}, : co R = 1435" střední hodnota připadala by na !!/, P, theor 2, Ra COUR — 13,102 Be: £ měř. 2206° až 243’, střední hodn. 2394"/,/. theor. n E47 — sem) 2M rit ="PY,) = 25°86", střední poloha připadala by na "/,, P 1/,, neb jednodušeji na '/, P'/,, theor 19 — 293462 Úklony ku oR počtěné: GPS], (x):0R— 8157 so AVZ BPS/,(y): „ 80°15/ *) Částečně podobný případ vyobrazil již Naumann ve svém Lehrbuch der reinen und angew. Krystallographie, II. Bd., Leipzig 1830, tab. XXXII. fig 733, textu srovn. str. 318 a 319. **) Theoretická data známých ploch dle Des Croızeaux-z, Manuel de Miné- ralogie I. Paris 1862, pag. 7 až 11, ostatní mnou počtěná. Sklon č: xy byl měřen od 16935“ O dvou krystalech křemene. 51, PP], (t):0R = 6133 EE EX eee EEE (pe Alt 63940/. (zevnější hranice), střední hodn. 18°9', tudíž 6P3, : 225 Ps DRIN označení přibl. = ww (vnitřní hranice) do 19942“ dá ku o? přiblížně 19942“ 62° 15° : 18°9/ 6393“ % 169355" 63940" theor. ku oR PE Et O (0301 EE 0 Se 02006! E REP 00 444 Sklon 7: š byl měřen od 15°3° (vnitř.) do 1991“ (zevn.), střední hodn 17027 tudíž dakuoR See spriblianes19%1’ 80° 34 Se P A 1270.27 13715: Sl, ý 1553“ 189 43“ označení přibl. theor. ku oR = pe) MPN. -0R— 80041. DREAM, 19740 OB o 802 č — DE OT VA S TO AE la Je: n 18:43 D'OR SR (Dao Další data poéténo měřeno R Lich GP (2049 o nn ; T jem stř. hodn. lo © À JS ea la 22°6 | ca. 2290“ by: 6, Bis M le: ls BE al Fe wo hr: 6e 5 aan Is str. hodn. So : TY, DE: oo 24° 55° ca. 23° 26° 3:9 “un Pe: BP, 21947 ke 2 4 VIII. Jindř. L. Barvíř: počtěno méřeno Ši 2 Me PO V 527 46" stř. hodn. ë, Z oP U PM 59790" ca. 54° 48° '$3 : 2 Dre IR 1 BST R 55°27 6:0% B oo 13931 stř. hodn. gr E ho: R 13° 51° ca. 13° 49 CRE B eds 14% 15: 5: m "Pi R 21T | stř. hodn 5: m 5P'/, : © R 278 ca. 280 8%, sum NI eo le 29262 | Hledice ku obyčejnějšímu spůsobu vývoje krystalů křemenných očekávali bychom plochy xy a ť vyvinuty spíše jakožto proste 67°), a 2P2, dle nich pak by se řídil vývoj ploch č a š; to jest plocha č bys— DR), a "plocha Sy 1000; Theoretická data: BSD 1296: 6 PNR OPEN 20507 2 PB RB CIO 308 2 BOK 1102 6 P2 120200 69F290 2 = 30285 ZVS Jm 2000 2 BOV OK II. Krystal křemene ze Šárky. V buližníku Šáreckém jako v jiných buližnících vyskytují se četné žilky křemenné, a stěny dutinek a puklin pokrývají krystalky téhož nerostu, často druzovitě seskupené. Krystalky tyto mají trojí ráz: buď jsou vyvinuty prostě jehlan- covitě, nebo sloupkovitě, anebo tabulkovitě dle jednoho páru ploch hra- nolových převládajícího. Barva jejich bývá různá. Nejčetnější jsou bě- lavé, jiné však jsou buď skoro čiry nebo kouřově nahnědly, také mívají vínově nažloutlou barvu toho tonu jako mnohé aragonity, též medově žluté a červenavé i zelenavé nalezneme. Ve větších dutinách O dvou krystalech křemene, 5 byly objeveny krystaly značně velké, a ve vrchu Džbánu v jedné dutině nalezený krystal nahnědlý vážil 3'/, kg.*) Před třemi léty získal jsem z dutiny buližníkového lomu Šáre- ckého na místě samém krystal křemene záhnědé podobného, hranol šestiboký, dlouhý 7 cm a široký 2'3 cm, nahoře zcela nedokonale vy- vinutý dle À, ale plochy co R byly na oko spíše hladké nežli drsné, ve prohlubinkách pak byla osazena červenavá hlinitá hmota, jaká vzniká rozkladem buližníku. Lupou objevily se na plochách co R pře- četné jemné vypuklinky podoby téměř čočkovité. Bedlivějším ohledáním seznal jsem vyvinutý sloh soustředně plátko- vity (schalig) dle oo R. Dletohoto tvaru dal se krystal štípati na desky 2 až "/„ mm tenké, i tenčí, lesklého hladkého povrchu, jež odděleny byly od sebe již původně přečetnými drobnými pory a práškem železitým a uhel- natým jako pravé vrstvy, vzniklé měnlivými podmínkami vzrůstu. Kouřově šedá barva celé hmoty pochází od téhož prášku železitého a uhelnatého, poslední dá se dmuchavkou spáliti a zbývá na takových místech čirá hmota křemenná. Tato ostatně uzavírá též místem šu- pinky kaolinové, obsahuje četné drobné dutinky dílem podoby nega- tivního obyč. tvaru křemene, častěji však protáhlé dle ploch oo Ji, a v porech těchto vodnatou tekutinu se plynem. Křemenný krystal vznikl nepochybně cestou vodní a hmota jeho jest vylouženinou z buližníku. Dvojité bublinky však nebyly shledány žádné. Dal jsem zhotoviti čtyry orientované preparaty ze krystalu toho: dva průřezy příčné, tedy směrem oR, z nichž jeden 3 mm tlustý, druhý velmi tenký jakožto výbrus, a dva tenké výbrusy rovnoběžné ku co K. N ern Tel l Obr. 2. (2X zvětš.) Obr. 3. (zvětš.) *) Joser KoňeNský: O krystalové sluji v buližníkové skále Särecke. Zprávy této Společnosti, 1883, (vyd. 1884) str. 230. 6 VII. Jindi. L. Barvir: Podobu tenkého výbrusu dle oR znázorňuje připojený obr. 2. Mezi skříženými nikoly vysvitlo tu, že oR křemene se úplně nezatmívá, jak arci u křemene obyčejně bývá, akdyž bylo hořejším nikolem poněkud toteno, bylo lze rozeznati ve preparátu podobně jako na krystalu ze Stříbra svrchu popsaném čásť levotočivou (ve výkresu černě označenou) a čásť pravotočivou (ve výkresu světlou, kdež v ní označena jest vrstevnatost přetržitými čárkami); po krajích pak seznán byl sloh jemně jehličkovitý až vláknitý, a rovněž jehličky a vlákna objevila se býti levotočivými (černě označená) a pravotočivými (světlá). Jest tedy hranol zkoumaný složen jednak ze křemene kompaktního, jednak ze křemene jehličkovitého až vláknitého, v obojí pak způsobě dílem pravo- točivého, dílem levotočivého. Kompaktní části krystalu různé točivosti dílem spolu prostě sou- sedí, dílem se i písmenkovitě prorůstají. Srovnávací methodou Beckrno nelze znamenati žádného rozdílu lámavosti světelné mezi nimi ani pomocí jednoho nikolu. Dä-li se při skřížených nikolech nad nikol analysator ještě nikol třetí, nemění se obraz a nelze rozeznati dvojí hmoty křemenné od sebe, pokud třetí nikol tento jest buď rovnoběžný s analysatorem nebo točí se jím na pravo nebo na levo, leč světlosti točením nikolu toho ubývá, až točí-li se třetí nikol na postavení rov- noběžné s polarisatorem, nastane úplné zatmění celého preparátu. Jehličky a vlákna křemene mají zcela týž lom světelný jako křemen kompaktní, i tytéž poměry elliptické polarisace. V poloze, jak obr. 2. je značí, propouštějí mezi skříženými nikoly taktéž — arci velmi slabé — světlo, jehož intensita při otáčení preparátem zřetelně se nemění, a zatmívají se teprve, točíme-li analysatorem při jedněch na pravo, při druhých na levo, zároveň se příslušnými díly křemenné hmoty kompaktní. Jsou tedy hmotou křemennou, krystalovanou Jako křemen obyčejný, jenže jehličkovitě až vláknitě vyvinutou dle tří dia- gonal základního šestiúhelníku, jakož podobně vyobrazuje n. př. Des CLoizkavx,“) tedy směrem tří os horizontálních, jakoby dokládajíce i prodloužením svým analogickou hodnotu morfologickou těchto v sou- stavě hexagonální. Některé jehlice a vlákna okazují zřetelnější dvojlom v poloze kreslené, a zhášejí rovnoběžně ku délce své, ty mají patrně poněkud odchylnou orientaci, otočeny jsouce trochu kolem délky své. V konvergentním polarisovaném světle mezi skříženými nikoly tlustší deska dle oR řezaná dává všude stejný obyčejný zjev: tmavý S)albidem, I., pl. V. a VI. O dvou krystalech křemene, 7 kříž se soustavou soustředných kruhů, postrádající tmavého centra, s polem vnitřního kruhu zbarveným. Tenký výbrus dává dvě tmavé úplné hyperboly, jejichž ramena jdou směrem hl. opt. průřezův obou nikolů a nemění poloby při otáčení preparátem. Vrcholy jejich dílem splývají na kříž, dílem jsou od sebe oddáleny až na 6 i 10“ zdánli- vých a při točení preparátem k sobě se poněkud přibližují a od sebe oddalují, ale vždy pak bývají odděleny od sebe stejným směrem ve hmotě pravotočivé i levotočivé, i v oddílu jehličkovitě a vláknilě složeném. Všude také optický charakter obrazce zůstává týž a dle obo- jího diagonálního (45°) směru obdrží se pomocí '/, uadul. lupénku slídového nebo klínu křemenného stejné znaky hmoty opt. positivní (kdežto, jak známo, u opticky dvouosých nerostů v obou diagonálních resp. 45° směrech pozorují se zjevy vzájemně opáčné). Jsou tudíž vlákna křemenná hmotou opticky jednoosou, zcela jako kompaktní hmota křemene. V jednom výbruse dle co À zastižena byla svrchu řečená hmota kompaktní s uzavřeným jednotným krystalkem křemene; shledáno bylo, že oboje hmoty lámavostí světla jsou zcela analogicky. Ve druhém výbruse byla pozorována mezi skříženými nikoly struktura mřížková, upomínající na strukturu mikroklinu (obr. 3.). Proužky jedny celkem jdou směrem osy vertikální celého krystalu, druhé pak průměrně asi kolmo k těmto, leč obojí všelijak přetržitě. Proužky ty nejeví sice zřetelně struktury nějaké, ale postrádají kompaktnosti a jest pravdě- podobno, že výbrus zastihl příčně (60°) partii vláknitě složenou. Kraje proužků nejsou ostry, nýbrž rozplývavy, jak u mikroklinu bývá. Obojí proužky zhášejí úplně, když směr osy vertikální jest rovnoběžný ku hlavnímu opt. průřezu jednoho z obou skřížených nikolů. Úchylky polarisační pozorovati nebylo lze žádné ani na jednu ani na druhou stranu při otáčení. Leč přece obojí proužky liší se intensitou dvoj- lomu svého a rozdíl činí tu ‘/, až '/, největšího dvojlomu křemene e—o. Tento rozdíl ve dvojlomu vzhledem ku právě označenému ko- lísání jeho, pak z důvodu orientace vláken křemenných ve průřezu dle oR pořízeném, též i z důvodu různého roztřídění tamního vy- kládal bych spůsobený různě hustým seskupováním vláken. Na ně- kterých křemenech, hlavně na amethystech bývá lze podobné mřížko- vání viděti dle tvaru R.*) Krystal křemene ze Šárky jest tudíž pamětihodný hlavně tím, že obsahuje vláknitý křemen pravo- ilevotočivý. Vlákna křemene mají *) Srovn. Des CLorzkaux, L. c., pl. IV. fig. 23. 8 VIII. Jindř. L. Barvíř: O dvou krystalech křemene. zcela touž optickou orientaci a optické vlastnosti (lom, dvojlom) jako křemen kompaktní. Podélným směrem nepřipadají však do směru ver- tikální osy krystalu, nýbrž do diagonal základního šestiúhelníku neboli do směru tří horizontálních os soustavy šesterečné. Mají tudíž dle délky své různý dvojlom : ve směru || ku 0% základního tvaru křemen- ného jeví dvojlom velmi slabý, jakožto následek pravo- nebo levo- směrné ellipt. polarisace, *) dávají v konverg. polar. světle obraz optický takový, jako křemen kompaktní, v rovině rovnoběžné ku co R základního tvaru křemene však jeví podélné a příčné průřezy jejich dvojlom analogický dvojlomu křemene s—w, resp. &— 0. Délka má směr arci vždy opticky negativní a zhášení, pokud jest zřetelno, děje se rovnoběžně ku délce té. Plátkovitý sloh zkoumaného krystalu křemene ze Šárky upo- menul mne na křemen kápový, dělitelný dle + R. Zkoumany však krystal ze Slavkova v Čechách dle R nedokonale, ale zřetelně a dosti snadno štěpný objevil se býti složení jednotného i ve štěpných plát- cích dle R i ve příčném vybruse. *, 0,— m, sotva ve 4. decim. vyjadřitelný, srovn. dr. Tu. Luesiscu: Physi- kalische Krystallographie, Leipzig 1891, pag. 509. Ost. srovn. tamtéž pag. 512 a 513, i 513 1. c. IX. Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. Von Prof. Dr. V. Strouhal, k. k. Hofraih. Mit 7 Mestheuren. Vorgelegt in der Sitzung den 24. Jänner 1902. Die nach J. A. Lissasous (1822—1880) benannten akustischen Figuren nehmen durch ihre Eigenart und ihre Bedeutung das Inter- esse sowohl des Mathematikers als auch des Physikers im hohen Grade in Anspruch. In akustischer Beziehung treten sie als eine geometrische Darstellung der verschiedenen Grade der Consonanz hervor, und durch ihre Unveränderlichkeit in einem bestimmten ge- gebenen Falle, wo diese Consonanz dem Ohre durch Stimmgabeln akustisch vorgeführt wird, bieten sie dem Auge einen äusserst emp- findlichen und sicheren Anhaltspunkt dar, die Praecision dieser Con- sonanz optisch viel genauer zu prüfen, als dies dem noch so fein gebildeten Ohre möglich wäre. Deshalb hat auch eine Darstellung dieser Figuren in alle Lehr- bücher der Physik Eingang gefunden, und die vom Lissajous selbst entworfenen graphischen Bilder derselben, so wie die von ihm ge- brauchte Anordnung der Versuche*) findet man zumeist reproducirt. Der Experimentator jedoch, falls er über Akustik vorzutragen hat, verabsäumt nicht die Gelegenheit, dem Auditorium mittels des Sonnenlichtes oder des elektrischen Lichtes diese Figuren in ebenso glänzender als sehr belehrender Weise vorzuführen. *) Seine diesbezügliche Abhandlung hat den Titel: Mémoire sur l'étude optique des mouvements vibratoires, par M. J. Lissajous, Prof. de Physique au Lycée Saint Louis, und wurde der Akademie d. Wiss. in Paris vorgelegt am 6.4 1857. Siehe Annales de chimie et de physique (3) 51, pag. 147, 1857. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 % IX. V. Strouhal: In analytischer Beziehung jedoch vermisst man eine befriedi- sende einheitliche Behandlung dieser Figuren, nämlich eine Behand- lung, durch welche die Eigenheiten nicht der einen oder der anderen speciellen Figur, sondern aller Figuren, welche überhaupt entstehen können, hervortreten würde; selbst in den besten und neuesten Lehr- büchern begnůgt man sich damit, in einigen wenigen — zwei oder drei — ganz einfachen Fällen die Gleichungen dieser Figuren abzu- leiten, durch welche für die allgemeine Auffassung der Figuren nur sehr wenig gewonnen wird; und man ist geneigt zu glauben, dass die Verfasser der anscheinend unvermeidlichen Complicirtheit der analytischen Gleichungen in den weiteren speciellen Fällen ausweichen wollen. Lissajous selbst gibt eine ziemlich ausführliche allgemeine ana- lytische Darstellung*) seiner Figuren, wobei man jedoch eine gewisse Uebersichtlichkeit und Einfachheit vermisst; zum Schluss bemerkt er selbst: „Nous n° avons pas la prétention d’avoir résolu le probleme dans toutes ses parties ni par les méthodes les plus simples, nous laissons à d’autres le soin de faire mieux“. Es lässt sich nicht leugnen, dass eine Complicirtheit eintritt, wenn man von den einfachsten Bei- spielen des Zusammenklanges (unisono, prima und oktava, prima und duodecima, prima und quinta) zu den weniger einfachen und im Zusammenklange weniger befriedigenden Fällen übergeht; aber ande- rerseits ist es umso interessanter zu zeigen, dass gewisse Grundzüge allen noch so complicirten Gleichungen gemeinschaftlich sind, und dass es nur darauf ankommt, diese Grundzüge scharf hervortreten zu lassen, um in der entstehenden Complicirtheit eine Verwirrung zu vermeiden; durch diese Grundzüge verschafft man sich auch eine solche Uebersicht des Problemes, dass man jeden beliebigen gegebenen Fall sofort analytisch darstellen kann, und dies nicht etwa durch eine mühsame Separatbehandlung, sondern durch ganz einfache so zu sagen Ausfüllung gewisser schematischer allgemeiner Formeln. Dadurch ist es möglich, die analytische Behandlung der Lissa- jous-schen Figuren in einer ebenso umfassenden als allgemein ab- schliessenden Art und Weise zu gestalten, wodurch gerade der Vor- theil der allgemeinen und erschöpfenden mathematischen Behandlung gegenüber der auf einzelne Fälle beschränkten graphischen Darstel- lung um so mehr hervortritt. *) Pag. 199—231 der citirten Abhandlung. Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. 9 s Es seien X’X und Y’Y zwei verschiedene Richtungen, in denen ein Punkt gleichzeitig einfache (pendelartige) Schwingungen ausführen soll. Der Einfachheit wegen wollen wir annehmen, dass diese Rich- tungen zu einander senkrecht sind; es wird sich indessen aus den weiteren Auseinandersetzungen zeigen, dass diese — scheinbare — Beschränkung eigentlich nicht nöthig ist, und dass es in der ana- lytischen Behandlung keinen Unterschied macht, wenn jene Richtungen auch zu einander schief sind. Die zur Zeit č bestehenden Elongati- onen r und y des schwingenden Punktes, gerechnet vom Durch- schnittspunkt © jener Schwingungsrichtungen, sind dann rechtwinklige — eventuell schiefwinklige — Coordinaten des schwingenden Punktes. Die Schwingungsconstanten mögen sein: die Perioden 7% und 7%, die Schwingungszahlen N, und N,, wobei TN, == 1 — T,N, ; ferner die Amplituden a und b. Was die Schwingungsphasen im Augenblicke t— 0 betrifft, so wollen wir annehmen, *) dass die Schwingung in der Richtung A’X mit diesem Augenblicke beginnt, die andere Schwin- gung in der Richtung Y’Y jedoch sich schon in der Phase s befindet; sie hat also um die Zeitdauer r früher begonnen, eilt somit voraus; dabei ist stets Man kann somit den Zeitunterschied r stets einfach aus dem Phasenunterschied & berechnen und umgekehrt; es ist jedoch vortheil- hafter, den Phasenunterschied in den Rechnungen zu behalten. Die Grundgleichungen für die gegebenen Einzelnschwingungen sind somit sin = t EN) IE 27 y = bd sin | T t +): *) Lissajous fügt den Zeitunterschied r in der Gleichung nicht für 7 sondern für x an; sachlich ist es natürlich gleichgiltig; wie jedoch aus den nachfolgenden Darstellungen hervorgeht, ist es formell vortheilhafter es umge- kehrt zu thun. Aehnliches gilt auch über die Wahl der Function; viele Autoren wählen cosinus statt sinus. Lissajous gebraucht ebenfalls die Function sinus, was wohl formell auch vortheilhafter ist. 1* 4 IX. V. Strouhal: Soll die resultirende Bewegung des Punktes auch eine perio- dische sein, d. h. eine Schwingung im allgemeinen Sinne des Wortes, so müssen die Einzelnperioden 7, und 7, oder was dasselbe ist, die Schwingungszahlen N, und N, commensurabel sein. Das Verhältniss N — EN bezeichnet man als die relative N, 17 Schwingungszahl und zwar der zweiten Schwingung im Verhältnis zur ersten. Dadurch tritt die Schwingung in der Richtung X’X als die bevorzugtere auf; der dieser Schwingung entsprechende Ton ist der Hauptton (Grundton), der jener anderen entsprechende der Nebenton, und es ist offenbar keine Beschränkung der Allgemeinheit, wenn man annimmt, wie es in der Akustik stets Regel ist, dass der Grund- ton der niedrigere ist. Dann ist die relative Tonhöhe » > 1, und lässt sich darstellen als das Verhältnis zweier ganzen Zahlen p und g, so dass die Beziehung besteht a nn N, p T, Bezeichnet man mit 7 (ohne Index) die Periode, N die Schwin- gungszahl der resultirenden Schwingung, so ist offenbar pl: = Rs, DAM RS IND. TURN EN, Führen wir die Periode 7 in jene Grundgleichungen ein, so erhalten wir 6 x = asinp 7 # == D T Ir y = D sin (g č + €) - Für die weiteren Diseussionen ist es nun sehr vortheilhaft, diese Gleichungen formell so weit wie möglich zu vereinfachen. Zunächst führen wir an Stelle der veränderlichen Zeit č ihr Winkelmaass % ein, indem wir setzen VJ n = À oder = Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. Ot Ferner beachten wir, dass die Coordinaten z, y immer nur im Verhältnis > + zu den betreffenden Amplituden auftreten. Es ist somit vortheilhaft, diese Verháltnisse als neue Coordinaten £, » einzuführen, somit zu setzen Die Coordinaten £, 7 sind dann einfache, unbenannte Zahlen, stets <1; man kann sie als Relativcoordinaten auffassen, oder wenn man will, als provisorische Coordinaten behandeln, an deren Stelle man die definitiven x, y — jedoch erst in den Schlussresultaten — einzuführen hat. Durch diese Einführung ändert sich jedoch der Cha- rakter der analytischen Gleichungen keineswegs, indem dann die auftretenden Amplituden a, d blos die Dimensionen der Figuren in den betreffenden Richtungen feststellen, ohne dass der Charakter der Curve geändert wird. Es ist ebenso, wie der Halbmesser des Kreises nur die Dimension desselben bestimmt, den Charakter der betreffen- den Curve jedoch keineswegs ändert. Auf diese Weise erhalten wir somit die folgenden, formell ganz einfachen Grund-Gleichungen : £ — sin p? n = Sin (gd + s). Diese Gleichungen, als coexistent betrachtet, stellen schon die resultirende Schwingungscurve dar, jedoch durch Functionen einer dritten Variablen 9; würde man diese eliminiren, so erhielte man die analytische Gleichung dieser Curve in der gewöhnlichen Form oder Es wäre ein naheliegender Gedanke, den Ausdruck für % in zwei Summanden zu zerlegen; auf diese Weise würden dann in beiden Gleichungen die Functionen sinus und cosinus des Vielfachen eines 6 IX. V. Strouhal: Winkels auftreten. Solche Funktionen lassen sich bekanntlich auf dieselben Funktionen des einfachen Winkels zurückführen. Ist nämlich k eine beliebige ganze Zahl, « ein Winkel, so gelten die Gleichungen: k—1 sin ka — (P) cosa „sina — (3 a 5) Cos G. sin*e + (5) He sin’d« — ... k k k—2 k k k—4 À cos ka = cos a — |) cos & . sinže — (4) COS 2. sin’« —... Diese Gleichungen gelten zwar allgemein, auch venn % eine be- liebige Zahl bedeutet; ist jedoch % eine ganze Zahl, so schliessen die Reihen ab, weil in den binomischen Coefficienten lol ball (5) -.. schliesslich der Faktor £ — 4 auftritt. Mit Rücksicht auf die Relation sinže + cos?a — 1 hat man dann die Wahl, in den Ausdrücken rechts entweder nur cos« oder nur sine zu behalten. Mit Rücksicht darauf, dass in unseren Schwingungsgleichungen die Function sinus auftritt, entscheiden wir uns für das letztere. Wir setzen also 1 sine = %, csa—(1—-u)2 und bezeichnen dann die rechts auftretenden Functionen dieser Grösse u als p(u,%k) und v(u, k): Es ist also: sin ka = (u, k) = (Mut —uy: — (À) a 09 7 + (zu 72 cos ke = V(u, k) k—4 (1 — uw) — fé) u?(1 one (ara — u?)2 —... In Folge der gebrochenen Exponenten : ně =. — treten formell rechts irrationale Ausdrücke auf. Es ist jedoch klar, Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. 7 dass wenn 4 eine ganze Zahl bedeutet,“ für ungerade Werthe der- selben die Function p, und für gerade Werthe die Function W rational wird. Als Beispiel sollen folgende — für akustische Zwecke aus- reichende — zahlenmässige Entwickelungen dienen: yu,l)=sine =u p (u, 3) = sin 3a = 3u — Au’ p(u, 5) = sin de = 5u — 20u*—- 16u* p(u,T) = sin Ta = Tu — 5ôu + 112u? — Gant pu, 9) = sin Ja = Ju — 120u" + 432u° — 576u" I 25649 und in ähnlicher Weise du, 0) = cos0 —1 »(u,2) = cos 2a = 1 — 2w Vu, 4) = cos da = 1— 8u?+ Bu‘ v (u, 6) = cos Ga == 1 — 18u" + 48u! — 32u° v (u, 8) = cos 8a = 1 — 32u* + 1600: — 25605 | 12808. Allgemein gilt für ein ungerades 4 Ai) 112 p(u,k) = sin ka = ku — = 2) 5 Dee) 2 02 DE EO A + KG 1?) (k? — 3°)... (k’— k PET Er k! und für ein gerades % k? 292 DE) = cos Re = 1 — pu jte u, uw +... Re 2). ne Ji k! Dabei ist allgemein p(—u) =— p{u) v(—u = + vu). 8 IX. V. Strouhal: 8 3. Nach diesen vorbereitenden Betrachtungen kehren wir zu unserer Aufgabe zurück. Aus den Gleichungen £ = sin pd n = Sin (qd + s) ist der Winkel 9 zu eliminiren. Schreiben wir diese Gleichungen in der Form arcsin&=p% arc Sin = g? Le, so erreichen wir die Elimination, wenn man die obere Gleichung mit —q, die untere mit p multiplicirt und addirt; dadurch eliminirt sich der gemeinschaftliche Winkel pg? und man erhält p arc sin 7 — g arc Sin Ë = pe. Wenn auch durch diese Wendung für unsere Zwecke wenig gewonnen ist, so ist doch dadurch ein Fingerzeig gegeben, dass man behufs Elimination des Winkels 4 mit dem Vielfachen pg? ope- riren soll. Zu den ursprünglichen Functionen Ë = sin p? V1 — E — cos p 7 —=sin(g9® Le) (I = cos (g9 Fe) führen wir somit folgende weitere Functionen ein nach der im vor- angehenden $ angewandten Bezeichnung: 9 (8,4) = sing. p®, V (8,9) = cos q . pů 9 (wp) =sinp(g® +e), Y(r,p)=cosp.(g9 + 8) 2 2 PEN) +v(ég) =1 — —— N) ——2 pp) +V(wp) =1. Durch Zerlegung erhält man dann: P(M,P) = cos pe. p(Ë, a) + sin pe. V(£, g) V (1,p) = cospe.v (5, a) — sin pe . p (6, g). Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. 9 Diese Gleichungen werden zu analytischen Gleichungen der betreffenden Schwingungscurve, wenn die Functionen ©, W durch ihre Variablen É oder 7 ersetzt werden. Nur muss dies in rationaler Form geschehen. Da aber diese Rationalität von den Zahlen p und g ab- hängt, ob sie gerade oder ungerade Zahlen sind, so wird man dar- nach auch entweder die Function w oder die Function W behalten. 1. Es seien zunächst p und g beide ungerade Zahlen. In diesem Falle sind die Functionen P(p) und g(g) rational, dagegen V (p) und Ÿ(g) irrational; diese letzteren muss man somit durch jene ersteren ersetzen. Wir erhalten: 9 (p) = cos pe . p(é, 4) + sin pe. VL — [plé, g)|* oder in definitiver Form, als Gleichung der betreffenden Schwiugungs- curve — RE Fern ee 2 2 PD) — 29(š, 4) p(n,p) cos pe +Yp(m,p) = sin’pe. 2. Es sei ferner p eine ungerade, g eine gerade Zahl. Dann sind die Functionen p(p) und V(g) rational, dagegen q(q) und v(p) irrational; diese letzteren muss man somit durch jene ersetzen. Wir erhalten: p(n,p) = cos pe. V1 — [4(é,a)]* + sin pe. v (č, a) oder in definitiver Form als Gleichung der betreffenden Schwingungs- curve AR, ee 2 v(6,g) —2U (5): p(n,p) sin pe + P(mp) = cos’ pe. 3. Es sei endlich p eine gerade, g eine ungerade Zahl. Dann sind die Functionen V (p) und p(g) rational, dagegen p(p) und # (g) irrational, so dass diese durch jene zu ersetzen sind. Wir erhalten v (n, p) = cos pe. VL — [e (č, 4)]* — sin pe. p (č, 9) oder in definitiver Form als Gleichung der betreffenden Schwingungs- curve PE D cn 29 (8, q) -4 (N, p) sin pe + DD) = cos*pe. 10 IX. V. Strouhal: Der Uebersicht wegen stellen wir die in allen jenen drei Fällen sewonnenen Gleichungen der Schwingungseurve zusammen: 1. p ungerade, q ungerade, PEN — 29 (8, 4). 9 (u, p) cos pe + 9 (n, p) = sin’pe. 2. p ungerade, q gerade, 2 au —— vlě,g) — 24 (6,9). 9 (1, p) sin pe +9 (7, p) = cos’pe. 3. p gerade, g ungerade, ———2 ———2 p(&,9) + 29(č, a). (nm, p) Sin ps + v (n, p) — cos*pe. Wie man sieht, ist der Bau aller dieser drei Gleichungen der- selbe. Ein Unterschied liegt zunächst in der Abwechslung der Func- tionen © und W; die erstere ist an ungerade, die letztere an gerade Zahlen geknüpft; dabei begleitet immer g die Abscisse &, p die Or- dinate 7. Ein weiterer Unterschied liegt in der wechselnden Stellung der Coefficienten sin pe und cos pe sammt Zeichen. Die Zahlenconstanten p, q geben zugleich den Grad der Function © und V an; da diese Functionen quadrirt und mit einander multi- plieirt vorkommen, so ist der Grad der betreffenden Theile der Glei- chung beziehungsweise 2p, p +9, 2q, somit (da 9 >> p) die Gleichung im Ganzen 2g-ten Grades. $ 4. Wie aus den Gleichungen der Schwingungscurve sofort ersicht- lich ist, wird in einem concreten Fall, bei bestimmter relativer Ton- höhe n = Fr die Gestalt der Schwingungscurve durch den Phasen- unterschied « bedingt, der jedoch in der Gleichung der Curve nicht allein, sondern mit dem Coefficienten p multiplieirt vorkommt. Für jeden Werth dieser arbiträren Constante von 0 bis 2x erhält man im allgemeinen eine andere Curve, daher für die ganze 1 Reihe der stetig auf einander folgenden Werthe eine Curvenschaar. | Da in der Wirklichkeit das Verhältnis 5 nie absolut genau gegeben | | | Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. 11 und erhalten werden kann, so äussern sich die Abweichungen der wirklichen sehr genäherten Werthe dieses Verhältnisses im zuneh- menden (oder eventuell abnehmenden) Phasenunterschied, so dass man beim Experimeutiren diese Curvenschaar thatsächlich erhält. Aus dieser Schaar treten nun zwei Curven hervor, welche ana- lytisch einfacher sind als alle die übrigen. Diese Curven werden durch besondere Werthe des Phasenunterschiedes bedingt, welche die Glei- chung der betreffenden Curve wesentlich vereinfachen. Es sind dies die Werthe entweder sin pe —(, cos pe = +1 & 2 + 6 2 7 dp? ZP oder cos pe = 0, SIDE — M el, Dt Dan An: Ap Ap Die angegebenen Werthe des Verhältnisses 3 sind zugleich di die Werthe des Verhältnisses T falls man es vorzieht mit zeit- 2 lichen Differenzen, statt mit Phasendifferenzen, zu rechnen. Es lásst sich zeigen, dass durch diese besonderen Werthe von BT zwei Typen der Schwingungseurve bestimmt werden, nämlich ein Typus, bei welchem die Schwingungscurve in eine zu beiden Schwingungsrichtungen symmetrische übergeht, und ein zweiter, bei dem die Schwingungscurve in eine einfachere degenerirt, welche vom schwingenden Punct in der Periode 7’ zweimal durchlaufen wird, so dass der Grad dieser Curve der halbe ist von der allgemeinen Curve. Um diese beiden Curventypen zu bezeichnen, wollen wir die erste als die symmetrische (par excellence), die zweite als die dege- nerirte bezeichnen. 1. Es seien p, g beide ungerade Zahlen. Für die Werthe cos ps — 0, sin pe = +1 entsteht die symmetrische Curve ED +9mp =1 12 IX. V. Strouhal: und für die Werthe sin pe — 0, COS DE stal entsteht die degenerirte Curve [p té, g) + p(n,p)f* = 0 oder 90,2) = 0610) Der Doppelwerth + 1 von sinpe hat bei der symmetrischen Curve keine Bedeutung, wohl aber der Doppelwerth + 1 von cos pe bei der degenerirten Curve; diese tritt somit in zwei Lagen auf, wobei wegen — p(£) = g(— 8) die Curve in der zweiten Lage sym- metrisch ist in Bezug auf die Y-Axe mit der Curve in der ersten Lage. 2. Es sei p eine ungerade, q eine gerade Zahl. Für die Werthe sin pe = 0, COS al entsteht die symmetrische Curve ED +9) =1 und für die Werthe Cos pe = 0, sin pe = + | die degenerirte Curve [v (š, 9) = 2m») — 0 oder 9(wp)= + Y (6, q). Auch hier erhält man diese Curve in zwei Lagen, entsprechend dem Doppelwerth +1 von sinps; da jedoch die Function V mit & das Zeichen nicht wechselt, wohl aber die Function 9 mit n, so dass — 9 (1) = p(— 7), so ist die Curve in der zweiten Lage symmetrisch in Bezug auf die X-Axe mit der Curve in der ersten Lage; wegen Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. {: CO der Auftretens der geraden Function W(é) ist ferner jede von diesen beiden Curven symmetrisch zur Y-Axe, 3. Es sei schliesslich p eine gerade, g eine ungerade Zahl. Für die Werthe sin pe = 0, cospe— LI entsteht die symmetrische Curve en ako 7 PIE, 4) + din. p) =1; und für die Werthe cos pe = 0, SIN pe — +1 die degenerirte Curve [p (6, 9) & v(m, p) = 0 oder dr. ph= + p(é, 0). Wiederum erhält man die Curve in zwei Lagen, entsprechend dem Doppelwerthe + 1 von sin pe, wobei wegen — q(Ë = 9(— Ë) die Curve in der zweiten Lage symmetrisch ist in Bezug auf die Y-Axe mit der Curve in der ersten Lage; wegen des Auftretens der geraden Function Y(7) ist ferner jede von diesen beiden Curven symmetrisch zur X-Axe. 5. un Es möge nun zum Schluss an einigen speciellen Fällen die Anwendbarkeit jener allgemeinen Formeln gezeigt und dabei zur Controle die graphische Darstellung der betreffenden Figuren mit angeführt werden, um auch dem Auge den Wechsel der Figuren mit wechselndem Phasenunterschied und den Uebergang derselben von einem Typus zum anderen vorzuführen. In der weiter unten folgenden Anordnung dieser Figuren *) bemerkt man gegenüber der sonst all- *) Dieselben sind dem im Druck befindlichen Werke „Akustik“ entnommen, . welches der Verein der böhmischen Mathematiker in Prag als zweiten Theil der Experimentalphysik des Autors herausgiebt. 14 IX. V. Strouhal: gemein üblichen eine Abweichung; die Figuren sind in zwei Serien übereinander zusammengestellt; die Aufeinanderfolge entspricht dem wachsenden Phasenunterschied; den ersten und letzten Platz nehmen die typischen Figuren ein; über einander sind die Figuren gestellt, die sich nur durch ihre Lage unterscheiden; die symmetrische Figur kommt auf diese Weise zweimal vor. Diese Anordnung hat den Vortheil, dass man sofort sieht, mit welcher Figur, entsprechend dem Phasenunterschied — 0, die Serie beginnt; manchmal ist es die degenerirte Figur, von welcher aus dann die Reihe bis zur symmetrischen und von dieser zur degene- rirten in der zweiten Lage fortschreitet um dann in umgekehrter Reihenfolge zurückzukehren; ein anderesmal beginnt die Reihe mit der symmetrischen Figur, schreitet dann zur degenerirten in der ersten Lage, kehrt zurück zur symmetrischen, schreitet zur degenerirten in der zweiten Lage um dann wieder zur symmetrischen zurückzukehren. Ist p=1, so ist damit die Periode 7’ abgeschlossen. Ist jedoch p>>1, so wiederholt sich diese Serie p-mal, so dass eine und dieselbe Figur mehreremal vorkommt, wobei sie in verschiedenem Sinne von dem schwingenden Puncte beschrieben wird. Um diese Verhältnisse klar vor die Augen zu führen, ist unter jeder Figur angegeben, für welche Werthe von € T DEN dieselbe vorkommt. 1. Es sei zunächst n = 1 (unisono). Die allgemeine, für diesen Fall giltige Gleichung PEN) —2pl8, qi. p (mp) cos pe + pp) = sin'ps erhält die Werthe PE 1) =E— x a Den = +. Die Gleichung der Schwingungscurve wird somit P TL cos 8 + (2) = sine und gehört einer Ellipse an. Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. 15 Für cos e — 0, sine — + I erhält man die symmetrische, nach den Coordinaten-Axen orientirte Ellipse Für sin & = 0, cos & — + 1 entsteht die degenerirte Doppelgerade DEN vé — jp | ob b | b mn: u: Die Aufeinanderfolge der Curven für zunehmenden Phasenunter- schied zeigt Fig. 1. 25 8 12 12 1. Lissajous-sche Figuren: unisono nl, gl. 2. Es sei n=2 (prima und octava). Für diesen Fall gilt die allgemeine Gleichung nd une) s v(6,a) — 2v (č, 4). p(n, p) sin pe + 9 (v, p) = cos“pe, in welche einzusetzen ist DE) = YP n2 Li 2 a aan. IX. V. Strouhal: 16 Die Gleichung der Schwingungscurve wird somit: ň x? 2 x? y y? A eg ee. ns (1 2 = 2 (1 2 a we — sin?s. Für cose=0, sine — +1 erhält man die symmetrische Curve x? 2 y? oder v Le x x“ ue am es ist dies die lemniskatenáhnliche, einer liegenden 8 gleichende Curve, deren sonstige Analyse nach bekannten Regeln durchgeführt werden kann. Für sine —0, cose — -1 erhält man die degenerirte Doppel- curve x? HE y 2 ak: ee y 2° +- 1-2 (N \ ae welche eine Parabel ist; man erhält sie in zwei in Bezug auf die Y-Axe symmetrischen Lagen. Die wechselnde Folge der Curven bei zunehmendem Phasen- unterschied zeigt Fig. 2. = Perser HE 108 10 EE 2 12 12 12 Le 12 12 2. Lissajous-sche Figuren: prima und octava. DEI EZ Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. 17 3. Es sei » —3 (prima und duodeeima). Aus der allgemein hierher gehörigen Gleichung = =" p(Ë,g) — 29(é, g). (1, p) cos pe + p(x, p) = Sin’ps erhält man durch Einführung der Ausdrücke die Gleichung der Schwingungscurve a a 3 en vý (22 = y a a Für cos s —0, sine = + 1 erhält man die symmetrische Curve 3% ATP y = 0 oder in anderer Form, in welcher die Durchschnittspunkte der Curve mit der X-Axe sofort hervortreten, le eo Die degenerirte Curve entsteht für ine=0, cose— FI; ihre Gleichung lautet OZ Z 20) le | De 03 +; zu oder VOV dr Bene à 23 Die Curve ist eine Parabel; man erhält sie in zwei zur X-Axe symmetrischen Lagen. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. Il. Classe. 2 18 IX. V. Strouhal: Es ist auch klar, dass die degenerirte Curve stets eine Parabel ist, so lange p = 1; ihre Gleichung ist: Für g ungerade | y = + p(é, a), für q gerade N— Seiler): Im ersteren Falle ist die Parabel in den beiden Lagen sym- metrisch zur Y-Axe, im letzteren symmetrisch zur Ä-Axe; in beiden Fällen ist sie vom g-ten Grad. Im ersten Falle ist die Parabel für sich asymmetrisch; wohl aber ist sie in der zweiten Lage symmetrisch in Bezug auf die X-Axe mit der Parabel in der ersten Lage. Im zweiten Falle ist jede der beiden Parabeln für sich symme- trisch in Bezug auf die Y-Axe, und dabei ist die Parabel in der zweiten Lage symmetrisch in Bezug auf die X-Axe mit der Parabel in der ersten Lage. Die Folge der Curven in dem behandelten Fall zeigt Fig. 3. 7 4 gr 12 [7 12 {2 8: 72 12 3. Lissajous-sche Figuren: prima und duodecima. DT: 4. Es sei weiter n — — (prima und quinta). Für diesen Fall erhält man die Gleichung der Schwingungscurve, wenn man in de allgemeine Gleichung | | 954 Ar 2p (5, q) „V (1, p) sin pe + vp) — cos’pe Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren, 19 einsetzt: : 3X 4w? č KAY A V RE od i 9 (8,8) = 85 — 48 — À — À 24" PO M Was die beiden typischen Curven betrifft, so erhált man die symmetrische fůr die Werthe sin 2e = 0, C052 A1 N za, 27 obe 83288 und die degenerirte fůr die Werthe c082E 0, sim2s — al A de B. BES 2r T, ane Die symmetrische Curve hat die Gleichung a a 3 I 2 ně je 2y oder auch oder a Bio 1 X 3 2x° won Indem wir die Analyse dieser Curven übergehen, verweisen wir noch auf die in Fig. 4. für den behandelten Fall dargestellte Folge von Curven, wie sie sich beiwachsendem Phasenunterschiede & gestaltet. 20 IX. V. Strouhal: 6. 18. Te u, I. LTD" PA I u 2 c 24 24 24 24 24 24 27 2 2 [77 4. Lissajous-sche Figuren: prima und quinta. 1) = B =o 5. Es sei ferner 1 = = (prima und quarta). Wir erhalten für [9] diesen Fall die Gleichung der Schwingungscurve, wenn wir in die allgemeine Gleichung DE D —20(6, 0). pm p) sin pe + pm, p) = coséps die Werthe einfůhren: Sr? 8 4 vš, 4) = 1— 88 + 8 = 1 — À + 3 pm 3) = 39 — 4 = HH Die beiden Haupttypen der Curven erhalten wir für specielle Werthe von e, und zwar die symmetrische für die Werthe SIN PE —10% COS 38 — ste AE 22000 Z Peur und die degenerirte für die Werthe Cos 3e = 0, sinds tel O A RE Insel 2x au SPP 12° 12° 12 12 Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. 21 Die symmetrische Curve hat zur Gleichung SDA OISE By Ay (1 RE a | in | D08 | = und die degenerirte By 4ÿŸ 8x? 8x* b b° a? a“ Die Folge von Curven bei zunehmendem Phasenunterschied & zeigt Fig. 5. TE 170, 290029, 36 ' 36 36 36 56 36 Jr © R + we ! 1 SN: L RS LP, CT AS 12 S en at seen 4 TE II ON 230 376950 810,60), 22.32 3%: 36 36 36 36’ 36 38 20,.36:.36.% 36.36. 36 5. Lissajous-sche Figuren: prima und quarta. DI (A. 6. Es sei ferner = (prima und tertia) Die allgemeine Gleichung _———) s ===) o PS9) + 29 (5,9). V(n,p) sin pe + Vlny, p) = cos’pe verwandelt sich in die Gleichung der Schwingungscurve, wenn mán einsetzt 202? 1622 Deo) D5 208° 1 1685— > Or 10% 2 gy° 8y* V(n, 4) = 1 — 87° + 8n* = + 37 22 IX. V. Strouhal: Die Specialwerthe des Phasenunterschieds, für welche die Haupt- typen der Curven entstehen, sind für die symmetrische Curve sin de — 0, cosder— s ee QE JU 22 de 27° MT 2 16:16, GE 1610 16 und für die degenerirte Curve cos 4e = 0, SIN de sel č T 137051191 2. T, © 16"16) 16'16'16'16'16' 16. Die Gleichung der symmetrischen Curve lautet: 5x 2027 1623 > 8y° o 4 | + (1 b? +3) = 1 a a a und die Gleichung der degenerirten Curve By? By“ 5x 202°, 10x, = | a W a a? | Die Aufeinanderfolge der Curven bei steigendem Phasenunter- schied zeigt Fig. 6. TENLSEMLIFSZEN 45° 18 18 LS > 2 NES LAN KL S A Ad SU, VETO 7 ,4.,1 253 31,95 45 47, 8 40,40,02 32 ,3h,4h 46 o A à EA Z8 "28 28“ 28 45° 15 18 18 48 48 4808 ho 46 46 48 48 46 48 48 48" 48 28 48 6. Lissajous-sche Figuren: prima und tertia. p 409: Analytische Darstellung der Lissajous-schen Figuren. 7. Wir behandeln noch den Fall vn = = (prima und sexta). In die allgemeine Gleichung +64 — — 29 (5, 4). (1, p) cos pe + 0 pln, 1 p — sin*pe sind die Werthe einzuführen: R c 3 2 nd PE D) = 56 — 208 1686 — ČEZ | IE D 3) — 3 — An’ = 3 Von den Haupttypen der Curven entsteht die symmetrische für cos 36 = 0, Sin! DE ad. č T PSS TE ET 2x DDD 129 12 und die degenerirte fůr sin 38 = 0, COSDE to | em 2 46.810 Ze Jo. la 12. 1912 12, Die Gleichung der symmetrischen Curve lautet a aa? je 20e | 102%) 5 Wi’ und die Gleichung der degenerirten Curve Die Folge der Curven bei steigendem Phasenunterschied & zeigt Be. 24 IX. V. Strouhal: 1 NE 23, 25, 35 ZU ro 22 28, „3 36 56" 36" 36 50 36 36 36 36 36 56 56 CNET PRE) J 17,19 ,29 , 31 4 16 , 20 „28 ‚32 36" 36" 36 36 = 36" 56" 36" 36 36 | 3 663636 7. Lissajous-sche Figuren: prima und sexta. ns eh Die angeführten Beispiele zeigen zur Genüge, dass das in der Einleitung aufgestellte Problem, die Lissajous-schen Figuren analytisch nicht einzeln sondern insgesammt als eine einheitliche Curvengruppe zu behandeln, vollkommen gelöst erscheint. In der That lässt sich für jeden gegebenen Fall, z. B. a die analytische Gleichung der 15 entsprechenden Curvenschaar und insbesondere die Gleichung der beiden Haupttypen sofort nach den allgemeinen Schemen aufschreiben, wobei die Uebersichtlichkeit der Gleichung durch die angewandten Functionszeichen selbst da gewahrt bleibt, wo sie sonst bei höheren Zahlen p und g verloren gehen würde. Es möge noch eine Bemerkung über die Art und Weise, wie die Figuren 1 bis 7 gezeichnet sind, angeführt werden. Jeder, der die Lissajous-schen Figuren nach der bekannten Anleitung wirklich selbst zeichnet, bemerkt gleich, dass das Bild der Figur bedeutend davon abhängt, wie man die Amplituden a und 5 wählt. Weil dies in der allerverschiedensten Weise geschehen kann, so pflegt man, um jede Willkühr auszuschliessen, a —b zu wählen; so findet man die Figuren in manchen Lehrbüchern gezeichnet.*) Es muss aber hervorgehoben werden, dass diese Voraussetzung der Gleichheit der Amplituden vielleicht mathematisch einfach, akustisch jedoch keines- wegs natürlich ist. Die Amplitude bestimmt die Tonstärke; gleiche *) Lissajous selbst zeichnet a € b, und verwendet bei allen Combinationen genau gleichen Maassstab, ohne Rücksicht auf den Werth der relativen Tonhöhe. Analytische Darstellung der Lissajous schen Figuren. 9, Amplituden bedeuten also dieselbe Intensität und dies bei Tönen verschiedener Höhe. Thatsächlich sind jedoch hohe Töne in der Rege] weniger intensiv als tiefe; das Pedal der Orgel tönt bei gleicher Serie von Pfeifen intensiver als das Manual, und hier wieder sind die tiefen Töne intensiver als die hohen; ebenso am Clavier, an der Harfe (bei gleichem Anschlag), bei Stimmgabeln u. a. Daher ist eg akustisch entsprechender, die Amplitude % des höheren Tones kleiner zu wählen als die Amplitude a des tieferen. Es deuten auch schon die Lissajous-schen Figuren selbst darauf hin. Um aber darin etwas bestimmtes, von jeder Willkühr freies zu wählen, wurden in den Figuren 1 bis 7 die Amplituden entsprechend der Relation gewählt, d. h. angenommen, dass die Intensität des höheren Tones mit dessen relativer Höhe » proportional abnimmt. Die Amplitude der Octave ist somit — ni die der Duodecime = = ist WA [D gewählt, wobei 1 die Amplitude des Grundtones bedeutet. Und man wird wohl zugeben, dass durch diese Wahl die Curven in den Figuren 1 bis 7 alle eine gefällige, proportionirte Dimensionirung zeigen. Wählt man z. B. bei der Duodecima d = a, so erscheint die Curve in der Y-Richtung ausgedehnt, in der A-Richtung wie gedrückt. Nicht ohne Interesse ist noch die folgende Bemerkung. Oben wurde gezeigt, dass die beiden charakteristischen Curventypen ent- stehen, wenn der Phasenunterschied s — oder, was bei den Beob- achtungen mehr hervortritt, der Zeitunterschied z die Werthe an- nimmt: Bezeichnet Ar die Aenderung des Zeitunterschiedes z von einer Type zur anderen, so ist Zk na Ay 96 IX. V. Strouhal: Analytische Darstellang der Lissajous-schen Figuren. und wenn man an Stelle der Periode 7, die Hauptperiode T der ganzen Schwingung einführt, wobei 97, = T, so ist EN, 4pq Bei gegebener Hauptperiode 7° ist somit die Aenderung Ir, welche zum Uebergang von einer typischen Figur zur nächsten noth- wendig ist, um so kleiner, je grösser die Zahlen p und g sind, d.h. e complicirter das ziffermässige Verhältnis 1 — = sich gestaltet. Bei experimenteller Vorführung der Lissajous-schen Figuren entstehen solche Aenderungen Zr durch eine ganz wenig ungenaue „Stimmung“ n; die Figuren sind dann wie im steten Fluss, die Haupttypen wechseln ab, und sie wechseln um so rascher, je grösser die Zahlen p und q sind, innerhalb der Periode 7’ beträgt die Anzahl der Wechsel 4pg. Zum Schlusse möge noch erwähnt werden, dass die im Voran- gehenden abgeleiteten Gleichungen auch für den Fall ihre Giltigkeit behalten, wenn Schwingungsrichtungen zu einander nicht senkrecht sondern schief sind; natürlich sind dann x, y die schiefwinkligen Coordinaten des schwingenden Punktes. Die sämmtlichen Sätze, ins- besondere über die Haupttypen in der Curvenschar, behalten ihre sinngemässe Giltigkeit; nur muss die Symmetrie nicht als senkrechte (Spiegelsymmetrie) sondern als schiefe, axenparallele aufgefasst werden. (CE 2 © CNT >. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. Napsal PhDr. Vladimír Novák, docent české university v Praze. S 10 obrazci v textu. Předloženo v sezení dne 7. února 1902. Stručný obsah této práce jest: I. část. Přehled dosavadních měření a výsledků, týkajících se účinku světla na desku fotografickou. 1. 2. 3. 6. T. Účinek tento podmíněn jest absorpcí světla v želatinové emulsi. Zrání emulse. Pravdě nejpodobnější theorie jeho jest Ederova theorie subhaloidová. Indukce fotochemická. | Námitky činěné přívrženci theorif ostatních lze snadno vy- vrátiti ve prospěch theorie subhaloidové. Dosavadní methoda měření světelného účinku na desku fotografickou vyžaduje vyvolání desky (negativu). Citlivost desek a meze exposice normální lze posouditi z charakteristických křivek měřením opacity desek zí- skaných. Měření opacity desek. Effekt Claydenův a pokusy Woodovy. IT. část. Elektrické methody měření světelného účinku na desku foto- grafickou a výsledky jich. Ile A) Methody pozorovací: Zäklad method elektrickych. 2. Uprava desek fotografickych. Věstník král. české spol. nâuk. Třída II. D X. Vladimir Noväk: Osvětlování a vyvolávání desek. Měření odporu desek. Měření potencialné difference desek. . Měření fotometrickä. Sag B) Výsledky pozorování: a) Měření odporová. 7. Závislost odporu desky na temperature. Změna odporu desek způsobená osvětlením. 9. Změna odporu desek osvětlených a vyvolaných. Nová forma křivek charakteristických. x b) Měření potencialné difference. 10. Potencialn difference desek do polovice osvötlenych. Casovÿ prübeh této difference. C) Přehled výsledků : 11. Oprávněnost elektrických method při měření světelného účinku na desku fotografickou. 12. Výraznost nových křivek charakteristických. 13. Výhody methody elektrometrické. 14. Souhlas výsledků novými methodami získaných s výsledky dřívějších pozorovatelů. Zjednodušení fotografie zavedením suchých desek želatinových přivodilo veliké rozšíření její pěstitelů a mělo ten přirozený následek, že fotografie z veliké části vyvíjela se po stránce praktické. Pokrok praktické fotografie, ať již týká se dokonalosti přístrojů a desek foto- srafickych, způsobů kopie a reprodukce nebo i vědeckého upotřebení fotografie (mikrofotografie, fotografie astronomické a pod.) jest v krátké té době, uplynuvší od prvních daguerrotypů tak neobyčejný, že ne- snadno jest nalézti podobného příkladu v jiných oborech přírodovědy. Naproti tomu tím chudší a nepatrnější zdají se výsledky vědecké fotografie ve smyslu užším, jejíž nejdůležitějším cílem jest úplná theorie účinku světla na desku fotografickou, výklad vyvolávání, fixo- vání, sesilování a seslaboväni negativu a jiných processů fotografi- ckych. Práce tato jest experimentalnym příspěvkem, hledícím k otázce uvedené na místě prvém. Nežli však přejdu k výkladu svých method Elektrické měření účinku gvétla na desku fotografickou. wu a pozorování, mám za prospěšné uvésti dosavádní výsledky experi- mentalní i theoretické, týkající se účinku světla na desku fotografi- ckou. !) | 1. Část paprsků světelných, dopadajících na desku, se absorbujé vrstvou emulse, a světelná energie paprsků absorbovaných způsobuje změny, které Ize vyvoláním desky konstatovati. Absorpce záleží ovšem na tlouštce vrstvy a na povaze emulse. Při čerstvě připravené emulsi jest zrno amorfniho bromidu stříbrna- tého, v želatině rozptýleného, velmi malé. Vzájemným působením obou látek — želatina působí jako látka redukující — mění se povaha emulse, její absorpční mohutnost stoupá zároveň se schopností, pro- kázati účinek světelný vyvoláním. Obojim vzrůstá citlivost emulse. Předešlý process, který se urychluje zvýšenou temperaturou a při- dáním některých látek — na příklad ammoniaku — do emulse, sluje zráním emulse. Zrání toto pokračuje ovšem i při obyčejné tempe- ratuře, a jest příčinou závoje na starých deskách, ačkoliv po tmě a v suchu uchovaných. Zráním roste zrno bromidu stříbrnatého v emulsi, bromid vy- skytuje se v zralé emulsi v tetraedrech *), tím zvětšuje se její mohut- nost absorpění a tudíž i citlivost. Poněvadž různé emulse (při téže tlouštce, v nichž bromid má totéž zrno, nejsou stejně citlivy, záleží účinek světelný též na pojivém ústředí, v němž bromid stříbrnatý jest rozptýlen. GAEDIKE a ABxEY shodují se v tom, že citlivost zralé emulse závisla jest vedle tlouštky vrstvy a velikosti zrna též na poměru bromidu stříbrnatého a želatiny. GAEDICKE“) zkoušel propustnost světla filmy s emulsi bromo- stříbrnatou. Položil šest filmů na sebe, tak že na druhý film dopadalo světlo, které prošlo filmem prvým, plně osvětleným atd. Ukázalo se, že film propouští asi 28°/, dopadajícího světla, že platí zákon ab- sorpénf a že koefficient penetrace (28°/,) závisí na tlouštce vrstvy d, velikosti zrna z a poměru objemu bromidu stříbrnatého v, k úhrnému objemu bromidu a želatiny (v, + v,). 1) Pokud není zvláštní poznámky, jest deskou fotografickou míněna v tomto pojednání vždy skleněná deska s želatinovou emulsí bromostříbrnatou. 2) K. Schaum „Die Struktur der Negative“. Beibl. z. Ann. 25, pag. 361. 1901. 8) J. Gampicxe „Der Penetrationscoefficient von Trockenplatten für Licht- strahlen“. Eder's Jahrbuch 14. pag. 5. 1900. 1* 4 X. Vladimir Noväk: Tuto závislost GAEprokE vyjadřuje vzorcem D ne Acer Agxey “) nalezl pro propustnost světla filmem s emulsí číslo po- někud menší (22°/, pro jeden film, 3°/, pro dva, 1°/, pro tři a '/;"/; pro čtyři filmy) a ukázal, že propustnost není stejnou pro paprsky různé barvy. 2. V čem záleží účinek světla dopadajícího na emulsi bromo- stříbrnatou, o tom není dosud ustálených názorů; celkem lze uvésti tři theorie. Dle theorie Eprrovr’) přechází působením světla velmi malá část bromidn stříbrnatého v subbromid, jejž vývojka dále redu- kuje na metallické stříbro. Jest tedy utvoření se subbromidu impulsem k další redukci na osvětlených místech. Proti této theorii hájí A BEaa“) názor o vyloučení se velmi nepatrného množství stříbra, které umož- ňuje další redukci bromidu vývojkou. Třetí theorie — sťrukturní — jejíž stoupenci jsou Brenic, EweriscH a Luoppo-Cramer, připouští pouze fysikální změny bromidu osvětlením. Změny tyto záleží prý na př. v rozprášení bromidu nebo v nahromadění se energie světelné v emulsi podobným způsobem, jaký jest uznán při luminiscenci látek. Poněvadž fosforescence nebo thermoluminiscence halových solí stříbrnatých dosud pozorována nebyla, jest zmíněný náhled málo pravděpodobným. Pro chemickou povahu světelného účinku na desku fotografickou svědčí tato fakta: Již r. 1839 BrovEREL ukázal, Ze na dvou stříbrných deskách pokrytých teninkou vrstvou chloridu stříbrnatého povstává potencialný rozdíl, osvětlí-li se jedna z obou desek. H. Rıcovorr ?) studoval tuto otázku dále a ukázal, že světlem vznikající rozdíl po- tencialný umenšuje se při rostoucí temperatuře desek, že pak závislý jest na délce vlny světelné a na barvě povrch desky pokrývající. Desky pokryté vrstvou sirníku stříbrnatého poskytly největší elektro- motorickou sílu při osvětlení paprsky infračervenými, desky pokryté fluoridem mědnatým při osvětlení světlem ultrafialovým. Byly-li desky měděné, na povrchu rozmanitě okysličené, tak že nedávaly stejně *) W. de W. Asney „Einfluss der Dicke der Schicht auf die Empfindlich- keit der Platte“. Eders Jahrbuch 14, pag. 302. 1900. 5, Epzr’s Handbuch 2, pag: 29. 1897. S) ABEGG Archiv f. wissensch. Photogr. 1, pag. 15. 1899. 7) H. Rraocorr: Journal de Physique 6. pag. 520. 1897. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 5 osvětleny těchže rozdílů potencialných, pokryty vrstvou zelení mala- chitové, ukázalo se působení světla při všech těchto deskách stejné. Ricozorr navrhl užíti takto upravených aktinometrů k sensitometrii desek fotografických. Další důkazy platnosti chemické theorie své- telného účinku na desku fotografickou podali Luca a Lurnen. Pokusy Lussınovy *) dokazují, že světlo sesiluje vlastnost ha- lových solí stříbrnatých, která záleží v dissociaci vydáváním halogenů., V citlivé vrstvě vzrůstá tak koncentrace halogenu a tím vzniká po- tencial, který při vhodném uspořádání jest příčinou proudu. Locarx nazývá tento proud fofoproudem. Fotoproud vzniká osvětlením a pře- stane, přeruší-li se osvětlení. Dopadá-li světlo určité intensity na vrstvu citlivé halové soli stříbrnaté dosti dlouho, přestane další rozklad soli a přestane též fotoproud; vrstva má při tom určitý potencial, poten- cial rovnováhy (Gleichgewichtspotencial), který lze kompensací se známými elektromotorickými silami stanoviti. Při dlouhé exposici citlivé elektrody povstávají proudy opačné namířené vzhledem k původním, tak zvané proudy solarisační, vzni- kající tím, že halogen se odděluje rychleji v té části vrstvy citlivé, která je k elektrodě bližší než na vnější straně vrstvy. Normalní foto- proudy souvisí s chemickým oddělováním se halogenu ze stříbrnaté soli halové tedy s černáním citlivé vrstvy. Normální tyto proudy vznikají zvláště při osvětlení modrém, kdežto proudy solarisační zase spíše při osvětlení světlem žlutým. K těmto důležitým výsledkům Lucermovým připojil Luruer °) důkaz, že světelný účinek na vrstvu citlivé stříbrnaté soli halové jest processem zvratným a že skutečně světlem vzniká v chloridu nebo bromidu, tvořícím citlivou vrstvu na desce skleněné neb na desce s teninkým povlakem stříbrným, subchlorid resp. subbromid. — Lurner měřil jednak potencial rovnováhy, tím že určoval elektrom. sílu článku Ag | AgCI | HCl | roztok chloru ve vodě a v HCI | Pt při čemž vrstva chloridu stříbrnatého byla tak dlouho osvětlena, až další vylučování halogenu (další černání) přestalo, jednak určoval výšku potencialného rozdílu, který by postačil ku zvrácení celého pochodu, to jest k vybílení (ve tmě) vrstvy světlem zéernalé. Tohoto 8) H. Luccın: „Ueber die photoelektrischen Erscheinungen und den photo- graphischen Process“. Zeitschr. f. phys. Chemie 23. pag. 577. 1897. 9) R. Luruer: „Untersuchungen über umkehrbare photochemische Vorgánge“. Zeitschr. f. phys. Chemie 30. 628. 1899. 6 X. Vladimir Noväk: potencialu docílil ponořením elektrody platinové do směsi rozmanitých roztoků obsahujících chroman draselnatý, síran chromový, kyselinu a ionty halogenové. Potencial tento změřen pak vzhledem k normalní elektrodě. Sbélenf u chloridu stříbrnatého vyžadovalo potencialu 1:44 volt, zrušení latentního účinku u bromidu stříbrnatého 1:14 volt. Z fakta, že dva roztoky, určené k vybílení zčernalé vrstvy, 0 stej- ném potencialu (proti elektrodě normální), účinek světla ať již latentní nebo patrný zčernáním, buďto úplně zrušily, nebo bez jakékoliv změny jej ponechaly, Luther soudil, že látka latentního a vyvolaného obrazu ve vrstvě citlivé jest identickou. Zbývalo ještě určiti, jaké jest chemické složení látky světlem vznikající. Měřen potencial citlivé vrstvy vzhledem k elektrodě plati- nové a to v kapalině, jež obsahovala určité množství jemně rozptý - leného střibra. Přidáváno pak halogenu, po desetinách toho množství, jež by všechno stříbro proměnilo v chlorid resp. bromid stříbrnatý, a potencial stále měřen. Teprve při přidání °/,, úhrnného množství halogenu pozorován pak v potencialu náhlý skok, který odpovídal změně o 1:44 volt při desce s vrstvou chloridu stříbrnatého a změně o 1:14 volt při desce s vrstvou bromidu stříbrnatého. Z toho výsledku patrno, že halogenový potencial podmíněn jest látkou Ag, Cl resp. Ag, Br, (po případě Ag, Ol, resp. Ag, Br). Ačkoliv výsledky tyto platí pro vrstvu halových solí stříbrnatých bez jakéhokoliv ústředí pojivého, — jsou přece jen velmi závažným důvodem pro Ederovu theorii tvoření se subbromidu v emulsi Zela- tinové osvětlením. Dalším důvodem pro chemickou povahu světelného účinku na desku fotografickou jsou úkazy nastávající při přeexponování desky. Deska přeexponovaná nejeví-se, normálně byvši vyvolána, nejtmavší na místech nejvíce osvětlených, naopak tato místa jsou často mnohem průhlednější než místa obrázku náležející polostínům. Dle chemické theorie vykládá se tento výsledek velmi jednoduše. Bróm působením světla z bromidu uvolněný působí na želatinu a utvrzuje ji tak, že na místech příliš dlouho osvětlených, kde mnoho brómu se vyloučilo, želatina do vývojky vložená nebotná, kapalinu nepřijímá. Následkem toho vyvíjí se místa méně osvětlená více do hloubky než místa přeexponovaná. Poněkud přeexponované desky lze zachrániti, vyvolati jako normalní negativy vývojkou velmi zředěnou, která může na desku působiti dlouhou dobu (24 a více hodin). Na deskách zvláště dlouho exponovaných z těchže důvodů vy: volá se normální vývojkou obrázek positivní. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou, 7 S úkazem předešlým souvisí tak Zváná fotochemická indukce v citlivé emulsi. Již W. Amxex"") pozoroval, že světelný účinek na desku fotografickou, tak jak se jeví normálním vyvoláním, není stejný, osvétli-li se deska při téže intensité světelné zdrojem stilÿm nebo zdrojem intermittujícím, úhrnem po stejnou dobu. Měření Auseyova potvrdil EvaLiscu '") a ScawarzscniLp. !?) Při intermittujícím zdroji světelném nalezen účinek menší než-li při zdroji stálém, působícím celkově po tutéž dobu na desku. Roz- díly v účinku obou zdrojů jsou větší při větší intensité světla, při delších pausách a při menší citlivosti desek. Působení světla v emulsi vyvolává reakci, jež může přijíti k platnosti při osvětlení intermit- tujícím. Při stálém zdroji světelném může vyloučený halogen diffun- dovati z míst osvětlených, poněvadž se postupujícím osvětlením a tudíž dalším vylučováním halogenu způsobí určitý spád diffuse. Při osvětlení intermittujícím může uvolněný halogen v pause dvou po sobě následu- jících osvětlení zase částečně se sloučiti s látkou světlem rozloženou, tak že effekt fotografický jest pak úhrnem menší. Tento výklad odůvodněn jest též pokusy, které provedli Arecc a ImmERwAHR, ) osvétlujice najednou týmž zdrojem světelným polo- vinu desky fotografické z předu a polovici ze zadu, skrze sklo. Při malých exposicích, když obě poloviny desky současně a stejně byly vyvolány, ukázal se býti účinek světelný mohutnější na desce osvětlené ze strany vrstvy citlivé. Vylučující se halogén může snad- něji unikati na povrchu vrstvy hraničícím se vzduchem nežli na po- vrchu ke sklu přiléhajícím. ři osvětlení z předu objeví se účinek hlavně v části povrehu nejbližší, kdežto při osvětlení ze zadu roz- dělí se účinek spíše skrze celou vrstvu. Tomuto poslednímu výsledku nasvědčovalo mikroskopické pozo rování vyvolaných desek a měření počtu tmavých zrn v emulsi. Počet těchto zrn na 1 mm? byl při desce osvětlené ze strany vrstvy 410.000 10) W. Agney: -„Chemische Wirkung und Exposition oder das Versagen eines photographischen Gesetzes.“ Eders Jahrbuch 9. pag. 149. 1895. a „Weitere Untersuchungen über das Versagen eines photographischen Ge- setzes bei sehr intensivem Licht.“ Eders Jahrb. 9. pag. 1895. 1) E. Encriscu: „Ueber die Wirkung intermittirender Belichtungen auf Bromsilbergelatine.“ Archiv f. wissenschaft. Photographie. I. pag. 117. 1599. 12) K. Scuwarzsemzp: „Ueber die Wirkung intermittirender Belichtung aut Bromsilbergelatine“ Beibl. z. Ann. 23. pg. 995. 1899. | 13) R. Aseca a C. Inuerwanr: „Ueber den Einfluss des Bindemittels auf .den photochewischen Effect in Bromsilberemulsionen und die photochemische Induction.“ Sitzungsberichte d. k. Akademie d. Wissensch. Wien 109. pg. 974. 1900. 8 X Vladimir Noväk: a zrna byla vesměs v povrchové vrstvě, kdežto počet zrn tmavých v desce osvětlené skrze sklo obnášel na 1 mm? pouze 325.000 a zrna tato byla rozdělena celou vrstvou. Konečně, byť jako nepřímý důvod pro platnost theorie Everovy, může býti uvedena okolnost, že podařilo se O. VocEDovr *“) subbromid stříbra syntheticky připraviti. 3. Z uvedených důvodů jest pravdě nejpodobnější theorie EpERova. Proti ní, ve prospěch své theorie uvádí ABkaa "*) tato fakta: a) Latentní obrázek mizí téměř úplně, vykoupá-li se deska expo- novaná v zředěné kyselině dusičné. b) Neosvětlená deska vyvolá se na těch místech vývojkou, kde se jí dotkneme čistým drátem stříbrným (pokus Eperév). c) theorie subhaloidová doznává, že při vyvíjení sesiluje se obraz proto, že se stříbro vylučuje na těch místech, kde již stříbro z redukovaného subbromidu povstalo, d) Agxey ukázal, že negativ politý neosvětlenou dosud emulsí se vyvíjením sesiluje, podobně, že se vyvíjí obraz i ve vrstvě ne- osvětlené emulse, kterou byla polita exponovaná a dosud ne- vyvolaná deska. e) Proces zrání vysvětluje se dle ABEGGovy theorie velmi jedno- duše. Želatina redukuje i ve tmě emulsi, tak že již předem před osvětlením emulse obsahuje částice stříbra; odtud se též jednoduše vysvětlí přezrání emulse — závoj starých desek. f) Deska, kterou po osvětlení vložíme do fixáže, dá se fysikálně vyvolati právě proto, že v sirnatanu se redukované stříbro ne- rozpouští. Proti těmto důvodům, z nichž prvý a druhý (a a b) nejsou fakty úplně zajištěnými, lze uvésti výklad G. Mercaro- röv 7), dle něhož uvedené pokusy lze bezvadně objasniti theori subhaloidovou. 4. Vzhledem k vytknutému omezení problému fotografie vědecké — další okolností důležitou jest způsob, jakým se světelný účinek na 4) Orro Vosen: „Beitrag zur Kenntnis des Silbersubbromids“. Photogr. Mittheil. 36. pg. 334. 1899. 19) R. Aseca: Die Silberkeimtheorie des latenten Bildes. Arch. f. wissensch. Phot. 1. pg. 15. 1899. 19) Fysikálním vyvíjením míní se redukce stříbra z vývojky obsahující sůl stříbrnatou (na př. dusičnan stříbrnatý); redukce ta nastane na místech, kde jest k tomu již dán podnět, podobně jako nastává krystalisace v roztoku přesyceném na místě, kde vhozen byl do roztoku malý krystalek rozpuštěné látky. 17) G. Mercaror: „Silberkeim und Silberhaloidtheorie“ Arch. f. wissensch. Photographie 1. pg. 199. 1899. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. desku fotografickou měří. Poněvadž se toto měření provádí řeprve na desce vyvolané — negativw — nutno zde uvésti veličiny, na nichž závisí vyvolávání negativu. Záleží-li vyvíjení negativu ve vylučování se stříbra ze subbromidu a bromidu stříbrnatého na těch místech, kde k tomu světlem dán impuls, v tom totiž, že redukující ionty vý- vojky přijímají positivní náboje iontů stříbra, čímž utvoří se pře- sycený roztok stříbra a stříbro metalické se na místech osvětlených vylučuje, "") souvisí patrné zčernání desky s povahou vývojky, s její temperaturou, s dobou, po kterou se vyvolává i s množstvím vývojky, kterým se vyvolává. Má-li býti světelný účinek na desku fotografi- ckou měřen dle zčernání desky, lze srovnávati pouze takové desky, které současně jednou a ťouže vývojkou byly vyvolány, současně z ní vyjmuty a fixovány a též současně a stejně dlouho prány à suseny. Zdánlivě jednoduchý úkon vyvíjení desky a všech těch úkonů, které následují, záleží na tolika proměnných okolnostech, že k sou- Casnosti všech úkonů nutno zvláště bedlivě přihlížeti. Dlouhým vyvíjením se totiž neprůhlednost desky zvyšuje, delßı fixací se zase zmenšuje, urychleným sušením stávají se negativy prů- hlednějšími. Možnost měřiti účinek světelný zčernáním desky dokázal Eper '?). Vyvolané desky stejně světlo absorbující obsahovaly na určité ploše stejné množství vyloučeného stříbra, ať již byly vyvolány vývojkou šťovanu železnato-draselnatého nebo vývojkou organickou. Při deskách, jichž hustota (to jest logaritmus poměru intensity světla dopadajícího a prošedšího) byla — 1, bylo toto množství stříbra na 100 em? == 0011 9. Dle zákona Bunsen-Roscor-ova měly by býti negativy desek osvětlených různou intensitou J po dobu 7, když by J t = konst stejně černé. Zákon tento platí jen v určitých malých mezích. Spíše pak osvědčuje se zákon nalezený SchwarzscHiupen,”") který zčernání desky klade závislo na výraze | Ji onebo 079) kde p (resp. g) bylo konstantou jen pro týž druh světla. 13) Dr. R. Luruer: „Die chemischen Vorgänge in der Photographie“. Halle a. 5. 1899- pe. 33. 19) EpER: Photograph. Correspondenz pg. 304. 1900. 2) K. Scuwarzsemzo: „Photographische Photometrie der Gestirne“. Wien 1900. K. ScHwaRzscHrzp Eders Jahrbuch. — pg 161. 1900. 10 X. Vladimir Noväk: Při pokusech astrofotografických ScHwaRzsocnrLpovýcH byly meze intensity 1 a 1000 a exposice od 3 do 5000 sec. Hodnota p = 0:86. 5. Účinek světla na desku fotografickou, jak se jeví v zčernání vyvolané desky, charakterisuje se výhodně charakteristickou křivkou („Schwárzungskurve“), již zavedli Hurrer a DnrrrrELD."") Jako ab- scissu naneseme součin J,t jako ordinatu „hustotu desky“ D, totiž ?") D = log >). kde J, značí intensitu světla dopadajícího, J pak intensitu světla pro- cházejícího. Veličinu D nazývá Ever opacitou desky. Dle měření Hurrera a Drirriezpa *) jest podmínkou dobrého negativu zachovati hodnotu D mezi 0 a 25. Opacita rovnající se jedné dána jest dle HuRTERA a Darirrrezpa množstvím 00131 9 vy- loučeného stříbra na 100 cm” desky, dle EpERA*“) jest při opacitě — 05 0:8 1-0 11 20 vyloučeného stříbra na desce 100 cm? 97 70 10:9 16:0 19:5 mg vyloučeného stříbra na x mokré desce kollodiové 70 Sr 13°0 Závoj na negativu mající menší opacitu než O'2 jest prakticky bez významu. Charakteristická křivka jest při podexponované desce konvexní k ose hlavní, pro obyčejné desky jest to v intervallu exposice 0-1 až 8 HMS”), pak následuje přímá část křivky odpovídající nor- malní exposici. Část tuto lze vyjádřiti vzorcem CA log 7 = a— blog B kde a a b značí konstanty, B pak osvětlení. Normalní tato část křivky charakteristické odpovídá osvětlení obyčejné fotografické desky v mezích 3—20 H MS. Při exposici větší stává se křivka k ose hlavní konkavní a klesá. 21) F. Hurrer a V. C. Dririeco: Photogr. Journ. 1890. pg. 217. #) Z výrazu tohoto plyne JJ, 10—P, dle zákona absorpce vrstvou tlouštky d jest však J = Jo 1014 kde a značí extinkční koefficient vrstvy. Jest tedy „hustota“ desky D=ad, čili extinkčním koefficientem při tlouštce vrstvy rovnající se jedné. 33) Hurter a Drirriezo (Eders Jahrbuch 1899). Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 11 Výsledky pro přeexponování desek ‘jsou velmi komplikované, rozmanitým vyvíjením lze docíliti téměř jakéhokoliv resultatu. Charakteristickou křivku lze v průběhu jejím pozméniti sesflenfin nebo seslabením negativu. Eoer?') ukázal, že křivka opacity záleží na délce vlny světla na desku působícího. Křivka ukazuje rychlejší přeměnu z tvaru konvexního ve tvar přímky, osvětlí-li se světlem, jehož délka vlny blízka jest k délce vlny světla maximalního účinku fotografického, nežli v případech, kdy délka vlny jest značněji od nejpůsobivějšího světla odchylnou a kdy se konvexní tvar křivky zne- náhla v přímku proměňuje. Již Mieter ?°) ukázal, že červené světlo při příslušně prodlou- žené exposici působí poměrně méně na desku fotografickou než světlo modré. PpREcur a HErLBRoNER *“) dokázali, že zčernání desky při osvětlení světlem červeným je nepoměrně menší při malé intensité světelné, zmenší-li se intensita světla červeného a modrého, nejsou změny zčer- nání poměrné oněm změnám v intensitě, při světle červeném je účinek rozhodně menší. 6. Měření opacity vyžaduje fotometru. K měření absolutnímu hodí se na př. fotometr WrBERův, pro měření relativní, Ever odporučuje mikrofotometr HaRrmawvův.?*) Fotometr tento skládá se ze dvou mikro- skopů v pravém úhlu spojených. Ve vrcholu tohoto úhlu jest dvojitý hranol LemmeR-BRopmvvův, tak že společným okularem jest viděti obrázek utvořený objektivem jednoho mikroskopu uprostřed a obrázek utvořený objektivem druhého mikroskopu kolem dokola. U prostřed pole viděti jest část měřené desky fotografické ze spoda osvětlené týmž světelným zdrojem, který osvětluje též fotometrický klín, jehož část určitě zobrazuje se kolem střední části zorného pole. Mikro- metrickým šroubem posunuje se klín tak dlouho, až oba obrázky se od sebe neodlišují. Klín fotometrický jest zhotoven z desky foto- 24) J. M. Ever: „System der Sensitometrie photographischer Platten“. Sitzungsberichte d. k. Akademie d. Wissensch. in Wien 108. pg. 1407. 1599. 25) Jednotkou 77 M S označeno jest osvětlení lampou Hefnerovou ze vzdäle- nosti 1 m za 1 sec. Eder |. c. 25) A. Mirrme: „Zur Actinometrie astronomisch-photographischer Fixstern- aufnahmen“ Rostock. 1590, nakl. E. Volkmann. 27) J. Precur: Archiv f. wissensch. Photographie 1. pg. 11, 57, 149; l 277, 1899. 28) J. Harımann: „Apparat und Methode zur photographischen Messung von Flächenhelligkeiten. Zeitschr. f. Instrumentenkunde 19. pg. 97. 1899. i» 112 X. Vladimír Novák: grafické osvětlené sensitometrem ScHErNERovým. Sensitometr ScHEINE- nův?“) skládá se z desky kruhové, jež převodem s velikého kola na malé lze prudce roztoëiti. Deska má výřez omezený poloměrem a křivkou stoupající od obvodu desky ke středu, tak že fotografická deska za otáčivý kotouč do podlouhlé kassetty vložená a při rychlém roztočení kotouče lampou osvětlená, osvětlí se od jednoho kraje ke druhému světlem rovnoměrně stoupající intensity. K osvětlení použije se normální lampy Hefnerovy nebo lampy benzinové, která se umístí do vzdálenosti 1 m. Lampa jest kryta rubínově červeným válcem majícím malý otvor; kolem sensitometru otáčí se tak, aby kotouč vykonával 400 až 800 rotací za minutu, exponuje se minutu. Sensitometr SCHEINERŮV Ve Spojení S mikrofotometrem hodí se velmi dobře k určování citlivosti desek a to nejen citlivosti, jak se jeví v počínajícím černání desky při určitém minimálním osvětlení, ale též citlivosti, jak se ukazuje v gradace negativu, tedy v okolnosti, která je pro praxi zvláště důležitou. Vadou nepopíratelnou sensito- metru SCHEINEROVA jest intermittující povaha osvětlování, vzhledem k fotochemické indukci, o níž již dříve učiněna byla zmínka. Důležitou předností naproti tomu jest přímé osvětlování desky, při němž ab- sorpce nějakým ústředím mezi zdrojem a deskou úplně odpadá. 7. Velmi zajímavou jest otázka o účinku jiných druhů záření na desku fotografickou na př. paprsků Roentgenových, Becguerelových atp. V jakém vztahu jest účinek těchto paprsků, tak jak se jeví sčernáním vyvolané desky, s intensitou a dobou působení těchto pa- prsků, o tom dosud měření kvantitativná vykonána nebyla. Rovněž náležitě proměřen není velmi zajímavý úkaz CLaypexüv. CLAYDEN fotografoval blesk nebo jiskru elektrickou na desku, kterou direktně po exposici osvětlil slabým světlem diffusním; když pak desku vyvolal, objevila se jiskra světlejší než pozadí, tak že v positivu byl blesk tmavší než nebe. Obrácený úkaz nastal, když deska byla dříve slabě osvětlena diffusním světlem (tak aby vyvoláním povstával závoj), a pak teprve na ni blesk neb jiskra elektrická ex- ponovány. V tomto případě byl blesk na negativu tmavším než pozadí a positiv jevil přirozený vzhled úkazu. Pokus ÚravnEvův opakoval a hlouběji studoval Woop,*“) jenž pokusem dokázal, že obrázek „tmavého blesku“ souvisí S nesmírně 29) SCHEINER: „Ein Universal-Sensitometr“. Zeitschr. f. Instrum. pg. 201. 14. 1894. », R. W. Wooo: „On the cause of dark lightning and the Clayden effect“. Nature 61. pg. 104. 1899. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 13 krátkou exposicí při světle blesku neb elektrické jiskry. Fotografoval-li totiž výboje vedené kapillarní trubicí, podařila se tato zvláštní sola- risace jen tehdy, kdy trubicí zaveden pouze jediný výboj. Přímý důkaz, že záleží effekt CLaypenév na velmi krátké exposici intensiv- ního světla, podal Wooo tímto duchaplným pokusem. Elektrickym motorem roztočil kruhovou desku (30 cm v průměru) mající blízko obvodu štěrbinu 1 mm širokou. Rovnoběžně s deskou stála pak stěna, za níž ve zvláštním vedení mohla padati deska fotografická; ve sténě byla podobná štěrbina jako v otáčivé desce. Spuštěna napřed deska foto- grafická, když motor se otáčel plnou rychlostí a když na štěrbinu ve stěně koncentrováno spojnou čočkou světlo obloukové lampy elektrické. Deska vyvolaná, ukázala tři obrázky štěrbiny, z jichž vzdálenosti mohla býti vypočtena otáčivá rychlost desky, poněvadž rychlost pada- jící desky fotografické bylo lze určiti ze vzdálenosti štěrbiny ve stěně od místa, z něhož deska volně spuštěna. Pokus potom opakován s tím rozdílem, že před vyvoláváním byla fotografická deska exponována světlu svíčky. Obrázky štěrbiny byly vesměs solarisovány a tím do- kázáno, že intensivní osvětlení, které působí na desku velmi malý zlomek vteřiny (asi 1:50000) zmenšuje citlivost desky pro obyčejný způsob exposice. IT A) Methody pozorovací. 1. Hned z počátku budiž připomenuto, že následující měření účinku světla na desku fotografickou jsou vesměs relativni. Absolutní měření byla by vyžadovala zvláštních nákladných přístrojů, které mi nebyly k disposici, při tom by výsledky vzhledem k tolika rozmanitým | proměnným veličinám, na kterých účinek světla na desku fotografickou záleží, nebyly téměř obecněiší nežli při jednodušším měření relativ- ním.*“) Základní myšlenkou, odchylnou od dosavádního způsobu měření světelného účinku na desku fotografickou, bylo měřiti účinek tento ze změn galvanického odporu vrstvy citlivé a z potencialného rozdílu mezi vrstvou osvětlenou a neosvětlenou. Pro srovnání s výsledky 31) Měření vykonána byla během dvou let 1900—1901, v semestrech letních a letošním semestru zimním byla práce přerušena velikým návalem studentů do fysikalního praktika. 14 X. Vladimir Noväk: dřívějšími doplněna obě měření elektrická jednoduchým měřením fotometrickým, určujícím relativní opacitu desek vyvolaných. Podnětem k prvému způsobu měřiti účinek světelný na desku ze změn odporových byla práce J. Gissoxa, **) který na četných pří- kladech ukázal, že se působením světla vodivost mnohých látek zvy- šuje. Druhý způsob elektrický vyplynul jako analogie v I. části uve- dených prací LocorvovýcH a LuTHERovýcH. 2. K pokusům užito bylo desek rozmanitého původu a stáří, avšak nikdy desek s emulsí přezrálou. Pokud měla některá měření tvořiti souvislou řadu pozorování, užito vždy větší desky, kteráž byla na menší desky rozřezána. Obyčejně rozřezána deska 18 X 24 cm na 8 stejných destiček 6 X 9 cm. **) Jednotlivé desky označeny číslem na skleněné straně psacím dia- mantem, při částečném osvětlení desky byla vždy osvětlená část po- znamenána. K pokusům použito desek namočených v destillované vodě; doba 15—20 min. stačila k úplnému zvlhnutí želatiny. Přeby- tečná voda odsávána zprvu ssavým papírem, později dána přednost mechanickému odstříkání na odstředivém stroji.““) Na to přiloženy na kratších stranách desky elektrody z cínové folie 1'6 cm široké as 0:2 mm silné, které přehnuty do polou přes okraj desky, deska při- kryta stejně velkým krycím sklíčkem a ponořena střídavě podél obou delších stran na okamžik do rozehřátého paraffinu. Úpravu desky ukazuje obr. 1., při čemž d značí desku s vrstvou citlivou vzhůru obrácenou, e jsou elektrody, % sklíčko krycí; v pohledu shora na- značeno jest jak bylo paraffinem po delší straně zamezeno vysýchání želatiny. Při měření vložena deska do krabice z lepenky, na jejíž dno přilepena deska skleněná. Do kratších, svislých stěn krabice vcházely dva dobře isolované, silné dráty měděné, končící u plochých svorek, téže délky, jako byla šířka desek. Deska do těchto svorek zapjata a krabice uzavřena. Vnitřní temperatura odečítána na teploměru do vnitř skřínky zapuštěném. 32) J. Gresox: „Die chemische Wirkung des Lichts“. Zeit. f. phys. Chemie 23 pg. 349. 1897. 55) K řezání desky v tmavé komoře použito zvláštního rámu, do něhož deska 18X24 cm právě zapadla. Kraje rámu opatřeny výstupky, k nimž pravítko těsně přiloženo. Pouze tímto způsobem zdařilo se rozřezati desku na 8 velmi příbližně rovných dílů. | %) Způsob tento odporučuje NruHavss při hotovení albuminových desek pro barevnou fotografii dle Lippmanna. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou, 15 3. Většinou umístěny byly desky v tmavé komoře, odkud vedeny isolované dráty do místnosti, kde měření elektrická prováděna. V před- síni temné komory přidělán na stěnu vyměňovač, tak že mohly býti po sobě měřeny tři různé desky, aniž by třeba bylo do komory vcházeti. Okolnost tato vzhledem k náležitému vyrovnání se tempera- tury ukázala se býti nutnou. Při měření závislosti odporu desek na temperatuře nutno bylo stanoviti odpor téže desky alespoň při třech temperaturách. Příslušná měření vykonána v zimě, kdy temperatura v temné komoře obnášela několik málo stupňů nad nullou. Desky odtud přeneseny ve svých skřínkách do pokoje ráno, pokud se netopilo (temperatura byla tu kolem 10°) a konečně měřeny, když pokoj vytopen na 16 až 189. „Desky osvětlovány předem a to buďto suché nebo již namočené, někdy teprvé při měření samém. V posledním případě osvědčilo se uspořádání znázorněné obr. 2. Lampa L opatřená hořákem Auerovým postavená v předsíni temné komory osvětlovala mléčnou desku v otvoru À zasunutou; zrcadlem Z odraženy vodorovné paprsky ve směr svislý na diafragma B, které promítáno fotografickým objektivem O na desku D připevněnou ke svorkám ve skřínce S jak již dříve popsáno. Víko této skřínky spojeno bylo se svislými stěnami C posunutelnými podél F, tak že bylo možná snadno vyzkoušeti předem správnou polohu pro desku 2. | Místo lampy Z dalo se též užiti světla denního vpuštěného okénkem do předsíně komory a velkým zrcadlem na mléčnou desku 4 16 X. Vladimir Noväk: odraženého. Osvětlení zavedeno resp. přerušeno bylo buďto z venčí šoupátkem které desku mléčnou úplně krylo, nebo z vnitřku auto- matickou clonkou objektivu,“?) zmačknutím balonku. Této clonky užíváno hlavně při exposicích krátkých. Měl-li být posouzen světelný > RS RIED účinek na desku fotografickou též z opacity její, byly desky vyvolány. K vyvolání užito vždy vývojky metolové tohoto složení: | vody 1 AR EE DURE. Roztok A ! metolur 1 DE | siřičitanu sodnatého . . 100 g kryst. sodyy eV ne 1000 Roztok P Vody NN 0. 2.2 .20.21000Rer, „4 bromidu draselnatého . 10 g Roztok C MOK Z ee el cm’ 3) Unicum Shutter firmy Bausch a Lomb. Elektrické měření účinku světla na desku fotografiékou. 17 Při vyvolávání 8mi desek (částí to -desky 18% 24 cm) užito 150 cm? roztoku A, 50 cm? roztoku B, 1 cm” roztoku U a 200 cm“ vody a vyvoláváno po 5 minut při temp. 19—-189"") Desky, na nichž provedena byla řada měření společných vyvo- lány ovšem současně, současně fixovány, opräny a suseny. 4. Měření odporová vyžadovala methody vhodné pro stanovení velikých odporů elektrolytu. Velmi dobře ésvédéilo se užití střídavých proudů induktoru v kombinaci Wurarsroxkově s elektrodynamometrem. Uspořádání naznačeno jest obr. 3. Střídavý proud induktoru Konrrausenova Z K jehož pri- marnímu vedení připojen akkumulator, veden přímo do vnější pevné cívky V, elektrodynamometru fy. Hartmann a Braun; cívka pohyblivá zavěšená na tenoučkém drátě a připojená k platinové elektrodě *?) v kyselině sírové, spojena s proměnlivým kontaktem C na můstku KonLRavscHově A a B a s místem oddělujícím známý odpor R — 50.000 & (po případě 100.000 2) od neznámého «. Proti zrcádku dynamometru namířen dalekohled se škálou ve vzdálenosti 180 cm; rovnovážná poloha během 24 hodin změnila se sotva 0 0:5 mm na škále. Můst- kový drát kalibrován methodou SrrouxaAL-Barusovou a odečtení na můstku dle křivky korrekční opraveno. 3) Misky s vývojkou ohřívány v zimě teplou vodou z plynového před- hřívače stále tekoucí. 37) Původní elektroda nahrazena menší, formy čtvercové, visící za jeden roh. D] Věstník Král. čes. spol. näuk. Třída, II 18 X. Vladimir Novák: Mereni potencialné difference mezi osvetlenou pülf desky a ne- osvětlenou pülf konáno kompensaënf methodou PoGGENDORFFOVOU elektrometrem kapillarním. Uspořádání ukazuje schematický obr. 4. Obr. 4. Ke kompensaci neznámé difference potencialné použito článku Lecrancaéova Z, jehož proud procházel buďto rheostatem R, (úhrnem 1000 &) uzavřením klíče X,, nebo rheostatem R, a můstkovým drátem AB, jehož odpor byl 20 © (úhrnem 1020 ©), byl-li uzavřen klíč K,. Před počátkem každého měření, jakož i po ukončení pozoro- vání srovnán článek Leczaxcaéüv s normalním článkem WestoxovYM umístěným v N. Srovnání toto dálo se pomocí kapillarního elektro- metru E, a rheostatu À, když na přeměnovači P učiněno spojení Z- Rheostaty R, a À, obsahovaly pouze sta a desítky 2. Při měření elektrom. síly článku LEcLAvcHtova určeny jednotky interpolací Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou, 19 z úchylek elektrometru ,, pozorovaných mikroskopem se škálou v okkularu. Přibližné měření potencialné difference desky D mohlo býti provedno při předešlém spojení s tou změnou, že na přeměnovači učiněno spojení ZI. Poněvadž pozorované difference potencialné byly malé, utvořeno raději vždy spojení //I. a rheostat AR, nahrazen rheostatem A, více můstkovým drátem AP, elektrometr Z pak mnohem citlivějším elektrometrem Z. Oba elektrometry upraveny dle výborných předpisů Ostwanno- výcH,?*) elektrometr E, ve formě kapillary v podobě U zahnuté, méné citlivý, druhý elektrometr ve formě kapillary rovné, která byla tak úzká, že udržovala v rovnováze sloupec rtuti 40 cm vysoký. Meniskus rtuti pozorován při tomto elektrometru mikroskopem 50kräte zvětšu- jícím. Za stálé temperatury měnila se rovnovážná poloha. menisku tak málo, že nevyšel meniskus ze zorného pole. Kompensace dosa- ženo snadno a velmi rychle posunováním proměněného kontaktu X. Přeměňovač byl tak zařízen, že se dalo spojení pólů desky D s kontakty a a d rychle vyměniti. V článku Leczaxcutově (od fy. Deckert a Homolka) nahrazena tyčinka zinková válcem zinkovym, průlinčitou nádobu úplně obkliču- jícím. Tato úprava osvědčila se znamenitě, jak vysvítá z následující tabulky udávající elektrom. sílu užitého článku Lecraxcnéova během as 3 neděl. Tabulka I. Elektrom. síla článku Leclanchéova. T T Datum | ER | Temp. °C I | 18./VIIL. 1900 9 h. 29: m. dop, | 15401 | : 222 : : 208... ddp. | 15307 23:0 19 NIE, 2230, | 0887 227 DOS INDE 87,26 . dop. 15404 228 à : O 40 15401 | 980 : : 2.50 , odp. | 15401 | 237 IL NIE. 7. 9 : 42 „ dop. | 1.5400 23:8 28./VIL , Ban n.1:6888 212 5 COMENT I 10909 213 DEAN gb dop. 1:5403 18-9 5 à 54005: Top. 15395 18:9 VLADA 0 D ROUE u || 71-5405 18:9 12./IX. h 8.05, nadopo 1135400 194 as). Viz Osıwanp: „Hand- und Hilfsbuch zur Ausführung physiko-chemischer Messungen“ pag. 245—249. 1893. (Lipsko.) DE 20 X. Vladimir Noväk: Poněvadž chyba pozorovací obnášela několik jednotek posled- ního místa, možno s přesností pro mnohá měření postačující považo- vati elektrom. sílu uvedeného článku LrcLAxcHkovA za sťálou. 6. Opacita vyvolaných desek určována klínovým fotometrem f. „Orro Torprer“ ?%) v uspořádání naznačeném na obr. 5. Obr. 5. Plynová lampa umístěna za stěnou S, jež propouštěla do míst- nosti, kde pozorováno, pouze roztříštěné světlo matnou deskou À do skřínky T, v níž nalézalo se diafragma B opatřené též matnou deskou skleněnou. Destičky, jichž relativní opacita měla býti stanovena, nale- peny voskem na skleněnou desku Æ. Aby mohla býti kterákoli z de- stiček pozorována, byla deska Æ zastrčena do zvláštní skřínky, po- hyblivé na kladkách % ve směru vodorovném v dřevěném rámci, který bylo možná pohybovati ve směru vertikálním po kladkách », n. Tento rám vyvážen příslušným závažím, tak že pozorovatel mohl snadno vyměňovati v poli zorném kteroukoliv destičku, po případě i pozo- rovati různé její partie. Fotometr klínový (MO) zašroubován do silné desky N kruhovým otvorem opatřené a s pevným stativem spojené; deska tato na zadní straně měla vedení pro pohyblivý rámec R. V otvoru této desky na- lézala se silná čočka spojná D, která promítala obrázek osvětlené destičky právě na diafragma klínového fotometru, na něž zařízen okulár O. Diafragmatem fotometru byla úzká štěrbina, přes niž dalo 39) Přístroj tento, určený vlastně pro srovnávání jasnosti hvězd, zapůjčil mi p. J. Marik, jemuž za tuto laskavost srdečně děkuji. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 21 se pohybovati proužkem plechovým, čímž bylo možno bezpečněji kon- statovati úplné zmizení viditelného osvětlení v poli. Svétnice při po- zorování úplně zatemněna a pozorováno pod tmavým suknem, když oko si na tmu uvyklo. Destičky zkoumané nalepeny byly na desku E v tom pořádku, aby se od nejtmavší postupovalo k nejsvětlejší, tak aby zorné pole bylo stále úplně tmavým. Klínem W pohybováno tak dlouho, až se při přechodu proužku polem dal právě tento pohyb sledovati, pak zatemněno zorné pole 0 něco více a když pohyb proužku právě již sledovati nebylo možná, stisknuta páka zaznamenávající postavení klínu. Odečtení fotometru úměrno jest příslušné tlouštce klínu, je-li tato d, pro případ, že světlo lampy prochází čistou deskou sklenénou u E, tak že intensita světla na klín dopadajícího jest J, platí IO, kde © značí intensitu světla klínem procházejícího, která jest tak ne- patrná, že při ní již pohyb předmětu oko nerozeznává; « jest kon- stantou. Vsuneme-li místo skleněné desky K ještě desku fotografickou, jest podobně EO Z obou rovnic vychází log (+) = a (d — d.). Jest tedy opacita desky fotografické úměrna rozdílu d—d, kde d značí konstantu, pokud se na zdroji světla a celém uspořádání nějaká změna nestane, Po krátkém cviku docíleno opakováním téhož měření (při téže řadě pozorování) maximálních rozdílů 05 dílce na fotometru, při čemž rozdíl mezi deskami nejtmavšími a deskami ukazujícími právě patrný závoj, dán byl na fotometru číslem 30. Stálost světelného zdroje užívaného při osvětlování desek kon- trolována fotometrickou škálou postupující opacity. Škála tato zhoto- vena způsobem následujícím: Ze dvou proužků zrcadlového skla (20 cm délky, 3 cm výšky) sestaven na skleněném podkladu klin, jehož čelo uzavřeno též destičkou skleněnou (1 cm širokou, 3 cm vys.). 29 X. Vladimír Novák: Do klínu tohoto vylita rozehřátá želatina tuší zbarvená. Když žela- tina ustydla, fotografován klín v procházejícím světle a z příslušné fotografie položené na průhlednou škálu učiněn malý diapositiv. Dia- positiv — fotometrická škála — zapuštěna do dřevěného rámečku tak upřaveného, aby bylo lze kopirovati fotometrickou škálu na papír neb destičku fotografickou. Papíry neb destičky vztahující se k určité řadě pokusů byly současně vyvolány, odečtení na nich učiněná nanášena jako ordinaty bodů, jichž úsečkami byly logarithmy exposice. Při stálosti zdroje světelného ležely takto sestrojené body na přímce. B) Výsledky pozorováná. a) Měření odporová. 7. Účinek světelný měřen tu dvojím způsobem, jednak přímo měřením odporu desky právě osvětlované, jednak nepřímo měřením odporu desky neosvětlené a odporu dessy určitě osvětlené a vyvolané. Především konstatováno, že odpor desky zmíněným způsobem upravené jest ve tmě při určité temperatuře po jistou dobu stálou veličinou. Měření při různých deskách provedená, ukázala, že možno po 8 až 10 hodin při určité temperatuře považovati odpor desky za stálý. Poněvadž všechna měření nebylo možno provésti při téže tem- peratuře, stanovena především závislost odporu desek na temperatuře. K pokusům těmto zvoleny desky ŠonLEUSSNEROVY. Odpor desek přepočítán vždy dle délky a šířky emulse na odpor emulse rozložené po ploše 1 cm?. Stanovení specif. odporu bylo by vyžadovalo též měrení tlouštky emulse, množství želatiny i bromidu stříbrnatého a množství vody v emulsi. Výsledky měření udává tabulka č. 2. Tab. č. 2. Závislost odporu desek Schleussner na temperature. Deska | Odpor | Temp | Temperaturni koefficienty 3 | | 2: 6 | | | 59 5370 30 | 4668 70 | 4630 1:5 | 0:0327 0.000368 Mapa | 8 S00 In 3258900 ZA | À) Čísla ve sloupci „odpor“ značí sta J2, tedy 5370 značí 537000 2 atd, Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 29 Ira. .c..24 (Dokonč.) (EEE AO CE EES ZE C CPP E, T CO OTO ———— er Dapor Temp. || Temperaturní koefficienty čís. 100 2 | oC | 5 _—— À . 53 8050 3:0 6739 76 6570 8:2 0.0326 0:000889 6447 84 4963 15:9 54 8010 l 7114 78 | | 6550 12.0 0.0326 0:000394 5841 15:8 V obr. 6. znázorněna jest závislost odporu A; a temperatury t graficky. Odporu s temperaturou ubývá — jako při elektrolytech — 24 X. Vladimír Novák: a lze závislost v mezích pozorování (okrouhle asi mezi 0° a 20°) vy- stihnouti rovnicí R=R/1—et+ßt?} Desky 53 a 54 byly urfzuuty z téže desky větší, deska 53 vůbec neosvětlena, deska 54 osvětlena Auerovou lampou (v uspořádání dříve popsaném) po 16 sec. Deska 52 nebyla též osvětlena, byla však uříznuta z jiné desky, ačkoliv z téže zásoby desek větších. Výsledky tohoto měření ukazují, že možno pro malé redukce temperaturní přijati pro desky SCHLEISSNER střední koefficienty a — 00326. B— 000088 8. Dle těchto koefficientů přepočítán odpor desek měřených v průběhu osvětlení na odpor při 20°. Výsledky ukazuje tab. č. 3. V obr. 7. nakresleny jsou dle dat této tabulky křivky, vyzna- čující změny odporu v “, proti původnímu odporu desky neosvětlené v závislosti na době osvětlení jakož i v časovém průběhu po pře- rušeném osvětlení. Křivky vytažené vztahují se ku změnám při osvětlení pozoro- vaným, křivky tečkované ke změnám, které se dějí, když již na desku světlo víc nepůsobí. Ačkoliv jsou veškeré pozorované změny odporu velmi malé, přece chod zmen je takový, že správnost výsledku úplně zaručuje. Ostatně měření, která vedle uvedených byla provedena, potvrdila tvar křivek v obr 7. na str. 26. naznačených dokonale. Výsledky plynoucí z tabulky č. 3. resp. z přehledného obr. 7. jsou následující. Malou exposicí zmenšuje se odpor vlhké bromostříbrnaté desky v souhlase S pozorováním změny galvanické vodivosti jiných látek, pokračující exposicí zvýšuje se odpor desky až k jistému maximu, načež se zase zmenšuje. Odpor desek po jistou dobu osvětlených neustálí se, když osvět- lení přerušíme, nýbrž mění se tak, jakoby se deska vracela k původ- nímu svému stavu, pak jsou změny jeho nepravidelně. *!) #1) Jakmile tyto nepravidelné změny pozorovány, pak obyčejně měření pře- rušeno, čísla tyto změny stanovící, vynechána v tab. 3., poněvadž z nich nic zvláštního neplynulo. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 2F, 3. Tabulka. Změna odporu desek.Schleussner způsobená osvětlením. Deska le | > Odpor Ze ona Tempera Schleuss- světlení F E 100 42 | Bey = Bi ern si ner čís. | N | RI par 209 C IE 100 2 | i GE : měření 2 | ET Zo | pěn osvětlením 0 3638 | 295 | osvětlena 51.3633 | — 5. | —0:14 i © světlem Auer. 14| 3644 | + 6 +017 a | (uspořádání 21 | 3649 | 11 0:30 ; via dříve) 25 | 3670 | 32 | 088, u | 20 M3000 39 108 | 226 | 10 | 3672 | 34 0-98 | | 81003664 | 26 | 01, € 1 ı 991 3627 | —11 | — 0:30 | 227 | | 114 || 3614 | —24 | —066| „ || | | | | | č. 27. | před osvětlením | © O 3030 | | osvětlena | osrällnm | 51 8025 | -- 5 | — 016 | .20:0 celkem po osrätleni 41 | 3044 | +14 + 0:46 4 5 minut 54 | 3058 +23 | +07, č. 28. | pilovělkím | O1 3594 | - 20-0 osvětlena | osrétlena | 3 | 3583 | — 11 | — 030, à celkem > (25163575 | —19 | —058| -, TO min 3 | 10 || 3574 — 20 — 056 S po osrötleni | 20 | 3577 lt |. 7048 i č. 30° před osvětlením | 0| 3041 | | osvétlena osrétlena | 16 | 3057 | +16 | +0:52 | 190 celkem | : | 30] 3071 | +30 0:98 | ň 30 min. | poosětlní | 331 3065 | —+ 24 0:79 | 2 | | 53 | 3036 | — 5 | —013| , | 81 | 3021 — 20 | —065 | 191 č. 31. | jiloitlmm | 01 3510 © LE. osvětlena | osrétlen | 60 | 3555 +45 | 128 | 195 celkem | poosrětlení 16 | 3525 +15 | 043 a 60 min. | 600 | 3501 — 9 | —0'26 19:6 \ 9. Další měření odporová provedena na deskách neosvětlených, které pak byly rozmanitě osvětleny a současně vyvolány. Poněvadž se při vyvolání a praní desek želatina na kraji vždy poněkud roz- třepí, byly uschlé desky oříznuty na menší formát (45 < Tem), na- 26 X. Vladimir Noväk: močeny a upraveny jako dříve k měření odporovému. Tyto pokusy provedeny na deskách „Lumiere,“ „Queen“ a „Helsner“. Odpory desek měřeny většinou při třech různých temperaturách. U desek vyvolaných určena relativní opacita. © | Výsledky měření odporového sestaveny jsou v tabulkách 4., 5. a 6. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou, 27 Tabulka 4. Odpor desek „Lumiere“ neosvětlených a odpor těchže desek osvětlených a vyvolaných v závislosti na temperature. : Od T Koeff. Deska © Osvětlení | 100 42 E KA | nu ka 2, | T es —— l | | ZD) neosvětlena | 3819 36 | | | 1568 185 osvětl. a vyv.| 3391 43 00441 0:000618 2608 | 10:1 | 1455 | 208 | | | 24 | neosvètlena | 3594 | 35 | 00499 |- 0000800 2500 10:0 | 1491 18:7 | | ıosvetl. a vyv.| 3164 40 | 0.0474 0.000804 2330 100 | | | 31909 210 | 25° | neosvětlena | 3988 35 00499 | 0000798 | 2820 9:7 | 1676 | 184 | | osvětl. a vyv.| 4076 | 41 0:0450 0:000669 : 2026010 10:1 = 1722 | 21.0 | 26 | neosvětlena | 4819 34 | | 1775 18'4 | ıosvetl. a vyv.| 4023 38 0:0478 0000592 21.92. | 102 | 19897 18:6 27 | neosvötlena | 5026 | 33 | | 1855 | 186 | | osvětl. a vyv., 4014 dd 00502 0:000839 29107 | 2:9:5 | 1695 | 190 28° | neosvětlena | 5135 38 | | 1955 185 | | | l'osvétl. a vyv.| 4281 3:8 0‘0464 | 0000623 | | 3114 9:8 | 1. 1810 18°6 28 X. Vladimír Novák: Tabulka 4. (Dokont ) T Ts a Í à > Deska |-Osvětlení | Odpor | Tomper. ter apa nm 29 | neosvětlena | 5267 28 | | 1869 19:0 osvětl. a vyv.| 4576 42 | 00516 | 0:000895 | | | 3351 9:6 1972 18°6 30° | neosvětlena | 4534 26 | | | 1640 191 | \osvötl. a vyv.| 4168 42 | | | 1823 | 187 | | | | | Tabulka 5. Odpor desek „Queen“ neosvétlenÿch a odpor těchže desek osvětlených a vyvolaných v závislosti na temperatuře. | Deska | Osvětlení | ns | Dotuper, DROITE a l === = œ | 1754 15 | neosvětlena | 7 | | | | -r QE © M AND CNET HR =1 9 9 © | (osvětl. a vyv.| 1751 0‘0370 | 0-000434 | 1491 1096 | r 2322 | 0‘0368 0:000299 1870 | | | 1182 | | osvětl. a vyv.| 2164 | | 1668 I 1267 16° | neosvétlena | ei 0‘0330 | 0.000348 17’ | neosvétlena 3354 | 1752 | osvětl. a vyv.| 2835 | 2100 1463 bd 00418 | 0:000454 | F dun r O1 © Où © A Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 99 Tabulka 5. (Dokon£.) SEE ne TEE RE EEE TEE dope) I} mi] Deska | © Osvětlení | PER RE CE PORTE TE LIT LRO T re er — TI F = F SET Odpor | Temper. | Koeff. temperaturnf 100 22 MON In ae = & | p 18% neosvětlena 3020 00372 0 000329 | 41 94 gl | | osvetl. a vyv.|| 2641 26 0‘0401 | 0000462 | Où | | b3 19 neosvétlena 2280 45 6°6 | -|| osvětl. a vyv.| 2577 35 | 00308 0:000292 | 02 D6 20’ neosvétlena 2456 46 77 ‘osvetl. a vyv.| 2309 37 00401 | 0000441 01 52 91’ | neosvětlena | 2710 00371 | 0.000320 | = m BI re er 00362 0.000309 | osvětl. a vyv.| 2244 le ON R OI r D os =] m! 2%’ | neosvětlena 2916 m St BDÍ „bk rt ©3 à 00 H> OI osvětl. a vyv. | 2639 = < SL os bi 30 Tabulka 6. X. Vladimir Noväk: Odpor desek „Helsner“ neosvétlenÿch a odpor těchže desek oprollených a vyvolaných v závislosti na temperatuře. | m | Deska Osvětlení i | am ar DE 31’ | neosvětlena | 4323 — Di 0.0455 | 0:000580 | | AT 91 1687 16:7 | osvětl. a vyv. 146 — 01 00413 | | 327 18°5 | | | 32! neosvětlena | 3886 — (02 | 1598 16:0 | | osvětl. a vyv.| 544 — 02 | 00382 | 268 18:4 | | | [1387 neosvětlena 1439 — 03 | | 689 16:9 | 'osvetl. a výv. 489 — WS 00383 | 240 18:4 34 neosvetlena | 1515 | 0:2 605 | 178 | osvětl. a vyv. ZO (08) 0:0364 | 213 18-1 | L'ART neosvétlena 1555 01 | | 668 18:1 | | osvetl.avyv. 447 — 03 0.0368 0000591 1) ya | | 230 185 1367 neosvétlena | 2736 01 | MOTO 18:0 (osvětl. a vyv.| 783 — 04 0:0405 | 349 18°5 Z čísel v tabulkách 4. a 5., uvedených vychází, že neosvětlená deska určité emulse jest charakterisována temperaturními koefficienty « a ß. Pro desky Lumière vychází ze dvou měření B = 0000800 0:000798 a — 00499 0:0499 Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou, 31 Pro desky „Queen“ ze tří měření a — 0.0368 8 = 0000299 0‘0372 0:000329 00971 0.000320 Výsledek tento jest v úplném souhlasu s dříve uvedeným mé- řením odporu desek „Schleussner“. Z tohoto důvodu byly temper. koefficienty u desek Helsnerových stanoveny jen při jedné desce; ostatně redukce těmito koefficienty provedené při vypočítávání odporu při 0%, byly velmi malé vzhledem k tomu, že jedno odečtení odporu vztahovalo se k temperatuře nulle velmi blízké. Z téže příčiny při těchto deskách osvětlených vykonána tři měření při třech různých tem- peraturách jen jednou, při ostatních pak považován koefficient B za známý a ze dvou pozorování počítáno «. Aby z dat pozorovacích mohl býti posouzen účinek světla vy- voláním desek zvětšený, vypočítány z tabulek předešlých odpory desek neosvětlených i osvětlených při 0°, počítána pak difference odporů, jež procentově vyjádřena. V tabulce 7., obsaženy jsou odpory desek neosvětlených i osvětlených při 0°, změna odporu absolutní i procen- tová, exposice jakož i udání fotometrů a fotometrické škálv, Toto k posouzení stálosti svítícího zdroje, ono k určení relativní opacity desek vyvolaných. Z dat tabulky 7. sestrojen jest diagramm 8., jehož osou hlavní jest logarithmus exposice, pořadnicí pak jednak opacita desky (čára tečkovaná) jednak procentová změna odporu desky (čára plně tažená). Křivky udávající průběh opacity souhlasí s pozorováním dří- vějších pozorovatelů. Normální exposice pro desky „Lumiěre“ za da- ných okolností byla asi mezi 0'3 a 10 (čísla značí log. exposice), podobně pro desky ,/Helsner“ v mezích 03—06, naproti tomu u desek „Queen“ v mezích 06—1'5; na tyto meze připadají rozdíly v opacité pro desky „Lumiěre“ 14 À + +Helsner“ 8 , Queen“ D » » V souhlase s těmito čísly ukázala se největší gradace negativu na desce Lumièrové, nejmenší pak na desce Queen. V stejném po- 32 - X. Vladimir Novak: řádku lze též uvésti trojí tento druh desek dle klesající citli- vosti. ‘?) Tabulka 7. Změna odporu desek „Lumiere“, „Queen“ a „Helsner“ osvětlením a vyvoláním v závislosti na osvětlení. | Odpor desky při 0° | EP | S a | | diff. z s Fotom.| ‘3 neosvetl. | osv. a vyv. | di ó EC S Deska oa | V In š >» | škála =) | IR, S R—S | I] Lumière 4611 | 4126 | — 485| — 105 | 1 | 62:8 | 22:3 | 23 4303 | 3867 | — 436| — 101 | 2 | 668 | 27:8 | 24’ 4775 4930 | + 155 33.4. 26030328 029, 5777 | 4865 | — 912| —158| 8 | 151| 410| 20 5991 | 4909 — 1082| — 180 | 12 | 774 | 42:3 | 27 6121 | 5146 | — 975, — 159 | 16 | 194 | 43:1 | 28 6109 5126 | — 383) — 62 | 32 | 836 | 39:8 | 29 5203 5134 — 691 — 1:3 | 64 | 87:9 | 372 | 30’ | | | Queen 2133 | 2055 | — 78| — 37 | 1 | 632 | 251 15 2759 |: 2504 | — 255|| — 92 | 2| 674-257 167 | 4009 | 3314 | — 695| — 173 | 4 | 71:6.| 381 | 17 | 3540 3065 | — 475] — 134 | 8 | 759 | 413 | 18 | 2715 | 2949 | + 234| 4 8:6 | 12 | 781 | 418| 19% | 2936 | 2692 | — 944) — 8:3 | 16 | 80:1 | 41:6 || 20 3254 | 2619 | — 635) — 19:5 | 32 | 845 | 421 | 21’ 3500 3179 | — 321 — 9:22.64 | ES | As | | | | Helsner 43040 | 7430 | — 35610] — 82:7 | 1 | 630 | 25:2 | 31’ 38510 5400 |— 331101 — 86:0. | 2 | 67:3 | 27.6 | 32 14190 | 4840 |—- 9350| — 659 | 4 | 715 | 37:6 | 33 15290 3970 |— 11320] — 740 | 8 | 758 | 41:3 | 34 15620 | 4420 | — 11200! — 71:6 | 12 | 78:5 | 42:4 | 35 AD I TO ee 000) — 717 | 16 | 80:2 | 41:1 | 36 | | 4) Ačkoliv dle dvou těchto okolností soudě, byly by desky Helsner lepší nežli „Queen“, není možno zamlčeti, že v jednom balíčku desek Helsnerových (18X24) nalezeny dvě na kraji bez emulse v ploše několika cm?, jakož že při rozřezávání desek těchto želatina snadno se odlupovala. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. Obr. 8. Věstník Král, čes. spol. náuk, Třída II. © © C 34 X. Vladimír Novák: Přihlédneme-li ke křivkám vyznačujícím procentové změny od- | porové, znamenáme ihned společný jich ráz, význačný rozhodným © maximem a minimem. Toto minimum odpovídá, jak lze z výkresu 8.. bezpečně souditi, maximu křivky značící opacitu, maximum křivek © plně vytažených souhlasí pak asi se středem té části křivky charakte- | ristické, jež platí pro exposici normální. Jest tedy maximum toto zna- mením nejsprávnější exposice. 2 | Srovnáním exposice, která takovému maximu náleží, s podobnou | exposicí desky jiné lze určiti relativn? citlivost obou desek. Citlivostí © jest tu ovšem míněna vlastnost desky podati propracovaný negativ | a nikoliv snad ukázati první stopy účinku světelného. | Čtenáře snad překvapí značné rozdíly v hodnotách odporu desek neosvětlených, redukovaného na tutéž temperaturu (0°). Rozdíly tyto mají svou příčinu v nestejné tlouëtce vlhké emulse na větší desce. Že nepocházejí rozdíly tyto od nedosti stejné manipulace při namáčení desek, to bylo potvrzeno dvěma následujícími pokusy. Předně měřen odpor desky neosvětlené upravené tak, jak již dříve popsáno. Deska po. měření v temné komoře osušena, a po dvou dnech kraje -(od elektrod. a při rozebírání poškozené) v šířce asi 04 cm odříznuty a deska znovu pro měření odporu upravena. Výsledky těchto dvou měření pře- počítané na 1 cm? a tutéž temperaturu byly následující 149500 a 146000 © (při 19°). Vedle toho měřen odpor desky osvětlené a vyvolané také dvakrát obdobně k pokusu předešlému a nalezena tato čísla 360900 a 358900 © (při 42°) Rozdíly jednotlivých měření (asi 2%/,) ukazují, že značné diffe- rence hodnot AR, nepocházejí od manipulace každému měření odpo- rovému předchozí, ale bezpochyby od nestejné tlouštky emulse. Hmota emulse u desek Queen na 1 cm? desky obnášela něco přes 3 mg (suché želatiny); z toho vychází, že tlouštka suché emulse u těchto desek činí sotva několik setin millimetru i jest tedy zřejmě odůvodněn náhled, že na větších deskách mohou býti velmi značné rozdíly v tlouštce emulse vlhké. Vedle exposice uvedena jsou v tabulce 7. ode- čtení na fotometrické škále pro kontrolu stálosti zdroje světelného. Při každé exposici desky zároveň exponován úzký proužek destičky pod škálou fotometrickou. Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 35 Obr. 9. z dat těchto sestrojeny (ordinatou jest odečtení na škále fotometrické, abscissou logarithmus exposice) ukazuje stálost zdroje úplně vyhovující. 36 | X. Vladimír Novák: b) Měření potencialné difference. 10. Měření světelného účinku na desku fotografickou, dle poten- cialné difference mezi osvětlenou půlkou desky a neosvětlenou, prove- dena pouze na deskách „Schleussner“. Byla-li deska napřed osvětlena a pak teprve namočena, byly pozorované difference potencialné mezi polovicí neosvětlenou a osvětlenou příliš malé a nepravidelné; na- proti tomu dosaženo značnějších differencí při osvětlení desky vlhké. Měření provedena co možná při stálé temperatuře; ihned po sesta- vení desky (přiložení elektrod a svorek) jevily se nepravidelnosti, které však v několika minutách zmizely. © Odečítáno tedy vždy teprvé až v 10. minutě a sledován pak pravidelný časový průběh elektrom. síly obyčejné po dvě hodiny. Číselná data pozorování sestavena jsou v tabulce 8. Desky- byly osvětleny světlem: Auerovym, objektiv zacloněn clonkou 7:75. V tabulce 8. značí 7' dobu uplynulou od sestavení desky (v minutách), e potencialnou differenci (v 107* volt), 7 tempe- raturu desky během měření. Difference e označena jest positovně, když osvětlená půlka desky byly pólem positionim. Tabulka 8. Časový průběh potence. difference desek „Schleussner“ do polovice osvětlených. Deska č. 8 - Deska & 6 || Deska č. 9 | © Deska č. 11 osvětlená 1 sec. | osvětlená 5 sec. | osvětlená 15 sec. | osvětlená 30 sec. T e t T | e | t T | e | t OT | e 13 t min. |10-4volt °C min. [104 volt, on min. 10-+ volt] 00 min. |10-4 volt| °C | | R 10... 122-9 1019201122710.. 182 1225110256225 13 230 | — | 24 344 | — 90 | 491 | — | 24 446 | — 22| 384 | — | 38 429 122:8| 47 516 | — | 39 553 | — 43) 330 122:8| 48) 478 | — | 70| 589 (226 TI | 622, 226! 60 328 | — | 67, 582 | — | 87 591 | — | 93 | -614 | — 84 | 612 229121 384 | — (141 541 | — 101 | 578 | — 1153 274 228161 420 122:7 117| 552 | — 290 167 | — 166 508 230 | n Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 97 Tabulka 8. (Dokoně.) ER CRE CNE ER | MONO nn C0 | Deska č 11 | pme osvětlena 1 min. | osvětlena 2 min. | osvětlena 5 min. | osvětlena 10 min. T | 2 06 Ti | cle | T | RTS Be min. (1074 volt] oc min. [10-4 volt} °C min. |10-* volt! °C min, 10-4 volt! °C | 101 443 23-7| 10|— 527 237] 10 — 454 21-2] 10 | — Abe Da PIS 410 25 | — 294 | — | 23 |— 196 | 45| 121] — | 35|-377| —| 32 — 138) — | 49 | 109) — 188 | = 265 |23:9| 51 |— 348 [23-8] 49.— 149) — | 8011 17]. | | 68 | — 337 | — | 99 I+ 233 (215, | 86 — 325 | — | | | | 1115 — 92 23'9| | | | | | 1136 |+ 110) — | | ae | | | | | | Jak z čísel tabulky 8. vysvítá, jest osvětlená část desky positiv- ním pólem, pokud deska nent přeexponována ; v tomto případě jest positivním pólem část neosvětlená. Maximalní difference potencialná, která vůbec pozorována byla, obnášela às 0:06 volt a to positivně při deskách normálně exponovaných, negativně při deskách přeexponovaných. Také dle časového průběhu potencialné difference desek dala se dobře rozlišiti exposice normální od exposice přílišné. Přihlédneme-li k diagramu 10. sestrojenému z dat tabulky 8, (T je abscissou, e ordinatou), znamenáme ihned charakteristický ráz křivek pro desky málo exponované lišiti se od křivek pro desky pře- exponované. Vzhledem k tomu, že měření uvedená trvala několik dní (bylyt pro kontrolu osvětleny vždy stejně desky dvě a jen ta měření přijata, při nichž u obou desek časový průběh potent. difference sou- hlasil), nebylo možno desky současně vyvolati tak, aby se parallelně mohlo provésti fotometrické měření opacity. Z pokusů při stejném osvětlení s deskami Schleussnerovými ko- naných bezpečně však daly se udati meze ‘) exposice normální, Dle toho soudě byla deska 1 a 5 sec. osvětlená rozhodně podexponována, desky 15 a 30 , osvětlené normálně exponovány, 43) Meze tyto při osvětlování desky mokré jsou pošinuty ve směru větší exposice oproti případu, kdy osvětlovány desky suché. 38 ‘OT "190 X. Vladimir Noväk: deska 60 sec. osvětlená poněkud přeexponována, desky 2, 5 a 10 minut osvětlené přeexponovány. © jm IN E NU VED. 1% Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. ad Dolejší mez normální exposice jest dle toho méně uréjtou (po- dobně jako při kfivkäch charakteristickych), za to však mez hořejét jest velmi určitě stanovena průběhem křivky pro potent. differenci. Potencialná difference desky, touto hořejší mezí exposice normalní osvětlené, rychle klesá. Desky přeexponované, jak již dříve zmíněno, mají potent. differenci obráceného znamení. Čím je tato exposice větší, tím prudéeji klesá potencialná difference v hodnotách záporných, a deska mění póly jako polarisovaný článek. Časová změna potencialné diffe- rence poukazuje vůbec k analogii nestálého článku, Nestálost potenci- alné difference bylo lze již předem očekávati vzhledem k výsledkům odporových měření desek osvětlených, měřených dále po tmé. C. Přehled výsledků. 11. Předchozí měření zřejmě dokazují, že lze měřiti účinek světla na desku fotografickou jednak ze změn odporu navlhčené emulse, jednak z potencialného rozdílu mezi neosvětlenou a osvětlenou částí navlhčené emulse. Změny odporu vznikající osvětlením (bez vyvolání desky) jsou ovšem velmi malé, dosahujíce nejvýše asi 1°/,, lze však přece ze zvláštního případu měření (měření provedeno pouze na deskách Schleussnerových) souditi, že odpor desek se umenšuje, pokud nejsou desky silně přeexponovány a dále, že odpor desek osvětlených a pak ve tmě zůstavených se mění tak, jakoby buď příčina změnu odporu vyvolávající dále působila, anebo — výklad tento jest stejně oprávněný a snad pravdě podobnější — jakoby ve tmě nastávala v emulsi snaha vratiti se k původním poměrům (Fotochemická indukce). 12. Charakteristické křivky lze měřením odporovym nahraditi křivkami mnohem výraznějšími. Na místo opacity za ordinatu křivky charakteristické naneseme procentovou změnu odporu 1 cm” desky, počítanou z odporu 1 cm? desky neosvětlené a z odporu 1 cm? téže desky osvětlené a vyvolané. ““) Měření vykonaná na trojím druhu desek (Lumière, Queen, Helsner) ukázala futé formu charakteristické křivky. Normalní ex- posice odpovídá části křivky omezené dvěma minimy. Maximum obě minima oddělující náleží exposici, kterou lze srovnávati citlivost různých desek. 13. Účinek světla na desku fotografickou posouditi lze též z po- tencialné difference, která vzniká mezi vlhkou emulsí osvětlenou a neosvětlenou. Tato difference (u desek Schleussner a za daných 4+) Je tu míněna deska nejen vyvolaná ale i fixovaná, hotový negativ. Oba odpory, rozumí se samo sebou, míněny jsou při téže temperature. 40 X. Vladimir Novék: poměrů) může vystoupiti až na hodnotu + 0:06 volt, mění se po osvětlení během času jako elektrom. síla článků nestálých. Pokud není polovina desky přeexponována, jest čásť osvětlená pólem kladným, při patrném přeexponování desky jest část osvěťlená alespoň brzy po osvětlení pólem záporným. Při malé exposici potencialná difference po osvětlení stoupá, při exposici, která již není normální, potencialné difference prudce ubývá. 14. Uvedené výsledky souhlasí s dosavadními měřeními účinku světelného na desku fotografickou, založenými na methodě fotometrické, z čehož lze usouditi, že účinek světla jeví se ve změně emulse, která se vyvoláním zvýšuje. Náhled tento jest v souhlasu s theorií sub- haloidovou. Z výsledků pod 11) uvedených plyne existence ondukce foto- chemické, patrné snad proto, že osvětlována emulse vlhká, z níž ha- logen nemohl tak prchati jako z emulse suché. Při osvětlení ze zadu- skrze sklo emulsi nesoucí — dle Asecca a Inmerwanra — byl by tento účinek indukce jistě ještě mohutněji při měření odporovém vy- stoupil. Této indukci fotochemické nasvědčuje též výsledek ku konci odstavce 13) uvedený. Práce tato jest též příspěvkem 4 sensitometrü desek fotogra- fických, methoda pod 12) uvedená hodí se velmi dobře k stanovení správné exposice při určitém osvětlení pro negativ normálně propra- covaný a lze tudíž srovnati dle těchto měření citlivost desek různého původu a stáří. K určení citlivosti absolutní bylo by ovšem nutno užíti normálního zdroje světelného a stanoviti specifickÿ odpor emulse. Elektrické methody uvedené mají před methodami fotometrickými tu velkou přednost, že jsou objektivní, methoda elektrometrická pak předčí ještě tou výhodou, že měří účinek světelný na desce pouze osvětlené a posud nevyvolané. Ze souhlasu měření elektrických s fotometrickými, vyplývá pak výsledek nahoře již uvedený a zvláště důležitý, že se normálním vy- voláním účinek světelný pouze zveličí a nikoliv podstatně změní; tím jest potvrzena nejen oprávněnost method fotometrických, ale též met- hody pod 12) uvedené. Zbývalo by ještě applikovati methody popsané na studium efektu CLAYpDENOVA, případy solarisace a různých druhů záření (pa- prsků Roentgenovych a. p.); úlohu tuto provésti methodami elektri- ckými reservuji si pro práci další. Fysikálná ústav české university v Praze. The electric measurement of the effect of the light on the photographie plate. By Ph. Dr. Vladimir Novak, Privat-docent of the Bohemian University, Prague. (Pres. on 7th February 1902.) The only existing method in studying the effect of the light on the photographic plate is the photometric one. The method consists in exposing the studied plates to a normal source of light from a constant distance and in measuring čhe opacity of the plates, which were simultaneously and normaly develloped. The opacity of a develloped plate (negative) is defined by means of the eguation Dog 3 where Z, is the intensity of the light falling on the plate and 7 the intensity of the transmitted light. The relativ measurements of the opacity can be made with Hanrmaxy's microphotometer using a plate exposed in SoHErER'Ss sensitometer for comparing. If this plate, containing the scale of the opacity, is graduated with an ab- solute photometer, the relativ measurements can be changed in ab- solute. The correctness of the method was proved by Ever, who mea- sured the mass of reduced silver in the emulsion and found the same opacity on plates, which contained the same amount of silver on one cm*. According to the Buxsex-Roscor's law the effect of the light on certain plate ought to be the same if the product of time and intensity of the light used is constant. This law holds only in certain limits, beside that the effect is smaller, when the exposure is made 49 X. Vladimir Noväk: with an intermitting source. This fact is said to be in a connection with the photographie induction. Each sort of plates normaly develloped is characterised by the „opacity-curve“ according to Hurrer and DrirrieLn, who constructed such curves from the product Z T. (intensity by time) as abscisse and from D (opacity) as ordinate. The opacity-curve is convex to the X-axis the plate being underexposed, it changes then into a straigt line which corresponds to the right exposure and bends to the X-axis going through a maximum. From the three existing theories, explaining the effect of the light on the photographic plate, the subhalloid-theory is recently most probable; the observations and measurements of Luce and Luruer prooving the chemical theory for plates containining silver- halloid without the cementing medium seem to be a good claim for the subhalloid theory. I tried to find a new method of measuring the effect of the light on the photographic plate especially such one, which would not need the develloping of the plate. It is a well known fact that under- exposed or the overexposed plate can be develloped in to a normal negative, the photometric method in such cases cannot be correct. It is possible to measure the effect of light on the photographic plate by the observing the changes of the electric conductivity of the wet emulsion exposed to the light, or by measuring the potencial-diffe- rence between two halves of one plate, one half being exposed to the light, the other being in darkness. The measurements of these two kinds were completed by a serie of measurements of the con- ductivity of develloped plates in order to be able to compare the electric methods with the photometric one. The plates used (6X 9 em) for a connected serie of experiments were cut from one large plate (18 X 24cm ore 24%X 30cm), then put in destilled water for 20 minutes. The hanging drops of water were thrown off by means of a centrifugal machine; two tin-electrodes (0:2 mm thick) were put on two oposite endes of the plates, follded backwards, the plate cowerd with an egualsized glas-plate and immersed for one moment, with its lenght into melted paraffin to close the emulsion completely. Measuring of the resistance. I. The galvanic resistance of the plates was measured by means of allternating currents with the Waearsronr’s bridge, using a very Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 43 sensitive electrodynamometer of Hanrmanx.& Bnaus. The plate was closed in a box situated horizontaly and could be exposed to the light of an Auer-burner. The constancy of the source of light was studied with a wedge-photometer. First in all it was prooved that a plate prepared with the method above, had a constant resistance at a constant temperature for 8 or 10 hours. The resistance at the temperature 7 (R,) depends on the tem- perature as follows Rı = Ro — ot + ft? where R, is the resistance at 0%, « and B are constants for the same sort of plates. For used Scareussner’s plates I found e = 00326 B = 00003 The following table contains the results of the measurement on a SCHLEUSSNER'S plate. Time VA O The change of the resistance of exposure in 100 2 minutes at 209 C absolutely procentualy 0 3638 5 3633 0 — 014 14 3644 + 6 + 0:17 21 3649 11 0:30 25 3670 32 0:88 30 3677 39 1:08 70 3672 94 0:95 81 3664 26 071 99 3627 — 11 — 0:30 114 3614 — 24 — 0:66 The changes of resistance being the effect of the light on the plate were as it could be expected very small, the maximal change reaching about 1'3°/,. Neverthelles the curves constructed from the observation-data showed that there is a little diminishing of the re- sistance at the beginning of the exposure, afterwards the resistance increases with the increasing exposure to a maximum. If the expo- sures were stopped and the resistance of the plate measured in darkness for some time, they were observed changes, which could be clearly explained with the photographic induction. II. The resistance-method was employed also with the devello- ped plates, in order to show the consent between the electric and photometric method, 44 ù X. Vladimfr Noväk: I measured the resistance of the plate before exposing it, then exposed it, develloped, washed and dried, cut off the small stripes on which the emulsion was damaged by the previous electrodes and develloping, and prepaired it for the following resistance measuring in the same manner as before. The resistances were allways cal- culated for 1 cm? of the emulsion. The characteristic curve from the observations-data was obtained in two shapes; one being the ordinary Hurter-Drifield's opacity-curve constructed from the loga- rithmus of the exposure and the number given by the Toepfer's wedge-photometer, the other from the logarithmus of the exposure and the procentual change of the resistance of one cm? of the emul- sion caused by exposing and develloping it. The following table contains the results for three kinds of plates: „Lumiere“, „Queen“ and „Helsner“. 2. Table. Bzpone | Meinst | Rate anal seconds | Lumičre | Queen | Helsner | Lumière | Queen | Helsner | | 1 — 105 | — 37 | — 827 | 223 251 29:2 2 | — 101 | — 92 | — 860 278 25:7 216 4 + 33 | — 173 | — 659 | 363 38'1 37:6 8 — 158 | - 134 | — 740 410 413 413 12 — 180 | + 86 | — 716 | 423 418 | 424 16 | —159 | — 83 | —1717| 431 41:6 411 32 | — 62| —195 | 39-8 49-1 64 — 11:50 292 | 302 418 The new characteristic curves show a very interresting form. The part of the curve corresponding to the normal exposure is li- mited by two minimums, the maximum between them being the most suitable exposure. Comparing these exposures we may get the rela- tive sensitiveness of different plates. *) This ralative opacity is proportional to the opacity given by the for- J mula D — log (7) Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 45 Measuring of the potencial difference. The potencial difference between two halves of the same plate one half being exposed to the light the other not, was measured by compensating it with a Leclanche-cell, using an Ostwald’s rheostat and bridge-viree with a capillar-electrometer as indicator. The method was very sensitive showing distinctly a difference of 0.0002 volt. The wet plates (Schleussner’s) were exposed to the light of an Auer-burner and arranged as above. It was possible to measure the potential difference ten minutes after the exposure. The results are in Table 3. Table 3. | Exposure 1 sec. | Exposure 5 sec. | Exposure 15 sec. | Exposure 30 sec. | | ge e | t m e | t Z e | t | T e | t min. |10“®volt| © C ‚min. |10-4 volt] 0C | min. 1074 volt| 0 C |min.|10-4volt, © C 10 22:9 10| 201 12271 10| 182 |225| 10| 257 (225 B2300 2400244 | —| 30, 421 | — | 24| 446 | — D84 58, 499 \90:8| 47 | 516 | — | 39| 553 | — 43 | 330 |22-8| 48| 478 | — | 70| 589 |22:6) 71| 622 |22:6 CONS GTR 582 | — | 87| 591 | — | 93| 614 | — | 84| 612 [2291121 | 384 | — |141| 541 | — | 101| 578 | — 1158| 274 12281161 | 420 1227 117| 552 | —| 290 | 167 | — 166| 508 (230, | | Exposure 60 sec. | Exposure 120 sec., Exposure 300 sec. Exposure 600 sec. | | | | | es a NZ lee min. |10=tvolt| © C |min.|10-4volt| °C min. 10=*volt| °C |min. |10=*volt| °C 10| 443 23°7|| 10 |— 527 237) 10 |— 454 |212| 10 |— 614 213 28| 231| — | 18 — 410 | — | 25 — 294 | — | 23 — 126 | — 451 121) — | 35 1— 377, — | 32 — 138 | — | 49 — 109 | — 188 |— 265 (23:91 51 | — 348 23:8, 49 |— 149 | — | 80 17| — | G EE - | 99 |-L 233 [215 SO 320 | | 115 |— 921239 136 | 110| — | | | | 46 X. VI. Novák: Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. In table 3. 7 signifies the time (in minutes) after the exposure, e the potencial difference (in 107“ volt), and č the temperature of the plate. The plates exposed 1 and 5 sec were underexposed ; 5 15 and 30 sec were exposed normaly 4 5) 5 120 sec and more were overexposed. The upper limit of the normal exposure is very distinctly marked by the curve constructed for the plate exposed 60 seconds. The underexposed or the normal exposed plates are positiv on the exposed half, the overexposed plate are negativ on the same half. The potencial difference changes with the time like the electromotive force of a polarised voltaic cell. These changes seem to be a sign of the photographic induction. v QUE AR n 13 XI. Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems und Mesoblastes bei Rhynchelmis, Von Viktor Janda. Mit 3 Tafeln und 6 Textfiguren. (Aus dem Institute für Zoologie u. vergl. Anatomie der böhm. Universität in Prag.) Vorgelegt in der Sitzung den 7. Feber 1902. Obwohl schon die meisten einheimischen Oligochaeten in Bezug auf ihr Regenerationsvermögen von verschiedenen Forschern geprüft worden sind, so ist doch eine der interessantesten und zugleich auch zu den mikroskopischen Untersuchungen äusserst günstigen Formen — Rhynchelmis limosella - vielleicht ihres seltenen Vor- kommens wegen, in dieser Hinsicht ganz unbeachtet geblieben. Eine einzige und gleichfalls auch äusserst kurze, aus dem Jahre 1844 stammende Notiz von Grure ist Alles, was bezüglich der Regene- ration dieses Oliguchaeten in der einschlägigen Litteratur angeführt worden ist. *) Seit dieser Zeit ist das Feld der Untersuchungen in dieser Richtung ganz verlassen geblieben. Dieser Umstand bewog mich, auf das Anrathen meines hochgeschätzten Lehrers des H. Prof. Dr. Vespovsky mit dem Studium dieser interessanten Vorgänge mich ein- gehender zu befassen und meine Aufmerksamkeit besonders auf das centrale Nervensystem, die Telostichen, Autotomie und die Neubildung *,p. 206: „Sehr häufig bemerkt man Individuen mit reproducierten Schwänzen, die man in der Regel an ihrer geringeren Breite, vollkommenern Durchsichtigkeit und der Kürze ihrer Segmente erkennt.“ Sitzungsb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 2 XI. Viktor Janda: der Segmente zu lenken. Die besagte Lücke unserer Kenntnisse be- sonders nach der mikroskopischen Seite wenigstens theilweise auszu- füllen bezweckt die vorliegende Mittheilung. Matsrial und Methode. Meine Untersuchungen wurden im Herbste 1901 angefangen und im Winter dieses Jahres zu Ende gebracht. Die Untersuchungs- objecte stammten aus den Wiesengräben und Elbetümpeln bei Cela- kovitz, wo unser Oligochaet gemeinschaftlich in ungeheuerer Menge im Schlamm, vegetabilischen Detritus und besonders auf den Wurzeln von verschiedenen Wasserpflanzen sich aufhält. Das gesammelte Ma- terial wurde oftmals durch frisch gefangene Exemplare vermehrt und erneuert und auf verschiedene Weise bearbeitet. Die Anwendung der Chloroformdämpfe oder des Chloroformwassers habe ich bei den Am- putationen aus dem Grunde aufgegeben, da diese beiden die Mani- pulation erleichternden Mittel, wie mich schon einige Versuche be- lehrt haben, manchmal ziemlich störend und verderblich auf das Leben des Thieres einwirken und viele Unregelmässigkeiten im Regenerations- gänge verursachen. Daher vollführte ich meine Operationen auf einem blos mit Wasser angefeuchteten Objektträger. Sämtliche de- kapitirten oder anderswie verstümmelten Individuen wurden nach der Operation in das reine Wasser übertragen, woselbst sie entweder ge- lassen, oder, nachdem sich ihre Wunden geschlossen und vernarbt hatten, in ıhr normales Medium — in den Schlamm überführt wurden. — Einen merklichen Unterschied zwischen der körperlichen Beschaffen- heit der in den beiden angegebenen Medien gezüchteten Thiere habe ich wenigstens zur Zeit, wo sich die Regenerationsprocesse abspielten nie bemerkt. Ebenso sind auch in der Regenerationsgeschwindigkeit in den beiden Fällen keine erheblicheren Verschiedenheiten eingetreten. Die für die Regeneration des Schwanzendes bestimmten Thiere wurden fast ausschliesslich im Schlamme gehalten. Neben Rhynchelmis habe ich hinsichtlich der Regeneration auch Tubifex, Limnodrilus und Lumbriculus, sowohl in vivo als auf den Schnitten untersucht. — Während meines Aufenthaltes auf der zoolog. Station zu Triest war es mir durch die Güte des Leiters dieses Institutes, des H. Prof. Corı und seines Assistenten Dr. Steuer ermöglicht, meine Experimente auch auf einige Polychaeten (Nereis, Capitella, Eunice u. s. w.) ausdehnen zu können. — Nähere diesbezüglichen Nachrichten Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 3 sollen jedoch später in einer selbstständigen Abhandlung der Öffentlich- keit übergeben werden. Als Fixierungsmittel wurde hauptsächlich das Platinchloridsublimat (nách Razr), seltener Pikrosublimat, Perenyische Flüssigkeit oder reine verdünnte wässerige Sublimatlösung angewendet. — Alle diese Flüssigkeiten habe ich entweder kalt oder warm mit befriedigendem Erfolge gebraucht. In letzterem Falle wurden die Thiere ohne Wasser in eine flache Schale gebracht und dann plötzlich mit der Lösung übergossen, wodurch jede mögliche Körperschrumpfung vermieden wird. Zur einfachen Färbung habe ich das Delafield’s — und Heiden- hain’s Hämatoxylin, seltener Magnesiakarmin, zur Doppelfärbung ferner das Eosin, Säurefuchsin „S“ und Orange „G“ benutzt. Die Telostichen. Auf den Querschnitten durch das Kaudalregenerat von Rhyn- chelmis habe ich ähnliche anatomische Verhältnisse konstatiren können, wie sie unlängst Har. RaxporrH für das Regenerat von Lum- briculus angegeben und BuLow für das normal anwachsende Hinter- ende desselben angedeutet hat. — Raxporpx zeichnet nämlich auf den Querschnitten zu beiden Seiten der Regenerationsknospe, in den ventrolateralen Partien fünf dicht unter der Hypodermis liegende, durch enorme Grösse ihrer Zellen und Kerne auffallende und scharf von den umliegenden Oberhautzellen abgegrenzte Zellenstreifen, die ihre Her- kunft, ihrer Meinung nach, den aus der regenerirenden Hypodermis ausgewanderten Zellen verdanken. Obwohl Bunow keine deutlich er- kennbare Streifen bildlich darstellt, so lassen sich doch leicht seine in der Hypodermis in regelmässigen Abständen von einander entfernten Kerngruppen auf dieselben zurückführen. Seine den Ursprung dieser Reihen betreffenden Angaben sind ähnlichen Charakters wie die- jenigen von Rasvoren. — Nebenbei sei bemerkt, dass auch die späteren Autoren: Mrcuez (Allolobophora), Bock (Chaetogaster) Haase (Tubifex riv.) Maxarov (Tubifex Bonetti) und neulichst auch Scaurrz (Nephthys) die Entstehung des Bauchmarkes durch „Imigration“ und „Wucherung“ der Epidermiszellen erklären. — Die Zeilen, mit denen Rasvorpn ihre Abbildungen begleitet, sind für unsere weiteren Schlussfolgerungen von gewisser Wichtigkeit, so dass ich es nicht für unpassend halte, dieselben in ihrem Wortlaute anzuführen : 1* 4 XI. Viktor Janda: „At an early stage the ectoderm begins to increase in the thickness in the ventral and lateral regions. The nuclei arrange themselves in a very definite way into a number of groups — five one ach side of the median line. Of these the two ventral cellmasses are the first to appear, and they are the foundations of the future ventral nerve cord. — The layers of cells arrange themselves into wo groůps each approximately hemispherical in section and which are in contakt at the inner surface of the ectoderm. — The two foundations gradualy unite and nerve fibres appear near the inner surface in small bundles, which subseguently grow larger. — The developing nerve cord gradually leaves the ectoderm from which it arose, but retains in its form traces of its paired origin. A thin layer of mesodermic tissue (circular muscles) eventually insinuates itself between the ventral nerve cord and the ectoderm, which lies beneath. — The fifth eetodermic foundation on each side gives rise to the dorsal setae. From the fourth founda- tion arises the lateral nerve line whose cells lie free in the body cavity, but by means of fibres retain their connection with the ectoderm. The second and thirt foundations on each side are evidently connected with the devilopment of the nephridia and the ventral setigerous glands, but to just what extent I am unable to discover.“ Dieselben Verháltnisse dieser Zellenreihen habe ich nebst Rhyn- chelmis auch bei Tubifex, Limnodrilus und Lumbriculus, die ich zum Behufe der Kontrolle in dieser Hinsicht untersucht habe, gefunden und ich kanu daher die Beobachtungen von Burow und RınpoLpn, soweit sie die Lage und grösstentheils auch das Schicksal derselben be- treffen, bestätigen. — Gegen Ranvoreu möchte ich nur das einwenden, dass mir bei Rhynchelmis und den oben angeführien Oligochaeten, nie fünf, wohl aber stets nur vier Zellenreihen zu jeder Seite zu Gesicht gekommen sind. Eine fünfte Reihe ist also ein Irrthum, der da, wo die vierte Reihe ziemlich oft durch das Auseinandertreten ihrer Zellen scheinbar in zwei Reihen sich spaltet, leicht möglich ist. — In der Wirk- lichkeit jedoch existirt allerdings der scheinbar fünfte Streifen als eine selbstständige Zellenreihe nicht. Mit der Vierzahl der Telostichen lassen sich übrigens auch die für Embryonen geltenden Angaben von VEJ- povský (Dendrobaena, Rhynchelmis, Allolobophora, Lumbricus), von Wizsox (Allolobophora foetida, A. communis, Lumbricus terrestris) und von BerGn (Criodrilus lacuum, Lumbricus) in völligen Einklang bringen. Die Entstehung und Bedeutung der Telostichen. Um die Bedeutung dieser eigenthůmlichen Reihen für das sich bildende Regenerat grůndlich abzuschätzen, ist es nothwendig, die- Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmig. selben mit den ihnen entsprechenden Gebilden der Embryonen zu vergleichen. Da nun bekanntlich die Embryonalentwicklung von Rhyn chelmis schon im Jahre 1871 von Kowarewskry beleuchtet und später durch die verdienstvollen Untersuchungen von Vispovsky gründlich durchgearbeitet worden ist, so unterliegt es keiner Schwierigkeit, die oben angegebenen vergleichenden Beobachtungen anzustellen. — Nach- dem ich die die Telostichen betreffenden Beobachtungen Vzjpovský's mit den meinigen in Vergleich gesetzt hatte, habe ich zwischen den am ontogenetischen Wege zu Stande kommenden Nephro-, Neuro-, Myo- stichen von Vgjpovský (Neuralreihe, äussere Muskelplatte BrRar — Neuralcord, nephric-cord, lateral cellcord Wırsox) und den Zellen- streifen im Regenerate, eine so auffallend allseitige und tiefgreifende Kongruenz — nicht nur bezüglich ihrer Struktur, Zahl und Lage, sondern auch so weit ich mich überzeugen konnte, ihres Schicksals gefunden, dass es mir im vollen Masse berechtigt zu sein scheint, die beiden Telostichenarten für gleichwertige Gebilde zu halten. Diese Behauptung will ich in folgenden Zeilen zu begründen versuchen. — Auf allen Schnittserien durch das Kaudalregenerat ist es mir ge- lungen festzustellen, dass die beiden ersten (medialen) Zellenreihen, deren Ursprungsstelle mehr nach rückwärts als die der übrigen Reihen verschoben zu sein pflegt (ähnlich wie Vrjpovský und Wizsox ab- bilden und RanpocPrx behauptet) allmählich aneinander rücken, von der schützenden Hypodermis sich trennen, und nachdem sie sich in die Punktsubstanz und die Ganglienzellen differenzirt haben, zur Bildung des Bauchstranges miteinander verschmelzen. Bezüglich der Entstehungsweise der Fasersubstanz will ich erwähnen, dass sich die- selbe in Form vun zwei kleinen, halbmondförmigen, wie von einer wasserklaren Flüssigkeit ausgefüllten und an der Dorsalseite der Bauch- ganglienmasse liegenden Höfchen, schon in dem Stadium zu bilden beginnt, wo die beiden Nervenhälften noch ziemlich weit von einander entfernt erscheinen. — Diese anfangs kleinen Höfchen breiten sich später mehr und mehr aus, erscheinen fein granulirt und nehmen endlich fast die ganze obere Hälfte des Bauchstranges ein. — Noch in dem Stadium, wo bereits der in Betracht kommende Ver- schmelzungsakt längst seinen Abschluss erreicht hat, schmiegt sich die noch in Entwicklung begriffene Nervenleiste der Hypodermis dicht an und wird später von der, unter ihr sich sattelartig einsenkenden Haut von unten und theilweise auch von den Seiten aus um- klammert. — Dieselbe gleicht sich später wieder aus. — Zu dieser Zeit lässt sich auch fast regelmässig beobachten, wie die bis jetzt 6 | XI. Viktor Janda: noch morphologisch gleichwertigen Ganglienzellen in Form von zwei seitlichen Auswüchsen die neugebildete Punktsubstanz umwachsen und dieselbe theilweise bedecken. — In den älteren Regenerationsstufen lässt sich etwas Ähnliches nicht mehr nachweisen. — Mit der fort- schreitenden histologischen Differenzirung trennt sich der anwachsende Bauchstrang mehr und mehr von der Hypodermis los und in die dadurch zu Stande gekommene Lücke schieben sich bald darauf die subneuralen Ringmuskelfasern hinein. Nebenbei bemerke ich, dass sich die neugebildeten Bauchstrangstheile auf den Schnitten sofort nach ihren mit rundlichen Kernen versehenen Zellen (späteren Ganglien- zellen) erkennen lassen. — Irgend welche, an die embryonale Wimper- rinne oder an das BrnRoH'sche „Nervenplexus“ erinnernde Gebilde, habe ich, wie man schon von vorhinein erwarten konnte, nicht ge- funden. Ahnliche Verhältnisse hat auch Mıcner bei den Lumbriciden konstatiert: „Le plexus nerveux ventral ainsi que la zone ventrale ciliée des Lombrics qui paraissent etre des organes larvaires, ne se retrouvent pas dans la régénération.“ In den hintersten Zipfeln so- wohl der nervösen, als auch der übrigen Lateralreihen, treten immer einige deutliche, grosskernige, von der Hypodermis scharf abgegrenzte Zellen zu Tage. Es sind dies die jüngsten Abkömmlinge der Telo- blasten. Von irgend einem Übergange derselben in die Hypodermis- zellen kann keine Rede sein. Auch der Umstand, dass sich sogar auf den gut fixierten Praeparaten die in Rede stehenden Reihen regel- mässig von der Hypodermis lostrennen, scheint mir für unsere, die Verschiedenartigkeit der Beiden betreffende Auffassung von einer gewissen Wichtigkeit zu sein. — Aus dem Gesagten geht hervor, dass die beiden medianen Zellen- stränge vollständig den embryonalen Neurostichen entsprechen. Zu- gleich sei jedoch darauf hingewiesen, dass ich weder auf den Praepa- raten, noch bei meinen Untersuchungen der lebendigen Objekte, irgend welche typische neurale Teloblasten nachzuweisen vermochte, obwohl ich diesem Gegenstande eine besondere Aufmerksamkeit schenkte. —: Dieser eben geäusserte, negative Befund beweist jedoch, meiner Mei- nung nach, noch keinesfalls die Unzulässlichkeit des Ausdruckes „Neurostich“; denn wie bekannt, zerfallen die typischen Neuroblasten von Rhynchelmis bereits in den ersten Entwicklungsphasen in mehr oder minder umfangreiche, von ihren Produkten keinen Unterschied aufweisende Bestandtheile und nur ein Mangel von günstigen Rege- nerationskappen ist jedenfalls die Ursache ihres scheinbaren Nicht- vorhandenseins gewesen. — Übrigens sehe ich nicht ein, warum man Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis nicht annehmen könnte, dass im Regenerate, wo es sich in der ersten Reihe um einen möglichst schnellen Ersatz der verloren gegangenen Körpertheile handelt, die Neuroblasten überhaupt nie in ihrer typischen Form zu Tage treten, sondern gleich von Anfang an als ein Haufen von kleineren Zellen thätig sind. Dasselbe gilt auch für die Urzellen der übrigen drei Lateralreihen. Mic#er scheint es nicht wahrscheinlich zu sein, dass das Wachs- thum der Lumbriciden-Regenerate unter Mitwirkung der Teloblasten bezw. der Zellenreihen fortschreiten könne. — Nichtsdestoweniger erwähnt später derselbe Autor eine intermediale, subepidermale Platte, in welcher der gesammte Nervenstrang, die Ringsmuskelfasern, bei den Lumbriciden sogar auch die Borstenfollikel, ihren Ursprung nehmen sollen. — Bezüglich der Entstehungsweise des Bauchmarkes theilt derselbe mit, dass dieses ähnlich wie in dem Embryonalkörper durch Vereinigung von zwei, Symmetrisch zu beiden Seiten der Mittellinie gelegenen Zellenformationen zustande kommt. Jedoch sollen da die- selben deshalb nicht so deutlich als paarige Gebilde hervortreten, weil das Kaudalregenerat von einer viel kompakteren Beschaffenheit sein soll, als das anwachsende embryonale Hinterende. — Aus seiner Abbildung (Taf. XIII. Nro 6) konnte ich mir jedoch von der von ihm angegebenen Paarigkeit keine rechte Vorstellung machen. Obwohl die für den teloblastischen Ursprung des Nervensystems sprechenden literarischen Angaben heutzutage noch sehr spärlich und lüekenhaft sind, so berechtigen uns dieselben doch, wie ich glaube zur Genüge, zu hoffen, dass das Vorkommen von Teloblasten, wenigstens in den Classen der Annulaten und Arthropoden, als eine viel mehr verbreitete Erscheinung sich erweisen wird, als wie man früher glaubte und bis jetzt noch glaubt. — Eine kurze Übersicht der Autoren, die entweder wörtlich oder bildlich die Teloblasten darstellen, oder wenig- stens auf dieselben hinweisende Zellenformen abbilden, soll folgendes, theilweise nach Beren und Wnrerer zusammengestelltes Verzeichnis bieten. — Vermes. — 1887 Wnımman: Clepsine, Glossiphonia marginata | | 5 sexoculata. 1889 Wimsox: Allolobophora foetida, A. communis. Lumbricus terrestris. 1888-—92 Vespovsky: Rhynchelmis, Lumbricus, Dendrobaena Allolobophora. In den Embryonen — un um on 8 XI. Viktor Janda: 1890 Brneu: Clepsine Aulostoma, Nephelis und a. Hiru- |- s . . . © dineen, Criodrilus lacuum, Lumbricus. FA 1899 Erssic: Capitellidae. “5 nn nl | Lumbriculus variegatus. — Im Regenerate. Arthropoda. 1835 KororNerr: Grylotalpa. 1886 RErcHENBACH: Astacus. 1886 Craus: Branchipus, Artemia. 1889 Grazer: Lucilia, Lina, Melolontha. 1890 Wirazzaxes: Mantis religiosa. 1890 Parrex: Arachnida, Cymothoa, Scorpion. 1893 Nusspaum: Isopoda, Ligia, Oniscus. 1893 Mysis, Gamarus pulex BErcn * Oniscus, Armadillidium, Mysis (Mysis auch 1896 H EIDER) 1891 Xiphidium ensiferum, Melanoplus femur WHEELER rubrum Blatta germanica, Doryphora decemlineata. 1901 Heymows: Scolopendra, Forficula. 1899 In Folge dessen, dass die Neuroblasten vom Ektoderm aus ent- stehen, lásst sich wohl auch das gesammte Kaudalnervensystem in der letzten Instanz auf das Ektoderm zurückführen, eine Annahme, mit welcher die Angaben fast aller Autoren völlig übereinstimmen. Vergl. z. B. Kennez (Ctenodrilus), Burow (Lumbriculus), EmERY (Nephthys), Ranporpn (Lumbriculus), Makarov (Tubifex Bon.), Hrrk« (Nais elinguis), Bock (Chaetogaster), Hescnezer (Allolobophora), MrcHEL (Allolobophora, Lumbriculus, Aricia, Cirratulus, Nereis, Phyllodoce, Neplithys), Haase (Tubifex. riv.), Schurtz (Nephthys). Nur Semper (für Nais) und Bučivský (für Lumbricus) behaupten, dass zu der ektoder- malen Neuralanlage noch die umliegenden mesodermalen Elemente hinzutreten. Diese Deutung ist ganz bestimmt verfehlt und nur durch die zu dicken Schnitte verursacht. Bezüglich der Beantwortung der Frage, ob der Bauchstrang vom Anfang an eine paarige oder unpaare Bildung sei, gehen die Angaben der verschiedenen Forscher noch be- trächtlicher auseinander. — Während einerseits Semper, Maxarov, Haase und Hrrke und früher auch Roure (Enchytraevides Marioni) das Bauchmark als ein schon gleich von Anfang an unpaares Organ Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis, 9) bezeichnen, vertheidigt anderseits wieder eine ganze Reihe von Autoren die Ansicht, dass dasselbe einzig und allein aus zwei, ursprünglich von einander getrennten Hálften zusammengesetzt ist. Indessen will ich nur die Angaben Haasr’s und Makanov's näher besprechen. Nach Maxarov (p. 195) „bildet sich auf der mittleren Bauchlinie, zwischen zwei Seitenpolstern (Mesodermanlagen) eine Ektodermverdickung, welche den Anfang der Ganglienkette vorstellt“. Ähnlich lautet auch die Schilderung von Haase. Die Angaben dieser beiden letztgenannten Autoren kann ich aus dem Grunde nicht für richtig halten, da ich mich bei Tubifex, nicht nur im Regenerate, sondern auch im normal anwachsenden Hinterende, von der Existenz sowohl der zwei Neurostichen, als der übrigen 3 Lateralreihen, wie schon oben gesagt wurde, verlässlich überzeugen konnte. — Mit der Darstellung HrrkE's scheint mir seine eigene Abbildung eines Auer- schnittes (Fig. 20, Taf. XV.) im Widerspruch zu stehen. Die von ihm abgebildete Nervenleiste macht auf mich wenigstens den Eindruck, als ob sie aus zwei, jetzt wohl bereits miteinander verbundenen, Hälften bestánde. Da ich aber bis jet.t keine eigenen Naidenpraeparate besitze, so bin ich selbstredend nicht im Stande, diese eben geäusserte Vermuthung durch irgend welche Beweise zu unterstützen. Nachträglich sei mir noch die Bemerkung erlaubt, dass es mir auch im Regenerate von Nereiden (rubicunda) und einigen nicht näher bestimmten Ca- pitelliden gelungen ist, zwei deutlich gesonderte nervöse Anlagen zu finden. — Soweit ich berechtigt bin, aus meinen Praeparaten Folgerungen zu ziehen, so kann ich dem in den alten Segmenten verlaufenden Bauehmarke Antheilnahme an der Herausbildung des neuen zuschreiben, obwohl dies bei den anderen Oligochaeten nach einigen Autoren (Seurer, Bock, Rırver und HrscHkLER) der Fall sein soll: Die neuen Nervenelemente entstehen bei Rhynchelmis keineswegs aus dem alten, schon differen- zierten Nervengewebe, vielmehr aber aus den indifferenten, ihm jedoch, homologen Anlagen — gerade das Gegentheil der für die Wirbelthiere allgeniein giltigen Regel, nach welcher sich das hier neu bildende Ge- webe stets nur von den fertigen, ihm entsprechenden alten Geweben zu ersetzen pflegt. — So nimmt z. B. die Regeneration des neuen Medularrohres und der Spinalganglien stets nur von dem alten Rücken- marke, die des neuen Bindegewebes und der neuen Muskeln wieder nur von den alten Zellen ihren Ausgangspunkt. Die Extremitäten wachsen nur dann aus, wenn der Knorpel nicht herausgenommen worden ist, denn nur dann kann das Perichondrium denselben von neuem produciren. 10 XI. Viktor Janda: Die Entstehung der neuen Muskeln aus den alten hat jüngst auch Scauzrz für die Spinnenbeine nachgewiesen. Obwohl ich das Auswachsen der Nervenfibrillen aus der Stumpf- stelle des alten Bauchmarkes in das neu sich bildende, nicht gerade selten ‘die Gelegenheit hatte zu beobachten, so bin ich doch nicht im Stande, mich völlig mit der Meinung zu versöhnen, dass schon diese einzige, vielleicht auch durch verschiedene mechanische Einflüsse hervorgerufene Erscheinung (abgesehen von der für Rhyn- chelmis noch äusserst fraglichen Ganglienzellentheilung) uns die engen Beziehungen zwischen beiden nervösen Theilen beweisen müsste. — Ziehen wir noch zum Schlusse die neuesten Experimente von ©. Rages in Betracht. In seiner vorläufigen Mittheilung liefert der Autor den Beweis, dass bei den Transplantationen der Lumbriciden neue nervöse, zwischen zwei alten Ganglienketten an der Transplan- tationsstelle sich bildende Verbindungsstücke — vorausgesetzt, dass die Entfernung der beiden Ketten nicht allzu gross ist — sich einzig und allein durch Theilung der Ganglienzellen und das Ausstrahlen der nervösen Fibrillen der beiden verstümmelten Stränge regeneriren. Nur dann, wenn die Länge des die beiden Nervenstränge von einander trennenden Raumes ein bestimmtes Maximum erreicht, fängt auch die alte Hypodermis an, ein indifferentes Baumaterial zu liefern. Hinsichtlich des Vorkommens der Kerntheilungsfiguren im Bauch- strange bemerke ich Folgendes: In den anwachsenden Partien desselben sind die Mitosen ungeheuer zahlreich und deutlich in dem alten, mit denselben zusammenhängenden Strange dagegen nur äusserst selten. (Auf den 32 Schnittserien sind nur 4 deutliche Mitosen sichergestellt worden, von denen noch 2 als Gebilde zweifelhafter Natur sich erwiesen haben.) Die sog. „Zellnester“, die nach Hzsonzrer bei den Lumbriciden sehr verbreitet sein sollen, habe ich bei Rhynchelmis niemals gefunden. — Haase, Here, ScHuLtz, Wacxer und Micner bestreiten das Auftreten der Mitosen in dem alten Bauchmarke am entschiedensten. Die Metamerisation des Bauchstranges schreitet akropetal fort. Zu der Zeit, wo bereits die beiden Neurostichen in der medi- anen Bauchlinie genähert erscheinen und die sich bildende Faser- schieht deutlich zu Tage tritt, beginnen auch die Lateralstreifen sich zu verflachen, wodurch naturgemäss ihre Zellen an einander stossen und endlich in eine Zellenmasse verschmelzen, die in der Form von je einer Zellenlamelle zu jeder Seite des Bauchmarkes zu der Dorsalseite hin sich biegt. Es differenzieren sich daher die lateralen Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis, 11 Telostichen in Anlagen von bestimmten Organen keinesfalls als selbst- ständige, ganz isolierte Reihen, sondern bevor sie dem Differenzierungs- processe anheimfallen, berühren und vermischen sich wahrscheinlich auch ihre Bestandtheile, und erst aus diesem Zellenkomplex, in dem aller- dings der individuelle Charakter der ursprünglichen Reihen er- halten zu sein scheint, vereinigen sich gewisse Zellen zum Aufbau der neuen Kôrpertheile. Die erste Reihe (Neurostich) verschmilzt nie mit den übrigen Reihen, sondern lässt sich zu jeder Zeit als ein selbstständiges Gebilde erkennen. — An der Stelle, wo das zweite und vierte Telostich zu liegen kommt, habe ich in den älteren Regenerationszonen die ersten Anfänge der ventralen und dorsalen Borstensäckchen angetroffen und ebenfalls in der Stelle des dritten Streifens das Bildungsgebiet der Seitenlinie erkannt. — Fast gleich- zeitig mit den Borstensäckchen, begannen sich in den ventrolateralen Regeneratsregioner, oberhalb der Hypodermis liegende, faserige und stark abgeplattete Kerne enthaltende Zellen (die noch unvollkommen differencierten Ringsmuskelfasern), zu zeigen. — Es bedarf also schon keiner besonderen Begründung, dass die Telostichen eine ge- wisse Rolle bei der Hervorbringung der in Rede stehenden Organe spielen werden. Eine ausführlichere Schilderung des oben besagten Umwandlungsprocesses sollen die folgenden Zeilen bringen. In dem Gebiete, wo die Borstenfollikel zu Tage treten, kommen keine Längsmuskelplatten zur Entwicklung (besser gesagt, biegen sich in die Leibeshöhle bogenartig hinein) und man sieht da ganz deutlich, wie gewisse Zellengruppen aus der Stelle des zweiten und vierten Streifens in die Leibeshöhle treten und anfangs der Hypo- dermis dicht anliegen, um sich späterhin als kleine birnförmige, durch ihre ein wenig hellere Farbe von dem umliegenden Mesoblaste leicht zu unterscheidende Gebilde zu präsentieren. Diese kleinen Säckchen — man kann sie schon so nennen — sondern in ihrem Innern ge- wöhnlich nur einige längliche, stark lichtbrechende Körperchen — die künftigen Borsten ab. — Sowohl die Retraktoren und inter- follikulären Muskelzüge als der äussere follikuläre Überzug müssen für rein mesoblastische Bildungen angesehen werden. Bemerkung: Schon bei flüchtiger Betrachtung der Fig. 1 fällt die unbedeutende Entfernung des zweiten und vierten Telostichs ins Auge um so mehr, da derartige Verhältnisse keineswegs der natürlichen Lage der künftigen Borstensäckchen entsprechen. — Die Nähe der beiden Borstenreihen überrascht uns jedoch nur in den jüngsten Regeneratszonen. Je weiter wir in die älteren Partien des Regenerates 12 XI. Viktor Janda: den Schnittserien folgend kommen, desto mehr verflacht sich in Folge eines intensiveren Wachsthums seiner dorsalen Wand das früher rund- liche Regenerat und desto mehr schieben sich auch die beiden, ge- wöhnlich schon in viele hintereinander liegende Zellgruppen zerfallenden Reihen von einander ab und nehmen endlich ihre definitive Lage in den Ecken des später vierkantigen Anwuchses ein. Mit der ektodermalen Herkunft der Borstensäckchen stimmen fast alle Autoren überein. (Vergl. z. B. Raxpocrx, BoLow, HEPKE, Haase, Wacner u. s. w.) Für diese Frage sind auch die grossen Hautdrüsen von Anachaeta bohemica Vejd. vom grossen Interesse. Wie den Zellen der Borstenreihen, so leisten die Lángsmuskelfasern auch den Seitenliniezellen keinen Widerstand, denn, noch bevor sich ihre Zellen vollständig in die kontraktile Substanz umwandeln, fangen sie an, gerade an der Stelle, wo sich die zweite Lateralreihe befindet, sich in die Leibeshöhle hinein zu krümmen, wodurch natür- lich eine Spalte entsteht, durch welche leicht die Seitenliniezellen in die Leibeshöhle hineinwuchern können. Die Seitenlinie ist jedoch in den jungen Segmenten immer nur sehr undeutlich angedeutet weshalb das Studium ihrer Entwicklung mit grossen Schwierigkeiten verknüpft ist. — Ob dieselbe eine nervöse oder muskulöse Funktion (Bock) ausübt, darüber konnte ich leider keine Gewissheit erlangen. Übereinstimmend mit den meinigen, lauten die Nachrichten von Buvrow p. 90; „Ganz unzweifelhaft ist ferner das Einwandern von Ektodermelementen ins Mesoderm an der Stelle zu erkennen, wo die Seitenlinie entsteht.“ — Obwohl es mir unmöglich ist zu sagen, von welcher Reihe die Bildung der Ringmuskulatur ausgeht, so scheint es mir doch sehr wahrscheinlich zu sein, dass die zweite viel- leicht mehr als die benachbarten Reihen zu ibrer Ausbildung bei- trägt und das hauptsächlich aus dem Grunde, weil das zellige Bau- material, das der zweite Streifen zur Bildung der Seitenlinie beifügt, verhältnissmässig sehr spärlich ist und noch viele Zellen da un- verbraucht zurückbleiben. Vergleichen wir nun dieser Frage ge- widmete Worte von Vrjpovský: „An der Stelle derselben (3 lat. Zellenreihen) treten mehrere spindelförmig ausgezogene Faserzellen hervor. Aus diesem Umstande können wir aber keinesfalls an- nehmen, dass sich sämmtliche drei Zellenreihen zu diesen Muskel- fasern umbildet haben, indem man in älteren Stadien, wo bereits die Neuralreihen in der Ventrallinie genähert erscheinen, sieht, dass die zweite Zellenreihe noch im Epiblaste liegt und sich daher nicht zum Muskelepithel umgebildet hat, wie es mit den Zellenreihen III. und Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems hei Rhynchelmis. 13 IV. der Fall ist... Nur aus den Elementen einer oder beider letz- teren Zellenreihen kann die Ringsmuskelschichte ihren Ursprung haben.“ — Nach Rasvorpn und Bürow liegt die Bildungsquelle der Ring- muskulatur im „dorsalen Mesoblaste“ — resp. Mesoderm, nach Herren, Wacner und Micner wieder in der Epidermis selbst. Am Ende sei mir noch erlaubt, eine kurze Übersicht der An- sichten verschiedener, das Problem über die Bedeutung der Telo- stichen lösenden Forscher diesem Kapitel anknüpfen zu dürfen. — Die entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen von Wırsox und Vis- povskY stimmen in dem Punkte überein, dass es die erste Lateral- reihe ist, die an der Bildung der Nephridien Antheil nimmt. — Eine ähnliche Funktion schreibt Wırson auch der zweiten Reihe zu. Dem gegenüber jedoch lässt VespovskY aus derselben die Ringmuskel- fasern entstehen. Dem Schicksale der dritten Reihe wurde nicht näher nachgeforscht. — Nach Bercn endlich sollen sich alle drei Lateralstreifen durch Flachwerden ihrer Zellen allmählich zu der Dorsalseite ausbreiten und zu Ringmuskeln ausdehnen. — Die Zahl der Streifen schwankt bei den Annulaten zwischen 3—5, bei den Arthropoden, so viel ich weiss, zwischen 21—25 (Oniscus, Arma- dillidium). Mysis 17—19. Ich versuchte auch über den Ursprung der im regenerirenden Schwanzende befindlichen Nephridien in’s Klare zn kommen, immer aber sind meine Bemühungen in dieser Hinsicht gescheitert; denn es giebt kaum ein schwierigeres Objekt der Organo- genie, wie die Ermittelung der Herkunft der in Rede stehenden Organe. Das Mesoblast und seine Derivate. Schon einige Stunden nach der Operation kommen auf den Schnitten, zu beiden Seiten des Bauchmarkstümmels Gruppen von auffallend grossen, die manigfaltigsten Formen darbietenden Zellen zum Vorschein. Der plasmatische Inhalt derselben erscheint grob granulirt und färbt sich dunkel. Die Kerne sind gross und enthalten ein dünn zerstreutes Chromatin und ein, gelegentlich auch mehrere deutliche Kernkôrperchen: Was für eine Grösse diese Zellen erreichen können, zeigt Fig. 20, wo, wie ersichtlich, die dargestellte Zelle ihrer Grösse nach fast der Hälfte des Bauchmarkes gleicht. Derartige Riesen- zellen findet man in jedem Hintertheilregenerate, einerlei, ob der 14 XI. Viktor Janda: Schnitt näher dem Hinter- oder Vorderende gethan wurde; selbst im Kaudalregenerate von Fragmenten, die dem vorderen Körperviertel zugehören, sind sie vorhanden. Von grossem Interesse ist die Thatsache, dass diese merkwürdigen Zellen ausser im Regenerate auch in den alten unverletzten Segmenten, gewöhnlich je zwei oder vier, konstant in der Spalte zwischen dem Bauchmarke und den ventralen Borstenfollikeln zu finden sind. Auch in den völlig aus- gebildeten Segmenten, die der Mitte oder dem vorderen Kórperdrittel entstammten, wurden sie an den besagten Stellen nachgewiesen. Bemerkenswert ist auch der Umstand, dass die „Riesenzellen“ stets nur an bestimmte Stellen — die oben angeführten Muskellücken — beschränkt sind. Auf den anderen Körperorganen habe ich dieselben nie finden können. Da nun diese in Betracht kommenden Zellen nicht nur bezüglich ihrer Form und Lage, sondern, wie man noch später ersieht, auch ihrer Funktion nach, den „Neoblasten“ von RANDOLPH vollständig entsprechen, so will ich sie künftig fůglich auch „Neo- blasten“ nennen. — Abgesehen von SEmrER'Ss „Chordazellen“ bei Nais, sind die ersten Beobachtungen über die Neoblasten erst von RaxDoLPH gemacht worden. Dieselbe bezeichnet sie als Überreste eines Embryonal- gewebes, die im Nothfalle (bei Verwundung oder nach künstlicher Entfernung von Segmenten) in dem mit der Wunde benachbarten Schlusssegmente sich zu theilen anfangen, um dem grössten Theile des Mesoblasts den Ursprung zu geben. Die Nachrichten von Rax- vorpH betreffen hauptsächlich den Lumbriculus. Von „Neoblasten“ als kolossalen, den Eizellen nicht unähnlichen Zellen, spricht auch Rrevez bei Stylaria. Von seinen Angaben hierüber interessirt uns am meisten Folgendes (p. 306): „Nach meinen Untersuchungen kann ich bestätigen, dass die sogenannten Neoblasten in frühen Stadien in überwiegender Menge vorhanden sind, um später mehr und mehr zurückzutreten und bei vollendeter Ausbildung der zu regenerirenden Theile sich auf ihre frühere Zahl zu beschränken. Fernerhin kann ich bestätigen, dass die Neoblasten schon in dem erwachsenen There vorhanden sind.“ Auch für Tubifex sind die Neoblasten von Haase nachgewiesen worden. Seine Berichte lauten wie folgt (p. 223): „Ich habe die Neoblasten regelmässig beobachtet und fand sie am Hinter- ende besonders in etwas späteren Stadien, wenn die eigentliche Aus- bildung des Regenerates ihren Anfang nahm.“ — Nähere Aufmerk- samkeit wurde denselben von den beiden letzt genannten Forschern nicht gewidmet. Hzrkz bestreitet entschieden bei Nais die Bedeutung Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Bhynchelmis, 15 der Neoblasten für die Entstehung des Mesoblastes und findet sie sowohl im regenerirenden, als im normal anwachsenden Hinterende derselben. Seine Bezeichnung „Neoblast“ bezieht sich jedoch, wie ich aus seiner Beschreibung und Abbildung schliesse, nur auf jene grossen Zellen, die in der mittleren Partie, zwischen beiden Meso- blaststreifen, oberhalb des Bauchmarkes zu finden sind — (Vergl, uns. Abbild.) Hrrke’s Neoblasten sind also weder ein Bestandtheil noch der Ausgangspunkt der Mesoblaststreifen. Man vergleiche nur seine Worte (p. 286): „Zu Neoblasten muss ich bemerken, dass ich dieselben an regenerirenden Schwanzenden, sobald sich die Meso- dermplatten hier zu entwickeln begonnen hatten, stets genau nach- weisen konnte. Sie liegen, wie Semper für das wachsende Schwanzende angiebt, zwischen der Neural- und Intestinalanlage und lassen sich von den hinteren Partien des Schwanzendes bis zur Amputationsstelle hin verfolgen, so lange die Regenerationsprocesse in den Theilen, welche derselben zunächst liegen, ihren Abschluss noch nicht erreicht haben. — Später konnte ich dort keine Chordalzellen mehr ent- decken.“ — Das Theilen der Neoblasten in den Endsegmenten konnte ich regelmässig beobachten. Diese Theilung vollzieht sich, wie aus zahl- reichen Mitosen erhellt, sehr rege und als ihr Resultat ergeben sich die zwei, zu beiden Seiten des Bauchmarkes liegenden Zellenmassen — das ,ventrale Mesoblist“ von Rannorpn. Die Gruppirung der Neo- blastzellen zu Mesoblaststreifen fängt schon zu der Zeit an, wo das Ende der Speiseröhre noch aus der Wunde herausragt und die Hypo- dermis noch keine Spur von Theilen zeigt, wodurch natürlich die Möglichkeit ganz ausgeschlossen ist, dass das Ventralmesoblast — wenigstens in den ersten Anfängen, — von dem Ektoderm aus imi- griere. — Die durch Theilung der Neoblasten entstandene Masse zer- fällt schon bald in drei, deutlich gesonderte Partien — eine mediane, und zwei laterale. Die Lateralpartien gliedern sich, wie uns die Längsschnitte beweisen, allmählich in zahlreiche, hintereinander lie- gende und anfangs massive Ursegmente, die später jedoch durch das Auseinandertreten ihrer Zellen, sich in ein somatisches und splanch- nisches Blatt spalten und dadurch eine mehr oder weniger umfangreiche Höhle — das Cölom — entstehen lassen — Diese Cölomsäckchen, welche ursprünglich nur an der Ventralseite liegen, heben sich im wachsenden Regenerate immer mehr zu der Dorsalseite empor, eine Bewegung _ausübend, die augenscheinlich hauptsächlich nur durch das Zerfallen ihrer Zellen in eine grosse Anzahl von kleineren Abkömmlingen bewirkt wird. Die Leibeshöhle über und zu beiden Seiten der Speiseröhre 16 XI. Viktor Janda: ist schon im hintersten Zipfel des Regenerats mit kleineren Zellen, die Ranporpm „Dorsalmesoblast* und Micaez „Mesenchym“ nennt, ausgefüllt. Den Ursprung dieser Mesoblastart leitet RaupoLrk von den alten, in den unverletzten Segmenten befindlichen Mesoblastele- menten (besonders von dem Peritonaeum) ab, Mrcnkr wieder von dem Epiblast, Mesoblast, ja selbst von dem Hypoblast. Mir ist es nicht gelungen, die Ursprungsstelle dieser Zellen zu erforschen. Ich kann von denselben nur so viel sagen, dass sie schon in den ersten Rege- nerationsperioden im Regenerate auftreten, um sich später mit den Ventralmesoblastzellen vollständig zu vermengen; dass sie irgend einen Antheil an der Hervorbringung der Ringmuskelfasern nehmen würden, wie RavxporrH behauptet, habe ich nicht bemerkt. — Der mittlere, unpaare Theil des Mesoblasts erscheint anfangs in Form eines soliden, später jedoch in Folge des Lockerwerdens seiner Zellen in unregelmässige Zellgruppen (Srmrer’s Chordazellen) zer- fallenden Stranges, an dessen Stelle sich später zwischen dem Bauchmarke, den Mesoblaststreifen und der Speiseröhre ein oft von flachen Zellen ausgekleideter Hohlraum zeigt. Über einen ähnlichen, in der medianen Bauchlinie der Rhynchelmis-Embryonen liegenden Raum berichtet auch VeswovskY. (Vergl. Entwicklung Unters. Tab. XXI. Fig. 12.) Nach Wiırson’s die Embryonen von Allolobophora betreffenen Beobachtungen, würde der ganze in Rede stehende Raum dem künftigen Bauchgefässlumen entsprechen. Darnach kämen demselben keine eigenen Wände zu, denn es würden (dies nur Zellenreihen aus dem seitlichen, splanchnischen und somatischen Mesoblaste sein. Dagegen hebt Vespovsky hervor, dass bei Rhyn- chelmis zwar schon frühzeitig auch ein ähnlicher Hohlraum existirt, dass jedoch die scheinbar fremden Gefässwände nichts Anderes sind, als die noch nicht aneinandergerückten „embryonalen“ Mesenterien. Das eigentliche Bauchgefäss soll viel später aus der Wand des splanchnischen Blattes entstehen. Dass auch im Regenerate ein ähnlicher Raum vorhanden ist, und dass das Bauchgefäss erst er- heblich später als eine kleine, von einem Kernkranze umhüllte Öffnung sich zeigt, kann auch ich bestätigen. Etwas näheres jedoch festzustellen ist mir nicht geglückt. — Einen ähnlichen Hohlraum zeichnet und beschreibt auch RaxporrHu. Nach dieser Forscherin soll das Bauchgefäss durch Einbiegung und theilweise auch Abschnü- rung der oberen Wand dieses Raumes zu Stande kommen. Die haa- rigen „definitiven“ Mesenterien wahrzunehmen ist mir nur selten gelungen. Über die Entstehung des intestinalen Blutsinus kann Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 17 ich keine nähere Auskunft geben. Eine Erwähnung verdient nur der Umstand, dass ich hie und da an der Rückenseite (des Darmkanals, zwei symmetrisch zu beiden Seiten liegende, dünnwandige Blutsinus- erweiterungen ins Auge fassen konnte. Ob man es da jedoch wirklich mit einer paarigen Anlage des Rückengefässes zu thun hat, das will ich einstweilen noch unentschieden lassen. Die seitlichen Gefäss- schlingen entstehen höchst wahrscheinlich aus dem Mesoblaste der jungen Segmente. — Seinen in der Gegend der Afteröffnung geführten Querschnitt mit der Gastrula vergleichend, lässt BuzLov das neue Mesoderm aus der Übergangsstelle des Ectoderms in das Endoderm in die Leibeshöhle hineinwuchern. — Nach Sewrer, Herpes, Mionsn, und Scaurrz soll es sich dabei nur um eine Imigration der Ekto- dermzellen handeln. — Sehr bedenklich scheinen die an das Dogma der allgemeinen Giltigkeit der Cülomtheorie anknüpfenden Nach- richten von Maxarov zu sein. Es soll sich nämlich bei Tubifex der eine Theil des Mesoblasts aus zwei Ausstülpungen des Enddarms, der andere wieder aus zwei seitlichen Wucherungen des Ectoderms durch Zellenauswanderung restauriren. Schon in dem Stadium, wo die beiden Nervenhälften von ein- ander weit entfernt erscheinen, fangen die Somatopleuralzellen an sich in die Längsmuskelblättchen zu differenciren, wobei die zuerst sich bildenden Muskelfasern stets nur an der Basis von einigen, zwischen dem Bauchmarke und den ventralen Borstensäckchen liegen- den Zellen sich zeigen — also gerade an derselben Stelle, wo man beim Embryo auf jeder Seite je eine grosse, auf ihrer Basis mehrere Fibrillen bildende Zelle sieht. — (Vergl. Vejpovský, Entw. Unters. Taf. XXXI. Fig. 11.) In den lateralen und dorsalen Somatopleura- zellen erscheinen in demselben Stadium die Muskelblättchenanlagen viel niedriger und undeutlicher. Die Muskelblättchenentwicklung vollzieht sich dergestalt, dass an der Basis einer jeden Somatopleu- razelle in einer Reihe mehrere abgeplattete Fäserchen ausgeschieden werden die beständig auf Kosten des Mutterplasmas in die Höhe ‚wachsen, bis dasselbe endlich zugleich mit dem Kerne resorbirt wird. — Ob an der Fertigstellung der dorsalen Längsmuskulatur neben den Derivaten der Mesoblaststreifen auch das Dorsalmesoblast einen Antheil nimmt, kann man deshalb nicht ergründen, weil die sogen. ,Cardialmuskelplatte“ sich am spätesten, und erst dann zu bilden anfängt, wenn sich die beiden Mesoblastarten schon gegen die Rückenseite hin ausgebreitet und miteinander völlig vermeng! haben. — Auf eine ähnliche Weise, wie die längliche Haut- 2 £ Sitzungsb. d. kön, bohm. Ges. d. Wiss. IL Classe. 18 XI. Viktor Janda: muskulatur, entsteht auch die des Bauchstranges. An der dorsalen Seite des Nervenretikulums sind im Stadium, in welchem sich die beiden nervösen Stränge schon vereinigt haben, drei, manchmal auch vier Zellen — zwei laterale und eine oder zwei mediane — leicht zu sehen. (Ich bin in der Lage derartige Zellen auch auf den Schnitten von BoLow (Fig. 13, 17, 20) und Hrpke (Fig. 21.) zu erkennen.) Die Kerne der- selben sind rundlich und füllen in der Regel den grössten Theil des Zellenieibes aus, sodass der plasmatische Inhalt nur als ein schmales Streifchen um den Kern herum erscheint und demgemäss auch nur niedrige, stark mit Eosin sich färbende Säulchen, — die Anfänge der Muskelfibrillen — absondert. — Gerade unter den medianen Muskelzellen kommt später das Neurochord zum Vorschein, welches im Laufe seiner Entwicklung jene Fibrillen immer tiefer in die Punktsubstanz hineindrängt, sodass dieselben endlich nur als kleine, zu beiden Seiten der Neurochordscheide liegende Pünkt- chen sich nachweisen lassen. In den späteren Entwicklungsperioden verschwinden dieselben spurlos. Die seitlichen Neuralmuskeln ent- wickeln sich dagegen weiter und setzen sich endlich an dem Bauch- marke zu beiden Seiten in Form von zwei hohen Muskelleisten an. Vergleicht man nun die Resultate der vorherstehenden Erörterungen mit der Schilderung von Vespovsky (Entw. Unters. pg. 325 u. 326), so ersieht man gleich, dass sie miteinander völlig übereinstimmen. — Die geschilderten Vorgänge lassen ausserdem noch erkennen, dass die Muskelentwicklung im Regenerate sogar in den kleinsten Details gerade so vor sich geht, wie es bei der Embryonalentwicklung der Fall ist. — Das die Speiseröhre bedeckende Peritonaeum stellt sich — insofern ich mich überzeugen konnte — als eine einfache Schicht dar. Eine zweite, subperitoneale Zellenlage nachzuweisen, ist mir nicht möglich gewesen. Was endlich die Entstehungsweise der Chlorago- genzellen aus den Peritonealzellen angeht, so ist hier, glaube ich, keine nähere Erklärung nöthig. — Als Nachtrag zu der Partie von den Neoblasten sei hier noch hervorgehoben, dass ich am Kopfende weder in den un- verletzten Segmenten, noch im Regenerate irgend welche Neoblasten ins Auge fassen konnte, obzwar ich ihnen in einer Menge von Serien fleissig nachforschte. Zu demselben negativen Resultate ge- langte auch Wacner bei Lumbriculus, — Vielleicht wird es nicht über- flüssig sein, an dieser Stelle zu erwähnen, dass die Grösse .der in Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 19 den alten Segmenten befindlichen Neoblasten in der Richtung zum Vorderende stetig abnimmt. — Die ersten Spuren der Gliederung der Mesoblaststreifen in dem Regenerate kommen nicht selten schon am dritten oder vierten Tage nach der Operation zum Vorschein. (Selbstverständlich sind Fälle ausgenommen, wo es sich um einen grösseren amputirten Körpertheil handelt.) Diese Gliederung kann als eine „innere“ bezeichnet werden und ist dem Ursprunge nach älter als die äussere Metamerenbildung, die erst sekundär durch Wirkung der inneren Metameren (Cölomsäckchen) hauptsächlich in Folge der Disse- pimentenbildung hervorgerufen wird und akropetal fortschreitet. — Wie schon aus der die frühzeitige Mesoblastanlage berührenden Bemerkung klar ist, findet die Fragmentation des Mesoblasts bedeutend früher statt, als die Gliederung des Bauchstranges in die Ganglien — eine Thatsache, die sich aus jedem Längsschnitte ergiebt. (Vergl. Abbild. 8.) An dieser Abbildung sieht man auch, wie ein jedes, später anschei- nend einfache Dissepiment, aus zwei Zellenlamellen (den benach- barten Wänden zweier Coelomsäckchen) zusammengesetzt ist. Die Zellen dieser Lamellen verlängern sich später bedeutend und wachsen zu schmal ausgezogenen und spindelförmigen Gebilden aus, womit die Entwicklung des Dissepiments im Grunde beendet ist. — Vergleicht man also die soeben geschilderte Entstehung der Mesoblaststreifen mit der Embryonalentwicklung derselben, so er- scheint die Ansicht gerechtfertigt, dass in dem Regenerate die Neoblasten durch ihre Function die Promesoblasten vertreten — mit anderen Worten: Zm Regenerate gibt es keine typischen Promesoblasten des Embryo. | Das Nervensystem des Vorderendes. Das erste im Kopfabschnitte zur Regeneration gelangende Organ ist das Gehirn. — Um seine ersten Anlagen zu erforschen, sind wir gezwungen zu unseren Untersuchungen nur sehr junge Regenerations- knospen zu wählen, die aber ihrer stumpf kegelförmigen Gestalt wegen nur sehr mühsam sich senkrecht schneiden lassen, so dass es äusserst schwer ist, durch einen möglichst gut geführten Schnitt ver- lässliche Bilder der ersten Entwicklungsphasen derselben zu Gesicht zu bekommen. — Grossen Schwierigkeiten unterliegt es auch, die Zeit, wo sich das Gehirn gerade zu bilden beginnt, zu ermitteln. Zumal dieselbe beträchtlich schwankt, lässt sie sich weder aus der 20 XE Viktor Janda: Form, noch aus dem Alter des Regenerats näher bestimmen und man ist daher mehr auf einen reinen Zufall als auf die statistisch erworbenen Resultate angewiesen. — Erst nach vielen erfolgsloen Versuchen bot sich mir endlich die Gelegenheit durch möglichst senkrechte Schnitte diese räthselhaften Neuralanlagen anzutreffen. Sehr lehrreich ist die Erkenntniss, dass die Gehirnanlagen in den jüngsten (2—3 Tage alten) Regeneraten nie, wie es vielleicht in Bezug auf das fertige Ganglion scheinen könnte, an der Rücken- seite zu finden sind, sondern merkwürdiger Weise in den ventro- lateralen Partien, manchmal sogar im Scheitel des konischen Regene- rats, vor oder ein wenig über dem vernarbten Darmrohrende liegen. Einen ähnlichen Fall der terminalen Gehirnlage habe ich auch für ein Regenerat verzeichnet, das einem um 15—16 vordere Segmente be- raubten Thiere entstammte. Ich berühre dies theils deswegen, weil uns diese Erscheinung den wichtigen Beweis liefert, dass auch nach Ent- fernung von 15 vorderen Segmenten das Thier noch die Fähigkeit besitzt, ein neues Gehirn hervorzubringen, theils auch darum, weil das Gehirn, obzwar die Differenzierung seiner Bestandtheile zu Fasersubstanz und Ganglienzellen schon längst eingetreten und die Neubildung des Bauchstranges auf einer ziemlich langen Strecke in Gang gekommen ist, doch in seiner ursprünglichen Lage verbleibt. Im normalen Zustande verharrt jedoch das Ganglion — nachdem es seinen letzten Entwicklungspunkt erreicht hat — nie in dieser Lage, sondern verschiebt sich wahrscheinlich infolge der Vermehrung der Com- missuralzellen immer mehr zu der Dorsalseite hin, woselbst es später seine definitive, rein dorsale Lage einnimmt. — Diese dorsalwärts gerichtete Bewegung des Gehirnes wird schon sichtbar, sobald sich das verlöthete Darmende nach vorne gegen die Epidermis zu strecken beginnt — ein Stadium, das sich einigermassen mit jenem vergleichen lässt, in dem nach Bexmam und Benparn Urochaeta, Dichaeta und Deodrilus lebenslang verweiler sollen. Der die ersten Regenerationsperioden charakterisirenden Gehirn- lage entspricht auch der in der Körperwand sich abspielende Wuche- rungsprocess, dem zuerst die ventralen und ventrolateralen und dann erst die dorsalen Epidermistheile verfallen. Die Theilungs- produkte der gelockerten, sowie der im epithelialen Verbande noch zurückgebliebenen Zellen, präsentiren sich als zwei, ventrolateral liegende, unregelmässige Zellengruppen, die sich späterhin bogenartig einander nähern und endlich in einen kontinuirlichen nervösen Halbkreis miteinander verschmelzen. Das Auswandern von Zellen aus Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 2] der ventrolateralen Hypodermis veranschaulicht Fig. 13. (Die rundliche Zellengruppe in der Mitte des Schnittes gehört zu dem angeschnittenen Ende der Speiseröhre.) Erst erheblich später werden auch die mehr dorsalwärts gelegenen Partien in den Wucherungsprocess miteinbe- zogen. (Vergl. Fig. 11., 18.) Der Raum, welcher das sich bildende Ganglion umgibt, wird dann von imigrirten Hypodermiszellen überfüllt, welche die sich aufbauenden Nerventheile ringsum einschliessen und höchst wahrscheinlich zur Verstärkung derselben beitragen. Das Nervenreticulum differenzirt sich schon bald (nach ca. 4 bis 6 Tagen) und zwar — soweit ich ermitteln konnte — früher im Gehirne als im Bauchstrange, bezw. in dem Unterschlundganglion. Aehnlich lauten auch die Angaben von Haase, Hrpxz und Waoner. — Das entweder deutlich zu Tage tretende oder wenigstens in den Hauptzügen angedeutete Gehirnganglion wurde schon nach 5—6 Tagen im Regenerate nachgewiesen. — Ich erwähne dies darum, weil be- kanntlich Frezo bei den Lumbriciden erst nach 58 Tagen, — also erst dann, als sich das Regenerat schon lange in Segmente gegliedert und die Mundöffnung durchgebrochen hatte, — das neugebildete Gehirn nebst Commissuren nachzuweisen vermochte. — Nothwendig ist diese Bemerkung auch in Bezug auf die Worte Rrever's (p. 325): „Von der Anlage eines Ganglions oder von Nervenkommissuren ist noch nichts zu bemerken, trotzdem dieser Wurm 49 Tage alt geworden war. Hiedurch ist also der Beweis erbracht worden, dass die Regene- ration der nervösen Organe zwar auch vor sich geht, jedoch sehr lange Zeit beansprucht.“ Nach Hsscnerer’s Nachrichten verläuft die Neubildung der ner- vösen Theile am Vorderende der Lumbrieiden im Vergleich zur Rhyn- chelmis ebenfalls nur sehr langsam (p. 553): „Wir wollen nachträg- lich erwähnen, dass bei einer Allolobophora foetida 11 Tage nach der Operation schon ein sehr ausgebildetes Gehirn nebst übrigen ner- vösen Theilen angetroffen wurde, während sonst die Gesammtanlage dieser Partien kaum vor Ende der zweiten Woche auftritt.“ Nur dann, wenn die noch unvollkommen ausgebildeten Regene- rationskappen in kurzen Zeiträumen abgeschnitten wurden, hat sich die Gehirnbildung so verspätet, dass ich nicht einmal nach 10—14 Tagen eine einigermassen erkennbare Anlage wahrzunehmen ver- mochte. Vergleiche man nun unsere Ergebnisse mit den Befunden der anderen Autoren, einstweilen die Angaben von FırLp und BaupeLoT bei Seite lassend: Rives hat bei Nais nur die ektodermale Herkunft 29 XI. Viktor Janda: des Gehirnes nachgewiesen. Die weitere Durchforschung seines Ent- wicklungsganges stand nicht im Vordergrunde seines Interesses. Erst später ist Here auf diesen Gegenstand näher eingegangen (p. 288): »Am Kopfende bildet sich das Gehirnganglion aus zwei knospen- artigen Verdickungen der neuen Ektodermkappe, welche etwas dorso- lateral von der Längsachse des Thierkörpers liegen und sich später erst vereinigen; an diese Gehirnanlagen schliessen sich die der beiden’ Schlundkommissuren jederseits als wulstartige Ektodermverdickungen an und gehen dicht hinter dem Schlunde in eine stärkere neurale Ectodermverdickung über, welche die Anlage des Bauchstranges re- praesentirt. . .. Von diesen Anlagen entsteht die cerebrale und neurale zuerst, die der Kommissuren dagegen etwas später.“ — Eine paarige Gehirnanlage führt auch Sewper für Nais und KENNEL für Ctenodrilus an. Nebstdem sind auch bei Aeolosoma von Vrjpovský zwei Gehirn- hälften beschrieben und von mir ebenfalls auf den Schnitten durch die Knospungszone desselben Oligechaeten angetroffen worden. — In der Knospungszone von Chaetogaster leitet Bock den Ursprung des Gehirnes nebst seinen Schlundkommissuren aus dreierlei Wucherungs- centren ab. Zuerst ist es eine weitgreifende Vermehrung der Ganglien- zellen des alten, in die Zone hineinragenden Bauchmarkes, zweitens eine gegen die Leibeshöhle gerichtete und aus einer, zwischen den ventralen und lateralen Längsmuskelplatten gebildeten Lücke aus- gehende Auswanderung von Hypödermiszellen, und drittens eine ähn- liche Zellenquelle, die sich in der Spalte zwischen der lateralen und dorsalen Längsmuskelschichte befindet. Die aus allen diesen Prolife- rationsgebieten ausgewanderten Zellen gruppiren sich zu jeder Seite der Knospungszone zu einer Masse, die in Form von zwei, an ihren freien Enden keulenartig verdickten Schenkeln emporwächst, und späterhin, nachdem ihre beiden Hälften oberhalb des Darmkanals aneinander gerückt sind in das neue Ganglion verschmilzt. — Das Auswandern von Zellen aus der dorsalen Körperwand findet bei Chaetogaster nie statt. Die Ursache dessen ist zweifelsohne nur in dem Vorhandensein der cardialen Muskelplatte zu suchen. — Zu ähnlichen Konklusionen ist auch Haase bei Tubifex gelangt. Nach seinen Beobachtungen erscheinen die ersten Anfänge der Gehirnbildung in Form einer rein ventralen Hypodermiswucherung, deren Produkten sich später auch die aus den Seiten- und Dorsalregionen ausgetretenen Zellen beimischen sollen. Die ventralen und lateralen Wucherungs- stellen sind jedoch bei Tubifex nie — wie bei Chaetogaster — durch Muskeln von einander getrennt, sondern sie bilden stets nur eine ein- Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 93 heitliche Zone, die ursprünglich ventral liegt, erst nachträglich gegen die Rückenseite zu sich verschiebt, und zu jeder Körperseite je eine Gehirnhälfte nebst der zugehörigen Schlundkommissur entstehen lásst. — Zwei Jahre nach dem Erscheinen der Abhandlung von Haase ist auch Waexer in seiner schätzenswerten Arbeit über die Regene- ration bei Lumbriculus zu übereinstimmend lautenden Ergebnissen gekommen. — Das Nervensystem des Kopfabschnittes ist von Anfang an eine bilateral symmetrische Bildung und legt sich in allen seinen Theilen fast gleichzeitig an — nicht also aus zeitlich und räumlich von einander getrennten Bildungsbezirken. (Vergl. Herre.) Zu den Derivaten der ventralen Wucherung treten auch schon bald die mehr seitlich und dorsal in der Epidermis entstandenen zelligen Elemente hinzu, um ebenfalls an dem Aufbau der Gehirntheile Antheil zu nehmen. — Die dorsalen Enden der auf diese Weise zu Stande kommenden Schlundkommissuren, verdicken sich infolge der Ver- mehrung ihrer Zellen — ähnlich wie bei Chaetogaster, und vereinigen sich endlich zu dem oberen Schlundganglion. Trotz allen nicht unbeträchtlichen Abweichungen in ihren, für ver- schiedene Oligochaeten geltenden Angaben, stimmen doch alle letzt- genannten Autoren, wie ersichtlich, in dem Punkte überein, dass die erste Anlage des regenerirenden Gehirnes kein dorsales und unpaares, sondern stets nur ein anfangs ventral oder ventrolateral liegendes und paariges Gebilde ist. — Etwas abweichend gestalten sich nur auf die Lumbriciden sich beziehende Beobachtungen von Hescherer, welcher die von ihm erkannten Thatsachen folgendermassen zusammenfasst: Die Nervenfasern des alten Bauchmarkes wachsen zunächst ins Regenerat hinein ; zwischen ihnen legen sich Zellen an, von denen ein Theil höchst- wahrscheinlich von der alten Bauchganglienkette aus neugebildet wurde, ein anderer vielleicht von den grosskernigen Zellen, welche das Regenerat erfüllen, geliefert wird. Der Darm wächst unterdessen nach vorn aus, sodass die Nervenfasern ihn zu beiden Seiten um- fassen; dann legen sich über dem Darm an die Enden dieser Fasern, sowie an ihre, nach hinten nächstfolgenden Abschnitte, die die Stelle der späteren Schlundkommissuren innehaben, und endlich an das un- paare Stück bis zum alten Bauchmarke gleichzeitig Zellen an, die ihrer Herkunft nach zum neuen Körperepithel gehören... . Das an- fangs durch eine starke Einschnürung fast in 2 Hälften geschiedene Gehirnganglion liegt beinahe an der Spitze des ganzen neuen Körper- theiles, der sich meist stumpf-kegelförmig zeigt, und ist in continuir- licher Verbindung mit den übrigen nervösen Neubildungen. 24 XI. Viktor Janda: Nachdem sich das Gehirn schon angefangen !hat zu bilden, be- ginnt auch die Nervenleiste sich zu entwickeln. Oberhalb der ventralen Hypodermis zeigen sich an den Stellen, wo das künftige Bauchmark liegen soll, theilweise auch in den seitlichen Partien des Regenerats, srosskernige, dunkler sich färbende und locker nebeneinander liegende Zellen, von denen, wie ich mich überzeugen konnte, wenn nicht alle, so doch wenigstens die überwiegende Mehrzahl derselben zu Ganglien- zellen, resp. Nervenretikulum wird. Obwohl diese ausgewanderten Zellen gewöhnlich symmetrisch zu der Medianebene orientirt sind, so treten sie doch nie als zwei, deutlich von einander sich unterschei- dende Hälften auf, sondern sie stellen sich nur als zwei allmählich in- einander übergehende Zellenkomplexe dar. Das Gesagte beweist schon zu Genüge, dass man im Kopfregenerate streng genommen, in den frühen Stadien von einer paarigen Bauchstrangsanlage oder viel- leicht gar von irgendwelchen kompakten Zellenreihen des Schwanz- abschnittes überhaupt nicht sprechen darf. Zu einer verlässlichen Sicherstellung des paarigen Ursprunges des Nervenstranges lassen sich nur die schon etwas in der Entwicklang fortgeschrittenen Regenerate anwenden. In diesen liegen die in Betracht kommenden emigrirten Zellen schon nicht mehr so locker neben einander wie früher, son- dern erscheinen in Form von zwei deutlichen kompakteren Gruppen. Zugleich aber büssen sie auch, indem sie sich vermehren und kleiner werden, ihre ursprüngliche Grösse und Form ein. — Ihre Kerne sind jetzt nicht mehr so hell und chromatinarm, sondern enthalten mehrere zerstreute Chromatinkernchen. — Der paarige Charakter der beiden Neuralanlagen tritt desto deutlicher hervor, je mehr die sie zusammensetzenden Zellen in kleinere Abkömmlinge durch mitotische Theilung zerfallen. Ueber die Ent- wicklung der Leydigschen Punktsubstanz kann ich nur soviel sagen, dass dieselbe in Form von zwei hellen, granulirten Feldchen schon in dem Stadium zum Vorschein kommt, wo das sich aufbauende Bauchmark noch im engen Zusammenhange mit der jungen Hypo- dermis sich befindet — eine Erscheinung, die auch für den paarigen Ursprung der Nervenleiste spricht. Die wachsenden Theile des Bauchstranges unterscheiden sich ven den alten theils durch ihren bedeutend geringeren Durchmesser, theils auch durch eine beträchtlich grössere Zahl von dicht aneinander gedrängten und durchaus kugelige Kerne enthaltenden Zellen. Nach der Beschaffenheit dieser Zellen ist es leicht die restaurirten Partien von den intakten sofort unterscheiden zu können. Es ist vielleicht Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 25 nicht nöthig zu bemerken, dass sich der Bauchstrang in den älteren Regenerationsbezirken von der Hypodermis vollständig emancipiert und centripetal in die Leibeshöhle über die Ringmuskelschicht sich verschiebt. Die Folge des Anwachsens und der Gliederung der Nervenleiste konnte ich Schritt für Schritt theils darum nicht sicher beobachten weil mit dem, im Vergleich zum Kaudalende, nur allmählichen Wachs thum des Regenerats auch die neuen nervösen Elemente nur successive zuwachsen, theils auch darum, da wir im Kopfende jenes untrügliche Kriterium für die Abschätzung des Alters der einzelnen Wachsthums- zonen, das uns am Hinterende zu Gebote steht, vollständig ver- missen — anders gesagt — weil am Kopfende die typischen Coelom- säcke nie deutlich zur Entwicklung kommen. In Bezug jedoch auf die Erfahrung, dass — wie noch später erwähnt sein soll — der distalste, das Gehirn enthaltende Regeneratstheil zuerst sich regeneriert, halte ich für mehr als wahrscheinlich, dass das Unterschlundganglior der erste zur Entwicklung gelangende nervöse Theil des Bauchstranges ist und dass sich erst von ihm nach hinten (d. h. in der Richtung gegen die unverletzten Segmente) die älteren Ganglienknoten stufen- weise gliedern. Diese eben ausgesprochene Vermuthung wird auch durch die an den Längsschnitten beobachtete Bildungsfolge des Ringmuskelschlauches der Leibeswand unterstützt. Die am meisten entwickelten Muskelbláttehen findet man nämlich nur in der nächsten Nachbarschaft der alten Metameren. In der Richtung nach vorne nimmt jedoch ihre Grösse allmählich ab. Darauf weisen auch die Er- scheinungen der Hyperproduktion von Segmenten am Vorderende hin. (Vergl. die Textfigur in Rıever’s Arbeit p. 327.) Dasselbe gilt auch für die Entwicklungsfolge der Borstensäckchen. — Mit meinen auf die paarige Bauchstrangsanlage sich beziehenden Beobachtungen stehen aus der einschlägigen Literatur die Angaben von Bock und Wacner im Einklang. Die negativ lautenden Resultate von Haase, Hrrke und Sempér sind meiner Ansicht nach nur durch die die ersten Stadien charakterisirende Unbestimmtheit zu erklären. — Bezüglich der Entstehungsweise des Nervensystems am Kopfende gehen die Ansichten der verschiedenen Forscher so sehr aus einander, dass es in der That bei der jetzigen Sachlage unmöglich ist, ein allgemein ge.tendes und befriedigendes Bild dieser Vorgänge zu gewinnen, Deshalb will ich mich auf die nur Rhynchelmis berührenden Worte und Abbildungen von Vesnovsk* beschränken. Obwohl es dem Autor, wie er sagt, nicht gelungen ist, die jüngsten Gehirnanlagen im 26 XI. Viktor Janda: Embryo zu erforschen so kann er doch mit voller Sicherheit auf den günstigen Schnittserien zwei symetrisch und unmittelbar vor der Mundöffnung liegende Gehirnhälften wahrnehmen. (Vergl. Abb. 13, 14. Tab. XXI. E. U.) Es ist also auch im Embryo die Hirnanlage paarig. Das Mesoblast des Vorderendes. Was das Mesoblast des Vorderendes anbelangt, so ist da, wie ich mir bereits früher einigemal hervorzuheben erlaubt habe, seine Bildungsweise eine ganz andere als am Schwanzende. Hier habe ich niemals die Teloblasten und ebenfalls nie mit den Mesoblaststreifen vergleichbare Gebilde gefunden. In Folge dessen ist wohl zumindest die Folgerung gerechtfertigt, dass es gerade nicht unrichtig ist, eine gewisse Parallele zwischen beiden auch am Kopfende zu suchen, desto eher, da die Neoblasten auch von Wacner bei dem nahe verwandten Lumbrieulus nicht angetroffen wurden. Anstatt der Neoblasten nimmt man an den Schnittserien eine grosse Anzahl von unregelmässig zerstreuten, gleichartigen und nur durch ihre Grösse ein wenig von einander sich unterscheidenden Zellen wahr, von denen man durchaus nicht sagen kann, was für eine Rolle einigen von ihnen in der Zukunft beschieden sein wird. Wir haben es da vielmehr mit einem Gemisch von zu den verschiedensten Funktionen praedestinirten Zellen zu thun, von denen sich einige in Muskeln, andere in Dissepimente und wieder andere ins Peritonaeum u. s. w. im Laufe der Regeneratsentwicklung umwandeln sollen. — Die Bildung der Dissepimente geht der Gliederung des Nervenstranges nicht voraus wie am Hinterende, sondern folgt derselben nach. Die Disse- pimente bilden sich hier auch nicht so successive nacheinander, son- dern sie treten an dem schon genug ausgewachsenen Regenerate fast gleichzeitig auf. Dieser Vorgang ist nach den am Regenerate sich zeigenden Furchen leicht zu erkennen. Manchmal habe ich bemerkt, dass das Regenerat, obwohl es zu recht bedeutenden Dimensionen heranwuchs, doch nicht einmal das geringste Zeichen einer Segmen- tation (nach seiner ganz glatten Oberfläche zu schliessen) zeigte. Erst später erschien dasselbe durch quere, intersegmental liegende Einschnitte plötzlich zergliedert. — Hiemit will ich allerdings keineswegs behaupten, dass dies immer der Fall sein müsste. Im Gegentheil, man darf sich nicht stillschweigend der Erkenntnis ent- ziehen, dass es auch an derartigen Fällen nicht mangelt, wo schon Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 27 am verhältnissmässig kurzen, noch undeutlich in Proboscis und Peri- stom differenzirten Anwuchse deutliche, quer verlaufende Furchen zu Tage treten. Merkwürdig sollen sich die Verhältnisse nach Hrpxe bei Nais gestalten. Es sollen da nämlich die seitlichen Mesoblast- platten nicht nur am Kaudalende, sondern auch am Kopfende ihre Entwicklung finden. — Hrrke schreibt (p. 289): „Das Gros dieser Zellen (Mesoblastzellen) gesellt sich nun am Vorder- wie am Hinter- ende des Thieres auf jeder Seite zu einer länglichen Platte zusammen, deren laterale Fläche konvex ist und sich an die Leibeswand anlehnt und deren dorsaler Rand etwa das Niveau der oberen Grenzlinie des Darmes erreicht, während der ventrale hart an die Anlage des Bauchstranges stösst.* — Ebenfalls überraschend ist auch auf die 12 Stunden alte Wunde von Nais sich beziehende Aussage von Rrever, aus der hervorgeht, dass auch hier den Neoblasten vollständig ähnelnde Zellenleiber vorkommen sollen. Mir ist jedoch, wie soeben gesagt, bei Rhynchelmis etwas derartiges (ähnlich wie Haase, Hescaezer, Wagner) nie zu Gesicht gekommen. Nach Wasser soll es sich bei Lumbriculus nur um das Auswandern der Hypodermiszellen handeln. Hescueuer breitet das Wucherungsgebiet auch auf die Körper- muskulatur, Borstensäckchen, ja sogar auf die nephridialen Schlingen aus. Ich habe die Zellenhaufen hauptsächlich nur aus der Oberhaut auswandern gesehen. Ob auch die verschiedenen Organe der alten Segmente durch Theilung ihrer Zellen zur Vermehrung des mesoblastischen Inhaltes beitragen, darüber vermag ich leider keine befriedigenden Angaben zu machen. Die Längsmuskelschicht entsteht im Kopfabschnitte auf dieselbe Weise wie im Kaudalregenerate. Obzwar es mir unmöglich ist, über die Entstehung der cirku- lären Muskelfasern ein unbestreitbares Urtheil abzugeben, so schliesse ich mich doch der Meinung an, dass dieselben als ein Ektodermderivat angesehen werden müssen, und zwar deshalb, weil es mir nicht selten gelungen ist zu beobachten, wie im ganzen Umkreise der älteren Rege- nerationsbezirke aus der Hypodermis hie und da bestimmte Zellen austreten, sich an die Innenfläche derselben hart anlegen und sich ein wenig quer zur Längsachse des Regenerats strecken. Hinsichtlich der Entwicklung der Borstensäckchen muss ich zugeben, dass mir diesfalls nur sehr unvollkommene Ergebnisse zu Gebote stehen. Nur Eins will ich nicht unbemerkt lassen und zwar den Umstand, dass ich zu der Zeit, wo die Bauchstrangsbildung ihrem Abschlusse zuneigte, an den Stellen, wo später die ventralen 28 XI. Viktor Janda: Borstenbeutel erschienen, zwei deutlich kontourirte, dicht der Hypo- dermis anliegende Zellenanhäufungen vorfand. Ähnliche Zellengruppen habe ich später auch an den zugehörigen Stellen der dorsalen Ober- haut wahrgenommen. Ebenfalls mangelt es mir an Beobachtungen über die Ent- wicklung der Seitenlinie und der Gefässe. Die Autotomie. Die Autotomie lässt sich bei Rhynchelmis recht oft beobachten und gilt gewöhnlich als Vorzeichen des nahen Lebensendes des sich amputirenden Individuums. Das Thier fängt an sich in bestimmten Abständen einzuschnüren und zerfällt dadurch in eine grössere oder kleinere Anzahl von rosenkranzartig miteinander zusammenhängenden Körperstücken, von denen einige (gewöhnlich die letzten) noch vor dem Tode abgeschnürt werden, die anderen jedoch gewöhnlich ihre Ver- bindung mit dem übrigen Körper beibehalten. (Oft konnte ich an ca 3 cm langen Thieren bis 8 Einschnitte feststellen.) Die Ursache der immer mehr den Wurmkörper einschneidenden Furchen ist eine Muskelkontraktion in den betreffenden Partien. — An gesunden unter normalen Bedingungen gezüchteten Thieren habe ich nie direkt beobachtet, dass sie spontan in Fragmente zerfielen, obwohl die Experimente das ganze Jahr hindurch angestellt wurden. Die Autotomie war, wie bereits mitgetheilt, fast ausschliesslich nur mit dem allmählichen Absterben des Individuums verbunden. Es lässt sich jedoch nicht immer aus der Autotomie der Tod prophezeien, da das Thier oft nur seine iuficirten, eventuell auch die benach- barten Segmente abschuürt (Vergl. die Experimente von Lrox) und weiter lebt. — Nach dem Beispiele Hescnezer’s untersuchte ich den Einfluss der partiellen Verwundung auf die Autotomie und bin zu dem Resultate gelangt, dass auch diese Art von Verletzungen als Ur- sache eines spontanen Abwerfens von grösseren oder kleineren Körperstücken gelten kann. So sind z. B. die drei eingeschnittenen dem hinteren Drittel des Körpers angehörigen Segmente mit der ganzen, von ihnen nach hinten gelegenen Körperpartie, nachdem sie sich von dem übrigen Körper abgeschnürt hatten — abgeworfen worden. Wurden dagegen ein oder zwei, dem Vorderende nahe liegende Segmente derselben Operation unterworfen, so hat nie eine Abschnü- Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 29 rung hinter der Wunde liegenden Segmente stattgefunden uud die Wunde hat sich gewöhnlich, ohne irgend einen schädlichen Ein- fluss auf den gesunden Körper auszuüben, vernarbt. — Überhaupt muss hervorgehoben werden, dass die Autotomie an der vorderen Körperhälfte viel schwieriger hervorgerufen werden kann als an der Hinterhälfte. — Wenn nicht immer, so brachte ich. doch sehr oft die Autotomie durch künstliche Vergrösserung der Schnittfläche zu Stande, indem ich eine grössere Anzahl von Segmenten schief abschnitt und mit Hilfe eines Skalpells den Rand der Wunde zerfaserte, — Spon- tanes Abschnüren von Segmenten wurde ausserdem sehr oft auch durch Schimmel verursacht, der auch intakte Individuen befiel und tödtete und der besonders an den Schnittflächen üppig wuchs und von hier aus, sich auch auf die gesunden Segmente mit einer grossen Geschwindigkeit verbreitete. In dem Falle, wo sich der Schimmel an das letzte verwundete Segment ansetzte, hat sich dasselbe fast regelmässig nebst einigen vorhergehenden gesunden Segmenten ab- geschnürt und ist zu Grunde gegangen. — Das des inficierten Theiles losgewordene Fragment blieb gewöhnlich am Leben und bildete an der Stelle, wo sich die Lostrennung vollzogen hatte, ein ganz normales Regenerat. Es kann also keinem Zweifel unterliegen, dass die durch eine willkürliche Amputation bewirkte Wunde auf dieselbe Weise heilt und sich regenerirt, wie es bei der Schnittwunde der Fall ist. Dies bestätigen übrigens auch die von den Lumbriciden geltenden Worte von Rızver. (Vergl. p. 317.) — Hat sich jedoch der Schimmel in der Mitte des Körpers angesetzt, was auch häufig ge- schah, so bildete sich ein Contractionsring vor und ein anderer hinter dem inficierten Theile aus, so dass derselbe sich rosenkranzartig von dem Vorder- und Hintertheile abgliederte. Eine vollständige Ab- schnürung der auf gleiche Weise infieirten Körpertheile und dadurch auch das Zerfallen des Leibes in zwei Hälften, habe ich nur gelegentlich beobachten können. Bei derartiger Infektionsart ist aber fast regelmässig der Hintertheil nach einiger Zeit zu Grunde ge- gangen. Aus diesen einigen Zeilen ersieht man schon, dass das Thier freiwillig seine eigenen Körperstücke abstosst, um nur sein bedrohtes, ja schon fliehendes Leben zu verlängern. — Die Autotomie bei Rhyn- chelmis wurde oft, wenn nicht hervorgerufen, so wenigstens doch unter- stützt durch das massenhafte Vorkommen eines von Profes-or Vrjpovský entdeckten parasitischen Räderthieres — Drilophaga bucephalus. — Ich kann es nicht unterlassen, an dieser Stelle die Beobachtungen 30 XI Viktor Janda: von En. Gruse zu erwähnen, der — wie schon in der Einleitung die Rede war — schon um das Jahr 1840, Rhynchelmis einigen natürlich nur flüchtigen und makroskopischen Beobachtungen unterwarf. Seine, mit der Autotomie dieses Oligochaeten sich befassenden Berichte sind etwa folgende (p. 206.): „Die Reproduktionskraft dieses Wurmes ist ebenso gross als seine Reizbarkeit. Selbstzerstückelung habe ich oft ohne besonders sichtbaren Anlass beobachtet — sie erfolgt aber auch wenn man den Körper hart (!) berührt und besonders beim Einsetzen in Weingeist. Seine gallertartige Substanz bricht dann bei den heftigen Windungen wie Glas, bekommt an einer oder mehreren Stellen Risse und überall dringt hier der Inhalt der Blutgefässe tropfenweise durch die Haut durch, zuweilen auch der Darminhalt.* — Diese letzten, die „harte Berührung“ und das „Einsetzen in Weingeist“ betrefenden Angaben sind nur mit äusserster Vorsicht aufzunehmen, zumal in den verschiedenen Chemikalien sogar auch solche Objecte durch Fragmen- tation angegriffen werden, die im normalen Zustande nicht die ge- ringste Spur von irgend einer Autotomie oder einer ähnlichen Fähig- keit aufweisen. Zu den ersten Nachrichten desselben Autors bemerke ich, dass ich zwar manchmal bei unlängst operirten Exemplaren, — zuweilen auch bei Stücken, an deren Wunde ein bedeutendes Regenerat ange- wachsen war — beobachten konnte, wie dieselben, nachdem sie einen gewissen Körpertheil abgeschnürt hatten, weiter lebten, dass jedoch jener abgeschnürte Theil nie zu einem vollkommenen Thiere heran- wuchs, sondern früher oder später dem Tode verfiel. — Auch bei den Lumbrieiden soll nach Micuez keine natürliche Autotomie vorkommen. Es lautet bei ihm etwa folgendermassen : Die künstliche Reproduktion durch Spaltung, die bei Sylliden und Naiden von der Schizogonie fast nicht zu unterscheiden ist, bei Lumbriculus aber leicht und viel- leicht zugleich auch natürlich ist, kommt den Lumbriciden und ähnlich, wie es scheint dem grössten Theile der Polychaeten nur ausnahms- weise und zufällig zu. Die Abschnürung der Segmente, vom Hinterende angefangen, wird auch von Haase bei den absterbenden Tubifexexemplaren be- schrieben und ähnlich von Jorsr bei den Lumbriciden angeführt. Direkten Beziehungen zwischen der Autotomie bei Rhynchelmis einerseits und jener des ihr nahe verwandten Lumbriculus anderseits will ich aus dem Grunde nicht nachforschen weil die abge- schnürten Körpertheile, soweit ich sie beobachten konnte, niemals Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 31 vollständig den Kopf regenerirt und daher auch nie zu einem neuen Individuum sich ausgebildet hatten. Daraus resultirt allerdings, dass die Autotomie-Erscheinungen bei Rhynchelmis keine reele Bedeutung für die Erhaltung und Ver- breitung der Gattung (wie bei Lumbriculus) besitzen können. Nichts- destoweniger will ich deshalb an dieser Stelle auf die Auto- tomie bei Lumbriculus näher eingehen, weil diese, an und für sich schon unter den Oligochaeten bedeutungsvolle Erscheinung, auch für die Abschätzung der verwandschaftlichen Relationen der beiden Formen ein gewisses Interesse wachrufen kann. Bei Lumbriculus wurde die Selbstamputation von zahlreichen Autoren (Bosser F. MüLLer, E. Grues, Bounov, Kensun, DierexBac, Waaxer) beobachtet und beschrieben. Wie bekannt suchte Bonser die Ursache dieser Erscheinung in einer allzu grossen Empfindlichkeit dieses Wurmes gegen die äusseren Reize. Erst später äusserte F. Murrer die Vermuthung, es handle sich hier etwa nur um ein einfaches Vermehrungsmittel Dasselbe wurde später durch sorgfältig ausgeführte Experimente von BuLow und Wacxer bestätigt, die gegen Kexxer, der diesem Akte keine be- sondere Bedeutung für die Erhaltung der Art zuschrieb, bewiesen haben, dass bei Lumbriculus thatsächlich neben der geschlechtlichen auch die ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Theilung (Schizogonie) zwischen seine Lebenserscheinungen eingereiht werden muss. — Das Thier zerfällt dabei in Fragmente, ohne eine „Knospuneszone“ zu bilden. Die, durch den Fragmentationsprocess entstandene Wunde heilt bald und die Regeneration der Organe (zum Unterschied von der eigentlichen „Theilung“) findet erst dann statt, nachdem der Zusammen- hang der beiden Körper bereits lange aufgehört hat. — Eine ähnliche Theilungsart ist auch bei einigen Planarien (Bipalium BERGENDAL) beobachtet worden und ist augenscheinlich auch bei dem schmarotzenden Wurme Acholoe verbreitet. — Die Fragmentation könnte also als eine, den Übergang zwischen Autotomie einerseits und Schizogonie anderseits vermittelnde Erscheinung aufgefasst werden. Auf die anderen interessanten Erscheinungen (Vergl. z. B. die Extremitätenautotomie bei Insekten und Crustaceen u. s. w.) näher einzugehen, fällt schon nicht mehr in den Rahmen unserer Erörterungen. In einem Falle fand ich ein, von dem hinteren Körperviertel herrührendes Exemplar, das an seinem Vorderende einen kegelförmigen Anwuchs mit einer beinahe terminalen Öffnung und zahlreichen nach hinten sich gliedernden Segmenten regeneriert hatte, sodass es schon 32 XI. Viktor Janda: äusserlich einem Kaudalregenerate auffällig ähnelte. Vergl. Textfig. 5. An Schnitten, die ich mir aus diesem Fragmente angefertigt habe, nahm ich erstens eine beinahe terminal zum Durchbruch gekommene Öffnung, zweitens zahlreiche akropetal sich bildende Dissepimente und ferner ein auf eineähnliche Weise sich in Nervenknoten differenzierendes Bauch- mark wahr. — (Von einem Gehirnganglion war keine Spur vorhanden.) — ELA EA eg À né n H H 4 y KT NET] | jd FIA ješ Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 1 u. 2 Zweischwánzige Caudalabschnitte von Tubifex. Fig. 3. Das regenerirte Kopfende von Rhynchelmis. (Abgeschn. Kopf + 5 Seg. (9./VIII.—5./IX.) Es lágen da also gleiche Verháltnisse vor, wie ich sie oben fůr das regenerirende Schwanzende angezeigt habe. Zumal nun ein Beobach- tungsfehler hierbei völlig ausgeschlossen ist, so bleibt wohl nichts Anderes übrig, als diese merkwürdige Erscheinung als eine „Polaritäts- veränderung“ zu bezeichnen und das ungewöhnt segmentierte „Kopf- Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. oo wu regenerat“ als ein heteromorphoses, am Vorderende sich ausgebildetes Hinterende aufzufassen. Zu Gunsten dieser Auffassung seien auch die nach vorne gerichteten nephridialen Wimpertrichter der alten Segmente näher ins Auge gefasst (Vergl. Abb. Fig. 24. 22.). Näheres soll die beiliegende Tafel- und Textfigur erläutern. — Ähnliche Abnormitäten (natürlich bei anderen Oligochaetengruppen) wurden schon öfters von den verschiedensten Autoren beschrieben (Boxxpv, SPALANZANI, Mongas, Hazen, RaBes). Anomalien in der Segmentation (Vergl: Corı, Bucranan, Hr- SCHELER, MorcAn, FreLp, ST. Josspu) zu finden, ist mir nicht in einem einzigen Falle gelungen, dagegen sind mir jedoch wieder andere inter- essante Missbildungen zu Gesicht gekommen. Es sind dies: «) Die Bifur- kation der Kaudalanhängsel von Nereis (Vergl. Micuer.) b) Die Bifur- kation des Schwanzendes, von Tubifex. — Einen ähnlichen Fall wieich, hat bei derselben Gattung auch Mrázek schon früher gefunden. Die Text- figur II. ist nach seiner, mir gütigst überlassenen Skizze ausgeführt worden. (Vergl. Bonner, GRUBE, CLAPARÈDE, ZEPPELIN, ANDREWS, WILLIAMSON, SERVICE, VANHA, Corı, Wacxer etc.) Als Ursache solcher Abnormitäten, die wir auch bei anderen Thieren antreffen, (die Hyperdactylien und kaudale Bifurkation der Amphibien (Torxıer, Barrurru), Monstru- ositäten der Seesterne (Krve) etc.) wird gewöhnlich eine unvollstän - dige Verletzung oder künstliche Eiterung der Wunde angegeben. — Ob dies auch hier die Ursache der Bifurkation ist, kann ich nicht entscheiden. segmentation des Regenerats. Eine gründliche Übersicht der, die Regeneration der Segmente behandelnden Literatur, besonders der älteren, wurde von BuLow (9) und HescHeLer (29) veröffentlicht; es wäre daher unzweckmässig dies alles noch einmal und — da mir diese Literatur grösstentheils un- zugänglich geblieben ist — auch viel unvollständiger zu wiederholen. Ich erlaube mir nur, bevor ich zu der Schilderung meiner eigenen Ex- perimente trete, kurz auf einige Uneinigkeiten in den Angaben ver- schiedener Autoren, hinsichtlich des Regenerationsvermögens bei den Oligochaeten, hinzuweisen. — Aus der Ungleichheit der diesbezüg- lichen Ansichten werden wir dann am besten ersehen, wie breit die Grenzen sind, in welchen jene Regenerationsfähigkeit nicht nur bei verschiedenen Gattungen und Arten, sondern auch bei den zu der- selben Art gehörenden Individuen infolge der Wirkung verschie- Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 3 34 XI. Viktor Janda: dener innerer und äusserer, uns wohl grösstentheils unbekannter Einflüsse schwankt. | Wiruraus und Voar waren es, die auf ihre Experimente sich stützend, theils, indem sie die das Gegentheil beweisenden Beobachtungen ihrer Vorgänger *) nicht kannten, theils sie nicht beachteten, in der Mitte des vorigen Jahrhunderts (1851, 1864) mit der Behauptung auftraten, dass die Lumbriciden überhaupt die Regenerations- fähigkeit entbehren. — Obwohl heutzutage kein Zweifel mehr dar- über besteht, dass ihre Experimente grösstentheils nicht exakt waren, so kann man sich doch, nicht insbesondere mit Rücksicht auf die Be- merkung Wıruıan’s, dass seine Experimente sorgfältig vorgenommen wurden, des Gedankens erwehren, dass damals vielleicht mehr die indi- viduellen Dispositionen der zur Experimentirung dienenden Objecte selbst, als die Beobachtungsfehler der Experimentatoren, die Erfolge ihrer Versuche modificiert haben und das umsomehr, da schon längst vor ihnen auch Wazmonr DE Bomare 1775 und Bosk 1827 zu ähnlich isolirten negativen Resultaten gelangten Da man also diese negativen Befunde, wenigstens theilweise, durch die grosse Variabilität der specifischen Dispositionen der verschiedenen Individuen erklären könnte, so bin ich der Ansicht, dass es nicht richtig wäre — wenn auch neuere Studien von Baupecor 1869, Horsr 1885, FreLo 1885 und den übrigen früher schon angeführten Autoren, die älteren positiven Erfahrungen bestätigen — nur so ohne weiteres jene ne- gativ lautenden Berichte bei Seite zu lassen. Wie gesagt, wurden die positiven Resultate der älteren Autoren durch neuere Forschungen bestätigt. Diese Übereinstimmung ist je- doch nicht vollkommen. Ich will nur ein Beispiel anführen. Wie bekannt, zeigten bei dem von Anéze Frern angestellten Versuche die Regenwürmer, denen vom Hintertheile 20—30 Segmente amputirt wurden, nicht einmal nach 40 Tagen Spur von einer Regene- ration. Nur zwischen den alten Segmenten hatten sich eigenartige Halbsegmente gebildet. Fünf, dem Kopfende entnommene Segmente hatten sich dagegen nach Ablauf von ebenfalls 40 Tagen, so voll- ständig regenerirt, dass es nicht mehr möglich war, das operirte Thier äusserlich von den intakten Exemplaren zu unterscheiden. *) REAUMUR 1742 Mütter 1771 Ducis 1828 GINANI 1743 SPALANZANI 1782 Moren 1829 Bonner 1745 GRuBE, LEo 1820 SCHULTZE 1848 Rôsez v. RosENH. 1755 Bramvınız 1823 Newport 1855 WaxpELI 1758 DAN Giovanr 1824 Mayer 1859 Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 35 Hier stossen wir gleich auf einen Widerspruch mit Reaumur, der für dieselbe Species ausdrücklich hervorhebt, dass die Regeneration des Hinterendes viel leichter verläuft als die des Vorderendes. Sowohl die neueren als auch die älteren Autoren sind darüber einig, dass die Zahl am Schwanzende anwachsender Segmente un- beschränkt ist; was aber die Zahl der neuen Segmente am Kopf- ende anbelangt, so gehen die Ansichten sehr. auseinander. — Nach BoLos und Bosser ist die Zahl der am Vorderende von Lumbriculus neu anwachsenden Segmente genau dieselbe, wie jene der abgeschnittenen, nach Wacner aber beträgt sie bei derselben Species nur 5—9. — Bei Allolobophora terrestris findet man nach HescueLer gewöhnlich nur 4, 5 höchstens 6 neugebildete Segmente. Dagegen gibt wieder Moncan für die nahe verwandte All. foetida als Zahl der (nach dem Verluste von 35—40 Segmenten) neu hergestellten Kopfmetameren 15 und mehr an. Auch wenn wir in Betracht ziehen, dass die übrigen Angaben von A. Morcax mit jenen von K. HescueLer völlig im Einklang stehen, und dass man es hier, wie auch Hescaerer be- merkt und Morcax anerkennt, mit einer Abnormitát zu thun hat, so können wir doch nicht diesen vereinzelten Fall mit Stillschweigen übergehen, weil eine ähnliche Hyperproduktion von Kopfsegmenten auch Rırver bei Allol. terrestris und Jorsr bei Lumbriciden nach- gewiesen hat. (Rıever nämlich fand, dass ein dem hinteren Körperviertel angehörendes Fragment nach 49 Tagen am Vorderende 17 neue Segmente gebildet hat und ähnlich hat auch Jorst bei einem 8 Segmente zählenden Fragmente sogar ca 50 neugebildete Metameren festgestellt) — Hescherer und MoRGax und mit ihnen die meisten Forscher betrachten die Regeneration der Segmente (mögen schon alle oder nur ein Theil derselben zur Regeneration gelangen) als eine regelmässige Erscheinung, Rırver dagegen als eine Abweichung von der Regel. Für einen normalen Regenerationsgang kann seiner Mei- nung nach bloss die Durchbrechung der Mund- resp. Afteröffnung, ohne vorangehende Segmentation angesehen werden Er sagt (p. 326): „Ich habe bei meinen zahlreichen Versuchen nur einen einzigen Fall beobachtet, bei dem es zur Regeneration einer grösseren Zahl von Segmenten bei der Neubildung des Vorderdarmes gekommen ist.“ — Die von den übrigen Autoren angegebene Zahl der, am Vorderende anwachsenden Segmente ist etwa folgende: 38 (Saxarovaxni), 8 (Ducs) 6 (Quarerraces), 8—9 (Bauperor), 6 (Horst), 5 (FreLp), 3 (Has), 4 (Herxe); 2—6 (Micaer). Nunnoch eine kurze Übersicht einiger, der Frage über die Grenzen der Regeneration gewidmeten Experimente. 3* 36 XI. Viktor Janda: Von einer Regeneration des Vorderendes, von welchem eine grosse Anzahl von Segmenten (die ganze vordere Hälfte oder noch ein grösseres Körperstück) abgeschnitten wurde, spricht schon Reaumur, Bonner und Gması. — Ähnlich lauten auch die neueren Nachrichten von Korscezr und Jorst. Die Versuche von Hescaezer haben uns ge- zeigt, dass es bei den Lumbriciden die Umgebung des 15. Segmentes ist, in welcher der kritische Puukt liegt, hinter dem die Fähigkeit einer regelmässigen Kopfregeneration rapid herabsinkt. Aus den Nach- richten Morcan’s erfährt man, dass die kritische Regenerationszone des Hinterendes dem ersten kritischen Punkte ziemlich genähert ist — sie liegt nämlich in der Körpergegend um das 15. Vordersegment. Fragmente aus den hinteren Körpertheilen legen überhaupt nie ein Kopfregenerat an. Längere Stücke aus der Hinterhälfte des Körpers weisen nach demselben Autor nur selten und erst nach längerer Zeit Spuren von einer Kopfbildung auf. — In diese Kategorie von Expe- rimenten gehört auch ein von Rırver (p. 329) angeführter Vorfall, bei dem dieser Autor bei Allolobophora festgestellt hat, dass auch ein aus der Mitte des Körpers stammendes Fragment von nur 4 Seg- menten die Fähigkeit besitzt, den Kopf, sowie auch den Schwanzab- schnitt zu regeneriren. In derselben Arbeit von RırvzL ist auf der Seite 327. ein ähnlicher von Jorsr beobachteter Vorfall abgebildet. Es sei mir noch gestattet, hier auch den durch sein ausserordent- liches Reproduktionsvermögen bekannten Lumbriculus zu erwähnen. Wie bekannt zerschnitt, schon Boxxer diesen Oligochaeten in 26 Stücke von denen die überwiegende Mehrzahl in vollständige, normale Thiere auswuchs. Später hat Burow durch vorsichtige Behandlung auch bei Stücken von nur 4 Körpersegmenten das- selbe erzielt. Ich habe auch mit Lumbriculus ähnliche Experimente gemacht. In einem Falle zerlegte ich den Wurmkörper in 15 Stücke, wobei ich bei zehn derselben am Vorder — wie auch am Hinterende bedeutende Auswüchse erhielt. Die übrigen fünf Fragmente sind zu Grunde gegangen. Hieher möchte ich auch einen für Rhynchelmis verzeichneten Vorfall einreihen. Ich fand nämlich ein Bruchstück, das nur 12 Segmente enthielt, der Körpermitte entstammte und ein deutliches keulenförmiges Kopfregenerat und ein konisches Hinteren- deregenerat ausgebildet hatte. Nach dieser kurzen Übersicht kehren wir nun wieder zu un- serem Thema zurück. Auf Grund meiner Experimente kann ich Folgendes behaupten: 1) Es werden am Vorderende von einem gewissen Minimum, von 2, 3, 4 bis 5 Segmenten angefangen, fast regelmässig weniger Sey- Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. a7 mente regenerirt als abgeschnitten wurden. (Vergl: 13, 23, 26, 33, 36, 40, 41—60, 62--70). 2) Nur in dem Falle, wenn nicht mehr als 2, 3, 4 bis 5 Segmente weggeschnitten wurden, können (jedoch nicht müssen) alle regeneriren. (Vergl: 71, 72, 76, 77, 78, 79). 3) Die Zahl der durch die Regeneration neu entstandenen Segmente steigt von dem angeführten Minimum angefangen nicht proportional mit jener der abgeschnittenen. (Vergl. 70, 69, 68,- 67—62, 60 —40, 36, 33, 26, 23, 13). 4) Es regeneriren 1, 2, 3, 4, manchmal auch 5 Segmente, das Peristom nicht gezählt. 5) Die Regenerationsvorgänge am Vorder- und Hinterende sind voneinander unabhängig und können gleichzeitig stattfinden. (Vergl. die Angaben v. Morgan). 6) Die Regeneration des Hinterendes verläuft viel schneller als die des Vorderendes. 7) Eine scharfe Grenze für die Regeneration des Kopfes lässt sich nicht bestimmen. (Vergl. z. B. 119, 121, 113). Die Fähigkeit den Kopf zu regeneriren nimmt direkt mit der Zahl in der Richtung zum Hinterende abgeschnittener Segmente ab; ähnlich sinkt auch die Möglichkeit der Regeneration des Kaudal- theiles in der Richtung zum Vorderende herab. Meine Aufgabe war, das Maximum der, dem Vorder und Hinterende weggenommenen Segmente statistisch festzustellen, das die Regene- rationsfähigkeit beider Körperenden beschränken würde. Die stati- stischen Angaben führen mich zur Meinung, dass das 15—20. Segment (ähnlich wie HescheLer behauptet) sich schon jenem Punkte nähert, hinter dem die regelmässige Regeneration des Kopfes aufhört. Ähnlich habe ich mich überzeugt, dass. die Reparation des Hinterendes in der Nähe des 20. Segmentes ihren Abschluss findet, was auch mit den Angaben Morscan’s ziemlich übereinstimmt. — Damit will ich aber keinesfalls sagen, dass hinter dem 15. Segmente eine Kopf-Regene- ration nicht mehr möglich wäre (Ich habe selbst einigemal auch bei kleinen, von der Mitte und dem Hinterdrittel des Körpers herrührenden Fragmenten mehr oder weniger deutliche Anlagen des Peristoms und des Proboseis gefunden), sondern ich behaupte nur soviel, dass man nach einem Verluste von 14, 15 oder noch mehreren Segmenten, eine nor- male Reparation (ohne auf die Zahl der angewachsenen Segmente zu achten) verhältnissmässig mit einer viel geringeren Wahrscheinlichkeit erwarten kann (das Percent der Sterblichkeit steigt rasch) als dann, wenn der Verlust zwischen dem 13. und 1. Körpersegmente sich bewegt. Die Regenerate kleiner Fragmente aus der Mitte und dem Hinter- theile des Körpers haben eine verschiedene, manchmal sehr bizzare Gestalt. Wir finden hier eine ganze Stufenleiter von Übergängen 38 XI. Viktor Janda: von dünnen, langen, am Ende spitzigen, zu keulenförmigen bis konischen Anwüchsen. Ich werde hier auch den Umstand anführen, dass ich auch eng eylinderförmige Regeneratskappen beobachten konnte, an welchen es mir hie und da gelungen ist, ein terminales Grübchen (vielleicht Öffnung) festzustellen. Es lässt sich nicht leugnen, dass derartige Regenerate den Kaudalanwüchsen der regenerirenden Seg- mente sehr ähnlich sahen. Leider aber wurde ihre weitere Entwicklung immer durch den Tod des Bruchstückes eingestellt. — Nur in einem- Fig. 5. Fig. 6. Fig. 4. Fragment mit einem keulenförmigen, mit Gefässschlingen versehenen Kopfregenerat. (Körpermitte) (18./V.—13./VI.) (Rhynchelmis.) Fig. 5. Bruchstück mit einem heteromorphen Schwanze am Kopfende. (Hinteres Körperviertel.) (23./VI.—16./VIL.) (Rhynchelmis.) Fig. 6. Fragment aus dem hinteren Körperdrittel. (3./VIL —5./VIIL) (Rhynchelmis.) Falle habe ich bei einem Fragmente von 17 und 18 Segmenten (Peri- stom nicht gezählt) den ersten Anfang einer Reparation des Hinter- endes zu Gesicht bekommen. — Bei einem Körpertheile der aus Kopf -+ 20 Segmenten (93), K. +22 Seg., K. + 23 Sec. (88—89) und K + 25 Seg. (85) bestand, bildete sich ein langes, durchschimmerndes Regenerat aus. Sehr oft auch bi Körperstücken mit Kopf + 26, 29—32 Segm. (83, 82,81,80) Fragmente aus den hinteren Körperpartien haben nie den Kopf vollständig regenerirt. Nur aüsserst selten habe ich nach 4,6—8 Wochen einen kegelförmigen, schmalen oder keulenförmigen, mit deutlichen Gefäss- schlingen versehenen Anwuchs gefunden, dessen weitere Ausbildung jedoch gewöhnlich durch den Tod verhindert wurde. Eine undeutliche Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 39 Differenzirung eines solchen Regenerats in drei, keineswegs deutlich abgegrenzte Segmente habe ich nur einmal beobachtet. Die Kopf- anwüchse bei den Fragmenten aus der Mitte des Körpers, sind zwar öfters vorgekommen, jedoch auch hier ist es mir nicht gelungen, In- dividuen mit vollständig ausgebildeten Köpfen aufzufinden, Viel besser gelangen mir die Experimente, die ich zum Zwecke der Sicherstellung des Regenerationsvermögens des Kaudalendes unter- nahm. Dasselbe ist fast bei allen Bruchstücken neugebildet worden und das desto früher, je näher zum hinteren Körperende das Fragment entnommen wurde. Sowohl am Hinter — als am Kopfende wır das Wachsthum des Regenerats in der Regel von einer, entweder mit ihm im gleichen Tempo fortschreitenden oder hinter ihm zeitlich zu- rückbleibenden Segmentirung begleitet. Dies soll besonders in Bezug auf Rırveus Worte ausdrücklich hervorgehoben werden. Das Nicht- übereinstimmen zwischen meinen Angaben und denen des soeben ge- nannten Autors ist jedoch meiner Ansicht nach nur dadurch zu erklären, dass River, wie schon Hescnecer bemerkt, von dem Grund- satze ausgeht, dass es für den Zweck der Regeneration (Neubildung d. Mund-, Afterôffnung und des Nervensystems) ganz gleichgiltig ist, ob neue Segmente zur Regeneration gelangen oder nicht, oder ob der Verlust nur einige oder mehrere Segmente betrifft. (Demzufolge gibt auch unser Autor nirgens die Zahl der abgeschnittenen Segmente an.) Daraus schliesset HrscHkLER so wie auch ich, dass die Praeparate Rırver’s solchen Individuen entstammten, die eine grössere Anzahl von Segmenten verloren hatten, — denn nur ein häufiger und be- trächtlicher Verlust der Körpermasse kann die Ursache einer unvoll- kommenen Regeneration sein, die sich dadurch kundgibt, dass das Epiblast mit dem Hypoblaste nur verwächst und die sonst regelmässig auftretende Segmentation unterdrückt bleibt. Die Reparationsgeschwindigkeit ist bei verschiedenen Individuen sehr verschieden. Meines Wissens übt die Jahreszeit nie einen so grossen Einfluss auf die Wundheilung aus, wie die körperliche Qualität der verschiedenen operirten Thiere selbst. Ein Beispiel soll dies näher erläutern: Lässt man einige Exemplare, denen zu derselben Zeit, dieselbe Zahl von Segmenten weggenommen wurde, unter denselben Bedingungen und derselben Temperatur leben, so genügen schon einige in bestimmten Zeitpausen gemachten Beobachtungen, um uns den Beweis zu liefern, dass es in der That unmöglich ist, nach derselben Zeit gleich fortgeschrittene Stadien zu finden. Die Unterschiede sind zuweilen so bedeutend, dass man gleich neben Individuen, die ein 40 XI. Viktor Janda: deutlich segmentirtes Regenerat besitzen, auch Individuen mit nur vernarbter Wunde auffinden kann. — Wohl lässt es sich auch nicht leugnen, dass sich auch die Temperatur als ein sehr wirksammer Faktor erwiesen hat. — So habe ich z. B. wahrgenommen, dass die zu Weihnachten in einem kalten Zimmer (Temp. 5—6°) geziichteten Thiere fast um eine Woche später ein Regenerat hervorbrachten als diejenigen, welche in einem geheizten Raume gelassen wurden. (Temp. 18—20°%) Es wurde mit 23 Exemplaren experimentirt. Dazu sei gleich beigefügt, dass desgleichen im hohen Sommer die Regeneration viel rascher vor sich ging, als es im Winter oder Frühjahr der Fall war. — Ich habe den Kopf viermal regeneriren ge- sehen und bin überzeugt davon, dass diese Fähigkeit auch nach einer noch mehrmaligen Dekapitation, soweit nicht allzu viele Segmente durch Operationen abgenommen werden, sich zeigen wird. Vergleiche die beigelegten statistischen Tafeln: Abgeschnitten Zweit Bemerkungen 7 Proboseis + Peristom CS sl —2,/X. Zum (rstenmale | Kopf + 2 Segm. | 12./IX.—2,/X. | + 2 Segmente reg: : 2€ Proboseis + Peristom Zum zweitenmale | Kopf + 3Segm. | 7./X.—6./XI. + 3 Segmente reg. Zum drittenmale | Kopf + 2 Segm. | 17./xI.—2.xı. | Peristom ue Segmente Zum viertenmale | Kopf + 2 Segm. | 27./XI1.—28./1. | Peristom ne. I: ; REN | ’ : | Proboscis + Peristom Zum erstenmale PAGE 4 Segm. | 2./V.—28./V. | GE rmente res | . Zum zweitenmale | Kopf + 2 Segm. || 4./VI.—27./VI. EN 2 Segm. & r | ‚tr, Proboscis + Peristom | E 6) AV | Zum drittenmale | Kopf + 2 Segm. | 10./VIT.—2 /VIII. San nen. | 4 Die akropetale Segmentirungsfolge des Hinterendes von Rhyn- chelmis steht in voller Übereinstimmung mit der, die ich bei Nereis feststellen konnte. Es bildet sich da nämlich zuerst der Theil aus, Ueber dle Re generation des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 4| der am normalen Hinterende am meisten distal liegt — nämlich die perianale Portion mit den zugehörigen Anhängseln und erst später kommen die Parapodien zur Entwicklung. Dies geschieht auf die Weise, dass sich zwischen die zuerst gebildeten Parapodien und die terminale Region des Regenerates immer neue Anlagen derselben einzuschieben pflegen, wodurch naturgemäss die zuerst erschienenen, immer mehr von dem terminalen, anfangs ihnen benachbarten Theile nach rück- wärts abgeschoben werden. Wir können also an dem ausgewachsenen Regenerate zwei älteste Bezirke — einen apikalen und einen den alten Segmenten unmittelbar angrenzenden unterscheiden. — Das Ab- schieben der terminalen Portion des sich regenerirenden Schwanzendes lässt sich mit dem Abschieben des angelegten Peristoms bei der „Kopfbildung“ in Vergleich bringen. Dasselbe legt sich nämlich gemein- schaftlich mit dem Gehirn zu allererst an und ist daher als der älteste Theil des „Kopfes“ anzusehen. Erst später schieben sich zwischen das Peristom und den alten Körper allmählich neue Meta- meren ein, wodurch wohl die peristomale Partie von den alten Segmenten sich entfernen muss. — Es stellt also sowohl am Vorder — wie am Hinterende die im normalen Zustande distalste Partie zugleich den ersten zur Regeneration gelangenden Körpertheil dar. Mit dieser Thatsache können nebst dem Wachsthum der See- sternarme etc. auch zwei, bis jetzt noch vereinzelt in der Literatur stehende Fälle verglichen werden. Einen führt HreRBsr bei Crusta- ceen, den anderen wieder Torsırr bei Amphibien an. — Nach Heresr sollen die sich regenerirenden Antennen zuerst ihr distalstes Glied und erst nachträglich durch Häutungen auch die mehr proximalwärts ste- henden Antennenpartien allmählich zur Bildung bringen. Es schreitet da also die Regeneration, um die Worte Drirsor’s anzuwenden, in be- stimmten Etappen und proximalwärts fort. Sehr lehrreich sind auch ähnliche Untersuchungen von Torsıer, der bei seinem Studium der Regeneration der Froschbeine zu dem Erkenntnisse gelangt, dass die neu sich bildenden Skeletstücke in einer streng centripetalen Richtung ihre Anlagestellen finden. Dem- gemäss sollen zuerst die Phalangen und dann erst die Tarsen — durch deren Restauration die weitere Regeneration gewöhnlich aufhört — in den Neubildungsprocess einbezogen werden. 49 XI. Viktor Janda: In Erfüllung meiner angenehmen Pflicht spreche ich an dieser Stelle meinem hochverehrten Lehrer dem H. Prof. Dr. Fr. Vrsvovsky für das Interesse, welches er meiner Arbeit entgegengebracht hat, sowie für verschiedene Winke und Rathschläge, durch die er die Richtung meiner Untersuchungen bestimmte, ferner auch für die bereitwillige Besorgung der mir schwer zugänglichen Literatur — meinen aufrichtigsten Dank aus. Ebenfalls sage ich dem H. Assistenten, Doc. Dr. Ar. Mräzex, für seine ausgiebige Hilfe und Unterstützung meinen wärmsten Dank. hynchelmis. > k Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei I ubag © TAN ajuatuses 9)9jnop Gay) "1993 uegerg my -oBue qoumep zues g + woIsLIoT "A'08 — ‘AT 28 ee dojem -ar Talea "598 19 nz opany 91918019 À TA/ G — 'A/'0% 298 8T — 21 + ydoy | z GT ‘1A/68 398 "9 nz | opunay 93gT8U19 À TA/'88.— *A/'0G "399 18 + jdoy £ IT Mise tgnzs el lee en enr Le Jog aa + dom |e |or | *AI/'8&—"AI/'91 "995 "9 nz | en ur INT OT MG ‘2398 sa + loy S 6 | “TIX/97 Body nz 9PUNA 9Jq18U19 À IIX/e1 — 1IX/9 || "809 sa—aa + dom | 1. | 8 NEB relire zur on | ouate (8 |: | TA/ a 888 ‘19 07 apun My 9){18U19 À *A/°98 — ‘A/'8 "dog ya + ydoy 1 9 "XI/a— "XI 11-308 9 nz nn ee À neue MDK, 0G -|| Sogos on |A LS "XI"0G—XU/ 61 508 ‘9 nz opuny 91918019 "XI/ST — IIIA/08 Dog ga + dog | + "A +1 ‘508 ‘19 nz apuny 219180194 "All — A% "Bog cz + ydoy | I © IIIA/aT 505 ‘19 nZ apuny 93g1eu19 À "IITA/0T — "IIIA/8 Bag La + Jdoy I č 'A/T1 uoSue$o8 apunıg nz opuny 9)qI8U19 À "AL — N Dog z€ + jdoy PRUT 24 35 Sun[y91M1UA 1943417uy9Ss LE u971)0N 1197 = O 919119 M SUN, E 8 JE EE | I mw (D “JuorsIeqn eu9sr181181S Viktor Janda: XI. 44 Statistische Übersicht. (I) (Fortsetzung.) 2 2———————————————>…">">… Zahl d. Operier- ten Individuen A bge- schnitten Zeit Notizen Weitere Entwicklung r Kopf + 15—16 Seg. Kopf + 15 Seg. Kopf + 15—20 Seg. Kopf + 15—23 Seg. Kopf + 15—20 Seg. Kopf + 15 Seg. Kopf + 15 Seg. Kopf + 15 Seg. Kopf + 15 Seg. Kopf + 15 Seg. Kopf —- 15 Seg. Kopf + 15 Seg. 27./IV. — 21./V. 11./VL. — 30./VI. 12./VI. — 22./VI. | 12/VL — 28./VII. 12./VL — 21,V1. 1, /VIIL. — 5./VIIL. 1./VIIL — 20./VIIL 1./VIIL — 17./VIIL 5./VIIL — 28./VIIL. Po cine 8./VIIL — 30/VIIL 9./VII. — 26./VIIL Proboseis erkennbar und das Regenerat undeutlich gegliedert Die Wunde vernarbt Ein kleiner kegelförmiger Anwuchs ohne Segmentirung Die überwiegende Mehrzahl besitzt nur unbedeutende Anwüchse. 4 Indiv. ko- nische Regenerate zeigend. Ein deutliches Regenerat Ohne Regenerat Vernarbte Wunde Ein unbedeutender Anwuchs (5 Indiv.) Vernarbte Wunde (3 Indiv.) Ein deutliches Regenerat (2 Indiv.) Vernarbte Wunde (2 Indiv.) Peristom + 2 Segmente Ein unbedeutendes hyalines Regenerat. Ein langer Anwuchs ohne Proboseis. Die ersten Spuren von Segmentation Zu G. geg. 28./V. Zu G. geg. 3./VI. Zu G. geg. 25./VI. 8 Stück schon von 16./VI. — 20./VI. zu G. geg. Die anderen ebenfalls von 20./VI.—4 /VIII. Zu G. geg. 30./VI. Zu G. geg.10./VIII.—2./IX. Zu G. geg. 23./ VIII.—25./VIII. Zu G. geg. — 28./VIII. Zu G. geg. — 2./IX. Am Leben gebi. (Reg. 2 Segm.) Zu G. geg. — 2./IX. Zu G. geg. 6./IX. ‘508 ‘1 nz [AUX SF (ommgog yamp moprossny ‘U9{81[{08 uogorT we TT MU PUN n9pI0M 419LL9do uonprarpuT 68T PUIS uozuex) WI el ' XI 508 9 nz opuna on9y0 4; "XI/ř — 'xI'z "598 81 -+ jdoy I 86 TIIA/0€ "808 ‘D nz eddey-Toussoy oumeky our | TITA/98 — IIMA/S | ‘Sos ar + jdoy | a | ze (ArpuT 2) (wöag F (ATpUT 2) 9781909594 Aydıynad Pre EN, À (c Ba) (atpure) ‘Ses n n7 (ATpuT ©) 8pun AA 9)g1eu19A IIA/'6@ — "IIA/61 398 81 + ydoy el 98 "IIA/ ST "508 "S nz opuna 9jg1eu19 À TATA 07 "309 21 + jdoy č ce TA ET ‘505 "9 NZ syonany dopuapmapequn UT NINE ‘398 61 + Jdoy G 123 TA/9 ubag p = BIEN S0 RSI | Bag) 1908 uoqe] my "399 7 U91210| U9p UT "191n9 poSue uHydIn J TAČT — 'A/8 "dog 81T + Jdoy Ji 85 | ypanp "MDS A9IA "SDDSOGOJT + WOISTIAT «<7r/- „©O+40 . XI/L8 "899 "9 NZ | apunM SIqABUIOA "xI/0T — 'xI/'s "399 77 + jdoy uosyonAauy ‘UOX JU dux 99119 INN "pu9919z uopunay "gTeU19A MU ZI JK 91( opuny 9)g1eu19A (Arpu] T) Sgonauy aoureÄy um (ATPUT z) JUxoua$9y Sopuojnopagun ur ‘AIPU] T) 98190959 SOUTOK Um (CATPUT Z) 9PUNAA 93gTB019A IX re SIX 8 ‘508 08—81 + jdoy | 22 | Tg IIX/č8 — 303 "9 nz 'IX/T8 — 'IIX/€ ‘Sog GT + Jdoy I 0€ | || | | INS — od np nz | IX/a — 'X/8 Ses er + dom |€ | 6% | ‘xyos— B08 -9 nz | RIPE Se PXT/9 ‘Ses ar + dom je | sč | Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rbynchelmis. "X ‘595 n nz apuny 91g18019A4 'XI/28.— 'XI/8 ‘508 9T—gr + Jdoy | z 12 "AIpu €) "XI 61 — 508 | ‘syonAMsny Jour Âq 19808] ur ("AIpu] z) ‘9 nz (atpaT 1) (Cubes £ | ‘Say sopdungs ‘150$ an ui (AIPUI TI) ‘Yet | «vr — * : : = Bag) '|g95 uogoj my | -ouoSoy sozioporSoSun ur + srósogoag Tr ua Sh) 22 + N 55 SUU[HOIAIUT u97JIuUq9S Se US 0272 TA TO ENT 3197 Se) 919710 A -25qv E © 53 ("Sunzj9s310 1) (D ‘iuoisieqn syosrsreIs XI. Viktor Janda: Statistische Übersicht. IL.) Weitere Entwicklung à »undeutl. S.(1 , ) Proboscis angedeutet und das Regenerat DE 53 Abge- 93 Zeit Notizen PE schnitten Zoe S © N — 39 1 Kopf + 10 Seg. 29./1. — 30./I. Ein konischer Auwuchs 40 1 Kopf + 10 Sev. 25,1. — 15./IL. Proboscis — Peristom + 3 Segmente B Kopf + 10 Sec. 3012 Ein gegliedertes Regenerat 2 | r Proboscis + Peristom + 2 Segmente AV Proboscis + Peristom —- 3 Seg. (1 Indiv.) 43 3 Kopf + 10 Seg. 18./V. — 10./VI. S % Ein konisches Begenerat (1 Indiv.) 44 4 Kopf + 10 Seg. 18 /V. — 28./V. Proboscis + undeutl. gegl. Reg. (1 Indiv.) Vernarbte Wunde (3 Indiv.) 45 1 Kopf + 10 Sev. 38./V. —: 10./VT. L ohne Segmentation 46 | 5 || Kopf + 10 Seg 6./VIIL. — 25./VIIL | Ein undentl. gegl. Regenerat z + Être p jz | Proboscis + Peristom + 3 ange- 47 | 1 Kopf + 9 Sev. 27,/IV. 13./V. deutende Segmente. S ZO Kopf + 9 Seg. 27./IV. — 18./V. Proboscis + Peristom + 3 Segmente 2 : ie Vernarbte Wunde (3 Indiv.) 49 : kval a S SUDY: M Proboscis + Peristom —- 4 Seg. (1 Indiv.) | 6 : 50 5 Kopf + 9 See. 1/VII. — 20./VIII. | Proboscis + Peristom Seg. anged. (2 Ind.) Ein unbedeut. Regenerat (3 Indiv.) Zu G. geg. 3./ll. Am Leben gebl. (Reg. 3 Seg.) Am Leben gebl. (Reg. 3 + 1(?) Segm.) Am Leben gebl. (Rea. 2 + 1(?) Segm.) Am Leben gebl. (Reg. 5 u. 4 Segm.) Am Leben gebl. (1 Indiv.) (Reg. Seg.) ZuG.geg.3Ind. Am Leben gebl. (Reg. 3 Seg.) Am Leben gebl. (Reg. 3 u. 4 Segm.) Am Leben gebl. (Reg. 8 Seg.) Am Leben gebl. (Reg.3 Seg.) Zu G.geg. (3Ind.) Am Leben gebl.(Reg.3 +(1?) Seg.) (1 In.) Am Leb. gebl. (3 Ind.) (Reg. 2-8 Seg.) Zu G. ges. (2 Indiv.) 47 Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. (das e day) Tga8 usga] ur 11/98 888 9 nz (wöag (QT +) z Boy) ‘1995 usgorT my (wbag e—z Bay) [955 usgoT wy (ubag e—a By) Tgo8 usgoT my (das £ 631) [gas uogoT uv (aipuT T) ‘w6eS z Boy (arpu] &) 995 ‘9 nz | (Bag day) 1993 ueqerquy (Bag 8 Boy) 1908 vage uy (Bag gay) "1408 uogorT my (as p'Bo) 1995 uaga"T ury (629g fer) "ass uogormwuy | (oyormopun) aqueuse £ + WOISLIEI w.ioueday 89)19po1jdoSun jnopag ug (pmopun) yuawsag 6 (I) + T + wogsuodg uayayogs -U9IS10T Nur BJuswsag Z + WOISLIOT QJUOUSIS F—Z + WOISLIOA + SIOSOQOLT aJuauldag oyorjnop g + WOSH94 + SICSogoag U9U9HIESU9ISIO JIMI 9JUOWSOG syarnop g + STOSOGOIT + woysueq (AIpu] T) 3eI9ussay soqorpnep UO (AIpu] z) apuny ojgIeu104 UI9pol[$ nz oJU9WS9S T UL OIS UE JS UE] je1019B0 SR ‘SIPSOQOII + WOISLIOI je10u950 S9)Iepor(sosun ul uortjuau$og 9j9jnopoSue uoydınJ SIP YoInp pun WO/SH94 + SPSOGOIA UJ9XI[OJUDISTOT Am JUS oOjnop F + WOIsuag + SIDSOGOIT M6180 “ILES — '1/'0€ "11/6 — ‘1/88 "XI/81 — "IIIA/'0% "xI/9 — 'IIIA/'02 X0 — "TITA/:92 TA/OT — 'Al'st IIS — III/Ť MI ee — III II/81 — 'II/or II/82 — 'I/or m/s — Mor SUNIHOIMIUT 219919 M U9Z1J0N HEIZ ‘598 9 + ydoy I 29 399 9 + jdoy L 19 "dog 9 + ydoy I 09 DS6—L + dom |F 68 899 2 + jdoy F 84 Jog gr—8 +- jdoy |G | z "930g 8 + Jdoy I 99 ‘Sog 8 + ydoy € gg "399 5 + Jdoy & |» 3998 + jdoy T £q "dog 8 + ydoy I 39 ‘Ses 8 +ydy |r |ıe æ N S55 u943ruy9S = = = S o3gv es 88 (Sunz398910 7) (ID 'IyoIsısqn eyasrysmwers Janda: XI. Viktor Statistische Übersicht. (II.) (Fortsetzung.) FIRE 53 Abge- Weitere CE Zeit Notizen = schnitten Entwicklung : Peristom — 3 + (1?) Segmente mit : 63 | 1 | Kopf + 6 Seg. 23/IL — 15,/IIL. Be) ee Am Leben gebl. (Reg.4 Seg.) pe Proboseis Peristom 3 Segmente 4 | 68 | 1 | Kopf+68eg | 23/1. — 18/17. en ae Am Leben gebl. (Reg. 3 Seg.) Proboscis +Peristom —+ 3-4 Segm. (6 Ind.) Am Leben gebl 2 | r Peristom + 3 Segm. (2 Ind.) i ee 65 | 14 | Kopf + 6 Seg. 29./VIIT. — 12./VIII. Proboscis + Peristom -+ 4-5 Segm. (3 Ind.) (Bey: a (ma) | Vernarbte Wunde. . . . (3Ind.) u G- geg. (8 Indiv.) | z fe een Proboscis +- Peristom. Das Regenerat Am Leben cebl. 66 1 | Kopf + 6 Seg. 16./ VIII. — 28./VIII. undeutl. gegliedert. = O A č) 67 | 10 | Konf |- 6 Seo || 18./VIIL. — 27./VIIT | Proboscis + Peristom. Das Regenerat (R ln ern di a | ; d 12] undeutl. gegliedert Žu G. eh a | Am Leben gebl. z ; |Proboscis + Peristom + 3 deutl. Seg- 5 : 68 6 | Kopf + 6 Seg. | 18./VIIT. — 1/IX. | mente mit Borstensäckchen. | CE Eee a | | Proboscis + Peristom —- 4Segm. (4 Ind.) 69 | 6 | Kopf + 6 Sep. 26./VIIT. — 18./IX. ind) = en en | |Undeutlich gegliedertes Reg. . . (1 Ind.) ae CR | > + 4, 5 Segm. (2 Ind.) 70 3 | Kopf +- 6—8 Seg. | 26./VIIL — 21./IX. | Rips mit Borstensäckchen en en | | Im Eon es SE me (1. Ind) ee ch © O ICh | | | . . # ZI OT RC oe | AM B | iu langesgungegliedertentezeneraiz on nahota) ohne Proboscis und Peristom 49 Ueber die Regeneration des centr Nervensystems bei Rhynchelmis, ‘u9suvsos opunın nz 1dusx 86 (pumigog Top PUIS wopiossny "493 UT wu 00T pun uopıoM JOHOÏO uonprarpuj 08T puts uozuwd wu (dag g 83) '[g93 usage] y | (poBuv) was € + WOISLIOT + siosoqoig. TL A VO 6 39 £ + Jdoy ji 62 “Bag ©—z 6: | | | Es | (peur) ‘w3es g + wojsraa + ssoqorx x/# — “XI/'OI | 398 g—3 + jdoy + 82 ‘[q5 usg9T my | (atpur 2) (dag £—a 94) ‘149$ uogoT uy (arpur €) "303 -9 uz ee Pe p | (CPUI 2) 509 2-2 + mojsta -+ SIOSOQOAT XI/0€ — 'xI"o1 te ap 300H QE Le | (pur I) JerouoSoyg souostuox wg | (pur &) 'w99g z + woIstaag + smsogoad | “XI/FS — ‘XI/6 "dog g—8 + jdoy (CAIPUI &) ‘89 g —+ WLOISLIAA (Bag RE ‘day ) [985 usgorT my © 92 | (Bag 86227) TgeF uagar] my | Bag "pnop € + worsuuag — swsogoag| ‘“IIX/Te — ‘IX/"0€ Bag 9—a + jdoy | T | 9 se: Auer De: a ae 3 | GESTERN onom oyuaudag z + wogsuog | XVZ! — 'IIIA/8T Jog 9—8 + jdoy | 1 | u (bag g Ba) '1g93 udgaTuy syonany 19)10por9a9un Todue] ur | X9 — TIIA/ST 398 9—G + Jdoy T & (Bag 6627) "1498 uagaTuy (poBuv) ojnam59 G + WOJISLIAA | "AlES — 'A/G | ‘Ses 9-9 + ydoy L GL = = || + N | 55 Sun[y9rM1u | u933ruy9s = a u19z110N 1197 = N | 25qv Se | = © BT K E E O O S (ID 1UoTSI0ď9() 9UOSTISTIBIS Sitzb. d. kön. bühm. Ges. d. Wiss. II. Classe. Janda XI. Viktor 50 Statistische Uebersicht. (III.) Te oo © 53 Der Körper Weitere 9 z Zeit Notizen Dre bestehend aus Entwicklung 80 1 Kopf + 32 Seg. 2./VII. — 28 /VIL Ein bedeutendes Caudalregenerat || Am Leben gebl. (Regenerat) | ge : Zwei Indiv. zu G. geg. 10./VIIL-11./VII. | Am Leben gebl. (2 Indiv.) 81 _ | Kf. + 29 Seg. &/VIIL = 28./VII. Ein deutliches” Caudalregenerat. | (Regenerat) | = | Am Leben gebl. 82 1 | Kf. + 27 Ses. 2./ VIII. — 10./VIIL | Vernarbte Wunde | (Regenerat) 30./VIII. 6 : ; | Am Leben gebl. 83 1 Kf. + 26 Seg. 8./IV. — 28./IV. Ein kurzes Regenerat Ode à IN: 84 1 | Kf. 26 Seg. 8./ VIII. — 95./VIIL. Ein unbedeutendes Regenerat Zu G. geg. 28./ VII. | / 8 | z : : Am Leb bl. 85 | 1 |) K£ + 25 Seg. 10./VIIL. — 30./VIIL. | Ein kurzes Regenerat ( areas) EIS | : | r 98 TX Ein kurzes Regenerat (1 Indiv.) Am Leben gebl. (1) 26 S | Kf 23 + Seg. YES By Zu G. geg....(2 Ind.) (Regenerat) 4./X. 37 1, Kf. + 22 Seg. 8/1. — 24./IT. Ohne Regenerat Zu G. geg. 26./III. 8 S) ges : 7 Am Leb bl. 88 1 Kf. + 22 Seg. 2./VI. — 20./VI. Ein bedeutendes Regenerat a VIE. e = ar Ein unbedeutendes Regenerat (1 Ind.) Am Leben gebl. sh 2 Kf. + 22 Seg. HR, — IE Zu G. geg. ... (1 Ind.) | (Regenerat) (1 Indiv.) 90 1 Kf. + 22-23 Sep. 8./XII. — 13./XIL. Vernarbte Wunde | Zu G. geg. 18./XII. 91 1 Kf. + 20. Sep. 8./VIII. — 25./VIIL. Ohne Regenerat. | Zu G. geg. 26./VIII. I F « helmis. Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhyn« | INA 8 088 9 ny | IA/'88 ‘505 "9 n7 Talea "888 -n nz 'IIA/sa 885 "9 nz | TIA/81 "908 -9 nz "XI/'2T "398 "S nz MIA 2a "808 "9 nz "IIIA/'9 585 "x nz IA/'0a "598 "9 nz III/0z "898 9 nz 'IHA/F "898 "9 nz (pur T) (gn.ausbay) ‘1495 usgoT my (pur 9) "908 + nz je190999Y 0uY0 JUS AU 2PUNA 9U9HO ‘sddey ‘Say auıeÄy jnopogun our CAIPUT OT) 8PUN A 9Jq18UI9 À JUI2U960Y aUO JBI2U9$91 2UYG je190999 auyg Jeaouos9y ouy() 18182691 AUTO yeiouadoy 9nyg JEIOU9S9Y 2140 (pur z) Juioussoy Sopuojnopogun CATPUT +) "809 n nz "999 "9 n7 Urn IINA/g — TIIA/8 TA/88 — TA/81 TA/č8 — 'IA/8T TIA/ 98 — 'IIA/6T TA ST TA OT XU 01 209 ITA 00 — TITA/ LT 1X) 32100 TA/08 — ‘IA/'8I ‘TIL/08 — 'TII/'or IRA STA 2% 'INA/9% — 'TIIA/ST TIA/08 — "IIA/'98 "909 01 + JN "909 OL + JM "909 81 + JN ‘Sag 21 + JH "Jog FT + JN Sag 91 + JH "dog GT + JM "S09 (P1)er+ Jm "Jog 61 + JH "90G 81-21 + JM "399 08-61 + Jy "398 21-01-81 + Jy o 0% V0T 601 €OT TOT 001 SuUn[HOIMIUM 919719 M U9Z10N :Sne pudy9)sag 19d10Y 194 u9npPIAIPUI U9} -12119d0 ‘p [yez m i (II) 1WorsTege) euos1381189S (-Sunz328310 4) Viktor Janda XI 52 Statistische Uebersicht. (II) (Fortsetzung. Zahl d. operier- ten Individuen Der Körper bestehend aus Zeit | Notizen Weitere Entwicklung 105 106 107 108 109 110 -1 32 Kf. + 8-12 Seg. Kf. + 7 Seg. Kf. + 6-7 Sec. Kf. + 6-12 Seg. Kf. + 6 Seg. Kf. + 6-12 Sec. 18./VI. — 21./V1. TOP NÉ 99./VII. — 31/VIL. ED 10 18./VIII. — 19./VIII 18./VIIL. — 25./VIII Eine Ohne Regenerat Ohne Regenerat Ohne Regenerat Ohne Regenerat (22 Indiv.) | unbedeut. hyaline Kappe (2 Ind.) Ohne Regenerat Ohne Regenerat Zu G. Zu G. Zu G. geg. 23./VI. geg. 11./IIT. ges. 4. VIII. Zu G. geg. 16./IX. Zu G. geg. 20./VIIL. Zu G. geg. 25./VIIL Im Ganzen sind 180 Individuen operirt worden und nur 10 am Leben geblieben. Durch Schimmel ausserdem sind etwa 40 Exempl. zu Grunde gegangen. D3 Ueber die Regeneiation des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. "U9OUPD9S pUNI) NZ HOUJS 06 EMI9 WOPIOSSNE PUIS [OMIS Wan] JONA /IpUPSJ0Q Ale] U9ŠIZUTO WQUI9 ur JUOIU opına Jdoy doc "UDPI0M 419Lı9do uonprarpuj FG PUIS uozurr) mj "XT'TI ‘508 S Z °XL/'SG ‘598 "I n7 | TIA "9 "999 © n7 Ise "898 9 n7 | 'AIČPI 0 ‘AI/'01 => 598 "x n7 ACT m “AJ/08 ‘695 "© n7 "II ET "u 17/9 "309 "x n7 Ira "998 9 nz "IT FI ‘505 "S ny "AIT ‘0 "III ES ‘599 907 II/'6@ "1 TIL/'88 "090 X) n7 28YONUSNY 9UOSIUON | Sydıynapun "SDG 0919 my — "Jemou, -259 0uy0 [yrzıyam opu9Sormogo(). JRIU959U JUgO | oje1ou999 o9ru10juozjem pun 991m10y| | -uo[noy ‘8U2SIU0Y USNPIAIPUT U9SIUI9 194 | | | JUI8U9691 0u40 JUIDU9SOU 0046 UDUIAO J T9UDPOIYDSIDA OJUIOU -959147doy epuommepequn ‘sq 940078 8 | UOTJRIOU9SIU OUUO 2XDNIG Z% uO1JBIOU989 UOA ındg our eIAUISIHY SOSIULIOFUIZIEM UM IRIHUISIY SOSILW.AIOFUIZIBM UT aeqyysıs yerou9daızdoy Sour] opusydoy we Syonmny A9YISIUON Jopuojnopogun ur EXT — STITANST NOT TNO *IA/ 18 — ‘A/08 “III 22 CIIT/8 "AL’'or — 1/8 "AL'6T — ME SIT SC SP 11.82 112.08 06 E10 II/28 — 'II/oT TTS SIT OI oyyeqaodaoyy 19301 19H19 1A 49 ATO SOTOJUTJT Fr TE Hr [9ypunzıodıoy 891930 [99191A19dIo y SOTOJUTT Due] wo Z—T EN [9419ra10d103y pun 19p1apaodıoyy] S9T9UTIT jppripaodıoy pun (91191AT9dT0JT S910JurH pPyunpodi0y so191UT joyunzptodıoy S919)UTJT SU, wo £ MIO [PYLıpaodıoyy 8919301 SUR] wo Z emo [99.19TA19dIQyY S9193UIJT (oyrunaodaoy saroyump | GT G6 161 OGT GIT STI LTT AIT III SUNnHOIMIUH 919119 M U9ZI1J0N ‘UepUezUuBMUOS EPUEILISUSZSH UANPIAIPU] U9) -19119d0 p [yez 54 XI. Viktor Janda: Literaturverzeichnis, Anprews, Some abnormal Annelids Q. J. M. Soc. Vol. 36, Barrurru, Experimentelle Untersuchung über die Regen. d. Keimblätter b. Am- phibien. Anat. Hefte. III. Bd. 1894. VIII. IX. X. Hit. BeppArv, Monograph of the Order of Oligochaeta. Oxford, 1895. Bexnam, Ctenodrilus parvulus. Quart. Journ. Vol. XXVIL 9. S. Berur A., Über einen Carcinus maenas mit einem rechten Schreitbeine an der linken Seite des Abdomens. Arch. f. Entw.-mech. Bd. VI. BrRGu, Ueber die relativen Theilungspotenzen einiger Embryonalzellen. Arch. f. Entw.-mech. 2. Bd. 1896. — Ueber die Metamorphose von Nephelis Z. f. wiss. Zool. 41. Bd. 188!. — Vorlesungen über allgemeine Embryologie. Wiesbaden. 1895. — Neue Beiträge zur Embryologie der Anneliden. Z. f. wiss. Zool. Bd. L. 1890. — Vorlesungen über die Zelle und die einfachen Gewebe des thierischen Körp. Wiesb. 1894. — Zur Bildung der Exkretionsorgane bei Criodrillus. Arb. zool. Inst. Würzb. 1888. — Beiträge zur Embryologie d. Crustaceen I—II. Zool. Jahrb. Bd. 6—7. 1893. Bock M., Über die Knospung von Chaetogaster diaphanus. Gr. Jen. Zeitschr. 31. Bd. 2. H. Jena 1897. — Observations anatomiques et histologiques sur les Oligochètes. Geneve 1901. Revue S. d. Zool. Bucuanan Fr., Peculiarties in the Segmentation of certain Polychaetes Quart. Journ. Vol. XXXIV. 9 S. 1893. Büzow, Über Theilungs- und Reg.-Vorgänge bei Würmern (Lumbriculus variegatus). Arch. f. Natgesch. 49. Jhrg. 1. Bd. — Die Kcimschichten des wachsenden Schwanzendes von Lumbriculus var. Z. f. wiss. Zool. Bd. XXXIX. Caurery a Mesnır, Dodecaceria conch. Zool. Anz. 1897. CLAPAREDE, Les Annel. chaetopod. du Golfe de Naples. Mém. de la soc. phys. et d. hist. nat. de Geneve. T. 19. 1888. CLArArbDE u. Merznıkow, Beiträge zur Kenntniss d. Entwgesch. d. Chaetopoden. Z. f. wiss. Zool. Bd. 19. Corı C. J., Über Anomalien d. Ségmentirung b. Anneliden und deren Bedeutung f. d. Theorie d. Metamerie. Z. f. wiss. Zool. Bd. 54. 1892. Dawyporr C., Beitr. z. Kenntniss d. Regenerationserscheinungen bei den Ophiuren. Z. f. wiss. Zool. LXIX. 1901. Devirz, Autotomie bei Flusskrebs. Biol. Centrbl. Bd. IV. Nro 7. Driızsc# H., Die organischen Regulationen. 1891. — FExogastrula und Anenteria. Mitth. zool. Stat. Neapel. II. 1893. — Zur Verlagerung d. Blastomeren des Echinideneis. Anat. Anz. VIII. 1893. — Die taktische Reizbarkeit der Mesenchymzellen von Echinus microtubercu- latus. Arch. f, Entw. mech. III. 1896. Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. 55 Darescu G., Von der Methode der Morphologie. Biol. Centr. XIX. 1899, — Studien über das Regulationsvermögen II. Quantitative Regulationen bei der Reparation der Tubularia. Arch. f. Entw.-mech. IX. 1899. III. — Notizen über die Aflösung und Wiederbildung des Skeletts von Kehiniden- larven. Ibid. — Die isolirten Blastomeren des Echinidenkeimes. Arch. f. Entwmech. Bd. X. 1900. Enters E., 1. Borstenwürmer. 1864— 1868. — Die Neubildung des Kopfes und der vorderen Körpertheile bei polychaeten Anneliden. Erlangen. 1870. Erssie H., Zur Entwicklungsgesch. d. Capitelliden, Mitth. d. Zool. Stat. Neapel. Bd. 13. Berlin. Fischer, Über d. Regeneration d. Linge, Anat. Anz. XIV. 1898. FgrepLávpER B., Beiträge zur Kenntnis des Centralnervensystems von Lumbricus. Z. f. wiss. Zool. Bd. 47. 1888. — Über die Regeneration der herausgeschnittenen Theile des Centralnerven- systems von Regenwürmern. Z. f. wiss. Zool. Bd. 60. 1895. Gosgez K., Organographie d. Pflanzen. I. Jena. 1898. Gruse Ep., Ueber den Lumbricus. var. Mürrer’s und ihm verwandte Anneliden. Arch. f. Naturg. 10. Jahrg. I. Bd. 1844. Harrer B., Textur des Centralnervensystems d. höheren Würmer. Arb. Zool. Inst. Wien. Tom. VIII. 1. Heft. Haase H., Über Regeneration b. Tubifex rivulorum. Z. f. wiss. Zool. LXV. 1898. HarscHgk B., Studien über die Entwicklungsgeschichte d. Anneliden. Arb. Zool. Inst. Wien. 1878. — Protodrilus Leucartii eine neue Gattung der Archianneliden. Wien 1880. — Hazen A. P., The Regeneration of Head instead of a Tail in au Eathworm. Anat. Anz. XVI. 1899. HrRBsr C., Über Regeneration von antennenähnlichen Organen an Stelle von Augen. Arch. f. Entw.-mech. 2 Bd. 1896. — Experimentelle Untersuchungen über den Einfluss der veränderten che- mischen Zusammensetzung. Arch. f. Entw.-mech. II. 1896. — Über die zur Entwicklung der Seeigellarven nothwendigen anorganischen Stoffe. I. Ibid. V. 1897. Herrwia, Über einige durch Centrifugalkraft in der Entwicklung des Froscheies hervorgerufene Veränderungen. Arch. f. mikr. Anat. LIII. 1898. Hescherer K., Ueber Regenerationsvorgánge bei Lumbriciden I. 1896. Jen. Zeitschr. — Dasselbe. Ibid. Bd. XXXI. 1897. II. Hrrkr P., Zur Regeneration d. Naiden. zool. Anz. Bd. 19. 1896. — Ueber histo- und organogenetische Vorgänge bei den Regenerprocessen d. Naiden. Zeit. f. wiss. Zool. Bd. LXV. 1897. Hesse, Zur vergl. Anat. d. Oligochaeten. Zeit. f. wiss. Zool. 1894. — Beiträge zur Kenntnis des Baues der Euchytraeiden. Zeit. f. wiss. Zool. Bd. 57. 1894. Horrmann W., Beiträge zur Entwicklungsgesch. d. Oligoch. Zeit. f. wiss. Zool Bd. 56. 1899. Jorsr, Transplantationsversuche an Lumbriciden. Morphologie u. Physiologie d. Transplantationen. Arch. f. Entw.-mech. Bd. 5. 1597. 56 XI. Viktor Janda: Kexner, Ueber den Ctenodr. pardalis. Arb. zool. Inst. Würzburg Bd. V. Krve, Regeneration in Asterias vulgaris. Arch. f. Entw.-mech. VII. Bd. Kororserr, Die Embryologie der Gryllotalpa. Zeit. f. wiss. Zool. 41. Bd. 1885. Korsouezr u. Heıper, Lehrbuch d. vergl. Entwicklgesch. Jena 1890—1893. Kowazewsky, Embryologische Studien an Würmern und Arthropoden. St. Peters- burg. 1871. — Ueber die Vermehrung der Seesterne durch Theilung und Knospung. Zeit. f. wiss. Zool. Bd. XXII. 1872. Lors J. Regeneration des Rumpfes bei Pantopoden. — Zur Theorie der Regenerationserscheiaungen. Beide im Archiv f. Entw.-mech. 2. Bd. 1896. — Beiträge zur Entw.-mech. der aus einem Ei entstehenden Doppelbildungen Ibidem. I. 1895. Maxarov, Bildung neuer Segmente bei den Oligochaeten. Zool. Anz. 18. Jahrg. 1895. Micuer, À Recherches sur la régénération chez les annélides. Bulletin scientifique de la France et de la Belgique. 1898. Morgan A., Confirmation of Spalanzanis Discovery of an Earthworm regenerating a Tail in place of a Head. Anat. Anz. XV. 1899. — Regeneration in Teleosts. Ibid. X. 1900. — Regeneration in Tubularia Ibid. XI. 1901. — A study of metamerism. Quart. Journ. of m. sc. Vol. 27. 1895. — Regeneration in Allolobofora foetida. Arch. f. Entw.-mech. 1897. 5 Bd. — Spiral modifikation of metamerism Journ. of Morph. Vol. 8. 1892. — Regeneration. Columbia university biol. Ser. VII. New-York. 1901. — Studies of the „Partial“ Larve of Sphaerechinus. Arch. f. Entw.-mech. II. 1895. — The number of Cells in Larvae from isolated Blastomeres of Amphioxus. Ibid. III. 1896. -- Experimental Studies of the Regeneration of Planaria maculata. Arch. t. Entw.-mech. VIII. 1898. Mrázek Ar., Die Samentaschen von Rhynchelmis. Sitzb. d. böbm. Gess. d. Wiss. Prag. 1900. Psesces FL., Experimental Studies on Hydra. Arch. f. Entw.-mech. 5. Bd. 1897. Przigram H., Regeneration bei den Crustaceen. Arch. zool. Inst. Wien. Tom. XI. Hft. 2. 1899, — Experimentelle Studien über Regeneration. Arch. f. Entw.-mech. Bd. XI. 1901 RaBes O., Ueber Transplantationsversuche an Lumbriciden. Biol. Centrbl. XXI. Bd. Nro 20. und dasselbe in Archiv f. Entw.-mech. 1902. Ranporrn H., Observations and Experiments on Regeneration in Planarians. Arch. 1897. f. Entw.-mech. 5 Bd. — The Regeneration of the Tail in Lumbriculus. Journ. Morph VII. 1892. Rarzez u. Warscnawsky, Zur Entwicklungsgesch. des Regenwurmes. (Lumbricus Agricola.) Z. f. wiss. Zool. 18. Bd. 1868. Rıever H., Die Regeneration des Vorderdarmes und Enddarmes bei einigen Anne- liden. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 62. 1896. Rourx, Etudes sur le développement des Annélides et en particulier d’un Oligo- chaete limicole marin, An. Sc. nat. Ser. 7. Tom. VII. 1889. Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis, 57 Roux, Die Bestimmung der Mediane des Froschembryo durch die Kopulations- richtung des Eikernes und des Spermakernes. Arch. f, mier. Anat. XXIX. 1887. — Ueber Mosaikarbeit und neuere Entwicklungshypothesen. Anat. Hefte II, 1893. Sıranskr W., Études sur le développement des Annélides. Archivěs de Bioloste Tome VI. 1887. SEmrER, Die Verwandtschaftsbeziehungen der gegliederten Thiere und Biologie der Oligochaeten. Arb. aus zool. Inst. Würzburg. Bd. I, II. III. 1876—78, SCHNEIDER, Phagocytäre Organe und Chloragogenzellen bei Oligochaeten. Z. f. wiss. Zool. 1896. Scauzrz Eva., Aus dem Gebiete der Regeneration. Z. f. wiss. Zool. 1899. SchuLtze Max, Ueber Fortpflanzung und Theilung bei Nais proboscidea. Wiegm. Arch. f. Naturg. 1849. Bd. I. 15. Jahrg. | — Noch ein Wort über ungeschlechtliche Vermehrung von Nais probose. Arch. f. Naturgesch. 18. Jahrg. 1852. ScHhuLtzE L. S., Die Regeneration des Ganglion von Ciona intestinalis und über das Verhältniss der Regeneration und Knospung zur Keimblätterlehre. Jen. Zeitschr. Bd. 33. 1900. Strasser H., Regeneration und Entwicklung: Rectoratsrede. Jena 1899. Tornier G., Bein und Fühlerregeneration bei Käfern und ihre Begleitungserschei- nungen. Zool. Anz. XXIV. Nro 655—6 1901. Waëner F. v., Zwei Worte zur Kenntniss der Regeneration des Vorderdarmes von Lumbriculus. Zool. Anz. Bd. 20. 1897. — Beiträge zur Kenntniss der Reparationsvorgänge bei Lumbriculus variegatus. Zool Jahrbücher. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. XXX. 4. Hft. 1900. Weısmann, Thatsachen und Auslegungen in Bezug auf Regeneration. Abdruck aus dem Anat. Anz. Jena 1899. Werzez G., Transplantationsversuche mit Hydra. Arch. f. micr. Anat. Bd. 45 1895. Wusezer W., Neuroblasts in the Arthropod. Embryo. Journ. of. Morph. Vol. IV. 1891. — The Embryology ot Blatta germanica and Doryphora decemlineata. Journ. of Morph. Vol. II. WisTinGHAusen, Untersuchungen über die Entwicklung von Nereis Dumerilii. Ein Beitrag zur Entwicklungsgesch. d. Polychaeten. I. Theil. Mittheilung. d. zool. Stat. Neapel. 10. Bd. 1891. Wırson En., The origin of the Mesoblast Bands in Annelids. Journ. of Morph. LS Vol EV. — The Cell-Lineage of Nereis a contribution to the cytogeny of the Annelid. Body. Journ. Morph. Vol. 6. 1892. — The Cell in developpement and inheritance. Columbia. Univ. Biol. Ser. Vol. 4 — The Embryology of the Earthworm. Journ. of Morph. Boston. Vol. 3. 1889. Worr, Regeneration der Urodelenlinse. Arch. f. Entw.-mech. Bd. I. 3. Heft. Vrjpovský, System u. Morphol. Prag. 1884. — Entwicklungsgesch. Untersuchungen. Prag. 1888—92. — Anatemische Studien an Rhynchelmis limosella Hoffm. Z. f. wiss. Zool. Bd. XXVII. — Příspěvky k nauce o vývoji srdce annulátův. Věstn. kr. spol. 1890. — Monographie der Enchytraeiden. Prag 1879. 58 XI. Viktor Janda: Vrspovský, Vývoj a morfologický význam t. zv. fibrilläre Punktsubstanz. Ibid. 1887. Vyvoj a morphologie exkreënich orgänü. Ibid. 1887. Vyvoj a morfologie nervové soustavy bilaterii. Ibid. 1889. O embryonälnim vyvoji dvojéat Ibid. 1890. K nauce o tvoření střevního epithelu. Ibid. 1891. O původu a významu mesoblastu u Annulátů. Ibid. 1892. Zprávy organogenetické. Ibid. 1892. Ueber Drilophaga Bucephalus. Ibid. 1882. Zoologie všeobecná a soustavná. 1897/8. Zerertin M., Ueber den Bau- und die Theilungsvorgänge des Ctenodr. monostylos. bí. bg. bm. dk. d. mes. ds. 99- Im. lw. m. mes. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 1 Z. 1. wiss. Zool. Bd. 39. 1883. Erklärung der Abbildungen. Gemeinsame Bezeichnungen: — Borstenfollikel. nb. — Neoblasten. — Bauchgefäss. n. gg. — neu sich bildendes Gehirn- — Bauchmark. ganglion. — Darmkanal. nst. — Neurostich. = „Dorsalmesoblast“. vy. bm. — reg. Bauchmark. — Dissepiment. schl. con. — Schlundeonnectiv. — Gehirnganglion. sl. — Seitenlinienzellen. — Längsmuskeln. v.+d.mes. — Das ventrale + dorsale — laterale Wucherung Mesoblast. — Das „mittlere Mesoblast“. vw. mes. — Ventralmesoblast. — Muskelzellen. I, II, III, IV = Telostichen. Tall. 1. Ein Querschnitt durch das Kaudalregenerat (ältere Partie). 2. Ein Querschnitt durch ein älteres Kopfregenerat. 3. Ein Querschnitt durch den hintersten Zipfel des Kaudalregenerats. (Neurostich.) 4. Die Neoblasten. 5. Ein Querschnitt durch das Kaudalregenerat (jüngere Partie). 6. Neurostich und die verschmelzenden lateralen Reihen. 7. Ein sich bildender Bauchmark und Ventralgefäss. 8. Ein Längsschnitt durch ein schon ziemlich erwachsenes Schwanzregenerat. 9. Ein Setostich mit Borstensäckchen. 0. Ein regenerirter Bauchstrang im Kopfabschnitte. Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems bei Rhynchelmis. Taf. II. Fig. 11. Ein Querschnitt durch das regenerirende Gehirnganglion, Fig. 12. Die ersten Anlagen des Bauchstranges am Kopfende. Fig. 13. Die ersten Anlagen des Gehirnes. 59 Fig. 14. Ein abnormes Kopfregenerat. (Terminale Lage des Gehirnes.) (15 Seg mente abgeschnitten.) Fig. 15. 18 Stunden alte Wunde mit Neoblasten. Fig. 16. Ein Kopfregenerat. Fig. 17. Ein sich bildendes Borstensäckchen. Tat. II: Fig. 18. Ein Querschnitt durch das junge Gehirnganglion von Lumbriculus. Fig. 19. Ein Längsschnitt durch das Kopfregenerat, Fig. 20. Ein Junges Bauchmark und neben ihm eine „Riesenzelle“, Fig. 21. Die Seitenlinie. Fig. 22. Ein Längsschnitt durch ein heteromorphes Schwanzende. Fig. 23. Einige Muskelzellen aus der Somatopleura. Fig. 24. Ein nach vorn gerichteter nephridialer Wimpertrichter. Fig. 25. Neoblasten aus den alten Segmenten. (Längsschnitt.) Fig. 26. Dasselbe. (Auerschnitt.) INHALT. Material und Methode . Teleostichen N TEE an Entstehung und Bedeutung der Teleostichen . Mesoblast und seine Derivate Nervensystem des Vorderendes . Mesoblast des Vorderendes . . . . . . . Autotomie LS On CESR Segmentation des Regenerates jk on VIKTOR JANDA: REGENERATION. HONTE EC) OS NT INA ' EVA AA EA: DO OA z re) k : OS OS TS sl PRES © 95:0: NY RU en. RENE Pod 0) D DAS © EN % SEPT Ditzber. © xonigl. bahm. Gesellsch d Wissensc| ENT P 0 k Mathemat.naturwiss. Classe 1902. NE 1. TAF I. va x j še EUX REGENERATION. VIKTOR JANDA V Janda dej. cel p) Sitzber d. königl bahm. Gesellsch. d Wi aaft Mathemat. naturwiss. Classe 1902. NE 11. il Sttzber. d. konigl bohm Gesellsch d Wissenschaft. Mathemat naturwiss Classe 190. Ke 2 a del. XII. Die Regeneration des Verdanungsapparates bei Rhynehelmis limosella Hoffm. Von Gustav Winkler. (Aus dem Institute für Zoologie u. vergl. Anatomie der böhm. Universität zu Prag.) Mit 2 Tafeln. (Vorgeiegt in der Sitzung den 7. Februar 1902.) Einleitung. Im Jahre 1900 wurde ich von dem Herrn Professor Dr. Vej- -dovskÿ mit der Aufgabe betraut, die Regeneration bei Rhynchelmis limosella Hoffm. zu untersuchen. Da aber die Ausführung dieser Unter- suchungen eine längere Zeit voraussetzte, über welche ich nicht zu disponiren im Stande war, wurden die Untersuchungen in der Weise vorgenommen, dass mein Koll. V. Janda die Regeneration des Ner- vensystems bearbeitete und ich die Aufmerksamkeit der Neubildung des Verdauungsapparats widmete. Ein Blick in die Literatur über die Regeneration der Würmer zeigt uns, dass hier ein Streit bezüglich des Ursprungs einiger Organe bei der Regeneration einerseits und der Embryonalentwicklung anderer- seits herrscht, nämlich dass ein Theil der Autoren irgend ein Organ wie bei der Regeneration, so auch bei der Embryonalenwicklung von demselben Keimblatte abstammen lassen, die anderen dagegen be- haupten, dass der Regenerationsvorgang von dem embryonalen ab- weicht. Die Lösung der in Rede stehenden Frage ist allerdings mit zahlreichen Schwierigkeiten verbunden, undin der ersten Reihe sucht man vergeblich nach der Art, welche sowohl in Bezug auf die em- bryonale Entwicklung als auch auf die Regeneration der verlorenen Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XII. Gustav Winkler: Organe oder Körperabschnitte untersucht würde. Mir wurde dieses vergleichende Studium der Regeneration durch die entwicklungsge- schichtlichen Untersuchungen von Vejpovský erleichtert, in welchem Werke eben die Ontogenie und Organogenese derselben Art, nämlich Rhynchelmis limosella ausführlich dargestellt ist, welche ich in Bezug auf die Regeneration untersuchen konnte. Geschichtliches. Es ist nicht Aufgabe dieser Arbeit die historische Entwicklung der Frage über Regeneration zu liefern, obzwar es nicht ganz ohne Interesse wäre. In dieser Beziehung verweise ich auf die Arbeiten von Mirxx-Epwarps, Frarsse, BuLow und aus neuerer Zeit von Bar- FURTH und Hescuxcer, insofern sich die letzteren auf die Lumbri- ciden beziehen. Um jede Weitläufigkeit zu vermeiden, wollen wir unser Augenmerk nur auf diejenigen Arbeiten richten, welche insbe- sondere die histo- und organogenetischen Regenerationsprocesse bei den Oligochaeten behandeln. Arbeiten dieser Art datieren sich ins- gessamt aus den letzten zwei Jahrzehnten. Die erste, welche sich mit dieser Frage beschäftigt hat, war Miss H. Rasvorpn (54). Sie beschreibt kurz, wie sich das Ende des operirten Wurmes (Lumbriculus variegatus) schliesst und ebenso der Darm, welches sich vom Körperepithel zurückzieht. Darauf bildet sich das typische Proctodaeum, welches dem Darme entgegenwächst und sich mit ihm verbindet. Rırven (56) benützte zu seinen Untersuchungen nachfolgende Würmer: Ophryotrocha puerilis, als Vertreter der Polychaeten, von den Oligochaeten Nais, Lumbricus und Allolobophora. I. Ophryotrocha puerilis. Durch die Contraction der Körper- musculatur schliesst sich die Wunde, welche bald vom Körperepithel überwölbt wird. Der geschlossene Darm ist anfangs durch einen breiten, mit Granulationsgewebe ausgefüllten Raum vom Körperepithel getrennt. Bald legt sich aber der inzwischen stark wachsende Darm unmittelbar an das äussere Epithel an, welches dem Drucke des Darmes weichend durchbrochen wird. Durch die Verbindung des Darmes mit der Epidermis kommt es zur Bildung des neuen Afters, welcher auf diese Art lediglich dem Entoderm entstammt. Zur Regeneration Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella, 3 des Kopfes und dadurch auch des Vorderdarmes kommt es über haupt nicht. II. Stylaria lacustris. Bei dieser Gattung ist die Regeneration dieselbe sowohl hinsichtlich der vordern als auch der hintern Ses mente. | Zur Bildung der Mundhöhle und.des Afters kommt es durch einfache Verbindung des Ernährungscanals mit dem Körperepithel, ohne dass sich dieses einstülpen würde. Bei der Regeneration giht also das Entoderm der Mundhöhle und dem Enddarm ihren Ur- sprung. III. Einen ähnlichen Regenerationsvorgang findet man bei den Lumbriciden, von denen Rırver 3 Arten nämlich : Allolobophora foe- tida, Al. terrestris und Lumbricus rubellus untersuchte. Die Regeneration des Vorder- und Hinterdarmes entsteht nur durch die Verbindung des Darm- und Körperepithels ohne Einstül pung des Ektoderms. Es sind sonach beide Darmtheile entodermalen Ursprungs. M. von Bock (11) beschreibt die ungeschlechtliche Vermehrung bei Chaetogaster diaphanus und gibt an, dass der Pharynx dem Entoderm angehört, die Mundhöhle dagegen aus der unbedeutenden Ektodermeinstülpung ihren Ursprung nimmt. Am Hintertheil findet er aber keine Ektodermeinstülpung, sondern gibt an, dass bei der Knospung die Ränder des Darmepithels sich einfach mit dem Körper- epithel verbinden. Nach den Untersuchungen Hrerke's (24) bildet sich das neue Ektoderm bei der Regeneration der Naiden sowohl am vordern wie am hintern Ende aus den alten Ektodermzellen. Der Ernährungs- apparat bildet sich aus dem Ektoderm durch neue Zellgruppen und zwar am Hinterende in der Mitte, am Vorderende mehr auf der Ventralseite und wächst als „Intestinalanlage“, deren freies Ende zum alten Darm hinzielt, bis es sich mit demselben verbindet. In dieser „Intestinalanlage* bildet sich ein Lumen; jene verbindet sich mit der im Ektoderm entstandenen Einbuchtung. Auf diese Ait kommt es zur Regeneration der Mundhöhle und des Pharynx am vordern, des Afters und Enddarmes am hintern Ende. HescHELER (27), der die Regeneration des Kopfes bei den Lum- briciden untersuchte, beschreibt zuerst ausführlich die Vernarbung der Wunde, zu welcher das s. g. Narbengewebe beiträgt. Zum deti- nitiven Verschluss kommt es dadurch, dass die alte Epidermis die 1* 4 XII. Gustav Winkler: ganze Oberfläche der Wunde bedeckt. Der retrahirte und verschlos- sene Darm wächst allmälig nach vorwärts, bis er sich mit der Epi- dermis dort verbindet, wo dies: nach innen eingestülpt ist. Mit dem Durchbruch der Mundhöhle ist die Regeneration vollendet. Der Verfasser leitet sonach den Pharynx vom Entoderm ab, während die Mundhöhle ihren Ursprung dem Ektoderm verdankt. Nach A. Mıcnen (42), welcher die Regeneration der Anneliden: Allolobophora, Lumbriculus, Aricia, Cirratulus, Nerine, Nephthys und Phyllodoce untersuchte, verbindet sich die Darmwand sofort nach der Operation mit dem Rande der Epidermis, so dass die Oeffnung die ganze Regenerationszeit hindurch existirt. Haase’s Angaben (21) beziehen sich auf Tubifex. Sehr bald nach der Trennung der vorderen Segmente schliesst sich die Wunde infolge der Ausbildung eines klaren und durchsichtigen Gewebes. Erst später überzieht die Epidermis die ganze Wunde. Der ebenfalls verschlossene Darm ist zurückgezogen. An seinem vordern Ende sind die Zellen dichter angehäuft und später treten in demselben viele Mitosen hervor. Das Körper- epithel beginnt inzwischen auf der Ventralseite sich nach einwärts ein- zusenken. Diese Einsenkung wird immer grösser und verbindet sich endlich mit dem ihr entgegenwachsenden Darm. Als sich dann der Pharynx so ausgebildet hat, dass er seine ursprüngliche Form er- langt, wird die zwischen dem Darm und dem Ektoderm bestehende Wand durchbrochen. So kommt es zur Bildung einer dauernden Mundhöhle. Bei der Regeneration der hinteren Segmente verschliesst sich die Wunde ebenfalls. Der Darm wächst allmälig und legt sich eng an das Körperepithel an. Sodann folet die Verbindung dieser beiden Epithelien und der Durchbruch derselben nach aussen. Dadurch ist aber der Regenerationsprocess noch nicht vollendet, denn es folgt noch eine unbedeutende Einstülpung des Ektoderms, aus welcher der nene After hervorgeht. Nach F. vos Wasner’s Angaben (67), die sich auf die Rege- neration bei Lumbriculus beziehen, erfolgt nach wenigen Stunden der Verschluss zunächst des Darmrohres und dann des Körperepithels. Später zieht sich der Darm zurück. Durch eine lang anhaltende Zellenvermehrung wächst das Darmepithel und Darmlumen gemein- schaftlich in gleichem Tempo aus, zuerst gerade nach vorn, dann senkt es sich etwas ventralwärts. Ihm wächst eine Ektodermeinstülpung entgegen, bis sie sich mit ihm verbindet. Diese Einstülpung gibt Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. F der Mundhöhle Ursprung, das Pharynxepithel ist aber entodermalen Ursprungs. Schoutz (61) sah in einigen Fällen, das der Darm sich zurück- zieht, seine Wände mit einander verwachsen und ebenfalls das Körper- epithel sich über ihm schliesst. In anderen Fällen bleibt die Wunde offen und die Darmwände verbinden sich direckt mit dem Körper- epithel. Nie findet er eine Ektodermeinstülpung und gibt an, dass der Enddarm nicht neugebildet wird. Material und Präparationsmethoden. Zum Studium der Regeneration benutzte ich die Würmer, die ich insgesammt in den Tümpeln der Elbe bei Celakovic gefunden habe. Hier findet man dieselben in einer ziemlich grossen Menge und dies das ganze Jahr hindurch. Zu meinem Gebrauche sammelte ich sie im Herbste im November 1900, dann im folgenden Jahre im April nnd Juli. Die nach Prag mit Schlamm und Wasserpflanzen ge- brachten Würmer lebten wie in freier Natur, indem sie in Knäuel zusammengeflochten lebhaft die bekannten Bewegungen des hinteren Körperendes zum Zwecke intensiver Athmung ausübten. Die Würmer operirte ich auf einem Objectträger, indem ich mit dem Skalpell ei- nige vordere und hintere Segmente abgeschnitten habe. Es war mir nicht möglich vorläufig zu bestimmen, wie viele Segmente ich ab- schneiden werde, und zwar wegen der grossen Beweglichkeit des Wurmes. Ich war genöthigt abzuwarten, bis der Wurm eine für die Operation günstige Lage einnehmen wird, um dann rasch den Schnitt auszuüben. Dazu musste ein sehr scharfes Messer benützt werden, denn sonst hätten sich infolge der grossen Beweglichkeit des Wurmes noch einige weitere Segmente getrennt, was aber nicht in meiner Ab- sicht war. Von den Würmern, die zum Studium der Regeneration des Er- nährungsapparats bestimmt waren, habe ich 5—10 vordere Segmente, auf dem Hintertheile eine unbestimmte Zahl derselben abgeschnitten ; nie aber mehr als !/, des Körpers. Die auf solche Art operirten Würmer boten mir sehr günstige Resultate dar, und deswegen machte ich keine Versuche sie auf irgend eine Art früher mittels des Chloroform- wassers u. s. w. zu betäuben, wie es andere Autoren gemacht hatten. Um zu wissen, wie viele vorderen Segmente abgeschnitteu wurden, habe ich den betreffenden abgeschnittenen Theil auf den Objectträger 6 XII. Gustav Winkler: geleet und dann die amputierten Segmente unter dem Mikroskop gezählt. Die operirten Würmer wurden in Versuchsgefässe je 5—10 hineingelegt und zwar immer die, denen die gleiche Anzahl von Seg- menten weggenommen wurde. Operirte Thiere bewahrte ich auf ver- schiedene Art auf. Am Anfange — es geschah im Winter — that ich sie bloss in reines Wasser hinein. Erst später, nachdem ich bemerkt hatte, dass die auf solche Weise aufbewahrten Thiere degenerirten, ja allmälig zu Grunde giengen, habe ich sie in’s Wasser mit Schlamm und Wasserpflanzen übertragen. Diese Aufbewahrungsart war im Vergleich zur früher erwähnten mit einem sehr günstigen Erfolge begleitet; nicht nur dass nur wenige von den auf diese Art aufbe- wahrten Würmern zu Grunde gegangen sind, sondern es schritt ihre Regeneration viel schneller fort. Für mikroskopische Untersuchungen praeparirte ich verschiedene Regenerationsstadien auf folgende Weise: Die abgeschnittenen Theile habe ich in kalten Pikrin-Sublimat hineingelegt. Der Grösse nach liess ich sie in demselben 12—24 Stunden. Zuerst benützte ich auch andere Fixationsflüssigkeiten, aber bald habe ich davon abgelassen, weil ich bemerkte, das der Pikrin-Sublimat die besten Erfolge mir bietet. Direct aus dem Pıkrinsublimat habe ich dann die Objecte in 70°/, Alkohol auf die Zeit von 6—10 Stunden übergetragen und dann in 90°, Alkohol, wo sie so lange blieben, bis es mir möglich wurde sie weiter zu behandeln. In diesen beiden Fällen wurde dem Alkohol die Jodtinktur zugemischt. Weil ich die Regeneration des Ernährungscanals verfolgen sollte, habe ich grösstentheils Sagitalschnitte gemacht, nur selten auch Frontal- schnitte. Von verschiedenen Farbenstoffen bewährten sich am besten Delafield'sches Haematoxylin und Pikrokarmin. Bis auf einige Prä- parate sind fast alle auf solche Art gefärbt. Die Neubildung des Vorderdarmes. Gleich nach der Amputation weniger vorderen Segmente werden die freien Wundränder durch die Thätigkeit des Hautmuskelschlauchs einander rasch genähert und so wird die Ausdehnung des Wundareals reducirt. Infolge dessen erscheint die Epidermis der Hauptaxe zu einwärts gekrümmt und trägt grösstentheils zur Reduction der Wund- öffnung bei. Diese energische Contraction erscheint ganz zweckmässig, denn es ist einleuchtend, dass der Blutverlust recht unbedeutend ist Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. 7 und der Verlust geformter Bestandtheile auf wenige Zellen des Körper- und Darmepithels sowie etliche Bindegewebselemente und Chloragogen- zellen beschränkt, also ebenfalls nicht sehr erheblich ist. Ein fast gleiches Verhalten wie Rhynchelmis — wenigstens in der Haupt- sache — zeigt nach Rırver Stylaria lacustris (Nais proboscidea) und nach Herxe Nais elinguis. „In Folge des heftigen Reizes,“ schreibt Rırver, „welcher durch das Durchschneiden und die Einwirkung des Seewassers auf die inneren Organe hervorgerufen wird, tritt eine energische Contraction der Körpermuskulatur ein, welche eine Verengerung der Wunde und einen Verschluss der Leibeshóhle herbeiführt.* Hspxe äussert sich darüber ausführlicher: „Zunächst findet eine heftige Contraction der Circularmuskelfasern statt, welche in der Nähe der Durchschneidungsstelle gelegen sind. In Folge dessen werden die Wundränder der Körperwand, die in ihrer Gesammtheit ungefähr einem Kreise entsprechen, einander so sehr genähert, dass die Leibes- höhle des Thieres gegen das umgebende Medium hin vollständig ab- geschlossen erscheint. Einige Zellen der Epidermis, welche durch den Schnitt etwas gelockert worden waren, dem Wundrande ein zerfetztes Aussehen verleihen und auch dem sofortigen festen Ver- schluss der Wunde hinderlich sind, werden bald abgestossen, so dass von denselben schon nach wenigen Stunden nichts mehr zu sehen ist und das betreffende Körperende dann eine mehr oder weniger glatte Aussenfläche besitzt.“ In ähnlicher Weise äussert sich auch von Wacxer, aber nach seinen Erfahrungen beruht die Verengerung der Wundöffnung in erster Linie auf der Action der Ringmuskulatur. Ein anderes Bild gewährt der durchschnittene Tubifex nach den Beobachtungen Haase's: „Nach der Operation tritt kein sehr baldiger Wundverschluss ein, was wohl mit der weniger stark ausgebildeten Musculatur von Tubifex zusammenhängt. Beobachtet man durch- schnittene Thiere unter der Lupe, so bemerkt man sehr deutlich, dass bei der Operation ein ziemlich erheblicher Bluterguss stattfindet; allem Anschein nach hält die Blutung noch eine geraume Zeit an, da man in ganz jungen Stadien immer verhältnissmässig grosse Reste geronnenen Blutes findet.“ Durch eine nähere Untersuchung der Epidermis sieht man, dass die an freien Rändern befindlichen Ektodermzellen ihrer scharfen Begrenzung entbehren und von den weiter rückwärts liegenden Zellen durch eine veränderte Lage sich unterscheiden. Zur Erläuterung 8 XII. Gustav Winkler: dieser Umgestaltung trete ich aber später, wo der definitive Wund- verschluss besprochen werden wird. Von besonderem Interesse ist das Verhalten des Darmes an der Wundstelle unmittelbar nach der Durchschneidung. Ähnlich wie die Körperwände nähern sich auch die Schnittränder des Verdauungs- rohrs einander. Dies wird hauptsächlich durch die Contraction der Darmmuscularis und vielleicht auch passiv durch die kräftige Contraction der Körpermuskulatur hervorgerufen. Nach wenigen Stunden hangen die Ränder des Darmes eng zusammen, wodurch die durch den operativen Eingriff erzeugte Darmöffnung vollkommen ver- schlossen wird. Solches Stadium ist auf Taf. I. Fig. 1. veranschaulicht. Die Abgrenzung des Darmcanals im Bereich der Verschlussregion gegenüber dem übrigen Gewerbe wird durch eine äusserst verschwom- mene Contour angedeutet, weil die aüssere Begrenzung des Darmes an dieser Stelle lediglich von den aüsseren freien Flächen der Darm- zellen gebildet wird und diese natürlich keine scharfe Begrenzung gestatten. Dazu fehlt hier auch die Darmmuseularis, welche infolge der Abtrennung bei der Operation sich zurückzieht. Mit der Contraction des Darmes ist aber auch eine Retraction desselben verbunden, welche bewirkt, dass sein Ende etwas nach innen zurücktritt. In Folge dessen ist zwischen der Durchschneidungsstelle der Körper- wand einerseits und der des Darmes andererseits ein freier Raum ge- schaffen, welcher nunmehr der Leibeshöhle angehört, an dessen Stelle sich aber früher das Darmrohr befand. In diesem Raume findet man viele, einander angebäufte Zellen, über deren Ursprung sich wit aller Bestimmtheit auszusprechen ziemlich schwer ist. Dies ist in Fig. 1. abgebildet. Zwischen der Epidermis einer- seits, dem Darme und dem Bauchmarke andererseits findet man eine Anhäufung von Zellen, welche provisorisch die hier noch vorhandene Wundôffnung abschliessen. Ausdrücklich bemerke ich provisorisch, weil diese Elemente in der Regel rasch zu Grunde gehen. Bis zu dieser Zeit wird die Wundstelle vom Körperepithel noch nicht überzogen. Zu dieser Anhäufung wirken wahrscheinlich die bei der Durch- schneidung aus dem Zusammenhang gerathenen Zellen des Körper- und Darmepithels mit. Sicher findet man dorthin abgelöste Chloragogen- zellen (Fig. 1. chlz), die durch ihre Färbung und Gestalt sich scharf von der übrigen Masse unterscheiden. Eine nähere Besprechung der einzelnen Zellen ist unmöglich, weil sie sich durch ihre Structur, Färbung und die Grösse ihrer Kerne von den übrigen, in der Leibes- Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. Ü höhle befindlichen Zellen keineswegs unterscheiden. Gleich gestaltet sind auch die aus dem Zusammenhang gerathenen Ektoderm- und Darmzellen. Dort, wo das Bauchmark stumpf endigt, findet man einen einiger- massen isolirten Zellencomplex. Wir wollen ihm eine nähere Auf- merksamkeit widmen. Diese Zellen sind durch eine feine Contour theils gegen das Bauchmark, theils gegen das die Wundfläche nach aussen abschliessende Gewebe begrenzt. Durch die Structur und Färbung ihrer Kerne sind sie aber von den anderen Zellen nicht unterscheidbar. Trotzdem aber scheint mir ihrer isolirten Lage wegen wahrscheinlich zu sein, dass das eine Anhäufung von Zellen ist, die von den Dissepimentwandungen abgelöst wurden. Da sie nur auf wenige Schnitte sich erstrecken und frei in der Leibeshöhle liegen, müssen es Pakete von Zellen sein, die sich etweder zusammen- gruppiert oder, wenn sie ursprünglich in einem Gewebsverband lagen, irgendwo abgelöst hatten. Es fällt nun weiter auf, dass in den nach hinten zunächst folgenden Segmenten ganz ähnlich angeordnete Zellen von demselben Bau und denselben Kernverhältnissen auf der ventralen Darmwandung sich finden. Solche Anhäufungen wurden auch auf anderen Präparaten von mir endeckt. Es kann kein Zweifel herschen, dass alle diese beschriebenen Zellen Gebilde sind, welche in «dieselbe Kategorie gehóren. Es liegt deshalb die Vermuthung nahe, dass die genannten Pakete von Zellen nur als abgelöste Theile jener oft stark verzweigten und weit in die Leibeshöhle hineinreichenden Zellverbände oder Wucherungen, die sich in Anschluss an die Wandungen der Dissepimente und Blutgefässe finden, aufzufassen seien. Und diese Auffassung kann ich durch ähnliche Entdeckungen anderer Autoren unterstützen. CLaparépe macht in seiner Monographie des Regenwurms darauf aufmerksam, dass „sich hie und da, von den Dissepimenten ausgehend, und besonders um die Gefässschlingen herum, welche in die Leibeshöhle hineinragen, Zellwucherungen bil- den.“ VzspovskY weist auf änhliche von ihm entdeckte Bildungen bei Rhynchelmis und Tubifex hin. Diese Beobachtung ist für uns be- sonders wichtig, weil es sich um dieselbe Gattung handelt, deren Regeneration wir untersuchen. In seinen „Entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen“ äussert sich derselbe Autor folgendermassen: „In jungen Würmern von Rhynchelmis sieht man sowohl an der Leibes- wand als an den Dissepimenten sehr flache Peritonealzellen, zwischen welchen einzelne wuchernde Elemente in die Leibeshöhle hineinragen. Dieselben trennen sich sehr frühzeitig los, fallen in die bisher enge 10 XII. Gustav Winkler: Leibeshöhle, wo sie zu grossen Zellen heranchwachsen, die durch ihre knáuel- und lappenförmige Gestalt sehr auffallend sind.“ Hescnerer, der dem Narbeugewebe bei der Regeneration der Lumbrieiden eine ausführliche Besprechung widmet, spricht unter anderem auch von ähnlichen Gebilden. Alle diese beschriebenen Zellen können zur Her- stellung eines verhältnissmässig vollkommenen Wundverschlusses bei- tragen. Dieser aber besitzt nur eine provisorische Bedeutung, weil — wie schon oben erwähnt — die Elemente desselben rasch zu Grunde gehen. Bevor wir aber zur Schilderung weiterer Vorgänge kommen, müssen wir noch auf eine auffallende Ähnlichkeit, welche die Regene- ration von Lumbriculus variegatus mit der von Rhynchelmis zeigt auf- merksam machen. Dies ist nicht so auffalend, wenigstens im Anfang und der Hauptsache nach spielen sich Ähnliche Regenerationsvor- gänge auch bei vielen anderen Oligochaeten ab. Aber bei beiden besprochenen Würmern herrscht diese Ähnlichkeit während der ganzen Regeneration des Kopfes. „Unmittelbar nach der Durchschneidung der Würmer,“ schreibt F. von Wacxer, „bieten die Schnittfláchen — und das gilt in gleichem Maasse von den Schnittflächen des vordern wie hintern Stückes — offene Wunden dar, die aber nicht der ganzen Ausdehnung des Querdurchmessers entsprechen, sondern einen erheblich kleinern Umfang zeigen. Dies kommt daher, dass in demselben Augen. blick, in dem die Durchtrennung vollzogen ist, die freien Wundränder durch die Thätigkeit des Hautmuskelschlauchs einander rasch genähert werden und so die Ausdehnung des Wundareals reducirt wird. Dieses Verhaten erklärt zunächst die Thatsache, dass die Einbussen an Körpersubstanz, welche mit der operativen Durchtrennung unvermeidlich verbunden sind, bei Lumbriculus in der Regel ge- ringfügig sind. Der Blutverlust ist meist recht unbedeutend und die Einbusse an geformten Bestandtheilen auf wenige Zellen des Körper- und Darmepithels sowie etliche Bindegewebselemente und Chloragogenzellen beschränkt, also eben- falls nicht sehr erheblich. Das angegebene Verhalten der Schnittränder bedingt ferner naturgemáss eine Verlagerung gewisser Organtheile unmittelbar hinter der Schnittfláche; hier erscheint der Hautmuskelschlauch, insbesondere die freien Enden seiner Längsmuskeln, und im Gefolge desselben die Epidermis der Haupt- axe (Lángsaxe) zu einwärts gekrümmt und der Stumpf des Bauchmarks dorsal- wärts gegen den Darm hin verlagert.“ In der ersten Zeit, etwa bis zum Schlusse des ersten Tages nach der Operation, bleibt die Wundfläche ohne äussere Bedeckung; von dieser Zeit an ersehen wir aus den Präparaten, dass das Körper- epithel die ganze Wundfläche bedeckt. Obwohl ich in dem alten Körper- epithel keine Mitosen finde, muss ich doch annehmen, dass die alte Epidermis neue Zellen liefert. Schon früher wurde hervorgehoben, dass an freien Wundrändern der Verband der Epithelzellen durchaus Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. 11 gestört, die Lagerung unregelmässig erscheint. Ihre Kerne haben, wie ihre Längsachse andeutet, eine parallele Richtung mit der Körper- oberfläche. Weiter rückwärts aber, wo die Lagerung der Epithelzellen unverletzt ist, stehen die Kerne mehr oder weniger senkrecht zur Körperoberfläche. Es liegt die Vermuthung nahe, dass die alte Epi- dermis den definitiven Verschluss dadurch verursacht, dass einzelne, der strengen Verbindung ledige Epithelzellen zu freierer Bewegung befähigt sind und durch Streckung sich eoncentrisch von den Schnitt- rändern des Körperepithels auf der Wundfläche vorschieben. Diese Annahme wird auch von anderen Autoren, wie von RırveL, HEscHELER und v. Wacxer bestättigt. In gleicher Weise wird diese Frage auch von Barrurrx beantwortet: „Sie stammen her vom persistirenden Epithel des Wundrandes, sind nicht etwa durch Theilung aus diesen Epidermiszellen hervorgegangen, sondern haben sich aus dem Epithelverbande losgelöst, sind embryonal beweglich (amöboid) ge- worden und schieben sich langsam über die Wundfläche vor, bis sie mit den Zellen der anderen Seite Fühlung gewonnen haben. Aber auch dann hört der Nachschub von Zellen noch nicht auf, es kommen immer neue, bis eine einfache Schicht die Wunde bedeckt. Bei diesem Vorschieben der Zellen gehen feine Structuren (Cuticularsaum, Zellbrücken) verloren; es tretten gelegentlich Vacunlen anf und die Zellerenzen werden hier und da undeutlich.“ Aus der regenerirten, anfangs einschichtigen und schwach ge- wólbten Epidermis (Fig. 2) wandern allmálig einzelne Zellen in die Leibeshöhle. Diese letzteren verrathen vorläufig noch nicht die Tendenz, irgend eine bestimmte Richtung einzuschlagen. Der Beweis für den ektodermalen Ursprung dieser Zellen dürfte nach meiner Ansicht dadurch erbracht sein, dass sie vom Ektoderm durch keine Contour getrennt sind, sondern noch theilweise zwischen den Ektodermzellen stecken. - Die Epidermis fängt an sich anders zu gestalten. Besonders auf der Dorsalseite geht sie in eine kegelförmige Gestalt über, indem beinahe in der Medianlinie eine seichte Einbuchtung zu sehen ist. Es ist dieselbe Stelle, wo es später zur Mundbildung durch eine Ektodermeinsenkung kommt. Diese Einbuchtung nähert sich manchmal mehr zur Ventralseite. Dieses Verhalten findet man oft auf ziemlich jungen Stadien, andermal wird diese Umgestaltung wieder zu spät gebildet.!) — Zur Bildung der Mitosen kommt es in der Epidermis später als im Darmepithel. Indem ich die ersten Mitosen im Darmepithel schon 1) Siehe V. Janna: Über die Regeneration des centralen Nervensystems etc. Hat IT, Fig. 14. u 16. 12 XII. Gustav Winkler: auf den Regenerationsstadien, die 48 Stunden alt waren, entdeckte — dies geschah aber sehr selten — zeigen sich die ersten Mitosen in der Epidermis etwa nach 6 Tagen. Eine nähere Aufmerksamkeit müssen wir der Regeneration des Ernährungsapparats widmen. Wie schon gesagt, bleibt der Darm nach der Operation offen. Dieser Zustand dauert aber nicht so lange, denn wir sehen oft schon nach 7—15 Stunden, dass das Darmende ge- schlossen ist. Dieser definitive Verschluss wird durch Verklebung der Wundränder des Darmes bewerkstelligt. In der ersten Zeigt liegt der geschlossene Darmcanal gleich unter dem Körperepithel. Aber binnen 2—6 Tagen beginnt der Darm sich zurückzuziehen. Die Darmzellen beginnen sich im Umkreis der Schnittfläche zur Theilung anzuhäufen. Der rückwärts liegenden Region gegenüber sind sie hier in grösserer Anzahl vorhanden, ihre Kerne stehen dicht zu- sammen. Als neu entstanden erweisen sie sich noch durch ihre inten- sivere Färbung. Die ersten Mitosen finden wir schon in den ziemlich zeitlichen Stadien. So habe ich die erste Mitose nach der zweitägigen Regene- ration gefunden; in der Epidermis aber ist noch gar keine Spur. Die Zahl der Mitosen ist freilich in so jungen Stadien sehr gering. Auch sind die Mitosen in solchen Stadien nicht immer vorhanden. Erst später kommen sie häufiger zum Vorschein, aber nie so zahlreich, wie man villeicht erwartet. Dafür ist aber diese Zellenvermehrung beständig und wir finden die Theilungsfiguren im Darmepithel auch damals, wenn die Regeneration des Kopfes schon lange vollendet ist. Während der geschilderten Vorgänge ändert sich die Gestalt des regenerirten Stückes. Sie wandelt sich zu einer Kegelform um. Der zunächst geradeaus vorwachsende Darm ändert indes bald seine Wachsthumsrichtung, indem er etwas schief ventralwärts abbiegt. Das Körperepithel stülpt sich in die Leibeshöhle ein und zwar da, wo der Darm sich demselben am meisten nähert.') Diese Einstülpung ist allerdings um diese Zeit noch keineswegs, wie im fertigen Zu- stande, vollkommen ventral gelegen. Anfangs ist sie sehr seicht; erst später wächst sie mehr in die Tiefe, bis sie mit dem ihr entgegen- wachsenden Darme in Verbindung tritt (Fig. 3. u. 4.). Im Anfang sind die trennenden Contouren zwischen den beider- seitigen Epithelien noch deutlich erkennbar — es wird die Grenze ") Siehe V. Janpa: Regeneration, Taf. II. Fig. 16. Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. 13 durch eine feine Linie bezeichnet (Fig. 3.) -— im weitern Verlaufe werden sie mehr und mehr verwischt, bis sie schliesslich ganz ver- schwinden (Fig. 4.). In diesem Zustande sind indes die Darmzellen von denjenigen der Epidermis noch immer an der Färbung gut zu unterscheiden. Figur 4. zeigt, dass die Ektodermeinstülpung voll- kommen ventral verschoben ist. Jene Umgestaltung wird hauptsächlich durch das rasche Wachsthum des Kopflappens verursacht. Dieser wächst schnell in terminaler Richtung und drückt die ektodermale Einstülpung nach rückwärts zur Ventralseite. Die Ringmuskulatur überzieht die ganze stomodaeale Einstülpung auf der Rücken- und Bauchseite und hört an jener Stelle, wo der Darm und die Epidermis sich verlöthen, verjüngt auf. Indes ist die Pharynxbildung weit vorgeschritten. Stets findet man, dass sich der vordere Abschnitt der Schlundhöhle erweitert. Innerhalb dieser erweiterten Schlundregion liegen die Epithelfalten besonders auf der dorsalen Wandung, die stark verdickt ist. Durch diese Umbildung ist der Pharynx ganz klar angedeutet. Es sei noch erwähnt, dass die Verlöthung beider Epithelien bei allen von mir untersuchten Präparaten in oben geschilderter Weise sich bewerk- stelligt. Nie habe ich gesehen diese Verbindung des eingestülpten Körper- und Darmepithels so vor sich zu gehen, wie von Wasser angibt. Seine Angaben bezüglich Lumbriculus variegatus lauten: „Hinsichtlich der Einsenkung des Vorderrandes des Darmrohrs in die Epidermis der Mundbucht kommen zweierlei Befunde vor; entweder verdrängt der Darm an der Berührungsstelle die Epithelzellen der Oberhaut in der Weise, dass es sich zwischen diese Zellen einkeilt, sie verdrängt, und so nahezu un- mittelbar nach aussen hervortritt, oder es kommt dort nur zu einer mehr oder weniger innigen Aneinanderlagerung von Haut- und Darmepithel, wobei das letztere stets von der Epidermis überkleidet bleibt. Das letztere Ve.halter scheint der Regel zu sein, pflegt wenigstens ungleich häufiger einzutreten als das erstere.“ © Dieses letztere Verhalten gilt auch für Rhynchelmis. Ich will noch bemerken, dass das Darmende in der Regel genau gegen der Ektodermeinstülpung steht. Sehr selten kommt es vor, dass die Ein- stülpung mit ihrer dorsalen Seite über den Darm hinreichend eng an der ventralen Darmwandung anliegt. Bald weichen hierauf an der Verlöthungsstelle die Zellen auseinander und reihen sich in die ge- gebenen Epithellagen, das zwischen ihnen nun neu entstandene Lumen begrenzend (Fig. 5.); damit ist die Communication des Darmrohrs mit der Aussenwelt hergestellt. Jene Stelle, wo die Ektodermeinstülpung endigt, ist leicht zu erkennen theils daraus, dass die Zellenkerne dort unregelmässig angeordnet sind. Dieses Verhalten erklärt sich folgender- 14 XIE Gustav Winkler: massen. Die Zellen, welche bisher eine Scheidewand zwischen dem Darme und der Mundhöhle bilden, nach dem Verschwinden derselben . in die anliegenden Epithellagen eindringend verletzten die regelmässige Lage der dort sich befindlichen Zellen. Zweitens ist das Lumen der Mundhöhle an jener Stelle stark verengt. Aber diese beiden Erkennungszeichen verschwinden bald. Die unregelmässige Anordnung der Zellen, wie man an der Basis der Ektodermeinstülpung bemerkt, wenn der Durchbruch noch nicht voll- endet ist, zeigt sich zwar auf den Präparaten, wo die Mundöffnung schon gebildet wird, aber dieses Verhalten dauert nicht so lange. Iu kurzer Zeit sind die Zellen ebenso wie die benachbarten gestaltet und ebenfalls das Lumen erhält an jener Stelle eine gleich- mässige Dimension wie in der Mundhöhle. Wenn diese beiden Merk- male verschwinden, so wird uns unmöglich zu erkennen, bis wohin sich die Ektodermeinstülpung erstreckt. Es kommt aber noch ein dritter Factor, der die Länge der Mundhöhle erkennbar macht. Während die Pharynxzellen sich früher oder später mit einer dichten Bewimperung ausstatten, wird diese Erscheinung an dem Epithel der Mundhöhle stets vermisst. Diese Thatsache entspricht dem normalen Verhalten, dessen Vrjpovský erwähnt: „Die Mundhöhle nimmt durch- aus den Mundabschnitt ein und unterscheidet sich vom dem hinteren Pharynxtheile dadurch, dass die meist cubischen oder cylindrischen Epithelzellen der Vimpern entbehren und die innere Cuticula in einer dickeren Lage abgesondert wird, als in den übrigen Theilen des Pharynx, won welchen die Mundhöhle durch eine deutliche Einschnürung geschieden wird.“ Ein gleiches Verhalten findet vox Wacxer bei Lumbriculus und Hescnerer bei den Lumbriciden. Es liegt ferner die Frage nahe, ob nach dem erfolgten Durchbruch noch eine weitere Ektodermeinstülpung stattfindet? Da können wir sicher behaupten, dass das nicht geschieht. Der Pharynx ist hier schon vollkommen ausgebildet und überhaupt stimmt dieses Stadium mit dem normalen Wurme überein. Endlich erwähne ich zweier abweichenden Fälle, wo die Mund- höhle terminal ausgebildet wurde; dies aber erkläre ich durch ein verspätetes Wachsthum des Kopflappens. Meine Beobachtungen, die, wie ich hoffe, mit genügender Aus- führlichkeit dargelegt wurden, lassen sich in die folgenden Sätze zu- sammenfassen: 1. Der Pharynx wird vom Darm selbst bewerkstelligt. Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. 15 2. Das Material hierzu wird durch eine lang anhaltende Zellen- vermehrung des Darmepithels hervorgebracht. 3. Der Darm wächst zuerst gerade nach vorn, dann senkt sich etwas ventral, bis sich das Darmepithel mit der Ektodermeinstülpung verbindet. 4. Die Mundhöhle mit der Mundöffnung entsteht durch eine un- bedeutende Einstülpung des Körperepithels. Die Neubildung des Enddarmes. Wie man sieht, schreitet die Regeneration des Kopfes in ziemlich komplicierter Weise fort. Dagegen ist die Neubildung des Hinterendes sehr einfach. Aber von den meisten Autoren (Ranpozrn, Rievez, Herrr, Hr- SCHELER, Haase) wird eine Übereinstimmung ausgesprochen, dass das Körperepithel und der Darm sich schliessen und es erst secundär zur Bildung des Afters kommt. Dieselben Vorgänge beschreibt auch Scauzrz (61): „In einigen Fällen sah ich wirklich den Darm sich zurückziehen, das Körperepithel sich über ihm schliessen, die Darmwände mit einander verwachsen. Sehr bald schon, oft am dritten Tage, bricht der Darm wieder durchs Körper- epithel durch, und seine Wände verwachsen mit dem Epithel des Körpers.“ Weiter unten fügt er binzu: „In anderen Fällen sah ich aber oft, bei Harmothoé- Arten sogar fast immer, dass der Darm sich nicht zurückzog, das Körperepithel sich nicht schloss und dass die Darmwände direct mit dem Körperepithel ver- lótheten.“ : Nach den Angaben RreveL's und HescHELER's wurde ebenfalls eine dauernde Öffnung in einigen Fällen beobachtet. Endlich schreibt Micux (42), dass sich die Darmwände gleich nach der Operation mit dem Körperepithel verlöthen, so dass die Darmöffnung nach aussen während der ganzen Regenerationsperiode existirt. Nach meinen eigenen Beobachtungen kann ich behaupten, dass auch bei Rhyn- chelmis limosella kein Wundverschluss am Hintertheile stattfindet, sondern dass der Hautmuskelschlauch einfach mit den Rändern des Darmes verwächst. Ich habe wiederholt viele, verschieden alte Stadien darauf hin untersucht, ob irgend ein Wundverschluss erkennbar sei, jedoch nichts Derartiges gefunden. Ziehen wir alle diese Angaben heran, so sieht man, dass bei Regeneration des hinteren Endes von Anneliden sich das Körper- epithel oft über dem Darme schliesst, oft der letztere aber gleich mit 16 XII. Gustav Winkler: der Körperwand verlöthet und die ganze Zeit nach aussen geöffnet bleibt. Ich habe Folgendes beobachtet. Aus der offenen Wunde gleich nach der Operation ragt der Darm und mit ihm auch die Chloragogenzellen hervor. Die Körper- musculatur, ähnlich wie bei den vorderen Segmenten, wird einwärts zur Hauptachse des Körpers gekrümmt (Fig. 6.). Im Vordertheile wird sie aber stark retrahirt; am Hinterende kann ich das nicht finden. Im Gefolge dessen ist auch die Epidermis nach einwärts ge- krümmt. Es ist aber schwer zu unterscheiden, ob die Ringmuscularis oder mehr die Längsmuskeln bei dieser Umwandlung thätig sind; weil aber diese stärker hier ausgebildet sind, scheint es mir wahr- scheinlich zu sein, dass ihre Thätigkeit grösser ist. Die Längsmuskeln ragen mit ihren freien Rändern über die Epidermis hervor und keilen sich zwischen diese und die Chloragogen- zellen ein, wodurch ein unvollkommener Verschluss der Leibeshöhle nach aussen verursacht wird. Wenn wir die weiteren Schnitte untersuchen, so sieht man, dass die freien Ränder des Ernährungsapparats nach aussen gekrümmt dem Darme ein trichterförmiges Aussehen verleihen. In ähnlicher Weise äussert sich darüber Miss Ranvorpn: „Ihe contraction is most marked in the longitudinal muscles, and the effect is to draw ower at their free ends the other layers of the body-wall and of the wall of the alimentary canal to which they are attached. The outer wall is curved inward, and the wall of the intestine outward, so as to almost or quite shut in the coelomic cavity of the end somite.“ Sehr bald fängt der Darm an sich zurückzuziehen. Mit seinen freien Rändern schliesst er sich der Epidermis eng an, wodurch eine feste Verbindung beider Epithelien verursacht wird. In der Regel geschieht diese Verlöthung früher an Ventralseite als an der Rücken- seite. Eine vollkommene Verlöthung zeigt uns Fig. 7. Der Darm ist aber hier noch nicht vollständig zurückgezogen, so dass er na- mentlich auf der ventralen Seite über die Epidermis hinreicht. Obwohl diese Verbindung in der Regel binnen 10—18 Stunden durchgeführt wird, dennoch benützte ich zu dieser Abbildung das Stadium vou 43 Stunden. Die dazu mich führenden Ursachen erkläre ich später bei der Besprechung der Ektodermeinsenkung. Bald nach den ge- schilderten Vorgängen beginnt das Körperepithel zur Bildung eines neuen Afters sich langsam nach innen einzusenken. Da das Wachs- thum der Bauchseite schneller vor sich geht, wie dasjenige der Rückenseite, so liegt der neu gebildete Anus mehr auf der Rücken- Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmig Jimosella. 17 seite (Fig. 8.). KokscHELr sieht in diesem stärkeren Wachsthum der Bauchseite einen Anklang an den embryonalen Process bei Lumbriens. wo ja auch die Bauchseite soviel schneller sich entwickelt, als die Rückenseite. Dasselbe Verhalten weisen auch die Untersuchungen von Sonvirz und Mronez auf. Scauvtz findet aber nirgends eine Ektodermeinstülpung, sondern er sagt: „Der Mitteldarm endet direkt am Analrande und seine Grenze mit dem Ektoderm ist scharf und deutlich. Ein End- darm wird folglich überhaupt nicht gebildet.“ Diese Auffasung ver- dient eine besondere Aufmerksamkeit. Indem andere Autoren, die gleichfalls keinen ektodermalen Enddarm sich zu bilden sahen, daraus folgerten, dass der Enddarm aus dem Entoderm gebildet werde, be- hauptet der genannte Autor, dass ein Enddarm überhaupt nicht neu- gebildet wird. Und diese Behauptung begründet er folgendermassen : „Dieses ist nicht so wunderbar, schon Spallanzani wusste, dass lange nicht Alles regeneriert, was wir abschneiden. Wenn wir in Betracht ziehen, dass der Enddarm bei Polychäten überhaupt sehr kurz ist und allem Anscheine nach wobl kaum eine grosse physiologische Bedeutung hat, so scheint uns ein solches Nichtregenerieren des Enddarmes ziemlich zweckentsprechend.“ Und später, als er der den Enddarm vom Entoderm ableitenden Autoren erwähnt, schreibt er. „Und diese unlogische Schlussfolgerung wurde überall wiederholt und sehr ernst genommen als ein schwerer Beweis gegen die Keimblätterlehre. Es beweist aber nur, wozu das Unkritische unserer zoologischen Litteratur führen kann. Beob- achtung kann freilich nur durch Beobachtung kritisirt werden. Aber der Übergang von der Beobachtung zur Schlassfolgerung, die Geistesarbeit des Forschers könnte von jedem denkenden Zoologen überwacht werden.“ Endlich äussert sich MronEL (42) über die Neubildung des Afters folgendermassen : „Admettant la persistance en anus de l’ouverture intestinale due au section- nement, je ne puis guère reconnaître d’invagination: il serait bien subtil en efiet de donner ce nom à la cavité due à l'accroissement du bourrelet, première forme du bourgeon. Je crains bien, au moins pour la formation de l’anus, que les auteurs, après avoir pris pour une fermeture organique une simple obstruction mecanique, n’aient été victimes de cette illusion.“ Und weiter unten: „La reu- contre des deux parois et la formation d’une paroi intestinale ne paraissent pas indispensables au développement du bourgeon. Dans un bourgeon naturel dějů très développé de Phyllodoce maculata, d’après la série des coupes l'intestin était totalement absent; à l'extrémité l’épiderme présentait un enfoncement d'une certaine longueur, qu’ on eût pu prendre pour un proctodaeum dont le défaut de rencontre de l'intestin aurait provoqué la formation; mais en réalité, l'aspect du fond indiquait plutôt, non pas une invagination aveugle, mais seulement une forte réflexion des bords amputés. De même, je rappellerai un cas d’Allolobophora foetida bifurqué observé par Andrews, dans lequel la branche latérale était de- pourvue de tube digestif.“ Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. = 18 XII. Gustav Winkler: Ich kehre jetzt zur Fig. 7. zurück. Hier ist der mit dem Körper- epithel fest verlöthete Darm noch nicht vollständig retrahirt und ragt über die Epidermis, besonders auf der ventralen Seite, hervor. Und doch ist die Epidermis stark nach einwärts gekrümmt. Dieses Verhalten kann ich keineswegs mechanischen Ursachen zu- schreiben, wie Micnez. Man möchte vielleicht vermuthen, dass die Darmretraction jene Ektodermeinsenkung hervorbringt. In diesem Falle ist der Darm aber noch nicht retrahirt, so dass man seiner Wirkung keine Wichtigkeit zurechnen kann. Hier findet also die Ektodermeinstülpung ohne irgend einen Antheil der mechanischen Gründe statt. Kurz zusammengefasst, sind meine Resultate bezüglich des End- darmes folgende: 1. Bei der Regeneration des Hinterendes bleibt die Wunde stets offen. 2. Der Darm, anfangs aus der Wunde hervorragend, zieht sich zurück und verlöthet mit dem Körperepithel, was von der Ventral- seite zur Dorsalseite fortschreitet. 3. Nach erfolgter Verbindung senkt sich das Ektoderm unbe- deutend nach einwärts ein. 4. Durch das raschere Wachsthum der Bauchseite liegt der neu- gehildete Anus weit an der Rückenseite. 5. Der Anus, der durch eine Ektodermeinstülpung gebildet wird, ist also ektodermalen Ursprungs. Vergleichendes. Es ist sehr interessant die Frage zu stellen, inwiefern die er- forschten Ergebnisse der Regenerationsvorgänge mit den entwickelungs- geschichtlichen Entdeckungen übereinstimmen. Wiederholt durchge- führte Beobachtungen der regenerirten Organe bei Würmern unter- stützen die Meinung, dass sich bei der Neubildung dasselbe abspielt, was bei der typischen Entwickelung, nämlich dass der Schlund und der Enddarm — durch eine Epiblasteinstülpung gebildet werden. Es sind aber auch andere Meinungen, welche diese Theile des Ernährungsapparats aus dem alten Darmepithel, also aus dem Hypoblast ableiten. | Die auf die Bildung des Pharynx sich beziehenden Angaben stimmen nicht genug überein, obwohl die meisten Autoren sich für Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. 19 den Epiblastursprung geäussert haben. R. V. Horrwax (29), der seine Untersuchungen hauptsächlich an Allolobophora putris durchgeführt hatte, schreibt: „Die bedeutendsten Veränderungen hat jedoch das Stomodäum durchge macht. Wie weit der Vorderdarm geht, zeigen deutlich die oben erwähnten hyalinen Entodermzellen an, die auch in diesem Stadium noch gut erhalten sind. Derselbe wird — wie man sieht — ausschliesslich durch den Pharynx präsentirt. Somit stammt der Pharynx zweifellos aus dem Ectoderm.“ Und pag. 347. „Die Anlage des Proctodeums erfolgt terminal, wenngleich auch etwas ventral ver schoben als Einstülpung des Ektoderms, die stets sofort mit dem Mitteldarm in Fühlung tritt. Im Allgemeinen hat die Einstülpung wohl, wie Wilson behauptet, die Gestalt eines feinen Schlitzes; ein Blick auf Taf. XX. Fig. 5. zeigt jedoch, dass dieser Schlitz unter Umständen ganz bedeutende Weite haben kann. Später schliesst sich das Proctodäum in gerader Richtung an den Mitteldarm an.“ P. 348. „Vielleicht ist es möglich nachzuweisen, dass der ektodermale Enddarm des Wurmes sich später noch bis zum siebenten und achten Segment erstreckt. Jedenfalls tritt aber jetzt sehr bald ein Zeitpunkt ein, wo sich ektodermaler und entodermaler Antheil nicht mehr von einander unterscheiden lassen.“ Weit hineinreichendes Stomodaeum fand Benvarn (8) bei Acantho- drilus multiporus. Nach seinen Angaben unterscheidet sich das Stomodaeum von dem entodermalen Darm wesentlich theils dadurch, dass es in jungen Stadien blind endet, theils auch durch die Structur, Grösse und durch die Färbung. Es zieht sich durch die vier ersten Segmente und gibt so den Ursprung einem umfangreichen Pharynx. Proctodaeum, welches auch durch eine Ektodermeinstülpung entstanden ist, stellt sich schon weit unbedeutender heraus. G. B. Wırsox (71) ist zu folgenden Resultaten, welche sich auf Lumbriciden beziehen, gekommen: „It is therefore clear that the stomodaeum gives rise only to the pharynx and that the oesophagus, with its caleiferous glands, is derived from the archen- teron“ und p. 414. „The proctodaeum is very long delayed in development, only making its appearance near the end of foetal life, when the body has an elon- gated form and concrescence of the germ bands is nearly complete. It is formed as a hollow invagination of ectoblast which pushes its way between the linder ends of the mesoblastic bands, and soon fuses with the archenteron wall.“ Besonders interessant sind die Angaben RourLr’s, weil man dort den Oligochaeten Enchytraeoides Marioni behandelt: „La bouche et l’anus prennent naissance par deux dépressions ecto- blastiques qui vont à la rencontre de l’endoblaste; les cellules qui font partie de Pendoblaste dans la région de rencontre, se détruissent de manière à faire com- muniquer la cavité intestinale avec les deux invaginations. La dépression buccale ou stomodaeum constitue le pharynx, et la dépression anale ou proctodaeum forme un petit rectum court et assez étroit.“ P. 362. ,Le rectum et le pharynx sont donc produits par l’ectoblaste . . . “ 20 XII. Gustav Winkler: Bei den Capitelliden ist nach Ersre's Angaben ein sehr umfang- reiches Stomodaeum, welches sich bis in das neunte Segment hinzieht. Die bisher angeführten Autoren stimmen also darin überein, dass der Vorderdarm und der Pharynx ektodermalen Ursprungs sind. Aehnliche Meinung hat auch Vrjpovský in seinem System und Morphologie der Oligochaeten ausgesprochen; später aber, nachdem er die günstigen Verhältnisse der Stomodaeumbildung bei Rlıynchelmis erkannt hatte, ändert er seine Angaben und leitet den Pharynx vom Entoderm ab. Seine Arbeiten behandeln die Embryonaleutwicklung bei Rhynchelmis limosella. Dadurch besitzen wir einen grossen Vor- theil beiderlei Entwickelung bei derselben Art zu vergleichen. Es ist also nöthig beide diese werthvolle Arbeiten zu besprechen. In der Arbeit „System und Morphologie der Oligochaeten“ schreibt: der oben erwähnte Autor: „Ueber die Bildung des Pharynx und Oesophagus habe ich an Rhynchelmis nachfolgende Beobachtungen angestellt. Der Pharynx erscheint bei den wenig in die Länge herangewachsenen und hinten stärker aufgeblähten, auf der Bauchseite der vordersten Region aber bereits deutlich segmentirten Embryonen als eine kurze auf das Kopfsegment sich beschränkende, dünnwandige Röhre, die aber keinesfalls auf der Rückenregion des Embryo verläuft, wie Hatschek bei Crio- drilus darstellt. Der Pharynx gehört also nur einem Segmente an und hängt fast auf der Bauchfläche mit dem soliden Hypoblaststrange zusammen. Ein unbe- deutender Theil des letzteren ragt nämlich etwas über dem Pharynx in den Kopf hinein. Auch in den nachfolgenden Segmenten verbleibt des Pharynx in dem Kopfsegmente, seine Wandungen sind aber viel deutlicher, indem sie aus glän- zenden, cubischen epithelzellen bestehen (Taf. XVI. Fig. 3. ph). Das proximale Ende des Pharynx verwächst dann bald mit der ganzen vorderen Fläche des Hypoblaststranges, welcher sich in dem nächstfolgenden Stadium in den ersten 2—3 Segmenten verengt, und den ersten Anfang des Oesophagus bildet. Diese Verjüngung des vorderen Hypoblasttheiles geht noch weiter fort, bis sie gleiche Dimensionen mit dem des Pharynx erlangt. Nach und nach rückt der letztere nach hinten zurück, bis er die ersten 4 Rumpfsegmente einnimmt und durch seine bedeutende Durchsichtigkeit von dem kurzen, auf 3 Segmente sich be- schränkenden und meist wenig durchsichtigen Oesophagus sich unterscheidet.“ In seiner späteren Arbeit „Entwickelungsgeschichtliche Unter- suchungen“ leitet Vrspovsky den Pharynx vom Entoderm ab: „Ueber die Entstehung des Stomodaeums habe ich mich bereits früher aus- gesprochen; es nimmt überhaupt nur das erste Segment ein. Dass der Oeso- phagus dem Hypoblaste seinen Ursprung verdankt, habe ich auch bereits im „System und Morphologie der Oligochaeten““ dargelegt. Die Einstülpung des Epi- blastes zur Bildung des Proctodaeums am hinteren Körperende findet erst in sehr späten Entwicklungsstadien statt und nimmt anfänglich nur das letzte Segment auf der Dorsalseite ein. (Taf. XXVIII., Fig. 5.) An älteren Würmchen verlängert sich der Enddarm auch bis in das 2. (vorletzte) Segment und ist leicht Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. 9] durch seine hyalinen, dünnen Wandungen und das verengte Lumen von dem eigentlichen Magendarm erkennbar. (Taf. XXVIH.,-Fig. 4.) Diese Verhältnisse des Enddarmes sind leicht bei allen Lumbrieiden nachzuweisen. Am schwierigsten ist die Frage über die Herkunft des Pharynx zu be- antworten. Ich habe früher (System und Morphologie der Oligochaeten p. 100) nachzuweisen versucht, dass dieser Theil des Darmtractus dem Epiblaste seinen Ursprung verdankt, da ich die stomodaeale, anfangs an das erste Segment sich beschränkende Einstülpung als Pharynx bezeichne. Diese Einstülpung sollte sich später in die nachfolgenden Segmente erstrecken und mit dem verengten oeso- phagealen Theile, der dem Hypoblaste seinen Ursprung verdankt, in Verbindung treten. Dieser Auffasung scheinen die von der Oberfläche betrachteten Präparate zu entsprechen; Fig. 5. auf Taf. XXI. zeigt wenigstens, dass sich das Stomodaeum bis in das 2. Segment erstreckt hat und hier mit dem Hypoblaste sich verbindet. Allein die Untersuchung der Schnittserien durch jüngere Stadien unterstützt viel- mehr die Ansicht, dass auch das Pharynxepithel aus den modificirten Hypoblastzellen sich aufbaut. Die auf der Taf. XXII. abgebildeten Längsschnitte (2. u. 3.) zeigen wenigstens, dass die stomodaeale Epiblasteinstůlpung in das gleichgestaltete Epithel úbergeht, welches bereits in der Region der Hypoblastkugeln sich erstreckt und namentlich auf der Bauchseite in die hinteren Segmente eingreift, um sich hier in das noch niedrige Oeosophagusepithel fortzusetzen. Bedenkt man nun, dass in den kugeligen Entwicklungsstadien sich die Hypoblastkugeln bis zum ersten Segment erstrecken und dass die Umbildung desselben zum definitiven Darmepithel am vorderen Ende anfängt und dann nach hinten fortschreitet, so erklärt man sich, dass das Vorderdarmepithel im zweiten, dritten etc. Segmente nur den Hypoblastkugeln seinen Ursprung verdankt. Da das definitive Darm- epithel auf der Bauchseite früher zu Stande kommt als auf der Rückenseite, so erklärt man sich die Gestaltsverhältnisse, welche in den Abbildungen 2. und 3. hervortreten. In Fig. 2 sieht man nebst dem, dass das Epithel der Rückenseite erst in der Bildung aus den Hypoblastkugeln begriffen ist, während die letzteren der entsprechenden Region der Bauchseite bereits verschwunden sind. In dieser Region befindet sich aber im erwachsenen Wurme der Pharynx, welcher erst später durch die verdickten Wandungen der Rückenseite und mächtige Muskel- züge sich auszeichnet.“ . | Bei der Regeneration nimmt der Pharynx seinen Ursprung vom Entoderm an, dagegen wird die Mundhöhle vom Ektoderm neuge- bildet. Meine Ergebnisse unterscheiden sich also von den Beobachtun- gen der oben angeführten Autoren; nur Veypovsxv’s letztere Angaben stimmen mit den meinigen überein. Der Verfasser gibt an, dass das Stomedaeum sich nur im ersten Segmente erstreckt; dagegen leitet er das Darmepithel im zweiten, dritten ete. Segmente vom Hypoblast ab. Es müssen alle diese Angaben VesovskŸ’s für mich maassgebend sein, zumal sie sich auf die Embryonalentwicklung von Rhynchelmis limosella beziehen, also auf dieselbe Art, deren Regeneration des Ernährungsapparats ich beobachtete und hierin zu übereinstimmenden 29 XII. Gustav Winkler: Resultaten gelangt bin. Bezüglich des Enddarmes gibt der gennante Autor an, dass das Proctodaeum sich bis in das zweite Segment ver- längert. Auch bei der Regeneration des Hinterendes stülpt sich das Ektoderm in die Leibeshöhle ein; diese Ektodermeinstülpung besitzt aber immer eine unbedeutende Länge. Es herrscht also auch am Hinterende eine Übereinstimmung zwischen der Embryonalentwicklung und der Regeneration, nur ist die Tiefe der Ektodermeinstülpung bei der Regeneration viel unbeträchtlicher als die des Proctodaeums. Endlich müssen wir die Regeneration bei Rhynchelmis limosella mit den Regenerationsvorgängen anderer Anneliden vergleichen. Rırven (56), der seine Regenerationsstudien an Lumbrieiden und Nais unternommen hat, bestätigt, dass sich an der Neubildung des Pharynx blos das Darmepithel, also das Entoderm betheiligt. Nie aber findet er irgend eine Ektodermeinstülpung, sondern er lässt das Darmepithel direct mit dem Körperepithel sich verbinden. Ähnlich leitet er auch den Enddarm vom Entoderm ab. Trotz- dem aber fuhr er fort: „Späterhin zieht sich der etwas über das Niveau vorragende After zurück und wir sehen dann in Fig. 7. a einen vollständig normalen After vor uns.“ In dieser Hinsicht kann ich nicht sagen, ob sich meine Angaben bezüglich des Afters von den- jenigen dieses Autors wesentlich unterscheiden, oder ob die Ursache dieses Nichtübereinstimmens lediglich in den Anschauungen von uns beiden liegt. Herxe (24) fasst die Ergebnisse seiner bezüglichen Untersuchungen an Nais elinquis in folgende Sätze zusammen: „Der neue Verdauungstractus entsteht als eine knospenartige Anlage, am Schwanzende in der Mittelaxe des Körpers, am Kopfende etwas mehr ventralwärts, aus dem Ektoderm und wächst dann zu einem soliden Strang aus, dessen freies Ende die Richtung nach der Durchschneidungs- stelle des alten Darms einschlägt, der dort seinerseits ebenfalls einige neuen Zellen gebildet hat. Das freie Ende jenes erstern erreicht schliesslich den Darm und vereinigt sich mit ihm, so dass dieser nun mit der Ektodermkappe durch einen soliden Strang verbunden ist, zu dessen Entstehung der Hauptsache nach das neue Ektoderm und nur in äusserst geringem Maasse der alte Darm selbst beigetragen hat. Dieser Strang bekommt späterhin ein Lumen, welches bald mit einer im Ektoderm entstehenden Einbuchtung confluirt, so dass nun am Kopfende der Mund mit dem Pharynx und am Schwanzende der Anus mit dem Enddarm regenerirt und dadurch die vollständige Communication der Darmhöhle mit dem umgebenden Medium wieder hergestellt ist.“ Nach dieser Schilderung Hrrkr’s kann ich das Verhalten seiner Naide mit dem von Rhynchelmis nicht vergleichen, denn es ist thät- sächlich nicht ein einziger, beiden Würmern gemeinsamer Zug nach- weisbar. In weitgehender Übereinstimmung befinde ich mich mit Haase, Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella 23 denn nach seinen Angaben bildet sich der neue Pharynx aus dem Entoderm und die Mundhöhle durch eine’nicht umfangreiche Ektoderm. einsenkung. Im Bezug auf die hintern Segmente gibt Haasn an, dass bei Tubifex ein vollkommener Verschluss des Körperepithels und des Darmes stattfindet. Zur Bildung des Afters kommt es nach dem Durchbruch des Darmes nach aussen. Er sagt aber: „Ausdrücklich bemerken möchte ich, dass die Verschmelzung des Darmepithels mit dem Körperepithel und der Durchruch der Offnung stets dem Auf- treten der ektodermalen Einstülpung vorangeht, und dass also nicht ein nach innen geschlossenes Proctodäum vorhanden ist.“ In dieser Hinsicht weichen also meine Ergebnisse vun denen Haase’s ab, weil ich am Hinterende bei Rhynchelmis keinen Wund- verschluss finde. Weitere Vorgänge aber stimmen ganz überein. Auch bei Rhynchelmis verlöthet der Darm mit der Epidermis und erst. dann stülpt sich diese nach innen ein. Ganz und ganz stimmen Waaxpn's Angaben (67) mit den meinigen überein. Wenn wir die Regenerations- vorgänge bei Rhynchelmis und Lumbriculus sorgfältig vergleichen, so sehen wir, dass eine auffallende Ähnlichkeit zwischen ihnen herrscht. Diese Übereinstimmung erkläre ich durch eine nahe Verwandschaft beider Würmer. Miss Ranpozrx (54), die die Regeneration des Hinterendes von Lumbrieulus variegatus untersuchte, gibt an, dass das Ende des durchschnittenen Wurmes sich schliesst. Gleichfalls schliesst sich der vom Körperepithel sich zurückziehende Darm und verwächst. Dann legt sich ein typisches Proctodäum an, welches dem Mitteldarme entgegenwächst und mit ihm verschmilzt. Bezüglich des Hinterendes unterscheiden sich also meine Angaben von RanvorLpn. Weil aber die Vorderenden von diesen beiden Würmern so sehr übereinstimmend regeneriren, kann ich mir nicht erklären, wo die Ursache der Ab- weichung am Hinterende zu suchen ist. Nur das kann ich erwähnen, dass Raxpozpx dem Ernährungsapparat keine nähere Aufmerksamkeit widmete und mehr mit anderen Organen sich befasste. Hescnerer (27), der die Regeneration der Lumbriciden unter- suchte, schildert sehr ausführlich, wie sich der Pharynx aus dem Entoderm bildet; ihm entgegen wächst eine kurze Ektodermein- stülpung, die der Mundhöhle den Ursprung gibt. Obwohl die Re- generationsvorgänge am Vordertheile bei Lumbrieiden zu viel kompli- cieter als bei Rhynchelmis verlaufen, so herrscht es doch hier eine gewissse Ähnlichkeit, sich freilich nur auf Grundzüge beziehend. 24 XII. Gustav Winkler: Übereinstimmend ist auch die ungeschlechtliche Vermehrung bei Chaeto- gaster diaphanus. Es bildet sich der Pharynx vom Entoderm aus. Die Mundhöhle nimmt eine unbedeutende Ektodermeinstülpung ein. Von den Bildung des Enddarms äussert sich M. vox Bock (11) folgendermassen: „Die Bildung des neuen Afters erfolgt aut die denkbar einfachste Weise: nachdem die dorsale Brücke zwischen beiden Zooiden durchgerissen ist, schliesst sich die Wunde sofort durch den Hautmuskelschlauch, welcher sich um das ab- gerissene Darmende des Vorderthieres fest zusammenpresst und so ein stumpf abgerundetes Schwanzende bildet. In dieser Stellung verwächst der Hautmuskel- schlauch einfach mit den Rändern des abgerissenen Darmes. Ich habe wiederholt soeben abgetrennte Vorderthiere darauf hin untersucht, ob irgend eine ektodermale Einstülpung erkennbar sei, jedoch nichts Derartiges gefunden.“ KENNEL's Angaben (33) von Ctenodrilus pardalis weichen von den meinigen ab. Nach diesem Autor tritt bei Ctenodrilus am Vorder- ende ein sehr umfangreiches, ektodermales Stomodaeum und eben- falls am Hintertheile. Zum Schlusse muss ich noch der Arbeiten SonuLrz's und MıcHEL’s erwähnen. Beide Autoren stimmen darin überein, dass die Wunde bei der Regeneration der hinteren Segmente während des ganzen Regenerationsprocesses offen bleibt. Aber ScuuLrz findet keine ektodermale Einstülpung und meint daher, dass der Enddarm über- haupt nicht gebildet wird. Näher haben wir uns schon im Theile „Die Neubildung des Enddarmes“ ausgesprochen. MrcmeL findet etwas Ähnliches mit der Ektodermeinstülpung, aber erklärt dieses Ver- halten mehr aus mechanischen Gründen. Aus dieser kurzen Übersicht zeigt es sich ganz klar, dass die Regenerationsvorgänge nicht überall übereinstimmend durchlaufen, sondern dass auch bei verwandten Gruppen manchmal ein wesentlicher Unterschied herrscht. Dies ist namentlich aus Rızver’s und Herke’s Angaben ersichtlich. Mir handelte es sich hauptsächlich darum, die Regeneration bei Rhynchelmis mit seiner Embryonalentwicklung zu vergleichen und da sehe ich dass beide, Vorgänge im Einklang stehen. Äussere Regenerationsvorgänge des Hintertheiles. Meine diesbezüglichen Beobachtungen füge ich als Ergänzung bei. Ausführlicher kann ich darüber nıcht berichten, weil ich der Frage keine specielle Aufmerksamkeit schenkte und die Zahl der Ver- Die Regeneration des Verdanungsapparates bei Rhynchelmis limosella. 97 suche, die sich zu dieser Sache ziehen, zu gering ist um zu genauen und richtigen Daten zu gelangen. Die hinteren Segmente amputirte ich auf zweierlei Art. Der Schnitt wurde theils quer, senkrecht zur Hauptachse des Körpers geführt, theils auch schief über 2—5 Segmente. Bei letzterer Art muss man sich einer sehr grossen Vorsicht befleissen, da die Würmer be- züglich der hinteren Segmente sehr spröde sind. Anfangs wollte es mir keinesfalls gelingen den schiefen Schnitt zu führen, da nicht nur die angeschnittenen Segmente, sondern manch- mal auch etliche unbeschädigte Segmente sich trennten, so dass die Wunde wieder quer war. Um dem vorzubeugen, übertrug ich den Wurm, den ich schief schneiden wollte, auf eine weiche Unterlage. Mit Vortheil benützte ich eine geglättete Lindenplatte, auf welcher sich etwas Wasser be- fand. Darauf hin führte ich mit einem sehr scharfen Scalpell den Schnitt aus. Auf diese Weise gelang es mir fast immer die schief angeschnittenen Segmente zu erhalten. Nachdem der Schnitt gethan war, konnte ich erst zum Zählen der schief abgeschnittenen Segmente schreiten. Es gelang mir nicht mehr als 2—5 Segmente abzuschneiden. A. Regeneration der quer abgeschnittenen Segmente. Nach der Operation war zu sehen, wie sich die Ränder der Wunde nach dem Mittelpunkte zusammenziehen. In diesem Stadium verharrt der Wurm 12—20 Stunden. Oft aber war schon im Laufe des ersten Tages auf der operirten Stelle eine flache aus hellem und durchsichtigem Gewebe zusammengesetzte Kappe zu beobachten. Dieser Regenerationstheil wächst allmälig und nimmt die Ge- stalt eines engen Anhängsel an (Fig. 9. und 10.). Binnen einiger Tage (5—7) wächst dieser Regenerat in ziemlich bedeutende Länge aus. Gleichzeitig gewinnt er auch an Breite und zwar erscheint der Regenerat bei den alten Segmenten am breitesten, so dass er die Form eines stumpfen Kegels annimmt. Ebenso ist auch eine undeutliche Segmentirung vom Vordertheile zum Hintertheile — also akropetal — fortschreitend zu bemerken (Fig. 11.). Im Laufe von 10—12 Tagen ist der regenerirte Theil ganz dem normalen Schwanze ähnlich, bloss blásser gefärbt, was haupt- sächlich durch das Fehlen der Chloragogenzellen bedingt ist. (Fig. 12.). B. Regeneration auf schiefer Schnittfläche. Die schiefen Schnitte übte ich, wie ich bereits erwähnte, über 2—5 Segmente aus, und zwar von der rechten Seite zur linken oder umgekehrt. 26 XII. Gustav Winkler: Zwar versuchte ich einigemal schiefe Schnitte in der dorso- ventralen und ventrodorsalen Richtung auszuführen, doch mit un- oünstigem Erfolge. Zu diesen Beobachtungen verwendete ich etwa 30. Würmer, die alle regenerirten. Freilich muss es hervorgehoben werden, dass der Regenerationsprocess langsamer vor Sich geht, als bei den quer g>schnittenen Würmern. Es ist dies ganz natürlich, da durch den schiefen Schnitt eine grössere Wunde geschaffen wurde, deren Zusammenwachsen längere Zeit erfordert. Die regenerirenden Theile, welche sonst das gleiche Aussehen bewahrten, wie die Regenerate der ersten Gattung, wuchsen so an, dass sie mit der Ebene des Schnittes mehr oder weniger den Winkel von 90° schlossen (Fig. 13. und 14.). Nach längerer Zeit untersuchte ich diese Regenerate und fand, dass sie sich gerade aufzurichten beginnen (Fig. 15. und 16.). Ihre Längsachse schliesst mit der Hauptachse der Körpers je länger, desto schieferen Winkel, bis dieser den 0° gleicht. Auf diese Weise kommt es zur volständigen Ausgleichung des Regenerats. Nur die hellere Färbung zeigt uns, wie bei anderen Fällen, auch hier die Grenze, wo der schiefe Schnitt geführt wurde. Sonst aber gleicht der so regenerirte Schwanz ganz dem normalen. Diese meine Forschungen stimmen vollständig mit den Angaben anderer Autoren bei. HEscHELER (26) merkte in einigen Fällen, dass die hinteren Segmente in der Form eines schmalen Anhängsels anwachsen, als würden sie aus dem Körper herausragen. Über schiefe Schnitte schreibt er dann: „Nun werden aber auch schiefe Schnitte ausgeführt, die sich über mehrere Segmente erstreckten. Im hinteren Teile des Wurmes hatten dieselben, wie wir sahen, stets Amputation des angeschnittenen Stückes zur Folge, so dass hier keine weitere Erfahrungen vorliegen ; dagegen ging die Regeneration in den vorderen Partien des Tieres von der schiefen Schnittfläche aus vor sich.“ Obwohl seine Angaben nur die Regeneration des Kopfes betreffen, gibt auch er doch zu dass die Regenerate, anfangs unter dem Winkel von 90° anwachsend, sich allmälig gerade ausstrecken. Zu ganz ähnlichen Ergebnissen gelangt auch Barrurrx (5). Die schiefen Schnitte führte er auf den Schwänzen der Am- phibien aus und gelangte zu folgenden Resultaten: 1. „Die Regeneration geschicht mechanisch in der Weise, dass sich die Regenerationsachse senkrecht auf die Schnittebene stellt, also gerade, schief oben oder schief unten.“ Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limogella. 97 2. „Die schief regenerirte Schwanzspitze wird im Verlauf des Wachsthums gestrecxt.* 3. Streckend wirkt zunächst die Schwimmfunktion des Schwanzes; sie erzielt durch funktionelle Anpassung eine bedeutend stärkere und schnellere Streckung.“ 4. „Streckend wirkt ferner die Schwerkraft.“ 5. „Ausser den mechanischen Kräften der Funktion und der Gravitation muss eine ordnende Wirkung des Organismus selber angenommen werden.“ Nach seiner Anschauung ist also die Ausgleichung des Rece- nerats nicht die Folge der Regeneration selbst. sondern die dazu führenden Faktoren führt er in den sub 3—5 angedeuteten Sätzen an. Es ist wahrscheinlich, dass diese Faktoren auch in unseren Fällen auf die Austreckung der Regenerate einwirken. Der geringen Zahl der Versuche wegen, erlaube ich mir nicht zu entscheiden, auf welche von diesen grösseres Gewicht zu legen wäre. Man muss auch die zwei neueren Arbeiten Morcaxs und PeesLes’s erwähnen, obwohl sich dieselben nicht mit der Regeneration der Annulaten befassen. Die Beobachtungen dieses gelten den Hydro- zoen, jenes den Knochenfischen. Obwohl es sich hier um entfernte Gruppen handelt, so sprechen sich doch beide Autoren über das An- wachsen des durch den schiefen Schnitt hervorgerufenen Regenerats in übereinstimmender Weise aus. FLoRENcE PREBLES (52) schreibt: 11. „When pieces of the stalk of Tubularia are cut obliquely the new hydranth grows out at right angles to the cut surface regardless of the position of the tentacle anlage.“ 13. „If pieces of the stalk of Pennaria and Endendrium are cut obliquely the new hydranth forms in the normal position; if the growt at first is at right angles to the cut surface the hydranth soon comes to lie in the long axis of the piece.“ Morgan (50) theilt folgendes mit: „When the tail is cut oft obliquelly the rays in the new part stand at right-angles to the cut- surface. A similar result has been observed in several other animals.“ Es bleibt mir noch mich über die Frage auszusprechen, in welchem Masse die Regenerationsfähigkeit am Hinterende bei Rhyn- chelmis entwickelt ist. Vor allem ist es zu konstatieren, dass bei der Regeneration der vorderen und hinteren Segmente ein bedeutender Unterschied herrscht. Zum besseren Verstehen führe ich meine diesbezüglichen Ver- suche an. 28 XII. Gustav Winkler: Tabelle I. Anzahl | Anzahl ze der | der | A Bemerkungen Würmer Segmente | Operation | Ohne Regeneration zu Grunde gegangen. 1.|l 25 | Kopf-+ 108eg. | 11. VI. 1901) | | 2. 20 | Kopf + 12 Seg. | 11. VI. 1901 | Ohne Regener. zu Gr. gegangen. 12. 15 | Kopř-+ 8 Seg. | 12. VI. 1901 | : | 4. 20 | Kopf + 14 Seg. | 16. VI. 1901 | & 03 IK. + 20-25 Seg| 30. VL. 1901 | 8 Würmer regenerirten. | 6.| 20 |K.+26—28 Seg.| 1.1X. 1901 | 15 regenerirten. | | | | Vo | Kopf +30 Sev. | 4.IX. 1901 |Alle regenerirten mit Ausnahme eines Wurmes. 8.| 30 |K. + 35—408eg.| 10.IX. 1901 Alle regenerirten. | Durch diese Versuche kam ich dazu, dass, wenn bei dem Kopfe 20—25 Segmente (siehe 5. in Tab. I) gelassen wurden, der Wurm zwar nicht oft, aber doch schon regenerationsfähig ist. Wenn der Wurm 30—40 Segmente zusammenzählt (siehe 7. und 8. in Tab. L.), so findet die Regeneration immer statt. Dazu füge ich noch Janpa’s Angaben bei. Von 98 Würmern, dennen 6 -13 Segmente gelassen wurden, regenerirte keiner. Nur in einem Falle bemerkte er, dass ein Wurm mit 17 Segmenten regenerationsfähig war. Bei geringerer Anzahl der Segmente kam es nie zu einer Regeneration, obwohl die Stücke lange Zeit am Leben gelassen wurden. Auch habe ich Versuche angestellt, wie vielmal Rhynchelmis am Hinterende zu regeneriren fähig ist. Gewöhnlich wurde dabei das kleine Regenerat vollständig abgetrennt und dazu noch 2—3 alte Segmente. Nur beim Versuche G (Tabelle II.) wurde nur ein Theil des neuen Regenerats abgetrennt. Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella, 29 Tabelle! II. | Anzahl | Zeit der | der i Bemerkungen ver Operation | | 15 14./IX, || Zwischen 28.—26./IX. hab ich gesehen, dass alle | Regenerate ein normales Aussehen besitzen 8 14./IX. 16./IX. Alle regeneriren zum erstenmal. 25.—28./IX. Zweimal regenerirte Segmente gleichen dem nor- malen Schwanze, Von weiterer Regeneration hab ich abgelassen. 12 14./IX. 17./IX. Alle regeneriren. 19./IX. Zweite Regeneration bei allen. 25./IX. Dritte S CAT 30 /IX Vierte ANS 10./X. Fünfte Regeneration bei allen, nur ein Wurm ist zu Grunde gegangen. | Am 25.—30./X. haben alle Regenerate wieder ein normales Aussehen. 10 14./IX. 19./IX. Erste Regeneration bei allen. 23./IX. Zweite P 9 3 5./X. Dritte 5 9 2 10./X. Vierte 5 Ab er 20./X. Fünfte ss 5 e 24./X. Ein ist zu Grunde gegangen. 31./X. Sechste Regeneration. 1./XI. Zwei Würmer zu Grunde. 10./XI. | Siebente Regeneration bei 6 Würmern; zwei sind nach zwei Tagen zu Grunde. 10 14. /IX. | 21./IX. Erste Regeneration bei allen. 28./1X. Zweite 5 5 55 6./X. Dritte 5 „ » ORT | Vierte > ca 5 Von dieser Zeit an lebten die Wůrmer in Ruhe. | 12./X. Ein ist zu Grunde. | 30./X. Viele haben schon ein normales Aussehen. 10 14./IX | 23./IX. Erste Regeneration bei allen. | 1X Zweite 9 M » | Wo . Dritte 9 „ „ 25./X. | Einige haben schon normales Aussehen. = | 10 14./IX ; i 25./IX Erste Regeneration bei allen. | Die Segmente wurden so abgeschnitten, dass ein Theil der regenerirten belassen wurde. 5./X. Regenerirte Theile haben schon normales Aussehen. 30 XII. Gustav Winkler: Es wurden zusammen 75 Würmer untersucht. Aus der Tabelle II. ist ersichtlich, dass 4—7mal regenerirte Schwänze nicht selten vorkommen. Damit gebe ich jedoch keinesfalls die Grenze an, bis zu ‚welcher die Regeneration sich kundeibt. Ich verfolgte diese Fähig- keit nicht weiter, schliesse jedoch aus dem munteren Aussehen der Würmer, dass die Grenze eine viel höhere ist. Etliche Versuche be- zeugen auch das, dass die neu regenerirten hinteren Segmente einer neuerlichen Regeneration fähig sind (Siehe G. in Tab. IL). Eine gewisse Erscheinung errinert uns auch an die Autotomie. Dies kam nur im Winter im J. 1901. bei einigen Würmern vor, die der vorderen Segmente beraubt waren. Bei diesen war eine unbedeutende Einschnürung zu sehen, die sich am Hintertheile zwischen zwei Segmenten befand. Dies wiederholte sich 3—6mal, immer mehr nach vorne, und zwar so, dass sich zwischen zwei Einschnürungen immer einige gesunde Segmente vorfanden. Der Vorgang ging von hinten nach vorne. Früher jedoch, bevor es zur vollständigen Durchschnürung kam, ist solch’ ein verunstalteter Wurm umgekommen. Zum Schlusse erwähne ich noch, dass es mir ebenfalls im Winter vorkam, dass einige in der Regel grössere Würmer nach einem Verweilen auf der flachen Hand oder auch auf einer trockenen Unter- lage wenige Schwanzsegmente abschnürten. Es ist mir noch eine angenehme Pflicht, meinen hochverehrten Lehrern Herren Professor Dr. Fr. VEjpovský und Doc. Dr. A. MRázEk für die mannigfachste Unterstützung während dieser Arbeit meinen besten Dank auszusprechen. Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella, 21 Litteraturverzeichniss. . Axprews M. A.: Some abnormal Annelids. Quart. Journ. of Microse. Sc. Vol. XXX VI. . Arkruy H.: Ueber die Muskelfasern von Ascaris, nebst Bemerkungen über die von Lumbricus und Hirudo. Zeitschr. f. wiss. Mikr. Bd. X. 1893. . Barrurru D.: Zur Regeneration der Gewebe. Arch. f. mikr. Anat. Bd. 37. 1891. — Regencration. Ergeb. d. Anat. u. Entwickl. Bd, &--V. 1891-1895. — Versuche zur funktionellen Anpassung. Arch. f. mikr. Anat, Bd. 37. 1891. — Die experimentelle Regeneration überschüssiger Glicdmassentheile (Poly- daktylie) bei den Amphibien. Arch. f. Entwicklungsmech. Bd. 1. 1895. — Sind die Extremitäten der Frösche regenerationsfähig? Arch. f. Ent wicklungsmech. Bd. 1. 1896. . BeopArv F. E.: Researches into the embryology of the Oligochaeta. I. On certain points in the development of Acanthodrilus multiporus. Quart. Journ. Micr. Sc. V. 33. 1892. — A monograph of the order of Oligochaeta. Oxford. 1895. . BerGu R. S.: Neue Beiträge zur Embryologie der Anneliden. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 50. 1890. . von Bock M.: Ueber die Knospung von Chaetogaster diaphanus. Jen. Zeitschr. Bd. 31.1897. . Büzow C.: Ueber anscheinend freiwillige und künstliche Theilung mit wech- selnder Regeneration bei Cölenteraten, Echinodermen und Vermes. Biol. Centralbl. Bd. 3. — Die Keimschichten des wachsenden Schwanzendes von Lumbriculus varie- gatus. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 39. 1883. — Ueber Theilungs- und Regenerationsvorgänge bei Würmern (Lumbriculus variegatus Gr.) Arch. f. Naturgesch. 49. Jahrg. Bd. I. 1883. . Crararkoe Ev.: Histologische Untersuchungen über den Regenwurm. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 19. 1869. . Corı C.: Ueber Anomalien der Segmentirung bei Anneliden und deren Be- - deutung für die Theorie der Metamerie. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 54. . Erste: Die Capitelliden des Golfes von Neapel. Berlin 1887. . Frieptänner B.: Ueber die Regeneration herausgeschnittener Teile des Central- nervensystems von Regenwürmen. Zeitsch. f. wiss. Zool. Bd. 60. 1895. . Greenwoop M.: On the retractile cilia in the intestine of Lumbricus terrestris. Journ. of Physiol. Vol. 13. 1892. . Gruse Ep.: Ueber den Lumbricus variegatus Müllers und ihm verwandte Anneliden. Arch. f. Naturg., 10. Jahrg. 1844. . Haase H.: Ueber Regenerationsvorgánge bei Tubifex rivulorum Lam. mit be- sonderer Berücksichtigung des Darmkanals und Nervensystems. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 65. 1899. . Harscuex: Studien über Entwickelungsgeschichte der Anneliden. Arbeiten des zool. Inst. zu Wien. Bd. I. 1878. 32 XII. Gustav Winkler: 23. Hepke P.: Zur Regeneration der Naiden. Zool. Anz. Bd. 19. 1896. 24. — Ueber histo- und organogenetische Vorgänge bei den Regenerations- processen der Naiden, Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 63. 1897. 25. HrRBsr C.: Ueber die Regeneration von antennenähnlichen Organen an Stelle von Augen. Arch. f. Entwicklungsmech. Bd. 2. 1896. 26. Hescuezer C.: Ueber Regenerationsvorgänge bei Lumbriciden. I. Theil. Jen. Zeitschr. Bd. 30. 27. — Dasselbe. II. Theil, ibidem, V. 31. 28. Hesse R.: Zur vergleichenden Anatomie der Oligochäten. Zeitschr. f. wiss. Zool Bd. 30. 1896. 29. Horrmans R, W.: Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Oligochäten. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 66. 1899. 30. Horst R.: Zur Regenerationslitt-ratur. Zool. Anz., 9. Jahrg., p. 50. 31. Jorsr E.: Transplantationsversuche an Lumbriciden. Arch. f. Entwicklungs- mech. Bd. 5. 1897. 32. von Kessen J.: Untersuchungen an neuen Turbellarien. Zool. dh Morphl. Abth. Bd. 3. 33. — Ueber Ctenodrilus pardalis. Arbeiten a. d. zool. Inst. Würzburg V. 34. Korscugur: Ophryotrocha puerilis. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 57. 35. Kowarevsky A.: Embryologische Studien an Würmern und Arthropoden. Petersburg 1871. 36. KůKENTHAL W.: Ueber die Iymphoiden Zellen der Anneliden. Jen. Zeitschr. Bd. 18. 1885. 37. Lane A.: Ueber die Knospung bei Hydra und einigen Hydropolypen. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 54. 38. Lors J.: Bemerkungen über Regeneration. Archiv für Entwicklungsmech. Bd. 2. 1896. 39. Lors L.: Ueber Regeneration des Epithels. Archiv für Entwicklungsmech. Bd. 6. 1897. 40. Maxarow N. N.: Bildung neuer Segmente bei Oligochäten. Zool. Anz. Bd. 18. 1896. 41. Merscunikorr E.: Vergleichend-embryologische Studien. Zeitsch. f. wiss. Zool. Bd. 37. 1882. 42. Micuez A.: Recherches sur la régénération chez les Annelides. Compt. rend. soc. de biol., Ser X., T. 4., 1897. 43. — Sur le bourgeon de régénération caudale chez les Aunélides. Compt. rend., I. 123: 44. MoRGax T. H.: Spiral modifikation of metamerism. Journ. of. Morph., V. 7, 1892. 45. — A study of metamerism Journ. of micr. Sc., V. 37. 46. — Regeneration in Allolobophora foetida. Arch. f. Entwicklungsmech. Bd. 5. 1897. 47. — Exp. Studies of the regeneration of Planaria maculata. Arch. f. Ent- wicklungsmech. Bd. 7. 1898. 48. — Regeneration in Bipalium. Arch. f. Entwicklungsmech. Bd. 9. 1900. 49. — Regeneration in Planarians. Ebenda, Bd. 10. 1900. 50. — Regeneration in Teleosts. Ebenda, Bd. 10. 1900. 51. 52. Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchelmis limosella. 33 Mürter: Ueber die Regeneration der Augenlinse nach Exstirpation derselben. Arch. f. mikr. Anst. Bd. 7. Pesses Fr.: Experiments in Regeneration and in Grafting of Hydrozoa. Arch. f. Entwicklungsmech. Bd. 10. 1900. . Rano H. W.: The Regulation of Graft Abnormalities in Hydra. Arch. f. Ent- wicklungsmech. Bd. 9. 1900. . Ranporpn H : The regeneration of the Tail in Lumbriculus. Journ. of Morph. NAT 892 . Rerıacnorr: Zur Entwicklungsgeschichte von Polydorus flavocapitanus. Zool. Anz. 4. Jahrg. 1881. . Rıeven H.: Die Regeneration des Vorderdarmes und Enddarmes bei einigen Anneliden. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 62. 1896. . Rouze L.: Études sur le développement des Annélides et en particulier d’ un Oligochète limicole marin (Enchytraeoides Marioni). Ann. Sc. nat., Ser. VII, T. 7, 1889. — Sur la formation des feuillets blastodermiques chez un Anniléde poly- chète. Compt. Rend., T. 105. — Sur la formation des feuillets blastodermiques chez un Oligochete. Compt. Rend., T. 106. . SCHNEIDER Au.: Ueber phagocytáre Organe und Chloracogenzellen der Oligo- cháten. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 61. 1896. . Schurtz E.: Aus dem Gebiete der Regeneration. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 66. 1839. . Schuurtzs M.: Ueber Fortpflanzung und Theilung bei Nais proboscidea. Arch. f. Naturgesch. Bd. I. 1819. — Noch ein Wort über ungeschlechtliche Vermehrung von Nais proboscidea. Arch. f. Naturgesch. 18. Jahrg. 1852. . VON WAGNER FR.: Zur Kenntnis der ungeschlechtlichen Fortpflanzung von Microstoma. Zool. Jahrb., Abth. f. Anst., Bd. 4. — Bemerkungen über das Verhältniss von Ontogenie und Regeneration. Biol. Centralbl. Bd. 13. — Zwei Worte zur Kenntniss der Regeneration des Vorderdarmes bei Lum- brieulus. Zool. Anz. Bd. 20. — Beiträge zur Kenntniss der Reparationsprocesse bei Lumbriculus varie- _gatus. Gr. Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. Bd. 13. 1900. - Vzjpovský Fn.: Anatomische Studien an Rhynchelmis limosella Hoffm. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 27. 1876. — System und Morphologie der Oligochäten. Prag 1884. — Entwicklungsgeschichtliche Untersuchungen. Prag 1888— 1892. . Wrmsox E. B.: The Embryology of the Earthworms. Journ. Morph. V 3. 1589. . ZAcHARIAS: Ucber Fortpflanzung durch spontane Quertheilung bei Süsswasser- planarien. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 43. GRAF ZEPPELIN M.: Ueber den Bau und die Theilungsvorgänge des Ctenodrylus monostylos nov. spec. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. 39. 1883. 34 XII. G. Winkler: Die Regener. d. Verdauungsapparates b. Rhynchelmis. Tafelerklärung, Tafel L—I. Für sämmtliche Figuren gelten folgende Bezeichnungen: a After Im Lángsmusculatur bl Blutgefässe nb Neoblasten bm altes Bauchmark ph Pharynx d Dorsalseite pt Peritoneum dk Darmkanal rgbm regenerirtes Bauchmark 99 Gehirn rhyp regenerirte Hypodermis hyp Hypodermis rm tingmusculatur chlz Chloragogenzellen st Ektodermeinstülpung kp Kopflappen v Ventralseite Die Gefásse sind schwarz dargestellt. Wo keine andere Vergrósserung an- gegeben ist, versteht sich Obj. 7. und Oc. II. Reichert. Tafel I. Fig. 1. Sagittalschnitt, 6 Stund. n. d. Oper. Die Leibeshôhle provisorisch ver- schlossen, Darmwánde verklebt Fig. 2. Sagittalschnitt, 48 Stund. n. d. Oper., regenerirte Hypodermis ohne Basal- membran, Darm noch unter dem Körperepithel. Fig. 3. Sagittalschnitt, 10 Tage n. d. Oper., hom. Imers., Ektodermeinstůlpung vom Darmepithel durch eine feine Linie getrennt. Fig. 4. Sagittalschnitt, 12 Tage n. d. Oper. Fig. 5. Sagittalschnitt, 16 Tage n. d. Oper., * jene Stelle, wo Ektodermeinstül- pung aufhört. Fig. 6. Frontalschnitt, 2 Stund. n. d. Oper. Fig. 7. Sagittalschnitt, 2 Tage n. d. Oper. Fig. 8. Sagittalschnitt, 5 Tage n. d. Oper. Tafel I. Fig. 9. Hintertheil, 40 Stund. n. d. Oper., Obj. A, Oc. II. Zeiss. Fig. 10. Hintertheil, über 3 Tage alt, Obj. A, Oc. II. Zeiss. Fig. 11. Hintertheil, 6 Tage n. d. Oper., Obj. A, Oc. II. Zeiss. Fig. 12. Hintertheil, 12 Tage n. d. Oper, dem normalen Schwanze ähnlich, Obj. A, Oc. II. Zeiss. k Fig. 13. Hintertheil schief úber 4 Segmente abgeschnitten, 4 Tage n. d. Oper., Obj. A, Oc. II. Zeiss. Fig. 14. Hintertheil schief über 2 Seg. abgeschn, 6 Tage n. d. Oper., Obj. A, Oc. II. Zeiss. Fig. 15 Hintertheil schief über 3 Seg. abgeschn., 6 Tage n. d. Oper., Obj. A, Oc. II. Zeiss. Fig, 16. Hintertheil, beinahe ausgeglichen, 12 Tage n. d. Oper., Obj. A, Oc. II. Zeiss. R (©) o Gi G.WINKLER: REGENERATION. GWinkler del. Sitzber d. kónigl bohm. Gesellsch. d Wise | (| TAF. I. AUST re TS Tr m 4 ] II Gus \44 Kar, Me: JUS (7181, 1 à v AE OVA PAP SRG EE T T 7\ Vy + IE + 2; . LT DE 0, 2 0428 M EI t an G uk Y TT A, nee CRyAU Rare ef Mathemat.naturwiss Classe 1902. NE12. G. WINKLER: REGENERATION. G.Winkler del. Sitzber. d. konigl bähm. Gesellsch. d.Wissenschaft Mathemat T2 44 {uw 1SS Lid5s XIII. Untersuchungen über die Entwicklung der Stirn- augen (Stemmata) von Vespa. Von Jan Zavrel. (Aus dem Institute für Zoologie u. vergl. Anatomie der böhm. Universität in Prag.) Mit drei Tafeln und 5 Textabbildungen. Vorgelegt in der Sitzung den 7. Februar 1902. Als Material für die vorliegende Arbeit dienten mir nachfolgende Arten: Vespa media De Geer, Vespa crabro L., Vespa rufa L., Vespa germanica Fabr., Vespa vulgaris L. Soweit es mir möglich war, benutzte ich zum Zwecke der Ver- gleichung noch einige Stadien von Polistes gallica Fabr. und Apis mellifica. Als Konservierungsmittel hat mir 70—80°/, Alkohol, dem einige Tropfen von koncentrirter Pikrinsäure- und Sublimatlösung beigesetzt wurden, gute Dienste geleistet. Die Larven, deren Konservirung mit grossen Schwierigkeiten verbunden ist, wurden am besten in warmer koncertrirter Wasser-Sublimatlösung (nach vorheriger Dekapitation) konservirt. Nach dem Auswaschen des Sublimats (mit Jodtinktur) wurde das Material in gewöhnlicher Weise mit Alkohol behandelt. Von Farbstoffen habe ich folgende mit gutem Erfolge benutzt: Hämatoxylin nach Derariecn mit Nachfärbung mittelst Eosin oder „Van Gieson“ ; Grexacner’s Hämatoxylin nachgefärbt mit Eosin; ferner Eisenhämatoxylin nach Hernenaas mit Eosin oder Säurefuchsin (Fuchsin S) nachgefärbt. Sehr hübsche und brauchbare Präparate habe ich durch folgende Methode bekommen: Die Schnittserien wurden 6—12 Stunden lang Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe l 2 XII. Jan Zavřel: in warmer Seifenmethylenblausolution nach NissL gefärbt. Darnach wurde die überflüssige Farbe fast eben so lang in destilirtem, mehr- mals erneutem Wasser ausgewaschen. Nachdem die Schnitte genug differenzirt sind (was man unter dem Mikroskope sicherstellen muss), werden sie mit Eosin nachgefärbt und auf die bekannte Weise in Canadabalsam übertragen. Die so gewonnenen Präparate zeigen eine sehr hübsche und genaue Differenziation. Das Plasma ist schön blau, die scharf kontou- rierten Kerne roth und die Kernkörperchen dunkel bis schwarz ge- färbt. Für das Studium des Nervensystems kann ich diese Methode besonders empfehlen. Litterarisch-historische Übersicht. Die überaus grosse Litteratur über die Sehorgane der Arthro- poden weist nur wenige Arbeiten auf, welche sich mit der Entwicklungs- geschichte der Punktaugen befassen. Die erste Erwähnung über die Entwickelung des Auges einer Dytiscus-Larve finden wir bei GRENACHER (1879). Der Larvenocellus soll hier wahrscheinlich durch eine grubenförmige Einstülpung der Hypodermis entstehen, deren Boden sich zur Retina umwandelt. Mit Recht vermuthet Grexacner, dass sämmtliche Bestandtheile des Ocellus aus der Hypodermis ihren Ursprung nehmen. Sehr ausführlich behandelt die Entwicklungsgeschichte der Larvenocellen von Acilius Wıruıam ParrEx (1887). Jede Seite des Kopfes ist hier mit sechs Ocellen versehen, welche paarweise auf die drei vorderen Kopfsegmente vertheilt sind. Die einzelnen Ocelli zeigen zwar bedeutende Unterschiede wie im Bau, so auch in der Entwickelungsweise, nichtsdestoweniger kann man hier einen einheitlichen Typus verfolgen, dem sich am meisten der fünfte Ocellus (— Ventralocellus des dritten Paares —) zu nähern scheint. Der Ocellus erscheint als ein dunkler Fleck auf dem dritten Segmente der Augenplatte. Dieser Fleck wird durch zwei Kernreihen gebildet, die knapp unter der Körperoberfläche liegen. Diese erste Augenanlage stellt uns eine ovale Ektodermverdickung vor, welche sich später einstülpt und den Boden einer ziemlich tiefen Depression bildet. Die so entstandene Grube wird bedeckt durch „a striated cuticular thickening, the striations being apparently continuations of Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 3 those in the clear space beneath.“ Die Ursache der Striation liegt in der Struktur der Cuticula, denn: „it. is apparently composed of stiff cilia, each of which has a minute, beadlike swelling at its base“ Aus dieser „gestreiften Outicula“ entstehen nach ParreN's Angabe die Sehstäbchen der Retinazellen: „The cuticular thickening over each optic pit... soon changes into a layer of stiff and refractive cilia-like bodies, which finally form a dense and almost homogeneous cuticular layer. As soon as the retinal cells become distinctly outlined, this cuticula breakes up into a number of minute rods, two being formed over each retinophora.“ Obzwar ich weit entfernt bin, PArren’s Ansichten, die schon an anderen Stellen mit vollem Recht widerlegt wurden, in allen Einzel- heiten zu acceptiren, sah ich mich doch genöthigt, seine Arbeit hier eingehender zu besprechen, weil ich in derselben die erste Er- wähnung finde, dass schon das erste Entwickelungsstadium der Ocellen Sinnesstäbchen trägt, welche ihm also schon frühzeitig den Charakter eines wahren Sinnesorganes verleihen. Die Augengrube unwandelt sich während der weiteren Ent- wickelung in ein geschlossenes optisches Bläschen, das von der an- srenzenden Hypodermis überwachsen wird. Aus dieser bildet sich die corneagene Schicht, während sich aus der inneren Schicht des Bläschens die mit aufrechten und aus der äusseren die mit inversen Stäbchen versehene Retina bildet. Verhältnissmässig noch weniger als über die Entwicklungs- geschichte der Larvenocellen sind wir über die Entwickelung der Stirnaugen oder Stemmata der Imagines unterrichtet. | Eine kurze Erwähnung über die Entwickelungsweise dieser Or- gane macht zuerst J. Carrière (1885). An einem Präparate aus einer jungen Ameisenpuppe findet er, dass an der Stelle des künftigen Stemma die Hypodermis linsenförmig verdickt und ihre verlängerten Zellen sich in zwei Schichten übereinander anordnen; die äussere derselben gibt dem sogen. Glaskörper oder besser der lentigenen Schicht, die innere dagegen der Retina des definitiven Auges ihren Ursprung. Die sogen. Glaskörperschicht hat nicht in erster Linie die Aufgabe eines dioptrischen Mediums zwischen Linse und Retina, son- dern sie stellt uns einen Bildungsherd für die Linse vor. „Die Glas- körperzellen werden in dem Maasse, als die Linse nach innen wächst, immer kürzer. Man darf deshalb wohl annehmen, dass die Zellen die Chitinmasse der Linse nicht absondern, wie eine Drüse ihr Secret, 1* 4 XIII. Jan Zavřel: sondern dass sie dabei von vorne nach hinten eine allmáhliche Um- wandlung in die Chitinsubstanz erleiden.“ Eine ausführlichere Beschreibung der Entwickelung der Stirnaugen finden wir in einer späteren Arbeit desselben Forschers (1888). Auf Grund einer Reihe von Studien über die Entwickelung der Stirnaugen bei Chrysididen und Ichneumoniden fussend, gibt er folgendes Schema des genannten Processes an: 1. Die Ektodermzellen verlängern sich und rücken in zwei Schichten übereinander, welche zuerst nur durch zwei Reihen von Kernen angedeutet sind. 2. Auf der Peripherie dieser Augenanlage bildet sich „eine taschenförmige, schräg nach unten gerichtete Einstülpung“, (— wahr- scheinlich hatte dabei der Autor die lateralen Stemmata vor Augen —), „in welche die beiden Schichten in ihrer normalen Lage eingehen.“ 3. Die bedeutend verlängerten Zellen der oberen Schicht be- theiligen sich an der Bildung der Linse (daher ,Linsenbildungszellen“), die untere Schicht umwandelt sich in die Retina. Aus. diesen fragmentarischen und durch Abbildungen nicht be- gleiteten Angaben war es schwer — wenn nicht geradezu unmöglich —, einen Überblick und Verständnis eines so komplieirten Processes, wie die Entwickelung der Insektenstirnaugen ist, sich zu verschaffen. Erst in den letzten Jahren wurde die Entwickelungsgeschichte der Stirnaugen von Renrxorzew (1900) bei Apis mellifica eingehender bearbeitet. Nach Reprxorzew entstehen die ersten Anlagen der Stemmata in einer sehr jungen Puppe, die in der noch nicht abgestreiften Larvenhaut verhüllt ist, in Form von drei linsen- oder kugelförmigen Ektodermverdickungen, welche schon jetzt durch die Nervi optiei mit dem Gehirn zusammenhängen. Die Zellen dieser ersten Augenanlage unterscheiden sich von den übrigen Hypodermiszellen nur durch ihre längere Gestalt und dichtere Anordnung. Es ist sehr wahrscheinlich, dass das mediale Stemma aus einer paarigen Anlage horvorgegangen ist, da es durch zwei selbstständige Nervenbündel innervirt wird. Diese beiden Nerven verwachsen distal miteinander und bleiben nur noch in ihrer proximalen Partie vonein- ander getrennt, indem sie hier eine mächtige Trachee umfangen. Die Zellen der ursprünglich einschichtigen Stemmaanlage rücken in Folge ihrer schnellen Vermehrung in zwei Schichten übereinander, und es entsteht zugleich eine Einstülpung auf der äusseren Fläche des Stemma. | Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemniata) von Vespa. 5 Bald nachdem sich die zwei Schichten im Auge ausgebildet haben, schnüren sich alle drei Stemmata von der Hypodermis ab und werden an ihren Nerven als an Stengeln in den Kopf eingezogen; in der Hypodermis bleiben an den Stellen der Stemmata nur drei ovale Löcher übrig. Zugleich differenziren sich die beiden Schichten des Stemma in die lentigene Schicht und die Retina, in der sich jetzt auch die Sehstäbchen und das Pigment anlegen. Im weiteren Verlaufe der Entwickelung verwachsen die Stemmata mit der Hypodermis wieder und zwar gerade auf den früheren Stellen. Die vorher sehr langen Nervi optici werden dabei bedeutend verkürzt. Nun beginnt über dem Stemma die Linse sich zu bilden Je grösser die Linse wird, desto mehr nehmen die lentigenen Zellen an Länge ab, und wenn endlich die Linse definitiv ausgebildet ist, so stellt uns die lentigene Schicht nur eine dünne epitheliale Lage vor, die aus kubischen Zellen zusammengesetzt ist. Zugleich haben auch die übrigen Bestandtheile des Stemma (die Retinazellen mit ihren Seh- stäbchen) ihre definitive Gestalt angenommen. Die, dem Stemma an- grenzende Hypodermis, welche ebenfalls verdickt ist und deren Zellen mit Pigment versehen sind, bildet um ein jedes Stemma die die seit- lichen Lichtstrahlen abblendende Iris. Nach den übereinstimmenden Angaben der genannten Autoren soll also die erste Anlage der imaginalen Stemmata erst im Puppen- stadium zum Vorschein kommen. Und doch erschienen schon längere Zeit vor Repirörzew’s Arbeit in der Litteratur zwei, freilich nur kurze Erwähnungen, dass man die ersten Anlagen der Stirnaugen schon im Larvenstadium suchen soll. Eine (die ParrEx'sche) von diesen Arbeiten ist Repıkorzew bereits bekannt und er citirt sie im litterarisch-historischen Theile seiner Arbeit, jedoch diese, gewiss nicht unwichtige Angabe hat er dabei gänzlich übersehen. Nach einer kurzen Angabe von W. Parrex (1887) entwickeln sich die Stirnaugen bei Vespa folgendermassen: Die ersten Anlagen der Stirnaugen erscheinen bei Vespa schon in einer, zur Verpuppung reifen Larve als vier ziemlich tiefe Gruben, deren Wand aus einer einzigen Zellenlage besteht. Die zwei vorderen Gruben stehen eng beieinander und verwachsen bald in ein unpaares vorderes Stemma. Gleich bei der Verpuppung sollen sich die Gruben schliessen; denn am Anfang der Puppenperiode ist die Cavität der Gruben ver- schwunden, und wir sehen drei deprimirte, ovale, aus zwei Zell- 6 XIII. Jan Zavřel: schichten zusammengesetzte Ektodermverdickungen. Ob diese zwei Schichten durch Delamination der ursprünglichen Wand der optischen Grube oder dadurch entstanden sind, dass sich die Grube zu einem Bläschen geschlossen hat, kann er mit Sicherheit nicht entscheiden. Er betont den Umstand, dass die drei Stirnaugen aus vier ein- schichtigen Gruben entstehen, indem das mediale Stemma durch Ver- wachsen von zwei selbstständigen Sinnesgruben gebildet wird. Das- selbe beweist auch die Thatsache, dass noch in den letzten Stadien die Nervenwurzel des medialen Stemma doppelt ist, während bei den zwei übrigen Stirnaugen der Nervus opticus seiner ganzen Länge nach einfach bleibt. In einer späteren Arbeit (1890) modificirt Parren seine Ansicht über die Entstehung beider Schichten der Stirnaugen der Wespe in dem Sinne, dass beide Schichten gewiss durch Delamination aus einer ursprünglich einschichtigen Zellenlage hervorgegangen sind. Endlich findet man bei Bouenron (1890) eine kurze Erwähnung, dass das Stirnauge von Encyrtus fuscicollis sich schon in der Larve anlegt. Seine Arbeit war mir leider nicht zugänglich und ich muss mich daher nur an ein kurzes Referat, das ich der Schrift von Packann „A textbook of entomology“ ‚entnommen habe, beschränken: „boussıon also observed (an einer Encyrtus-larve) on the median line a group of small hypodermic cells, which he regarded as the rudiment of the anterior ocellus, but he did not detect those of the posterior ocelli.“ Ich habe hier absichtlich die Arbeiten, welche über die Ent- wickelung der Spinnen-, Scorpionen- und Myriapodenaugen handeln, ausser Acht gelassen. Es wurden zwar früher diese Augen mit den Insektenstemmata unter dem Namen „einfache Augen“ als gleich- artige Bildungen angesehen; in den letzten Jahren wurde aber von mehreren Seiten wiederholt darauf hingewiesen, und neuerdings in der sorgfältigen Arbeit Hesse’s (1901) nochmals betont, dass man diese Augen als besondere Typen getrennt betrachten soll und ihre Bestandtheile nicht einfach miteinander homologisiren kann. Auch die Entwickelung der oben genannten Augen geht in einer anderen Weise vor sich als die der Insektenstemmata. Es ist mir trotz aller Mühe nicht gelungen, irgend welche Anhaltspunkte zu finden, in denen die Entwickelung der Insektenstirnaugen, wie ich sie in folgenden Zeilen beschreibe, und wie sie auch an anderen Stellen geschildert wurde, mit der Entwickelungsweise der schon erwähnten Augen verglichen werden könnte (— der gemeinsame Ursprung aller dieser Augen von Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 7 der Hypodermis bietet doch selbstverständlich noch keine genügende Gründe für eine Homologisirung —). | Übrigens sind unsere Kenntnisse gerade auf diesem Gebiete noch sehr lückenhaft. Ich halte es daher für überflüssig die Arbeiten über die Entwickelungsgeschichte der Arachnoiden- und Myriapodenaugen hier eingehender zu behandeln und werde diese nur im Litteratur- verzeichniss der Vollständigkeit wegen anführen. Entwickelungsgeschichte der Stirnaugen. A. Entwickelung der Stemmata während des Larvenlebens. Die erste Anlage der Stirnaugen von Vespa habe ich ähnlich wie Parren schon im Larvenstadium gefunden, nur ist das von mir gefundene erste Stadium noch bedeutend jünger als das von W. Parren beschriebene. In einer sehr jungen, etwa 5 mm langen Larve, in der die Haupt- bestandtheile des imaginalen Kopfes, (Mundwerkzeuge, Antennen, Facettenaugen) in Form kleiner Imaginalscheiben erst angelegt sind, erscheint dorsal, in der Mitte des Kopfes, gerade hinter den Antennen und zwischen den Imaginalscheiben der Facettenaugen eine unpaare Ektodermverdickung von fast ovaler Gestalt, deren transversaler Durch- messer den longitudinalen um ein wenig übertrifft. Auf den Frontalschnitten durch den Kopf einer solchen Larve erscheint diese verdickte Ektodermpartie bei einer oberflächlichen Durchmusterung der Präparate unregelmässig gefaltet (Taf. I, Figg. 1—3). Wenn man aber die Schnittserie aufmerksam verfolgt, findet man au der verdickten Ektodermplatte konstant eine mediale und zwei laterale Gruben. Die mediale Grube ist in der vordersten Partie der Platte flach und undeutlich (Fig. 1), in den darauf folgenden Schnitten wird sie auf einmal ziemlich tief (Fig. 2) und nimmt dann in der Richtung nach binten allmählich an Breite zu, an Tiefe aber ab (Fig. 3). Die zwei lateralen Gruben, in welche sich die Cuticula schlingenförmig einbiegt, sind in der ganzen Ausdehnung der Platte ziemlich scharf und fast gleich ausgebildet (Figg. 1—3). Durch die Kombination einzelner Schnitte wird uns klar, dass jene drei Vertiefungen eigentlich drei grubenförmige Einsenkungen der verdickten Hypodermis darstellen, die uns schon jetzt gestatten, die Stellen der künftigen drei Stemmata — freilich nur annähernd — zu bestimmen. Die mediale, in der Platte nicht überall scharf aus- 8 XIII. Jan Zavřel: gebildete Grube scheint die verdickte Ektodermpartie in zwei Hälften (eine rechte und eine linke) zu trennen, von denen jede je eine Hälfte des medialen und ein laterales Stemma, (dessen Stelle durch die scharf ausgebildeten, lateralen Gruben bezeichnet wird), enthält. Während die übrige Hypodermis des Kopfes, die Imaginalscheiben ausgenommen, von einem niedrigen, aus kubischen oder sogar abge- platteten Zellen zusammengesetzten Fpithel gebildet wird, sind die Zellen, die an der Bildung der Stirnaugenanlage theilnehmen, bedeu- tend verlängert, so dass sie eine mehr oder weniger spindelförmige Gestalt besitzten. Im Bereiche der beiden lateralen Gruben sind die Zellen der Platte am längsten und nehmen allmählich an Länge ab, theils in der Richtung zu der tiefsten Stelle der medialen Grube, theils in der Richtung zur Peripherie der Platte, wo sie ziemlich rasch in das niedrige, abgeplattete Epithel übergehen. In der angeschwollenen Partie dieser Zellen liegt ein ovaler oder fast kugeliger Kern, mit einem oder zwei Kernkörperchen. Auf einigen Stellen der Platte sind die Kerne unter einer Vermehrung ihrer chromatischen Substanz bedeutend vergrössert worden — un- zweifelhaft ein Beweis dafür, dass sich die Zellen hier rasch durch Theilung vermehren (Taf. I, Fig. 2). Mit ihren distalen Enden sind die Zellen der genannten Ekto- dermverdickung eng aneinander gedrängt, so dass man hier die Grenzen einzelner Zellen nicht unterscheiden kann, und es scheint, als ob hier die Zellen eine zusammenhängende Plasmalage bildeten. Auf der äusseren Oberfläche dieser stark sich färbenden Schicht sehen wir bei einer schwächeren Vergrösserung einen hellen — an- scheinend kutikularen — Saum, welcher bei starker Vergrösserung (Homog. Immersion ‘/,, Oc. IV) aus einer Reihe stark lichtbrechen- der Stiftchen zusammengesetzt erscheint. Dieses Gebilde kann ich unmöglich für etwas anderes halten, als für die schon von W. PATTEN beschriebene „a striated cuticular thickening“, welche die erste An- lage der Larvenocellen von Acilius überzieht. Diese Stiftchen stellen uns also die erste Anlage der Sinnesstäbchen, welche in den späteren Stadien viel deutlicher zum Vorschein kommen. Dass man diesen Stäbchensaum kaum für eine, neu sich bildende Kutikulaschicht unter der alten, gerade zur Häutung bereiteten, ansehen kann, leuchtet hinreichend schon daraus hervor, dass ich gerade in diesem Stadium zwei Kutikulalagen gefunden habe (— ich habe beide nur in der dritten Figur gezeichnet —): eine alte, harte, tief gefärbte Kutikula (Taf. I, Fig. 3, cx,), welche bereits abgestreift werden soll, unter Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 9 der noch eine helle, weiche, (— wie aus den vielfachen Umbiesungen bei Konservation hervorleuchtet —), neu gebildete Kutikulaschicht vorhanden ist (Fig. 3, cu,). Es wäre also unbegreiflich, warum noch eine dritte Kutikulalage zur Ausbildung kommen sollte, während die zweite ihre Funktion (des Körperschutzes) noch nicht übernommen hat. Dass die neugebildete Chitinschicht (— die zweite Kutikula —) von der Hypodermis abgesprengt ist, ist eine allgemeine Erscheinung bei der Konservation, und kann also nicht dahin gedeutet werden. dass diese Kutikula gerade zur Häutung bereitet ist. | Ich kann also die eben besprochenen Erscheinungen nicht anders deuten, als dass die erste gemeinsame Anlage der Stirnaugen von einem wahren Sinnesepithel, das schon den charakteristischen Saum der Sinnesstäbchen trägt, gebildet wird; ich werde also von nun an dieses Gebilde der Kürze wegen ,Sinnesplatte“ nennen. S ER Ge > (WV EEE AT RS E af E } A js TA ner Big. de Frontalschnitt durch die „Sinnesplatte“. (Halbschematisch.) cu—Kutikula, h—Hypodermis, g--Gehirn, no—Verbindungsstränge der Sinnesplatte mit dem Gehirn, n!—Neurilem, sp—Sinnesplatte, tr— Trachee. Die Sinnesplatte erweist schon jetzt eine Verbindung mit dem Gehirn. Von den lateraien Partien der Sinnesplatte gehen zwei, von einer bindegewebigen Membran gebildete, dünne Stränge aus, welche sich dorsal, gerade einwärts von den ersten Anlagen der „pilzhut- förmigen Körper“ (Berger; „corps pédonculé“, Vıarrases), den beiden Hälften des Protocerebron ansetzen. Diese bindegewebige Membran, welche die Verbindungsstränge zwischen der Sinnesplatte einerseits und dem Gehirn andererseits bildet, ist eine Fortsetzung der Basal- membran und geht am Gehirn in das Neurilem über (Textfig. 1, #0). 10 XIII. Jan Zavrel: Von den lateralen Zellen der Sinnesplatte sah ich einige fibril- läre Prolongationen zwischen die beiden membranösen Lamellen der Verbindungsstränge eintreten (Taf. I, Fig. 1, 3), während die übrigen Zellen der Sinnesplatte noch an der Basalmembran scharf zu endigen scheinen. Keine Zellen oder Kerne konnte ich in dieser ersten Ver- bindungsstrecke der Sinnesplatte mit dem Gehirn nachweisen. Ob man also schon jetzt von einer wahren Innervation der Sinnesplatte sprechen kann, bleibt nach meinen Untersuchungen noch zweifelhaft, obzwar schon jetzt, wenigstens einige (die lateralen) Zellen der Sinnesplatte mit dem Gehirn durch fibrilläre Ausläufer in Zusammen- hang zu stehen scheinen. Ich muss aber mit Nachdruck hervorheben, dass die künftigen Stirnaugennerven später genau die Stelle der eben beschriebenen Verbindungsstränge einnehmen. Wie ich schon oben betont habe, geht in der Sinnesplatte eine rasche Zellentheilung vor sich. Die Zellen werden in Folge dieses Vermehrungsprocesses eng aneinander gedrängt und nehmen eine lange, spindelförmige Gestalt an. Dadurch wird das Gesammtbild der Sinnesplatte ziemlich verändert. (Taf. I, Figg. 4 u. 5; Fig. 5 stellt einen etwas schrägen Frontalschnitt dar). Die mediale Grube hat nun bedeutend an Tiefe zugenommen. Zugleich mit der Hypodermis hat sich an dieser Stelle die Kutikula U-förmig eingestülpt, wobei die stark verdickten Schenkel des Buch- stabens sich in der Mittellinie eng aneinander legen und verschmelzen. Dadurch hat sich eine Chitinleiste über der medialen Grube ausgebildet. Auf der Fig. 4 ist diese Chitinleiste (cl) durch das HrrpEN- Harv'sche Hämatoxylin stark gefärbt, auf der Fig. 5, die einem, durch alkoholisches Boraxkarmin gefärbten Präparate entnommen ist, ist diese Leiste ungefärbt geblieben; doch kann man in beiden Fällen die charakteristische Schichtung der Chitinsubstanz ganz deutlich erkennen. Besonders deutlich tritt in diesem Stadium die, schon von Parrex beobachtete paarige Anlage des medialen Stemma hervor. Denkt man sich durch die Mitte der Sinnesplatte eine Achse geführt, so sind die Zellen der beiden Hälften des medialen Stemma mit ihren dista- len Enden zu dieser Achse zugeneigt, während sie sich proximal von ihr abneigen; umgekehrt neigen sich die Zellen der lateralen Stem- mata distal von dieser Achse ab, während sie sich mit ihren proxi- malen Enden der Achse annähern. Würden also die Achsen durch die Anlagen der einzelnen Stemmata geführt, dann würden sich die lateralen Achsen innerhalb, dagegen die der beiden Hälften des medialen Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 11 Stemma ausserhalb des Kopfes kreuzen, so dass durch diese Achsen das Bild eines doppelten W hervorgerufen würde. Die Sinnesstäbchen bilden jetzt keinen kontinuirlichen Saum über der ganzen Sinnesplatte, sondern sind an die Anlagen der ein- zelnen Stemmata beschränkt. Sie stehen auf der äusseren Fläche der beilen Anlagen des medialen Stemma, da aber diese beiden Anlagen sich distal fast berühren, bilden hier die Stäbchen eine fast ununter- brochene Lage auf dem Boden der Mediangrube. Weiter sind die Sinnesstäbchen auf den beiden lateralen Stirnaugen koncentrirt, deren Depressionen sich nun fast gänzlich mit der Oberfläche der benach- barten Hypodermis ausgeglichen haben, so dass ihre Stellen jetzt nur durch einen helleren Farbenton bezeichnet sind, der jedoch noch genug scharf gegen die dunkle Farbe des übrigen Theiles der late- ralen Stemmata abgesetzt ist. Alle Sinnesstäbchen sind zur Achse der Sinnesplatte geneigt (Taf. I, Fig. 4, sé). Die proximalen Enden der Zellen, welche an der Bildung der Stemmaanlagen theilnehmen, sind in lange fibrilläre Ausläufer aus- gedehnt. Die Fibrillen der lateralen Stemmata verbinden sich mit derjenigen der zugehörigen Hälfte des medialen Stirnauges und ziehen dann als zwei dünne optische Nerven zu den beiden Hauptlappen des Protocerebron hin, an dessen dorsalen Fläche sie sich anheften, gerade auf derselben Stelle, wie es schon im vorhergehenden Stadium beschrieben wurde. Die Einheitlichkeit der beiden optischen Nerven ist nur eine scheinbare; gerade unter den Anlagen der Stemmata, am Ausgangspunkte dieser Nerven, kann man mit genügender Deut- lichkeit beobachten, dass jeder der beiden Nerven durch zwei Fibril- lenbündel gebildet wird, von denen einer dem lateralen, der andere der betreffenden Hälfte des medialen Stemma zugehört. Es ist mir nicht gelungen, diese Fibrillen bis ins Innere des Gehirns zu ver- folgen, noch konnte ich besondere Centren als Anlagen der Ocellar- ganglien im Gehirn auffinden. In dem eben beschriebenen Stadium konnte man schon die Anlagen der einzelnen Stemmata genug deutlich voneinander unter- scheiden, obzwar sie noch eng aneinander gedrängt sind. Während des weiteren Entwickelungsprocesses verschmelzen die paarigen Au- lagen des medialen Stemma, und die einzelnen Augen rücken jetzt mehr auseinander. Dabei wird das, jetzt unpaar gewordene, mediale Stemma etwas vor die beiden lateralen geschoben. Man trifit zwar auf der Mehrzahl der Frontalschnitte alle drei Stemmata beisammen (Taf I, Fig. 6), doch aber wird auf einigen vorderen Schnitten nur 12 XIIL Jan Zavřel: das mediale, auf einigen hinteren dagegen nur die zwei lateralen Stemmata getroffen. Es beginnen also die Stemmata schon jetzt die Anordnung, die sie im definitiven Zustande haben einzunehmen; sie sind nähmlich in späteren Stadien in den Ecken eines Dreieckes gestellt, an dessen nach vorne gerichtetem Scheitel das unpaare mediale Stemma liest. Die Verschiebung des medialen Stemma nach vorne sieht man deutlich auf der Fig. 7, welche uns einen Tangentialschnitt durch den Kopf einer zur Verpuppung reifen Larve darstellt. Der Schnitt ist durch das linke laterale Stemma geführt und trifft auch, — da er ein wenig schräg ist — die peripheren Partieen des medialen Stemma, so dass man an diesem Schnitte die gegenseitige Lage der beiden Stirnaugen beobachten kann. Die Augenanlagen haben jetzt ihre vorherige Gestalt gänzlich verändert. Während sie uns früher Sinnesgruben darstellten, sind sie jetzt — wahrscheinlich in Folge einer raschen Zellenvermehrung — in ovale, linsenförmige Hypodermisverdickungen umgestaltet worden, welche über die Oberfläche der angrenzenden Hypodermis wie kleine, durch eine ringförmige Furche umgebene Höckerchen vorgewölbt sind. Bei der Häutung wurde auch die oben erwähnte Chitinleiste abgestreift. Die Paarigkeit des medialen Stemma ist nun nicht mehr evident; nicht einmal in der Anordnung der Zellen konnte ich einige Spuren seiner Paarigkeit finden, vielleicht, da es mir nicht gelungen ist einen genauen Frontalschnitt durch die Mitte des Stemma zu führen. Obzwar auf der Fig. 6 die Zellen des medialen Stemma schräg durchschnitten sind, kann man doch aus einigen Andeutungen getrost schliessen, dass sie eine lang spindelförmige Gestalt haben, was übrigens an dem, in der Fig. 7 abgebildeten Präparate besser zu sehen ist. Auch die Zellen der lateralen Stemmata besitzen eine spindelförmige Gestalt und sind halbmondförmig einwärts gekrümmt (Taf. I, Fig. 6). Auf der distalen Oberfläche tragen die Stemmata einen deutlichen Sinnesstäbchensaum (Taf. I, Figg. 6 u. 7). Die optischen Nerven sind jetzt weit stärker entwickelt als im vorangehenden Stadium und man kann jetzt vier solche Nerven unterscheiden. Zwei derselben innerviren das mediale Stemma, wodurch wiederum seine Paarigkeit bewiesen wird. Diese sind in ihren distalen Partien eng aneinander genähert, ziehen sich ein wenig nach hinten und treten in ihrem weiteren Verlaufe auseinander. Gerade vor dem Ein- tritt in das Gehirn verbinden sie sich mit den proximalen Enden Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 13 der zugehörigen Nerven der lateralen Stemmata. Die lateralen Nerven sind wiederum distal am meisten von einander entfernt und ziehen sich von da nach innen und vorne hin, wobei sie immer näher und näher aneinandertreten. Ich habe in Fig. 6 ein kombinirtes, schematisches Bild des Verlaufes dieser vier Nerven dargestellt. In der That stehen freilich diese Nerven nicht in einer Ebene, wie man nach der Ab- bildung vielleicht glauben dürfte. Dem Gehirn fügen sich die Ocellarnerven auf seiner dorsalen Oberfläche an, einwärts von den „inneren Kelchen der pilzhutförmigen Körper* (,calice interne du corps pédonculé“ ; Vrarsaxes). Ich konnte zwar jetzt die Fasern dieser Nerven, welche durch zerstreute spindel- förmige Kerne begleitet werden, bis in die tieferen Partien des Gehirns verfolgen, jedoch von irgend welchen Ocellarganglien habe ich auch noch in diesem Stadium gar keine Spur gefunden. Durch dieses Stadium wird die larvale Entwickelung der Stem- mata beendet. Es sind vielleicht in meiner Schilderung der larvalen Ent- wickelungsgeschichte der Stemmata noch einige Lücken geblieben, die erst durch spätere Untersuchungen am geeigneten Materiale zu beseitigen sind, ich hoffe jedoch, es ist durch das Gesagte genug deutlich erwiesen, dass die Stemmata schon während des larvalen Lebens einen komplieirten Entwickelungsgang durchmachen; man muss also das, was bis jetzt in einer jungen Puppe für die erste Anlage der Stirnaugen gehalten wurde, schon als ein Produkt eines längeren Entwickelungsprocesses ansehen. Die ganze larvale Entwickelungsperiode der Stirnaugen könnte man in drei Stadien eintheilen: 1. Die erste Anlage der Stemmata in Form einer einheitlichen Sinnesplatte. © 2. Die Zellen dieser Platte ordnen sich zu den grubenfórmigen Anlagen der einzelnen Stemmata, wobei die Anlage des medialen Stemma von zwei selbstständigen Sinnesgruben gebildet wird. 3. Die paarige Anlage des medialen Štemma verschmilzt zu einer unpaaren ; die einzelnen Stemmata rücken auseinander (— das mediale etwas nach vorne —) und erheben sich als kleine Höckerchen über die Oberfläche der benachbarten Hypodermis. 14 XII. Jan Zavřel: B. Die weitere Entwickelung der Stirnaugen in der Puppe. Um das Verständnis des weiteren Entwickelungsprocesses der Stirnaugen zu erleichtern, sehe ich mich genöthigt, eine kurze Bc- schreibung und habituelle Abbildungen einzelner Puppenstadien vor- auszusenden. “adsoAi Top uaıpeIs uapeddnd uasio Taıp etq “JNBUOAIET — x (omeedurog 101p 91P— III ‘II ‘I {eyewwegg oJwIaye] — ]s pun sorerpom — ws ‘U9USS — s 08nozyaaMpung — u ‘[OSNIT 19103u1y pun 1010p104 — % “ “o3neuopooe— nv ‘auusguy —» :u9wopqy — 9V ‘XVIOUL — YZ Jdoy — Y “J101J9 O[[NQU9AIUT Jap UOA SUNIPEIS U9JOMZ sap Jdoy 19p—9 QUS -wnıpeIg SOLIp — G ‘SAJOMZ — Z ‘988 — V 75 Das erste Puppenstadium wird durch die Textfig. 2, A. ver- gegenwärtigt. Die, noch in der Larvenhaut verhüllte Puppe ist im Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 15 Ganzen einer Larve noch ziemlich ähnlich. Der Kopf ist äusserlich noch unvollkommen vom übrigen Körper. abgesetzt und trägt vorn zwei, in mehrere Falten zusammengelegte Antennen, welche den Raum der larvalen Kopfkapsel fast ausfüllen. Auf den Seiten des Kopfes erscheinen die Anlagen der Facettenaugen als schwach rosa- färbige Flecke. Der Rumpf ist äusserlich noch nicht in Thorax und Abdomen gesondert Die Flügel und Beine sind in Form schlauch- förmiger Ektodermausstülpungen angelegt. Das zweite Puppenstadium (Textfig. 2, B u. C) ist, gleich dem vorhergehenden, auch noch in der Larvenhaut verhüllt, jedoch man kann jetzt schon deutlich die Sonderung des Körpers in Kopf, Thorax und Abdomen beobachten. Die Facettenaugen nehmen schon ihre charakteristische, nierenförmige Gestalt an. Die Flügel und Beine sind in der Entwickelung weit fortgeschritten; die Beine zeigen schon die ersten Spuren der Gliederung, aber sie sind noch, ähnlich wie die Antennen, aus Mangel an Raum in Falten zusammengelegt. Im folgenden (dritten) Stadium wird die larvale Haut abge- worfen, die Antennen und Beine werden gestreckt und die Puppe nimmt im Ganzen die Form eines entwickelten Insekts an. Die Fa- cettenaugen sind aber noch schwach rosa pigmentirt. (Textfig. 2, D). Als weiteres (viertes) Stadium habe ich das bezeichnet, wo die Augen schon ein tiefschwarzes Pigment besitzen, der Körper aber noch ohne Pigment bleibt. Die Puppe nimmt dann allmählich die definitive Färbung des wohlentwickelten Thieres an — es folgt das Subimago — und end- lich das Imagostadium. Hand in Hand mit diesen Umwandlungen in der äusseren Körpergestalt der Puppe kann man auch wesentliche Veränd-rungen im Bau der Stemmata verfolgen. Wenn wir den Kopf einer sehr jungen Puppe (— das erste Puppenstadium —) von Oben beschauen, erscheinen uns die Stirn- augen als drei warzenförmige, über die Oberfläche der benachbarten Hypodermis kenntlich hervorragende Höckerchen. Das mediale Stemma ist nun bedeutend nach vorn verschoben, sodass die Stirn- augen schon jetzt ihre definitive, oben schon beschriebene Anordnung einnehmen. (Die gegenseitige Lage der Stemmata ist an der Textfig. 2, C, abgebildet). 16 XIII Jan Zavřel: Auf den Schnitten (Taf. II, Figg. 8 u. 9) sieht man, dass diese Höckerchen eine aussen konvexe, innen konkave Hypodermisver- dickung darstellen, welche vom benachbarten Ektoderm durch eine Ringfurche abgegrenzt wird. Die Zellen der Stemmata sind stark vermehrt, und ihre ovalen, mit mehreren Kernkörperchen versehenen Kerne sind — wahrschein- lich, da sie des Raummangels wegen nicht mehr in einer Ebene nebeneinander liegen können — auf verschiedene Niveaux verdrängt, wodurch ein falscher Eindruck einer Mehrschichtigkeit enstehen kann. Thatsächlich wird bis jetzt die Stemmaanlage nur von einer einzigen Schicht langgestreckter, spindelförmiger und in Folge einer dichten Anhäufung mannigfaltis gekrümmter Zellen gebildet. Auf ihrer distalen Seite tragen die Zellen einen deutlichen, lichtbrechenden Stäbchensaum (Taf. II, Fig. 8, st), proximal sind sie mit den Fasern der optischen Nerven verbunden (Fig. 9). Unter den Stemmaanlagen sieht man mehrere zerstreute Leuco- cyten und manchmal auch einige Spuren von einer, bei Konservirung geronnenen Flüssigkeit (Figg. 8 u. 9, dz, bl), was dahin gedeutet werden möchte, dass zu den sich entwickelnden Organen eine starke Zufuhr der ernährenden Blutflüssigkeit stattfindet. Die beiden Nervi optici des medialen Stemma sind jetzt in ihrer distalen Partie miteinander verschmolzen und bleiben nur noch proximal von einander getrennt, indem sie hier einen mächtigen Tracheenast umfangen (Fig. 9, čr). Deutlicher noch ist dieser Um- stand auf der Textfig. 3 zu sehen, die einen Frontalschnitt durch den Kopf des zweiten Puppenstadiums darstellt. Im Ganzen hat sich das Aussehen der Ocellarnerven von dem vorhergehenden Stadium (dem letzten larvalen), nicht sehr geändert, abgesehen davon, dass sie jetzt bedeutend länger sind. Zwischen den Nervenfasern liegen reichlich zerstreute, ovale Kerne. Die Nerven- fasern kann man jetzt deutlich bis in die tieferen Partien des Proto- cerebron verfolgen, wo sie in die, erst in diesem Stadium von mir beobachteten Anlagen der Ocellarganglien eintreten. Es erscheinen nähmlich in der Mitte des Protocerebron, auf der dorsalen und hinteren Fläche der beiden Cerebrallappen, zwei Paare birnfórmiger Punktsubstanzhaufen, von denen jeder durch eine dünne Schicht kleiner Nervenzellen umhůllt ist (vergl. dazu die Textfig. 3, die freilich von einer etwas älteren Puppe genommen ist). Je zwei und zwei von diesen Punktsubstanzhaufen, einer vom vor- deren, der andere vom hinteren Paare, sind durch einen kurzen, Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 17 gemeinsammen Stiel mit der gleichseitigen Hälfte der Cerebrallappen verbunden, so dass man annehmen dürfte, dass diese Ganglien von der Hauptmasse der Punktsubstanz des Protocerebron abgeschnürt werden. In den vorderen Paar dieser Ganglien treten die beiden Nerven des medialen, in den hinteren die der lateralen Stemmata ein. Während also im vorhergehenden Stadium immer einer von den beiden Medialnerven unmittelbar mit dem zugehörigen lateralen ver- bunden war (Taf. I, Fig. 6), ziehen sich nun alle vier Nerven unab- hängig voneinander bis in die Ganglien hinein und erst hinter diesen sind die Fasern der einer Seite zugehörigen Nerven in dem schon erwähnten Stiel der Ocellarganglien verbunden. Dadurch, dass sich für das mediale Stemma zwei Ganglien anlegen, wird wiederum seine Paarigkeit erwiesen. Durch stete Vermehrung der Zellen verbreiten sich die Stem- mata in der Fläche, wodurch ihre, zuerst genug starke Konvexität sich mit der Oberfläche der benachbarten Hypodermis allmählich ausgleicht. Diesen Ausgleichungsprocess können wir schon durch einen Vergleich der Fige. 8 u. 9, die uns Tangentialschnitte durch das erste Puppenstadium darstellen, beobachten. Das in der Fig. 9 abgebildete Präparat wurde von einer kaum erkenntlich älteren Puppe genommen, und doch ist hier die Augenanlage bedeutend flächer als an der Fig. 8. Im zweiten Puppenstadium sind die Stemmaanlagen nur sehr mässig konvex, so dass sie kaum bemerkbar über die Kopfobertläche hervorragen (Taf. II, Fig. 10; Textfigg. 2, C u. 3). Die innere Fläche der Stemmata ist nun nicht mehr konkav, sondern fast eben. Die schlanken, spindelförmigen Zellen der Stemmata sind unregelmässig gekrümmt, was man vielleicht, sowie auch die grossen, lehren Räume zwischen ihnen, durch Schrumpfung bei der Konservation erklären könnte. Ihre Kerne, die meistens mehr als ein, (gewöhnlich zwei bis drei) Kernkörperchen enthalten, sind auf verschiedene Niveaux ver- setzt; trotzdem aber sind noch jetzt die Stemmaanlagen von einer einzigen Zellenlage gebildet; die Zellen sind von der Basalmembran bis zur Kutikula gestreckt. Die, dem Sinnesstäbchensaum der frühern Stadien entsprechende Schicht ist zwar noch immer deutlich erkenn- bar (Fig. 10, sť,.), die einzelnen Stäbchen jedoch kann man an der- selben nicht mehr mit genügender Deutlichkeit unterscheiden. Sie sind nicht mehr scharf kontourirt und haben auch ihr Lichtbrechungs- vermögen eingebüsst; es scheint als ob in diesem Stadium der De- generationsprocess der primären Sinnesstäbchen anfänge, der noch k 9 sitzb. d. kön. böhm. Ges. d, Wiss. II. Classe. = 18 XIII. Jan Zavřel: ziemlich lang dauert, denn man kann noch in verhältnismässig sehr alten Stadien die letzten Spuren dieser Schicht am äusseren Rande der Stemmata sicherstellen. Unter den Stirnaugenanlagen sieht man mehrere Blutzellen, die hier jetzt ziemlich regelmässig angeordnet erscheinen, indem sie einzelne Nervenfasernbündel des Opticus voneinander trennen Textfig. 3, bz. Ge- rade unter der Schicht dieser Zellen sind in den Ocellarnerven reich- liche bi- und tripolare Zellen angehäuft (Fig. 10, x). Ich bin nicht im Stande, das plötzliche Auftreten dieser Zellen zu erklären, und muss mich nur darauf beschränken, das Vorhandensein dieser Zellen zu 11003: Frontalschnitt durch das mediale Stemma und die Ocellarganglien des zweiten Puppenstadiums. co.p—hintere, obere Commissur des Proto- cebron, cu—Kutikula, bz—Bluttzellen, g.m—hinterer Theil der Ganglien des medialen Stemma, g.!—Ganglien der lateralen Stemmata, :.k.p — innerer Kelch der pilzhutförmigen Körper, n.m., n.!—Nerven des medialen und der lateralen Stemmata, tr— Trachee. konstatiren. Vielleicht könnte man ihre Herkunft in der Immigration aus der Hypodermis suchen, doch kann ich diese Annahme nicht mit voller Sicherheit begründen; denn, obzwar ich gerade zu diesem Zwecke eine ganze Menge von vorhergehenden Stadien geschnitten habe, konnte ich doch keine Übergangsstufen ermitteln. Auf der Textfig. 3 habe ich die Ocellarganglien von diesem Stadium abgebildet. Man sieht hier die beiden Lateralganglien mit den zugehörigen Nerven (g. l, m. l): von den medialen Ganglien sind durch diesen Schnitt nur die hinteren Partien derselben getroffen, die Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 19 auf der Figur als zwei kleine, von Punktsubstanz sebildete Höckerchen hervortreten (g. m). Die Ganglien haben jetzt die Gestalt einer, mit ihrer konvexen Fläche nach innen (zum Gehirn) zugewandten Halb kugel angenommen. Sie sind von kleinen, an Plasma armen Nerven- zellen umhüllt und enthalten eine ziemlich dichte Punktsubstanz. Sie liegen an der hinteren Fläche des Protocerebron, zwischen den „in- neren Kelchen der pilzhutförmigen Körper“ (i. k, p.), gerade über der hinteren, oberen Commissur (co. p.) der Cerebrallapen. Die beiden Stengel der Ganglien sind in einen unpaaren, von Nervenfasern ge- bildeten Stiel verschmolzen. Ein kleiner Theil dieser Fasern tritt vor der genannten Commissur in tiefere Partien des Gehirns ein, wo sie wahrscheinlich auch mit der Punktsubstanz des ,Centralkürpers“ (,corps central“, VrAaLLANES; „fächerförmiges Gebilde“, Berser) in Verbindung treten. (Der ,Centralkôrper“ soll nach VrazLaveS durch Fibrillenzüge mit fast allen Bestandtheilen des Protocerebron ver- bunden sein.) Die Mehrzahl der aus den Ocellarganolien austretenden Nervenfasern zieht sich erst hinter der genannten Commissur in das Gehirn hinein und tritt dann in die beiden Cerebrallapen. Dabei konnte ich auch eine partielle Kreuzung (Semidecussatio) der Nerven- fasern der rechten und der linken Seite beobachten. Das gerade beschriebene Stadium der Stemmaanlagen ist auf- fallend ähnlich der „ersten“ Anlage der Stirnaugen, wie sie Revıkorzew für Apis mellifica abbildet. Es ist also sehr wahrscheinlich, dass nicht einmal die Puppe, von der Revıkorzew sein Präparat genommen hat, gerade die jüngste war, geschweige denn, es sollte thatsächlich die erste Anlage der Stirnaugen vorstellen. | Zur Zeit, wenn das zweite Puppenstadium die larvale Haut ab- wirft und somit sich in das dritte Stadium umwandelt, erscheint auf der äusseren Fläche der Stemmata eine grubenförmige Einstül- pung. Diese liegt nicht gerade im Centrum des Stemma, sondern etwas excentrisch. Im medialen Stemma liegt die Einstülpung zwar in der Mittellinie desselben, ist aber etwas zur hinteren Seite des Stemma verschoben (Taf. II, Fig. 11, in.), in den lateralen Stirnaugen liest die Einstülpung vorne, auf der zum medialen Stemma zuge- wandten Seite. Das Ganze macht den Eindruck, als ob die Stemmata von ihren Nerven in den Kopf eingezogen würden. Dabei neigen sich die Zellen der Stemmaanlage, wie auch die benachbarten Hypodermis- zellen, mit ihren distalen Enden von allen Seiten gegen die Ein- stülpungsstelle zu. An der tiefsten Stelle der Einstülpung sind die ovalen Zellenkerne in die proximalen Enden der Zellen gerückt, während 9% 20 XIII. Jan Zavřel: man sie an anderen, besonders peripheren Partien der Stemmata auch in den distalen Theilen der Zellen finden kann. Die Einstülpung verbreitet sich allmählich über die ganze Ober- fläche der Stemmata, die Zellenkerne rücken dabei stufenweise, von der Stelle der primären Einstülpung in der Richtung zur Peripherie, in die proximalen Enden der Zellen. Zugleich ordnen sich die Zellen der ursprünglich einschichtigen Stemmaanlagen in zwei deutlich ge- sonderte Schichten übereinander an, von denen die innere der Retina ihren Ursprung gibt, während sich aus der äusseren der sogen. Glas- körper oder die lentigene Schicht des reifen Stemma ausbildet (Taf. III, Ee) Es geht hier also die Bildung der beiden Schichten des defini- tiven Stemma auf ähnliche Weise vor sich, wie es schon Carrière und Renıkorzew für andere Arten beschrieben haben. Die beiden Schichten kommen hier nicht durch Faltenbildungen der Hypodermis zur Aus- bildung, — wie es bei den Arachnoiden- und Myriapodenaugen und nach ParrEx's Angaben auch bei den larvalen Augen von Acilius der Fall ist, — sondern die Zweischichtigkeit entsteht hier durch Delami- nation der primär einschichtigen Anlage. Mit noch grösserer Deutlichkeit als bei Vespa tritt dieser Ent- stehungsmodus der beiden Schichten des Stirnauges bei der nahe verwandten Gattung Polistes hervor. Auf der Fig. 13 habe ich einen Frontalschnitt durch ein laterales Stemma einer jungen Puppe von Polistes gallica abgebildet. Die äussere Schicht steht hier noch deutlich im Zusammenhange mit der angrenzenden Hypodermis und zeigt bis jetzt noch keine Spuren von einer Einstülpung. Unter derselben liegt eine andere Zellenschicht, deren Zellen, der Gestalt ihrer Kerne nach zu urtheilen, offenbar den anderen Hypodermiszellen gleichwerthig sind; es ist die künftige Retina des Stemma. Beide Schichten sind hier also unzweifelhaft durch das Auseinandertreten der Zellen einer ursprünglich einschichtigen Anlage zur Ausbildung gekommen; von irgend welchen Faltenbildungen kann hier keine Rede sein. Bemerkenswerth — jedoch nach dem, was wir schon an Vespa beobachtet haben, nicht überraschend — ist, dass in diesem Stadium beide Schichten des Stemma Sinnesstäbchen tragen. Die distalen Enden der Retinazeilen sind schon mit schwarzen Pigmentkörnchen versehen, welche hier die ersten Anlagen der Sehstäbchen umhüllen (Fig. 13, st,). Aber auch die Zellen der äusseren, der künftigen lentigenen Schicht, die doch im ausgebildeten Stemma keine Sinnesfunktion be- sitzen, tragen deutliche Sinnesstäbchen, die als eine Reihe von stark Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa, 21 lichtbrechenden Zähnchen die äussere Fläche des Stemma umsäumen (Fig. 13, sé,). | Es ist also unzweifelhaft, dass auch bei dieser Gattung, ähnlich wie bei Vespa, das Stemma aus einem, ursprünglich einschichticen Sinnesepithel entstanden ist, nur dass hier die primären Sinnes- stäbchen länger sich erhalten als bei der Gattung Vespa, wo man in diesem Stadium an der Stelle des früheren Stäbchensaumes nur eine Reihe unregelmässiger, stark gefärbten Zähnchen auf der äusseren Fläche des Stemma gewahrt (Fig. 12, st,). Leider habe ich von der Gattung Polistes nur vereinzelte Ent- wickelungsstadien studiren können, aus denen ich kein vollständiges Bild der Entwickelungsgeschichte der Stirnaugen zusammenstellen kann; im Ganzen kann ich aber schon jetzt behaupten, dass die Ent- wickelung der Stemmata, bis auf unwesentliche Modifikationen, hier in derselben Weise vor sich geht, wie bei der Gattung Vespa. Ich werde jetzt wieder zur Beschreibung der Stemmata von Vespa zurückkehren. Das Stemma ist nun (im dritten Puppenstadium) deut- lich zweischichtig und beginnt sich einzusenken. Die Einsenkung ist aber nur auf die Zellenkerne beschränkt, welche in die proximalen Enden der Zellen wandern. Zur Ausbildung einer hohlen Grube, wie sie Repıgorzew bei Apis mellifica zeichnet, kommt es hier nicht. Die Cavität der Grube, welche man freilich bei dem Invaginationsprocess erwarten könnte, ist durch dünne, langgestreckte Zellenkörper der äusseren (lentigenen) Schicht ausgefüllt. Wie ich schon oben bemerkt habe, entsteht an den lateralen Stemmata durch den Invaginations- process eine Asymmetrie; die tiefste Stelle der Einstülpung ist nämlich nicht im Centrum, sondern in der vorderen und inneren Partie des Stemma gelagert. Hier stehen die Zellenkerne fast vertical, während sich die übrigen Kerne von allen Seiten her zu dieser Stelle zuneigen und in den peripheren Partien des Stemma eine fast horizontale Stellung einnehmen. An den optischen Nerven kann man kaum eine wesentliche Ver- änderung beobachten. Sie sind ziemlich lang und enthalten ihrer ganzen Länge nach reichliche, in Reihen zwischen den Nervenfasern angeordnete, ovale bis spindelförmige Kerne. Die oben erwähnten, bi- und tripolaren Zellen konnte ich in diesem Stadium nicht mehr finden. Die Nerven sind von einer bindegewebigen Membran, mit kleinen, dunkel gefärbten Kernen umhüllt; diese Membran ist eine Fortsetzung der Membrana basalis und setzt sich am Gehirn als Neurilem fort. Die Ocellarganglien haben jetzt eine schüsselförmige, 29 XIII. Jan Zavřel: mit der schwach konkaven Fláche nach aussen gerichtete Gestalt an- genommen. Nach Revıkorzew’s Angabe, sollen sich bei Apis etwa in diesem Stadium alle drei Stemmata von der Hypodermis abschnüren und ins Innere des Kopfes einziehen. Ich habe zwar auch einige Präparate bekommen, an denen die Stemmata auf ihren Nerven wie an einem Stengel in den Kopf hineingezogen waren, jedoch, da sich diese Er- scheinung nicht regelmässig immer in demselben Entwicklungsstadium wiederholte, kann ich diesem Umstand keine solche Wichtigkeit bei- legen, wie es Revırorzew macht. Ich glaube, dass man diese Er- scheinung eher für eine zufällige Folge der Präparationsmethoden ansehen muss. Es ist übrigens fast unbegreiflich, auf welche Weise die Stemmata den Rückweg gerade in dieselben Stellen, wo sie früher gestanden, finden könnten, welcher Umstand übrigens auch REevırorzew einiges Bedenken machte. Die Einstülpung der Stemmata wird bei weiterer Entwickelung immer tiefer. Die Zellen der äusseren Schicht des Stemma nehmen dabei immer mehr und mehr an Länge zu, wodurch sie die Grube, welche bei der Invagination jedenfalls entstehen würde, mit ihren Körpern ausfüllen. Dadurch verlängert sich selbstverständlich der Längsdurchmesser der Stemmata. Zugleich wird in den distalen Partien der Retinazellen, um die in der Entwickelung begriffenen Sehstäbchen Pigment angelegt. Auf der Fig. 14 (Taf. III) wird uns ein Frontalschnitt durch das mediale Stemma vom vierten Puppenstadium veranschaulicht. Das Stemma hat jetzt, in Folge der oben beschriebenen Processe eine lange, zapfenförmige Gestalt angenommen; seine Längsachse übertrifft nun den Querdurchmesser an Grösse. Beide Schichten des Stemma sind in Form zweier, ziemlich tiefer Becher ineinander geschoben. Die Körper der lentigenen Zellen (lg. s) sind fibrillenartig gestaltet und füllen die Einstülpungsgrube, auf deren Boden die Kerne dieser Zellen gelagert sind, völlig aus. Von den Grenzen einzelner Corneagen- zellen, wie sie Revıkorzew in seiner Arbeit bei Apis mellifica so schön zeichnet, vermochte ich an meinen Präparaten keine Spuren wahr- nehmen. Es ist mir gelungen einige Präparate ähnlicher Stadien der Bienenstirnaugen zu gewinnen, und auch hier stellt die lentigene Schicht ein ganz ähnliches Bild dar, wie ich ein solches bei Vespa angebe. Es scheinen also Reprkorzew's Abbildungen ziemlich schema- tisch zu sein. Untersuchungen über die Entwicklurg der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 93 In der distalen Partie der Retinazellen, welche die Sehstäbchen trägt, kann man jetzt schon eine starke Ablagerung von Pigment wahrnehmen. Dabei kommt wieder der asymmetrische Bau der late- ralen Stemmata zum Ausdruck, wie es übrigens ganz richtig schon Revıkorzew bei Apis mellifica hervorgehoben hat. (Vergl. seine Text- fig. 6.) Während im medialen Stemma das Pigment symmetrisch an- geordnet ist, (am meisten sind hier die peripheren, weniger die mittleren Zellen pigmentirt), ist in den lateralen Stemmata das Pigment in der hinteren und lateralen (vom Medianauge abgewandten) Partie der Retina angehäuft, während die vorderen und inneren (zum medialen Stemma zugewandten) Retinazellen nur wenige Pigment- körnchen enthalten. Die dem Stemma angrenzende Hypodermis fängt jetzt an zu verdicken und bildet so die Anlage der künftigen, stark verdickten und pigmentirten Hypodermispartie um die Stemmata, welche ich mit Repıkorzew als Iris bezeichnen werde (Fig. 14, ir.). Zwischen der proximalen kernenhaltigen Partie der lentigenen Schicht und der pigmentirten, stäbchentragenden Partie der Retina finden wir in diesem und den unmittelbar vorangehenden Stadien noch eine Schicht schwach färbbarer, unbestimmt kontourirten Kerne, welche wahrscheinlich in Degeneration begriffen sind (Fig. 14, x). Ueber ihren Ursprung und ihre Bedeutung kann ich gar nichts Be- stimmtes sagen. Nur darauf will ich hinweisen: wenn wir sorgfältig das in Fig. 12 abgebildete Präparat durchmustern, fällt uns auf, dass in diesem Stadium (drittes Puppenstadium), wo sich gerade die beiden Schichten des Stemma ausgebildet haben, die Retina sich an ihrem lateralen Rande nach innen umbiegt (Fig. 12*); es scheint als ob sich von da aus eine neue Zellenschicht zwischen die lentigene Schicht und die Retina einschieben würde. Vielleicht dürfte man gerade darin den Ursprung der jetzt schon degenerirenden dritten Kernschicht suchen. Da ich aber aus dem vorübergehenden Auftreten dieser dritten Zellenschicht im Stemma, zu deren Studium sich übrigens die Wespe als ein, nicht gerade günstigster Objekt erwiesen hat, keine weit- gehende, theoretische Folgerungen ableiten kann und will, beschränke ich mich nur noch auf folgende Bemerkungen. Revikorzew beschreibt bei den Dipteren (Eristalis u. Syrphus) eine zellige „präretinale Membran“ zwischen der Retina und Cornea- genschicht. Eine ähnliche Membran hat jüngstens Hesse bei der 24 XIII. Jan Zavřel: Gattung Helophilus gefunden. Nach diesen Angaben wären also die Stemmata der Dipteren dreischichtig. Endlich sei mir erlaubt, noch eine, obzwar vielleicht etwas kühne Ansicht ParrEN's zu erwähnen, dass nähmlich das zweischich- tige Insektenstemma sich von einer ursprünglichen, geschlossenen und von Hypodermis überwachsenen optischen Blase ableiten liesse, deren äusserste Schicht (die Hypodermis) sich in die Glaskörper- schicht (Corneagen), die innerste in die Retina umwandelt, während ihre mittlere Schicht degenerirt. Wie ich aber schon oben erwähnt habe, kann ich nach meinen eigenen, nur auf eine einzige Gattung beschränkten Untersuchungen keine bestimmte Ansicht über die Bedeutung dieser, hier nur vor- übergehend auftretenden, dritten Schicht im Stemma aussagen. Ich weis nur, dass sie bald zu Grunde geht. In den späteren Stadien habe ich sie nicht mehr finden können. In Folge der tiefen Einstülpung kommen die Stemmata tief unter der Kopfoberfláche und somit auch nahe an das Gehirn zu liegen. Als eine direkte Folge davon erscheint die Verkürzung der optischen Nerven, die aber dabei an Breite gewinnen. Eine hinreichende Uebersicht vom Verlaufe dieser Nerven kann man an den Horizontalschnitten durch den Kopf erhalten. Einige solcher Schnitte sind auf der Textfig. 4 (a—e) abgebildet. Fig. a stellt einen Querschnitt durch alle drei Stemmata dar; man sieht hier deutlich ihre gegenseitige Anordnung. Die Fig. b veranschaulicht die drei Ocellarnerven, welche zwischen den beiden inneren Kelchen der pilzhutförmigen Körper sich in das Gehirn hinziehen. Durch einen der folgenden Schnitte (Fig. c) ist der Medialnerv genau vor der Stelle, wo er sich in zwei Aeste theilt, getroffen. Auf folgenden Schnitten sieht man schon vier Ocellarnerven (Fig. d), indem sich zwischen die zwei Aeste des medialen Nerven eine mächtige Trachee eingeschoben hat. Auf den noch weiter folgenden Schnitten sind die vier Ocellarganglien getroffen (Fig. e). Ich muss noch einmal die Thatsache betonen, dass hier un- zweifelhaft vier Ocellarganglien entwickelt sind, und dass sie in der- selben Zahl lebenslang verbleiben. Dadurch wird wieder die Paarig- keit des medialen Stemma, dem der vordere Paar dieser Ganglien zugehört, am deutlichsten bewiesen. VrazLaxes beschreibt bei Vespa nur drei Ocellarganglien. Es wundert mich, auf welche Weise ein solcher Irrthum bei einem so tüchtigen Forscher entstehen konnte, da man sich an allen Prä- Untersuchungen über die Fntwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 95 paraten, (auf Frontal-, Horizontal-, sowie auch Tangentialschnitten), leicht von der Vierzahl der Ocellarganglien überzeugen kann. Im folgenden Puppenstadium, (dem Subimagostadium), wird die Entwickelung der Stemmata im Wesentlichen beendet. Das Stemma hat nun eine keilförmige Gestalt, oder noch besser die Form eines umgekehrten Pilzes angenommen (Taf. III, Fig. 15), dessen Stiel durch die langgezogenen Zellen der lentigenen Schicht, und dessen Hut durch die Retina gebildet wird. Die Retina umgreift jetzt mit ihrer stark konkaven äusseren Oberfläche den konvexen proximalen Theil der lentigenen Schicht, in dem die lang-ovalen Kerne der Corneagenzellen gelagert sind. Auch die Kerne der Retinazellen sind proximal angeordnet. Während im vorangehenden Stadium der Zu- sammenhang der lentigenen Schicht mit der angrenzenden Hypodermis noch genügend deutlich hervortrat, ist nun diese Schicht von der Hypodermis scharf abgegrenzt. Die, den Stemmata anliegende Hypo- dermis ist nun zu einer dicken Iris (ir) umgewandelt worden. Die Iris erreicht bei den lateralen Stemmata, in der hinteren und äusseren Umgebung derselben ihre grösste Dicke, und nimmt in der Richtung zur vorderen und inneren (dem Medianauge zugewandten) Seite des Stemma an Dicke ab. Bei dem medialen Stemma ist dagegen die Iris vorne und an den Seiten am dicksten, während sie hinten das Mini- mum ihrer Dicke erreicht. Hesse beschreibt diese verdickte Hypodermispartie als eine „Nebenretina“ der Stemmata. Ich lasse hier seine eigene Schilderung des genannten Gebildes folgen: „... Jene zu den Seiten der Retina im Linsenrande stehenden Zellkomplexe, welche Repıkorzew als Iris bezeichnet, haben eine besondere Bedeutung. Schon an den nicht von Pigment befreiten Präparaten erkennt man, dass die basalen Enden dieser Zellen nicht einfach glatt abgeschnitten aufhören, sondern sich in Fasern ausziehen, die in der Richtung gegen den Sehnerven verlaufen... ... Vom Pigment befreite Präparate, welche mit Eisenhämatoxylin gefärbt sind, lassen im Inneren dieser Zellen merkwürdige Fibrillenbildungen erkennen: ein Fibrillenbündel durch- zieht die Zelle von der Basis gegen das freie Ende; um den Kern herum splittert es sich in Einzelfibrillen auf, die den Kern von allen Seiten umgeben . .. Jenseits des Kernes vereinigen sich die Fibrillen wieder, um am Ende der Zelle pinselartig, gleichsam zu einem Fi- brillenkegel, auseinander zu strahlen. Die Enden der Fibrillen scheinen dabei ein wenig über das Zellplasma hinauszuragen . . . Mit Hinblick auf den Nervenfortsatz und auf diese Fibrillen kann ein Zweifel an XIII. Jan Zavřel: 26 UN Fig. 4 B. Biel; Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 97 Fig. 4. Horizontalschnitte durch den Kopf des dritten Puppenstadiums. (Halb- a schematisch.) A—Horizontalschnitt durch die drei Stemmata. B— Schnitt durch die drei Sehnerven, C—Schnitt durch die Sehnerven. Der mediale Nerv ist gerade vor der Stelle, wo er sich in zwei Äste zweigt, getroffen. D—Die beiden Äste des medialen Nerven sind durch eine Trachee getrennt. E—Schnitt durch die vier Ocellarganglien. g.m—mediale und g.!—laterale Ocellarganglien, i.k.p—innere Kelche der pilzhutförmigen Körper, Zg—lentigene Schicht der Stemma, ».0.m— mediale und n.o.—laterale Nerven, r*—Retina, sm— mediales und s/—late- rale Stirnaugen, tr— Trachee. 28 XIII. Jan Zavřel: der nervösen Natur dieser Zellen kaum aufsteigen; die Fibrillen sind höchst wahrscheinlich Neurofibrillen, und ich vermuthe, dass sie sich in die Nervenfaser fortsetzen; direkt beobachten konnte ich es nicht. Unter Annahme dieser Voraussetzungen können wir in ihnen nur Sinneszellen und zwar Sehzellen erblicken . .. Wir hätten dann in diesen Zellzonen eine Nebenretina zu sehen... “ An meinen Präparaten habe ich keine Spur von solchen Strukturen beobachten können. Auch den Zusammenhang der Zellen dieser Partie mit den Fasern des Ocellarnerven habe ich nicht gefunden, dagegen habe ich aber genug deutlich beobachten können, dass die proximalen Enden dieser Zellen auf der Basalmembran endigen. Ich muss mich also der älteren Ansicht (GRENACHER, REDIKORZEW) anschliessen, dass nähmlich diese verdickte und pigmentirte Hypodermispartie nur eine, die schief auffallenden Seitenstrahlen abblendende Umhüllung der Stemmata bildet, oder, wie Repıkorzew Sagt, dass sie eine Iris darstellt. In den distalen Partien der Retina sind die Sehstäbchen aus- gebildet. Sie sind von Pigmentkörnchen umhüllt, die sich in mehr oder minder langen Reihen längs der Stäbchen in tiefere Partietn der Retina ziehen. (Fig. 15, st,). In der Pigmentation der lateralen Stemmata sieht man wieder die oben erwähnte Asymmetrie. In der Detailuntersuchung der Sehstäbchen bin ich nicht weit vorgedrungen, da ich keine Schnitte unter 0'007 mm Dicke bekommen konnte. Ich werde hier daher wieder Hrsse's Schilderung, der gerade die licht- recipirenden Apparate der genauesten Untersuchung unterwarf, folgen lassen: „Die lichtreeipirenden Theile liegen im distalen Ende (der Seh- zellen). Es sind Plättchen, die zu je zweien zusammenstehen und nach Grexacuxr’s Auffassung in das Ende je einer Zelle eingebette sind, nach ReprkoRzkw dagegen jedesmal zwei Sehzellen angehören und durch ihre Zusammenlagerung ein Rhabdom bilden. Ich muss mich der letzteren Ansicht anschliessen . . . Die Rhabdomeren nehmen den distalsten Theil der Seitenwand der Zellen ein und reichen noch nicht halbwegs bis zum Kern... Die Rhabdomeren sind deutlich voneinander getrennt und tragen einige Eigenthümlichkeiten von Stift- chensäumen zur Schau. Zwar konnte ich eine Querstreifung bei ihnen weder an Längs- noch an Querschnitten erkennen, doch sah Leyvıc (1864) an den frischen Gallertkolben der Honigbiene eine feine Quer- riefelung. Wohl aber finde ich besonders an Querschnitten die Schalt- zone deutlich, und sehe darin die Schaltfibrillen; an Längsschnitten Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 99 konnte ich diese bisweilen erkennen, nicht aber die Fortsetzung der Fibrillen im Zellplasma. Dagegen lässt die Anordnung der Pigment- körnchen in Längsreihen auf eine längsfaserige Struktur des Plasma schliessen. Aus den vorhandenen Andeutungen, wenn sie auch un- vollständig sind, können wir immerhin schliessen, dass auch hier die Rhabdomeren Stiftchensäume sind, wie in anderen Stirnaugen.“ An meinen eigenen Präparaten habe ich die Sehstäbchen bei einer starken Vergrösserung (Reichert: Homog. Immer. !/,, Comp. Oc. Nr. 12) nur als scharf kontourirte, dunkel gefärbte Linien, die sich, wie es scheint, wirklich zwischen je zwei Zellen bis in die Hälfte der Retina ziehen, gesehen. Ob die Stäbchen wirklich von zwei Hälften gebildet werden, und ob sie wirklich einen „Stiftchen- saum“ vorstellen, wie es Hesse angibt, muss ich nach meinen Be- obachtungen unentschieden lassen. Proximal verlängern sich die Retinazellen in die Fasern des Sehnerven. Dieser ist nun gegenüber den vorhergehenden Stadien bedeutend verkürzt, so das er ziemlich zweimal so breit als lang erscheint (wenn wir die Entfernung von der Retina zu den Ocellar- ganglien messen). Zwischen den Nervenfasern sind mehrere kleine ziemlich kugel- förmige Kerne zerstreut. Die vier Ocellarganglien, die nun in Folge der Nervenverkürzung in einem unbedeutenden Abstand unter den Stemmata liegen, haben eine fast halbmondförmige, mit der konkaven Fläche den Stemmata zugekehrte Gestalt angenommen. Die Ganglien des medialen Stemma (Textfig. 5 A, g. m.) sind mit ihren konkaven Flächen einander zugekehrt, während die der lateralen Stemmata von- einander abgeneigt erscheinen (Textfig. 5 B, g. {). Die Nervenzellen der Ganglien sind an der Vereinigungsstelle je eines lateralen und eines medialen Nerven angehäuft. Die Fasern der Ocellarnerven ver- einigen sich, nachdem sie durch die Punktsubstanz der Ganglien passirt sind, zu einem gemeinsammen Bündel, der in die tieferen Partien des Protocerebron hineindringt. Die Stemmata haben jetzt im Ganzen ihre definitive Gestalt angenommen; es bleibt nun nur die Ausbildung der Linse übrig. Diese ist schon im Subimagostadium angelegt; sie überwölbt als eine unbedeutend verdickte, nach aussen konvexe nach innen konkave Kutikula die Stemmaoberfläche. Der weitere Wachsthumsprocess der Linse geht, wie es schon von früheren Forschern beobachtet wurde, auf Kosten der lentigenen Schicht vor sich. Schon in dem eben beschriebenen Subimagostadium, 30 XIIL Jan Zavřel: ja selbst in noch frůhern Stadien (Fig. 14), kann man beobachten, dass die Substauz der distalen Theile der lentigenen Zellen in einer chemischen Veränderung begriffen ist, indem sie weit weniger die Fig. 5. A—Frontalschnitt durch das mediale, B—ein solcher durch die lateralen Stemmata. cu—Kutikula, c.c— „corps central“ („fächerförmiges Gebilde“), gm— mediale und gl--laterale Ocellarganglien, g:—Ganglienzellen der Ocellar- ganglien, h—Hypodermis, i.k.p—innerer, a.k.p—äusserer Kelch der pilzhut- förmigen Körper, —Iris, !—Linse, !g—lentigene Schicht, n’—Neurilem, »t—Retina, rz—Rindenschicht (Zellenbelag) des Gehirns, st—mit Pigment umhüllte Sehstäbchen, i{r—Trachee. Farbstoffe annimmt als die proximale Partie derselben Zellen. Je mehr nun die Linse nach innen wächst, desto mehr nimmt die lenti- gene Schicht an Dicke ab, so dass es über allen Zweifel erhoben Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 31 erscheint, dass die Linse nicht durch etwaige Sekretion der lentigenen Zellen, sondern durch eine direkte Umwandlung ihres Plasma in die Chitinsubstanz der Linse gebildet wird. Dieselbe Ansicht äussert schon Carrière (1885), und sie wurde nochmals durch Rupıkorzew’s Untersuchungen bestätigt. In einer ähnlichen Weise geht nach Heyuons Angaben (1901) die Ausbildung der Linse bei der Scolo- pender vor sich. In dem ausgebildeten Insekt, wenn die Linse ihre definitive Gestalt erreicht hat, ist die lentigene Schicht nur in Form eines niedrigen Plattenepithels vorhanden. In anderen Bestandtheilen der Stemmata sieht man in der Reifezeit nur unwesentliche Veränderungen, namentlich die verstärkte Pigmentirung der Retina und Iris. Die Abbildungen eines erwachsenen Stemma sind schon in den Arbeiten von GRENACHER (1879) und Hesse (1901) angegeben, ich habe es also für überflüssig gehalten sie in meiner Arbeit nochmals zu wiederholen. Zum Schlusse dieser Arbeit, welche im Institute für Zoologie und vergleichende Anatomie der böhmischen Universität zu Prag ihren Ursprung hat, sei mir noch erlaubt, dem Vorstande dieses Institutes, Herrn Prof. Dr. Fr. Versvovsky für seine werthvollen Winke und das Interesse, mit dem er mich bei dieser Arbeit wohl- wollend unterstützte, sowie auch für das Darbieten des reichlichen entwickelungsgeschichtlichen Materiales von Vespa media (De Geer) meinen innigsten Dank zu erstatten. Auch benutze ich die Gelegenheit dem Assistenten des Institutes, Herrn Doc. Dr. A. Mräzek für die Einführung in die mikroskopische Technik und für manchen Rath meinen Dank auszusprechen. Institut für Zoologie und vergleich. Anatomie der böhm. Universität. 32 XIII Jan Zavřel: Literaturverzeichnis. ADENSAMER Tu., 1893. Ueber das Auge von Scutigera coleoptrata. In: Verhandlgn. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. Bd. XLIII. Broparp F. E., 1888. On the Minute Structure of the Eye in certain Cymothoidae In: Trans. Roy. Soc. Edinburgh. Vol. XXXIII. Beer Tu., 1901. Ueber primitive Sehorgane. In: Wiener klinische Wochenschrift, 1901. Berger E., 1878. Untersuchungen über den Bau des Gehirns und der Retina der Arthropoden. In: Arbeiten a. d. zool. Inst. Wien. Bd. I., Hft. 2. BrRxaRp H. M, 1896. The Comparative Morphology of the Galeodidae. In: Trans. Linn. Soc. London, Zool(2). Vol. VI. Berrkau Pu., 1886. Beiträge zur Kenntnis der Sinnesorgane der Arthropoden. I. Die Augen der Spinnen. In: Arch. mikr. Anat. Bd. XXVII. Bouexiox Eo., 1890. Recherches sur le développement postembryonaire, anatomie et les moers de l'Encyrtus fuscicollis. In: Recueil Zool. Suisse. T. 5. Carrière J., 1885. Die Sehorgane der Thiere. München 1885. — 1886. Kurze Mittheilungen aus fortgesetzten Untersuchungen über die Sehorgane: Die Entwickelung und die verschiedenen Arten der Ocellen. In: Zool. Anz. Bd. IX. — 1890. Bau und Entwicklung des Auges der zehnfüssigen Crustaceen und Arachnoideen. In: Biol. Centralbl. Bd. IX. Cuun K., 1896. Atlantis. In: Zoologica, Hft. 19. Ccaus K., 1891. Das Medianauge der Crustaceen. In: Arb. Zool. Inst. Wien. dle 1D 68 GrABER V., 1880. Ueber das unicorneale Tracheaten- und speciell Arachnoiden- und Myriapodenauge. In: Arch. f. mikr. Anat. Bd. XVII. — 1880. Morphologische Untersuchungen über die Augen der freilebenden marinen Borstenwürmer. Ebenda. Bd. XVII. GRENACHER H., 1879. Untersuchungen über das Sehorgan der Arthropoden. Göttingen 1879. — 1880. Ueber die Augen einiger Myriapoden. In: Arch. mikr. Anatom. Bd. XVII. Hrarucorz F. G., 1888. The post-embryonic development of Julus terrestris: In: Philos. Trans. Roy. Soc. London Vol. CLXXEX. Hexrscuer E., 1899. Beiträge zur Kenntnis der Spinnenaugen. Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. Bd. XII. Hft. 3. Hesse R., Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren: 1897. Die Augen der Plathelminthen. In: Zeit. f. wiss. Zool. Bd. LXII. 1899. Die Augen der polychaeten Anneliden. Ebenda. Bd. LXV. 1900. Die Augen einiger Mollusken. Ebenda. Bd. LX VIIL. 1901. Von den Arthropoden-Augen. Ebenda. Bd. LXX. — 1901. Ueber die sogenannten einfachen Augen der Insekten. (Vorl. Mit- © theilung.) In: Zool. Anz. Bd. XXIV, Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 33 Heymons R., 1897. Ueber die Zusammensetzung des Insektenkopfes. In: Sitzesber. Ges. Nat. Fr. Berlin, 1897. No. 7. — 1901. Die Entwicklungsgeschichte der Scölopender. In: Zoologica. Bd. 13, Hit. 33. Janer Cu., 1899. Sur les nerves céphaliques, les corpora allata et le Tentorium de Ja Fourmi (Myrmica rubra L.) In: Mémoires de la Société Zool. de France. T. XII. Kennen J, 1888. Die Ableitung der sog. einfachen Augen der Artlıropoden, nämlich der ,Stemmata‘ der Insektenlarven, Spinnen, Scorpioniden etc. von Augen der Anneliden. In: Sitzgsber. Naturf.-Ges. Dorpat. Bd. VIII. tft: 3: Kınestey J. S., The Embryology of Limulus. In: Journ. of Morphol. Vol. VII. und VIII. KısumovyE K., 1891. The Lateral Eyes of Spiders. In: Zool. Anz. Bd. XIV. KorscheLr E. und HrrpER K., 1893. Lehrb. der Entwicklungsgesch. der wir- bellosen Thiere. Lanpois H., 1866. Die Raupenaugen (Ocelli compositi). In: Zeitsch. f. wis. Zool. Bd. XVI. LanxesTer Ray Ann Bourne, 1883. The minute Structur of the lateral and the central Eyes of Scorpio and Limulus. In: Quart. Journ. of Microse. Se. Vol. XXIII. Levpi& F., 1855. Zum feineren Bau der Arthropoden. In: Arch. f. Anatom. u. Physiol. Jahr. 1855. — 1864. Das Auge der Gliederthiere. Tübingen, 1864. Locy W. A., 1886. Observations on the development of Agelena naevia. In: Bull. of the Museum Comp. Zool. XII. Marx E. L., 1887. Simple Eyes in Arthropods. In: Bull. of the Museum Comp. Zool. XI. MaArcoLm Laurie, 1890. The embryology of a Scorpion (Euscorpius italicus). In: Quart. Journ. Microsc. Sc. Vol. XXXI. Mrrrz O., 1899. Das Auge der Polyphemiden. In: Zoologica. Bd. XI. MorGan T. H. 1891. Embryology and Phylogeny of Pycnogonids. In: Studies from Biol. Lab. John Hopkins Univ. Vol. V. PanxrATH O., 1890. Das Auge der Raupen und Phryganidenlarven. In: Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLIX. Parker G. H., 1887. The Eyes in Scorpions. In: Bull. of the Museum Comp. Zool. XII. ParrEx W. 1886. Eyes of Molluses and Arthropods. In: Mitth. Zool. Stat. Neapel. Bd. VI. — 1887.a) Eyes of Molluscs and Arthropods. In: Journ. of Morphol. Vol. I. — 1887.b) Studies on the Eyes of Arthropods. I. Development of the Eyes of Vespa, with Observation on the Ocelli of some Insects. In: Journ. of Morphol. Vol. I. — 1887.c) Studies on the Eyes of Arthropods. II. Eyes of Acilius. In: Journ. of Morphol. II. — 1887.d) Segmental Sense-organs of Arthropods. In: Journ. of Morphol. II. — 1891. Is the Ommatidium a Hair-bearing Sense bud? In: Anat. Anz. BI. V. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 3 34 XIII. Jan Zavřel: ParrEx W. 1893. On the Morphology and Physiology of the Brain and Sense-Organs of Limulus. In: Quart. Journ. Microsc. Se. Vol. XXXV. Purcezr F., 1894. Ueber den Bau der Phalangiden-Augen. In: Zeit. f. wiss. Zool. Bd. LVIII. Rápr E., 1901. O morfologickém významu dvojitých očí u členovců. Spisy po- ctěně jubilejní cenou Král. Č. Společnosti náuk. Praha. Renixorzew W., 1900. Untersuchungen über den Bau der Ocellen der Insekten. In: Zeitsch. f. wiss. Zool. Bd. LXVIII. Rosensranr B., 1896. Zur morphologischen Beurtheilung der Augen von Scutigera. In: Zool. Anz. Bd. XIX. Tuompson B. Lowx, 1878. On the Modifications of the simple and compound Eyes of Insects. In: Philos. Trans. Roy. Soc. London. CLXIX. VEJDOVSKY FR., 1898. Zoologie všeobecná i soustavná. Praha 1898. — 1900. Ueber einige Süsswasser-Amphipoden. II. Zur Frage der Augenrudi- mente von Niphargus. In: Sitzgsber. d. kônigl. bohm. Ges. d. Wissensch. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Viarranes H., 1887. Études histologigues et organologigues sur les centres nerveux et les organes de sens des animaux articulés. IV. Mémoire: Le cerveau de la Guêpe (V. crabro et V. vulgaris). In: Ann. Sc. Nat. 7 sér. (Zool.) Vol. II. Warase 8., 1890. On the Morphology of the Compound Eye of Arthropods. In: Studies from Biol. Lab. John Hopkins Univ. Vol. IV. — 1890. On the structure and development of the Eyes of Limulus. In: John Hopkins Univ. Circul. Vol. VIII. — 1890. On the Migration of the Retinal Area and its Relation to the Morpho- logy of the Simple Ocelli and the Compound Eyes of Arthropods. In: John Hopkins Univ. Circul. Vol. IX. \Weismann A., 1864. Die nachembryonale Entw. der Musciden etc. Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XIV. — 1866. Die Metamorphose von Corethra plumicornis. Ebenda. Bd. XVI. Wicuezm V, 1892. Les ocelles de Lithobius et de Polyxenus. In: Bull. séances Soc. roy. malacol. de Belgique. T. XX VII. — 1897. Les yeux et les organes post-antennaires de Collemboles. In: Ann. Soc. entomol. de Belgique. T. XLI. Allgemeine Buchstabenbezeichnung. df — koagulirte Blutflüssigkeit. bz — Blutzellen. cl — Chitinleiste. cu — Kutikula. g — Punktsubstanz des Ocellarganglion. ir — Iris. 7 — Linse. lg — Laterale Grube der „Sinnesplatte“. Ig. s — Lentigene Schicht des Stemma. Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 35 m. g — Mediale Grube der „Sinnesplatte“. nl — Neurilem. no. m — Nerv des medialen Stemma, no. m — | seine zwei Äste. no. Mo = J no. l — Nerven der lateralen Stemmata. »f — Ringfurche um die Stemmaanlage. rt — Retina. ss m — Mediales | Stemma s. 2 — Laterales J st, — Primäre Sinnesstäbchen st, — Sekundäre Sinnesstäbchen („Sehstábchen“). tr — Trachee. x — Bi- und tripolare Zellen im optischen Nerven. Tafelerklärung. Tafel I. Fig. 1—3. V. vulgaris. Frontalschnitte durch die erste gemeinsamme Anlage der Stirnaugen („Sinnesplatte“) aus einer sehr jungen Lsrve. (Fig. 1 — vor- dere, Fig. 2 — mittlere, Fig. 3 —- hintere Partie der Sinnesplatte). Vergr. 950 fach. cu, — neugebildete Kutikula, cu, — alte, zur Häutung bereitete Kutikula. Bei * ein in Theilung begriffener Kern. Fig. 4. V. rufa. Frontalschnitt durch die Stirnaugenanlage einer älteren (etwa 1 cm grossen) Larve. Die Anlage des medialen Stemma wird von zwei (sm,, sm,) selbständigen Sinnesgruben gebildet. Vergr. 600 fach. Fig. 5. V. vulgaris. Etwas schräger Frontalschnitt durch die Stirnaugenanlage einer, auf demselben Stadium, wie bei vorheriger Figur, stehenden Larve. Die paarige Anlage des medialen Stemma tritt hier noch deutlicher hervor. Vergr. 600 fach. Fig. 6. V. rufa. Frontalschnitt durch die Stirnaugenanlagen einer, zur Verpuppung reifen Larve. Die vier Ocellarnerven sind schematisch abgebildet. Vergr. 600fach. Fig. 7. V. media. Tangentialschnitt (schräg) durch das linke laterale Stemma einer zur Verpuppung reifen Larve. Es wird durch diesen Schnitt auch der anliegende Theil des medialen Stemma getroffen (s. m.). Vergrössert 450fach. Tafel II. Fig. 8. V. media. Tangentialschnitt durch ein laterales Stemma einer sehr jungen Puppe (erstes Puppenstadium). Vergr. 600fach. Fig. 9. V. vulgaris. Tangentialschnitt durch das mediale Stemma einer nur wenig älteren Puppe (erstes Puppenstadium). Vergr. 750fach, 36 Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. XIII J. Zavřel: Untersuch. über d. Entwicklung d. Stirnaugen von Vespa. 10. V. media. Tangentialschnitt durch ein laterales Stemma einer Puppe (zweites Puppenstadium). Die Schicht der primären Stäbchen (st,) ist bereits in Degeneration begriffen. Vergr. 600fach. 11. V. germanica. Tangentialschnitt durch mediales Stemma einer Puppe, die gerade vom zweiten ins dritte Puppenstadium übergeht. In der hinteren Partie des Stemma macht sich eine Einstülpung (in) sichtbar. Vergrössert 600fach. (v-vordere, h-hintere Seite des Stemma.) Tafel II. 12. V. rufa. Frontalschnitt durch ein laterales Stemma einer Puppe (drittes Puppenstadium). Die ursprünglich einschichtige Anlage des Stemma hat sich in zwei Schichten gesondert. Bei * scheint sich von dem Rande der Retina aus noch eine dritte Zellenschicht zwischen die lentigene Schicht und die Retina einzuschieben. Vegr. 600fach. 13. Polistes gallica. Frontalschnitt durch ein laterales Stemma einer Puppe (drittes Puppenstadium). Aut beiden, durch Delamination entstandenen Schichten des Stemma sind Sinnesstäbchen nachweisbar, (in der Retina sind sie mit Pigment umhüllt). Vergr. 600fach. 14. V. vulgaris. Frontalschnitt durch das mediale Stemma einer Puppe (viertes Puppenstadium). Mau sieht, dass der mediale Nerv von zwei Ästen gebildet wird. Zwischen Retina und lentigenen Schicht noch eine dritte schwach gefärbte, wahrscheinlich in Degeneration begriffene Kernenschicht vorhanden (*). Vergr. 600fach. 15. Vespa media. Frontalschnitt durch ein laterales Stemma eines Subimago- stadiums. Die Chitinschicht beginnt sich zu verdicken und bildet so die Anlage der Linse.. Vergr. 600fach. JAN ZAVŘEL: ENTWICKLUNG D: STEMMATA. je WZávře| den, Lith. Farský, Prag königl.vöhm GesellschdW} ojizber d issenschaft. Mathernat.naur JAN ZAVŘEL: ENTWICKLUNG D. STEMMATA. N 8 m M > © > | | | J.Zavřel del. ch.dWissa 3, Pacalle VO RU Er yöhm. TAF IL © = ře S M m JAN ZAVREL: ENTWICKLUNG D. STEMMATA. L ) ZM ER EPS CL / W) l De 9 | Al KDE Rp: „4 a ; 4 | | -J. Zavřel del. zn Re re ge ZAR N XIV. Beiträge zur Kenntnis der Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus Gr. Von Dr. Jaromir Wenig, Prag. (Aus dem Institute für Zoologie u. vergl. Anatomie der böhm., Universität in Prag.) Mit 1 Tafel und 1 Textfigur. Vorgelegt in der Sitzung den 21. Februar 1902. Die Mehrzahl der Forscher, welche sich mit der Frage der Geschlechtsorgane bei Lumbriculus variegatus Gr. befasst haben, ist der Ansicht, dass die Periode der Geschlechtsreife in den Winter- monaten eintrete. — Die Thatsache, dass es nicht gelungen ist, ge- schlechtlich entwickelte Individuen in Aquarien zu züchten, — wie schon von Bunow festgestellt wurde — erklärt vox Wasser *) dadurch, dass es nicht möglich sei, den Thieren solche Lebensbedingungen zu bieten, wie sie dieselben in der Freiheit vorfinden. Es scheint jedoch, dass die Zeit der Geschlechtsreife nicht an bestimmte Monate gebunden ist, denn die Fälle, dass einzelne ge- schlechtlich entwickelte Individuen auch in anderer, als in der Winterzeit gefunden wurden, stehen nicht mehr vereinzelt da. — So hat Hesse drei solche Individuen, an denen er dann seine Be- obachtungen anstellte, im Monate März gefunden, und bezeichnet die ersten Frühjahrsmonate (März und April) als diegeniee Zeit, in welcher Lumbriculus geschlechtlich heranreift. *) Franz von Wacner: Beiträge zur Kenntnis der Reparationsprocesse bei Lumbriculus variegatus Gr. — Abdruck aus den zoologischen Jahrbüchern, XIII. Band. 4 Heft, 1900. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XIV. Jaromir Wenig: Als ich im Jahre 1900 mit dem Studium der Planarien im Institute für Zoologie und vergl. Anatomie der böhm. Universität beschäftigt war, pflegte ich denselben diverse Oligochaeten, insbe- sondere Tubifex und Lumbriculen als Nahrung zu bringen. Vom Herrn Doc. Dr. Mrizer aufmerksam gemacht, fand ich in der grossen Zahl der letzteren einige geschlechtliche Individuen, worauf ich auf Anregung des Herrn Prof. Dr. Vrjpovský zur Bearbeitung dieses Themas schritt. — Allein zur Zeit mit anderen Arbeiten beschäftigt, musste ich mich, für den Augenblick, auf die blosse Anfertigung von Praeparaten beschränken. — Als Fixirungsmittel wurde Sublimat verwendet und die Schnitte sodann mit Boraxkarmin oder mit Haema- toxylin gefärbt. Allerdings wurde hauptsächlich auf die Längsschnitte Rücksicht genommen, vornehmlich zu dem Zwecke, um die Vertheilung der Geschlechtsdrüsen und deren Ausführunggänge sicherstellen zu können. Im Hinblick darauf, was bezüglich der Zeit der geschlechtlichen - Entwickelung bei ZLumbriculus variegatus in der Eivleitung berührt wurde, ist sicherlich der Umstand interessant und bemerkenswert, dass ich diese Würmer zu Ende des Monates Juni und Anfangs Juli gesammelt habe, also in einer bereits ziemlich vorgerückten Zeit. — Auch im Juni 1901 habe ich öfters versucht geschlechtsreife Indi- viduen zu sammeln, habe aber nur zwei unvollständig entwickelte Exemplare gefunden, in denen ich bloss das Atrium und die Ovarien constatirte. Die Exemplare waren bloss 6'/, cm lang. Weiter bemerke ich, dass mein Material von einem Fundorte nächst Prag stammt (aus kleinen Tümpeln in der Nähe von Smíchov, die längs des Weges, der zum Friedhofe Malvazinky führt, gelegen waren). — Die Seltenheit der geschlechtsreifen Würmer, sowie die Varia- bilität in dem Vorkommen derselben zu verschiedenen Jahreszeiten sind gewiss Gründe, welche zur speciellen Untersuchung von Lum- briculus auffordern, und dies um so mehr, als die Geschlechtsorgane selbst in so eigenthümlichen Verhältnissen vorkommen, wie bei keiner anderen Oligochaetengattung. Bevor die für die Herstellung der Schnitte bestimmten Exem- plare der Einbettung in Paraffin unterworfen wurden, untersuchte ich dieselben mit dem Mikroskop bei auffallendem Lichte. Da konnte man deutlich sehen, dass sich auf der Bauchseite nur eine einzige, Beiträge zur Kenntnis der Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus, 3 n das Atrium führende Oeffnung, befindet, u. z. auf der linken Seite des achten Segmentes. Wie sich jene Mündung des Atriums nach aussen hin praesentiert, veranschaulicht die Abbildung 7. Es sind da zwei lippenförmige Verdickungen zu beiden Seiten einer kleinen spaltförmigen Öffnung sichtbar. Mehr vermochte ich nicht zu consta- tieren, und zwar weder an lebenden, noch an fixirten Exemplaren. Auch die Lage der inneren Geschlechtsorgane ganz genau fest- zustellen, gelang mir bei den lebenden Individuen nicht, und deshalb sind meine weiteren Angaben bloss auf die Beobachtungen der Prae- parate gestützt. Also schon in dieser Unpaarigkeit der männlichen Geschlechts- öffnungen bei Lumbriculus stimmen meine Beobachtungen mit denen Rıczarn Hesse’s*) nicht überein, welcher auf der Bauchseite des achten Segmentes zwei erhöhte Stellen, und auf diesen die männlichen Geschlechtsöffnungen vorgefunden hat. Die Lage der Geschlechtsorgaue bei Lumbriculen lässt sich am besten an den Längsschnitten sicherstellen und diesen habe ich auch hauptsächlich meine Aufmerksamkeit gewidmet. Ich führe zuerst die Verhältnisse der weiblichen Geschlechtsorgane an: Ich fand stets zwei Paare Ovarien, u. z. ein Paar im neunten Segmente, das zweite Paar im zehnten Segmente. Die Ovarien waren stets lappenfórmig (Fig. 1. 8. 5.) und ihr vorderes Paar stets kräftiger entwickelt als das hintere. — Die grössten und reifsten Eier liegen in den innerst liegenden Ovarienlappen. Das Plasma der Eier ist dicht körnig und enthält deutliche, grosse Kerne. — Dicht hinter jedem Ovarium bemerken wir einen kurzen Ovidukt, dessen erweiterter. Theil aus verhältnismässig hohen Zellen zusammengesetzt ist und auf deren Basis die Kerne liegen. Die Zellen sind dicht bewimpert. — Seiner ganzen Länge nach liegt der Eileiter am hinteren Septum des Seg- mentes, in dem er sich befindet (Fig. 1. 2.n). Alle Ovidukte münden in den intersegmentalen Furchen, also: Zwei zwischen dem neunten und zehnten, die zwei rückwärtigen in der Furche zwischen dem zehnten und elften Segmente. — Darin stimmen meine Beobachtungen im Ganzen mit den Angaben Hessr’s überein. Untersuchen wir nun die Receptacula seminis, so gelangen wir zu dem Schlusse, dass die Verhältnisse der Geschlechtsorgane bei den Lumbriculen, was die Zahl und Lage der einzelnen Komponenten *) Rıcmarn Hesse: Die Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus Grube. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie, 58. Band. 1894. 1* 4 XIV. Jaromfr Wenig: anbelangt, sehr wenig constant sind. So fand Vgjpovský vier Paare von Samentaschen, u. z. im achten, zehnten, elften und zwölften Segmente. Gewöhnlich enthielten nur die ersten beiden Paare Sperma. Nach Hesse giebt es ebenfalls vier Paare Samentaschen, jedoch im zehnten, elften, zwölften und dreizehnten Segmente. Die Veränderlichkeit dieser Verhältnisse beweist auch der Umstand, dass Hesse in einem Falle in einem Segmente drei Samen- taschen constatiert hat. — Die Samentaschen der Hessr’schen Exem- plare waren jedoch nicht vollständig entwickelt, insbesondere waren die Mündungen solid, es fehlte das Lumen und allerdings auch das Sperma. Was meine Exemplare anbelangt, sind die Verhältnisse der Samentaschen namentlich in Betreff der Zahl und der Mündung, sehr interessant: Ich habe nämlich auf der linken Seite sechs Samen- taschen, und zwar im neunten, zehnten, elften, zwölften, dreizehnten und fünfzehnten Segmente angetroffen. Es liegen somit die ersten zwei in denselben Körpersegmenten wie die Ovarien (Fig. 1. r). — Das vorletzte Receptaculum ist merklich nach rückwärts verschoben und verdrängt das Septum, so dass es anscheinend theilweise in dem folgenden Segmente liegt. — Interessant ist es, dass sämmtliche Samentaschen der linken Seite, mit Ausschluss des letzten, namentlich die vorderen, Sperma enthielten, und zwar in bedeutender Menge. — Bei demselben Exem- plar giebt es auf der rechten Seite nur fünf Samentaschen: Sie kommen hier nicht in den Segmenten, in denen die Ovarien liegen, vor, also nicht im neunten und zehnten. Dafür ist auf dieser Seite ein unpaariges Receptaculum im vierzehnten Segmente vorhanden. In allen bemerkt man reichlich Spermatozoen. Über die histologische Structur der Samentaschen kann ich nichts Neues zu dem bereits Bekannten beifügen. Von den Atrien unterscheiden sie sich dadurch, dass bei ihnen die Musculatur, die Bewimperung der inneren Wände und die Drüsen nicht vorhanden sind. — Das Cylinder-Epithel enthält deutliche Kerne an der Basis der Zellen, und die hie und da an der Peripherie zerstreuten kleinen Kerne deuten auf eine Peritonealhülle hin (Fig. 1., 2.). Bemerkenswert sind auch die Ausführungskanäle dieser Samen- taschen: Bei allen ist nämlich das Lumen deutlich und recht geräumig und die Wand ziemlich stark. Insbesondere an den Querschnitten sieht man klar, dass die Ausführungscanäle auf der Rückenseite nach Beiträge zur Kenntnis der Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus. 5 aussen münden (Fig. 3.). — An einzelnen Schnitten bemerken wir in manchen Fällen auch drei Mündungen der Ausführungskanäle der Samentaschen, welche sämmtlich mehr oder weniger gegen die Dor- salseite hin verschoben sind. Es convergieren in einem solchen Falle die Mündungen gegen einander. Manchmal sind die Ausführungs- kanále etwas spiralförmig eingerollt. — Dass fast sämmtliche Sa- mentaschen mit Spermatozoen gefüllt waren, erscheint dadurch erklärt, dass zur Zeit der Fixation die männlichen Geschlechtsdrüsen in vor- züglicher Entwickelung waren, wovon weiter unten noch die Rede sein soll. Die Hoden traf ich bei sämmtlichen Exemplaren im achten Segmente an. Dieselben stellen zwei compacte Zellenhaufen dar. Der Hoden der linken Seite liegt im vorderen Theile des Segmentes, da sich zwischen denselben und das hintere Septum des Segmentes ein Atrium von beträchtlicher Grösse einschiebt (Fig. 5.), auf der rechten Seite nähert er sich jedoch merklich dem Ovarium des neunten Segmentes. — Auf der Oberfläche der Hoden war ich nicht im Stande eine Peritonealhülle zu sicherstellen. In einigen Fällen konnte ein Unterschied zwischen den Hoden- und den Ovarienzellen gar nicht sichergestellt werden, so dass der Hodenschnitt dieselbe Structur wie das Ovarium zeigt (Fig. 5. v). Die mehr entwickelten Hoden waren einigermassen von lappen- förmiger Gestalt. Die reiferen und dann losgelösten Zellen sind hie und da im achten Segmente zerstreut und verdrängen dann, falls sie sich daselbst in grösserer Menge anhäufen, das hintere Septum des Segmentes nach rückwärts, wodurch die sogenannten Samensäcke entstehen, welche ich stets paarig vorfand. Diese Säcke liegen zu beiden Seiten des Darmes und sind gewöhnlich asymmetrisch, u. z. auf der einen Seite stärker, auf der anderen schwächer entwickelt. Auf der Abbildung 4. sind diese Verhältnisse so veranschaulicht, wie sie am Horizontalschnitte zum Vorschein kommen. Der rechte Samensack zieht sich dicht mit Spermatozoen gefüllt, die in ver- schiedenen Stadien der Reife begriffen sind, durch acht Segmente hindurch, und endigt erst im sechzehnten. In jedem Segmente ist der Samensack kugelförmig angeschwollen und erscheint wieder eingeschnürt da, wo er durch das Septum hin- durchgeht; deshalb hat der ganze Sack ein dem Rosenkranz ähn- 6 XIV. Jaromir Wenig: liches Aussehen (Fig. 4. ss). Die grössten Erweiterungen sieht man in den hinteren Segmenten, dem vierzehnten und sechzehnten. Der linke Samensack desselben Individuums reicht bis in das vierzehnte Segment hin. Auf dieser Seite ist er im elften Segmente am stärksten angeschwollen. — Auch bei allen übrigen Exemplaren, Schematische Darstellung der Lage der Gonaden und deren Ausführungsgänge von Lumbriculus variegatus. h — Hoden, ov!, ov? — Ovarien, st — Samentrichter, od!, od? = Ovidukte, rs®—rs® — Spermotheken, VIII— XVI betreffende Körpersegmente. über welche ich verfügen konnte und die geschlechtlich reif waren, habe ich ähnliche Verhältnisse angetroffen. Gewöhnlich reichten die Samensäcke jedoch nicht so weit nach rückwärts. Beiträge zur Kenntnis der Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus. 7 Beachtenswert sind die Verhältnisse der Samentrichter, Bei Exemplaren, die Hesse untersucht hat, -waren nach seinen Angaben weder Trichter noch Samenleiter vollständig entwickelt; den Samen- leitern fehlte das Lumen überhaupt. — Ich nahm bei einigen Indivi- duen im Atrial-Segmente, also im achten, dünnwandige, verschieden- artig gewundene, ziemlich breite Gänge, Samenleiter, wahr; allein nach den Trichtern forschte ich vergebens. Dafür gelang es mir bei zwei Exemplaren die Samentrichter zu finden: Dieselben liegen oberhalb des Atriums, zwischen das letztere und die hintere Seg- mentenwand eingeschoben (Fig. 1. st). — Der eigentliche Trichter ist sehr schmal, aber ziemlich lang, aus niederen Zellen zusammen- gesetzt und dicht an das Septum herangeschoben. — In einem Falle bemerkte ich, dass die Mündung in den Trichter, wie gewöhnlich, schmal ist, doch weiter hin breiter wird. (Fig. 9.) Es zeigt sich hier also der Trichter dort am weitesten, wo er in das Kanälchen übergeht. In diesen höchst interessanten Fällen liegt daher der Samen- trichter in demselben Segmente wie die Hoden, und geht somit die Ausführung des Samens nicht durch das Septum. — (Ähnliches führt auch Hesse an, obwohl er bemerkt, dass die Trichter seiner Exem- plare nicht vollständig entwickelt waren). Nachdem Vespovsky im Atrialsegmente ein Nephridium gefunden hat, gelangen wir zu dem Schlusse, den der genannte Forscher in seiner Arbeit *) angedeutet hat, indem er sagt: Werden thatsächlich besondere Samentrichter und Samenleiter sichergestellt, so steht Lum- brieulus als Übergangsglied zwischen den Lumbriculiden und Lum- brieiden. Zu Gunsten dieser Ansicht sprechen einerseits die Beobachtungen Hesse’s, andererseits jene zwei Fälle, welche ich zu konstatieren Gelegenheit hatte. Wie bereits erwähnt, fand ich nur ein Atrium vor, und dies bei sämmtlichen Exemplaren, die ich in beiden erwähnten Jahren untersucht habe. Es liegt im achten Segmente, auf der linken Seite. Seine Unpaarigkeit ist das wichtigste Factum, welches ich betrefis desselben anführe, denn die histologischen Verhältnisse sind aus früheren Arbeiten bekannt. — Das Atrium ist ein Sack, dessen ässsere Drittel einigermassen abgeschnürt erscheint (Fig. 1.) und *) F. Vrjpovský: Zur Kenntnis des Geschlechisapparates von Lumbrieulus variegatus. — „Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie.“ LIX. Band, 1. Heft 1595. 8 XIV. Jaromir Wenig: welches Vespovaxÿ als Penisscheide bezeichnet. Das innere niedere Epithel hat zahlreiche, sich intensiv färbende Kerne. Hesse bestreitet, dass dieses Epithel bewimpert sei. Dem ge- genůber habe ich ein lebhaftes Flimmern der Cilien, wenigstens in der äusseren Hälfte des Atriums, bei Beobachtung der lebenden Exemplare wahrnehmen können. Im Übrigen ist auch an den Praepa- raten die Bewimperung des inneren Epithels erhalten, wie aus der Abbildung 1. ersichtlich ist. — Auf die Schichte der Ring- und Längsmuskeln folgt eine Schichte birnförmiger Zellen, welche, be- sonders bei einigen Exemplaren, sehr mächtig ist (Fig. 1. dr). Be- treffs dieser Zellen spricht sich Hesse nicht direkt aus, indem er darüber im Zweifel ist, ob dies Drüsenzellen, oder Zellen der Muskel- schichten sind. — Nach ihrem ganzen Habitus und ihrem Inhalte ist jedoch an der Richtigkeit der Erklärung Vejpovský s nicht zu zweifeln, welcher sie als Drüsen bezeichnet. In der Höhlung des Atriums kamen stets Spermatozoen vor, in einer klaren, wässerrigen Flüssigkeit schwimmend (offenbar das Pro- dukt der mächtigen Drůsenschichte). — Jene Stelle, an welcher das Atrium nach aussen mündet, ist über die Oberfläche des Körpers merklich erhöht, die Epidermis desselben ist hier ziemlich niedrig, dafür die Musculatur unter derselben einigermassen stärker ent- wickelt, als anderswo im Körper (Fig. 1.). Es erübrigt nun mit einigen Worten des Penis zu erwähnen, wiewohl die Existenz und der Charakter desselben schon längst aus den Mittheilungen Vrsnovsky’s bekannt sind. — Bemerkenswert ist die Angabe, dass es Hesse nicht gelungen sei, dieses so auffällige Organ zu konstatieren, weshalb dieser dessen Existenz bestritt. — Mir gelang es zwar nicht, dıeses Organ hervorgestreckt zu sehen, obwohl ich in dieser Richtung lange, eifrige Beobachtungen anstellte. Dafür sah ich dasselbe an zwei Praeparaten, in die Penisscheide, diesen äusseren Abschnitt des Atriums, eingezogen (Fig. 1. p) als eine Einstülpung der Hypodermis. Er ist, wie man aus der Abbildung ersehen kann, mit feinen Muskeln versehen, welche unzweifelhaft als seine Retractoren wirken. -— Durch sein Centrum geht ein schmales, überall gleich weites Kanälchen. Um die Sicherstellung wenigstens irgend einer Regelmässigkeit in den Geschlechtsverhältnissen bei Lumbriculus variegatus werde Beiträge zur Kenntnis der Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus. 9 ich es mir später angelegen sein lassen, sobald es mir nämlich gelingt, abermals geschlechtlicher Exemplare habhaft zu werden. Hier mögen zum Schlusse die als Hauptpunkte etwa anzu- sehenden Feststellungen dieser kurzen Arbeit hervorgehoben werden. 1. Die Geschlechtsreife bei Lumbriculen hängt unzweifelhaft nicht von einer bestimmten Jahreszeit ab, denn es kamen wiederholt Individuen in verschiedenem Stadium der geschlechtlichen Entwicke- lung zu verschiedenen Jahreszeiten vor. 2. Die Lage und die Zahl der einzelnen Komponenten des (re- schlechtssystems ist offenbar nicht konstant. Von den Angaben anderer, die sich mit diesem Gegenstande befasst haben, weichen meine Beobachtungen in nachfolgenden Punkten ab, ich stellte nämlich fest: a) Ein einziges Atrium und auch einen einzigen Penis und eine einzige Oeffnung nach aussen, u. z. im achten Segmente auf der linken Seite; b) einen entwickelten Samentrichter und Samenleiter im achten Segmente; c) eine bedeutende Anzahl von Samentaschen. Diese sind auf gelagert der rechten Seite des Körpers anders als auf der linken, und fast alle sind mit Sperma erfüllt; d) die Ausführungsgänge der Samentaschen münden auf der Dorsalseite nach aussen: | e) die Samensäcke nehmen bedeutende Dimensionen an, indem sie manchmal bis in das sechzehnte Segment reichen. XIV. Jaromir Wenig: 10 Literaturverzeichnis. Hesse Rıcmarn: Die Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus Grube. (Zeit- schrift für wissenschaftliche Zoologie. 58. Band, 1894). VeJDOVSKŸ : System und Morphologie der Oligochaeten. Prag 1884. NVæegpovskt: Zur Kenntnis des Geschlechtsapparates von Lumbriculus variegalus. (Separat-Abdruck aus: „Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie.“ LIX. Band, 1. Heft). von Wasser: Beiträge zur Kenntnis der Reparationsprocesse bei Lumbriculus varit- gatus Gr. (Zoolog. Jahrbücher, Abtheilung für Anatomie und Ontogenie der Thiere. XIII. Band, 4. Heft, 1900). Tafelerkiärung. Allgemeine Buchstabenbezeichnung. ep -- Epidermis, m — Muskeln, s — Septum zwischen einzelnen Segmenten. op Ovarien, h — Hoden, n — Trichter des Oviduktus, st — Samentrichter, sl -— Samenleiter, » — Receptaculum seminis, mr — Mündung der Receptacula seminis, sz — Samenzellen, ss — Samensäcke, a — Atrium, am — Atriummündung, d — Darm, p — Penis, dr — Drüsen, ns — Nervenstrang. Fig. 1. — das ein. Vertikaler Längsschnitt. Sechs Receptaculen seminis, von denen nur letzte keinen Samen enthält. Das vorletzte greift in zwei Segmente ss Vom Schnitt getroffene Anschwellungen der Samensäcke. Atrium a oberhalb des Penis p theilweise bewimpert. Fig. 2. — Längsschnitt durch dasselbe Individuum, aber von der rechten Seite; nur 5 Receptacula seminis, von denen das mittlere zeigt, dass die Aus- führungen mr der Receptacula nach oben führen. Alle sind von Sperma erfüllt. Beiträge zur Kenntnis der Geschlechtsorgane von Lumbriculus variegatus. [1 Fig. 3. — Querschnitt aus der Gegend der Ovarien ov, darstellend die dorsale Ausmündung und Convergenz der Receptacula-Ausgänge. Fig. 4. — Horizontaler Längsschnitt. Die Samensäcke ss ziehen sich auf der rechten Seite bis in das sechzehnte Segment. Auf der linken Seite sind bloss drei Anschwellungen der Samensäcke durch den Schnitt getroffen; auf der rechten Seite ist der Hoden und das hintere Ovarium vom Schnitt nicht getroffen. Pig. 5. — Längsschnitt durch die-linke Seite. Der Hoden liegt zwischen dem Atrium a und dem siebenten und achten Septum. Vom Ovidukte sind durch den Schnitt nur dessen Trichter getroffen. Fig. 6. — Vorderer Theil des mit Sublimat fixirten Wurmes von der Bauchseite. Fig. 7. — Ein anderes Individuum von der linken Seite. Im achten Segmente befindet sich die spaltförmige Oeffnung der Penisscheide. Fig. 8. — Theil des Ovariums mit einem sehr grossen Ei. Fig. 9. — Auffallende Form eines Samentrichters, dessen Lumen unten erweitert ist. s! Samenleiter mit Kernen. LA SEEN 7 > Eu À 1 NU v n Wenig del. Sitzber d. konigl. boh. Gesellsch.d Wissenschaft Mathemat naturwis XV. Pásmo III. křídového útvaru v Pojizeří, Sepsal Čeněk Zahálka. Předloženo v sezení 21. února 1902. V Pojizeří přístupno je pásmo III., tak jako pásmo I. a II., pouze v úzkém pruhu od Bohdánkova u Českého Dubu přes Hodko- vice, FriedStein, Vranov, ku Koberovu, k Vesci, Lochtuši atd. Po celé této cestě přikládá se pásmo III. rovnoběžně ku pásmu II. jako pásmo nejblíže mladší. Vrstvy jeho spadají ku jižní Straně známého pískovcového hřbetu, jenž lemáje břeh bývalého moře křidového na úpatí zdejších Jizerských hor a Krkonoš (obr. 1., 2., 4., 5.) Měkké vrstvy jeho velmi snadno zvětrávají a se splakují, což má za následek, že pískovcový hřeben Maloskalský a Suchoskalský tím ostřeji vystu- puje z povrchu. Kde je trojice pásem I., IT. a III. překocena, tam spadá pásmo III. pod pásmo II., jako to je od Friedšteina až ku Koberovu (obr. 2., 4., 5.). Kde jsou však vrstvy jen příkře zdviženy, jako od Friedšteina k Bohdánkovu neb od Koberova až za Kozákov, tam pásmo III. leží přirozeně na pásmu II. Písek splakující se s hřebenu pískovcového na jižní úpatí jeho, zahaluje nám pásmo III. tak, že jen zřídka kdy bývá odkryto. R. 1901. při stavbě nového domu ve Vranově bylo odkryto blízko pod Pan- theonem. Vrstvy jeho byly deskovité měkké slíny barvy tmavošedé. Na povrchu byly šedé neb zažloutlé rozpadlé. Glaukonit mají mikro- skopický. Zvětrá-li glaukonit, zbarvuje se slín z počátku do Seda, později do žluta. Také mezi Koberovem a Peklovsí často vrstvy pásma III. odkryty bývají a někdy i pevnější vápnitější vrstvicku chovají. Rozdíl petrografický mezi tímto slínem a slínem pásma III. u Všetat není. Ze sporých stop, jež odkryté jsem nalezl, zdá se, že Věstník král. čes. spol. náuk. Třída II. 1 2 XV. Č. Zahálka: petrografické poměry všech vrstev pásma III. budou celkem stejné jako v okolí Neratovic, Všetat a Přívor. Pro špatnou přístupnost vrstev těžko je mocnost pásma III. stanoviti. Myslím, že je pravděpodobno souditi, že pod 50 m mocnost jeho neklesá. Ze skamenělin vzácný Inoceramus labiatus se objevuje. Pásmo III., které je totožno s Friöovyuı Semickymi slíny u Semic, určuje Kresci!) jako Bělohorské vrstvy se šedými slínitými opukami a s hojným Inoceramus labiatus. Z Fricovÿcn?) Bělohorských vrstev v krajině od Roveñska až do Hodkovice, náleží k našemu pásmu slíny, ležící na Korycanských vrstvách (pásmo II.) pod Kozákovem u Loktuše, v nichž konstatoval Fri : Ostrea Hippopodium. Rhynchonella plicatilis. Stellaster Coombii. Amorphospongia rugosa. Ventriculites radiatus. Foraminifery. Rovněž sem patří Frıöovo *) nalezisko u Hodkovic, kde na sever od železniční stanice přikládají se Semické slíny (pásmo III.) k silně vyzdvizenym Korycanským pískovcům (pásmo II.) Obsahují dle Frick: Rybí šupiny. Pecten Nilsoni. Inoceramus mladý. Fritovy obrazy profilů č. 10. a 11. a Kresèino obr. 659. a 662. (v Geologii) postrádají dislokační rozsedliny, která spadá v údolní rýhu těchto profilů. Na profilu obr. 20, rozsedlinu tuto již Frič správně rejsuje “) a naše pásmo III. označuje jakožto: „Malý zbytek Bělohorských vrstev (stupeň Dřínovských koulí s druhem Terebratulina rigida).“ Obratme se nyní ku pásmu III. jižně od Pojizeří. V profilu od Ouval ku Přerovu (viz pásmo I. obr. 3.), jejž jsme sledovali při pásmu I. a II., rozšířeno je pásmo III. od Chudomelova mlýna přes Mochov do Starého Přerova až skorem do polovice Přerovského vrchu. 1) Studie o útvaru křidovém, str. 128. 2) Bělohorské a Malnické vrstvy, str. 44., obr. 10. S) Tamtez str 45 obr. 11. 4) Březenské vrstvy, str. 36. Pásmo III. křidového útvaru v Pojizeří, 9 U Chudomelova mlýna spočívá na pásmu II. V břehu silnice shle- dáváme, že nejnižší vrstvy jeho jsou šedé; na povrchu zažloutlé, mékké slíny s pevnější tu a tam lavicí vápnitějšího slínu, který dál od po- vrchu odkryt jsa, je modravý. Tak jest v první mírné vypukliné v terrainu (obr. 3.) Vystupujeme-li k Mochovu, shledáme v břehu silnice měkké v bílou půdu rozpadlé slíny. Odkryjem-li tyto dále od povrchu, nalezneme rozpadlé slíny v tenké desky bělavé se šedými skvrnami a postoupíme-li ještě dále od povrchu, dojdeme na měkké slíny v původní barvě modravé. Tak jest v druhé vypuklině terrainové, na níž je Mochov rozložen. Tytéž vrstvy, zapadající tak jako vrstvy pásma I. a II., najdeme ve třetí vypuklině mezi Mochovem a Starým Přerovem, kdež sice ve větší míře diluvialním pískem jsou pokryty, ale v jednom hliništi odkryty jsou; konečně za Starým Přerovem vystoupíme na Přerovský vrch, v jehož jižní stráni, „Běliznou“ zvané, lze podle vozové cesty asi do polovice vrchu tytéž slíny pásma III. stopovati. Všude jsou slíny ty měkké, šedé, dále od povrchu modravé a snadno se v mastnou jílovitou půdu rozpadávají. Že nadržují vrstvy pásma III. vodu, všude je pozorovati. Pásmo III. v tomto profilu souhlasí úplně s týmž pásmem III., jež jsme sledovati přestali ve svých studiích dřívějších u Všetat a Přívor. Navštívil jsem mnohá místa mezi Všetaty a uvedeným právě profilem u Mochova a Přerova a shledal, že pásmo III. v ničem“ se na těchto místech neliší, udržujíc vždy tutéž facii. Poukazuji na př. na nalezisko mezi Neratovicemi a Kojeticemi v tamní cihelně (kde jsou některé slíny spodního pásma III. velmi glaukonitické), ve Zloníně, ve Sluhäch, Jenšteině a od Toušeně přes Čelákovice až do Mochova, kde všude pásmo III. na pásmu II. spočívá a teprve na Přerovském vrchu, od polovice vrchu počínajíc, pásmem IV. pokryto jest. - U samého Přerovského vrchu zdvihá se druhý kopec, Semicky vrch. Má totéž složení vrstev, a pásmo III. rovněž tu sahá do polo- vice kopce. Jak známo, nazval Fnrč“) tyto slíny našeho pásma III. dle Semic, Semickymi sliny, a typické tyto vrstvy vytknul jako nej- spodnější oddělení svých Bělohorských vrstev. Pásmo III. je tedy úplně téhož stáří co Fnrčovy Semické slíny v Semicich. Ačkoliv nejsou ve jmenovaném profilu (obr. 3.) od Chudomelova mlýna až do prostředka Přerovského vrchu všecky vrstvy v jedné stráni obsaženy tak abychom mohli mocnosť jejich vyměřiti, přece 7) Běloh. a Maln. vrstvy, str. 30., obr. 3 1* 4 XV. Č. Zahálka: lze z profilu odhadnouti mocnost pásma III. asi na 50 m. Pod 50 m mocnosť jeho sahati nebude. Frı6,‘) jenž pásmo III. na Prerovskem a Semickém vrchu důklad- nému palaeontologickému studiu podrobil, nalezl: ! na Přerovském vrchu: na Semickem vrchu: Osmeroides Lewesiensis. Šupiny ryb. Bairdia subdeltoidea. Baculites sp. Cerithium subfasciatum. Natica Gentii. Dentalium medium, Nucula pectinata. Inoceramus sp. Inoceramus Brongniarti. Pholadomya aequivalvis. Lima septemcostata. Lima elongata. Pecten Nilsoni. 6) Tamtéž str. 29-—38. Osmeroides Lewesiensis. Cyclolepis Agassizii. Policipes glaber. Bairdia subdeltoidea. Bairdia faba. Bairdia modesta. Ammonites Austeni juv. Baculites sp. Hamites verus. Turritella multistriata. Venericardia dubia. Isocardia sublunulata. Astarte acuta. Astarte nana. Opis pusilla. Nucula semilunaris. Leda siliqua. Arca echinata. Mytilus Neptuni. Leguminaria truncatula. Modiola capitata. Avicula anomala. Inoceramus labiatus. Lima septemcostata. Lima elongata. Pecten Nilsoni. Pecten curvatus. Pásmo III. kridoveho útvaru v Pojizeří. 5 Pecten pulchellus. Pecten pulchellus. Spondylus spinosus. Plicatula (cf. aspera) Lingula! ef. Rouilliana. Cyphosoma (radiatum ?) Cyphosoma sp. Hemiaster sp. Hemiaster sp. Micraster sp. Flabellina rugosa. Flabellina elliptica. Flabellina Boudiniana. Frondicularia inversa. Frondicularia marginata. Frondicularia angusta. Nodosaria annulata. Cristellaria ovalis. Cristellaria rotulata. Ze zkamenělin zde se vyskytujících je nápadný Pecten pulchellus. Tento býval obecnou zkamenělinou ve slinité facii pásma V. v okolí Ripu a vzácným v pásmu VI. Nyní však shledáváme, že žil v okolí Přerova již za doby pásma Ill. (ba i pásma IV.), kteréžto pásmo je rovněž slinité a petrograficky pásmu V. u Ripu podobné. Opět tu stvrzena námi již několikráte dokázaná zkušenost, že jeden a týž druh zkamenělý objevovati se může nápadně v různých pásmech, jsou-li petrografické poměry pásem těch podobné. Pecten pulchellus za svého žití vyhledával takové okresy mořské, kde usazovaly se slinité hor- niny,“) zvláště jaké bývají v pásmu III. a V. Z toho lze ale také souditi, s jakou opatrností dlužno posuzovati stáří pásem útvaru křidového pouze dle palaeontologickych poměrů. Sám Friè*) již na to poukázal, že se vyskytují v Semických slínech (pás. III.) mnohé druhy, které v Březenských vrstvách (pás. IX.) známy jsou. Kresöi®) určuje naše pásmo III. ve vytknutém profilu, tak jako v krajině západně odtud ležící, co Bělohorské vrstvy (ovšem 1 s vrst- vami našeho pásma IV.). 7) V pisčitějších vrstvách je vzácností. 8) Bělohorské vrstvy str. 10. 9) Studie, str. 86., obr. 22. D NAT POU "n a kat A don ská P lv Sahara 2 VERS. PURE ir et AL AURA phib. fa “on os RE CN NE 4 hu Bo kot 67 INITIÉ M Ri n 1 er EEE UE San (933: ee | ně sb: k i dj paní AR: Ile din) TEST: OR Lob yd if den ae 28 À me 2 ul ur, : ; it ß = s À DOI Pásmo IV, křidového útvaru v Pojizeří. Sepsal Čeněk Zahálka. Předloženo v sezení dne 21. února 1902. (S obrazci 7. až 10. na 2 tabulkách.) Pásmo I., II. a III. vychází v Pojizeří jen málo na povrch. Mnohem více spatřujeme nejblíže mladší pásmo IV. Údolí Labe, nej- dolejší část Jizerského údolí a údolí Vrátenské jsou to, v jichě stráních potkáváme se s pásmem IV. Sledovali jsme pásmo toto celým západočeským útvarem křidovým od západu k východu až do Byšic a Všetat. Budeme je nyní sledovati dále do Pojizeří, tak daleko, až ustoupí pásmo IV. z povrchu a nastoupí pásma vyšší. Tuto cestu na- stoupíme hned a výsledky, jichž docílíme, přehledně pak na konci tohoto pojednání shrneme. Ve Vrátenském údolí. Je znám náš profil !) stráně v Byšicích. Pásmo IV. má tu moc- nosť as 30 m. Za základ má pásmo III. v podobě měkkých slínů, patrem jeho jest pásmo V. s vrstvami v pískovec přecházejícími, bo- haté Rhynchonellou plicatilis a Fucoidy. Pásmo IV. složeno je v By- šicích z vrstev pisčitých slínů, které jsou ve vyšší poloze mnohem pisčitější a do nich vloženy jsou lavice složené z pevnějších koulí křemitého vápence. Tam, kde ode dávna vrstvy měly příležitost zvě- trávati, tam vyčnívají z povrchu koule tyto. Ačkoliv jsou nejvyšší vrstvy pásma IV. glaukonitické (odpovídajíť dle našich studií v Poohří 1) Pásmo IV. útv. křid. v okolí Řipu, štr. 28, 29. obr. 13. Věstník král. čes. spol. náuk. Třída II. 1 2 XVI. Č. Zahálka: vrstvám řasáku u Malnic IV ř.), neuvedli jsme to v Byšickém pro- filu, poněvadž tam glaukonit makroskopicky nápadným nebyl, avšak vedlejší profil náš v Čečelicích ?) výslovně uvádí v nejvyšších vrstvách velmi glaukonitické pisčité slíny. -© Byšický profil leží v údolí, které má vznik až pod Vrátenskou horou znělcovou u Mšena, a na různých místech různě se nazývá. Chceme k vůli snadnějšímu se dorozumění nazývati celé to údolí Vrátenským údolím. V tomto údolí od Byšic vzhůru lze pásmo IV. stopovati po obou stráních jeho stále na úpatí. V celé mocnosti pásmo IV. ovšem již nenalezneme. Byvajit nejspodnější vrstvy jeho obyčejně zakryty náplavy, obyčejně alluvialními. Základ jeho — pásmo III. — spadá již pod niveau údolní. Sotva že postoupíme ně- kolik kroků východně od Byšic ku Starému mlýnu, již rozbíhají se tu cesty do levé i do pravé stráně, jedna k Vysoké Libni, druhá do Čečelic v nichž pásmo IV. i se spodní částí pásma V. nalézáme. Tu větší, tam menší úryvky pásma IV. spatříme ve stráních přes Kojo- vice až do Košátek. V Nových Košátkách třeba již uvésti profil levé stráně údolní až do Horního Slivna. Jde podlé silnice. Vrstvy pásma IV, V. a z části VI. a VII. jsou dosti přístupny. Pásmo VIIL. a IX. vyorává se v polích při silnici a doplňuje a potvrzuje se též sou- sedními profily. Profil 5. °) (Obr. 7. a 11) Kostel v Hornim Slivne. 296 m n. m. Miluviumeína žlutá- |.--.-0- EN Kar so BB 170 — 99940 2 vd d. Vápenec slinitÿ, bílý, deskovitý, zvonivý (křidlák) s vapnitym a slınem sedymsse střídající. 0:07. 0M 280 78 bon | be. Slin vápnitý, tmavošedý do modra. . . . . . <. < . . . a, (<> | a. Na povrchu ve slinity ji rozpadlá vrstva tmavošedá . . . . 10, — 272 mm El 2. Piskovec slinity glaukomitický, jemnozrnný, šedý neb žlutý, deskovitý | 8 21 s vápencovitými peckami, bělavými, glaukonitickÿmi . . . . . . . . . A al 1. Pisèity slin šedý s koulemi vápencovitějšími . Js 260 2) Tamtéž str. 27, 28. obr. 12. 3) U pásem uvedeny zde výminečně mocnosti jejich. Poněvadž jsou vrstvy skloněny, vroto nesouhlasí mocnosti zanešené u jednotlivých pásem s výškami nadmořskými. Tak má temeno pásma V. výšku 2405 m, temeno pásma VII. 248 m. Rozdíl těchto výšek obnáší 75 m. Mocnost však obnáší as 10 m. Pásmo IV. kridového útvaru v Pojizeří, “ Velmi pisčité sliny šedé, velmi jemně glaukonitické, drobivé, s pevnými lavicemi tmavošedého dosti pisčitého /řemitého vápence, velmi jemné | glaukonitického. Placky tohoto väpence vyorävaji se v polich a vybiraji. | as 1S m Jsou zažloutlé, uvnitř šedé a bělavé, s bělavými vápencovitéjšími pásky . 248 2. Pisčité sliny glaukonitické, šedé, s pevnými velmi glaukoniti- ckými, vápencovými lavicemi, ornicí kryté orne . Dosti pisčité sliny jemně glaukonitické, šedé, deskovité, hlubší orbou se vyorávají Pásmo VIII. n 6:0 je u © H> © 18s 10 m Pás. VI. a VII. 2405 | — —— . Piskovec slinitý glaukonitický, jemnozrnnÿ, žlutavý, Fucoidovy, | Ba nr ps 0 | \ { | Qt . Velmi pisčitý slín šedý s plackami tmavošedého křemitého vápence 3°0 3. Piskovec slinitý, jemnozrnný, šedý, glaukonitickÿ s muskovitem, —u—_ [0 © = > s plackami tmavosedeho dosti pisčitého křemitého vápence s běla- S 5 vými vápencovitějšími průřezy 2—3 mm širokými. . . . . . . .15 o 5 2. Piskovec sypký, Zlutavy, s tmavým křemitým vápencem.. < . . . 25 = 1. Piskovec jemnozrnny, glaukonitickÿ s muskovitem, sypký, pro- pletený, velmi hojnými Fucoidy, Zlutavy, s křemitým vápencem glau- konitickým bílým až šedým, dále od povrchu tmavošedým s Pecten | Dee] 270 ————— [ 3. Pisäitÿ slin glaukonitickj, šedý, ve slinitý pískovec přecházející, s tmavošedým do modra jdoucim pisčitým křemitým vápencem . . 95 = 2. Piskovec slinitÿ, glaukonitický, drobnozrnný, místy s hrubším | s zrnkem křemene, šedý, deskovitý, činí přechod z pisčitého slínu, 5 E) 8 Turritellou multistriatou. 8 lavicí pisčitého křemitého vápence, {a à tmavošedého, méně glaukonitického . . . . . . . . . . . . . , 60 Pansky dvür. | 1. Pisèité sliny šedé s křemitým vápencem tmavošedým . . . . . . .75 | U Hostince č. d. 9. Zastávka dráhy „Kosätky“ 201. Ssutiny zakrývají hlubší vrstvy pásma IV. . . . . . . . . . . . . . .40 |. Náhon mlýnský pod č. d. 9. — (= Alluvialni náplav pisčitý tvoří břeh náhonu a dno údolí . . ......30 JŠ Louka na dně údolí při severním okraji Nových Košátek . . . 197 m n. m. Poznavše polohu a složení pásma IV. u Nových Košátek, po- kračujme dále v údolí. V obou stráních údolních, jednak z Nových Košátek do Střížovic, jednak ze Starých Košátek do Krp, tu a tam výchozy pásma IV. jsou patrny. Poučný je profil jdoucí od východní strany nádraží Vrutického podle úvozu a pak dle silnice Horno- Slivenské až ku côté 255 m. Je tu přístupna horní část pásma IV. Vrstvy jsou již velmi pisčité — takřka pískovce. Opršelé činí úplně dojem pískovců. 4 XVI. Č. Zahálka: Profil 6. Temeno stráně na silnici. Cóta 255 m n. m. DLA SENA ZU Lán Vere děs HAT rá 4 Ron mr LE 3 DU 253:7 Í Pisčitý slin glaukoniticky, s muskovitem, deskovitý, žlutavý s pevnými { vrstvami jemně glaukonitického kremiteho vápence tmavošedého. Týž | se na povrchu v plackäch povaluje. S Arca subglabra . < < < . < < . 30 m 2507 —- . Piskovec jemnozrnný, šedý, sypký, s hrubozrnným křemiltým vápencem 60 sl . Piskovec glaukonitický, málo slinitý, jemnozrnný, sypký, žlutavý, | 24 dále od povrchu šedý S vrstvami pisčitého Kkřemitého vápence N 2 | “| 12 m olaukonitického, šedého, který se na povrchu v placky en Souvrstvi to je propleteno velmi hojnými Fucoidy . . . . 60 2387 Í 6. Velmi pisčitý slim glaukonitický, šedý, nejvýše s lavicí křemilého | vápence tmavošedého. Nad lomem při silnici . . . . . . . . . .15 | | 5. Velmi pisčité sliny glaukonitické, šedé, střídají se s lavicemi kr*emi- tého vápence v, koulích. V horním lomu. ©0335 nů aDytéž vrstvy. CO ,v, SOUvrství 25-0124 eee MASU ce eM S Päsmo IV. mme” BDÍ 3. Tytéž vrstvy co v souvrství 2., ale s velmi hojnými Fucoidy. Na povrchu jsou opršelé vrstvy jako pískovce . . < < < + + + + „U . Velmi pisčité sliny šedé, s křemitým vápencem traavosedym v kou'ích 45 1. Pisčilé sliny šedé, poněkud glaukonitické s muskovitem, s tmavo- | šedým kremitjm vápencem v koulích. V dolním lomu. . ....46 | Kolejnice při vých. konci nádraží Vrutického. Diluvialní hlína, žlutá pokrývá ve zdejší cihelně hlubší vrstvy pásma IV., které se rovněž skládají z pisčitých slínů šedých s křemitými vápenci tmavošedými, jak to viděti ve stráni několik kroků odtud při silnici do VUN O O o oo 00 a 000 U Alluvialni písek až ku křížku pokrývá hlubší vrstvy . . . . . : « «+ +. 20 ” Kříž při silnici 204 m n. m. Třeba, abychom též zjistili polohu pásma IV. po pravé straně údolí. K tomu se hodí stráň uprostřed mezi Krpy a Vrutickým cukrovarem (Kropáčova Vrutice). Pásmo IV. přístupno je z velké části v lomu při silnici, pak při cestě vedoucí vzhůru po stráni vý- chodně od Krpského dvora. Tam přístupny jsou i vrstvy pásma V. a pásma VI. Náš profil 7. prodloužili jsme až na temeno Chlomku u Vtelna. | Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří. 5 Profil 7. (Obr.. 10. a ,12,) Temeno Chlomku u Vtelna. 294 m n. m. ER: Im vl d. Slinity vápenec bílý, v pevných D „křidlák“ be , eo |b,c. Vápnilý slim šedý, měkký . . . . et ne | El a. Slinity ji, s pískem hrubým, krytý ornicí, ne se na an A J l jádry gastropodů a j., skamenělin význačných pro souvrství Xa.. 1 ns AS 276. ———————— Pásma VII., VIII. a IX. mezi 243 m n. m. u Krp a Chlomkem jsou kryta diluvialní hlinou, tudíž nepřístupna 243 2. Křemitý vápenec šedý v pevnější lavici . . . . . . . « . . . . 2 1. Pisäitÿ slin šedý v pevné desky se lámající . . . . . . . . . „208 QE om nn Í 2. Slinitý pískovec drobnozrnný, šedý neb zažloutlý s pevnějšími | lavicemi vápencovitějšími téhož pískovce drobnozrnného neb jemněj- | šího zrna. V něm Pachydiscus peramplus . . . . 8:0 rate Slimitý pískovec jemnozrnný, šedý místy žlutý. Propleten Henri | Fucoidy. Pevné Javice jeho jsou až půl metru mocné a činí dojem | jako by v kvádrovcovou facii přechod činil ..........60 2265 ——————— 10. Velmi písčitý slín glaukonitický, šedý, na povrchu rozdrobený s vyčnívajícími lavicemi tmavošedého křemitého vápence na po- | vrchu v koule se rozpadávajícího. Všude hojnost Fucoidů AMONT TUESMOQLONICUS U NET EE len ae del a Are SNN O Vrchol lomu = . Velmi pisčitý slin šedý čili jemný slinitý pískovec. Na povrchu rozdrobený, s pevnějšími vápencovitějšími lavicemi neb koulemi pískovce. Fucoidů všude hojně. Spongites Saxonicus zřídka . .20 8. Pisüity slin hrubě glaukonitický šedý, v pevné stolici. Skorem uprostřed má koule křemitého vápence, en glaukonitického, modravého <... se 7. Stolice hrubě nikom nal Tito! 8., S em koulemi uprostred (7502 56 0; 6. Pisèiiy slin velmi bo ne does. en v mern tes bs s velmi hojnými Fucoidy, z nichž mnohé jsou kolmo postaveny. V horní části má koule kRřemitého vápence. Tento je blíže po- vrchu šedý, dále od povrchu tmavošedý, do modra . . . . .1°0 5. Pisčitý slin dosti glaukonitický s četnými Fucoidy. Uprostřed s koulemi křemitého vápence jako v 6. . - . . . . . . . . . 06 4. Stolice jako 5. Má křemitý vápenec jemnější elaukoniický 15 | ol © uticí. ot Päsmo IV. „"Posčitý, slin jako 4. neb5..... SY rů RSS nO xD 2. Pisčitý slin v desky na povrchu tee šedí. are jemné glaukoniticky, s pevnějšími lavicemi kremiteho vápence, jemně glaukonitického, na povrchu v koule rozpadlými. Tyto jsou při povrchu šedé, jádro mají modravé. Má dosti Fucoidů . . . . 3° ně 1. Pisčitý slin s křemitým vápencem jako 2. \ Nepřístupné vstvy pásma IV. Lom při silnici mezi Krpy a Kropáč. Vr — u © — Rozcestí silnice a cesty u dvora V. od Krp. 2047 m n. m. 6 XVI. Č. Zahálka: Ve vrstvách 3. až 6. splývají koule křemitého vápence s pří- slušnou stolicí pisčitého slínu tak, že je těžko od sebe rozeznati v čerstvém lomu. Teprve kladivem lze ohledati polohy jejich. Mocnost 21:8 m zjištěných vrstev pásma IV. ukazuje, že tu velký díl pásma toho je přístupen, přec není ale celé pásmo nad dnem údolním vyvinuto. Část jeho as 1/, až '/, celé mocnosti sahá pod dno údolní. Vyvěrají tudíž prameny Kropáčovy Vrutice z pásma IV. O zdejších vrstvách jedná též Friè ‘) ve svém profilu č. 18. Fnič neudává mocnost svých vrstev, proto je těžko u některé vrstvy zjistiti, které vrstvě naší odpovídá; dovolím si však takto je srovnati: == O ŮŮŽĎD) , mn Zahálkovo | Fričovy vrstvy při cestě z Vrutic do Vtelna, obr. č. 18. Poa RE, | | | 10 | Ploche desky väpenne. Be 2 | | = o | Tytez vrstvy co 6. jakožto šedé opuky i m P ; deskovite. | > ba Tytéž vrstvy co 6. s rezavé červenými | > De == dutinami po houbách. en 7 | Tytéž vrstvy co 6. s koulemi nepravidel- = nymi. Hrubozrnné šedé vápence s šedými v a KOULE RE IX b | u Š | Pískovité opuky s hladkými shluky | | | okor- | VIII £ kvádrů 4 kolmými fucoidy prostoupenými. | a — || := [Fucoidová|| 3 | Slabá vrstva jen z fucoidů složená, | = = — ——————— 10 | Byšické 2 | Velké koule se shluky rybich Supin. | © IV VI E Vehlorické 1 | pans nahoïe modrave s kolmÿmi I 9 | £ | D nou doit NI. = | Semické || — | V údolí zakryty. Jsou jednou z před- 3 Mm ních příčin vzniků mocných pramenů Tabulce této rozuměti jest takto: "Tabulka je dvojitou svislou čarou rozdělena ve dvě. V levo je naznačeno, že Fričovy trigoniové vrstvy v typickém nalezisku v Chorouškách odpovídají našemu sou- vrství c pásma IX. V pravo zase označeno, že Fričova vrstva 10. odpovídá naší vrstvě 2. pásma VI. v profilu 7., kteréžto pásmo VI. je téhož stáří co Fričovy Vehlovické opuky, atd. 4) Jizerské vrstvy, str. 31. Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří, 7 Jak náš profit 7. naznačuje, nejsou mezi pásmem VI. u Krp a pásmem X. u Vtelna vrstvy přístupny, poněvadž jsou kryty žlut- nici diluvialní. Než my víme z několika profilů zdejšího okolí, jaká pásma padají mezi pásmo VI. a X. Jsou to pásma VII., VIII. a IX., jichž výška (nikoliv mocnosť) dle profilu 7. obnáší 33 m. Z těchto pásem odpovídá pásmo VII. Fricovu prvému Kokořínskému kvádru, kterýžto kvádr nedaleko odtud v Řepínském dülu na povrch vychází, “) Ovšem vychází v poloze (nadmořské) nižší, an vrstvy po levé (jižní) straně Řepínského důlu (a k těm patří i naše vrstvy profilu 7.) sklo- ňují se ku SSZ. “) (Srovnej s obr. 10. na tab. IV.) Nad tímto pásmem je pak pásmo IX. se svými souvrstvími a, d, c, d, z nichž IX. b je vlastním druhým Kokořínským kvädrem Fgičovým a IX.c jsou Fnrčovy trigoniové vrstvy. To je také známo již z uvedené naší studie o Řepínském podolí (viz tam). Od Vrutice Kropáčovy přicházíme k Sušnu. Po obou stranách důlu patrno je pásmo IV. i na něm spočívající pásmo V. U Sušna mají nejnižší vrstvy pásma V., spočívající na pásmu IV., velmi mnoho Rhynchonell plicatilis vedle Fucoidů, jak to bývalo v okolí Byšic, Mělníka a odtud do Roudnicka. Ve stráni táhnoucí se po SV. straně Sušna odkryty jsou pěkné vrstvy podle vozové cesty. Následující profil 8. podává jejich sled, Určili jsme v tomto profilu vrstvy pásma IV. jako pískovce slinité; rozdíl mezi nimi a velmi pisčitými slíny předešlých profilů je nepatrný. Mohli jsme již v předešlých profilech určovati vrstvy tyto jako pískovce slinité. Profil 8. Obr. 9. Vrchol stráně severně od Sušna. 251 m n. m. Dumě 0280 ZUtávBCIOVárY 1-5- 00.0 45 m. 246°5 { 1. Piskovec s chudým tmelem vápenitým, drobnozrnný, žlutý, hojně pro- | pleten Fucoidy, s Exogyra lateralis, Ostrea semiplana à Rhynchonella Päs. V plicatilis. Poslední je velmi hojná i v chomáčích v nejvyšší poloze. . 43 m 2422 5) ZAHÁLKA: Pásmo IX. Řepínské podolí, str. 8—11. obr. 44 až 49. 6) Tamtéž, str. 3., ř. 1.—2. 8 XVI. Č. Zahálka: Í 5. Piskovce slinite, glaukonitické, jemnozrnné, deskovité, šedé, křehké, snadno se rozpadávající ve žlutavou hlínu. Tu a tam vyčnívají | — z nich koule pevné, vápnitější a pevná lavice téhož pískovce. La- vice vápencovitější jsou tmavošedé nebo šedé. V souvrství tomto je Innoceramus Brongniarti a Exogyra lateralis. < < < < < . . 105 4. Piskovce šlimité, glaukomitické, šedé, jako 3. s tmavšími koulemi, s pevnými, pisčitého vápence, též s lavicí téhož nahoře . . . . . . 60 — sh 3. Fiskovce slinité, glaukonitické, jemnozrnné, deskovité, šedé, s hoj- ne 8 nými tmavošedými, do modra pisčitými vápenci v koulích. Je tu & = Inoceramus Brongniarti, Exogyra conica a Fucoidy . . . . . . . VŠ 2. Piskovec slinity, žlutavě šedý, jemnozrnný, tu a tam s větším zrnkem křemene, s řadou tmavošedého pisčitého vápence v koulích. Jsoutue kolmo stojící Zucorda), ie 2 c C0) 1. Piskovec slinitý, žlutavě šedý, jemnozrnný, tu a tam s větším zrnkem | křemene. Pokračuje v lomu přilehlém hlouběji a obsahuje koule pisčitého vápence. . PLS O V AO IS EM NP 1.0) Náplavy kryjí hlubší vrstvy pásma, IV. MEN EE ER ECO Er Most přes suchý příkop za SV. koncem Susna 215, 20man.cm. Po levé straně Vrátenského důlu najdeme pěkně odkrytou horní část pásma IV. v několika úvozech pod Řivnem a Chotětovem. Tak na př. v lomu na úpatí stráně jižně od Sušna při cestě ze Sušna do Řivna. Vrstvy šedého, jemného, pisčitého slínu jsou tu čerstvě odkryty v mocnosti as 9 m. Koule křemitého vápence v čerstvě od- krytých vrstvách sotva jsou znáti; teprve oklepáváním stěn najdeme polohy tmavošedých koulí. Hlavní rozsedliny směřují od Z. ku V. a jsou tak široky, to jest vrstvy jsou tak rozestoupeny, že skuliny místy 5 cm až 10 cm obnášejí. Tak rozeklané vrstvy vídával jsem jen u dislokačních čar. A hle srovnává se úkaz ten S geotektonikou zdejších vrstev. Profily sestrojené na příč Vrátenského údolí mezi Byšicemi a Chotětovem ukazují, že údolím Vrátenským v naznačených místech, od Z. k V. jde dislokační rozsedlina, podle níž jsou vrstvy střechovitě zlomeny a poněkud vrženy. Nejlépe to znázorňuje náš ODE SAMOS Podle toho dlužno opraviti nás profil obr. 14. přiložený k na- šim pojednáním o pásmech v okolí Řípu tak, aby vrstvy „Na neckäch“ zapadaly ku Čečelicům. Problédneme si nyní profil dle cesty od Z. konce Řivna ku SSV. Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří, 9 k Profil 9. Rivno, obec. 2515 m n. m. PES RP L o na A ET Dina 8203; PVE na. S bete ee ZLA Kaple 250-4 = Pisčité sliny drobnozrnné, jemně glaukonitické, světle šedé, deskovité 2, Ostreou semiplanou a Exogyrou lateralis. S bílými průřezy väpenco- Eznymvapaskáchi & kruzich 0. l. A B m 2471 ( 5. Pískovec s hojnym vápencovým tmelem s hrubšími zrny křemene, | šedý s Ostreou semiplanou . . . 6 4. Piskovec slinitÿ rhynchonellovy, AVON zn žlutý S m nr = Rhynchonellou plicatilis a hojnými Fucoidy -<<< < + ++.. O 2) 3. Piskovec málo slinitý jemno- a drobnozrnný, dále od no zkr! S 5 šedý, na povrchu rezavý bez nápadných Rhynchonell 32 |= Pa | 2. Piskovec slimitý jako v souvrství 3., ale s více vápnitými skvrnami bílými. V něm je Rhynchonella plicatilis (h), Fucoidy o Vola guinguecostata, Ostrea semiplana, Exogyra lateralis - . . : 02 U 1. Piskovec n na a žlutý : 1127 1) D8 G3 AS se Í 2. Pisčitý slin ao, šedý, s křemitým vápencem tmavošedým. | = | Místy bez hrubých zrn a ten je pisčitým slinem glaukonitickým. | & 24 S Turritellou multistriatou . . . . te O PB (8 S | 1. Přsčitý slin glaukonitický, šedý 8 Pad sedy kř milým vápencem - | ee lavicích mu... kl et Allseralmıı pisek kryje vrstvy pásma IV. + ... . ©.. 8, 20.19 m Kříž na dně Košáteckého údolí (na Dole) s alluvial. pískem . . 215 m n. m. Několik kroků popojdem od kříže k severu a tu zatočí se cesta k Chotětovu. V lomu a v úvozu jsou poučné vrstvy zvláště s ohledem na pásmo V. Profil 10. (Obr. 13.) Temeno stráně záp. od Chotětova.. 248 m n. m. Dilunumserllnsgzluts 7,0 Le ee Vus em 246°1 { 5. Piskovec s vápencovým tmelem, jemno- až drobnozrnný, světle šedý, 1 na povrchu rezavý. V horní části s lavicí pevnější, bohatou na skameněliny. .. . . - 1. : LD >| 4. Piskovec velmi slinity 8 sn: zrny temene m train R 21 pisčitý slín šedý s pevnou vápencovilější vrstvou . . . re Ko OD B z 3. Piskovec slinitý dále od povrchu šedý, na Bo E rezavý s velmi (= F4 hojnými Fucoidy . . . . . a à EL EAU 2. Pisèity slin glaukonitickÿ s pisèito- nn ons een ke | 1. Piskovec slinitý šedý na povrchu zažloutlý irezavý, s pevnějšími světle | = šedými vrstvami koulovými pisčitovápnitými jemně ee mi. 44 2343 10 XVI. Č. Zahálka: 2. Velmi pisèité sliny glaukonitické takřka pískovce, hloubš pisčité sliny glaukonitické, šedé, se špatně znatelnými polohami tmavšího křemitého vápence. Veškery vrstvy jsou totiž čerstvě odkryté v lomu, | a — _ Pásmo IV. kde se co stavebni kämen vybiraji. Proto se deli na stolice as po 6 lerımmoenosti. 22... ó : ae 1. Půsčitý slin ola Sch S Dora ee vápencem . 97 ) Alluvialni písek pokrývá hlubší vrstvy pásma IV. . . . . . . . . . . 38 m Dno Vrátenského údolí s alluvialnim pískem . . . . . . . . . 215 mn. m. Malé údolí, v němž profil 10. je veden, sluje „Na dolečkách“. Severně od ústí tohoto údolíčka as 200 m, je na úpatí levé stráně Vrátenského údolí lom pod cótou 244 m. Pásmo IV. odkryto je zde v mocnosti. as 9 #. Je téže vlastnosti jako v předchozím profilu 10. Ve spodní lavici jsou však pisčité slíny elaukonitické též modravé. Partie těchto modravých písčitých slínů jsou na průřezu oválné, v šedém slínu uzavřené. V této lavici byla též Serpula socialis. Nad lomem znáti jsou též vrstvy pásma V. Západně ode dvora Chotětovského počíná se od côty 248 m prohlubovati údolíčko zakončující se ve Vrátenském důlu (zde Černý důl aneb Rivensky důl zvaném) u mostu silnice z Bezna do Vtelna. Opakuje se tu profil 10. jak se dle výchozů vrstev souditi dá. Vrstvy jsou však často diluvialní hlinou zakryty, tak že se tu poučný profil nedá zhotoviti. V dolní části údolí bylo na jednom místě u kraje lesa toto složení hlíny diluvialní: Červená hlína (červenka). . . . 075 m Zluté hlína (Zlutnice) ., . 22%. 22.21:509% Cesta. Také na svazích severně od Rivna jsou nápadné diluvialní hlíny červené, v pravém slova smyslu „červenky.“ V pravém břehu Vrátenského důlu při silnici do Vtelna, v mí- stech „U čihadla“ zvaném, jest již pásmo IV. úplně zahaleno vrstvami diluvialnimi a to Zlutnici a pískem značné mocnosti. V jedné jámě nalezl jsem tento profil: 4. Žlutnice, v níž světlé vrstvy s tmavšími se střídají. Obsahujereievary | ef: ce: NT oa ANON O OJ asbisektjemný zlutý c 2. aa CAL, DZ VB à 2. Štěrk z úlomků pisčitých slínů SSH Bd o (DL 1. Písek jemný žlutý. Vrstvy světle žlutého dn se s tmavožlutým. Mimo to jsou v písku hnízda (čočky) štěrku jako ve vrstvě 2. Mocnosť tohoto souvrství je ALENA ASE BOP ae ONO O OOo oa 6 PŮ Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří. 11 Souvrství 1. není tím ještě ukončeno. Pokračuje hloubéji a svědčí o velké mocnosti náplavů. Vrstvy diluvialní mají sklon ku Vrátenskému důlu a byly tedy splaveny s výšiny západné odtud ležící. Vrstvy 1., 2. a 3. jsou charakteristické potoční neb říční usazeniny. Nepatrné výchozy pásma V. nalézáme výše v podobě jemno- zrnného slinitého pískovce zažloutlého s Ostreon semiplanou. Dislokace (vržení) Chotětovská. Obr. 9. Posledně popsanými vrstvami pásma IV. a V. západně od Chotě- tova a severně od Sušna, skorem u silnice Vtelenské, končí se rázem složení vrstev, jaké jsme sledovali od Byšic a Čečelic podle strání Vrátenského údolí až k Chotětovu a Susnu. Za přímkou, která jde asi od S. konce Chotětova ku silnici Vtelenské „U čihadel“, jest zcela jiné složení vrstev. Na místo vrstev pásma IV. a V., které by tam pokračovati měly, nalezneme tam výhradně vrstvy pásma IX. Jde tedy dle přímky popsané dislokační rozsedlina, podle níž značné vržení se stalo. Budem tuto dislokaci nazývati Chotetovskou. Po jejím vytvoření povstal podle čáry dislokační žlab, v němž přirozeně stékala voda a naplavovala nánosy, diluvialní nahoře popsané (náš profil na obr. 9. leží na Z. od popsaných pisčitých náplavů; je-li v profilu tomto pod diluvialní hlinou též písek a štěrk, nemohli jsme zjistiti. Poněvadž se severně za dislokační Chotétovskou rozsedlinou objevují jiné poměry geologické než na straně jižní, změnil se proto i ráz krajinný. Údolí Vrátenské nepokračuje již ku SV., nýbrž k S. a za Krušinou k SZ., jako celá řada jiných sousedních důlů. Severně za Chotětovskou dislokační rozsedlinou nemá již údolí Vrátenské tak povlovné stráně údolní, nýbrž mnohem příkřejší (Černý důl atd.) Ještě se chceme zmíniti o tom, jak vystupují výchozy pásma IV. ve stráni Vrátenského údolí v tom směru, v jakém jsme je sle- dovali. Čísla mluví: 12 XVI. Č. Zahálka: Výška nadmořská temene pásma IV. v pravé stráni Vrátenského údolí okolí Ripu. 2091 m | 2265 m | 242-2 m v Bysieich | u Krp | u Sušna 7 | Obr ABS rStr 29 Ras.IV. | Profil 7 Profil 8 | Výška nadmořská temene pásma IV. v levé stráni Vrátenského údolí 2387 m | 236:1 m | 234.3 m v Košátkách u Střížovic u Řivna | u Chotětova | | Profil 9. | Profil 10. Obr. 12., str. 27. Pás. IV., okolí Ripu. Profil 5. | Profil 6. V Labském údolí. Na Čečemíně u Všetat a v Čečelicích“) pojednali jsme o pásmu IV. v našich pracích o útvaru křidovém v okolí Řipu. Od Čečelic přejdeme při pozorování pásma IV. též do Labského údolí, stopujeme-li pásmo IV. ve stráni přes Konětopy do Hlavna Sudova a Hlavna Kostelního. Úvozy cest, které z těchto obcí vzhůru do strání vedou, odkrývají pásmo IV. Povšimneme si profilu ve Hlavně Sudově. (Profil 11.) Myslím, že pod nejnižšími vrstvami tohoto profilu (1.) následují již slíny měkké pásma III., které vodu nadržují. Snad by se 435 m mohlo bráti za mocnost pásma IV. ve zdejší stráni. Také v cestě z Kostelního Hlavna do Tuřic nalezneme tytéž vrstvy pásma IV., jako u předešlých obcí. Jemný písek diluvialní, zřídka s bílým oblázkem křemene co ořech vlašský velkým, pokrývá výšiny Polabské nad pásmem IV. Jak rozsáhlé jsou tyto písky, shledáváme na cestě z Hlavna až do Tuřic. 7) Pásmo IV. str. 25—28. obr. 12. a str. 29. obr. 14. Pásmo IV. křídového útvaru v Pojizeří, 13 Profil II. Temeno stráně. 2215 m n. m — (10. Velmi pisèitÿ slin! šedý, takřka Be s velmi pevnými lavicemi tmavošedého křemitého vápence . . . . 4b 9. Pisèité sliny šedé, dosti glaukonitické, 8 am ta sat i mo- dravého křemitého vápence. Dobývá se v nejhořejším lomu S AGO IANA UO 0010000000000 00 KU) 8. Pisèité sliny šedé neb modré, dosti glaukonitické, s lavicemi křemitého vápence, tmavošedého, na povrchu v koule se oddělujícího 30 = | 7. Pisčité sliny šedé, olaukonitické, s us vápencem tmavošedým F 2! wekoulichu C RE 30 Le N 6. Pisčité sliny šedé one nes nd 8 ce don bt one ča a HÁLO OÍDABBA Alex RB o JDE CAT seen à ie es ee le Le Deal DIU er Horní kraj obce: beppiscitensimyselaukoniticke, šedé“ -< -< - ++ 13 | 4. Křemitý vápenec tmavošedý, v pevnější lavici . . . . . . . . . 021 3. Pisčité sliny dosti šedé, glaukonitické . . . . 423 2. Křemitlý vápenec šedý, v koulové lavici, s Don ons 02 1. Půsčité sliny šedé, méně glaukonitické, s tmavošedými, křemitými dn vápenci, ve více než 8 lavicích, v koule se oddělujících. . . . . 165 J Silnice do Hlavná Kostelního. — Pisčité slíny one rozdrobené, odkryté při stavbě základů domu při silnici do Elvnakostelního pokračují: 33432 S30 un. V178 min. m. Stráň Pojizerská v Tuřicích opět je složena z pásma IV. jako dříve. Uvedeme odtud profily z protějších Předměřic, ač náleží Jizer- skému údolí a ne Labskému. Profil 12. vztahuje se ku severní stráni v Předměřicích. Profil 12. Kříž na návrší. 208:65 m n. m. Diluvium. Písek křemitý, jemný, rezavý neb bílý, s oblázky křemene, dosa- Ehwieimisyelikosti pésté Le ue. ie ne ns ZLOM 2065 ————————— 5. Pisčité slíny šedé, s třemi lavicemi křemitého vápence tmavošedého 45 | 4. Pisčité slíny šedé, málo glaukonitické, s lavicí křemitého vápence 50 3. Pisčité slíny glaukonitické, šedé, s křemitým vápencem glaukoni- — > tickýmo tmavosedým;, v nejvyšší poloze .. < . . . + c: 60 |. = Okraj obce. ba Z 1 2. Pisčité slíny šedé, nahoře s lavicí křemičitého vápence tmavo- ® za SEES Spatne prstupneř 04 5 0- ee- ee 350 Kostel v Předměřicích 190. | | Pisčité slíny šedé, vespod s lavicí křemitého vápence. . . . - . 20 j DO — — ———————————————————————d Náves v Předměřicích. 188 m n. m. 14 XVI Č. Zahálka: Hlubší vrstvy přístupny jsou ve stráni, která se táhne na jih od Předměřic. Jako příklad uvedem Profil 13. v místě, jež slove „V neckäch“ a kde je též obecní lom. Profil 13. Cesta polnf ve sträni. 1922 m n. m. { Nepristupne vrstvy pásma IV. .. o 30) 9. Pisčité sliny šedé, s tmavošedým křemitým vápencem v em lavicích nad lomem. V nejvyšší vrstvě Fucoid zřídka . . . . . 6:0 8. Křemitý vápenec modravý v pevné lavici. . . . . . 2.000. 02 = | 7. Pisčité sliny šedé, často s modravými skvrnami, velmi jemné glaukonitické. Zvětráním na placaté pecky se rozpadá . . . .39 > Lt A) 6. Křemitý vápenec, modravý, v koulích .. . . . . . 021" Po sci slin jako v 7.4092 nn. ee ee à sr A AURremaiy vápenec Jak0 6... -4 ov- 0-2 SeRisctensliny Jako dc oc. VD 2. Křemitý vápenec jako 6. s Inoceramem Brongniarti .. < + + + « 0:3 | 1. Pisčité sliny JAKO VL k a ejn A E GR ROVN sy où len, Cesta 179:5. Alluviální náplav pisčitý pokrývá hiubší vrstvy. . . . . . . . . . < . „28 m. Dno Jizerského údolí naproti Tuřicům . . . . . AR ANT a oo 17:27 mn. m. Tytéž vrstvy, jaké jsou v Předměřicích, běží v obou stráních Pojizerských směrem ku Skorkovu, mimo to k Vrutici Benátecké a přes Starou Lysou k městu Lysé. Diluvialní písky často souvislost jejich na povrchu zemském zakrývají. V Lysé nad Labem složena je stráň, na níž se město rozkládá, výhradně z pásma IV. Cäst tohoto pásma přístupna je v panském lomu po severní straně Lysé za parkem zámeckým tak, jak naznačeno jest v profilu 14. V závorkách při- pojili jsme názvy hornin u skalníků zdejších užívané. Vrstvy tyto budou náležeti nejvyšším v pásmu IV; vyšší jsou zde poněkud glauko- nitické, nikoliv nápadně. Na našem obr. 3. bylo viděti, že vrstvy jeho zapadají od Vyše- hořovic ku Přerovu, a na Přerovském vrchu asi od prostředka počíná pásmo IV. a sáhá až k vrcholu. Není tu celé pásmo vyvinuto, nýbrž jen asi dolní polovice. Při zapadání vrstev dle obr. 3. padne ovšem rozhraní mezi pásmem III. a IV. hlouběji na druhé (pravé) straně Labe v Lysé. Bezpochyby do nejhlubších míst města tohoto. Vrstvy nejsou tu přístupny. Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří. A p +) Profil 14. Obr. 8. Vrchol lomu. Ası 220 m n. m. Ornice hlinitá, šedá. . . . . . TE PL A SR Ole Diluvium. Hlína žlutá, s caen Den on Met 02m { 16. Pisčitý slín rozdrobený, šedý (rozdrobená opuka) . . . . . 05.) 15. Křemitý vápenec modravý (syslák) v pevné lavici s en BULEdVA PLOT MU ME re 0 14. Pisčitý slin, die, šedý a) RE EME 3:0 13. Křemitý vápenec tmavošedý, do modra (svrchní a) Tvoří ku- | lovité kusy, uložené v pevnější lavici šedého pisčitého slinu . . 05 ajelarsBiscityz slínosedý (měkká lavice opuky) . . < -4+ © + . < « „06 58 | 11. Biscity, slin šedý, pevnější (železná lavice). ... . . . ..... ... 08 a | 10. Pisčitý slín šedý (měkká lavice opuky) . . . . . . . . . . . . 13 >| 9. Křemitý vápenec modravý, pi (prostřední ao), v šedém, [2 EUR pisčitém slinu vložený . . . et dre ne M de ate 0D js = | 8. Pisčitý slín šedý (tvrdší oh eine a Konz i 7. Křemitý vápenec modravý, kulovitý echt para). ložené lo | Piscıtenosslinunsedehor -1218 a S VA 0:6 D | 6. Pisčitý slín šedý (šlupki) . . . . NASN. 0:3 5. Pisčitý slín šedý promíšen koulemi Eřemiteho. vápence En O7! Dno lomu. Aspkiscityaslin-sedy (spodek) asi v 7 lavičkách . - . . . . : . .. 3% 3. Křemitý vápenec jh VPOUL CHV ES IAE 20:2 2. Pisčitý slín šedý. . . . . Se EVA) { 1. Vrstva neprokopaná, v jejímž Co na a se naráží a Vrstvy našeho profilu 14. opakují se v celé řadě lomů vedlejších opuštěných a zasypaných. Fmrč“) považuje tyto vrstvy pásma IV. za Vehlovické opuky (naše pás. VL) a uvádí z nich: Otodus appendiculatus. Corax heterodon. Oxyrhina angustidens. Ptychodus mammilaris. Ptychodus decurrens. Macropoma speciosum. Enoploclythia Leachii. Ammonites Woolgari. Ammonites peramplus. Aporhais Reussi var. megaloptera. Arca subglabra. Panopaea gurgitis. S) Běloh. a Maln. vrstvy str. 33. obr. č. 5. Jizerské, str. 33. obr. č. 20. ‘16 XVI Č. Zahálka: Inoceramus. Pecten Dujardinii. Pecten pulchellus. Ostrea hippopodium. Rhynchonella plicatilis. K tomuto seznamu připojuji ještě: Inoceramus Brongniarti. Ostrea semiplana. Fnrč píše (Běloh. vrs. str. 33.): „Na Dřínovských koulích a slinech semických leží město Lysá samo.“ Jinde (Jizer. vrs. str. 33.): „Město samo (Lysá) rozkládá se na horizontu koulí Dřínovských (vrstvy Bělohorské).“ Jak již řečeno náleží vrstvy skládající horní polovici Přerov- ského vrchu, ku pásmu IV., a sice ku dolní polovici jeho. Jsou to šedé, pisčité slíny na povrchu rozdrobené, střídající se s pevnějšími šedými křemitými vápenci, dále od povrchu modravými. Ve vyšší poloze je poněkud ve vrstvách pozorovati makroskopického glaukonitu. Inoceramus Brongniarti ukazoval se ve vrstvách nápadněji. Frč ?) určuje naše pásmo IV. na Přerovském vrchu jako Dří- novské koule (pás. IV.) a nejvyšší vrstvy v mocnosti asi 2 sáhů co Vehlovické opuky (pás. VI). V sousedním Semickém vrchu rovněž určuje Frič naše pásmo IV. co Dřínovské koule a Vehlovické opuky. O nejvyšších deskovitých opukách praví, že bezpochyby Malnickému řasáku odpovídají (pás. IV. souv. *) Ve Vehlovických opukách rozeznává: © 2 3) Deskovité znějící opuky, bezpochyby Malnicky řasák. © 8 8 | d. Stavební opuky. Š = © \ c. Žlutavé opuky se Sedymi peckami as 1° mocné. AE 3 | b. Šedé vlnité opuky. = 8.8 a. Sypké opuky s četnými Amorphospongia rugosa. Friè veškery vrstvy podrobnému palaeontologickému výzkumu podrobil, i nalezl ve svých Dřínovských koulích na Přerovském vrchu: na Semickém vrchu: Cyclolepis Agassizi. Zbytky ryb. Nautilus sublaevigatus. Nautilus sublaevigatus. 9) Běloh. vrstvy str. 30—32. obr. 3, 4, 5. Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří. 17 Ammonites Woolgari. Scaphites Geinitzi. Aporhais Reussi v. megaloptera. Dentalium (hladká pecka). Nucula pectinata. Arca subdinens. Mytilus rudis m. Pholadomya aeguivalvis. Avicula anomala. Gervilia solenoides. Inoceramus Brongniarti. Pecten Nilsoni. Spondylus spinosus var. duplicatus. Exogyra lateralis. Exogyra (cf. digitata). Stelaster Coombi. Frondicularia inversa. Frondicularia angusta. Flabellina elliptica. Flabellina rugosa. Věstn k král. čes. spol. náuk. Třída II. Ammonites Woolgari. Ammonites Bravaisianus. Scaphites Geinitzi. Turritella multistriata. Natica lamellosa. Aporhais Reussi v. megaloptera. Voluta saturalis. Avellana Archiaciana. Dentalium medium. Nucula pectinata. Isocardia sublunulata. Eriphyla lenticularis. Mytilus. n. sp. Pholadomya aequivalvis. Modiola capitata. Leguminaria truncatula. Avicula anomala. Inoceramus Brongniarti. Lima septemcostata. Lima elongata. Lima pseudocardium. Lima Sowerbyi. Pecten Nilsoni. Pecten curvatus. Pecten pulchellus. Exogyra lateralis. Ostrea hippopodium. Flabellina elliptica. Amorphospongia rugosa. Los] 18 XVI C. Zahálka: V pevnějších polohách svých Vehlovických opuk nalezl Fnrč na Semickém vrchu: Rybí obratle a šupiny. Beryx Zippei. Ammonites Woolgari. Ammonites Bravaisianus. Turritella multistriata. Mutiella Ringmerensis. Modiola capitata. Inoceramus Brongniarti. Lima septemcostata a Sowerbyi. Pecten laminosus, pulchellus, curvatus a Dujardinii. Exogyra lateralis. Terebratulina, striatula (chrysalis). Rhynchonella plicatilis. Cyphosoma radiatum. Cidaris Reussi, ostny. Flabellina elliptica. Cristellaria. Frondicularia. Seyphia. Z tohoto Fnrčova seznamu zkameněliu poučujeme se o palaeonto- logických poměrech pásma IV. zdejší krajiny a shledáváme je celkem takové jako v okolí Řipu. Zvláštní je to, že i zde v pásmu IV. je Pecten pulchellus. (Viz poznámku ku konci pásma III.) Prozkoumáním vrstev od Ouval na Přerovský vrch a v Lysé poznali jsme sled pásem útvaru křidového od I. do IV., až do Po- jizeří samého i budeme moci ve sledování pásem od IV. ku mladším dále pokračovati. Ještě zakončíme studium pásma IV. v údolí Jizery. V Jizerském údolí. Pásmo IV. u Předměřic poznali jsme již v profilu 12. a 13. Profil 12. byl veden z obce Předměřic dle cesty Kochánecké až ku kříži na návrší. Temeno návrší pokryto je jemným pískem diluvialním. Cesta Kochánecká vede v písku tom na SV. až k lomu, kde odkryta je značná část pásma IV. Je tu následující: Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří. 19 Profil 15. Kříž na návrší. 20865 m n. m. Diluvium. Písek křemitý, jemný, bělavý tu a tam s oblázkem křemenným, poknývasnavnsí odp kříže k lomu 20. aa else eh. ed 20265 — losKremity’vapenec tmayosedÿ . -© <<.. « « . < < <.. 0201 MLA SCI CBN NYPSOUOV eee ES ee MESSE, 002410 or emiyevapenecotmavošsedý -06 040000080 APistiténeliny šedé, glaukoniticke < 1/20 0.1 5180 11. Křemitý vápenec tmavošedý s Fucoidem . . . . . . . . . . .0°25 LOEEsčitým slin. sedy, glaukoniticky 2. 2... 2. 00- © 0:80 eu, Kremity vápenec tmavošedý. < -© 2.0.22. 05- + 0830 [€ 84 8. Pisčitý slín šedý, glaukonitickÿ . . . . . . . . . . . . . . . 0:60 (3 s | 7. Křemitý vápenec. . . . . I ORAL BL AIS VA (a DRE | 6. Pisčité slíny šedé, one AE Piel ER re FED 5. Pisčitý slín šedý, glaukoniticky v pevnější stolici Rs A lee) Are Sremityzväpenec tmavošedý - -© ee eee de ne: 0:20 Ssebiseityaslin sedy, olaukonitický 0:..:. © sc 22. 202 2.020 2. Křemitý vápenec tmavosedy. . . . . SN VŠ 0020 1. Pisčitý slín šedý, místy i modrý ork. SA U ON) Dno lomu. 190 m n. m. V levé stráni Jizerského údolí proti Kochánkám, jež Kašovem sluje, jsou nepatrné výchozy šedého mírně glaukonitického pisčitého slínu s pevnými lavicemi tmavošedého křemitého vápence pásma IV. Diluvialní písek neb hlína značně zakrývá toto pásmo. Prohlédneme si též polohu pásma IV. v pravé stráni Jizerské v Kochánkách. U tamější cihelny po vých. straně obce je v lomu od- kryta nejvyšší čásť pásma IV. a na tu přikládají se nejnižší vrstvy pásma V. Brzy poznáváme, že vrstvy mají tu vlastnosti jako mezi Krpy a Kropáčovou Vruticí (viz profil 7.). Jsou tu zejména velmi dlouhé Fucoidy probíhající vrstvami kolmo, o tlouštce až přes 2 cm. Je tu následující Profil 16. (Obr. 7. a 14.) Patro: Pásmo V. 1936 m n. m. = { 4. Velmi pisčité slíny jako 1. v Re stolicich se dvěma řadami | 3 koulí a s Fucoidy jako v 1. .... 23 | 3. Velmi pisčitý slin s Fucoidy jako v 1., v jehož nejvyšší Role Je | a kmemityväpeneerv konliche 2. 2.2 ©- 0.0. -mw . -= > „LB (o A 2. Velmi pisčitý křemitý vápenec filavošédy VĚkouleh 8.: 7.0- 0:2 ILE A1 1. Velmi pisčitý slín jemně glaukonitický s muskovitem, šedý se m svislými dlouhými Fucoidy až přes 2 em tlustými.. . . . . .1'3 1) — 73 = Dno lomu. 188 m n. m. IF “ 20 XVI. Č. Zahálka: Něco přes 200 » na východ od zmíněné cihelny ústí se Šlepecká rokle, která má své počátky v lese „Slepec“ zvaném. Při ústí je též lom, v němž spodní vrstvy vyplňují mocné stolice pisčitého slínu glauko- nitického šedého, a v nich vězí špatně znatelné koule tmavošedého, křemitého vápence. Mocnost této nejvyšší části pásma IV. obnáší tu asi 65 m, a temeno jeho dosahuje tu výšky nadmořské 1915 m. To je poslední místo ve směru proti proudu řeky Jizery, kde lze pásmo IV. odkryté nalézti. Dále k Novým Benátkám ztrácí se vychoz pásma IV. © tím, že zapadá pod dno údolní. Je totiž sklon vrstev jižní s malou odchylkou as 3° k východu. Velkosť sklonu 25’. U mlýna Obodřského tvoří nejspodnější část stráně Jizerské již pásmo V. Zbývá nám ještě promluviti o pásmu IV. mezi Lysou a Starÿmi Benátky. V profilu 14. poznali jsme vrstvy pásma IV. ve výšině, na níž je obec Lysá. Jdeme-li z Lysé po silnici Novo-Benátecké, tedy k severu, shledáme, že v dolíku mezi Lysou a Fišerovým lomem (obr. 8.) kryje diluvialní písek pásmo IV. Písek ten za větších větrů vane z místa na místo a proto jej nazývá lid sám „vátým pískem“. Štěrku má v sobě málo, tu a tam malý oblázek křemene bílého. Ve Fišerově lomu jsou podobné vrstvy oněm, jaké jsme uvedli z panského lomu v Lysé. Z lomu Fišerova dále na sever přestoupíme mírný kopec a dojdeme ku Formánkovu lomu proti Benátecké Vrutici (obr. 8.). Mezi oběma lomy jemný písek diluvialní pokrývá návrší. Ve Formánkově lomu jsou opět pisčité slíny s křemitými vápenci pásma IV. jako v předešlém. Na některý z posledních dvou lomů vztahuje se poznámka Fnrčova o malém lomu s podobnou opukou, jako u Lysé, obsahující Limu multicostatu s 20 žebry. Přicházíme nyní do Benátecké Vrutice. V obci samé jsou při silnici odkryté opět pisčité slíny s křemitými vápenci pásma IV. Budou to nejvyšší vrstvy pásma IV. Patro pásma našeho, totiž pásmo V., není tu přístupno, neboť vyšší vrstvy hřbetu Jiřického, od Vrutice až do Jiřic, pokryty jsou diluvialním pískem a štěrkem. Tím ukončili jsme sledování pásma IV. v Pojizeří. Třeba, abychom výsledky nabyté přehledně uvedli. Přehled. Rozšíření pásma IV. je oproti předchozím pásmům v Pojizeří větší. Od Byšic a Čečelic dá se stopovati údolím Vrátenským na úpatí obou strání jeho až ku silnici Vtelensko-Bezenské, kde vržením vrstev další pokračování jeho jest přerušeno. Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří. 21 V údolí Labském tvoří stráň, která se již u Čečelic vyvinuje a odtud jde přes Hlavno Sudovo a Kostelní na druhou stranu Jizery až k Lysé (dále jsme je v Polabí nestudovali). Proti Lysé je na druhé straně v horní polovici Přerovského a Semického vrchu. Sem zašli jsme proto, že tu je základ, pásmo III., pěkně přístupno. V okolí Předměřic tvoří pásmo IV. stráně Pojizerské. Výchozy pásma [V. za- padají od Předměřic k Nov. Benátkám vždy víc a více, až konečné před Obodří ustoupí již pásmu V. na úpatí stráně. Také od Lysé zapadají vrstvy k Novým Benátkám a v Benátecké Vrutici zapadnou pod povrch zemský. Základem pásma IV. je pásmo III., které svými měkkými slíny snadno se od vrstev piscitych slinü a křemitých vápenců pásma IV. rozezná. Pod Čečenínem u Všetat, v Čečelicích, Byšicích a u Přerova a Semic nalezli jsme k tomu doklady. Patrem pásma IV. je pásmo V. Jeho pisčitější vrstvy, místy v kvädrovec se vyvinující, 8 velmi hojnými Fukoidy, i v chomáčích se objevující, místy s velmi četnými Rhynchonellami, tak že se též i v chomáčích vyskytují, činí patro toto velmi charakteristické a od pásma IV. rozeznatelné. Petrografické poměry. Vrstvy pásma IV. složeny jsou z pisčitých slínů, které na severu přecházejí v pískovce slinité. Ve Vrátenském údolí mohli jsme tamní velmi pisčité slíny zcela dobře určovati též co pískovce slinité. Na povrchu bývají rozdrobeny, ale čím dále od povrchu se lámou, tim více splývají v mocnější vrstvy, obyčejně po 1 m mocnosti. Glaukonit se ve vrstvách těchto dosti objevuje; ve spodních vrstvách bývá obyčejně mikroskopický, ve vyšších makro- skopický, což přispívá též ku orientaci polohy vrstev. Barva těchto vrstev je obyčejně šedá; velmi daleko od povrchu bývá někdy modravá (Chotětov). Do jmenovaných pisčitých slínů neb pískovců slinitých vloženy jsou koule křemitého vápence jak hlava i větších. Při povrchu koule ty vyčnívají a jsou šedé, avšak dále od povrchu splývají s vrstvou mateční v jedno a bývají barvy tmavošedé aneb modravé. V čerstvých hluboko od povichu založených lomech jsou špatně rozeznati od okolní vrstvy a třeba je vyklepáváním zjistiti. Jsou tak četně vedle sebe položeny, že tvoří vrstvu pisčitým slínem (neb pískovcem) spo- jenou. Geotektonika. Poněvadž geotektonické poměry bývají obyčejně celé soustavě pásem společné, jmenovitě sklon vrstev, směr roz- 29 XVI. Č. Zahálka: Pásmo IV. křidového útvaru v Pojizeří. sedlin, dislokace, proto pojednáme o geotektonice všech pásem najednou a odkazujeme na příslušné o tom pojednání. Co nutno bylo k vy- světlení, uvedli jsme již. Mocnosť pásma IV. v Byšicích a Čečelicích jsme stanovili číslem 30 m. Ve Hlavně Sudově, ve stráni k jihu svažené, obnášela výška pásma IV. 43:5 m. Skutečná mocnost nebude od tohoto čísla mnoho vzdálena. Také stráň v Lysé, vyplněna pásmem IV., poukazuje na podobnou mocnost (obr. 8.) Palaeontologie. Jaké zkameněliny vyskytují se v pásmu IV., to nejlépe udávají Frıcovr Seznamy zkamenělin, jež jsme uvedli při popisu tohoto pásma u Přerova a Lysé. Zde nevládne již Inoceramus labiatus, jako v pásmu IIT., nýbrž Inoceramus Brongniarti, a význačný Ammonit pro toto pásmo v západočeském útvaru křidovém, Svoz ceras papaliforme, zjištěn i zde. Krejčí "“) určoval pásmo IV. spolu s pásmem III. co Bělohorské vrstvy a pouze nejvyšší vrstvy pásma IV. mezi Hlavnem Kostelním a Starou Lysou co Jizerské vrstvy. Frıö, jak uvedeno, určoval pásmo IV. v Polabí blíže Jizery co Dřínovské a Vehlovické opuky; v údolí Vrátenském a sice u Byšic a Čečelic !!) co Dřínovské koule, Veblovické opuky, Malnické vrstvy, Byšické vrstvy přechodní; konečně u Kropáčovy Vrutice co Semické slíny, Vehlovické opuky, Byšické vrstvy přechodní, Sledy Kokořínských kvádrů a Trigoniové vrstvy hlubší. Jak z našich studií o západočeském útvaru křidovém známo, je pásmo IV. totožno s Dřínovskými koulemi Fričovými v okolí Řipu a Malnický řasák Fričův náleží k nejvyšší glaukonitem bohaté části pásma IV. Celkem jsme poznali, že pásmo IV. v Pojizeří má tytéž vlast- nosti co v západočeském útvaru křidovém. 19) Studie, str. 86. obr. 22., str. 131. obr. 41. Zde pojal KRračí i pásma vyšší na hřbetu Jiřickém ku svým Bělohorským vrstvám. 11) ZAHÁLKA: Die stratigr. Bedeutung etc. str. 96.—98., obr. 1. | tes ZAHÁLKA: Pásmo IV. TaB.Ill. Horni Slivno SZ T6 | JV ‘va > = --- 300 ; Kosatk 220 ná nove i280 N, nn ee | O i 260 PO O Ueihelnyu.Kochänek — er „Jizera x Dh x bn = SJ = == E g9 (D. o < . .. < , ’ Obz.7. Mürerz Slivenskou vysočinou 00 Kosatek ku Kodbankám. Foměr délky 1:25000 Foměr vysky 1:2000 Bendtky |, ; STATE a nove Dle přír.měř.a rgjs. Čeněk Zahálka. Věstník král:če 280 1260 € 240 „JV VSOTŮ ŘEZU Poměr del.1:25000 Poměr děl. 4:12500 v ; K o O DVS SVO NON AID DNSe ta ENA REO Op ETA SRE PROS ONE = : CT O O PÁSKŮ ROSE en Eee De eee OA OA PO S 2 iso 3 er Fe HORS bak, k: SE 005034 Duc we er DCI TRE ee 50536 = E 2 mama mu = E AZ x = £ e ir Former vys.4:2000 RR i Z Hedy po Jama ne ge DAB LT Stráň udvora V Rep. ce Jm AOAKIAKÉ — Os OKO I) SLO og FESC POLE RO COL CEE CEE IC Z o NO CET A p FUN RR TO GEO EE ELE = | POOL rm, p = = k EE >, == —————— © === =- — — > = om =! — — = = = F = T r Tate ON OLO 5 DEE — | od I pi = == = 90 © = Okbotěkovokké ot Z a RS Í = pe == Lee dl un 20 € Bon LodS | | { E | Dle prir.mer«a rejs. Ian le lenské Udol: = 9, | ui | | n úl m il © © T 2 : =- A a XVII. Zur Krümmung der Kegelschnittevoluten und Konstruktion des Kegelschnittes durch fiinf benach- barte Punkte einer ebenen Kurve von J. Sobotka in Brünn. Vorgelegt in der Sitzung vom 21. Februar 1902. (Mit einer Tafel.) I. Konstruktion von Krůmmungsmittelpunkten der Kegelschnittevolute. 1. Es bezeichne k einen Kegelschnitt, © seinen Mittelpunkt, P irgend einen Punkt des Kegelschnittes und X den zu P gehörigen Krümmungsmittelpunkt desselben ; weiter schneide die Senkrechte in K zu (PK) den Durchmesser (PO) im Punkte G. Trägt man auf diese Senkrechte die Strecke KL — 3.GXK auf, so ist L der Krümmungs- mittelpunkt der Kegelschnittevolute für den Punkt K. Diese überraschend einfache Konstruktion rührt, wie A. Manx- neım angibt, von Mac Laurm her. A. Maxxnerm hat dieselbe auf mannigfache Arten mit Hilfe der Lehren der kinematischen Geometrie abgeleitet.) Ich will hier eine andere, synthetische Ableitung dieser Konstruktion geben, wie sie sich aus der Betrachtung des Kegel- schnittes Æ sehr leicht ergibt. Wir setzen vorerst woraus, dass %k ein centrischer Kegelschnitt ist. Wir polarisieren nun diesen Kegelschnitt inbezug auf eine gleich- 1) A. Mannurım: Principes et développements de géometrie cinématique. Paris 1894, worin die bezüglichen Stellen leicht aufzufinden sind. Eine darstellend geometrische Ableitung dieser Construction gab F. Macuovec in Časopis math. a fysiky 1891. Sitzb. d. kön. böhm, Ges. d, Wiss. II. Classe. l 2 XVII. J. Sobotka: seitige Hyperbel 4, welche die Brennpunkte von % zu Scheitelpunkten hat. Die Polarfigur von % ist hier ein Kegelschnitt %*, der zu k ähnlich ist und dessen Scheitelpunkte die Krümmungscentra des Kegelschnittes k in seinen Scheiteln sind. Lässt man den Kegelschnitt £ um O eine Vierteldrehung vollführen, so kommt er in ähnliche Lage mit k* für O als Aehnlichkeitscentrum zu liegen. ?) Die Normale (PK) des Kegelschnittes k verbindet nach unserer Erzeugungsweise von k“ die Fusspunkte der Senkrechten, die man vom Punkte P* dieses Kegelschnittes k* auf seine mit k gemeinschaft- lichen Achsen fällt. Dabei ist P* derjenige Punkt von k*, welcher der Tangente von £ in P inbezug auf À dual entspricht. Die Evolute e des Kegelschnittes % ist somit die Umhüllende von Geraden, welche die orthogonalen Projectionen der Punkte von k“ auf die gemeinschaftlichen Achsen a, b dieser Kegelschnitte ver- binden. Wir bestimmen (Fig. 1.) zuerst die Tangente £* von k* in P*. Zu dem Zwecke betrachten wir den zu (OP*) symmetrisch inbezug auf die Achsen a, b gelegenen Durchmesser 7. Dieser ist parallel zur Normale » von k in P, also senkrecht zur Tangente č von k in P. Wegen der betonten Lage zwischen k und #* wird somit -der zu I conjugierte Durchmesser von #* senkrecht auf (OP) stehen. Dies hat zur Folge, dass Z“ senkrecht steht auf der zu (OP) inbezug auf die Achsen a, 5, symmetrisch gelegenen Geraden 7. (Fig. 1:) Ersetzen wir k“ durch #*, so werden die Geraden, welche die orthogonalen Projectionen der Punkte von č“ auf a und 5 verbinden, eine Parabel IT einhüllen, welche die Axen a, b in den auf #”* lie- genden Punkten und die Normale » in deren Berührungspunkte mit. e berührt und somit mit der Sreiser-Perz’schen Parabel von % für den Punkt P identisch ist. °) . Die Senkrechte von P* auf (OP) schneidet darnach n, wie auch sonst bekannt ist, im Punkte X. 3. Ersetzen wir weiter k“ durch irgend eine Kurve #°, welche. k“ in P* osculiert; alsdann werden die Geraden, welche die ortho- gonalen Projectionen der Punkte von 4" auf a und b verbinden, eine Kurve e° einhüllen, welche gleichfalls e in X osculieren wird. Ist speciell k“ eine gleichseitige Hyperbel, deren Asymptoten a°, 5° pa- 2) C. Pezz: Zum Normalenproblem der Ellipse. Sitzungsberichte d. kön. Akademie d. Wissenschaften zu Wien, 1837. 9) Prrz: Krümmungsmittelpunktsconstruction u..8. w. Sitzber. d. k. Gesell, d. Wissenschaften in Wien, 1879. Zur Krümmung der Kegelschnittevoluten 3 rallel zu a respective d laufen, dann ist e“ ein Kegelschnitt, welcher die Kegelschnittevolute e in X osculiert. Dieser Kegelschnitt e° berührt n in K und ausserdem a, db, a”, b°; ist somit mehr als hinreichend bestimmt. Es ist dadurch die Krümmungsmittelpunktskonstruction der Kegelschnittevolute auf die eines Kegelschnittes e° zurückgeführt. Die Hyperbel 4“ bestimmen wir daraus, dass sie centrisch colli- near liegt zu k* für P* als Centrum. Die Axe der Collineation 0 geht durch P* parallel zu n, da dem Durchmesser 7 von k“ in der Collineation die unendlich ferne Gerade entspricht. Dem Pol von 2 inbezug auf k“ entspricht somit der Mittelpunkt von %°. Der Pol von 7 ist nun der unendlich ferne Punkt des zu Z conjugierten Durch- messers von k” der, wie schon bemerkt worden ist, senkrecht auf (OP) gerichtet ist. Daraus folgt, dass die Gerade (P*X) durch den Mittelpunkt E von k" geht; der Punkt Æ ergibt sich etwa als Schnitt der Asymptote 5° mit (P*K), wobei die Gerade 5° dadurch bestimmt ist, dass sie durch den Schnittpunkt von o mit der zu 2” inbezug auf a symmetrischen, also zu (OP) senkrechten Geraden geht und parallel zu b ist. Daraus folet, dass PFE — 2. KP* ist. Führen wir noch die Senkrechte durch O zu (PO), welche m in 7 und 0 in JH" treffen möge. Es ist OH“ — P*E, weshalb (OE) die Collineationsachse 0 im Mittelpunkte E“ von e“ schneidet. Der Kreis à, welcher in E“ seinen Mittelpunkt hat und durch O geht, ist der geometrische Ort solcher Punkte, von denen zu einander normale Tangenten an e° ausstrahlen. Schneidet die Polare von K inbezug auf % die Normale m durch K zu » im Punkte 8, so ist $K bekanntlich gleich dem Krümmungs- halbmesser von e in K. Es ist also KL=®K. Der über KR als Durchmesser beschriebene Kreis c vom Mittelpunkte R schneidet den Kreis à orthogonal. 3. Wie schon Mansnem bei einer Ableitung der in Rede ste- henden Konstruktion anführt, haben alle Kegelschnitte %, die einander in P osculieren und deren Mittelpunkte auf derselben Geraden (PO) liegen in P vier benachbarte Punkte gemein und bilden sonach einen Büschel (4); die Evoluten sämmtlicher Kegelschnitte in (%) haben als- dann in K denselben Krümmungskreis. Wir lassen den Kegelschnitt % den Büschel (%) durchlaufen und sehen zu, wie sich unsere Figur 1 verändert. Der Punkt O beschreibt die Gerade (PO), der Punkt H die Gerade 1; da HH’= OH, so 1š 4 XVII. J. Sobotka: wird JA“ eine durch P gehende Gerade (PH?) beschreiben, welche (KP*) in F, treffen môge.. Die Collineationsaxe o bleibt parallel zu » und der Punkt P* bleibt beständig auf der zu (PO) senkrechten Geraden (P*K). Da P*E° = E°H® ist, so beschreibt der Mittelpunkt von e° die Gerade (Z,F})- Wir fällen also von K die Senkrechte auf (PO), und ist F der Fusspunkt derselben, so macht man auf ihr XF, = FK, halbieren PK in P°, dann enthält die Gerade (P°F,) die Mittelpunkte aller Kegel- schnitte e“, welche in der angegebenen Weise den Kegelsehnitten in (k) entsprechen. Die Kegelschnitte e°, die sich in X osculieren, bilden somit eine Reihe (e“); sie liegen centrisch-collinear für n als Axe und P als Centrum der Collineation; sie besitzen ausser » noch eine durch P gehende gemeinschaftliche Tangente w für welche, nebenbei bemerkt, te (n, u) = — 2tg[n,(PO)], wie wir uns aus den folgenden Eigen- schaften unserer Figur leicht überzeugen können. Alle Kreise % für die Kegelschnittte in (e“) bilden offenbar einen Kreisbüschel (i), da sie alle den Kreis c orthogonal schneiden und ihre Mittelpunkte auf einer Geraden liegen. F ist ein Grundpunkt von (5), die Chordale dieses Bůschels ist also die Senkrechte von F auf (P,F); sie trifft m in À. Jedem Kegelschnitt in (k) entspricht ein Kegelschnitt in (e°); der Parabel in (k) entspricht die Parabel (e“), und unsere Chordale ist die Leitgerade dieser Parabel. Nun folgt aus der Aehnlichkeit der Dreiecke F,KP°, FGR, wenn @ denn Schnitt von m mit (PO) bezeichnet. Fe Ke CPI HG: GH; aus der Aehnlichkeit der Dreiecke FKP, FGK folgt weiter KRB = RG ECS Vergleichen wir die beiden, soeben erhaltenen Proportionen mit einander, so erhalten wir KG —2.GR, oder = . KG; und da KL=2.RK, so ist schliesslich XL — 3. GK, wie zu erwarten war. IL Konstruktion von Krůmmunesmittelpunkten der Hvolute einer Kegelschnittevolute. 4. Eine solche Konstruktion leitet gleichfalls A. MAnnnEım à. a. O. p. 51 für eine Ellipse her und zwar auf Grund einer von ihm Zur Krümmung der Kegelschnittevoluten. 5 aufgestellten Formel der kinematischen, Geometrie. Ich will auch hier eine direkte, für alle Kegelschnitte giltige, synthetische Lösung des aufgestellten Problems geben und aus derselben einige Beziehungen folgern, von denen ich annehme, dass sie von Interesse sind. Wir denken uns zuerst (Fig. 2) das Dreieck PXG der vorigen Be- trachtung mit den Punkten‘, Z in die unmittelbar benachbarte Lage P'K'G' und X’, L“ gebracht und die Evolute e durch die Parabel p ersetzt, welche mit ihr vier in K vereinigte benachbarte Punkte gemein hat. Alsdann wird die Evolute g von p die Evolute f der Kegelschnittevolute e im Punkte Z osculieren. (Fig. 2.) Trägt man von den Punkten einer Parabel auf deren Normalen die halben Krümmungshalbmesser dieser Punkte im entgegengesetzten Sinne auf, so liegen die Endpunkte der so erhaltenen Strecken auf der Leitgeraden der Parabel. Daraus folgt für unseren Fall, dass die Gerade r, welche die benachbarten Punkte R, A“ verbindet, die Leitgerade von p ist. Die senkrechte durch X zu r ist somit ein Durchmesser von p. Schneidet diese Senkrechte die Normale m, zu m in Z im Punkte O0‘, so findet man, dem Vorangehenden zufolge, den Krümmungs- mittelpunkt N von f im Punkte Z dadurch, dass mann auf m, die Strecke ZN — 30'L macht. Verbinden wir noch die benachbarten Punkte G, G“ durch die Gerade g und beachten, dass » die Punkte K, K" verbindet, so erkennt man wegen der Aehnlichkeit der Punktreihen R, G, K, L und ?, G“, K‘', L‘, dass r, 9, n, m Tangenten einer Parabel s sind, welche m in L berührt. Schneiden wir etwa die Tangenten g und m mit r in À, respect. À, mit » in K, resp. X und mit der zu m benach- barten Tangente in G resp. Z, so herrscht die Beziehung R,G: RK = RL: RK und da RL=3.RK ist, so ist auch R,G — 3. R,K,. Bezeichnet R, den Fusspunkt der Senkrechten von AR, auf m, so ist schliesslich 106 = 3. RK. Es ist also = a da auch - = Ti Aehnlichkeit der Figuren R,GRR,, LKGO', dass O‘G | g ist. Wir erhalten also den Punkt O“ wenn wir g construieren und m, mit der durch G geführten Senkrechten zu g schneiden. Die nächste Aufgabe wird also sein, die Gerade g zu construieren. so folgt aus der 6 XVII. J. Sobotka: 5. Bringen wir also das Dreieck PX@ in die benachbarte Lage P'K'G‘. Die Gerade (PP) ist die Tangente č in P an k, die Gerade (KK“) berührt p; dabei schneiden sich (PG), (2’G‘) im Mittelpunkte O von k, (PK), (P/K“) als benachbarte Normalen von £ im Krům- mungsmittelpunkt X des Kegelschnittes k und (GK), (G‘Æ*) als be- nachbarte Normalen von e im Krümmungsmittelpunkt Z von e. Denken wir uns deshalb (Fig. 3) den Strahlenbüschel (O) aus dem Punkt © als Mittelpunkt durch die Gerade 7 auf den Strahlen- büschel (X) mit K als Mittelpunkt perspectiv bezogen und beziehen den letzteren projectiv auf den zu ihm normalen Strahlenbůschel (Z) vom Mittelpunkte Z, so werden hiedurch die Strahlenbüschel (O) und (Z) ebenfalls auf einander projectiv bezogen sein und somit einen Kegelschnitt v erzeugen, dessen Tangente in @ die gesuchte Gerade g sein wird. Der Kegelschnitt v geht durch G, Z, O und offenbar auch durch die beiden Schnittpunkte /,, J, der Tangente č an k mit dem über LK als Durchmesser beschriebenen Kreise. Aendert O seine Lage auf (PO) eine gerade Punktreihe O, Oj, O,, : . . beschreibend, bewegt sich also k im Bůschel (k), so beschreibt gleichzeitig der Kegelschnitt v einen Büschel (v), welcher G, L, J,, J, zu Grund- punkten hat, und g beschreibt einen Strahlenbüschel 9, g,,g, - - um G und es ist CODE NID ONE so dass auch EKD OAO ONO und somit (1) OTO 70 ONO wenn 0‘, 0%, 0, . . . die Schnittpunkte von m, mit den in G errichteten Normalen an die Kegelschnitte von (v) bedeuten. Ermittelt man die zu N analogen Punkte N,, N,, . ..., so ist schliesslich | (2) NINUN, 0. 27000 Dadurch gelangen wir zu folgenden zwei Sätzen: „Kegelschnitte k, welche einander in einem Punkte P osculieren und welche den durch P gehenden Durchmesser gemeinschaftlich haben, besitzen Evoluten, welche einander in dem zu P gehörigen Krümmungs- centrum K der Kegelschnitte gleichfalls osculieren ; diese Kegelschnitte bilden einen Bůschel (k); die Parabeln p, welche mit den zugehörigen Zur Krümmung der Kegelschnittevoluten. 7 Evoluten in K vier benachbarte Punkte gemeinschaftlich halben, bilden einen zu (k) projectiven büschel.“ „Die Krümmungsmittelpunkte der zweiten Evoluten für die Kegel- schnitte k des Büschels (k) Lilden eine zu den Mittelpunkten vom k projective Punktreihe.“ 6. Wir wollen jetzt einzelne Kegelschnitte aus (%) herausgreifen, für welche sich der zu P gehörige Krümmungsmittelpunkt N der zweiten Evolute leicht konstruieren lässt. Im Artikel 2 (Fig. 1) haben wir die gleichseitige Hyperbel k“ konstruiert, welche den Kegelschnitt %* im Punkte P“ osculiert. Diese Hyperbel ist mit %* centrisch-collinear für P* als Centrum, o||n als Axe der Collineation. Geschieht es, dass o mit der Tangente t* an k* in P* zusammenfällt, dann wird die Hyperbel k? mit k* vier benachbarte Punkte gemein haben; der aus k“ abgeleitete Kegel- schnitt e“ wird die Kegelschnittevolute e hyperosculieren, so dass der Krümmungsmittelpunkt N, seiner Evolute identisch ist mit dem Krümmungsmittelpunkt der zweiten Evolute von % in dem zu F ge- hörigen Punkte L. In diesem Falle ist der Kegelschnitt # eine Ellipse, deren Mittel- punkt mit dem Punkte F zusammenfällt; PF ist ein Halbmesser dieser Ellipse, dessen conjugierter Halbmesser zu ihm symmetrisch inbezug auf die Axen von % liegt. Die Gerade (FK) ist hier der durch X gehende Durchmesser von e“; schneidet diese Gerade die in Z zu m errichtete Senkrechte m, im Punkte F, so hat man ZN =3.FL auf m, aufzutragen, um den zu P. gehörigen Krümmungsmittelpunkt N, der zweiten Evolute von % zu erhalten. 7. Kehren wir zu den Betrachtungen des Artikels 5 (Fig. 2) zurück. Greifen wir aus (v) denjenigen Kegelschnitt v heraus, den wir bekommen, wenn der Mittelpunkt © von % unendlich nahe an G rückt, alsdann ist (GP) die Tangente g in G an v und somit schneidet die Senkrechte in G zu (PG) die Gerade m, in G“ und es ist G“L gleich einem Drittel des Krümmungshalbmessers der zweiten Evolute des entsprechenden Kegelschnittes in (k). ©- Růckt O unendlich nahe an P, so degeneriert v in die Geran č, m, und die Normale in O an v wird parallel zu m,; die zugehörigen Punkte O“ und Z fallen alsdann in's Unendliche, was wohl zu er-- warten war, weil für O in P auch der Kegelschnitt % degeneriert. inu LS: on kónnen wir das Problem des Krümmungsmittelpunkts- bestimmung sofort der- Lösung zuführen. 8 XVII. J. Sobotka: Es sei (Fig. 3) also wieder © der Mittelpunkt eines Kegel- schnittes k, P irgend ein Punkt auf demselben und K der Krüm- mungsmittelpunkt von Z für den Punkt P und man soll den zu P gehörigen Krümmungsmittelpunkt N der zweiten Evolute des Kegel- schnittes k ermitteln. Wir wollen hier die frühere Bezeichnung bei- behalten. Wir ermitteln auch Z und m, wie früher. Weiter denken wir uns zu (PG) die Senkrechten durch G, welche m, in G“ schneidet, ferner durch X, welche (PG) in F, m, in F" schneidet und konstruieren den dem Punkte © entsprechenden Punkt O‘ auf m, auf Grund der Relation (GFPO) = (GPN, 0’), in welcher N den unendlich fernen Punkt von m, bezeichnet. Zu dem Zwecke verbinden wir die auf (PG) liegende Punkt- reihe durch einen Strahlenbüschel (1) mit dem Mittelpunkte X und legen durch die zu ihr projective Punktreihe auf m, einen zu (PG) senkrechten Parallelstrahlenbüschel (2). Da beide Strahlenbüschel den Strahl (FF’) entsprechend gemein haben, so sind sie perspectiv und ihre Perspectivaxe < geht durch G parallel zu n. Dadurch gelangen wir zur folgenden Konstruktion. Wir schneiden die durch G zu m gezogene Parallele À mit (KO) in D und fällen von D die Senkrechte auf (PG), welche wir mit m, in O“ zum Schnitte bringen; alsdann ist der gesuchte Krümmungs- halbmesser LN gleich 3. O'L. Ist k eine Parabel, so hat man blos @’ zu ermitteln und es folgt aus der soeben abgeleiteten Konstruktion, dass LN = 8 (G'L + KP). Weniger einfach wäre folgende Konstruktion. Wir ziehen durch X die Parallele zu (PG) und projicieren auf dieselbe orthogonal die Punktreihe F”, G, 0’, .. nach Fr, GT, OT, .,ver- binden die Projektion derselben mit G durch den Strahlenbüschel G.(F+GTOT....)und legen durch die Punktreihe F, G, P,O...,den zu (PG) normalen Strahlenbüschel; dieser ist dann mit dem Strahlen- büschel G (FF, GT, NE O*F....) perspectiv und die Gerade » ist die Perspectivaxe beider. Diese Konstruktion wird hier aus dem Grunde angeführt, weil sie uns zu der folgenden von A. Mannnem a. a. 0. für die Ellipse angegebenen Konstruktion führt. Man errichtet in O die Senkrechte zu (PO) und schneidet sie mit » in C; dann zieht man die Gerade (GC) und bringt sie mit der durch K zu (PG) gezogenen Parallelen im Punkte £ zum Schnitt. Zur Krümmung der Kegelschnittevoluten. 9 Die Senkrechte durch £ zu (PG) trifft m, im gesuchten Punkte ©’, Wir bemerken, dass die für die Ellipse gegebene kinematische Ab- leitung von Mannheim auch für die Hyperbel gilt. 9. Unsere einfachere Konstruktion lässt noch eine weitere Ver- einfachung zu. Fällt man (Fig. 3) in @ die Senkrechte (GG") zu (PG), die m, in @’ schneidet, zieht durch @ die Parallele (GR) zu (KO) bis zum Schnitte À mit » und durch X schliesslich die Parallele zu m bis zum Schnitt S mit m,, so ist offenbar auch LN—=3 GS oder LN=3@L-+3L8. Wir haben ja nichts anderes gethan als die vorige Figur um DG der Richtung und Grösse nach parallel verschoben. Schneidet (OK) die Gerade m, in ©, so ist LQ— 3, LS und wir erhalten die einfache Beziehung PN TON SG, welche wir, wie folgt aussprechen können. Der Krümmungsmittelpunkt N wird erhalten, indem mann m, mit (KO) in © sowie mit der zu (PG) in G errichteten Senkrechten in G' schneidet, und dann QN=3. G'L auf m, aufträgt. 10. Unsere Konstruktionen bleiben auch für die Scheitelpunkte des Kegelschnittes % bestehen; der entsprechende Grenzübergang ist leicht zu bewerkstelligen. Es ist nach der im Artikel 5 abgeleiteten Relation (1), wenn die bisherige Bezeichnung beibehalten wird, (OFGP) = (O'F'G'N ,); chreiben wir die Doppelverhältnisse aus, so bekommen wir die Be- ziehung 06,0P 06 FC SEG der wir die Form geben kónnen. Bezeichnen wir mit e den Winkel, welchen » mit (PO) ein- schliesst, so kann man diese Beziehung auch schreiben: oe —— « FP = 0'G'.0c0s s, OP 10 "XVII: I. Sobotka: . Ist nun -P der zum Scheitel V von % benachbarte: Punkt dieses Kegelschnittes, dann ist X der Schnittpunkt der durch V gehenden Achse a von k mit », F und @ liegen dann unendlich nah an K; dasselbe gilt von F“,G“; der Krümmungshalbmesser der Evolute von k im Punkte K ist hier gleich Null. Unsere zuletzt erhaltene Be- ziehung -bekommt durch diesen Grenzübergang infolge dessen, da auch nech lim cose = 1, die Form: : P OR am = P OV KVA u TR M ne "Setzen wir ‘die Länge der Halbachse DY a, ner VE=r, und bezeichnen den Krümmungshalbmesser der zweiten Evolute von k für den Scheitel V mit 73, so lässt sich die soeben angeschriebene Relation auch wie folgt schreiben Nat N Sn a Oder En i Rád k Je an an : Ist der Kegelschnitt £ eine Ellipse und a die Länge der grossen Halbachse, so haben wir für den Scheitelpunkt V auf derselben, wenn wir mit 5b die Länge der kleinen Halbachse bezeichnen und p? a? — b?—e* setzen, r, = — DA also während wir für einen Scheitelpunkt auf der kleinen Achse analog bekommen | v Ist-V vin SSL ‚einen x Hyperbel, sd in eG + ot, und man bekommt analog * 20 z PERTE a BO SB ENTE D ka 3 a? Zur Krümmung der Kegelschnittevoluten. 11 Für eine Parabel ist in (1) hy — 0'zu setzen, und man bekommt Re De Aus der gegebenen Konstruktion liessen sich leicht auch Aus- drücke für 7, in einem beliebigen Punkte ? von k zusammenstellen. Es hätte jedoch keinen Zweck hier darauf einzugehen. 11. Dasselbe Ergebnis liefert die Konstruktion des Art. 9. Wenn wir in der leicht herzustellenden Figur des vorigen Artikels noch X VOP= dy, X VKP=do und arc VP = ds setzen, So ist, wenn wir unendlich kleine Grössen 2. Ordnung, wie es hier gestattet ist, unterdrücken, Ir, n=(atn)dg, n =, also Bla may PTE nn do Multiplicieren wir nun den Zähler und Nenner des letzten Bruches mit ar,, so kommt „o 3ahr)n. RL a. ware und da ad = r,dw — ds ist, so erhalten wir schliesslich 3(atr,)r, nn 3 Te = — wie zuvor. 12. Zur Konstruktion des einem Scheitel von k zugehörigen: Krümmungsmittelpunktes der zweiten Evolute benützen wir unmittelbar die Beziehung (1) im Art. 10. Aus derselben ergibt sich sofort folgender Vorgang (Fig. 4). Man verbindet irgend einen ausserhalb der Geraden (OV) liegenden Punkt J der Ebene mit K und O, zieht durch X die Parallele zu (VJ) bis sie (OJ) in E trifft, weiter durch E die Pa- rallele zu (OV) bis sie (KJ) in D trifft; alsdann ist r;, = 8. ED, wie sofort aus der herangezogenen Proportion hervorgeht.. Speciell für eine Ellipse. ergibt sich folgende nicht uninteressante Figur.. 12 XVII. J. Sobotka : Es sei (Fig. 5) für die Ellipse O der Mittelpunkt, V ein Scheitel der grossen, V, ein Scheitel der kleinen Axe. Die Parallele durch V, zu (OV) werde von der Parallelen durch V zu (OV,) in M ge- schnitten. Die Senkrechte durch W zu (VV,) schneidet bekanntlich die Axen der Ellipse in ihren Krümmungsmittelpunkten X, X, für die Punkte V beziehungsweise V.. Bringt man die Gerade (V,X) mit der zu ihr senkrechten Geraden (VA) in J zum Schnitte, so wird (MJ) die Axe (OV) in E, die Achse (OV,) in F schneiden, so dass der Krümmungshalb- messer der zweiten Evolute von k, welcher dem Scheitel V entspricht, die Länge 3. KE und derjenige, welcher dem Scheitel V, entspricht, die Länge 3 K,F hat. Bezeichnet nämlich N den Schnitt von (V,M) mit (X,V) so ist OK MM, WM kn OÙ SUN. ANS Ron woraus mit Rücksicht auf (1) in Art. 10 folgt, dass KE = O'K. Analoges ergibt sich für den Punkt F° 13. Tragen wir auf m, die Strecke LA, — 3. LG“, so schneidet (Q,K) die Gerade (PG) im Punkte O, und der Kegelschnitt %,, welcher durch P geht, in K den zu P gehörigen Krümmungsmittel- punkt hat und dessen Mittelpunkt in O, ist, hat alsdann die Eigen- schaft, dass seine zweite Evolute in Z einen Rückkehrpunkt besitzt, dass also der Krümmungskreis der ersten Evolute e im Punkte K mit derselben 4 benachbarte Punkte gemein hat. Diese Konstruktion ergibt sofort, dass ein solcher Kegelschnitt nur eine Ellipse sein kann. Die Doppelverhältnisgleichheit (GFO,P) = (@'FLN.) gibt ie 4 aus der man leicht die Gleichung herleitet r, sin g = m — 3m cos?p in welcher m die Länge PO, und œ den Winkel, den der Durch- messer (PO) mit seinem conjugierten in k, einschliesst, bezeichnet. Zur Krümmung der Kegelschnittevoluten. 13 Bezeichnen wir noch die halbe Länge des zu (OP) conjugierten Durchmessers mit », die Halbachsenlángen von %, mit a und b, so ist 2 AE 3a?b? a2 — . om cos*g — 3m— TEN mit Růcksicht darauf ergibt sich aus der letzten Gleichung n — 4m°n° — 3a°b°. Eliminieren wir aus dieser Gleichung m auf Grund der Relation m? + n?= a? + b?, so gelangen wir zur Gleichung (1 bn“ — 4 (až + 5?)n? + 3a*b* — 0. Diese Gleichung gibt uns die Länge des Halbmessers in einer gegebenen Ellipse, dessen conjugierter Durchmesser die Eigenschaft hat, dass die Kegelschnittevolute in den seinen Endpunkten ent- sprechenden Punkten mit ihrem Krůmmungskreis vier benachbarte Punkte gemein hat. Die Auflósung von (1) gibt nach einer kleinen Umformung Hal 2 (at 1 51 46- a*bě. Für m erhalten wir Da 3(a2 02) — |4E = asbě Bezůglich der einseitigen Wahl des Vorzeichens bemerken wir, dass für reelle Ellipsenpunkte nicht m >> a sein kann, weshalb wir in den Ausdruck fůr nur das Vorzeichen — und dementsprechend in dem Ausdruck für n nur das Vorzeichen + vor dem Wurzel- zeichen berůcksichtigen, Die auf die Axen der Ellipse bezogenen Coordinaten derjenigen Punkte P, denen Krůmmungskreise der Evolute entsprechen, die vier 14 = eo XV. J. Sobotka: benachbarte Punkte mit ihr gemein haben, sind dann durch: die Gleichungen gegeben De? , o En x” — 26°; a? — |4e* + a’b? Dear b 2 ere nr 14. Zu demselben Ergebnis gelangen wir, wenn wir nach dem grössten Krümmungshalbmesser der Ellipsenevolute fragen. Zunächst leiten wir uns einen Ausdruck für den Krümmungs- halbmesser o einer Ellipsenevolute her. Ist © der Winkel, welchen der Halbmesser OP=m mit der Normale der Ellipse in P ein- schliesst und 7 der: Krümmungshalbmesser der Ellipse im Punkte P, so ist = oe —3rtg9; weiter ist bekanntlich ER n° à Re m? m? aha m er Setzen wir diese Werte in den Ausdruck für @ ein, so kommt 6 eu on = p (a? — m?) (b° — m) oder = Mn) mh für Omas ist dann die erste Derivation nach # der rechten Seite der zuletzt angeschriebenen Gleichung gleich Null, was uns nach kurzer Reduction zu der Gleichung 5n° — 4(a? + b?) n° + 3a*b*— 0 führt, welche mit der ie: (1) des vorangehenden Artikels über- einstimmt,. Zur Krümmung der Kegelschnittevoluten. 15 Il. Konstruktion des Kegelschnittes durch 5 benach- barte Punkte einer ebenen Kurve. 15. Es sei P ein Punkt der ebenen Kurve c, K der Krüm- mungsmittelpunkt derselben, Z der Krümmungsmittelpunkt der ersten, N der Krůmmungsmittelpunkt der zweiten Evolute von c; der frag- liche Kegelschnitt heisse wieder k. Trägt man (Fig. 6) ein Drittel von (LK) auf (LK) nach KG auf, so ist (PG) bereits ein Durchmesser von k; errichtet man weiter in @ die Senkrechte zu diesem Durchmesser und schneidet sie in G“ mit (LN), macht auf (LN) die Strecke NQ —3. LG, so schneidet die Gerade (OK) alsdann (PG) im Mittelpunkte © des Kegelschnittes k. Trifft die Senkrechte in O zu (PO) die Gerade (PK) in H, so hat man KH in U zu halbieren und einen Kreis durch © zu führen, der U zum Mittelpunkt hat. Derselbe schneidet (PK) in den Punkten A, B und (04), (OB) sind die Axen von 4, deren Begrenzung nun nach bekannten Regeln leicht konstruirt werden kann. Der Grund der soeben angeführten Konstruktion liegt darin, dass das im Mittel- punkte des Kegelschnittes %, zum Durchmesser PO gefällte Lot und eine Axe desselben auf der Normale des Punktes P eine Strecke einschneiden, welche gleich ist der Entfernung, welche der Schnitt der zweiten Axe mit der Normale vom Krümmungsmittelpunkt Æ hat. 16. Besitzt die erste Evolute von c im Punkte K eine Spitze, so dass Z=- woraus die Lánge b der halben Nebenaxe leicht ermittelt wird. = pe = ue jui, jh ai "ae u “eh EZ LR Be s rag î ER BER % Fe "BR War (Ad M 3 del „n Die, M k us A Air) si vs S rie Zato poli Be Tee Rage bt) HT Eu čá RTE sie o VE mé an bi ie 12 hs PTE arte) i = jo rd 4.38 # À SENS Avi N CSSS m {à A ; Mr ť ER Es A PM in. HOT: 18 P R e x \ an "ak À HA ln‘ Bit G H fe HET Le x 5 2 Miel bb) T + Ho « EX ři ve t CAD Syst) A! ex Rene FRS % x Ň : MSC Ei 2 ut E39 4 tai À Be + te Ki: Kun AV N "ká È bind PO M C a „jb s AE pe m l . M 1 ň i + i “ nt . U 24 4 * já À Art a 5 = % Y = à % Fu e : f à a i : a = n. 5 is er č x Kr . i 6 = i di je - R m LE s KONSTRUKTION von KRÜMMUNGS-KREISEN. oitzber d. königl. bohm Gesellsch d Wissend Fig 13 Mathemat natmwiss Classe 1902 N26 XVIII. Die Verbreitung der Marsupialien. Von Prof. Dr. J. Palacký. Vorgelegt in der Sitzung den 21. Februar 1902. Die Marsupialien zählen bei Trouessart (Catal.) 432 species und 137 genera (ohne die ausgestorbenen Allotherien [49 sp., 20 gen.] und die Prototherien (Monotremata) [13 sp. 9 gen.]. Er theilt sie in Dipro- todontiden (206 sp.) und Polyprotodontiden und 16 Familien, welche wir seiner Reihe nach aufzählen wollen. Die Diprotodontiden theilt er in die Syndactylia Sundewall (151) und die (amerikanischen) Asyndactylia. Letztere sind bis auf Caeno- lestes — Hyracodon (2 sp. Ecuador, Neu-Grenada) ausgestorben. Sie begannen in der Kreide von Wyoming (3 gen. 5) und Patagonien (Epanorthus chubutensis), culminirten im Eozän von Patagonien (Ab- deritiden, Epanorthiden, Garzoniden — 46 sp. zusammen) und Ar- gentinien (1 sp.) um dann bis auf den erwähnten Caenolestes (Hyra- codon) zu verschwinden. Die Syndactylia sind beschränkt auf Australien, Melanesien und Ostmalesien. Fossil sind exclusiv 52 spec. (und 19 gen.) im Pleisto- zän von Australien — ungerechnet das unsichere Mesitotherium marshii Moreno aus dem Eozän von Patagonien, das vielleicht doch hieher gehört. Von lebenden australischen spec. sind 7 auch fossil (Trichosurus vulpecula, Pseudochirus peregrinus, Phascolomys mitchelli, ursinus, latifrons, Macropus giganteus, Potorous tridactylus), doch ist keine sp. älter als pleistozän. Vielleicht ist aus den weniger er- forschten Theilen noch etwas zu erwarten, da nur der Osten Austra- liens bisher Fossilien geliefert. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XVIII. J. Palacký: Die Hauptmasse der lebenden sp. fállt auf Australien mit 54 spec. (44 endem. exclusiv, resp. gen. 23 und 11) und zwar haben Queensland 28 (exel. 6, 1 gen.), New-South-Wales 27 (1 excl.), Victoria 17 (1 exel.), dann 13 (3 excl.), Südaustralien, 23 (14 end.), Westaustralien mit der end. subfossilen Tarsipes (mon. rostratus), 15 (3) Nordaustralien, 15 Centralaustralien. — Tasmanien hat 10 sp. (5 end., die übrigen mit Australien — das Känguru nur in einer besonderen var. (fuliginosa desm.), ebenso Macropus ruficollis (v. ben- nettii), Trichosurus vulpecula (v. fuliginosa). Aber auch Neu-Guinea ist reich und ziemlich selbstständig. Es hat (hier bei Trouessart) 22 sp., davon 16 endemisch, die übrigen mit Australien und Melanesien (2). Als ein (geologisch) altes Land ist es wohl selbstständig gewesen. So hat Pseudochirus von 13 leben- den spec. 6 in Neu-Guinea, 6 in Australien, 1 in Tasmanien. Ebenso hat Phalanger (1 pleistozän in Queensland) 2 spec. in Neu-Guinea, davon 1 nach Nordaustralien reicht (maculatus Geoffroy), die übrigen in Melanesien (9), deren 2 endemisch noch in Celebes! bis Christo- val (celebensis, ursinus), 1 noch auf den Salomonsinseln (breviceps Thomas), 1 noch auf Timor {orientalis). Letztere sp. erreicht (in der var. vestita) im Arfakgebirge von Neu-Guinea 2000 m. Endemisch sind ferner Ph. melanotis auf Talaut, lullulae auf Woodlark, sangi- rensis dort, ornatus ist von Ternate, Gilol, Batshian und Morty bekannt, die erwähnte sp. breviceps auch von den Duke of Jork- inseln und Neubritannien, orientalis ferner von Buru, Sula, Guebé, Amboina, Ceram, Waigiú, Mysol, Arü; maculatus weiter von Amboina, Ceram, Waigiú, Arü, Salejer und den Molukken überhaupt. Von den Sippen sind exclusiv australisch die Phascolaretinen, heute 1 im Osten, 1 dort (Queensland) pleistozän, die ausgestorbenen Thylacoleontinen (3 g. und sp.), Tarsipedinen (mon. im Westen), Phascolomyiden 11 (8 bloss fossil, 2 fossil und lebend); dann die ausge- storbenen Nototherineen 6 — ausser dem problematischen Mesito- therium des Eozäns von Patagonien, die Potoroineen (10) und Hypsi- prymnodon (mon.), Trielis mon. fossil). Von den Phalangerineen (42) sind 5 bloss fossil in Australien, 2 fossil und lebend dort und im Ganzen in Australien (mit Tasmanien) 22 und nur 4 auch sonst Phalanger maculatus in Australien, Neu-Guinea und den Molukken, Dactylopsila trivirgata (Neu-Guinea, Arü), Petaurus breviceps (Neu-Guinea, Neu- Britannien), Acrobates pulchellus (Neu-Guinea). 20 sind auch ausser- halb Australien. Distichaeurus ist (mon.) exelusiv in Neu-Guinea. Die Verbreitung der Marsupialien. 3 Dagegen sind die Macropodiden überwiegend australisch, von 72 sp. sind nur 8 nicht in Australien, 1 ‘Australien und Neu-Guinea gemeinsam (M. agilis), alle in Neu-Guinea !is auf M. brunii auf den Key- und Arüinseln. Dorcopsis hat alle 3 sp. excl. in Neu-Guinea (mülleri auch in Mysol und Salwatti), Dendrolagus von 5 — 3 in Neu-Guinea, 2 in Australien. Nur Macropus browni reicht von Neu- Guinea nach Neu-Britannien und auf die Duke of Yorkinseln. Fossil sind 28 Macropodiden excel. und 1 sp. lebend und fossil (das Kängurü — M. giganteus), die zugleich die verbreitetste ist — sanz Australien und Tasmanien (v. fuliginosa). Es haben Nordaustralien 12 (end. 2), Queensland 16 (end. 3), New-South-Wales 16 (end. 3), Victoria 10, Südaustralien 9 (2 end.), Westaustralien 12 (8 endem.), Tasmanien 5 (1 end.). Es sind wenige weitverbreitete spec. auch unter den Phalange- riden. Dem ganzen Osten gehören die Phascolarctos cinereus, Tricho- surus vulpecula (ausser dem äussersten Norden und Victoria), Pseudo- chirus peregrinus, Petaurus sciureus, breviceps, Petauroides volans, Acrobatus pygmeus, das Kängurü, Walabat, Macropus eugenii, Ony- chogale frenata, Bettongia penicillata (auch Westen und Süden — ohne den Norden und Tasmanien). Bemerkenswerth sind allenfalls ausser den schon erwähnten Phascolomys ursinus jetzt in Tasmanien, fossil in Australien, Ph. lati- frons fossil im Osten, jetzt nur im Süden, Macropus magnus (Central- und Südaustralien), Macropus derbyanus Westaustralien u. Houtman- Abrolhosinseln, Bettongia Lesueurii Central-- Süd- und West- australien. Von den Polyprotodontiden sind die Borhyeniden (41 sp.), die Microbiotheriden (14), die Amfitheriden (24), die Triconodontiden (20) und Dromatheriden (2) ganz ausgestorben. Es blieben noch am Leben die Perameliden (16), Dasyuriden (35), der monotyp Notoryctes, die Didelfiden (72 sp.), doch sind davon 3 Dasyuriden und 36 Didelfiden ausgestorben, so dass die Zahl der nicht mehr lebenden Polyproton- tiden auf 140, der ganz ausgestorbenen Marsupialien auf 241 steigt, also die Majorität aller Species ausmacht. Von den noch lebenden spec. sind 8 auch fossil bekannt — von Polyprotontiden nur Didel- fys marsupialis in Südbrasilien und Argentinien — doch sind vielleicht noch mehrere zu erwarten. Wenn wir mit den älteren Auktoren noch die Allotherien heranziehen, haben wir 290 bloss fossile — 298 über- haupt als fossil bekannte spec. gegen 191 lebende und 183 bloss als lebend bekannte. 1 4 XVHI J. Palacký: Wichtiger in geographischer Beziehung ist die Herkunft der älteren Formen. Die Allotherien beginnen in der Trias an drei Orten, am Cap d..g. H. in der Karúformation (Tritylodon longaevus, Theriodesmus phylarchus), in England (Microlestes rhaeticus, moorei) und Deutsch- land (Microlestes antiguus Württemberg, Tritylodon minor Elsass), während die Polyprotodontiden mit den ausgestorbenen Dromatheri- nen (Dr. sylvestre, Microconodon tenuirostis) in Nordearolina auf- treten. Es ist somit dasselbe genus am Cap und in Deutschland ver- treten, ein wichtiger Beweis gegen das Herabkommen der Säugethiere aus nördlichen Gegenden. Auch im Jura sind die Repräsentanten in England und Nordamerika verwandt — in England 6 Allotherien (4 Plagiaulax), Allodon, 2 monotype genera (Bolodon crassidens und Stereognathus oolithicus) gegenüber 5 — 3 spec. Ctenacodon, 2 Allodon (laticeps und fortis) in Wyoming. Die ganze Sippe der Triconodontiden unter den Polyprotodon- tiden gehört dem Jura Englands (sp. 11, 7 gen.) und Wyomings an (7 gen. 10 sp.), so dass nur 2 gen. gemeinschaftlich sind: Tricono- don hat 5 sp. in England, bisulcus in Wyoming und Priacodon ferox ist in England und Wyoming zu Hause. Endlich sind von den Amfitheriden 10 sp. 7 gen. in England, 8 sp. 3 gen. im Jura von Wyoming und der Rest in der Kreide von Wyoming. 4 genera — 3 monotyp und (?) Dryolestes tenax. Ganz anders ist das Bild in der Kreide, wo Patagonien mit einer grossen Zahl von neuen Formen auftritt, und zwar unter den Allotherien mit zwei endemischen Monotypen Polydolops thomasi, Eudolops tetragonus, unter den Polyprotodontiden mit 6 der ausge- storbenen Borhyeniden (Proborhyaena 2, Pharsoforus 4) und 2 mono- typen gen. der Microbiotheriden (Archaeoplus incipiens und Protero- didelfys praecursor). Beides sind Familien, die Patagonieu exclusiv angehören und dort im Eozän ausstarben (mit 34 end. und 12 sp. ohne 3 incertae sedis der ersteren im Oligozän). Ganz anders sind die Verhältnisse im Norden. In der englischen Kreide kommt von Allotherien nur Plagiaulax dawsoni vor. Reich da- gegen ist die nordamerikanische Kreide 5 gen. 14 spec. (Wyoming) ehe die Sippe mit 4 g. 11 sp. im Eozän von Neumexiko (Puerco) und 3 g. 4—5 sp. (1?) im Eozän von Frankreich erlischt. Das genus Neoplagiaulax hat 3 sp. in Frankreich, 2 in Neumexiko. Zwischen dem Norden. und Süden ist keine Aehnlichkeit: Borhyäniden und Microbiotheriden fehlen dem Norden (sowie Pera- Die Verbreitung der Marsupialien. F meliden, Dasyuriden), sowie wieder Amfitheriden und Dromatheriden dem Süden. Die einzige Verbindung beider Gegenden liegt in den (geologisch) späten Didelfiden, die von den Migrationisten so ausge- beutet werden. Der Mangel an allen Marsupialien in Asien und Afrika (eventuell seit der Trias, wenn man Tritylodon hieherzieht) macht doch die ursprüngliche gleichmässigere Verbreitung wahrscheinlicher als eine Migration von Europa oder Nordamerika nach Südamerika über alte Meere, wo diese Waldthiere auf der Reise bald Hungers gestorben wären. Die Ausrottung dieser wehrlosen Thiere ist doch leichter anzunehmen als die beliebten Wanderungen. Die Didelfiden beginnen im Eozán von Nordamerika mit D. comstocki, im Eozän von Frankreich mit D. cuvieri (parisiensis, gypsorum vom Montmartre), haben im Oligozän 7 sp. in Frankreich, 1 in Frankreich, im Miozän 9 sp. in Frankreich, 2 in Süddeutsch- land, 6 in Colorado, 7 in Nordamerika, 2 in Argentinien, dann 4 im Pliozän von Argentinien, 2 dort im Pleistozän, wo von D. azarae auch in den brasilischen Knochenhöhlen vorkömmt. Das Pleistozän von Argentinien hat einen endemischen Monotvp: Dimerodon mutilatus. Die heutigen Didelfiden (35 sp.) reichen von Virginien (Elliot, New-York) und Californien bis Argentinien und Chiloe (gen. endem. Dromieiceps gliroides), soweit die Wälder reichen, ja Didelphis pusilla ist bei Merida noch in 4000 m. 3 sp. erreichen die kleinen califor- nischen Inseln Tres-Marias, endem. insularis Merriam. Den Antillen fehlen sie (auch fossil), aber Trinidad hat 2 end. sp. Brasilien hat das maximum mit 23 Arten, aber nur 10 endem., die meisten weitverbreitet, so hat Gujana 9 Arten mit ihm gemein und keine endemisch, Paraguay 3 Arten gemeinsam, 1 endem., Uru- guay 2 gemeinsam, Bolivia 3 Arten gemeinsam, Peru 5 gemeinsam, Ecuador 7 sp. (6 gemeinsam). Erst im Norden und Westen sind wieder eigene Arten: Mexiko 8 (4 gemeinsam), Centralame:ika 8 (7 gemeinsam), Venezuela 4 (1 end.), Columbien 6 (4 mit andern gemeinsame), Chile 5 (1 ge- meinsam), Argentinien 4 (3 gemeinsam). Weit verbreitet ist nur D. marsupialis, die einzige der Ver- einigten Staaten von Virginien und Californien bis Chile, Brasilien, Paraguay (fossil), v. azarae in Argentinien, in Brasilien (pleistozän). Elliot hat die Nordgrenze New-York — Missisippi, Oklahoma, californica Texas, Californien. Um auf die australischen Arten zurückzukommen, so haben die Perameliden 17 Arten (keine fossil), wovon 11 in Australien, von 6 XVIII. J. Palacký: denen 2 auch in Tasmanien sind, 6 leben in Neu Guinea, von denen P. cockerelli Neu-Britannien und die Duke of Yorkinseln erreicht Und zwar sind in Nordaustralien 5, Neusüdwales 4, Victoria 3, Süd- australien 4, Westaustralien 4, Centralaustralien 4. Keine sp. ist in ganz Australien. Notoryctes ist bloss in Centralaustralien (mon. typhlops). Die Dasyuriden haben von 35 sp. 3 fossil im Pleistozän von Ostaustralien (alle 3 Queensland, 2 Neusüdwales). In Australien leben 26 (alle endemisch), davon in Tasmanien 7 (3 endemisch), in Nord- australien 3, Queensland 9 (2 endemisch), Neusüdwales 8, Victoria 6, Südaustralien 7, Centralaustralien 9 (end. 3, von gen. Dasyuroides), Westaustralien 8 (darunter den Myrmecobius mon. fasciatus), Neu- Guinea hat 6 spec. mit den kleinen umliegenden Inseln (Arú 2, Sa- Iwatti, Jobi 1). Bemerkenswerth ist Phascologale apicalis in Queens- land und Westaustralien. Thylacinus und Sarcocephalus beide jetzt Monotype Tasmaniens, waren in Queensland im Pleistozän. Lydekker zieht Prothylacinus u. s. w. zu Dasyuriden, die Trouessart als Borhyaeniden führt. Fassen wir die bisherigen Resultate zusammen, so ist klar, 1. dass die Marsupialien im Aussterben begriffen sind. Nicht nur, dass die Zahl der fossilen spec. die der lebenden übersteigt, aber auch in der Verbreitung sind sie — nachdem sie in Asien noch nie nachgewiesen wurden, auch aus Europa und Afrika verschwunden und haben sich aus Nordamerika bis auf einen Repräsentanten im Süden der Vereinisten Staaten zurückgezogen, fehlen in den Antillen, sowie in Polynesien und Malaisien bis auf den äussersten Osten, ferner auf Neu-Seeland. Nur in Australien haben sie sich, weil ohne Concurrenz, nicht nur erhalten, sondern am reichsten ausgebildet, so dass einzelne spec. von den Engländern geradezu mit fremden Thier- namen belegt wurden: Wolf, Bär, und Antechinomys vollständig einer Maus ähnelt. Allerdings wurden sie da auch zu Hunderttausenden vertilgt, aber einzelne sp. erhalten sich doch. 2. Von den 191 lebenden spec. sind 38 in Amerika, die übrigen 153 sind theils in Australien 92 spec. (bei manchen mehr spec.), 36—45 in Neu-Guinea und Umgebung, der Rest in Melanesien — von Celebes bis zu den Salomonsinseln. Ihr Fehlen in Neu-Seeland und den kleineren Inseln um Australien (ausser Houtmans Abrolhos), sowie in Polynesien ist geologisch und geographisch wichtig, denn in der Ornithogea wären die Bedingungen der Erhaltung ebenso gegeben gewesen, wie in Melanesien und Australien. Malaisien und Indien Die Verbreitung der Marsupialien. 7 sind doch paleontologisch soweit bekannt, dass eine frühere Existenz und spätere Ausrottung der Marsupialien., dort unwahrscheinlich er- scheint. Es ist wahrscheinlicher, dass sie in Südafrika und Europa ausgerottet wurden, während sie in Amerika der Wald, in Australien der Mangel an späteren Säugethieren, speziell an Carnivoren schützte, 3. Während die Monotremata, die jetzt nur in Neu-Guinea 3 (2 end.), Australien (4 — 2 nur fossil, pleistozän 1 mit Neu-Guinea gemeinschaftlich) und Tasmanien (2, mit Australien, Echidna aculeata auch mit Neu-Guinea gemeinschaftlich) leben, im Eozän von Patago- nien als Dideilotherien (5 g. 6 sp.), ja vielleicht schon als Phlaeodon in der Kreide von Wyoming existirten, — also mit einer reichern Entwicklung als jetzt, ist die Aehnlichkeit zwischen Südamerika und Australien in den Marsupialien weniger entwickelt als sonst — ausser Mesitotherium sind die Diprotodontiden verschieden und bei den Polyprotodontiden sind die Didelfiden wohl in Europa, nicht aber in Australien bekannt, und dasselbe gilt von den Amfitheriden. Das Fehlen der Monotremata im Norden beider Hälften ist oft zu wenig beachtet worden, wenn man alle Säugethiere dort entstehen lässt. 4. Ein monofyletischer Ursprung der Marsupialien ist geo- graphisch nicht zu begründen. Die Allotherien, die noch am ehesten eine weite Verbreitung besassen, starben in Nord- und Südamerika, in Europa und am Cap aus, ohne directe Nachkommenschaft und zw. schon ım Miozän! Die Triconodontiden kommen und gehen im Jura von England und Nordamerika. Die Amfitheriden des Jura von Eng- land und Nordamerika starben in der oberen Kreide von Wyoming aus. Nur die amerikanischen Diprotodontiden hinterlassen einen Erben im Hyracodon (Caenolestes). Die so zahlreichen argentinisch-patago- nischen älteren Marsupialien wie Borhyäniden sterben ohne Nachfolger aus. Die jetzigen lokalisirten Familien in Amerika und Australien haben keine nachweisliche Verbindung. S 9 9 n Sk IAA RAA XIX. Ueber äussere und innere Bipolardreiecke eines Systems von drei Kreisen. Von Dr. F. J. Studnička in Prag. (Vorgetragen am 7. März 1902.) Liegen in einer Ebene drei Kreise, deren Mittelpunkte das Dreieck III III bilden und deren Halbmesser der allgemeinen Bedingung >>; genügen, so kann man, je zwei zusammenfassend, drei äussere und drei innere Bipole feststellen, welche stets reell sind, wenn auch die betreffenden Bifangenten imaginär sich gestalten. Bezeichnet man den in die Centrale !) I II fallenden äusseren Bipol mit 3, den inneren mit 3‘, II III » ” » » 1, » » n 1 III I » » » ” 2, » n » 2; so lassen sich aus den acht, alle drei dieser Ziffern enthaltenden Tripeln zwei Gruppen bilden und zwar 5 Puy (00 E26 PS P 122003 P oa Det Te One | 1) Zur einfachen Illustrirung unserer allgemeinen Annahmen mögen die Kreise K,=2x+y—1—=0, K,= (x — 05) + y} — 05 — 0, aa? + (y — 05) — 0°5* — 0 dienen, welche in beifolgendem Graph dargestellt erscheinen. Sitzb. d. kön. bühm. Ges. d. Wiss. II. Classe, 1 9 XIX. F. J. Studnička: wovon die erste je drei Bipole enthält, welche bekanntlich in einer Geraden liegen, während die zweite je drei Bipole aufweist, welche Dreiecke bilden. Die erste Gerade, welche drei äussere Bipole enthält, nennen wir die äussere Tripolare, die übrigen drei, enthaltend einen äusseren und zwei innere Bipole, sind daher analog als innere Tripolaren zu bezeichnen. Ebenso nennen wir das erste Dreieck, das durch drei innere Bipole bestimmt erscheint, das innere Bipolardreieck, während die übrigen drei, durch je zwei äussere und den zugehörigen dritten inneren Bipol bestimmt, als äussere Bipolardreiecke auftreten. Um nun die wesentlichen Eigenschaften der zwei Gruppen von Tripeln abzuleiten und zwar auf dem gewöhnlichen analytisch-geo- metrischen Wege, legen wir das postulirte orthogonale Coordinaten- system in der Weise fest, dass der Nullpunkt in das Centrum I und die Abscissenaxe in die Centrale III falle, so dass die Gleichungen der drei Kreise die Form annehmen a) KR =W DB’ N REN) K, = (£— ps) + (y— 0) — a; = 0. Und auf dieser Grundlage leiten wir in bekannter Weise die den einzelnen Bipolen zugehôrigen Coordinaten ab und zwar ausge- drůckt fůr den .. ” 444 a € di äusseren Bipol 3 durch ©“ = DIE, == (1) a a a (2 1 2 P € 44 a 2 “44 inneren 9, Je nee 4, — 0, (2) » » i a, ta, 3 Ueber äussere und innere Bipolardreiecke eines Systems von drei Kreisen, in ganz analog für den .. . “ (92 4 m ÚU äusseren Bipol 2 durch jj m 1 Um 1 (3) AU; < CU Fe “ a 3 “ U inneren oa D — Pire" y — O4 (4) a, +@, a ta, und schliesslich für den i : ; UD — Ap. Ut; äusseren Bipol 1 durch x, = LOL LES Var 4 (a) As — G; a As — U; ý A3 Ap. U inneren = ran, = ar, (6) | dy +4, ö W ji U Was die Eigenschaft der Tripel erster Gruppe betrifft, so wird das betreffende Theorem gar einfach dadurch abgeleitet, dass man in die dem ersten Falle zugehörige Determinante | | "4 44 die betreffenden Werthe einsetzt und zeigt, dass sie sich identisch annullirt, und dasselbe auch von den übrigen drei Determinanten nachweist, nachdem man die diesbezüglichen Coordinatenausdrücke eingesetzt hat. Hinsichtlich der Tripel der zweiten Gruppe, ist dieselbe Deter- minantenform zu verwenden, um die zugehörigen Dreiecksflächen zu bestimmen. IE 98 Man erhält da zunächst für das innere Bipolardreieck den trans- formirten Ausdruck AP; + 4 Py, ss do À 4 1 27243) ap ag aa | : ANS a+ 4a,)(a; +a Qu ee TE Ga aa an woraus sich ergibt, wenn die Elemente der einzelnen Zeilen, wie sie auf einander folgen, mit den Grössen AU multiplicirt und hierauf zu den Elementen der ersten Zeilen die eleichgestellten Elemente der beiden anderen Zeilen addirt werden, 2 a, 4,9,P543 2.122232) ee : \ (a, +4,)(a3+;)(a,4,) 4 - KEX. F. J. Studnicka: wird nun der Flácheninhalt des Centraldreiecks durch die Formel ZUM ausgedrückt und in Folge dessen das Produkt p,q, eliminirt, so erhält man schliesslich die einfache Relation (4285) 2 10,0; = (7) aus welcher hervorgeht, wie sich die Flächeninhalte beider Dreiecke zu einander verhalten. Wäre im speciellen Falle 0) so folet aus der letzten Formel PD SELS, 8) (LEE a woraus sich schliesslich für den noch specielleren Fall, wo =; ist, die einfachste Relation Gus) vi (LH TE) a © ergibt, welche auch sofort aus der Construction ersichtlich ist, da in diesem Falle die Bipole 1‘, 2“, 3° die Seiten des Centraldreiecks halbieren.?) °) Dass man als Maximum des gebrochenen Ausdrucks (7) das specielle Ergebnis (9) erhält, beweist die diesbezügliche Untersuchung der Function vy ot = —— 5 OTC C. man ersetze diese Annahme durch = x + ly —l(a + x) — (x + y) -Iy+a)=u und bilde die theoretisch postulirten Gleichungen | B en aka ty °° 1 1 1 UW woraus sich das Werthepaar Ueber äussere und innere Bipolardreiecke eines Systems von drei Kreisen. ñ Um nun ebenso die Fläche eines- äusseren Bipolardreiecks zu berechnen, wählen wir hiezu das erste und erhalten nach bekannter Formel n U, 1 | ey, be r wobei das Minuszeichen durch die angenommene Reihenfolge der Eckpunkte unseres äusseren Bipolardreiecks bedingt ist. Setzen wir nun die bekannten Coordinatenwerthe ein, so erhalten wir zunächst, die Nenner beseitigend, Q5Pp; — AD, W,95, 4, G | | 2 (289). UPa 3 As LU 3 —— , | | "| (a-+a)(a—a;)(a—a;) | ZDS A1 a; VB und wenn wir die Elemente der einzelnen Reihen, wie sie auf einander folgen, mit den Gróssen —4,, A2, —43 multiplicieren und hierauf zu den Elementen der ersten Reihe die gleichgestellten Elemente der zweiten und dritten Reihe addiren, schliesslich das kurze Ergebnis 244,4, p5Q; (a, a, )(a, —a,)(a,—&,) ergibt, welches in die diesbezüglichen Hessianen 7, und H, eingesetzt, da hiezu die weiteren Derivationen 2,123) = a 1 1 1 1 Bis a = 7 üi = / a2 l (a + x)? ls (a + y)? == Ja? ’ a E to — / ty? Aa ? is 1 CRE 1 Ugo — 7, y? k (x + y)? + (y + a)? TR 9a? für die genannten Determinanten die Werthe | 1 | 1 reg? 9 = Dani 7 1 1 = 16a* 4a? ? 2a: liefern, den Bedingungen des Maximums entsprechen. Sieh: Studniöka „Ueber die Anwendung der Hesse'schen Determinanten in der Theorie der Maxima und Minima von Functionen mehrerer unabhängiger Veriablen.“ Sitzb. d, kön. böbm. Ges. d. Wiss, 1868. 6 XIX. F. J. Studnička: oder wenn wir die bekannte Fläche des Centraldreiecks herbeiziehen, die. Relation AZ) ne 2 0,0,4, 0 LIND © (a4-+w)(a—a;)(a—a;) (10) erhalten, analog der Formel (7). In dem speciellen Falle, wo DU ergibt sich hieraus die einfachere Relation DE GE Ca) (11) analog der vorgehenden Formel (8). Dass für die anderen zwei äusseren Bipolar dreiecke auf dieselbe Weise erhalten wird BB) 2a,a.a, 19) anim OA a? CE (275) 2 a, 4,4, (MID o (a ta)la-a,)la adí (13) braucht dem vorangehenden Ableitungsmodus zufolge nicht weiter begründet zu werden. Dabei mag noch bemerkt werden, dass in den Relationen (7) und (10), (12), (13) die Abscisse des dritten Centrums III nicht auf- tritt, dass sie daher für alle Lagen, welche in der Geraden == enthalten sind, Geltung haben. Verschieben wir also den zugehörigen Kreis X, parallel zur angenommenen Abseissenaxe, so behält das zugehörige innere Bipolardreieck derselben Flächeninhalt, ist also von constanter (Grösse. Dass sich unter dieser Annahme die Ableitung der Formeln (7) und (10) bedeutend vereinfacht, ist unmittelbar aus den diesbezüglichen Determinanten zu ersehen. Schliesslich werde noch bemerkt, dass auch die Verhältnisse des inneren Bipolardreiecks zu den äusseren gar einfache Ausdrücke Ueber äussere und innere Bipolardreiecke eines Systems von drei Kreisen. 7 liefern, wie die Combinirung der Formel (7) mit (10), (12) und (13), das Centraldreieck aliminirend, zeigt. Man erhält der Reihe nach (1273) s (a, +9)(a,--a,) nea =). 4) (12237); (a, a,)(a La.) US) Ta 0), 0)’ , (14) (15) = LE, (16) (N) Dass noch weitere Dreiecke und Fragen hiebei in Betracht gezogen werden könnten, ist aus dem Vorangehenden leicht zu ent- nehmen, verdient jedoch keine besondere Beachtung in dieser kurzen Notiz, zumal einfache Resultate hiebei nicht zu erzielen sind, ausser in dem Falle, wo man aus den noch übrig bleibenden, durch die 6 Bipole bedingten 12 Ternen, die jedoch keine eigentlichen Tripel bilden, Dreiecke ableitet, wobei man für die Flächeninhalte Aus- drücke erhält, welche den Formeln (7) und (10) analog zusammen- gesetzt sind, wie z. B. für den ersten Ternentypus 2232, 8 240 (IIIIII) ° (a, —a,)(a’—a;) ? und analog für den zweiten Ternentypus 92) Daja zi QD Qu) (aja) Daraus ergibt sich analog den Formeln (14), (15), (16), wenn das Centraldreieck eliminirt wird, (232) __a+a Ar E32) au, | also eine gar einfache Relation, abhängig nur von den Halbmessern zweier Kreise,*) welche sich analog gestaltet, wenn wir die übrigen äusseren und inneren Bipolardreiecke ins Auge fassen. *) Darnach erhalten wir für unseren speciellen, Anfangs augenommenen und illustrirten Fall S XIX. F. J. Studnička: Ueber äussere und innere Bipolardreiecke, Wollten wir das allgemeine Resultat der Untersuchungen über das Verhältnis der äusseren wie inneren Bipolardreiecke I, zum Centraldreieck <. bei einem System von drei Kreisen ausdrücken, so könnten wir die Formel 4A, 32 lan As, a) aufstellen, wo f eine algebrais-he, rationale und gebrochene Function vorstellt, wie „a priori“ zu erwarten war, die jedoch nur beim inneren Bipolardreieck symmetrisch ist. e was auch die gewöhnliche Berechnung der betreffenden Bipolardreiecke liefert, da 2 EP 919 9\ — 7 == (2'32)— 1.553: DADY AE 1 okol (02) END wie gar einfach aus dem betrefienden Graph abzuleiten ist. XX. Über das Hirngewicht, die Sehädelkapacität und die Kopfform, sowie deren Beziehungen zur psychischen Thätigkeit des Menschen. Dr. Heinrich Matiegka. Vorgelegt den 7. März 1902. I. Über das Hirngewicht des Menschen. Vorbemerkungen. Das Hirngewicht des Menschen wird durch eine ganze Reihe von Faktoren beeinflusst. 1. Vor allem ist es das Wachsthum und Alter, nach denen dasselbe nach bestimmten Gesetzen Veränderungen, und zwar in der Jugend einer schnellen Zunahme, im Alter einer allmählichen Abnahme, unter- worfen ist. 2. Desgleichen finden wir nach dem Geschlechte sehr auffallende, wohl den übrigen primären und sekundären Geschlechtscharakteren entsprechende Hirngewichtsunterschiede. 3. Mit der Körpergrösse nimmt auch das Hirngewicht, jedoch — wie bekannt — nicht in demselben Verhältnisse zu. Einen ebenso entscheidenden Einfluss haben 4. die Körpermasse, das Körpergewicht, sowie 5. der Ernährungszustand. 6. Der mehr-weniger guten Entwicklung des aktiven und passiven Bewegungsapparates d. i. der Muskulatur und des Skeletes muss die Untwicklung des die Muskulatur beherrschenden Centralnervensystems ntsprechen. | Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. Il. Classe. 1 2) XX. H. Matiegka: 7. Dass angeborene Zlörnanomalien, aber auch erworbene soma- tische Hirnerkrankungen wit Änderung des Hirngewichts verbunden sind, ist leicht begreiflich. Aber auch bei den s. g. funktionellen Geistesstörungen werden solche Änderungen beobachtet. 8. Dass zwischen geistiger Befähigung und Thätigkeit einerseits und dem Hirngewichte andererseits gewisse Beziehungen bestehen wurde seit ältesten Zeiten und wird auch jetzt von den hervorragendsten Anatomen und Anthropologen angenommen. 9. Die das Hirngewicht beeinflussenden Faktoren können ver- schiedenartig combinirt sein und so ihre Wirkung wechselseitig ver- stärken oder abschwächen. Insofern als Körpergrösse, Ernährungszustand, Entwicklung der Muskulatur, geistige Befähigung u. s. w. auf die Beschäftigungsweise zu beziehen sind oder umgekehrt bei der Wahl des Berufes entscheiden, werden auch zwischen diesem und dem Hirngewichte bestimmte Be- ziehungen zu erwarten sein. 10. Es ist leicht erklärlich, dass die Schädelmasse und das Hirngewicht in geradem Verhältnisse zu einander stehen. 11. Aber auch zwischen Hirngewicht und Schädelform lassen sich gewisse Beziehungen erwarten. 12. Nachdem einzelne der angeführten Umstände in verschie- denem Grade mit einander verknüpft als Rassencharaktere auftreten können und das Hirngewicht selbst wie jeder physische Charakter den Gesetzen der Erblichkeit unterworfen ist, sind auch besondere Zassen- unterschiede bezüglich des Hirngewichts anzunehmen. Von den angeführten Faktoren greifen einzelne das ganze Leben hindurch in derselben Richtung bestimmend ein, einzelne können sich im Laufe einer kürzeren oder längeren Zeit ändern. 13. Dass aber das Hirngewicht im Leben auch in kurzer Zeit bei seiner T’hätigkeit in Folge des wechselnden Blut- und Flüssigkeits- reichtums überhaupt wechselt oder wechseln kann, hat Zanke !) wahr- scheinlich gemacht. Dieser Faktor lässt sich aber sonst schwer ab- schätzen. !) Neurolog. Centralbl. 1897. XVI. p. 881. — Ein im Leitungswasser durch 24 Stunden gehaltenes Gehirn vermehrt nach ZANkE sein Gewicht um durch- schnittlich 19°,. Die Fähigkeit Wasser aufzunehmen und gebunden zu halten kommt wohl auch dem lebenden Gehirne zu, so dass seine Masse bei der Thä- tigkeit bedeutend schwanken kann. Das nach dem Tode bestimmte Hirngewicht kommt nur als Leichenbefund in Betracht. Ueber das Ilirngewicht des Menschen. 5 Hingegen beeinflussen dauernd das Schlussresultat bezüglich des Hirngewichts 14. die dem Tode vorangegangenen somatischen Krankheiten, auch abgesehen von den das Hirn direkt treffenden, und 15. die Todesart. Die vorangehenden Krankheiten können vorerst direkt Änder- ungen im Hirngewebe selbst zur Folge haben oder durch Änderung der Ernährung und des Blutreichtums des Gehirns oder aber indirekt durch Beeinflussung des Gesammternährungszustandes, des Körper- gewichts, der Muskelentwicklung u. dgl. m. auf das Hirngewicht ein- wirken. In dieser Hinsicht ist besonders der Einfluss der Dauer der chronischen und akuten Erkrankungen untersucht worden. Desgleichen hat die Todesart einen Einfluss, wohl) vor allem durch die verschiedene, durch sie herbeigeführte Blutstauung oder umgekehrt Blutleere, den Wasserreichtum u. s. W. In einer reichen Litteratur finden sich zahlreiche Belege für die Wirksamkeit einzelner von den eben angeführten, das Hirngewicht beeinflussenden Faktoren niedergelegt, besonders was das Alter und Wachstum, das Geschlecht, die Körpergrösse, das Körpergewicht, die geistige Befähigung, die Schädelform, die Rasse und die voran- gehenden Krankheiten betrifft. In diesen Richtungen erlaube ich mir im Folgenden bloss weitere Daten und Ergänzungen zu bringen. Was den Einfluss anderer Umstände wie des Ernährungszustandes, der Entwicklung der Muskulatur und des Knochenbaues, der Schädel- masse und der Beschäftigung anbelangt, glaube ich hier die ersten zahlenmässigen Belege vorzubringen. Hiemit sei auch die Herausgabe dieser Arbeit trotz der diesem Gegenstande von den hervorragendsten Anatomen und Anthropologen schon gewidmeten Bearbeitung ent- schuldiat. Obzwar das bisher untersuchte Material nicht unbedeutend ist — Torısarn?) schätzte schon die bis zum Jahre 1855 vorgenommenen Hirnwágungen auf über 10.000 Fälle — so stösst doch die einheit- liche Ausnützung desselben auf grosse Schwierigkeiten, ja ist beinahe unmöglich, einerseits wegen der verschiedenen Untersuchungsmethoden, anderenseits wegen der Verschiedenartigkeit des Materials. Die oben angeführten Faktoren machen eben in einzelnen Gesellschaftsgruppen, beziehungsweise bei den in den verschiedenen Humanitätsanstalten vereinigten Personen in ganz verschiedener Verknüpfung und Stärke 2) Élém. d’Anthropologie. 1885, p. 509. 1* 4 XX. H. Matiegka: ihren Einfluss geltend und kann es daher nicht auffallen, dass die Verarbeitung des Materials aus einem Militärspitale zu anderen Re- sultaten führt als eine in einer allgemeinen Krankenaustalt, in einer Irrenanstalt oder in einem Siechenhause durchgeführte Arbeit. In dieser Hinsicht gibt auch die vorliegende Arbeit ein belehrendes Beispiel. In derselben verwerthete ich mit Erlaubnis des Univ. Pror. Dr. J. HzLava, Vorstandes des böhm. patholog. anatomischen Instituts, und des Uxiv. Pror. Dr. J. RensBerG, Vorstand des böhm. Instituts für gerichtliche Medizin, das in den beiden genannten Anstalten gesammelte, reichliche Material, indem ich die Ergebnisse der Hirnwägungen eines Quin- quenniums (1895 — 1899 im pathol. anat. Instituts und 1896—1900 im Institute f. ger. Medizin) zu meinen Berechnungen verwendete. In diesen Anstalten werden die Hirnwägungen, im ersteren nach Zeitzulass, in letzterem ziemlich regelmässig vorgenommen und dabei dieselbe Wägungsmethode beobachtet: Das Gehirn wird mit Zurück- lassung der harten Hirnhaut, aber unter Mitnahme der Pia mater und der Arachnoidea der Schädelkapsel entnommen, direkt auf die Wage gelegt und das Gewicht in abgerundeter Zahl (von 20—25 gr) verzeichnet.*) Durch diese allerdings nicht minutiösen Wägungen wurden Resultate erzielt, welche wie die folgende Arbeit zeigt — in ihrer Summe deutlich gewisse Gesetzmässigkeiten verrathen und ohne Be- denken (bei dem Materiale jeder Anstalt für sich) untereinander verglichen werden können. Die in den beiden Anstalten gewonnenen Ergebnisse weisen jedoch untereinander bedeutende Unterschiede auf, die zum grössten Theile durch die Verschiedenheit des Materials er- klärlich sind. So erhielt ich z. B. als durchschnittliches Hirngewicht ‘) nach dem Materiale für 20—59 jährige Männer Weiber des pathol. anat. Instituts. . . . . . . 13477 gr 12044 gr (28 Fälle) (35 Fälle) des Instituts f. gerichtl. Medizin . . . . 14504 gr 13055 gr (303 Fälle) (163 Fälle) *) Dass die Eröffnung der Schädelhöhle und die Wägung in den betreffenden Jahren stets von denselben Personen, Dienern resp. Ärzten vorgenommen wurde, ist eine nicht zu unterschätzende Gewähr für die gleichmässige Durchführung der Wägung. *) Gegen die Durchschnittszahlen ist von mehreren Seiten, in letzter Zeit besonders von AuREL von Türüx (Inwiefern kann das Gesichtsprofil als Ausdruck Ueber das Hirngewicht des Menschen. 5 Der Unterschied beträgt in beiden Gruppen etwas über 100 gr, ist also sehr bedeutend. Ich bin nicht in der Lage zu entscheiden, ob und in wie weit ein persönlicher Fehler d. i. persönlich abweichende Handhabung derselben Methode hier mit im Spiele ist. Wenn ich jedoch anführe, dass unter den 28 männlichen Fällen des pathologisch- anatomischen Instituts volle 16, also über 57°/, Personen betreffen, die an Tuberkulose starben (mit einem durchschnittlichen Hirngewicht von 1313'7 gr), während unter den 303 gerichtlichen Fällen sich nur 15 d. i. nicht einmal 5°/, derartiger Fälle (mit einem durchschnitt- lichen Hirngewicht von 14293 gr) befanden und zwar solche, bei denen die Erkrankung zumeist eben nicht auffallend war, — weiter dass unter den pathologisch-anatomischen Fällen bloss 3 (1 Pneumonie 1200 gr, 1 Hernia 1300 gr, 1 Typhus abd. 1250 gr) nach akutem oder subakutem Krankhetisverlaufe tödlich endeten, während bei dem gerichtlichen Materiale gerade die schnell den Exitus letalis herbei- führenden Todesursachen die überwiegende Mehrzahl bilden, so ist wohl der Unterschied mit Rücksicht auf das, was weiter über den Einfluss der verschiedenen Faktoren noch angeführt werden wird, zum Theile erklárt.*) Nachdem wir jedoch keinen Massstab besitzen, nach welchem wir die in den beiden Anstalten erzielten Resultate unter einander in Einklang bringen könnten, bleibt nichts anderes übrig, als dieselben stets gesondert zu betrachten und zu verwerthen. der Intelligenz gelten? Zeitschr. f. Morph. u. Anthrop. III. 1901. p. 368 u. ff.) scharf zu Felde gezogen worden. Törör’s grosse Verdienste um die Systematik der anthropologischen Forschung anerkennend, glaube ich doch nicht seiner Ver- werfung der Durchschnittszahlen zustimmen zu können. Wenn der regelmässige symmetrische Aufbau des Materials, der sich in der Anordnung der Einzelnwerthe in der Serie kundgibt, bekannt ist oder vorausgesetzt werden kann, dann sind die Durchschnittszahlen auch bei lückenhaftem Materiale ein zulässiges, bündiges Mittel, den Gesammtwerth abzuschätzen und darzustellen, zumal bei ihnen die Werthe im Ganzen zur Entscheidung beitragen, während in den Serien oder Gruppen nur die abgerundeten Werthe zum Ausdruck gebracht werden können. Bei mangelhaftem Materiale sind Durchschnittswerthe unzuverlässig, ja können zu falschen Resultaten führen, — aber dann nützen auch die Serien nichts. 5) Schon Broca (Bull. de la Soc. d’Anth. Paris 1861. p. 444) erklärt das etwas höhere Durchschnittsgewicht, welches Huscurz fand, durch die grössere Zahl jener Fälle, bei denen das Hirrgewicht durch die Todesart vermehrt zu sein pflegt. Zählt man die 16 derartigen Fälle, welche bloss ein Hirngewicht von 1320-25 gr aufweisen, ab, sowie die Gehirne zweier Geisteskranken, eines Sträflings und eines Mörders, so bleiben in Huscuke’s Tafel 20 Fälle zurück, deren durch- schnittliches Gewicht 1445-15, also um 124°90 gr mehr beträgt. 6 XX. H. Matiegka: Jedes Material verlangt eine Klärung. In der vorliegenden Arbeit wurden vor allem die Gehirne der Personen von unter 20 Jahren überhaupt ausser Acht gelassen und das Material stets nach dem Geschlechte und dem Alter (in 2 Gruppen von 20—59 und über 60 J.) geschieden untersucht. Weiters wurden nach dem Beispiele Broca’s, Wercker’s u. A. alle Fälle ausgeschieden, bei denen es sich um eine substantielle Erkrankung des Gehirns und seiner Häute handelte. So entfielen alle Fälle von Blutungen in das Gehirn oder zwischen die Meningen, Verletzungen des Gehirns und der Häute, Hirnerweichung, Cysten- und Geschwulstbildungen, auch kleineren Umfanges, Sclerosis cere- brospin.. Hirnhautentzündungen, aber auch Epilepsie. Belassen wurden jedoch Fälle, bei denen scheinbar pathologische Veränderungen beobachtet wurden, welche im Leben keine Symptome hervorriefen und durch das Alter oder nebensächliche Umstände bedingt zu sein erschienen, z. DB. Verschmälerung der Hirnrinde, leichte Trübung der Meningen etc. Durch eine solche Auswahl wird jedes Material zwar bedeutend verringert, aber es gewinnt an innerem Werthe. Die Hirngewichte Geisteskranker wurden abgesondert der Unter- suchung unterzogen. Auf diese Art erhielt ich aus dem Materiale des pathologisch- anatomischen Institutes die Gewichtswerthe von 94 Gehirnen Geistesgesunder (und zwar 46 männl. u. 48 weibl.) 322 5 Geisteskranker ( , DO IE pe Se OS Sa) Weiters aus dem Materiale des Instituts für gerichtliche Medizin die Gewichtswerthe von 581 Gehirnen Geistesgesunder (und zwar 376 männl. u. 205 weibl.) 9 Geisteskranker ( „ 5 OS ÿ DRS HN) Von einer detaillirten Anführung des gesammten Materials, wie dies Wasser, Born, Biscuor u. A. durchgeführt und wie dies auch Torox im Allgemeinen fordert, habe ich aus Raumersparnis ab- gesehen. Indem ich daher den Leser bitte den gebotenen Zusammen- stellungen sein Zutrauen zu schenken, bemerke ich nur, dass das Urmaterial in den Protokollen der beiden Institute stets zur Kontrolle und weiteren Verarbeitung zu Gebote steht. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 7 I. Das Hirngewicht nach Alter und Geschlecht. Stellen wir vor Allem die etwas reichlicheren Ergebnisse der Hirnwägungen Geistesgesunder aus dem Institute für gerichtliche Medizin nach dem Alter und zwar für die einzelnen Decennien den Werthen nach geordnet zusammen, so erhalten wir folgende Serien: Es fand sich in beigeschlossener Zahl bei Männern ein Hirngewicht von im Alter von 1000 1100 1200 1300. 1400 1500 1600 1700 1800 gr 20—29 J. — — ZE AT RE A 9 2 1 30—39 J. = a 14 6 3 l 40—49 J. — 1 NO PAT ME 6 — = 50—59 J. — — le) 4 1 — 60—69 J. EU as £ 17 ll 9 4 1 — 10 - 79 J. — — 1:14 8 — — — — 80—89 J. — 1 — — l 2 bei Weibern ein Hirngewicht von im Alter von 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 gr 20—29 J. l 2282,26 13 2 — —. — 30—39 J. — 2 90. 14 7 Be = m 40—49 J. . 1 + 810 vd ES 50—59 J. 1 2 14 6 2 ae es 60—69 J. — 40 DRE = 10-79 J. = D 4 À 2 — 80 — 89 J. 2 3 1 jl B == Berechnen wir weiter die Durchschnittszahlen fůr die einzelnen Decennien, so erlangen wir das durchschnittliche Hirngewicht nach dem Materiale des pathol. des Instituts anat. Instituts f. gerichtl. Medizin = A DU E ae Se er “>: wa, SUN, wenn. ale: = AS no = à 7 = 20—29 J. 14025 (48) 11920 (5) 14751 (77) 13094 (72) 30—39 J. 13595 (10) 12091 (16) 14671 (58) 13320 85) 40—49 J. 19934:07.6) °1933:37 (6), 1429:8 (91) 1298/7260) 50--59 J. 1360:076) 57118127 & 14454 (9 120605 C8 KT 12778 8) "11750 ©) 14192 (46) . 1245:3149) 70—79 J. 12300 (5) 11000 (65) 13676 (23) 12417 (15) 80—90 J. 11750 (2 11250 6) 14425 (9 11887 (8) 10273: a 7710002 z = = 8 XX. H. Matiegka: Aus diesen Zahlenreihen, in denen einzelne Posten, durch die stattgehabte Theilung des Materials geschwächt, ein weniger ‚ver- lässliches Resultat ergeben, ist doch die Abnahme des Hirngewichts im höheren Alter, besonders nach dem 60. Jahre und besonders der Unterschied nach dem Geschlechte auffallend. © Ein einfacheres, aber sichereres Resultat erlangen wir durch Zusammenziehung der Ergebnisse in 2 Altersgruppen und zwar für Personen von 20 bis 59 und von über 60 Jahren. Hiedurch erlangen wir für das Material beider Institute folgende Serien: Pathol. anat. Institut : Männer Hirngewicht im Alter von 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 gr 20—59 J. 1 3 5 4 9 5 1 — — in 0}, 3:6. DPLO TN 1178 EN A3 3241 MT ONCE = 60—90 J. 2 4 3 4 1 2 ZE! Fa ns: in %, 12:5 25:0. 1857. 95:00. 00:3. 12:00 a La zusammen 5 A 8 Si M0 7 1 — — in 0}, 6.8 159 182 182 (227. 159 23- = Weiber im Alter von 20-59 J. 3 LOMME 1 l 1 — — — TMO o 85 286 543 GRO) 9:9 CONTE == — 60—90 J. 3 6 4 — — — — — — in %, 293 ae = — - - = zusammen 6 10 2793 ji 1 1 110/2 124 333 479 21 21 PR en er Institut f. gerichtl. Medizin: Männer Hirngewichte im Alter von 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 20—59 J. — 1072201601403 6 2 in ©}, L 0:3 73 221 339 254 8:30 81-9 07 60—90 J. — 1 531 20 11 4 1 — in %, — 14 68 425 274 151 DA aA zusammen er 21 260 IS 123.. 887829 7 2 in % — 0:5 72.261 325 23:4) re 16900:5 Ueber das Hirngewicht des Menschen. 9 Weiber Hirngewichte im Alter von 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 20 — 59 J. 3 1077597756 29 6 in} 9, 1:8 CHE 3620051017: 80097 - 60—90 J. 112 15 10 3 — - L 2“ in“ 47 286 357 238 = > au zusammen DEL PM 2.060: 325 0 Ka NME 24 10:7 36:1 322 15:6 29 — — — Unter dem aus dem Institute für gerichtliche Medizin stammen- den, reichlicheren Materiale wog das leichteste der männlichen Hirne aus dem Mannesalter 1180 gr; dasselbe stammte von einem 42jährigen Arbeiter von kleinem Wuchse (155 cm), zartem Knochenbau und her- abgekommenem Ernährungszustande, welcher an Pneumonie verschied. Dasselbe Gewicht fand sich nur noch bei einem 80jährigen Greise. Umgekehrt gehörte das schwerste männliche Gehirn mit 1820 gr einem 22jährigen Mann von grossem Wuchse (180 cm), kräftigem Skeletbaue und von mittlerem Ernährungszustande, der in selbst- mörderischer Absicht den Tod in den Wellen suchte und fand. Das leichteste Weiberhirn (1020 gr) stammte von einem 25jähri- Weibe von 150 cm Höhe, von kräftigem Knochenbau und mittlerer Ernährung, die an Verblutung in Folge einer Lungenverletzung (Mord) starb; nur das Hirn einer 89jährigen Greisin wies ein noch geringeres Gewicht, nämlich 1000 gr auf. Der höchste Werth für Weiberhirngewichte betrug 1500 gr und wurde 3mal erreicht. Durch die angeführten Umstände (Alter, Wuchs, Konstitution, Erkrankung- und Todesart) werden, wie aus dem Folgenden zu er- sehen sein wird, derartige Sonderstellungen auch für einzelne Fälle zumeist hinlänglich erklärt. In der Serie der Hirngewichte von 20-59 jährigen Männern fällt der Kulminationspunkt auf 1400 gr, in jener der Hirngewichte von Weibern desselben Alters auf 1200 gr. Die Serien für die älteren Personen erscheinen bei beiden Geschlechtern gegen die niedrigeren Werthe zu verschoben. Noch auffallender sind diese Unterschiede aus den Durchschnitts- zahlen ersichtlich. Als durchschnittliches Hirngewicht erhielt ich 10 XX. H. Matiegka: bei Männern bei Weibern nach von von von von dem Ergebnisse des 20—59 J. 6090 a. ZUSAMMEN og 597. 60—90 J. sammen patholog. anat. En Se 134727, 2500 18002 M204 408250) (Zahl der Fülle:) (28) (16) (46) (35) (13) (48) des Instituts für oerichtl. Medizin: 14504 14042 1441:5 1305:5 1231:2°71290:3 (Zahl der Fälle :) (303) (73) (376) (163) (42) (205) Der Gewichtsunterschied zwischen männlichen und weiblichen Gehirnen beträgt nach dem Materiale des pathol. anatomischen Instituts . . . . . . . 1212 gr. des Instituts f. gerichtl. Medizin. . . . . . . . 151°2 gr. Der Unterschied des Hirngewichtes im Mannes- und im Greisen- alter beträgt beim männlichen Geschlechte 97:7 (path. anat.), bezw. 462 gr (ger. Med.) weiblichen À TU : „1740305 ee 5 Der Einschluss des Alters und des Geschlechtes auf das Hirn- gewicht ist vielseitig behandelt worden, so dass ich mich auf die gebotene Anführung meiner Ergebnisse beschränken kann. Über einige Geschlechtsunterschiede im Hirngewichte je nach der Körperkonsti- tution und bei Geisteskranken wird am betreffenden Orte gehandelt werden. II. Hirngewicht und Körpergrösse. Auch der Einfluss der Körpermasse, welche besonders durch das Körpergewicht und die Körpergrösse zum Ausdrucke gebracht wird, war Gegenstand ausführlicher Untersuchungen, so dass ich mich auch in dieser Beziehung auf die Wiedergabe meiner Resultate be- schränken kann. Im Institute für gerichtliche Medizin wurde die Körperlänge bei den zur Sektion gelangenden Leichen fast ausnahmslos sichergestellt. In einer kleinen Zahl von Fällen musste allerdings diese Angabe auf die blosse Abschätzung beschränkt werden. Nach meiner Zusammenstellung waren nun die Personen von bestimmter Körpergrösse in folgender Art auf die einzelnen Hirn- gewichtswerthe vertheilt: 20 —59jährige Männer Körpergrösse 137 cm 150—154 cm 155-159 , 160--164 , 165—169 „ 170—174 , 175—179 „ 180—184 „ 185—189 , 190 cm weiters: von kleiner Statur mittlerer grosser 20—59jährige Weiber Körpergrösse 130 —134 cm 135—139 140 - 144 145—149 150— 154 155— 159 160 — 164 165— 169 170— 174 175—179 weiters : von kleiner Statur » ” mittlerer grosser ” » ” » 1000 1000 1100 Hirngewicht 1300» 1400 1500 = Z 4 4 4 500225009 ÚB. ZA u re PE 749010 I DA 1 = >, 10 Hirngewicht 1200 1300 1 = — 1 — 2 7 9) rt 6 19 14 6 14 2 5 2 2 4 2 5 3 1 1 1609 RBS. OU RI IRA D 1400 ND OH m 1700 1800 12 XX. H. Matiegka: Durchschnittlich betrug das Hirngewicht in gr bei einer bei 20-59 j. m bei 20-59 j. = Körpergrösse von Männern Fälle) Weibern Fälle) 130— 134 cm — = 1250 (1) 1351392, 1400 ( 1) 1350 1) 140—144 , — = 1325 2) a EL Z Be Go) | 150—154 , 1366:0, (CE) | 12895 8 \ 3 55169 14194 a oe 160—164 „ 14174 64 “ 13316 (2) | : 165 169°, 14301 ae Bee 170— 174 , 14474 (69 : 1314005) ; o- | ee so ae 180—184 , 15013 (5) | : — = lS5 1800, 1400 00 == 190 cm 1680.02 200 = = weiters: bei kleiner Statur 14333 (9 13081 (89 „mittlerer, 14375 (42) 13337 (15) S ROLOSSCK UN, 14705 (18) 380.016) Wenn mán von den vereinzelten Gránzwerthen absieht, ist das stete Ansteigen des Hirngewichts mit Zunahme der Körpergrösse, besonders bei dem reichlicheren männlichen Materiale ganz auffallend. Dass bei den kleinsten Staturen häufig ein ziemlich grosses Hirn- gewicht angetroffen wird, dürfte zum Theil durch die mit kleinem Körperwuchs häufig verbundenen pathologischen Veränderungen (Rha- chitis ete.) zu erklären sein. Bekannt ist, dass mit zunehmender re das Hirngewicht nicht in demselben Verhältnisse ansteigt. Nach unserem Materiale fiel auf 1 cm Körpergrösse bei einer Hirnmasse Körpergrösse von bei Männern: bei Weibern: 140—149 cm = 88 gr 150—159 „, 90 gr S20) 160—169 „, MO 8 170—179 „, SL, O4 180180, „ B x Ueber das Hirngewicht des Menschen. 1: vw. Über diese Frage liegt eine reichliche Litteratur vor. Aus den eben angeführten Zahlen ist auch die bekannte That- sache ersichtlich, dass bei gleicher Körpergrösse bei Weibern weniger Hirnmasse auf 1 cm Körperhöhe entfällt als bei Männern, d. i. dass das Weiberhürn auch verhällnismässig (im Vergleiche eur Körpergrösse) leichter úst. III. Das Hirngswicht und die Entwicklung der Muskulatur und des Knochensystems. Dass gewisse Beziehungen zwischen dem Entwicklungsgrade der Muskulatur und dem des Centralnervensystems bestehen. lässt sich aus mehreren Gründen annehmen. Vorerst wird wohl einem mächtig entwickelten Muskelapparate schon in der Anlage ein Centralnervenorgan entsprechen müssen, das den ersteren beherrschen und auszunützen im Stande ist. Wie weit eine spätere Kräftigung der Muskulatur d. i. eine Zunahme der Muskelsubstanz eine Weiterausbildung des Centralnervensystems zur Folge hat, ist schwer sicherzustellen; es lässt sich aber gegen eine solche Annahme nichts Entscheidendes anführen ; umgekehrt wird der trophische Einfluss des Centralnervensystems auf die Muskulatur für das ganze Leben allgemein anerkannt. Der Zustand der Muskulatur wird in den Sektionsprotokollen des Instituts für gerichtliche Medizin im Allgemeinen als: 1. schwach, schlecht, 2. mittelmässig, 3. gut, stark, ziemlich gut und 4. mächtig entwickelt verzeichnet. Wenn wir nur die Hirngewichte der Männer im Alter von 20 —59 Jahren in Betracht ziehen, bei denen jener Charakter wohl am besten ausgeprägt ist, vertheilen sich die betreffenden Fälle auf die ange- führten 4 Gruppen folgender Art: Entwicklung Hirngewichte: der Muskulatur 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 gr schwach 5 2 6 6 = De z mittelmässig l — — 2 1 = = gut oder stark il 14 15 ul — — — mächtig À 8 19 18 7 4 l 14 XX. H. Matiegka: Die durchschnittlichen Hirngewichte betragen für die Fälle mit schwach entwickelter Muskulatur 1412:6 gr. „ mittelgut h 5 14925 „ „ gut 2 5 14242 , „ mächtig N N 14901 , (19 Fälle) (4 " ) (41 » ) (GARE) Wenn wir von der kleinen Zahl der Fälle, bei denen eine mittel- mässig entwickelte Muskulatur verzeichnet worden ist, vor der Hand absehen, ist die Wechselbeziehung zwischen der Masse der Musku- latur und dem Hirngewichte, besonders die Zunahme des letzteren bei mächt ger Entwickelung der ersteren sehr deutlich ausgesprochen. Nachdem weiter die Entwicklung des aktiven und des passiven Bewegungsapparates d. i. der Muskulatur und des Knochensystems in direktem Verhältnisse zu einander sich befindet, lässt sich auch eine ähnliche Beziehung zwischen der Masse des Centralnervenorgans und dem Knochenbau voraussetzen. Das Material des Instituts für gerichtliche Medizin bietet uns hiefür folgende ziffernmässige Belege. Es fand sich bei 20— 59). ein Hirngewicht von Männern von 1000 1100 1200 1300 1460 1500 1600 Kräitigem 2% 7 oN 0 or OS MMO mittlerem 3: 1 5 5 2 grazilem 2 — l 6,018 PROPRES o bei 20—59 j. Weibern von kräftigem à l 3212200 23.003415 3 — mittlerem © = D a ke erazlem nz ele 000) 25 UP Das durchschnittliche Hirngewicht betrug bei 20—59 jährigen (Zahl Weibern ‘a 1700 1800 gr AE | 1 == hl Männern ger Fälle) älle von kräftigem Knochenbau 14540 (219) 1323°9 (65) „ mittlerem 2 1915:7 (14) 1370:0 (5) „ grazilem 5 14259 (62) 12860 (85) Ueber das Hirngewicht des Menschen. 15 Diese Zahlen und Zahlenreihen bestätigen die oben ausge- sprochene Voraussetzung: emem kräftigen Knochenbau entspricht ein bedeutenderes Hirngewicht, ein graziler Knochenbau tritt umgekehrt neben einem geringeren Hirngewichte auf. Aber auch hier findet sich auffallenderweise bei der allerdings kleinen Zahl von Fällen mit einer mittelmässigen Entwicklung des Knochensystems bei beiden Geschlechtern der höchste, durchschnittliche Gewichtswerth auf, ein Umstand, auf den ich im Weiteren noch zurückkommen werde. IV. Das Hirngewicht und der Ernährungszustand. Auch der allgemeine Ernährungszustand hat einen entschiedenen Einfluss auf das Hirngewicht. Man führt zwar allenthalben an, dass das Centralnervensystem sehr widerstandsfähig ist und selbst bei bedeutender allgemeiner Erschöpfung, wie z. B. beim Hungertode verhältnismässig wenig von seiner Masse einbüsst. Hiefür könute vielleicht auch ein im Institute für gerichtliche Medizin zur Sektion gelangter Fall als Beleg angeführt werden, bei dem es sich um eine 43jährige geisteskranke Frau von mittlerer Körperlänge (158 cm), erazilem Knochenbau und mittlerem Ernährungszustande, die sich dem Hungertode preisgab und deren Gehirn trotzdem das unter den Weiberhirnen dieser Periode höchste Gewicht, nämlich 1560 gr besass. Die Geisteskrankheit der Frau mahnt jedoch zur Vorsicht vor über- eilten, aus Einzelfällen gezogenen Schlüssen. Hingegen bieten die folgenden Zahlen verlässliche Beweise dafür, dass der Ernährungszustand einen merklicheu Einfluss auf das Hiru- gewicht ausübt. Nach den Protokollen des Instituts für gerichtliche Medızın fand ich bei 20—59j. ein Hirngewicht von Männern 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 gr von sehr gutem „, ET et = „ gutem .. SO IT 839.27. 100 SE „ mittlerem E E m ot O7 PS DEUST „ schlechtem . = = Z L 29 34180 Da sehr schlech. F D LE 16 XX. H. Matiegka: bei 20- 59j. ein Hirngewicht von Weibern 1000 1100 1200 1 00 1400 1500 1600 1700 1800 gr von sehr gutem — — 48 2 2 — -= = PE —.2 20 21 14 I = =. , mittlerem E E eo Use — — = „ schlechtem . "5 5 2,22 AV. 12 23 lo 0 sehr schlech. A — — 1 — 1 — — — Das durchschnittliche Hirngewicht beträgt bei 20—59jährigen Männern (Zahl der Fälle) Weibern (Zahl der Fälle) von sehr gutem nue allen ae 14646 13419 s 1326:1 „ gutem oo 14690 (94) | (116) 13218 (58) | (74) „ mittlerem „= & 14675 (52) 12689 (27) , schlechtem. 3 5 14216 nn 107.1 To 12840 sehr schlech. F5 15550 (4) ) (96) 13833 (3) (40) Ein guter Ernährungszustand hat eine Erhöhung, ein schlechter eine Verminderung des Hirngewichts im Gefolge. Ein sehr guter Er- nährungszustand d. i. Fettleibigkeit scheint das Hirngewicht beim männlichen Geschlechte nicht besonders zu beeinflussen, wohl aber beim weiblichen. Dieser Geschlechtsunterschied scheint mit dem ver- schiedenen Entwicklungsgrade und der Bedeutung der Fettablagerung bei den beiden Geschlechtern im Zusammenhang zu stehen. Nach Allem scheint bei dem männlichen Geschlechte ein mittlerer oder nur guter, bei dem weiblichen jedoch ein sehr guter oder guter Er- nährungszustand das Hirngewicht am günstigsten zu beeinflussen. Umgekehrt sind die wenigen Fälle mit sehr schlechtem Ernährungs- zustande mit dem durchschnittlich höchsten Hirngewichte verbunden, was umso auffallender ist, als dieser Befund in den Einzelfällen nur zum Theil durch andere Umstände (Körpergrösse) erklärt wird. V. Das Hirngewicht der Geisteskranken. Im pathologisch-anatomischen Institute des H. Prof. J. Hrava wird bei den Sektionen der aus den psychiatrischen Kliniken und der Prager Landesirrenanstalt stammenden Leichen geisteskranker Personen das Hirngewicht regelmässig sichergestellt. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 17 Meine durch Zusammenstellung der Wägungsergebnisse für das Quinquennium 1895—1899 gewonnenen Resultate bestätigen im allge- meinen die anderer Autoren; unser Material hat jedoch den grossen Vortheil vor manchen anderen, dass es einen direkten Vergleich mit dem in derselben Anstalt beobachteten, normalen Materiale zulässt. da es von derselben Bevölkerung stammt und mittelst derselben Wii- gungsmethode von denselben Beobachtern untersucht wurde. Aus früher angeführten Gründen können wir aber das im Institwie für gericht- liche Medizin gesammelte Material nicht zum Vergleiche heranziehen. Es fand sich nun bei 20—59jährigen ein Hirngewicht von Männern 800 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 gr (Geistesgesunden:(—1|—a 1/3 5laltd: 9 1,— in %, — — 36 107 178 143 321 179 56 — Geisteskranken: — 2 „8 22 39 23 25 10 2.1 in 0}, — 15 61 166 296 174 189 76 15 08 bei 20—59jährigen Weibern Geistessesunden: 18:10. 19.1. L l = in ©}, — — 85 286 543 29 99 28 — — Geisteskranken : ZÁ A A ann. ba 150) 5 21 in 0}, 14.29 123 254 413 109 35 15 07 — Aus diesen Zahlenreihen ersehen wir vor Allem, dass die Se- rienmitte, sowie der Kulminationspunkt d. i. jener Werth, dem die grósste Zahl von Fállen zukommt, bei den geisteskranken Mánnern tiefer gelegen ist (1200 gr.) als bei den geistesgesunden (1400 gr); beim weiblichen Geschlechte fällt in beiden Reihen der Kulmina- tionspunkt auf denselben Werth (1200 gr). Weiters beobachten wir, besonders bei Betrachtung der Percent- zahlen, dass bei den Geisteskranken und zwar beiderlei Geschlechts auf den Kulminationswerth eine verhältnismässig kleinere Anzahl von Fällen kommt als bei den Geistesgesunden, während umgekehrt die extremen Fälle d. i. die geringsten wie die grössten Hirngewichte bei den Irren weiter ausseinander gehen. Es zeigt sich also bei den Geisteskranken eine stärkere Tendenz von dem Mittelwerthe in beiden Richtungen, sowohl zu den grösseren, als auch — und dies besonders — zu den geringeren Hirngewichten abzuweichen. LS Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 18 XX. H. Matiegka: Die Gehirne Geisteskranker weisen demnach wie schon Traces ) darauf aufmerksam gemacht hat, eine grössere Variationsweite bezüglich des Hirngewichts auf als die Gehirne geistesgesunder Personen. Diese Erscheinung ist im Einklange mit den Beobachtungen, welche ich an dem von Dr. L. HaškovEc gesammelten Materiale bezüglich des Kopfindexes bei Geistesgesunden und Irren, sowie bei Untersuchung der Schuljugend bezüglich der Beziehungen zwischen Kopfindex und Begabung machte und aus welchen ich den Schluss zog, dass „der Schädeltypus seine Gränzen hat, in welchen er mit einem normal oder besser entwickelten Gehirne d. i. mit gut ent- wickelten Geisteskräften verbunden ist“.") Eine Abweichung in diesem oder jenem Sinne bedeutet eine Gefahr für die Korrektheit der Hirn- funktionen. Auch bezüglich des Hirngewichts kann nicht bloss ein gewisses Minus, sondern auch ein gewisses Plus Schaden bringen. Diese grôssere Tendenz zum Abweichen vom Mittelwerthe er- klärt sich bezüglich der Geisteskrankheiten leicht dadurch, dass einzelne Formen derselben mit einer Gewichtsabnahme, andere mit einer Zu- nahme der Hirnsubstanz, beziehungsweise der Hirnhäute, Flüssigkeit etc. verbunden sind. An den Mittel- oder Durchschnittswerthen muss dieser Unterschied aber nicht kennbar sein. Desgleichen können sich die die Hirngewichte Geistesgesunder und Geisteskranker darstellenden Serien je nach der Zusammenstellung des Materials vollkommen decken. Erst eine genauere Analyse wird die Verschiedenartigkeit der sie bildenden Elemente darthun. Es erweist sich daher die Nothwendigkeit, die Hirngewichte bei Geisteskranken nach den Er- krankungsarten gesondert zu betrachten. Berechnen wir trotzdem die Durchschnittszahlen, so erlangen wir für 159 Gehirne männlicher Geisteskranker ohne Unterschied des Alters 12875 gr, für 163 Gehirne weiblicher Irren 11782 gr. Vergleichen wir diese Werthe mit denin diesem Institute erlangten, durchschnittlichen Hirngewichten geistig normaler Personen (S 13062, 9 11850), dann erscheint das Hirngewicht der Geisteskranken über- haupt geringer. In dieser Hinsicht gelangten einzelne Autoren zu ganz ver- schiedenen Resultaten: Während Parcuarre das durchschnittliche 5) Das Gewicht des Gehirns u. seiner Theile bei Geisteskranken. Allg. Zeitschr. f. Psychiatrie 45 Bd. 1889. p. 110. 7) Český Lid. I. p. 433. — Mitth. d. Anthrop. Gesellsch. in Wien XXII. 1892 p. (81), XXVIII. 1898 p. 122. — Närodopisny Sborník českosl. IV. p. 28. Ueber das Hirngewicht des Menschen, 19 Hirngewicht bei geisteskranken Männern grösser, bei seisteskranken Frauen etwas Aleiner als bei normalen Personen desselben Geschlechts fand, weiter Meysert, Severt und Sonnen,’ sowie G. Anaper an Schädeln Geisteskranker eine grössere Kapazität, welche allerdings — besonders wenn es sich um Geisteskranke handelt — als kein absolut ver- lässliches Mass für das Hirngewicht angesehen werden kınn, kon- statirten, endlich Boy, PEacock und Wacxer keinen besonderen Unterschied zwischen den Hirngewichten geisteskranker und geistes- gesunder Personen nachweisen konnten, sprach sich die Mehrzahl der späteren Autoren, so Biscuorr, BuscoLa, MansHaLE, MonSELLI, Morrr, Pexra, RüvdinGer, Srewaror, THuRNAm u.a. für ein durchschnittlich geringeres Hirngewicht der Geisteskranken aus. Die abweichenden Resultate einzelner Autoren erklären sich theils durch die Benützung verschiedener Vergleichsquellen, zumeist aber wohl durch die verschiedenartige Zusammensetzun, des bearbeiteten Materials. Denn wie schon erwähnt, haben einzelne Krankheitsformen eine Hirnmassenabnahme, andere eine Zunahme derselben im Gefolge; noch andere lassen scheinbar keine Veränderung in dieser Beziehung erkennen; endlich können im Verlaufe der Krankheit Zu- und Ab- nahme des Hirngewichts auf einander folgen. Der Durchschnittswerth einer grösseren, gemischten Gruppe von Fällen hängt dann von dem Vorwiegen der einen oder der anderen Krankheitsformen im Sektions- material, resp. in den dieses Material liefernden Humanitätsanstalten ab. Die Nichtübereinstimmung der Resultate kann jedoch keinesfalls als ein Beweis dafür angeführt werden, dass überhaupt keine Unter- schiede zwischen den Hirngewichten Geisteskranker und Gesunder bestehen. Bevor ich zu der Sonderung der einzelnen Krankheitsforinen schreite, erlaube ich mir auf einige allgemeine Verhältnisse hinzu- weisen, die schon bei der Vergleichung der allgemeinen Durchschnitts- zahlen auffallen. Bilden wir uns vor allem bloss 2 grössere Altersgruppen, so bemerken wir eine Hirngewichtsabnahme resp. ein Hirngewichtsminus bei Geistesstörungen eigentlich bloss bei den im Mannesalter (von 20. bis 59. Jahre) stehenden Personen, während die Hirne greiser, über 60 Jahre alter Irren durchschnittlich umgekehrt ein höheres Gewicht als geistesgesunde Greise aufweisen. Denn es beträgt das durchschnitt- liche Hirngewicht 20 XX. H. Matiegka: bei geistesgesunden Männern . „ geisteskranken À Unterschied . bei geistesgesunden Weibern „ geisteskranken s Unterschied . im Alter von 20—59 J. 13477 gr 12871 , —006 gr 12044 , 11822 . 60—102 J. 12500 gr 1282-4 +924 gr 112K 11564 , » +137 gr überhaupt 1306°2 gr 12875 —187 gr 11850 , 11782 , —6'8 gr —222 gr Dieser Hirngewichtsübersehuss im höheren Alter ist bei Irren beiderlei Geschlechts bemerkbar. Diese Erscheinung wurde von anderen Autoren, welche ihr Vergleichsmaterial fremden Quellen entnahmen, nicht beobachtet. Betrachten wir jedoch die Tabellen, welche Traces?) zur Veranschaulichung der Hirngewichtsabnahme im höheren Alter bei Geistesgesunden und Irren vorführt, so können wir sicherstellen, dass die Gehirne im hohen Alter (7. und 8. Decennium) stehender Geisteskranker auch hier eine bedeutend geringere, percentuelle Ge- wichtsdifferenz (gegenüber dem für jüngere Jahre festgestellten Ma- ximum) aufweisen, als jene ist, welche durch Altersveränderungen bei geistig gesunden Personen bedingt wird. So ist bei Geisteskranken der Unterschied zwischen dem für das jüngere Alter festgestellte Maximaldurchschnittsgewicht und dem Hirngewichte bei Männern bei Weibern im VII Jahrzehnt 0/ 90) nach Tıaezs | VID > 10 R lu BanRrTELS ja, „ VDE » Il 30 r BAD 54 45 „ PARCHAPPE : | » VIT 9 8:6 s 49 Ve D iii T +20 °70/ durchschnittlich : Sn ? yb lo N 0 Aber bei Geistesgesunden 5 JISC R | im VIT n 52%, 20 nach BISCHOFF . . v 9:4 n 8) I. c. p, 205. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 21 bei Männern bei Weibern im VII. Jahrzehnt 37 23 nach Boxp , À SI ÚVT ; 56 57 S EMMBISBACH L., VIL 4 1:5 31 KEN! VII 55° 35°] durchschnittlich . . Al 2 3 i BE SU 270 | MAUR A 70 0 Hienach sprechen auch diese Zahlen dafür, dass die Beziehungen zwischen Geisteskrankheit und Hirngewicht in den jüngeren Jahren andere sind als im Greisenalter. Noch auffallender erscheint dieser Unterschied, wenn wir die Hirngewichte Geisteskranker nach Ticoss direkt mit den Normalhirngewichten nach Biscnorr oder Boy» ver- gleichen. Und zwar beträgt das durchschnittl. Hirngewicht i : das Mehrgewicht bei geistes- im bei geistesgesunden der Gehirne Alter “te Männern Geisteskranker von nach BiscHorr nach Boyp gegen das Normalgewicht nach Trears: nach Biscmorr nıch Born 14—20 J. 1423 1340 1376 + 83 0 + 470 20— 80 J. 13719 1396 1358 — 181 — 199 30—40 J. 13538 1365 1366 — 112 — 122 40—50 J. 135706 1366 1348 — 84 + 96 50—60 J. 13697 1375 1345 — 53 + 247 605109... 13014 1323 1315 +544 + 524 10—80 J. 1534 1279 1290 + 550 +440 Aus diesen Zahlen kann man wohl mit Recht schliessen, dass die Geisteskrankheiten on Mannesalter mit einem niedrigeren Hirngewichte, im Greisenalter aber umgekehrt und zwar anfänglich mit einem mässig höheren, nach dem 60. Jahre endlich mit einem bedeutend höheren Hirngewichte verbunden sind, als das ist, welches den gleichaltrigen geistesgesunden Personen zukommt.?) Diese Erscheinung erklärt sich dadurch, dass die mit ver- schieden anatomischen Veränderungen verbundenen @eisteskrankheiten auch in verschiedenem Alter auftreten. Es erscheint daher auch von 9) Unser Material gestattet leider wegen der geringen auf einzelne Jahr- zehnte entfallenden Beobachtungen keine detaillirtere Zusammenstellung. 29 XX. H. Matiegka: a diesem Standpunkte aus eine getrennte Beobachtung der einzelnen Krankheitsformen wünschenswerth. Übrigens scheint es, dass jene Gewichtszunahme der Gehirne Geisteskranker im höheren Alter wenigstens theilweise durch Ver- änderungen in den Hirnhäuten hervorgerufen wird; denn Traces"“) macht die Bemerkung: „Die Gehirne mit entfernten Häuten zeigen einen allgemein viel grösseren Gewichtsverlust auf den späteren Alters- stufen, schon vom 5. Jahrzehut an, ferner einen viel grösseren Ge- wichtsverlust der Frauen vom 7. Jahrzehnt an.“ Auch MorserLı, welcher übrigens das Hirngewicht bei Geistes- kranken stets kleiner fand als bei Geistesgesunden,!!) macht auf die Bedeutung des Liquor cerebrospinalis und der Hirnhäute aufmerksam, welche nach seinen Beobachtungen bei Irren durchschnittlich mehr (nämlich 108°4 gr, nach Broca bei Normalen bloss 52 gr) wiegen und im höheren Alter noch an Gewicht zunehmen.'?) Aus den oben angeführten Zahlen ist weiter noch ersichtlich, dass die Abweichungen des Hirngewichts bei Geisteskranken sowohl im Mannes- als im Greisenalter beim männlichen Geschlechte bedeutender sind als beim weiblichen. Bezüglich der Gewichtsabnahme in den jüngeren Jahren hat schon L. PrLEcER") auf diesen Geschlechtsunterschied mit der Be- merkung hingewiesen, dass „die Männer durch Geisteskrankheiten mehr Einbusse an ihrem Hirngewichte erleiden als die Weiber“. Dieser Verlust betrifft nach PrLecer alle Hirntheile. Nach unserem Materiale können wir PrLecer’s Annahme noch dahin erweitern, dass auch bezüglich des Zuwachses im höheren Alter das weibliche Ge- schlecht weniger vom Normale abweicht als das männliche. PrLeGeR machte noch auf eine andere Erscheinung aufmerksam ; nach seinen Untersuchungen zeigt sich „ein umso grösserer Unterschied im Hirngewichte zwischen beiden Geschlechtern, ein je gesünderes, 10) ]. c. p. 211. ") Rivista sperim. di Freniatria XIII. 4. Ref. Zeitschr. f. Psych. Bd. 46 1888. II. p. 296*, 1889 I. p. 62*; — Neurolog. Centralbl. VII. 1888. p. 538. — L’Anthropologia I. p. 725. — Morserrx fand übrigens auch den „ponderalen, craniocerebralen Index“ d. i. das Verhältnis zwischen Hirngewicht und Schädel- kapazitát bei Geistesgestörten kleiner. *) Izsere (Hirngewichtsveränderungen bei Dementia paral. Neurol. Centralbl. 1898 XVII. p. 1117) fand bei längerer Dauer der Dementia paralyt. Abnahme des absoluten Hirngewichts, aber absolute Zunahme der Ventrikelflüssigkeit. 19) Untersuchungen über d. Gewicht d. menschl. Gehirns. Jahrbücher f. Psych. II. 1881, p. 100. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 23 dem normalen Verhalten nüher stehendes Material zur Gegenüberstel- lung und Berechnung benützt worden ist, welcher Unterschied zwischen Männern und Weibern bei acuten Kränkheiten für das Gesammthirn 13:9 Procent, für den Hirnmantel sogar 144 Procent betrug, und welcher Unterschied sich bei Zusammenstellung chronischer Krkran- kungen, ferner bei Zumischung auch höherer Altersstufen bis auf 9-8 Procent für das Gesammthirn, und 10'3 Procent für den Hirn- mantel verringerte, bei den (reistesgestörten aber weiter auf 8:69 Procent für das Gesammthirn, und 8:96 Procent für den Hirnmantel sank“. Hieraus zieht Prcecer den Schluss, „dass die Männergehirne sowohl durch die sogenannten somatischen Erkrankungen, als auch durch die speciell und vorzugsweise das Gehirn betreffenden Krank- heitsprocesse grössere Verluste erleiden als die Weibergehirne.“ Diese Erscheinung, welche einen interessanten Geschlechts- unterschied auf dem Gebiete der Pathologie vorstellt, lässt sich auch an unserem Materiale, zu dem wir in dieser Hinsicht auch die Wägungsergebnisse des Instituts für gerichtliche Medizin zuziehen können, nachweisen. Denn es betrug das Hirngewicht durchschnittlich Institut im Alter von für gerichtliche Medizin : 20—59J. 60—102J. überhaupt bei plôtzlich oder an einer gewaltsamen | M. 14504 14042 14415 Todesart verschiedenen Geistesgesunden J 'W.-1305:5.123.272903 Unterschied: — 1449 — 1730 — 1512 Path.-anat. Institut: nach Ausschluss der somat. | j M. 1347.7 12500 13062 Hirnerkrankungen j | W. 12044 11327 1185'0 Unterschied: — 1433 — 1173 —121"2 mit Einschluss der somat. | | M. 19284 12529 12975 | Hirnerkrankungen | W. 11970 11471 118093 Unterschied: — 131°4 — 1058 — 1164 bei Geistes- "gesunden | ur M. 12871 12824 12875 Det LranRen | W. 11822 11564 11782 Unterschied: — 1049 — 1260 — 109'3 Der Geschlechtsunterschied im Hirngewichte ist demnach bei den Geistiggesunden bedeutender als bei Irren, am grössten bei den 24 XX. H. Matiegka: plötzlich oder auf eine gewaltsame Todesart, also bei anscheinend outem Gesundheitszustande Verstorbenen. Nur bezüglich der im hö- heren Alter stehenden Geisteskranken scheinen etwas abweichende Verhältnisse zu bestehen. Ich schreite nun zu der Untersuchung des Hirngewichts bei einzelnen Krankheitsformen; leider ist die anatomische Kenntnis der- selben noch nicht so weit gediehen, dass sie die Grundlage zu einer systematischen Klassifikation abgeben könnte. Die Nichtübereinstim- mung der Klassifikation gestattet es auch nicht die Ergebnisse ein- zelner Autoren in dieser Hinsicht vollkommen mit einander zu ver- gleichen. Wurden doch sicherlich denselben Bezeichnungen von einzelnen Autoren verschiedene Krankheitsbilder und Processe unterlegt. Was vor allem die angeborenen Formen von Geistesstörungen (die psychischen Entwicklungshemmungen) betrifft, so wurde bei 6 Fällen und zwar 20—59jáhrigen Weibern unseres Materials ein etwas niedrigeres durchschnittliches Hirngewicht, nämlich 1190:8 er. gefunden und zwar bei 4 Fällen von Idiotie 12175, bei 2 Fällen von Imbeeillität 1137°5 gr. Bei den durch auffallendere anatomische Veränderungen der Hirn- substanz gekennzeichneten Geisteskrankheiten wurden folgende Durch- schnittsgewichte berechnet: bei Männern bei Weibern im Alter von im Alter von 20-599. ZE 60-90). ŠZ 20-599. SE 60-1029. SE = = 5 = Dementia paralyt. 12583 (77) 13187 (4) 11462 (88) 11250 (W Alcoholismus chron. 13173 (15) — 1200°0 (> — Dementia sen. 12937 @ 12523 COMECOM ONMEDA) Delirium acut. 12500 (1) — 11250 (2) — Cerebropathia 1075.0 (2) = 12000 (41) — Atrophia cereb. 12500 (1) 14500 (W. 11083 @1083:3 (8) Im Vergleiche mit dem Gewichte des normalen Gehirns 13477 1250'0 12044 SEE erscheint das Hirngewicht der 20—5)jährigen an den betreffenden Irrseinformen erkrankten Personen entschieden verringert. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 25 Für die Hirngewichte der im höheren Alter stehenden Geistes- kranken lässt sich jedoch keine Abnahme nachweisen. Handelt es sich demnach bei diesen trotzdem um eine Abnahme der funktions- fähigen, spezifischen Hirnsubstanz, so wird dieser Verlust wohl durch Zunahme der Masse von anderer Seite (Hirnhäute, Liquor cerebro- spinalis) aufgewogen. Für das Hirngewicht bei den s. ©. funktionellen Psychosen (Psychoneurosen und psychischen Entartungen) erhielt ich folgende Durchschnittswerthe: Männer Weiber im Alter von im Alter von 20—59 J. 25 60—90 J. sE 20—59J. 38 60—102J. 33 Melancholia (8D) = 1218512) 122500) s senil. M 14000 (1) 17123:07@)” 1210.02) „ neurasthen. 14000 (1) = =, — — -Mania — == — 4 2121252) = = „ senil. — — == N)337:D) — = Anoia — — MODO OL) — == Paranoia 13607 © 239006) = — > senil. PS D0:0 (1) = M2 00:00) Amentia 1421°7 (6) 620 1250:01 20)771350:0 74) Paralysis ac. 14000 (1) — — ul = E Dementia 1206:7 (6) 1050816) — = i acut. = = ===" 919500 Dion '— = x secund. 14375 (4) 13500 (1) 12145 (10) 13250 (3) D kataton. 14000 (1) = — ar ee; » Epilepsia NE — — 1 — 112333 (6) = = Psychosis period. © 12500. (1) — - 11750 (2) 10000 (1 k puerp. — -— — — 10000 (W — - e senil. — .8-4:.1175°0 (2) 0 = 7 Mit Ausnahme der vereinzelten Fälle von periodischem und puer- peralem Irresein, weiters 2 Fällen seniler Melancholie, der Fälle von nicht näher bestimmter Demenz und seniler Psychose ist das durch- schnittliche Hirngewicht bei allen diesen Krankheitsformen ein höheres als bei geistesgesunden Personen; besonders auffallend ist dies aber- mals bei den im höheren Alter stehenden Personen. XX. H. Matiegka: DN O3 Demnach haben einzelne Formen von Irresein und zwar be- sonders die angeborenen Entwicklungshemmungen, sowie die durch anatomische Hirnveränderungen gekennzeichneten Geistesstörungen eine Verminderung, die anderen Psychosen umgekehrt eine Vermehrung des: Hirngewichts im Gefolge. Das durchschnittliche Hirngewicht der geistig gesunden Personen steht aber mitten unter den Durchschnitts- werthen für die verschiedenen Geisteskrankheiten. So betrug z. B. das durchschnittliche Hirngewicht bei 20—59- jährigen Männern bei = S = a o s ee = E = S 8 jee S uo MAE SE = = = E En 2 32 NE o à HS ei = = A = A a = < © A = < A 12583 12937 131032134050, 1360700387025 Differenz: 894gr. 898 gr. Trees '*) stelite die Durchschnittswerthe, welche er selbst, weiters MEYNERT, ParcHAPPpE, Amaveı, Barres und Kosrer für die Hirngewichte bei den einzelnen Formen der Geistesstörung erlangten, zusammen ; aus seinen Tabellen ist ersichtlich, dass nach allen 6 Autoren das durehschnittliche Hirngewicht bei Melancholie, Manie, den primären Formen und der sekundären einfachen Geistesstörung den allgemeinen Durchschnittswerth (d. i. jenen für alle Irrseinformen zusammen) übertrifft, während es bei Paralyse und Idiotie hinter demselben zurückbleibt. Die Durchschnittswerthe für die sekundären Formen schwanken nur wenig, jene für die Epilepsie etwas mehr um den Gesammtdurchschnittswerth. Zu ähnlichen Resultaten gelangten auch Boxp, Bra, DoNALDSON, Mercier, Meyer-Hrigera, PARCHAPPE, Srewarp u. A.) Man darf allerdings nicht übersehen, dass es sich hiebei um Durchschnittswerthe handelt, um welche die Einzelnbeobachtungen in ze. p. 112-113. 15) Bra cit. Torınarn: Elem. d’Anthrop. ]. c. p. 518. — Donauoson, Mercier u. STEWARDT Cif. BuscHav: Realencycl. d. ges. Heilk. 3. Aufl. XII. Art. Körper- gewicht p. 540. — Meyer-Heisere: Recherches sur les poids du cerveau ete. L’Anthro- pologie. VI. 1895. p. 625. — Eine etwas abweichende, aber keineswegs wider- sprechende Stufenfolge giebt Dr. J. Jensen im Arch. f. Psych. XX. 1889. p. 170. — Von den einzelne Krankheitsformen betreffenden Angaben muss ich hier über- haupt absehen. Ueber das Hirngewicht des Menschen, 27 beiden Richtungen hin gruppirt sind. Eine richtigere Übersicht erhalten wir daher durch Zusammenstellung vereinfachter Serien der Wägungs- ergebnisse selbst, obzwar die Zahl der Fälle für einzelne Formen etwas zu klein ist. Im Folgenden führe ich einige Serien für die durch zahlreichere Beobachtungen vertretenen Formen vor: Es fand sich ein Hirngewicht von bei 20—59j. Männern mit 900 1000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 gr. Dementia paral. UT LE | M 00115300 9 100213110117 19508 0-3 — Delirium trem. — — Z OVV EVO PRE no — — 133 333 266 133 133 — — Melancholia, Amentia, 8 b Paranoia, Dement. sec. | O A re in Oe 48 95 381 143 238 48 48 bei 20—59jáhr. Geisteskranken überhaupt 2 8 22 39 23 25 10 2 1 in G., 15 61 166 296 174 189 76 15 08 Geistesgesunden — 1 9 D2, 4 1000.00. n o 5-6 0107 178 143: 32101799 3:60 Auch aus diesen Zahlenreihen ist also ersichtlich, dass die Hirngewichte bei gewissen Krankheitsformen sich um einen höheren, bei anderen um einen niedrigeren Kulminationspunkt derart anordnen, dass der Kulminationspunkt für alle Hirngewichtswerthe Geisteskranker etwas unter jenen der normalen Hirngewichte verrückt erscheint. VI. Hirngewicht und Intelligenz. Für die Ansicht, dass zwischen dem Hirngewichte und der Intel- ligenz gewisse Beziehungen bestehen, wird eine Reihe von Gründen angeführt, welche Tm. L. W. v. Biscuorr !°) in 6 Thesen zusammen- fasste, deren Inhalt kurz folgender ist: 1. Kraft und Materie eines jeden Körpers und auch eines jeden Organs stehen in direktem Verhältnisse zu einander. 2. In der Thierreihe steigt die Intelligenz mit der Entwicklung und Grösse des Gehirns. 3. Zur psychischen Befähigung ist eine gewisse Grösse und Ent- wicklung des Gehirns nöthig; Mierocephale sind blödsinnig. Umgekehrt 28 XX. H. Matiegka: pflegt höhere Intelligenz mit einem bedeutenderen Hirngewichte ver- bunden zu sein; die Zunahme der Intelligenz beim Wachsthum und die Abnahme im Alter stehen mit den gleichsinnigen Veränderungen des Hirngewichts im Zusammenhange. 4. Die Angehörigen der Xulturvôlker zeichnen sich durch ein orůsseres Hirngewicht aus; umgekehrt die der primitiven Rassen. 5. Nach der Schädelkapacität kann man auf eine stetige Zu- nahme des Hirngewichts im Laufe der Zeiten und der Völkerent- wicklung schliessen. 6. Der geistigen Überlegenheit des männlichen Geschlechtes ent- spricht ein grösseres Hirngewicht. Gegen die Annahme causaler Beziehungen zwischen Hirngewicht und Intelligenz wurden von verschiedenen Seiten Einwendungen er- hoben. Besonders pflegt man darauf hinzuweisen, dass einzelne her- vorragende Männer ein kleines Hirn besessen haben; dieser Befund beweist jedoch eben nur, dass die Intelligenz nicht allein für das Gesammtgewicht des Gehirns entscheidend ist. Niemanden fällt es aber wohl heute ein die Bedeutung anderer Faktoren wie des Hirn- baues, der Anordnung der Hirnwindungen, der Entwicklung der Hirn- rinde, des mikroskopischen Baues, des Zellen- und Faserreichthums, der chemischen Zusammensetzung, der durch Übung und Erziehung erzielten Steigerung der Funktionsfähigkeit etc. für die psychische Thätigkeit des Gehirns und andererseits den Einfluss pathologischer Veränderungen im Gehirn und den Hirnhäuten sowie der Cerebrospinal- flüssigkeit auf das Hirngewicht zu unterschätzen. Maxouvrier, welcher in mehreren Arbeiten !’) diese Frage sehr gründlich behandelt hat, sagt mit Recht: „La superiorite qualitative est une condition de supériorité intellectuelle; la superiorité quanti- tative en est une autre; la supériorité morphologique en est encore une autre, et c’est parce qu'il y a plusieurs sortes de conditions anatomiques en rapport avec la supériorité intellectuelle qu’ aucune de ces conditions isolée ne serait une base suffisante pour évaluer la supériorité intellectuelle.‘ 18) Das Hirngewicht des Menschen. 1880, p. 134. 17) Vrgl. Bull. de la Soc. d’Anth. Paris. 1882. p. 85, 133; — Acad. des Sciences Paris 1882. 16 janv. — Mém. de la Soc. d’Anth. Paris 1883. 2. III. p. 157—326. — Revue philos. 1884, mai et juin. — Société de Biologie 1891. p. 514 und besonders den übersichtlichen Artikel „Rapports du poids et de la forme du cerveau avec l'intelligence.“ im Dict. de Physiologie de Cu. Rıcurr 1898, p. 670. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 29 Wenn wir nach seinem Beispiele von der Hirnmasse jene im Einzelnfalle variable Quantität » abziehen, welche die nicht direkt intellektuellen Funktionen versieht, so bleibt uns eine gewisse Quan- tität ©, welche ebenfalls im Ganzen oder zum Theil verschieden sut entwickelt sein kann und das Substrat der psychischen Thätigkeit vorstellt; hienach fällt das Gesammthirngewicht je nach den Gewichts- schwankungen der Masse m und der Masse % oder deren Theile ver- schieden aus. Eine bedeutende Entwicklung von m kann auch bei geringer Ausbildung des © ein über dem Durchschnitt stehendes Hirngewicht herbeiführen und umgekehrt. Dass aber auch bei Ver- nachlässigung aller Faktoren in selbst kleineren Statistiken das Hirn- gewicht geistig hervorragender Personen zumeist über dem Durch- schnitte erscheint — wie später noch angeführt werden wird, — beweist, dass die Intelligenz einer der entscheidendsten Faktoren für das Ge- sammthirngewicht ist. Es kann allerdings die Intelligenz nicht einzig nach der Menge der gelieferten Arbeit, der Wahrnehmungen, Vorstellungen und As- sociationen abgeschätzt werden, sondern ist auch insbesonders die Qua- lität der Arbeit zu berücksichtigen ; jedoch kann nicht geleugnet werden, dass zu einer intensiveren geistigen Thätigkeit auch eine grössere, über das Mittelmass hinausgehende Menge von psychologischen Elementen nothwendig ist. Ganz mit Unrecht, wie dies schon aus dem vorangehenden Ka- pitel erhellt, komplizirt man die Frage durch die Berufung auf die schweren Gehirne mancher @eisteskranken. Denn gerade so wie die geistige Thätigkeit derselben eine abweichende ist und nicht als eine einfache Abstufung der normalen psychischen Thätigkeit angesehen und mit den übrigen Graden derselben vergleichen werden kann, ebenso muss auch das hohe Hirngewicht derselben als abnorm und mit dem normalen nicht gleichwertig bezeichnet werden. Während bei Geisteskranken die Vergrösserung des Hirngewichts durch die Vermehrung des psychologisch funktionsunfähigen Gewebes bedingt zu sein pflegt, betrifft bei hoher Intelligenz die Vermehrung hin- gegen die psychisch funktionsfähige Hirnmasse — Auch unter unseren, im pathologisch-anatomischen Institute be- obachteten Fällen gehörte das schwerste männliche Hirn mit 1750 gr und das schwerste weibliche Hirn mit 1650 gr Geisteskranken an, während unter den Hirnen geistesgesunder Personen das schwerste männliche bloss 1600 gr, das schwerste weibliche 1500 gr wog. 30 = XX. H. Matiegka: Unser aus dem pathologisch-anatomischen Institute stammendes, normales Material ist zwar weniger reichlich als die Serie der Hirne Geisteskranker, weshalb vielleicht auch die Gränzwerthe nicht so weit vom Mittel auseinandergehen. Bei einer grösseren Zahl von Fällen würde wohl auch bei ersteren eine etwas grössere Variations- breite beobachtet werden. Aber diese Erklärung würde nicht genügen, wenn man bedenkt, dass die überhaupt bekannten leichtesten und schwersten Gehirne Geisteskranken angehörten. '*) Nach Ch. Basııan !”) lässt sich das hohe Hirngewicht mancher Irren dadurch erklären, 1. dass eine Geisteskrankheit sich bei Personen mit grossem ebenso wie bei solchen mit kleinem Gehirne einstellen kann, 2. dass dieselbe das Hirngewicht noch vermehren und 3. dass die Todesart (Tod im epileptischen Anfalle) durch Blutüberfüllung des Hirns dasselbe schwerer erscheinen lassen kann. Desgleichen macht Maxouvrrer darauf aufmerksam, dass die ein bedeutendes Hirngewicht aufweisenden Irren vor der Erkrankung sogar eine besondere Intelligenz an den Tag legen konnten, mit der das hohe Hirngewicht in Zusammenhang gebracht werden müsse. Übrigens bedeutet Geisteskrankheit nicht immer in jeder Hinsicht einen psychischen Defekt, denn nur bei einigen Formen von Geistes- störung, so bei den psychischen Entwicklungshemmungen und einigen erworbenen Degenerationen fehlen oder schwinden auch die zur geistigen Thätigkeit nöthigen Grundelemente; bei anderen Formen von Geistes- störungen sind diese jedoch erhalten, desgleichen die Associations- 18) „Über das Gewicht des schwersten bis jetzt beschriebenen Gehirns“ hat Dr. G. C. van Warsen in Meerenberg (Holland) im Neurolog. Centralblatt XVIII. 1899. p. 578. Mittheilungen gemacht. Es wog 2850 gr und stammte von einem 21jáhrigen epileptischen Idioten. Bis dahin galten das von Sims erwähnte Gehirn eines Londoner Zeitungsjungen, der mehr weniger Idiot gewesen sein soll, mit 2400 gr, weiter die Gehirne Byrow’s (2238 gr) und ÜromwezL’s (2231 gr), dann das von Ruvorrırı beschriebene Gehirn eines Russen mit 2222 gr (4 Pund 24 Loth), das von Orrrsrriner beschriebene eines moralisch verkommenen 58- Jährigen Israeliten und etwa 2028 gr und das Gehirn TunRcevěvs mit 2012 als die schwersten. Eine solche Zusammenstellung ist zwar anfänglich verblüffend, aber wenig beweisend; denn, wer wollte die funktionsunfähige Hirnmasse der Geisteskranken der thätigen Hirnmasse geistig hervorragender Personen gleich- stellen. — Übrigens hat R. Wacner („Vorstudien zu einer künft. wissensch. Morphologie u. Phys. d. mensch. Gehirns“ jn den Abh. d. kol. Ges. d. Wiss. zu Göttingen. IX. 1861 p. 88) das Hirngewicht ByRow's bloss mit 1807 gr abgeschätzt und das Cromwecr’s als völlig unsicher zurückgewiesen. Die leichtesten Hirn- gewichte sind die der Microcephalen. '9) Le cerveau. Bibl. scientif. internat. 1888, p. 29. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 31 vorgänge. Diese können sogar gesteigert sein, aber in falschen Bahnen sich abwickeln. Geisteskranke liefern manchmal in bestimmten Gebieten ganz ausserordentliche und correkte psychische Leistungen (Mathe- matik, Musik etc.), welche wohl ein entsprechend entwickeltes Organ voraussetzen. Da jedoch die psychische Thätigkeit sonst abnorm, ge- stört ist und keineswegs bloss als ein tieferer Grad normaler Geistes- thätigkeit angesehen werden kann, so ist auch ein entsprechender, stufenartiger Vergleich des anatomischen Substrates und so auch des Hirngewichts unzulässig. Nach all’ dem Angeführten darf man sich also nicht auf das hohe Hirngewicht mancher Geisteskranken als einen (Gegenbeweis gegen die Annahme gewisser Beziehungen zwischen Hirngewicht und Intelligenz berufen, sondern muss die Gehirne Geisteskranker ganz ausser Rechnung lassen. Die bedeutendsten Anatomen und Anthropologen der Neuzeit, besonders die, welche sich mit dieser Frage näher befasst haben, erkannten auch und erkennen fast ohne Ausnahme diese Bezie- hungen an. GaLLs Lehre beruht überhaupt auf dieser Annahme eines di- rekten Verhältnisses zwischen geistiger Veranlagung und Hirnmassen- entwicklung im Ganzen oder in einzelnen Theilen. Parcuarre und Lervr 2°) erkannten den Einfluss der intellektuellen Fähigkeiten auf das Hirngewicht an, ersterer allerdings nur als den von den bekannten Faktoren am wenigsten entscheidenden, für den er jedoch selbst ziffer- mässige Belege beibrachte. Von den Gegnern wird am häufigsten das Zeugnis R. WAGNER's angerufen, welcher auf Grund einer Zusammenstellung der Gehirn- gewichte von 8 Gelehrten (Cuvier 1861, Byron 1807, Dirichlet 1520, Fuchs 1499, Gauss 1492, Dupuytren 1437, Hermann 1358, Haus- mann 1226 gr.) den von Huscake *!) behaupteten Zusammenhang des Hirngewichts und der geistigen Begabung „noch bis“ dahin be- zweifelte. Es scheint aber nicht so allgemein bekannt zu sein, dass R. Waaner selbst später Wecker gegenüber ??) seinen Standpunkt in viel 20) Parcuarre: Mém, sur Vencéphale Paris 1836 r. 100. Lecur: Mém. sur le poids du cerveau 1837 cit. Broca: Bull. de la société d’Anthrop. de Paris II. 1861. p. 170. 21) Schädel, Hirn u. Seele des Menschen Jena 1854 p. 57. u. f. 2) Nachrichten v. d. Georg August’s Univers. u. d. kgl. Ges, d. Wiss. zu Göttingen. Vom J. 1862. p. 479 und 481, 32 XX. H. Matiegka: zustimmenderer Art klarlegte, indem er schrieb: „Ich habe aber in meiner Publication nirgends gesagt, dass ich die geistige Begabung für unabhängig von der Grösse des Gehirns halte; ich habe nur S.33. der ersten Abhandlung meiner Vorstudien bemerkt idass hochbegabte Männer ein wohlentwickeltes Gehirn besitzen, dass sich aber dessen Gesammtgewicht nicht auffallend von dem Gewichte anderer normaler Menschen unterscheidet, und daran halte ich noch heute fest . . .. Übrigens habe ich nicht behauptet und werde ich nicht behaupten, dass eine grössere Intelligenz oder geistige Begabung keine grössere Massenentwicklung des Gehirns voraussetze; ich halte recht wohl für möglich, dass vielleicht die Mehrzahl der geistig bedeudenden Menschen Gehirne besitzen, welche über das Mittelgewicht hinausgehen. Aber selbst zu dieser Behauptung sind unsere Daten noch viel zu sparsam. Dabei kommen ausserdem eine Menge anderer Dinge in Betracht.“ WELcker ??) sagt jedoch mit Recht, dass „gerade auch Wacner’s interessante Mittheilungen, nach welchen von 8 geistig hochbegabten Männern volle 6 eine hohe Stelle in der Gehirngewichtstabelle ein- nehmen, jene ältere Meinung weit eher stützen, als erschůttern.“ Übrigens hat Werorer?*) die Angaben Wacxers durch ein weiteres Hirngewicht (Tırpemann 1250 gr.) und 7 indirekte (aus der Schädelkapazität gewonnene) Massbestimmungen vermehrt und war auf Grund dieses Materials „zu dem Ausspruche berechtigt, dass die Mehrzahl der geistig hochbegabten Menschen Gehirne besitzt, deren Gewicht über dem normalen Mittel steht“. Unterdessen (1861) war diese Frage Gegenstand ausführlicher Verhandlungen in der Société d’ Anthropologie de Paris geworden und zwar auf Veranlassung GrarioLrr’s der bei Beschreibung eines To- tonakenschädels auch Wacner’s Anschauung beipflichtete, dass kein konstanter Zusammenhang zwischen der Entwicklung der Intelligenz und jener der Hirnmasse besteht. In ausführlichen Darlegungen wendete sich Bnoca“*) gegen diesen Ausspruch, reducirte Wacxers Tabelle durch Eliminirung der pathologischen Fälle auf 347 und zeigte, dass bloss Havsmaxy's Gehirn eigentlich unter dem Mittel gelegen sei, ) Untersuchungen über Wachsthum u. Bau d. menschl. Schädels. Leipzig. 1862. p. 39. >) Über zwei seltenen Difformitäten des menschl. Schädels. III. Gehirn- grösse u. Intelligenz. In den Abhandl. d. naturforsch. Gesellssh. zu Halle 1863. VIlp: 1586: °°) Grariorer: Bull. de la Société d’ Anthrop. de Paris II. 1861. p. 66. — Broca: ib. p. 139 u. ff. Ueber das Hirngewicht des Menschen, 29 wobei jedoch nicht vergessen werden darf, dass Waoxer's fünf in kurzer Zeit von 5 Jahren in Göttingen gewogene Hirne nicht ins gesammt wahrhaft genialen Personen angehört haben, sondern nur mehr weniger hervorragenden Männern, die weit hinter Uuvier und Byrox zurückstehen, welche nach der Reduktion der Waoxrn-ischen Tabelle die ersten Stellen behaupten. Desgleichen zeigte BRoca, die Berechnungen Parcuarre’s corrigend, dass die Intelligenz einer der entscheidendsten Faktoren bezüglich des Hirngewichts ist. „Le déve- loppement de I intelligence est une des conditions, qui exercent le plus d’influence sur le point de Vencéphale et réciproguement.“““) Auch Trursam ?’) konstatirte bei 10 hervorragenden Männern im Alter von 50-70 Jahren ein durchschnittliches Hirngewicht von 1552 gr. (bei 15 im Alter von 50—80 Jahren — 1493 gr.), während sonst bei 50—70 jährigen Personen das durchschnittliche Hirngewicht nur 1335 gr., also um 217 gr. d. i 16'1°/, weniger betrug. Bıscnorr **) hat die Hirngewichte von 10 in München verstor- benen Gelehrten u. Dichtern angegeben, welche bis auf 2 sämmtlich das 60. Jahr überschritten hatten. Die fünf von Wacxer untersuchten Hirne mitgerechnet, lagen ihm 15 Gehirne vor, von denen 5 ein über das Mittel hinausgehendes Gewicht, 2 ein mittleres und 3 ein niedrigeres aufwiesen; aber unter diesen letzteren befanden sich 2, welche viele Jahre im Weingeist aufbewahrt waren und deren Gewicht, also nur annähernd abgeschätzt werden konnte. Und während Biscnorr die von R. Wacxer, von WELckEr und ihm „mitgetheilten Hirngewichte mehr oder weniger berühmter und ausgezeichneter Gelehrter keineswegs als Gegenbeweise gegen die Congrueuz von Hirngewicht und geistiger Befähigung und Leistung“ betrachtet, sondern dieselben „als direkte und unmittelbare Beweise für die Übereinstimmung der Masse des Gehirns mit seiner psychischen Leitung“ gelten lässt und noch ein näheres Eingehen auf alle anderen Einflüsse, welche auf das Hirngewicht einwirken, verlangt, erscheint ihm die Befähigung zu geistigen Leistungen „immer angeboren, ein Geschenk der Natur, und ausgedrückt in der Grösse und dem Gewichz des Gehirns und der Ausbildung der Hirnwindungen entweder im Ganzen oder in einzelnen Theilen, welch letzter Umstand dann erklärt, dass bis jetzt das Bemühen und der Versuch, das Gehirngewicht, 26) I. c. p. 168. 27) Weight of the brain and the circumstances affecting it. London, 1866. cit. TopiNaRp. Elem. d'Antrop. 1885. p. 545 AAC :p, 136. Sitzb. d. kön. böhm, Ges, d, Wiss. II. Classe. 34 XX. H. Matiegka : und den Windungsreichthum bei während ihres Lebens durch ihre geistigen Funktionen bekannten Personen miteinander zu vergleichen, und mit diesen Funktionen in’s Gleichgewicht zu setzen, missglückt ist.“ Cuanzron Basrrax ?°) hat die Liste der Hirngewichte hervorragender Männer bis auf 23 Fälle vermehrt. Unter dieser Zahl fand er nur 4 Fälle mit einem Gewichte unter dem normalen Durchschnitte (1390 gr.), jedoch umgekehrt 5 (23°/,, ja mit Berücksichtigung des höheren Alters einiger sogar 45°/,) Megalocephalen (mit über 1559 gr Hirngewicht), welche sonst bei Männern unter 60 Jahren nur in 4—6°/, angetroffen werden. Nach einer sehr gewissenhaften Revision der in der Literatur verzeichneten und der im Broca’schen Institut zur Beobachtung ge- langten Fälle stellte Torınarn °°) fest, dass das Hirngewicht von 34 hervorragenden Persönlichkeiten das Durchschnittsgewicht (nach Bıscnorr s und Broca’s Listen) um 84—162 gr d. i. um 6:5 bis 11:8°/,, durchschnittlich um 161 gr übertrifft. Diese Ziffer würde durch Berücksichtigung der Gehirne Cuvier’s und ABERCRONBIE’S noch vergrössert werden. | , Nachdem T'orısarn sein Material nach dem Alter in 2 Gruppen setheilt, macht er folgende, beachtenswerthe Bemerkung: „Il est une remarque Curieuse à faire dans ce tableau, c'est que Vavantage en faveur des savants qui en forment la majorité est plus marqué de 50 à 80 ans, que de 40 ou de 30 à 50, comme si le volume plus grand de Vencéphale acquis par le travail devenait une condition fa- vorable de survie. Cela ne voudrait-il pas dire, que l’organisme résiste mieux à la fatique intellectuelle lorsque la substance cérébral s’hypertrophie, que lorsqu'elle conserve son volume ordinaire. WALDEYER?') citirt nach WeLcxer’s Angaben (Der Schädel Dante’s. Jahrb. d. Dantevereins I. p. 50.) die Hirngewichte von 16 geistig hervorragenden Männern und fügt aus anderen Quellen noch 6 weitere hinzu. Von diesen 22 Hirnen bleiben nur 4 (des 77jährigen, hoch- gewachsenen Havsmavy, des 80jährigen, kleinen Tıevemann, des nicht grossen GamBErTA und endlich Herrmann’s) unter dem von WALDEYER angenommenen europäischen Mittel (1372 gr), hingegen gehen 15 mit 100 gr und z. Th. noch mit weit mehr über das Mittelgewicht hinaus. Nach Warpeyer „dürfen wir unbedenklich sagen, dass im 29) Le cerveau. Bibl. Scientif. Internat. 1888. II. p. 33. 90) Élém. d’Anthrop. L. c. p. 545. 31) Ueber die somatischen Unterschiede der beiden Geschlechter, Corre- spondenzbl. d. d. Ges. f. Anth., Ethn. u. Urg. 1895. p. 79. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 35 Durchschnitt innerhaïb derselben Rasse bei gleicher Körpermasse ein höheres Hirngewicht mit höherer Intelligenz oder besser gesagt, Bildungsfähigkeit zusammenfállt.“ Weiters hat Buscnan®”) auf Grund der Arbeiten Amwows, Bıscuorr’s, Donauoson’s, Nicozuccrs, Topixann’s, Wazpzyen’s, Wacxen’s u. a. die Hirngewichte von 60 hervorragenden Persönlichkeiten zu sammengestellt und gefunden, dass dasselbe bei 49 d. i. bei 80°/, be- deutender ist als das von ihm genug hoch für Europäerhirne über- haupt angenommene Mittel (1372 gr für Männer, 1231 gr für Weiber.) Desgleichen hat Maxouvrrer *) für 44 ausgewählte Gehirne hervorragender Persönlichkeiten ein Durchschnittsgewicht von 1430.3 gr also ein um 70 gr höheres Gewicht als bei den Parisern überhaupt (1360 gr) gefunden. Bei dieser Auswahl wurden die aussergewöhn- lichen Zahlen (ScmrLLER 1785 gr, Agercromme 1785 gr, G. Cuvier 1829 gr, Tureentv 2012 gr, CromweLz 2231 gr, Byron 2238 gr) über- haupt ausser Acht gelassen. Ausserdem berechnete Manovvrıer das Hirngewicht nach der Capacität von 35 bedeutenden Persönlichkeiten, deren Schädel in Garr’s und Dumonrier’s Sammlung aufbewahrt werden. Dem gefundenen durchschnitttichen Schädelinhalt (1665°5 c. c.) würde ein Hirngewicht von 1448°9 gr, also ein um 89 gr grösseres Hirngewicht als das der 20—60jährigen Pariser entsprechen. Diese Berechnungen haben sicherlich eine noch grössere Be- weiskraft, wenn man den Einfluss anderer Umstände, welche für das Hirngewicht eine besondere Bedeutung haben, z. B. das Alter und die Körpergrösse, ausser Rechnung setzt. | Der Einfluss des Alters erscheint eigentlich schon dadurch eli- minirt, dass es sich hier fast ausschliesslich um Personen höheren Alters (von 50—80 Jahren) handelt, in welchem das Hirngewicht bedeutend abnimmt und z. B. für Pariser nur 1290 gr beträgt, während MaxouvniER zu seinem Vergleiche das Hirngewicht der 20—60jährigen Pariser (1360 gr) herangezogen hatte. Es wäre somit umgekehrt der Unterschied in dieser Hinsicht noch höher anzuschlagen. Was den zweitwichtigsten Faktor, die Körpergrösse betrifit, hat Manouvrier die Hirngewichte hervorragender Persönlichkeiten aller Grössen bloss den Hirngewichten hochgewachsener Pariser (von 171 32) Eucensure’s Realencykl. d. ges. Heilk, XII. 1897. Artikel Körpergewicht p. 540. 3) Vgl. bes. seinen Artikel Cerveau im Dictionnaire de Physiologie par Cu. Ricuer II. 1897. p. 688. bE 2 o 36 XX. H. Matiegka: bis 185 cm Körperlänge, welche nach Broca’s Listen ein durchschnitt- liches Hirngewicht von 1365:1 gr aufweisen) gegenübergestellt. Es ergab sich, dass sich unten den Gehirnen hochgewachsener Pariser 41:9°/, von über 1400 gr. Gewicht und hievon weiter nur 1'6°/, von über 1600 gr Gewicht befanden, während unter den Gehirnen her- vorragender Männer 727°), mit einem Gewicht von über 1400 gr und von diesen weiters 10'8°/, mit einem solchen von über 1600 gr vorkamen. In dieser Hinsicht hat Jonn Marsmarz ®) noch einen weiteren Beleg erbracht, indem er für einige geistig hoch veranlagte Männer, deren Hirngewicht und Statur bekannt war, das Hirngewicht berechnete, welches der Körpergrösse eigentlich entsprechen würde. Er fand so, dass das Hirngewicht bei betrug betragen sollte THACKERAY 59:0 Unzen 530 Unzen Ds Morcax 545 5 od BABBAGE 525 ; AOF GROTE 520 * BLAD R. E. Grant 4815 : EURO à Bloss dass Gehirn R. E. Granrs bleibt etwas hinter dem: be- rechneten zurück, woraus man schliesen kann, das hier andere Um- stände einen grösseren Einfluss in umgekehrter Richtung ausübten. Nach dem Angeführten kann man die Annahme vom Zusammen- hange des Hirngewichts und der Intelligenz als gut begründet ansehen. Wer die zum Nachweise der Wirksamkeit des Einflusses verschie- dener körperlicher Eigenschaften als Körpergrösse,: Körpergewicht, Muskelentwicklung etc. benutzten Methoden als zulässig und die hiemit erzielten Ergebnisse als richtig anerkennt, der muss auch den mit denselben Methoden gewonnenen Resultaten bezüglich der Be- ziehungen zwischen Hirngewicht und Intelligenz dasselbe Vertrauen schenken. Zu den in den obenangeführten Statistiken enthaltenen Fällen kommen in neuerer Zeit fortwährend neue hinzu (Bısmark 1807 gr, Physiolog Hrınnortz 1420 gr [Apoplexie], Anatom GrAcommı 1495 gr[Apoplexie], Astronom Guco Gyıorx 1452 gr, bulgarischer Literat A. Koxsraxmvorr 1595 gr etc.), welche die oben vertretene Ansicht 9) On the relations between the weight of the brain and its parts, and the stature and mass of the Body in Man. Journ. of. Auat. und. Phys. Bd. 26. 1892 p. 445. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 3 vom Neuen bestätigen. R. Wacner konnte sich vor 40 Jahren noch auf Unzulänglichkeit des Materials und mangelhafte Berücksichtigung der anderen das Hirngewicht bestimmenden Umstände ausreden ; heutzutage hat diese Ausrede nicht viel Werth. Unter dem von mir verarbeiteten Materiale fand sich nur ein einziger Fall, das Gehirn des dramatischen Schriftstellers Josxen GrzoRa Korir, der als Beitrag zu diesem Kapitel dienen könnte ; ich will jedoch bei dieser Gelegenheit die übrigen mir bekannten, Böhmen betreffenden Fälle anführen. Die Leiche des böhmischen Schriftstellers Fa. L. ČeLakovský wurde von Dr. V. D. Lamwez in Anwesenheit des berühmten Physio- logen Purkynà sezirt. Dem Sektionsbefunde, der von Dr. V. Sraxër °°) veröffentlicht wurde, ist jedoch nur zu entnehmen, dass der Schädel geräumig, eiförmig, und die Hirnoberfläche sehr windungsreich war. Das Gehirn des böhmischen Historiographen Franz Parack* wurde von Dr. V. Srerraz °°), am 4. Tage nach dem Tode und nach erfolgter Sublimatinjektion der Leiche untersucht. Schon nach den Schädelmassen liess sich auf ein grosses Hirngewicht schliessen : „Selbst im Vergleich zu dem grossen Körper (182 cm) erschienen die Schädelmasse übernormal gross“.*?) Der Längsdurchmesser des Schädels (glabella-protuberant. oceip. ext.) mass 20 cm, der Querdurchmesser (an den Squamae temporal.) 17 cm, der kleinste Querdurchmesser (an der sutura coronal.) 13°1 cm, der senkrechte Durchmesser vom vorderen Ende der Pfeilnacht zum Kinn 24'1 cm, der Kopfumfäng 60 cm. „Trotz dieser aussergewöhnlich grossen Masse wies der Kopf durchaus keine pathologischen Charaktere auf“. — ,-.. Die Schädelknochen sind nicht sehr stark, die Diploë spärlich, die Schädelnähte grösstentheils verwachsen. °®) Das Gehirn entsprechend den angegebenen Kopfmassen aussergewöhnlich gross und so prall, dass es dem Schädel entnommen sich beinahe um nichts abflachte. [Einfluss der Injektion ?]. Die Windungen klein, dicht; die Furchen schmal, tief. Die von der Seite etwas geöffnete Hirnkammer erschien nicht erweitert. Das Wägen des Hirns hätte wegen der vor- 55) Poslední nemoc F. L. ČrLakovskéHo a její předchůdcové. Čas. čes. lék 1864. III. p. 300, 307. ö 35) Výsledek částečného pitväni mrtvoly Franr. Paracréno. Cas. XVI. 1877. p. 169. * 87 Die käuflichen Hüte sollen ParacxY immer zu klein gewesen sem. 38) Faracky war beinahe 78 Jahre alt geworden. lek. ce un 38 XX. H. Matiegka: angegangenen Sublimatinjektion keinen [direkten] Werth gehabt. Nach dem Gehirne hätte Niemand auf das hohe Alter des Verstorbenen seschlossen. Das in starke Sublimatlösung getauchte Gehirn wurde unter Aufsicht des Bibliothekar’s Vrrirxo im Museum des König- reiches Böhmen deponirt“ und harrt noch einer genaueren Unter- suchung. > Das Gehirn des nun allgemein anerkannten Opernkomponisten FnieDRICH SMETANA, das von Prof. Dr. J. HLava einer sehr eingehenden Untersuchung unterworfen wurde, **) kann leider zu vorliegendem Zwecke nicht ohne weiters verwendet werden: das Gehirn dieses genialen, später von völliger Taubheit heimgesuchten und an einer langwierigen Irrenparalyse endlich im 60. Lebensjahre verstorbenen Mannes von Aleinem Wuchse, grazilem Knochenbaue, schlechtem Er- nährungszustande wies eine grosse Zahl vorgeschrittener pathologischer Veränderungen als Verfärbung und Verchmälerung der Hirnrinde (auf höchstens 3 mm), Erweiterung der Kammern, Abflachung der Gyri, sklerotische Verhärtung der Rinde und der Ganglien, Verdickung des Ependyms, Atrophie der Hörnerven, chronische Hirnhautentzündung u. s. w. auf. Sein Gewicht betrug bloss 1250 gr, doch bemerkt Prof. Hrava: „Was das Gehirn selbst betrifft, muss hervorgehoben werden, dass sein Gewicht 1250 gr verhältnismässig genug hoch ist, nachdem wir ein atrophisches Gehirn vor uns haben“. Für 20—59jährige an Irrenparalyse gestorbene Männer aller Grössen — und die Fälle mit weniger vorgeschrittenen anatomischen Veränderungen mitgerechnet — fanden wir ein durchschnittliches Hirn- gewicht von 1258°3 gr. Berücksichtigen wir daher ausser den vorge- schrittenen pathologischen Veränderungen auch die kleine Körper- statur, den gracilen Knochenbau und die schlechte Ernährung, so er- scheint das Hirngewicht SmErana’s in der That verhältnissmässig nicht gering. Der Schädel war symmetrisch-oval, am Horizontalschnitt 17 cm lang, 14 cm breit, etwa 1!/, cm dick. Am 1. Feber 1896 wurde von Prof. J. Hrava die Sektion des 84jährigen, an einer croupösen Lungenentzündung verstorbenen dra- matischen Schriftstellers Joser Grore KoLáR vorgenommen. Dem Sek- tionsprotokolle entnehme ich folgende Angaben. ») Zpráva o pitvě mistra BrpŘrcHA Smeranv. Čas. lék. čes. XXIII. 1884. p. 323. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 39 Die Leiche ist „von mittlerer Statur, kräftigem Knochenbaue, herabgekommener Ernährung.“ Der Schädel 185 cm lang, in der Mitte 15 cm breit, auffallend schwer und sehr bedeutend verdickt. Die Dura mater anhaftend, verdickt, zahlreiche Paccnioxrsche Granulationen. — Das Gehirn ist schwer, wiegt 1300 gr, die weiche Hirnhaut ist getrübt, verdickt, besonders in den Furchen, welche er- weitert und überall mit Flüssigkeit ausgefüllt sind. Die Windungen treten bedeutend vor, besonders im Stirnlappen. Die Bnoca'sche Windung ist beiderseits bedeutend entwickelt, zählt links 6 Biegungen, rechts 5. Das konstatirte Hirngewicht (1300 gr) ist im Vergleiche zu dem von uns für die Hirne greiser Männer gefundenen Werthe (1250 gr) entschieden hoch. Endlich ergab die von Prof. Hrava am 2. Jänner 1898 vorge- nommene Sektion der an Ecclampsie bei Nephritis gravidarum ver- storbenen 44jährigen, begabten Schauspielerin Marre Brrrner folgendes Resultat: die Séatur gross, der Knochenbau ziemlich kräftig, der Schädel symmetrisch, 175 mm lang, 155 mm breit, auffallend und zwar beinahe überall gleichmässig stark (3 mm). An der Innenfläche, sowie an der Dura mater glänzende, weissliche, runde Flecke. Das Hirn 1250 gr schwer, seine Meninyen zart. Die Gefässe an der Hirn- basis zart, bloss an den Meningen der rechten Hemisphaere und zwar an der Verbindungswindung zwischen den Centralwindungen und dem gyrus angularis und an der Basis der Occipitalwindungen findet sich eine haemorrhagische Suffusion. Im Hirngewebe und zwar in den Thalamı optici, zum Theil auch im rechten Corpus striatum findet man punktförmige, auch con- fluirende haemorrhagische Herdchen; ähnlich in der Brücke. Die Kammern sind wenig erweitert. Sollte man diesen Fall trotz der punktförmigen Blutungen, welche das Hirngewicht wohl nicht bedeutend verändern, als zulässig erklären, dann steht dies Gehirn um 45°5 gr über dem für die 20 bis 59jährigen Weiber gefundenen Durehschnitte. Zu diesen Ergebnissen direkter Hirnuntersuchungen kann ich noch das der Schädeluntersuchung des verdienten Slawisten Paun Joser Šaraňík #) hinzufügen. Dieselbe ergab bei einer Schädellänge von 188 und einer Schädelbreite von 154 mm (Index 81:91) eine Kapacıtät von 1738 cm, welcher nach Manouvrırr’s Anleitung ein Firngewicht von 1512 gr entsprechen würde. - 4) Casopis spol. prätel star. v Praze VIII. 1900. p. 49. Mith. d. Anthrop Ges. in Wien. XXX. 1900. Sitzungsberichte p. [179]. XX. H. Matiegka: 40 4 V TEZ — 46 }.IGCT UOA 9JU9IMOSULH UWOUIS yım INJC[NHSNIN 198191 U0A9 UIP UOAU(] 46 G.IGT — 46 G.[IGT UOA 9JU9IMOSUIIF du Nu 46 0.098] UOA 9J49IMOSUUF WOUI9 JIUE opuejsnz opueysnzsduniyeulg -sSuniyvug WOINI U0A 0Z W94929[U9S U0A SOIpJ0dN 9 U9IBM UOAU(] 46 6.881 — 46 6.86FT OA 9JU9IMOSUIIH UWOUIS JU 46 0.C)gET UOA 9JU9IMOSUIIF WU JIM oneg onegu9y90uy -19U00Uy WOYIEIS U0A SE WU9[IZUIS UOA Span 0G U9IBM UOAU(I 46 ez, — 45 F.98FT UOA 9JUIMOSUTIFH UWOUIS JU 45 1.FIp] UOA 9JU9IMOSUXIF WOUIS jim (1your "n mo Gy UOA ‘I ‘P) (m9 G9T ıayun "I 'P) 1n)89S 198S019 UOA JC OSTONA UM9UrO(y U0A G, 301994 46 F.OGPI U0A poryosaoju) 19 9JY92IMOSUIIH W9H921[JJlUU92SUOINP Woulo JU ‘u9J8UL[08 uorgyos 117 API OYDYSYDUDB nf MMNASUT UT OIP ‘usager GG—0G UOA Aayyy WI UTOUUVJ £06 UDP IOJUN UOIS uopuvy 08 “JOAIOU Gumy 37496124596 ou1e Uone OIS uoBurIQ 08 ÉUNJYONT Uogjosdop Ur ywwvsoosur UDGJOSOTP UANILM US 1419409 147 Aauspany9s1aa zund M SÓMP40))P uauugy SN UOpUDMUTYSOG JUPIMOSUITT sep uousparydsldA old] AUOLMOSUIIH SEP NE SssnIJuUTH Isusparyasien UOTJBUTGUTOD ‘ITA "uogj98 “opaom uorynjue Jag pun zyoımabuag uayasınz uobunyarzog O1) 100n UOI sem ‘SUP UDOU 99L11 Aosoıp SunsorT 1nz Seıylog 1919)I9M UTO Se UUEX SUDGTI( 1] "UD)SVT u91)191s0Guoumuvsně UD40NY UDMODUD UOA p 950 LODUDUUS -NZ Un Ayowmjara uaayouııaa DS UAIPUOS 4493599 Dunyuamumssnz wa guahıyyouy op pum OPYIUNIDUAMYT map uayasınz SSDD yaısuy uouag9.1190 uago ap dohızuıa may ynıdsıopın UDAT UIYI04PYDE YOU sburp4orpp Masaıp oA 4] Ueber das Hirngewicht des Menschen. TA «Bd GSSEFI UOA O)GOIMOIU1 WALD JIM 4 1.9GET UOA 9JU9IMOGUIIFJ UOUI9 JIM (aysw pun «9 GL]) (19 GOT xoqun) 1n983S 19SS017 U0A 6 1n989S IOUIOI[H UOA © UJIÉM UOAV(I 45 GG — 4 GLEFI UOA OJUOIMOSUUFT WOULD JU 46 L.GFFI UOA 9JY9IMASUAF] M9019 FLUX onequay9youy onequaydyouy MY? wWOFIIFRAN UOA Jayoyosuun TG -I[UIBMUIS U0A Yıyayasum 8 uaIeM UOAVCI TE 46 LEFI UOA 9JU9IMOSUIIFT mouro JU 4 9 FOFI UOA 9JU9IMOSUIIFT WOULD ITUM opueysnzsdunayeung WOIHI9[49S opuevgsnzsSuniyvu1y WIN IU9S 19P0 W9490[U9S U0A 96 19p0 m9JInS 149$ N0A OTT 50.1999 45 p.OGPT U0A poryasasyun 19T 9949I1M9SUIIH ueydL]4yluyasy9ınp WMOU JU UIJUUPIX EOE u9qeSU9P JUN "S "Z UJIS UOPURJ 0S "90 Buosuobob assnyurg uopudymm uobungyonz uonaponjosada m ap 1/9018 UPS 2449490) 146 1.185 me Éungyrimquepoysny Jp yaıpu9 pun AB G.TGT ne sopungsnz -sbunaypuus Sep UP 6.851 uw sonpquayaouyy SAP SUNHHUIISAONIOT dopuogoozdsque 19q .oqw 291998 MO C., 3321394 4N9D9S 1985013 UOA 19P pun J9UI9|y UOA AauugW JOP OJUOIMOSUJIJT MOP. NDHOSIMZ 20919/} II "rou (46 g.IFT 'dsa1) 46 1.19 um T 'p (4 1-T6GT -dsa1) 46 G.[TGT ne S19 SMOSIOIOPUL JI9BUTI9A 46 9.06 un 1 "p 46 (0.0981 jme sıq SHOSTOUI (46 P.0GPT) 9UOMSTYosYom UOUIOUOS[[E WOA pu9ji90149S110J QISSEP DAM JTDIMOŽUTJT Sep ne assıyumg uapuoyam sunyyarg UOQIOSIOP UL JD uogengu0og and 42 XX. H. Matiegka: Der Unterschied zwischen den Hirngewichten der Personen mit guter und schlechter Ernährung beträgt — 375 gr zu Ungunsten der letzteren. Dieser Unterschied sinkt jedoch auf — 55 gr, wenn wir den im entgegengesetzten Sinne wirkenden Einfluss des Knochen- baues berücksichtigen, ja schlägt ganz in der umgekehrten Richtung um (+ 822 gr), wenn wir auch den im entgegengesetzten Sinne Einfluss nehmenden Körperwuchs in Rechnung ziehen. In ganz ähnlicher Weise kann aber auch der der Intelligenz entsprechende Faktor im positiven oder negativen Sinne einwirken. Es scheint jedoch, dass eine mässıge, aber harmonische Ent- wicklung des Körpers das Hirngewicht weit besser beeinflusst, als die übermässige Entwicklung bloss einer oder einiger weniger das Hirngewicht mitbestimmender, körperlicher Eigenschaften. Hiefür scheint die folgende Übersicht zu sprechen, in der der combinirte Einfluss der Skeletenentwicklung und des Ernährungszustandes dar- gestellt ist. Das durchschnittliche Hirngewicht betrug bei 20 —59- jährigen Männern, bei denen verzeichnet war: Knochenbau: Ernährungszustand: © sebr gut oder gut: mittelgut: schlecht oder sehr schlecht: stark 1462°5 14569 14418 (103) (36) (51) mittelstark 15440 15850 14166 (5) (2) (3) grazil 14425 1472-3 14154 (8) (13) (89) Ein ähnliches Verhältnis konnten wir auch hinsichtlich der Ent- wicklung der Muskulatur nachweisen. Die Werthe für die Mittel- gruppen stützen sich allerdings insgesammt nur auf kleine Zahlen von Fällen und verlangen daher noch weitere Prüfung. Aber man ist versucht noch weiter zu gehen und anzunehmen, dass auch ein mittleres der Rasse entsprechendes Hirngewicht für das Einzelindividuum das Vortheilhafteste ist, das am besten geeignet ist den Anforderungen, die im Kampfe um Erhaltung der Eigenexistenz und der Art gemacht werden, in allen Richtungen zu entsprechen. Denn es scheint, dass die schweren, geistige Arbeit zwar in grösserem Masse leistenden Gehirne hervorragender Männer doch nicht immer in allen anderen Richtungen den Anforderungen des Alltagslebens entsprechen und zur Erhaltung der Existenz und der Art ausreichen. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 43 Tiefe Denker und Gelehrte sind verhältnissmässig selten reich und mit Hinterlassung einer grossen Nachkommenschaft gestorben. VII. Hirngewicht und Beruf. Die Wahl und die erfolgreiche Ausübung eines Berufs ist zum grossen Theile von den physischen und geistigen Fähigkeiten des Him- zelnen abhängig. Andererseits übt aber sicherlich die Beschäftigung auf die körperliche Konstitution einen merklichen Einfluss aus. Sind doch für bestimmte Berufsarten ganz bestimmte Combinationen gewisser körperlicher und geistiger Fähigkeiten und Eigenschaften charakteristisch. Bei dem wechselseitigen Verhältnisse zwischen geistigen sowie leiblichen Eigenschaften und dem Hirngewichte kann man auch indirekte Beziehungen des le'zteren zum Berufe voraus- setzen. Ich habe das im Institute für gerichtliche Medizin von mir ver- werthete Material — soweit der Beruf angeführt war — in folgende Berufsgruppen eingetheilt: I. Taylöhner: Leute, welchen ihre geringen geistigen Fühig- keiten und die mangelnde Ausbildung nicht ermöglichte ein Hand- werk zu erlernen und eine stäte Beschäftigung zu erlangen. Die Muskulatur hat nicht die Gelegenheit wie bei den folgenden Gruppen sich kräftig zu entwickeln. Die Ernährung bleibt häufig zurück. Alle das Hirngewicht vermehrenden Faktoren sind ungünstig. II. Arbeiter: Haben es zu keiner selbstständigen Stellung ge- bracht, sind aber zumeist ständig mit derselben Arbeit. beschäftigt; geistige Fähigkeiten, Muskulatur und Ernährungszustand sind sicher- lich günstiger entwickelt, als bei der ersten Gruppe. II. Diener, Dienstmänner, Hausmeister, Wachleute, Aufseher: Personen, bei denen gewisse geistige Fähigkeiten und eine günstige Körperkonstitutionen gefordert werden und auch eine bessere Ernährung ermöglicht wird. IV. Gewerbsleute und Handwerker: Geistig veranlagte Personen, bei denen zumeist auch das Muskelsystem ausgebildet wird. | V. Mehr geistige Arbeit erfordernde Berufsarten: Geschäftsleute, Schreiber, Lehrer, niedere Beamte, Berufsmusiker, Photographen etc. 44 XX. H. Matiegka: VI. Bedeutendere Geistesanlagen (Hochschulstudium) voraussetzende Berufsarten: Studierende, Beamte, Ärzte; auch eine bessere Ernährung aufweisend. Die Hirngewichte der 20—59ährigen männlichen Angehörigen dieser Berufsgruppen vertheilten sich nun in folgender Art: Hoi r.nSg%e wc nat 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 gr I. Taglöhner: — 4 l OH 1 — — II. Arbeiter: 103 ZE 10 2 — — III. Diener, Wach- leute etc.: — 2 1 9 l - — -= IV. Gewerbsleute und Handwerker: — 477357. 74373072310 2 — V. Geschäftsleute, Lehrer ete.: — 1 S {| U 4 1 — VI. Studirende, Beamte etc: — Il 2 6 i 3 Dr Das durchschnittliche Hirngewicht betrug bei der I. Gruppe nn gr ( 14 Fälle) I, 36 214000) T 1435-7 CAL) 4 VI ONG OS) VUE 1704685962819 VL el MODO T2 ME) Mehr der Kuriosität halber füge ich folgende, wegen ihrer Ver- einzeltheit nicht zu verwerthende Hirngewichte hinzu: l'Bettlér : "., "Far Bere E Von l- Landstreicher”. 2.2. were DURE 1 Sträflling . .. . : le dr nr 00 welch’ letzteres Gewicht durch die hohe Statur (175 cm), den starken Knochenbau, die gute Ernährung und die Todesart (Selbstmord durch Erhängen) erklärt wird. In ähnlicher Weise erklären sich auch die extremen Fälle in den einzelnen Beschäftigungsgruppen; denn es betrafen die höchsten Hirngewichte, nämlich Ueber das Hirngewicht des Menschen. 45 1800 gr einen Postdiener von 172 cm Höhe, starkem Knochenbaue. guter Ernährung und mächtig entwickelter Muskulatur, der an Herzfehler starb; 1780 gr einen Schneider von 175 cm Höhe, grazilem Knochenbaue, sehr herabgekommener Ernährung, der an Peritonitis perfor. starb: 1750 gr einen Kommis von 170 cm Höhe, starkem Knochenbaue, sehr guter Ernährung, mächtiger Muskulatur, der durch Selbst- mord (Erhängen) endete; 1720 gr einen Bahnbeamten von mittlerer Grösse, starkem Knochen- baue, mächtiger Muskulatur, der von einem Eisenbahnzuge überfahren ward. Alle das Hirngewicht bestimmenden Einflüsse sind uns eben nicht bekannt, jedoch, soweit wir sie kennen und ihre Wechselwirkung abzuschätzen im Stande sind, können wir auch noch die einzelnen Berufsgruppen noch einer weiteren Analyse unterziehen. So weisen z. B. von den Handwerkern und Gewerbsleuten die durch ihre schlechte Ernährung und gering oder nur mässig ent- wickelte Muskulatur bekannten Angehörigen der Bekleidungsindustrie und verwandter Beschäftigungsarten (Schuhmacher, Schneider, Hand- schuhmacher, Weber etc.) sowie die Arbeiter vom Bawfache (Maurer, Dachdecker) ein geringes Hirngewicht, nämlich die ersteren durch- schnittlich 1433:6 (11 Personen), die letzteren 1423°6 gr (14 Personen) auf. — Die Angehörigen der Holzindustrie (Tischler, Zimmerleute etc.) mit einem durchschnittlichen Hirngewicht von 1441'8 gr (11 Per- sonen), sowie die Kuťscher und Fuhrleute mit einem Hirngewichte von 14457 gr (14 Personen) kommen dem Gesammtdurchschnitts- werthe nahe, während die durch ihre bedeutende Muskelkraft und besseren Ernährungsverhältnisse ausgezeichneten NMetallarbeiter (Schlosser, Schmiede, Klempfner usw.) ein sehr bedeutendes Hirn- gewicht aufweisen, nämlich 14767 gr (21 Personen). Das durchschnittliche Hirngewicht der dem Nahrungsmittelhandel- stande Angehörigen (Bierbrauer, Gastwirthe, Kellner, Fleischer, Bäckerete. 1427-5 gr, 28 Personen) scheint durch das geringe Hirngewicht der hieher gehörigen Alkoholiker herabgedrückt worden zu sein. Denn die mit der Bereitung und dem Verschleiss alkoholhältiger Getränke De- 46 XX. H. Matiegka: schäftigten für sich weisen ein durchschnittliches Hirngewicht von nur 14169 gr (16 Personen) auf. Durch den in diesem Kapitel dargelegten Zusammenhang zwischen Hirngewicht und Beruf wird zugleich ein neuer Beleg für die oben verfochtene Ansicht über die Beziehungen zwischen Hirn- gewicht und Intelligenz erbracht. IX. Hirngewicht und Schädelmasse. Es ist von vornherein wahrscheinlich, dass das Hirngewicht und die Schädelmasse im Allgemeinen in einem direkten Verhältnisse zu einander stehen werden: denn nur ein grösserer Behälter kann einen grösseren Inhalt bergen; hieran ändert die Thatsache nichts, dass in den gegebenen Gränzen das Hirngewicht im Leben ohne Veränderungen der Hirnkapsel schwanken kann. Bei dem von mir verarbeiteten Materiale und zwar in beiden Instituten wurde gewöhnlich auch die Zänge und Breite des Schädel- daches d. i. an dem behufs der Hirnentnahme vorgenommenen Hori- zontalschnitte gemessen. Das so erlangte Längenmass ist daher be- deutend kürzer als die „grösste Schädellänge*, die Breite wohl häufig etwas kleiner als die „grösste Schädelbreite*. Ich fand nun bei geistig gesunden Männern am häufigsten eine Schädellänge von 165--190 mm, eine Breite von 140—160 mm, bei den Weibern eine Länge von 160—180 mm, eiue Breite von 135 bis 155 mm. “!) Die Masse pflegen in der Art combinirt zu sein, dass mit einer grösseren Länge auch eine entsprechend grössere Breite ver- bunden ist, so dass immer ein bestimmtes Verhältnis d. h. bei ver- schiedenen Massen doch annähernd dieselbe Schädelform zu erhalten angestrebt wird. Und zwar betrug nach dem Materiale des pathologisch anato- mischen Institutes #) Die nachfolgenden Uebersichten zeigen jedoch, dass in den beiden An- stalten die übliche Schnittführung bei der Schädeleröffnung eine abweichende ist, nachdem im Institute für gerichtliche Medizin häufiger etwas kleinere Längs- masse, aber etwas grössere Breitenmasse erlangt wurden. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 47 die Schädellänge (in mm) bei Männern : bei einer = = = 5 © 2 = Schädelbreite A m i en ii À = © © © © S = u : = (in mm). % 25 = Ze x = = 4 2 = 120—129 I : À 1 ý | 2 0:6 130—139 . 3 l 19 6 29 6 140-149 . : 12 78 58 6 | UD 14-4 150—159 . 2 49 16 16 l . 144.43 160—169 . : { 5 18 4 2 729 71 170 : : : : l 1 0:3 Zusammen 1 : 15,149. 154 26 À 349 1000 ins 0:3 43 424 441 74 1218000:2#100:0 die Schädellänge (in mm) bei Weibern: bei einer 2 S = © S S i Schädelbreite | | | | | ] = = (in mm) 2 S = © = = = z = 120 — 129 — 1 2 l - — 4 1-1 130—139 3 19 34 9 — = 250095000183 140—149 4 DIS 100. Lu — — 227 641 150—159 — 059 12 51 1 ROC DD 9 À —, — 9 5 ‘14 170—179 — = l 1 — — — 2 0:6 Zusammen 5 46 2006. 60 5 — 2 354 100 "/, in 14 216505821. 0169. 14 0:6 100 °%, Nach dem Materiale des Instituts für gerichtliche Medizin fand sich die Schädellänge (in mm) bei Männern: neben einer © Š S = = & © & S é Schädelbreite | | | | | | | | | s MO o — — ©. 1+. .—. — — — 1 130—134 — — 5) Vu ae PRE ER 3 139—139 — 1 8.8 1 SN — 8 140-144 — 6.12 14 Seel 1 — — 5 145 — 149 DD Ar td 247 10 5 1 — 7% Ode 2 10 25 30: 20 6D en TE NE mn IND HA Se) Fůrtrag ZPA CONS GS 48.12 5 — S1"É Oi neben einer Schädelbreite (in mm) Übertrag 155—159 - 160—164 165— 169 170— 174 175—180 Zusammen Ina, bei einer Schädelbreite (in mm) 130— 134 135— 139 140 — 144 145—149 150—154 155—159 160 — 164 Zusammen in ©}, XX. H. Matiegka: die Schädellänge bei Männern (im mm) Ben ae zo, n BL cat Me Bi pák = 2.14 41 607.63 FAST 012003 _— — ED si 543 == 8 5 17 — 02 Pe — — = 5 l Dal 2 4 fa NEŽ bu OMAN AD CS ROLE OT 0 0°7 47 140 0922/7002 6 42046 3:32 1382100. % die Schädellänge (in mm) bei Weibern: = ee = M | sí E A o © © 8 5 — 1 1 — 3 1 — 6 1 1 4 4 Ü 2 1720) — I 21) 13 25 D 19260 1 — 6) 12 20 6 2 44 — — 4 3 ul 2 222, — — — l 4 1 — 6 — = — 1 — — I 2 I 39 del if 6 159 1:3 1:9 170 20:8 445 107 38 100%, 13:8 3:8 0:6 100 °/o Bei den Geisteskranken wurden ähnliche Verhältnisse konstatirt, nur dass bei ihnen und zwar bei beiden Geschlechtern etwas häufiger die kleinsten Längsmasse und umgekehrt die grössten Breitenmasse Denn es betrug nach dem Materiale des pathologisch- anatomischen Instituts vorkommen. bei einer Schädelbreite (in mm) 130—139 140— 149 150 — 159 160—169 Zusammen in“ die Schädellänge (in mm) bei geisteskranken Männern: S © Zusammen Ueber das Hirngewicht des Menschen. 49 die Schädellänge (in mm) bei geisteskranken Weibern: bei einer $ à = = 2 z i Schädelbreite | | | | | | a a s S č 8 SE | 120—129 1 — — = = = 1 07 130 — 139 — 2 hal 8 3 p 176 140—149 — — 21 53 13 1. 788 619 150—159 — — 4 17 5 27228 197 Zusammen 1 DOTE NET 7 1225, 3100; in %, 0:7 14 254 549 148 28 1009, Vergleichen wir nun die Schädelmasse mit den zugehörigen Hirngewichten, so erhalten wir für geistig gesunde Personen folgende Serien, beziehungsweise Durchschnittsmasse. Unter dem Materiale das pathologisch-anatomischen Instituts entfielen auf das Hirngewicht (in gr) bei 20—59 j. Männern: bei einer S 5 2 3 3 A © Schädellänge T T nl T T i STĚ 160—169 mm 3 — | — -= 1 — — 170—179 , 1 2 D 3 2 2: l 180—189 , jl 3 3 3 5) 3 — 190 mm = — — 2 1 1 — bei einer Schádelbreite von 130—159 mm — 4 1 — = = = 140—149 „, 2 2 4 4 4 2 — 150—159 , — 2 3 4 3 5) — 160—169 , - — — — — il 1 Deseleichen entfielen auf das Hirngewicht (in gr) bei 20—59 jáhr. Weibern: 5 © > = = a bei einer S © S S & = Schädellänge T 7 m jn 1 7 = = 2 © © © von S = = = S = 160—169 mm 4 7 5 = = = 170—179 , 2 9 14 2 — | 180—189 < -- l 3 = = = + Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss, II. Classe. 50 XX. H. Matiegka : © © G © & © bei einer = = a 5 & 2 = . m — V m hami ham! Schädelbreite ar s À A d a © © © © © č von = S = = S S - Len | m ham! ham! 125 mm — — — ji au Sin. 130—139 mm 2 4 es es da: O9 4 11 17 1 E E: BO- = 1 = w i Es betrug ferner nach demselben Materiale das durchschnittliche Hirngewichť (in gr). bei einer Schádellánge von bei geistesgesunden 160—169 mm 170 -179 mm 180—189 mm 190mm Mánnern 12000 13094 12969 14237 (Zahl der Fälle) (4) (16) (16) (4) Weibern 11341 12087 12025 == (Zahl der Fälle) (16) (28) (4) — bei ciner Schádelbreite von 125 mm 130—129 mm 140—149 mm 150—159 mm 160—169 mm Mánnern = 11500 1291:7 13363 15153 (Zahl der Fálle) — (5) (18) (15) (2) Weibern 13500 1145'7 11803 13815 = (Zahl der Fälle) (1) (12) (33) (2) — Nach dem Materiale des Instituts für gerichtliche Medizin ent- fielen Gehirne von 20—59ährigen Männern bei einer Schád el- auf das Hirngewicht (in gr) länge (in mm) 1000 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 155 —159 — 1 1 = = ums ee a 160—164 — 2 6 4 2 = = DT 165—169 l 9 10 18 3 1 — E 170—174 — 5 19 28 11 4 1 — 175—179 = 4 19 29 23 4 = = 180—184 — — 10 19 23 8 1 = 185—189 — — 1 2 12 4 == 190—194 — — — 1 2 3 4. — 195 —199 — — : — — jl 1 — 2 Ueber das Hirngewicht des Menschen. F1 bei einer Schädel- auf das Hirngewicht (in yr) breite (in mm) von 1000 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 119 Ce Al Div = == | — — — 130— 134 = — 2 l — _ 135 —139 = | 2 l | — 140—144 1 8 19 21 7 | | 145--149 — 8 21 32 17 150—154 = l 22 3D 26 11 - 155—159 = = 2 2) 14 11 2 2 160—164 = = En: 1 6 2 2 165-1699 ° — — = = 5) — 1 — 170—174 — = == = — — - 175—179 = = = — i — — — Weiters entfielen von den Gehirnen 20—59 jähriger Weiber auf das Hirngewicht (in gr). bei einer Schädellänge 1000-1099 1100-1199 1200-1299 1300-1399 1400-1499 1500-1599 (in mm) von 150— 154 = 1! == = — 1 155—159 — 2 1 — — — 160— 164 1 1 18 4 3 - 165—169 — 4 16 9 3 1 170— 174 jl 2 18 33 14 3 175—179 — — 6 4 7 — 180—184 — — — 4 1. 1 bei einer Schädelbreite (in mm) Bo — 4 1 1 = 135—139 2 4 9 5 = = A0 — 6 28 19 7 — 145—149 = Au 14 20 6 4 150— 154 — — 4 6 11 1 155—159 — — — 2 3 1 160-1644 — — = 1 - = Nach demselben Materiale beträgt das durchschnittliche Hirn- gewicht (in gr) XX. H. Matiegka : 52 bei einer Schädellänge von beiMännern bei Weibern 150— 154 mm — 13400 (2) 12410 155— 159 13000. (©) 11750 (3) (5) 160—164 „ 1381:4 (14) o 12572 (27) 12065 165—169 „ 13790 (42) (56) 12741 (33) (60) 170—174 „ 1436:0. (68) Mn: 13102 (72) | pe 211 175—179 ; 14401. (79) (147) 13465 (17) | (89) 180—184 „ 14891 (61) | 1500:6 13750 (6) 185—189 „ 15379 (19) (80) aa 190— 194 1636°0 (10) 1653°6 — 195—199 16975 (4) (14) — das durchschnittliche Hirngewicht (in gr) bei einer Schädelbreite von bei Männern bei Weibern 115 mm 15500 © — E 130—134 mm 14566. (8) I 12758 (6) \ 135—139 13275 (8) (11) 12230. (20) (16) 140—144 1392-1 (58) | 14089 12772 (60) HE 145-149 , 14215 ws) | (186), 133671 GROS) 150—154 „ . 14638 (95) | 14884 13761 (22) | 13847 155—159 „ 15470 (40) | (135) 14160 (6) | (8) 160—164 „ 15866 (11) |1592-0 13400 (4) 164—169 , 16075 (4) | (15) == OSS 2 z 175179 15000 (W = Aus diesen Zahlenreihen ist ersichtlich, dass mit der Zunahme der Schädelmasse d. i. der Schädellänge und der Schädelbreite auch eine Zunahme des Hirngewichts einhergeht. Die Schädelbreite ist jedoch für das Hirngewicht von grösserer Bedeutung, wie a priori erwartet werden kann und wie auch die folgenden Zahlen beweisen. Es entfiel nämlich bei den 20—25-jährigen Männern: bei einer Schädellänge und einem Hirn- auf 1 mm Schädellänge von gewichte eine Hirnmasse von 160—169 mm 1379:5 gr 83 gr 170—179 , 14383 , 821 180—189 1500:6 , 80b, 190—199 16536 , 84 + ; Ueber das Hirngewicht des Menschen. 53 J9 bei einer Schädelbreite und einem Hirn- ouf 1 mm Schädelbreite von gewichte eine Hirnmasse von 130—139 mm 13627. gr 10:1 gr 140—149 |, 14089 „ roh B0159, 1488-4 , 96 , 160—169 , 15920 , 96., bei den 20—59-jährigen Weibern: bei einer Schädellänge und einem Hirn- auf 1 mm Schädellänge von gewichte eine Hirnmasse von 150—159 mm 12410 gr 80 gr 160-169 , 12665 , 77 170—179 , LATE ÚDA bei einer Schädelbreite auf 1 mm Schádelbreite von eine Hirnmasse von 130—159 mm 12352 gr 91 gr AAN 13023 , 89., 150—159 , 13847 „ 89., Ein Vergleich der Schádelmasse und des Hirngewichts bei Geisteskranken ergibt dasselbe Resultat. Denn es kommen in bei- folgender Anzahl von Fällen Gehirne bei geisteskranken Männern: auf ein Hirngewicht (in gr) von bei einer s S © S S. S. 3. 05.. Schádellánce À a al úl m R T a ji Sn Eee er = 160—169 mm : 1 1 9 9 MOTOR 1 3 OIL 9 7 180—189 „ 5 122810 8 1 1 1902 1 1 bei einer Schädelbreite von 130— 139 mm : : 1 1 : : 140—149 , 1 2 8 os ml 9 1 150— 159 4 1 Dit al 8 4 4 1 1 160—169 „ DT k ji 1 5 l x 54 XX. H. Matiegka: auf ein Hirngewicht (in gr) von bei einer 59 en = = > 5 = = = Schädellänge = 8 = = Sec (© s von 4 ie = = a = = = = 150—159 mm 1 : À T660 1 1 6 ON 1 : 170—179 , l TT? 9 1 180—189 „ 1 1 3 4 4 1 1 STR, 1 il bei einer | Schädelbreite von 130—139 mm ; 2 2 Ü 2 2 : 140—149 , 2 ZW lo < 8% 8 2 À 150—159 „ , À l 4 9 5 fl é l Weiters beträgt das durchschnittliche Hirngewicht (in gr) bei geistes- bei ener Schädellänge von kranken 150—159 160 —169 170—179 180 —189 190 mm Männern = 13125 1251:5 13369 1466°6 (Zahl der Fälle) — (6) (44) (41) (3) Weibern 900:0 1136:9 1189:0 D22 14000 (Zahl der Fälle) (1) (29) (63) (15) (2) bei einer Schädelbreite von 130—139 140—149 150—159 160--169 mm Männern 11500 12748 13170 14012 (Zahl der Fälle) (2) (47) (37) (8) Weibern 11100 11353 12600 — (Zahl der Fälle) (15) (74) (21) = Es stehen also auch bei den Geisteskranken die Schädelmasse und das Hirngewicht im direkten Verhältnisse zu einander. X. Hirngewicht und Schädelform. Nach den Beziehungen, welche zwischen dem Hirngewichte und den Schädelmassen bestehen, und zwar besonders nach dem grösseren Ueber das Hirngewicht des Menschen. 55 Einfluss, den die Schädelbreite auf das erstere ausübt, kann man auch einen Zusammenhang zwischen Hörngewicht und Schädelform voraussetzen. Diese Frage gewinnt an Interesse, wenn man bedenkt, dass sowohl Hirngewicht als auch Schädelform mit der Intelligenz in Zusammenhang gebracht wurden. Schon im J. 1865 erklärte ScHAAFFHAUSEN: ?) „Die lange und schmale, fast walzenförmige Gestalt, die sich an den meisten alten Schädeln des westlichen und nördlichen Europa, auch des nördlichen Afrika findet, die ausgesprochenste Dolichocephalie, darf desh:1b für eine unvollkommene und primitive Form gehalten werden, weil, wie Beobachtungen gezeigt haben, die denselben Schädel während seines Wachsthums verfolgten, der Schädel seine letzte, der Zunahme der Intelligenz entsprechende Vergrösserung durch eine Entwicklung in der Breite erfährt.“ Auch ArBY (die Schädelform des Menschen und der Affen 1867) hat die Wichtigkeit der Schädelbreite anerkannt und dieselbe zu seiner Eintheilung in Stenocephale und Eurycephale ver. wendet. Tayror “) beruft sich auf die Drachycephalie der Rassen als ein Zeichen grosser Überlegenheit. Ebenso ist nach R. Krause *') in der Südsee die brachycephale malayische Rasse die Trägerin einer höheren Kultur, der auch ihre im Allgemeinen bedeutendere Schädel- capacität gegenüber den Papua entspricht. Arruor Mac DovaLo “) kam auf Grund einer Kinderuntersuchung in den Schulen Washington’s zu dem Schlusse, dass die Dolichocephalie im umgekehrten Verhältnisse zur geistigen Leistungsfähigkeit steht. Ein hoher Prozentsatz von Dolichocephalie scheine die Begleit- erscheinung geistiger Stumpfheit zu sein. „Und wie bei den Anthropoiden“ — sagt Fr. Darrxer '’) „so dürfen wir auch — und es spricht dafür die grössere Entwicklung des Längenbreiten — Index mit dem zunehmenden Alter im Verhältniss zum Neugeborenen — beim Menschen annehmen, das die Brachyce- 42) Ueber die Urform d. menschl. Schádels p. 62-63. Amtl. Bericht über d. 40. Vers. d. Naturforscher u. Aerzte zu Hannover 1865 p. 242. 43) The origin of Aryans London 1789. cit. G. Sera: Ursprung und Ver breitung d. mittell. Stammes. Autor. Uebers. Leipzig 1897. p. 21. 44) cit. J. Ranke: D. Mensch. IL 2. Aufl. 1891. p. 277. +) Experimental study of. Children. Washington, (rov 1899. ref. Centralbl. f. Anth. V. 1900 p. 9. 46) Das Wachstum d. Menschen. Leipzig 1897. ref. Centralbl. f. Anth. III p- 206. ern. Printing office T 56 XX. H. Matiegka: phalie resp. Brachyencephalie eine höhere Stufe, eine geistig entwickeltere Menschenrasse darstellt als die Dolichocephalie, bezw. Dolichoence- phalie' “ Ganz im Gegentheile zu den angeführten Ansichten haben G. pe Larovce, Orro Ammox u. A.“") die Meinung vertieten, dass die psychische Superiorität an den blonden, lanköpfigenT’ypus, den Urtypus der Arier und speziell der Germanen gebunden sei, der durch eine stete Auswahl dazu berufen ist, besonders in den Städten den Fort- schritt der Kultur zu fördern. Murranc “*) fand, dass die vom hellen, langköpfigen Typus bewohnten Gegenden der Bretagne durch Reichthum, intellektuelle und wirtschaftliche Thätigkeit sich auszeichnen, während man bei den dunkelfarbigen Langköpfen den grössten Alkoholverbrauch und die orósste Kriminalität antrifft und die brachycephalen Brünetten hinsicht- lich des Steuernertrags als auch der Äusserungen sozialer Thätigkeit den letzten Platz einnehmen. Ganz in O. Ammox's Sinne schildert auch D. Axor. M. Hansen *“) die seelischen Unterschiede der Lang- und Kurzköpfe, von denen die ersteren das heldenmüthige, intelligente, die letzteren das konservative, sklavenhafte Element der Bevölkerung vorstellen sollen. Maxouvrier hat diese anthroposociologischen Versuche in seiner Arbeit „D’indice céphalique et la pseudosociologie?“) sehr entschieden zurückgewiesen, indem er auf die Leichtfertigkeit, mit welcher die Ergebnisse anthropologischer Forschung hiebei ausgenützt und durch Einführung unsicherer Ausdrücke (dolichoid, brachoid) zur Konstruktion eines gekünstelten Systems verwendet werden. Ich will hier nicht auf diese strittige Frage weiter eingehen und nur über die Beziehungen zwischen Schädelform und Hirngewicht einige Bemerkungen machen. Schon im J. 1875 fand Carorı °'), dass das Hirngewicht bei dolichocephalen durchschnittlich kleiner ist als das der Brachyce- 47) Vgl. besonders Orro Ammon: Die natürl. Auslese b. Menschen Jana 1893. r. 177. u. a. 0. +5) L’Anthropologie des Côtes du Nord. 1890. ref. Centralbl. f. Anth. V. 1900. p. 90. #) Vgl. den Artikel O. Ammox's „Zar Anthropologie Norwegens“ im Centralbl. f. Anth. V. 1900. p. 129. ") Revue de PEcole d’Anthrop. d. Paris 1899- IX. p. 228. ”) cit. Torınarn: Elém. d’Anthrop. 1885. p. 567. Ueber das Hirngewicht des Menschen. phalen und Torınarv stellt nach dessen sowie Nicozrucers Ergebaissen folgende Durchschnittswerthe für das Hirngewicht fest: für 160 männliche Brachycephalen 1314 gr NOD 5 Dolichocephalen 1287 gr „ 44 weibliche Brachycephalen 1162 gr „2 Dolichocephalen 1183 gr. Die grössere Zahl der männlichen Fälle verdient nach Torinarn srösseres Vertrauen. Auch Raske fand an rundköpfigen Schädeln „bei annähernd gleichen Umfangs-, Längen- oder Breitenmassen einen grösseren Schädel- inhalt als an langköpfigen.* Nach demselben Autor hat auch die Form der Stirn einen entschiedenen Einfluss auf die Kapacität des Schädels, Endlich fand Rawxe °?) die Schädelkapacität in cem bei der an Dolichocephalen Mesocephalen Brachycephalen frühmittelalterlichen Bevölkerung Lindau S 1350 (3) 1378 (4) 1510 (2) modernen Bevölkerung des bayerischen N. W. Frankens (Ebrach) 1386 (25) 1442 (28) 1463 (47) „Das beträchtliche Uebergewicht der Schädelkapacität der Brachycephalen gegenüber den Dolicho- und Mesocephalen unter der Bevölkerung Bayerns in alter und neuer Zeit ist damit erwiesen.“ Dr. Mrs °') weist, ohne in den früher erwähnten Streit ein- greifen zu wollen, darauf hin, „dass unter 247 Schädeln mit grossem und sehr grossem Innenraum (1600—1960 cem), die derselbe aus den Verzeichnissen der anthropologischen Sammlungen Deutschlands zusammenstellte, 547 v. H. brachycephal, 2999 v. H. mesocephal und nur 15:4 v. H. dolichocephal sind.“ Ein etwas abweichendes Resultat erlangte L. Bork,”*) der aller- dings seine Untersuchungen nur an 229 Frauenschädeln vornahm. 52) Der Mensch. 2 Aufl. II. p. 260. 53) Frühmittelalterliche Schädel u. Gebeine aus Lindau. Sitzungsber. d. math.-nat. CI. d. kön. hay. Akad. d. Wiss. XXVII. 1897. Heft 1 p. 73. 54) Centralbl. f. Anth. III. 1898. p. 206. 55) Nederl. Tijdschrift voor Geneeskunde 1900 I. No. 12. ref. Centralbl. f. Anth. V. p. 202. D8 XX. H. Matiegka: Er fand die geringste Schädelkapacität bei Dolichocephalen (unter 75), die grösste bei Mesaticephalen (75—79'9). Die günstigsten Indices für die Kapacitát sind 77—79, welche Indices auch unter den Schädeln am häufigsten vertreten waren. Dieses Ergebnis würde also für die Annahme sprechen, dass die Mittelformen die günstigsten sind. Übrigens darf man nicht vergessen, dass die Länge und Breite des Schädels und also auch der Längenbreitenindex nicht für sich allein die Form und den Inhalt desselben bestimmen, sondern dass auch die Höhe eine gewisse Rolle spielt. Grurrripa-Rucceri *‘) hat die Beziehungen zwischen Hirngewicht und Schädelform in der Art untersucht, dass er die letztere nach Surcr’s Methode bestimmte: hiebei ergab sich, dass unter den Schädeln vom Mittelmeertypus sich ein geringeres Hirngewicht bei den ellipsoiden und pentagonoiden, ein grósseres bei den ovoiden findet ; unter den arischen Schädeln (nach Serer’s Eintheilung) jedoch ersteres bei den sphaeroiden, letzteres bei den sphenoiden und platycephalen; bei den Schädeln des Mittelmeerstammes sei das Hirngewicht ge- wöhnlich ein geringes, bei denen des arischen Stammes ein mittleres. Was nun unser Material anbelangt, so fanden sich nach den Aufzeichnungen des pathologisch-anatomischen Institutes Schädel mit einem Z. B. Index von bei Mánnern 60—64 65—69 70—74 75—79 80—84 85—59 90—97 geistig gesunden = =- 12 58 163 104 13 (360) in %, = - 34 166 466 29:7 37 geisteskranken — - 1 16 69 49 Ď (140) in ©}, — — 0:7 11-4 . 49:3 3550 3-6 bei Weibern geistesgesunden 1 2 12 58 17% 99 21 (363) in 9, 01 01 33 15:9 (46:80. 91:5 5-8 geisteskranken — 1 5 11 69 48 7 » (141) in °}, = 07 8:5 7:80 AS: 910 49 Wie schon aus der Zusammenstellung der absoluten Schädel- masse d. i. aus dem häufigeren Vorkommen einer geringeren Länge *) Riv. sperim. di freniatria etc. 1898. XXIV. p. 400. ref. Centralll. f. Anthrop. IV. p. 12. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 59 und einer grösseren Breite bei den (Geisteskranken angenommen werden konnte, treten bei diesen die höheren Indices (über 85) in einer etwas grösseren Zahl auf; d. h. unter den Geisteskranken finden sich etwas häufiger die runderen Kopfformen. Frenerick Pererson ?’) fand jedoch unter 19 Idiotenschädeln 14 mit einem Index unter dem Durchschnitte und nach Mevsumr, sowie Perr°®) überwiegt bei Geisteskranken im Allgemeinen die Dolichocephalie, beziehungsweise eine geringere Neigung zur Brachy- cephalie. So betrug nach Pezr der Kopfindex bei normalen Männern 8266, Weibern 8201, aber bei geisteskranken Männern 82:07, Weibern 81:45. Nach MonseLLr?") treten bei den Geisteskranken die extremen Cephalindices nach beiden Richtungen hin häufiger auf als bei der geistesgesunden Bevölkerung derart, dass unter den Brachycephalen einzelne Geisteskranken durch stärkere Kurzköpfigkeit und umgekehrt unter den Dolichocephalen einige durch bedeutendere Langköpfigkeit sich auszeichnen. Auch in dem von Dr. Hıskovec gesammelten Materiale konnte eine Neigung zur Abweichung vom Mittel nach beiden Richtungen hin konstatirt werden.““) Diese Unterschiede der Ergebnisse erkláren sich wohl wiederum durch die Verschiedenheit des Materials; ich habe deshalb Dr. L. Haškovec's Material neuerdings durchgesehen und gefunden, dass bei den einzelnen Krankheitsformen die Indices verschieden gruppiert erscheinen. Diese Frage verlangt daher in dieser Richtung noch weitere Prüfung. Bei den echten Degenerationsformen wird man wohl auch die grösste Neigung zur Abweichung vom Mittel — namentlich den niedrigeren Indices zu beobachten können. Nach dem Materiale des Instituts für gerichtliche Medizin fanden sich Schädel mit einem Z. B. Index von 57) Amer. Journ. of Insanity 1895. vol. LIL. Juli. ref. Centralbl. f. Anthrop I. 1896. p. 223. 5%) Arch. per PAntrop. e l’Etnol. XXVI. fase 3. ref. Centralbl. f. Anthrop. I. 1896. p. 220. sele. 60, Dr. L. Haëxovec und Dr. J. Marrreka: Příspěvek k anthropologii obyvatelstva země české. Nádorop. Sborník českoslov. [V. 60 XX. H. Matiegka: 65—69 70—74 75—79 80—84 85—89 90—94 95—100 bei Männern: 1 il 3063105, 20122 31 in % 0:3 0:3 120 851 415 10:3 0:3 bei Weibern: — 2 11 61 69 16 1 in ©}, = 12 69 381 431 10:0 0:6 Vergleichen wir nun endlich die Schädelindices mit den zuge- hörigen Hörngewichten, so erlangen wir folgende Serien: Nach dem Materiale des pathologisch-anatomischen Institutes fanden sich Hirngewichte von s s = s du Js4. ke s bei einem = = A A s © © L. B. Index vou = = S S s S = © A a M = De} © M 4 1 2 Ji 1079 W 4 5 1 M. 1 3 5 6 4 4 0-4] W A 9 12 „JM. 1 l 2 : 2 1 1 89 — >) | W. 2 1 1 Nach dem Materiale des Instituts für gerichtliche Medizin: Hirngewicht von (en [er ler} D (en (er [er] S © ee © © © © © © © © © bei einem = = © = = = = = = | | | | | | | L.B.Index von = = = = = S = S = © m GI nel + ac Le] D a ham! m ham ham! - - - pr ham 65-79 M. £ 2 0 167210 2 1 1 W 2 8 5 2 M. : 002529 We 6.020724 9 D 1 80—84: 15 3 ! F | | | | s5-100! M A te 40 1360 162 1,10 N 1 DIV 217 5 Ueber das Hirngewicht des Menschen. 6] Das durchschnittliche Hirngewicht betrug nach dem Materiale des pathologisch-anatomischen Institutes : bei einem L. B. Index von 71—79 80—84 85—92 bei norm. Männern 12281 1316° 1 13250 (Zahl der Fälle) (8) (23) (8) bei norm. Weibern 11970 11672 12037 (Zahl der Fälle) (19) (25) (12) nach dem Materiale des Instituts für gerichtl. Medizin: bei norm. Männern 14680 1451°5 14470 (Zahl der Fälle) (38) (105) (156) bei norm. Weibern 12523 13013 13175 (Zahl der Fälle) (13) (60) (86) Diese Ergebnisse stimmen nicht miteinander überein. Bei den im pathologisch - anatomischen Institute untersuchten Männerhirnen steigt das Hirngewicht mit der Drachycephalie, umgekehrt aber bei denen des Instituts für gerichtliche Medizin. Auch die Resultate be- züglich der Weiberhirne sind nicht übereinstimmend; doch sind die Hirne der brachycephalen Weiber in beiden Instituten durchschnittlich am schwersten befunden worden. Man darf aber überhaupt nicht vergessen, dass der Z. B. Index nur die Schädelform anzeigt, während der Inhalt vor allem von den Schädelmassen abhängt und ein kleiner Brachycephalus eine kleinere Kapaeität besitzt als ein grosser Dolichocephalus. Bei derselben Breite steigt, das Hirngewicht mit Zunahme der Länge, also mit Zunahme der Dolichocephalie, umgekehrt nimmt es bei derselben Länge mit der Breite, also der Kurzköpfigkeit zu. — Dies ist auch der folgenden Übersicht zu entnehmen, wenn man von den vereinzelten Fällen absieht, Das durchschnittliche Hirngewicht*) der 20—59-jährigen Männer (pathologisch-anatomisches Institut) betrug: *) Die auf die mittleren Schädelformen entfallenden Werthe sind durch stärkeren Druck gekennzeichnet. XX. H. Matiegka: 62 (D) 0-0821 (z) O-CLAT (p) G.2G9T (a) O-GLGT (1) O‘OGFT 961-061 (a) 0.0GGT (©) 0-86GT (9) O-CTCT (8) O-PIST (1) 0.0271 681681 (1) 0.06GT 49) 0.0661 (TD 1.9161 (02) 0.00ST (TT) 1.9111 (LT) G-ACFI FSI—08T (g) O-9GGT (TD p.GT61 (1€) 101421 (pe) G-o0PL (8) 1.8981 (D) O-OG£T 6LT—GLI (8) 0.1661 (G) 0.0971 (42) G.8STI (LT) 8.8671 (+1) o P66T (T) 0.0881 (1) O-OGGT PLI—OLT (1) 0.0681 (01) 0.GTPI (F1) O-GTFI (ar) o V681 (8) 0.0951 (a) 0.6811 BOZEN 6L1—G2T PLI—O021 691 E91 997 7091 661 46T GT 061 671-691 FrI—OFI 661 GET PET — OST GTI—GTT uOA ww UI) 2J1014[8 PES Joue 19q Ueber das Hirngewicht des Menschen. Nachdem weiters die Schädelmasse zum Theil von der allge- meinen Körpergrösse abhängen, schwankt das Hirngewicht derselben bei den einzelnen Kopfformen. So fand ich das durchschnittliche Hirngewicht der 20—59jährigen Männer (pathologisch-anatomisches Institut) je nach bei einer Körpergrösse von bei einen L. B. Index: bis 165 cm 165—174 cm von 175 em u. mehr bis 199 1424 3 14472 14744 (7) (18) (8) 80—84:9 1380:0 1451°5 15358 (25) (50) (19) 85 und mehr 14393 14455 1461°5 (43) (67) (27) Das Hirngewicht steigt daher ohne Rücksicht auf die Kopfform mit der Körpergrösse; bei den Männern von annähernd derselben Grösse schwankt das Hirngewicht nach der Schädelform, doch stehen die Dolichocephalen in keiner Gruppe an erster Stelle. Hingegen scheinen diese Zahlen Borx's Ergebuis zu bestätigen, nämlich, dass die gün- stigsten Schädelformen die mit einem mittleren Schädelindexe sind; nur bei den Personen von kleiner Statur weisen die rundesten Köpfe das höchste durchschnittliche Hirngewicht auf. Was die Hirngewichte der Geisteskranken mit verschiedener Kopfform betrifft, gelangte auch Morseruı zu keinem bestimmten Resultate, indem seine Hirngewichtswerthe keine deutliche Abstufung nach den Schädelformen erkennen lassen. Unter dem Materiale des pathologisch-anatomischen Institutes waren nun die Hirngewichte der Geisteskranken nach den Schädel- indices in folgender Art vertheilt. Hirngewicht in gr le NER AI > Schädel- & č = n = = = = = = M. mm D3 2 — ,. — 7219 | W no 8.71 V M - — 1910100 7 5 1 1 ds Sw 1 DE IBM: a 1 DD 0 © Li — = m = 13593 ein bank MN — 64 XX. H. Matiegka: Endlich betrug das durchschnittliche Hirngewicht bei einem L. B. Index von bei geistes- kranken 72—79 80—84 85—93 - Männern 13031 13164 12794 (8) (46) (40) Weibern 11746 11821 11863 (12) (52) (47) Hienach scheint also zwischen den bei den @Geistesgesunden und bei den Geisteskranken bestehenden Verhältnissen bezüglich des Hirn- sewichts und der Schädelform kein Unterschied zu bestehen. Die Mittelformen scheinen auch bei ihnen mit einem grösseren Hirn- gewicht verknüpft zu sein, jedoch vor allem wohl nur bei sonst gleichen Massen. XI Das Hirngewicht als Rassenmerkmal. Das Gehirn der Bewohner der böhmischen Kronlande war bisher nicht Gegenstand einer besonderen Untersuchung gewesen. Schon dieser Umstand würde wohl genügen die Veröffentlichung dieser Arbeit zu entschuldigen. Zwar hat Excez im J. 1863 in seinem „Beitrage zu den Untersuchungen über die Formen und Gewichte der Gehirne“ °') und später — 1881 — Prreeer und WercasezBaum in ihren „Unter- suchungen über das Gewicht des menschlichen Gehirns,“ °) wie aus- drücklich erwähnt, auch die bei in Wien verstorbenen und zur Sektion gelangten Böhmen sichergestellten Hirngewichte verwendet, ohne aber ihre Resultate ethnologisch gesondert anzuführen. Hingegen hat WeısBacn in seiner Arbeit über die „Gewichts- verháltnisse der Gehirne österreichischer Völker“ 9*) unter dem Kapitel „VII. die Böhmen und Czechen“ über die Wägungsergebnisse von 50 männlichen und 9 weiblichen Gehirnen besonders berichtet. Von diesen zumeist von jüngeren, böhmischen Soldaten her- rührenden Gehirnen stammten 25 von 20—29jährigen Männern: dieselben wiesen ein Gewicht von 1210:80—1551:99 gr, durchschnitt- lich 13681 gr auf. Von diesem Gesammtdurchschnittswerthe ent- 61) Wiener Med. Wochenschr. XII. 1863 Nr. 26—36. 97) vel. L. Prcecer in den Jahrbüchern f. Psych. II. 1881 p. 77. %) Archiv f. Anthropologie 1866 I. p. 191. Ueber das Hirngewicht des Menschen, 65 fielen 1205:25 gr auf das Grosshirn, 14628 auf das Kleinhirn und 17:48 gr auf die Brücke. “") Bezüglich des Einflusses der Körpergrösse auf das Hirngewicht kam WeisBacn zu dem Ergebnisse, dass das durchschnittliche Hirn- gewicht bei Männern von hohem Wuchse bedeutender ist als bei mittelgrossen Männern. Was den Einfluss des Alters anbelangt, betrug das Hirngewicht bei Böhmen nach Weispacn durchschnittlich im Alter von 17—19 Jahren ( 8 Fälle) 1365°68 gr 20—29 , (25 Fälle) 196831 gr 30—49 ,„ (12 Fälle) 1323°00 gr 50—78 , ( 7 Fälle) 126743 gr Die Gehirne der 9 im Alter von 16 bis 32 Jahren stehenden Weiber wogen 1050'97 bis 127084 gr. Bei einem Vergleich der durch Untersuchung der Gehirne der Angehörigen verschiedener Völker der österreichischen Monarchie gewonnenen Resultate gelangte Weis- BAcH bezüglich des Hirngewichts der Böhmen zu folgendem Schlusse : °°) „Die Czechen sind durch das grösste Gesammthirngewicht ausge- zeichnet, welches dem der Deutschen um 53'81 gr, der Magyaren um 45:45 gr und dem der Romanen um 5433 gr überlegen ist. Ihr Grosshirn ist gleichfalls das absolut grösste, jedoch im Vergleiche zum Gesammthirne nur mittelgross, wenngleich schwerer als bei allen ausser den Magyaren, unter den slavischen Völkern aber das relativ grösste. Das Gewicht des Kleinhirns ist ebenfalls das absolut be- trächtlichste, dagegen aber in Beziehung auf die anderen Hirntheile bloss mässig gross und zwar dem der Südslaven gleich; — das der 51) Bei der Benützung der Ergebnisse Wrrskacn's und En@er’s muss deren abweichende Wägungsmethode in Rechnung gezogen werden, nach welcher die Hirnhäute und Hirnnerven entfernt und durch Eröffnung der Hirnkammern dem Liquor cerebrospinalis freier Abfluss verschafft wird. Dadurch verliert das der Schädelkapsel entnommene Gehirn nach Weissacw’s eigener Angabe etwa 32:72 gr an seinem Gewichte. Nach Angabe anderer Autoren ist jedoch der Verlust noch bedeutender (vgl. Torınarn: Elem. d’Anthrop. 1885 p, 512); nach den gewissen- haften Aufzeichnungen Broca's beträgt er bei männlichen Gehirnen Durch- schnittlich 55:8, bei weiblichen 48'7 gr, schwankt überhaupt zwischen 33 und 130 gr und steigert sich im hohen Alter. Gracommı schlägt 5°5°/, für die Cerebro- spinalflüssigkeit und die Hirnhäute ab. Wrissacx entfernt jedoch noch das ver- längerte Mark, welches nach Broca’s Aufzeichnungen durchschnittlich bei Mán- nern 26°5, bei Weibern 23:5 gr. wiegt. SOM p- 318. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 5 66 XX. H. Matiegka: Brücke mittelgross und beziehungsweise gering, so dass also für das Hinterhirn im Ganzen wohl das absolut bedeutendste, dagegen relativ nur kleine Gewicht herauskommt“. Weiters führt Weisgacn %) das Gewicht von 11 Slovakengehirpen an, welches 117680 bis 1445'84 gr, durchschnittlich 1310'74 gr be- trägt, wovon 114981 gr auf das Grosshirn, 142°56 gr auf das Klein- : hirn und 18:37 gr auf die Brücke entfallen. Vergleichen wir nun unsere Resultate mit den Ergebnissen WEISBACH'S. Als Durchschnittsmasse erlangten wir folgende Werthe für das Hirngewicht nach den Unter- suchungen im pathol.-anat. Institute 13477 1250:0 13062 1204'4 11327 11850 Institute f. ger. Medizin 14504 14042 1441:5 13055 12312 1290:3 bei Männern bei Weibern v. 20-59 J. v. 60-90 J. Zusammen v. 20-59 J. v. 60-90 I. Zusammen Um nun WeısgacH’s Werthe mit den eigenen vergleichen zu können, habe ich sein Material ähnlich dem unseren bloss in 2 Gruppen getheilt; es betrug dann das durchschnittliche Hirngewicht nach WeıspacH’s Wägungen bei 39 Männern von 20—59 J. . . . . 134906 gr er 70) 5 A 7 bei 44 Männern von 20—73 J. . . . „133990 gr Weiters bei 9 Weibern im Alter von 16—32 Jahren — 1188:86 gr. Wenn wir WrrsBacH's Spitalmaterial dem unseren, im paťho- logisch-anatomischen Institute gewonnenen gleichstellen, stimmen auch die Resultate ziemlich mit einander. Nehmen wir jedoch auf die ab- weichende Wägungsmethode Weıssacn’s Rücksicht, bei der die Hirn- häute, der flüssige Kammerninhalt und das verlängerte Mark entfernt werden, so můssten, wir um eine zur Vergleichung geeignete Zahl zu erlangen, WersBacn’s Durchschnittsgewicht. für Gehirne 20—59jáhriger Männer nach dem oben angeführten wenigstens auf 140828 gr er- höhen. Diese Zahl übertrifft bedeutend unsere im pathologisch- 9) HTC Up: 206: Ueber das Hirngewicht des Menschen. 67 anatomischen Institute erlangte, ohne aber jene aus dem Institute für gerichtliche Medizin zu erreichen. Durch Vornahme einiger Korrekturen wird jedoch wiederum eine grössere Übereinstimmung erreicht. Unter dem Materiale WrrsBacH's befindet sich vor Allem eine verhältnissmässig grössere Zahl jüngerer Personen, bei denen das Hirngewicht grösser ist, wodurch der Gesammtdurchschnittswerth er- höht wird. Diesem Unterschiede können wir in folgender Art Rechnung tragen: Nimmt man die Durchschnittswerthe für die einzelnen De- cennien nach unseren Ergebnissen, aber berechnet die Gesammt- durchschnittszahl nach der Anzahl der für die einzelnen Decennien von WEisBAcH verwendeten Fälle, dann steigt unsere Durchschnittszahl bedeutend. Denn es beträgt Be činem bei einem Durchschnittl. bei einer Zahl Hirngewichte (path.-anat. der Fälle (nach das Produkt Alter von . Inst.) WEISBACH) 20—29 J. 14025 DÁ 25 —=.35.0625 30—39 J. 12595 x 10 =;,13.595:0 40— 49 J. 12240 > > — 2,4480 50-59 J. 13600 x 2 = 2.7% Zusammen . . . 53.825'5 Der Gesammtdurehschnittswerth für die 39 Gehirne beträgt sodann 53.825:5 : 39 = 138014 gr, womit wir uns der höheren Durch- schnittszahl WrrsBacn's wieder bedeutend nähern. Berücksichtigen wir weiters den Umstand, dass unter den Soldaten WrrsBacH"s sich jedenfalls eine bedeutend kleinere Anzahl von Personen befand, die in Folge chronischer, erschöpfender Krank- heiten starben, nachdem derartige Fälle zeitig aus dem Militärver- bande und aus dem Militärspitale entlassen werden, so können wir uns das von WersBacu erlangte, grössere durchschnittliche Hirngewicht völlig erklären. Umgekehrt bleibt aber dasselbe im Vergleich zu dem im Institute für gerichtliche Medizin von uns berechneten Durchschnitts- gewichte zum Theil aus ähnlichen Gründen doch noch immer zurück. Das Hirngewicht wird eben von einer ganzen Reihe von Um- ständen beeinflusst, die wohl in jedem Material in anderer Art com- binirt sind, so dass man selbst bei Beobachtung derselben Wägungs- methode bedeutende Unterschiede in den Ergebnissen erwarten darf. Die vorliegende Arbeit liefert selbst hiefür einen guten Beleg. Aus sk 2 68 XX. H. Matiegka: diesem Grunde kann man daher die aus verschiedenen Quellen stammenden Resultate, wie sehr sie auch durch die Autorität der Untersucher Vertrauen einflössen, nur mit grosser Vorsicht und Re- serve zu Vergleichszwecken benützen. Deshalb sind auch unsere Kenntnisse von den Rassenunterschieden bezüglich des Hirngewichts sehr unvollkommen und die Angaben nicht wie erwünscht überein- stimmend. Doch scheint aus den bisherigen Untersuchungen hervorzugehen, dass von den Huropäern die nordischen Völker (Schotten, Engländer) und die Norddeutschen das grösste Hirngewicht, die Süddeutschen, Schweizer, Russen, Franzosen ein mittleres und die südlichen roma- nischen Völker (Italiener) ein kleineres absolutes Hirngewicht be- sitzen. °°) Biscnorr “*) erklärte zwar, er neige sich der Ansicht zu, „dass bei Berücksichtigung einer gehörig grossen Zahl das europäische Gehirn wohl überall ein Mittelgewicht von 1350—1360 gr besitzen wird.“ Dieser Verallgemeinerung wurde von anderen Seiten wider- sprochen und wenn man auch nicht sicherstellen kann, wie viel von den bei verschiedenen Völkern und Stämmen konstatirten Unter- schieden im Hirngewichte durch ethnische Erblichkeit und wie viel durch andere Umstände bedingt ist, so kann man doch vorderhand die von Biscnorr angeführte Zahl nur als Mittelzahl für Europaer- gehirne überhaupt ansehen. Von dieser Mittelzahl weichen auch die Angaben anderer Autoren nicht bedeutend ab. Torımarn betrachtet 1350 gr als den Durch- schnittswerth für die Gehirne 15—90jähriger Männer (1367 gr für 30—40jährige, 1361 für 20—60jährige) und 1250—1200 gr für 20 bis 60jährige Weiber. Mexpen 9%) gibt 1360 gr als durchschnittliches Hirngewicht für Europäer und 1220 gr für Europäerinnen an, Buscxax ”°) 1372 gr, resp. 1231 gr. 97) Ich verweise in dieser Beziehung auf die Zusammenstellungen, welche Biscuore (1. c. p. 65), Torrvanp (1. c. p. 568), Tieers (l. c. p. 97), Buscuan (L. c. p. 540), Zıruen (Nervensystem I. Th. 1. Abschn. p. 354 und 360 in BARDELEBEN'S Handb. d. Anat. d. Menschen) bringen. SSME: p- 90. 69) Artikel „Gehirn“ in EuLENBURG's Real-Encyclop. d. ges. Heilk. 3. Aufl. 1895. VIII. p. 393. 1D: c. p. 540. Ueber das Hirngewicht des Menschen. 69 Tu. Zıenen ”') hält es nicht für genügend eine Mittelzahl für einen bestimmten Volksstamm einfach durch Berechnung des arith- metischen Mittels festzustellen, sondern empfiehlt hiezu eine umständ- lichere, von ihm angegebene Methode.’”) Desgleichen könne für den Europäer ein mittleres Hirngewicht nicht einfach aus allen bekannten Mittelgewichten europäischer Völker ohne Weiters berechnet werden, sondern es müssten die Mittelgewichte im Verhältnis der Bevölkerungs- ziffern verwertet werden. ZrEHEN selbst hat eine solche Rechnung ausgeführt und so für den Europäer ein durchschnittliches Hirngewicht von 1353 gr, für die Europäerin 1226 gr, also nicht bedeutend abweichende Werthe ge- funden, ohne allerdings diesen Zahlen das ihnen früher zugeschrie- bene theoretische und praktische Interesse beizulegen. Wie angedeutet, muss einzelnen äusserlichen Einflüssen auch bei Beurtbeilung der Æassenunterschiede des Hirngewichts eine grössere Bedeutung zuerkannt werden. Das geringe Hirngewicht der ausser- europäischen Rassen wird häufig mit der geistigen Inferiorität in Ver- bindung gebracht. Noch weniger lässt sich aber der Einfluss der körperlichen Eigenschaften verkennen: so besteht wohl zwischen dem hohen Hirngewicht der Nordländer und ihrer bedeutenden Körper- grösse, zwischen dem geringen Hirngewicht der romanischen Völker und ihrer kleinen Statur, zwischen dem etwas grösseren Hirngewicht der Bayern und ihrem Körpergewicht ein causaler Zusammenhang. Der bedeutende Einfluss der Körpergrösse mag auch nach Ma- NOUVRIER *) den auf den ersten Blick überraschenden Befund erklären, dass die hochgewachsenen Polynesier eine grössere Schädelkapazität haben, als die modernen, aber kleinen Pariser. ”') Auch unser Durchschnittswerth (13477 gr) entspricht auffallend der mittleren Körpergrösse der männlichen Bevölkerung Döhmens, die bei den erwachsenen Männern 169'2 cm beträgt. Denn nach Biscrorr 1) MAC p: 1355. 72) Neurolog. Centralbl. 1896. Nro. 7. p. 299. 73) In Rıcner’s: Dict. de phys. I. c. II. p. 687. %4, Tu. Brrursa-Boazynickis (Zur Frage von dem Hirngewichte des Men- schen. Schriften d. Anthrop. Ges. d. Kais. Mil. Mediz. Akad. in St. Petersburg 1397. Bd. II. p. 130 ref. Centralbl. f. Anthrop. IV. 1899 p. 69.) hebt zwar hervor, dass bei den Grossrussen die niederen Hirngewichte (von 1380—1390 gr), bei den Polen die höheren Werthe (über 1400 gr) sehr stark überwiegen, trotzdem die Körpergrösse und das Körpergewicht der beiden Rassen sich geradezu umgekehrt proprotional mit dem Hirngewichte verhalten. Aber dies beweist nur, dass bier andere Faktoren mehr entscheiden als die Körpergrösse. 70 XX. H. Matiegka: entspricht einer Körpergrösse von 165—170 cm ein durchschnittliches Hirngewicht von 1355 gr (nach Broca ein solches von 1326 gr). Die Körpergrösse hängt jedoch wieder ihrerseits mit der /ů- nährung, der Lebensweise und anderen äusserlichen Umständen zu- sammen. Es scheint, dass diese Faktoren einen entscheidenderen Einfluss ausüben können, als ihn die konservative Wirkung der Er- blichkeit besitzt, so dass endlich bei den einzelnen Völkerstämmen einer und derselben Familie (2. B. der Germanen oder Slaven) grössere Unterschiede im durchschnittlichen Hirngewichte angetroffen werden, als sie zwischen den einzelnen Stämmen verschiedener Völkerfamilien bestehen, ähnlich wie dies ja von der Schädelform, der Körpergrösse und anderen physischen Eigenschaften gilt. Dies zeigen auch die ein- heitlichen Statistiken WrrsBAcH's, GILČENKO'S etc. So betrug das durchschnittliche Hirngewicht nach EA aa . Grossrussen LUN | 13679 1398 Kleinrussen — 1320:63\ 1352 * 1346 13656. 141422% 1390 — Weissrussen — — | nt A2 Polen — 132059 — — 13972 145535 — — Slovaken — 2014 = — = er Böhmen — 136831 — — — == — Bulgaren z a LE BOY Sůdslavem — 130514 — = = Be TEAM: Slaven 13209 132508 — ZEM iR LE Z Hingegen das der Deutschen nach Excer ©) 133444, Waissaon ©) 13145 (Österreicher), Krause 1461 (Hannoveraner), Hexre 1460 (dto), Anvxorp 1431 (Badenser), Tırpemans 7) 1412 (dto), Huscake 1358 (Sachsen), Brscrorr 1362 (Bayern), Horrmaxx 1350 (Schweizer) u. s. w. Die Durchschnittswerthe für die Hirngewichte der slawischen und der germanischen Völker finden sich da ebenso durcheinander- gemengt, wie man bei diesen beiden Völkerfamilien verschiedene Schädelformen, Körpergrössen, Haar- und Augenfarben etc. findet. 75) 19) 77) Beachte die bedeutend abweichende Wägungsmethode. Ueber das Hirngewicht des Menschen. mA Inwiefern dies Folge von Mischungen, wicfern Wolge von Einflüssen verschiedener Milieux ist, kann hier nicht Gegenstand der Unter- suchung sein. — XII. Einfluss der Krankheiten und Todesart auf das Hirngewicht. R. Wacxer hat bei verschiedenen Gelegenheiten auf den Einfluss, den die dem Tode vorangehenden Krankheiten und die Todesart auf de Hirngewicht ausüben, aufmerksam gemacht, indem er darauf hinwies, dass „die Gehirne anämischer Personen, an P’hthise verstorben, sich ziemlich zu unterst [in seiner Tabelle] gruppiren“,"*) sowie „dass auch bei plötzlichen Todesarten gesunder Individuen die Todesart nothwendig einen Einfluss auf das Hirngewicht haben muss. Wenn z. B. Blut im Gehirn, wie beim Hängen, zurückgehalten, oder wie bei Verblutungen vorher entzogen wird, so muss diess auf das Hirngewicht influiren.“"“) Essen und Weissacn *) haben den Einfluss der dem Tode vor- angegangenen Krankheiten auf das Hirngewicht insofern dargethan, dass sie bei Personen, die an akuten Krankheiten starben, ein durch- schnittlich höheres Hirngewicht (1360, bezw 13427 gr bei Deutschen) fanden, als nach chronischen Krankheiten (12926, bezw. 129074 gr bei Deutschen). Desgleichen fand Pruscer ®!) nach WrrcHSELBAUw's Wägungen nach einer Arankheitsdauer von 1—12 Tagen ein durch- schnittliches Hirngewicht von 1421.6 gr, nach 2—4 Wochen ein solches von 136215 gr, endlich nach 5 wöchentlicher bis mehrmonatlicher Krank- heitsdauer ein Gewicht von 134986 gr. Parcnarre, Barrezs, Traaes““) haben speiziell bei Goteshrantes diesen Einfluss auf das Po etno nachweisen können. Ich habe im folgenden eine Übersicht der im Institute für ge- richtliche Medizin sichergestellten Hirngewichte nach der dem Tode vorangegangenen Krankheitsart, beziehungsweise nach der Todesart in Serien geordnet: 78) Nachrichten w. d. G A. Univ. u. d. kgl. Ges. d. Wiss. z. Göttingen. 1860. Nro. 7. p. 80. 79) Vorstudien zu einer künftigen wiss. Morphol. u. Phys. d. menschl. Ge- hirns. Abhandl. d. Kgl. Ges. d. Wiss. zu Göttingen IX. 1861. p. 90. Vgl. Auch. dessen Studien über d. Hirnbau der Microcephalen ib. X. 1862. p. 166. 50) ]. c. an verschiedenen Orten. Sn 1. e:p..94. 82) BapRrELs L. c. p. 187, Tıaezs I c. p. 2 12 XX. H. Matiegka: Es fand sich bei den 20—59jährigen Männern die verstarben in Folge von tuberkulösen Erkrankungen: Pneumonie: Herz- und Gefässerkrankungen : Sepsis: Anderen Krankheiten: Summe der natürl. Todesarten: Sehnitt-, Stichwunden ete.: Schusswunden: Contusionen etc.: Verbrennung, Verbrühung: Vergiftungen: Erhängen: Ertrinken: Ersticken etc.: Summe der gewaltsammen Todesarten: Summe aller Fälle: Das durchschnittliche Hirngewicht beträgt sodann: nach Tuberkulösen Erkrankungen: Pneumonie: Herz- und Gefässerkrankungen: Sepsis: Anderen, zumeist chronischen Krankheiten : Schnitt-, Stichwunden ete.: Schusswunden : Contusionen ete.: Verbrennungen, Verbrü- hungen: Vergiftungen: Erhängen: Ertrinken: Ersticken: ein Hirngewicht (in gr) von Männern: 14294 14562 14105 14392 14510 14533 14705 14307 14910 14414 14581 14697 13150 6 3 4 13720 46 2. 24 44 DO 3210 | 4 4 55 8 14 8 See 43 59 67 103 R 4 83 18 6 1 l 4 2 Ja le 32) 6 l 15 2 = 1 6 ] 7 À WA l l 45 13 00229 bei 20—59jährigen Zahl der Fälle: 13 16 60 12 Weibern: 12540 13500 13045 13500 12861 1150°0 13900 13300 15100 13273 12594 12885 14000 1100 1200 1300 1400 1500 1600 1700 1800 | | ww PD wo m Ueber das Hirngewicht des Menschen, 73 Die ziemlich bedeutenden Unterschiede sind aus dem schon früher Gesagten erklärlich. “*) Die tuberkulösen Erkrankungen (14293), die Sepsis (14392) und die übrigen, zumeist chronischen Krankheiten (14310 gr), die mit einer bedeutenden Körpererschöpfung einhergehen, üben auch auf das Hirngewicht ihren verderblichen Einfluss aus, während die schnell verlaufenden Zungenentzündungen (14562 gr) dasselbe weniger beeinträchtigen. Bei den Herz- und Gefüsserer krankungen, die bei diesen gerichtlichen Fällen den Tod zumeist un erwartet d. i. bei scheinbarem und relativem Wohlbefinden der be- treffenden Personen herbeiführten, fand sich ein besonders hohes Hirngewicht (14705 gr). Was die gewaltsamen Todesarten betrifft, weist das Hirn nach allgemeinen Verbrennungen und Verbrühungen wohl in Folge des sonst nachweisbaren grösseren Blutandranges zum Kopfe, ein höheres Gewicht (1491°0 gr) auf. Die erfolgte Blutstauung ist, — wie dies schon Wacner andeutete, — auch beim Ærhängen und Ertrinken für das Hirngewicht entscheidend (14581 und 14697 gr), während um- gekehrt der Blutverlust bei den Schnitt- und Stichwunden und den verschiedenen Contusionen (Sturz, Bahnunfälle etc. mit inneren oder äusseren Blutungen) das Hirngewicht bedeutend vermindert (14595 und 14307 gr). Ein kleineres Hirngewicht finden wir auch bei den Vergiftungen (14414 gr). Es müssen jedoch auch bei Lösung dieser Frage die verschie- denen, anderen, das Hirngewicht bestimmenden Umstände berück- sichtigt werden, so — um nur ein Beispiel anzuführen — die Körper- grösse. Indem ich mir vorbehalte über die physischen Eigenschaften der Selbstmörder anderenorts einige Bemerkungen zu machen, ver- weise ich hier nur vorläufig auf die Thatsache, dass Selbstmörder je nach ihren körperlichen und geistigen Eigenschaften und Kräften sich die Todesart wählen, beziehungsweise Einzelne je nach Be- 83) Zu beachten ist, dass unter die tuberkulösen Erkrankungen ausser Lungentuberkulose auch andere in diese Gruppe gehörige Krankheiten einbe- zogen wurden. Die Fälle von Sepsis wurden zum Theil durch Verletzungen ver- ursacht; desgleichen wurden unter die anderen, zumeist chronischen Erkrankunge auch die nach Verletzungen erworbenen Krankheiten gezählt z. B. Pleuritis nach Verletzungen der Fleura. Die Fälle von Erstickung betreffen besonders einige Alkoholiker, bei denen der Tod durch Aspiration des Mageninhalts verursacht wurde. — Die das weibliche Geschlecht betreffenden Durchschnittswerthe sind wegen der auf die einzelnen Todesarten kommenden Fälle wenig verlässlich. 74 XX. H. Matiegka: schäftigung und Lebensweise einen verschiedenen Tod finden, wobei das Hirngewicht ebenso — ja manchmal noch mehr — durch andere Umstände z. B. die Körperkonstitution, als durch die Todesart be- einflusst erscheint. So fand ich bei 20—59jährigen Personen, deren Tod verursacht wurde Durchschnittlich durch eine Körpergrösse ein Hirngewicht Schusswunden: 1717 cm 1470'5 gr Schnitt-, Stichwunden: 1702 cm 14533 gr Ertrinken: 1701 cm 14697 gr Erhängen: 1677 cm 14581 gr Vergiftung: 168°3 cm 14414 gr Berücksichtigen wir nun auch die durch die Blutstauung, be- ziehungsweise den Dlutverlust herbeigeführte Steigerung, resp. Ver- minderung des Hirngewichts, so können wir denn doch nicht den Einfluss der Körpergrösse auf dasselbe verkennen. Es ist daher stets bei Beurtheilung der Resultate nach allen Richtungen hin Vorsicht am Platze, nachdem das Hirngewicht durch die Combination einer ganzen Reihe von theils in derselben Richtung wirkenden und sich unterstützenden, theils aber sich abschwächenden Umständen bestimmt wird. Ueber das Hirngewicht des Menschen. INHALT: Vorbemerkungen . „= 2 ee . Das Hirngewicht nach Alter und Geschlecht . . Hirngewicht und Körpergrösse . . . . . . . . . . . N . Das Hirngewicht und die Entwicklung der Muskulatur and des Inochensystemis 2. © © ce un. 00. . Das Hirngewicht und der Ernährungszustand . Das Hirngewicht der Geisteskranken . . . . . . . . MHinsewichtund Intelligenz - » 2. -2 . . . . . . . . Combination verschiedener Einflüsse auf das Hirngewicht lirnoewichtsund! Beruf ua. 0 en ne „ Hirngewicht und Schädelmasse . . . . . . . . . . . . Te . Hirngewicht und Schädelform . . . . . Mate Were DassEHirngewicht als Rassenmerkmal - . .. , . . + + + . . . . . Einfluss der Krankheiten und der Todesart auf das Hirngewicht . . . = 15 XXL. O oxydačních produktech rhodeosy, Podává Emil Votoček v Praze. Předloženo v sezení dne 7. března 1902. Přítomná práce měla za účel prohloubiti studium rhodeosy a to jmenovitě pokud se týče jejího chování se optického. Poukázal jsem již ve své předešlé zprávě o cukru řečeném na onu zajímavou okol- nost, že jeví dvojí rotaci; ve Stavu syrupovitem jest [un = + 36° (na redukující sušinu cukerného syrupu počítáno), kdežto rhodeosa krystalická, získaná ze syrupu toho přes methylfenylhydrazon, jeví [e]p = + 75,2°. Bylo nutno vyšetřiti příčinu tohoto podivného úkazu. Dvojí rotace zmíněná mohla býti zaviněna příčinami různými: 1. pře- smyknutím se rhodeosy vlivem hydrazinů při převádění v hydrazony, 2. přítomností nějakého složitějšího, hydrolysovatelného cukru v syrupu surovém a konečně 3. tím, že syrupovitá rhodeosa skládá se z cukrů několika. Veškeré tyto hypothesy podrobeny kontrole experimentálné. Eventuálná náchylnost rhodeosy k molekulárnému přesmykování zkoušena tím spůsobem, že roztok její vařen s hydrátem barnatym, jenž jak známo dovede u hexos za obdobných poměrů přesmyknutí spůsobiti. Při pokusu mém zahřívány ve vodní lázni po 1'/, hodiny 2 9 husté, syrupovité rhodeosy (0 rotaci [e]p — + 36°) s 1 9 Ba(OH), a 100 cm? vody. Po skončeném záhřevu odstraněno baryum a určena znovu mohutnosť redukční a z ní i rotace specifická. Ukázalo se, že nenastala v ní téměř pražádná změna, [«]p obnášelo zase + 35,7”, tedy v mezích pozorovacích chyb právě tolik, kolik před pokusem. Uváží-li se, že hydrát barnatý, činidlo velmi energické, nespůsobilo změnu rotace, t. j. přesmyknutí se cukru, lze bezpečně souditi, že tím méně dovedou změnu řečenou spůsobiti hydraziny, látky to o ne- poměrně skrovnější basicitě nežli žíravé zeminy. Věstník král. čes. spol. náuk, Třída II. 1 9 XXI. Emil Votoček: Přítomnost nějaké biosy (příp. rozpustné polyosy) hleděl jsem dokázati tim spůsobem, že jsem syrupovitou rhodeosu, získanou ob- vyklým spůsobem za užití H, SO, jakožto činidla hydrolysujícího, podrobil dalšímu působení kyseliny, a to kyseliny solné, jež dle zku- šeností obecně známých, dovede za okolností jinak stejných stöpiti hlouběji nežli kyselina sírová. 4 9 syrupovité rhodeosy zahřívány s přebytkem 4°/,ni kyseliny solné na vodní lázní po 2 hodiny. Pak HCl odstraněn uhličitanem olovnatým, na konec stříbrnatým, filtrát ve vakuu zahustěn a určena jeho specifická rotace na základě reduku- jící sušiny (Allihn). Nalezeno pri tom [«]p = — 30,79. Tudíž netoliko že rotace nestoupla směrem k rotaci rhodeosy krystalické (+ 75,2°), nýbrž naopak o něco ještě se zmenšila, patrně následkem počínající již humifikace cukru. Jedním slovem, pokus ten ukázal, že nelze předpokládati přítomnost bi- nebo polysacharidu v syrupovité rho- deose. Třetí konečně hypothesa kontrolována zkoušením matečných louhů, zbývajících po vyjmutí krystalované rhodeosy ve spůsobě methyl- fenylhydrazonu příp. benzylfenylhydrazonu. Hypothesa ta ukázala se býti pravděpodobnou (viz o tom citovanou již předešlou zprávu moji), ale isolovati z louhů těch čistý cukr, zprovázející krystalickou rho- deosu, se nepodařilo. Otázka složení syrupovité rhodeosy se rázem pošinula ke svému rozluštění, jakmile jsem přikročil ke studiu oxydačních produktů syrupu toho. Oxydace syrup. rhodeosy bromem. © Rhodeonan barnatý. Abych rhodeosu převedl v příslušnou kyselinu monokarbonovou, působil jsem v ni obvyklým spůsobem bromem za přítomnosti vody. I. preparace. Postupováno při prvém pokusu dle předpisu udaného Fıscneren a HERBoRNEM *) pro přípravu kyseliny rhamnonové. Zbylý brom odehnän odpařením, H Br odstraněn uhličitanem olovna- tým, na konec Ag, CO.. Získaný syrup nejevil chuti krystalovati, ani po několika měsících nic nevylučoval. Proto převeden vodný roztok jeho varem s uhličitanem barnatým v sůl barnatou. Když roztok této ve vakuu do jisté koncentrace byl odpařen, vyloučily se hojné kry- stalky bílé, jež odfiltrovány, promyty vodou a vysušeny za obyčejné teploty natřením na talíř porovity (I.). *) B. B. XXIX., 1961. O oxydačních produktech rhodeosy, 9 Sůl ta jest za obyčejné teploty ve vodé pramálo rozpustna a i za varu potřebuje mnoho vody ke svému rozpuštění. Při stanovení barya získáno z 0,4820 g soli na vzduchu sušené 0,2129 9 BaSO,, obsahuje tudíž 25,979, Ba. Dalším zahustěním matečného louhu ve vakuu získána druhá porce těžko rozpustné soli barnaté. Po jejím odsátí na vývěvé zbyl matečný louh, kterýž další koncentrací samovolně ničeho nevylučoval a teprve alkoholem poskytl sedlinu slabě nažloutlou (II.). © složení jejím bude pojednáno níže. Analysovaná již sůl I. přehlacena z vroucí vody tím způsobem, že nasycený za varu roztok její přelit po vychladnutí (při kterémž nic se nevylučovalo) opatrně vrstvou alkoholu 96%/;ního. Vyloučily se pěkně lesklé, skvěle bílé krystalky, jež odsáty a vysušeny pouze del- ším ponecháním na talíři porovitém. Nalezeno v nich 26,08°/, Ba, dalot 0,2016 g látky 0,0914 g BaSO,. Sušením při 100° (ve vodní sušárně) ztratily ony krystalky pouze 0,4°/, na váze, kterýžto malý obnos lze bez odporu přičísti jen na vrub vody hygroskopické, tím spíše, že látka nebyla před tím sušena v exsikatoru. Za účelem kontroly překrystalován ještě jiný podíl krystalů pů- vodních (I.) spůsobem právě vypsaným i získány zase silně lesklé šupinky soli barnaté; nalezeno v ní analysou 20,54" , Ba (0,2745 g látky na vzduchu sušené poskytlo 0,1238 9 BaSO,). II. preparace. Postupováno tentokráte dle předpisu, který udávají TozLexs a SchweLLE pro přípravu kyseliny rhamnonové. Uzito 87 9 syrupovité rhodeosy, což odpovídalo na základě určení redukující sušiny (Allihn) 48 g bezvodé methylpentosy. Přičiněny 94 g vody a 70 g bromu. Po několika hodinách působení za obyčejné teploty zahříváno na vodní lázni, ale bylo nutno od zahřívání upustiti resp. znovu rychle ochladiti, neboť reakční tekutina zlověstně zhnědla a vydávala intensivný zápach karamelovitý. Jelikož tekutina jestě re- dukovala Allihnův roztok, přidáno ve dvou jednodenních intervallech za obyčejné teploty ještě dvakráte po 5 9 bromu. Na to tekutina, ač i teď ještě alkalický roztok mědnatý redukovala, zpracována. Brom zbylý vyjmut etherem, neutralisováno uhličitanem zprvu olovnatym, pak stříbrnatým, do roztoku přešlé stříbro sraženo sirovodikem, filträt vyvařený přesycen za tepla uhličitanem barnatym, odbarvem spodiem a koncentrován ve vakuu. — Získal jsem zprvu 45 9, dalším za- hustěním ještě 5.5 g kryst. soli barnaté. Oba podíly spojeny a pře- krystalovány z vody tím spůsobem, že upraven horký nasycený vodný 1 4 XXI. Emil Votoček: roztok látky a sražen ihned, pokud byl ještě vřelý, alkoholem 96"/;ním. Získaný takto preparát byl velmi krásný; vysušen na talíři porovitém a analysován. Nalezeno v něm 27,52"/, Ba (0,3730 g látky poskytlo 0,1744 g BaSO,). Prehlédneme-li uvedené dosud analysy těžko rozpustné soli bar- naté, shledáváme, že souhlasí velmi dobře se složením rhodeonanu barnatého (C, H,, O,), Ba; ukazuje se z nich, že rhodeonan řečený dle okolností, za nichž se vylučoval, krystaluje buď bezvodý, nebo s I mol. vody krystalové nebo konečně se 2 mol. ag. Bezvodá sůl vylučuje se při srážení horkého konc. vodného roztoku, soli alkoholem, sůl s 1 ag. při srážení alkoholem téhož roztoku ale vychladlého, sůl s 2 mol. krystalové vody konečně při koncentraci vodného roztoku za horka ve vakuu. V rhodeonanu barnatém vykrystalovaném dle nalezeno Theorie žádá pro Pspüsobun „27 27.9702) BCP ON) NBA ZU o II. spůsobu preparát a) 26,68°/, Ba preparát bi 26,549, Ba I 'spůsobu -5 . . . 29,972), Bar (C,H 7 0,), Bar RP enr (CH, 0,),Ba.1 ag. 26,740), Lakton kyseliny rhodeonov£. Odvážená kvanta těžko rozpustné soli, rhodeonanu barnatého, rozpuštěna ve vroucí vodě a baryum kvantitativně sraženo vypočte- ným množstvím n. kyseliny sírové. Filtrát zahustěn a ostaven krysta- lisaci. Po 1'/,dennim stání proměnil se ve hmotu krystalickou, jež pod drobnohledem jevila se složena z jehliček seřaděných v chumáče tvaru štětkovitého. Za účelem isolování krystalů rozetřena hmota za obyčejné teploty s 96" „ním alkoholem, prudce na vodní vývěvě od- sáta a zbylý na filtru krystalický prášek bílý vysušen na porovitém talíři. Tál při 105,5°. Rozpouštěl se snadno ve vodě na roztok, jenž neredukoval tekutinu Allihnovu. Že látka získaná jest v skutku oče- kávaným laktonem kyseliny methylpentonové, dokázáno jednak ana- lysou elementárnou, jednak titrací. Preparát obsahoval jen stopy vody hygroskopické, zträcelt sušením při 100° jen pranepatrně na váze. Analysa: 0,1877 g látky poskytlo spálením s CuO 0,1067 g H,O a 0,3013 g CO,, tudíž | O oxydaënich produktech rhodeosy. Theorie žádá pro nalezeno kyselinu methylpentonovou její lakton NRA 0.. 0: 45,780) 40,00" 44,446, Moda- > OD o 6,660/, 6,179/,. Rozbor ukazuje, že analysovaná látka jest rhodeolakton C, H,, O., obsahující něco málo volné kyseliny rhodeonové (což je zcela dobře pochopitelno, bylť preparát pouze digerován S alkoholem, nikoli pře- hlacován z nějakého bezvodého rozpustidla). Titrace : 0,4774 g téhož preparátu o bodu tání 105,5° rozpuštěno za obyčejné teploty ve vodě a roztok titrován !/,, ».louhem draselna- tým za užití fenolftaleinu. Zu chladu spotřeboval jen velmi skrovné KOH, as 1 cm? "/,„ n. louhu. Na to titrováno po zahřetí k varu 1 spotřebováno do slabě růžového zbarvení celkem 29,4 cm’ '/, n. KOH. Výsledek ten souhlasí výborně s theoretickou spotřebou žíraviny pro užité množství laktonu: MNeonežádá 2 2. 2... © 5 une ee : 29,45 em”. Spotřebováno při titraci . . . . . . . . . „294 cm’. K předběžnému určení specifické otáčivosti laktonu rhodeonového ve vodném roztoku odváženo 0,4330 g jiného preparátu a rozpuštěno do 6 cm’. Roztok polarisován v trubce 200 mm sacharimetrem Fričo- vým za použití chromatové desky (jelikož měl rotační dispersi slabé odchylnou od křemene) a normálné křemenné desky (ježto roztok točil velmi silně v levo). Nalezeno tak při roztoku as 1 den starém © = — 31,9°, z čehož or 10020544 or (0 Dalším stáním roztoku se rotace postupně zmenšovala; tak ku př. kleslo e po dalším "/, dni na 31,3“, po uplynatí dalších několika dnů na 29,1“. Dále zjev ten, jenž upomíná na obdobné chování se laktonu kyseliny galaktonové, zatím nebyl sledován. Rhodeonan druselnaty. Při titraci rhodeolaktonu louhem draselnatým získaná tekutina odpařena na skrovný objem a ponechána v exsikatoru. Krystalovala 6 XXI. Emil Votocek: (v mikroskopických jehlickäch) jen zvolna, následkem značné roz- pustnosti rhodeonanu draselnatého ve vodě. V malé chvilce však ob- drženy hojné krystaly, když přidáno k syrupu alkoholu 96°/,nfho. Vy- loučené krystalky jevily se pod mikroskopem jako tenké hranolky bezbarvé. Za účelem vyčistění rozetřeny s líhem, odsáty a vysušeny mezi papírem filtračním. Po několikahodinném pobytu v exsikatoru byly analysovány. 0,5432 g látky ztratilo sušením při 100° (ve vodní sušárně) celkem 0,0641 g na váze, tudíž 11,809/,. Theorie pro vhodeonan draselnatý s 1!/, aa. vyžaduje ztrátu sušením DO jest tudíž souhlas postačitelný. 0,1996 g vysušené při 100° soli poskytlo 0,0800 g K,SO,, tedy nalezeno ose 5 nn. 18,00°/, K, theorie žádá (pro C,H, OK -2 NN O Done Isorhodeonan barnatý. Matečné louhy, kteréž ani dalším zahustěním ve vakuu nevylu- čovaly více těžko rozpustný rhodeonan barnatý, měly barvu nahnědlou a obsahovaly hojnost barya. Zahustěny ve vakuu ještě více a sráženy alkoholem; vzniklá mazlavá sraženina amorfná dala se opětovaným rozetfränim s alkoholem, pak i etherem, konečně převésti ve hmotu jemně zrnitou, barvy pleťové. Hmota řečená udržela se ve stavu tom jen tehdy, byla-li na porovitém talíři rychle odsáta a ve vakuu vysušena, kdežto ostavena poněkud jen vlhká na vzduchu, roztékala se v brzku na hmotu lepkavou, gummovitou. Analyse podrobena byla řečená mikrokrystalinická bmota po vysušení ve vakuovem exsikatoru. Sušením při 100° ztratila po 2 hodinách 11,7°/, na váze. V sušení dále nepokračováno, ježto sůl již počínala se poněkud rozkládati, což jevilo se v žloutnutí a zá- pachu karamelovitém. Ve vysušené takto soli určeno baryum. 0,1510 9 látky dalo 0,0665 y BaSO,, což odpovídá 25,89°/, Ba. O oxydačních produktech rhodeosy. 7 Theorie žádá pro Nalezeno methylpentonan hexonan bezvody se 2 ag. s 1 ag. 0 P 5 xd ),05"/ 25,89°/, Det..." 25,85°/, 26,741, 0 26,05", Nalezené baryum poukazuje tudíž na methylpentonan s 2 ag. Bezvodý hexonan barnatý žádá sice pro Ba číslo dosti blízké (26,050 5); avšak analysa soli draselnaté (viz níže) svědčí zcela ve prospěch methylpentonanu. Abych sůl barnatou, o níž jest řeč, rozlišil od rhodeonanu bar- natého, nazývám ji isorhodeonanem a kyselinu mu příslušnou kyselinou isorhodeonovou. Isorhodeonan barnatý lze velmi snadno rozeznati od rhodeonanu, jet přesnadno ve vodě rozpustný i za obyčejné tempera- tury, kdežto rhodeonan barnatý potřebuje ke svému rozpuštění značné množství vody vřelé. Kyselina isorhodeonovä. Uvolnena z barnaté soli vypočteným kvantem ». H, SO,, filtrát odpařen ve vakuu i získán syrup žlutohnědý. Provedena předem zkouška v příčině laktonové povahy syrupu toho i ukázalo se, že na rozdíl od kyseliny rhodeonové isokyselina při odpaření poměrně málo se laktonisuje: 0,8791 g tuhého syrupu rozpuštěno za obyčejné teploty ve vodě; roztok spotřeboval k neutralisaci za chladu as 38 cm? !/,, n. KOH, po zahřetí k varu jen o málo vice, t. j. v celku 43,7 cm. Roztok získaný neutralisací odpařen na vodní lázní v syrup, přičiněno 96°/,niho alkoholu a vyloučená sůl odsáta přímo na poro- vitém talíři. Pak vysušena při 100" do konstantní váhy, při čemž bylo nutno po prvém stadiu sušení rozetříti ji v jemný prášek. Ve vysušeném preparátu stanoven draslík: 0,3599 g látky poskytlo 0,1408 9 K,SO,, t. j. Theorie žádá pro - nalezeno methylpentonan hexonan bezvodý GH, OR G,H,10,K ke 2. ey 17,997), K 16,71%), K. 8 XXI. Emil Votoček: Rotace (přibližná) isokyseliny a jejího laktonu určena na pre- parátu jiném, ale zcela podobně připraveném, jako nahoře vypsáno. Syrup předem odpařen ve vakuu při teplotě lázně vodní do nejvyšší dosažitelné suchosti. 1,28 g takto vysušené látky rozpuštěno ve vodě a doplněno do 100 em*. Roztok otáčel slabě v pravo: v trubce 100 mm za použití sacharimetru Fričova nalezeno «= + 0,6", z čehož 0,69. 100 . 0,344 = Te rien Liší se tudíž isokyselina svou rotací ve vodném roztoku nápadně od rhodeolaktonu, kterýžto otáčí silně v levo, [e]p = — 76°. Oxyduce kyseliny isorhodeonové HNO,. Abych dále zjistil příslušnost kyseliny isorhodeonové k řadě methylpentos, oxydoval jsem ji způsobem obvyklým u přípravě dikar- bonových kyselin cukerných z menokarbonových. I. preparace. 5 g syrupu zahříváno s 20 g HNO, (h = 1,20) celkem as po 59 hodin na 50° až 55°. Při 50° počal mírný vývoj plynů. Po zkončeném zahřívání oddestilována zbylá HNO, ve vakuu při mírné teplotě 40° až 50°. Ze zbylého syrupu se vyloučivší kyse- Jina Stavelovä odfiltrována, filtrát zředěn 70 cm” vody a vařen s pře- bytečným uhličitanem vápenatým. Horký filtrát vyloučil ochladnutím 0,8 g nesnadno rozpustné soli vápenaté. Matečný louh dal po zkon- centrování ještě 0,85 g této soli. Ze soli vápenaté, v prášek rozetřené, uvolněna varem S roz- tokem C,H, O, volná kyselina, jež otáčela praslabě v levo. II. preparace. 15 g syrupu zoxydováno podobným způsobem, ale zahříváno jen as 20 hodin. Na to ponechána reakční směs několik dní za obyčejné teploty; HNO, odstraněna ve vakuu při 50° (za ob- časného přelévání syrupu vodou). Konečně převeden roztok zase v sůl vápenatou, jež analysována. Dříve než stanoveno bylo kalcium, vysušena sůl při 100°, pak při 105° až 115°. 0,1790 g takto vysušené látky poskytlo 0,1123 g Ca SO,. O oxydačních produktech rhodeosy. 9 Tudíž Theorie žádá pro LDV trioxyglutaran vápenatý 18,449/, Ca 18,33°/, Ga. Plyne z toho, že kyselina isorhodeonová patří do řady methyl- pentos. Její syrup z prvé preparace vyloučil po čase něco krystalků, skládajících se pod mikroskopem z oštěpů, kteréž tály, byvše alko- holem vymyty, při 130°, po překrystalování z octanu ethylnatého při 1339. Na syrupu provedena dále zkouška laktonová, i shledáno, že spotřeba !/,, n. KOH za tepla byla jen o málo vyšší než za chladu, z čehož lze souditi na malou jen laktonisační tendenci přítomné kyse- liny trioxyglutarové. — Roztok soli draselnaté převeden chloridem barnatým v nerozpustný trioxyglutaran barnatý; 0,86"/;ní roztok tohoto v zředěné kyselině octové nejevil v trubce 200 mm za použití sacchari- metru Fričova nijaké rotace. Podrobnější studium trioxyglutarové kyseliny zamýšlím podnik- nouti za účelem vyšetření konfigurace isorhodeosy. Redukce rhodeolaktonu. — Rhodeosa. K redukci užito 1,7 g laktonu, tak jak byl získán krystalicky po očkování syrupu. Látka rozpuštěna ve 20 cm” vody, okyselena n. H,SO,, ochlazena zevně zimotvornou směsí z tlučeného ledu a soli kuchyňské i přidáno po malých dávkách celkem 27 9 amalgamy sodíkové 2'/,“/,ní za neustálého udržování slabě kyselé reakce. Pak zalkalisována reakční tekutina trochou louhu sodnatého a po ‘/, hodině přesně zneutralisována n. kyselinou sírovou, odbarvena spodiem a od- pařena ve vakuu. Z husté tekutiny sražen alkoholem Na, SO,, filträt pak znovu odpařen a alkoholem srážen. Odpaïenim alkoholického roztoku ve vodní lázni získán as 1 9 hustého syrupu, redukujícího silně Allihnův roztok. Malá část jeho rozetřena a tenké vrstvě na sklíčku a očkována séopou kryst. rhodeosy ; za den stuhla v kystal- linickou bílou hmotu. Když touto očkován hlavní podíl syrupu, strhl se celý ke krystallisaci a během několika dní úplně ztuhl. Podobným způsobem zredukován ještě jiný podíl laktonu, při- pravený z 5,1 g rhodeonanu barnatého. Cukerné krystalické hmoty obou preparaci spojeny, rozetřeny s 96°/,nim lihem, odsäty a ususeny 10 XXI. Emil Votoček: za obyčejné teploty, na talíři pórovitém. Roztok cukru toho. jevil specitickou otáčivost [a], = + 71,62", což jest číslo již velmi blízké rotaci krystalické rhodeosy, připravené přes methylfenylhydrazon. Čisticí operace (rozetiränf s alkoholem) opakována ještě jednou a prášek krystalický na konec vysušen v sušárně vodní při 100". Rotace: 0,2410 g preparátu toho rozpusteno ve vodě do Gti cm’. Roztok otáčel druhého dne v trubce 200 mm (sacharimetr Fričův) + 17,42 Z toho vychází 17,4 . 0,344 . 100 O5 0006 HU 0 Otáčivost ta ukazuje jasně, že cukr získaný redukcí rhodeo- laktonu jest totožný s krystalickou rhodeosou, kterouž jsem byl popsal v předchozí práci své a jejíž rotace jest [@], = + 75,2 — Jest tudíž těžko rozpustný rhodeonan barnatý i lakton z něho upravený derivatem krystalické rhodeosy, točící + 75,2°. Redukce isolaktonu. © Isorhodeosa. Užito k redukci preparátu, jenž vzhledem k malé tendenci laktonisační isokyseliny byl směsí této s laktonem. Předběžná zkouška ukázala, že zalkalisovaný jeho roztok Allihnovu tekutinu za varu bezmála nic neredukuje. Aby množství isolaktonu ve výchozím mate- rialu se zvýšilo, odpařován syrup ve vakuu Sřaňkově, vytápěném parou. Na to rozpuštěn ve vodě a redukován amalgamou sodíkovou 2'/,°/,ni. Viditelný vývoj vodíka nastal poměrně brzy, na důkaz, že syrup výchozí jen z části z laktonu se skládal. Reakční tekutina, nyní Allihnovu tekutinu silně vedukující, zpracována spůsobem vy- líčeným při redukci rhodeolaktonu. Při srážení syrupu alkoholem ne- získány pouhé krystaly Na,SO,, nýbrž asi směs jich s isorhodeonanem sodnatým, prom£nilyt se, na vzduchu ostaveny, brzy ve hmotu lep- kavou, gummovitou. Získáno syrupu cukerného as 1,6 g. S ním proveden pokus připraviti benzylfenylhydrazon, avšak neziskäny, ač postup byl obvyklý, pražádné krystaly; vůbec nic se nevyloučilo, jakož se dalo očekávati ze zkušeností uvedených v pře- dešlé mé publikaci o rhodeose syrupovité. Proto tekutina vodně-alko- holická, patrně obsahující benzylfenylhydrazon isorhodeosy neobyčejně O oxydačních produktech rhodeosy. 11 rozpustný, rozštěpena za varu benzaldehydem. Získána tekutina, silné redukujic{ Allihnův roztok, cukerná. Aby cukr v ní obsažený nějak byl karakterisován, převeden zahříváním s 2 9 C,H,NH. NH, HCI a 3 g octanu sodnatého ve fenylosazon. Tento jest krásně žlutý a jeví se pod mikroskopem složen z jehlic krátkých, spíše hranolkům po- dobnych. Produkt odsát a na porovitém talíři alkoholem propláchnut; tál při 185° až 186°. Přehlacením z alkoholu bod tání ještě o něco stoupl, totiž na 189°—190°. Jest tudíž osazon cukru toho rozdílný od rhodeosazonu, jenž byv připraven z úplně čisté, krystalické rhodeosy a překrystalován z líhu, tál při 171°—1729 — Dosavadní výsledek práce mé dá se shrnouti v následující: Syru- povitä rhodeosa obsahuje vedle krystal. rhodeosy 0 [«|, = r D2 ještě cukr druhý, který prozatím nazývám úsorhodeosou. — Isorho- deosa liší se od rhodeosy v těchto bodech: 1. Oxydována bromem přechází v kyselinu nesnadno se laktonisující, jejíž barnatá sůl je přesnadno ve vodě rozpustna; 2. dává osazon rozdílný od rhodeo- sazonu; 3. neskýtá s hydraziny (ani substituovanymi) nerozpust- ných hydrazonů. Poměry všechny vysvitnou nejlépe z následujícího přehledu : Syrup. rhodeosa [a], = + 36° B métiyienrihydrazinen oxydací Br + H,O hydrazon b. t. ‚181° matečný ný louh rhodeonan Ba isorhodeonan Ba | | | cukr níže točící, rhodeolakton isokyselina | než vÿchozi [Le], = — 76° —isolakton | el, 16: | | kryst. rhodeosa kryst. rhodeosa amorf. iso- = = 19,2) fels = 148) rhodeosa un fenylosazon bat 102° D3 16189M90: Isorhodeosa (jejíž studiem se nyní zabývám) má as otáčivost poměrně nízkou; její přítomnost spůsobuje, že rotace syrupovite rhodeosy jest + 36°, kdežto rhodeosa krystalická má + 75,2". Ke konci upozorňuji na zajímavé faktum, jež vyplývá ze srovnání kryst. rhodeosy s fukosou, methylpentosou, kterouž byl Torzexs svého času isoloval z chaluh rodu fucus a nedávno z traganthu: 12 XXI. Emil Votoček: PR = F n le | — a U al © Cr [al], N E à ma Pozn. Auen | = 2 883 Rhodeosa kryst., z methylfenyl- | | | hydrazonu -|| 75,22 5) 21662 1719/29 184° | syrup., z difenylhydra- | | ZONU Se. halo | || kryst., z rhodeolaktonu | — 74,5° | Fukosa | | *)166/170° à zu 1ukusur see — 77° a 1158090 | Tollens a Günther | ct LE 7 US Tollensa Lasniecki ziteacganthuy 4... — 73,4° | 168°/170° 183° | Tollens a Widtsoe zutukusur ame | — 73,8° 183° 5 i „|— 74,4 1829 : Z tabulky té vychází s největší pravděpodobností na jevo, že krystalická rhodeosa jest optickým antipodem fukosy. Tím v řadě methylpentos poprvé nalezen k cukru řady jedné příslušný mu zrca- delný tvar. O výsledcích dalšího studia rhodeosy a isorhodeosy míním této Společnosti svého času podati zprávu. Chemické laboratorium c. k. české vysoké školy technické v Praze. *) Čistěn pouze promytím etherem, nikoli novou krystalisací. Sur le rhodéoge et ses produits d’oxydation. 13 Résumé. Sur le rhodeose et ses produits d’oxydation. Je présente ici la suite de mes recherches antérieures sur les principes sucrés de la convolvuline. En premier lieu il a fallu trouver une explication satisfaisante pour le pouvoir rotatoire du rhodéose qui est différent selon que l’on le détermine sur le sucre cristallisé ou la matière sèche réductrice du sirop. = Mes essais à ce sujet ont démontré qu’il ne s’agit ici ni d’une isomérisation du sucre brut par l'influence des hydrazines servant à l'isolation du rhodéose cristallisé, ni de la présence dun sucre hydrolysable dans le rhodéose sirupeux, mais que les phénomènes de la rotation du rhodéose sont dûs à ce que le sirop sucré de la convolvuline (débarassé du glucose par fermentation) renferme à côté du rhodéose cristallisable, [@]» = 75,2, un autre méthylpentose à pouvoir rotatoire bien plus faible. En effet — en oxydant Je rhodéose sirupeux par de l’eau bromée — j'ai pu obtenir deux acides méthylpentoniques distincts, très fa- cilement reconnaissables à leurs sels de baryum. Le premier — l'acide j'hodéonique — donne un sel de baryum difficilement soluble dans ‘eau (même chaude), tandisque le sel correspondant du second acide, l'isorhodéonate de baryum, se dissout avec la plus grande facilité dans le dissolvant en question. — L’acide rhodéonigue se convertit aisément en un lactone lévogyre ([e]p = — 76°), tandisque son isoměre tourne à droite et ne se lactonise que d’une manière bien incomplète. — La réduction de la lactone rhodeonique par l’amalgame de sodium en milieu faiblement acide donne du rhodéose cristallisé, [æ]n — 75°, identique à celui, que j'avais préparé au moyen de la méthylphényl- hydrazine en partant du rhodéose brut, sirupeux. En réduisant de la même façon Visolactone, j'ai obtenu un méthylpentose sirupeux, qui ne m’a fourni jusqu'à présent aucune hy- drazone insoluble, mais qui se laisse facilement convertir en une phénylosazone, dont le point de fusion est plus élevé que celui de l’osazone préparée en partant du rhodéose cristallisé. Je me propose d’ailleurs de soumettre le sucre en question (isorhodéose) à une étude approfondie. 14 XXI. E. Votocek: Sur le rhodéose et ses produits d’oxydation. J'ai enfin comparé le rhodeose cristallisé au fucose, méthylpentose découvert par M. Tollens dans différentes algues marines (fucus). En examinant les propriétés respectives des deux sucres ainsi que de leurs dérivés hydraziques (voir le tableau du texte tchèque,) on s’apercevra, que les deux méthylpentoses en question constituent — avec la plus grande probabilité — des sucres antipodes, fait qui n’a pas été signalé jusqu’ ici dans la série des pentoses méthylés. o. XXII. Ein Beitrag zur Kenntniss der Phanerogamenflora von Bóhmen. Karl Domin. Vorgelegt in der Sitzung den 7. Márz 1902. Im verflossenen Jahre unternahm ich zahlreiche Exkursionen, vor- zugsweise zum Zwecke einer gründlichen botanischen Durchforschung des Riesengebirges, wo ich längere Zeit verweilte und trotz der schon so gründlich durchforschten floristischen Verhältnisse doch noch einige interessante Funde machte. Nebst dem durchforschte ich auch den Kleinen und den Grossen Brda-Wald (sammt Třemošná-Gebirge), wo ich besonders für pflanzengeographische Verhältnisse wichtige Beob- achtungen zu machen Gelegenheit hatte. Ich konstatierte hier, dass die warme, durch pontisch-panno- nische Typen charakterisierte Flora, die in dem obersilurischen Becken Mittelböhmens (besonders auf dem sogenannten Kalksteinplateau) herrscht, viel südlicher reicht als man bisher glaubte und dass be- sonders die silurischen Schiefer der Barrandeischen Stufe C (= Jinecer und Skrejer Schiefer mit der Primordialfauna) sowie Diabase, Diabas- tuffen und Porphyre der höheren Stufen einen ausgeprägten warmen Pflanzentypus beherbergen und sich scharf von den Gebirgsformationen des Brdawaldes und des Třemošná-Gebirges (= Conglomerat-Stufe) abgrenzen. So wurde eine natürliche Erklärung für viele, bisher vereinzelte Standorte der wärmeliebenden Pflanzen in Südböhmen gefunden. Diese wärmeliebenden Pflanzen reichen bis in das Thal des Litavka-Baches, zwischen Zdice und Příbram (daselbst auf azoischen Schiefern) und verschwinden weiter vollständig in der Vorgebirgeformation des mittel- Sitzb. d.’kön. böhm, Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XXII. Karl Domin: böhmischen Waldgebietes. Besucht man die steilen, felsigen Gehänge, die mit Bruchstücken des Schiefergesteines bedeckt, über den Bach Litavka zwischen Lochovice und Jince emporragen, so wird man nicht wenig durch die Anwesenheit einer warmen Pflanzenformation überrascht. Man sieht hier häufig Potentilla alba, Pulsatilla pratensis, Asperula galioides, Corydalis cava (im Gebüsche mit Omphalodes scorpioides und Polygonatum multiflorum), Hieracium Schmidtü (resp. candicans), Seseli glaucum, Centaurea axillaris, Erysimum crepidi- folium, Cotoneaster vulgaris, etc., wogegen unten bei dem Bache, an schattigen feuchten Stellen, hauptsächlich Allium ursinum, Arabis Halleri mit Cephalanthera pallens (Ceph. ensifolia sehr häufig tiefer in den ausgedehnten Waldungen) Formation bilden. Aehnliche Verhältnisse findet man auch im Thale des Baches Kocába zwischen Štěchovice und Dobříš, wo das mittelböhmische Urschiefergebirge der ganzen Landschaft durch die tiefen Thalein- schnitte mit steilen Abhängen und nur einer spärlichen Vegetation ein ganz eigenartiges und seltsames Aussehen verleiht. Nebst vielen schon früher genannten Arten kommen hier besonders Potentilla Lindackeri, Scabiosa ochroleuca und columbaria, Ventenata avenacea, Festuca myurus, Anthericum ramosum, Thesium alpinum, Dianthus Seguieri häufig vor. Die letzten Ausläufer dieser Vegetation trifft man noch auf einzelnen Phyllithügeln bei Dobříš, so vorzugsweise auf dem berühmten Rücken Chotobuš, wo Anthemis montana in der Gesellschaft von Hieracium candicans, Anthericum ramosum, Sedum album, Allium fallax, Scabiosa columbaria, Carex Pairaei, Potentilla recta, Centaurea axillaris, Seseli glaucum etc. wächst. Nicht weniger interessante Verhältnisse findet man in der Zbi- rover Gegend, welche gleichfalls durch die südlichen Ausläufer der warmen Flora kennzeichnet ist. Besonders sind es die Grünsteine, welche eine schône, auf pontisch-pannonische Arten reiche Flora beherbergen. Auf den sonnigen Abhängen, die sich von dem mit der Ruine Točník gekrönten Hügel in der Richtung gegen die Stadt Žebrák zu ziehen, findet man nebst anderen Arten auch Caucalis daucoides, Medicago minima, Cotoneaster vulgaris, Potentilla arenaria und canescens und sehr häufig Cirsium acaule. Ein verlässlicher Führer, der uns in der Gegend zwischen dem Beraunflusse und Zdice die Grenze der warmen Flora kennzeichnet, ist Cirsium acaule, welche dieselbe fasst nie verlässt und nicht selten auch Bastarde mit Cirsium oleraceum bildet. Auch auf den Grünsteinen in der wilden Schlucht, welche vom „Zbirožský potok“ bewässert einen hohen landschaftlichen Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 3 Reiz zeigt, findet man unter anderen Cirsium erıophorum, Alyssum saxatile, Seseli glaucum, Ononis repens, Anthericum ramosum, Thesium pratense, ete., die wir keineswegs der’ Vorgebirgsflora anrechnen können. Im allgemeinen kann man sagen, dass die warme Flora, welche selbstverstándlich auf ihren äussersten Ausläufern mit fremden Ele- menten sich zusammenmischt, von dem Beraunflusse aus (bei Skreje) südlich bis zu Zbirov und von da nordwestlich bis zu Zdice geht, wo sie längs des Litavka-Flusses einen langen Ausläufer nach Süden entsendet. In der südöstlichen Richtung kann man weiter von Zdice die südliche Grenze der pontisch-pannonischen Flora über die soge- nannten Hřebeny bis zu Dobříš und von da nordwestlich längs des Baches Kocäba bis zu Stöchovice verfolgen. Südlich von Stéchovice sind die Elemente der pontisch-pannonischen Flora im Moldauthale weithin kenntlich, so besonders auf sonnigen steilen Felsen an beiden Flussufern. Wollen wir eine nur flüchtige Aufmerksamkeit den Moldaufelsen bei Vorlik widmen. Es wird hier nämlich auf den Abhängen der linken Uferseite (Urkalkstein) eine ausgeprägte pannonische Flora angetroffen. Man kann das Vorhandensein derselben durch die überaus günstige Lage der Localitäten wie auch durch die Einwirkung des Substrats (Kalk) erklären. Schon vor vielen Jahren hat VELENOvSKÝ darauf aufmerksam gemacht, dass sich in dem besprochenen Theile Südböhmens kleine, nicht umfangreiche Inseln der warmen Flora befinden und zwar schon ausserhalb des eigentlichen pannonischen Pflanzengebietes, was theilweise besonders günstige Lage, theilweise auch das Substrat (vorzugsweise Kalksteine oder kalkreiche Gesteine) verursacht. Bei Vorlfk auf den sonnigen Urkalkfelsen, die auf der linken Uferseite der Moldau emporragen, konstatierte schon vor mir Prof. VELENovský Alyssum saxatile, Centaurea axillaris, Achillea tanacetifolia, Saxifraga caespitosa, Seseli glaucum, Equisetum hiemale, Lactuca perennis, saligna, Campanula cervicaria, Echinospermum lap- pula, Thlaspi alpestre, Potentilla tenuiloba typ., Hieracium cymosum und Schmidtii, Helichrysum arenarium, Aristolochia clematitis, Vero- nica Dillenü etc. Bei dem Flusse an schattigen, feuchten Stellen fand er Lunaria rediviva und Salvia glutinosa, die dort Formationen bilden. Nebst allen diesen Arten beobachtete ich daselbst auch Sfipa pennata, die hier in zahlreichen, robusten Rasen auf steilen, grössten- theils schwer zugänglichen oder überhaupt unzugänglichen Felsen- klippen auf dem Urkalkstein wächst. 1* 4 XXII Karl Domin: Interessant ist auch das Waldgebirge Brda und zwar in erster Reihe das Třemošná-Gebirge (Conglomerate), welches in seiner ganzen Ausdehnung zwischen Příbram, Rožmitál, Blovice, Rokycany, Locho- vice an wunderschónen Partien reich ist. Obzwar dieses, bisjetzt nur wenig floristisch durchforschte Gebirge an seltene Arten arm zu sein scheint, so bietet es doch einen eigenartigen floristischen Charakter dar, welcher dasselbe scharf von anderen Formationen abgrenzt. Trollius europaeus, Geum rivale, Chamaebuxus alpestris, Myosotis versicolor, Arabis Halleri, Primula elatior, Polygonatum verticillatum, Potentilla procumbens, Trientalis europaea, Lilium Mar- tagon, Cephalantera pallens und ensifolia, Gentiana verna, Gen. cam- pestris und pneumonanthe, die unzähligen Æubus-Arten, auf die be- sonders diese Gegend reich ist, könnte man hier als Leitpflanzen aufführen, wogegen in den tiefen Rožmitáler Wäldern und bei Strašic, welche nur selten der Fuss eines Wanderers betritt, schon Gebirgs- pflanzen wie Mulgedium alpınum, Blechnum spicant, Homogyne, Chry- sosplenium oppositifolium, Arnica montana, Circaea alpina, Centaurea montana, Chaerophyllum aureum etc. sich ansiedelt haben. Ausser der neu beschriebenen Orchis mixta und dem Æeracium Bubáků und einigen neuen Abarten, fand ich heuer im Riesengebirge auf der böhmischen Seite Hieracium silesiacum Krausz, welches also einen neuen Bürger unser heimischen Flora darstellt. Sehr zahlreich sind die notierten neuen Standorte seltener Pflanzenarten, von denen ich jedoch nur die wichtigsten hervorhebe. Equisetum hiemale L. a. genuinum f. polystachya Cel. Res. 1893. In Südböhmen auf sonnigen Felsen auf der rechten Uferseite der Moldau zwischen Zvikov und Vorlik stellenweise unter der Normalform zahlreich, meist mit Aristolochia clematitis. Potamogeton pectinatus L. ji stehenden und fliessenden Wässern. der Pribramer Gegend in Südböhmen sehr bäufig, z. B. im Teiche „Nový rybník“, in dem Bache Kocába. Obzwar diese Pflanze nicht von vielen Standorten in Südböhmen bekannt ist (so im Teiche bei Drouzetice unweit Strakonice, wo sie Prof. VELENovSKÝ ‚schon vor vielen Jahren beobachtete, bei Alt- Vráž ete.); ist sie dennoch gewiss daselbst ziemlich verbreitet und stellenweise. häufig. Stipa pennata L. Im Moldautkale bei Vorlik in Südböhmen auf steilen, sonnigen Felsen (Urkalkstein) mit anderen pontisch-pannonischen Arten, zahlreich. Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 5 Ventenata avenacea Koch. Südböhmen: Bei Dobříš in der Richtung gegen Novy Knin stellenweise auf wüsten Plätzen verbreitet. Aira caryophyllea L. Im Thale des Baches Kocába zwischen Štěcho- vice und Novy Knin auf mehreren Stellen auf sandigen Wald- plätzen herdenweise. Festuca calamaria Sm. Auf Holzschlägen bei Spindelmühle (Riesen- gebirge) in der Richtung den Schüsselbauden zu, allgemein verbreitet. Festuca rubra L. v. fallax Hack. subv. scabra (Hack. ap. Hervier, Reel. sur la Fl. de la Loire p. 55. 1885.) Auf den Wiesen bei Lochovice unweit von Pffbram, auch in dem Lochovicer Schloss- parke, verbreitet. Festuca sulcata Hackel var. genuina, subv. hispida Hackel Monogr. Fest. 105. (1882), Ascherson Synopsis 479. (1900). Auf Sand- fluren bei Nelahozeves in Mittelböhmen mit. Fest. psammophila in zahlreichen, robusten Rasen. Festuca euovina Var. 8. supina, subv. typica Hackel Monogr. Fest. 88. (1882), Ascherson Synopsis 469. (1900) m. vivipara L. (F. vivipara Sm.) Auf feuchten Stellen in der kleinen und grossen Schneegrube im Riesengebirge sehr háufig. Carex pilulifera L. var. longibracteata J. Lange. Pflanze stattlich, stets über 30 cm hoch, ansehnlich, freudig grün. Unterstes Tragblatt blattartig, ziemlich breit und den ganzen Blüthenstand stets überragend. Weibliche Aehren meist 5, seltener 4 oder 3 (so auf sehr trockenen Standorten, auf dürren Ab- hängen und fast kahlen Felsen, wo auch die Grundblätter im Vergleiche mit der typischen Form dieser Varietät verkürzt sind, sodass der Stengel nackt erscheint). Frucht kugelig, grösser als bei der var. typica, Deckspelzen breiter und dünkler gefärbt. Diese für das hohe Riesengebirge (ob auch im Böhmerwalde z. B. auf Arber?) charakteristische Varietät sammelte ich heuer (in den Monaten Juli und August) auf mehreren Standorten, wobei ich — wie schon oben bemerkt — zwei Formen beob- achten konnte. Die erste (typische!) Form wächst auf nässerem Boden, und zeichnet sich durch breitere und ziemlich lange Grundblätter aus. So auf mehreren Stellen im Riesengrund; sie kommt auch in der Kesselgrube und sicherlich auch anderswo im Riesengebirge vor. Die zweite Form ist dem trockenen Boden eigen, hat engere, sehr kurze Grundblätter, nur 3 oder 4 (selten auch 5) weibliche Aehren und das unterste blattartige 6 XXII. Karl Domin: Tragblatt nicht so breit, obzwar es auch auffallend lang ist und den Blüthenstand bedeutend überragt. So z. B. auf den Felsen im Teufelsgarten, auch auf dürren Hochwiesen unter der „Schwarzen Koppe“ zwischen Knieholze vorhanden. Diese Form steht der var. typica von trockenen Standorten viel näher, ist jedoch in jedem Falle leicht von ihr zu unterscheiden. Carex cyperoides L. An Teichrändern in der Umgebung von Zbiroh stellenweise gesellig. So bei dem Teiche „Karezský rybník“ und bei dem „Prostřední rybník“ unweit von Karez. Carex curvata Knaf. Auf nassen Wiesen und in Waldgebüschen bei Lochovice (sůdlich von Beroun) ‘nicht selten. Carex hyperborea Auct. siles. (rigida x vulgaris) Auf Felsen in der Kleinen Schneegrube im Riesengebirge spárlich. Carex Buxbaumii Wahlbg. In Nordböhmen bei Rožďalovice längs der Eisenbahn nach Kopidlno zerstreut. Carex Michelii Host. In Gebůschen und Wáldern bei Černošice (be- sonders auf dem Berge „Babka“) in Mittelbohmen nicht selten, meist mit Myosotis suaveolens W. et K. (Myos. alpestris aut. boh. prius). Carex hirta L. b) hirtaeformis Pers. In Südböhmen auf einigen Holz- schlágen bei Příbram („Varta“, „Háje“), in stattlichen Exem- plaren. Ornithogalum umbellatum L. Auf einem warmen Hůgel (Silurschiefer) oberhalb des Baches Litavka bei Hutě unweit von Příbram auf grasigen Plätzen zahlreich. Wächst im südwestl. Böhmen massen- haft in dem Grasgarten des Franziskanerklosters in Horovice (teste Dr. Ginrz). Wurde bisher in Südböhmen mit Sicherheit anderswo nicht gesammelt. Allium ursinum L. In Südböhmen in feuchten Wäldern bei dem Bache Litavka zwischen Lochovice und Jince auf mehreren Stellen mit Cephalanthera pallens Rich. herdenweise. Anthericum ramosum L. Sehr häufig auf den Silurschieferfelsen bei Dobříš in Südböhmen; so auf allen sonnigen Hügeln in der nächsten Umgebung von Dobříš, noch häufiger in dem Thale des Baches Kocába von Dobříš bis nach Štěchovice. Veratrum album L. genwinum (var. albicans Gaud.) Im Riesen- gebirge unter der „Schwarzen Koppe“ am Anfange des Teufels- grundes sehr zerstreut. Für Böhmen sowie für die ganzen Sudeten ist diese typische Form des Ver. album neu, denn es wurde bisjetzt nur die Abart Ver. Lobelianum Bernh. beobachtet. Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 7 Orchis mixta Domin hybr. nov. (Coeloglossum viride Hartm. X Orchis maculata L.) Caule crasso, fistuloso, elato, c. 35 cm alto, 4 foliato; foliis 3 a basi cuneata ovato-oblongis, non maculatis, vaginatis, folio quurto remoto deiminuto, lanceolato sessili, brácteae simillimo, omnibus bre- vissime acuminatis nervis parallelis eminentibus nervis transversalibus reticulatim copiose conunctis. Folius infimus c. 6 cm ab incipiente caule remotus 6 cm longus, in parte superiore, qua latissime patet, 2:2 cm latus, folius secundus, qui 5 cm altius exstitit, 75 cm longus, in parte media approximatim latissima (2 cm) 75 cm longus, folius seguens 8 cm superius insertus 45 cm longus, in inferiore laminae parte latissima (1 cm) longitudinis 45 cm est. Folius ultimus bracteae similis 12 cm superius insertus 1 cm a spica distat. Spica elon- gata, laxiflora, bracteis herbaceis lanceolatis, quod consistentiam attinet, tenuibus et diaphanis, flores sordide roseos conspicue super- antibus, retinerviis, bracteis forum inferiorum nervis pluribus (— 6) obductis, perianthü phyllis externis ovato oblongis, internis linearibus in galeam subglobosam conniventibus vel exfernis haud manifeste reversis vel erecto-patulis, labello trilobo lobis lateralibus obtuse gua- dratis, crenulatis, lobo medio dimidio longiore conspicue maioribus Ovarium contortum calcare cylindrico, ovario haud multum breviore, gynostemium angustum, breviter acuminatum. Inflorescentia elongata, haud densa, in Coeloglossi modum com- posita, bracteae nervis parallelis eminentibus reticulatim nervis trans- versalibus conjunctis habitusque omnis Coeloglossum referunt, cuius attamen flores perigonii phyllis externis ovatis, obtusis, internis linea- ribus, omnibus in galeam conniventibus, labello lineari, pendulo apice tridentato galea sesquilongiore, calcare crasso scrotiformi distincti sunt. Calcar calcaribus Orchidum, quas memoravimus, brevius — Coeloglossi autem calcari dissimillimus — in flore quoque alienam originem ostendit. Diese Pflanze ist in einem einzigen Individuum gesammelt worden; sie wuchs auf den grasigen, ziemlich feuchten Abhängen oberhalb des Kleinen Teiches im Riesengebirge; ich besuchte mehr- mals den genannten Standort, jedoch gelang es mir dortselbst nur Coeloglossum viride, Orchis maculata, Gymmadenia conopsea (in einer der var. densiflora Fr. nahestehenden Form) zu sammeln. Das betreffende Exemplar wurde mir von Herrn Bürgerschullehrer A. Kaspar, der ebenfalls im Riesengebirge verweilte, übergeben. Ich deutete es sofort 8 XXII. Karl Domin: als Coeloglossum viride X Orchis maculata und sandte es Herrn Max Scxuzze in Jena, dem berühmten Orchideologen und Verfasser des Buches „Die Orchidaceen Deutschlands, Deutsch-Oesterreichs und der Schweiz“, der meine Bestimmung bestätigte und mit ausserordent- licher Liebenswürdigkeit nicht nur meine Beobachtungen ergänzte, sondern auch wichtige Bemerkungen hinzufügte, wofür ich Ihm hiemit meinen besten Dank wiederholt abstatte. Der hohle Stengel, die wenigen Blätter, die nicht vorhandenen bracteenartigen Stengelblätter (abgesehen von dem einzigen, das aber von Coeloglossum stammen möchte) liessen vielleicht; das eine parens als Orchis latifolia zu vermuthen; dagegen können die schmäleren aüsseren Perigonblätter und der cylindrische Sporn nur von Orchis maculata herrühren. Was die kurze Bespitzung der Blätter betrifft, kommt dieselbe nicht selten bei Coeloglossum vor. Die Blätter sind wie die Brakteen stark nervig, die Längsnerven mit sehr zahlreichen anastomosirenden Queradern, was für Coelo- glossum sehr charakteristisch ist. Auch der mehr vorgezogene Mit- tellappen der Lippe, wie man ihn auf den meisten Blüthen beobachtet (er scheint jedoch in seiner Länge zu variiren (3 -5 mm), und ebenso ist auch die Länge und Breite der Seitenlappen bei den Blüthen nicht constant), deutet auf das Coeloglosum, wogegen die Zusammen- setzung der Blüthen im ganzen und grossen Orchis maculata mehr entspricht. Euphorbia palustris L. In Nordböhmen in der Umgebung von Roz- dalovice an Teichrändern verbreitet. Hieracium pilosella L B) nigrescens Fr. Auf feuchten, sandigen Wald- rändern im Elbgrunde bei Spindelmühle. Hieracium floribundum X pilosella. Nicht selten zwischen beiden Eltern auf Waldfluren und Grasplätzen bei Schatzlar und Lam- persdorf. In zahlreichen Formen, welche sich bald einem, bald dem anderen der Eltern nähern. Hieracium polychaetum Cel. (pratense X pilosella). Auf den Wiesen bei „Petzer“ im Riesengebirge nicht selten. Hieracium brachiatum Tausch. (praealtum X pilosella). Podbaba bei Prag, nicht selten. Auch im Elbthale bei Neratovice auf Sand- fluren zwischen beiden Eltern zerstreut. Hieracium cymosum Vill. In Südböhmen auf Felsen bei Vorlik (Ur- kalkstein), dann bei dem Bache Litavka unweit von Lochovice und Jinec (Silurschiefer) häufig. Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 9 Hieracium nivale Velenovský. Kleine Schneegrube im Riesengebirge, spärlich. : Hieracium alpinum L. a) genuinum Wim. f. glabrescens m. In der Kleinen und Grossen Schneegrube hie und da. Hieracium alpinum L. var. stylosum Wimm. Auf dem „Kahlen Berg“ nicht selten. Hieracium alpinum L. c) foliosum Wimm. B) plejocephalum Uechtr. Weisswassergrund im Riesengebirge. Hieracium rupigenum Cel. Auch auf dem zweiten Abhange der Kessel- koppe im westlichen Theile des Riesengebirges zahlreich. Hieracium candicans Tausch. Im Thale des Baches Kocába zwischen Nový Knin und Stéchovice häufig. Auch bei Lochovice vorkommend. Hieracium Schmidtü Tausch. 5b) grandidentatum Čel. Auf Granit- felsen bei Zävist südlich von Prag nicht selten mit Hier. gra- niticum Schultz bip. Hieracium murorum L. subsp. crepidiflorum Polák. Unter der Spitze der Schneekoppe auf grasigen Abhängen unter dem metereolo- gischen Institute zerstreut. Hieracium murorum L. subsp. cinerascens Jord. (typicum). Auf Sand- boden (Cenoman) bei Adersbach und Weckelsdorf in Nordböhmen häufig. Auch in den Vorläufen des Riesengebirges bei Johannis- bad und Schwarzenthal, jedoch nicht mehr in so typischen Exem- plaren. Hieracium murorum L. subsp. fistulosum Cel, fl. In der Schlucht „Modřanská rokle“ und auf felsigen Abhángen bei Závist in Mittelböhmen (in der Gesellschaft von Hier. graniticum Schulz bip.) hie und da. Auch in den Říčaner Wäldern nicht selten. Hieracium murorum L. B) microcephalum Uechtr. In den Wäldern bei Zävist, südlich von Prag, selten, jedoch in typischen Exem- plaren. Hieracium polycephalum Velenovsky. Auf grasigen Abhängen zwischen der Riesenbaude und der Bergschmiede verbreitet. Auch bei dem „Kleinen Teiche“ auf grasigen Lehnen. Hieracium vulgatum Fr. B) alpestre Uechtr. Auch auf den Blausteinen unter dem „Schwarzen Berge“ in der Nähe von Marschendorf I. Hieracium vulgatum Fr. sbsp. Bubákii Domin. Subgen: Euhieracium. Sectio: Aurella. A. Phyllopoda. K 5. Vulgata. Rhizomate praemorso, brevi obliquo, caespitoso, foliis radicalibus rosulatis, oblongo-lanceolatis, utrinque attenuatis, subintegris, vel haud 10 XXI. Karl Domin: manifeste remote denticulatis, superné sordide luteo-viridibus, fere cyanescentibus, subtus glaucis, brevissime setosis, in nervis albicanti- villosis, pedunculis mediocriter longis pilis albicantibus obtectis. Ro- sula e 6—10 folüs, quoad consistentiam conspicue crassis et in speci- minibus siecatis fragilibus constans. Caulis erectus, c. 60 cm altus, habitu rigido, firmus, angularis, sparse pilosus (inferne solum pilis densioribus patentibus obsitus, foliis caulinis (3—5) radicalibus simi- libus, remotis, primo in petiolum haud longum attenuato, sequentibus basi sessili semiamplexicaulibus, subtus in facie quoque foliorum pilis albis (haud densis) obtectis, summo conspicue minuto, saepe bracteae quam folio similiori. Inflorescentia corymboso-racemosa, solum 4—& cephala, bracteis parvulis peduncula capitulorum fulerantibus, pedun- culis praeter pubem densam brevissimam glandulis nigris obsitis, phyllis involucri nigricantis linearibus, acuminatis, externis saepissime reflexis prater pubem densam albocanescentem polis densis nigris, omnibus glanduligeris obsitis. Achenia fusca (?), pappus sordide albus. Habitat in declivitate, quae „Weisse Leite“ dicitur, ad Pokra- dice pr. Litomerice, solo cretaceo. Floruit 23. Junio. Ich erlaube mir diese interessante und merkwürdige Pflanze meinem hochgeehrten Freunde, Hrn. Dr. Franz Busax, Docenten an der böhm. Technik in Prag, der mich auf meinen botanischen Aus- flügen stets bereitwilligst mit Rath und That unterstütze, zu widmen. Diese neue, für Böhmen dritte entdeckte Subspecies des Hier. vulgatum Fr., die man jedoch mit vollem Recht als neue Art aufzu- stellen könnte (nicht im Sinne solcher Hieraciologen, denen jeder kleinste Unterschied zum Aufstellen neuer „guten“ Arten genügt und denen wir auch den grossen Chaos in diesem schwierigen Genus zu verdanken haben) ist von allen anderen, bisher beschriebenen und mir in der Literatur oder in den Sammlungen zugänglichen Arten, Rassen und Varietäten weit verschieden, so dass wir sie schon nach dem Habitus sehr leicht erkennen können. Nach der Diagnose schien sie mit der subsp. vulcanicum Celak. ziemlich nahe verwandt zu sein. Nach näherer Untersuchung (wenn wir auch den ganzen Habitus, der ein ganz anderer ist, nicht berück- sichtigen) der Originalexemplare von Hier. vulg. subsp. vulcanicum vom Mileschauer Berge, vom Phonolitgestein unter dem Gipfel (leg Čelak. fil. im J. 1886) fand ich mich veranlasst, dieselbe wenigstens als neue gute Subspecies des Hier. vulgatum aufzustellen, die mit der Subsp. vulcanicum zwar verwandt, mit ihr nur wenig gemein- schaftlich hat. Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 11 Hieracium Bubaküi ist durch die dichte, reichblättrige Rosette, durch die schmutzig gelbgrünen, dicken Blätter, die einen Stich in’s Bläuliche aufweisen, durch den stattlichen, hohen Schaft, der immer stramm aufrecht steht und entfernt beblättert ist, durch die weiss- filzigen Kopfstiele und Hüllblätter, welche ausschlieslich mit schwarzen. ziemlich langen Borsthaaren besetzt sind, so gut charakterisiert, dass man es weder mit der Subsp. vulcanicum Celak. noch mit dem Hier. sciaphilum Uechtritz, das auch gewisse Aehnlichkeiten mit unserer Pflanze ausweist, verwechseln kann. Die Grundrosette mit den zahlreichen, breitgestielten Blättern ist stets dichter als bei dem Fer. vulcanicum (bei dem der Stengel meist hin und hergebogen ist, was bei Zřier. Bubakii niemals der Fall ist) und da mehrere Individuen mächtige Rasen bilden, sehen wir auf der Erde ringsum eine dichte, aus zahlreichen theilweise dem Boden aufliegenden, theilweise auch mehr aufrechten Blättern zusammengesetzte Rosette, aus welcher starke, kantige, bis zu der Inflorescens immer stramm aufrechte Stengel mit grossen, dunkel- gelben Blüthen emporgehen. Diese charakteristische Pflanze — wie schon bei der Diagnose bemerkt — sammelte ich heuer Ende Juli mit Herrn Dr. Busix auf der „Weissen Leite“ bei Leitmeritz, wo sie in mehreren, auffalend robusten und dichten Rasen wuchs. Dieser Standort ist schon seit vielen Jahren als ein Eldorado der Botaniker bekannt, denn er ge- hört zu den wärmsten Lokalitäten von ganz Böhmen und zeichnet sich durch seine prachtvolle, zum grössten Theile pontisch-panno- nische Flora aus (so z. B. Linum flavum, L. tenuifolium, Cirsium pannomcum, Brunella grandiflora, Erysimum pannomcum, Globularia Willkommi, Coronilla vaginalis, Ophrys muscifera etc.). Hieracium silesiacum Krause. Diese bisher nur im mährisch- schlesischen Gesenke gefundene Art, entdeckte ich heuer für Böhmen und zwar in einigen Exemplaren auf dem zweiten Ab- hange der Kesselkoppe. Hieracium laevigatum Willd. var. phyllopodum Uechtr. (Hier. sile- siacum (el. Prodr. Kv. české II. nec Krause!) Diese höchst seltene, bisher nur auf der Kesselkoppe gesammelte Varietät, fand ich heuer sehr spärlich auf der Pantschewiese. Hieracium erythropodum Uechtr. Auch auf dem Fuchsberge und auf dem „Schwarzen Berge“ stellenweise häufig. 12 XXII. Karl Domin. Hieracium Fieků Uechtr. Ziemlich spärlich auf Pantsche- und Elbe- wiese, háufiger längs des Weges von Pantschefalle zu der Elb- fallbaude. Hieracium lanceolatum Vill. Im östlichen Theile der Sudeten, besonders ‚häufig und zahlreich in den Schluchten auf dem Rehhorn, da- selbst meist mit vielköpfigen Aesten und mit hohlem Stengel. Auf den Hochwiesen auf dem Kamme kommt besonders eine Form mit armköpfigen, unteren meist nur einköpfigen Aesten vor. Hieracium prenanthoides Val. f. glabra, inflorescentia corymboso-ra- cemosa, multiflora. Rehhorn, besonders auf dem Abhange gegen Marschendorf. Hieracium inuloides Tausch. Auf dem „Kahlen Berg“, zerstreut. Lactuca quercina L. In der Schlucht „Koda“ gegen Srbsko unweit von Beraun häufig. Taraxacum palustre Huds. Auf nassen, sumpfigen Wiesen bei Příbram in Südböhmen (so ,Placy“, „Häje“) häufig. Bidens Poláků Velenovsky (tripartitus X radiatus). Diesen schönen Bastard, der sogleich unter seinen Eltern auffällig und gut inter- mediär ist, fand ich heuer bei dem Teiche „Karezský rybník“ in der Nähe von Zbiroh-Haltestelle in Südböhmen mit beiden Eltern. Die Pflanze stimmt in allen Merkmalen mit den von Prof. Dr. Jos. Verexovsxÿ im Jahre 1882 (Siehe Sitzungsberichte der böhm. Gess. der Wissenschaften vom. J. 1882) beschrie- benen Originalexemplaren von Cekanice (Pilsky-Teich) überein. Bidens cernuus L. B) discoideus DC. foliis subovato-lanceolatis, incisis, superioribus saepissime subpinnatis. Diese auffalende Form, die ich jedoch als neue Varietät aufzustellen nicht wage, sam- melte ich heuer in Nordböhmen beim und im Teiche in der Nähe des Schlosses von Adersbach. Cirsium eriophorum L. Im Thale des Baches Úpoří zwischen Týřov und Buková stellenweise háufig. Cirsium tataricum W. et Grab. (oleraceum X canum). In Südböhmen in der Umgebung von Zbiroh, z. B. auf den Wiesen bei Zbiroh (Haltestelle), bei den Teichen zwischen Karez und Mýto ver- | eiuzelt, jedoch nicht selten. Cirsium silesiacum Schulte bip. (palustre X canum). In derselben Gegend stark verbreitet und nicht auf einzelne Exemplare be- schränkt. Besonders häufig am Damme der Bahn von Zbiroh (Haltestelle) nach Zbiroh (Stadt). Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 13 Cirsium Freyervanum Koch. (pannonicum X acaule) f. acauliforme. In Nordböhmen auf den Wiesen bei Dymokur bei dem „Ja- kubsky“-Teiche in einem robusten Rasen. Cirsium rigens Wallr. (oleraceum X acaule). Auf sonnigen, kurz- grasigen Hügeln bei Borek in der Zbirover Gegend. Cirsium affine Tausch. (oleraceum X heterophyllum). Im Riesengebirge im Thale der Kleinen Aupa zwischen Kreuzschänke und der Mohornmühle, dann bei Harachsdorf an Waldrändern. Sweertia perennis L. B) flavescens Cel. Prodr. Auf kalten Stellen des Teufelsgartens im Riesengebirge unter der Normalform zerstreut. Gentiana campestris L. Auf kurzgrasigen Hügeln bei Příbram (Pichce, Prameny Kocáby) verbreitet. Gentiana Pneumonanthe L. var. latifolia Scholler. Diese meist für Südböhmen charakteristische Abart ist auch bei Pribram, Zezice, Dubenec verbreitet. Gentiana verna L. In Südböhmen auf den Wiesen hinter der Stadt Příbram der sogenannten „Flussárna“ zu, häufig. Verbascum phoeniceum L. f. albiflora. In der Schlucht „Modřanská rokle“ südlich von Prag in der Normalform selten. Veronica Dillenii Crantz. Diese in Nord- und Mittelböhmen sehr häufige und meist nur übersehene Art (häufig, z. B. auch in der warmen Gegend südlich von Prag: Chuchle, Černošice, Babka, Solopisky, Karlüv Tyn etc.) scheint auch in Südböhmen auf manchen Stellen nicht selten zu sein. So beobachtete ich sie in recht typischen Exemplaren auf mehreren Stellen des Moldauthales in Südb., z. B. bei Vorlik, Červený Vír. Galeopsis ochroleuca Lam. Diese bei uns nur selten beobachtete, wahr- scheinlich nur eingeschleppte Hanfnessel (so bei Lobosice, Schluckenau, im Baumgarten ete.) fand ich voriges Jahr in einer Saat bei Příbram (auf den Feldern bei „Židovský hřbitov“) in nicht zahlreichen Exemplaren. - Plantago lancéolata L. B) sphaerostachya Wimm. f. eriophora Beck -Fl. v. N. p. 1098. Diese durch reichlich behaarte, fast zottige Blátter, abstehend behaarte Scháfte und kugelice oder kurz- eiförmige Aehren ausgezeichnete Form des Spitzwegeriches sam- melte ich heuer Früjahrs in vereinzelten, jedoch nicht seltenen Exemplaren in Südböhmen bei Péfbram auf der Waldwiese „Květenská louka“, wo hauptsächlich Carex Davalliana, Erio- phorum angustifolium, Trollius europaeus, Geum rivale und Pri- mula elatior Formation bilden. 14 XXII. Karl Domin: Myosurus minimus L. Auf sandigen Kleefeldern bei Pribram in der Richtung dem Dorfe Bradkovice zu, zerstreut. Scheint in der Pribramer Gegend mehr übersehen als selten zu sein. Ranunculus polyanthemus L. In lichten Kieferwäldern auf sonnigen Abhängen oberhalb des Baches Litavka bei Lochovice mit Unterlage der Silurschiefer selten. Thalictrum foetidum L. Im südlichsten Theile Mittelböhmens in der Schlucht des Baches „Císařský potok“ sowie in der zweiten Querschlucht beim Beraunflusse gegen Srbsko allgemein ver- breitet. Arabis auriculata Lamk. Auf den Hügeln bei Černošice sowie auch bei Solopisky und besonders auf dem Berge „Babka“ zahlreich. Es scheint, dass diese Pflanze in dem ganzen Streifen von Prag (Podbaba) bis nach Karlstein zerstreut vorkommt, denn obige Funde beweisen, dass die zwei bekannten Standorte in der süd- lichen Umgebung von Prag nicht unverbunden sein werden. Montia minor Gmel. Auf Moorboden unter der Plattenhöhe im Riesen- gebirge auf einer Stelle zahlreich. Spergula pentandra L. (genuina). Im Elbthale auf Sandfluren in der Nähe von Neratovice. Sagina subulata Torrey. Auf grasigen Lehnen, erdigen Abhängen bei Johannisbad in den Vorläufen des Riesengebirges sehr zerstreut. Malva moschata L. Bei Adersbach in Nordböhmen auf mehreren Stellen verwildert, so bei dem Adersbacher Teiche, an der Strasse in Ober-Adersbach. Hypericum elegans Steph. In der Schlucht „Koda“ gegen Srbsko un- weit von Beraun zahlreich. Rhus Cotinus L. In Südböhmen auf warmen Hügeln bei Dobříš, so auf „Chotbuš“ verwildert und vollständig eingebürgert. Viola permixta Jord. (odorata X hirta). In einem Gebüsche bei Lochovice, wo die Viola odorata äusserst selten vorkommt, in mehreren Exemplaren. „Viola cyanea“ Celak., die auf Gartenplätzen von Prag nicht selten ge- funden wird, ist wie AscHERsox in Flora des nordostdeutschen Flachlandes (Berlin 1898) beweist, identisch mit der Viola ma- derensis Lowe, die unter dem Namen V. russica in mehreren deutschen Grosstädten, so vorzugsweise in Berlin feilgeboten wird. Sie wurde früher bei uns wie in Deutschland meist mit der Viola odorata verwechselt und erst von ČELAKovSKÝ, der sie in Oest. Bot. Zeits. 1872 als neue Art beschrieb, von derselben Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 15 unterschieden. Sie ist bei uns — woran auch ihr Vorkommen zeigt — schwerlich einheimisch (auch Urcurnrmz hielt sie in Schlesien nur für subspontan) und erst in einer südlicheren Zone von Spanien bis Ungarn und in Nordafrika verbreitet. Dieselbe wurde mehrmals mit verschiedenen Namen belegt (so auch V. austriaca A. und J. Kerner ist mit ihr vollkommen identisch), was bei einer nicht seltenen Culturpflanze zu erwarten stand, AsoHERSON hebt mit vollem Recht die älteste Lowr'sche Benen- nung hervor und wie er bemerkt, gleicht die V. maderensis Lowe der böhmischen Pflanze so vollkommen, dass sowohl die Blüthen — als die Fruchtexemplare zum Verwechseln ähnlich sind. Zuletzt wollen wir noch hinzufügen, dass die Veilchen, welche in Prag unter dem Namen „die russischen Veilchen“ verkauft werden, mit der V. maderensis (— cyanea Celak.) nichts gemeinschaftliches haben. Potentilla canescens Bess. f. oligodonta *) Waldränder in der Um- gebung von Rozdalovice in Nordböhmen nicht selten. Potentilla norvegica L. Im Riesengebirge in der Stadt Freiheit auf Ruderalstellen häufig. Potentilla verna L. var. Neumanniana (Rehb. sp.). RErcHENBACH, der diese Potentillenart aus Böhmen beschreibt, sagt von ihr in seiner „Flora germanica“ (p. 592) Folgendes: „foliis septenatis quinatisque, in basin longe cuneato-attenuatis superne ineisis, caulibus decumbentibus filiformibus, petiolis peduneulisque ar- recti-pilosis, calycis partitionibus ovato-lanceolatis, bracteolis- que lineari-oblongis, acutis .... habitus fere P. opacae, indu- mentum P. patulae exiguum.“ Tsropor Worr sagt, in seinen neuesten „Potentillen-Studien“ dass diese Beschreibung ganz gut ist und fügt nur hinzu, dass er nicht begreife, wie Rehb. und Andere durch ihren Wuchs und ihr Aussehen an ?. opaca erinnert werden konnten, von der sie absolut nichts besitzt als die vorherrschende Siebenzahl der Theilblättchen, die sich aber auch bei anderen Varietäten der P. verna findet. (p. 75). RErcHENBACH zählt 3 Localitäten auf, wo diese Pflanze gefunden wurde, von denen eine Böhmen betrifft: Am Rande der Strasse bei Benätek an sonnigen Orten im Lehmboden (leg. Neumann). *) Alle Potentillen hat mir gůtigst Hr. Dr. Tu. Worr revidiert und auf interessante Formen sowie auf Bastarde besonders aus der Gruppe Tormentillae aufmerksam gemacht, wofür ich ihm hier besten Dank sage. 16 XXI. K. Domin: Ein Beitrag z. Kenntnis d. Phanerogamenflora. Ich fand sie heuer im Thale des Baches Úpoří bei Týřov auf Diabas wachsend. Ta. Worr bemerkt über diese Pflanze noch folgendes: „Stimmt sehr gut mit der sächsischen vom locus classicus „Schlossberg von Dohna“. Sie wurde von RercHExBAcH für Böhmen angegeben, scheint aber dart selten und in der letzten Zeit nicht mehr gesammelt worden zu sein. Dies ist das erste Exemplar, das ich aus Böhmen sehe.“ Potentilla tormentilla Sibth. var. strictissima (Zimm. sp.) Auf Kämmen des Riesengebirges verbreitet, auch auf dem „Schwarzen Berge“, auf dem Rehhorne und auf der Ladigshöhe bei Johannisbad. Potentilla tormentilla Sibth. var. dacica Borb. (Zimm. sp.) Im Wald- gebiete „Brdy“ in Südböhmen meist häufig. Potentilla reptans L. var. microphylla Tratt. (Zimm. sp.) Im Elbgebiete bei Neratovice auf Sandfluren zerstreut. Potentilla tormentilla X procumbens. Diesen Bastard fand ich in unzähligen Formen überall im Geleite der Pot. procumbens. Ich stimme volkommen Tueopor Worr zu, der alle Formen, die hieher gehören, in 5 Stufen getheilt hat: I. Potent. tormentilla X procumbens. Im Riesengebirge besonders in der Umgebung von Freiheit (so Blausteine, Marschendorf, Kuh- berg, Braunbaude), Johannisbad und Forstbad verbreitet. In Südböhmen fand ich diesen Bastard mehrmals auf Holzschlägen bei Příbram (Brdy). II. Potent. supertormentilla X procumbens. Im Riesengebirge meist mit voriger und sehr häufig in Wäldern um Alban, Pribram, auf der Třemošná in Südböhmen. III. Potent. superprocumbens X tormentilla. Bisher nur im Riesenge- birge, daselbst ist .sie jedoch nicht selten. Potentilla mixta Nolte erweitert. (Pot. procumbens X reptans). Im Re en ne bei Petzer längs des Weges in den Riesengrund, auf einer Stelle gesellig. Vicia villosa Roth. f. albiflora. Unter der Saat bei Neratovice in Mittelböhmen unter der normal gefärbten Form zerstreut. e@ TON XXIII. Über die charakteristischen Eigenschaften der sogenannten gleichseitigen Ellipse. Von dr. F. J. Studnicka in Prag. (Mit einer Textfigur). (Vorgetragen am 11. April 1902.) In der analytischen Geometrie wird bekanntlich bei der durch die einfache Gleichung x° y” až b: = 1 (1) gegebenen Hyperbel der besondere Fall unterschieden, wo die beiden Axenlängen der Bedingung ab (2) genügen, so dass aus der Relation, welche die zugehörige Excentricität e bestimmt, nämlich an bh = e?, (3) sich die specielle Bestimmung ei Zu: (4) ergibt, welche ausserdem besagt, dass das aus den Längen a, d, e construirte vechtwinklige Dreieck gleichseitig (eigentlich gleich- kathetig) ist. Die Gleichung der Hyperbel nimmt in Folge dessen die noch einfachere Form x — y? = a? (5) -Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XXIII. F. J. Studnička: an, und die betreffende Curve heisst dann eine gleichseitige Hyperbel, die zugleich den Namen gleichaxig und gleichzweigig führen könnte, falls die zugehörige conjugirte Hyperbel mitberücksichtigt wird. Derselbe specielle Fall kann auch bei der Ellipse unterschieden werden, wenn man in der Relation (3) e mit a vertauscht oder b durch di ersetzt und eb’ —a (6) statuirt und dann in dem hiedurch bestimmten rechtwinkligen Dreieck die Gleichseitigkeit annimmt, indem man analog mit der Relation (2) eb (7) setzt und hiedurch parallel mit der Formel (4) = 2108 (8) erhált. In Folge dessen nimmt die Gleichung der Ellipse die spe- cielle Form Dal 2 A, (9) an, sodass man die zugehörige Curve als gleichseitige Ellipse der sleichseitigen Hyperbel an die Seite stellen kann. Um nun die charakteristischen Eigenschaften dieser besonderen Ellipse festzustellen, leiten wir aus der Formel (8) die gleichzeitig geltenden Relationen ab a eu, ab bi= jz = a COS 7 (10) ab, und erfahren zunächst aus dem Flächenausdruck der Ellipse E = nab, wenn hier durch den vorangehenden Wert ersetzt wird, Ezra. COS +, (11) was diese Ellipse als Projection des Kreises liefert, wenn derselbe mit der Projectionsebene einen Winkel von 45“ einschliesst. Was den Umfang dieser Ellipse betrifft, so ist er offenbar durch die Formel U ru (4 | (12) Über die charakteristischen Eigenschaften der sogen. gleichseit. Ellipse. 3 ausdrückbar, wobei die Function des Projectionswinkels der Bedingung „T 2 je (z)>3 (13) genügt. Der Parameter BF unserer gleichseitigen, in der beifolgenden Figur dargestellten Ellipse ergibt sich aus der bekannten Relation sodass das Viereck, gebildet durch die Eckpunkte der beiden Para- meterlängen, die Fläche P 2ab= a: 2. (15) V besitzt, also die Hälfte des zugehörigen Tangentialparallelogramms vorstellt; die diesbezüglichen zwei Halbmesser sind also conjugirt und minimal. Einfach sind auch die Relationen, welche die Tangente und Normale des Endpunktes des Parameters bietet. Man findet gar leicht, dass die Länge der Tangente BT BT= BN.V2= > NE (16) 4 XXIIL F.J. Studniéka: Über d. charakter. Eigenschaften d. gleichs. Ellipse. wenn BN die Länge der Normale bedeutet, und dass die Länge der zugehörigen ‘Subtangente St das Doppelte der Subnormale Sn aus- macht, also St — 2. Sn =6 = a cos +. (17) Diese Normale schneidet also die grosse Axe in der Mitte zwischen dem Brennpunkte und dem Centrum der Ellipse, so dass also hier ED ON IN, — Cr Die Gleichung der Directrix DT ist offenbar 3 arg. Was die Krümmungshalbmesser R betrifft, so ist das Maximum desselben gegeben durch a SAVA (19) wáhrend das Minimum den einfachen Ausdruck “ liefert, woraus zu ersehen ist, dass die zugehörige Zvolute in den Endpunkten der kleinen Axe mit der Ellipse zusammentrifft, also oanz in das Innere dieses speciellen Kegelschnitts hineinfällt. Dass der Krümmungshalbmesser des Endpunktes des Parameters B durch den Ausdruck gegeben erscheint, mag nur nebenbei bemerkt werden. Weitere derartige Relationen aufzustellen fällt nicht schwer, und wird Jenen überlassen, welche an derartigen analytisch-geometri- schen Tändeleien Gefallen finden. Vielleicht wird diese und ähnliche Ergebnisse später einmal ein geometrischer Bachet de Méziriac in seine „Probl&mes plaisants et délectables qui se font par les ellipses“ einreihen! 7 u A ©) é XXIV. Ueber Potamothrix (Ülitellio?) Moldaviensis D, ©. n. sp. Von F. Vejdovsky und Al. Mrazek. Mit einer Tafel. Vorgelegt in der Sitzung den 11. April 1902. Gelegentlich unserer Untersuchungen über die ersten Entwick- lungsvorgänge von Rhynchelmis trachteten wir unter Anderem auch die bei dieser Art erzielten Resultate mit den entsprechenden Vor- gängen bei anderen verwandten Oligochaeten zu vergleichen. Zu diesem Zwecke untersuchten wir verschiedene Vertreter dieser Ordnung und kamen zur Erkenntniss, dass bezüglich der Detaills einzelner Vor- gänge auch bei sonst systematisch sehr nahe verwandten Arten recht bedeutende Unterschiede vorkommen können, und dass es demnach auch bei anatomisch embryologischen Untersuchungen unumgänglich notwendig ist jedesmal die in Betracht kommenden Tierformen ganz genau zu bestimmen. Da unter den von uns untersuchten Formen auch eine neue Tubificiden-Art sich befindet, so halten wir es für zweck- mässig, deren kurze Beschreibung in dieser Arbeit zu geben, damit in unserer demnächst zu erscheinenden Arbeit über die Kern- und Zellteilung am ARhynchelmis-Ei unseren Berufungen auf diese Tubi- ficiden-Form eine konkrete Basis vorliege. Aus diesem Grunde haben wir uns in den vorliegenden Bemerkungen nur auf die Schilderung der neuen Gattung und Art beschränkt und es vorläufig unterlassen die übrigen Tubificiden in den Kreis unserer Untersuchungen heranzu- ziehen, obgleich wir auch von diesen bereits ein beträchtliches Ver- gleichsmaterial besitzen. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 9 XXIV. F. Vejdovský und A. Mrázek: Potamothrix, wie wir die neue Gattung benennen wollen, lebt in dem sandigen Boden der Moldau bei Prag und scheint ziemlich selten vorzukommen, da der Wurm nur vereinzelt und nicht kolonien- weise, wie z. B. Tubifex rivulorum, die Limnodrilen oder Psammo- ryctes barbatus gefunden wird. In unserem reichen Tubificiden-Materiale, wo sich Tausende von Exemplaren der genannten Gattungen vorfanden, waren wir im Stande nur drei Stücke von Potamothrix zu finden, die wir theils an tangentialen Längsschnitten, theils an Querschnitten untersuchten. Selbstverständlich konnten wir auf diese Weise nicht alle Organsysteme erschöpfend erkennen und sind daher die Gestalts- verhältnisse des Nervensystems, der Nephridien und des Gefäss- systems in dieser Arbeit nicht behandelt. Potamothrix erreicht eine Länge von 3—4 cm und ist von ge- drungener Gestalt, wie wir nach konservirten Exemplaren schliessen können. Prostomium kurz, vorne abgerundet und vom Kopfsegment durch eine dorsale Furche deutlich abgegrenzt. Es kommen ausschliess- lich nur gegabelte Borsten vor und Haarborsten fehlen. Auch ist für die neue Form charakteristisch, dass die Form der Bauch- und Rücken- borsten dieselbe ist, während bekanntlich meist die Borsten der Bauch- reihen von denjenigen der Rückenreihen und Borsten der vorderen Segmente von den der hinteren bezüglich ihrer Gestalt und Grösse sich unterscheiden. Bei Potamothrix bewahren die Borsten insgesammt die Gestalt, wie sie in der Fig. 1. dargestellt ist, sie sind gegabelt, die obere Zinke ist aber etwas länger als die untere, mehr gebogene Zinke. Der Nodulus ist immer gut entwickelt. In den Rückenbündeln finden sich meist 8-9, in den Bauch- bündeln 7—8 Borsten, in mehreren Fällen konnten wir aber das um- gekehrte konstatiren. Potamothrix unterscheidet sich von den übrigen Tubificiden- Gattungen auch durch den Besitz von zweierlei Geschlechtsborsten ; die wir als vordere und hintere bezeichnen wollen. Die vorderen liegen hinter den Mündungen der Spermatheken, also am X. Segmente, die hinteren dagegen vor den Mündungen der ausstülpbaren Penis- apparate, also am XI. Segmente. Die Vorrichtung des vorderen Borstenapparates scheint kompli- cierter zu sein als die des hinteren, doch vermochten wir an unserem spärlichen Materiale nur unvollkommene. Erkenntniss der anatomischen Verhältnisse dieser Apparate zu gewinnen. Was die vordere Borsten- vorrichtung anbelangt, so haben wir nur Nachfolgendes sichergestellt. Ueber Potamothrix (Clitellio?) Moldaviensis n. g. n. sp. 3 Die Borstenscheide öffnet sich unabhängig von der Spermotheka ein wenig hinter der Mündung der letzteren nach aussen, während die Borstenscheide z. B. bei Psammoryctes barbatus in den Endteil der Spermatheka ausmündet. Die Spermatheka-Borste hat die Form der gewähnlichen Sec- mental-Borsten. Sie steckt in ihrem seitlich an die Borstenscheide be- festigten Borstenfollikel und ragt im Ruhestadium nur mit der distalen Spitze in die tiefe Borstenscheide hinein, welche sich als eine ziem- lich tiefe Hypodermiseinstülpung herausstellt (Fig. 2. c. 3.). An das proximale Ende des Borstenfollikels setzen sich zahlreiche Bor- stenmuskel an, welche offenbar bei der Hervorstülpung der Borste tätig sind. Zwei verhältnissmässig mächtige Drüsenkomplexe sieht man vorn und hinten auf den Wandungen der Borstenscheide (Fig. 2. b. dz.); ihr Inhalt wird wahrscheinlich direkt in die Borstenscheide secernirt. Die hintere Borstenscheide legt sich dicht an die männliche Geschlechtsöffnung an, doch konnten wir dieselbe nur in dem ausge- stülpten Zustande beobachten (Fig. 3. p. d s.) Die Wandung der Scheide besteht aus sehr hohem Epithel, viel höherem als das der Hypodermis ist, und am Grunde der Ausstülpung liegt das Borsten- follikel, aus welchem die ein wenig gebogene, undeutlich gegabelte Borste nach aussen ragt. Als Hauptcharakter von Potamothrix betrachten wie die mánn- lichen Geschlechtsgänge. Der weite, tellerförmige Samentrichter ragt in die Leibeshöhle des X. Segmentes hinein ; seine grossen Wimperzellen setzen sich epithel- artig in den verengten Samenleiter fort. In dem Verlaufe des letzteren können wir drei bestimmt differenzierte Abschnitte unterscheiden. Der erste kürzeste Abschnitt erstreckt sich unmittelbar hinter dem Samen- trichter, zieht sich zuerst gerade in der Längsachse der Leibeshöhle nach hinten, um sich bald gegen die Dorsalseite der XI. Segmentes zu biegen und in den zweiten Abschnitt zu übergehen. Histologisch unterscheidet sich der erste Abschnitt von dem nachfolgenden dadurch, dass seine Wandungen aus einfacheren, mit langen Wimpern ausge- statteten Epithel besteht. Dies gilt überhaupt von dem gerade ver- laufenden vorderen Theile des Kanälchens. Was aber den gegen die Dorsalseite schief aufsteigenden Teile anbelangt, so finden wir auf der einen Serie, dass er denselben Bau aufweist, wie der gerade vorlaufende Teil, während auf der anderen Serie der schief verlaufende Teil allmählig drüsig wird, wie der 1* 4 XXIV. F. Vejdovsky und A. Mräzek: zweite Abschnitt. In unserer Abbildung (Fig. 2.) ist dieser Teil mit a bezeichnet und in Fig. 4. selbständig mit Drüsenwandungen repro- duciert. Der zweite drüsige Abschnitt (5) verlauft schon in dem Samen- sacke des XI. Segmentes, geht mit demselben auch in das XII. Seg- ment und in dem vorderen Teile des XIII. Segmentes begiebt er sich wieder nach vorne hin, und parallel mit dem absteigenden Teile ver- laufend und zahlreiche Windungen bildend, schwillt der drüsige Kanal bedeutender an (c), um vermittels eines kurzen stielformigen Ueber- gangsstückes (d) in den dritten Abschnitt, d.. h. das Atrium zu über- gehen. Der zweite Abschnitt zeichnet sich durch die Eigenthůmlichkeit seiner Wandungen aus, die durchaus aus dem Drüsenepithel bestehen. Namentlich der Anfangsteil dieses Abschnittes zeigt sehr hohe Drüsen- zellen (d), wodurch das Lumen dieses Kanals sehr eng erscheint; nach und nach wird dieses Drüsenepithel nach hinten niedriger, aber die Drüsenzellen sind doch immer voluminös. In dem gerade auf- steigenden Teile sind die einzelligen Drüsen am niedrigsten und das stielförmige Übergangsstück besteht aus gewöhnlichen niedrigen Epithel- zellen (Fig. 2. d.). Das Drüsenepithel entbehrt überhaupt der Bewim- perung, das Lumen ist in allen Teilen mit Sekretkügelchen erfüllt. Dass die Drüsen aus den normalen Epithelzellen sich umbildeten, beweisen die Gestaltsverhältnisse der Drüsen an Quer- und Längs- schnitten. Ein solcher Querschnitt ist in Fig. 5. reproduciert. Die grossen Drüsenzellen (d) sind mit glänzenden Sekretkugeln erfüllt, wodurch der intensiv sich färbende Kern bis an die Basis der Drüsen ver- drängt wird. Zwischen einzelnen Drüsen befinden sich sehr selten normale Epithelzellen (ep) mit feinkörnigem Inhalte und Kernen, die dem inneren Rande genähert sind (Fig. 5. ep.). Nicht selten sind die normalen Epithelzellen zwischen je zwei Drüsen so verdrängt, dass nur das Vorhandensein eines Kernes auf die frühere Selbständigkeit der Epithelzellen hinweist. Sämtliche Teile des beschriebenen Abschnittes sind stark mus- kulös, d. h. mit Ringmuskelfasern auf dem ganzen Verlaufe versehen : nach aussen erstreckt sich auf der Muskulatur das grosszellige Perito- naeum (Fig. 5. pt.). Dies ist sonst der Fall bei den Samenleitern sämtlicher Tubificiden, Lumbriculiden und Enchytraeiden, dass ihre Wandungen muskulös sind. Ueber Potamothrix (Clitellio ?) Moldaviensis n. g. n. sp. 5 Das Atrium stellt eine mächtige, dorsoventral in dem hinteren Teile des XI. Segmentes sich erstreckende sackartige Anschwellung vor (Fig. 2. ať.), die distalwärts in den Penisapparat übergeht. Die Wandungen des Atriums bestehen aus denselben histologischen Kompo- nenten, wie die-der Samenleiter. Das innere Drüsenepithel ist aber viel höher, die einzelnen Drüsenzellen ragen zungenförmig tief in die Atrialhöhle hinein. Der Drüseninhalt ist feinkörnig, die runden Kerne kuglig, mehr im Centrum der Zellen liegend, die Epitheldrüsen des Atriums sind daher sowohl bezüglich der Gestalt als auch des inneren Inhaltes und der Kernlage von den der ersteren Abschnitte völlig verschieden. Sonst ist das Lumen des Atriums stets mit hyalinem Drüsensekrete, in welchem die Drüsenkörner und Ballen suspendiert sind, angefüllt. Die äussere, vom Peritonaeum überzogene Muskulatur des Atriums ist viel mächtiger entwickelt als auf dem eingentlichen Samenleiter, besteht aber hier wie dort nur aus dicht neben einander verlaufenden Ringmuskelfasern. Der Penisapparat (Fig. 3. pa.) erinnert im Grossen und Ganzen auf den von Tubifex rivulorum, doch vermögen wir nicht eine ganz erschöpfende Darstellung derselben liefern, zumal wir die lebenden Tiere nicht untersucht haben. Auch war der Penis zum grossen Teile eingestülpt, aus welchem Grunde wir die Frage nach der Gestalt des Penis bei völliger Hervorstülpung den künftigen Untersuchungen am lebenden Materiale überlassen müsssen. So weit uns unsere Praeparate belehren, ist der Penis ganz weich und sein distales Ende, d. h. die eigentliche Penisröhre mit der Leibeswand wenigstens durch dreierlei Duplikaturen der Haut verbunden. Bei der teilweisen Hervorstülpung an einem Praeparate falten sich diese Duplikaturen trichterartig und man kann nun die Fortsetzung der Hypodermis an diesen Faltungen sicherstellen. Die aus den inneren Ringfasern und äussern Längs- fasern bestehende Muskulatur ist mächtig entwickelt. In der Umgebung der Penisscheide finden wir zerstreute Gruppen von Drüsenzellen, deren lange, stielförmige Ausführungsgänge durch die Hypodermis- falten nach aussen münden. Wir begegnen hier also denselben Kompo- nenten des Penisapparates, wie der eine von uns bei Tubifex rivu- lorum dargestellt hat, indem er glaubte dieses Organ in seiner ganzen Erektion gesehen zu haben. (VEjpovský, System und Morphologie der Oligochaeten, 1884. Taf. X. Fig. 7. 8.) Aber die neuerdings erkannten Sachverhältnisse bei der erwähnten Art führen zu dem Ergebnisse, dass der Penis selbst noch länger ist, indem er sich zu einer langen weichen Röhre ausstülpen kann. Es ist also möglich, dass sich der 6 XXIV. F. Vejdovský und A. Mrázek: Penis von Potamothrix bei vülliger Ausstülpung in gleicher Weise gestalten wird, wie bei Tubifex rivulorum. Die Eileiter stellen kurze epitheliale Trichter vor, welche im Dissepimente des XI./XII. Segmentes befestigt sind und somit in die Höhle des Eiersackes des XI. Segmentes sich öffnen. Das charakteristische für unsere Art ist die totale Abwesenheit der Prostatadrüse und ebenso fehlt der Drüsenbesatz auf der Ober- fläche des Atriums. Der Mangel an den besagten Drüsen ist dagegen ersetzt durch die Umbildung des gewöhnlichen Epithels der Samen- leiter zum Drüsenepithel. Dies hat zur Folge, dass der weit grösste Teil des sonst bei anderen Tubificiden-wattungen schlanken Samen- leiters zur voluminösen, schlauchartigen Anschwellung wird, in welcher sich das Drüsensekret ansammelt und mit dem Sperma durch die Kontraktionen der Ringmuskulatur zunächst in das Atrium beför- dert wird. Wenn wir nun bei Potamothrix die birnformigen Samentaschen ebenso wie bei den meisten Tubificiden-Gattungen mit gewöhnlichen Spermatophoren — welche denjenigen von Psammoryctes ähnlich sind — erfüllt finden, so müssen wir dafür halten, dass sich an der Bildung derselben zuerst das Sekret des Drüsenepithels der Samenleiter be- teiligt hat, dass also dieses Sekret dieselbe physiologische Bedeutung hat, wie dasjenige der Prostatadrüsen der übrigen Tubificiden, wo solche Drüsen vorhanden sind. Potamothrix steht also am nächsten denjenigen Gattungen, welche der Prostatadrüsen entbehren. In der ersten Reihe ist es Chitellio, bei welchem die Prostatadrůsen ebenfalls fehlen, trotzdem die Spermatophoren in den Samentaschen vorhanden sind. Auch bezüglich der Tatsache, dass hier nur gegabelte Hakenborsten vorkommen, stimmt Clitellio mit Potamothrix überein. Aber in anderen in der vor- liegenden Mitteilung hervorgehobenen Merkmalen kann man derzeit zwischen beiden in Rede stehenden Gattungen keine Parallele führen. Wir finden uns daher veranlasst, den beschriebenen Bewohner der Moldau bei Prag als eine neue Gattung aufzustellen. Die übrigen der gesonderten Prostaten entbehrenden Tubificiden, wie Phreodrilus, Hesperodrilus, Branchiura und Rhizodrilus sind in anderen Charakteren allzu von Potamothrix entfernt, als dass man sie speciell mit unseren Gattung vergleichen müsste. Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6, Ueber Potamothrix (Clitellio ?) Moldaviensis n. g. n. sp. i Tafelerklárung, Borste. Längsschnitt durch das X.—XIII. Segment mit den Geschlechtsorganen von Potamothrix Moldaviensis. rs, Samentasche. cs, Borstenscheide der vorderen Geschlechtsborste. bdr, Drüsen der Borstenscheide. infs, linker Samentrichter. a, drüsenloser Abschnitt des Samenleiters. b, drüsiger Abschnitt. c, aufsteigender Abschnitt. d, stielförmiger Übergang desselben in das Atrium (at). ovn, Ovarium. ovl, heranwachsendes Ei, ov?, reifendes Ei im Eiersacke. dm, Magendarm. Atrium at mit dem angeschnittenen Penisapparate (pa). pbs. ausgestülpte Scheide der hinteren Geschlechtsborste. Anfangsteil des Samenleiters mit Samentrichter und drüsigem Abschnitte des Samenleiters (a—b). Querschnitt durch den drüsigen Abschnitt des Samenleiters. d, Drüsenzelle. ep, Epithelzelle. pt, Peritonealzelle. m, Ringmuskelfasern. Schematische Darstellung des Geschlechtsapparates von Potamothrix Moldaviensis. vs, vorderer Samensack. bs, hinterer Samensack. t, Hoden. Die übrige Buchstabenbezeichnung wie in Fig. 2. LA x k n z RT nů HET QUES Ď i i ‘ = ad ' + N - p = "o a ř Ů o 5 : : = = z R NÉ | ' -= 53 = = = VEJDOVSKY, MRAZEK: POTAMOTHRIX. INEILTAR SIV Draw An, nO < ANNE 7 NN" Wire NN D DEE RE DY , Vo az I COUR un Sitzber à königl. bon Gesellsch (Wissen t. Mathemat natırwis % 5 17 Vlasse ! en Lin » E i Be “ #3 i (M A be a n à i jiní i 1. x lues = a 1 i = * 7 c ad i t = - "m G € j : " nl : XXV. Construction de la tangente d'une certaine courbe. (Extrait d’une lettre adressée à M. Ant. Sucharda à Brno.) Par M. M. d’Ocagne, Professeur à l'Ecole des Ponts et Chaussées à Paris. Avec une figure dans le texte. Présenté le 11 Avril 1902. ... La normale en A à la courbe (A) rencontrant en B la courbe (B), on porte à partir de B sur une parallèle à une direction fixe A le segment BM — 4. BA. Soit T le point où la tangente cherchée en M à la courbe (M) rencontre la tangente en B à la courbe (B). Appelons en outre a le centre de courbure de (4) répondant au point À, d le point oů la normale à (B) en B rencontre la normale à la développée de (A), c'est-à-dire la perpendiculaire élevée en a à Aa. Věstník král, české spol. náuk. Třída II. l 2 XXV. M. d’Ocagne: Construction de la tangente d'une certaine courbe. En différentiant l'égalité de définition on a TPM UE A Mais, si on représente par d(B) la différentielle de l’arc de la courbe (B) en B, on a. d’après une formule bien connue, BAIE Un 0 et très évidemment aussi (en considérant deux positions infiniment voisines de BM) ad BMI ea BR Done BIN BE bar Di: Bb ou BA ba BA Bb Comme d’autre part les angles ABT et Bba sont égaux comme ayant leurs côtés perpendiculaires il en résulte que les triangles ABT et Bba sont semblables, et, par suite, que l’angle TAB est droit, c’est-à-dire que la droite TA est tangente en A à la courbe (A), ce qu’il fallait démontrer. Si la courbe (B) est la développée de (4) le point T se con- fond avec A et, par suite, la tangente en M est la droite MA. Autrement dit: le point M poursuit le point A Paris, le 24 mars 1902. XX VI. Pásmo V., VI a VII. křidového útvaru v Pojizeří, Sepsal Čeněk Zahálka. Předloženo v sezení dne 11. dubna 1902. (S obrazci 11. až 16. na 2 tabulkách.) Pásmo V. bylo složeno v Poohří (nehledíme-li k nejnižšímu sou- vrství Va) z měkkých slínů s četnou Ostreou semiplanou a vzácnou Terebratulinou gracilis. Pásmo VI. a VII. nebylo možno od pásma V. rozeznati. Tvorilat všecka tři pásma jeden petrografický celek. U Roud- nice rozlišují se již přesně všechna tři pásma od sebe po stránce petro- grafické i palaeontologické. Pásmo V. má sice též měkké slíny všude, ale ve spodní části počíná se v něm vyvinovati 0:6 m mocná vrstva hrubozrnného pískovce s velmi slinitým tmelem (v Jalovéiné). Sledu- jeme-li pásmo V. dále od Roudnice v Labských stráních, zvláště v pravé, do Mělnického okolí, mění se toto vůčihledě. Ve spodní části roste mocnost uvedeného hrubozrnného pískovce, který ztratil valně na slinitém tmelu a v nem? Rhynchonella plicatilis počíná hojně vy- stupovati (Rhyncbonellový pískovec). V horní části stávají se vrstvy též pisčitější, měníce se v pisčité slíny a v nejvyšší poloze i ve hrubozrnné pisčité slíny. Tato změna faciová stupňuje se ještě dále, takže se vrstvy pásma V. jen z pískovců, pisčitých slínů a křemitých vápenců skládají. Nejspodnější vrstvy počínají tu s hojnou Rhyncho- nellou plicatilis a nejvyšší končí též pískovci (Byšice, Čečelice, Měl- nická Vrutice). ') Oběma profily u Byšic a Čečelic vchäzime do Vrátenského údolí, kde chceme, jako dříve pásmo IV., nyní pásmo V. stopovati. 1) Pásmo V. v okolí Řipu, str. 60—63. obr.: 12, 13, 14, 34. Věstník král. čes. spol. náuk. Třída II. 1 XXVI. Č. Zahálka: BÍ Ve Vrátenském údolí. Co se týče výskytu pásma V. v údolí tomto, platí o něm totéž, co o pásmu IV. Ovšem leží pásmo V. výše, neboť pokrývá pásmo IV. Mocnost- pásma V. byla v Mělníku as 25 m; tato se ve Vrátenském údolí zmenšuje. V těch profilech, kde jsme shledali pásmo IV., shledáme i pásmo V. Při silnici z Košátek do Horního Slivna uvedli jsme Profil 5. Obr. 11 V tomto profilu má pásmo V. následující složení: Patro: Pásmo VI. 240:5 m n. m. Í 5. Piskovec slinitý, glaukoniticky, jemnozrnný, žlutavý, Fucoidový,sypký 05 4. Velmi pisčitý slín šedý s plackami tmavošedého křemitého vápence . 3:0 3. Piskovec slinitý glaukonitický, jemnozrnný, šedý, s muskovitem, s plackami tmavošedého dosti piséitého kremiteho vápence. Tento 7 má v sobě průřezy malých 2 až 3 mm širokých pásků. Příčné S = průřezy jsou okrouhlé FT ei ENTER 15 hs $ 2. Piskovec sypký, žlutavý s tmavým kř unten Hipencen He ke . F6 1. Piskovec glaukonitickÿ jemnozrnný s muskovitem, sypký, en velmi hojnými Fucoidy, zlutavy, s křemitým vápencem glaukoniti- ckým, bílým až šedým, dále od povrchu tmavošedým s Pecten | Nilssoné à à SJM PHONE Bea Bere SEE o) Základ: Pásmo IV. 227 m n. m. Tento profil pásma V. poučuje nás o tom, že jsou tu vrstvy již velice v pískovec proměněné. Jen souvrství 3. a 4. činí ještě na prvý pohled dojem pisčitých slínů. V souvrství 1. nenalezl jsem sice Rhyn- chonell, najdeme je však jinde. Množství Fucoidü, jimiž jsou vrstvy jeho propleteny, je však rovněž karakteristické. Východně od Střížovic při silnici do Horního Slivna byl se- staven náš Profil 6. V něm zaujímalo pásmo V. následující polohu: Patro: Pásmo VI. 2507 m n. m. Í 2. Piskovec málo slinitý, šedý, k n s hrubozrnným | - | křemitým vápencem . . . NE =] 2) 1. Piskovec málo slinity, olaukonitioký, mean, Tr, žlutavý, S 2 dále od povrchu šedý, s vrstvami pisčitého křemilého vápemce = £ | glaukonitického, šedého, který se na povrchu v placky rozpadá. | Souvrstvi to je propleteno velmi hojnými Fucoidy . . . . . . 6:0) Základ: Pásmo IV. 2387 m n. m. Pásmo V., VI. a VII. křidového útvaru v Pojizeří. 3 Vrstvy tohoto profilu nejsou pěkně odkryty. Třeba se spokojiti se zvětralými výchozy mělkého úvozu v břehu silnice. Mnohem lépe přístupny jsou vrstvy v Profilu 7. Obr, 12. podle cesty ve stráni východně od Krpského dvora. Patro: Pásmo VI. 2408 m 2. Slinitÿ pískovec drobnozrnný, šedý neb zažloutlý s pevnějšími | lavicemi vápencovitějšími téhož pískovce drobnozrnného neb jemnéj- šího zrna. V něm Pachydiscus peramplus . . . . 8 1. Slinitÿ pískovec jemnozrnný, šedý, místy žlutý. PE pletení dj ae Fucoidy. Pevné lavice jeho jsou až půl metru mocné a činí ne i: | jako by ve kvädrovcovou facii přechod činil.. . . . . . . . . . © RUE Pásmo V. 14 S: m Pásmo IV. PTE m D. M. Jak Frië určoval vrstvy tyto, uvedli jsme přehledně s jinými vrstvami při pásmu IV. a profilu 7. Ve stráni severně od Sušna přístupna je v nejvyšší poloze nej- spodnější část pásma V. v Profilu 8. Diluvium: Žlutnice s cicváry. 2465 m n. m. Piskovec s chudým vápnitým tmelem, drobnozrnný, žlutý, hojně pro- pleten Fucoidy. Mimo to obsahuje: Exogyru lateralis, Ostreu semi- planu, a u velkém množství i v chomáčích Rhynchonellu plicatilis Pásmo V nejspodnější část Namervvssiepolozest user. xd la il NE. Some re rn Am Päsmo IV. 2422 m n. m. V předchozích třech profilech nenašli jsme v nejnižší poloze hojnou Rhynchonellu plicatilis až zde u Sušna. Z toho je viděti, že vyskytování její jest omezeno jen na jisté lokality. V následujícím Profilu 9. u Řivna je opět hojna. Zde spatřujem zase celé pásmo V. dosti pří- stupné. 4 XXVI. Č. Zahálka: Patro: Pásmo VI. 2474 m n. m. — a neun Í 6. Piskovec s hojným vápencovým tmelem, šedý . . . . . 16) 4. Piskovec slinity en re En 8 (hojnými = Fucoidy . . . . . : . d'6 R o | 3. Piskovec málo slinilý, jemno- a À nomme na povrchy a, 8 E) dále od povrchu šedý . . . . . zlí a | 2. Piskovec, jako v souvrstvi 3. ale s ou Ro too Dlscateles = a RE à o are PE oo a 0 o 0 a o 32 | 1. Piskovec slinity na oh žlntý K ao 5 o a 1 Základ: Pásmo IV. 2361 m n. m. V souvrství V5. je Ostrea semiplana. V souvrství V4. je Rhynchonella plicatilis (vh) Fukoidy (h) V souvrství V2. je Vola guinguecostata. Ostrea semiplana. Exogyra lateralis. Rhynchonella plicatilis (h) Fukoidy (h). Zvláštní pozornost zasluhuje pásmo V. v posledním profilu na- šeho údolí ve stráni západně od Chotětova v Profilu 10. Obr. 13. Patro: Diluvium: Žlutnice. 2461 m n. m. { 5. Piskovec vépnitÿ jemno- až drobnozrnný, světle šedý, na povrchu i rezavý. V horní části pevnější lavička bohata skamenělinami . . 15 4. Piskovec velmi slinitý s hrubšími zrny křemene čili hrubozrnný > pisčitý slín šedý s pevnou vápencovou vrstvou . . . . . ++ . . t5le 24 3. Piskovec slinitj, däle od povrchu Sedy, na povrchu rezavy s velmi = S hojnými Fucoidy . B Ro K P IS o m © pile 2. Pisčitý slin glaukonitický s pisčito-vápnitými koulemi . . 2 . Piskovec slimtý šedý, na povrchu zažloutlý irezavy, spevnějšími světle šedými vrstvami koulovými pisčitovápnitými, jemně glaukonitickymi . 4°4) Základ: Pásmo IV. 2343 m n. m. V souvrství V5. má v sobě pevnější lavičku a tato oplývá velkým množstvím skamenělin. V některých místech jsou jedna. do druhé vtlačeny a pískovec je stmeluje. Co zvláštního překvapilo mne, Pásmo V., VI. a VII. křidového útvaru v Pojizeří. 5 bylo to, že se tu objevuje Trigonia limbata D’Orb., mušle, kterou jsem tak jako Frıö z počátku pouze-v souvrství IXc. (Trigoniové vrstvy Farčovy) později i v IXd4 (Bryozoických) nalézával. Trigonia limbata je celkem skamenělinou vzácnou i v samých trigoniových vrstvách; tu najednou se však objevuje ve vyšší poloze pásma V. a k tomu ještě hojně, tak že v každém větším vyvráceném kusu z břehu cesty aspoň jednu jsem shledal. Však uvidíme později, že Trigonia limbata také v souvrství Xa se objevuje. Žila tedy v Českém moři křidovém dle nynějších nálezů od doby pásma V. až do doby pásma X. Opět příspěvek k důkazům našim, jak může skamenělina zavésti toho, kdo jedině dle ní odhaduje stáří vrstev. Ve zmíněné pevné vrstvě trigoniové jsou tyto druhy: Turbo cognaccensis D'Orb? (vz) Protocardium hillanum Sow. sp. (vz) Trigonia limbata D'Orb. (h) Arca subglabra D'Orb. (h) Panopaea gurgitis Brongn. (zř) Lima multicostata Gein. (h) Pecten laevis Nilss. (zř) Pecten curvatus Gein. (zř) Vola quinquecostata Sow. sp. (zř) Ostrea hippopodium Nilss. (vz) Magas Geinitzi Schl. (zř) Serpula socialis Goldf. (zř) Serpula sp. Fucoidy (h) Až budeme probirati pásma mladší zdejšího kraje, budeme se s mnohými zde uvedenými druhy shledávati a to tenkráte, budou-li petrografické poměry vrstev pásmu V. podobné. V souvrství VI. jsou: Inoceramus Brongniarti Sow. velký exemplář. Pecten curvatus Gein. Exogyra lateralis Reuss. Serpula socialis Goldf. Fukoidy. 6 XKVI. 6. Zahálka: Vrstvy v profilu 10. jsou čerstvější u porovnání s předešlým profilem, kde jsou zvětralejší, tmel slinitý aneb vápnitý více vyplák- nutý. Stav zvětrání vrstev při porovnání dvou profilů popsaných dlužno vždy uvážiti. Poslední stopy pásma V. poznáme ještě na počátku údolí, vyvi- nující se západně od dvora Chotětovského. Pod žlutnicí diluvialní jsou tu vrstvy jako v hořejší části profilu 10. Ostatní vrstvy pokrývá táž žlutnice. Při silnici Vtelenské „U Čihadla“ vycházel v břehu silnice jemnozrnný slinitý pískovec s Ostreou semiplanou pásma V. Proč nepokračuje pásmo V. dále ve Vrátenském důlu, za silnici Vtelenskou, vysvětlili jsme u pásma IV. V Labském údolí. O nejspodnějších vrstvách pásma V. na vrcholu Čečemína u Všetat a Na neckách u Čečelic zmínili jsme se ve článku našem o pásmu V. okolí Ripu. Možná, že také v nejvyšší poloze vysočiny táhnoucí se nad Konětopy, Hlavnem Sudovým a Kostelním a odtud k Tuřicům bude část pásma V. zachována, ale písek diluvialní, pokrývající vysočinu, činí pozorování nemožným. V Jizerském údolí. Pásmo V., které ve Vrátenském údolí tak pěkně přístupno bylo, vchází do vysočiny Slivenské, jsouc vyššími pásmy pokryto, a teprve Jizerské údolí odkrývá je zase ve své stráni od Kochánek k Novým Benátkám, avšak jen v úryvkách. Náplavy neb ssutiny pokrývají valně pásmo toto. Východně od Kochánek, při samé silnici u cihelny, odkryto je v lomu pásmo V. spolu s pásmem IV. (viz profil 16.) Jsou tu jen nejnižší vrstvy. Vyšší kryty jsou diluvialní žlutnicí. Profil 17. Seb Obr. 14. Patro: Diluvialní žlutnice. 1956 m n. m. k 3. Pískovec jemnozrnný, s chudým slinitým tmelem, sypký, | er © Sedy; místy bezbarvý (křemen čirý), jinde zažloutlý. . . . 08 o x 2. Piskovec s chudým slinitým tmelem, drobnozrnný neb jemno- 8 a À zrnný, šedý neb bezbarvý, s hojnou Rhynchonellou plica- a Boo úli8) v pevnější lavičce -000000400 (PANE ozna DE 1. Pískovec jako 3. místy se žlutým pruhem. PRE 1:0 ) Zäklad: Päsmo IV. (v profilu 16.) 1936 m n. m. Pásmo V., VI. a VII. křidového útvaru v Pojizeří. 7 Vrstva 2. obsahuje poměrně vice skamenélin : Rhynchonella plicatilis (h) Lima multicostata. Natica ? Fukoidy. Něco přes 200 m na východ od cihelny ústí se Slepečská rokle do Jizerského údolí. Jdeme-li od ústí této rokle, t. j. od Benátecké cesty, as 100 m podle rokle, na to v pravo (na východ) do stráně, najdeme mezi křovím ve výšce asi 5'5 m nade dnem rokle opět pí- skovce pásma V. nejnižší. Vystupují zde v kvádrech na povrch. Profil 18.*) Obr. 15. Patro: Pásmo VI. As 20285 m n. m. 8: Nepřístupné vrstvy. . . our DIU o| 2. Kvádrový pískovec 8 hdi har lem čilý až bezbarvý 5 E (belavy), sypký, jemno- až drobnozrnný '... „2... 2.2.2... .136(© SM BAVEGrovgipiskouect týž co, ve 2. stolici l. ©.: © Jeu JJ: + 10 |“ Základ: Pásmo IV. v blízkém lomu při ústí rokle. 191°5 m n. m. V profilu 17. a 18. našli jsme jen nejspodnější část pásma V. Nejvyšší naleznem zase ve stráni holé u Nových Benátek, u mlýna při jižním okraji obce Obodře. Profil 19. Oberste: | Vrchol stěny nad mlýnem. As 1985 m n. m. Dada: Al AM 21 UN. O 2. Rozpadlé vrstvy písčitých slínů . . . E A A rob KI) 1. Velmi písčité sliny glaukonitické, oddalnter se ve stolice as ko 1m mocnosti, ve svislé stěně špatně přístupné, proto nelze v nich vy- = hledávati lavice křemitých vápenců 6 1 AS 1895 ———_—————————— Pás.M. a VII. | >| 3. Piskovec slimtý šedý, rozdrobeny, jemnozrnný 20 S 2. Kvádrový pískovec slinitý, jemnozrnný, šedý 0| N a —— Mlýn, cesta — 00 1 1. Ssutinami zakryté vrstvy v en PMP A Ms eee za = docuese a Hladina Jizery. As 1815 m n. m. *) Vrstvy tohoto profilu jsou odkryty v lomu při ústí rokle, byly však r. 1901. nedostupny ve svislé stěně. 8 XXVI. Č. Zahálka: V tomto profilu nebyla výška vrstev měřena jako obyčejně profilometrem, nýbrž odhadnuta od oka. Dle toho buďtež posuzována čísla uvedená. V příkré stěně (svislé), která tu nad mlýnem se vy- píná, poznáváme nejvyšší vrstvy pískovcové pásma V. Vypadají tak jako ve Vrátenském údolí a také tak jako v profilu 18. Souvrství 2. je tu kvádrovcem. Celkem jsme tedy pozorovali, že pásmo V. mění se ze západočeského útvaru křidového do Pojizeří ve facii kvádrového pískovce, tak jako u jiných pásem jsme to již seznali (VIIL., IX., X.). Následkem toho, že výchozy vrstev klesají od Kochánek ku Novým Benátkám, nenajdem více v Nových Benátkách u samé Jizery pásmo V., nýbrž VI. a VII. Třeba, abychom ještě pojednali o poměrech pásma V. mezi Benáteckou Vruticí a Starými Benátky. V Benátecké Vrutici přístupny jsou v obci samé vrstvy pásma IV. Budou náležeti ku nejvyšším. Nad obcí měli bychom v brzku najíti vrstvy pásma V., na to i vyšší pásma VI. a VII., VIII. a IX., neboť při severní straně obce Jiřic vychází na povrch nejvyšší část pásma IX. Zatím nenalézáme mezi Benáteckou Vruticí a mezi Jiřicemi žádných vrstev, an jsou diluvial- ním pískem a štěrkem kryty. Na severních svazích výšiny Jiřické, tedy ku Jizeře, nemůže při silnici do Starých Benátek pásmo V. vy- cházeti na povrch, neboť víme, že v Nových Benátkách od samé hladiny Jizery pásmo VI. a VII. vystupuje. Padá tudíž pásmo V. i ve Starých Benátkách pod povrch zemský. Vrstvy útvaru křidového zapadají od Lysé ku Starým Benátkám — od jihu k severu. Bylo by zajímavo zvěděti, jak vypadá pásmo V. nad Benáteckou Vruticí, to jest na okraji jeho. Prozatím se spokojujem s výchozy jeho v Po- jizeří Novo-Benáteckém. Pásmo VI. vystupuje velmi ostře do popředí mezi ostatní pásmy ve stráních Roudnického Polabí a svými fysikalními, petrografickými a palaeontologickými zvláštnostmi zavdalo Fricovr podnět, aby je v oboru svých Bělohorských vrstev osamostatnil a snažil se pásmo toto — Vehlovické opuky — po celém českém útvaru křidovém určo- vati. Poněvadž je účelem našeho studia sledovati v oboru českého útvaru křidového vrstvy jeho na všecky strany, tak abychom poznali, které vrstvy v různých krajinách českých jsou aeguivalentní, zejména pak aeguivalentní oněm vrstvám, jež Frıö a Kregoi co typické vzory pásem svých vytkli, tu jsem k tomu přihlížel, aby Fricovy Vehlo- vické opuky v našem Polabí Roudnicko-Mělnickém co samostatné Pásmo V., VI. a VII. kfidoveho útvaru v Pojizeří, 9 pásmo VI. vytknuto bylo, tak abychom věděli — sledujíce pásmo VI. do jiných krajin — kde tam aequivalenty Vehlovických opuk budou. Pásmo, které nám mezi pásmem VI. a mezi pásmem VIII. vy- bývalo, označili jsme pásmem VII. a poněvadž dolní části přisoudil Frıö ve Vehlovicích stáří Malnického řasáku, nazvali jsme je též ve svých studiích v okolí Ripu „Malnické pásmo“. Ovšem jsme shledali pak, když jsme prodloužili studia svá Poohřím až do Malnic, že Mal- nický řasák v Malnicích není aeguivalentní pásmu VII., nýbrž hornímu olaukonitickému oddělení pásma IV. Kdyby nebylo tudíž té okolnosti, že Frıö pásmo VI. ve Vehlo- vicích (a podobně pásmo VII.) jako samostatné byl vymezil, sotva bychom byli tak malý komplex vrstevný co samostatný vyloučili. Právě ve Vehlovicích váže se pěkně pásmo VI. ku pásmu V. tím, že nejhořejsí vrstvy pásma V. a nejspodnější pásma VI. jsou petrograficky stejné. Také dolní část pásma VII. srovnává se petro- graficky s pásmem VI. (ve Vehlovicich). Vážnější důvody však pro spojení pásma VI. a VII. i ku připojení ku jiným vrstvám, shledali jsme v Poohří. Tam veškery vrstvy pásma V., VI. a VII. tvoří jeden petrografický celek. Naproti tomu třeba zase uvésti, že poměry petrografické několika pásem za sebou jdoucích mohou býti stejné, aniž by nám napadlo pásma tato v jedno sloučiti. Právě k tomu přinášíme doklady v našich studiích v Pojizeří. Ve vysočině Slivenské máme u Kochánek nad Jizerou pásma IV., V., VI., VII., VIII. a IX. Všecka tato pásma, s vyjmutím pásma V., tvoří skorem jeden petrografický komplex, slo- žený ze samých pisčitých slínů jemně glaukonitických s lavicemi křemitého vápence. na povrchu v koule se rozpadávajících. Vystoupil by zde více rozdíl mezi jednotlivými pásmy na jevo, kdybychom podrobná palaeontologická studia pásem těch vykonali? Možná, že by se nějaké rozdíly místní ukázaly. Také jsme však zkušenost nabyli, jak v jistém kraji při stejných aneb podobných poměrech petrografických udržují se v pásmech po sobě následujících stejné aneb podobné poměry palaeontologické. Studia naše v Pojizeří nové k tomu důvody po- skytují zejména s nálezy Trigonie limbaty v pásmu V. a s Pecten pulchellus v pásmu III. a IV. a j. Budem tedy sledovati pásma naše dále a v brzku se ukáže, která z pásem našich středních bude potřebno sloučiti, již také k vůli zhotovení geologických map, na nichž pásma malých mocností ztěžka naznačiti se dají. 10 XXVI C. Zahálka: V Pojizeří není možno rozloučiti vždycky pásmo VI. od VII. Máme jen málo míst, kde lze obě pásma nalézti a kde přístupna jsou, tam pro stejnou petrografickou povahu nelze rozhranní čáru vésti. Poprvé shledáváme se s těmito pásmy při silnici z Nových Košátek do Horního Slivna. Jsou špatně přístupny. V profilu 5. (Obr. 11.) uvedli jsme, že nad pásmem V. počínají vrstvy dosti pisčitých slínů jemně glaukonitickÿch barvy šedé. Jsou deskovité a hlubší orbou se vyorávají v mocnosti as 4 #. Podle výroku hospodářů a podle toho, co jsme poznali v dalších profilech Horno-Slivenské vysočiny budou výše následovati pisčité slíny glaukonitické, šedé, s pevnými velmi olaukonitickými vápencovými lavicemi o mocnosti asi 6 m. Jsou ornicí jemně pisčitou kryty. To jsou vrstvy pásma VI. a VII. V profilu 6., východně od Střížovic, při silnici do Horního Slivna jsou přístupny pisčité slíny pásma VI. a VIT. glaukonitické s muskovitem, deskovité, žlutavé s pevnými vrstvami křemitého vápence jemně glaukonitického tmavošedého. Týž se na povrchu v plackách povaluje. Obsahuje Arcu subglabru. Mocnost přístupná obnáší 3 m. Vyšších vrstev na tomto místě není, neboť žlutnice diluvialní pokrývá vyšší vrstvy. V profilu 7., (Ob1 122) vÿchodné od Krp, poznamenali jsme opét nad päsmem V. vrstvy pásma VI. v podobě pisčitých slínů šedých v pevné desky se láma- jicich o mocnosti 2 m, nad nimi pak pevnou lavici křemitého vápence šedou, o mocnosti 0*2 m. Vyšší vrstvy zakryty byly opět diluvialní hlinou. V profilu 9. u Řivna opět přístupny byly pisčité slíny drobnozrnné, jemně glauko- nitické, světle šedé, deskovité, s Ostreou semiplanou a Exogyrou Pásmo V., VI. a VII. křidového útvaru v Pojizeří. 11 lateralis. V základní hornině byly též průřezy vápencové v podobě úzkých proužků a kruhů. Mocnost přístupných vrstev opět malá, jen 3 m. Náleží pásmu VI. Vyšší vrstvy kryje zase známá žlutnice. Lépe přístupné nalezli jsme vrstvy pásma VII. v Zelníšťatech, JZ. od Mečeříše. V úvozu cesty, která vede z Mečeříše do Konětop, byl tento Profil 20. Obr. 18. Patro: Pásmo VIII. 242-85 m n. m. ( 4. Velmi pisčité sliny glaukonitické, šedé s muskovitem. . . . . . . 195) 3. Vápenec glaukonitický šedý v pevné lavici s hojnou Arcou 7 — > glabrou (na některých místech), některé části jeho přecházíjí v kře- 8 a mity vápenec velmi glaukonitický, zelenavý, velmi pevný . . . . 04500 a 2. Pisčitý slin jemně da s muskovitem, šedý doslov na ps m POTOM NOZ PAU o AR M VO OL a, 1:05 | 1. Vápenec velmi glaukonitický v Horné lavicce sedé 7 s 14 4 < c 0:20; INEPEStUPNERVEREVy2. ar co een ere tant NP ja a 2,050 — Rozcestí. Est aluvialní náplav, zakrývá vrstvy -© ON, < 2.2606 0:70 Vrba. Cóta 235 m n. m. Od naznačeného „rozcestí“ v profilu 20. jde cesta k návrší na Šibenici. Blízko nad rozcestím byla v poli zaházená jáma. Zdá se, že v ní kámen lámán byl. Týž v úlomkách kol jámy roztroušený, byl světle šedým deskovitým jemně glaukonitickým pisčitým slínem. Výška, kterou zaujímal, byla taková, že by spadl asi pod vrstvu VIIZ. v profilu 20. Velmi glaukonitické vrstvy profilu 20. pod pásmem VIII. upo- mínají též na olaukonitické vrstvy, které se objevovaly v pásmu VII, krajiny Roudnicko-Mélnické?), kde též na některých místech Arca subglabra se hojně objevuje jako zde ve vrstvě 3. Přejdem nyní do údolí Jizery. Východně od Kochánek je Po- jizerská výšina „Na Příkopech“, táhnoucí se k Obodři. V západní stráni její, která tvoří zároveň stráň Slepečské rokle, z níž uvedli jsme při pásmu V. výchoz pásma V. v profilu 18., naleznem pásmo VI. a VII. mezi pásmem V. a mezi pásmem VIII. Proto má následující profil 21. největší důležitost. 2) Pásmo VIL v okolí Ripu, str. 3 až 13. 12 XXVI C. Zahálka: Profil 21. Obr. 15. Na Příkopech. Temeno stráně (nikoliv výšiny). 230 m n. m. „( 4 Vrstvy pokryté půdou, v níž povalují se úlomky písčitých slínů | = a křemitého vápence jako v pás. VIII. předešlého profilu . . . . 925 E: ri 3. Pisčitý slin glaukonitický, šedý s modravými skvrnami, s musko- = S VILOMU re: M as o MS = | 2. Křemitý Vánenče ZIKO noky, | u ca ARE | 1. Nepřístupné vrstvy pisäitjch slinü s křemitými vápenci. < <. : . 59 21315 [ 16. Křemitý vápenec modravÿ . . . . . . . „011 15. Pisčitý slin l glaukonitický, 8 ont nat a à one Vitem eee ee 06 do 0 oo 0 14. Křemitý vápenec En à LUE koz LÉ Le E OP 13. Piseity slin glaukonitický, šedý, So 15. BR O0 62 0,0002 = | 12. Křemilý vápenec modravÿ . . . . DE oo N = | 11. Přsčitý slin glaukonitický, šedý, So 15. RE o n 0 a PB = | 10. Křemitý vápenec modravý . . . . mo dun oc ombre = 9. Pisčitý slin glaukonitický, šedý, do 15. al . 0:1 ER o | 8. Křemitý vápenec modravy. : E le E 7. Pisčitý slin glaukonitický, šedý, iko 15. E = 20:3 | 6. Křemitý vápenec modravý . : "5 s o V 5. Pisčitý slin glaukonitický, Henke De 15. = En . 0:3 4. Křemitý vápenec modravy . 5 . JE „01 3. Pisčitý slin glaukoniticky, šedý, ano 115} IS . 0:9 2. Křemilý vápenec modravý . . . . lee Sehe o o a L 1. Pisčitý slin glaukonitický, šedý, ja 15. A EN dela oo 0 910W] 20285 ——— = 2. Nepřístupné vrstvy : : ad 1. Kvádrový piskovec S ol nám ob, jemno- až Kaon: 5 zrnný šedý až bezbarvý, sypký 7. 70223 Ber © ©é ov 11:35 u -a (| Velmi písčitý slin glaukonitický, šedý, lámající se v mocných stolicích > = & = E a v těch vězí koule křemitého vápence tmavošedého v čerstvém lomu Ns ga špatně znatelného. = Dno Jizerského údolí pri cestě do Nových Benátek. 185 m n. m. Vyskytování se Terebratuliny gracilis ve vrstvách 3 až 9 je zajímavé, neboť v Poohří byla tato skamenělina v pásmu V., v pásmu, o němž jsme poznamenali, že tvoří s pásmem VI. a VII. v Poohří jeden petrografický celek. Souvrství 2. a 3. pásma VIII. není od vrstev pásma VI. a VII k rozeznání po stránce petrografické. Východně od Kochánek v ostrohu, jenž sluje „nad Bukovou“, lze těžce určiti pásmo VI. a VII. Množství vrstev pásma VIII. a IX. | Pásmo V., VI. a VII. křidového útvaru v Pojizeří. 13 odkryto je po západní stráni, v níž cesta vede. Možná, že nejnižší tam přístupné vrstvy pisčitých slínů a křemitých vápenců náleží pásmu VII. Nelze však to přesně zjistiti při tak stejných petro- orafických poměrech zdejších vrstev a nedostatku význačné společnosti skamenělin. Krom toho nám chybí ku pravému zjištění vrstev celá řada vrstev horní části pásma V. a pak pásma VI., jež kryty jsou diluvialní žloutkou. Výška nepřístupných vrstev činí zde 142 m. Uvedeme profil zdejších vrstev u pásma VIII. (viz profil 25. obr. 19.) V pobřežní Jizerské stráni holé, po jižní straně Obodře, zejména u mlýna (obr. 16.) jsou čerstvě odkryté vrstvy pásma VI. a VII. Proto vystupují v mocných skorem po 1 m stolicích a lavice kře- mitých vápenců jsou v nich sotva znáti. V profilu 19. (Obr. 16.) uvedli jsme as 7 m velmi pisčitých slínů glaukonitickych. K těmto vrstvám vztahuje se zmínka Frrčova“) o vrstvách na pravém břehu Jizery za obcí „Obodří“, odkud uvádí: Beryx ornatus. Inoceramus Brongniarti. Pecten curvatus. Pecten Dujardinii. Exogyra lateralis. Ostrea hippopodium. Frië považuje tyto vrstvy za trigoniove (naše IXc.). Již při pásmu IV. zmínili jsme se o tom, že výchozy vrstev ve stráni Pojizerské od Kochánek k Novým Benátkám zapadají. Proto v Nových Benátkách nad mostem, proti továrně Carborundum nalezneme soupásmí VI. a VII. již nad samou hladinou řeky Jizery se zdvihati. Tvoří zde dosti čerstvě odkrytou stěnu rozdělující se v mocné stolice zažloutlého, velmi pisčitého slínu glaukonitického, v němž lavice kře- mitého vápence sotva jsou znatelné. V horní části poněkud zvětra- lejší jedna lavice je znatelná. U samé hladiny Jizery jsou vrstvy modravé. Příslušný profil 26. uvedeme při pásmu VIII. 3) Jizerské vrstvy, str. 34. 14 XXVI. Č. Zahálka: Již u pásma V. vyslovili jsme se o tom, jak špatně přístupny jsou vrstvy ve vysočině Jiřické. Tato okolnost a velmi podobné, takřka stejné, petrografické poměry vrstev stěžují velice určování stáří jejich. Tak ve Starých Benátkách při JZ. okraji, u sýpky, při silnici do Předměřic, je lom tohoto asi složení: Profil 22. Vrchol lomu. (97 Rozdrobene vrstvy jinak“ jako 2... ren SE 1:3 1 + :8.. Koulová lavice jako 1. 0: MA CREER EE 0:2 = 7. V tenké desky rozpadlá, vrstva jako,2. SE 05 = | 6. Pevnä stolice vel. prsč. slinu jako. 2... 22.2075 T a) 8 = oRoulová lavice Jako. PES K ao ER ae ooo Do O PU 4 Vrstvy jako 2. 43:5 ee 4 2 12 [© S | 3. Koulová lavice jako 1... ON 02 8 | 2. Velmi pisčitý slin, jemně a spore glaukonitický, šedý . . . . . . 2:0 = Tu L Koulová Jar 1. Koulová lavice velmi pisčitého křemitého vápence tmavošedého . . 02 j Sýpka při JZ. okraji Starých Benátek. Mocnost vrstev odhadnuta od oka. Frié *) praví o těchto vrstvách: „Na levém břehu řeky Jizery u sýpky v St. Benátkách odkryta jest v malém lomu opuka nemající skamenělin, jejíž mohutná ložiska pro- stoupena jsou kolmými sloupky až 1 » dlouhými (Fucoides? colum- naris.)“ Jak z našich studií v Pojizeří známo, bývají takové Fukoidy zvláště v nejvyšší poloze pásma IV. (a též v pásmu V.). Považuji tudíž otázku o stáří vrstev těchto za nerozhodnutou. V Nových Benátkách zaujímá pásmo VI. a VII. stráň pobřežní nad Jizerou 96 m výšky. V dalším pokračování proti proudu řeky Jizery zapadají vrstvy tyto vždy víc a více, až zapadnou pod dno údolní. V Dražicích nejen, že není pásmo VI. a VII. přístupno, ale i valná část pásma VIII. je pod hladinou Jizery. Přehled. Hozloha pásma V., VI. a VII. je ta samá, co u pásma IV. s tím jen rozdílem, že vrstvy těchto pásem, zvláště VI. a VII. bývají často pokryty diluvialní žloutkou. Mimi to jsou některé vrstvy pásma VII., velmi karakteristicke, přístupny v údolí, které se vyvinuje JZ. od +) Jizerské vrstvy, str. 33. Pásmo V., VI. a VII. kïidového útvaru v Pojizeří. 15 Mečeříše a končí V. od Čečelic. V Jizerském údolí zapadá pásmo VI. a VII. pod dno údolní SV. od Nových Benátek, pásmo V. již v Obodři. Základem pásma V. je pásmo IV., které svými pisčitými slíny a křemitými vápenci se valně liší od pískovců pásma V., již proto, že nejvyšší poloha pásma IV. je dosti glaukonitická, často dlouhými Fucoidy prostoupená. Piskovce spodní pásma V. mívají často velké množství Rhynchonell. Patrem pásma VII. jsou vrstvy pásma VIII., složené z pisčitých slínů a křemitých vápenců. V Zelnišťatech, JZ. od Mečeříše, kde pásmo VIL je velmi glaukonitické, s hojnou Arcou subglabrou jako v ně- kterých místech Polabí Roudnicko-Mělnického, tam ovšem se snadno rozezná pásmo VII. od pásma VIII. Jinak je to v údolí Jizery ku pr. u Kochánek, kde jednak Terebratulina gracilis a pak přibližná mocnost pásma VI. a VII. ukazuje nám, kde máme asi hledati rozhraní mezi pásmem VII. a mezi VIII., avšak s veškerou určitostí hranici vésti nelze. Fetrografické poměry našich tří pásem jsou tyto: Pásmo V. slo- ženo je obyčejně z pískovců s málo slinitým tmelem, místy kvádrov- covitě vystupující. Glaukonitu má dosti. Tu a tam vystupují z vrstev pevnější lavice vápenců křemitých. Jsou-li zrna křemenná zjevná, makroskopická, jmenujeme je pisčitými vápenci. Pásmo VI. a VII. složeno je z pisčitých slínů a křemitých vápenců. Jsou obyčejně glaukonitické. Těžko lze vrstvy obou pásem od sebe rozeznati při stejných poměrech petrografických. V Zelnišťatech, jak jsme se již zmínili, lze vrstvy pásma VII. pro jejich větší množství glaukonitu a hojnou Arcu subglabru snadno vymeziti. Celkem lze říci, že jsou vrstvy všech tří pásem v Pojizeří pisčitější nežli byly v Polabí Měl- nickém. Mocnost pásma V. obnášela v metrech přibližné: u Kosátek u Strizovic u Krp u Rivna u Kochánek 135 120 143 112 11:35 Mocnosť pásma VI. a VII. dohromady lze přibližně odhadnouti číslem 10:3 m (u Kochánek). Mocnost těchto dvou pásem se tedy mnoho nezměnila u porovnání s krajem Mělnickým, avšak mocnost pásma V. je skorem poloviční, Palaeontologie. Při chudobě skamenělin, jaká panuje ve vrstvách zdejších, zvláště u pásma VI. a VII., lze jen skrovny seznam skame- 16 XXVI Č. Zahálka: nělin podati. Větší počet skamenělin nalézti spojeno by bylo s větším vydáním i časem. Až posud nalezeny byly tyto druhy: Beryx ornatus Ag. VI. + VIL Pachydiscus peramplus Mant. sp. V. Natica? V. Turbo cogniacensis D'Orb V. Protocardium hillanum Sow. sp. V. Trigonia limbata D'Orb V. Arca subglabra D'Orb. V., VI. + VII. Panopaea gurgitis Brongn. V. Inoceramus Brongniarti Sow. V., VL — VL. Lima multicostata Gein. V. Pecten Nilssoni Goldf. V. Pecten laevis Nils. V. J Pecten curvatus Gein. V., VL. — VII. Pecten Dujardini Róm. VI + VII. Vola guinguecostata Sow. sp. V. Exogyra lateralis Reuss. V., VI. + VII Ostrea semiplana Sow. V., VI. + VII. Ostrea hippopodium Nils. V., VI. + VII. Magas Geinitzi Schlónb V. Rhynchonella plicatilis Sow. V. Terebratulina gracilis Schlot. VI<+ VL. Serpula socialis Goldf. V. Serpula sp. V. Fucoidy. V. Knejčí*) počítá naše pásma V., VI. a VII. spolu s pásmem VIII. a IX. na vysočině Slivenské ku svým Jizerským vrstvám, jak o tom svědčí profil jeho na obr. 25. od Lobkovic k Slivnu. Fnré °) určil vrstvy našeho pásma V. a VI. u Kropáčovy Vrutice co sledy Kokořínských kvádrů (t. j. naše — VIII. a IXb) a co trigo- niové vrstvy hlubší (t. j. co naše IXc.). Vrstvy pásma VI VII. u Obodře“) blíž Nových Benátek řadí Frıc ku svým Jizerskym vrstvám. S určitostí neuvádí člen, k němuž by náležely, pouze se domnívá, že by mohly náležeti spolu s vyššími vrstvami ku spodní třetině jeho vrstev trigoniových (t. j. našemu IXc.) ’) Studie, str. 94. 9) Viz náš článek o pásmu IV. v Pojizeří, profil 7. a dále. 7) Fnrč, Jizerské vrstvy, str. 34. Pásmo V., VI. a VII. křidového útvaru v Pojizeří. 17 Vysvětlení k obrazcům 11. až 16. Obr. 11. Průřez levé stráně Vrátenského údolí z Nových Ko- šátek podlé silnice k Hornímu Slivnu až za cótu 242 m n. m. (Srovnej s profilem 5. v textu.) Obr. 12a. Průřez pravé stráně Vrátenského údolí mezi Krpy a Kropáčovou Vruticí podle lomu a cesty východně od Krpského dvora od silnice až ku côté 245 m n. m. (Srovnej s profilem 7. v textu.) Obr. 12b. Vrstva 6. pásma IV. z profilu 12a. zvětšena. Silné čárky v obrazci značí Fucoidy. Obr. 15. Průřez levé stráně Vrátenského údolí podle cesty z Chotětova do Sušna „Na Dolečkách“. (Srovnej s profilem 10. v textu.) Obr. 14. Průřez vrstev v lomu u cihelny východně od Kochänek na úpatí pravé stráně Jizerského údolí. (Srovnej s profily 16. a 17. v textu.) Silné čárky značí Fukoidy. Obr. 15a. Průřez pravé stráně Jizerského údolí podle lomu a levé stráně Slepečské rokle východně od Kochánek. (Srovnej s pro- fily 18. a 21. v textu.) Obr. 15b.. Vrstvy pásma VI. a VII. v profilu 15a. ve větším měřítku. Obr. 16. Průřez pravé stráně Jizerského údolí u mlýna při jižním okraji Obodře. (Srovnej s profilem 16. v textu.) AK av] 2021227975 "740 20Pn PYSUDIPIÁ A 4 0° 4 a : DS AU Ry) SOE 00/ | E AI a A er 2908 Al oe nm 2 / 7 £ Y9PY929)07 ON “Zu 3 | IA VIA A OWSYd :VMIYHVZ PaA À opn PYSU9) 0 0 eee nen ' | rl 00% | Sy Ces -1 087 DEZ She STE 3 LA ar R = = 6 č = 4 z H / ZAHÁLKA: PAsmo V. VE A VII TAB. VI. g v / _Pomer21.1:3000 Poměr výš.1:500 NAFTtRopech 7 2401% ms HT EC HRE © sh 122484 CETTE LITILIIT.) P LR nn ES ere E L =< ; PS = Se — | l l \ 9 N À + 0 |) MP = k- VIII EI) o S ee S E RN RN A O RN II 210 r 200 Cesta do Be |) 1:200 ObrA5a ObGz.15 6. Dh VEN MABOPU LETECH EEE EES ee | DU ES 5 I UE DES UE | Silnice u cihelny PŮ 06x16. Dle přír C. 7, ahalka . 188 Věstník král. české společnosti nát. XXVII. Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. J. Velenovsky. Vorgelest in der Sitzung den 25. April 1902. In den letzten 10 Jahren sind mir zahlreiche Pflanzensendungen aus Bulgarien zugekommen, welche meine Freunde in verschiedenen Gegenden Bulgariens aufgesammelt haben. Aus denselben habe ich gewöhnlich nur die auffallendsten Novitäten, zum Theile auch die am vollkommensten erhaltenen Arten näher untersucht und Resultate dieser Studien in kleineren Abhandlungen in der „Oester. Botan. Zeitschr.“ in Wien oder in diesen Sitzungsberichten veröffentlicht. Das übrige Vorrathsmaterial habe ich reserviert für spätere Studien, wodurch sich diese Exsiccaten allmälich auf 60 Packete vermehrten und wenigstens 10.000 Herbarexemplare enthielten. Diese Unmasse von Pflanzen unterzog ich im bereits verflossenen Winter einer defi- nitiven Revision, deren wichtigste Ergebnisse ich in folgender Ab- handlung der Öffentlichkeit vorlege. Die aus Bulgarien schon vielfach bekannten Arten mit ihren unzähligen Standorten sind hier nicht angeführt. Thalictrum foetidum I. Ad Poganovo leg. Tosev a. 1901. Cum bohe- micis et serbicis identicum. Pulsatilla pratensis Mill. Ad Nevša, Varna (Šk.), Loveë, Eski Džu- maja (Ur.). Aconitum Lycoctonum L. In m. Mara Gidik, Trojan-Balkan (Ur.), m. Musala (Stř.), m. Rilo (Vel.). Caltha palustris L. subsp. cornuta Schott. Foliis perfecte orbieularibus obtuse crenulatis, radicalibus basi marginibus sese tegentibus, caulinis profunde cordatis (sinu angusto), petalis quinis late ovatis, fructus folliculis extus tenuiter membranaceis ubique Sitzb, d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe, 1 2 XXVII. J. Velenovsky: aequaliter latis apice rectis breviter mucronatis polyspermis. — In paludosis ad Berkovce (Stm.), Vraca, Sofia (Toš.), Mikre (Ur.). Plantae bulgarice accurate quadrant hungaricas. Hypecoum grandiflorum Bth. Typieum in agro Sofiano (Sk.) ! Corydalis cava Schw. Typica ad Gabrovo (Ur.)! Barbaraea bracteosa Guss.! Planta in Fl. blg. Suppl. I. p. 16 eitata est revera typica, cum italica et montenegrina identica B. bracteosa Guss., ut jam 1. c. autumavi. Nasturtium terrestre Tausch. Ad Draganovo (Ur.). Convenit cum bohemicis. Cardamine pratensis L. Ad lacum Batak (Šk.), in m. Berkovski-Balkan (Stm.). Typica, a bohemicis non diversa. C. barbaraeoides Halácsy, Wien, Denkschr. Akad. 1894. In vicina Serbia (in paludibus sub m. Grohot, 1. Adamovič) proveniens, caeterum in Graecia, Thessalia et Albania dispersa posset guogue in Bulgaria occurrere. Facie et affinitate plene C. amaram L. revocans sed penitus glabra, foliis tantum 1—3jugis, segmentis basi magis attenuatis elongatisque, stylo siliguae latitudinem siliquae aeguanti. Petala alba, antherae violaceae. Hesperis matronalis L. var. thracica m: Ad Airandere in Bulgar. mer. (Stř.). Robusta, elata, foliosa, tota (caules, rami, folia, inflo- rescentia) pube densissima molli brevissima patula pilis bifurcis (simplicibus nullis!) et glandulis crebris constanti vestita, petala late obovata cito cuneata breviter exserta alba, calyces parce simpliciter longe pilosi, siliguae perlongae glabrae iis A. Steve- manae DC. crassiores. Indumento ab A. matronali L., cujus flores habet, floribus majoribus, petalis latioribus minus exsertis, brevius cuneatis, statura robustiori ab H. Stevemana DC., in Bulgaria late obvia differt. Alyssum transsilranicum Schur. Ad Dervent (Sk.), Ruščuk, Svištov (Kov.), Belokopitovo (Úr.). A. transsilvanicum Schur. var. Wierzbickii Heuff | Robustius, viridius, foliis latioribus, inferioribus ovato-ellipticis, superioribus ovato- lanceolatis sparse stellatis, caule et inflorescentia pülis longis patulis vestitis, floribus majoribus, petalis saturate vitellinis, . Siliculis majoribus. Ad Teteven (Ur., 1900), Sofia (Toš., 1901). Identicum cum planta in Banatu loco classico lecta (Halác.). A. calycinum L. var. minus m. Gracilius, caulibus magis ramosis unacum ramis tenuioribus, racemis laxis brevibus, siliculis magis rotundatis subminoribus, calyce apice tantum pilis elongatis Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. 3 vestito, floribus minutis. A. calycinum Bulgariae eo in Bohemia nascenti semper robustius est, dum hic descriptum eo Bohemiae gracilius praestat. In m. Tikiski Balkan (Ur.). Helianthemum guttatum Mill. Ad Harmanlij, Haskovo (Stř.). Viola Riviniana Rchb. Ad Varnam (Dav.), Belovo (Sk.). V. stricta Horn. Ad Gabrovo (Ur). Statura minori V. siwaticam Fr. revocat, caules stricti, tota planta glabra, folia ovata et ovato- triangularia, corollae pallidae, stipulae majusculae. Videtur mihi tantum forma robusta V. pumilae Chaix. V. Vandasii Vel. var debilis m. Ad Loveč (Ur.). Omnino gracilior, foliis et stipulis minoribus acutis ad nervos et margines hirtis, floribus duplo minoribus pallidis, calycis laciniis tenuissime su- bulato-acuminatis hirtulis, calcare valde elongato. Caeterum caulis rectus, stipulae herbaceae majusculae, foliorum forma ad V. Vam- dasů pertinent. Polygala anatolica Boiss. Hldr. In declivibus m. Rhodope ad Elidere et Stanimaka (Stř.). Convenit cum plantis orientalibus. Civis europaea nova. Silene Saxifraga L. Typica! In m. Šipka-Balkan (Stř.). S. macropoda Vel. var. media m. Ad Belogradčik (Sk.), Kostenec in m. Rilo (Dav.). Foliis radicalibus 2 —9plo latioribus, caule magis ramnso, floribus numerosioribus, capsula carpophorum aeguanti. Haec varietas revocat valde hercegovinicam S. Kifaibelii Vis., guae autem habet folia breviora, brevius acutata, caulem basi puberulum, calycem paulo breviorem. Dianthus giganteus Urv. E pluribus stationibus (Trnovo, Harmanlij, Varna, Svištov, Ruščuk, Loveč) accepi specimina revera gigantea, . caule 1 m alto 5 mm diam, foliis caulinis I cm latis, radica- libus 4—6 mm latis. Tota planta est eximie pruinosa, phylla involucri externa perlata in cuspidem herbaceam attenuata. Hanc formam Borbás ut var. pergiganteus designat. Revocat valde quoque robusta individua D. capitati DC. (etiam pruinosi), qui gaudet autem phyllis internis subaequilongis late rotundatis et late hyalinis abrupte mucronatis, dum D. giganteus habet phylla interna imbricata non hyalino-marginata sensim acutata. D. glutinosus Boiss. Hldr. Ad Kartal (Stř.). Exhibet varietatem omnibus partibus (unacum floribus) multo minoribus. Sagina ciliata Fr. In arenosis ad Radomir legi a. 1887. Radice annua, foliis subulato-aristatis plerumque ut tota planta glabris, capsulis post anthesin cernuis, petalis nullis vel minimis. es 4 XX VII. J. Velenovský: Malva moschata L. Supra Berkovice (Toë.); prius jam Pant. Fl. ble. D: 108 Hypericum thasium Grsb. Ad Harmanlij (Stř.). H. tenellum Jka. Ad Harmanlij, Kavaklij, Sakar, Tirnovo, Sejmen, Kavak Mahala ad Ardam (Stř.), Sliven (Sk.). H. apterum Vel. Ad Harmanlij (Stř.). Praecedenti proximum, differt tamen caule elatiori, sepalis angustioribus, sensim acutatis nigro- punctatis, inflorescentia laxiori. An ejus varietas aut hybridum ? H. quadrangulum L. In montanis totius Bulgariae vulgaris nunc in forma petalis immaculatis nunc valde maculato-linneatis! Astragalus contortuplicatus L. Ad Svištov (Kov. 1901). Alchemilla montana W. In m. Berkovce-Balkan (Stm.), Vraca-Balkan (Toš.). Formis sensim transit in A. pubescentem MB., guae folia tantum profundius lobata habet (talem e. gr. in m. Gabrovo- Balkan legit Urumov). A. montana W. var. villosa m. Folia etiam ad nervos patule dense pilosa levissime incisa lobis latissime rotundatis fere late trun- catis. Forma A. pubescenti MB. tamquam extrema. In m. Vraca- Balkan (Šk.), Belovo (Stř.), Elidere (Stř.), Petrohan, Berkovce (Stm.). A, vulgaris L. var. triangulata m. Omnino typo similis, sed: caulis petioligue sparse patule pilosi, folia glabra marginibus nervisque subtus parce pilosis exceptis, lobis foliorum acute triangularibus, inflorescentia glabra. Est talis dignitatis systematicae ut A. acuti- loba Stev. In montanis ad Cěna Poljana (Stř.), m. Vraca- Balkan (Sk.). Myriophyllum verticillatum L. Ad Varnam in lacu Devno (Dav.), Svištov (Kov.). Callitriche stagnalis Sep. Ad Kozludža (Stř. 1901). Herniaria glabra L. Ad Tirnovo-Sejmen (Stř.). H, glabra L. var. ciliata Wirtgen. Ad Sofiam (Vel.), Philippop. (Vel.). Planta gracilior minor glauco-viridis, foliis magis elongatis fere acutis margine plus minusve ciliolatis, stipulis minoribus longius acutatis, caulibus dense puberulis, floribus fructibusque dimidio | minoribus. Hane plantam, guae mihi etiam e Macedonia, Dalmatia | et Montenegro objacet, potius ut speciem propriam haberem, | nam nullibi transitus reperio. Sempervivum ruthenicum K. Ad Kebedže (in var. Zeleborii Sch. Šk.), | Kartal Tepe (Stř.). Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. 5 S. Wülfeni Hpe. var. Skorpili m. In declivibus siceis saxosis m. Vi- toša (Sk.). Habitu, magnitudine, colore et forma petalorum typum quadrat, sed: rosulae foliorum subminores, magis globosae, foliis spathulato-cuneatis mucronatis ad margines et totum apicem paginae inferioris cils praelongis albis donatis eglandulosis, inflorescentia densius hirta parum glandulosa. Forsan species propria, nescio tamen, quo modo variet. S. versicolor sp. n. Foliis rosularum obovatis basi cuneatis breviter acutis glabris margine tantum breviter albo-ciliatis, caulinis sessilibus oblongis sensim acuminatis margine longe ciliatis et ad utranque paginam hirto-puberulis, tota inflorescentia patule crispule hirta et crebre glandulosa, ramis inflorescentiae valde elongatis simplicibus remotifloris, floribus sessilibus, calycis la- einiis lineari-lanceolatis unacum petalis stellatim expansis, pe- talis e basi ovato-lanceolata cito acuminatis calycem vix triente excedentibus primum pallide luteolis tandem pallide lilacinis. Caulis 30 cm, folia rosularum 13—15 mm lata, caulina media 21], em X 1 cm, rami inflorescentiae 5—8ni, 6— 10 cm longi, flos 1 cm longus et latus. In saxosis (calcareis?) ad Loveč a. 1899 legit Urumov. Meo sensu cum nulla specie bulgarica identicum, ob ramos inflorescentiae valde longos laxifloros, petala eximie colorata et brevia aspectum eximium praebet. Proxime accedit ad S. čectorum L. Sedum Škorpili Vel. Secundum specimina 9. četrameri Trautw. in Daghestania ab am. Lipský lecta reperio, S. Skorpili huic speciei guidem arcte accedere, ab ea tamen saltem ut subspeciem se- parandum esse. S. teframerum est gracilius, foliis paulisper an- gustioribus et ut sepala glabris, carpellis multo angustius et sensim acutatis, appendice foliorum minori, caule, ut videtur simpliciori. S. pallidum MB. Ad Topolovo (Toš.). S. acre L. Typicum in m. Rhodope ad Elidere, Harmanlij (Stř.). S. acre L. var. robustum m. Ad Kavarna (Stř.). Omnibus partibus fere duplo majus, inflorescentia laxiori. Planta curiosa, sed negueo differentiam essentialem invenire. Saxifraga porophylla Bert. var. Friederici Augusti Bias. In calcareis m. Rhodope ad Bela Cerkva in societate S. Stribrnyi Vel. Folia lineari-oblonga breviter mucronata vel lineari-cuneata, racemus 6 XXVI. J. Velenovsky: simplex, flores subsessiles. Identica cum planta in ins. Thasos lecta (Bornmüller). Aegopodium Podagraria L. var. balcanica m. In m. Tikiski Balkan (Ur.). Statura multo minori graciliori (25 cm), foliis radicalibus simplieiter trisectis, segmento medio trilobo, lateralibus bilobis, foliolis (11/,—2 cm long.) oblongo-ellipticis abrupte acutis vel fere obtusis, umbellis pauciradiis phyllis 1—3nis minutis in- volucratis, radiis tenuioribus, involucello 1—2phylo, mericarpiis minoribus, brevioribus, jugis minus elevatis. — Planta eximia et perfecte matura ulterius observanda. _ Ammi thracicum Vel. Ad Kaur Alan, Sevry Kaja ad Harmanlij (Str.). Species haec habet radicem tuberoso-incrassatam (nucem sub- aequantem), dum affınis A. Visnaga Lam. radice simplici, tenui, elongata gaudet. Malabaila graveolens Hfm.! Ad Trnovo leg. Urumov. Cum rossicis plene identica. Pastinaca opaca Ehr. var. orientalis m. (Fl. blg. 206). Ad Lovet, Vraca, Sumen, Razgrad, Varna, Harmanlij, Philippop., Stanimaka, Berkovce etc. vulgo dispersa. Galium boreale L. Ad Ruščuk (Kov. 1901). G. aristatum L. Enina-Balkan (Stř.). Verum in sensu Kerneri (Oest. B. Z. 1876). Asperula odorata L. Ad Kebedže, Varna (Šk.), Poganovo, Rilo (Toš.). A, odorata L. var. stenophylla m. Ad Sofiam (Toë.). Foliis multo an- gustioribus a medio sensim acuminatis. A. graveolens MB. Elenski Balkan (Ur.), Šumen, Loveč (Ur.), Ruščuk, Razgrad (Šk.), Harmanlij, Kavaklij (Stř.). — Experientia edoctus censeo, speciem hanc ab A. cynanchica L. parum recedere. Differt ab ea tantum statura elata multiramosa, foliis angusti- oribus, floribus minoribus pallidioribus valde scabridis. Habitu revocat À. montanam Kit., guae autem statim corollis plus duplo longioribus dignoscenda est. In planitie et regione calida substi- tuit vulgo A. cynanchicam L., guae tantum montana incolit. A. montana Kit.! (= A. flaccida Vel. Fl. blg.). Insignis statura elata stricte multiramosa et multiflora, ramis tenuissimis flaccidis, foliis A. longiflora WK. angustioribus strictis, corollis minoribus asperulis saepe lutescentibus (sed etiam livido-rubellis!). Speci- mina banatica (a dom. Degen lecta) perfecte tegunt bulgarica. Consentio, ut jam Boissier (Fl. Or.) asserit, etiam hanc „speciem“ ut varietatem valde polymorphae A. longiflorae W. K. conside- Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. -I randam esse, nam transitus ad A. flaccidam Ten. in Bulgaria, Serbia et Montenegro numerosi inveniuntur, Nyman (Consp. Fl. eur.) impie À. montanam W. K. inter synonymiam A. cy- nanchicae L. ponit, A. montana Kit. est per Bulgariam late dispersa. A. longifiora W. K. var. flaccida Ten. Ad Jugovo, Pavensko, Borisovo (Tošev, 1901). Est eadem planta, guae ut talis describitur et notatur de m. Athos, Graecia (Ialácsy,, Hercegovina (Vandas), Montenegro (Rohlena). A typica A. longiflora W. K. dignoscitur tantum statura regidiori, ramis rigidioribus crassioribus magis contractis (ergo non flaccidis!), etiam inflorescentia contractiori, corollis saepius luteis. Specimina bulgarica gaudent corollis nunc luteis nune rubellis, magnitudine formaque corollas typicae A. longiflorae quadrant. Boissier (Fl. Or.) dicit de À. flaccida Ten.: ,elatior, ramosior“, quod est negatio dispositionis Ha- lácsyt. Knautia collina G. G. var. gigantea m. Ut S. rumelica Vel. (folia igitur inferiora pinnatifida, capitula parva ochroleuca non radi- antia), sed caulis crassus (1 cm diam.), valde elatus (I—1'/, m), multiramosus, polycephalus, capitulis fere minutis, involucello apice in marginem acutum crebre denticulatum '/, mm latum abeuntibus. Ad Karlovo (Ur.). Podospermum calcitrapifolium DC. Ad Tirnovo-Sejmen (Stř.). Planta glabra, robusta, elata, ramosa, ramis fistulosis, foliorum segmentis late ellipticis acutis vel fere ovatis. Lactuca viminea Presl. Ad Konjovo (Vel.). Čaušovo (Stř.), Kneževo (Vel.), Lilin Plan. (Vel.), Rilo (Vel.) Haec planta nullo modo ab ea, quae e. gr. in Bohemia nascitur, recedit. Z. contracta Vel. non est cum ea confundenda, nam valde discedit foliis prorsus diverse formatis, inflorescentia, acheniis etc. Pulicaria dysenterica L. var. uliginosa Stev. Caule divaricatim multi- ramoso, capitulis minoribus, ligulis brevioribus. Ad Aitos, Sliven, Karnabad (Šk.). — Var. sagittata m. Indumento totius plantae brevissime puberulo et erebre glanduloso (planta igitur viridis), foliis acute glanduloso-dentatis valde lineari-elongatis acutissimis, auriculis longis acutis capitulis typo majoribus, ligulis valde elongatis. Ad Varnam (Sk.). Artemisia austriaca Jeg. Ad Balčik (Ur.), Varna, Sumen, Kebedže (Sk.), Svistov (Kov.). A. nutans W. Ad Burgas, Balčik, Varna (Sk.), in maritimis. 8 XXVII. J. Velenovský: Anthemis Triumfetti All. Ad Dupnica I. a. 1901 Tošev. Varietas discoidea, flosculis vitellinis (non sulfureis) — (var. vitellina m.). A. cotaeformis sp. n. Annua, pubescenti-canescens, caule erecto su- perne ramoso folioso, foliis ambitu oblongo-ovatis pinnatisectis segmentis linearibus in lacinias parvas ovato-oblongas simplices vel unidentatas spinuloso-mucronatas pectinatim pinnatipartitis, rhachide dentata, pedunculis praesertim sub fructu valde im- crassatis, eapitulis minoribus, involucri hirsuti phyllis exteri- oribus lanceolatis sensim acuminatis interioribus lineari-oblongis apice scariosis, receptaculi hemisphaerici paleis oblongis carinatis in spinulam dimidio breviorem abrupte attenuatıs, acheniis compressis margine anguste alatis laevibus apice margine hyalino et elongato coronatis. Prope Sumen leg. dom. Davidov. Caules 21-45 cm, involucrum 10—12 mm latum, ligulae 5 mm X 2 mm, paleae 4 mm longae, achenia 2'/,—3 mm. — Ob characterem acheniorum palearumque, ob pedunculos eximie incrassatos nullibi nisi in affinitate A. Cofae L. collocanda est, sed nulla species hujus gregis nostrae vero similis est. Dimensionibus et habitu fere A. Cotulam L. aemulatur. Carduus pycnocephalus Icq. Ad Tirnovo-Sejmen (Str.). C. argentatus L. (=. acicularis Bert.). Ibidem (Str.). Centaurea divergens Vis.! In m. Sipka-Balkan (1901 Stř.). Accuratae descriptioni autoris (Fl. Dim. II. 37) optime respondet. Habitus C. maculosae, sed rami magis elongati monocephali, segmenta foliorum unacum bracteis spinuloso-mucronata, capitula minora, involucri phylla apice fusco longe ciliata infra apicem membrana perlata hyalina integra vel lacera decurrentia. Affinitate ad C. arenariam MB. pertinet. C. Kilaea Boiss. Fl. Or. 643. Ad Alvandere, Alender, Hadžikaj in Bulgar. mer. (Str. 1901). Pulchra planta et bona species. Ab affinibus difficilis gregis Pannosarum (radice perenni!) foliorum segmentis linearibus, praesertim caulinorum tenuiter linearibus, ramis paniculae gracilibus elongatis monocephalis, involucri basi breviter attenuati antice longe sensim attenuati phyllis ad- pressissimis, inferioribus et superioribus eciliatis, mediis cils paucis minutis pallidis donatis facile agnoscenda. Hactenus tantum in agro Byzantino nota. Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. 9 C. Nyssana Petr. Ad Pravadie (Kov.), Plene congrua cum planta serbica (authentica) ad Niš lecta. Campanula trichocalycina Ten. (Adenophora Pichleri Hut.). In m. Rilo (Toš. 1901). Edraianthus Kitaibelii DC. Ad Poganovo (Toš. 1901). Echium plantagineum L. Ad Tirnovo-Sejmen (Stř. 1901). Myosotis aspera sp. n. Affinis valde M. silvaticae Hffm., a qua dignos- citur: statura minori, foliis radicalibus minoribus abrupte in petiolum longum attenuatis, caulinis angustioribus, indumento aspero pihs ad folia omma (etiam caulina) fuberculis magnis insidentibus, flore subminori, corollis minoribus, calycis pilis crassioribus omnibus fere patulis valde uncinatis, pedicellis tandem elongatis patulis vel deflexis. (M. silvatica, alpestris et litho- spermifolia habent indumentum mollius, pilos haud tuberculatos, pilos calycis molles plurimos adpressos pauciores patulos paulisper uncinatos.) In m. Rhodope ad Stanimaka, Bačkovo (Vel. 1893), Elidere, Haskovo (Stř.), Šumen (Dav.), Simirjene (Toš.), Gabrovo (Ur.). M. olympica Boiss. Fl. Or. IV. 238. nimis affinis videtur, sed pedicelli fructiferi dicuntur calyce subbreviores et axi strietissimi. Nostra species habitu valde revocat M. intermediam Lnk. (pro qua eam initio etiam habui), guae gaudet radice annua et floribus multo minoribus. M. vestita Sp. n. Annua, sed radice saepe indurata (perennanti?), multicauli, tota planta dense molliter longe patule pilosa, pilis basi non tuberculatis (etiam ad folia), caulibus numerosis valde ramosis non strictis sed unacum ramis divaricatim patentibus vel fere diffusis valde et alte foliosis, foliis oblongis obtusis, radicalibus sensim basi cuneatis, racemis alte foliosis secundis densis arcuatis (non strietis), fructibus inferioribus dissitis axillaribus, corolla minuta coerulea e calyce parum exserta, pedicello calyce dimidio breviori stricto, calyce quinquefido laciniis čubum (calycis) subaequantibus arcuato-conniventibus, tubo pilis longis densis parum uncinatis mollibus vestito, nuculis ovatis acutis. In siccis prope Sliven a. 1886 leg. am. Skorpil, ad Geren a. 1900 I. am. Stribrny. Species certe bona et ab affini M. stricta Lnk. distinctissima, primo intuitu dignoscitur ramis densis expansis alte foliosis, racemis brevibus densifloris arcuatis, calyce ubique evidenter breviori laciniis 10 XXVII. J. Velenovsky: conniventibus brevioribus, indumento eximie denso longo molli. M. stricta Lnk., in Bulgaria vulgaris (etiam ad Geren a Stříbrný collecta!) häbet contra ramos strictos elatiores basi tantum foliosos in racemos sparsifloros strictos longos abeuntes, calycis lacinias tubo longiores tandem rectas, tubi pilos rigidos valde uncinatos, indumentum sparsius rigidius, pilos foliorum tubereulis insidentibus. Verbascum glanduligerum Vel. Ad Kartaltepe (Stř.). V. humile Jka. Sevry Kaja ad Harmanlij (Stř.), Sajtan Kypria ad Ardam (Str.). Oceurrit guogue forma (var. angustifolium m.) foliis rosularum lineari-elongatis longe petiolatis, caulinis lineari- elongatis linearibusque. V. Lychnitis L. var. longicarpum m. Foliis inferioribus valde elongatis et oblongo-lanceolatis crenatis, superioribus lineari-lanceolatis longe acuminatis, fasciculis eximie multifloris, pedicellis omnibus longis (sub fructu 1 cm) sub fructu sensim ad calycem incrassatis, capsula cylindrica retusa (6 mm) calyce duplo longiori. Ad Loveč (Ur.). Linaria concolor Grsb. (= L. Sibthorpiana Boiss. Hldr., L. peloponne- siaca Boiss. Hldr.). Species haec in peninsula balkana ubigue late dispersa in Boissieri Fl. Or. erronee ut varietas L. genistae- Joliae Mill. designata est, guare Z. Sibthorpiana ut propria species a Boissiero suscepta. Lindernia pyxidaria All. Ad Kukleny (Stř. 1901). Gratiola officinalis L. var. tenuifolia m. Ad Kozludža (Str.). Foliis praecipue superioribus valde tenuiter elongato-linearibus acute serratis. Veronica Chamaedrys L. Variat valde formis: vulgatissima est illa statura robustiore foliis magnis profunde incisis, caule undique longe piloso, foliis et inflorescentia dense longe pilosis, sepalis latis. Rarior est forma (cum bohemieis identica) statura gracili, caule bifariam piloso, foliis minoribus simplieiter dentatis sparse glanduloso-pilosis, inflorescentia valde glandulosa, floribus mino- ribus, sepalis angustioribus. Sed transitus inter utranque in- numeri. V. pubicarpa Simkov. (V. prenja Beck!). Ad Caribrod (Vel. 1889). Inter plantam bosniacam et transsilvanicam nullam video diffe- rentiam. Čaeterum V. prenja magis variat, guam Beck seribit. Species medium inter V. multifidam L. et V. prostratam L. tenens. Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. 1] V. multifida L. var. virescens m. Robusta elata foliosa brevius pilosa etiam siccata viridis (typica siccatione semper nigricat!), foliis magnis, inferioribus simpliciter obtuse crenatis, mediis ad medium ineisis, superioribus ad nervum usque incisis lobis paucis magnis latis paucidentatis medio multo latiore et majore obovato-cuneato (1 em lato!), racemis numerosis (!) rigide strictis, calyce glabro, bracteis pedicellos aequantibus. Ad Trnovo (Ur.), ad Ruščuk (Kov.). V. bosniaca Fiala. Ad Trnovo in societate V. Teucrium L. (Ur.). Cum bosniacis identica, species intermedia inter V. Teuerium L. et V. prostrata L., sed certe non hybrida. Thymus. Zu den schwierigsten Gattungen in systematischer Hinsicht ge- hört wohl der Thymus L. Man findet hier eigentlich zweierlei Arten vor: die einen entwickeln etwa in der Weise wie die verwandte Gattung Mentha einen starken Polymorphismus, die anderen stellen aber gute, selbständige und streng abgegrenzte Formen (dar. In dieser Beziehung kann der Thymus am besten mit der Gattung Potentilla verglichen werden, wo man ebenfalls constante, ausgezeichnete und nicht variable Arten neben den unendlich polymorphen vorfindet. Die orientalischen Thymi wurden von Čelakovský einer Revision unterzogen, durch welche recht viele merkwürdige Arten auf das Licht hervorgebracht wurden, die besonders bei Boissier confundiert worden sind. Die mittelevropäischen hat glücklich Borbás gelöst und in schöner Übersicht dargelegt. Hiemit sind jedoch die Thymus-Arten keineswegs abgeschlossen und ich hege die Vermuthung, dass be- sonders im Oriente ihre Anzahl noch verdoppelt werden wird. Die Beiträge aus Bulgarien beweisen es hinlänglich. Die Gattung Thymus, was ihre Verbreitung anbelangt, gleicht den Gattungen Centaurea, Scabiosa u. a., welche zwei Verbreitungs- brennpunkte besitzen, einen im Westen (Spanien, Frankreich), anderen im Südosten (Balkan und Orient). Es ist nicht leicht zu sagen, welches Merkmal bei der Ein- theilung der Thymen massgebend sein sollte. Es werden gewöhnlich folgende Kennzeichen angewendet: die Behaarung, die Bracteenform und die Blattnerven. Am schwächsten scheint mir die Behaarung des Stengels und der Blätter zu sein. Ich habe mich in vielen Fällen überzeugt, dass dieselbe Art bald auf der ganzen Oberfläche, bald nur auf den Kanten, bald nur auf den abwechselnden Flächen des 12 XXVII J. Velenovský: Stengels behaart ist. Ebenso wenig wichtig ist wohl die Länge, die Dichte und die Form der Behaarung auf den Blättern. Viel constanter ist die Bracteenform, sowie ihre Grösse, Nerva- tion, Consistenz (!) und die Drüsen. Den Blattnerven und den Blatt- drüsen wurde bisher geringe Aufmerksamkeit gewidmet. Die anastomo- sierenden Arten (T. carpaticus, comosus u. S. w.) sind zwar längst von den verwandten Arten abgetrennt worden, aber auch die übrigen, unverhältnissmässig zahlreicheren Arten lassen sich schön an der Stärke, dem Hervortreten und der Biegung der Nerven erkennen. Ebenso constantes Merkmal gewähren die Drüsen auf den Blättern. Bei einigen Arten sind sie sehr gross und reich und scharf auf der Unterseite hervortretend, bei anderen Arten sind sie kleinlich, spärlich und nur auf der Unterseite im getrockneten Zustande bemerkbar. Einen sehr wichtigen Character weisen die meisten Thymus- Arten in ihren Verzweigungen und in der Bildung der Inflorescenzen auf. Einige Arten (T. striatus, atticus, humifusus u. a.) besitzen weit kriechende, kaum verzweigte, blattbüscheltragende sterile Ausläufer, aus welchen im nächsten Jahre einfache, mit einfacher Inflorescenz versehene, aufrechte Blütenzweige entspringen. Andere Thymi besitzen nur kurze, aufsteigende sterile diesjährige Äste, welche selbst im nächsten Jahre zur blütentragenden, langen, reich verzweigten Inflo- rescenz heraufwachsen (T. ovatus, zygioides u. a.). Diese zwei extremen Verzweigungstypen könnten als Sectionscharactere gelten, wenn es nicht Übergangsformen gäbe. Ein weiteres Studium in dieser Richtung könnte jedoch zu wichtigen Resultaten noch gelangen. Es kommt nebstdem noch ein Saisondimorphismus bei den Thymen zu, ganz auf die Weise wie bei dem Ahinanthus oder der Euphrasia. Jeder kann sich leicht davon überzeugen, wenn er die aufblühenden Thymen im Mai und Juni beobachtet, welche ihre Blütenzweige aus den vorjährigen Ästen seitlich hervorbringen und im August oder im Herbste, wo dieselbe Thymus-Art ihre Blütenzweige auf den diesjährigen sterilen Ausläufern trägt oder sogar dieselben beendet. Auch die Corollengrösse, die Kelchform und der ganze Ha- bitus der Herbstpflanze weicht von der Sommerform derselben Art ab. Ich glaube, das diese Erscheinung nicht selten zur falschen Be- stimmung und unrichtigen Deutung einzelner Arten die Botaniker verführt hat. Dazu kommt noch die häufige Hybridation der beisammen wachsenden Arten, so dass män auf den Fundorten immer mit Vor- Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. 13 sicht die reinblütigen Eltern und varierende Hybride unterscheiden muss. Ich beabsichtige nicht nur die bulgarischen, sondern auch die orientalischen Thymi eingehend zu studieren und als Resultat dieser ersten Studien führe ich hier vorläufig nur folgende bulgarische (zum Theile neue) Arten an: Thymus Vandasit Vel. Diese Art ist auf den Bergen von Bul- garien, Serbien, Montenegro, Bosnien und der Herzegovina (besitze aus diesen Ländern Belege) weit verbreitet. Überall zeigt er die Neigung holzige, strauchartige Büschel zu entwickeln, wie ich ihn zum ersten Male auf der Osogovska Planina angetroffen habe. Im jüngeren Stadium, sowie auf einigen Standorten bildet er nur weit kriechende, reichblättrige, verästelte Zweige. Die Blätter sind bald mit schwächeren bald stärkeren Nerven versehen, welche jedoch am Rande nicht anastomosieren. Die Blätter am Grunde der Äste (be- sonders der blühenden Äste) sind stets schmäler elliptisch, auffallend fest und rigid. Überall sind sie am Rande mehr oder weniger lang- wimperig, auf der Oberfläche bald kahl, bald ebenfalls behaart. Die Bracteen sind am Grunde roth gefärbt. Recht interessant ist die Be- haarung der sterilen kriechenden Zweige und der blühenden Ästchen. In den meisten Fällen sind sie zweizeilig (bifariam) behaart, nicht selten aber sind auch die sonst kahlen Flächen mit reichlicher Be- haarung bekleidet, so dass man hier diese Art gleich zu den Go- niotrichen Borb. wie den Holotrichen Borb. stellen kann! Häufiger ist jedoch die zweizeilige Behaarung (so z. B. sämmtlich äuf den Exemplaren aus Bosnien und Montenegro). | Nach diesen Erfahrungen kann ich mit Bestimmtheit erklären, dass der Thymus Vandasii 1891 mit dem 7 balcanus Borb. 1890 identisch ist. Dem letzteren ziemt wohl die Priorität. T. pulcherrimus Fl. ble. 467 wäre nach Borbas T. alpestris Tausch, indem der 7, pulcherrimus Schur zu den Marginaten ange- hören soll. Die Diagnose Schur’s spricht wohl von keinen anastomosen Nerven. Čelakovský (Flora, 1883), zieht ihn ebenfalls mit dem margi- nanten 7. carpaticus Čel. Simonkai (Fl. Trss 442) stellt ihn aber als Rasse zum T. Chamaedrys Fr.! T. ovatus Mill. In montanis per omnem Bulgariam vulgaris. T. Marschallianus Wlld. In calidioribus in tota Bulgaria. T. lanuginosus Mill. (T. pannonicus Schur, T. Rochelianus Fl. ble. 468). Ut praecedens et formis innumeris luxurians. 14 XXVI. J. Velenovsky: T. Borbásii H. Braun. Ad Stanimaka (Str.). Identicus cum plantis authenticis. T. brachyodon Borbäs! In graminosis m. Sakar Planina et Kaur Alan - (Str. 1901). — Habituell an 7. Marschallianus Wlld. erinnernd, dureh holzige Äste, aufrechte sterile Zweige, lederartige Blätter, stark nervige und drüssige eiförmige Bracteen, dichtes kurzes Indument der Stengel, besonders aber durch kurze Kelchzähne und Kelchlippen charakteristisch. Er schliesst sich eng an den T. odoratissimus MB., der eigentlich nur durch schmälere Blätter- Bracteen von der bulgar. Pflanze abweicht. 7. brachyodon ist ebenfalls stark aromatisch. War bisher aus Südrussland be- kannt. T. collinus MB. Ad Sadovo (Stř.) Convenit cum plantis hungaricis. T. thracicus Vel. (T. collinus Hal. 1891, ins. Thasos). Praecedenti proximus, differt autem foliis paulo angustioribus, nervis eorum crassioribus magis prominulis, glandulis eorum majoribus crebri- oribus, calyce longiori longius dentato. T. Stribrnyi Vel. Fortasse tantum eximia varietas T. heterotrichi Grsb. . conspersus Cel.! (=T. hirtus Raf.) Ad Stanimaka (Stř.). atticus Gel. Kara Tepe ad Ardam (Stř.). . Jankae Čel. Ad Poganovo (Toš.). . comptus Friv. Kaur Alan (Stf.). . carnosulus Vel. Sajtan Kypria ad Ardam (Sti.). . Chaubardi Boiss. Hldr.! In m. Mara Gidig (Ur., 1897). Plene congruus cum planta attica! Armeria rhodopea Vel. (ZA. argyrocephala var. graeca Beck). Nach Beck (Fl. von Südbosn. IX) ist die A. majellensis Boiss. eine allerwärts hochalpine Art vom Habitus der A. alpina W. Dem- zufolge wäre wohl die bulgarische A. majellensis var. rhodopea Vel. eine andere Art. Sie stimmt aber vollkommen mit der Pflanze, welche Beck als neue Varietät graeca unter der A. argyrocephala Wallr stellt. Ich weiss nicht, in wie fern diese Armeria-Form mit der A. argyrocephala Wallr. zusammenfällt, jedenfalls gehört aber der Bezeichnung „rhodopea“ die Priorität. Die Blütenfarbe der A. rhodopea scheint Nebensache zu sein, da im letzten Sommer Stříbrný am Sakar auch weissblůhende Formen gefunden hat. Die Behaarung ist jedoch überall constant. Kochia hirsuta Nit ! Ad Burgas (Šk., 1899). Camphorosma monspeliacum L. Ad Geren (Stř.). RSS SEE Neue Nachtráge zur Flora von Bulsarien. 15 Polygonum martitimum L. Ad Anchialos (Ur.). Thesium simplex Vel. Ad Ruščuk (Kov.). T. divaricatum Jan. var. gracile m. Statura graciliori, ramis ramulis- que tenuioribus, foliis angustioribus, pedicello nucem dimidiam (et ultra aequanti, perigonio sicco in nuce longiori. Ad Ali Ko- čovo, Stanimaka (Vel. 1893). Euphorbia villosa W. K. Conf. Kerner, Schedae ad Herb. Austr. Ing. Ad Ruščuk (Kov. 1899). E. erioclada Boiss. Hldr. Fl. Or. IV. 1102. Bunarče Sakar (Stř. 1901). Auch bei Constantinopel. Boissier und nach ihm andere Autoren verbinden diese Art mit Æ. oblongata Grsb. Spieil. I. 156. Grisebach bemerkt aber ausdrůcklich, dass seine Pflanze ein- Jährig ist, während unsere und Boissier's Pflanze evident aus- dauernd (ganz auf dieselbe Weise wie E. villosa W. K.) ist. Ich behalte daher die Benennung K. erioclada 1. c. E. lucida W. K. Provenit in formis duobus. Illa ad Danubium di- spersa (Ruščuk, Svištov, Lom) statura robusta, foliis magnis longis, bracteis minus latis, fructu magno insignis est. Haec convenit cum bohemicis et hungaricis. Altera omnibus partibus duplo minor, foliis brevioribus basi magis cordatis, bracteis multo latioribus, fructu et semine duplo minori (Varna, Stanimaka, Trnovo etc.) est (var. de- pauperata m.). Salix silesiaca W. In m. Petrohan Balkan (Vel.), m. Rilo (Toš.). Carpinus Betulus L. var. edentulus Kit. (C. Carpinizza Host., C. in- termedia Wierzb.). Ad Varnam (Str.). Foliis minoribus, oblongi- oribus, racemo fructifero magis elongato, lobis involucri mino- ribus angustioribus integris, lateralibus valde diminutis, medio magis elongato, fructus denticulis minoribus. Fagus silvatica L. Ad Kozludža (Str.). Eadem forma, guam ad Sliven reperi (Fl. Blg. Suppl. I) — var. macrophylla m. Quercus pedunculata Ehr. Vor einigen Jahren widmete S/říbrný be- sondere Aufmerksamkeit den Eichen. Er sammelte sie überall in der Rhodope und in der letzten Saison auch bei Haskovo, Harmanlij, Kavaklij und anderwärts in Südbulgarien. Die Eichencollection, welche er mir dann übersendet hat, war ungemein reichhaltig und in mancher Beziehung belehrend. Fast alle Formen trugen reife Frůchte, so dass ihr Studium überhaupt möglich. war. Die bulgarischen Eichen bilden eine so zusammenhängende Formenreihe, dass man entweder unzählige „Arten“ annehmen muss, 16 XXVII J. Velenovsky: oder alles als varierende Formen unter alten Stammarten unterordnen. Kein einziges Merkmal gewährt uns den Ausgangspunkt, um die ein- zelnen Formen verlässlich umzugrenzen. Es ist klar, dass hier die Hybridation eine grosse Rolle spielt, so dass wir auf einem Stand- orte in ‚viel grösserer Anzahl die Hybriden als die ursprünglichen Stammeltern vorfinden, was ich auch auf meiner Reise 1893 mehrmals feststellen konnte. Die typische Q. pedunculata Ehr., wie sie z. B. allgemein in Böhmen vorkommt, ist in Bulgarien selten, zumeist nur auf höhere Lagen beschränkt. In der Rhodope und in Südbulgarien in der Richtung gegen Burgas und Adrianopel kommen fast ausschliesslich nur die Formen Q. Haas DC. und Q. brutia Ten. vor. Beide haben grosse Blätter, auffallend grosse Näpfchen und Früchte. Die Blätter sind bald einfach gross- und stumpf-gelappt, bald tief, ungleich und fast zweimal gelappt, bald unterseits und auf den Stielen, nicht selten auch ein wenig auf der Oberseite dicht filzig behaart (Q. Haas DC.), bald ganz kahl (Q. brutia Ten.). Die Früchte sind stets lang-gestielt. Unter den unzähligen Formen dieser beiden Hauptrassen sind mir zweie besonders auffallend. Die erste hat kleinere, fast einfach selappte, vorne breite, gegen die Basis hin verschmälerte Blätter mit tief herzförmig zweilappiger basis und höchst kurzem Stiele (1--2 mm). Die Blattunterseite ist dicht filzig, die Früchte normaler und kleiner Form, auf nur 1—2 cm langem Stiele — var. auricu- lata m. Bei Manolovo (Str.). Die zweite Form hat verschieden gelappte, grosse, kahle Blätter, aber sehr lang-gestielte, grosse Früchte, mit grossen Näpfchen, welche gegen den Stiel allmälig verschmälert sind und sehr grosse Höcker (oberhalb der Schuppen) tragen. Die Näpfchen sind fein-filzig. Var. producta m., bei Manolovo (Stř.). A. rhodopea Vel. Scheint eine gute, charakteristische Form zu sein. Auch bei Caribrod und Dupnica (Tos.). O. australis Heuff. (©. pendulina Kit). In m. Rhodope (Stř.), m Liliu Plan. (Toš.), Sliven-Balkan (Sk.). Foliis glabris, simpli- eiter obtuse lobatis basi in petiolum longum sensim cuneatis. Fructus peduneulati. (4. sessiliflora Sm. Alvandere, Ak Baëbala, Enina-Balkan (Stř.), Trnovo- Balkan (Ur.). A. pubescens W. var, brachyphylla Ky. Alvandere, Nova Mahala, Sakar (Str.), Dupnica (To8.). Foliis breviter obovato-ellipticis obtuse et simplieiter paucilobis longiuscule petiolatis. Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. 17 Q. pubescens W. In formis numerosis praesertim in regione calida vulgo dispersa. Q. conferta Kit. Per totam Bulgariam vulgaris. In der Species Q. Da- lechampii Ten. (©. Esculus Grsb. Spicil.!) sehen wir nichts anderes als Q. conferta Kit. mit tiefer gelappten Blättern, deren Lappen noch 1—53 Läppchen tragen. Auch diese Form kommt in Bulgarien vor, jedoch auch in Übergängen zur Stammart. O. austriaca Wild. Caribrod, Poganov, Dupnica (Toš.), Sakar, Ak Bašbala (Str.). Merendera caucasica MB. Ad Eski Džumaja (Ur.). Muscari Skorpili Vel. 1891. (M. Bourianum Hldr. exs. 1882). Ad Belovo (Šk.). Species bona et ubique statim agnoscenda. Flores fertiles sunt breviter pedicellati ad apicem racemi sensim aggre- gati, super quos excedit coma longe pedicellatorum florum steri- lium minutorum subglobosorum. M. Bourianum Hldr. graecum a. 1882 in exsiccatis divulgatum est, sed hactenus, quoad cognovi, non descriptum est. Jeichter (1890) in suo Conspectu speciem hanc non enumerat. Asparagus acutifolius L. Ad Sumen, Burgas (Ur.). A. scaber Brign. Ad Ruščuk (Kov. 1901). Conf. Fl. blg. Suppl. I. 267. Luzula pilosa Wlld. In silvaticis montanis ad Gabrovo (Ur.). Orchis maculata L. Typica! In m. Berkovski Balkan (Stm.). Epipactis microphylla Sw. var. glabrescens m. Statura foliorumque forma typo quidem similis, sed bracteae foliaceae magnae in folia caulina sensim abeuntes, racemus tantum 5—6florus, ova- rium et axis racemi glabrescunt. In silvaticis m. Rilo (Vel. 1889). Iris pumila Jeq. Ad Šumen, Tekira (Dav.), Sofia (Toš.), Svištov (Ur.), Gabrovo (Ur.). Varietas eximia, foliis saepius latissimis (2 cm usgue), floribus grandioribus, statura robustiori (var. grandis m.). Potamogeton lucens L. Ad Danubium ad Svistov (Kov.). Schoenus mucronatus L. Ad Burgas (Ur.). Heleocharis palustris R. Br. var. crassa F. M. Ad Gabrovo (Ur.) Robusta, elata, culmi 5 mm usque lati et 80—100 cm alti Eandem formam vidi e Rossia (Sarepta) et Serbia (Vranja Adam.) lectam. Carex ornithopoda W. Ad Ruščuk (Kov. 1901). C. Schreberi Schr. var. rumelica Vel. Ad Sliven, Haskovo, Sofia et al. late dispersa, forma eximia, saepe robustior, spicis nunc rectis Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. Z 18 XXVII. J. Velenovsky. nune curvatis, sed semper infima bractea laminam viridem ge- renti fulerata. Etiam in Macedonia provenit. Bromus asper Murr. var. grandis m. Ad Kozludža Bulgar. mer. (Stř.) Omnino elatior et robustior, minus hirtus, spiculis totis glabris, fere duplo majoribus latioribusque, glumellis duplo latioribus evidentius Tnerviis abruptius acutatis, ramis paniculae elongatis valde nutantibus. B. molliformis Lloyd. 1844. Sakar Planina (Stř. 1091). Wir müssen Ascherson (Synops. d. Mitteleur. Fl.) nur beistimmen, dass diese Art dem B. mollis L. nur habituell ähnlich ist, von demselben aber sich speciell weit entfernt. B. arvensis L. var. velutinus Duv. In Bulgaria ubique cum typo. B. intermedius Guss. 1827. Ad Elidere (Stř. 1901). B. fibrosus Hackel. Diese Art ist mehr polymorph, als es in Ascherson’s Synops. p. 578 angegeben wird. Am Rilo (conf. Fl. blg.) kommt eine Form vor mit sehr langen (bis 4 cm) und vielblütigen Ährchen (bis 10—12) auf sehr langen, fadenförmigen Ästen. Die Ährchen sammt der Achse sind lang behaart (var. orbelica m.). Man findet aber auch Formen mit kleineren Ährchen, also Übergänge zum Typus. B. fibrosus Hack. var. PBarcensis Simonkai. Zu dieser Form gehört bestimmt die Pflanze von Petrohan (conf. Fl. ble.). Sie ist kleiner, mit wenigblütigen, kleinen Ährchen, mit kleineren Deck- spelzen, welche (sowie die Ährchenachse) dicht behaart sind. Grundachse treibt kurze Ausläufer. B. erectus Huds. Supra Stanimaka (1893, Vel). Hat schmale Blätter und lange dünne Rispenäste des B. stenophyllus Lnk., übrigens weicht er von der Hauptform nicht. Festuca vallesiaca Schleich. Per totum territorium in siceis graminosis inferioribus vulgaris et saepe formationem vastam constituens. F. ovina L. Etiam in Bulgaria late dispersa. F. suleata Hack. (F. duriuscula Autor. plurim. non L.). Etiam per totum territorium. Saepe varietates glumellis nunc totis nunc parte superiore hirtis. F. glauca Lam. In graminosis m. Musala (Tos.). Folia rigida, crassa, laevia, convoluta, caesia. F. duriuscula L. In m. Rhodope ad Bela Cerkva (Sk.). Praecedenti omnino affinis, sed folia glauco-viridia. Provenit in m. Rhodope etiam in forma spiculis solum trifloris, glumellis totis hirtis, culmo supra hirto. Neue Nachträge zur Flora von Bulgarien. 19 F, nigrescens Lam. In graminosis alpinis inter formationem Juniperi nanae m. Petrohan-Balkan, m. Vitoša, m. Rilo (Vel.). F. xanthina Roem. Schlt. In m. Gabrovski-Balkan (Ur.). A formis F. variae Hke. (inter quas tamen militanda est) dignoscitur foliorum lamina tenuius setacea apice subobtusa, gluma superiore obtusa, glumellis lanceolatis breviter acutis, palea glumella evi- denter breviori. Optime quadrat specimina serbica in m. Midžor lecta (Adam.). Brachypodium silvaticum Huds. Alvandere, Cerpan (Stř.), Jugovo, Pavensko (Toš.), Ruščuk (Kov.). B. ponticum Vel. 1893. Alvandere, Kaur Alan (Str.). Wahrscheinlich identisch mit dem B. glaucovirens Murb. 1891, ich hatte leider bis nun nicht die Gelegenheit die bosnische Pflanze zu ver- gleichen. Die Bemerkungen Murbeck's passen jedoch auffallend auf die bulgarische Art, Murbech sagt ganz richtig, dass dieses Brachypodium, gleich dem B. silvaticum wie dem B. pinnatum nahe steht. B. ponticum zeigt sich in Bulgarien auf allen Stand- orten constant, wenn es auch in der Gesellschaft der genannten Verwandten vorkommt. Triticum junceum L. In litoribus maritimis ad Burgas (Ur.). Typicum, verum, non T. varnense Vel., quod eguidem ad mare non procul nascitur, sed species egregia, diversissima ! T. repens, L. var. trichophorum Lnk, Late in Bulgaria dispersum et sensim ad typum transiens. T. rigidum Schrad var. vestitum m. Ad Haskovo (Stř.). Foliis vaginis- que praecipue inferioribus patule hirtis, foliis planis mollibus (non rigidis), axi spicae, glumis et glumellis (!) dense longe hirtis (!), glumellis magis acutatis. Foliis flaceidis mollibus T. flaceidifolium B. H. revocat, quod ut formam ad eandem -© speciem militant. Phleum Boehmeri Wib. var. sakarense m. Sakar Planina, Stanimaka (Stř.), Ruščuk (Kov.). Habitus et omnes notae ut in planta ty- pica, sed: spiculae majores, glumae paulo longiores margine multo angustius membranaceae dorso rigidiores apice margine hyalino sensim in aristam longiorem attenuatae. Planta typica habet glumas latissime nitenti-hyalinas apice fere abrupte ro- tundatas breviter aristatas. Ph. pratense L. var. Bertolonii DC. Ad Sofiam (Tos.). Culmo basi bulboso, spica paulisper majori ac in var. debili Vel., glumis dorso ciliatis, caeterum ad var. illam accedit. 20 XXVII. J. Velenovský: Neue Nachtráge zur Flora von Bulgarien. Colobachne Gerardi Lnk. In m. Mara Gidig (Ur. 1897). Conf. Fl. blg. PD Stipa Grafiana Stev. Ad Dermendere (Šk.), Ruščuk (Kov.), Šumen (Dav.). S. Grafiana var. gallica Čel. Ad Markovo, Bela Cerkva, Sinitovo (Sk.). Conf. Fl. bla. Suppl. I. 292. Anthoxanthum aristatum Boiss. 1842. (A. Puelii Lec. Lmt.). In collibus Philippop. 1897 leg. Škorpil. Cum A. bulgarico Vel. non confundendum. Calamagrostis Epigeios Roth. In tota Bulgaria a planitie ad montes usque vulgaris. Non raro oceurrit varietas eximia (var, minor m.), quae est statura et omnibus partibus multo minor et gracilior, foliis angustioribus, culmo supra valde aspero, spica erecta densa tota virenti-pallida, spieulis tertia parte minoribus (!), glumis non violaceis multo angustioribus, arista gracillima glumellam non superanti. Aspidium lobatum Sw. In m. Jumruktal, Gabrovo-Balkan (Ur.). Asplenium germanicum Ws.! Ad Krušev (Toë.). Polypodium © Robertianum Hfim. Defileto na Isker (Toš.), Tikiski Balkan (Ur.). XXVII. Algologische Schlussbemerkungen. Von Prof. Dr. Anton Hansgirg. Vorgelest in der Sitzung den 25. April 1902. I Mit Hinweis auf die Schlussnote in meinem „Prodromus der Algenflora von Böhmen“, II. Theil, 1892 p. 268 und auf den zu diesem Werke in der Oesterr. botan. Zeitschrift, 1901, Nr. 3. ver- öffentlichten kurzen Nachtrag, in welchem ich einige von mir in Böhmen gesammelte, für Böhmen neue Oedogoniaceen (Oedogonium- Arten und- Varietäten) anführte, die Herr K. Hrny in seiner „Mono- graphie und Iconographie der Oedogoniaceen“, 1900 beschrieben hat, scheint es mir hier geboten blos folgende Nacre zu dem oben genannten „Prodromus“ zu veröffentlichen. In der vorher citirten Monographie Hrex's sind folgende Oedo- gonium- und Bulbochaete-Arten und Varietäten aus Böhmen ange- führt, welche ich an nachgenannten Standorten in Böhmen gesammelt und Herrn K. Hirx theils in Glycerin-Dauerpräparaten, theils in Exsiccaten zur Bestimmung mitgetheilt habe: Oedogonium cryptoporum Wittr. B) vulgare Wittr. Von Franzensbad in Hırs L. c. p. 73, in meinem Prodromus I. p. 47. Oe. rufescens Wittr. f. Lundellis (Wittr.) Hirn 1. c. p. 77. Von dieser Art habe ich die von mir in der Umgebung von Prag auf feuchten Felsen gesammelte der var. Zundellii am nächsten stehende Oe.-Form im J. 1886 als Oe. rufescens var. saxafile Hansg. Prodromus I. p. 221 und 260 beschrieben und sie später 1901 unter dem Namen Oe. saxatile Hansg. Oesterr. bot. Zeitschr. 1901, Nr. 3 als eine neue Art aufgestellt. Sitzungsb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. LO Oe. Oe, Ve. Oe. Oe. Oe. Oe. Oe. Oe. Oe. Oe. Oe. Oe. Oe. Oe. Ve. XXVIII. Anton Hansgirg: sociale Wittr. = Oe. ochroleucum Ktz. in Rbh. Ale. Europ. Nr. 1280 vergl. Prodr. I. p. 222. Auch bei Franzensbad nach Hirn |. CD MO: cymatosporum Wittr. et Nordst. Von Ouwal nächst Prag conf. Hirn 1. c. p. 80, Hansg. Prodr. I. p. 43. Oe. cardiacum (Hass.) Witt. B) carbonicum Wittr. Bei Libocho- witz conf. Hirn l. c. p. 87. Boscii (Le Cl.) Wittr. Von Libochowitz conf. Hirn 1. c. p. 123, Hanse. Prodr. I. p. 46. Landsboroughii (Hass.) Wittr. Bei Neratowitz an der Elbe conf. Hirn lc. p. 186, Prodr. 1292299 grande Ktz. Bei Lomnitz nächst Wittingau (Hirn I. c. p. 143, Prod I. p. 405). crispum (Hass.) Wittr. Bei Brüx, Wittingau und Veseli in Süd- böhmen (Hirn 1. c. p. 160, Prodr. I. p. 42). rupestre Hirn 1. c. p. 169. Diese sehr seltene Oe.-Art habe ich auf den feuchten Felsen bei Podmoráň nächst Roztok und ge- genüber Kralup gesammelt. bohemicum Hirn 1. c. p. 170. Diese bisher nur aus Böhmen be- kannte neue Oe.-Art habe ich bei Lomnitz nächst Wittingau gesammelt. Pringsheimii Cram. P) Nordstedtii Wittr. Bei Brüx und Veselí a. 1. (Hirn LC prod 40) echinospermum A. Br. Bei Lichtenau an der Adler (Hirn L. c. p: 200, -Prodr. I. p. 49): sexangulare Cleve. Bei Ouwal nächst Prag (Hirn l. c. p. 212, Brodr. 1. p. 44). Boristanum (Le cl.) Wittr. Bei Brüx (Hirn L. c. p. 218, Prodr. I. p. 221). concatenatum (Hass.) Wittr. Bei Brůx (Hirn 1. c. p. 224). rugulosum Nordst. f. minutum (Hansg.) Hirn 1. c. p. 242 = Oe. crispulum Wittr. et Nordst. var. B) minutum. Hansg. Prodr. I. p. 44. Bei Veseli in Südböhmen. acrosporum De By. Bei Brüx (Hirn 1. c. p. 245, Prodr. I. p. 44). undulatum (Breb.) A. Br. forma «) Bei Brüx und Franzensbad (Hirn I. c. p. 258, Prodr. I. p. 43; forma „sb 16 = A2 undulalum f. incisum. Hanse. Prodr. I. p. 43 und II. p. 210). Oe, virceburgense. Hirn 1. c. p. 301. Diese für Böhmen neue Oe.-Art habe ich bei Libochowitz gesammelt. | Algologische Schlussbemerkungen. 9 Oe. Reinschü Roy in Hirn 1. c..p. 319 — Oe. sterile Hansg. Prodr. I. p. 43 in Nota und p. 260, dann II. p. 211. Oe. tenuissimum Hanse. Prodr. I. p. 222. Steht nach Hrex 1. c. p. 315 dem Oe. pusillum Krch. am nächsten. Bulbochaete setigera (Roth) Ag. Bei Tellnitz unter dem Erzgebirge (Ernie p: 340, Prodr. I. p. 49). B. rectangularis Wittr. Bei Franzensbad und Brüx (Hirn l. c. p. 360, Brodr. TI. p. 50). Die von mir in Böhmen für die „Algae exsiccatae“ von Prof. Dr. V. B. WrrrRock und Dr. ©. Norpsrepr in Stockholm und für die „Flora austro-hungarica“ von Prof. Dr. A. v. Kerxer in Wien ge- saminelten Süsswasseralgenarten, welche bis 1892 (in welchem Jahre der zweite Theil meines Prodromus erschienen ist) in diesen Samm- lungen nicht zur Austheilung gelangten und in meinem Prodromus mit der Anmerkung „Wird von diesem Standorte in Wittr. et Nordst. Alg. exs. oder in Kerxer’s „Flora astro-hungar. exs. vertheilt werden“ versehen sind, habe ich alle vor der Publication des Prodromus in der erforderlichen Anzahl von Exsicaten- Exemplaren theils nach Wien theils nach Stockholm abgesandt, auf die Versicherung hin, dass alle diese Algenarten aus Böhmen in den beiden vorhergenannten Exsiccaten-Werken bald zur Vertheilung gelangen werden. Leider ist aber die Weiterausgabe der „Wittr. et Nordst. Algae exs.“ bald nach der Publication meines Prodromus eingestellt worden und die letzte Versicherung Dr. O. Norpsreur’s, dass die ihm von mir zugesandten restlichen Algen aus Böhmen in den nächsten Fasei- keln der von Prof. Dr. G. v. Lacernem und Dr. O. Norpsrepr redi- girten „Algae exsiccatae“ erscheinen werden, ist bis jetzt — da diese Fascikeln noch nicht publieirt wurden — nicht in Erfüllung gegangen. Nach dem Tode des H. Prof. Dr. v. Kerxer sind in den von Prof. Dr. F. Frirscm in Wien ausgegebenen Fascikeln der „Flora austro-hungarica exsiccata* noch folgende von mir in Böhmen ge- sammelte Algenarten erschienen: Chlorotylium cataractarum Hansg. Prodr. I. p. 90. Flora austro- hungar. exs. Nr. 2794. Von Větrušic nächst Roztok mit Inactis-, Lyngbya- (Phormidium-)Arten gesellig (I) und von Podmorän nächst Roztok (II.). Cylindromonas fontinalis Hansg. Prodr. I. p. 107. Flora austro- hungar. exs. Nr. 2797. Von Adams nächst Neu-Bistritz in Südböhmen. 4 XX VIII. Anton Hansgirg: Dysphinctium curtum (Bréb.) Reinsch. Prodr. I. p. 184. Flora austro-hungar. exs. Nr. 2798. Von St. Procop nächst Prag mit Oscil- laria rupicola Hanse., Mesotaenium micrococcum Ktz. etc. gesellig. Gloeothrichia pisum (Ag.) Thr. Prodr. II. p. 44. Flora austro- hungar. exs. Nr. 2800. Von Čimelic. Nostoc carneum (Lyngb.) Ag. Prodr. II. p. 59. Flora I. c. Nr. 3190. Von Elbe-Kostelec. Nostoc calcicola Bréb. Prodr. II. p. 61. Flora 1. ©. Nr. 3191. Aus den Warmháusern des gew. Vereinsgartens, jetzt des botanischen Gartens der böhm. Universität in Prag, in Gesellschaft von Pleurococcus miniatus Näg., Dysphinctium pusillum Hansg. (non Cosmarium pusillum Arch.) u. a. Phoromidium subfuscum Ktz. und Ph. autumnale Ag. in Flora L. c. Nr. 3194, in Prodr. II. p. 98 sub Phormidium Biasolettianum Ktz. non Lyngbya subfusca Hanse. Prodr. II. p. 113. Von So- lopisk aus der Prager Umgebung, an den Scheiden der Lyngbya- Fäden mit Ophryothrix Thuretiana. Lyngbya rufescens var. ß) lardacea Hansg. Prodr. II. p. 96. Flora I. e. Nr. 3195 sub nomine Hypheothrix lardacea Ces. (Schizo- thrix lardacea Gom.) Von Hinter-Dittersbach in der böhm. Schweiz. Beigemengt sind Gloeocapsa sabulosa P. Rich. (Chroococeus sabulosus Hansg.), Synechococcus aeruginosus Näg., Gloeocapsa magma Ktz., Stigonema hormoides Bor. et Flah., S. minutum Hass. und Urococcus insignis Hass. Chroothece Richteriana Hanse. Prodr. IL p. 134. Flora l. c. Nr. 3197. Von Oužic nächst Kralup, zusammen mit folgenden halophilen Algenarten: Calothrix parietina Thr. var. salina Hansg. Prodr. II. p. 49, Lyngbya aestuarii Lieb., Microcoleus tenerrimus Gom. und M. chthonoplastes Thr., Gomphosphaeria aponina Rtz., Chroo- coccus macrococcus Rbh., ÆRhizoclonium hieroglyphicum Ktz. var. riparium (Harv.) Stock. (R. riparium Prodr. II. p. 78) und einigen seltenen Brackwasser-Diatomaceen. Gomphosphaeria aponina Ktz. b) cordiformis Wolle Prodr. Il. p. 144, dann Oscillaria sancta Ktz. Prodr. II. p. 117, O. leptothri- choides Hansg. Prodr. II. p. 108, ©. chalybea Mert var. luticola Menegh. Prodr. II. p. 116, Zygogonium ericetorum (Ktz.) Krch. Prodr. I. p. 155, Ulothrix subtilis Ktz. Prodr. I. p. 59, Palmogloea micro- cocca Ktz. Prodr. I. p. 173, Geminella interrupta (Turp.) Lagerh. Prodr. I. p. 129, Trochiscia crassa Hanse. Prodr. IL p. 240 und Algologische Schlussbemerkungen. 5 Chromophyton Rosanown Wor. Prodr. I. p. 29 werden im J. 1902 in der 35 Centurie der Flora austro-hungar. zur Austheilung gelangen. Lyngbya coriacea Hansg. Prodr. II. p. 96 (Hypheotrix coriacea Ktz., Schizothrix coriacea Gom.) Flora exs. I. c. No. 3199. Von Hlubočep nächst Prag mit Gloeocapsa rupicola Ktz. u. a. Lyngbya smaragdina Hansg. Prodr. II. p. 89 und L. elegans Hanse., dann L. laminosa b) amphibia Hansg. Prodr. II. p. 89 mit Spirulina subtilissima Ktz. (S. thermalis Menegh.), dann Calothrix thermalis (Schw.) Hansg. Prodr. II. p. 50 und Phormidium tenue (Menegh.) Gom. sind von Scxmura an den Thermen von Carlsbad gesammelt und in der Flora austro-hungar. exs. No. 3188, 3189, 3192 und 3193 sub nomine Oscillaria animalis Ag. und O. amphibia Ag. etc. zur Vertheilung gelangt (bez. werden noch im J. 1902 in der 35 Centurie ausgetheilt werden). Staurastrum furcatum Breb. f. spinosum Nordst. und Cosma- rium pygmaeum Arch. bei Eleonorenhain in Böhmen von LúrKemULLER gesammelt, sind in den Kryptogamae exsicc. des k. k. Naturhist. Museums in Wien Cent. VII. No. 639 enthalten. Pleurococcus tectorum Trev. Von Sncmura bei der Neuen Wiese in Carlsbad gesammelt, ist in der Flora austro-hungar. exs. No. 3180 vertheilt worden. (Vergl. auch Prodromus I. p. 194 von einem anderen Standorte bei Carlsbad). Nodularia turicensis Cram. An alten Pappelbäumen bei Nera- towitz an der Elbe vom Verf. gesammelt. Die vom Verf. (Prodromus II. p. 50) nachgewiesene Inconstanz einiger seltenen Carlsbader Thermalalgen an ihren Standorten (ver- schiedenen Thermalquellen in Carlsbad) hat Srockmayer in der Flora austro-hungar. exs. No. 3189 Nota bestätigt. Viele von den in Böhmen vom Verf. entdeckten, als neue Arten etc. beschriebenen zwei Hundert fünf und dreissig (235) Süsswasser- algen- und Bacterien-Formen sind im Laufe des letzten Decenniums in verschiedenen Ländern Europas wiedergefunden worden, so dass kaum eine einzige von den bisher aus Böhmen bekannten Süsswasser- Algenarten sich als endemisch erweisen wird. Auch das seltene Phaeodermatium rivulare Hanse. ist von LAGER- nem in Gebirgsbächen von Schweden wieder gefunden worden. Einige Beiträge zur Kenntniss der Sůsswasser-Algenfiora von Böhmen sind von H. Prowazex (Das Potamoplankton der Moldau 6 XXVIII Anton Hansgirg: und Wotawa, 1899) und von Lexpexrezp (Planktonuntersuchungen im Grossteiche bei Hirschberg, Böhmen, 1901) veröffentlicht worden *) IL. Im J. 1895 habe ich auf meiner Studienreise in Ost-Indien auch Süsswasseralgen gesammelt, welche ich jedoch aus dem in der Schluss- note zu meinem „Prodromus“ II. Theil, p. 268 angeführten Grunde ohne Angabe der Artennamen theils Herrn Pror. Dr. G. v. Beck in Wien für die vom k. k. Naturhist. Museum ausgegebene Sammlung, „Kryptogamae exsiccatae“ theils H. Paun RrcurER in Leipzig für seine „Phycotheca universalis“ zur Austheilung zugesandt habe. Mit Rücksicht darauf, dass trotz wiederholten Versicherungen baldiger Veröffentlichung von Seiten der betreffenden Herren das Erscheinen der von mir in Ost-Indien gesammelten Süsswasseralgen sich noch immer verzögert, will ich hier die Artennamen der theils als Glimmerpräparate theils als Exsiccate in Papierkapseln ete. von mir den vorher genannten Herrn für die von Ihnen redigirten Samm- lungen mitgetheilten ostindischen Algen anführen. In den Kryptogamae exsiccatae ist bisher blos Trentepohlia radicans Beck. nov. sp. No. 635, Gloeotrichia natans von Igatpuri (sub. No. 221), dann Anabaena indica Beck nov. sp. und Nostoc piscinale Ktz. von Dadar nächst Bombay (in No. 223), ferner Poly- cystis insignis Beck nov. sp. mit Merismopedium glaucum Näg. und anderen beigemengten Algen von Bombay (in No. 227) und eine Cosmarium-Art (sub No. 638) mit Scenedesmus quadricauda Breb. erschienen. In der Phycotheca universalis Dr. Havcr’s und P. Rıcuter’s ist bis jetzt nur Polycystys aeruginosa Ktz. von Bombay sub No. 148 B. = Polyeystis (Clathrocystis?) insignis G. Beck zur Austhei- In der Phykothek werden noch Cosmaridium Hamsgirgii P. Rich. in litt. von Bombay, Campsylonema indicum, Gloeotrichia indica Coleochaete scutata, orbicularis mit Oedogonium indicum und Oe. Wol- leanum ausgegeben werden. *) In der zuerst genannten Abhandlung sind meist Diatomaceen, in der zweiten Arbeit Staurastrum gracile, Pediastrum Boryanum, pertusum, Peridinium-, Ceratium- und Diatomaceen-Arten aus Böhmen angeführt. **) Vor zwei Jahren waren, wie mir P. Ricwrer mitgetheilt hat, weitere Fascikel der Pkykothek im Erscheinen begriffen (sind aber, so viel mir bekannt, noch immer nicht erschienen). Algologische Schlussbemerkungen. 7 In den „Kryptogamae exsiccatae“ sollen ausser den soeben genannten Arten weiter noch Trentepohlia aurea var. acutata, T. monilia var. hyalina, eine neue epiphylle T’rentepohliaceen-Species von Poona, eine neue Profococcaceen-Species von Matheran, Pithophora pachyderma von Mahalakshmi, Oedogenium orbiculatum und einige neue Bulbochaete-Arten von Igatpuri, Sfigeoclonium sp. nov., Gloeotrichia indica, Anabaena sphaerica, einige Lyngbya- (Oscillaria- und Phormi- dium-)Arten und seltene, von Prof. Scumumprr als neue Arten beschrie- bene, aörophytisch lebende Desmidiaceen sowie die von mir an Palmen- blättern bei Mahim nächst Bombay gesammelten Pilzarten (Uredineen) zur Vertheilung kommen. Da ich das von mir in Ost-Indien gesammelte Algen-Material Herrn Pror. W. Scamnze in Mannheim zur Bearbeitung überliess, so will ich hier, da dieser hochverdiente Algologe selbst schreibt, dass er einige Algengruppen „des äusserst reichhaltigen Algenmate- rials nicht völlig erschopfte“, das von ihm in der „Hedwigia“, 1900 und in der „Allgem. Botan. Zeitschrift“, 1900 No. 2 u. f. veröffent- lichte Verzeichniss*) der von mir in Ost-Indien gesammelten Süss- wasseralgen noch durch nachfolgende, meist ubiquitäre und in den Troien etc. häufig verbreitete Species, welche in Schurpre’s diesbezü- glichen Publicationen von den nachgenannten Standorten nicht ange- führt sind, vermehren und die Diagnosen einiger von Prof. ŠcrmrpLE beschriebenen neuen Arten und Varietäten nach den von mir an frischem Material gemachten Beobachtungen und Notizen ergänzen. Chantransia pulvinata Schmidle in Hedwigia XXXIX, p. 188. Die vege- tativen Zellen der Seitenzweige sind 6 bis 9 u breit, 4 bis 6- mal so lang, mit im lebenden Zustande schmutzig blaugrün oder röthlich-violett gefärbtem Inhalte. *) Darunter folgende neue Gattungen, Airten und Varietäten: Pithophora pachyderma, Endoderma immane, Trentopohlia monilia var. hyalina, T. aurea var. acutata, Spirogyra rupestris, Zygnema Hansgirgi, Mesotaenium Hansgirgi, Co- smarium Hansgirgianum, Euastrum (Cosmarium) mirificum, Cosmarium phaseolus var. trinotata, C. striatum var. hexalobum, C. sp. nov. Schmiedle in Hedwigia, 1900 p. 171=C. Mahabuleshwarense nob., C. bifurcatum. Euastrum Hansgirgii, Staurastrum Sonthallianum var. minor, Leptochaete Hansgirgi, Rivularia Hansgirgi, Gloeotrichia indica, Calotrix Hansgirgi, Chondrogloea flagelliformis, Mastigocladus Hansgirgi, Campsylonema [Stigonema] indicum, Nostochopsis Hansgirgi, Tolypothrix zeylanica, Scytonema maculiforme, S. Hansgirgii, Anabaena Hansgirgi, Plectonema Hanseirgi, Schizothrix (Hypheotrix) lateritia var. lyngbyacea, Phormidium Hans- girgi. Chroocoeeus (Rhodococeus Hansgirgii, Chantransia pulvinata. 8 X XVIII. Anton Hansgirg: Coleochaete orbicularis Pringsh. Kommt in grosser Menge auch in einem Teiche bei Poona an verschiedenen Wasserpflanzen festsitzend vor und zwar meist in einer Form, deren veget. Zellen 9 bis 18 u breit, 1 bis 1'/, mal so lang, die Carpogonien 45 bis 75 u breit, oft dicht neben einander gehäuft sind. Reife Oosporen von dunkelbrauner Farbe haben meist nur 30 bis 45 u im Durchmesser. Bulbochaete subsimplex Wittr. (B. varians Wittr. B) subsimplex (Wittr.) Hirn). Habe ich auch in einem See bei Igatpuri in Gesellschaft von Oedogonium- und Coleochaete-Arten für die Kryptogamae exsice. und Phycotheca universalis gesammelt. R. elatior Pringh. In der Umgebung von Poona mehrfach. Oedogonium rufescens Wittr. In verschiedenen Formen in der Umgebung von Bombay und bei Matheran. Oe. crispum (Hass.) Wittr. Auch bei Igatpuri ete., oft mit der vorher genannten Art gesellig. Oe. cryptoporum Wittr. In einer der Var. B) vulgare Wittr. nahe stehenden Form (var. nov. indicum), deren veget. Zellen meist nur 5 bis 6 u breit, 4 bis 8mal so lang, die Oogonien einzeln oder mehrere (6 bis 8) hinter einander, mit abgeplatteten, braun gefärbten, blos 9 bis 10 u langen und etwa 15 u dicken Oosporen und mit einer seitlichen, fast in der Mitte der Oogonien liegenden Befruchtungs- öffnung versehen sind. So bei Igatpuri. Oe. crenulato-costatum © Wittr. In Sümpfen bei Dadar nächst Bombay in einer Form (var. dadarense), deren veget. Zellen 9 bis 15 u breit, 4 bis Gmal so lang, die elliptischen Oogonien meist 30 bis 33 u breit, 36 bis 38 u lang, von den Oosporen ganz ausgefüllt und die 1 bis 4-zelligen Antheridien etwa 8 bis 10 u im Durchm. sind. Kommt hier meist mit einer dem Oe. tenuissimum Hansg. Pro- dromus I. p. 222 nahe stehenden Oedogonium- Art in Gesellschaft vor, deren veget. Zellen blos 3 bis 4 u breit, 6 bis 8 mal so lang, die fast kugeligen Oogonien etwa 15 u im Durchm. betragen. Oe. indicum Hirn 1. c. p. 270 habe ich auch bei Matoonga nächst Bombay, mit Oe. Wolleanum Wittr. und Oe. obtruncatulum Wittr. vorgefunden.*) *) In Scumipur’s früher genannten Publicationen sind folgende Druckfehler zu berichtigen: Mantonga oder Matonga statt Matoonga ; Mumba statt Mumbra; Mahubeleshwar statt Mahabuleshwar; Volkeshwar statt Walkeshwar; Elphinstone Rond statt Elphinstone Road; Khandella statt Khandalla und auf S. 170 bei Zygnema Hansgirgii lies statt Igatpuri 3./VI. den 3 November. Algologische Schlussbemerkungen. 9 Pithophora pachyderma Schmidle in Hedwigia I. c. p. 166. Tritt auch in Sümphen bei Elphinstone Road nächst Bombay massenhaft auf, mit meist 45 uw dicken Endzellen und 40 bis 60 u breiten Verzweigungen. Wird aus den Sümpfen von Mahalakshmi mit Zndoderma immane Schmidle 1. c. p. 167 gesellig in den Kryptog. exsice. in Wien zur Austheilung gelangen. Cladophora glomerata (L.) Ktz. in der Umgebung von Bombay und Matheran mehrfach. Rhizoclonium hieroglyphicum Ktz. Kommt in Wasserleitungen, insb. in Gärten von Bombay (in der Stadt und in Vororten) häufig in Gesellschaft von Conferven (insb. mit einer der Conferva fontinalis Berk. nahe stehenden Art) vor. Stigeoclonium tenue Ktz. Bei Dadar nächst Bombay auch var. gracile Ktz. in einem See bei Poona auch var. epiphyticum Hanse. Prodr. I. p 66. Bei Matheran mehrfach mit Palmella stigeoclonii Cienk. gesellig (so z. B. bei Danger Point ete.). Ulothrix zonata Ktz. In der Umgebung von Bombay (bei Dadar etc. stellenweise reichlich. Ulothrix subtilis Ktz. und U. variabilis Ktz. Bei Matheran, Neral, Poona, Nasik, Mahabuleshwar, in der Umgebung von Bombay auch im Vietoria-Garten mehrfach. Spirogyra arcta, (Ag.) Ktz. Bei Neral, Matheran, Mahabuleshwar. Am Danger Point und bei Ponsonby Spring nächst Matheran häufig mit durch Eisenoxyd stark gelbbraun gefärbten Zellmembranen der fructificirenden Zellen, Spirogyra dubia Ktz. In Sümpfen bei Mahalakshmi reichlich, Spirogyra rupestris Schmidle I. c. p. 170 Allg. Bot. Zeitschr. 1900 p. 18. Auch bei Khandalla. Die veget. Zellen sind 30 bis 35 u dick, 4 bis 8 mal so lang, mit einer bis 5 u dicken Zellmembran und 2 oder 3 Chlorophoren mit 1 bis 3 Umgängen. Zygnema stellinum (Vauch.) Ag. In der näheren und weiteren Umge- bung von Bombay nicht selten. Dann bei Neral, Matheran, Nasik, Poona. Hyalotheca dubia Ktz.? Eine dieser H.-Art oder der in Turser’s Algae agnae dulcis Indiac orient.“, 1893, p. 152 beschriebenen Varietät der H. mucosa am nächsten stehende H.-Form, deren veget. Zellen 16 bis 18 u breit und fast nur halb so lang waren, habe ich bei Ponsonby Spring nächst Matheran gesammelt. 10 XXVIII. Anton Hansgirg: Calocylindrus curtus (Ralfs) De By. Am Danger Point u. a. bei Ma- theran und bei Khandalla. Calocylindrus connatus (Bréb.) Krch. In einer Form, deren veget. Zellen 45 bis 54 u breit, 63 bis 70 wu lang, am Isthmus 40 bis 45 u breit waren fand ich an feuchten Felsen zwischen Neral und Matheran. Calocylindrus supraconnatus Turner Freshw. Alg. of East India, p. 42, Tab. IX. f. 5. subnomine Dysphinctium supraconnatum kommt auf feuchten Felsen zwischen Matheran und Neral unter anderen Algen zerstreut vor. Closterium acerosum (Schrank) Ehrb. und C. parvulum Wäg. In Sůmpfen an der Bahn bei Elphinstone-Road und Dadar nächst Bombay, dann bei Poona. Cosmarium Meneghinii Bréb. In der Umgebung von Bombay nicht selten auch im Victoria-Garten. Cosmarium subscrenatum Hantzch. Bei Matheran in einer Form, deren veget. Zellen 18 bis 20 u breit, 22 bis 24 u lang, am Isthmus 9 bis 10 u breit waren. Die fast halbkreisförmigen, am Scheitel flach abgestutzten Halbzellen sind mit einem Pyrenoide, abge- rundeten unteren Ecken und an jeder Seite mit drei seichten Einkerbungen versehen. Scheitelansicht länglich-elliptisch mit bauchig hervortretender Mitte. Cosmarium creniferum Turner. In der Umgebung von Bombay. Cosmarium Hammeri Reinsch. Bei Dadar nächst Bombay, Matheran und Neral. Cosmarium laeve Rbh. Bei Mahabuleshwar und Khandalla. C. granatum Breb. In Sümpfen bei Poona mit Cosmarium rectosporum Turner 1. c. p. 69. Tab. X. Fig. 16. und mit Cosmarium sp., dessen veget. Zellen dem C rectosporum in der Frontansicht sehr ähnlich, 18 bis 20 u breit, 26 bis 28 u lang und am Isthmus etwa 6 u breit waren. Cosmarium Turneri (in Turner 1. c. p. 72. Tab. XXIIL F. 10 sub. Cosmarium sp. Bei Poona in einer Form, deren veget. Zellen 42 bis 45 u breit, 45 bis 48 u lang, am Isthmus etwa 12 u breit waren. Mesotaenium micrococcum (Ktz) Krch. Bei Mahabulashwar und Panch- gani auch in einer Varietät, deren veget. Zellen 8 bis 10 u dick, 3 bis 5 mal so lang waren. Im Gallertlager dieser chloro- phyligrünen Alge fand sich eine fast farblose Hypheothrix-Art vor. Algologische Schlussbemerkungen. 11 Cosmaridium Hansgirgii P. Richter in litt. Diese Alge, welche ich in Gesellschaft von Lyngbya (Leptothrix) sp. in Bombay in einem Wasserbassin mit Hochquellleitung in grosser Menge ge- sammelt habe, wird von diesem Standorte in der Phycotheca univers. und in den Kryptogamae exsice. zur Austheilung ge- langen. *) Die völlig entwickelten veget. Zellen sind 19 bis 22 u breit, 18 bis 28 u lang, am Isthmus 6 w breit, 10 bis 12 u dick, mit glatter Zellmembran versehen. Staurastrum neralense nov. sp. Diese in den feuchten Wäldern zwischen Neral und Matharan in Gesellschaft von verschedienen Des- midiaceen (Cosmarium, Arthrodesmus etc.) von mir gesammelte Art steht dem Staurastrum striolatum (Näg.) Arch. f. brasiliense Nordst. am nächsten. Die veget. Zellen sind 12 bis 16 u breit, 15 bis 20 u lang, am Isthmus 6 bis 8 « breit, in der Scheitelansicht viereckig, mit stumpf abgerundeten Ecken, schwach concaven Seiten und fein- warziger Zellhaut. Arthrodesmus sp. Die veget. Zellen dieser dem A. hiatus Turner l. c. p. 134. Tab. XII. F. 34 ähnlichen Art sind blos 21 bis 24 u breit, etwa 30 u lang und am Isthmus blos 6 u breit. Bei Matheran. Chlamydomonas pulvisculus (Müll.) Ehrb. In der näheren Umgebung von Bombay mehrfach, bei Khandalla, Poona. Pediastrum simplex Meyen und Coelastrum microporum Näg. In Sümpfen in der Umgebung von Bombay und bei Matheran unter anderen Algen zerstreut. Scenedesmus bijugatus (Tup.) Ktz. Bei Igatpuri und Poona. Rhaphidium polymorphum Fres. In der näheren und weiteren Um- gebung von Bombay ud Poona nicht selten. Dictyosphaerium pulchellum Wood. In einem See bei Poona in einer Form, deren veget. Zellen 5 bis 6 « breit, 1 bis 2mal so lang, die Familien 35 bis 40 « im Durchm. waren, mit Rhaphidium-, Scenedesmus-Arten gesellig. Nephrocytium Nägelii Grun. Meist in einer Form, deren veget. Zellen 15 bis 18 u breit, bis 2mal so lang, die 4- bis 8-zelligen Familien 30 bis 60 u im Durchmesser sind. Bei Poona. *) Da P. Ricurer diese von ihm zuerst richtig zur Gattung Cosmaridium gezogene Alge später mit der Gattung Cosmarium vereinigen wollte, so habe ich ihm meine nach lebenden Exemplaren verfertigte Abbildungen etc. dieser Cos- maridium-Art, welche — mit dem Cosmarium nitidulum De Not. Kryptog. exsice. No. 638 mitgetheilt. 12 XXVIII Anton Hansgirg: Oocystis rugestris Kreh. und O. crassa Wittr. Auf feuchten Felsen zwischen Neral und Matheran mehrfach. Oocystis solitaria Wittr. In stehenden Gewässern bei Poona mit Pleuro- coccus angulosus (Corda) Menegh. Kentrosphaera Facciolae Bzi. Aus einem Teiche bei Poona im Myxo- phyceen-Gallertlager zerstreut, in einer Form, deren Zoogonid- angien blos 55 bis 60 u breit und oft bis 80 u lang, die deutlich geschichtete farblose Zellhaut meist 3 bis 5 u dick war. Protococcus botryoides (Ktz.) Krch. var. B) nidulans Hanse. Prodr. I. p. 274. Im Gallertlager der für die Kryptogamae exsicc. ge- sammelten Gloeothrichia indica etc. von Igatpuri, dann bei Poona. Protococcus caldariorum Mag. In Gewächshäusern des Vietoria-Gartens in Bombay. Nostochopsis Hansgirgw Schmidle 1. c. p. 178. Diese von mir bei Neral und Matheran mehrfach gesammelte blaugrüne Alge bildet an feuchten Felsen festsitzende kleine polster-, seltener fast hautartige Lager von dunkel- bis schwärzlich blaugrüner Farbe. Stigonema minutum (Ag.) Hass. Auf feuchten Felsen bei Matheran, öfters in Gesellschaft von Mastigocladus flegelliformis Schmidle Hedwigia I. ©. p. 175 = Chondrogloea flabelliformis Schmidle in Ænglers Jahhrb. f. syst. Bot. 1901. Die Hauptfäden dieser Chondrogloea-Art sind 6 bis 10 u dick, wie bei Fischerella mit unilateralen, oft zu mehreren, oder paarweise neben einander entspringenden, meist 4 u breiten und mehr weniger langen, aufwärts nichtverdünnten und unverzweigten Seitenästchen und sehr eng anliegenden, oft undeutlichen, farblosen Scheiden versehen. Scytonema javanicum (Ktz.) Bor. Im Victoria-Garten in einigen Ge- wächshäusern reichlich. Aulosira laxa Krch. In einem See bei Poona. Anabaena indica Beck. Kryptogamae exsice. Nr. 223. Die Fäden dieser A.-Species, welche ich in grosser Menge in den Sümpfen an der Bahn bei Dadar nächst Bombay unter Nymphaeen und anderen Wasserpflanzen vorgefunden habe, kommen vereinzelt oder zu mehreren neben einander im dunkelblaugrün gefärbten Gallertlager von unbestimmter Form vor. Die veget. Zellen sind spangrün gefärbt, bis 6 u dick, !/, bis 1!/,mal so lang. Reife Sporen meist 9 bis 13°5 u dick, 12 bis 18 u lang, mit dunkelbraun gefärbtem und feingekörneltem Epispor. Calothrix parietina (Näg.) Thr. Tritt stellenweise häufig an feuchten Felsen zwischen Neral und Natheran auf. Algologische Schlussbemerkungen. 13 Dichothrix Orsiniana Bor. er Flah. und D. Baueriana Bor. et Flah. habe ich in Gesellschaft von Seytonema myochrous (Dillw.) Ag, und zahlreichen Chroococcaceen und anderen Bergalgen an den stellen- weise sehr feuchten Felsen an der Strasse von Neral nach Matheran gesammelt. Calothrix solitaria Kreh. In den Seen bei Poona und Igatpuri mehrfach. Lyngbya membranacea (Ktz.) Thr. und ZLyngbya (Hypheotrix) rufe- scens (Ktz.) Krch. In der Umgebung von Khandalla und Ma- theran mehrfach. Lyngbya (Hypheotrix) lateritia (Ktz.) Krch. Stellenweise auf feuchten Felsen zwischen Neral und Matheran etc. Oscillaria maior Vauch. In einem See bei Poona. O. leptothrichoides Hanse. Prodr. II. p. 108. Auf feuchten Felsen zwischen Neral und Matheran mehrfach. O. Prólichů Ktz., O. tenuis, Ag., O. tenerrima Ktz., O. gracillima Ktz. und O. subtilissima Ktz. sind in der näheren und weiteren Um- gebung von Bombay, bei Poona, Igatpuri, Khandalla nicht selten. Oscillaria rupicola Hansg. Prodr. II. p. 109. Auf feuchten Felsen bei Mahabuleshwar und Khandalla. Spirulina oscillarioides Turp. unter anderen blaugrünen Algen aus den Sümpfen von Bombay und Poona zerstreut. Leptothrix gloeophila Ktz. In der Umgebung von Matheran, Khan- dalla, Mahabuleshwar. Leptothrix brevissima Ktz. Bei Bombay, Poona, Igatpuri. L. rigidula Ktz. In der Umgebung von Bombay und Matheran. Nostoc hederulae Menegh. Bei Poona, Matheran. N. macroscopicum Carm. (N. rupestre Ktz.) Auf feuchten Felsen zwischen Neral und Matheran, bei Khandalla und Mahabu- leshwar mit verschiedenen blaugrünen Bergalgenarten, Pleurocapsa concharum Hansg. Prodr. II. p. 127. In einem See bei Poona. Gomphosphaeria aponina Ktz. In Sümpfen an der Bahn bei Dadar, Elphinstone-Road u. a. in der Umgebung von Bombay unter anderen Algen zerstreut. Merismopedium glaucum Näg. und einige andere M.-Arten, dann Poly- cystis aeruginosa Ktz. sind in stehenden Gewässeren in der Umgebung von Bombay verbreitet. Gloeocapsa fuscolutea Krch. und G. punctata Näg. fand ich auf feuchten Felsen bei Poona, Mahabuleshwar, Khandalla, zwischen Neral und Matheran vor 14 XXVIll. Anton Hansgirg: G. ambigua (Näg.) Krch. Bei Matheran. G. aeruginosa Ktz., G. coracina Ktz., G. livida (Carm.) Ktz. treten auf feuchten Felsen bei Khandalla und zwischen Neral und Matheran stellenweise in grösserer Menge auf. Aphanocapsa montana Cram. Bei Matheran. Chroococcus turgidus (Ktz.) Näg. Kommt auch bei Poona vor. Chr. varius A. Br., Chr. cohaerens (Breb.) Näg. und Ch. minor (Ktz.) Näg. Zerstreut unteren anderen Chroococcaceen etc. von den Felsen zwischen Matheran uud Neral. Bei Khandalla seltener. Leptothrix Thuretiana (Bzi.) Hansg. Prodr. II. p. 182. In der Um- gebung von Poona, Bombay, bei Igatpuri, Nasik, Matheran etc. meist an den Scheiden verschiedener Lyngbya-Arten festsitzend. Euglena pisciformis Klebs. In einem See bei Igatpuri auch in einer Form, deren Zellen meist 8 bis 12 u breit und 45 bis 48 u lang waren. — In Betreff der Süsswasseralgen-Formationen, welche ich auf meiner Studienreise in Vorder-Indien und auf der Insel Ceylon beobachtet habe, bemerke ich hier, dass ich alle von mir in Böhmen*) nach- gewiesenen Formationen mit Ausnahme der an den Thermen und in Schwefelquellen vorkommenden auch in Ost-Indien vorgefunden habe. LA Und zwar fand ich die Bergalgenformation schön entwickelt im West-Dekangebirge, insb. in der Umgebung des etwa 2460“ hoch liegenden Sanatoriums in Matheran (54 Meilen von Bombay), des etwa um 400° niedriger liegenden Curortes Khandalla (78 Meilen von Bombay), dann des ebenfalls als Lufteurort bekannten Panchgani (4000° hoch und 180 Meilen von Bombay entfernt) und Mahabuleshwar (um etwa 500“ höher liegend und 200 Meilen von Bombay entfernt). Crenophile Algen habe ich nicht blos in der Umgebung der soeben genannten Localitäten, sondern auch bei der etva 1800“ hoch liegenden 119 Meilen südlich von Bombay entfernten Stadt Poona und der fast ebenso weit nördlich liegenden Stadt Nasik. Dann auf der Insel Ceylon bei Kandy und Peradenia und in den Wasser- leitungen von Bombay, Matheran, Mahabuleshwar, Poona etc. Limno-, concho- und stagnophile Algenarten sind in der Um- gebung von Bombay (insb. in den Sümpfen an der Bahn bei Parel, Dadar, Matoonga, Mumbra, Mahalakshmi, Elphinstone-Road, Mahim *) Vergl. des Verf.’s „Physiolog. und algologische Studien, IV. Abtheilung“, mit Nachträgen in seinen „Physiolog. und phycophytologischen Untersucheugen“, 1893, p. 254 f. Algologische Schlusshemerkungen. 15 etc.) verbreitet. Seltene Seealgenarten kommen in dem etwa 2000“ hoch liegenden See bei Igatpuri (85 Meilen von Bombay) und in anderen Seen an der Bahnstrecke zwischen Igatpuri und Bombay. Epiphylle Algen sammelte ich in Palmenwáldern bei Mahim etc., in feuchten Wäldern bei Matheran und Mahabuleshwar und auf der Insel Ceylon bei Colombo ete. Halo- und petrophile, epilithische, auf feuchten Felsen, Steinen insb. an Wasserfällen, Seeufern etc. festsitzende, epi- und endo- phytische Algen, dann saprophile, an unreinen Orten, in schmutzigen, durch organische Substanzen verunreinigten Gewässern vegetirende Schizophyten, Euglenaceen etc. sind auch in Ost-Indien wie in Süd- Europa etc. häufig verbreitet; die Vegetation der letzteren (sapro- philen Algen etc.) ist jedoch blos während der Regenperiode prächtig entwickelt, in der trockenen Jahresperiode wird sie durch die oft lang anhaltende Sommerdürre unterbrochen oder unterdrückt. III. Was die von mir im Herbste des J. 1901 in Griechenland (Corfu, Kreta) und in Aegypten (Alexandria, Tantah, Cairo, Fayoum etc.) gesammelten Algen betrifft, so sei hier über sie blos Folgendes bemerkt. Die Bearbeitung des reichen Süsswasseralgen-Materials hat wieder M. Prof. Scormmre in Mannheim übernommen. Die Bearbeitung der Meeresalgen soll, wie mir von der Direction des k. k. botanischen Hofmuseum, dem ich meine Sammlungen ge- schenkt habe, mitgetheilt wurde, von dem best bekannten Fachge- lehrten H. Prof. Dr. Krasser in Wien durchgeführt werden. In den Kryptogamae exsiccatae werden theils als Glimmer- präparate theils in Papierkapseln etc. folgende halophile Algen aus Aegypten zur Vertheilung gelangen: 1. eine ‚neue Lyngbya-Art an Schneckenschalen festsitzend und leicht von kohlensaurem Kalke incrustirt, 2. Lyngbya salina, Conferva salina u. a. Algen aus dem Mareotis-See, 3. Nodularia vom Mareotis-See, 4. Enteromorpha salina, Ulothrix- und Stigeoclonium-, dann Oedogonium-Arten aus Brack- wassersümpfen bei der Bahnstation Mallaha nächst Alexandrien, ferner seltene Oscillaria, Merismopedium-, Monaden- und Diatomaceen- Arten aus den Mergelgruben bei Mex nächst Alexandrien. In den Abflüssen der mässig warmen Schwefelquellen bei He- louan in der ägyptischen Wüste habe ich eine reiche Vegetation von seltenen Thermalalgen- und Schwefelbacterienarten entdeckt. 16 XXVIII. Anton Hansgirg: Nebenbei bemerke ich hier noch, dass ich seltene Thermalalgen (Fischera thermalis etc.) auch von den warmen Quellen in Griechen- land bei Aidepsos auf Euboa, auf der Insel Medanon nächst Aegina, bei Korinth, Patras etc. gesehen habe. Eine üppig entwickelte halophile Algenvegetation fand ich in den Sümpfen an der Bahn zwischen Tourah und Massara nächst Cairo, dann zwischen Montazah und Aboukir bei Rosette, Alexandrien, Mex, in den Salz-Seen des Wadi-Natrun, bei Port-Said, Suez etc. Die meisten von mir in Aegypten gesammelten Süsswasser- algenarten, gehören jedoch zur Formation der limno-, stagno- und crenophilen Algen. So insb. die in alten und neuen Wasserleitungen, in Wasser-Gräben, Canälen, Bassins ete. in der Umgebung von Heliopolis, Memphis, Gizeh, Badrachein, Marg, Damanhour, Koubbeh, Wasta, Matarieh, Sidi Gaber, Mallaha, Kafr el Dawar, Tewfikieh, Tantah, Fayoum etc. verbreiteten theils ubiquitären theils, wo reines Grundwasser in grosser Menge hervorquillt, sehr seltene, bez. neue Algen. Die Formation der an unreinen Orten in Strassengräben, Dörfern etc. verbreiteten saprophilen Algen und Schizophyten ist in Aegypten, wie überall in den Tropen, während der Trockenperiode wenig ent- wickelt. Aehnliches gilt auch von den von mir besuchten Theilen von Griechenland, insb. von der Umgebung von Athen und Peiräus, dann von der Insel Corfu und Kreta, wo im Sommer und Herbste meist nur die Formation der crenophilen Algen und der Bergalgen ent- wickelt ist. Die schönste und reichste Süsswasseralgenflora habe ich in den Gebirgen von Griechenland wie früher in den J. 1882—1892 in Istrien, Dalmatien und Bosnien in höheren Gebirgen vorgefunden. An solchen Orten, z. B. bei Buzunaria, Pervolja, Nerokuri in der Umgebung von Mournies, Varusi etc. nächst Canea auf Kreta, dann im nördlichen Theile der Inseln Corfu bei Rhoda, Sfakera und Poros, ferner bei Benizze, Gasturi, Kastrades, Kefalo-Mandukio, al Cannone etc. auf Corfu habe ich viele seltene (auch neue) Berg- algenarten gesammelt. Von crenophilen Algen fand ich in den Gebirgsquellen auf Kreta auch Hildebrandtia-, Chamaesiphon- (inel. Sphaerogonium-), Inactis-, Plectonema-Arten etc. Weniger selten sind in Corfu und Kreta die an feuchten Tuff- und Kalksteinfelsen und in kleinen Brunnen ver- breiteten Algen, unter welchen öfters auch Chantransien, stellenweise Algologische Schlussbemerkungen. 17 auch Batrachospermum (Lemanea blos im Hochgebirge), dann Ciado- phoren, Rhizoclonium-, Conferva , Stigeoclonium-, Ulothrix-, Spiro- gyra-, Zygnema-, Oedogonium-, Nostoc-, Lyngbya-, Chroococcaceen- Arten etc. vorkommen. P. S. Es möge hier noch erwähnt werden, dass ich nicht blos die von mir in Griechenland und Aegypten, sondern auch alle von mir in verschiedenen Lándern der čsterreichischen Monarchie ge- sammelten Sůsswasser- und Meeresalgen, dann die Belege zu meinem „Prodromus der Algenflora von Böhmen“ und zu meinen in den Sitzungs-Berichten der k. böhm. Gesell. der Wissen. in Prag, in der Oesterr. Botan. Zeitschrift in Wien in den Ber. der deutschen botan. Gesellschaft in Berlin, in der Hedwigia in Dresden, Notarisia und Nuova Notarisia in Padua etc. im J. 1882 bis 1892 veröffentlichten algologischen Arbeiten den botanischen Sanımlungen des k. k. Natur- historischen Museums in Wien zum Theile schon übergeben habe (so alle Glycerin-Dauerpráparate in 8 Schachteln à 15 Stück ent- haltend und eine Kiste mit zablreichen von mir gesammelten epili- thischen Süsswasser- und Meeresalgen) theils (so die in meinem Algen- herbarium enthaltenen Fascikeln der von mir gesammelten Algen) noch schenken werde. QU has P D ne us Ds Ai 4 AR u Au are | Tr STN Zum Normalenproblem der Ellipse. Von Eduard Weyr. Vorgelegt den 9. Mai 1902, In dieser kurzen Notitz will ich das so alte und so oft behan- delte Normalenproblem der Ellipse von einem neuen Gesichtspunkte aus betrachten, indem ich von der von ŠrTErER gemachten Bemer- kung ausgehe, dass die Fusspunkte der von einem Punkte p auf eine ebene Curve gefällten Normalen sich auf der Curve befinden, in welche die gegebene durch eine unendlich kleine Drehung um p übergeht. Die nachfolgenden Betrachtungen dürften hinreichen, die Zweck- mässigkeit dieses Standpunktes darzuthun. 1. Ist p ein Punkt in der Ebene einer Ellipse Z und wird mit E =- 0E die aus E durch eine unendlich kleine Drehung um p abge- leitete Ellipse bezeichnet, so sind die Schnittpunkte g,, 4) 9,, q, von E und E-+0E die Fusspunkte der von p zu K gezogenen Normalen. Ist o eine Ecke und & die gegenüberliegende Seite des Diagonal- dreiecks von 9,9, 9,9, So sind ©, & Pol und Polare bezüglich Æ und E+0ÖE.. Durch die Rückwärtsdrehung gelangt Æ dE in die Lage E, und ©, & mögen in die Lagen e — do, & — 02 kommen. Da ©, & Pol und Polare hinsichtlich Z + dE waren, so sind © — do, sd — 0% Pol und Polare hinsichtlich Z. Man hat somit zu den Punkten m, © — do bezüglich E die Polaren &, 4 — 6.2, woraus folgt, dass die Ver- bindungsgerade o, © — dw die Polare des Schnittpunktes (2, & — 042) ist, d.h. die zu pw in © errichtete Senkrechte IT ist die Polare des Fusspunktes x der von p auf 2 gefällten Senkrechten. Hiedurch sind ©, & noch nicht charakterisirt, wohl aber durch Folgendes: Sitzb, d. kön. bühm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 9 XXIX. Eduard Weyr: „Sind «, & Pol und Polare bezüglich Z, und bleiben dieselben nach einer unendlich kleinen Drehung um p Pol und Polare, so ist m eine Ecke und & die Gegenseite des Diagonaldreieckes von 9, do ds 94“, oder anders ausgesprochen: Das E und E + dE gemeinsame Polardreieck ist dadurch cha- rakterisirt, dass es ein Polardreieck von E ist, das durch eine un- endlich kleine Drehung um den Punkt p wieder in ein Polardreieck von E übergeht. In der That, führt eine Drehung m, 2, E in die Lagen o', 4, E + ÔE, so sind ©, 2’ Pol und Polare bezüglich E +0JE, und der Annahme nach auch bezüglich Æ, somit w’, & eine Ecke und die Gegenseite der Z und E--0E gemeinsamen Polardreiecke, was bei einer infinitesimalen Drehung auf die gemachte Behauptung hinaus- kommt. 2. Die Ellipsen F und E—-0E bestimmen einen Kegelschnitt- bůschel, dessen gleichseitige Hyperbel und Parabeln wir betrachten wollen. Die von Æ auf der unendlich fernen Geraden inducirte Involu- tion wird aus dem Centrum o von Æ durch die Involution der con- jugirten Durchmesser projicirt; die von £ + 0Æ inducirte Involution offenbar durch die um den Punkt o unendlich wenig gedrehte Invo- lution jener Durchmesser. Beide Strahleninvolutionen bestimmen auf einem durch o gelegten Kreise, am einfachsten auf dem durch o und die Endpunkte a, b der grossen und kleinen Halbaxe von Æ gefürten Kreise, zwei Punkt- involutionen / und /’, deren zweite sich aus der ersten offenbar durch die doppelte infinitesimale Drehung um das Kreiscentrum ergiebt. Ist c die vierte Ecke des über oa und ob construirten Rechteckes, und d der Schnittpunkt des zu ab parallelen Durchmessers mit dem Kreise, so ist das Centrum s von Z auf den senkrechten Geraden ab und cd, und das Centrum von /’ ergiebt sich aus s durch eine un- endlich kleine Drehung um den Kreismittelpunkt. — Die Gerade ss’ oder cd bestimmt somit auf dem Kreise das Z und I‘ gemeinsame Punktepaar c, d. Die Geraden oc und od treffen sonach die unendlich ferne Gerade in den Doppelpunkten der von dem Kegelschnittbüschel (E,E+6E) auf ihr ausgeschnittenen Involution. Da oc und od zu den Ellipsenaxen gleich geneigt, also harmonisch sind, ersieht man, dass durch die Pusspunkte der vier von irgend einem Punkte zur Ellipse geführten Normalen eine gleichseitige Hyperbel geht, deren Asymptoten Zum Normalenproblem der Ellipse. 3 den Axen parallel laufen, überdiess aber zwei Parabeln, deren Axen resp. parallel sind zu den gleichen conjugirten Durchmessern der Ellipse. 3. Betrachten wir die soeben erwähnte gleichseitige Hyperbel, mit deren Hülfe schon Arorvonıus von Peraa das Normalenproblem löste. Trifft die durch p zu einer Ellipsenaxe, etwa bb, gezogene Pa- rallele P die Ellipse K in den Punkten m, m’, und trifft dieselbe eine durch p gezogene von ? um unendlich wenig abweichende Gerade (© in n, w, und kommen diese Punkte durch eine infinitesimale Drehung um », welche © nach P bringt, in die Lagen v, v’, so sind m, m‘ und v,v’ zwei Paare der vom Bůschel (E, Z + dE) auf P ausgeschnittenen Involution. Da die Tangenten mn und m’n’ gegen ? gleich geneigt sind, ersieht man die Aehnlichkeit der Dreiecke pmn und pn’m‘, woraus pm. pm’ — pn. pn‘, also auch pm. pm‘ = pv. pv'; p ist somit der dem unendlich fernen Punkt von ? entsprechende Punkt der Involution, somit ein Punkt der Apollonischen Hyperbel, Nur folgt leicht, dass diese Hyperbel durch den Ellipsenmittel- punkt o geht. Zieht man den Durchmesser op, der die Ellipse in den Punkten m, m’ treffen möge, zieht ferner durch p eine von ihm un- endlich wenig abweichende Gerade ©, die die Ellipse in #, n’ schneiden möge, und führt man durch eine unendlich kleine Drehung um p die Gerade © in die Lage op, gleichzeitig n,n’ in die Lagen v, v‘, so sind m, m‘ und v,v“ wiederum zwei Paare der vom Büschel (E, E + 0E) auf der Geraden op ausgeschnittenen Involution; somit der in ihr mit p gepaarte Punkt ein Punkt der Apollonischen Hyperbel. Dass diess der Mittelpunkt o ist, zeigt die Gleichheit der Doppel- verhältnisse (mm‘pv), (m’mov‘). In der That erfordert die Gleichheit mp mv WO WW mp mv mo" mw’ mo PU, : da = — I und lim — = —I ist, dass 0 nv mp _ mv mp mv 1 4 XXIX. Eduard Weyr: sei, was aus der Aehnlichkeit der Dreiecke mpn und m’pn’, also auch der Dreiecke mnv und m’n’v’ sofort hervorgeht. Es ist leicht, weitere Punkte der Apollonischen Hyperbel anzu- geben. Man ziehe durch p eine beliebige Sekante P, welche E in den. Punkten m, m’ treffen möge, und fälle auf sie von ihrem Pole g die Senkrechte gh; es sei ferner Q eine zweite durch p gezogene, von P unendlich wenig abweichende Gerade, die Æ in den Punkten n,n’ treffen möge, die durch die unendlich kleine Drehung um p, welche © nach P bringt, in die Lagen v,v' gelangen mögen. Die Punktepaare m, m’ und v, v’ bestimmen wiederum eine Involution, in welcher der zu p gepaarte Punkt 7 ein Punkt der Apollonischen Hyperbel ist. Die involutorische Lage der drei Paare giebt mp mv _ mr mv mp mv mr m" od mp , mr mv mv’ mv mv’ er : = —— : = — — mp mr mv mv’ mv’ m’v DE : oder, da lim — = -: 1 ist, i (1) DD NU mv mp mr mv Aus der Aehnlichkeit der Dreiecke mnv und mgh folet mw nv i mv" __ nv — = und’ analog — = mh gh? > m'h Go woraus nv _ mv mv’ ae VAN dere; u sr BC : : pv oder, indem man das Verhältniss links durch das gleiche —— und v : m : N : dieses durch ai ersetzt, und die Strecken wieder algebraisch auffasst, , mp mh _ mv mp mh o mw'' Zum Normalenproblem der Ellipse. 5 M'Y . . Ů . = / diess mit (1) verglichen zeigt, dass die Verhältnisse — m'h I mh nur durch das Zeichen differiren, d. h. dass r zu À harmonisch ist bezüglich m, m’. Ist f ein Brennpunkt von Æ und nimmt man pf für die Sekante ID: so fällt 4 nach f, und der zu f harmonische Punkt » liegt auf der f entsprechenden Directrix von K. Zieht man durch p eine Sekante zu E, fällt von ihrem Pol g auf sie die Senkrechte gh, so schneidet die Polare von h die Sekante in einem Punkte der Apollonischen Hyperbel ; speciell liegen auf dieser Hyperbel jene zwei Punkte, in welchen die Verbindungslinien von p mit den Brennpunkten die zugehörigen Directricen treffen. Hieraus ergiebt sich sofort die gewöhnliche Erzeugung der Apollonischen Hyperberbel. Da sowohl 4, r, als auch 9, r polar conju- girte Punkte sind, ist gh die Polare von r. Bezeichnet 7 den un- endlich ferner Punkt von gh, so geht seine Polare Z durch 7, ist also der Durchmesser or, und der conjugirte Durchmesser geht natürlich durch 7, d. h. er ist senkrecht zu P. Der Punkt r er- scheint somit als Schnittpunkt des Durchmessers Z mit der von p auf den conjugirten Durchmesser gefällten Senkrechten P; diess ist aber die gewöhnliche Erzeugung der Apollonischen Hyperbel. 4. Die Construction der vier von p zur Ellipse gehenden Nor- malen kommt nun auf die Bestimmung der Schnittpuncte von Æ mit der durch hinlänglich viele Punkte festgelegten Apollonischen Hyperbel zurück, und ist somit eine Aufgabe vierten Grades. Mein Freund Prof. C. Pezz hat auf den interessanten Umstand aufmerksam gemacht, dass es zwei Ellipsendurchmesser giebt, für deren Punkte p das Normalenproblem in quadratische Aufgaben zerfällt, und die Construction der Normalen in äusserst einfacher Weise durch- geführt.*) Auch dieses Ergebniss kann sehr leicht auf Grund des Vorhergehenden abgeleitet werden. Es bezeichne ® den unendlich fernen Punkt eines der beiden gleichen conjugirten Durchmesser von E, etwa des Durchmessers oe, und p sei irgend ein Punkt des zu dem anderen od errichteten senk- rechten Durchmessers op. *) C. Perz, Zum Normalenproblem der Ellipse, Sitzb. d. kais. Akad. d. Wiss, in Wien, 1887. Vergl. die durch diese Abhandlung hervorgerufenen Arbeiten von Lauermanx, Merrexs, ScHourE und Trsaě, ibid. 1889 und 1892. 6 XXIX. Eduard Weyr: Zum Normalenproblem der Ellipse. Bezeichnen wir od mit 2, so sind ®, 32 Pol und Polare von E. Eine unendlich kleine Drehung um den Punkt p bringt ©, & in die- selben Lagen ®’, &, in welche sie eine um das Centrum o ausge- führte Drehung überführt. Durch letztere gelangen aber die gleichen conjugirten Durchmesser in Lagen, in welchen sie wieder conjugirte Durchmesser von E sind; ist nämlich a,a die grosse Axe der Ellipse, so geben ab, a,b die Richtungen der ersten Lage, und aß, a,B, mit ß einen Nachbarpunkt von d auf Z bezeichnet, die Richtungen zweier benachbarten conjugirten Durchmesser, und die Gleichheit der Winkel baß und ba,ß ist offenbar, wenn man dieselben als Peripheriewinkel des durch a,b, a, gehenden Kreises ansieht. Es sind somit ©, 42 Pol und Polare bezüglich E, woraus nach Art. 1 folgt, dass m und 2 Ecke und Gegenseite des E und B tOE gemeinsamen Polardreiecks sind. Die Construction der K und £ + 0E gemeinsamen Punkte 9,, 4; 95, 9, d. i. der Schnittpunkte von E mit der Apollonischen Hyperbel ist hiemit auf quadratische Aufgaben reducirt. Nebenbei ergiebt sich, dass die Fusspunkte der von einem Punkte p des zu einem der gleichen conjugirten Durchmesser od senk- rechten Durchmessers ein vollständiges Viereck bilden, dessen zwei Gegenseiten zu dem anderen gleichen Durchmesser oc parallel sind, während dessen zugehörige Diagonalseite der Durchmessers od ist. XXX. Příspěvky z křídového útvaru okolí Železnice u Jičína. Napsal J. V. Želízko ve Vídni. Předloženo v sezení 9. května 1902. V létě 1901 navštívil jsem zmíněné okolí Železnice (s. v. u Jičína), jednak za účelem svých geologických studií, jednak bych doplnil sbírky musea c. k. říšského geologického ústavu ve Vídni zkamenělinami, na něž zdejší křídový útvar zvláště jest bohat. Zprvu navštívil jsem Lomnici nad Popelkou, odkudž jsem ně- kolit výletů do okolí Železnice podnikl. Mimo to prohlédl jsem sobě v Lomnici obsáhlou a zajímavou sbírku křídových zkamenělin ne- unavného sběratele pana J. Bexpy, řiditele měšť. škol zdejších. Zmí- něnému pánovi povinen jsem na těchto místech vzdáti svůj nejsrdeč- nější dík za přátelskou informaci vzhledem k mým pracem v křídovém útvaru okolí blízké Železnice, jakož i za laskavý doprovod v dotyčných místech. Nemenším díkem jsem zavázán rovněž pánu V. Šřasevému, učiteli v Železnici, jehož přátelská pomoc práce mé ve zdejším okolí velmi usnadnila. Geologické - poměry nejbližšího okolí Železnice jsou pro svoji rozmanitost dosti zajímavé. Křídový útvar, náležející různým vrstvám, zejména jizerským, jest zde nejrozšířenějším. Pásmo těchto uvedených vrstev složené z písčitých slínů a křemitých vápenců, rozšiřuje se od Libune, Kmižnic přes Zámez k Těšímu, tvoříc příkrý svah po pravém břehu Cidliny u Zámeze a Těšínskou stráň nad Zeleznict. Perucké a Ko- Věstník král. české spol. náuk. Třída II. 1 9 XXX. J. V. Želízko: rycanské vrstvy, tvoříce úzký pruh blíže Železnice, táhnou se od této směrem jihozápadním přes Rovensko k Turnovu, k úpatí Kozá- kova, těsně se k hranici rozsáhlé permské oblasti přimykajíce. V narezavělých pískovcích uvedených perucko-korycanských vrstev vyskytují se ze zkamenělin Pecten aequicostatus Lam. a Exogyra co- lumba Sow. Ve sbírce pana ředitele Bexpy zjistil jsem z těchto vrstev, z Lhoty Bradlce, (sev. od Železnice) vedle dvou uvedených druhů ještě Inoceramus sp. Nejmladší vrstvy křidového útvaru, Zruboskalské pískovce, jež se táhnou od Jižerského údolí mezi Turnovem a Mladou Boleslaví až k Jičínu, zakončují v Prachovských skalách v Přivyšíně, západně od Železnice. Mezi oboje tato pásma: peruckých a korycanských vrstev se strany jedné a hruboskalských pískovců se strany druhé, vloženy jsou uvedené vrstvy pisčitých slínů a křemitých vápenců u Těšína, Zameze, Kmižme a Libune. Na geologické mapě Fricovi a LavBEHo !) vyznačen jest křídový útvar okolí Železnice několika různými horizonty. Vedle peruckých a korycanských vrstev, jsou zde zastoupeny ještě vrstvy bělohorské, malnické, jizerské, březenské i teplické, čemuž není tak ve skuteč- nosti, aspoň v několika oněch místech, kde já jsem posledně zkoumal, jako: na stráni u Těšína, na Kalhotce, Zameze a Kniënice, kterážto naleziště vykazují faunu vrstev zvaných Jizerských. ZAHÁLKA, který na stráni u Těšína též před časem zkoumal, ©) a vrstvy tyto s vrstvami křídového útvaru v okolí Řípu srovnav, shledal, že se shodují po stránce palaeontologické s vyššími sou- vrstvími c ad pásma IX. — březenského, (Fričovy trigoniové a bryo- zoické vrstvy) u Kokořína a Choroušek.*) Pásmo toto nabývající nej- větší proměny faciové, dle srovnání ZauAzxovÿon jest v okolí Řípu stejného stáří, jako typické vrstvy březenské v Poohří. Ježto ale pásmo IX. sledováno z okolí Žpu do Polomených hor přechází v onu čásť jizer- ských vrstev, jež nazývá Fnrč: hleďsebské vložky + druhý kvádr ') Geologische Karte von Böhmen. Umgebung von Eisenbrod, Jičin bis Braunau und Nachod. (Archiv der naturwiss. Landesdurchforsch. von Böhmen. IX. Band, Nro. 6. Prag 1895). *) Příspěvek ku poznání křídového útvaru u Jičína. (Věstník král. české Spol. Nauk 1895). *) Příspěvek ku poznání křídového útvaru u Jičína. (Věstník král. české Spol. Nauk 1895). — Geologie křídového útvaru v okolí Řipu. (Roudnice 1893—94 až 1896.) Příspěvky z křídového útvaru okolí Železnice u Jičína, 2 kokořínský —- trigoniové vrstvý -+ bryozoické vrstvy,“) stanovil z toho ZAnáLKA následovní rovnici: “) vá 1 Bryozoické vrstvy (A c Trigoniové vrstvy ii pí Ar: S |% Druhý kvádr kokořínský M ZAD NEA 5 |«a Hledsebské vložky Ač na mapě Friéovi a LauBEno stráň u Téšína vrstvami bélo- horsko-malnickymi jest vyznačena, podotýká Fnrč přes to ve své práci, ®) že nelze s určitostí říci, zdali naleziště u Těšína bělohorským nebo ji- zerským vrstvám náleží, ježto oboje pásma mají skorem stejný petro- grafický ráz. Rovněž naleziště u Zámeze, jež vyznačeno jest na uve- dene mapě vrstvami dělohorsko-malmickými a teplicko-brezenskymi, ná- leží témuž horizontu jako stráň u Těšína, lom na Kalhotce, nalezišté u Knižnice a Libuně, totiž vyšším souvrstvím Jizerských vrstev, t. j. Fnrčovým trigoniovým a bryozoickým vrstvám, a Zanárkově pásmu IX. Křídový útvar okolí Železnice pokryt jest místy alluvialními a diluvialními usazeninami. Na staré geologick& mapě říšského geo- logického ústavu vyznačena jsou nalezistě u Těšína, Zameze a Knië- nice jako „Oberer Pláner“ (= teplické a březenské vrstvy) jehož podklad tvoří ,Mittelquader a Pláner“ (— bělohorské, malnické a ji- zerské) jež usazeniny diluvialní (léss) pokrývají. Zmíněný „Oberer Pláner“ proráží na mnohých místech u Železnice čedič a melafýr, tvořící osamělé, malé kupky. Dr. Hivrgnzecuver, který mnou sebrané čediče s okolí Železnice prozkoumal, zjistil v těchto olivin, jehož limonitem potažené krystalky v dutinách čedičů nalézáme. Dále zjistil též plagioklas, chlorit, li- monit, magnetit a světlohnědý augit, který pukliny mezi destičkami plagioklasu vzniklé vyplňuje. Na stěnách dutin těchto čedičů vysky- tují se též zhusta krystalky calcitu a křemene, Místy vyskytuje se V poměrně nepatrném množství i Zivec, což upomíná na čedič ze skupiny limburgit—augititu. V uvedených čedičích zjištěno ještě množství skelnatých odštipků opukových, podobných porcelánovému Jaspisu. Skelnatá tato opuka vykazuje tytéž vlastnosti, jež byl Hıyrer- LECHNER. i na opuce z Kunětické hory pozoroval. ?) 4) Jizerské vrstvy. Str. 5. (Něm. vyd.) 5) Pásmo IX. (Březenské) křídového útvaru v Poobří. (Věstník král. české Společnosti Nauk 1899). 6) Bělohorské a malnické vrstvy. Str. 45. (Něm. vyd.) 7) Über Basaltgesteine aus Ostböhmen. (Jahrbuch d. k. k. geolog. Reichs- anstalt 1900, Str. 495.) 1* 4 XXX. J. V. Zelizko: Čediče a melafýry okolí Železnice jsou bohaté místy i na hnízda a pecky polodrahokamů, jako: achátů, chalcedonů, karneolů, jaspisů, opálů, ametystů a j. Zvláště tato naleziště poskytují hojně zmíněných nerostů: Doubravice, Hůrka- Dílec, Obecní les, Kozlov, Kmižnice a j. . Křídový útvar okolí Železnice (u Libuně, Knižnic, Zámeze a Tě- šína), skládá se z pisčitých, pevných slínů barvy šedé, tmavomodré nebo světložluté, jež jsou lavicemi ještě tvrdších, křemitých vápenců prolozene. Zajímavé jsou ve vrstvách těchto známé glaukonitické, slou- povité shluky, jež Fmé též z dřezenských vrstev od Lan na Důlku (u Pardubic) uvádí. Zmíněné shluky obsahují v okolí Zeleznice, po- dobně jako u Lán, též mnohé zkameněliny. Rovněž i rourkovité kon- krece „Spongites saxonicus“ jsou ve slínech a vápencích těchto hojné. Dle prozkoumání dra. PrrRascHkA obsahují uvedené slíny a vápence množství ponejvíce hranatých špiček křemenných, v průměru 004 až 008 mm. Vápenitá spojovací látka (Mg mikrochemicky neznatelný), rozpadá se v jednotlivá, homogenní individua různé velikosti. Tu a tam vyskytují se spoře šupinky muscovitu, glaukonitu a chalcedonu. Chalcedon vyplňuje místy komůrky foraminifer, jakož i Zimomiť, který mimo toho vyskytuje se též porůznu v hornině v menších partiích. Slíny a vápence okolí Železnice obsahují kromě četných jehlic spongií též i následovní druhy foraminifer : Pseudotextularia aff. globulosa Ehr. Globigerina aff. cretacea Orb. Lagena aff. globosa Montf. Rotalia sp. Dentalina sp. Cristellaria sp. Jelikož jsem ve výše uvedených, mnou prozkoumaných nalezištích okolí Železnice, jakož 1 ve sbírce pana řid. Bexoy nalezl řadu zka- menelin, jež FRrč a Zamänka v pracech svých neuvádějí, možno mi seznam jich dle pořadí mnou navštívených míst tuto doplniti. Mimo toho prozkoumal jsem i dvě naleziště, (na Kalhotce a Zämez) jež před tím dosud palaeontologicky vykořistěna nebyla. Tesin: Na jihovýchod při silnici vedoucí ze Železnice do Jičína, blíže vesnice Těšína, nalézá se stráň, v níž jest dosti rozsáhlý opukový lom otevřen. Příspěvky z křídového útvaru okolí Zeleznice u Jičína, 5 Sled vrstev lomu tohoto jest následovní: Pod 30 cm mocnou vrstvou ornice nachází se asi 70 cm silná vrstva žlutavých a zvé- tralých písčitých slínů, lámajících se v tenké, na zkameněliny velmi chudé destičky. Pod slíny těmito spočívá asi 60-70 cm mocná vrstvá pevnějších, tmavších slínů, na otisky velice bohatých. Zvliété Pinna decussata Goldf.; vždy kolmo ve vrstvách uložená a Gervillia solenoides Defr., jest velice hojná. Pod vrstvou touto následuje ko- nečně mohutná stěna velice pevných křemitých vápenců barvy temno- šedé, jež jest poměrně chudší na otisky než vrstva předešlá. Ze zkamenělin, jež se nalézají v nejnižších polohách těchto vrstev, jsou Pecten curvatus Gein. a Exogyra columba Goldf., nejhojnějšími druhy. Podklad uvedených vrstev tvoří perucko-korycanské pískovce, které v úzkém, jihozápadním pruhu (severovýchodně nad Zeleznicf) na den vystupují, jak již výše podotknuto. Patro vrstev u 7esina přístupno není. Z lomu tohoto určil jsem následovní druhy zkamenělin: I. Pisces. Několik nezřetelných otisků šupin. II. Mollusca. Cephalopoda. Scaphites Geinitzii d’Orb. — (Jeden exemplář.) Nautilus sublaevigatus d’Orb. — (Vyskytuje se zřídka a to v exemplářích úplných, dobře zachovalých. ZamáLkKA uvádí tento druh v průměru až 30 cm, na němž Exogyry a Serpuly bývají přirostlé. V komůrkách těchto nautilů nacházíme též krystalky calcitu ) "Nautilus galea Fr. et Schl. — (Zřídka.) Pachydiscus peramplus Mant. — (Vyskytuje se zřídka v úplných exemplářích různých velikostí.) "Aptychus sp. — (Jediný otisk.) Gastropoda. Turritella multistriata Reuss. — (Několik exemplářů.) "Turritella Fittoniana Münst. — (Zřídka.) Aporrhais Reussi Gein. — (Jeden expemplář.) Natica vulgaris Gein. — (Jeden exemplář.) * označené druhy jsou pro toto naleziště nové, Zaminkou neuvedené, XXX. J. V. Želízko: *Natica lamellosa Röm. — (Zřídka.) Natica sp. — (Jeden exemplář.) Dentalium sp. — (Jeden exemplář.) Pelecypoda. Pinna decussata Goldf. — (Velice hojna.) "Gervillia solenoides Defr. — (Velice hojná.) Lithodomus spathulatus Reuss. — (Několik exemplářů.) Inoceramus Brongniarti Park. — (Dosti hojný; Zanirxa uvádí, že některé exempláře dosahují až 30 cm délky, jichž misky až 15 em jsou tlusté. Mladé exempl. jsou hojnější.) “Avicula anomala Sow. — (Jeden exemplář ) Panopea gurgitis Brongn. — (Jeden exemplář.) * Panopea mandibula Sow. — (Jeden exemplář.) Lima elongata Sow. — (Několik pěkně zachovalých exemplářů.) “Lima pseudocardium Reuss. — (Několik exemplářů.) “Lima septemcostata Reuss. — (Jeden exemplář.) “Lima Sowerbyi Gein. — (Jeden exemplář.) “Lima ovata Röm. — (Jeden exemplář.) Lima sp. — (Několik exemplářů a úlomků.) “Pectunculus lens Nilss. — (Jeden exemplář.) Pecten curvatus Gein. -— (Velmi hojný.) Pecten laevis Nilss. — (Jeden exemplář.) "Venus sp. — (Jeden exemplář.) Pholadomya aeguivalvis d’Orb. — (Dva exempláře.) Arca sp. — (Jeden exemplář.) *Exogyra columba Goldf. — (Velice hojná.) Exogyra lateralis Reuss. — (Několik exemplářů.) Exogyra conica Sow. — (Zřídka.) Exogyra laciniata d’Orb. — (Zřídka.) Ostrea semiplana Sow. — (Zřídka.) Ostrea sp. — (Hojné úlomky.) Eriphylla lenticularis Goldf. — (Jeden exemplář.) “Siliqua sp. — (Jeden exemplář.) “Crasatella sp. — (Jeden exemplář.) "Solen sp. — (Jeden exemplář.) “Gastrochena sp. — (Jeden exemplář.) NI. Bryozoa. “Proboscina sp. — (Jeden exemplář.) “Diastopora acupunctata Nov. — (Jeden exemplář.) IV. Crustacea. “Callianassa antigua Otto. — (Jedno pěkně zachovalé klepeto.) “Enoploclythia Leachi Mant. — (Část krunýře většího exempláře.) EEE 0 nn Příspěvky z křídového útvaru okolí Železnice u Jičína. -I V. Vermes. Serpula sp. — (Dosti hojná.) VI. Echinodermata. Micraster Michelini Ag. — (Dosti hojný.) Micraster sp. — (Hojné destičky.) ZAHÁLKA uvádí z naleziště od Těšína ještě následující druhy zkamenělin: Beryz. Turritella Noegerathiana Gold. Rapa cancellata Sow. Isocardia sublunulata d’Orb. Mutiella. Arca subglabra d’Orb. Modiola capitata Zittel. Pholas sclerotites Gein. Pholadomya nodulifera Münst. Lima multicostata Gein. Ostrea frons Park. Serpula ampulacea Sow. Phymosoma radiatum Sorig. Cardiaster ananchytis d’Orb. Hemiaster plebeius Nov. Pleurostoma bohemicum Zitiel, Jihozápadně od Železnice, nedaleko lomu těšínského, při tak zvané dolní cestě vedoucí do Jičína, jest rovněž podobný lom otevřen jako u Těšína. V místech těch se říká na Kalhotce. Vrstvy tohoto lomu, temnošedé slíny, jsou pokračováním vrstev těšínských Jelikož lom tento není v tak rozsáhlé míře otevřen, jako onen u Těšína, neposkytuje již tolik druhů zkamenělin, jako předešlý. Přes to že jsme byli čtyři zaměstnáni pilným hledáním zkamenělin, nalezli jsme zde pouze tyto druhy: I. Mollusca. Gastropoda. Turritella multistriata Reuss. — (Několik exemplářů. Patella sp. — (Dva exempláře; jeden přirostlý na Gervillü. 8 XXX. J. V. Želízko: Pelecypoda. Lima pseudocardium Reuss. — (Jeden exemplář.) Exogyra columba Goldf. — (Několik exemplářů a hojné úlomky skořápek.) Gervillia solenoides Defr. — (Několik exemplářů.) Ostrea sp. — (Hojné úlomky.) Venus sp. — (Jeden exemplář.) Il. Echinodermata. Phymosoma radiatum Sorig. — (Jeden malý, dobře zachovalý exemplář.) zamez. Dalším pokračováním vrstev obou předešlých lomů jest nedaleké naleziště u Zámeze, západně u Železnice. Ježto jsou zde vrstvy pří- stupné a značně odkryté, poskytují bohatou kofist zkamenělin. Zvláště Turritella jakož i ježovky a jich destičky, jsou v žlutavě šedých slínech a vápencích vrstev těchto hojné. Vrstvy u Zámeze vykazují tentýž petrografický a palaeonto- logický charakter, jako oboje předešlá naleziště. Ze zkamenělin určil jsem zde tyto druhy: I. Mollusca. Cephalopoda. Scaphites Geinitzii d'Orb. — (Jeden exemplář.) Scaphites sp. — (Jeden úlomek.) Gastropoda. Aporrhais Reussi Gein. — (Jeden exemplář.) Natica vulgaris Reuss. — (Dva exempláře.) Turritella multistriata Reuss. — (Velmi hojná) Turritella Fittoniana Münst. — (Hojnä.) Dentalium medium Sow. — (Jeden exemplář) Dentalium sp. cf. medium Sow. — (Otisk jednoho většího exempläïe, blíží- cího se podobou svojí k druhu Dentalium medium Sow:) Dentalium sp. — (Jeden úlomek.) Pelecypoda. Inoceramus Brongniarti Sow. — (Jeden exemplär.) Pinna decussata Goldf. — (Několik exemplářů.) Příspěvky z křídového útvaru okolí Železnice u Jičína. q Gervillia solenoides Defr. — (Dva exempläre.) Pecten curvatus Gein. — (Hojny.) Pecten laevis Nilss. — (Dva exempláře.) Lima pseudocardium Reuss. — (Jeden exemplář.) Lima sp. — (Několik úlomků většího druhu.) Avicula anomala Sow. — (Jeden exemplář.) Briphylla lenticularis Goldf. — (Dva exempláře.) Briphylla sp. — (Jeden malý, těžko určitelný exemplář.) Modiola sp. — (Jeden stlačený exemplář.) Siliqua sp. — (Jeden špatně zachovalý exemplář.) Lithodomus spathulatus Reuss. — (Hojný.) Exogyra lateralis Reuss. — (Jeden exemplář.) Exogyra conica Sow. — (Několik exemplářů.) Pholadomya aequivalvis d’Orb. — (Dva exempláře.) II. Echinodermata. Micraster Michelini Ag. — (Hojný.) Micraster sp. — (Množství destiček.) Catopygus sp. — (Dvě těžko určitelná jádra bez struktury.) Knižnice. Na severozápad od naleziště u Zámeze, při císařské silnici ve- doucí od Turnova k Jičímu, blíže vesnice Kmižnice, nacházíme rovněž jeden rozsáhlý, avšak nehluboký lom pisčitých slínů a vápenců, který jest nejbohatším nalezištěm zkamenělin, lomů předešlých. Kámen tohoto naleziště jest barvy tmavošedé, obsahující množ- ství skořápek ústřic a gastropodů, druhu: Turritella Fittontana Münst. a Turitella multistriata Reuss., jimiž jsou některé balvany v pravém slova smyslu posety. Tu a tam objevuje se i calcit na povrchu hor- niny. Frıc, který ve své práci“) též některé zkameněliny od Knižnice uvádí, podotýká, že naleziště toto poskytuje mnohé formy, s nimiž se setkáváme ve vrstvách malnických. Ježto ale Friè zde zjistil zka- meněliny: Trigonia limbata d’Orb. a Lima iserica Fr., má za to, že vrstvy u Kměmce trigoniovému pásmu vrstev jizerských náležejí. Na mapě Fničově a LavBEno vyznačeno jest ale okolí Kn'žnice vrstvami belohorsko-malnickymi. Mnou určené druhy zkamenělin z naleziště tohoto jsou násle- dovní: 8) Jizerské vrstvy. (Něm. vyd. Str. 44.) 10 XXX. J. V. Zelizko: I. Mollusca. Cephalopodu. Pachydiscus peramplus Mant. — (Jeden velký exemplář, vedle několika menších, těžko blíže určitelných ammonitů.) "Nautilus sublaevigatus d'Orb. — (Několik exemplářů.) Scaphites Geinitzii d’Orb. — (Dva exempláře.) Gastropoda. *Turritella multistriata Reuss. — (Velmi hojná.) *Turritella Fittoniana Münst. — (Velmi hojná.) "Turbo sp. — (Jeden exemplář.) *Natica vulgaris sp. — (Jeden exemplář.) *Natica Gentii Sow. — (Jeden exemplář.) *Rostellaria sp. — (Jeden úlomek.) Pelecypoda. *Briphylla lenticularis Goldf. — (Jeden exemplář.) Panopea gurgitis Brongn. — (Dva exempláře.) Gervillia solenoides Defr. — (Několik exemplářů.) *Gervillia nov. sp. — (Jeden krátký exemplář neobyčejně široké skořápky, nápadně se odlišující od úzké a dlouhé skořápky druhu předešlého.) Vola guinguecostata Stol. — (Jeden exemplář.) Pholadomya aeguivalvis d’Orb. — (Několik exemplářů.) Pholadomya sp. — (Jeden exemplář.) Inoceramuš Brongniarti Park. — (Jeden veliký exemplář.) Inoceramus sp. — (Jeden exemplář.) Pinna decussata d’Orb. — (Hojná.) *Pecten curvatus Gein. — (Jeden exemplář.) *Pecten sp. — (Vice menších exemplářů.) *Arca Geinitzii Reuss. — (Jeden exemplär.) *Arca cf. Geinitzii Reuss. — (Jeden exemplář.) *Arca subglabra d’Orb. — (Několik exemplářů.) *Arca sp. — (Jeden exemplář.) * Venus sp. — (Jedno jádro.) "Lima pseudocardium Reuss. — (Jeden malý exemplář.) “Lima iserica Fr. — (Jeden exemplář.) "Lima sp. — (Jeden malý exemplář.) *Spondylus sp. — (Jeden úlomek.) Cyprina guadrata d’Orb. — (Jeden exemplář.) Panopea mandibula Sow. — (Jeden exemplář.) “lsocardia gracilis Fr. — (Jeden exemplář.) "Solen applanatus Fr, — (Jeden exemplář.) “ označené druhy jsou pro toto naleziště nové, Fritem neuvedené. Příspěvky z křídového útvaru okolí Železnice u Jičína {1 *Esxogyra lateralis Reuss. — (Nehojná.) *Exogyra columba Goldf. — (Jeden veliký exemplář.) Exogyra laciniata d’Orb. — (Jeden exemplář.) Ostrea frons Park. — (Jeden exemplář.) Ostrea semiplana Röm. — (Několik exemplářů.) Ostrea sp. — (Množství úlomků.) Ostrea hippopodium Nils, — (Jeden exemplář.) II. Bryozoa. *Biflustra Pra&dki Nov. — (Jeden exemplář.) *Entalophora Geinitzu Reuss. — (Jeden exemplář.) III. Vermes. *Serpula ampulacea Sow. — (Jeden exemplař.) IV. Echinodermata. *Cyphosoma radiatum So:ig. — (Jeden exemplář.) * Micraster Michelin. Ag. — (Dva exempláře.) *Micraster sp. — (Hojné úlomky.) *Hemiaster plebeius Nov. — (Jeden exemplář.) *Cidaris sp. — (Jeden úlomek.) Fnrč uvádí od Knižnice ještě tyto druhy zkamenělin: Osmeroides Lewesiensis Ag. Ammonites sp. Baculites undulatus d’Orb. Fusus (Nereidis ?) Voluta Römeri Gein. Natica lamellosa Röm. Trigonia limbata Fr. Lithodomus spathu'atus Beuss. Modiola capitata Zitt. (Siligqua Petersi?) Tellina sp. Avicula anomala Sow. Lima elongata Sow. sp. Exogyra Matheroniana d’Orb. Anomia subtruncata d’Orb. Amorphospongia rugosa. Na severozápad, nedaleko Kniänice nalézá se ještě naleziště Libuň, jež vyznačeno jest na mapě Fnrčově a LavBEHo správně vrstvami jizerskymi. 12 XXX. I. V. Želízko: V uplynulém létě nezbývalo mi však již tolik času, bych mohl toto uvedené naleziště navstiviti. | Zkameněliny, jež uvádí Fri od Zibuné,”) shodují se úplně s druhy všech oněch nalezišť, jež jsem minule prozkoumal a vy- kořistil. Fricen uvedené zkameněliny z tohoto naleziště náležejí těmto druhům: Scaphites Geinitzii d'Orb. Baculites undulatus d’Orb. Turritella Fittoniana Goldf. Cyprina guadrata d'Orb. Arca. Panopca. Tellina. Gervillia solenoides Defr. Lima elongata Sow. Pecten curvatus Gein. Exogyra laciniata d’Orb. Micraster. Jizerským vrstvám náleží dále pahorek Blatec u Rovenska, z kteréhož naleziště uvádí Fnrč tyto zkameněliny: Otodus appendiculatus Ag. Turritella Fittoniana Goldf. Eriphylla lenticularis Stol. Crassatella sp. Cyprina quadrata d’Orb. Panopea gurgitis Brongn. Panopea mandibula Sou. Perna subspatulata Reuss. Lima multicostata Gein. Vola quinquecoslata Som. Exogyra laciniata d’Orb. Exogyra Matheroniana d’Orb. Ostrea hippopodium Nilss. Ostrea semiplana Sow. Anomia subtruncata d’Orb. Ve sbírce pana řid. Bexpy nalezl jsem z Blatce ještě těchto několik druhů: Inoceramus Brongniarti Sow. Lima sp. >) Jizerské vrstvy Str. 45. (Něm. výd.) Příspěvky z křídového útvaru okolí Železnice u Jičína. 13 Exogyra sp. Serpula ampulacea Sow. Kromě uvedených těchto druhů, nacbází se ve sbírce pana Bexpy několik zkamenělin pocházejících od Břesky (na jihovýchod od Kniënice), kteréžto naleziště vyznačeno jest na mapě Fričové a Lav- BEHO Z části bělohorsko malnickýmu, z části teplicko-březenskými vrstvami Dle několika těchto nemnohých zkamenělin nedá se určité souditi, kterým vrstvám náležejí. Uvádím je pouze k vůli úplnosti mé práce o křídovém útvaru okolí Železnice, jak následuje: Acanthoceras Woolgari Mani. sp. Lima elonyata Sow. Lima intermedia d’Orb. Pecten laevis Nilss. Exogyra laciniata d’Orb. Heteropora magnifica Nov. Dle výskytu ammonita Acanthoceras Moolgari Mant. sp., ná- leželo by naleziště u Břesky dle Frite bélohorsko-malmckym vrstvám. LA 1 jj are 4m 2) XXXI. Jugendliche Pyritbildune. Von A. Hofmann in Pribram. (Mit einer Tafel.) Vorgelegt in der Sitzung den 9. Mai 1902. Vor geraumer Zeit ist mir aus Krenhof in Steiermark ein grosser Nagel, der in einem Baume eingetrieben war, mit der Bemerkung übersendet worden, dass an demselben „die Jahresringe wie am Holze erkennbar seien“. Thatsächlich zeigt dieser schmiedeiserne Nagel ausgeätzte Ver- tiefungen, die den Jahresringen eines Holzes entsprechen. Es sind eirca 48 Jahresringe an diesem Bruchstücke zählbar und zwar an allen Seiten, besonders deutlich aber an den Längsseiten, das sind jene, die parallel zur Längsrichtung des Stammes mithin in der Längenrichtung der Nahrungscanäle gelegen waren. Diese stärker erodirten Längsseiten wurden nämlich von dem auf- und abwärts cirkulirenden Nahrungssafte direkt bestrichen und waren diese Lösungen die Ursache, dass die Ätzungen in Form von Jahresringen hervorgebracht wurden und der Nagel nun von einer Rostkruste überzogen erscheint Fig. 1 und 2. Diese verrostete Oberfläche desselben erscheint an den abge- bildeten Flächen glatt wie polirt, hingegen ist sie an den kurzen Seiten, wo wahrscheinlich durch das Eindringen des Nagels in den Stamm, in letzterem Haarspalten entstanden, durch Wucherungen verunstaltet und narbig, wie dies an stark verrosteten Eisenstücken oft beobachtet werden kann. Diese Erscheinung, abgesehen von den Jahresringen, würde nur eine alltägliche Umbildung und Zersetzung vorstellen, also die Bildung des Eisenhydroxydes — des Rostes — bei Gegenwart von Wasser, Sauerstoff und der im Nahrungsafte ent- haltenen Säuren — welcher Process nicht zu erklären n«thwendig Sitzb. d, kön. böhm. Ges. d. Wiss. 1I. Classe 1 2 XXXI A. Hofmann: Jugendliche Pyritbildung. wäre, da die Bedingung zu demselben im reichsten Maasse gegeben erscheint. (Bei der qualitativen Untersuchung der Rostkruste wurde neben Eisenhydroxyd auch Schwefelsäure in geringen Mengen nach- gewiesen.) An mehreren Stellen unter der abgesprungenen Rostkruste wurden messinggelbe Uiberzüge und selbst krystalline Partien beob- achtet, die sich als FeS, — Pyrit — erwiesen. Wir haben also hier eine jugendliche Sulfidbildung direct aus dem Eisen innerhalb einer lebenden Pflanze vor uns, eine Thatsache, die volle Beachtung verdient. — | Wenn wir den Vorgang dieser Umbildung verfolgen, so ergeben sich folgende Möglichkeiten, welche zu beiden Neubildungen Pyrit und Limonit Veranlassung gegeben haben mochten. Durch das Eintreiben des Eisenstückes in den Stamm wurde eine Stauung des Nahrungsaftes bewirkt; der Nährsaft enthält be- kanntlich Kohlensäure, Schwefelsäure, Phosphorsäure, Chlor, Kali, Kalk, Kieselerde, Magnesia, Ammoniak (Kohlenhydrate), oder kurz organische Substanzen, die z. Th. auf das rohe Eisenstück lösend und umwandelnd einwirken mussten. Die Bildung eines Sulfides kann nur den Sulfaten des Nährsaftes zugeschrieben werden, da der Pflanzensaft ausser in diesen Sulfaten nur noch Schwefel in den Proteinkörpern enthält, der hier als erstes Zersetzungsproduct der Eiweisskörper eventuell in Betracht gezogen werden könnte. Es scheint, dass durch die Einwirkuug der Sulfate auf das Eisen sich Ferrosulfat gebildet hat, welches jedoch nicht assimilirt wurde; da aber Ferrosulfatsalze bei Gegenwart von Sauerstoff zu Ferriver- bindungen oxydirt werden, ferner im Nahrungsafte auch noch Ammo- niak vorhanden ist, so kann die Ausscheidung von Ferrihydroxyd und basischem Ferrisulfat eintreten. Allem Anscheine nach dürfte übrigens die Bildung des Eisen- hydroxydes eine andere gewesen sein, indem zu erwägen wäre, ob das Eisen nicht durch die Schwefelsäure des Nahrungsaftes in Ferro- sulfat und dieses durch die organischen Substanzen zu Ferrosulfid redueirt und als solches auf dem Eisen selbst abgeschieden wurde. Dieses Schwefeleisen konnte dann wieder zersetzt und in Eisen- hydroxyd umgewandelt worden sein, während der am Nagel zu beob- achtende Pyrit unter der Limonit-Kruste vor weiteren Zersetzung bewahrt blieh. BE | HOFMANN: Pyritbildung. Sitzungsberichte der königl. höhm. Gesellschaft der Wissenschaften. 1902. Nr. dl. XXXII. Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. Jos. Rohlena, Prag. Vorgelegt den 9. Mai 1902. Es ist gewiss nicht ohne Interesse zu beobachten, wie seit einigen Jahrzehnten die Aufmerksamkeit der botanischen Systematiker sich der Balkanhalbinsel zuwendet, deren Flora namentlich für die bota- nische Geographie wichtig erscheint. Dass die botanische Durchforschung dieser Halbinsel noch bei weitem nicht vollständig ist, hat mehrere Gründe. Der erste und wichtigste beruht darauf, dass es dort selbst nur wenige Botaniker gibt und dass dem fremden Botaniker seine Arbeit aus mehreren Ursachen erschwert wird. Ein weiterer Grund beruht auf den ungeordneten politischen Verhältnissen, welche die botanische Durchforschung im Herzen des Balkans, d. h. in Albanien, Macedonien. und in der Türkei fast un- möglich machen. Dass diese Verhältnisse in letzterer Zeit in den genannten Ländern sich noch verschlimmert haben, ist aus den Nachrichten der Zeitungen bekannt. Deshalb braucht man aber dennoch die Hände nicht in den Schoss zu legen; es bleibt noch genug Arbeit übrig in jenen Ländern, wo die persönliche Sicherheit genügend ist. Wenn diese Länder (Griechenland, Montenegro, Dalmatien, Bosnien, Herze- govina, Serbien und Bulgarien) gründlich bekannt sein werden, wird die Arbeit im Centrum des Balkans erleichtert sein, denn die Flora des südlichen Macedoniens und Albaniens hat gewiss sehr viel Ge- meinsames mit der griechischen, jene von Nordmacedonien und der Türkei mit der bulgarischen und serbischen, die Flora der westlichen Teile mit jener Montenegro’s und Bosniens. Sitzb. d. kön. böhm, Ges. d. Wiss. II. Classe. 9 X A NEM. Jos. Rohlena: In dieser Beziehung ist namentlich Montenegro wichtig, eines- teils deshalb, weil es dem Centrum des Balkan's am nächsten liegt, anderseits aus dem Grunde, weil die Sicherheit der Person und des Eigentums dort geradezu hochachtungswert ist. Ich habe bisher in Montenegro fast 1/, Jahr verweilt und habe dort überall wackere, aufrichtige Leute gefunden, welche oft mit Selbstverleugnung getrachtet haben, mir den Aufenthalt angenehm zu machen und mich möglichst zu unterstützen. Es ist deshalb nicht zu verwundern, dass das kleine Montenegro von einer verhältnissmässig grossen Anzahl von Botanikern aufgesucht worden ist (Ebel, Pančié, Pantocsek, Szyszylowicz, Beck, Baldacei, Horäk, Kneucker, Gross und Bubäk). Und dennoch kann die dortige Flora bisher noch bei weitem nicht als durchforscht angesehen werden. Einesteils hat seit der Zeit Ebel’s, Pantiés und Pantocsek’s die territoriale Ausdehnung Montenegro’s eine beträchtliche Erweiterung erfahren, anderseits er- folgte die Durchforschung hauptsächlich im Gebirge und zur Sommer zeit. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gestellt, in den niederen Regionen zu Anfang des Frühjahres zu botanisieren und den Einfluss der Mediterranflora in das montenegrische Gebiet zu erforschen. Am 11. Mai 1901 traf ich -- von Cattaro aus — in Njeguši (etwas über 900 m.) ein, wo ich mir vorerst eine kleine Erholung nach der unrubigen Meeresfahrt von Triest nach Cattaro vergönnte. Die Flora wies dort ein Bild auf, welches zeigte, dass der Winter eben erst gewichen war (das Frühjahr hatte sich in diesem Jahre verspätet). Auf den Abhängen des Lovéen waren noch gewaltige Schnee- gůrtel zu sehen und von der Ferne winkten die Hochgebirge Luka- vica, Kom und Prokletija mit schneebedeckten Häuptern. Selbst am Grunde der Felsspalten und Vertiefungen waren noch Schneereste sichtbar. Die Felsen und Lehnen boten einen ganz öden Anblick, blos auf den Feldern zeigten sich einige Frühjahrsubiquisten. Eine bessere Ausbeute lieferten die Fels- und Mauerspalten, insofern sie der Sonne zugewendet waren. Bei Njegusi durchforschte ich vor- nehmlich die Wiesen, Felder und Berglehnen bis zu 1100 m., da höher hinauf von Vegetation noch keine Spur war. Am 4. Tage begab ich mich in Begleitung meines treuen und verlässlichen Führers, Krsta Pejovié aus Njeguši, (welcher auch die Botaniker Baldacei und Horák begleitet hatte), auf den Weg nach Cetinje. Dort hielt ich mich nur ganz kurz auf, und eilte vorwärts nach Rijeka, welches viel niedriger selegen und gegen Nordwinde geschützt, einen sehr milden Winter Erster Beitrag zur Flora von Montenegro, 8 hat und daher auch eine zeitigere Vegetation aufweist, weshalb ich sie auch schon in voller Blüte vorfand. Ich durchforschte die Ufer der „Crnojevica Rijeka“, welche sehr angeschwollen war, den bewal- deten Berg „Obod“, die grasigen Lehnen gegen „Greben“ zu, den Rand des Tiergartens „Zabrana“ in der Richtung gegen Lipovik. Von Rijeka begab ich mich auf dem alten Wege am Fusse des „Greben“ an Njive vorbei über Seljani nach Komarni (etwas über 500 m.). Von da aus beabsichtigten wir über Krusevici zum Städtchen Vir zu gelangen, Allein wir erfuhren, dass dieser Ort durch das aus dem Seutarisee sekommene Hochwasser umgeben und von dieser Seite lediglich auf Nachen erreichbar sei, weshalb das Hinüberschaffen unseres Pferdes unmöglich gewesen wäre. Deshalb schlugen wir einen Umweg über Papratnica (Paprat = Pteris aquilina, welche hier ganze Formationen bildet) und Dupilo ein. Zu dem angeschwollenen Bache Oraostica ge- langt, fanden wir keine Brücke und mussten deshalb den reissenden ‚Bach durchwaten. Am meisten war ich um meine getrockneten Pflanzenschätze besorgt, welche jedoch das Pferd — Dank dessen Vor- sicht — glücklich hinüberbrachte Im Ufergebiete des Flusses Vir botanisierte ich freilich wenig, weil alles ringsum unter Wasser stand und deshalb eilte ich in das montenegrinische Küstengebiet nach Antivari (Bar.). Dorthin führt eine bequeme Strasse über den Pass Sutorman (800 m.). Hier war die vorsommerliche Vegetation schon in vollster Entwickelung; hauptsächlich blühten insbesondere Leguminosen. Allein in der Höhe über 800 m. war Alles noch öde (d. 20. Mai). Hier durchforschte ich namentlich die Oelbaumhaine, die Ruinen der alten Stadt, die Niederung bis zum Meere, den Rücken „Volovica“, das Ufergebiet des Flüsschens „Rikavac“. Von Antivari ging ich über Dobravoda nach Uleinj (Dulcigno), wo ich die Sandflächen am Meere bis fast zur Bojana durchstreifte. Von dort kehrte ich über das „Uleinjsko polje“ zurück, welch’ letzteres jedoch grösstenteils noch zu nass war, Hierauf durchstreifte ich die Hügel am Strande, sowie die Felsen und Ruinen in der Nähe der Stadt. Nach Bar gelangte ich per Dampf- boot und machte mich dann von dort wieder über Sutorman nach Boljevici auf den Weg, wo ich 10 Tage verweilte. Auf dem Wege jedoch — gerade vor Sutorman — ereilte uns ein derartiges Sturm- und Hagelwetter, dass wir genötigt waren, beim Dorfe Zubce halt zu machen und dort 3 Tage in der Schule Zuflucht zu suchen. 1* 4 XXXII. Jos. Rohlena: In Folge des Hagels trat eine solche Abkühlung der Temperatur ein, welche vordem eine ungewöhnliche Höhe erreicht hatte, dass wir bei angemachtem Feuer vor Kälte zitterten. In der Umgegend von Boljevici wendete ich meine Aufmerk- samkeit vorzüglich den Weingärten zu, dann den bebuschten Berg- lehnen bei Limljani, endlich den Ufern der „Crmnica rijeka“. Zuletzt gelangte ich über den Berg Zeblje (506 m.) zum Scutarisee, dessen felsige Ufer ich bis zum Vir durchwanderte. Von da fuhr ich mit dem Dampfschiff wieder nach Rijeka. Hier traf ich die Vegetation | des Vorsommers (10. Juni) fast schon im Verschwinden. Von Rijeka begab ich mich in der Richtung gegen Podgorica auf den Weg, wobei ich einen Aufenthalt in Roaëi und Drusici nahm, wo ich namentlich eine reichliche Ausbeute in den dortigen Karstwäldchen machte. Von Drusiéi ging es zur Bucht des Scutarisees bei Karugj, wo ich auf einem Kahne mich auf die Prevlaka übersetzen liess, um die Seeflora kennen zu lernen. Diese Bucht und das Thal der „Crnojevica rijeka“ bieten einen prachtvollen Anblick. Der Wasserspiegel bis auf einen Gürtel in der Mitte ist vollständig von Wasserpflanzen (Potamogeton, Nymphaea, Nuphar, Myriopbyllum u. a.) bedeckt. Von Prevlaka kehrte ich über Rogami nach Drusici zurück und von da aus begab ich mich über Kokoti nach Han Farmaki. Von diesem aus unternahm ich einen Ausflug nach „Lješko polje“, an die Ufer der Morača und Sitnice. Hierauf liess ich mich 10 Tage lang in Podgorica nieder, von wo aus ich die Ebene zwischen Podgorica und Plavnica, die Buchten des Seutarisees, die Hügel „Srpski“, „Zelenika“, „Gorica“ und „Ka- karicka gora“ bis zur albanesischen Grenze durchforschte. Vom Wei- teren Vordringen wurde ich jedoch durch die Grenzwache aus Sicher- heitsrücksichten abgehalten. Podgorica war ferner noch der Ausgangs- punkt einer meiner Excursionen über Duklja (Dioclea) in das Tal der Zeta über Spuž nach Danilovgrad. Auf dem Wege dahin botanisierte ich auf den Wiesen längs des Ufers des genannten Flusses, dann in den Ruinen der Burg Spuž und im Eichwalde vor Danilovgrad. Bei dem letztgenannten Orte durchforschte ich auch noch die dortigen Wiesen, Weiden und das , Velje polje“. Infolge der zunehmenden Hitze und Trockenheit schwand die Vegetation zusehends, so dass ich mich veranlasst salı, höher zu steigen. Von Danilovgrad begab ich mich über die Lehnen des Garaé in die Katunska nahija, welche ein Karst in schönster Entwickelung ist. Wohin das Auge reicht, sieht man nichts Anderes-als nur aufgehäufte Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 5 Felsblöcke, welche sich wie die Ruinen einer ungeheueren Stadt aus- nehmen. Aber am Boden der Felsspalten und Vert efungen (,jami“) dieses Karstes prunkt eine reiche Vegetation (im Monate Juni), welche hier nicht nur vor den sengenden Sonnenstrahlen, sondern auch vor den Naschzungen der grossen Menge von Ziegen, welche dort geweidet werden, Schutz findet. Es gibt aber Partien, wo nicht geweidet werden darf und welche „zabrana“ heissen, und wer daher in diesen Karstgegenden botani- sieren will, der muss die Leute immer fragen, wo die ,stoka“ (Vieh) nicht hinkommen darf; anderwärts ist seine Arbeit vergeblich. In der Katunska nahija habe ich auf den Abhángen der Berge Garač, Tvr- djak, Strazica, Cevski Lisac (über 1100 m.), in der Umgebung des Han StraZnica und Velestovo, in den Vertiefungen bei Milušina pečina, in der Umgebung von Resna, Simunje und von hier über Ceklidi, Podbukovica gegen Njeguši botanisiert, von wo aus ich am 28. Juni über Cattaro nach Prag zurückkehrte. Indem ich mir die botanisch-geographische Schilderung meiner Reise für eine spätere Zeit vorbehalte, lege ich hier lediglich die Aufzählung der von mir gesammelten Pflanzen vor. Dass ich eine bedeutende Anzahl von montenegrinischen Novi- täten mitgebracht habe (dieselben sind mit fetter Schrift gedruckt), erklärt sich dadurch, dass im Gebiete der Mediterranflora ven Monte- negro bisher wenig gearbeitet worden ist. Beck (Die Vegetationsver- hältnisse der illyrischen Länder) gibt die Menge der aus Montenegro bisher bekannt gewordenen Arten — allerdings der guten Arten — auf 1975 an. Diese Anzahl übersteigt nach meiner Schätzung gewiss 2500. Die Ufer des Scutarisees, die an Dalmatien angrenzenden Ge- birgszüge und das montenegrinische Strandgebiet bis zur Bojana bein- halten gewiss die Mehrzahl der dalmatinischen Arten, welche Beck l. e. auf 2309 angibt. Eine beträchtliche Anzahl von Novitäten lässt sich ebenfalls noch aus der Umgebung von Andrijevica, Kolašin, Nikšié und Piva aus der Frühjahrsperiode erwarten. Diese Anzahl für ein so kleines Gebiet, ist auf den ersten Blick überraschend, aber wenn man die Contraste der Höhen, der Wärme, und der Feuchtigkeit, dann die geologischen Unterschiede des Unter- grundes, die Nähe der Grenze zwischen der ost- und westbalkanischen 6 X XXII. Jos. Rohlenà: Flora sowie den Umstand in Betracht zieht, dass nur ein kleiner Teil des Bodens eultiviert ist, muss man die angegebene Anzahl als das Minimum ansehen. Ich halte es für meine angenehme Pflicht, dem löbl. k. k. Be- zirksschulrate, dem löbl. Stadtrate der königl. Hauptstadt Prag, sowie dem Herrn Dr. J. Kaška, k. k. Schulinspektor für die geneigte Erteilung des mir zur Unternehmung dieser meinen Reise erforder- lichen Urlaubes, nicht minder dem hohen Ministerium des Äusseren in Cetinje, besonders dem Secretär Herın Sava Ramapanovié, für die aller Anerkennung werte Unterstützung meiner Studien den erge- bensten Dank auszusprechen. Auch kann ich nicht umhin, dem gründlichen Kenner der Flora des Balkans, meinem hochverehrten Gönner, Herrn Prof. Dr. VELE- sovsky, Welcher mir aufopfernd bei meinen Arbeiten mit Rath und That beistand und dessen reiches Herbarium mir behufs Vergleichung zur Disposition stand, meinen verbindlichsten und wärmsten Dank zu sagen. Ich habe ausserdem auch noch die Pflanzenschätze des königl. böhm. Museums in Prag benützen dürfen, wobei mir Herr Assistent K. Tocr bereitwilligst entgegenkam. Schliesslich muss ich noch der freundlichen Mithilfe der Herren: Dr. Orro GixrL in den Königl. Weinbergen und Dr. BoHvusLav Horix dankbar gedenken. Clematis Flammula L. — In fruticetis ad Podgorica. Anemone apennina L. — In fissuris rupium ad Njeguëi distr. Katunska (e. 1000 m) et ad latera m. Sutorman (c. 800 m). Thalietrum aquilegifolium L. — In silvaticis et dumetis ad Boljeviéi prope Vir et ad Drušiči prope Rijeka (c. 200 m). T. angustifohum L. — In pratis ad Plavnica. Ficaria verna Huds. — In pratis et incultis ad Njegusi distr. Ka- tunska (c. 950 m). Stengel wurze!nd, (aber nicht immer!) gleichmässig bebláttert, aber manchmal oberwärts blattlos. Blätter mit auseinander- fahrenden Basislappen, tieflappig gekerbt. Brutknospen und Frucht vorhanden, beide gut entwickelt. Wahrscheinlich eine Übergangsform zu d. F. calthaefolia Rehb. Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 7 Ranunculus millefoliatus Vahl. — In saxosis ad Njegusi distr. Ka- tunska (c. 1000 m). R. nemorosus DC. — In silvaticis ad Rijeka et Vir (c. 20 m). R. arvensis L. — In cultis ad Boljeviéi propre Vir, _—— var. Micranthus Uichtr. — In fossis ad novam viam prope Kokoti (c. 180 m). Die Blüthen sind noch um '/, kleiner als bei den orig. Exempl. R. sardous Crantz. — In locis humidiuseulis et paludosis ad Bar. R. muricatus L. — In humidis ad Rijeka. Batrachium trichophyllum F. Sz. (B. paucistamineum Tausch.) In fossis et aquis stagnantibus ad Bar et Uleinj. Die Pflanze von Ulcinj hat die Blätter stark incrustiert und daher steif und auseinander gespreitzt; habituell ähnelt es da- durch dem B. circinatum Sp.) Nigella damascena L. — In cultis et collibus ad Bar. Actea spicata L. — In umbrosis fagorum ad Milušina pečina distr. Katunska (c. 850 m). Nymphaea alba L. — In lacu „Skadarsko blato.* Nuphar luteum Sm. — in lacu „Skadarsko blato.“ Chelidonium majus L. — Ad sepes et in locis umbrosis ad Njegusi distr. Katunska (c. 1000 m). Corydalis densiflora Presl. (C. solida S. S., C. solida B) densiflora Bois). — In fissuris saxorum ad Njegusi distr. Katunska (e. 1000 m). Ab affini C. solida Sw. foliorum laciniis angustioribus, bracteis profundius ineisis, laciniis saepe dentatis, racemo densiore, flo- ribus pallidioribus et capsulis angustioribus differt. C. ochroleuca K. — In silva ad latera m. Sutorman (e. 800 m). + — var. longebracteosa. Bracteis angustissimis c. 1 cm longis, plurimis pedicellum aequantibus vel eo longioribus (pedi- cello infimo — valde elongato — excepto.) Cum forma typ. in monte Sutorman (c. 800 m). Fumaria capreolata L. — In umbrosis, fruticetis et sepibus ad Bar. F. officinalis L. — In arvis et incultis prope Danilovgrad. Cakile maritima Sep. — In arenosis maritimis ad Ulcinj. Rapistrum rugosum Berger. — In litore ad Ulcinj. R. Linnacanum B. R. (R. hispanicum B. R.) — In campo ad Bar. 8 XXXIL Jos. Rohlenà: Pedicellis fructiferis filiformibus articulum inferiorem cylin- dricum 2—3 plo superantibus; siliculis glabris vel hirtis, articulo superiore parvo, obsolete costato, in rostrum aequilongum abeunti. Matthiola sinuata Br. — In arenosis maritimis ad Ulcinj. M. tristis Br. — In collibus aprieis ad Podgorica. Arabis Turrita L. — In saxosis et dumetis ad Cetinje (c. 700 m) et ad Komarni prope Vir (c. 300 m). A. hirsuta Scop. — In rupestribus ad Cetinje et Njeguši distr. Ka- tunska (c. 1000 m). A. sagittata DC. — Collis „Obod“ ad Rijeka (c. 100 m). A. muralis Bert. — In rupestribus ad Njegusi distr. Katunska (c. 960 m). A. verna Br. — In saxosis supra Cattaro et ad Rijeka (c. 100 m). Nasturtium silvestre Br. — In paludibus ad Spuz (c. 59 m). N. lippizense DC. — Supra Cattaro, in fossis secundum viam e Ri- jeka ad Podgorica (e. 200 m) et ad Godinje prope Vir (c. 20 m). Cardamine glauca Spr. — In fissuris rupium ad Boljeviti, Njeguši, Rijeka, Cetinje etc. C. thalictroides All. — In saxosis ad Druëici prope Vir (c. 300 m). C. graeca L. — In umbrosis et dumetis ad Rijeka. Erysimum helveticum DC. — In saxosis ad Rijeka (c. 100 m), ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m) et ad radicem m. Sutorman prope Bar. Sisymbrium polyceratium L. — In ruderatis ad viam e Bar ad Ulcinj (c. 200 m). Diplotaxis tenuifolia DC. — In lapidosis ad Ulcinj. D. můralis DC. — In ruderatis et agris ad Rijeka, Podgorica, Spuž et Danilovgrad. Lunaria rediviva L. — In dumetis ad Boljevici prope Vir. L. annua L. — In nemorosis ad Vir. berteroa mutabilis Vent. — In ineultis et lapidosis ad Bar. Draba verna L. — Ad Njeguëi et Cetinje. D. muralis L. — In arvis, ruderatis et saxosis ad Njeguši distr. Katunska (c. 950 m) et ad Bar distr. Primorije (c. 100 m). Alyssum campestre IL. — In rupibus et lapidosis ad Njeguši. Peltaria alliacea Jacq. — In fruticetis et incultis ad Dupilo et Papratnica prope Vir. (c. 300 m) et ad Bar distr. Primorije (c. 200 m). Iberis umbellata L — In lapidosis: collis „Volovica“ ad Pristan prope Bar (ce. 100-200 m). Erster Beitrag zur Flora von Monteneßro. 0 Thlaspi praecox Wulf. — In lapidosis et incultis ad Njeguši (c. 1000 m) et ad Dobrskoselo prope Cetinje (c. 600 m). Aethionema saxatile Br. — In saxosis calcareis ubique frequens. Coronopus procumbens Gil. (C. Ruelli All., C. depressus Mnch.) — In ruderatis et pascuis ad Bar (c. 50 m) et in campo „Ljesko polje“ prope Podgorica (c. 30 m). Hutchinsia petraea Br. — In rupibus calcareis supra Cattaro, ad viam inter Cetinje et Rijeka (c. 300 m) et secundum viam e Bar ad Ulcinj (c. 150 m). Bunias Erucago L. — (Erucago campestris Desv.) — In segete campi „Cetinjsko polje“ (660 m) et ad Rijeka (c. 10 m). Calepina Corvini Dsv. — In arvis et ruderatis ad Lipovik prope Ri- jeka et in campo ad Bar. Reseda Phyteuma L. — In saxosis et collibus aridis. Collis „Volovica“ ad Pristan prope Bar (c. 100 m) et ad Drušiči prope Rijeka (c. 200 m). Cistus incanus L. — In dumetis et fruticetis. Secundum viam e Bar ad Ulcinj (c. 200 m). Cum forma typ. proveniuntur formae foliis + undulatis, pe- tiolis valde dilatatis, pedicellis brevioribus in varietatem B villosum (Halácsy Consp. FI. Gr. I. 127., Linné sp.) transeuntes. C. salvifolius L. — Cum praecedenti. Helianthemum guttatum Mill. var. eriocaulon (Dun. sp. in DC. Pr. I. 217., Halácsy Consp. Fl. Gr. I. 130.). — In lapidosis, are- nosis et collibus apricis. „Lješko polje“, „Čemovsko polje“, „Gornja Zeta“ ad Podgorica et in campo ad Bar. H. vineale Pers. — In graminosis declivibus montis Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). H. vulgare Gärtn. (H. chamaecistus Mill.) var. hirtum Pers. — In collibus apricis ad Ulcinj. Fumana procumbens Dun. (Helianth. fumana Mill.) — In collibus siccis ad Ulcinj et in campo „Lješko polje“ prope Podgorica (c. 20 m). F. thymifolia L. (Hel. glutinosum Pers., Fumaria viscida Spach.) — Cum praecedenti ad Ulcinj. Polygala monspeliaca L. — In graminosis et vineis ad Bar. Annua; racemis laxifloris, floribus albidis; alis corolla duplo longioribus, trinerviis, P. vulgaris L. — In rupibus ad Njeguši distr. Katunska (ce. 950 m). 10 XXXII. Jos. Rohlena: Agrostemma coronaria L. — In dumetis ad Komarni prope Vir (c. 300 m) et in graminosis silvaticis ad Spuž (c. 60 m). Viscaria vulgaris Roehl. -— In graminosis montis Cevski Lisac distr. Katuuska (e. 1100 m). Melandryum pratense Roehl. — In cultis et pratis ad Bar. Heliosperma Tommasinii Griseb. — In saxosis ad Njeguši, Cetinje et Rijeka. Silene tuflata Sm. (S. cucubalus Wib.) — In eultis, lapidosis et ru- pestribus eircum Bar distr. Primorije. S. italica P. — In rupestribus et fruticetis ad Bar et Ulcinj distr. Primorije (e. 150 m). S, Otites Sm. — In saxis calcareis prope Podgorica (Malo Brdo, Duklja, Gorica) ad Spuž et Danilovgrad (c. 100 m). S. nocturna L. — In incultis et lapidosis circum Bar et Ulcinj distr. Primorije. S, trinervia S. S. — In pratis siceis in planitie prope Podgorica: Lješko polje, Gornja Zeta et Čemovsko polje. S. gallica L. — In arenosis et arvis prope Bar et Ulcinj distr. Pri- morije. S. nutans L. — In graminosis ad Velestovo distr. Katunska (c- 900 m). Vaccaria parviflora Mnch. — In cultis circum Bar distr. Primorije, ad Boljeviéi prope Vir (c. 200 m) et in campo „Gornja Zeta“ prope Podgorica (ce. 10 m). Saponaria officinalis L. — In fruticetis, incultis et ad vias prope Bar distr. Primorije (c. 60 m) et ad Njeguši distr. Katunska (c. 1000 m). Tunica saxifraga Scop. (Gypsophila saxifraga L.) — In rupibus calcareis ubique frequens. (Bar, Uleinj, Rijeka, Podgorica et Njeguši.) Dianthus cruentus Gris. — In graminosis ad Velestovo distr. Ka- tunska (c. 900 m). Foliis radicalibus anguste linearibus 1—1'/, mm latis. (Conf.: Banvaccı Contributo alla conoscenza della Fl. Monten-Alban. 1900. pag. 8.) D. longicaulis Ten. — (Conf.: Horak Sitzungsb. d. königl. böhm. Gesell. d, Wissensch., math.-naturv. Cl. 1898. XXXIV. 3.) In collibus graminosis ad Podgorica. D. glumaceus B. Ch. (Kohlrauschia glumacea B. Ch.) — In pratis siceis et collibus graminosis circum Bar distr. Primorije (c. 100 m) Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 11 et in Campo ad Podgorica: „Ljesko polje“ (c. 20 m) et collis „Gorica“ (ce. 100 m). Cerastium semidecandrum L. (C. viscosum Pers.) — In arvis et in eultis in „Njegusko polje“ distr. Katunska. C. glutinosum Fr. — In agris et ad vias cireum Bar et Ulcinj distr, Primorije et ad Boljeviéi prope Vir. C. glomeratum Thuill. — Cum prioribus ad Rijeka, Ulcinj Podgorica et Njeguši. C. brachypetalum P. — Cum praecedenti ad Bar, Ulcinj, Rijeka et Njeguši. Moenchia mantica Bartl. (Rehb. sub Malachio). — In graminosis et incultis ad Bar distr. Primorije et ad Kokoti prope Podgorica (c. 200 m). Stellaria media L. — Supra Cattaro et in campo ad Bar. Moehringia muscosa L. — In fissuris rupium ad Milušina pečina distr. Katunska (c. 800 m). Arenaria serpyllifolia L. — In campestribus, saxosis et incultis ad Boljeviči prope Vir (F. typica, eglandulosa, sepalis ovato- lanceolatis). — — var. leptoclados (Guss. sp.) f. viscidula Rouy. — Supra Kotor, eircum Rijeka et Cetinje. Sagina apetala L. — In pascuis et incultis ad Rijeka (c. 20 m), secundum viam e Bar ad Ulcinj distr. Primorije (c. 200 m), in ripa fluvii Crmnica prope Vir (c. 10 m) et in planitie ad Bar. Alsine tenuifolia Whlnb. var. viscosa (Schreb. sp.). — In aridis re- gionis inferioris frequens: ad Bar, Ulcinj, Rijeka et Podgorica. — — var. densiflora Vis. — In calcareis inter Bar et Ulcinj distr. Primorije, — — var. Velenovskýi. — Sepala ovato-oblonga breviter acutata (non longe subulata ut in Als. ten. typ.) 3 nervia, nervis inter se remotis (f. typ: nervis approximatis). Capsula obtusa matura calycem dimidio excedenti. Seminibus eximie grosse granulatis. [Calyce et capsula Als. subtilem Fenzel revocat, sed capsula Al, subtilis calycem aequans, totaque planta glabra est.] In calcareis supra Godinje prope Vir (c. 200 m‘. Linum flavum L. — In saxosis et graminosis ad Rijeka (c. 200 m). L. nodiflorum L. — In collibus aprieis, saxosis prope Bar distr. Primorije (collis „Volovica“) (100—200 m) et ad Godinje prope Vir (c. 100 m). 12 XXXI. Jos. Rohlena: L. angustifolium Huds. — In pratis et collinis herbidis frequens ; ad Bar distr. Primorije (©. 10 m), ad Podgorica (c. 30 m) et ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). L. tenuifolium L. — In collibus aridis et saxosis ad Bar, Boljeviéi et Godinje prope Vir (c. 100 m), ad Rijeka (c. 20 m), in campis cireum Podgorica, Spuž, Danilovgrad et ad Velestovo distr. Katunska (c. 1000 m). L. gallicum L. — In pratis et collinis herbidis circum Bar, in campo „Lješko polje“ prope Podgorica, ad Danilovgrad et Spuž. L. liburnicum Scop. (L. corymbulosum Rehb.) — In collibus apricis regionis inferioris; ad Godinje prope Vir (c. 100 m), ad Rijeka et Drušici (©. 200 m). Ab affini Z. gallico capitulis majoribus, sepalis tenuissime acuminatis, foliis utringue scabris differt. Ich meine, dass diese Pflanze nur eine Subspecies des L. gallicum ist, da ich Mittelformen gesehen habe. L catharticum L. — In graminosis ad Velestovo et Njeguši distr. Katunska (c. 1000 m). L. strictum L. P) spicatum Lam. — (pro var. L. sessiliflori, L. spt- catum Guss., L. strictum 8. 8.) — In pratis siceis, collibus arridis secus ripas rivuli Vrbica ad Podgorica. Malva silvestris L. — In ruderatis, neglectis et fruticetis distr. Ka- tunska: ad Velestovo, „Han“ StraZnica, et ad Malošin do (800—900 m). — — var. tomentosa Presl. — In saxosis ad Bar et Ulcinj distr. Primorije (c. 200 m). Althaea hirsuta L. — Ad Drusiéi prope Rijeka, ad Boljeviéi prope Vir (e. 200 m). Tilia argentea Desf. — In silva ad Milušina peéina distr. Katunska (c. JO0 m). Hypericum barbatum Jacq. — In herbidis m. Cevski Lisac distr. Ka- tunska (c. 1100 m). A typo differt sepalis angustioribus; idem vidi etiam in planta e Macedonia. | I. perforatum L. — In saxosis herbidis, fruticetis ad Bar distr. Pri- morije (c. 50 m), ad Velestovo et Njegusi distr. Katunska (c. 802— 1000 m). H. guadrangulum L. — In uliginosis et fruticetis ad ostium rivi Plavnica, in ripa fluvii Zeta circum Danilovgrad et Spuž. Acer tataricum L. — In dumetis ad Danilovgrad (c. 60 m). Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 13 Vitis vinifera L. — In saxosis supra Bar distr. Primorije inquilina (c. 300 m). Geranium brutium Gasp. (G. villosum Rehb., G. molle v. grandiflora Vis., G. molle v. macropetalum Doiss.) Ad sepes et in fruticetis ad Rijeka (20—100 m). Ab aff. Ger. molli indumento parciore, pedunculis longioribus, petalis multo majoribus differ. Semina non vidi. G. sanguineum L. — In fissuris rupium ad Njegusi distr. Katunska (e. 1000 m). G. columbinum L. — In incultis et lapidosis circum Bar, Njegusi et Rijeka. G. dissectum L. — In incultis ad Bar distr. Primorije (c. 100 m) et ad viam e Velestovo ad Njeguëi distr. Katunska (c. 900 m). G. rotundifolium L. — In ruderatis prope Bar distr. Primorije (c. 100 m). G. lucidum L. — In fissuris rupium, ad sepes circum Bar, Rijeka, Njegusi et Cetinje frequens. G. Robertianum L. — In muris et fissuris saxorum ad Rijeka (c. 30 m), ad Njeguši et Velestovo distr. Katunska (©. 900 m). Erodium malacoides W. — In ruderatis, ad vias in campo prope Bar distr. Primorije. E. cicutarium l'Her. — In arvis et incultis ubique frequens: Bar, Rijeka, Podgorica, Danilovgrag, Velestovo. Njeguši ete. Oxalis corniculata L. — In agris, ad muros. Collis „Obod“ supra Rijeka (e. 100 »#), in campo ad Bar distr. Primorije (©. 50 2). Dietamnus albus L. — In rupibus calcareis. Collis , Volovica“ prope Bar distr. Primorije (c. 100 m), Drusici prope Rijeka (c. 200 m) et ad latera m. Tvrdjak distr. Katunska (ec. 950 m). Ruta divaricata Ten. — In collinis herbidis et dumetis ad Rijeka (c. 100 m), Druëiéi, Karugj (c. 200 m) et in latere m. Tvrdjak distr. Katunska (c. 950 m). Paliurus australis Gaertn. — Ad sepes et in dumetis regionis in- ferioris freguens. Bar, Boljevici, Godinje, Spuž, Danilovgrad. Rhammus rupestris Scp. — In dumetis m. Zeblje supra Godinje prope Vir (c. 400 m). Forma typ. foliis superne glabris (non var. cinerescens Murb.) Spartium junceum L. —— In saxosis supra Bar distr. Primorije (e. 200 m). Genista silvestris Scp. — Ad latera im. Tvrdjak distr. Katunska (c. 800 m). 14 XXXIL Jos. Rohlena: G. sericea Wulf. — In scopulis saxosis inter Boljeviéi et Srednja prope Vir (c. 300 m). G. tinctoria L. — In pratis et fruticetis in campo prope Podgorica et in ripa lacus „Skadarsko blato“ prope Plavnica. Cytisus ramentaceus Sieb. (C. Weldeni Vis., C. fragrans Weld.) — In rupibus et moenibus ad Bar distr. Primorije (c. 300 m) et ad Simunj distr. Katunska (c. 900 m). C. nigricans L. — In dumetis ad Godinje prope Vir (c. 100 m). U. capitatus Jeg. var. pauciflorus Ebel (C. Tommasint Vis.) In du- metis montis Sutorman versus Boljeviéi (c. 800 m). Lupinus hirsutus L. — In cultis et marginibus agrorum in campo prope Bar distr. Primorije. O. reclinata L. (O. Cherleri Desf., O. mollis Savi, O. reclinata v. minor Moris, O. reclinata v. mollis Hal.) — In rupestribus, collibus apricis litoris ad Bar et Uleinj. O. breviflora DC. (0. viscosa B) L., O. viscosa S. S., O viscosa v. brevijlora Ch. et B.) — In arenosis maritimis in campo „Ulcinjsko polje“. O. arvensis L. (Sm.) (0. procurrens Wallr., O. arvensis Lam.) — In fossis ad novam viam e Podgorica ad Spuž (c. 30 m), in campo „Velje polje“ ad Danilovgrad copiosissime. Anthyllis illyrica Beck. — In collinis herbidis ad Ulcinj distr. Pri- morije et ad Rijeka. Medicago prostrata Jacq. — In collibus apricis ad Bar (c. 50 m), in campo prope Podgorica (20 m), collis Gorica (100 m), ad Spuz (č. 60 m) et ad Velestov, Podbukovica, Njegusi distr. Katunska (600— 1000 m). = — var. declinata Kit. — In saxosis riparum fluvii Morača prope Podgorica. M. falcata L. — In pratis planitiei Podgoricensis. M. marina L. — In arenosis maritimis ad Ulcinj. M. orbicularis All. — In graminosis regionis inferioris. Circum Bar et Ulcinj distr. Primorije, ad Rijeka et Podgorica. M. litoralis Rhod. — In anerosis maritimis ad Ulcinj. M. rigidula Deser. (M. Gerardi Kit.) — In herbidis et pascuis re- gionis inferioris ad Bar et Rijeka. M. hispida Gärtn. v. denticulata (W.) — Ad. Bar, Ulcinj, Rijeka et Podgorica. Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 15 M. arabica All. (M, maculata W.) — In herbidis ad Bar et Ulcinj distr. Primorije. Planta ad Ulcinj lecta pedunculis glabriusculis a typo differt -M. minima Descr. — In graminosis et saxosis ad Bar, Rijeka et Boljevici prope Vir. — var. recta W. In campo „Lješko polje“ ad Podgorica. M. out L. — In herbidis et pascuis ad Bar et Rijeka frequens, Trigonella monspeliaca L. — In collibus aridis et arenosis. Ad Ulcinj distr. Primorije et in campo „Donja Zeta“ prope Podgorica. T. corniculata U. — In ruinis oppidi Bar. Melilotus officinalis Deser. — In ruderatis et moenibus ad Bar. distr. Primorije (©. 250 m). M. italica Deser. — In moenibus diruti oppidi Bar distr. Primorije (c. 250 m). M. neapolitana Ten. (M. gracilis DC.) — In graminosis siceis in campo „Doljani“ ad ripam fluvii Morača prope Podgorica. M. indica (Med. parviflora Desf.) — In litore ad Ulcinj. Trifolium patulum Tausch. (T. longestipulatum Ebel.) — In dumetis et: silvaticis ad latera m. „Zeblje“ prope Boljevici distr. Crmnicka. T. Pigmantii Fauché et Chaub. — In silvaticis ad latera m. Sutorman supra Bar (c. 700 m). T. ochroleucum L. — In pratis et declivibus herbidis. „Kakarička gora“ prope Podgorica (e. 200 m) et ad pedem collis „Srebra glavica“ prope Spuž (c. 100 m). T. Cherleri L. — In regione inferiore. In arenosis maritimis ad Ulcinj, in planitie ad Bar, in campis „Lješko polje“ et „Če- movsko polje“ prope Podgorica. T. lappaceum L. — In herbidis, declivibus fruticosis, vinetis ad Bar (c. 20 m), Boljevici prope Vir (c. 100 m), Drušiči prope Rijeka (e. 200 m) est in campo „Čemovsko polje“ prope Podgorica (c. 20 m). T. angustifolium L. — In declivibus fruticosis vinetis et herbidis regionis inferioris. Inter Ulcinj et Bar (c. 100 m) distr. Pri- morije, ad Boljeviéi prope Vir (e. 200 m), ad Rijeka et Drusici (ec. 100— 200 m). T. purpureum Lois. — Collis Kakarička gora prope Podgorica (e. 100m). XXXII Jos. Rohlena: 16 T. incarnatum L. B) Molineri Balb. — In saxosis herbidis ad Bar et Rijeka (c. 100 m). Formam typicam (corolla rosea) non inveni. T. stellatum L. — In saxosis calcareis ad Bar. distr. Primorije et supra Cattaro. T. Preslianum Boiss. (T. affine Presl.) — In locis apricis in campo > IR » le, 116 P = „Lješko polje“ prope Podgorica et ad Drusici prope Rijeka. Ar. georg.: Rhod., Byzant., Bulg. pallidum W. K. — In vinetis ad radicem collis Kakaricka gora prope Podgorica (c. 50 m), in silvaticis ad Druëiéi versus Pre- vlaka prope Vir (c. 100 m. cinctum DC. (T. succinctum Vis., Rehb.) — In arenosis maritimis ad Ulcinj et secundum viam e Bar ad Ulcinj distr. Primorije. . tenuifolium Ten. — In graminosis ad Drušiéi prope Rijeka (c. 300 m). . scabrum L. — In lapidosis, ruderatis eircum Bar et Ulcinj distr. Primorije et ad Rijeka. . dalmaticum Vis. — In graminosis ad Rijeka, Druëiéi (c. 200 m), Boljevici prope Vir (c. 100 m). . subterraneum L. — In pascuis ad Bar distr. Primorije et ad Drukiéi prope Rijeka. . physodes Stev. — In pascuis ad Bar distr. Primorije. Ar. geor.: Sieil., Graecia, Creta et Albania (Baldacci). Ab affıni 7. fragifero L. praesertim glabritie, caulibus de- cumbentibus vel ascendentibus non repentibus, capitulis fere duplo majoribus, floribus pedicellatis, corolla calyce duplo longiore, calycis laciniis longioribus differt. . resupinatum L. — In pascuis uliginosis, olivetis ad Bar distr. Primorije, in inundatis ad ripam rivi Crmnica ad Vir et in fissuris rupium supra Kotor (Cattaro). tomentosum L. — In arenosis maritimis ad Ulcinj. strictum L. — In declivibus fruticetis et herbidis ad latera montis Zeblje supra Godinje prope Vir (c. 200 m). Foliolis, stipulisque glanduloso-serratis ab affınibus facile dignoseitur. . repens L. — Ad vias et in pratis ad Njegusi et Velestovo distr. Katunska (800— 1000 m). . nigrescens Viv. — In pascuis et olivetis ad Bar distr. Primorije. A Trif. repenti L. calycis laciniis patulis dein recurvatis, caulibus non radicantibus, radice annua dignoseitur, Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 17 T. glomeratum L. — In pascuis ad Drušiči versus Karugj prope Rijeka (c. 200 m). T. suffocatum L. — In pascuis ad Rijeka et in olivetis ad Bar distr. Primorije. Trifolium patens Schreb. — In pratis regionis inferioris circum Bai distr. Primorije, Rijeka et Boljevici. T. campestre Schreb. — Ad viam prope Uleinj distr. Primorije. Doryenium hirsutum Ser. — In collibus aprieis ad Ulcinj distr. Pri- morije. D. suffruticosum Vill. (D. pentaphyllum Sep.) — I declivibus fruti- cosis ad Njeguši, Velestovo et ad latera m. Cevski Lisac distr, Katunska (c. 1000 m). D. herbaceum Vill. — In nemorosis et declivibus graminosis ad Ri- jeka et Podgorica. Lotus corniculatus L. -- In pratis ad Bar et Podgorica frequens (c. 20 m); etiam ad viam e Velestovo ad Njegusi distr. Ka- tunska (c. 900 m). — — v. villosa Thuill. — Ad latera m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1100 m). L. angustissimus L. — In dumetis ad Drušiči prope Rijeka (c. 200 m) L. parviflorus Desf. (L. microcarpus Brot., L. hispidus DC., Do- rycmum microcarpum Ser.). — In collibus apricis ad Ulcinj distr. Primorije rare. Congruit cum plantis, quas in Museo Regni Bohemiae vidi, e Sicilia, Italia et Hispania. L. ornithopoides L. (L. diffusus S. S.). — In saxosis ad Bar Primorije, rare. | Coronilla Emerus L. — In fruticetis ad Bar (c. 100 m.) C. varia L. — Ad Velestovo et Njegusi distr. Katunska frequens (c. 900 m). C. cretica L. (C. parviflora Mnch.). — In muris diruti oppidi Bar distr. Primorije (c. 270 m). Arthrolobium scorpioides DC. — Ad. Bar et Spu2. Bonaveria Securidaca Rehb. — In ruinis oppidi Bar et ad Tugjemile distr. Primorije, in fruticosis ad Drušiéi prope Rijeka (c. 200 m). Hippocrepis unisiliquosa L. — In locis aridis et lapidosis. Collis Volovica ad Bar distr. Primorije rare (c. 100 m). Scorpiurus subvillosus L. — In incultis, ad vias circum Bar et Ulcinj distr. Primorije. Sitzb. d. kön. bühm. Ges d. Wiss. IL Classe. = 18 XXXII Jos. Rohlena: Galega officinalis L. — Ad ripas rivuli Rikavac prope Bar et ad ripam lacus „Skadarsko blato“ prope Godinje et Vir. Psoralea re L. — In olivetis ad Bar. Astragalus illyrieus Bernh. a) Wulfen Koch. — In locis apricis ad Podgorica. A. hamosus L. — In incultis et litore ad Bar et Ulcinj. Onobrychis caput galli L. — In saxosis ad Bar distr. Primo- rije. Lathyrus sphaericus Retz. — In vinetis, herbidis, inter segetem. Ad Godinje et Boljeviéi prope Vir (10)—200 m), supra Kotor. A. L. angulato L. praesertim legumine elevatiın nervoso, semi- nibus laevibus et cirrhis simplieibus dignoscitur. pratensis L. — In pratis ad Velestovo distr. Katunska (c. 800 m). . setifolius L. — In olivetis et dumetis ad Bar distr. Primorije. L. hirsutus L. — In agris, vinetis, ad sepes regionis inferioris. Ad Rijeka, Boljeviéi et Godinje prope Vir. HE L latifolius L. — In vineis ad Boljeviéi prope Vir. Calycis laciniis dissimilibus: duobus triangularibus, tubo brevioribus, duobus longe triangularibus, tubo aequilongis vel sublongioribus, uno anguste subulato, tubo 11/,—2 X longiore. [Haläesy in Consp. Fl. gr. I. 470.: „Calyeis laciniis late triangularibus, acutis, tubo 2—3plo brevioribus.“] L. annuus L. — In vineis et fruticetis regionis inferioris. Ad Bar, Joljeviči, Rijeka et Drušiči. — — f. luxurians. — Petiola latius alata, alae polis tuberculis insidentibus sparse praeditae. — Cum typo ad Boljeviéi. L. cicera L. — In graminosis diruti oppidi Bar. Ab affini Z. annuo L. corolla rubra, stipulis latioribus, pe- dunculis unifloris, calycis laciniis tubo duplo longioribus, semi- nibus laevibus dignoscitur. L. Aphaca L. — Inter segetes, in pratis ad Bar, Boljeviéi et Rijeka. Orobus variegatus Ten. — In out ad Milusina pecina distr. Ka- tunska (c. 850 m). O. miger L. var. longipes. vacemi pedunculis (praesertim superioribus) elongatis, folio 2°); —3 plo longioribus. In dumetis ad Boljeviči prope Vir (c. 300 m). O. tuberosus L. — Inter segetes ad Tudjemile prope Bar distr. Pri- morije. Viera Cracca L. — In fruticetis ad Ber. L Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 19 V. cassubica L. — In dumetis ad latera m. Zeblje supra Godinje prope Vir (c. 300 m). V. varia Host. — In segete ad Tugjemile distr. Primorije. V. bithynica L. — In cultis ad Bar distr. Primorije. V. narbonensis L. — In segete ad Bar. V. serratifolia Jacq. — In dumetis ad Komarni prope Vir (e. 300 m) et ad Drusici prope Rijeka (c. 200 m). V. lutea L. v. hirta Balb. pro sp, — In agris et herbidis ad Pod- gorica (©. 30 m) et ad Drusici prope Rijeka (c. 200 m). V. angustifolia Roth. — In segete ad Bar. — — ar. segetalis Thuill sp. — Ad Drusiéi prope Rijeka. V. hybrida L. — In graminosis diruti oppidi Bar. Ab aff, V. lutea L. praesertim vexillo hirsuto, foliolis mucronulatis obovatis oblongisve retusis truncatis emarginatisve differt. V. grandiflora Scop. — In dumetis, ad sepes eircum Rijeka (c. 50 m). V. melanops S. S. — In segete ad Bar. V. peregrina L. — In graminosis diruti oppidi Bar. Erum hérsutum L. v. leiocarpum Moris. — In cultis et gra- minosis ad Boljeviéi prope Vir. E. gracile DC. — In herbidis ad Bar distr. Primorije, rare. M. pubescens DC. — In saxosis et dumetis ad Bar, Boljeviči et Godinje prope Vir. Amygdalus communis L. — In sepibus ad Podgorica. Spiraea Filipendula L. — In pratis ad Podgorica (ec. 10 m), Karugj prope Rijeka (c. 100 m) et ad Spuž (c. 50 m). *) Potentilla recta L. var. — Ad Danilovgrad, P. hirta L. var. laeta (Rchb. sp.). — In saxosis et herbidis ad Bar et Ulcinj distr. Primorije. — — var. pedata (Nestl. sp.). — In herbidis cum praecedenti. Zwischen P. laeta und P. pedata ist kein specifischer Unterschied, ebensowenig zwischen diesen und P. hirta (aus Südfrankreich und Spanien). Alle drei sind nur Varietäten derselben Species, wie Lehmann ganz richtig gefühlt hat. Culturexemplare der laeta sind von solchen der pedata gar nicht mehr zu unter- scheiden. P. laeta ist eine kleine, stärker behaarte Varietät. Etwas mehr weicht die südwest-europäische P. hirta von d. P. pedata und laeta ab. (Wolf in litt.)! *) Auctore Th. Wolf. 20 XXXII. Jos. Rohlena: P. reptans L. — Ad vias, fossas et in pascuis ad Bar et Plavnica frequens ; etiam ad Velestovo et Njeguši distr. Katunska (c. 900 m). P. Tormentilla Sep. — In dumetis ad Velestovo, Milušina pečina distr. Katunska (c. 800 m). P. micrantha Ram. — In fissuris rupium ad Njeguši distr. Katunska, (c. 900 m) et in m. Sutorman supra Bar (c. 800 m). Geum urbanum L. — Ad muros diruti oppidi Bar. Rosa sempervirens L. var. brachystyla A. et Gr. Syn. — In fruticetis ad Bar distr. Primorije. R. gallica L. var. haplodonta A. et Gr. Syn. — In dumetis ad Boljeviči prope Vir (c. 200 m). R. agrestis Savi. — Cum praecedenti. Agrimonia Eupatoria L. — In vineis ad Kijeka et in silvaticis ad Spuž. Aremonia agrimonioides DC. — In fissuris rupium ad Njeguši distr. Katunska (c. 950 m) et ad latera m. Sutorman supra Bar (c. 800 m). Alchemilla vulgaris L. — In pascuis ad Velestovo distr. Katunska (c. 800 m). A. arvensis L. — In pascuis ad Rijeka. Poterium Sanguisorba (L.) — Ad Bar, Rijeka et Velestovo (distr. Katunska). Crataegus Azarolus L. — In saxosis et sepibus ad Rijeka (c. 100 m). Epilobium adnatum Gris. (E. tetragonum L.) — In fossis ad Spuž. Trapa natans L. — In lacu „Skadarsko blato“. Myriophyllum spicatum L. — Cum praecedenti. Polycarpon tetraphyllum L. — a) typicum (Haläcsy Consp. Fl. Gr. I. 568). — In incultis et pascuis ad Bar. (c. 100 m) et ad Drušici (c. 150 m). b) alsinefolium (DC.) — In litore ad Bar et Ulcinj. Paronychia Kapela (Hacq.) — In pascuis siceis et lapidosis ad ripas fluvii Morača et rivi Ribnica in čampo ad Podgorica (c. 20 m). Hermaria glabra L. f. scabrescens Roem. — Ad viam e Drusici ad Kokoti (©. 200 m) et in campo prope Podgorica (c. 30 m). H. incana L, — Secundum viam e Velestovo ad Resna distr. Ka- tunska (c. 900 m). E. Hůvsuta L. — In arenosis et lapidosis planitiei podgoricensis (c. 30 m) et ad vias prope Drusici (c. 200 m). Die Pflanze von dem letzteren Standorte unterscheidet sich von der typ. Form durch breitere, beiderseits kahle, nur am Rande bewimperte, dunkelgrüne Blätter, durch die armblütigen Knäule Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 21 (meistens nur 3 bl.). Durch letztere náhert sie sich der H. in- cana Lam., von der sie sich durch die einjäbrige Wurzel und an der Spitze lang bewimperten Kelchzipfel unterscheidet. Scleranthus annuus L. — In incultis ad Rijeka. Umbilicus chloranthus Heldr. — In saxosis supra Kotor (Cattaro). Die Deckblätter (bracteae) sind entweder so lang als die Blüten- stiele, anderwärts insbesondere an der Hauptachse sind sie wieder viel länger. Auch das Verhältniss der Kelchzipfel zu den Kronenblättern ist nicht stabil; in der Regel sind die Kelch- zipfel 2X kürzer, manchmal auch nur 11/,X, wie bei Umb. parviflora. „Nichtsdestoweniger kann man diese Form mit U. parvifl. verwechseln, da dieser die Blüten fast 2 X grösser und aufrechtstehend bat. U. pendulinus DC. var. Velenovskýi. A typo racemo denso, bracteis inferioribus foliosis, pedunculis multoties, superioribus spathulatis 2 X longioribus. — Ad Bar et Ulcinj. Characteribus datis ad U. horizontalem Guss. spectat, a quo floribus pendulis, bracteis latioribus, pedicellis calyce minime duplo longioribus, corolla straminea, apice non rubella, lobis apiculatis differt. Kaum identisch mit U. intermedius Boiss. (lineolatus Boiss.), weil er die Blütenstiele nicht verkürzt hat. Zweitens ist U. interm. eine orientalische Pflanze. Sedum anopetalum DC. b) ochroleucum Chaix. In rupestribus ad ripas fluvii Moraca prope Podgorica (c. 20 m) et in saxosis supra Rijeka versus pagum Meterizi (c. 200 m). S. cepaea L. — In fissuris murorum ad Drušiéi prope Rijeka (c. 200 m). S. glaucum W. K. — Ad muros in Rijeka et Boljevici: Feibes alpinum L. — In saxosis ad Njecuši distr. Katunska (c. 1000m). Saxifraga tridactylites L. — In rupibus ad Njeguëi. S. rotundifolia L. — In fissuris rupium ad Njeguši, Cetinje, Rijeka, Boljeviéi et Bar. Caucalis daucoides L. — In ruderatis et inter segetes ad Velestovo distr. Katunska (c. 800 m). Torilis helvetica Gm. — In dumetis, sepibus ad Bar et Ulcinj distr. Primorije. T. nodosa G. — In agris, ruderatis et pascuis ad Bar (c. 50 m), ad Drusici prope Rijeka (e. 200 m) et ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). F. glauca L. — In ruinis ad Bar distr. Primorije. 29 XXXII. Jos. Roblena: Ferulago silvatica Rehb. — In pratis ad Velestovo distr. Katunska (©. 1000 m). Ab affini F. galbanifera Koch. (ad Ostrog Pančié legit) foliis ambitu oblongolanceolatis, laciniis brevioribus, longius mucro- natis, involucri phyllis latioribus differt. Opopanax Chironiun K. — In pratis aridis, collibus apricis ad Pod- gorica versus Kakariéka gora (c. 40 m). Tordylium maximum L. — In ruderatis, lapidosis et ad sepes in campo ad Podgorica (c. 30 m). T. officinale L. — In calcareis ad Bar et Ulcinj distr. Primorije, Oenanthe incrassans Ch. et B. (Oe. incrassata Ch. et B. Fl. Pelop., Haläcsy Consp. Fl. Gr. I. 645.) Ar. geogr.: Messen., Baeot., Zacynt., Ceph., Creta et Korfu (Bald.). In fossis planitiei prope Bar distr. Primorije. Folia heteromorpha; inferioribus tripinnatisectis, segmentis ovatis vel cuneatoovatis inciso-lobatis, superioribus pinnatisectis, laciniis longe etanguste linearibus; umbella radiis (in planta nostra 3—7, Halácsy 1. c. 4—10), fructiferis inflato incrassatis; invo- luero subnullo; petalis albis radiantibus; fructu cylindrico-pri- smatico sulcato 4 mm longo (cum calyce 5 mm). Durch die angeführten Kennzeichen stimmt sie mit den griechischen Pflanzen überein, jedoch unterscheidet sie sich von denselben dadurch, dass die Fruchtstiele ungleich lang sind. Während Haläesy für die griechischen Pflanzen angibt: , Fructu pedicello quadruplo longiore“, ist hier das Verhältnis nicht stetig. Die inneren Früchte sind fast sitzend, also mindestens „guadruplo longiore“, die äusseren sind 3—2mal länger oder gerade so lang als die Fruchtstiele. Durch die Länge der Fruchtstiele würde sie auf O. angulosa hinweisen, doch unterscheidet sie sich von derselben durch die weniger geteilten, bodenständigen Blätter, durch die weniger zahlreichen Strahlen der Dolden (O. angulosa hat 10—12) und durch die grösseren Früchte. Oe. fistulosa L. — In paludosis ad ripam lacus Skadarsko blato. Physocaulus nodosus Tsch. (Chaeroph. nod. Lam., Biasoletia nodosa Bert.). — In dumetis secundum viam e Bar ad Ulcinj (e. 200 m), collis Obod ad Rijeka (c. 30 m) et ad Danilovgrad versus Boge- tiéi (e. 100 m). Chaerophyllum coloratum L. — In dumetis supra Bar. Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 23 Scandix Pecten Veneris L. — In agris, inter segetes ad Bar, Rijeka et Njeguši. Bunium montanum K. (B. divaricatum Noë.). — In rupibus calcareıs ad Godinje prope Vir (c. 30 m). Trima vulgaris DC. — In graminosis et dumetis m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). Bupleurum protractum L. — In arvis ad Bar et Rijeka. Ab aff. B. rotundifolio L. umbellis 2—3 radiatis, foliis longi- oribus, involucelli phyllis non convergentibus, fructu verrucoso dignoseitur. B. aristatum Bartl. — In saxosis ad Bar et Ulcinj distr. Primorije et in lapidosis planitiei podgoricensis. Prangos ferulacea Lindl. — In petrosis inter Boljeviéi et Srednja Mahala prope Vir (c. 300 m). Smyrnium perfoliatum L. — In dumetis ad Vir versus pagum Ora- hovo (c. 50 m) et ad latera montis Sutorman supra Bar (c. 809 m). Eryngium amethystinum L. — In lapidosis montis Garaé supra Dani- lovgrad (c. 1000 m). Astrantia major L. — In fruticetis ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). Hedera Hela L. — In muris diruti oppidi Bar. Cornus sanguinea L. — In dumetis ad Bar. Sambucus Ebulus L. — In nemorosis ad Danilovgrad versus Bogetiéi (c. 100 m). Adoxa Moschatellina L. — In fissuris saxorum ad Njegusi distr. Ka- tunska (c. 950 m). Lonicera etrusca Sav. — In dumetis ad Ulcinj distr. Primorije. Rubia peregrina L. — In sepibus et vineis ad Podgorica. Galium aureum Vis. (G. rupestre DC.) — In herbidis diruti oppidi Bar. G. divaricatum Lam. — In saxosis et ruderatis regionis inferioris ad Bar, Uleinj, Vir et Rijeka. G. tenellum Jord. — Cum praecedenti ad Bar, Ulcinj et Godinje prope Vir. Es stimmt mit den franzósischen Pflanzen überein. G. murale All. — In saxosis et ad muros regionis inferioris frequens. G. pedemontanum All. — Ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 2). G. Cruciata Scop. — In arvis et pratis planitiei prope Bar. 94 XXXII. Jos. Rohlena: Vailiantia muralis L — Ad muros, in fissuris saxorum circum Bar et Ulcinj distr. Primorije, ad Rijeka, ad Njegusi distr. Ka- tunska. Asperula scutellaris Vis. — In scopulis riparum fluvii Morača ad Podgorica. A. taurina L. — In nemorosis ad Boljeviéi prope Vir. A. arvensis L. — In arvis, incultis et ad vias regionis inferioris: ad Bar, Ulcinj, Rijeka et Podgorica. Sherardia arvensis L. — Ad Bar, Ulcinj, Rijeka freguens. Valeriana officinalis L. —— In dumetis m. Garač distr, Katunská (c. 900 m). Valerianella eriocarpa Desv. — Ad Cetinje (c. 700 m), Rijeka (c. 30 m) et Bar (c. 100 m). Ab aff. V. dentata Poll. praesertim calycis limbo duplo latiore differt. V. dentata Poll. (V. Morisonii DC. «) var. lasiocarpa Bois. — Ad Bar et Rijeka. V. discoidea Lois. — In arvis, graminosis et pascuis regionis in- ferioris. Ad Bar et Uleinj distr. Primorije. Ab aff. V. coronata L. praesertim calycis Mb rotato, intus hirsuto dignoscitur ; V. obťsiloba Boiss. ab ea calycis limbo fructu multoties latiore et lobis mucronatis differt. | Senecio nebrodensis L. — In calcareis ad Njegusi, Cetinje, et Vele- stovo distr. Katunska (600— 1000 m). S. vulgaris L. — In agris et incultis ad Njegusi et Velestovo distr. Katunska. Anthemis Cotula L. — In arvis ad Podgorica. A. arvensis L. — In ruderatis ad Godinje prope Vir. A. peregrina L. — In lapidosis planitiei podgoricensis. Acheniis subquadrangulis sulcatis auricula rotundata brevi coronatis; receptaculo breviter conico, paleis oblongis albohyalinis + ab- rupte mucronatis, pedunculis demum incrassatis, ligulis sterilibus. Cum planta graeca bene congruit, sed indumento parciore dis- crepat. Achillea nobilis L. B) Neilreichů A. Kern. — In locis aprieis ad Farmaki prope Podgorica (c. 50 m). A. setacea W. K. In graminosis declivibus ad latera m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 900 m). A. Millefolium L. — In herbidis ad Velestovo distr, Katunska. Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. yr Leucanthemum chloroticum Kerner et Murb. (Beitr. zur Kenntniss der Fl. v. Südbosn. u. u. Herzeg.) — In cacumine m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1100 m). L. pallens Gay. — Sub m. Lovéen versus Cetinje (c. 1300 m). Hispidum, acheniis radii corona scariosa bipartita munitis. (Halácsy Consp. Fl. Gr. II. 68.) | Pyrethrum corymbosum W. (Chrysanth. cor. L.) In dumetis ad _ latera m. Garaé et Cevski Lisae distr. Katunska (c. 1000 m). P. cinerariaefolium Trev. (Chrysanth. Turreanum Vis.) In calcareis ad Bar et Boljeviéi (c. 200 m); etiam ad latera m. Tvrdjak et Cevski Lisac distr. Katunska (c. 900 m). Indigenis „bucharica“ dictum. Artemisia vulgaris L. — Iu saxosis, ad sepes circum Rijeka et Da- nilovgrad. Matricaria Chamomilla L. — Secus viam e Bar ad Uleinj distr. Pri- morije (c. 100 m) et in arvis ad Farmaki prope Podgorica (c. 30 m). | Gnaphalium uliginosum L. — In pascuis ad Danilovgrad (c. 60 m). Filago gallica L. — In litore ad Ulcinj et Bar, in arenosis planitiei podgoricensis et in valle fluminis Zeta prope Spuž. F. germanica L. var. canescens (Jord. sp.) — In eultis, ad vias prope Bar, Boljeviči et in arenosis circum Podgorica. F. spathulata Presl. — In arenosis maritimis ad Ulcinj. Erigeron acre L. — In via pagi Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). E. canadense L. — In lapidosis ad Pristan Bar. Asteriscus aquaticus Less. var. nanus Boiss. — In arenosis et lapidosis ad ripam rivi Rikavac in planitie prope Bar. Caulis brevissimus 1—2 cephalus, capitulis minoribus. : Formam typicam non inveni. Pallenis spinosa Cass. — Cum praecedenti; etiam in muris diruti oppidi Bar (c. 270 m). Inula Helenium L. — In dumetis supra Godinje prope Vir (c. 100 7) et ad Spuž (c. 80 m). 1. salicina L. — In herbidis silvaticis ad Drušiči prope Rijeka (c. 200 m), ad Spuž versus Danilovgrad (c. 80 m), ad latera montis Garaé et Tvrdjak distr. Katunska (c. 1000 m). I. ensifolia L. — In m. Pješevac et Stražica supra Velestovo distr. Katunska (c. 1000 m). 26 XXXII. Jos. Rohlena: Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. I. Oculus Christi L. — Im pratis silvaticis ad Spuž, Danilovgrad (c. 60 m), in m. Garaé, Tvrdjak, Stražica, Pješevac et Cevski Lisac distr. Katunska (ec. 1000 m). I. Britanica L. — In pratis ad Velestovo distr. Katunska (c. 800 m). I. Conyza DC. — In dumetis ad Danilovgrad (c. 80 m). Lappa major Gärtn. — In fruticetis ad Danilovgrad (c. 60 m). Onopordon Acanthium L. — In ruderatis prope Danilovgrad (e. 80 m). O. illyricum L. (0. elongatum Lam.) — In lapidosis collis Gorica (ec. 150 m) prope Podgorica. Cirstum arvense Scop. — Ad Velestovo distr. Katunska (c. 800 m). Carduus collinus W. K. var. suhensis Beck. Fl. v. Südbosn. II. 165. — In campo „Lješko polje“ ad Podgorica. C. pycnocephalus (L.) Jacq. — In calcareis supra Bar. Tyrimnus leucographalus Cass. (Carduus leucograph. L.) — In muris diruti oppidi Bar et in lapidosis collis Gorica prope Podgorica (ce. 150 m). Centaurea lacea L. — In herbidis m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). C axillaris Widld. — In dumetis ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m. Crupina vulgaris Cass. — In rupibus supra Bar distr. Primorije (c. - 200 m). XXXIII. Zur Verbreitune der Kreideformation auf dem Blatte „Caslau und Chrudim“, Von Dr. Franz Ryba. Vorgelegt in der Sitzung den 30. Mai 1902. In den letzten acht Jahren habe ich die Ferialzeit zur detail- lirten geologischen Aufnahme der weiteren Umgebung von Chotěboř im Maasstabe 1:25.000 benutzt und dabei auch viel Zeit und Mühe dem Einsammeln des nöthigen palaeontologischen Materiales im petre- factenarmen Kreidegebiete zwischen Kreuzberg und Bestwin gewidmet. Als Grundlage für meine Untersuchungen dienten die mit geologischem Handcolorit versehenen Karten der k. k. geol. Reichs-Anstalt in Wien im Maasse 1 : 75.000 Blätter: Časlau-Chrudim und Deutschbrod, sowie die von Comité für die Landesdurchforschung von Böhmen publicirte „Geologische Karte von Böhmen“, Section VI., Maasstab 1 : 200.000. In dieser Notiz will ich über eine resp. zwei Kreideinseln be- richten, von welchen die eine blos in der Karte der k. k. geol. R.-A. eingezeichnet ist, und von der wir in den „Erläuterungen zur geo- logischen Karte des Eisengebirges“ von Prof. J. Krrsci und R. Herx- HACKER!) p. 23 folgende Bemerkung lesen können: „Auch am Rou- zeniberge bei Nové Dvory (Neuhof, S von Heřmáň) bildet der Pläner von der Hauptmasse derselben abgesondert, eine kleine Insel.“ Ver- steinerungen waren von dieser Stelle nicht bekannt und die strati- graphische Stellung dieses Kreidesedimentes basirte nur auf seinem petrographischen Habitus. Von der Existenz der zweiten kleinen Insel wurde bis jetzt keine Erwähnung gemacht, obzwar dieselbe gerade so wie diejenige am Rouzeniberge von grosser ökonomischer Bedeutung ist, indem die auf 1) Archiv d. naturw. Landesdurchforschung von Böhmen. V. Bd. Nro 1. (Geologische Abtheilung). Prag 1882; die Karte wurde nicht herausgegeben! Sitzungsb. d. kön. bohm, Ges. d. Wiss. II, Classe. 1 2 XXXIII Franz Ryba: beiden Inseln aufgeschlossenen Pläner als ausgezeichnetes Dungmittel besonders auf den kalkarmen Böden der Domänen Neuesdorf und Nejepfn verwendet werden. — Zum besseren Verständniss der auf der neuen von mir entdeckten Localität: herrschenden geognostischen Verhältnisse betrachte ich für zweckmässig einige Orientierungs-Worte über die Kreideschichten am südwestlichen Abhange des Eisengebirges vorauszuschicken: Die Thaldepression des Doubravkabaches längs des Fusses des Eisengebirges ist ganz oder theilweise von horizontal geschichteten Gesteinen der cenomanen und turonen Ablagerungen ausgefüllt, und zwar so, dass die tieferen und nicht immer deutlich zu Tage tretenden, manchmal nur eine geringe Mächtigkeit aufweisenden zerbröckelten Sandsteine von den Plänern bedeckt sind, welche sich als schmaler Streifen in südöstlicher Richtung bis an die mährische Grenze ziehen und unter dem Namen „široká mez“ („breiter Rain“) bekannt sind. Unserem neuen Fundpunkte am nächsten liegen in diesem Streifen zwei Aufschlüsse: der eine ist bei Jenikowetz und der andere befindet sich im Hohlwege, der von der Villa „Samota“ auf den sogenn. „Hradiště“-Berg (zwischen Maleč und Libic) führt. Bei Jeni- kowetz habe ich nach längerem Suchen nur Lima pseudocardium Reuss und einige nicht näher bestimmbare Lamellibranchiata gefunden, vom Hradiště-Berg führt A. Frıö ?) aus der Knollenschichte folgende Versteinerungen an: Fischreste. Ammonites Woolgari Mant. Ammonites Bravaisianus d’Orb. Ammonites peramplus Mant. Inoceramus Brongniarti Sow. Spondylus spinosus, var. duplicatus Goldf. Pecten curvatus Gein. Ostrea hippopodium Nilss. Exogyra lateralis Nilss. In dem das Plänerplateau hier begleitenden Liegend-Sandsteine sowie in dem plattenförmigen als „hrobkovä opuka“ bezeichneten Gestein am Gipfel des Hradiste-Berges hat man keine Petrefacten Weissenberger und Malnitzer Schichten. Archiv der naturw. Landesdurchforschung von Böhmen. IV. Bd. No 1. (Geologische Abtheilung), Prag 1878, p. 39. Zur Verbreitung der Kreideformation auf dem Blatte „Časlau und Chrudim.“ 3 Lage der Kreideschichten hat Kresci *) als Perucer Schichten (unt. Ce- noman) bestimmt, wogegen die „aus grauem kalkigem Pläner beste- henden Concretionen“ mit oben erwähnten Fossilien und die sogen. „hrobková opuka“ von Fric zu den Weissenberger Schichten (unterstes - Turon) gerechnet werden. Unsere Begehung des Terrains vom Hradiště-Berge nach Westen fortsetzend gelangen wir ungefähr in */, St. zu einer schon oro- graphisch auffallenden Anhöhe: cöte 450, und von da fast in der- selben Zeit und Richtung zu der nicht kartirten kleinen Insel beim Jägerhause Dreihof. Die côte 450, in der Specialkarte den Namen „Na Rouzenim“ tragend, sowie die Dreihof-Insel sind aus gelbem Pläner zusammen gesetzt, welcher der Sonne und dem Regen ausgesetzt rasch zerfällt und petrographisch zu der kalkig-mergeligen Gesteinsreihe angehört. Den Kalkgehalt des Pläners von Dreihof habe ich nach einer ein- fachen bei der chemischen Bodenuntersuchung aus Mangel an noth- wendigen Apparaten („Scheibler“ od. „Laufer-Wahnschaffe“) üblichen Methode bestimmt. Diese Methode beruht auf der Angabe des Ge- wichtsverlustes, den die zu untersuchende Substanz — der verwendeten Salzsäure durch das Entweichen der Kohlensäure erfährt; *) sie ergab als Resultat der Beobachtung und Rechnung 60:04, rund 60°/, Kalk. Der Pläner „Na rouzením“ und bei Dreihof ist wie sämmtliche Plänerbänke am südwestlichen Abhange des Eisengebirges horizontal gelagert; nach langjährigem Sammeln wurde hier nur eine kleine Anzahl von Arten gefunden; es sind folgende Versteinerungen: Osmeroides Lewesiensis Ag. (Frič, Reptilien und Fische d. böhm. Kreideformat., p. 32; vergrösserte Abbildung einer Schuppe auch in Frič, Teplitzer Schichten, p. 68, Fig. 36.) 1 Exemplar - aus einer einzigen Schuppe bestehend, Fundpunkt „Na rouzením“. Oxyrhina Mantelli Ag. (Geinitz, Charakteristik der Schichten und Petrefacten des sächsisch-böhm. Kreidegeb. etc., p. 13, Taf. II., Fig. 5, od. noch bessere Abbildung in Frič, Teplitzer Schichten, p. 64, Fig. 22, wo auch die übrige Litteratur eitirt ist.) Coprolith, der wahrscheinlich dieser Species angehört; Na Rouzenim, Dreihof. Otodus sp., vielleicht O. appendiculatus Ag. (Frič, Reptilien u. Fische, p. 5, Fig. 5; derselbe, Weissenberger u. Malnitzer Sch., p. 96, 3) J. Krejčí u. R. Helmhacker, Op. cit., p. 20. +) K. Keilhack, Lehrb. d. prakt. Geologie, Stuttgart 1895, p. 391. 4 XXXIII Franz Ryba: Fig. 33.) Die Seitenzähne und die Wurzel fehlen. 1 Stůck v. Dreihof. Ammonites Woolgari Mant. (Frič u. Schlönbach, Cephalopoden d. böhm. Kreideformat., p. 50 u. dazu gehörige Abbildungen auf Tafeln II., III., IV. u. XIV.) Sehr häufig, besonders in Bruch- stücken. Na Rouzenim u. Dreihof. Ammonites Bravaisianus d’Orb. (Frič u. Schlönbach, Op. cit. p. 29, Taf. VIII., Fig. 5. u. Taf. XVI., Fig. 4.) 3 kleine Exemplare ; na Rouzenfm. Dentalium medium Sow. (Frič, Weissenberg. u. Malnitzer Sch., p. 112, Fig. 62, wo auch die übrige Litteratur nachzuschlagen ist!) 2 Exemplare v. Dreihof. Inoceramus labiatus Gein. (Frič, Weissenberg. u. Malnitzer Sch. p. 130, Fig. 112, die übrige Literatur ibid.) Sehr häufig b. Dreihof u. „na Rouzením“. Lima septemcostata Reuss (Frič, wie oben, p. 132, Fig. 114.) 1 Stück b. Dreihof. Lima elongata Sow. (Frič, Op. cit. wie oben, p. 132, Fig. 116.) Nicht selten. Schön erhaltene Abdrücke an beiden Localitäten. Lima canalifera Goldf. multicostata Gein. (Frič, Op. cit., p. 132, Fig. 117; die übrige Litteratur ibid.) 1 Negativ habe ich „na Rou- zením“ gefunden, und weil es nur 15 Rippen aufweist, so wurde es von mir zu L. canalifera gezogen. Lima pseudocardium Reuss (Frič, wie oben, p. 133, Fig. 119.) 2. St. v. Dreihof. Lima Sowerbyi Gein. (Frié, wie oben, p. 133, Fig. 120.) 1 Exemplar v. Dreihof. Pecten Nilssoni Goldf. (Frič, Op. cit. und der übrigen Lit., p. 134, Fig. 124). Scheint nicht selten zu sein; na Rouzenim u. Dreihof. Exogyra columba Link. (Frič, wie oben, p. 139, Fig. 135.) Ein kleines Exemplar hat der Lehrer Koneënÿ „na Rouzenim“ gefunden. Exogyra lateralis Nils. (Frič, wie oben, p. 140, Fig. 136.) Die zur Unkenntlichkeit verdruckten Schalen sind an beiden Fund- punkten nicht selten anzutreffen. Pollicipes glaber Röm. (Frič u. Kafka, Crustaceen, p. 8, Fig. 13; Frič, Teplitzer Sch. p. 95, Fig. 117.) Von dieser Crustaceen-Art, welche in allen Schichten in unserer Kreideformation auftritt, besitze ich 2 Exemplare v. Dreihof. Unendliche Pflanzenreste. Wie schou oben bemerkt wurde, werden die petrefactenführenden Zur Verbreitung der Kreideformation auf dem Blatte „Časlan und Chrudim“ 7 Gesteine des Hradiště-Berges mit der ihnen aufliegenden „hrobkovä opuka“ zu den Weissenberger Schichten gezählt; die gewöhnlichsten palaeontologischen Erscheinungen dieser Schichten, — und speciell des sogen. Wehlowitzer Pläners! — Die man fast in jedem Steinbruche nachweisen kann, sind nach Frič“) folgende: Schuppen von Osmeroides Lewesiensis Ag, Zähne von Oxyrhina Mantelli Ag. Nautilus sublaevigatus d’Orb., Ammonites Woolgari Mant., Ammonites peramplus Mant., Pleurotomaria seriatogranulata Goldf., Lima elongata Sow., Inoceramus labiatus Gein., Enoploclythia Leachii Mant., Sequoia Reichenbachii Heer. Von diesen findet man in unserem Verzeichnisse: Osmeroides Lewesiensis Ag., Oxyrhina Mantelli Ag. (?), Ammonites Woolgarı Mant., Inoceramus labiatus Gein., und Lima elongata Sow.; gemeinsam mit den Versteinerungen des Hradiště-Berges u. des Aufschlusses bei Jenikowetz sind ausser den Fischresten: Ammonites Woolgari Mant., Ammonites Bravaisianus d’Orb., Lima pseudocardium Reuss und Exogyra lateralis Nils. Wenn wir nun neben dem petrographischen Habitus und den Lagerungsverhältnissen auch die oben besprochene palaeontologische Charakteristik der Kreideinseln „na Rouzením“ und bei Dreihof berücksichtigen, so müssen wir dieselben als Weissenberger Schichten des unt. Turon’s bezeichnen und zugleich annehmen, dass sie zur _ Kreidezeit mit den am rechten Doubravkaufer verbreiteten Pläner- gebilden im Zusammenhange standen, und dass man infolge dessen die Grenzen des Kreidefjordes an den genannten Stellen bedeutend erweitern muss. — 5) Frič, Weissenberger u. Malnitzer Schichten, p. 16. ao XXXIV. O nekaterih tujih hribinah iz nefelinovega tefrita Kunětiške gore pri Pardubicah na Ceškem. Spisal Dr. K. Hinterlechner na Dunaju. Predloženo v seji dné 30. velikega truvna 1902. Pisec sledečih vrstic je imel že na večih mestih ) priliko opi- sati različne tuje hribine, ki se nahajajo v nefelinovem tefritu Ku- nětiške gore pri Pardubicah (na Češkem). Z ozirom“) na prejšnje razprave naj tu samo omenimo, da se je dosedaj posrečilo najti sledeče tuje hribine v materijalu, iz ko- jega obstoji Kunětiška gora: večje in manjše kose plenerja, različne peščenjake, apnenec, kvarcit ali kremenec, neki skriljavec, eno mineto in kos granitita. Vse te tuje hribine so pale pri erupeiji, po kateri je nastala Kunětiška gora oziroma njen nefelinov tefrit, v magmo, ki jih je izpremenila ve@ ali manj vsled svoje toplote ter prinesla iz velikih globoëin na svetlo. Kak pomen da ima to dejstvo za geologijo zgoraj imenovane pokrajine, videli bomo pozneje. V zadnjem času je nabral vsled svojega zanimanja za celo to vprašanje prezaslužní gospod Sruaa, učitelj v Kuněticah, zopet nekaj tujih hribin, do katerih so prišli v ondotnih kamenolomih, in s temi hribinami se hočemo v sledečem specialno pečati. 1) a) „Vorläufige Mittheilungen über die Basaltgesteine in Ost-Böhmen“. Verhandlungen der k. k. geologischen Reichs-Anstalt 1900. pp. 110—118. b) „Über Basaltgesteine aus Ostböhmen“. Jahrbuch d. k. k. geolg. R.-A. 1900. pp. 469—526 in priloga XXI. ec) „Granitit als Einschluss im Nephelin Tephrite des Kunětitzer Berges bei Pardubitz in Böhmen“. Verhdle. d. k. k. geolg. R.-A. 1901. pp. 173—176. - 2) a) p. 114, b) pp. 495—497, in c). Věstník král, české spol, náuk, Třída II. 1 XXXIV. K. Hinterlechner: D3 1. Drobnozrnat rdeč peščenjak. Za prosto oko je drobnozrnat, rdeče barvan, razločno vrstevnat in zunanje prevlečen s plastjo sekundarnega apnenca. Na enem me- stu je bilo mogoče opazovati natrolitove kristale, ki so imeli navadno svojo obliko. *) Paragenetična vrsta za sekundarne tvorbe je: natrolit, apnenec. Na nekaterih mestih se drži peščenjaka še nefelinov tefrit. Pod mikroskopom je spoznati, da je ta hribina pravzaprav mikrobrekčija, ki obstoji bistveno iz samega kremenjaka in nekaj podrejeno primesanih glinastih in limonitskib tvorb. 2. Srednje debelozrnat drobniški konglomerat (sprimek). Ta se razlikuje od prejšnjega po večjih dimenzijah kremenja- kovih zrn, iz katerih obstoji večinoma, po svoji svetlo sivi barvi, ki prehaja mestoma v rdečkasto ali rjavo, dalje po tem, da ni opaziti na njem vrstevnatega zloga in da se nahaja med kreme- njakovimi zrni nekaj maleca nekega starejSega drobnjaka. P. m. se spozna, da obstoji ta peščenjak iz oglatih, deloma tudi okroglih kremenjakovíh zrn in iz nekaterih koščkov nekega starejšega kremenca ali drobnjaka. Lepilo je muskovit in avtigenni kremenjak. Navedeni peščenjak ali sprimek je po svojem licu skoro gotovo kambrične starosti. *) 3. Svetlo siv drobniški peščenjak (sprimek). Oblika tega peščenjaka je gomöljasta, zlog drobnozrnat, barva svetlo siva, ako ga preskusimo z hladno, razredčeno HCI, vidimo, da je nekaj apnenca v njem; s prostim očesom se spozna kremenjak kakor bistvena zmesnina te hribine, na enem mestu se je pa videl tudi mal košček neke druge temno sive hribine (kak starejši peščenjak, drobnjak ali lidit?). I. m. se spoznajo vse že zgoraj naštete prvine ter še nekaj muskovita brez vsakega lepila, ali pa nastopa k:kor tako apnenec. 9) cf. zgoraj 1b) str. 493. 4 . Vin . à 2 a 13,9 . 4. . v vo : ) Pisec je raziskaval predkratkim nekaj hribin iz zapadno češk. kambrija, in mej temi tudi nekaj peščenjakov in drobnjakov. Vidi se mu, da je zgorajšnji naš peščenjak tem hribinam zelo podoben, če ni celo identičen ž njimi. — O nekaterih tujih hribinah iz nefelinovega tefrita Kundtiäke gore. 9 Značaj glinastih in bituminoznih primesi je v tej hribini ne- bistven. 4. Kaolinski peščenjak. Doposlani mi kos je jedrnat do drobno zrnat, svetlo sivo barvan, v prelomu vsled vzporedne razvrstitve bituminoznih prvin navidezno skriljav, ako nanj hukamo, zadahne z glinastim vonjem, v razredéeni, mrzli HCI se deloma raztopi, ker ima nekaj apnenca v sebi. P. m. se spoznajo kakor njegove zmesnine: nepravilno raz- vrščena in omejena zrna Aremenjakova in živčeva, sekundarni apnenec in kaolin ter bituminozne primesi. Poslednje tvorijo tudi p. m. vrste; od todi navidezno skriljav zlog. Ber. Granit .(s kordieritom). Tega kosca se je držalo še precej veliko nefelinovega tefrita tako, da se je moglo razločno spoznati mejo med obema hribinama. Granit je debelo zrnatega ter obenem stanicastega zloga, ter obstoji navidezno iz samega Zivca. V malih stanicah so se naselili v obliki finih posipov in prevlečkov razli@ni ceolitski minerali. P. m. meji granit na nefelinov tefrit, ne da bi ena hribina pre- hajala polagoma v drugo, kar se Ze makroskopiéno lahko opa- zuje. Ob meji se vidi, da stojé avgitovi kristali navpično ali približno navpično na tej in tedaj tudi navpično na površini granitovi, iz česar lahko sklepamo, da je granit — čeprav je popolnoma izpremenjen, kakor bodemo videli, — starši od nefelinovega tefrita in da nimamo nikakor opraviti s kako posebno tefritovo modifikacijo. To misel pa podpira tudi mineralna kombinacija, katero smo opazovali v obrusih te hribine. Kakor bistvena zmesnina nastopa tu kordierit, ki je z malimi izjemami vedno nepravilno omejen ter brezbarven. V dokaz za njegovo eksistenco naj navedemo sledeča opazovanja. Neki nekoliko podolgast prorez je bil samo v eni sami smeri jako popolno razkolen ; mineral je bil dvoos in potemnenje je bilo vzporedno z omenjeno razkolnostjo, ravno tako je ležala ravnina opt. osi, v Smeri ravnine opt. osi je ležala os večje elasticitete, tedaj a, navpično na to b; ta naš prorez je stal tedaj navpično na pos. bisektrici, disper- zija je bila bisimetrična in sicer v > 0. 1* 4 XXXIV. K. Hinterlechner: Neki drug popolnoma nepravilno omejen prorez se je odlikoval nasprotno po dveh sistemih jako popolnih pokotin, eden od teh je stal na drugem navpično, mej obema ni bilo močí razločevati, kateri bi bi! popolnejší. Potemnenje je bilo i tu vzporedno z eno raz- kolnostjo, mineral tedaj opt. dvoos; vzporedno z enim sistemom pokotin ‘je bila ležala ravnina opt. osi in c, vzporedno z dru- gim sistemom smo opazovali opt. normalo b, prorez je zadel tedaj os največje elasticitete a ravno navpično. V tem prorezu smo zmerili s KzuNovo lupo z mikrometrom po navodilu prof. Beexe-ja°) kot, katerega tvorite navidezno optiční osi. Pri tem se je pokazalo, da je po MazLapnovr formuli 2 JW (AN Ale S pomočjo ScHwarzmannove lestvice za dolotevanje kota opt. osi kontrolovali smo v istem prorezu zgorajSnji rezultat ter smo dobili: 2 E = 70°—76°, kar odgovarja popolno prejšnjemu računu. Opt. značaj mineralov je negativen, po lomnem kvocijentu je kremenjaku popolnoma podoben, od katerega ga ni razločevati brez natančnega opt. in kem. preiskavanja, v PVH želatinuje ter se barva v anilinovi modrini višnjevo. Kakih razločkov v absorbciji ni opazovati in ravno tako tudi nima pleohroitičnih kolobarjev; njegovih razkrojin ni bilo moči raz- tolmačiti. Ako primerjamo zgoraj navedena opazovanja z lastnostmi razno- vrstnih rudnin, izprevidimo kmalu, da so vse navedene lastnosti, z izjemo ene same, zdruzene v kordieritu, v tem ko ne poznamo nobene druge, s katero bi se navedena opazovanja skladala le od daleë, Obeh zgoraj v drugem slučaju navedenih sistemov jako popolnih pokotin nikakor ne moremo smatrati identičnim. Z ozirom na vsa druga opazovanja smatrati nam je tedaj en sistem kakor vzporeden s ploskvijo (010) drugi pa || (100), čeprav nisem mogel najti v literaturi nikjer kake opazke,“) da bi bil kordierit vzporedno z (100) jako popolno razkolen. °) „Kreiw’sche Lupe mit Mikrometer“. 'Tschermak min. petrogr. Mitthei- lungen 14. zv. str. 375—378. 9) Hınrzz omenja v svoji kujigi „Handbuch der Mineralogie“ II. zv. 1897 str. 919, da je kordierit vzporedno z (100) nepopolno razkolen; sicer pa o kaki razkolnosti || (100) niti govora ni nikjer (glej Rosenbusch in Weinschenk). O nekaterih tujih hribinah iz nefelinnvega tefrita Kunétiške gore, F Razen kordierita bilo mi je moči spoznati $e sledeče nebistvene zmesnine: mikroklin, po ozkoprogastih njegovih prorezih, albit, po poševnem potemnenju na M (010),.ki znaša LE 18945“ dvakrat cirkon, in neko rudo, ki je najbrže magnetit. Parkrat smo opazovali, da je bil plagiokluz zraÿen granofiriéno s kordieritom oziroma s kremenjakom. Zivec se raztvarja v muskovit in kaolin; od drugih sekundarnih tvorb je bilo moči opazovati le Se apnenec in limonit. Ber Gramediorit z biotitom. (Kontaktnometamorfni granitit ali biotitov diorit.) Tudi ta kos je od nefelinovega tefrita strogo ločen, to se pravi med njima ni bilo opazovati ne S prostim očesom kakor tudi ne p. m. kakih prehodov. Velik je kakor pest, barve je sive, kjer je biotit bol; nakopičen tudi temno sive ali črne; ako se ne oziramo na to rudnino, spoznamo s. p. 0. samo še zelo kaolinovan živec v tej hribini. P. m. vidimo, da obstoji naš granodiorit iz: ortoklaza, mikro- klina, biotita, avgita, magnetita, kordierita, cirkona in iz stekla ter iz sekundarnega «pnenca, kaolina in muskovita. Oblike teh zmesnin so skoz in skoz nepravilne. V dokaz, da se nahaja ortoklaz v tej naši hribini, služijo sledeča opazovanja. Neki prorez je potemnel vzporedno z enim sistemom jako po- polnih pokotin [vzporedno M (010)], ravnina opt. osi je bila vzporedna S smerjo te razkolnosti ter je obenem . razpolovila kot 104° 10‘, ki sta ga tvorila dva druga sistema prece) popolnih pokotin || (110).» V isti smeri kakor ravnino opt. osi smo opazovali os večje elasticitete, tedaj a, navpično na njo b. Prorez je tedaj | c in ravnina opt. osi leži v tem mineralu || (010).") Večji del ortoklaza kakor tudi mikroklina — katerega ni bilo veliko — je raztvarjen v kaolin in muskovit; ponekodi se pa raztvarja tudi v apnenec. Če razvrstimo vse zmesnine te hribine po množini, v kateri se nahajajo v njej, sledi živcu pred vsem biotit. Na njem opazujemo, posebno tam, kjer meji neposredno na tefrit, jako lepo prikazen ma- gmatiéne korrozije; tu se vidi, da obdajajo več ali manj lepo razviti 7) cf. Rosensuscn „Physiographie itd.“ zv. I. str. 634 sliko 218. XXXIV. K. Hinterlechner: CD avoitovi in magnetovdevi kristali v obliki krogov ali vencev biotitove tvorbe. Avgit se nahaja le v ravno imenovanih vencih okoli biotita; bavva njegova je zelena, pleohroizem je slab, lomni kvocijen je precejšen ; kristali so pogosto tako zraSeni, da so njihove kristalografične c-osi vzporedne. Na kordieritovih prorezih smo opazovali iste lastnosti kakor so že zgoraj (glej str. 3 in 4) naštete. Cirkon smo opazovali le dvakrat v nepravilno omejenih prorezih, magnetovec kaže svojo navadno obliko. 7. GranoQlonlt S. p. 0. vidimo, da je ta kos bel, kaolinasto razkrojen ter skoro prstenega zloga; prehodov od tefrita k granodioritu ni moči opazovati, obe hribini ste strogo loteni druga od druge ter se daste lahko ločiti kakor kako orehovo jedro od luščine. P. m. se opazuje, da je tefrit ob meji proti granodioritu veliko bogatejsi na avgitu nego v normalno razvitih partijah; pogosto se razvrsti ta rudnina tu tako, da leži kristalografska c-os podolgastih prorezov vzporedno z mejo obeh hribin. Mineralna kombinacija je v tej hribini sledeča, Zövec: in sicer albit ali oligoklaz ter mogoče tudi ortoklaz, kremenjak, kordierit in brezbarvno steklo. Triklinni Zivec se ovaja po nepravilnih prorezih, ki se odliku- jejo po jako popolni razkolnosti || (001) P, njihov opt. značaj je pozi- tiven, poševno potemnenje na M (010) = + 129 50‘, kar se sklada z zmesno formulo, ki stoji skoro ravno v sredi med Ad, Am, in Ab, An. Opraviti imamo tedaj tu z jako baziénim albitom ali pa z zelo kislim oligoklazom. O vseh drugih zmesninah naj tu le omenimo, da kažejo popol- noma nepravilno omejene proreze, in da dadó tako zlogu alotriomorfni značaj. 8. Amfibolova mineta. Makroskopično je ta hribina, katero so našli v koščkih, ki 80 komaj tako veliki kakor navaden oreh, temno sivo barvana, ker ima jako muogo biotita v sebi. O nekaterih tujih hribinah iz nefelinovega tefrita Kunětiške gore. 7 P. m. je moči opazovati kakor nepravilno omejene zmesnine te hribine: biotit, amfibol, magnetovec ter brezbarvno steklo. Biotitove proreze obdajajo vsled magmaticne korrozije krasni venci sivo zelenega piroksena. Steklo se je izkazalo pri poskusu s sadrino plo@ico, ki kaže rdečo barvo I, ponekodi malo dvolomno, večji njegov del je pa izotropen. Kakor sekundarni mineral navesti moramo le apnenes, Prve minete, katere so našli v nef. tefritu Kunetiske gore opi- sane so že na drugem mestu.) Kar se ostalega v preiskavo doposlanega materiala tiče, 0pozo- riti nam je na tem mestu samo še na par kosov lave in na en kos hipoksantita. Pisec teh vrstic je opisal lavo nefelinovega tefrita od Kunětiške gore že na drugem?) mestu; za to naj tu zadostuje samo sledeče. En kos je vzet direktno od površine lavine mase. Na njem je videti namreč popolnoma razločno njeno površino z vsemi njenimi nepravilnimi vzbočenostmi, ki so najbolj podobne nepravilno zvi- temu konopcu, z vsemi razpokami, brazdami, luknjicami in dupljini- cami. Hipoksantit imenovani kos je svetlo rdetkasto-rjave barve, skorjastega zloga, prstenega lica ter vpija hlastno vodo. V geoloëko-paleont. oziru je konečno tudi zanimivo naslednje pismeno poročilo, ki sem ga dobil od prof. Dr. J. J. Janna. V Sezemicah, vz-s-vz. od Pardubic so naëli o priliki, ko so kopali neki vodnjak v ondotnih prizenskih skladih 1 lep eksemplar amonita Schlönbachia tricarinata d’Orb. Isti amonit so pa našli tudi v žganem plenerju na j. poboëju Kunětiške gore, pod stolpom. Obe te mesti odlikujeta se pa po precejšnjem razločku njihove višine. Glej stran 476 avtorjevega spisa b v opombi 1. na str. 8. 8) cf. str. 1 opombo 1 b) str. 497. 9) Glej zgoraj stran 1 opombo 1 c) str. 173. 8 XXXIV. K. Hinterlechner: Geološki zakljuëki. Iz dodanega profila'“) od sev. pobočja Železnih gor preko kreta- ciškega sistema v vzhodno češkem Polabju razvidimo, da je splošna smer padánja na sev. pobočju Zeleznih gor severovzhodna. Že Knusčí je domneval vadi tega, da se nahajajo staropaleocoične vrste Zeleznih gor, ki so sev. zap. od Týnec nad Labo, kjer zeinevajo pod mlajsimi tvori kretaciskega sistema labske nižave, tudi še dalje proti sev. zap. v nadaljevanju smeri njihovega razprostiranja v Zeleznih gorah pod mlajsimi tvori, kakor so to: permiční in kretaciški. Profil od sev. pobočja Zeleznih gor preko kretaciskega sistema v vzhodnoceskem Polabju. = = = « le! S = A S a a D = z 5 o = IS 5 2 58 = s ch = Ra) En S © BO Řeka © HA [er o 9 E NS Dies er = < > TE IR SEE ae = = [SUR > A Do 2 Su 2,5 = co = o © = om oo 7 Da =O S = Æ RE Or =) = DRE = og = =] au = = = ČP) =? =. N "© ď S 8 2 B > = > = = an a © S se ST = š ® ous S En S Rz SSH © =) = S © = A A = OOP 102) rá > A > = J.Z Deu i 19) Ta profil je posnet po proreznem načrtu, ki se nahaja v spisu prof. J. J. Jauna ,Basalttuff-Beccie mit silurischen Fossilien in Ostböhmen“ Verhandlg. d. k. k. geolog. R. A. 1896 str. 454. S.V. O nekaterih tujih hribinah iz nefelinovega tefrita Kunětiške gore, 9 1. glinovnati skriljavec s kremencem in s skrilavim Prekambrij (eta- kremencem (liditom) 2a B) | | “es kambrij “2. kremenjakova labora, kremencu podoben pe- | ( Tremosenski ščenjak | Feen at, } etaža C) | ) | Srednji kambrij (= Skrejski in Ji- neški skriljavei etaza C) 3. viönjevkast in zelenkast glinovnati skriljavec z vlogami drobniskega peščenjaka M . erniglinovnatiskriljavec=d, (Rokycanski skladi) 5. sivi kremenec s Scolithus-cevkami — d, (Dra- bovski skladi) 6. érni glinovnatiskriljavec in sivi drobniski skrilja- N vec z mnogimi okameninami —=d,,, (Trubinski © in Zahoranski skladi) | 7. sivi kremenec — d;? (Kosovski skladi) } | | Spodnji silur (etaža D) Zgornji silur 8. érni apnenec z ostanki krinoidov in ortocerov x (etaža E) 9. beli apnenec z ostanki krinoidov, brahiopodov in koral Hercin (etaža F) | | 10. cenoman (Peruski in Koricanski skladi) | 11. skladi od Bele gore in od Malnic | Rn 12. Topliški skladi | ON 13. Prizenski skladi ) Pozneje se je posrečilo prof. Jausu dokazati v svojem spodaj navedenem spisu, da se nahajajo brez dvoma siluriční tvori pod Po- labjem pri Pardubicah, v tem ko za prekambrij, za spodnji in srednji kambrij ter za kristalaste hribine Zeleznih gor to do sedaj ni bilo dokazano. Z ozirom na zgoraj opisane hribine, katere je magma prinesla nekdaj na površino pri erupciji, kateri se ima zahvaliti Kunětiška gora za svoj obstanek, pa smemo danes z jako veliko verjetnostjo, ki meji že skoro na gotovost, trditi, da se nahajajo i zastopniki pre- cambrija (lidit) spodnjega (Třemošenski-konglomerat, etaža C) in sred- njega kambrija (drobniški peščenjak, Skrejski in Jineški skriljavec, etaža C) pod zemeljsko površino pri Pardubicah. Da Se več; z ozirom 10 XXXIV. K. Hinterlechner: O nekaterih tujih hribinah iz nefelinovega tefrita, na že preje opisani granitit '") in na mineto, ?) z ozirom na zgoraj na- vedene granodiorite, ter z ozirom na granit z kordieritom smemo danes skoro smatrati za istino tudi domnevanje, da se nahajajo pod Pola- bjem pri Pardubicah tudi različne kristalaste hribine, ki so znane iz Zeleznih gor, in ki padaja !*) v isto smer kakor v zgorajšnjem pro- filu začrtane vrste na severnem pobočju tega pogorja. Vsebina teh vrstic izide ob istem času tudi v nemškem je- ziku v „Verhandlungen der k. k. geolg. Reichsanstalt“ na Dunaju, letnik 1902. Na Dunaju v velikem travnu 1902. 11) Glej stran 1 opombo 1 c. 12) Ibidem 1 b. 13) Rosiwal „Der Elbedurchbruch durch das Nordwestende des Eisengebirges bei Elbeteinitz“. Verhdlg. d. k. k. geolg. R.-A. 1900. str. 151—177. XXXV. Doplňky k mineralům piseckÿm. Podává Dr. Aug. Krejčí v Karlíně. Předloženo v sezení dne 30. května 1902. Beryll. V městském museu píseckém vystavený drahý beryll značné velikosti, jest, jako všechny drahé berylly z naleziště „u obrázku“ blíže Písku, hluboce korrodován; pouhým okem jsou viditelny četné pravidelně šestiboké důlky, které při ohledání lupou vykazují tvar negativů příkrých hexagonalních pyramid až 2 mm hlubokých a I mm širokých. Laskavostí p. officiala Vesra bylo mi možno poříditi. si pomocí ozokeritu otisky, na nichž bylo lze vyšetřiti úklon ploch pyramid šestibokých. O píseckých beryllech pojednal již r. 1894 K. Vrea') a uvádí též důlky negativních pyramid, jichž stanovil celou řadu; z těchto na zmíněném krystalu zjistil jsem: 4P (4041) a 2P (2021). Pyramida 4P (4041) tvoří hlavní část důlků buď sama, aneb častěji pozoruje se spojka 4P (4041); 2P (2021), jak na obraze 1. znázorněno. Hodnoty, jež jsem goniometricky na ozokeritových otiscích ob- držel, jsou ovšem jen přibližné, poněvadž zřejmých reflexů otisky ne- dávaly, přec však jsou takové, že stanovení ploch umožnily; čísla doleji uvedená, jsou střední hodnoty četných jednotlivých měření. (1) Karen VRBA: „O mineralech beryllnatých okolí Píseckého“. Ces. akad. cís. Františka Josefa. Třída II., ročník III. 1894 č. 12. Věstník král. české spol. näuk. Třída II. 1 2 XXXV. Aug. Krejčí: Měřeno: Počet: u 4041: W 4401 < © . 38:0. 040825: 20.0202 See, D DOI 2 0207 en 2054 0 2021017220115- 2: ON 44802, ——— W560 00t:06000 Při prohlížení turmalinů píseckých nalezl jsem tmavě hnědě prosvitavý, málo přes 1 mm vysoký sloupeček, jenž svým vývojem liší se od turmalinů ostatních z téhož naleziště. Vedle obyčejných ploch 7 = co R (1010); s = co P2 (1120); P=R (1011); o — —2R (0221) jsou 7 = 4R (4041); m = —5R (0551) a r = —'/,R (0772) vyvinuté na jednom pólu; druhým koncem vězel krystalek v živci. Obr. 1. Plochy m, 7, 0, P jsou silně lesklé, dosti široké a dávají dobré reflexy, taktéž plochy hranolové; plocha # jen málo se leskne. Při- pojený obraz 2. podává idealní horizontalní projekci zmíněného krystalku. Z konaných měření uvádím jen sklony pásma [0001, 1010]: měřeno: počet: L10102m 5051 2. 2, ooo z s E026 M9 ENDETE o HOMO VS un 43088 4 o PDU 41010: 5 AUEL. xi dia 12 20097 2 250. 25°55‘ Doplüky k mineralům pfseckfm. 3 Při známé kolfsavosti sklonů ploch u tohoto mineralu shodují se hodnoty měřené s vypočítanými z Kupfferovy hodnoty vertikaly ce — 04477 dosti dobře. Na jiném krystalku, sebraném na haldě „u obrázku“, zjistil jsem goniometricky tvary tyto: {= coli (1010); s = »P2 (1120); P= R (1011); 0 = —2R (0221); c = 0R (0001). Andalusit. Roku 1901 otevřen byl nový lom na Zivec v lese „Hůrka“ zvaném, v němž jsem v minulých prázdninách vedle živce, turmalinu a křemene hojně nalezl růžový až cihlově červený andalusit, jenž tvoří jednotlivé krystalky nebo shluky těchto. Krystaly jsou 2-3 mm široké a 1—1!, cm dlouhé sloupečky vykazující buď P (110), oP (001), aneb tyto tvary s “Po (100). Ač jsou plochy tyto dobře vyvinuty, nejsou přec lesklé, jsouť jako obyčejně pokryty bělavou slídou. Na několika krystalcích pozo- roval jsem vedle oP (001) a ploch pásma hranolového plochy do- matické. K vůli konstatování domat pokusil jsem se dva krystalky změřiti, jakkoliv mastně drsné plošky k pokusům goniometrickým nejsou spůsobilé. Za účelem docílení reflexů přilepil jsem na plochy, jinak rovné ale mdlé, lupénky slídy, ale obdržel jsem výsledky dosti úchylné na každém z obou měřených krystalků, které tuto podávám. I. HE měřeno: počet: měřeno: NOUSAOVE A 6 549297... HR DA OURS l oka hs A3 DALO, VOODOO ee 80/80. 14-51. 8340 110:100. ah 2. 44040). a dd SD he dos 1 ADD Dle těchto čísel není pochyby, že makrodoma jest P= (101). Stanoviti brachydoma se mi nepovedlo, plošky byly silně dolí- katé a drsné, tak že nebylo lze lupének slídy přibližně správně nalepiti. Andalusit tvoří s křemenem v živci žílu velice nápadnou svou červenou barvou, tato však po čase bledne, leží-li andalusit na haldé. 1* 4 XXXV. Aug. Krejčí: Topas. V měsíci únoru r. 1890 otevřela obec písecká živcový lom v lese za letním hostincem, „Přáčkovnou“ neb „Modrou Hvězdou“, ležícím a '/, hodiny s.-v. od města; avšak již v dubnu téhož roku byl lom opuštěn, an živec byl vybrán. Tento zcela nepatrný lom byl zajímavý přede vším tím, že živec, orthoklas, byl zelený až modře zelený. Zelená barva horkem mizí, naopak, navlhčí-li se živec, stává se zeleň jeho modravější; cosi po- dobného pozorovati lze na růženínu, jehož barva na světle a v suchu bledne, ve vlhku stává se sytější. Vedle živce tohoto, nalezal se v lomu zmíněném živec bílý, pěkné jednoduché krystalky adularu, černý turmalin v nepravidelných zrnech, pseudomorfosy pyrrhosideritu po pyritu, křemen, spoře slída draselnatá, apatit, turmalin hnědý a zelený, krystallovaný, velmi spoře zvětralý beryll a bertrandit a dosti hojně čopas. O některých těchto mineralech zmínil jsem se již r. 1899.*) O topasu jsem nepsal, ježto pozorování svá jsem ještě neukončil. Krystaly topasu byly značně veliké a hlavně dvojího vývoje; jednak pozorována šedá, nepravidelná zrna se zachovalou hmotou topasovou a s dokonalou štěpností dle oP (001), jednak pěkně vy- vinuté krystaly, ač plochy jejich byly drsné, bez lesku. Poněvadž krystaly byly v hmotu měkou proměněny a v čerstvém, pevném Zivei zarostlé, bylo lze většinou jen zlomky krystalů vypro- stiti; toliko několik krystalů podařilo se vytlouci téměř celých z živce. Ač tvar topasu na první pohled zřejmým byl, jest hmota hnědá, zelenošedá neb fialová, celistvá slída. Některé topasy vykazovaly přeměnu v slídu jen na povrchu, ve středu ještě zachována hmota topasu čerstvá neb málo pozměněná Největsí a nejdokonalejší pseudomorposa po topasu z naleziště zmí- něného nalézá se v Museu král. Českého. Pan dvorní rada Dr. K. Vasa dal mi veškerý svůj material k disposici i dovolil, bych použil jeho vlastních poznámek a měření, jakož i výkresu výše uvedené, velké pseudomorfosy, který v obrazci 3. připojuji; rozměry a vývoj plocb úplně odpovídá skutečnosti. Pseudomorfosa má barvu šedozelenou a sedí na modřezeleném živci, v němž celá byla původně zarostlá. 7) Tento Věstník 1899 XLIV. „Další poznámky o některých mineralech píseckých“, Doplňky k mineralům piseckyın. 9 Plochy, jimiž jest omezena, jsou dle Koxsanova tyto: M = P(110); {= o PŽ (120); e = oP(001); f= Pa (011); DR (021) = CP (US): Sklony měřeny pomocí goniometru příložného a jak následující přehled hodnot počítaných a měřených ukazuje, vzhledem k nedoko- nalým a z části málo rozsáhlým plochám dosti sblíženě. měřeno: počet: ROUES 016% 4303001 4 43999, VOZÍ 102500 26220: Tao 93149. 0.02 DA E07 792021 2.18.5082 2 LO Al DIEBE 2.502192. 001101 220213230777. 221843: DROITS UE 2 939307 OS TO JADE 500252224905 7 FON... 59015: ! L 59054 Slídnatou hmotu, ve kterou se topas pisecky přeměnil, analy- soval prof. Fr. Kováň“) a obdržel téměř tytéž výsledky, jako Rauners- BERG‘) pro šedou slídu Aschaffenbureskou, jak z připojeného srovnání obou analys jest patrno: 3) Časopis pro průmysl chemický 1894. 4) Handbuch d. Min. Chem. II. Aufl. 1875. II. Thl. 515. 6 XXXV. Aug. Krejčí: RAR OC), SO M 15 T 2.0469 Fe V2 STE 000 ABO; EEE MnO; el OR 2:02 CaO CE eee MEOPTA K0. £ Ye oe to 7e Na,0.f 42.22 0:84 Bean HO 2.2 SD 3166 100:5179/, 101-139, Hustota — 2:45, pro slídu poněkud nízká, snad se vysvětlí po- rosností hmoty. VRBA má za to, že hmota, v niž se topas ložisek cí- novcových v Čechách (Slavkov, Cinvald) mění, a která se obyčejně co steatit neb i nakrit označuje, aspoň z velké části taktéž náleží ce- listvé slide. Maje vědomost o píseckých topasech pilně jsem pátral po kry- stalech neproměněných a takových, které by bylo lze na reflekčním goniometru zkoušeti, avšak snahy mé po dlouhou dobu měly výsledek negativní. Teprvé letos postřehl jsem náhodou při rozbíjení kousku zeleného živce malé, 1l/,—2 mm velké, žlutavé neb šedé krystalky, v živci úplně zarostlé, které prokázaly se topasem. Podařilo se mi vyprostiti přes 20 krystalků, což dosti snadno se dělo, an hustý jinak živec, jsa kolem krystalků lupenitý a jakoby načechrán, snadno se dá odstraniti. Celkem jeví krystalky tyto obecný typ topasový. Plochy hrano- lové a domatické jsou pravidelně vyvinuty, taktéž plocha spodová, za to však plochy pyramidy bývají nezřetelné aneb ulámané. Všechny plochy jsou drsné, dávají ale přec třpyt, některý kry- stalek na ploše domatické i patrného reflexu poskytne. Měřil jsem 7 těchto malých krystalků, a na nich bezpečně se daly stanoviti všechny plochy, které VnaBA pozoroval, mimo ty, ještě o = 1}, P(112). Obě domata na jednom krystalku kombinovaná jsem nenalezl, nýbrž buď jen y=2P% (021) aneb f = Ps (011); některé krystalky jsou ostře ukončeny, c — oP(001) totiž schází. Hranol {= eo PŽ (120) vždy značně převládá, plochy hranolu základního A1 — eo P(110) jsou úzké. Doplňky k mineralům píseckým. 7 Výsledky měření, ovšem jen approximativního, jež připojuji, dosti uspokojují: měřeno: počet: IMERIO: M 10.. . .550%31%. . . 55043/ 12120). 189305.. 18049: Zo 2... 44109... 44095; GAUOL 011.. : 45929". . 43939“ 17021 1262981. 6220! 0: 120... 03092 92010: : y 021. . . 4947. . . 49057 Připojuji ještě výsledky měření 4 velkých, v slídnatou hmotu úplně neb z části přeměněných krystalů, kteráž pomocí přilepených sklíček jsem provedl. Jeden z nich má tutéž kombinaci jako krystal v Museu vystavený: měřeno: počet: E03 . . 34207... 34914 ey 021. … : 62018’... 62020 mal: 120. . . 4946. . . 49057 AW 119996 a. 184 alla: MW. 55017: 5D046" Z šedého, čerstvého zrna destička dle c — oP (001) vyštípnutá, byla skoro úplně bezbarvá; umožnila stanoviti positivní charakter dvojlomu a vyšetřiti úhel os optických. V průměru 6 pozorování jest 2Exa = 116942“ (Vana). PE i vý "6m à MOVE (+ NE OUT ENNEMI XXXVI. Ueber das Vorkommen einer frei lebenden Siiss- ' wassernemertine in Böhmen. Von Al. Mrázek in Prag. Vorgelegt in der Sitzung den 30. Mai 1902. Obgleich die Süsswasserfauna Böhmens schon relativ viel durch- forscht wurde, sind wir doch immerhin noch recht weit davon ent- fernt, ein nur annähernd vollständiges Bild derselben zu besitzen. Die Erforschung beschränkt sich immer nur auf einige ausge- suchte Gegenden, ja meistens sogar nur auf einzelne Localitäten, und gewöhnlich wurde dabei nicht etwa eine planmässige faunistische Er- forschung des Landes bezweckt, sondern die einzelnen Specialisten haben verschiedene Gegenden Böhmens auf die sie augenblicklich interessirenden Tiergruppen hin untersucht und so nebenbei auch manchen anderen interessanten faunistischen Fund gemacht. Bei solchen Untersuchungen, wo es keineswegs darauf ankommt die gesammte Tierwelt einer bestimmten Localität zu ermitteln, kann es sehr leicht geschehen, dass einzelne sonst nicht eben seltene aber doch verborgener lebende Tierarten der Aufmerksamkeit des Sammlers entgehen können. Will man auch solcher Tiere habhaft werden, so muss man die faunistische Erforschung wirklich systematisch vorzunehmen und dabei sich solcher Fangmetoden zu bedienen, die es ermöglichen Alles in einer Localität lebende zu erhaschen. Ich habe in der letzten Zeit verschiedene fliessende Gewässer der nächsten Umgebung von Prag auf ihre Fauna hin untersucht, freilich auch diesmal wieder mit besonderer Rücksicht auf ganz Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 9 XXXVI. Al. Mrázek: specielle Zwecke, resp. Tiergruppen. Dabei bin ich systematisch zu Werk gegangen und habe den Uferboden auf weite Strecke hin wo- möglich gründlich untersucht, indem ich grosse Partien des Boden- schlammes oder feinen Sandes mittelst engmaschiger Dratsiebe durchsiebte. Diese Siebmethode, die auch schon von anderen Seiten mit be- deutenden Erfolg zu faunistischen Zwecken benutzt wurde (ich citire z. B. nur G. W. Müzzer für Ostracoden) lieferte auch mir bedeutende Resultate. Es ist mir auf diese Weise gelungen nicht nur z. B. die ver- schiedenen Tubificiden in überraschend grossen Mengen zu sammeln, sondern auch die in denselben lebenden Parasiten, wie z. B. Archi- getes, Gregarinen etc., und so wurde wieder aufs Neue bewiesen, dass sogenannte „seltene“ Tiere keineswegs selten sind, wenn man sie nur auf entsprechenden Lokalitäten und auf entsprechende Weise, die das sichere Auffinden derselben ermöglicht, sucht. Als typisches Beispiel führe ich nur die Gattung Archigetes an. Dieselbe wird allgemein als eine sehr seltene Form angesehen, und doch ist dieselbe nichts weniger als dies, wenigstens habe ich sie in der lezten Zeit auf einer jeden Lokalität, wo ich darnach gesucht habe und wo. ihr regelmässiger Wirt Limnodrilus hoffmeistere vorkommt tatsächlich auch gefunden. (Nur so nebenbei bemerke ich, dass eine neue unlängst von mir ent- deckte Archigetes-Art, deren Beschreibung demnächst an einer anderen Stelle verfolgen wird, auch bereits auf verschiedenen Lokalitäten fest- gestellt wurde.) Natürlich kommt Archigetes auf einem jeden. Fundort nicht gleich häufig vor, aber es gelingt dennoch denselben aufzufinden, wenn wir nur eine genügende Anzahl:von Wirtstieren gesammelt und untersucht haben. Sind z. B. nur 1—2 pro mille. der Wirtstiere in- ficirt, So muss man eben 1000 ja lieber noch bedeutend mehr Exem- plare davon sammeln, will man des Erfolges sicher sein. Die erwähnte Sammelmethode (sorgfältiges Durchsieben des Bodenschlammes) lieferte mir vor kurzer Zeit, als ich zu verschiedenen Zwecken unsere einheimischen Tubificiden sammelte, auch eine faunistisch höchst interessante Tierform, nämlich eine Süsswasser- nemertine. Obgleich in der Litteratur bereits eine Reihe von zer- streuten Angaben über das Vorkommen von Nemertinen-Arten im Süsswasser vorliegt, denen zu Folge diese Tiere als normale Mitglieder mitteleuropäischer Süsswasserfauna zu betrachten sind, gehören die Nemertinen immerhin zu den sogenannten „seltenen“ Tierformen, von welchen oben die Rede war. Sie werden meistens nur als Seltenheiten Ueber das Vorkommen einer frei lebenden Süsswassernemertine. 3 und zufälligerweise entdeckt und entgehen «wewöhnlich der Auf- merksamkeit des Sammlers. So ist es z. B. zum erstenmale. dass im Faunengebiete Böhmens eine im Freien lebende Süsswassernemertinv gefunden wurde. Ich habe zwar bereits vor mehr als zwei Jahren Stichostemma graecense Böhm. aus Böhmen bekannt gemacht, aber damals handelte es sich nicht um aus der freien Natur stammende Exemplare, sondern bloss um solche aus einem Basin des Warmhauses unseres botanischen Gartens, also scheinbar um eine vom Auslande eingeschleppte Form. Die böhmische Süsswasserfauna ist eigentlich also erst mit dem jetzigen Funde um eine neue Form, dazu einen Repräsentanten bisher in der Fauna nicht vertretenen Tiergruppe vermehrt. Der Fundort, an welchem die Nemertine gefunden wurde, ist ein ziemlich rasch fliessender Bach namens Rokytka bei Hloubetin in der nächsten Umgebung von Prag, auch ein in anderer Beziehung interessanter und ergiebiger Fundort. Im groben Sandgerölle, welches stellenweise den Boden des Baches bedeckt, lebt in grossen Mengen Psammoryctes barbatus und mit ihm auch Ilyodrilus coccineus nebst Tubifex jfilum Michael. Ausserdem ist es mir gelungen hier die bisher aus Böhmen nur an wenigen Lokalitäten bekannte Form Haplotaxis gordioides (Hartm.) festzustellen. Die Nemertine wurde zuerst am 15. Mai in einem Exemplare entdeckt, aber bei den nächsten Exkursionen ist es mir stets gelungen in relativ kurzer Zeit, nach 1—2stündigem fleissigem Suchen durch- schnittlich 10—15 Individuen davon zu sammeln. Es ist damit be- wiesen, dass das Tier einen häufigen Bewohner des erwähnten Baches darstellt. Die Ursache dessen, dass diese Nemertine trotz ihrer relativen Häufigkeit und bedeutenden Grösse (das Tier erreicht eine Länge von bis 25 mm) bisher bei uns übersehen werden Konnte, ist wohl darin zu erblicken, dass dieselbe bei ihrer verborgenen Lebens- weise bei den gewöhnlich geübten Sammelmetoden (der Fang mit dem Netz, Aufheben der Steine etc.), nur ganz zufälligerweise in die Hände des Sammlers geraten kann. Sonst bin ich aber überzeugt dass diese Nemertine beim sorgfältigen eigens daraufhin gerichteten Suchen sich auch auf anderen Lokalitäten nachweisen lassen wird. Die Tiere finden sich (wenigstens am Tage) in dem weichen Bodenschlamm, an den seichteren Stellen des Baches, da, wo das Wasser nicht so rasch fliesst und ein üppiger Pflanzenwuchs vor- kommt. Am leichtesten sind dieselben zu erlangen, wenn man die einzelnen Pflanzenbüschel sammt dem ihrem Wurzelwerk anhaftenden i“ 4 XXXVI. Al. Mräzek: Schlamm gründlich unter starkem Schütteln in einem feinem Dratsieb auswäscht. Die einzelnen etwa gefischten Tiere lassen sich bei ihrer relativen Grösse in dem im Sieb zurückbleibenden Sand und Detritus leicht schon mit blossem Auge erkennen und einzeln herauslesen. Im Aquarium halten sich die Nemertinen ganz gut, auch ohne jede Erneuerung oder Durchlüftung des Wassers, sind aber sehr träge. Nur selten finden wir dieselben rasch nach der Turbellarienart kriechend, meist verharren die Tiere stundenlang an den Wänden des Glasbehälters auf derselben Stelle in einem lockeren Schleim- gespinnst eingehängt, entweder ganz unbeweglich oder nur von Zeit zu Zeit kleine kaum sichtbare Bewegungen machend. Aus einer solchen Ruhelage sind dieselben auch durch heftiges Schütteln des Aquariums oder directes Berühren und Bespülen mit einer Pipette nicht so leicht zu einer raschen Bewegung zu bringen. Diese Träg- heit unserer Nemertine trägt wohl (falls dieselbe auch in der freien Natur die Regel ist) dazu bei, dass diese Tierform dem Auge des Sammlers entzogen wird. Die Nahrung besteht, soviel ich aus dem Darminhalt beurteilen konnte, vorwiegend aus den auf der betreffenden Lokalitát háufigsten Tubificidenformen Psammoryctes und Ilyodrilus. Da die Mehrzahl der letzteren mit Gregarinen inficirt war, so fanden sich im Darme einzelner Nemertinen auch verschiedene Entwicklungsstadien dieser Gregarinen, die bei der Verdauung ihrer eigentlicher Wirtstiere aus diesen befreit wurden. Ich bin der Ansicht, dass die in der Darm- höhle von Hirudineen, Planarien vorkommenden Gregarinen, und wahrscheinlich auch diejenigen, die aus verschiedenen Nemertinen be- kannt gemacht geworden sind, in ihre Wirte erst sekundär mit der aufgenommenen Nahrung (Oligochaeten, resp. Polychaeten) gelangen. Die Grösse der gefundenen Tiere variirte bedeutend; doch habe ich meistens pur grössere Exemplare gefunden. Die kleinsten waren cca 10 mm lang, die grössten erreichten dagegen eine Länge von 25 mm (ohne bei der Messung noch übermässig gestreckt zu sein). Die mittel- grossen Exemplare maassen auch im kontrahirten Zustande, nach der Konservirung 11 mm und noch mehr. Die Färbung war schmutzig rötlich gelb und variirte wie ge- wöhnlich etwas je nach der Beschaffenheit des aufgenomenen Darmin- haltes. In der Epidermis kommen noch grünliche Körnchen vor, die wohl auch zur Gesammtfärbung des Tieres beitragen. Diese Körnchen lassen sich viel deutlicher machen durch Vitalfärbung mit Methylen- blau oder Neutralrot. Ueber das Vorkommen einer frei lebenden Süsswassernemertine. F Was die systematische Zugehörigkeit der gefundenen Nemertine betrifft, 50 neige ich der Ansicht, dass es sich um Sfichostemma grae- cense Böhm. handelt. Bezüglich der allgemeinen Körperform, Vor kommens der (zwar nur spärlichen) Tasthaare am Vorderende), Bildung der Kopfdrüse und des Vorhandenseins einer Kopfgrube, sowohl als auch bezüglich der Zahl der Rüsselnerven, die 10 beträgt, herrscht eine vollkommene Übereinstimmung mit den Angaben Bouwes. Der einzige Unterschied betrifft die Grösse, die bei den mir vorliegenden Individuen beträchtlich grösser ist, als die Angaben Boumrc's lauten (nach diesen erreicht Stichostemma graecense nur eine Länge von 12 mm) und auch viel grösser ist als diejenige der seinerzeit von mir untersuchten Exemplare von Stichostemma graecense. Eine genaue Artbestimmung der gefundenen Form wird erst nach einer gründlichen anatomischen Untersuchung des Tieres möglich sein, die ich bisher hauptsächlich aus Mangel an Zeit nicht ausführen konnte und eventuell mir auf eine spätere Zeit vorbehalte. Ist je- doch die supponirte Zugehörigkeit zu Séichostemma graecense richtig, so ist dies faunistisch wichtig, denn es wäre dadurch das Heimats- recht dieser Nemertine in unserem Faunengebiet nachgewiesen. Nach den bisherigen Fundorten der Form (botanischer Garten von Graz [Bonmre] und derjenige von Prag [Mrizek]) musste ja angenommen werden, dass es sich um eine aus dem Auslande eingeschleppte Tier- form handelt. Es mag hier erwähnt werden, dass im vorigen Jahre Zyxov in der Wolga bei Saratov eine Nemertine fand, die er eben- falls vermutungsweise zu Stichostemma graecense bringt. Obgleich nähere Angaben (es wurden im Ganzen nur 2 Exemplare gefunden) fehlen, so kann mann doch annehmen, dass es sich in beiden Fällen vielleicht wirklich um eine und dieselbe Form handelt, und es ge- winnt die obige Annahme von Séichostemma graecense als einer auto- chthonen Art an Wahrscheinlichkeit. Einige anatomische Resultate, zu denen ich bisher gelangt bin, mögen die Arbeit abschliessen. Der Rüsselapparat scheint ziemlichen Schwankungen in einzelnen seiner Bestandtheile unterworfen zu sein. Zunächst ist der Rüssel von sehr verschiedener Länge. Ich fand Tiere, wo der Rüssel ganz kurz war, kaum ein Viertel der Länge des Tieres erreichend, und dann wieder solche, wo derselbe wieder weit nach Hinten reichte. Wichtiger jedoch als diese Schwankungen in der Grösse, sind die nun zu besprechenden Fälle. Bei einem Individum fand ich statt des gewöhnlichen einfachen Angriffsstilets zwei ganz gleiche dicht 6 XXXVI Al. Mräzek: neben einander befindliche Stilete. Die Zahl der in den Reservestilet- taschen vorhandenen Reservestilete variirte zwischen 2-6. Nach An- oaben Burcer’s finden sich die Reservestilettaschen bei allen nur mit einem Angtiffstilet bewaffneten Nemertinenarten in der Regel paarig, und nur unter den Amphiporen gibt es Formen, die mehr als zwei Reservestilettaschen aufweisen (1895, p. 467., 1898, p. 220). Nun hat schon Moxtsonery bei seinem Sichostemma eilhardi einen Fall beschrieben, wo drei Reservestilettaschen vorhanden waren, und dasselbe konnte ich auch bei der mir vorliegenden Nemertine beobachten. Natürlich handelt es sich bei einer solchen Vermehrung der Zahl der Reserve- stilettaschen nur um eine Ausnahme von der Regel, aber immerhin ist dieselbe interessant und es wäre wůnschensweit an grösserem Material die Häufigkeit solcher Bildungen statistisch festzustellen. Die Tiere sind hermaphroditisch und soweit meine bisherigen Beob- achtungen reichen, kann ich bezüglich der Entstehung und weiteren Ausbildung der Geschlechtsprodukte, insbesondere bezüglich der Art, wie die Eizelle mit den benachbarten abortiven Eiern in Verbindung tritt ete., vorderhand nur die Angaben von Bonmric bestättigen Die Tiere scheinen ovipar zu sein, wie ihre Verwandten, doch gelang es mir nicht dies mit voller Sicherheit nachzuweisen, da die in Gefangen- schaft gehaltenen Exemplare zu einer Eiablage nicht zu bringen waren. /war habe ich an den Wänden des Gefásses, in welchem ich die Ne- mertinen hielt, einige Eier angeklebt gefunden, doch schienen mir dieselben nicht normal, sondern pathologisch und unbefruchtet zu sein, und waren wohl nur mechanisch aus dem Muttertiere heraus- gepresst. Ich fand nämlich, dass die herangereiften Eier mit noch vollständig normalem ruhendem Eikern, sobald sie bei dem Zerkwetschen des Muttertieres, wie ein solches bei der Beobachtung in vivo sehr leicht geschieht in das Wasser gelangen, eine feste Eihaut abzuheben im Stande sind. Solche Eier machen dann den Eindruck abgelegter Bier, entwickeln sich jedoch natürlich nicht weiter, und um ähnliche Bier mag es sich in den beobachteten Fällen gehandelt haben. Sonst wären die Eier von unserem Sfichostemma ihrer relativen Grösse, ziemlich grossen Zahl und ihrer leichten Schneidbarkeit wegen ein vorzügliches Objekt für cytologische und entwicklungsgeschicht- liche Untersuchungen. | Prag. Zool. vergl. anat. Institut d. bühm. Universität. Ueber das Vorkommen einer frei lebenden Süsswassernemertine . 7 Littératur. 1892. Bünmra, L.: Tetrastemma graecense. Mitt}, naturw. Ver. f. Steiermark, 1893. BóumiG, L.: Beiträge zur Anatomie und Histologie der Nemertinen, Z. f. wiss. Zool. Bd. LXIV. 1895. Bürger, O.: Die Nemertinen des Golfes von Neapel und der angrenzenden Meeres-Abschnitte. F. n. Fl. d. G. v. Neapel. XXII. 1897—1899. Bürger, O.: Nemertini (Schnurwürmer). Bronn’s Klass n u. Ordn. d. Thier-Reichs. Bd. IV. Suppl. Leipzig. 1895. Monrcomery, T. II.: Stichostemma Eilhardi nov. gen. nov. spec. Z. f. wiss. Zool. Bd. LIX. 1900. Mrázek, Al.: Ueber das Vorkommen einer Sůsswasser-Nemertine (Sticho- stemma graecense Böhm.) in Böhmen. Sitzb. k. böhm. Ges. d. Wiss. Prag. 1900. Nr. IV. 1901. Zvkov, N.: Über die Nemertine des Wolgaflusses bei Saratow. Zool. Anz. Nr. 639. W n bp ropný vs tro EE AR XXXVIL Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser. Eine zoogeographische Studie. Von Al, Mrázek in Prag. Vorgelegt in der Sitzung den 30. Mai 1902. Es ist bekannt, dass durch das meist unwillkürliche Mitwirken des Menschen (z. B. durch die Waarentransporte, Schifffahrt ete.) sehr verschiedene Tierformen auf weit von ihrer ursprünglichen Heimath befindliche Orte verschleppt werden. Ausführlichere Angaben darüber finden sich in der Arbeit von Kräreum (1), auf welche ich der Kürze halber einfach verweise. Bei der Mehrzahl solcher Formen handelt es sich um einzelne verschlagene Individuen, die sich den neuen, ganz anders gestalteten Verhältnissen nicht anzupassen vermögen und bald zu Grunde gehen müssen oder wenigstens sich nicht weiter fortzupflanzen können. Nur in wenigen Fällen gelingt es den Tieren (es handelt sich meist um exotische Tierarten) auf dem neu erreichten Terrain festeren Fuss zu fassen und sich wirklich einzusiedeln. Dies kann da geschehen, wo die physikalischen Verhältnisse diejenigen der Troppengegenden einigermassen wiederspiegeln. Es kommt hier höhere Temperatur und teilweise auch höherer Wassergehalt der Atmosphäre in Betracht. Solche Verhältnisse kommen in unseren Warmhäusern vor und in der Tat sehen wir, dass einzelne exotische Tierarten so zu sagen zu ständigen Bewohnern unserer Gartenwarmhäuser geworden sind. Die Fauna der Warmhäuser gestaltet sich infolge dessen sehr eigenartig. Der Natur der Sache gemäss, ist diese Fauna nicht allzu Sitzb. d. kön. böhm, Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XXXVI. Al. Mrázek: reich. Wirbeltiere und überhaupt grössere Tierarten (grössere Schne- cken) fehlen vollkommen. Es besteht dieselbe hauptsächlich aus Tieren die in oder auf feuchter Erde, unter Laub, Steinen atc. leben, oder sich vom vegetabilischen Detritus nähren. Also: Oligochaeten, kleine Schnecken und Mollusken, Acariden, Thysanuren, Myriapoden, Iso- poden etc. Es kommen natürlich auch sehr häufig auf Pflanzen parasiti- rende Insecten (Cocciden) vor, die auch bei der grössten Sorgfalt unmöglich fernzuhalten sind. Grundstock bilden natürlich Formen der nächsten Umgebung, die mit der zur Füllung der Blumentöpfe etc. benutzten Erde in die Warmhäuser gelangen. In den Bassins sind es die gewöhnlichen Süsswasserformen, die überall auch im Leitungs- wasser vorkommen. Zu diesen gesellen sich nun Tiere, die aus an- deren zum Teil weit entfernten Gegenden importirt wurden. Solcher Tiere gibt es eine Anzahl und die Tiere finden in unserer Gegend in solchen Localitäten entweder ganz angemessene biologische Be- dingungen, oder müssen sich doch etwas anpassen (insbesondere was z. B. ihre Nahrung anbelangt). Es handelt sich jetzt aber darum, ob bezüglich der Zusammen- setzung und der geographischen Verbreitung der Warmhäuserfauna sich einige allgemeinere Schlüsse ziehen lassen. Wie bei einer jeden zoogeographischen Frage ist auch hier die erste Bedingung: viel sta- tistischen oder descriptiven Materials. Und in dieser Beziehung ist noch sehr viel zu tun. Es wurde bisher in den Warmhäusern nur wenig systematisch gesucht. Meistens wurden solche Tiere beobachtet, die auch den Gärtnern durch ihre Grösse oder in Folge ihrer Tätig- keit als Schädlinge der Pflanzen aufgefallen sind, oder es wurde auf ganz specielle Tiergruppen (z. B. die Landplanarien) gefahndet. Und doch wäre eine planmässige gründliche Durchforschung der Warm- häuserfauna in verschiedenen Gegenden zunächst nur Europas sehr wünschenswert. Aus diesem Grunde glaube ich auch, dass der kleine Beitrag zu dieser Sache, den ich im Nachfolgenden bringe, willkommen sein wird, da er immerhin einige neue faunistische und zoogeographische Tatsachen enthält. Ich habe námlich in der letzten Zeit wiederholt Gelegenheit ge- habt in die Zusammensetzung der Fauna der einzelnen Treibhäuser des botanischen Gartens unserer Universität einige Einblicke zu ge- winnen, indem ich entweder selber dort sammelte oder durch die Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser. wo Vermittelung meines Freundes Privatdoc. Dr. Němec die dort gelegen- tlich von den Gärtnern gemachten zoologischen Funde erhielt. Zunächst habe ich die einzelnen kleinen Süsswasserbasins auf ihre Fauna hin untersucht. Da dieselben sehr rein gehalten sind, ist die Zahl der sie belebenden Tiere ziemlich gering. Es sind dies gröstenteils Tiere, die überall bei uns im Freien vorkommen. Ausser wenıgen Rhizopoden, können nur einige allgemein be- kannte Crustaceen (Chydorus, Simocephalus, Ceriodaphnia, einige Cyclops-Arten, weiter Ostracoden angeführt werden als die eigentlichen Mitglieder der Fauna. Aus Mollusken kommen nur kleine Formen, wie Limnaea truncatula und Physa vor. Interessantere Funde bieten die Gruppen der Plathelminthen und Annulaten. Von den letzteren fand ich die Aeolosoma headleyi Bedd. in grösserer Menge. Aus der Gruppe der Turbellarien können angeführt werden insbesondere Catenula lemnae Dug., die zwar nach meinen Untersuchungen übcrall bei Prag vorkommt (so z.B. auch auf Ladvi in dem Pelomyxa-Tümpel!) aber doch im Freien leicht der Aufmerk- samkeit des Sammlers entgeht oder nicht zu einer jeden Jahreszeit vorhanden ist, Macrostoma tuba Graff. etc. Als der interessanteste Bewohner kann jedoch nur die Nemertine Stichostemma graecense Böhm. angeführt werden, über dessen Auf- finden in Prag ich schon seiner Zeit berichtet habe (2). Inzwischen hat ZYKOFF vermuthungsweise die Ansicht ausgesprochen, dass die von ihm in der Wolga bei Saratow gefundenen Exemplare eines Süsswasser- nemertinen zu Stichostemma graecense gehören (3). Würde dies wahr sein, so würde hiemit die „patria“ unserer Nemertine festgestellt sein. Dass Stichostemma graecense Böhm. tatsächlich als eine auto- chtone Form aufzufassen sei, nehme ich jetzt auch an (vergl. darüber eine andere gleichzeitig erscheinende Mitteilung von mir). Die Wasser- basins hatten also eigentlich keine Exoten geliefert. Reich dagegen an interessanten Vertretern fremder Faunenge- biete ist die terricole Fauna der untersuchten Warmhäuser. Am deutlichsten treten die Arthropoden auf. Feuchte Stellen an den Brettern, die Unterseite von Blumentöpfen etc. sind von zahl- reichen Arten der Acariden, kleinen Arachniden, Thysanuren etc. be: wohnt. Ich habe zwar bisher diese Gruppen nicht eingehender studiert, aber es scheint mir doch sicher zu sein, dass unter diesen Tieren k : 1* 4 XXXVI. Al. Mrázek: sich mancher eingeschleppter exotischer Gast befindet. Als wirkliche typische Exoten führe ich folgende Formen auf: Diestramena marmorata. Die „japanische Höhlenheuschrecke“ muss als ein vollkommen in unseren Warmhäusern eigebürgerter Insasse aufgefasst werden. Dafür spricht nicht nur seine massenhafte Vermehrung an einigen Stellen, so z. B. in Hamburg, sondern auch seine Verbreitung an verchiedenen Orten. Aus unserem botanischen Garten habe ich mehrere Exemplare sehr verschiedenen Alters und Grösse erhalten, und soviel ich weiss, ist die Form auch in anderen Treibhäusern Prags (so z. B. in den grossen Handelsgärtnereien) verbreitet. Paradesmus gracilis. Diese Form kann als der gemeinste Myriapode unseres localen „Faunengebietes“ bezeichnet werden. Ahnlich wie in anderen Fund- orten macht er sich auch bei uns teilweise unliebsam bemerkbar als ein Pflanzenschädling. Chordeuma Sp. Ein Chordeuma, welches höchstwahrscheinlich unserer heimischen Fauna nicht angehört, sondern importiert wurde, kommt ziemlich zahl- reich vor. Aus dem Kreise terricolen Oligochaeten sei insbesondere an- geführt: Pheretima Sp. Diese Art ist als der gewöhnlichste Bewohner der Warmhäuser unseres botanischen Gartens zu betrachten. Er kommt überall, am Boden unter den Blumentöpfen oder in der Erde der Blumentöpfe selbst vor. Unsere einheimischen Lumbrieiden kommen überhaupt in den warmen Glashäusern nur vereinzelt vor und können gewisser- maasen neben der hohen Temperatur angepassten Pheretima nicht gut bestehen. Die Pheretima unterscheidet sich von unseren Lumbrieiden schon auf den ersten Blick dadurch, dass dieselbe so bald sie beunruhigt wird, z. B. beim Aufheben des Topfes, unter welchem sie verborgen lag, heftig herumschlägt und durch intensive Körperkrümmungen ge- radezu sprungweise sich bewegt. Nach dieser Bewegungsweise und ie „rauheren Oberfláche“ (durch das Vorkommen von Borstenkránzen be- dingt) unterschieden die Gärtner die Pheretima von unseren einhei- Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser, 5 mischen Lumbrieiden. Die in Prag gefundene Art scheint mit der sonst aus Treibhäusern bekannten Pheretima indiea nicht identisch zu sein. Als ein überaus häufiger Bewohner kann auch die Landne- mertine Geonemertes chalicophora v. Graff angeführt werden. Wenigstens habe ich dieselbe, sobald ich auf sie einmal aufmerksam wurde, bei einem jeden Besuch stets gefunden. Das Tier gehört auch in die Gruppe der weitverbreiteten Bewohner der Warmhäuser. Soweit ich aus der Litteratur ersehe, wurde es bisher in Frankfurt, Göttingen, Graz gefunden. Nach Bürger (4) p. 44. „wird G. chalicoph. aus Australien im- portiert sein, denn sie fand sich nur in der Erde des Topfes der Palme Corypha australis etc.“ Dieser Beweis würde nur dann als vollgiltig anzusehen sein, wenn zugleich nachgewiesen wäre, dass die betref- fende Palme direct aus Australien importirt wurde, dass auch das Tier wirklich zum erstenmale, oder soeben mit dem der Palme an- haftenden Erdballen verschleppt wurde, und früher in dem Gewächs- haus nicht vorhanden war. Da dies nicht der Fall ist, so liest die Vermuthung nahe, dass Geonemertes chalicophora einfach ein in unseren Warmhäusern zur Zeit seines Auffindens bereits vielleicht schon seit Langem hei- mischer Gast war und nur auf eventuell weitere neue Localität ver- schleppt wurde, wobei zufälliger Weise die Corypha australis als Vehiculum dienen konnte. In der Tat ist z. B. Geonemertes in dem von mir untersuchten Warmhause überall verbreitet. Viel dringender als der nebensächliche oben erwähnte Umstand sprechen die sonstigen Verbreitungsverhältnisse der Geonemertinen für die Herkunft von Geon. chalicophora aus dem Australischen Faunengebiet. Obgleich ich über 20 Exemplare untersucht habe, so habe ich ebenso wie v. Grarr (5) und nach ihm Bönmmie (6) stets nur weibliche Exemplare, oder Individuen, die nur Eier trugen, beobachtet. Ich fand die Tiere sowohl in der feuchten Erde, die sich unter den Blumentöpfen befand, oder an der Unterseite der Blumentöpfe, oder aber auch ganz frei an den Seitenwänden dieser letzteren herum- kriechend. Bei der Berührung stiessen die Tiere ihren Rüssel sogleich blitzschnell aus, ohne sonst ihre Stellung zu verändern. v. Grarr hat schon bemerkt, dass die aus Erde herausgegrabenen Individuen meist in einer von ihren Hautdrüsen producirten Röhre 6 | XXX VII. Al. Mrázek : verborgen waren. „Bei plötzlichem starken Begiessen der Erde bildeten sich auch die an der Oberfläche kriechenden Thiere solche Röhren, aus denen sie erst nach einiger Zeit hervorkamen. Brachte ich da- gegen eine solche Röhre mit samt dem darin enthaltenen Tiere in ein Gefäss mit reinem Wasser, so verliess das Tier sofort seine Röhre, um an der Wand des Gefässes unruhig umherzukriechen und aus dem Wasser womöglich zu entkommen. Verhinderte ich dasselbe an letzterem, so ging es nach weniger als einem Tage zu Grunde etc. .. .“ Ähnliche aber doch etwas abweichende Erfahrungen habe ich an den mir vorliegenden Individuen gemacht. Die Tiere vermögen eine ziemlich feste Hülle auszuscheiden, die sie in der Erde gewiss sowohl vor dem Einflusse zu grosser Trockenheit als auch im Gegen- theil allzu grosser Feuchtigkeit zu schützen soll. Es ist dies eine regelrechte Cyste, wie wir ja ähnliche Fälle von einer Menge von Terricolen, so z. B, auch von Lumbriciden kennen. Eine solche Cysten- bildung habe ich auch schon bei Séichostemma graecense seinezeit erwähnt. Die Hülle bildet um das Tier wirklich eine vollkommen ge- schlossene Cyste. Ich habe solche Cysten im Wasser gefunden, und die Tiere blieben im Wasser ganzen Tag in diesen Cysten ganz gut am Leben, und verliessen erst auf Druck des Deckgläschens diese Cysten. Von den Landplanarien habe ich in dem untersuchten Warm- hause bisher drei verschiedene Arten gefunden. Es sind dies Placo- cephalus kewensis (Mos.), Rhynchodemus bilineatus (Mečn.), Microplana humicola Vejd. Placocephalus kewensis (Mos.). Diese grosse Planarie scheint nach den zahlreichen Litteratur- angaben (vergl. die Monographie v. Grarr’s (7) überall in Gewächs- häusern vorzukommen. In Prag habe ich mehrmals die Gelegenheit gehabt die Tiere zu beobachten, da sie regelmässig zeitweise erscheinen und ihrer Grösse wegen von den Gärtnern leicht bemerkt werden. Rhynchodemus bilineatus (Meën.) Diese Planarie wurde bisher immer nur in Glashäusern, niemals im Freien beobachtet. Als Fundorte seien nach v. Grarr: Giessen, Frankfurt, Würzburg, Dresden, Wien, Graz, Breslauangeführt. v. Kexxeu (8) hielt die Form für europäischen Autochthonen, andere dagegen be- trachten dieselbe als eingeschleppt, so insbesondere LEnxERrT (9), nach dessen Ansicht das vielleicht aus West- oder Ostindien stammende Ein Beitrag zur Kenntniss. der Fauna der Warmhäuser. 7 Tier „jetz“ mit Gewächshanpflanzen, wahrscheinlich mit den unter den Gärtnern zahlreich gehandelten Pflanzen des Krullfarns, Adiantum cuneatum, von Warmhaus zu Warmhaus verschleppt wird. Nach der Meinung des besten Kenners der Landplanarien v. Gnarr's ist jedoch Rhynch. bilineatus eine einheimische Form, obgleich v. Gnarr zugibt, dass der Umstand, dass Adiantum cuncatum aus Südamerika (Peru, Brasilien, Argentinien) stammt, nebst den Tatsachen der geographischen Verbreitung der Familie der Rhynchodemiden für die Anschauung Lenserr’s eine Stütze abzugeben scheint. Dazu muss ich nur das schon oben bei Geonem. chalicophora bemerkte wiederholen, nämlich dass solche Angaben über die Art der Verschleppung keine bindende Kraft besitzen können. Lrunerr selbst behauptet nur, dass Rh. bilineatus jetzt wahrscheinlich mit Ad. cuneatum von Warmhaus zu Warmhaus verschleppt wird, das beweist aber nicht im mindesten, dass die Form mit diesem Farn wirklich zuerst aus Südamerika zu uns transportirt wurde. Welcher Herkunft nun auch der Æhynch, bilineatus sein mag (diese Frage zu erörtern liegt nicht in meiner Absicht und dieselbe kann endgiltig wohl nur durch positive Funde im Freien gelöst werden), Tatsache ist, dass derselbe in unseren Warmhäusern ganz heimisch wurde und dass er jetzt auf neue Localitäten durch Verschleppung aus anderen Gewächshäusern und: nicht aus der freien Natur gelangt. In dem von mir untersuchten Warmhaus ist das Tier so zahlreich vorhanden, dass wir schon beim einfachen Vorbeigehen an den Reihen der .gefüllten Blumentopfe einzelne auf den Aussenwänden dieser letzteren kriechende Tiere bemerken können, und zwar auch am Tage, ohne dass ein Begiessen der Pflanzen vorher stattgefunden hátte. Dies spricht jedoch nicht gegen die Photophobie des Tieres oder gegen die Beobachtungen z. B. Buor’s (vergl. v. Grarr L. c. p. 247. Anm. 1.) über die Biologie von Æhynch. bilineatus, denn der Wassergehalt der Atmo- späre bleibt in einem Gewächshause, das so dicht mit Pflanzen gefüllt ist, wie das unserige ziemlich unverändert, und die Blumentöpfe, an denen die Individuen umherkriechen, befinden sich meistens auch am Tage im tiefen Schatten oder doch wenigstens stark gedämpften Licht. Wenn bezüglich der Heimat von Rhynch. bilineatus einige Zweifel bestehen konnten, so verhält sich .die Sache bei der nun fol- genden Form vollkommen anders: Microplana humicola Vejd. ist entschieden eine Landplanarie, deren eigentliche Heimat Mittel- europa ist. Sie wurde auch zuerst im Freien von ihrem Entdecker 8 XXXVII. Al. Mrázek: Vrapovský (10, 11) gefunden und war bisher aus Warmhäusern nicht bekannt. Dass dieselbe auf ihren Originalfundort erst sekundär gelangt wäre ist kaum anzunehmen, wenn wir erwägen, dass die Form ausser in Böhmen auch in England im Freien gefunden wurde und zwar von Jamesox, wie ich aus einer brieflichen Mittheilung desselben, die ich Herrn Prof. Vespovsx* verdanke, ersehe. Mit einiger Reserve könnte vielleicht der Umstand, dass ich im Laufe meiner Untersuchungen im ganzen nur 2 Individuen von Microplana fand, während z. B. die oft kleineren Nemertinen oder Rhynchodemus massenhaft gefunden wurden, in dem Sinne gedeutet werden, dass Microplana eine Tier- form ist, die in die Warmhäuser nur zufälligerweise von Aussen ge- rät und sich hier nicht heimisch fühlt. Da ich nur über zwei Exemplare (davon war nur ein ganz in- takt) verfügte, so kann ich wenig neues über die Anatomie von Micro- plana zu den schon bestehenden Angaben Vgjpovský's hinzufügen. Ich bemerke nur, dass bei unserem Tier tatsächlich auch eine deutliche Kriechleiste vorhanden ist, und dass ich die Beobachtungen VEJpovský s bezüglich der Zahl der Hoden vollkommen bestättigen kann, da auch das von mir in eine Schnittserie zerleste Exemplar zwei Paar Hoden aufwies. Im Vorstehenden habe ich einige der von mir in einem Warm- hause gefundenen Tierformen angeführt. Für eine Anzahl von Arten habe ich da neue Fundorte festgestellt. Ich bin mir wohl dessen be- wusst, dass mein Verzeichniss keineswegs vollständig ist, und dass dasselbe durch ausgedehnteres Sammeln sich noch bedeutend ver- mehren liesse, insbesondere in einigen Tiergruppen, die bisher bei meiner Sammeltätigkeit für mich als einen Nichtspecialisten abseits lagen (z. B. die Acariden und Thysanuren). Doch genügen die schon in die Zusammensetzung der Fauna europäischer Warmhäuser gewonnenen Einblicke vollkommen, zur Er- kenntniss, dass sich in den ersteren so zu sagen unter unseren Augen eine eigentümliche selbstständige Fauna entwickelt und gleichmässig verbreitet hat. Wir kennen natürlich dieselbe noch nicht ganz voll- kommen, einige Mittglieder derselben mögen uns bisher entgangen sein und andere reihen sich vielleicht fortwährend den alten an, doch wir kennen bereits eine Anzahl der für die Fauna der Warmhäuser typischen Arten, die sich auf ganz verschiedene Tiertypen verteilen und die überall, wo nur gesucht wurde, wiederkehren. Es sind dies vollkomen auf den neuen Localitäten eingebürgerten Hiere tie sich hier ganz normal fortzupflanzen vermögen, ja die sich sogar zeitweise Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser, 9 in überraschend grossen Mengen vormehren können, was wohl als das sicherste Zeichen ihres Wohlgedeihens gelten kann. Als solche Formen mögen z. B. Diestramena, Paradesmus gracilis, Placocephalus kewensis Rhynchodemus bilineatus, Geonemertes chalicophora, und Pheretima- Arten erwähnt werden. Zu diesen allochthonen Formen kommt nun eine Anzahl unserer einheimischen Tierarten hinzu. Diese letzteren müssen sich entweder den besonderen physika- lischen Verhältnissen des neuen Wohnortes, also insbesondere der gleichmässigen hohen Temperatur auf die Dauer anpassen können, oder es muss, wenn dies nicht der Fall ist, ein stetes Ersetzen durch neu eingeschleppte Individuen stattfinden. Bei dem innigen Verkehr, welcher zwischen einem Gewächshaus und der Umgebung naturgemäss besteht, ist ein solcher steter Nachschub immer neuer Individuen wohl ganz selbstverständlich, und dies umsomehr, da hier kleine terricol lebende Tierformen wie Enchytraeiden, Acariden, Myriapoden etc. in Betracht kommen. Solche Tirarten, die sich in den Warmhäusern auf die Dauer nicht zu halten vormögen, fallen jedoch bei den weiter folgenden Ausführungen nicht in die Wage, ebenso wie umgekehrt die vereinzelten Exoten, die hie und da zu uns durch Verschleppung ge- langen, um bald wieder zu verschwinden. Wir müssen uns an die eigentliche „Warmhausfauna“ halten und da sehen wir, dass so ver- schiedener Herkunft diese Fauna sein mag, dieselbe doch da, wo die Bedingungen zu ihrer Existenz gegeben sind, überall die gleiche ist und wirklich auch existirt, ja dass sie sich an den etwa neu geschaffenen passenden Localitäten ausserordentlich rasch einstellt. Diese Verbrei- tung geschieht entschieden auf eine rein passive Weise, durch den Transport bei dem üblichen Pflanzenhandel, und manche Autoren würden vielleicht eben die allgemeine Verbreitung einer besonderen Warmhäuserfauna als einen weiteren Beleg für die hohe Bedeutung des passiven Transportes der Tiere für geographische Verbreitung der Tiere ansehen. Wenn dies auch im Princip wahr sein mag, so ist doch ein solches Vorgehen nach meiner Ansicht allzu einseitig, da uns die Ver- breitung der Warmhausfauna, wie überhaupt einer jeden Specialfauna, noch etwas ganz anderes und wichtigeres lehrt, und auf diese Ver- hältnisse will ich jetzt eingehen. Ich habe zwar schon früher meine Ansichten über die Verbrei- tung der Tiere, im speciellen über die Verbreitung der Süsswasser- fauna bereits auseinander gesetzt, und seit dieser Zeit haben sich dieselben wohl noch in Folge der neu hinzutrettenden Erfahrungen, 10 XXXVI. Al. Mrázek: Studiums der Litteratur etc. geklärt und vertieft, sind aber sonst prineipiell dieselben geblieben. Meine Ausführungen wurden auch in dem interessanten Buche Zscnoxke’s (12) über die Tierwelt der Hochge- birgseen eingehend berücksichtigt, doch bewogen mich eben einige Stellen bei Zscaoxke, die Sachlage wie ich mir ‘dieselbe vorstelle schärfer‘ zu präcisiren. Es handelt sich keineswegs darum, dass die einzelnen Ausführungen Zscnorke’s direkt falsch wären, da dieselben im Gegenteil mit gewissen sogleich zu besprechenden formalen Ein- schränkungen ganz annehmbar erscheinen, sondern um einige Fragen mehr allgemeineren Natur. Auch betrifft das Folgende nicht ZscHoKKE selbst, sondern in viel höherem Maasse andere Forscher, die sich mit zoographischen Fragen, die sich insbesondere an die Verbreitung der Süsswasserfauna knüpfen, beschäftigt haben. Dass ein grosser Procentsatz auch der „modernsten“ (nach Jahres- zahl des Erscheinens so bezeichnet) Litteratur über die sogenannte „Biologie des Süsswassers“ für den Fortschritt der Wissenschaft voll- ständig wertlos ist und eigentlich nichts, was zur Erkentniss der biolo- gischen Verhältnisse der Süsswasserfauna führen könnte enthält, muss ein jeder auch zur milden Beurteilung neigender Sachverständiger zugeben. Ja es kommen unter dieser Litteratur auch Producte eines reinsten Dilettantismus und was noch schlimmer ist, eines Mes Igno- rantismus vor. Aber auch manchen sonst verlässlichen und wirkliche Bereiche- rung unserer Kenntnisse enthaltenden Arbeiten haften einige Fehler an. Es ist ein Verdienst Hexsen’s und seiner Schule, dass sie zuerst zur Erkenntniss dessen beigetragen haben, dass ein wirklicher Fort- schritt in den in Betracht kommenden zoogeographischen Fragen nur unter Anwendung wirklich exakten Arbeitsmetoden möglich ist. Mit Rücksicht auf die Ethologie der Tiere ist es besonders Dani, der in einer ganzen Reihe von Arbeiten denselben Standpunkt vertritt. Ausser der wirklich exakten Arbeitsweise ist aber auch eine exakte Ausdruck- weise und Terminologie notwendig, dienur bei einer scharfen Formulirung und Auseinanderhaltung einzelner Begriffe und Probleme möglich ist. Und besonders in dieser letzten Beziehung lassen sich auch in sonst guten Arbeiten bedeutende Mängel nachweisen. Einer der Hauptfehler besteht darin, dass bei der Behandlung zoogeographischer Fragen (hauptsächlich soweit die Süsswasserfauna in Betracht kommt) fortwährend drei Sachen zusammengeworfen und gleichzeitig behandelt werden, nämlich: 1. die tatsächliche Verteilung der Tierformen, 2. die Ursachen derselben, 3. Mittel und Wege, auf Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser. 11 welchen die Verbreitung der Tiere geschieht. Und doch sind das Probleme, die vorderhand nichts gemeinsames haben und von welchen ein jeder selbstständig ohne jede Bézugnahme auf die übrigen zu lösen ist. Insbesondere ist es falsch, wenn wie es sehr oft geschieht die sub 2. und 3. angeführten Begriffe als identisch betrachtet werden. Wir begegnen vielfach in der Litteratur der Ansicht, dass die Ur- sachen der verschiedenartigen ungleichen Verteilung der Fauna eben in der Verbreitungsweise der Tiere zu suchen sind. Da die Verbrei- tung zu einem grossen Teil eine passive ist, und gewissermaassen zufälligerweise geschieht, so wird oft angenommen, dass z. B. in einem konkreten Fall die Verschiedenheit der Fauna zweier Localitäten einfach dadurch zu verstehen ist, dass auf die eine Localität die ein- zelnen Tierformen zufälligerweise gelangten, auf die andere dagegen nicht, oder gar wieder ganz andere. Eine solche historische Erklä- rungsweise ist vollkommen nutzlos, davon gänzlich abgesehen, dass sie eine blosse Vermutung ist, die sich weiter nicht beweisen lässt. Wie schon bemerkt wurde ist vor allem eine scharfe Auseinander- haltung der einzelnen Probleme nötig und ein stetes Zurückgreifen auf andere Probleme kann zur Lösung des ersteren nicht nur nichts bei- tragen, sondern eher noch verwirrend wirken. Vorerst handelt es sich festzustellen wie die Tierwelt objektiv verteilt oder verbreitet ist. Und in dieser Beziehung glaube ich, dass die Untersuchungen der letzten Jahrzenten uns zur Erkenntniss dessen zwingen, dass die Tiere überall da, wo alle zu ihrer Existenz nötigen Bedingungen gegeben sind, tatsächlich auch existiren. Die scheinbare Ungleichmássickeit in der Verbreitung insbesondere der Süsswasser- formen beruht auf einer Täuschung. Es handelt sich bloss um eine ungleichmässige Verteilung der Localitäten, aber auf allen dazu pas- senden Localitäten sind die betreffenden Tierformen gleichmässig ver- breitet. Für die Richtigkeit dieses Satzes liesse sich eine erdrückende Menge von Beweisen erbringen, und ein jeder welcher persönlich ausgedehnte faunistische Untersuchungen angestellt hatte, kann sich davon überzeugt haben. Einige Beispiele dazu wende ich übrigens auch in dieser Arbeit in einem späteren Abschnitt bringen. Warum aber die Tiere einerseits auf ganz bestimmte biologische Verhält- nisse angewiesen sind, und andererseits wie sie auf ihre jetzigen Fundorte gelangt sind und ob eventuell das passive oder active Ver- breitungsvermögen der Tiere oder andere (geographischen) Umstände auf den thatsächlichen Gang der Verbreitung irgend welchen Einfluss und bis zu welchem Grade ausgeübt haben, das sind Fragen die ganz 12 XXXVII Al. Mräzek: gesondert beantwortet und gelöst werden müssen. Als eine der Ur- sachen des Vorkommens von Tieren an bestimmten Stellen mag das Vorhandensein der Nahrung in erster Reihe anzuführen sein. Für die Landtiere (z. B. einzelne Gruppen derselben wie Aasfresser etc.) dies bewiesen zu haben ist ein grosser Verdienst Danr’s. Das Vor- handensein von Nahrung besonders der pflanzlichen ist jedoch auf ganz bestimmte physikalische Verhältnisse gebunden, und so mag die Verbreitung der Tiere selbst manchmal direct von physikalischen Verhältnissen abhängig erscheinen. In einer allgemeineren Form ge- fasst, besagt die eben erwähnte Ansicht, dass es vorderhand die phy- siologischen Faktoren sind welche die tatsächliche Verbreitung der Tiere mittbestimmt haben. Da wir annehmen können und müssen, dass die Tierverbreitung nicht immer die gleiche war, sondern dass eine wiederholte Einwanderung verschiedenster Tierformen entweder in bisher unbelebte Gegenden oder in schon durch andere Fauna be- setzten Gebiete stattgefunden hat, so hat natürlich die geographische Konfiguration der Erde während der „Wanderungsperioden“ wenn wir uns so ausdrücken dürfen auch teilweise auf die Verbreitung der Tierwelt gewirkt. Ich erkenne ganz gut die Bedeutung des territorialen Zusammen- hanges und der eventuellen Isolation für die Entstehung von beson- deren Faunengebieten und eventuell für die Entstehung und Verbrei- tung einzelner Tierformen, aber es wird nach meiner Ansicht die „historische“ oder „genetische“ Metode vielfach überschätzt. Ähnlich wie in anderen Fällen gibt dieselbe Auskünfte ganz allgemeinerer Natur, die eigentlich nur blosse Umschreibung der erkannten Tat- sachen vorstellen, und lässt uns volkommen in Stich sobald es sich um konkrete Detaillfragen handelt. Wir sehen, dass der Isolation durch natürliche Barrieren wenigstens bei einigen Tiergruppen mit Erfolg teils activ, teils passiv mittels verschiedener Verbreitungsvor- richtungen entgegengearbeitet wird, und dass auf der anderen Seite wieder eine intimste Verbindung zweier Faunengebiete keine gleich- mässige Verteilung der Tierwelt hervorzubringen vermag, wenn die sonstigen Verhältnisse der anstossenden Gegenden gänzlich verschieden sind. Entsteht an Stelle einer Waldgegend eine Steppe, so muss die alte Waldfauna unbedingt verschwinden und an ihre Stelle tritt, wenn dies nur auf irgend welche Weise möglich ist eine neue Fauna, und umgekehrt. Solche geografische Faktoren wie Isolation oder Zusam- menhang von Kontinenten können nur innerhalb grösserer Districte von Bedeutung sein und sind -wohl in Verbindung mit den physika- Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser. 13 lischen Verhältnissen (Temperatur, Feuchtigkeit ete.) die Ursachen der Ausbildung grösserer Faunengebiete. Und was für die recente Welt gilt, mag auch für die vorhergehenden Perioden gerolten haben. Die palaeontologisch-geologischen Tatsachen sind ähnlich wie in an- deren zoologischen Gebieten, so auch in zoogeographischen Fragen weit weniger wichtig für die heutigen Verhältnisse, als gewöhnlich angenommen wird. Von grosser Bedeutung sind sie nur da, wo sie Lücken in unseren sei es bionomischen, sei es anatomischen Systemen ausfüllen. Sonst aber ist gerade das umgekehrte der Fall: Erst die Kenntniss der jetzigen Tierwelt, die Kenntniss der Biologie der re- centen Tierformen gibt uns einen Schlüssel ze einer Verständniss der Palaeozologie und zugleich einen Schlüssel zur Lösung vieler geolo- gischen Detaillfragen, wobei wir uns eines Analogiesschlusses von der jetzigen Tierwelt auf die ausgestorbene bedienen. Wie vorsichtig wir bei ähnlichen Schlüssen sein müssen, würde am Besten eine Zusam- menstellung der schon zahlreichen theoretisch angenommenen Verbin- dungstrecken, versunkenen Continente etc., dartun, auf Grund welcher verschiedene Autoren einzelne Tatsachen der jetzigen Tierwelt einer befriedigenden Erklärung zugänglich zu machen wollten. Leider wurden dabei allzu oft nur einzelne Tiergruppen berücksichtig und die in verschiedenen Gruppen ohne Berücksichtigung der physiologischen Seite gewonnenen Resultate wiedersprechen sich manchmal direkt. Lassen sich nun auch, wie oben erwähnt wurde mehrere Faunen- gebiete unterscheiden, die eine eigene Fauna besitzen, so variirt doch die Zusammensetzung der Fauna innerhalb eines jeden Faunengebietes bedeutend, und ist eben durch die oben angedeuteten biologischen Verhältnisse bedingt. Die Tierwelt einer Region lässt sich nicht durch ein blosses faunistisches Verzeichniss der vorkommenden Arten cha- rakterisiren, da sie kein einheitliches Ganze darstellt, sondern wieder ein Konglomerat von zahlreichen ganz besonderen Verhältnissen an- gepassten Localfaunen ist. Manchmal können einzelne dieser Local- faunen prävaliren und so der ganzen Region den Charakter auf- drängen. Jetzt kommen wir eudlich nochmals auf die Verbreitungsvor- richtungen der Tiere zu sprechen, und gerade hier begegnen wir ganz falschen Ansichten oder wenigsten unexakter Ausdrucksweise. Die Tiere können bekanntlich auf eine sehr verschiedene Art verbreitet werden. Actives Wandern ist wenigstens für die Mehrzahl der Tiere nur von ganz unbedeutender Bedeutung, und durch dasselbe lassen sich höchstens einzelne Erscheinungen im engeren Gebiete erklären. 14 XXX VII. Al. Mräzek: Weit grössere Rolle, wenigstens für die nichtfliegenden Wirbellosen, spielt der passive Transport, aber die Möglichkeit eines solchen ist bei verschiedenen Tiergruppen durch die verschiedensten teilweise konvergenten Anpassungsvorrichtungen so erleichtert, dass ein nor- males Auftretten einer Tierform auf der dazu günstigen Localität gesichert und nötig erscheint. Es geht deshalb absolut nicht, die festgestellten scheinbar merkwürdigen Erscheinungen einer ungleich- mässigen Verteilung der Tierformen dadurch erklären zu wollen, dass die Tiere zufálligerweise auf eine bestimmte Localitát nicht verschleppt _ wurden. Würde die Verteilung der Tiere nicht von physiologischen Faktoren abhängen, sondern nur eine Folge des sei es activen oder passiven Verbreitungsvermögens sein, so müsste die Tierwelt wenigstens soweit einzelne Tiergruppen in Betracht kommen auf weite Strecken hin gleichmässig verteilt sein, wie sie es tatsächlich auch im Meere ist. Bei der Wirbeltierfauna würde dies sicher bei der Ornis der Fall sein, und doch sehen wir hier besonders schön eine Bildung von eng begrenzten Localfaunen. Die Vogelwelt, die an einem grossen ver- sumpften Teich der Ebene lebt, ist meiner Ansicht nach von der Vogelwelt, welche einen Wald der Bergregion belebt nicht minder ja vieleicht noch mehr verschieden, als unsere Ornis, als abstraktes Ganze genommen von der nordamerikanischen Ornis. Die Ursache dessen, dass wir sich dessen meistens nicht bewusst sind, liegt in dem Umstand, dass wir leider gewohnt sind mit allzu allgemein oder weit gehaltenen Abstractionen zu operiren. Aber auch bei der rein passiven Vebrei- tung müsste die Landfauna und die Tierwelt des Süsswassers ganz gleichmässig überall verteilt sein, wenn nicht andere Faktoren im Spiele wären. Es wird interessant sein ander Hand von Ausführungen einiger Autoren über diesen Gegenstand ein wenig darzutun wie un- exakt bei Lösung solcher Probleme oft vorgegangen wird und wie sich die Autoren von subjektiven Eindrücken leiten lassen. Der Einfachkeit halber werde ich die Angaben einiger Autoren aus der zusammenfassenden Übersicht bei ZscHokkg*) citiren. „Der letztgenannte Autor (Zacnanias) spricht sich wiederholt ent- schieden für die passive Übertragung von Organismen durch Schwimm- vögel aus. Er findet eine Hauptstütze für seine Ansicht in der Aehnlichkeit der Fauna isolierter und weit von einander abliegender Wasserbecken und in den durch die vielen Zufälligkeiten des Imports bedingten Verschiedenheiten der Bevölkerung benachbarter Seen. Von 2)5P: 370. Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser. 15 solchen Abweichungen ist schon oben gesprochen worden. Riemann beobachtete dieselben auch in sich sehr nahe liegenden Seen der Auvergne und erklärte sie ebenfalls durch den Zufall, der in der passiven Ausstreuung pelagischer Tiere einen weiten Raum einnimmt. Im Laufe der Zeit allerdings wird gegenseitiger Faunenaustausch auf aktiven und passiven Wege manche Differenz in der Tierwelt benachbarter Behälter ausgleichen.“ Zscnorkx selbst führt in seinem Buche an einigen anderen Stellen ganz richtig an, dass auf einem engbegrenzten Gebiet die Zusammensetzung und die Fülle der Fauna je nach den obwaltenden äusseren Bedingungen sich verändern kann (z. B. p. 338.) Dass die Zufälligkeiten des Transports dafür nicht verantwortlich gemacht werden dürfen ist für mich eine ebenso aus- gemachte Sache, wie ich der Ansicht bin, dass wir in dem Auftreten derselben Tierformen auf weit von einander entfernten Punkten nicht erst eine Stütze für die hohe Bedeutung z. B. des Vogelfluges für die passive Verbreitung der Tiere zu erblicken brauchen. Dass ein | passives Verbreiten, ein Ausstrenen der Tiere wirklich in hohem Maasse stattfindet, braucht nicht erst bewiesen zu werden. Schon das Vorhandensein von vielen Vorrichtungen, die den Transport erleichtern oder erst möglich machen, (Cysten, hydrostatische Apparate, rauhe Hüllen etc.) deren Bedeutung übrigens auch schon experimentell — statistisch festgestellt wurde, sprechen dafür. Wir begegnen hier dem merkwürdigen Umstand, der jedoch auch in anderen Gebieten mensch- lichen Forschens wiederkehrt, dass Dinge, die Niemand oder beinahe Niemand anzweifelt, und bei welchen sich nur um eine ganz allge- meine Beweisführung handelt, immer wieder vom Neuen mit grösstem Aufwande von Mühe etc. bewiesen werden, während andere Be- hauptungen, bei welchen es eben auf einen strikten Beweis ankommen würde (z.B. die supponirte leichte Verschleppbarkeit von sogenannten Kosmopoliten), stillschweigend als etwas ganz selbstverständliches hin- gestellt werden. In den oben angeführten Beobachtungen von Zacrarıss und RrcHaRD ist als eine der Ursachen der falschen Auffassungsweise in dem Umstand zu suchen, dass die Autoren ganz willkürlich annehmen, dass seit der Bevölkerung der betreffenden Localitäten mit den ein- zelnen verschleppten Tierformen erst vor einer relativ kurzen Zeit stattgefunden hatte. Bei einer Neubesiedelung einer Localität, z. D. eines Teiches, ist es ganz gewiss vom Zufall abhängig, welche Tier- formen zuerst eingeschleppt werden, aber wie ich schon einigemale hervorgehoben habe, die die Verschleppung (passive Verbreitung) 16 XXXVII. Al Mrázek: sichernden Erscheinungen sind so zahlreich und manigfaltig, dass in viel kurzer Zeit, als sich verschiedene Autoren zu denken scheinen, die Belebung einer Localität mit allen auf derselben möglichen Tier- formen geschehen muss. Wir können als gesichert anzunehmen, dass in den erwähnten Localitäten wenn nur die physikalischen Verhältnisse sich inzwischen nicht verändert haben, die Fauna z. B. vor 50 oder 100 Jahren ungefähr dieselbe war wie heute, und dass, wenn jetzt zwei ser nahe Wasserbecken eine ganz verschiedene Fauna aufweisen, bei gldich bleibenden biologischen Verhältnissen auch der regste passive Faunenaustausch (durch Vögelflug, Wind ete.) die Fauna nieht so leicht ausgleichen kann, mögen auch viele Jahre vergehen. Wenn die der passiven Tierverbreitung dienenden Umstände es zu Wege brachten weit von einander liegende Localitäten mit einer identischen Fauna zu versehen, wie unvergleichlich grösser müsste die Wahrscheinlichkeit sein, dass die Fauna benachbarter Localitäten identisch wäre, wenn nicht ganz andere Faktoren den Charakter der Fauna bestimmen würden als die „Zufálligkeit“ des passiven Transportes. Es geschieht die Ausstreuung der Tiere und deren Keime so massenhaft, dass dieselben, mann kann sagen überall hin gelangen. Auf eine jede Localität werden fortwährend Tiere verschleppt, aber es findet daselbst eine Auslese statt und es erhalten sich nur die den besonderen hier obwaltenden physikalisch biologischen Ver- hältnissen ganz angepassten. Sehr schön tritt dies an den neu er- standenen Localitäten hervor. Wie auch Burckuarpr (13), dessen Aus- führungen ich vollkommen beipflichte, hervorgehoben hat, werden die neuen, z.B. künstlich errichteten Wasseransammlungen in unglaublich kurzer Zeit mit einer reichen Fauna besetzt, und weisen gewöhnlich schon im nächsten Jahr ganz dieselben Faunenverhältnisse, wie die anderen ähnlich gestalteten Localitäten desselben Faunengebietes. Auch an der speciellen Localfauna, von welcher wir bei unseren kri- tischen Betrachtungen ausgegangen sind, bei der Warmhausfauna können wir dasselbe in einer schlagenden Weise beobachten. In unsere Warmhäuser wird einerseits mit dem Pflanzenhandel, anderer- seits aus der Umgebung durch Wasser, Erde, Land etc. eine Menge von Tierarten zugeführt. Vom „Zufall“ abhängig kaun dabei höchstens die erste Verschleppung von Tierformen aus entlegenen überseeischen Faunengebieten angenommen werden. Unter den zusammengeschleppten Tierformen findet eine „Auslese“ statt und es bildet sich eine neue locale Warmhausfauna. Können aber nun die „zufällig“ verschleppten Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser, 17 Exoten schon einmal die neue Verhältnisse auf die Dauer zu ver- tragen oder sich denselben anzupassen, so müssen sie sich unbedingt wie auch die gesammte übrige „Warmhausfauna“ in kurzer Zeit über alle in Verbindung stehenden Warmhäuser des betreffenden Land- striches gleichmässig verbreiten. Und in der Tat ergab sich dieses Resultat aus unserer obigen Darstellung der Warmhausfauna und wir können uns leicht überzeigen, dass auch in ganz neu er- richteten Gewächshäusern in Kürze die typische Warmhausfauna er- scheint. Ich habe im Vorhergehenden auf einige Unzulänglichkeiten die in den faunistischen Darstellungen vorzukommen pflegen, hingewiesen. Die weitere Forderung, die ich jetzt stelle, ist diejenige, (dass wir womöglich den Gebrauch zwar allgemein eingebürgerter, aber sonst nichtssagender Bezeichnungen, die dazu noch meistens Eindrücken sanz subjektiver Art entsprossen sind, die also für eine wirklich exakte Forschung keinen Wert besitzen können, beschränken. An ihrer Stelle müssen wir uns Begriffe bedienen, deren Inhalt scharf und unzweideutig präcisirt ist und dabei stets bestrebt sein, für eine jede aufgestellte Behauptung einen exakten Beweis zu erbringen. Dass dies nicht immer der Fall zu sein pflegt gedenke ich im fol- senden darzutun. . Solche von mir beanständeten Bezeichnungen sind z. B. Termine: kosmopolit, selten, häufig ete., denen wir in faunistischen Arbeiten immerfort begegnen. Natürlich gibt es wirkliche Kosmopoliten, d. h. Tiere, die bei- nahe über die ganze Welt verbreitet sind, also in mehreren sonst ganz verschiedenen Faunengebieten vorkommen. Das Termin wird aber oft auch in einem ganz anderen Sinne ange- wendet, es werden damit Tiere bezeichnet, die innerhalb eines grossen Faunengebietes an vielen biologisch von einander abweichenden Localitäten vorkommen. Der Begriff eines „Kosmopoliten“ deckt sich dann teilweise mit dem landläufigen Begriffe „gewöhnlicher“ oder „häufiger“ Tiere. Es sind das Tiere, für die wir die Bezeichnungen „eurytherm“, „euryhalin“, „eurychron“ (Dahl), „euryphag“ anwenden können. Mit solchen scharf präcisirten Terminen müssen wir aus- kommen. Es ist ganz überflüssig wenn, — wie es z. B. Zscnoxse (L ©. p. 375) tut, von eurythermen und euryhalinen, gegen äussere Ver- hältnisse sehr resistenten Kosmopoliten gesprochen wird. Die Resistenz- fähigkeit gegen die äusseren Einflüsse ist doch schon in den Worten „euryhalin“ und „eurytherm“ enthalten, und natürlich müssen dan + Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. Il. Classe. 2 18 XXX VIT Al Mrázek: solehe Tiere ein weites Verbreitungsbezirk besitzen und können in einem gegebenen Gebiet auf relativ zahlreichen Fundstellen vor- kommen, also kosmopolit erscheinen. Übrigens hat es auch mit diesen „weitverbreiteten“ Arten seine Bewandtniss. Wir stehen hier allzu oft nur in dem Banne der schematisirenden Behandlung des Species- beoriffes die Platz gegriffen hatte. Die Art als abstrakte Einheit betrachtet erscheint weitverbreitet, aber die Untersuchungen der Neuzeit ergaben, dass wir in Wirklichkeit mit vielen localen, Formen die in ganz bestimmter Weise in engeren Faunenbezirken verteilt sein können, zu tun haben. Solche Verhältnisse wurden in verschiedenen Tiergruppen, die ganz verschiedenen biologischen Faunenbezirken angehören, konstatirt, so z. B. bei den Süsswasserformen (Crustaceen) (z. B. Steuer, Burck#Aarpr) oder unter den Landtieren bei Zepidopteren, kurz gesagt überall, wo überhaupt sorgfältige und ausgedehnte Unter- suchungen auf einem reicheu Material aus verschiedenen Gegenden angestellt wurden. Dasselbe hat seine Geltung auch für einige der wirklichen Kosmopoliten, denn auch diese sind nicht uniform über die ganze Erdkugel hin verteilt, sondern zerfallen in ganz bestimmte klimatische Varietäten, Localrassen ete. Wir sehen daraus, wie vor- sichtig mann bei Behandlung solcher Fragen sein muss. Viel schlimmer als die Bezeichnung „kosmopolitisch“ sind die Termine „häufig“ und „selten“. Diese sollten nur da angewendet werden, wo sich zahlenmässig nachweisen lässt, dass auf einer bestimmten Localität eine Tierart wirklich „seltener“ oder „häufiger“ d. h. in einer bedeutend verschiedenen Individuenzahl vorkommt als eine andere. Gewöhnlich werden aber diese Worte in ganz unzu- treffender Weise benützt. Es werden Tierformen für selten gehalten, die nichts weniger als das sind, sondern auf den für die typischen Fundorten massenhaft vorkommen, und umgekehrt ist eine häufige Art „háufig“ nur mit Rücksicht auf ganz specielle Bedingungen. Es gibt in der Tat Formen, die „seltener* sind, d. h. die in einem gegebenen Faunengebiet auf bedeutend weniger Localitäten vor- kommen als andere Formen derselben Tiergruppe.*) Doch gewöhnlich geschieht die Abschätzung der Seltenheit der Localitäten auf eine ganz subjektive Weise. Die Localitäten sind eigentlich selten nur *) Es muss hervorgehoben werden, dass nur zur derselben Gruppe ge- hörigen Tierformen mit einander verglichen werden dürfen. Bei Tieren aus ganz verschiedenen Tieroruppen fehlt meistens das tertium comparationis gänzlich, da die Individuenzahl dabei von ganz heterogenen biologischen Bedingungen ab- hängig sein kann. Eine in einem Faunenverzeichniss paradirende Tierart kann Ein Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmhäuser. 19 in den Gegenden, die dem Sammler am Leichtesten zugänglieh sind Würden z. B. die grösseren Städte, an welche gewöhnlich auch die faunistisch wirkenden Zoologen gebunden sind im Gebirge liegen, so wären ganz gewiss unter dem Begriffe „seltener Tiere“ andere Formen zu verstehen sein als heutzutage. Das Subjektive ist aber nicht nur durch da „wo“ bedingt, sondern zu einem wirklich erfol- greichen faunistischen Arbeiten gehört nicht nur Fleiss und Ausdauer im Sammeln, sondern in erster Reihe eine gute Kenntniss der in Be- tracht kommenden Tierformen. Ohne eine solche ist eine faunistische Arbeit undenkbar, und doch wird leider auch da viel gesündigt. Dies tritt besonders hervor, wenn wir die Resultate erwägen die ein Specialist gewöhnlich zu erzielen versteht. Derselbe findet massenhaft Tiere die ganz „neu“ sind oder bisher als „selten“ galten, nur deshalb, weil der faunistische Laie einfach dieselben übersah oder mit an- deren Arten zusammenwarf. Will also ein Nichtspecialist faunistische Forschungen anstellen, die von wirklich wissenschaftlichem Wert sein sollen, so ist es unbedingt nötig, dass er auch da wo es sich nur um „qualitative“ Erkenntniss der Fauna handelt, „alles“ und in grosser Individuenzahl sammelt und später von Specialisten bestimmen lässt, denn sonst entgeht ihm eine Reihe von Tierformen. Weiter aber hängt das Resultat von faunistischen Untersuchungen von der Art „wie“ gesammelt wurde ab, und in dieser Hinsicht ist nach meiner Ansicht „keine Erforschung“ noch vielmal besser, als eine schlechte, denn bei der ersten wissen wir doch woran wir sind und werden durch keine zwar positiv klingenden aber falschen oder negativen Angaben irregeführt. Das relativ-subjektive der faunistischen Forschung zeigt sich am Besten in sollchea Fällen, wo eine wirklich weitverbreitete Art erst unverhältnissmässig spät entdeckt wurde. Nach den faunistischen Erfahrungen, die ich z. B. bei uns gemacht habe, kann ich mir noch immer nicht gut vorstellen, wie es eigentlich möglich war, dass die Gattung Zeptodora so lange übersehen wurde. Und ähnliche Überraschungen werden sich immer wiederholen, solange nicht die gesammte faunistische Erforschung trachten wird wirklich exakt zu werden. Sie darf sich nicht auf eine dazu noch oberflächliche Untersuchung einzelner ausgesuchter Localitäten be- auf ersten Blick als „selten“ erscheinen, aber mit Rücksicht auf die specielie Tiergruppe, zu welcher dieselbe gehört, eigentlich die „häufigste“ Form dieser Tiergruppe sein und auf der betreffenden Localität vielleicht sogar das Maximum der Individuenzahl, welches eben auf Grund ihrer besonderer biologischen Ver- hältnisse erreichbar ist, erreichen. 20 XXXVII Al. Mrázek: schränken, sondern die Erforschung der gesammten Tierwelt einer Gegend und die Ermittelung deren biologischen Verhältnisse zu ihrem Ziel machen, wenn sie allgemeinere Fragen zu lösen bestrebt ist. Sie muss wirklich exakt arbeiten, sich solcher Fangmetoden zu bedienen, die es ermöglichen alle die Tiere, die in einer Gegend vor- kommen, wirklich auch zu sammeln. Wie hoch die Bedeutung der Fangmetoden für faunistisch-biologische Untersuchungen ist, haben insbesondere in einer auch weiteren Kreisen bekannter Weise die für Lepidopteren üblichen Sammelmetoden (Lichtfang und das Ködern) bewiesen. Dass es übrigens nicht nur bei den Wassertieren, sondern auch bei der Landfauna nur auf Grund exakter Fangmetoden und Fangapparate möglich ist zu wissenschaftlich brauchbaren Resultaten zu gelangen, hat Dann nachgewiesen. Leider aber werden solche Arbeits- metoden nur selten angewendet, bei Süsswasseruntersuchungen höch- stens noch die Hensensche Metode für das Plankton. Eine Umkehr in dieser Hinsicht besonders was das Süsswasser anbelangt erscheint mir dringend notwendig. Litteratur. 1. 1891. Krarrenın, K.: Über die durch den Schiffsverkehr in Hamburg ein- seschleppten Thiere. Jahrb. Hamb. Wiss. Anst. XVIII. 2 Bhft. . 1900. Mnízek Ar. Ueber das Vorkommen einer Süsswasser-Nemertine (Sti— chostemma graecense Böhm.) in Böhmen. Sitzb. k. böhm. Gess. Wiss. Prag. — 3. 1901. Zykorr N.: Über die Nemertine des Wolgaflusses bei Saratow. Zool. Anzeiger. Nr. 639. 4. 1895. BůRGER. O.: Die Nemertinen des Golfes von Neapel und der an- erenzenden Meeres-Abschnitte. Fauna u. Flora d. Golf. v. Neapel. XXII. 5. 1879. Gnarr, L. v.: Geonemertes chalicophora, eine neue Landnemertine- Morpholog. Jahrbuch. Bd. V. 6. 1898. Bóumic, L. Beiträge zur Anatomie und Histologie der Nemertinen. Zeitsch. f. wiss. Zool. Bd. LXIV. DD 7. 1899. GRarr, L. v.: Monographie der Turbellarien II. Tricladida terricola. 8. 1883. Kenner, J. v.: Die in Deutschland gefundenen Landplanarien Rhyncho- dennis terrestris O. Fr. Müller und Geodesmus bilineatus Mecznikoff. Arb. Zool. zoot. Inst. Würzburg. Bd. V. 9. 1891, Leuxerr, G. H.: Beobachtungen an Landplanarien. Arch. f. Natur- geschichte. Bd. 57. | » à » Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna der Warmhäuser. >] du Vzjpovský, Fn.: O novém rodu zemských planarií (Microplana humi- cola). Věstn. k. č. spol. nauk. Vrzjpovský, Fn.: Note sur une nouvelle Planaire terrestre (Microplana humicola nov. gen. nov. spec.) Rev. biol. Nord d. ]. France. T. II, ZscHoKKE, Fn.: Die Tierwelt der Hochgebirgsseen. Denkschr. Schweiz: naturf. Gess. Bd. XXXVIL. Burcknarpr, G.: Faunistische und systematische Studien über das Zooplankton der grösseren Seen der Schweiz und ihrer Grenzgebiete. Rev. Suisse de Zoologie. T. 7. Nachtrag. Neuerdings habe ich Æhynchodemus bilineatus und Geonemertes chalicophora auch in einem kleinen Warmhause auf dem Landgute meines Onkels bei Chotéboï in Böhmen gefunden, was wohl einen weiteren Beweis für die allgemeine Verbreitung einer speciellen Warmhausfauna darstellt. un ds Kin BEN Des qe Cu ci thé A sue ui Site als: un Bi XXX VIIT. Ueber eine neue andine Ephedra-Art. Bericht aus der botanischen Abtheilung des Museums des Königreiches Böhmen mitgetheilt von K. Tocl. (Mit einer Tafel.) Vorgelegt in der Sitzung den 30. Mai 1902. Infolge einer Umordnung der Gattung Æphedra im allgemeinen Herbar des Museums des Königreiches Böhmen zu Prag —, welche ‚Arbeit ich mit Beihilfe der bekannten Monographie dieser Gnetaceen- gattung von O. Starr*) unternommen habe —, hatte ich Gelegen- heit drei verschiedene Herbarpflanzen der Haenke’schen Collection zu bestimmen. Darunter befindet sich auch ein reichlich aufgelegtes Exemplar einer männlichen Pflanze aus CHILE, die ich sofort als nahe verwandt mit der variablen und ziemlich verbreiteten Art E. americana Humb. et Bonpl. erkannte. Bei einer näheren Unter- sechung, indem ich die Pflanze in allen ihren Theilen, die vorhanden waren, genau analysirt und mit anderen Arten verglichen hatte, stellte es sich heraus, dass diese Pflanze zwar zunächst (habituell) an E. americana Humb. et Bonpl. sich anreihe, allein im Wuchs, in der Blattform, und hauptsächlich in der Ausbildung der Blüten- ähren und in der Antherenzahl mit der genannten Art nicht zu ver- einen Sei. Zu Ehren des berühmten Forschers Thaddaeus Haenke, der auf seiner Reise in Südamerika von Buenos Ayres nach der chilenischen Küste (siehe die Einleitung des Werkes: C. B. Prest, Reliquiae *) Die Arten der Gattung Ephedra von Dr. Orro Srarr. (Denkschriften der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften, LVI. Wien, 1589.) Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 9 XXXVILI. K. Tocl: Haenkeanae) die unten beschriebene Pflanze gesammelt hatte, nannte ich diese Art F. Haenkeana (sp. nova). Ich lasse nun eine das Wesentlichste über diese Pflanze enthaltenp- Beschreibung folgen. Tribus Ephedrarum: Probabiliter Antisyphiliticae. Diagnosis: Frutex erectus, ramulis crebris divaricatis rigidius- culis vel arcuatis, tenuibus, scabris. Spicae masculae sessiles, ovatae, pıo genere minores; antherae ternae. Descriptio: Frutex dioicus, erectus (vix subscandens) arborescens ramulis crebris divaricatis rigidiusculis vel arcuatis. Ramuli elongati longitudine varia (4—18 cm) internodiis 4—10 rigidiusculi ver arcuati, tenues, in nodis inferioribus (brevibus) saepe crebre pseudoverticillati vel fasciculati, superne oppositi vel sparsi. Cortex fuscovirens (?) in exsiccato nigrescens, scaber (in ramulis junioribus scabriusculus), distincte sed tenuiter striatus, exaridus fuscescens subnitidus, grosse fissus. Rhytidoma fusco-cinereum sub- reticulata-rimosum. Gemmae terminales elongatae (ad 4 mm longae) acutiusculae basi constrictae. Folia bina, infima (2—5 mm) in ramulis ad */, in vaginas fere ex toto membranaceas coalita, superiora elongata (6—9 mm) ad */,—*}, connata; vaginae dentibus ovatis acuminatis, superiores dentibus e basi triangularibus subulatis herbaceis, in margine late pellucido-scarioso serrato-glandulosis; vaginae mox fissae, squamis diu persistentibus, pallidis, patulis vel recurvis. Spicae masculae solitariae sessiles, rarissime binae breviter pe- dunculatae stipite communi; spica ovato-globosa vel ovata, 3—4 mm longa, florum paribus 3—6. Bracteae late ovatae, florum inferiorum plerumque acuminatae, caeterum obtusae superne sub lente serrulatae, basi tantum vel ad '/, connatae, fuscescentes, membranaceo-marginatae, circiter 1"/, mm longae. Perianthium obovatum bracteam longitudine aequans vel paulum superans. Columna staminalis breviter vel longiuscule exserta. Antherae semper tantum 3, sessiles, arcte glomeratae, 03—0:4 mm longae. Galbuli foeminei floriferi nec maturi ignoti. Patria: In Andibus Chilensibus Americae australis extratropicae (lat. 30°—33°) legit Thaddaeus Haenke anno 1790. Das Belegexemplar der hier beschriebenen Pflanze befindet sich im allgemeinen Herbar des Museums des Königreiches Böhmen; es stellt ein stattliches, reichlich verzweigtes Stämmchen, 3 grössere, Ueber eine neue andine Ephedra-Art. 3 ebenfalls verzweigte und zahlreiche kleinere Fragmente vor. Der wahrscheinlich einzige Stock, von dem das Haenkesche Exemplar ab- stammt, war männlichen Geschlechtes, ‘indem ca. 50 -60 winzige männliche Aehrchen, grösstentheils mit gut entwickelten Antheren an den Aesten stehen oder von denselben abgebrochen beiliecen. Auf der Etiquette lesen wir nur zwei Worte. Eigenhändige Aufschrift des Grafen Casp. Sternberg lautet nur: „Chilenses“ ; durch die Handschrift des berühmten Bearbeiters der Haenkescher Sammlunge: 1, Dr. C. B. Presl, wurde noch eine vorläufige Bemerkung, die Bestimmung der Pflanze betreffend, beigefügt: „Amentacea“. Eine Originaletiquette Haenke’s, die überaus in den nach Europa bis 1794. gesandten Packeten selten waren, kommt hier nicht vor. Unter den zahlreichen Formen der vervandten Art Z. americanu Humb. et Bonpl. steht unserer Art die aus Argentinien und Bolivien bekannte Var. y) rupestris Ball. am nächsten; im Wuchs und in der Blattform erinnert zwar K. Haenkeana etwas an die Var. B) andina Stapf (Poeppig als Art); ziemlich dünne Zweige, breit häutig berandete Blätter und sehr kleine Aehrchen mit Antherenträgern, die immer nur drei Staubbeutel tragen, lassen die behandelte Art mit E. ame- ricana nicht vereinen. Sehr wahrscheinlich gehört unsere Art schon zur Vegetation des chilenischen Waldgebietes, indem ihr Habitus keine so feste Structur der Aeste verräth wie die verwandte E. ame- ricana. Von E. Tweediana €. A. Mey. unterscheidet sich unsere Art gründlich durch eine stets geringere Antherenzahl, uud durch ihre Blätter, die mehrmals länger und ähnlich wie bei E. americana H. & B. «) Humboldtiw Stapf geformt sind; auch ist bei unserer Art der Antherenträger dünner und streckt sich ziemlich lang aus dem Perianth empor. E. gracilis Phil. ähnelt zwar mit ihren dünnen Zweigen ziemlich unserer Art, ist aber durch ihre spärliche Verzweigung und sehr tief getheilte Blattpaare verschieden. E. ochreata Miers („foliis ternis, forum verticillis ternatis“ etc.) kommt hier nicht in Betracht: die Blattwirtel der letztgenannten Art sind auch sehr hoch verwachsen. Was die von Miers unter dem Namen E. dumosa beschriebene Art betrifft, so ist trotz der Dürftigkeit der Miers’schen Diagnose auf eine nähere Verwandt- schaft der E. dumosa Miers mit unserer Art kaum zu rechnen, indem schon O. Starr unter JE. dumosa Miers nur eine der zahlreichen Formen der E. americana vermuthet. Durch die angegebene Antheren- 4 XXX VIII. K. Tocl: zahl (5) und die auffallend lange Perigone, sowie durch die Blattform ist diese Art von E. Haenkeana sicher verschieden. Auch die aus Patagonien beschriebenen Arten: E. frustillata Miers und E. patagonica Philippi, an welche unsere Art habituell erinnert, unterscheiden sich von dieser Art dadurch, das der kräutige Theil der Laubblätter bei ihnen fast gänzlich unterdrückt ist; ferner nicht weniger durch ihre terminal gestellten männlichen Inflorescenzen. E. patagonica Phil. soll glatte Aeste wie E. triandra Tul. haben. Was die Antherenzahl und die Perigonlänge betrifft, gilt von diesen zwei wenig bekannten Arten dasselbe, was wir beim Vergleich unserer Art mit E. dumosa gesagt haben. E. triandra Tul., die zwar durch ihren Wuchs und durch die- selbe Antherenzahl unserer Art etwas ähnlich erscheint, hat sehr lange, dickere und glatte Zweige, die auch fester sind, als bei E. Haenkeana. Auch die Blüthenährchen sind grösser und stehen ver- einzelnt oder zu zweien auf kurzen Stielen; der kräutige Theil der Laubblätter ist nur schwach entwickelt. Auch die von Frıeor. Parcippr unter dem Namen E. multiflora beschriebene, der Steppenflora der Hochebenen der Provinzen Anto- fagasta und Tarapaca angehörige Art ist von Æ. Haenkeana specifisch verschieden. | Erklärung der Tafel. I. Bruchstück eines älteren, verzweigten Aestes von E. Haenkeand (Vergr. ca. */,, nach der Natur gezeichnet vom H. Lehrer V. Rohlena). à — Hauptast, r = Zweige, bei f abgebrochen. sp = Zwei gegenständig gestellte Blüthenährchen. Bei f, ist der Hauptzweig abgebrochen, ein Nebenzweig erhalten. II. Bei a—d sieht man verschiedene Formen der Blattpaare; Vergr. */,. Bei a ist die Form des untersten Blattpaares, bei d die am besten entwickelte Form eines oberen Blattpaares von demselben Zweige veranschaulicht. II. Dasselbe wie bei II. d, nur stärker vergrössert. c = der kräutige Blatttheil, d = der dünnhäutige Theil des Blattes mit drüsig- gezähntem Saume; die verwachsene Blattscheide fängt bei a an, hier. schon der Länge nach zerrissen. Die Blattspreite bei E. Haenkeana ist also etwas Öhrchenförmig. Ueber eine neue andine Ephedra- Art. 5 IV. Mánnliches Blüthenährchen von Z. Haenkeana (Vergr. '/,). V. Deckblatt aus einer männlichen Inflorescenz derselben Art; c = sägezähnige Spitze des Deckblattes, m — dünnhäutiger Saum des- selben; r = Theile der Peripherie des Deckblattes, in welchen dies mit einem gegenständigen Deckblatte verwachsen ist. (Vergr. “/,). VI. Männliche Blüthe von E. Haenkeana. (Vergr. °?/,.) VII. Blattsaum, a = von einer gut entwickelten Blattspreite von E. Haenkeana, b — ein solcher von E. americana. (Vergr. “*/,.) LA MD es Tv. VŘ tělo“ dáš LT Shah a ei N ae Ehe DER ’ | AU) At > EL ef Ÿ % _K.TocL: UEBER EINE NEUE AN DINE EPHEDRA-ART. \ a BÁL, | | | | KToel &V.Rohlena del. Lith.Farsk M: Asie = un - IT m: Ca ET ee a raný < 1 ES vě ton 1 na Dizuer. d.koniglhůhm Gesellsch d Wissenschaft. Mathemat natmwiss. Liasse 1902 N° 96 pas re XXXIX. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. Jos. Rohlena, Prag. Vorgelegt den 30. Mai 1902. Sonchus asper All. — In fissuris saxorum supra Kotor (Cattaro) et secundum viam e Cetinje ad Rijeka. —. — var. glaucescens Jord. — In litore ad Ulcinj. Lactuca Scariola L. — In lapidosis ad Godinje prope Vir et in campo ad Podgorica. L. muralis DC. — In vineis et dumetis ad Boljeviéi prope Vir (e. 100 m). Taraxacum officinale Wigg. — In pratis ad Njegusi. T. palustre DC. — Una cum priore frequens. T. laevigatum Willd. — In saxosis ad Njeguši. — — f. stenolobum Haläcsy Consp. Fl. Gr. II. 202. Bei Njeguši habe ich sehr häufige Mittelformen zwischen T. palustre, officinale und laevigatum gefunden, welche man als Übergangsformen oder als Bastarde ansehen kann. Hieracium praealtum Vill. var. Bauhini (Schult. sp.) In herbidis ad Bar, Uleinj et Boljeviéi prope Vir. Crepis chondrilloides Jacq. — In pascuis montanis ad Velestovo distr. Katunska (c. 1000 m). C. nicaeensis Balb. — Secundum viam e Drusici ad Kokoti distr. Lješanska (c. 200 m). C. rubra L. (C. incarnata Vis.) — In herbidis ad Bar distr. Pri- morije. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 9 XXXIX. Jos. Rohlena: C3 foetida L. — In incultis et lapidosis ad Bar. Cum typo occurrunt formae, quae involucro longe hispido, eglanduloso ad var. Zacynthiam Morg. et R. in DC. spectant, sed caules infra medium ráamosos (non a basi ramosissimos) possident. C. vesicaria L. — Ad Bar et Uleinj distr. Primorije. Unsere Pflanze hat die äusseren Hüllblättehen nicht in dem Masse scarios, wie ich es an den griechischen Pflanzen beobachtet habe, aber dennoch weisen die breit-eiförmigen äusseren Hüllblättchen und rauhen Achaenen auf C. vesicaria hin und nicht auf die Or. taraxacifolia Th. tarasxacifolia Th. — Ad Bar cum priore. setosa Hall. — In pratis regionis inferioris. Ad Bar et Ulcinj distr. Primorije et ad Podgorica. C. neglecta L. — In lapidosis, incultis frequens. Ad Bar, Ulcinj, Bol- jevici, Godinje et Kokoti. Lagoseris bifida K. — (Trichopteris bifida Vis.) Ad Bar, Boljeviéi Rijeka et Podgorica. Picridium vulgare Dsf. — In ruderatis, ad muros, in litore maris ad Bar et Uleinj. Variat foliorum forma. Occurrunt formae foliis indivisis, fere integris, sed etiam anguste pinnatisectis. DE»! Zacyntha verrucosa G. — In locis apricis, ad vias regionis inferioris. Ad Uleinj, Godinje prope Vir et ad Rijeka. Vidi specimina rhizomate crasso fere lignoso; an semper annua ? Tragopon porrifolius L. — In litore ad Uleinj. Tr. longirostris Bioch. ab eo praesertim rostro apice clavatim incrassato, achenio 1—2plo longiore differt. T. crocifolius L. v. floccosus DC. (non T. floccosus W. K, qui prae- sertim ab eo floribus luteis et rostro brevi discrepat.) — In herbidis et vineis ad Bar distr. Primorije, ad Boljeviéi versus Vir (©. 200 m) et secus viam e Milušina peéina ad Njegusi distr. Primorije (c. 900 m). Von dem T. porrifolium unterscheidet er sich dadurch, dass die Stiele der Köpfchen unbedeutend verdickt, die Hüllschuppen fast so lang als die Blüthen, die Schnäbel am Ende mehr ver- dickt, die Blätter ganz schmal, die Köpfchen um die Hälfte kleiner sind. | Zweiter Beitrag zur Flora von Montenesro. 3 Podospermum laciniatum DC. — In pratis siccis, ad marginem viarum et in pascuis planitiei podgoricensis (ec. 30 m) et in m. Cevski Lisac et Tvrdjak distr. Katunska (c. 1000 m). Urospermum picroides Dsi. — Ad Bar et Ulcinj distr. Primorije (e. 100 m); collis Obod supra Rijeka (c. 100 m) et inter Bolje- viéi et Bar (c. 600 m). Picris laciniata Schk. — In ruderatis et fruticetis ad Boljeviči prope Vir (c. 200 m) et secundum viam e Bar ad Boljeviéi (c. 600 m). Durch die borstlich bewimperten Hüllschuppen von den Ver- wandten unterschiedlich. P. hieracioides L. var. spinulosa Bert. In herbidis montanis et fruti- cetis ad radicem [m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 800 m). Einige Deckschuppen des Köpfchens sind dornig bewimpert wie bei der vorigen, doch die Dornen sind schütter, kürzer und in der Regel blos am Rande. Leontodon saxatilis Rchb. — In calcareis ad Bar distr, Primorije (c. 100 m) et ad Rijeka (c. 50 m). Lampsana communis L. v. glandulosa Freyn FI. von Sůdistr., non var. pubescens DC). In dumetis ad Boljeviéi et Godinje prope Vir (c. 200 m) et supra Bar distr. Primorije (©. 330 m). Rhayadiolus stellatus DC. v. edulis DC. — In fissuris rupium ad Njegusi distr. Katunska (c. 950 m). Hedypnois rhagadioloides L. (H. tubaeformis Ten.) — In incultis ad Bar. | Stimmt vollständig mit der Beschreibung in Haläcsy’s Consp. Fl. gr. II. 180. überein, ist jedoch weniger borstig-rauh und die Deckblättchen sind vollkommen glatt (f. laevigata). H. cretica L. (H. cr. var. gracilior Boiss Fl. orient. III. p. 719.) In arenosis maritimis ad Ulcinj. Xanthium strumarium L. — In incultis et ruderatis ad Danilovgrad (c. 80 m). X. spinosum L. — In ruderatis et saxosis ad Bar. (c. 150 m), Go- dinje prope Vir (c. 50 m) et ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). Campanula lingulata W. K. — In rupibus supra Bar distr. Pri- morije (c. 300 m). C. Erinus L. — Circum Bar, Rijeka et Vir; etiam supra Cattaro. 1* 4 XXXIX. Jos. Rohlena: C. Rapunculus L. f. hirta Peterm. — Secundum viam e Bar ad Ulcinj distr. Primorije (e. 100 m) et ad Boljevici prope Vir (e. 200 m). C. ramosissima S. S. — Inter segetes ad Tudjemile distr. Primorije (e.. 300 m). Specularia speculum DC. f. — Ad Bar, Ulcinj et Boljeviéi freguens. Phyteuma limontifolium Sibth. var. canescens Boiss. Fl. or. III. 951. „Totum breviter canescenti — scabridum.“ Ad Bar et Ulcinj. distr. Primorije (©. 150 m) et in Kakaricka gora prope Podgorica (c. 100 m). Durch die Behaarung deckt sich unsere Pflanze vollständig mit der beschriebenen Varietät Boissiers, welche in Lydien, Phrygien und Anatolien gesammelt wurde. Boissier aber be- merkt: „Caules et spicae vaide elongatae, saepe longe ramosae.“ Unsere Pflanze ist etwa 20 cm hoch und die Traube 30 cm lang, an der Bassis mässig verzweigt; weil jedoch schon dem Namen „canescens“ nach das Hauptgewicht auf das indumentum gelest wird und unsere Pflanze sich durch die auffallende, kurze, dichte und rauhe Behaarung von den dalmatinischen Pflanzen, welche ich im böhm. Museum gesehen habe, unter- scheidet, so kann doch dafür gehalten werden, wenn sie auch mit der orientalischen nicht identisch ist, dass sie mit derselben dennoch ziemlich gut übereinstimmt. (Vergl. Visiani Fl. dalm. 111295) | Edraianthus tenuifolius DC. — Inter Cetinje ad Rijeka (c. 600 m) et ad Velestovo distr. Katunska (c. 1000 m). Ligustrum vulgare L. — In fruticetis ad Spuž versus Danilovgrad. Fraxinus excelsior L. — In silvestribus ad Milušina pedina distr. Katunska (c. 800 m). F. Ormus L. — In dumetis ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). Vincetoxicum Huteri Vis. et Aschers. — In olivetis ad Bar et Ulcinj distr. Primorije. Gentiana utriculosa L. — In herbidis et pascuis m. Tvrdjak, Pje- Sevac et Cevski Lisac distr. Katunska (e. 1000 m). Chlora perfoliata L. — Ad Bar, Ulcinj, Boljeviti, Rijeka et Pod- gorica freguens. Erythraea maritima P. In arenosis et lapidosis planitiei Podgoricensis (Lješko polje et Gornja Zeta) frequens. Convolvulus sepium L. — In fruticetis ad Bar, distr. Primorije. C. arvensis L. — In cultis ad Rijeka, Vir et Boljeviči. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 5 C. Cantabrica L. — In calcareis ad Ulcinj, Bar distr. Primorije et ad Boljeviéi prope Vir. C. Soldanella L. — In arenosis maritimis ad Uleinj. C. tenuissimus S. 9. — In aprieis ad Bar et Vir. Cuscuta Epithymum (L.) Murr. — In pratis ad Bar. C. alba Pr. (C. planiflora K.) — In herbidis planitiei prope Bar. Heliotropium Europaeum L. — In asperis ad Karugj prope Rijeka. Anchusa italica Retz. — Ad Bar distr. Primorije. A. officinalis L. — Inter Njeguši et Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). Lycopsis variegata L. — In arvis ad Njegusi distr. Katunska (c. 950 m). Cerinthe minor L. — In fissuris rupium ad Njeguši. Echium vulgare L. — In vineis ad Boljeviéi prope Vir (c. 200 m). E. plantagineum L. — In lapidosis et incultis ad Bar. Foliis supe- rioribus cordatis, amp'exicaulibus facile dignoscitur. Alkana tinctoria Tausch, — In litore ad Uleinj et in arenosis ad Podgorica. Lithospermum officinale L. — In dumetis et fruticetis ad Bar (c. 100 m), ad Boljeviéi, Godinje prope Vir (c. 200 m) et in ripa lacus „Skadarsko blato.“ L. arvense L. -- Ad Velestovo et Resna distr. Katunska (c. 800 m). L. purpureo-coeruleum L. — In dumetis ad Boljeviéi prope Vir (c. 300 m), in saxosis ad Dobrsko selo prope Cetinje (c. 700 m). Cynoglossum officinale L. — Ad Milusina pečina distr. Katunska (ce. 900 m). C. pictum Ait. — In asperis ad Bar distr. Primorije (©. 300 m.) C. Columnae Ten. — In saxosis supra Kotor. Moltkia petraea Rchb. — In rupibus ad Boljeviéi prope Vir. Echinospermum Lappula Lehm. — In asperis ad Boljeviéi et Godinje prope Vir (c. 200 m), ad Njeguëi et Velestovo distr. Katunska (c. 1000 m). Asperugo procumbens L. — In lapidosis ad Spuž versus Danilovgrad. Hyoscyamus albus L. — Ad muros in Ulcinj distr. Primorije. H. niger L. — In incultis, ad sepes et muros in Velestovo et Nje- guši distr. Katunska (c. 900 m). Physalis Alkekengi L. — In dumetis ad Prevlaka prope Rijeka (c. 100 m). Solanum Dulcamara L. — In fruticetis in ripa lacus „Skadarsko blato“ prope Godinje. 6 XXXIX. Jos. Rohlena: S. nigrum L. — In incultis ad Velestovo distr. Katunska. Verbascum glabratum Friv. Fl. (V. leiostachyon Griseb.) — Secundum viam e Bar ad Uleinj (e. 150 m); etiam in graminosis ad Li- povik prope Rijeka (c. 100 m). Caule superne, calyce et florum pedicellis glaberrimis ab affini. V. nigro dignoscitur. Verbascum Pandicii Rohlena (Verb. leptocladum Pančié, non V. leptocladum Boiss. et Heldr., nec V. leptocladum Hausknecht et Bornmüller) — Inter Ostrog et Nikšié. Bienne, inferne ad caulem et ad foliorum paginam inferiorem detersili panosum, tandem fere glabrum (nervis basique caulis ex- ceptis), ceterum glaberrimum. Foliis rosularum hornotinarum late ovatis vel late ovato-ellipticis basi angustata saepius 1—2 auriculis auctis, margine duplicatin crenatis, petiolo laminum subaequanti. Foliis mediis oblongoovatis sessilibus, panicula multiramosa, ramis virgatis pertenuibus; pedicellis plurimis binnis (ad apicem ramorum tantum solitariis), pedicellis pertenuibus calyce 4- 5plo longioribus, laciniis calyeinis linearibus glabris subacutis corolla lutea duplo superatis; corolla glabra glandulis pellucidis dense conspersa, filamentis omnibus purpureolanatis, antheris omnibus reniformibus non decurrentibus, capsula oblongo elliptica glabra apice emarginata calyce duplo longiore. Floret Julio. — Caulis 70—100 cm longus, lamina foliorum inferiorum plurimorum 20 cm longa, 7 cm lata, capsula 4 mm longa. Die hier beschriebene Pflanze gehört ganz bestimmt in die Ver- wandschaft der Verbasca leiantha, deren Vertreter zumeist im Oriente verbreitet sind. Auf dem Balkan kommt zwar V. glabratum Friv. vor, dieses ist aber mit unserer Pflanze überhaupt nicht vergleichbar. Pančié l. c. beschreibt sein Verbascum leptocladum mangelhaft und wohl zum Theile unrichtig; wir glauben jedoch, dass seine Pflanze mit unserer identisch ist. Er beschreibt z. B. die verzweigte Rispe mit dünnen, langen Ästen, Blüthenstiele zu zwei oder einzeln, was wohl bei keiner Form des gemeinen Verb. Blattaria vorkommt. Dagegen sagt er, dass die unteren Staubfäden herablaufende Antheren tragen, was wir aber auf unserer Pflanze nicht finden. Pančié sammelte seine Pflanze im Thale Morača am Fusse des Berges Javorje. Dieser Standort liegt nahe unserem Standorte und unter denselben Vegetationsverhältnissen. Es ist dennoch ganz sicher, dass meine und Pantié’s Pflanze identisch ist, wenn sie auch von Pančié ungenügend beschrieben und systematisch unrichtig gestellt worden ist. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 7 Verbascum pulverulentum Vill. (V. floccosum W. K.) — In asperis ad Pristan Bar et ad Lipovik prope Rijeka. V. Blattaria L. — In graminosis ad Godinje prope Vir, secundum viam e Danilovgrad ad Spuž et ad Rijeka. Die Länge der Blüthenstiele ist sehr veränderlich; manchmal sind dieselben 11/,—2X länger als die Stützblätter, manchmal kürzer und zwar an ein und demselben Individuum. V. phlomoides L. — In rupibus ad Rijeka et Drušiči (c. 300 m). V. phoeniceum L. — Inter Rijeka et Kokoti distr. Lješanska (c. 150 m). Scrophularia canina L. — In fruticetis, saxosis, sepibus ad Vir, Bol- jeviéi et Rijeka (c. 10 m); etiam ad Velestovo distr, Primorije (c. 800 m). S. peregrina L. — Ad Bar et Tudjemile distr. Primorije (c. 200 m) et ad Vir (c. 30 m). Foliis glabris, nitidulis, caule pedicellisque glabriusculis vel pauce et breviter glandulosis, floribus atropurpureis ab affıni S. vernali L. dignoscitur. S. laciniata W. K. (S. Pantocsekit Gris). — In dumetis montis Su- torman supra Bar. (c. 800 m). S. bosniaca Beck. — In rupibus ad Njegusi (e. 1000. m). Planta nostra bene congruit cum specim. origin. (in herbario Musei Regni Bohem.), solum indumento parciore differt. Gratiola officinalis L. -- Im pratis ad Pristan Bar, in fruticetis ad Godinje prope Vir et ad Plavnica. Occurrunt formae foliis latioribus et angustioribus. Antirrhinum Orontium L. — In incultis ad Bar et Rijeka (c. 30 m) et ad Velestovo et Resna distr. Katunska (©. 800 m). Linaria vulgaris Mill. — In cultis ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 »). L. italica Trev. — Ad Bar distr. Primorije. L. dalmatica Mill. In litore ad Ulcinj. L. Pelisseriana Mill. — In cultis planitiei podgoricensis et ad Spuž. L. minor Dsf. — In agris ad Danilovgrad. L. Elatine Mill. — In cultis ad Rijeka, Spuž et Danilovgrad; etiam in arenosis maritimis ad Ulcinj. L. cymbalaria Mill. — In fissuris rupium, ad muros cireum Drusici (Lješanska nahija (c. 200 m), Boljeviéi prope Vir (c. 300 m), Bar et Ulcinj distr. Primorije. Veronica spicata L. — f. squamosa Presl, Pospíchal Fl. des österr. Kůstenlandes.) — In pratis siccis ad Danilovgrad versus Zdre- banik (c. 60 m). 8 XXXIX. Jos. Rohlena: — 7, officinalis L. — In silvaticis ad Malošin do et Velestov distr. Katunska (c. 1000 m). 7 Beccabunga L. — In ripa lacus „Skadarsko blato“ prope Godinje et Plavnica. 7 anagalloides Guss. — In fossis et inundatis ad Rijeka. 7 arvensis L. — In cultis ad Bar, Vir et Rijeka. . acinifolia L. — In eultis ad Njegusi (c. 950 m), in planitie prope Bar (c. 20 m), ad Rijeka (c. 20 m) et secundum novam viam e Cetinje ad Rijeka prope Dobrsko selo (ce. 700 m). 7, persica Poir. — In arvis campi prope Bar freguens. 7, polita Fr. — Ad viam e Bar ad Ulcinj (c. 150 m). V. cymbalaria Bodard. — Ad muros diruti oppidi Bar et in Ulcinj distr. Primorije. Rhinanthus goniotrichus Sterneck. — In herbidis m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). Melampyrum barbatum W. K. — In herbidis ad latera montis Čevski Lisac distr. Katunska (c. 1100 m) et ad viam e Bar ad Ulcinj distr. Primorije (c. 200 m). M. cristatum L. — In dumetis ad Malošin do distr. Katunska (c. 909 m). M. arvense L. — In segetead Velestovo distr. Katunska (c. 800 m). Orobanche*) crenata Forsk. — Ad Bar et Ulcinj distr. Primorije. O. Muteli Schltz. -— Ad Bar distr. Primorije. O. alba Steph. — Ad Boljevici, Godinje et Rijeka. O. nana Noë. — Ad Boljeviéi prope Vir. O. pallidiflora Wim. Grab. Ad Seljani inter Vir et Rijeka. O. Picridis Schltz. — Ad Bar et Rijeka. -= — = = — 1 O. minor Sutt. v. pumila Koch. — Ad Bar. Acanthus mollis L. — In vineis ad Boljeviči prope Vir. A. spinosus L. — Cum praedecente et ad Bar. Verbena officinalis L. — In incultis ad Karugj prope Rijeka et ad Spuž. Melissa officinalis L. — In saxosis supra Rijeka c. 150; in Njecuši jn hortis culta (c. 950 m). Clinopodium vulgare L. — In dumetis ad Spuž versus Danilovgrad. Teucrtum chamaedrys L. — In dumetis ad Vir (c. 20 m). T. montanum L. — In saxosis ad Bukovica prope Njeguši (c. 1100 m). T. Polium L. v. purpurascens Vis. — In rupibus ubique frequens. *) Auctore G, Beck, Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 9 Ajuga reptans L. — Ad Bar et Podgorica. A. genevensis L. — In herbidis ad -Malošin do distr. Katunska (c. 900 m). A, Chamaepitys Schreb. — In lapidosis et pascuis ad Bar distr. Primorije. Salvia officinalis L. — In saxosis calcareis ad Njeguši, Cetinje, Spuz, Rijeka, Vir et Bar copiosissime. S. verticillata L. — In graminosis et fruticetis ad Lipovik prope Ri- jeka (c. 50 m), ad Podgorica (c. 30 m), ad Velestovo distr. Katunska (ce. 900 m); in dumetis ad Resna distr. Katunska (c. 900 m) forma folüs terms, verticillatis cum forma typica frequens. S. Verbenaca L. — In declivibus graminosis ad Bar et Ulcinj distr. Primorije, ad Boljeviéi prope Vir. S. amplexicaulis Rchb. — In locis apricis in „Lješko polje“ prope Podgorica. Scutellaria Columnae Al. — In nemorosis ad Boljeviči prope Vir (c. 200 m) et ad Drušiči prope Rijeka (c. 150 m). Ab alffini Sc. altissima L. praecipue indumento glanguligero dignoseitur. F S. galericulata L. — Ad ripam lacus „Skadarsko blato“ prope Godinje et Plavnica. Brunella (Prunella) vulgaris L. — In graminosis, pascuis et ad vias prope Bar, Uleinj, Boljevièi et Rijeka. B. laciniata L. — Ad Bar, Boljeviči, Vir et Podgorica. Occurrunt formae floribus luteo-albis (B. alba Pall.) vel vlo- laceis (B. hybrida Knaf.), foliis integris (f. integrifolia Godr.) vel hastatis, saepius pinnatisectis seomentis angustissimis. B. grandiflora Jacg. — In herbidis ad Malošin do et Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). Melittis melissophyllum L. var oblongifolia. — Folia antice et basi angustata (non cordata) oblonga. In dumetis inter Cetinje et Rijeka. Lamium maculatum L. — In fissuris rupium ad Njeguëi (c 1000 m) et ad. Bar (c. 50 m). L. purpureum L. — Ad Malošin do et Velestovo distr. Katunska (e. 900 m). L. amplexicaule L. — In ruderatis ad Resna et Velestovo distr. Ka- tunska (c. 900 m). 10 XXXIX. Jos. Rohlena: Stachys italica Mill. (S. salviaefolia Ten., S. lanata Vis). — In pratis planitiei prope Bar distr. Primorije. Ab affinibus St. germanica L. et St. lanata Jacq. praesertim calycis laciniis longe subulato-spinosis dignoscitur. St. silvatica Li. — In dumetis prope Velestovo, Malošin do et Milu- Sina peéina distr. Katunska (c. 1000 m). S. annua L. — In cultis planitiei prope Bar distr. Primorije. S. spinulosa S. S. — In fruticetis et saxosis ad Bar (c. 100 m). S. menthaefolia Vis. — In fruticetis ad Godinje prope Vir. — — var. puberula. À typo caule breve puberulo- glanduloso dif ert. In graminosis dirutae urbis Bar distr. Primorije. Leonorus Cardiaca L. — In fruticetis et ad sepes prope Danilovgrad (c. 80 m). Phlomis fructicosa L. — In saxosis supra Bar (c. 200—500 m), ad Godinje et Boljeviči prope Vir (c. 200 m) et ad Lipovik prope Rijeka (c. 100 m). Ballota alba L. (B. foetida Lam.) — In ruderatis et lapidosis ad Njegusi distr. Katunska (c. 950 m). B. rupestris Vis. — In rupestribus ad Godinje prope Vir (c. 100 m). Marrubium candidissimum L. — In calcareis ad Drušiči distr. Katunska (ce. 200 m). Sideritis purpurea Talb. — Ad Ulcinj, Bar, Boljeviéi, Rijeka et Drusici. Nepeta nuda L. — In calcareis ad Milušina peéina distr. Katunska (e. 900 m) et ad Bajce pıope Cetinje (c. 700 m). N. Cataria L. — Ad muros in Spuž. Glechoma hederacea L. — In ruderatis et ad muros in Vojkoviči et Resna distr. Katunska (c. 900 m). Calamintha grandiflora Mnch. — a) oblongifolia. Folia ovato- oblonga, antice et basi attenuata. b) rhombifolia. Folia vix longiora ac lata, basi truncata vel cito cuneata. In dumetis ad Milušina pečina distr. Katunska. C. subnuda Host. — In saxosis ad Drušiči distr. Lješanka. C. Acinos Clairv. var. villosa Benth. — In lapidosis ad Resna distr. Katunska (c. 900 m). C. patavina Host. — In rupibus ad Bar distr. Primorije et ad Bolje- viči prope Vir. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 11 Micromeria Juliana Benth. — In rupibus riparum fluvii Morača prope Podgorica (c. 20 m) et in glaerosis ad Maloëin do et Velestovo distr. Katunska (c. 950 m). Micromeria parviflora Rehb. In rupibus calcareis, ad muros. Circum Boljeviči et Godinje prope Vir (c. 100 m), ad Rijeka (c. 50 m), in fissuris rupium rivi Ribnica et fuvii Morača prope Pod- gorica (c. 20 m). — Occurrunt formae caulibus strictis erectis 1—2 dm elatis, cymis folia paulo vel non superantibus et formae caulibus flac- eidis elongatis (c. 5 dm 1.) prostratis vel e rupibus pendulis, cymis folia multo superantibus. Origanum vulgare L. — In dumetis ad Milušina pečina, Malošin do et Bukovica distr. Katunska (900—1000 m). Mentha silvestris L. v. mollissima Borkh. — In fruticetis ad ripam „Skadarsko blato“ prope Plavnica. Lycopus Europaeus L. — In fossis ad ripas fluvii Crmnica prope Vir. Lysimachia vulgaris L. — In fossis ad Berislavici in campo Donja Zeta prope Podgorica. L. punctata L. — In fructicetis et inundatis riparum fluvii Crmnica prope Vir. L. nummularia L. — In pascuis, fossis et graminosis ad ripas lacus „Skadarsko blato“ et circum Bar distr. Primorije vul- garis. Asterolinum stellatum Hffgg. Sk. — In litore ad Ulcinj. Anagallis arvensis L. — In campo ad Bar et Podgorica: var. coe- rulea (Schreb. sp.). Cum pracedente. Primula Columnae Ten. — In nemorosis inter Cetinje et Rijeka. Ab affıni P. offic. foliis subtus + canis, in petiolum abru- ptius abeuntibus et praesertim corollae laciniis majoribus minus concavis differt. Globularia bellidifolia Ten. — Cevski Lisae distr. Katunska. Statice cancellata Bernh. var. glabra Boiss. — In litore ad Ulcinj. Armeria canescens Host. — In cacumine m. Cevski Lisac distr. Ka- tunska (c. 1100 m). Plantago Psyllium L. — In locis aprieis ad Ulcinj distr. Pri- morije. P. Coronopus L. — In incultis et lapidosis ad Rijeka et in campo prope Bar. P. carinata Schrad. — In locis apricis eircum Podgorica (c. 30 m) et ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). 12 XXXIX. Jos. Rohlena: Eine sehr variable Species; die Deckblätter sind bald eiförmig kurz zugespitzt und kürzer als die Blüthen, bald wieder lang- zugespitzt und länger als dieselben, die Blätter sind kahl oder rauh, ganzrandig oder gezáhnt. P. lanceolata L. — In ruderatis, pascuis et ad vias circum Bar frequens. P. lagopus L. — In lapidosis et inundatis riparum rivuli Bunar prope Bar. P. media L. — In graminosis m. Tvrdjak et Cevski Lisac distr. Ka- tunska (c. 1090 m). P. major L. — In ineultis ad Bar et Plavnica. P. Bellardi All. — In incultis et arenosis regionis inferioris ad Uleinj et Bar. distr. Primorije, Rijeka et Podgorica. Die Stengel pflegen in der Regel einzeln, aufrecht und länger als die Blätter zu sein; manchmal wachsen mehrere aus dem Rasen heraus, sind bogenförmig aufsteigend, oft auf die Erde niedergedrückt, ganz kurz, kaum länger als die Blätter und dabei sind auch die Kelchblätter breiter, fast eiförmig, wodurch sie deutlich auf die P. cretica hinweisen (oder einen Übergang zu derselben bilden?), welche sich ,calycis laciniis ovatis, abrupte et breviter acuminatis“ unterscheidet. Amaranthus retroflexus L. — In lapidosis ad Cetinje, Malošin do et Velestovo distr. Katunska (700—1000 m). A, deflexus L. — In lapidosis et locis apricis prope Podgorica. Rhizomate perenni, caulibus superne crispule puberulis, utri- culo ellipsoideo, foliis subtus ad nervos crispule puberulis ab affinibus dignoseitur. Polycnemum arvense L. — In arenosis planitiei podgoricensis; — var. majus (C. Schimp., A. Br. pro sp.). — In campo „Lješko polje“ prope Podgorica. Phytolacca decandra L. — In muris dirutae arcis Spuž. Chenopodium hybridum L. — In incultis et ruderatis ad Malošin do et Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). Ch. murale L. — In sepibus et muris oppidi Bar, Uleinj et Pod- gorica. Ch. album L. — In ruderatis et otiosis in Podgorica (c. 30 m) et in Velestovo distr. Katunska (c. 800 m); — var. opulifolium Schrad. — Cum praecedente in oppido Pod- gorica. Ch. Vulvaria L. — In otiosis in oppido Bar distr. Primorije. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 13 Ch. Botrys L. — Ad viam e Podgorica ad Plavnica procul Moja- noviél. Rumex Patientia L. — In dumetis ad Milusina pecina distr. Ka tunska (c. 900 m). R. crispus L. — Ad fossas et vias prope Ulcinj, Bar, Rijeka et Plavnica. fe. pulcher L. — In incultis, fruticosis et ad vias prope Bar, Plavnica et Podgorica. R. crispus X pulcher (Ft. pseudopulcher Hauskn.). — Cum parentibus in fossis secus viam e Podgorica ad Plavnica procul vicum Su- šunja (©. 100 m). R. obtusifolius (L.) Wallr. — In pratis ad Rijeka (c. 20 m); — — var. agrestis (Fries sp.). — In muris diruti oppidi Bar (c. 270 m). R. conglomeratus Murr. — In locis humidis prope Plavnica ad vipam lacus „Skadarsko blato“. R. Acetosa L. — In fruticetis et dumetis ad Malosin do, Velestovo et Bukovica distr. Katunska (c. 1000 m) R. Acetosella L. v. multifidus L. sp. — In campo podgoricensi ; — — f. rubropunctatus Beck. — Cum praecedente. Da ich die Pflanze nur in der Blüthe gesammelt habe, kann ich nicht ent- scheiden, ob es R. angiocarpus Murb. war oder nicht. Polygonum dumetorum L. — In dumetis et fruticetis ad Danilovgrad (e. 700 m). P. Convolvulus L. — In cultis ad Rijeka, Spuz, Bar et Danilovgrad (20—70 m). P, Bistorta L. — In pascuis et graminosis m. Veliki Garaé distr. Katunska (c. 1100 1). P. amphibium L. var. natans Koch. — In lacu „Skardasko blato“. P. maritimum L. — In litore ad Ulcinj. P. aviculare L. — In cultis ad Spuž et Danilovgrad (c. 60 m) et ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). P. Fagopyrum L. — Culta ad Spuž, sed etiam quasi sponte occurrit. Thymelaea arvensis Lamk. — In collibus aprieis ad oppidum Podgorica versus Gorica (c. 40 m). Osyris alba L. — In saxosis supra Bar (c. 300 m) distr. Pri- morije. Thesium divaricatum Jan. — Ad Ulcinj et Bar distr. Primorije (c. 200 m), ad Boljevici prope Vir (c. 300 m), ad Kokoti distr. 14 XXXIX. Jos. Rohlena: Lješanska (c. 200 m) et in herbidis m. Garaé, Tvrdjak, Öevski Lisac distr. Katunska (c. 900—1100 m). Th. ramosum Hayn. — In calcareis ad Uleinj distr. Primorije (c. 50 m). Asarum europaeum L. var. caucasicum DC. Polis glabrescentibus, mollibus, late reniformibus, duplo ferelatioribus ac longis, manifeste acutatis, basi margimbus distantibus (non conniventibus), nervis basalibus ad primam ramificationem sine mesophyliv. In fissuris rupium cale. distr. Katunska. Aristolochia Clematitis L. — In dumetis et fissuris rupium ad Go- dinje prope Vir (c. 50 m) et ad Rijeka (collis obod c. 100 m). À. rotunda L. — In pratis planitiei prope Bar et ad Vir (c. 30 m). A. pallida W. — In saxorum fissuris ad Njegusi (c. 1000 m). Mercurialis annua L. — In arvis, vineis et ruderatis circum Bar et Boljeviéi prope Vir (10—200 m). Euphorbia spinosa L. — In saxosis ad Njegusi, Velestovo, Rijeka, Vir et Boljevici frequens (1000—1100 m). E. amygdaloides L. — In lucidis silvaticis m. Sutorman supra Bar (c. 800 m) et ad Boljeviči (c. 400 m). E. platyphylla L. — In incultis, ad vias et fossas in campo prope Bar. E. stricta L. — In fruticetis et dumetis ad Spuž et Danilovgrad (c. 60 m). E. helioscopia L. — In cultis planitiei prope Bar. E. pinnea L. var. ragusana Rchb. Fl. germ. exc. 873., Je. V. 4782. b. — Inter Bar et Ulcinj distr. Primorije. E. falcata L. — In cultis ad Bar, Ulcinj et Godinje. E. graeca Boiss. et Sprun. (E. dalmatica Vis.) In vineis ad Bolje- vici prope Vir. E. epithymoides L. p. p. — In lateribus montis Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). E. Cyparissias L. — Ad Njegusi et Velestovo distr. Katunska (c. 950 m). E. Peplus L. — In saxosis supra Rijeka (collis Obod c. 50 m). E. exigůa L. — Ad Boljeviéi prope Vir (c. 150 m) et ad Bar (c. 30 m). — — J. retusa DC. — Cum typo ad Boljevici. Morus alba L. — Colitur ad Njeguši, Cetinje, Rijeka, Vir, Bar, Pod- gorica et Danilovgrad. M. nigra L. — Ut praecedens, sed rarior. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 15 Urtica urens L. — In lapidosis et sepibus ad Godinje prope Vir (c. 100 m) et ad Njeguši (c. 950 m). U. dioica L. — In silvaticis et fruticetis ad Boljevi@i, Spuž, Danilov- grad et Velestovo (distr, Katunska). U. pilulifera L. — Ad muros in oppidis Bar et Ulcinj distr. Pri- morije. Partetaria erecta M. K. — In saxosis, dumetis et ruderatis ad Rijeka (c. 30 m) et Boljeviéi versus Vir (c. 100 m). P. diffusa M. K. — In rupibus, fruticetis ad Bar, Rijeka et Vir. P. iusitanica L. — In fissuris murorum et rupium ad Rijeka et Podgorica. Theligonum Cynocrambe L. — Apud muros in oppido Bar distr. Primorije. Humulus Lupulus L. — In fruticetis ad Plavnica, Podgorica, Spuž et Daniloverad. Ulmus campestris (L.) Sm. — In silvis ad Milušina pečina distr. Ka- tunska (c. 900 m). Celtis australis L. — In silvis ad Godinje prope Vir (c. 30 m). Fagus silvatica L. — Constituit silvas ad latera m. Sutorman supra Bar et in distr. Katunska. Indigenis „bukva“ dicitur. Castanea sativa (Mill.) Scp. — Ad Danilovgrad culta. Carpinus duinensis Scop. (C. orientalis Lam.) — In dumetis ad Bol- jeviéi prope Vir (c. 200 m). C. Betulus L. — In silvaticis ad Spuž versus Danilovgrad. Corylus Avellana L. — In dumetis supra Njeguši et Velestovo distr. Katunska (c. 1000 m). C. Colurna L. — In dumetis ad latera m. Öevski Lisac distr. Ka- tunska (c. 900 m). Juniperus Oxycedrus L. var. rufescens (Link sp.). In calcareis supra Njeguši (c. 1100 m). Ephedra camphylopoda Staph. — In saxis litoris ad Ulcinj et in rupi- bus riparum fluvii Moraéa prope Podgorica. Butomus umbellatus L. — In fossis sub Boljeviéi versus Vir et ad Plavnica. Potamogeton natans L. — In lacu „Skadarsko blato“ ad Prevlaka. P. fluitans Rth. — In fossis ad Spuž versus Danilovgrad. P. lucens L. var. longipes. Pedunculis spicarum eximie incrassatis et valde elongatis (35 cm usque), spicis folia 2—3 plo superantibus. Fobus uči in P. lucenti var. acuminato Fries longe acutatis apice convolufis. 16 XXXIX. Jos. Rohlena: In recessibus lacus ,Skadarsko blato“ ad Karugj copiosissime. Gewöhnlich sind die Blätter so lang als die Ahre (P. lucens B. nitens Cham., Asch. Syn. I. 319.); dabei sind sie oval oder elliptisch, stumpf, nur mit einer Stachelspitze — oder sie sind länger als die Ähre, länglich — lanzettlich (P. lucens vulgaris C'am.). Bei der Varietät longifolius Cham. sind die Ahrenstiele manch- mal bis über 25 cm, die Blätter bis über 40 em lang (v. longi- folius Cham.); es ist also das Blatt bei Cham.'s. Pflanze doch länger als die Ähre, während bei unserer Pflanze die Ähre sammt dem Stiele bis 3mal länger ist als das Blatt. Ascherson 1. c. führt Folgendes an: „Sehr häufig ragen an blühenden Exemplaren die langen hornartigen Spitzen der Blätter in grosser Zahl fast fingerlang aus dem Wasser hervor. Die Wasseroberfläche erhält durch die zahllosen „Stacheln“ ein sehr eigenthůmliches Aussehen.“ — Dasselbe habe ich auch hier be- merkt. P. perfoliatus L. — In lacu „Skadarsko blato“ prope Plavnica. P. crispus L. — Cum praecedente. P. pusillus L. — In lacu ,Skadarsko blato‘ ad Vir et in fossis ad Rijeka. P. pectinatus L. var. interruptus Kit. — In aquis stagnantibus pla- nitiei „Uleinjsko polje*. Zanichellia palustris (L.) Fr. — In recessibus lacus „Skadarsko blato“ prope Plavnica. Cephalanthera pallens Rich. — In dumetis montis Sutorman supra Bar (c. 800 m). Listera ovata Br. — In declivibus herbidis m. Tvrdjak, Pješevac et Cevski Lisae (c. 1100 m) distr. Katunska. Serapias pseudo-cordigera Moric. — In pratis uliginosis pla- nitiei prope Bar. S. Lingua Chaub. — Cum praecedente. Orchis tridentata Sep. (0. variegata All.) — In herbidis mon- tanis secundum viam et Rijeka ad Vir prope Seljani (e. 200 m). O. Morio L. — In pratis planitiei prope Bar. O. laxiflora Lam. — In pratis humidis ad Pristan Bar. O. ustulata L. — In graminosis ad Velestovo distr. Katunska (c. 800 m). O. paueiflora Ten. — In saxosis ad Njeguši (c. 950 m) et in ca- cumine montis Cevski Lisac distr. Katunska (1150 m). O. quadripunctata Cyr. — In calcareis supra Njeguší (c. 1100 m). Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 17 Anacamptis pyramidalis Rich. — In herbidis regionis inferioris ad Bar, Ulcinj, Boljevici, tijeka (6. 20—200 m) frequens; etiam ad latera m. Tvrdjak et Cevski Lisac distr. Katunska (c. 10 JO m). Platanthera chlorantha Cust. — In herbidis ad latera m. Garaé et Tvrdjak distr. Katunska (c. 1100 m). P. solstitialis Rehb. — Cum praecedente; etiam in pascuis m. Cevski Lisac (c. 1100 m). Satyrium hircinum L. — In herbidis et vineis ad Boljeviči prope Vir. Ophrys Bertoloni Moret. — In pascuis et olivetis ad Bar (c. 100 m); étiam in herbidis sub jugo Vrh Suta supra Bar (c. 800 m). O. bicornis Sadl. — In herbidis regionis inferioris ad Ulcinj, Bar et Rijeka. O. arachnites Scop. — In pratis planitiei ad Bar, Gladiolus segetum Ker. — Ad Tudjemile prope Bar (c. 400 m), Bol- jeviéi prope Vir (c. 200 m). G. communis L. — In vineis ad Boljeviéi prope Vir. G. palustris Gaud. — In pratis humidis ad Spuž (c. 40 m). Narcissus poëticus L. — Njeguši: in horto cultus. Galanthus nivalis L. — In fissuris rupium ad Njeguši (c. 1000 m). Ruscus aculeatus L. — In saxosis es ad vias prope Spuž et Danilov- grad. Asparagus acutifolius L. — In rupestribus inter Spuž et Danilovgrad. Polygonatum multiflorum All. — In dumetis ad Malošin do, Milušina peéina et ad latera m. Öevski Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). P. officinale All. — In dumetis m. Tvrdjak et Cevski Lisac distr. Katunska (c. 950 m). Tamus communis L. — In dumetis supra Bar (c. 300 uj Spuž et Danilovgrad (c. 100 m). Anthericum ramosum L. — In herbidis ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). Occurrit etiam forma racemo subsimplici (f. fallax Zabel.). Asphodelus microcarpus Viv. — In saxosis supra Bar distr. Primorije (c. 200 m). A. albus Mill. — In rupibus ad Njeguši distr. Katunska (c. 1000 m). Asphodeline lutea Rchb. — Supra Rijeka (c. 100 m) et ad Komarni prope Vir (c. 200 m). Lilium Martagon L. — In herbidis m. Tvrdjak et Čevski Lisac. distr. Katunska (c. 1000 m). Fritillaria neglecta Parl. — In dumetis prope Dobrsko selo inter Ce- tinje et Rijeka. Sitzb. d. kön, böhm. Ges. d. Wiss. II, Classe, 2 18 XXXIX. Jos. Rohlena: Tulipa Grisebachiana Pantocsek. — In fagetis m. Sutorman supra Bar (c. 800 m). Erythronium dens canis L. — In calcareis ad Njeguši distr. Katunska (c. 1100 m). Legit Krsto Pejovié. Ornithogalum narbonense L. — Im dumetis et vineis supra Bar (c. 200 m). Ab affini ©, pyrenaico L. (sub m. Sutorman in valle rivi Crmnica Pančié legit) perigonii phyllis lacteis [non sulphureis nec ochroleucis| + anguste viridi fasciatis, filamentis perigonio vix dimidio longioribus differt. O. exscapum Ten. — Ad Njegusi distr. Katunska (c. 1000 m). Seilla pratensis W. K. — In herbidis sub cacumine m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1100 m). Botryanthus vulgaris Kth. — In fissuris rupium ad Njeguši (c. 1000 m). Muscari commosum Mill. — Inter segetes ad Bar. Allium Ampeloprasum L. — In herbidis et fruticetis ad Rijeka (c. 50 m) et ad Vir.(c. 20 m). A. vineale L. — In cultis ad Rijeka. A. roseum L. — In graminosis et vineis ad Bar (c. 150 m). A. subhirsutum L. — In rupibus supra Pristan Bar (c. 100 m). A. flavum L. — In saxosis supra Rijeka (c. 200 m). Juncus acutus L. — In fossis ad Bar versus Pristan; — — var.longibracteatus Buch. (Monogr. Junc. 251.) „Bractea infima frondosa, elongationem caulis simulante, 25—28 cm. longa multoties superata, bractea altera brevis inflorescentiam aequans.“ Cum typo ad Bar. Juncus conglomeratus L. — In fossis ad Danilovgrad. J. glaucus Ehrh. — In fossis ad Bar, Spuž et Danilovgrad. J. acutiflorus Ehrh. — Ad Ulcinj, Bar et Plavnica. J. compressus Jacq. — In paludibus ad Bar distr. Primorije et in ripis lacus „Skadarsko blato“ prope Plavnica et Godinje. J. Gerardi Lois. forma ad var. atrofuscum E. R. v. Trautvetter vergens. „Flores discreti, intense colorati, usque fere atri.“ — Ulcinjsko polje. J. Tenageia Ehrh. — In pascuis uliginosis ad Danilovgrad copiose una cum sequente. ’ J. bufonius L, — In fossis et pascius ad Rijeka, Danilovgrad et Bar; — — var, rostratus Hausm. — „Forma sepalis (praesertim externis) fructu longioribus, interdum subfrondescentibus.“ (Buch. Monogr.) Cum typo in pascuis ad Bar. | Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 19 J. capitatus Weig. — In pascuis et locis humidis planitiei prope Bar. Luzula multiflora Lej. — In saxosis et dumetis ad Njeguši (c. 1000 m). L. campestris DC. var. bulbosa Buch. Monogr. — In dumetis ad Boljeviéi versus Limljani prope Vir (c. 200 m). „Caespitosa ; basis caulis et foliorum bulboso-incrassata. Caules 15--25, raro 35 cm alti. Folia saepe angusta (1—1:5 mm lata). Semen 1:6 mm ]., caruncula seminis dimidium aeguans. Diese Varität wurde zuerst an Pflanzen aus Madagaskar beobachtet. „Dass auch die merkwürdige Zwiebelbildung am Grunde des Stengels zu einer Trennung berechtigt, zeigt eine überaus merkwürdige von Ebel auf der Insel Vranina in Monte- negro gesammelte Form des L. campestris, welche ganz genau dieselbe Zwiebelbildung am Grunde des Stengels zeigt, (wie die Pflanze aus Madagaskar). Wir haben in dieser Bildung wohl eine directe Wirkung ähnlicher klimatischer Einflüsse zu erblicken.“ — (Buch. Monogr. June.). L. Forsteri DC. — In dumetis ad viam e Cetinje ad Rijeka prope Dobrsko selo (c. 700 m). Dracunculus vulgaris Sch. (Arum Dracunculus L.) — Im pago Druëiéi et procul Han Kokoti distr. Lješanska in hortis cultus. Vidi plantas 1!}, m elatas. Indigenis „zmijna trava“ dicitur. Ich habe von den dortigen Einwohnern erfahren, dass diese Pflanze ein bewährtes Heilmittel gegen Natternbisse ist und dorthin ven Constantinopel eingeführt wurde. Arum orientale M. B. var. Petteri (Schott.) — In fissuris saxorum ad Njegusi (c. 950 m). Typha latifolia L. — In ripa lacus „Skadarsko blato.“ T. angustifolia L. — In paludosis inter Spuž et Danilovgrad in valle fluvii Zeta. Sparganium ramosum Huds. B. Polyedrum (A. et Gr. Syn. I. 283). Cum praecedente ad Danilovgrad. Schoenus nigricans L. — In campo ad Bar distr. Primorije. Carex divulsa Good. — Inter Bar et Uleinj distr. Primorije. C. distans L. — In pratis ad Bar distr. Primorije. Occurrunt formae spiculis inferioribus longius pedunculatis. Scirpus maritimus L. — In ripa lacus ,Skadarsko blato“ prope Godinje et in litore ad Bar. S. palustris L. — In fossis inter Spuž et Danilovgrad. — — -b) pumila Lange. — In inundatis fluvii Crmnica sub ‚Boljevici. Ph = 30 XXXIX. Jos. Rohlena: S. setaceus L. — Ad Bar, Uleinj et Danilovgrad. S. Holoschoenus L. b) australis Koch. — In saxis ad Rijeka. — — © romanus Koch. — In litore ad Ulcinj. Involucri bracteis plerumque reflexis, culmis teretibus nudis, capitulis magnis solitariis sessilibus vel altera minori breviter pedunculato fultis a typo facillime distinguitur. Pro squamis spicularum navicularibus late ovatis inferne carinatis, superne pallide brunneis manifeste mucronatis fortasse species propria, sed ulterius observanda. Imperata cylindrica (L.) Beauv. — In arenosis maritimis ad Uleinj, in ripa lacus „Skadarsko blato“ Godinje prope Vir et in inundatis rivi Crmnica sub Boljeviči. Erianthus Hostů Gris. — In fossa secus viam e Podgorica ad Spu2. Andropogon ischaemon L. — In graminosis campi podgoricensis, in valle fluvii Zeta ad Spuž (c. 40 m) ad Njeguši et Velestovo distr. Katunska (c. 1000 m). Gewöhnlich sind die beiden untersten Hüllspelzen hellviolett überlaufen; es kommt aber auch eine Form mit ganz grünen Hüllspelzen vor. Die Grundachse ist gewöhnlich rasenbildend, kurz kriechend (bis 2 cm); selten ist diese durch die um- hüllenden Blattscheiden fast Ænollig verdickt, dabei sind die Blätter kurz und steif. A. halepensis (L.) Brot. — In graminosis planitiei podgoricensis. — — var. liostachyus Hack. Suites DC. Prodr. VI. 502., A. et Gr. Syn. II. 47. — Cum priore rare. — — forma ad var. muticum Hack. 1. c. vergens. — Cum prioribus. A. Gryllus L. — In pratis ad Rijeka (c. 20 m), in campo „Ulcinj- sko polje“, circum Bar, Podgorica et in valle fluvii Zeta (c. 40 m); etiam in graminosis ad Drusici et Kokoti distr. Lje- Sanska (c. 200 m) et supra Boljevici prope Vir 300 m). Auf Wiesen kommt er sehr häufig vor und bildet dann ganze Formationen. Ein schönes Gras, welches namentlich an sonnigen Tagen und bei mässigem Winde, wenn die Ährchen auf ihren langen und dünnen Stielchen zittern und glänzen, den Wiesen ein eigenes Gepräge gibt. A. hirtus L. — In herbidis ad Boljeviči prope Vir (c. 300 m). — Unsere Pflanze ist eine intermediäre Form zwischen der typ. Form und subsp. A. pubescens Vis., da sie sich durch längere (über 1 mm) Haare der Scheinährenachse und der Ährchen Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 21 zur typ. Form und durch die schmalen (nicht über 1 mm br.), eingerollten, starren, an die der »Festuca ovina erinnernden Blätter zur pubescens Vis. neigt. Panicum crus galli L. — In cultis ad Danilovgrad. P. viride L. — In eultis planitiei podgoricensis (c, 30 m). Phalaris minor Retz. — In campo ad Ulcinj distr, Primorije. Anthoxanthum odoratum L. var. bulgaricum Velenovsky 1893. Circum Bar, Rijeka, Podgorica, Njeguši et Cetinje. Eine ausgezeichnete Rasse. Nach meiner Meinung steht sie zwischen À. odoratum und À. Puellii. Durch die mit auf- gesetzter, oft gebogener Spitze der untersten Hüllspelze und allmählich in eine grannenartige Spitze verschmälerte zweite untere Hüllspelze (die grösste) neigt sie sich zum A. Puellii. Durch die nicht oder nur wenig aus den Ährchen hervorragenden Grannen nähert sich diese Varietät dem A. odoratum. Durch das Verhältniss der zwei oberen Hüllspelzen zur Deckspelze unterscheidet sie sich von beiden; beim odoratum ist die Deckspelze blos ein wenig kürzer als die oberen Hüllspelzen (3 mm : 21], mm — 3 : 2). Bei A. Puelli ist die Deckspelze um die Hälfte kürzer als die oberen Hüllspelzen (3 mm : 1'/, mm bis 21,, mm : 1 mm). Bei dieser Varietät sind die oberen Hůllspelzen nur ein wenig länger als die Deckspelze, aber dabei kleiner als bei odor. und arist.; die oberen Hüllspelzen sind blos 2 mm lang und die Deckspelze 1 mm, wodurch die oberen Hüllspelzen fast 4mal kürzer sind als die grösste Hüll- spelze. Die Pflanze ist entweder einjährig (wie A. Puellii) oder ausdauernd (wie A. odoratum). Die beiden unteren Hüllspelzen sind gewöhnlich kahl, seltener lang behaart (wie bei d. A. odor. var. villosum Lois). Die bei Bar gesammelten Exemplare sind über 1 m hoch mit über 1 em breiten Blättern, mit einer fast 1 dm langen und 2", cm breiten Rispe. Offenbar nur eine robuste Form. A. aristatum Boiss. (A. Puellii Lecq.) — In inundatis ad ripam Crnojeviéka rijeka. Stipa pennata L. subsp. Mediterranea A. et Gr. Syn. II. 106. — In saxosis ad Bar (c. 400 m) et ad latera m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1100 m). 3 — — — forma ad var. hirsutam Vel. O. B. Z. XXXIV. vergens. — Cum typo. Culmo vaginisque foliorum breviter hirsutis. 29 XXXIX. Jos. Roblena: Stipa pennata subsp. Gallica Stev. — In saxosis ad Boljevièi prope Vir. S. Aristella L. — In saxosis, fruticetis, vineis ad Boljeviči, Rijeka, Kokoti (distr. Lješanska), Podgorica et Spuz. Oryzopsis miliacea Aschers et Schweinf. var. Thomasii (Duby). In lapidosis ad Uleinj, Bar, Drušiči prope Rijeka et circum Podgorica. — Formam typicam non inveni. Phleum echinatum Host. — In saxosis supra Cattaro. Ph. pratense L. var. Bertolonii DC. pro sp. (Asch. et Gr. Syn. IL. 142.) — In graminosis montis Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). Durch die nur 2—3 mm langen Hüllspelzen, durch die kurzen Grannen, den niedrigen, dünnen und am Grunde aufsteigenden Stengel, durch die dichte, nur 4—5 mm dicke Rispe leicht erkennbar. Ph. Boehmeri Wib. b) eiliatum Gel. Prodr., non Gris. — In collibus aridis prope Podgorica (c. 40 m). Trotzdem, dass die Hůllspelzen bei unserer Pflanze nicht nur am Kiele, sondern auch an der Fläche behaart sind (die Wim- pern sind manchma! so lang oder länger als die Breite der Hüllspelze) — wie bei dem montanum C. Koch (Ph. serrulatum Boiss), können wir es nicht zum montanum ziehen, da die Grannen sehr kurz, die Ahrchen viel kleiner und die Rispenáste länger sind als bei dem montanum. Ph. arenarium L. — In litore ad Uleinj, in saxosis ad Pristan Bar et in lapidosis ad ripam lacus „Skadarsko blato“ infra Godinje prope Vir. Alopecurus utriculatus L. — Ad Njeguëi, Cetinj, Rijeka, Vir, Bar, Uleinj, Podgorica et in valle fluminis Zeta frequens. A. agrestis L. — In incultis prope Bar distr. Primorje. A. creticus Trin. var. submuticus Rohlena. Spiculis muticis vel superioribus breviter aristatis (arista 1—2 mm longa). Die Hüllspelzen sind eiförmig-länglich, stumpf, breithäutig, am Kiele breit-geflügelt, an den Rändern bewimpert, mehr als °/, verwachsen. Habituell erinnert er an AZ. geniculatus, von welchem er sich jedoch besonders durch die geflügelten Hüll- spelzen und die einjährige Vegetationsdauer unterscheidet; vom 4. agrestis unterscheidet er sich durch um die Hälfte kleineren Ahrchen dann die breit-stumpflichen und am Rande häutigen u ri Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 23 Hüllspelzen; durch die unbegrannten Ahrchen erinnert er an den A. erypsoides Gris., doch hat dieser. (A. eryps.) die Ästchen der Rispe reichblüthig (unsere Pflanze nur 1 bl.) und die Ahrchen 80 gross, wie bei A. ayrestis und sämmtlich ohne Grannen. Agrostis alba L. — f. flavida A. et Gr. Syn. II. 174. — In uliginosis ad Spuž et Danilovgrad. Da der bis 70 cm lange Halm niederliegend und bis in die Hälfte wurzelnd ist, nähert sich diese Pflanze zum A. a. var. prorepens Asch., jedoch ist der Halm nicht verzweigt, die Rispe bis über 1 dm verlängert und die unterirdischen Ausläufer sind meist fehlend. 4. verticillata Vill. — In incultis planitiei prope Bar distr. Pri- morije. Durch die auf der ganzen Aussenseite kurz behaarten Hüll- spelzen leicht erkennbar. A. castellana B. et R. a) typica.*) A. vulg. var. aristata Gr. in Pantocsek Adnot. 171. — In pratis et fruticetis ad Podgorica et in valle fluminis Zeta cireum Spuž et Danilovgrand fre- __quens. — , Ein interessanter Fund, da die typ. Agr. castellana aus der Balkan-Halbinsel noch nicht bekannt ist. — — var byzantina (Boiss sp.) — Etiam in regione inferiore fre- quens (Horäk detexit in monte Kom). Ad Drusièi prope Rijeka (e. 200 m), in campo „Lieško polje“ od Farmaki, circum Podgorjca (c. 40 m) et in valle fluvii Zeta prope Spuž et Da- nilovgrad (c. 60 m). Gastridium lendigerum Gaud. — In lapidosis et arenosis regionis in- ferioris. Ad Ulcinj, Bar, Drušiči (distr. Lješanska) et in inundatis ad ripam Crnojevièka rijeka. Die untere (längere) Hüllspelze ist gewöhnlich lang zugespitzt und grannenartig endigend, aber manchmal — oft an einem und demselben Individuum — auch nur kurzzugespitzt, ohne grannen- artige Spitze: "gewöhnlich ist die untere mindestens um '; länger als die obere, seltener sind beide fast gleich lang. Auch die Deckspelze ist variabel: entweder mit ganz kurzer oder mit einer bis zur Spitze der Hüllspelze reichenden, auch manchmal mit einer aus dem Aehrchen weit hervorragenden Granne var. laxum Boiss, oder endlich auch grannenlos (var. muticum Gaud.); *) Teste el. E. Hackel. 24 XXXIX. Jos. Rohlena: dabei sind sie entweder kahlu. glatt, oder kahl u.rauh (von den Resten der abgefallenen Härchen), andere nur an den Rändern be- wimpert, noch andere in der oberen Hälfte oder ganz angedrückt be- haart. Die Deckspelze hat 3 Rippen, von denen die mittlere, manch- mal aber alle drei kurz über den gefransten Rand der Deck- spelze hervorragen, so dass diese dreispitzig aussieht. Die Ährehen mit den kürzer zugespitzten Hüllspelzen und kahlen, grannenlosen Deckspelzen weisen auf G. scabrum Presl bin. Was mich anbelangt, so bin ich nicht davon überzeugt, dass G. scabrum eine gute Species ist. Als hauptsächliches Merk- mal des Unterschiedes zwischen beiden Arten wird für G. sca- brum Nachstehendes angeführt *): „Untere Hüllspelze in eine ganz kurze, nicht grannenartig verlängerte Spitze zulaufend. Deckspelze länglich-eiförmig, kahl, stets unbegrannt. Ich habe jedoch im Herbar des bóbm. Museum’s die Originalpflanze Presl’s (aus Sicilien) gesehen, welche zwar kurz zugespitzte Hůllspelzen und eine mehr verdichtete und schmälere Rispe haben, aber auf einem und demselben Individuum sind manche Deckspelzen begrannt, andere grannenlos. Auf Exem- plaren aus Südfrankreich (Toulon), welche die Hüllspelzen eben- falls so geartet haben, sind die Hüllspellzen auf dem Haupt- also älteren Halme Aahl und unbegrannt, auf dem Neben- also jüngeren Halme desselben Stockes sind die jungen Deck- spelzen lang behaart und begrannt. In demselben Herbar finden sich mehrere cultivierte Exemplare von @. scabrum vor, welche zwar ziemlich consequent die kurz zugespitzten Hüllspelzen bewahrt haben, aber die Deckspelzen sind entweder begrannt oder unbegrannt, kahl oder behaart. Hieraus kann man als constantes Merkmal des G. scabrum die kurz zugespitzten Hüllspelzen und die mehr zusammengezo- gene, dichtere Rispe bezeichnen. Meiner Ansicht nach ist @. scabrum Presl lediglich eine westmediterrane Rasse des @. lendigerum, von welchem sie sich durch die zuletzt angeführten Merkmale unterscheidet; beide Rassen kommen mit begrannter oder unbegrannter, kahler oder behaarter Deckspelze vor. Ammophila arenaria (L.) Lk. — In litore ad Ulcinj. *) Asch. u. Gr. Syn. II. 166. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 25 Holcus lanatus L. — In graminosis ad Godinje prope Vir et ad Rijeka. Durch die oberen aufgeblasenen Blattscheiden und die mehr zusammengezogene Rispe nähert er sich der var. Notarisii A. u. Gr. Syn. II. 227. Die Hüllspelzen sind verschieden zuge- spitzt: Die Stachelspitze ist manchmal ganz kurz (so dass die Wimperhaare dieselbe überragen), manchmal länger als diese. Aira capillaris Host. — In incultis, pascuis et lapidosis regcionis in- ferioris: Ad Ulcinj, Bar et Podgorica. Nach Aschr. u. Gr. in Syn. II. 279. ist der Halm glatt. Die montenegrinischen Pflanzen sind aber ziemlich stark rauh; das- selbe habe ich auch im Böhmischen Museum an Pflanzen aus Dalmatien, Istrien und Ungarn bemerkt. Nur eine cultivierte Pflanze mit fast glattem Stengel habe ich gesehen. Deschampsia media Gouan. — Secundum viam e Danilovgrad ad Bogetidi. | Von der dünnblättringen Form der D. caespitosa (var. seti- folia G. W. Bischoff in Koch Syn.) mit der man sie verwechseln kaun, ist sie durch die lanzettlichen, spitzen und die Blüthen deutlich überragenden Hüllspelzen verschieden. Trisetum myrianthum Bert. — In arenosis lapidosis et ad vias re- gionis inferioris: Rijeka, Drušiči, Kokoti (c. 200 m), in campo „Ljesko polje“ ad Farmaki, in planitie podgoricensi et in valle fluminis Zeta prope Spuž. Ventenata dubia Bss. — In pratis ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). Avena barbata Brot. — In incultis, lapidosis, ad sepes régionis in- ferioris frequens: ad Bar, Ulcinj, Rijeka, Drušiči et Podgorica. Durch die langen, grannenartigen Spitzen der Deckspelzen leicht kennbar. Die Pflanze variirt in der Behaarung und der Zahl der Nerven an den Hůllspelzen (7—9nervig), jedoch kann man diese verschiedenen Formen mit keiner in A. u. Gr. Syn. II. 241. identificieren. Durch die dicht behaarten Blattscheiden und Spreiten (die kahle Form ist hier seltener!) nähert sie sich der Var. Hoppeana, jedoch die Hüllspelzen sind mehr als 2 cm lang und die Ährchen 2blüthig, die Haare sind weisslich (bei Hoppeana braun und die Decksp. kaum 15 cm lang, die Âhrchen 3blüthig). Avena sterilis L. — In cultis, vineis et graminosis ad Ulcinj, Bar, Boljeviéi, Druëiéi et Rijeka. 26 XXXIX. Jos. Rohlena: Die Deckspelzen im oberen Theile und die Grannen sind ge- wöhnlich kahl oder nur rauh, selten beide abstehend dicht be- haart (F. hirsutior). A. compacta Bss. et Heldr.. (A. Neumayeriana Vis.) In rupibus ri- parum fluvii Morača supra Podgorica. Danthonia provincialis DC. — In pascuis ad Boljeviéi (c. 200 m), ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m) et ad Bar (c. 30 m). Sesleria auctumnalis F. Schultz. — In calcareis ad Druëiéi prope Ri- jeka (c. 300 m), ad Boljevici prope Vir (c. 200 m) et secus viam e Podgorica ad Spuž (c. 100 m). S. argentea Savi A. cylindrica DC. pro sp. (A. et Gr. Syn. IL. 314.) In calcareis ad Njeguši (c. 1000 m), supra Cattaro (c. 800 m), ad Spuž (c. 200 m) et infra Sutorman versus Bar (c. 500 m). Molinia coerulea Mnch. var. litoralis Host. (sp.) — In fossis secus viam e Podgorica ad Spuz. Durch. den robusten Wuchs, die ganz allmählich in eine scharfe Spitze verschmälerte Deckspelze, die breiten Blätter und die starren, aufrecht aufstehenden Rispenäste stimmt sie gut mit dieser Varietät überein; (vergl. A. u. Gr. Syn. II. 338.). Durch die kleineren Deckspelzen (nur etwas über 4 mm 1.) weicht sie wenig ab. | Trotzdem kann man sie nicht mit der Varietät arundinacea Sckrk. identificieren. Eragrostis pilosa Beauv. — In arenosis planitiei podgoricensis et in valle fluminis Zeta prope Spuž. E. minor Host. — Cum priore. Koeleria cristata Pers. — In graminosis ad Njeguši. (Legit Krsto Pejovié.) — — f. interrupta Schur. pro sp. — In saxosis ad Bar © 300 m). K. splendens Presl. b) grandiflora (Bertol. pro sp. (A. et Gr. Syn. II. 360.) — In saxosis ad Bar et Drušiéi prope Rijeka (c. 250 m). Die abgestorbenen Blattscheiden sind háufig unregelmässig zerschlitzt, morsch (nicht fibros !) und geben der Grundachse ein holziges Ansehen. Die Blátter sind gewóhnlich schmal, oft zu- sammengerollt und an Pflanzen von dürren Stellen ganz kurz, sichelförmig eingebogen (wie bei K. crassipes Lange), entweder kahl und am Rande stark knorpelig, rauh und eingesäumt, oder o weicher und dann in der Regel am Rande. lang wimperig (wenigstens unten). Die Scheiden entweder ganz kahl und häufig Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 97 bläulich, oder an den Rändern wimperig, seltener dicht flaumig (f. subpubescens). — — var. Subaristata Panéié. — In herbidis montis Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). — — f, verticillata. Ramulis paniculae brevissimis, spiculis in axi paniculae sub- sessilibus verticillos remotos formantibus. Cum typo ad Bar et Velestovo. K. splendens Presl. var. subcaudata A. et Gr. Syn. Il. c. — (In) locis aridis in campo „Lješko polje“ et in planitie podgoricensi ; formae intermediae occurrunt frequentes. K. phleoides Pers. — In arvis, incultis et inundatis regionis inferi- oris (Bar, Uleinj, Rijeka et Podgorica) frequens. — — var. lasxca Asch. et Schweinf. — Ad Ulcinj, Rijeka et Pod- gorica. — — var, glabra Marchesetti Flora di Trieste. — Ad Rijeka et Bar. — — var. multiaristata — Glumae fertiles in spicula omnes _aristatae. — Cum prioribus. Melica ciliata L. A. Transsilvanica Hackel. var. subaristata. Gluma superiore valde sensim angustata apice aristato-acuminata (acumen c. 2 mm ].). In saxosis ad Bar et Godinje prope Vir. — — B Nebrodensis Parl. — In rupibus et vineis ad Bar, Boljeviéi et Spuž. M. uniflora Retz. — In dumetis ad Seljani prope Vir (c. 300 m) et ad Drusici prope Rijeka (c. 200 m). Briza maxima L. — Ad Bar, Ulcinj, Rijeka et Drusidi. B. minor L. — In pascuis et incultis distr. Primorije ad Bar et Ulcinj. B. media L. var. Horakii. 7 Elatior, panicula pauciramosa et paucispiculata, ramo in nodo inferiore unico, spiculis typo multo majoribus (8—10 mm lg.) 12— 14 jloris, dense imbricatis. In m. Kom legit amicus Dr. Horák. Diese nette Varietät entspricht nicht der Form B. m. v. major Peter. (v. elatior Schur.) — — var. albida Lejeune (B. m. var. pallens Peterm.) — Iu her- bidis ad Velestovo distr. Katunska (c. YOU m). 28 XXXIX. Jos. Rohlena: Dactylis glomerata L. unacum subspecie D. Hispanica Koch et formis intermediis ubique frequens. (Conf. Murbeck Beiträge zur Fl. v. Südb. u. d. Herzeg. pag. 27.). Varietates: a) abbreviata Drejer, b) ciliata Peterm. cum typo. Cynosurus cristatus L. — In pratis ad Bar, Ulcinj et Danilovgrad. Bei Danilovgrad habe ich mit der typ. Form und C. echinatus eine Missbildung gesammelt, bei der fast alle Ährchen sterile Kämme sind; die fruchtbaren Ährchen fehlen fast ganz und durch die Vermehrung der sterilen Ährchen hat die Rispe die grosse Dicke erlangt. U. echinatus L. — Ad Bar, Ulcinj, Boljevici (c. 200 m) Seljani prope Vir et ad Rijeka. — — JF. coloratus. Glumis spicularum sterilium unacum aristis intense violaceis. Ad latera montis Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1000 m). Eine interessante Form, die sich von der typischen durch die dunkle Färbung der Grannen und Spelzen der sterilen Blüthen unterscheidet. Bei d. typ. Form sind dieselben silberglänzend. Sclerochloa dura Beauv. — In locis aridis ad Resna distr. Ka- tunska (c. 800 m). Poa annua L. — In incultis ad Rijeka (c. 30 m). Einige von einem Brandpilze befallene Exemplare hatten die Achsen der Ahrchen verlängert, wodurch sie an Poa exilis Murbeck erinnerten, welche sich ausser Anderem dadurch unter- scheidet, dass das oberste Blütchen bloss um !/, länger ist, als der Achsentheil unterhalb. Da aber einige Blüthen normal sind, ersieht man daraus, dass es sich hier nicht um F. exilis handelt, sondern dass die Verlängerung der Achse durch den Pilz verursacht wurde. P. alpina L. subsp. pumila Host. (Teste cl. Hackel). — In grami- nosis m. Cevski Lisac distr. Katunska (c. 1100 m); in monte Sutorman (forma ad typ. alpinam transiens). — — Z. viridiflora Hack. in litt. Der Halm ist dünn, höher (bis 50 cm h.), die Rispe lockerer, die Ährchen sind ganz grün, die Blätter sehr fein behaart. Es ist dies eine analoge Form mit P. alp. v. viridiflora Beck, ob- zwar sie nicht mit derselben identisch ist. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 99 Cum praecedente; etiam ad Godinje prope Vir (c. 100 m) et supra Cattaro. P. alpina var. glaucescens Beck. Fl. Südb. II. 44. sub var. Poar alpinae; (Hack. in litt) — In calcareis ad Velestovo distr. Katunska (c. 1000 m). — — var. acuminata Hack. in litt. ad Sintenis. Habitu f. viridiflorae similis, sed glumae fertiles acuminatae, acumune Saepius vecurvato. — In nemorosis supra Godinje prope Vir (c. 300 m). Nach Hackel stimmt unsere Pflanze mit jener von Sintenis in Thessalien gesammelten überein. P. bulbosa L. — Ubigue frequens. — — f. colorata Hackel. — Ad Cetinje et Njeguši. — — f. umbrosa A. et Gr. Syn. II. 393. — In graminosis et Cetinje. P. nemoralis L. — In campo podgoricensi (©. 30 m) et ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). P. pratensis L. — In herbidis ad Velestovo cum priore. — — var. angustifolia Sm. — Cum praecedente et in saxosis ad Bar. P. attica Boiss: — In fruticetis, ruderatis et saxosis regionis infe- rioris frequens: Bar, Uleinj, Boljeviéi, Rijeka, Podgorica. — — var. versicolor Hausskn. — Cum typo. Der Umstand, dass ich an so vielen Orten blos P. aftica ge- sammelt habe und keine P, trivialis, führt mich zu der Meinung, dass in dem wärmeren Theile Montenegro’s die P. trivialis überhaupt fehlt, so wie dass die Angaben bezügl. derselben in der Hercegovina sich wahrscheinlich auf P. attica beziehen. Die rosenkranzförmig eingeschnürte Grundachse ist ausserdem das beste und constante Merkmal. P. compressa L. var. polynoda A. et Gr. Syn. II. 421. — Ad Boljeviéi et Godinje prope Vir (c. 200 m) et ad Drušiéi prope Rijeka (c. 300 m). Vulpia uniglumis Dum. — In arenosis maritimis ad Ulcinj. V. sciuroides Gmel. — In incultis et ruderatis ad Bar. Ein interessanter Fund, weil sie bisher aus Bosnien, der Hercegovina, aus Dalmatien und Montenegro nicht bekannt war. Stimmt vollkommen mit den böhmischen Pflanzen überein. V. Myurus Gmel. — In arenosis maritimis, incultis, et ruderatis regionis inferioris frequens: ad Bar, Ulcinj, Boljevidi, Rijeka, Podgorica. Etiam ad Velestovo distr. Katunska (c. 950 m). 30 XXXIX. Jos. Rohlena: V. ciliata Lk. — In litore ad Bar et Ulcinj, in ruderatis ad Godinje prope Vir, in inundatis ad Rijeka et in planitie podgoricensi. — — Z. glabrescens. Spiculis in inferiore parte paniculae gla- brescentibus, superioribus tantum ciliatis. Gum forma typ. et V. Myuro ad Boljeviéi. *) Festuca ovina L. A) subsp. sulcata Hackel: a) var. genuimu Hackel. — In saxosis calcareis regionis inferioris et subalpinis ubigue freguens. A specim. bohemicis aristis longioribus parum differt. a) subvar. barbulata Hack. — Ad Bar (c. 100 m) et Bol- jevici (c. 300 m). B) subvar. glaucantha Hack. — Ad Velestovo in Katunska nahija (c. 900 m). y) subvav. saxatilis Hack. — Ad Bar et Boljeviéi. b) var. stricta Hack. — (F. stricta Host.) subvar. polita Hack. in litt. ad Heldreich). In saxosis ad Bar. c) var. dalmatica Hack. — Ad Rijeka et Drušiči (c. 300 m) et ad Velestovo in Katunska nahija (c. 900 m). d) var. pseudovina Hack. — Ad Boljeviéi prope Vir (c. 300 m). —.—. B) subsp. eu-ovina Hack. var. laevifolia Hack. — In saxosis ad Vir (c. 300 m). F. varia Haenke var. pungens Hack. — (F. pungens Kit.) In saxosis ad Golo Brdo. (Forma brevius aristata, pallida). Legit Krsto Pejovié. F. rubra L. — In pratis in „Njeguško polje.“ F. heterophylla Lam. — In nemoris ad Boljevici (c. 200 m) et ad Daniloverad (c. 60 m). — — f. ad subv. leiophyllam Hack. transiens. (Folia innovationum sub apice scabra, ceterum laevissima). Cum typo ad Danilovgrad. F. pratensis Huds. — In pratis ad Bar, Ulcinj, Rijeka et Pod- gorica freguens. — — subvar. pseudololiacea Hackel. — Cum typo. F. arundinacea Schreb. var. pauciflora Hack. — In pratis ad Ulcinj. Catapodium loliaceum Lk. — In locis apricis ad Ulcinj. *) Teste cl. E. Hackel. Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 31 Scleropoa rigida Gris. — Ad Ulcinj, Bar, Rijeka, Njegusi et Pod- gorica frequens. Bromus ramosus Huds. — In silva apud Rijeka (c. 30 m.. Pflanze bis 1'/, m hoch; durch die lang abstehend behaarte oberste Blattscheide, durch die weit abstehenden unteren Rispenäste und die überhängende Rispe, durch das behaarte rudimentäre Tragblatt des untersten Rispenastes (welches aber nicht zugespitzt, sondern stumpf oder ausgerandet ist), zeigt er gut auf D. euramosus A. u. Gr. Syn. II. 575., jedoch weicht derselbe etwas von der Beschreibung ab, da die unteren Rispenäste immer zu 2 sind (nicht einzeln). B. erectus Huds. var. australis Pant. — Ad Ulcinj, Bar, Boljeviéi et Rijeka. — — var pwubiflorus Borb. — Ad Velestovo distr. Katunska (c. 900 m). B. sterilis L. — In regione inferiore et in distr. Katunska frequens. — — f. pilosus Glumis margine et ad nervos longe ciliatis. Cum priore ad Boljeviéi prope Vir (c. 300 m). B. villosus Forsk. — In litore ad Bar et Ulcinj. — — var. Gussonei Parl p. sp. — Cum typo ad Bar. Diese Varietät ist durch die sehr lockere und an der Spitze überhängende Rispe, durch die langen, wagrecht abstehenden oder bogig verdrehten Zweige ausgezeichnet. B. Madritensis L. — In regione inferiore frequens: Bar, Ulcinj, Rijeka, Kotor. — — F ciliatus Guss. — Cum typo. B. secalinus L. a) submuticus Rehb. Ic. — In segete ad Rijeka. — — 4) elongatus (Gand sp.) — Ad Spu et Njeguši copiosissime. Bei Njegusi habe ich auch eine durch den Brandpilz (Usti- lago bromivora Fischer — teste Bubäk) hervorgerufene Miss- bildung der Ährchen gesehen, in welchen sich aus den verlanbten Blüthen ein Büschel den Deckspelzen ähnlicher, begrannter Blättchen entwickelt hat. (A. u. Gr. Syn. II. 606). B. arvensis L. — In regione inferiore et in distr. Katunska frequens. — — var. hyalinus Schur pro sp. — In campo podgoricensi et in valle fluminis Zeta cum formis intermediis. Unsere Pflanze (v. hyalinus) stimmt ganz gut mit der Be- schreibung in A. u. Gr. Syn. IL., überein, jedoch die Blatt- scheiden sind nicht „von sehr langen, dichten. weissen Haaren zottig,“ sondern nur sehr dicht flaumig (f. puberulus). Auch XXXIX. Jos. Rohlena: habe ich bemerkt, dass die Vorspelze nicht immer so lang als die Deckspelze, sondern (namentlich auf den unteren Blüthen des Ährchens) viel kürzer ist. Auf den mageren Standorten kommt hier eine Form mit einfacher Rispe vor, die sich von d. B. squarrosus hauptsächlich durch die aufrecht abstehenden Ästchen unterscheidet. B. racemosus L. — In pratis ad Vir. (c. 20 m). 78% B. B. Er ist ausgezeichnet durch die kurze, zusammengezogene, fast traubenförmige Rispe, die elliptischen, kahlen, auffallend stumpf-abgerundeten, an den Rändern breit-häutigen Deck- spelzen, durch die bogenförmig, nicht winkelig vorspringenden Seitenränder derselben und durch die lineal-länglichen Vor- spelzen. Nach meiner Beobachtung ist hier das wichtigste Merkmal die Form der Deck-, Hüll- und Vorspelzen, weil die einfache Rispe bei armblüthigen verwandten Arten ebenfalls vorkommt. mollis L. — Ad Ulcinj, Bar, Rijeka et Podgorica frequens. — var. leptostachys Pers. — Cum typo. Die Rispenäste bei dieser Art sind immer kurz, die unteren zu 4—5. Daher ist die Rispe dicht, länglich. In der Form der Rispe stimmt unsere Pflanze mit B. m. b) contractus Lange (A. u. Gr. Syn. II.) überein, jedoch ist sie nicht niedrig und zwergig, sondern bis 5—6 dm hoch; auch bei der Var. lepto- stachys ist die Rispe so gestaltet. commutatus Schrad. — Ad Ulcinj, Bar, Rijeka, Podgorica et in distr. Katunska frequens. Der Halm unter der Rispe ist gewöhnlich fast kahl, nur selten dicht flaumig wie bei B. mollis. Es kommen auch Formen mit einfacher Rispe und einseitswendigen Rispenästen vor. — var. apricorum Simonkai. — Cum typo ad Rijeka. . Squarrosus L. — Ad Boljeviéi, Rijeka, Podgorica et in distr. Katunska frequens. — var. uberrimus Murbeck. — Cum formis intermediis ad Rijeka. — var. villosus Koch. — Ad Boljeviéi. intermedius Guss. — Ad Bar, Rijeka et Druëiéi (c. 200 m). Die Rispe ist entweder ausgebreitet, mit verlängerten und mehrährigen unteren Rispenästen, was der f. polystachyus Vis. entspricht, oder mit fast traubenförmiger Rispe, mit einseits- Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 33 wendigen Ahrchen (die jedoch nicht überhängen), und sehr dünnem, etwa 3—4 dm hohem Halme (f. gracilis). B. molliformis Lloyd. — In incultis et arenosis ad Bar. Brachypodium silvaticum R. S. b) dumosum Beck. — In memorosis ad Vir, Rijeka et Boljevici (20—300 m). Br. pinnatum P. B. a) vulgare Koch. — Ad. Rijeka. — — 4) megastachyum Uecht. in A. et Gr. Syn. II. 633. — In vineis ad Godinje prope Vir (c. 100 m). — — ©) rupestre Koch. — Ad Bar. Br. ramosum R. S. — In graminosis ad Bar. Unsere Pflanze weicht etwas von der Beschreibung in A. und Gr. Syn. II. 636. ab. Der Stengel ist nicht immer glatt und kahl, sondern oft + rauh und an den Knoten sehr kurz und dicht behaart (aber nicht weich und abstehend behaart wie bei pin- natum). Die Hüllspelzen sind auch sehr verschieden gestaltet: gewöhnlich an den unteren Ährchen eifórmig-lanzettlich, stumpf, oder kurz zupespitzt, 3—5 mm lang; die der oberen schmal- lanzettlich bis pfriemlich, allmählich in eine Spitze verlaufend bis grannenartig endigend. Die unteren Deckspelzen sind ge- wöhnlich stumpf, kurz zugespitzt, die oberen allmählich in eine Granne verschmälert (die Granne ist kürzer als die Deckspelze). Die sichersten habituellen Merkmale sind: die armblüthige Ahre (2—3 bl.), der am Grunde verzweigte Halm mit sterilen Aus- läufern, die zusammengerollten, stachelspitzig endigenden Blät- ter, von blaugrüner Farbe. Br. distachyon R. S. — Ulcinj, Bar, Rijeka et Drusiéi _ Lolium perenne L. — In graminosis ad Farmaki cum f. composito Touill. L. siculum Parl. — In litore ad Ulcinj. L. multiflorum Lam. — Ad Bar et Ulcinj frequens. — — var. submuticum Cel. Prodr. — Cum typo. L. subulatum Vis. — In arenosis maritimis ad Ulcinj. L. temulentum L. — Inter segetes ad Bar, Uleinj, Rijeka et Pod- gorica frequens. b) speciosum (Stev.). — Cum typo. Monerma cylindrica (W.) Coss. Dur. — In pascuis planitei podgori- censis. Psilurus aristatus (L.) Lor. et Barr. — In incultis, inundatis et are- nosis regionis inferioris: ad Bar, Ulcinj, Boljeviéi, Rijeka, Ko- koti (c. 200 m) et in campo podgoricensi. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. I. Classe. 3 34 XXXIX. Jos. Rohlena: Triticum repens L. f. pubescens Döll. — In graminosis ad Druëici de prope Rijeka (c. 300 m). Dabei sind die Blätter am Rande weisslich-knorpelig berandet und auf der Oberseite dicht behaart; kommt hier viel seltener vor'als die folgende Art. intermedium Host. — In graminosis regionis inferioris frequens. — var. virescens Pan&ic. — In vineis ad Kokoti distr. Lješanska (c. 200 m) et ad Podgorica (c. 30 m). Spiculae sunt glabrae vel hirsutae. — var. aristatum Sadl. et — — var. longiaristatum Pospíchal. — Cum typo. — var. campestre A. u. Gr. Syn. II. 656. — In vineis et fruticetis ad Godinje prope Vir et ad Druëiéi prope Rijeka. Die Pflanze ist starr, oft über 1 m hoch, bläulich bereift (besonders an den Knoten, an der Blattunterseite und an der Ährenachse). Die Blätter sind beiderseits sehr rauh (bei d. typ. Form auf der Unterseite fast glatt). Die Hüllspelzen etwas zu- gespitzt, jedoch nicht allmählich in die Spitze oder Granne ver- schmälert wie bei T. repens, oft mit deutlicher Spitze und kiel- artig vorspringenden Mittelnerven. Durch die zugespitzten Hüllspelzen erinnert es an T. repens und es wäre schwer, es von dem 7° rep. intermedium zu unter- scheiden. So viel es mir möglich war, die Pflanze am Stand- orte selbst zu beobachten, kann ich auf einen Bastardursprung nicht schliessen; ich glaube eher, das es das Glied eines Über- gangs zwischen T. rep. und interm. ist. Robuste Exemplare mit auffallend rauhen Blättern, grösseren und bis 2 cm langen und vielblüthigen Ährchen (über 10), längeren Hüllspelzen erinnern an T. elongatum Host., doch die Grundachse ist kriechend und nicht dichtrasig, die Blätter sind flach und die Blattnerven nicht so dick und genähert wie bei T. elong., welches die Blattnerven genähert, sämmtlich gleich dick hat, während bei unserer Pflanze die Hauptnerven alle von den Nebennerven unterschieden sind. — — var. villosum Hackel. — Ad Podgorica. Haynaldia villosa Schur. — In ruderatis, ad vias et muros frequens. Bar, Ulcinj, Vir, Rijeka, Cetinje, Njeguëi etc. Aegilops ovata L. — Ad Bar, Boljeviéi, Rijeka et Podgorica frequens. Ae. triaristata W. — Cum praecedente. Ae. triuncinalis L. — In graminosis ad Bar non freguens. EUR ne Ä Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro, 35 Ist sehr variabel. Die unteren Deckspelzen sind mit kurzen Zähnen beendet (bei triaristata mit langen Grannen). Oft aber ist dennoch ein Zahn in eine Granne endigend, welche. beson- ders an den oberen Ährchen, so lang als die Grannen der Hüll- spelze ist. Die Grannen der unteren Ährchen sind gewöhnlich um die Hälfte kürzer als die der oberen, doch auch dieses Merkmal ist nicht constant, was die Unterscheidung von Ae. triaristata sehr erschwert. Das beste Merkmal noch ist die verlängerte Ähre, was je- doch erst an den vollkommen entwickelten Exemplaren bemerk- bar ist Ae. uniaristata Vis. — In campo podgoricensi et ad Bar cum praecedentibus. Hordeum bulbosum L. — Ad Bar, Kokoti et Podgorica. H. maritium With. — In arenosis maritimis ad Ulcinj. H. secalinum Schreb. var. pubescens. Spiculis dense et molliter pubescentibus. Ad Pristan Bar. H. leporinum Lk. — In littore ad Alcinj. Equisetum ramosissimum Desf. — Ad ripas rivi Ribnica prope Podgorica. E. maximum Lam. — In paludosis inter Spuž et Danilovgrad in valle fluvii Zeta. — — f. humile Asch. et Gr. Syn. I. 127. — In inundatis fluvii Crmnica prope Vir. Ceterah officinarum Willd. — In fissuris rupium et murorum ubique frequens; Njegusi, Cetinje, Rijeka, Vir, Bar, Ulcinj, Podgorica et Velestovo. | Cum forma typica occurrit etiam f. crenata Moore. Adiantum Capillus Veneris L. — Ad Bar, Boljeviéi, Vir et Podgorica. Pteris aquilina L. — Ubique frequens. Sehr häufig; bildet entweder Formationen auf Karstboden oder säumt die Bachufer ein, Salix vertretend (z. B. bei Bar). Wird manchmal von den Leuten statt Bettstroh verwendet. — — f. pinnatifiduwm Warnstorf (Asch. Syn. I. 83.) — Cum forma typica ad Bar (c. 200 m). — — var. Gintlii. — Ad Bar. Laciniis angustis, lineari-lanceolatis, 5—7 plo latitudine longi- oribus, in parte inferiore pinnatisectis (saepissime tantum unila- XXXIX. Jos. Rohlena: teraliter), dimidio superiore in lobum angustum integrum abeun- tibus. Bei der typ. Form sind die Fiederchen länglich-eiformig oder dreieckig-lanzettlich bis länglich 11, —S%mal länger als breiter. Asplenium ruta muraria L. — In muris et fissuris rupium. Njegusi A. Rijeka, Velestovo. Adiantum nigrum L. subsp. Onopteris Heufl. B. acutum Heuf. Ad Bar, Boljeviéi et Rijeka. . trichomanes L. — Ad Njeguñi, Rijeka et Podgorica. — var. umbrosum Milde. — Ad Podgorica. — var. microphyllum Milde. — In rupibus riparum fluvii Moraca ad Podgorica. — var. pseudadulterinum. — Supra Cattaro. Rhachi in parte superiore (ab apice usque ad sextum foliolum) viridi, molli. Soris foliorum inferiorum marginem vix attingen- tibus. Durch diese Kennzeichen weist es auf Aspl. adulterinum hin, jedoch ist der Blattstiel und Mittelstreif beiderseits mit einem schmalen Flügelsaum (bei adult. ungeflügelt), der Blattstiel auf der Bauchseite etwas gewölbt (bei adult. seicht rinnig). Auch der Durchschnitt des Blattstieles weist auf frichomanes hin, denn die Leitbündel im Blattstiele und noch unter dem ersten Blätt- chenpaare sind dreischenkelig. Cheilanthes persica (Bory) Mett. — In muris oppidi Bar et in fissuris rupium ad ripas fluvii Morača prope Podgorica. Aspidium lobatum Sw. — In saxosis inter Rijeka et Cetinje (c. 600 m). A. rigidum Sw. — In fissuris rupium et in dumetis ad Njegusi, Ri- Var. jeka, Boljevici et sub m. Sutorman. Australe Ten. (Aspidium pallidum Lk., Nephrodium pallidum Bory, A. affine Rchb., A. rig. f. tripinnatisecta Milde. Cum forma typica ad Boljevici et Godinje prope Vir (c. 200 m). Gewöhnlich ist das Blatt unterhalb, sowohl die Stielchen der Blättchen als auch der Blattstiel, dicht mit Drüsen besetzt, aber es kommen auch Formen vor, wo die Drüsigkeit sehr gering ist, oder wo man die Drüsen blos mit dem Microscop finden kann (f. eglandusa). Diese Form bildet den Übergang zum A. jha mas; ich bezweifle jedoch, dass sie von Bastardursprung ist, weil sie habituell vollkommen dem A. rigidum entspricht; ausserdem erinnere ich mich nicht, dass es in der Nähe von A. filix mas wachsen würde. Übrigens sind auch drüsige Formen Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 37 des Asp. filix mas bekannt: abbreviatum Borb., wo blos die Schleier drüsig sind und glandulosum Milde, wo das ganze Blatt unterhalb drüsig ist. Interessant sind die sterilen Formen, welche die Fiedern nur einfach fiedertheilig und die Fiederchen kerbig- gezähnt haben, wodurch sie sehr auf die var. Nevadense Boiss. hinweisen. Da ich keine fruchtbaren Exemplare gefunden habe, kann ich meine Pflanze mit dieser Varietät nicht identificieren, weil es auch bei einigen anderen Farrenkräutern vorkommt, dass die sterilen Blätter sich von den fruchtenden unterscheiden. Cystopteris fragilis Bernh. A. eufragilis var. pinnatipartita A. et Gr. Syn. — In rupestribus et fissuris murorum ad Njeguši (c. 1000 m), Boljeviéi et Bar. Auf den Abhängen des Sutorman habe ich eine Form ge- sammelt, welche durch die stumpfen Zähne den Übergang zu der nachfolgenden Unterart bildet. B. Cyst. regia Bernoulli, A. fumariformis Koch (C. regia Presl pro sp. C. alpina Lk., C. frag. Alpina Milde). In fissuris rupium ad Milušina pečina distr. Katunska (ec. 900 m). Marsilia quadrifolia L. — In recessibus lacus „Skadarsko blato“ ad Plavnica. . 36 4 Ty BED AEC REST s see ws ih 40k HER TE aq DE mr an ti alá ooano zah 098 ‚BE vě ebay, Din Mine al dale Geo ur SEIEN a I sadu TEEN nano bo jiný is doj HIT EN DNS ARS N at: Hua as nich Ba a RE VEN + 4 Le de Dam He us se En } N 4 5 en E : À ARE PA plie ue à HONTE ip | Ant: on DE ao ONE hi hs rd né small ehr anal vai ih bona oak kose ČAH a nie AD) dan- tě Op à SM de (ST Y ao Eh NÝ MR nl Bures odk Seb aude Ba = £ Er HSE À 7; ) LA TUE k p | Di EU OU TRS TRES ER; XL. O některých srostlieich augitu z ostrova Stromboli. Podává prof. dr. Jindřich L. Barvíř v Praze. (5 10 obrazci na tab.) Předloženo v sezení dne 27. června 1902. Obyčejně mluvívá se o trojím zákonu srůstu u augitu. Nejdříve známý a všeobecně rozšířený jest srůst dle orthopinakoidu (a) s rovno- běžnou polohou os vertikálních. Druhý spůsob dle hemipyramidy W = (122), P2 definoval první Naumaxx dle krystalů přinesených Brerraauerem z Čech od Žímu na Lovosicku,!) jenž arci přijímal, že v obou individuích plochy a jsou přesně rovnoběžny, avšak dle měření ZEPHAROVICHOVÝCH a VRBovýcH jest přijímati úklon několika minut, n. p. 16“, počítá-li se dle průměrných dat KoxšaRovovýcH pro augit.”) Ve vyobrazení Naumavvově shledáváme — ať tak dím — zarost- lici jednoho individua do druhého. Brerrmaupr sám vyobrazil později prorostlice o téže orientaci“) a VrBa nalezl ve sbírce hraběte Rudolfa Černína i příslušné kontaktní srostlice na augitech z čediče od Krás- ného Dvora u Podbořan, taktéž srostlice tří individuí, z nichž dvě srostla dle zákona prvního a třetí přistupuje dle zákona druhého. V řečené sbírce VRBA objevil dále prorostlice téhož augitu od Krásného Dvora dle zákona dříve neznámého, a sice dle hemidomatu 1) C. F. Naumann : Lehrbuch der Krystallographie, II. Bd. Leipzig 1830, pag. 333 a 334, vyobr. tab XXXII., fig. 747. 2) KaRL VRBA: Augit und Basalt von Schönhof in Böhmen. Lotos 1870, 55 a 56 str. 8) A, Brerrmauer: Vollständiges Handbuch der Mineralogie. Dresden und Leipzig, III. Bd. 1847, tab. fig. 320. Věstník král. české spol. náuk. Třída II. 1 2 XL. Jindř. L. Barvíř: — Po neb y (101) s úklonem orthopinakoidů asi 99", počtem 99918/. Srostlice tyto vyskytly se buď jako prorostlice “) neb i jako kontaktní srostlice toho spůsobu, že na větším krystalu přirostlý jest krystal menší. Ale byly v literatuře učiněny zmínky již také o jiných spůso- bech augitového srůstu. Tak Havy vyobrazil již r. 1801 prorostlice křížové ze Stromboli dvou dvojčat zákonem prvním srostlých, v nichž orthopinakoidy zdají se též připadati skoro do jedné roviny jako při zákonu druhém, ale úklon os vertikálních činí asi 81%.*) Byl by to tuším srůst asi dle plochy » (142) č. 2 P4, při níž by úklon řečený činil 80°38°. Rovněž Naumann připomíná,“) že ve křížatých prorostlicích au- gitu z údolí Fassa jsou některé, v nichž obě individua „přesně kolmo“ jsou orientována, čímž plochy ‘/, P co, tedy n jednoho indi- vidua připadají do směru ploch co Foo individua druhého. V tomto případě bylo by tuším souditi na theoretickou rovinu dvojčatnou o symbolu asi (5.17.10)—="/,„P"/;, pro něž úklon čítám na 89%54“. Naumann dodává, že vyskytují se v týchž augitech šikmé prorostlice, jejichž zákon dosud nebyl vyšetřen, u jiných jednoklonných pyroxenů, hlavně u malakolithu, diallagu a salitu vyskytuje se pak, jak známo, nezřídka upětovaný lamelárný srůst dle oP.) V pojednáních petrografickÿch často nalézáme v popisech vý- brusů zmínky o srostlicich augitových dle jiných zákonů, jež nejča- stěji blíže definovány nebývají. Tu a tam mohou to býti i šikmé řezy obyčejnými srostlicemi dle zákonů zprvu jmenovaných,“) ale přece jen někdy, neboť jiné případy poukazují zajisté i na existenci srůstu jiných spůsobů, dosud nepovšimnutých. Sám Havy připomíná již, že pyroxenové krystaly prorůstají se v úhlech velmi různých. Takových příkladů seznal jsem hojně i sám při letošní cestě své a sice hlavně na ostrově Stromboli a na Monti Rossi u Nikolosi na *) Lotos, ibidem pag. 53 fig. I. cf. Neues Jahrbuch für Mineralogie etc 1871, pag. 60, fig. 1. ?) Haëüy : Traité de Minéralocie. T. III., Paris 1801, pag. 92 a 93. T. V. fig. 145. 5) Krystallogr. pag. 333. 7) Cf. Brerrnaurr: Handbuch der Min. III. Bd. text pag. 562 a vyobr. fig. 321. V textu stojí srüst dle Po: *) Srovn. F, Beeren: Ueber Zwillingsverwachsungen gesteinsbildender Py- roxene und Amphibole. Tscuermar’s Mineralog u. petr. Mitth. N. F. VIL, 1886, pag. 93—107. O nekterych srostlieich augitu z ostrova Stromboli, wo Etně. Na obou místech lze nasbírati hojné jednoduché krystaly i srost- lice augitové, skýtající přerozmanitý spüsob srüstu. Kdežto pak na Monti Rossi shledal jsem individua většinou toliko povrehem srostlá nebo málo do sebe zarostlá, na Stromboli vyskytují se hojné hlubší zarostlice a prorostlice často křížové kromě rozličných skupin složitějších. Krystaly z Monti Rossi jsou lesklé a dokonaleji vyvinuty nežli krystaly Strombolské, ale obsahují na styčných místech často ještě něco příměsi živcové, čímž posudek o eventuální zákonitosti srůstu jejich ještě. více se stěžuje, nezřídka i znemožňuje. Krystaly Strombolské naproti tomu jsou málokdy leskly, nýbrž obyčejně matny, často jemně hrbolatého povrchu, že obyčejně nelze měřiti je goni- metrem reflekčním. Moje měření úchylek srůstu byla tudíž konána mikroskopem. Měření toto neudává arci jednotlivých minut, nýbrž odečítal jsem pouze na desetiny stupně, ale při svrchu řečené jakkosti materiálu dlužno mi bylo spokojiti se. Než, mikroskop skýtá výhodu, že lze měřiti vzájemnou úchylku hran rovnoběžných ku vertikálním osám v rovině zorného pole nejen po stranách, nýbrž i uvnitř, a vý- sledky vzájemně srovnávali. Čísla získaná měřením v pravo a v levo, někdy i na stranách hořejší a dolejší jsem spojil a + hranici pozo- „rovacích differencí přidávám ku jednotlivým datům. Augitové krystaly na Stromboli lze nalézti ve starších i novějších tufech známé tamnější sopky zcela volně roztroušené. Bývají ponej- vice 1}, až 11}, cm dlouhé, barvy černé nebo černavé. Jednoduchá individua bývají omezena prostě plochami © P (m), Širším co P oo (a) a užším neb úzkým co Pos (b), nahoře a dole pak plochami + Pls). Úhly krystalové, měřené reflekčním goniometrem na někte- rých individuích, jeví rozdíly, že nebude chybou vzíti zde základem rozpočtů na př. data G. z Raruu pro žlutý augit z Vesuvu, t.j. mm 92°50%, B 7410’, ss“ 59911“ Srůstají spolu někdy též rovnoběžně. Některé exemplary zdánlivě jednoduché obsahují vsunuté lamely dvoj- čatné dle a nebo mají složitější stavbu. Nerovnoběžný srüst na srostlicích téhož augitu bývá dvojí: buď jsou individua vyvinuta souměrně ku skutečné nebo theoretické ro- vině dvočatné (srostlice obyčejným smyslem), rovina tato jest tudíž zároveň rovinou souměrnosti srostlice jakožto celku, majíc stejnou hodnotu pro obě individua; nebo jsou individua orientována dle roviny, jež pro každé z nich má jiný význam. Rozeznával bych pak hlavně tyto případy: : 1* 4 XL. Jindř. L. Barvíř: - I. u obou individuí jsou plochy a (oo Foo) přesně rovnoběžny, rovněž i vertikální osy, jen jsou individua otočena vůči sobě o 180° kolem kolmice na a (tedy obyčejný zákon dle co Po). II. U obou individuí jsou plochy a zdánlivě téměř rovnoběžny, vlastně s-úchylkou několika málo minut ve směru a:c, vertikální osy obou individuí zavírají spolu úchylku mezi 0“ a 180°, rovinou dvojčatnou jest pravdě nejpodobněji některá plocha pásma » (102) č. V, Poo:b(010), a kolem kolmice na rovinu tuto jest zároveň jedno individuum otočeno vůči druhému o 180°. Úchylku počítati jest tudíž mezi rameny s konci jehlancovými stejně mířícími. III. U obou individuí připadají plochy b do jedné roviny, osy vertikální jejich zavírají spolu úchylku a rovinou dvojčatnou jest ně- která plocha pásma a:c. Úhel úchylky čítá se buď mezi oběma před- ními nebo mezi oběma zadními pinakoidy. IV. Mám příklady, v nichž plochy b jednoho individua připa- dají téměř do téže polohy, jakou mají plochy a druhého individua tedy spojení případů II. a III. Osy vertikální opět uzavíraji spolu různé úhly. V. Mám případy, v nichž dvě plochy hranolové — každá z ji- ného individua připadají skoro v jednu rovinu, při čemž opět verti- kální osy individuí oněch různě k sobě se sklánějí. Rovinou dvoj- čatnou jest tu mysliti tuším nejlépe příslušnou rovinu pásma n: m druhé polohy. VI. Připadají jedny plochy m jednoho individua téměř do stejné roviny se plochami a neb b druhého individua. VII. Jakási pravidelnost srůstu zdá se týkati hlavně orientace jedné z ploch s buď každého neb aspoň jednoho individua, nebo srůst nejeví žádné patrné pravidelnosti vůči plochám m, a,b, s. Plochy vlastního srüstu často liší se značně od theoretických ploch dvojčatných. Nezřídka jedno indiviuum jeví větší samostatnost vzrůstu než individuum druhé, obyčejně vzarostlicich, kde zarostlé individuum mívá značnou samostatnost kontur svých, a ve srostlicích kontaktních, srůstá-li s individuem značně větším individuum drobnější někde po straně. Leč případ se zarostlicemi a prorostlicemi augitu dle P2 poučuje, že ku takovým lze očekávati pravděpodobně i nález srostlice se zřejmým souhlasem plochy srůstu se theoretickou plochou dvojčatnou. Buďtež zaznamenány v následujících řádcích dle právě učině- ného rozvrhu I. a násl. případy dosud mnou pozorované, a úhel, jejž svírají osy vertikální obou individuí v rovině společné, budiž k vůli O některých srostlicich augitu z ostrova Stromboli. 5 kratšímu vyjádření zván častéji prostě úchylkou, kteréž také týkají se theoretická data počtěná, a značí úhly vlastní, nikoli vedlejší. I. 1. Srostlice obyčejného spůsobu dle a lze nalézti nejčastěji ze dvou individuí složené, souměrně rostlé ku ploše srůstu a, na ho řejším konci jevící zapuklý úhel, jenž v řezu dle b měří 1490“ na dolejším pak konci tupý roh, tvořený čtyřmi plochami s as‘, z nichž každá má obrysy lichoběžníku. Někdy však i na právě jmenovaném rohu vzniká taktéž úhel zapuklý vývojem nedokonalých trojúhelníko- vých ploch c (001), jež zahýbají se buď k » (102) nebo k y (101), a zbývající část ploch s nabývá podoby téměř kosodélníkové (c : c“ poč. 148920”). Srostlice napohled dvojčatné obsahují nezřídka úzké lamely dle téhož zákona vsunuté, nebo jsou složeny z tří nebo více individuí o různé hranici srůstu. Také mám příklad dvou individuí do sebe zasunutých tak, že dvojče končí nahoře plochami s jednoho, dole pak plochami s druhého individua, při čemž jedno individuum druhé částečně obrůstá. Dvojčata téhož způsobu srůstají spolu někdy dále rovnoběžně a buď stejnoměrně nebo jedno vůči druhému bývá otočeno o 180° kolem osy kolmé na orthopinakoid. II. Srostlice orientované pravdě nejpodobněji dle ploch pásma n:b. II. 1. V částečné prorostlici dvou individuí, 2 cm dlouhé jest jedno individuum vůči druhému otočeno 19:09-+ 06%, poloviční úhel činí tudíž 9°30', rovinou dvojčatnou jest asi klinopyramida (1.20.2) č. 10720, poloviční úhel počtěný činí 938'. U jiného dvojčete kontaktního, jehož jedno individuum. jest dlouhé 12 mm, druhé pak toliko 4m, měřen byl úhel d:d' 191, polovičně 9933. 2. U jiné skoro úplné prorostlice, 9 mm dlouhé, složené ze dvou dvojčat dle I. 1. měřen byl úhel 5: 5“ 23+159 + 005°, polov. 11'52'/,‘, rovina dvojčatná byla by asi (1.16.2)č.8 P16, poč. 11°59‘, leč úhly mezi hranami am:a“m“ daly poněkud jinou úchylku, totiž 22:2". 3. Skoro úplná prorostlice dvou dvojčat dle I. 1., 9 mm dlouhá má úhel mezi těmito = 3479 + 07°, polov. 17"21“. Podobně měřen na kontaktním dvojčeti (individuí 12 a 31/, mm dloubých) sklon těchto 6 LX.: Jindř. L. Barvíř: na 38:8" +0'1°, polov. 16954“. Oba příklady blíží se případu, kdy ro- vinou dvojčatnou byla by asi plocha (1.11.2.) = "/;P11, poč. 1799, 4. (obr.) Úplná prorostlice dvou dvojčat I. 1., 12 mm dlouhá dala úchylku těchto 45'2°, druhá skoro úplná 45:2" + 0:6°, polov. 22936, rovina dvojčatná blíží se tudíž poloze (182) č. 4P8, poč. 22%59/. 5. Na křížaté zarostlici měřena byla úchylka horních hran verti- kälnych 48:9", postranní úklon doplňk. 46:59; na prorostlici dvou dvojčat I. 1. měřen odklon 485%, polov. 24°15’. Theoretickä rovina dvojčatná přibližuje se rovině (2.15.4) = "/,P/,, poč. 24921“ 6. Jsou skoro úplné prorostlice dílem jednoduchých individuí, dílem dvojčat dle I. 1., jež zavírají mezi stejně měřícími konci úhly 599 až 60°, polov. 291/,° až 30% Rovinou dvojčatnou jest tu (162) č. 386, poé. 29930“. Srostlice takové upominaji na srostlice dle P 2 složené. 7. Kontaktní srostlice dvou dvojčat I. 1. (délky 10 a 2'/, mm) dala db: b‘ 80:05" + 0'15°, polov. 40°1'/,‘, rovinou dvojčatnou byla by asi (142) č. 2P4, poč. 40°19’. Sem patří i prorostlice vyobrazená Havym o úchylce asi 81° (obr.). 8. Ve dvou případech byla nalezena kontaktní srostlice jednak dvou individuí jednoduchých, jednak dvou dvojčat dle I. 1. téměř kolmo k sobě orientovaných, s rozdílem asi + 21/,°. Jsou to tudíž případy snad analogické tomu, o němž zmiňuje se Naumann na augitu z údolí Fassa. Z ploch dvojč. značkami jednoduššími vyjádřených byly by případu tomu nejbližší (142) č. 2P4 pro úchylku 80738’ a (152) č. °/, P5 pro úchylku 97°4‘. Pro úchylku 925“ byla by nejbližší rovina (4.13.8) Co REP Doc. 92029: 9. (obr.) Ve křížové, skoro úplné prorostlici 15 mm dlouhé byl shledán úklon obou individuí 102:8°, polov. 51924“, Podobně ve srostlici dvou dvojčat dle I. 1. měřena byla úchylka 1040% + 0:50°, polov. 52°0‘, rovinou dvojčatnou byla by asi (386) č. %/, P */;, poč. 51°511/,°. 10. Cetna jsou dvojčata s úklonem obou dílů 118% až 120°, kontaktní, zarostlice i částečné prorostlice, složené z jednoduchých individuí nebo z dvojčat dle I. 1., někdy spojuje se tak též dvojice posledního spůsobu s individuem jednoduchým. I trojčata vznikají pří- slušným srůstem tří individuí nebo dvojčat I. 1. Rovina srostlicová theoretickä jest (122) č. P2, úhel počt. celý 118059“ 11. Kontaktní srostlice individuí dlouhých 13 a 4 mm dala úchylku 1526, polov. 76918“, zarostlice a skorem úplná prorostlice pak kolem 152°. Rovinou srostlicovou byla by (6.5.12) č. 5,4, P 5}, poč. úhel 76°12°. O nekterych srostlicfch augitu z ostrova Stromboli. 7 12. Prorostlice dvou dvojéat dle I. 1, uchylenych od sebe ühlem 164°, polov. 82° (viz obr. IV. 8.) poukazovala by na rovinu dvojéatnou CA) 82x pot. 81037: 13. Ve srostlici dvojčete dle I. 1., dlouhého 1 cm s individuem jednoduchým shledán byl úklon 169:6°, polov. 84"48“, rovinou srostli- covou byla by 10.3.20) č. */„, P */, poč. 84257: III. Srostlice orientované dle ploch pásma a:c. III. 1. (obr.) Zarostlice, téměř prorostlice 6'/, mm dlouhá dvou indi- viduí, jejichž polárné hrany jehlancové (+ P) připadají téměř v jednu přímku, zavírajíce bez mála 180°. Úchylka orthopinakoidů obou indi- viduí byla měřena na 30:4" + 0:4", poloviční úhel činí tedy asi 15912, rovinou dvojčatnou bylo by asi negativní orthodoma (601) č. — 6 Po, poč. poloviční úhel 15°19'/,’. 2. V kontaktní srostlici dvou dvojčat dle I. 1., z nichž jedno jest dlouhé 9 mm, druhé pak 5 mm, měřen byl odklon vzájemný 4719, polov. 23°33°. — Drobně hrbolatá částečná prorostlice dvojčete dle I 1. s individuem jednoduchým dala odklon 46:95" + 0:69, polov. 23°281/,. Rovina dvojčatná připadá do blízkosti positivního domatu (25/0) Pre; poč. :23942/. 3. Prorostlice 1 cm veliká jest podobna prorostlicím objeveným VRBov o rovině dvojčatné — P o. Slozena jest ze dvojčete dle 1.1. a jednoduchého krystalu. Leč úhel mezi souhlasnými (předními) pi- nakoidy jest zde úhel ostřejší, činící kolem 79'/,° (+ '/,°), pol.39945/, rovinou dvojčatnou jest positivní orthodoma (803) č. */, F co, poč. 1992“ resp. 39231‘. 4. (obr.) Jiná podobná prorostlice objevila se dvakráte o úchylce ramen 75:5" + 0'5", polov. 37%45“. Rovinou dvojčatnou byla by asi WOHL, Pico, poč. 37921. 5 (obr.) Z Monti Rossi mám zarostlici toho spůsobu, že v individuu 8 mm dlouhém zarostlo jest individuum menší 5 mm dlouhé. Obojích b připadá téměř do jedné roviny, a vertikální pásmo menšího indivi- dua jest bez mála rovnoběžno s pásmem dss'd“ individua většího. Uchylka vzájemná vertikálních os měřena 72:15“ + 0:15, polov. 3694" ,/. Rovinou dvojčatnou bylo by téměř positivní orthodoma (301) =3 F 99, pot 30533, 6. Jednoduché individuum, dlouhé 1 cm srostlo jest se dvojčetem dle I. 1., dlouhým 7 mm a dvěma drobnějšími individuy tak, že svírá 8 XL. Jindř. L. Barviï. S oním asi 875%. V jiné kontaktní srostlici dvojčete dle I. 1. s indi- viduem jednoduchým (délka onoho 15, tohoto 4 mm) úchylka činí asi 930, Rovinou dvojčatnou pro úhel 87:5°, polov. 4345“ bylo by asi doma (19.0.8) č. **/, P co, poč. 43938“, pro úhel 93° asi doma (11.0.5) = Beopoč192154polov4021 IV. Ve srostlicích jsou téměř rovnoběžny plochy a jednoho a plochy b druhého individua. IV. 1. Částečná prorostlice dvojčete dle I. 1. s jednoduchým individuem, délky 12 mm. Postranní úhel 8: a“ měřen doplňk. 19:29 + 0:3°, poloviční úchylka vertikálních os obou individuí činí pro rovinu ab‘ 9°36‘. Vzhledem ku II., kdyby totiž křížily se pina- koidy a z obou částí, bylo by zde patrno přiblížení případu II. 1. Pro III. o sobě, kdyby totiž křížily se pouze pinakoïdy b v téže rovině z obou částí, bylo by mysliti ve smyslu positivním na rovinu dvoj- čatnou blízkou posit. orthodomatu (11.0.1) č. 11 P oo, jíž příslušel by počítaný úhel poloviční 9%41“. 2. (obr). Zarostlice individua jednoduchého (7 mm délky) do dvoj- tete dle I. 1. (14 mm dlouhého). Vzájemná úchýlka v rovině a jedné čili b druhé části měřena 39:39 + 0:6°, polov. 19°39‘. Rovinou dvojčatnou bylo by Prom FIIR IDOL pro III.: (negat.) (902) č. — ?/, P oo, poč. 19736. 3. Zarostlice dvojčete dle I. 1. (7 mm délky) do jiného dvoj- tete téhož zákona (13 mm délky). Uhel úchylky vzájemné 46°, polov. 23°, značil by dvojčatnou rovinou pro IL: (182) č. 4 P 8, poč. 22"59/, pro IIX.: (posit.) (19.0.4) — 95 pot 2200 4. Částečná prorostlice dvou individuí. Úchylka jich vzájemná jest měř. 51:8" -+ 0:89, polov. 25%54“. Úhel ten značil by dvojčatnou rovinu Pro. (172) = 7), 277 7062259922 pro III.: (negat.) (16.0.5) = — '/, P ©, poč. 25°411/,7. 5. Zarostlice jednotného individua 3:5 mm délky do dvojéete dle I. 1., 11 mm dlouhého. Rovina d prvního k rovině a druhého málo, O některých srostlicích augitu z ostrova Stromboli. 0 ale znatelně ukloněna. Úhel mezi směry os vertikälnych měřen ca. 60°, bylo by pro II. analogon II. 6., dvójčatná pak rovina ve smyslu III. byla by blízka rovině (13.0.5) č. — 1%, Poo, poč. 29951'/,“ ja- kožto úhel poloviční. 6. Prorostlice úplná dvou dvojčat dle I. 1. Úchylka vzájemná měř. 80:29 -+ 0:1°. Rovina dvojčatná theoretická byla by pro případ samotný II. (142) č 2 P 4, poč. 40919/, pro samotný případ III. dle obojích úhlů vždy positivně (13.0.5) CRC poč.. 40924“ a (201) č. 2 P oo poč. 50°2°. 7. (obr.) Jest zarostlice individua 3 mm dlouhého do dvojčete dle I. 1. 12 mm dlouhého. Vzájemný úklon os vertikálních jest skoro kolmý, byltě měřen na 89'/,“. Případ jest analogií ku II. 8. a III. 6. 8. (obr.) Úplná prorostlice tří dvojčat dle I. 1. složených. Dvě mají plochy a v jedné rovině a prorůstají se úhlem 164° (viz II. 12). Prorostlice tato prorůstá dvojčetem, jež jest nakloněno ku jednomu vedlejšímu 1064" + 0:39, polov. 53°12‘, ku druhému pak 58:09 + 0:79, polov. 29°. Součet hodnot měřením získaných 16° + 106.49 + 58° — 18040, Vzhledem ku II. jeví se tu přiblížení ku II. 6. a II. 9., směr theoretických rovin dvojčatných byl by blízek poloh (254) = */, P5,, (DOC 09340) a 8.31.10) — 1}, P 51}. (poč. 28°42°).- Vzhledem- ku ITI. platí úhly jen positivním směrem, poloha theoretických rovin dvojčatných připadala by do blízkosti (37.0.10) č. °7/,, P oo (poč. OMS 0 201 P oo (poč. 52059). 9. Také vyskytla se srostlice menšího individua jednoduchého se srostlicí dle I. 1. složenou, při čemž plocha d onoho přidadá na- pohled rovnoběžně ku a této, zároveň pak i osy vertikální obou indi- viduí jsou rovnoběžny. Rovina srůstu jest pro menší individuum b, pro strostlici pak a. V. Ze srostlic, v nichžto jeden pár ploch m připadá v obou individuích skoro v tutéž rovinu, ale směry os vertikálních jsou od sebe uchýleny, daly jednotlivé případy následující úchylky směrů hran vertikálních, t. j. asi druhých párů ploch m. 1. na úplné prorostlici dvou individuí 36:5“ směrem positivním, 2. na vyobrazené prorostlici dvou individuí 40:95“ směrem +, 3. na částečné prorostlici dvou indiv. asi 52“ negat., 10 XL. Jindř. L. Barvíř: 4, na srostlici skoro jen kontaktní 58:05" negat., 5. na úplné prorostlici dvojčete dle I. 1. s jednoduchým indiv. 1175“ ve směru —-; 6. na kontaktní srostlici jednoduchého individua se dvojčetem dle;L 111872935, 7. u prorostlice dvou individuí, narostl& na podložce, úhel asi 150° směrem —. Obyčejně však theoretická rovina dvojčatná nebývá dosti vyvi- nuta a srůst děje se nejčastěji tak, že jedno individuum roste při hranici styčné zřetelně samostatněji nežli individuum druhé, vyjma zvláště případ 7., kdež plocha srüstu jest blízka ploše (126) č. + ; P 2 a souměrně dělí obě individua (theor. úchylka 149924). VI. Také pro případy srostlic, kde jeden pár m jednoho indi- vidua jest v téže rovině položen jako plochy a individua druhého bylo pozorováno několik různých úklonů os vertikálních ve společné rovině, z nichž zvláště zmiňuji se o úchylce kolem 119° až 120° u prorostlice dvou dvojčat dle I. 1. složených, jakožto analogon ku II. 10. a V. 7. Také jsem nalezl dva případy částečných prorostlic dvojčat dle I. 1. s individuy jednoduchými v orientaci k sobě skoro kolmé. V jednom příkladu nalezl jsem také dvě individua k sobě téměř rovnoběžná i dle směru os vertikálních, přece však jest indi- viduum, jehož m jest rovnoběžno ku a druhého zvráceno vůči tomuto o 180° kolem osy kolmé na m. Jakožto případ srostlice, v níž jeden pár m jednoho individua jest skoro ve stejně položené rovině jako plocha b individua druhého pozoroval jsem prorostlici dvojčete dle I. 1. s individuem jednodu- chým, o úchylce os vertikálních 378. Jest to případ blízký jednak III. 4., jednak V. 1. V pojednání tomto jest zaznamenána řada různých orientací ve srůstu augitových krystalů ze Stromboli. Jest otázka, zdali srůsty všechny mají význam morfologický, a nejsou snad někdy pouze spojením nahodilým. Pokud týče se orientace dle hlavního rozvrhu I. a násl., opakování její zabezpečuje tuším dostatečně i oprávněnost jejího roze- znávání. Pokud však týče se vzájemného odklonu obou individuí, mohou rozhodnouti pouze četnější nálezy téhož případu. (Co na mne jest, vybral jsem ze přineseného materiálu příklady dle mého soudu O nékterÿch srostlicfch augitu z ostrova Stromboli. {1 spíše samostatné nežli nahodilé. Pravděpodobnost zdá se rüsti, když rovina dvojčatná jeví jednodušší čísla. Opětování některých případů ze II., III. a V. ve případech ostatních mohlo by snad poukazovati i na větší jakousi důležitost některých hodnot úklonů. Kromě toho zdá se orientace srůstání v rovinách pásem a:c: 4’, b:n:b’ a tuším i m:n:m‘ poukazovati též na zvláštní morfologický význam směru společné plochy » pro augit, kteroužto rovinu, jak známo, TscHERMAk navrhl bräti za basickou plochu, zvláště pro srov- návání pyroxenů kosočtverečných s jednoklonnými. Ovšem pak další pozorování podobného srůstu může býti důležito zvláště též pro zkoumání petrografické při luštění augito- vých srostlic v horninách se vyskytujících. Dit Leader roll | Hose síto be WW Wlan die Le hors Arr. di | Di Haken 4 re sé = s Le l N f A u 34 x rn pů “ LE. NN TR LE: * KR BARVÍŘ: AUGIT ZE STROMBOLI. na main Slabá polečnosti náuk. In z ES stnik král česk VE XLI. Ueber Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa. Von G. Hušek in Prag. Vorgelegt in der Sitzung den 27. Juni 1902. Allium Cepa gehört zu jenen Pflanzen, welche äusserst wenig Stärke bilden, obzwar sie typische assimilierende Organe be- sitzen. Bei dieser Art tritt die Stärke nur in drei verschiedenen Pflanzentheilen ') vor, nämlich: 1. in der Wurzelhaube : 2. in dem Gewebe unterhalb der Knospe ; 3. in der Parenchymschicht, welche das Gefässbündel unmittelbar umgibt (Stárkescheide). © Als erstes sichtbares Assimilationsprodukt kommt hier ein Kohlenhydrat ?) vor, welcher auch in der Zwiebel als Reservestoff erscheint, °) im Samen zeigt sich dagegen der stickstofflose Reservestoff als Fett. Die zuckerartigen Substanzen werden dann während des Beginns der zweiten Vegetationsperiode verbraucht und dienen zur ersten Nahrung der Pflanze. 1) Dr. J. Sacus: Ueber die Keimung des Samens von Allium Cepa. Bot. Zeitung 1863. S. 58. ?) Arruur Mayer: Ueber die Assimilationsprodukte der Laubblätter . . Bot. Zeitung 1885. S. 458. Scauzze E. und Franxrurr S.: Ueber die Verbreitung des Rohrzuckers in den Pflanzen . . . Zeitschrift für physiologische Chemie XX. 531. 8) Dr. J. Sacus: Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Bildung des Amylums in den Chlorophylkörnern. Bot. Zeitung Nro 44. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. XEL G. Hušek: D5 Ein Theil tritt in die Wurzeln ein, um dort verbraucht zu werden, er strómt aber in die Wurzel in einer grósseren Menge, als verbraucht werden kann, und kondensiert sich in der Wurzelhaube als Stärke. Gewóhnlich ist es eine typische Stärke, die bei den Gefásspflanzen ‘in der Haube vorkommt, aber in unserem Falle ist es die sogenannte Amylodextrinstárke, oder nach Mayer sind es „die rothen Stärke- kórner“. *) Dieselbe Substanz habe ich auch in Keimpflanzen gefunden, nämlich in der Wurzelhaube. Diese Substanz hat dieselbe Eigen- schaften, wie die der älteren Pflanzen. Ich habe mich hauptsächlich mit Wurzelhauben älterer Pflanzen beschäftigt und will hier meine Resultate kurz mittheilen. Uebersichtshalber werde ich die ganze Arbeit in drei Abschnitte theilen: I. Mikrochemische Reaktionen und Charakter der Stärkekörner. II. Einfluss der Temperatur auf dieselben. III. Regeneration der Wurzelspitzen und die Entstehung der Leukoplasten bei Allium Cepa. | Als Material dienten Wurzeln der Küchenzwiebel, welche am Prager-Markte vorkommt, und zu den Versuchen wählte ich immer ein Exemplar mittlerer Grösse. Die „vothen Stärkekörner“ sind am besten an einem Längs- schnitte zu sehen. Die Stärkekörner stellen uns die „geotropisch“ überfallenden Körner vor, denn bei normalen Verhältnissen sind diese immer im physikalisch unteren Theile der Zellen angehäuft. Einzelne Körner kann man nur dann sehen, wenn man starke Vergrösserung in Anwendung bringt oder das Deckglas auf den Schnitt stark zudrückt. Die Untersuchungen, welche ich über diese Körner angestellt habe, sind mikrochemischer Natur und führen daher nicht zu ganz überzeugenden Resultaten. *) A. Mayer: Ueber Stärkekörner, welche sich mit Jod roth färben. Be- richte der D. B. G. 1886. S. 339. Ueber Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa. 3 Ueber die Chemie der rothen Stárkekórner habe ich die wichtigsten diesbezüglichen Arbeiten eingesehen,“) Da mir, als Hauptindex der Reaktion die Jodtinktur diente, benutzte ich bei der ganzen Arbeit einer und derselben Lösung von nachstehender Koncentration: JK = 1 gr; J=14 gr; aqua 100 gr. Dass die Reaktion mit dieser Lösung verlässlich ist, ist schon aus dem einfachen hydrolytischen Versuche evident, wo man den Reaktionvorgang mit den einzelnen Farbentönen verfolgen kann. Auch A. Mayer sagt in seinem bedeutenden Werke, ®) welches den Grundstein zu den heutigen Studien bildet (Seite 48): „Die wichtigsten dieser mikrochemischen Reaktionen sind die, welche uns das Jod liefert. Sie sind, wenn sie so ausgeführt werden, wie ich angegeben habe, zuverlässig.“ Zuerst will ich anführen, was schon Nicerr angegeben hat, dass die rothen Stärkekörner Jod viel schwieriger absorbieren, als die typische Stärke. An einem Längsschnitte durch die Wurzel bekommt man nach Behandlung mit Jod zuerst einen braunrothen Anflug, ob- zwar die gleichzeitig mit Jod behandelten echten Stärkekörner aus Kartoffelknollen schon ganz schwarz sind. Erst nach einer längerer Zeit bekommt man einen satt braunrothen Ton. Ich untersuchte, ob die Stärke in Wasser lösslich ist, zunächst bei der gewöhnlichen Zimmertemperatur (ca 18°C). Die Schnitte legte ich anfangs auf einige wenige Sekunden in die Chloroformdämpfe und dann in reines Wasser. Im Laufe einer Woche bemerkte ich keine wesentliche Veränderung, erst nach 40 Tagen zeigte sich eine grössere Quellung der Stärkekörner. Von einer feststellbaren Löslichkeit war nichts zu beobachten. 5, Darert: Zur Kenntniss der Stärkearten. Landwirt. Jahrbücher 1885. S. 837. Darert: Beiträge zur Kenntniss der Stärkegruppe. Landwirt. Jahr- bücher 1886. S. 259. DarERr: Ueber Stärkekörner, welche sich . .. Berichte der D. B. G. 21887. S. 108. Yunicivo Suimovama: Beiträge zur Kenntniss des jap. Klebreises. Dissertation. Strassburg 1886. Arr. Mayer: Ueber Stärkekörner, die sich ete. Berichte der D. B. G. 1886-337. 6) A. Mayer: Untersuchungen über die Stärkekörner. Jena 1895. 1* 4 XLI. G. Husek: Grössere Löslichkeit zeigen die Stärkekörner bei einer Tem- peratur von ca 65°C. Die Schnitte liess ich im Wasser von dieser Temperatur 40 Minuten liegen — nach Jodfärbung bemerkte ich eine ansehnliche Quellung, die viel grösser war, als in dem ersten Falle. Die. Färbung war hier intensiver braunviolett. Von einer Blaufärbung war keine Spur. Nach Ablauf der nächsten halben Stunde war die Färbung desselben Schnittes violettroth, dabei bemerkte ich auch, dass ettliche Körner in Lösung gekommen sind; fast der ganze Zell- raum war jetzt von violetter Emulsion erfüllt. Nach 6 Stunden war auf demselben Schnitte nur eine röthliche Färbung zu sehen, welche auf die charakteristische Amylodextrin- färbung deutete. Nach 2 Tagen giengen die Körperchen in allen Haubenzellen in Lösung über. Weitere Lösungsmittel, deren ich mich bediente, waren an- organische Säuren. Bei normaler Temperatur bewirkt verdünnte Salzsäure (in der Konzentration ca 1:10) schon im Laufe einiger Minuten eine an- sehnliche Quellung der Körner. Mit Jod habe ich dann weit intensivere Färbung gewonnen, einzelne Körner zeigten sich als kugelige, oder schwach elliptische Gebilde. Ihr Centrum hatte einen röthlichen Anflug, am Rande da- gegen beobachtete ich eine intensiv-violette Färbung. Wahrscheinlich enthalten einzelne Körner sehr wenig Stárkesubstanz; bei starker Quellung haben sie das Aussehen von leeren Vacuolen. Die Anzahl der Körner in einzelnen Zellen variirt von 38 bis 4. En Der Schwefelsäure bediente ich mich in einer noch schwächerer Konzentration, als der Salzsäure. Der Erfolg war demjenigen bei der höheren Temperatur ähnlich. Die Farbenfolge der mit Schwefelsäure und Jod behandelten Körner war folgende: Zuerst dunkelbraun, dann braunroth, violettroth, rosaviolett, rosaroth, lichtrosa. Ausserdem habe ich vernommen, dass die in äusseren Zellen liegenden Körner sich leichter lösen, als die, welche knapp unter dem Calyptrogen sich befinden. Unter Einwirkung einer verdünnten Säure geht nach 20 Tagen alles in Lösung. Interessant ist auch der Einfluss diastatischer Fermente. Bei normaler Temperatur (ca 15°C) wirkte die Diastaselösung sehr langsam, so dass man das Lösen kaum beobachten konnte. Um den Process zu beschleunigen, setzte ich zu dem Schnitte vor Behandlung mit der Ueber Stárkekérner in den Wurzelhauben von Allium Cepa. 5 Diastase einen Tropfen verdůnnter Salzsäure. — Das Lösen dauerte 10 Tage, nur einige schwächere Schnitte besassen schon nach 7 Tagen kein Amylodextrin. Dieselbe Diastase wirkt bei einer Temperatur von ca 65°C viel energischer, denn schon in einer Viertelstunde verändert sich die Jodfärbung deutlich, der violette Ton erscheint sehr schön. Nach 30 —45 Minuten gieng die ganze Substanz in Lösung über. Aethylalkohol und Aether haben keine merkliche Wirkung. Caleiumnitrat (10:14) wirkt sehr langsam, denn erst nach 2 Tagen konnte ich eine schwache Lösung der Körner unter seiner Wirkung bemerken. Eine Reaktion, bei welcher die Amylodextrinfärbung am schönsten auftritt, ist die Sachssche Reaktion.“) Die Schnitte muss man in KOH eintrocknen lassen, dann mit Essigsäure neutralisieren und mit Jod färben. Schon den ersten Forschern im Gebiete der Assimilationspro- dukten ist es nicht entgangen, dass die typischen Stärkekörner keine homogene Substanz sind, sondern, dass wenigstens zwei Substanzen an ihrem Bau betheiligt sind. Niceur*) unterscheidet die Granulose und Amylocellulose, später erkannte er die bedeutende Verwandschaft dieser Substanzen. ?) Hugo von Mohl'!°) führte anstatt der Amylocellulose die Farinose ein. A. Mayer !) bezeichnet die Substanzen als «) amylose und ß) amylose, er selbst gibt aber zu, dass es Stoffe sind, welche sich nur durch den Gehalt an Wasser unterscheiden. V. Rorserr!?) kehrt zu den früheren Benennungen zurück und sagt: „Mayers «) Amylose fällt mit Farinose der Hauptsache nach, seine B) Amylose mit Granulose vollkommen zusammen.“ © Wenn die typischen Stärkekörner demnach keine homogene Substanzen sind, so kann man dies um so mehr von den rothen Stärkekörnern be- haupten. Die Hauptsubstanz ist da Amylodextrin, wie die Jodfärbung 7) Dr. J. Sıcns: Ueber einige neue mikroskopisch chemische Reaktions- methoden Vien 1859. S. 3. 8) Näcezr: Bläschenförmige Gebilde im Inhalt der Pflanzenzelle Zeitschrift für wiss. Botanik 1846. Heft III., IV. S. 119. 8) Nierrı: Ueber die chemische Verschiedenheit der Stärkekörner. Bo- tanische Mitttheilungen von Carl Nägeli 1863. S. 431. 19) Von Mon Huco: Ueber den vorgeblichen Gehalt der Stärkekörner an Cellulose. Bot. Zeitung 1859. S. 225. 1) Mayer A.: Untersuchungen über die Stärkekörner Jena 1895. S. 14. 12) W., Roruerr: Einige Bemerkungen zu Arthur Mayers: Untersuchungen über Stärkekörner. Berichte der D. B. G. 1897. 6 XLI. G. Hušek: zeigt. Zweitens ist es echte Stärke, welche jedoch wahrscheinlich in unbedeutender Menge vorhanden ist. Den dritten Bestandtheil bildet ein Dextrin, eine Substanz, welche die Fehlingische Lösung reduciert, in heissem Wasser nicht leicht löslich ist, durch Einfluss von Säuren eher in Zucker, als durch Einwirkung diastatischer Fermente hydró- lysiert wird. IL. Ich will im Weiteren den Einfluss der Temperatur auf die rothen Stärkekörner beschreiben. Die Beobachtungen habe ich einer- seits bei der gewöhnlichen Zimmertemperatur (ca 15°C), dann bei 109 C, bei 249 C, bei 34°C und endlich bei einer etwas höheren Temperatur als 0° ausgeführt. Bei der Temperatur + 10°C habe ich keine wichtige Abweichung von dem normalen Zustande vernommen. Neben der Substanz, welche sich durch Jod rothbraun färbte, bemerkte ich eine dicke, das Licht starkbrechende Substanz, welche sich mit Jod überhaupt nicht färbte und in heissem Wasser nicht leicht löslich war, dagegen war dieselbe in Säuren sehr leicht lösslich. Bei 15°C ist von diesem Stoffe keine Spur zu finden, was man auch noch bei der Temperatur von 23°C beobachten kann. Weitere Beobachtungen machte ich bei der Temperatur von ca 35°C. In ein Thermostat, welches auf diese konstante Temperatur regulirt war, legte ich ein Gefäss mit reinem Wasser ein und als dieses erwärmt war, setzte ich in dasselbe eine Zwiebel, welche früher - bei normaler Temperatur keimte. Nach 24 Stunden war keine bedeutende Veränderung deutlich, Jod drang jedoch nur sehr langsam in die Stärkekörner ein. Nach 2 Tagen kann man aber eine bedeutende Veränderung feststellen. Die Stärkekörner haben zwar ein normales Aussehen, aber sie brechen stärker das Licht. In Jodmixtur färbt sich auch nach mehreren Stunden alles gelb, wenn man jedoch zu einem solchen Präparat einen Tropfen verdünnter Schwefelsäure zugibt, dringt die Schwefelsäure in die, die Stärkesubstanz enthaltenden Zellen ein, löst leicht die stark lichtbre- chende Substanz auf, was man nach und nach in den Zellen be- obachten kann; wenn diese koloidale Substanz verschwunden ist, tritt sogleich eine rothbraune Färbung der Körner auf. Einzelne Körner Ueber Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa. i werden kleiner, aber schärfer begrenzt. Nach 2-3 Minuten ist sämmtliche koloidale Substanz gelöst. Die Diastase wirkt nicht so energisch, denn erst nach 30 Minuten gieng diese Substanz in Lösung. Es fragt sich, was diese Substanz ist. Schon der Umstand, dass sie sich mit Jod nicht färbt, zeigt deutlich, das es kein Amylodextrin ist, es kann jedoch ein Dextrin oder die Glucose sein. Die Substanz ist wahrscheinlich ein Dextrin, denn sie stellt eine amorphe, schwer lösliche, nur in Spuren die Fehlingische Lösung reduzierende Sub- stanz vor. Sie ist im heissen Wasser kaum, dagegen leicht in Säuren, weniger durch diastatische Fermente löslich. Bei einer Temperatur von 34°C beobachtete ich diese Substanz ungelöst 14 Tage. Weil ich diese Versuche mit einer Zwiebel, welche früher unter normalen Umständen keimte, angestellt habe, hatte ich keine Sicherheit, ob diese Veränderung nicht durch Temperaturwechsel bewirkt wurde. Ich liess daher bei 35° eine Zwiebel keimen, und auch in diesem Falle habe die eben beschriebenen Verhältnisse gefunden. Dieselbe Zwiebel, welche bei höherer Temperatur eine grosse Menge von Dextrin erzeugte, bildete in normaler Temperatur wieder Amylo- dextrinstärke. Weiter liess ich die Zwiebel bei einer Temperatur von 1°—0°C längere Zeit. Die ersten zwei Tage vernahm ich keine Veränderung der Körner, nach 3 Tagen drang die Jodmixtur nur sehr schwer in die Körner ein, nach 4 Tagen häufte sich so viel Dextrin an, dass ich mit Jod überhaupt keine Färbung erzielte, Die Löslichkeit dieser Substanz war ganz analog wie in dem vorerwähnten Falle. Dieses Verhältniss liess sich eine Woche beobachten. Darauf übertrug ich die Zwiebel in normale Temperatur. Nach wenigen Tagen verschwand das Dextrin und es bildete sich Amylodextrin mit Stärke. Es können also die Leukoplasten der Alliumwurzeln unter dies Umständen nicht normale Stärke bilden. Die Temperatur von 15°—23°C ist das Temperaturoptimum der Stärkebildung, die höheren und niederen Temperaturen verhalten sich einander analog. Bei beiden Temperaturen bildet sich eine dicke, koloidale Dextrinmasse, welche die ursprüngliche Substanz umgiebt und das Jodeindringen zu der centralen Substanz verhindert oder überhaupt neu im Leukoplast entsteht. 8 XLI. G. Hušek: Schliesslich kommen wir zur Frage, wie man den Temperatur- einfluss erkláren kónnte; es sind in dieser Hinsicht mehrere An- sichten möglich: 1. Durch Einfluss der höheren oder niedrigen Temperatur wird die Thätigkeit der Leukoplasten so modifieirt, dass dieselben nicht mehr dazu geeignet sind die Kohlenhydrate zu dem Grad zu kon- densieren, wie bei normalen Verhältnissen. 2. Infolge des langsameren Wachsthums sammeln sich die Re- servestoffe in einer grösserer Menge, als die Wurzeln zur Ernährung brauchen. Die Lösung der Reservesubstanzen ist dann in den Zellen koncentriert, die Koncentration überschreitet ein gewisses Maximum und der Leukoplast kondensiert „abnorme* Kohlenhydrate. Dass die Konzentration der Lösungen in diesem Falle wichtig ist, begründete H. Winkter. '?) Es ist immerhin zu ersehen, dass die Temperatur auch einen wichtigen Einfluss auf die Qualität der Stärke ausübt, was bisher nicht genug beachtet wurde. Wie die Temperatur ein wichtiger Faktor der Pflanzenentwickelung ist, so ist es auch das Licht. Für unsere Frage hatte das Licht keine grosse Bedeutung. Eine Zwiebel, welche man bei normalen Verhältnissen im Dunkeln hält, wächst sehr üppig, so dass jch nach 6 Wochen 35 Wurzeln, bis 15 cm lang, zählte, nebstdem einen Büschel von 37, 30—35 cm langen Blättern, welche natürlich etioliert waren. In den Wurzeln fand ich dieselben Stärkekörner, wie bei einer analogen Zwiebel, welche am Tageslicht gehalten wurde. Ich habe keinen merkbaren Unterschied zwischen beiden Zwiebeln gefunden und zwar auch nicht nach Ablauf von 6 Wochen. Das Tageslicht hat demnach keinen Einfluss auf die Entwicke- lung von s. g. rothen Stärkeküruern in den Wurzeln der Zwiebel, ähnlich wie es Vandervelde !*) angibt. 73) Wıngrer H.: Untersuchungen über die Stärkebildung ... Pringsheim Jahrbücher 32. 532. Ref Kuhla: Bot. Centralblatt 1889-73. 14) Ueber den Einfluss der chemischen Reagentien und des Lichtes auf die Keimung der Saamen D. A. J. J. Vandervelde, Bot. Centralblatt XVIII. S. 241. Ueber Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa, 9 III. In den Blättern der Zwiebel erscheint als erstes feststellbares Assimilationsprodukt Zucker, dessen eigentlicher Charakter bisher nicht sicher bekannt, ist. Vielleicht ist dieser Umstand schuld daran, dass wir in den Wurzeln keine typische Stärke finden. Zur Kondensation der Stärke sind besondere Organe nöthig, die als Amyloplaste bezeichnet werden. Bis zum Jahre 1883 hat man geglaubt, dass sich diese Organen neu aus dem Plasma bilden. Diese Ansicht hat sich ziemlich lange gehalten, bis im Jahre 1883 A. W. Schimper in der Botanischen Zeitung das Werk „Ueber die Entwickelung der Chlorophylkörner und Farbkórner“ veröffentlichte. In dieser Arbeit bemüht sich derselbe die These (Seite 106) zu be- gründen: „Meine Untersuchungen haben ergeben, dass die Vegetations- punkte stets differenzierte Chlorophylkörner, respve ihre farblosen Grundlagen enthalten, dass dieselben nicht durch Neubildung aus dem Zellplasma, sondern durch Theilung aus einander entstehen...“ S. 109 1. c. sagt derselbe Autor: „Es wird allgemein angenommen, dass bei der Keimung Chloro- phylkörner im Embryo durch das Zellplasma erzeugt werden. Ein ‚solcher Vorgang findet in Wirklichkeit nicht statt. Die Plastiden der Keimpflanze sind schon in Samen vorhanden.“ Herr Dr. Němec, theilte mir mit, dass er an seinen Praeparaten, in keinem anderen Wurzelgewebe Leukoplasten vorgefunden hat, als eben nur in der Wurzelhaube, wo auch die Zuckerkondensation vor- kommt. Ich habe nun folgenden Versuch angestellt: Ich schnitt die Wurzelkappe quer sammt dem Calyptrogen ab. Wir haben jetzt eine Gewissheit, dass alle Leukoplasten entfernt wurden. So verwundete Wurzeln habe ich bei normaler Temperatur im Wasser regenerieren gelassen. Die Regeneration dauert ziemlich lange und erst nach 4—5 Tagen, ist die Wurzelkappe vollkommen rege- neriert. Dabei ist es bemerkenswerth, dass die Regeneration in feuchten Sägespänen etwas schneller von sich geht, wo bei allerdings individu- elle Variabilität eine strenge Zeitangabe unmöglich macht. 10 XLI. G. Hušek: Ueber Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa. Vor der Regeneration wurden demnach alle, Leucoplasten ent- haltende Zellen von den Wurzeln abgetrennt. Nach der Regeneration fand ich in der Haube typische rothe Stärke, welche dieselben Eigen- schaften zeigte, wie unter normalen Verhältnissen. Mit Jod bekam ich braunrothe Färbung und nach Beigabe von hydrolytisch wirksamen Stoffen rothe Färbung mit Rosaton. Wenn sich also nach der Regeneration hier Stärke bildet, so ist es gewiss, dass sich dieselbe in Amyloplasten gebildet hat. Und da stellt sich die Frage, wo kamen sie her, wenn vorher alle Zellen, in welchen dieselben enthalten sind, abgetrennt wurden? Eine andere Antwort ist hier kaum möglich, als dass sie sich durch die Differen- tiation des Zellplasmas entwickelt haben, also neu im Plasma ent- standen sind. Dass dies möglich ist, bekennt auch Ebert, denn in seiner Arbeit!’) sagt er unter anderem: „Aus diesen von mir beobachteten Thatsachen folgere ich, dass die Körperchen (Leukoplasten), die ohne Zweifel mit den von Schimper beobachteten identisch sind, weder, wie Schimper zuerst angegeben, sich entwickeln aus einer den Zell- kern umgebenden, von dem übrigen Plasma verschiedenen Haut, noch, wie er später sagt, von Anfang an vorhanden sind. Sie differenzieren sich aus dem Plasma und bilden gewissermaasen eine Grundsubstanz, die sich von innen heraus zur Stärke umwandelt.“ Unser Versuch sagt allerdings nicht, dass alle Stärkebildner in allen Pflanzen aus den Plasma neu sich ausbilden, es mag nur für unseren Fall gelten. Denn es ist auch möglich, dass hier eine ganz abnormale Er- scheinung vorliegt, was eben bei Allium, deren Chloroplasten so ab- weichende physiologische Eigenschaften zeigen, nicht überraschen würde. Schlieslich bitte ich Herrn Dr. Němec, auf dessen Vorschlag ich die Untersuchungen vorgenommen habe, für die mir freundlich ertheilten Rathschläge meinen innigsten Dank empfangen zu wollen. 19) Beiträge zur Entstehungsgeschichte der Stärke von Oscar Ebert. Be- richte der deut. bot. G.XX. (Die Entstehung der Stärkekörner in chlorophylfreien Pflanzentheilen. S. 306.) o XLII. Ueber Stachelzellen und sternförmige Zellen in Epithelien. Von F. K. Studnička in Brünn. Mit zwei Tafeln. Vorgelegt in der Sitzung den 27. Juni 1902. Mit dem Namen „Stachelzellen“ wurden seinerzeit von Max Schutze (1864) nach ihrem Aussehen an Isolationspráeparaten die Zellen verschiedener Epithelien bezeichnet. Die „Stacheln“, die zu dieser Bennenung die Veranlassung gegeben haben, sind, wie uns heute bekannt ist, nichts anderes, als die Reste der bei dem be- treffenden Verfahren durchgerissenen Intercellularbrücken, mittelst welcher die Zellen ehemals im Zusammenhange standen. Es ist be- kannt, auf welche Weise in der neueren Zeit F. E. Scuurze (1896) die Entstehungsweise dieser „Stachelzellen“ erklärt hat. Nach den Befunden dieses Forschers würde es sich da ursprünglich um durch Schichten kleiner Vacuolen von einander getrennte Zellen handeln und die „Brücken“ zwischen den Zellen, die an Isolationspraeparaten das Aussehen von Stacheln (und Riffen) haben, würden erst später durch Zerreisen eines ursprünglich überall zusammenhängenden inter- cellularen Lamellensystemes zu Stande kommen. Obzwar also, wie es, von anderen allgemein bekannten Umständen abgesehen, schon aus dem bisher angegebenen hervorgeht, zwischen unserer heutigen Auf fassungsweise der betreffenden Zellen und derjenigen Max Schutzes wichtige Unterschiede zu verzeichnen sind, so kann man trotzdem, unserer Meinung nach, noch immer den einmal von ihm einge- führten Namen ,Stachelzellen‘ auch weiter benützen und zwar dann, wenn man mit ihm solche Epithelzellen bezeichnen will, die mittelst Sitzungsb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XLH. F. K. Studnicka: zahlreicher feiner, enge Intercellularlücken ,überbrückender“, daher „Intercellularbrůcken“ genannter Intercellularverbindunger unter ein- ander zusammenhängen. Einen Gegensatz zu solchen Zellen stellen uns die „sternförmigen Zellen“ der modifieirten Epithelien vor. In- folge der enormen Erweiterung der Intercellularlücken kommen in solchen Geweben die einzelnen Zellen weiter von einander zu liegen, und, was dabei sehr auffallend ist, bleiben von den zahlreichen, oft in vielen Hunderten vorhandenen Fortsätzen, die ihre Oberfläche ehemals aussendete, bei dem Entfernen der Zellen von einander nur verhältnissmässig wenige übrig, die sich jedoch meistens mit einer bedeutenderen Dicke als die früheren ausweisen können. Die ganze Gestalt der auf die eben angegebene Weise veränderten ehe- maligen „Stachelzellen“ darf jetzt als „sternfórmig“ bezeichnet werden. Ein aus sternförmigen Zellen bestehendes Epithelgewebe errinnert ungemein an einige Bindegewebearten, zum Beispiel sehr auffallend an ein Schleimgewebe. Die Unterschiede würden da hauptsächlich in dem Vorhandensein einer Grundsubstanz und von Bindegewebsfibrillen in dem einen, und ihrem Fehlen in dem anderen der verglichenen Fälle bestehen, weiter vielleicht noch darin, dass das Protoplasma in dem einen Falle, bei den Bindegewebszellen, vollkommen gleich- artig ist, während es in dem anderen, bei den Epithelzellen, auf der Oberfläche der einzelnen Zellen zu einem Exoplasma verdichtet ist. Eine entschieden viel grössere Aehnlichkeit besteht in dieser Bezichung zwischen den Epithelien mit „aufgelockerten“ Zellen und dem Mesenchym- gewebe. In einem solchen embryonalen Bindegewebe sind die Binde- gewebsfasern noch nicht vorhanden und von einer wirklichen Grund- substanz kann da ebenso wie im Epithelgewebe keine Rede sein. !) Wie man das bei einem Vergleiche unserer Fig. 1. mit der Fig. 2. bemerken kann, ist in beiden Fällen die Gestalt der Zellen wirklich fast dieselbe. Nur der eine Unterschied lässt sich auch da ver- zeichnen, nämlich die verschiedene Bauweise der einzelnen Zellkörper ; wenn man jedoch bedenkt, dass das eine der verglichenen Gewebe ein embryonales, das andere dagegen ein fertiges ist, so wird man auch an diese Unterschiede kein grosses Gewicht legen. Es wird jedenfalls nicht ohne Interesse sein, wenn wir darauf aufmerksam machen, dass in gewissen Fällen auch zwischen der Bildungsweise beider der hier genannten Gewebsarten bestimmte Ana- *) Die an fixirten Objekten zwischen den Zellen nachweisbaren Koagulate lassen nur auf das Vorhandensein einer eiweisshaltigen Flüssigkeit, nicht dagegen auf das einer festeren Grundsubstanz zwischen den Zellen schliessen. er. Ueber Stachelzellen und sternförmige Zellen in Epithelien. logien vorhanden sind. Wie es allgemein bekannt ist, bildet sich das embryonale Bindegewebe durch das Aneinanderreihen von einzeln aus Mesoderm auswandernden und eine Zeit lang amoebenartig sich bewe- genden Zellen. Nur an gewissen Stellen des Körpers bilden sich Partien des Mesenchymgewebes auf eine ähnliche Weise wie wir es an den Epithelien mit sternförmigen Zellen sehen können, nämlich durch eine Auflockerung des epithelialen Zellenverbandes, bei welcher die Zellen ihren Zusammenhang nicht zu verlieren brauchen. Das Mesenchymgewebe, um das es sich hier handelt, ist dasjenige, das bei der Bildung der paarigen Extremitäten die grösste Rolle zu spielen hat. Es entsteht durch die Auflockerung des Zellenverbandes in einem früher einschichtigen, dann an der betreffenden Stelle etwas dicker gewordenen und mehrschichtigen Epithels der Somatopleura. Die in der Litteratur enthaltenen Angaben sind betreffs des Umstandes, dass sich das Mesenchym durch eine „Wucherung“ der Somatopleura an der betreffenden Stelle bildet, übereinstimmend; nur was die Einzeln- heiten dieses Processes betrifft, gehen die Meinungen etwas aus- einander. Nach Corine ?) zum Beispiel würde sich an der betreffenden Stelle zuerst ein Syncytium bilden und die einzelnen Zellen würden sich aus diesem erst, später differenzieren. Es ist möglich, dass dies an dem von ihm untersuchten Objekte (Salmo) wirklich der Fall war, soviel jedoch wir selbst an embryonalen Stadien von Lophius zu ermitteln vermochten, bewahren die einzelnen Zellen des sich ver- dickenden Epithels vollkommen ihre Individualität, und die Auf- lockerung des Gewebes geschieht hier auf eine volkommen ähnliche Weise wie in den Epithelien. Der wichtigste da bestehende Unterschied wäre derjenige, dass im Epithelgewebe bei dessen Auflockerung es sich um die Erweiterung der schon bestehenden Intercellularlücken handelte, während bei der Bildung des Mesenchyms solche Lücken erst im Momente der Auflockerung erscheinen müssen; früher, in der Somatopleura, lagen die Zellen vollkommen dicht an einander, so etwa, wie wir das auf unserer Fig. 1. an der Zellengruppe rechts beobachten können. Angaben über Epithelien mit sternförmigen Zellen sind in der Litteratur sehr spärlich und beziehen sich auch nur an einige wenige Fälle. Man fand so ein Gewebe bisher nur bei der Genese der Dentinzähne in der sog. Schmelzpulpa (Vergl. KoELEIKER (1863), AxELLI (1882), Rose (1893), Esser (1899), dann unterhalb der Hornzähne der Cyclostomen, bei Petromyzon und Myxine. Vergl. die Arbeiten von Brarp (1889), Kaenschs (1888), Benrexs (1892), Jacosy (1894) und 2) Connie, Morphol. Jahrb. 1894. Vergl.auch Harrisson, Arch. f,m. Anat. Bd. 46. 1* À XLII. F. K. Studnička: Srupyrčka (1899). Ein weiterer Fall, auf den zuerst Brochmann (1897) aufmerksam machte, und der neuestens von Körren (1891) eine Be- arbeitung fand bezieht sich auf das die Rückenflossenstacheln der Embryone von Spinax niger bedeckende Epithel. Dieser muss eigent- lich zu den an der ersteren Stelle genannten zugezählt werden. Die Stacheln, bei deren Bildung das betreffende Gewebe betheiligt ist, bestehen aus Dentin, und es handelt sich da nur um eine ganz eigen- thümliche „Schmelzpulpa“. Zwei anderen Fälle, modificirter Epithelien, die wir vor einiger Zeit in einer Arbeit (1899) beschrieben haben beziehen sich auf die Epidermis von Ophidium barbatum und das die Kiefer der Cephalopoden ausscheidende einschichtige Epithel. Wie wir uns neuestens davon überzeugen konnten, ist das modifi- cite Epithelgewebe keinesfalls eine so seltene Erscheinung, wie man nach den spärlichen Angaben über dasselbe schliessen könnte: es wurde ihm bisher nur zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet, obzwar es als ein Uebergangsgewebe eine solche in hohem Maase verdienen würde. Wir haben ein solches in der neuesten Zeit in einigen Fällen bei Teleostiern gefunden und sind volkommen davon überzeugt, dass man bei einer näheren Berücksichtigung dieser histologisch meistens vernachlässigten Thiergruppe noch auf eine grössere Reihe von solchen Fällen kommen müsste. Zweien der von uns beobachteten Fällen werden wir wegen gewisser Eigenthümlichkeiten die man an ihnen beobachten kann, in folgenden Zeilen eine nähere Besprechung widmen. Wir fanden ein Epithelgewebe mit sternförmigen Zellen erstens in der lateralen Wand des Geruchsorgans von Lebias sp. (eine kleine Art der Adria). Das gewöhnliche Epithelgewebe geht hier in ein solches über, wie es in der Fig. 3. dieser Arbeit abgebildet ist, dieses ändert sich wieder, indem die Lücken, die da erschienen sind, immer grösser werden, allmählig in ein Gewebe mit regelmässig sternförmigen Zellen, das dann dem Gewebe der Schmelzpulpa oder der Cyclostomen- zähne nicht unähnlich ist. An jener Stelle, wo sich das Epithel so ver- ändert wird es gleichzeitig viel dicker als in der Umgebung. Einen anderen Fallkönnen wir von Carassius auratus verzeichnen. Die die vordere Partie des Kopfes bedeckende Epidermis war bei einem der von uns untersuchten Exemplare, wie es sich schon bei der makroskopischen Untersuchung desselben erkennen liess, auf- fallend verdickt. Auf Querschnitten dieses Gewebes liess es sich nun feststellen, dass es nicht aus dicht liegenden Zellen, sondern aus schönen grossen Zellen von sternförmiger Gestalt zusammengesetzt ist. Die Ursache einer solchen Veränderung des Gewebes konnte man Ueber Stachelzellen und sternfórmige Zellen in Epithelien. F +) in den Leucocyten sehen, die in einer auffallend grossen Anzahl in den erweiterten Intercellularlücken des -„Gewebes vorhanden waren. Im Inneren der einzelnen Falten des Epithels änderte sich theilweise die Struktur der Epidermis und zwar war diejenige, die wir da vor fanden, eine solche, wie sie unsere Fig. 4. (Taf. II.) darstellt. Ebenso wie in diesem Falle grosse zusammenhängende Gewebs- partien durch das Eindringen von Leucocyten verändert werden konnten, so. können in anderen sonst vollkommen normal aussehenden „Stachelzellenepithelien“ an einzelnen Stellen durch Anhäufung der Leucocyten und dadurch bedingte Erweiterung der Lücken die Zellen die bekannte sternförmige Form annehmen. Ueber die eigentliche Ursache der Einwanderung der Leucocyten und die Bedeutung der ganzen Erschienung brauchen wir uns hier nicht weiter zu kümmern, da es sich hier ausschliesslich um das Histologische der ganzen Sache handelt. Einen solchen Fall, wie wir im gerade erwähnt haben, fanden wir in dem auffallend dicken Epithel, das die Mundhöhle von Chimaera monstrosa auskleidet. Die betreffenden Stellen, um die es sich da handelt, wurden in der vorderen Partie der oberen Wand der Mund- höhle gefunden. Unsere Fig. 2. stellt eine Partie eines auf die angegebene Weise modificirten Epithels von Chimaera. Sehr deutlich können wir an der betreffenden Abbildung etwas beobachten, was sich an den bisher untersuchten Objekten nicht erkennen liess und worüber auch in der Litteratur nähere Angaben fehlen, die Art und Weise nämlich wie sich die feinen Fortsätze der Stachelzellen zu den dicken Fort- sätzen der sternförmigen Zellen verhalten. Man könnte meinen, dass bei der Veränderung des einen Gewebes in das andere die Ver- minderung der Anzahl der Fortsätze dadurch bedingt wird, dass die Intercellularbrücken teilweise unterdrückt werden, so dass sich die bedeutendere Dicke der übrigbleibenden dann als eine Kompensations- erscheinung erklären liesse. Nun lässt sich an der abgebildeten Stelle deutlich erkennen, dass die feinen Intercellularbrücken, indem sich da die Zellen von einander entfernen, länger werden, unter ein- ander verschmelzen, und dass dadurch die auffallende Dicke der Fort- sätze, die man an den sternförmigen Zellen in der Regel beobachten kann bedingt wird. In unserem Falle lässt sich weiter erkennen, dass sich die ehemaligen Brücken doch nicht vollkommen ohne jede Spur verlieren; sie lassen sich auch weiter als feine Faserungen im Inneren der dicken Fortsätze der Zellen erkennen, und zwar kann man diese Faserungen jetzt, was an einigen Zellen besonders auffallend ist noch 6 XLII. F. K. Studnička: in das Innere der Zellkórper und vou diesen sogar in die Fortsätze der anderen Seite der Zelle hinein verfolgen. Diese zuletzt angefůhrte Eigenthümlichkeit lásst sich unserer Ansicht nach etwa auf folgende Weise erklären. Es ist bekannt, dass in einer Anzahl von Fällen die Intercellularbrücken auch dazu dienen, die „Protoplasma-Fasern“ des Exoplasmas der von der einen Zelle zur anderen hinüberzuführen. Einer der Entdecker dieser Faserungen, Rexaur (1885),der sie ge- rade wegen dieser ihrer Eigenschaft, da sie die Epithelzellen unter einander verbinden, als ,,Fibres unitives““ bezeichnet, ist der Meinung, dass die Intercellularbrücken nichts anderes sind, als die von einer Zelle zur anderen verlaufenden „Protoplasma-Fasern“ solcher Art allein. So verhält sich die Sache jedenfalls nicht; man nimmt an, dass die Fasern, indem sie von einer Zelle zur anderen verlaufen, in die Brücken eingelagert sind; sie sind also von einer plasmatischen Hülle umgeben, obzwar sich eine solche bei den geringen Dimensionen dieser Strukturen direkt schwer nachweisen lässt. Gerade beim Verschmelzen der Intercellularbrücken, die wir bei der Bildung der sternförmigen Zellen beobachten können, verschmelzen diese plasma- tischen Hüllen der einzelnen Brücken mit einander und die Fasern behalten ihre Individualität; es sind das eben jene Faserungen, die mann dann im Inneren der dicken Yortsätze der sternförmigen Zellen zu sehen bekommt. Derjenige Umstand, dass man nämlich diese Faserungen bei Chimaera nur in den mudificirten Stellen der Epi- thelien endecken kann, ist jedenfalls etwas eigenthümlich, im gewöhn- lichen Epithelgewebe der genannten Form kommen sie nicht vor; wir müssen daher annehmen, dass sie gleichzeitig mit der Modi- fication der Zellen sich entwickeln und zwar unter Einwirkung eines von Aussen an die einzelnen Zellen einwirkenden und diese zur Aenderung ihrer Gestalt zwingenden Druckes.) Da, wo die „Proto- plasma-Fasern“ überhaupt nicht vorkommen, sind die in Folge von Verschmelzung der einzelnen feinen Intercellularbrücken entstehenden dickeren Fortsätze der sternfórmigen Zellen homogen, die intercellular- brücken sind da vollkommen mit einander verschmolzen. Dass unsere Auffasung, nach der die dicken Intercellularver- bindungen des aus sternförmigen Zellen bestehenden Gewebes einer grösseren Anzahl der dünnen Intercellularbrücken der „Stachelzellen“ vergleichbar wären, berechtigt ist, lässt sich besonders in anderen sehr eigenthümlichen Fällen erkennen, die wir jetzt näher besprechen wollen. ‘) Eigentlich des von den sich ausdehnenden Brücken ausgehenden Zuges! Ueber Stachelzellen und sternförmige Zellen in Epithelien. 7 Es handelt sich um das von uns oben erwähnte modificirte Epithelgewebe aus dem Inneren des Geruchsorganes von Lebias und um gewisse Partien des Epidermis von Carassius auratus. (Partien aus dem Innern einzelner Hautfalten von der Oberfläche des Kopfes genannter Thiere.) Die Struktur des einen Gewebes stellt unsere Fir. 3, die des anderen die Fig. 4 dar. Die Zellen, die, wie man das aus diesen Abbildungen ersehen kann, eine ganz besondere Gestalt haben, waren früher überall nur durch ganz enge Intercellularlücken von einander getrennt und standen auf allen ihren Seiten mittelst kurzen dicht gestellten Intercellularbrücken mit einander in Ver- bindung. ‘) Erst später erscheinen zwischen den Zellen an bestimmten Stellen jene grossen Lücken, die man an unseren Abbildungen sehen kann, und die den Zellen ihr jetziges Aussehen geben. Wir können in dieser Form der betreffenden Zellen schon einen um so zu sagen Anlauf zu der künftigen Form, die sie erhalten sollen, derjenigen der „sternförmigen Zellen“ nämlich, sehen. Ihre definitive Gestalt bekommen die Zellen dadurch, dass die grossen Intercellularlücken noch grösser werden, und indem die feinen Intercellularbrücken die allmählig nur an kleine Stellen der Zell-Oberfläche beschränkt werden, und bis zu der Zeit den Zusammenhang der Zellen vermitteln mit einander vollkommen verschmelzen, so dass dadurch einheitliche von einer Zelle zur anderen ununterbrochen sich hinziehende Inter- cellularverbindungen zu Stande kommen. Es scheint uns, dass auf dieselbe Weise, wie wir das bei den beiden zuletzt beschriebenen Fällen gesehen haben, auch anderswo, und zwar in der Schmelzpulpa der Dentinzähne wenigstens einiger Vertebraten die Intercellular- verbindungen der sternförmigen Zellen entstehen. In einer Abhandlung von Rose (1893) finden wir wenigstens eine Abbildung (Fig. 4. bei Rose), nach der man das schliessen könnte. Die Sache würde jedenfalls eine nähere Untersuchung an dem zuletzt erwähntem Objekte verdienen. Wie wir aus den in vorangehenden Zeilen gelieferten Angaben über die bei den Umbildungen der Epithelien sich .abspielenden Vorgänge zu erkennen vermögen lassen sich zwei theilweise von ein- ander verschiedenen Processe unterscheiden, durch welche sich die 4) Die Lůcken und Brůcken, von welchen hier die Rede ist, sind úberhaupt so eng resp. so kurz, dass man sie bei dem ersten Falle auch mit den stárksten Vergrösserungen nur schwer zu sehen vermag, und auch in dem zweiten von ihnen lassen sich die Intercellularbrůcken nur als mit Eisenhaematoxylin stark sich fárbenden Knoten nachweisen. (Vergl. Fig. 4.) 8 XLII. F. K. Studnička: Stachelzellen in sternförmige Zellen umbilden können. Bei dem einen, dem wir bei Chimaera begegnet haben und der, wie wir uns an dem uns zur Disposition stehenden Materiale überzeugen konnten, auch in dem modificirten Epithelgewebe der Flossenstachel von Spinax niger vorkommt stellen uns die definitiven dicken Fortsätze der stern- fórmicen Zellen einfach Komplexe der in die Länge ausgezogenen und mit einander ihrer ganzen Länge nach verschmolzenen Inter- cellularbrücken der ehemaligen Stachelzellen vor. Bei dem anderen, den wir bei Carassius und bei Lebias beschrieben haben, gehören die dicken Fortsátze der sternförmigen Zellen eigentlich zu ihren Zell- kórpern. Durch Verschmelzen der ausser ihnen da noch vorhandenen kurzen Intercellularbrücken vereinigen sich die erwähnten Fortsätze der einzelnen Zellen mit einander und werden so selbst zu Iuter- cellularverbindungen. So viel lässt sich aus dem, was wir gefunden haben, in jedem Falle erkennen, dass die dicken [ntercellularverbindungen eines aus sternförmigen Zellen zusammengesetzten Epithelgewebes nicht den feinen Intercellularbrücken der ,Stachelzellenepithelien“ entsprechen, sie haben vielmehr den Wert von einer grösseren Anzahl von solchen. Brünn, den 20. Juni 1902. Litteratur. 1. AxELLI Gustav, (1882), Zur Kenntniss zahnbildender Gewebe. Biologische Unter- suchungen v. G. Rerzıus, Bd. 11. 2. BraRD J., (1889), The Nature of the Teeth of the Marsipobranch Fishes. Zoolog. Jahrbücher, Bd. II. . Beurens, (1892), Ueber Hornzähne, Nova Acta Acad. Leopold. Bd. LVIIL . BLocHmAny, (1897), Zur Epithelfrage bei den Cestoden, Zoolog. Anzeiger. . Esser, V. v. (1899), im Handbuch der Gewebelehre von A. v. KoELLICKER, Bd. III. Leipzig, 1899. 6. JacoBy, (1894), Die Hornzáhne der Cyclostomen. Archiv f. mikr. Anat. Bd. 43. 7. Karnsche, (1888), Beiträge zur Kenntniss der Metamorphose des Ammocoetes branchialis in Petromyzon. Zoolog. Beiträge von Scaneiner, Bd. II. 8. KoELLicker, A. (1863), Die Entwickelung der Zahnsäckchen der Wiederkäuer. Zeitschr. f. wiss. Zool. 9. Korrren, H. (1901), Ueber Epithelien mit net4fórmig angeordneten Zellen und über die Flossenstacheln von Spinax niger. Zoolog. Jahrbücher Abth. f. Anat. 1901. OMP © Ueber Stachelzellen und sternförmige Zellen in Epithelien, 9 10. Renaur, J. (1885), Sur les fibres unitives des cellules du corps muqueux de Malpighi. Compt rend. de |’ Assoe. franc. pour V Advanc. des sciences 11. RenauT, J. (1897), Traité d’ histologie pratique. T. II. Paris, Rueff & Co. 1897 12. Rösr, C. (1893), Contributions to the Histogeny und Histology of bony and dental Tissues. Dental Cosmos, 1893. 13. Schurtze, Max. (1864), Die Stachel- und Riffzellen der tieferen Schichten der Epidermis, dicker Pflasterepithelien und der Epithelialkrebse. Virchow’s Archiv f. path. Anat. Bd. XXX. 14. Scuurzr, F. E. (1896), Ueber die Verbindung von Epidermiszellen unter ei- nander Sitzungsber. d. Akad. d. Wissensch. in Berlin. 1896. 15. Stupnıöka, F. K. (1899), Ueber einige Modificationen des Epitlielgewebes. Sitzungsber. d. Kg. Ges. d. Wissenschaften in Prag. 1899. Erklärung der Abbildungen. Tafel I. kig: 1. Eine Partie des Mesenchymgewebes aus dem Inneren einer Extremitätenanlange (Bauchflosse) von Lophius. Fixirung mit Sublimat-Eisessig. Färbung mit Eisen- haematoxylin. Vergrösserung: Zeiss Homog. Imm. Y,, Oc. 5. Tub. 160mm. Big. 2. Eine durch Eindringen von Leucocyten veränderte Partie des Epithels aus der Mundhöhle von Chimaera monstrosa. Fixirung Sublimat, Färbung Eisenhaemat- xylin. Vergr.: Zeiss, homog. Imm. '/,,, Oc. 4. Tub. 160mm. Tafel I: Fig. 3. Eine Partie des verdickten Epithels aus der lateralen Wand des Geruchsorganes von Lebias sp. Fixirung, Färbung und Vergrösserung wie bei Fig. 1. Fig. 4. Eine Partie des Epithelgewebes aus einer Falte der Epidermis von der Oberfläche des Kopfes von Carassius auratus. Fixirung, Färbung und Vergrösserung wie bei Fig. 1. m 4m Er 3% per il * EX PS ja Jů Z SR CEST ej Pe PR n S oa nesoubliddA abs “ CRT GER IN Z a N ET oi a: EI | ee ne re I ES IPT RER SALE sp ave m RUHR PDP ah Se MER El PAR en MS äh i nu a poli BISHER masse "asy y 2 jd = GDI x yo dE gi pin vi A: VYROB fs 5 ZE “ y À Ad XLII. F. K. Studniéka: Ueber Stachelzellen u. sternförmige Zellen in Epithelien. Tafel I. XLIL. F. K. Studnička: Ueber Stachelzellen u. sternförmige Zellen in Epithelieu, Mater NS RU AS XLHIT. 0 petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija in iz sosednjega ozemlja Spisal Dr. K. Hinterlechner, na Dunaju. Predloženo v seji dné 27. rožnika 1902. Uvod. Pričujoči spis naj se smatra za rezultat golo petrografične raz- redbe tvarine, ki jo je nabral ©. profesor dr. J. J. Jaun 0 svo- Jem času v zapadnočeškem kambriju pre- in post-kambriju. Geoloških podatkov naj se ne išče v tem delu, kajti avtor še nikdar ni bil pred sestavo tega dela v omenjeni krajini. Sledeče vrste naj. bodo torej v popolnitev in deloma tudi v popravo pisčeveca spisa: „Vor- läufige petrogr. Bemerkungen über Gest. d. westböhm. Cambriums.“ Verhandlungen d. k. k. geolog. Reichs-Anstalt 1901. str. 215—224. Dunaj. — Znak „novo“ za imeni posameznih hribin naj znači, da se do- tična Fini še ne nahaja v „Vorl. Bem. itd.“, da jo opisujemo torej tukaj prvič; številka za imeni posameznih ibn pa znači tekočo številko, pod katero se nahaja dotična hribina v imenovanem spisu. Na str. 21 in 54 navedení analizi je izvršil za avtorja g. C. F. Eıon- LEITER, kateremu izrekam na tem mestu najtoplejšo zahvalo za to. Druga nujna uradna dela mu sedaj onemogočujejo, kakor se je izrazil imenovani, izvršiti daljšo vrsto analiz. Kakor v „Vorlf. Bem. itd.“, tako namerava avtor tudi tukaj razmotrávati vso snov urejeno deloma po profilih deloma po turab, katere je ali že opisal ali jih šele opiše prof. dr. J. J. Jany. Věstník Král. Ces. spol. náuk, Třída II. 1 XLIII. K. Hinterlechner: IND Opisu posameznih koscev, ki jih je nabral g. prof. Jany, naj sledi semintja nekaj besedi o vzorcih nekaterih hribin, katere je nabral ter mi prepustil v primerjanje moj prijatelj dr. Fr. Sravik, asistent na češkem praškem vseučilišču. Njegovi prijaznosti se mora zahvaliti avtor tudi za spodaj pod štev. 8, 19 in 26 navedene kem. analize, ki jih je izdelal gosp. dr. J. FRrepRicH v Pragi. Pri raziskavanju koscev, katere imenujemo spodaj ,spesartitu slične diorite“ je bilo pisatelju zlasti mnogo ležeče na tem, da dobi kar največ mogoče tvarine v primero, da bi nekatere preporne točke, če že ne končěno rešil, pa vsaj približal končni resitvi. V to svrho se je obrnil do g. tajn. svet. prof. dr. H RosenBuscxA v Heidelbergu, do min. petrogr. vseučiliškega zavoda g. dvorn. svet. prof. (G. TscHERMAKA in do ©. prof. dr. Fr. Brrwerrua, vodje min. petr, oddelka na c. kr. dvornem muzeju na Dunaju. Vsi ome- njeni gospodje so avtorja izdatno podpirali s tem, da so mu prepustili mnogo tvarine, g. tajn. svet. prof. RosENBuscH pa tudi s pismenimi podatki, kar navajam na tem mestu s posebno zahvalo. Vsebina tega spisa izide obenem tudi v nemškem jeziku v „Jahrbuch d. k. k. geolog. Reichs Anstalt“ na Dunaju. Knjizevni pripomoëki. RosrwaL A. „Petrographische Notizen über Eruptivgesteine aus dem Tejřovicer Cambrium.“ Verhandlg. d. k. k. geolg. R.- A. 1894. pp. 210—217 und pp. 322—327. — „Petrographische Charakteristik einiger Grauwackenge- steine aus dem Tejřovicer Cambrium.“ Ibidem pp. 398—405. = „Vorlage und petrographische Charakteristik einiger Eruptivgesteine aus dem Tejřovicer Cambrium“. Ibidem pp. 446—449. Dr. Jaux J. J. „Über die geologischen Verhältnisse des Cambrium von Tejrovie und Skrej in Böhmen“. Jahrb. der k. k. geolog. R.—A. 1895 p.p. 641—791. = „Kambrium mezi Lohovicemi a Tejřovicemi.“ Věstník král. čes. spol. nauk. 1897. č. XXXIX. Praga. Avtor „Vorläufige Bemerkungen über Gesteine des westböhm. Cambriums.“ Verhandlg. d. k. k. geolg. R.-A. 1901. pp. 213— 224, O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 3 Dr. Scavik Fr. „Příspěvek k poznání vyvřelin středočeského prae- kambria.“ © Rozpravy české akad. cís. Fran. Jos. pro vědy i. t. d. 1902. Letnik — XI. Štev. 4. Praga. Druge knjizevne pripomočke navajam na dotiénih mestih, A. Profil „Kamenna hurka“ — „Pod trnim.“ ') 1. Glinasti skrilnik. [1]. B- skladi severovzh. panoge Mileske gore, severozap. od „Kamenne hurke,“ Makroskopično: temnosiv, jedrnat, na škrilavih ploskvah se nahajajo majhni, blesteči se tinjcevi lističi. Pod mikroskopom razloëujemo sledeče zmesnine: kremenjakova zrna, sljudo (sericit), koje vzporedna razvrstitev označuje razločno škrilast zlog, rutil, plagioklaz in skoro gotovo tudi grafit, 2. Jedrnati diabaz. a) Nepo sredna podloga spodnjekambrijskega konglomerata „Kamenna hurka“ (severni obronek) [2]. Makroskopično jedrnat, temnosiv, se razločuje od hribine, ki jo je popisal Rosrwaz („Verh. i. t. d.“ str. 211. št. 2. 1894) pod imenom „Feinkórniger Diabas“ le po manjsih dimenzijah zmesnin. P. m. opazimo sledeée razmere. Zivec, popolnoma nepravilno porazdeljen, je vseskozi latvasto omejen. Ker je bil premoëno razkrojen, se ni dal natanko doloëiti. Z ozirom na njegovo zelo poševno potemnenje (29° 20’ do 34° 60’) smemo le sklepati, da imamo pred seboj vsekako zelo bazičen člen iz cele vrste plagioklazov. RosrwaL domneva, da je živec njegovega drob- nozrnatega diabaza (I. c. p. 211) istoveten labradoritu. Kakor kaže zgoraj omenjeno potemnenje, je pa lahko še kak bolj bazičen člen (bitovnit ali anortit) cele vrste. Druga bistvena zmesnina je monoklinski avgiť, ki se vidi v 0- brusih od živcevih tvorb kakor razrezan, vsled Cesar kaže vsa 1) fc. Jany: „Über die geologischen Verhältnisse etc.“ Jahrb. d. k. k. geol R.-A. 1895, pag. 673—681. 1* 4 XLIII. K. Hinterlechner: hribina diabazičnozrnati zlog. Avgit je svetlosiv, pleohrojzem mu je nepoznaten. Med živcevimi latvicami se nahaja razen avgita le še neka ruda — magnetit. Primerjaj podatke spodaj pri štev. 19. b. (diabaz mikroskopično srednjedebelozrnatega zloga). b) Mikroskopično jedrnata sovrsta, (cf. spodaj 19 d). Neposredna podloga belega konglomerata (Olenellus-pas) v tejroviskem kambriju, „Kamenna hurka“ [3]. Makroskopično je sive barve, kamenastega lica, zmesnin prve gene- racije ni moči spoznati. Ako primerjamo pod mikr. obrus naše hribine z obrusom, ki ga je popisal RosrwaL (I. c. str. 212. Stev. 3.) pod imenom „porfirit“, opa- zimo toliko enakost obeh hribin, da opozarjamo tu le na dotično mesto. 3. Spesartitu sličen diorit (po Rosrwazu') „Diabasdiorit,“ po Rosexsusonu ?) „Odinit)“ [4]. Ob Kamenni hurki, ob poti proti Hrebečniku pri Karaseškem potoku. Makroskopično rdečkasto pikasta, zelenkastosiva, drobnozrnata hri- bina. S prostim očesom opazimo rdečkast živec in amfibolove iglice. Enkrat smo opazili celo kristal, čigar prelomina je merila okoli 2 mm. Pod m. opazimo kakor bistvene zmesnine Zivec, in amfibol, avgit je prezmesek, magnetit, primesek; neki karbonat, klorit in kaolin so sekundarne rudnine. Neizpremenjena rogovača je z malimi izjemami vseskozi rjave barve. V prerezih, ki sečejo prizmiční pas navpično ali skoro navpično, opazimo jo kristalografično pravilno omejeno od ploskev (110) in (010), med tem ko vidimo pri prerezih, ki so vzporedni s kristalografično c-osjo, le deloma pravilno omejene oblike. Med poslednjimi je pre- vladovala latvičasta oblika, ki se je končavala le redko kedaj termi- nalno. Docela nepravilno omejeni liki so se razvili le jako redko. Razkolnost kakor tudi optične lastnosti so bile popolnoma navadne. Semintja se nahajajo v amfibolu vrasla zrna magnetitova; dvojčki se tvorijo po ploskvi (100). Zelenkasta roženceva razkrojina je naj- brže klorit. >) Rosiwaz L. c. str. 211. štev. 1. ?) Rosensuscx „Mikrosk. Physiographie d. m. Gest“ (II. del) 1896. str. 535. O petrografiénih svojstvíh nekaterih hribin iz zapadnoceskega kambrija. 5 - Zivee, ki se nahaja edini v večji mnoZini kakor rogovača, je velikolatvasto a ponekodi vendar tudi popolnoma nepravilno omejen, Tu tvori nekako „osnovo,“ v koji ležé vse ostale sestavine, ter je zelo kaolinovan. Zato izgleda kakor bi bil prašen. Prerez, ki je skoro vzpo- reden s ploskvijo (010), kaže poševno potemnenje pri -- 17° ter je zelo kisel člen živceve vrste. Za nataněno albitovo določitev pa ni smatrati gornjega podatka (četudi določen številkoma) radi raz- kroja in radi tega ker prerez ni bil popolnoma natanko vzporeden s plos- kvijo (010). Da se nahaja avgiť v tej hribini, domnevamo z ozirom na pogoste kloritične tvorbe in nekatere prereze, ki nas spomin- jajo avgita. Magnetit je kakor navadno omejen, razkraja se v razliko od drugih zmesnin minimalno. Apatit, ki je popolnoma kristalografiéno omejen, kaže nam svojo značilno povprečno členkovitost in se nahaja v razmerno veliki množini. Cirkona je sicer le malo, vendar se je pa dognalo, da je v tej hribini. Kakor razkrojino smo spoznali po njenem latvastem prerezu v enem slučaju med slabo pleohroitičnimi, pilitiénimi ali kloritiénimi tvorbami tudi neko rudnino iz epidofove skupine. Osna ploskev seče ploskev popolne razkolnosti ravno navpično; tej je bila vzporedna meja dvojčkov. Pleohroizem je bil zelo razločen in sicer je bila barva || b sivozelena, || a ali c olivskozelena. Ne glede na zgoraj omenjeno epidotovo rudnino, na kaolin, pilit ali na klorit je bilo moči opaziti pogosto kakor sekundárno tvorbo tudi neki karbonat. 4. Grohu (tufu) podoben drobnjak. [5]. Neposredna podloga belega konglomerata (Olenellus-pas), Kamenna hurka. Makroskopično: vobče je sive barve, vendar razločujemo lahko svetlosive page na temnejšem ozadju, ne da bi spoznali narav dotičníh mest. Zlog je drobnozrnat s semintja označeno skrilavostjo. Pod m. se opazi, da je ta hribina sestavljena iz oglatih kosčkov neke popolnoma razkrojene zmesnine, koji se ne da določiti prvotna narava. Gotovo je le, da se nahajajo med njimi popolnoma kaolino- vani kosčki #ivea. Kakor lepilo nastopajo kremenjak, kaleit, klorit in sljuda. XEILI. K. Hinterlechner: (er) 5. Melafir (ali melafirjevmandeljevec.) [6]. Od dislokacijske proge med obema vrhuncema Kamenne hurke. Makroskopično je ta hribina nerazločno porfirastega zloga, ker je videti s prostim očesom v érnosivi temeljni masi ali osnovi malo živcevih tvorb intratelurne dobe. Na novi prelomini vidimo zelo veliko malih puhlin, ki so izpolnjene z neko rjavo snovjo (limonit). Ako opazujemo kos te hribine iz daljave, da ne ločimo več mandeljnastih tvorb od osnove, tedaj je hribina temno sivorjava. Pod m. spoznamo lahko porfirasti zlog. Od svetlorjave osnove razloëujemo - živceve vrastke in razen teh še mnogoëtevilne mandeljne. Vrastki in mandeljni so fluidalno urejeni. © omenjenih sestavinah hočemo razpravljati v sledečem redu: najprej o osnovi, ki nadvladuje, potem o man- deljnastih tvorbab in slednjié o živcevih vrastkih. Ako se ne oziramo na razmeroma redke živceve mikrolite in na magnetit, ne spoznamo v osnovi nobene snovi. — Med mandeljna- stimi tvorbami, ki so vedno jajčastopodolgovate, razločujemo tri vrste, ki se po velikosti bistveno ne razločujejo. Pri eni, pri najstarejší mandeljnasti vrsti je cela votlina napolnjena z zelenkastorumeno rudnino. Druga — mlajša mandeljnasta vrsta ima le še ravno tako prevlako sten kakor starejša, med tem ko tvori mandeljevo jedro (torej njegov mlajši del) neka brezbarvena rudnina. Pri najmlajsih tvorbah te vrste pa opazujemo sploh le Se brezbarvno rudnino. Skoro brezizjemno pa imajo mandeljni, zunaj v presevni luči ne- prozoren, črn, v odsevni luči intenzivno rjav kolobar, ki služi kot podloga vsem poznejšim izločbam. Najstarejši kolobar je morda limonit, drugi, notranji, pa klorofeit (?). Poslednji tvori „mikroskopično gost agregat zmedeno zloženih lističev.“ (RosrwaL I. c. p. 324.) Omenjena brezbarvna rudnina se nahaja kot agregat skrajno majhnih zrn in (toda le redko) v obliki kristalov. Lomni kvocient je majhen, optiéni značaj pozitiven, rudnina je enoosna. Najbrže je kremenjak. Da smo se prepričali, jeli se nahaja v mandeljnih tudi kalcit, ker se ni moglo dognati optično njegove prisotnosti, smo preizkusili obrus z razredčeno, mrzlo solno kislino; pri tem postopanju pa nismo mogli opaziti vzkipevanja niti pod lupo. Kalcita torej v puhlinah ni. Da manjka Ca CO;, se dozdeva na prvi pogled morda čudno, a raz- laga se lahko. Mogoče so bile izprane tudi sekundarne rudnine. To smemo sklepati, ker je hribina jako razkrojena in ker je v nje razkrojen tudi apnenonatronov živec. O petrografiönih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija 7 Primerjati moramo sedaj le še formacijsko vrsto puhlin nagega melafirja z form. vrsto tiste hribine, ki-jo je popisal RosrwaL (I. c. 322—324) (specialno 324). Po Rosıwanu se glasi formacijska vrsta takole: kremenjak (?) — klorofeit (?) — ankerit — kaleit; pri nas pa se glasi: limonit — klorofeit (?) — kremenjak (gotovo). Ankerit in kaleit manjkata torej med sekundarnimi tvorbami našega melafırja. Živcevi vrastki spadajo vsaj deloma h kislemu koncu plagio- klazove vrste. Prerez, ki je bil pogoden skoro vzporedno s plosk vijo (010), smo primerjali z albitovim obrusom [vzporednim (010)| od Arendala. Pri tem kaže naša rudnina poševno potemnuje + 21°, arendalska pa 19°. Ta razlika pa temelji najbrže v tem, ker naš prerez ni bil popolnoma vzporeden s ploskvijo (010). — 6. Drobniški peščenjak. [7.] Spljaka iz debelozrnatega, temnega konglomerata ob vznožju srednjega kambrija pod Kamenno hurko ob Karaseskem potoku. Makroskopiëno je 16 cm dolg in 5 cm? v prerezu debel, siv, v obée drobnozrnat kos. Podoben je polovici hleba. Zmesnine so le na enem mestu tako velike kakor leča. S prostim očesom zapazimo tu v prerezu 1—2 cm? debele, raz- krojene živce, kremenjakova zrna in limonitične tvorbe. Od RosrwaLovEGa črnega drobniskega peščenjaka se razločuje naš kos pri makroskopičném opazovanju ne glede na barvo tudi po ve- likosti zrn; v naši hribini so namreč zrna nekoliko večja. Pod m. se ovaja ta hribina kakor zgoraj omenjeni RosrwaLov érni drobniški peščenjak pravzaprav kot drobnozrnata brecija. Tudi v naših obrusih smo spoznali večje zmesnine skoro samo kot kre- menjak in živec; brezbarvno sljudo (muskovit) opažamo med ome- ujenimi sestavinami le redkokdaj. Izmed hribin smo spoznali felzit (mikrogranit). Kot lepilo služi zmes kremenjaka, živca in muskovita ; tem so primešane sicer tudi ogljene zmesnine v precejšuji meri, toda ne v toliki množini, kakor v hribini, ki jo je popisal RosrwaL l. e. p. 402. Semintja se nahaja tudi limonit. O večjih zmesninah bi ne imeli dodati dalje ničesar bistvenega več. Kar se tite nadrobljenih tujih hribin naj pripomnimo, da se ovajajo pod mikr. troskve felzita (mikrogranita) kot popolnoma iden- tične s tistim felzitom (mikrogranitom), ki ga navaja RosrwaL L. c- p. 401 8 XLIIM. K. Hinterlechner: B. Profil: Vzhd. panoga Mileškega griča — „Pod trnim“ 7. Jedrnati drobniški skrilarec. [8.] Krov „avgitdioritove apofize“ ') ob vzhd. panogi Mileškega gviča. Makroskopično je gost, svetlozelenkastosiv, ter skoljčnega loma, skrilavost je le označena, na mnogoëtevilnih razpokah se vidijo okraste prevlake. Ta hribina je na oko zelo podobna RosrwaLovemu drob- mškemu skrilavcu C pag. 404. Pod m. opazimo kot zmesnine: kremenjak, neke vrste živec, (plagioklaz), muskovit, sericit, klorit in karbonatove tvorbe. Skrilavi zlog se ovaja tu pod m. popolnoma jasno. 8. Spesartitu slicen diorit z olivinom [novo|. Krov (prav za prav najvišji deli) „avgitdioritove“ apofize (= grede) ob vzh. i panogi Mileškega griča.*) Ze makroskopično vidimo lahko, da je ta hribina popolnoma razkrojena. Zato opazimo, ako jo preiskujemo z razredčeno, mrzlo solno kislino, tako živo vzkipevanje, da bi skoro mislili, da imamo pred sabo zelo nečist apnenec. Barva tega kosa je umazanosivozelena; semintja opazujemo v njem umazanobledordečkasto rudnino, ki ne vzkipeva v HCl. Ta rudnina tvori (enkrat) žile, večinoma pa majhne nateke ali konkrecije v velikosti prosa ali leče in je enkrat (?) živec. Pod m. se ovajajo sledeče razmere. Kakor najmlajša in obenem tudi najbolj razprostrta tvorba nastopa Zivec, ki je le alotriomorfno omejen in progast. Mestoma se nahaja popolnoma v kalcit razkrojen. Poleg pretvarjanja v kalcit smo opazovali na njem le še kaolinizacijo. Natančnejše določbe so bile na njem neizvedljive. Ne glede na mnogostevilne tanke apatitove iglice in ne glede na magnetit, ki je izvanredno malo razkrojen, moremo navesti tukaj le s pridržkom določbe ostalih zmesnin, ker so popolnoma razkrojene in ker smo dognali njihova svojstva le potom sekundarnih razstavin ne da bi jih določili popolnoma gotovo. To omenivši je moči razloče- vati dve rudnini. Ena nam kaže poleg šesterostranih prerezov, kakor jih poznamo- od amfibolove skupine, le še iglitaste prereze brez pra- vilno omejenih koncev. Mestoma je bilo spoznati na takih tvorbah og cf. spodaj štev. 8. 2) J. J. Jaun: „Über die geolog. Verhältnisse des Cambriums von Tej- řovic und Skrej in Böhmen.“ Jahrb. d. k. k. geolog. R.-A. 1895. p. 674. pod 6. O petrografiénih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškegu kambrija. 9 silen pleohroizem. Zato in z ozirom na „amfibolne“ kote $estero- stranih prerezov se najbrže ne bodemo motili, ako imenujemo te tvorbe — roëenec. Ako smemo govoriti v tem slučaju o amfibolu, potem je ta raztvorjen skoro popolnoma v limonit, morebiti tudi v dolomit in gotovo v kaleıt. Sliöne like kaže rogovača tudi v hribini, ki smo jo opisali zgoraj pod štv. 5. Drugo rudnino, ki jo hočemo navesti tu, smemo smatrati skoro gotovo za olivin. Temu v prilog govoré šesterostrani rombiční pre- rezi, zanjkasti zlog, ki je značilen za olivinove razkrojine, sledovi koro- zije, kakor tudi dva sistema pokotin, ki sta se križala v enem pre- rezu skoro navpično. Kot olivinovo razkrojino smo našli v nekaterih slučajih kaleit, v nekaterih pa neko deloma vzporedno deloma nepravilno vlaknasto zloženo, bledozeleno, slabo pleohroitično rudnino, katero smemo sma- trati najbrže za poliť. Primerjaj tudi podatek pod štev. 49. str. 50. V tem ko se je izločila tam (štev 49) 31,0 kakor kremenjak, je zgoraj opisana hribina, kakor se nam vidi, kak zelo bazičen različek. Primerjati bi ga smeli s Stavırovo hribino od Kosreriíka (1. c. str. 25, pod 6.) Ta je pa sestavljena') takole: PSO S VA MPO à ne V 10004 NOR o o 1. ADA Kemer dun, si 084 (a0) 2 a he à 110 MB RS dde tata time DO MMO nn ui, Li... sledovi RO NE re o ye 125 Na,0 : S in ce 0109 ei; pri P n E SAS Spa IITS N C. Grapa pod Tejrovicami. 9. Melafir (-jev mandeljevec) [9]. a) ob ulomni progi, meji z B-skrilavcem. Makroskopično. Po zunanjosti je ta hribina zelo podobna onemu melafirju, ki ga je popisal Rosrwaz 1. c. p. 324 štev. 13 kot sovrsto I. Barva tega kosa je svetlorjava, njegov zlog skoro jedrnat, V njem 1) Analitik g. dr. J. Frieprien v Pragi. 10 XLIII. K. Hinterlechner: je mnogo mandeljnastih tvorb. Zadnje so večinoma iz Æalcita, dolomita in lèmonita. Pod m. vidimo to hribino popolnoma razkrojeno. Od prvotnih rudnin ni bilo opaziti v njej ne sledu. Zato pa vidimo tem veé se- kundarnih tvorb. Nepravilno ležeče latvaste tvorbe neke rudnine, ki se ni dala doloëiti radi razkroja, smo smatrali hipotetično za Zivec. Po tem je dobil zlog spočetkoma morda diabazično zrnat znaëaj. Navedeno hribino imenujemo zato, kakor tudi zaradi velike množine Ca O in končno z ozirom na mnogoštevilne mandeljne melafir (-jev mandeljevec). Razen začetkoma omenjenih makroskopično vidnih rudnin sekundar- nega izvora smo spoznali pod m. le še zelo mnogoštevilne kloritove tvorbe v obliki sferokristalov. 10. Izpremenjeni paradoksidski skrilavec. [10.] S peščenjakovimi vlogami ob ulomu, v grapi spodaj. Ta hribina je pravzaprav drobnozrnat drobniski skrilavec uma- zanosive barve in jedrnatega zloga. Petrografično popolnoma enako hribino je popisal Ze RosrwaAL (I. c. p. 404) natanko pod imenom drobniskega skrilavca (pod 2.) Tukaj le opozarjamo na dotično mesto. 11. Melzät. a) eruptivna hribina, ki loëi ob ulomu, skoro spodaj ob Berovnki paradoksidski skrilavec od polimiktnega konglomerata [11]; b) pod Tejrovicami skoro popolnoma spodaj v grapi [15]. Vse vzorce iz zgoraj omenjenih nahajališč smemo imenovati felzite. Identiéni so s hribino, ki jo je popisal Rosıwan iz grape v Tejrovicah (1. c. p. 212 štev. 4.) Podatki, ki jih je navel RosrwaL ondi, veljajo vseskozi tudi tukaj. Omenjati moramo le, da ovaja preskušnja na kremenjak (z je- davčevo kislino in z anilinovim modrilom) po metodi prof. BEcKEJA, po- polnoma gotovo njegovo prisotnost. Ta izpolnuje prostore med flui- dalno urejenimi živcevimi latvami. 12. Keratofir. [12.] Hribina (pločastega zloga), ki se nahaja na koncu že omenjene grape, pri Berovnki. Makroskopieno je barva te hribine temnosiva, zlog jedrnat, lom školjkast. Semintja se vidijo v njej temnorjave žilice limonitove. O petrografiönih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. || Tudi poď m. ni moči dognati narave tvorb intratelurne starosti, Vsled vzporedne razvrstitve živcevih latev spoznamo dobro fluidalni zlog. Kot bistveno zmesnino smo spoznali pred vsem dve vrsti Ziveey: živec, ki kaže vzporedno potemnenje in ki na videz ne tvori dyvojčkov, ter plagioklaz, čigar prerezi (sami dvojčki) kažejo le malo poševno potemnenje (pri kakih 6°). Zivcev razkroj v kaolin je sicer dognan, vendar ta proces tu ni posegel daleko tako globoko, kakor v mnogih drugih slučajih. Prostori med fluidalno urejenimi živcevimi latvami so izpolnjeni z zeleno, slabo dvolomno rudnino, ki spada najbrže v kloritovo skupino. Iz katere rudnine bi bil klorit nastal, ni bilo možno dognati. Primarni kremenjak ni dokazan vkljub tinkciji z H FI in bar- vanju z anilinovim modrilom. Pogosto smo videli v majhnih delcih dalje neko rudo. Po kemiënih reakcijah na titan smemo imenovati vsaj en njen del omemiť. Se li ne nahaja poleg tega tudi magnetit, se ni dalo dognati. — Sekundarne karbonatne tvorbe niso redka prikazen v obrusih. Ako primerjamo obruse našega materijala s preparati, ki jih je imel Rosrwaz pred sabo od materiala „pečine, na koji stoji grad Tejrov,“ (I. c. p. 325—327) se vidi, da imamo smatrati te dve hribini identiönim. Seveda se pri tem ni ozirati na eni strani na vrastke, ki se nahajajo v hribini od imenovane pečine, na drugi strani pa ne na ravno še poznatne večje dimenzije zrn v našej hribini. Zaključki, do katerih smo prišli pri raziskavanju pozneje na- pravljenih obrusov, so nas dovedli to tega, da imenujemo tu to hri- bino keratofir, v svojih „Vorläuf. Bem.“ pa jo je nazval pisec teh vrstic kot felzitporfir. 13. Spesartitu sličen amfibolov diorit. [13.] Od mesta, kjer se nahaja prví skrilavec, spodaj v grapi. Makroskopično siva, drobnozrnata in troskavo lomna hribina, z mnogimi mandeljni. S prostim očesom spoznamo v njej Zivee in amfibol. Kot sekundarni tvorbi se pa ovajata kalcit in brezbarven kremenjak. Pod m.: spoznamo kot bistveni zmesnini te hribine neki Zivec in roëenec. V podobi tankih iglic je bilo moči videti dalje mnogo apatita. Magnetita je le malo; semintja je videti tudi nekaj cirkona. Na Zivcu, ki se nahaja gotovo v največji meri in v katerega so vložene vse druge zmesnine, smo opazili sledeče lastnosti. Njegova G 19 XLIN. K. Hinterlechner: oblika je nerazločno latvasta. © Večinoma je zelo nepravilno omejen. Gotovo je progast, potemnenje je bilo zelo poševno, natanéna določba je bila neizvedjiva. Razkraja se v kaolin, kalcit, kremenjak in v (?) sljudo. Amfibol kaže v nasprotju s hipidiomorfnim plagioklazom po- polnoma idiomorfne like. Opazovane trase ploskev: sledovi ploskve (100), dalje (010), (110) in terminalni konci. Naš amfibol ima ista svojstva kakor jih kaže navadno rjavi roženec. V dveh prerezih, ki sta bila vzporedna s ploskvijo (010), smo določili poševno pote- mnenje c:c se 17°25’ oziroma 1750’. Pleohroizem je bil zelo silen in sicer je bilo videti vzporedno: a svetlosivorumeno, b zelo slabosivorjavo in c rjavo barvo. Absorpeija: a) ibid. str. 214. | +) Tudi dr. Stavík ni našel nikdar v sliénih hribinah (kakor gore, od Číle i, t. d.) „änovi“. Reëimo, da se je nahajala nekdaj v njih tudi „snov.‘ Sedaj bi potemtakem morala biti popolno razkrojena ia razsteklenela, « 7 od Studene 20 XLIII K. Hinterlechner: zelo visoke interferenčne barve (rudečo', modro), ter potemni 4krat pri raziskavanju z olnjato immerzijo (Fuess okular 2). Ce nam je dovoljen tukaj sklep „per analogiam“, potem moramo smatrati Rosr- waLovo stekleno snov, ki jo je preje smatral tudi pisec teh vrstic kot tako, le za avgit v najmanjsi obliki. Rosrwaove globulite smatra avtor za mikrolite. Sekundarne tvorbe pa smemo izvestno zaznamenovati kakor tinjec, kaolin, kalcit in (?) klorit. us Ako upoštevamo še okolnost, da dajo plagioklazi z avgiti hri- bini značaj diabazastozrnatega zloga, potem se menda ne bodemo motili, ako jo imenujemo mesto porfirit: mikroskopično jedrnato diaba- 2000 SOvrsto. S tem se naj smatra kot diabaze v zgornjem smislu prvič oni vzorec, ki ga je zaznamenoval Rosrwaz kot porfirit, in drugié vse hribine, ki jih je imenoval prvotno!) tudi avtor kot take vsled sličnosti mikrostrukture z Rosrwazovrm porfiritom. Vse, kar smo omenili zgoraj 0 „porfiritu“, velja torej tudi za Rosrwazov „Labradorporfirit“. Tudi to hribino nam je smatrati za diabaz (diabazporfirit)*), v katerem se je razvil živec v dveh generacijah. Ako namreč opazujemo osnovo samo za se, je ta popolnoma identična z našimi jedrnatimi mikro- skopično drobnozrnatimi diabazovimi sovrstami, ki jih bi morda za- znamovali najboljše „spilite“.*) F. Sev-sev.- vzh. pobočje „Studené gore“ nasproti Kovrimeški ribarni. 20. Melafir. Od s.vz.vz. vznožja Sludene gore, spodaj ob Berovnki med „W“ (Wiese) pri „rybärna Kouřimec“ (v karti) in cô. 242 sev. od Tejrovic. Od tega náhajališča hočemo opisati tukaj skupno več melafir- jevih sovrst. ') Avtor: „Vorláufig. petr. Bemerkgn. üb. Gest. d. westl. Cambr.“ Ver- handlg. d. k. k. geolg. R.-A. 1901 str. 213—224 štev. 3, 22, 24, 26, 32, 66, 69, TO TE *) Rospxanscu, Physiogr. II. zv, 3. izdaja str. 1058—1061, °) ibid. str.. 1061—1065, O petrografiönih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeskega kambrija. 21 a) Melafivjeva sovrsta A') (diabaz) [novo]. Makroskopiëno je ta melafir temnozelenkasto do temnordeč- kastosiv. Zloga je jedrnatega, ki prehaja v skoro jedrnati. Na novih lomnih ploskvah se svetlikajo fine plagioklazove tvorbe. Po preiskavanju 3 solno kislino opazimo vedno zelo veliko CaCO, v posameznih kosih. Pod m. vidimo kot prvotne zmesnine deloma fluidalno urejene deloma neurejene latvaste plagioklazove tvorbe, svetlosiv avgiť, ki se vidi kakor bi bil od prvih razrezan, in neko rudo (magnetit in možno tudi ilmenit). Sekundarne tvorbe so: karbonati, kaolin in klorit. Se je li nahajal v hribini tudi olıwin kot magmatična tvorba, o tem se ne moremo izreči na podlagi obrusov, ki leže pred nami. Ako je imela hribina v sebi olivin, kar bi smeli misliti z ozirom na veliko mno- žino. klorita in z ozirom na to, da obenem avgit ni močno raz- krojen, potem se popolnoma ujema z RosıwAanovo sovrsto A in z našim drobnozrnatim melafırjem (diabazom) spodaj pod štev. 28b in 40. Kar se tiče plagioklaza, naj pripomnimo, da je opazovani maksimum po- ševnega potemnenja odgovarjal kotu 35°, tako da se približuje naš živec zelo onemu, ki ga je doloëil Rosrwau (33°). Zlog je deloma tluidalen, deloma diabazastozrnat. .b) Melafirjeva sovrsta E [25, 27]. Ta hribina odgovarja Rosrwanovı „melf. sovrsti E, jedrnat melf. (deloma mandeljevec)“ samo da nadomestuje tu mandeljnaste tvorbe popolen ter splošen razkroj. Sledeča analiza tega melf., ki je pod drob- nogledom porfirastega zloga naj bi nam pokazala kemično sestavo njegovo. Zalibog pa uvidimo iz nje le stadij njegovega razkroja. Ta hribina je kakor se vidi brez olivina ter jma v sebi tudi le malo živca in neke rude, ki je popolnoma razkrojena. Barve je zelenkastosive, ter ima mnogo mandeljnastih tvorb v sebi. BIOM ee 240 900! ROMA M LOD BOOM 0 6, 19.00 BOV 2 o a à «+ OD dÁ (OV PM 10:45 DO A O1] BROS m S „48 NARO E een... à 204 izguba pri žarenju (H,O + CO,) 12:20 vsota. <.. . 100'52°/, 5 RosrwaL, L. c. na str.. 215, štev. 8, 29 XLIM. K. Hinterlechner: c) Melafirjev gröh |novo] in mel. sovrsta E [novol. Makroskopično. Kos, ki je bil velik kakor otročja pest, je sestajal iz dveh s prostim očesom razloëljivih delov, Svetlosiva, jedrnata, ostro: omejena partija je bila tesno spojena s svetlosivorjavim, drobno- zrnatim kosom. Tvorb intratelurne dobe nismo mogli spoznati v no- benem izmed obeh delov. Pod lupo bi smatrali drobnozrnato snov za pescenjak, ki je zmes malih drobcev, ki so komaj tako veliki kakor prosena zrna. Že makroskopično ločljivi polovici hočemo tukaj opisati z ozi- rom na končne rezultate mikroskopičneca raziskavanja vsako zase. c) Melafir. Pod m. je ta hribina nejasno porfirasta. Njenih zmesnin nismo določili. Z ozirom na stopinjo razkroja navajamo tu svoje mnenje le s pridržkom, ker smo se ozirali le na oblike rud- ninskih prerezov. Neki latvasti liki, ki so bili po vsej priliki najbolj gotovo dvojčki, in ki predočujejo sedaj psevdomorfoze, so pretežno. iz kaolina in kalcita, ter kažejo le obliko živca. Zato jih nazivljamo morda najbolj pravilno kot plagioklaze. Oblike avgitovih prerezov spo- minjajo nas monoklinskega piroksena. Olivin se ovaja pe bisime- tricnih, kratkih, v prerezu stebričastih likih, ki so na obeh straneh priostreni ter imajo v sebi več ali manj klorita in limonita. Rude se nahaja le malo v tej hribini a še ta je prekrojena v limonit. Kot sekundarne tvorbe smo spoznali: limonit, klorit in mnogo kalcita. Pod m. je ta hribina identična z zgornjim melafirjem b. B) Melafirjev grôh. Pod m. smo spoznali kot njegove zmesnine pred vsem oglate drobce, ki kažejo zlog, mineraloško sestavo in razkroj zgornjega me- lafirja «. Vrhu tega smo pa videli še sledeče minerale. Neke latvaste tvorbe lahko tolmačimo (deloma) kakor piroksene (deloma) kot pla- gioklaze. Te so kakor zavite v neko zelenkastorjavo, prosojne, ter zelo kalno snov, ki se nahaja tudi sama za se v nepravilnih oblikah. Na nekaterih krajih ostaja ta snov med križem vostavljenima nikoloma popolnoma temna. Na mnogih se pa ovaja nasprotno kot agregat ene ali večih rudnin. Kjer postaja prosojna, ima skoro zelenkastorjavo barvo, ki varira do vinskorumene. Morda imamo opraviti v imenovanih pogosto od konkavnih ploskev omejenih tvorbah s pepelastimi kepi- cami, v katerih se nahajajo že takoj spočetkoma na mnogih krajih majhne individualizovane tvorbe. Mogoče pa je tudi da so prebile te kepice šele pazneje proces razsteklenja. Vse dosedaj navedene. zme: O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 99 snine, ki izpadajo pri brušenju kakor zrna ne zelo trdnega pešče- njaka, pa veže med seboj snov, ki kaže agregatsko polarizacijo. To le- pilo lomi na nekaterih mestih svetlobo.zelo slabo. Ponekodi je tudi motno. Smatrali bi ga kloritom. Karbonatastih tvorb je v gröhu kakor v gornjem melafirju (pod «) (poleg limonita in klorita) jako mnogo. d) Melafirjeva sovrsta C poleg (2) diabaza. Makroskopiëno. Posebno čuden se nam vidi en kos imenoyane večinoma temnosive hribine. Tvorb intratelurne dobe ni spoznati na njej nikakih. Ta kos nam kaže na eni razpoklini sekundaren kalcit a vrhu tega se vije skozi hribino drobna žila iste rudnine. Lom vzorca je školjkast. En ogel tega kosa se razlikuje bistveno od ostalega dela. V razliko od gornje goste hribine je namreč umazano olivastozelene barve in skoro drobnozrnatega zloga. Meja obeh delov se spozna jako dobro. Kakor se iz mikroskopične preiskave jasno razvidi, imamo opraviti tudi tu, kakor zgoraj pod c, z dvema tesno združenima hribinama, kateri hočemo opisati v sledečem ločeno. Zanimivo bi bilo v terenu dognati, v kakem razmerju se nahajata oba dotikajoča se dela. Okle- pa-li zgoraj na prvem mestu omenjena hribina umazanoolivastozeleno ali nasprotno. Verojetnejše je prvo razmerje. Temnosivi del tega na- šegá vzorca ima namreč v sebi, kakor se je izkazalo pod drobno- gledom, še več drugih hribin. Zato ni izključeno, da je tudi imenovani zelení del le obdan od sive hribine. Pod. m. se vidi makroskopično temnosivozelena hribina sesta- vljena iz malo razkrojenega, progastega Zivea in iz samih sekundarnih produktov. Med slednjimi se nahajata skoro samo kaleit in klorit. Vse prvotne tvorbe so se menda prekrojile v zmes teh dveh rudnin. Zatorej je nemožno določiti prvotne zmesnine te hribine. Morda smemo domnevati, da je bil prvotno navzoč tudi ovin; oblika prerezov nekaterih kalcitovih agregatov, ki sicer reprezentujejo v nasih sorodnih hribinah zadnji ostanek te rudnine, dopuščajo ta (izrečno pa bodi omenjeno hipotetiční) sklep. Ako bi opisane razmere odgovarjale dej- stvom, potem smemo identificirati našo hribino z Rosrwanovru mela- firjem sovrste C. Naše glavno zanimanje pa vzbujajo pri mikroskopicni preiskavi te hribine tuje hribine, ki se nahajajo v njej. V zgornjem melafirju smo našli namreč nekaj odlomkov skoro neprozornega (glinastega) skrilavca dalje en drobniski peščenjak, en drobniski skrilavec in en odlomek melafirja, kakor smo ga navedli zgoraj pod db. Največji vlo- 94 XLIIL K. Hinterlechner: - ženi deli so okoli 040 mm dolgi in 017 mm Siroki, Jasno je, da mo- rajo biti vse naštete hribine starejše kot ta naš melafir. Te okoliščine opravi@ujejo domnevanje, da je tudi makroskopično (klinu podobní) del umazanoolivskozelene barve vložen v prví hribini. Pod m. je ravno omenjena hribina strogo ločena od zgoraj opi- sanega dela. Njene zmesnine so: progasti živec (opazili smo le en sam latvast kos, ki ni bil prekrojen v kalcit), neke vrste ruda (magnetit), limonit in neka kloritska rudnina. Le zlog je ohranjen kot diabazastozrnat. Z ozirom nan) imenujemo omenjeni del diabaz. 21. Diabaz. [26]. Skale na levem bregu reke Berovne nasproti ,ribarni Kovrimec“ vzh. poboëje „Pisarjovega vrha“ podloga filita (B) z liditovimi ležišči. Hribina iz zgoraj navedenega kraja se približuje po zunanji obliki in po zlogu (po razvrstitvi plagioklazov) najbolj RosiwaLovEmu porfiritu, str. 212, štev. 3. Iz zgoraj na str. 16—20 navedenih vzrokov nam novejše prei- skave ne dovoljujejo imenovati tohribino še dalje tako. Obrusi zgor- njegá kosa se namreč ujemajo popolnoma z diabazom štev. 19 c. Tu naj le še omenimo, da je moči videti tudi tukaj zgoraj omenjene kalcito-kloritove psevdomorfoze (? olivinovdiabaz). 22. Spesartitu sličen diorit z avgitom. [23]. S. vz. vz. vznožje „Studene gore“, spodaj pri reki Berovni med „W“ (črka besede „Wiese“ v karti) in có. 242 (sev. od Tejrovie). Makroskopično je razločno porfirastega zloga, ker je razločevati do 5 cm“ velike vrasle olivinove tvorbe temnozelenkastosive barve od (skoro vijoličasto-) sive ter jedrnate osnove. Lom je troskvast. Pod m. spoznamo kot zmesnine mnogoštevilne rjave amfbolove iglice, v mnogo manj$i meri skoro brezbarven avgiť, kot „snov“ ali intersticijalno testo rjav Zivec, (popolnoma razkrojen) olivin, apatitove iglice in #agnetit. Razvrstitev posameznih smeznin je docela nepra- vilna. Mislimo si v diabazu doleritiénega zloga zamenjani ulogi živca in avgita tako, da potem ne tvori živec latvastih tvorb ampak testo med ne „razsekanimi“, ampak lepo latvasto razvitimi avgiti. Skoro natanko isto sliko nam pa kažeta roženec in živec v naših obrusih. Latvasti amfibolovi liki, ki so popolnoma nepravilno razvräteni, okle- pajo oglate dele slabo rdečerjavo barvanega živca, da tvori ta neke O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnoéeëkega kambrija. 97% vrste testo med latvami prvega minerala, RoZenec nam kaže veëi- noma latvaste oblike brez terminalnih ploskev; le ponekodi vidimo tudi šesterostrane, pravilno omejene prereze, ki nam kažejo kara- kteristično prizmatično razkolnost po ploskvi (110). V daleko manj$i a vendar še precejänji množini je videti D0- leg zgornje rudnine neki brezbarven monoklinski avgiť. Za to, da se nahaja ta v tej hribini govore sledeča opazovanja: značilna prizmatična razkolnost Sesterostranih prerezov, večja dvolomnost kakor v rožencu in večji lomni kvocijent. Terminalne ploskve opazujemo tu mnogo teste nego pri rogovači. Z ozirom na amfibol se nam vidi avgit mlajši; trikrat smo namreč našli prvega nadrobljenesa v piroksenu. SLavík je opazoval v nekaterih analognih hribinah bol) severne in zapadne poprajine obratno razmerje: avgif je bil starší, amfibol pa mlajši. O Ziveu smo že omenili, da tvori nekako svetlorjava testo Določiti ga nismo mogli, ker je bil vedno premajhen, dalje ker je bil že preveč kaolinovan in radi pomanjkanja jasne razkolnosti. V redkih slučajih smo videli navidezno rombsko ali nepravilno omejene prereze neke rudnine, v katero se morda izpreminja olivin. Žalibog ni ohranjenega čisto nič od prvotne snovi. Pred nami leži sedaj vobče le (?) rombsko omejena kopa drobnih, zelenkastih (?) kloritovit ali pilitovih iglic, ki so mogoče mestoma nastale tudi iz avgita. Kot prvo izločbo iz gmote moramo navesti skoro popolnoma kristalografsko omejen magnetit in apatit. G. Gora Vosnik. 23. Melafir [29]. Gora Vosnik. Kambrijev krov. a) sovrsta A (po Rosiwarn). Makroskopično. Hribina je sivozelene barve. V sebi ima mnogo mandeljnastih tvorb, ki so delema od kalcita deloma od opala (? kal- cedona). Na novih lomnit ploskvah nam pa kaže svetlozelenkastosive prereze neke popolnoma razkrojene rudnine. Pod m. Razlogi, ki so bili odloëilni pri določbi teh vzorcev so zlog, enkrat opazovani rdečkastorjavi piroksen (? avgit), oblike ru- dninskih prerezov in prisotnost istih sekundarnih tvorb, ki jih je nastel Rosrwaz pri svojem melafirju sovr. A iz Vosnikovega vznožja, 26 XEHI. K. Hinterlechner: b) Melafirjeva sovrsta C. (cf. Rosıwan I. e. str. 216 štev. 10). Od istega kraja, kakor je zgornji malafir, smo imeli tudi nekatere kose, ki so slični RosrwaLovr melarfirjevi sovrsti C. Makroskopično je ta hribina v razliénih kosih temnosive, sve- tlejezelenkastosive ali sivovijolicaste barve, jedrnatega zloga, ter brez vsakega sledu tvorb prve generacije. Napolnjena je z zelo malimi (komaj -tako velikimi kot proseno zrno) mandeljnastimi tvorbami. Kar se tiče -mikroskopiénih lastnostij naj zadostuje, da smo opozorili na popis te sovrste v RosrwaLovEm delu. 24. Spesartitu sličen diorit z avgitom [33]. Gora Vosnik. Kambrijev krov. Makroskoptčno je enak kosu iste hribine „iz grape pod Tejrovicami.“ . Pod m. spoznamo kot prvotne zmesnine rjav amfbol, rjavkast, razkrojen šivec, brezbarven avgit, magnetit, ki ima v sebi nekaj fefana; in apatit. Amfibolovi prerezi vzporedno (001) nam kažejo trase. ploskev: (100) (redko), (010) in (110) ter razkolnost po ploskvi (110) med tem ko vidimo v prerezih v smeri c-osi le redkokedaj terminalne ploskve. Ta mineral (rjave barve) je nerazkrojen. Od onega, ki je popisan zgoraj pod št. 22 se razločuje le deloma po velikosti in po nepopol- nejsi idiomorfije. Iz razkrajajocega roženca se delajo zelo fini vzpo- redno ali nepravilnovlaknasto -zloženi agregati neke rudnine, ki lomi svetlobo le slabo (klorit). Za rudo in za apatitom je najstarejša zmesnina. Žávec, ki je tudi tukaj, kakor zgoraj pod štev. 22, svetlorjave barve, je vedno popolnoma nepravilno omejen ter razkrojen, in sicer v kaolin. Tu ne tvori testa ampak rekli bi „snov“, v kateri plavajo takorekoč vse druge zmesnine. Živec je najmlajša (prvotna) zmesnina te hribine. Brezbarven monoklinski avgit smo sicer videli v obrusih a v mnogo manjših množinah kakor roZenec, za to pa v tem večjih eksemplarih. V obrusih je ta rudnina zelo slabo ohranjena; le redko- kedaj imamo priliko opazovati posamezne neizpremenjene njene ostanke, ki so s kloritom obrobljeni. Včasi je pa celo popolnoma prekrojena v to rudnino. Avgit je mlajši od roženca, ker oklepa prvi slednjega- Magnetit in apatit nam kažeta znane oblike, nobeden njiju pa se ne nahaja v veliki množini. Razen zgoraj navedenih sekundarnih pro- duktov naj navedemo le še levkoksen, ki ga smo opazovali mestoma, O petrografiénih svojstvíh nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 27 H. Severno od Zvikovca. 25. Keratofir [32]. V dolinici med Dubjanskim mlinom in „Studeno“; vloga v hribini, ki prevladuje vtem kraju. Makroskopično je sivorjave barve in zelo drobnozrnatega zloga. Pod m. je hribina porfirastega zloga, ker se nahajate v njej dve generaciji neprogastega, zelo kalnega Zivca (ortoklaza) poleg kreme- njaka in poleg neke le mestoma nerazkrojene zelenkaste rudnine. Zadnja (morda avgit) je večinoma izpremenjena v limonitično ali kloritično zmes, ki obarva hribino rjavkasto. Zivec je prekrojen v obeh gene- racijah zelo močno v tinjec (muskovit), kaolin in kremenjak. 26. Sljudasti diabaz [novo|. Dolinica med Dubjanskim brodom in ,Studeno“. Hribina,“) ki prevladuje v tem kraju. Makroskopično je srednjedebelozrnat, ter zelenkastosive barve; s prostim očesom opažamo piroksen in Zivec. 1) Po lokalizaciji je ta hribina identična s SLavikovrm sljudastim diabazom od skal „v levé stráni údolí pod Křicí nedaleko ústí potoka Křičského do Mže“ (Berovna). Najbrže je pa tudi identična s hribino od onih skal, ki jih imenuje isti „„Kozí oltář“ vysoko nade Mží u Chlumu, v lese ZSZ. cô 454“ (1 c. str. 18). Hribini obeh teh nahajališč spominjate nas pri makroskopičnem opazovanju sljudastega diabaza iz doline Zbirovskega potoka pod Prišednicam. Obe ste le bolj drobnozrnate, njihov Zivec ni rdeč in končno tu nimate analcima med sekun- darnimi tvorbami. er Po analizi, ki jo je napravil g. dr. J. Frieorich v Pragi, je v hribini od Kozjega oltarje SON on oo o AAA NO erste o aloe ojecké 10127 BOR O Aa N SY POP SOS He OE abs CAO SPAS PL vest 9026 Me by 428 KO NS PR ER 5 42308 NARO a Sl RO: OL ROSE MAR Racine LOFT SHARE Izguba pri žarenju . . . . 5‘11 100029; XLIII. K. Hinterlechner: bý CD Pod m. spoznamo kot zmesnine te hribine plagioklaz, svetlo- rjavo barvan monoklinski piroksen, biotit in magnetit. Prerezi so pri plagioklazu latvasti, pri piroksenu nepravilni (kakor razrezani), pri biotitu popolnoma nepravilni ali latvasti in le magnetit ima obliko zrn. Karakteristično prepletanje piroksena s plagioklazom podaja hri- bini diabazastozrnat zlog. Zivee smo določili po metodi prof. Brcru3a v prerezu navpično k M in P kot zelo kisel labrador. PoSevno potemnenje je bilo namreč v omenjenem prerezu v ostrem kotu (010) . (001) skoro natanko enako kotu 25° kar znači, da je 45°/, An v njem. Optiéni značaj je bil negativen. Živec je razkrojen in sicer deloma v kaolin deloma v tinjec; avgit in biotit sta pa prekrojena večinoma v klorit. Hribina je so- rodna z vsemi pod 20a, 28b in 40 navedenimi sovrstami in z vsemi onimi, ki se krijejo z RosrwaLovo sovrsto A. J, Jugo-zah. od vasice Hlinč. 27. Glinasti skrilavec [novo|. V doliniei od Hlinča do Berovne (j. z. od Hlinča proti vasici „Třiman“). Makroskopično je ta hribina jedrnata, skrilastega zloga, zelo raz- pokana, mestoma sije medlosvileno ter je svetlorjavosive barve. Pod m. opazimo sledeče sestavine: Äremenjak, zelenkastorjavo (rumeno) tinjcevo rudnino ter maloëtevilne ogljene delce. Po razpokah se delajo limonitične tvorbe. K. Ouporska dolina: (Počenši od pečin, na kojih stoji razvalina tejroviskega gradu.) Ker je smer te doline skoro natanko navpična k obči smernici hribin te pokrajine, in dalje ker nam more zato razkriti zelo bogat materijal razliénih hribin, naj navedemo v sledečem popise posameznih kosov za vsak kraj posebej (v nasprotju z načelom, ki smo ga zasle- dovali do sedaj v tem delu). O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnodeskega kambrija, 99 28. Melafir (diabaz). Skala na koncu Ouporske doline ob Berovni; neposrední krov tejroviškega kambrija, Pod zgornjim imenov hočemo združiti dva vzorca, ki jih je avtor imenoval prvotno *) deloma diabaz (1. c. štev. 35.), deloma (že preje le s pridržkom) keratofir (1. c. štev. 34.), a) Jedrnati melafir (diabaz) [34]. Jedrnati melafir hočemo imenovati hribino, kojo smo smatrali preje za keratofir. Ta je v enem kosu zelenkastosive v drugem sive barve. Zioga sta oba kosa jedrnatega; v enem je lom troskvast v drugem školjkast. Oba kosa ovajata pri poskusu z mrzlo solno kislino, da je zelo veliko kalcita v njih. | Pod. m. smemo to hribino primerjati (z gotovimi omejitvami) z našem melafirjem sovrste C, ki je opisan zgoraj pod ätev. 23 b. Kot individualizovane zmesnine smo namreë spoznali popolnoma razkrojene latvaste plagioklaze, enstatit, neko rudo, ki je najbrže menit in razkrojine kakor so kaleit in klorit. Zlog je izrecuo fluidalen. Plagioklaz ni bil nataněno določljiv. 7 ozirom na dejstvo, da je bil sila razkrojen in z ozirom na veliko mnoZino CaCO, med se- kundarnimi tvorbami pa smemo najbrže domnevati, da ima mnogo Ca0 v sebi. Rudo smo že zgoraj s pridržkom proglasili za ilmenit. V odsevni svetlobi nam kaže namreë sivo barvo v tem ko je sicer popolnoma neprozorna ter ima mestoma latvasto obliko. To dobiva morda v pre- rezu od malih pločic. Enstatitu v prilog govore sledeča opazovanja. Barve je zeleno prozorne, prerezi so latvasti, vzporedno z njihovim dolgim robom vi- dimo zelo popolno razvite pokotine ali razpoke. Prerezi, ki so zadeli navpično elasticitetno os, so pokazali, da leži vzporedno s hipotetično prizmatično razkolnostjo manjša (torej €) in na njo navpično večja (torej b) os. Ker nibilo opaziti nobe- nega sledu o konvergenci opazovanih pokotin v tem ko smo videli eno optično os, smemo prištevati take prereze s pridržkom [ker onih || ploskvi (001) nismo opazovali] enstatitu. 1) „Vorl. petrogr. Bemerkungen über Gest. d. westböhm. Cambriums”. Ver- ag. d. k. k. geolog. R.-A. 1901 str. 219. 30 S : XLIM. K. Hinterlechner: © b) drobnozrnati melafir (diabaz) [35]. Makroskopieno je ta melafir temnosiv. Na novih prelominah se vidi piroksen; prelom je troskvast. Pod m. se ovajajo v tej popolno diabazastozrnato zloZeni hribini kakor zmesnine sledeče rudnine: plagioklaz, avgit, kloritovan deloma tudi serpentinovan olivin in magnetit. Mikroskopična podoba tega melafirja je, ako se ne oziramo na mandeljne, katerih v tej naši hribini ni, natanko ista, kakor jo je opisal RosiwaL pri svojem me- lafirju sovrste A. (1. c. p. 215.) Neoziraje se na olivin, ki se nahaja tu gotovo, se ujema ta hribina z našim melafirjem (diabazom) na str. 21. štev. 20a [novo] in z melafirjem na str. 32 štev 32. 29. Keratofir [novo]. Pečina, na kateri stoji grad „Tejřov“. Krov tejroviškega kambrija. Ker je opisal hribino tega kraja natančno, že RosrwaL"), bi bilo brezpomembno jo tukaj iznova opisovati, da niso nekatere nove najdbe povod k temu. Makroskopično. Rosrwa je imel pred seboj „sivozeleno afanitsko- jedrnato hribino, ki se lomi pločasto, in ki je v kosu takorekoč skri- ljasto (cf. spodaj Stev. 394) razkolna in troskvastega, povprek k raz- delni ploskvi Skoljkastega preloma. Naši kosovi.so nasprotno rudeč- kastorjave, sivočrne, zelenkastosive ali umazanozelene barve. Jedrnati so sicer in se lomijo tudi deloma pločasto, nikakor pa ne moremo spoznati na njih „čakorekoč skriljastega“ značaja (cf. spodaj štev. 34 b). Pod m. so se ujemali obrusi večinoma popolnoma s preparati, ki jih je preiskal Rosıwan. Le v enem je našel avtor mnogo ugo- dnejše ramere. Zato mu je bilo možno določiti optično živcev, ki tvori osnovo. Eden individuum, je bil zelo dobro razvit v smeri M ploskve. Vzporedno k tej ca je sekal obrus. Razkolnost vzporedno s ploskvijo (001) P, smo razločevali zelo lahko, Lomni eksponent je bil, kolikor smo mogli preceniti ednak lomnemu eksponentu kanadskega balzama. Poševno potemnenje je bilo z ožirom na pokotine vzporedne z (001) P enako kotu — 6“ 15'; v konverg. pol. svetlobi smo videli pozitivno središnico (bisektrico), ki je bila nekoliko nagnjena proti vodoravni ravnini. Ako združimo ta opazovanja, moremo proglasiti Zivec, ki tvori osnovo za oligoklaz. S tem se ujema tudi opazovanje, da kažejo pla- 1) L c. 325 Stev. 13. O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zopadnoéeékega kambrija. 3 gioklazovi dvojčki (preiskani po A, Micner-Lévysevr!) metodi vedno le zelo majhna poševna potemnenja. Oboje se pa slednjié zlaga prav dobro tudi s sledečimi Rosıwarovnm podatki (1. c, str. 326) „v osnovi se je ovajalo pri enakem ravnanju“ (namreč mikrokemičnem) „poleg mnogo alkalij (Na je prevladoval nekoliko K) in poleg jasne reakcije na železo le zelo malo apnenega fluorosilikata.“ 30. Keratofir (Kremenjakov Keratofir). Nad razvalino „Tejrov“, [36.] Od omenjenega kraja navaja Rosıwar (1. c. str. 327) neki ke- ratofir, ki bi moral biti identičen z našim dvomljivim?) keratofirjem str. 220 štev. 36. po podatkih prilozenega lističa. Trije obrusi so tudi nedvomno identiéni. V dveh drugih se pa ovaja popolnoma jasno intratelurna generacija živca in kremenjaka v tem ko ni videti niti sledov kake kloritične rudnine. Zato bi smatrali morda to hribino preje za kremenjakov porfir. Ker so vzorci prevec razkrojeni ne mo- remo za sedaj izreči nikake brezpogojno gotove sodbe o kon@nem zaznamovanju te hribine. 31. Kremenjakov porfir. [37]. Iz Ouporske doline pri Tejrovu.*) Makroskopično je jasno porfirastega zloga. V svetlosivi osnovi leže tolščeno sijajne kremenjakove, in medle Zivteve tvorbe intra- telurne dobe. Na novem prelomu ne opazimo navadno nič drugega, med tem ko se pojavljajo na starih prelominah svetlozelene, olivastozelene ali slaborumenozelene lise nedoločljive rudnine, ki je morda klorit. Pod m. izginejo popolnoma ravnokar navedene zelene tege. Zato se izraža tu tembolj porfirasti zlog. Največ vrastkov je od kremen- jaka. Ta rudnina je omejena le redkokedaj kristalografsko. (Enkrat smo videli piramido in prizmo.) Korozijske prikazni pa so nasprotno kaj popolnoma navadnega.. !) RosExBuscH, Physiogr. 3. izd. str. 669. 2) „Vorlfg. petrg. Bemerkgn. über Gest. d. westböhm. Camb.“ Verhandig. d. k. k. geolg. R.-A. 1901. 9) V spisu „Vorlfg. Bem. 1, t.“ naj se str. 220 štev. 37 čita tudi „Tejřov“ „mesto „Tejřovic.“- XENI. K. Hiuterlechner. CN IND Zivec moramo imenovati po njegovi naravi večinoma ortoklaz, deloma mikroklin in mestoma tudi plagioklaz. Oblike imenovanih živcev so večinoma nepravilne. Semintja so te rudnine tudi prelomljene vsled dinami@nih procesov, ki so vtisnili hribini prve sledove skrilja- stega zloga. Nerazkrojenih živcev ni videti veé v njej. Velinoma so kaolinovani; finjec je najbrže prvotna kakor tudi sekundarna zmesnina, klorit le sekundarna. Ponekodi je videti Sestostrane popolnoma razkrojene stebriče, ki pritajo skoro gotovo za piroksen. Vse ravnokar navedene prvotne rudnine intratelurne dobe se nahajajo (morda z izjemo piroksena) tudi v osnovi. Vsaj kremenjak in sljuda tvorita gotovo nepravilno omejena zrna. Sljuda je bila v drugi seneraciji premajhna, da bi jo mogli spoznati gotovo (mikrogranitski kremenjakovporfir). Tu nam preostaja sedaj le še, da opiSemo omenjene „prve sle- dove skriljastega zloga.* O Ziveih smo rekli, da so semintja prelom- ljeni. — Razen tega, da je Zivec prelomljen opazujemo dalje tudi, da je ta, kakor tudi sljuda vzporedno razvrščen. S svojimi progasto raz- tegnjenimi, nepravilno omejenimi oblikami dokazuje zlasti poslednja rudnina, da so izpremenili dinami@ni procesi deloma to hribino. 32. Melafir. |38]. Peëina na zah. poboëju „Visokega vrha“ vzh. od Tejrovic. Makroskopično se ta hribina skoro kratkomalo ne da ločiti od drobnozrnatega melafırja (oz. diabaza) zgoraj pod Stev. 28b. Pod m. se ujema pri tem popolnoma z RosıwaLovım melafirjem sovrste A (I, c. str. 215) in z našem melaflrjem štev. 28b. oziroma z onimi hribinami, ki jih naštevamo ondi. Nje mineraloški sestav je: avgit, deloma prekrojen v klorit, plagioklaz (maksimum poševnega -potemnenja je 28°, zato je najbrže labrador), kloritovan in deloma v CaCO, prekrojen olivin in magnetit. Zlog je diabazastozrnat; man- deljni so iz klorita (zunaj) in kalcita (znotraj). 33. Keratofir. a) Peëina „Vejrovka“ v Ovporski dolini [89]. Ako se ne oziramo na skrilavost, je ta kos makroskopično po- polnoma enak „takorekoč skrilavo“ razkolni hribini iz katere so skale, na O petrografiénih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 33 kojih stoji tejrovski grad; mikroskopiéno se ne razlikuje od njega sploh nič. Primerjaj zgoraj Stev. 29. b) lepo skladovita bribina od mesta: „za Vejrovko“ [novo|]. Ta hribina se zlaga z RosrwaLovim keratofirjem I. c. štev. 13. in je specialno taka kakor ona, ki smo jo opisali pod štev. 29. Kera- tofir od ravno omenjenega kraja in oni pod a) tvorita popolno para- lelo z onima keratofirjevima različkoma, katera sta popisala Rosrwar in avtor zgoraj pod štev. 29 od skal, na katerih stoji tejrovski grad. Ker je plagioklaz razmeroma malo razkrojen, smo ga določili v dveh slučajih optično. Oba obrusa sta bila pogodena vzporedno s ploskvijo (010). Na teh smo opazovali sledeče razmere: omejena sta bila po ploskvi (001) in po neki prizmi. _Razkolnost vzporedno ploskvi (001) je bila v obeh slučajih zelo popolna. Po mnogih pokotinah se je jela rudnina zazkrajati polagoma. V obeh prerezih je bila pozitivna središnica skoro popolnoma na- vpična na nju. V enem je bilo poševno potemnenje enako kotu + 725", v drugem pa + 10950“ Drugi prerez je bil dalje še obdan od 0:0137 mm širokega pasu, v katerem je doseglo poševno potemnenje le + 0955“. Ploskev opt. osij je ležala vedno tako kakor zgornje poSevno potemnenje. Lomni eksponent je bil v vseh slučajih le zelo majhen. Cenili smo, da je enak onemu kanadskega balzama. Ako združimo vsa zgoruja opazovanja, lahko porečemo: v vseh, tudi v najekstremnejšíh slučajih (pas ob robu), smemo menda pro- olasiti plagioklaz za oligoklaz. Največje zgoraj navedeno poševno po- temnenje odgovarja plagioklazu, ki se ujema skoro poponoma z zmesjo Ab, Ang, drugo pa plagioklazu, ki se približuje zmesi Ad, An,. Pas ob robu, kot zadnja in torej najbaziénej$a tvorba, pa je oligoklaz, ki leži med zmesema Ad, An, in 4b, An,. Največje poševno potemnenje v dvojčkih po albitovem zakonu je pa bilo tudi vedno tako majhno, da se ujema z njim zgornja določba popolnoma. c) od „Cangrovne“, Duselov paradoksidski skrilavec [40]. Ako se ne oziramo na že precejänji živcev razkroj v tej hribini potem jo smemo takoj istovetiti s keratofirjem od „za Vejrovko“ štev. 33 b. Zivca ni bilo mogoče doloëiti. Věstník král. čes. spol. náuk. Třída II. 3 34 XEIIT. K. Hinterlechner : d) pri „Zangerkreuzu“ co. 278. [43]. Makroskopično je ta hribina sive do sivozelene barve. Prelom je troskvast, zlog pa jedrnat. Pod m. se je dogualo, da je Z ozirom na mikrostrukturo in razkroj popolnoma enaka RosıwaLoveuu keratofirju (I. c. str. 325). oV Haba 1 a) sovrsta E. Pri „Zangerkreuzu“ có. 278. [41]. Makroskopično: Barva je skoro vijoličastordeča, zlog je jedrnat, lom pa škindrav. , S prostim očesom ne opažamo nikakih mandeljnastih tvorb. Pri primeri z melafirjevo sovrsto Æ (spredaj štev. 21 b) sta si obe hribini tako enaki, da jih skoro ne moremo ločiti. P. m. se ovajajo kot zmesnine sledeče rudnine. Latvasti plugio- klaz, čigar tvorbe leže popolnoma nepravilno razvrščene, in ki so do- cela razkrojene; določiti jih nismo mogli. Olivina ni bilo moči doka- zati. Mestoma se nahaja nekaj limonita, ki ga je opazoval že Rosrwau, in ki se dela morebiti iz olivina. Rude (magnetit) se nahaja mnogo v tej hribini. Mandeljni so večinoma napolnjeni s kaleičom, ki je v njih najmlajša tvorba. Štarejši od tego je kremenjak, s kojim so prevlečene stene posameznih mandeljnov. b) Tinjéev diabazmelafir, sovrsta A [45]. Spljaka (oblíca) iz zgornjega dela Ovporske doline. Makroskopično je ta hribina srednjedebelo do drobno-zrnata. Vobče je sivorjave barve s temnosivo skorjo, ki je nastala vsled prhnenja. Oblika kosa: je nepravilno oblicasta. Pod l. zapazimo živec, neko piroksenovo rudnino in biotit. Pod m. pa razlikujemo razen teh še neko rndo (magnetit), muskovit in klorit. Poslednji dve rudnini ste sekundarne. Olivina nismo mogli dokazati neovržno v obrusu. V enem (toda le enem samem) slučaju smo opazili rombičen prerez nekega razkrojenega s kloritovimi sferoliti popolnoma napolnjenega kristala, ki je bil morda olivin. Zlog je diabazastozrnat. Plagioklaz je ovajal v enem prerezu, ki je bil vzporeden s plo- skvijo (010) potemnenje — 30° 40‘, Po tem bi odgovarjal zelo kislemu O petrografičníh svojstvih nekaterih hrfbin iz zapadnočeškega kambrija, 35 bitovnitu Ab, An, — Ab, An,, kar se sklada približno z določbo plagio- klaza zgoraj pod Stev. 20 a in 26. Avgit je vijolicastosiv. Posebnega ni videti na njem nitesar. V kotih med živcevimi latvami smo opazovali veliko kloritovíh sferolitov. Primerjaj zgornje podatke z RosiwaLovim opisom njegovega mela- Jirja sovrste A. (|. c. 215) in z našimi opisi zgoraj pod štev. 20 a, 26 in 28 navedenih hribin. 35. Keratofir [novo]. Pri treh skalah („Bei drei Felsen“)- Od te hribine smo imeli 2 vzorca. Eden je temnordečerjave, drugi skoro sivovijolitaste barve. Zlog prvega je biljedrnat drugega pa porfirast. Kot skupen znak moremo navesti kvečiemu škindrav lom, daleko segajoč razkroj, in da se nahaja v njih velika množina limonita Pod m. smo spoznali dve generaciji Zivca, ne da bi bili mogli doloëiti narav te rudnine. Živec, ki tvori osnovo, kaže le mala po- ševna potemnenja. Semintja se celo vidi, kakor da bi potemnel vzpo- redno. Kratke njegove latve so fluidalno završčene. Med njimi smo videli véasi neko zeleno rudnino. Rude se nahaja razmeroma zelo veliko. Določitev te hribine naj se smatra hipotetiönim, ker temelji le na opazovani mikrostrukturi in na omenjeni zelení sekundarni rudnini. 36. Polimiktni drobniski konglomerat (drobniska brečija) [novo]. Jugozap. od cô. 420, v mapi severno od končnice „en“ imena „Bei drei Felsen“. 8 , p Makroskopično. Barva raznih kosov je bila rdečerjava, umaza- nosiva, ali sivkastozelena. Starejše hribine, ki so vteh kosih, so bile mikroskopične ali pa tudi le pol manjše kot pest. Posamezni drobei so bili v nekaterih koscih popolnoma obrušeni in oglajeni v drugih vzorcih pa popolnoma robati. Zato moramo imenovati to hribino bre- čijo. Prod, ki se nahaja v njej moremo sledeče razrediti. a) felzit, pod m. je ta agregat kremenjaka, živca ter sljude; b) kremenjakovi in plagioklazovi drobci; c) kvarcit. ki ima v sebi oglenega prahu; a+ 36 i XLIII. K. Hinterlechner : d) drobniski. skrilavec (?); i : =- e) majhen drobec (?) keratofirja. Lepilo je zelo drobnozrnat kremenjakov razdrobek, káťeremu so primesane glinastoogljene snovi ter sljuda (sekundarna ?). V lepilu se nahajajo mnoge sekundarne rudnine. Te so: klort- tove tvorbe (zeleni sferokristali), Æarbonati in limonit. Vmes se na- haja brezdvomno tudi avtigenni kremenjak. PM Drobcev sivega paradoksidskega skrilavca nismo opazili. Ker pa navaja!) RosrwaL „kot bistveno diagnostičen moment za krovni kon- glomerat tejroviškega kambrija“, „desto prisotnost sivega paradoksid- skega skrilavca, smemo morda nazvati ta konglomerat (mestoma bretijo) kot podlogo“. Natančnejší podatki se bodo nahajali o tem v delu, ki ga priobči svoječasno g. Br JAHN. vz SRE 37. Jedrnati drobniški peščenjak. Karlov pri „Novem Joahimovem“. Makroskopično je navidezno porfirast in nelohiko Di svetlo- rjave barve ter tenkoploëtastega loma. Na razpokah se nahaja mnogo- limonita. Pod m. opazimo skoro nerazrešno zmes kremenjakovih in- živcevih zrn poleg nekoliko sljude in mnogo limonita. Da smo se pre- pričali o Ziveevi prisotnosti smo vporabili Beckejevo tinkeijsko- metodo se JI Fl in z anilinovim modrilom. Zlog je zato. navidezno porfirast, ker se nahajajo tuintam veliki, od okolice se takoj rozločujoči, razkro-. jeni živci. 38. Sericitski drobniški skrilavec Move]. Côte 348. sev.-zap. od ,Broumÿ“.: S00: DO east Makroskopično je ta hribina temnosive barve, skrilastega zloga ter povprek k skrilavni ploskvi Skindravega loma. - Pod m. vidimo kre- menjak, živec, sljudo in sericitsko lepilo. -V obrusu je ta. hribina- popolnoma slična onim angleskim drobniškim skrilavcem, ki JS na vaja “) Ze RosrwaL. - Mise ') Rosiwaz „Petrogr. Charakteristik einiger Gräudäck ut dem Tejrovicer Cambrium“. Verhandl. d. k. k. geol. R.-A. 1894, p. 401. ?) Rosiwaz L c. str. 403 opomba 2, O petrografiénih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 97 „L Profil od mesta, ki leži nasproti vasici „Slovice“ do „V Luhu“, 39. Diabaz [novo]. Neposredna podloga tremošenskega konglomerata; Luëki profil sev. od vasice „Skrej“ nasproti „Mileč W.“, Makroskopiöno ne moremo loëiti imenovane hribine od nasega diabaza, ki ga smo navedli spredaj pod Stev. 19, c, B. Pod m. se vidi popolnoma razkrojena in sicer v karbonate, klorit, kaolin in v kremenjak. Samo o kloritovih tvorbah domnevamo, da so nastale iz avgita. Ako sodimo po velikosti hipotetičnih avgi- tovih zrn, bi smeli smatrati navedeno hribino kakor identično s kako bolj debelozrnato diabazovo sovrsto, ki smo jo opisali zgoraj pod Stev. 19. To smo opraviceni sklepati tudi z ozirom na nahajališče. Zgoraj omenjeni kraj leži namreč v meri celega skladovnega kompleksa na levem bregu Berovne. 40. Melafir (olivinov diabaz). Nasproti vasici „Slovice“ ob „Berovni“ v vznožju njenega brega. Makroskopično je temnozelenkastosive do črne barve. Zloga je skoraj-jedrnatega ter razpada v klade. Dalje kaže svetlikajoče se drobne plagioklazove lamele, a v sebi ima tudi nekaj malega (s solno kislino dokazanega) CaCO,. Makroskopiëno je ta hribina skoraj po- polnoma enaka našemu melafirju (diabazu), ki ga navajamo zgoraj pod štev. 20 a, 26, 285 in 32. — Strogo je ločen od podloge in od krova (glej sliko I, spodaj pri štev. 42). © Pod m. uvidimo, da moramo smatrati zgoraj imenovano hribino popolnoma identiční z Rosiwarovim melafirjem, sovrste A. (L c. str. 215) oziroma z neko hribino, ki jo je nazval isti kakor olivinov diabaz. Kot prvotne zmesnine navedene bribine smo opazovali plagioklaz, rdečkastorjav do vijoličast avgiť, močno razkrojen olivin, neki rjav bisilikat (roženec) in neko rudo (magnetit in ment). “ prerezih, -ki so vzporedni s ploskvijo M (010), kaže plagioklaz Doseshe, potemnenje [z ozirom na pokotine po P (001)] — 2" 30“ do — 5" 35“. Zato ga smemo smatrati najbrže za zelo kisel andezin 38 XLIM. K. Hinterlechner : Ab, An, (ali za zelo bazičen oligoklaz Ab, An,) v razliko od plagioklaza, ki smo ga opisali zgoraj pod Stev. 26 in 345. Razkrojine te růdnine so kaolin in brezbarvena sljuda. Monoklinski piroksen je kakor v prejšnjih sliönih slučajih rdečka- storjave do vijoličaste barve; dalje kaže svojo značilno razkolnost ter oblike osemstranih ali Jatvastil, bolj redko nepravilno omejenih likov. — Olivinu v prilog govore Sesterokotni, bisimetriöni prerezi svetlo- zelene (do svetlosivozelene) barve. Ti kažejo dva sistema pokotin. Od teh leži eden vzporedno z vertikalno osjo latvastih likov; drugi pa je k prvemu navpičen in vzporeden z ravnino optiönih osij. Opazovana disperzija je e < v. — Olivin je izpremenjen v imenovani hribini v serpentin, kalcit in klorit. Med razkrojinami domnevamo tudi neko amfbolovo rudnino, a dokazati je nismo mogli. Rjav amjfibol smo videli le v nekaterih nepravilno omejenih prerezih. Izmed teh nam je kazal eden vzporedno 8 svojo podolžno osjo en sistem zelo popolnih toda maloëtevilnih pokotin. Vzporedno z njimi je lezala ploskev optiénih osij in c. Različne absorbeije nismo opazovali. Da vidiš, kako leži ta malafır (diabaz) primerjaj podatke spodaj pod Stev. 42. 41. Drobniski skrilavec [47]. Od istega mesta kakor pod štev. 40 navedena hribina (primerjaj sliko 1. na str. 40). Zgoraj opisani melafir deli naš drobniški skrilavec v dve etazi. Razločka med krovno in podložno hribino ni možno spoznati ni ma- kroskopično v kosu ni pod drobnogledom. Prof. Jans zaznamuje pod- řožní kompleks kot „brezskladno hribino, ki razpada v klade“ krovni kompleks pa kot „skrilasto hribino.“ Makroskopiëno. Vzorci obeh teh hribin, recte: obeh horicontov so temnosive barve in drobnozrnatega do jedrnatega zloga. Kakor zmesnine spoznamo kremenjak, semintja neko finjcevo rudnino in redko neki Zivec. Pod m. smo videli vse ravno omenjene elemente. Razen teh so se pa ovajali, v veliki množini še mali premogovni delci in neka rudnina, ki je bila kakor vse druge, nepravilno omejena, ki ni kazala nikake razkolnosti, in ki se je odlikovala po visokih interferenčnih barvah. Določiti se ni dala, Ö petrografiönih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 39 Tudi lepilo sestaja iz zgoraj imenovanih rudnin. Ti drobniski skrilavci so sliéni preparatom iz hribin od onih mest iz Angleškega, ki jih navaja Rosıwan 1, c. str. 403 opomba 2. Pri naših vzoreih so le posamezna zrna bistveno večja. 42. Spesartitu slicen diorit z avgitom. «) Dolinica „k parizkam“ nad Luhom, vloga v paradoksidskem skrilavcu, Makroskopiëno je ta hribina le nekoliko temnejša kakor enako imenovani vzorec „iz grape pod Tejrovicami“ (cf. zgoraj štev. 13.) in popolnoma enaka RosrwaLovemu diabaz-dioritu (I. c. str. 211). S slednjim se ujema tudi pod drobnogledom tako popolno, da smemo smatrati oba vzorca identicnim, ker se razlikujeta le po ne- katerih nebistvenih posebnostih (stadij razkroja). Bistveni zmesnini sta tudi tukaj: rjavi rofenee in neki Zivee ; apatitove latve in magnetit so primeski; #menit in levkoksen se na- hajata pri nas le v redkih slučajih, avgiť je prezmesek biotita nismo zapazili, nasprotno se ovaja tukaj cirkon. Amfibolitska zmesnina je, v kolikor ni razkrojena, rjava kakor v Rosıwauovı hribini. Ovaja Se nam po vseh onih optičnih lastno- stih, ki smo jih že navedli pod štev. 13. Le njen idiomorfizem ni tukaj tako popoln, kakor v hribini „iz grape pod. T.“ Amfibolov razkroj se ovaja v opisani hribini različno. Pred vsem se izpreminja v neko zeleno rudnino, ki kaže jasen pleohroizem (svetlozeleno in slabo modrikastozeleno; elast. osij za te barve ni moči natanko določiti). Njen zlog je vzporedno ali zmedeno (drobno-) vlaknast. Poševno potemnenje je le prav majhno. Najbrže je ta ru- dnina klorit. Dalje naj navedemo kakor sekundarne tvorbe kaleit, kremenjak in slednjič epidot. Predno se ta rudnina razkroji obledi splošno. Zivec se ovaja kot plagioklaz. Ta se vidi kakor bi bil oprašen. Polee alotriomorfnih oblik kaže tudi še vlaknaste inlatvaste like. Vsled upliva vzdušnin je zelo močno kaolinovan, (?) ceolitovan oziroma prekrojen v kalcit. Semintja je nekoliko rdeče barvan. Med vsemi tvorbami je živec najmlajší. Piroksen je razven malih ostankov popolnoma prekrojen v Alo- rit, epidot in kalcit. Ako smo ga zasledili nerazkrojenega, je skoro brezbarven ali zelo bledozelene barve, 40 sl sun XLIH. K. Hinterlechner: Apatit in magnetit sta najstarši izločbi. Oba Sta skoro idio- morfna. Cirkon se je nahajal pogosto v obliki brezbarvnih, optično pozitivnih, enoosnih zrn, ali pa v latvastih oblikah. ai b) nasproti vasici „Slovice“ [novo]. Predno preidemo k petrografičnemu opisu te bribine od zgor- njega kraja, naj podamo izjemoma na podlagi zapiskov 9. prof. JAHNA na tem mestu nekoliko geoloških podatkov. S Pod naslovom „vis-ů vis Šlovic“ je dobil in preiskal avtor teh vrstic 4 kose. Enega izmed njih smo navedli zgoraj pod štev. 40. Dva druga sta zgoraj pod štev. 41. opisana kot emule fee Öetrti kos je pa ta naš spesartit. Naslednji obrazec nam kaze, kako se zlagajo vse te tri hribine. Pomen znamenj: _- d1.ind3 oben skrilavec, cf. zgoraj štev. 41. — m. (0—d) = melafir (olivinoy : AK cf. zgoraj Stev. 40. — 4. sp. dio. — spesartitu sličen diorit z avgitom. z Spesartitu sličen diorit z avgitom je torej: 1. mlajši ") od melafirja (olivinovega diabaza); PW dokaz, da spadajo vse enako imenovane hribine med najmlojše pro- dorine, navaja SLavík (l. c. str. 30—32) naslednje: à --— 1. pod SkRivavom se vidi taka greda v spilitu ; soy 2. na levem bregu Javorniškega potoka se vidi blizu njegovega iztoka v Be rovnko pri KosrELIKU spilitova greda obenem z „monconiiapl lung v intruzivnem jedrnatem diabazu; : 8. mesto (kátero: navaja JAHN iz Karaseške doliue), Sen) je prode Fos diorit“ paradoksidski skrilavec diskordantno;. O petrograficnih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kamerija. 41 2. je prodrl vse tri ostale hribine, ter je 3. lahko greda | ') v Rosexguscuovem smislu ali pa ima le obliko grede. — Makroskopieno je naš kos enak RosıwaLovuuu diabaz-dioritu (est 2 ako se.ne -oziramo na njegovo slabozelenkastosivo barvo. Er Pod m. opazimo tudi tukaj kot bistvene zmesnine rjav amfibol in plagioklaz. Prezmeski so avgit in olivin, primeski apatit, magnetit in ilmenit (poleg levkoksena). Omenjeni rudi se pa nahajate tukaj le v zelo majhni množini. | Olivin in avgit dasta hribini značaj porfirastega zloga, oba sta námreč razvita v dveh seneracijah. Teh ne ločimo lahko. Glede oblike posamezníh zmesnin naj omenimo tu še sledeče. Rjavi amfibol je imel večinoma obliko igel in latev. Te so postajale na obeh koncih vlaknaste ter so bilé le v přizmičnem pasu (toda tudi tu ne vedno) pravilno omejene. Včasih je bil amfibol tudi docela ne- pravilno omejen. Prerezi, ki sečejo. prizmiční pas navpično, so kazali sicer trase ploskev (110), in (010). V primeri z isto. rudnino iz hribine, ki smo jo popisali zgoraj pod 13, je pa amfibol tu precej nepravilno omejen. Amfibol je tedaj hipidiomorfen. Enake razmere se ovajajo pri monoklinskem piroksenu in pri olivinu, med teni ko je progasti živec popolnoma alotriomorfen. Magnetit je idiomorfno razvit. O ilmenitu-pa nemoremo .podati radi močnega razkroja v levkoksen nikakih natančnejšíh rezultatov. - Iz teh opazovanj sledi, da moramo imenovati zlog v. tej hribini hipidiomorfen. Relativne starosti olivina, avgita in roženca nismo. mogli dognati. © SE er | we OÖ lastnostih navedenik. zmesnín "velja = kar ‘smo povedali zgoraj pod štev. 4, 18 i. t. d ©: | N Kaolin, kaleit, klorit, @) pus in erigat se nahajajo.: — kot sekun- darne tvorbe. jE 4. bou avtorjev od Vosnıra, krov kambrija [35] in - 5. enovstveno enakost s porfirovitimi dioriti rakoniske okolice, ki so tudi ‚najmlajse.tvorbe one krajině, in kiimajo skupno -z pesino izmed--„avgitdioritov“ vz.-j-vz. smer. o | = Hot - !) Avtor sam ga ni nel plie videti, toda Die FAUX ga a nazı I govoru vedno gredo (ali pa ’apofizo):‘. EBINARON DESEISIET Sri 30505 49 XLIII. K. Hinterlechner: M. Izliv Zbirovskega potoka v Berovno, preko mlina „na Slapnici“ do „Dolge gore“. 43. Drobnjaki. a) drobniski peščenjak, mikrobrečija temnosivočrne barve. Podloga tremo- šenskesa konglomerata pri Slapniskem mlinu [148]. Primerjaj opis črnega drobniškega peščenjaka pri Rosrwaru (L c. str. 402, štev. 4). b) drobniski peščenjak (mikrobrečija) rjavosive barve. Šlapnice „D1.-Hora“, pescenjak pod paradoksidskim skrilavcem. Makroskopično je poslednja hribina drobnozrnata, rjavosive barve in se razlikuje na prvi pogled od zgornje. Pod lupo razlikujemo kre- menjakova zrna poleg neke rjave zmesnine. Pod m. se je izkazala ta hribina identična z drobniSkim peščen- jakom od lovske hisice „Slapi“. Tega je popisal RosrwaL (I. c. str. 401— 405). N. Dolga gora, Jezéro, Čihatko, Slapi, Lipa, Ostrovec, Mlečice, Zakovina, Lohovicki. ') 44. Keratoïir. a) zah. pobočje gore „Dubinki“, pečine pri „Jezeru“ ob Zbirovskem potoku juž. od ců. 263. sev. od cö. 379. — [70 | b) peëine ob preloru potoka pri „Jezeru“; Zbirovski potok sev. od lovske hiše „Slapi“ [novo]. c) vložek v paradoksidskem skrilavcu Buhavskega kamnoloma pri lovski h. Slapi [51]. d) juz od cö. 288, z. j. z. od cö. 354 pri „Slapi-Podmoki“ [53]. e) juž od cö. 354 in od lov. his S/api [novo]. f) nasproti gori „Lipa“ juž od cö. 354 [novol. g) Zbirovski potok juž od Podmoškega mlina [54]. h) gora „Lipa“ [52]. 1) lov. his. „Ostrovec“ [novol. Jj) Kamnolom na levem bregu Zbirovskega potoka nasproti Jankovskem mlinu [57]. k) có. 333. sev. zap. od Ostrovca ob Mlečiškem potoku [60]. !, kamnolom sev. od có. 415. jug. zap. od cô. 333. zap. od Ostrovca [novo]. ) Ako zvežemo zgoraj navedene kraje na karti s črto, se ujema njena smer, izvzemši majhne odklone, skoro natanko s smernico (s. vz. — j. z.) sedi- mentarnih skladov. Opraviti nam je torej tukaj le z večjimi razvrščenimi naha- jališči. Odtot izvira večkratno ponavljanje iste hribine. O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 43 Makroskoptčno so bili naši kosi umazanosive do temnozelenkaste ali tudi rdečkastosive barve, jedrnatega zloga in plitvo Školjkastega ali škindravega loma. Na razpoklinah se nahaja limonit v veliki mnoZini. Izločb intratelurne dobe ni opaziti v tej hribini. Pod m. razlikujemo le v redkih slučajih porfirast zlog. Ta na- staja vsled izločbe dveh živcevih generacij. Osnova sestoji razen iz te zmesnine tudi še iz neke zelenkaste rudoine, katero navaja že RosíwaL (I. ©. str. 325). Mestoma se pa vidi tudi nekoliko kremenjaka poleg magnetita. Kot sekundarno tvorbo opažamo često Æalcit. Redki Zivcevi vložki niso bili primerni, da bi izvršili popolnoma gotove opt. določbe. Gotovo je le, da se nahaja neprogast, vzporedno potemnujoč živec poleg progastega. Prvi je najboljgotovo ortoklaz, zadnji morda albit (?). O drugih lastnostih te hribine podaja že Ro- SIWAL V svojem spisu dovolj podatkov (I. c. str. 325--327). Tukaj naj le še omenimo, da se nahaja kalcit v zelo veliki množini, in da tvori često mandeljne. V zvezi s tem naj slede še sledeči podatki. © Moj prijatelj dr. F. Sravik mi je poslal 18 kosov od spodaj navedenih mest v pri- mero z materijalom, ki ga je nabral g. prof. Jaun. Izmed teh vzorcev so bili sledeči keratofirji. «) desni breg Lohoviškega potoka, juž. od mesta, ki se imenuje „v gorah“, cô. 447. Makroskopično je ta hribina slična našemu keratofirju zgoraj pod a) in ť). Pod m. se nam pa kaže jednako z vzorcem pod U). V primeri s to je pa bolje ohranjena in ima v sebi neko zeleno jasno pleohroitično, kratkostebelčasto rudnino iz amfibolove skupine. P) Zap. od Salzberga, ců. 418. Enkrat smo videli vrasel živcev dvojček, ki je popolnoma pre- krojen v sljudo in v kaolin. Ta hribina je makroskopično kakor tudi p. m. identična z hribino zgoraj pod f). y) Terešovska huč desni breg Mlečiškega pot. sev. od ců. 404. Makroskopično je ta hribina zelo slična vzorcu, ki ga navajamo zgoraj pod g. Pod m. vidimo kot zmesnine skoro popolnoma v kalcit prekrojen plagioklaz, že večkrat omenjeno zeleno rudnino (klorit), ki je razkrojena, in neko rudo (magnetit). Ker ima ta hribina zelo veliko A4 de XLIMU. K. Hinterlechner : ‚CaCO, v sebi, in ker se razkraja Zivec skoraj brezizjemno. vedno Y kaleit, menimo, da spada ta zmesnina morda k baziënim &lenom plagioklazove vrste. Iz drugih zmesnin bi se namreč komaj moglo izločiti toliko Ca kar ga rabi opazovani GaCO.. an un) 29» to hribino le hipotetično keratofir. ') BR: d) vrh. Cihatka pri Tereÿovu. * Jtakroskopično je ta hribina slična oni, ki jo navajamo zgoraj pod d; pod drobnogledom ji je popolnoma enaka. e) Vejvanov, vrh sev. od Cihadla. '-.Makroskopieno je temnozelenkastosive barve, gosta, ter tros- kvastega ali mestoma Skoljkastega preloma. Pod m. kaže, da je se- ‘stavljena iz fluidalno urejenih, razkrojenih plagioklazovih mikrolitov. Med temi se nahaja kot intersticijalno izpolnilo neka zelenkasta, ne ple- ‘hroitiéna rudnina (? razkrojina kakega bisilikata) in neka ruda (ma- gnetit). V tej hribini se nahaja dalje mnogo sekundarno nastalega kalcita. ř. 54. Felzit. =) od ser. Zap. pohočja. griča co. 401. juž od „Skreja“ vložba Y paradoksid- skem skrilaveu; b) vlozba v paradoksidskem skrilaveu Dolge gore ob poti od Zbirovskega potoka (Jezero) v Skrej, j.-zap. od cô.401. sev. od Priskriškega hriba. juž od črke „M“ pri imenu „Slapnicer M“ ; c) vložba v peščenjaku s er lckedekon skrilaycem, vsh. od co. 396. zap. od Podmoškega mlina, ob cesti ; - d) nive pod Ostrovsko lozské kočo; -20 ce)ejuž. od ců. 397, s. vz. od cô. 357, sev. ad Ostrovške. use ob Mlečiškem potoku; re nec f) sev. vz. od cô. 368, jug. vz En cÖ. 402, vz. sev. vz. od Mlečic; 9) vz. od Mlečic. spodaj v dolinj, ob kolovozni poti, ki pelja iz doline Mle- čiškega pot. v Mlečice; h) zap. od có. 39 - Jui. od Mieëic; ov ony vz. od Žakovine, jug. zap. od Mlešic apofiza v paradoksidskem skrilaveu ; j) vz. od ců. 418, zap. od co. 391. sev. sev: vz. od Lohovička; podloga spod- njega kambrija; k) s..zap. od križa -v dolinici sev. od. Lohovička. 2) Omenimo naj na tem mestu, da nam kaže imenovani dvomljivi keratofir gotovo sličnost, kar se tiče zloga, in kakor se dozdeva tudi z ozirom na mine- raloško sestavo, z mnogimi osnovami nekaterih melafirjev oziroma spilitov (n. pr. .od Dilenburga, -od -Schneidemühle uns Be Nerazkrojene vzorce bi uyrstili morda med te... : . 2.: RAR z út RUSTATESKT 3 O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnoéeékega kambrija, 45 Makroskopično so naši vzorci različne, in sicer sive, temnosive, rumenkastosive, vetinoma pa sive do um: ızanordete barve, Kar se tiče zloga, so kosei, ki smo jih navedli zgoraj pod c (deloma), 4 in 4, vsled vraslega živca in kos pod 2 vsled dveh generacij Zivca in kremenjaka porfirasti. Z ozirom na- velikost zrn v osnovi moramo imenovati vse kosce jedrnate. Lom je škindrav. A Pod m. se ovaja poleg porfirastega zloga tudi še fluidalni (veči noma) in (redko) drobnozrnati zlog. Pri porfirastem zlogu ne opa- žamo „skoro nikdar fluidalnemu zlogu odgovarjajoče razredbe. osnovnih zmesnin. Navadno. so vse zmesnine alotriomorfnozrnato razvite. | _ Kremenjakovi vlozki nam. kažejo pod m. zelo lepe korozijske prikaze, sicer pa ne opaZamo na tej rudnini nobenih posebnostij. Da smo določili živec intratelurne dobe, smo preparirali iz kosa, ki gä navajamo zgoraj pod à kristal, ki je imel razvite sledeče ploskve: (010, 0001) 7 in (? 7. Ta kristal smo obrusili vzporedno (010). Po- ševno potemnenje je znašalo + 18° I Ta zivec se "sklada tedaj skore -popolnoma: 8 Listim albitom_ Ab, 22.313. I STE ETS 2e Neovržneca dokaza,. da se. is ortoklaz ned vložki, sicer ne moremo doprinesti, a a skoro gotovo Je tudi ta pe no V ja. hri- dat prereze, ki so nel ea a je bil opazovani sistem pokotin vzporeden z enim nikolom. Oblika teh prerezov je bila kratko latvasta (v podoläni. smeri. trasa. M?).: Na enem koncu so bili pre- rezi priostrení (? trase Tin na drugem pa - povprečno -odrezani- (?_P alix). Vzporedno z zelo popolno razkolnostjo je lezala os večje, navpično k nji os manjše proänosti.. . Zelo veliko živcevih vložkov nam kaže jako drobne dvojčkaste plotice. Semintja smo videli tudi za mikroklin značilní mrežasti zlou. Poševno potemnenje je v posameznih lamelah vseskozi zelo majhno. Živec- intratelurae dobe, kakor tudi-osnovni, je močno razkrojen in sicer-vetinoma v muskovit in kaolin- Le prav redkokedaj se nahajajo posamezni deli, katere smemo z ozirom na visoke interferenčne barve tone za. Donc re. i = - Z.0zirom na .razlicno. izohrazbol Do ent zmesnin moremo Taz-. Ré vobée med našimi kosi. dve felzitovi- sovrsti. - V enem slučaju so fluidalno razvrščení živci latvasto razviti. V-intersticijih-med njimi se: pa ovaja Aremenjak. Tega smo: spoznali brezdvomno. $ pomočjo BecREJuvE metode,') po kateri smo jedkali +) „Unterscheidung von (Quarz und Feldspath in Dünnschliffen mittels Fär- Bons, Tschermak. Min. petr. Mittheilgn. 1888. X. 90 in 1891, ter XII: str. 257. 46 XEINI. K. Hinterlechner: obruse z jedavčevo kislino in barvali z anilinovim modrilom. Druga sovrsta (zgoraj pod c, d, f, % iu j) pa nam kaže (ako vporabimo v spoznanje kremenjaka isto Beckesevo metodo) zgoraj omenjene zmesnine v obliki nepravilno omejenih zrn. Specialno kosi, ki so na- vedeni zgoraj pod % in j pa kažejo pod m. take razmere, da bi jih imenovali .skoraj mikrogranitske.' Se li nahaja v osnovi poleg kremenjaka in Zivca tudi prvotna sljuda, ni popolnoma gotovo. Neka prvotna rudnina (magnetit) in sekundarna sljuda se nahajate brezdvomno v njej. Poslednja se pa ne da ločiti od sljude, ki je nastala eventvalno prvotno. O neki bledozelenkasti, v enem slučaju rjavkasti in tedaj močno dvolomni rudnini razpravljali bomo še pozneje. Mandeljni so, kjer smo jih opazovali, napolnjeni s Äremenjakom in kalcedonom. 46. Peščenjak, v kojem se nahaja mnogo limonita. Zbirovski potok pri Jankovskem mlinu. Barva njegova je cinobrastordeča. Zlog je jedrnat. V votlinah se nahajajo sekundarne kremenjakove tvorbe. Pod m. se je izkazalo, da je zlog klastičen. Hribina sestaja namreč iz zaokrozenih malih drobcev neke rdečkastorjave rudnine. Kot lepilo se ovaja kremenjak. 47. Melafir. Nad (juž.) Jankovskim mlinom (zgoraj na planoti). — Oblika: oblica. Barva te hribine je na novem lomu siva. Barva preperele skorje je pa sivorjava. Zlog je drobnozrnat. V prepereli skorji opažamo limonitiöne psevdomorfoze po olivinu. Pod m. Zlog je porfirast, in sicer vsled dveh generacij plagio- klaza in neke popolnoma razkrojene rombične rudnine, ki je najbrže olivin. V osnovi je razen imenovanih zmesnin le še neka ruda — magnetit. Steklene snovi radi predaleč poseglega razkroja ne moremo do- kazati popolnoma gotovo. Izmed sekundarnih tvorb naj omenimo po- sebno kalcit, katerega se nahaja zelo veliko, nekoliko krémenjaka (?) in neko kloritovo rudnino. O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija, 47 Plagioklazi se odlikujejo po zelo velikem poševnem potemnenju (nad 25°). Razkrojena rombična rudnina.je izpremenjena kakor v Ro SIWALOVEM melafirju (sovrste C 1. c. str. 2,6), popolnoma v karbonate in deloma tudi v Ælorit. Zlog, ki nam je znan od razkrojenih olivinov, nas je dovedel do tega, da smatramo to rudnino za prvotno zmesnino te hribine, Ta oblica je skoro gotovo iz melafirjeve sovrste © (po Ro- SIWALU). Sem spadajo dalje sledeče hribine, ki mi jih je prepustil dr. F. SLavix. Skupen makroskopiéen znak prvih petih vzorcev, ki jih navajamo v sledečem je temnosiva, temnordečesiva do temnovijoličastosiva barva, (skoro) jedrnati zlog in več ali manj jasen škindrav lom. Vlozkov kakor tudi mandeljnov nismo opazili nikakih. Pod m. vidimo v kosu: a) iz dolinice med Ostrovcem in Nadostrovskím mlinom sledeče razmere. Bistveno sestoji prvotno iz plagioklaza in iz mnogo rude (magnetit). Barvasta zmesnina se sedaj ne da več spoznati, ker je prekrojena popolnoma v kloritične tvorbe. Njene dimenzije so pa mo- rale biti sploh že spočetka tako majhne, da ne bi mogli določiti tudi nerazkrojenih delcev v tako majhnih koscih. Plagioklaz tvori dvojčke, ki so z malimi izjemami prekrojeni v kaolin, v sljudo deloma v apnenec in v kremenjak. Posebno zadnji se nahaja v veliki mnoZini v votlinah. Da smo videli, koliko ga je, smo jedkali in barvali tudi tukaj obruse po Beckeru se 7 Fl in z anilinovim modrilom. Kremenjak tvori deloma zrnate agregate, deloma vlaknaste like. S takim so prevlečene votline. Limonitične tvorbe se delajo iz razkrojenega bisilikata in iz magnetita. Popolnoma sliéen je zgornjemu vzorcu, samo da je še nekoliko bolj razkrojen, neki kos od P) Teresovske huči, z. od cö 404. Pod drobnogledom se kaže včasi pretvorjenega v nerazrešno zmes razliénih sekundarnih tvorb, izmed katerih smo določili po BrckEJovr tinkcijski metodi le živceve mikrolite in kremenjak. 48 252870“ =. 2.5 XLIM. K: Hinterlechner::: - 7) Dolina Zbirovskega potoka pri Lhotki, pečine sev. zap. od co. 380. Pod m. je ta hribina porfirasto zložena. V skoro nerazrešni osnovi zrnatega živca in kremenjaka so poleg magnetita le še- progašto- latvasti Ziveevi vložki. Limonitične in lokalno kloritične razkrojine nam“ dovoljujejo domnevati, da seje nahajal prvotno Dol! bisilikat V D mnoZini in v. wall oblikah v tej hribini. d) Dolina Mlečiškega potoka sev. od Teresovske huči, jugozap. od ců. 415, pod opekarno. : ae m. | spoznamo ) sledeče zmesnine: Sea mikrolite, rjavo pro- sojno,-limonitiéno razkrojeno rudnino v obliki mikrolitov -(meki bisi- likat), bn Arme, sljudo in Cort e) Dolina Mlečiškega potoka vzh. od co. 415. VE M nus Ze s prostim očesom opažamo sekundarni (kaleit- se ac močno vzkipeva) in zelenkast Ælorit. “Pod: m. smo spozuali plagioklazove mikrolite--in--#agretit kot prvotne zmesnine, kalcit, zelen Alorit in limonit pa kot razkrojine. Kalcit je najmlajša tvorba. Ta izpolnjuje popolnoma” nepravilno fee nen. Te se ur preje le še 8 kloritom. DER £) dolina oe potoka z. s. 2 on co. 458, n) Lohovieki, vzh. od vasi. obrežje potoka med co. 427 in 459 (v kamnolomu), > 9) med Salcbergom in „belo skalo“. Makroskopično so zadnji trije vzorci jedrnatega zloga in sive barve, s svetlorjavimi lisami. V njih ne opažamo nikakih intratelurnih izločb.. Zgoraj pod 7 navedení kos je vrhutega deloma iz zelenkastosivega, jedrnatega, felzitskega materijala.- Mejo med u 2 ua in zen razlikujemo lahko s prostim očesom. . <- Pod m. je hribina pod 9 porfirastega, mení pod 6 in v pa zelo drobnozrnatega do skoro- jedrnatega zloga. Za diagnozo so bili pred vsemi drugimi odloëilni kosi pod 7 in 2. V bistvu sestoji hri- bina iz fluidalno urejenih Zivcevih mikrolitov, iz velike množine magne- fifa in iz neke rudnine, ki.je včasih še jasno rjavo prosojna, in ki je bila preje morda kak bisilikat. V njeni okolici se nahaja kot razkrojina: poleg “imonitiénih tvorb-:tudi Æalcit v precejänji množini. Lokalno smo domnevali -s/judo in neko kloritično rudnino. ME omejeni:mandeljni so napolnjeni s kalcitom. ©- : O petrografiönih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 49 Porfirasta hribina iz kraja pod & se ovaja v bistvu kakor s prejšnjo enako zlozena. Manjkajo ji pa celo sledovi, ki bi ovajali kake bisilikate. Zivcevi vložki imajo kratko-latvasto obliko (dvojéki), ter so deloma prekrojeni v kaolin in sljudo. Maksimum pogevnega potemnenja se giblje okoli 20°. Zgoraj Ze navedeni felzit v kosu, ki ga navajamo pod » je pod m. ostro loëen od melafirja Med obema hribinama se ne nahajajo nikaki prehodi. Felzit je sestavljen iz tako majhnih zmesnin, da smo spoznali le #ivec. Med križem stoječima nikoloma ostane skoro vsa hribina popolnoma temna. 48. Melafirjev gróh.') Desni breg Zbirovskega potoka, pri Kosovem mlinu vz. od Lhotke. Makroskopično je temnosive barve. Lice. je drobniško. Izmed mineralnih izločb opažamo le Zivec ponekodi. Kopuč ima mnogo v sebi. Njihova velikost je večinoma mikroskopična. V njih se nahaja poleg kremenjaka še klorit. Pod m. spoznamo le nekolikrat Zivec in dva latvasta apatitova lika. Izmed živcevih prorezov ni bil nobeden primeren za določbo. Ta rudnina je deloma že razkrojena v kaolin in v sljudo, Navedene rudnine leže v puhlinasti snovi. Ta je v odsevni luči rjava, a v polarizirani svetlobi popolnoma neprozorna. Kakor smo že omenili, so izpolnjene puhline s kremenjakom in s kloritom. 49. Spesartitu sličen kremenjakov diorit z olivinom [novo]. Kamnolom na levem bregu Zbirovskega potoka, nasproti Jankovskemu mlinu. Makroskopično je ta hribina temnozelenkastosive barve in brez vsakega sledu mandeljnastih tvorb. Velikost zrn je ista kakor v dru- gih sem spadajočih vzorcih. Pod m. se pa razlikuje bistveno od sorodnih kosov. Prvič se je namreč razvil živec lepo latvasto — idiomorfno — in drugič je tukaj kremenjak bistvena zmesnina v obliki mezostaze poleg rjavega 70- Zenca in olivina. Ta je prezmesek. Neka ruda (magnetit) se ne nahaja pogosto. 1) leg. dr. SLavik. Věstník král. české spol. náuk. Třída II. 50 XLIIl. K. Hinterlechner: Glede roženca ni navesti tukaj ničesar bistvenega, kar bi se razločevalo od prej$njih podatkov. Zivec je, kakor smo Ze povedali, lepo latvasto-idiomorfno razvit. V nasprotju z drugimi kosi je v tem vzorcu plagioklaz zelo malo kaolinovan in razkrojen v sljudo. Semintja smo zapazili na tej ru- dnini izomorfno slojevitost. V enem slučaju smo ga doloëili optično po Bzckesevi metodi. ') Preiskovani prorez je ovajal za to določevalno metodo potrebna dva sistema pokotin in med križpostavljenima nikoloma 3 pasove: zelo ozek zunanji 708 (R), ki ga je sledil Širši notranji pas (P) in lepo razvito notranje jedro (J). Poševna potemnenja in njim odgovarjajoča zmesna razmerja so bila sledeča: R JP a poševno potemnenje . . . — 12930" + 27940" + 32° 40’ kem. zmessÁn i -dl -0 UE 48°), 549, zaznamenovanje . MN. albit labrador. 2) F Bazicni del tega proreza išči torej v jedru (.J) in v notranjem pasu (P), med tem ko odgovarja zunanji rob (R) zelo kisli zmesi. — Prehod od R skozi P do J se vrši sicer sukcesivno. Pri vsem tem se pa vrší od P do J zelo hitro (skoro skokoma). Kremenjak smo opazovali v obliki intersticijalnega izpolnila med rožencevimi in plagio- klazovimi latvami. Zato je popolnoma nepravilno omejen. Kremenjak je najmlajša prvotna tvorba. V dokaz, da se nahaja v tej naši hribini naj navedemo sledeča opazovanja. Obrus smo jedkali se Æ FT in barvali z anilinovim modrilom (po Becker), da bi ločili kremenjak od živca, ki mu je z ozirom na » skoro popolnoma enak. En nepravilno omejen prerez brez vseh razkolnih pokotin je ostal po zgornji tinkciji popolnoma nepobarvan. V tem smo videli v konvergentní svetlobi, da je rudnina enoosna in da ima pozitiven optičen značaj. Olivinu v prilog govore rombični prerezi, ki nam kažejo znatilni mreZasti ali zankasti zlog razkrojenega olivina. Iz njega se dela pilit. ‘) Becxe „Zur Bestimmung des Plagioklas in Dünnschliffen in Schnitten senkrecht zu M und P.“ Tschermak’s min. u. petr. Mittheilgn. 18 zv. str. 556. *) Te rezultate smo dosegli na podlagi Michel-Levýjeve empiriéne kurve y omenjenem BECxRJEVEM Spisu. O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeškega kambrija. 5] Magnetita je le zelo malo v naši hribini. Apatit ima obliko zelo drobnih iglic. Makroskopiëno enako bribino je nabral tudi g. dr. Sravik pri Lohovičku. Pod d. se razlikuje njegova hribina v nekaterih točkah nekoliko od zgornjega vzorca. Ker jo bode opisal g. dr. ŠLavík sam natančneje naj se omejimo tu le na nekatere obče pripomnje. Plagioklaz je tukaj izomorfno slojevit in podolgast (idiomorfen), Razvit je v dveh generacijah. Ta rudnina podaja hribini jasno por- ferast zlog. Isto velja tudi o rjavem roZencu. Razkrojeni olivinoví ostanki se nahajajo tu tudi gotovo. Nikakor pa ni gotovo, se-li nahaja v hribini tudi avgit. Profit smo opazovali brezdvomno. Ruda je m4- gnetit. Često se vidi tudi drobne apatitove iglice. Kakor intersticijalno izpolnilo se nahaja tu kremenjak. V nekem ugodnem slučaju smo določili živec, Opazili smo vložek prerezan navpično k / in M (cf. zgoraj). Potemnenje je znašalo, kakor zgoraj v jedru (7), + 32°45’. Spominja nas tedaj labradora. Kot dokaz za kremenjak moremo navesti ista opazovanja, kakor pri zgornji hribini iz kamnoloma na levem bregu Zbirovskega potoka, nasproti Jankovskemu mlinu. Biotit je ovajal v prerezih, ki so bili vzporedni s ploskvijo (001) le zelo majhen kot opt. osij. 50. Kremenjakov konglomerat [64]. S. z. od križa v dolinici s. od „Lohovička“. Makroskopično je sivobele do rožnatordeče barve. Dimenzije zrn so mikroskopične ali kvečemu bobove velikosti. Na prvi pogled spo- znamo kot zmesnine sama oglata in zaokrožena kremenjakova zrna. Pod m. sestaja hribina iz samih kremenjakovih troskev, ki so zvezane med seboj s kremenjakovim lepilom. Prvotno je zaznamenoval avtor to hribino za drobniški konglo- merat. To smo zrno opustili z/ozirom na njeno veliko sličnost z Rosı- WaLovim „belim kremenjakovim konglomeratom“ 1. c. str. 399. b1. Jedrnati drobnjak [62]. V dolinici vz. od Zakovine, j. z. od Mlečic; plast v paradoksidskem skrilaven. Makroskopično je jedrnat ter sive barve. Pod d. je ta hribina pravzaprav mikrobrečija, ki je razen iz limonita še iz kremenjakovih, 4? 52 XLII. K. Hinterlechner: Zivcevih in činjcevih drobcev. Tinjceve ploščice so zložene navidezno Aëzporedno, vse druge zmesnine pa so popolnoma nepravilno razvrščene Mikroskopična podoba je zelo slična Rosrwarovemu drobniškemu. skrilaveu od Buhave, lovska hiša Slapi (1. c. str. 404). 0. Loodiea Terešovska huč, Vejvanov, Zbečno, Vlastec- Januška. ') 52. Keratofir. a) Ob kolovozni poti od Vel. Lohovic do Mal. Lohovic, s. z. od parnega mlina vz. od có. 423 [72]. b) Keratofirjeva apofiza v paradoksidskem skrilavcu, j. z, od cö. 355, j. vz. od Žakovine, z. od Terešovske huči [73]. c) Neposredni krov paradoksidskega skrilavca na s. z. pobočju vrha có. 435, zap. od Teresovske huči ob Lohoviškem potoku [74]. d) Na desnem (vzh.) bresu hudournika v sev. delu vasi „Terešovska huč“. e) Iz kamnoloma juž. od Terešova, sev. od Rodliške gore [76]. f) Ob cesti j. z. od có. 550 in s. z. od Vlasteške lov. koče [79]. g) Na j. vz. koncu Lohovic, z. od cö. 427 [novo|. Kristalasti materijal, s kojim smo razpolagali iz zgornjih krajev je v obče zelo slabo ohranjen. Zato je vsled malih dimenzij zrn težko ločiti popolnoma gotovo keratofirje (kremenjakove keratofirje) od so- rodnih felzitskih hribin. Morda se posreči avtorju pri kaki drugi priliki na podlagi bolje ohranjenega materijala podati nekoliko bol) obširnih podatkov o omenjenih hribinah. Makroskopično. Na novih lomnih ploskvah je hribina sive, svetlo- zelenkastosive, temnozelenskastosive, sivorjave, rjave ali svetlo- do temnovijoličaste barve. Na mnogih razpokah nekaterih kosov je veliko limonita. Zlog je jedrnat brez mineraloških izločb prve generacije, lom pa škindrav ali plitvo školjkast. Kosovi iz krajev pod c, d in e imajo felzitsko lice. Pod m. Zivec, nekaj kremenjaka, neki bisilikat (? avgit) magnet so v tej hribini prvotne, klorit, tinjec (? muskovit) in limonit pa sekundarne zmesnine. Te so skoraj vseskozi tako majhne, da nismo mogli izvršiti gotovih diagnoz niti z največjo povečavo, ki nam je na razpolago (Wuess obj. 9. okul 2). ') Omenjeni kraji ne značijo smeri kakega profila ampak le izvr$eno turo. O petrografiönih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnoécékega kambrija. 52 Zwec se je nahajal deloma v podolgastih oblikah deloma v ne- pravilno omejenih zrnih. Ako je nadvladavala prva oblika, so bila razvrščene latve večinoma fluidalno. Ziveevi mikroliti potemne veti- noma vzporedno a nahajajo se tudi dvojcki. Med Zivei vidimo nepravilno omejene kremenjakove tvorbe, ki ne kažejo nikakih posebnostij. Da se nahaja med Zivcevimi podolgastimi liki oziroma zrni neki nepravilno omejen, majhen, zelenkastorumen deloma kloritovan bisilikat, ki ima relativno velik », je brezdvomno gotovo. Dozdeva se nam, da je avgit. V enem obrusu kosa pod d so se nahajale poleg kloritičnih ostankov tudi kaleitove psevdomorfoze. Njihov obris je bil enak obrisom monoklinskega piroksena. Ako smo jih jedkali z mrzlo razredčeno ACl, so se raztopile z vzkipevanjem. Množina barvastega - bisilikata je relativno in absolutno zelo majhna. Zato smo imenovali prvotno vzorce pod c, d in e felzite. Muskovit se dela iz živca, limonit pa iz avgita in magnetita. Posebno zanimiva je izmed hribin od zgornjih mest ona „od j. vz. konca vasice L. z. od ců. 427“. Tu je namreč keratofir tesno spojen z jedrnatim drobnjakom. Kosovi, ki smo jih preiskavali, so za to ali od meje obeh hribin ali se pa nahaja drobnjak v keratofirju. Opazovanja na mestu samem bodo to vprašanje odločila. Tukaj naj samo. zabeležimo ta dejstva. S prostim očesom takoj opazimo sličnost naših kosov z Zganim plenerjem, kakoršen se nahaja n. pr. na Kunjetiski') gori pri Par- dubicah (na Češkem). Neglede na sivo barvo ima naš drobnjak, kakor omenjeni plener, škindrav lom, ki variira do školjkastega, ter je tudi zelo trd. Pod m. se vidi meja docela jasno. Gmota je izpolnila posamezne starejše razpoke, ki so se nahajale v drobnjaku. To je dokaz, da ne more biti naš keratofir kaka spljaka iz drobnjaka. Mineraloška sestava drobnjakova je sledeča. Glinasto razkrojene živceve in kremenjakove škindre tvorijo v tej hribini glavno snov mnogo manj je svetlega tinjca poleo zogljenelih snovij in neke dvom- ljive rude. © 1 Avtor: „Über Basaltgesteine aus Ostbohmen.“ Jahrb. d. k. k. geolog. R.-A. 1900, str. 475., 495. 54 XLIII. K. Hinterlechner : 53. Kremenjakov porfir. a) Iz kamnoloma na Cihadlu nad Vejvanovem [77]. b) Iz kamnoloma na gori „Lom“, cö. 405, j. od Zbeëna (vz. od Krivoklata) [78]. Makroskopiëno je ta porfir vsled kremenjakovih tvorb, ki so skoro tako velike kot leča, in ker se je ižločil tudi nekoliko manjši živec v dveh generacijah, porfirastega zloga. Barve je zelenkastosive umazanorjave do sivordeče. Lom je škindrast. Zivec je močno raz- krojen. Kremenjakove tvorbe izpadajo iz preperele skorje. Zato ima hribina kozavo izjedeno lice. Pod m. opažamo nepravilno omejene, korodirane kremenjakove prereze. Poleg teh se nahajajo skoro popolnoma kaolinovani, deloma kristalografsko omejeni, v preteZri večini neprogasti živci. Obe te rudnini ležite v osnovi, ki jo nazivljemo za mikrogranit. Ta sestoji iz nepravilno omejenih živcevih, kremenjakovih in sljudastih tvorb. Dimenzije imenovanih, posebno prvih dveh zmesnin, so v mnogih slučajih (pod a) tako majhne, da razločujemo kremenjak od živca šele, če jedkamo obruse se ÆFT in če barvamo te potem z anilinovim modrilom (po prof. Becresu). Majhen Zivec je kazal mrežast zlog, kakor je znan od mikro- klina. Poleg brezdvomno prvotne sljude je videti v kaolinovanih živcih Se svetlo sljudo, ki je pa gotovo sekundarna. Sledeča analiza nam ovaja sestavo hribine pod 0. BO sn (2 KR. POI OYS AOL en 12,60 Be, ae N ROK Sala Fe OR a EN As Ca OZ SRE ae 02102 Mg:0 eV K,O PPS AO Na; do kn to izguba pri žarenju (H,0 +CO,) 250 , VSOA 22100097 c) Iz kamnoloma vz. od cô. 440, zah. od cô. 437, juž. od cô. 447, juž. vzh. od Vel. Lohovic [71]. Imenovano hribino smo zaznamenovali v „Vorläuf. petr. Bem. itd.“ pod Stev. 71 za porfirit. Pristavili smo pa, da „začasno še ne moremo rešiti končno“ prašanja, „se li sme nazvati nerazkrojeno hribina porfirit“. O petregratiénih svojstvih ı ekaterih hribin iz zapadnoceskega kambrija. 55 > Makroskopično je drobnozrnatega ali skoro iedrnatega zloga. V sebi ima le malo kremenjakovih drobcev, ki so tako veliki kakor polovica prosenega zrna. Na preperelih ploskvah se nahajajo majhne jamice. Te smo smatrali prvotno za odtiske izprhnelih kremenjakovih tvorb intratelurne dobe. Ker se pa nahajajo ravno take jamice tudi na novih lomnih ploskvah je dokazano, da najbrže nismo pravega pogodili, ali pa da odtiski vsaj niso kremenjakovi. Hribina je umazano zelenkastobele do sive barve. Njena površina je raskava. Pod m. se ovaja ta kr. porfir. kot zmes kremenjakovih zrn, ki jih spaja neka zelenkasta rudnina (? klorit) in sekundarni kremenjak. 54. Glinasti skrilavec, acoicni, etaZa B. [novo]. Zbeëno (koncem vasi). Makroskopiëno je ta hribina siva ali mestoma rjava ter skrilava. Ako dihamo vanjo zavonja glinasto. Dalje je videti preprežena od mnogih kremenjakovih Zilic. Semintja je videti tudi nekaj kaleita. Pod m. je zmes kremenjakovih zrn in neke kaolinasto razkrojene motne Snovi. P. Hudlice - Zahoran (novo). 55. Melafir. V dolini med Hudlicami in Zahoranim (z. j.z. od mesta „Slavosow“ (Beraun) na listu pas 6. kol. X. „Beraun und Hořovic, 1: 75.000“. Makroskopično so naši kosovi sive, vijoličastosive, rjavovijoli- častosive ali sivkastozelene barve. Na nekaterih vzorcih razločujemo še puhlinice, ki so izpolnjene s kalcitom; večinoma pa tudi tega ni moči videti več, ker je hribina popolnoma razkrojena. Z mrzlo, raz- redčeno À Cl preskuëeni kosci tope se s tako silnim vzkipevanjem, kakor da bi bili iz onetiséerega apna. Pod m. opazimo zato, da so nekateri vzorci iz samih sekundarnih snovij. Od prvotnih zmesnin se ne vidi tedaj ali docela nič, ali se pa vidijo le njihove oblike. Z ozirom na te sklepamo, da je bil nekdaj v tej hribini poleg magnetita še plagioklaz in avgit. Kot sekundarne snovi se ovajajo kaleit, v pretežní mnoZini dalje kremenjak in končno limonit ter klorit. 56 XLIII. K. Hinterlechner : Kopuče kažejo, da se je izločil kremenjak vedno pred kalcitom. V kakem starostnem razmerju da se nahaja kremenjak in klorit, ni bilo možno doloëiti. Tega nismo namreč našli nikdar v druzah obenem s kremenjakom. Dozdeva se nam celo, da izključuje kloritova priso- tnost kalcit popolnoma. Našli smo namreč popolnoma kloritovane dele takoj poleg partij, ki so bile popolnoma prekrojene v kalcit. Oba dela je pa ločila črta, ne da bi opazili kakih prehodov. Z ozirom na to, koliko in kako da je razkrojena naša hribina, jo smemo primerjati le z nekim spilitovim vzorcem od Teufelsberga pri Hofu. | Pregled. Spredaj navedene uspehe petrografskega raziskavanja naëih hribin iz zapadnoteëkega prekambrija, kambrija in postkambrija po- novimo na kratko tu sledeče. A) Opisane gromače spadajo: a) k drobnjakom, katere razlo&ujejo v:_ «) jedrnati drobnjak (drobiak) (51); p) = drobn. skrilavec (7, 41); v) drobniški peščenjak (6, 16: jedrnat: 37; mikrobrečija 43); 0) drob. skrilavec, sericitski (38); e) polimiktni drob. konglomerat (17, 36); 6) grohasti drobnjak (4). b) k paradoksidskemu skrilaveu, ki je metamorfozovan (10); c) k kremenjakovemu konglom. (50); d) k peščenjaku, ki ima primešanega mnogo limonita (46); e) k glinastemu skrilaveu (škrilniku) (1, 27; acoični, etaža B 54), B) Opisane prodôrine pa spadajo: a) k diabazu (k normalnemu in k spilitskim različkom (2, 15 19,21); b) k diabazu z olivinom (40); c) k sljudastemu diabazu (26, 34 b); d) k felsitom (11, 18, 45); e) k keratofijem (12, 25, 29; kremenjakov k.: 30, 33, 35, 44, 52); O petrografiénih svojstvih nekaterih hribin ix zapadnoleäkega kambrija. 57 f) k melafirjem (14, 20, 23, 28, 32, 34, 47, 55); 9) k melafirjevim mandeljevcem (5, 9); h) k mel. gröhu (48) in ’) k kremenjakovemu porfirju (31, 53). C) Gredaste, ozivoma ležičave hribine pa spadajo : K dioritu, (ki ga imenujemo spredaj splošno spesartitu sličen d.) (3; z olivinom: 8; amfibolov spes.: 13; spes. z avgitom: 22, 24 in 42; kremenjakov diorit z olivinom 49). K opisu navedenih gromaë nimamc omeniti ničesar več. Kar se tiče prodorin naj pa pripomnimo še sledece. Pri prvem mapovanju tozadevne pokrajine po c. kr. geol, drž. zavodu so imenovali vse naše kristalaste hribine diabaze. J. Krejčí in K. Feistmantel sta jih prekrstila pozneje !) v afanite in šele A. Ro- siwal jih je ločil v svojih za to pokrajino velevaänih, spredaj nave- denih spisih iz leta 1894 v diabazdiorit ali avgitdiorit (1. c. str. 447.) v drobnozrnati diabaz, v (afanitski) porfirit, v felzite, v kerato- firje, labradorjeve porfirite in v vec melafirjevih sovrst. Če se ne oziramo na dva kremenjakova porfirja, potem vidimo, da je razvrstil pisec teh vrstic vso snov v svojem prvem spisu,“) ki se peča s to stvarjo ravno tako kakor Æosiwal. Skoro isto pa velja (z malimi izjemami) tudi za predlozeni spis. Ker nam je bilo na razpolago mnogo več snovi nego À. Rosi- walu se nam je posrečilo določiti njegov hipotetičen porfirit (I. c. str. 212.) in sorodne hribine (labradorjevportirit str. 214.) za diabaz. Razen te spremembe smo pa odločili pri tej skupini tudi še diabaze z olivinom in sljudaste diabaze od normalnih diabazov. Dalje naj pri- pomnimo, da smo zasledili vsemogoče prehode od diabazov z olivinom k melafirjem. Te dve petrografski skupini ste pa geološk. skoro £0- tovo enotni in identi@ni. Melafirjev groh nam ovaja njihovo eruptivno naravo. Felziti in keratofirji so deloma zelo kisli a deloma tudi zelo- bazični. Največji razloček med Rosiwalovo doloëitvijo in avtorjevim mnenjem se kaže navidezno pri tolmačenju narave one hribine, ki jo 1) „Orograph.-geotekt. Übersicht des silurischen Gebietes im mittleren Böhmen.“ Archiv für naturw. Landesdurchforschung v. Böhmen. V. zv. štev. 5. Praga 1885. 2) „Vorläufige petrog. Bem. itd.“ Verhandlgn. d. k. k. geolog. R. A. 1901. 58. XLIIT. K. Hinterlechner: O petrografičníh svojstvih nekaterih hribin. imenuje prvi „Diabasdiorit“ oziroma „Augitdiorit“. Pisec teh vrstic bi imenoval namreč omenjeno hribino, v slučaju da je ne prištevamo k gredastim hribinam, mesto avgitovdiorď (Augitdiorit) raje diorit 2 avgitom (Augit führender Diorit), ker ni avgit tu nikaka bistvena zmesnina, in ker ga nadomestuje ponekodi, kakor smo videli, tudi olivin. — Nikakor pa nesmemo smatrati spredaj (pod. št. 3, 8, 13, 22, 24, 42 in 49) opisanih hribin za odinite v Rosenbuschovem smislu, čeprav jih tako imenuje, seveda pogojno(!), ta znanstvenik v svoji , Physio- graphie der massigen Gesteine“ na str. 585. To sme avtor reë na podlagi onih preparatov, katere mu je doposlal ravno gosp, tajní svetnik sam. Ako hočemo to hribino tolmaëiti kakor gredasto, jo moremo in moramo uvrstiti le pri spesartitih in še pri teh kakor poseben raz- licek. Ne sklada se namreë tudi s temi ne popolnoma. Sploëno naj tu le še omenimo, da te hribine z ozirom na sedanjo determinativno pre- iskavo sploh še ni smatrati kakor definitivno v sistem vrejenim. Čudno se nam namred vidi, da ima ponekodi (po pismenem poroëilu g. dr. Slavíka) le 43°, SiO, v sebi v tem ko je SO, drugje kakor kremenjak tzločen (glej spredaj pri Stev. 49). Kar se drugih hribin tiče sklicujemo se na spredaj navedeme opise. — Primerjajmo na tem mestu nase uspehe Se z uspehi, do katerih je prišel dr. Slavík v svojem spisu „Příspěvek k poznání vyvřelin středočeského praekambria“. Ta opisuje ondukaj: 1. skupino spilit- skih prodorin, 2. melafirje, 3. olivinovediabaze, 4. normalnediabaze brez olivina a z (podrejenim) biotitom, 5. sijudastediabaze in monco- nitske oziroma sienitske hribine, 6. minete, 7. ortoklazove porfirje in porfirje brez kremenjaka, 8. gredaste diorite, ki se približujejo odi- nitu, 9. porfiraste diorite in 10. kremenjakoveporfirje. Hribine, ki so navedene pri Slaviku pod štev. 2, 3, 5, 10, de- loma tudi pod štev. 1 in 4 in (če se ne oziramo na ime) pod štev. 8, se ujemajo popolnoma z našimi hribinami pod B (a, B, c, 9 in %) ter pod C. Za njegove hribine pod štev. 6 in 9 nimamo v našem ozemlju nikakih znanih ekvivalentov. Na Dunaju dné 12. jun. 1902. XLIV. O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidü a sirnikü. J. Milbauer. Předloženo v sezení dne 27. června 1902. S obrazem v textu. Při chemickém studiu sulfokyanidu draselnatého naskytl se mi úkol, stanoviti vedle sebe kyanatan, kyanid, rhodanid a sirník drasel natý. Jednalo se o analysu reakční hmoty, vzniklé tavením sulfokyanidu draselnatého a kysličníků kovových. Nenalézaje v literatuře žádné úplné methody ku stanovení čtyř zmíněných látek vedle sebe, pokusil jsem se takovou vypracovati. Pro stanovení rhodanidů vedle kyanidů, dále kyanidů vedle kyanatanů mohl jsem použíti method v principu známých, pro stanovení všech tří dusíkatých kyselin vedle sebe, jakož i za přítomnosti sirníků bylo nutno vhodným kombinováním stávajících již method novou vypraco- vati. Konečně prokázáno, že možno dusík jak v rhodanidu a kyana- tanu, tak i v kyanidu stanoviti účelnou aplikací methody Kjel- dahlovy, což mi bylo vítanou pomůckou kontrolní. A) Stanovení kyanatanů. Již Wouzer [Gilbert's Ann. de Phys. 43, 157.] poukázal k tomu, že kyanatan stříbrnatý působením kyselin se rozkládá za tvoření ky- sličníku uhličitého a příslušné sole amonaté. Reakce tato je základem většiny method na stanovení kyana- tanû. Allen [Commercial Organic Analysis 3. 484.; cit. Zeitschr. Ť. Věstník král. čes. spol. náuk. Třída II. 1 2 XLIV. J. Milbauer: anal. Chem. XL. 18.] na čerstvě sražený kyanatan stříbrnatý působí normälnou kyselinou dusičnou a po rozpuštění titruje zpět normálným louhem přebytečnou kyselinu. E. Vicror (Zeitschr. f. anal. Chem. 40. 462—465.] rozpouští kyanatan stříbrnatý v kyselině dusičné a určuje titrací stříbro. Hernxe [Chem. Centrbl. 1901. II. 237; Zeitschr. f. anal. Chem. 14. 585—80.] převádí kyanatan draselnatý odkouřením se zředěnou kyselinou solnou v chlorid amonatý, který určí methodou destilační. Z práce Ferpmanxa a Berrera [Proceedings of the Chem. and Mettal. Society of South Africa 1. 174; cit. Zeitschr. f. anal. Chem. 40. 462—65.], kterou níže podrobněji uvedu při stanovení kyanidu vedle kyanatanu, vyplývá, že lze též kyanatan draselnatý titrovati dle Mohra "/4,n AgNO, za použití chromanu alkalického co indikatoru. Použil jsem ku stanovení kyanatanů v principu methody Hertin- govy: převedením kyanatanu kyselinou v amonatou sůl a stanovením amoniaku destilací. 2KCNO | K,SO, 2H,S0, | (NH,),SO, 2H,O |2C0, Pro hydrolysu zkoušel jsem různé kyseliny, jako sírovou, du- sičnou a vinnou, též kyselý síran draselnatý. Ku prokázání kvantitativnosti reakce bylo nutno používati látky o známém složení. Kyanatan draselnatý, v obchodě se nalézající, obsa- huje vždy měnivé množství kyselého uhličitanu draselnatého. Používán byl proto kyanatan stříbrnatý, který lze snadno v čisté formě při- praviti a stanovením stříbra identifikovati. Prodejný nejčistší kyanatan draselnatý (kalium cyanat. puris. Merck.) rozpuštěn byl v studené vodě, dusičnanem barnatým odstraněn uhličitan draselnatý a z filtrátu sražen malým přebytkem dusičnanu stříbrnatého kyanatan stříbrnatý, tento rychle sfiltrován, promyt co možno nejmenším množstvím vody, alkoholem, rychle vysušen, ana- lysován a používán ku dalším operacím. Získaný produkt byl čistý kyanatan stříbrnatý. Stanoveno v něm stříbro vypálením : Nalezeno: Theorie: I. 71,34°/, Ag à I 71,36°/, Ag O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidů a sirníků. 3 Kyanatan stříbrnatý vařen s vodou za přítomnosti kyselin: du- siéné, případně sírové neb vinné po !/, hod., načež přesyceno louhem a destilováno do titrované kyseliny. 1. 0,5 9 AgCNO odváženo a vaïeno se zředěnou kyselinou du- siénou. Po oddestilování spotřebováno 32,9% 1/1 7,SO,, což odpovídá 46,06”WN či 9,21°/,N. Theorie vyžaduje 9,33°/,N, tedy rozdíl je —0,12°/,N. Var se zředěnou kyselinou sírovou skytá též dobrý výsledek : 2. Pro 0.5 g AgCNO spotřebováno ku nasycení amoniaku- 33,6“ "/,,nH,SO,, odpovídající 47,07%9N či 9,41°/,N. Rozdíl proti theorii +0,08°/,N. 3. Při ‘/,hodinném varu 0,259 AgCNO se zředénou kyselinou vinnou a po oddestilování amoniaku spotřebováno 16,6“ '/„nH,SO,, ekvivalentní 23,31"9N 9,32°/,N. Rozdíl proti theorii —0,01°/,N. Z důvodů, které níže uvedeny budou, zkoušeno též použíti kyse- lého síranu draselnatého ku hydrolyse kyanatanů. Při použití jeho probíhá reakce u stříbrnaté sole takto: 2AgCNO | 2K,S0, 4KHSO, Ag,S0, 2H,0 (NH,),80, 2C0, Ku kontrole uvedené rovnice sloužilo nejen Stanovení vytvoře- ného amoniaku, nýbrž i unikajícího kysličníku uhličitého. Celý rozklad proveden v aparátu Messingerově. Unikající kysličník uhli- čitý jímán v přístroji Geisslerově a vážen. Ve zbytku po hydrolyse určen amoniak methodou destilační s louhem. Odváženo 0,259 látky. Vyvinulo se 0,0734g CO,, což přepočtěno na 100, odpovídá: 29,36°/,CO, proti theoretickým 29,32°/,. Zbytek po určení kysličníku uhličitého splächnut do baňky pří- stroje destilačního a po oddestilování s louhem stanoven amoniak titraci. Spotřebovaných 16,7% '/„mH,SO, odpovídá 23,38"9N. či 9,35°/,N. Theorie vyžaduje 9,339/,N i je rozdíl +0,02°/,N. Po získání těchto příznivých výsledků přikročeno bylo ku stano- vení kyanatanu draselnatého touto methodou. Do obyčejného přístroje 1* 4 XLIV. J. Milbauer: na destilaci amoniaku dáno odvážené množství kyanatanu draselna- tého, přidáno zředěné kyseliny sírové a vařeno '/, hodiny. V jiném případě použita kyselina vinná, zředěná dusičná, též kyselý sfran draselnatý. Po ‘/,hodinovém varu a po ochlazení přidáno louhu alkali- ckého a oddestilovaný amoniak opět jímán do ‘,,n/,S0,. Za základní údaj sloužilo množství vytvořeného amoniaku ze 0,25 g kyanatanu draselnatého, získaného Ihodinovÿm varem se zře- děnou kyselinou sírovou. Nalezeno 38,61"9N, což odpovídá 0,22329KCNO. [ist nH,SO, udává 8,118"4KCNO]. Pokus po druhé opakovaný se shodoval s prvým, i počítány všechny následující výsledky na toto množství. Aby bylo konstatováno, že při hydrolyse vzniklá amonatá sůl ne- skytá sloučením s nerozloženým snad dosud kyanatanem močovinu, zkoušen byl zbytek po oddestilování amoniaku azotometricky. Teku- tina neutralisována kyselinou, odpařena as na 10‘. Smísena v azoto- metru Knopově s 50° bromnatanu sodnatého, neuvolňuje žádného dusíku. Také ke konci uvedené doklady o kjeldahlisaci kyanatanu draselnatého a shodné s uvedenými na tomto místě, poukazují k tomu, že veškeren dusík kyanatanu převeden byl v amoniak. Jednalo se mi také o přibližné vyšetření doby, potřebné ku hydrolyse kyanatanu draselnatého kyselým síranem draselnatým. Do baňky Erlenmayerovy dáno 200° roztoku kyanatanu draselnatého 1°/,niho čerstvě připraveného a vařeno ve spojení se zpětným chla- dičem. Ob čas brán vzorek kalibrovanou trubicí skrze chladič a zkoušen destilací. Po 20 minutách byl výsledek konstantní: B ey : De Nalezeno g | Nalezeno °/, Poznámka 0,04871 0,5ec | 0,00406 8,33%, Po zahřetí do varu 0,04871 1,5cc | 0,01216 24,90, | Po 10ti minutách 0,04871 | Gee | 0,04871 100950200 0,04871 Gec | 0,04781 1009, „ 1, hodině 0,04871 Gee | 0,04871 100, » 1 hodině | Stačí tedy ",hodinovy var s kyselým siranem draselnatym k úplnému rozložení 2 g kyanatanu draselnatého. Připojená tabulka znázorňuje jednotlivé výsledky za použití různých prostředků hydrolysačních : O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidů a sirníků, 5 Použito mg B zeno JD, Nalezeno mg | Dif. / | Poznámk: co 1 ,n 4,50, >| jo Zin 1 osv NM ul 223,2 27,2 | 220,8 — 1 totéž kys. sírovou po !/, b. 446,4 54,8 4449 |-03| „ KHSO, ‘ 293,2 27,0 DO MR A7 ; 223,2 27,3 222,1 S04 A 223,2 27,7 2248 |+04| É 44,6 5,7 46,2 +3, 223,2 27,5 223,2 O i Hydrolysováno zr. H,SO, | 223,2 DD 223,2 | 0 || 1h. za varu; zákl. údaj. | | | B. Stanovení kyanovodíku destilací. Vaříme-li roztoky kyanidů alkalických s kyselinami, uniká kyano- vodík. Toho používá ALuëx [Neues Jahrb. d. Pharm. Bd. 36 p. 226] při dokazování otrav kyanidy v soudní medicině. Otrávené objekty d'stiluje s netěkavou kyselinou a v destilátu určuje kvalitativně reakcí rhodanovou neb na ferrocyan případně obsažený kyanovodík. Ku kvantita- tivnímu stanovení kyanovodíku navrhl destilaci W. Meıser, | Forschungs- berichte über Lebensmittel 2. 299,: cit.: Zeitschr. f. anal. Chem. 36. 742]. Produkty destilační s kyselinou po kondensaci v chladiči vede do polysulfidu alkalického a po ukončení destilace sráží přebytečný sirník kysličníkem olovnatým a ve filtrátu určuje utvořený sulfokyanid titrací. V přítomné práci pozměnil jsem methodu Meislovu v ten smysl, že ku zachycení kyanovodíku vzat byl louh draselnatý a na rozklad kyanidu draselnatého použit kyselý síran. Reakce probíhá kvantita- tivně a za dostatečného přidání kyselého síranu draselnatého je po 1}, hodině ukončena. Že nenalézá se žádného kyanovodíku ve zbytku po destilaci prokázáno tím, že po ochlazení tekutiny reakční dusič- nanem stříbrnatým i po okyselení neobjevuje se žádná sedlina. Při práci používal jsem nejprv přístroje obvyklého ku destilaci amoniaku, však během práce bylo shledáno, že ku zachycení veškerého kyano- vodíku v louhu nestačí, aby páry, chovající kyanovodík ve formě bublinek procházely louhem. Konstatovány vždy značné ztráty a unika- jící kyanovodík projevoval se zřejmým zápachem. I nezbylo než upra- 6 XLIV. J. Milbauer: viti pokus tak, aby nenastävalo bublänf par louhem. Sestaven byl za tím účelem přístroj, jehož konstrukce z připojeného obrazce je patrna. Osvědčil se pro další práce úplně. Do frakční baňky as ",„litrové dán roztok kyselého síranu dra- selnatého. Hrdlo baňky frakční uzavřeno je kaučukovou zátkou, jíž prochází trubice dělící nálevky as 100" jímající. Postranní trubice baňky dolů zahnutá, upevněna je kaučukovou zátkou do chladiče Alihnova se 4—5 ovalnými rozšířeninami. Spodní trubice chladiče ponorena jest do kadinky neb baňky as do '/, louhem draselnatym (10°/,nfm) naplněné. Tekutina v baňce frakční uvedena do varu a va- řena tak dlouho, až přestal vzduch louhem bublati a louh v chladiči počal se pravidelně pohybovat. Potom vpraven do dělící nálevky roztok kyanidu draselnatého a vpouštěn po kapkách do vroucího obsahu baňky. Připouštění regulováno tak, aby ani tekutina příliš vysoko v chladiči nestoupla, ani páry obsahující kyanovodík tekutinou nebublaly. Nálevka dělící pečlivě vodou spláchnuta do baňky. Po He hodinovém varu otevřen kohout dělící nálevky a destilace přerušena. Chladič opláchnut do jímadla, jehož obsah téměř zneutralisován zře- děnou kyselinou dusičnou, načež titrován 1Lo5AgNO, dle Liebiga za přidání několika kapek chloridu neb jodidu draselnatého co indikatoru. (Jodid draselnatý odporučuje G. Dénigěs: Annales de Chim. et de Phys. 6. 381.) 17'/,,149N0, odpovídá 6,5"9KCN. O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidů a sirníků, 7 Výsledky titrace uvádím v následující tabulce: Odmě- | Obsahuje ; Spotřebováno | Nalezeno = | | er Me tract ne Dit 9 Poznámka 10cc 128,7! 19,5ee!/,,nAgNO, 127 | —1,2°/, | Vařeno skys. siranem drag. | 10cc 128,7 | 19,8cc a 128,7 0 5 kyselinou vinnou 10cc 128,7 | 19,8ce 5 128,7 0 x kys. síranem dras, 0,5ce 6,44 1,2ce er 6,8 —- 5 5 ice | 12,88 | 2,05 si | Ts asian , 2cc | 25,76 | 4,15 N 26 IN, Be , Bee | 644| 9,95 à 626 OS u 010 — 1000 | 153,7 es 9991| — 0,8 + | S tabulky je patrna dosti značná citlivost udané methody; dife- rence spočívají v titraci samné. C. Určení kvantitativní kyanatanu a kyanidu ve směsi. Pro stanovení těchto dvou látek vedle sebe FrLnmasx a Betten [Proceedings of the Chem. and Metal. Society of South Africa 1.174; cit. Zeitschr. f. anal. Chem. 40. 462—65] určují kyanid dle Liebiga za přidání jodidu draselnatého co indikatoru do opalescence, a v jiném podílu kyanid a kyanatan dohromady die Mohra za přidání chromanu alkalického. Methoda E. Vicrora |[Zeitschr. f. anal. Chem. 40. 462—65.] ku stanovení kyanidu a kyanatanu draselnatého založena je na rozpust- nosti kyanatanu stříbrnatého v zředěné kyselině dusičné, kteráž v kyanid stříbrnatý nepůsobí. Přidává přebytečný dusičnan stříbrnatý o známém titru ku směsi kyauidu a kyanatanu draselnatého a stanoví přebytek jeho titrací d'e Volharda. K jinému podílu odměří takto určené množství titrovaného dusičnanu stříbrnatého, dále zředěnou kyselinu dusičnou, filtruje a ve filtrátu stanoví množství přešlého stříbra, z něhož vy- počítává kyanatan. MrrLoR [Zeitschr. f. anal. Chem. 40. 17—21] získává kombino- váním method Allenovy a Dénigěsovy, již citovaných, novou ku stano- 8 XLVI. J. Milbauer: vení kyanidu a kyanatanu. Roztok směse kyanidu a kyanatanu draselna- tého zbavuje nejprv dusičnanem vápenatým, chloru prostým, uhličitanu, po filtraci přidává přebytek amoniaku a několik kapek roztoku jodidu draselnateho a titruje ‘/,,.n AgNO,. K jiné odměřené části směse přidává koncentrovaného roztoku: dusičnanu stříbrnatého, až více žádný zákal se netvoří, promývá ledovou vodou, přidává 5“nHNO,, zahřeje na 50°C, filtruje, promývá a titruje nNaOH zpět přebytečnou kyselinu. Herring v uvedené již práci shledává methodu nejistou, do- mnívá se, že nestačí zahřetí na 50°C pro rozklad veškerého kyanatanu stříbrnatého. Ku dělení a určení kyanidu a kyanatanu draselnatého použil jsem destilace s kyselým síranem draselnatým. Přidáme-li ku roztoku, obsahujícímu kyanid a kyanatan draselnatý, kyselého síranu a vaříme, tu uniká z kyanidu kyanovodík a kyanatan při tom se hydroli- suje v Síran amonatý a kysličník uhličitý. Půlhodinový var stačí k úplnému rozkladu obou látek, jak bylo nahoře prokázáno, i je dána tím methoda k určení obou vedle sebe. Po oddestilování kyanovodíku a spláchnutí chladiče, vyměněno jímadlo za jiné, obsahující odměřené množství titrované kyseliny. Ná- levkou dělící vpraven přebytečný louh a amoniak přehnán oddestilo- váním '/, tekutiny do titrované kyseliny, jejíž přebytek určen zpětnou titrací. Získány tyto výsledky: | P | | .. |Odmé-| Použito tr À | Směs |Odmě-| Ponäit Spotřebováno Nalezeno |: ž | 8 à , Dif. 0}, Poznamka. reno | mg titraci == LE ms KON | 16% | 128,7 27 NO 128,1 | — 0,4 | Var !/, hod. s kys. siranem IZCNO| — | 223,2 | 28,51/,,n SO, | 231,2 | +3,60! „ 5 5 JECN | 100 | 128,7 | 19,9°/,,nAgNO, | 129,3 | -+ 0,5 \ÆCNO| — | 223,2 | 27,61/, 04,80, | 223,1|- 04| „ 2) 5 JÆCN | 106 | 128,7 | 19,5%/,,nAgN0, | 128,1 —0,4| „ 5 \KCNO| — |446,4 | 55,11/,,nH,80, | 4473| +02| „ & ši D. Stanovení kyanatanu a rhodanidu draselnatého vedle sebe. Rhodanid draselnatý, vařen půl hodiny s kyselým síranem drasel- natým, nedoznal žádné změny. Rhodanová kyselina netěkala s unikají- O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidů 9, sirnfkti. 9 cími parami, jak bylo shledáno vedením těchto par do roztoku chlo- ridu železitého. Aby dále bylo prokázáno, že ani kyanovodík neuniká, vedeny páry do roztoku dusičnanu stříbrnatého. Ku hydrolyse kyana- tanu za přítomnosti rhodanidu nebylo možno použíti kyselin organických jako na př. vinné, ani kyseliny fosforečné, poněvadž titrace sulfokyanidu dle Voruarpa nevede k cíli za přítomnosti téchto kyselin, jež působí na sulfokyanid železitý, který co indikator zde slouží. Též silných anorganických kyselin sírové a dusičné nelze použíti — způsobovaly by rozklad sulfokyanidu. Z těchto důvodů používán byl kyselý síran draselnatý. Roztok rhodanidu draselnatého před a po povaření s ky- selým síranem nedoznal žádné změny, což patrno z následující tabulky, (Let), nAgNO, odpovídá 4,8779KCNS.) Použito mg | Spotřebováno při | Nalezenomg |., | , PRE : 2 x Dir}, Poznämka KCNS titraci KCNS 4,85 tee /snAgNO, 4,87 |= 1 y es Var !/, hod. 9,66 2cc č | 9,7 + 0,4 : 19,32 4ce i 19,4 -0,4 || s kyselým sí: 48,33 10ce » 48,5 + 0,6 | ranem drasel- 96,6 19,8cc 5 96,4 — 0,4 ) natym. 220 45,6cc 5 220,1 + 0,05 Určování obou kyselin vedle sebe spočívá tedy na získané zkuše- nosti, že kyselý síran draselnatÿ hydrolisuje kyanatan draselnaty a neporušuje sulfokyanid draselnatÿ. Po ukončené ' „hodinové hydro- „lyse přidá se louhu, oddestiluje se opět amoniak do titrované kyse- liny a ve zbytku po úplném ochlazení a okyselení kyselinou dusičnou určí se sulfokyanid titrací dle Volharda. Provedeny tyto pokusy: Látka Použito mg | Spotřebováno titrací | Nalezeno mg| Diť 9%, | = | KCNS 96,6 19,91/,,nAgNO; 96,9 +0,7 | KCNO [998,2 27,7:/,,n SO, | 224,8 +04 | j KCNS | 96,6 19,81,0nAgN0, | 96,4 2 | Kovo 223,2 RE N || 994,1 +04 | 10 XLIV. J. Milbauer: E. Kvantitativni stanoveni rhodanidu a kyanidu. Z práce BoRcHERSA |Repert. d. anal. Chem. 1. 130.; cit. Zeitschr. f. anal. Chem. 22. 92.] o určování chloru, kyanu, sulfokyanu a ferro- kyanu plyne, že lze kyan a sulfokyan určiti tím způsobem, že stitru- jeme nejprv kyan dle Liebiga a v jiném podílu stanovíme síru, ekvi- valentní sulfokyanidu — oxydací a vážkově co síran barnatý. Ke kvantitativnímu stanovení kyanidu a sulfokyanidu používám rovněž methody destilační. Kyanovodík vypuzen kyselým síranem draselnatým do louhu a určen titrací dle Liebiga, zbylý sulfekyanid draselnatý titrován po ochlazení dle Volharda. Práce provedena v po- psaném přístroji a poskytla tyto výsledky: Látka [Použit mg | Spotřebováno titrací | Nalezeno ne Dit9 | KCNS 96,6 19,800 Ag NO, 96,0 — 0,6 KCN 128,7 197, 128,1 22,04 Jednä-li se pouze o stanovenf kyanidu vedle sulfokyanidu bez přítomnosti rušivých látek, je výhodnější methoda, již uvádí TreApweLL [Kurzes Lehrbuch d. anal. Chemie II. 461.], dle níž titruje se nej- prve kyan dle Liebiga, pak přidá se přebytečného titrovaného roz- toku dusičnanu stříbrnatého a zpět určí se množství, odpovídající kyanidu a sulfokyanidu dle Volharda. F. Stanovení kvantitativní kyanidu, sulfokyanidu a kyanatanu draselnatého. Dle Hannaye [B. Ber. d. deut. chem. Gesel. 11. 807. lze kyano- vodík titrovati za přítomnosti sulfokyanidu a kyanatanu v mírně ammoniakalném roztoku normalným chloridem rtutnatým. Ty autor neudává methody ku stanovení ostatních dvou látek. Na zkušenostech, nabytých při předchozích prácech, založeno dělení a stanovení těchto tří dusíkatých kyselin. Dbáno hlavně toho, aby při destilaci tekutina byla neustále v pohybu v chladiči, což bylo O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidû a sírníků. 11 docíleno při menším množství 1 g kyanatanu draselnatého, občasným odstraněním kahanu, při silném stoupání tekutiny, kdy byla obava, by tekutina z jímadla nepřešla, vpouštěn do baňky frakční vzduch rychlým pootevřením hohoutku nálevky dělící. V případech, kdy je v látce přítomno mnoho kyanatanu a kyanidu a při práci v jistém momentě nastává velmi prudký vývoj plynů: kyanovodíku a kyslič- níku uhličitého a když nebylo možno popsanými způsoby zabrániti bublání plynů skrze tekutinu, vyvarujeme se přece ztrát, jež by na kyanovodíku nastaly, tim, že do střední z rozšířenin chladiče vzpříčíme před počátkem destilace tyčinku čistého hydrátu draselnatého aneb použíjeme koncentrovaného louhu. Oddestilujeme nejprv kyanovodík, po alkalisaci louhem amoniak z kyanatanu, po ochlazení zbytek okyselen kyselinou dusičnou a sulfokyan titrován dle Volharda. Získána tato čísla: Látka | roi mg | Spotřebováno titrací | Nalezeno mg| Dif. °}, KCN 128,7 19,7cc1/,,n4gNO, 128,1 — 0,4 KCNO 223,2 27,8c1/,ñ 4,80, 225,7 Au KCNS 96,6 19,61/,,nAgNO, 95,4 | KCN 128,7 19,7/,,nAgNO, 128,1 02 KCNO 223,2 27,6 /,n 4,80, 223,1 — 0,04 o | xevs 96,6 19,75%/,,HAgNO, 95,6 1 G. Stanoveni kvantitativné kyanidü, kyanatanů, rhodanidů a sirníků. Pro kvalitativní určování kadmia a mědi v roztoku, též pro stanovení těchto kovů kvantitativní, používá se té vlastnosti kadmia, že lze ho z kyanoalkalických roztoků srážeti sfrovodikem. Toho po- užito bylo v daném případě. Nejprv bylo konstatováno, že za přítomnosti nejen kyanidu draselnatého, ale i kyanatanu a rhodanidu draselnatého a za součas- ného přidání roztoku kyselého síranu draselnatého ani za chladu ani za varu nevzniká žádné sedliny síranem kademnatým. Používáno bylo pro malá množství čerstvě připravené sírovodí- kové vody, jejíž obsah stanoven předem titrací U 000). Odměřován 19 XLIV. J. Milbauer: určitý volum a neutralisován čistým louhem draselnatÿm. Pro pokusy s větším množstvím připraven byl čerstvý sulfid draselnatý. Jeho množství též měřeno. Dále bylo pokusem zjištěno, že lze titrovati rhodanid draselnatý za přítomnosti síranu kademnatého. 10“ sírovodíkové vody obsahovalo: dle titrace '/, on) (1% = 0,16"5S), jehož spotřebováno 142%“ ekviva- lentní 2,279; vážkově co (CdS (CdS x 0,2225 = S) nalezeno 10,3”9 ekvivalentní 2,299 vážkově co CAS z roztoku okyseleného kyselým síranem draselnatým, jemuž přidáno kyanidu draselnatého 10,2”, odpovídající 2,2699 vážkově co CdS z roztoku, k němuž přidáno směse XCN, KNS a KNO, i dostatečného množství KHSO,, nalezeno 10,2"7, což odpovídá 2,26”98. Pro další práce bylo důležitým konstatovati, zda nebudou v tomto kyselém roztoku po "„hodinovém varu püsobiti na sebe kyanid drasel- natý a sirník kademnatý. I vařena směs po udanou dobu a po filtraci vážen nejen vytvořený sirník kademnatý, nýbrž ve filtrátu zkoušeno na reakci rhodanovou solí železitou po okyselení kyselinou dusičnou. Stejné množství nalezeného sirníku kademnatého, dále záporný vý- sledek zkoušky na rhodanid poukazují, že nestává podobného vlivu. Po zjištění vlastností sirníku kademnatého za daných okolností provedena řada pokusů, v nichž určovány sirník, kyanid, kyanatan a rhodanid draselnatý. Do frakční baňky přístroje dán roztok kyselého síranu draselna- tého a síranu kademnatého, pak uvedeno do varu. Přestal-li vzduch chladičem unikat a páry úplně se kondensovaly, přikapována směs roztoků sirníku, kyanidu, rhodanidu a kyanatanu draselnatého. Sráží se sirník kademnatý a uniká kyanovodík a kysličník uhličitý. Kya- natan se hydrolisuje. Při následující titraci kyanovodíku bylo však pozorováno, že přechází velmi nepatrné množství sírovodíku, vzniklé tim, že roztok sirníku stýkal se S parami, obsahujícími kyano- vodík a kysličník uhličitý, jakož i strženými kapkami kyselé tekutiny, čímž byly sledy sírovodíku uvolněny. Tomu však lze lehce zabrániti. Trubice, dělící nálevky, prodloužena" v širokou, až na dno baňky sáhající trubkou skleněnou tak, aby tekutina s parami se vůbec ne- stýkala. Po oddestilovänf kyanovodiku sfiltrovän sirník kademnatý, nejlepe väzenym Goochovym tyglikem, zasazenym do obvykle objimky, připojené ku jiné frakční baňce, ve které provedeny přímo další vý- kony. Sirnik kademnatý, za těchto poměrů vyloučený, jest poněkud O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidů a girníků. 13 koloidální a filtruje se dosti zvolna. Filtraci lze urychliti přidáním několika kapek étheru ku tekutině. [P. N. Raıkov: Chem. Zeitung 18, 484.) Dobře vodou a konečně lihem promytý sirník kademnatý sušen při 10090 do konstantní váhy. Vedle vážkového určení lze stanoviti ho též titrací methodou Hanusovov. [Věstník král. české spol. nauk. LXI. 1897.], totiž oxydací siranem železitým a zpětnou titrací per- manganatem aneb methodou P. vox BEncEx [Zeitschr. f. anal. Chemie XXVI. 25.] jodimetricky. Konečně lze i sirník kademnatý oxydovati bromem a stanoviti síru co síran barnatý, což je nutno tehdy, obsažen-li byl v původním roztoku polysulfid. Po promytí sirníku kademnatého vodou spojíme frakční baňku s chladičem, uzavřeme dělící nálevkou, přidáme dostatečného množství louhu draselnatého a destilujeme do ‘/,,n/,SO,. Tekutina silně alka- lická, obsahující vyloučený hydrát kademnatý, silně při destilaci bouchä; zabráníme tomu přidáním kousku folie platinové, jejíž váha během práce byla kontrolována a nalezena nezměněnou. Destilace děje se pak klidně. Oddestilujeme '/, a po úplném ochlazení přidáme zředěné ky- seliny dusičné, síranu železito-draselnatého a titrujeme dle Vornarna. Výsledky při množstvích menších jsou, jak z tabulky patrno, uspokojivé, při celkovém větším množství, asi 1 g, je práce nepo- hodlná — spotřebuje se velké množství titrovaných roztoků. Přesnost pak sama trpí množstvím přítomných solí, přidaných během práce. Odporučuje se tedy bráti do práce množství menší než 1 g. Provedeny tyto pokusy: Směs: | Použito mg | Spotřebováno titrací au mei. Dit o | NE Teen H,S 0,626 = | 0,626 0 KON 128,7 19,704, mAgNO, | 128,10 :| —0,4 KONO 223,2 27,701/,0H,80, | 2248 | +04 | - (KONS 96,6 19,9e01/,, mAgNO, | 96,9 + 0,3 | H,S 1,252 — | 1,26 — 0,07 KON 257,4 39,8ce1/,ñ4g00, | 258,7 ONE) KCNO 446,4 65,086 1/,,RH,80,. | 4464 | 0 | KONS 193,2 | 39,8c1,n49N0, | 193. | 00 H,S 7 6826 — 6.28 | +0,32 Pet | 246 | 38c1,n49N0, 245,7 |—0,01 Ka 892,8 | 109,6e01/,,nZ,80, 889,7 — 0,2 KCNS 966 1981/,,nAgNO, 960 | —0,6 14 XLIV. J. Milbauer : Přirozeno, Ze v případech jednodušších odpadají jisté výkony. Tak při kombinaci sirníku a rhodanidu použijeme kádinky, při sir- níku a kyanovodíku stačí pouhé oddestilování kyanovodíku za šetření prokázaných opatrností. Při určování sirníku a kyanatanu lze použíti ku př. zředěné kyseliny vinné ku zmýdelnění kyanatanu, vůbec kyse- liny takové, jež by vyloučený sirník kademnatý nerozpouštěla ; přístroj pak jest obyčejný na destilaci amoniaku. Aby výsledky nalezené, co se týče stanovení kyanidu, rhodanidu a kyanatanu byly kontrolovány ještě methodou jinou, zkoušeno, zda-li lze určiti v těchto třech dusíkatých kyselinách veškeren dusík. Oxydace manganistanem draselnatym za přidání louhu, jíž podroben byl kyanid draselný, nedávala kvantitativních výsledků ; alkalická redukce Dewardovou methodou kyanatanu draselnatého též nevedla k cíli. Azotometricky bromnatanem sodnatým nezískáno z žádné těchto látek dusíku. [ použito bylo pohodlné methody Kjel- dahlovy — spálení koncentrovanou sírovou kyselinou. Již AL. vos AsBóru [Chem. Centrbl. (3 F.) 17. 161.) pokoušel se zevšeobecniti methodu Kjeldahlovu a aplikovati ji na sloučeniny řady kyanové. Přidává při kjeldahlisaci těchto látek 1 g cukru na 0,5 g substance. Jonrsaur (Chem. Centrbl. (3 F.) 17. 433] nalezl jeho vý- sledky vysoké. V přítomné práci bylo nalezeno, Ze kyanatan drasel- natý i rhodanid skytají za přidání kysličníku měďnatého kvantitativně síran amonatý. U kyanidu draselnatého i v tom případě, kdy značné množství kyseliny sírové bylo přidáno, uniklo vždy něco kyanovodíku. Bylo pomýšleno na to, jak tomu zabrániti. Je známo, že přidá-li se ku roztoku kyanidu draselnatého poly- sulfid alkalický, že po zahřetí vytvoří se rhodanid draselnatý. Vytvo- řený rhodanid draselnatý lze beze ztrát kjeldahlisovat. Jiný způsob, který objevil se pro další práce ještě výhodnějším, spočívá na tvoření se podvojné sloučeniny kyanidu draselnatého s formalde- hydem. Vzniká pravděpodobně draselnatá sůl oxyacetonitrilu H,COK. CN. [Romijn: Zeitschr. f. anal. Chem. 36. 18.] Přidá-li se ku práškovitému kyanidu draselnatému několik kapek formalínu, lze pak kvantitativně stanoviti dusík spálením koncentro- vanou kyselinou sírovou za přidání kysličníku měďnatého. Přehled kjeldahlisace jednotlivých látek : O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidů a girníků. n | | À ja 7 {+- Polysultid draslíku „ ») i Při titrari Látka o spotřebováno, Nalezeno me. Dif. 9, | Voznámka | MS |» thon, so, KCNO | 231,4 231,4 0 H,SO, KCNS 250 252,2 | + 0,09 KON 250 240000204 KCN 250 249,6 — 0,1 | M KON 250 29031 i: Při spalování všech tří sloučenin dohromady, kyanidu, sulfo- kyanidu a kyanatanu draselnatého, bylo konstatováno, že kjeldahlisace za přítomnosti formalínu je daleko výhodnější, skytá výsledků přes- nějších proti methodě, při níž používáno polysulfidu draselnatého, jenž je alkalický a záhřevem vždy část kyanatanu se hydrolysuje a z teku- tiny uniká amoniak, ekvivalentní hydrolysované části kyanatanu. Nastávají ztráty. Upuštěno od této methody a používáno jen formalínu: Kjeldahlisace | Diference me O Oz0no me N ae Látka Použito 15 any 2. Ware 2 S 1 mg NpotFehoräno | Npotřebováno ST LEO | o ES N | ” | (KON 50 con 10,8) _ | KCNO| 446 5,5 | 18,4! 18,3 77)8 | 25,6) 0 |—0,1 IL KCNS| 50 5,2) 1,3) 1.01 | KON 250 38,4) 53,7) _ = | { KONO | 223,2 27,5 } 92,1 92,3 88,57 a | 129,2 1.0 KCNS| 250 26,2 | 36,7) F 0,6 (KON 500 76,8 107,5) | 08 X KCNO! 416,4 |: 55,0 183,8 183,9 77,02 © | 257,5 105 500 (52,0 8) à | +06 KCNS Výsledky, získané stanovením s kyselým síranem draselnatým, převedené na mg dusíka, dále výsledky, získané stanovením dusíku kjeldahlisací jednotlivých látek a stanovením ve všech třech dohromady takto se shodovaly : 16 XLIV. J. Milbauer: a) Kjeldahlisaci __|[b) s kys.| Difference v mg Peuäte | Obsahují Směs li jedno- | 2. dohro- | siranem à k o n L dE do ne Me tlivých mady drasel. \ M 53,9 | 53,7 53,9 0 0 r KON 250 \ (xoxo | 223,2 | | | l | KONS| 250 |128,5136,1| 86,70128,9| 129,2 35,6 use + 0,6)4 0,7,— 0,5 { l ) 38,7 0 + 0,2 Methody, popsané za použití kyselého síranu draselnatého, lze použiti ku stanovení kyanatanu v prodajném surovém kyanidu drasel- natém. Podaří se snad i aplikovati je na analysu plynárenských hmot čisticích. To bude předmětem dalších studií. Z chemické laboratoře na české vys. škole technické v Praze. SOLE Eine neue analytische Lüsung des Axenproblems der Kegelschnitte, Von Dr. F. J. Studnička in Prag. (Vorgelegt in der Sitzung den 11. Juli 1902.) Die auf das Centrum als Nullpunkt eines orthogonalen Coordi- natensystems bezogene Gleichung der Ellipse und Hyperbel hat be- kanntlich die allgemeine Form BO BR) ax? + 2bxy + cy" + (1) wobei H, und JH, als Hessianen der diesbezüglichen ternáren qua- dratischen Form zu bilden sind, sodass die Relation => =. (die Ellipse. m =H =o | „ Hyperbel charakterisirt. Um nun die Mittelpunktsgleichung (1) auf die typische Axenform 2 n? | = M (2) a, IND bringen und darnach den betreffenden Kegelschnitt bequem constru- ieren zu können, benützen wir bezüglich der Ellipse die bekannten, Sitzb. d. kön. bühm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XLV. F. J. Studnička: durch blosse Drehung der Coordinatenaxen um den Winkel « be- dingten Transformationsformeln 2 -2 COS°& sın“a | er až Gal bm a, (3) 0 MU SIN & COS & sin «cos & = 9 = b: — b, (4) 0 0 sin?« cos’« F + ro SA, wobei die Werte von ag, b, zur Bestimmung von a,, d, nur des Factors — bedürfen, und finden, die Formeln (3) und (5) sowohl addendo 2 als subtrahendo combinierend, mm m (6) 1 Ji ae a Er (7) Um jedoch cos 2« durch die zugehörigen bekannten Werte er- setzen zu können, eliminieren wir aj und dž aus dem vorangehenden Formelsystem, wobei erhalten wird cos’a, Sina, a — sin 2«, sin 2, 25 SIN o COS0C | was durch entsprechende Determinanten-Transformationen die ein- fachere Gestalt in? Z sin?2«, 25 lue (8) cos2a, c—a | annimmt, aus welcher sich schliesslich ergibt a— m bo) nep (9) ET o ‘) a Eine neue analytische Lösung des Axenproblems der Kegelschnitt« Wird nun dieser Wert in die Formel (7) eingesetzt, so erhalten wir für die Zllipse I I T =a Se 1 == - U en 00 yan + (a—o)?, a, woraus sich sofort ergibt 2 bases = == =ate 0+ («—9* (10) met + eb + (a — e)?, (11) was gewöhnlich durch die Auflösung der quadratischen Gleichung — (a +9)4+ae—d*—0, deren Ableitung jedoch sehr umstándlich ist, erhalten wird Ersetzen wir, um zur Hyperbel zu gelangen, 5, durch Bo%, so ergibt sich zunáchst Jů l — — "a 0, 5 2 4 1 CA emo BE a ta = Ve +t6—9 und daraus ebenso einfach, wie früher (12) nn (ED aa (a to), (13) 1* = em: Er cal) 3 DD 7 DI 4 XLV. F.J. Studnička: Analytische Lösung d. Axenproblems der Kegelschnitte. Durch unmittelbare Vergleichung erhalten wir schliesslich für die Gleichung (2) die beiden Axenwerte Gi = a, (14) 5 Jahn. = Ben EL de (15) wodurch unser Problem gelöst erscheint. XLVI. Einige neue oder kritische Uromyces-Arten Von Dr. Fr. Bubäk (Prag). Vorgelegt den 11. Juli 1902. Mit einigen Textabbildungen, Bei der systematischen Bearbeitung der böhmischen Arten der oben genannten Gattung, kam ich zu einigen interessanten Resultaten, die ich in dieser Abhandlung zusammengefasst habe, 1. Uromyces Geranii (DC) Otth. et Wartm. und Uromyces Kabatianus Bubäk n. sp. Herr Direktor J. E. Kasär (jetzt in Turnau, Böhmen) fand im Jahre 1899 auf Geranium pyrenaicum bei Prag eine Uromyces-Art, welche sich bei der mikroskopischen Untersuchung als eine neue, von Uromyces Geranii verschiedene Species enthüllte. Ich gab dem Pilz nach dem für die mykologische Flora Böhmens so hoch ver- dienten Entdecker den Namen Uromyces Kabatianus. Im Fol- genden entwerfe ich seine Diagnose: Auteuuromyces. Spermogonien und Aecidien auf rundlichen, gelblichen Flecken. Spermogonien spärlich, gross, honiggelb, später dunkler, in der Mitte der Flecken auf beiden Blattseiten. Aecidien auf der Blattunterseite rundliche Gruppen bildend, welche aus wenigen dichtgedrängten Pseudoperidien bestehen; die- selben mit der Basis eingesenkt, halbkugelig, später löcherförmig ge- öffnet. Pseudoperidienzellen gleichmässig verdickt. Aecidiosporen ab- Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II, Classe. 1 2 XLVI. Fr. Bubák: gerundet oder polygonal und zwar eiförmig, ellipsoidisch oder oblong, orangegelb, 24—33 u lang, 18—264 u breit, mit gelblicher, dicht- und feinwarziger Membran. Uredosporenlager auf der Blattunterseite auf gelben Flecken kreisfürmig gruppiert, selten zerstreut, chokoladenbraun, staubig; Uredosporen kugelig oder seltener eiförmig, 22—265 u im Durch- messer, mit brauner, zerstreut stachliger Membran. Teleutosporenlager auf gelben oder karminrothen Flecken auf der unteren Blattfläche; ziemlich gross, mit dünner, silberglänzenden Membran bedeckt, gewöhnlich kreisförmig gruppier E, bald zusammen- fliessend, braun, staubig; Teleutosporen eiförmig, ellipsoidisch oder sehr oft Tannen 33—44 u lang, 15'4—264 u breit, hellbraun, glatt, am Scheitel mit einer ziemlich hohen hyalinen, kegelförmigen Papille. Stiel kurz und hyalin, leicht abreissend. „D00 Fig. 1—5. Teleutosporen : von Ur omyces ae n. sp. (Klamovka). Auf Blättern von Geranium pyrenaicum L. in dem Garten „Klamovka“ in Košíř bei Prag von Kabát entdeckt. Kinskÿ-Garten bei Smichow (ipse legi). Kaplitz in Südböhmen (Kirchner 1842, als Aecidium Geranii DC)! | Bei Prag sammelte diesen Pilz schon Fırger und bezeichnete ihn mit dem Namen Puccinia Geranii Corda. - Aecidien in der zweiten Hälfte Aprils und im Mai, Uredesporen von Mai bis zum November, Teleutosporen im October und November. Ausserdem besitze ich Uromyces Kabatianus aus Niederöster- reich, wo er von Brock bei Währing, auf derselben Nährpflanze ge- mail und in Kerner’s Flora ‘exsiccata austrohungarica N De) unter dem Namen Urom. Geranii ausgegeben De Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 3 Die neue Art ist von Uromyces Geranii hauptsáchlich in der Teleutosporengeneration weit verschieden. Da neuerdings von Lryp- -ROTH !) zwei neue Aecidien — Aecidium sangwinolentum und Aecidium Tranzschelianum aufgestellt wurden, welche früher ebenfalls wie Urom. - Kabatianus mit Urom. Geranii zusammengeworfen wurden, so füge ich hier eine neue Diagnose von Urom der anii (DC) Otth. et “Wartm: bei: Auteuuromyces. Spermogonien zwischen den Aecidien zerstreut, ziemlich zahlreich. Aecidien zahlreich entwickelt, auf den B lattspreiten rundliche oder unregelmässige, ‘öfters bis 2 cm lange, schwielenartige Gruppen bildend, auf den Blattstielen federkielartige Auftreibungen verursachend. Pseudoperidien dichtgedrängt, zuerst halbkugelig ge- schlossen, später löcherartig geöffnet; Pseudoperidienzellen gleich- mässig verdickt. Aecidiosporen kugelig, eiförmig, ellipsoidisch; seltener oblong, fast immer polygonal, 22—33 u lang, 154—242 u breit, mit dicht feinwarziger Membran versehen. TÍ 6 Ni? Ne No Fig. 6—10. LE Teleutosporen von Uromyces Geranii von Ger. palustre (Rovensko in Böhmen). N ' Uredolager klein, rundlich, zerstreut, dunkelbraun; Uredosporen - kugelig oder eiförmig, kastanienbraun, 22—28 u in diam, oder 28:6 bis 33 u lang, 22—242 u breit, Membran mit feinen und entfernten Stacheln besetzt. 17 Teleutosporenlager auf gelben oder karminrothen Her über die Unterseite der Blätter zerstreut, klein, schwarzbraun, fest, nicht viel staubig. Teleutosporen eiförmig oder ellipsoidisch, selten länglich, dunkelbraun, glatt, am Scheitel mit breit kegelförmiger Papille, 28 bis 40 u lang, 19—96:4 u breit; Stiel kurz, hyalin, leicht abreissend. 1) Linororn: Mykologische Notizen. Botaniska Notiser. Stockholm 1900 pg. 241—246. — Idem, Uredineae nováe. Stockholm 1901. Meddel. fr. Stockholms Högskolas botaniska Institut. Band IV. Sep. pag. 8. 1* 4 XLVI. Fr. Bubäk: Aecidien Ende Mai und im Juni, Uredosporen von Juni bis zum September, Teleutosporen von Juli bis zum Schlusse der Vegetations- periode. Manchmal alle drei Sporenformen zugleich schon im Früh- jahre. | Uromyces Geranii (DC) habe ich mit Sicherheit bisher nur von Geranium palustre, silvaticum und columbinum gesehen. Die Zugehörig- keit der Aecidien von Geranium dissectum, molle, pusillum zu Urom. Geranii muss noch bewiesen werden. Auf Ger. pratense kommt nur Aec. sanguinolentum vor. Die Angaben von dem Vorkommen einer Uromyces-Art auf dieser Nährpfianze beruhen wohl auf falscher Be- stimmung des Substrates. 2. Uromyces Limonii (DC) Lév. und Uromyces Armeriae (Schlecht.) Lev. Nach dem Vorgange von Winter werden gewöhnlich die Pilze von Armeria vulgaris und Statice Limonium unter dem gemeinschaft- lichen Namen Uromyces Limonii zusammengezogen. Bei der Bearbei- tung der Gattung Uromyces für den ersten Theil der Pilzflora von Böhmen verglich ich die Pilze von beiden genannten Nährpflanzen und fand bei dieser Gelegenheit, dass sie nicht identisch sind, son- dern dass sie zwei selbständige, allerdings verwandte Arten darstellen. Hier folgen die Diagnosen: Auteuuromyces. Uromyces Armeriae (Schlecht.) Lév. Spermogonien zwischen Aecidien zerstreut oder gruppiert, honig- gelb. Aecidien auf den Blättern in kleinen, unregelmässigen Gruppen ; Pseudoperidien anfangs halbkugelig, eingesenkt, später von dem Blatt- gewebe getrennt, cylindrisch, ziemlich hoch, mit weissem, tief und unregelmässig zerschlitztem, nicht umgebogenem Rande; Pseudoperi- dienzellen von sehr verschiedener Gestalt, bis 44 u lang, 22 u breit, in fast regelmässigen Reihen gestellt. Aeeidiosporen gewöhnlich poly- gonal und zwar kugelig, eiförmig oder länglich, 242—33 u lang, 17.6—22 u breit, mit dicker, fein- und dichtwarziger Membran und orangerothem Inhalt. Uredosporenlager Blátter oder Stengel bewohnend, lánglich, von blasenfórmiger Epidermis bedeckt, dann durch einen unregelmássigen Einige neue oder kritische Uromyces-Arten, 5 Riss geöffnet, chokoladenbraun, staubig und oft zusammenfliessend. Uredosporen kugelig oder kurz eiförmig, seltener ellipsoidisch, 198 bis 33 u lang, 198—286 u breit, braun oder gelblich braun, dicht mit feinen Wärzchen besetzt und mit 2 Keimporen versehen. Teleutosporenlager rundlich oder länglich, auf den Blättern nur zerstreut, auf den Stengeln verlängert, zusammenfliessend, dunkelbraun, staubig; Teleutosporen hauptsächlich Æugelig, eiförmig, keulenförmig, seltener länglich, 28°6— 374 u lang, 242—50'8 u breit, kastanien- braun, mit dicker, glatter Membran, auf dem Scheitel bis 8 u ver- dickt und dunkler, daselbst abgerundet, oder in eine breite, fast farb- lose Spitze verjüngt, unten abgerundet oder in den Stiel verjüngt; Stiel zart, farblos, kürzer oder so lang wie die Spore, abfallend. 9 Fig. 11—12. Teleutosporen von Uromycés Armeriae (Bóhmen). 11 Auf Armeria vulgaris in Mittel- und Nord-Europa ziemlich verbreitet. Uromyces Limonii (DC) Lév. Auteuuromyces. Aecidien auf beiden Blattseiten in dichten, rundlichen Gruppen; úbrigens denen von Urom. Armeriae gleich. Uredosporenlager auf den Blättern zerstreut, rundlich oder länglich, lange von blasenförmiger Epidermis bedeckt, dann nackt, 6: ann 8.0 KV Br Bubák: zimmtbraun, staubig; Uredosporen gewöhnlich ellipsoidisch oder läng- lich, ‚seltener eiförmig, 28° 6—374 u lang, 22—28'0 u breit, Aellörayın zart- und dichtwarzig, mit. zwei Keimporen. Teleutosporenlager rundlich oder länglich, zerstreut oder Kreis? förmig: gruppiert, lange von der Epidermis bedeckt, dann nackt, schwarz, fest; Teleutosporen keulenförmig oder länglich, "seltener ellipsöidisch oder eifórmig, 242—52 u lang, 15:4—22 u breit, gelb- braun-oder .kastanienbraun, glatt, am Scheitel verdickt, abgerundet oder stark’ verjüngt und etwas dunkler, unten grüsstentheils in den Stiel. zusammengezogen;. Stiel fest, braun, stark, bis 6°6..u breit, bis SO lang. na ES (U SR = M = 4 NIE '- Fig. 13-18: Teleutosporen von Ür romyces "Limonii von Statice Limonium (Wilhelmshafen). ‘ Auf Statice Limonium: Wilhelmshafen (Magnus)! Sylt (Jaap)! — Štatice Gmelini: Astrakhan (Rossiae, leg. Korjinsky). Uromyces Limonii ist, von Urom. Armeriae hauptsächlich durch längere und schmälere Teleutosporen, die in schwarzen, festen Lagern auf braunen, festen Stellen stehen, verschieden. Einige neue oder kritische ‚Uromyces- Arten. 7 | 3. Uromyces Onobrychidis (Desm.) Lév. (Uredo Onobrychü Desm. Catal. pl. omises p. 25 (1823): — Uro: myces Onobrychidis Lev. Disp. methodica Ured. (1847). — Uromyces Genistae tinctoriae Wint. p. pP.) Winter,”) welcher unter dem Namen Uromyces Genistae tincto- řiae eine Anzahl von Arten vereinigt, führt auch Onobrychis: sativa als Nährpflanze der genannten Collectiv-Art auf. Prof. P. MAssos”) und P. Harıor‘) haben die Teleutosporen glatt gefunden. Macnvs stellte den Pilz, nach eingeholter Beurtheilung von Schröter, zu Urom. Genistae tinctoriae, obzwar mit berechtiotem Zweifel. Harıor erklärte dieselbe Form für Uromyces Trifolii. Ich selbst habe im J. 1898 den Pilz von Welwarn in Böhmen (leg. Kabät) bekommen und denselben als Uromyces Genistae tincto- riae“) gedeutet. Später habe ich den Pilz von Kralup erhalten. Als ich an diesem Materiale die Teleutosporen glatt zu sehen glaubte, bestimmte ich ihn für Ur. Trifolii. Jetzt finde ich aber, dass die Teleutosporen glatt nur im Wasser erscheinen, während sie trocken untersucht durchwegs mit sehr feinen Wärzchen bedeckt sind. Ich lasse hier die DIE ERDE dolgen : © Hemiuromyces? Uredosporenlager auf beiden Blattflächen vertheilt, rundlich oder länglich, anfangs von der Epidermis bedeckt, -bald aber nackt, braun, staubig und oft zusammenfliessend, auf den Blattstielen und Stengeln verlängert, lange. bedeckt, endlich durch einen länglichen Riss geöffnet; Sporen kugelig, eiförmig, ellipsoidisch, 22—33 u- lang, 17:6—24°2 u breit, hellbraun,. entfernt stachelig, mit 3 Keimporen, ohne Papille und Höfchen, mit orangerothem Inhalt. Teleutosporenlager zwischen den Uredolagern spärlich entwickelt, von derselben Form wie diese, aber schwarzbraun; Sporen eiförmig, ellipsoidisch, lánglich, 22--30°8 ‚u lang, 176—198 u breit, mit kastanienbrauner, dünner, im Wasser beobachtet scheinbar glatter, trocken untersucht feimwarziger Membran, am Scheitel. abgerundet 2) Winter: Die Pilze Deutschlands etc. I. pag. 146—147. 3) Macnus: Erstes Verzeichnis der Pilze Graubündens. Naturf. Ges. Grau- bündens 1890. Sep. pag. 13—14. £ *) Harıor; Revue mycologique 1892, pag. 12. -20 5). Burik: Resultate der mykolog. Durchförsch. Böhmens im Jahre 1898. Sitzungsbericht -der kgl. böhm. Ges. d. Wiss. 1899. Sep. pag. 8. 8 XLVI. Fr. Bubák: und ein wenig verdickt, daselbst dunkler und mit deutlichem Keim- porus versehen, unten abgerundet oder in einen kurzen, farblosen, leicht abreissenden Stiel verjüngt. Uredosporen vom Juni bis in den Winter, Teleutosporen ziem- lich selten entwickelt und zwar erst im Herbst auf Onobrychis sativa. Böhmen: Kaiserwiese bei Smíchov (Hoser)! Karlstein (Hora in Sydow’s Uredineen Nr. 2)! Welwarn (Kabät)! Mlčechvosty bei Kralup! 4. Uromyces lupinicolus Bubák nov. nom. (Uromyces Lupini Saccardo non Berkeley et Curtis. — Urom. Anthyl- lidis Schröter pp., Hariot pp. — Uromyces Genistae tinctoriae Winter pp. — Dicaeoma Lupini Hoffmann in schedis.) Auch diese Art wurde, wie aus der angeführten Synonymik ersichtlich ist, zu Urom. Anthyllidis oder zu Urom. Genistae tincto- riae gezogen, von Saccardo wieder für eine selbstständige Species erklärt. Ich hatte Gelegenheit diesen Pilz an den Exemplaren zu unter- suchen, welche Horrmaxx in Prag etwa in 50er Jahren gesammelt und als Dicaeoma Lupini Hoffm. bezeichnet hat. Die Art steht Uromyces Anthyllidis am nächsten, ist jedoch von demselben durch hellere, dünnwandige Uredosporen, wie auch durch die Form und Grösse der Teleutosporen hinlänglich verschieden. Den Namen Urom, Lupini Sacc (1873) kann sie wegen des älteren Urom. Lupini Berk. et Curt. nicht behalten. Die letztgenannte Art kommt in Californien auf Zupinus sp. vor und ist nach Harıor I. c. pag. 14 von Urom. lupinicolus weit verschieden, hauptsächlich durch glatte, am Scheitel bis auf 10 u verdickte und sehr lang gestielte Teleutosporen. Von Uredosporen besass ich nur sehr wenig Material, so dass die Zahl der Keimporen, die ich in der Diagnose angebe, nicht voll- kommen sicher ist, Hemiuromyces ? Uredolager auf rundlichen, bräunlichen Flecken an der Blatt- unterseite einzeln oder in kleinen Gruppen vertheilt, rundlich, zimmt- braun, staubig. Sporen kugelig, 19:8—242 u lang, 15:4—198 u breit, Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 9 mit gelbbrauner, dünner (1 w), feinstacheliger Membran und 2 bis 3 Keimporen. Teleutosporenlager wie bei Uredosporen aber braun. Sporen selten kugelig, meistens eiförmig, ellipsoidisch, bis keilfórmie ver- längert, 242—352 u lang, 132—198 u breit, am Scheitel abce- rundet und daselbst öfters mit einer dünnen Papille versehen, unten gewöhnlich in einen kurzen Stiel verjüngt, mit hellbrauner, etwa 2 w dicker und feinwarziger Membran. 5. Uromyces Ononidis Passerini. (Urom. Anthyllidis Hariot pp. — Urom. Genistae tinctoriae Winter pp.) Diese bisher wenig beachtete Species ist von Urom. Anthyllidis weit verschieden und mit Uromyces Genistae tinctoriae überhaupt nicht verwandt. Gegenüber Uromyces Anthyllidis charakterisieren die Passerini’sche Art hauptsächlich die Uredosporen, welche 2—4 (ge- wöhnlich 3) mit deutlicher Papille und aufquellenden Höfchen ver- sehene Keimporen “) besitzen, wie auch die betráchtlichere Grösse beider Sporenformen. Hemiuromyces ? Uredosporenlager rundlich, auf beiden Blattflächen zerstreut oder um ein centrales grösseres Häufchen kreisförmig gruppiert, zimmtbraun; Sporen kuglig, eiförmig bis kurz ellipsoidisch, 19:8 bis 30:8 u lang, 17:6—22 u breit, mit hellbrauner, bis 25 u dicker, zerstreut feinstacheliger Membran, die mit 2—4 (gewöhnlich 3) Keim- poren versehen ist, welche äusserlich mit dicker deutlicher Papille be- deckt sind und aufquellende Höfchen besitzen. Teleutosporenlager rundlich, schwarzbraun, auf beiden Blatt- flächen zerstreut und von derber, später gespaltener Epidermis bedeckt. Sporen kugelig, eiförmig bis kurz ellipsoidisch, 22—33 u lang, 198 bis 22 u breit, dunkelkastanienbraun, auf beiden Polen abgerundet dicht mit grösseren Wärzchen besetzt; Stiel stark, abfallend, kürzer als die Spore. Uredosporen vom Juni, Teleutosporen vom September. 6) Siehe auch TranzscheL: Enumeratio fungorum in Taaria a. 1901 lectorum Sep. pag. 10. 10 XLVI.. Fr. Bubák: . Ich: sah den Pilz von N | se Ononis spinosa: Pelc bei Prag (leg. Opiz XI. 1849), Welwarn (Kabät). N À Ononis alopecuroides: Galilaea; in planitie Esdraelon unter Haifa et Nazareth (28. IV. 1897, leg. Bornmůller). 6. Uromyces Anthyllidis (Grev.) Schroeter. Da die drei vorangehenden Arten von Uromyces Anthyllidis abgetrennt wurden, so halte ich es auch für nöthig eine neue Diagnose der letztgenannten Species zu entwerfen. Hemiuromyces ? | Uredosporenlager rundlich oder länglich, zimmt- bis chokoladen- braun, auf beiden Blattflächen zerstreut, manchmal, sehr dicht, gruppiert oder um ein centrales grösseres: Häufchen kreisförmig gestellt,, bald nackt und staubig. Uredosporen immer fast kugelig, 22—-23°6.u lang, 22—242 u- breit, mit 2 u dicker, blass kastanienbrauner Membran, mit kurzen, zerstreuten Stacheln, und. mit 4--5 Keimporen, welche mit niedrigen, hyalinen Papillen, : innerlich mit kleinem Höfchen ver- sehen sind. Teleutosporenlager zwischen Uredosporenlagern, denselben gleich aber dunkelbraun. Sporen meistens kugelig, selten eiförmig oder ellipsoi- disch, 22—28 u lang, 176—22 u breit, beiderseits abgerundet, am Scheitel oft mit niedriger, hyaliner Papille, mit dunkelkastanienbrauner o ú dicker, mit grösseren en bedeckter Membran, Stiel bis 33 u lang, vergänglich. ’ Auf Anthyllis vulneraria in Mitteleuropa verbreitet. In Böhmen z. B. bei Prag, Welwarn, Turnau etc. 7. Uromyces Kalmusii Sacc. Im Herbar der botanischen Abtheilung des böhmischen Museums fand ich‘ einen Pilz auf Euphorbia cyparissias, welcher von Bexes im Jahre 1825 bei Všenor nächst Prag gesammelt wurde. Dieses Exem- plar führt auf der Scheda den Namen Uredo Euphorbiae cyparissiae Opiz. Ich hielt den Pilz, nachdem ich ihn näher untersucht habe, für den fraglichen Uromyces Kalmusii Sace. Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 11 Die Nährpflanze. ist ein schwach entwickeltes, mit kurzen Aest- chen versehenes Individuum., Der Pilz befindet sich nur auf den ober- sten Blättern der Aestchen und zwar nur in we nigen, kleinen, flachen Sporenlagern. Dieselben sind fast aecidienartig, nämlich von einem Wall umgeben. In so entstandener Höhlung befinden sich Teleuto- sporen, welche unter dem Mikroskope hellbraun und just glatt er- scheinen. Wenn man, aber das Präparat (Wasser) oberhalb einer Alkoholflamme etwas erwärmt oder leicht kochen lisst, so erkennen wir dann gleich unter dem Mikroskope die charakteristischen leisten förmigen Verdickungen an der Membran. Herr Paul Syvow in Berlin schickte mir auf meine Bitte eine kleine Probe von Saccardo’s Originalexemplare des Uromyces Kalmusii. Dieses Originalexemplar wurde von Karuus ebenfalls bei Prag gesammelt und ich konnte auf ihm dieselben Verhältnisse consta- tieren, wie bei dem früher: genannten Exemplare. Beide Pilze sind vollkommen identisch! In den letzten drei Jahren fand ich dann öfters bei Prag und anderwärts denselben Pilz ebenfalls auf Euphorbia cyparissias und zwar immer auf dürftigen Exemplaren der genannten Nährpflanze. Im frischen Zustande ist die Membranskulptur der Teleuto- sporen leicht bemerkbar, auf älteren Exsiccaten scheinen die Teleuto- sporen fast glatt zu sein. Diese Beobachtung stimmt auch mit dem Passus der Saccardo’schen Diagnose in Syll. Fung. VII. pag. 575; „teleutosporis ..... initio longitudinaliter striatulis, denigue (udis) fere omnino levibus ...“ vollkommen überein. — Das habituelle Aus- sehen des Pilzes, die Teleutosporengrösse, wie auch ihre Membran- skulptur zeigen keine wesentliche Unterschiede von Uromyces scu- tellatus. Ich halte also Uromyces Kalmusii für nichts Anderes als für einen auf schwachen Nährpflanzen. ‚entwickelten Uromyces scutellatus, dessen Teleutosporen infolge der langen Aufbewahrung ihre intensive Farbe und Membranskulptur. theilweise verbüssten. Dr. Kalmus sammelte bei Prag in d. J. 1852—1854; die Art wurde von Saccardo auf Grund der Kalmus schen Exsiccaten erst etwa nach 30 Jahren le 8. Uromyces Komarovii Bubák n. Sp. Bei der Untersuchung der böhmischen Exemplare von Uromyces Solidaginis zog ich auch einige europáisché Exsiccaten und ein asia- 12 XLVI. Fr. Bubák: tisches Exemplar dieses Pilzes zur Vergleichung heran. Bei dieser Gelegenheit fand ich, dass der asiatische, von Komarov in Mandschu- rien gesammelte Pilz von Uromyces Solidaginis in so vielen Cha- rakteren abweicht, dass man denselben für eine selbstständige Art betrachten muss, die auch in biologischer Hinsicht von der genannten Art vollkommen verschieden ist. Ich lasse nun zuerst die Diagnose von Urom. Solidaginis folgen, die ich auf Grund meines reichen Herbarmaterials entworfen habe. Uromyces Solidaginis (Sommf.) Niessl. Microuromyces. Flecken gelb, rundlich. Sporenlager auf der Blattunterseite, seltener auf der Blattoberseite, manchmal auch auf den Blattstielen und Stengeln, rundlich oder länglich, bald nackt, in ziemlich grosse (bis Oem) Gruppen dichtgedrängt, schwarz, fest. e v V N Fig. 19—24. Teleutosporen von Uromyces Solidaginis (Sommf.) aus Asien (Jaczewski, Komarov et Tranzschel, Fungi Rossiae exsiccati. Nr. 315./b.). Teleutosporen ellipsoidisch bis breit keulenförmig (junge, unreife Sporen auch spindelförmig), 26°.4—39 6 u lang, 15:4—22 u breit, auf dem Scheitel bis 19:2 m verdickt, daselbst breit abgerundet, abgestutzt oder nur wenig verjüngt, gegen den Stiel zusammengezogen, glatt, gelb- braun, am Scheitel kastanienbraun; Stiel hyalin, stark, etwa wie die Spore lang, bei derselben bis 6°6 « breit, ziemlich fest. Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 13 Diese Art bewohnt höhere Gebirge von Mittel- und Nordeuropa; Komarov sammelte sie auch in Asien: „In foliis Solidaginis Vir- gaureae L Ad trajectum Zatan-ien ad fluvii Jalu decursum maxime superiorem. Mandschuriae nec non Koreae fines. 10. VII 1897. — (Nr. 315/b, Fungi Rossiae exsiccati)| Die Diagnose der neuen Art, die ich nach ihrem Entdecker nenne, lautet: Uromyces Komarovii n. Sp. À U 33 Lepturomyces. QC I) Fig. 25—35. LEON Teleutosporen von Uromyces Komarovii n. sp. aus Asien. Flecken gelb oder bráunlich, rundlich, öfters zusammenfliessend. Sporenlager auf der Blattunterseite auf den Flecken zahlreich gruppirt, dendritische Figuren bildend, unter der Lupe untersucht- ordnungslos vertheilt, auf der Blattoberseite nur vereinzelt auf den Flecken entwickelt, klein, rundlich, fest, braun. Teleutosporen spindelförmig, seltener kurz ellipsoidisch, 22—99*2 u lang, 8°8—15'4 u breit, glatt, hellgelblich, auf dem Scheitel bis auf 14 XLVI. Fr. Bubák: ° 15:4 u verdickt, gewöhnlich in eine lange Spitze ausgezogen, zum Stiel ebenfalls stark verjüngt; Stiel zart, hyalin, bis zweimal länger als die Spore, bei derseiben nur 45 u breit, ziemlich fest. Auf den Blättern von Solidago Virgaurea. 7 „ad trajeetum Dschai-guan-zai-lin in via ex oppidulo Omoso ad urbem Kirin in silvis primaevis jugi Mandschurici.“ -20. VII. 1896. legit Komarov (Fungi Rossiae exsiccati Nr. 315/a)! Kart Uromyces Komarovii ist eine sehr interessante Art, von Uro- myces Solidaginis gänzlich verschieden. Sie gehört zu der Gruppe Lepturomyces und stellt eine zweite Art derselben Gruppe in der alten Welt dar. Die erste ist Uromyces pallidus Niessl auf Cytisus- Arten in Europa. © Die ausgekeimten Sporen bilden an der Oberfläche der Sporen- lager einen grauen Anflug; unter dem Mikroskope sind sie fast hyalin, inhaltslos und ihre Scheitelverdickung ist durch das ausgetretene Promycel zerschlitzt. 9. Uromyces Erythronii (DC) Pass. und Uromyces Lilii (Link) Fuckel. Alle Uromycopsis Formen von verschieden Lilium-, Fritillaria-, Scilla- Arten, dann von Erythronium dens canis und Allium victorialis, wurden fast von allen Mykologen, nach Winter’s Vorgange unter gemeinschaftlicher Firma „Uromyces Erythronii (DC) Pass“ zusammen- gezogen. In Böhmen kommt der genannte Uromyces auf zwei Nährpflanzen vor und zwar auf Erythronium dens canis und auf Lilium candidum. Bei näherer Vergleichung beider. Formen fand ich, dass sie so ver- schiedene Arten vorstellen, dass es sehr sonderbar ist, dass dieselben fast von allen Autoren vereinigt wurden. In der ganzen neueren Litteratur finde ich, dass nur Voss der Einzige war, welcher in seiner Mycologia carniolica I. pag. 29 et 30 die Verschiedenheit beider Arten erkannte und dieselben als s 1. Uromyces Erythronii (DC) Pass. auf Erythronium dens canis und 2. Urom. Liliacearum Unger auf Fritillaria Meleagris, Lilium bulbiferum und carniolicum aufstellte. Nicht nur die Aecidiumgeneration beider Pilze, sondern auch ihre Teleutosporen sind vollkommen verschieden. In den folgenden Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 15 Diagnosen beider Pilze sind die Verschiedenheiten durch den Druck emporgehoben. Uromyces Erythronii (DC) Passerini. Aecidium Erythronii De Candolle, Flore franc. II. pag. 246. — Uromyces Erythron Pass. in Cumm. Soc. crittog. ital. II. pag, 452- — Urom. Erythroni Winter, Saccardo p. p. Spermogonien auf beiden Blattflächen unregelmässig zwischen den Aecidien gruppiert, honiggelb. Aecidien auf bleichen Flecken, in abgerundeten, oft auch ver- längerten und zusammenfliessenden Grupppen auf Blattunterseite und auf Blattstielen, seltener auf Blüthenstielen. Pseudoperidien klein, 0:30—0'45 mm im Durchmesser, niedrig cylindrisch, weiss, mit fein zerschlitztem, zurückgebogenem Rande ; Pseudoperidienzellen sehr variabel 22 33.u lang, 16—22 u breit. Sporen kuglich, 20—24 u im Durch- messer oder länglich 20—53 u lang, 15—24 u breit, oft polyedrisch, mit dünner, farbloser, dichtwarziger Membran und orangerothem Inhalt. Teleutosporenlager auf bleichen Flecken auf den Blättern gruppiert oder über die ganze Blattoberseite gleichmässig vertheilt, chocoladen- braun, staubig. Teleutosporen kuglig, ellipsoidisch, 24°2—39 6 u lang, 176—264 u breit, mit brauner, dünner Membran, welche mit geschlän- gelten und verästelten Längsleisten besetzt ist, am Scheitel abgerundet und mit schmaler, walzenförmiger Papille versehen, unten nur selten verjüngt; Stiel bis 28 u lang, oben 7 u breit, farblos, vergänglich. Auf Erythronium dens canis in Mittel- und Südeuropa. Der zweite Pilz muss diesen Namen führen: | Uromyces Lilii (Link) Fuckel. — Caeoma Lilii Link in Linné Spec. plant. Ed. VI. Vol. VI. pass 2. pag. 8. — Uromyces Lili Fuckel in Symb. III. Nachtr. pag. 16. — nec Clinton. © Spermogonien zwischen Aecidien zerstreut, gelbbraun. Aecidien auf gelben oft zusammenfliessenden Flecken auf der Blattoberseite gruppiert oder vertheilt, éief in dem Blattgewebe eingesenkt, půstel- förmig, gelb, gross, bis 1 mm im Durchmesser, durch ein centrales, gewöhnlich unregelmässiges Loch geöffnet und mit sehr unregelmässig zerschlitztem, nicht umgebogenem Rande versehen. Pseudoperidienzellen gross, bis 50 u lang, 33 u breit. Sporen eiförmig, ellipsoidisch, länglich, 22-8374 u lang, 198 bis 26: 4 u breit, mit ziemlich dicker, farbloser, dicht- und feinwarziger Membrane und orangerothem Inhalt. 16 XLVI. Fr. Bubäk: Teleutosporenlager auf beiden Blattfláchen, rundlich oder lánglich, auf Blattstielen sehr verlängert, von bald gesprengter Epidermis be- deckt, dunkelbraun, staubig; Teleutosporen kuglig, eiförmig, ellipsoidisch bis länglich, 308 —50'6 u lang, 22—53 u breit, mit dicker, dunkel- kastanienbrauner Membran, welche mit geschlängelten und verästelten Längsleisten bedeckt ist, am Scheitel abgerundet und mit halbkugeliger oder konischer, hyaliner Pupille versehen, unten abgerundet oder seltener verjüngt; Stiel länger als die Spore, zart, hyalin, sehr ver- gänglich. Auf Lilium candidum, bulbiferum, carniolicum, Fritillaria Mele- agris in Mittel- und Süd-Europa. Uromyces Lilii Clinton muss als später aufgestellte Species einen neuen Namen erhalten, wenn sie sich als eine selbstständige Species enthüllen wird. Ich konnte diesen amerikanischen Pilz, welcher auf Lilium canadense vorkömmen soll, nicht untersuchen. Jene Exemplare, welche in Blasdale's Fungi of California auf Lilium columbianum und Liltum rubescens unter diesem Namen ausgegeben wurden, haben in den Sporenlagern ausser der Teleutosporen öfters auch zahl- reiche Uredosporen. Sie sind also besser als Uromyces Holwayi Lagerh (Hedwigia 1889 pag. 108) zu deuten, mit deren Diagnose sie sehr gut übereinstimmen, nur dass die Teleutosporen bis 44 u lang sind. Es ist also wohl möglich, dass auch der Pilz von Liltum cana- dense zu Urom. Holwayı gehört, in diesem Falle wäre ein neuer Name für ihn überflüssig. 10. Uromyces mogianensis n. sp. Von Herrn Dr. Paul Dieter erhielt ich einen Uromyces auf ritillaria bucharica Rgl, welchen Komarov in Turkestan in regione fl. Seravschan prope pag. Mogian, am 28. IV. 1893 sammelte. Von Uromyces Lilii und Erythronii ist dieser Pilz wie biologisch, als auch morphologisch weit verschieden, den er ist ein Microuro- myces und seine Teleutosporen sind nicht gestreift, sondern warzig. Seine Diagnose lautet: Spermogonien in kleiner Anzahl auf kleinen bleichen Flecken auf der Blattoberseite, seltener auf der Blattunterseite, in der Mitte der Sporenlager, honiggelb, klein. Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 17 Teleutosporenlager auf rundlichen Flecken oft auf beiden Blatt- seiten, kreisfórmig gruppiert, rundlich, schwarzbraun, bald nackt und staubig. Sporen kuglig, seltener -eifórmig, sehr diekwandig (bis 66 u), 33—41'8 u lang, 33—35°2 u breit, kastanienbraun, ziemlich grobwarzig, am Scheitel oder ein wenig seitwärts mit einem breiten Keimporus, welcher mit hyaliner niedriger (2 u) Papille bedeckt ist, Stiel hyalin, vergänglich, etwa halb so lang wie die Spore. Fig. 36—38. Teleutosporen von Uromyces mogianensis n. sp. 11. Uromyces Scillarum (Grev.) Winter. Wie ich schon bei Uromyces Erythronii bemerkt habe, wurde zu dieser Art auch der Uromyces von verschiedenen Scilla-Arten ge- zogen. Auf Scilla bifolia werden zwar bisweilen Aecidien und Te- leutosporen gefunden, doch. glaube ich, dass kaum irgend eine gene- tische Verbindung zwischen ihnen besteht. Die Teleutosporen von Scilla bifolia sind ganz glatt und stimmen in ihrer Form und Grösse vollkommen mit Uromyces Seil- larum von verschiedenen Muscari-Arten überein, so dass der Scilla- Pilz auch zu dieser Art gezogen werden muss. Da aber Uromyces scillarum (Grev.) von Muscari-Arten ein Acro- uromyces ist, so bin ich also geneigt das Aecidium von Scilla bi- folia vorläufig für eine selbstständige Art zu halten, desto mehr, da es von den Aecidien zu Urom. Erythronii und Urom. Lilii weit verschieden ist. Es muss dann den Namen Aecidium Seillae Fuckel. bekommen. Weiter unten habe ich eine Diagnose dieses Aecidiums entworfen. ; Sitzb, d, kön. böhm Ges, d. Wiss, II. Classe. 2 18 XLVI. Fr. Bubák: Uromyces Scillarum (Grev.) wird dann noch auf Scilla prasina und Sc. maritima angegeben. Auf letzter Nährpflanze gab diesen Pilz H. P. Srpow in seinen Uredineen Nr. 111 aus, und zwar aus Oran (Algérie), wo ihn Desraux sammelte. Auf meinem Exemplare, welches mir zur Verfügung stand, fand ich aber von dem Pilze gar keine Spur, so dass ich kein Urtheil über denselben abgeben kann. °) Der Pilz von Seilla prasina stellt aber eine sehr schöne, selbstständige Art dar, welche sich besonders durch ihre kleinen breiten, gewöhnlich eckigen Sporen von Uromyces Seillarum unterscheidet. Ich nenne ihn Uromyces Mac Owani n. sp. und gebe unten seine Diagnose wieder. — Diagnosen: Uromyces Scillarum (Grev.) Winter. — Uredo Scillarum Grey. — Uredo Hyacithi Opiz in schedis et in Seznam pag. 150. Microuromyces. . 6 = N [| 39 l 40 7 = | 43 : Fig. 39—43. Er Teleutosporen von Uromyces Mac Owani n. Sp. Teleutosporenlager auf bleichen, ellipsoidischen, oder rundlichen Flecken auf beiden Blattflächen gruppiert; die inneren Lager ordnungslos, die äusseren oft elliptische Figuren bildend; einzelne Lager rundlich oder länglich, von gesprengter Epidermis theilweise bedeckt bleibend, dunkelbraun, staubig, oft in grössere Complexe zusammen- Jliessend. Sporen breit eiförmig, ellipsoidisch, keulenförmig oder länglich, oft polyédrisch, 198-374 u lang, 13'2--22 u breit, hell kastanien- $) Auf den Exsiccaten befindet sich aber eine Entyloma-Art, die ich Entyloma Debeauxii n. sp. nenne und deren Beschreibung ich anderwärts publizieren werde. Es ist möglich, dass die Sporen dieses Pilzes für eine Uro- myces-Art gehalten wurden. Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 19 braun, dünnwandig, glatt, oben abgestutzt, abgerundet oder verjüngt ; Stiel farblos oder bräunlich, ziemlich dick, bis 33 m lang, leicht ab- reissend. Ich sah den Pilz bisher von Muscari comosum aus Ungarn (Kmeť, Linhart), Mähren (ipse legi) : Muscari racemosum aus Ungarn (Bäumler), Schweiz (E, Fischer); Muscari tenuiflorum aus Böhmen (ipse legi); Ur. Hyacinthi Opiz. Scilla bifolia aus Ungarn (Linhart); Scilla umbellata aus Frankreich (Bordere in herb. Dietel). In jungen Teleutosporenlagern sollen sich nach Juen 7) spärliche farblose, feinstachelige, 20—27 u grosse Uredosporen befinden. Aecidium Scillae Fuckel Symb. myc. pag. 65. Spermogonien in der Mitte der Sporenlager auf beiden Blatt- flächen, ziemlich gross, honiggelb. Aecidien auf bleichen Flecken in abgerundeten, oft auch ver- längerten und zusammenfliessenden Gruppen auf beiden Blattflächen. Pseudoperidien ziemlich gross, 0:45—0'66 im Durchmeser, anfangs pustelförmig, tief vm Blattgewebe eingesenkt, gelb, sehr kurz cylindrisch, mit niedrigem, grob zerschlitztem, zurückgebogenem Rande. Pseudo- peridienzellen kuglig-eckig, eiförmig bis länglich, 33—45 u lang, 24-44 u breit; Sporen gewöhnlich polyödrisch und zwar kuglig, 22—24 u im Durchmesser, oder seltener kurz ellipsoidisch, 22—30'8 u lang, 17:6— 264 u breit, mit dünner farbloser, dickwarziger Membran und oraugerothem Inhalt. Auf Sedla bifolia in Ungarn (Linhart)! Hassfurt in Franken (Vill)! Aecidium Scillae nähert sich in der Sporenform den Aecidien von Uromyces Erythronii, in der Form der Pseudoperidien denen des Urom. Lilii, ist aber von beiden diesen Aecidien weit verschieden. Mehr verwandt scheint es aber mit dem Aecidium von Lencojum vernum zu sein, und es wäre möglich, dass es zu einer heterücischen Puceinia-Art gehört. Herr Vic theilte mir gefälligst mit, das er auf Sc. bifolia bei Hassfurt nie Teleutosporen gefunden hat. Uromyces Mac Owani Bubäk n. sp. Microuromyces ? Sporenlager auf beiden Blattflächen n kleinen, rundlichen Gruppen, klein, halbkugelig, von glänzender Epidermis lang bedeckt, dann theil- 7) Juer, Bulletin de la Soc. Mycol. de France 1901 pag. 250. -20 — XLIV. Fr. Bubák: weise nackt, fast zimmtbraun, staubig. Sporen kuglig, eiförmig, breit birnförmig, oft eckig und breiter als länger, 17:6—286 u lang, 154 bis 264 u breit, glatt und dickwandig, gelbbraun, oben abgerundet oder abgestutzt, nur sehr selten etwas verjüngt, unten verschmälert oder abgerundet; Stiel farblos, leicht abreissend, so lang oder länger als die Spore. Auf Sedla prasina Baker: prope Somerset East, Cap lonae spei, leg. Mac Owan. Eine sehr gute Art, von Urom. Seillarum weit verschieden. Die Teleutosporen sind oft breiter als länger, z. B. 242%X26:4, 22X 264, 22X 24:2 etc. 12. Uromyces Gageae Beck und Urom. Ornithogali Lév. Auf der Gattung Gagea kommen, wie bekannt, zwei Uromyces- Arten vor, in deren Nomenklatur eine Verwirrung herrscht, die da- durch entstanden ist, dass Wınrer °) beide Species zusammengezogen hat. Beide Species sind aber ganz verschieden, wie aus ihren Dia- guosen klar hervorgeht. Es sind 1. Uromyces Gageae Beck”) mit vollkommen glatten Sporen; ich sah ihn bisher nur von Gagea lutea. 2. Urom. Ornithogali Lev. (Urom. acutatus Fuckel!°), dessen Teleutosporen eine warzige Membran besitzen. Ich sah ihn von Gagea saxatilis; nach Fucker 1. c. soll er auch auf Gagea arvensis, nach Schrôter !) auf Gagea pratensis vor- kommen. Ich halte beide angeführten Arten für Micro- Formen. Fucken giebt auch die Uredosporen nicht von Gageen, sondern von Allium sphaerocephalum an und es ist deshalb möglich, dass dieser Allium- Pilz zu einer anderen, weiter noch zu besprechenden Art gehört. Diagnosen: Uromyces Gageae Beck 1. c. — Uromyces Ornithogali Winter p. p., Saccardo Syll. p. p., Schröter etc. nec Léveille. °) Winter: Pilze Deutschlands etc. I, pag. 141— 142. “) Bzex: Verhandl. d. zool. bot. Ges. Wien 1880 pag. 26. 7) Fucker: Symbolae mycologicae. pag. 64. ") Scurôrer: Pilze Schlesiens I. pag. 309. Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 21 Microuromyces. Teleutosporenlager auf beiden Blattflächen, rundlich bis elliptisch, von einer dünnen, silbergrauen, bald durch einen länglichen Spalt gesprengten Epidermis bedeckt, staubig, dunkelbraun, Sporen kuglig- eiförmig, ellipsoidisch, 286—396 u lang, 22—286 u breit, dunkel kastanienbraun, dickwandig, glatt, auf beiden Polen abgerundet, selten unten in den Stiel verjüngt, am Scheitel mit einer bis 45 u hohen, farblosen Papille. Stiel 1/,,—?/, der Sporenlänge erreichend, zart, farblos, leicht abreissend. Von April bis Anfangs Juni auf Gagea lutea in Mittel- und Nordeuropa. Uromyces Ornithogali Lev. — Uromyces acutatus Fuckel pp- ?, Saccardo Syll. pp., Schröter. V= Fig. 44—48. Teleutosporen von Uromyces Ornithogali Lév. Torgau auf Gagea saxatilis ? leg. Dietel. Sporenlager ziemlich gross, auf schmalen Bláttern blasenfórmig, - rundlich oder verlängert, oft zusammenjliessend, von silbergrauen, bald durch längliche Risse gesprengter Epidermis bedeckt, dunkelbraun, staubig. Sporen sehr verschieden gestaltet, kuglig, eiförmig, ellipsoidisch bis länglich, 286—484u lang, 22—28°6 w breit, an beiden Enden abgerundet oder schwach verjüngt, dunkelkastanienbraun, dickwandig (2—3 u), warzig, am Scheitel mit einer 2-3 « hohen hyalinen Pa- pille; Stiel etwa ?/,—?/, der Sporenlánge erreichend. Die Diagnose wurde auf Grund der Exemplare entworfen, welche Dieter, in Deutschland bei Torgau und Oberröblingen auf Gagea saxatilis (?) sammelte. 22 XLVI. Fr. Bubäk. 13. Uromyces reticulatus (Thüm.) Bubák. Auf Allium Victorialis kommt eine Uromyces-Art vor, welche zu Uromyces acutatus Fuckel gezogen wird. Die Fuckel’sche Species enthält aber wahrscheinlich zwei Pilze, wie ich schon vorher an- gedeutet habe, und zwar: 1. Uromyces Ornithogali Lev. eine Micro- Form auf Gagea arvensis und 2. eine Uromyces-Art von Allium sphe- rocephalum, von welcher Fucker Uredo- und Teleutosporen beobachtete. Ob diese zweite Form mit meiner neuen Species von Allium Victorialis identisch ist, kann ich ohne die Originale nicht ent- scheiden. FuckeL (Symbolae mycol. pag. 64) beschreibt die Uredosporen folgenderweise: „Acervulis minutis, erumpentibus, aurantiaeis; stylo- sporis aurantiacis, aliis globosis, 24 u in diam., aliis ovatis, 32 u longis, 22 u crassis.“ Uromyces reticulatus (Thüm.) Bubák. Aecidium reticulatum Thüm. Beitr. z. Pilzfl. Sibiriens IV. pag. 206. Auteuuromyces. Spermogonien auf der Blattoberfláche auf gelblichen Flecken, oder zwischen den Aecidien auf der Blattunterseite gruppiert oder vertheilt, honiggelb. Aecidien auf gelblichen, schmalen und verlängerten Flecken zu- sammengestellt, gelb, anfangs pustelförmig, dann kurz cylindrisch, mit unregelmässig zerschlitztem, breit zurückgebogenem Rande, endlich vom Blattgewebe abgetrennt; Pseudoperidienzellen sehr variabel, 264—33 u lang, 22—242 u breit; Sporen kuglig, eiförmig oder länglich, fast immer polyédrisch, dünnwandig, feinwarzig. à Uredosporenlager klein, rundlich oder elliptisch, auf der Blatt- oberseite sehr zerstreut, von weisser, ziemlich dicker Epidermis bedeckt, auch Teleutosporen enthaltend; Uredosporen fast kuglig, eiförmig oder ellipsoidisch, 22—30'8 u lang, 19'8—242 u breit, farblos (? auf alten Exemplaren v. J. 1895) mit dicker, dicht- und feinwarziger Membran. ; Teleutosporenlager klein, rundlich bis elliptisch, auf beiden Blattflächen zerstreut, öfters correspondierend, mit dünner, silber- grauen Epidermis bedeckt, dann durch einen länglichen Riss entblösst, dunkelbraun, staubig, auch Uredosporen enthaltend. Einige neue oder kritische Uromyces-Arten, 23 Teleutosporen kuglig, eiförmig, ellipsoidisch oder lánglich, 264—33 u lang, 1998—26:4 u breit, hell kastanienbraun, mit dicker, dicht warziger Membran, am Scheitel abgerundet oder seltener etwas verjüngt, daselbst verdickt und mit einem breiten, von einer hyalinen, 2—4 u hohen, schwach konischen Papille bedeckten Keimporus versehen, unten abgerundet oder ein wenig verjüngt. Stiel kurz, hyalin, leicht abreissend. m PS N Ne = 07 50 Me Fig. 49—51. Uredosporen von Uromyces reticulatus. Fig. 52—54. Teleutosporen von demselben Pilze (beide auf Allium Victorialis aus dem Ka- prunerthal in Tirol; leg. Dietel). Auf Allium Vietorialis: Tirol, Kaprunerthal (26. Juli 1595, leg. Dietel; I., II., III.)! Ungarn (Kalchbrenner; Greschick, Juli 1888, Aec.)! Alpen: Mt. Grammons (Spies, II., III.)! Sibirien: Minussinsk, Mons Kerlygan (I, IL?, III; leg. Martianoff; siehe Thümen 1. c.). Herrn Dr. Paul Dieter, H. Dr. Pazscake und H. Paul Sypow danke ich hiemit herzlichst für gefällige Einsendung des nöthigen Exsiccatenmateriales zu meinen Untersuchungen. Die beigegebenen Figuren sind mit Hilfe des Abbé'schen Zeichen- apparates verfertigt worden. Vergrösserung: Reichert Ocul. 4, Ob- jectiv 8/a. XLVII. Příspěvek k morfologii českých barytü. Podává Ant. Prchlík v Praze. (Z mineralogického ústavu c. k. české university.) S 2 obrazci v textu. Předloženo v sezení dne 11. července 1902. Zabývaje se poslední dobou studiem českých barytů za účelem pojednání o jejich morfologii, měřil jsem některé krystalky ba- rytu, jež mi k tomu cíli panem dvorním radou prof. VnBou laskavě byly půjčeny. Na 3 měřených krystallech Příbramských mohl jsem konstatovati vedle ploch již známých ještě 3 plochy na barytech z této lokality dosud neuváděné a 2 plochy na barytech vůbec úplně nové; kromě toho uvádím zde výsledky měření na barytech z českých lokalit dosud krystallograficky nezkoumanych. O různých způsobech stavění krystalů barytů tete se mi tu zmiňovati; podotýkám jen, že při práci své přidržel jsem se posice Havy-Muzepovy, kterýžto způsob jest dnes nejobvyklejší. Dle postavy té jest plocha velmi dokonalé štípatelnosti basickÿm pinakoidem ce (001) o P, plocha pak štípatelnosti dokonalé základním prismatem m (110) oo P. Pokud jde o poměr parametrů, užito v práci poměru parametrů dle KuprrrAa, Brookeno, MrLLERA, VRBY a j., totiž Abc 0:8146 21: 1:3127. Nutno však učiniti poznámku o značkování jednotlivých ploch písmeny. Ve věci té nebylo mezi autory dosti sjednocenosti a tím Věstník král. čes. spol. náuk. Třída IL 1 2 XLVII. Ant. Prchlík: se stalo, že mnohé plochy různě byly označovány, což přehled tvarů krystalových na barytu se vyskytujících nejasným činilo. Proto zavedl SamojLov v nové své práci o barytech !) pro všechny dosud známé tvary jednotné označování přehledné, čímž všem nesnázím z různého značkování plynoucím vdpomohl. Přidržel jsem se tedy přehledu Sa- MOJLOVEM, podaného a také nově nalezené 2 plochy jsem ve smyslu jeho označil. I. Baryt z Příbrami. Tři krystalky příbramské, které jsem měřil, náležejí mladší for- maci barytové a nalezeny byly na žíle Michalské. Vývoj jejich jest ve 2 případech sloupcovitý dle Mrrerovy osy č, v případě třetím více tabulkový dle o P,c(001). Na všech 3 individuích převládají plochy e(001)o P a plochy d (102) '/, Po, vedle tohe na jednom ještě plochy m (110) © P značně jsou vyvinuty. Plochy: p (012) '/, P a t,(032)"/|, P% jsou vyvinuty jen co sla- bounké proužky, podobně také čtyři plochy další, totiž: B (310) © P3, x (180) oo P3, a odvozené pyramidy s (132) */, PB, 8, (148) ‘|, PA. Plochy: x (916) ?/, P9, 0(011) P% a (010) oo P%, ač. nevystupují značně, jsou přece již prostým okem dobře pozorovatelny. Zjištěno tedy na měřených krystalech celkem 12 tvarů partialných; z těch plochy 6,7 a ©, ač odjinud již dávno známé, na barytu příbramském, jak jsem se přesvědčil, dosud pozorovány nebyly, uvádím je tudíž pro tuto lokalitu jako nové; plochy 5, at, shledány na barytu vůbec mnou poprvé. Pokud jde o jednotlivé krystalky, sděluji toto: Krystal prvý skoro čirý, asi 1 cm dlouhý a 3 mm vysoký jevil kombinaci cpot,b&,symzd (Obr. 1.) Dle makrodiagonaly byl sloupcovitý, plocha o (011) P% zaoblena. Plochy c, d,m,0,b dávaly reflexy velmi dobré, reflex plochy z byl chatrnější. Plochy 9,5, x nedávaly signálů žádných, měřeny byly tudíž na třpyt; konečně plochy 5, a ť, dávaly signály velmi slabé, tak že pro jistotu měřeny byly na signál i na třpyt. Podobnou kombinaci jako tento krystal jevil i krystal druhý, na kterém bylo ještě o tvar B(310) co P3 vice. Typ jeho je rovněž ') J. Samojnov: Marepiaist KB kKpneramnorpaoiu Gapura. Bull. de la soc. natur. de Moscou 1901, 105—249. Příspěvek k morfologii českých barytů. 3 sloupcovitý dle makrodiagonaly, se silně vyvinutými plochami c (001) 0 P d (102) '/, Pa a m(110) co P. Jest ve středu vínožlutý, na polech bezbarvý, skoro průhledný, přes '/, cm dlouhý. Rovněž třetí krystal má tvary shodné s krystalem prvým, vývoj jeho jest však více tabulkovitý, jelikož plocha c (001) o /* velmi značné převládá. Při tom jsou tabulky ty dle makrodiagonaly protáhlé. Krystal jest medově žlutý s konci bílými, skoro průhledný. Na délku měří asi 1'/, em, šířka obnáší skoro 1 cm, výška něco málo přes 3 mm. Úhly měřené neshodují se všechny s vypočtenými tak, jak by bylo žádoucno, ale nahodilé difference dají se vysvětliti nepatrným vývojem mnohých ploch a s tím souvisícími buď špatnými, neb vůbec žádnými signály. měřeno: počítáno: c(001):æ (916) 66252 67033742” 0. (OIL) 52 39 52 41 45 :4, (032) 63 19 63 434 o(011):m (110) 59 56 59 51 1 :s (132) 22 3 22 27 50 :£ (143) 16 47 16 41 20 b(O10):m (110) 50 56 50 50 372 (150) 22 141}, 22 15 30 :B (310) 67 57 67 42 32 d(102):x (916) 29 46"), 291919 Dnes jest tedy známo na barytech příbramských celkem 32 tvarů partialných : 1* XLVIJI. Ant. Prchlík: Čís. |Signat. Miller! Naum. |Goldschm. Starší b. m Autor | Rok JE c 001 oP 0 + | + |R. de lIsle | 1783. CR AT 010 | wPě 0 © — + = 5 3. a 100 o P% o 0 + — ee 5 ZV À 210 æ P3 2 © == + Phillips 1818 5. p 310 w P3 3 © — + Hauy 1822 6. m 110 o P © + + | R. de l'Isle | 1782 7 n 120 Po PS © 2 — = Hauy 1822 8. 4 130 | »P3 o 3 = 7 » > 9. l 104 | 1, Pœ 1/4 0 = s » 10. d 102 | 1}, Pæ 1}, 0 + + | R. de l'Isle | 1783. HE u 101 Pa 10 — + Phillips 1818 19; 9 012707, P& (D — + Mohs 1839. o bo 01 eee Roue 1783. 14. Ja | 054.03, 2% 02% — + Hejtman 1885.: 15. ča | 032N 0) PS 055/5 — IE Prchlík 1902. 16. I 9161/59 ae = tr Schrauf 1871 17. 2 11.3.6001), Pay, ara en = (a e 18. v ie Be AS 23 DR + Ei Mohs 1839. PEP 524 |'5/,P5/, Inn - 4 Schrauf | 1871 20. v 115 SR ur — Rn Mohs 1839. 21 q 112 P VA = jh Hany 1822. 22 jí 118 UP 1}, = sika k 2 23. v 112- 1, P Ir — A Mohs 1839 24. z 111 P 1 + + Hauy 1801 25. s 132 | 5}, P3 VAE = k | 1822. Sn ss Ba IR Prehlik | 1902. Příspěvek k morfologii českých barytů. 5 čís Sun tt Naum. |Goldschm. Starší b. Mladí b. Autor tok | Sl er Bun a | | de č 1415 Pd ZB = Hauy © | 1822. | 276 | 7, PR), Var = +- Schrauf | 1871. OO Te se | + 30. v 122 P2 Zt = + Hauy 1801. | 31. o 144 Pí sal = + | Hausmann | 1847. | 329110% 166 P6 al — + Schrauf 1871 | | Pozn.: Hejtman označil původně svoji plochu 054 (°/, Př) písmenem w; jelikož však již před ním, a sice r. 1872, Helmhacker písmenem tím označil tvar (313) P3, bylo nutno plochu Hejtmanovu jinak označit; zvolil jsem proto písmeno 7,. II. Batyt’z Roudného. Na kopci Roudném u Libouně j. j. z. od Vlašimi vyskytují se krystalky čirého barytu na trhlinách zlatonosných křemenů, prostu- pujících aplitové žíly v rule. Jsou to jednoduché tabulky kombinace cm (001) (110)oP.co P, někdy s podřízenou plochou d(102)'/, Pos. III. Baryt z Cinnwaldu. Dále byl měřen jeden krystall barytu z Cinnwaldu. Habitus jeho byl tabulkovitý dle oP(001)c, kterážto plocha na krystalu pře- vládala. Vedle té vystupuje tu značněji jestě pl. 4(210)co /'2, kdežto ostatní plochy jsou podřízeny. Zjištěno na krystalu tom celkem 5 tvarů, jež tvořily spojku: czAmb, 0 P, P.c P2,co P.oo Př. : měřeno: počítáno: e(001):2(11) 64936" 6419" m (110): 7. (210) 16 50 17 0 20 IV. Baryt slánský. Krystaly barytu nalezeny v důlu HumBorpTOvĚ V uhelné pánvi slán- sko-kladenské. Narostlé jsou na parankeritu s milleritem v sedimentech 6 XLVII. Ant. Prchlík: útvaru kamenouhelného. Dva měřené krystalky jsou žluté, drobné. Zjištěno na nich těchto 10 tvarů: c(001)P, 7(104)"/, Pas, d(102)'/, Pos, u(101)Pas, a(100)oo Pos, 4(210)co P2, m(110)ooP, 2111)P, o(011)P%, y(122) PŽ. Prvý krystal tvořil kombinaci všech uvedených 10 tvarů. Ha- bitus jeho je sloupkovitý dle osy b. Značně vyvinuty jsou plochy m, d, c, plochy ostatní jsou podřízeny. Signály, jež plochy dávaly, byly celkem dobré. Měřeno: Vypočteno: c (001) : d (102) 38054 GI" :u (101) 58024 58951" : 1 (104) 2209526 2057, a (100) : 2 (210) 21034 ZZ ny :m(110) 39921’ 39010’ o(011):z(111) 43°59’ 44°19’ : y (122) 26927" 26° 2’ Na krystalu druhém zjištěny plochy e.2.d.m.z.o. Habitus krystalu toho jest skoro kostka s plochami c,m,0,d, silně vyvinutými. Reflexy ploch většinou dobré. c (001) : d (102) 38°49°/, Ne) AE :2 (104) 21 55%), 21 57 0(011):2 (111) 44 33"), 44 19 vm (110) D9 51 59 51 V. Baryt z Krkavoe. Na hoře Malý Krkavec u Kotíkova s. z. Plzně nalezen baryt v puklinách arkos lomem odkrytých. Arkosy ty tvoří mocné vrstvy nehluboko pod slojí Kounovskou a náležejí vrchnímu karbonu. Zprávy o výskytu barytu na Krkavci podal C. r. PoRkyně. ?) Měřeny byly odtud dva krystaly typu wolnynového; jsou to úzké sloupce dle vertikály protáhlé a kolmo na brachydiagonalu zkrácené. °) Kaolin v kamenouhelné pánvi Plzeňské; Časopis pro prům. chemický, sep. str. 8. Příspěvek k morfologii českých barvtů. 7 Krystal prvý jest spojkou tvarů: c(001)oP, A111)P, a(100)oo P, m(110)oo P, A(210)oo P2. Jest tmavě vínožlutý, skoro průhledný, 1 cm dl., !/, cm vys. a 3 mm silný s pl. A silné vyvinutou; plochy makro- piuakoidu a mají hlubokou rýhu ve směru vertikály, plochy c jsou korrodovány. Druhý krystal jest menší, vínožlutý, omezený plochami Aczmo s převládající plochou A (cbr. 2.). Všechny plochy vyjma plochu 0 jsou lesklé. Signály byly velmi dobré, Měřeno: Vypočteno: a (100) : m (110) 38046’ 39010’ 0" 20) 21 48°), 22 940 m(110):4 (210) 16 53"/, 17020 c (001):2 (111) 64 40 64 19 :0 (011) 52 48 52 41 45 MB om. VIrosoxza. V kamenouhelném útvaru pánve mirošovské byl nalezen a taktéž od pana prof. Cyr. ryt. Purkys# mně zaslán velký, leč nedokonale vyvinutý krystal barytu, měřící 30 X 35 mm. Barva jest bledě, na- 8 XLVII. Ant. Prchlík: šedle žlutá. Tvar krystalu jest tabulkovitý dle c (001), z postranního omezení možno zjistiti pouze o (011), na koncích brachydiagonäly jest krystal ulomen dle štěpných ploch m (110). Nález tento pochází z dis- lokační brekcie v lupcích kamenouhelného útvaru. Lupek, v němž krystal barytu jest zarostlý, je silně impregnován pyritem, který v du- tinkäch -jest vykrystalován v drobounkých, v kůry seskupených indi- viduích, spojkách to krychle s podřízeným osmistěnem. Větráním py- ritu vznikají bílé a světle žlutohnědé nálety síranů. VIT Baryt.zirysiezu-Plzne Mezi Kyšicemi, Ejpovicemi a Klabavou východně od Plzně bylo dolováno v pásmu d,? (vrstvách Komárovských) na seménkový krevel tak jako i na jiných blízkých místech v krajině mezi Plzní a Roky- cany.?) Nyní jsou doly ty nadobro opuštěny. Pan prof. Cyr. ryt. Purkyxé zapůjčil mi laskavě k prozkoumání dva kousky seménkového krevele, nesoucího druzy drobných krystalků barytu. Na jednom kuse jest baryt samojedinou výplní dutiny, na druhém je sled krystalisace : pyrit — baryt — siderit. Pyrit je vykrystalován v drobných krychlích, siderit v kulovitých skupinách drobných klenců. Baryty jsou drobné, nanejvýš 5 mm dlouhé; barva jejich jest světle vinná, průhlednost značná. Jsou to brachydiagonálně protáhlé sploštělé sloupečky s pře- vládajícími plochami c a 0, terminované plochami d; celkem zjištěny tvary: c (001) o P. 0 (011) PA. „y, (023); 2%. ME om (10) PZ 2(111 2 Plochy y, a z jsou malé, avšak dávají zřetelné reflexy, plochy m vystupují jen jako uzounké otupení pasné hrany jehlanu základního a byly zjištěny pouze měřením na třpyt. Kromě plochy y,, nenalezené dosud na barytech z Komárovského pásma a vůbec velmi vzácné (Samosnov I. c. str. 34—5 neuvádí ji vůbec v seznamu těch tvarů, které se vyskytují aspoň na 4 z 252 krystalograficky studovaných lokalit barytu) — všecky ostatní jsou nejobyčejnější formy, žádnému barytu nescházející. Úklony na kejšickém barytu stanovené jsou: 7) C. ryt. Purkvyxé, Nástin geologických poměrů okolí Plzeňského, Plzeň, 1899, str. 11. Příspěvek k morfologii českých barytü. 0 Měřeno Vypočteno c (001) :0 (011) 290. 52°41'45"" : y, (023) 41 32 4111 9 :4 (102) 99 11 98 DL 34 22 (LL) 64 14 6419 0 :m (110) 307 7 90 0 0 WIR Baryt z dutin rudistů z Korycanských vrstev křídového útvaru na Písečné hoře u Teplic. Prof. Dr. A. Frıö přinesl do Musea království Českého několik exemplářů rudista Caprotina Haueri TeLLER, nalezených na Písečné hoře u Teplic ve vrstvách Korycanských, jež jsou uloženy ve slujích křemitého porfyru. Stručnou zmínku o nálezu tom a spolu vyobrazení rudista s krystaly barytu uveřejnil J. Karka.“) Krystaly tam vy- obrazené jsou kosočtverečné tabulky, omezené dle určení prof. Vruy plochami c (001) o P, m (110) © P, d (102) "/, Pos, 2 (111) P. Na úlomcích dalších, jež jsem obdržel ke zkoumání, byly kry- staly barytu barvy tmavě vinné, široké až přes 1 cm a veskrze tabul- kovitě vyvinuté, rázu dvojího: dílem tabulky kosočtverečné podobné výše uvedeným, dílem šestiboké tabulky s pásmem orthodomatickým v převaze nad plochami hranolu základního. Na těchto zjištěna kom- bimace:e1(001)'0 P. «(100) co Pas. d (102) !}, Po. 5(101)"|, Po. m (1 10) or. Měřeno Vypočteno a (100) : d (102) 519 91, 51° 8726” : (104) 67 58%), 67 55 24 : c (001) 89 26 900 :m (110) 39 6%, 39 10 0 m (110): d (102) 60 58 60 53 12 : L (104) 73 26 75 34 Plochy c(001) byly zborcené a tudíž špatně reflektovaly, ostatní poskytly signálů dobrých až výborných. 4) Krystaly barytové v dutině rudista, Vesmír XX. str. 133 1891. 10 XLVII. Ant. Prehlik: Příspěvek k morfologii českých barytů. Měření vykonána v mineralogickém ústavu c. k. české university na materialu starším i novém. Sděluje výsledek jich konám spolu milou povinnost, vzdávaje uctivé díky učiteli svému, p. dvor. radovi prof. VaBovr za laskavé zapůjčení materiálu i přízeň k práci té pro- jevenou, jakož i příteli svému, p. Dr. Sravirovi, assistentu téhož ústavu, za mnohé rady, jichž mi během práce s nevšední ochotou poskytl. "Er XLVIIT. Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Epithel- und Chordazellen mit Bindegewebefasern, Von F. K. Studnička in Brünn, Mit einer Tafel. Vorgelegt in der Sitzung den 11. Juli 1902. Aus den in der neuesten Zeit veröffentlichten Untersuchungen einer Reihe von Autoren geht es immer bestimmter hervor, dass die verschiedenen faserförmigen Gebilde des Bindegewebes, die kollagenen sowie elastischen Fasern ihren Ursprung direkt im Protoplasma der- jenigen Zellen, zwischen denen sie sich später befinden, und nicht, wie das früher meistens angenommen wurde, durch Differenziation in einer von den Zellen ausgeschiedenen und diesen eigentlich fremden Intercellularsubstanz nehmen. !) Im embryonalen Bindegewebe, dem Mesenchymgewebe, kommt zu der Zeit, als sich die ersten Fibrillen zu bilden anfangen, noch keine eigentliche Grundsubstanz vor, die Lücken zwischen den fibrillenbildenden Zellen sind nur von einer eiweiss- haltigen Flüssigkeit ausgefüllt. Wenn sich in einem solchen Gewebe 1) Was die Bildung der kollagenen Bindegewebefasern betrifft, so wurde die Sache in dem von uns angedeuteten Sinne von Fremmixe (Archiv f. Anat. u. Phys. An. Abt. 1897) und von SruLER (Anatom. Hefte Abt. II. 1897) entschieden. Nähere Nachrichten über die weitere hierher gehörige Litteratur enthält der Artikel Freumine’s im 4. Hefte von O. Hrrrwıc, Handbuch der Entwickelungs- lehre der Wirbelthiere, 1902. Ueber die Genese der elastischen Fasern machten in der neueren Zeit Garpxer (Biolog. Centralbl. 1897) und hauptsächlich Loıser (Journal de l’anat. et phys. 1897.) wichtige Angaben. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 XLVINI F. K. Studnicka: spáter eine festere Grundsubstanz bildet, so geschieht dies nur in sel- teneren Fällen (Gallertgewebe) durch allmáhlige Verdichtung jener Flůs- sigkeit, sondern, wie das neuestens an einem in die Stützsubstanzreihe gehörenden Gewebe, dem Knorpelgewebe, gezeigt werden konnte, durch direkte Umwandlung des Protoplasmas. *) In dem genannten Gewebe, und ohne Zweifel auch in vielen anderen, hat die Grundsubstanz die Bedeutung eines überall zusammenhängenden Exoplasmas, während man in den eigentlichen Zellen solcher Gewebe Analoga des Endo- plasmas der Zellen anderer Gewebe z. B. der Epithelien sehen muss. Man muss jetzt einsehen, wenn es auch in solchen Geweben noch nachträglich zur Bildung von faserförmigen Bildungen aus der Grund- substanz kommen sollte, dass darin gar nichts eigenthümliches zu erblicken ist. Die Fasern, um die es sich da handelt, stellen uns in je- dem Falle nur bestimmte Differenziationen des Protoplasmas vor, ganz gleich ob ihr Ursprung schon im nicht differenzirten Protoplasma oder im Exoplasma zu suchen. ist. Wenn man also heute, wie wir das eben erwähnt haben, in den faserförmigen Gebilden der Stützsubstanzen direkte Produkte des Protoplasmas sehen muss, so liegt auch der Gedanke nahe, sie mit den in Epidermiszellen und in Chordazellen stellenweise vorkommenden sog. „Protoplasmafasern“ (Kromayer) oder „Fibres unitives“ (Renaur) in eine Reihe zu stellen; auch in diesen handelt es sich um Differenzi- ationen des Protoplasmas, die ebenfalls im Exoplasına, ausnahmsweise vielleicht auch noch vom Endoplasma ihren Ursprung nehmen können und auf lange Strecken sich im Gewebe verfolgen lassen. In beiden diesen Fällen ist die Rolle, die diesen Differenziationen im Leben der Gewebe zukommt, etwa dieselbe; auch die „Fibres unitives“ haben keinen anderen Zweck als die Zugfestigkeit des Gewebes zu vermehren. Auf die Analogien zwischen den gerade erwähnten faserförmigen Gebilden machte schon seinerzeit (1895) Kromaver, ein Forscher, dem wir wichtige Nachrichten über die feineren Verhältnisse der „Proto- plasmafasern“ der Epidermiszellen verdanken, aufmerksam gemacht, *) ) Wir machen da hauptsächlich auf die wichtige Mitteilung von Hansen (Anat. Anzeiger 1899) aufmerksam, in der die Knerpelgrundsubstanz mit dem Exo- plasma verglichen wird. Sie enthällt nach seinen Befunden zahlreiche dicht liegende kollagene Fasern, die durch Chondroitinschwefelsáure „maskiert“ und in Folge dessen an gewöhnlichen Praeparaten unsichtbar sind. Diese Fasern haben theils noch im Endoplasma, grösstentheils jedoch im Exoplasma der jung-n Knorpelzellen ihren Ursprung genommen. Auf die auffallende morphologische Uebereinstimmung der Knorpelgrundsubstanz mit Exoplasma der Epithel- und hauptsächlich der Chorda- zellen werden wir selbst in einer Arbeit die demnächst’ erscheinen soll, näher eingehen. Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Epithel- und Chordazellen. 3 doch damals war die Kenntniss des Bindegewebes noch nicht derartig, dass seine Ansichten eine Annahme hätten finden können, auch war sein Material vielleicht nicht zu einer solchen Beweisführung günstig genug. Wir machen in der vorliegenden Mitteilung einen neuen derartigen Versuch und stützen uns dabei hauptsächlich auf die von uns unter- suchten Fälle von modificirten Epithelien, wie wir solche schon in einigen unserer früheren Arbeiten *) besprochen haben, und auf einen neuestens erst beschriebenen Fall, in dem die Epidermiszellen mit einander verschmelzen, während die „Protoplasmafaserungen“ sich be- sonders stark entwickeln. Um unsere Ansichten über die Analogien der „Protoplasma- fasern‘ oder der „Fibres unitives“ der Epithelien mit den Bindege- webefasern näher erklären zu können, machen wir auf die in dieser Abhandlung enthaltenen Abbildungen Fig. 1.—6. aufmerksam, und geben in folgenden Zeilen eine kurze Beschreibung derselben. In unserer Fig. I. haben wir schematisch eine Gruppe von „Stachelzellen“ dargestellt, wie sich solche etwa in der Marrıcnr’schen Schichte der Epidermis vorfinden. Die Zellen sind da durch ein System von Intercellularlücken deutlich von einander abgetrennt. Die „Proto- plasmafasern“ gehen durch die sog. Intercellularbrücken °) kontinuirlich von der einen Zelle zur anderen; manchmal verbinden sie nur zwei benachbarte Zellen, man kann sie jedoch stellenweise, wie das auch in unserem Schema dargestellt ist, bis in weitere Zellen verfolgen. Wo sie in solchen Fällen eigentlich endigen, lässt sich wegen ihrer Feinheit und ihres meistens gekrümmten Verlaufes nicht bestimmen; 3) Die betreffenden Abhandlungen KRomavER's sind in Monatschrift f. prak- tische Dermatologie (Bd. XXIV) und in „Dermatologische Zeitschrift“ (Bd. IT. 1895) erschienen. Ragr, der über diese seine Ansichten in MeRkEL-Bowxer's Ergebnissen der Anat. u. Entwg. (Bd. VII., p. 348.) referirt, meint, dass bei diesem Vergleiche derjenige Umstand hinderlich sein muss, dass sich die Protoplasmafaserungen nicht wie die Fasern des Bindegewebes durch Isolation darstellen lassen. Wir selbst würden diesem Umstande keine besondere Wichtigkeit zulegen. Zwischen den einzelnen Epidermiszellen befinden sich die bekannten Intercellularlücken, und bei jedem ‚Versuchen der Isolation reissen hier die Protoplasmafasern durch; wir bekommen isolirte Zellen, niemals dagegen isolirte Fasern. Es musste dazu eine solche Methode erfunden werden, beider sich das Protoplasma der Zellen zwar lösen, die Fasern jedoch eıhalten bleiben würden. Heute kann von einer solchen Maceration der einzelnen Zellen keine Rede sein. 4) Vergl. unsere Arbeit „Ueber Stachelzellen und sternförmige Zellen in Epithelien“. Diese Sitzungsberichte 1902. 5) Man nimmt an, dass sie auch da noch von einer Protoplasmahůlle um- geben sind. 1* 4 XLVIII. F. K. Studnička: man muss annehmen, dass sie eine ganze Reihe von Zellen mit ein- ander verbinden. Die Fasern verlaufen, wie das ebenfalls in der Figur dargestellt ist, in bestimmte Bündel angeordnet, 6%) nur kommen sie in denselben in der Wirklichkeit viel zahlreicher vor, als das in der Abbildung, der Übersichtlichkeit wegen, dargestellt wurde. Auch ver- aufen meistens in einer Brücke mehrere Fasern, obzwar es nicht ausgeschlossen ist, dass so ein Verhalten, wie es unsere Figur zeigt sogar ursprünglich ist. Es scheint uns, dass da, wo in einer Brücke mehrere Fasern verlaufen, die erstere durch Verschmelzung mehrerer einfachen Brücken entstanden ist. Man muss übrigens bedenken, dass die Brücken da sicher früher waren als die Protoplasmafasern und dass sogar die letzteren zum grossen Theile dem von den Brücken ausgehenden Zuge ihre Entstehung verdanken; ihre Vertheilung muss demnach durch die der Brücken bedingt werden. Im Innern der einzelnen Zellen verlaufen die Fasern im Exo- plasma und nur ausnahmsweise vielleicht auch im Endoplasma. Da das Eudoplasma in vielen Fällen als nur an die unmittelbare Umgebung des Kerns beschränkt erscheint, kann man dann leicht zu der Ansicht kommen, als ob die Fasern im ganzen Zellkörper ohne Unterschied ver- laufen würden.”’) Von der Richtigkeit unserer Angabe kann man sich am besten im Chordagewebe überzeugen. In diesem sind beide Plasmaarten in der Regel durch eine scharfe Grenze gegen einander abgegrenzt und die Protoplasmafasern, wo solche überhaupt vorhanden sind, kommen immer im Exoplasma vor. Nur in einem jener Ausuahmsfälle, in denen das Endoplasma einer Chordazelle allmählig ins Exoplasma übergieng, schien es, als ob doch einige der betreffenden Fasern im Endoplasma verlaufen würden. °) Von den in der gerade besprochenen Fig. 1. dargestellten Ver- hältnissen, als einem allgemein giltigen Schema, ausgehend, lernen wir jetzt sehr leicht auch die Verhältnisse in den modificirten Epithel- partien und nach diesen wieder ohne jede Schwierigkeiten diejenigen der Stützsubstanzen verstehen. $) In der Malpighi'schen Schichte der Epidermis verlaufen die in Bündel geordneten Fasern in den verschiedensten Richtungen, vorüber näheres bei Kro- MAYER in Archiv f. Entwickelungsmechanik Bd. VIII. 1899. („Die Parenchymbaut und ihre Erkrankungen.“) Im Chordagewebe verlaufen sie immer parallel mit der Längsrichtung der Chorda nur in den sog. Chordasepten der Teleostier quer zu dieser. 7) Die meisten Autoren die sich mit betreffenden Fasern beschäftigt haben, sind in der That einer solchen Meinung. Vergl. Ragr (l. c.) ‘) So etwas fanden wir einmal im Chordagewebe der Belone acus. Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Epithel- und Chordazellen. 5 Was die Modificationen des Epithelgewebes betrifft, so können dieselben einerseits in der durch eine Vergrösserung der Intercellu- larlücken bedingten Entfernung der einzelnen Zellen von einander, andererseits wieder in einer Verschmelzung oder wenigstens einer dichten Vereinigung der einzelnen Zellen bestehen. In beiden der angeführten Fälle lassen sich bestimmte Analogien zwischen dem so veränderten Epithelgewebe und verschiedenen Bindegewebearten erkennen, auf die man bei dem Betrachten des gewöhnlichen Epithelgewebes nicht kommen würde. Unsere Fig. 2. stellt eine Partie eines durch Auflockerung des Zellenverbandes veränderten Epithelgewebes. Statt der durch enge Lücken getrennten „Stachelzellen“ sehen wir da mittelst dickerer spärlicheren Fortsätze mit einander verbundene „sternförmige“ Zellen. Da wir die allgemeinen Verhältnisse der Umwandlung des einen Typus der Zellen in den anderen in einer unlängst in einer Sitzung der Kgl. Gesellschaft der Wissenschaften vorgelegten Arbeit besprochen haben, so können wir da nur auf diese letztere verweisen. Wie dortselbst näher nachgewiesen wurde, entstehen die dicken Fortsätze der stern- förmigen Zellen durch das Verschmelzen einer Anzahl von feinen Fortsätzen der ehemaligen Stachelzellen. Nur die in diesen letzteren enthaltenen Protoplasmafasern (Fibres unitives) bleiben auch nach dem Verschmelzen der einzelnen Brücken erhalten und verleihen den dicken Fortsätzen der sternförmigen Zellen eine feinfaserige Struktur. Die Fasern lassen sich in Bündel geordnet auch in die eigentlichen Zellkörper vorfolgen, deren Oberfläche sie einnehmen, und verlaufen noch weiter in andere Zellen, ebenso, wie wir das früher gesehen haben. In der oben eitirten Abhandlung haben wir auf die zwischen den so modifieirten Epithelzellen und den Zellen des Mesenchymgewebes bestehenden Analogien aufmerksam gemacht Die Verhältnisse der faserförmigen Differenziationen in beiden der genannten Fälle haben wir damals nicht besprochen und machen das deshalb diesmal. Es lässt sich nicht bezweifeln, dass da eine grosse Aehnlichkeit besteht zwischen dem aus sternförmigen Zellen gebauten Epithelgewebe und dem jungen aus Mesenchym eben sich bildenden Bindegewebe (Vergl. Fig. 4.)°) Wie das durch Ueberein- stimmende Befunde einer Reihe von Autoren nachgewiesen wurde, 9) Die nur wenig schematisirte Fig. 4. stellt eine Partie des sich gerade aus Mesenchymgewebe entwickelnden fibrillären Bindegewebes eines Embryo von Spinax niger. 6 XLVIIL. F. K. Studnicka: und wie wir das selbst an Selachierembryonen (Spinax, Torpedo) be- obachten konnten, nehmen die sich bildenden kollagenen sowie die elastischen Fasern die Oberfläche der jungen Bindegewebezellen ein, und ein solches Gewebe ist dem modifieirten Epithelgewebe mit stern- förmigen netzförmig geordneten Zellen und mittelst Protoplasma- faserungen verbundenen auffallend ähnlich. Dass da in Einzelheiten Unterschiede vorhanden sind, braucht man sich nicht wundern; das eine der beiden Gewebe ist ein embryonales Gewebe, das sich schnell entwickelt, das andere wieder ein bleibendes Gewebe des vollkommen entwickelten Thierkörpers. Während in unserer Fig. 2. eine durch Vergrösserung der Intercellularlücken und die dadurch bedingte Auflockerung des Zellenverbandes verursachte Modification des Epithelgewebes dar- gestellt wurde, stellt die Fig. 3. das zweite Extrem dar. Zufälliger Weise stammen beide der hier abgebildeten Gewebspartien aus einem und demselben Epithel. Die sternförmigen Zellen, die unsere Fig. 2. darstellt, stammen aus den oberflächlichen Schichten des die Flossenstacheln von Spinax niger !) im embryonalen Zustande be- deckenden Epithels, und das auf unserer Fig. 3. dargestellte eigen- thümliche Gewebe von demselben Epithel, jedoch aus den tieferen Schichten desselben. Es sind das jene Zellen, die da unmittelbar an die Emailob'astenschichte grenzen. '!) Das Gewebe hat zwar nicht überall eine solche Struktur, wie sie unsere Fig. 3. zeigt; stellen- weise kann man jedoch bestimmt konstatieren, dass die Inter- cellularlücken verschwinden und dass infolge dessen die einzelnen Zellen zu einem Syneytium (Symplast) verschmelzen. Die Proto- plasmafaserungen sind da besonders stark entwickelt, und da das Exoplasma sich hier nur auf die unmittelbare Nähe der Zellkerne be- schränkt, so scheint es, als ob sich zwischen den Endoplasmazellen nichts als eine fibrillär differenzierte Grundsubstanz befinden würde. Die so modificierte Gewebspartie hat vollkommen den Habitus eines gewöhn- . lichen fibrillären Bindegewebes (Vergl. unsere Fig. 5). Die Endoplasmen dieses Epithelgewebes sind als Analoga der ganzen Zellen in ersterem 1) Das betreffende Material haben wir uns seinerzeit in Bergen konservirt. 11) Die Flossenstachel von Spinax sind bekanntlich Dentinzähnen verwandt und das aus Sternzellen gebildete Epithel, um das es sich hier gehandelt hat, stellt uns ein Analogon der Schmelzpulpa der gewöhnlichen Dentinzähne. Vergleiche übrigens die Arbeit von Körren: „Ueber Epithelien mit netzförmig angeordneten Zellen“ (Zoolog. Jahrbücher Abt. f. Ontog. 1901.), in der bereits beide diese Ge- webe erwähnt und abgebildet sind. Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Epithel- und Chordazellen. 7 Falle, der Bindegewebezellen, wie sie in der Fig. 5. dargestelt sind, anzusehen. Die Exoplasmen entsprechen etwa der Grundsubstanz - (Interfibrillärsubstanz) und die Protoplasmafasern den kollagenen Fibrillen des anderen Gewebes. '?) Alle die drei Typen des Epithelgewebes, die wir bisher be. sprochen haben, gehören zu den Epithelien der Körperoberfläche (Epidermis). Dass das Chordagewebe an vielen Stellen, häuptsächlich bei den Teleostiern, ähnliche Zustände, wie wir sie in unserer Fig. 1. dargestellt haben, aufweist, wurde bereits gesast, und jetzt wollen wir noch auf ein anderes Gewebe, das ebenfalls epithelialen Ur- sprungs ist, nämlich das des centralen Nervensystems, aufmerksam machen. Hier kommen in erster Reihe die Ependymzellen in Betracht, doch was diese betrifft, findet man an ihnen nichts besonders eigenthüm- liches. Es kommen da nur die auf der Oberfläche der Zellen (im Exoplasma) vorkommenden Faserungen vor, die im distalen Ende der Zellen in die sog. Ependymfasern übergehen.'?) Diese Faserungen sind, wie darauf neuestens Josepx '“) aufmerksam gemacht hat, vollständige Analoga der Protoplasmafasern der Epithe'zellen. Viel interessanter sind die Verhältnisse, die wir in der Neuroglia vorfinden. Durch Unter- suchungen von Raxvier und Wercerr sind uns die Verhältnisse der Neurogliafasern zu den eigentlichen Zellkörpern klar geworden. Wir stellen dieselben in unserer Fig. 6. schematisch dar. Auch hier han- delte es sich ursprünglich um ebensolche Differenziationen des Exo- plasmas, wie wir sie in der Epidermis und im Bindegewebe gesehen haben. Der Unterschied (des definitiven Zustandes von den gerade angeführten Fällen besteht darin, dass die Neurogliafasern später nur noch an einer einzigen Stelle mit dem Protoplasma der Zellen in einem gewissen Zusammenhange blieben, sonst dagegen überall frei von Protoplasma unbegleitet verlaufen. (Vergleiche auch Josrrn 1. c.) Wenn wir jetzt am Ende unserer Arbeit noch einmal alle die charakteristischen Eigenschaften der faserfórmigen Differenziationen 12) Wenn uns auch, was den Grundgedanken betrifft, ein solcher Vergleich zwischen Epithel und Bindegewebe als nicht unerlaubt erscheint, so kommen in Einzelheiten Unterschiede vor. Vielfach isoliren sich die Bindegewebsfibrillen später vollkommen von den Zellen, denen sie ihre Entstehung verdanken, und werden vollkommen frei. 13) Die sog. „Ependymfasern“ stellen uns eigentlich ganze Bündel von Solchen Faserungen dar. Vergl. unsere Arb. in Anat. Hefte 1900. p. 351. +) Joseru: „Untersuchungen über die Stützsubstanzen des Nervensystems“. Arbeiten aus d. zool. Inst. in Wien. T. XIII., 1902. p. 52 ff. (Daselbst wird auch auf die Analogien der Neuroglialasern mit Bindegewebefasern aufmerksam gemacht.) 8 LXVII. F. K. Studnička: übersehen, so můssen wir einsehen, dass die Analogien, die sich da erweisen, wirklich nicht zu unterschátzen sind. Es gibt da Unter- schiede in dem mikrochemischen Verhalten der einzelnen Gebilde. Die Protoplasmafaserungen der Epidermis- und Chordazellen verhalten sind anders als die Neurogliafasern, und diese wieder anders als die kollagenen und elastischen Fasern, aber die allgemeinen morphologischen und physiologischen Verhältnisse, die Genese'*) und das Verhalten in fertigen Geweben und auch die Rolle, die diesen Faserungen zu- kommt, ist im Ganzen dieselbe, und so muss man sie in eine Reihe stellen. Sie verdanken ihren Ursprung bestimmten Spannungen im Gewebe, und ihre Aufgabe ist dem Gewebe eine grössere Zugfestig- keit zu verleihen. Wir können sie mit dem von Hæipenxain **) un- längst vorgeschlagenen Namen „Tonvfibrillen“ benennen. Diese Fasern kommen vorzugsweise im Exoplasma der Zellen vor !); sie unter- scheiden sich dadurch, sowie durch ihre Rolle, wesentlich von den Differenziationen des Endoplasmas, den Myofibrillen und Neurofibrillen. Das was alle diese fibrillären Differenziationen des Protoplasmas ge- meinschaftlich zu haben scheinen, ist ihr ununterbrochenes Verlaufen durch eine Reihe von Zellen. Dieses haben wir bei den Protoplasma- fasern der Epithelien beobachtet,!?) es gilt dies von den verschiedenen Fasern der Stützsubstanzen, dasselbe kann für die Myofibrillen einiger Muskeln seine Geltung haben, (es wurde dies neuestens für die Herz- muskeln nachgewiesen)!*), und was endlich die Neurofibrillen betrifft, so befinden sich diese in ihrem ganzen Verlaufe nicht in einer einzigen Zelle, einem einzigen Neuron, sie gehen vielmehr von einem ununter- brochen in das andere über, eine Einheit höherer Ordnung vorstellend. Es ist nicht leicht denkbar, dass sie aus einer Nervenzelle in andere einwachsen würden, viel wahrscheinlich ist es, dass auch sie sich immer in loco, da, wo man sie eben vorfindet, bilden. Wenn man auf diese Verhältnisse Rücksicht nimmt, so muss man annehmen, dass bestimmte Gewebe im entwickelten Zustande, streng genommen, 1°) Nur die Genese der elastischen Fasern aus an einander sich reihenden Körnchen scheint da eine Ausnahme zu machen. 16) HEIDENHAIN „Ueber die Centralkapseln etc.“ Anatom. Anzeiger Bd. XVIII. 1900. p. 546. H. versteht nur die eigentlichen „Protoplasmafasern“ unter diesem Namen! 17) Zur Zeit ihrer Entstehung ist jedenfalls oft ein Exoplasma noch nicht differenzirt und sie kommen dagegen später immer in einem solchen zu liegen. 1) Die Protoplasmafasern können unter Umständen in den Brücken durch die Knoten derselben doch unterbrochen werden. 18) V. Esner, Hoyer. Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Epithel- und Chordazellen. 9 eigentlich von zweierlei Elementen zusammengesetzt sind, den primären Elementen, den Zellen, und den fibrillären’Differenziationen derselben, die uns im gewissen Sinne secundäre Elemente höherer Ordnung vor- stellen. Eine solche Auffassungsweise errinert einigermassen an die An- sichten der alten Anatomen und Physiologen. Auch diese nahmen bekanntlich als Grundlage des Thierkörpers zweierlei Elemente an, die Körnchen (an deren Stelle heute die Zellen getreten sind) und die Fibrillen. Brünn, Anfang Juli 1902. Erklärung der Abbildungen. Fig. 1. Schematische Darstellung des Verlaufes der Protoplasmafasern in Epithel- zellen (Epidermis.) d Fig. 2. Sternfórmige Epithelzellen aus der Oberfláche der Flossenstacheln (Rücken- flosse) eines Embryo von Spinax niger. Fig. 3. Mit einander verschmolzene Fpithelzellen aus den tieferen Schichten desselben Epithels. (Nicht schematisirt !) Fig. 4. In der Bildung begriffenes fibrilläres Bindegewebe von einem Embryo von Spinax niger. Fig. 5. Schematische Darstellung des fibrillären Bindegewebes im entwickelten Zustande Fig. 6. Eine Neurogliazelle (Nach Raxvier und Wer&Gerr.) In allen Abbildungen ist das Endoplasma durch feine Punktierung, der Kern mit der Ausnahme der Fig. 3. überall durch Schraftierung dargestellt. | = (6 miso i ida p ; ši pe Hi A 5 GR a: IHN zn ar un + de a Ihr 5; k i E Rah (Met > F. K. Studnička: Die Analogien der Protoplasmafaserungen. XLVIII. XLIX. Additamenta in floram peninsulae Athoae, Contribuunt Carolus Tocl et Jos. Rohlena Pragae. Praesentatum die 11. Juli 1902. Anno 1887 cl. L. čeLakovský seriem plantarum e peninsula Athoa enumeravit (Sitzungsberichte der kgl. böhm. Ges. d. Wissen- schaften, Mat. Naturw. Klasse Jg. 1887, Nr. 29.), quas honorabilis monachus Sava Cnicanparac (Scavisor Breuer, natione Bohemus) e cir- cuitu monasterii Chilandar in peninsula Athoa a. 1884. et 1885. collectas Museo regni Bohemiae Pragae donaverat. Idem collector plan- tarum dein iterum (praecipue annis (1896. et 1897.) plantas selectas misit. Chara ceratophylla Wallr. — (Determ. dr. Vilhelm.) Equisetum maximum Lam. — Chilandar, ad rivulos. — elongatum Willd. — Chilandar, in locis cultis. Asplenium fissum Kit. — Penins. Athoa. Aspidium aculeatum Sw. — Chilandar, in umbrosis. Ophioglossum vulgatum L. — Chilandar, in umbrosis. Fr. Aprili. Taxus baccata L. — Mons Athos, in regione abietina. Juniperus foetidissima Willd. — Mons Athos, in regione abietina. J. communis L. B) depressa Boiss. Fl. Or. (= J. depressa Stev., J. hemisphaerica Presl) Mons Athos. Cupressus sempervirens L. — Chilandar, culta. FI. Martio. Phalaris canariensis L. v. debilis v. m. Humilis, culmis tenuibus ascendentibus, foliis angustioribus (1—2 mm 1.), panicula spicis paucis (5—7). Penins. Athoa. Planta nostra optime revocat varietatem conformem Ph. minoris Retz, quam cl. Ascherson et Graebner (Synopsis der mitteleurop. Flora II. p. 21.) deseribunt sub nomine f) gracilis. Sitzungsb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss, II. Classe. 1 2 XLIX. Carolus Tocl et Jos. Rohlena : Agrostis verticillata Vill. — Mons Athos. Poa alpina L. b) pumila (Host pro sp.) — Mons Athos. Fl. Junio. Scirpus mucronatus L. (Galilea mucronata Parl.) — Penins. Athoa. Dracunculus vulgaris Schott. — Pen. Athoa. Asphodeline lutea Rehb. — Fl. Junio. (Det. L. Čelakovský.) Penins. Athoa. Euphorbia acanthothamnos Heldr. et Bart. (E. spinosa Grsb. Spice. Fl. Rum.) — Pen. Athoa. E. apios L. f. pubigera (Friv.) — Prope cacumen montis Athos. Flor. Junio. E. Myrsinites L. — Pen. Athoa. Fl. Junio. Quercus coccifera L. — Chilandar, ad litora. FI. Aprili. A. pubescens Wild. — Chilandar. TL Aprili. Atriplex hortensis L. — In hortis. Chilandar. (Det. L. Čelak.) A. littoralis L. — Chilandar. In litore maris. A. hastata L. b) microsperma (W. K.) f. salina Whb. — Penins. Athoa cum praecedenti. Salsola Kali L. — Pen. Athoa. In arenosis maritimis. Polygonum Bellardi All. — Chilandar, in cultis. Fl. Junio. P. Hydropiper L. — Chilandar. In fossis. P. arenarium W. K. — In agris prope Chilandar. Fl. Junio. P. dumetorum L. — In sepibus. Chilandar. Fl. Junio. Rumex sanguineus L. — In humidis prope Chilandar. Fl. Julio. — crispus L. — Chilandar, ad rivulos. Fl. Julio. — acetosella L. B multifidus L. Chilandar, in campis. Fl. Junio (Det. L. Čelak.) — pulcher L. — Chilandar, ad vias. W]. Maio. Phytolacca decandra L. — Chilandar, in umbrosis. Fl. Julio. Aristolochia pallida Wild. — In lapidosis. Fl. Martio. Campanula Andrewsii DC; Hal. in 0. b. Z. 1895.; Hal. Consp. Fl. Gr. II. 1. p. 255. (1902.) var. Lavrensis Tocl et Roul. A typo differt segmento foliorum radicalium terminali éri- angulari-ovato, foliis caulinis inferioribus longe petiolatis sublyratis, superioribus e lamina rotundato-ovata vel ovata basi angustata sessi- libus, calycis laciniis e basi triangulari protractis acutis, appendicibus tubum calycis plerumque superantibus, corollae tubo calyce vix 11], — 2-plo longiore. Peninsula Hagion Oros: Lavra, ad muros, 18. VI. 1891. leg. Sintenis et Bornmüller (Iter turc. nro 809.) ©. Andrewsü DC. subsp. Breueri Tocl et Rohl. Caulibus e rhizomate crasso lignoso ascendentibus flexuosis, foliis caulinis Additamenta in floram peninsulae Athoae. 3 omnibus petiolatis, laminis ovatis integris vel in foliis caulinis inferi- oribus obsolete crenato-dentatis; floribus in caulibus subunilateraliter remote racemosospicatis solitariis pedicillatis (pedicellis ca. 8 mm longis bibracteolatis) calycis laciniis e basi triangulari protractis acutis, appendicibus tubum calycis plerumque superantibus, corollae tubo calycem parum excedente lato extus parce puberulo, corollae lobis ovatis rectis. Calycis forma v. Lavrensem nostram C. Andrewsii DC. adaequat; rhizomate crasso lignoso, foliorum forma, inflorescentia, corollis fere glabris, latioribus sed brevibus, cum a typo tum a v. Lavrensi differt. Forsan planta perennis ? In monte Athos (regionis montanae) ad muros. Fl. Junio. C. lingulata W. K. — Chilandar, in declivibus. Fl. Junio. C. Erinus L. — Chilandar, in muris et saxis. Fl. Junio. Scorzonera Jacquiniana Koch (S. lorea Grsb.) — Pen. Athoa. Fl. Junio. Anthemis montana L. v. pentelica Boiss. — Pen. Athoa. Microlonchus salmanticus (L.) — Chilandar, in fruticetis. Notobasis syriaca Cass. — Pen Athoa. Scabiosa Webbiana Don. — In lapidosis cacuminis montis Athus. BE Julio, Cephalaria ambrosioides Boiss. B macrophylla Boiss. (C. macrophylla Grsb.) Chilandar, in saxosis. Fl. Augusto. (Det. L. Čelakovský.) Callistemma brachiatum S. S. B Sibthorpianum Grsb. Chilandar, in arvis. Fl. Maio. Valerianella microcarpa Lois. — In silvis prope Vatoped, Fl. Aprili. V. coronata DC. Chilandar, in aridis. Fl. Aprilo. Valeriana Dioscoridis Sibth. Chilandar, in saxosis et fruticetis. Fl. Martio. (Det. L. Čelak). Centhranthus Sibthorpů Heldr. et Sart. — In lapidosis prope Ksenof. FI. Augusto. Crucianella latifolia L. — Chilandar, in locis sterilibus. Vaillantia muralis L. — Chilandar, in siceis. Fl. Aprili. Asperula arvensis L. — Chilandar, inter segetes. FI. Aprili. Galium apiculatum S. S. — In cacumine montis Athus in saxis. FI. Julio. — constrictum Chaub. Chilandar, in humidis. Fl. Junio. — firmum Tausch (G. aureum Vis.) v. euboeum Hal. Caulibus et foliis patule hirsutis descriptionem cl. Haläcsyi (Consp. Fl. Graecae, I. p. 712.) guadrat; pedicellis autem flore sesgui-vel duplo longioribus ad G. Heldreichů Hal, I. c. accedit, a quo 1* 4 XVIX. Carolus Tocl et Jos. Rohlena: floribus luteis (nec purpureis) bene distinguitur. Chilandar, in silvis. Fl. Junio. Falium incanum Sm. (G. Orientale Boiss.) b) alpinum Boiss. In ca- cumine montis Athus in saxosis. Fl. Junio. — murale Allioni. Chilandar, in muris. Fl. Aprili. (Determ. L. Čela- kovský.) Lonicera xylosteum L. — Pen. Athoa. Fl. Junio. Vincetoxicum fuscatum (Link) Rchb. var. athoa. Tocl et Rohlena. — A typo pedicellis flores duplo superantibus, floribus majoribus corollis atropurpureis. calycibus glabris differt. In saxosis pr. Chilandar. FI. Aprili. Periploca graeca L. — Chilandar, in humidis. Fl. Junio. Cionura erecta Grsb. — In litore prope Ksenof. Fl. Julio. Erythraea latifolia Sm. -- In arvis prope Chilandar. Fl. Junio. Convolvulus tenuissimus S. S. — Chilandar, in ineultis. Fl. Junio. C. hirsutus Stev. Chilandar, inter cerealia. Fl. Maio. Heliotropium europaeum L. — Chilandar, in hortis. Cynoglossum pictum Aït. — Chilandar, in incultis. Lithospermum purpereocoeruleum L, — Chilandar, in fruticetis. Fl. April. Echium plantagineum L. — Chilandar, in viis. Fl. Maio. Symphytum bulbosum Schimp. — Chilandar, in nemoribus. Fl. Martio. A proximo S. Offomano Friv. differt praeter notas a el. Vele- novsky (Fl. Bulg. p. 390.) enumeratas corollae fornieibus in margine (sub lente) dense papillosis (S. Ottomani fornices obsolete papillosae sunt). Physalis Alkekengi L. — Kareje, in declivibus. Fruct. Aprili. Verbascum Heldreichů Boiss. — Chilandar, ad vias, in margine fruti- cetorum. Fl. Julio. (Det. L. Celak.) Celsia orientalis L — Pen. Athoa. Scrophularia alata Gilib. B cordata Boiss. « Heldr. Fl. or. (S. Pisidica Boiss. « Heldr.) — Kareje in humidis. Fl. Maio. S. lucida L. B filicifolia Boiss. (S filicifolia S. S.) — Chilandar, in rivulo. Fl. Aprili. S. peregrina L. — Chilandar, in sepibus. Fl. Aprili. Trixago latifolia M. B. — Chilandar, in pratis. Digitalis lanata Ehrh. — Chilandar, in fruticetis siccis. Fl. Juniv. (Det. L. Celak.) D. viridiflora Lind. — Kareje, in declivibus. FL Julio. (Det. Čel.) Linaria elatine Mill. — In arvis pr. Chilandar. FI. Junio. Additamenta in floram peninsulae Athoae. 5 L. Pelisseriana Mill. — Chilandar, in herbidis. Fl. Aprili. (Det, L. Čelak.) Veronica acinmifolia L. — Chilandar, in campis. Fl. Martio. V. cymbalaria Bod. — Chilandar, in sepibus. Salvia amplexicaulis Rehb. — Pen. Athoa. Mentha pulegium L. v. tomentella (Lk.) Pen, Athoa. Satureja Thymbra L. — Pen. Athoa. Satureja aproximata Friv. (ex Cel. Beitr. zu Kenntniss der Flora der Athos-Halbinsel; S. spinosa Griseb. Spic. Fl. Rumel. et Bith. vol. II. p. 121., non L.) secundum specimen a cl. Breuer a. 1897. (n. 19.) missum nullomodo cum S. parnassica Heldr et Sart. confundi potest, a qua differt ramis longioribus rigidis crassiusculis, foliis longioribus, calycis dentibus tubo dimidio brevioribus, corollae ulbae tubo calycem excedente, Plantam hanc, ramis abbreviatis specimina guaedam balcanica S. montanae (L.) Boiss. B stenophyllae revocantem et primum a cl. Sibthorpio cum 9. montana, dein a cl. Grisebachio cum S. spinosa L. con: fusam speciem esse propriam putamus, mediantem inter 9. par- nassicam Heldr. Sart. et S. montanam L.; ab utraque differt autem calycis campanulati dentibus brevioribus, corollis albis, eis S. montanae minoribus, corollae tubo calycem excedente. Micromeria Juliana Benth v. velutina Tocl et Rohl. Villosa, foliis omnibus ovatis vel ovato-oblongis, plurimis subpetiolatis, flora- libus inferioribus vertieillastris duplo-superioribus sesqui-longi- oribus; eymis axillaribus sessilibus densi et multifloris. A Microm. myrtifolia B. et. Hoh. praecipue indumento copioso differt. Pen. Athoa. Microm. Juliana Benth. f. typ. — Pen. Athoa. Lysimachia punctata L. — Russik, in rivulis. Fl. Junio. Cyclamen neapolitanum Ten. — Chilandar, in umbrosis. Fl. Octobri. Statice Limonium L. — Chilandar, rupes in litore maris. Fl. Junio. Armeria sancta Janka. Chilandar, in litore maris. Fl. Julio. Foliis interioribus linearibus (15—25 mm latis) exterioribus lanceolatis (extremis spathulatis) planta a cl. Breuer lecta habitu formas quasdam brevifolias Armeriae Majellensis Boiss. revocat; caly- cis autem costis 5 solum pilosis et limbo calyeis subtruncato lobis latissimis brevissimis, aristis mucroniformibus brevibus cum ab 4. majellensi Boiss. tum ab omnibus speciebus Armeriarum adhuc de- scriptis discrepat. Acanthus spinosus L. — Chilandar, in litore maris. Fl. Junio. 6 XLIX. Carolus Tocl et Jos. Roblena: Erica verticillata Forsk. — In montanis prope Chilandar. Fl. Augusto. Arbutus andrachnoides Link. (A. Unedo X Andrachne). Ramis novellis pube glandulifera obsitis, foliis breviter petiolatis ovato-oblongis obtuse ac remote serrulatis subtus vix glaucis, sed nervis secun- © dariis in pagina inferiori non prominentibus, racemis paniculatis terminalibus tomentellis nutantibus, calycis disciformis profunde quinquelobi lobis triangularibus obtusis vel ovato-rotundatis (in eadem panicula). Crescit in montanis prope Chilandar. Parentes-jam a cl. Grise- bach in monte Athos indicatos — monachus Sl. Breuer non misit. Planta nostra floribus ac foliorum forma optime formam „cameloidem“ Herb. Gr. Norm. 958c. cl. Heldreichii (Attica) quadrat. Plantago Bellardi All. — Chilandar, in siceis. Fl. Martio. (Det. L. Čelak.) — squarrosa Murr. — Chilandar, in siceis. Fl. Maio. (Det. L. Čel.) Plantago carinata Schr. forma ad P. crassifoliam Forsk. vergens. — Iver, in saxis. Fl. Maio. Foliis regidioribus et latioribus accedit ad P. crassifoliam Forsk., habet autem bracteas e basi ovata subulate acuminatas, calycem aequantes vel eo parum longiores; P. crassifolia pos- sidet bracteas ovatas obtusas calyce breviores. Plantas nume- rosas huc spectantes cum perlustravimus, persuasum habemus nullomodo P. crassifoliam, carinatam, alpınam nec serpentinam pro species proprias haberi posse; potius plantae omnes hic enumeratae varietates unius speciei sistunt. Minime autem aptum est e bractearum forma et longitadine — saepe in unica planta variabilibus — species sistere. Pl. saxatilis MB. — Pen. Athoa. Fl. Junio. Ranunculus flabellatus Dsf. — Pen. Athoa. Alyssum cephalotes Boiss. ex Cel. Beitr. zur Kenntniss d. Fl. der Athos-Halbinsel (Sitzungsber. der kol. böhm. Ges. d. Wissensch., Prag 1887.) silieulis rotundato-ovatis inflatis A. foliosum Ch. « B.revocat, a quo petalis calyce duplo longioribus vitellinis, siliculis pube stellata dense obsitis, stylis vulgo longioribus sat differt. Stylus silieula matura Zriplo brevior. Pen. Athoa in saxosis Igt. Slavibor Breuer (Aprili 1884., 1885.) Draba muralis L. f. robusta. — Chilandar, in silvatieis. Fl. Maio. D. aizoon Vahl, v. athoa (Gris.) — Mons Athos. Fl. Junio. Additamenta in floram peninsulae Athoae. 7 Aubrietia erubescens Grsb. f. latifolia. — Kolia fere latitudinis A. deltoideae. — Mons Athos. Fl. Junio. Lepidium spinosum L. — Pen. Athoa. Aethionema graecum B. H. — Pen. Athoa. Fruct. Junio. Crenularia orbiculata Boiss. — Mons Athos. Fl. Junio. Arabis bryoides Boiss. B drabiformis (Gris) — Mons Athos. Fl. Junio. A. caucasica Wild. B umbrosa Boiss. — Indumento tenuiori et flori- bus minoribus evidenter conjungit Ar. alpinam L. et A. cauca- sicam Willd., ut a cl. Haläcsy (Consp. Fl. Graecae I.) de hac varietate optime notat. Cardamine graeca L. — Mons Athos. Scleranthus perennis L. — Chilandar, in viis. Fl. Junio. Alsine setacea Thuill. v. athoa Grsb. — Pen. Athoa. FI. Junio. Silene flavescens W. K. v. thessalonica (Boiss. et Heldr.); Haläcsy Beitr. Fl. Thess. p. 7. — Plantas multas huius speciei e Serbia, Bulgaria, Banatu, praesertim autem exsiccata originalia ad S. flavescens W. K., prostea S. thessalonicam B. H. e Macedonia a Sint. et Bornm. a. 1891. lectas (n. 816.) comparantes, videmus a Halácsy 1. c. optime Si. thessalonicam varietatis loco S. flavescentis W. K. positam esse, cum non solum longitudo pedicellorum floralium, calycis, capsulae, sed etiam calycis laciniarum forma valde variat. Optime var. thessalomca a typo tantum viscosa inflorescentia et superiori parte caulis (nec eglutinosa, villosa ut in typo) differt. Planta a dom. Breuer e monte Athone parcius viscosa est quam planta in Macedonia a Sint. et Borm. lecta. Linum corymbulosum Rehb. — Pen. Athoa. Scandix australis L. — Pen Athoa. Daucus involucratus S. S. — Pen. Athoa. Opopanax hispidus Friv. — (0. orient. Boiss.) — Mons Athos. Schinus molle L. — In hortu colitur. Saxifraga Friderici Augusti Bias. — Pen. Athoa. Fl. Junio. S. sancta Grsb. — Pen. Athoa. Fl. Junio. Sedum altissimum Poir. — Pen. Athoa: Chilandar in lapidosis. Fl. Augusto. Prunus prostrata Lab. «) discolor Raul. — Mons Athos, in rupibus. Fl. Junio. 8 XLIX. Carolus Tocl et Jos. Rohlena: Additamenta in floram peninsulae Athoe. Rubus tomentosus Borkh. f. obtusifolia Boiss. In sepibus pr. Chilandar, Fl. Aprili. Amelanchier vulgaris Moench. — Pen. Athoa. Fl. Junio. Cytisus Monspessulanus L. — Pen. Athoa. Physanthyllis tetraphylla Boiss. — Pen. Athoa. Fl. Junio. Medicago‘praecoe DC. — Pen. Athoa. FI. Junio. Astragalus depressus L. — Pen. Athoa. Fl. Junio. L. Datolith pod Lišticí u Berouna. Podávají Dr. F. Slavík v Praze a Jos. Fišer v Zábřehu. (Předloženo v sezení dne 10. října 1902.) (Se 3 dřevoryty.) V pásmu E-e, českého silurského útvaru vyskytují se na několika místech, jako u Sedlce, Litohlav, Koněprus, Klučic a j. diabasem proměněné břidlice graptolithové, © jež místy upomínají svým vzhledem na desmosity a podobné produkty kontaktního metamor- fismu. Bližších známostí o způsobu kontaktní přeměny graptolithovÿch břidlic diabasem dosud není, práce pojednávající o siluru českém jimi se nezabývají neb omezují se na stručnou zminku.!) B. MícHa“) uvádí pro kontakt mezi diabasem a graptolithovými břidlami u Hod- koviček, že v sousedství diabasu jest břidlice zřetelně stvrdlá a její uhelnatá látka částečně i na grafit překrystalována. Jeden z nás (Fiser) byl upozorněn na zjevy ty panem prof. Dee Jar. J. Jansen v Brně, jemuž jsou známy již z dřívějších dob, a jako zvláště zajímavá lokalita byl vytčen silniční zářez pod Lišticí. Materiál petrografický, námi v květnu a červnu t. r. odtud i z okolí nasbíraný, jest uložen z větší části ve sbírkách českých vysokých škol technických v Brně a bude předmětem zevrubnějšího výzkumu; zde podáváme zprávu toliko o nálezu nejzajímavějším. Silnice z Berouna do Hostína, stoupajíc od Ovčína na Beroun- ském Závodí k Lištici, odkrývá na stráni graptolithové břidlice, jež 1) Na pr. Katzer, Geologie von Bühmen, str. 914—5, 924. >) O žilných horninách u Záběhlic a diabasu od Hodkoviček, Věstník král. čes. spol. nauk 1900, XIII, str. 29. Věstník král, čes. spol. náuk. Třída II. já 2 L. F. Slavík a Jos. Fišer: se střídají s diabasy a na styku s nimi bývají kontaktně přeměněny. Pod prvními domky lištickými jest malým lomem otevřen diabas silně zvětralý, v jehož trhlinách jsou hojně vytvořeny krystalické kůry analcimu, z drobných deltoidických ikositetraedrů 2 O 2 složené. V nad- loží diabasu jsou odkryty zářezem silničním graptolithové břidlice směru SV, úklonu 50—60° na JV. A právě na tomto místě shledá- váme se s interessantními, dosud odjinud neznámými zjevy kontaktními. Nepřeměněné graptolithové břidlice jsou černé břidlice hlinité, obsahující vedle křemene a hlinitých i chloritických hmot něco živce a hojně uhelnaté látky, která často jest rozdělena po hornině ve způsobě mikroskopického sítiva, tvoříc kličky, mezi nimiž jemnozrnná směs ostatních součástí břidlice jest uložena. V nadloží zmíněného diabasu, zachovávajíc zvrstvení svoje i směr a úklon souhlasny s břidlicemi níže odkrytými, jest přeměněna část graptolithové břidlice v horninu úplně celistvou, tvrdou, podobnou poněkud adinolám; má barvu světle popelavě šedou bez lesku, s drob- nými skvrnkami temnějšími a místy se vrostlými zrnky a malými shluky pyritu. Lom horniny té jest lasturový. Jest četnými puklinami rozdělena v ostrohranné parallelepipedické neb polyedrické kusy. Celkovou mocnost nelze stanoviti, jelikož zářez tu jde téměř přesně ve směru zvrstvení; na jednom místě měří vrstva od povrchu svého až k diabasu 7 dm. Cestou chemickou seznáno (Sravík), že hlavní součástkou této celistvé horniny jest datolith. Taje velmi snadno, nadýmaje se a barvě s Turnerovou reagencí (HKSO, + CaF,) plamen intensivně zelezě po bóru; kyselinou solnou dosti snadno se až na malý zbytek rozkládá a vylučuje rosolovitou kyselinu křemičitou; v podílu rozpuštěném možno dokázati B i Ca způsobem obvyklým. Žíhána jsouc v baňce poskytuje hornina až při vysokém žáru nepatrné množství vody. Tvrdost jest 5!/,—6, hustota 2916. V mikroskopu pozorujeme obraz typické horniny kontaktní; struktura jest velmi význačná struktura rohovcovců, t. j. nelze viděti ani stopy idiomorfního omezení individuf, všecka jsou omezena allo- triomorfné křivými plochami a jsou přiblížně isometrická. Takový allotriomorfné zrnitý aggregät datolithu je složen z jedinců měřících průměrem 0'2—0:3 mm. Nedostatkem štěpnosti, vysokým lomem světla a dvojlomem charakterisován jest datolith mikroskopicky. Drobounké pory, z největší části vyplněné narudle hnědou, práškovitou hmotou (asi haematitem), jsou velmi husté a suizujf velmi silně průhlednost datolithové horniny i ve výbrusech zcela tenkých. Zmíněné temnější Datolith pod Lišticí u Berouna. 3 skvrnky jsou, jak mikroskopem seznäno, útržkovité zbytky původní horniny, graptolithové břidlice, a skládají se z velmi jemnozrnné směsi křemene, málo živce (též nalezen průřez lamellovaný) a po případě zelenavé chloritické hmoty; vápence ani uhelné hmoty v těchto zbytcích původní břidlice nelze pozorovat. Drobné žilky datolithovou horninou prostupující jsou druhotné vyplněny datolithem čirým, nezka- leným oněmi pory. Tento sekundární datolith často bývá jednotně opticky orientován s jedinci datolithu ke stěnám trhlinky přiléhajícími. Analysu horniny vykonal s velkou ochotou pan Dr. Jivpňicu Frieprıcn v Praze, i poskytla: SIO, 44:92), CaO 2556 B;0, 17:64 Fe,O,--FeO 3:09 (určeno jako Fe,O,) ALO, 340 Mg0 0:34 K,0 317 Na,0 0.57 H,O 1:76 100:45"/, Dle formule Ca [B. OH] SiO, vyžadovalo by 17:64°/, B,0, 30349, S10,, 28-28°/, CaO, 455 H,O. Přebytek Si0, snadno se vysvětlí pří- měsí křemene ze zbytků nepřeměněné břidlice graptolithové. Zbývá však méně snadný úkol, vyložiti schodek v procentech kysličníka vápenatého a vody. Co se týče CaO, jest pravdě nejpodobněji část jeho zastoupena MgO a snad i FeO, jak nezřídka bývá v datolithech.*) Nápadně malé množství vody možno asi nejlépe vyložiti tak, že hydro- xyl OH jest částečně nahrazen skupinami OK resp. ONa, tak jako ve slídách. Pro tento výklad svědčilo by procento alkalií příliš vysoké vůči nepatrnému podílu živce, jejž vykazuje mikroskop, a také ta okolnost, že nalezené množství Al,O, nestačí, aby ve způsobě živce vázalo veškeré alkalie, neboť 3:17 K,O — 0:57 Na,O žádá, na orthoklas — albit rozpočteno 3:44 + 0:94 — 4:38°/, Al,O,, o 0‘98°/, vice než stano- veno v celé hornině, a kromě toho ještě může býti menší část aluminia přítomna v datolithu samém, zastupujíc bór. Zajisté tudíž jest část 3) Hinrze, Mineralogie II. str. 179—180. 1* 4 L. F. Slavík a Jos. Fišer: alkalií vázána jinak nežli v živci, a podrobným prohlédnutím výbrusů, zhotovených z kusu vzatého k analyse, nalezeno živce velmi málo a žádná součást jiná, v níž by nadbytek alkalií mohl býti obsažen. Jest tedy pravděpodobno, že draslík a sodík částečně jsou přítomny v datolithu samém, zastupujíce vodík v podobě OK resp. ONa.“) Pod- porou pro názor o významu K a Na v datolithu, zde vyložený, jest také výsledek mikrochemické zkoušky, při níž chloridem platičitým byla konstatována přítomnost kalia v čirých krystalcích narostlého datolithu. Vétrajic datolithová hornina bělá a stává se porosní i nabývá vzhledu porcelánovitého. Při tom drobné skvrnky (zbytky původní břidlice) stávají se na světlejší půdě patrnějšími. V mikroskopu možno pozorovati druhotný vápenec, ostatek jest tak zakalen, že nelze pod- statu hlavního produktu větrání s jistotou určiti. Posledním stadiem větrání jest zemitá nebo křídovitá hmota barvy žlutavé nebo bělavé, v prstech se roztírající. * Na trhlinách celistvé horniny datolithové vyskytují se, ač ne hojně, druzy drobných, čirých krystalků datolithu ne větších než 3—4 mm, mnohdy však ještě značně menších a v krystalinické až jemnozrnné kůry splývajících. Přisedají přímo na celistvý datolith, mladší novotvořeninou pak bývá bílý neb nažloutlý kalcit ve štěpných massách, a často oba minerály jsou potaženy černou hmotou uhelnou, jež i sama v tenkých korách jinde celistvý datolith povléká a jest uhlím blízkým anthracitu, poskytujíc při suché destilaci jen málo dehtu. Habitus krystalů, jak vůbec bývá u datolithu, jest rozmanitý, i nacházíme na téže druze krystaly o různé kombinaci a různé po- měrné velikosti ploch. Celkový ráz krystalů jest však vždy pyrami- dální, pinakoidy jsou poměrně menšími plochami vyvinuty. Dvojí hlavní typ datolithových krystalů lištických podobá se nemálo kry- stalům z trhlin chuchelského diabasu, popsaným a vyobrazeným K. VaBov.*) 4) Nověji (1899) K. Busz v práci: Mittheilungen über den Granit des Dart- moor Fore t in Devonshire, England, und einige seiner Contactgesteine (N. Jb. für Min., Geol. u. Pal. Beil. Bd. XIII, 127) uvádí stopy alkalií z datolithu, jenž spolu s granátem vápenatoželezitým činí kontaktní horninu mezi vápencem a žulou na místě uvedeném, °) Vest. král. české spol. nauk 1879, 460—474 a Zeitschr. für Krystallogr. IV. 358—360. Datolith pod Lišticí u Berouna, 5 Nejvíce vyvinuta jest plocha » (122), a také bývá nejdokonaleji rovná, poskytujíc výborných signálů i na. krystalech, jejichž plochy & (111) a a (100) jsou mdlé, nelesklé. Celkem konstatováno na lištických krystalech datolithu 14 tvarů, z nichž polojehlan u, (744) v pásmu &: a jest nový pro datolith vůbec, ostatních 13 náleží k častým až nejobecnějším formám u minerálu toho a vesměs bylo konstatováno též pro datolith chuchelský Vnsov. Pozorované tvary jsou: 2100, = P>. 5 (010) Re. c (001) oP) x (101) —Poo. 6 ZONE POMPES. m (120) #2. n (122) —P2, B (142) —9P4. 2 (I11) P. A (322) */,P*/,. “a, (744) JPY. u (211) 2P2. k (522) */(„F"/,. Plochy n, e, m a M nescházejí na žádném krystalu, ač poslední z nich vyskytuje se vždy jen jako velmi úzké otupení hrany (122) : (111), měřitelné pouze na třpyt. Pinakoidy a a c jsou vyvinuty na většině krystalů, obyčejně pospolu, ale někdy též jen jeden z nich; u krystalů s vyvinutou řadou ploch v pásmu a:e bývá plocha spodová menší než u ostatních. Časté jest též základní negativní orthodoma x (101), vyvinuté v ploškách malých, avšak dobře reflektujících, častěji u kry- stalů vyznačených makropyramidami Fm než u krystalů pyramid těch postrádajících. Základní orthodoma positivní £ (101) nalezeno pouze na 2 z 8 měřených krystalů jako uzounké, pouze slabě třpytné otupení hrany (111):(111); oba krystaly ty náležely typu s řadou makropyramid. Klinopinakoid (010) jest vzácný a vždy jen zcela ne- patrně vyvinut; taktéž klinopyramida f (142) nalezena jenom na jediném z měřených krystalů jako drobná ploška v pásmu mezi M (011) a m (120). Celkem možno rozeznávati dvojí hlavní ráz lištických krystalů datolithových. Nejjednodušší jsou omezeny pouze oběma pyramidami n a &, pak basí c a prismatem m» i slabě vyvinutým klinodomatem M; orthropinakoid chybí (obr. 1.). Krystaly nejsložitější kombinace mají největšími plochami vyvinuty tvary n, c, m, a, v pásmu mezi a a e řadu makropyramid A, u, u,, A a obě základní orthodomata 1 kli- nodoma v plochách nevelikých (obr. 3.). Mezi uvedenými a vyobra- zenými dvěma. případy, nejprostším a nejsložitějším, vyskytují se vše- možné přechody, na př. kombinace znázorněná obr. 2. Shoda měřených úhlů s hodnotami theoretickými jest u domi- nujících ploch výborná, ale též u méně častých a podřízenějších uspo- kojivá; pouze plochy tvarů db, & a B poskytly resultátů méně uspoko- Datolith pod Lišticí u Berouna. 7 jivÿch pro svoji velice špatnou jakost, ale z pásem, v nichž leží, vysvítá zcela jasně správné jich určení. Základem pro hodnoty vypočtené zvolen všeobecně přijatý poměr parametrů, jejž stanovil Daunen a na postavení os nyní obvyklé přepočetl RammeLspBERG; jest to týž pomér, který též jest uveden v monografii Lurpeckovis°) a v knize Hivrzovi, ?) totiž : deb: c—0:68287:1:0634416; B = 89° 51-20”. Úklony ploch na datolithu lištickém stanovené jsou: Měřeno Vypočteno Hran měřeno a (100): c (001) 8927.30; SIE DR 21 | £..(101) 44 55 45 0 9 s (01) 44 27 4510 2 M (011) 89 41 89 53 2 m (120) 51 40", DA 2 n (122) 62.0 66 57 6 e (111) 49 41 49 49 D À (322) as LA 38 16 4 u, (744) 34 12 34 3%), l (21) 30. 27 30 36 3 k (522) 201243 ZM) D b (010): m (120) au ol 37 , 18 5) e (111) 054.99 65 +507) l c (001): (120) 89 47 SIDA 2 n (122) 38 DAN, 29 DD D m (120): m“““(120) 164.98 (0550 3 M (011) 65.25 DDR RUE l n.(122): n (122) DORT, OY 3 M (011) 22 40 22, OD 2 2 (101) 34 23 34: 211, 1 m (120) 501.42 DORMI 4 m“ (120) 98 16 28 la 1 e (111) 9298 92 41'), 1 A (322) SO 86. 19%, 2 6) O. Lurpecke, Ueber Datolith, Halle 1889. 7) C. Hınrze, Handbuch der Mineralogie II. 164—160. *) U Hintze (1. c. str. 165) chybou tiskovou 65° 15, 8 L. F. Slavík a Jos. Fišer: Měřeno Vypočteno Hran měřeno n (122): u, (744) 83 49 83.59 1 u (211) 81 49 82 6 2 k (522) TO RR 79 159, 9 s“(I11) 63 6 63 13), 6 s (111): & (1) 48 13 48 191, 1 m (120) 43 ND Z OU D m#(120) 94 98 94 311) 9 B (142): M (011) 94 57 25 40, 1 m (120) 40 43 39 23 l Vznik datolithu naznačen jest geologickými poměry naleziště tak zřetelně, že naskytá se pouze jediný přijatelný názor: datolith vznikl účinkem kyseliny bórové, unikající z magmatu diabasového, na vápen- cem bohaté partie břidlic graptolithových a jest tudíž lokalita pod Lišticí krásným příkladem intensivní, úplné metamorfosy kontaktní. Při erupci, snad i nějaký čas po ní graptolithovými břidlicemi, které tepelným účinkem magmatu diabasového byly silně rozpukány a tudíž velmi snadno poskytovaly průchodu přeměňujícím činitelům, prostu- povala bórová kyselina, při erupci samé asi plynná, později jako roz- toky boranů v horké vodě obsažená; za vysoké temperatury účinko- vala na břidlici tím způsobem, že vypouzejíc z vápence v břidle obsaženého kyselinu uhličitou, slučovala se s kysličníkem vápenatým a s kyselinou křemičitou v datolith. Kyselina bórová a roztoky bóranů, jak zvláště v nejnovější době ukázaly pokusy Srezrovy, silně účinkují na křemen, a přímo datolith obdržel obdobným způsobem A. pe Gra- moxr,“) zahřívaje vodní roztok bóranu sodnatého s křemičitanem vápe- natým asi na 400°. Organické látky při přeměně té byly vytlačeny z břidlice a sou- středěny v podobě uhelných povlaků na stěnách trhlin. V takové intensitě jako na našem místě nebyly dosud poznány metamorfní účinky emanací kyseliny bórové na sousední horniny, vyjímaje vznik turmalinovců na kontaktech žulových, zvláště při ložiskách cínovcových, který byl uskutečněn podobným pochodem; v případě Boszem popsaném (1. c. 4) jest datolith na kontaktu žuly a vápence vzniklý jenom podřízenou součástkou granátovce. Pro vytvoření celistvé horniny téměř jedině z datolithu složené a pro výskyt tohoto jako kontaktního produktu vyvřeliny basické jest nález tuto popsaný případem prvým vůbec. °) Comptes rendus de ' Académie 113, str. 83, 1891. Datolith pod Lišticí u Berouna. 9 Pro geologii českého siluru důležit jest lištický nález také tím, že kontaktně přeměněné břidly graptolithové jsou uloženy v nadloží diabasu a tudíž jest samozřejmo, že diabas jest intrusivní ložní žíla, mladší než nadložní břidlice. Tím se potvrzuje na novo, že diabasové erupce nebyly omezeny pouze na periodu usazování graptolithových břidlic pásma E—e,, nýbrž potrvaly i v pozdějších obdobích starších prvohor. Faktum to poznali J. Kresct a K. Frrsrmaxrr“) z poměrů uložení vrstev Barrandeovy etáže G v lese Škrábku mezi Chejnicf a Chotčí, kde dvé antiklinální skupení vápenců bránických (g,) a dalejských břidlic tentakulitových (g,) jsou prolomena diabasem. Dia- basy, v oboru pásma graptolithových břidlic (e,) vystupující, jsou pak dílem rozlitiny současné s břidlicemi, t. j. mladší než podloží a starší než nadloží — to jsou hlavně ony, jež jsou provázeny tufy, — dílem jsou to mladší intruse, jako právě diabas liSticky. Na tuto dvojí po- vahu diabasů pásma e, poukázal také B. KarzeR.'“) Výsledky pozorování našich jsou: 1) Pod Lišticí vyskytuje se celistvý datolith jako hornina vzniklá přeměnou kontaktní, účinkem bórové kyseliny z magmatu diabasového únikající na vápenatou graptolithovou břidlici. 2. Kontaktní přeměna v nadloží ukazuje, že ložní žíla diabasová jest intrusivní a mladší než nadložní břidlice. 9. Proveden goniometrický výzkum krystalů datolithu narostlých na trhlinách celistvé horniny datolithové a kromě tvarů odjinud známých konstatována nová pyramida u, (744) 7,7. 9) Orografický a geotektonický přehled území silurského ve středních Čechách Praha 1890, str. 68. - 10) Geologie von Böhmen str. 980. Mineralogicky ústav české university v Praze. er WIRT STU LI. Das trigonometrische Netz des Katasters im Gebiete der künigl. Hauptstadt Prag und im Künigreiche Böhmen, Bemerkungen zu der im Sitzungsberichte vom 20. Februar 1902 enthaltenen Abhandlung des K. k. Professors Ant. Novotný: „Trigonometrická sit Král. hlav. města Prahy“ von A. Broch, k. k. Hofrath und Direktor des k. k. Triangulirungs- und Calcul- Bureaus im Finanzministerium. Vorgelegt in der Sitzung den 10. October 1902. Auf Grund einer Vergleichung der Ergebnisse der in frůheren Zeitperioden, und zwar 1804 durch Major JorrvER, 1840 durch den Kataster und 1877 durch den Obersten v. Sterneck ausgeführten trigonom. Triangulirungen im Gebiete der königl. Hauptstadt Prag kommt Professor Novorvý zu dem Schlusse, dass es angezeigt erscheine, eine allfällige neue Triangulirung dieses Gebietes nicht im Anschlusse an das trigonom. Netz des Katasters, sondern auf Grund der neuesten Daten der k. u. k. Militärtriangulirung durchzuführen. Gegen diesen Antrag ist vom wissenschaftlichen Standpunkte gewiss keine Einwendung zu erheben, denn jeder Sachverständige weiss den hohen geodätischen Wert der neuesten vom k. u. k. militär- geographischen Institute ausgeführten Gradmessungsarbeiten zu wür- digen. | Professor Novorsy glaubt jedoch seinen Antrag dadurch unter- stützen zu sollen, indem er durch eine ziffermässige Vergleichung der Coordinaten und Richtungswinkel (Azimute) hinsichtlich der gemein- Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 9 LI. A. Broch: schaftlichen Punkte der drei Triangulirungen den Nachwreis zu erbringen versucht, dass die Daten der Katastral-Triangulirung wnver- lässlich seien. Professor Novorvý hat jedoch nicht darauf Bedacht genommen, dass Coordinaten und Richtungswinkel, welche auf verschiedene Coordinatensysteme bezogen sind, durch eine bloss ziffermässige Ver- gleichung, ohne Rücksicht auf die Convergenz der Systeme, in Bezug auf ihre Richtigkeit nicht geprüft werden können und dieser Fall liegt hier vor, weil als Nullpunkt des Coordinatensystemes von Jurrner die Sternwarte in Prag, vom Kataster dagegen der Gusterberg bei Kremsmünster in Ober-Österreich und von Srernecx der Punkt Die nordöstlich von Prag angenommen wurden. Professor Novorvý bemerkt zwar (Seite 26 des Sonderabdruckes), dass er die Ursachen der bedeutenden Abweichungen in Betreff von Punkten, über deren Identität kein Zweifel besteht, bei einer anderen Gelegenheit erörtern werde. Wenn er hiebei an die Convergenz der verschiedenen Achsensysteme als Ursache dieser Nichtübereinstimmung gedacht hat, so erscheint es umso unbegreiflicher, wie er gleichwohl aus einer Nichtübereinstimmung von Daten, deren Übereinstimmung von vornherein gänzlich ausgeschlossen ist, zu dem Schlusse kommen konnte, dass man sich auf die Ergebnisse des trigonom. Kataster- netzes heutzutage nicht verlassen könne. (Pag. 26, Abs. 2 des Sonder- abdruckes.) Zu welch’ unrichtigen Folgerungen Professor Novorvý hiedurch gelangt, zeigt, dass er durch die Vergleichung der Kataster- und Sterneck’schen Coordinaten des Punktes Dáblic zu dem Schlusse kommt, dass der Katasterpunkt Dáblic 3:26 m südlich und 98:31 m westlich vom Punkte der Sterneck’schen Triangulirung liegt, und sohin mit letzterem nicht identisch sei. (Seite 17 des Sonderabdruckes.) Die Nichtidentität trifft wohl zu, der Katasterpunkt liegt aber, soweit dies durch Rechnung ermittelt werden konnte, nicht 3:26 m sondern 28:9 m südlich und nicht 98:31 m sondern 69'8 m westlich vom Sterneck’schen Punkte. Will man die Ergebnisse der vorliegenden Triangulirungen ver- gleichen, so müssen dieselben unter Rücksichtnahme auf die Meri- none genzen der betreffenden Coordinatensysteme vorerst auf ein einheitliches System bezogen werden. Wählt man hiezu, oleichwie Pro- fessor Novorvý, ein durch St. Veit gelegtes Achsensystem, so gelangt man, wie aus der folgenden Tabelle A) zu ersehen ist, zu ganz an- deren Resultaten als jene sind, welche in der Abhandlung des Prof- Das trigonometrische Netz des Katasters der königl. Hauptstadt Prag. 3 Novorsy in Tab. VII ausgewiesen erscheinen, es stimmen nämlich die Ergebnisse der Kataster- und Sterneck’schen Triangulirung bis auf wenige Bruchtheile eines Meters überein. A) Yergleichung der auf den Anfangspunkt St. Yeith bezogenen Coordinaten. —— [000 167 N | y S à | Abseissen be- 5 Ordinaten be- © | Name des trigonom. Jahr [22820 auf den) & | Jahr zogen aufden 5 Punktes In Nullpunkt a RS | Nullpunkt | # St Veith |, 9 | | St. Veith | À in Metern | I" in Metern | | | | 1840 2441°94 | | 1840 | — 2000-95 | Korlshofse. .....| a — 0:35! 2046 1877 —+ 2441°59 | 1877 — 200050 à ! 1840 189565 | | 1840 — 1706352 St Katharina... © "= — 002 S 0 1877 — 189567 || 1877 — 1763°52 1840 | -+ 1594-23 | 1840 | — 172492 | Ststefane . 00. L. 1 — 0°25| | [+ 0:12 1877 —+- 1594'48 || 1877 — 1725.04 | Re 1840 -+ 61499 || 1840 — 211698 St Hleinrich‘ '... . 7 + 025 | |— 0:23 1877 — 61474 | 1877 — 211675 | D 1840 323°14 1840 | — 1566-65 Theinkirche Bi + 011) ji Vb + 024 1877 + 32303 | 1877 — 1566°89 | | 1840 378:36 1840 — 195155 Pulverthurm au +- 0°05 >22 6:31 1877 + 37831 1877 — 1951-24 | Auch die von Professor NovorxY in Tabelle V ausgewiesenen Differenzen in den Richtungen der letztgenannten Triangulirungen, welche sich bezüglich der identischen Punkte zwischen 18’ 52” und 19 22” bewegen, erscheinen vollkommen begründet, denn die Conver- genz zwischen dem Katastersystem „Gusterberg“ und dem Sterneck’- schen „Dáblic“ berechnet sich mit 19 13”. Für den Vergleich der Ergebnisse zweier Triangulirungen ist lediglich eine Prüfung in Bezug auf die Übereinstimmung der aus beiden Triangulirungen resultirenden Längen der Dreiecksseiten mass- gebend, und eine solche Übereinstimmung wurde in der Tab. IV der Abhandlung constatirt, 1* 4 LI. A. Broch: Professor Novorxÿ ist jedoch anderer Ansicht und glaubt der ohne Rücksicht auf die mehrerwähnten Convergenzen vorgenom- menen Vergleichung der Coordinaten mehr Wert beilegen zu sollen. Dafür spricht die Bemerkung, welche er an die Vergleichung der Coordinaten des Puuktes St. Katharina geknüpft hat (Pag. 25 des Sonderabdruckes), wonach eine zuverlässige Beurtheilung hinsicht- lich der Übereinstimmung der Messungsergebnisse nicht bloss auf Grund der Tab. IV. u. VI., d. i. der Entfernungen der Punkte von St. Veith erfolgen könne, und ein richtiges Bild nur die Tab. V u. VII, das sind die Tabellen der Richtungs- und Coordinatendifferenzen bieten. Erscheint durch die vorstehenden Bemerkungen die Genauigkeit der Katastertriangulirung im Gebiete der königl. Hauptstadt Prag und ihre Brauchbarkeit als Grundlage für Vermessungen von Gemeinde- gebieten nachgewiesen, so soll im Folgenden gezeigt werden, dass die Triangulirungs-Ergebnisse des Katasters im Gebiete von Prag auch zu anderen geodätischen Arbeiten, beispielsweise zu geographischen Ortsbestimmungen für allgemeine praktische Zwecke vollkommen aus- reichen. Auf Grund der vom k. u. k. militär-geographischen Institute in dem Werke: „Die Ergebnisse der Triangulirungen I. Band 1901“ publi- cirten geographischen Positionen der Triangulirungspunkte (abgeleitet von jenen der „Habsburgwarte“ bei Wien) habe ich die geographischen Positionen des Punktes „Gusterberg“ ermittelt und auf Grund der letzteren, sowie der auf das Achsensystem Gusterberg bezogenen Ka- taster-Coordinaten des Punktes St. Veith in Prag die geographische Breite und Länge dieses Punktes berechnet, und zwar: Breite = 50° 05’ 2863” u. Länge — 32° 04 05:52” Nach der Trianguli- rung Sterneck’s v. Jahre 1877 ergibt | SiChidiesfalls ..202.52502052802327% 3719200349210) Differenz . . . . Breite — 160" und Länge + 13:51” Es muss aber berücksichtigt werden, dass von Srernecx bei seinen Positionsermittlungen von jenen geographischen Positionen des Punktes Dáblic ausgegangen ist, welche C. v. Littrow in seinem ‘) Mittheilungen des k. u. k. militär-geographischen Institutes vom J. 1887 Seite 72, Das trigonometrische Netz des Katasters der königl. Hauptstadt Prag. 5 Berichte über die von Professor Dr. E. Weiss im Jahre 1863 ausge- führten astronomischen Bestimmungen publieirt hat, und zwar mit Breite 50° 08 13:62” und Länge 32907 42-375" 2) von welchen Daten die laut des oben- erwähnten Werkes des k. u. k. mil.- geograph. Institu- tes (Seite 11) an- gegebenen geogr. Positionen v. Däb- lies und zwar... , . 50°08°12:5967” „ „3207 56-1064” UM 01. „Breite — 10233" und Länge + 137314 differiren. In Anbetracht der geringen Entfernung des Thurmes St. Veith vom Punkte Däblic erscheint es behufs Vergleichung zulässig, die Sterneck’schen Positionen um diese Differenz zu reduciren, wonach sich für St. Veith ergäbe: Breite 50° 05’ 29:21” und Länge 32° 04’ 05:74’ sohin gegenüber den aus Katastralda- ten berechneten Positionen eine Differenz von nur . . . . . 058" in der Breite u. 0:22” in der Länge, ge- wiss eine für prak- tische Zwecke hinreichende Ge- nauigkeit. Professor Novorsy glaubt auch, sich auf das Gutachten, welches Oberst v. Sterseer über die Kataster-Triangulirung in seiner Publi- cation: „Das neue Dreiecknetz I. Ordg. der österr.-ung. Monarchie“ *) abgegeben hat, berufen zu sollen und meint, dass die diesfällige polemische Antwort der Kataster-Behörde hieran nichts ändert. ?) Mittheilungen des k. u. k. militär-geographischen Institutes vom J. 1887 Seite 71. 3) Mittheilungen des k. u. k. militär-geographischen Institutes vom J. 1898 Seite 41. 6 LI. A. Broch: So viel mir bekannt ist, wurde eine Polemik gegen die Publi- kation von ŠrERNEck's nicht geführt, die letztere wurde den einzelnen Finanzlandesbehörden in Begleitung einer Erläuterung mitgetheilt, wonach die Bemerkungen v. STERNECK's vom geodätischen Standpunkte als vollkommen berechtigt anerkannt wurden und es als unbedingt nothwendig hingestellt wurde, dass für den Fall, als es sich um Neu- vermessungen in grösserem Umfange (ganze Ländergebiete) handeln sollte, die neuesten Daten der k. u. k. Militärtriangulirung hiebei zu benützen sein werden, weil nur auf diese Weise ein den Anforderun- gen der Neuzeit entsprechendes Vermessungsoperat zu Stande ge- bracht werden könnte. Es wurde aber auch an der Hand von Daten dargethan, dass die Ergebnisse der Katastral-Triangulirung eine hinreichend genaue Grundlage bilden, wenn es sich darum handelt, Vermessungen zu ökonomischen Zwecken vorzunehmen, beispielsweise für die Neuauf- nahme und Regulirung von Gemeindegebieten, die Durchführung von Commassationen, die Eintheilung der Forste, die Anlage von Eisen- bahnen, Land- und Wasserstrassen etc. etc., dass weiters die Katastral- mappen eine gute Grundlage zur Herstellung von Karten bilden und dass sohin die in der vorerwähnten Publikation enthaltenen Bemer- kungen nur vom rein geodätischen Standpunkte aufzufassen sind und sich auf die Benützung der Katasteroperate zu den obgenannten Zwecken, welchen sie eigentlich zu dienen haben, nicht beziehen. Die Ergebnisse der österr. Katastral-Vermessung bilden die Grundlagen für das Grundbuch, den Realverkehr und die Besteuerung, Momente, welche die vitalsten Interessen der Bevölkerung berühren und speciell das Königreich Böhmen ist, wie die in der Tabelle B) zusammengestellten Daten beweisen, in der glücklichen Lage, solche Grundlagen von besonderer Genauigkeit zu besitzen, denn die Differenzen zwischen den Längen der Dreiecksseiten der k. u. k. Militär-Triangu- lirung und jener des Katasters vom Jahre 1824 bewegen sich zwischen 0:02 bis 419 Centimeter per Kilometer. Bezüglich der vom Professor Novorvý berührten Frage, ob bei einer Neuvermessung des Gebietes von Lieben ein durch die Prager Sternwarte zu legendes Coordinatensystem oder das bestehende Ka- tastersystem anzuwenden wäre, sei bemerkt, dass in ersterem Falle die Richtung der Randlinien der neuen Mappenblätter allerdings keine, oder nur eine geringe Abweichung von der Nord — Süd, beziehungs- weise Ost — West Richtung hätten; es würden aber in diesem Falle die neuen Aufnahmsblätter ganz aus dem Rahmen der Katasteraufnahme Das trigonometrische Netz des Katasters der königl. Hauptstadt Prag. 7 Böhmens gebracht werden, so dass hiedurch eine einheitliche Be- nützung der Ergebnisse der neuen Aufnalıme von Lieben und jener der Katastermappen der übrigen Bezirke Prag's sowie der umliegenden Gemeinden erschwert würde. Dieses Moment erscheint wohl bei einer allfälligen Neuvermessung Liebens erwägungswert, B) Yergleichung der Längen der Dreiecksseiten des trigonom. Katastralnetzes im nordöstlichen Theile von Böhmen mit den neuesten Ergebnissen der k. u. k. Militär-Triangulirung. Bezeichnung der Punkte ne | Länge der Seite in Metern Diffe- FE | 2 FE a -lrenz per nach der Publication „Die Ergebnisse der Triangu- potes tee Kilom. lirungen des k. u. k. militär-geographischen Institutes, Igulirung Ton in I. Band, 1901“ | Tahre1934 Centim. Chlumberg-Paseky . . . . . . . . . .| 4104040 4103932 — 263 Chlumberg-Hornberg | 44371076 4437178 | +005 Chlumberg-Schneeberg . . . . : . . . 37268°50 37270°06 | + 419 Chlumberg-Grosskoppe | 2316466 2316439 er 1.17 Hornbers-Baseky - .. < © - ...... 3467897 3468021 | +358 Hornberg-Schneeberg . . . . . . . . .| 5690971 5691148 | + 3:11 Schneeberg-Grosskoppe < . . . . . . . 33733 36 3373440 | 4308 Schneeberg-Spitzberg . . . . . . . . .| 6458412 | 6458625 | + 3:30 Grosskoppe-Spitzberg . . . . . . . . .|] 4091031 4091183 | +372 MÉTOSSLOPPE SYICIN < < 2... < + < „| 5279697 5279715 | +034 Spitzberg SVIEInE > « - - + + + + eee | 4742477 4742476 | — 0-02 Anbelangend den Vorschlag des Professors Novorvý, im Falle einer Neuvermessung von Böhmen die Ergebnisse derselben auf ein durch die Prager Sternwarte gelegtes Coordinatensystem zu beziehen, so wäre ein solches System dem gegenwärtigen Gusterberg-System ohneweiters vorzuziehen. Wegen der grossen Ausdehnung Böhmens, insbesondere von Ost nach West, dürfte es jedoch vom geodätischen Standpunkte geboten 8 LI. A. Broch: Das Trigonom. Netz des Katasters der kgl. Hauptstadt Prag. erscheinen, die Ergebnisse der Landesvermessung nicht auf ein einziges System, sondern auf mehrere, etwa 3 Systeme zu beziehen und könnte als Nullpunkt des mittleren Systemes ohneweiters die Prager Stern- warte angenommen werden. Schliesslich möchte ich noch auf zwei Fehler aufmerksam machen, die sich in der Publication eingeschlichen haben. Auf Seite 5 des Sonderabdruckes Zeile 14 und 15 von oben soll es anstatt 151263 richtiger 151453 und anstatt 1510:97 richtiger 1512-88 heissen. LI. Über die Anfangskammer der Gattung Orthoceras breyn. Von Prof. Dr. Philipp Počta. (Mit einer Tafel.) Vorgelegt in der Sitzung den 10. October 1902. Die sehr interessanten Verhältnisse der Anfangskammern (Proto- concha) bei Cephalopoden waren Gegenstand zahlreicher Untersu- chungen. *) Es ist bekannt, dass in dieser Hinsicht beide grossen Gruppen der Cephalopoden, und zwar die Nautiloidea und die Ammonoidea von verschiedener Beschaffenheit sind. Bei der Mehrzahl der Nauti- loideen fängt die Schale, soviel man an erwachsenen Exemplaren sehen kann, mit einer niedrigen, napfförmigen Kammer an, auf derer Aussenseite eine Narbe (cicatrix bei Barrande) sich befindet. Bei Arten, welche eingerolltes Gehäuse besitzen, ist neben dieser Kammer immer ein leerer Raum. Ganz ähnliche Verhältnisse wurden auch bei Orthoceras angetroffen und diese Gattung war es, welche Barrande Material zu seinen sorgfältigen Studien über die Form der Narbe lieferte. **) Nur bei der Gattung Endoceras ist die Anfangskammer anders beschaffen, so dass diese wunderbare Gattung auch in dieser Richtung von den übrigen Nautiloideen abweicht. ***) *) Sieh das reichhaltige Verzeichniss der betreffenden Literatur bei Ch. R. Eastman (Zittel) Textbook of Paleontology, vol. 1, Seite 502—504. **) Barrande, Système silurien, Vol. 2, Seite 1301 bis 1505. *#*) Holm, Über die innere Organisation einiger silurischer Cephalopoden, in Paleontogr. Abhandl. von Dames u. Kayser, Band 3. 1885. Sitzb, d. kön, böhm. Ges. d. Wiss. II, Classe. ji LIN. Philipp Počta: BDÍ Bei den Ammonoideen ist die Anfangskammer von anderer Gestalt: sie ist mehr aufgeblasen, bis kugelförmig und hat auf der inneren Fläche der ersten Scheidewand die Stelle, wo der Anfang des Sipho, welcher gewöhnlich zu einem Knopfe erweitert erscheint, inserirt. Munier-Chalmas fand bei der lebenden Gattung Spirula diesen Siphoknopf durch einen dünneren Strang (Prosipho) zur gegenüber- liegenden Wand der Kammer befestigt. Auf den Wänden der Anfangskammer der Ammonoideen wurden niemals Spuren einer Narbe gesehen. Aus Vergleich dieser verschiedenen Beschaffenheit der Anfangs- kammern bei beiden grossen Ordnungen der Cephalopoden hat man den Schluss gezogen, dass die eigentliche Protoconcha bei Nautilo- ideen nicht erhalten bleibt und dass jene Kammer, welche bei den- selben in den uns vorliegenden erwachsenen Individuen vorkommt und als erste bezeichnet wird, eigentlich mit der in der Reihe zweiten Kammer der Ammonoideen zu vergleichen ist. Ein weiterer Schritt war die Annahme, dass die Protoconcha der Nautiloideen aus einer gebrechlichen Materie, wahrscheinlich aus Conchyolin bestand und somit nicht erhalten werden konnte. Ja, es wurden auch Beispiele von Orthocerasschalen angeführt, bei. welchen die Protoconcha sich in Gestalt eines zusammengesunkenen, zerknit- terten und gefalteten, aber an sich glatten Beutels erhalten hätte. Es wurde angenommen, dass bei weiterem Wuchse von dem Rande der Anfangskammer sich eine viel weitere, kegelförmige und kalkige Fortsetzung der Schale für das heranwachsende Thier bildete, welches die Anfangskammer schliesslich verlassen und die Oeffnung gegen diese mit einer Scheitelplatte verschlossen hätte, deren Stelle von Aussen, wenn die Protoconcha abgefallen ist, durch eine Warze kennzeichnet wäre, *) ER Im Devon von Nordamerika fand J. M. Clarke**) ein kleines Bruchstück einer Orthocerasschale, welches die Spuren einer kalkiger Protoconcha erkennen lässt. Dieses Fossil enthält nur eine einzige Luftkammer und ist überhaupt so unbedeutend, dass die Annahme einer kalkigen Protoconcha bei Orthoceras eine Bestätigung benö- thigte. *) Koken, Die Vorwelt und ihre Entwickelungsgeschichte, Seite 116. **) J. M: Clarke, The Protoconch of Orthoceras, in American Geologist, Vol. 12, Seite 112, 1893. Über die Anfangskammer der Gattung Orthoceras Breyn. 9 Dies sind die Berichte, welche die Verhältnisse der Anfangs- kammer bei der so verbreiteten Grattung Orthoceras zum Gegenstande haben. In der hóheren Partie der Bande e 1 auf dem bekannten Fund- orte Vyskočilka bei Prag kommen dünne Lagen von Diabastuff vor, welcher die Graptolithenschiefer und auch die Kalksteine durchdrang: es sind das den Petrefaktensammlern bekannte Schichten, welche die sogenannten „körperlichen“ Graptolithen führen. Sie beherbergen jedoch nebstdem auch noch eine äusserst zahlreiche Mikrofauna, welche aus juvenilen Exemplaren aller Ordnungen der Mollusken besteht. Ein Dünnschliff durch diese, Tuff enthaltende Kalke geführt, zeigt eine Masse von Durchschnitten durch zahleiche Körper, die sich jedoch nicht bestimmen lassen. Am meisten herrschen winzige Ortho- cerasschalen vor, dann kommen Gastropoden und Lamellibranchiaten. Die Fläche des Schnittes trifft selbstverständlich die Schalen in ver- schiedenen Richtungen und es sind diejenigen Gehäuse, welche durch Zuiall gerade in der Mitte geschnitten wurden, sehr selten; auf ‘Hunderte von Durchschnitten kommen 1—2 central geführte vor. In solchen Ausnahmsfällen bieten sich uns Konturen der Anfänge von einigen juvenilen Gehäusen; interessante Verhältnisse sind z. B. bei den Gastropoden zu sehen, wo die abgefallene Protoconcha die Win- dungen abstutzt. Ein sehr beklagenswerther Umstand bei allen diesen Vorkömm- nissen ist der, dass man auf die nähere Bestimmung der Gehäuse verzichten muss, denn es können in den einfachen Bildern, welche die durchgeschnittenen Schalen uns bieten, die diesbezüglichen Arten- merkmale selbstverständlich nicht zum Ausdruck kommen. Unter diesen Durchschnitten fanden sich einige centrale Schnitte durch Gehäuse von winzigen, juvenilen Orthoceras-Individuen, welche die Anfangskammer erhalten hatten und uns über die Form derselben belehren konnten. Grössere und demnach erwachsenere, ältere Individuen erschei- nen durchwegs ohne Anfangskammer, die gebrechlich gewesen und abgefallen zu sein scheint. Einige von den Durchschnitten habe ich mittels Kamera lucida auf beigelegter Tafel in 50facher Vergrösserung gezeichnet. Ich habe, um die Bilder nicht viel zu kompliziren, nur die Konturen der Ortho- ceras-Gehäuse abgebildet, ohne das sie ausfüllende und umgebende Gestein zu beachten. 1* 4 LII. Philipp Počta: Die von mir beobachteten Orthocerasschalen messen in der Länge 0:5 bis 12 mm und können also als sehr junge Individuen angesehen werden. Man kann unter diesen Schalen jene zwei Gruppen unterscheiden, welche Barrande bei den erwachsenen feststellte, nämlich die cylindrisch-konischen (longicones, sieh Abb. Fig. 1—7) und die kurzkegelförmigen (brevicones, sieh Abb. Fig. 8 und 9). Beide sind schon in den jüngsten Stadien leicht zu unterscheiden, zeigen jedoch, was die Anfangskammer anbelangt dieselben Verhältnisse, so dass sie hier zusammen behandelt werden. Die Protoconcha erscheint bei den juvenilen Orthocerasschalen in der Form einer blasenförmigen. zuweilen unten etwas wenig Zu- gespitzten Kammer, die gewöhnlich durch eine, schon in der Kontur der Schale kenntliche Einschnürung von der ersten Luftkammer abge- grenzt ist. Immer ist jedoch dieser Anfang der Schale von grösseren Dimensionen als die nächstfolgende, erste Luftkammer, eine Erfahrung, welche die frühere Annahme in dieser Richtung korrigirt. Bei den cylindrisch-konischen Schalen pflegt diese Anfangskammer eine etwas wenig bedeutendere Breite zu besitzen, ist aber gewöhnlich höher als die erste Luftkammer. Bei den kurzkegelförmigen ist ihre Kontur sehr von jener der anderen Kammern abweichend, so dass sie sogleich in die Augen fällt. Die Masse, aus welcher diese Protoconcha besteht, unterscheidet sich in den Durchschnitten von der Masse der übrigen Schale nicht im Geringsten. Es muss demnach angenommen werden, dass auch die Anfangskammer ebenfalls wie die übrige Schale aus Kalk besteht. Die erste Kammerscheidewand, welche die Protoconcha abgrenzt, besitzt bereits jene Richtung und auch jene Konkavität, welche alle übrigen Scheidewände haben. An dieser ersten Scheidewand ist die Stelle, wo die Anfangskanımer später abbricht und es scheint, dass dieses Abwerfen derselben in erster Reihe durch die Einschnürung, welche bei den meisten Schalen hier sich befindet, verursacht wird. In dieser Hinsicht machen jedoch einige cylindrische Schalen insoweit eine Ausnahme, dass man an ihnen keine Einschnürung be- merken kann. So ist z. B. das Fig. 6 abgebildete Exemplar, welches sich nebenbei durch die Erhaltung der Siphonalduten auszeichnet, vollkommen cylindrisch und ohne jede Einschnürung. Es ist aber aus dem ganzen Habitus dieser Schale, welche nur drei Scheidewände besitzt, zu schliessen, dass uns dieselbe ein sehr junges Individuum vorstellt und es ist möglich, dass erst später die Protoconcha durch Einschnürung von der übrigen Schale sich abgrenzt, Über die Anfangskammer der Gattung Orthoceras Breyn. R Alle übrigen abgebildeten Stücke zeigen die Anfangskammer gut differenzirt und insbesondere die kurzkegelförmigen Schalen. Das Verhältniss der Grösse der Protoconcha zu der Grösse der übrigen Schale ist bei den abgebildeten Individuen kein gleiches. Auch wurden die in Fig. 2, 3, 4, 5 und 7 dargestellten Schalen nicht in ihrer Gänze abgebildet, sondern die der Mündung zugekehrte Partie weg- gelassen. Dieses verschiedene Verhältniss der Grösse der Anfangs- kammer lässt sich leicht durch das ungleiche Alter der uns vor- liegenden Schalen erklären. Die jüngste ist die in Fig. 6 abgebildete, nachher kommt Fig. 8 und 5, die ältesten scheinen Fig. 1, 2 und 7 zu sein. Was den Sipho anbelangt, so ist derselbe überhaupt in den Durchschnitten der juvenilen Schalen sehr selten zu sehen, so dass es scheint, als wenn der Schnitt in den meisten Fällen denselben nicht getroffen hätte, obzwar bei erwachseneren Individuen der Durch- schnitt des Sipho zu gewöhnlichen Erscheinungen gehört. Bei Be- trachtung jener juvenilen Stücke, in welchen die Siphogegend durch Zufall getroffen wurde, sieht man, dass die Siphonalduten etwa 0:04 bis 008 mm messen, also eine so unbedeutende Breite besitzen, dass der Schnitt allerdings sehr leicht sie fehlen konnte. Vom Sipho selbst ist in den juvenilen Gehäusen keine Spur zu sehen; in diesen Stadien hatte die denselben einhüllende Membrane noch keine feste Bestandtheile (Kalk), die den Verlauf des Sipho andeuten könnten. Die Verhältnisse der Siphonalduten sind sehr interessant. Im Exemplare, welches Fig. 6 abgebildet ist und wo der Schnitt die Mitte der Schale traf, sehen wir 3 Siphonalduten, welche je jünger, desto enger werden. Die letzten zwei bilden ein einfaches Röhrchen, die erste Dute ist in der Anfangskammer wie kragenförmig ausge- stülpt und sie ist es, welche die Narbe auf der ersten Scheidewand (Barrandes eicatrix) bildet. Es wäre noch zu bemerken, dass in diesem sehr jungen Stadium der Sipho nicht vollkommen central gelegen ist. Ein anderes Exemplar einer kurzkegelförmigen Schale (Fig. S) zeiot nur zwei Siphonalduten, oder besser gesagt zwei Oeffnungen oder Durchlässe des Sivho durch die Scheidewände. Hier können wir sehen, dass die Breite der S:ph :nalöffnungen in den jüngeren Scheidewänden ebenfalls enger wird. Auch hier liegt der Sipho nicht vollkommen central. Diese unsere Funde, deren Beschreibung hier im Kurzen ange- führt war, belichten die Frage über die Anfangskammer der Gattung 6 LIL Philipp Počta: Über die Anfangskammer der Gatiung Orthoceras Breyn. Orthoceras in so ersichtlicher Weise, dass, unserer Ansicht nach, die- selbe als gelöst anzusehen ist. Das Hauptergebniss unseres Berichtes ist dieses: 1. die Gattung Orthoceras hatte eine kalkige Anfangskammer; 2. die Gestalt derselben war sackförmig, nach unten etwas wenig verengt und immer von bedeutenderer Breite als die erste Luftkammer : 3. diese Protoconcha besteht nur in juvenilen Stadien, später fehlt sie und die Spuren derselben an eı wachsenen Individuen gehören zu den grössten Seltenheiten (Clarke); 4. die erste Siphonaldute stülpte sich auf der sen Scheide- wand kragenförmig um und bildete so die Narbe (Barrandes cicatrix). Diese erste Siphunaldute pfleet eine andere Form zu haben als alle übrigen Duten der Schale. Bei einigen Arten (z. B. Orthoceras mundum) ist dieser Unterschied zwischen der ersten Siphonaldute und zwischen allen übrigen Siphonalöffuungen besonders bedeutend. ñss.Classe 1902 NE 32. À 1 7 ur VI at.na Mathem fr ait. | Mao er} \V1ESENSCN bühm Sesellsch dW 1 eng POČTA: ANFANGSKAMMER VON ÜRTHOGERAS. Pa 5 LIII. 0 samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí, S tabulkou a 2 vyobr. v textu. Práce z ústavu pro zoologii, srovnávací anatomii a embryologii c. k. české university v Praze. Napsal Emanuel Mencl, demonstrator ústavu. Předloženo v sezení dne 10. října 1902. Před dlouhou dobou dostalo se mi laskavostí mého kollegy, assistenta K. Tnova několika exemplářů embryí od Salmo salar, z nichž některé byly normální, jiné zrůdné. Ze zrůdností, zvláště u lososo- vitých často se vyskytujících i v přírodě, i uměle vytvořitelných, za- stoupeny tu byly — dle nomenklatury PERNHARDA ScHuzrze — všechny tři druhy dvojčatného srůstu: duplicitas anterior, posterior i parallela. Blíže nezkoumal jsem žádné z nich, ježto v té době počal jsem se zabývati studiem jiného směru a omezil jsem se pouze na to, že jed- noho anadidyma (duplicitas anterior) nejdříve jsem si zobrazil, a pak učinil serii z obou hlav a ze střední partie těla, od místa rozvětvení až tam, kde obě větve míchy distalně opět v jeden celek splývají. -Již při prvním prohlížení praeparatů z jmenovaného objektu zjistil jsem úplný nedostatek bulbů očních à jakýchkoliv rudimentů Jejich, kdežto čočky oční svou hluboce temnou tinkcí (praeparät barven byl HErpExugrvovým železitým Haematoxylinem) Aned byly nápadné. Serie ta pocházela z menší hlavy, levé. Ačkoliv byl jsem si vědom, že případ takový dosud pozorován asi nebyl a věc ta na pojímání nejen celého vývoje optických orgánů ale i na pochopení vztahů mezi jednotlivými komponentami jejich nebude bez vlivu, přece publikování celého odložil jsem na dobu pozdější, Nyní teprv, tedy asi po 3 létech po prvním přehlédnutí praeparatu, naskytla se mi příležitost, abych Věstník král. české spol. náuk. Třída II. 1 9 LIII. Emanuel Mencl: řečené praeparaty znovu vyhledal a je prostudoval. V následujícím dovoluji si výsledky toho v krátkosti předvésti. K publikování mého případu nemálo také přispělo mimo jiné uveřejnění SrEmaxvovy přednášky konané na shromáždění německé anatomické Společnosti, odbývaném v Bonnu roku minulého. Přednáška ta vyšla -pod titulem „Ueber Korrelationen in der Entwickelung des Auges“ tiskem v doplňovacím sešitě k XIX. svazku Anatomischer Anzeiger (1901); mimo to dlužno uvésti stať téhož autora a k to- mutéž thematu se nesoucí v Sitzungsberichte der physic. medic. Ge- sellschaft in Würzburg 1901. No. 2. pod názvem: „Demonstrationen einiger Praeparate von Experimenten über Korrelationen bei der Ent- wickelung des Auges“. K oběma präcem vrátíme se ještě později v pří- tomném pojednání, kde pokusím se náhledy zmíněného autora opraviti na základě vlastního pozorování, jež jim přímo odporuje a nutí úplně dosavadní názory o vztazích jednotlivých částí oka, speciálně bulbu a čočky při vývoji jejich, v základech pozměniti. Nejprve budiž mi dovoleno přehlédnouti v krátkosti, jak roz- manití autoři, zvláště starší, dívali se na vznik zrůdností vůbec. Podrobně se obírati celou dosti obsáhlou literaturou vůbec o zrůdnostech jednající a jejich dějinách na tomto místě nehodlám. Co pak se týká dlouho se vlekoucího sporu o tom, jak vůbec zrůdnosti vznikají a to monstra per defectum i monstra nadbytek údů roz- ličných vykazující (jak již Aristoteles je rozeznával), o té věci omezím se na co možno stručný přehled litteratury a názorů. Nepřihlížejíce k výkladům, že dvojče tvoří se z poloviny z bílku (u slepice) a z poloviny z „vlastního vejce, “ vidíme, že od Wozrra až po nejnovější dobu naskytá se celá řada nejrozmanitějších hledisek a zároveň množství obhajců i protivníků jednotlivých mínění. Uvážíme-li, že kdekoli se vyskytne zrůdnost, právě svojí nápad- ností, neobvyklostí a mnohdy bizzarností forem přirozeně obrátí na sebe pozornost velice napjatou, nebudeme se diviti, že již v nej- starších dobách s narozením první zrůdy vzniklo zároveň několik výkladů druhu nejrozmauitéjSfho, některé dobrodružné, fantastické, jiné — a těch méně — opírající se o tehdejší stav názorů a vědomostí o přírodě. Již EmrEDOKLES pokoušel se vysvětliti příčiny tvoření zrůdností a vykládal si věc tak, že „nedostatek oplození“ stejně jako „nadbytek oplození“, má za následek zrození monstra. Podobně ArisrorELEsS klade příčiny toho ve sperma, a vedle toho prý rozhoduje způsob, jakým oplození se dálo. Jedná se o opanování hmoty (t. j. vejce); pakli po- O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 3 hyblivost spermatu byla nedostatečná, byvší snížena nějakým vlivem, pak nemůže býti hmota zcela opanována, a tu zbude „jen to nej- obyčejnější a to pak je zvířetem“. Již. narození individua ženského pohlaví — to dle Anısrorera je prvním krokem k vytvoření zrüdy. Jak už výše jsem podotknul, dělí již Arısroreres zrůdnosti na dvě kategorie, ve zrüdnosti nadbytkové a kusé, z nichž první vznikají svůstem zárodků. Demoxrrros vysvětluje vznik zrůdností přeoplozením. Je zřejmo, že praeformisté dívali se na tuto otázku jinak, než se tak dělo později od epigenetikü. Praeformisté považovali již vajíčko, z něhož se vyvine zrůda, za abnormální, že totiž v něm je založen zárodek monstrosnf. Po zavržení praeformismu nastala veliká různost v nahlížení na příčiny zrůdných útvarů. Vypočítávati všechny názory o té věci vedlo by příliš daleko a proto omezím se na pouhé uvedení hlavních jmen. První autoři, kteří o té věci přemýšleli, Worrr (De ortu mon- strorum), TrepDEmANy a J. F. Mroxez (De duplicitate monstrosa, Pathol. Anatomie 1812), zavádějí anomální vlivy povahy vegetativní co pří- činy tvoření zrůdností a mají pro ně povšechný název „vývojové pře- kážky, Bildungshemmungen.“ Dle Wozrra vznikají tak i dvojenci. Hazcer (De monstris) a SoEmmERING (Abbildungen und Beschrei- bung einiger Missbildungen 1791) hledaji zäkonitost v monstrech; stanoví, že existuje přesné omezení stupně monstruosnosti a stálost pochodů. Ostatně již AnrsrorELES přijímal zrüdnosti jen jako od- chylky od pravidelného průběhu v přírodě a ne za jevy přímo proti- přírodní. — Monstruosnost je tedy guantitativně ohraničena a rozdíly guantitativní dle Mrcxera a BLumexsacua (Ueber den Bildungstrieb) dány jsou rozdílnou intensitou „síly tvořivé“, Další výklady podává Lewery (1738), Osaxx (1809), PRocHASKA (1814), G. Sanr-Hrmrame (1832), Biscnorr (Wagner Handwörterbuch: Missbildungen), Jon. MorLER, Beer (1827, 1845), Leucxarr (1845). Jako MEckKEL zastává názor concrescenëni, že totiž embryo povstává srůstem ze 2 polovin, tak posledně jmenovaní dva autoři naopak sta- noví theorü fisse, že totiž dvojité monstrum povstane rozštěpením embryonu. S tím souhlasí později Vazenrix (1851), Förster, ALLEN Tuouson, Paxux. Daresre (1874) mluví o dvou cicatriculích na jednom vejci, také D’Azron (1853) přijímá dvojí základ v jediném vajíčku. Jinou zajímavou nauku o tvoření dvojenců podali H. MEckEL (1850) a Barkow. K náhledu J. F. Mecxeca vrací se Rercuert (1864), | jenž mluví též o dvou základech bilaterií a jich usamostatnění. _ 4 LIIL Emanuel Mencl: BrRNHARD Scaurrze má dvojí základ embrya za původní, již dříve než se tvoří „Fruchthof“ podmíněný ve vaječníku (disposice jistých matek k rodění dvojtvarů). Simpson klade tuto disposici do nucleolů vajíček. Scnurzze mluví o zdvojení jádra a rozděluje dupli- city: duplicitas auterior, posterior, paralella — jak už jsem na po- čátku podotkl — a to jsou základní tvary, na něž ostatní zrůdnosti snadno dají se převésti. Další autoři jsou Förster, Dönırz (1866); Orerracner (1873) a Rauser se svými obšírnými a důkladnými pracemi (Virchow Archiv Bd. 71, 74. Morphol. Jahrb. 1879) hledícími k celé historii otázky zrůdnosti (0 něž přehled tento hlavně se opírá). Rauser, mluvě o divisio radialis, zavádí pro předpoklad, že vejce a zárodek obdrží ještě před oplozením anebo po oplození tendenci k vytváření zrůdností nadbytkových, termin: princip monogerminalní primitivní plurality. Jinak co se prací RauBERovýcH týká odkazuji přímo na original. Důležitější pojednání jsou od ScHEurHavERA (1874), Dirrmara (1874/5), AnLrELDA, Rısprreische, Brucuy (0 trojitÿch zrüdnostech). Vırcnow přidává se k theorii rozštěpení, ale blíže o způsobu, jakým se to odehrává, nemluví. Celou řadu podrobnějších pozorování konal LeresourLer (1863) na monstruositách štiky. Nejnovější doba dala nám mimo jiné KorscHovu práci spočíva- jící na experimentálních základech a moderních hlediskách (Die Or- canisation der Hemididymi und Anadidymi der Knochenfische, Monat- schrift für Anatomie und Physiologie 1899) dále SPEmavvNovy, Tornt- kRovy (Berlínský sjezd 1902) atd. Novější litteratura uvedena je v bibliografických statích v Anatomischer Anzeiger a proto upouštím od jejího vyčítání. Základní theorie byly tedy diovisticka, vysvětlující vznik dvoj- čete ze dvou vajíček a monoovistická. Tato druhá zase mluví jednou o přítomnosti dvou cicatriculí — bigerminalnt theorie, anebo o dvou areae pellucidae uvnitř jediné cicatriculy — biarealni theorie. — Jindy vznik dvojenců vysvětluje se tím, že nenastal srůst obou polovin zá- rodku, tak že obě se usamostatnily — theorie bilateralní. Theorie fisse, rozštěpení, zastávaná v rozličných variacích na př. štěpení podél, napříč, pomocí vlivů spontanních, passivních atd. Theorie radiace (LeREBOuLLET), Štěpení děje se už za rýhování (velikou úlohu hraje tu „bourrelet embryogène). Zıesner (Lehrbuch der vergleichenden Entwickelungsgeschichte der ‚niederen Wirbelthiere etc. Jena 1902) pravi: „Die duplicitas O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 5 anterior entsteht dadurch, dass bei einer Blastodermscheibe an zwei benachbarten Stellen eine Gastrulation und Embryobildung stattfindet. Die beiden Embryonen bleiben dann vorne getrennt und fliessen hinten mehr oder weniger vollständig zu einem Individuum zusammen.“ Popisů zrůdností máme celou řadu. Specielně u Teleostií známe případy u Blennia, Esox, Salmo salvelinus, Salmo fario, Salmo salar, Perca fluviatilis. Co pak se umělého získání monstruosit týká, tu po- koušel se o to VAaruentin, pak Scurome a podobně Panuw, kteří upírají možnost výsledku kladného. LeREBovuLLET nedošel výsledků positivních stejně jako Daresre ; za to Kvocu jich dosáhl. LeReBouLLET dal působiti rozmanitým vlivům na vajíčka (pohyb, tření, tlaky béhem oplození, chlad atd.) ale došel jen zrůd vzniklých partialní nebo totální athrophií. Také RauBER se pokusil o umělé utvoření zrůd, ale bez výsledku ještě, ač možnost toho nepopírá. Dnes ovšem věc ta nečiní žádných obtíží. *) Předeslav tento přehled chci se hned obrátiti k popisu našeho objektu, nejdříve zevních poměrů a pak vnitřní organisace, pokud jen se našeho thematu dotýká. Náhodou opomenul jsem, právě protože jsem objektu svému nevěnoval z prvu větší pozornosti, změřiti velikost dvojčete, o něž se nám tuto jedná. Avšak přes to myslím, že o mnoho nechybím, udám-li velikost jeho na 16—17 mm (měřeno od předního konce pravé hlavy na konec ocasu). *) Co se týká teratologie bezobratlých, je to pole dosti zanedbané, ač zde právě došlo by se k výsledkům, jež tak mnohé záhadné teratologické zjevy i u obratlovců by mohly vysvětliti, což je tím potřebnější, ježto nemáme vlastně jednotného a pevného úsudku v té věci. Již nápadným zjevem je, že u zvířat, jež se vy- víjejí z vajíček na žloutek velmi bohatých je celá spousta dvojtvarů rozmanitého druhu vyloučena, ježto mezi oběma zárodky leží massa žloutková. U ryb na příklad nenacházíme případy, kde by srostla dvě individua břichem nebo špičkami ocasu nebo špičkami hlavy a pod. To dáno je povahou vajíčka. U člověka na- lézáme dvojčatné srostění v daleko pestřejších formách, podobně jako u Evertebrat. Nechci zabíhati příliš. do podrobností, poukazují jen na pokusy VEJDovskéHO, jemuž podařilo se vypěstovati celou řadu velmi zajímavých srostlých dvojčat u Lumbricida Allolobophora trapezoides, mimo dva případy u Lumbricus terrestris a jeden Allolobophora foetida. Srostění u prvně jmenované specie bylo rozmanité : břišními stranami, hřbetem, polárně srostlá opačnými i souhlasnými poly atd. Zpráva o tom uveřejněna byla v tomto Véstnixu na počátku roku 1890. a v „Ent- wickelungsgeschichtliche Untersuchungen“ (1888—1892). Vznik těchto dvojčat vy- kládá se zde dvojitým rýhováním vajíčka, kde každá z prvých dvou blastomer je jaksi novým vajíčkem, neboť každá rýhuje se pak normalně jako vajíčko samo a to zcela samostatně. Litteratura udána na jmenovaných místech. Pokud je mi známo, není dalších pokusů a obracím se po této odbočce k obratlovcüm. 6 LIII. Emanuel Mencl: Co se zevní formy týká, nelišil se tento anadidymus ničím zvláštním od jiných jemu podobných. Přesně v polovici délky nor- málního individua (zde nazývám „normalním individuem“ přední pravou větev a celou zadní společnou polovinu těla, a to pro organisaci těchto částí) odchyluje se střední hřbetní linie zcela patrně temnými a hustě rozesetými pigmentovými buňkami vyznačená obloukovitě na venek (v levo) a v bodě, kde tento oblouk končí, odvětvuje se trup druhý. Obě větve odkloněny jsou od sebe pod úhlem asi 45°. — Hlava normalního individua vyznačuje se velikým prosvítajícím moz- kem, jehož obrysy i povrchově zcela zřetelně jsou vyznačeny pigmen- tací, že již takto lze povšechně posouditi celkové poměry centralního Obr. 1. nervstva individua v pravo. Mozek této hlavy je zcela normální, o čemž bylo lze přesvědčiti se důkladněji na serii řezové. Také oči jsou úplně vyvinuty; jejich poloha, skladba a stupeň vývoje neod- chylují se od pravidel v ničem. Je patrno, že v každém ohledu tato hlava ve vývoji daleko předstihla hlavu levou. Tělo druhé, jak řečeno výše v polovici prvního se odštěpující, je slabší a kratší než pravé, Osa jeho dorsalně ostře pigmentem vy- značená se lehce v oblouku odklání od místa rozvětvení, však poměrně dosti blízko probíhá již zcela v přímce. Vedlejší tato větev proxi- O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí, 7 malně zakončena je hlavou, jež velikostí svou rovná se asi dvěma třetinám hlavy v pravo, ač v délce obou větví, pravé i levé, nejsou tak veliké rozdíly. Jako na větší hlavě, tak i zde mozek zcela jasné prosvítá pod epidermis, stejně i prodloužená mícha; přední partie jak v pravo tak i zde jsou silně nahoru vypouklé. Jednotlivé části mozku i zde jsou označeny pigmentací. Nápadné na první pohled je, že zde chybí zcela oči a nejen to, ale již dle pouhého odhadu jedno- tlivých partií, jak daly se vystihnouti na objectu ještě v celku za- chovaném, ve xylolu před zaléváním zjasněném a kresleném, chybí zde úplně i základy očí; o nějakých postraních vychlípeninách na předních partiích mozku, z nichž dalo by se souditi aspoñ na pri- marní váčky oční, nebo vůbec nějaké sledy tvoření bulbů očních, po takových útvarech není stopy. To se ovšem na serii řezové teprve se vší určitostí dalo zjistiti. Tato levá hlava ve vývoji opozděná a změněná, není vůči celému tělu ostatnímu tak pravidelně orientována jako větev pravá; také z přiloženého textového vyobrazení je patrno, že počínajíc asi ve výšce metencephala celá hlava je poněkud stočena na venek; mimo to levá polovina celého mozku je vůči pravé jaksi nazad posunuta, čímž se vysvětlí, že příčné průřezy v zadnějších částech mesencephala nejsou symmetrické, přes to, že rovina řezu byla přesně transversalně orientována. Dutina ústní a otvor ústní mizí úplně, dutina žaberní přítomna. Roura zažívací je v zadních partiích normální, vyvinuta zcela slušně se zažívací rourou individua pravého, ale v této levé větvi počíná teprve od dutiny žaberní. Úplně volně od sebe odděleny jsou jen hlavy a nepatrná část za hlavou, až asi tam, kde přechází oblongata v míchu. Spojení mezi oběma větvemi sprostředkuje basis celé zrůdy, kterou dvojče přiléhá na žloutkový vak. Tento je normálně vyvinut, pouze jeho levá polo- vina (pod menší větví) je menší, a těžiště celé massy žloutkové je tedy jaksi přesunuto pod individuum pravé, vyvinutější. Po celém povrchu obou těl znatelné je jemné pruhování jako segmentace a v epidermis roztroušeny hojné buňky pigmentové v odstínech od žluté do tmavohnědé. Jako vždy je i zde vzhůru ke hřbetu a ne svrchu hlavy zbarvení nejtemnější a rozdělení pigmentu hustší. Me- dianní linie hřbetní postrádá pigmentu vůbec. Na řezech vedených příčně v partii před a za rozvetvenfm obou těl můžeme dobře sledovati postup splynutí obou větví míchy a obou větví chordy v jeden celek, což není beze vší zajímavostí, 8 LIII. Emanuel Mend: Míchy i chordy vidíme nejprve od sebe odděleny vrstvou svalstva, ale osy jejich nejsou úplně rovnoběžné, nýbrž jsou sbíhavé dolů ventralně (tab. fig. 10). Později počnou se stáčeti osy tak, že leží parallelně, ještě dále na zad sbíhají se nahoře, dorsalně (tab. fig. 10). Stáčení neděje se však stejnoměrně u obou větví najednou, nýbrž nejprve počne se stáčeti osa procházející míchou a chordou individua normalního, pravého. Pak teprve pootočila se osa levého trupu; teď nastává sbíhání os stále pod tupějším úhlem. Na dalších řezech po- zorujeme nenáhlé ale constantní stáčení osy pravé míchy, při čemž levá podržuje svoji polohu. Zároveň s tímto stáčením mění se tvar průřezu míchy pravého trupu a sice tak, že se ve směru své osy prodlužuje. Ještě dále caudalněji, mezi tím co pravá osa pomalu a stejnoměrně se otáčela, dosti náhle stočí se i osa levá, až jsou obě pod stejným úhlem skloněny k ose celého průřezu. Prodlužování a schylování obou mích pokračuje, až se dotknou a splynou svými hořeními okraji, tak že mezi nimi povstane můstek. Ten stále mohutní a zároveň se také centralní kanály rozšiřují; každý z nich utvoří ve svém horním okraji nápadně veliké divertikle, jakési secundární široké kanály vyložené ependymem a blízko hřbetního povrchu míchy sahající, takže mícha je zde jakousi tenkostěnnou rourou, mající velmi široké podlouhlé lumen. Jmenované secundarní dutiny se šíří tak dlouho, až splynou a utvoří široký kanál, jehož průřez má tvar rovnostranného trojúhelníka. Teď máme před sebou již míchu jednu, velikou, tenkostěnnou a S neobvykle rozsáhlým ka- nálem centralním. Nazad se tento aberrantní canalis centralis súžuje, a to nejprve tím způsobem, že jeho základna se zkracuje a tedy ra- mena jeho sbližují. Zároveň celý průřez míchy se zmenšuje, takže takto pomalu dojdeme zase normalní míchy, jaká se opravdu ve spo- lečné zadní partii těla nalézá. Také chordy se pomalu sobě přibližují, až také obě splynou v útvar jediný. Podotýkám ještě, že větve zaží- vací roury splývají mnohem dříve dohromady než chorda, i mnohem dříve než větve míchy. Postup právě líčený znázornil jsem na při- ložené tabulce fig. 10 «—x. (Strana individua normalního označena na « křížkem.) Další poměry anatomické nebudeme sledovati, nýbrž obrátíme svoji pozornost k organisaci levé abnormalní hlavy, specielně k před- nímu mozku a jeho okolí a mimo to k derivatům epidermis pokud se vztahují k vytčenému thematu. V první řadě nutno míti zření na topografické poměry, a tu, abychom nabyli lepší představy o poloze částí nás v tomto případě zajímajících, než jak je to možno posouditi O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 9 dle pouhého přehlížení příčných řezů, bylo nutno skombinovati si serii příčnou tak, abychom dostali řez medianní, jak jej přiložená textová fig. 2. znázorňuje. Tento obrázek má se k původní rekonstrukci kreslené pomocí camery a odpovídající 80 X zvětšenému praeparatu, v poměru 9 : 12. (Do vyobrazení nanešeno je měřítko od O do 70. To udává nám po- Valvula cerebelli C Mesenceph N Myelenceph, Metenceph. o + > m + 4 © 40 50 60 70 Lens cryst sinistra. Comis. anter Lens.cryst. dexira. Obr 2 lohu jednotlivých řezů, takže kolmice v tom kterém bodě měřítka odpovídá ose příslušného řezu; vzdálenost mezi dvěma díly ovšem, jak vysvitne z následujícího, zastupuje řezy dva.) Při rekonstrukci počínal jsem si způsobem následujícím: Jednotlivé řezy kresleny, jak podotčeno, pomocí Reichertova apparatu, ocular 1, objectiv 3 Leitz, čímž dle udání firmy docílí se zvětšení 60 násobného. Protože ale výkres ležel na pracovním stole, 10 LIII. Emanuel Mencl: tely pod stativem mikroskopu a ne ve výšce praeparatu, tu nutně skutečné zvětšení v našem případě nemohlo odpovídati udanému, nýbrž musilo býti vyšší. Abychom si zjistili kolik obnáší, položili jsme objektivní mikrometr (Reichert 1 — 001 mm) pod objectiv a pomocí camery nakreslili jsme si dílky měřítka na mikrometru na papír le- žící na pracovním stole. Tu shledali jsme, že )'05 mm na mikrometru vypadlo na papíře 4 mm veliké — tedy zvětšení je = = 60 Nyní za pomoci kamery za těchže okolností nakresleny řezy serie jeden za druhým. Protože při dělání serie před lety nemohl jsem předvídati, že budu nucen jednou ji reconstruovati, nevytknul jsem si, jak při pracech embryologických pravidelně je zvykem, žádných pevných os respective rovin kolem objectu při zalévání, čímž ovšem combinování serie valně bylo ztíženo, ne však znemožněno. Pomohl jsem si tak, že jsem považoval spodinu hlavy za rovinnou: její me- dianní průřez na basi byl tedy omezen přímkou, a tuto přímku přijal jsem za osu reconstrukce. Bylo tedy potřebí jenom vésti si osu sym- metrie pro jednotlivé řezy; tu průseky takové osy v každém řezu (resp. v jeho výkresu) a kolmice na spodu (na ventralní straně) řezu tangencialně vedené na tyto osy byly body identické s body oné hlavní osy, na níž reconstrukce postavena. Na osu reconstrukce vztyčena řada ordinat (tyto jsou totožné s osami jednotlivých řezů); vzdálenost jejich od sebe, protože řezy byly 20 u tlusté (za zjištěním toho kontrolován i mikrotom), měla obnášeti 0:02.80 = 1:6 mm, a pro- tože jsme brali každý druhý řez do rekonstrukce, tedy vzdálenost ordinat byla potom 3:2 mm. K vůli jednoduchosti vzali jsme vzdálenost tu 9 mm (jednalo se hlavně o 40 řezů, tedy combinováno ve skutečnosti 20 řezů a chyba v tom učiněná je 02.20, tedy ne cel&ho půl centi- metru, což při velikosti výsledního obrazu ani dost málo nepadá na váhu). Na tyto ordinaty nanášeli jsme vzdálenosti jednotlivých bodů na řezu případně na jeho výkrese od tečny dole vedené a body na jednotlivých ordinatách, takto získané a sobě odpovídající, jednoduše jsme spojili. Takovým způsobem obdrželi jsme obraz medianního řezu celým mozkem. Mimo to nanášeny sem také průměry jednotlivých průřezů oběma čočkami, abychom si zjednali obraz jejich polohy, ač vlastně do medianní roviny nespadají. Obrázek rekonstrukce median- ního řezu, jak zde je podán, je zmenšeninou původního. Chyba způsobená tím, že jsme považovali osu spodiny hlavy za přímku, kdežto ve skutečnosti jistě byla zakřivená, zde nerozhoduje, neboť se tím změní jen zakřivení mozku a to dost nepatrně. O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí, 11 Ze výsledek svrchu popsanou methodou získaný je správný a že se naň při své úvaze můžeme opírati, tomu nasvědčuje ta okolnost, že rekonstrukce naše shoduje se celkem s Kupfferovým nákresem medianního řezu embryonalním mozkem u Acipensera, jak jej také na př. EprvgeR (Vorlesungen über den Bau der nervösen Central- organe des Menschen und der Thiere, VI. Auflage, 1900, pag. 53). reprodukuje. Pohlédneme-li na náši rekonstrukci a na příčné řezy, tu vidíme caudalně za malým mozkem stluštěninu, která visí do dutiny Myel- encephala a kterou můžeme snad považovati za lobus některého páru nervového (N. V.?). Cerebellum v našem případě je silně vyvinuto, valvula cerebellh nápadná, a uvnitř malého mozku, jenž kolmo na osu oblongaty jest orientován, vidíme dutinku — ventriculus cerebelli. Následuje střecha mesencephala, vyvinutá dosti mohutně (na medianním řezu vypadne ovšem tenká). U předu vidíme hluboký záhyb diencephalicky. Na jeho distalní straně nachází se slabá stluštěnina, jež na původních řezech jeví se jako sídlo vláken s jedné strany na druhou napříč přestupujících a těsně nad epiphysou procházejících — commissura posterior (Tab. fig. — cp; na textové fig. 2. označena její poloha křížkem). Hned za ní vychlipuje se epiphysa mající tvar kyjovitý, na basi slabší a na konci oválně stlustlý. Epiphysa je normální, dutá; v ohledě histo- logickém složena je ze tří asi vrstev jader. Na příčných řezech jeví se jako útvar rourovitý, průřezu kruhového, ležící v rýze mezi mesen- cephalem a telencephalem, resp. gangliemi habenulae. Zjistiti se dä na šesti po sobě následujících řezech (Tab. fig. 4. IIL.—VIII.). Avšak mezi epiphysou a telencephalem (resp. commissura habenularis) pozo- rujeme nápadný útvar, který se dá zjistiti s určitostí jen na třech řezech (Tab. fig. 4. IV., V., VI.), celkem téže struktury histologické jako epiphysa, těsně ventralně před ní (Tab. fig. 9.). Tento útvar vypadá jako roura epithelialní povahy, jednovrstevná, ne však kruho- vitého průřezu jako epiphysa, nýbrž silně sploštělá, na dorsalnf (caudalní) straně concavní. Do této vydutiny zapadá částečně epiphysa na své proximalní (ventralní) straně. Ani na serii přímo, ani na re- construovaném medianním řezu nedá se nikde dokázati nějaká sou- vislost s ostatními stěnami mozku, tak že není možno říci, odkud útvar zmíněný má svůj původ. Je patrno, že váček tento není nic jiného než t. zv. parapinealní orgán (Srupnièka), vykládaný svého času (AHLBORN, Owssannixow a. j.) za derivát orgánu pinealního. STUDNIČKA 12 LUI. Emanuel Mencl: (1893) dokazuje jeho nezävislost od epiphysy a rozdilnost od para- physy (kdežto jiní, jako BURcHHARDT, KuPrrer atd. mají jej za para- physu). Nechci na tomto místě se o té věci rozšiřovati a spokojil jsem se s pouhým vyobrazením řezů, na nichž se oba útvary vysky- tují. (Tab. fig. 4) Před parapinealním orgánem na naší serii těsně probíhá svazeček jemných sotva znatelných vlákének můstkem, jenž spojuje ganglia habenulae, zde velmi silně vyvinutá (Tab. fig. 4. gh). Příčně položený svazeček fibrill mezi nimi je patrně commissura habenularis. Velum transversum v našem případě je zkrácené a nesahá hluboko. Lamina terminalis je obsáhlá, na ní nalézá se záhyb dovnitř sméfujici a za ním následuje ztlustlá vychlípenina provázená diverti- kulem ventriculu ku předu směřujícím; tento záhyb na pátém a šestém řezu příčně proříznut tvoří jakoby samostatnou nějakou rouru pod telencepbalem; na dalších řezech patrno, že útvar tento brzy splyne s telencephalem, a lateralní přepážka horizontalně do ventriculu splývající a brzy (asi po 3 řezech) mizící dokazuje již na řezech příčných, že jedná se zde o pouhé vychlípení, což ještě jasněji ovšem dokazuje mediannf řez. Tato místa můžeme považovati za zá- klad lobi olfactorii. Vychlípenina sama je Recessus neuroporicus (lobus olfactorius impar Kurrrerév). Lamina terminalis přechází v basalní stěnu mozku, k níž přechod dán jest ostrým zahnutím, jež tvoří v medianním řezu našem nejhlubší bod celého útvaru. Basalní stěna mozku směřuje příkře šikmo vzhůru a lateralně v tomto místě ohybu leží pravá čočka oční, na textovém vyobrazení 2. v poměrné veli- kosti a relativní poloze k ostatním částem nakreslená (Tab. fig. 2.) Právě zmíněná stěna vykazuje dvě ztluštěniny na venek. Spodní patří ještě k přednímu mozku, jehož hranice naznačena je v median-. ním reconstruovaném řezu tečkovanou linií. (Hranici tuto obdrželi jsme, když jsme si přenesli vzdálenosti lateralních ryh odlišujících telencephalon a mesencephalon na jednotlivých řezech, tedy místa, jak křížkem na tab. fig. 2. v pravo je naznačeno, na příslušné ordinaty.) Spodní konec její spadá právě mezi obě ztluštěniny, čímž přední, ventralnější je místem, kde leží commissura anterior, druhá, kde má přiléhati chtasma opticum. Vedle první zduřeniny leží levá, mensi čočka oční. Za druhou zduřeninou nalézá se záhyb, saccus vasculosus, ale poměrně mělký. V dalších na zad ležících partiích vidíme poprvé vystupovati nervové kořeny a to nejdříve trigeminus (tab. fig. 5.). Před tím ještě O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 13 nikde není ani stopy po nějakém nervu, chybí tedy opticus (což je samozřejmé) % oculomotorius úplně, Další poměry sledovati nebudeme, jen ještě podotknu, že nepo- dařilo se mi nalézti hypophysu ani základy její, a obrátím se hned k jedné z nejzajímavějších pro nás věcí, totiž k poměrům obou čoček. Jak již při předchozím přehledu jsem vytknul a jak z přilože- ných vyobrazení je zřejmo, není poloha obou čoček stejná. Coëka levá leží dorsalněji a zároveň caudalnéji než pravá, tedy tvoření jejich buď nepočalo na místech lateralně protilehlých, anebo nastala změna jejich polohy teprve secundarně. Pravá, více vyvinutá čočka má tvar v průřezu elliptický, roz- měry její jsou 210 u v dlouhé a 70 w krátké ose, položena je, jak řečeno výše lateralně od nejventralnějšího bodu mozku; obklopena je úzkým pruhem mesenchymu, užším než průměr čočky, takže na jedné straně asi do třetiny průměru ponořena je do epidermis, druhou třetinou leží v mesenchymu a poslední třetinou sahá skrze prostoru mezi mozkem a mesenchymem do hluboké jamky ve stěně předního mozku. Na jiných řezech leží čočka nad epidermis a mesenchym sousedící tvoří jen tenkou vrstvu, ale jamka v mozku, do níž zasa- huje, je pokud možno ještě hlubší. (Tab. fig. 8.) Proti svému okolí ohraničena je čočka na celém svém povrchu obalem, však ne všude stejným. Zajímavé je, že povrch mozku ani v těchto místech není ani sebe nepatrnější nějakou blankou od čočky oddělen, nýbrž jamka, do níž čočka zapadá, je úplně nahá, tak že zde máme přímý dotek mezi epithelialním obalem čočky a mozkovou substancí. Mozek jinak je obalen teninkou blankou, ale jenom v nejhořejších partiích (na př. tectum mesencephali), kterážto blanka prostoupena je tu a tam hnědo- žlutým pigmentem. (Obal ten přechází na povrch mesenchymu a tu splývá v jedno s jeho nejzevnější vrstvou tvořenou shustlými podlouhlými buňkami paralellně k sobě a k povrchu uloženými; takovéto ohrani- čení tam, kde mesenchym sousedí s čočkou, zcela mizí, naopak mesenchym volně a přímo upíná se na epithelialní její pouzdro. Buňky epidermalní na straně dovnitř obrácené omezeny jsou vůči mesenchymu ostře vyjádřenou conturou, kteréžto poměry nalézáme i tam, kde čočka svým obalem dotýká se epidermis. Leží tedy čočka ve svém obalu volně a bezprostředně v okolních tkaních. Tvar její je celkem kulovitý, jenom směrem caudalním protahuje se v jakousi stopku, kolmou na rovinu řezů, tak že tím dostává tvar - hruškovitý. K útvaru tomu na straně ven obrácené hlavně a na jeho 14 LI. Emanuel Mencl: špičce přiléhá poloměsícovitá čepička, část celého pouzdra, jejíž struk- tura úplně se rovná struktuře epidermis. Nedaleko od tohoto místa o málo jen řezů ku předu, kde epidermalní povaha toho obalu přechází v jednovrstevný cubický epithel, tam obal na straně k epi- dermis obrácené vysílá dva výběžky, jež zapadají do dvou dutinek zcela vhodného tvaru v epidermis. Není pochyby, že to jest místo, odkud počala se čočka vychlipovati, a zde také příslušnost čočky k epidermis velmi patrně vyniká. (Tab. fig. 6.) Na tomto řezu tvrdší hmota čočky vyražena byla nožem až na malou část, jež je při stěně mozku pe uložena), Jelikož však od tohoto místa celá hmota čočky uložena je proximalně, nutno za to míti, že čočka při vývoji svém obracela se ku předu. Tato hlavní kulovitá hmota vzrůstem svým způsobila, že kulovité buňky epidermalní se dělily a měnily pone- náhlu v cubické epithelialní elementy a tak vytvořily jednovrstevný obal kolem celé čočky (Tab. fig. 8.). Pouze kolem stopky kuže- lovité v zadu vládnou v tomto ohledu poměry původní, neboť tu ele- menty obalu histologicky se slučují s oněmi v epidermis (Fig. 7.). Levá menší čočka jen slabě jeví stopy dřívější skladby buněčné jsouc skoro všude složena z concentrických bezstrukturných vláken tak jako pravá čočka větší části z nich sestává. U obou, ale zvláště u větší dají se rozeznati jednotlivé druhy vláken tak, jak je Rası rozlišuje, avšak dlužno připomenouti, že centralní vlákna u čočky pravé zaujímají velikou část průřezu (Tab. fig. 8.). Také levá čočka vězí v pouzdře epithelialním, zde však elementy jeho jsou cylindrické. (Tab. fig. 4. vnitřní partie opět nožem vyra- ženy při řezání k periferii.) Zde je souvislost s epidermis velmi zře- telně zachována. Průměr čočky této je 60 u, tedy o mnoho menší, a všude stejný. Na tomtéž řezu, kde levá čočka je zasažena v největším svém průřezu, je mozek tak těsně přitlačen k sousednímu mesenchymu, že velmi často na některých místech nelze rozeznati hranice mezi ním a mozkem samým, hlavně na té straně, na níž leží čočka. Od hor- ního okraje pouzdra čočky směrem vzhůru k rýze postranní, jež od- lišuje telencephalon a mesencephalon, táhne podél mozku na okraji mesenchymu proužek sestávající z buněk táhlých, úzkých a parallelně vedle sebe běžících, povahy mesenchymatické. Zakončení jeho u zá- hybu mezi telencephalem a mesencephalem je velmi nenáhlé, je to jakési rozplynntí v okolních tkaních. Myslím rozhodně, že jedná se tu o modifikované buňky mesenchymové, jež zde tvoří hranici proti O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 15 mozku. Podnět utvoření takového obalu dán bezpochyby mechanickým „tlakem mozku na mesenchym. O vzniku čočky a její histogenesi nebudu se šířiti, poukazuji v té příčině hlavně na základní rozsáhlou srovnavací Ramrovu práci (Ueber den Bau und Entwickelung der Linse. Zeitschrift für wissen- schaftliche Zoologie. Bd. 61., 63., 67.). Různosti ve způsobu embryo- nalniho základu čočky (zároveň centralního nervstva, organů čichových -a sluchových) přehledně podává Perer (Der Einfluss der Entwickelungs- Sinnesorgane bei den verschiedenen Wirbelthierclassen. Anatomischer Anzeiger Bd. XIX. 1901). Ze dvou podélných ektodermalných ztlu- štěnin (plakody) na hlavě vznikají: jamka čichová, ganglia nervi V, VII, X (trigeminus, facialis, vagus) a jamka sluchová. To je řada dorsolateralní. Z druhé, ventralně-epibranchialní plakody vznikají epi- branchialní ganglia a v předu čočka oční. Tato poslední nevzniká vždy týmž způsobem, nýbrž vývoj její už v prvních základech variruje dle "jednotlivých tříd, anebo i uvnitř jedné a téže classy (na př. Pristiurus -a Acanthias). U Teleosteí zakládá se čočka vždy jako solidní útvar, - kdežto jindy děje se tak vchlípením, jindy opět způsobem, jenž je jaksi středem mezi oběma právě jmenovanými. Přehlédneme-li tedy celkové poměry, vidíme, že na jedné straně nenalezli jsme nikde ani stopy po očních bulbech, ani po jejich zakla- dech a na druhé straně máme zde zase obě čočky, ač ne stejně co do velikosti, přece co do histologické povahy normalně a vysoko vyvinuty, skoro můžeme říci že hotové. Za normalních poměrů vedle nich i bulby oční musily by dle toho býti na vysokém stupni vývoje, avšak přes nejpečlivější ohledání všech řezů na celé serii nenalézáme nic po- dobného. Naskytä se nämitka jinak velmi mälo oprävnenä, Ze bulby oëni tu byly, nebo aspoň se zakládaly, ale že nastala jejich resorpce a úplné vymizení. Avšak vymizení jejich nemohlo by na žádný způsob zůstati beze stop, a to bez velice patrných stop i na mozku samém, při nejmenším myslím, že aspoň příští optické nervy musily by býti naznačeny. Všechno ostatní tak jak jsme to zde popisovali, i jak pro- hlížení serie nade vše nám jasněji stvrzuje, vše nezvratně dokazuje, -že zde k založení bulbů očních ani na jedné straně ani na druhé vůbec nedošlo. Toto je fakt všechnu pochybnost úplně vylučující, ale při tom zároveň nanejvýše zajímavý a rozhodující pro celé pojímání vývoje oka, vzájemnosti jeho částí a vlivů vývoje jedné složky oka vůbec na vývoj . druhé neb ostatních. : 16 LILI. Emanuel Mencl: Tážeme-li se dnes, jaké jsou moderní názory o těchto věcech, tu v první řadě musíme se zastaviti u výkladů SPEMANNOVÝCH, jenž na základě svých pozorování nejstriktněji formuloval zákony 0 corre- lacích ovládajících vývoj jednotlivých component oka a je přednesl na XV. sjezdu Anatomické Společnosti konaném ve dnech 26. až 29. května minulého roku v Bonnu. (Ueber Correlationen in der Ent- wickelung des Auges. Ergänzungsheft zum XX. Bd. Anat. Anzeig.; Demonstrationen einiger Präparate von Experimenten über Corre- lationen bei der Entwickelung des Auges. Sitzber. phys.-medic. Ges. Würzburg 1901. No. 2.) Již dříve celá řada autorů, kteří se zabývali vývojem oka, zmi- ňuje se o tom, zda tvoření secundarního, pohárkovitého bulbu děje se následkem čistě mechanického tlaku se strany rostoucí a odchlipující se čočky. RaBz na př. praví o tom (le. pag. 538.), „es handelt sich dabei meistens weniger um wirklich beweiskráftige Beobachtungen, als um zum Theil vorgefasste Meinungen“ — a sám uvádí hned pří- pad, jenž přímo svědčí o tom, že přeměna primarního bulbu v secun- dární děje se také bez vlivu čočky, třeba ne tak pravidelně. Ostatně i s mnoha jiných stran (na př. GogrrE, RUDINGER) názor 0 vy- tvoření secundarního bulbu mechanickým tlakem se strany čočky byl zamítnut, zvláště když bylo pozorováno, že secundarní bulbus tvoří se dříve než základ čočky. Spemanx podotýká k tomu, že by se dalo mysliti, že tvoření pohárku očního nemusí se dáti přímým tlakem, ale že by se mohly jako příčiny toho přijati síly vycházející od bu- něk epidermalních, k založení čočky určených: „Diese Auslösung kónnte von den Epidermiszellen, welche die Linsenanlage zu liefern haben, ausgehen ete.“ a tyto síly že vyvolají přemístění a zmnožení buněk primarního bulbu, a tak zároveň tvoření bulbu secundarního. Tu ale odvolává se na takové případy, kdy primarní bulbus nedotekl se epidermis a přece přeměnil se v secundarní (Rısr, Worrr). Já sám nepřidávám se snad k opuštěnému názoru svrchu uvedenému, ale přece jen musím podotknouti, že tato námitka by ještě neporážela náhled, že při tvoření čočky anebo aspoň přítomností buněk epider- malnich vybavují se síly, jež působí přeměnu primarního váčku očního v secundarní pohárek, neboť mohlo by se přijati, že síly ty působí skrze okolní tkaně na primarní bulbus a že není potřeba pří- mého doteku jeho s epidermis, aby se vytvořil secundarní pohárek. Beztoho jistě ten, kdo by byl přívržencem zmíněného názoru, že čočka (resp. místo jejího vývoje, matečné její buňky epidermalní) vyvolává tvoření definitivního bulbu, nebyl by dalek toho, rozšířiti jej v ten O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 17 smysl, že ona působí vůbec vychlipování bulbu, tedy již i primarního váčku, a tu jistě by se musilo přijati vybavení sil, jež vycházejí z epidermis a procházejíce mesenchymem atd. působí na centralní nervstvo, na telencephalon. Tu utvoření bulbu před vývojem anebo bez vývoje čočky je jistě lepším důvodem proti shora uvedenému výkladu. Jestliže v Rablově případě neděla se přeměna primarního základu oka v secundarní pravidelně když chyběla čočka, to dá se vysvětliti tak, že ony vlivy, jež zamezily vůbec tvoření čočky, vyko- návaly jistý vliv také na okolí, tedy na bulbus oční, kterýžto vliv, třeba částečný, přece byl schopen vyvolati poruchy v přeměně jeho v secundarní pohárek. Zbývá tedy faktum, že zde vytvořil se secun- darní pohárek za nepřítomnosti čočky vůbec. Teď nastává však otázka obrácená: zda vývoj čočky je závislý na přítomnosti očního bulbu, čili jak praví SPEMANN: „Ob also ihr (t. j. tří processů, jak je vytýká, totiž přeměna primarního bulbu v secudarní, vznik čočky a konečně zjasnění epidermis k vytvoření corney) räumliches und zeitliches Zusammenpassen durch ein causales Ineinandergreifen gewährleistet wird, oder durch eine schon von frü- heren Stadien, vielleicht vom Et her datirende Harmonie.“ Na základě četných pilnych pokusů, jež záležely v tom, že neurulu od Raxa rusca na přiměřených místech poranil horkou jehlou nebo pomocí galvanokauteru a tím dostal rozmanitá stadia abnormal- ního vývoje váčku očního od úplného zastavení jeho k více nebo méně patrnému opozdění jeho, hleděl SPemanx rozhodnouti otázku právě uvedenou. Důležitým faktem mu bylo toto: „Eine solche (t. j. operativně ve vývoji pozdržený váček oční) kleine Augenblase kann sich in einen Augenbecher umwandeln, ohne die Epidermis zu erreichen. Bleibt ste in der Tiefe liegen, so tritt in der Epidermis keine Spur einer Linsenbildung; erreicht sie dagegen die Epider- mis, so bildet sich nachträglich eine Linse aus.“ Popisuje celou řadu případů, kde přišel vždy k podobnému výsledku. Na zá- kladě toho staví následující věty (1. c. resumé sub 2. a 3.): „Das Experiment beweist indirect, aber mit genůgender Sicher- heit, dass die Bildung der Linse vom Contact zwischen Epidermis und Augenbecher abhängig ist. Es scheint, dass der Augenbecher einen be- stimmten Grad der Entwickelung erreicht haben muss, um die Linsen- bildung auslösen zu können. Ehe die Berührung erfolgt, ehe dieser Entwickelungsgrad erreicht ist, entsteht keine Linse; sie kann sich aber noch nachträglich entwickeln, wenn jene Bedingungen erfüllt sind. Věstník Král. čes. spol. náuk, Třída II. 2 18 LINII Emanuel Mencl: Es wird also durch den Augenbecher FETE FER die Zeit der Linsenentwickelung bestimmt.“ „Ob auch der Ort der Linsenbildung vom Augenbecher abhängt, darüber sagt das Experiment nichts aus; es liefert keinen durch- schlagenden Grund gegen die Möglichkeit, dass in dem Entwickelungs- stadium, in dem die Operation vorgenommen wurde, blos noch eine ganz bestimmte Stelle der Epidermis zur Linsenbildung befähigt ist und dass diese Stelle nur auf einen Anstoss von Seiten des Augen- bechers warten muss, um in die Wucherung einzutreten.“ SPEMANN tedy nevylučuje možnost toho, že jen určité ınisto je schopno, aby. vytvořilo čočku. Naproti tomu HrRBsr (Die formativen Reize in der thierischen Ontogenese) připouští, že všem ektodermal- ním buňkám anebo při nejmenším ektdermu na hlavě přísluší schop- nost. vytvořiti čočku oční a teprve založením bulbů očních způsobí se vybavení těchto potencí na určitých místech a tak i vytvoření čoček. O obojích uvedených názorech zmiňuje se A. Fiscnez ve své velmi interessantní práci „Weitere Mittheilungen über die Regeneration der Linse“ (Archiv für Entwickelungsmechanik, Bd. XV., Heft 1.). Tento autor pravi (l. c. pag. 100), Ze je velmi snadné vysvétliti tvo- ření čočky, pakli přijmeme hypotheticky větu, že schopnost vyvinouti čočku oční je původně společna všem buňkám ektodermu bez rozdílu. Tomu nasvědčuje celá řada FiscHkLovýcH pokusů s exstirpací čočky, její regenerací, zarůstáním cizorodých těles na její místo atd., jež měly výsledek velmi zajímavý. Podařilo se zjistiti, že čočka může regenerovati z iridy a to i ze spodního jejího okraje pupillarního, ba dokonce i z retiny. Uváží-li se, že obě tyto componenty oka jsou původu ektodermalního, možno souditi, že všechny buňky ektodermu, i ony pohárku očního i centralního nervstva mají schopnost přeměniti se ve tkaň čočky. Autor podotýká dále: „Ob nun diese Fáhigkeit der betreffenden Zellen gegebenen Falles einfach nur zur Bildung von linsenfaserartigen Massen (Retinalentoide) fůhrt, oder aber die Ent- stehung regelmássiger Linsen (bei der Ontogenese sowohl wie bei der Regeneration) zur Folge hat, hángt von weiteren, secundáren Mo- menten ab“. LS Ještě na jeden případ dovolím. si. upozorniti. V sezení dne 14. února 1902, jež odbýval „Verein der deutschen Aerzte in Prag“ přednášel (a přednáška ta později uveřejněna) FıschzL o mladém lidském embryonu, jež vykazovalo mimo jiné aberrantní poměry, také defekt pro nás zajímavý, jenž řadí se k případům, které dosvědčují O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 19 zdánlivou pravdivost zákona, dle něhož vývoj čočky dán vývojem bulbů očních a nepřítomnost jejich podmiňuje nepřítomnost čoček, tedy věty, jež snad všeobecně se přijímá a uznává. Nechám zde mlu- viti referát o jmenované přednášce, jak byl uveřejněn v 34. čísle „Deutsche medicinische Wochenschrift (21. srpna 1902) anebo ve „Wiener Medicinische Wochenschrift, Nro. 35. 1902: „Herr Aurrep Fischer berichtet über einen jungen pathologischen Embryo. In dem seiner Gesammtgrösse nach dem dritten Monate entsprechenden Ei fand sich eine 1!/, mm grosse embryonale Anlage mit folgendem mikroskopischen Befund: In dem aussen vom Ektoderm überzogenen, mit reichlichem embryonalen Bindegewebe erfüllten Ge- bilde ist ein sowohl seiner Form als auch seinem Bau nach patho- logisch gestaltetes Medullarrohr vorhanden, von dessen Hirntheil auf der einen Seite eine Augenblase ausgeht. Da, wo diese das Ektoderm berührt, ist eine ektodermale Verdickung — die erste Anlage einer Linse — erkennbar, während auf der andern Seite die Augenblase fehlt und auch die entsprechende ektodermale Verdickung — ein im Hinblick auf neuere Annahmen über die Ursache der Linsenbildung erwähnenswerther Umstand. Im übrigen ete.“ Je zjevno, že tento nález přímo potvrzuje názory SPEMANNOVY. Opíraje se však o svůj praeparat, kde vládnou poměry takové, jak svrchu jsem je popsal, musím považovati takové přijímání věci za neoprávněné. SPEMANN sám je si vědom, že závěry jeho dány jsou jen per analogiam; ač je tu celá řada pokusů, velmi pečlivě prováděných, které nasvědčují jedné a téže věci a mimo to nález Fiscueév doka- zující totéž na objectu, kde nezasáhlo se uměle do vývojových po- - chodů, přece výsledek theoretický takto získaný jediným zjevem opačným je otřesen a nutno od něho upustiti. Zákon, že vývoj čočky podmíněn je vývojem bulbů v tomto kategorickém znění nemá platnosti, když nalezne se jeden případ, jak tomu u nás je, kde obě čočky jsou vyvinuty zcela normálně a histo- logicky neukazují nic aberrantního, ani nějaké stopy pochodů regres- sivních, k odstranění jejich, jako orgánu bezúčelného směřujících. Je zjevno, že obyčejně děje se vývoj čočky tak, že není-li pří- tomen bulbus oční, chybí také čočka, ale že by byl zde zakonity nexus causalnt mezi vývoji obou. částí musím na základě svého nálezu úplně zamitnouti. Neupírám významu pokusům SrEmavvovým, ale v celém rozsahu jeho dedukce ovšem potvrditi nemohu. Nechci se stavěti proti názoru, že při vývoji bulbů očních vykonávají tyto vliv nějaký na epidermis, po případě na ta místa, kde se má čočka vy- 9x 20 LIT. Emanuel Mencl: tvořiti. Neboť kdyby vlivů takových nebylo, neexistovala by přirozeně také tendence vytvořiti čočku vůbec a zvláště vytvořiti čočku ve vhodnou dobu co možno na místě k tomu co nejvhodnějším, čočku určité struktury, určité velikosti atd., tak, aby tedy co možno nej- kratším a oekonomickým způsobem čočka schopná svoji příští funkci vykonávati, dostala se do pohárku očního, jenž, sit venia verbo, přímo jí útulek nabízí. Avšak vlivy ty nevysvětluji si tak, že by indukcí a dokonce snad jen v případě contactu bulbu a epidermis dán byl popud k vý- voji čočky, naopak nucen jsem na základě předchozího názor, že čočka oční je indukovaná thigmomorphosa, rozhodně zamítnouti. Zdá se mi nejlepším výkladem toto: V celé epidermis a snad (dle FrscHkLA) v celém epiblastu spo- čívá nejen disposice, ale přímo tendence vytvořiti čočku oční. Vliv, jejž vykonává bulbus oční, není příčinou vývoje čočky vůbec, vývoj čočky dan jest už přítomností epidermis, po případě epiblastu a tendencemi v nich obsaženými, ale vliv ten omezuje se jen na regulaci vývoje čočky, působí, že vývoj čočky beře se uvčitým směrem lokálně i časově, jak jsem řekl vyvíjí se co nejoekonomičtěji, ovšem za poměrů nor- malních. Pakliže vyvine se bulbus oční a nevyvine se čočka, to způso- beno je zasáhnutím rušivých vlivů na epidermis, nebo na to místo, jež jaksi latentně se připravuje k vývoji čočky, který skutečně děje se až později; ale na telencephalon, aby nevyvinulo bulbus, působiti nemohl buď proto, že vliv ten rušivě zasáhl později, když už bulby se tvořily a tvoření jejich zastaviti nemohl, anebo zasáhl jen v okršek epidermis nebo místa v epidermis, kde měla se čočka tvořiti. V mém případě, třeba osamělém, rušivé vlivy, snad částečně nebo úplně teratologické povahy, zasáhly v medullarní rouru, resp. tvořící se už telencephalon brzy, dříve než mohly bulby oční počíti se odchlipovati a vlivy ty působily jen v telencephalu. Naproti tomu epidermis ušetřená působení vlivů těch dovedla vybaviti tendence k vývoji čoček směřující a v ní obsažené, tak že jaksi — abych tak řekl vzpomínkou — došlo k vytvoření obou čoček. Poloha jejich, jež jak vytčeno je u každé jiná, rozdíl v osamo- statnění obou je znatelný, ale souhlas v histologické struktuře, ná- padný rozdíl ve velikosti, to vše, jak to bylo líčeno, ukazuje k tomu, že chyběl zde celý complex regulujících sil, jež zakročením svým caeteris paribus zabránily by úchylkám ve vývoji obou čoček. Proto- že pak víme, že bulbus oční a čočka nejen ontogeneticky, ale i funk- O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí, 21 cionelně v úzké souvislosti se nacházejí a zde úplné bulby scházejí a schází zde zároveň pravidelnost u vývoji čoček a protože mimo to, jak SremanxovŸ, FiscHELovy a jiných mnohých autorů práce ukazují, nelze naprosto upříti vykonávání nějakých a to ve svých následcích velmi patrných vlivů mezi jednotlivými componentami oka, specielné mezi bulbem a čočkou, z těchto důvodů rozumových i praeparaty zajištěných, jeví se můj náhled, že vývoj čočky o sobě je samostatný, ale způsob vývoje naopak závislý na způsobu vývoje bulbů očních, za- jisté bez odporu dostatečně podepřen. Připouštím, že málokdy se vyskytují a dosud nebyly pozorovány případy, kde rušivé vlivy zamezí vývoj bulbů očních, aniž by se tím vývoj čoček v podstatě měnil, kdežto případy opačné jsou tak časté a tak uniformní, že se z toho mohla odvozovat nějaká zákonitost, ostatně ne nepřirozeně — ale příčiny toho vyskytování na jedné straně hojného a na druhé tak nade vše vzácného napovídá již po- loha tkaní, o něž se tu jedná. Výklad označení. ch — commissura habenularis, cp = commissura posterior, ep — epidermis, gh — ganglion habenulae, lo — lobus olfactorius, m — mesenchym, me — mesencephalon, pe — telencephalon, po — pinealní orgán, ppo — parapinealní orgán. Výklad vyobrazení na tabulce. Fig. 1. Poloschematický obraz 31. řezu (čítáno od předu); v levo vkreslena pravá čočka s pouzdrem v relativní velikosti a poloze k celku, v pravo čočka levá, zde v největším rozsahu řezem zachycena. Detail pravé čočky na tomto řezu jest obsažen na fig. 7. a detail levé čočky na fig. 3. Řez prochází zadními partiemi mesencephala a telencephalem v místech commissurae anterioris. Fig. 2. Rez 23. řezu poloschematický; křížkem označena hranice telen- cephala a mesencephala jak v textové fig. 2. vkreslena tečkovan.u linií. 99 LIII Emanuel Mencl: O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. Fig. 3. Detail levé méně vyvinuté čočky z řezu fig. 1. Centralní partie tkaně v čočce mechanicky při řezání posunuta k periferii. Fig. 4. Řada poloschematicky zobrazených řezů k znázornění vychlípení lobi olfactorii, orgánu pinealního a parapinealního. Římské číslice odpovídají místu řezu v serii. ; Fig. 5. Řez 41. V pravo a v levo sluchový váček. Místo kde odcházejí po- nejprv kořeny nervové. Asymmetrie mesencephala zaviněna posunutím levé strany na zad, jak v textu podotčeno. Fig. 6. Řez 27. Pouzdro pravé vyvinutější čočky ukazující bývalou sou- vislost s epidermis (ep). Hmota čočky vlastní mechanicky odstraněna. Fig. 7. Detail řezu vyobrazeného na fig. 1. Pouzdro čočky histologickou strukturou rovná se struktuře epidermis. Fig. 8. Řez 22. Řez středem pravé v yvinutější čočky. Uprostřed centralní vlákna, na periferii přechodní vlákna. Obal čočky sestává z cubického jedno- vrstevného epithelu. Fig. 9. Řez 5. poloschematicky znázorněný na fig. 4. V. Fig. 10. &-x postup splynutí obou větví míchy. Křížkem na « značena strana normalního pravého individua. Všechny figury tabulky kresleny pomocí Reichertovy kamery. N an 4 M 3 | te X M S f: : = k = 2 U LE B i VE 2 i h : Ë “ =) re Ti : 5 = - n ki re A MENCL: ,0 SAMOSTATNÉM VYVOJI ČOČEK ATD. Autor del. | Věstník král. české spolecnosi nát v a 5 ED JO Tith.Farsky v Praze. N mea rnathemat prirodoved. 1902. ur + : © > ; AMIE BV Gedanken über den künftigen Bergbau bei Eule in Böhmen vom geologischen Standpunkte, Mit einer Anmerkung über Neu Knin und Berg Reichenstein. Von Prof. Dr. Heinrich L. Barvir. Vorgelegt in der Sitzung den 7. November 1902. Der Zweck der folgenden Zeilen ist, meine bisherigen Ansichten und Propositionen über den künftigen Bergbau bei Eule, deren grösseren Teil ich in meiner Schrift „Über den Ursprung von Gold bei Eule“ bereits veröffentlicht habe,') in gedrängter Kürze zusam- menzufassen, damit Jene, welche in der genannten Gegend weiter forschen werden, dieselben übersichtlich bei der Hand haben und desto leichter über sie urteilen können — sei es, dass sie dieselben acceptieren und auf ihrer Grundlage weiter bauen sollten, oder dass sie bessere Entwürfe vorlegen möchten. | Die Umgegend von Eule ist geologisch, speciell auch monta- nistisch sehr interessant, und die Forscher werden dort noch einen reichlichen Stoff für weitere Arbeiten in mannigfacher Richtung finden. Unter Anderem bietet die Lösung der Euler Verhältnisse auch einen Schlůssel zum Verständnis einiger anderen mittelböhmischen Bezirke, speciell auch einiger Fundorte von Gold in Böhmen. Eule verdient weiter fleissıg und genau untersucht zu werden. Die dortigen Fragen 1) Úvahy o původu zlata u Jílového. Archiv der naturwiss. Landesdurch- forschung von Böhmen, Prag 1901. — Über die chemischen Beziehungen einiger Gesteine bei Eule publicierte ich heuer eine Abhandlung in den Schriften der böhm. K. F. J.-Akademie in Prag, II. Classe: „O chemických poměrech některých hornin u Jílového“. Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 2 LIV. Heinrich L. Barvif sind freilich zum grossen Teil schwer zu beantworten und ibre Lösung wurde schon von einigen berühmten Forschern angestrebt, auch wurden dort während langer Zeit mehrere kostspielige Aulagen unter- nommen, deren Ergebnisse jedoch auf den ersten Blick von weiterem Suchen nach Gold fast abzuschrecken scheinen. Der Hauptsitz der Goldfübrung ist hier ein Complex von Ge- steinen, welche zum Teil deutlich, zum Teil meinem Dafürhalten nach massig sind. Ich bin der Ansicht, dass beiderlei hieher gehörigen Gesteine aus dem ursprünglichen Magma des nahen Granits abstam- men, und betrachte sie teils als randliche Bildungen, teils als Be- gleiter der hiesigen Granitmasse, denn sie entstanden offenbar zum Teil zugleich mit dem genannten Granit, einige jedoch auch etwas früber, einige auch etwas später als die Granitmasse selbst empor- drang und erstarite. Es sind hauptsächlich verschiedene Porphyre, Granit-artige Gesteine, deren Verkommnisse mitunter auch einen fast aplitischen Charakter besitzen, ferner hornblendeführende, meist schieferige Gesteine, oder solche von malchitischem Habitus — die dann zum Teil an Amphibol-Diorite und Amphibol-Syenite erinnern — und Kersantit. Der ganze Complex verengt sich gegen NO und endigt unweit des Dorfes Psär. Ein grosser Teil von ihnen hat deutlich den Charakter der Ganggesteine und sie zeigen gegen die Salbänder hin oft ein feineres, mitunter bis (makroskopisch) dichtes Gefüge, eventuell eine porphyrartige bis porphyrische Structur. ?) Diese Gesteine enthalten zumeist selbst deutliche Spuren von Gold, und wo Ähnliche Ganggesieine auch in weiterer Umgebung von hier, z. B. in der Umgegend von Štěchovic, bei Knín auftreten: Porphyre, Aplit-artige Gesteine, Malchite, Kersantite, Augit- oder “) Ergüsse z. B. von Porphyren gibt es hier nicht. Wollten wir eine streng ge- netische Nomenclatur anwenden, so wäre es nöthig, alle Porphyre der Euler Gegend Granit — resp. Syenit — Dorphyre ete. zu nennen, obwchl manche Proben im Handstůck eine dichte, für das Auge und Loupe unauflôsliche Grundmasse be- sitzen. Es gibt hier also z. B, keine Au:rzporphyre im Sinne von Rosexsuscır. Dasselbe gilt freilich auch über die Gegend von Knin u. s. w. Auch glaube ich, dass tuffartige Gesteine hier nicht vorkommen. Die Annahme des Standpunktes von Rosexsusen bei der Benennurg der massigen Gesteine würde sicherlich, sowie in manchen Fragen, auch in alas Auffassung der gcologischen Verhältnisse der Euler Gegend einen Fortschritt bedeuten. Ueber den künftigen Bergbau bei Eule in Böhmen vom geolog. Standpunkte, 3 Amphibol-Spessartite, ja auch ein Ganggestein bei Kräm unweit Knfn, welches der Zusammensetzung und Structur nach den körnigen Dia- basen vollständig analog ist, enthalten sie oft deutliche Spuren von Goldführung, und es wurde an denselben nicht selten auch nach Guld gearbeitet. *) Goläftihrenden Gesteinen von Eule ähnliche findet man auch weiter SSW in der Fortsetzung der Euler Streichungsrichtung, z. B. in der Umgebung von Křepenic, Vobos, Smilovie und Mokřko an der Moldau über 20 km von Eule entfernt, und auch dort wurde in ihrem Gebiete nach Gold gearbeitet, ihre Zone ist jedoch nicht zusammen- hängend und es bleibt noch übrig, dieselbe näher zu studieren. Bei Eule erscheinen ferner auch echte sedimentäre Schiefer, und auch in diesen fand man hie und da goldführende Gänge. Diese Schiefer treten hier zunächst in Gestalt von Schellen auf, zusammen- hängend jedoch umzingeln sie die ganze nähere Umgebung von Eule gegen N und W. Von den Schollen gehört zu den grössten die Scholle des Hrädecky vrch, ausserdem finden sich zahlreiche Schollen bei Chotouň, bei Zampach (im Granit), gegenüber dem Dorfe Rakcusy, in der Umgebung von Luk u. s. w. Diese Schiefer sind zumeist etwas verändert, in hohem Grade freilich in der Nachbarschaft des Granits, zum Teil enthalten sie Glimmer oder Chlorit, zum Teil auch Amphibol als farbige Hauptbestandteile, die eigentlichen Schiefer der Stadt Eule jedoch halte ich — hauptsächlich nach den structurellen Merk - malen der von mir untersuchten Proben — nicht für sedimentär, sondern für gepresste massige Gesteine. Und auch die Schollen von sedimentären Schiefern setzen weiter über den Fluss Sázava fort, man findet sie z. B. in der Umgegend von Netvořic, westlich und südwestlich von dort in der Umgegend von Jablonnä u. s. w., und ich betrachte alle als zugehörig zu dem Complex jener Schiefer, welche die Euler Gegend umgrenzen. Diese sedimentären Schiefer, welche die Euler Gegend umgeben, nenne ich nach der in der colorierten, von der k. k. geolog. Reichs- anstalt bezogenen Karte gewählten Bezeichnung gewöhnlich als Pří- bramer Schiefer, ihre richtige Auffassung jedoch würde eine wichtige Aufklárung über den Bau der östlichen Partie des NO Teiles des Darrande'schen Beckens abgeben. In der früheren Zeit wurden sie zu 3) Augit führende Spessartite würden nach der früher bei uns üblichen Nomenclatur Diabase genannt werden, und auch einige Amphibol haltige Gesteine dır Euler Gegend hielt ich früher für umgewandelte Gang-Diabase. 1* 4 LIV. Heinrich L. Barvíř: der sog. Grauwacken-Formation gerechnet. Auf der geologischen Karte der Umgebung von Prag, welche Herwnacker und Kresöi im J. 1877 verfertigten, *) rechnet der erstere diese Schiefer in die Etage C, Kruscı jedoch selbst in der böhmischen Ausgabe der „Erläuterungen“ zu dieser Karte (1879) lieber zu B,°) und so auch später in der Schrift „„Orographisch-geotektonische Übersicht des silurischen Ge- bietes im mittleren Böhmen“, welche er zusammen mit Kanr Frrsr- MANTEL verfasste, und wo er sie insgesammt Phyllite nennt“). Ver- steinerungen wurden in diesen Schiefern freilich bis jetzt nicht ge- funden, für HELMHACKER War es jedoch massgebend, dass manche Proben nach ihrer petrographischen Beschaffenheit durchaus an die Proben der echten bekannten Schiefer von Jinec und Skrej sowohl in Handstücken als auch durch die Art der Überzüge ihrer Klüfte erinnern. Selbst möchte ich mich wenigstens zum Teil für die Auffassung HeLuaacker’s entscheiden, besonders wenn ich die Tektonik der von der verlängerten Richtung der Euler Gegend gegen Nordwesten liegenden Umgebung in Betracht ziehe, und ich möchte ebenfalls wie Hermmacker aus der Wiederholung der unteren Schichten der Etage D, z. B. in der Umgebung von Libuš einerseits und wieder nahe am Granit in der SO Umgebung von Ritan, sowie weiter in der Gegend von Ondřejov schliessen, ’) dass hier wenigstens teilweise in der Tat [Schichten von Schiefern der Etage C vertreten sind, wenigstens also in der nächsten Nachbarschaft der unteren Schichten D, auch wenn hauptsächlich mittlere Gebiete zum Teil älteren Schiefern angehören sollten. Übrigens kann man hier, ausgenommen die am Contact mit Granit veränderten Partien, kaum irgendwo von holo- 4) Kresci uno Hermuacker: Erläuterungen zur geolog. Karte der Umgebung von Prag. Archiv für naturw. Durchforschung Böhmens, 1880, pag. 14 und 28. ?) Kresöi A Hecmuacrer: Vysvětlení geologické mapy okolí Pražského. V Praze 1885, pag. 12. S) Die deutsche Ausgabe erschien Prag 1885, die bôbmische im J. 1890. Karzer (Geologie und Geologische Uebersichtskarte von Böhmen, 1892 u. 1891) und Počra (Geologická mapa širšího okolí Pražského, 1902. Vysvětlivky pag. 7.) betrachten die Euler sowie die „Příbramer“ Schiefer der Umgegend als archäisch, PosernY (1895) hält die Euler Schiefer für archäisch, die der Umgegend für prae- cambrisch. Der W-ste Porphyrstreifen liegt z. T. O-er als Počra zeichnet. 7) Vergleiche die oben citierte geolog. Karte, sowie die Erläuterungen von Kreyüi UND Hermwacker, ferner KarzeR: Geologische Beschreibung der Umgebung von Rican. Jahrbuch der k. k. geol. Reichsanstalt, 58. Bd., 1888, pag. 358—372, ferner desselben Autors: Die isolierte Silurinsel zwischen Iwanowitz und Woděrad. Verhandl. der k. k, geol. Reichsanstalt, 1888, pag. 285—288. Ueber den künftigen Bergbau bei Eule in Böhmen vom geolog. Standpunkte. 5 kıystallinen Phylliten sprechen. Im Ganzen findet man hier sicherlich Schiefer von mannigfacher Natur, wie dies ihr Habitus sowie die verschiedene Zusammensetzung ihrer vom Granite metamorphosierten Partien bezeugen. Zum besseren Verständnis des Aufbaues des ganzen Complexes von Schiefern wird gewiss auch das Vorkommen von Conglomerat-Schichten beitragen, welche an dem nordwestlichen Rande desselben in der Modřaner Schlucht u. s. w. auftreten, und im süd- östlichen Teile aus der Umgebung von Říčan bekannt sind (Herx- HACKER, Karzer), und von mir bei Sulic, Chotouň, Petrov, neuerdings auch bei Netvořic gefunden worden sind.*) Ich möchte glauben, dass sanz besonders die Fortsetzung dieser Conglomeratschichten, sowie die Art ihres Verflächens uns helfen werden, die Frage über den Ursprung der Phyllit-artigen, sowie anderer sedimentären Schiefer der hiesigen Umgebung zu lösen, freilich unter Zuhilfenahme mikro- skopischer und chemischer Studien, und auch bei gehöriger Berück- sichtigung der Beschaffenheit und Tektonik der weiteren Fortsetzung der Schichten gegen Südwesten, z B. in der Umgegend von Dobříš und Pribram. Ein solches Studium wird uns auch verhelfen, ein Bild der ursprünglichen Hülle der hiesigen Granitmasse, sowie der von einander losgerissenen Gesteinschollen zu entwerfen, und dadurch die Bedeutung und Beschaffenheit einiger wichtigen Klüfte der Euler Gegend näher zu erkennen. I: Concentriert kommt Gold bei Eule teils an Gängen, teils in den sogen. Imprägnationen vor. Die Gangmasse bildet entweder Quarz 8) Das Conglomerat bei Netvoïic zeigt ein etwa NNO Streichen, und ein fast verticales Einfalien, ähnlich auch der demselben benachbarte, contact-meta- morphe Schiefer. Die schiefrigen Gesteine der Neveklov-Netvořicer Schieferinsel (sowohl die Glimmer-haltigen als auch die Amphibol führenden) erinnern vielfach an jene der Ondřejov-Přestavlker Schieferinsel, und auch hier ist die Bildung von einer stengeligen bis nadelförmigen grünen Amphibolart in gewissen Partien der schieferigen Gesteine an Contact mit Granit charakteristisch, wie in jenem Ge- biete, oder bei Eule ete., und es ist wohl bemerkenswerth, dass hier die benach- barten Partien der massigen Gesteine nicht selten selbst Amphibol-haltig sind (Umgegend von Netvořic, VSetic, Eule), wodurch unter A. auch eine Analogie gewisser Krystallisations- Verhältnisse verraten wird. Über die Bildung des Amphibols am Contact vergl. die Angaben HrLmHAckER'S in den Erläuterungen zur geolog. Karte der Umgebung von Prag, pag. 53 u. 78. — Das Conglomerat von Netvořic ist dem sogen. Žitecer Conglomerat ähnlich. 6 LIV. Heinrich L. Barvíř: allein, oder Quarz mit Kiesen (Pyrit, Arsenopyrit). Die Imprágnation ist in der Regel kiesig und findet sich hauptsáchlich in der Nachbar- schaft der Gänge oder in Complexen von Klůften. Das Auftreten der Gänge ist nicht von einerlei Natur, denn die letztere hängt von der Art der von den Gangmassen ausgefüllten Spalten ab. Ich möchte zunächst nur oberflächliche Sprünge unter- scheiden, dann innere Spalten in massigen Gestein.n, welche in den letzteren bei ihrer Vefestigung sich bildeten, und drittens Spalten, welche durch einen auf das Gestein von Seiten ausgeübten Druck entstanden sind. Die Spalten der letzten Art entstanden nicht nur in den Schiefern, sondern auch in massigen Gesteinen, und besonders in den letzteren kann man wohl nach ihrer Beschaffenheit, eventuell zugleich auch nach ihrer ganzen Richtung stellenweise mit einer ziemlich grossen Wahrscheinlichkeit beurteilen, ob die Spalten, resp. die Gangbildung in grössere Tiefen reichen könnte. Ausser der Gangbildung in den Kruptivgesteinen tritt eine ähnliche in kleinerem Masse auch in den Schiefern überhaupt auf, sowie am Contact der letzteren mit den Eruptivgesteinen. Als eine besondere Eïgentümlichkeit des Euler Bergbaubezirkes muss das Auftreten von kleinen Gängen hervorgehoben werden, wobei die letzteren eine mehr oder minder übereinstimmende, oder gegen- seitig verschiedene Richtung bewahren. Auf solchen kleinen Gängen wurde nach Gold sehr oft gearbeitet, und aus solchen Arbeiten kann man mitunter deutlich erkennen, wie derlei Gänge gewisse Zonen bilden, zumeist von einer NNO—SSW Richtung, zugleich aber erhellt es aus der Verbreitung kleiner Pingen und Stollen auf Anhöhen und Abhängen wohl ziemlich deutlich, dass diese Art der Gangbildung in gewissen Zonen auch in die Tiefe reicht. Es sind demnach echte Gangzüge. Als typisches Beispiel kann bis jetzt noch das Bohuliber Werk dienen, von den älteren z. B. die breite Klobäs-Zone, Kozi Hůrka, Kličmídy, ja auch die Schleier-, Tobola- und Kocour-Streifen sind eigentlich Zonen von Gängen oder Gangzüge, nur dass die Gänge der letzteren stellenweise deutlich grössere Dimensionen auf- wiesen. Diese Eigentümlichkeit des Euler Gangvorkommens erklärt wohl, warum so zahlreiche Pingen und Schächte hier von oben aus gegründet wurden, und warum viele von denselben keine grössere Tiefe erreichten. Mit dieser Eigentümlichkeit wird man daher auch in der Zukunft rechnen und die Arbeitspläne nach ihr einrichten müssen. Es darf in einzelnen Fällen nicht immer abschrecken, wenn ein Gang aufhören sollte — bei einem gehörig angelegten Betriebe Ueber den künftigen Bergbau bei Eule in Böhmen vom geolog. Standpunkte. 7 wird man in solchen Zonen wohl oft wieder einen anderen Gang finden. Mich würde diese Art der Gangbildung in nicht geringem Masse z. B. an den goldführenden Bezirk von Berezov erinnern, wo zahl- reiche kleineren goldführenden Gänge ebenfalls deutliche Züge bilden (und zwar in einer mit den porphyrisch ausgebildeten Granit-Apliten, oder mit Granit-Porphyren verwandten Gebirgsart, also auch in dieser Hinsicht zum Teil wohl ähnlich wie an einigen Stellen bei Eule). Als Beispiele von einzelnen grösseren Gängen, welche längeren Teils ein bestimmtes Streichen und Fallen beibehalten, kann man den Wenzels-Gang, den Jacob Maior-Gang, den Pepřer vermeintlichen Schleier-Gang nennen. Die Gesammtrichtungen von Gangzügen und grösseren Gängen verlaufen zumeist NNO—SSW mit einem Fallen gegen OSO von circa 40° bis 50°.°) Andere Richtungen sind von geringerer Bedeu- tung, und zum Teil deutlich auch von späterer Entstehung: die NNW bis NS Richtung (der Maria Theresia-Gang, ein Gang bei dem jetzigen Zampacher Pochwerke) oder NW (Halíře). Das Alter der Hauptklüfte, welche in der NNO Richtung verlaufen, möchte ich in die spätere devonische Zeit legen. Einige derselben reichen sicherlich in grosse Tiefen, weil an ihnen mächtige eruptive Gesteinsgänge emportraten. Da jedoch auch die Querklüfte von genetisch mit diesen verwandten Gesteinen ausgefüllt werden, wie man besonders deutlich in dem Grunde des Studeny-Baches '°) mehrmals beobachten kann (Malchit- artige, granitische u. a. Gänge zumeist etwa der NW, in einem Falle auch wohl von ONO-Richtung), wurden auch diese wenigstens zum Teil während der Eruptionsepoche des hiesigen Granits gebildet. Ihre jüngere Entstehung wird von jener Tatsache bezeugt, dass die zu ihnen gehörigen Gesteinsgänge die NNO zielenden goldführenden Gänge quer durchschneiden, welche Erscheinung ebenfalls beim hiesigen Bergbau — ganz besonders in dem Schleierzuge — entsprechend zu berücksichtigen ist.) 9) An den Abhängen am Tage treten die Euler goldführenden Züge dem- gemäss scheinbar nicht geradlinig hervor, sondern in gegen OSO umgebogenen Durchschnittslinien. Hierauf muss man bei der Abschätzung ihrer weiteren Fort- setzung gehörig Rücksicht nehmen, um Täuschungen vorzubeugen. 10) Studené, Dorf, wird deutsch oft Kaltengrund genannt. 11) Auch das Säzava-Flussbett verläuft nach Klüften von NNW und ONO- Richtung, und durchschneidet ebenfalls z. B. den goldführenden Wenzelsgane. In der colorierten, von der k. k. geolog. Reichsanstalt bezogenen Karte sind am rechten Ufer d»s Säzavaflusses Überreste von Perm-Ablagerungen bei Krhanie, 8 LIV. Heinrich L. Barvíř: Dem Ursprung nach möchte ich Gänge von massiger Natur und jene, welche am wässerigen Wege gebildet wurden, unterscheiden. Die Substanz der letzteren kam an die Stelle ihrer Absetzung wohl nicht in gleicher Weise: bei einigen ist sie ein Absatz von aufstei- senden Quellen, zum Teil auch jener, welche die Eruption der hie- sigen Gesteine begleiteten, bei anderen möchte ich auf die Entstehung durch Secretion denken, eventuell auf eine Auslaugung von oben liegenden verwitterten oder zersetzten, zumeist schon durch die Erosion abgetragenen Gesteinspartien, und Zuführung in die Tiefe. Ich halte zugleich für wahrscheinlich, dass die aufsteigenden Quellen neben eigener Goldführung auf ihrem Wege auch aus den Gesteinen Gold auslaugten, freilich nur inwieweit sie durch goldhaltige Gesteine drangen, und es an Gold niederschlagenden Substanzen oder Umständen mangelte. Im Ganzen schliesse ich, dass fast alles Gold bei Eule aus dem ursprünglichen Magma des hiesigen Granits stammt. Demgemäss schreitet die Goldführung im Allgemeinen, wie ich denke, sicherlich in grosse Tiefen, bis in das Gebiet des Granites selbst, ja es ist aus jenem genetischen Grunde nicht unwahrscheinlich, dass die Goldführung stellenweise auch zunehmen könnte, je mehr sich solche Stellen der ursprünglichen Quelle der Goldführung nähern würden. Das Fortschreiten reicher Stellen in die Tiefe bezeugen z. B. die Arbeiten an dem Wenzelsgange und am Kocour, welche unter das Niveau des Säzavaflusses niedergingen, ohne dass dort die Gold- führung aufgehört hätte. Auch die Oberfläche der ganzen Euler Um- sebung ist eigentlich selbst bereits eine ziemlich grosse Tiefe in Bezug auf die frühere Gestalt der Gegend zu jener Zeit, in welcher das Granitmagma in der Nachbarschaft empordrang und erstarrte. Auf einen grösseren Goldgehalt der Gänge möchte ich schliessen, wenn wenigstens das massige, den Gang einschliessende Gestein schon selbst ursprünglich deutlich goldhaltig ist. Dann könnte also die Ver- grösserung des Goldgehaltes zum Teil durch Auslaugung einer solchen reicheren Gesteinsmasse entstanden sein, zugleich jedoch konnten die Quellen, welche die Eruption eines solchen Gesteins begleiteten, selbst schon ursprünglich an aufgelöstem Golde reicher sein. Ich möchte denken, dass in den Eruptivgesteinen bei Eule das urspüng- liche Gold hauptsächlich an ursprüngliche Erze, zumeist an Kiese ge- bunden ist, dass folglich jene Eruptivgesteine, welche z. B. an ursprüng- Prosečnic und Oujezdec notiert, ich fand dort jedoch nach permischen Schichten nicht die geringste Spur, und das röthliche Material von dort ist eigentlich ver- witterter Grus ete. von Granit, Apliten oder Granitporphyren. Ueber den künftigen Bergban bei Eule in Böhmen vom geolog. Standpunkte, 9 lichen Kiesen reicher sind, auch an Gold eher reicher sein würden als jene, welche weniger ursprüngliche Pyrite enthalten. Die Substanz solcher Pyrite jedoch bewirkte wohl auch als Quelle des Gold nieder- schlagenden Schwefelwasserstoffes in gewissen Gebieten eine Anrei- cherung von Gold aus den Lösungen. Eine Veredelung in den Gängen scheint aufzutreten, wenn den- selben kleinere Trümer zuscharren, oder wenn eine Kreuzung der Gänge stattfindet, welche letztere jedoch wahrscheinlich nur an kleinen Gängen zu erwarten wäre. Wohl aus dem Umstande, dass man mit- unter reiche Kreuzungsstellen fand, dachte man im 18, Jahrhunderte an Orte, an welchen sich die Schleier- und Tobol- Gänge kreuzen sollten, welche Erscheinung im Grossen jedoch kaum anzunehmen ist, weil beide Züge zu einem Teil deutlich einander parallel verlaufen, zu dem anderen Teile wenigstens eher parallel als zu einander ge- neigt zu sein scheinen. Übrigens ist es wahrscheinlich, dass engere und kleinere Gänge oft verhältnismässig reicher sind als die breiteren und mächtigeren. Zugleich schliesse ich aus eigenen Versuchen, dass je grössere Menge secundären Pyrits vorkommt, der letztere verhältnis- mässig ärmer wird, ja sogar vertaubt. Die Hauptveredelung schreitet deutlich in NNÖ Richtung fort und fällt nach der gewöhnlichen hie- sigen Fallrichtung gegen OSO durchschnittlich unter 40° bis 50°, wie besonders die Arbeiten am Kocour bezeugen, freilich auch noch die Verteilung grösserer Arbeiten auf den Abhängen verrät. TE Die hauptsächlichsten Sitze der Veredelung (Adelsgebiete) bei Enle waren etwa folgende: 1. Die gewesene Rotlöw’s Grube, welche sich ohne Zweifel sehr nahe an der Westseite des NW-Flügels der Stadt Eule befand, und ich suche dieselbe in dem Schleierzuge, während PošepNý '?) sie in seiner Karte in dem Tobola-Zuge verzeichnet. Über den Reichtum dieser Grube haben wir eine schriftliche Nachricht in der Böhmischen Chronik Häser’s, wo der Autor angibt, er habe seine Daten aus alten Registern eines Euler Hofmeisters geschöpft — zugleich be- merke ich, dass ich in der genannten Hájek'scHEN Chronik keine Fabel von einem Schleier ete. finden kann, die Graf SrERvBERG 12) PošepNý: Das Goldrevier Eule-Jilovä. Archiv für prakt. Geologie, II. Bd., Froiberg 1693. 10 LIV. Heinrich L. Barvíř: und Andere erwähnen. Über die Rotlöw’sche Grube besteht auch eine einheimische Überlieferung, und falls Jemand sowohl die Nach- richt Hiser’s als auch die hiesige Überlieferung für ungenügend halten sollte, so ist es sichergestellt, dass Eule im XIV. Jahrhunderte durch Reichtum an Gold berühmt war — auch eine Münzstätte gab es hier —, dass Gold in zahlreichen Gruben gewonnen wurde, sobald jedoch die in der nächsten Nachbarschaft befindlichen Gruben ertränkt wurden, dass ein Verfall des ganzen hiesigen Ruhmes folgte. Ausser- dem besitzen wir noch einen directen Naclıweis über die Goldführung jener Stellen aus dem Schlusse des 18. Jahrhundertes, zu welcher Zeit mit dem Verfall des Bergbaues in unserer Gegend das Gold- waschen sich verbreitete, gleichsam als ein schwacher Abglanz alter, vergangener Zeiten. Am Schlusse desselben Jahrhundertes verzeichnet Reuss, dass eine der ergiebigsten Goldseifen sich an dem Euler Bache befand, unmittelbar an dem Stadtgrunde. !°) 2. Der zweite Hauptsitz der Goldführung war unzweifelhaft Radlik, wie schon die dortigen verhältnismässig ziemlich grossen Anlagen, welche in der 2. Hälfte des XVI. Jahrhundertes unter- nommen wurden, bezeugen, und zwar wiederum hauptsächlich in dem Schleierzuge. Denn man erreichte hier eine flache Tiefe von 90 Klaftern, und auch in dieser fand man gediegenes Gold. 3. Es erhielt sich eine Überlieferung über einen einst bedeu- tenden Reichtum in dem Česný vrch. Auch Hásek hat dieselbe ver- zeichnet, und ähnlich finden wir in einer Bırrser’schen Relation vom J. 1701 angemerkt:!*) „Der Berg Cesnei, worauf sich die reichsten Gänge befinden, nebst dem Dorfe Luk, wird von der Herrschaft Břežan possediert.“ Und in einem anderen, aus demselben Jahre stam- menden Berichte heisst es: „Luk, wohin alle Euler Gänge streichen, gehört der Herrschaft Břežan“. Es handelt sich zunächt darum, die Stelle des Cesny vreh zu bestimmen. Den Česenský vrch legt man jetzt gewöhnlich (so auch Pošepný) NO von dem Dorfe Luk als einen Theil des Panský vrch. Aus den eben eitierten Nachrichten Bittner’s erhellt es wohl jedoch, dass die Benennung Pansky vrch, welche wir aus älteren Zeiten überhaupt nicht kennen, gerade dadurch entstand, dass jene Anhöhe zur Herr- schaft Dřežan gerechnet wurde. Und so möchte ich schliessen, dass 19) Reuss: Mineralogische Beschreibung der Herrschaften Unterbřežan etc. Hof 1799, pag. 96, 134, 137. 13) F, Barinek: Zur Geschichte des Euler Goldbergbaues. Österr. Zeitschrift für Berg- und Hüttenwesen, 1876, pag. 134—137. Ueber den künftigen Bergbau bei Rule in Böhmen vom geolog. Standpunkte. 11 die frühere Benennung Česný vrch gerade auch den jetzigen ganzen Panský vrch umfassen konnte, Auch noch PrrravxeR ©”) benützt den Namen Öesneyer Gebirge collectiv für die ganze Anhöhe, welche jetzt in den Karten Pansky vreh gennant wird. Dazu tritt die Frage, ob es vielleicht möglich wäre etwas näher die Stelle zu bezeichnen, an welcher die Tradition von irgendwelchem Reichtum haftete. Ich möchte denken, dass man auf die Lage jener Stelle wohl zunächst aus der Geschichte der Errichtung des Maria- Theresia tiefen Erbstollens schliessen könnte. Dieser Stollen wurde unter der Regierung der Kaiserin Maria Theresia ursprünglich mit der Intention gegründet, um eine Stelle zu unterfahren, welche man für den sogen. Kličmůhler Kreuzschlag hielt, in welche man also jeden- falls — sei es nach irgend einer Tradition, oder nach den Überresten alter Baue, oder wegen grösserer Goldführung der Halden etc. — grosse Hoffnungen legte. Diese Stelle sollte man daher etwa in der Verlängerung des Maria-Theresia Stollens suchen, und es ist nicht ausgeschlossen, dass man zuerst gerade in ihrer anfänglichen (also etwa N) Richtung unter die gewünschte Stelle zu kommen glaubte. Nach dem Berichte von Reuss (I. c. pag. 123) hoffte man mit dem Stollen jene Stelle etwa in 107 Klaftern senkrechter Tiefe zu unter- fahren. Beiderlei Daten führen uns an Orte, welche östlich oder besser OSO von der Kozí Hůrka, und über dem Meeresniveau circa 400 M hoch gelegen sind. Und in der Tat führt mich diese Combination in ziemlich ausgedehnte Überreste alter Arbeiten in der nördlichen Um- gebung des Dorfes Luk, welche zwischen 150 bis 200 M hoch über dem Niveau des Säzava-Flusses sich befinden, und bisjetzt grössten- teils unberücksichtigt geblieben sind, wenigsten haben Posersv und Cinak S) in ihren Karten dieselben nicht verzeichnet. Und durch sie geht, wie ich vermute, auch die Fortsetzung des echten Schleierzuges. Deshalb möchte ich nicht mit PošerNý übereinstimmen, welcher (1. c. pag. 77) den Maria Theresia-Stollen für ein gänzlich verfehltes Project erklärt, sondern denke, man habe einen festen Plan gehabt, welchen man mit der Zeit — bei dem Austausch von Beamten etc. — vergass. Als Beleg zu diesem Schlusse dient mir auch noch folgende Thatsache. Der Maria Theresia Erbstollen war ursprünglich nach dem sogen. Jacob Maior Gange angelegt, welcher ein etwa NS bis NNW Streichen mit dem Einfallen gegen O resp. OSO durschn. 42° bis 54° aufwies. 5) Priruner von Licurenrezs: Versuch über die natürl. und polit. Geschichte der böhm. und mähr. Bergwerke. Wien, 1780, pag. 126. 16) L. Cinik: Paměti král. horního města Jílového a jeho zlatých dolů. 1898. 19 LIV. Heinrich L. Barvir: Sobald jedoch der Jacobi Hauptgang von der Stunde 12, 6 auf Stunde 10 sich wandte, folgte man in der Entfernung von etwa 187 Klaftern vom Stollenmundloche lieber einem schwachen Trume desselben, etwa in der früher angeschlagenen Richtung, und verliess den Haupt- cang, obwohl der Trum ein Fallen von 42° gegen W zeigte (Reuss l. c.). Es ist demnach bemerkenswert, dass mann gewisse Anzeichen wahrscheinlich dreier reichen Sitze der Goldführung in dem Schleier- zuge constatieren kann. Unter „Tobola“ meinte man nach einer Notiz bei Hájek (fol. 79.1) früher eine alte durch Reichtum berühmte Grube „někdy Rymbošův (důl)“ — einst dem Rymbos gehörig — und diese befand sich v „Česném vrchu pod Jílovým“ (Hájek fol. 14.?). 4. 5. 6. Auf ähnliche Weise kann man in dem Koucour-Zuge dreierlei Sitze grösseren Reichtums nennen: den Bezirk der Černá Kopanina, den Bezirk des Hrädecky vrch und den Bezirk des Maria Vietoria Schachtes. Über den einstigen Reichtum am Kocour bezeugt hier eine verhältnismässig fast grossartige Anlage alter Arbeiten, sowie die Goldführung der Halden und Überreste der Gangfüllung, welche noch im 17. und 18. Jahrhuderte ausgebeutet wurden. Durch die alten Arbeiten wurden ziemlich grosse Strecken gänzlich verhaut, und später arbeitete man auch unter dem Spiegel des Säzava-Flusses, wo man auch noch metallisches Gold fand — obwohl das letztere sehr subtil gewesen sein soll. 7. Nachrichten über andere Stellen sind nicht hinreichend deutlich. Nach den verzeichneten Goldeinlösungen, welche von Po- ŠEPNÝ publiciert worden sind, zeigte sich z. B. auch eine (oder mehrere) Kličmůhler Halde auch bei wiederholter Verwaschung goldführend, folglich war eine Kličmůhler Grube oder mehrere Gruben einstmals ausgiebig. Eine genauere Bezeichnung des Ortes („Ve Kliömidäch“ ?) ist jedoch sehr schwierig. Eine Tradition über einst grossen Reichtum haftete auch ganz besonders auf dem Römischreicher Zuge, dessen Fundgrube nach einer alten Bergwerksrelation in einem uralten Euler Gedenkbuche als die älteste Euler Grube bezeichnet wurde."") PošepNý zeichnet den Römisch- reicher Schacht östlich von dem Pepřer Schachte, dem Reuss nannte sein Begleiter einen Schacht diesen Namens in dem Schleierzuge. Gran zeichnet‘) den Römischreicher Gang in NNW Richtung aus 17) CE Pririmer L c. pag. 124, sowie Scuarter: Topografie von Böhmen X. Theil, pag. 169. 78) Karten in der Publication des J. Waxa: Motive des Fortbetriebes des Bohulib-Euler Goldbergbaues. Prag 1884. Ueber den künftigen Bergbau bei Eule in Böhmen vom geologr. Standpunkte. 12 g 6 > p [2] der Umgegend des Pepřer Schachtes bis über den Schleier- und Tobola-Zug hinaus verlaufend. Irgend eine Orientation bietet auch eine aus dem Jahre 1705 stammende, in der Prager Ingenieur- und Architekten Ausstellung im J. 1898 ausgestellte Karte, sowie der Be- richt einer Relation vom Jahre 1693, welcher von Babánek (l. c. pag. 135) veröffentlich wurde, und wo es heisst, dass der Römisch- reicher Zug sich in dem Pfeffergebirge befand, und „als er durch einen Stollen aufgeschlossen und fahrbar gemacht wurde, habe er erkennen lassen, dass er sehr reich gewesen sein muss, und die Wässer daselbst durch eine Kunst gehoben wurden. Es sollen darin gegen 100 Häuer gearbeitet haben, die Grube musste jedoch in Folge einer grossen Wasserfluth, welche 6 zur Kunst geschützte Teichel gerissen und die Kunst zerstört hat, verlassen werden.“ 8. Über den Klobäser Gangzug, obwohl derselbe zwischen Eule und Studene der breiteste von allen ist, besitzen wir keine Nach- richten. Das Karl-Adalberti Werk hat keine Grossartigkeit erlangt u. s. w. Vielleicht verleitete das Vorkommen nur kleiner Gänge ge- wöhnlich zum Aufhören in den angefangenen Unternehmungen, wie schon vor Alters z. B. einmal an dem genannten Karl-Adalberti Werke geschehen war u. a. m. Es wird eine specielle Aufgabe weiterer Arbeiten sein, nach jeder Richtung hin die Verhältnisse solcher reicheren Stellen in der Euler Gegend gründlich zu studieren, und auch nach den Ursachen, sowie nach eventuellen besonderen Kennzeichen jener Veredelung zu forschen. IV. Geleitet von den in den Abschnitten I. bis III. kurz angedeuteten Gedanken, sowie durch die Art und Weise der Überreste des alten Bergbaues und durch die Beschaffenheit der hiesigen natürlichen Ver- hältnisse, möchte ich an mehreren Orten bei Eule zu schürfen oder zu arbeiten empfehlen, was ich z. Th. bereits im J. 1895 that, das letztemal nun vorigen Jahres in meiner oben erw. Publication „Uvahy o původu zlata u Jflového“. Ich empfahl nun 1. auf den alten Gruben des Schleier- und Tobolazuges bei der Stadt Eule selbst in die Tiefe weiter zu arbeiten, was freilich ein schon von Anderen seit dem XIV. Jahrhunderte mehrmals geäusserter Gedanke ist, 14 IV. Heinrich L. Barvíř; 2. Ich schloss, dass die berühmte Rotlöw’s Grube in dem Schleier- zuge zu suchen ist, hinter dem Maierhofe des Herrn Borovy, schief gegenüber der vermeintlichen Rotlöw’s Grube, welche Pošepný in dem Tobola-Zuce verzeichnet. Dieselbe erreichte gegen 70 Lachter flache Tiefe, was bei einem mittelmässig grossen Einfallen etwa 92 M senk- rechte Tiefe ausmacht, und es würde noch über 100 M tief zu arbeiten bleiben, um nur das Niveau des Säzava-Flusses zu erreichen. Sollte der Wenzel-Pepřer Stollen zuerst, wie ich raten möchte, in den eigen- tlichen Schleierzug verlängert werden (vergl. unten unter 4), und von hier unter demselben Zuge bis unter die Rotlöw’sche Grube ge- führt werden, würde er die letztere bei dem jetzigen kleinen Gefälle über 50 47 tief unter der vor Alters erreichten tiefsten Stelle unter- fahren. 3. Ich rieth auf jenem Teile des Schleier- und Tobola-Zuges, welcher sich zwischen den St. Nicolai Halden und Radlik hinzieht, zu schürfen, und zwar schon vom Tage aus, Was das Radliker Werk anbelangt, so machte ich aufmerksam, dass man das Mundloch des tiefsten Radliker Erbstollens weiter in der Richtung gegen Mořdýřka suchen soll, als die PoSepny’s Karte angibt, über | Km weit von Radlik entfernt, und etwa 100 M tiefer gelegen als das obere Niveau des Radliker Hauptschachtes. Diesen meinen Schluss bestättigen auch die früher citierten, von Babänek gesammelten Nachrichten (pag. 135). In Radlik hat man in eine Tiefe von 90 Klaftern gearbeitet, bei einem Fallen von 40°, was an saiger Tiefe gegen 59 Wiener Klafter oder 110 M ausmacht. Bis zum Niveau des Säzava-Flusses beträgt die Differenz noch 90 M saiger Tiefe in unbebautem Grunde, und sollte jemals ein Gedanke auftauchen, den jetzigen Wenzel-Pepřer Stollen von der echten Rotlöw’s Grube weiter mit dem jetzigen kleinen Ge- fälle auch unter die Radlíker Werke zu treiben, so würde sie hier den von den Alten erreichten tiefsten Punkt noch 50 M tief unter- fahren. 4. Ich publicierte den Gedauken, dass man mit dem Wenzel-Peprer Stollen bisjetzt den echten Schleierzug nicht erreicht habe, desto weniger also den Tobolazug, denn die angetroffene Gangmasse enthält verhältnismässig wohl zu viel Kalkspath, und der Schleierzug müsste ein Fallen von etwa 30°, sicherlich weniger als 35° haben, damit nur sein östlicher Rand durch die Sohle des Pepřer Schachtes er- reicht werde, während ich den Fallwinkel des Schleierzuges für durch- schnittlich grösser als 45° abschätze. Ich halte daher für die erste und wichtigste Aufgabe bei Eule zunächst den Wenzel-Pepřer Stollen so- Ueber den künftigen Bergl'au bei Fule in Böhmen vor geolog. Standpunkte. 15 weit zu verlängern, bis derselbe den echten Schleierzug sowie den Tobolazug unterfahren würde. Und es ist möglicherweise nicht ausgeschlossen, dass man durch die weitere Fortsetzung des genannten Stollens etwa in der bisherigen (oder lieber in etwa nördlicher?) Rich- tung hinter dem Pepřer Schachte mehr als einen goldführenden Gang antreffen würde, wie man vielleicht aus der Verteilung alter Schächte und Pingen an der östlichen Seite des nördlichen Teiles des Dorfes Studené schliessen könnte. Denn der Schleierzug selbst scheint hier aus mehr als einem Gange zu bestehen. Deswegen möchte ich denken, dass es im Interesse weiterer Forschungen im Schleierzuge vielleicht ange- zeigt wäre, bei Gelegenheit einmal bis senkrecht unter den Schleier- und Tobola-Zug zu kommen, also auf eine Entfernung von etwa 400 W hinter dem Peprer Schachte, wo man bei dem bisherigen Gefälle etwa 170 bis 180 A7 tief unter dem oberen Niveau der Gegend anlangen würde. 5. Ich rieth schon von Studene aus, in der directen Fortsetzung der Richtung des Schleiers- und Tobola-Zuges gegen SSW zu schürfen, weil es dort wahrscheinlich wenig gearbeitet wurde, falls überhaupt dort je etwas unternommen wurde, denn es mangelt an deutlichen Anzeichen am Tage gänzlich. Da wäre es wohl ratsam den Lehm in dem westlichen Abhange bei dem Studeny Bache z. Teil abgraben zu lassen, zugleich aber auch in Erwägung zu ziehen, ob die Zone nicht vielleicht schon durch den Rudolphi-Stollen erreicht wurde, und in welchem Masse. 6. Der Schleierzug zieht sich auch hinter Radlik weiter fort, etwa in der Richtung gegen das Dorf Psär, derselbe wird jedoch bald von einem mächtigen Gesteinsgange (Porphyr-Porphyrit) durchschnitten, und würde wohl verdienen, auf beiden Seiten des letzteren studiert zu werden. 7. Ich rieth uuter die alten Luker Werke von dem Flusse Sä- zava aus zu gelangen. Speciell denke ich an diejenigen alten Werke, deren Gesteinsbeschaffenheit jener des eclten Schleierzuges bei Eule analog zu sein scheint. Es ist wohl nicht ausgeschlossen, dass mau unter dieselben am besten durch eine entsprechende Verlängerung des Maria Theresia-Stollens gelangen könnte. In dem zulezt genannten Stollen sollte man auch die Frage nach der Grösse der einstigen Goldführung des Jacob Maior Ganges durch Untersuchung seiner Über- reste zu lösen versuchen, und falls man schliessen könnte, dass er hinlänglich goldhaltig gewesen, sich gründlich überzeugen, ob der Gang doch nicht in die Tiefe fortsetzt, obwohl er sich gegen die 16 LIV. Heinrich L. Barvíř: Sohle des Maria Theresia-Stollens auskeilte. Zugleich könnte man auch die Verhältnisse des angeblich erkreuzten Schleier- oder Tobola- Zuges näher berücksichtigen, welcher nachweisbar goldhaltig gewesen, wenngleich die Ausbeute nicht gross war und nur wenige Jahre dauerte,!’) denn mann gewann das Gold von dort vielleich nur durch blosses Auswaschen mit Wasser. Nebstdem könnte man auch die even- tuelle Fortsetzung der genannten Gangmasse auf beiden Seiten des Stollens in Erwägung ziehen. 8. Im Jahre 1895 stellte ich die Ausbisse des „Peprer Schleier- zuges“ bei dem Säzava Flusse fest, gegenüber der Mündung des Třepšíner Baches, welche ich freilich für die Fortsetzung des echten Schleierzuges hielt, nachdem ich durch die Meinung Aller, man habe mit dem Pepfer Stollen bereits den echten Schleiergang erreicht, verleitet wurde. Die dort aufgetretene pyritreiche Stelle wurde in drei kleinen Proben als wenig goldhaltig gefunden und der an Pyrit reichste Theil keilte sich bald aus, es ist jedoch nicht unmöglich, dass der Ort eines weiteren Studiums würdig ist, namentlich in seiner Beziehung zu der Lage des Maria Theresia Stollens. 9. Es wäre wohl ebenfalls zu erwägen, ob der einst beabsich- tigte Querschlag von dem St. Johann des Täufers Schachte bei Eule doch nicht gegen den Schleierzug in NW Richtung durchgeführt zu werden verdiene, auch wenn er den letzteren nur in einer geringeren Tiefe erreichen sollte, ”) denn derselbe würde den Klobäser Gangzug (den Zug Pepř-Slunce) unter der Oberfläche in jenem Gebiete unter- fahren, in welchem am Tage höchst wahrscheinlich nicht gearbeitet wurde, also auch kaum in der Tiefe Alles in genügendem Masse ausgebeutet wurde. Und doch ist es, wie ich denken möchte, sehr wahrscheinlich, dass die Goldführung hier gegen Eule hin fortschreitet, denn es wurde in der Stadt selbst wohl nicht wenig gearbeitet, und der Slunce- Schacht soll der Tradition nach auch sehr reich gewesen sein. Auch könnte ein kurzer, gegen SO geführter Schlag belehren, ob ein Teil des Kocour-Gangzugs nicht vielleich östlich von dem zwischen der Maria-Vietoria Grube und St. Johann des Täufers Schachte bei Eule geführten Teile des Kocour-Stollens fortschreitet. '5) Aus den von Posepny excerpierten Daten sieht man, dass die dortige Ausbeute betrug: im Jahre 1822 0'422 Mark Gold, 12 6'414, 1824 9'063, 1825 5'113, 1826 2121, 1827 1'418 Mark Gold. ) Die Höhendifferenz zwischen dem oberen Niveau der echten Rotlöwsgrube und der Sohle des St. Johann des Täufers Schachtes beträgt gegen 100 M. Ueber den künftigen Bergbau bei Eule in Böhmen vom geolog. Standpunkte. 17 10. Nach einem eventuell guten Ergebnisse auf dem Schleier- und Tobola-Zuge wäre es wohl wünschenswert, aus dem Wenzel-Pepřer Stollen den Klobäser Gangzug, speciell den Karl-Adalberti Fundort näher zu untersuchen. Grimm war zwar der Ansicht (1. c. pag. 282, 283), dass man sich in dem genannten Stollen in Bezug auf die an der Oberfläche unternommenen Arbeiten kaum hinreichend orientieren kaun, dass daselbst vielleicht ein anderes System von Lagerstätten bestehe als oben am Tage. Mit dem letzten Schlusse möchte ich jedoch nicht übereinstimmen. Der Stollen ist verhältnismässig ein geringer Canal, und es wäre ein ganz besonders glücklicher Zufall, wenn man beim Vorhandensein zumeist kleiner Gänge grosse und reiche Gänge angefahren hätte.?') Die in jenem Stollen erreichten Punkte sind Fortsetzungen jener Stellen, welche auf der Oberfläche etwa unter 45° gegen WNW liegen, und von der verticalen Projection der gen. Punkte etwa so entfernt sind, wie hoch sie über dem Niveau der Stollensohle zu liegen kommen. Ich machte bisjetzt noch nicht überall hinreichend genaue Messungen, es bleibt also darüber weiter zu forschen,““) ich habe jedoch den Eindruck, dass in dem Wenzel-Pepřer Stollen die wahre Fortsetzung der Karl-Adalberti Fundstätte zum Teil schon im Bezirke des sogen. Jacobi-Ganges erreicht wurde, nach meiner ap- proximativen Schätzung schon etwa 920 M von der Mündung des Stollens angefangen, und es sollte wohl auch erwogen werden, ob die Ausbisse bei den drei Stollen an der Säzava gegenüber dem Dorfe Rakousy nicht etwa in die Fortsetzung desselben Gangsystems fallen. Sollte man nach der Lage und nach dem mittelgrossen Einfallen in dem Wenzel-Pepřer Stollen die Projection des ganzen Klobäser Zuges suchen, so möchte ich den östl. Rand desselben. gegen 840 bis 870 M von dem Mundloche des Stollens in jener Gegend suchen, in welcher ein Malchit-artiges Gestein mit kleinen Gängen von Quarz, Pyrit und Quarz mit Pyrit angetroffen wurde. Sonst wird man einst auch jene Stelle eingehend untersuchen, in welche die Projection des Römischreicher Zuges kommen würde etc. 11. Es wäre angezeigt über die Art und Weise resp. Möglich- keit weiterer Arbeiten an dem Bohuliber Gangzuge zu überlegen, so- wohl in der SSW Richtung von Bohulib als auch U obräzku, freilich 21) Einige Bemerkungen enthält ein Aufsatz von BaBinex in Verhandl. der k. k. geol. Reichsanstalt, 1864, pag. 38—40. 22) Freilich muss in solchen Fällen auch die Beschaffenheit des Gesteins und die Art der localen Kluftbildung berücksichtigt werden. Sitzb. d. kön, böhm, Ges. d, Wiss, II. Classe, 18 LIV. Heinrich L. Barvíř: nach entsprechenden Untersuchungen über ihre eventuelle Ertrags- fähigkeit. — Im Ganzen verdient Eule jedenfalls nach modernen geologischen Methoden, durch genaues Messen, Bohrungen und chemische Analysen untersucht zu werden. Falls das Werk im Grossen mit gehörigem Capital in. Angriff genommen werden sollte, hoffe ich, dass man auch einen guten Erfolg — vorzugsweisse an dem Schleierzuge — erzielen könnte. Möge das Resultat jenen Erfolgen angemessen werden, von welchen die Tradition erzählt, und von welchen auch Überreste alter Arbeiten Zeugenschaft ablegen. Verwandte Verhältnisse des Goldvorkommens wie bei Eule trifft man auch an mehreren anderen Localitäten in Mittelböhmen, unter welchen hauptsächlich Neu Knin genannt zu werden verdient. In der Blüteperiode des Kniner Goldbergbaues baute diese Stadt im nördlichen Abhange des Chvojnä-Berges. Sollte die dortige Zone einmal gründlich studiert werden, so glaube ich, dass ihr Kern am zweckmässigsten aus der concaven felsigen Biegung zwischen den Mühlen Podvršský und Strnadüv unterfahren werden könnte. Man trachtete schon früher unter den höchsten (südlichen) Punkt durch den sogen. Jungen Kamlover Stollen zu gelangen, kam jedoch nicht hinlänglich weit. Einen gewissen Ruf erlangte auch die nahe Krämer Localität. Da könnte man zum Zwecke eines eventuellen Studiums — nach der ganzen Beschaffenheit des Ortes — wohl an besten im Diabasgang (mit eingeschalteter Schieferpartie) einen gewöhnlichen Steinbruch anlegen lassen. Dadurch würde man jedenfalls nähere Anhaltspunkte gewinnen zur Beurteilung, ob auch die von mir entdeckte Fortsetzung des- selben Diabasganges gegen Sudovic, die Überreste alter Arbeiten bei Borotic u. a. einer näheren Untersuchung wert sein könnten oder nicht. Die Art des Vorkommens von Gold in kleinen Quarzpartien, welche zusammen gewissermassen eigene Zonen bilden, finden wir u. A. auch im Gneis des Böhmerwaldes, z. B. bei der Stadt Berg Reichenstein, welche einst neben Eule die berühmteste Fundstátte von Gold in Böhmen gewesen. Hier traf man Gold auf primärer Lager- stätte in kleinen Quarzlinsen sowie an kleineren und grösseren Quarz- gängen an. Ueber den künftigen Bergbau bei Eule in Böhmen vom geolog. Standpunkte. 19 Die Bergreichensteiner Gegend wird jetzt gewöhnlich für aus- gebeutet gehalten, wie zumeist auch jene von Eule und Knín. Bis noch vor Kurzem war ich derselben Meinung, In der letzten Zeit jedoch verglich ich wiederum meine einst in jener Gegend ausgeführten Messungen, durch welche ich konstatieren konnte, dass viele kleine oberflächliche Pingen deutliche Reihen von W—O Richtung bilden. Diese Pingen setzen auch an Abhängen fort, so in der westlichen Partie des Metzelwaldes, Dürrenberges, Füchselberges (hier haupt- sächlich am Spanreifel). Deswegen möchte ich nicht für ausgeschlossen halten, dass solche Reihen von goldführenden Quarzlinsen und kleineren Gängen auch in eine für die Praxis beachtenswerte Tiefe fortsetzen. Dieselbe Richtung findet man auch bei den gewesenen hiesigen Hauptgängen, und auch im Grossen möchte ich nicht mit Poëxpny””) den Zosum-Berg mit Holmer Berg und Dürrenberg zu einer Zone verbinden, sondern den Dürrenberg mit Füchsel Berg, Spanreifel und Friedholz. Auf diese Art und Weise komme ich zu dem Gedaken, dass wohl der St. Johann Erbstollen ein Muster ist, nach welchem man in der Berg. Reichensteiner Gegend fortfahren sollte, um wieder gold- haltiges Material anzutreffen, und wage es weiteren Forschern die Frage vorzulegen, ob man in jener Gegend eventuelle Untersuchungen nicht vielleicht durch einige Stollen von zumeist nördlicher Richtung anstellen sollte, z. B. vom Zoller Bache aus in nördlicher Richtung durch Friedholz, durch Spanreifel, vielleicht auch in den Füchsel und Dürrenberg hinein, wobei man in den erwarteten goldführenden Zonen gegen W und O, zugleich auch nach oben und unten plan- mässig und anhaltend fortschreiten würde. 23) Archiv für prakt. Geologie, II, pag. 204. mt ot Eee La 46 COS RE se LL aa pra PO LÉ + ad) 3 dna“ 7 cn cit Des LA 4 ode tt va MN E en dn NR DEREN Al BEE Rt EN E hanté EME NEED UA RER lat de a we FRE ha ON: 38 Aus prá da snů, LV. Nová pozorování 0 fototropismu zvířat, Napsal Dr. Em. Rádl. S vyobr. v textu. Předloženo v sezení dne 7. listopadu 1902. I. Reakce členovců na otáčení. A. Bozvoj problemu. V této kapitole podám výklad těch zjevů, které někteří autoř u hmyzü popsali a kompensačními pohyby pojmenovali; sám je budu krátce jmenovati reakce na otáčení, poněvadž vzniknou, když zvíře otáčíme kolem některé z jeho os. Pokusy tyto se dosud zvláště na obratlovcích ve velikém rozsahu prováděly; nemělo by smyslu litera- turu celého tohoto předmětu zde uváděti, už proto, že se naší otázky týká až v druhé řadě; uvedu z ní pouze nejhlavnější, k vůli orientaci ; pouze literaturu o bezobratlých uvedu celou. J. Purkysi (1820—26) první upozornil (nehledě k menším po- zorováním M. Herrze a E. Darwina) na fysiologické zjevy závrati. PoRxyvě točil se rychle okolo své svislé osy a hlavu při tom různě skláněl, brzo se otáčel s očima otevřenýma, brzo se zavřenýma, v tom 1 onom směru a při tom shledal, že závrať, která při tom vzniká, záleží v tom, že předměty nás obklopující zdají se otáčeti v tom směru, ve kterém jsme se otáčeli a okolo osy, která prochází při kterékoli poloze hlavy jejím temenem a její bradou. I při jiných příležitostech (po rychlé jízdě na dráze, při otáčení na kolotoči a p.) shledal Purkyxë podobné zjevy zävrati. PoRkvvě vykládá závrať takto vzniklou následujícím způsobem. Při otáčení mění oči rychle body, na které se upírají, o čemž se můžeme presvédéiti dotýkajíce se při otáčení rukou svých očí. Za- Věstník král. čes. spol. náuk. Třída II, 1 2 LV. Em. Rädl: stavíme-li se, snaží se svaly zrakové vrätiti se do původní polohy a následek jest zdánlivé otáčení okolí. Jednoduchý pokus nás dle Purkynë 0 tom přesvědčí. Upřeme-li zrak na nějaký silně stranou ležící předmět, hlavu v původní poloze držíce, při čemž M. recti jsou jednak velice skrčeny jednak velice napjaty, a po několika okamžicích oči vrátíme do původní, normalní polohy k hlavě, vznikne krátká závrať v horizontalní rovině; tato závrať má patrně původ svůj v tom, že napjaté svaly zrakové snaží se zaujati svou původní polohu. Vedle účinků svalů zrakových přičítal PuRkyvě ještě mozku vliv na vznik závrati, soudě tak odtud, že zdánlivý směr pohybu okolních předmětů se mění dle toho, v jaké poloze se při otáčení hlava nacházela. Purkyxë soudil, že odstředivou silou, která při otáčení vzniká, vlá- kénka mozková mechanicky se uvolní a odtud vznikající podráždění že způsobuje závrať. Jako jindy, tak i při rozboru závrati pochopil Purxynë to, co jest na ní podstatného: jeho myšlenka, že závrať má původ jednak optický (v zrakových svalech) jednak ještě jiný, jest neobyčejně ducha- plná; omyl ovšem byl hledati tento druhý původ v mechanickém uvolnění vlákének mozkových — omyl, který se však snadno dä tehdejším stavem vědomostí o mozku vyložiti. Týmž časem (1824) uveřejnil P. FLourexs pokusy, které s jiné strany mířily na týž problem. FLovRENs shledal, že částečné nebo úplné zničení polokruhových chodeb ve vnitřním uchu má za následek poruchy v poloze očí, v poloze hlavy i v udržení rovnováhy celého těla. Pozorování Purkyxova a Frourensova byla pak východiskem převelice četných prací, které jednak cestou subjektivního pozorování, jakou se Purkvxü bral, jednak pokusy se zničením anebo drážděním určitých částí vnitřního ucha zákonitou souvislost v poruchách rovno- váhy hleděly najíti. E. Macu (1873 a v pozdějších pracích) odůvodňuje na základě subjektivních pozorování, že člověk má schopnost rozeznávati změny v urychlení pohybu svého těla, at už při pohybu přímočarém at křivo- čarém, že člověk (a obratlovci vůbec) mají zvláštní pocity pohybu (Bewegungsempfindungen) a že má pro tyto pocity zvláštní smyslový ústroj v hlavě, totiž polokruhové chodby a sousední časti vnitř- ního ucha. J. S. Breurr (1875 a později) bral se více cestou pokusů Frourexsem zahájených a upozornil zvlášť na význam anorganických tělísek ve vnitřním uchu se vyskytujících, t. zv. otolithů. Otáčí-li se holub v horizontální rovině, neotáčí se jeho hlava sebou stejnoměrně Nová pozorování o fototropismu zvířat, 3 nýbrž hledí udržet původní polohu v prostoru, a jen čas od času vyrovnává svou polohu k tělu. Tak vznikající trhavé pohyby hlavy jmenuje Breuer nystagmus hlavy, podobně, jako se jmenuje nystagmus očé trhavý jejich pohyb vznikající (vedle jiných příčin) také otáčením. Breuer upozorňuje dále na to, že oči lidské hledí zachovat původní polohu v prostoru, jestliže hlavou otáčíme různým smérem a sice i tehdy, máme-li oči zavřené. Tyto pohyby jmenuje kompensační po- hyby očí. U ptáků jsou kompensační pohyby oči menší, za to ale určitější kompensační pohyby hlavy. Hned z počátku zdůrazňovalo se, že kompensační pohyby a ny- stagmus jsou reflektorické pohyby a že nejsou způsobovány pouze opticky. Zvláště to dokazovali Crum-Browx (1874), A. Nasen (1886), A. KrRErmL a Breuer (1900) a mnozí jiní. Smysl tohoto zdůrazňování vysvitne ze slov Macnovýcm (1902), kterými popisuje nystagmus vzni- kající otáčením: „Nikdo se nevymaní, opakuje tato pozorování, z pře- svědčení, že to jest reflektoricky z labyrinthu otáčením těla vybavený (nevědomý) pohyb očí.“ Myšlenka na labyrinth vybavuje se každému, kdo se dá do těchto pozorování. Ovšem upozorňuje se na to (i Macu tak učiní) pořád, že jest to nejem labyrinth, který tyto pohyby a poruchy orientace způsobuje, ale uznává se to jen v theorii; prakticky je labyrinth „orientační ústroj“ par excellence. Pokusy s otáčením různých obratlovců nepřinesly k uvedenému nic podstatně nového; zkoušelo se i u bezobratlých podobné zjevy vy- volati. Jednak podávalo se samo sebou zkusiti, jak se na odstředivém stroji budou chovati bezobratlí, nemající polokruhů, jednak zkoušelo se tímto způsobem najíti něco nového o významu otolithů. U různých bezobratlých totiž vyskytují se zvláštní smyslové ústroje, které sklá- dají se z neorganických tělísek ve váčku uzavřených a v něm na zvláštní brvy smyslové tlačících. Dříve měly se tyto orgány za slu- chové, nověji zvláště po zkoumáních Deraae-ovýcH (1886), připisuje se jim úloha říditi rovnováhu k tíži. I soudilo se, že otáčením na odstředivém stroji směr tíže se změní a že tedy také orientace ta- kovýchto živočichů se musí změniti, je-li vůbec na tíži závislá. Pokusy na bezobratlých nevedly k souhlasným výsledkům. Ani uveřejněná fakta, ani důsledky z nich odvozované se však všeobecně neuznávají. Následující pokusy byly provedeny na bezobratlých. J. LuBBock (1883) řešil otázku jak mravenci trefí domů; otáčel papír, na kterém mravenci běželi, a viděl, že stejnoměrně s otáčením papíru běželi v opačném směru, hledíce zachovati původní směr. Lugsock opakoval pokus v různé úpravě s týmiž výsledky a soudí, 1* 4 LV. Em. Rädl: že otáčení mravenců není způsobeno změnou v poloze okolních těles, ačkoliv ovšem viděl, že reakce mravenců byla hodně neurčitější za tmy. Lussock dále osvětlil otáčivý papír s jedné strany svíčkami a našel, že v tom případě mravenci běželi ku světlu ať otáčel nebo ne. (Berus 1898, nepotvrzuje pokus se svíčkami. LusBock si nebyl . vědom fysiologického významu reakce mravenců při otáčení, ani po- dobnosti reakce této s reakcí obratlovců. K. L. ScnáreR (1891, 1892) otáčel různé bezobratlé na od- středivém stroji s tím určitým úmyslem, najíti podobnost nebo různost od obratlovců. Shledal, že sice rozmanití bezobratlí různě reagují, ale různost tato není podmíněna jejich systematickým postavením, nýbrž spíše podobností v rázu pohybu. Položil hlemýždě Helix nemoralis na otáčivon desku hlavou k obvodu podélnou osou ve směru poloměru a shledal, že při otáčení většina zvířat hlavu obrátila proti směru otáčení a při dalším otáčení buďto přímo nebo ve spirále proti otáčení ke středu desky se pohybovala a tam se proti otáčení točila. S ukon- čením otáčení ihned přestali hlemýždi pohyb desky kompensovati: „Celkem je reakce hlemýžďů omezená na počátek a dobu pokusu, ale i tehdy nedosti zákonitá.“ Pokusy s housenkami ukázaly Scnärerovr, Ze nereagují na otáčení. Za to mravenci a mouchy běhali proti směru točící se desky ve spirále, ellipse nebo malém kruhu velice pravidelně jakoby mechanicky. Zastavi-li se deska, přestane reakce; tedy také mravenci a mouchy nemají zävrati. Sedelo-li zvíře klidně před otä- čením, nereagovalo na otáčení vůbec. Odnětí tykadel bylo bez účinku, za to ale nereagoval bezhlavý škor, ačkoliv byl ještě jinak dráždivý. J. LorB (1890) uvádí jakožto pokusy o geotropismu pozorování na mouše a na broucích, které otáčel na odstředivém stroji a při tom hmyz při volném otáčení běžel na desce v opačném směru; při rychlém otáčení přestal se pohybovat. „Tato zvířata jednají až dosud tak, jak udává Macu pro otáčení obratlovců, majících labyrinth.“ Avšak u hmyzu nenašel Lors závrať po otáčení. Mouchy, kterým odstranil levou polovici mozku, reagují na otáčení ve směru ručičky hodinové slabě, anebo vůbec nic, na opačné velmi dobře, skoro ještě lepší než před operací. Po odstranění obou polovin mozkových anebo odstřižení hlavy moucha na otáčivé desce vůbec nereagovala. Odstrizeni kyva- délek bylo bez účinku. Lors nenašel kompensačních pohybů u housenek; larev muších a u hlemýžďů. M. Bunrine (1893) nenašla u mladých raků kompensačních pohybů při otáčení na odstředivém stroji a viděla, že také odstranění otolithů nemělo následků pro pohyb raka. Za to ale dostavily se poruchy n o Novä pozoroväni o fototropismu zvfrat. 5 v rovnováze raka k tíži při plování. Buonrixa z toho soudí, že otolithy raků mají ten význam, jako otolithy obratlovců, že ale raci nemají smyslových ústrojů udávajících pocitů otáčení, jaké nám udávají polo- kruhy. Bunninc asi zkoušela tuze mladá zvířata, anebo otáčela příliš rychle, jinak by nemohla byla přehlédnout kompensační pohyby raků na otáčecím stroji. A. KmErmr (1873) otáčel raky v plochých miskách rychlostí 2 až 3 otoček za vteřinu. Raci shromáždili se na obvodě, kde kráčeli proti směru otáčení. Palaemon, kterému odstranil otolithy, nereagoval na otáčení. Oslepení Palaemoni dokonce už nereagují; také Pagurus a Crangon nereagují (poněvadž nemají otolithů). A. Berne (1897) otáčel Carcina a jiné raky. V okrouhlé misce běží Carcinus (ve vodě) proti směru otáčení a při volném točení zachovává totéž místo v prostoru. Na změnu směru otáčení reaguje tím, že jde na druhou stranu a běhá zase proti otáčení. Po delší chvíli přestává kompensovat a nechává se konečně podkladem unášet, a začne-li se pak znova pohybovat, jde nejrůznějšími směry. Zastaví-li se zvíře a zastavíme-li při tom desku, začne zvíře běžet proti dřívěj- šímu otáčení. V prázdné mísce nekompensuje (RE rychle a zastavime-li otáčení, zastaví se také zvíře. Berue opakoval pokusy KreıpLovy s Palaemonem, došel však jiných výsledků než KnerpL. Myslí, že reakce Palaemona na otáčivé desce ne- souvisí se statocysty, zrovna tak jako s nimi nesouvisí u Carcina. Ovšem že normální zvíře postaví se proti směru otáčení. Ale i zvířata bez otolithů tak činila, ačkoli se při tom často převrátila na znak. Ani zastření očí nezabránilo úplně kompensačním pohybům. Berne se do- mnívá, že KnerpL točil příliš rychle a odtud jeho odchylné výsledky. Sám se domnívá, že to není otáčení, které nutí Palaemona běžeti proti směru točení, nýbrž žo je to proudění vody anebo spíše ještě nestejnoměrný tlak na různé plochy těla. Podobně vykládá Berxe reakci Carcina. Th. Brér (1899) je téhož náhledu jako Berne. Shledävä, že Penaeus při rychlejším otáčení reaguje ať má otolithy, ať bez nich. Brrne (1898) otáčel mravence (ZLasius niger). Shledal, že zvířata, která při počátku otáčení se pohybovala blízko středu desky, ihned postavila se proti směru otáčení a kompensovala je tak dobře, že zachovávala skoro jako magnetka původní orientaci v prostoru. Při tom se zkřivilo tělo mravenců ve směru opisovaného kruhu. Na změnu otáčení reagoval mravenec okamžitou změnou svého otáčení. Jestli-že ale začneme točit, nachází-li se zvíře asi 10 cm od středu, nereaguje. 6 LV. Em. Rädl: Ve vzdálenosti 4 až 6 cm jest reakce nejistá. Osvétlenf nemá vlivu na reakci. Na velmi zvolné a velmi rychlé otáčení také nereaguje. „Z toho, že jen běžící zvíře reaguje na passivní otáčení tím, že běží proti němu, jest viděti, že to není prostředek orientační. Je to asi zařízení k tomu účelu, aby se zvířeti garantoval přímočarý pohyb.“ Berne nepokouší se srovnávati své pokusy na mravencích a racích. Pod vedením LoEBovým zkoušel E. P. Lvov (1900) otáčeti různé obratlovce a členovce. Shledal u obojích kompensační pohyby, soudí však, že ani u obratlovců nejsou následkem labyrinthu, poněvadž se také u bezobratlých vyskytují, kteří ani polokruhů, někteří ani otolithů nemají. Ve zprávě o této práci, kterou podává Lors na jiném místě, soudí, že jsou to gangliové buňky mozku, které majíce úkon cítiti přímo směr tíže tyto reakce na otáčení vyvolávají. Z uvedeného přehledu vychází, že se pokusy s otáčením bez- obratlých dělaly často, s výsledky však velmi neurčitými. Jednak pů- sobil velice vliv theorií o polokruhových chodbách, jednak nesoustav- nost s jakou se tyto práce prováděly. Žádný z uvedených autorů nepokusil se prostudovat literaturu tohoto předmětu, sic jinak by ne- bylo možná, aby se takové protichůdné názory, jaké jsem uvedl, bez diskuse uveřejňovati mohly. Berne a Beer myslí, že tyto zjevy jsou následky rheotropismu;*) ačkoli toho slova neužívají, nelze následky „proudění nebo nestejnoměrného tlaku na různé plochy těla atd.“ jak Berne tyto reakce vykládá, jinak pojmenovati než rheotropismus. Co konkrektního si Berne představoval, vykládaje otáčení mravenců, nevím; myslí, že to jest „zařízení se k tomu účelu, aby garantovalo přímočarý pohyb zvířeti“ Avšak v přírodě se přece mravenec ne- dostane do podmínek, v jakých se nachází na otáčecí desce, a potom jest slovo „přímočarý“ přece pojem relativní. Kompensační pohyb mravence jest vzhledem k otáčivé desce křivočarý a teprve vzhledem k pevnému dalšímu okolí přímočarý; ale jde právě o to, k čemu v tomto okolí jest přímočarý, zdali k chemickým nebo k optickým anebo snad zvukovým, či jiným vlivům. LorB odvozuje ze svých a LrovovýcH pokusů, Ze gangliové buňky mozku jsou přímo geotropicky dráždivé a myslí, že tak se nejjednodušeji vyloží, proč zvířata s polokruhy i bez nich na otáčení reagují. Avšak kdyby mozek byl přímo geotropicky dráždivý, bylo by třeba, aby v něm něco bylo přizpůsobeno této dráždivosti, bylo by ') Rheotropismem myslí se orientování anebo pohyb ústrojenců ve směru proudu (vzduchového, vodního). Novä pozoroväni o fototropismu zvirat. 7 třeba na konec přece, aby tam byl nějaký geotropicky üstroj. Geotro- pická dráždivost záleží přece v tom, že zvíře může udržeti ku siněru tíže určitou rovnováhu. K tomu je potřeba spletitého působení svalů a tudíž i spletitých innervací. Co by zvířeti pomohla geotropická dráždivost každé gangliové buňky, kdyby nervové elementy nebyly tak spořádány, aby určité skupiny svalové určitým napjetím, anebo skrčením působení tíže kompensovati nemohly. Musí přece být něco v nervové soustavě, co ovládá součinnost svalových korrelací. Jsou-li to polo- kruhové chodby, které tyto korrelace ovládají, či něco jiného, jest ovšem jiná otázka. E. Macu (1901), jda za svými myšlenkami o pocitech pohybu u člověka myslí, že také hmyzi znají pocity pohybu, ačkoli ovšem tam jsou v něčem jiném, než v polokruzích umístěné. Praví (1902, str. 118): „Názor, že rovnováhu a pohyby poznáváme jen polokruho- vými chodbami, je neudržitelný. Velice pravděpodobně mají i nižší zvířata, kterým polokruhy scházejí, pocity pohybové . . . Pokusy, které popsal LuBBock ve spise o mravencích, včelách a vosäch, jsou mi mnohem srozumitelnějšími, uznám-li pro ně pocity pohybu.“ Myslím, že Macu připomíná tím uvedené pokusy LuBBocx-ovy S otáčením mravenců. Macu si představuje, že zvířata dovedou poznati ať aktivní ať passivní změny v rychlosti pohybu, ačkoli ovšem nevíme, čím tyto změny poznají. Pravděpodobně myslí však Macu přece na nějaký ústroj geotropický. B. Vlastní pozorování: Čta údaje Lorsovr o otáčení hmyzu na odstředivém stroji, myslil jsem nejprve, že jest to proudění vzduchu, vznikající při otáčení, které nutí hmyz, jak známo rheotropický, běžeti proti směru otáčení. Snadno jsem se však přesvědčil, že tomu tak není, neboť hmyzi reagovali stejně ať na volné ploše, ať pod skleněným poklopem, kde proudění vzduchu bylo vyloučeno. Tím vyřízen byl názor Berne-üv o rheotropickém původu těchto reakcí aspoň pro vzduch; že ani ve vodě proud tyto zjevy nezpůsobuje, uvedu dále. Domněnka o přímé dráždivosti buněk mozkových zdála se mi z důvodů nahoře uvedených nemožnou. Všichni autoři (s výjimkou Buvrie) shodují se v tom, že členovci, aspoň někteří, běží proti směru otáčení a hledí při tom za- chovati svou orientaci v prostoru. Jakou orientaci a v jakém prostoru, to jsem chtěl zodpovědět. R LV. Em. Rádl: Dřívější pozorování vedla mne k tomu optickou orientaci po. važovati za podobnou geotropické. Nebylo by možná, že reakce na od- středivém stroji nejsou původu geotropického, nýbrž fototropického ? Zkusil jsem otázku tuto takhle řešiti. Uprostřed pokoje, který měl tři okna k jihu a jedno k západu (které jsem zastřel), jsem pověsil prkno asi metr široké a tak dlouhé na dlouhý provaz. Na čtyřech rozích prkna byly uvázány provazy, sbíhající se asi metr nad prknem v jeden, který byl připevněn na stropě. Prkno bylo těžké a mohlo se s různou rychlostí (nanejvýš 1!/, otočky za vteřinu) otáčeti. Rycblost otáčení nebyla sice stálá, ale bylo to bez vlivu na reakce. - Dřívější pozorovatelé otáčeli všichni rychleji, ale přesvědčil jsem se, že právě volné otáčení vede k určitějším výsledkům. Na prkno jsem mohl klásti zvířata a pozorovati je na poměrně veliké ploše. Nechal jsem je volná, anebo poklopená okrouhlými i hranatými skleněnými nádobami. Obyčejně jsem prkno pokryl ještě drsným šedivým papírem. Dále jsem udělal z tvrdého papíru asi půl metru vysokou a 4 dm širokou trubici, jejíž vnitřní stěny jsem potáhl černým, nelesklým suknem. Postavil-li jsem tuto trubici na prkno, mohl jsem shora na dno její vidět, ačkoli postranní paprsky byly zachyceny. Při těchto pokusech bylo nutno pravidelně ještě prkno pokryti černým papírem a zvláště u některých zvířat dáti pozor, aby žádné světlo nevnikalo štěrbinami mezi trubicí a prknem. Abych zkoušel reakce zvířat při otáčení v jiných rovinách než ve vodorovné, točil jsem podklad zvířat prostě v ruce. 1. Pokusy se slunéčkem. Položil jsem na klidné prkno slunéčko (Coccinella septempunctata), a shledal jsem, že s řídkými výjimkami běželo vždycky přímo k oknu. To však dělo se pouze z počátku; když jsem několikrát vzal brouka z kraje prkna a položil ho do prostřed, počal později i jiným směrem běžeti než k oknu, vždycky však přímo. Hledaje původ tohoto přímočarého pohybu, opakoval jsem tyto pokusy mmohokrát v pokoji jen jedním oknem osvètleném a shledal jsem, že i tam se totéž opakovalo, totiž, že brouk z po- čátku volil směr k oknu, pozdéji však běžel nejrozmanitějším směrem, pravidelně však v přímce (i na vzdálenosti asi dva metry). Moje po- stava to nebyla, která mu udávala směr, poněvadž změna místa, na kterém jsem stál, byla na pohyb brouka bez vlivu. Nelze mysliti, že přímočarý pohyb slunéčka byl způsoben jakousi setrvačností, neboť o té Ize mluvit pouze tam, kde působí jedna síla; slunéčko pohybuje se ale z vnitřních sil, které při každém kroku jinde a jinak působí. Nohy slunéčka jsou dále velice sblíženy, tak že už malé vyšinutí Nová pozorování o fototropismu zvířat. 9 z určitého směru vychýlí osu těla o zřetelný úhel. Z toho následuje, že příčina přímočarého pohybu musí být mimo brouka tak, aby ho do toho směru vrátila, jestli se z něho vychýlí. Z toho plyne otázka: Jestli to, co brouka drží v témž směru, jest něco mimo něho, jak bude reagovati slunéčko, vnutí-li se mu nová poloha? Vnucení nové polohy stane se otáčením slunéčka na prkně, neboť tím se vychyluje pořád z přímého směru. Zvolna jsem otáčel slunéčko na prkně. Toto běžíc blízko středu, začalo se ihned otáčeti proti směru točení a pokud vůbec běželo, nemohlo nijak jinak, než v malých kruzích v opačném směru kroužit, než se prkno otáčelo. Při volnějším otáčení opisovalo větší kruhy, než při rychlejším. Jeho tělo bylo při tom tak skroucené, že hlava hleděla stále dovnitř opisovaného kruhu. Na nohách jeho bylo vidět, že nohy konvexní strany držely se blíže těla, než nohy strany kon- kavní. Je-li brouk dále od středu, jest třeba rychleji točit, aby ihned opisoval malé vzhledem ku středu prkna výstředné kruhy. Reakce slunéčka děje se čistě mechanicky a ani jednou jsem neviděl, že by brouk nechal se otáčet a v jiném směru, než proti otáčení běžel; jestliže se brouk pohybuje, musí běžet proti otáčení. Při velmi volném otáčení je vidět, že brouk hledí udržet určitý směr v prostoru; nejčastěji hlavou k oknu, ale také jinak; když pak zvolna otáčím, hledí slunéko tento určitý směr zachovat, což ovšem nelze jinak, než že se točí proti otáčení prkna. Začnu-li trochu rychleji točit, shledávám tolik: Slunééko jest ku příkladu k oknu obráceno a já točím prkno v pravo. Slunéčko kompensuje tento pohyb, točíc se na levo, avšak nestačí jej úplně kompensovat, tak že přece trochu je odneseno v pravo; při druhém otočení opakuje se totéž a slunéčko se vychýlí ještě více v pravo, při třetím ještě víc až ko- nečně odchýleno js o 180° od okna. Zastavím-li v tu chvíli prkno, otočí se slunéčko k oknu a běží přímo k němu. Otáčím-li však dál, přestane slunéčko v tomto okamžiku kompensovat v levo, otočí se po směru otáčení, až je obráceno k oknu, načež zase začne kompen- sovat v levo a tento zjev se opakuje, tak že ve stálých intervalech slunéčko vždycky opíše malý oblouk po směru otáčení. Jestliže slu- néčko při začátku otáčení stálo, nemělo otáčení na ně vůbec vlivu, leda že snad několikeré otočení je přimělo k pohybu, ač ani to s jistotou tvrditi nelze. Reakce slunéčka na točícím se prkně dají se snadno vyložiti; běžící brouk drží se nějakého směru neodvislého od otáčení prkna a hledí překonati unášení svého těla z tohoto směru. To se nej- 10 LV. Em. Rädl: jednodušeji děje tim, ze se točí proti směru otáčení, v určitých pří- padech však i po směru. Že tento směr, který slunéčko zachovává, jest mu dán opticky, o tom jsem se přesvědčil, položiv slunéčko na černý papír, poklopiv je trubicí nahoře zmíněnou a otáčeje. Jsou-li to paprsky světelné, které slunéčko orientují, musí za těchto podmínek reakce vyjíti jinak než nahoře, poněvadž postranní paprsky jsou nyní černou trubicí zachyceny. Skutečně jsem našel, že všechny kompensační pohyby pře- staly v černé trubici. Slunéčko při otáčení ať pomalém, ať rychlejším, běželo brzo přímo, brzo v kruzích o různém poloměru po otáčení i proti otáčení. Jakmile jsem však trubici pozvedl, hned se začalo zcela mechanicky otáčet proti otáčení prkna. Ještě jiným způsobem jsem se přesvědčil, že jest to směr opticky daný, který slunéčko zachovává. Jest totiž možno, jak si každý snadno dovede představit na otáčejícím prkně, nakreslit tužkou, kterou v přímce táhneme nejrozmanitější křivky, jestliže náležitě prkno pod tužkou v pravo a levo točíme. Slunéčko pohybuje se přímočarně jako tato tužka; budu-li tedy podobným způsobem pod ním prknem otáčet, musí opisovat na něm napřed určené křivky. Skutečně bylo velmi lehko přinutiti slunéčko, aby opisovalo kruhy, ellipsy, lemniskaty, přímky, sinusoidy atd., které ovšem nebyly geometricky přesné, ale dostačily podstatu zjevu znázornit. Z toho plyne: reakce slunéčka na otáčivém prkně jsou následek orientace slunéčka k světlu; poněvadž orientace zvířat k světlu se jmenuje fototropismus, možno tvrdit, že tyto orientace jsou zjevy fototropismu. Možno by bylo domnívati se, že vedle fototropismu ještě jiné síly tyto zjevy působí, avšak nic jsem nenašel, co by pro to svědčilo, o čemž nejvíc svědčí, že po vyloučení postraních paprsků světelných kompensační pohyby pominuly. Zkoušel jsem dále, reaguje-li slunéčko také na otáčení v hori- zontální rovině, je-li v ní jinak orientováno a našel jsem, že běžíc po svislé stěně okrouhlého skleněného aguaria na prkně otáčeného, ne- reaguje zřetelně, za to velmi dobře, když se po stropě tohoto aguaria hřbetem jsouc obráceno dolů pohybuje. Otáčení slunéčka v jiných rovinách, než v horizontální nevedlo k určitým výsledkům, poněvadž brouk při tom snadno spadl. Opakoval jsem pokusy na slunéčku vykonané s mnohými jinými brouky a dostal jsem tytéž výsledky, až na to, že jest třeba hbitější brouky rychleji otáčeti. Při tom jsem byl upozorněn na to, že dotyk Novä pozoroväni o fototropismu zvffat. 11 může kompensační pohyby rušit. Aby mi totiž brouci z prkna neutekli, pokryl jsem je poklopeným skleněným aguariem; pod ním reagovali jako obyčejně, ale jen potud, pokud se bokem nedotýkali stěny aquaria; v tomto případě přestali kompensovat a běželi po otáčení i proti němu. Jest z toho viděti, že i tu platí zjev odjinud známý, že stereotropismus může rušiti zjevy fototropismu. U žádného brouka se mi nepodařilo najíti jakoukoli stopu zävrati po otáčení. Jakmile jsem otáčení zastavil, třebas trvalo sebe déle, brouk ihned otočiv se do určitého směru, v tomto běžel přímo. 2. Pokusy s jinymi hmyzy. PopiSu pokusy s některými jinými hmyzy, ale pouze pokud z nich něco nového pro porozumění popsané reakce vychází, Velká larva kobylky zelené reagovala jako slunéčko; zvláštní jest, že otáčení nevzbudilo v ní impuls ke skoku, nýbrž kompensovala jen kráčivými pohyby. Na kobylce jsem poprvé shledal — co bylo od ostatních autorů popíráno — že 1 na klidné zvíře otáčení má vliv; klidná larva kobylky začala totiž zcela pravidelně rychle pohybovat dlou- hými tykadly, jakmile jsem začal otáčet a přestala jimi pohybovat, když jsem otáčení zastavil. Tento pohyb tykadel nevzniká prouděním vzduchu, neboť děje se i pod skleněným poklopem. U dospělé kobylky zelené našel jsem nový doklad, že jest to jen světlo, které otáčení způsobuje. Při mírném otáčení nekompen- sovala kobylka stále, nýbrž pouze tehda, když byla obrácena trochu ke světlu, tak že pokud její hlava byla v polovici kruhu ku světlu obrácená, zvíře kompensovalo, nikoli však v druhé polovici kruhu. Význam toho je ten, že kobylka odvrácena jsouc od okna, otáčela se k němu a neměla tedy příčiny otáčení desky kompensovat. Zkoušel jsem dále otáčeti mouchu Æristalis, která velmi dobře umí lítat, ale velmi špatně a málo běhá. Pod skleněným poklopem kompensovala velmi pěkně nejen tehdy jestli se pohybovala po dně, nýbrž i když byla na svislých stěnách poklopu; v tom případě držíc tělo ve vodorovné rovině běžela po stěně poklopu proti směru otáčení, hledíc neustále zůstati na straně okna. Nestačila-li krokem kompen- sovat, pomáhala si letem, takže když ji otáčející se poklop odnesl na zádní stranu, přeletěla zcela pravidelně na přední, kde se ihned obrá- tila hlavou proti směru otáčení. Take na stropě poklopu, hřbetem jsouc obrácena dolů, reagovala Eristalis zcela typicky. Zdá se, že slunéčko na svislé stěně jen proto nereagovalo, že se na ni tak lehce neudrží, jako Æristalis. 12 LV. Em. Rádl: 3. Pokusy se členovci nemajicimi složených očí. Jsou-li reakce členovců na otáčení následek toho, že běží k světlu, tedy následek fototropismu, dá se očekávat, že najdeme podobné reakce také u čle- novců, kteří nemají složených očí. U pavouků se mi dlouho nedařilo najíti kompensační pohyby. Tegenaria ležela buďto jako mrtva na prkně, nebo přeběhla jako šipka po něm, nereagujíc na otáčení a také u jiných pavouků vycházely výsledky jen neurčité. Hádal jsem hned, že to jest jen následek jejich příliš rychlého pohybu, a skutečně se mi povedlo méně rychlého pa- vouka Lycosa přiměti k tomu, aby na točícím se prkně běžel proti směru otáčení, ačkoli jsem neobdržel než nanejvýš dva až tři kruhy o poloměru asi 1 dm., načež se pavouku přece podařilo dostati se ku kraji, odkud spadl na zem. Pod skleněným poklopem reakce byly. už docela nezřetelné následkem velmi zřetelného stereotropismu. Také sekáči dali se přiměti k tomu, že několikrát na prkně zakrouäili. Larvy slunéčka a různé housenky velmi pěkně kompensovaly otáčení, jestliže jsem točil velmi pomalu (jednou za osm až šest vteřin); tu se mi povedlo deset minut udržeti larvu na prkně a stále ji nutit, aby běžela proti otáčení. Z pokusů s pavouky, larvami brouků a housenkami je vidět, že i tu kompensační pohyby lze vyvolati, ale obtížněji. Pochopitelno proč; již ze stavby očí těchto zvířat lze uhodnouti, že reagují na světlo méně přesně, než hmyz s velikyma, složenýma očima; tudy i poruchy ve fototropické orientaci jsou méně zřetelné. 4. Pokusy s vodními členovci. Že theorie Betheova o rheotropi- ckém původu kompensačních pohybů u členovců není správná, bylo lze se jednoduše přesvědčiti. Dal jsem na prkno okrouhlé skleněné aquarium s četnými Cladocerami, které rády plovou ku světlu. Při začátku otáčení vznikají ovšem třením stojící vody o pohybující se stěny nádoby v aguariu proudy, které každou zřetelnou reakci ruší; jestliže však začneme zvolna otáčet a ponenáhlu urychlujeme, roztočí se voda v aguariu a brzy ji uvedeme do stejnoměrného otáčení. Te- prve tehdy jest možno kompensační pohyby studovat, a skutečně na- jdeme, že Cladocery nanejvýš zřetelně všechny neustále energicky veslují proti směru otáčení, shromážděny jsouce asi 1 až 3 cm. od středu aquaria. Že tyto jejich kompensační pohyby jsou pouze opticky podmíněny, dokazuje, že ihned přestanou, poklopíme-li aguarium černou trubicí. Cladocery kompensují otáčení o velmi různých rychlostech; reagují, otočíme-li jednou za tři vteřiny, ale také při jedné otočce za Nová pozorování o fototropismu zvířat. 19 dvacet pět vteřin; optimum reakce jest asi tehdy, otáčíme-li jednou za patnáct vteřin. Poněkud méně přesně, ale přece zcela zřetelně reaguje Hydrachna. Toto červené, v stojatých vodách velmi hojné zvíře, běhá obratně ve vodě opisujfe křivolakou dráhu. Otáčím-li je jako Cladocery, krouží skoro pořád v malých kruzích proti směru otáčení. Podobné kompen- sující plování shledal jsem u larev Corixa a Notonecta. Larva komára Corethra, která za normálních podmínek vznáší se ve vodě a jen ob čas mrskavým pohybem těla přenáší se z místa na místo, kompensovala, ovšem méně určitě než předešlá zvířata, tím, že hleděla stále proti směru otáčení se držeti. Pro srovnání podotýkám, že pulci a mladí čolci nereagovali za podobných podmínek, jako zmínění členovci. 5. Otáčení v jimých rovinach nef ve vodorovné nedá se všude provést, poněvadž mnohá zvířata snadno spadnou, avšak Æristalis, Crabro, Vespa, Musca a mravenci běžíce po drsném papíru otáčeném ve frontální rovině (rovnoběžné s frontální rovinou člověka) kompen- sovali otáčení velmi dobře, ještě lépe v sagitální rovině (rovnoběžné s rovinou symmetrie člověka). Tato poslední reakce jest pochopitelná poněvadž zvíře otáčejíc se v rovině rovnoběžné s paprsky od okna přicházejícími mění svou polohu k nim. Otáčíme-li však v rovině frontální, tedy kolmé k paprskům od okna přicházejícím, nemění se orientace zvířete k těmto paprskům; jak to, že přece kompeusují? Tento zjev je možný jen s podmínkou, že uvedení hmyzi neorieutují se jen dle paprsků od okna přicházejících, nýbrž i dle jiných, na pr. dle těch, které se odrážejí ode zdi, od podlahy a od stropu. Uvedené pokusy na sluníčku ukázaly, že také takováto orientace je možná. Je-li tomu tak, musí hmyz kompensovati otáčení provedené i v širé přírodě, kde nelze mluviti tak určitě o jednostranném osvětlení jako v pokoji, a skutečně shledal jsem na mravencích, že kompensují i ve volné přírodě, v lese a v poli vůbec; kdekoli a v jakékoli rovině jsem je otáčel. Z toho plyne, že fototropickä orientace těchto bmyzů není mnoho odlišná od naší; také my můžeme fixovati nejen v tmavém prostoru svítící bod, nýbrž nejrůznější body okolo sebe. Další doklady toho, že hmyz podobně fixuje předměty jako my, uvedu ještě v další kapitole. 6. Důsledky. Popsal jsem kompensační pohyby členovců nemají- cích, pokud známo, ústrojí geotropických. Vyložil jsem kompensační pohyby jejich jako zjevy fototropické orientace, rozšířiv zároveň pojem fototropismu na orientaci nejen k nejsilnějšímu zdroji světelnému (za 14 LV. Em. Rádl: jakou se fototropismus dosud má), nýbrž vůbec k nějakému zdroji, který do prostoru paprsky světelné, ať vlastní, at odražené vysílá. Dle těchto paprsků orientují se zvířata při pohybu a těchto paprsků se pevně drží; jestliže se otáčením zvíře ze své polohy vysune, vrací se zase do ní automaticky; hmyzu není možno optickou orientaci Pře- konati, nýbrž otáčeno jsouc, musí kompensovat. Nepodařilo se mi najiti nějakých stop závrati způsobených otáčením. Il. O kompensačních pohybech hlavy u hmyzu. A. Historický přehled. Jest elementární faktum, že naše oči mohou vzhledem k hlavě zaujati různou polohu; pobyby očí dějí se z části vědomně, z části reflektoricky ; na reflektorické pohyby očí závislé na polokruhovyeu chodbách v uchu ukázal nejprve P. FrovňENs (1824) a po něm po- drobněji E. Cvox (1873), J. 5. Breuer (1875), A. Hozcyes (1881) a mnozí jiní, a Z pozorování těch vyšlo (ovšem že ne bez odporu jiných autorů), že poranění jednoho polokruhu způsobuje nucené po- hyby očí a hlavy v rovině tohoto polokruhu (BREvER 1875). Podobné reflektorické pohyby očí a hlavy pozorovány byly také při passivním anebo aktivním otáčení různých obratlovců. Nejprve se o nich zmiňuje J. PuRkyvě, později Breuer, který je pojmenoval kom- pensační pohyby a sice z toho důvodu: Otáčíme-li se kolem svislé osy, nejdou oči s hlavou, nýbrž setrvávají ve své původní poloze točíce se tak proti směru otáčení; poněvadž se tímto pohybem očí pohyb těla jaksi vyrovnává, nazván byl kompensační. Tyto pohyby očí dějí se i při otáčení v jiných rovinách a také při zavřených očích. Názory o jejich významu se rozcházejí. E. Macu (1902) myslí, že to jsou „automatické (nevědomé) pohyby zrakové vzbuzené reflektoricky otáčením z labyrinthu“. E. v. Cyox (1900) myslí, že „jak z Ewarvo- výcH, tak z vlastních jeho pokusů s otáčením zvířat plyne, příčinou oněch pohybů očních jest zvláštní duševní akt, zvířata totiž se snaží při neobvyklém a nedobrovolném pohybu udržeti týž obrázek na sítnici“. Vedle pohybů zrakových popsal Breuer podobné kompensační pohyby hlavy u holubů, kteří očima jen málo pohybují; směr a způsob pohybu hlavy neliší se od pohybu očí. Brever shledal dále, že po- hyby hlavy u holubů nejsou podmíněny jen labyrinthem trvajíce i po Nová pozorování 0 fototropismu zvířat. 15 jeho odstranění pokud živočich se může opticky anebo hmatem orien- tovat. Teprve tehdy, jestliže držíme holuba v ruce (tak aby nohy visely ve vzduchu) a oči mu zastřeme,. zmizí všecky stopy kompeu- sačních pohybů. U bezobratlých popsány byly kompensační pohyby stopek očních u různých Decapodů Cranken (1894), který našel, že, otáčíme-li jejich tělo v různých polohách, stopky oční v protivném směru se pohybují. Clark shledal, že tyto kompensační pohyby jsou z části závisly na otolithech, z části na světle, které osvětluje oči. A. Brernk (1897) rozšířil pokusy Crarkovy, popsav kompensační pohyby očních stopek u jiných, velmi různých Decapodů a našel, že jsou závisly ještě na nějaké třetí příčině, nejspíš na tlaku a tahu okončin. Take E. P. Lyon (1900) popsal kompensační pohyby u různých Decapodů. Berne se domnívá, že příčinou jejich je negativní geotropismus očních stopek. Nevím, jak si mám věc konkretně představit; negativní geo- tropismus záleží v orientaci ve směru svislém, ale ten pro pohyby očních stopek není nikterak charakteristický. J. Lorg soudí z výsledku práce Lvovovy, že intensita světelná způsobuje kompensační pohyby, nejspíše tím, že s rostoucí intensitou roste napjetí svalů očních. Ani tato theorie nemá konkretního podkladu, protože přece záleží při kom; en- sačních pohybech na změnách v napjeti různých svalů při téže inten- sitě; změny v napjetí všech svalů přece nemohu způsobit pohyb oka. Vůbec není dosud jasno, jak se mají kompensační pohyby očí vykládat, převládá však snaha, viděti v nich účinky tíže zemské. B. Vlastní pozorování. Popsav již dříve kompensační pohyby na oku Cladocer (1901) došel jsem názoru, že aspoň u těchto zvířat jsou způsobovány pouze opticky, a našel jsem tehdy podobné opticky způsobené pohyby očí u Copepodů. (Diaptomus). Předešlého roku jsem náhodou pozoroval, že larvy vážek trochu pohybují hlavou z příčin neznámých. Byl bych zapomněl na tuto věc, kdybych nebyl na ni upozorněn daleko zřetelnějšími pohyby hlavy u mouchy Laphria flava. Tato veliká, černá moucha S červeným příčným pruhem přes zadeček, s velikýma vypoulenýma očima sedícíma na jemně pohyblivé hlavě, číhává, sedíc na sluncem ozářených kme- nech na pokraji lesů, na drobný hmyz, který v letu přepadá a vy- ssává. Na této mouše zpozoroval jsem náhodou podobné trhnutí hlavou, 16 LV. Em. Rädl: jako u larev vážek. Další pozorování ukázalo, Ze točí vždycky hlavou, Jetí-li nějaký hmyz okolo, zkrátka, že očima sleduje letící hmyz po- dobně jako člověk. Pozoroval jsem po té mouchu tuto mnohokrát a velmi z blízka a viděl jsem ji, jak hlavu o více než 909 otáčela na strany, o menší úhel také nahoru a dolů, pomáhajíc si, aby za mimo letícím hmyzem lépe dohlédla, ještě tím, že vystupovala na špičky noh. Zvláštní je také to, že patrně rozeznala kořisť od hmyzu jí ne- bezpečného ; bleskurychle se totiž vrhla za různě velikými mouchami, avšak včely různé a drobné vosy sledovala sice zrakem velmi vytrvale, ale nikdy za nimi neletěla. Tato pozorování vedla mne k myšlénce, že se pohyby hlavy této mouchy dají vzbuditi i uměle. Hned na místě jsem se o tom přesvědčil. Drže mouchu v ruce, otáčel jsem se dokola nepříliš rychle a vskutku hlava mouchy zůstávala zpět, zrovna jako naše oči a konala kompensační pohyby. Bylo mi snadno několik much chytit a druhý den je doma pod skleněným poklopem pozorovat. Otáčel jsem je ve světnici zvolna o nějaký úhel v pravo a v levo a hlava mouchy při tom konala nejkrásnější kompensační pohyby, otáčejíc se v opáčném směru než jsem točil celou mouchou. Bylo lehko se přesvědčit, že tyto kompensační pohyby jsou optického pů- vodu. Předně moucha kompensuje, ať otáčím rychleji (příliš rychle nesmím, poněvadž pak moucha kompensuje celým tělem, jako hmyzi v první kapitole popsaní), ať otáčím co nejvolněji, tak volně, že po- hybu sotva vidím. Za druhé moucha kompensuje, jestli se s ní po- hybuju přímočaře před oknem; za třetí jestliže potmě pohybuji před mouchou svíčkou, pohybuje moucha hlavou, sledujíc svíčku. Nejzřetel- nější kompensační pohyby dějí se v horizontální rovině. Docela patrné jsou také pohyby ve vertikálné rovině, velmi málo zřetelné však v ro- vině frontální (okolo podélné osy těla), což je tím zvláštnější, že v přírodě moucha v této rovině hlavu velmi dobře otáčí, sledujíc hmyz. Moucha Laphria flava kompensuje hlavou zcela podobně jako vyšší korýši, ale její kompensační pohyby jsou pouze optického pů- vodu, záležejíce v tom, že moucha fixuje hlavou určitý paprsek a drží hlavu v této orientaci, i když tělo se z ní passivně vysune. Bylo na snadě hledati podobně kompensační pohyby u jiných hmyzü. Shledal jsem, že velké druhy Asilus (mouchy z téže čeledi jako Laphria) také kompensují hlavou podobně jako Laphria, ale zřetelně jen v horizontální rovině, Na malých druzích Asilus jsem zřetelných kompensačních pohybů neviděl. Za to zřetelně kompensují hlavou Vespa, Crabro a Ammophila, ale zase jen v horizontální ro- vině. Slabší kompensační pohyby našel jsem také u denních motýlů. Nová pozorování o fototropismu zvířat. 17 Zvláštního druhu kompensace hlavy jsou u vážek. Vážka Gomphus forcipatus sleduje hlavou podobně hmyz jako Laphria, ačkoli daleko nejsou její pohyby hlavy tak zřetelné. Také vážka kompensuje, otáčím-li ji ve světnici. Otočím-li ji o 360° v horizontální rovině, otočí se její hlava proti směru otáčení také o 360", ale v kruhu shora dolů na- kloněném. Podrobnější zkoumání ukázalo, že vážka pořád obrací temeno své hlavy k světlu, tak že, je-li obrácená hlavou k oknu, jest hlava skloněna a její temeno do předu vychýleno; je-li vážka hlavou od okna odvrácena, jest její hlava pozvednuta a nachýlena do zadu; leží -li vážka v příčné poloze k oknu, jest její hlava skloněna na stranu temenem k oknu; v jiných polohách těla leží hlava také v poloze takové, aby temeno její stále hledélo k oknu. Při otáčení vážky pře- chází jedna poloha hlavy plynule v druhou, tak Ze při otáčení těla o 360° také hlava se 0 360" otočila, jenže ovšem v jiné rovině. Take na jiných vážkách pozorovati lze docela podobné kompensační pohyby, ano i u Agrion a Lestes, ačkoli v těchto s menší zřetelností. Tyto pohyby hlavy hmyzu jsou jen jiným případem kompensace než otáčení celého těla, jaké jsem v prvé kapitole popsal. Tam zvíře hledělo celým tělem zachovati směr ku světlu a bylo-li z tohoto sméru vysunuto celým tělem, pobybujíc nohama se do něho vracelo. Hmyzi zde popsaní jsou v této věci dokonalejší. Na otáčivém prkně točeni, kompensují docela stejně, jako na př. slunéčko, avšak při menších vý- chylkäch není jim potřeba celým tělem vraceti se do směru světla, nýbrž drží v něm pouze hlavu a teprve pak, když rozdíl mezi polohou těla a polohou hlavy je příliš veliký, hledí zvíře během proti směru otáčení polohu svou ke světlu udržeti. Vedle kompensačních pohybů celého těla v prvé kapitole po- psaných a kompensačních pohybů hlavy našel jsem ještě. kompensační pohyby, které konalo tělo, točíc se na nehybných nohách. Tyto kom- pensace našel jsem zvláště u hmyzů, kteří Špatně běhají, zvláště u Æristalis při mírném otáčení v pravo nebo v levo asi 0 30°. Otáčíme-li Eristalis tímto způsobem, zachovává její tělo podélnou osou směr k oknu, při čemž nohy její zůstanou však na původním místě. Moucha při tom otáčí ae asi tak, jako my, když stojíce pevně na nohách, otáčíme tělem v právo a v levo. Také jiné mouchy z čeledi Syrphidae podobně kompensují a ještě lépe se dají tyto kompensace pozorovati u vážek a šídel, kde dlouhé tělo při mírném otáčení pohybuje se jako ručička proti směru točení. R. Ewar» (1892) ukázal, že dráždění a porušení labyrinthu obratlovců má za následek změny v napjetí určitých skupin svalových. Věstník Král. čes. spol. náuk. Třída II. 2 18 LV. Em. Rädl: Poněvadž labyrinth takto ovládá tonus svalů, pojmenoval jej také tonuslabyrinth. K názoru tomu přidal se W. Wuxpr (1902), který učí, že labyrinth obratlovců a statocysty bezobratlých mají význam pro trvalou tonickou innervaci svalů a jmenuje je proto tonické smyslové ústroje. Také oko hmyzu ovládá napjetí svalové a myslím, že se takovým právem může jmenovati tonický smyslový ústroj, jako statocysty; jiná ovšem je, zdali se tím pojmenováním něco vyřídí. Důkaz pro sou- vislost zraku S napjetim svalovým vidím v tom: Otaëfm li vážku v horizontální rovině, nereaguje jen způsobem nahoře uvedeným, nýbrž hledí také hřbet těla obrátit k světlu, tak že vážka se strany osvětlená je celým tělem na tuto stranu skloněna. Toto nachýlení těla nedá se jinak vyložiti než porušením rovnováhy v napjetí svalů hrudi, které tělo na nohou drží. Jestliže vážka jest hlavou k oknu obrácena, drží jako obyčejně hlavu dolů skloněnou a podélnou osu těla ve směru vodorovném. Dotknu-li se zadního konce těla takto orientovaného zvířete, ohýbá jej ihned nahoru a drží jej v této poloze dosti dlouho; je-li však vážka hlavou od okna odvrácena a dotknu se lehce jejího vodorovně ležícího zadečku, ohýbá jej, možno-li, ještě více dolů a te- prve při silnějším dotknutí zvedá se zadeček nahoru, ale obyčejně tak, že v prostředku se ohýbá dolů, takže tvoří nahoru konvexní oblouk. Z těchto dvou pokusů je viděti, že napjetí svalů vážky je jiné, je-li obrácena hlavou ke světlu anebo od něho obrácena; rozdíly v napjetí svalů není viděti, dokud je tělo vážky v klidu; nýbrž teprve pak, až svahy pracovati začnou. — Z těchto pozorování plyne, že kompensační pohyby očí a hlavy známé dosud u obratlovců a korýšů, vůbec zvířat majících statocysty vyskytují se také u hmyzů a takových korýšů, kteří statocystů ne- mají. Tyto kompensační pohyby nejsou poruchami rovnováhy k tíži, nýbrž jsou následkem změn optické orientace zvířete. Nepochybuji ani dost málo, že kompensační pohyby u jiných zvířat jsou také jiného původu než optického; sám jsem se o tom přesvědčil na Arion empiricorum, hlemýždi, který má oči velmi jednoduché a který jak jsem viděl, nanejvýš na vzdálenosti 3—4 dm. na světlo svíčky a ještě neurčitě reaguje. Přes to však viděti jest na něm zřetelné kompensace hlavy při otáčení kolem jeho podélné osy, tehdy, jestliže zvíře předním koncem těla vyčnívá do volného prostoru. Nechal jsem totiž přelézti hlemýždě hlavou přes okraj podložky a pak jsem jej otáčel asi o 60“ na pravo a na levo okolo podélné osy, při čemž Arion točil hlavou proti směru otáčení. Opakuje-li se pokus několi- krát, kompensační pohyby přestanou. Jest velmi pravděpodobno, Nová pozorování o fototropismu zvířat. 19 že u plže to je statocyst, který drží hlavu jeho v normální poloze k tíži. U hmyzu však s vyloučením světla veškeré kompensační pohyby jak hlavy, tak těla na pevně stojících nohách, tak celého těla pře- stávají, z čehož plyne, že pohyby tyto jsou u hmyzu pouze opticky podmíněny. U zvířat, jako jsou obratlovci a vyšší korýši, kteří vedle očí mají ještě statocysty, jsou tyto dvojí ústroje v dokázaném úzkém anatomickém spojení, tak totiž, že zvláštní nervové dráhy spojují nervová ústředí obou těchto ústrojů. Proto není divu, že u těchto živočichů změny v orientaci k tíži mají za následek reflektorické změny v orientaci k světlu i tehdá, když zvíře na oči nevidí. Změní-li ku př. hlava naše polohu k tíži, kompensují tento pohyb oči i po tmé proto, že změna v podráždění ústředí pro vnitřní ucho přenáší se po zmíněných drahách nervových do ústředí optického. Podobně zvedneme-li oči ku př. nahoru, snaží se i hlava vzhůru se pozved- nouti a tudíž svoji orientaci k tíži změniti, ačkoli změněny jsou pod- mínky okolí. Tak nás vedou pozorování na hmyzu k poznání, že není správná tkeorie, jakou dnes zastupují při výkladu labyrinthu, že totiž reflek- torické pohyby očí z labyrinthu jsou vyvozovány; nýbrž pohyby očí mohou být způsobovány pouze opticky beze vší souvislosti s labyrin- them, jako jest tomu u hmyzu, ale mohou být s labyrinthem v užším spojení jako jest to u obratlovců. U obratlovců jsou způsobovány pohyhy očí a hlavy i opticky i působením tíže, u Arion pouze půso- bením tíže, u hmyzu pouze působením světelných paprsků. Ill. O nystagmu hmyzů. A. Historický přehled. Nystagmické pohyby očí jmenují se zvláštní trhavé pohyby očí způsobované vedle jiných příčin také fysiologickým drážděním polo- kruhů. Také pouze opticky lze vzbuditi nystagmus; jedeme-li ku př. rychlovlakem a díváme se z okna, nefixujíce určitého předmětu, po- hybují se naše oči plynule o nějaký úhel proti směru jízdy, pak ale rychlým škubnutím vracejí se do normální polohy k hlavě a toto trhání očí se opakuje. Otáčíme-li se kolem své svislé osy, trhají sebou oči podobně, a sice i při zavřených očích. 2* 20 LV. Em. Rádl: A. Hocyes (1881) studoval tyto pohyby u ssavcü a shledal, Ze nystagmus u nich děje se i v jiných rovinách, než ve vodorovné a vznikne otáčením zvířat v různých rovinách. Beuer (1875) popsal u ptáků nystagmus hlavy, totiž trhavé pohyby celou hlavou místo pouze očima. -Také u bezobratlých znám jest nystagmus očí. Popsal jej A. Berne (1897) u Carcinus při otáčení v horizontálné rovině. Oční stopky tohoto raka totiž točí se při tom proti směru otáčení těla až se dotknou stěny důlku, ve kterém jsou zasazeny, načež jedním trh- nutím vrátí se do své normální polohy, aby hned zase celý pohyb opakovaly. U jiných bezobratlých nystagmus dosud pozorován nebyl. Při výkladech o příčinách nystagmu jsou to zase polokruhy, na něž se zvláště myslí: viděti to jest ku př. ze slov MacnovýcH (1902), kterými popisuje nystagmus očí u obratlovců. Praví totiž, že mechanismus nystagmických pohybů očí záleží asi v tom, že „po- dráždění, které stejnoměrně plyne při otáčení do dvou antagonistických ústředí innervačních, z jednoho z nich vychází zase jako stejnoměrný proud, kdežto z druhého vždy po chvilkách jako naplněný a náhle přeplněný dešťoměr vydává innervační náraz.“ Brrue si představuje, že u Carcina vzniká nystagmus tím, že stopka oční dotýkajíc se při svých kompensačních pohybech kraje důlku očního tímto dotekem přinucena jest rychle trhnouti zpět. Myslím následujícím ukázati, že nystagmus vzniká u hmyzů zase pouze z optických příčin. B. Vlastní pozorování. Když jsem mouchu Laphria zvolna otáčel v horizontální rovině, kompensovala její hlava způsobem nahoře uvedeným. Při tom však nezůstala hlava stále proti směru otáčení vychýlena, nýbrž trhavým způsoben po chvilkách se vracela do normální polohy k hlavě, takže celý zjev vypadal tak: při volném otáčení moucha pomalu a plynule otáčela hlavu zpět, trhla jí do původní polohy, zase pomalu zpět a rychle ku předu a tak dále, což se při jednom otočení asi sedmkrát opakovalo. Někdy nepřeskočila hlava najednou do své normální po- lohy, nýbrž několika kratšími trhnutími; opakovalo-li se otáčení delší dobu, přestal nystagmus a moucha držela pouze hlavu silně vychýlenu proti směru otáčení. Jest třeba pozorovati mouchu zcela čerstvou, osláblá individua kompensují sice ještě hlavou, avšak trhavých pohybů více neukazují; velmi slabá individua ani nekompensují. Nejen otačení, Nová pozorování o fototropismu zvířat. 21 nýbrž také přímočarý pohyb podle zdi, v níž bylo okno, způsobil trhavý pohyb hlavy. V jiných rovinách než v horizontální jsem u Laphria nystagmus hlavy nepozoroval, Zcela zřetelný horizontální nystagmus hlavy jsem našel dále u vos. Klidně sedící Vespa germanica hlavou nepohybuje; přejedu-li však před ní rukou, trhne hlavou a také dříve než se začne pohybovat, trhne několikrát hlavou v pravo a v levo a také při pohybu hlavu na strany obrací (ovšem dä se to pozorovat jen pokud se vosa zvolna pohybuje). Při otáčení v horizontální rovině vidím nepravidelné sice, ale zřetelné trhání hlavou ve směru otáčení ovšem o malinký úhel. Zastavíme-li otáčení, trhne sebou někdy ještě hlava vosy, nemyslím však že by to byla závrať, nýbrž hlava se tím nejspíš vrací do své normální polohy, ze které otáčením byla vysunuta. Zřetelnější ny- stavmus hlavy viděl jsem dále za podobných podmínek u Ammophila. U Eristalis, u mouchy domácí a jiných much, podivno, také u vážek, jsem nystagmus nepozoroval (u ZLestes jen nepravidelné trhavé pohyby hlavy). U žádného hmyzu jsem neviděl trhavé pohyby celého těla. O příčinách nystagmu jest se mi těžko vysloviti. Z mých pozo- rování plyne tolik, že není potřeba polokruhů ani statocystů ku vzniku nystagmu a, ačkoli nemám přímého důkazu pro to, že nystagmus hmyzů jest původu pouze optického, smím to s velkou pravděpodob- ností na základě toho, co jsem v předešlých kapitolách uvedl, před- pokládati. Věc si lze vyložiti tak, že ku př. Laphria při otáčení fixuje hlavou směr k oknu a drží ten směr, pokud svaly na krku dovolí; pak když jsou již příliš napjaté, rychlým trhnutím hlavy uvede ji zase do normální polohy k tělu, ihned zase fixuje paprsek ve směru její podélné osy ležící, po něm točí hlavu, aby ji zase od něho odtrhla, když svaly krční se příliš napnou. Takovým způsobem přicházíme k novému dokladu toho, co jsem v první kapitole tvrdil, že totiž fototropismus zvířat nezáleží pouze v tom, že hmyz se obrací k nejsilnějšímu zdroji svételnému, nýbrž i k paprskům odraženým, tedy tak jako lidské oko. IV. Důsledky. Ukázal jsem v předcházejícím, že ty pokusy, které se prováděly na obratlovcích a částečně také na vyšších korýších, totiž passivní jejich otáčení kolem některé z os těla, dají se s podobnými výsledky 29 LV. Em. Rádl: provést také u hmyzu. Ze korýši mající zvláštní ústroje pro geotro- pickou reakci na passivní otáčení reagují podobně jako obratlovci, ne- příliš překvapuje a dalo se apriori z theorif o podstatě geotropismu čekati. O hmyzech bylo sice také z pokusů LorBovrcH a SCHAEFEROVYCH známo, že v některých ohledech reagují podobně jako obratlovci na otáčení a vykládaly se tyto reakce jako geotropické, ačkoli nějaký zvláštní organ pro geotropismus u hmyzů znám není. Také průběh reakce na otáčení ukazoval u hmyzů některé zjevy, které se nedají v souhlas uvésti s jinak podobnými reakcemi obratlovců. Zvláště za- ráželo, že po tmě anebo začerníme-li hmyzům oči, tito na otáčení nereagují. Pozorování, která zde podávám, obtíže tyto odstraňují. Vyjdeme-li od podstaty fototropismu, která v tom záleží, že organismus se snaží postaviti se do směru paprsků světelných a myslíme-li si nějaké zvíře fototropické otáčeno v roviné působivého paprsku — budiž ta rovina jakkoli k tíži orientována, pak zvíře při otáčení stále se z paprsku toho vysunuje — ku př. jak jest to znázorněno na vedlejším obrázku, kde šipka znamená směr paprsku, kruh znamená rovinu, v které se zvíře označené malými písmenami otáčí z polohy a do b, c atd. Vysuneme-li zvíře do polohy b, bude hleděti následkem své orientace k bodu S otočiti se do směru rovnoběžného 8 paprskem a následkem toho jest otáčení proti točení prkna. Skutečně, točíme-li prknem rychleji, reaguje hmyz tím, že se otáčí na tomtéž místě; otá- číme-li volněji, opisuje kruhy, čehož příčinu z poloby hmyzu v a snadno vidíme. Hmyz a běží za paprskem do S; půda mu utíká ale Nová pozorování 0 fototropismu zvířat. 23 pořád pod nohama, stojí tedy vlastně na tomtéž místé a vzhledem k prknu opisuje kruhy. Podobné si velmi snadno znäzornime, proč opisuje při trochu rychlejším otáčení kruhy excentrické — ty jsou přechodem k otáčení na tomtéž místě. Hmyz, který může hlavou dobře pohybovat, reaguje také jinak; při volném otáčení drží pouze hlavu obrácenou do S, tělo nechá unášet prknem a následek toho ovšem jest, že hlava zůstává proti tělu zpět. U jiných hmyzů, jako u Zristalis nohy se nechají prknem unášet, celé ostatní tělo však hledí se udržet ve směru paprsků. Zvláštní jest, že nepůsobí pouze paprsky z nejsilnějšího zdroje (od okna) přicházející, nýbrž i jiné, ode zdí odražené. Ta věc ovšem představu o fototropismu velice komplikuje, ačkoli se vlastně dala ožekávati: jestliže hmyz nevrazi do zdi, protože ji vidí, pak jest i přirozeno očekávati, že i tehdy zeď vidí (dle ní se orientuje), když se pohybuje uprostřed světnice. Faktum samo tedy není ani podivné a s této strany vzato ani nové, ale nový a zvláštní jest vztah jeho k fototropismu, který tu z něho plyne. Jestliže Laphria opticky stejně se orientuje k oknu jako ku zdi (co jest pro ni tato zeď, zůstaniž nerozhodnuto), pak není docela žádného důvodu onu orientaci jmeno- vati fototropismus, tuto jinak, přijmeme-li pak tento důsledek, totiž že fototropismus není orientace dle nejsilnějšího paprsku, nýbrž vůbec dle nějakého paprsku světelného, pak předně jest fototropismus totéž, čemu u člověka říkáme fixování nějakého bodu očima, a za druhé jest otázka po příčině fototropismu otázka v podstatě táž, jako otázka, jak člověk může nějaký bod fixovati — jak v této určité poloze oči udrží. Konečné ještě třetí, a možná že nejzáhadnější problem jest, jak to přijde, že nejen člověk ale i hmyz může v témž prostoru a z téhož místa různě se opticky orientovati, t. j. může voliti různý směr? Rostlinäm fototropickým jest patrně dána pouze možnost za týchž vnějších podmínek pouze jedním směrem růsti (ku zdroji světla), a podobně jest tomu i u nejnižších živočichů; u hmyzů, a daleko víc ještě u člověka jest tento fototropismus tak rozlišen, že jest jim možno se v témž prostoru opticky různě orientovati. Že tomu tak jest, jest z uvedených pokusů jisto; kde se mají však příčiny toho hledati, zda ve fysikalní povaze prostoru světelného, či ve fysiologické stavbě živočicha, těžko by mi bylo dnes roz- hodovati. Upozorňuji konečně na velikou analogii optických reakcí hmyzu, které jsem popsal, s reakcemi geotropickými jiných živočichů; analogie ta jest tak veliká, že se dosud obě tyto skupiny zjevů pouze za 24 LV. Em. Rädl: geotropické pokládaly. Také patränf po příčinách těchto analogií vedlo by k zajímavým důsledkům, které však bych bez širokého věc- ného a theoretického odůvodnění zde podati nemohl, řeknu tedy jen úhrnem, že mnoho se dá z těchto analogií tím vyložiti, že i fototro- pismus i geotropismus jsóu orientace k určitému směru, ne však všechno; vztahy mezi geotropismem a fototropismem jsou intimnější, jistě hluboce fysiologicky, snad i fysikálně podmíněny. Literatura. Berr Tu. Vergl. physiolog. Studien zur Statocystenfunktion II. Versuche an Crustaceen (Penaeus membranaceus) Pfl. A. 78, 1899. Berne A., Das Nervensystem von Carcinus Maenas. Arch. f mikr. Anat. 50, 51, 1897. — Dürfen wir den Ameisen und Bienen psychische Qualitäten zuschreiben ? Pflüg. A. 70, 1898. Breuer J. S., Ueber die Funktionen d. Bogengänge des Ohrlabyrinths 1. Mitth. Medic. Jabrb. 1874 (Vedle toho mnohé pozdější práce.) Breuer J. S. u. KReroL A., Ueber scheinbare Drehung d. Gesichtsfeldes während d. Einwirkung einer Centrifugalkraft Pflůg. A. 70, 1898. Burn M., Ueber die Bedeutung d. Otolithenorgane für die gotrop. Funntionen von Astacus fluviatilis. Pfl. A. 54. 1896 Crum Browx, On the sense of rotation and the anatomy and physiology of the semicircular canals of the internal Ear. Proc. roy. soc. Edinb, 8, 1874. (I jiné práce téhož autora.) v. Cvon E., Ohrlabyrinth, Raumsinn und Orientirung Pfl. A. 78, 1900. — Die physiologischen Grundlagen der Geometrie von Euklid. Pflüg. A. 85, 1901. Derace Y., Etudes expérimentales sur les illusions statiques et dynamiques de direction pour servir à déterminer les fonctions des canaux sémicirculaires de l'oreille interne. Arch. de Zool. expér. 4, 1886. — Sur une fonction nouvelle des otocystes chez les invertébrés C. R. 103. 1886. Ewarv R., Physiologische Untersuchungen über das Endorgan des nervus octavus. Wiesbaden 1892. Frourens P., Expérience sur les canaux semicirculaires de l'oreille chez les oiseaux. Annales des sci. nat. 15. 1824. (I jiné präce.) Hösyzs A. Nervenmechanismus der associirten Augenbewegungen. (I. u. II. Theil.) Věstník math.-přír. třídy uherské Akad. věd. Budapest 1881. (Referat: v. Klug. v Biol. Centralbl. 1881. Nová pozorování 0 fototropismu zvířat, 95 Kreıı A., Weitere Beiträge zur Physiologie des Ohrlabyrinthes II. Versuche an Krebsen. Anzeiger der Ak. Wien. 1893. Lore J., Der Heliotropismus d. Thiere u. seine Uebereinstimmung mit dem Hel. d. Pflanzen. Würzburg 1890. — Zur Theorie der physiologischen Licht- und Schwerkraftwirkungen. Pflüg. A. 66. 1897. Luzsock Sir J., Observations on Ants, Bees and Wasps. Internat. Scientif. Series 1883. Lyon E. P., A Contribution to the comparat. Physiology of compensatory motions. Amer. J. Phys. 3. 1899. Macu E., Versuche über den Gleichgewichtssinn. Sitzb. Wien. Akad. 2. Mitth. 69, 1874. 3. Mitth. ibid. — Die Analyse d. Empfindungen. 3. Aufl. Jena 1902. NAGEL A., Ueber kompensatorische Raddrehung d. Augen Z. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorg. 12. Porkyn& J.. Beiträge zur näheren Kenntnis des Schwindels aus heautognostischen Daten Prag. Medic. Jahrb. 6. 1820. u. Bullet. d. natw. Sektion der schles. Gesellsch. für vaterl. Cultur 1825 u. 1826. Riot Em., Ueber den Phototropismus einiger Artropoden Biol. Centralbl. 21, 1901. ScHárER K. L., Ueber den Drehschwindel bei den Thieren. Natw. Wochenschr. 1891 u. Ztschr. f. Psychol. u. Physiol. d. Sinnesorgane 1891. EF = a ů LVL. Ueber das Verhältniss der Lymphocyten zu den Nervenzellen nebst Bemerkungen zu den diesbe- züglichen Angaben von Kronthal. Aus dem Institute für Zoologie, vergleichende Anatomie und Embryologie der böhmischen Universität Prag. Von Emanuel Mencl, Demonstrator des Institutes. (Mit 1 Tafel und 3 Textfiguren.) Die Veranlassung zu nachfolgenden Bemerkungen war eine unlängst erschienene Schrift von Kronrmar „Ueber die Nervenzelle und die Zelle im Allgemeinen“, wo einige Erscheinungen im Centralnerven- system besprochen werden, die ich schon vor längerer Zeit beobachtet, aber ganz anders gedeutet habe, als es in dem erwähnten Buche der Fall ist. Aus diesem Grunde erachte ich für zweckmässig meine Beobach- tungen auf Grund neuer Tatsachen ausführlicher zu beschreiben und bei dieser Gelegenheit zu zeigen versuchen, dass andere Deutung betreffender Erscheinungen nicht zulässig ist. Selbstverständlich finde ich mich genötigt die Gründe, welche zu anderer Auffassung geführt haben, einer Prüfung zu unterziehen. Es handelt sich um die Frage, in welche Beziehungen die Lymphocyten zu den Ganglienzellen eingehen können, und welche Einflüsse die Leukocyten auf die Nervenzelle auszuüben im Stande sind. Ich habe meine Ansichten über diese Sache schon zweimal an- gedeutet, und zwar in diesen Sitzungsberichten ") im Jahre 1901. in ) Em. Mencl: Příspěvky k histologii elektrického centra u Torpedo mar- morata I. u. II. Sitzber. d. königl. böhm. Gesellsch. d. Wissensch. 1901. XX. u: XXVIII. Sitzb, d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 9 LVI. Emanuel Mencl: der bohmischen und zu gleicher Zeit auch in der deutschen Sprache. ?) Damals habe ich die Meinung ausgesprochen, es handle sich da um eine „destruktive Tátigkeit der Leukocyten und diesen Standpunkt kann ich noch heute nicht verlassen, umsoweniger, als ich vom Neuen auf die Sache durch die Arbeit Kronthal’s aufmerksam gemacht, meine alten Praeparate durchmustert und zahlreiche neue Stadien gefunden habe. Die Arbeit Knovrnar's enthält eine Reihe von so eigentůmlichen Erörterungen, (dass sie fähig wären zu zeigen, wie fast alle unsere Kenntnisse auf dem Gebiete der Neurohistologie unrichtig und in gewisser Hinsicht gerade umgekehrt sind, wenn man natürlich die in dem genannten Buche enthaltenen Aufschlüsse als richtig bezeichnen und als der Wahrheit entsprechend annehmen dürfte. Die Gründe aber, durch welche KroxtnaL seine Anschauungen auf den Ursprung und das ganze Wesen der Nervenzelle zu unterstützen versucht, er- scheinen von solcher Art zu sein, dass wir genötigt sind, die bishe- rigen diese Fragen betreffenden Ansichten für weit begründeter zu erklären, und sie noch künftig als den wirklichen Verhältnissen mehr entsprechend bis auf Weiteres beibehalten. Wir müssen gestehen, dass wir heutzutage nicht im Stande sind eine genügende Antwort abzugeben auf die Frage der Histogenese des Nervensystems im Allgemeinen und hauptsächlich des Ursprunges der Nervenzelle, ähnlich wie wir uns noch völlig im Unklaren be- finden, was die Bedeutung der Ganglienzelle überhaupt betrifft. Dass uns aber die Theorieen KRovrHar's keineswegs der Lösung dieser Geheimnisse näher gebracht haben, das zu zeigen sei mir in den folgenden Zeilen erlaubt. Die Anschauung Kroxrmav’s kann etwa in folgender Weise zusammengefasst werden, wie es auch aus einigen Zitaten, zu welchen ich eine Reihe von Bemerkungen beizufügen beabsichtige, hervor- leuchtet: Die Nervenzelle, sowie auch die Neuroglia sind nichts Anderes als morphologisch und funktionell veränderte Leukocyten. Die Ganglien- zelle wird nicht nur von den Lymphocyten aufgebaut, sondern sie wird von ihnen auch ernährt, indem sie von den Lymphkörpern ihre Tigroidsubstanz bezieht. Dies wäre, nebst anderen Erläuterungen, welche ich nicht be- sprechen werde, der Hauptsatz, mit dessen Inhalte ich auf Grund *) Em. Mencl: Einige Bemerkuugen zur Histologie des elektrischen Lappens bei Torpedo marmorata. Arch. f. mikr. Anatomie Bd. 60. 1902. Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 3 meiner eigenen Befunde, die ich später besprechen werde, keinesfalls übereinstimmen kann. Die Möglichkeit solcher Auffassung ist aber nicht nur von denjenigen Tatsachen, welche ich direkt zu beobachten die Gelegenheit hatte, völlig ausgeschlossen, sondern es zeigen schon andere in der Kronthal’schen Arbeit selbst enthaltene Umstände darauf, dass erstens den Gründen für solche Behauptungen eine so weittragende Bedeutung nicht zugesprochen werden kann und dass zweitens dieselben Gründe in einer minder richtigen Methode und Beobachtung und in der falschen Deutung des Beobachteten ihren Ursprung haben. Dass ich in dieser Hinsicht dem Verfasser verdiente Vorwürfe mache und dass es nicht schwer gewesen ähnlichen Fehlern vorzubeugen, das sollen hier unmittelbar folgende Bemerkungen zu den citirten Stellen zeigen. Der Verfasser fixirt frische kleine Stückchen aus dem Central- nervensystem, und zwar aus dem Růckenmarke junger und alter Kaninchen, einer Ratte, eines Hundes und einer Katze, neben diesen auch die aus der Hirnrinde, in einem Bade aus 80 Volumina alkohol absolutus + 20 Volumina acidum aceticum glaciale 20—30 Mi- nuten. Dann werden sie auf denselben Zeitraum in Ähnliche Bäder übertragen, wo die Proportion des absoluten Alkohols zum Acid. ace- ticum «) 85:15, P) 90:10, y) 95:5 ist. Die weitere Behandlung ist ganz gewöhnlich; die Dicke der Schnitte war 3 u. Es wird Jedem, der sich mit der mikroskopischen Technik wenn nur mittelmässig gründlich befasst, die allzu grosse Grobheit des erwähnten Fixationsmittels auffallend sein — der Verfasser aber rühmt dieses Gemisch als bestes Reagens „denn die Gewebe zeigen sich nicht geschrumpft und nicht geguollen“. Der Autor kam zur Benützung eben dieses rohen Mittels auf rein speculativem Wege, indem er voraussetzte, dass „die gegensätzliche Wirkung dieser Rea- gentien sich bei dem eingeschlagenen Fixationsverfahren aufzuheben scheint“, weil „nach alter Erfahrung Essigsäure die Gewebe quellen, Alkohol schrumpfen macht“. Dieser Schluss ist meines Erachtens durchaus fehlerhaft. Autor stellt sich diese problematische wechsel- seitige Compensation der verschiedenen Wirkung bei den Flüssig- keiten etwa so vor, wie irgendeine Neutralisirung einer basischen Flüssigkeit durch Säure und umgekehrt. Ich glaube dies sei hier nicht der Fall, mindestens nicht in solcher Ausdehnung, wie der Autor glaubt. Ich habe die obengenannte Methode selbst nicht aus- probirt; trotzdem aber bin ich überzeugt, dass sie nicht zutreffend ist, da ich mit ähnlicher Fixage sehr lehrreiche Resultate erhielt. 1* 4 LVI. Emanuel Mencl. Es handelte sich um das Carnoy’sche aus Alkohol- Chloroform-Eisessig bestehende Gemisch. Ich fůhre auf den Textfiguren zwei Schnitte durch das Rückenmark einer jungen Katze vor. Beide Figuren sind bei derselben Vergrösserung mittelst Camera lucida (Reichert) ge- zeichnet. Der Durchschnitt Fig. 2 stammt von einem Stückchen Rücken- markes, das mit Pikrosublimat fixirt wurde, der andere aus einem benachbarten (aus fast derselben Höhe) im Carnoy fixirten Stücke. Wir sehen, dass in dem zweiten Falle nicht nur die Fläche des Durchschnittes auffallend reduzirt ist, sondern auch dass sich ver- schiedene Teile gegen die schrumpfende Wirkung der Fixage auch Fig. 2. verschieden verhalten. Wir sehen, dass die hinteren Stränge im zweiten Falle nicht so rasch und so bedeutend zusammengeschrumpft haben, so dass sie abgeschnürt und hinausgepresst wurden. Und das geschah nach einer etwa 35 Minuten dauernden Fixation und trotz dem sehr grossen Inhalte von Essigsäure (glaciale) im Bade. Wenn der Autor auf den Umstand hinweist, dass bei seiner Methode erstens „die grossen Ganglienzellen des Vorderhornes, wie allgemein alle Zellen mit deutlichem Protoplasma sich in ihren Con- turen nicht mit der Schärfe gegen das benachbarte Gewebe abheben, wie man es bei anderen Behandlungsmethoden sieht, Grund dafür ist die ziemlich gleichmässig röthliche Färbung alles Protoplasmas“ — so ıst das gerade Beweis dafür, dass die Fixation schlecht war. Es liegt der Vorteil jeder Fixation nicht darin, die mikroskopischen Bilder undeutlich und verschwommen zu machen, sondern es besteht im Gegenteil die gute Fixation unter Anderem darin, dass nach richtiger Färbung jedes histologische Element scharf und rein aus dem umgebenden Gewebe hervortritt. Weiter ist auch „das innige Einschmiegen der Zelle in die Umgebung“ für sich und allein kein Ueber das Verhältniss des Lymphocyten. 5 Criterium des Wertes der Fixage. Ich weise nur auf den Umstand hin, dass eben im zweiten Falle, in dem deformirten Durchschnitte, keine „Pericellularlücken“ hervortreten und die Contouren der Zellen sich von der Umgebung nur wenig emporheben. Die Eisessigsäure kann es nicht vermeiden, dass der Alkohol das in dem Gewebe ent- haltene Wasser rasch ausziehe; das muss unbedingt sehr schadend die Fixation beeinflussen und der Gehalt von Wasser, der 4°/, der Essigsäure betragen soll, kann, wie sich der Autor tröstet, nicht in Betracht kommen in Rücksicht auf die 80°/, alkohol absolutus, die das erste Bad enthält. Die weiteren Mischungen sind so viel als überflüssig. Was die Färbung betrifft, scheint mir das Auswaschen in destil- lirtem Wasser nicht richtig zu sein. Meines Wissens wird nach einigen Angaben blos die Mayer'sche Haemalaunlösung mittelst des destillirten Wassers ausgewaschen. In anderen Fällen wird eben das Brunnenwasser oder Flusswasser, also kein reines, aus bekannten Gründen zum Differenzieren genommen. Übrigens tragen die Abbildungen, wenn sie naturgetreu gezeichnet sind, starke Merkmale einer minder gelungenen Fixation, so z. B. 1842 5,023,,33,.34, 3D, 36,.37. Ich wende mich gleich einigen Punkten zu, die in dem 4. Ab- schnitte des ersten Teiles enthalten sind; dort wird unter Anderem gesagt: ,- -.. Mit diesem Eintritt (ins Centralnervensystem) gehen sie, da sie unter andere Bedingungen gerathen, ihres Charakteres als Lymphzellen verlustig. Sie ändern ihre Function. Ein Theil von ihnen wird, an irgend welchem Orte fixirt, zu Stützkörpern, indem sie zur Stützsubstanz in enge Verbindung treten, ein Theil wird zu nervösen Elementen, indem sie zu den Nervenzellen und -fasern in Beziehungen kommen.“ Ich glaube, das sei unrichtig. Wie aus meinen Praeparaten ersichtlich ist, und wie ich es weiter unten beschreibe, ist es schwer einen Umstand zu finden, aus dem man schliessen könnte, die Lympho- cyten hätten irgend eine von ihren Eigenschaften eingebüsst. Wenn wir erwägen, die Zelle bewege sich noch im Inneren der Nervenzelle so ist es völlig ausgeschlossen die Selbstständigkeit des Lympho- cytes bezweifeln zu können. Ob sich vielleicht die Lymphzelle in eine Neurogliazelle zu verändern im Stande ist, lässt sich meines Erachtens schwer beweisen, weil es dem natürlichen Stande der Sache nicht entspricht. Aus welchem Grunde der Autor so urteilt, bleibt mir völlig unklar und 6 LVI. Emanuel Mencl: man muss es direct für, ersonnen halten, weil KRovrHaL nicht einen einzigen darauf sich beziehenden Umstand oder eine Beobachtung vorführt. Und was die Umwandlung der Lymphzelle in eine Nerven- zelle betrifft, darauf beziehen sich die weiteren Erklärungen des Autors, auf welche wir näher eingehen werden. Der ‘Verfasser fährt fort : „Eine Aenderung des Charakters der lymphoiden Elemente nach ihrem Eintritt in die Masse der centralen Nervensubstanz ist schon deshalb mit Sicher- heit zu erwarten, weil diese bisher auf eia ruheloses Leben angewiesenen Zellen nunmehr uater Verhältnisse gerathen, die sie zu einem mehr sesshaften. jeden- falls um vieles weniger beweglichea Verhalten zwingen. Die nomadisirende Zelle ist angesiedelt.“ Es ist klar, dass der Verfasser an Stelle etwas Positiven eine blosse Metaphore vorführt, die keinesfalls befähigt ist etwas Licht in die Sache zu bringen. Abgesehen davon hat der Verfasser keine Gründe die Beweglichkeit des Leukocytes nach dem Hineindringen in den Nervenzellkörper in Abrede zu stellen, denn wie wir sehen werden, müssen seine Befunde ganz anders ausgelegt werden, als es der Verfasser tut, und dazu lehrt uns die Geschichte des Leuko- cytes in meinem Falle, wie ich sie darstelle und wie sich die Ver- hältnisse ohne Zweifel gestalten, von geradem Gegenteile. Ich werde noch weiter zeigen, das die Deutung der Sache seitens des Verfassers verfehit ist. Die anderen Verhältnisse, von welchen der Verfasser spricht, in die der Lymphkörper geräth, sollen nach ihm etwa die physischen und chemischen Eigenschaften des neuen Mediums sein, und zwar was die physischen betrifft, soll das vorzugsweise der minder flüssige Charakter des Centralnervensystems gegen die dünnflüssige Beschaf- fenheit der Lymphe sein. Wie man sieht, gibt der Verfasser damit keine eigentliche Erklärung, abgesehen, wie ich noch einmal bemerke, vom richtigen Stande der Sache. „Ob die Lymphzelle zu den eigentlich nervösen Elementen oder den stü- tzenden in physiologische Beziehungen geräth, wirkt differenzirend auf Kern und Protoplasma. So sehen wir an den eigentlichen Nervenzellen — die grossen multi- polären Element: in den Vorderhôraern wird man wohl allgemein als solche gelten lassen — wie der Kern der ursprünglichen Lymphzelle in seinen Eigen- thümlichkeiten ziemlich erhalten bleibt. Er weist relativ viel Kernsaft auf, das Chromatin ist in bestimmter Art mehr oder weniger vertheilt. Der Kern der Spongioblasten ist saftarm, daher das Chromatin sehr dicht. Das Protoplasma der Nervenzelle färbt sich ziemlich leicht, während es im Spongioblasten schwerer tingirbar ist. Es finden sich mancherlei Uebergänge. Diese Uebergangsformen gehören Perioden an, in denen der Leukocyt seine Umwandlung zum Spongio. Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 7 blasten erfährt. Mit Rücksicht auf die relativ grosse Kernmasse, die das Spongioblast meist zeigt, ist anzunehmen, dass er vielfach aus im Nervensystem verschmolzenen Leukocyten sich bildet.“ Wenn wir «diesen Bruchstück lesen, sehen wir, dass es schwer ist, klar darüber zu werden, wie sich der Verfasser die Sache vorstellt. Es ist klar, dass schon in den ersten Zeilen dieses wörtlichen Citates wieder ein verschwommener Versuch etwas zu erklären enthalten ist, was überhaupt nicht einmal der Wirklichkeit entspricht. Was sich der Autor unter den physiologischen Beziehungen vorstellt, die das weitere Schiksal des Lymphkörpers determiniren, bleibt völlig dunkel. Ich habe im Vorhergehenden schon die Überzeugung ausgespro- chen, dass von einer Kernverschmelzung, oder vom %onfluiren der Zelle keine Rede sein kann. Die Figuren, wie sie der Verfasser abbildet, sind keineswegs massgebend, die Fig. S, 9, 16, 17 zum Beispiel sprechen eben vom Gegenteil. Alles das, was er für con- fluirende Kerne angibt, ist leicht teils als Artefakte, teils als bei amoeboider Bewegung umgestaltete Kerne zu bezeichnen, einige wei- tere müssen wir als nur scheinbar doppelte oder sich anliegende Kerne betrachten, wirklich aber für Teile eines und desselben Kernes, der Ausbuchtungen trug oder gekrümmt war, halten. Auch folgende Schlussfolgerung ist aus rein logischem Stand- punkte interessant: Sieht man in einem Gewebe Zellen, die offenbar mit demselbeu nicht fest verbunden sind, sieht man diese Zellen ganz innig aneinander gelagert und sieht man Formen, die derartigen aneinandergelagerten Zellen entsprechen, aber eine trennende Wand nicht zeigen, so muss man schliessen: Die Wand ist geschwunden.“ Der logische Fehler ist gleich bemerkbar, und der wird nicht damit aufgehoben, wenn der Verfasser auf ein so ferne liegendes Object zeigt, wie es die Hıs’sche Synkariose im Keimhofe der Sela- chier ist — solche Analogien sind höchst wenig beweiskräftig. Die Voraussetzung des Verfassers, die Leukocytenkerne seien so einfach contourirt, wie er es brauche, um schliessen zu können wie es oben angeführt ist, ist einfach unrichtig. Ich lasse ihn selbst sprechen: „Noch bleibt der mögliche Einwand abzuweisen, diese Körper beständen nur scheinbar aus zwei confluirten Zellen, de facto sei es eine Zelle, die in amoe- boider Bewegung ist. Was das für eine amoeboide Bewegung sein soll, die den Körper etwa in der Mitte scharf einschnürt, lässt sich nicht begreifen.“ Ist der Verfasser sicher damit, dass die Praeparate gut fixirt sind, und das der bewegliche Leukocyt mit seinem Kern auf das Ausziehen von Wasser durch unbefähigte Fixationsflüssigkeit nicht reagiren darf, bevor er getötet ist? Und weiter: 8 LVI. Emanuel Mencl: „Würde man Körper, die drei — oder mehrlappig wären, mit annähernd gleichen, schmalen langen Fortsätzen sehen, so könnte man vielleicht an die merkwürdige von W. Hıs für die Keimzellen der Salmoniden beschriebene finger- förmige Protoplasmabewegung denken. Da man aber nie solche Körper sieht, ist diese Annahme hinfällig. Sie ist es um so mehr, als die Lappen hier an den Zellen im Nervensystem ja kein oder nur wenig Protoplasma zeigen; ja sie weist ganz deutlich darauf hin, dass sie aus Kernsubstanz bestehen. Diese Kerne sind nicht gleich lang, schmal, sondern recht ungleich rund bis rundoval.“ Auf die wiederholte bedeutungslose diesmal die Salmoniden betreffende Analogie werde ich nicht abermals eingehen. Aber: wo hat der Verfasser einen einzigen Grund dafür, dass jede „amoeboide Bewegung“ dieselbe sein müsse wie bei irgend einer Amoeba Proteus ? Was für Körper sollen das sein, die melırlappig wären — wir sprechen da von keinem Protoplasma, sondern von Kernform, darauf hat der Verfasser vergessen! Und wall er vielleicht einen Kern, der zu einer amoeboid beweglichen Zelle gehört, mit annähernd gleichen, schmalen langen Fortsätzen haben? Hat vielleicht eine Amoeba verrucosa solche Pseudopodien und muss dasselbe, was von Rhizopoden — und das noch nicht von Allen — gilt, auch von einer Vertebratenzelle gelten, die mit den genannten nur das Gemeinschaftliche hat, dass sie Kern, Nucleolus, Protoplasma besitzt und dass sie sich frei bewegt? Über- dies darf, wie schon erwähnt, der Verfasser keine Pseudopodien, mögen sie aussehen wie beliebig, auf dem Kerne suchen; vielmehr gelappte, verchieden gebogene etc. Kerne, findet er nicht selten. Und weiter, wenn er sagt, die Kerne haben kein Protoplasma oder wenig, also ist häuptsächlich im ersten Fale die amoeboide Bewegung aus- geschlossen — wie gelangten solche Leukocyten, die kein Plasma besitzen mit dessen Hilfe sie sich ausschliesslich bewegen können, bis in beträchtliche Entfernungen von den Capillaren, wo ihre ursprüng- liche Heimat ist? Abgesehen davon, dass sie, obzwar äusserst wenig, doch aber eine gewisse Menge Protoplasma besitzen werden, müssten wir, wenn wir die Plasmaabwesenheit bei einigen mit dem Autor annehmen, das Bewegungsvermögen einem ganz nackten Kerne zuschreiben, und das ist unmöglich, wenn wir ihm die Möglichkeit, seine Form zu ändern, nehmen. Die Behauptung, die Kerne seien recht ungleich rund bisrundoval* ist einfacl falsch, da der Verfasser selbst auf Fig. 2. B. 9, 14, 31, 39 recht lange und verschiedenförmige Kerne zeichnet, und in der Erklärung zum Beispiel ad Fig. 6. unter An- derem sagt: „. . . sind unregelmässig, rund, eiförmig, kolbenähnlich, hakenartig, einfach, bis doppelt gebogen...“ ! Einen von ihnen zeichnet er zum Beispiel sechsmal so lang als breit! Es ist also die Annahme, Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 9 als ob die Zellen in amoeboider Bewegung wären, durchaus nicht hinfällig, sondern im Gegenteil einzig richtig und der Wirklichkeit entsprechend. Übrigens kann der eine Kern dicht neben dem anderen zu liegen kommen — das kommt auch in unzählbaren anderen Fällen vor, und man darf nicht daraus schliessen, sie wollen verfliessen und etwas Neues bilden. Damit stimme ich überein, es könnte sich da um keine amito- tische Teilung handeln, aber ganz ausgeschlossen ist es auch nicht, mindestens aus den Gründen nicht, welche der Verfasser anführt. Er sagt nämlich unter Anderem: „Gegen die Annahme, dass es sich hier um Theilungsvorgänge handle, spricht weiter die scharf winklige Einknickung der Contur. Bei der Kernzer- schnůrung, wie O. HerrwiG die amitotische Theilung nennt, kommt es zu mehr geschwungenen biscuitförmigen oder kleeblattähnlichen Conturen, spitze Winkel bilden sich dabei nicht aus. Eine weitere Art der direkten Theilung wird durch fadenförmige Umbildung der Zelle eingeleitet“ etc. Die ausgesprochen schlechte Fixationsmethode, die da gewiss nicht das letzte Wort sagen könnte, lasse ich beiseite; ich verweise nur auf den Umstand, dass KnRoxrHAL in der Wirklichkeit nur ein einzigesmal von einer Menge von „Kernverschmelzungen“ einen Beispiel zeichnet, wo das Gebilde etwa in der Mitte oben so wie unten eine gewisser- massen schärfere Einbuchtung besitzt. (Fig. 39.) Auf Fig. 8. und auf anderen Stellen ist im Gegensatze zum Geschriebenen regelmässig jede Einbuchtung ganz sattelförmig. Fig. 16. veranschaulicht, wie beide (?) Gebilde völlig mittelst einer Wand getrennt sind, also nur gegenseitig anliegen. Auf dem Fotogramme 7., das übrigens äusserst wenig massgebend erscheint, weiles zu unklar und nebelig ist solche feinere Verhältnisse praecise zeigen zu können, kann, soweit es also die Verschwommenheit zu erkennen erlaubt, von einem spitzen Winkel keine Rede sein — und eben auf die drei letztgenanten Figuren macht da KRoNTHAL aufmerksam. Auch der Umstand, es lässt sich da schon aus dem Grunde nicht auf eine Kernteilung schliessen, weil die beiden Hälften des geteilten Kernes unter einander gleich sein müssten, fällt nicht auf die Wage — obzwar ich selbst, wie schon gesagt, auch der Meinung bin, es bandle sich da um keine Teilung. Wie sich weiter KroxtuaL die Art, auf welche der Lymphocyt tiefer in das Nervenzellplasma hineindringt vorstellt, ist aus fol- gendem ersichtlich: „Die grossen Zellen mit vielem Protoplasma verschmelzen auch mit Leuko- cyten, indem sie die kleinen Zellen amoebenartig umgreifen. Anders sind die 10 LVI. Emanuel Mencl: Bilder, in denen kleine Zellen von spitz hervorgewölbten Theilen (Pseudopodien) des Protoplasmas der grossen Zellen umgriffen werden, nicht zu verstehen.“ Wenn wir die von mir abgebildeten Figuren betrachten, deren Reihe ich grösstenteils durch zahlreiche andere Beispiele eben des ersten Eindringens der Lymphocyte ins Ganglienzellplasma vermehren könnte, so können wir die Annahme des Verfassers keineswegs für richtig halten. Was meine Ansicht (Fig. 7) betrifft, darüber ist unten meine Überzeugung ausgesprochen. Übrigens bemühten wir uns umsonst, wenn wir unten den Abbildungen KronrtHan's ein Beispiel von pseudopodienartigem Umringen der Leukocyte seitens des Nervenzellplasmas suchen wollten, ja sogar die Fig. 31. spricht eben vom Gegenteil, ähnlich wie Fig. 25, 27, 28, 29, 37, 39, 40. „Wir finden die kleinen Zellen zur Hälfte, °/,, *, umgriffen und schliess- lich auch ganz vom Protoplasma eingeschlossen. In diesem scheinen sie bald zur Auflösung zu ko. men. Wenigstens kann ich kein Beispiel anführen, aus dem die Verschmelzung eines vollständig vom Protoplasma einer grossen Zelle um- schlossenen Leukocytenkerns mit dem Kern der grossen Zelle nachweisbar ist.“ Es ist mir, da der Verfasser nichts darüber sagt, wann er, von welchem Zeitpunkte an, die zusammengeflossenen Leukocyte Lymph- körper etc. nennt und wann man sie als Nervenzellen bezeichnen darf, ganz unklar geblieben, wann die Leukocyte die Fähigkeit ver- lieren, mit einem Kerne, der aus dem Confluiren anderer Nuclei ent- stand, weiter confluiren zu können und statt dessen im Zellplasma aufgelöst werden müssen. Übrigens ist es unzweifelhaft, dass die Lymphocyten mit dem Kerne zwar nicht confluiren, doch in Contact kommen können, wie wir es auf meinen Stadien sehen werden; wenn Kronrsaz glaubt, die Kerne werden im Plasma aufgelöst, so müsste er irgendwelchen Fall finden, der dieser Erscheinung entsprechen würde. Ich fand nur ein einzigesmal, was ich in meiner Fig. 9. vor- führe, dass der Lymphkörper wie deformirt und degenerirt erschien, was einer Auflösung des Leukocytes entsprechen könnte. Das war aber, nur ein einziger Fall neben den zahlreichen Fällen, wo der Lymphkörper mit dem Nucleus zusammenfliessen beginnt, oder wo er gerade im Nucleus der Nervenzelle zu liegen kommt; die Zelle im genannten Falle scheint eine besondere Resistenz zu besitzen, wenn es sich da um die Auflösung des lymphatischen Kernes handelt. Übrigens ist dieser Fall auf dem Praeparate einigermassen unklar. Damit ist der Beweis geleistet, dass alle Schlüsse, die KRONTHAL aus dem Auflösen der Lymphkörper in der Plasmamasse der Nerven- zelle zieht, unrichtig und unannehmbar sind. Der Fall auf seiner Fig. 37. 1. e. ist selbst dem Verfasser, der ihn als selten bezeichnet Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 11 und für zweifelhafte Kernverschmelzung hält, unklar. Mir ist es dagegen vollkommen klar, denn in diesem Falle kann von einer Lage des Lymphocytenkernes in der Nervenzelle knapp an ihrem Kerne keine Rede sein, wenn wir erwägen, dass die Nervenzelle auf der Seite, die zum Lymphocyte gekehrt ist, einen winzig schmalen Plasma- streifen besitzt; der Leukocyt liegt nicht in der Zelle, sondern neben derselben. Es ist also unter Anderem unrichtig, dass die Leukocyte viel- leicht Ersatzstoffe für die Nervenzelle liefern, indem sie sich für sie opfern, wie es aus folgendem Satze ersichtlich ist: „Die Leukocyten, die im Protoplasma der grossen Zelle aufgelöst werden, resp. deren Kerne, sind die Quelle, aus der dieses seine chromatischen Substanzen bezieht. Kin Zweifel an der chemischen Identität der Schollen, Körner, Wolken im Protoplasma mit den chromatischen Substanzen im Kern geht bei ihrer über- einstimmenden Aufnahme von Farbstoffen nicht an, sofern mikrochemische Reaction überhaupt massgebend ist. Die geringen Farbdifferenzen, die sich öfter zwischen jenen Stoffen im Protoplasma und im Kern finden, erklären sich ungezwungen aus den dauernden Umiagerungen, die in ihnen als Theilen eines lebenden Orga- nismus stattfinden. Haben doch auch diejenigen Stoffe des Kernes, die wir gemeinhin chromatische nennen in demselben Kern nicht absolut gleiche Reaction.“ Der Verfasser zeigt bei dieser Gelegenheit auf Nucleoli u. s. w. Diese Stelle, abgesehen davon, dass die Angabe, als ob die Lympho- cyten sich auflösten, wie wir sahen fälschlich ist, beweist vom Neuen, wie leicht der Verfasser und auf welchem Wege er zu Schlüssen kommt, die im Stande wären, wenn sie sich als richtig bewiesen, die ganze Histologie der Nervensysteme auf den Scheitel zu stellen. Man darf doch nicht aus dem Umstande, dass sich das Chro- matin intensiv färbt und diese Eigenschaft auch die Tigroidsubstanz besitzt, ohne weiteres gleich auf die Identität beider Substanzen denken, sogar nicht dann, wenn sich faktisch hie und da ein Kern eines Lymphocytes im Protoplasma auflöste. Es ist sehr schwer an- zunehmen, dass in diesem Falle das Chromatin nicht gänzlich um- gestaltet, chemisch verändert, kurz zu sagen, assimilirt wird. Und überdies, wie viel Leukocyte müssten da resorbirt werden um eine so ansehnliche Menge der Tigroidsubstanz, wie wir sie in den Ganglien- zellen zu finden pflegen, liefern zu können! Übrigens ist es nicht wahr, dass die Farbennuancen beim Chromatin sich von denen der Nissl’schen Körperchen nur unbedeutend unterscheiden. Die Umlage- rung der Substanzen müsste eingreifender sein, als es KRONTHAL annehmen will. Dass zum Beispiel von zwei Nucleolen, wie sie hie und dort bei Eiern vorkommen, der eine ganz verschiedene Farbe- 1122 LVI. Emanuel Mencl: reaction gegen den anderen zeigt, etwa in dem Sinne, dass der eine erythrophil, der andere cyanophil erscheint, ist in diesem Falle ohne Bedeutung. Was für Bedeutung besässe endlich der Umstand, dass die Ganglienzellen eigene Lymphbahnen, wie G. Frirson, HoLucres und Andere gezeigt, haben und dass sie nicht nur zu den Capillaren in engeren Beziehungen stehen, ja sogar ihr eigenes Gefässystem be- sitzen können, wie es seit Avaukızwicz u. A. bekannt ist? Ich glaube, dass dieser Umstand direct zeigt, wovon die Ganglienzellen ihre Nahrungsstoffe schöpfen. Im Vorhergehenden besprochene Stellen aus dem Buche Knox- THAL'S sind noch nicht alle, gegen die man noch so Vieles ein- wenden könnte, aber es ist in meiner Absicht gelegen seine Arbeit nur so weit zu besprechen, als sie direct von meinen Beobachtungen beeinflusst wird. Überdies glaube ich in dem eben Angeführten schon genügend bewiesen zu haben, mit welchen Gründen sich KRONTHAL bedient beim Versuche eine neue so tief die bisherigen Kenntnisse von der Histologie und Histogenese des Nervensystems angreifende Theorie aufzustellen. Dass die Basis seiner so zu sagen Revolution in der Neurologie zu stiften fähigen Schlüssen eine recht wenig feste ist, das leuchtet aus dem eben gesagten in genügender Weise hervor. Wenn wir unsere Einwände zusammenfassen, so sehen wir, dass auf den paradoxen Resultaten schuld sind: 1. Die gang verfehlte Methode und zwar die der Fixation, so wie die der Färbung, hauptsächlich aber die erstere. 2. Das unzulängliche Material. Denn es ist auf ersten Blick auffallend, dass KnRovrHAL kein embryologisches Material in die Be- obachtung hineingezogen; er untersuchte blos ausgebildete Tiere (das jüngste Stadium ist ein 2 Tage altes Kaninchen!), wo das Central- nervensystem histologisch wie morphologisch gänzlich ausgebildet ist und schon Millionen von functionsfähigen und tätigen Ganglienzellen besitzt. 3. Fehlerhafte Deutung des Beobachteten. Wie wir bereits gezeigt haben, hat der Verfasser keine Beweise für seine Behauptung, dass die Lymphocyte ihren Charakter einbüssen können und dass sie die Beschaffenheit und die Function der Neuroglia oder der Nervenzelle aufzunehmen im Stande sind. Ich glaube dass solche Erklärungen, dass sich die Lymphocyten in jenes Gewebe verwandeln mit dem sie in Berührung gerathen, so' viel als nichts sagend sind. Auch das Zusam- menfliessen der Lymphocyten und ihre Umgestaltung zu beweisen war Krontmar nicht im Stande; abgesehen, dass die Anschauungen Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 13 Autors über die Beweglichkeit der Lymphocyte nicht klar erscheinen, ist auch die Behauptung falsch, ais ob der Lymphkörper beim Ein- dringen in die Nervenzelle sich rein passiv benähme. Ich werde mir diesen Umstand gleich zu erörtern erlauben, bis ich meine eigene Be- funde besprochen haben werde. Die Umgestaltung des Leucocytenchro- matins in die Tigroidsubstanz ist eine mit keiner direkten Beobachtung unterstützte Ersinnung. — Mir scheint übrigens als ob KnovrnaL bei seinen Betrachtungen nicht immer gut die Lymphocyten von den Neurogliakernen unterscheide, und dass er die überall im Central- nervensystem so häufig vorkommende enge Anschmiegung der Glia- kerne auf die Ganglienzellen für ein Anfangsstadium ganz unrichtig hielt. Diese Umstände hat schon früher z. B. Roupe eingehender besprochen und auf eine für Krovtuar höchst interessante Weise zu erklären versucht. (Die Arbeiten Ronpe’s sowie noch eine ganze Reihe von den sogar grundlegendsten Arbeiten aus dem Gebiete der Histologie und Histogenese des Nervensystems bleibt dem Verfasser völlig unbekannt, wie man aus dem auffallenden Mangel derselben in dem anders allerdings recht ausführlichen und umfangreichen Litteraturverzeichniss leicht erkennen kann. Dieser Umstand ist nicht ohne hohe Bedeutung für die allgemeine Beurteilung des Buches Krontuarv’s überhaupt, wenn wir daneben erwägen, dass er so leicht zugängliche und bekannte Arbeiten, welche sein Gegenstand direct berühren und die zum Beispiel im Archiv f. mikrosk. Anatomie und dem gleichen wissenschaftlichen Zeitschriften enthalten sind, oder die mehr unten von mir citirten Aufsätze gerade ignorirt!) Die spärlichen Facta und dagegen so zahlreiche Vermutungen sind es, die Kronrar zu den sonderbaren Schlüssen verführt haben. Dagegen meine auf Grund guter Praeparate und blosser Beobachtung beruhende Resultate, wobei jedes Theoretisiren und alles beliebige Lückenausfüllen vermieden ist, sind gerade denjenigen des genannten Autors diametral entgegengesetzt. Aus meinen Beobachtungen geht deutlich hervor, dass die Lymphocyten nicht das Baumaterial für die Ganglienzelle liefern, (beziehungsweise das Chromatin ihrer Kerne), sondern im Gegenteile sind die Lymphocyten für die Nervenzelle ein zerstörender Faktor, gegen welchen sich die Zelle direkt wehrt, ohne ihm das Eindringen in ihren Körper sogar erleichtern zu wollen. Mein Material rührt von einigen Exemplaren von Torpedo marmorata. Es war aber nur ein einziges Individuum, dessen Lobus electricus so auffällige und zahlreiche Fälle von Alteration der Gan- slienzellen seitens der Lymphkörperchen aufwies. Meine Objecte 14 LVI. Emanuel Mencl: wurden in Perényi, Flemming, Kleinenberg und Sublimat (mit einer Spur Acidi acetiei glac.) fixirt und diejenigen Praeparate, auf die ich mich da berufe, sind mit dem letzten Mittel fixirt worden, und dann mit dem Heidenhein’schen Haematoxylin, Delafield-van Gieson, Methylenblau (Ehrlich) und Gentiana-Eosin gefärbt. Alle diese Me- thoden lassen die einzelnen Elemente des Lobus recht scharf auf- treten und dieselben äusserst genau durch die verschiedenen Farbe- nuancen unterscheiden. Der Unterschied zwischen den Neuroglia- kernen und den Leukocyten ist sehr gut durch die Verschiedenheiten des Kerngerüstes, die Grösse und die Tinction ausgeprägt. Auf diesen Praeparaten habe ich also schon früher aus zahl- reichen Fällen, die ich da zu beobachten Gelegenheit hatte, nur 4—6 zur bildlichen Reproduction gewählt, dagegen 1. c. im Texte einige Stadien kurz beschrieben. Jetzt sei mir also erlaubt noch eine ganze Reihe der von den Leukocyten befallenen Ganglienzellen zu veranschaulichen, damit es klar werde, dass sich die Sache so, wie ich sie hier erkläre, verhält und nicht anders als ausser jedem Zweifel stehend bezeichnet werden kann. Wie die Figur 1. der bei- liegenden Tafel veranschaulicht schmiegt sich eine die Capillare eben verlassende Lymphzelle der Ganglienzelle dicht an, und trachtet in den Protoplasmaleib der letzteren einzudringen. Es ist dies nur ein einziges Beispiel, das ich abbilde, aber nach meinen Praeparaten erscheint es unzweifelhaft, dass auch andere, aus weiter liegenden Capillaren und Gefässen herausgewanderte Lymphocyten, die im Inneren des Lobus electricus frei umherschweifen, in entferntere Ganglienzellen eindringen können. Wie dies zu Stande kommt, habe ich schon damals, wie erwähnt, beschrieben. Nachdem der Lymphkörper die Capillare verlassen, legt er sich dicht an den Rand der Zelle, um bald eine seichte und immer mehr sich vertiefende Einbuchtung zu verursachen. Solche Stadien sind auf der Tafel sub 1, 2, 3, 4 vorgeführt. Dass bei diesem Hineindringen der Lymphocyt allein tätig ist, während sich die Ganglienzelle im Ganzen nur passiv verhält, also ganz um- gekehrt als KnovrnaL es haben will, für diese Annahme spricht, ab gesehen von den deutlichen Plasmafortsätzen der Lymphkörper, auch die Anordsung des Protoplasmas in der Umgebung der von dem Lymphkörper verursachten Einbuchtung, wie es auf der beiliegenden Textfigur veranschaulicht ist. Wir sehen ganz klar (die Textfigur ist 3570mal vergrösserte Zelle; bei der Reproduction wurde die Zeich- nung auf */, verkleinert) wie sich das Plasma auf den von der Lymphzelle ausgeübten Reiz radiär geordnet, indem es seine Structur Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 15 im Bereiche der Reiztrajectorien gänzlich veränderte. Das Protoplasma ist hier fein granulirt und diehter in Radien geordnet und es scheint der Saum der Randbucht, in der die Lymphzelle mit ihrer Pseudo- podie liegt, wie durchbohrt. Die Strahlung ist auf dem Praeparate sehr deutlich ausgeprägt und ist ein klassischer Zeuge für die Richtig- keit der Behauptung, dass die Lymphzellen aktiv ist, abgesehen von deutlichen Pseudopodien, wie sie hier sowie auf anderen Stellen zu Tage kommen und für dieselbe Annahme sprechen. In der Fig. 4. sieht man zwei Lymphocyten, von denen der eine teilweise auf dem anderen liegt; beide aber sind schon so tief in die Protoplasmamasse der Ganglienzelle vorgerückt, dass sie schon ganz in der von ihnen selbst verursachten Vakuole liegen. Diese ist noch nach Aussen geöffnet, was aber wahrscheinlich nicht lange dauert; wir können auf weiteren Abbildungen Taf. Fig. 5, 8, 9, 10 leicht ermitteln, dass sich die Oeffnung nach den Leukocyten wieder schliesst, bis sie einwenig tiefer in das Plasma eingedrungen. Der 16 LVI. Emanuel Menc erste Schritt dazu scheint mir der auf Fig. 7. reproduzierte Fall zu sein, wo eine mit zwei (ähnlich wie Fig. 4, oder unten S. 18.) Lymphocyten überfallene Zelle dargestellt ist. Auf der linken Seite sehen wir den Kern des lymphoiden Körpers nur noch seichte im Plasma liegen, doch ist er aber durch einen sehr schmalen Proto- plasmastreifen von der Aussenwelt isolirt. Oben dagegen sehen wir eine breite Vakuole, deren plasmatischer Damm einen Reifen von überall gleicher Breite vorstellt, und fast drei Viertel eines Kreis- umfanges einnimmt. Es scheint in diesem Falle, als ob die Zelle Arme oder Pseudopodien in der Richtung gegen den Leukocyt vorgestreckt hätte, die Plasmastreifen hinter ihm zusammenfliessen liess, um ihn so in das Innere einzuschliessen. Die Sache aber verhält sich tat- sächlich nicht so, denn wir sehen niemals in Praeparaten, weder an den hier abgebildeten, noch an anderen Fällen, dass die Zelle dem Leukocyten entgegenkäme. Wie alle ersten Stadien des Eindringens des Lymphocyten in die Ganglienzelle erkennen lassen (Fig, 1, 2, 3, 4), scheint es besser zu sein, wenn wir annehmen, dass der Lymph- körper gezwungen ist, mit einer gewissen Gewalt sich den Weg in die Zelle hinein zu bahnen. Es handelt sich also da um den Umstand, dass der Leukocyt zufälliger Weise eben die Spitze einer conischen Zelle zum Eindringen gewählt hatte, wie wir es auf der Fig. 7. sehen. Was weiter geschieht, ist leicht zu begreifen und aus den Ab- bildungen ebenfalls ohne Mühe zu erkennen. Der Lymphocyt bewegt sich weiter in der kürzesten Richtung gegen den Kern der Ganglien- zelle. Wir sehen ihn in einer Vakuole liegen, deren Durchmesser grösser ist als der des Lymphkörpers. Tab. Fig. 5, 8, 9, 10. Es scheint, als ob der Unterschied zwischen beiden Durchmessern, den der Vakuole und des Leukocytes, sich in dem Masse vergrösserte, je näher der Lymphkörper zum Nucleus hineindrang. Es scheint sogar dieses Wachstum der Vakuole im causalen Nexus mit dem Vor- schreiten des darin eingeschlossenen Körpers zu stehen, etwa so, dass sich der Iymphoide Körper während des Lebens lebhaft in der Vakuole bewegte um in die Tiefe zu rücken; auf diese Weise ver- tieft er die Wand der Vakuole, und zwar auf der dem Nucleus der Ganglienzelle zugekehrten Seite, oder es wird die Wand daselbst resorbirt. Dafür scheint auch die Form der Vakuolen, wie sie ge- wöhnlich vorkommt, zu sprechen (Fig. 16, 17, 18, 21, 23, 25, 26). Es handelt sich da nicht um Vermehrung des Protoplasmas, das zum Leukoeyten gehört, wenn wir ihn mit einer relativ ansehnlichen Plasma- menge umgeben sehen. Doch schwindet nur ein kleiner Teil des Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 17 Ganglienzellenplasmas, was daraus ersichtlich ist, dass die Bahn der Lymphocyten nie mit einem plasmalosen Raume resp. Schlauche oder Rohre gekennzeichnet ist, sondern gerade umgekehrt die „Wunde“ die Tendenz verräth, sich zusammenzuziehen und die Lücke auszu- füllen, wie es besonders auf den weiteren Stadien Fig. 22, 24, 26, 27, 28 ins Auge fällt. Die Prozesse schreiten weiter fort: wir sehen, wie die Wand der Vakuole die Wände des Nucleus berührt (Fig. 6). Es scheint als ob die Nucleuswand einen bedeutenden Widerstand dem Eindringen respective dem Schwunde der Scheidewand zwischen dem nucleo- lären Raume und dem der Vakuole zu leisten vermöge, oder mit an- deren Worten, es ist höchst annehmbar, dass das Karyolemma fest und standhaft ist, denn es dauert ziemlich lange, ehe es durchbricht. Es ist auch stark elastisch, wie es die Fig. 12, 14, 15, 18, 20 zeigen, in welchen Fällen die Vakuole mit dem Lymphocyte wahrscheinlich vermöge der Contractilitát des Protoplasmas der Ganglienzelle in den Raum des Nucleus hinein gepresst wird. Auf der fig. 20 zum Bei- spiel sehen wir ganz gut das Karyolemma wieder unter der Vaknole gespannt; dasselbe ist auch aus den weiteren Stadien Fig. 21, 26, 27, 28, wo der Druck auf die Kernmembran infolge Durchbohrung respective Durchlöcherung derselben nachgegeben, leicht ersichtlich. Was das eigentliche Eindringen ins Innere des Kernes betrifft, so glaube ich, es handelt sich da um Auflösung der Kernmembran, weil ich beobachtete, dass die Scheidewand zwischen Kern und Lym- phocyt in einem Falle (Fig. 19) auffallend dünner war, als es in den übrigen gesunden Zellen, oder dort, wo der pathologische Prozess noch nicht so weit vorgeschritten, der Fall war. Erst dann also, wenn die Kerumembran perforirt ist, Öffnet sich die Vakuole und mündet in den Kern frei ein, womit selbstverständ- lich der lymphoide Körper freien Weg erhält (Fig. 21, 23, 25, 26, 27). Wie schon bemerkt, zieht sich die Vakuole nach dem Vor- dringen des Leukocytes in den Kern wieder zusammen, denn wir finden dann in den folgenden Stadien keine Spur mehr, die ihre Existenz beweisen könnte, ja wir sehen direkt zum Beispiel stufen- weise auf der Fig. 25, 26, 27, wie sie sich vermindert und ihr Volum reduzirt wird. Auf der Fig. 28. ist das vorletzte Stadium veranschaulicht: Der Leukocyt hat sich schon in dem Inneren des Nervenzellkernes ange- siedelt, und es beginnt das Schwinden der chromatischen Substanz, Sitzungsb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 2 18 LVI. Emanuel Mencl: auf welche Weise dies geschieht, was für chemische odere andere Prozesse in Spiel gesetzt werden, ist schwer zu ermitteln. Nur ein Umstand ist sicher, dass wirklich alles Chromatin aus dem Kern sich verliert, so dass wir in folgenden Stadien eine Masse von Protoplasma haben, die statt des Kerns eine räumliche, central gelegene Wabe besitzt, in deren Raume der Lymphkörper sich bewegt, wie wir aus der Form des ziemlich reichlichen Protoplasmas (Fig. 29, 30, 31), das länglich durchzogen und pseudopodienartig gestaltet ist, schliessen können. Nur in der Fig. 32 kann man kein reichlicheres Protoplasma konstatiren. Die da abgebildeten 32 Fälle sind keineswegs alle, die auf meinen Praeparaten konstatirt werden können. Ich bemerke nur, dass auf einem Schnitte, der nur eine Hälfte des Lobus repraesentirt, ver- hältnissmässig zahlreiche Beispiele von verschiedenartigen Stadien, bis zwölf und mehr zu finden sind. Wenn wir das Praeparat mit schwa- cher Vergrösserung und nur oberflächlich betrachten, so sind die Vaku- olen sehr auffallend und regelmässig ausserordentlich leicht aufzu- finden. Das gilt besonders von Schnitten, die mit Methylenblau oder Van Gieson- Delafield gefärbt wurden, hauptsächlich aber von den mit Heipennerıns Eisenhämatoxylin behandelten und mittelst Orange G Grübler nachgefärbten Serien, weil die farblose Vakuole im ge- färbten Protoplasma und in den Vakuolen die dunklen Kerne gleich ins Auge fallen müssen. In einem, hier nicht abgebildeten Falle finde ich in der Vakuole, die knapp am Kerne zu liegen kommt, sogar zwei Kerne; es ist möglich, dass hier eine Kernteilung schon im Inneren der Ganglien- zelle stattgefunden, oder dass in diesem Falle der andere Lymphoeyt nach dem ersten in die Zelle hineinwanderte. (Vergl. Fig. 4.) Aus dem eben Geschilderten geht es klar hervor, dass wir in unserem Falle (der der einzige ist, so weit mir bekannt, wo die Leukocyten in enge Beziehungen zu den Ganglienzellen eingehen) mit einer parasitären Tätigkeit der Lymphocyten zu tun haben. Wenn wir doch die Frage aufstellen, ob es sich da um eine normale, oder pathologische, oder postmortale Erscheinung oder endlich um eine Parasiteninfection handelt, müssen wir auf einige Umstände zeigen. Dass es eine normale Erscheinung wäre, wird sicher Niemand behaupten. Gegen das spricht schon das seltene Vorkommen dieses Ver- haltens. Ich selbst habe nicht in der Litteratur gefunden, dass ähnliche Prozesse schon bekannt wären, im Gegenteil muss ich diese meinigen Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 19 Befunde für ganz neu bezeichnen. Von den 12 Lobi electrici, die mir zur Verfügung gestanden, zeigte diese Verhältnisse nur ein einziger. Eine andere Annahme wäre diejenige, dass wir einem postmortalen Prozesse begegnet haben. Abgesehen davon, dass die Sache nichts von ihrem Interesse damit verlieren könnte, will ich doch auf zwei Umstände hinweisen. Der erste von ihnen möchte diese Anschauung einigermassen unterstützen. Es hat mit nämlich Herr Doc. Dr. Srun- NIČKA, dessen Freundlichkeit ich das Material verdanke, mitgeteilt, dass das eine Individuum (und ich finde es nur bei einem Exem- plare!) von Torpedo erst nach einem grösseren Zeitraume post mortem verarbeitet wurde, so dass also erst nach einigen Stunden der Lobus electricus zur Fixation gelangte. Gegen jene Annahme spricht aber der erwähnte Umstand, dass das Protoplasma der Ganglienzelle auf den Reiz lebhaft reagirt, was für die Annahme, das Nervensystem war noch lebendig, nicht ohne Bedeutung ist. Es ist fraglich, ob der Lymphocyt nach dem Tode des Organismus seine Lebenskraft sogar uvbeeinflusst und in solchem Masse beizubehalten vermag und längere Zeit als die Ganglienzelle, weil wir wissen, dass eben das Herz und das Nervensystem am längsten lebendig bleiben. Ähnliches postmor- tale Eindringen des Lymphkörpers in die Ganglienzellen hätte keine Begründung, wenn die Zellen nicht tod wären, was allerdings bei uns nicht der Fall ist. Übrigens habe ich schon ein recht umfang- reiches Material von verschiedensten Nervensystemen und während verschiedensten Umständen bearbeitet, und nie habe ich solche Er- scheinungen gefunden, selbst nicht bei recht spät nach dem Tode be- handeltem Materiale, wie es zum Beispiel regelmässig bei dem mensch- lichen Materiale der Fall ist; auch beim Materiale aus den mittelst verschiedenen Nervengiften wie Chloroform, Strychnin ete. vergifteten Individuen sind mir solche Fälle nicht zu Gesicht gekommen. Es ist möglich, dass diese Erscheinung nur bei diesen so specialisirten Teilen des Nervensystems, wie es eben der Lobus electricus ist, vorzukommen pflegt, aber dann wäre es wieder nicht erklärlich, dass es schon lange nicht bekannt ist, wenn wir erwägen, wie viele Tausende von Lobi electrici der histologisch-anatomischen sowie experimental-physiologi- schen Untersuchung unterzogen wurden schon von den ältesten Zeiten her ! Wenn es ein postmortaler Vorgang wäre, so wäre es sehr inter- essant, wie rasch der Process vor sich geht, daneben aber wäre es leichter erklärlich, warum sich die Lymphocyten nicht vergrössern ; dann müsste aber die erwähnte Contractilitát der Ganglienzelle auf 2% 4 20 LVI. Emanuel Mencl: eine blosse physikalische Elastizitát der abgestorbenen Zelle reduzirt werden. Dann wieder wáre, wie bereits erwáhnt, sehr schwer erklárlich, wie die radiáre Beschaffenheit des Protoplasmas in der Umgebung des Lymphocytes zu Stande kommt und was ist Zweck des Schwundes der chromatischen Substanz, sowie der ganzen Erscheinung. Diese Sache möchten vielleicht entsprechende Versuche mehr beleuchten Die dritte Möglichkeit, es handle sich um eine parasitäre Invasion, hat, wenn ich nicht irre, AnacL£to Romano ausgesprochen, wie er in einer vorläufigen Mitteilung kurz erwähnt. Es ist möglich, dass er einige Beispiele von dieser Erscheinung zu Gesicht gekommen, als es natürlich von mir weit früher beobachtet wurde; gegen jene An- nahme lässt sich aber einwenden, dass wir in einem Falle von Infe- ction seitens unbekannten Parasiten, etwa Amoeben, (welche Infection aus den Capillaren her bewirkt wäre), neben den Neurogliakernen den Erythrocyten und diesen hypothetischen Parasiten noch eine vierte Gattung von ähnlichen Körperchen finden müssten, eben die Leukocyte, was aber bei uns nicht der Fall ist. Gegen diese An- nahme spricht die durchaus bewahrte Uniformität der Kôrperchen; man kaun ihre Identität sehr leicht mit denen in den Capillaren ent- haltenen und zwischen den Zellen und Neuroglia sich bewegenden Lymphocyten nachweisen. Gegen die Annahme, diese Körperchen seien bisher nicht beobachtete Parasiten, richtet sich auch die Structur des Kerns und der Umstand, dass in allen von mir beobachteten Fällen keine Entwickelungsstadien oder überhaupt keine Verände- rungen in der Körperform der betreffenden Körperchen zu ermitteln ist. Die Ansicht, es sei ein pathologischer Vorgang, hat die grösste Wahrscheinlichkeit auf seiner Seite, wie es schon aus dem eben ge- sagten hervorleuchtet, so dass ich es für überflüssig halte, diese An- sicht weiter begründen zu wollen. Eins ist also sicher: Wenn die Leukocyten in irgendwelche Be- ziehungen zu den Ganglienzellen geraten, so ist ihre Tätigkeit eine rein destructwe. Dass also (dieselben histologischen Elemente, die unter gewissen pathologischen Verhältnissen die Nervenzelle zerstören und unter normalen Umständen in keine Beziehungen zu ihr treten (bei vielen anderen Serien, die von anderen Individuen abstammen ist kein einziger Fall zu konstatieren, sondern, wie schon erwähnt, alle mir bekannte Beispiele gehören in Serien von demselben Individuum) unter ähnlichen Bedingungen die Zelle konstruiren könnten, dass erscheint schon der einfachen Überlegung widersinnig. Dabei aber lassen wir schon die Supposition gelten, dass KRoxrHAL richtig Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 21 die Sachen aufgefasst, wie es aber nicht der Fall ist. Wenn die Lymphocyten allein das Nervensystem aufzubauen vermögen, dann müsste der Verfasser, wenn er consequent sein will, zugeben, dass alle jene unzähligen Kerne im embryonalen Nervensystem nur lauter Lymphocyten sind! Wie könnte das aber der Wirklichkeit entsprechen, wenn wir erwägen, dass in der Embryonalanlage schon lange das Centralnervensystem mit seinen Kernen besteht, als von einem Kreis- laufe und von der Existenz der Blutkörperchen beider Art noch keine Spur besteht. Oder soll man annehmen, wenn die Kerne und ihre Abkömmlinge im Centralnervensystem Lymphocyten sind, dass auch ihre Mutterzellen — das ganze Ektoderm — lauter nur Lymph- körper sind? Dann wäre aber doch auch das Ei selbst ein Lymphocyt und folglich jede tierische Zelle! Wir sehen da klar, zu welchen sonderbaren Schlüssen es führen müsste, nur ein einziges Gebilde als ein in dem Embryonalzustande aus Lymphocytenconfluiren entstandenes anzunehmen; die Kronruar’sche Theorie von dem Ursprunge der Ele- mente des Centralsystems in allen ihren Consequenzen durchgeführt, wird von sich selbst widerlegt. (Dass diese Leukocyten aus dem mütterlichen Blute stammen könnten, ist nicht möglich, da das Nerven- system schon vor der Entwickelung des Kreislaufes vorhanden ist und weiter: wie wäre es mit allen denjenigen Tieren, wo sich der Embryo unabhängig von dem mütterlichen Körper entwickelt ?) Auch der Umstand, auf welchen Krostuar in seiner Arbeit zeigt, dass Niemand Teilungen in dem embryonalen Nervensystem gesehen und dass sie nie vorkommen, ist für die Wahrhaftigkeit seiner Er- örterungen nicht beweiskräftig. Ich glaube, wir dürfen es noch nicht entschieden verneinen; ich halte die Sache bis jetzt für allzuviel noch dunkel und wenig bekannt, um darüber irgendeine Discussion führen zu wollen oder zu können. Es taucht die Frage auf, wo alle die unzähligen Zellkerne in dem Nervensystem ihren Ursprung genommen, wenn nicht durch Teilung? Übrigens muss ich vom Neuen dem Verfasser den Vorwurf machen, dass er die Litteratur ignorirt. Ich verweise ihn beispielsweise nur auf Herricx’s Befunde über „sub- division of the neuroblasts“ im Journal of comparative Neurology Vol. III. 1893 (The Development of the Nerve-Fibres), weiter auf zahlreiche Befunde von Centrosomen in den Ganglienzellen, dann auf Ayers, Journal of comparative Neurology 1896, wo er direkt von „the stages of cell division in the electrie lobes“ spricht, welche Stadien er bei Torpedo occidentalis gefunden; weiter mache ich Krox- THAL aufmerksam auf die verschiedenen B:schreibungen von Anasto- 29 LVI. Emanuel Mencl: mosen zwischen Ganglienzellen, die ich fůr Lobus electricus consta- tirte und gerade nur auf Zellteilungen reduziere. Wie will KRoNTHAL anders die von mir bei Gelegenheit dieser Bemerkungen gefundenen binucleären Ganglienzellen deuten; das kann doch nur auf einer Zell- teilune beruhen, obzwar es mir bisher nicht gelungen vorbereitende Stadien zu finden. Es wáre noch auf andere Punkte der Arbeit náher einzugehen, aber ich unterlasse es aus dem Grunde, dass sie sich nicht direkt mit meinen Beobachtungen im Zusammenhange befinden. Ich habe mich auch im Vorstehenden nur auf das Hauptsächlichste beschränkt, obzwar selbst da noch viele Umstände erwähnenswert erschienen Wie also aus dem Vorhergehenden erhellt, ist die Behauptung, dass die Ganglienzellen aus confluirten Leukocyten entstehen, dass auch die Neuroglia, resp. Spongioblasten auf ähnliche Weise ihren Ursprung nehmen, und weiter, dass die chromatischen Substanzen von dem Chromatin des Leukocytenkernes abstammen, sehr schwer anzunehmen. Aehnlich ist es nicht leicht, zum Beispiel die Dendriten als Pseudopodien zu betrachten, die so entstehen, dass sich das Protoplasma der Ganglienzelle längs der Primitivfibrillen bewegt, wie es der Verfasser annimmt, hauptsächlich, wenn er für Neurit eine nur so dunkle Erklärung hat, dass „der Neurit ein Pseudo- podium repraesentirt, das auf irgend einen anderen Reiz hin sich bildet“ ! Ich will zum Schlusse auf den Umstand hinweisen, dass ähn- liche Erörterungen, wie sie der Verfasser in Gegenwart angıbt, schon keineswegs neu sind. Ich brauche nur (abgesehen von ähnlichen etwa fünfunddreissig Jahre alten Anschauungen von Merken und Hexer. oder auf neuere, wie z. B. Ronpe) auf eine Arbeit von FRagxiro auf- merksam machen, die in Annali di Neurologia XVII. fase. 3. und im Centralblatt für Nervenheilkunde und Psych. im Jänner 1900 er- schien. (La cellula nervosa rapresenta un’ unità embriologica ?). Oder sollte der Autor mindestens auf einen Aufsatz desselben Verfassers Rücksicht nehmen, der in der Bibliographie Anatomique enthalten ist (Tome IX. 1901. fase. 2e) und „Le developpement de la cellule ner- veuse et les canalicules de Holmgren“, betitelt ist. Da könnte sich Krovrtuar leicht überzeugen, dass seine Theorie, selbstverständlich in einer anderen Modification und wie mir scheint auf festeren Gründen, schon ausgesprochen ist, also dass sie schon über zwei Jahre alt ist. Dort könnte er auch, wenn er die Litteratur grůndlicher kennte und Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 23 sie überhaupt respektiren wollte (sein Litteraturverzeichniss mangelt auffallend an den auf Neurohistologie sich beziehenden Werken und Publicationen, hauptsächlich an solchen, die man mit den seinigen Ansichten schwer in Einklang bringen könnte) ohne Weiteres auch die Publicationen auffinden, die Corvccı mit Pıocısıwo (Su alcuni stadii di sviluppo delle cellule del midollo spinale umano, Annali di Neuro- logia 2 fasc. 1900) verfasst, oder die von CaropBranco verfasste Arbeit „Della prima genesi delle cellule nervose della midolla e dei gangli spinali“ (Verhandl. d. anat. Gesellsch. auf der 14. Versamml. in Pavia 1900.) Fracniro schildert die Entwickelung der Nervenzelle etwa in dem Sinne, dass ein Neuroblast sich in den Nervenzellkern umwan- delt, und so einen festen Mittelpunkt darbietet, um welchen sich andere Neuroblaste im Kreise, doch in einer gewissen Entfernung von dem Nucleus und überhaupt voneinander anordnen. So entsteht die Nervenzelle mit den Hormeren’schen Saftkanälchen, die also nicht vom Aussen in die Zelle hineindringen; es ist vielmehr ihre Existenz schon durch die Bildungsweise der Nervenzelle selbst gegeben. „La conclusion que je dois tirer de ces observations et de beaucoup d’autres analogues qui m'ont été offertes par Vexamen d'un abondant matériel embryologique d’Oisseaux et de Mammifères, c’est précisément celle que j'ai énoncée ci-dessus: l’espace périnucléaire et, du moins dans la plus grande partie, les canalicules de Hormerex ne sont autre chose, que les interstices ménagés entre les différents neuro- blastes qui concourent à former la cellule nerveuse. Ils n'ont pas, à mon avis, de paroi faite d'éléments connectifs, comme le soutient Hoımeren dans son dernier travail; mais ils sont bornés par les parois des neuroblastes contigus etc.“ Oder auf einer anderen Stelle: „Dans l’ordre de recherches dans lequel je me trouve, le fait se présente d’une simplicité extrême. Entre le neuroblaste primaire qui constitue le noyau de la future cellule nerveuse et les neuro- blastes secondaires qui l'entourent pour lui former le protoplasme, il reste toujours un espace, un interstice bien évident. Ainsi se forme l’espace périnucléaire. Mais, étant donnée que ce n’est pas un seul neuroblaste secondaire qui environne immédiatement du noyau, et qu'il y en a toujors plurieurs, cet espace communique directement avec les intervalles qui séparent ces différents neuroblastes secon- daires. Ainsi on explique non seulement la formation de canalicules, 24 LVI. Emanuel Mencl: qui coincident précisément avec les intervalles susdits, mais même leur rapport avec l’espace périnucléaire,“ Solche Anschauungen scheinen mir viel annehmbarer zu sein, schon deshalb, weil sie auf mehr systematischen Studien eines reich- lichen embryologischen Materiales basiren, und doch müssen wir noch auf weitere Beweise warten, ehe wir diese Anschauungen an- nehmen. Es ist auffallend, wie sich die Anschauungen Fracnrro’s mit denen Knovwrnar's über den Ursprung der Tigroidsubstanz, mitein- ander decken. Ich habe dem Verfasser des hier besprochenen Buches den Vorwurf gemacht, dass er aus blosser Aehnlichkeit, die in dem Tinetionsvermögen zwischen den Nissl’schen Schollen und der Chro- matinsubstanz besteht, übereilt auf Identität beider Substanzen urteilt, und jetzt finden wir diese Annahme bei einem anderem Verfasser. Fracniro nämlich sagt: „Jai soutenu que les corps de Nissl metan: le résultat de la condensation des réseaux chromatigues nucléaires des différents neuroblastes qui ont concouru à former le protoplasme de la cellule nerveuse, de même que le nucléole représenterait la condensation du réseau chromatique du neuroblaste devenu noyau. Les observations ultérieurs me confirment dans cette convinction, laquelle trouve encore dans les recherches microchimiques de Scott (The structure micro- chemistry and development of nerve cells with special refference to their nuclein compounds. Transactions of the Canadian Institute VI. 1898 —99.) un appui très solide.“ Obzwar ich nicht geneigt bin dies mindestens für unerschütter- lich beweist zu halten, führe ich es dennoch an, um zu zeigen, dass man bei solchen Schlüssen triftigere Gründe haben muss, ehe sie nur als wahrscheinlich aufgestellt werden können; desto mehr muss man die Sache, insbesondere eine solche, die im Stande ist, unsere bis- herigen Ansichten vom Grunde aus zu verändern und frühere, so mühevoll von einem ganzem Heere der Naturforscher ausgefochtene Anschauungen zu scheitern, womit ihr ganzes Streben als eitel er- schiene, fest begründet haben und ausser jeden Zweifel stellen, was KRovrnaL mittelst schlechter Methode, des ungenügenden und nichts- sagenden Materials, auf Grund von unrichtigen Beobachtungen, mit falscher Deutung geknüpft, auf blossen Meinungen und entfernten Analogien fussend, ohne Kenntniss des jetzigen Standes der Frage u. s, w. sicher nicht in seiner „Nervenzelle und Zelle im Allgemeinen“ zu Stande gebracht hat. Ueber das Verhältniss der Lymphocyten. 25 Ich muss nicht besonders hervorheben, dass es nicht in meiner Absicht bei dem Niederschreiben vorlegender Bemerkungen gelegen war etwa die wissenschaftliche Qualität des Verfassers auf irgend welche Weise zu bezweifeln. Doch schien es mir im Interesse der Sache selbst zu sein auf Grund meiner eigenen Beobachtungen die Resultate des Verfassers, die offenbar der Wirklichkeit schroff entgegenstehen, zu corrigiren, eventuell, wo es nöthig erscheint, gänzlich zu verwerfen. Sr na 1 AR der: BD 40 MENCL: EINIGE BEMERKUNGEN ZU KRONTHAL. [LE Autor ad.nat. del. Sitzber d konigl.bůhm Gesellsch a Wissef 'haft Mathemat naturwiss. Classe 1902 N® 56. LVII. Pásmo VII. kridoveho útvaru v Pojizeří, Sepsal Čeněk Zahálka. (S obr. 17. až 33. na tab. I. a II.) Předloženo v sezení 5. prosince 1902. V postupu našich pásem pojizerských blížíme se pořád ku mlad- ším a vyšším, které také na povrchu většího rozšíření míti budou. Ve vysočině Jiřické a Slivenské, mezi nimiž Jizera se vine, zaujímá pásmo VIII. prostřední polohu. Diluvialní písek a hlína u velké míře zakrývají však výchozy jeho. V pravé strání Jizerského údolí od Kochánek, zapadají výchozy vrstev pásma VIII. přes Nové Benátky tak, že mezi Dražicemi a Horkami zapadne pod dno údolní. Po jižní straně Ho- stinské vysočiny či v pravé stráni Vrátenského údolí zaujímá též pro- střední polohu; nikoli po severní straně, kde je při úpatí, totiž u dna Repinského důlu, a kde pod Řepínem ztrácí se pode dno důlu. O rozšíření pásma VIII. v jižní části Polomených hor nejednou jsme pojeduävali v dřívějších svých pracích. Tam sledovali jsme pásmo VIII. v Liběchovském důlu od Labe až po Chudolázy, v po- stranních důlech jeho až po Vidím a v Kokořínském důlu až pod Kokořín a Kaninu. Další práce naše vyžadují, abychom. stopovali pásmo VIII. i v horní části Kokořínského důlu, do východní části Polomených hor, pak k Oknům a Bezdězům a odtud do horní části údolí Vrátenského a Strenického, abychom zjistiti mohli polohu jeho ku mladšímu pásmu IX. 1.Košátky-Horní Slivno. (Profil 5. Obr. 7.) Ve stráních dolní části Vrátenského údolí mezi Byšicemi a Chotě- tovem je pásmo VIII. špatně přístupno. V místech, kde by výchozy Věstník Král, čes, spol. náuk. Třída II. 2 LVIT. Čeněk Zahálka: jeho na povrchu zemském přístupny býti mohly, tam jsou povlovně svažené plochy pokryté diluvialní žlutnicí neb mocnou ornicí. Při silnici z Nových Košátek do Horního Slivna, ve výši asi od 248 do 260 » n. m. (viz profil 5. při pásmu IV. str. 2. obr. 7.) jsou pod piscitou šedou neb rezavou půdou velni písčité slíny šedé, velmi jemně glaukonitické, drobivé, s pevnými lavicemi tmavošedého, dosti písčitého křemitého vápence, rovněž velmi jemně glaukonitického. V místě zvaném „U kalu“, viděl jsem větší hromady vyoraných těchto hornin. Placky křemitého vápence byly zažloutlé, uvnitř šedé a bělavé s bělavými vápencovitěj- šími pásky jako po Chondritech. 2. V Zelnišťatech u Mečeřiše. As 14m JZ. od Mečeříše můžeme se dobře naučiti pásmu VIII. V poloze zvané v Zelnišťatech schází se dva úvozy. Jeden od návrší Šibenice, druhý od Mečeříše. Z J. návrší Šibenice dle cesty a úvozu na J. do Zelnišťat zhoto- vili jsme profil 23. Jen část pásma VIII. je tu přístupna. Bude to část střední, která svými petrografickými a fysikalními znaky i Fukoidy připomíná mnohé polohy pásma VIIT. v Roudnickém Polabí. Profil 23. (Obr. 17.) U Šibenice, vrchol nižšího kopce. Cóta 278 m n. m. Diluvium. Pisek žlutý s oblásky bílého křemene jako vlašský ořech . 10:45 m 26755 s | Velmi pisčilý slin, jemně glaukoniticky, světle šedý, se šedými ©2171 pevnějšími vrstvamilvápence 60. .7. ML nur. OR Sm ms Be Vrstvy pokryté diluvialní hlinou žlutou +. . .. 0... 0 OJ 25205 8. Křemilý vápenec málo a jemně glaukoniticky, tmavošedý v pevné | lavici, na povrchu v kulovité tvary se rozpadávající. Má jako spodnější lavice křemitých vápenců nápadně hojně Fukoidů . 02 © | 7. Pisčilý slín, místy velmi pisčitý, málo a jemně glaukonitický 3 s muscovitem, světle šedý, na povrchu v tenké destičky a ve 5 27 slinity písek se rozpadávající (000000 00 OI 8 = | 6. Kremity vápenec Jako 8.30.0002 5 © 1.5. Fosčitý slin jako 7. < | 2 | 4. Křemtitý vápenec jako SU m Kan. 2 A4 | 3. Piscuiy slin jako 7 . 2 EN a es 2. Křemitý vápenec jako 8102100000052 | 1. Pistity slin jako U... USERN, ESS | — 2476 | Pásmo VIII. kridoveho útvaru v Pojizeří. Vrstvy pokryté žlutou hlinou diluvialní 7:9 2397 5 2 Í Pisčitý slin jemně glaukoniticky, deskovitý, světle šedý, do- RS DNA VE IAME NA POl . 2». -4 < © 4 4064 ee% 60 rar AM E | 2382 — Vrstvy pokryté diluvialní hlinou žlutou . Vrstvy pokryté alluvialním pisčitým náplavem Vrba. Temeno stráně 1 km JZ. od Mečeříše. Rozcestí 2357 Côta 235 m n. m. Úplně skorem přístupno je pásmo VIII. v sousedním úvozu cesty do Mečeříše. Profil 24. (Obr. 18 ab.) 26445 m n. m. Diluvium. Hlína žlutá . RP lh, 15 m 262:95 mp 8 Pisčité sliny šedé, výš itické, drobivé i i kř = y šedé, výše glaukonitické, drobivé, s lavicemi kře- en 1 : Sg) OG ako oo ae bok A oba 25845 (> Pisčité sliny málo a jemně glaukonitické, šedé, v nichž vlo- ženo as 6 lavic křemitého vápence tmavošedého, který se na | povrchu v okoules dělí: 1... -4 -< ©. Laléls SORT RD VL mMepřistupné Hull. jdi) …melure Ja1l3 «où al O | 6. Pisčité sliny a křemité vápence jako 8. s Turritellou multi- striatou. Mezi lavicemi křemitého vápence jsou též tu a tam osamocené koule křemitého vápence v pisčitém slínu. Mnohé 1 zdají se udržovati v horizontu, mnohé nikoliv. Jedna koule = v lavici 3 m nad vrstvou 5., která měla mocnost 0'5 m, roz- 4 = padavala se v menší koule.. 44 eme croate RO Ve 3 |5. Křemitý vápenec tmavošedý v pevné lavici oddělují se v koule .0:3 | = 3 4. Pisčitý slim šedý, poněkud glaukoniticky, v tenké desky roz- padlý, s Inoceramus Brongniarti . < < + + . . NEUER NO 3. Křemilý vápenec tmavošedý, v pevné lavici v koule se od- ÉRIC na 2 o RU N ER R V OREA o 202 2. Pisčitý slin šedý, poněkud glaukonitický, v tenké desky roz- . Křemilý vápenec tmavošedý, v pevné mocné stolici ve velké padlý oz. NEU. . 0:8 koule se oddělující a tyto opět v menší koule (obr. 18 b) .0%5 — 24285 1* NÍ 4 LVII. Čeněk Zahälka: 4. Velmi písčité sliny glaukonitické šedé, s muscovitem . . : . 195) = . Vápenec glaukonitický šedý, v pevné lavici s hojnou Arcou sub- = glabrou, místy křemitý vápenec velmi glaukonitický zelenavý, e 2 pevný 5 A. à a Z ne ac RER I AN re AB © |2. Písčitý slin, jemně glaukonitický, s muskovitem šedý, desko- 5 = vity, na povrchu rozpadlý.- PIC UN Me 1:05 er Vápenec velmi glaukonitický v pevné lavičce šedé. . . . . . og Nepristupne vrstvy TC ee IR TEE 35 m — Rozcestí 2357 Pisčitý náplav alluvialný pokrývá vrstvy . . . . . . . . . -+ + . . 07 m Vrba. Côta 235 m n. m. Zde se dalo pásmo VIII. od pásma VII. dobře odděliti. Roz- hraní však mezi pásmem VIII. a IX. je pouze přibližné pro velmi podobné petrografické poměry. Mocnost 15:64 je u porovnání S moc- ností u Kochánek menší. U Kochánek dá se s větší pravděpodobností pásmo VIII. od IX. odděliti. 3. Kochäanky. Pěkně odkryto našli jsme pásmo VIII. v pravé stráni Jizerského údolí u Kochänek. Po západní straně ostroha „Nad Bukovou“, dle cesty přístupno je celé pásmo VIII. Fysikalní poměry pásem VIII. a IX. vedly nás ku rozhraničení obou pásem. Šikmá oddělitelnost písči- tých slínů (následek větrání) je ve zdejším kraji tak karakteristická pro pásmo IX., že se tím od pásma VIII. rozezná. Pásmo VIII. od- děluje se v rovnější desky. U Mečeříše mohli jsme dobře pásmo VIII. od VII. rozlíšiti, u Kochánek to není snadné. Poznáváme zde sice pásmo VI. + VII. dle jeho petrografických i palaeontologických vlastností (viz profil 21.), avšak nejvyšší vrstvu pásma VII. od nejnižší pásma VIII. odlíšiti přesně není možno. Může se tedy snadno nějaký metr vrstev k tomu neb onomu pásmu neprávem přiděliti. V následujícím profilu 25. popisujeme vrstvy ve zmíněné již stráni a spojíme jej již se známými profily 16. a 17. Profil 25. (Obr. 19, 7.) Nad Bukovou. 242:85 (má býti 241) m n. m. SSS == = — - — — - ————— Diluvium. Písek rezavý se štěrkem. Bílý křemen, modravý buližník až zvící pěsti 2 2 0 SpA AM E eo V3P00 oo PVR SSSSSS NY 15m ==, SG) Päsmo IX. Pásmo VIII. Pásmo VI. a VII. Pásmo V. m n nenn sn, D O MB Où O NJ 0 Pásmo VIII. křidového útvaru v Pojizeří, . Tytéž vrstvy co v 9., ale více rozpadlé, . . .. „ÚV . Pisčitý slin jako 1. vyplněn mensimi koulemi kromitcho vá- pence -1:10 s dn mine de 0 IT, . Křemilý ane ao, ot SON Ds ee are Oel SES S JAKO 1. . ur... Se ra Oo 0) . Křemilý vápenec tmavošedý, Pot Te AU Biscalay sUin Jako. 1... 2. TR rte et tt UN . Křemitý vápenec v koulich Da cie nen ant Zu: ÚSD . Pisčitý slín jako 1., tu a tam s koulí krem. nee 0:0 . Křemitý vápenec se v pevné lavici, na povrchu okulacený . . . . 08 . Pisčitý slin s Bo DEC Hemně! plaukonitický. S to) vitem, šedý, v nerovných deskách, později v třísky se od- BOUCHE lez TR EN an ya ersehen Ni) Moe vápenec tmavoSedy en 4 5 < « « 0.0060 MSE 80dy, JAKOV 2: s se) 3 ONE. à A Vee 228 IS Rtematy; vépenec tmavosedý ——- 4- “>= ci. 2 4.4 à | 04 „08 Glschtumslin SE AV JAKO, 2. eee see doo lu ae ee ee 8. Křemitý vápenec lei nee. DE REN R02 7. Pisčitý slin šedý jako 2. . . . . +410 2000 6. Křemitý vápenec tmavošedý, na och en 018 O Boscity, slin. Bedy jako 2. < < . <- à « s 14160 4. Pisèité sliny šedé s 2 lavicema kulovitého Kremitähe vápence tmavošedého . . . . . 3 doo to u need) 3. Nepřístupné vrstvy Pisčitýci slínů a kř enitdoh vápenců . . .4'5 2. Pisčité sliny jemně a spoře glaukoniticke, šedé, s lavicemi kulovitého křemitého vápence. . . . Z so 1. Křemitý vápenec tmavošedý, na Dovrche kulovitý 0:8 2155 3. Pisčitý slin Šedý, na povrchu zažloutlý, jemně glaukoniticky BI [OS Přesné odlíšení od pásma VIII nestává . . . . . . . . .12 . Pisèité sliny jemně glaukonitické, hojně pisčité, šedé, při povrchu zažlouté, se 4lavicemi tmavošedého, jemně glauko- nitického křemitého vápence; v obojích horninách muscovit 45 2098. — sVustvy. kryté žlutou hlinou diluvialní > : : . - -- - „48 7:55 m nn 10'5 | D, J 2338. mm ms . Vrstvy kryté žlutou hlinou diluvialni . UE e Piskovec jako 1. . +- . 0'8 . Piskovee s chudym am leh ban ah neb bezbarvý v pevnější lavici s Naticou? Limou multicostatou, Rhynchonellou plicatilis (h) a Fukoidy . < . « + . „02 . Piskovec s chudým slinitým tmelem, jemnozrnný, le šedý, místy bezbarvý, jinde se žlutým pruhem . . . . . . . . .1'0 193:6 J 114 m 6 LVII. Čeněk Zahálka: { 4. Velmi pisčité sliny, jako v 1., v mocné stolice rozdělené, s 2 | ! řadama koulí křemitého vápence. S Fukoidy jako ve vrstvě 1.. 2:3 | = 2 | 3. Velmi pisčitý slin, jako 4.-s týmiž Fukoidy, do něhož v nej- Se vyšší poloze vložen je velmi P křemitý vápenec v kou- | & a lieh s Inoceramem . . . er o N = še = | 2. Velmi pisčitý kïemitÿ vápenec V Zlěbtlovél rie tňavosedy . 0:2 | = | 1. Velmi pisčitý slin, jemně glaukoniticky, s muskovitem šedý, \ se svislými dlouhými Fukoidy až přes 2 cm tlustými . . . 13 j Silnice u V. kraje Kochánek. 188 Vrstvy pásma IV. pokryté alluvial. náplavem pisčitým . . . . . . . . .3:0 Dno Jizerského údolí u V. konce Kochánek. 185 m n. m. V profilu 21. vyskytly se též vrstvy pásma VIIL ale špatně pří- stupné, rozhraní mezi pásmem VII. a VIII. nedalo se ani se vší urči- tostí naznačiti. Jeví se tam rovněž pisčité slíny glaukonitické s kře- mitými vápenci. 4. Nové Benátky. Výchozy vrstev křidového útvaru, jak z předešlých pojednání známo, klesají ku Novým Benátkám, tak že v městě nižší zaujímá polohu, nežli u Kochánek. Od řeky Jizery u mlýna proti továrně Carborundum a uličkou ve stráni kol čísel domů 35, 42, 43, zhotovili jsme profil 26., v němž velký díl pásma VIII. je přístupen. Profil 26. (Obr. 8.) Zámek s kostelem v Nových Benátkách. 240 m n. m. Nepřístupné vrstvy pásma IX. v horní části města. . . . . . . . . 239 m n 21611 Č. d. 43. - ( 8. Velmi piscité sliny glankonitické s muscovitem, šedé, poněkud ! zažloutlé s modravými skvrnami, s lavicí křemitého vápence (0:1 mocnosti) tmavošedého, na povrchu šedého . 23:5 7. Křemitý vápenec tmavošedý v koulich . 025 6. Velmi pisčité sliny slaukonitické šedé s P = | 5. Křemilý vápenec tmavošedý v koulich . 20:2 | = 3 + Velmi pisčitý slin glaukoniticky šedý .0:5 4 s 8) Cd 49 (155 3 3. Velmi piseity slín jako 8. s koulemi křemitého vápence. . .30 = = 2. Velmi písčitý slín jako 8. ne desky na povrchu rozpadly s 2 koulovýma lavicema kremiteho vapence jako v 8... . . .60 Od ei 1. Nepřístupné vrstvy velmi pisčitých slínů a křemitých vápenců jáko nahoře .'. 3.4 BM K CR COR U ———00_ Silnice 191-6 hl Pásmo VIII. křidového útvaru v Pojizeří. 7 | Velmi pisčité sliny glaukonitické na povrchu žlutavé, nejhloubš | modravé. Nahoře je zjevná lavice křemitého vápence. Vrstvy se | lámou v mocnosti as po 1 m. j Pásmo VL aVII. 96 Hladina Jizery u mlýna proti Carborundum, as 182 m n, m. Vrstvy zdejší jsou vůbec chudy na zkameněliny. Frié, 1) jenž se též o vrstvách Novo-Benátecké stráně zmiňuje, uvádí z nich: Pachydiscus peramplus, Inoceramus Brongniarti, a považuje je za aeguivalentní svým Trigoniovym vrstvám, t. j. na- šemu souvrství IX c. Vyhledávajíce pásmo VIII. v pravé stráni Jizerské dále proti proudu Jizery, dojdeme do Dražic. 5. Dražice. V Dražicích vidíme již pásmo VIII. tak zapadlé, že spodní vrstvy „jsou pod hladinou Jizery. Naproti mlýnu najdeme v holé stráni od- krytou téměř celou přístupnou část pásma VIIL, v osadě při cestě pak ještě vrstvy 11. až 13. Dle cesty úvozové vzhůru až k silnici u pánského dvora zhotoven profil 27. Profil 27. (Obr. 20 ab.) Temeno stráně u Dražického dvora. 9298-75 m n. m. Diluvium. Žlutá hlina . . . . .. SE AR EEE ET. Dvůr. Silnice do Benátek 22573. *) Jizerské vrstvy, str. 34. výkr. č. 20. 8 © LVIL Čeněk Zahálka: ; 11. Piskovee slinitý glaukonitický s muscovitem, jemnozrnný, šedý | na povrchu zažloutlý, v tenké desky rozpadlý . 155 10. Křemitý vápenec a. v Asia: laviei. 1. ee CRUE 9. Piskovec jako 11. . . . . She Be 15 8. Pisčitý vápenec modravý, v Herne Never, na yore a ceny, 3 Pecten curvatus ; . 02 7. Piskovec slinity glaukonitickÿ di nel nez 11. . 0:75 6. Pisčitý vápenec modravý, na ESS SEHEN 5 02 ; 5. Pískovec jako 7. me 10:5 =) 4. Pisüitÿ vápenec on m 3 kan vápniými or S 3 v pevné lavici . . . RARE) Zl p S 8 8. Piskovec slinity en ale HER Beer curvatus à S TOZ- = >) troušenými boulemi pisčitého vápence modravého . 3:0 2. Pisčitý vápenec, jako 8. v BR lavici, která se na povrchu v koule odděluje . 02 1. Piskovec slinitý enter ot S en osa ve st: polohách i modravý, s boulemi pisčitého vápence modravého od velikosti ořechu až 0:2 m v průměru. Tyto udržují někdy horizont, často jsou nepravidelně roztroušeny. Pískovec láme se ve zdejším lomu (nad hostincem) v kusy oblé podlé boulí, | poněvadž tyto obaluje (obr. 20 b.) 1225 j Horní domek 195 1 [ 13. Piskovec slintty glaukonitický, jemnozrnný, šedý, deskovity \ 8 Pachydiscus peramplus . 5 : a ie 12. Pisčitý vápenec tmavošedý, v nné done : „02 „11. Piskovec jako 13. s velkým Inoceramus Brongniarti . „25 10. Křemitý vápenec tmavošedý, v koule se oddělující . 202 — | 9. Piskovec jako 13. . ag = 8. Křemitý vápenec un 10 PE 0 | S 2 À 7. Pükonse jako E KBD He 3 1 6. Křemitý vápenec v roten Ho 10. 02 | = Pa 5. Piskovec jako 13. O 4. Křemitý vápenec v koulích oko 10. : 204 3. Piskovec jako 13. uprostřed s řadou koulí křemitého vápence jako 10,4 A RS NEE: „2:0 | 2. Křemitý vápenec v pevné lavici tmavošedý . 0:3 1. Piskovec jako 13. s muscovitem . 10 j — Fr die STAGU ON NE POS 2 BER Hladina Jizery u mlýna. 183 m n. m. Vrstvy pískovců pásma VIII. (u lidu opuka) lámou se rovně, kdežto v pásmu IX. (lom nad horním domkem) nerovně, boulovitě. V pásmu VII. tvoří křemité vápence rovné lavice, kdežto v sou- vrství IX. 1. tvoří boule roztroušené, zřídka v lavici seskupené. Proto se vrstvy pásma VIII. lámou rovně, vrstvy pásma IX. oble. Pro sta- vební kámen hodí se ony lépe než tyto, Pásmo VII. křídového útvaru v Pojizeří, co Jak v profilu podotknuto, je tu ve vrstvách pásma VILL. Pachydiscus peramplus a Inoceramus Brongniarti, což souhlasí s nálezy /ričovými v Nových Benátkách. Mezi Dražicemi a Horkami zapadnou výchozy pásma VIII. pod dno údolní, načež pásmo IX. opanuje obě stráně Pojizerské až do Vranova u Malé Skály. 6. Zářez dráhy u Dolního Slivna. Dráha Kralupsko-Turnovská zařezává se mezi Dol. Slivnem a Řivnem místy až 5 m hluboko do vrstev křidových. Tam, kde se kfi- žuje se železnicí cesta jdoucí od Rivna skorem na J. k vrchu Vinici, tam u mostu nad dráhou jsou v zářezu železničním velmi pisčité slíny glaukonitické šedé neb zažloutlé, s koulemi a peckami tmavošedého křemitého vápence. — Petrograficky i co do polohy poukazují na pásmo VIII. 7. Řepínský důl. Porovnáme-li horniny pásma VIII. v Zelnišťatech u Mečeříše s horninami téhož stáří v Dražicích nad Jizerou, shledáme, že jsou tyto pisčitější. Mnohem pisčitější stávají se však vrstvy pásma VIII. z okolí Slivna k Řepínu. V Řepínském důlu ?) mezi Řepínem a Vy- sokou Libní, kde pásmo VIII. pod dno údolní již zachází, jeví se nám pásmo VIII. jako kvádrový pískovec drobnozrnný. V nejdolejší části důlu, mezi Jenichovem a Hostinou, jsou také spodní vrstvy pásma VII. přístupny, v podobě pisčitých až velmi pisčitých slínů, v nichž také křemité vápence nechybí. K pásmu VIII. v Řepínském důlu došli jsme tím, že jsme je sledovali z okolí Mělníka skrze dolní část Kokořínského důlu, neboť Řepínský důl se do Kokořínského ústí. Poněvádž jsme pásmo VIII. ve zmíněném kraji podrobně popsali, odkazujeme na příslušné po- pisy jeho. *) 2) Pásmo IX. atd. Řepínské podoli. Věstník Král. čes. Spol. Nánk. 1895 s obr. 44.—49. s) Pásmo VIII. křid. útv. v okolí Ripn. Věstník Král. čes. Společ, náuk, 1893. s přísl. obr. Pásmo IX, Řepínské podolí, Tamtéž 1895. 10 LVII. Čeněk Zahálka: 8. Kokořínský důl. V Kokořínském dülu*) sledovali jsme pásmo VIII. až pod Ko- kořín a Kaninu. V Hledsebi a odtud až ke Lhotce vychází ještě celé pásmo VIII. na povrch. Je skorem již celé z pískovce složeno a velký díl horní je kvádrovým pískovcem. Za Lhotkou zapadnou nejspodnější vrstvy pásma VIII. pod dno důlu a tu pak jen kvädrovec nade dnem důlu v mohutném tarasu vyčnívá. Je to ten kvádrovec, jejž Frič ve svých Jizerských vrstvách Prvým kvädrem Kokořínským nazval. Vyšší vrstvy jeho bývají hrubozrnné, dolní drobnozrnné. Chudým tmelem kaolinickým opatřen je všude. Ve Hledsebf je mocnost celého pásma 23:2 m (výška); ku Kokořínu přibývá mu valně na mocnosti, neboť ačkoliv tu jen svrchní část přístupna, přec obnáší již tato 2324 až 29:5 m (výška). Že se kvádrovcový taras pásma VII. v Kokořínském důlu, proti sklonu pozorován, neztrácí pode dno jeho, nýbrž naopak vystupuje, toho příčinou je dvojí okolnost; předně pásmo VIII., jak již řečeno, v tom směru roste na mocnosti, za druhé sklon pásma VII. je větší než sklon dna údolního. 9. Ráj u Mšena. Velké faciové změny v oboru vrstev pásma IX. způsobují, že v Pojizerských důlech vystupují často dva tarasy kvádrových pískovců v oboru pásma IX. a tu, když pásmo VIII. pode dnem důlu leží, mohou snadno takové tarasy kvádrové za Fričův Prvý (pásmo VIII.) a Druhý (pásmo IX.%) kvádr Kokořínský vykládány býti; neboť již v oboru Kokořínského důlu poznali jsme, že tam vlastně tři kvádrové tarasy jsou, z nichž prvý pásmu VIII., druhý souvrství IX. 8, a třetí souvrství IX. d náleží. Poznáme však v pozdější studii naší o pásmu IX., že někde i v oboru souvrství IX. c kvádrový taras mocně vystupuje. Nestopují-li se podrobně profily z jednoho důlu do druhého, neměří-li se mocnosti neb výšky pásem a jich Souvrství, může se snadno při posuzování stáří kvádrových tarasů jiných vrstev pochybiti. Proto jsem záhy poznal potřebu, stopovati pásmo VIIL spolu s vyššími pásmy i do horního oddílu Kokořínského důlu. *) Pásmo IX. Kokořínské podolí, Věstník Král. čes. Spoleë. náuk, 1895, © s přísl. obr, Písmo VIII. kfidového útvaru v Pojizeří. 11 Pozorujme tedy pásmo VII. v Kokořínském důlu od Kokořína a Kaniny dále na sever. Kvádrový pískovec pásma VIII. tvoří usta- vičně nade dnem důlu prvý taras z malebných stěn a pilířů a výše znatelný je druhý taras kvádrových pískovců souvrství IX., jehož pilíře uprostřed stráně lesní vyčnívají. ak se jeví v obou stráních u hradu Kokořína, u Hlučovského mlýna, kolem Močidel, přes Alberts- thal až do Ráje. Zde již potřebí zhotoviti profil. Hodí se k tomu sil- nice vedoucí z Ráje, kolem Vína až ku kříži na Rovině u Mšena (Romanova) s použitím výchozů skalních v protější stráni Ribéchov- ského důlu i u osady Ráje. Profil 28. (Obr. 30.) Kříž na Rovině u Romanova. 394 m n. m. Diluvium ( Žlutá hlína diluvialní, hloubš i písek krvjí vyšší vrstvy a Eluvium R EXSÉSOUV Id ee Vale adí te ces tre le TROIE 36T DE c) OEC pískovec hrubozrnný,se zrnky kaolinu, bílý a žlutý, I sypký. Vybírá se v lomech ku stavbě. < . . 2.....270 — 340 b) Kvádrový pískovec drobnozrnný, místy i s hrubším zrnem křemene, chudý tmelem kaolinickým, sypký, žlutý neb bílý. Při silnici horních 105 m a dolních 25 m pískem po- { kryto | J 81 m 506 ) Piskovee s bělavými zrnky kaolinu, jemnozrnný, v nepravi- delné desky a kusy se HOT rozpadává se snadno v písek; křehký, žlutý, v kvádrech nevystupující. Při sil- nieichornich 12:5 m, pískem pokryt0,. 1. -3 -Ise 121-1200 ESO IDC : J F { 286. ———— 2. Kvádrový pískovec jemnozrnný neb drobnozrnný, v nejvyšší | { | ) { poloze též hrubozrnny 8 kaolinickým tmelem, sypký, žlutý. Povrch voštinovitý i s většími jamkami, horizont 4 udržujícími. Při silnici horních 15 # nepřístapno . . . . 240 l 78 m Cd. Tv Ráji 1. Kvádrový pískovec při úpatí skal pokryt pískem s hora SDOT UVA OR Po ROE NE A RQ A ce) A Pásmo VII. Dno Kokoïinského dülu v Räji. 2582 m n. m. Kvádrový pískovec pásma VIII. tak jako všecky vyšší pískovce pásma IX. v tomto profilu nešumí více v kyselině, prosty jsouce vápence. 12 LVIL Čeněk Zahálka: 0. Řiběchov. Opusťme na chvilku Kokořínský důl a dejme se od Ráje na V. do Řiběchovského důlu a pozorujme v něm pásmo VII. nejdále na V., abychom se co nejvíce přiblížili ku Vrátenskému důlu, kde nám bude též pásmo VII. vyhledávati. Mohutný taras kvádrovce pásma VIII. z Kokořínského důlu po- kračuje nepřetržitě dále do Řiběchovského důlu. Ovšem vystupuje nade dnem důlu pořád méně a méně, an v postranním a kratším důlu bývá sklon dna obyčejně větší než ve hlavním. Když dostihneme osadu Řiběchov, kde kvádrovec pásma VIII. ještě 16:5 » nade dno se vy- píná, sestrojíme profil 29. od Řiběchova na východ dle staré cesty (nová silnice k S. se zatáčí) v rokli až ku křížku (cöta 338 m n. m.) při cestě do Libovíz, na temeno stráně. Profil 29. (Obr. 32.) Kříž při cestě do Libovíz. Cóta 338 m n. m. b) Kvádrový pískovec jemnozrnný, ve žlutý písek rozpadlý . . .75 m | 2. Kvádrový pískovec jemnozrnný, s jemnými zrnky kao- l | = | linu snadno v kousky a nepravidelné desky se rozpadä- | S) vajici. Mimo cestu nevyčnívá nikde z povrchu. Bez LE = a) vápence . . . ge Se 19,5 Fe À 1. Kvádrový boue DO nn S ahnen vápnitým a | | tmelem, křehký, žlutý, s Zhynchonella plicatilis (h), | U Lima multioostata (h) a Fukoidy (h) . . . . . . . . 05 j ——— —— 3105 —————— o | Kvádrový pískovec s bílými zrnky kaolinu, dole jemnozrnný 35 J nahoře hrubozrnny, dole bílý a žlutý, nahoře velmi žlutý, al sypký; voštinovitý ro. eo ea GOT Dno Řiběchovského důlu v Řiběchově ... <<< 0. 09m. m. 11. Houska. Vratme se opět do Kokořínského důlu v Ráji. Jest úlohou naší sledovati temeno kvádrovce pásma VIII. přes Konradsthal a Palácký mlýn k Housce, kde je počátek Kokořínského důlu. Kvädrovec vstoupá mnohem více do výšky ve stráních údolních nežli dno důlu a tvoří malebné obrysy skalní, zvláště pod Houskou. Vymezili jsme si zde Pásmo VIII. kridoveho útvaru v Pojizeří. 13 5 temeno jeho na několika místech: mezi Dolní Houskou a zámkem, mezi kotou 317 na silnici ve Schwarzleitern a zámkem a konečně při S. úpatí Drnelíku. Jsou totiž u Housky již veškeré vrstvy pásma IX. jako kvádrovce vyvinuté a vyjma IX. a) vystupují všecky v příkrých tarasech ze strání. Petrografické rozdíly v celku mezi kvádrovci v roz- manitých horizontech pásma VIII. a IX. nejsou, skameněliny chybí, i jsme tedy odkázáni při stanovení hranic mezi pásmem VIII. a IX. jen na souvislé sledování temene pásma VIII. z jednoho kraje do druhého, což je proto možné, poněvadž taras kvádrovcový pásma VIII. ostře a samostatně v popředí vystupuje nade dnem Kokořín- ského důlu. Z Dolní Housky od côty 291. podle cesty a pěšin na kostelní vršek u zámku a dle výsledků nabytých od côty 317 ve Schwarzleitern přímo do stráně na S. k zámku a dle nepatrných výchozů u silnice zámecké, sestrojen Profil 30. (Obr. 31.) Nejvyšší bod skály pískovcové v zámku Housce a kostelním vršku 453 m n. m. (c) Kvádrový piskovec jemnozrnný, místy drobno- až hrubozrnný, s chudým kaolinickým tmelem, při povrchu proto sypký. Čer- stvě osekán dosti pevný. Barva zažloutlá. Vystupuje v kvá- drechs-povrchem vostinovitym PU 22000 = AO | | Kvádřový piskovee jemnozrnny, ve vyšší poloze až hrubozrnný 3 se zrnky kaolinu, sypký, bílý neb žlutavý, povrch voštinovitý. | | { SY = Päsmo IX. Tvoří druhý hlavní taras kvádrový, který někdy ve dva roz- dělenebýváz (Dinclile) ee. s er RE ae CN RE Cl Em 390 a) Kvádrový piskovec jemnozrnný, s kaolinickým tmelem, sypký, žlutý. Nevystupuje v tarasu, nýbrž má mírnější sklon a tím činí znatelný přechod od tarasu VIII. ku tarasu IX 4.. . . . 21 m — 569 a ———— Kvádrový pískovec hrubozrnny,sbilymi zrnky kaolinu, sypký, bílý, | na povrchu někdy zažloutlý. Povrch voštinovitý i s většími jam- | kami v řadách. Zrna křemene čirá, bílá, šedá, žlutavá a rů- ZONE: Pásmo VIII. . 18 m Mn z FED Dno Kokořínského dů'u v Dolní Housce blíže školy. Cóta 291 m n. m. Podobný profil jeví se ze Schwarzleitern od cöty 317 po S. svahu Drnelíku až k jeho vrcholu 479 »% n.m. Vysoký tento vrch jižně o 14 LVIK. Čeněk Zahálka: zámku Housky ležící má i nejvyšší souvrství d pásma IX. a na úpatí jeho vyčnívá taras pásma VIII. Přineseme profil jeho u pásma IX. Nápadny jsou v okolí Housky dva horské hřbety, které nám dochovaly mladší pásma křidového útvaru a svou imposantní výškou již z okolí Roudnice jsou viditelny, splývajíce ovšem se vzdálí v jeden hřeben. Mají směr od JV. k SZ. Jeden z nich jde s Vrátenské hory ku zámku Housce, druhý z Drnelíku k Paláckému mlýnu. Prvý je zvláště sprovázen množstvím erupcí znělcových, čedičových, čedičových drob a tufů; a právě profil náš 30. probíhá větším proudem čedičové droby u zámku Housky. Šedou, hnědou až rezavou drobu tu spatřiti lze při cestě, která vede od zámku na východ kol horních domků obce Housky a pak před vraty nádvoří zámku od côty 440 m n. m (křižovatka cest) k soše sv. Ludmily na Kostelním vršku. Tato čedi- čová droba chová hojně zrnek křemenných (patrně z pískovců zdej- ších, jež proráží), černých krystálků augitu, černého biotitu a bělavé stopy vápence. Při zmíněné cestě, vých. od zámku, jsou obsaženy v drobě pevnější kusy (žíly) černého čediče s hojnými krystálky augitu, kdežto u côty 440 a sochy sv. Ludmily, prostupují drobu tu žíly šedé až tmavošedé horniny znělci podobné. Sotva to bude onen znělec, jejž popisuje Bořický“) ze zámecké hory Housky u Mšena, ačkoliv se naleziště shoduje. V blízkosti našeho profilu, as půl km na V. od zámku, při cestě od bývalého pivováru ku kapličce (při cestě Libovické) prostupuje žíla čedičového tufu kvádrový pískovec pá- sma IX. 12. Bořím-Zděrec (Zděreč, Ždírec). V postraní rokli, která přichází od Bořími a ústí se v Dolní Housce u côty 291 m n. m. do Kokořínského důlu, sledovali jsme pásmo VIII. dále, až jsme při cestě z Hájovny do Bořími došli jeho temene. Na úpatí stráně u Hájovny shledali jsme kvädrovee jemno- zrnný S ojedinělými hrubými zrny, barvy žluté, výše hrubozrnný kvá- drovec žintý. Výše pod kostelem Bořínským jakož i v obci Borimi došli jsme na kvádrovec IX.% hrubozrnný, velmi hrubozrnný až sle- penec, žlutý, sypký, který měl vrstviéky limonitické. Blízká obec Zděrec založena je též na temenu kvádrovce IX. a sejdeme-li po skalách jeho severních dolů, dojdeme do polohy IX. a, která obyčejně lesem *) Petrografická studia znělcového horstva v Čechách, str. 35. Pásmo VII. křidového útvaru v Pojizeří. 15 důkladně pokryta bývá a mírnějším prohybem přechod ku kvádrovci pásma VIII. způsobuje. Tu již pásmo VIII. v holém tarasu opét nade dnem důlu se vypíná se svými kvádrovými skupinami, Jakmile sejdem po cestě okenské do důlu, který se pod S. stranou Zděrce od Z. k V. táhne, nalezneme tu hrubozrnný kvádrovec pásma VIII, bílý a žlutý, sypký, jehož zrna křemenná jsou čirá, bílá, žlutá a vůžová. Jen asi 8 m vypíná se nade dnem důlu. Uvážíme-li, že se nalézáme blízko nad 300 n. m., usoudíme, že tu je temeno pásma VIII. mnohem níže položeno nežli pod Houskou (369 mn. m.). Ještě na cesté u řeče- ného údolí do Oken zavadíme tu a tam v úvozu cesty o kvádrovec pásma VIII. 18. Žďárské skály. Došli jsme k utěšené krajince pod Bezdězem. V lesích mezi Okny, Zďárem a Bezdězským nádražím ukrývají se krásná skupení skalní. Tu tvoří jehlan z nakupených kvádrů, tam nedostupné bašty, zříceniny pevnostních hradeb, které jakoby cimbuřím lemovány dosa- hují v Chodských skalách nejdivočejší rozmanitosti i značné výšky. Složeny jsou z kvádrových pískovců pásna VIII. Kvádrový pískovec Žďárských skal je drobnozrnný s hrubšími zrny křemene, s jemnými bílými neb žlutavými zrnky kaolinu, bez vápence, sypký, zažloutlý a žlutý. Zrna křemene jsou čirá, šedá, bílá, růžová. Povrch má voštinovitý, místy delší jamky, horizont udržující. Česká severní dráha probíhá a rozpoluje tyto skály mezi stani- cemi Okny a Bezdězem, a silnice z Bělé do Doks dotýká se jich na úpatí Bezdězu. Severně od dráhy vyniká Kukačka, Židovský kopec, Chodské skály, jižně od dráhy Jelení vrch, Ssuty hřbet, Písková vý- šina, Borek a j. Mocnost kvádrovců lze posouditi z rozdílů výšek nadmořských. Po jižní straně Chodských skal je při Žďárské cestě cöta 292 m a vrchol skal má cötu 330 m. Rozdíl obnáší 38 m. Sklon vrstev bude k JV. Proto se v tom směru tvoří ve ska- lách zdejších sedla, průsmyky a rokle. Vléí důl pod Zdärem a Bez- dězské údolí, které se po V. straně skal vyvinuje, týž mají směr. Nejlépe pozorovati můžeme zapadání pískovců ku JV., když jdeme po trati dráhy od Chodských skal k nádraží Bezdèzskému. Temeno pásma VIII. blíží se s výše pořád blíž a blíže ku trati, tak že pod 16 LVII. Čeněk Zahálka: mostem při Z. konci nádraží již jen 0°76 m nad kolejnicemi dosahuje (31731 m n. m.) a na nádraží bezdözskem (316 » n. m.) vchází již pod povrch zemský. Zde lze nad pásmem VIII. nalézti souvrství IXa. takto: Profil 31. (Obr. 38.) Křižovatka silnic k Bezdězu a Bělé. 330°5 m n. m. k ( 2. Piskovec s kaolinickým tmelem v podobě jemných zrnek À ES | bílého kaolinu, jemnozrnný, sypký, deskovitý, žlutý, bez | S 2 54 „vápence ee: čoko GERS me — Most přes dráhu 329 29 = 1. Piskovec jako 2. v zářezu železnice pod mostem . . . . . 4:69 31731 Où us | Kvádrový piskovec jemnozrnný (dále odtud v Chodskych skalách 3 = drobnozrnný s brubými zrny křemene) s jemnými zrnky kaolinu, k | šedý a zažloutlý, sypký, bez vápence 2. . LS 00m Koleje železniční pod mostem, při Z. konci nádraží Bezdězského 316:55 m n. m. Velmi pěkný obraz stratigrafických poměrů zdejších skal křido- vých rozvinuje se před námi s vrcholu znělcového Bezdězu. Všecky stráně s jich důly a roklemi, v nichž jsme pásmo VIII. a IX. právě vyhledávali, promítají se nám od Housky až na úpatí Bezdězu v je- dinou lesnatou stráň, z níž vyčnívají jednotlivé stupně kvádrových pískovců. Při dně údolním, kde Česká severní dráha se vine, v ma- lebných skupinách zřetelně se jeví kvádrovce pásma VIII. Žďárských skal. Ve vyšším, druhém stupni, usuzujeme polohu kvádrovců IXD. u Zděrce a Borimi. Bílý zámek Houska vysoko naboře sedí na stupni třetího kvádrovce IXc. a ještě za ním vyčnívá vrchol olesněného Drnelíku s kvádrovcem IXd. Zcela tytéž stupně opakují se nám v mnohem kratší trati z Chodských skal na Bezděz, čili po jižním svahu Bezdězu, jak se o tom při pásmu IX. a X. obšírně zmíníme. Pásmo VIII, křídového útvaru v Pojizeří, 17 14 zdar. (Obr. 21.) Ze Žďárských skal dáme se cestou do obce Žďáru ustaviéné na zřeteli majíce polohu pásma VIII. Konstatujeme ji jak na vrchu Žďáru tak i pod S. stranou obce Žďáru až nad vrstevnici 300 m. Všude je to hrubozrnný, na povrchu žlutavý, dale od povrchu i bílý pískovec kvádrový, sypký. Nad kvádrovcem do obce Žďáru shledáváme tu a tam výchozy souvrství IXa. i IX5. a přejdeme-li na J. stranu obce, opakuje se sled vrstev. Šestupujeme po silnici k počátku zajímavého příjemného lesnatého Strenického důlu. Sotva půl km po J. straně Žďáru lomí se silnice u mostu, pod nímž vystoupí již kvádrový pí- skovec pásma VIII. v mocnosti asi 4 m. Je to nejvyšší část a temeno -jeho má tu výšku asi 305 m n. m. Údolí Strenické vyvinuje se dosti rychle, dno jeho značné klesá a ačkoliv již pouhým okem pozorujeme, že totéž se děje s pásmem VIII., přec zapadání temene pásma VIII. je skrovnější nežli dna údolního, tak že holý taras pásma VIII. nade dnem vždy víc a více vystupuje a když dojdeme ku côté 275 m, kde se ústí rokle od Pankráce (Krušina, Jítřava), tu zdvihá se již nad námi pásmo VII. as 10 m. Je to pořád týž hrubozrnný kvädrovec žlutavý a bílý, drobivý. Strenicky důl se již tak prohloubil, že stráně jeho jsou již 75 m vysoké. Je již tedy třeba, abychom vyhledali pří- hodné místo ku poznání všech vrstev zdejších. K tomu se hodí stráň pod Bezdědicemi. | 15. Bezdsdice (Bezdědička). (Obr. 21.) Od jižní části Bezdědic schází cesta příkrá hadovité v lesnaté stráni do Strenického důlu. Dle ní prostudujeme Profil 32. Kostel v Bezdědicích. 365 m n. m. Neogen. Čedičová půda na hřbitově kolem kostela s kousky velmi jemnozrnného černého čediče, prozrazuje, že je zde v nejvyšší poloze útvar křidový proražen čedičem . . . . . . . . « . + + + + + + - * 6 m to Věstník král. čes. spol, náuk, Třída II. 18 LVII. Čeněk Zahálka: =“ ( 5. Kvádrový pískovec výše, deskovitý v nižší poloze, jemnozrnný, místy velmi hrubá zrna křemene, žlutý. Červený jilovitý a tuf proráží au vrstvy dě lo BB a oo 6 s 4 4. Kvádrový pískovec jemnozrnný, bre p s vápni- tými Bryozoi a malými zlomky skořápek. . . . .55 Cds: 3. Kvádrový pískovec jemnozrnný, žlutý, sypký. Nejhiubsi © poloha jeho pod Č. d. 33. sousedíc tufové žíle, je rozdělena ve svislé desky rovnoběžné se žílou. V těchto deskách je pískovec mnohem pevnější a tvrdší ASIEN © k] — ——— zle) 473 m Výchoz žíly čedičového tufu. Pasmo IX. se v písek rozpadá, takřka bez tmelu. V nejvyšší poloze vyčnívá z něho žíla čedičového tufu . . . . 155 1. Piskovec deskovitý 8 kaolinickým tmelem, velmi jemno- zrnný, sypký, žlutý neb zažloutlý. Místy vystoupí v kvádru, ten se však v destičky rozpadá opodál. ) \ 2. Kvádrový pískovec jemnozrnný, žlutý, sypký, snadno | Nemá vápence oh BLUT — o b) Kvádrový pískovec s kaolinickým tmelem, Jemnozrnný, žlutý, sypký. Láme se ku stavbě; 318. 0 20. rn — 2847 mm nn a) Piskovec jemnozruny, žlutavý, v slabších i mocnějších vrstvách, špatně přístupný -1.5314 U scene) Lie NAN 07 2757 —— s | Kvádrový pískovec jemnozrnný s četnými hrubšími zrny kře- 2 = J mene. Při povrchu žlutý, dále bílý, a bez tmelu. Ku stavbě Eee lame Re D te AN OLOVO U Dno Strenického důlu pod J. koncem Bezdědic . . . . . . . 2695 m n. m. V nejvyšší poloze kvádrovce IXc 2. vychází žíla jilovitého čedi- čového tufu 3:8 m pod č. d. 33. u jižního konce Bezdědic. Má směr od Z. k V. Kvádrový pískovec, přiléhající k této žíle, jenž má vrstvy na pohled vodorovné, je rozdělen až do vzdálenosti 2 m od žíly v pev- nější a tvrdší svislé mocné desky, rovnoběžné se žilou tufovou. Žíla tufová je rozdělena ve 4 pásky dle barvy: na okraji je červená, uvnitř žlutá a šedá. V půdorysu vidíme žílu tufovou takto: Pásmo VII. křídového útvaru v Pojizeří. 19 Z. Kvádr IXed. VE o N EL EN PR A LE Mar a HET MOSS OR ES LEE 03 | Mate En = | © = | PARA Le BARS TE SEL CENT Aer EAP koto LES 07 { = ň SE EM (15m A | EVA NEN LEE. PRE ON NET ANT LE LENS, à 03 | > { CORE MĚ 000 ML N 02 j Kvádr IXcd, Při S. konci Bezdědic nalezen pod stodolou černý, velmi jemno- zrnný čedič, podobný onomu u kostela, sprovázený drobou a tufem. Poněvadž se právě stavěla (1902) silnice v rokli po S. straně Bez- dědic, použito (po rozboreni stodoly) čediče tohoto ku stavbě silnice do důlu a ku Žďáru. Při stavbě této silnice odkryty mnohé polohy v předchozím profilu nepřístupné a tím profil náš doplněn. Poněvadž je důl klikatý a dno není rovnoměrně svaženo, nevy- stupuje temeno pásma VIII. vždy stejně. Tak pod S. koncem Bezdědic vystupuje kvádrovec 85 m nade dnem v místech, kde nová silnice do důlu vjíždí; při našem profilu 62 m, místy i méně, a směrem k Visce opět o něco více. 16. Pod. Viskou. (Obr. 21.) Strenický důl od Bezdědic pod Vísku činí na nás týž dojem jako Kokořínský důl. Z lesnatých strání důlu vystupují jako tam dva ta- rasy kvádrovcové. Prvý, nad samým dnem důlu, náleží pásmu VIII., druhý vyšší, souvrství IXd. Souvrství IXa. mírnějším svahem a vice olesněno tvoří přechod od prvého tarasu k druhému. Vyskytují se sice též kvádry v souvrství IXcd, ty ale jen v mýtinách se prozrazují, v úplně zalesněné stráni nikoliv, Pod Vískou vystupuje pásmo VIII. skorem 10 m nade dnem. Je to bílý, hrubozrnný pískovec kvádrový se zrnky bílého kaolinu. Na dně důlu hojnost vody všude vyvěrá. 17. U Březovické rokle. (Obr. 21.) Od Vísky ku Březovické rokli počíná pásmo VIII. již zřetelně se chýliti ke dnu údolnímu. Při ústí Březovické rokle vystupuje kvádr DE s 20 LVII. Čeněk Zahálka: pásma VIII. as 8m nade dnem. Läme se všude ku hotovení kvádro- vých kamenů stavebních. Nad ním uložen žlutý pískovec jemnozrnný IXa., v mocných lavicích s mírnějším svahem, načež výše strmí opět kvádr IXb., zakrývaje vyšších vrstev obzor. Jdouce od Březovické rokle podle údolního svahu dále, měříme ustavičně výšku temene pásma VIII. nade dnem. Ubývá jí, až konečně zapadne pod dno ně- kolik kroků před Doubravickou roklí, 18. Při ústí Doubravické rokle. (Obr. 21.) Při ústí Doubravické rokle, kde sjíždí nová silnice z Doubravic do Strenického důlu, máme nade dnem pouze souvrství IXa., výše IXb., atd. Vrstvy našeho útvaru křidového, jak z této studie vysvítá, mají větší sklon, nežli dno Strenického Alla Není úkolem tuto popisovati vrstvy pásma IX., to činíme v samo- statném pojednání o pásmu IX., avšak již nyní třeba je předeslati, že při dalším sledování vrstev pásma IX. po svahu údolním zapadne pod Trnovem pod dno důlu IXa., tak že již před Sudoměří kvädrovy taras IXb., jako prvý taras nade dnem se vypíná. Pod Sudoměří je ve strá- ních dosti mýtin, tak že vidíme výše vyčnívati druhý taras náležející souvrství IXc., ba místy i v oboru IXd. nějaký taras kvádrový se objeví. Když pak dojdeme pod Sudoměří až ke Skalsku, shledáme, že sice kvádrovec souvrství IXd. o něco zapadl hlouběji, avšak ještě 12 až 15 m nade dnem vyčnívá. Tento kvádr souvrství IX%, který je tedy aeguivalentní Fričovu Druhému kvádru Kokořínskému, byl Frièem ‘) co Prvý kvádr Kokořínský čili co nase pásmo VIII. popsan, a vyšší kvádrový taras, náležející našemu souvrství IXc., to jest ku vrstvám, jež jsou aeguivalentní Fričovým Trigoniovým vrstvám, byl Fričem. co Druhý kvádr Kokořínský vyložem. Kdyby byl tedy Frič sledoval své kvádry Strenického důlu ještě dále od Skalska proti svahu údolnímu, byl by pod Březovicemi na svůj pravý Prvý kvádr Kokořínský (naše pásmo VIII.) došel. Ostatně se ukáže v pojednání o našem pásmu IX., že také sledováním profilů od Repina přes Živonín, Chorušice a Borce do Skalska, k témuž vý- sledku se dochází. 9) Jizerské vrstvy, str. 37, 35, obr. 21. Pásmo VIII. křidového útvaru v Pojizeří. 21 19. Vrátenský důl pod Vrátenskou horou. Ve článku 10. a profilu 29. jednali.jsme o pásmu VIII. v Ribe- chovském důlu, jmenovitě o poloze jeho při cestě z Ribéchova na východ ku křížku (cóta 338 m n. m.), při cestě z Libovic do Mšena. Pásmo VIII. vystupovalo 16:5 nade dnem a temeno jeho zaujímalo 9105 m n. m. Přejdeme-li malé površí východně od křížku, dojdeme do Hrubého důlu, v jehož levé stráni skorem v téže výši nadmořské jako u Řiběchova nalezneme malé výchozy pásma VIII. Ještě lépe je odkryto pásmo VIII. v rokli, která jde ku křížku (cóta 338) na J. Tam úzký proužek borku pokrývá výchozy kvádrového pískovce žlu- tého, jemno- a drobnozrnného, s hrubšími zrny křemene. V nejvyšší poloze je hrubozrnný. Touto roklí přijdeme též do Hrubého důlu. Mezi Hrubým důlem a Vrátenským důlem pod Skramoušem je temeno pásma VIII. jen 4m nade dnem dülu. Ku Skramouši blíží se temeno víc a více ke dnu, až konečně ve Skramouši zapadá temeno pásma VIII. pod dno. Jeho kvádrovec je jemnozrnný, bílý, s jemnými bílými kaolinickými zrnky. Láme se na několika místech ku stavbě. V příkré stěně levé strany důlu ve Skramouši je lom, v němž nalezneme tento profil: Profil 33. Vyšší vrstvy souvrství IX. následují nad stěnou. 300 m n. m,? { D) Kvádrový pískovec jemnozrany, bílý neb žlutý, s bílými tečkami kaolinu. Tvoří druhý, za Skramoušem k J. již prvý taras vá VERO 2H A ea a el a NN ©. as 8m lm. . TOY. 2 v = ) a) Pískovec vápnitý, v nerovných deskách, jemnozrnný, šedý, slabě = | zažloutlý, místy drobnozrnný, s hoj. Fukoidy, Pachydiscus per- & amplus, kousky uhlí (s Pholas sclerotites) s bílými vápencovými tečkami. Má ve vodorovných řadách uložené pevnější a tvrdší | shluky vápencovitější téhož pískovce, barvy bělavé . . . . „as 9 m Dno důlu ve Skramouši. Pásmo VIII. v podobě jemnozrnného kvádrového pískovce kaolinického, bílého, zapadá pod dno . . . . . . . 228 mn. m.: V dalším běhu údolním tvoří souvrství IXd. prvý taras přes Vrátno, Žebice, Boreč, Všelisy, až se pod Sovinkou zase ztratí pod dno důlu. O tom pojednáváme při pásmu IX. Uložení pásma VIII. ve Vrátenském důlu pod Vrátenskou horou u Skramouše je tedy podobné onomu ve Strenickém důlu, jenže běh jeho je kratší. Pásmo VIII. jako tam i zde rychleji zapadá nežli dno důlu. 29 LVIL Čeněk Zahálka: Tím vymezili jsme úplně polohu pásma VIII křidového útvaru na povrchu zemském v Pojizeří. Přehled. Rozšíření pásma VIII. na povrchu zemském. Řeka Jizera rozděluje křidový útvar v kraji, o němž tuto jo- jednáváme, ve dva díly: pravý či západní a levý či východní. Ve vý- chodním oddílu je nejmladší pásmo naše X. velice zachováno, tak že nejblíže starší pásmo IX. jen na pokraji severním, jižním a u břehů Jizery na povrch vychází. Tím méně spatfiti tam můžeme starší pásmo VII. To přístupno je pouze na Jiřické vysočině, hlavně v se- verní části její (obr. 8.), ktežto v jižním boku pokrývá výchozy jeho diluvialní štěrk. Za to se setkáváme s pásmem VIII. v západním od- dílu častěji, neboť tam pásmo X. málo je zachováno a hluboká údolí vybrázdila se místy celou mocností pásma IX. až ku pásmu VII. Ve Slivenské vysočině tvoří výchoz pásma VIII. proužek skorem upro- střed západních a jižních strání (obr. 7.). V Pojizerské stráni Novo- benátecké klesá od Kochánek přes Nové Benátky, až se mezi Draži- cemi a Horkami ztratí pod hladinu Jizery. V jižní stráni Libeňské vysočiny zaujímá výchoz pásma VIII. asi prostředek stráně. Na obr. 10. znázornili jsme polohu jeho. Bývá diluviální hlinou zakryta. Po- dobnou polohu zaujímal výchoz pásma VIII. v pokračování této stráně na západ v jižním boku Hostinské vysočiny.“) Na obou posledně jme- novaných obrazcích je viděti, jak zapadají vrstvy útvaru křidového do Řepínského důlu, tak že tu již pásmo VIIL při dně údolním vy- chází“) a následkem vystupování dna údolního zmizí mezi Repinem a Vysokou Libní pode dnem důlu. Mnohem déle vytrvaji výchozy pásma VIIL na povrchu zemském v Kokořínském důlu. Již v dřívěj- ších pracích našich stopovali jsme je v dolní a střední části tohoto důlu až pod Kokořín a Kaninu.°) Pásmo VII. tvoří zde úpatí strání švy, zapadla pod dno důlu, V témž stavu vystupuje pásmo VIII. i v horní 7) Profil. d. Kreidef. von Byšic ü. d. Anhöhe Hostina. Fig. 1. Jahrbuch d. k. k. geolog. Reichsanst. Wien. 1895. Bd. 45. H.1. S. 97. 5) Pásmo IX. Řepínské podolí, (obr. 48. a 49. Věstník král, české Společ. nauk. 1895. °) Pásmo IX. Kokořínské podolí, obr. 52, Tamtéž. 1895. Pásmo VIII. kfidového útvaru v Pojizeří. 93 části Kokořínského důlu přes Ráj, Palácký mlýn až do Dolní Housky a pod Drnclik, tvoříc ustavičně nejnižší, v popředí mohutné vystupu- jící taras kvádrový. Postranním dülem Řiběchovským, jehož ústí je v Ráji u Mšena, lze sledovati pokračování tarasu pásma VIII. od Ráje až za Řiběchov, kde zapadne pod dno důlu. Rovněž v postran- ním důlu z Dolní Housky pod Bořím. V horní části Vrátenského důlu mezi Lobzy a Skramoušem je největší část pásma VIII. při samém dnu údolním. Rovněž tak ve dvou důlech, které západně od dvora Filipova a jižně od Libovic se táhnou (onen blíže Filipova sluje též Hrubým dülem) a spojivše se zaústí se západně od Skramouše do Vrátenského důlu i se svým kvádrovcem pásma VIII. Mnohem delší trvání nežli v horní části Vrátenského důlu u Skramouše má kvád- rový taras pásma VIII. ve Strenickém důlu mezi Sudoměří a Žďárem. Znázorňuje to nás nárys levé stráně na obr. 17. Od Podkováně přes Skalsko až za Sudoměř tvoří kvädrovee souvrství IX. prvý taras kvádrový. Poněvadž ale v témž směru SZ. vstoupá souvrství IX vice než dno důlu, vyjde pod Trnovou již nade dno důlu celé. Při ústí Doubravické rokle objeví se nám již i souvrství IX a, a blížíme-li se k ústí Bfezovické rokle, počíná ze dna důlu vystupovati 1 kvádr na- šeho pásma VIIL Od Březovické rokle ku Žďáru tvoří kvádrovec pásma VIII. prvý v popředí vystupující taras, právě tak jako v Ko- kořínském důlu, jenže zde větší jeho díl vězí pode dnem důlu nežli pod Kokořínem. Deset metrů je největší výška, kterou dosahuje témě pásma VIIL na úpatí stráně. Když pak směrem ku Žďáru dno údolní rychleji počne vstoupati, zapadne i temeno pásma VIII. pod povrch. To se stane pod silničním mostem při jižní straně obce Žďáru. Pro- jdeme-li obcí Žďárem přes spodní vrstvy pásma IX. (a, 5), vracíme se opět do oboru pískovce kvádrového pásma VII. Žďárských skal na J. úpatí Bezdězu. Totéž bychom shledali, kdybychom u hájovny po jižní straně Bořími opustili pásmo VIII., přešli vyšší vrstvy pásma IX. u Bořími a Ždírce. Opět bychom sestoupili do oboru kvádrovce pásma VIIL, jenž tu na severním úpatí Ždíreckých skal na povrch vyjde a do Žďárských skal u Oken přechází. Žďárské skály jsou osa- mocenou skupinou kvádrovcových pískovců pásma VIII. mezi Okny, Žďárem a nádražím Bezdězským v zajímavých tvarech hranolů, je- hlanců, hradů, bašt, hradeb s cimbuřovitým zakončením atd. Partie jejich jsou tam známy pod jmény: Chodské skály, Jelení vrch, Kukačka, Židovský kopec, Ssutý hřbet a j. Silnice z Bělé do Doks vine se při severní straně těchto skal, a Česká severní dráha prostředkem jejich se prodírá. Jdouce po trati ze Žďárských skal k nádraží Bezděz- où LVII. Čeněk Zahálka: skému, pozorujeme, jak zapadá temeno jejich vždy níže a níže, až při západním okraji nádraží zapadne pod souvrství IXa a zmizí s povrchu. Pokusili jsme se vyhledati pásmo VIII. také v dislokačním úvalu při severním okraji útvaru křidového od Rovenska přes Malou Skálu a’ Friedštein k Hodkovicům, ale marně. Tam vyplňují povrch zemský jen pásma I., II. a III. na severní straně úvalu, a IX. s X. na jižní straně. Základ pásma VIII. Základem či podkladem pásma VIII. je pásmo VII. Toto pří- stupno je spolu s pásmem VI. pouze ve Slivenské vysočině a ve stráni Pojizerské od Kochánek do Nových Benátek. Zde tvoří obyčejně pl- sčité slíny glaukonitické s pevnějšími lavicemi vápence glaukoniti- ckého a zvláště křemitého vápence, v nichž Area subglabra, místy Terebratulina gracilis jsou nápadny. Patro pásma VIII. Patrem pásma VIII. je pásmo IX. Rozdíly petrografické a palae- ontologické mezi pásmem VIII, a IX. byly v Poohří i v okolí Ripském značné. Rozdíly tyto však vždy více a více mizí, čím více se blí- žíme ku řece Jizeře. Tak jsou složeny nižší vrstvy pásma IX. ve Slivenské vysočině z písčitých slínů jemně glaukonitickÿch s pevněj- šími lavicemi křemitého vápence jako v pásmu VIII. a přejdou-li tyto vrstvy u Dražic v pískovec slinitý glaukonitický, přejdou tam v podobný pískovec i vrstvy pásma VIII. Vyšší vrtvsy pásma IX. se ovšem od pásma VIII. -petrograficky dosti liší; jsout ve Slivenské a Jiřické vysočině bohatší glaukonitem nežli vrstvy pásma VIII. Při nedostatku zkamenělin a při stejných poměrech petrografických lze tedy těžce vésti rozhraní mezi oběma pásmy u Slivna a Jiřic. Jestli jsme tam přece přibližná rozhraní ustanovili, vedeni jsme k tomu byli tím, že jsme z okolí Mělníka sledovali obě pásma až sem, ustavičně na zřeteli majíce nejen petrografické a palaeontologické vlastnosti, nýbrž i poměry mocnosti, výšky nadmořské a vlastnosti fysikalni. Tyto po- slední vlastnosti fysikalní na několika místech se osvědčily, jak v pro- lilech uvedeno. Pásmo VIII. kridového útvaru v Pojizeří. 9 Ve střední části západního Pojizeří jsou rozdíly mezi pásmem VIII.a IX. značné jak po stránce petrografické tak i palaeontologicke, podobně i v obvodu Žďárských skal pod Bezdězem; ale v okolí Housky a na mnoha jiných místech Polomených hor, zvláště v horní části Kokořínského důlu, opět jen fysikalní vlastnosti vedly nás ku rozhraničení obou pásem. Zde byly rozdíly petrografické buď nepatrné aneb žádné Sklädalyt se vrstvy obou pásem z kvádrových pískovců s tmelem kaolinickým při velkém nedostatku zkamenělin. Avšak nepře- tržitým sledováním pásma VIII. z okolí Mělníka Kokořínským dülem až do okolí Housky, Bořími atd. — na kteréžto cestě pásmo VII. ustavičně jako mohutný taras v popředí vystupovalo — umožnilo nám vésti hranici mezi pásmem tím a pásmem IX. Petrografie. Petrografické poměry pásma VIII. v Pojizeří odvisly jsou od místa, kde se pásmo to nalézá. Je totiž pásmo VIII. v různých fa- eifch vyvinuto. V nejjižnějším Pojizeří máme facie pisčitoslinité s kře- mitými vápenci v oboru Polomených hor a v okolí jejich jsou facie kvádrovitě pískovcové. Horniny jejich určili jsme co pisčité slíny méně neb více glaukonitické, velmi pisčité slíny glaukonitické, pískovce sli- nité glaukonitické, kvádrové pískovce s tmelem kaolinickym jemno- zrnné, drobnozrnné až hrubozrnné, křemité vápence a pisčité vá- pence. V nejjižnějším Pojizeří v Jiřické a zvláště ve Slivenské vysočině a v Nových Benátkách panuje písčitý až velmi piscity slin, místy je méně místy více glaukoniticky. Zrna giaukonitu jsou velmi jemná. Tu a tam vtroušeny jsou jemné Šupinky muscovitu. V čerstvém lomu je šedý, větráním Zloutne. V pisčitých slínech vloženy jsou vždycky pevné lavice křemiřého vápence. I tento mívá jemná zrnka glaukonitu, ale v menším množství nežli pisčité slíny. V čerstvém lomu je tmavošedý, větráním stává se šedým. Při povrchu odděluje se v kulovité tvary a u Mečeříše (viz profil 24. v textu a obr. 18 b) se mimo to velké koule v menší koule oddělují. Zřídka se stává, že jednotlivé koule křemitého vápence bý- vají nepravidelně roztroušeny ve vrstvě. pisčitého slínu, neudržujíce ani horizont. Pisčité sliny od Slivna přes Nové Benátky ku Dražicům přibí- rají vždy více křemenného jemného písku, až v Dražicích přejdou 96 LVIL Čeněk Zahálka: v pískovce slinité glaukonitické jemnozrnné, deskovité, barvy šedé. Pískovce tyto mají též křemité vápence, jedna lavice měla již více makroskopického písku křemenného i určili jsme ji co posčitý vápenec. Mnohem více přibývá písku křemenného k severu. Již u Repina přecházejí vrstvy pásma VIII. v pískovec jemnozrnný až drobnozrnný, místy i s hrubšími zrnky křemene a vystupuje již také ve kvádrech. K severu ztrácí též slinitý tmel a v Polomených horách, jakož i v okolí jejich přecházejí vrstvy pásma VIII. ve Avdadrove pískovce jemnozrnné, drobnozrnné a hrubozrnné s kaolinickym tmelem, bez vá- pence. Kaolin je buď v prášku aneb v bílých, po případě zažloutlých zrnkách, která proměnou živce povstala. Hrubá zrna křemenná jsou čirá, bílá, šedá, žlutavá a růžová. V nejvyšších vrstvách pásma VIII. bývají poměrně nejhrubší zrna křemenná. Tak to pozorujem již v Kokořínském důlu u Lhotky a od ní na sever. Zajdem-li však poněkud k východu, na př. do Skramouše, již jest nejvyšší poloha pískovce pásma VIII. jemnozrnná. Přiblížili jsme se ku vlivu vodstva křidové Jizery jako před tím v Dražicích. Tato řeka přinášela usazeninám našeho křidového útvaru hlavně písek křemenný a živcový, ale zpravidla jemný. O tom vice při pásmu IX. a X. se zmíníme. Geotektonika. Budiž tu jednáno o sklonu pásma VIII. Týž nebude se v nej- jižnějším Pojizeří mnoho lisiti od sklonu starších pásem, poněvadž vrstvy skorem rovnoběžně ku vrstvám předchozích pásem se přiklá- dají. U Jiřic bude mírný sklon asi k S. Temeno jeho jižně od Jiřic zaujímá 234 m, severně od Jiřic 230 m n. m. Ve vysočině Slivenské má sklon opačný, totiž k J a obnáší asi půl stupně. Temeno jeho mezi Košátky a Horním Slivnem dosahuje 260 m, v Zelnišťatech u Mečeříše 258:45 m, u Kochänek 233:8 m n. m. Jiný sklon je v okolí Nových Benátek, neboť témě pásma VII. je ve výši 2161 m, v Dražicích jen 1951 m n. m. Ve vysočině Libeňské a Hostinské je mírný sklon ku SSZ, tedy ku Řepínskému dülu. Mezi Krpy a Vtelnem má témě pásma VII. výšku 258 m, pod Vysokou Libní 22185 m n. m. Na protější straně Repinského důlu je však JJZ a nedosahuje ani půl stupně. . Severné od Chotětovské dislokace a Řepínského údolí vůbec (Bepinsky důl počíná mezi Nebužely a Oujezdem) jsou však jiné po- Pásmo VIII. křidového útvaru v Pojizeří, 97 měry tektonické. Sklon temene pásma VII. je 2913“ ku JV. (147° čili 9% 12° bez ohledu na odch. magnet.). Ten stanovili jsme kon- strukcí z trojúhelníka, jehož tři vrcholy byly: 1. Při silnici od Paláckého mlýna k zámku Housce, 5. nad cótou 317 ve Schwarzleitern ve výši 969 m n. m. 2. Na silnici Mšenské nad Rájem, kde Řiběchovský důl do Ko- kořínského se ústí. Zde byla výška 286 m n. m. 3. Při ústí rokle od Pankráce do Strenického důlu mezi Bezdě- dičkami a Žďárem, kde má témě pásma VIII. výšku 286 m n. m. Témě pásma VIII. v Kokořínském důlu, které dosahovalo u Lhotky 2261 m a v Mlčení pod Kaninou 24624 m, má v Ráji u Mšena 286 m, pod Houskou ve Schwarzleitern 369 m n. m. Stoupä tedy značně. V Řiběchově má výšku 3105 m, ve Skramouši snad 288 m. Ve Strenickém důlu stoupá takto: u Doubravické rokle 258 m, pod Vískou 262 m, pod Bezdědičkami 2757 m, pod Žďárem J. 305 m n. m. To souhlasí s udaným sklonem vrstev pásma VIII. Při Z. okraji nádraží Bezdězského má témé výšku 31731 m, ve Žďárských skalách až 330 m. Zdá se, že i zde mají vrstvy pásma VII. sklon mírný ku JV., jak to i při pásmu IX. shledäme. Mocnost. To, co pozorovali jsme o přibývání mocnosti pásma VII. v okolí Ripu, to shledali jsme i v Pojizeří. Přibývá značně na mocnosti pásma VII. od již. okraje pásma VIII. směrem k Sudetäm. Poněvadž pásmo IX. a X. poskytuje velmi zajímavý material k vylíčení vlivu, jejž měly předchůdcové našich českých řek v době křidové na kvalitu i kvantitu usazenin na různých místech zálivu mořského v Čechách, ponechäväme si podrobné o tom líčení až při popisu oněch pásem a nyní toliko uvedeme, že jest i v Pojizeří viděti ve dvojím směru při- bývání písčitého nánosu (ubývání vápnitého) a mocnosti, a sice: ze Slivenské vysočiny ku Dražicům, totiž k usazeninám křidové Jizery a ze Slivenské vysočiny k Polomeným horám, totiž k usazeninám Míšensko-Lužických proudů. Mocnost pásma VIII. na Slivenské vysočině obnáší 18 m, v Nových Benátkách 245 m, v Dražicích přístupna jen svrchní část 121 m, při ústí Řepínského důlu v Debří 23:65 m (výška), ve Lhotce v Kokořínském důlu 25:1 m. 28 LVII. Čeněk Zahálka: U následujících nalezišť vystupvje nad povrch zemský pouze vyšší část pásma VIII., ale i z výšek jeho viděti, jak značně přibývá tu mocnosti pásmu VII.: v Kokořínském důlu pod Kaninou v Mlčení 29:24 m, „ v Ráji u Mšena 278 m, ve- leiten pod Houskou 18 m, ve /därskych skalách pod Bezdězem 38 m. Ve Vrátenském a Strenickém důlu s pobočnými roklemi vychází jen malá část z nejvyšších vrstev pásma VIII. na povrch. Palaeontologie. Päsmo VIII. je chudo na zkameneliny. V písčitých slínech a křemitých vápencích jižního Pojizeří ob- jevují se: Pachydiscus peramplus Mant. sp. Turritella multistriata Rss. Inoceramus Brongniarti Sow. Fucoidy. V kvádrových pískovcích středního oddílu Kokořínského důlu je: Lima multicostata Gein. Exogyra sonica Sow. Tyto zkameněliny objevovaly se též v okolí Řípu v pásmu VI. Facie. Pásmo VIII. objevuje se nám v Pojizeří hlavně ve dvou facifch: ve fac posčitých slínů, v nichž jsou lavice křemitých vápenců, jako to je v Jiřické a Slivenské vysočině a ve fac kvádrových pískovců, jako v Polomených horách a jejich okolí. Prvá facie stává se do okolí Nových Benátek a Dražic pisčitější, přecházejíc ve facii deskovitých slinitjch pískovců s křemitými vápenci (i s pisčitým vápencem). Určování pásma VIII Knejčí !°) určoval naše pásmo VIII. ve Slivenské vysočině spolu s pásmem V., VL., VII. a IX. co Jizerské vrstvy. V Jiřické vysočině 0) Studie v oboru útvaru křidov. str. 94, obr. 25, Pásmo VIII. kridoveho útvaru v Pojizeří. 20 a v Nových Benátkách určoval Knesci'') pásmo VIII. spolu s pásmem VI., VII. a IX. co Jizerské vrstvy a v Kokořínském důlu od Lhotky až do Albertsthalu spolu s pásmem IX. rovněž co Jizerské vrstvy. Frı6'?) považoval naše pásmo VIII. spolu s pásmem VI, VIT. a IX. ve stráni Novo- Benátecké za Trigomové vrstvy svých Ji- zerských vrstev, to jest za naše pásmo IX. souvrství c; v Kokořín- ském důlu ve Hleďsebí, Lhotce, pod Kokořínem a Kaninou vytknul naše pásmo VIII. jako „Prvý kvádr Kokořínský“ v oboru svých Ji- zerských vrstev. Při tom poznamenäväme, že Farc !*) udává v „Pro- filu straně proti Kadlínu“ svůj „Prvý kvádr Kokořímský“ spolu s Opu- kovými vložkami Hledsebskymi, ač tam nejsou, neboť se hluboko pode dnem údolním nalézají, a že ve Strenickém důlu uvádí rovněž „Prvý kvádr Kokořínský“ od Cetna ku Hrádku proti Skalsku,'*) ač je to jeho „Druhý kvádr Kokořínský“ čili naše souvrství IX. To při pásmu IX. zevrubně odůvodněno bude. O Fnrčovýcm"*) domnělých sledech Kokořínských kvádrů u Kropáčovy Vrutice pojednali jsme při pásmu IV., str. 4—7, a při pásmu V., str. 3. Vysvětlení k obrazcům 17— 33. na Tab. Tea II. Obr, 17. a 18a. jsou průřezy podle dvou úvozů JZ od Meče- říše ve stráni zvané „V zelnistatech“. Průřez 17. jde ku kopci „U ši- benice“ a vztahuje se ku profilu 23. v textu; průřez 18a. je v sou- sedství předešlého, dle úvozu cesty do Mečeříše a k němu vztahují se profily 20. a 24. v textu. Obr. 18b. ukazuje ve zmenšeném měřítku, kterak se koule kře- mitého vápence vrstvy VIII, v profilu 18a odděluje v koule menší. V menší míře pozorováno to též u mocné vrstvy křemitého vápence souvrství VIII.. Obr. 19. je průřez podle cesty v západní stráni ostrohu zva- ného „Nad bukovou“ SV od Kochánek, Budiž srovnáno s profilem 20. v textu. 1) Tamtéž, str. 131., obr. 41. 12) Jizerské vrstvy, str. 34., obr. 20. 18) Tamtéž, str. 32., obr. 19. 14) Tamtéž, str, 35., obr. 21. 15) Tamtéž, str. 31., obr. 18, 30 LVII. Čeněk Zahálka: Obr. 20a. Průřez Dražické stráně jizerské zhotovený dle po- břežní stráně proti mlýnu a dle úvozu z Dražic až ku silnici blíže Dražického dvora. Obr. 20b. ukazuje, ve zmenšeném měřítku, jak se v Dražickém lomu láme pískovec vrstev IX, v oblé kusy, podle boulí písčitého vápence. Obr. 21. Nárys (nikoliv průřez) levé stráně Strenického důlu od jeho počátku u obce Žďáru až ku jeho ústí do Jizerského údolí v Dolním Krnsku. Pokračováním tohoto nárysu je průřez od Zámostí až na Strašnov. Průmětnou pro zhotovení nárysu byla rovina prochá- zející kostelem v Bezdědičkách (côta 365) a kostelem Strenickym (côta 218). Obr. 22. Průřez pravé stráně Vrátenského důlu (zde právě Čer- ným důlem zvaného) podle siluice do Nemyslovic (Nemeslovic). Obr. 23, Průřez levé stráně Vrátenského důlu podle cesty přes Sovinku až do Bezna. i Obr. 24. Průřez pravou strání Zahajské rokle při jejím ústí do Repinského důlu přes obec Zaháj. Obr. 25. Průřez pravou strání Chorušického (neb Choroušeckého) důlu dle cesty do Chorušic. Obr. 26. Průřez levé stráně Vrátenského důlu podle cesty do Borče. Obr. 27a. Průřez pravé stráně Strenického důlu ve Skalsku Zhotoven podle cesty při SZ straně Skalska a v obci samé. Odr. 275. Pohled na jamku, která se tvoří kolem ovalniho shluku vápnitého pískovce v kvádrovém pískovci souvrství IX% pod Skalskem, při cestě k Podkováni. Zmenšeno. Obr. 27c. Průřez vodorovný jamky a vápnito-pískovcového shluku znázorněných v předešlém obrazci. Obr. 28. Průřez levé stráně Strenického důlu podle silnice na Sudoměř. Obr. 29. Průřez pravé stráně Jizerského údolí v Dolním Krnsku při jižní straně viaduktu až do Jizerného Vtelna. Obr. 30. Průřez levé stráně Kokořínského důlu v Ráji, při ústí Riběchovského důlu, dle silnice Mšenské až na Rovinu u Romanova. Pásmo VIII. křidového útvaru v Pojizeří, 31 Obr. 31. Průřez z Dolní Housky, kde počíná Kokorinsky důl přes zámek Housku na Drnelík (Důrtzlich). Obr. 32. Průřez z Řiběchovského důlu v Ribéchové na Vráten- skou horu. Obr. 55. Průřez od mostu vedoucího přes trat Ceské severní dráhy, při Z okraji nádraží Bezdězského podle silnice do obce Bez- dězu a pak na vrchol Velkého Bezdězu. Poměry délek i výšek, v jakém průřezy a nárys jsou sestrojeny, jakož i směry jejich, naznačeny jsou u jednotlivých obrazců. + 008° "ska wunz! 005: PP UT "»'91'2909 21'796) O0S'F'RT OOS EL PT OD 210) 7° 4 In ka) čIIA+A Bo een T IA 00%; A GOO E = 5 © < = 4 > : INA = AKYUOBOU TO OoDA Er AO ELLE Eee LOIS eee | 3 = Ode >= | R R TR FSOW WIR NÍDKA SO, © 7 > : GR 1ASÁDOY : 3 IN LA 072: 27 TI LIT LET LT LA RE s- "ll... ...| > p | Em . Mm | B Tas. IL . Sudoměř Drnelík 379 Séériexÿ po M : : = 5 č a ; em. = we 5 = = pm Ki M | M po Bomër A6 1:46603 Pomër výš. 4: 1233 vika rokle: | | Obr: 31. | Former détky 188 | < Nad culinkèm : =D TEE A Zadní Jlrádek | Dh Skalnaté. I čéHorky f fl | = == \ N D BG 0. o a cac B fs = = & m = = 2 = = === Obr.21, Nárys levé stráně Strenickeho důlu narovinu Bexdědičky (365)- Strenice (218). = D on o Monte EN ovn a EE £ z De Se Toměr délky 1:33333 Foměr výšky 4: 2060 re EEE Ba i : A Done Cabrio a | : | Die přiredy měřil argroval € Zahálka: Strentce. Vosinik kral české společnost nauk Tnda melhemat prirodoved 1902, č LVIIT. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamen- flora von Böhmen. Karl Domin. Vorgelegt in der Sitzung den 5. Dezember 1902. In dieser Abhandlung will ich das Gesammtresultat meiner, im Vorjahre unternommenen botanischen Reisen und Forschungen vor- führen. Zuerst sollen jedoch einige fytogeographisch interessante Gegenden, resp. Standorte nur kurz besprochen werden, wobei neue Fundorte solcher Pflanzen, die zwar in der betreffenden Gegend als Seltenheit gelten müssen, die aber mit Rücksicht auf ihre Verbreitung in ganz Böhmen nicht gerade selten erscheinen, nicht näher angeführt werden. In erster Reihe erwähne ich das südliche Moldauthal, besonders in dem Streifen zwischen Kamaik und Klingenberg (Zvikov), wo bis auf geringe Ausnahmen der Fluss mächtige Granitfelsen durchbricht. Schon im vorigen Jahre!) machte ich eine kurze Erwähnung von einigen wärmeren, ja auch westpontischen Arten, die ich auf den stellenweise (jedoch selten) im Gebiete des Granits hervortretenden Urkalkfelsen angetroffen habe, was natürlich im vollen Einklange mit der Art des Bodens stand. Heuer hatte ich Gelegenheit die fytogeo- graphischen Verhältnisse des südlichen Moldauthales und des benach- barten Waldgebietes in der Länge von wenigstens 50 Km gründlich zu studieren und kam zu der Ueberzeugung, dass das südliche Moldau- thal in botanischer Hinsicht ein eigenartiges Gepräge aufweist und !) Ein Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen in Sitzb. der k. b. Ges. der Wiss. 1902, p. 3. Sitzb. d. kön. böhm, Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 LVIII. Karl Domin: dechalb ist es angezeigt über dasselbe einige Bemerkungen zu machen. Zur Flora dieses Striches müssen wir auch einen den Fluss umsäu- menden Waldstreifen rechnen, der durch wilde Schluchten durch- broehen ist, in denen zahlıeiche Wildbäche über die mächtigen Granitfelsen herabstürzen. Aehnlich wie im Brdygebirge, können wir auch hier Reprae- sentanten dreier Vegetationsgebiete beobachten und zwar: 1. der herrschenden mitteleuropaeischen, mit zahlreichen sich an das folgende Gebiet knüpfenden wärmeliebenden Arten, dann 2. der pontisch-pan- nonischen (oder westpontischen oder nur pontischen) und endlich 3, auch der subalpinen, von der bisjetzt nur selten hier gesprochen wurde. Zunächst wollen wir den Elementen der letzteren Region, die natürlich nur eingemengt vorkommen, unsere Aufmerksamkeit schenken. Die merkwürdigste Pflanzenart dieser Region ist das Doronicum Pardalianches, welches ich heuer für Böhmen neu nachgewiesen habe. Es wächst in einer kalten, felsigen und waldigen Schlucht unweit des Schlosses Vorlik und wie sein Vorkommen zeigt, ist die Pflanze auf ihrem Standorte sicherlich ursprünglich. Die Verbreitung dieser Art in Europa verdient wohl angeführt zu werden: ihre eigentliche Heimat ist Süd- und West-Europa, von wo sie in zwei Richtungen, nämlich aus Südeuropa nördlich nach Mitteleuropa und aus West- europa (Frankreich) über den Rheinfluss nach Deutschland vorrückt. Die südliche Zone ihrer Verbreitung geht von Spanien über Italien, Krain, Croatien auf die Balkanhalbinsel (Montenegro, Serbien) und von da über Siebenbürgen nach Ungarn; die westliche ist in erster Reihe durch Frankreich repraesentirt. Von der südlichen Zone kennen wir nördlich Standorte in Steiermark, Kärnten, Tirol, (Salzburg ?), und auch in der Schweiz; in Deutschland ist sie besonders aus den Vogesen, aus der Pfalz, Hessen, im Moselthale, dann in Baiern und Baden bekannt. Die nördliche Alpenkette wird daher übersprunger und der böhmische Standort ist also ein Grenzpunkt, von dem die Linie der Verbreitung dieser Art einerseits über Deutschland nach Frankreich, andererseits nach Ungarn und von dort auf die Balkauhalb- insel gezogen werden müsste. Interessant ist dabei, dass der neue Standort von den bekannten ziemlich entfernt liegt (die nächsten sind in Baiern und Ungarn, da das spontane Vorkommen dieser Art im böhmischen sowie sächsischen Erzgebirge sehr zweifelhaft As), Nebstdem kommt das Doronicum Pardalianches auch in England, Schottland Dänemark und Belgien vor, wo es jedoch nur einge- Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 3 schleppt oder eingebürgert ist, ebense wie z. B. in Deutschland bei Hamburg und auf anderen Orten. Frägt man nun, welche Richtung der Verbreitungsarea dieser interessanten Art durch den neuen Standort gedeutet werden soll, so scheint es, dass sie einen südlicheren, subalpinen Pflanzentypus darstellt, der in der glacialen Zeit weit nach Norden Mitteleuropas einwandern konnte, dem jedoch später die neuen Standorte nicht zusagten, so dass er von anderen Arten meist wieder verdrängt ward. Im Ganzen und Grossen kam ihm dann dasselbe Areal zu, welches er früher hatte; nur einzelne Standorte oder seltener auch häufigeres Vorkommen auf sehr geeigneten Stellen (jedoch nie in grösseren Distrikten) zeigen jetzt in Mitteleuropa auf seine ehemalige Ver- breitung. Dass vielleicht die Samen der Pflanze aus dem Böhmer- walde mit der Moldau eingeschleppt worden wären, ist unmöglich, da diese Art dort nicht vorkommt. So stellt uns diese Pflanze einen höchst interessanten Rest der alten glacialen Flora dar, welcher jedoch von anderen Überresten der, in der Eisperiode eingewanderten Arten (so z. B. Rubus chamaemorus im Riesengebirge und die im Böhmer- walde von Prof. VELENovský entdeckte Oxycoccos microcarpa) dadurch abweicht, dass er von Süden und nicht von Norden oder aus der eigentlichen Alpenkette eingewandert ist. Von anderen merkwürdigen Fundorten der Arten der subalpinen Region und der Berg- und Hügelregion sind noch folgende anzu- führen: Salvia glutinosa, die mit ihren grossen, dreieckig-eiförmigen, am Grunde herzspiessförmigen, grob gekerbten Blättern ganze Flächen bedeckt und in der Zeit der Blüte, wenn die stolzen Stengel sich mit den prächtigen gelben Blüten schmücken, eine wahre Zierde der Wälder bei der Moldau ist. Zu ihr gesellt sich die gewöhnlich im Schatten der Wälder wachsende Mondviole (Lunaria rediviva), die schon im Mai ihre duftenden, rosigen Blüten öffnet und die auch später, wenn aus den herzeiförmigen Blättern sich am Stengel die reifenden, breiten, flach zusammengedrückten Schoten wiegen, oder wenn endlich nur die silbern glänzende Scheidewand derselben ge- blieben ist, noch immer die Aufmerksamkeit fesselt. Die schönen Bestände der Salvia glutinosa erinnern uns vollkomen an jene For- mationen, welche in der Waldregion der Alpen verbreitet sind und diese Art, die bei uns nur auf dem Oberlaufe der Moldau vorkommt, trägt nicht wenig zu seinem eigenthümlichen Charakter bei. Es scheint, dass auch diese Pflanze hier den Rest einer alten Flora dar- stellt, und zwar aus der glacialen Zeit, wo sie sicher von der Alpen- 1* 4 LVIN. Karl Domin: kette sich weit nach Norden ausgebreitet hat und hie und da, nachdem sich die Wärmeverhältnisse wieder umgestaltet hatten, nur auf beson- ders gůnstigen Stellen zurückgeblieben sein mochte. Auch das Doronicum austriacum, das bei Klingenberg (Zvíkov) in einer Schlucht gesammelt wurde, ist eine der Bergregion eigene Art. Sie könnte zwar aus dem Böhmerwalde stammen, aber dennech scheint dies nicht natürlich zu sein, da man auch andere im Böhmerwalde nicht anwesende Arten hier antrifit und nur Phyteuma nigrum scheint aus dem genannten Grenz- gebirge über Písek, Vorlik (neuer Standort) bis nach Štěchovice vor- zurücken. Daselbst endet auch die eigenthümliche Flora des südlichen- Moldauthales und macht hier der wärmeren Flora des mitteleuro- paeischen Vegetationsgebietes sowie der pontischen Flora Platz. Von anderen, meist mehr verbreiteten Arten, die die Bergregion kenn- zeichnen, können noch genannt werden: der schöne Frühlings-Enzian (Gentiana verna), der von dem Brdygebirge über Mirovice und Čime- lice bis zu der Moldau bei Alt-Sattel reicht und an manchen Stellen in ziemlich niederen Lagen als eine wichtige Komponente der Berg- wiesen erscheint, dann Arabis Turriča (neu für Böhmen!), die an einigen Stellen bei Vorlik in lichten, sandigen Kieferbeständen vor- kommt und überhaupt für die montane Region der Süd- und Mittel- europa charakteristisch ist, dann das allgemein verbreitete Thlaspi alpestre, Melandryum silvestre, Trollius europaeus, Thesium alpinum?), Centaureu phrygia, Chamaebuxus alpestris, Thalictrum aguilegiifolium, Chaerophyllum aureum, Rubus saxatilis, Vicia silvatica, Geum rivale, Primula elatior, Festuca silvatica. Von den Moosen müssen z. B. Racomitrium aciculare und Dry- ptodon Hartmami*) hieher gerechnet werden. Aus der zweiten Gruppe, der, der pontischen Pflanzen, finden wir zahlreiche Vertreter auf den steilen, sonnigen Granitfelsen, die in einen groben, meist licht gefärbten Sand verwittern; derselbe lässt natürlich das Wasser ausserordentlich leicht durch, ist deshalb sehr erwärmungsfähig, obzwar er manchmal trocken oder důrr ist und nur für ausgesprochene Xerofyten genügende Lebensbedingungen ent- hält. Auffallend ist erstens, dass hier zahlreiche pontische Elemente in einer So grossen Entfernung von ihrem sekundären Centrum in Dies ist eine merkwürdige Art, die ebenfalls wie auf dem Hochgebirge so auch in der Tiefebene vorkommt und wäre es nicht gerade auf den Kämmen r Hi hgebirge häufiger, wäre man fast geneigt es für eine Art, die aus der Ebene hoch hinaufsteigt, zu halten. Vergl. Veresovsky: Mechy české, p. 39. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 5 Böhmen vorkommen, zweitens, dass viele bisher für ausschliesslich kalkstet gehaltene Arten hier auf Granit vorzüglich gedeihen. In Bezug auf den ersten hier angeführten Grund darf man nicht ver- gessen, dass auch der Fluss nicht wenig zur Verbreitung zahlreicher, irgendwo in der Nähe des Ufers erschienener Arten beiträgt; anderer- seits finden wir hier auch Arten (z. B. Aristolochia Clematitis), die in einem noch südlicheren oder nördlichen Moldaustreifen nicht vor- kommen. Was den zweiten Grund betrifft, zeigt uns der Charakter der Flora am deutlichsten, dass ihr die Granitfelsen Ähnliches bieten, wie die Kalkfelsen, dass hier also der Boden ziemlich reich ist an mine- ralischen, löslichen Stoffen, die die Pflanzen der nahrstoffarmen Böden nicht dulden. Es ist jedoch sicher, dass Granit an und für sich keineswegs an Nahrungsstoffen reich ist, so dass hier die Be- schaffenheit der Flora im wahren Kontraste mit der Art des Bodens zu stehen scheint. Es kommt aber hier noch ein anderer Umstand in Betracht, nämlich der, dass, wo der Granit vom Wasser durch- © drungen wird, eine grosse Contactfläche des Wassers mit dem Felsen entsteht, wodurch bei absoluter Nahrstoffarmut relativ doch ein ziemlich grosses Quantum lösbarer Mineralstoffe der Pflanzendecke zugänglich wird. Ein ähnliches Verhalten werden wir auch bei dem Silurschiefer- und Diabasboden im Gebiete des Brdygebirges sehen, dasselbe hat schon vor fünf Jahren Prof. Dr. VELENovskÝý von der Flora der Kalkfelsen und der kalkreichen Schieferfelsen der Umgebung Prag’s und dem Basalt- und Fonolith-Boden im Mittelgebirge nach- gewiesen („Mechy české“). Als besten Beweis, wie auch eine anspruchsvolle Art auf ver- schiedensten Bodenarten gedeihen kann, wenn andere oekologische Faktoren die unbestreitbare Nahrstoffarmut wenigstens theilweise ersetzen, will ich die überraschende Thatsache anführen, dass der pontische St. Ivans-Bart (Stipa pennata) direkt auf Granit in der Umgebung von Vorlik in mächtigen Rasen wächst!! Im Vorjahre beobachtete ich ihn schon auf den Urkalkfelsen derselben Gegend: die Beschaffenheit des Bodens erklärte dies Vorkommen. — Trotzdem, dass man eine ganze Reihe wärmeliebender Pflanzen auf der Granit- unterlage antrift, kann man nicht leugnen, dass man dort, wo die Urkalkfelsen auftreten, eine Concentrierung der pontischen und über- haupt wärmeren Typen, die zwar auf Granit auch häufig und üppig wachsen, zu beobachten pflegt, wogegen andere Pflanzen, die meist G LVIII. Karl Domin: auf nahrstoffarmen Boden ihren rechten Standort haben und die auf Granit (in geringerer Menge) noch vorkommen, dort völlig fehlen. Yon den pontischen Pflanzen und den wärmeren Arten der mitteleuropaeischen Region (deren Standorte nachstehend meist nicht notiert sind) führe ich folgende an: Stipa pennata, capillata, Avena pratensis, Carex humilis, Pulsa- tilla pratensis, Seseli glaucum, coloratum, Salvia nemorosa, verticillata, Malva pusilla, Aristolochia Clematitis, Potentilla arenaria, Dictamnus albus, Gnaphalium arenarium, Scabiosa ochroleuca, Columbaria, Me- lica ciliata, Alyssum saxatile, Stachys recta, Centaurea axillaris, Lactuca perennis, saligna, viminea, Saxifraga sponhemica, Medicago minima, Trifolium striatum, Echinospermum Lappula, Nigella arvensis, Asperula cynanchica, galioides, Galium aristatum, Anthemis tinctoria, Hieracium Schmidtü, candicans, Achillea dentifera, collina, Veronica spicata, Potentilla rupestris, canescens, Anthericum Liliago, ramosum, Vicia pisiformis, Campanula glomerata, Festuca glauca, Polypodium Robertianum, Sorbus Aria, Cotoneaster integerrima, Rosa Jundzilliana, graveolens, trachyphylla, tomentosa, Brunella grandiflora und eine ganze Reihe der häufigen Xerofyten, die stellenweise überhand nehmen. Ein Theil der Wälder entspricht dem Xerofytencharakter; es sind vorzugsweise Kiefernwälder (entfernter vom Flusse fast ausschliess- lich Fichten-Bestände), auf den felsigen, steilen Abhängen meist nur Gebüsche, die von Carpinus Betulus, Ligustrum, Pirus Malus (var. glabra), zahlreichen Rosen, Lonicera Xylosteum, Prunus spinosa, Sorbus Aria etc. gebildet werden. Auf den Waldblössen trifft man hie und da eine ausgewählte Rubus-Gesellschaft an; aus den Arten dieser so mannigfaltigen Gattung kommen hier besonders R. discolor, affinis, Radula, corylifolius, Schleicheri, thyrsoideus in Betracht. Verbascum-Felder sind eine häufige Erscheinung, ebenso auch mächtige Spartium-Bestände, denen stets zahlreiche Xerofyten (Æchium, Carduus nutans, Erigeron acer, Cytisus migricans, Berteroa incana, Jasione, Phleum Boehmeri, Turritis glabra, Brachypodium pinnatum ete.) beigemengt sind. ‚Schon aus (dieser ganz kurzen Skizze der fytogeographischen Verhältnisse im südlichen Moldauthale geht hervor, dass dasselbe eine eigenthümliche Flora beherberet, in der noch einige alten Typen er, | Ro = er He der pontisch-pannonischen Be re SE Flora überhaupt sehr mannigfaltig nu. Auch die Pflanzenvereine, die sich dicht bei dem Flusse kennbar machen, sind nicht ohne Interesse; nebst zahlreichen Ubi- Zweiter Beitrag zur Kenntnis derr Phanerogamenflora von Böhmen. 7 quisten solcher Standorte ist hier z. B. der unzählige Seirpus radı- cans, Bidens radiatus, Carex cyperoides, Alopecurus pratensis var. caudatus zu nennen. Der ganze Streifen ist aber zum Studium der xerofyten Pflanzenformationen, die hier in unzähligen Variationen ausgebildet sind, vorzüglich geeignet. Bemerkenswert ist z. B. die Aristolochia Clematitis, die auf dem rechten Flussufer zwischen Klingenberg und Vorlik ausgedehnte Bestände bildet. Durch ihr strauchartiges ungewöhnliches Aussehen, besonders wenn zahlreiche den Feigen ähnliche Früchte aus den Blattwinkeln herabhängen, mit den lederartigen, unterseits grau-grünen, rundlich-dreieckigen, herz- förmigen Blättern und dem eigenthümlichen Geruche der ganzen Pflanze, bildet sie mit den benachbarten Formationen einen auffallenden Contrast. Auch die Bestände des Æquisetum hiemale, welches sich durch die unterirdischen, langgestreckten Rhizome ungemein stark auf dem Standorte vermehrt und die andere Vegetation meistens verdrängt, die Formationen des Andropogon Ischaemum auf kurzgrasigen Abhängen, die sandigen Hügel mit Aira caryophyllea, Antennaria dioica, Gnapha- lium arenarium, Dianthus Carthustanorum var. nanus, Thymus Cha- maedrys f., die sonnigen, warmen Abhänge mit Seleranthus perennis, Medicago minima, Trifolium striatum, arvense, Potentilla arenaria, Stipa capillata, Peucedanum Cervaria, Viola arenaria, collına, Filago minima, die Formation der Salvia pratensis, Medicago falcata, Ni- gella arvensis, die als Seltenheit auf Grasplätzen und Rainen auftreten, etc. ete. sind sicherlich nicht ohne Interesse. Auch die Wälder bieten stellenweise eine interessante Flora, so wie auch die Wiesen (nebst den Genannten: Trollius, Phyteuma nigrum, Centaurea phrygia ete. z. B. Orchis ustulata, Trifolium spadiceum, -Scorzonera humilis, Thalictrum angustifolium, Spiraea salicina (ob wild ?), und noch mehr die Säume der Bäche mit üppiger und mannig- faltiger Vegetation sowie die Gebüsche, deren Flora sich der wär- meren anknüpft. Endlich sind noch die Teiche zu erwähnen, die, wenn sie auch zeit- weise ausgelassen werden, nie den Reichtum der Arten im noch südli- cheren Böhmen erreichen, trotzdem sie in sich und an den Ufern manche selteneren Arten beherbergen. So sammelte ich in dem ausge- lassenen Teiche „U Bulana“ bei Vorlik nebst Ubiquisten: Bidens ra- diatus, Spergularia echinosperma, Carex cyperoides, Gnaphalium luteo- album, Elatine hexandra, Coleanthus subtilis, Limosella aquatica nebst Peplis, Polygonum-, Rumex- und Bidens-Arten, Heleocharis ovata, Oe- nanthe und zahlreiche Vertreter der Wasserröhrichtsformation. Als Was- LVIK. Karl Domin: serbewohner können wir Potamogeton pusillus, crispus, pectinatus, tri- choides, acutifolius, Elodea canadensis auffůhren. Wenn wir all’ das Gesagte kurz zusammenfassen und insbeson- dere richtig die Flora des so engen Streifen längs der Moldau erklären wollen, dürfen wir keineswegs annehmen, dass die Formationen, die wir gegenwärtig besonders auf den Felsen und Abhängen antreffen, die über das Wasser emporragen, vielleicht in nicht ferner Zeit hierher angesiedelt sind, sondern im Gegentheil, dass diese Flora auf Standorten, die dem Einflusse der menschlichen Hand meist ent- sangen sind, ein treues, eher ärmeres Bild der vor Zeiten hier auch weiter von dem Flusse herrschenden Vegetation darstellt. Gründlich durchforschte ich heuer auch das Brdygebirge in seiner ganzen Ausdehnung von Königsaal bis nach Rokycan, speciell das Třemošnágebirge zwischen Příbram, Rožmitál und Rokycan, wo ich von Professor Dr. Verexovsky auf zwei hochinteressante Punkte bei Strašiéť — auf die glacialen schwarzen Torfmoore aufmerksam gemacht wurde. Da ich die Resultate meiner Wanderungen in diesem Gebiete an anderer Stelle veröffentlichen will, begnüge ich mich hier mit einigen Worten, um das im Vorjahre Mitgetheilte zu ergänzen. 1. Hinsichtlich der subalpinen und montanen Flora wurden neu oder auf neuen Standorten nachgewiesen: Lycopodium Selago, Homo- gyne alpina, Blechnum Spicant, Juncus squarrosus, Eriophorum vagi- natum, Festuca silvatica, Chaerophyllum aureum, Melandryum silvestre, Cirsium heterophyllum. 2. Die Ausbildung der Torfmoore, welche der, das Wasser nicht durchlassende Untergrund — Quarzite und Conglomerate — unterstützen ınüsste, ist deshalb beschränkt, weil die Berge steil abfallen und das Wasser auf dem) Felsen oder auf dem durch Verwitterung entste- henden Letten schnell herabfliesst. So finden wir Torfmoore nur in Niederungen und auf Berghängen ausgebildet, wie z. B. unter dem Berge Vysoky Tok bei den Quellen des Reserva-Baches, bei Padrť, Obecnice und Strašice. Ein schöner lebende Calluna-Moor ist bei dem oberen Pa- drter l'eiche mit zahlreichen Exemplaren von Oxycoccos palustris, Vac- Cinwum L rs idaea, Calluna vulgaris, Eriophorum vaginatum, Potentilla palustris, Trientalis europaea, Peucedanum palustre, Calamagrostis litorea ete. Daselbst ist auch ein todter Moor, der bis zu dem Teiche reicht, sicherlich von grossem Alter. In der nächsten Umgebung von Strašice = Se ee Cut an denen schon eine mit einer Wiese ON MS ar Wald. = s: Te , (ne ald und einer demselben entspre- Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 9) chenden Flora bedeckt. Aus zahlreichen Merkmalen muss man sich der Ansicht des Prof. Dr. Verexovsky, der sie entdeckte und ver- muthete, dass selbe aus der Glacialperiode stammen, anschliessen, Stellenweise sind sie mit ziemlich mächtigen, jüngeren Schichten überlagert. 3. Im Brdygebirge überhaupt und im eigentlichen Třemošná- gebirge speciell sind ganze Kämme dadurch charakterisiert, dass sie ungemein arm sind sowohl an phanerogamischer als auch an kryptogamischer Vegetation. Auf den ausgedehnten Abhängen in den höchsten Lagen des Gebirgszuges wächst nur Calluna vulgaris, Vac- cinium Vitis idaea, Myrtillus mit unzähliger Nardus stricta und De- schampsia flexuosa, die nur einige Flechten (besonders Cladonia-Arten), Lycopodium- und Calamagrostis-Arten, Trientalis, Danthonia und wenig anderen xerofilen Pflanzen neben sich dulden und die auch den normalen Wuchs des Fichtenjungwaldes bedenklich verhindern. Diese Erscheinung kann man dadurch erklären, dass alles Wasser (es liegen solche Stellen in absolut feuchten Localitäten) herabfliesst, da die Abhänge steil sind, der Boden flachgründig und auch im Verwitterungsstadium für das Wasser undurchlässig ist. An und für sich ist das Gebirge kalt, hat wenig eigene Wärme und das herrschende Gestein ist an Nahrungsstoffen so arm, dass es wirklich nur für die Ausbildung der Calluna-Heide wie geschaffen erscheint. Überall, wo ein neuer Holzschlag in diesem Gebiete entsteht, ver- drängt sie bald die neue, bunte Vegetation und nach einigen Ueber- sangsstadien, (wenn einige langhalmige Gräser und Riedgräser über- hand nehmen oder wenn viele Sträucher — Salix-Arten, Betula pu- bescens, Populus tremula, sowie unzählige Rubus-Arten auf Unkosten der anderen Vegetation sich vermehren) erscheint die Heide als de- finitive Formation und okupiert dieselbe allein den Platz. 4. Das Eindringen der wärmeren Flora hängt meistens mit der Unterlage zusammen, dann überall dort, wo Schiefer, Diabase, Por- phyre entwickelt sind, treffen wir eine ganz andere Flora an, selbst wenn es in ziemlich hoher Lage (auch über 500 m) und inmitten des Waldgebietes ist. Die Schiefer, die uns als Beispiel dienen sollen, verwittern nämlich in schwarzen, nicht lettigen Boden, der das Wasser leicht durchlässt, leicht erwärmt wird und meistens trocken ist. Sie werden auch im harten Zustande leichter vom Wasser durchdrungen und da ist es natürlich, dass sie bei der grösseren Contactfläche den Pflanzen mehr von lösbaren Mineralstoffen bieten können und so dürfen wir uns nicht wundern, dass hier in ziemlich rauher Lage 10 LVIII. Karl Domin: auf trockenen, sonnigen Felsen und kurzgrasigen Abhängen eine sanze Reine von Arten der pontischen und überhaupt wärmeren Flora. die meist für kalkliebende gehalten werden, gedeiht. Bei Jinec, Dobříš únd Komárov sind diese Elemente schön entwickelt. Beispiel- weise können wir nennen: Avena pratensis (bei Neumětely), Poten- tilla alba (sehr häufig bei Dobříš, auch auf Wiesen), Seseli coloratum (Dobříš), Pulsatilla pratensis (auch bei Rejkovice), Vieia pisiformis, Trifolium ochroleucum (Komárov), Salvia verticillata (Lochovice), Veronica spicata, Medicago minima, Erysimum erepidifolium, Caucalis daucoides, Crepis rhoeadifolia, Laserpitium prutenicum, Lythrum hy- sopifolium, Pulsatilla patens (Ridkä). Meine mehrtägige Exkursion in's Erzgebirge war von stets ungün- stigem Wetter begleitet; trotzdem konnte ich einige fytogeographisch interessante Beobachtungen machen, insbesondere den abweichenden Charakter dieses Bergzuges im Vergleiche mit den beiden anderen Grenzgebirgen gut beobachten; in erster Reihe ist die Physiognomie der Flora durch die stundenlang sich hinziehenden Alpenwiesen bedingt, die von unzähligem Meum Athamanticum, in dem nur stellenweise bunte Colonien anderer Hochgebirgspflanzen auftreten, wie mit weisser Schneedecke bedeckt erscheinen. Auch die ausgedehnten Hochmoore bieten eine interessante Zusammensetzung dar, so z. B. ist die, ganze Fächen bedeckende Befula nana-Formation, die man bei Gottesgab antrifit, charakteristisch. Die Salzwiesen bei Seidowitz und Postelberg, die ich zum grössten Theile schon abgemäht angetroffen habe, gaben eine ziemlich arme Ausbeute; nebst den, von Hrn. Dr. BvBárx schon im J. 1890 be- obachteten Pflanzen: Carex secalina, Juncus Gerardi, Orchis palustris, Seorzonera parviflora, Plantago maritima, Tara racum leptocephalum, Sperqularia marginata, Melilotus dentatus, Glaux maritima war es besonders die Ælatine Alsinastrum und Zanichellia palustris var. peduneuláta und gibberosa, die meine Aufmerksamkeit in Anspruch genommen haben. Die fytogengraphisch interessantesten Funde fallen jedoch in das eizentliche Mittelgebirg‘, wo die Steppenflora und die pontisch-panno- nischen Formationen überhaupt am besten entwickelt sind und fernen in die pontischen Sandheiden des mittleren Elbgebietes, die fortwäh- rend noch einen unerschöpflichen Reichtum an interessanten Pflanzen- tormen beherbergen. Besonders im Launer Mittelgebirge scheint noch so Manches von grossem Interesse verborgen zu sein wie einige Funde die in ihrer geographischen Verbreitung ganze Länder überspringen, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerosamenflora von Böhnen. 11 am besten beweisen (z. B. Linum austriacum, Stipa Tirsa, Viola ambigua, Avena desertorum). Zu diesen Arten gesellt sich jetzt der heuer von mir entdeckte Dianthus tenuifolius var. basalticus, der einen südwestlich pontischen Typus vorstellt, der erst in Siebenbürgen zu Hause ist, Mähren, Niederösterreich und theilweise auch Ungarn überspringt und wieder bei uns in Böhmen erscheint. Noch mehr überrascht uns das Vorkommen der Koeleria míti- dula Vel. in Böhmen, also einer Art, die bisher blos von der Balkan- halbinsel (Bulgarien, Serbien) in Europa bekannt war und die gegen- wärtig auf mehreren Stellen Böhmens, immer jedoch nur dort, wo die pontischen Elemente selbständige Formationen bilden, angetroffen wird, einmal als wichtiges Glied einer Steppenwiese im Mittelgebirge, ein anderesmal auf der Sandheide im Elbgebiete. Und wenn man auch der Ansicht sein wollte, dass diese Art zu den sogenannten „verkannten Species“ gehört und dass sie in Ungarn und vielleicht auch in Nieder- österreich und Mähren vorkommt, so verliert diese Entdeckung trotz- dem ihre grosse Bedeutung nicht, denn es charakterisiert die Ausbil- dung der pontischen Flora in unserem Gebiet vorzüglich, wenn eine Art, die auf sonnigen, warmen Rainen und Hügeln Bulgariens eine gemeine Erscheinung ist und — wie wir zugeben, — ähnlich der Stipa Tirsa auch in Siebenbürgen und vielleicht noch in Ungarn vor- kommt, wiederum mehrfach in unserem Lande erscheint. Ich bin völlig überzeugt, dass die Koeleria nitidula zu denjenigen Arten gehört, die über Ungarn und Mähren bis zu uns eingewandert sind. Ist es ja doch bekannt, dass die pontischen Elemente noch in der Gegenwart sich nach NO verbreiten, dass ihnen also das böhmisch-mährische Pla- teau keine natürliche Grenze stellt und dass sie auch keineswegs einem nördlich von den Karparthen herrschenden Strome angehören (wie Herr PoprěRA neuerdings vermuthet); denn wie könnten wir Standorte solcher pontischer Pflanzen in Böhmen erklären, die in dieser nörd- licheren Zone nicht vorkommen und die auch von Osten nicht ein- wandern konnten, und dies aus dem einfachen Grunde nicht, weil sie daselbst überhaupt nicht vorkommen ! Poprira,*) der uns heuer mit einem äusserst interessanten Fund der Avena desertorum im Launer Mittelgebirge bekannt machte, ist der Meinung, „dass die pannonische Flora Böhmen nicht mehr erreicht, da durch die Bewaldung des böhmisch-mährischen Plateau’s derselben 4) Ueber das Vorkommen der Avena desertorum Lessing in Böhmen in Oest. Bot. Zeitschr. 1902 Nro. 9. LVIII. Karl Domin: eine natürliche Grenze gestellt wird und . . . dass diejenige Flora, welehe in Böhmen schlechthin als pannonische bezeichnet wird, dem- jenigen Strome angehört, welcher nördlich von den Karpathen . . von Osten eingezogen ist . .“, doch ich denke, dass dies mindestens eine zu kühne Behauptung ist, denn man muss erwägen, dass es nicht bloss eine Vermuthung, sondern eine wnbestreitbare Thatsache ist, dass eine ganze Reihe pontischer Arten nur auf die von Hrn. DoprřRA negierte Weise zu uns kommen konnte und der Umstand, dass manche Arten längs der March bis nach Nordmähren und längs der Donau bis fast an den Rhein reichen ohne Böhmen zu berühren, kann an der ganzen Sache nichts ändern. °) Neu für Böhmen sind heuer die erwähnten Arten: Doronicum Pardalianches, Arabis Turrita, Koeleria nitidula und Dianthus tenui- folius; überdies gibt es eine ganze Reihe von neuen Varietäten, Formen und Mischlingen. Besonderen Nachdruck lege ich auf folgende Pflanzen: Helianthemum obscurum var. micranthum und glabrum, auf einige Formen von Cynoglossum officinale, Galium aristatum, Carlina longifolia, Vaceinium Vitis idaea var. leucocarpum, Ostericum pratense, Echinochloa Crus galli var. Rohlenae, Alopecurus pratensis var. caudatus, Phleum pratense (nodosum) var. subalpinum. Aus den Mischlingsformen seien als besonders interessant genannt: Cirsium eriophorum X palustre (neu), Prunella grandi- jlora X laciniata, Melica picta X nutans, Bidens tripartitus X va- diatus, Juncus effusus X glaueus, Cirsium acaule X lanceolatum, Pulsatilla pratensis X patens, Alopecurus pratensis X gemiculatus, Festuca gigantea X pratensis. Einige formenreiche Gattungen, so besonders Thymus, Hiera- Gum, Potentilla, Rubus, von denen mir ein reichliches Material vorliegt, sind in diesem Beitrage nicht angeführt. Von den neuen Formen sind nur die wichtigeren durch fetten Druck hervorgehoben. Und noch das möchte ich betonen, dass in der Zeit, wo die meisten Elemente der pontischen Flora zu uns einwandern konnten, also in der Steppen- zeit, wo ein gelindes Klima daselbst herrschte, dass das böhm.-mährische Plateau nicht durchy egs bewaldet sein musste, sondern, wie es eher denkbar ist, mit Gras- urformationen bedeckt war, die keineswegs die Verbreitung der genannten Arten Der den niedrigen Bergzug hindern konnten. Und endlich, wenn wir auch dies nicht voraussetzen würden, wie wollen wir dann die Frage beantworten, von welcher Seite die streitbaren Arten in das ringsum mit Bergen eingesäumte Böhmen (das i hm. mähr. Plateau ist bekanntlich das niedrigste von den Grenzgebirgen) mit | 'stiichen Zuge gekommen sind? Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 13 Schliesslich erachte ich es für eine angenehme Pflicht allen Denen meinen wärmsten Dank auszusprechen, die mich im Vorjahre bei meinen Arbeiten auf irgend welche Art unterstützten. So erhielt ich vom löblichen Comité für die Durchforschung Böhmens einen Beitrag von 100 K. Mein hochverehrter Gönner und Lehrer, der Universitätsprofessor Herr Dr. Jos. Vecexovsk*, der mich stets in meinen Studien wesentlich unterstützte und bei jeder Arbeit beistand, machte mich auch auf viele interessante Arten und Gattungen auf- merksam (Cynoglossum, Helianthemum, Lemna etc.); überdies machte er mich auf einige fytogeographisch bemerkenswerte Punkte des Brdy- gebirges aufmerksam, wofür ich mir erlaube, ihm meinen ergebensten Dank wiederholt auszusprechen. Auch Herr Dr. Fr. Busäix, Docent an der böhm. Technik in Prag, mit dem ich viele Ausflüge unternahm, theilte mir gefälligst einige interessante Standorte mit. Der Revier- förster in Altsattel, Herr Wexzez Bezrarec, stellte mir ein sehr reiches Pflanzenmaterial aus dem Moldauthale, namentlich aus der Umgebung von Vorlik bereitwilligst zur Verfügung; in diesem Mate- riale sah ich neben anderen auch das Doronicum Pardalianches und Arabis Turrita, die ich schon vor 5 Jahren sammelte. Allen hier Genannten statte ich meinen pflichtschuldigen Dank ab. Bei Pflanzen, deren Standorte mir mitgetheilt wurden, sind die Namen der Entdecker in Klammern angeführt; sammelte ich die betreffende Pflanze auf derselben Localität, ist dem Namen des Entdeckers ein ! beigefügt. Dicotyledoneae. 1. Choripetalae. Clematis Vitalba L. Wird überhaupt in der Umgegend von Vorlik häufig als Zierpflanze cultiviert, besonders in dem ausgedehnten Schlossparke. Völlig verwildert traf ich sie an der Strasse von Vorlik nach Kožlí an. Thalictrum angustifolium L. Bei Vorlik an der Moldau bei dem Teiche Mičan im Schlossparke (Bezpalec). Thalictrum angustifolium L. var, angustissimum Crantz sp. Auf den Urwiesen bei Velenka im Elbgebiete. Thalictrum flavum L. Auf den Wiesen bei Neratovice und Velenka (Bubák !). 14 LVIII. Karl Domin: Phalictrum aquilegiaefolium L. Brdygebirge: Hinter dem Berge Vřemošná bei Příbram im moorigen Waldboden. Pulsatilla pratensis Mill. Brdygebirge: Silurschieferabhänge bei Rej- kovice, sehr zahlreich. Der südlichste, mir daselbst bekannte Standort. Pulsatilla Hackelii Pohl (pratensis X patens). Im Mittelgebirge auf dem Kahlenberg oberhalb Hlinai in mehreren Rasen, völlig steril und von der P. pratensis var. latisecta, die auf dem Standorte auch vorkommt, leicht zu unterscheiden. Wurde daselbst, schon von A. Meyer und höchst wahrscheinlich auch von Malinsky gesammelt Pulsatilla patens Mill. Kirschberg bei Watislav, im böhm. Mittel- gebirge mit unzähligem Orobus versicolor sehr häufig. Anemone ranunculoides L. var. subintegra Wiesb. Unter der Normal- form nicht selten, meistens nur übersehen. So bei Vorlik an der Moldau (Bezpalec), im Thale des Baches Kačák bei Karlstein in Wäldern bei Dolany unweit von Prag, in dem Radotiner Thale und im Elbgebiete in den Wäldern bei Velenka. Anemone nemorosa L. P. rosea Peterm. (— rubra Pritzel). Brdyge- birge: Sehr typisch im Gebüsche bei der ersten Mühle auf dem Litavka-Bache hinter Lochovice in der Richtung gegen Rejkovice zu, zerstreut. Adonis aestivalis L. var. citrinus Jacq. sp. Unter der Normalform auf den Aeckern zwischen Karlstein und Srbsko sehr zerstreut. Adonis flammeus Jacq. Im Elbgebiete auch auf dem Berge Hora bei Semice auf Kalkboden. Myosurus minimus L. Im Brdygebirge scheint er überhaupt nicht selten zu sein und steigt bis über 600 m hinauf, z. B. in Läz bei Příbram, dann bei Rožmitál. In Tausenden von Exemplaren auf den, vom Aerar gepachteten Brachfeldern bei Řídká unweit von Mníšek. Hanwiculus sardous Crantz var. hirsutus Curt. (var. tuberculatus Čelak., l. I hilonotis Ehrh.). Diese in wärmeren Lagen Böhmens häufigere Form ist in Südböhmen selten; so beobachtete ich sie auf den Weiden zwischen Cheznovice und Jivina im Brdygebirge unter nei typischen Form mit ganz glatten Früchtchen («. typicus z: k, I. pseudobulbosus Schur., var. laevis Celak.), die auch bei Komärov und bei Buková unweit von Pičín vorkommt. Ranunculus polyanthemus L. Berg Horka bei Semic im Elbgebiete, zahlreich, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 15 Isopyrum thalictroides L. Im Thale des Baches „Zbirožský potok“ bei Medo-Oujezd, in einem lichten Gebüsche nicht häufig, wahr- scheinlich von dem Beraunflusse hierher gekommen. Papaver Rhoeas L. var. strigosum Bönningh. Im Brdygebirse in dem kultivierten Hostomicer Becken bei Skřiply. Papaver Rhoeas L. var. agrivagum Jordan sp. Eine sehr schöne und trotz der grossen Variabilität dieser Art betreffs der Form der Blätter leicht erkennbare Rasse. Der Endabschnitt derselben ist eng, stark vorgezogen, länglich lanzettlich bis lineal (so bei unserer Pflanze häufiger) sägekerbig und meist bedeutend länger als der, unter demselben befindliche Teil des Blattes. So auf den Aeckern zwischen St. Ivan und Srbsko bei Karlstein, dann bei Roudnie (JUC. Gust. Domin). Corydalis digitata Pers. f. bracteis indivisis. So in dem Radotfner Thale zwischen „Na Cikánce“ und Choteë unter der sehr häufigen Normalform mit fingerförmig eingeschnittenen oder nur vorne gezähnten Deckblättern zerstreut. Thlaspi alpestre L. Im Thale des Baches „Zbirožský potok“ häufig und zwar von dem Beraunflusse bis gegen Zbiroh zu auf steinigen und buschigen Lehnen herablaufend. Capsella Bursa pastoris Mönch. f. apetala Opiz. Ist viel häufiger als wie man allgemein annimmt, besonders in den wärmeren Lagen Böhmens ist sie keineswegs selten. So im Elbgebiete bei Sadskä und Nimburg, im Launer Mittelgebirge bei Chluméany und Liebshausen, im Leitmeritzer Mittelgebirge bei Lobosic und endlich auch bei Beraun. Lunaria rediviva L. In einer kalten Waldschlucht unter dem Berge Suchä bei Pürglitz an einem Wildbache häufig. Dentaria bulbifera L. Brdygebirge: In einem Buchenwalde auf dem Berge Studený bei Hostomice mit Ælymus europaeus, Monotropa, Rosa alpina, dann in humosen Fichtenbeständen bei Strašice (Velenovsky) seltener. Dentaria enneaphylla L. Sehr häufig zwischen den Conglomeratge- steinen auf dem Gipfel des Berges Třemošná bei Příbram. Cardamine paludosa Knaf. Im Elbgebiete auf den nassen Wiesen bei Hradisko, dann zwischen Velenka und Sadskä mit Card. pra- tensis. Arabis brassicaeformis Wallr. Hinter der Ruine Tejřov bei Pürglitz, an begrenzter Stelle ziemlich häufig. Te LVIII. Karl Domin: Arabis Turrita L. var. Lasiocarpa Uechtr. Im südlichen Moldau- thale bei Vorlik an steinigen, waldigen Stellen mit Granitunter- “ace, auf der linken Uferseite von mir schon im J. 1897 blühend sesammelt und im reichen Materiale des Herrn Revierförsters W. Bezpalec heuer auch fruchtend nachgewiesen. Die mir vor- lieeenden Exemplare sind auffallend robust und besitzen bis 15 em (!) lange, einseitswendige, sichelfórmig abwärtsgebogene Schoten. Neu für Böhmen! Barbarea stricta Andrzej. Auch in Südböhmen viel häufiger, als bis- jetzt angenommen wurde, so z. B. bei Buková unweit von Příbram- und bei Jinee an der Litavka. In dem Moldauthale mehrfach, so bei Vorlik, Technič, Kamaik, Stöchovice. In Mittelböhmen bei Nové Strašecí gemein. Hesperis matronalis L. Bei Vorlik mehrfach verwildert (Bezpalec!) und jetzt den Eindruck einer wildwachsenden Pflanze machend. Drosera rotundifolia L. Im südlichen Moldauthale bei dem Dorfe Cerný Vír zwischen Vorlík und Klingenberg an begrenzter Stelle zahlreich. Im Brdygebirge sehr häufig im feuchten, moosig-torfigen Boden zwischen Strašice und Dobřiv (Velenovskÿ!). Der Standort „Květenská louka“ bei Příbram ist zu streichen. Viola pumila Chaix. Auf den Urwiesen bei Velenka im Elbgebiete verbreitet. Viola canina L. f. lactiflora. In einer sehr kleinen Form, die an die V. Jlavicornis Sm. erinnert, auf dem Berge Vostrý zwischen Lochovice und Felbabka. Viola hirta L. f. lactiflora Reichb. In dem Radotíner Thale: „Na Cikänce“, nicht häufig. Viola permixta Jord. (odorata X hirta). In dem Radotíner Thale bei Choteč, zahlreich zwischen den Stammeltern. Interessant ist eine Form dieses Blendlinges, die der V. odorata näher steht und zu der V. oenipontana Murr gehört, bei der die Ausläufer zur Blütezeit des Hauptstockes, also in demselben Jahre blühen, wodurch sich diese Pflanze der Viola alba Besser nähert. 300 spuria Celak. (mirabilis X silvestris). Daselbst, nicht gerade naung, Viola Riviniana X silvestris. Robuster als V silvestris, die lanzetlichen Nebenblätter sind fast so stark gefranst-gesägt, wie man es bei der letztgenannten Art findet. Sporn weisslich, fast "nausgerandet, Blumen hellblau, sonst wie eine stärker ent- 14 vielstengelige V. silvestris (die Stengel jedoch mehr Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 17 aufsteigend). Sie steht zwischen den Formen subsilvestris Beck und semisilvestris Beck, der letzteren ist sie jedoch viel ähnlicher. In der Schlucht bei Trnová an der Moldau, zwischen den Aeltern auf dem Standorte gleich auffällig. Helianthemum obscurum Pers. var. glabrum Koch. Im südlichen Moldau- thale bei Vorlfk. Eine schöne und bei uns sicher seltene Form, die jedoch durch ihre geographische Verbreitung von der echten var. glabrum (Krummholz- und Alpenregion) verschieden ist, obzwar dieselbe mit Unrecht als eine grossblütige Varietät des Hel. obseurum resp. vulgare aufgeführt wird. Koch ®) sagt von derselben: folia glabra, nec míst in margine et costa media subtus ciliata, laete viridia. Haec varietas, in Alpibus altissimis nascens, humilior apparet antecedentibus: (nämlich als das typische Hel. obscurum, welches er als A. vulg. B hirsutum bezeichnet und das eigentliche 7. vulgare, nach Koch «. fomentosum; dasselbe be- obachtet man auch bei den böhmischen Pflanzen) Cistus ser- pyllifolius Crantz fol. latioribus, et C, helianthemoides Crantz fol. augustioribus. Da Koch noch eine grossblütige Varietät 0) grandiflorum (antecedenti simile, sed maius . . . flores magni etc.) in seine Flora aufgenommen hat und bei der vorigen Varietät von der Grösse der Petalen keine Erwähnung macht, kann man keineswegs die var. glabrum für eine grossblütige Form halten, sondern, wie es bei unserer Pflanze sowie bei den Exemplaren, die ich im Museumsherbar (Chudenice bei Klattau) sah, be- obachtet werden kann, sind die Corollen entsprechend der Ori- ginaldiagnose normal gross, eher noch kleiner, als man sie bei den anderen Formen grösstentheils sieht, was von den sonnigen trockenen Standorten abhängt. Helianthemum obscurum Pers. var. angustifolium Willk. Mit länglich linealen, meist nur 2—3 mm breiten Blättern, so im Brdygebirge, auf sonnigen Waldrändern (Schiefer) bei Pribram. Die Petalen sind ein wenig verkleinert. Helianthemum obscurum Pers. var. micranthum m. Niedrig (meist nur 10—20 cm hoch), Blätter steif, klein, meist 5--10 mm lang und 2—-3 mm breit, lineal länglich, seltener oval- länglich mit ein wenig keilförmigem Grunde, stark bis wenig umge- rollt, zerstreuthaarig. Stengel meist nur unten mit wagerecht abste- henden Blättern versehen, oberwärts nur mit entfernten Bracteen S) Koch: Synopsis florae germanicae et helveticae, Ed. secunda p. 87. Sitzungsb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 2 18 LVIIL Karl Domin: und sehr armblütigen (2—7) Scheintrauben. Fruchtstiele filzig be- haart, Kelehblätter sehr kurz kraushaarig, nur mit länger haarigen Nerven, die Perigonblätter klein, nur 5—9 mm lang, bisweilen kaum den Kelch überragend. Samen nur 1—1'3 mm lang, ausserordentlich feinwarzig. So auf einer Graslehne mit Unterlage von Diabas bei Motol unweit von Prag, von Prof. VeLENOvský, der diese interessante Loca- lität entdeckte, zuerst gefunden. Im Brdygebirge auf sonnigen eisenhäl- tigen Abhängen bei Komárov, jedoch nicht so häufig. Nebst der eben beschriebenen Form kommt auf dem erst ge- nannten Standorte mit derselben noch eine ähnliche Form vor, die zwar durch ihr Hauptmerkmal, durch die kleinen Corollen, die an das I. vineale erinnern, von dem typischen A. obscurum gut ver- schieden ist, die sich jedoch demselben durch die grösseren (jedoch ziemlich schmalen, steifen und mehr umgerollten) Blätter, durch die längergliederigen Stengel und manchmal auch mehrere Blüten (die oben angegebene Grenzzahl wird doch nicht überschritten) näher stellt. Die kleinen, schmalen Blätter stellen unsere Pflanze in nahe Verwandtschaft der var. angustifolium Willk., die armblütige In- tlorescenz der alpinen und subalpinen var. grandiflorum Willk., bei der jedoch im Gegensatz die Blumen noch grösser sind als bei der Normalform. Endlich kommt noch die var. leptopetalum Koch Syn. 2. ed. p. 87, Willk. Cist. 115 (= Cistus Surreyanus L.) in Betracht, von der Koch 1. c. Folgendes sagt: petalis lanceo- latis; est varietas petalis monstrose diminutis, e semine sese pro- pagans, ut multae aliae. Willkomm hält sie für eine unbedeu- tende kleinblütige Form, die bei zwei Varietäten des Hel. vulgare auftreten kann (... probabiliter nil est nisi forma micropetala varietatis a. c aut a B. Cistus Surreyanus enim, Angliae incola,. ..) und durch ihre geographische Verbreitung charakterisiert ist. Soweit wir dies beurtheilen können, scheint uns, dass diese nicht genügend fixierte Varietät zwar unserer Pflanze am nächsten ver- wandt, dass sie jedoch schon aus dem Grunde von ihr streng sesondert ist, da sie als eine nur im Gebiete der pontisch-panno- nischen Flora modificierte Form des He. obscurum erscheint. Da die Kelche meist kleinere Dimensinen haben, sind die Fruchtstiele bedeutend länger als jene, wie man es in der Rege bei der var. glabrum Koch findet. Die Grenzformen der Formen- gruppe micranthum sind scharf von dem A obscurum gesondert: Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 19 es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass besonders dort, wo die “ pontische oder wärmere Flora überhaupt in die mitteleuropaeische übergeht, auch Mittelformen zu finden wären. Der erste Standort ist eine höchst interessante Steppenwiese, in solcher Ausbildung, wie man sie anderswo in der Prager Um- gebung vergebens suchen möchte und man ist überrascht, wenn man inmitten der warmen Flora, mit den in der Prager Gegend überhaupt herrschenden Formationen, eine von unzähliger Stipa Tirsa gebildete Steppe sieht, in der die langen Haare dieser Pflanze durch einen gelinden Luftzug längs der ganzen Localität sich wellen. Von anderen Begleitpflauzen sind noch zu nennen: Avena pratensis, Brunella grandiflora, Cirsium pannonicum, Po- tentilla alba, Anemone silvestris, Pulsatilla pratensis, Carex supina, Campanula glomerata, Erysimum durum. Spergularia echinosperma Čelak. Auf nackten Stellen des St. Stephans- Teiches unweit von Zbivov ganze Flächen bedeckend. Auf ähnlichem Standorte und auch massenhaft auf dem ehemaligen Teiche „U Bulana“ unweit von Vorlik an der Moldau. In beiden Fällen mit Coleanthus subtilis, Limosella aquatica, Bidens radiatus, Carex cyperoides, Elatine-Arten etc. Die Pflanze scheint dieselbe geographische Verbreitung zu haben wie z. B. Coleanthus oder andere, an Ufern der Teiche plötzlich erscheinende und wiederum so verschwindende Arten, denen, wie es bei Wasserpflanzen leicht erklärlich ist, wenn sie nicht kosmopolitisch sind, wenigstens ein ausgedehntes Areal zukommt. Ich halte es für sicher, dass die Sp. echinosperma viel häufiger ist, als man bisjetzt geglaubt hat (sie ist bekannt von Protivin aus Böhmen, dann aus Deutsch- land in der Altmark am Elbufer zwischen Billberge und Arne- burg, bei Wittenberg), dass sie jedoch mit der ihr habituell ähnlichen Sp. rubra verwechselt wird. Von derselben unter- scheidet sich unsere Art sofort besonders durch die kleinen, glanzlosen Nebenblätter, durch die, nur im unteren Theile stachelspitzigen Blätter und die fast schwarzen, hervortretend stachelspitzigen Samen. Dass diese Art in allen Theilen viel feiner wäre, als die Sp. rubra, ist nicht immer der Fall; auf derselben Localität treten Streifen mit wirklich zarten, wenig verzweigten, gelblich -grünlichen Pflanzen und mit robusten, schon vom Grunde aus vielästigen Individuen mit meist röthlich gefärbten, dicken Stengeln auf, so dass es am zweckmässigsten erscheint, das, die Feinheit der Pflanze betreffende Merkmal zu streichen. l'O) T LVII. Karl Domin: Gnoina Linnaei, Presl. Im böhmischen Mittelgebirge in der kalten © Waldzone bei Štěpánov, die besonders durch häufiges Vor- kommen von Trollius europaeus, Gerantum silvaticum, Bupleurum longifolium. Chaerophyllum aureum, Luzula albida var, erythra- věhema ete. charakterisiert ist, an einem nassen Strassengraben mit der S. procumbens, soweit ich beobachten konnte, selten. Dieser Standort ist phytogeographisch sehr interessant und be- weist ebenso. wie die Standorte bei Humpolec, Hněvkovice, Kle- tečná und Chudenice, dass diese ursprünglich an das Hochge- birge gebundene Art ziemlich tief in das Berg- und Hügelland herabsteist und dass sie nicht nur in den Vorläufern der Grenz- sebirge, sondern auch an geeigneten, feuchten und quelligen Waldstellen im Inneren des Landes vorkommt. Man kann ver- muthen, dass sie auch mehrfach im Erzgebirge vorkommt oder dass sie einen Rest alter Flora darstellt. an (brastium triviale Link. var. glabratum Neilr. (var. holosteoides Schur nee Fries). Auf den saueren Urwiesen „Hrabanov“ bei Lysá häufig. Cerastium triviale Link var. fontanum Baumg. sp. (C. longirostre Wichura) Im Riesengebirge auf dem Kamme des Berges Reh- horn. Stellaria Frieseana Ser. In tiefen Fichtenwäldern unter dem Berge Praha in Brdygebirge auf verfaulten Stämmen. Ein ähnlicher Standort, wie der benachbarte bei Padrt (Velenovsky). tellaria uliginosa Murr. Auf nackten Stellen des St. Stephans-Teiches unweit von Zbirow in einer sehr armblütigen Form mit nur einmal verästelten, meist 3-blütigen Doldentrauben oder mit einzelnen Blüten aus den Blattwinkeln. Dadurch ist diese Form eigentlich identisch mit der St. uliginosa B. alpicola Beck Fl. v N. p. 364, obzwar dort andere oekologische Faktoren diese Form hervorrufen. Im Erzgebirge kenne ich diese Form von den lorfmooren des Gipfels des Keilberges. ranthus Seguicri Vill. Bei Dobříš im Brdygetirge in wärmeren Kieterwäldern mit sandigem Detritus vereinzelt, weiterhin bei Mníšek und auf den Kämmen „Hřebeny“ schon häufig Dianthus deltoides L. fl. candido. Im Thale des Zbirower-Baches bei | Medo-Oujezd, in der rotblühenden Form eingestreut. Dianthus Carthusianorum L. var. nanus Neilr. (v. pusillus Beck). Auf sonnigen, kurzgrasigen Abhängen bei Schönberg und bei, ork ant Granit dann bei Lochovice sehr typisch, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 21 Dianthus Carthusianorum 1. sbsp. feriuifolius Schur var. basal- ticus m. Durch bedeutend kleinere Corollen und ein wenig kleinere Kelche von dem Typus verschieden, sonst vollkommen mit den Ori- sinalexemplaren des D. tenuifolius aus Siebenbürgen übereinstim- mend, höchstens noch die ganze Pflanze zarter, durch kurz krie- chende Wurzelstöcke mehr dichtrasig. In einem grasigen Einschnitte des Berges Buschberg bei Stein- Teinitz im Launer Mittelgebirge im Gebiete der pontischen Flora mit Prunus Chamaecerasus, Astragalus exscapus, Thalictrum foetidum und mit schönen Sfipa Tirsa — und Grafiana- sowie mit Salvia-Forma- tionen benachbart. Der Umstand, dass diese, auf den Alpen Siebenbürgens vor- kommende Unterart, bei uns im Gebiete der warmen Flora erscheint, darf uns nicht wundern, denn man muss erwägen, dass auch der typische D. Carthusianorum, der in unserer Heimat nur die sonnigen und warmen Standorte aufsucht, anf der Balkanhalbinsel mehr die Berge bewohnt und in der Bergregion eben am häufigsten erscheint. Ja dies erklärt uns noch die, durch oekologische Zwecke verursachte Abänderung der böhmischen Pflanzen und insbesondere die kleinen Corollen, die im vollen Einklange mit dem Standorte sich befinden. Dianthus Hellwigii Borb. (Armeria X deltoides). Kidlitzer Busch bei Komotau, zwischen den Aeltern, nicht häufig. Viscaria vulgaris Röhl. f. albiflora Sweet sp. Auf den Wiesen bei Tschersing im böhmischen Mittelgebirge in zahlreichen Individuen. Silene gallica 1. Bei Vorlik an der Moldau (Bezpalee), dann auf dem Kapellenberge bei Trautenau verwildert. Silene nemoralis W. K. In der Schlucht zwischen Tschersing und = Sebusein im böhm. Mittelgebirge häufig. Silene nutans L. var. glabra Schk. (S. infracta W. K.) Besonders im Gebiete der wärmeren und pontisch- pannonischen Flora nicht selten, so bei Choteë bei Radotin, im Thale des Zbirower-Baches, bei Pürglitz, in der Schlucht bei Sebusein, im Moldauthale bei Štěchovice. Es ist interessant, dass die Silene nutans auf den sonnigen Standorten so oft kahl wird, obzwar man gewöhnlich bei anderen Arten das wahre Gegentheil dessen beobachtet. Ausserdem variirt die S. nutans häufig in der Blattform und im Wuchse, wie es schon RonRBacu“) trefflich bemerkt. 7) Monographie der Gattung Silene (1868) p. 217. LVILIL. Karl Domin: Welandrvum silvestre Röhl. Im südlichen Moldauthale bei Cernÿ Vir, Vorlik und Zebräkov. M I Melandryum noctiflorum Fr. Brdygebirge : Auf Ackern bei Pičín unweit von Pribram. Luchnis flos cueuli L. f. albiflora. Im böhmischen Mittelgebirge bei © Liebshausen zahlreich. Agrostemma Githago L. p) brachycalyx Opiz (B) microcalyx Döll.) In den Kornfeldern bei Vorlik mit Uebergangsformen in den Typus. Malva borealis Liljeb. Brdygebirge: Nur in der Uebergangszone der wärmeren Flora, aber daselbst meist nicht selten z. B. bei Ko- márov, Jinee, Skřiply, Sv. Pole. Malva borealis Liljeb. P) elachista Beck. Kožlí bei Vorlík an der Moldau, mit Uebergangsformen in den Typus. Lavatera thuringiaca L. Im Elbegebiete zwischen Písková he und Sadskä, längs des Baches Vejrovka sehr häufig. Althaea officinalis L. Ein Strauch auf den Wiesen bei Písková Lhota im Elbgebiete. Elatine hexandra DC. Auf dem ehemaligen Teiche „U Bulana? bei Vorlik. Elatine hydropiper L. In dem Teiche Vrabcov bei Cirkvice in der Kuttenberger Gegend, dann bei dem St. Stephans-Teiche unweit von Zbirow (Velenovsky !) Elatine Alsinastrum L. Im Schlamme in einem Phragmitetum auf den Sal/wiesen bei Schiedowitz. Geranium divaricatum Ehrh. Eidlitzer Busch bei Komotau. Linum tenuifolium L. Kalkhügel zwischen Watislav und Košťál mit Lithospermum officinale häufig. Chamaeburus alpestris Spach. Im südlichen Moldauthale bei Vorlík verbreitet. Acer tataricum L. Auf dem östlichen Abhange des Georgberges bei Roudnice, Gebüsche sowie Waldbestände bildend, selbstverstándlich nur angepflanzt. Venothera biennis L. b. parviflora A. Gray. Vereinzelt unter der typischen Form an den Moldauufern bei Vorlik, wohl (wenigstens hier) eine zufällig aufgetretene Varietät. Epilobium Lamyi F. Schultz. Auf einem Holzschlage bei Vorlík hinter Velký Vír in Menge. Epilobium tetragonum L. Einzeln auf der Waldblósse „Varta“ bei Příbram. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 33 Circaea alpina IL. Brdygebirge : Auch auf moosig-torfigen Boden unter dem Berge Vysokÿ Tok bei den Quellen des Reserva-Baches. Carum Bulbocastanum Koch. Auf Graslehnen in dem Vorliker Schloss- parke (leg. Bezpalec), ziemlich häufig, natürlich nur eingebürgert. Carum Carvi L. var. ätrorubens J. Lange. In einem Gebüsche bei Nové Strašecí unweit von Kladno. Pimpinella Saxifraga L. v. dissecta Presl. Auf den Moldaulehnen bei Vorlík. Pimpinella Saxifraga L. var. ternata Cesati. Eine sehr schöne Form, die ich zufállig (im getrockneten Materiale) bei Vorlík in einem Individuum gefunden habe. Sie dürfte wohl noch häufiger in Böhmen vorkommen, wird aber übersehen. Pimpinella magna L. var. orientalis Gouan sp. (var. laciniata Wallr.) Auf den Urwiesen bei Všetaty im Elbgebiete häufig. Seseli coloratum Ehrh. Bei Vorlík (Bezpalec) und Černý Vír, sonst un südlichen Moldauthale zwischen Kamaik und Klingenberg sehr selten. Pastinacä opaca Bernh. Brdygebirge: Mníšek mit. P. sativa, Podluhy bei Hořovic uud háufiger in der Rožmitáler Gegend. Peucedanum palustre Mönch. Brdygebirge; zwischen Padrt und Stra- šice háufig, selten bei Unter-Láz in der Richtung gegen Bohutín. Ostericum pratense Hoffm. Diese Art wurde auf den Urwiesen bei Všetat von Prof. VELENovský im J. 1886 entdeckt, seit der Zeit jedoch nicht mehr gefunden und auf der genannten Localität vergebens gesucht. Von Hrn. Dr. Busirx auf eine Stelle der Všetater Wiesen aufmerksam gemacht, wo er dasselbe neuerdings gefunden hatte, begab ich mich dorthin, um aus eigener Anschauung die Verhältnisse seines Vorkommens kennen zu lernen und kon- statierte, dass das Ostericum nicht nur an der mir angedeuteten Stelle, sondern auch auf einer anderen, von derselben nicht ge- rade weit entfernten Localität ziemlich häufig vorkommt. Bei dieser Gelegenheit überzeugte ich mich auch, dass das Linum perenne, welches durch Einackern eines Theiles der Wiesen für ausgerottet gehalten wurde, in einem schwarzen, ausgetrockneten Graben mit Erythraea ramosissima, lineariaefolia sehr häufig wächst. Torilis helvetica Gmelin. Im Launer Mittelgebirge bei Kožov, dann in der südlichen Umgebung Prag’s in der Schlucht Koda bei Karlstein. LVIII. Karl Domin: _ im Pecten Veneris L. Auf Lehm- und Kalkboden: des Berges Bílá Hora bei Semice im Elbgehiete sehr häufig. Anthriscus vulgaris Pers. An Zäunen bei Lobosic im böhmischen Mittelgebirge häufig. Anthriseus Cerefolium Hoffm. b. érichosperma Schult. Im südlichen Moldanthal auch bei dem Dorfe Černý Vír in grosser Menge vorhanden. Chacrophyllum aureum U. Brdygebirge: Vereinzelt auch bei Obecnice auf einer Waldwiese. Synyrnium perfoliatum L. In dem Kuchelbader Robinienwalde bei Prag einzeln. Sarifraga sponhemica Gmel. Auf buschigen Abhängen des Beraunflusses bei Tejřov zahlreich. Sempervivum soboliferum Sims. Auf Diabas- und Porphyrfelsen zwischen Pürglitz und Skreje, auch in dem Thale des Zbirover-Baches häufig blühend. Pirus communis L. var. glabra.Koch. Im Elbgebiete zwischen Velenka und Semice, cultiviert (?). Pirus communis L, var. tomentosa Koch. (dasyphylla Tsch). Zwischen Königsaal und Kuchelbad cultiviert, auf einer warmen Lehne des Berges Déd bei Beroun verwildert und eingebürgert. Pirus Malus L. var. glabra Koch. Es scheint fast, dass diese Form des Apfelbaumes bei uns wild vorkommt, wie ihr ganzes Vor- kommen, besonders an Stellen, die entfernt von allen Communi- cationsmitteln sowie von Feldculturen liegen, zeigt. Sie pflegt auf sonnigen Lehnen oder überhaupt auf wärmeren Standorten zu wachsen, in Südböhmen besonders häufig in dem Moldauthale, in dem Thale des Beraunflusses und des Litavka-Baches, wo sie südlich bis zu Obecnie (Hutě) reicht. Spiraea salieifolia L. In der Umgebung von Vorlik an den Bächen häufig, ursprünglich nur angepflanzt und jetzt eingebürgert. ose gallica L 9. pumila Braun (R. pumilu Jacq.) A. pleno. Im běh- mischen Mittelgebirge auf dem Berge Kirschberg bei Watislav; wirklich eine Prachtrose. D ee Moldanbals auf n Holz- p = S Any in en1eren, blühenden Sträuchern. i REES ER NG = lé M. Schulze, I. gallica x \eltern bei Babina in ae 3 vé KD) Awisghen Ben ritzer Mittelgebirge. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. D Rosa gallica X cunina R. Keller in A. & G. Syn. VI 273 (1902). Brdygebirge: Mit den Stammeltern an dem Wege von Volesnä zu dem St. Stephans-Teiche ziemlich häufig. Rosa pendulina L. Im Brdygebirge auch auf dem glacialen Torfmoore bei Strašice, dann auf den Bergen Vys. Tok, Klobouček, Třemošná, Plešivec und Studený bei Hostomice und überhaupt ziemlich ver- breitet. Die häufigste Form ist f. pubescens Koch, jedoch nur schwácher behaart als sie sein sollte und manchmal fast kahl- werdend. Rubus odoratus L. Im sůdlichen Moldauthale im Gebůsche am Fluss- ufer bei Vorlík (zwischen Náklí und Žďákov) verwildert. Cytisus Laburnum L. Auf den Moldaufelsen bei Vorlik völlig einge- bůrgert, anscheinend wie einheimisch. Ononis hircina Jacq. Bei Řevnice oberhalb „Sochorovy villy“, wahr- scheinlich nur eingeschleppt. Ononis procurrens Wallr. In dem Thale des Zbirover Baches zwischen Skreje und Medo-Oujezd mehrfach, weiterhin gegen Süden ver- schwindend. Trifolium parviflorum Ehrh. Auf der Lehne oberhalb „Průšův mlýn“ bei Klene& in der Roudnicer Gegend, mit unzähligem Dianthus plumarius, Euphorbia Gerardiana, Thymus praecox, collinus, Trifolium striatum. Trifolium striatum L. Im südlichen Moldauthale auf einer grasigen Lehne bei Klingenberg auf dem linken Ufer. Trifolium incarnatum L. f. albiflorum (T. Molinieri Balb.). Im Eib- gebiete auf einem Felde zwischen der normal gefärbten Form vereinzelt, häufiger nach Mittheilung des Hrn. PhC. Homolka in der Umgebung von Veltrus. Trifolium ochroleueum Huds. Brdygebirge: Südlehne des Berges Čihadlo, im lichten Kieferwalde, dann bei Buková unweit von Pribram auf sonnigem Waldsaume. Trifolium rubens L. Auf einer Waldblösse bei Zehräkov im südlichen Moldauthale. Trifolium pratense L. var. americanum Harz (— expansum W. K., — hirsutum Čelak.). Auf den Wiesen bei Zbirov, auch bei Mníšek anscheinend wild, stammt aber aus dem sogenannten „amerikanischen Samen“. Trifolium pratense L. f. albicans m. Eine kleine, niedrige Form mit einköpfigen, unterseits kahlen, oberwärts anliegend seidenhaarigen, bogig aufsteigenden Stengeln. Die Farbe der Corollen ist weiss, »G LVINI. Karl Domin: jedoch (besonders auf den lebenden Exemplaren) mit einem Anhauch ins Gelbliche, was auf die schöne Varietät leucochraceum Asch. und Prahl. (in Norddeutschland) erinnert. Auf grasigen Abhängen mit Phylliten-Unterlage bei Stéchovice, vereinzelt. Lotus corniculatus P. var. hirsutus Koch. St. Ivan bei Karlstein, im Moldauthale auf den Phyllitfelsen bei St&chovice, dann auf son- nigen Lehnen des Berges Děd bei Beroun. Galega officinalis L. Im Elbgebiete bei Třebešice, Církvice und Malin in der Kuttenberger Gegend sehr verbreitet, auch in der weiss- blůhenden Form. Astragalus exscapus L. Auf den warmen Hügeln zwischen Liebs- hausen und Kožov im Launer Mittelgebirge meist häufig. Astragalus austriacus Jacq. Roudnicer Gegend; auch auf dem Kalk- hügel Vínek bei Vrážkov. Daselbst nebst der typischen Pflanze eine auffallend robuste Form mit mehrblütigen Trauben, eiläng- lichen und deutlich breiteren (bis 3:5 mm) Blättern. Eine weiss- blütige, zarte Form traf ich am Fusse des Berges Buschberg bei Kožov im Launer Mittelgebirge an. Vicia lutea L. An dem Zaune bei dem Bahnhofe in Lobosic im Mittel- gobirge, natürlich (wie auch in Deutschland) nur verschleppt, im Jahre 1901 beobachtet, heuer schon nicht gesehen. Astragalus danicus Retz. Strahov bei Prag, an begrenzter Stelle sehr zahlreich. Ein interessanter Standort dieser für die weitere Umgebung Prag’s neu entdeckten Art, die der Elbgebiet- und Mittelgebirgsflora eigen ist. Die geologische Unterlage (Kalk- boden) sowie die Aehnlichkeit der klimatischen Verhältnisse er- möglicht ihr Vorkommen auf dem genannten Standorte bei Prag, wo sie einen Vorposten ihres eigentlichen Domieils andeutet. Picia lathyroides L. Im südlichen Moldauthale in dem Striche zwischen _ Kamaik und Klingenberg stellenweise häufig. (Bezpalec!) Vicia dumetorum L. Auf einer Waldlehne bei Kozärovie in Südböhmen. Vicia pisiformis L. Bräygebirge: Buschige, steinige Lehnen bei Rej- 5 _kovice an dem Litavka-Bache mit Silur-Unterlage. Vicia monantha Desfont. Auf den Brachäckern bei Řídká unweit von Mníšek zahlreich verwildert. Lathyrus sil vestris L. B. platyphyllos Retz. Leitmeritzer Mittelgebirge: in der Schlucht zwischen Sebusein und Tschersing háufig. athyrus palustris 2 ; : : © pote JI palustris L. Auf den Urwiesen bei Velenka im Elbgebiete, stellenweise, Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 97 2. Sympetalue. Jasione montana L. a. glabra Peterm. Brdygebirge: Jungwald bei Neuwirthshaus unweit von Příbram. Phyteuma nigrum Schmidt. Auf den Wiesen bei Vorlik an der Moldau (Bezpalec!); ein Standort, der sich zu denen, die von dem Böhmerwalde über Protivín und Písek bis nach Štěchovice vor- rücken, als neues Verbindungsglied reiht. Campanula glomerata L. var. salviaefolia Wallr. (var. furinosa Rochel). In dem südlichen Moldauthale zwischen Vorlik und Klingenberg und zwar in der typischen Form mit am Grunde herzförmigen unteren Blättern, sowie in der Form rotundata Beck mit abge- rundeten unteren Blättern. Campanula Trachelium L. y. parviflora Celak. Brdygebirge: Im lichten Laubmischwalde bei Lochovice zahlreich. R Campanula patula L. a. stricta Wallr. f. flaccida Wallr. (f. umbrosa Beck). Auf den Wiesen bei Vorlik, besonders in dem Schloss- parke. Crepis praemorsa Tsch. Auf den Urwiesen bei Velenka im Elbgebiete nur in einer niedrigen (c. 10 cm), klein- und wenigköpfigen (3—10) Form, wogegen sie auf Waldwiesen, in lichten Laub- wäldern und auf sonnigen begrasten Hügeln (so z. B. zwischen St. Ivan und Karlstein, im Radotiner Thale, bei Roudnic) häufig bis über 7 dm hohe, gross- und vielköpfige (über 70) Formen erzeugt. Crepis rhoeadifolia M. B. Auf einem Durchtriebe bei Mnisek in der Richtung dem Dorfe Číštovice zu, häufig. Ein interessanter Standort, der von den bekannten in der warmen Umgebung Prag’s ziemlich entfernt liegt. Lactuca quercina L. In der Schlucht „Koda“ bei Karlstein sehr häufig. Taraxacum officinale Web. var. dissectum Tsch. Scheint nicht selten zu sein. So z. B. in der Schlucht Trnová an der Moldau auf felsigen Abhängen zahlreich, auch auf Brachen bei Ridkä, Mníšek, Komärov und Lochovice häufig vorhanden. Hypochoeris glabra L. Brdygebirge: Feuchte Waldgräben zwischen - Padrť und Strašice. Im Moldauthale zwischen Vorlik und Klingen- berg stellenweise. : LVILIL. Karl Domin: Podospermum Jacquinianum Koch. In der ganze Zone zwischen Ko- motau und Brüx häufig. Seorzonera humilis L. var. ramosa Neilr. Im Mittelgebirge zerstreut; so vberhalb Babina, dann unter dem Langen Berge. Die häu- este Form in Böhmen ist die var. latifolia Neilr., die besonders in Südböhmen auf trockenen sowie nassen Wiesen ganze Forma- tionen bildet, wogegen die var. angustifolia Neilr. mit lineal bis lineallanzettlichen Blättern, niedrigen, einköpfigen Stengeln seltener zu sein scheint (so z. B. bei Vorlik). Die Form bohemica Schmidt sp. ist mit der var. zamosa fast identisch. Leontodon autumnalis var. pratensis Reichb. sp. (v. érichocephalus Neilr.) So auf Rainen und Weiden bei Vorlik mit der typischen Form. l'ragopogon maior Jacq. B. pusillus Celak. Im böhm. Mittelgebirge auf Lehmboden bei Žernoseky. Inul« Helentum L. Bei einem Strassengraben in Watislav im böhm. Mittelgebirge verwildert. Bidens radiatus Thuill. An der Moldau bei Žďákov und Podskalí häufig, auch in einem ausgelassenen Teiche bei Vorlik und in der Zbirover Gegend an den Teichrändern und den benachbarten Wiesen allgemein. Bıdens Poläkii Velenovsky (éripartitus > radiatus). Dieser Bastard scheint ziemlich häufig zu sein und fast überall im Geleite des K. radiatus aufzutreten. So in mannigfaltigen Formen traf ich ihn. in dem ehemaligen Teiche „U Bulana“ bei Vorlik an, dann auch bei dem St. Stephans-Teiche im Brdygebirge. Es sei noch be- merkt, dass auch der typische B. radiatus manchmal schmutzig- roth bis dunkel gefärbte und nicht nur, wie allgemein angeführt wird, gelbliche oder grünliche Stengel aufweist, was zur Ver- wechslung mit diesem Blendlinge leicht führen könnte. Bidens tripartitus U. 8. minor Wimm. (— integer Peterm.) i? pumila Roth. Bei Vorlík an der Moldau (Žďákov), zerstreut. Kudbeckia laciniata L. Auf den sandigen Moldauufern bei Vorlík mehrere blühende Exemplare; wurde schon vor Jahren in der- selben Gegend von Hrn. Bezpalec bei dem Teiche Mičan im Schlossparke gefunden, ist jedoch daselbst wieder verschwunden. Achillea nobilis L. typ. Auf dem Porphyrfelsen bei Pürglitz an meh- reren Stellen häufe, Achillea Millefolium L. Sbsp. dentifera DC sp. Jloribus purpureo-roseis Unter der typischen, im südlichen Moldauthale meist gemeinen À. dentifera, bei Vorlik bie und da. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 29 Achillea Millefolium L. B. pannonica Scheele (y lanata Koch, Čelak, ete., non Spreng.) Eidlitzer Eichbusch bei Komotau. Achillea Millefolium L. var. collina Becker sp. Auf sonnigen Schiefer- lehnen des Berges Čihadlo bei Komárov. Gnaphalium luteoalbum L. Brdygebirge: Bei dem St. Stephans-Teiche unweit von Zbirow. Im Moldauthale bei Vorlik auf einigen Holz- schlägen und dann in dem ehemaligen Teiche „U Bulana“ häufig. Helichrysum arenarium DC. In der Zone von Kamaik an der Moldau über Schönberg bis nach Klučenice und Chrást häufig. Gnaphalium norvegicum Gunn. Brdygebirge: Nicht ganz typisch auf dem Berge Vysoky Tok, daselbst auch Uibergangsformen in das Gm. silvaticum (rectum). Doronicum Pardalianches L. Auf zwei Stellen des sůdlichen Moldau- thales bei Vorlik, von mir und von Hru Bezpalec gesammelt. Die Pflanzen, die als D. Pardalianches aus dem Böhmer wald und überhaupt aus Böhmen von älteren Floristen (Tausch, Pruxp, Pres, MArverscurÄger, Nexnixc) angeführt werden, gehören alle zu dem D. austriacum. Das seltene Exemplar dieser Art, welches von MUDr. Horrmaxy gesammelt in Museumherbar vorliegt, ist —- soweit die Fragmente urtheilen lassen — nur angepflanzt, wie schon die ausserordentlich grossen Blüten und der kräftige Stengel zeigt. ČeLakovský suchte vergebens den von Horrmaxx angege- benen Plessberg auf das D. Purdahanches ab und sagt, dass also diese Art derzeit aus der böhmischen Flora zu streichen ist, obzwar es noch immer zu erwarten stehe, dass diese interessante Art wieder aufgefunden dürfte, da sie aus dem sächsischen Erzgebirge mehrfach angegeben wird (ReroHENBACH : Iconographia) und da auch nach den Angaben von Tauscx diese Pflanze im Erzgebirge vor- kommt; leider gibt Tausch keine nähere Standortsangaben an. Das D. Pardalianches ist auf folgende Weise kurz charak- terisiert: 1. Der Wurzelstock treibt fleischige, stellenweise ver- diekte Läufer, die mit Schuppen besetzt sind und an der Stelle der Verdickung grundständige Blätter und Stengel hervorbringen, 2. Die grundständigen Blätter sind nur in einer kleinen Anzahl (1—2) vorhanden. 3. Der Stengel trägt mehrere, gewöhnlich 5, bei unseren Pflanzen jedoch nur 3—5 Blätter, von denen das unterste langgestielt, das folgende geöhrelt — gestielt und die oberen sitzend, stengelumfassend erscheinen. 4. Die ganze Pflanze ist dichter behaart bis fast zottig. 5. Der Schaft ist an unseren m LVIII. Karl Domin: Panzen meist nur 1—3köpfig, sonst pflegt er öfters doldentraubig- ästig und mehrblütig zu sein. Senecio erucaefolius L. Auf schwarzen Urwiesen bei Všetaty im Elb- cebiete (Bubák). Senecio barbareaefolius Krock. Auf den Moldauwiesen bei Vorlik, Těchnič und Solenice ziemlich häufig. Senecio campester DC. B. aurantiacus DC. Leitmeritzer Mittelgebirge : Auf buschigen Stellen oberhalb Babina zahlreich. Senecio campester DC. y. capitatus Wahl. (non DC). Daselbst, jedoch viel seltener. Homogyne alpina Cass. Auf feuchten, moosigen Stellen unter dem Berge Tok mit Blechnum Spicant, Mulgedium und Circaea alpina, auf begrenzten Stellen und nicht häufig circa 600 m ü. A. M, ein interessanter Beweis der subalpinen Vegetationszone im Brdy- gebirge. Jurinea eyanoides Rehb. Im Elbgebiete auch in sandigen Kieferwal- dungen bei dem Dorfe Zvěřínek und im Strassengraben unter- halb des Hůgels „Bílá Hora“ bei Semice. Lappa maior X tomentosa (ambigua Celak.). Im Elbgebiete bei Husa unweit von Kuttenberg in mehreren Exemplaren. Centaurea phrygia L. Auf den Wiesen bei Vorlik unterhalb des Schlosses (Näkle) mit Thesium alpinum; auch in dem Eidlitzer Eichbusche bei Komotau. Carduus orthocephalus Wallr. (acanthoides X nutans). Launer Mittel- gebirge: An der Strasse bei Chlumčany. Cirsium lanceolatum Scop. b. nemorale Reichb. sp. In den Wäldern des Berges Krahulík bei Vorlík nicht häufig. Cirsium eriophorum X palustre. Eine gut intermediäre Form, die die Köpfchen vom treuen Aus- sehen eines miniaturen C. eriophorum besitzt, das auch die unter- seits weissfilzigen Blätter sowie auch theilweise die Blattform sofort ankündigt, wogegen die auf den Enden der Aeste gehäuften Köpfchen, sowie die herablaufenden Blätter nur auf das C. palustre deuten kónnen. Auf einer buschigen Lehne bei Schlan in der Richtung gegen Mšeno zu, anfangs Juli noch nicht vollständig aufeeblüht. Cirstum lanceolatum X acaule. Zwischen den Aeltern auf den kurz- | grasigen Abhängen zwischen Kuchelbad und Radotín. ( irsium affine Tsch. (oleraceum X heterophyllum). Im Erzgebirge ‚wischen Böhm. Wiesenthal und Kupferberg auf mehreren Stellen. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 31 Cirsium hybridum Koch (oleraceum >< palustre). Auf dem alten, glacialen Torfmoore bei Strašice im Brdygebirge, nicht häufig, jedoch in sehr schönen Mittelformen. Cirsium Freyerianum Koch (pannonicum X acaule). In dem Rado- tiner Thale bei Prag (Bubák). Auch bei Motoly und auf einer entblössten Waldstelle zwischen Schlan und MSeno in einer aus- gesprochenen acauliforme-Form. Carlina acaulis L. b. caulescens Lamk. sp. Waldränder bei Chrást unweit von Vorlik an der Moldau. Carlina vulgaris L. var. longifolia Rehb. sp. Im südlichen Moldau- thale auf den steinigen Abhängen gegenüber Ždákov. Es ist das neue Vorkommen dieser für alpin gehaltenen Rasse, inter- essant die hier eine ähnliche Bedeutung haben könnte, wie die in der Einleitung erwähnte Salvia glutinosa. Bisher war sie aus Böhmen nur von Manetin am Fusse des Chlum und am rechten Ufer der Tepl bei Einsiedl, auch auf felsigen, spärlich buschigen Steilhängen bekannt. Die Unterlage bildet a Granit, auf beiden anderen Standorten Basalt. Galium aristatum L. (G. polymorphum Knaf.) In lichten Misch- wäldern bei Vorlik, mit Sicherheit auf dem linken Flussufer oberhalb Žďákov; ob auch weiter verbreitet, nicht konstatiert. Es ist dies der erste Standort dieser so lang verkannten Species in Mittel- und Südböhmen, denn sie war bis jetzt nur aus einem nordöstlichen Striche unserer Heimat bekannt. Gallium Mollugo L. var. erectum Huds. fl. ochroleuco. Im Brdygebirge, an den Feldrainen bei Dubno unweit von Příbram. Die Blätter der nichtblühenden Stengel sind nicht so typisch ausgebildet, sie sind ein wenig breiter, fast flach und dünner, jedoch immer - kurz und stachelspitzig, wie bei dem typischen G. erectum Huds., _ welches (mit rein weissen Blumen) mit dieser Form gemein- schaftlich wuchs. Galium Mollugo L. var. abietinum H. Braun. Brdygebirge; Wald- blössen in dem Bergzuge zwischen Straëice und Dobřiv. Galium Mollugo L B) pubescens Schrader (Celak.). Im Moldauthale bei Vorlik (Bezpalee). Galium ochroleucum Wolf (verum X Mollugo). Im Elbgebiete bei Sadskä, Melnik, dann in dem Eidlitzer Eichbusche bei Komotau -und bei Rovensko (Bubák). 19 LVIH. Karl Domin: Galium palustre L. var. brachyphyllum Opiz. Bei einem Wasser- tümpel an der Moldau zwischen Vorlfk und Klingenberg mit zahlreichem Scirpus radicans. Galium tricorne With. Launer Mittelgebirge: Salzhaltiger Mergel- boden zwischen Chlumčany und Kožov mit Tetragonolobus, Seirpus Tabernaemontani u. a. Galium boreule L. f. umbrosa m. — Stengel schlaff, hin und het- sebngen, über S dm hoch, die breiteren, lánelich lanzettlich Blätter düun, die Blattquirle durch die verlängerten Internow bedeutend entfernt mit bogigen Nebenästen und sehr armblütiger Rispe. 8 So im Schatten des Eidlitzer Eichbusches bei Komotau, mit Potentilla Bouquoyana, nicht selten. Galium boreale L. f. brachyphyllum m. (angustum Opiz Oek. techn. Fl. IL. 1. 170. p. p.) Blätter kurz, meist nur 10—12 mm lang, lineal-lanzettlich, Blütenstand rispig-traubig, gedrängt, Teilfrůchte wie bei der var. typica. So auf dem glacialen Torfmoore bei dem ehemaligen Teiche Tisý unweit von Strašice. Galium rotundifolium L. var. latifrons m. Pflanze hoch (über 4 dm) mit grossen, meist 25 mm langen und 18 m breiten, schlaffen, durchscheinenden Blättern. Blůten- stand sehr locker, Blüten auf langen, dünnen Stielen ausgebreitet, blüten tragende Aeste auch aus dem Winkel des vorletzten Blatt- guirls hervorspringend, wiederholt gabelspaltig. Blätter kahl, der Stengel fast kahl, wie man es bei der Form breveciliatum Opiz (Oek. tech. Fl. IT. 1. 68) antrifft. Im Buchenwalde unter dem Berge Studeny bei Hostomice (Brdy- gebirge). Sweertia perennis L. Im Erzgebirge auf den Moorwiesen auf dem Gipfel des Keilberges einzeln. Genhana Pneumonanthe L. var. latifolia Scholler. In Südböhmen auf 25 Waldabhängen und grasigen Lehnen des Reviers Býtov bei nie Pr Auweit von Chudenice (J. Roubal). : ana verna L. Auf den Wiesen zwischen Vorlik, Cimelice und Mirovice stellenweise, (Bezpalec!) a Šenk alum Auf den Wiesen bei Vorlík unterhalb ‚erges Krahulik zerstreut (Bezpalec). In Südböhmen sehr seiten Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen, ©9 © Gentiana asclepiadea L. f. albiflora. Riesengebirge: Elbufer bei Spindelmühle, zahlreich. Asperugo procumbens L. Im südlichen Moldauthale nur bei Vorlik und Klingenberg beobachtet. Cynoglosum officinale L. A Von Prof. Dr. VELENOvSKÝ auf eine höchst interessante Rasse ‘sy, arzneilichen Hundszunge aufmerksam gemacht, begann ich die ‚stgchiedensten Formen derselben eifrig zu sammeln und kam zu der oznee dass unser Cynoglossum einen sehr veränderlichen “Typus darstellt, ja, dass es ein reicher Formenkreis mit zahlreichen, mehr oder weniger systematisch wertvollen Formen ist, was meistens in den modernsten Floren völlig ignoriert wird. Die Variationen be- treffen nicht nur die Form der Blätter, ihre Behaarung, die Grösse und die Farbe der Blumenblätter, sondern insbesondere die Ausbil- dung der Früchte sowie die Zertbeilung der widerhackigen Borsten auf den von oben zusammengedrückten Flächen der Teilfrüchte. Orız, seiner Zeit der beste Kenner unserer heimischen Flora, macht in Berourozrs Oekon.-techn. Fl. Böhmens (Prag 1839) II. Band, 2. Abth. p. 158 die zukünftigen Botaniker auf dieses Genus auf folgende Weise aufmerksam: „Ich empfehle diese Gattung den fleissigen Forschern Bôheñas. Es ist aber sehr wichtig, nebst Blütenexemplaren auch beinahe ausgebildete Fruchtexemplare zu sammeln, weil auch hier noch so Manches aufgehellt werden muss.“ Es ist dies wohl eine treffliche Bemerkung, vor mehr als 60 Jahren gemacht. Opız selber beschreibt I. c. einige Formen des Cynogl. offic., selbstver- ständlich wendet er dabei seine Methode der kleinen Species an. Wenn wir jedoch davon abstrahieren, finden wir daselbst eine wert- volle Beschreibung dieser Formengruppe. Später wurde dies Alles wie in zahlreichen anderen Fällen, ienoriert, obzwar es so leicht war, die Bestätigung resp. die Rectificierung der Opizischen Angaben zu finden. Aus den Opizischen Species müssen wir schon vorhinein das C. montanum (und das zu ihm gehörende, von Opiz jedoch selbständig aufgeführte C. scabrum) ausstreichen und die drei angegebenen Standorte (St. Benigna, Zbirow [F. W. Schmidt], und Ronsberg [Hockel) als Fundorte irgend einer Form (sicherlich hatte es schmutzig grüne Blätter) zuzählen. Wenn wir die am Besten charakterisirten Rassen und Formen hervorheben wollen, kommen wir gleich am Anfange in Widerstreit, 2 Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 3 34 LVIIL Karl Domin: wenn wir uns die Frage stellen, welche Form eigentlich als die typische selten soll: Am Angemessensten erscheint es, die Formen auf folgende Weise zu. gruppieren, wobei man die häufigste var. transiens als typische Form anzusehen hat. °) a) glochidiatum. Nuculis’) plane depressis et margine crassato dense muricato—cinctis, muricibus glochidiatis in facie crebris atque aequaliter dispositis. Hic formae micro- et mediocarpae, maxima ex parte foliis canescentibus, rarius obscure viridibus distinguuntur. b) transiens. Nuculis solum in media faciei parte crebre glochi- diatis, in zona angusta versum marginem incrassatum nudis vel ibi- dem sparse muricatis. Hic formae micro- et mediocarpae,"“) canescentes et virides, latifoliae et angustifoliae distinguuntur. c) eglochidiatum. Nuculis solum in media faciei parte aculeis haud multis obsitis, circa-circum versus marginem incrassatum Zona lata, eglochidiata. Hic duo formae praecipue memorandae sunt: «) viride. Foliis caulinis latioribus, e basi semiamplexicauli late lanceolatis vel oblongis, apicem versus sensim acuminatis, polis bre- vibus (haud pube), solum subtus densioribus obsitis, ideo obscure viridibus. Forma macrocarpa nuculis fere 1 cm longis imprimis hic distinguitur. B) canescens (Cyn. bracteolatum Opiz 1. c. p. 158 p. p. max.) foliis caulinis e basi semiamplexicauli anguste lanceolatis, saepe (ut bracteis) linearibus, pube e pilis densis longioribus canescentibus. Planta tota longius villosa, rami floriferi rigidi, numquam flexuosi. Was die geographische Verbreitung der einzelnen Rassen u. Formen betrifit, so scheint «) und c) B. nur in den wärmsten Lagen Böhmens vorzu- kommen, besonders in der Umgebung Prag’s und im Mittelgebirge, woge- s ) In der Literatur findet man meist nur 3 Formen erwähnt: eine mit grünen, die zweite mit graufilzigen Blättern und die dritte mit zweifärbigen Blüten corolla alba, fornicibus purpureis), die mehr auf das südliche Gebiet gebunden ist und von Orız auch für Böhmen (Čáslau, Pardubice) angegeben wird. Die Form mit filzigen Blättern („tota planta molliter albo-villosa“) wird meistens die typische genannt und die grün erscheinende Form mit verschiedenen Namen belegt (P. foliis cabris, supra nudiusculis Bertoloni Fl, ital. II. pag. 298, P. scabrifoha Willk. Fl. hisp. II. 509, Cyn, montanum Aut. antigu. p. p., C. subglabrum Merat Fl. Paris etc. etc). Das oben erwähnte Farbenspiel trägt den Namen A. bicolor Lehm, Willd, C. hybridum Thuill. (nach Lors. Destonscnanrs [Fl. gallica I. 155] ist dies jedoch nur eine „foliis mollioribus incanis“ gekennzeichnete Form). Man beachte stets die mittleren Nüsschen! | Orız beschreibt noch klein- und grossblütige Formen (var. micrantha > die jedoch nur einen unbedeutenden Wert haben. m antha Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 9F gen man für b) kein besonderes Areal aufzuweisen vermag, obzwar auch dies die rauhen Teile Böhmens meidet. Festgestellt sind folgende Standorte: a) Laun, Kožov, Vorlík, Kamaik. b) Strakonice (Veselý), Kozárovice bei Vorlík, Prokopithal bei Prag, Vorlík, Klingenberg, Buschberg bei Stein-Teinitz, Schlan etc. c) Strakonice (« Velenovský, Veselý), Buschberg bei Liebshausen («), Radotín (6), Karlstein (B), Srbsko (PB). Myosotis caespitosa F. Schultz. Wiesen bei Padrt im Brdygebirge, dann auf den Wiesen unterhalb Mšeno bei Schlan. Myosotis sparsiflora Mikan. Im südlichen Moldauthale bei Vorlík mehrfach. Lithospermum arvense L. f. strigulosa m. Stengel stets einfach, nur 15 cm hoch, Blätter lineal, stark eingerollt, dichter und bedeutend länger behaart als die typische Form. Nahe verwandt mit der f. simplex Opiz herb. n. 6004, jedoch durch die linealen, stärker ein- gerollten Blätter sowie durch die grössere Haarbekleidung von ihr verschieden. So auf dürrem, nacktem Plänerkalk des Berges Bílá Hora bei Semice im Elbgebiete. Pulmonaria azurea Bess. f. lactiflora. Im Gebüsche unter dem Mile- schauer im böhm. Basaltmittelgebirge unter der typisch gefärbten Form auf zwei Stellen in einigen Exemplaren mit zahlreichen Formen der P. obscura X azurea. Nonnea pulla DC. f. ochroleuca Opiz. Im Elbgebiete auf dem Hügel Bílá Hora bei Semice und dann bei Lysá. Kommt (mit normal gefárbten Blumen) auch bei Vorlík an der Moldau vor. Symphytum officinale L. mit schmutzigweissen Blüten (non var. bohe- micum Schmidt sp.) auf den Wiesen bei dem Bache Kocába unweit von Dobříš im Brdygebirge. Symphytum tuberosum L. In den Wäldern bei Vorlik an der Moldau nicht selten, dann in dem Thale des Zbirower Baches sowie in dem benachbarten Beraunflussthale stellenweise háufig. Datura Stramonium L. In Südhöhmen ziemlich selten: So auf Schutt- boden unweit Dobříš im Brdygebirce, dann in sůdl. Moldauthale an mehreren Stellen háufig, so bei der Solnice gegenüber von Vorlik, dann bei Černý Vír. Soll nach einem Hochwasser vor 5 Jahren auf zahlreichen Stellen in Menge erschienen sein, ist jedoch jetzt wieder meistens verschwunden. Verbascum denudatum Pfund (phlomoides X Lychnitis). Sandige Ab- hänge bei Cirkvice in der Kuttenberger Gegend. 3* 26 LVIII. Karl Domin: Verbaseum ramigerum Schrad. (thapsiforme X Lychnitis). Im süd- lichen Moldauthale zwischen den Stammeltern fast überall, wo sie zusammentreffen, so bei Vorlfk auf einem Holzschlage auf dem Berge Krahulik, bei dem Flusse bei Klingenberg, gegenüber von Černý Vír, bei Korce und Technič. Verbaseum Schiedeanum Koch (Lychnitis X nigrum). Zwischen den Erzeugern bei Podskalí im sůdlichen Moldauthale einzeln. Verbascum phoeniceum L. f. foliosum m. — Stengel dichter bebláttert, die Blátter sind důnner und noch das fůnfte Stengelblatt erreicht die Länge von 5 cm. Eine schöne Schattenform. | Wächst im schattigen Laubwalde auf der Nordseite des Georgs- berges mit zahlreichen pontischen Arten. Veronica Anagallis L. b. aquatica Bernh. sp. (b. pallidiflora Čelak.). Schwarze, moorige Gráben bei Gross-Vosek, dann in der Kutten- berger Gegend bei dem Teiche Vrabcov unweit von Církvice in einer Pfütze zahlreich. Veronica montana L. In den Říčaner Wäldern unweit von Prag, dann in den Řevnicer Waldungen (Velenovský) und zerstreut im Brdy- gebirce (daselbst auch bei St. Benigna und Rožmitál). Für die weitere Umgebung Prags ist diese Art, die mehr in den gebirgi- geren Gegenden zu wachsen pflest, neu. Veronica spicata L. Im Brdygebirge noch auf den Schieferfelsen bei Rejkovice, bei Neumětely und Dobříš nicht selten. Im südl. Moldau- thale zwischen Kamaik und Klingenberg zerstreut. Veronica Dillenii Crantz. Auf den Sandfluren zwischen Sadská und Velenka im Elbgebiete. Veronica Chamaedrys L. var. incisa G. Fröl. In der Schlucht zwischen Sebusein und Tschersing im Leitmeritzer Mittelgebirge auf feuchten, schattigen Stellen häufig. Veronica hederaefolia L. var. triloba Opiz. Auf den felsigen und grasigen Abhängen in dem Radotiner Thale zwischen „Na Cikánce“ und Choteč zerstreut. a ee Borkh. Bei Saidschitz, auf Artemisia campestris, ice Pieridis F. Schultz. Auf grasigen Rainen bei Postelberg, nicht häufig. 4 id ae Böhm. Mittelgebirge à Dreikreuzberg bei Zer- “es Ploschenberg bei Watislav; auch zwischen Roudnie und éhtin auf einer Plánerkalklehne. { "gl hp oma . x robanche epithymum DC. b. maior Čelak. Berg Vínek bei Vrážkov in der Roudnicer Gegend. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 37 Calamintha Acinos Clairv. f. albiflora Uechtr. et alii. Auf den Sand- fluren zwischen Hradisko und Velenka im Elbgebiete (Bubák). Salvia verticillata L. In Südböhmen auf den Granitfelsen bei Vorlík. Salvia nemorosa Rebh. Auf den Silurschieferfelsen zwischen Rejko- vice und Lochovice oberhalb des Litavka-Baches, selten. Salvia pratensis L. f. albiflora. Mittelgebirge: Kahler Berg bei Hlinai. Betonica officinalis L. f. «lbiflora. Waldabhänge oberhalb Skreje bei der Mündung des Zbirower Baches in den Beraunfluss. Ballota nigra L. f. hirta Koch. Eidlitzer Eichbusch bei Komotau. Stachys annua L. Bei dem Dorfe Cirkvice in der Kuttenberger Ge- gend und zwischen Semice und Velenka sehr häufig. Lamium Galeobdolon L. typicum f. spiniferum Beck. In südl. Moldau- thale auf feuchten Waldstellen bei Vorlik unterhalb des Schlosses unter der Normalform. Prunella grandiflora L. In Südböhmen bei Vorlik auf Granit. Prunella spuria Stopf (grandiflora X vulgaris.) Eine Form, die sich der Prunella vulgaris nähert. Stengel einköpfig, Blütenaehren ungestielt, zwischen den obersten Stengelblättern sitzend, die Blätter gegen die Spitze zu mehr verschmälert, am Grunde wie bei Pr. vulgaris kurz in den jedoch längeren Blattstiel verschmälert, meist ganzraudig. Blumen circa 15 mm lang, Blätter und Schaft sehr schwach behaart (die beiden Stammeltern waren auffallend wenig behaart). Ein Individuum wie Pr. grandiflora ohne Aus- läufer, das andere mit ausläuferartigen wurzelnden Blattbüscheln versehen. Bei Vorlik, mit der vorigen, im Materiale des Herrn Revierförsters W. Bezpalec entdeckt. Prunella lacimata X grandiflora. In einer Form, die am ehesten mit der Pr. bicolor Beck verglichen werden kann, obzwar die Be- haarung ziemlich schwach ist. Die Blumen sind so gross wie bei der Pr. grandiflora, die unteren Stengelblätter sind auch nach derselben Art ausgebildet, die oberen sind tief gezähnt oder fiederspaltig, die walzliche Aehre von den obersten Blättern ge- stützt, daher anscheinend sitzend. Die Corollen sind schmutzig violettblau mit gelblicher Unterlippe. Ich fand sie in einigen Individuen auf grasigen Waldrändern zwischen St. Ivan und Srbsko, unter den Stammeltern, von denen jedoch nur die Pr. grandiflora blühte. — Wie aus obigem hervor- 1) Wurde schon von Prof. Veienovsky (Vesmír XIII. 184) im Moldauthale gesammelt. LVIIL Karl Domin: seht, kann sie keineswegs mit der Pr. laciniata B. violacea Opiz (Pr. hybrida Knaf.) zusammengezogen werden. Ajuga genevensis L. In einer rein weiss blühenden Form (f. lactiflora) sehr häufig auf dem Berge Ded bei Beroun, mit rosigen Blüten (f. vosea) im Mittelgebirge auf den Wiesen oberhalb Welbine. Auga genevensis L. In einer interessanten Form mit sehr grossen, breiten Blättern, die nur unbedeutend ausgeschweift sind, mit srossen Brakteen, die bis auf die der zwei obersten Blüten, welche nur ihre Länge erreichen, auffallend dieselben überragen, wodurch sich unsere Pflanze, wenn nicht als typische var. foliosa Tratt. — latifolia Host, perbracteata Borb.), so doch eine derselben nahe stehende Form erweist. Im Brdygebirge zwischen Lochovice und Rejkovice, im lichten Weissbuchenbestande. Cyclamen europaeum L. In den Wäldern unter dem Schlosse Vorlik an der Moldau, sicherlich nur verwildert, da in der Nähe an- gepflanzt. Primula elatior Jaca. var. diaphana m. Folia obovato-elliptica in petiolum longum, latealatum attenuata, tenuia, fragilia et diaphana. Calyx anguste tubuloso- campanulatus, calyce formae typicae minor, laciniis triangularibus, acutis et lon- gioribus (quoniam protractis). Capsula calycem aequans vel subae- quans, scapus foliaque glabrescentia, corollae pallide luteae. Eine schöne Form, die im Schatten der tiefen Fichtenwälder bei Obecnice (Brdygebirge) dicht an dem Obecnicer-Bache und bei dem sogenannten „Forellenteiche“ wuchs und auf einer benach- barten Waldwiese, wo sie noch mehrfach vorhanden war, in den Typus nicht übergieng. Ein wenig mag sie mit der var. intricata (Godr. et Gren). Pax in Engl. Botan. Jahrb. (1889) p. 179 (in Pyrenaeis, Alpibus, Bosnia — folia haud rugosa, capsula calycem aequans vel rarius paullo superans) verwandt sein; abgesehen davon, dass die var. diaphana von der Letztgenannten in einigen Merkmalen abweicht, hat sie noch eine besondere geographische Verbreitung, wogegen unsere Pflanze eine dem Standorte ange- passte, durch geographische Verbreitung, obwohl man keine ee und die Form auch in offener č eibt, kaum charakterisirte Form zu sein scheint, die gleichzeitig mit den veränderten Lebensbedingungen mehrere Merkmale wechselt. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 59 Plantago lanceolata L. B. sphaerostachya Wimm. Häufig in dem Moldauthale bei Vorlik und Kamaik, dann im Brdygebirge z. B. bei dem Padrtteiche, bei Obecnice und Dubno. Plantago lanceolata L. var. nigricans Link sp. (dabei auch die f. sphaerostachya Wimm.). In einer kleinen normalen Form bei Vorlik, dann in einer sehr robusten, über 5 dm hohen Form mit breiten 5—7nervigen Blattspreiten und reich verästelten Aehren bei Nové Strašecí unweit von Kladno. Plantago mator L. var. asiatica L. 1. nana Tratt. sp. (P. minima DC.) Eine sehr schöne, zarte Form mit dünnen, 3nervigen Blatt- spreiten, gracilen 5—7 cm hohen Stengeln, welche die kurze, lockerblütige Aehre mit fast kugeligen Kapseln tragen. So bei Vorlik auf feuchten Stellen in dem ausgelassenen Teiche „U Bulana“ sehr häufie. Globularia Willkommii Nym. Auf einer Kalklehne zwischen Běhčín und Roudnie häufig. Vaceinium Vitis idaea L. var. leucocarpum. Im Böhmerwalde auf dem Spitzberg (Bubäk). Es ist interessant, dass diese schöne Spielart, die im Böhmen seit längerer Zeit nicht gesammelt wurde, neu gefunden worden ist. Monocotyledoneae. Lemna minor L. var. latiuscula m. (Z. maior Opiz p. p.) Sprosse gross, bis 6 mm lang und 3 mm breit, dünn, unterseits getrocknet auffallend blass, oberseits lebhaft grün, 3—5nervig, verkehrt- eiförmig, zu dem Ende merkbar zugespitzt-verengt. So im eiskalten Wasser der Bäche im subalpinen Vegeta- tionsgebiete des Brdygebirges bei Strašice (Velenovsky). Die typische Form besitzt normal nur 3—4 mm lange Sprossen, ja ich sammelte eine Form (in dem Teiche Vrabcov bei Cirkvice in der Kuttenberger Gegend), bei der die dicklichen (dadurch ein wenig auf die L. gibba erinnernden) ovalen Sprossen nicht einmal bei einer Breite von 1—1'3 mm die Länge 2 mm erreichten (f. leptophylla m.) Potamogeton trichoides Cham. & Schldl. In der Říčaner Gegend in dem ersten Teiche bei Buda in Menge und schön fruchtend. Potamogeton acutifolius Lk. In dem Teiche Vrabcov zwischen Cfrkvice und Třebešice in der Kuttenberger Gegend, LVIII. Karl Domin: otamogeton pectinatus L. Daselbst, sehr zahlreich (auch mit Früchten), ausserdem in dem Teiche Mitan in dem Vorliker Schlossparke. tamogeton erispus L. var. serrulatus Schrad. sp. Im Elbgebiete bei Gross Vosek in einem Wassertümpel mit Lemmna trisulca und P. perfoliatus zahlreich. Potamogeton natans L. b. fluitans Roth sp. In der Elbe unweit von Libice. Zanichellia palustris L. B. pedunculata Reichenb. sp. Sehr háufig in dem Hauptgraben, der sich durch die salzigen Wiesen bei Seidowitz zieht. Daselbst, nebst der typischen Z. pedunculara mit glatten Früchten, kommt auch die Form Z. gibberosa Rchb. (non Z. acu- leata Schur) mit deutlich gezähnten Früchten vor. Sparganium simplex Huds-B. fluitans. In dem Litavka-Bache bei Hutě unweit von Příbram, spárlich blůhend. Sparganium minimum Fr. Bei dem oberen Padrtteiche im Brdy- gebirge zahlreich, sonst daselbst sehr selten. Panicum viride L. var. Weinmanii Roem. et Schult. sp. (Setaria purpurascens Opiz). In dem Steinbruche „Bašusová skála“ bei Trebesice in der Kuttenberger Gegend. Panicum verticillatum L. b. longisetum Asch. & Gr. Syn. II. 75 (1898). Auf dem Hügel Kank bei Kuttenberg, gegen Sedlec zu, nicht häufig. Panicum Crus galli L. var. Rohlenae '*) m. Pflanze schlaff, meist mit dem unteren Theile im Wasser wachsend (dann auch natürlich daselbst mit auffallend verdicken Knoten), schlank, mit schmäleren auf der Fläche sowie an den Rändern vollständig glatten, leb- haft grünen und mit einem hervortretenden weissen oder weiss- lichen Mittelstreifen versehenen verlängerten Blättern. Die Rispe Zusammengezogen oder nur wenig ausgebreitet, mit relativ arm- blütigen Rispenästen. Aehrchen blass, grünlich-gelb (kurzbegrannt), mit völlig oder fast kahlen Hüll- und Deckspelzen. Die Früchte kleiner, kürzer und eher breiter (daher mehr bauchig aufge- blasen), grauglänzend. | Eine wohl gute Rasse, die durch die Farbe der langen, schmalen Blätter und Aehrchen, durch die Kahlheit der Spelzen und der Blätter (die typische Form hat meist vorwärts rauhe Blattfläche Ich erlaube mir diese schöne Varietät nach meinem Freunde Hrn. Jos. ] ns . Fer RS a . F . . | in Prag, der sich mit dem Studium der böhmischen Gräser mit Erfolg € Dgerer Zeit befasst, zu benennen. | Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 41 und stets rauhen Blattrand) von dem Typus sehr abweicht und durch die schmäleren Blätter auf die südliche Varietät angusti- folium Döll. durch die wenigährigen Rispenäste auf die var. pauciflorum A. & G. Syn. II. 70 (1898) und theilweise auch auf die var. Hostit M. B. sp. deutet, cbzwar sie durch die gegebenen Merkmale (man kann noch beifügen, dass die dritte Hüllspelze regelmässig nur Önervig und nicht 7nervig ist) sofort zu unter- scheiden ist. Stipa pennata L Im südlichen Moldauthale bei Vorlik auch auf Granit! S. oben. Coleanthus subtilis Seidl. Auf den nackten Stellen des St. Stephans- Teiches bei Zbirow ganze Flächen bedeckend (Velenovsky!), dann in dem ehemaligen Teiche „U Bulana“ bei Vorlík an der Moldau im Vorjahre noch in Menge vorhanden, heuer jedoch fast völlig verschwunden. Calamagrostis lanceolata Roth. Sehr häufig längs des Baches Reserva im Brdygebirge auf feuchten, moosigen Stellen. Alopecurus agrestis L. Im südlichen Moldauthale bei Vorlik (Bez- palec), wohl nur zufällig. Alopecurus pratensis X geniculatus (A. nigricans Wich., A. hybridus Wimm.). Auf den nackten Stellen des ehemaligen Teiches „U Bu- lana“ bei Vorlik zwischen den Aeltern. Die Form stimmt keineswegs mit der, die RoHLENA"") im J. 1899 bei Opoëno gesammelt hat und die gut intermediär ist, überein, sondern sie ist wie die Pflanze, die Ascnerson und GRAEBNER (Syn. II. 138) beschreiben, viel näher mit dem Al. pratensis verwandt, ist jedoch sogleich durch die bis zu dem letzten aehrentragenden Stengel Internodium knickig aufsteigende Halme (sie erreichen fast bis 9 dm Längel), durch die mehr hervorspringende Nervatur der meist verkürzten Blätter und be- sonders durch die im unteren '/, verbundenen, dicht kurzhaarigen und auf dem Ende fast gerade so breiten Hüllspelzen wie in der Mitte verschieden. Die Granne ist unter der Mitte der Deck- spelze eingefügt, im Durchmesser 6 mm lang. Durch die äussere Gestalt ähnelt die Hybride der var. glaucus Sonder., die durch graugrüne Farbe und knickig aufsteigende, nur im letzten Glied aufgerichtete Stengel gekennzeichnet ist, kann 15) Druhý příspěvek ku poznání variací trav českých, Sep. aus den Sitzb. der k. bohm. Ges. Wis. in Prag 1901, p. 3—5. LVIIL Karl Domin: iedoch mit Rücksicht auf die anderen Merkmale keineswegs mit ihr verwechselt werden. Alopeburws pratensis L. var. caudatus m. Pflanze stattlich, auch über 1 m hoch mit trůbgrůnen, ver- lingerten, bis 1 em breiten, oberseits sehr rauhen Bláttern. Aehre bis 2 dm lang, lockerblütig, so dass sie gegen das Licht gehalten, hesonders in dem unteren Teile bis zu der Spindel durchscheint. Granne lang (c. 10 mm), unbedeutend gebogen. So auf dem sandigen Moldauufer bei Žďákov unweit von Vorlik in Menge. Diese Form weicht durch die äussere Gestalt auffallend von dem typischen Al. pratensis ab, wozu noch der Umstand wesentlich beiträgt, dass die Pflanze zahlreiche, nichtblühende Blätterbüschel erzeugt, die ihrer Länge nach fast den blühenden Halmen gleichen. Die langen Aehren sind manchmal bogig gekrümmt. Phleum pratense L. sbsp. nodosa L. var. subalpinum m. Stengel dünn, einzelu, bis über 8 dm lang, am Grunde deutlich knollenförmig verdickt, unterwärts meist knickig aufsteigend mit schlaffen Blättern, deren Scheiden oberwärts mehr aufgeblasen sind. Aehrenrispen kurz, fast kugelig bis kurz cylindrisch (1— 4cm lang), bald dicht-, bald lockerblütig, die Grannen meist länger als die halbe Spelze. Es ist dies eine interessante Form, die wahrscheinlich in der montanen und subalpinen Vegetationsregion noch weiter verbreitet ist; sie ist, wie ich schon mit dem Namen andeuten wollte, eine Parallelform des P. alpinum var. subalpinum Hackel, welches durch den hohen Stengel, durch die cylindrische Aehrenrispe und die kürzeren Grannen von der Leitart verschieden erscheint. Unsere Pflanze deutet ebenfalls durch die längeren Grannen, die kurzwalzlichen Rispenaehren und die mehr aufgeblasenen Scheiden der obersten Blätter auf das P. alpinum, ist jedoch in sonstigen Merkmalen mit dem P. pratense nodosum übereinstimmend. Be- merkenswert ist, dass die Pflanze, obzwar sie auf sehr feuchten, schattigen Standorten wächst, knollenförmig verdickte Stengel besitzt, eine Erscheinung, die gewöhnlich nur auf trockenen Standorten zur Geltung zu kommen pflegt. Der Wuchs zeigt auf das P. pratense nodosum var. stoloniferum Host., die hie und da (ockerblütigen Aehrenrispen auf die Form laxiusculum A. & G. Syn. II. 143 (1898). Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 43 So in der subalpinen Waldregion im Brdygebirge bei dem Bache Reserva unterhalb des Berges Tok auf grasigen und moosigen, feuchten Stellen mit Blechnum, Melandryum silvestre, Carex stellu- lata, Calamagrostis lanceolata etc. häufig. Phleum pratense L. sbsp. nodosum L. £, laxiusculum A. & G. Syn. II. 143 (1898). Auf den Weiden bei Vorlik (Bezpalec). Phalaris canariensis L. Längs der Strasse von Příbram nach Birken- berg einzeln verwildert. Holcus mollis L. In einer fast völlig kahlen Form, die den Gegen- satz der var. mollissimus Rohl. vorstellt, auf einem sonnigen Hügel oberhalb des Bahnhofes in Příbram. Arrhenatherum avenaceum Beauv. var. biaristatum Peterm. So auf den Wiesen bei Vorlik an der Moldau, besonders in dem Schloss- parke an mehreren Stellen. Arrhenatherum avenaceum Beauv. var. pauciflorum Baenitz. Voll- kommen typisch auf dürrem Huronschiefer bei Mníšek in Brdy- gebirge und in einer feuchten Schlucht an dem Beraunflusse bei Pürglitz. Avena sativa L. sbsp. diffusa Neilr. f. mutica Alef. In einer sehr armblütigen Form, die durch die niedrigen Stengel und die einerseitswendigen Rispen auf die A. orientalis Schreb. deutet, in den tiefen Waldungen zwischen Strašice und Padrť auf einer Stelle häufig verwildert und durch die geänderten Lebensbedin- gungen in der angedeuteten Richtung verändert. © Avena pratensis L. Im Brdygebirge auf einem warmen Hügel bei Neumétely. Ein interessanter Standort. Aira caryophyllea L. Im südlichen Moldauthale auch bei Vorlik und Kamaik, im Brdygebirge bei Rožmitál, Strašice, Háje bei Příbram und Mníšek. Deschampsia caespitosa Beauv. m. vivipara. Bei Strašice im Drdy- gebirge unterhalb Vlč in einer Pfůtze. Corynephorus canescens Beauv. var. éypica subv. filiformis m. Pflanze schlank, über 3 dm (meist 4 dm) hoch mit e. 10—12 mm langen, fadenförmigen und sehr rauhen Blättern, die beiden oberen zwei Drittel des Stengels nackt, Pflanze in kleinen Rasen wachsend. So in dem Elbgebiete in den Kiefernwáldern bei Sadská mit Koeleriu glauca und Jurinea cyanoides nur in dieser Form. Koeleria nitidula Vel. Flora Bulg. I. 611 (1891). Im Gebiete der pontischen Flora auf den Steppenwiesen, die sich auf dem Kamme des Langen Berges ausbreiten, mit LV11. Karl Domin: Stipa-Arten Pulsatilla patens, Thumus pannonicus etc., dann in dem Roudnicer Elbgebiete bei Unter-Beřkovic auf Sandfluren “mit Koeleria gracilis, Avena pratensis, Thymus angustifolius, und wahrscheinlich, noch mehrfach, jedoch bis jetzt übersehen oder mit der K. gracilis verwechselt. Was die Pflanze selbst betrifft, stimmt sie gut mit den Ori- oinalexemplaren aus Bulgarien, die mir durch durch ausseror- dentliche Gefälligheit des Hrn. Prof. VErEvovský in die Hand kamen. sowie mit den serbischen Pflanzen überein, und man — kann nicht zögern, wenn auch die bisher bekannte geographische Verbreitung der genannten Art diesen Fund überraschend macht, sie mit den balkanischen Pflanzen zu vereinigen. Da diese Art aus dem Gebiete der mitteleuropaeischen Flora nicht bekannt war, will ich auf ihre Hauptmerkmale, die mit der Originaldiagnose harmonieren, kurz hinweisen. Der Habitus der Pflanze ist von der K. gracilis und cristata ganz verschieden, eher äbnelt sie noch der erstgenannten Art, ist jedoch wie folgt charakterisiert: Die Blätter sind grün (nicht graugrün wie bei K. gracilis und auch nicht so straff wie bei K. cristata), dünn, kahl oder die wurzelständigen kurzhaarig mit kahlen, höchstens am Rande schwach wimperigen Scheiden, alle eng lineal, die stengelständigen auffallend entfernt, abstehend, zweiöhrig, am Grunde verschmälert, die im unteren Theile nicht verbreiterte Rispenähre lockerblütig mit dünnen, langen und schlaffen Aesten und Aestchen, mit kahlen, lanzettlichen, zum grössten Theile durchsichtig trocken- häufigen und auffallend glänzenden, am Rücken grünlichen Hall- und Deckspelzen *) und kleinen, wenigblütigen Aehren. Die Halme sind zart und dünn, meist 5 dm hoch, dichtrasig, der Wurzel- stock ist von zahlreichen Scheiden und Scheidenresten dicht umgeben. Sonst wie X. rigidula Simk. Die Pflanze ist nach der eigenartigen Tracht, die ihr besonders die angedeuteten vegeta- tiven Merkmale verleihen, sowie durch die Kahlheit der Blätter und besonders der Blattscheiden und durch die Ausbildung der Aehrenrispe, vorzüglich charakterisiert. Bei der böhmischen Pfanze von einem Standorte ist der grünliche “en ein wenig breiter als bei den bulgarischen Originalexemplaren, obzwar arakteristische Glanz dadurch nur wenig leidet, sodass es überflüssig “int, dies auf irgend eine Weise zu betonen oder hervorzuheben. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 45 Bei Unter-Beřkovic, wo sie mit der K. gracilis und mit der typischen K. eristata wuchs, war sie von denselben streng ge- sondert und keine Uebergangsformen waren zu beobachten. Koeleria cristata Pers. var. pseudocristata m. var. nova.) In der Umgebung Prags’s überhaupt verbreitet, so z. B. auf den son- nigen, trockenen Abhängen bei Troja (Velenovský), bei Bubenč, Hloubětín (Dr. Gintel) und in der Berauner Gegend auf dem Berge Ded. Koeleria glauca DC. Im Elbgebiete ziemlich häufig auch in den Kie- fernwäldern bei Zwěřinek. Melica Aschersonii M. Schulze (nutans X picta) In schönen, der M. nutans näher stehenden Formen, jedoch durch den locker- rasigen Wuchs von den beiden Stammeltern gut verschieden. Unter den Stammeltern in dem Radotiner Thale bei Prag auf einer schattigen Stelle nicht selten. Dactylis glomerata L. var. ciliata Peterm. f. abbreviata. So bei Vorlik in einer dadurch interessanten Form, dass sie mit den stumpflichen Spelzen auf die besonders im Mittelmeergebiet ver- breitete Rasse hispanica Koch deutet. Dactylis glomerata L. var. Aschersoniana Graebner sp. In Laub- wäldern der Schlucht Koda bei Beraun nicht selten und typisch entwickelt. Auf buschigen Hügeln oberhalb des Baches Litavka zwischen Rejkovice und Lochovice in zahlreichen Uebergangs- formen zum Typus, die zwar durch die abweichende, einer Pha- laris arundinacea ähnliche Tracht sogleich zu erkennen sind (die ganze Pflanze ist auch hellgrün), jedoch durch die am Kiele steifhaarig gewimperten, mehr grünlichen Deckspelzen, durch die fehlenden oder in kleinerer Zahl entwickelten Ausläufer wieder auf die typische D. glomerata zeigen. Sclerochloa dura Beauv. In der Roudnicer Gegend häufig auf den Wegen bei Kostomlaty. | Eragrostis minor Host. In der Umgebung von Cfrkvice in der Kutten- berger Gegend allgemein verbreitet, besonders längs der Com- municationslinien (Eisenbahnen, Hauptstrassen) häufig vorhanden. Glyceria plicata Fr. In Südböhmen bei einer Pfütze bei Vorlik an der Moldau in Menge mit. Gl. fluitans. 5) Auf die Frage der böhmischen Koeleria-Arten werde ich auf anderer Stelle näher eingehen. 46 LVIIL Karl Domin: Festuca muurus L. Auf den Durchlássen und Weiden zwischen Řídká und Čistovice im Brdygebirge, dann bei Skreje und Pürglitz, und im sůdlichen Moldauthale bei Vorlík und Kamaik háufig. Festuca euovina var. firmula Hackel. Auf den felsigen Abhängen des Thales bei Kosoř unweit von Radotín. Daselbst auch. Ueber- sangsformen in die F. glauca Lam. Nicht so typisch auf dem Berge Děd bei Beraun. Festuca sulcata Hackel genuina. Auf dem Plänerkalk auf dem Sand- berge bei Prag. Festuca sulcata Hackel subv. «) barbulata Hackel. Auf einer Graslehne bei Motoly unweit von Prag, dann zwischen Beraun und St, Ivan in einer verháltnissmássig breitbláttrigen Form. Auch bei Vorlík mehrfach. Festuca sulcata Hackel subv. 6) hirsuta Host. Typisch auf den Moldau- abhängen zwischen Vorlík und Černý Vír. Festuca sulcata Hackel subv. y) glaucantha Hackel. Brdygebirge: In einem Jungwalde bei den Quellen des Baches Kocába bei Příbram auf einer Heideformation sehr häufig. Wurde bisher in Böhmen nur in annähernden Formen beobachtet. Festuca sulcata Hackel var. pseudoovina Hackel. Auf einer Diabas- lehne bei Komárov im Brdygebirge. Festuca Schlickumi Grantzow (gigantea X silvatica). Fast nur durch die zweiseitige Rispe mit starr abstehenden, steifen, auch nach dem Verblühen nicht überhängenden Aesten von der F. gigantea verschieden. Zwischen den Stammeltern bei dem Teiche zwischen St. Jakob und Ovčáry in der Kuttenberger Gegend in einem nassen Erlen- bruch. — Festuca silvatica Vill. In der waldigen Schlucht unter dem Berge Suchá bei Pürglitz, dann auf den Kämmen bei Hostomice, ins- besonders auf den Bergen Studený, Kuchynka und Plešivec verbreitet und auch in dem "Třemošnágebirge (Tok, Třemošná, Klobouček) mehrfach vorhanden. [riticum repens L. b. caesium B. Bolle. Auf den Anhöhen oberhalb der Zuckerfabrik bei Brüx. Uebergangsformen in Südböhmen bei Vorlík (Bezpalec). Elymus europaeus L. Brdygebirge: In einem Buchenwalde auf dem E Berge Studeny bei Hostomice, selten. Carex paradova Willd. Auf den saueren Wiesen unterhalb Mšeno unweit von Nové Strašecí, häufig. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 47 Carex paniculata L. Brdygebirge: Auf dem glacialen Torfmoore bei Strašice, in mächtigen, über 2 m hohen Rasen, dann bei Černý Vir unweit von Vorlik. Carex divulsa Good. Brdygebirge: Auf feuchten Waldstellen unter dem Berge Studeny bei Hostomice und auf dem glacialen Torf- moore bei Strašice. Carex Pairaei F. Schultz. Brdygebirge: Auf buschigen Anhöhen bei Podluhy unweit von Hořovice. Carex leporina L. var. argyroglochin Koch. Sehr schön im schattigen Fichtenwalde bei Strašice, auf dem erwähnten glacialen Torf- moore, dann in den Laubwäldern bei Lochovice in der Ueber- gangzone zu der wärmeren Flora. Carex canescens L. var. congesta m. Pflanze sehr stattlich, bis über 6 dm hoch, robust, trůb gras- grün, mit breiten (bis 4 mm) Blättern, der kurze Blütenstand aus 4—11 Aehrehen bestehend, von denen die obersten fast geknäuelt und höchstens die unteren (1—3) ein wenig entfernt sind. Aehrchen bedeutend grösser, oval. Auf den ausgedehnten Torfmooren bei Gottesgab im Erz- gebirge. Es ist dies eine merkwürdige Form, die von allen aufgestellten Variäteten der C. canescens auffallend abweicht, ja sogar in meh- reren Merkmalen der Artdiagnose wiederspricht. Sie gewährt beim ersten Anblick durch die gedrungenen Aehren den Eindruck eines canescens X leporina-Bastardes; wir finden jedoch in den Frucht- schläuchen und den Spelzen der Pflanze nichts, was auf fremde Beimischung urtheilen liesse. Die zahlreichen, meistens auch mehr- blütigen Aehrchen möchten vielleicht auf die verwandte ©. elongata deuten ; dies ist jedoch in vorhinein ausgeschlossen, weil die Schläuche deutlich eiförmig (und nicht lanzettlich) sind. Die Aehrchen sind meist so gruppiert, dass sie oben wie abgestutzt erscheinen, waseben der Planze ein eigenartiges Gepräge verleiht. Die Blätter sind nicht graugrün, wie bei dem Typus und auch nicht grasgrün, wie z. B. bei der var. laetevirens Aschers., bei der var. subloliacea Laest. oder sbsp. vitilis Fr., sondern schmutzig dunkel- grün; von allen beschriebenen Formen weicht unsere Pflanze auch durch den robusten Wuchs ab. Carex Persoonii Lang. Auf den Torfmooren bei Gottesgab, mit der vorigen häufig. 48 LVII. Karl Domin: Carex euperoides L. Brdygebirge: In dem ehemaligen Teiche Tisý bei Strašice und bei dem St. Stephans-Teiche unweit von Zbirow. Im südliche Moldauthale in Menge in dem ausgelassenen Teiche „U Bulana“ bei Vorlík. Carex pilulifera L. var. longibracteata Lange. Erzgebirge: Waldiger Abhang des Keilberges gegen Joachimsthal mit Luzula maxima, Lycopodium complanatum u. Meum athamanticum häufig. Die Form weicht von denen, die ich aus dem Riesengebirge kenne, dadurch ab. dass sie sehr dichtrasig ist und dass auch auf manchen Indivi- duen die Brakteen nicht so auffallend verlängert sind, obzwar sie im Vergleiche mit der typischen Form noch bedeutend länger erscheinen. Carex umbrosa Host. In einem Kieferwalde zwischen Vorlik und Klingenberg im südlichen Moldauthale gegenüber von Velky Vir unter der häufigeren Carex praecox eingestrent. Carex supina Wahl. Auf der Lehne oberhalb der Mühle „Průšův mlýn“ bei Kleneč unweit von Roudnic und auf dem Berge Lovoš im Mittelgebirge. Carex Pseudo-Cyperus L. In robusten Rasen längst der Sumpfgräben auf dem glacialen Torfmoore bei Strašice (Velenovsky!), erster Standort im Brdygebirge. Carex Oederi Ehrh. Auf feuchten, lettigen Durchlässen bei dem Dorfe Ober-Láz, auf dem Berge Třemošná und bei dem oberen Padrt- teiche im Brdygebirge. Carex Oederi Ehrh. var. elatior Ehrh. Brdygebirge: Klobouček bei Obecnice. Carex riparia Curt. Bei dem ersten Teiche hinter Lochovice an dem Bache Litavka in der Richtung gegen Jinec zu. Carex hirta L. b. hirtaeformis Pers. Im Braygebirge auch bei Padrt und Strašice (Wälder bei Ten), dann sehr häufig und in auf- fallend robusten Formen im südlichen Moldauthale zwischen Ka- = und Klingenberg, meist viel häufiger als die typische orm. Seirpus radicans Schk. Im südlichen Moldauthale zwischen Vorlik und Klingenberg auf beiden Flussufern sehr häufig. »erpus maritimus L. var. congestus Koch. Auf dem Moldauufern bei Technič unweit von Kamaik. Scirpus | Fabernaemontani Gmel. An einem salzigen Wassergraben bei Kožov im Launer Mittelgebirge. Zweiter Beitrag zur Kenutuis der Phanerogamenflora von Böhmen. 49 Eriophorum vaginatum L. Brdygebirge: Torfmoore bei Padrt und Strašice. Cyperus fuscus L. An den Pfützen in der sogenannten „C. k. skála“ bei Církvice in der Kuttenberger Gegend. Cyperus flavescens L. Südböhmen: Sandboden bei dem Teiche bei Dušník unweit von Příbram. Juncus diffusus Hoppe (glaucus X effusus). Auf den feuchten Durch- lässen bei dem Teiche Vrabcov zwischen Cirkvice und Třebešice in der Kuttenberger Gegend zahlreich. Der Bastard war schon vom weiten durch seine Farbe zwischen den Stammeltern kennt- lich; die gesammelten Exemplare sind völlig steril. Juncus supinus Mönch. In einem feuchten Durchtriebe bei Strašice im Brdygebirge (Velenovsky), dann nebst der typischen Form auch in der Form uliginosus Roth sp. auf saueren Carex- Wiesen bei Jíloviště. In der var. /uitans Lamk. sp. in einigen Wasser- tümpeln bei Cheznovice in rother Alluvialerde ungemein häufig ; in derselben Form auch in dem Bache Vejrovka in der Nähe von Zwěřínek zwischen Nimburg und Sadská sehr verbreitet mit verschiedenen Potamogeton-Arten. Juncus squarrosus L. Im Gemeinde-Walde bei Strašice im Brdygebirge (Velenovsky!). Ein interessanter Fund, der sich zu den zahl- reichen subalpinen und montanen Arten in diesem Bergzuge reiht. Erster Standort dieser Art im Brdygebirge. Juncus Gerardi Lois. Auf den Carex-Wiesen bei Jíloviště, nicht häufig. Luzula campestris DC. Die zahlreichen Varietäten der Z. campestris, die meistens als selbständige Arten beschrieben und aufgefasst werden, zeigen untereinander eine Menge Uebergangsformen, so dass man nur schwer den Formenkreis jeder Varietät bezüglich jeder Species festzustellen vermag. Die Formen weichen bald im Wuchse, in der Behaarung, in der Breite und Länge der Blätter, bald in der Gestaltung der Perigonblätter oder in der Länge der Staubfäden, in der Form der Samen von dem Typus, zu dem sie gehören, ab und zeigen hiedurch auf eine andere mehr minder verwandte Form. Insbesondere oft finden wir Combinationen zwischen L. camp. vulg. und erecta (= multiflora) ;der Wuchs zeigt auf die Erstere, auch die Griffel sind so lang oder länger als der Frucht- knoten, jedoch die Aehren sind mehr oval und die Staubbeutel länger als ihre Staubfäden, wie man es bei der var. erecta an- Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 4 LVIII. Karl Domin: trifft. (Solche Formen kommen z. B. am Slonovec, in Huť und Jinec im Brdygebirge vor.) Die Z. sudetica (= nigricans) ist zwar vorzüglich durch die bedeutend kürzeren inneren Perigonblätter charakterisiert, wenn sie jedoch von dem Gebirge herabsteigt, finden wir auch Formen, bei denen der Unterschied zwischen der Länge der inneren und äusseren Perigonblätter fast gänzlich verschwindet, obzwar die anderen Merkmale (die meist einzelnen Stengel, die kleinen, zahl- reichen, schwarz gefärbten Blüten ete.) auf die L. sudetica deuten. Solehe Formen sammelte ich im Erzgebirge oberhalb Joachims- thal auf dem Abhange des Keilberges; auf den Alpen- und Moorwiesen, die sich unmittelbar unter dem Gipfel des genannten Berges ausbreiten, wächst nur die typische L. sudetica. Was die Farbe der Perigonblätter aubelangt, wechselt die- selbe analog wie bei der Z. albida ungemein; in den höheren Lagen wird sie im allgemeinen dünkler (so bei L. sudetica, bei L. erecta var. fusconigra Celak., auch bei der var. congesta Desv.), '") wogegen sie auf sehr feuchten oder schattigen Stellen öfters heller, weisslich, grünlich oder bräunlich (so bei der Z. pallescens Hoppe non Bess.) wird. Eine interessante Form traf ich heuer bei dem Bache Reserva im Brdygebirge auf einer srasigen, feuchten Stelle an: Sie ist fast völlig kahl, etwa 4 dm hoch, die rundlichen, sehr kleinen Aehren (2—4) sitzen an dünnen langen Stielen, die Perigonblätter sind weisslich oder bräunlich-weiss, gleich lang, die Samen rundlich-oval mit kleinem Anhängsel, der ganze Schaft ist sehr zierlich, die Blätter sind schlaft, die Wurzel ist lockerrasig, ohne Ausläufer. Es ist dies natürlich nur eine schöne Standortsform, die man vielleicht mit der L. pallescens Hoppe vergleichen könnte, obzwar die rundlichen, kleinen Aehren, ihre kleine Anzahl und die mehr rundlichen Samen nicht auf die L. erecta, zu der die Z. pallescens Hoppe als unbedeutende Form gehört, sondern eher auf die Luz. pal- lescens Bess. zeigen. Am Besten charak'erisiert ist noch die Z. pallescens Dess., die man hin und wieder auch als eine Art betrachtet, obzwar dies unberechtigt ist, da wir auch hier Übergangsformen finden, (be- ) enen die Perigoublätter alle meist gleich lang Diese kommt in Böhmen nicht vor. Zweiter Beitrag zur Kenntnis der Phanerogamenflora von Böhmen. 5] sind. Typisch entwickelt fand ich. sie auch unter dem Berge Déd auf grasigen Abhängen hinter der Stadt Beraun, auch noch im Brdygebirge im Jungwalde „Háje“ bei Příbram, im Mittelgebirge auf dem Berge Eisberg bei Hlinai und häufig zwischen Libšice und Roztoky. Aus dem Gesagten geht klar hervor, dass es am zweckmässigsten wäre, alle Hainsimsen aus der Verwandtschaft der L. campestris in vier Rassen und nicht Arten einzutheilen, und zwar à) vulgaris, b) multiflora, c) pallescens, d) sudetica, von denen die zwei Ersteren sowie die beiden Letzteren viel verwandter sind und mit vollem Recht als zwei Sectionen der Hauptart aufgestellt werden können. Und so muss man nur mit BucHENau "") übereinstimmen, dass von festen Grenzen zwischen den vier europäischen Hauptformen der L. campestris keine Rede sein kann und dass keines der aufgestellten Merkmale eine scharfe Abgrenzung gestattet, wenn auch die Ver- schiedenheiten der Formen sehr gross sind, wozu noch Verschie- denheiten der geographischen Verbreitung hinzukommen und die Formen in einzelnen Gegenden ganz konstant auftreten, was man an dem, von uns angeführten Materiale gut nachweisen kann. Anthericum ramosum L. v. fallax Zabel (v. simplex Fritsch). Auf der Kalklebne des Berges Hora bei Semice im Elbgebiete häufiger als die Normalform. Anthericum Liliago L. var. robustum m. Pflanze ausserordentlich stattlich, robust, 6, 8 und mehr dm hoch, stets verzweigt; auch die Kapsel grösser als bei der Normalform. Häufig im Prokopithale nächst Prag, auf Silurfelsen. Iris bohemica Schmidt. Im Basaltmittelgebirge bei Sebusein am Anfange des Tschersingerthales auf den Anhöhen an der Nordseite häufige. Orchis globosa L. Böhm. Mittelgebirge. Auch auf den Wiesen ober- halb Welbine. Orchis ustulata L. Elbgebiet: Auf den Urwiesen bei Velenka zerstreut. Bei Vorlik in Südböhmen nicht nur auf der Wiese unter dem Schlosse (Všetečka), sondern auch an mehreren Stellen der näheren Umgebung häufig. Gymnadenia odoratissima Rich. Auf den Urwiesen bei Velenka mit anderen Orchideen (O. palustris, ustulata, Gymn. conopsea 17) Monographie der europäischen Juncaceen in Engler’s Bot. Jahrb. VII. (1866) p. 156. 9 I,VItI. Karl Domin: Die Phanerogamenflora von Böhmen. ete.) und der massenhaft vorkommenden Schwertlilie Gladiolus palustris häufig. Es ist dies der zweite Standort in Böhmen, der auch viel ausgiebiger ist als der bekannte bei Všetaty. Platanthera chlorantha Custer. In lichten Waldungen und auf Wald- hlössen zwischen Schlan und MSeno. Im Brdygebirge bei Stra- Siee. Epipactis palustris Crantz. Feuchte Wiesen auf dem Berge Rehhorn (Riesengebirge), in der Richtung gegen Marschendorf II. Listera cordata R. Br. Riesengebirge: Ausgedehnte Hochmoore auf dem Schwarzberg oberhalb Johannisbad. Im Böhmerwalde auf dem Spitzberg (Bubäk). Coralliorrhiza innata R. Br. Im Brdygebirge auf dem todten glacialen Moore bei Straëice, von Prof. Velenovsky entdeckt. Im Böhmer- wald auf dem Berge Spitzberg (Bubäk). "A LIX. Ueber ungeschlechtliche Kernverschmelzungen. Von Dr. B. Nèmec in Prag. Vorgelegt in der Sitzung den 5. Dezember 1902. Morphologisch ist die typische Befruchtung durch Verschmelzung von zwei ursprünglich getrennten Protoplasten charakterisirt. Es wird jedoch auch die bei höheren Pilzen vorkommende Verschmelzung von zwei Kernen derselben Zelle als wirklicher Sexualakt betrachtet (DavcEaRD), oder wenigstens als ein dem Sexualakt physiologisch gleichwerthiger Vorgang gedeutet (Wacer, Runtasp). Es lässt sich jedoch auf Fälle hinweisen, wo Kerne in sicher ungeschlechtlichen vegetativen Zellen verschmelzen, ohne dass man Anhaltspunkte für die Anschauung hätte, dass hier etwas der geschlechtlichen Ver- schmelzung wenigstens physiologisch Analoges vor sich gehe. Dies betrifft die Kernverschmelzungen in Endospermzellen von Corydalis cava, auf welche SrrassurGer aufmerksam gemacht hat und welche dann von TischLer eingehender untersucht wurden. Neuerdings hat Ähnliche Kernverschmelzungen Ernst im Endosperm von Tulipa Gesneriana betrachtet. Es kann allerdings hervorgehoben werden, dass im Endosperm manche atypische Erscheinungen vor sich gehen, die Zellen dieses Gewebes stellen also nicht typische vegetative Zellen vor. Immerhin lassen die Vorgänge in Endospermzellen von Corydalis und Tulipa den Schluss zu, dass es sich nicht überall da um einen Sexualakt handeln muss, wo Kernverschmelzungen vorkommen. Interessant wäre esnun zu erfahren, wie sich in typisch vegeta- tiven Zellen Kerne verhalten werden bei Pflanzen, die sonst in einer Zelle einen einzigen Kern besitzen, wenn man experimentell mehr- Sitzb. d. kön. böhm. Ges. d. Wiss. II. Classe. 1 3 LIX. B. Němec: kernice Zellen erzeugen könnte. Nach Litteraturangaben könnten ver- schiedene Methoden zu diesem Zwecke verwendet werden. So z. B. höhere Temperatur, Verwundung, Einfluss von Parasiten u. s. w. Ganz exacte Methoden hat in seinen Arbeiten GrRasimopr für Spiro- gyra-Arten angegeben. Diesem Autor verdanken wir auch Angaben, wie sich in mehrkernigen Zellen dieser Pflanzen die Kerne verhalten. jei Spirogyra, wo sonst die Zellen einkernig sind, verschmelzen in experimentell erzeugten mehrkernigen Zellen die Kerne nicht, im Gegentheil, dieselben nehmen ganz bestimmte gegenseitige Lagen ein, so dass man sagen kann, dass sich die Kerne selbst abstossen, jedoch im Cytoplasma eine Centralstellung einzunehmen trachten, woraus eine stabile Stellung resultirt. Ich habe in dieser Richtung Versuche bei höheren Pflanzen angestellt, einige liess ich durch meinen Schüler Herrn J. Bražek') anstellen. Um mit typischen vegetativen Zellen zu arbeiten, wurden die Versuche mit Wurzelspitzen ausgeführt. Es galt durch irgend einen äusseren Einfluss die Theilungen so zu modifiziren, dass die Kerntheilung zu Ende gebracht, hingegen die Zelltheilung, d. h. die Bildung einer Theilungswand verhindert wäre. Als sehr günstig hat sich die Einwirkung von Benzoldämpfen sowie einer 1" ,igen Kupfersulfatlösung erwiesen. Lässt man Benzoldämpfe (in ein Gefäss von 1640 cm? wurde „ cm" Benzol gegeben) auf Keimwurzeln von Pisum sativum ein- wirken, so werden nach einer 30 Minuten andauernden Einwirkung die Theilungen sistirt und die achromatischen Figuren wandeln sich in dichte körnige Plasmamassen um. Werden dann die Wurzeln in normale Atmosphäre übertragen, so beginnen nach einer gewissen Zeit die Theilungsvorgänge weiter zu schreiten, wobei schon manche Abnormitäten erscheinen. Lässt man jedoch die Wurzeln noch weiter in Benzoldämpfen, wobei ihre Tension durch das Entweichen von Dimpfen aus dem Gefässe allmählich sinkt, beginnen ebenfalls etwa nach 15 Minuten die Theilungsvorgänge, dieselben sind jedoch völlig abnorm. Es bilden sich zunächst multipolare Figuren und die Chromo- somen weichen unregelmässig aus der Aequatorialebene. Bei der Reconstruction der Zellkerne bildet sich entweder ein einziger ring- oder hufeisenförmiger, zuweilen auch sanduhrförmiger Kern in der Mutterzelle, oder es bilden sich mehrere Kerne in einer Zelle aus. Kingehendere Angaben findet man in der Arbeit: Bražek, J., O vlivu olu na dělení buněk rostlinných. Rozpravy Ceské Akademie POČNÍK AT- trida 2., čís. 17. 1902. | | henz Ueber ungeschlechtliche Kernverschmelzungen. 3 Da nun die Zellplatten nicht vollständig oder bloss zwischen einigen Kernen angelegt und gebildet werden, so können zuweilen mehrere (bis fünf) Kerne in eine Zelle gerathen. Diese Kerne sind allerdings klein, da sie nicht aus der vollen Zahl der Chromosomen entstanden sind. Die Theilungen erinnern lebhaft an die von Joem für die Pollen - mutterzellen von Hemerocallis fulva beschriebenen Vorgänge. In Wurzel- spitzen, welche 1 Stunde der Einwirkung von Benzoldämpfen, deren Tension allmählich sank (bei einer Temperatur von 20° C), ausgestellt wurden, findet man zahlreiche Zellen, welche mehrere unregelmässig vertheilte Kerne enthalten. Werden nun die Wurzeln in normale Atmosphäre übertragen, so beobachtet man, dass die Kerne in mehr- kernigen Zellen gegen einander rücken und mit einander verschmelzen, so dass nach zwei Stunden mehrkernige Zellen recht selten werden. Hie und da trifft man noch einzelne Stadien der Kernverschmelzung. Die Zellen werden also unter normalen Verhältnissen wieder ein- kernig. Keimwurzeln von Vieia faba (typ.) wurden 30 Minuten lang in 1°/,ige Kupfersulfatlösung getaucht, hierauf wurden sie gründlich aus- gewaschen und in feuchte frische Sägespähne gesetzt. Nach sieben Stunden findet man in nicht abgestorbenen Zellen des inneren Periblems, besonders häufig in den Zellen des späteren Pericambiums oft zwei normale Kerne, ohne dass ein Rest der Verbindungsfasern zu sehen wäre. Nur hie und da findet man zwischen den Kernen die unvollständig gebliebene Anlage der Scheidewand, jedoch ohne Spindel- fasern und auch im Cytoplasma ist Nichts von einem Phragmoplast zu konstatiren. Offenbar sind derartige zweikernige Zellen so zu Stande gekommen, dass in Zellen mit einer Metakinesis oder Ana- phasis die Theilungsvorgänge eingestellt wurden, so dass es nicht zur Ausbildung einer Scheidewand gekommen ist. Die Kerne haben sich jedoch getheilt und reconstruirt. Sehr selten kann man schon jetzt Stadien antreffen, wo zwei Kerne dicht bei einander liegen und zu verschmelzen scheinen. Derartige Stadien, welche übrigens auch als direkte Kerntheilungen aufgefasst werden könnten, sind später häufiger, in den zweikernigen Zellen findet man die Kerne dicht an einander gelegt, hie und da sind auch aussergewöhnlich grosse Kerne zu sehen. Nach einem 17 Stunden andauernden Verweilen unter normalen Ver- hältnissen zeigen die mit Kupfersulfat behandelten Wurzeln fast keine zweikernigen Zellen mehr. Hieraus lässt sich schliessen, dass die Kerne in den erwähnten Zellen verschmelzen. Thatsächlich lassen sich in den Wurzeln häufig Zellen mit einem aussergewöhnlich grossen LIX. B. Němec: Kerne nachweisen, der durch Verschmelzung von ursprünglich zwei Kernen entstanden sein dürfte. Dass es sich hier nicht um direkte Kerntheilungen handelt, ist sicher. Die Zabl der zweikernigen Zellen nimmt nämlich allmählich ab, und ausserdem lässt sich keine Scheide- wandbildune zwischen den beiden Kernen in zweikernigen Zellen beobachten. Es ist hier auch zu erwähnen, dass in den jüngsten Theilen der Wurzelspitze 17 Stunden nach der Einwirkung der Kupfer- sulfatlösung zahlreiche normale karyokinetische Theilungsfiguren zu beobachten sind. In jenen Partien, in welchen Kernverschmelzungen vor sich gegangen sind, giebt es keine karyokinetischen Theilungen. Die Wurzelspitzen sterben dennoch später, etwa nach 48 Stunden, ab. Die beschriebenen Kernverschmelzungen haben gewiss nichts Geschlechtliches an sich. Sie beweisen bloss, dass in vegetativen Zellen, welche durch abnorme äussere Einflüsse mehrkernig. geworden sind, unter normalen Verhältnissen autoregulative Vorgänge durch. Kern- verschmelzung zur Einkernigkeit führen. Offenbar werden derartige autoregulative Vorgänge bei den von GrERAsImorF studirten Spirogyren durch Mehrkernigkeit unter normalen Verhältnissen nicht ausgelöst. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass auch hier unter gewissen Umständen in vegetativen mehrkernigen Zellen Kernverschmelzungen vor sich gehen können. Die vegetativen Zellen der Wurzelspitze von ca faba und Pisum sativum zeigen unter normalen Verhältnissen deutlich die Fähigkeit durch Kernverschmelzungen dann Einkerniekeit zu erlangen, wenn dies durch Ausbildung von Scheidewänden zwischen einzelnen Kernen nicht erlangt werden kann. Wir wissen, dass bei höheren Pilzen, sowie im Embryosack der ingiospermen Pflanzen Kernverschmelzungen vorkommen, welche in ihrer Bedeutung strittig sind. Ich meine, dass die beschriebenen Kernverschmelzungen nach experimentell erzielter Mehrkernigkeit der Zellen uns mahnen, sehr vorsichtig in der Deutung jener Kern- verschmelzungen in der Basidie und im Ascus, sowie der Verschmel- zungen von Polkernen, im Embryosack der angiospermen Pflanzen zu sein. Wir haben gesehen, dass in mehrkernigen vegetativen Zellen unter normalen Verhältnissen autoregulativ durch Kernverschmelzung Einkernigkeit erzielt wird, es wäre möglich, dass die Polkerne aus denselben Gründen verschmelzen müssen, d. i die Zelle, in welcher lé sich befinden kehrt nach den schnell aufeinander folgenden Kern- „m Ueber ungeschlechtliche Kernverschmelzungen. 5 theilungen zu normalen Verhältnissen, um einige Kerne wird eine Scheidewand gebildet, andere (wie z. B. zuweilen die Antipodenkerne) degeneriren, nachdem sie eine Reihe von abnormen Veränderungen durchgemacht haben, die zwei übriggebliebenen Kerne verschmelzen. Im Embryosack werden somit einkernige Zellen gebildet. Die Ver- schmelzung der beiden Polkerne braucht gar nichts Geschlechtliches zu bedeuten, ebenso wie nichts Derartiges Kernverschmelzungen in Periblemzellen der mit Kupfersulfat behandelten Wurzelspitzen von Vicia faba bedeuten. Wenn sich weiter die Zelle, in welcher die ver- schmolzenen Polkerne liegen, unter Verhältnissen befindet, die auto- regulativ zur Einkernigkeit führen, so muss mit dem Endospermkern auch der eingedrungene zweite Spermakern verschmelzen, ohne dass es sich dabei um einen Sexualakt handeln müsste. Ich bemerke noch- mals, dass unsere Versuche ergeben haben, dass Kernverschmelzungen nur unter gewissen Umständen vor sich gehen, also nicht immer stattfinden müssen. Bei den Pilzen, deren Zellen normal mehrkernig sind, könnten sich solehe Umstände eben in der Basidie und im Ascus einstellen und zur Verschmelzung von Kernen führen. Kern- verschmelzungen bei wirklicher geschlechtlicher Kopulation könnten ebenfalls blos Ausdruck einer Fähigkeit der Zelle sein, autoregulativ einkernig auch da zu werden, wo sie unter besonderen Umständen, wie dieselben hier durch Vereinigung mit einem anderen Protoplasten geschaffen sind, mehrkernig geworden sind. Solche Fähigkeit besitzt auch, wie unsere Versuche gezeigt haben, die vegetative Zelle. So- mit muss in einer Kernverschmelzung nicht das morphologisch Charakteristische eines Sexualaktes liegen, dieselbe könnte vielmehr durch die auch vegetativen Zellen eigene Fähigkeit bedingt sein, unter Umständen autoregulativ einkernig zu werden. Wichtig ist der Umstand, dass sich in unseren Versuchen Zellen mit verschmolzenem Kerne nicht als besonders hoch theilungsfähig erwiesen haben. In denselben konnte ich überhaupt keine Theilung sehen, da die Wurzelspitzen nach einiger Zeit abstarben. In anderen Zellen, besonders ganz in der Nähe des transversalen Meristems, sind jedoch unterdessen zahlreiche Theilungsfiguren aufgetreten. Somit müssen Kernverschmelzungen keine erhöhte Theilungsfähigkeit zur Folge haben. Die Vorgänge, welche in vegetativen Zellen zu einer Karyo- gamie führen, können dieselben sein, wie jene, welche nach Ver- schmelzung zweier geschlechtlicher Zellen die Verschmelzung ihrer Kerne bewirken. In dieser Beziehung könnte angenommen werden, LIX. B. Némec: Ueber ungeschlechtliche Kernverschmelzungen. ty A. . À dass geschlechtliche Zellen resp. ihre Kerne nichts besonders Eigen- artiges den vegetativen gegenüber besitzen. Hingegen scheint über- haupt eine Zellverschmelzung (vielleicht einige niedrigste Organismen ausgenommen) viel schwieriger zu bewirken sein und es wäre möglich, dass bei der Beurtheilung, was sexuell ist oder nicht, eben auf die Zellverschmelzung mehr Gewicht zu legen ist, als auf blosse Kern- verschmelzungen. In Zellverschmelzungen könnte das für den Sexual- act äusserlich Charakteristische viel eher liegen, als in Kernver- schmelzungen. Es ist jedoch wahrscheinlich, dass die nach einer Zellverschmel- zung, oder in primär mehrkernigen Zellen die unter gewissen Um- ständen nothwendig erfolgende Kernverschmelzung im Laufe der phylogenetischen Entwicklung eine gewisse biologische und physio- logische Bedeutung erreichte und dass in der Pflanze secundäre Vor- sänge erscheinen, welche die Kernverschmelzung gewissermassen vor- zubereiten oder dieselbe zu repariren scheinen. Sie könnten sich darum erhalten haben, weil durch dieselben einige eventuellen, z. b- für die Erhaltung der Artcharaktere nachtheiligen Folgen der Kern- verschmelzung eliminirt werden. In diesem Sinne könnten die vor oder nach der Kernverschmelzung sich einstellenden Chromosomen- reduktionen gedeutet werden. Andererseits konnte die Reduktion phylogenetisch früher auf- getreten sein, als die Zellverschmelzungen, worauf dann eine Kern- verschmelzung nothwendig wurde, um entweder die Vitalität der mit „reduzirten“ Kernen versehenen Zellen zu steigern oder die Art- charaktere, die doch häufig zweckmässig sind, zu wahren: anders gesagt, es erhielten sich nur Formen, bei welchen eben eine Zell- verschmelzung und die auf dieselbe nothwendig folgende Kernver- schmelzung aufgetreten ist. Ich lege allerdings auf derartige Speku- lationen kein grosses Gewicht und will nochmals auf die experimentell testgestellte Thatsache hinweisen, dass auch in typischen vegetativen Zellen, die mehrkernig geworden sind, Kernverschmelzung auftritt, dass somit in der kernverschmelzung nicht das für einen Sexualakt morpho- logisch Charakteristische liegen muss. Dieselbe könnte viel mehr eine notwendige Folge der Zellverschmelzuug' vorstellen. Ihre physiologische iedeutung wird dadurch allerdings nicht im Mindesten herabgesetzt. ) Pfianzenphysiologisches Institut der k. k. böhmischen Universität in Prag. 2 Ladislav J. Čelakovský. Nekrolog. Von L. Čelakovský jun. (Mit einem Portrait.) Ladislav J. Čelakovský wurde 1834 in Prag geboren. Sein Vater war der gefeierte bähmische Dichter und Gelehrte Franz Ladislav Č., von dem der junge Knabe seinen ersten Unterricht erhielt. Als dann im J. 1842 der Vater an die Universität Breslau als Professor der slavischen Sprachen und Litteratur berufen wurde, besuchte C. die vier unteren Classen am katholischen Gymnasium bis zum Jahre 1849, Unter allen Schülern der erste, hatte er auch das Glück von einem gediegenen und sympathischen Gymnasiallehrer Namens DrrrnicH in den Naturwissenschaften unterrichtet zu werden. Ihm verdankt auch C. seine besondere Vorliebe für die interessant vorgetragene scientia amabilis. In freien Stunden wurden jetzt bota- nische Ausflüge in die Umgebung von Breslau unternommen, wobei Č. häufig von seinem Vater, der ein reges Interesse an der Floristik mitgewann, begleitet wurde. Sohn und Vater legten Herbarien an, warfen sich eifrig auf das Bestimmen der Pflanzen, der erste aus reinen Wissenstrieben, der andere hauptsächlich aus ästhetischen (poetischen) Absichten, deren Frucht die bekannten Gedichte „Kvitf“ (Blumen) bilden. Im Jahre 1849 wurde Č.s Vater in sein Heimatland nach Prag als Professor der Slavistik an die Universität zurückberufen, doch eh’ der Sohn seine Gymnasialstudien beenden konnte, starb der Vater, 1852. Sitzb. d. kön. bühm. Ges. d. Wiss. II. Classe, 1 9 LX. L. Čelakovský jun.: In dieser schweren Zeit nahm sich des Verweisten der College und Freund des Verstorbenen, Professor J. Purkyxi, der berühmte Physiologe an.. der ja auch früher an der Breslauer Universität als Professor der une wirkte und also von da aus den jungen Naturforscher kannte. Der Verkehr mit dem greisen Gelehrten blieb nicht ohne Einfluss anf die geistige Entwickelung von Ö., und ebenso auch wirkte anregend das freundschaftliche Verhältniss At den beiden talentirten Söhnen Purkyně's, besonders mit E. Purkyn&, dem späteren Professor der Botanik an der Forstakademie in Weisswasser. Im Hause Purkyně's lernte ©. auch den angehenden Pflanzenphysiologen Jurius Sacus, der sich eine Zeitlang bei Purkyně's aufhielt, kennen. Č. erzählte, wie ihm Sacus einige seiner für die von Purxyné redigirte Zeitschrift „Živa“ bestimmten Aufsátze physiologischen Inhalts deutsch diktirte und wie er dieselben direct in boh mischer Úbersetzung niederschrieb. Nach Absolvirung der höheren Classen des böhmischen Akade- mischen Gymnasiums 1853 wurde Č. auf die philosophische Fakultát der Prager Universitát inskribirt in dem Vorhaben, sich der Mittel- schulprofessur zu widmen. Hier pflegte er eifrig alle Zweige der Naturwissenschaften, am meisten aber die Botanik. Doch ist zu be- merken, dass der damalige Professor des letztgenannten Faches Kostererzey, in wissenschaftlicher Beziehung unbedeutend, auch sonst in pädagogis scher Beziehung viel zu wünschen übrig liess. ©. erzählte wiederholt, wie der genannte Professor bei den Vorträgen über Ana- tomie und Morphologie jeder Anschauungsmethode entbehrte, indem er nur mit dem Finger die besprochenen Gestalten in der Luft malte. Hätte U. nicht die Gelegenheit, bei PoRxrvě einigermassen mit der Mikroskopie vertraut zu werden und hätte er selber aus eigenem Ansporn die damals gangbaren Lehrbücher nicht zur Hand genommen, so wäre es schlecht mit seinem Wissen bestellt gewesen. Darum nannte sich wiederholt C. in privatem Gespräche, und gewiss mit Recht, ein Autodidakt. Ein besonderes Interesse schenkte Č. den floristischen Studien, wolür die reiche Prager Flora das interessante Materiale lieferte. Seine erste böhmisch geschriebene Arbeit war eine biographische Skiz ze Kart, Lisxt’s, welche 1856 in der Purkyně'schen Zeitschrift „Živa“ erschien, Begeistert für alles wahre und schöne fand er neben- BEIN WON jeher an der schönen Litteratur Gefallen; Göthe und Shakesp are waren seine Lieblingsdichter und von dem letzteren te er sich so stark angezogen, dass er den König Lear (1856), iunite Ladislav J. Čelakovský. I Heinrich IV. 2 Th. und den Sturm in gelungener böhmischer Über- setzung herausgab. Im J. 1858 übernahm Č. in der Absicht, sich der Gymnasial- Professur zu widmen, die für eine gewisse Zeit vakante Supplenten- stelle am Obergymnasium in Komotau an, wo er den ebenso als Arzt und Florist, als auch als Mensch vortrefflichen Dr. K. Kyar kennen lernte, Im Hause dieses humanen und gegen die Böhmen gerechten Deutschen verbrachte er so manche den Geist und das Gemüth fesselnde Stunde, dort machte er mit seiner künftigen treuen Gattin Louise, die Bekanntschaft. Im Umkreise von Komotau besonders im nahen Erzgebirge wurde mit dem dieser Gegend kundigen Dr. Kvar bota- nisirt, wodurch Č.'s floristische Kenntnisse eine wesentliche Berei- cherung erfuhren. Doch musste Č. schon im J. 1859 nach Prag zurůckkehren, nachdem der wegen Erkrankung supplierte Professor sein Amt wieder angetreten hatte. Č. wurde sodann Erzieher in der Familie des Zuckerfabrikanten Ricarer in Königsaal, um jedoch nach einem halben Jahre (1560) die durch Dr. Emanven Popkyvě/s Berufung an die Forstlehranstalt zu Weisswasser erledigte Stelle eines Custos am böhmischen Museum in Prag anzunehmen, was ihm sehr willkom- men kam. An der botanischen Museumsabtheilung angelangt, entfaltete Č. eine rege Thätigkeit, indem er insbesondere bestrebt war, die reichen Sammlungen der böhmischen Pflanzen kritisch zu sichten. Es wurde ein von den anderen Sammlungen getrenntes böhmisches Herbar angelegt und der Entschluss gefasst eine Flora von Böhmen zu be- arbeiten. Als Resultat von vorbereitenden Studien zu einem solchen Werke erschien eine Reihe von kürzeren Artikeln in den Zeitschriften „Lotos“ und „Österr. botanischer Zeitschrift“. Mehr populärer Natur waren die Aufsätze, die Č. in der Zeitschrift „Živa“ zu gleicher Zeit veröffentlichte. Bei wiederholter gelegentlicher Supplirung an der böhmischen Oberrealschule für den anderweitig beschäftigten Prof. Krxsci, gewann jedoch Č. die Überzeugung, dass sich die wissenschaftliche Laufbahn mit einer Gymnasiallehrthätigkeit ohne beiderseitige Beeinträchtigung kaum verknüpfen lässt, und deshalb strebte er dahin, sich den Weg an die Universität oder Technik zu balınen. Um dies zu erreichen, entschloss er sich, die philosophischen Rigorosen abzulegen und wurde auch im J. 1863 zum Doktor der Philosophie promovirt. 1% LX. L. Čelakovský jun.: Ein Jahr darauf heiratete Č. die Tochter Dr. K. Kxar's in Komotau. Im J. 1866 habilitirte er sich an der Technik, um noch im selben Jahre im Konkurswege die neu kreirte honorirte Docentur der Botanik zu erhalten. Im J. 1869 wurde Č. zum ausserordentl., m J. 1877 zum ordentl. Miteliede der Königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften ernannt. Auch die Universitätspforten wurden ihm seöffnet, indem er im J. 1871 zum ausserordentl, im J. 1880 zum ordentl. Professor der Botanik an der Prager Karl-Ferdinands-Uni- versität ernannt wurde. Als dann im J. 1882 die bestehende utraqui- stische Universität in eine böhmische und eine deutsche Abtheilang setheilt wurde, trat ©. zu der ersteren über. Während bis dahin kein Laboratorium C. zur Disposition stand, wurde nach dem J. 1882 ein dürftiges aus 4 kleinen Zimmern be- stehendes Institut im Privathause „u Podušků“ in der Wenzelsgasse, später am Karlsplatze im Kaulich's Hause gemietet. Auch die Do- tation war darnach karg bemessen. Viel schlimmer jedoch war es mit dem botanischen Garten bestellt, da der deutsche Professor die Ver- waltung des alten Gartens am Smíchov behielt, ein neuer Garten für die böhmische Universität jedoch nicht errichtet wurde. So war Č. quasi im Gnadenwege darauf hingewiesen, sein Vorlesungsmaterial aus dem Smíchover Garten in den weit entlegenen Vortragssaal sich zu holen oder holen zu lassen. In dieser demüthigenden Lage musste sich C. gekräukt fühlen, und erst im J. 1899, also nach 17 Jahren, wurde ihm ein botanischer Garten im unteren Theile des alten Vereins- gartens „Na Slupi“ errichtet und ein neues Institut darin erbaut. Dankbar möge hier, was die Lösung der brennenden Garten- und Institutsfrage beider und speciell der böhmischen Universität betrifft, der wesentlichen Dienste gedacht werden, die C. dem einträchtigen und energischen Vorgehen seines jüngeren deutschen Collegen, Herrn Professor Werrsreix, verdankt. Doch hat C. sich dieser lang ersehnten Arbeitsstätten nicht lange freuen können. Seine Gesundheit war schon damals erschüttert, indem vom J. 1900 an unter tiefem Leiden zusehends seine physischen Kräfte abnahmen, bis er am 24. Nov. 1902 der tückischen, unheilbaren Krankheit unterlag. Diese seine letzte Krankheit war jedoch nur ein letztes Glied in einer Reihe von verschiedenen Krankheiten, die ihn hartnäckig seit dem Jahre 1590 verfolgten, von denen mehrere noch dazu von schmerzlichen Ope- ratıonen begleitet wurden, Am meisten beklagte ©. es jedoch, dass infolge zweier Staar- Operationen seine Augen seit 1893 an Sehvermögen stark gelitten Ladislav J. Celakovsky 5 haben. Da er von nun an die Augen womöglich schonen musste, so köncentrirte er allmählich seine Thätigkeit auf das wichtigere rein morphologische Gebiet, wo ihm noch dazu ein reiches Material in Form von allerhand Aufzeichnungen und Notizen schon von früher her zur Disposition stand. Die anstrengende floristische Arbeit musste Ö. mit schwerem Herzen seit 1893 soviel wie aufgeben. Č.'s wissenschaftliche Thätigkeit ist sehr umfangreich zu nennen. Die weitaus grösste Zahl seiner wissenschaftlichen Schriften gehört zwei grossen Forschungsgebieten an, nämlich dem systematisch- floristischen und dem morphologischen Gebiete. Beide Richtungen laufen zuerst einander parallel, indem anfangs die erstere, dann aber die zweite überwiegt, um in den letzten 10 Jahren fast für sich allein das Feld zu behaupten. Was die auf anderen botanischen Gebieten stehenden Arbeiten Č.s betrifft, so sind sie zum kleineren Theile mehr gelegentlicher Natur, zum anderen jedoch eines allgemeinen Charakters, indem ihnen die Aufgabe zufällt, den in der Systematik oder in der Morphologie jeweils eingeschlagenen Weg vom höheren (z. B. philosophischen) Niveaux zu betrachten; die betreffenden Schriften sind daher integri- rende Theile seiner wissenschaftlichen Gesammtthätigkeit. So z. B. die darwinistischen, die meisten botanisch-historischen Studien, welche gewiss durch bestimmte morphologische Fragen invocirt wurden, so auch die Arbeit über Nomenklaturfrage, über Orrz und JoRDAN u. del., welche gewissen systematischen Studien ihre Entstehung verdanken. Was die systematische Thätigkeit C.’s betrifft, so sieht man ihn zuerst fast ausschliesslich an der Erforschung der einheimischen Flora sich bethätigen, während später allmählich auch die Bearbeitung von ausländischen Pflanzen (orientalischen, südeuropäischen u. a.) hinzukommt. Wie schon erwähnt wurde, hat Č. bald nach seiner Ernennung zum Custos des böhmischen Museums sich vorgenommen, an der Hand des im Museum enthaltenen böhmischen Pflanzenmateriales und auf Grund eigener Kenntniss der böhmischen Florendistrikte eine kritische und ausführliche Flora von Böhmen zu schreiben. Eine wesentliche Stütze erhielt dieses Projekt, als Č. im J. 1864 zum Mitgliede des Komitéts für die Landes-Durchforschung Böhmens ernannt wurde, indem er die Leitung der botanischen Sektion erhielt Nach einem imvoraus bestimmten Plane wurden anfangs von Č. allein, später auch von anderen Botanikern auf Kosten des Komitets jährliche Be- reisungen in ganz Böhmen vorgenommen und von dem ersten Beziehungen LX. L. Čelakovský jun.: mit mehreren Floristen Böhmens angeknüpft. Als Resultat dieser Thi- tirkeit erschienen sowohl in den schon genannten Zeitschriften, als auch in den Berichten der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften, verschiedene die böhmische Flora betreffende Auf- sätze. Auf Grund dieser Vorarbeiten wurde dann das für die Floristik Bühmens grundlegende grosse Werk verfasst und unter dem Titel: „Prodromus der Flora von Böhmen“ (in 4 Theilen, 1867—1881) im Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung Böhmens veröffentlicht. Auch nach Vollendung des Prodromus gab C. jährlich Nachträge zu diesem Werke (Resultate der Bot. Durchforschung Böhmens in d. Sitzungsber. d. k. böhm. Ges. d. Wiss.) 1881-—1892 heraus. Der hohe Werth des Prodromus wurde vielfach anerkannt und liegt haupt- sächlich in den vortrefflichen, einander logisch entgegenstehenden Diagnosen mit Hervorhebung der nach des Verfassers Dafürhalten wichtigsten Merkmalen, ferner in der Gruppirung und Eintheilung der Arten innerhalb einer Gattung und Gattungen innerhalb der Familien. Mit Kritik wird der Vergleich zweier Formen angestellt und die Rangstufe jeder einzelnen (ob Art, Varietät oderForm) nach der Zahl und dem Gewichte der Merkmale abgeschätzt. Dieselben Vor- theile bieten auch die anderen floristischen Arbeiten Č's. Die weitaus grösste Bedeutung Ö.’s liegt jedoch auf dem morphologischen Gebiete, wo er so viel Gediegenes, ja Hervorragendes seleistet, dass ihm unter den ersten Botanikern ein Ehrenplatz ge- sichert ist. Schon seine ersten Aufsätze morphologischen Inhalts ver- rathen einen allseitig gebildeten, botanisch streng geschulten Geist, der sowohl mit allen einschlägigen Thatsachen, als auch mit der Litteratur wohl vertraut war, und in allen Fragen kritisch vor sich gleng, Es würde zu weit führen, wollte man alle morphologischen Schriften der Reihe nach besprechen; dies muss einem künftigen Monographen überlassen werden. Hier mögen nur die wichtigsten morphologischen Fragen, an denen Č. seinen Scharfsinn versuclite, berührt werden. Eine solche bedeutende und zugleich schwierige Frage betrifft das Erforschen der morphologischen Bedeutung der Samen- knospe der Angiospermen und es ist bezeichnend, wie verháltniss- mässig bald Č, sich dieses hohe Ziel gesteckt hat (Flora 1874, Ueber die morpholog. Bedeutung der Samenknospe) und mit welcher Um- sicht und Scharfsinn er da vor sich gieng. Auf Grund von terato- logischen Beobachtungen an vergrünten Blüthen von Anagallis erklärt sich hier Č, mit der Brogniart-Cramer'schen Foliolar-Theorie des I Ladislav J. Čelakovský. Ovulums einverstanden, berichtigt aber zugleich einige falsche Special- deutungen. . In dieser Schrift bereits werden die üblichen Untersuchungs- methoden nämlich die vergleichende, teratologische und entwickelungs- geschichtliche einer kritischen Besprechung unterworfen, wobei sich ergibt, dass in dem vorliegenden Falle sowie bei anderen Gelegen- heiten die teratologische Methode das grösste Wort zu führen hat, daneben aber und noch zu allerletzt der Vergleich zur Anwendung kommen muss. Die rein topische Methode (die Entwickelungsgeschichte mit einbegriffen), welche nach rein örtlichen Beziehungen (Stellungs- verhältnissen) den morphologischen Wert eines Pflanzengliedes zu be- stimmen trachtet, führe allein für sich angewandt gar häufig zu irr- thümlichen Auffassungen und sei daher unzuverlässig. Wie dann nach Bestimmung des morphologischen Werthes eines Pflanzengliedes wieder der Vergleich zu seinem Rechte gelangt, und der phylogenetische Standpunkt als oberste Gerichts-Instanz sich geltend macht, wird in der eitirten Schrift theoretisch und praktisch dargethan, indem z. B. die Homologien der Integumente des Eichens mit den Indusien der Gefässkryptogamen nachgewiesen werden. Man sieht also, was die verschiedenen Forschungsmethoden an- belanot, dass schon in diesem Aufsatze in nuce das enthalten ist, was 0 später noch vielfach zu betonen sich veranlasst fühlte, am us- führlichsten in der Schrift: Ueber den Zusammenhang der verschie- denen Untersuchungsmethoden der morphologischen Forschung 1874. Hier und noch mehr in der Arbeit: Terminale Ausgliederungen 1875 werden die Ursachen aufgedeckt, warum die topographische Methode (incl. d. Entwickelungsgeschichte) gar häufig die wahre Natur eines Pflanzengliedes nicht entziffern zu vermag. Auf diesem Wege gelangt dann Č. zur Aufstellung eines hochwichtigen phylogenetischen Ge- setzes, das den genial abstrahirten phylogenetischen Gesetzen Nicrrrs beigeordnet werden muss, nämlich des Gesetzes der zeiträumlichen Umkehrung, wodurch ursprünglich lateral angelegte Organe bei kräf- tiger Ausbildung gleich von Anfang oder bald nach ihrer Anlage terminal erscheinen und das ursprünglich laterale Glied zur Seite geschoben wird. - Ueber die morphol. Bedeutung der Ovula der Angiospermen hat sich dann Č. noch mehrfach in verschiedenen Schriften ausgesprochen, indem er bei mehreren Pflanzen die Vergrünungen zu Rathe gezogen hat. Der comparativ phylogenetische Standpunkt tritt immer mehr und mehr in den Vordergrund. à LX. L. Čelakovský jun.: Bei dieser Gelegenheit und bei anderen Fällen sah sich 6. wiederholt veranlasst den Werth der Anamorphosen, wie er sie nennt, veuen Scnuirz, Banoraxt, Hansrun, zuletzt GoeBen zu vertheidigen, indem er darauf hinweist, wie Abnormales und Normales besonders innerhalb der generativen Sphäre von einander nicht zu trennen sei und jedenfalls denselben Bildungsgesetzen unterliegt, worauf schon die Regelmässigkeit und Constanz in ihrer ischemie bei ver- schiedenen Pfanzen hinweist. Phylogenetisch erklärt Č. zuerst die Vergrünungen als atavistische ursprünglich bei den Pteridophyten vor- kommende Erscheinungen, weicht aber später bei tieferer Einsicht von dieser Auffassung ab. Da der Erkenntniss des sog. foliolaren Ursprungs der Eichen sowohl die Fälle der axial gestellten Eichen und der centralen Pla- cente als auch die räthselhaften Vorkommnisse bei den Gymnospermen in dem Wege standen, so war Č. bestrebt auch diese Hindernisse zu beseitigen. Dies geschah in den Schriften: „Ueber Placenten und Hemmungsbildungen der Carpelle (1871)“ und „Zur Gymnospermie der Coniferen“ (Flora 1879). Was die erste Schrift betrifft, so wird wieder die topographische Methode als ungenügend bezeichnet und der Vergleich und die Vergrünungen in den Vordergrund gestellt, indem dadurch nachgewiesen wird, dass überall die Placenten (auch die centrale Placenta) nur Theile der Carpelle (niemals axialer Natur) sind, und dass hier Fälle von congenitaler Verwachsung des Carpelltheiles und der Axe vorliegen. Ueber die Placentation hat Č. sich noch später wiederholt breiter auseinandergesetzt und zwar in der Schrift: Vergl. Darstellung der Placenten in den Fruchtknoten der Phanerogamen (1876) und dann im: Epilog zu meiner Schrift über die Placenten der Angiospermen nebst einer Theorie des antithetischen Generationswechsels der Pflanze (1899), Ein grosses Verdienst um die Morphologie hat sich Č. durch Arbeiten über die Coniferenblüthen erworben. Nach der schon genannten kleinen Arbeit folgte eine grössere Studie: Zur Kritik der Ansichten von der Fruchtschuppe der Abietineen 1882, worin die Braun- Stenzelsche Theorie acceptirt und zugleich nach allen Richtungen hin (besonders nach der vergleichenden und teratologischen) mit kritisch sichteten Thatsachen gestützt wird. Auch diese Arbeiten stehen im deutlichen Nexus mit den schon früher studirten Vergrünungsge- lichten an angiospermen Samenknospen (Eichen), was dann später Mit! Die Gymnospermen 1890 noch deutlicher zu Tage tritt. seine Ladislav J. Čelakovský. 9 Geistreich ist hier der ganze Gedankengang zu nennen, wie ©. zu der wohlbegründeten Annahme geführt wird, dass die Fruchtblätter aller Coniferen (und Gnetaceen) auf ein einziges Eichen reducirt sind, wie er dann bei äusserster Verkürzung der Blüthenachse durch Verlaubung der äusseren Integumente die vegetativen Carpide ent- stehen lässt, um aus ihnen bei den Abietineen durch Verwachsung der collateralen Ligulae ein Symphyllodium, die Fruchtschuppe, her- vorgehen zu lassen. Eine tief durchdachte, einheitlich concipirte Theorie der Phylogenese der Gymnospermen ist hiemit erledigt. Doch kehrt ©. wiederho't zu dem beliebten Thema zurück. In dem Aufsatze „Nachtrag zu meiner Schrift über die Gymno- spermen“ (1897) knüpft Č. an zwei neue wichtige Entdeckungen, die von Fusır bei Ginkgo und von Bower bei den Gefässkryptogamen gemacht wurden. Schon in seiner früheren Schrift „Teratologische Bei- träge zur morphologischen Deutung des Staubgelásses“ (1877), wer- den Staubgefässe und Ovula mit einander und mit den Sporophyllen der Gefässkryptogamen verglichen. Noch mehr gilt dies jedoch von der Arbeit: Untersuchungen über die Homologien der generativen Produkte der Fruchtblätter bei den Phangrogamen und Gefásskrypto- gamen (1880). Während in diesen beiden Arbeiten der Urtypus der Sporophylle in der bilateralen Form gesucht wird, kommt dagegen Č. in der genannten Schrift: „Nachtrag zu meiner Schrift über die Gymnospermen“ in durchaus zwingender Weise zu der Auffassung, das die ursprünglichen Sporophylle die radiär gebauten waren (wie bei den Equiseten, bei Psilotum) und dass die bilaterale Form sowohl der meisten Sporophylle als Staubgefässe von ihnen abgeleitet werden muss. Er weist auf die Fälle hin, wo bei den Coniferen noch die ursprüngliche Form der radiär gebauten Sporophyllen = Staubge- fässe sich noch erhalten hat. Man sieht hier schon wie alle die ge- nannten Arbeiten sich organisch zu einander reihen, eine die andere bedingen und veranlassen. Im engen Zusammenhang mit den genannten Studien an Gefäss- eryptogamen und Phanerogamen steht auch Čs Theorie von der Anaphjtose, welche schon 1880 angedeutet, aber erst 1901 in der Abhandlung: Die Gliederung der Caulome weiter ausarbeitet wurde. Č. zeigt, wie die Axe kein morphologisch selbständiges Gebilde ist, sondern aus Stengelgliedern sich zusammensetzt, welche als die in der Axe mit einander verschmolzenen Setae der sich verzweigenden Moossporogone aufzufassen seien, während sogenannte Blattglieder diejenigen an der Axe meist lateral erscheinenden Appendices (Blätter) LX. L. Čelakovský jun.: reprásentiren, welche mit dem fertilen oberen Theile des Moossporo- g0n8 homelog sind. Stengel- und Blattglied zusammen bilden das So- zenannte Sprosselied (homolog dem ganzen Sporogone), welches noch hie und: da frei ausgebildet angetroffen wird, z. B. in Gestalt des monocotylen Embryos. Das Gesetz der zeitráumlichen Umkehrung macht es dann verständlich, wie die bei manchen monocotylen Embrvonen noch vorhandene seitliche Sprossung (pleuroblastische Verzweigung) in die normale Verzweigungsart (akroblastische Ver- zweizung), wodurch erst die Axen entstehen übergeht. Die Embryologie, welche in der letztgenannten Arbeit eine ausserordentliche Rolle spielt, veranlasst dann ©. mit dem Grasembryo und dessen Homologien sich zu beschäftigen. Ueber die Architektonik der Axen und speciell auch über die Verzweigungsmodi der Blüthenstände hat C. schon am Anfang seiner morphologischen Thätigkeit viel geschrieben. Die Aufhellung des Auf- baues der Ampelideen, Borragineen, Vincetoxicum, was die Axen betrifft, die Aufstellung einer einheitlichen Theorie der Blüthenstände, das waren die Hauptleistungen auf diesem Gebiete. Das phytostatische Gesetz der zeiträumlichen Umkehrung erklärt hier wieder spielend alle entwickelungsgeschichtlichen Räthsel und stellt die Verzweigung des Anaphyten mit derjenigen der Axe in Parallele. — Hieran schliesst sich auch die Arbeit von den Kladodien der Asparageen an. Ueber die Blätter hat Č. auch mehrere Schriften publieirt und besonders ihre abnormen Bildungen mit den bei den Vergrünungen zu beobachtenden Erscheinungen zu verknüpfen versucht. Eine der böhmischen Akademie neuerdings vorgelegte posthume Schrift Cs. handelt über die sehr wichtigen monofacialen Blätter und enthält eine systematische u. logisch geordnete Entheilung derselben. Die grössten Abhandlungen (abgesehen von den Gymnospermen) ‚ über die Blüthen und ihre Architektonik geschrieben. Die phylogenetischen Gesichtspuncte treten hier mehr wie anderswo zu l'age. Es wird mit Hilfe eines umfangreichen Materials, wie ihn die Phyllotaxie der Blüthen nur liefern kann, der Nachweis geführt, dass M Blüthen häufig Reduktionen, Kontraktionen der Cyclen u. del. tattinden, durch welche die ursprüngliche Architektonik Verände- Tungen erfährt, es wird ferner auf Grund von Anamorphosen von \arcissus Taceta die wichtige Frage erledigt, woraus sowohl die Pe- ne als auch die Kelche mit den Kronen entstanden sein möchten, > ganz oder zum Theil aus Staubgefässen, oder ganz resp. zum hat (' Ladislav J. Čelakovský. 11 Theil aus Hochbláttern. Č. entscheidet sich auf Grund der Anamor- phosen zu der ersteren Ansicht. Esliesse sich noch gar manches über die morphologischen Schriften Č.'s sagen, doch eines darf nicht vergessen werden, und das ist eine Lehre, welche erst die Beziehungen zwischen Algen, Moosen und Pteridophyten klarlegt, diese Gruppen überdrückend, und das ist das Gesetz vom antithetischen Generationswechsel der Moose, Gefäss- cryptogamen und Phanerogamen im Vergleich zu dem homologen Generationswechsel der Algen (mit Ausnahme von Coleochaete). Hier hat sich Č. ein grosses Verdienst um die Klärung eines hochwich- tigen morphologischen Begriffes erworben. Ein liebender Gatte und Vater, ein treuer Freund und guter Rathgeber zugleich, verstand Č. auch wenn nöthig, streng vorzugehen und Respect vor seiner Autorität einzuflössen. Ernsthaft bei jedem ernsten Beginnen konnte er bei Gelegenheit heiter sein und mit Humor sein Gespräch würzen. Im Kreise seiner Lieben und Freunde thaute er auf und fand da gar oft die Gelegenheit sein Herz voll aufzuthuen. Strenger Arbeit ergeben, verlor er doch in seinen Mussestunden nicht die Vorliebe für die schöne Litteratur. Die Leeture war überhaupt neben Schachspiel an Sonntagsnachmittagen seine einzige Erholung, während in früheren Jahren an diesen Tagen häufig botanische Ausflüge in die Prager Umgebung unternommen wurden. Bewundernswerth war bei Č. der Fleiss und die Ausdauer in wissenschaftlichen Arbeiten, bewundernswerth war aber auch der Heroismus mit welchem er am Ende seines Lebens die langen und stets wachsenden Leiden ertrug, indem er zuweilen sogar mit Galgen- humor darüber sich hinwegzusetzen glaubte oder aber in neuer Arbeit seine Schmerzen zu vergessen trachtete. Č. hinterliess 4 posthume Werke morphologischen Inhalts dar- unter eine „Phylogenetische Morphologie“. Mit Erstaunen frägt da einer von den neueren Biographen Č.'s, woher wohl der Forscher das reiche Material zu seinen zahlreichen morphologischen Studien zusammen- bringen mochte, da ja ein botanischer Garten ihm mit Ausnahme der letzten 3 Jahre soviel wie versagt war. Die Antwort darauf geben theils die zahlreichen botanischen Ausflüge (seltener ausserhalb der böhmischen Grenze) sowie die Bereisungen, welche Č. seit dem J. 1864 zum Zwecke der floristischen Erforschung Böhmens meist in den Hauptferien unternahm, zum Theile jedoch der Sommeraufenthalt im Sct. Wolfgangs Bade bei Chudenic nächst Klattau. Hier umgeben 19 LX. L. Čelakovský jun.: 1 liebliehen Bergen, inmitten der duftenden Wälder und Wiesen fühlte er sich wohl, hier fand er immer die göttliche Ruhe zu seinen hesten wissenschaftlichen Arbeiten. Die ganze herrliche Umgebung das war sein botanischer Garten und speciell in dem nahe gelegenen Sehloss-Parke und dem Arboretum (dem sog. amerikanischen Garten) fand er so manches werthvolle Material für seine morphologischen Studien. Hier ist am Platze der freundschaftlichen Beziehungen zu ge- denken, die C. mit dem Hause der hochherzigen gräflich Černín'schen Familie verbanden und die ihm seit 1876 den Ferienaufenthalt in Chudenic zu einem wahren Paradiese gestaltete. Seiner wissenschaftlichen Grösse sich wohl bewusst, war O doch im äussersten Grade bescheiden. Er verabscheute jedwede Re- klame, freute sich aber immer, wenn seine Ideen Aufnahme fanden was ihm nur ein Ansporn zur weiteren Arbeit war. Noch im letzten Zeitabschnitte seines Lebens, als bereits die Krankheit bedenkliche Fortschritte gemacht hatte, wurde Č. noch die Satisfaktion zu Theil, in England, dem klassischen Lande der exakten Wissenschaften, eine Anerkennung seiner Arbeiten, und zwar gerade jener, auf welche er am meisten sich etwas einbildete, und die anderorts kaum registrirt wurden, gefunden zu haben. Wie schade, dass die mit England neu angeknüpften Beziehungen nicht lange sepflest werder konnten. Ewig schade aber auch, dass in früheren Jahren, als der Körper noch rüstig war, solche für das Gemüth eines jeden Forschers wich- tige Beziehungen seit dem Hinscheiden Alexander Braun’s nicht das boten, was sie früher zu bieten imstande waren. Das Verständniss ir morphologische Fragen war im Schwinden begriffen in einer Zeit, die sich um die Entwickelungs: geschichte, Histologie, Zellenlehre und Physiologie, überhaupt um die nn Wissenschaften, interes- te, Eine mikroskopische Beobachtung, ein Experiment galt und gilt n oa jetzt vielfach mehr als jede noch so mühsam gewonnene morpho- 1 > Wahrheit. Mit Wehmuth musste Č. diesen Verfall des mor pho- oeischen Interesses constatiren: er war aber stets davon überzeugt, voll das Streben nach einer causalen (mechanischen) Erklärung er organischen Formen, als auch die Anwendung der Biologie als eines obersten Principes in der Morphologie früher oder später sich opiem und die comparativ phylogenetische Morphologie ihre Auf- leiern wird. Denn trotz aller Exaktheit anderer Richtungen at nach U. die Morphologie doch den Vorzug zu einer Weltan- Ladislav J. Čelakovský, 13 schauung hinzuführen, wozu jene Richtungen nicht befähigt sind und es kaum jemals sein werden. In einer neuesten sonst recht unbedeutenden Besprechung der wissenschaftlichen Thätigkeit Ö’.s (in dem Blatte „Přehled“) werden die Wege, die er gewandelt, als unmodern bezeichnet. Es wäre eigentlich überflüssig auf diese Art von Kritik einzugehen, wenn diese Maximen auch von anderen Leuten sogenannter exakter Richtungen häufig nicht getheilt würden. Dem gegenüber muss aber betont werden, dass die Richtung die C. in der Morphologie eingeschlagen hat, speziell die pbylogenetische Richtung zu den modernsten Wissenszweigen gezählt wird. Um das Moderne handelt sich hier aber weniger, als um das, was in der Zukunft sich dauernd behaupten wird. Und da ist kein Zweifel darüber vorhanden, dass die Arbeiten C.’s noch lange als lebens- kräftig sich erweisen werden, nachdem der prunkhafte Pomp vieler der sogenannten modernen Wisseuszweige lange schon verblichen sein wird. Die pbylogenetische Methode wird richtiger Weise zumal als eine im Grunde historische dargestellt. Es ist gewiss kein Zufall zu nennen, dass der grosse böhmische Dichter und Vater des Verewigten Botanikers als Professor der Slavistik sich bei der Sprachenforschung ebenso der vergleicheud historischen Methode bedienen musste, wie z. B. ein Geschichtschreiber, als welcher im juridischen Fache wieder der jüngere Bruder Ö.’s rühmlich sich hervorgethan hat. Nicht nur bei der Betrachtung der Summe von morphologischen Leistungen sundern beim Studium jedes einzelnen Werkes, tritt uns der grosse, eiserne Fleiss Č's entgegen. Was für ein riesiges Mate- rial gelegentlich zusammengetragen und bewältigt werden musste, um die oder jene Idee zu stützen oder zu verwerfen, mit welcher Geisteskraft und Logik die Thatsachen abgewogen und ihr Werth geschätzt wurde, dies sowie die elegante Form der Durchführung, das alles wurde mehrfach mit Bewunderung anerkannt. Nur auf heimatlichem Boden fand sich noch zu allerletzt, als Č. vom Leiden sehr gepeinigt wurde, eine harte Stimme *), welche in dieser wohl motivirten Gründlichkeit „die häufige Weitschweifig- keit“ zu erblicken glaubte. Mit einem mitleidigen Lächeln und dem historischen Ausspruch: ,sancta simplicitas“ wurde seitens C. diese auch sonst an plumpen Ausfällen verschiedener Art reiche Kritik ad acta gelegt. LX. L. Celakovsky jun.: Es ist ebenfalls nur eine Konsequenz der Ausdauer und Gründ- lichkeit Č/s zu nennen, wenn man sieht, wie derselbe von manchen seiner. Probleme immer wieder sich angezogen fühlt. Der Grund hievon lag theils in gelegentlichen neueren das betreffende Problem streifenden Entdeckungen, theils in einer tieferen durch die eingehende Behandlung anderer Gebiete inzwischen geläuterten Erkenntniss, theils schliesslich durch immerwährend wiederkehrende irrthümliche Lehren, die zu emendiren oder auszumerzen er stets eifrig bestrebt war. Eine Vielschreiberei darf also dem aus solch’ überzeugenden Motiven handelnden Forscher nicht imputirt werden, wie man das hierorts gerne von Jemand der böhmischen Oeffentlichkeit weiss machen wollte. Zweimal hatte Č. die Gelegenheit mit tüchtigen Gegnern die Waffen zu kreuzen, das eine Mal mit ErcuLER (wegen Coniferen), das andere Mal mit GorBEL (wegen Vergrünungen und der Borragineen- wickel). Doch vermied sonst Č. eigentliche Polemiken, indem er in der Regel erst bei gelegentlichem Eingehen auf ein Thema die unum- sängliche scharfe Kritik übte. Am meisten spürten diese jedoch am eigenen Leibe die einseitig dogmatischen Entwickelungstheoretiker, wie er sie nannte, besonders wegen Überschätzung der ontogeneti- schen Methode und wegen der Abnormitäten, deren Werth für die morphologische Beurtheilung Č. wiederholt gegen eingefleischte Gegner vertheidigen musste. Bemerkenswerth ist die Thatsache, dass Č. zwar in der Sy- stematik (bez. Floristik) Schule gemacht hat, aber in der Morpho- (ogie fast vereinzelt da stand. Die Ursache hievon ist nicht schwer zu enträthseln. Während auf dem ersteren Gebiete bei einer gewissen Specialkenntniss und mit einem durchschnittlichen Talente gute Lei- stungen zu Wege gebracht werden, ist dies bei der vergleichend morphologischen Forschung durchaus nicht der Fall. Hier sind ge- wichtige Entdeckungen nur auf Grund von umfassenden, tiefen Kenntnissen zu gewinnen. Eine solche Bildung lässt sich jedoch nicht Jedermann beibringen, hier ist eigene Iniciative, ein langes, inten- Yes Vorstudium nothwendig, und daher die Noth an gediegenen | hülern. Č., der deshalb sich dieser Voraussetzungen wohl bewusst war, trachtete seine n Hörern die orůndlichste Bildung sowohl km syste- matischer als auch nach morphologischer Richtung beizubringen. In einer Reihe von Semestern hielt er vor den Philosophen specielle Kollegien über morphologische und phylogenetische Fragen. Wiewohl Ladislav J. Čelakovský. 19 diesen Vorträgen allgemein lebhaftes Interesse entgegenbracht wurde, so haben sie dennoch Niemanden zu selbstständigen morphologischen Arbeiten angeeifert. Dieserhalb sah sich ©. gezwungen in seinen späteren Jahren seine Kollegien nur auf die vorgeschriebenen Vor- träge über Allgemeine Botanik mit besonderer Berücksichtigung der Mediziner und Pharmaceuten sowie auf praktische Uebungen in der Mikroskopie und morphologische Analyse der Pflanzen einzuschränken. In einer neuesten biographischen Skizze Ú.s (Almanach der böhmischen Akademie 1903) wird als ein bedeutsamer Zug seines wissenschaftlichen Charakters hervorgehoben, dass obzwar er im Laufe seiner morphologischen Studien mehrfach seine Ansichten ändern musste, er doch nicht versäumte diese Änderung zu publieiren. Dem- gegenüber muss betont werden, dass die Gewissenhaftigkeit und Wahr- heitsliebe, also die Grundprineipien eines Forschers dieses Vorgehen hier als selbstverständlich erscheinen lassen, es geradezu gebieten, Bei C.s Ansichtsänderungen ist jedoch das Gewicht auf etwas ganz anderes zu legen. Es handelt sich hierbei stets um die Lösung von schwierigen phylogenetischen Problemen, um die Bestimmung von Anfangspunkten bestimmter Formenreihen, um die richtige Erkennung von dem, was früher da war und was später sich daraus entwickelte: Diese Entscheidung ist aber gar häufig von der definitiven Lösung anderer weit entfernter Probleme abhängig. Es hängt vielfach von einem Zufall, von einer originellen Idee ab, wie das Urteil geräth. Der Gedankengang z. B. der die an Eichen und Staubblättern vorkommenden Vergrünungen nicht als durch einen Rückschlag (Ata- vismus) sondern durch progressive Metamorphose entstehen lässt, ist keine blosse Ansichtsänderung, sondern eine gewichtige durch zwingende, neu hinzugekommene Gründe gestützte wissenschaftliche That. Auch die Ableitung der dorsiventralen Sporophylle, auch der Eichen und Staubblätter, von radiär gebauten Sporophyllen und nicht umgekehrt wie früher, ist keine blosse Ansichtsänderung, sondern eine glückliche Lösung des Problems, die von dem steten Wachsthum des wissenschaftlichen Horizontes bei Č. ein überaus beredtes Zeug- niss abgiebt. Nach all’ dem was über die morphologische Thätigkeit Ö.’s ce- sagt wurde ist zu ersehen, wie organisch die von ihm behandelten Fragen mit einander zusammenhängen, wie eine Frage die andere be- dingte. Immer handelte es sich um eine Lösung von bestimmten Pro- blemen, Untersuchungen auf’s Geradewohl, „um zu sehen, was dabei | 16 LX. L. Čelakovský jun.: herauskommt“, wie sie häufig von einseitig gebildeten Forschern angestellt worden. waren seiner Natur fremd. Ein systematisch ordnen- der. von höheren Principien getragener und durch philosophische Gesichtspunkte geläuterter Geist waltet in allen seinen Thaten. Durch und durch von originellen Gedanken beseelt hatte er es nicht nôthig llieem Effecte wegen gute Ideen anderer gegen an sich originelle, aber thatsächlich falsche Anschauungen zu vertauschen, wie es noch heutzutage ab und zu der Brauch ist. Er war sich dessen wohl be- wusst, dass las Wesen jeder wissenschaftlichen Originalität in der der Wahrheit entsprechenden Verknüpfung von Thatsachen, in der Ab- straktion von Allem unwesentlichen, im Aufstellen eines Naturgesetzes beruht. Er war sich dessen wohl bewusst, dass eine Idee erst dann Anspruch hat eine wohlbegründete Theorie zu heissen, wenn sie von allen Seiten aufgeklärt, mit allen Thatsachen in harmonische Über- einstimmung gebracht wird. Die Originalität lag also nicht allein in dem Auffinden von neuen Ideen und Gesichtspunkten, sondern in der Verknüpfung von Ideen mit einander, in dem Takte und der Umsicht, mit welcher in der Fülle der schwierigsten morphologischen Thatsachen der richtige Ausgangspunkt für den Vergleich gewählt wurde. Der Weg ging immer von klaren über minder erklärte zu unaufgeklärten, weil komplicirten morphologischen Objeeten. Es gehörte häufig eine geniale Phantasie dazu, um zwei oder mehrere anscheinend heterogene Dinge mit einander in Vergleich zu bringen, wie es z. B. hei den Coniferen, bei der Anaphytosenlehre geschah. Wenn man der Entstehung Čs morphologischer Werke auf- merksam folgt, so sieht man immer deutlicher, wie das Untersuchungs- ebiet immer mehr an Breite und Tiefe zunimmt, wie sich allmählich aus den Fuudirungen zusammenhängende Grundmauern und Säulen er- heben und wie dann schliesslich das Hauptgerüst eines grossartig koncipirten Riesenbaues in seinen Umrissen sichtbar wird. Kine Phylogenie des Pflauzenreiches ist da herangewachsen und In markigen Zügen fast fertig vor unseren Augen da. Man muss lie Energie ‚bewundern, mit welcher der greise Forscher am Ende Lebens angelangt, sich dazu entschliesst den Aufbau noch Zu Ihren und eine „Phylogenetische Morphologie“ in Angriff welche nicht nur dazu bestimmt war, alles das zusammenzu- bisher in der Morphologie geleistet wurde, sondern dar- sgcht, alle noch bestehenden Lücken auszufüllen und so ein enes, allseitig ausgeglichenes Ganze dem Geiste vorzuführen. ht CA Ladislav J. Čelakovský. 17 Nicht ein starres Bild vom Schlage der althergebrachten Lehr- und Handbücher, sondern ein bewegtes Gemälde, eine Entwickelung der Pflanzenglieder bis zu den höchsten Stuffen der Angiospermen, eine Historie der Pflanze sollte da vor die Augen geführt werden. Zwei Manuskriptbände enthaltend die Entwickelung der genera- tiven Organe der Cryptogamen und Phanerogamen wurden auf diese Weise schon 1901 fertiggestellt, doch schiebt C. die Ausarbeitung des 3. Theiles infolge anderer, zum Theil während der Arbeit auf- getauchten Fragen, die noch erledigt werden müssten (Gliederung der Caulome, Studien über monofaciale Blätter u. dgl.) auf spätere bessere Zeiten hinaus. Inzwischen aber unter wachsenden Leiden ereilt ihn der Tod. Der imposante Bau ist nicht mehr unter die Decke ge- kommen und die Fertigstellung harrt ihres künftigen Meisters. En Verzeichniss sämtlicher wissenschaftlicher Arbeiten Prof. Dr. L. J. Čelakovský s. Erklärung der Abkürzungen von Zeitschriften-Titeln. Abh. d. kgl. b. Ges. d. Wiss. — Abhandlungen der königlich böhmischen Gesell- schaft der Wissenschaften. Ber. d. d. bot. Ges. — Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss. — Sitzungsberichte der königlich. böhmischen Gesell- schaft der Wissenschaften. Bot. Centr. — Botanisches Centralblatt. Bot. Zeitg.— Botanische Zeitung. Časop. č. Mus. — C:sopis českého Musea. (Zeitschrift des böhmischen Museums.) Böhmisch. Engler's Jahrb. — Engler’s botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeo- graphie etc. Hora- Flora, später Flora oder aligemeine botanische Zeitung. Lotos — Lotos. Zeitschrift für Naturwissenschaften. Herausg. vom naturhistori- | schen Vereine Lotos in Prag. (Redig. von Dr. W. R. Weitenweber.) Österr. bot. Zeitschr. — Österreichische botanische Zeitschrift. Osvěta — Osvěta. Listy pro rozhled v umění, vědě a politice. Redaktor a vyda- vatel Václav Vlček. (Osvěta. Monatsschrift für Kuust, Wissenschaft und Politik. Redig. u. herausgeg. von V. Vlček.) Bühmisch. Pringsh. Jahrb. — Pringsheim’s Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Rozpr. č. Akad. — Rozpravy české Akademie (Abhandlungen der böhmischen | Kaiser Franz Josefs-Akademie der Wissenschaften in Prag. Ziva — Zive. Časopis přírodnický (Zeitschrift für Naturwissenschafteu). Redig. 1594 —1874 von J. Purkyně u. J. Krejčí, seit 1891 von F. Mareš u. B. Rayman. Böhmisch A) Morphologische Arbeiten. 1897. Soustavy os rostlinných, zvláště podzemních. — Systeme der pflanzlichen, besonders der unterirdischeu Axen. (Zeitschrift „Ziva“.) Böhmisch. 1858. 1861. 1874. Verzeichniss sämtlicher wissenschaftl. Arbeiten L. J. Öelakovsky’s. 19 Réva vinná. — Über die Weinrebe. (Zeitschrift „Živa“.) — Böhmisch. Ocún: Životopisně tvarozpytný nástin. — Die Herbstzeitlose: Eine biologisch-morphologische Skizze. (Zeitschrift „Ziva“. Böhmisch. . Tvarozpytne rozhledy po oboru botanickém. — Morphologische Rundschau über das botanische Gebiet. (Zeitschrift „Ziva“.) Böhmisch. . Über Thesien. Morphologie und Systematik, (Lotos.) . Pflanzenmorphologische Mittheilungen. (Lotos). . Zur Morphologie der Rhizome der Carices. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) . Eine interessante Blüthenabnormität der Campanula patula. (Lotos.) . Noch ein Versuch zur Deutung der Euphorbien-Blüthen. (Flora.) . Über die Cupula und den Cupularfruchtknoten. (Oesterr. bot. Zeitschrift.) . Über die morphologische Bedeutung der Samenknospen. Mit 1 Tafel. (Flora.) . Über die Inflorescenzen der Borragineen, (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) . Über die verschiedenen Formen und die Bedeutung des Gene- rationswechsels der Pflanzen. (Berichte d. kgl. b. Gesellsch. d. Wiss.) ; Über den Zusammenhang der verschiedenen Metlıoden morpho- logischer Forschung. Festrede gehalten im Museum des Königreichs Böhmen am 15. Mai 1874. (Lotos.) . © souhlasnosti method tvarozpytného zkoumání. Slavnostní v přednáška pronešená v Museu 15. května 1874. (Casopis č. Musea.) Böhmisch. Identisch mit dem Vorhergehenden. . Über Placenten und Hemmungsbildungen der Carpelle. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) . Über terminale Ausgliederungen. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) . Über den eingeschalteten epipetalen Staubgefässkreis. (Flora.) . Vergrünungsgeschichte der Eichen von Alliaria officinalis Andrz. Mit 1 Doppeltafel. (Bot. Zeitg.) . Zur Discussion über das Eichen. (Bot Zeitg.) . Vergleichende Darstellung der Placenten in den Fruchtknoten der Phanerogamen. Mit 1 Tafel. (Abh. d. kgl. böhm. Ges. d. Wiss.) 9* a 1SS0. 1581. 1881. Verzeichniss sämtlicher wissenschaftlicher Arbeiten Über den dreifachen Generationswechsel der Pflanzen. (Zweite Abhandl.) (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Über den morphologischen Aufbau von Vincetoxicum und Ascle- pias. Mit 1 Tafel. (Flora). Vergrünungsgeschichte der Eichen von Trifolium repens L. Mit 1 Tafel. (Bot. Zeitg.) Teratologische Beiträge zur morphologischen Deutung der Staub- cefásse. Mit 3 Tafeln. (Pringsh. Jahrb.) Blüthendiagramme Æichler's. Eine Recension. (Flora.) Chloranthien von Reseda lutea. Mit 1 Tafel. (Bot. Zeitg.) Über die morphologische Bedeutung der sog. Sporensprösschen der Characeen. (Flora.) Über vergrünte Eichen der Hesperis matronalis. Mit 1 Tafel. (Flora.) Zur Gymnospermie der Coniferen. (Flora.) Über vergrünte Blüthen von Hesperis matronalis (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Einige Bemerkungen zu der Erwiderung Dr. @oebel’s in Bot. Ztg. ete. (Flora.) Über die Blüthenwickel der Borragineen. (Flora.) Untersuchungen über die Homologien der generativen Pro- dukte der Fruchtblätter bei den Phanerogamen und Gefäss- kryptogamen. Mit 3 Tafeln. (Pringsh. Jahrb.) O květenství rostlin brutnäkovitych. Morfologické pojednání. S 1 tabulí, (Archiv klubu přírodovědeckého.) — Über den Blüthenstand der Borragineen. Mit 1 Tafel. (Im „Archiv des Naturwissenschaftlichen Klubs“ in Prag.) Böhmisch mit deutschem Résumé. Neue Beiträge zum Verständniss der Borragineenwickel. Mit 1 Tafel. (Flora). Kterak se připojuje kalich brutnákovitých k listenci svému. — Uber den Anschluss des Kelches der Borragineen an sein Vorblatt. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Böhmisch. Morphologische Beobachtungen. Mit 1 Tafel. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Vergrünungsgeschichte der Eichen von Aquilegia als neuer Ň seleg zur Foliolartheorie. Mit 1 Tafel. (Bot. Centr.) Uber Herrn A. W. Eichler's Entgegnung auf meine Kritik seiner Ansicht von der Fruchtschuppe der Abietineen. (Ber. d. kol, b. Ges. d. Wiss.) 1882. 1883. 1884. 1884. 1884. 1881 1885. 1886. 1887. 1889. 1889, 1889. 1889. 1890. 1890. L. J. Čelakovský's. 21 Zur Kritik der Ansichten von der Fruchtschuppe der Abieti- neen. Mit 1 Tafel. (Abh. d. kel. b. Ges. d. Wiss.) Nové doklady sympodiálního složení kmene révovitých rostlin. S 1 tabulí. — Neue Belege für die sympodiale Zusammen- setzung des Stammes der Ampelideen Mit 1 Tafel. (Ber. d. kol. b. Ges. d. Wiss.) Böhmisch. Neue Beiträge zur Foliolartheorie des Ovulums. Mit 2 Tafeln. (Abh. d. kgl. Ges. d. Wiss.) O variacích vzrůstu a rozvětvení rulfka (Atropa Belladona). S 1 tabulí. — Über die Wachsthums- und Verzweigungs- Variationen der Atropa Belladona. Mit 1 Tafel. (Bericht d. kel. b. Ges. d. Wiss.) Böhmisch mit deutschem Résumé. Über ideale oder congenitale Vorgänge der Phytomorphologie. (Flora.) Julius Wiesner, Elemente der wissenschaftlichen Botanik. Eine Kritik. (Zeitschrift „Athenaeum“, redig. von 7. G. Masaryk.) Böhmisch. Über die Infloreszenz von Typha. (Flora.) O morfologickém významu kupuly (číšky) u pravých Kupulifer. S 1 tabulkou. — Über die morphologische Bedeutung der Cupula bei den echten Cupuliferen. Mit 1 Tafel. (Bericht d. kol. b, Ges. d. Wiss.) Böhmisch mit deutschem Résumé. Über die ährchenætigen Paritalinflorescenzen der Rhynchos- poreen. (Ber. d. d. bot. Ges.) Ueber die Cupula von Fagus und Castanea. Mit 1 Tafel, (Pringsh. Jahrb.) Über den Ahrchenbau der brasilianischen Grasgattung Strepto- chaeta Schrader. Mit 1 Tafel. (Bericht d. kgl. b. Gesellsch. d. Wiss.) Über die Blüthenstände der Cariceen. Mit 1 Tafel. (Ber. d. gl. b. Ges. d. Wiss.) O fylogenetickem vývoji rostlin jehnědokvětých. S 1 tabulkou. — Über den fylogenetischen Entwicklungsgang der Amen- taceen. Mit 1 Tafel. (Bericht d. kgl. b. Ges. d. Wissensch.) Böhmisch. Die Gymnospermen. Eine morphologisch-phylogenetische Studie. 148. Seiten. (Abh. d. kol. b. Ges. d. Wiss.) L. Čelakovský: Die Gymnospermen. Referirender Auszug. (Engler s Jahrb.) *)s) Verzeichniss sämtlicher wissenschaftlicher Arbeiten 1891. Über die Verwandtschaft von Typha und Sparganium. Mit 1 1892. 1892. 1892. 1893. m +, Holzsebnitt. (Oesterr. bot. Zeitschr.) O listech šitých a exkrescenčních. Teratologické příspěvky k morfologii listů. Tab. 2. (Rozpr. č. Akad.) — Über ge- säumte u. excrescenztragende Blätter. Ein teratologischer Beitrag zurMorphologie des Blattes. Mit 2 Taf. und deutschem Résumé (Abhandl. d. böhmischen Akademie d. Wiss.) O abnormälnich metamorfosách květů tulipánových. Příspěvek k morfologii srovnávací. Tab. 2. (Rozpr. č. Akad.) — Über abnormale Metamorphosen der Gartentulpen. Ein Beitrag zur vergleichenden Morphologie. Mit 2 Tafeln und deutschem Resume. (Abhandl. d. böhm. Akademie d. Wiss.) Nauka o květenstvích na základě deduktivním (srovnávacím a fylogenetickém). Tab. 4. (Rozpr. č. Akad.) — Theorie der Blüthenstände auf deductiver (vergleichend fylogene- tischer) Grundlage. Mit 4 Tafeln und deutschem Résumé. (Abhandl. d. böhm. Akalemie d. Wiss.) Gedanken über eine zeitgemässe Reform der Theorie der Blů- tenstände. (Engler‘s Jahrb.) Über den Blüthenstand von Morina u. d. Hüllkelch der Dipsaceen. Mit 1 Taf. (Engler’s Jahrb:) Morphologische und biologische Mittheilungen. Mit 1 Tafel. 1. Narbenlappen von Iris. 2. Blüthenstände der Quercus ili- cifola Wangenh. und Eicheleupula. 3. Nabel der Frucht- schuppenapophyse von Pinus. 4. Fruchtknoten von Pachy- sandra procumbens Mich. 5. Zweilippige Strahlblüten bei Anthemis austriaca Jacq. (Oesterr. bot. Zeitschr.) kladodiich Asparagef (rodü Danae, Semele, Ruscus a Aspa- ragus). Srovnávací morfol. studie. Tab. 4. (Rozpr. č. Akad.) Über die Cladodien der Asparageen (der Gattungen Danae, Semele, Ruscus und Asparagus). Eine vergleichende morphologische Studie. Mit 4 Tafeln und deutschem Resume. Abhandl. d. böhm. Akademie d. Wiss.) některých zrůdnostech na habru a smrku se objevujících. Tab. 2. (Rozpr. č. Akad.) — Über einice Abnormitáten der Hainbuche und der Fichte. Mir 2 Tafeln und deutschem Résumé, (Abhandl. d. böhm. Akademie d. Wiss.) Über Doppelblätter (bei Lonicera periclymenum und deren Bedeutung. Mit 3 Tafeln. (Pringsh. Jahrb.) Z. 1894. 1896. 1896. 1896, 1898. 1899. L. J. Čelakovský's. 27) Das Reductionsgesetz der Blüthen, das Dédoublement und die Obdiplostemonie. Mit 5 Tafeln. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Über die ramosen Sparganien Böhmens. Mit 1 Tafel. (Österr. bot. Zeitsch.) Darin Doppelzweige u. Doppelblätter. Über den phylogenetischen Entwickelungsgang der Blüthe und über den Ursprung der Blumenkrone. I. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Nejnovější badání a názory o embryu trav. S 9 obrazci v textu. (Věstník č. Akademie.) Úber die neuesten Forschungen und Ansichten über den Grasembryo. Mit 9 Textabbildungen. (Anzeiger d. bóhm. Akademie d. Wiss.) Böhmisch. Vgl. 1897. Bot. Zeitg. Über die Homologien des Grasembryos. . Über einige dem phytostatischen Gesetze unterliegende Fälle von Verzweigung. 1 Taf. (Pringsh. Jahrb.) . Über die Homologien des Grasembryos. Mit 1 Tafel. (Bot. Zeito.) . Nachtrag zu meiner Schrift über die Gymnospermen. (Engler's Jahrb.) . Eine merkwürdige Culturform von Philadelphus. Mit 2 Holzschn. (Ber. d. d. bot. Ges.) Über Tan Tieghems neueste Auffassung des Grascotyledons. (Ber. d. kgk b. Ges. d. Wiss.) . Über petaloid umgebildete Staubgefässe von Philadelphus co- ronarius und von Deutzia crenata. (Österr. bot. Zeitschr.) Über achtzählige Cyklen pentamer veranlagter Blüthen. 1 Taf. (Pringsh. Jahrb.) Příspěvky k fyllotaxii květů. Se 2-ma tab. (Rozpr. €. Akad.) — Beiträge zur Phyllotaxie der Blüthen. Mit 2 Taf. (Ab- handl. d. böhm. Akademie d. Wiss.) Deutsches Resume im Bulletin international de I’ Académie des sciences de Bohème. O vyznamu a püvodu vence (paracorolla) Nareisovitych. Tab. 4. Rozpr. č. Akad. — Über die Bedeutung und den Ursprung der Paracorolle der Narcisseen. Mit 4 Tafeln. (Abhandl. d. böhm. Akademie d. Wiss.) Deutsches Résumé im Bulletin international de | Académie des sciences de Bohème. Epilog. zu meiner Schrift über die Placenten der Angiospermen nebst einer Theorie des antithetischen Generationswechsels der Pflanzen. Mit 1 Tafel. (Ber. d. kel. b. Ges. d. Wiss.) JE Verzeichniss sämtlicher wissenschaftlicher Arbeiten 1900. Über den phylogenetischen Entwickelungsgang der Blüthe und über den Ursprung der Blumenkrone. II. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) 1900. Die Vermehrung der Sporangien von Ginkgo biloba L. Mit Textfiguren. (Österr. bot. Zeitschr.) 1900. Neue Beiträge zum Verständniss der Fruchtschuppe der Co- niferen. 2 Tafeln (Pringsh. Jahrb.) 1900, Über die Emporhebung von Achselsprossen. Mit 1 Holzschnitt. (Ber. d. d. bot. Ges.) 1901. Die Gliederung der Kaulome. Mit 1 Tafel. (Bot. Zeitg.) 1902. Die Berindung des Stengels durch die Blattbasen. Mit 2 Textfig. (Flora.) 1902. ws die inversen Placentarbündel der Cruciferen. Mit Holz- chnitt. (Österr. bot. Zeitschr.) B) Floristische, überhaupt systematische Arbeiten. 1. Grössere Werke. 1867 — 1851. Prodromus der Flora von Böhmen. 4 Theile, 955 Seiten. (Archiv für die naturwissenschaftliche Landesdurchforschung Bölmens.) Dasselbe Werk böhmisch: 1868—1883. Prodromus Květeny české. 4 díly. Str. 944. 1870. Květena okolí Pražského. — Flora der Prager Umgebung. (Zeitschrift „Ziva“.) Böhmisch. LSSI—1892. Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens. Zehn Jahrgänge und ein Doppeljahrgang (1891|92). (Ber. d. kel. b. Ges. d. Wiss.) \nalytickä Květena česká. — ns Flora von Böhmen. Prag, Tempsky. 400 Seiten. Böhmisch. 551. Analytická Květena Čech, Moravy a Slezska. Druhé rozmno- žené vyd. anal. Kv. české. — Analytische Flora von Böhmen, Mähren und Schlesien. Zweite vermehrte Auflage der ia lytischen Flora von Böhmen. 430 Seiten. Böhmisch. 590. Analytická Květena Čech, Moravy a Slezska. Třetí, rozmno- ené vyd. anal. Kv. české. — Dritte Auflage der Analy- uschen Flora von Böhmen. 456 Seiten. Böhmisch, 1879. L. J. Čelakovský's. 25 2, Kleinere Aufsätze. 1861. Pryskyřníkovité v okolí Pražském. — Die Ranuuculaceen der Prager Umgebung. (Zeitschrift „Ziva“.) Böhmisch. 1861. Ueber Luzula pallescens Bess. und nächstverwandte Arten. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1862. Ueber die böhmischen Amarantaceen. (Lotos.) 1862. Die Equiseten Böhmens. (Lotos.) 1862. Flora der Umgegend von Osseg nach den Aufzeichnungen von P. Dom. Thiel. (Lotos.) 1863. Ueber Thesien. (Morphologie und Systematik.) (Lotos.) 1863. Ueber Carex pediformis C. A. Mey. und C. Mairii Coss. & Germ. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1864. Ueber die böhmischen Orobanchen. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) 1864. Zärazy, rostlinné cizopasnice. — Ueber Orobanchen, die pflanz- lichen Schmarotzer. (Zeitschr. „Ziva“.) Böhmisch. 1864. Ueber die böhmischen Geranien. (Lotos.) 1864. 2 Nachträge zu dem Artikel „Die Equiseten Bühmens“ 1862. (Lotos.) 1865. Ueber Veronica agrestis und verwandte Arten. (Lotos.) 1865. Ist Pulsatilla Hackelii Pohl ein Bastard? (Lotos.) 1866. Ueber die Pflanzenformationen und Vegetationsformen Böhmens. (Lotos.) 1866. O útvarech českého rostlinstva. — Ueber die böhmischen Pflanzenformationen. (Zeitschr. „Ziva®) Böhmisch. Fast identisch mit dem Vorigen. 1866. Beitrag zur Kenntniss der Typhaceen. (Lotos.) 1868. Die Orobanchen Böhmens. (Lotos.) 1868. Einige neue Beiträge zur Flora Böhmens. (Lotos.) 1869. Ueber Corydalis pumila und Gagea pusilli der Prager Gegend. (Lotos.) 1869. Neue Mittheilungen über einige Pflanzen der böhmischen Flora. (Lotos.) 1869—1870. Neue Beobachtungen und Kritik einiger Pflanzen der böhmischen Flora. 8 Nummern. (Oesterr. bot. Zeitschr ) 1870. Ueber eine verkannte Veronica-Form. (Lotos.) 1870. Ueber zwei höchst interessante botanische Funde in Böhmen. (Lotos.) 1870. Ueber Orchis montana. (Lotos.) 2 Verzeichniss sämtlicher wissenschaftlicher Arbeiten 1870. Botanische Berichtigungen (Serapias athensis, Lathyrus frigidus, Potentilla multijuga, Thalictrum medium). (Lotos.) 1870. Ueber Rhinanthus angustifolius Gmelin (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1870. Sind Osmunda und Scolopendrium in Böhmen einheimisch ? (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1870. Nachschrift zu Hieracium albinum Knaf. (Verhandlungen des Botanischeu Vereins der Prov. Brandenburg.) 1871—1876. Phytographische Beiträge. 10 Nummern. (Oesterr. bot. Zeitsehr.) 1871. Ueber die Campanula Welandii Heuffel. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1872. Zur Flora von Böhmen. Besprechung von 4 Arten. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 3. Bemerkungen über Cruciferen. (Flora.) 3. Ueber Caucalis orientalis L. (Bot. Zeitg.) 3. Ueber neu entdeckte Pflanzenarten Böhmens. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) 1573. Ueber zwei neue böhmische Epilobienbastarde und dreierlei Früchte der Trapa natans (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) 1874. Ueber den Aufbau der Gattung Trifolium. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1876. Bemerkungen über einige Paronychieen. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1870. Ueber Cerastium pedunculatum Gaud. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1876. Silene candicans n. sp. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1877. Beschreibung zweier neuen asiatischen Pflanzenformen. (Ber. d. kel. b. Ges. d. Wiss.) 1877. Botanische Notizen, meist die böhmische Flora betreffend (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1877. Noch einmal Melilotus macrorrhizus. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1878. Ueber neue Pflanzenbastarde der böhmischen Flora. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) J. Botanische Miscellen 1. Ueber Festuca amethystina und ver- wandte Arten. 2. Orobanche bohemica, Melampyrum subal- © Dinum, Hypericum umbellatum. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Ueber einige Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens. Ber. d. kel. b. Ges. d. Wiss.) Ueber einige Bupleurum-Arten. (Oesterr. bot, Zeitschr.) O některých kritických formách rostlinných. S 1 tabulkou. — Ueber einige kritische Pfanzenformen. Mit 1 Tafel. (Ber. d. | kgl. b. Ges. d. Wiss.) Böhmisch 1882, Di \guosen einiger neuen Thymus-Arten. (Flora.) "ber einige Arten resp. Rassen der Gattung Thymus. (Flora.) 1881 x 583. I L. J. Čelakovský's. 27 1883. Ueber Hieracium corconticum K. Knaf fil., eine Species rediviva. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1885. Ueber Ranunculus granatensis Boiss. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1883. Ueber Melica pieta C. Koch. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1883. Ueber einige Stipen (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1883. Ueber einige Arten der Gattung Teucryum. (Bot. Centr.) 1884. Neue Thymi aus Sintenis Iter trojanum. (Flora.) 1884. Ueber Cleome ornithopodioides L. Boiss. und verwandte Arten. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1884. Ueber Polygala supina Schreb. und P. andrachnoides Willd. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1884. Nachträgliches über Stipa Tirsa Steven. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1885. Ueber einige verkannte orientalische Carthamus-Arten. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss ) 1885. Dianthus dalmaticus spec. n. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1885. Alisma arcuatum Michalet, neu für Böhmen und Oesterreich Ungarn überhaupt. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1885—1889. Referate über die botanische Erforschung Böhmens. 5 Nummern. (Ber. d. d. bot. Ges.) 1886. Berichtigung einiger die böhmische Flora betreffenden Angaben in Dr. E. Roth’s „Additamenta“. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1886. Utrieularia brevicornis n. sp. (Oesterr. bot. Zei'schr.) 1887. Nochmals Utrieularia brevicornis. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1857. Narthecium Reverchoni n. sp. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1887. Beitrag zur Kenntniss der Flora der Athos-Halbinsel. (Ber. d. kel. b. Ges. d. Wiss.) 1857 —1888. Ueber einige neue orientalische Pflanzenarten der Ga'tungen Thymus, Cerastium, Lathyrus. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1888. Ueber einen Bastard von Anthemis cotula und Matricaria ino- dora. (Ber. d. d. bot. Ges.) 1889. Thymus quinquecostatus n. sp. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1889. Althaea armeniaca Ten. in Ungarn. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1889. Viola ambigua in Böhmen und Mähren. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1889. Ueber Potentilla Lindackeri Tausch und P. radiata Lehm. -(Oesterr. bot. Zeitschr.) 1890. Ueber Petasites Kablikianus Tausch. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1890. Ueber eine neue mittelenropäische Daphne. (Ber. d. kel. b. Ges. d. Wiss. 1890— 1893. Bericht über die floristische Durchforschung von Oester- reich-Uřgarn: Böhmen. (4 Berichte in Oesterr. bot. Zeitschr.) IQ Verzeichniss sämtlicher wissenschaftlicher Arbeiten 1891. Popis noveho druhu „sněženky“ Galanthus gracilis n. sp. S 1 tabulkou. — Beschreibung einer neuen Schnee- A Art Galanthus gracilis n. sp. Mit 1 Tafel. (Ber. ‘d. kel. b. Ges. d. Wiss.) Böhmisch mit deutschem Résumé. 1899, Ueber das Verhältniss des Rumex acetoselloides Balansa zum R. angiocarpus Murbeck. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) 1893. Referat über Rumex angiocarpus Murbeck. (Oesterr. bot. Zeitschr.) 1896. Ueber die ramosen Sparganien Böhmens. Mit. 1 Taf. (Oesterr. bot. Zeitschr.) C. Werke theils allgemeinen Inhalts, u. a. auch die nht Geschichte der Botanik, Deszendenz, Biologie, Nomen- clatur betreffend, theils Aufsätze popularisirender Tendenz. 1856. Karel z Linné. Životopisný nástin. — Karl von Linné, Eine biographische Skizze. (Zeitschrift „Ziva“.) Böhmisch. 1557. Stromy jehnedokvete, — Ueber die Amentaceen. (Zeitschrift „Ziva“.) Böhmisch. 1857. O rostlinách luštinatých. -- Ueber die Leguminosen. (Zeitschr. „Ziva“.) Böhmisch. Růže a P příbuzné. — Die Rose und ihre Verwandten. (Zeit- schrift „Ziva“.) Böhmisch. Kterak se vyvinují částky květní. — Ueber die Entwickelung der Blüthentheile. (Zeitschr, „Živa“.) Böhmisch. 1563. © pohybech rostlinných. Dvě pojednání z fysiologie rostlin. — Ueber die pflanzlichen Bewegungen. Zwei Abhandlungen aus der pflanzlichen Physiologie. (Zeitschr. „Živa“.) Böhmisch. 1805. © původu květeny české (Časopis č. Musea.) — Ueber den Ursprung der böhmischen Flora. (Museumszeitschr.) Böhm. Pleiomorfismus plodnich üstrojüv u hub. — Ueber den Pleio- morfismus der Fructificationsorgane bei den Pilzen. (Zeitschr. „Ziva“.) Böhmisch. : "1 1#bb ) 3 avní An E : . O pohlavním rozplozování nejnižších rostlin — Ueber die - sexuelle Fortpflanzung: der niedrigsten Pflanzen. Josef knaf. Nekrolog. (Lotos.) S64. Das Prioritätsrecht und der botanische Artname. (Lotos.) 1867. 1868. 1869. L. J. Čelakovský's. 29 O dýchání rostlin. („Květy“ redig. Hälkem a Nerudou.) — Ueber die Athmung der Pflanzen. (In der böhmischen belletr. Monatschrift „Kvety“, redig. von Hälek u. Neruda.) Ueber die allgemeine Entwicklungsgeschichte des Pflanzen- reichs. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Vyvinoväni se rostlinstva s ohledem na Darwinovu theorii. (Ziva.) — Die Entwicklung des Pflanzenreichs mit Rücksicht auf die Darwin’sche Theorie. (Zeitschr. „Ziva“.) Böhmisch. Nachricht über eine handschriftliche Flora Böhmens von J. Pfund. (Lotos.) Ueber den Begriff der Art in der Naturgeschichte insbesondere in der Botanik. (Oesterr. bot. Zeitschr.) Ueber die verschiedenen Formen und die Bedeutung des Gene- rationswechsels der Pflanzen. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Ueber den Zusammenhang der verschiedenen. Methoden mor- phologischer Forschung. Festrede gehalten im Museum d. Königr. Böhmen am 15. Mai 1874. (Lotos.) Dasselbe böhmisch in der Museumszeitschrift. O souhlasnosti method tvarozpytného zkoumání. Slavnostní přednáška, pronešená v Museu 15. května 1874. (Časop. č. Musea.) . Zwei Fragen der botanischen Nomenclatur. (Flora.) Opic a Jordan. Příspěvek k otázce rostlinného druhu. (Časop. č. Musea.) — Opic und Jordan. Ein Beitrag zur Frage nach der Pflanzen-Art. (Museumszeitschrift.) Böhmisch. Adam Zalužanský ze Zalužan ve svém poměru k nauce 0 po- hlaví rostlin. — Adam Zalužanský von Zalužan in seiner Beziehung zur Lehre von der Sexualität der Pflanzen. (Monatschr. „Osvěta“, redig. von V. Vlček.) Böhmisch. Lišejníky co dvojité bytosti rostlinné. — Die Flechten als doppelte Pflanzenwesen. (Populäre Zeitschr. „Vesmír“). ‚ Böhmisch. Uvahy přírodovědecké o Darwinově theorii. — Naturwissen- schaftliche Diskurse über die Darwin’sche Theorie. (Monat- ‚schrift „Osvěta“, redig. von V. Vlček.) Böhmisch. Ueber den dreifachen Generationswechsel der Pflanzen. (Zweite Abhandlung.) (Ber. d. kol. b. Ges. d. Wiss.) Kritische Bemerkungen zu Wigands „Darwinismus“ betreffend die Unterschiede der Darwinschen Descendenzlehre und der „Genealogie der Urzellen“. (Ber. d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) 1878. 1883. 1884. 1884. 1889. 1892. 1804. Verzeichniss sämtlicher wissenschaftlicher Arbeiten Zur neueren Geschichte der Botanik. (Jahresbericht d. kgl. b. Ges. d. Wiss.) Dasselbe Thema böhmisch in der Museums- zeitschrift. Q dvojím směru v novějším vývoji botaniky. (Časopis česk. Musea.) Nynější stav otázky prvoplození. — Ueber den jetzigen Stand der Frage nach der Urzeugung. (Monatschrift „Osvěta“, vedig. von V. Vlček.) Böhmisch. O parožnatkách (Characeäch). — Ueber die Characeen. (Populäre Zeitschr. „Vesmír“.) O chlorofyllu. Sbírka přednášek a rozprav redig. Gollem a Hostinskym.) — Ueber das Chlorofyll. (Sammlung der Vor- träge und Aufsätze, redig. von Goll u. Hostinsky.) O starém herbáři Jana Beckovského. — Ueber das alte Herbar des Jan Beckovsky. (Ber. d. kgl. Ges. d. Wisss.) Bohmisch. Metamorfosa rostlin a jejf déjiny. — Metamorphose der Pflanzen und ihre Historie. (Zeitschr. „Osvěta“ redig. von V. Vlček.) Böhmisch. Linnés Antheil an der Lehre von der Metamorphose der Pflanze. (Engler’s Jahrb.) Linnéova zäsluha o näuku pohlavnosti rostlin. — Linne’s Ver- dienst um die Lehre von der Sexualität der Pflanzen. (Zeitschr. „Osvěta“, redig. v. V. Vlček.) Böhmisch. O vědeckém významu Jana Svatopluka Presla. Slavnostní přednáška, pronešená ve výročním valném shromáždění České Akademie 2. prosince 1891. — Ueber die wissenschaftliche bedeutung von Joh. Svatopluk Presl, Festrede. gehalten in der Jahresversammiung der Böhm. Akademie am 2. December 1991. (Almanach der Böhmischen Akademie). Böhmisch. U zákonech fylogenet. vývoje rostlinstva. — Ueber die Gesetze der phylogenetischen Entwickelung des Pflanzenreichs. (Zeit- schrift „Ziva“.) Böhmisch. Rozpravy o Darwinově theorii a 0 vývoji rostlinstva. Nákladem Dra F. Bačkovského, Obsah: dr an een \ Br I. Úvahy přírodovědecké o Darwinov& theorii. (Z „Osvety“ 1877.) *) 2. Vyvinování se rostlinstva s ohledem na Darwinovu theorii. (Ze „Zivy“ 1869.) L. J. Čelakovský's, 31 3. O zákonech fylogenetického vývoje rostlinstva. (V „Živě“ 1893 ve výtahu, zde obšírněji.) Diskurse über die Darwinsche Theorie und über die Ent- wicklung des Pflanzenreichs. Prag. Im Verlage von Dr. F. Pačkovský. (Enthält 3 früher genannte Aufsätze, welche theils in der Zeitschr. „Živa“ 1869 und 1893, theils in „Osveta“ 1877 erschienen.) 1899. Das Prioritätsgesetz in der botanischen Nomenklatur. (Bot. Centr.) 1900. Karl Polák, Nekrolog. (Ber. d. d. bot. Ges. Generalversamm- lungsheft II.) Dasselbe böhmisch. Eine Reihe von botanischen, meist morphologischen Original- artikeln erschien im Rieger's Slovník Naučný (Conversationslexikon) 1859 bis 1874 und in neuerer Zeit besonders im Otto's Slovník Nauénÿ (Otto's Conversationslexikon). Wegen Vollständigkeit seien erwähnt: der Text zum „Přírodopisný atlas rostlinstva“ (Atlas des Pflanzen- reiches) Prag, Verlag von Kober, 1871 (2. zum Theil erneuerte Ausgabe 1873), freie Uebersetzung aus Friedr. W. Lorinser: Sbírka nejdůleži- tějsích jedlých, podezřelých a jedovatých hub, s 12 barevnými tabu- lemi, 1877 (Die wichtigsten essbaren, verdächtigen und giftigen Schwämme, mit 12 Tateln im Farbendruck) und Bearbeitung der „Ilustrirten Naturgeschichte des Pflanzenreichs* von Alois Pokorný für die unteren Klassen der Mittelschulen (Pokoraÿ- Čelakovský: Názorný přírodopis rostlinstva pro nižší oddělení středních škol), welch’ letzteres Schulbuch in 6 Auflagen erschien (die 6te Auflage im J. 1893.) a CPU : FRA Je OBSAH. Seznam přednášek, konaných ve schůzkách třídy mathematicko - INHALT. | Verzeichnis der Vorträge, welche ' in den Sitzungen der mathe - přírodovědecké r. 1902 © Stra live | matisch - naturwissenschaftlichen | Classe im J. 1902 abgehalten WULdeN ER ee NE SAVE . Maısner E., O vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. . Srupniéka F. J., Eine neue Bedingung der Convergenz unendlicher . ZaHÁLKA Ú., Pásmo I. křidového útvaru v Pojizeří. Se 6 obrazci na . SoBorka J., Zur Konstruktion von Krümmungskreisen und Axen bei Kegelschnitten, welche durch fünf Punkte oder fünf Tangenten . NovorsY Fr., Trigonometrická sit král. hlav. města Prahy. 29 str. S 3 obrazci v textu, 8 str. . Srrouxaz V., Analytische Darstellung der Lissajousschen Figuren. . Novák VL., Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou Resumé:. The electric measurement of the effect of the . Jaxpa V., Ueber die Regeneration des cent. Nervensystems und Mesoblastes bei Rhynchelmis. Mit 3 Tafeln und 6 Textfiguren. 59 S. WgLER G., Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhyn- I 23 str. n Reihen. 4 S. 1001 2 tab. 15 str. ‘IV. — Pásmo II. křídového útvaru v Pojizeří. 4 str. v a mathem.-přírodovědecké. 1 str. Val gegeben sind. Mit 1 Taf. 19 8. VIN VIII. Barvir J., O dvou krystalech křemene IX Mit 7 Textfiguren. 26 S. X S 10 obrazci v textu. 40 str. light on the photographic plate. 6 p. XI XII. chelmis limosella Hoffm. Mit 2 Tafeln. 54 S. XIII. ZavšeL Jan, Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. Mit 3 Tafeln und 5 Textabbildungen. 36 S. XIV. XV. XVI. XVII. XXI. XXII. XXI. XXIV. XXV. XXVI. XX VII. XX VIN. XXIX. XXX. XXXI XXXII. XXXIII. XXXIV. XXXV. XXXVI. XXXVIL XXX VIII. XXXIX. XL. X LIT. XLIT. X LI. Wrxra J., Beitraege zur Kenntniss der Geschlechtsorgane von Lum- briculus variegatus Gr. Mit 1 Taf. und 1 Textfig. 11 8. Zanázka Č., Pásmo III. křídového útvaru v Pojizeří. 5 str. — Pásmo IV. křídového útvaru v Pojizeří. 2 tab. 22 str. Sonorka J., Zur Krümmung der Kegelschnittvoluten und Konstruk- tion des Kegelschnittes durch fünt benachbarte Punkte einer ebenen Kurve. Mit 1 Tafel. 15 S. Pazacký J., Die Verbreitung der Marsupialien. 7 S. . Srupyróéka F, J., Ueber äussere und innere Bipolardreiecke eines Systems von drei Kreisen. 8 8. ‚ Marınera H., Ueber das Hirngewicht, die Schädelkapacitaet und die Kopfform, sowie deren Beziehungen zur psychischen Thätigkeit des Menschen. 75 8. Voroček E., © oxydačních produktech rhodeosy. 15 str. Doux K., Ein Beitrag zur Kenntniss der Phanerogamenflora von Böhmen. 16 S. Srupnička F. J., Ueber die charakteristischen Eigenschaften der 80- genannten gleichseitigen Ellipse. Mit einer Textfigur. 4 S. Vrjpovský F. und Mnázek A., Ueber Potamothrix (Clitellio ?) Moldavi- ensis n. ©., n. sp. Mit 1 Taf. 7 8. D'Ocaëxe M., Construction de la tangente d’une certaine courbe. 2 p. Zanárka Ö., Pásmo V., VI. a VII. křídového útvaru v Pojizeří. 17 str. VecenovskŸ J., Neue Beitraege zur Flora von Bulgarien. 20 S. Haxserne A., Algologische Schlussbemerkungen. 17 S. Weyr E., Zum Normalproblem der Ellipse, 6 8. Žetízko J. V., Příspěvky ku kříd. útvaru z okolí Železnice u Jičína. 13 str. Hormaxx A., Jugendliche Pyritbildung. 2 S. 1 Taf. Routena Jos., Erster Beitrag zur Flora von Montenegro. 26 8. Rysa F., Zur Verbreitung der Kreideformation auf dem Blatte „OB; slau und Chrudim“. 5 S. Hinsersecuxer K., O nekaterih tujih hribinah iz nefelinovega tefrita Kunětiške gore pri Pardubicah na Češkem. Kreséi A, Doplňky k minerálům piseckym. S 3 obr., 7 str. Mrázek A., Ueber das Vorkommen einer freilebenden Süsswasser- nemertine in Böhmen. 7 8. Mrázek A. Beitrag zur Kenntniss der Fauna der Warmháuser. 21 Seit. Tocr K., Ueber eine neue Andine Ephedra Art. Mit 1 Taf. 5 S. Rourexa J., Zweiter Beitrag zu Flora von Montenegro. 35 str. Barviñ J., O. některých srostlieich augitu z ostrova Stromboli. 5 1 tab. 11 str. IIvsex G., Ueber Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium Cepa. 10 S. STUDNIČKA F. K., Ueber Stachelzellen und sternförmige Zellen in Epithelien. Mit 2 Taf. 9 S. Hinrercecuner K, O petrografiönih svojstvih nekaterih hribin iz zapadnoëeskoga kambrija. 58 str. XLIV. XLV. XLVI, XLVIT. XLVIIL XLIX. L. LI. MivsAuer J., O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů, rhodanidü a sírníků. 16 str. S vyobr. v textu. SrupniékA F. J., Eine neue analytische Lösung des Axenproblems der Kegelschnitte. 4 8. Busir F., Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 23 S. Mit 51 Textfiguren. Preurik A., Příspěvek k morfologii českých barytů. 10 str. 2 obr. v textu. SrupniékA F. K., Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Epithel- und Chordazellen mit Bindegewebsfasern. 1 Taf. 9 S. Tocr Car. et Ronuena Jos., Additamenta in floram peninsulae Athoae. 8 pag. SLAvik F. a WiškR J, Datolith pod Lišticí n Berouna. Brocn A., Das trigonometrische Netz des Katasters im Gebiete der königl. Hauptstadt Prag im Königreiche Böhmen. 8 S. . Počra Pu., Ueber die Anfangskammer der Gattung Orthoceras. 1 Taf. 6 S. . Mexcz Em., O samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 1 Tab. 2 obr. v textu. 22 str. . Barviñ J., Gedanken über den künftigen Bergbau bei Eule in Bóh- men vom geologischen Standpunkte. 19 8. . Rápn E., Nová pozorování o fototropismu. 25 str. 1 fig. . Mexez E., Ueber das Verhältniss der Lymphocyten zu den Nerven- zellen u. s. w. 25 8. 1 Taf. 3 Textfiguren. . ZAHÁLKA C., Pásmo VIII. křídového útvaru v Pojizeří. 31 str. 2 tab . Domin K., Zweiter Beitrag zur Kenntniss der Phanerogamenflora à Böhmens. 52 . Néuec B., Ueber Kernverschmelzungen in vegetativen Zellen. 6 8. . Laniscav CerarovskŸ. Nekrolog. Mit Portrait. REJSTŘÍK VÉCNY. | SACHREGISTER. II. =- XVII XIX XXIII. -- KA. AIX XLV: I. Mathematik, Physik, Geodesie. Srupxicka F. J., Eine neue Bedivgung der Convergenz unendlicher teihen. 4 8. . SoporkA J., Zur Konstruktion von Krümmungs-Kreisen und Axen bei Kegelschnitten, welche durch tünf Punkte oder fünf Tangenten segeben sind. 19 S., 1 Taf. Novorxy F., Trigonometrickä sit král. hlav. města Prahy. 29. S. . SrRounaL V., Analytische Darstellung der Lissajousschen Figuren. 26 S. 7 Textfig. . Novík Vr., Elektrické měření účinku světla na desku fotografickou. 10 str. 10 obr. v textu. Resumé: The electric measurement of the effect of the light on the photographic plate 6 pp. SoBorkA J., Zur Krümmung der Kegelschnittvoluten und Konstruk- tion des Kegelschnittes durch fůnf benachbarte Punkte einer ebenen Kurve 15 S. 1 Taf. Drupsicka W. J., Ueber äussere und innere Bipolardreiecke eines Systems von drei Kreisen. 8 S. ‚ Ueber die charakteristischen Eigenschaften der sogenannten gleichseitigen Ellipse. Mit einer Textfigur. 4 8. o’Ocasse M, Construction de la tangente d’une certaine courbe. 2 p. Wevr E., Zum Normalproblem der Ellipse. 6 S. Srupsicka F, J., Eine neue analytische Lösung des Axenproblems der Kegelschnitte. 4 S. Buocu A., Das trigonometrische Netz des Katasters im Gebiete der konigl. Hauptstadt Prag im Königreiche Böhmen. 8 S. XXXI. XXXIII. XXXIV. XXXV. XL. XLIII. XLVII. XXI. XLIV. XXII. XXVII. XXVII. XXXII. XXX VIII. XXXIX, 2. Geologie, Mineralogie, Petrographie. . ZauärxAa U., Pásmo I. křídového útvaru v Pojizeří. Se 6 obr. na Stab. 15 str. . — Pásmo II. kříd. útvaru v Pojizeří. 4 str. vous . Barvir J., O dvou krystalech křemene. 3 obr. v textu, $ str. v. . ZAHÁLKA Ú., Pásmo III. krid. útvaru v Pojizeří. 3 str. . — Pásmo IV. kříd. útv. v Pojizeří. 2 tab. 22 str. . — Pásmo V., VI. a VII. kříd. útv. v Pojizeří. 17 str. . Žetízko J. V., Příspěvky z kříd. útv. z okolí Železnice u Jičína, 13 str. Horwann A., Jugendliche Pyritbildnng. 1 Taf. 2 S. Rysa F., Zur Verbreitung der Kreideformation auf dem Blatte Čá- slan und Chrudim. 5 S. HrvrERLEcHNER K., O nekaterih tujih hribinach iz nefelenovega tefrita Knnětiške gore pri Pardubicah na Češkem, 10 str. 1 fig. Kkesčí A., Doplňky k mineralům píseckým, 3 obr. 7 str. BapRviň J., O některých srostlicích augitu z ostrova Stromboli. 1 tab 11 str. HrvrTERLECHNER K., © petrografičníh svojstvih nekaterih hribin iz zapadnočeskoga kambrija 58 str. Preucik A., Příspěvek k morfologii českých barytů. 10 str. 2 obr. v textu. . SLavík F. a Fiser J., Datolith pod Lišticí u Berouna. 9 str. . Banvíř J., Gedanken über den künftigen Bergbau bei Eule in Böh- men vom geologischen Handpunkte 19 8. Y Zauirxa C., Pásmo VIII. kříd. útv. v Pojizeří. 31 str., 2 tab. 3. Chemie. Vorocek E., O oxydaënich produktech rhodeosy. 15 str. Mirsauer J., O stanovení a dělení kyanatanů, kyanidů atd. 16 str. 1 obr. v textu. 4. Botanik. Dowix K., Ein Beitrag zur Kenntniss der Phanerogamenflora Böh- mens. 16 S. VecexovskY J., Neue Beitraege zur Flora von Bulgarien. 20 S. HawsciRe A., Algologische Schlussbemerkungen. 17 S. Routena Jos., Erster Beitrag zur Flora von Montenegro.S.2. Tocz K., Ueber eine neue andine Ephedra-Art. 1 Tal. 5 S. RoHLENA J,, Zweiter Beitrag zur Flora von Montenegro. 9. 35. J Hošek G.. Ueber Stärkekörner in den Wurzelhauben von Allium XL] Cepa. 10 S. XLVL Burixk F., Einige neue oder kritische Uromyces-Arten. 23 S: 58 Textfigg. XLIX. Tocr ©. u. Rouvena J., Additamenta in Floram peninsulae Athoae 8 p- LVII. Doms K, Zweiter Beitrag zur Kenntniss der Phanerogamenflora Böhmens 8. LIX. Němec B., Ueber Kernverschmelzungen in vegetativen Zellen. 6. S. 5. Zoologie, Anatomie. Embryologie, Physiologie. Anthropologie. I. Maıxser S., O vlivu krvácení na tlak krevní a pohyb srdeční. 23 Str. XI. Jaspa V., Ueber die Regeneration des centr. Nervensystems und Mesoblastes bei Rhynchelmis. 3 Taf. 6 Textfigg. 59 8. XI. Wixxzer G., Die Regeneration des Verdauungsapparates bei Rhynchel- mis. 2 Taf. 34 8. XIII. ZavňeL Jan, Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen (Stemmata) von Vespa. 3 Taf., 5 Textabbild., 36 8. XIV. WexiG J., Beitraege zur Kenntniss des Geschlechtsorgane von Lum- briculus variegatus Gr. 1 Taf. 1 Textfigg. 11 S. XVII. Paracr* J., Die Verbreitung der Marsupialien. 7 S. XX. Marmoxa H., Ueber das Hirngewicht, die Schaedelkapacitaet und die Kopfform usw. 75 S. XXIV. Vrspovský u. Mrizex A., Ueber Potamothrix Moldaviensis mn. g., n. sp. 1 Taf. 7 S. XXXVI Mnizek A., Ueber das Vorkommen einer freilebenden Süsswasser- nemertine in Böhmen. 7 S. XXXVIL — Beitrag z. Kenntniss der Warmhausfauna. 218. XLIT. Srupxréka F. K., Ueber Stachelzellen und sternförmige Zellen in Epithelien. 2 Taf., 9 S. XLVIIL — Die Analogien der Protoplasma-Faserungen der Epithel- und Chordazellen mit Gewebsfasern. 1 Taf., 9 8. LIT er Ph., Ueber die Anfangskammer der Gattung Orthoceras. 1 1atr., 6 8: : LIT. Mexce. E., © samostatném vývoji čoček bez přítomnosti očí. 1 tab., 2 obr, v textu, 22 str. ne + = Nová pozorování v fototropismu, 1 fig. v textu, 25 str. zellen u. s. w. 25 S., 1 Taf., 3 Textfio „ Ueber das Verhältniss der Lymphocyten zu den Nerven- o 8- © À 2G) (5 = T) 1 l Pi ; = poh 24 o de B kt na dv Šp SPP 4 o o hodinách T ge p ren, Jo s U o D Shen rl dě dd bd S O S r OLP Mer ET LU dons br 035 E ie Ce ake