+ Silk Beet » Ran vi Hr namen, LArIZETT ; I plate He ’' Ihn: a ar Hit En IRRRRRAN a Es _ EAHHN Mh ER NEO ERS ii _ ander man % f h| Mh { j ae! Hu ER EHE In ut, UMRHU N, “ ah Haaren ie ‚ la RT “. a5 — J I x H iR HN RICH N N ach ER er rd ne euigeiltuscn „Algen ir ih ei ” ‚use ar h LILERIELZEE wi ae a = N ; ‘ Bayan IR H AIBEREEN ae ce BRLIELAHN SALE RAR EG arNeEh her Ha u Hin A Bra rei Iran Ph Hr Y un en er ahen KORG ed {aRrt Ha nr PIRIHA NAH u Ba unahar hans snabı9n Pan mu u N MH arbeite Ba Mi ARE Y ai Kran] don Ah .w AR Hahn a Aa wu 1 Bi HERREIRERSRRRDF TH KEINEN “ | KIRRBRHID vu Fakt N > t Ha A 2 IE ‚ ne Ah Hau REG F N er RN a! 4 N N a) Yin IN Wa PIE AN) Ben % Ir ar IEARa N iM NE, I # A WIENER INTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN VON JOSEF MIK, EDMUND REITTER, K. PROF. AM AKAD. GYMNASIUM IN WIEN, ENTOMOLOGE IN PASKAU (MÄHREN). Fritz A. WACHTL, K. K. FORSTMEISTER, ENTOMOLOGE AN DER K. K. FORSTL. VERSUCHSANSTALT FÜR ÖSTERREICH. ZT JAHRGANG, MIT 3 LITHOGRAPHIRTEN TAFELN, 1 PORTRÄT UND 7 FIGUREN IM TEXTE. WIEN, 1892, VERLAG VON ED. HÖLZEL, IV., LUISENGASSE 5. ehalte n. rm nn nn nn u vorb ‘+ Alle Bisdhke ! | = er 7 | ‘ Inhaltsübersicht. Seite Becker, Th.: Eine neue Leptis aus der Schweiz. Ein dipterologischer Beitrag ,.... '. : } Ne 23 — — Berichtigung zu meinem alten Beiträge im ı Heft 1x, 1891 der „Wiener Entomologischen Zeitung“: „Neues aus Süd-Tirol und Steiermark . . . ra 05 Beckers @.: Ueber noeianns aan var. ee iR? rt — —- Bemerkung zu Nr. XXIV der hymenopterologischen allen von BrowsDraya Dalla- Torre” 2. Na Bergroth, Dr. E.: Ueber Lasiopsis Er. ud a Gatbunzen BERN E OS = — Ueber Dialysis disparilis Berger. . - 2. 2 22 0202162 — 7 — Deber. Hemidiptera, Haeckeli Leon. . . . u. 2.2 ..02.0.8:. 169 — — Plataspidinae quattuor novae . . SE SEE — — Note on Mr. Kirby’s recent paper on Es Hasler of a DR 5225 Bene seNintechpieraloeigue 230 lm. ae an wer De — — Nova Genera Dipterorum . . . EN! Brauer, Prof. Dr. Friedr. und v. Bere enstann Beriehbeune In 108 Dalla Torre, Prof. Dr. K. W. v.: Hymenopterologische Notizen 89, 131, 205 Eppelsheim, Dr.: Neue Staphylinen der österreichisch -ungarischen Mon- archie und der angrenzenden Länder. I. . . . anal Escherich, ‘K.: Meloidenstudien. III. Theil. (Mit drei Behanitien) MEER N. — — Studien über die Cleridengattung Trichodes Hbst. . . . ......226 — — Ueber Trichodes sipylus Lin. . . . 2 IR SEN 242, Fleischer, Dr. A.: Eine neue a eetil EIER 141 — — Coleopteren, entnommen und gesiebt aus einem alten Bienen 206 — —- Eineneue Varietät von Cymindis humeralis Foure., var. rubrotestacea m. 208 se Anthaxaar semilimbataz nay. ‚spec... un. ae .209 — — Zur Biologie einiger Coleopteren . . 5208 Ganglbauer, Ludwig: Ein neuer ae aus en a nn 235 — — Ein neues Bembidium aus den Alpes maritimes . . . . ; a Heyden, Dr. L. v.: Notiophilus melanophthalmus Schlosser . . 3% Horväth, Dr. 6. v.: Uebersicht der Hemipterengattung Campylostira Fieb, 309 a® IV Inhaltsübersicht. Jaworowski, Dr. A.: Prof. Dr. Veit Graber f. Ein Nachruf. (Mit Porträt) Kieffer, J. J.: Beobachtungen über Gallmücken mit Beschreibung Be neuen Arten. (Hiezu Tafel I) Kirby, W. F.: Reply to Dr. Bergroth’s Nie on Mr. Kirby's vocma paper on the Hemiptera of Ceylon“ Le we Knotek, J.: Zwei neue Scolytidae aus dem on ilsnegebiete (Hiezu Tafel I) Konow. Fr. W.: Analytische eben Ast rantischen dien der Tonthres dinidengattung Schizocera Latr. ; Kowarz, Ferdinand : Die europäischen Arten der rneeneattung Eiane De Krauss, Dr. H.: Dermapteren und Orthopteren aus Tunis (Mit 4 Zinko- graphien) — — Dermaptera oder Derziunten> Eine ienelalonische rar Meade, R. H.: Speciei novae Tachinidarum deseriptio Mik, Josef: Dipterologische Miscellen XX. (Sammt Inhaltsahärsicht a dipterologischen Miscellen Nr. 1—100) — — Zur Kenntniss der Dipterengattung Hilara . ; — — Bemerkungen zu dem vorstehenden Artikel Prof. Dr. re en v. Bergenstamm’s: „Berichtigung“ ete. ne A ES NE Er, — — Dipterologische Miscellen. (2. Serie) I. ME A ENG. — — Einige Worte zur Nomenclatur — — Noch Einiges über die Dipterengattung Palhyeeten ; — — Ueber ein neues hochalpines Dipteron aus der Familie der Don chopodiden . 5 s — — Ueber zwei ee Gallen aus Tirol, (Hiezu Tafel Im). Nonfried, A. F.: Beitrag zu einer Monographie der Gattung Plusiotis Burm. Prochäzka, Joh.: Revision der Arten der Coleopterengattung Hapalus Fabr. aus der paläarctischen Fauna e Reitter, Edm.: Ueber den angeblichen Umsturz in ar Tntonaleeis der Gegenwart . N u —_._: alerts sche Notisen. XLIIIXLVI ERLAR 25, 136, 186, — — Fünfter bis siebenter Beitrag zur Coleopterenfauna des russischen Reichesu rn} 2 132, — — Ueber die Arten der Colenpterenestinnt Toni Sol. — — Ueber eine Lasiopsisart aus dem Kaukasus. : — — Uebersicht der bekannten Arten der Coleopterenenie us Illig. aus der paläarctischen Fauna DENE : — — Uebersicht der Arten der Clolbopkamange ine Moni Ans Er. r — —- Ueber einen neuen Beitrag zur Systematik der Geotrupini Röder, V.v.: Ein neuer Fundort des Leptomorphus Walkeri Curt. — — Einige Bemerkungen zu Bolbodimyia bicolor Big. — — Ueber die Dipterengattung Platyna Wied. — — Ueber die Dipterengattung Stylogaster Meg. Schwarz, Otto: Spheniscosomus, eine neue, bisher verkannte Elateriden- gatting . $ N: Semenow, Andreas a: De Brdoepiiio gansuensi m. Sinten's, F.: Ueber Opomyza punctella Fall. Seite 253 212 301 234 11 39 143 164 114 | 339 151 93 101 Inhaltsübersicht. V Seite Stein, P.: Drei neue merkwürdige Homalomyiaarten . 69 Strobl, Gabriel: Interessante österreichische Dolichopoden 102 — -—- Untersuchungen über die Gattung Spania Meig. 121 — — Zwei alpine Sapromyzen . 155 — -—— Zur Kenntniss und Verbreitung der Phoriden Destetreichl 193 Wasmann, E.: Einiges über springende Ameisen . 316 Weise, Jul.: Zwei neue Cassidaarten . 238 Zoufal, Vl.: Uebersicht der Arten der Coldoptekinigattung Gnortnne Ser v. aus Europa und den angrenzenden Ländern MD N — — Uebersicht der mir bekannten Arten der Coleopterengattung Tenebrio L. i 283 Literatur: Allgemeines . . ...0.0..22.28 118 138, 157, 189, 231, 249,319 JESEHLTONENROBTLERNT Re ee ee 2 BR BEI ODIERRN TE net a nr 4, et ERsnehota: a m Sa 1188 1380.231,7249'379 Bepidopiera 7.2. 29.23.02 %...7830%7 119, 1595,191.23,52505.297 Baer a aa N En te a ZI BB LIMIT, RE I ER AN RA r ar LHlnr2al) £ BI NEE SE U NN Wet Le N 277 090, De Alam an) RE tr: 120, 139 192, 2307252299 MT ER u er 3 120, ION. 192,,238:7300 Bene TIERE en A A AR, 76 Porträt (zu pag. 253) Erklärung der Tafel I . 224 : Se 236 » ” n) II 308 Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publieirten „Nova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Dermatoptera. Anisolabis mauritanica 144. Dermaptera 164, 166; Dermatoptera 165; Dermoptera 164, 166. Forfieula auricularia (macrolabis) 144. Labidura riparia 144. Pseudoneuroptera. Aeschna viridis 304; Aeschnidae 158. Lepthemis Blackburni 304. Odonata 88, 157, 304; Orthemis 158; Orthetrum 87, 304. Platyplax 158. Orthoptera. Acridinm aegypticum 150, suceinetum 231; Acrotylus insubrieus 148. Bacillus Rossi 147; Batrachotettix elephas 149; Blepharis mendica 146. Dyscophus &. Empusa egena 147; Ephippigera Oudryana 150; EremobiaClaveli, var, gracilis 148, var. n. laeviuscula Krauss 149, var. tunensis 148; Ere- mocharis insignis 149. Gryllotalpa vulgaris 150; Gryllus bimaculatus, burdigalensis (var. Cerisyi), hispanieus 150. Heterogamia afrieana 144, algerica 145; Hierodula bioculata 145. Iris oratoria 146. Orthoptera.. — Rhynchota. VJI Leptynia Koenigi Krauss 147; Loboptera decipiens 144. Mantis religiosa 146; Mantodeae 159. Ocnerodes canonicus 149; Odontura algerica, xenoxipha 150; Oedipoda fuscoeineta, gratiosa, mauritanica 148; Opsomala cylindrica 150; Orthoptera 189. Pamphagus Foreli, hesperieus 149, marmoratus 150; Platyblemmus lusitanicus 150; Prochilidae 86; Pyrgomorpha grylloides 149. Schistocera peregrina 150. Talpomene algeriana 148; Truxalis nasuta, unguiculata (var. miniata) 148. Rhynchota. Aphididae 190; Aradidae 249. Brachyplatys flavosparsus Bergr. 171. Campylostira bosniea Horv. 309, 311, 312 (var. n. diluta Horv. 309, 312), eiliata 309, 311, eximia Horv. 311, 313, Falleni (var. orientalis, var. n. suspecta Horv.) 310, 312, maroccana 310, 312, parvula 310, peri- thrix 309, pilifera 309, 312, sinuata 311, 312, verna 310, 312, 313 (var. n. latipennis Horv. 310, 311, 312); Ceratocombidae 240; Chermes abietis 30; Cicada apicalis 304, 305, atrovirens 304, aurora 302, bimaculata 304, 305, nubifurca 305, viridis 304; Cicadina 115, 226; Coccidae 231; Copto- soma blandulum, lascivum Bergr. 1753, mundum Bergr. 172, nigriceps, nobile 173, respersum Bergr. 171, semiflavum 173; Coreidae 226. Dicephalus 225, 304; Dulichius 225, 303; Dundubia mixta 304, 305. Formicoris 225, 303. Halobates 169; Hemidiptera Haeckeli 169; Hemiptera 189, He- miptera gymnocerata 249; Henicocephalus 225, 304; Holotri- chius 249. Livia junei 30. Metrobates 319; Myocoris 226. Oxypleura contracta 302, Polydorus 303. Petalochirus 225; Phylloxera 57; Platypleura aerea, Afzelii 302, 303, limpida 302, strumosa 302, 303; Pomponia elegans, Greeni, Ran- sonneti 304, 305; Pulvinaria 190. Quintilia catena, sanguinaria 302. Reduviidae225, 226; Rheumatobates319; Rhynchota 138, 250. Terpnosia Psecas 304, 305, stipata 305; Tiarodes 225; Tibicen catena 302, nubifurca 304, sanguinarius 302; Trioza 87. VIII Lepidoptera. — Diptera. Lepidoptera. Actias Leto, Silene 231; Aegeria tipuliformis 190; Agrotis fennica 190; Antheraea Frithii, Helferi, Roylei 232; Attacus Atlas, Cynthia, Edwardsii 231. Brahmaea 232. Caligula sicula 232; Cricula 232. Gracilaria theivora 250. \ Liparis monacha 119, 159; Loepa 232. Mamestra 297; Melitera dentata 298. Neoris 232; Nephopteryx punicella, sagittiferella 231. Ocinara lactaea, Lida 232. Phoxopteris comptana 190; Pyrameis cardui 190. Rhodia 232; Rinaca Zuleika 232. Salassa232; Saturnia pyretorum 232; Sphecia ommatiaeformis 231. Theophila bengalensis, religiosa 232; Trilocha varians 232. Vanessa cardui 190. Zeuzera pyrina 238. Diptera. Anthepiscopus ]J25; Aphria angustifrons Meade 114, longi- rostris 115; Asphondylia bitensis 184, 221, cytisi, Hornigi 222, Mayeri, melanopus 221, prunorum 222, sarothamni, 184 220; Atherix grisea 124. Bathycranium Strobl (gen. n.) 103; Bigonychaeta 185; Blepha- ripa 117, 120; Blepharoptera spectabilis 181 ; Bolbodimyia (Big. gen, n.) bicolor Big. 162, 237; Bombylidae 3], 32; Borboridae 120; Brachy- mera 247. Cacoxenus indagator 182; Campsienemus (103), Thalhammeri Strobl 106, umbripennis 107; Caricea Strobl 186; Cecidomyia bar- bareae 218, corrugans 214, hieracii 213, Moraviae 216, orobi 214, pilosellae 214, 215, praticola Kieff. 216, saliciperda 29, sisymbrii 218, sonchi 213, stellariae 214, taraxaci 213, vieciae 306; Cecidomyidae 28, 31, 157, galla nova (Mik) in Thalietro 307; Chaetogena segregata 117; Chaetomera 246; Chaeto- tachina 116; Chamaedipsia 55; Chilosia 183; Chrysotus (105) nigrieilius 104; Clausicella 185; Clinorrhyncha chrysanthemi, millefolii, tanaceti 223; Clista 54; Clytia 112; Coenosia brachialis, Stroblii 186, trollii 119; Conicera atra 204: Conops stylata 286, 287; Coracocephalus (Mik, gen. n. 279) Stroblii Mik 281; Crossocosmia 116, 117; Oulex pipiens 181: Cystiphora (Kieff. gen. n. 212) pilosellae Kieff. 213. Desmometopa 182; Dialysis disparilis 162; Diaphorus melancho- licus 105; Diplosis (218) buxi 220, lonicerearum 219, loti 30; Diptera europaea et asiatica 88; Dolichopus bieingulatus 103, bicolorellus 102, 103; Drepanophora Braueri 204; Duponchelia silvestris 117. Diptera. IX Echinomyia fera, grossa, lurida 248; Eloceria macrocera 56, 109; Empis chioptera 122; Epidosis nigripes 219; Eristalis 159; Euco- ryphus 280; Eurytion paradoxus 124; Entachina 116. Glaucophana Amasiae 134; Gymnophora arcuata 204; Gymno- pternus plagiatus 103- Helocera delecta 55, 108, 111; Helomyzidae 120; Hercosto- mus 103; Hilara a@ronetha Mik 81, heterogastra 85, interstinceta 78, 0, magica 85, maura 78, 80, Novakii Mik 83, pilosa 80, Sartor, sartrix 78, serobi- culata 80; Homalomyia armata 71, barbata Stein 73, ceilierura, floricola 77, fusceula 75, 76, 77, hirticeps Stein 70, latipalpis Stein 75, manicata 7l, obesa 77; Hyadesimyia clausa, sarcophagidea 54; Hydrophoria palposa Stein 69; Hydrotaea irvitans 69; Hylemyia virginea 69; Hypoderma lineata 298. Lasioptera carophila 222, rubi 222, 223; Leptis cingulata, conspicua, funebris, fuscipennis, graecula, nigra 25, notata 24, pilosa 25, sordida 24, 25, subpilosa Beck. 23, vitripennis 25; Leptomorphus Walkeri 170; Lepto- phora oligoneura 204; Leskia 116, 117; Limnobia macrura 182; Lispa (69) apicalis 42, 44, caesia 5l, candicans Kow. 36, canina 33, consanguinea 40, convexiuscula Kow. 48, crassiuscula 37, 50, 51, flavieincta 43, fluviatilis 38, gemina 49, hydromyzina 4], lestremensis 52, leucomelaena Kow. 36, leucospila 44, longicollis 36, longiuscula 37, litorea 49, melaleuca 44, melitensis, meridionalis, nana 39, nubilipennis 52, pilosa 46, pulchella 39, pygmaea 5l, quadrilineata, scalaris 52, Schnablii 44, simplieissima 37, superciliosa 47, sutu- ralis 37, tarsalis 38, tenuipalpis 37, 5l, 52, tentaculata 34, 38, 41, 120, torrentialis 52, uliginosa 45, unicolor 51. Macrolabis (Kieff. gen.n. 214) Marteli Kieff. 215; Macrotarsina 54; Madiza 152; Masistylum 247; Melanostolus 105; Metopina gale- ata 204; Microtachina Mik (gen. n.) 116; Musca canina 120, Myopa biannulata, stylata 287. Neaera (185) atra, laticornis 186. Oestridae 54; Onodontha 69; Opomyza florum 177, 180, germi- nationis, Nataliae, nigriventris, punctatonervosa 180, punctella 177, 180; Orellia 119. Pachygastrinae 271; Pachystylidae 247; Pachystylum angu- latum 245, arcuatum 182, 245, 246, 247, Bremii 245, 247, 248, Letochae 246, 247, rugosum 245, 246; Parasetigena 117; Phania 88; Phora albohalterata Strobl (var.n.) 194, agilis 193, axillaris 194, bicolor, brachyneura 196, eiliata 200, concinna 199, crassicornis 198, 199, erassicosta Strobl 194, distineta 201, distin- guenda Strobl (var. n.) 198, erythronota Strobl 195, flava 196, flexuosa 197. Horea 193, fuscipes 198, Giraudii 200, heracleellae 202, humeralis 200, imma- eulata 197, lutea 196, luctuosa 202, maculata 197, minor 193, 204, mono- chaeta Strobl (var. n.) 202, nigra 202, nigripes Strobl (var. n.) 202, 203, nitidifrons Strobl 200, palpina 197, pseudoconeinna Strobl 199, puli- caria 194, 196, 202, 203, pumila 201, 202, 203, pusilla 193, 201, 203, pye- maea 204, ruficornis 200, rufipes, sordida 02, sordidipennis, sphingicides 197, spinosissima Strobl 196, thoracica 195, 196, tubericola 202, unispinosa 198, x Diptera. — Coleoptera, vitripennis 193, 204, xanthozona Strobl 193, 201, 203, Phorbia muscaria 69: Phyllolabis macrura 152; Phytomypterä aberrans, Halidayana, niti- diventris, unicolor 183; Pipiza 183; Platina hastata 271: Pseudo- pachystylidae 247; Pseudopachystylum Wachtlii 247, 248; Psilota anthraeina 183; Ptiolina (121, 123) lapidaria 124, nigra 122, 123, nigripes 124, nitida 123, obscura 124, 125, Wodzickii 124; Ptychoproctus (286) complexus 288. Rhaphiomidas 88; Rondania 1]3. Sapromyza albitarsis 157, Loewii, melanogaster 156, Mikii Strobl 155. styriaca Strobl 156; Schizomyia galiorum, nigripes 219, larva nova (Kieff.) 220; Scopolia sequax 191; Selasoma tibialis 237; Setigena 117; Spania (123) grisea 124, nigra 121, 123, 124; Sphyrotarsus argyrostomus, hygrophilus 126; Stauferia (120) diaphana 55, 108, 112; Steleocheta meridionalis Beck. (nom. n.) 126, setacea, stiriensis 125; Stylogaster (286) leonum, neglecta, stylata 257, 288, Stylomyia (286) confusa 257; Sturmia 116; Symphoromyia 123; Sympyenus 102, 103; Syntormon 103; Syrphidae 298. Tachina (248) deleeta 108, 111, 113, erucarum 116, maculiventris 56, 112, uympharum 116; Tachinidae 54; Telmaturgus 103; Teucho- phorus 103; Thrixion 1S3; Thrypticus divisus 105; Thryptocera (247) lelecta, Kowarzii 56, 111; Trineura aterrima, stietica 204; Trypeta ama- bilis 55. Ugimyia 116. Xiphopheromyia (Big. gen. n.) glossata Big. 161; Xysta 112. Zelleria 54; Zygobothria 117. Coleoptera. Acmaeodera reflexangula 188; Acotulus oranensis 26: Agastillus Reitt. (gen. n.) cucujinus Reitt. 61; Agriotes Koltzei 25; Anophthal- mus Antoniae Reitt. 60, Speiseri @nglb. 233; Anthaxia semilimbata Fleisch. 209, similis 136; Antisphodrus leptoderus Reitt. 67; Anthobium sareptanum, Starcki 26; Anthrenus v. latefasciatus Reitt,. 134; Aomus pubescens 136; Apion carduorum 211; Apotomus flavescens 137. v. adusti- pennis Reitt. 135, latigena Reitt. 137, 155, rufithorax 138, rufus 137, testa- ceus 135; Arammichnus 26; Atheta tenuissima Epph. 202. Bembidium Biasiolii, eircassicum, Doderoi @nglb. Eichhoffi, inustum, Lederi 314, longicolle, nigropiceum 315, subeylindrieum Reitt. 59; Brachy- pterus gravidus, laticollis, linariae, villiger 240; Bythinus Fauconneti, Grilati 26. Carabus 319; Cassida Reitteri Ws., turcmenica Ws. 235; Catops tuseipes 240; Chrysomela v. olivaceonigra Fleisch. 141; Cephennium laticolle, majus 136; Ceratophyus 272; Ceuthorrhynchus puncticollis 211; Conalia Bandii 209; Corticaria perpulehra Reitt. 134; Cortodera umbripennis © 239; Corymbites infirmus Reitt. 152; Criolis Guerini 268; Cteniopus Sturmi 269; Cymindis v. rubrotestacea Fleisch. 208. Coleoptera. XI Derocrepis pubipennis Reitt. 154; Dilacra Fleischeri Epph. 293. Elaphrus daurieus, sibiricus, splendidus 188; Elytrodon biformis 136; Enoplotrupes 272; Euglenes oculatus 207; Eurycarabus 319. Formicomus Pegasus Reitt. 63; Foucartia coniecicollis Reitt. 153. Geostiba Apfelbecki Epph. 289; Geotrupes 272, castanipennis, Roborowskyi, Semenowi 276; Glaphyrus festivus 27; Gnorimus armeniacus 242, Bartelsi, decempunctatus 241, v. Heydeni 242, 315, v. lunatus Zoufal 241. nobilis, subcostatus, subopacus 243, variabilis 242, 315. Halosimus araxisReitt.63; Hapalus apicalis 269, bimaculatüus 264, binaevus Prochaska 265, 2:0, bipunctatus 265, v, Caruanae Proch. 265. ereticus 267, fasciatus 265, Guerini 268, v. immaculatus Proch. 266, inor- natus Proch. 266, intermedius 269, Komarowi 265, necydaleus 266, v. Phoebus Proch. 267, 270, Reitteri Proch. 265, 270, rufipennis 266, spectabilis 267, thoracicus 268; Hylesinus Henscheli 234. Lachnota Bedeli Bergr. 99, Henningi 99, 101; Lamprinus ery- thropterus 27; Lasiopsis Bergrothi Reitt. 101; Lebia chrysis Reitt., festiva, violacea 27; Leptodes Boisduvali 66, 95, 96, Heydeni Reitt. 95, 96, insignis 96, Lederi 66, 95, Reitteri 96, Semenowi Reitt. 66, 95, suleicollis 96, turkestanicus 96; Leptodopsis insignis 93; Leptusa bosnica Epph. 294. Lethrotrypes 275; Liogluta montivagans Epph. 291; Lixus albopietus Reitt. 64, circumeinctus x6, eylindrus 64, diffieilis 211, farinifer Reitt. 64. Melasoma v. Janaceki Reitt. 240; Melo& erythrocnemus, murinus 177: Melolontha v. baicalica Reitt. 152; Mendidius fimbriolatus 186; Meso- trypes 275; Monohammus galloprovincialis, Heinrothi, impluviatus, v. lig- nator, v. pellio, quadrimaculatus, saltuarius 157; Monotropus Nordmanni Starcki Reitt., Staudingeri 142; Mordella bisignata, maculosa 209; Myceto porus punctipennis, punctus 206, Reitteri Epph. 296. Neatus255; Nebria araschinica Reitt.66; Notiophilus melanoph- thalmus 97. Odontotrupes 277; Omalium Sauleyi 27; Omophlus Willbergi Reitt. 135; Onthophagus crocatus, imitator 26, 239; suleicollis Reitt. 135, trispinus Reitt. 62; Orthocerus crenulatus 187, funicornis 26, muticus 187; ÖOtiorrhyncehus proreus 26. Pachnephoptrus Reitt. (gen. n.) Weisei Reitt. 153; Phelotrupes 272; Philorium Hopffgarteni Epph. 297; Phyllobius brevis, Emgei 239; PhylJlobrotica frontalis 26; Phytoecia Pici Reitt. 64; Pedilophorus subparallelus 188; Platamartus Reitt. (gen. n.) Jakowlewi Reitt. 151: Platysoma Theryanum 158; Pleectes Kamberskyi, platessa 240; Poecilonota dicercoides 1858; Plusiotis alticola 129, argenteola ]25, Badeni 128, chalcothea, chloreis 127, v. chrysopedila Nonfr. 130, optima 127, Orizabae 129, prasina 130, Rodriguezi 128, Woodi 130; Pseudolimnaeum 314, 315; Pytho abieticola 186. Rhizocolax conspersus, dilaticollis, intermedius, Sedakowi 100; Rhyn- chites seminiger 186. xl Coleoptera. — Hymenoptera. Scolytus aceris 235, intrieatus 236; Seymbalium grandiceps Reitt. 63; Spheniscosomus Schwrz. (gen. n.) 132; Sphenoptera Potanini, procera 136; Stenoria 264, 268, acutipennis 269; Stethoxus gansuensis Semen. 163. Tachys vittatus 67; Tenebrio angustus Zoufal 284, fuliginosus 285, v. longicollis 283, medius 286, molitor 255, obscurus, opacus 283, pieipes 285, syriacus Zoufal 284; Thorectes 272; Thymalus oblongus 187; Trechus Angelicae Reitt. 60; Trichius fasciatus v. albohirtus Reitt. 152; Tri- chodes Ammios 229, 243, v. arthriticus, atticus 243, conjunetus Escherich 229, Heydeni Escher. 230, Kindermanni 228, laminatus 244, maximus Escher. 229, pulcherrimus Escher. pulcherrimus Escher, 227, quadriguttatus 244, sipylus 230, 243, subfaseiatus 230, 244, suspectus Escher. 226, syriacus 228, 229, Visagnae 244; Trimium carpathicum 207; Triplax analis Reitt., bicolor, carpathica 133, collaris 134, lepida 133, pygmaea, rufipes, swanetica Reitt. 134, tergestana 133; Tritoma sieula 239, Xyleborus dryographus, monographus 206. Zonitis Abeillei, analis 174, maculieollis 177, novercalis 176, ruficollis 174, 176, sexmaculata 269, thoraciea 174, 176. Hymenoptera. Abia 299; Anergates 320; Anochaetus punctiventris 317, Se- dilloti 317; Atta rubra 91; Aulacus 299; Aulax scabiosae 29. Camponotus fasciatellus DT. (nom. nov.) 91, fasciatus 91, gil- vipes 9], latungulus 92, quadrilaterus 92, ruficeps 91, Sanctae Fidei DT. (nom. nor.) 91; Chrysis 299, Panzeri 205, 318, seutellaris 205, 318; Cleptes 298; Colobopsis fasciatus 91; Cothonaspis basalis 131, rufipes 131; Cremastogaster cephalotes 90, @erstaeckeri DT. (nom. nov.) 90, obsceurior DT. (nom. nov.) 90, obscurus 90; Cynips polycera 29; Cy- phona 1], furcata 18, 22, gastrica 22. Dichrysis 299, Diphysis serratulae 32; Dolerus 11; Dorylus Ritsemae DT. (nom. nov.) S9, Shuckardi S9; Drepanognathus cruen- tatus 316. Eciton mexicanım 89, Rogeri DT. (nom. nov.) 59, Smithii DT. (nom. nov,) 89; Ellampus 299, 318, Panzeri 205, scutellaris 205, Tournieri DT. (nom. nov.) 93; Euc oila basalis 131, Cameroni DT. (nom. nov.) 152, elaripennis 132, Cressoni DT. (nom. nov.) 131, @uerini DT. (nom. nov.) 131, insularis 132, rufipes 131, rufiventris 132, scutellaris 131, suecica DT. (nom. nov.) 131; Evania 299. Ä Formica albofasciata 9], bimaculata 9], decora 91, edax O0, mega- cephala 90, rufa 206, ruficeps 91, tarsata 92. Gasteryption 299, Harpegnathus ceruentatus 317; Hedychrydium 209, Hedychrum 299, Panzeri 205; Hexachrysis 299; Holecomyrmex indicus 90, seabri- ceps 90; Hylotoma gastrica 22. Hymenoptera. — Pflanzen. XI Ibalia cultellator 131, leucospoides 131. Labidus mexicanus 89, pilosus 89. Macrophya dalmatina 232; Megachile analis 32, Myrmica diligens 90. Neuroterus Bassetti DT. (nom. nov.) 131, pallidipes 151, politus 131, quereicola DT. (nom. noy.) 131; Notozus viridis 93. Odontomachus chelifer 316, haematodes 317; Oecodoma diversa 0; Omalus seutellaris 205; Osmia emarginata 182. Pachycondyla commutata 92, crenata 93, tarsata 92, Palto- thyreus tarsatus 92; Pheidole diligentissima DT. (nom. nov.) 90, diversa 90, megacephala 90, megacephalotes DT. (nom. nov.) 90, militaris 91, pugnax DT. (nom, nov.) 91, pusilla 90, Radoszkowskii 91, rubra 91, rubro- brunnea DT. (nom. nov.) 91, Smithii DT. (nom. nov.) 90; Polyergus 320; Ponera coarctata 03, contracta 03, pallipes 92; Pseudomyrma elon- gata 89, elongatula DT. (nom, nov.) 59, monochroa DT. (nom. nov.) 89, unicolor 89. Schizocera austriaca Kon. 17, 21, axillaris 16, Ballioni Kon. 14, 19, bifida 18, 19, 21, 22, bifurca 16, 20, brevicornis 12, 17, 18, 21, eylindricornis 13, dalmatica 16, 20, flavipes 18, 21, fusca 20, fuscicornis 14, 18, genieulata 18, humerata Kon. 18, 21, 22. intermedia 18, 21, 22, instrata 18, 19, 21. Konowi 13, melanura 13, 18, 20, 22 (nov. sp. Kon. 14), Peletieri 15, 19, 20, seutellaris 15, 19, v. dorsalis Kon. 15, v. vittata 15, similis Kon. 17, 20, tarda 13, 18, 20, Zaddachi 16, 20; Scopolia sequax 191; Selandria cerasi 190; Strongylo- snathus testaceus 320. Taxonus 11; Tetrachrysis 299; Tetramorium caespitum 320; Tomognathus 320; Trybliographa 131: Typhlopone Shuckardi 89. Wohn- und Nährpflanzen. Abies excelsa 30; Acer 298, Campbelli 232, campestre 236, caudatum 232, obtusatum 236, platanoides 236: Actinodaphne sikkimensis 232: Ailantus glandulosa 231; Ardisia 231; Astragalus glycyphyllos 306; Atragene alpina 28; Atrocarpus lacoocha 232. Barbarea vulgaris 218, 224; Berberis 231; Buchanania Jati- folia 231. Caltha 183; Camellia theifera 250; Cedrela paniculata 231; Ce- lastrus ceriferus 231; Centaurea 29; Chrysanthemum leucanthemum 223, 224; Cirsium arvense 29; Citrus decumana 231; Clerodendron infortunatum 231; Coriaria nepalensis 231. Dillenia pentagynia 231. Elaeodendron Roxburghii 231; Epilobium angustifolium 32; Erica 30; Euphorbia cyparissias 30, 58. Fagus 31; Falconeria insignis 23L; Farsetia incana 21l; Ficus indica, religiosa, venosa 232; Fraxinus 29, 30. _ XIV Pflanzen. Galium mollugo, silvatieum, verum 219; Genista 148. Hieracium umbellatum 215; Hypericum perforatum 215. Indigofera 231; Juncus 30, acutus 150. Lagerstroemiaindica 231; Lamium album 214; Laurus nobilis 87: Ligustrum 30, vulgare 220, 224; Liquidambar formosana 232; Loni- cera xylosteum 219; Lotus corniculatus 30; Lychnis flos cuculi 216, 224. Mimusops Elengi 232; Mentha 141. Nasturtium 30; Nauclea rotundifolia 231. Ocymum 231; Opuntia missouriensis 298. Phyllanthus emblica 231; Picea vulgaris 186; Pimpinella saxi- fraga 222; Poa nemoralis, trivialis 221; Populus 231, tremula 29; Prunus2S; Punica granatum 231. Quercus 29, dilatata 232. Rhododendron 28; Rosa canina 119, gallica v. damascena 119. Salix 157, babylonica 232; Sambucus nigra 219; Saxifraga granu- lata 31; Schleichera trijuga 231; Shorea robusta 232; Spartium sco- parium 22]; Syringa 30. Taxus 30; Terminalia chebula, tomentosa 231; Teuerium macro- stachyum 231; Thalietrum minus 307, 308; Thea 231; Thymus ser- pyllum 222; Tilia 298; Trollius europaeus 119; Trophis aspera 232; Turpina pomifera 232. Ulmus 298. Vangueria spinosa 231; Veronica 30, saxatilis 53; Vicia cracca 306, 308; Viscaria vulgaris 216; Vitis vinifera 87. Zanthoxylon acanthopodium, alatum 231; Zizyphus lotus 146. Namen-Verzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub „Literatur“ besprochen worden sind. Apfelbeck V. 139. — Balbi E. 251. — Berg Carlos S6. — Bergroth E. 249, 319. — Buddeberg 139. — Comstock J. H. 250. — Cook A. J. 1%. — Coquillett D. W. 31, 32, 88. — Cotes F.C. 231. — Distant W.B. 189. — Dorrer 119. — Duda L. 250. — Faust J. 251. — 6Ganglbauer L. 160. — Gasperini R. 232. — Gestro R. 139. — Giglio-Tos E. 298. — Halbherr B. 251. — Hauer F. v. 189. — Hoffer E. 190. — Hofmann E. 191. — Howard L. 0. 319. — Karsch F. 86, 87, 88, 118, 157, 158, 159. — Kellogg V. 298. — Kerner A. v. Marilaun 28. — Kessler H. 87. — Kieffer J. 31, 157. — Krancher O. 319. — Mojsisovies A. v. 189. — Nickerl 0. 139. — Nitsche H. 159. — Pike N. 298. — Portschinsky J. 88. — Reuter O. M. 249. — Riley C. V. 298, 319. — Röder V.v. Ss, 119, 120, 159. — Sabransky H. 138. — Sahlberg J. 32. — SchlechtendalD. v. 28. — Schneider J. 251. — Schönfeldt H. v. 138. — Semenow A. v. 251, 252. 298, 299. — Sharp D. 118, 249. — Slingerland M. 250. — Smith J. B. 297. — Spada L. 138. — Standfuss M. 30. — 'Thomas F. 87. — Walshingham F. 250. — Wasmann E. 320. — Wiedemayr L. 118. Personalien aus den „Notizen“, Barthe E. 192, 300. — Berg Carlos 192. — j Burmeister Hermann 232. — Brockhaus 139, 192, 252. — } Dohrn Carl August 192. — 7 Graber Vitus 120. — Hesdörffer M. 300. — 7 Hofmann Ernst 120. — Howard L. ©. 299. — Kansas University 300. — + Leprieur Charles Eugene 232. — Osten-Sacken 140. — + Quatrefages Armand de 120. — Riley C. V. 299. — Staby L. 300. — Waljee W. H. 192, 300. Ueber den angeblichen Umsturz in der Entomologie der Gegenwart, Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Unter dem Titel: „Die Periode des Umsturzes in der Entomologie* schrieb ein Anonymus in der „Insectenbörse“ vom 15. September 1891, Nr. 18, und 1. October, Nr. 19, „eine Plauderei“, welche die Wandlungen des Werthes der Gattungen von früher und der @egenwart behandelt; ferner über die verschie- denen Grenzen der europäischen Fauna, welche die Coleoptero- logen jetzt und früher annahmen, und werden diesbezüglich die verschiedenen Kataloge angeführt, sammt dem im Jahre 1891 erschienenen und gegenwärtig im Gebrauche stehenden, wobei vergleichende, zum Theile richtige Reflexionen gemacht werden. Andererseits musste mir aber auffallen, dass viele Folgerungen auf unvollständiger Information beruhen, daher ich im Inter- esse der Werthschätzung der letzten Ausgabe des „Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae“ hier nachfolgende Erläuterungen gebe, welche gewiss geeignet sind, die Annahme des grossen Umsturzes in der Entomologie und insbesondere in der Coleopterologie abzuschwächen und nachzu- weisen, dass wir uns in der Gegenwart auf einer ganz ge- sunden wissenschaftlichen Basis bewegen. Zunächst einige Worte über den Umfang, den man seit 1859 der europäischen Fauna gegeben hat. Marseul hat seinem Kataloge absichtlich einen weiteren Umfang gegeben. Die erste Ausgabe desselben umfasste, so vielich mich erinnere, Nordafrika, Syrien und Armenien, die’ letzte die ganze palä- arctische Fauna, wie wir sie gegenwärtig zu verstehen pflegen. Schon zur Zeit der ersten Ausgabe bestanden Kataloge der euro- päischen Fauna s. str. und gerade deshalb wollte Marseul den Sammlern, welche ihre Sammlungen über den Umfang des eigentlichen europäischen Gebietes hinaus angelegt hatten, ein brauchbares Nachschlagebuch liefern. Schaum und Stein Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 1. Heft (1. Januar 1892). 2 Edm. Reitter: hingegen wollten mit ihrem Kataloge die Stettiner Katalogs- ausgaben über die europ. Fauna fortsetzen und completiren. Erst Stein und Weise dehnten im Jahre 1877 die südöstl. Grrenze anf den Kaukasus aus und das hatte seinen guten Grund. Abgesehen davon, dass dadurch das nordöstliche Ufer des »chwarzen Meeres, das uns doch viel näher und weit west- licher liegt, als dasnordwestliche europäische Ufer des kaspischen Meeres, in natürlicher Weise zur europäischen Fauna zuge- zählt wurde, haben wir die zahlreichen Arbeiten von Kraatz, Chaudoir, Thomson und anderen über die kaukasischen Garaben, dann die zahlreichen Arten verschiedener Autoren, welche auf Grund der Sammelergebnisse Leder’s und Dr. Schneider’s im Kaukasus bekannt und durch Mittheilungen der Objeete uns auch geläufig wurden. So liessen es wohl alle diese Umstände Stein und W eise wünschenswerth erscheinen, das der europäischen Fauna so nahe gelegene und verwandte, durch heimische Forscher erschlossene Gebiet dauernd im Auge behalten zu wollen, was sich durch Zufügung dieses Gebietes zur europäischen Fauna am leichtesten bewerkstelligen liess und allgemein beifällig aufgenommen wurde. Auch die dritte Katalogsausgabe vom Jahre 1883 (von Heyden, Reitter, Weise) blieb bei diesem Umfange; nur das kleine anstossende Gebiet von Talysch (Lenkoran) am westlichen Ufer des kaspischen Meeres hat darin noch Auf- nahme gefunden. Nun erschien wieder ein neuer Katalog unter dem etwas veränderten Titel: „Catal. Col. Eur., Caucasi et Armeniae ross.“, und ohne ihn genau geprüft zu haben, wird demselben der Vorwurf gemacht, dass neuerdings die Faunagrenze im Südosten erweitert wurde. Das ist aber trotzdem nicht der Fall; eine absichtliche Vergrösserung des Faunengebietes hat dabei nicht stattgefunden. Die neueste Katalogsausgabe hat mit der Aen- derung des Titels nichts anderes bezweckt, als die Grenzen des südwestlichen Katıkasusgebietes genauer zu präcisiren; der Umfang ist trotzdem ganz derselbe, wie in der vorhergehenden Auflage geblieben. Bekanntlich haben über kaukasische Coleopteren Me@ne6- tries und Faldermann Faunen geschrieben; der erstere hat ausser dem Kaukasus auch das Gebiet von Talysch, der letztere aber in seiner Fauna Transkaukasica ausser dem Hin- Ueber den angeblichen Umsturz in der Entomologie der Gegenwart. 3 weis im Titel gar keine Vaterlandsangaben gemacht. Dadurch wurden wir genöthigt, alle Faldermann’schen Arten als kaukasische zu betrachten und namentlich erst die Sammel- ergebnisse der letzten Jahre im Thale des Araxes haben, wenigstens mir, unzweifelhaft nachgewiesen, dass auch Falder- mann der grösste Theil seiner transkaukasischen Arten aus diesen Provenienzen vorgelegen sein musste. Allein auch alle späteren Kaukasusforscher und Autoren haben die eigentliche Kaukasuskette von dem mit ihr im centralen Theile durch den Surampass zusammenhängenden russisch-armenischen Gebirge nicht getrennt. Die Standquartiere von Kolenati, Leder, Dr. Schneider etc. befanden sich zu allermeist im armenischen Gebirge, wo die Genannten bequemer leben und sammeln konnten und in’s kaukasische Hochgebirge wurden von den- selben nur einzelne Touren gemacht. Elisabethpol, Helenendorf, Annenfeld, Karabach, Manglis, Abastuman, Achalzich sind Orte, die von allen Autoren am meisten genannt werden und sich nicht an der Kaukasuskette befinden, sondern im armeni- schen Gebirge, obwohl wir für sie, den Autoren nachfolgend, einfach die Bezeichnung: „Kaukasus“ gebrau:hen. Die Ent- wicklung der kaukasischen Käferfauna liegt demnach so, dass wir, ohne grosse Irrthümer zu begehen, uns gar nicht in der Lage befinden, die Fauna der eigentlichen Kaukasuskette von jener des mit ihr zusammenhängenden armenischen Gebirges zu trennen, zumal eine Abweichung in Bezug ihrer Arten nur sehr gering genannt werden muss. Und dieser rund zwang die Autoren des Kataloges vom Jahre 1833, in demselben die kaukas. Käferfauna in diesem Sinne aufzufıssen und durchzuführen und wir stehen heute in der neu-sten Mödlinger Katalogsausgabe auf demselben Standpunkte: ist auch der präcisere Titel nicht der gleiche, so ist doch der Faunenumfang genau derselbe, wie jener der vorhergehenden Auflage geblieben. Allerdings war zum Theile die Geneigtheit vorhanden und von vielen Seiten fehlte es nicht an Aufmunterung, für diesen Katalog den Faunenumfang im Osten, allenfalls durch Zufügung der turkomanischen Länder, die in letzter Zeit mehr- fach besucht und deren Fauna wir genauer kennen gelernt haben, zu vergrössern. Und obwohl in Asien an mehreren Stellen für mich gesammelt wird, so war es dennoch meine Wenigkeit, welche sich am entschiedensten gegen eine solche Vergrösserung Wiener Entomologische Zeitung, XT, Jahrg., 1. Heft (1. Januar 1892). 1* 4 Edm. Reitter: des Faunenumfanges im Kataloge wehrte. Eine geschäftliche Ver- anlassung, von der gesprochen wurde, lag demnach ganz richtig bei mir nicht vor; sie hätte sonst das Gegentheil bezwecken müssen. Es freut uns, dass die Beigabe der gekürzten Citate im neuesten Kataloge allgemeinen Beifall findet. Es ist ganz richtig, dass er in dieser Richtung verbesserungsfähig ist. In dieser Beziehung hat eine spätere Ausgabe die Gleichförmig- keit, die dem gegenwärtigen fehlt, vor Allem nachzuholen. Aber die freundlichen Leser mussten in diesem Falle mit dem Gebotenen vorlieb nehmen, wenn sie nicht hätten ganz darauf verzichten sollen. Die Idee, den Arten sehr abgekürzte Citate beizufügen, entstand bei mirund Ganglbauer zueiner Zeit, als mir bereits ein grosser Theil, namentlich das v. Heyden’sche Katalogsmanuscript, das wie bei früheren Auflagen verfasst war, vorgelegen ist; die Citate mussten demnach, da der Druck begonnen hatte, nachgeholt und diese grosse Aufgabe in aller Eile gemacht werden. Dadurch ist die hier und da vorkommende Ungleichartigkeit der Kürzungen erklärlich; allein sie war unter diesen Umständen nicht zu vermeiden. Daher fehlen auch die Citate der meisten Synonyme bei dem v. Heyden’schen Manuseripte, aber sie fehlen nicht, wie behauptet wurde, in den anderen grösseren Theilen. Der Verfasser rügt es, dass die Citate des neuen Kataloges bei Arten von Motschulsky, Fairmaire oder sonstwem auf die Wiener Bestimmungstabellen hinweisen, und dass bei den Synonymen gar keine Citate angegeben sind. In Bezug der ersten Bemöngelung muss ich aber erwähnen, dass die Katalogs- macher die Citate in ihren Werken nicht nur für Entomologen geschrieben haben, die eine grosse Bibliothek besitzen und leicht in der Lage sind, dies oder jenes Zweifelhafte einzu- sehen, um sich selbst ein Urtheil bilden zu können; nein, im Gegentheil, sie hatten die Absicht, dem Besitzer kleinerer Sammlungen und geringer bibliographischer Hilfsmittel ein nützliches Werk zu schaffen, indem hauptsächlich in erster Reihe jene Nachschlagebücher angeführt erscheinen, welche sich voraussichtlich in den Händen der meisten Coleopterologen befinden werden. Wer grössere Sammlungen besitzt, findet die Originaleitate in Harold’s grossem Kataloge, und wird genügend andere Hilfsmittel besitzen, welche ihm das Original- Ueber den angeblichen Umsturz in der Entomologie der Gegenwart. 5 eitat der Arten in unserem Kataloge entbehrlich erscheinen lassen. Deswegen fiel es uns nicht ein, für die Bestimmungs- tabellen der europäischen Coleopteren die Unfehlbarkeit zu reclamiren, nichts gab Veranlassung zu diesem Schlusse; der einzig wahre Grund davon war unschwer zu errathen. Unter den Coleopterologen, welche unseren Katalog benützen, werden wohl nur sehr wenige sein, die jede Art, welche sie nach einem Handbuche bestimmen, erst noch mit der Original- beschreibung (meist Einzelbeschreibungen, die um so nichts- sagender sind) controliren. Ich meine, dass die Zahl der Coleopterologen grösser sein wird, welche sich damit zufrieden geben, ihre Dubia mit Erfolg nach einem guten Handbuche entziffert zu haben. Und den Wegweiser, eine dubiose Art bestimmen zu können, wird allemal ein gutes Handbuch, wenn es nach analytischer Weise den Stoff zergliedert, abgeben; erst in zweiter Linie kommen die Originalbeschreibungen in Betracht. Da nun auf dem beschränkten Raum unseres Kata- loges beide Citate nicht gegeben werden konnten, so haben wir für die Species die erste, für die Synonyma die zweite Art der Citate angeführt, wodurch immerhin auch eine wissen- schaftliche Controle ermöglicht wird. Das Urtheil, den Synonymen keine Citate beigegeben zu haben, ist hart, aber unter den Eingangs erwähnten Umständen nicht gerecht. Sie fehlen blos bei den Dytisciden, Hydrophiliden und nahen Verwandten; bei den Carabieinen nur zum Theile; bei den anderen sind sie, mit Ausnahme weniger, die nicht in _ der gegebenen Zeit eruirt werden konnten, vorhanden, was von dem Verfasser der entomologischen Plauderei ganz über- sehen wurde. Derselbe hat auch übersehen, dass die Citate des Kataloges keineswegs sich einzig im Rahmen der 64 an- geführten und abgekürzten Werke bewegen; im Gegentheile sind hunderte anderer Werke im Texte angeführt, die der Verfasser nicht hätte übersehen dürfen, bevor er deren Fehlen rügte, weil sie nicht nur vorhanden, sondern auch ganz so gekürzt und behandelt sind, wie er sich die Sache gedacht und als erwünscht vorgeschlagen hat. Die Autoren des Kata- loges haben mithin auch in dieser Richtung keinen Terro- rismus ausgeübt und den Coleopterologen auch nichts auf- octroyirt. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 1. Heft (1. Januar 1892), 6 Edm. Reitter: Der Verfasser nennt es eine Rückkehr zum Alten, den Umsturz in der Entomologie, weil wir eine gute Anzahl von Gattungen und Untergattungen, die Motschulsky, Thom- son, Mulsant und Rey aufgestellt, und die eine Zeit hin- durch nicht acceptirt wurden, als wohlberechtigt anerkannt haben. Der Umsturz der Ansichten über den Werth der Gattungen hat meines Erachtens nicht erst in den 2 letzten Jahrzehnten stattgefunden, wie es der Verfasser meint, sondern er vollzog sich bereits allmälig mit Motschulsky, Thomson, Mul- sant, Rey, die er selbst anführt, und anderen, die vor dieser Zeit geschrieben und erkarnt haben, dass die Gattungen in häufigen Fällen auf zu breiter Basis gebaut und Ungleich- artiges mit einander verbanden. Die Gattung ist eben, wie die Species, ein von der Natur begrenzter und kein willkürlicher Begriff, was heute leider noch von zu Wenigen gebührend ge- würdigt wird. Die Zunahme der Genera wird insolange unauf- haltsam stattfinden, bis die natürlichen Gattungen in unserem Systeme in gleichmässiger Weise durchgeführt er- scheinen. Trotzdem hat die Vermehrung der Gattungen nicht in dem Maasse stattgefunden, wie der Verfasser in einer Tabelle zur Anschauung bringt. Derselbe geht vom Jahre 1859 aus und folgert, dass 18 Jahre später (Katalog von Stein und Weise, 2. Auflage) die Zahl der Gattungen um 465 und weitere 14 Jahre später (Katalog 1891) um 495 Gattungen zu- genommen hat. Zahlen beweisen wohl, aber sie beweisen gar nichts, wenn sie ausser Zusammenhang der mit der Sache innig ver- bundenen Nebenumstände aufgeführt werden. Der Katalog vom Jahre 1859 war eben nur auf die Grenzen Europas beschränkt; dazu kam im Jahre 1877 der allergrösste Theil der kaukasischen Käferfauna, welcher bis zu diesem Jahre bekannt war, mit den ihr eigenthümlichen Gattungen, was die Zahl der Vermehrung der europ. Genera von 465 auf ein Minimum reduciren müsste. Eine etwas grössere Gattungsvermehrung hat erst von da ab (zum Jahre 1891) stattgefunden, wobei aber auch zu berücksichtigen kommt, dass nicht nur die Zahl der Gattungen, sondern ebenso pro- gressiv unsere Artenkenntniss zunahm. Die Vermehrung der Gattungen bleibt auch da eine relative, da ja in dieser Epoche Ueber den angeblichen Umsturz in der Entomologie der Gegenwart. 7 eine grosse Generazahl angeführt erscheint, welche bereits vor 1877 und selbst vor 1859 beschrieben, aber durch un- genügende Kenntniss des Stoffes bis dahin als solche nieht anerkannt worden sind. Und das scheint gerade dem Verfasser die Rückkehr zum Alten, die Periode des Umsturzes in der Entomologie! Für mich ist es nichts als die Folge einer natürlichen Entwicklung unserer Wissenschaft, auf Grund der besseren Kenntniss von Gattung und Species. Hat man doch vor 40 Jahren meist nur Farbe und Form be- schrieben; die wichtigsten Unterschiede im Baue des Kerf- skelettes blieben unbeobachtet. Heute, wo die Beachtung jedes äusserlichen Organes uns erst an die Schwelle ernster Wissenschaft geführt hat; heute ist die Gattung strenger und besser begrenzt, und dass gerade darum ihre Zahl stieg und steigt, ist weder Rückkehr zum Alten, noch ein Umsturz in der Entomologie! Der Verfasser der entomologischen Plauderei meint, dass man sich in dem Gewirre der heutigen Gattungen kaum noch zurecht finden und vom Merken derselben nicht mehr die Rede sein kann. Das ist aber auch, meiner Ansicht nach, gar nicht nothwendig. Der Verfasser hat gewiss zu einer Zeit, wo den Umfang der europäischen Käferfauna noch die politischen Grenzen bestimmten und wo die Zahl der Gattungen ihm noch um so Vieles geringer schien, wenigstens zur Orien- tirung des Systems und der Speciesnamen einen systematischen Katalog benützt, under würde heute denselben umso weniger entbehren können, wenn auch eine Gattungsvermehrung nicht stattgefunden hätte, da die Artenzahl bei der gleichen faunistischen Abgrenzung seit 30 Jahren nahezu auf das Doppelte stieg! Mit demselben Rechte müsste sich auch der Verfasser über diese enorme Artervermehrung beklagen, zumal dieselbe in der That durch die bessere und begrenztere Kenntniss der@attungen zum grössten Theile entstanden ist! Es mag hier ein Beispiel meine Behauptung. illustriren. Unter den Arten der Gattung Stenosis figurirte in den europ. Käfer-Katalogen seit dem Jahre 1338, also zu einer Zeit, wo ich noch gar nicht geboren war, die Stenosis smyrnensis Sol., beschrieben aus Smyrna und aus Griechenland nachge- wiesen. Bei meiner Revision dieser Gattung im Jahre 1886 Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 1. Heft (1. Januar 1892). 8 Edm. Reitter: gründete ich hierauf die Gattung Hutagenia. Im Jahre 1889 *) habe ich gefunden, dass die Hutagenia-Art (smyrnensis Sol.) in 5-(!) gute, wohl berechtigte Arten zu zerlegen ist und dass die ursprüngliche Stammart gar nicht auf europäischem Ge- biete vorkommt und sie deshalb aus dem europ. Käfer-Kataloge ausgeschieden werden musste! Dass dadurch die Kenntniss der Species, welche die Basis unserer Wissenschaft bilden muss, gewonnen hat, wird Jedermann einsehen, und doch ist dieses Resultat nur durch die richtige Erkenntniss der Gattung und ihre Schaffang wachgerufen worden. Und die Kenntniss tausend anderer Arten verdanken wir dem gleichen Impulse; die richtige Erkenntniss der Gattung geht eben mit jener der Species Hand in Hand. Der Systematiker, der sich die richtige Erkenntniss der Species zur Aufgabe gemacht hat, bewegt sich aber auf an- deren Bahnen, die zu Positiverem führen, als vor 30 und mehr Jahren, und wenn der Sammler die Frucht richtiger Species- kenntniss vom Systematiker gerne zu übernehmen geneigt ist, so darf er auch nicht über eine eventuelle Gattungsvermehrung klagen, weil er angeblich nicht mehr in der Lage ist, sich deren Namen zu merken. Die Systematiker sind eben nicht dazu da, um so zu arbeiten und vorzugehen, wie es einigen Sammlern passen möchte und bequemer wäre, sondern sie haben einzig auf die Erschöpfung im Erkenzen des von der Natur ihnen gebotenen Stoffes hinzuwirken. Dass bei der Verfolgung dieses Zieles die Resultate bei Unverständigen unannehmbar scheinen mögen, darf uns nicht beirren und die Katalogsmacher haben die Pflicht, den Stand unserer Wissenschaft zu bringen, nicht wie man ihn gerne haben möchte, sondern wie ihn unsere Erkenntniss der Gattungen und Species momentan erheischt. Es ist deshalb ungerecht und zeigt einen Mangel von richtiger Erkenntniss der Ziele in der Entomologie, wenn von zu vielen Gattungen gesprochen wird, ohne das „zu viel“ irgendwie wissenschaftlich zu begründen. Der Katalog hat aber, ausser der Vorführung des vollständigen systematischen Bildes unserer Wissenschaft, auch noch den Zweck, dem Benützer desselben das Gedächtniss schonend zu entlasten. Nicht nur der Sammler, auch der descriptive Entomologe behält seinen Katalog zu allen *) Nicht 1888, wie im Kataloge vom Jahre 1891 steht, Ueber den angeblichen Umsturz in der Entomologie der Gegenwart. 9 Studien und Arbeiten bei der Hand, und es wäre thöricht, ihn einzig durch sein Gedächtniss ersetzen zu wollen, was Niemand vermöchte, wenn auch die Zahl der Gattungen um einige Hunderte geringer wäre! Und auch aus diesem Grunde ist es ungerecht, über eine grosse Gattungsvermehrung zu klagen, und wer es thut, zeigtnur damit, dass er noch nie in die Lage kam, den wahren Werth und Zweck eines Kataloges zu erkennen. Ebenso ungerecht ist es von dem Verfasser der entomo- logischen Umsturz-Plauderei, den Begriff der Gattung mit jenem der Untergattung zu vermengen. Die Gattung hat ihre volle Berechtigung. Die Untergattungen sind Stege für's Gedächtniss innerhalb der Gattung, und deren Namen können auch ent- fallen, weil sie keine zwingende Nothwendigkeit erstehen liess, Wem sie geniren oder zu viel sind, der kann sie streichen oder unbeachtet lassen. Trotzdem haben sie ihr Gutes und tragen in vielen Fällen zur Klärung der Meinung über eine Species, vorzüglich in artenreichen Gattungen, bei. So wird dem einfachsten Sammler das Bild der Species nicht so gut markirt erscheinen, wenn ich z. B. sage Geotrupes Brancziki, als wenn ich sagen würde @. Thorectes Brancziki! Damit weiss ich, dass das Thier eine Summe von Eigenschaften be- sitzt, welche ihm ein bekanntes Aussehen geben müssen; während ım ersten Falle der Sammler nur weiss, dass es ein Geotrupes ist, ohne im Geringsten sich von ihm eine ge- nauere Vorstellung machen zu können. Die Untergattungen sind nur Bezeichnungen für Arten- gruppen innerhalb der Gattung; wem sie das Gedächtniss belasten, der kann sie ignoriren, wie er die Sternchen und Zahlen‘ in manchen Gattungen ignoriren wird, welche als Gruppenzeichen in unserem Kataloge in Anwendung gebracht worden sind. Der Verfasser behauptet, dass früher die Ansicht galt, Gattungen seien Brücken für’s Gedächtniss — und heute seien sie das Gegentheil. Das hat derselbe leichtfertig gesagt, aber nicht bewiesen. Ich hingegen versichere, dass die Gattungen immerhin nach wie vor als Brücken, die Untergattungen ge- wissermassen als Stege für das Gedächtniss angesehen werden können. Schon weil der Gattungsname einen ganz bestimmten Begriff repräsentirt und man sich hiervon eine gewisse Vor- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg,, 1. Heft (1. Januar 1892). 10 Edm. Reitter: Ueber den angeblichen Umsturz ete, stellung macht oder doch machen kann; da diese Umstände sich aber gegenüber früheren Zeiten gar nicht geändert haben, so folgt daraus, dass die Gattung eine Brücke für’s Gedächtniss auch heute ist, wenn sie es eben jemals war. Und dass auch die Untergattung die Vorstellung für das Gedächtniss, also für den Geist genauer präcisirt, das habe ich an dem Beispiele von dGeotrupes, Thorectess Brancziki bereits oben erörtert. Wenn ich von Otiorrhynchus spreche, so wird der Coleoptero- loge an die bekannten Rüsselkäfer denken; wenn ich aber dazu Dodecastichus füge, so wird seinem Geiste bereits ein abge- grenzteres Bild dieser Rüsselkäfer vor das Auge geführt. Diese geistigen Brücken und Stege benützen zu können, setzt allerdings voraus, mit den wichtigsten Differenzen zwischen Gattungen und ihren Subgenera, über welche wenigstens die neueren Handbücher Auskunft geben, vertraut zu sein. Wer diese elementaren Differenzen kennt, wird aber die Schärfung des Begriffes über Gattung und Untergattung zugeben müssen, und wer sie nicht kennt, hat überhaupt kein Recht, darüber mitzusprechen. Ich habe schon an andeıer Stelle wiederholt bemerkt, dass vor 30 Jahren die Entomologie begreiflicherweise ein einfacheres Bild bot als heute, und auch Erichson, auf den sich der Verfasser beruft, hat bereits in seiner Naturgeschichte Untergattungen angeführt, wo sie für Artengruppen vorhanden waren. Man hat später an das Vorhandene weiter gefügt und weiter gebaut; man hat genauer zu sichten und präciser zu beobachten gelernt. Alle diese Umstände haben das entomo- logische Studiam in ein rascheres Tempo gebracht; aber von einem Umsturze, in dem Sinne, wie ihn der Verfasser darzu- stellen sucht, ist nicht eine Spur vorhanden! Bezüglich der nomenelatorischen Aenderungen kann ich mich kurz fassen. Es soll nämlich nicht übersehen werden, dass dieselben sich schon grösstentheils eingebürgert haben, da sie nicht erst der 1891er Katalog, sondern zumeist bereits der vom Jahre 1883 und theilweise schon der von 1877 gebracht hatte! Dieses Capitel ist also bereits alt und sein Umsturz, den der entomologische Plauderer erst bemerkt hat, bereits schimmelig geworden. 11 Analytische Uebersicht der europäischen Arten der Tenthrediniden-Gattung Schizocera Latr. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Mecklenburg). Die Gattung Schizocera Ltr., von welcher Dahlbom und Thomson mit Recht die Gattung Oyphona abgetrennt haben, gehört zu der Tribus der Argini und ist hier durch das Fehlen der Intercostalquerader und durch die gestielte lanzettförmige Zelle ausgezeichnet. Wenn Mr. Cameron neuerdings die Gattung Oyphona wieder mit Schizocera vereinigen will, weil er glaubt („/ believe“), dass auch Schizocera immer einein der Mitte zusammengezogene lanzettförmige Zelle besitzt, so kann ich dem nicht zustimmen. Einige Arten besitzen allerdings im Vorderflügel einen sehr kurzen Ast am Brachialnerv an der Stelle, an welcher bei Cyphona das Basalstück des Humeral- nerv mündet und dadurch hat sich Mr. Cameron offenbar täuschen lassen, wenn er behauptet: „In some species of Schizo- cera the lanceolate cellule is certainly constricted.“ Eine geschlossene Humeralzelle wie bei Oyphona kommt bei Schizocera nie vor. Es müsste denn um eine individuelle Abnormität sich handeln, wie sie auch sonst sich findet und wie ich z. B. aus der Gattung Dolerus Exemplare mit vier Cubitalzellen gesehen habe, durch die sich doch ein ernsthafter Systematiker nicht ver- leiten lassen wird, die Gattung Dolerus etwa mit Taxonus zu vereinigen. Die Darwinisten würden solche Erscheinungen Atavismus nennen und mögen sich immerhin vorstellen, dass sich die Gattung Schizocera irgendwann einmal aus der älteren Gattung Cyphona abgezweigt habe. Wir haben es aber hier mit den jetzt lebenden Formen zu thun und werden da nicht einer Theorie zuliebe der einen oder der anderen Gattung die Existenzberechtigung absprechen können. Die Arten der Gattung Schizocera gehören sämmtlich zu den selteneren und seltensten Tenthrediniden und sind fast überall nur in einzelnen Exemplaren gefangen worden, so dass es nicht verwunderlich ist, wenn die Kenntniss derselben bisher eine sehr beschränkte geblieben ist. Zaddach zählt 14 an- gebliche Arten auf, doch konnte er für keine einzige derselben beide Geschlechter nachweisen. Er beschreibt 8 Männchen und Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 1. Heft (1. Januar 1892). 12 Fr. W. Konow: 5 Weibchen, ausser der ihm ‚zweifelhaften drevicornis Fall. Thomson war der erste, der Männchen und Weibchen zu- sammenordnete. Doch kannte er nur 5 Arten, wovon vier in beiden Geschlechtern beschrieben sind. Aber das von Thomson zu brevicornis Fall. gestellte Männchen gehört einer anderen Species an, so dass bisber nur drei Arten wirklich bekannt waren. Die übrigen vorhandenen Artnamen bezogen sich nur auf das eine oder das andere Geschlecht. Die nachfolgende Arbeit wird 19 Species nachweisen, von denen 5 novae species ohne die entsprechenden Männchen bleiben, so dass 14 Arten in beiden Geschlechtern bekannt sein werden. Früher, ebe man die analytische Methode vergleichender Systematik kannte und übte, war man der Meinung, dass die Zusammengehörigkeit beider Geschlechter nur durch exacte Zuchtresultate erwiesen werden könne. Für unsere Gattung würde da die Kenntniss der Arten möglicherweise ad calendas graecas verschoben werden; denn bis heute sind leider noch von keiner einzigen Schizocera-Art die Larvenzustände bekannt geworden. Glücklicherweise aber sind wir heute in der Lage, nachdem Thomson den Weg gewiesen hat, auch ohne Zucht mit grosser Sicherheit die Geschlechter zusammenzuordnen, wenn nur genügendes Material zur Vergleichung vorliegt. Allen Herren, welche mich bei dieser Arbeit durch Zusendung ihres zum Theile reichen Materiales freundlichst unterstützt haben, sage ich hiermit meinen aufrichtigen Dank. Aus Grossbritannien und aus Spanien sind Schizoceren bisher überhaupt noch nicht bekannt geworden. Aus Frankreich kennt man nur zwei, aus Italien bisher nur eine Art. Die Gattung scheint also mehr dem östlichen Europa anzugehören. 1. Kopf hinter den Augen nicht schmäler als vorn quer über dieselben... ..:. 00m sin nt. Re — Kopf hinter den Augen mehr weniger verschmälertt . 8 2. Kopfschild an der Spitze gerade abgestutzt; beim Q das. letzte Abdominalsegment schwärzlich. . . ».....8 — Kopfschild über die ganze Breite mehr weniger tief aus- gerandet; Scheitel mindestens doppelt so breit als lang und höchstens so lang, als die beiden ersten Fühlerglieder zu- sammen; am Hinterleibe des @ nur das erste Rückensegment und die Sägescheide schwarz. . » x 2 2 20... 4 Analyt, Uebers. d. europ. Art. d. Tenthrediniden-Gatt. Schizocera Latr. 13 3. Scheitel beim & etwa doppelt so breit, beim Q@ kaum um die Hälfte breiter als lang und länger als die beiden ersten Fühlerglieder zusammen, sehr flach gewölbt;; Ocellen in ein Dreieck gestellt; Fühler des 5 so lang als der Thorax, des @ etwa so lang als der Kopf hinten breit; drittes Fühlerglied des © gegen die Basis stark verdünnt; Flügel fast gleichmässig leicht gelbbräunlich getrübt, an der Spitze ein wenig heller und nur am Vorderrande die Costalzelle dunkelbraun, beim 5 nur der erste Hinterleibsring, beim © ausser dem ersten und dem Vorderrande des zweiten auch das letze Rückensegment mehr weniger und die Sägescheide schwärzlich ; Beine bis gegen die Knie schwarz; beim ® auch die Endhälfte der Hinterschienen und die Tarsen gegen die Spitze mehr weniger schwärzlich. Länge 6—7 mm. Schweden, Deutschland, Schweiz, Oesterreich, Ungarn. (9. melanura Thoms.) I. S. tarda. Klg. — Scheitel bei beiden Geschlechtern etwa doppelt so breit als lang und besonders beim © hoch gewölbt, so lang als die beiden ersten Fühlerglieder zusammen; Ocellen in einem flachen Bogen gestellt; das dritte Fühlerglied des © fast gleich breit, am Grunde sehr wenig verschmälert, kürzer als der Kopf hinten breit; übrigens der vorigen Species sehr ähnlich. Länge 6—7 mm. Schweden, Deutschland. 2. S. eylindricornis Thms. 4. Kopf hinter den Augen erweitert, sehr breit, Fühler des G länger als der Thorax, des © viel kürzer als der Kopf hinten breit; Flügel des 5 fast "glashell, des © leicht bräunlich, an der Spitze ein wenig heller; sämmtliche Beine beim 3 bis zur Schenkelmitte, beim ® bis zu den Knien schwarz, diese, sowie die Schienen und Füsse rothgelb; die letzteren gegen die Spitze braun; beim 5 die fünf ersten Rückensegmente des Hinterleibes schwarz. Länge 6 mm. Ungarn, Dalmatien. 3. S. Konowi Mocs. — Kopf hinter den Augen nicht erweitert. . . . 2.5. 5. Thorax schwarz; Fühler des 5 so lang als der Thorax, des © so lang als der Kopf hinten breit; nur die vorderen Schenkel am Grunde, sowie beim © die Spitzen der hinteren ' Schienen und sämmtlicher Tarsenglieder schwarz; beim dä die Hinterbeine mit Ausnahme der Hüften gelb, die letzteren an der Spitze hell, Trochanteren und äusserste Schenkel- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 1. Heft (1. Januar 1892). 14 Fr. W. Konow: wurzel kaum ein wenig schwärzlich angeflogen; die Spitzen der hinteren Schienen und Tarsenglieder sehr schwach bräunlich; die vorderen Beine am Grunde breit schwarz. Länge 7—8 mm. Schweden, Deutschland, Oesterreich. 4. S. fusicornis Thoms. Pronotum nnd Mesopl. a — ohne weisse in az Flecke, Hau auf der Oberseite der Ringe je zwei dunkle Flecke. 3. tenuipalpis Zett. Z 2 6. Alle Schienen gelb, höchstens die vordersten theilweise SCHWATZ. 8 N . — schwarz, han NS Br Belb- 4. tentaculata Deg. d Q *) Mittelborsten nenne ich diejenigen abstehenden Borsten, welche sich auf oder in der Nähe der Schienenmitte befinden. 10. DE, 12. 13. 14. Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. 35 . Schildchen an der Spitze schwarz und glänzend, Metatarsus der Vorderbeine des 3 länger als das folgende Tarsenglied 5. nana Meg. J Q — nicht schwarz und nicht glänzend, Metatarsus der Vorder- beine des 5 auffallend kürzer als das folgende Tarsenglied 6. consanguinea Lw. | Q . Die vier Hinterleibsringe mit grauer oder zum Theile rost- gelber Bestäubung bedeckt, daher ganz matt und ohne glänzende Flecke an den Seiten . . „Wi. .0g — schwarz und glänzend oder grau, mit schwarzen glänzen- den Flecken . . . ee . Stimstrieme schwarz oder schwärzlichgrau, höchstens das Stirndreieck und die Orbiten heller grau . . . . m — wie das Stirndreieck und die Orbiten ganz weissgrau T. hydromyzina Fall. $ 9 Flügel des $ an der Spitze mehr oder weniger deutlich gebräunt, der vierte Hinterleibsring des 3 grau, der des Q ganz oder wenigstens an den Seiten rostgelb 8. apicalis Mik | 2 — nicht gebräunt, der vierte Hinterleibsring des 5 ganz, der des © nur am Hinterrande rostgelb, an den Seiten des dritten Hinterleibsringes des © ein ebenso gefärbter Hinterrandsfleck . . . . . 9. Aavieineta Lw. ei) Hinterleib schwarz mit weissen Flecken an den Seiten 10. melaleuca Lw. 5 9 — grau mit schwarzen Flecken auf der Oberseite 11. uliyinosa Fll. S 2 Die Örbiten neben der Fühlerbasis mit einem dunklen Bananen Rleekt eo u ge =, obmerdusklen Blede 2.1, naar un ing Metatarsus der Mittelbeine des $ höchstens so lang wie das folgende Tarsenglied, der vierte Hinterleibsring des 9 ohne glänzende Flecke . . . . 22. püosa Lw. | Q — mindestens doppelt so lang als das folgende Tarsenglied, der vierte Hinterleibsring des © mit zwei schwarzen glänzenden Flecken . . . 18. superciliosa Lw. 3 Q Der vierte Hinterleibsring schwärzlich und durchaus glänzend I4. convexiuscula n. sp. Q — nicht durchaus glänzend, sondern entweder einfarbig grau und ganz matt oder grau mit glänzenden Flecken 15 Wiener Entomologische Zeitung, XI, Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 3+ 36 Ferdinand Kowarz: 15. Die Hinterleibsflecke meist deutlich und breit getrennt, mit einer oft fleckenartig unterbrochenen Mittelstrieme dazwischen 15. Iitorea Fl. $ 29 — oft undeutlich, wenigstens auf den vorderen Ringen sehr genähert, ohne Mittelstrieme dazwischen 16. crassiuscula Lw. Beschreibung der Arten. I. L. leucomelaena n. sp. @. — Alarum nervis longitudi- nalıbus tertio et quarto convergentibus. Long. corp. 5 mm. Stirnstrieme schwarzgrau, Scheiteldreieck bis zur Fühler- basis reichend, wie die hinteren Stirnorbiten gelblichgrau, die vorderen Stirnorbiten und das Gesicht gelblichweiss; Fühler schwarz, an der Basis grau, das dritte Glied bis in die Nähe des Mundrandes reichend ; die beiden langen Mundborsten vor- handen; Taster mässig breit, gelblichweiss. — Thorax und Schildchen gelblichgrau bereift, an den Schultern und Brust- seiten dichter bestäubt; Flügel blass gelblichgrau, die dritte Längsader vor der Mündung ein wenig abwärts, die vierte etwas mehr aufwärts gebogen, die erste Hinterrandzelle daher auffallend verengt; Schüppehen weisslich, Schwinger gelblich. Schenkel schwarz, sammt den Hüften grau bereift, die Knie und die Schienen von der Basis her rostgelb, gegen die Spitze hin sind die Schienen wie die Tarsen schwarz- braun; die Vorderschienen mit einer Mittelborste auf der Vorder- seite, die Mittelschienen mit je einer auf der Vorder- und Hinter- seite, die Hinterschienen mit je einer auf der Vorder-, Ober- und Unterseite; die Tarsen — besonders die der hinteren Beine — schlank und merklich länger als die Schienen. — Hinterleib schwarz und glänzend, mit einer weisslichgrauen Mittelstrieme, ebenso gefärbten, auf der Mitte der Ringe schmalen, gegen die Seiten derselben hin allmälig dreieckig erweiterten Vorderrandsbinden und schwärzlich schillernden Seitenflecken an den hinteren Ringen. Vorkommen: Die Gegend von Sarepta, woher die Art Herr v. Röder in seiner Sammlung besitzt. Anmerkung. Die Beschreibung, welche Meigen und Rondani von L. longieollis M-ig. geben, passt in einigen, doch nicht in allen Punkten auf die vorliegende Art. 2. L. candieans n. sp. J Q. — Antennarum seta pilis brevis- simis vestita. Long. corp. 7—& mm. - Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. 37 Stirnstrieme, Scheiteldreieck, Orbiten und Gesicht seiden- -artig weiss, nur der Hinterkopf des Männchens mehr grau, Scheitel- dreieck bis zur Fühlerbasis reichend; Fühler schwarz, die Basalglieder grau, das dritte Glied kaum bis zur Gesichtsmitte reichend, dieBehaarungder Fühlerborstesehrkurz; die beiden längeren Mundborsten vorhanden, die des Männchens kürzer als die des Weibehens; Taster breit, bräunlichgelb, auf der Aussen- seite weiss schimmernd. — Thorax, Schildchen und Hinterleib grau bestäubt;; Flügel glashell, dritte und vierte Längsader parallel mündend; Schüppchen weiss, Schwinger gelb; Beine schwarz, die Hüften und Schenkel grau bereift, die Schienen von der Basis her bis über die Mitte hinaus bräunlichgelb; die Vorder- schienen mit einer Mittelborste auf der Vorderseite, die Mittei- schienen mit einer solchen auf der Hinterseite, die Hinterschienen mit je einer auf der Ober- und Vorderseite ; die Vorder- und Hinter- tarsen des Männchens kürzer, die Mitteltarsen kaum so lang als die entsprechenden Schienen und wie diese bewimpert; diese Bewimperung ist ganz besonders auf der Unterseite der Hinter- tarsen bürstenartig und beim Männchen an der Hinterseite des Metatarsus gegen die Spitze zu ziemlich lang und so auffallend dicht, dass dieser wie verdickt erscheint. — Hinterleib mit je zwei genäherten schwärzlichen Flecken am zweiten und dritten ‚Ringe, beim Männchen mit ebensolchen Seitenflecken am vierten Ringe, welche mit den Flecken des dritten Ringes fast bogen- törmig verbunden sind; das Hypopygium oberseits grau, unter- seits wie die Anallamellen bräunlichgelb. Vorkommen: Auf der Insel Aegina. Anmerkung. L. candicans, im Besitze des Herrn v. Röder, erinnert habituell und ganz besonders durch die Zeichnung des Hinterleibes an L. erassiuscula Lw. 3. L. tenuipalpis Zett. @ 3. — Falpis parum dilatatis cum tibüs flavis, his mediis in medio setula singula tantum vestitis, abdomine flavo-cinereo superne maculis obscuris plerumque parum perspieuis. Long. corp. —5 mm. Syn. Lispe tenuipalpis Zett. Dipt. Scand. V. 1798. 3. 1846. ©. Lispe simplieissima Lw. Entom. Ztg. Stettin VIII. 30. 1847. sec. typ. Lispa suturata Rond. Atti d. Soc. Ital. d. sc. nat. IX. 145. 1. 1866. OÖ 02 Lispa suturata Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 285. 1. 1877. © O. Lispa longiuscula Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 286. 2. 1877. ©. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 38 Ferdinand Kowarz: Stirnstrieme schwärzlichgrau, Scheiteldreieck bis zur Fühler- basis reichend und wie die Orbiten und das Gesicht gelblich- oder weisslichgrau; Fühler schwarz, nur das zweite Glied an der Spitze gelblich, das dritte Glied über die Gesichtsmitte, doch nicht bis zum Mundrande reichend, die Fühlerborste mit langer Behaarung; die beiden langen Mundborsteu vorhanden ; Taster verhältnissmässig nur wenig erweitert, gelb. — Thorax, Schildehen und Hinterleib gelblich, seltener weisslichgrau bestäubt; Flügel fast glashell, Schüppchen weiss- lich, Schwinger gelb; Schenkel schwarz, sammt den Hüften grau bereift, Knie und Schienen rostgelb, die Tarsen ebenfalls rostgelb, jedoch mit Ausnahme des Metatarsus mehr (®) oder weniger (3) verdunkelt; Vordertarsen des 5 einfach, nur auf der Vorderseite der einzelnen Grliederspitzen je ein längeres zartes Börstehen; die hinteren Tarsen schlank, die der Mittel- beine ziemlich dünn. — Hinterleib länglich elliptisch, flach ge- drückt, der des 5 schmäler als der des ©, mit je zwei dunklen fast dreieckigen, mehr oder weniger deutlichen Flecken auf der Oberseite der Ringe; Hypopygium klein, wie der Hinterleib grau; bei aufgerichteten Zangenarmen jederseits ein winziger löffelförmiger Anhang bemerkbar. Vorkommen: Oesterreich-Ungarn, Deutschland, Scandi- navien, Russland, Italien und Griechenland; vom Mai bis August. 4. L. tentaculata Deg. 3 9. -— Palpis flavis ; pedibus nigris, tarsis in mare ferrugineis, tibiis medüis in medio seta singula vestitis ; abdomine nigro basin versus cinereo-pruinoso et maculis ewalbidıs in medio segmentorum trium anticorum et in lateribus segmentorum trium posticorum. Long. corp. 6 mm. Syn. Musca tentaculata Deg. Ins. VI. 42. 15. 1776. Lispe tentaculata Latr. Gen. crust. et ins. IV. 347. 1809. Lispa tentaculata Fall. Dipt. Suec. Muse. 93. 1. 1820. © 9. Lispe tentaculata Meig. Syst. Beschr. V. 226. 3. 1826. © Q. Lispe fluviatilis R. D. Essai s. 1. Myod. 525. 2. 1830. Lispe tarsalis R. D. Essai s. 1. Myod. 525. 5. 1830. Lispe tentaculata Meq. Suit. & Buft. II. 314. 2. 1835. ©. Lispa tentaculata Zett. Dipt. Scand. V. 1796. 1. 1846. O ©. Lispe tentaculata Walk. Ins. Brit. Dipt. U. 147. 1. 1853. O 9. Lispe tentaculata Schin. Fauna Austr. I. 660. 1862. Lispa tentaculata Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 259. 7. 1877. ROSE *) Lispe canina Rossi ap. Rond. dürfte ein Name in litt. sein. Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. 39 Stirnstrieme schwarz, die Orbiten in der Nähe des Scheitel- dreieckes und dieses selbst braun, die Orbiten neben den Fühlern und am Gesicht weisslich; Fühler schwarz, das dritte Glied über die Gesichtsmitte reichend ; die beiden längeren Mundborsten vorhanden; Taster sehr breit, gelb, weisslich schimmernd. — Thorax und Schildehen dunkelbraun bestäubt; Flügel fast glashell, an der Basis etwas gelblich, Schüppchen weisslich, Schwinger gelb; Hüften wie der untere Theil der Thoraxseiten grau; Beine schwarz, nur die Basis der Schienen und die Tarsen des 5 rostgelb; die Vorder- und Hinterschienen des 3 be- wimpert, der Metatarsus der Vorderbeine des ‚$ um die Hälfte kürzer als das zweite Tarsenglied, auf der Vorder- und Hinter- seite mit sehr kurzer, aber sehr dichter filzartiger schwarzer Behaarung und überdies an der Spitze der Vorderseite mit einem langen, dem zweiten Tarsengliede meist anliegenden gelben Dorn; das zweite Tarsenglied von der Seite her flach gedrückt und unten an der Basis ausgekerbt; die Mitteltarsen sehr schlank; der Metatarsus der Hinterbeine des { in Folge des diehten schwarzen Haarfilzes aufder Unterseite der Basis wie verdickt erscheinend. — Hinterleib kurz, elliptisch, etwas flach gedrückt, auf der Ober- seite schwarz, gegen die Basis hin grau bestäubt, mit weiss- lichen Mittelfleeken am ersten, zweiten und dritten Ringe und ebensolchen beim 5 schärfer begrenzten Seitenflecken am Vorder- rande des zweiten, dritten und vierten Ringes; Bauch grau; Hypopygium klein, schwarzbraun. Vorkommen: Ganz Europa; vom April bis November. 5. L. nana Meg. SQ. — Palpis flavis, femoribus tarsisque nigris, tiblis ferrugineis, his medüis in medio seta singula vestitis ; metatarso antico articulo secundo longiore,; scutello in apice nigro, nitido,; abdomine nigro in basi cinereo, maculis albis in medio segmenlorum mediorum et in lateribus segmentorum trium posti- corum. Long. corp. 4+5—5 mm. Syn. Lispe nana Meq. Suit. & Buff. II. 314. 6. 1835. ©. Lispe nana Meig. Syst. Beschr. VII. 337. 9. 1838. ©. Lispe pulchella Lw. Entom. Ztg. Stettin VIII. 29. 1847. see. typ. Lispa nana Rond, Atti d. Soc. Ital. d. sc. nat. 144. 2. 1866. ©. Lispa melitensis Rond. Atti d. Soc. Ital, d. sc. nat. 144. 3. 1866. ©. Lispa nana Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 287. 3. 1877. ©. Lispa melitensis Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 287. 4. 1877. ©. Lispa meridionalis Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 288. 5. 1877. ©. Wiener Entomologische Zeitung, XT, Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 40 Ferdinand Kowarz: Stirnstrieme schwarzgrau, Scheiteldreieck gelbgrau; Or- bitenam Scheitel sammtartig sch warzbraun, weiter- hin wie das Gesicht weisslich (3) oder gelblich (2); Fühler schwarz, das dritte Glied über die Gesichtsmitte reichend, die beiden langen Mundborsten sehr auffallend; Taster breit, blass- gelb. — Thoraxrücken und Schildehen gelblichgrau bestäubt, dieses an der Spitze schwarz und glänzend, jener mit ebenso gefärbten breiten Seitenstriemen, die beim Männchen deutlicher als beim Weibchen mit einer hinter der Quernaht liegenden Mittel- strieme zusammenfliessen ; Flügel blass gelblichgrau, Schüppchen weisslich, Schwinger gelblich; Hüften wie die Brustseiten grau, Schenkel und Tarsen schwarz, erstere grau bereift, Schienen rostgelb, die Vorderschienen beim 5 an der Spitzenhälfte schwarz, die Hinterschienen auf der Unterseite mit schütterer aber deutlicher wimpernartiger Behaarung; Tarsen des 5 ein- fach, nur der vordere Metatarsus unten an der Basis mit einem mässig langen Börstehen, die hinteren Tarsen dünn und schlank ; Haftlappen und Krallen winzig klein. — Hinterleib eiförmig, weniger (3) oder mehr (2) flach gedrückt, schwarz und ziemlich glänzend, nur der erste Ring und die Bauchseite weisslichgrau (5) oder gelblichgrau (9), mit weisslichen Mittelflecken am zweiten und dritten Ringe und bindenartigen weissen Seitenflecken am zweiten, dritten und vierten Ringe; Hypopygium mässig gross, schwarz und glänzend, die Legeröhre grau. — Die zwei kleinen von Rondani bei Z. meridionalis erwähnten Wärzchen an der Basis des Bauches deutlich. Vorkommen: Oesterreich-Ungarn, Deutschland, Frank- reich, Corfu und Italien; im Juni. 6. L. consanguinea Lw. 39. — Palpis flavis, tibüs ferru- gineis, his anticis mazxima ex parte nigris, mediüs in medio seta singula vestitis, metatarso antico ın mare articulo secundo breviore, abdomine cinereo pruinoso apicem versus nigro nitido et maculıs albis plus minusve perspicuis in medio segmentorum trium antieco- rum et in lateribus segmentorum trium postieorum. Long. corp. 5 mm. Syn. Lispe consanguinea Lw. Wiener Entom. Monatschr. 11.8.2. 1858. O0. sec. typ. Lispe consanguinea Schin. Faun. Austr. I. 661. 1862. © ©) Lispa consanguinea Rond. Atti d. Soc. Ital. d. sc. nat. IX. 145. 5. 1866. sie, Lispa consangwinea Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 289. 6. 1877. © o2 Stirnstrieme schwarzgrau, Stirndreieck, die Orbiten und das Gesicht gelblich ; Fühler schwarz, das dritte Glied ziemlich Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. 41 lang, über die Gesichtsmitte reichend; Taster sehr breit, blass- gelb; die beiden langen Mundborsten vorhanden. — Thorax und Schildehen grau oder gelblichgrau, ersterer an den Schultern heller bestäubt, mit drei wenig auffallenden braunen Striemen, die mittlere derselben sehr schmal und von den gewöhnlichen zwei dunklen Mittellinien eingefasst ; Flügel fast glashell, an der Basis wenig gelblich, Schüppchen weisslich, Schwinger gelb; Hüften wie der untere Theil der Thoraxseiten grau ; die Schenkel und die Mitte der Vorderschienen schwarz, grau bereift; die Basis und Spitze der Vorderschienen, die hinteren Schienen und alle Tarsen rostgelb; die Vorder- und Hinterschienen des Männchens kurz bewimpert, der Metatarsus der Vorderbeine des Männchens um die Hälfte kürzer als das zweite Tarsenglied, auf der Hinter- seite mit mässig dichtem schwarzen Haarfilz und an der Spitze der Vorderseite mit einem gelben, dem zweiten Tarsengliede meist anliegendem Dorne versehen; das zweite Tarsenglied von der Seite her zusammengedrückt und unten an der Basis aus- gekerbt; die hinteren Tarsen schlank, ihr Metatarsus selbst an der Basis ohne auffallende Verdiekung; Haft- lappen und Krallen sehr klein. — Hinterleib elliptisch flach, schwarz, auf der Oberseite zum grösseren Theile, sowie der Bauch grau bereift, am Vorderrande des zweiten Ringes meist ein schwärzlicher, am Hinterrande des ersten, zweiten und dritten Ringes je ein weisslicher, mehr oder weniger deutlich vortretender Mittelfleck und am Vorderrande des zweiten, dritten und vierten Ringes weisse, schärfer begrenzte Seitenflecke; Hypopygium sehr klein. | Vorkommen: Oesterreich-Ungarn, Deutschland, Scandi- navien, Russland, Spanien und Italien; im Juli und August. Anmerkung. L. consanguinea Lw. sieht der L. tentaculata Deg. täuschend ähnlich und unterscheidet sich von dieser durch die angegebenen Merkmale. 7. L. hydromyzina Fall. $. — Fronte et abdomine totis albo- cinereis, tibüis mediis in medio setis binis vestitis. Long. corp. 4 mm. Syn. Lispa hydromyzina Fall. Dipt. Suec. Musc. 94. 4. 1820. © 9, Lispe hydromyzina Meig. Syst. Beschr. V. 228. 7. 1826. O Q. Lispe hydromyzina Meq. Suit. & Buff. II. 315. 7. 1835. ©. Lispa hydromyzina Zett. Dipt. Scand. V. 1799. 5. 1846. © Q. Stirnstrieme weissgrau und wie das Stirndreieck und die Örbiten weiss schimmernd, Gesicht seidenartig weiss; Fühler Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 42 Ferdinand Kowarz: schwarz, das dritte Glied etwas über die Gesichtsmitte reichend ; die beiden gewöhnlichen Mundborsten sehr kurz; Taster breit, blassgelb. — Thorax und Schildehen grau, Thoraxseiten mehr weissgrau, am Rücken mit einer von den gewöhnlichen zwei dunklen Mittellinien eingefassten, vor dem Schildehen deut- licheren braunen Mittelstrieme; Flügel sehr blassgrau, gegen eine dunkle Fläche besehen stellenweise weisslich; Schüppchen weiss, Schwinger gelb; Hüften und Beine schwarz, weissgrau bestäubt, Knie gelb; Schienen bewimpert, die Vorderschienen mit einer kleinen Mittelborste, die Mittelschienen mit je einer auf der Ober- und Hinterseite, die Hinterschienen besonders längs der Oberseite mit ziemlich auffallender wimpernartiger Behaarung und einer etwas längeren Borste hinter der Mitte; die Vordertarsen etwas länger, die hinteren Tarsen kürzer als die entsprechenden Schienen; der vordere Metatarsus etwa so lang wie die übrigen in ihrer Länge von einander nur wenig verschiedenen Glieder zusammengenommen; das vorletzte Tarsen- glied der Mittelbeine vorn an der Spitze mit einem keilförmig verdickten Anhang fast von der Länge des letzten TFarsen- gliedes; der Metatarsus der Hinterbeine kürzer als die folgenden etwas dünneren Glieder, unten an der Basis mit einem kleinen Wimpernbüschel; die drei mittleren Glieder der Hintertarsen vorn an der Spitze mit je einem auffallenden Dorn; Krallen und Haftlappen sehr klein. — Hinterleib einfarbig weissgrau, Hypopygium sehr klein, schwarz, mit einem weissen Flecke oben auf der Mitte. Vorkommen: Deutschland, Scandinavien und Frankreich ; im Juli und August; Herr v. Röder besitzt die Art aus Norderney. 8. L. apicalis Mik S 9. — Alis in mare in apice fuscis, tibüs mediüis prope medium setis binis vestitis, abdomine aut toto cinereo opaco ( 5) maculis tantum latis fuscioribus plerumque obsoletis et vitta nigricante in segmentis tribus anticis, aut cinereo (2) macula flavo- ferruginea saltem in lateribus segmenti quarti. Long. corp. 5—6 mm. Syn. Lispe apicalis Mik. Verh. d. Zool.-Bot. Ges. Wien. 33. 1869. ©. sec. typ. Stirnstrieme schwärzlichgrau, Stirndreieck bis zur Fühler- basis reichend und wie die Stirnorbiten gelblichgrau; Gesicht weisslich oder gelblich. Fühler schwarz, das dritte Glied wenig Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. 43 über die Gesichtsmitte reichend; die gewöhnlichen Mund- borsten beim ä sehr kurz, unter der übrigen Beborstung des Gesichtes kaum auffallend; Taster sehr breit gelblich. — Thorax und Schildchen grau, zwischen den beiden gewöhnlichen Mittellinien des Thoraxrückens wie an den Schultern etwas heller grau (3), oder mit einer schmalen braunen Mittelstrieme vor dem Schildchen (9); Flügel blassgrau, beim ZZ an der Spitze, insbesonders gegen dieMündungen der zweiten, dritten und vierten Längsader hin mehr oder weniger deutlich braun; Schüppchen weisslich, Schwinger gelblich; Hüften und Beine schwarz, grau bereift, nur die Knie gelblich; Schienen bewimpert, die Vorderschienen ohne Mittelborste, die Mittelschienen mit je einer auf der Vorder- und Hinterseite, die Hinterschienen mit nur einer auf der Vorderseite; die Tarsen, zumal die der Hinterbeine des Männchens, kürzer als die Schienen, die drei mittleren Glieder aller Tarsen abnehmend kürzer und sammt dem letzten Gliede wenig- stens beim Männchen etwa so lang wie der Metatarsus;; der Meta- tarsus der Hinterbeine des Männchens etwas, aber nicht auffallend dicker als die vorderen Metatarsen; das letzte Glied der Hintertarsennichtdünneralsdieübrigen. — Hinter- leib eiförmig, etwas flach gedrückt, grau, beim Männchen auf den vorderen drei Ringen mit je einer mehr oder weniger deut- lichen, dunkler grauen, fast dreieckigen Querbinde, deren breiteste Ausdehnung am Hinterrande dieser Ringe liegt, und einer schwärzlichen Mittellinie auf den vordersten Ringen; Hypo- pygium mässig gross vorstehend, sammtartig schwarz, oberseits mit einem weissgrauen Mittelfleck; die drei vorderen Hinter- leibsringe des @ wie beim Ö gezeichnet, nur die Mittelstrieme etwas breiter, gegen die Ringränder hin verschmälert und unter- brochen; der vierte Ring fast ganz rostgelb, an den Seiten dieses Ringes ein glänzender, rostgelber, schwärzlich gesäumter Vorderrandsfleck beson- ders auffallend. Vorkommen: In der Brigittenau bei Wien, im September, wo die Art mein Freund Mik zuerst entdeckt hat. 9. L. flavieineta Lw. 5Q@. — Palpis flavis, tibiis medüüis prope medium setis binis vestitis, abdomine cinereo opaco, in seg- mento quarto rufo. Long. corp. 5&'5—7 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 44 Ferdinand Kowarz: Syn. Lispe flavieineta Lw. Entom. Ztg. Stettin VIII. 27. 1847. Lispa Schnablii Schnabl, Pamietnik Fizyjogr. 1884. OÖ. Stirnstrieme schwarzbraun oder schwarzgrau, Scheiteldrei- eck bis zur Fühlerbasis reichend und wie die Stirnorbiten gelb- lichgrau, Gesichtsorbiten gelblichweiss, Gesicht ockergelb (5) oder weisslich (@); Fühler schwarz, das dritte Glied wenig über die Gesichtsmitte reichend,; Taster sehr breit, gelblich; die längeren Mundborsten dem 5 fehlend. — Thorax und Schildehen grau bestäubt; Flügel fast glashell, an der Basis etwas gelblich ; Schüppcehen weiss, Schwinger gelb; Hüften und Beine schwarz, grau bereift, Knie rostgelb; Vorder- und Hinterschienen auf der Oberseite bewimpert; die Tarsen — besonders die der hinteren Beine des 3 — kürzer als die Schienen ;. die vier letzten Glieder der Vordertarsen fast gleich- artig kurz und beim 3 kaum so lang wie der Metatarsus; die Mitteltarsen des 3 schlank, das vorletzte Glied vorn an der Spitze mit einem gebogenen Dörnchen; die Hintertarsen auf der Vorderseite bewimpert, das dritte und vierte Glied sehr kurz, das letzte Glied etwas längerals das zweite und auffallend dünn; die vordersten Haft- lappen ziemlich klein, die hinteren sehr klein. — Hinterleib ei- förmig, von oben her gedrückt, ganz matt; die vorderen drei Ringe des 3 grau, auf der Oberseite meist mit dunkler Mittellinie, der vierte Ring rostroth; der vorstehende Theil des Hypopygiums sammtartig schwarz, mit einem weissen Fleck oben auf der Mitte; Anallamellen mässig gross, braun schimmernd;; Hinterleib des @ ebenfalls grau, an den Seiten des dritten Ringes mit je einem rostrothen Hinter- randsfleck, am vierten Ringe ebenda mit einem ebenso gefärbten Vorderrandsfleck und rost- gelbem Hinterrandssaum. Vorkommen: Oesterreich und Russland; im Juli. Anmerkung. Wegen der grossen Aehnlichkeit der 2. Havieincta Lw. Q mit L. apicalis Mik Q vergleiche man auch die Beschreibung dieser Art. I0. L. melaleuca Lw. 3 9. — Palpis flavis, tiblis mediüts setis binis in medio vestitis; abdomine nigro nindo, in lateribus maculis albis distinetis. Long. corp. 45 —5 mm. Syn. Lispe melaleuca Lw. Entom. Ztg. Stettin VIII. 28. 1347. sec. typ. Lispe melaleuca Schin. Faun. Austr. I. 661. 1862. Lispa leucospila Rond. Atti d. soc. Ital. d. sc. nat. IX. 146. 7. 1866. ©. Lispa leucospila Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 291. 9. 1877. ©. Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. 45 Stirnstrieme schwarzbraun, gelblichgrau schimmernd ; Stirn- dreieck etwas heller braungrau, bis zur Fühlerbasis reichend; Orbiten und Gesicht weisslich oder gelblich; Fühler schwarz, die Spitze des zweiten Gliedes bisweilen rostgelb, das dritte Glied bis in die Nähe des Mundrandes reichend; die beiden langen Mundborsten vorhanden ; Taster mässig breit, blassgelb. — Thorax und Schildehen schwarz, ziemlich glänzend, der Thorax- rücken auf der Mitte braun bereift; Schultern und Thorax- seiten weisslich bestäubt; Flügel blassbräunlich, Schüppchen weisslich, Schwinger gelb; Hüften und Schenkel schwarz, erstere weissgrau schimmernd; Knie und Schienen rostgelb, ebenso die Metatarsen der vorderen Beine und die Spitzenhälfte des zweiten Tarsengliedes des 5 gefärbt, die übrigen Tarsen- glieder des 5 und alle Tarsen des © schwarz; der Meta- tarsus der Vorderbeine des & auf .der Vorder- seite deutlich bewimpert und kürzer als die folgen- den vier Tarsenglieder; diese sind ziemlich auffal- lend erweitert und flach und jederseits an der Spitze mit einem längeren Härchen versehen; die Haftlappen — be- sonders die der hinteren Tarsen — sehr klein. — Hinterleib des < ziemlich schmal, eiförmig, etwas flach gedrückt, schwarz und glänzend, an den Seiten der vorderen drei Ringe mit auffallenden weissen, querlänglichen Hinterrandsflecken; Hypopygium vorstehend, schwarz, mit rostbraunen Zangenarmen; Hinterleib des @ breit eiförmig, flach, ebenfalls schwarz und glänzend, jedoch die Oberseite des ersten Ringes und eine Mittelstrieme grau; die Seitenflecke sind schmäler und weniger auffallend als beim 3. Vorkommen: Oesterreich-Ungarn, Russland und Italien ; vom Mai bis August. Il. L. uliginosa Fall. $@. — Palpis flavis, tihlis mediis in medio setis binis vestitis, abdomine cinereo, maculis triangulis nigris mitidis, saltem in segmentis medüis plus (5) minusve (2) perspieuns. Long. corp. (—8'5 mm. Syn. Lispa uliginosa Fall. Dipt. Suec. Muse. 93. 2. 1820. SYa8 Lispe uliginosa Meig. Syst. Beschr. V. 226. 2. 1826. sH Lispe uliginosa Meq. Suit. ä Buff. II. 314. 3. 1835 Lispa uliginosa Zett. Dipt. Scand. V. 1797. 2. 1846. 50. Lispe uliginosa Lw. Entom. Ztg. Stettin VIII. 24. 1847. Lispe uliginosa Schin. Faun. Austr. I. 661. 1862. OQ. Lispa uliginosa Rond. Dipt. Ital, Prodr. V. 292. 1877. CO. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892), 46 Ferdinand Kowarz: Stirnstrieme schwarz, braun schimmernd; Scheiteldreieck bis zur Fühlerbasis reichend, wie die Stirnorbiten gelblichgrau ; Gesicht weisslich oder gelblich; Fühler schwarz, das dritte Glied iiber die Gesichtsmitte reichend; die beiden langen Mund- borsten vorhanden; Taster ziemlich breit, blassgelb. —. Thorax und Schildchen schwarz und glänzend, ersterer am Rücken braungrau, mit fünf nicht sehr auffallenden dunkleren Striemen, an den Schultern und Seiten etwas heller bereift; Flügel blass- grau, Schüppchen und Schwinger gelblich ; Hüften grau, Schenkel und Tarsen schwarz, Schienen rostgelb; Vorderschienen mit einem Börstchen in der Nähe der Mitte, Hinterschienen mit mehreren Börstchen längs der Oberseite; die Tarsen etwas länger als die Schienen, die Vordertarsen des 5 etwas, jedoch nicht auffallend kräftiger als die hinteren Tarsen, kurz bewimpert und an der Spitze der Vorderseite der einzelnen Glieder mit. einem ganz kurzen Börstchen versehen. — Hinterleib des g verhältnissmässig lang, fast kegelföürmig, an den Seiten beborstet, gelblichgrau bestäubt und mit je zwei grossen, schwarzen, fastdreieckigen glän- zenden Flecken auf der Mitte der vorderen drei Ringe und einem ebensolchen Mittelfleck am vierten Ringe; auch an den Seiten der Ringe schwarze glänzende Flecke; Hypopygium mässig gross, vorstehend und gelblichgrau bestäubt; Hinterleib des © elliptisch und ziemlich flach, die schwarzen Flecke weniger deutlich als beim 3. Vorkommen: Oesterreich, Deutschland, Dänemark, Scan- dinavien, Russland und Frankreich; im Juni. 12. L. pilosa Lw. 39. — Falpis nigris, orbitis prope an- tennas maculaatra() vel fusca (Q ) ; metatarso pedum intermediorum articulo secundo in (S fere aeqguilongo,; abdominis segmento quarto in Q maculis nigris nitidis nullis. Long. corp. 6'5—ö6 mm. Syn. Lispe pilosa Lw. Wiener Entom. Monatschr. VI. 4. 4. 1862. 0. Stirnstrieme schwärzlich, Scheiteldreieck bis zur Fühler- basis reichend und wie die Stirnorbiten gelblichgrau; Gesicht seidenartig gelb ; Gesichtsorbiten weiss, neben der Fühler- basis mit einem sammtartigen schwarzen (5) oder braunen (2) Fleck; Fühler und Taster schwarz, das dritte Fühlerglied über die Gesichtsmitte reichend; die zwei längeren Mundborsten vorhanden. — Thorax und Schildehen schwarz, Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. 47 wenig (&) oder mehr (®) bräunlichgrau bereift, die gewöhnlichen zwei Mittellinien am Thoraxrücken deutlich; Flügel grau, Schüppchen weisslich, Schwinger beim Männchen verdunkelt ; Beine schwarz und mehr als gewöhnlich bewimpert; Vorderschienen ohne auffallende Mittelborste, Mittelschienen mit je einer auf der Öber- und Hinterseite, beim Männchen überdies mit fast borsten- artigen Wimpern längs der Oberseite; Hinterschienen mit ziem- lich auffallenden Wimpern längs der Oberseite und einer langen Borste hinter der Mitte; der Metatarsus der Vorderbeine des ö etwa so lang, beim © etwas kürzer als die folgenden vier Tarsenglieder zusammengenommen; der Metatarsus der Mittelbeine des Z etwa so lang wie das zweite Glied und bis zum vierten Gliedelängsder Vorder- seite auffallend wimpernartig behaart; der Meta- tarsus der Hinterbeine des 3 etwas dicker als die übrigen und etwa so lang wie die drei mittleren Tarsenglieder; Haftlappen klein, die Krallen des Männchens mässig gross. — Hinterleib des Männchens gelblichgrau, am zweiten und dritten Ringe mit fast bindenartigen, am vierten Ringe mit viel kürzeren, schwarzen, glänzenden Seitenflecken ; Hypopygium mässig gross, sammtartig schwarz, mit einem weissen Mittelfleck auf der Oberseite; Hinter- leib des @ grau, mit dunklen graubraunen Seitenflecken am zweiten und dritten und ebenso gefärbten kleineren Flecken am vierten Ringe. Vorkommen: An den Küsten der Nordsee; die Type in der Sammlung des Herrn v. Röder. Anmerkung. L. pilosa Lw. ist mit L. superciliosa Lw. zunächst ver- wandt und ihr sehr ähnlich; sie ist dadurch auffallend, dass die Stirn nicht wie bei den übrigen Lispa-Arten zur Fühlerbasis hin convergirt, sondern gleich- mässig breit ist. 13. L. superciliosa Lw. 3 9. — Palpis nigris, orbitis prope antennas macula atra (3) vel fusca (Q); metatarso pedum inter- mediorum articulo secundo duplo longiore; abdominis segmento quarto in femina maculis nigris nitidis. Long. corp. 5—6'5 mm. Syn. Lispe superciliosa Lw. Wiener Entom. Monatschr. V. 351. 1861. 0. Lispe monacha Schin. Faun. Austr. I. 660. 1862. So. Stirnstrieme schwarz, braungrau schimmernd ; Scheitel- dreieck fast bis zur Fühlerbasis reichend und wie die Orbiten braun; Gesicht weisslich oder gelblich, neben der Fühler- basis ein sammtartig schwarzer (3) oder brauner Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg,, 2. Heft (1. Februar 1892). 48 Ferdinand Kowarz: (2) Fleck; Fühler schwarz, das dritte Glied wenig über die Gesichtsmitte reichend; die beiden langen Mundborsten vor- handen; Taster breit, schwarz, weisslich schimmernd. — Thorax und Schildchen schwarz, hellbraun bereift, am Thoraxrücken mit einer dunkelbraunen, von den beiden gewöhnlichen dunklen Mittellinien eingefassten Mittelstrieme; auch die gewöhnlichen breiteren Seitenstriemen des Grundes beim Männchen deutlich ; Flügel blassgrau, Schüppchen weisslich, Schwinger dunkel ; Hüften und Beine schwarz, grau bereift; Schienen bewimpert, die Mittelschienen auf der Ober- und Hinterseite der Spitzenhälfte mit mehreren längeren Borsten und auch auf der Unterseite mit einem abstehenden Börstchen ; die Wimpern längs der Ober- seite der Hinterschienen beim Männchen ziemlich lang; die Tarsen kürzer () oder höchstens so lang (Q) wie die Schienen; die vier letzten Glieder der Vordertarsen fast gleichartig kurz und etwa so lang wie der Metatarsus, die Hintertarsen zum End- glied hin verdünnt und längs ihrer Vorderseite beim 5 bewimpert; Haftlappen sehr klein. — Der erste Hinterleibsring des 9 grau, jederseits mit einem undeutlichen dunklen Fleckehen, die übrigen Ringe schwarz und glänzend, mit weisslichgrauen, auf der Mitte der Ringe verschmälerten, gegen die Seiten der Ringe hin erweiterten Vorderrandsbinden, die Mitte der mittleren Ringe auf der Oberseite mit Ausnahme einer glänzenden Mittellinie grau; der vorstehende Theil des Hypopygiums mässig gross, sammtartig schwarz, oben auf der Mitte mit einem weissen Fleck; Hinterleib des © auf den vor- deren drei Ringen grau, am vierten Ringe weisslich- oder röth- lichgrau bestäubt, auf der Oberseite mit schwarzer Mittellinie und ebenso gefärbten Seitenflecken auf den drei letzten Ringen; der vorstehende Ringtheil der Legeröhre grau und auf der Unter- seite mit einem eigenthümlich beborsteten Lamellchen geziert. Vorkommen: Oesterreich-Ungarn und Deutschland ; im August. Anmerkung. Loew hat mich seinerzeit auf einen Druckfehler in seiner Beschreibung der L. supereiliosa aufmerksam gemacht, den ich hier be- richtige: in der Stelle 1. c. pag. 353 „..... Mittelschenkeln, welche gegen die Spitze hin etwas verdickt sind“ soll es statt „verdickt“ „verdünnt“ heissen. 14. L. convexiuscula n. sp. @. — Palpis nigris, abdomine segmentis tribus anticis cinereis et in medio obsolete fusco-macu- latis, segmento quarto nigro-fusco nitido. Long. corp. 5 mm. Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr, 49 Stirnstrieme schwarz, Scheiteldreieck fast bis zur Fühler- basis reichend, wie die Stirnorbiten rostbraun, Gesicht fast goldgelb; Fühler schwarz, das dritte Glied etwas über die Gesichtsmitte reichend ; Taster mässig breit, schwarz; die zwei längeren Mundborsten vorhanden. — Thoraxrücken und Schildehen braun, die Thoraxseiten mehr grau bestäubt; Flügel verhältniss- mässig schmal und kurz, fast glashell, an der Basis wenig gelblich ; Schüppchen weisslich, Schwinger dunkel; Beine schwarz, grau bereift; Vorderschienen mit einer Mittelborste auf der Vorder- seite, die Mittelschienen mit je einer auf der Ober- und Hinter- seite; Vordertarsen etwa so lang wie die Vorderschienen, die hinteren Tarsen etwas kürzer als die entsprechenden Schienen. — Hinterleib eiförmig, die ersten drei Ringe grau mit den Spuren von je zwei dunklen nach vorn convergirenden Flecken oben auf der Mitte; der letzte Ring schwärzlich, ziem- lich lebhaft, glänzend, mit etlichen Discoidal- und Rand- borsten; der etwas vorstehende Ring der Legeröhre auf der Unterseite mit einem kleinen eigenthümlich bedornten Anhang. Vorkommen: In Sicilien. 15. L. litorea Fall. 5 ©. — Palpis nigris, abdomine maculis nigris late distantibus et vitta maculiformi fusca interposita. Long. corp. 5—6 mm. Syn. Lispa litorea Fall. Dipt. Suec. Musc. 94. 3. 1820. O. Lispe litorea Meig. Syst. Beschr. V. 227. 4. 1826. ©% Lispa litorea Zett. Dipt. Scand. V. 1799. 4. 1846. ©. Lispe litorea Lw. Entom. Ztg. Stettin VIII. 25. 1847. öQ sec. typ. Lispe litorea Walk. Ins. Brit. Dipt. II. 148. 2. 1353. ©. Lispe litorea Schin. Faun. Austr, 1. 660. 1862, GO. Lispe gemina v. d. Wulp, Tijdschr. voor Entom. 1868. 233. Lispa litorea Rond. Dipt Ital. Prodr. VI. 293. 12. 1577. Stirnstrieme schwarz, Scheiteldreieck bis zur Fühlerbasis reichend und wie die Stirnorbiten braun, Gesicht weisslich oder gelblich; Fühler schwarz, das dritte Glied über die Gesichts- mitte reichend; die beiden langen Mundborsten dem S fehlend; Taster breit, schwarz, weisslich schimmernd. — Thorax und Schildehen schwarzbraun, ersterer am Rücken mit einer gelbbraunen, von den beiden gewöhnlichen Mittellinien eingefassten Mittelstrieme; Schultern und Thoraxseiten grau, Schüppchen weisslich, Schwinger gelb; Hüften und Beine schwarz, grau bereift; Schienen bewimpert, Mittelschienen mindestens mit je einem Mittelbörstehen auf der Ober- und Hinterseite, « Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 50 Ferdinand Kowarz: die des 3 auffallend lang, unterseits an der Spitzenhälfte mit auffallend kammartiger Behaa- rung und zwei kurzen dornartigen Borsten; alle @lieder der Mitteltarsen des (S von nahezu gleich- artiger Länge und alle zusammengenommen etwa den dritten Theil der Schienenlänge erreichend; der Metatarsus mit einer langen aufwärts ge- bogenen Haarborste an der Basis. — Hinterleih ei- förmig, ziemlich flach, grau- oder zum Theile rostgelb bestäubt, auf der Mitte mit einer meist fleckenartig unterbrochenen dunklen Strieme und je zwei dunklen Flecken auf der Oberseite der Ringe, die der drei letzten Ringe meist intensiver schwarz, mehr oder weniger glänzend und an den Seiten des Hinterleibes beim 5 zu braunen matten, beim © zu glänzenden Hinter- randsbinden erweitert; der mässig vorstehende Theil des Hypo- pygiums sammtartig schwarz, mit einem weissen Mittelfleck auf der Oberseite. Vorkommen: Oesterreich-Ungarn, Deutschland, Nieder- lande, Dänemark, Scandinavien, Grossbritannien und Italien ; im Juli und August. 16. L. crassiuscula Lw. 5 @. — Palpis nigris, abdomine cinereo maculis plerumqgue obsolete fuscis, vitta interposita nulla, segmento ultimo toto fere opaco. Long. corp. 48 — !Q mm. Syn. Lispe crassiuscula Lw. Entom. Ztg. Stettin. VIII. 31. 1847. Lispe erassiuscula Schin. Faun. Austr. I. 659. 1862. © O. Lispa erassiuscula Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 294. 1877. Stirnstrieme schwärzlichgrau, von dem breiten Stirndreieck fast ganz verdeckt, dieses vor der Fühlerbasis zugerundet, beim 3 wiedas Gesicht lebhaftgelbodergelblichweissschimmernd, beim © mehr ockergelb; Fühler schwarz, das zweite Glied beim 3 etwas weisslich schimmernd, beim © an der äussersten Spitze gelb, das dritte Glied wenig über die Gesichtsmitte reichend, die beiden längeren Mundborsten vorhanden, beim 3 jedoch kürzer als beim O; Taster schwarz, mässig breit, weisslich schimmernd. — Thorax und Schildehen grau (3) oder bräunlichgrau (2) bestäubt, die gewöhnlichen beiden Mittellinien am Thoraxrücken ziemlich deutlich (3) oder braune Striemen an deren Stelle (9); Flügel fast glashell (5) oder blassgrau ( 2), Schüppchen weiss, Schwinger gelb; Hüften und Beine schwarz, grau bereift, Vorderschienen Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. 51 mit einer Mittelborste, Mittelschienen mit je einer Mittelborste auf der Vorder- und Hinterseite, die Hinterschienen des 5 der ganzen Länge nach ziemlich auffallend bewimpert, unten vor der Spitze mit zwei Börstchen; die vorderen Tarsen des etwas, die Hintertarsen auffallend kürzer als die entsprechenden Schienen ; die letzten Glieder der Vordertarsen des 5 gleichartig kurz und alle zusammengenommen kürzer als deren Metatarsus; Mittel- tarsen schlank, die Hintertarsen auffallend bewimpert, der Meta- tarsus überdies auf der Hinterseite mit diehtem Haarpelz be- kleidet und daher verdickt erscheinend, unten an der Spitze “ mit einem aus zwei Borsten gebildeten Dörnchen. — Hinterleib eiförmig, der des $ von der Seite her etwas gedrückt, grau, auf der Oberseite des zweiten und dritten Ringes mit je zwei dunklen einander genäherten, bisweilen undeutlichen Flecken, die des dritten Ringes beim Ö divergent und bis zum Seiten- rande des vierten Ringes verlängert; Hypopygium mässig gross und vorstehend, grau, mit fast schwarzen Anallamellen; der vorstehende Ring der Legeröhre grau, unten am Vorderrande schwarz und lebhaft glänzend. Vorkommen: Oesterreich und Deutschland. Anhang. Folgende Arten sind mir unbekannt geblieben: I. L. pygmaea Fall. Dipt. Suec. Musc. 94. 5. 1820. 9. — Obscure cinerea, subimmaculata ; antennis pedibusque nigris, palpis, genieulis tibiisque testaceis. Long. corp. 11/,—1°/, lin. — Zetter- stedt erwähnt bei dieser Art Dipt. Scand. VIII. 3330: „L. tenuipalpis parum ab hac recedere videtur“ und ebenda XIV. 6307 bei tenuipalpis: „a L. pygmaea certe diversa“ ; ich bin der Ansicht, ‘dass L. pygmaea Fall. mit L. tenwipalpis Zett. identisch ‚sein dürfte; falls sich diese Annahme bestätigen sollte, müsste L. tenuipalpis Zett. den älteren Fallen’schen Namen annehmen. 2. L. caesia Meig. Syst. Beschr. V. 228. 6. 1826. d. — Caesia ; abdomine maculis dorsalibus tribus paribus fuseis ; palpis extus albis. — 3!/, lin. — Die Art dürfte mit L. crassiuscula Lw. einerlei sein; Meigen’s Beschreibung widerspricht dieser Ver- muthung nicht, wenn man Schiner’s Bemerkung. e., dass Z. eras- siuscula mit „hellbraunen“ Schienen vorkommt, in Erwägung zieht. 3. L. unicolor Brull& Exp. seient. de Morde. 318. 696. 1832. Q. — Üinereo fusca, subaenea ; antennis pedibusgue nigris, fronte Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 4* 52 Ferdinand Kowarz: nigra antice rufa,; alis hyalinis,; halteribus flavo-rufis. Long. 4 mm. Griechenland. — Mir ist keine Zispa mit rothem Stirn- fleck über der Fühlerbasis bekannt; ich vermuthe, dass Z. unicolor Br. nicht zu ZLispa im heutigen Sinne gehören dürfte. 4. L. quadrilineata Meq. Suit. a Buff. II. 315. 8. 1835. 9. — Long. 5 lig. Cendree. Palpes peü dilates. Levres de la trompe tres-petites. Face et cötes du front blanchätres; bande frontale noirätre. Thorax & quatre lignes noires, n’atteignant pas l’ecusson ; les laterales interrompues & la suture. Abdomen & ligne dorsale noire; deuxieme et troisieme segment & deux taches de reflets noirätres. Pieds noirs; genoux un peu fauves. Premiere cellule posterieure des ailes retrecie & l’extremite; deuxieme nervure transverse arquee. — De Bordeaux. 5. L. scalaris Lw. Entom. Ztg. Stettin. VILI. 23.1847. ©. — Palpis flavis, minus dilatatıs; antennis brevibus -crassiusculis ; abdomine albido, maculis sex magnis nigricantibus. Long. corp. 110/,5 lin. — Smyrna, im Juli. 6. L. nubilipennis Lw. Beschr. Eur. Dipt. III. 244. 157. 1873. 9. — (inerea, vittis duabus thoracıs maculisgue sex ab- dominis nigris, alis cinereo-nebulosis. Long. corp. 2 lin. — Sarepta. 7. L. torrentialis Rond. Dipt. Ital. Prodr. VI. 233. 11. 1877. 8. — Fusco-grisescens, facie albo sericea; fronte obscure Fusca. Antennae nigrae, palpi modice dilatati, rufescentes, thoraz cum scutello dorso griseo, non manifeste obscure lineatus. Calyptra alba, halteres capitulo fusco, stipite pallido. Abdomen grisei ad- spersum, non maculatum, sed vitta nigricante intermedia a basi segmenti secundi oriente, maculis parvis sub-trigonis instructa, ultima in segmenti quarti basi satis parva. Alae sub-limpidae, ut intentaculata et affinibus venosae. Pedes toti nigri, paulo grisei adspersi, tarsis simplieibus. Genitalia non tumida, sed plana ad apicem, sulcata, et appendicula porrecta praedita, infera, setulosa. Long. mill. 6. — Parma. - 8. L. lestremensis Bigot. Ann. de la Soc. Entom. de Fr. 292. 1. 1884. ©. — Long. 7mm. Antennis, fronte et facie fuscis cinereo tinctis; palpis elongatis et satis angustatis, flavis,; thorace cinerascente, fusco late bivittato, pleuris et scutello cinereis; calyp- tris sordide albis, halteribus testaceis; abdomine nigro, cinereo pruinoso,; pedibus nigris, cinereo pruinosis ; alis pallidissime fuscis. — Frankreich (Lestrem). — Die Art scheint der Tasterform wegen in die Verwandtschaft der Z. tenuipalpis Zett. zu gehören. Die europäischen Arten der Dipterengattung Lispa Latr. Arten- und Synonymen-Register. Seite 1. L. leucomelaena n. sp. 36 2; : candicans n. sp... 36 3. tenuipalpis Zett.... 37 simplieissima Lw. suturata Rond. longiuscula Rond. 4. tentaculata Deg. Latr. Fall. Meig. Meg. Zett. Walk. Schin. Rond.. ... .„ 38 fluviatilis R. D. tarsalis R. D, 5. nana „Meg. Meig. Sa AR RORA 39 pulchella Lw. melitensis Rond. meridionalis Rond. 6. consanguinea Lw. Sehin. Bond. 40 | 7. hydromyzina Fall. Meig. Meg. Zett... 41 8. apiealis Mik .... 42 97. Bavıeineta Lw.:..: 43 Schnäblii Schn. ı 13. 10. L. melaleuca Lw.Schin. leucospila Rond. uliginosa Fall. Meig. Meg. Zett.Lw.Schin. U. pulosa Lw.\.22 .22% superciliosa Lw.. . monacha Schin. convexiuscula n. sp. litorea Fall. Meig. Zett. Lw. Walk. Sehin. Bond... ...,. gemina v. d. Wulp. cerassıuscula Lw. Sehm./ Bond... 22% 12. 14. 15. 16. pygmaea Fall.... caesia Meig. .... . unicolor Brulle quadrilineata Meg. scalaris Lw. nubilipennis Lw... torrentialis Rond. . lestremensis Big.. . Re Se Alphabetisches Namensverzeichniss. Seite aniealıss2Miki 0... 42 caesia Meig......... 51 BEnOLan EN S BD en» 36 eonsanguines Lw....... 40 convexiuscula n. sp. .... 48 crassiuseula. Lw.. ..... 50 davieineta, Lw......22. 43 Hugatilis: BD. u, : u. 33 gemina v. d. Wulp. ... 49 hydromyzina Fall. ..... 41 lestremensis Big. .. ... . 52 leucomelaena n. sp... .. 36 leucospila Rond. htores@ Ball... 3 longiuseula Rond.. .... melaleuca Lw. melitensis Rond. meridionalis Rond. .... monacha Schin. ...... manas Mega ch fe. nubilipennis Lw. ..... pilosar va ds en us pulehella. uw... &-..... pygmaea Fall. Or a Da Te FR Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg,, 2. Heft (1. Februar 1892). 53 Seite 54 J. Bigot: Note dipterologique. Seite Seite guadrilineata Meg... .... "92. \tarsalıs B.D. 20, 38 scalarisi uw. Sam. 52 | tentaculata Deg. ..... . 38° Schnablii 'Schn, ..... ... « 44 | tenuipalpis Zett,. ..... 37 simplieissima Lw...... 37 | torrentialis Rond...... 52 supereiliosa Lw....... 41 | uliginosa Fall, .., 0.0025 snturata Kond. . x: . 87 | unıcolor Brulle nu: 51 Note dipterologique. Par J. Bigot de Paris. J’ai publie et figure (Mission Scientif. du Cap Horn, Zoolog. 1888, div. 26; Paris) un genre nouveau que j’ai dedie & Monsieur le Dr. Hyades, charg€ par le gou- vernement d’une grande partie de la direction scientifique de la Fregate la Venus; ce genre etait alors destine & comprendre deux especes nouvelles, presentant & premiere vue, un facies analogue, mais, differant surtout par la forme de la 1”° cellule posterieure de l’aile. Or, le savant Dipteriste Professeur J. Mik de Wien, ayant bien voulu me prevenir, qu’en raison de ces differences, il les considerait comme generiquement distinctes, je ne puis mieux faire que de me rallier 4 son opinion. Si je erois devoir laisser l’une de ces especes, mon Aya- desimyia clausa (l. ce. div. 27) & mon genre nouveau, ainsi denomme&, j’en @liminerai mon H. sarcophagidea (l. €. div. 28), que j’attriburai, provisoirement, soit au gen. Zelleria (sensu Rondani, alias Macrotarsina? Schiner), soit & une coupe generique nouvelle du dit gen. Zelleria (Tachinidi), caracterisee par l’absence de macroche&tes aux segments dorsaux de l’ab- domen. Quantä mon A. clausa, je doute, & cause de la conformation de la pipette et des palpes, comme aussi de celle des an- tennes, qu’elle puisse correctement figurer parmi les Oestridt, non obstant l’opinion du savant Professeur Brauer de Wien (Die Zweiflügl. d.k.k. Museum, Wien, pt. IV, 1889, pag-. 161). Je crois devoir la reporter aux TZachinidi, dans les voisinage du gen. Olista? (sensu Rondani), et non pas aux Muscidi, non obstant l’absence des macrocheötes ab- dominaux, en raison de la nudite chetale. 55 Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. 98. Nach einer brieflichen Mittheilung Herrn v. Röder's stammt Trypeta amabilis Lw. Monogr. Dipt. N. Amer. 1873, Part 1II, pag. 219 nicht aus Mexico, wie Loew |. c. pag. 221 irrthümlich angibt, sondern aus Peru. 99. In dem VIII. Jahrgange der Wien. Entom. Zte. (1889, pag. 72) habe ich (in der Anmerkung 2) den Charakter der Gattung Ohamaedipsia Mik erweitert und daselbst hervor- gehoben, dass bei den Arten dieser Gattung „am ersten Drittel der Vorderseite der Vorderschenkel* 2—3 Börstchen über die gewöhnliche Behaarung hervorragen. Es wird eine Berichtigung dahin nothwendig sein, dass man an dieser Stelle statt am ersten Drittel liest: am Spitzendrittel; ebenso in der Beschreibung 1. e. pag. 71, Z. 6 von unten und in der Diagnose (Z. T) triente apicali statt primo triente. 100. Nach meinem Dafürhalten ist Stauferia diaphana Brauer und v. Bergenstamm (Denkschr. d. Akad. d. Wiss. Wien 1889, pag. 166, Nr. 99) identisch mit der in die Familie der Tachiniden gehörigen Art Helocera delecta Meig.; es muss daher ersterer Name als Synonym zu letzterem gesetzt werden. Mich bestärkt zunächst in meiner Ansicht die An- gabe „Taster nicht sichtbar“ (wie es l. c. von Stauf. diaphana heisst), — ich habe in den Verh. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien, 1883, pag. 187 die Taster von Helocera als „verkümmert“ be- zeichnet, wovon in der unzureichenden Charakteristik des Genus Helocera in den genannten Denkschriften (pag. 102) keine Er- wähnung geschieht. Ferner lesen wir in den Denkschr. d. Akad. d. Wiss. Wien 1891, pag. 355, dass die Gattung Stauferia von ihren Autoren, wenn auch nur als wahrscheinlich, mit Zelocera iden- tifieirt wird — es heisst da: „diese Gattung dürfte mit Helocera zusammenfallen“. Allerdings wird derjenige, welcher die Ab- bildungen des Kopfes von Helocera und Stauferia (Denkschr. 1889, Taf. V, Fig. S5 und 99) vergleicht, in meine Ansicht Zweifel setzen. Es mag sein; ich setze aber in die Richtigkeit der eitirten Abbildung (Fig. 99) Zweifel: mir erscheint schon allein die Fühlerborste und die Stirn, welche ein förmliches *) XIX. siehe Wien. Entom. Ztg. 1891, pag. 189. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 56 Josef Mik: Horn zeigt, nicht naturgetreu. Ob übrigens für Fig. 85 nicht ein SQ und für Fig. 99 ein © von Helocera delecta Meig. vor- gelegen hat, will ich nicht entscheiden. — In der Bestimmungs- tabelle (Denkschr. 1339, pag. 102) wird man Stauferia und Helocera nicht unterscheiden können, da Nr. 1 und Nr. 12 daselbst keine Antithese aufweisen. — Die Charakteristik der Gattung Helocera in dieser Tabelle (sub Nr. 5) ist unrichtig: die Makro- chäten sind nicht, wie hier angegeben wird „nur marginal“, sondern am dritten und vierten Abdominalringe auch discal, wenn auch die Discalmakrochäten am dritten Ringe nur schwach erscheinen. — Dass die Autoren ihre Staufereia diaphana. nicht aufrecht zu halten gedenken, geht auch aus der Angabe (Denkschr. 1891, pag. 427) hervor, wornach diese Art certe als zu Helocera gehörig hingestellt wird und sich auf pag. 410 bei Helocera nur die Art delecta Meig. verzeichnet findet. — Zu berichtigen wäre noch, dass Helocera delecta nicht Wiede- mann (conf. Denkschr. 1891, pag. 427), sondern Meigen beschrieben hat, während hervorzuheben ist, dass ich die Iden- tität von Thryptocera Kowarzii Now. mit Thryptocera delecta Meig. zuerst festgestellt habe (welche Synonymie aus den Denkschr. 1891, pag. 431 keineswegs zu entnehmen ist), und dass überdies von mir Tachina maculiventris Zett. und Zloceria macrocera Rob. Desv. (conf. Verh. Zool.-Bot. Gesellsch. 1883, pag. 187) als Synonyma zu Helocera delecta Meig. gezogen worden sind. Inhalts-Uebersicht der dipterologischen Miscellen I—XX, (Nr. 1100) Jahrg. V. 1886, pag. 101—102. (I.) 1. Agromyza curvipalpis Zett. (conf. Nr. 7). — 2. Peratochetus Rond. (Synonymie). — 3. Leria chetomera Rond. und barbigera Mik (Synon.). — 4. Allocotocera n.g. Mycetophilidarum. — 5. Diplosis brachyntera Schwägr. — 6. Laphria dizonias Lw. (Mimicry). Jahrg. V. 1886, pag. 276—279. (II.) 7. Agromyza eurvipalpis Zett. (conf. Nr. 1). — 8. Corynoscelis eximia Boh. — 9. Paracrocera n.g. Acroceridarum. — 10. Adapstlia coarctata Waga (eonf. Nr. 86). — 11. Scatopse flavieollis Meig. — 12. Helomyza agaricina Rond. (Synon.). — 13. Thamnodromia n. g. Empididar. (conf. Nr. 63); Lepido- myia Big.; Lepidostola n. g. Syrphidar. (conf. Nr. 39 et 45). — 14. Ueber den Geruch von Pelidnoptera. — 15. Monoclona n. g. Mycetophilidar, Jahrg. V. 1886, pag. 317—318. (III.) 16. Leucophenga n. g. Drosophilinar. — 17. Cecidomyia Inchbaldiana n. sp. — 18. Symplectomorpha n. g. Limnobüdar, Dipterologische Miscellen. 57 Jahrg. VI. 1887, pag. 33—36. (IV.) 19. Seiomyza pieta Meig. (Synon.). — 20. Limnophyes Eat. (System.). — 21. Neottiophilum praeustum Meig. (Fundort). — 22. Leptomorphus Walkeri Curt, (Fundorte) (conf. Nr. 65). — 23. Symplecta elongata Lw. ist eine Sym- plectomorpha (conf. Nr. 18). — 24. Bibio Siebkei n. sp. Jahrg. VI. 1887, pag. 187—191. (V.) 25. Zur Synonymie von Argyrospila Rond. — 26. Pogonosoma maroc- canum F. — 27. Zahlreiche Diamesa Waltlii Meig. auf frischem Schnee. — 28. Biologisches über Spilographa alternata Fall. — 29. Phytomyza geniculata Brille. und eadem Meq. — 30. Rhicnoptila limnophilaeformis Beuthin. — 31. Fundorte für Gampsocera numerata Heeg. — 32. Parexechia Bech. — 33. Stratiomyia nigriceps Big. (conf. Nr. 35). Jahrg. VI. 1887, pag. 238—242. (VI.) 34. Lobioptera Tiefii Mik und Argyrites melaleucus Lw. — 35. Nochmals Stratiomyia nigriceps Big. (conf. Nr. 33). — 36. Tachinoestrus Portsch. ist ? Trixa Meig.; Exoprosopa turcomana Portsch. ist ? Exopros. grandis Meig. (conf. Nr. 44). Jahrg. VI. 1887, pag. 264—269. (VII) 37. Anthomyia albimana Brischke (Synonymie). — 38. Chilosia gigantea Zett. (Synon.). — 39. Lepidomyia Lw. und Lepidostola Mik (conf. Nr. 13 et 45). — 40. Neoascia Willist. (Nomenclatur). — 41. Volucella zantholeuca var.n. von Vol. bombylans L. — 42. Conops fuscanipennis Big. — 43. Microtricha n. g. Tachinidar. — 44. Exoprosopa turcomana Portsch. ist thatsächlich Exopr. grandis Meig. (conf. Nr. 38). Jahrg. VII. 1888, pag. 27—31. (VII) 45. Lepidostola Mik und Lepromyia Will. (conf. Nr. 39 et 13). — 46. Exochila Rond., Brachyopa Meig., Hammerschmidtia Schumm. und Eugenia- myia Willist. — 47. Syllegoptera curvinervis Big. und Cephalia caloptera Big. (Synon.). — 48. Gonomyia pilipennis Strobl (Synon.). — 49. Stichopogon Dziedzickii Schnabl (Synon.) (conf. Nr. 59). Jahrg. VII. 1888, pag. 94. (IX.) 50. Seoptera vibrans L. (Biologie). Jahrg. VII. 1888, pag. 140—142. (X.) 5l. Spilographa abrotani Meig. (Biol). — 52. Dipteren aus Tekke- Turkm. und Cirkassien; Leucozona nigripila var. n. von Leue. lucorum L. — 53. Dipterenzwitter (conf. Nr. 58). — 54. Boletina antarctica Big., Palloptera guttipennis Big. (Synon.). — 55. Hydrophorus Rogenhoferi Mik, borealis Lw. und bipunctatus Lehm. Jahrg. VII. 1888, pag. 181—182. (XI.) 56. Sapromyza difformis Lw. — 57. Augenfacettirung bei Asiliden und bei Apogon Perr. — 58. Dipterenzwitter (conf. Nr. 53). — 59. Stichopogon Dzied- zickii Schnabl (conf. Nr. 49) (Synon.). Jahrg. VII. 1888, pag. 221—222. (XI.) 60. Sapromyza quadrilineata Strobl (Synon.). — 61. Catabomba 0. S. und die dazu gehörigen Arten. Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 58 Josef Mik: Dipterologische Miscellen. Jahrg. VII. 1888, pag. 299—303. (XLI.) i 62. Lomatia Meig. (Nomenclat.). — 63. Thamnodromia Mik und Cheli- poda Mcq. (conf. Nr. 13 und 68). — 64. Schineria ruficauda v.d. Wulp. — 65. Leptomorphus Walkeri Curt. (Fundort, conf. Nr. 22). — 66. Tipula nube- culosa Meig., ochracea Meig. und lunata ]ı. (Nomenclat.). — 67. Melia forcipata Big., Apostrophus anthophilus Lw, und Apostr. suspeetus Lw. (Synon.) (conf. Nr. 88). Jahrg. VII. 1888, pag. 327. (XIV.) 68. Chelipoda Meg. und Thamnodromia Mik (conf. Nr, 63). Jahrg. VIII. 1889, pag. 232—236. (XV.) 69. Die Gatt. Trichosia Winn. — 70. Tephritis oxyacanthae Perr, (Synon.); über die Dipterennamen Harri’'s. — 71. Cordylura fulvipes Meig. (Synon.). — 72. Hydrotaea palaestrica Meig. — 73. Ceratopogon Dufouri Laboulb. und Ceratop. hippocastani Mik. — 74. Cecidomyia Bergrothiana n. sp. Jahrg. IX. 1890, pag. 153—158. (XVL) 75. Einige Sarcophaga-Arten (Biolog.). — 76. Tipula subserricornis Zett. (Synon.). — 77. Eurytion Jänn. — 78. Nomenclatorisches über Musciden (Sturmia R. Dsv., Eumetopia, Tropidomyia, Röderiidae ete.). — 79. Macquartia monticola Rond. und die Gatt. Rhynchista Rond. — 80. Psilopus lacteitarsis Beck. und Psil, lesinensis Mik. — 81. Psilopus Costae n. sp. Jahrg. X. 1891, pag. 1—5. (XVII) 82. Ueber die kapselartige Cecidomyidengalle auf Euphorbia Cyparissias. — 83. Ueber die Larve von Cecidomyia Pseudococeus Rübs. und über die Brustgräte der Cecidomyidenlarven. — 84. Cecidomyidengalle auf Veronica saxatilis L. — 85. Ueber Dolichopodiden (Peloropeodes und Aphantotimus Wheel., Gymno- pternus poenitens Wheel., Synarthrus cinereientris Lw. — 86. Adapsilia coarctata Waga (Fundorte, conf. Nr. 10) und über die systematische Stellung von Toxotrypana Gerst. — 87. Opistholoba n. g. Mycgtophilidar. (conf. Nr. 93) und Mycetophila xanthopyga Winn. — 88. Melia forcipata Big. ist Besseria melanura Meig. (conf. Nr, 67); Roeselia antigqua Meig. mit und ohne Spitzen- querader. Jahrg. X. 1891, pag. 59—61. (XVIII.) 89. Bellardia Rond. und Rob. Desv. — 90. Hylemyia penicillaris und tibiaria Rond. (Synon.). — 91. Thelida oculata Schin. und Dryomyza Zawadzkii Schumm. (Berichtigung). Jahrg. X. 1891, pag. 189—194. (XIX.) 92. Cnemacantha muscaria Fall., Agromyza obscurella und vagans Fall. (Synon.). — 93. Das Hypopygium von Opistholoba Mik. (conf. Nr. 57). — 94. Stratiomyia und Stratiomys (Nomenclat.). — 95. Cvenosia Trollii Zett. (Biologie). — 96. Zygobothria n.g. Tachinidar. (Sturmia atropivora R. Desv. und Tachina bimaculata Hart.), — 97. Epithalassius Saneti Marci Mik (Beschreibung des Männchens). Jahrg. XI. 1892, pag. 55—56. (XX.) 98. Trypeta amabilis Lw. (Vaterlandsangabe). — 99. Berichtigung über Chamaedipsia Mik. — 100. Ueber Helocera delecta Mik und Stauferia diaphana Br. Best. 59 Fünfter Beitrag zur Coleopterenfauna des russischen Reiches, Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Bembidion (Peryphus) subeylindricum n. sp. Lang gestreckt, fast parallel, leicht gewölbt, schwarz mit grünem Metallschimmer, der Mund, die Palpen bis auf die Spitze des vorletzten Gliedes, die Fühler und Beine gelbroth. Flügeldecken mit einem veränderlichen rostrothen Flecken auf der Scheibe hinter den Schultern und einer gelben querovalen, schrägen Makel vor der Spitze. Fühler die Mitte des Körpers überragend, Glied 2 kürzer als 3, 3 und 4 von gleicher Länge. Kopf nur wenig schmäler als der Halsschild, die Längsfurchen fast parallel, innen vor der Mitte durch eine erhabene Runzel zum Theile unterbrochen, Scheitel in der Mitte zwischen den Augen mit einem kleinen Grübchen, Mandibeln rostroth. Hals- schild herzförmig, quer, um die Hälfte breiter als lang, Hinter- winkel scharf rechteckig, Scheibe glatt, Mittellinie an beiden Enden abgekürzt, kurz eingedrückt, Basis deutlich punktirt, quer vertieft, Basalgrübchen tief, äusseres Fältehen in der Nähe der Hinterwinkel sehr kräftig, inneres kaum erkennbar. Flügel- decken wenig breiter als der Halsschild, länglich, fast parallel, in Streifen punktirt, die inneren 3 Streifen deutlich zum Theile vertieft, alle an der Spitze sehr fein werdend, der 7. Streifen ausserordentlich fein, aber noch als solcher erkenn- bar, achter vertieft, längs dem Seitenrande; Schultern mit ange- deuteten Winkeln. Schenkel nicht angedunkelt. Länge 6 mm. Hat wenig Aehnlichkeit mit den Arten der Peryphus- Gruppe; in der Körperform zunächst noch mit decorum oder modestum zu vergleichen, aber länger, mehr parallel, stärker gewölbt ete. Manchmal ist die vordere verloschene Dorsalmakel nach innen und hinten verbreitert und erscheint dann die Dorsal- fläche der Flügeldecken wie bei fasciolatum rostroth ; in selteneren Fällen sind die ganzen Flügeldecken heller rostbraun, mit hellgelber Anteapicalmakel. ; In Taschkent, an sumpfigen Stellen, sehr selten. Von Herrn Eugen Willberg entdeckt. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 60 Edm. Reitter: 2. Trechus Angelicae n. sp. Dilute rufo-testaceus, nitidulus, glaber, antennis dimidium corporis parum superantibus, capite ovali, laevi, thorace perparum angustiore, oculis mediocribus, parum prominulis, sulcis fronta- libus profundis, eurvatis, utringue puncto pilifero instructis, collo fortiter constricto, mandibulis concoloribus ; prothorace transverso, coleopteris valde angustiore, ante medium rotundato, basin versus angustato, antice fere recte trumcato, dorso sublaevi, linea media distineta, basi anguste arcuatim depressa, utrinque foveola sub- rotundata instructa,; elytris breviter ovalibus, sat latis, humeris rotundatis, punctato-striatis, strüs dorsalibus distinctis, 3—4 latera- libus obsoletis aut fere evanescentibus, interstitio tertio pumctis tribus piliferis impressis; apice extrorsum levissime sinuato ; pedi- bus mediocribus, tiblis rectis, tarsıs anticis articulis duobus primis in mare dilatatis. Long. 35—4 mm. Aus der Verwandtschaft des 7. baldensis, strigipennis, Beusti ete.; von diesen Arten unterschieden durch schmäleren und breiteren Halsschild und kürzere, mehr gerundete Flügel- decken. Am ähnlichsten noch dem ersteren, aber etwas kleiner, die Augen grösser, die Frontalfurche biegt hinten gleich hinter dem Hinterrande der Augen nach aussen, der Halsschild viel stärker quer, die Flügeldecken mehr gerundet, feiner ge- randet etc. In Anzahl am Ahdagh (Krnakuf) am Araxes bei Ordubad von Fräulein Antonie Kubischtek in Gesellschaft des Anophthalmus Antoniae gesammelt. 3. Anophthalmus Antoniae n. sp. Testaceus, subdepressus, antennis dimidium corporis superanti- bus, apicem versus fere parum incrassatis: capite magno, ovato, thorace vix angustiore, oculis punctiformibus, vix perspicuis depla- natis, suleis frontalibus profundis curvatis, utringue puncto pilifero instructis, collo parum constricto,; prothorace angusto, coleopteris valde angustiore, cordato, basi constricto, antice rotundatim dila- tato, antice recte truncato, dorso laevi, linea longitudinali media distincta, basi impressa, angulis posticis acuto-rectis, parum promi- nulis ; elytris ovalıbus, tenuiter marginatis, punctato-striatis, strüs dorsalibus tribus magis impressis, lateralibus obsoletis, striis omnibus antice subevanescentibus, stria suturali antice parum, apice fortiter curvata, interstitio tertio punctis tribus piliferis instructo ; humeris Fünfter Beitrag zur Coleopterenfauna des russischen Reiches, 61 obtuse angulatis; pedibus elongatis, gracilibus, tibüs rectis, tarsıs antieis maris articulo primo sat dilatato. Long. 3°5 mm. Eine neue Art aus der Verwandtschaft der kaukasischen Formen: swaneticus, nakeralae und ceircassicus,; von allen diesen Arten unterschieden durch flach gedrückte Gestalt, schmalen Halsschild und besonders durch den grossen Kopf, der an Breite kaum dem Halsschilde nachsteht. Der Kopf zeigt an den Seiten äusserst kleine punkt- förmige, weder facettirte, noch pigmentirte Augen, die den verglichenen Arten vollständig fehlen; der Halsschild ist kaum merklich breiter als lang, in den Hinterwinkeln und am Seiten- rande mit einem Borstenpunkte. In einiger Zahl am Ahdagh (Krnakut) am Araxes bei Ordubad von Fräulein Antonrie Kubischtek aufgefunden und der Entdeckerin zu Ehren benannt. 4. Pterostichus (Agastillus”*) cucujinus n. sp. Gestreckt, fast parallel, Kopf, Halsschild und Flügel- decken von gleicher Breite, oben stark abgeflacht, rothbraun oder schwärzlichbraun,, die Unterseite und Fühler heller, Beine braunroth. Fühler den Hinterrand des Halsschildes überragend, von gleicher Stärke, vom 4. Gliede etwas schwach abgeflacht, fein gelblich behaart, die Spitzen bewimpert, auf ihrer Aussen- seite mit kahler Längslinie. Das zweite Glied der Lippentaster mit 2 Borsten, Endglied der Kiefertaster fast ebenso lang und ähnlich geformt wie das vorhergehende. Kopf gross, fast glatt, hinter der Fühlerbasis gerundet erweitert, Augen klein, schwach *) Agastillus nov. subgen. Kopf, Halsschild und Flügeldecken von gleicher Breite. Augen nicht ausgebildet, klein, nicht aus der Wölbung des Kopfes heraus- tretend. Stirn jederseits mit 2 Borstenpunkten; Stirnfurchen angedeutet. Hals- schild jederseits mit einem Basalstreifen, am Seitenrande mit einer, in den Hinter- winkeln auch mit einer Tastborste. Basis der Flügeldecken gerandet. Prosternum- spitze nicht umrandet. Episternen der Hinterbrust reichlich so lang als breit. Tarsen oben kahl, seitlich ganz ungefurcht. Klauenglieder unten nicht beborstet. In diese neue Untergattung gehört ausser obiger Art noch M, spinicollis ‚ Dej. (der sich durch ihre Wölbung, wie vorige durch Flachheit auszeichnet) und vielleicht microphthalmus Delar. Letztere Art ist nicht synonym mit spinicollis, sondern durch flache Gestalt mehr dem cucujinus ähnlich; leider besitze ich sie nicht und muss mich auf diese Vermuthung beschränken. Dürfte bei Glyptopterus am ehesten unterzubringen sein, Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1, Februar 1392). 62 Edm. Reitter: facettirt, aus der Kopfwölbung gar nicht vortretend, Hals vom Scheitel abgeschnürt. Kopf zwischen den Fühlern mit feiner, eingegrabener Querfurche, die Stirnlängsfurchen sehr seicht, oft nur angedeutet, Seiten in der Mitte gerandet, vorne über der Fühlereinlenkungsstelle einen scharfen Winkel bildend. Halsschild reichlich so lang als breit, etwas herzförmig, von der Mitte nach vorne nicht, zur Basis leicht geschwungen ver- engt, Vorderrand leicht ausgerandet, ohne Randlinie und nur etwas breiter als der Hinterrand ; Scheibe fast glatt, mit feiner vorne verkürzter Mittellinie, Basis jederseits mit einem seichten strichförmigen Längseindruck, Hinterecken scharf rechtwinkelig, daselbst mit einer, und an den Seiten vor der Mitte mit einer zweiten Tastborste versehen. Flügeldecken, wie der Halschil:l abgeflacht, 2!/,mal so lang als letzterer, mässig stark gestreift, in den Streifen wenig bemerkbar punktirt, die Zwischenräume flach, der dritte ganz in der Nähe des zweiten Streifens mit 2—3 grösseren Punkten; vom seitlichen Grubenstreifen nach aussen nur mit einem feinen Streifen; Basis vollständig ge- randet, Spitze in beiden Geschlechtern gemeinschaftlich abge- rundet. Unterseite fast glatt, nur die Seitenstücke der Vorder- brust deutlich punktirt. Länge 12—16 mm. Ahdagh, am Araxes, unfern Ordubad, von Fräulein Antonie Kubischtek entdeckt. 5. Onthophagus trispinus n. sp. Niger, subopacus, erecte nigro-pilosus, unicolor, clypeo apice in lobos duos producto, capite carina media subrecta, simplici, postice lamina erecta tridentata instructo,; prothorace sparsim. vix asperato-punctato, punctura ad latera et postice magis remota, antice bigibbosulo, angulis posticis valde obtusis, lateribus pone angulos anticos subsinuato; elytris subtiliter geminatostriatis ; inter- stitiis parce punctatis; tibiis anticis fortiter quadridentatis,; meta- sterno parce punctato in medio sublaevi, antice obsolete elevato, in medio tenuiter sulcato,; unguiculis rufo-brunneis. Long. Tmm. Ein einzelnes $< von Margelan durch Herrn Eugen Willberg aufgefunden. Durch den tief ausgerandeten, jeder- seits lang lappig vorgezogenen Kopfschild und die dreihörnige hintere Querplatte des Kopfes sehr ausgezeichnet. Die 3 Hörnchen sind von gleicher Länge und nehmen unten die ganze Basis der Platte in Anspruch. Fünfter Beitrag zur Coleopterenfauna des russischen Reiches, 63 6. Halosimus Araxis n. sp. Mit H. chalybaeus Tausch äusserst nahe verwandt und vielleicht in manchen Collectionen mit demselben vermengt. Die neue Art unterscheidet sich sofort durch ihre feine greise Be- haarung, welche bei chalybaeus schwarz und noch weniger sichtbar ist. Ferner sind die Fühler länger und namentlich die Endglieder beim 5 viel gestreckter, der Halsschild ist vorne mehr verengt, die Flügeldecken sind gröber gerunzelt; endlich ist beim 5 das Analsegment tief dreieckig ausge- schnitten und der vorletzte Bauchring am Ende deutlich aus- gerandet; bei chalybaeus ist dieser gerade abgeschnitten. Grösse veränderlich wie bei chalybaeus. Im Araxesthale von Fräulein Antonie Kubischtek gesammelt. 7. Formicomus Pegasus n. sp. Roth, Augen, Bauch und Flügeldecken schwarz, letztere an der Basis rothgelb, vor der Mitte mit querer, etwas schräg gestellter vollständiger blassgelber Querbinde, die Naht zwischen dieser und der hellen Basis gelb, hinter der Mitte mit trans- versaler greis behaarter Querbinde auf schwarzem Grunde. Oberseite glänzend, spärlich und höchst fein punktirt. Länge 4—D5 mm. Mit Form. Ninus Laf. und parallelus Mars. verwandt. Unterscheidet sich von dem ersteren durch grössere Gestalt, kaum sichtbar punktirten Kopf, längere Flügeldecken, letztere mit heller Haarbinde, und blassere Fühler und Beine; von dem letzteren durch längere mit einer Haarbinde gezierten Flügel- decken, Das $ hat mehr oder weniger stark gezähnte Vorder- schenkel. Transkaspien (Sary-Jasi) und Taschkent. 8. Eine wegen ihrer schönen weissen Zeichnung und eylindrischen Gestalt leicht kenntliche, reizende Lixus-Art ist cylindrus Fbr. (eylindricus Fbr. Capiom.). Fräulein Antonie Kubischtek sammelte sie im Araxesthal in Russisch-Ar- menien; eine genaue Untersuchung aber stellte fest, dass die russischen Individuen von den europäischen speeifisch ver- schieden sind, obgleich Form, Grösse, Farbe ete. täuschend ähnlich sind. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 64 Edm, Reitter: Die mir vorliegenden dem Lixus eylindrus Fbr. äusserst nahe stehenden Arten lassen sich in nachfolgender Weise unter- scheiden: A, Rüssel schlank, leicht gebogen, Stirn zwischen den is mit feinem Punktgrübchen. a) Stirn zwischen den Augen ne gewölbt, Rüssel vor den Augen nicht comprimirt und daselbst nicht gröber und dichter sculptirt. Halsschild an den Seiten mit kleinem, denudirtem Grübchen. Mucronen der Flügel- decken kurz und etwas nach aufwärts gerichtet. — Meine Exemplare stammen aus Frankreich und Ungarn. cylindrus Fbr. b) Stirn zwischen den Augen quer eingedrückt, vor den Augen seitlich comprimirt, so dass vor dem Stirn- grübchen ein kurzer Kiel gebildet wird, die compri- mirten Stellen vor den Augen vertieft und grob und dicht sculptirt. Halsschild an den Seiten ohne denu- dirtes Grübchen. Mucronen der Flügeldecken ziemlich lang und gerade nach hinten gerichtet. Araxesthal, sehr selten. albopictus n. sp. B. Rüssel kurz und fast gerade, Stirn zwischen den Augen mit länglichem, grossem, in der Mitte lochartig vertieftem Grübchen. Seiten des Halsschildes ohne denudirtes. Punkt- grübchen, Mucronen der Flügeldecken ziemlick kurz. Hals- schild meist ganz weiss, nur an der Basis dunkel, seltener auch die Mitte der Länge nach denudirt. Die Naht der Flügeldecken von der weissen Rückenbinde nach vorn nicht weiss gefärbt, wie bei den vorhergehenden Arten. Araxesthal. Häufiger als albopietus. farinifer n. sp. 9. Phytoecia Pici n. sp. Nigra, nitida, nigro-pilosa, femoribus tibüsque rufo-testaceis ; capite thorace haud angustiore, dense medioeriter punctato,; pro- thorace longitudine in mare parum, in femina distincte latiore, subtiliter punctato, in medio linea longitudinali indeterminata sublaevi, antice lineatim marginato, basi transversim impresso ; elytris elongatis, postice sensim angustatis, antice longe , postice sensim breviter nigro-pilosis, fortiter, postice subtiliter vie dense punctatis, dorso longitudinaliter profunde depressis, late subsul- Fünfter Beitrag zur Coleopterenfauna des russischen Reiches. 65 catıs, linea suturali haud impressa, apice oblique truncatis; subtus subalutacea, minutissime sparsim punctulata, tarsis nigris subtus ‚Fulvo-tomentosis, pedibus fulvo-puberulis, pilis nigris longioribus intermixtis, tibüis intermedüüis extus pone medium excisurae fulvo- tomentosis. Long. 10— 16mm. Ausgezeichnet durch die tiefschwarze Färbung des Körpers, starken Glanz, die der Länge nach furchenartig vertieften Flügeldecken ete. Auch hinter dem Schildchen neben der Naht ist eine kurze Längsdepression vorhanden. Von der Gestalt der Fhytoecia astartae, aber noch schlanker, ohne eingedrückten Nahtstreifen, oben schwarz behaart. Bei dem 5 sind die Fühler beträchtlich, beim © wenig länger als der Körper; sie sind nach unten mit langen schwarzen Haaren bewimpert. Die Schenkel und der grösste Theil der Schienen ist gelbroth. Am Ahdagh am Araxes, unfern von Ordubad von Fräulein Antonie Kubischtek in einiger Zahl gesammelt und nach Herrn Maurice Pie benannt, der sich mit den Cerambyciden eingehend beschäftigt. 10. Leptodes Semenowi nov. spec. und seine Verwandten. Herr Andreas v. Semenow lieferte in der Wiener Entom. Ztg., 1891, pag. 268, eine Revision der Arten der hoch- interessanten Gattung Leptodes Sol. Dieselbe erstreckt sich auf sechs Arten; von diesen wurde eine (Z. Reitteri Sem.) daselbst zum ersten Male beschrieben. Neuestens ist mir eine siebente Art bekannt geworden, welche Fräulein Antonie Kubischtek an den Abhängen des Ahdagh, am Araxes, in der Nähe von Ordubad, entdeckt hat, und ist es hauptsächlich Zweck dieser Zeilen, dieses schöne Thier in unsere Wissenschaft einzuführen. Die Leptodes sind Musterarten zu analytischen Tabellen ; ihre Artcharaktere sind in schärfster Weise ausgeprägt, wes- halb ich es auch vorziehe, die Beschreibung in synthetischer Weise zur Veranschaulichung zu bringen. Die neue Art gehört zum Subgen. (in sp.) Zeptodes Sol., und zwar zu den ocecidentalen Arten, wie sie von v. Semenow dargestellt wurden. Sie hat demnach nur einen beschränkten Verwandtschaftskreis, und dieser besteht ausser ihr noch aus L. Lederi m. und Boisduwvali Zubk. Diese drei Arten sind in nachfolgender Weise zu unter- scheiden: Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 66 Edm. Reitter: 4. Flügeldecken miteiner Dorsalrippe ; Zwischenraum zwischen dieser und der Naht mit vier Punktreihen; Kopf und Halsschild einfach fein und weitläufig gekörnt. Araxes- thal. Lederi Reitt. B. Flügeldecken mit zwei Dorsalrippen, wovon die äusseren manchmal schwach ausgeprägt ; der Zwischenraum zwischen Naht und der ersten Dorsalrippe mit zwei Punktreihen. a) Aeussere Dorsalrippe der Flügeldecken nur schwach ausgeprägt, erenulirt; Halsschild mit feinen, einfachen, spärlichen Körnchen besetzt, ohne körnchenfreie ge- glättete Mittellinie Ahdagh, am Araxes. Semenowi n. sp. b) Beide Dorsalrippen der Flügeldecken stark erhaben und glattrandig; Halsschild mit grossen, länglichen, compressen Körnern besetzt, die Mitte der Länge nach geglättet und körnchenfrei. Turkmenien. Boisduvali Zubk. Die neue Art ist beiden Arten, namentlich dem Z. Bors- duvali, ungemein ähnlich, aber leicht durch die oben ange- führten Charaktere zu unterscheiden; in der feinen Sculptur des Kopfes und Halsschildes stimmt sie nahezu mit Lederi überein, nur ist selbe noch feiner und zerstreuter. Die Be- haarung ist lang, gelblich, aufgerichtet. Kopf und Halsschild sind etwas schmäler als die Flügeldecken. Die Fühler sind etwas länger als bei Boisduvali. Länge 7—9 mm. Mir liegen zwei nur in der Grösse abweichende Stücke vor. Ich habe mir erlaubt, die neue Art dem Monographen der Gattung Leptodes zu dedieiren. 11. Nebria araschinica n. sp. Von der Gestalt und Grösse der N. alpicola Motsch. aus Armenien, aber flacher, feiner gestreift und durch den hinten stark eingeschnürten Halsschild weit verschieden. Am ähnlichsten der N. Lafrenayei aus den Pyrenäen, aber viel grösser und etwas weniger schlank gebaut. Schwarz, die Spitzen der Tarsen, die Mandibeln und die Klauen, sowie ein Stirnflecken braunroth. Die 4 ersten Fühler- glieder tief schwarz, glänzend, glatt, die übrigen braun und behaart. Kopf schmäler als der Thorax, glatt, jederseits neben dem Auge mit einem Borstenpunkte, Schläfen parallel, Stirn Fünfter Beitrag zur Coleopterenfauna des russischen Reiches. 67 von den Schläfen durch keinen deutlichen Quereindruck ab- gesetzt. Halsschild etwas breiter als lang und etwas schmäler als die Flügeldecken, stark herzförmig, in der Mitte glatt, seitlich breit gerandet, Vorderwinkel spitzig vorragend, hinten eingeschnürt und der schmälere Apicaltheil parallel, Hinter- winkel spitzig nach hinten verlängert. Flügeldecken länglich- oval, ziemlich flach, fein gestreift, in den Streifen ziemlich stark punktirt. Beine schlank, Tarsen des 3 wenig verbreitert, die Glieder länger als breit, unten bebürstet. Prosternum und Bauch nahezu glatt, ohne Tastborsten. An den Seiten des Halsschildes befinden sich 2, in den Hinterwinkeln 1 borstentragender Punkt. Länge 13—15 mm. Ilandagh (am Vorgebirge des Araschin) und Ahdagh, unfern von Ordubad, in wenigen Stücken von Fräulein Antonie Kubischtek entdeckt. 12. Tachys (s. str.) vittatus Motsch. Käf. Russl. 1850. 8. Nigro-brunneus, nitidus, glaber, ore, antennis pedibusque testaceis, femoribus antennisque apicem versus leviter infuscatis, elytris bistriatis, stria secunda obsoleta utringue abbreviata, plaga lata, subintegra dorsali testacea notatis. Long. 2 mm. Von der Grösse und Körperform des 7. scutellaris, auch in der Färbung am ähnlichsten dieser Art, allein ausgezeichnet vor allem durch die Flügeldeckenstreifen, wovon der Nahtstreif fast ganz, der zweite Streifen jedoch nur sehr schwach ein- gedrückt und jederseits weit verkürzt ist. Der Porenpunkt steht dicht vor der Mitte der Decken frei. Braunschwarz, Fühler, Mund und Beine gelb, die ersteren gegen die Spitze und der grösste Theil der Schenkel getrübt, Flügeldecken schwarzbraun, auf jeder eine breite, fast vollständige Längs- binde, gelb. Auch der Rand der Epipleuren hell gefärbt. Wegen der Streifung der Decken mit dem kleineren, etwas anders geformten algirieus verwandt und neben diesen zu stellen. Ist von Motschulsky vom Ural beschrieben. Ich besitze diese Art von Margelan, wo sie von Eugen Will- berg gesammelt wurde und welche auf die kurze Beschreibung Motschulsky’s in allen Stücken passt. 13. Antisphodrus leptoderus n. sp. Obscure brunneus, nitidulus, elytris subopacis, subtus cum antennis, palpis pedibusque dilutiorıbus, ferrugineis, antennis tenuibus, Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 5* 68 Edm. Reitter: Fünfter Beitrag zur Coleopterenfauna etc, dimidium corpore superantibus, capite elongato, ovali, angusto, laevı, utrinque prope oculos parce striolatis, punctis duobus piliferis impressis, lateribus pone oculos mediocres parum prominulis sensim longe angustatis; prothorace elongato, angusto, latitudine sesgui longiore, capite haud latiore, subparallelo, basin- versus levissime angustato, ante angulos posticos rectos vix sinuato, supra laevi, in medio leviter canaliculato, utringue impressione obsoleta valde elongata, antice medium superante, parum obliqua insigni; elytris ovalibus, regulariter striatis, striis subtiliter punctatis, inter- stitüis aequalibus, deplanatıs ; pedibus gracilibus, elongatis, trochan- teribus posticis obtusis, tarsis anticis maris leviter dilatatis, subtus spongiosis, posticis subtus subpubescentibus, supra haud sulcatis ; unquiculis simplieibus. Long. 14 mm. Sehr ausgezeichnet durch den sehr langen und schmalen Kopf und Halsschild ; letzterer ist nicht breiter als der erstere, anderthalbmal länger als breit, fast parallel, nicht herzförmig, die Scheibe jederseits mit etwas schrägen, weit über die Mitte der Scheibe hinaufreichenden, flachen Basaleindrücken. Margelan; 1 Z von Herrn Eugen Willberg auf- gefunden. 14. Scimbalium grandiceps n. sp. Rufo-brunneum, unicolor, major, subdepressum, tenuiter fulvo- pubescens ; antennarum articulo primo tertio fere breviore, secundo quarto quintoque subaequali, capite magno, obovato, thorace latiore, postice sat fortiter, antice parce subtiliter punctato, oculis parvis, minus prominulis ; prothorace latitudine longiore, coleopteris parum angustiore, ovato, basin versus leviter angustato, angulis ‚fere rotundatis, supra dense distincte punctato, linea laevi vix perspi- cua; elytris thorace fere brevioribus, dense fortiter subrugose punc- tatis; abdomine sensim latiore, parce obsolete asperato-punctulato, segmentis primis magis distinete punctatis, pedibus gracilibus, femoribus anticis inflatis, intus in medio dentatis, tıbiis amticis intus pone basin excavatis, tarsis posterioribus valde gracilibus, anticis dilatatis. Long. 11mm. In der Gestalt dem 8. zestaceum ähnlich, aber dreifach grösser. Auch an Glyptomerus cavicola sehr erinnernd, aber wegen der Form der Maxillartaster und Tarsen zu Seimbalium gebörend. Margelan;1 © von Herrn Eugen Willberg entdeckt. Aue 69 Drei neue merkwürdige Homalomyia-Arten. Ein dipterologischer Beitrag. Von P, Stein in Genthin (Preussen). Anfangs Mai 1891 fing ich in der Nähe meiner Wohnung an Birkenstämmen 2 Homalomyia-Arten, die ich während des Fanges für kleinere Exemplare der hier ziemlich häufigen Hom. manicata Mg. hielt. Bei genauerer Untersuchung machte ich die merkwürdige Entdeckung, dass die Augen der einen Art auf- fallend lang und dicht behaart waren, während die der anderen eine immerhin recht erhebliche Pubescenz zeigten. Wenn nun auch Loew in seiner unvollendet gelassenen Homalomyvia- Monographie bei der Charakterisirung des Genus sagt, dass die Gattung sich durch kahle, obwohl nicht völlig nackte Augen auszeichne, so ist ihm doch sicher eine Art wie die vorliegende nie vorgekommen. Mit demselben Rechte, mit welchem Rondani von der Gattung Hydrotaea die Gattung Onodontha mit behaarten Augen abzweigt, könnte ich auch auf die vorliegende Art eine neue Gattung begründen; ob jene Abzweigung aber berechtigt ist, möchte ich bezweifeln, da es eine Hydrotaea gibt, die ihrer pubescenten Augen wegen zwischen Hydrotaea s. str. und Ono- dontha steht, nämlich X. irritans Fll. Und in der That stellt Rondani diese Art in seine Gattung Zydrotaea, während sie Meade in seinen „British Anthomyidae“ zu Onodontha zieht. Aus diesem Grunde trage ich auch Bedenken, eine neue Gattung einzuführen, um so mehr, als die übrigen Merkmale der frag- lichen Art solche sind, wie sie auch bei anderen Homalomyia- Arten sich finden. Eine dritte von mir im Juli desselben Jahres in Thiessow auf Rügen gefangene Art zeigt ebenfalls ein Merkmal, durch welches sie sich von allen mir bekannten Homalomyien unter- scheidet, nämlich eine löffelförmige Erweiterung der Taster, wie sie sich besonders in der Gattung Zispa findet. Eine solche abweichende Bildung der Taster innerhalb einer Gattung kommt übrigens auch sonst noch bei einigen Anthomyiden vor, z. B. bei Phorbia muscaria Mg., bei dem Weibchen von Hylemyia virginea Mg. und ganz besonders bei einer von mir entdeckten, noch unbeschriebenen Hydrophoria, die ich deswegen H. palposa m. nenne. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 70 P. Stein: Auf Grund der 3 vorliegenden Arten würde demnach die Diagnose der Gattung Homalomyia dahin zu ändern sein, dass es heisst: Augen nackt oder pubescent, bei einer Art dicht behaart; Taster eylindrisch, selten löffel- förmig erweitert. Ich lasse nun die Beschreibung der Arten folgen, hchtr aber zuvörderst noch eine Bemerkung machen, die sich auf die Bezeichnung der Schienenseiten der verschiedenen Beine bezieht. Loew spricht in seinen Beschreibungen von einer Ober- und Unterseite der Schienen, Bezeichnungen, die er der Lage des vollständig ausgestreckten Beines entnimmt. Da diese Lage aber eine unerklärliche ist, so glaube ich auch jene Bezeich- nungen als unnatürlich verwerfen zu dürfen und werde daher in Folgendem, wie auch bei anderen Anthomyiden-Beschreibungen die bei der Bewegung dem Schenkel zugekehrte Schienenseite als innere, die entgegengesetzte als äussere bezeichnen. Leider aber kommt man mit dieser offenbar logischen Bezeichnungs- weise nicht aus, wenn es sich darum handelt, irgend eine andere Schienenseite kenntlich zu machen. Die Schwierigkeit wird noch dadurch erhöht, dass es absolut unmöglich ist, für alle drei Schienen eine nach demselben Prineip gebildete Bezeichnungs- weise einzuführen. Es ist nothwendig, für die Mittelschienen die leicht verständlichen Richtungen „vorn“ und „hinten“ an- zunehmen und bei Vorder- und Hinterschienen von einer dem Körper zugekehrten und abgewandten Seite zu sprechen. Die senkrecht zur Bewegungsrichtung stehenden Schienen- seiten sind, soweit meine Erfahrung in der Familie der Antho- myiden reicht, kaum je mit Borsten besetzt, so dass ich keine besondere Bezeichnung für dieselben einführe. Im Uebrigen gilt das oben von den Schienen Gesagte auch für die Schenkel, nur dass für „aussen“ und „innen“ die Bezeichnungen „oben“ und „unten“ zu verwenden sind. I. Homalomyia hirticeps sp. nov. Mas: corpore nigro; oculis dense hirtis cohaerentibus, fronte paullo prominente, antennis epistomate brevioribus, seta nuda basi incrassata ; abdomine lineari, segmentis macula trigona nigra ornatis; Hblis intermedlis versus apicem incrassatis et intus ciltatis, metatiarso intermedio intus basi spina recta armato, femoribus postieiscurvatis etsubtuspertotamlongi- tudinem duplici serie longissimarum setarum in- Drei neue merkwürdige Homalomyia-Arten. Al structis; alıs cinereis, venis longitudinalibus tertia et quarta versus apicem leviter convergentibus, nervo-transverso ordinario recto ; squamis fere aequalibus sordide albis, halteribus obscuris petiolo clariore. Long. corp. 45—5 mm. Patria: Germania, Saxonia provincia. Männchen: Tiefschwarz; Stirn etwas mehr vorstehend, als bei den meisten übrigen Homalomyia-Arten ; Stirnstrieme schwarz, grau bestäubt, nach oben so verschmälert, dass sich die Augen in kurzer Strecke berühren; Stirnleisten, sowie die etwas vorstehenden Wangen in gewisser Richtung silberweiss schimmernd. Fühler kürzer als das Untergesicht, drittes Glied etwas über doppelt so lang als das zweite; Borste ziemlich deutlich dreigliederig, die ersten beiden Glieder und die Basis des dritten verdickt, letzteres plötzlich dünn werdend, bei starker Vergrösserung pubescent. Thorax und Schildehen tiefschwarz, von vorn betrachtet durch eine leichte Bestäubung matt er- scheinend, von hinten gesehen glänzend; Schulterecken und Brustseiten kaum merklich grau bestäubt, Hinterrücken schwarz und glänzend. Hinterleib verhältnissmässig schmäler und streifen- förmiger als bei den Männchen der übrigen Arten, an den Seiten ziemlich dicht behaart, alle Ringe von fast gleicher Länge; senkrecht von oben gesehen erscheint er schmutziggrau bis blauschwarz ohne bestimmte Zeichnung; betrachtet man ihn dagegen sehr schräg von hinten, so wird die bekannte Zeichnung der Homalomyia-Männchen sichtbar, besonders ähnlich der von Hom. manicata Mg. Bei frisch gefangenen Exemplaren hebt sich diese Zeichnung recht deutlich von der fast silberblaugrauen Bestäubung des Hinterleibes ab. Hypopygium von mässiger Grösse, wie bei Hom. armata Mg. mit 2 parallel nebeneinander liegenden, gekrümmten Zangen endigend, die unter den Bauch zurückgeschlagen und mit ihrer concaven Seite nach oben ge- richtet sind. Beine einfärbig schwarz ; die Vorderbeine zeigen weder auffallende Bildung, noch Beborstung; die Mittelschenkel sind bis kurz vor der Spitze fast gleichstark, werden dann aber plötzlich dünner; die Beborstung auf der Vorder- und Hinter- seite der Mittelschenkei ist bis zur Einschnürung fast durchweg gleich lang und gleich dicht; kurz vor der Einschnürung stehen aber auf der Unterseite noch eine Anzahl kürzerer und stärkerer Borsten, so dass die ganze Beborstung an dieser Stelle dichter erscheint; mit der Einschnürung hört auch die Beborstung auf, * Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 12 P. Stein: und erst am Ende der verdünnten Stelle finden sich unterseits etwa 4 kleine kammförmig gestellte Börstchen ; die Mittelschienen sind in ihrem ersten Viertel dünn, schwellen dann innen bis zur Mitte an, verjüngen sich hier ein wenig und sind dann in ihrer Endhälfte wieder verdickt; die Verjüngung in der Mitte ist jedoch nur bei gewisser Betrachtungsweise zu sehen, von anderer Seite betrachtet scheinen die Schienen auf ihrer Innen- seite vom Ende des ersten Drittels bis zur Spitze allmälig an- zuschwellen; die Anschwellung auf der Innenseite ist mit schwarzer, dichter, gegen das Ende hin kaum längerer Pubes- cenz bedeckt; auf der vorderen und hinteren Aussenseite findet sich im letzten Drittel je ein Paar übereinanderstehender Borsten, von denen die untere jedesmal die grössere ist; ausserdem stehen die Borsten der Hinterseite ganz wenig über denen der vorderen ; der Metatarsus der Mittelbeine trägt innen an seiner Basis einen gerade abstehenden, ziemlich starken Dorn, ungefähr von der Länge des dritten Tarsengliedes derselben Beine ; Hinterschenkel lang und stark gebogen, unterseits mit 2 Reihen, gegen das Ende zu immer länger werdender Borstenhaare besetzt; die dem Körper abgewandte Reihe ist locker und besteht aus ungefähr 12 Borsten, die dem Körper zugekehrte erscheint namentlich an der Basis diehter, weil sich mit den dort be- findlichen Borsten noch feinere, der Unterseite angehörige Haare mischen; die Hinterschienen tragen aussen 2 Borsten eine kleinere kurz vor dem Ende und eine grössere in der Mitte, innen etwas unterhalb der Mitte eine kürzere; auf der dem Körper abgewandten äusseren Seite findet sich noch etwas tiefer stehend eine vierte Borste, die in ihrer Grösse die Mitte zwischen den beiden zuletzt erwähnten hält. Flügel schwach graulich tingirt, 3. und 4. Längsader gegen das Ende etwas, aber un- bedeutend convergirend, der vorletzte Abschnitt der 4. Längs- ader nicht ganz halb so gross als der letzte; hintere Querader kaum geschwungen, etwa 1'!/,mal so gross als der letzte Ab- schnitt der 5. Längsader; Schüppchen ziemlich klein, schmutzig- weiss, mit einem Stich in’s Röthliche (ob zufällig?), das obere das untere fast ganz deckend; Schwinger schwärzlich, mit hellerem, ebenfalls röthlichem Stich. Vaterland. Ich fing 2 Männchen dieser wohl charakte- risirten Art Anfangs Mai 1891 in einem Birkenwäldchen dicht bei Genthin. Drei neue merkwürdige Homalomyia-Arten. 73 2. Homalomyia barbata sp. nov. Mas: corpore nigro, oculis perspicue pubescentfbus, fere contiquis; abdomine versus apicem attenuato, similiter pieto ac in specie praecedente, hypopygio subtus fasciculo pilo- rum ornato; metatarso antico intus per totam longei- tudinem barbato, tibüs intermedüs versus apicem incras- satis et intus pube satis longa vestitis, metatarso intermedio basi intus spina curvata instructo, alis hyalinis, venis longitudinalibus tertia et quarta versus apicem leviter convergen- tibus, nervo transverso ordinario leviter flexo, squamis albis, in- aequalibus, halteribus flavis. Long. corp. 5 mm. Femina (an hujus ?): corpore cinereo, fronte latissima, oculis pubescentibus, abdomine nigricante subnitido, oviductu apice pilis instructo, alarum costa breviter cillata, spinula costali distincta. Patria: Germania, Saxonia provincia. Männchen. Schwarz; Stirn kaum vorstehend; Stirn- strieme schwarz, grau bestäubt, nach oben allmälig verschmälert, aber so, dass die Augen nicht zusammenstossen; Stirnleisten schwarz, silberweiss bestäubt, nach oben so verschmälert, dass sie die Stirnstrieme nur in feiner Linie einfassen, die oben halb so breit ist als die Strieme selbst; Wangen ebenfalls silberweiss bestäubt; Augen deutlich pubescent; Fühler wie bei der vorigen Art, Borste an der Basis verdickt, nach der Spitze zu allmälig dünner werdend. Thorax und Schildchen schwarz, auch von hinten betrachtet durch die Bestäubung fast matt erscheinend, am Vorderrand nur mit einer ganz geringen Spur von Strie- mung; Schulterecken und Seitenränder des T'horax wie gewöhn- lich mit hellerer Bestäubung bedeckt. Hinterleib nach der Spitze zu verschmälert, von dichter Bestäubung grauschwarz erschei- nend, etwas glänzend, die dreieckigen Rückenflecke nur von hinten betrachtet sichtbar; das mässig grosse Hypopyg trägt auf der Unterseite kurz vor der Spitze des Hinterleibes ein Büschel nach unten und etwas nach hinten gerichteter, an der Basis gekräuselter, nach der Spitze zu divergirender Haare, welche fast die Länge des letzten Hinterleibsringes erreichen. Beine einfärbig schwarz; Metatarsus der Vorderbeine innen seiner ganzen Länge nach mit abstehenden Borsten bewimpert, die mindestens so lang sind, als der Metatarsus dick; Mittelschenkel vor der Spitze eingeschnürt; die Beborstung der Unterseite Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892), 74 P. Stein: wird, ähnlich wie bei der vorigen Art, vor der Einschnürung dichter und kammförmiger, hört dann ganz auf, und besteht auf der Endhälfte der verdünnten Stelle aus etwa 4 kamm- förmig gestellten, kleinen Borsten; die Mittelschienen erscheinen je nach der Betrachtung verschieden; direct von hinten gesehen nehmen sie von der Basis bis zur Spitze allmälig an Stärke zu, betrachtet man sie dagegen von vorn und etwas von aussen, so wird die allmälige Verdiekung am Ende des ersten Drittels durch einen deutlichen Einschnitt unterbrochen; die Pubescenz auf der Innenseite der Mittelschienen ist gegen die Spitze zu ziemlich lang; ob sie nach der Basis zu kürzer wird, kann ich leider bei dem einzigen mir vorliegenden Männchen nicht er- kennen, da die Schienen so gegen die Schenkel gedrückt sind, dass die Behaarung beider sich nicht deutlich von einander unterscheiden lässt; der Metatarsus der Mittelbeine trägt innen an seiner Basis einen abstehenden, ziemlich starken und langen, nach unten gekrümmten Dorn, die Hinterschenkel sind an ihrer Basis fast nackt und zeigen erst in ihrem Enddrittel oben und unten einige längere Borsten ; die Beborstung der Hinterschienen gleicht der der vorigen Art. Flügel fast glashell, die Beborstung der Randader, wie mir scheint, etwas deutlicher als bei den anderen Homalomyia-Arten, 3. und 4. Längsader gegen die Spitze leicht convergirend, hintere Querader sanft geschwungen, fast doppelt so gross als der hinter ihr liegende Abschnitt der 5. Längsader ; Schüppchen weisslich, das obere das untere nicht deckend, Schwinger gelblich. Weibchen. Schwarzgrau; Stirnstrieme sehr breit und bis zum Scheitel fast gleich breit, Seitenstriemen vorn ebenso breit wie die Stirnstrieme, nach dem Scheitel zu etwas ver- schmälert, beide mit dichter, gelblichgrauer Bestäubung be- deekt, so dass die Mittelstrieme sich kaum von den Seiten- striemen abhebt; der Zwischenraum zwischen den Augen beträgt noch auf dem Scheitel mindestens !/; der Kopfbreite; neben den die Stirnstrieme einfassenden Borsten finden sich auf den Seitenstriemen noch eine Anzahl ganz kleiner Börstchen, die sich bis zur Fühlerbasis erstrecken; Augen deutlich pubescent, Fühler und Borste wie beim Männchen, erstere auffallend stark und kräftig. Thorax und Schildehen gelbgrau bestäubt, auf ersterem werden bei gewisser Betrachtung in der Mitte 2 ge- näherte dunkle Striemen sichtbar, Schulterecken und Thorax- Drei neue merkwürdige Homalomyia-Arten. 75 seiten mehr weissgrau bestäubt. Hinterleib nur sehr schräg von vorn gesehen etwas graulich bestäubt, bei jeder anderen Betrachtungsweise erscheint er dagegen schwarz und ziemlich glänzend; die vorstehende, bei allen Stücken unter den Bauch geschlagene Legeröhre trägt an ihrer Spitze ein lockeres Büschel längerer Haare. Beine einfärbig schwarz. Flügel glashell, aber durch die gelblichen Adern namentlich an der Basis gelb er- scheinend, Randader bis zur Mündung der 2. Längsader ziem- lich deutlich beborstet, Randdorn fein, aber deutlich, bei einem Exemplar auffallend lang; 3. und 4. Längsader am Ende etwas convergirend, der Zwischenraum zwischen beiden Längsadern, wie gewöhnlich bei den Homalomyia-Weibchen breiter als beim Männchen; hintere Querader gerade oder schwach geschwungen ; Schüppehen und Schwinger wie beim Männchen. Vaterland. Ich fing 1.G und 3 © dieser Art zu der- selben Zeit und an demselben Orte wie die vorige. Anmerkung. Leider muss ich die Zugehörigkeit des beschriebenen Weib- chens zu dieser Art noch zweifelhaft lassen, da es mir nicht gelungen ist, ein Pärchen in copula zu erbeuten. Die ähnliche Behaarung des Hypopygiums und der Legeröhre hat mich namentlich veranlasst, die vorliegenden Stücke als zur selben Art gehörig zu betrachten. Ich hebe noch ausdrücklich hervor, dass es trotz des auffallenden Randdorns und der pubescenten Augen für mich keinem Zweifel unterliegt, echte Homalomyia-Weibchen vor mir zu haben. 3. Hom. latipalpis sp. nov. Mas: corpore fusco-cinereo, oculis pro Homalomyia satıs late disjunctis, palpis apice dilatatis,; abdomine oblongo, linea dorsali aeque lata instructo, hypopygio satis magno ; pedibus nigris, genubus et ewtrema basi tibiarum anticarum rufis, femoribus omnibus valhdis, tibiis intermedits versus apicem leviter et sensim incrassatis, intus per totam longitudinem densissime et breviter pubescentibus ; alis leviter brumnescentibus, venis longitudinalibus tertia et quarta fere parallelis; nervo transverso ordinario inflexo ; squamis inaequalibus et halteribus flavidis. Long. corp. —5'5 mm. Patria: Thiessow in Rugia insula. Männchen. Bräunlichgrau ; Stirn äusserst wenig vor- stehend, so dass der Kopf im Profil fast halbkugelförmig er- scheint; Stirnstrieme tiefschwarz, nach dem Scheitel zu nur ganz wenig verschmälert, so dass die Augen deutlich und nebst Hom. fuseula Fl]. von allen mir bekannten Homalomyia-Arten am weitesten getrennt sind. Mit letzterer Art hat die vor- liegende überhaupt im ganzen Habitus, sowie namentlich in der Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 76 P. Stein: Kopfbildung die grösste Aehnlichkeit; die Stirnleisten sind schmal und verschmälern sich nach oben noch mehr, sind aber auch auf dem Scheitel noch deutlich erkennbar ; ihre Bestäubung ist silberweiss und wird nach oben zu häufig gelblich, ganz wie bei A. fuscula Fll.; das 3. Fühlerglied zeigt eine ziemlich scharfe Vorderecke, die Borste steht gerade ab und ist an der Basis verdickt, 2. Borstenglied deutlich; das charakteristische Merkmal der Art ist aber die Bildung der Taster, die nach der Spitze zu, wie bei den Lispeen, löffelförmig erweitert sind. Die Bestäubung des Thorax ist auf dem Rücken bräunlichgelb und lässt, namentlich von hinten gesehen, drei verhältnissmässig deutliche dunklere Striemen erkennen, die sich besonders bei frisch gefangenen Exemplaren vom Grunde abheben, und von denen die mittlere sich bis auf die Basis des Schildehens fortsetzt ; der hintere Rand des Schildehens ist, wie auch der hintere Theil des Thoraxrückens mehr grau bestäubt; noch heller grau ist die Bestäubung der Schulterecken und der Seitenränder des Thorax ; die obere Grenze der dadurch entstandenen, heller be- stäubten Seitenstrieme hebt sich in Gestalt einer dunkleren Längsstrieme von der übrigen Bestäubung des Thorax ab, so dass man letzteren, wenn man ihn von hinten und etwas von der Seite betrachtet, auch als fünfstriemig bezeichnen könnte. Der Hinterleib ist mit ziemlich dichter, aber kurzer borsten- artiger Behaarung bedeckt, die nur an den Seitenrändern der Ringe, besonders des ersten, recht lang ist; während die Be- borstung dieses letzteren überall gleich stark ist, lässt sich am Hinterrande des 2. und 3. Ringes jederseits eine längere und kräftigere Borste unterscheiden; der Hinterrand des letzten Ringes endlich ist mit einer Reihe von etwa 6—7 stärkeren Borsten eingefasst. Das Hypopygium gleicht in der Form ganz dem der Hom. fuscula Fll., ragt aber noch etwas mehr hervor, so dass auch dadurch die Art sehr in die Augen fällt; die Bestäubung des Hinterleibes ist dieht bräunlichgrau und erscheint senkrecht von oben betrachtet recht dunkel, lässt auch kaum eine Spur von Rückenstrieme erkennen; schräg von hinten gesehen er- scheint sie heller und lässt eine nach hinten sich kaum verschmä- lernde, an den Hinterrändern der Ringe nur äusserst fein unter- brochene, deutliche schwarze Rückenstrieme wahrnehmen, die auf der zweiten Hälfte des letzten Ringes verschwindet; das Hypo- pygium ist wie der Hinterleib bestäubt. Beine schwarz, alle Knie- Drei neue merkwürdige Homalomyia-Arten. 17 gelenke und die äusserste Basis der Vorderschienen rostgelb; sämmtliche Schenkel sind von ansehnlicher Stärke, zeigen aber in ihrer Bildung nichts Auffallendes; auch die Mittelschenkel verjüngen sich gegen die Spitze hin nur allmälig, ebenso wie sie vom Grunde aus allmälig anschwellen; die Beborstung auf der Unterseite der Mittelschenkel ist an der Basis ziemlich lang, aber schütter, wird nach der Spitze zu kürzer und dichter und besteht an der Spitze selbst aus einer Reihe kammförmig ge- stellter, gleich langer Börstchen, ohne dass jedoch die Be- borstung an irgend einer Stelle eine Unterbrechung erleidet, wie bei den beiden vorigen Arten; die Mittelschienen werden nach der Spitze zu ganz allmälig und nicht sehr auffallend stärker, und sind innen ihrer ganzen Länge nach mit äusserst dichter, sehr kurzer und überall gleich langer, dunkelgrauer Pubescenz bedeckt; die Hinterschenkel sind besonders kräftig gebaut, zeigen aber im Uebrigen weder besondere Bildung, noch Beborstung; auck die Hinterschienen sind kräftig, und ihre sonst von der der übrigen Arten nicht abweichende Beborstung auffallend lang und stark. Die Flügel sind schwach bräunlich- gelb tingirt, die Adern auf der Vorderhälfte gelb, auf der hinteren schwarzbraun ; die Randader ist schwach, aber deutlicher beborstet als bei den meisten anderen Arten, bei mehreren Exemplaren ist ein kleiner, kräftiger Randdorn zu erkennen; die 3. und 4. Längsader sind gegen das Ende nahezu parallel, doch kommt eine äusserst schwache Convergenz dadurch zu Stande, dass die 3. Längsader sich am Ende ein ganz klein wenig abwärts beugt, während die 4. vollkommen gerade verläuft; hintere Querader ziemlich steil und deutlich ge- schwungen, ihre Entfernung von der kleinen Querader ungefähr halb so gross als der hinter ihr liegende Abschnitt der 4. Längsader. Schüppchen schwach gelblich, das untere nur zur Hälfte vom oberen bedeckt, Schwinger gleich gefärbt. Vaterland. Ich fing 5 Männchen dieser Art im Juli 1891 bei Thiessow an der Südostspitze der Insel Rügen; das Weibchen ist mir leider nicht bekannt geworden. Anmerkung. Die von mir erwähnte Hom. fuscula Fall. ist, wie auch Meade in seinen British Anthomyidae richtig bemerkt, synonym mit Hom. Jloricola Meig. apud Schin. und H. eilicrura Rnd. Von Loew ist die Art als H. obesa beschrieben worden. Dem Rechte der Priorität nach gebührt dem Fallen- 'schen Namen der Vorzug. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 78 Zur Kenntniss der Dipterengattung Hilara. Von Prof. Jos. Mik in Wien. I. Eine neue, spinnende Hilara. Herr E. Girscehner, dem wir schon so manche inter- essante dipterologische Beobachtung zu danken haben, veröffent- lichte einen Artikel in den „Entomologischen Nachrichten“ (Berlin 1889, XV, pag. 220), welcher über das Spinnen gewisser Hilaren handelt. Es wird hier von Hilara maura F. und inter- stincta Fall. mitgetheilt, dass deren Männchen, im Fluge gefangen, theils verschiedene Insecten, welche mit einem Gespinnste um- hüllt waren, theils dieses aus wirren Fäden bestehende Ge- spinnst in Klümpchenform allein herabfallen liessen. Ganz richtig bemerkt Herr Girschner, dass diese Gespinnste zur Wehrlosmachung der Insecten von Seiten der genannten Hilaren verfertigt werden. Wahrscheinlich ist er auch im Rechte, wenn er behauptet, dass die Gespinnstfäden aus dem Munde der Fliegen kommen. Die Frage, ob die Weibchen nicht etwa auch diese Fäden bereiten, möchte ich jedoch verneinen. Die Weibchen, welche nur kurze Zeit mit den Männchen — ich spreche nur von gewissen Arten — bei Gelegenheit der Copulation die Lüfte durchsegeln, werden wahrscheinlich ihre Beute nicht im Fluge erhaschen, oder sie werden während des Fluges höchstens an derselben Beute Antheil nehmen, welche das Männchen in seinem Luftreigen mit sich herumträgt. Völlig unbegründet ist aber der Zweifel, welchen Herr Girschner darein setzt, dass man bisher nur von einer Art, und zwar von Hllara Sartor Beck. *), ein eigenthümliches schleierartiges Gespinnst kennen gelernt hat und dass dieses Gespinnst mit jenem oben genannten, von Hilara maura und inter- stincta angefertigten und von Herrn Girschner beobachteten, identifieirt werden müsse. Ich kenne Hklara Sartor, diese eigen- thümliche Luftschifferin, sammt ihrem merkwürdigen Schleier viel zu gut **), als dass ich mir das vorher ausgesprochene Urtheil *) Es ist nicht nothwendig, den Namen Hilara sartor Beck. in H.,sartrix umzuändern, wie es Handlirsch (Verhandl. Zool.-Bot. Gesellsch. 1889, pag. 623) thun zu müssen glaubte. Wenn der Name Sartor mit einem grossen Anfangs- buchstaben geschrieben wird, so ist die Nomenclatur eine ähnliche, wie z. B. bei Clupea Harengus etc, und ist sogar bezeichnender als sartrix, da nur das Männchen den Schleier mit sich herumträgt und sicher auch selbst verfertigt. **) Ich habe das Thier vieifach in Gastein (Salzburg) und bei Obladis (Tirol) beobachtet und gefangen (conf. Handlirsch, Angaben über die Fund- orte von Hilara Sartor in den Verhandl. Zool.-Bot. Gesellsch. 1889, pag. 626). Jos. Mik: Znr Kenntniss der Dipterengattung Hilara. 79 e nicht erlauben dürfte. Auch habe ich in jüngster Zeit Gelegen- heit gehabt, eine Ailara, welche ich H. aöronetha m. nenne und deren Beschreibung ich unten folgen lasse, zu beobachten, welche sich eines ähnlichen Gespinnstes zur Versicherung ihrer Beute bediente, wie es Herr Girschner an A. maura und interstineta geschildert hatte. Arlara Sartor trägt ihr eigen- thimliches, opalisirendes Gespinnst, dessen dichtes Fadengewirre nur bei einer sehr starken Vergrösserung erkannt wird, wie ein Schleierchen frei mit den hinteren Beinen, also unter sich und nicht, wie Herr Becker (Berlin. Entom. Zeitschr. 1888, Bd. XXXII, pag. 8) behauptet, am Rücken des Hinterleibes. Ich habe letztere Behauptung in den Verh. Zool.-Botan. Gesellsch. 1888, XXXVIIL Sitz.-Berichte, pag. 97, berichtigt. Das Männ- chen benützt das Schleierchen, wie ich glaube, nicht nur als Lockmittel für die Weibehen (wie Becker und Handlirsch annehmen), sondern wohl vorzüglich als aronautischen Apparat bei seinem eigenthümlichen Luftreigen. Niemals fand ich, was auch schon Handlirsch bemerkte, in dem Schleierchen andere Insecten oder deren Reste; als ein Mittel zur Wehrlosmachung oder zum Festhalten anderer Inseecten kann dasselbe daher nimmer angesprochen werden. Völlig anders verhält es sich mit dem Gewebe von Hilara aöronetha. Dasselbe besteht aus lockeren, schon unter einer mässigen Lupenvergrösserung deutlich wahrnehmbaren Fäden, welche das als Beute dienende Opfer umschlingen. In dieser Beziehung stimmt meine Beobachtung genau mit jener überein, welche Herr Girscehner an den oben genannten Arilara-Arten gemacht hat. Ich habe am 10. August des vorigen Jahres das Thier in grösserer Menge im Waggraben bei Hieflau in Obersteiermark angetroffen. *) In weit ausgeholten und in pfeilschnellen Zügen Im vorigen Jahre traf ich diese Hilara, wenn auch nur vereinzelt, am 27. August zwischen dem Lackerboden und dem Alpeleck am Schneeberg in einer Höhe von beiläufig 1300 Metern und am 31. August im Rettenbachgraben bei Prein in einer Höhe von 689 Metern. Es ist somit auch das Vorkommen dieser merkwürdigen Fliege in Nieder-Oesterreich constatirt. Ueberall trug das Männchen seinen Schleier in gleicher Weise, wie oben gesagt wurde, mit sich. *) Ich habe dasselbe Thier schon im Jahre 1879 in Salzburg gefangen, und zwar am ]7. Juli auf dem Geisberg, am 19. Juli am Fürstenbrunnen am Unters- berg bei Salzburg und am 23. Juli am Fusse des Gamskahrkogels bei Hofgastein. Kowarz traf die Fliege bei Herkulesbad in Ungarn. Es ist ausser Zweifel, dass Hilara aöronetha dem Gebirge angehört. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 80 Jos. Mik: jagen die Männchen über dem Gebirgsbaehe nahe den Baum- kronen einzeln nach ihrer Beute, die vorzüglich in kleineren Phryganiden besteht. Sie führen keine eigentlichen Luftreigen wie andere Hrlara-Arten auf, obgleich sie sich ebenfalls in der Luft eopuliren. Nicht selten verfolgen sich zwei Männchen, um einander die Beute abzujagen. Da letztere in der Luft erhascht wird und immer mehr oder weniger von dem erwähnten Ge- spinnste wie die Beute von einer Spinne umstrickt getroffen wird, so unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass das Gespinnst in der Luft und in grosser Schnelligkeit verfertigt wird. Nebst Phryganiden beobachtete ich auch einen grossen Psocus, welcher der Hhlara aöronetha zur Beute geworden ist. Ich fing auch 3 copulirte Pärchen, deren jedes gleichfalls ein umsponnenes Insect in das Fangnetz fallen liess. Der Fang ist nicht leicht, indem die Fliegen äusserst schnell und vorsichtig sind, überdies in ziemlicher Höhe ihrer Beute nachjagen. Leere Gespinnst- klümpchen, von welchen Herr Girschner berichtet, habe ich nicht zu Gesicht bekommen. Uebrigens werden auch diese sicher nicht das Aussehen des Schleierchens von Aelara Sartor haben. j Hilara aöronetha gehört zu unseren grössten Arten der Gattung. Die besonderen Merkmale, welche in der folgenden Diagnose hervorgehoben werden, lassen eine Verwechslung mit einer anderen Art nicht leicht zu. Besonders charakteristisch sind die verhältnissmässig schmale Stirn, die dicht gestellten, fast sechsreihigen Acrostichalbörstehen auf der sehr breiten, dunkler oder heller rostbraun bestäubten Mittelstrieme des Thorax- rückens und der lange, wenig verdickte und nur sehr kurz- haarige Metatarsus der männlichen Vorderbeine. Das Thier ist im Allgemeinen schwarz, glänzend, der Glanz wird jedoch theil- weise durch die, wenn auch schüttere, bläulich- oder bräunlich- graue Bestäubung abgeschwächt. Die Behaarung ist im Allge- meinen gleichfalls schwarz, das Schildehen ist vierborstig. Die Flügel sind bräunlichgrau, mit schwarzbraunem Vorderrand- strich. Die Beborstung der Beine bietet nichts Auffallendes. Das Weibchen hat einfache Beine. Durch diese Merkmale wird man Ailara aöronetha ohne Mühe von den verwandten Arten A. pilosa Zett. (non Schin.), scrobieulata Lw., maura F. und interstincta Fall. zu unterscheiden im Stande sein. Zur Kenntniss der Dipterengattung Hilara. 81 Hilara aöronetha n. sp. Tota nigra, polline cinerascente leviter adspersa, subnitida, nigro-pilosa,; ‚fronte angustiore, aterrima, velutina ; vittis ordinarüs thoracis subobsoletis , interstitio intermedio latissimo setulis acro- stichalibus pluriseriatis dense obsito, vittam nigricantem, brunneo- pollinosam formante; setulis dorsocentralibus exterioribus sub- biseriatis; scutello quadrisetoso,; alis ex brunneo cinereo-hyalinis, striola costali venisque nigro-fuscis; tegulis brunneis, nigro-margi- natis et flavescenti-cihiatis. Epipygio majusculo, ‚forcipe apice nitido, extus breviter pilosa. Long. corp. et alar. 6 mm. © Metatarso antico parum incrassato subeylindrico tibia parum breviore, nec longius piloso, nec setoso, tibiis anticis postieisque superne setas paucas gerentibus ; setulis in thoracıs dorso mediocribus. Q@ Abdomine densius pollinoso, pedibus simplieibus; setulis acrostichalibus et pilis abdominis brevioribus. Patria. Salisburgia, Styria, Hungaria. Männchen. Schwarz mit grauer, bald mehr in’s Bläu- liche, bald mehr in’s Bräunliche ziehender, schütterer Bestäubung, etwas glänzend, mit schwarzer Behaarung. Stirn sammtartig tiefschwarz, über den Fühlern kaum breiter als das vorderste Punktauge, am Scheitel etwa die dreifache Breite erreichend ; Gesicht wie der Thorax bestäubt; Taster und Fühler schwarz, das 3. Glied der letzteren birnförmig, zugespitzt, der ziemlich dicke Griffel ist etwas kürzer als das 3. Fühlerglied, sein letztes Glied bildet eine gerade kahle Borste, welche etwas länger ist, als sein erstes, sehr kurzes Glied. — Thorax mit mässig langen Börstchen auf den Interstitien; die 2 gewöhn- lichen Striemen sind fast obliterirt und erscheinen nur in gewisser Richtung besehen als schmale, nach hinten verkürzte, dunklere Streifen ; hingegen bildet das mittlere, sehr breite Interstitium, auf welchem sich die bis zu 6 (nicht deutlich geordnete) Reihen bildenden und dicht gestellten Acrostichal- börstchen befinden, eine dunklere Strieme, welche in Folge der helleren oder dunkleren rostbraunen Bestäubung, namentlich in gewisser Richtung besehen, mehr auffällt; Spuren dieser Be- stäubung zeigen sich auch hinter den Schultern. Die äusseren Dorsocentralbörstehen stehen gleichfalls dicht und sind fast zweireihig; in gewisser Richtung erscheinen die Interstitien, auf welchen diese Börstehen stehen, als schmale, schwärzliche Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 82 Jos. Mik: Streifen. Das mittlere Interstitium beträgt reichlich die doppelte Breite der eigentlichen, kahlen Striemen zwischen den Interstitien. Das Mesothoraxstigma ist schwarz; über dem- selben befindet sich an der hinteren Schulterecke ein winzig kleines rostbraunes, glänzendes Fleckchen. Schildehen 4-borstig. Hinterleib in gewisser Richtung am Rücken wurzelwärts der Ringe schwarze Schillerflecken zeigend; Behaarung mittel- mässig lang, am ersten Ringe und vor dem Hinterrande der weiteren Ringe stehen längere schwarze Haare, welche am ersten Ringe an den Seiten manchmal einen gelblichen Schimmer zeigen. Epipygium ziemlich gross, höher als der Rücken des Hinterleibes, hinten ziemlich scharf, die Zangenarme an der Spitze glänzend schwarz, aussen kurz behaart, innen an den Anhängen mit längeren rostbräunlichen Haaren besetzt. Penis gelbbraun, gerade vorgestreckt und dünn, meist jedoch verborgen. Beine schwarz, mit sehr schütterer Bestäubung, die Knie- gelenke roströthlich; Vorderhüften mit braunschimmernden längeren Haaren besetzt; Hinterschenkel ober- und unterseits mit wimperartigen, nicht sehr auffallenden Haaren; Vorder- und Hinterschienen der ganzen Länge nach mit einzelnen schwachen, längeren Borsten, die Mittelschienen oberseits nahe der Basis nur mit 2 solchen Borsten; Metatarsus walzlich, wenig ver- diekt, nur sehr kurz behaart, ®/, der Vorderschiene betragend und fast so lang, wie die übrigen Tarsenglieder zusammen- genommen. Die allgemeine Behaarung der Beine ziemlich lang. Flügel graulich-hyalin, mit deutlichem gelbbräunlichen Tone, besonders längs des Vorderrandes jenseits des schwarz- braunen Stigmaticalstriches und um die meisten Adern herum ; diese sind schwarzbraun und kräftig. Der vordere Gabelast ist spitzwinklig aufgesetzt und schwingt sich am Ende nach vorwärts, so dass seine Mündung noch einmal so nahe gegen die Mündung der 2. Längsader gerückt ist, als gegen jene des hinteren Gabelastes. Dieser ist gerade und mündet vor der Flügelspitze. Die Diseoidalzelle ist an ihrer Spitze ziemlich stumpf; die 6. Längsader verschwindet vor dem Flügelhinter- rande. Schwinger schwarz, Schüppchen dunkel rostbraun, mit starkem schwarzen Rande und gelblichen Wimpern, deren einige in gewisser Richtung schwarzbraun erscheinen. Weibehen. Gleieht dem Männchen; der Thorax ist vorn höher, die Acrostichalbörstehen sind kürzer, der Hinterleib (ohne Zur Kenntniss der Dipterengattung Hilara. 83 Legeröhre) so lang als der Thorax, dichter bestäubt, namentlich auf den Hinterrändern der Ringe und daher auch stärker schimmernd, die dünne Legeröhre endet in 2 schmale, schwarze Lamellen; die Behaarung des Hinterleibes ist viel kürzer als beim &; es fehlen namentlich die längeren Haare vor dem Hinterrande der Ringe; die Beine sind alle einfach, ihre Be- haarung gleicht jedoch der des Männchens; die Basis des Schwingerstieles ist rostroth und die etwas breitere Stirn ist über der Fühlerbasis in geringer Ausdehnung graulich bestäubt. II. Eine neue Hilara aus Dalmatien. Hilara Novakii n. sp. Oapite nigro, thorace fusco ardeaceo-pruinoso,, antennarum artieulo tertio nigro, articulis basalibus, labello, palpis, maculis in thoracis lateribus, pedibus halteribusque flavescentibus, tarsis infuscatis ; setulis acrostichalibus sub quadriseriatis, antice biseriatis ; scutello quadrisetoso ; alis cinereis, parum fuscescentibus, striola stigmaticali fusca, ramo antico furcae ad finem aeque distante a vena secunda ut a ramo posteriore. 5 Gracilior, abdomine fusco, subnitido, nigro-piloso, basi et ventre flavescenti-pellucido ; metatarso antico incrassato, longitudine ‚fere tibiam aequante, pilis longioribus destituto; epipygio majus culo ; fronte nigra, opaca ; capitulo halterum infra infuscato. Long. corp. et alar. 35 mm. OD Abdomine pallide flavo, niveo-micante, pilis pallidis ; pedibus simplicibus, cum halteribus pallidioribus ac in S, pilis pallidioribus brevissimis, fronte cinerascente. Long. corp. 3 mm, long. alar. 3'2 mm. Patria: Dalmatia (in Lesina et Sabioncello insulis). Männchen. Hinterkopf schwarz, wie das Gesicht mit graulicher Bestäubung, Stirn sammtartig schwarz, die Basal- glieder der Fühler rostgelb, das 3. Glied schwarz, kegelförmig, zugespitzt, der durch die mikroskopische Behaarung ziemlich dick erscheinende Griffel, ohne das gerade Börstchen an seiner Spitze, so lang als das 3. Fühlerglied; sein 1. Glied sehr kurz. Ober- lippe schwarz, glänzend, Unterlippe und Taster rostgelb, letztere mit schwarzen Haaren und einigen längeren Borsten. Die Be- haarung des Kopfes ist schwarz. Thorax dunkel röthlichbraun mit schiefergraulicher, nicht sehr dichter Bestäubung, von den rostgelblichen Schulterbeulen Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 6* 84 Jos. Mik: zieht sich eine heller gelbe Makel bis zu den Vorderhüften, eine ebensolche von der Flügelwurzel gegen die Mittelhüften herab; auch die Hinterecken des Mesothorax sind gelblich. Das mittlere Interstitium nicht breiter als die daneben befindlichen kahlen Streifen; auf ersterem stehen die Acrostichalbörstchen ganz vorn zweireihig, weiterhin scheinbar in 3 Reihen geordnet, da die mittleren 2 Reihen nahezu zu einer verschmelzen; auf den schmalen äusseren Interstitien steht je 1 Reihe von Börst- chen (äussere Dorsocentralbörstchen); die 2 nackten Streifen bilden in gewisser Richtung 2 etwas heller graue Striemen, welche von einer braunen feineren Strieme durchsetzt werden. Nur vollkommen reine Exemplare zeigen aber diese Striemung; man kann überhaupt den Thoraxrücken höchstens als undeutlich zweistriemig bezeichnen. Schildehen 4-borstig. Hinterleib schlank, dunkelbraun, etwas glänzend, in gewisser Richtung rostbräunlich schimmernd, an der Basis und am Bauche, aber nur an dem vorderen Theile der Ringe, blass ockergelblich, durchscheinend, Behaarung schwarz, namentlich an den Seiten aber mit braungelbem Schimmer, ziemlich lang; vor den Ein- schnitten der Ringe stehen längere schwarze Haare, welche fast die Länge des nächsten Ringes besitzen. Epipygium ziemlich gross, hinten scharf, schwarzbraun, im durchfallenden Lichte zeigen die Zangenarme rostbräunliche Flecken ; der innere Kiel (Anhängsel) dieser Arme ragt mit seiner Spitze ziemlich weit über dieselben hervor und trägt längere, nach vorn gerichtete schwarze Haare. Beine schmutzig bräunlichgelb, die Tarsen ziemlich dunkel- braun; am bleichsten sind die Vorderhüften, welche auch bleiche Härchen tragen ; Vorderschienen gegen die Spitze zu gebräunt und etwas weniges keulig verdickt, daselbst die gewöhnliche Behaarung etwas länger werdend; Metatarsus der Vorder- beine verdickt, ®/, der Schiene betragend, fast walzlich, indem er auf der Mitte nur sehr wenig dicker ist, ohne längere Haare oder Borsten. Die gewöhnliche Behaaruug der Beine schwärzlich und deutlich, an den Hinterschienen ober- und unterseits dazwischen nur einige schwache Borstenhaare. Flügel licht braungrau, der bräunliche Ton besonders längs des Vorderrandes bemerkbar; Stigmatiealstrich schwarzbraun, Adern braun, an der Flügelwurzel rostgelblich ; vordere Gabel- zinke fast rechtwinkelig aufgesetzt, ihre Mündung von jener der 2. Längsader und der hinteren Gabelzinke gleichweit ab- Zur Kenntniss der Dipterengattung Hilara. 85 stehend, diese sanft nach rückwärts gebogen und in die Flügel- spitze mündend;; Discoidalzelle stumpf; 6. Längsader den Flügel- hinterrand nicht erreichend, doch als Falte bis dahin fortgesetzt. Schüppchen rostgelb, schwarz gerandet, mit fahlen Wimpern. Schwinger blass rostgelb, die Keule unterseits gebräunt. Weibchen. Es ist durch die blassgelbe, bei manchen Stücken mehr röthlichgelbe Färbung, durch die hellgelbliche Behaarung des Hinterleibes und durch dessen schneeweissen Reif, mit dem derselbe übergossen ist, recht ausgezeichnet und deshalb dem ersten Anscheine nach vom Männchen sehr ver- schieden. Die Stirn ist namentlich über der Fühlerbasis grau bestäubt, die Grundfarbe des Thorax mehr röthlichbraun als beim S, die Schwinger und die einfachen Beine sind bleichgelb, von den Tarsen sind nur die 3 letzten Glieder gebräunt, während das 1. und 2. Glied diese Färbung nur gegen die Spitze zu zeigen, die gewöhnliche Behaarung der Beine ist äusserst kurz und wie die kurzen und sehr dünnen sie überragenden Börstchen zumeist bleich, an den Mittel- und Hinterhüften stehen einige schwarze Haarborsten; der Hinterleib besitzt eine gleichfalls kürzere Be- haarung als der des Männchens, der Bauch und der Vordertheil der Basalringe sind durchscheinend, die Legeröhre, welche in 2 läng- liche Lamellen endigt, ist sammt diesen etwas gebräunt; die Flügel sind im Verhältniss zur Körpergrösse etwas länger als beim Männchen. Anmerkung. Trotz der Verschiedenheit der beiden Geschlechter dieser zierlichen Art, welche ich dem Entdecker derselben, Herrn Giam Battista Novak in Zara, widme, ist kein Zweifel, dass sie zusammengehörig sind, wenn man die Färbung der Fühler, der Flügel, die Beborstung des Thorax und das Geäder beachtet. Zudem kennen wir eine ähnliche Verschiedenheit in der Färbung des Hinterleibes beider Geschlechter, z. B. bei Hilara heterogastra Now. Wie das Q dieser Art, wird auch jenes von Hilara Novakii in Folge des weissen Hinter- leibschimmers dem Beobachter schon von weitem und während des Fluges auf- fallen. Dasselbe erinnert in seinem ganzen Habitus an das O von Hilara magica Mik, unterscheidet sich aber schon allein genugsam durch das schwarze 3. Fühler- glied und durch die dunkleren Flügel; es scheint mir, dass beide Arten auch wirklich recht nahe verwandt sind. — Ich sah die Art zuerst in einer kleinen Sendung von Dipteren, welche Herr Novak vor mehreren Jahren auf der Insel Lesina fing, in 2 Paaren. Im vorigen Jahre sammelte sie Herr OÖ. Werner Anfangs Juni auf der Insel Sabioncello bei Cuciste in grösserer Menge, von welcher sich 2 Männchen und 29 Weibchen in meiner Sammlung befinden. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892). 86 LITERATUR, Orthoptera. Berg Carlos. Dyscophus onthophagus, un nuevo Grillo Uruguayo cavernieola. (Anales de la Sociedad Cientifica Argentina. Tomo XXXII, 1891, pag. 5-8. Mit Figur im Texte.) Auf Anregung des Sr. J. Arechavaleta besuchte Dr. Berg im Februar des vorigen Jahres die Grotte von Arequita (Dep. Minas in Uruguay), um hier einen Grylliden zu beobachten. Die Grotte beherbergt keinerlei Pflanzen, auch kein and»res lebendes Wesen, ausser einer Fledermaus (Vesperus velatus Geoffr.) und jener Grille, von welcher der Verf, eine genaue Beschreibung, sowie inter- essante Daten über deren Lebensweise gibt. Während die Fledermaus die Höhle nur als Zufluchtstätte des Tags aufsucht, ist die Grille ein wahrer Höhlenbewohner, Dieselle hält sich besonders in der Nähe der aufgehäuften Excremente des genannten Flatterthieres auf, und Dr. Berg constatirte aus dem Inhalt des Intestinums der Grille, dass sich dieselbe von diesen Excrementen, in welchen Käferreste und Schmetterlingsschuppen vorkommen, nährt. Er ist der Meinung, dass auch andere cavicole Grylliden von den Excrementen der Flatter- thiere leben und nicht wie F. Kraus z. B. von Troglophilus eavicola Kol., den derselbe in der Kraus-Grotte in Steiermark beobachtete (vergl. Verh. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien XXXIIL; Sitz.-Ber. pag. 15), annimmt, von Spinnen. Die er- wähnte uruguaysche Grille ist neu und gehört dem Genus Dyscophus Sauss. an. Dr. Berg nennt sie Dyscophus unthophagus sibi. Ihr schwacher Gesang besteht aus zwei langgezogenen, etwas zitternden Tönen („tremulas notas“). Die Figur im Texte stellt die Aderung der hornigen Elytren des Männchens dar. Es sei hier noch erwähnt, dass der Gattungsname Dyscophus bereits vor Saussure von Grandidier für ein Reptil verwendet worden ist. Dr. Berg hält es für überflüssig, den Namen Dyscophus Sauss. deshalb zu ändern, da ja aus der 3eschreibung oder sonst kein Zweifel entstehen kann, ob man es mit einer Grille oder mit einem Reptil zu thun habe. Wir stimmen dieser Ansicht voll- kommen bei und haben schon öfters derselben Ausdruck verliehen. Wir ver- weisen z. B nur auf unser Verhalten gegenüber den Namen Sfurmia R. Desv. und Dlepharipoda Br. Bg., welche ein und dieselbe Dipterengattung bezeichnen (conf. Wien. Entom. Ztg. IX, 1890, 155). Karsch F. Ueber die Orthopterenfamilie der Prochiliden. (Entom. Nachricht. Berlin 1891, pag. 97—107. Mit 4 Fig.) Zunächst wird die Charakteristik der von Brunner v. Wattenwyl aufgestellten Zunft der Prochiliden besprochen, welche sich nach des Verfassers Meinung als solche kaum wird halten lassen ; hierauf folgt eine Uebersichtstabelle der Gattungen dieser Zunft und die Beschreibung neuer Formen aus derselben, u. zw.: Simodera (n. g.) halterata (103) aus Madagaskar; Mastighapha (n. g.) erassicornis (104) aus Neu-Holland ; Polyceleptis (n. g.) scutellifera (106) und inermis (107), beide aus Südamerika. Zu allen diesen Arten sind Abbildungen erbracht, welche die Thiere in natürlicher Grösse darstellen. J. Mik. Literatur. 87 Rhynchota. Thomas Fr. Die Blattflohkrankheit der Lorbeerbäume. (Gartenflora. Berlin 1891, 40. Jahrg., Heft 2 und 3, separ. 3—6.) Dieser sowohl in praktischer als auch in wissenschaftlicher Beziehung bemerkenswerthe Artikel handelt über das schädliche Auftreten von Trioza alacris Flor an den Triebspitzen von Laurus nobilis im Freien, insbesondere aber in Tıeibhäusern. Als Vertilgungsmittel wird das rechtzeitige Ausschneiden der von dem Parasiten befallenen Triebspitzen angegeben. Ein natürlicher, aber wenig erfolgreicher Feind der genannten Psyllide ist eine Syrphidenlarve. Den Schluss des Artikels bildet ein Verzeichniss der betreffenden Literatur. (Das Separatum trägt wieder einmal keine Originalpaginirung!) J. Mik., Kessler H. F. Die Ausbreitung der Reblauskrankheit in Deutschland und deren Bekämpfung unter Benützung von amtlichen Schriftstücken beleuchtet. Berlin 1892, Verlag v. R. Friedländer & Sohn. 8°, 50 8., Preis: 80 Pfg. Der Verfasser bespricht die thatsächliche Ausbreitung der Reblauskrank- heit in Deutschland (15) und kritisirt die irrigen Vermuthungen über die Ver- breitung dieser Krankheit (17). — Das bisherige Verfahren bei der Bekämpfnng dieser Calamität durch die im Deutschen Reiche seit 1575 bestehende Reblaus- commission wird gleichfalls einer sachlichen Erörterung und Kritik unterzogen und auf Grund der morphologischen und biologischen Eigenschaften der Reblaus (4), sowie der physiologischen Vorgänge, welche bei der Ernährung und dem Wachsthum der Weinrebe (Vitis vinifera) stattfinden (H), der Nachweis zu liefern gesucht, dass die bisher praktieirte Methode in der Bekämpfung der Phylloxera vastatrix eine verfehlte, ja nach den Ansichten des Verfassers eine geradezu entgegengesetzte sei. — Von Interesse ist ferner noch die Mittheilung, dass inner- halb des Zeitraumes von 6 Jahren (1884 bis inel. 1890) über 830.000 Reben- stöcke, davon 680.000 Stück gesunde Stöcke, durch die Bekämpfung der Reblaus vernichtet wurden (41). — Der Kostenaufwand für die Bekämpfung der Reblaus- krankheit betrug bis Ende 1890 (42) für: Maralkenhachtune z,.. . ann Se 46. 62481 Mk. Höhere Aufsicht durch Sachverständige ete. . . 871.929:82 Heranbildung geeigneter Sachverständiger etc. . 25.141991 „ Desinfeetion der von der Reblaus befallenen Wein- berge . 200322 Entschädigung für vernichtete Reben ete. . . . 706.603°92 „ Somit in Summa .2,850.734'68 Mk. F. A. Wachtl. Pseudoneuroptera. Karsch F. Die Libellulidengattungen Orthetrum Newm. (Libellula Brau.) und Thermorthemis Kirby. (Entom. Nachricht. Berlin 891, XVII, pag. 58—62.) Der Artikel enthält die Richtigstellung der von Kirby aufgestellten, aber falsch charakterisirten Gattung Thermorthermis und Angaben über den Unter- schied dieser Gattung von Orthetrum Newm., ferner die Beschreibung folgender Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 2. Heft (1. Februar 1892), 88 Literatur. neuen Arten beider Gattungen: Orth. leoninum (59), Thermorth. defecta (61), beide von Sierra Leone, Therm. coacta (60) und versuta (61) aus Kamerun. Karsch F. Uebersicht der von Herrn Dr. P. Preuss in Deutsch- Westafrika 1890 gesammelten Odonaten. (Entom. Nachrichten. Berlin 1891, XVII, pag. 65—81. Mit Taf. II.) Die Arbeit enthält das vollständige Verzeichniss der von Dr. Preuss in Kamerun gesammelten und dem königl. Museum für Naturkunde zu Berlin ein- verleibten Odonaten. Es werden 28 Arten aufgeführt. Neu beschrieben werden: Mesocnemis (n.g.) eingularis (67), Pseudagrion epiphonematicum (68), Pseudo- macromia speciosa, pretiosa (74, Taf. II), Hadrothemis (n.g.) für Orthetrum camarense Kirby, Archiclops (n. g.) infestus (79), Allorrhizucha Preussi (80). Bei vielen Arten finden sich wichtige kritische Bemerkungen. J. Mik. Diptera. Röder V. v. Dipteren auf der Insel Zante (Griechenland), gesammelt durch Herrn Dr. 0. Schmiedeknecht in Blankenburg (Thüringen). (Entom. Nachrichten. Berlin 1891, XVIT, pag. 81—83.) Ein Verzeichniss von 20 Dipteren. Keine neuen Arten. Bemerkungen über die Gattung Phania und eine kleine Tabelle zur Unterscheidung der 3 Arten: Ph. vittata M., obscuripennis M. und lateritia M. Coquillett D. W. A new Rhaphiomidas from California. (The West- American Scientist. San Diego, Calif. 1891, Vol. VII, pag. 84-86.) Rhaphiomidas Acton n. sp. wird beschrieben und mit der bisher allein bekannt gewesenen Art dieser Gattung Rhaph. episcopus O. S. verglichen. Zur Beschreibung der letzteren werden Nachträge gegeben. Portschinsky J. Diptera Europaea et Asiatica nova aut minus cog- nita. Pars VII. (Horae Soc. Entom. Rossicae. Tom. XXVI. St. Petersburg 1891, pag. 201—227. Mit Taf. I. — Russisch, die Diagnosen lateinisch.) Nebst Bemerkungen über schon früher beschriebene Arten enthält diese Arbeit folgendes Neue: Tabanus lama (201), Mongolei; Nemestrina bombiformis (203), Caucasus; Exoprosopa Herzi (207), Korea; Anthrax nitidofasciatus (208), Mittelasien; Eristalis alpinus Pnz. var. caucasicus; Timia testacea (211), Mittelasien; Pyrgota microcera (212), Amur; Myennis sibirica (213); Ptilona amurensis (214); Hypenidium sibiricum (216); Platyparea (?) terebratula (216), Amur; Tephritis tatarica (218), Turkestan; Tephritis angulatofasciata (220), Persien; Spilographa armifrons (221) und bipunctata (222), Sibirien; Maecro- trypeta (n. g. Trypetinar.) ortalidina (224), Sibirien; Lamprophthalma (n. g. Lozxocerae afline) metallica (226), Persien; Drosophila Tacteoguttata (226), Westrussland: Mohilev. — Die im Farbendruck ausgeführte Tafel bringt theils Habitusbilder, theils Detailzeichnungen der meisten besprochenen Arten; die Zeichnungen sind naturgetreu, das Colorit ist in manchen Fällen etwas zu schreiend. J. Mik. Verlag und Eigenthum von Eduard Hölzel. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. Hymenopterologische Notizen. Von Prof. Dr. K. W. v. Dalia Torre in Innsbruck. XX.*) Neubenannte Ameisen. In Folge der nun sichergestellten Zusammengehörigkeit der Gattung Eeiton und Labidus als Arbeiter und Männchen derselben Gattung Eeiton s. lat. (Mayr non Latr.) sind Zabidus pilosus Smith 1859 und Eeiton mexicanum Rog. (1363), ersterer gegen Keiton pilosum Smith (1858), letzteres gegen Labidus mexicanus Smith (1859) unmöglich geworden; ich bezeichne daher erstere Art als Eciton Smithii m. und letztere als Eeiton Rogeri m. Ebenso erscheint durch die Vereinigung von 7’yphlopone und Dorylus der von Ritsema 1374 aufgestellte Namen Dorylus Shuckardi unmöglich, da bereits ein Dorylus resp. Typhlopone Shuckardi Westwood 1841 existirt; ich nenne den ersteren da- her D. Ritsemae m. In der Gattung Pseudomyrma existiren 2 Arten mit gleichem Speciesnamen, die eine Ps. elongata Mayr (Sitzber. Akad. Wiss. Wien, LXI, 1870, pag. 408 u. 413, 9) aus Columbia und die andere Ps. elongata Smith (Trans. Entom. Soc. London 1877, pag. 67, 9) aus Mexico; letztere nenne ich Ps. elongatula m. Desgleichen beschrieb Smith auch zwei ver- schiedene Arten aus Brasilien unter demselben Namen Ps. un.- color ; die eine Art Ps. unicolor Smith |Trans. Entom. Soc. London (2) III, 4, 1855, pag. 158, n. 2] hat die Priorität; die andere Ps. unieolor Smith (Trans. Entom. Soc. London 1877, pag. 68, n. 60) möge Ps. monochroa m. heissen. Rothey beschreibt im Trans. Entom. Soc. London 1889, pag. 367, die Biologie der Harvesting ant of Bengal unter *) Vergl. Wien, Entom. Zeitg. X, 1891, pag. 113. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). L 0 K.W.v.Dalla Torre: dem Namen Holcomyrmea: indicus „Mayr*. Da es eine derartig benannte Ameise nicht gibt, so sei hier erwähnt, dass aus Mayr'’s Beschreibung von H. scabriceps in Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, XXVII, 1878, pag. 672, hervorgeht, dass mit obigem Namen vorliegende Art gemeint ist. Smith hat im Journ. of Proc. Linn. Soc. Zool. zwei ver- schiedene Oremastogaster-Arten unter dem Namen Or. obscurus beschrieben; die eine im Jahre 1557 im ll. Bande, pag. 76, n. 4 aus Borneo, die andere 1560 ım IV. Bande, pag. 109, n. 5, aus Batchian; die letztere muss daher einen neuen Namen er- halten und möge Cr. obscurior m. heissen. Desgleichen existiren zwei cephalotes genannte Arten der Gattung Üremastogaster. Die ältere, prioritätsberechtigte stammt von Smith und wurde ım Journ. of Proc. Linn. Soc. Zool., II, 1857, pag. 75, n. 3, be- schrieben; sie findet sich in Indien und auf Borneo, die jüngere stammt von Mombas und wurde 1570 von Gerstäcker im Arch. f. Naturg., XXXVII, 1, pag. 356, n. 56, verwendet; für letztere Art schlage ich den Namen Cr. Gerstaeckeri m. vor. Myrmica diligens Smith, Journ. Linn. Soc. Zool., VII, 1864, pag.75,n. 5, aus Neu-Guinea, ist nach Dr. Emery eine Pheidole-Art; da nun in diesem (senus schon eine Art dieses Namens existirt, welche von Smith in Catal. Hymen. Brit. Mus., VI, 1558, pag. 168, n. 25, beschrieben wurde, so nenne ich die erstere Ph. diligentissima m. Pheidole diversa Smith, Journ. of Entom., 1, 1560, pag. 74, n.1, aus St. Paul, kann wegen Oecodoma diversa Jerdon, Madras Journ. of Lit. and Se., XVII, 1851, pag. 109 n. 10 = Pheidole diversa (Jerd.) Smith, Catal. Hymen. Brit. Mus.,Vl, 1858. pag: 174, n. 6, nicht bleiben; ich nenne erstere Art Ph. Smithii m. Pheidole pusilla auct., „die Hausameise Madeiras“, muss den prioritätsberechtigten Namen Ph. meyacephala Fabricius (Entom. system. 11, 1793, pag. 361, n. 47) erhalten, wodurch «lie davon verschiedene Ph. megacephala Smith (Journ. of Proc. Linn. Soc. Zool. IV, 1860, pag. 112, n. 5) aus Batchian un- möglich wird. Diese letztere möge Ph. megacephalotes m. heissen. Smith’s Name könnte bleiben, wenn sich herausstellt, «dass Forskall's Formica edax in: „Deseriptiones animalium, avium“ ete. 1775, pag. 54,n. 21 mit der Fabricius’schen Form. sregacephala (1793) identisch ist, was nach der Beschreibung wahrscheinlich, doch nicht sicher ist. Hymenopterologische Notizen. 9] In Bull. Soe. Entom. Ital., XXII, 1890, pag. 49, n. 61, be- schrieb Prof. Emery eine Rasse der Pheidole Radoszkowsküi unter dem Namen Ph. militaris Em. — Da nun diese Rassen der Myrmecologen wohl zweifellose den petites especes der franzö- sischen oder den schlechten Arten der deutschen Botaniker ‚entsprechen, so dürfen sich deren Namen in derselben Gattung ebensowenig wiederholen, wie jene der guten Arten — und ich schlage dafür, weil eine Ph. militaris bereits längst schon be- steht (Smith in: Journ. of Proc. Linn. Soc. IV, 1360, pag. 74, n. 1), den Namen Ph. pugnax m. vor. Atta rubra Smith, Catal. Hymen. Brit. Mus., VI, 1858, pag. 168, n. 23, ist nach Mayr, Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, ANXXVI, 1886, pag. 3560, eine Pheidole-Art, welcher der Namen zu bleiben hat — gegen Z’heidole rubra Smith, Journ. of Proc. Linn. Soc. Zool:, IV, 1860, pag. 111, n. 2, von Batchian, welche ich Ph. rubrobrunnea m. nenne. Durch die Einziehung der Gattung Colobopsis als Subgenus von Camponotus erscheint der Speciesname fasciatus in dieser letzt- genannten Gattung zweimal; einmal als prioritätsberechtigt als Oolobopsts fasciata Mayr, Tijdschr. v. Entom., X, 1867, pag. 69, n. 4, 0, die also jetzt Camponotus (Colobopsis) fasciatus (Mayr) Em. heisst, und das zweitemal als Camponotus fasciatus Mayr, Sitzber. Akad. Wiss. Wien, LXI, 1870, .pag. 374 u. 379, 9, welche Art jetzt Camp. fasciatellus m. heissen möge. Der Name Formica ruficeps kommt zweimal vor: einmal prioritätsberechtigt bei Fabricius, Syst. Piez., 1804, pag. 404 °n.32 = F. bimaculata Smith (als 9) und = F. decora Smith (als 9) und = F. albofasciata Smith (1862); die Art heisst daher Camponotus ruficeps (Fabr.) Rog. — Das zweitemal wurde der Name von Smith benützt, um eine neue asiatische Art zu bezeichnen: Journ. of Proc. Linn. Soc. Zool., Il, 1857, pag. 54, n. 3 und ebenso Catal. Hymen. Brit. Mus., VI, 1858, pag. 24, n. 85. Da nun dies auch ein Camponotus ist, der also CO. ruficeps Smith non Fabr. heissen müsste, so änderte Roger Verz. Formieid. Gattungen und Arten, pag. 3,n. 74) den Namen in ©. gilvipes um; die Namensänderung war absolut gerecht- fertigt und wurde auch von Mayr (Tijdschr. v. Entom. X, 1367, pag. 37 u. Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, XXVIIL, 1875, pag. 646) und Forel (Ann. Soc. Entom. Belgique. XXX, 1386, pag. 171) selbstverständlich angenommen; es ist mir daher Wiener Entomologische Zeitung, XI, Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). r * 92 K. W.v. Dalla Torre: Hymenopterologische Notizen. unbegreiflich, wie Ersterer (Verh. Zool.-Bot, Ges. Wien, XXXVI, 1886, pag. 354) zum Ausspruch kommt: „Form. ruficeps Sm. ist nicht, wie ich früher meinte, gleich dem Camp. gilviceps Rog., sondern eine Colobopsis mit ziemlich eylindrischem Thorax ete.“, da es sich hier ja um eine Namensänderung handelt und eine Beschreibung gar nicht vorliegt! In den Sitzber. Akad. Wiss. Wien, LXI, 1870, pag. 377, beschrieb G. Mayr eine Ameise als Camponotus latangulus Roger, von der sich später herausstellte, dass sie mit Roger's Art nicht identisch, sondern neu sei, weshalb sie der Autor in Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, XXXVIL, 1837, pag. 519, als C. quadrilaterus n. sp. bezeichnete. Nun existirt dieser Name aber schon für eine Art aus Koromandel und Pondicherry, welche Roger beschrieben hat (Berlin. Entom. Zeitschr. VII, 1863, pag. 136, n. 6), weshalb der zweite Name Mayr’s nochmals geändert werden muss; ich nenne die Art im Hinblick auf ihr Vaterland Santa fe de Bogota Camponotus Sanctae Fidei m. XXI. Drei Prioritätsfragen. 4. Im Jahre 1798 beschrieb Fabrieius im Suppl. Entom. System., pag. 280, n. 33—39, eine Arbeiterameise als Formica tarsata, auf welche später (1362) das Genus Paltothyreus Mayr basirt wurde. — 1802 beschrieb Latreille in Hist. nat. Fourmies, pag. 200, vermeintlich dieselbe Art, also unter demselben Namen; eine f. tarsata, die sich nach Beschreibung und Abbildung (T. 7, F. 44 A) als von der obigen verschiedene und zu Pachycondyla gehörige Art herausstellte. Nach dem Prioritätsgesetze heisst nun erstere Paltothyreus tarsatus (Fabr.) Mayr und letztere Pachycondyla tarsata (Latr.) Em. — Doch herrscht gegen die homonyme Benennung der letzteren Art ein „althergekommener Gebrauch“, der nirgends verbucht zu sein scheint, dass solche durch Verwechslung entstandene Species- namen in einer zweiten Gattung nicht mehr verwendet werden sollten, weshalb Roger die letztere Art Pachycondyla commu- tata nannte; ob mit Recht oder Unrecht? — Ich bin für obige Synonymie! B. Wie öfters beschrieb Smith im Catal. Hymen. Brit, Mus., VI, 1858, auf pag. 87, n. 16 und auf pag. 98, n. 53 zwei verschiedene Ameisenarten der Gattung Fonera unter demselben Namen P. pallipes. — Nun ist die erste der beiden wahrscheinlich Edm. Reitter: Ueber die Arten der Coleopteren-Gattung etc. 95 eine echte Ponera-Art, und die letztere ganz sicher eine Pachy- condyla-Art. Kann nun diese de jure P, pallipes Smith, 1858. pag. 98 nee pag. 87 heissen, oder muss im Hinblicke auf die illegale Provenienz des Namens die Bezeichnung P. erenata Rog. eintreten? Ich bin für Umgehung des letzteren Namens. ©. Latreille beschrieb 1799 eine Ponera coarctata, die er später 1502 in P. contracta umtaufte, ohne auf obige Be- schreibung überhaupt zu reflectiren. Alle Welt nennt sie heute mit letzterem Namen, wer hat Recht? Nach meiner Auffassung hat auch der Autor einer Art nicht das Recht, ohne weiteren, selbst blos formalen Grund eine Art beliebig umzutaufen. XXII. Eine neubenannte Ellampus-Art. Notozus viridis Tournier, Soc. Entom., Fr. IV, 1891, pag. 1, kann diesen Namen nicht behalten, da derselbe zu Zllampus ge- hört, wo bereits ein gleicher Name von Üresson (Proc. Entom. Soc. Philadelphia, IV, 1865, pag. 103; Mocsary (Monogr. Chrysid., pag. 78, n. 52) existirt; sie möge daher Ellampus Tournieri m. heissen. Ueber die Arten der Coleopteren-Gattung Leptodes Sol. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Unter dem gleichen Titel veröffentlichte Herr Andreas von Semenow in unserer Zeitung (Jahrg. 1891, pag. 268) eine schöne Revision dieser Gattung. In dieser Arbeit wird auf den Umstand hingewiesen, dass Leptodopsis turkestanica Sem., entgegen meiner früher geäusserten Meinung, von insignis Haag verschieden sei. Ich habe am gleichen Orte (pag. 275) die Gründe angegeben, welche mich förmlich zwangen, beide für identisch zu halten. HerrDr.L.von Heyden, welcher diese Meinungsdifferenzen gelesen, war so freundlich, unauf- gefordert mir seine Leptodes-Arten, darunter auch das einzige typische Exemplar der Leptodopsis insignis Haag, zur Ansicht einzusenden. Die Besichtigung der Leptodopsis insignis Haag ergab allerdings, dass diese von turkestanica Sem. speeifisch ver- schieden sei. Die seitlichen, obsoleten Dorsalrippen des Thorax, die ich ganz richtig aus der Solier’schen Beschreibung heraus- gelesen habe, und über die uns dieSemeno w’sche Revision im Unklaren liess, sind vorhanden, sind aber stark und dicht cre- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 5. Heft (18. März 1892). 94 Edm. Reitter: nulirt und wohl vielleicht von Semenow übersehen worden. Die Unterschiede, welche sich zwischen diesen beiden Arten ergeben, will ich in der am Schlusse befindlichen Artenüber- sicht hervorheben. Das von Heyden’sche ZLeptodes-Material hat aber noch einen andern sehr interessanten Umstand zu Tage gefördert. Es befand sich nämlich darunter eine auffallende Art unter dem Namen L. Boisdwvali Zubk., welche sicher von der Art, welche ich und Semenow für Borsduvali hielten, specifisch verschieden ist. Diese Art ist unserem Boisduvali täuschend ähnlich, zeigt aber mehrere Verschiedenheiten, welche nicht gestatten, sie mit dem- selben zu verbinden. Die Flügeldecken sind nämlich an den Seiten vor der Mitte zusammengedrückt und diese compresse Stelle ist mit einer tiefen, durch eine Längsfalte getheilten Grube versehen ; ausserdem sind Kopf und Halsschild feiner und ein- facher gekörnt und die Tibien lang und dicht, dort kürzer spärlich und fast anliegend behaart. Die Existenz einer solchen, von der Solier’schen Beschrei- bung des Leptodes Boisduvali abweichenden Form hat bereits Baudi (D. 1875, 74) festgestellt, indem er ganz treffend seiner Art die seitliche Depression mit den beiden Gruben zuschreibt, welche die Solier’sche Art, nach dessen sorgfältigen Beschrei- bung, nicht besass. Nachdem Zubkoff in der Beschreibung seines (Sepidium) Boisduvalii aus Turkmenien ausdrücklich von den Flügeldecken erwähnt: „Ily a un enfoncement tres-marque entre la seconde care£ne et la bord exterieur“, — so ist es erwiesen, dass der Autor jene Art darunter verstand, welche ich jetzt erst durch Dr. von Heyden zu kennen Gelegenheit gehabt habe, und die obige Notiz von Baudi bezieht sich allein auf dieselbe. Solier’s ZLeptodes Boisduvali ist die häufiger aus dem mehr östlichen Turkmenien zu uns gebrachte Art, welche identisch ist mit jener, welche ich in der Deutsch. Ent. Ztschrft. 1889, pag. 31 u. 32 erwähnte und die auch von Semenow in seiner Revision, Wien. Ent. Ztg. 1891, pag. 269 u. 271, unter diesem Namen beschrieben hat. Für diese letztere Art muss nun ein neuer Namen ein- geführt werden und ich schlage vor, sie Leptodes Heydeni zu nennen, Herrn Dr. Lucas von Heyden zu Ehren, durch dessen Anlass die Synonymie von Leptodes Boisdwvali klarge- Ueber die Arten der Coleopteren-Gattung Leptodes Sol. 95 stellt werden konnte und dessen Güte ich die Kenntniss der Zubkoff’schen und Solier’schen Beschreibung dieser Art verdanke. Der echte Zeptodes Boisduvali Zubk. scheint in den Samm- lungen nur sehr selten und wohl nur aus älterer Zeit her ver- treten zu sein. Nach der Zubkoff’schen Patriaangabe dürfte er im westlichsten Turkmenien vorkommen. (Sur la cöte orientale de la mer Caspienne. M. Gregoire Karelin.) 15: DE I 4 Uebersicht der bekannten Leptodes-Arten. Körper lang aufstehend behaart. (Kopf ohne Längskiel.) Flügeldecken von den Epipleuren durch keine Seitenrippe abgesetzt. Halsschild nicht mit vertiefter Längsfurche, sondern oft nur mit höckerfreier, glänzender Mittellinie. Flügeldecken nur mit einer deutlichen Dorsalrippe und zwischen dieser und der Naht mit 4 Punktreihen. Araxes- thal. Lederi Reitt. Flügeldecken mit 2 mehr oder weniger ausgesprochenen Dorsalrippen und zwischen diesen und der Naht mit 2 Punkt- reihen. Halsschild ohne breite geglättete Längslinie über der Mitte, Scheibe mit kleinen spärlichen, rundlichen Körnchen besetzt, die zweite (seitliche) Dorsalrippe ist crenulirt. Ahdagh, am Araxes. Semenowi Reitt. Halsschild mit breiter geglätteter Längsfläche über der Mitte; beide Dorsalrippen der Flügeldecken glattrandig. Flügeldecken an den Seiten vor der Mitte comprimirt, da- selbst mit 2 durch ein Fältchen geschiedlenen Gruben; Halsschild mit kleinen, wenig dicht gestellten Körnchen besetzt; Schienen lang und ziemlich dicht abstehend behaart. Tureomania oceidentalis. Boisduvali Zubk. Flügeldecken an den Seiten nicht comprimirt. ohne Gruben, Halsschild mit hohen, ziemlich dieht gestellten länglichen Körnern besetzt; Schienen sehr spärlich und fast anliegend behaart. Turcomania orientalis. Heydeni n. sp. Flügeldecken von den Epipleuren durch eine Seitenrippe abgesetzt; Zwischenräume der Dorsalrippen mit 2 Punkt- reihen. Halsschild mit tiefer und breiter Mittelfurche. Nord-China. suleicollis Reitt. Körper nur ganz kurz, fast anliegend behaart. Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahre., 3. Heft (18. März 1892). 96 Edm. Reitter: Ueber die Arten der Coleopteren-Gattung etc. 6“ Kopf ohne Längskiel in der Mitte. „Zwischenräume der Dorsalrippen auf den Flügeldecken mit 3 Punktreihen. Nord-China. (Wien. Entom. Ztg. 1891, 271.) Reitteri Semen. 6° Kopf mit einem Längskiele in der Mitte. Jede Flügeldecke mit 3 Dorsalrippen, ihre Zwischenräume mit 2 Punktreihen. Halsschild mit Längsrippen. 7“ Kopf und Halsschild fein und dicht gekörnt, jederseits die kurze seitliche Dorsalrippe dicht und stark erenulirt. Tarbagatai. insignis Haag. Kopf mit dichten und groben Längskörnchen besetzt, Hals- schild äusserst spärlich und fein granulirt, fast glatt und alle Rippen glattrandig. Turkestan. turkestanicus Semen. Die Arten, bei welchen sich die Synonymie ändert, sind folgende: 1. Leptodes Boisduvali Zubk. (non Sol. Reitt. et Semenow.) Elongatus, ferrugineus, nitidulus, longe fulvopilosus, an- tennis gracilibus, capite granuloso, thorace vix latiore; pro- thorace coleopteris parum angustiore subgloboso, latitudine parum longiore, parce granuloso, granulis minus et indistincte oblongis, in medio longitudinaliter laevi; elytris bicostatis, costis haud erenatis, postice abbreviatis, lateribus ante medium compressis et profunde bifoveolatis; tibiis longe pilosis. Long. T4 mm. Zubkoff, Bull. Mose. 1833. 328. Baudi, Deutsch. Entom. Zeitschr. 1875. 74. Tureomania oceid. 2. Lepiodes Heydeni m. n. sp. Leptodes Boisduvali Sol. An. 8. E. Fr. 1838. 193. T. 8. F. 6. — Reitter, Deutsch. Entom. Zeitschr. 1889. 31. 32. — Semenow, Wien. Entom. Ztg. 1891. 269, 271. Turcomania orient. Alle anderen Synonyme sind richtig und aus Semenow's Revision Wien. Ent. Ztg. 1591. 271 und 272 zu entnehmen. Notiophilus melanophthalmus Schlosser. Von Dr. L. von Heyden in Bockenheim. Herr Custos L. Ganglbauer bemerkt in seinem neuen ausgezeichneten Werke: „Die Käfer von Mitteleuropa“, I, 119, dass ihm die Beschreibung des Notriophilus melanophthalmus Schlosser unzugänglich sei. Ich besitze das ausschliesslich in eroatischer Sprache geschriebene Werk: Fauna Kornjasah trojedne Kraljevine od Dr. Josipa Krasoslava Schlossera Klekovsgoga. U Zagrebu 1879, pag. 58 et 995, 1 Tafel (dieselbe aus Seidlitz’ Faunn baltica), in welchem die Beschreibung des genannten Käfers enthalten ist. Der Titel des Theiles I (bis pag. 342) trägt die Jahreszahl 1877: Theil IL von pag. 543 trägt die Jahreszahl 1578, Theil III von pag. 727 bis Schluss: 1879. Auf pag. 12 ist als einzige neue Art der Notiophilus melanophtkalmus Schlosser beschrieben. Er wird zwischen palu- stris und semipunetatus gestellt; ausserdem sind beschrieben puncticollis und aguaticus. Die Beschreibung lautet: Stegna zagasito-vrana ili gotovo crna, goljenice jasnije, svietle; öci erne; pokrivala jasno-rudasta, uz vanjske krajeve prugava, nu pruge izlcezavaju pred straänjim krajem. Duzina 4—5 millm. U Hrv. kod Fuzinah 1876. Möcorad crno-oka. N. melanophthalmus mihi (Schlosser). Vielleicht ist einer der Herrn Collegen in der Lage, eine Uebersetzung in eine in die beschreibenden Naturwissenschaften eingeführte und jedem Gebildeten bekannte Sprache zu geben, da dies mit der eroatischen Sprache bis jetzt nicht der Fall ist. Ammerkung der Redaction. Da wirin der Lage sind, die gewünschte Uebersetzung zu liefern, so erlauben wir uns, dieselbe im Interesse unserer Leser hier anzufügen, mit dem Bedeuten, dass auch wir dem Principe huldigen, dass die Autoren doch wenigstens die Diagnosen in einer Weltsprache oder lateinisch ab- fassen möchten ! Der Titel obigen Werkes lautet: Käferfauna des dreieinigen Königreichesvon Dr. J. Kr. Schlosser. Agram 1879. Die Beschreibung der Art: „Schenkel braunschwarz oder beinahe schwarz, Schienen heller, glänzend ; Augen schwarz; Flügeldecken hellröthlich, längs des Aussenrandes gestreift die Streifen ‚jedoch allmälig vor dem Hinterrande verschwindend. Länge 4—5nım. . In Croatien bei Fuzine“. — Die Worte MOcorad erno-oka sind die Ueber- setzung von Notiophilus melanophthalmus. Oo Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). Ueber Lasiopsis Er. und verwandte Gattungen. Von E. Bergroth in Tammerfors (Finnland). Im Jahre 1849 beschrieb Mannerheim unter dem Genus- namen Rhrizotrogus drei neue Arten: Sahlbergi, intermedius und Sedakovi. \ Im Jahre 1883 stellte Kraatz auf den ihm von J. Sahl- berg mitgetheilten Ah. Sahlbergi die neue Gattung Asceptonycha auf, charakterisirt durch 9-gliederige Fühler und gespaltene Klauen, und stellte in diese Gattung auch die ihm sicherlich unbekannten intermedius und Sedakovi. Für diese Form mit 9Ygliederigen Fühlern hatte aber Eriehson schon früher die Gattung Lasiopsis gegründet. Ich pflichte Reitter vollkommen bei, dass für dieses Genus der Name Zasropsrs Er. beizubehalten ist. Im Jahre 1850 hatte Blanchard die neue Art dahuricus beschrieben, welche von Kraatz als synonym zu Sahlbergy' aufgeführt wird. Im Jahre 1839 gründete Reitter auf zwei Exemplare (SQ), die ihm J. Sahlberg als Sahlbergi mitgetheilt hatte, die neue Gattung ZLachnota, welche 8-gliederige Fühler hat, unı bemerkt, dass er unter dem Namen Sahlbergi auch ein Männchen mit 9-gliederigen Fühlern, welches zu Zasiopsis gehört, erhalten hat. Da ich Gelegenheit gehabt habe, die Typen Manner- heim’s im Helsingforser Museum zu untersuchen und von Reitter die Typen der Gattung Zachnota erhalten habe, kann ich nun constatiren, dass der wahre Sahlbergi Mann. 9-gliederige Fühler hat und zu Lasiopsis gehört; intermedius Mann. und Sedakovi Mann. gehören dagegen in’s Genus Ahrzocolax Motsch. Von den zwei Stücken des Sahlbergi (Coll. Reitt. nee Mann.), auf welche Reitter die Gattung ZLachnota gründete, ist das eine ein Exemplar des Aenningi Fisch. mit zum grossen Theil abgeriebener Behaarung, das zweite ist von dieser Art durch mehrere Merkmale specifisch verschieden und bildet eine neue Art, die ich hier unten beschreibe. Dass der wahre Henningi Fisch. 8-gliederige Fühler hat, wurde bereits von Kraatz richtig hervorgehoben. Was endlich dahurieus Blanch. betrifft, so könnte er nach der Beschreibung eben so gut zu Lasiopsis Sahlbergi Mann. als zu der unten beschriebenen neuen Lachnota-Art gehören. Herr Bedel hatte die Freundlichkeit, die Type Blanchard's im Pariser Museum zu untersuchen und theilt mir mit, dass diese E. Bergroth: Ueber Lasiopsis Er. und verwandte Gattungen. 99 Art 9-gliederige Fühler hat. Sie kann somit ohne Bedenken als synonym zu Sahlbergi Mann. gestellt werden. Im neuesten Catalogus Coleopterorum Europae ist die Synonymie dieser Gattungen unrichtig dargestellt worden, indem (pag. 157 und 395) Asceptonycha Kr. als synonym zu Lasiopsis Er. gestellt wird, was an und für sich richtig ist, aber unter diesem Genusnamen Henningi Fisch. aufgeführt erscheint, die eine Lachnota ist. Die Gattung Lasiopsis (Asceptonycha) gehört nicht der europäischen Fauna an. Lachnota Bedeli n. sp. Oblongo-ovata, obscure ferrugineo-castanea, clypeo parce Punctato, pygidio ruguloso, femoribus postieis fortiter incrassatıs. Long. © 12:5, lat. Tmm. — Patria: Sibiria. Caput postice densius, clypeo parce punctatum, hoc apice late subrotundato. Prothorax sat breviter modice dense pilosus, modice crebre punctatus, disco medio per aream minusculam laevigato. Scutellum aequaliter punctatum, longitudine multo latius, apice rotundatum. Pectus longe dense villosum, cerebr. subtiliter punctatum. Coleoptera leviter subrugosa, obsolete costata, sat fortiter minus dense punctata, parce adpresse bre- viter setulosa. Abdomen subtus parce breviter, posterius multo longius pilosum, segmentis ventralibus lateribus parce sat fortiter', medio remotissime et subtilissime punctatis, segmento ultimo toto et penultimo (excepta basi medio) dense fortiter punctatis, segmentis secundo, tertio quartoque ad basin utrinque profunde impressis, pygidio praesertim apicem versus ruguloso, basin versus vadose punetato. Femora postica latitudine vix magis quam duplo longiora. Da ich von ZL. Henning‘ mehrere Exemplare untersucht, ohne irgend eine nennenswerthe Variabilität in Grösse, Farbe, Sculptur und Behaarung zu finden, so muss ich die obige Art als neu betrachten. Sie unterscheidet sich von Henningi durch den sparsamer punktirten Clypeus, die viel kürzere Behaarung des Halsschildes, welcher in der Mitte eine unpunktirte Fläche hat, das viel breitere, an der Spitze mehr gerundete Schildchen, die vielmals stärker punktirten zwei letzten Bauchsegmente (welche bei Henningi grösstentheils glatt sind), die viel stärker verdickten Hinterschenkel und das ganz anders seulptirte Pygi- dium. Dieses ist gerunzelt mit einigen undeutlichen flachen Punkten zwischen den Runzeln, der Basaltheil ist sehr flach Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). 100 E. Bergroth: Ueber Lasiopsis Er. und verwandte Gattungen. punktirt mit undeutlichen Runzeln. Auch ist die Farbe der Bedeli viel dunkler, die Grösse beträchtlicher und die Körper- form hinten mehr erweitert. Die mir bekannten Rhizocolax-Arten lassen sich in folgender Weise auseinander halten: 1. (2) Clypeus apice distinete emarginatus. Prothorax remote fortiter punctatus, ad basin utrinque area laevi praeditus. Scutellum et calli humerales elytrorum fere impunctata. Elytra pygidium attingentia. Unguiculi fere in medio dente instructi. dilaticollis Ball. . (1) Clypeus apice vix emarginatus. Prothorax ad basin utringue area laevi destitutus. Scutellum et calli hume- rales elytrorum punctata. Elytra sat longe ante pygi- dium abbreviata. Unguieuli apice fissi, mucro exterior quam interior paullo longior. . (6) Seutellum medio laeve, lateribus parce punctatum. Species majores (long. eire. 15 mm.). . (5) Prothorax densissime pilosus, minute cereberrime punctu- latus, secundum marginem posticum sat parce fortiter punctatus. Sedakovi Mann. . (4) Prothorax parce pilosus, ubique aequaliter parce fortiter punctatus. intermedius Mann. 3. (3) Sceutellum ubique punetatum. Species minor (long. eirc. 10 mm). conspersus Motsch. Die Synonymie der oben besprochenen Gattungen mit ihren Arten ist somit: Lasiopsis Er. (Asceptonycha Kr.) ND (sb) Ya (| u Sahlbergi Mann. — (Dahuricus Blanch.) Sibiria orientalis. Lachnota Reitt. (Zasiopsis Auct.) - Henningi Fisch. Rossia australis, Sibiria ; Bedeli Bergr. Sibiria. Rhizocolax Motsch. conspersus Motsch. Sibiria orientalis; pulchellus Motsch. China; senescens Friv. China; intermedius Mann. Mongolia ; Sedakovi Mann. Mongolia ; Hauseri Reitt. Turkestan ; drlatieollis Ball. | Turkestan. 101 Ueber eine Lasiopsis-Art aus dem Kaukasus. Von Edmund Reitter in Paskau (Mähren). Als Ergänzung des vorigen Artikels des Herrn E. Berg- roth möchte ich auf den ihm unbekannten Umstand hinweisen, dass im Kaukasus in der That eine echte Zasiopsis-Art vor- kommt und gerade diese in den Sammlungen als Lasiopsis Henningi verbreitet erscheint. Diese Art ist von der wahren Lachnota Henningi Fisch. aus Sibirien durch dunklere, braune Färbung, auf den Flügeldecken doppelt dichtere und kürzere Behaarung, mehr gerundeten Clypeus, stumpfer abgerundete Hinterwinkel des Halsschildes, prononeirtere Rippen und da- zwischen mehr erloschenere Punktur auf den Flügeldecken, endlich durch scharf dreizähnige Vorderschienen und 9-gliederige Fühler speeifisch und generisch verschieden, und erlaube ich mir dieselbe Lasiopsis Bergrothi n. sp. zu benennen, indem ich meinen Freund E. Ber groth dafür ehren möchte, dass derselbe die Lasiopsis-Lachnota-Frage zu einem klaren Abschlusse gebracht hat. Die Patriaangabe Bergroth’'s: „Rossiaaustralis“ bei Lachnota Henningi Fisch. deutet darauf hin, dass sie sich auf jene Art bezieht, welche aus dieser Provenienz bisher als Lasiopsis Henningi katalogisirt wurde, die aber sicher mit der 2. Dergrothi m. zusammenfällt. Das Vorhandensein einer echten Zasiopsis- Art in dem europäisch-kaukasischen Faunengebiete war übrigens lange bekannt und aus diesem Grunde im neuen Kataloge aufrecht erhalten worden. In dem letzteren hat mithin zu figuriren: Lasiopsis Er. (Asceptonycha Kr.) Bergrothi Reitt. Ross. austr. Caucas. Lachnota Henningi Fisch. ist hingegen auf Sibirien be- schränkt und aus dem Kataloge der europäischen Käferfauna zu streichen. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). 102 Interessante Österreichische Dolichopoden. Von Prof. Gabriel Streb!, derzeit in Seitenstetten (Nied.-Oesterr.). I. Im Anhange zu: „Die europäischen Arten der Dipteren- gattung „Sympyenus“, Wien. Entom. Ztg., 1889, pag.175 ete. nimmt Kowarz als fraglichen Sympyenus auch den ihm unbekannt gebliebenen Dolichopus breolorellus Zett. Dipt. Scand., II. 617 auf; da ich nun in einer sumpfigen Wiese bei Seitenstetten 10, das mit der allerdings dürftigen Beschreibung Zetterstedt's voll- kommen stimmt, sammelte, bin ich in der Lage, diese Be- schreibung, in der nicht einmal die Einfügung der Fühlerborste erwähnt wird, zu ergänzen und die Stellung dieser Art zu fixiren. Länge 23mm. Das 1. Fühlerglied kurz, schwach keulig, an der Oberseite äusserst kurz und sparsam behaart; das 2. etwas kürzer mit bogenförmigem Abschluss, aber nicht daumenartig übergreifend; das 3. bedeutend länger, birnförmig, aus breiter Basis sehr spitz, beiderseits etwas eingebuchtet, besonders die Oberseite dicht und kurz flaumhaarig; die ebenfalls sehr fein flaumhaarige, einfache, fast ganz an der Spitze eingefügte Fühlerborste länger als die Fühler. Fühler rothgelb, Endglied theilweise und Borste braun. Augen gross, auf der ganzen (resichtslänge zusammenstossend, so dass man eigentlich gar kein Epistom bemerkt, Taster winzig, licht. Stirn tief eingesenkt, metallisch blaugrün, glänzend, nach rückwärts etwas verbreitert, der Scheitel mit 4 Borsten. Rückenschild lang schwarzbeborstet, nur die einreihigen Acrostichalborsten bedeutend kürzer. Dorso- eentralborsten je 6, die 6. — unmittelbar vor dem Schildehen — ist sehr lang und steht etwas auswärts. Der Eindruck vor dem zweiborstigen Schildehen ist sehr deutlich. Thoraxrücken und Schildehen sind ziemlich matt metallgrün, etwas olivenbräunlich, stellenweise kupferfärbig bestäubt, Brustseiten und Hinterrücken aber ganz matt, dicht. blaugrau bestäubt. Schwinger und alle Beine blass rothgelb; nur die hinteren Hüften am Grunde etwas verdunkelt und die Tarsen, wenigstens die Hintertarsen, gegen das Ende gebräunt; Beine durchaus einfach, sogar die Hinter- tarsen ohne Spur von Auszeichnung. Vorderschienen mit 1 mittleren Aussenborste; Mittelschienen aussen mit 53—4 starken Borsten, innen nur mit 1 sehr kurzen und schwachen Mittelborste ; Mittel- und Hinterschenkel mit Präapiealborste; Hinterschienen mit Gabriel Strobl: Interessante österreichische Dolichopoden. 103 r 3—4 gleichweit abstehenden, kurzen Rücken- und ebenso vielen Aussenborsten (nebst Apicalbörstchen); die 3 ersten Glieder (der Hintertarsen fast gleich lang. Flügel graulich; Rand- und Unterrandzelle anfangs fast gleich schmal; gegen das Ende aber biegt sich die #%. Längs- ader stark nach abwärts und die Unterrandzelle wird dadurch auffallend breiter. Die 4. Längsader liegt genau in der Flügel- mitte, biegt sich zuletzt nur unmerklich nach aufwärts, endet genau an der Flügelspitze zugleich am Ende der nirgends ver- diekten Randader. Die Hinterrandzelle ist bedeutend breiter, am Ende aber etwa um die Hälfte schmäler, als die Unter- vandzelle. Die hintere Querader steht senkrecht, ist gerade um die Hälfte kürzer. als das Ende der 5. Längsader. Die 6. Längs- ader ist deutlich, aber verkürzt. Die Flügel sind ziemlich elliptisch, gegen die Basis hin aber beiderseits deutlich ver- schmälert, ohne Flügellappen. Der Hinterleib ist unten ganz rothgelb, oben ebenfalls rothgelb, aber die Vorderränder mehrerer Ringe besitzen eine schwärzliche, nicht deutlich begrenzte Querbinde. Das Hypo- pygium ist sehr kurz und stumpf ohne jede Spur von Anhängen ; nur der letzte Bauchring steht dreieckig nach unten etwas vor. Dieses Thier steht wegen seiner subapicalen Fühlerborste, der Fühler- und Hinterleibsfärbung, der zusammenstossenden Augen, tief eingesattelten,, metallischen Stirn, der langen, ein- reihigen Acrostichalborsten, des Verlaufes der Längsadern, der einfachen Beine mit fast gleichlangen ersten Tarsengliedern der Hinterbeine, des kaum bemerkbaren Hypopygium ganz isolirt da, kann weder zu Syntormon, noch (ampsienemus, Teucho- phorus, Sympyenus oder Telmaturgus gestellt werden; ich schlage daher den Namen Bathyeranium nov. gen. (bathys tief, kranion Kopf, wegen des tief zwischen die Augen eingesenkten Kopfes) vor. Il. Kowarz zieht an derselben Stelle den Dolichopus bieingulatus Zett. XIlL., 5067, © als fragliches Synonym zu bicolorellus Zett. Auch über dieses Thier kann ich Aufschluss geben; ich erhielt durch Pr. Thalhammer, S. J., ein um Kalocsa von ihm gesammeltes ©, das mit der ausführlichen Beschreibung Zetterstedt's vollkommen stimmt, soweit über- haupt © und © stimmen können; es ist von bicolorellus weit verschieden und ein echter Gymnopternus (Sectio Hercostomus) ; man kommt in Schiner auf plagiatus, von dem er sich durch Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892), 104 Gabriel Strobl: lichtere Färbung, die gelben Hinterleibsbinden und das kürzere 3. Fühlerglied leicht unterscheidet. Zur Beschreibung Zetter- stedt’s wäre nachzutragen; ®, 3. Fühlerglied kurz, fast breiter als lang, mit gleichseitig dreieckiger, gebräunter Spitze ; bei durch- fallendem Lichte erscheint auch die Spitze rothgelb. Die lange Borste steht genau in der Mitte des Rückens, am Beginn der Verschmälerung. Das seidig weissgraue Gesicht ist der Länge nach etwas vertieft, in der Mitte etwas verschmälert, gegen die Fühler und gegen den etwas aufgeworfenen Mundrand deutlich verbreitert. Stirn und Scheitel grünlichweiss bestäubt, ganz matt. Der olivengrüne, etwas graugelb bestäubte Thorax- rücken zeigt bis vorn hin deutlich zweireihige Acrostichal- börstchen und beiderseits 6 längere schwarze dorsocentrale Borsten. Schüppchen blassgelb, gelb gewimpert. Die blassgelbe Behaarung der Vorderseite der Vorderhüften ist an der Spitze länger und fast borstenartig. Behaarung und Beborstung der Beine sehr sparsam; nur die Vorder- und Hinterschienen sind ziemlich deutlich, aber sehr kurz kammartig gewimpert. Die Vorder- schienen zeigen aussen am Ende des Basaldrittels eine sehr schwache Borste; die Mittelschienen aussen ungefähr am Ende des 1. und 2. Drittels ein längeres schwarzes Borstenpaar, die Hinterschienen rückwärts ungefähr in der Mitte eine Einzelnborste und gleich darauf ein Borstenpaar ; ausserdem besitzen die hinteren Schienen mehrere deutliche Apicalborsten, ihre Schenkel eine deut: liche Präapicalborste an der Vorder-, die Mittelschenkel auch zwei an der Hinterseite; Hinterferse etwa um ein Drittel kürzer als das 2. Glied. Der etwas flache, ziemlich dieht beborstete Hinterleib besitzt gleich dem 5 am 2. und 3. Ringe eine rothgelbe, in der Mitte durch die grüne Grundfarbe unterbrochene Binde; auch der 1. Ring ist seitlich gelb gefleckt. Die 4. Längsader convergirt vom Ende des 1. Drittels des letzten Abschnittes sehr deutlich mit der 3. und die 3. biegt sich gegen das Ende gegen die 4. herab, so dass die Mündung der Unterrandzelle dreimal so breit ist, als die der Hinterrandzelle. Die hintere Quer- ader ist etwa halb so lang, als die gegen den Rand hin un- deutliche Fortsetzung der 5. Längsader; die Flügel sind grau- gelblich. IlI. Ohrysotus nigrieilius Loew Mg,, IX, 297, $, aus dem Sarawschanthale, kommt auch in Ungarn vor; ich erhielt von Pr. Thalhammer 2 auf der Akasztöer Weide an sandigen Interessante Österreichische Dolichopoden. 105 Ufern eines Salzwassers im Mai 1389 gesammelte J. Kowarz erklärt diese Art in seiner Monographie der Gattung Ohrysotus für keinen echten Ohrysotus und hat vollkommen recht; hingegen stimmt sie beinahe ganz mit der 1384, pag. 107 in dieser Zeit- schrift von Kowarz errichteten Gattung Melanostolus wegen der auf Gesicht und Stirn breitgetrennten Augen, der 4 Scheitel- borsten, der dorsalen Fühlerborste, der zweireihigen Acrostichal- börstchen, der genau eiförmigen Flügel. der Mündung der 1. Längs- ader vor der hinteren Querader, der genau parallelen 3. und 4. Längsader, der einborstigen Hinterhüften, der fehlenden Prä- apicalborste der Hinterschenkel, des kleinen, vierborstigen Hypo- pygium. Nur muss aus der Gattungsdiagnose das Merkmal „3. Fühlerglied nierenförmig“ entfallen, denn bei nigrieilius ist es eiförmig, deutlich länger als breit. Aehnliche Variationen kommen ja auch bei der Gattung Chrysotus vor. Schon Loew weist wiederholt auf die grosse Verwandtschaft mit Diaph. melancholicus, dem bisher einzigen Repräsentanten der Gattung Melanostolus Kow., hin. Die ausführliche Beschreibung Loew’s stimmt ganz genau und ist die Art schon wegen der langen, starken Borste auf der Unterseite der Mittelschenkel nicht zu verkennen. Die Borsten der Mittel- und Hinterschienen hat Loew übergangen; erstere tragen aussen am Ende des 1. und 2. Drittels je ein Borstenpaar , wovon die vorderen Borsten be- deutend stärker sind ; letztere tragen rückwärts circa 6 schwächere Borsten. Noch wäre zu erwähnen die ziemlich lange und dichte Pubescenz des 3. Fühlergliedes und das lange, schwärzliche Haarbüschel am Ende der kurz bandförmigen Anallamellen. IV. Zu Thryptieus divisus mihi ©, Programm von Seiten- stetten, 1880, pag. 583 (als Chrysotus), Mik, Zool.-Bot. G., 1881, pag. 345 (als T’hryptieus), Kowarz, Wien. Entom. Ztg., 1884, pag. 48, sammelte ich im Stiftsgarten von Seiten- stetten am 29. Mai -1891 1 g; es ist sonst vollkommen intact, aber der Kopf ist ihm abhanden gekommen. Der Rückenschild ist gelb beborstet, die Borsten vorn kurz, nach rückwärts sehr lang (nicht an Länge abnehmend, auch beim © nicht). Das Schildehen trägt zwei sehr lange gelbe Borsten. An den metallisch dunkelgrünen Beinen sind nicht blos die äussersten Knie gelbbraun, sondern die Schenkelringe, die Spitze der Schenkel und das anstossende Basaldrittel der Schienen ist sehr deutlich gelbbraun (beim @© ebenfalls, doch mehr braun). Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). 106 Gabriel Strobl: Die Beine sind — ausser der kleinen Apicalborste der Schienen — wie beim © borstenlos. Die Flügel ganz wie beim ®, eben- falls ohne Analader. Der Hinterleib ıst dieht, aber kurz und weich weisslich behaart mit Ausnahme des schon zum Hypo- pygium gehörigen nackten 8. Ringes. Der ziemlich lange 7. und 8. Ring sind halbkreisförmig nach abwärts eingebogen; aus dem letzteren ragen zwei gelbe griffelförmige Organe — fast von der Länge des 7. und 8. Ringes zusammen — wagrecht vor, die von einer länglich-eiförmigen gelben Platte grösstentheils, be- sonders gegen das Ende hin, verhüllt sind. Diese Platte ist auf der Oberseite kurz kammartig gelbgewimpert. Der diekere obere Griffel ist wohl der Träger der Platte (Penisscheide?), der dünne untere Griffel wahrscheinlich der Penis. V. Campsienemus Thalhammeri r. sp. 2:5 mm, al. 4mm. 5. Obscure olivaceus antennis, halteribus pedibusque nigris, femoribus obscure virescentibus, genubus anterioribus summis rufoflavis, epistomate albopruinoso, cilüis postocularibus albis; pedes antici et postici simplices, femora intermedia subtus spinosa, tibiae utringue setosae, ante apicem modice dilatatae et valde incurvae, meta- tarsus intermedius articulo sequente duplo brevior. — Alpes Styriae. Körper gedrungen. Stirn und Thoraxrücken dunkel oliven- braun, mässig glänzend, kaum erzfärbig, Schildehen und die Mittelstrieme des Thorax ziemlich blau. Hinterleib Nachgedrückt, mit dem Thoraxrücken gleichförmig, nur die schmalen Ring- ränder dunkel erzgrün. Fühler schwarz, kurz, das 2. Glied kurz beborstet, das 3. sehr fein flaumig, wenig länger als breit, mit stumpfer Spitze und sehr langer, kahler, rücken- ständiger Borste. Gesicht silberweiss, stark nach oben ver- schmälert; Behaarung der Taster und Augenränder ebenfalls silberweiss. Acrostichalbörstehen äusserst kurz, sparsam ein- reihig ; die übrigen Thoraxborsten sehr lang; Schildehen mit zwei sehr langen und dazwischen zwei sehr kurzen Borsten. Schüppchen rothgelb, blass gewimpert. Schwinger schwarz mit rothbraunem Stiele. Brustseiten und Hüften blaugrau: vordere Hüften vorn sehr lang und dicht weissbehaart, Hinterhüften nur mit einer feinen weissen Mittelborste und einigen kurzen weissen Härchen. Vorderbeine sehr schlank und dünn, ohne deutliche Borsten, nur äusserst kurz behaart, die Tarsen viel länger als die Schiene; ihre Glieder allmälig abnehmend. Mittelschenkel schlank, im mittleren Drittel unten zweireihig stachelborstig Fa Interessante österreichische Dolichopoden. 10T mit ungefähr je $ fast gleichlangen Borsten; im Enddrittel nur einreihig mit etwa 9 feineren, fast ebenso langen Borsten. Mittelschienen aus schmaler Basis allmälig bis vor die Spitze verbreitert, an der Spitze selbst etwas verschmälert und im Spitzendrittel sehr stark gekrümmt, etwas gedreht und platt- gedrückt, fast vom Grunde aus mit zahlreichen feinen, ziemlich gleichlangen, abstehenden Borsten bis zur Spitze zweireihig besetzt; am Rücken mit kürzeren, mehr anliegenden Börstchen dicht besetzt, im Enddrittel aber mit ungefähr 5 bedeutend dickeren und längeren Borsten ; ebenso innen eine starke Apical- borste. Mittelferse viel dieker, aber kaum so lang als das 2, Glied, ebenfalls mit stärkeren und schwächeren Borsten ziemlich dicht besetzt; das 2. Glied sehr lang und schlank, doppelt so lang als das 3; das 4. und 5. etwas kürzer als das 3. — Die Hinterbeine noch schlanker als die Vorderbeine, ganz einfach, überall kurz und ziemlich anliegend gewimpert; nur die Rückseite der Schienen zeigt fünf gleichweit abstehende Borsten, die Mitte derVorderseite eine deutlich längere, aber feine Borste. Hintertarsen etwa so lang als die Vordertarsen, aber deutlich breitgedrückt, die Glieder an Länge allmälig ab- nehmend. Hinterleib sehr fein und kurz weisslich behaart, nur vorn an den Seiten die weissen Haare länger. Hypopygium äusserst unscheinbar, stumpf, ohne deutliche Anhänge; der letzte Bauchring steht dreieckig nach abwärts vor. Flügel lang, ziemlich schmal, in Länge, Bau und Geäder fast ganz identisch mit denen des umbripennis Lw., den ick durch Prof. Mik besitze, aber überall gleichmässig grau. Die Art steht überhaupt in allen Merkmalen dem umbripennis am nächsten, ist aber durch die Flügelfärbung, die starke Krümmung der Mittel- schienen , die nicht blaue, sondern braunschwarze Stirn leicht unterscheidbar. Am Scheiblstein bei 2100 m entdeckte ich am 27. August 1885 mehrere auf Kalksteinen sitzende Exemplare, konnte aber nur 1 5 erbeuten; ich widme die Art als Zeichen besonderer Hochachtung dem eifrigen ungarischen Entomologen Thal- hammer, S. J., Prof. in Kalocsa. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). an * 108 Berichtigung. Die Gefertigten fühlen sich verpflichtet, die in dieser Zeitschrift 1.J. pag.55 gemachten Bemerkungen Professor M i k’s über die Gattungen Helocera und Stauferia in folgender Weise richtig zu stellen. In Wahrheit liegt die Ursache der Bemerkungen Prof. Mik’s darin, weil wir voraussetzten, derselbe habe die Type der Tachina delecta Meig. richtig beschrieben, und die für diese Art aufgestellte Gattung Helocera s. annahmen, aber nicht seine Beschreibung abschrieben, sondern diese nach dem Original- exemplare Meigen’s anfertigten, — während Prof. Mik um- gekehrt in der vorgefassten Meinung befangen ist, unsere Charakteristiken und Bilder müssten unrichtig sein. Tachina delecta Meig. (Helocera nob. ]. ec. P. I. pag. 102, P. LI. pag. 410 und pag. 427 — nur hier im Verzeichnisse steht irrthümlich Wd. statt Meig.) und Stauferia diaphana nob. (P.]. pag. 105, P. Il. pag. 355 und pag. 443, Zusätze) zeigen beide am dritten Hinterleibsringe oben keine Discalmacro- chäten und auch bei mikroskopischer Untersuchung keine Narben, wo etwa solche gestanden haben könnten, sondern nur dichtstehende gleichlange kurze Börstchen auf der ganzen Fläche. Der 4. Ring kommt hier nicht mehr in Betracht, weil dieser in der Regel unregelmässige Macrochäten auf der Fläche zeigt und Rondani auch nur die mittleren Ringe (2. u. 3.) in Be- tracht zieht. Die Figuren 85 und 99 unserer Arbeit stimmen mit den Originalexemplaren im Stirn- und Fühlerbau überein, sind daher so weit correct. Das beanständete Horn über den Fühlern ist das 1. Fühlerglied selbst und findet sich bei vielen Figuren ebenso, ist daher ein beweglicher Gegenstand, wie über- haupt die Gegend der Fühlerbasis durch die Stirnblase sehr leicht idividuell veränderlich ist. Die Verschiedenheit oder Gleichheit der beiden. Arten haben wir nicht in Frage gezogen, weil wir die Arten dieser Gruppe überhaupt noch nicht gearbeitet haben. Ebensowenig enthält unser Verzeichniss die Synonymie von Arten, welche wir nicht gesehen haben. Was das Geschlecht anlangt, so ist die Type von 7‘. delecta Mg. Coll. Winth. ein Männchen und nicht, wie Meigen (IV, pag. 349) sagt und wir nach ihm annahmen, ein Weibchen, Berichtigung. 109 wie die neuerlich vorgenommene Untersuchung des Hypopygium erwies, welches an die Bauchseite geschlagen ist. Es würde das die Breite des 3. Fühlergliedes erklären (Fig. 85), aber auch das Original von Fig. 99 ist ein Männchen und nicht 9, wie wir angaben, obschon das 3. Fühlerglied schmäler ist. Einen Unterschied in der Stirnbreite der Geschlechter können wir nicht feststellen, da wir von T. delecta nur das & , von Stauferia 1 & und nur 2 sonst sehr verschiedene Weibchen besitzen. Da Robineau Desvoidy bei seiner Gattung Zloceria am 3. Ringe Discalmacrochäten beschreibt, so können wir sie mit unserer Helocera und Stauferia nicht für identisch halten. Diese Discalmacrochäten sind aber an der Type der Tach. delecta Meig. nicht zu sehen, die Prof. Mik verglichen hat (Verh. d. Zool.- Bot. Ges. 1883. 183) und für identisch mit Hloceria macrocera R. D. erklärt und von der er (l.c. pag. 186) sagt: „Macrochäten .. . am dritten Ringe zwei auf dessen Diseus. eine Reihe an dessen Hinterrande.“ Die Charakteristiken der Gattungen Helvcera n. mit der Type delecta Mg. und Stauferia n. mit der Type diaphana n. sind in unserer Arbeit daher ganz richtig, wogegen die Be- schreibung der Gattung Helecera Mik mit ihrer Synonymie entweder eine Mischgattung betrifft oder unrichtig ist, weil das Öriginalexemplar Meigen’s mit derselben nicht übereinstimmt. Um Missverständnisse zu vermeiden werden wir daher für Tachina delecta und Stauferia diaphana n. den Gattungs- namen Stauferia beibehalten. Die Taster scheinen thatsächlich zu fehlen, da ein Exemplar von Slauferia diaphana 9 an dem weit herausragenden Rüssel keine Spur derselben zeigt. Wir laden schliesslich Herrn Prof. Mik höflichst ein, sich im k. k. Naturhistorischen Hofmuseum, welches jedem Fachmanne zugänglich ist, von der Richtigkeit unserer Darstellung durch Ansicht unserer Typen persönlich zu überzeugen. Prof. Dr. Friedr. Brauer. v. Bergenstamm. Wiener Bntomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). 110 Bemerkungen zu dem vorstehenden Artikel Prof. Dr. Brauer's und v. Bergenstamm’s: „Berichtigung“ in der Wiener Entomologischen Zeitung, Jahrg. 1891, pag. 108—109. Von Jos. Mik in Wien. Mit Vergnügen hätte ich die „Berichtigung“ meiner Miscelle 100 (vergl.Wien. Entom. Ztg., d.J., pag. 55) aus dem Grunde ent- gegen genommen, weil sich die genannten Herren Autoren darin zumeist selbst berichtigen ; die auffällige Eile jedoch, mit welcher sie gerade meiner Miscelle entgegen kamen”) — es hätte ja gewiss auch pag. 54 dieses Jahrganges unserer Zeitung eine Berichtigung erheischt —., sowie der Umstand, dass man sich nicht auf das rein Sachliche in dieser Berichtigung beschränkte, erweckten in mir den unliebsamen Gedanken, dass dieselbe speciell gegen meine Person gerichtet ist. So wird mir in der „Berichtigung“ vorgeworfen, ich wäre in einer vorgefassten Meinung „befangen“ gewesen; ferner glaubt man von mir im vorhinein, dass ich in die in der Berichtigung mitgetheilten Unter- suchungen der beiden Herren Autoren ein Misstrauen setzen werde, indem sie ja sonst keinen Grund gehabt hätten, mich am Schlusse ihres Artikels in einer, wenn auch höflichen, so doch sehr naiven Weise einzuladen, mich von der Richtigkeit ihrer Darstellung dureh Ansicht der Typen persönlich zu überzeugen, und mich alten Wiener Dipterologen zu belehren, dass das k. k. Natur- historische Hofmuseum jedem Fachmanne zugänglich ist. Derlei Persönlichkeiten gehören gewiss nicht zur Sache und erscheinen desto anzüglicher, wenn sie gegen einen Redacteur gerichtet sind, von dem man verlangt, dass er einen solche Persönlich- keiten enthaltenden Artikel in die von ihm redigirte Zeitschrift aufnehmen soll. Vielleicht werden die Herren Autoren noch öfters Berichtigungen ihrer Arbeiten in die Wien. Entom. Ztg. einzuverleiben wünschen; dann möchten wir ihnen aber rathen, bei der Sache zu bleiben. So ungern wir es thäten, müssten wir im entgegengesetzten Falle künftighin solche Artikel zurück- weisen, indem wir uns an Präcedenzfälle halten würden (conf. z. B. „Entomol. Nachrichten“, 1891, pag. 335, 2. Absatz). Ich gehe nun zur Sache über. *) Das Manuscript lief am 12. Februar d. J. ein. Josef Mik: Bemerkungen ete, 111 Meine Miscelle wird in zwei Punkten berichtigt: 1. dass die Type von TZachina delecta Meig., welche ich seinerzeit im k. k. Hofmuseum untersuchte und welcher ich 2 Discalmaecro- chäten am 3. Hinterleibsringe zuschrieb und sie daher mit der Type von Thryptocera Kowarzii Now. und mit einem Pärchen in Prof. Strobl’s Sammlung identificirte, diese 2 Macrochäten nicht besitze; 2. dass ich die „Zusätze und Verbesserungen“ auf pag. 443 der Denkschrift. der k. Akad. d. Wiss. (Mathemat.- Naturwiss. Classe), Wien 1391, ausser Acht gelassen habe. Was den zweiten Punkt betrifft, möge man mir zu Gute halten, wenn ich bei dem Wuste von Nachträgen in dem genannten Jahr- gange der Denkschriften die eine sehr versteckte Zeile der „Zu- sätze und Verbesserungen“, welche sich auf Zelocera und Stau- ‚Feria bezieht, übersehen habe. Uebrigens ist dieses Uebersehen von keinem wesentlichen Belange für die Klärung der fraglichen Sache.*) Bezüglich der ersten Berichtigung möchte ich zunächst er- wähnen, dass wohl Niemand zu glauben veranlasst war, die Herren Autoren hätten meine Beschreibung (von Helocera) „abgeschrieben“, — am wenigsten ich; aber glauben musste ich, dass sie meinen Artikel über Helocera aufmerksam. gelesen haben, bevor sie Helocera m. (mit der Type 7. delecta Meig.) in ihre Arbeit ein- führten. Erst jetzt behaupten sie, dass T’achina delecta Meig. keine Helocera ist und berichtigen daher ihre frühere Annahme. — Was meine im Jahre 1883 vorgenommene Untersuchung der Meigen’schen Type betrifft, so ist es ja möglich, dass ich die Identität derselben mit Thrypt. Kowarzii Now. (welche ich damals in Exemplaren aus Prof. Strobl’s Sammlung vor mir hatte und welche Exemplare mich auch zu meinem Artikel in den Verh. d. Zool.-Bot. Ges. 1883 veranlassten) aus den vielen übereinstimmenden plastischen Merkmalen beider Arten her- stellte, ohne damals auf die Discalmaerochäten des 3. Ringes einen so besonderen Werth zu legen. Ich sage: esist möglich. Ich muss aber jetzt schon hervorheben, dass Nowicki von seiner T’hr. Kowarzil schreibt: „Macrochäten am 3. und 4. Ringe auch auf der Mitte stehend, doch sind die am 3. Ringe auf der Mitte sehr schwach“ (conf. Verh. naturf. Ver. Brünn *) Heisst es doch in der „Berichtigung“ selbst, dass die Herren Autoren „die Arten dieser Gruppe (Thryptoceratinen) noch nicht gearbeitet haben.‘ Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). 2 Josef Mik: 1868, VI, pag. 95). Ich habe die 2 Exemplare dieser Fliege, welche Nowicki (l. e.) beschrieben hat, in Linz im Jahre 1367 vor mir gehabt und finde dieselbe Bemerkung über die Discal- macrochäten des 3. Ringes in meinem Zettelkataloge, welche ich in Linz nach Untersuchung der Originalexemplare niederschrieb, be- stätigt. Uebrigens würde es mich freuen, wenn Stauferia und Thryp- tocera Kowarzii, wie in der „Berichtigung“ vorgeschlagen wird, erhalten bleiben möchten; kämen dann doch Pater Staufer und mein Freund Kowarz wieder zu Ehren. Ich fürchte aber, dass im Handumdrehen, durch welches laut der „Be- richtigung“ meine Helocera von der Bildfläche berechtigter Gattungen verschwinden sollte, dieselbe wieder auftauchen und Stauferia zu den Synonymen zurückwandern wird. Zur Be- kräftigung dieser meiner Ansicht gebe ich Folgendes zu bedenken. Da ich Helocera selbst nicht besitze, habe ich mich nach Erhalt des Manuscriptes von Prof. Brauer und v. Bergenstamm an Prof. Strobl in Seitenstetten mit der Bitte gewendet, mir eine Auskunft über die Discalmacrochäten seiner Helocera-Exem- plare und über ihre generelle Bedeutung (auf Grund meiner genannten Miscelle) zu geben. In dankenswerther Weise erhielt ich von Prof. Strobl in einem Schreiben vom 15. Februar d. J. die gewünschte Auskunft und zugleich die Erlaubniss, von der betreffenden Stelle des Briefes was immer für einen Ge- brauch zu machen. Da diese Stelle zur Klärung der Angelegenheit nicht wenig beiträgt und meine Ansichten unterstützt, so über- gebe ich sie hier der Oeffentlichkeit. Sie lautet: „Auf IhrenWunsch untersuchte ich Helocera delecta Meig. = Tach. maculi- ventris Zett.; ich besitze nur ein Pärchen aus Admont, von Ihnen revidirt und determinirt. Das Ö besitzt am 1. Ringe nur ganz schwache seitliche Rand- macrochäten, am 2. Ringe einen fast geschlossenen Gürtel von sehr unbedeutenden Randmacr., aber keine Discalmacr,; am 3. Ringe ebenfalls einen Gürtel von etwas längeren Randmaer. und 2ungleich hoch eingefügte mittlere Discalmaer., die aber kleiner sind als die Randmacr. und so unbedeutend, dass sie sich von der übrigen borstigen Behaarung des Ringes nur wenig unter- scheiden; auch weist die verschieden hohe Einfügung derselben gewiss auf Inconstanz hin! Der 4. Ring hat ebenfalls schwache Rand- und Discalmacr. — Beim Q ist die Anordnung dieselbe, nur sehe ich auf dem 3. Ringe 4 Discalmacr., die aber ebenfalls schwächer und kleiner sind als die Randmacr. und sehr leicht zu übersehen sind. Schiner würde diese Macrochäten gar nicht als solche bezeichnet haben; sie sind kaum stärker als bei Xysta, Olytia ete. — Zwischen Stauferia und Helocera sehe ich absolut keinen Unterschied; nach der Diagnose Brauer’s haben beide Gattungen am 2. und 3. Ringe keine Discal-, sondern nur Randmacrochäten. Die Beschreibung der Stauf. diaphana Br. (pag. 166) Bemerkungen etc. 19: stimmt so genau mit jener von T. delecta Meig. und beide so genau mit meinen Exemplaren, dass ich sie für identisch halten muss. Als einzige Differenz sehe ich, dass St. diaphana schwarze Beine, T. delecta schwarze Beine mit braunen Schienen, meine Exemplare aber schwarze Beine mit dunkel rothgelben Schenkel- ringen, solcher Basalhälfte der Hinterschenkel und theilweise etwas pechbräun- lichen Schienen besitzen — Differenzen, welche gewiss keinen specifischen Werth haben, sondern sich auf verschiedene Reife der Exemplare beziehen. — Bei manchen Tachinidenarten hat das © keine Discalmacroch. auf dem 3. Ringe, das Q besitzt aber solche! Es ist also dieses Merkmal jedenfalls ein unbeständiges und zur Trennung von Arten oder gar Gattungen unbrauchbares; selbst bei einer und derselben Art fand ich öfters, dass die Discalmacr., wenn sie nur am 3. Ringe auftreten, vorhanden sein oder fehlen konnten.“ Aus diesen Mittheilungen geht wohl hervor, dass etwaige Zweifel nicht behoben werden, wenn man Stauferia neuerdings aufrecht erhalten wollte und Zelocera, auch wenn sie eine „Misch- gattung“ wäre, verdrängte, zumal bis jetzt unsere diesbezüg- lichen Erfahrungen sich nur auf die Untersuchung von sehr wenigen Exemplaren stützen. Das aber muss ich gestehen, dass, wenn die beiden Abbil- dungen Fig. 85 und 99 (Taf. V der Denkschr. vom Jahre 1889), wie die „Berichtigung“ angibt, Köpfe von Männchen repräsen- tiren, dieselben auf eine Artverschiedenheit hinweisen, welche in der verschiedenen Breite des 3. Fühlergliedes und in der verschiedenen Länge des 2. Borstengliedes zu suchen wäre, vorausgesetzt, dass nicht auch diese Merkmale variabel sind, wie jene 2 Discalbörstehen, um welche sich eigentlich allein die ganze vorliegende Streitfrage dreht! Fig. 99 ist aber jedenfalls nicht richtig und ich muss bei meiner früheren Angabe hierüber (in der eitirten Miscelle) ver- bleiben. Die untere Kante des 1. Fühlergliedes fehlt in der Figur ebenso wie eines der beiden Basalglieder der Fühlerborste. Die „Stirnblase* hat bei der Darstellung eines Kopftypus eben- sowenig zu thun, wie bei der Aufstellung von Gattungen (vide Rondania R. Desv.). Schliesslich möchte ich noch einmal hervorheben (vergl. meinen Artikel über Zelocera in den Verh. d. Zool.-Bot. Gesellsch. 1883), dass die Helocera-Exemplare Prof. Strobl’s und No- wickis an der Beugung der 4. Längsader eine, wenn auch schwache, so doch deutliche Aderfalte aufwiesen, wie aus meinen Aufzeichnungen hervorgeht. Vielleicht besitzt auch die Type von T. delecta. Meig. diese Falte? Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). 114 Speciei novae Tachinidarum descriptio a R. H. Meade in Bradford. Aphria angustifrons. 5 Oblongo-subeylindrica, fusco-cinerea, thorace quadri-striato, abdomine nigro - fasciato lateribus rufescentibus, macrochaetis dis- coidalibus in dorso segmentorum intermediorum instructo. Fron- talia angusta, vitta nigra. Antennae fuscae articulo tertio secundo parum longiore. Arista articulo penultimo subelongato. Palpi nigri, tenues, longiusculi, apice setosi. Proboscis picea, cornea, elongata angustaque. Alae spinula costali magna, vena tertia longitudinali basi parce setulosa. Pedes nigri. Long. &mm. FPatria: Britannia. 3 Head. Fronsslightly prominent; frontalia narrow, central stripe black and wider than the sides which like the face are white, having blue-black reflexions. Eyes nude; fronto-orbital bristles in a single row on each side and extending down the face as far as the apex of the second joint of the antennae; checks bare and divided from the chin (mentum) by a transverse groove of a yellow-brown colour; chin eiliated with a few long bristles; epistome very prominent and testaceous in colour; vibrissae few in number having one long seta on each side; facialia with a few short ciliae at the bottom; antennae gray, the first joint very short, the second about twice as long as broad, the third about half as long again as the second, rather dilated, and rounded at the end; arista with the second joint distinet and a little prolonged, and the third rather long and slender, with the base dilated, and a little pubescent along its whole length; proboseis piceous, long, slender, horny, and narrowed towards the apex, where the suckers are very minute; palpi long, filiform, slender, with the points a little thickened, and furnished with several projecting long bristless. Thorax covered (more thickly on the front) with yellowish gray tomentum, and marked with four moderately wide black longitudinal stripes, which are interrupted at the transverse groove; behind the R. H. Meade: Speciei novae Tachinidarum descriptio. 115 groove are three external dorso-central bristles.. Seutellum gray. Calyptra large and white. Halteres yellow. Ab- domen conico-eylindrieal, the first segment narrow and black, the second, third, and fourth segments, cinereous, with an irregular interrupted black band on the sides of the hinder margins of each segment; the under sides of the second and third segments are a little rufeseent and translucent; there are large maerochetae both upon the margin and disk of the three last segments. Wings slightly brunescent, rather short, with a long costal spine, and with the fourth longitudinal vein curved at the angle; the apical cross vein is also a little bent outwards, the outer cross vein is rather sinuous, and the third longitudinal vein has two or three rather long bristles at the base. The first posterior cell is open at the end and terminates a little before the apex of the wing. Legs black, tarsi long, with large pulvilli and some long hairs at the end; hind tibiae with a few long bristles of unequal lengths on their outer sides. A single male of this well marked species was found by Mr. Pascoe at Folkestone on the sea coast of Kent in England. This insect is rather anomalous for it differs in two points from those given as characteristie of the Genus Aphria, firstly the frontalia in the male are narrow so that the eyes are approximated, while they are described as being nearly equally wide apart in both sexes; secondly the middle abdominal segments have discal setae instead of being unarmed in the middle. R. Desvoidy in his first diagnosis of Aphria does not mention either of these points, and Meigen in his de- scription of Tachina longirostris in his 4 Vol. says nothing about the abdominal macrochetae; the later characters, given to the genus have evidently been taken from one or two species only, but if new ones occeur possessing the chief points of structure bout differing in one or two minor points. I think it is better to retain them in the same genus than to form a new one for their reception. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18. März 1892). 116 Dipterologische Miscellen. (2. Serie.) Von Prof. Josef Mik in Wien. ® 1. Microtachina nov. gen. Die Zerlegung der Gattung Tachina (sensu Rond.) in die beiden Gattungen Eutachtna und Chaetotachina Br. Berg. führt zu einer weiteren Abtrennung einer Gattung, welche ich Micerotachina nenne. Als Type zu derselben führe ich Zachina nympharum Rond. (Prodrom. III. pag. 202) an. Microtachina stimmt in der Beborstung des Hinterleibes mit Zutachina, in der Be- borstung des Thoraxrückens mit Ohaetotachina überein. Sie hat nämlich am 2. Hinterleibsringe nur Randmacrochäten, jedoch in den äusseren Dorsocentralreihen hinter der Quernaht auf dem Thoraxrücken nur je drei Borsten. Die Börstchen auf den Vibrissenleisten steigen nicht so hoch hinauf, wie bei Zuta- china. In den übrigen Merkmalen stimmt sie mit Tach'na (sensu Rond.) überein. Die drei genannten Gattungen lassen sich in folgender Weise recht leicht unterscheiden: 1. Nur Randmacrochäten am 2. Abdominalsegmente a) 4 Postsuturalborsten in jeder äusseren Dorsocentralreihe ; Vibrissenbörstchen hoch hinaufsteigend : Zutachina Br. Berg. b) 3 Postsuturalborsten; Vibrissenbörstehen weniger hoch aufsteigend: Microtachina m. 2. Am 2. Abdominalsegment auch Discalmacrochäten vor- handen; 3 Postsuturalborsten: Chaetotachina Br. Berg. Auch Tachtina erucarum Rond. (l. e. pag. 201) gehört zur Gatt. Microtachina. 2. Herr Bigot frägt (Ann. Soc. Entom. France. 1891, Bullet. pag. CXCV), aus welchem Grunde ich den Gattungs- namen (gimyla Rond. in Orossocosmia m. umgewandelt habe und bleibt bei seiner Behauptung, diese Gattung falle mit Zeskia (sensu Rond.) zusammen und gehöre nicht, wie ich (Wien. Entom. Ztg. 1890, pag. 312) ausführte, in die nächste Verwandtschaft von Sturmia R. Desv. — Hierauf erlaube ich mir Folgendes zu antworten: Rondani kannte von dem Parasiten des Seiden- spinners — um diesen handelt es sich hier nämlich — nur die ersten Stände und schuf darauf hin den Namen Ugimyia sericarrae. Nachdem ich der Erste war, der aus der Imago nachwies, dass die Fliege eine eigene Gattung repräsentire, so stand es mir Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 17 nach dem heute allgemein geübten Usus zu, die Gattung auch zu benennen, umsomehr, als bis jetzt unsere Kenntniss der ersten Stände der Tachiniden noch nicht so weit vorgeschritten ist, dass man nach ihnen im Allgemeinen auf eine neue Art oder (Gattung schliessen könnte. Was die systematische Stellung von Örossocosmia anbelangt, so kann Herr Bigot vollkommen be- ruhigt sein: er hat zu seinen Schlussfolgerungen nur die A b- bildung der Fliege benützt, welche nicht einmal alle charak- teristischen Merkmale zur Schau trägt, während ich meine Unter- suchungen an der Fliege selbst anstellte, da ich durch die Güte des Herrn Dr. Riley in den Besitz eines Pärchens derselben gekommen war. Ürossocosmia ist zunächst mit meiner Gattung Zygobothria verwandt, welche sich wieder enge an Sturmia R. Desv. (Dlepharipa Rond.) anschliesst. An ZLeskra, im Sinne welches Autors immer, ist gar nicht zu denken. Das Z von Örossocosmia besitzt auf der Bauchseite des3. Abdominalsegmentes dieselben zwei merkwürdigen Gruben wie das 3 von Zygobothria m.; die Schienen sind bei jener Gattung ebenso gefranst wie bei dieser und wie bei Sturmia. — Eine weitere Gewähr für Örossocosmia ist der Umstand, dass diese Gattung auch von Brauer acceptirt wird (conf. Denkschrift. Akad. Wissensch. Wien 1891, pag. 340) und aus Brauer’s Arbeit (l.c. pag. 402 und 407) kann sich Herr Bigot überzeugen, wie weit im Systeme Ürossocosmia und Leskia von einander entfernt stehen. 3. Die Gattung Parasetigena Br. Berg., welche in den Denkschrift. Akad. Wissensch. Wien 1591, pag. 339, charak- terisirt und in einer früher erschienenen Schrift von Prof. Henschel („Die Seuche der Nonnenraupe.“ Wien 1891, pag. 10, in nota) zuerst genannt wurde, unterscheidet sich von Ohaetogena Rond. (Setigena Br. Berg.) wohl nur durch das Fehlen der Discalmacrochäten an den Hinterleibsringen. Sie wurde auf Chaetogena segregata Rond. errichtet. Will man die beiden Gattungen Chaetogena und Parasetigena auseinander halten, so sei hier erwähnt, dass für Zarasetigena Br. Berg. der Name Duponchelia Rob. Desv. (Hist. Nat. Dipt. d. Envir. d. Paris. 1863, pag. 531) zu substituiren ist. Es steht dieser Synonymie nichts im Wege. Man wird auch in Duponchelia silvestris R. Desv. (l. e.), der Type der Gattung, Chaetogena segregata Rond., welch letzterer jedoch die Priorität gebührt, erkennen. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg,, 3. Heft (18. März 1892). 118 LITERATUR Allgemeines. Sharp David. Insecta. (From the zoological Record for the year 1890. Vol. XXVI. London 1891, pag. 1— 320.) Auch dieser Band gibt wieder ein beredtes Zeugniss von dem Fleisse des Verfassers. Er weist dieselbe Seitenzahl wie der vorjährige Band, wenn auch weniger „Titel“ (nämlich 927 gegen 949 Nummern) auf. Die Uebersichtlichkeit der Zusammenstellung des reichen Materiales ist dieselbe. wie in den vorher- gehenden 3 Bänden und sichert dem Verf, den Dank aller wissenschaftlich arbeitenden Entomologen. Wiedemayr Leonard. Obladis. Sauerbrunnen und Schwetelquelle, Trinkanstalt, Bade- und Curort im Oberinnthale in Tirol. In historisch-topographischer und chemisch -therapeutischer Beziehung mit Benützung der besten Quellen bearbeitet. II. Auflage. (innsbruck 1892. Druck von F. Rauch. Im Selbstverlage der Anstalt. 8°, VIII und 82 Seiten, mit 5 Zinkographien.) Wir erwähnen dieser „Badeschrift“ in unserer Zeitung, weil sie eine herr- liche und für den Naturhistoriker ergiebige Gegend eingehend schildert, und weil wir aus eigener dreijähriger Erfahrung jeden Naturfreund zum Besuche dieser Gegend einladen können: sowohl der Zoologe als der Botaniker werden hier noch manche Schätze zu heben bekommen, Letzterer findet in dem Büchlein (pag. 10—1]) einige Daten über die Flora von Obladis, zusammengestellt vom Verfasser, eine ziemlich umfassende Uebersicht der Gefässpflanzen in der Um- gebung von Obladis aber (nach Zjährigen Aufzeichnungen auf pag. 73—82) vom Referenten. Ueber die interessante Fauna wird in dem Schriftchen nur wenig erbracht; auf pag. 11—12 gibt der Verf. einige Notizen, darunter auch Be- merkungen über Insecten, während Prof. J. Mik (pag. 70— 72) „Die Dipteren- fauna von Obladis“ in einem allgemeinen Bilde dem Leser vor Augen führt. — Der Verfasser des Büchleins, Herr P.L. Wiedemayr, Professor am k.k. Pä- dagogium in Innsbruck, ein vorzüglicher Kenner der Gegend, hat mit grossem Fleisse die Naturschönheiten und Heilkräfte des luftigen Gebirgsbades Obladis in dem vorliegenden Schriftchen mit den richtigen Farben zu malen verstanden. Dasselbe ist beim Verfasser, im Sommer auch in der Curanstalt Obladis, Post Prutz in Tirol, um den billigen Preis von 35 kr. (= 60 Pf.) zu beziehen. Die Aus- stattung ist sauber, die Bilder jedoch lassen in Bezug auf das Reproductions- verfahren einiges zu wünschen übrig und gewähren daher nur einen beiläufigen Begriff von der überwältigenden Schönheit der Gegenden , welche sie wieder- geben sollten. J. Mik., Rhynchota. Karsch F. Neue Singeieaden Kameruns, gesammelt von Herrn Dr. Paul Preus. (Entom. Nachricht. 1391, XVII, pag. 347—352.) Der Verfasser kommt zu dem Schlusse, dass die Gruppe der Tibiceninen in Afrika an Arten und Gattungen reicher sei, als jene der Cicadinen. Es werden 4 neue Arten erstgenannter Gruppe beschrieben: Trismarcha (n. g.) umbrosa, sericosa, ferruginosa,; Nablistes (n. g.) terebrata. J. Mik. Literatur. 119 Lepidoptera. Dorrer. Die Nonne (Liparis monacha) im oberschwäbischen Fichten- gebiet in den letzten fünfzig Jahren. (Stuttgart bei Jul. Hoffmann, 1891. 8. 47 Seiten.) Die Tendenz des vom Forstdireetor Dorrer in Stuttgart verfassten Schrift- chens zielt darauf hin, dem in neuester Zeit wieder so berüchtigt gewordenen Feinde der Fichtenbestände, der Nonne, durch die Nonne selbst in seinem verderblichen Wesen Einhalt zu thun. Schon in dem historischen Theile der Arbeit, in welchem der Nonnenraupenfrass im Württembergischen während der Jahre 1839 und 1840) dann 1856 und 1857, 1889 und 1890 endlich 1890 und 1891 ausführlich beschrieben wird, macht der Verfasser darauf aufmerksam, dass den Verheerungen der Nonnen- raupen durch ihre starke Vermehrung, welche Futtermangel und die Wipfel- krankheit im Gefolge hatte, ein Ziel gesetzt wurde. Obzwar in den wipfelnden Raupen Coccen gefunden wurden, so ist doch der Verfasser der Meinung, dass insbesondere der Futtermangel dem weiteren Umsichgreifen der Raupen Einhalt gebiete, und es erscheint nach der Ansicht des Verfassers geboten, wenn einmal die starke Vermehrung der Raupen eingetreten, derselben nicht durch die jetzt im Gebrauche stehenden Vertilgungsmittel: Leimringe ete. entgegen treten zu sollen, indem dadurch nur weiterem Frasse Vorschub geleistet werde, sondern solche Massregeln zu ergreifen, welche die möglichste Vermehrung, d.h. Concentration der Raupen in einem Frassgebiete zu erreichen suchen. Vorschläge zu diesen Ma ssregeln gibt der Verfasser in seinen „Schlussfolgerungen“ (pag. 37—47), wo er auch zu darauf sich beziehenden Versuchen einladet. Die Vertilgung der Raupen könnte nach des Verfassers Ansicht nur in den sogenannten Vorbereitungsjahren vor Eintritt eines Kahlfrasses erfolgen; deren rechtzeitiges Erkennen jedoch gehört bis jetzt noch zu den schwierigsten Aufgaben des praktischen Forst- mannes und erheischt die vollste Aufmerksamkeit desselben gegenüber dem in Rede stehenden Feinde. — Es ist kein Zweifel, dass dem Schriftchen von Seite derjenigen mancher Einwurf erwachsen wird, welche als vorzüglichstes Bekämpfungsmittel der Nonnenraupe deren möglichste Vertilgung zu jeder Zeit erachten; es enthält aber auch Winke, welche zu weiterem Denken und Handeln des Forstwirthes gegenüber dem gefährlichen Schädlinge anzuspornen geeignet sind. Freilich wäre es besser gewesen, wenn der Verf. die erwähnten Versuche selbst ausgeführt hätte. J. Mik. Diptera. Röder V. v. Ueber Orellia Schineri Lw. (Entom. Nachricht. 1891, XVIT, pag. 209—210.) Wir finden in diesem Artikel zusammenfassende Mittheilungen über die Synonymie, Systematik und Biologie der Orellia-Arten. Von Orellia Schineri wird gesagt, dass ihre Larve ausser in den Früchten von Rosa canina auch in jenen von Rosa gallica var. damascena, d. i. die Kazanlikrose, lebe. Röder V. v. Ueber Chiastocheta (Aricia) trollii Zett. (Entom. Nachricht, 1891, XVII, pag. 228—230.) Das Vorkommen im Harzgebirge dieser, auch unter den Namen Coenosia trollii Zett. bekannten Fliege wird constatirt. Auch hier ist dieselbe, wie z. B. in Schweden und anderwärts auf die Blüten von Trollius europaeus angewiesen, Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 3. Heft (18, März 1892). 129 Literatur. — Notizen. — Corrigenda. Röder V. v. Dipteren, gesammelt von Herrn F. Grabowsky in der Bielshöhle und neuen Baumannshöhle (Tropfsteinhöhlen) im Harz. (Entom. Nachricht. 1891, XVII, pag. 346—347.) Folgende Dipteren wurden in den genannten Grotten getroffen: Dlepha- roptera serrata L., modesta M., caesia M.; Eccoptomera pallescens M.; Borborus limbinervis Rond., niger M.; Trichocera maculipennis M., Culer pipiens L.; Polylepta leptogaster Winn.; Sciara nitens Winn. Alle diese Arten kommen auch ausserhalb der Höhlen vor. (Die Helomyziden und Borboriden werden wohl durch die Excremente der in den Höhlen Schutz suchenden Flatterthiere an- gelockt.) Zum Schlusse spricht sich der Verfasser über die zur sicheren Bestimmung der Arten unzureichenden Sciaren-Beschreibungen, welche Winnertz und seine Nachfolger gegeben haben. (Ich habe diese Mängel schon früher hervorgehoben ; conf. Wien. Entom. Ztg. 1890, pag. 286, sub Nr. 7.) J, Mik. Notizen. + Am 12. Januar d. J. ist der Zoologe Armand de Quatrefages, Director des Naturhistor. Museums in Paris, im Alter von 82 Jahren gestorben. Seine entomologischen Arbeiten beziehen sich auf die Anatomie der Inseeten und auf den Seidenspinner, namentlich auf des letzteren Krankheiten. + Der bekannte Lepidopterologe Prof. Dr. Ernst Hofmann, Custos am k. Naturaliencabinet in Stuttgart, verschied am 28. Januar d. J. im 55. Lebens- jahre. Ein warmer Nachruf, begleitet von dem Porträt des Verstorbenen, findet sich in der „Insecten-Börse“ (IX. Jahrg., Nr. 5). + Der ordentl. Professor der Zoologie an der Universität zu Czernowitz, Dr. Vitus Graber, wurde während einer Erholungsreise nach dem Süden am 3. März d. J. in Rom vom jähen Tode ereilt. Er erlag im besten Mannesalter einem Herzschlage. Seine zahlreichen Arbeiten, welche vielfach auch das Gebiet der Entomologie umfassen, veröffentlichte Graber theils in wissenschaftlichen. theils in populären Schriften. Von letzteren seien hervorgehoben: „Die Inseeten“ (den 21. und 22. Band der „Naturkräfte“ bildend, erschienen in München 1877) und „Die äusseren mechanischen Werkzeuge der Thiere“ (2 Bände, Leipzig und Prag 1886). In letzterer Zeit beschäftigte sich Graber lebhaft mit pädagogischen Fragen, betreffend den naturgeschichtlichen Unterricht an Mittelschulen. Die Frucht dieser Studien ist ein von ihm verfasster, sehr brauchbarer „Leitfaden der Zoologie“ für die oberen Classen dieser Schulen (Wien und Prag 1888, bei Tempsky). Graber stand im 49. Lebensjahre. J. Mik. Corrigenda. Jahrg. X, 1891, pag. 193, Zeile 15 von unt. lies: Blepharipa statt Ble- pharipeza. Jahrg. XI, 1892, pag. 38 setze statt der Note folgende, uns von Herrn v. Röder in Hoym mitgetheilte Correetur: „Zu Lispe tentaculata Deg. ist als Synonym zu setzen: Musca canina Rossi (non Fabr.); Mantissa Insectorum exhib. spec, nuper in Etruria collectas a Petro Rossio. Pisis 1794. Tom. II, pag. 65, Nr. 537.* Jahrg. XI, 1892, pag. 56, Zeile 11 lies: Stauferia statt Staufereia. Verlag und Eigenthum von Ed. Hölzel — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12, Untersuchungen über die Gattung Spania Meig. Von Prof. Gabriel Strobl, O.S. B. in Seitenstetten (Nied.-Oest.). Meigen stellte im VI. Bande der System. Beschr., pag. 355, Taf. 66, Fig. 12—14 die Gattung Spania mit der einzigen Art nigra auf; Zetterstedt gab in Dipt. Scand., Bd. XII, pag. 4595 eine längere Diagnose; Schiner (in Fauna I, 180) kannte sie nicht und wiederholte nur frühere Angaben. Ueber diese Gattung herrscht grosse Unklarheit sowohl bei Zetterstedt, als auch beiFrauenfeld, Verh. Zool.-Bot. Ges., 1867, pag. 497 und Schiner, ibid. 1865, pag. 910, da beide sie mit Still- schweigen übergehen, als ob sie gar nicht in die Verwandtschaft der dort besprochenen Gattungen gehörte. Ich bespreche zuerst das ©, dessen Länge 2:6 bis 45 mm beträgt. Vor Allem ist ein Irrthum in der Diagnose Mg.’s und Zett.'s zu berichtigen. Die Fühler sind nicht zweigliederig, sondern dreigliederig, die beiden Wurzelglieder sind gleich lang und gleich breit; das erste erscheint meist etwas kürzer; beide sind nur an der Spitze ringsum kurz borstig behaart. Meigen hielt beide Glieder wegen ihrer gleichen Breite für eines, doch sieht man in den Abbildungen (l. ec. 13 und 14) so ziemlich die beiden kurzen Borstenkränze. Das 3. Glied ist länger als beide zusammen, mikroskopisch flaumhaarig, genau schmal ellip- tisch mit gleich langem, genau oder fast genau endständigem Griffel; also ganz so gebaut wie bei Priolina Zett. und Frfld. Die Taster sind etwas länger als der sehr kurze Rüssel, vom Grunde aus ziemlich breit, gegen die Spitze etwas, aber oft kaum merklich verbreitert, vorn überall dicht und lang schwarz- haarig. Der Leib ist grösstentheils sammtschwarz, die etwas glänzenden Beine und die langen Schwinger sind schwarzbraun, der Bauch, die Brustseiten und verschiedene Zeichnungen des Thoraxrückens aber dunkel bleigrau. Man kann bei besonders lichten Exemplaren den Rückenschild auch dunkel bleigrau nennen, mit einer breiten schwarzen Mittelstrieme und zwei breiten, verkürzten, in der Mitte unterbrochenen Seitenstriemen: Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 4. Heft (30. April 1892). 122 Gabriel Strobl: oberhalb der Flügelwurzel steht noch ein schwarzer Fleck, also sind jederseits drei grosse, aber nicht scharf geschiedene, schwarze Flecke. Meist aber ist der ganze Thoraxrücken fast einfärbig sammtschwarz, kaum glänzend; zwischen der lichtesten und dunkelsten Form gibt es auch Uebergänge. Die Beine sind sehr zart, mit auffallend langer und feiner wimperiger Be- haarung; besonders lang ist die Wimpernreihe an der Rück- seite der Hinterschienen und der Unterseite der Schenkel. Die Zeichnung der Flügel ist bei Meigen vollkommen richtig, nur ist die hintere Basalzelle zu schmal; sie ist keil- förmig, an der Spitze gewöhnlich viel breiter als die meist schmal trapezartige Discoidalzelle; doch wechselt die Breite dieser Zelle ziemlich und mag die Zeichnung Meigen’s für einzelne Exemplare richtig sein. Die aus der Discoidalzelle entspringenden drei Adern sind bei der seltenen Normalform Meigen’s (er hatte nur 1 5) vollständig von einander getrennt, die mittlere der ersten etwas näher als der dritten; letztere hört auf halbem Wege zum Flügelrande plötzlich auf. Die Endgabel ist gewöhnlich länger und schmäler als in der Zeich- nung. Die Flügel sind nicht schwarz (wie Schiner [I, 180] angibt), sondern nur etwas schwärzlichgrau tingirt. An älteren Sammlungsexemplaren verfärben sich dieselben mehr oder weniger braun. Bei unreifen Exemplaren sind die Hinterschienen und Hintertarsen dunkelgelbbraun, bei noch unreiferen sind sogar die ganzen Beine, besonders bei durchfallendem Lichte, gelbbraun. Ausser dieser seltenen Form (a), welche ganz bestimmt nigra Mg. ist, fand ich eine Form (b), die sonst in allen Merk- malen mit a stimmt, nur sind die zwei ersten Discoidaladern an der Basis mit einander verbunden und die dritte läuft ganz bis zum Rande; bei einem Exemplare ist sie auf einem Flügel verkürzt, auf dem anderen vollständig — ein Fall, der auch bei den zartflügeligen Zmpis-Arten aus der Gruppe £. chioptera nicht selten vorkommt. Pol. nigra Zett. unterscheidet sich von dieser Form durch sehr deutlich und lang behaarte Basalglieder der Fühler, ist also jedenfalls eine verschiedene Art. Bei einer dritten Form (ce) stehen die drei Adern fast gleich weit von einander entfernt, wie bei a, aber die dritte Ader ist vollständig; sonst absolut kein Unterschied von a. Bei einer vierten Form (d) sind sich die ersten zwei Adern ausserordentlich genähert, aber nicht verbunden, oder + Untersuchungen über die Gattung Spania Meig. 123 auf einem Flügel sehr genähert, auf dem anderen ziemlich ent- fernt; die dritte wieder vollständig. — Alle diese Formen an einem und demselben Standorte! Unter vielen $, welche ich fing, befand sich nur ein einziges @. Es ist viel plumper und etwas grösser (D mm); Fühler, Schwinger und Beine genau wie beim S, auch die Behaarung der Beine fast eben so lang; die Färbung der Beine braungelb, also wohl nicht ausgereift; die Flügel ganz glashell, die erste und zweite Discoidalader auf gemeinsamem, kurzem Stiele, die dritte vollständig. Augen nicht, wie beim &, zusammenstossend, sondern weit getrennt, Gesicht und eine schmale Binde über den Fühlern weissgrau, der Oberkopf glänzend braungrau. Die Taster kaum verbreitert, kürzer behaart; der kürzer behaarte Thorax und Hinterleib etwas glänzend, heller grau, daher die dunklen braunschwarzen Thoraxzeichnungen etwas deutlicher, die Mittelstrieme durch eine feine lichte Linie getheilt. Diese Art ist auf Alpenwiesen des Kalbling in Steiermark bei 1900 m Ende Juli auf Kalkblöcken und ebenso auf Kalk- blöcken im Scheibleggerbache (c. 1600 m) nicht selten und gar nicht scheu; sie liess sich sogar mit der Hand ergreifen; ein besonders kleines $ (26mm) sammelte ich sogar bei 500 2 im Waldgrase am Ennsufer des Gesäuses in Obersteiermark. Aus diesen Funden ziehe ich folgende Schlüsse: 1. Die Gattung Priolina Zett., I, 226 (1842), besitzt kein einziges Merkmal, wodurch man sie von der Gattung Spania Mg. (1830) unterscheiden könnte, muss also als jüngeres Synonym derselben gestrichen werden. 2. Da Ptiolina Schin. eine von Spania wohl unterschiedene und out charakterisirte Gattung ist, könnten die Arten der- selben unter Prrolina Schin. non Zett. aufgeführt werden, wie Loew in analogen Fällen öfters vorschlug; doch empfiehlt es sich zur Vermeidung von Missverständnissen den Namen Sym- phoromyia Frauenf. beizubehalten. 3. nitida Whlb. Zett., XII, 4594 (Zetterstedt kannte sie nicht, wiederholt nur ihre Beschreibung), lässt sich ganz zwanglos auf eine dunkle, ausgereifte Form der nigra deuten. 4. Spania nigra Zett., XII, 4595, bezieht sich auf besonders kleine Exemplare der Normalform Meigen’s (a); ich besitze auch ein nur 26 mm grosses d. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg,, 4. Heft (30. April 1892). Ye 124 Gabriel Strobl: Untersuchungen über die Gattung Spania Meig. 5. Atheriw grisea Hgg. Mg.. 11, 1091820), Schin., I, 180, ist ein grosses © von nigra Mg.. ist aber der älteste Name und die Art muss daher Sp. grisea Hgg. Mg. heissen. 6. Pliolina Wodzickii Frauenf., Z.-B. G., 1867, pag. 497, Taf. 12, Fig. 15—20, enthält keine Angabe, die nicht auf meine Form 5 passen würde; nur „Gesicht seidig grau behaart“ stimmt nicht recht; denn das Gesicht ist entweder ganz nackt oder nur mit sehr vereinzelten feinen grauen Flaumhärchen besetzt; wahrscheinlich ist die seidiggraue mehlartige Bestäubung gemeint oder wurde ein Theil der dem Gesichte anliegenden Tasterhaare dem Gesichte selbst zugeschrieben. 7. Dass Pfiolina lapidaria Now., Vl. Bd. der Verh. des naturf. Ver. in Brünn 1868 und Zurytion paradoxus Jaennicke, Berl. Ent. Z. 1568 mit Wodzicki Fr. identisch sind, wurde schon von Prof. Mik (Wiener Ent. Z. 1390, pag. 154) nach- gewiesen ; sie sind also auch Synonyme von Sp. grisea. 8. Höchst wahrscheinlich ist auch nigripes Zett., XIII, 4975, welche von odscara nur durch schwarze Schwinger und Beine unterschieden wird, nur ein sehr dunkelbeiniges © der grisea. Die Angabe „Taster nicht verbreitert“ hat wenig Werth, da diese besonders beim © kaum verbreitert sind; sonst finde ich kein Merkmal, das nicht auf nigra Mg. passen würde; auch die bei den Autoren etwas verschiedenen Angaben über die Breite des dritten Fühlergliedes, die apicale oder subapicale Stellung des Griffels beruhen gewiss grösstentheils darauf, ob sie das dritte Fühlerglied von der Fläche oder mehr von der Kante aus betrachteten. Diese variable Art ist also weitverbreitet, aber überall selten und ausschliesslich oder doch vorwiegend Gebirgsthier. Sie wird angeführt aus Schweden, England, Schlesien, den galizischen Karpathen, dem Harze, aus der Schweiz, aus Salzburg, Kärnten (Tief, Programm) und Steiermark. Ausser grisea Hgg. Mg. kommt aber in Steiermark noch eine zweite Art vor. Herr Theodor Becker fand am 25. Juni 1890 im Gresäuse bei Admont ein kaum 4ımm grosses 9, das fast vollständig mit dem Q© von grisea stimmt. In Tastern, Bau und Färbung des Kopfes, in den Fühlern und im Geäder der Flügel ist kein Unterschied ; nur scheint mir das dritte Fühlerglied etwas kürzer. Die zwei ersten Disceoidaladern entspringen aus einem Punkte, Th. Becker: Berichtigung etc. 125 wie auch öfters bei grisea. Die Beine sind schwarzbraun, bei durchfallendem Lichte aber gelbbraun. Der Hinterleib ist glänzend schwarz, der Thoraxrücken dunkelgrau. Wichtiger als diese wohl variablen Merkmale sind aber folgende: 1. Bei grisea ist nicht blos das durch zwei tiefe Furchen begrenzte Mittelfeld, sondern sind auch die zwei Seitenfelder des Gesichtes ganz kahl; bei dem fraglichen Weibchen aber sind die zwei Seitendrittel deutlich mit ziemlich langen, schütteren, abstehenden schwarzen Haaren bekleidet. 2. Der Thoraxrücken der grisea trägt genau die Zeichnung des Ö, die Mittelstrieme ist ebenfalls breit und fein licht getheilt, daher Meigen den Rücken vierstriemig nennt; beim neuen © trägt der Thorax drei schmale braune, vorn verkürzte Striemen, die mittlere noch schmäler als die seitlichen drei. Die Schienen sind ganz auffallend kürzer be- haart als bei grisea, ja die vier vorderen fast nackt, die Hinter- schienen rückwärts zwar deutlich, aber bedeutend kürzer wimper- haarig als bei grisea. 4. Die Flügel sind ganz braungrau getrübt. 5. Der Hinterleib ist nıcht weisslich, sondern ziemlich dunkel behaart. Diese Unterschiede reichen jedenfalls hin, um die Art von grisea sicher zu unterscheiden, und zwar halte ich sie für die echte odscura Fall., 1814, Zett. I, 227, emend. XII, 4592, denn in der durch Wahlberg emend. Diagnose werden ausdrücklich das Epistom behaart, der Thorax odsolete fuscotrilineatus und die Flügel dilute fuscescentes genannt. Berichtigung zu meinem dipterologischen Beitrage im Heft IX, 1891 der „Wiener Entomologischen Zeitung‘: „Neues aus Süd-Tırol und Steiermark.“ Von Th. Becker in Liegnitz (Preuss.-Schlesien). Bei Benennung der von mir aufgefundenen neuen Dipteren ist mir ein auf Verwechselung beruhendes Versehen passirt in- sofern, als ich die in dieser Zeitschrift auf pag. 234, 3 be- schriebene Steleocheta mit dem unpassenden Namen „stiriensis“ belegt habe. Da das Thier nämlich nicht in Steiermark gefunden wurde, sondern im Vereine mit den ad I und 2 beschriebenen Arten Anthepiscopus ribesii und caelebs, sowie mit der Steleocheta setacea in Süd-Tirol, wie ich dies auch in der vorhergehenden Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 4. Heft (30. April 1892), ur Ye 126 Th. Becker: Berichtigung etc, kurzen Reisebeschreibung auf pag. 281 bemerkt habe, so kann der Name „stiriensis“ nicht belassen werden. Ich ändere diesen Namen daher ab in meridionalis. Das pag. 256, 5. beschriebene Dipteron Sphyrotarsus hygro- philus ist ausser von mir, schon früher vom Herrn Professor Strobl aus Seitenstetten in Steiermark aufgefunden worden, und zwar in mehreren Exemplaren. Bei Vergleichung dieser Thiere mit meinem Pärchen und meiner Beschreibung, welche mir Herr Professor Strobl in der liebenswürdigsten Weise ermöglichte, ergab sich, dass ich Einiges nicht richtig gesehen und daher auch nicht überall richtig dargestellt habe. Es betrifft dies namentlich die Form des Hypopygiums, das bei meinem einzigen Exemplare in einer für die Beobachtung ungünstigen Stellung etwas eingetrocknet ist und so zu meiner Darstellung Veranlassung gegeben hat. Ich will es nicht unterlassen, diese zu rectifieiren: Die äusseren Analanhänge des Hypopygiums sind insofern anders als bei Sphyrotarsus argyrostomus Mik gestaltet, als die Gabelung nicht vom Grunde aus erfolgt, sondern erst an der Spitze; die Analanhänge sind schwarz, flach, an der Basis ziemlich breit, lang, nach der Bauchseite hin gekrümmt, nach der Spitze zu ein wenig verschmälert und hier gegabelt, an den äusseren Seiten, namentlich an der Basis, lang weissgelb gebartet; ferner steht ein dichter Schopf gleicher Haare an der unteren Seite der Spitze unmittelbar vor der Gabelung Der eine Arm der Gabel geht in gleicher Krümmung weiter und endigt in eine scharfe, nur mit wenig gelben Härchen versehene Spitze; der andere Arm ist fast rechtwinkelig von dem ersteren nach innen zu abgewandt, hat eine eylindrische Form und ist an seiner Spitze kurz pinselartig weissgelb behaart. In der Zeichnung ist die Gestaltung des Hypopygiums nicht zum Ausdrucke gebracht. Ferner habe ich noch zu erwähnen, dass das zweite Tarsen- glied der Vorderbeine zu lang gezeichnet ist und das dritte etwas zu kurz. Die dritte und vierte Längsader sind nicht voll- kommen parallel, sondern schwach convergirend. Die Hinter- schenkel sind, von oben besehen, gekrümmt und tragen auf der Unterseite von der Basis bis zur Mitte feine weissgelbe Haare. Die Grundfarbe der breiten Taster ist rothgelb. 127 Beitrag zu einer Monographie der Gattung Plusiotis Burm. Von A. F. Nonfried in Rakonitz, Böhmen 2. T’ber!.*) I9. Plusiotis chloreis Bates, Biol. Centr. Am. Col. II, pag. 282, t. 16, f. 16. Aehnlich der Pl. costata, nur kleiner und schmächtiger gebaut, die Seitenränder des Thorax mehr gerade; der 2. und 6. Zwischenraum zwischen den Punktreihen der Flügeldecken auch näher gestellt (schmäler) und von der Basis an unregel- mässig punktirt. Apfelgrün, mit einem Stiche in’s Gelbliche, glänzend, Clypeus fast dreieckig, die Spitze schmal, fast ge- rade; Fühler braun. Thorax gewölbt, mit spitzen Winkeln, die Seiten mässig geschwungen, ihr Rand lichter gefärbt, überall zerstreut punktirt. Schildehen rundlich. Flügeldecken gegen das Ende erweitert, gewölbt, oben tief gestreift, die Punkte in den Streifen zur Mitte Hacher werdend. Pygidium glänzend, unbehaart; Beine wie der Körper gefärbt, Tarsen mettalischgrün, glänzend. Mesosternalfortsatz lang, spitz konisch. Länge 25 mm. — Mexico. 20. Plusiotis optima Bates. Biol. Centr- Am. Col. II, pag. 219) t. 16, 7. 10. Spiegelglatt, intensiv gold-kupferig glänzend. Kopf schütter punktirt, gelbroth. Clypeus rundlich, mit erhabenem Vorderrande. Fühler gelbroth., Thorax kurz, breit, mit spitzen Ecken, geschwungenen Seitenrändern, gelbroth gesäumt. Schildehen rundlich. Flügeldecken glatt, zerstreut ge- streift, licht umsäumt, mit stark erhabenen Endbuckeln. Pygi- dium spärlich punktirt, gewölbt, rothgelb. Unten mit Ein- schluss der Beine rothgelb. Tarsen kupferroth. Mesosternal- fortsatz sehr lang, dornförmig. L. 23 mm. — Costa-Rica. 2l. Plusiotis chalcothea Bates. Biol. Centr. Am. Col. II, pag. 284, t. 16, £. 8. Sehr glänzend, spiegelglatt, rauchbraun, bronzegrün schil- lernd. Kopf klein, dieht punktirt, oben glatter; Clypeus dreieckig, die Spitze schmal vorspringend, aufgebogen, beim 5 kürzer als beim®. Thorax zum Scheitel hin schmäler werdend, *) ]. Theil, siehe Wien. Entom. Ztg. 1891, pag. 300. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 4. Heft (30. April 1892). 128 A. F. Nonfried: Vorderecken stumpf, Hinterwinkel fast gerade, die Seitenränder bogig geschwungen; beim Schildehen mit einzelnen Punkten, manchmal ganz glatt, die Ränder aber mit groben Punkten besetzt. Flügeldecken gewölbt, punktirt, Punkte parallele Streifen bildend, die Nahtstreifen tief, die Randkante schmal. Pygidium etwas gewölbt, wenig punktirt, schütter lang be- haart, glänzend bronzegrün. Unten bronzefarbig, glänzend, mehr weniger röthlich schimmernd. Brust und Bauchfläche lang gelblich behaart. Beine bräunlich, ebenso die Fühler. Meso- sternalfortsatz klein, höckerförmig. Länge 25 bis 31 mm. Costa-Rica. 22. Plusiotis argenteola Bates. Biol. Centr. Am. Col. II, pag. 277. Aehnlich der Plus. resplendens; äusserst glänzend, silber- farbig mit Goldschimmer; länger gestreckt als jene, auch die Flügeldecken am Ende breiter. Clypeus vorn schmal, aus- gebuchtet; Kopf und Thorax schütter fein punktirt, die Punkte flach eingedrückt. Flügeldeeken gestreift-punktirt, die Zwischenräume mit feinen Punkten besetzt, die Seitenränder fein gekielt. Pygidium stark gewölbt, unbehaart. Unten goldig glänzend, Schienen rosig, Tarsen schwarz. Mesosternal- fortsatz spitz, konisch, ziemlich stark. Länge 32 mm. Columbien. 23. Plusiotis Rodriguezi Boucard. P. 248. 1318, Pag 29H Ib. Glänzend apfelgrün mit Silberschimmer ; auch eine Varietät mit bräunlich angelaufenen Flügeldecken vorkommend. Clypeus stumpf dreieckig, fein punktirt; Fühler bräunlich. Thorax gewölbt, fein punktirt, mit bogig geschwungenen Rändern, spitzen Ecken, fein gekielt. Flügeldecken tief punktirt, die Punkte S parallele Streifen bildend. Pygidium röthlich, unbe- haart. Unterseite mit Einschluss der Schienen und Tarsen me- tallisch-grün, glänzend, mit goldigem Schimmer, Brust und Bauch gelblich lang behaart, die Unterseite der Schienen röthlich. Me- sosternalfortsatz sehr spitz, höckerförmig. Länge 26 mm. Guatemala. 24. Plusiotis Badeni Boucard, P.:2; 8.1878, pap: 294, 2.16,91.2. Schmäler und gestreckter als 77. auripes, der sie am nächsten steht. Glänzend sittichgrün, Thorax und Flügeldeekenränder Beitrag zu einer Monographie der Gattung Plusiotis Burm. 129 breit rosenroth umsäumt. Clypeus rundlich, dicht punktirt; Thorax mässig gewölbt, zum Scheitel schmäler, zerstreut fein punktirt. Flügeldecken mit regelmässigen Streifen geziert, die aus tiefen Punkten gebildet werden; die Zwischenräume selbst mit unregelmässig zerstreuten Punkten besetzt, was sie in der Sculptur von auripes unterscheidet. Pygidium grob granulirt, unbehaart. Unterseite glänzend grün, Mesosternal- fortsatz kurz, höckerförmig. Länge 30 mm. Mexico. 25. Plusiotis alticola Bates. Biol. Centr. Am. Col. II, pag. 409, t. 24, f. 22. Aehnlich der Pl. Lecontei, von ihr durch den länglichen Körperbau verschieden. Oben liehtgrün, glänzend, Kopf, Thorax und Flügeldecken- ränder silberig umsäumt. Clypeus klein, rundlich, fein runzelig ; Augenrandleisten goldgelb. Thorax vorn schmäler, mit stumpfen Ecken, die Seiten bogig, überall fein punktirt. Flügel- decken hinten etwas erweitert, mit stark erhabenen, metallisch glänzenden Endbuckeln, stark gestreift, die Streifen aus tiefen Punktreihen gebildet. Pygidium glänzend, glatt. Unten lang, die Brust aber länger und dichter gelblich behaart. Füsse gelb, bronzefarbig angelaufen. Tarsen gelbroth., Fühler röthlichbraun. Länge 26 mm. Mexico. 26. Plusiotis Orizabae Bates. Biol. Centr. Am. Col. II, pag. 410, t. 24, f. 24. Ebenfalls der Pl. Lecontei ähnlich, nur grösser, breiter und gedrungener gebaut, auch metallisch glänzend. Oben apfelgrün, die Flügeldecken mit Silberschimmer ; unten silberfarben mit goldigen Reflexen, metallglänzend, die Brust dicht greis behaart (bei Zecontei mehr röthlichgelb), Bauch und Beine silberig, rosa angelaufen, Schienen und Tarsen bronze- grün, metallisch glänzend. Clypeus klein, halbrund, dicht punktirt; Fühler röthlich. Thorax an der Basis breiter, mit sehr stumpfen Vorderecken, die Seitenränder stark bogig ge- rundet, gelblich, oben fein punktirt. Flügeldecken breit, gewölbt, mit stark vortretenden Schulterbuckeln, mit S parallelen Streifen, die aus tiefen groben Punkten gebildet werden; die Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 4. Heft (30. April 1392). 130 A. F, Nonfried: Beitrag zu einer Monographie etc. Zwischenränme selbst stark gewölbt. Pygidium silberig, mit (oldschimmer, schütter behaart. Länge 30 mm. Mexico. 27. Plusiotis prasina Boucard. P..-4.-8:.1878,:902.29; u.16,383; Licht lauchgrün, glänzend; unten ebenso gefärbt. Bauch dicht und lang greis behaart, Schenkel licht rosenroth ge- färbt, die glatten, nicht gerunzelten Schienen grünlich, Tarsen goldgrün, metallisch glänzend. Aehnlich der Plus. laniventris, wie in der Färbung, so auch in der Sceulptur; unterscheidet sich von ihr durch die dichte und feine Punktirung der Ober- tläche, namentlich der mehr erweiterten Flügeldecken, die seicht eingedrückten Punktstreifen und das lang greis behaarte Pygi- dium. Mesosternalfortsatz spitz, konisch. Länge 30 mm. Mexico, Orizaba. 28, Plusiotis Woodi Horn. ; Trans. Am. Entom. Soc. XII, 1885, pag. 124. vobust, länglich-oval, oben sehr glänzend, brillant grün, goldig schimmernd, unten schwächer glänzend, zerstreut fein punktirt, haarlos. Die Beine grün, Ende der Schienen mit goldigen Reflexen, Tarsen und Klauen glänzend violett. Ulypeus spärlich punktirt, klein, mit wenig erhabenem Vorder- rande; Fühler bräunlich, an der Basis grünlich glänzend. Thorax fast quadratisch, zerstreut punktirt, die Punktirung zur Mitte hin feiner; die Seitenränder mässig gebogen, die Endwinkel stumpf Flügeldecken in der Mitte erweitert, die Sculptur jener der Chrysinen ähnlich; die Endbuckel mässig erhaben, die Zwischenräume der Streifen flach, fein punktirt. Pygidium gerunzelt, gegen die Seiten sparsam, aber nicht grob punktirt. Länge 25—2S mm. Rio Grando, Texas. Endlich sei noch einer schönen Varietät der Plus. aurora erwähnt, u. zw. der var. chrysopedila Bates. Diese Varietät ist glänzend apfelgrün, röthlich schimmernd, die Thorax- und Flügeldeckenränder nebst der Naht sind prächtig goldgelb gesäumt. Unten metallisch grün, mehr weniger röthlich glänzend, die Tarsen feurig goldroth. Mesosternalfortsatz konisch, noch kürzer als bei Fl. vietorina, Länge 23—33 mm. Aus Nicaragua und Panama. 131 Hymenopterologische Notizen. Von Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck. XXI1.*) Zur Nomenclatur der Cynipiden. Ibalia cultellator (Fabr.) Latr. hat gegen den Fabricius- schen Speciesnamen (1793) den ihm von Hochenwarth (1785) gegebenen Namen /. leucospordes zu erhalten. In Trans. Amer. Entom. Soc. XVII, 1890, pag. 89, n. 3 be- schreibt Bassett einen Neuroferus pallidipes,; daschon Schenck eine Art dieses Namens in dieser Gattung beschrieb (Jahrb. Ver. Naturk. Nassau, XVII/XVIII, 1862,63, pag. 190), so muss erstere einen neuen Namen erhalten; ich nenne sie N. Bassetti. Aus demselben Grunde muss der N. politus Bassett (ibid. XVII, 1890, pag. 89, n. 4) wegen Hartig’s gleichnamiger Art (Zeitschr. f. Entom. II, 18240, pag. 193, n. 5) in N. quercicola m. um- genannt werden. In Proc. Entom. Soc. Philadelphia. IV, 1865, pag. 5 stellte Cresson eine Eucoila basalis aus Cuba auf. Da nun Hartig's Oothonaspis basalis (Zeitschr. f. Entom. II, 1540, pag. 201, n. 6) auch eine Zucorla ist (Giraud, Verh. Zool.-Bot. Ges. X, 1860, pag. 138, n. 12), so muss erstere den Namen wechseln ; sie mag E. Cressoni m. heissen. Da die Gattung Trybliographa als Subgenus zu Kucorla zu stellen ist, so können in dieser nicht zwei Arten, Cothonaspis rufipes Hartig (Zeitschr. f. Entom. IV, 1843, pag. 415, n. 29) und Eucoila rufipes Thomson (Öfvers. Svensk. Vet.-Akad. Förh. XVIII, 1861, pag. 403, n. 11) denselben Speciesnamen tragen; letztere, als die jüngere, nenne ich daher E, suecica m. Im Besitze von Dahlbom’s Manuscript „Naturhistorisk Undersökning om Skandinawiska Galläple Steklar och deras Anförwandter“ finde ich, dass der Autor Dahlbom selbst seine Eucoila sceutellaris (Skandin. Hymen.-Fauna I. = Om Galläple Steklar och deras Anfürwandter. Lund 1846, 8°, Tab. n. 19) wohl wegen Hartig’s gleichnamiger Art (Zeitschr. f. Entom. II, 1840, pag. 200, n. 1) in „E. Guerini n.“ umgewandelt hat; der Name kann ganz wohl in die Wissenschaft eingeführt werden; also E. scutellaris Dahlb. non Hrtg. = E. Guerini DT. (Dahlb. i. m.). *) Vergl. Wjen. Entom. Ztg. XI, 1892, pag. 89. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 4. Heft (30. April 1892). 132 Otto Schwarz: Spheniscosomus etc. Trotz der Eucorla rufiventris Giraud (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, X, 1860, pag. 144, n. 26) hat Cameron fast 30 Jahre später (Mem. and Proc. Manchester Phil. and Lit. Soc. [4] II, 1889, pag. 65) eine neue Art aus Trinidad unter demselben Namen beschrieben ; ich nenne letztere daher E. insularis m. Ebenso muss E. claripennis Uameron (ibid. pag. 14) aus Mexico der gleichnamigen E. claripennis Thomson (Öfvers. Svensk. Vet.-Akad. Förh. XVIII, 1861, pag. 404) weichen; sie soll E. Cameroni m. heissen. Spheniscosomus, eine neue, bisher verkannte Elateriden- Gattung. Von Otto Schwarz in Berlin. Frons antice supra labrum prominens, elevata; suturae pro- sternales antrorsum duplices, excavatae,; prosternum pone coxas anticas planum; mesosternum planum, prominens; coxae posticae extrorsum sensim angustatae; tarsi simplices ; unguiculi pectinati; posterior pars corporis in cuneum tenuata. Die hierher gehörigen Arten sind bisher zu der Gattung Melanotus Eschsch., Thon. Arch. II, gestellt worden. "Beide Gattungen unterscheiden sich folgendermassen : 1. Fortsatz der Vorderbrust zwischen den Vorderhüften nach aufwärts, also dem Rücken zu, gekrümmt, Mesosternum in demselben Sinne geneigt, mit flach ausgebreiteten Rändern. Körper nach hinten nur mässig verschmälert. Melanotus Eschsch. 2. Fortsatz der Vorderbrust zwischen den Vorderhüften horizontal nach hinten gerichtet, Mesosternum horizontal, mit aufstehenden Rändern, Körper nach hinten keilförmig ver- schmälert. Spheniscosomus Schwarz. Mir sind bis jetzt folgende Arten dieser neuen Gattung bekannt geworden: cuneiformis Baudi; Cypern, Armenien. suleicollis Muls.; Süd-Europa. amussitatus Cand.; Japan. restrictus Cand.; Japan. rusticus Cand.; Java. . albivellus Cand.; Java. SomwwHm 133 Sechster Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Russischen Reiches. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). I. Uebersicht der europäisch - kaukasischen Arten der Gattung Triplax, aus der Verwandtschaft der Tr. rufipes F. (Subgenus: Platychna Thoms.). 1“ Kopf roth. 2'' Basis der Flügeldecken ungerandet. 3“ Unterseite ganz roth oder gelb. Drittes Glied der Fühler fast doppelt so lang als das zweite. 4“ Schildchen rothgelb;; Halsschild fein und spärlich punktirt. Flügeldecken mit feineren Punktstreifen und kaum sicht: baren, spärlichen Punkten in den Zwischenräu men; Fühler gelb, die Keule braun. 7”. scutellaris Charp. Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus, Daurien. bicolor Gyll. 4° Schildehen schwarz, Halsschild dicht und stark punktirt; Flügeldecken mit groben Punktstreifen und diehten und deutlich punktirten Zwischenräumen. Fühler sch warz, ihre Basis gelb. Oestliche Karpathen. D. E. Z. 1890, 388. carpathica Reitt. 3° Wenigstens die Hinterbrust dunkel gefärbt. Drittes Fühler- glied nicht oder nur wenig länger als das zweite, 5“ Flügeldecken einfarbig, schwarz. 6“ Schildchen, Brust und Hinterleib schwarz. Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus. lepida Fald. 6° Schildchen, Epipleuren der Flügeldecken, Hinterbrust und Bauch dunkel rothbraun. Istrien. tergestana Reitt. 5° Spitze der Flügeldecken roth.*) Araxesthal. analisn. sp. 2‘ Basis der Flügeldecken durch eine feine Punktlinie gerandet. 7“ Zwischenräume der sehr feinen Punktreihen sehr dicht und deutlich punktirt. Drittes Glied der Fühler fast doppelt so lang als das zweite. *) Triplax analis n. sp. Ovalis, rufa, metasterno elytrisque nigris, his apice late rufis; antennarum articulo secundo tertioque subaequali ; capite dense subtiliter punctato, antice biimpresso; prothorace valde transverso, dense sub- tiliter punctato; scutello ferrugineo, vix perspieue punctato ; elytris subovalibus, tenuissime punctato-striatis, striüis internis antice evanescentibus, interstitiis dense, distinete subtilitergue punetatis, basi immarginatis. Long. 36—45 mm. Araxesthal bei Ordubad, selten. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 4. Heft (30, April 1892). 134 Edm. Reitter: 8” Schildchen gelb; Hinterbrust und Abdomen gelbbraun. *) Kaukasus (Swanetien). swanetica n. sp. 8° Schildchen, Hinterbrust und Abdomen schwarz. Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus. rufipes F. md i‘ Zwischenräume der feinen Punktstreifen nur mit einer schwer sichtbaren Punktreihe. Brust und Abdomen schwarz. Steiermark. pygmaea Kr. 1° Kopf schwarz; Halsschild gelb, Flügeldecken sowie der grösste Theil der Unterseite schwarz. Mitteleuropa, Kaukasus. collaris Schali. 2. Corticaria perpulchra n. sp. Rostroth, Fühler und Beine heller, Flügeldecken hell braungelb, eine unbegrenzte, breite Querbinde hinter der Mitte dunkelbraun oder schwarz. Fühler dünn, die Keule drei- gliederig. Kopf schmäler als der Halsschild, dicht punktirt, mit sehr kleinen zähnchenförmigen, wenig deutlichen Schläfen. Halsschild um '/, breiter als lang, etwas gewölbt, stark und ziemlich dicht punktirt, an den Seiten gezähnelt, vor der Mitte am breitesten, hierselbst gerundet erweitert, Hinterwinkel stumpf. Flügeldecken sehr wenig breiter als der Thorax, mit deutlichen punktirten Streifen, die Streifen dicht gestellt, die Zwischenräume mit einer Punktreihe, deren Punkte ebenso gross sind als jene der Streifen. Länge 2—2'25 mm. Der C. ornata Rttr. aus Japan ähnlich, aber das Basal- grübehen des Halsschildes ist kaum angedeutet, die Streifen der Flügeldecken hingegen durchaus deutlich ausgeprägt. — Die ganze Oberseite ist mässig dicht greis, etwas weich und nicht anliegend, auf den Flügeldecken in Reihen behaart. Die dunkle Binde auf den Flügeldecken ist oft nur angedeutet oder sie fehlt vollständig. Taschkent; von Herrn Eugen Willberg an sumpfigen Stellen gesiebt; ist aber ıecht selten. 3. Anthrenus pimpinellae var. latefasciatus. Die weisse Binde auf den Flügeldecken gerade, sehr breit und stets hell und gedrängt beschuppt ; hinter derselben mit mehreren, gewöhnlich 3 röthlichgelb beschuppten feinen Längs- linien auf dunklem Grunde. *) Durch die Färbung der Unterseite und des Schildchens von T. rufipes leicht zu unterscheiden. Sechster Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Russischen Reiches. 135 Vom Aussehen des A. v. Goliath, aber der schwarze Schuppenflecken am ersten Bauchsegmente ist stets vorhanden. Es ist dies eine in Margelan häufige Localrasse dieser Art. 4. Onthophagus suleicollis n. sp. Dem ©. Amzyntas äusserst nahe verwandt und zu unter- scheiden durch tief schwarze Färbung, starken Glanz, der das Thier, namentlich die 3 wie polirt aus- sehend macht, viel feiner und weniger dicht punktirten Halsschild, die buckelige Sinuosität, vorn flach im Bogen gerundet, in der Mitte stets mit einer vorn abge- kürzten flachen, in der Mitte und an der Basis etwas stärker vertieften Dorsallängsfurche; die Hinterbrust des 5 hat ebenfalls, hier aber eine stark in die Länge gezogene Grube, welche furchenartig nach vorn weit über die Mitte hinausreicht undbhinten den Apicalrand derselben erreicht. Der Kopfschilul des g ist mit einer schwach gebogenen, vor den Augen ge- legenen Querplatte versehen, welche seitlich steil abfällt; der obere Rand dieser Platte hat die Neigung, 3 flache und stumpfe Erhabenheiten zu bilden, wovon die mittlere ver- rundet und undeutlich bleibt. Die Basis des Halsschildes ist in der Mitte stets fein und kurz gerandet. Die schwarze Färbung zeigt oft einen Stich in’s Grünliche. Bei dem ® ist der Frontalhöcker kräftig, die Hinterbrust ist glatter und ähnlich gefurcht. ; Eine Reihe von Exemplaren liegt mir aus der Ausbeute des Herrn Eugen Willberg aus Margelan vor. 5. Omophlus Willbergi n. sp. Omophlina”) nigra, subplumbeo-micans, ore pedibusque testaceo-brunneis, femoribus infuscatis, tarsis dilutioribus, supra griseo-pubescens, pubescentia brevi, sat densa, depressa ; antennarum articulo tertio elongato ; capite inaequali dense fortiterque punctato, p rothorace coleopteris angustiore, transverso, antice magıs, postice viw angustato, subtiliter punctato, utrinqgue obs(lete impresso, angulis anticıs deflexis, posticis subrotundatis; scutello parvo, trianguları, in medio sublaevi,; elytris elongatis, subparallelis, levissime convexis, obsolete striatis, strüis dorsalibus magis conspieuis, dense medio- *) D. E.Z. 1890, 34. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 4. Heft (30. April 1892). 136 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. criter subrugose punctatis, apice singulatim rotundatis, callo humerali obsoleto, tarsis $ Q sümplieibus. Long. 6—T mm. Von allen bekannten Arten der Untergattung Omophlina durch die hellen Schienen und Tarsen, sowie besonders durch die weisslichgraue, feine, anliegende Behaarung leicht zu. unter- scheiden. Manchmal sind auch die Fühler braun. Selten ist beim © Kopf und Halsschild rothbraun. Wurde von Herrn Eugen Willberg Ende April 1891 bei den Dörfern Icara-Dschida und Dyvana bei Margelan zahlreich gesammelt. Dem Entdecker zu Ehren benannt. Coleopterologische Notizen. Von Edmund Reitter in Paskau (Mähren). XLIV.*) 363. Sphenoptera procera Reitt. Entom. Nachr. 1890, pag. 277 — Sph. Potanini Jakowl. Horae Soc. Entom. Ross. 1889, pag. 86. 364. Anthaxia similis Saunders, Cat. Rupr. 1874, pag. 54 = morio, Hrbst. und ist in diesem Sinne im Catal. Col. Eur. vom Jahre 1891 zu corrigiren. 365. domus (Schönh.) pubescens Bohem., aus Persien be- schrieben, kommt bei Ordubad im Araxesthal (am Ahdagh) vor. Diese Gattung hat Aehnlichkeit mit Zlytrodon und Pholicodes und ist bei letzterer zu placiren. Ich habe das Thier unter dem Namen Elytrodon biformis m. i. 1. versendet. 366. Cephennium majus Reitt., aus Krain und Croatien, wurde von Herrn Brisout de Barneville zu laticolle Aube gezogen. Herr Guillebeau macht auch darauf aufmerksam, dass diese Zusammenziehung ungerechtfertigt war, indem er mir gleichzeitig Exemplare des französischen ©. laticolle einsandte welche dem majus wohl recht ähnlich, aber sicher von letzterem specifisch abgetrennt werden müssen. Das ©. majus m. ist noch etwas grösser und gleichzeitig schlanker gebaut, die zwei vor- letzten Fühlerglieder sind mehr quadratisch, der Halsschild ist an der Basis stärker eingezogen, die Flügeldecken vorn mehr gerundet erweitert, das Basalgrübchen viel kleiner, das Seiten- fältchen feiner, mehr gebogen und mehr seitlich gelegen, von oben kaum wahrzunehmen; endlich ist die Behaarung länger und mehr emporgehoben. *) XLIII. siehe Wien, Ent. Ztg. 1892, pag. 25. Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren-Gattung Apotomus Illig. aus der paläaretischen Fauna. Von Edmund Reitter in Paskau (Mähren). I. Oberseite glänzend, am Grunde glatt oder nur spärlich punktulirt, meist überall deutlich abstehend behaart. Die Be- haarung des Halsschildes nach vorn, jene der Flügeldecken nach hinten geneigt ; die Streifen der letzteren grob punktirt, ihre schmalen Zwischenräume kaum so breit als die Punkte selbst. Scheibe der Flügeldecken nicht deutlich abgeflacht. a) Halsschild und Flügeldecken lang einförmig behaart, braun- roth, sehr glänzend. Südeuropa, Nordafrika (seltener). Ixossi, Bauna Bir: Li 229 UA #3, A. rufus Rossi. b) Behaarung des Halsschildes sehr kurz, jene der Flügel- decken etwas länger und dichter, nahezu anliegend, doppelt kürzer als bei der vorigen Art. Hals lang, nach hinten stark verbreitert, Augen wenig vorragend. 1. Grösser (Länge 45 mm). Flügeldecken gleichmässig behaart, die steiferen Haarreihen der Zwischenräume nicht länger als die Grundbehaarung und als solche schwer erkennbar. Hell bräunlichroth, etwas weniger glänzend als die vorige Art. Algier, Tunis, Marokko, Sennaar. Coll. Brehm. 1854, 9. A. flavescens Apetz. 2. Kleiner (Long. 3°5 mm). Flügeldecken sehr fein und nahe- zu anliegend behaart, die Zwischenräume mit doppelt längeren, aufstehenden Haarreihen. Blass braunroth, Kopf und Halsschild wenig, die Flügeldecken viel stärker glänzend. Fühler, Taster und Beine heller. Turkestan (Haman Richa; von Herrn Hauser entdeckt. Collectio von Heyden). A. latigena n. sp. II. Oberseite matt, am Grunde höchst fein und mehr oder minder dicht punktulirt und sehr fein, anliegend, reifartig be- haart, nur mit einzelnen langen emporstehenden Tasthaaren. Flügeldecken fein gestreift, in den Streifen fein punktirt, die Punkte nicht breiter als die Streifen, ihre dorsalen Zwischen- räume viel breiter als jene; Scheibe der Flügeldecken abgeflacht. a) Das letzte Glied der Maxillartaster um ein Drittel kürzer als das vorhergehende. Fühler, Taster und Beine gelb, ihre Schenkel nicht getrübt. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 4. Heft (30. April 1892). 10 138 Literatur. 1. Einfärbig hell bräunlichgelb. Südrussland, Araxes- thal, Bagdad. — Spee. I, 451. A. testaceus Dej. 2. Bräunlichgelb, Flügeldecken dunkler braun oder schwärzlich. Krim, Turkmenien (Askabad), Turkestan (Dschisak). var, adustipennis. b) Die letzten zwei Glieder der Maxillartaster von gleicher Länge. Roth, Flügeldecken schwarz, grau behaart, Beine bräunlichroth, die Schenkel getrübt; Fühler und Palpen gelb, erstere oft dunkler. Italien, Griechenland, Sieilien ete. — Ann. Fr. 1837, 445, t. 16, F. 6. A. rufithorax Peechioli. LITERATUR Allgemeines. Spada Leonello. Entomologia Osimana. Ossia Catalogo systematico-topo- graphico degli insetti utili e nocivi finora trovati e raccolti nel territorio di Osimo. (Osimo 1891, Separat. pag. 1—96.) Enthält die bei Osimo beobachteten Orthopteren (35 Arten) ; Neuropteren (19); Rhynchoten (78); Dipteren (95); Lepidopteren (257 Namen; Arten und Varietäten); Coleopteren (an 600) und Hymenopteren (93). Aufzählung der Arten mit Localitätsangaben. E. Reitter. Rhynchota. Sabransky H. Ein Beitrag zur Kenntniss der Rhynehoten-Fauna von Pressburg. Mit einem Anhange über Hemipteren aus Travnik in Bosnien. (Verhandlungen des Vereines für Natur- und Heilkunde zu Press- burg. Neue Folge, Heft 7, Jahrg. 18357—1891, pag. 16—24; auch separ. ohne Originalpaginirung.) Ein Verzeichniss von Hemipteren aus der Umgebung von Pressburg mit Notizen über das Vorkommen und die Lebensweise seltenerer Arten. Das Ver- zeichniss ist nach dem veralteten Systeme Fieber’s geordnet; bemerkenswerthe Arten darin sind: Aradus truncatus Fieb., Triphleps Horvdthi Reut., Embletis denticollis Horv., Camptotelus costalis Hasch., Berytus geniculatus Horv. — Das vorliegende Verzeichniss enthält 86 Arten, welche in der Enumeratio der Trenesiner Hemiptera von Branesik (Trencsiner Verein 1850) fehlen ; sie deuten auf einen mehr südlichen und östlichen Charakter der Pressburger Fauna gegen- über der von Trenesin, — In einem Anhange wird eine kurze Liste bosnischer Rhynchoten gegeben. J. Mik. Coleoptera. Schönfeldt H. v. Katalog der Coleopteren von Japan. Zweiter Nach- trag. (Nassauischer Verein für Naturkunde. Jahrgang 44, 1891, pag. 233—274.) Enthält einen Zuwachs von 512 Arten. Literatur. — Notizen. 139 Buddeberg. Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungs- geschiehte einheimischer Käferarten. (Jahrbuch des Nassauischen Vereines für Naturkunde. Jahrgang 44, 1391, Sep. 1—10.) Es werden die ersten Stände von Mordellistena brevicauda Boh., Rhyn- chites aequatus L., Apion Buddebergi Bedel und Baris euprirostris Schh. be- schrieben. Niekerl Ottokar. Bericht über die im Jahre 1890 der Landwirth- schaft Böhmens schädlichen Insecten. Prag 1891, 198. Apfelbeck Victor. Cerambyeidae aus Bosnien und der Herzegovina vom Jahre 1888—1890. Bosniae Hercegovinaeque Cerambycidae collectae in annis 1888—1890. (Separatausgabe aus dem „Glasnik zemaljskoy Muzeja u Bosni i Herzegovini“. Bd II, 1891. Ohne Originalpaginirung!) Der Verfasser zählt 162 Arten auf. Nur Purpuricenus punctiger, eine neue Subvarietät des budensis wird daselbst kurz beschrieben. Apfelbeek Vietor. Die südbosnischen und herzegovinischen Arten der Tribus Pterostichini. Beitrag zur Kenntniss der bosnisch-herzegovini- schen Käferfauna. Bosniae meridionalis Herzegovinaeque Pterostichini, (Separat- abdruck aus dem IV. Hefte „Glasnik zemaljskoy Muzeja u Bosni i Herze- govini“. Jahrgang 1890, pag. 401— 406.) Es werden 70 Arten aufgezählt, darunter Stenochoromus montenegrinus Mill. var. nova nivalis (pag. 402), dann St. Ganglbaueri n. sp. (pag. 403). Den tetzteren habe ich in Wien im Hofmuseum gesehen, kann aber in demselben nichts anderes als ein abnormes Stück von St. montenegrinus erkennen. Die erste Var. ist auf kleinere hellere Stücke gegründet. Apfelbeck Vietor. Die Wasserkäfer aus Bosnien und der Herzego- vina, gesammelt in den Jahren 18838—1890. Bosniae Herzegovinaeque Hydrocoleoptera (Dytiscidae, Gyrinidae, Hydrophilidae et Parnidae), colleeta in annis 18838—1890. (Separatum aus dem „Glasnik zem. Muzeja u Bosni i Herzegovini“. Heft III, 1891. Ohne Originalpaginirung!) Es werden aufgezählt: 52 Dytisciden, 7 Gyriniden, 44 Hydrophiliden und 20 Parniden-Elmiden. Gestro R. Nuovi Materiali per lo studio degli Anophthalmus italiani. (Annali del Museo Civico di Storia Naturale di Genova. Vol. XXXII, Decembre 1891, pag. 79—85. Mit 1 Tafel.) Der Verfasser beschreibt 2 durch Herrn Dodero entdeckte neue Anoph- thalmen, und zwar A. Launi und A. Bensae; ausserdem folgen Notizen über einige ältere italienische Arten. Auf der beigegebenen Tafel werden 5 Anoph- *halmen, darunter auch die beiden neuen, bildlich dargestellt. E. Reitter. ac . Notizen. Hiermit lenken wir die Aufmerksamkeit unserer P. T. Leser auf die neue (vierzehnte) Auflage von Brockhaus’ Conversations-Lexikon. Sie ist völlig um- gearbeitet und wird 16 Bände von je 64 Bogen Text mit gegen 9000 Abbildungen und Karten auf circa 900 Tafeln und im Texte, darunter 120 Chromotafeln und Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 4. Heft (30. April 1892). 10* 140 Notizen. 300 Karten und Pläne enthalten. Mit dem Erscheinen des letzten Bandes (im Jahre 1896) sieht dieses Lexikon seinem hundertjährigen Bestehen entgegen und ist daher die neueste Auflage eine Jubiläumsauflage zu nennen. Das gross- artige Unternehmen — mit Recht wurde es eines der bedeutendsten genannt, welches seit Guttenberg auf deutschem Boden und in deutscher Sprache ge- wagt wurde — ist zu wohlbekannt, als dass wir uns hier über dasselbe in Lobeserhebungen ergehen sollten. Es scheint uns zu genügen, wenn wir hervor- heben, wie sehr die Verlagshandlung sich bestrebt, auch in der neuen Auflage des Werkes dem Fortschritte vollste Rechnung zu tragen. Unter den Mitarbeitern, deren Zahl sich über Vierthalbhundert beläuft, finden wir die glänzendsten Namen der Vertreter der heutigen Wissenschaft und ihrer Anwendung im Leben. Gegen- über der vorhergehenden Auflage, welche gleichfalls 16 Bände umfasste, erscheint die 14. Auflage um einen vollen Band vermehrt, indem jeder der 16 Bände 64 Bogen, statt der bisherigen 60 Bogen umfassen wird. Auf die äussere Aus- stattung ist grosse Sorgfalt verwendet: durch leserliche grosse Schrift, schönen gleichmässigen Druck, holzfreies satinirtes Papier, vorzügliche künstlerische Ausführung der Illustrationen und durch einen dauerhaften und geschmackvollen Einband wird allen Anforderungen an ein derartiges Werk entsprochen. Ein Vergleich des neuen I, Bandes, welcher uns vorliegt, mit dem der vorhergehenden Auflage, wird das Gesagte bekräftigen, wenn wir uns nur auf die Kunstbeilagen beschränken: der I. Band der 13. Auflage (erschienen im Jahre 1882) enthält 35 Tafeln, darunter 12 Karten, ferner 42 Abbildungen im Texte, während der I. Band der Jubiläumsauflage 71 Tafeln, darunter 3 Chromotafeln und 25 Karten, ferner 97 Abbildungen im Texte aufweist. Von den Chromotafeln wollen wir nur folgende, meisterhaft ausgeführte, hervorheben: die Tafel der Aroideen, der Afrikanischen, Amerikanischen und Asiatischen Völkertypen, der Aegyptischen Malerei, der Algen und der Alpenpflanzen. Neu hinzugekommene schwarze Tafeln sind: 2 Tafeln Aggregaten (Compositen), 2 Tafeln Adler, die der Amen- taceen und der Ameisenpflanzen u. a. Der I. Band umfasst den Buchstaben A bis zum Stichworte Astrabad. Das ganze Lexikon kann in folgender Weise erworben werden: entweder in Bänden — der letzte Band soll seinen Abschluss im Jahre 1896 finden —, oder in Lieferungen. Ein Band, elegant in Halbfranz mit Lederrücken und Golddruck gebunden, kostet 6 fl.ö. W.= 10 Mark = 13 Frs. 35 Cts. Die Liefe- rungen erfolgen in wöchentlichen Heften zu 30 kr. ö. W. = 50 Pf. = 70 Cts. Wir können das Werk unseren P. T. Lesern nur auf das Beste empfehlen: der Entomologe wird eine Menge von Artikeln darin finden, welche sein specielles Interesse wachzurufen im Stande sind; er wird den neuesten entomologischen Forschungen allgemeiner Natur in der neuen Auflage des Lexikons begegnen. J. Mik, Der bekannte Dipterologe Baron C. R. Osten-Sacken wurde in Rücksicht auf seine Verdienste um die entomologische Wissenschaft von der Ruperto- Carola-Universität in Heidelberg zum „Doctor philosophiae naturalis honoris causa“ ernannt. Wir gratuliren ihm herzlichst zu dieser seltenen Anerkennung und grossen Ehre! Die Redaction. i Verlag und Eigenthum von Ed. Hölzel. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12, Eine neue Chrysomela-Varietät. Von Dr. Fleischer, k. k. Sanitätsrath in Brünn. Chrysomela eoerulans Ser. Var. nov. olivaceonigra. Die ganze Ober- und Unterseite dunkel erzgrün, ähnlich wie bei oliwacea Suffr., aber ein wenig mehr erzfärbig; bei einzelnen Individuen entweder die ganze Scheibe des Hals- schildes, oder ein Fleck jederseits auf der Scheibe, ferner ein Streifen neben der Nath und dem Seitenrande ein wenig blau- grün durchschimmernd, was auf die Normalfärbung der coerulans und daher Zugehörigkeit zu dieser Art hindeutet. Im Uebrigen, nach Herrn J. Weise’s Mittheilung — dem ich diese Varietät übersandte — seiner croatica var. von menthartri Suffr. sehr ähn- lieh, aber durch die Artunterschiede, insbesondere durch die feinere Punktirung der Thoraxscheibe, leicht trennbar. Im Allgemeinen etwas kräftiger gebaut und mitunter auch etwas stärker punktirt als die Stammform; viele Individuen stimmen aber sowohl in der Grösse als in der Seulptur mit der Stamm- form überein. Diese schöne Varietät wurde von meinem Bruder Bohumil Fleischer, evang. Pfarrer in Sloupnitz bei Leito- mischl in Böhmen, in der Umgebung von Leitomischl in nahezu 100 Exemplaren auf Mentha-Arten gesammelt und als violacea F. v. nigrita F. mehrfach vertauscht. Auffallend ist das rein locale Vorkommen dieser Varietät und der Mangel von deutlicheren Uebergangsformen zur Stamm- form. Es dürften sich aber solche bei genauerer Beobachtung im nächsten Jahre constatiren lassen. Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892). 11 142 Uebersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Mono- tropus Er. Von Edm. Reitter in Paskan (Mähren). Die Arten der Grattung Monotropus unterscheiden sich von Rhizotrogus durch ihre 7-gliederigen Fühler und die an der Basis sehr schwach gezähnten Klauen. Es waren bisher zwei Arten bekannt; hierzu tritt eine dritte als neu hinzu: 4. Oberseite kahl *), Pygidium kurz und einzeln abstehend a behaart. Kopf und Halsschild dicht punktirt, fast matt; auch die Flügeldecken wenig glänzend. Kopf und Hals- schild dunkler braun, der Vorderrand des ersteren und die Seiten des letzteren breit hell gesäumt. Halsschild hinten mit geraden, rechteckig zulaufenden Seiten, die Hinter- winkel selbst abgerundet. Südrussland, Kaukasus. Mon. thoracieus Faust in lıt., Mon. Steveni Ball. in hit. Nordmanni Blanch. . Oberseite überall behaart und glänzend. Pygidium lang, = abstehend, wenig dicht behaart. Halsschild spärlich und viel feiner als die Flügeldecken punktirt, mit hinten stark verengten, stumpf zulaufenden und abgerundeten Hinter- winkeln. Clypeus kurz, im flachen Bogen abgerundet, Scheitel mit einem erhabenen Querwulste zwischen den Augen. Blass braungelb, Kopf dunkelbraun, Clypeusrand heller, Hals- schild rostbraun, die Seiten breit gelb gesäumt; alle Ränder der Flügeldecken sammt der Innenkante der Naht ange- dunkelt. Länge. 12mm. Russland: Charkow. (A. Starck.) Starcki n. sp. b) Clypeus lang, fast halbkreisförmig ; Scheitel mit zwei flachen Querwülsten zwischen den Augen. Einfärbig röthlichbraun. Südspanien. Staudingeri Schauf. *) Der Thorax ist wie bei allen Arten mit einzelnen längeren, aufstehenden Haaren besetzt, welche hier ausser Betracht zu ziehen sind. 143 Dermapteren und Orthopteren aus Tunis. Gesammelt von Dr. A. König. Bearbeitet von Dr. H. Krauss in Tübingen. (Mit 4 Zinkographien. *) Die Orthopteren- (resp. Dermapteren -) Fauna der Regent- schaft Tunis hat fast zu gleicher Zeit im Jahre 1885 von zwei Seiten eingehende Bearbeitung erfahren, und zwar von A. de Bormans in den Materiali per lo studio della Fauna Tunisina raccolti da @.eL. Doria: VII. Orthopteres in: Annali Mus. Civ. Genova, ser. lla, Vol. Il, 1885, pag. 97—115, sodann von Ed.-Bonnet et Ad. Finot in ihrem Catalogue raisonne des Orthopteres de la regence de Tunis in: Revue Se. Nat. Montpellier, 3. ser., Tom. IV, 1885, pag. 193—232 et333—367, pl. VIlLet XVI. De Bormans zählt 53 Arten auf, die zum grössten Theile von Marquis &. Doria und dessen Gattin in den Jahren 1581 und 1882 in der Umgebung der Stadt Tunis gesammelt wurden. Bonnet und Finot verzeichnen dagegen 104 Arten (darunter 5 überhaupt neue), die vorzugsweise von der französischen wissenschaftlichen Mission in den Jahren 1383 und 1884 in der ganzen Regentschaft zusammengebracht worden .sind. Im folgenden Jahre gab Bonnet einen weiteren Beitrag: De quibusdam Orthopteris tunetanis notula in: Le Naturaliste, 8. annee, Nr. 31, pag. 245—247, in dem er 4 für die Fauna neue Arten (davon 2 überhaupt neu) aufführt, resp. beschreibt und einige Verbesserungen zu seinem und Finot’s Katalog gibt. Durch diese drei Arbeiten ist die tunisische Orthopteren- fauna, die vorher fast unbekannt war, eine der bestgekannten im Mittelmeergebiet geworden. Nichtsdestoweniger blieb auch weiteren Forschungen noch Manches zu thun übrig, wie das folgende Verzeichniss beweist, das trotz seiner relativ geringen Artenzahl für die Fauna 4 neue Arten und sogar auch eine für die Wissenschaft neue Form enthält, abgesehen von vielen neuen Fundortsangaben und biologischen Bemerkungen. Herr Dr. A. König, Docent an der Universität Bonn, hat sich in Begleitung seiner Frau zum Zwecke ornithologischer Studien und Sammlungen dreimal in der Regentschaft auf- gehalten, und zwar vom Januar bis Mai 1886 in Tunis selbst, *) Näch Originalzeichnungen vom Autor. — Der Herr Verfasser hat uns einen Artikel über die Frage: „ob Dermaptera oder Dermoptera?“ ein- gesendet; dieser Artikel wird im nächsten Hefte erscheinen. Die Redaction. Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892). Fi and 144 H. Krauss: im Winter und Frühjahre 1886—1887 in Tunis, Gabes, Tripolis und endlich vom März bis Mai 1391 in Monastier an der Ost- küste Tunisiens. Trotz seiner angestrengten Thätigkeit auf seinem Special- gebiete, deren Resultate in der schönen Arbeit: Avifauna von Tunis und des angrenzenden Tripolitanien mit Beifügung einer Liste tunisischer Kriechthiere in: Cabanis’ Journal f. Ornith., ‚Jahrg. 1885, pag. 121—304 mit Taf. II und Ill niedergelegt sind, hat er, eifrig unterstützt von seiner unermüdlichen, vor keiner Strapaze zurückschreckenden Gattin, auch die übrigen zoologischen Abtheilungen nicht vernachlässigt und insbesondere die Insecten mit Vorliebe beobachtet und gesammelt. Einige wenige Arten erhielt er von dem tüchtigen Naturaliensammler F. Miceli in Tunis aus der Umgebung dieser Stadt. Für Ueberlassung des schönen, meist in Spiritus vortrefflich conservirten Materials sage ich dem ausgezeichneten Forscher hiermit öffentlich meinen besten Dank. I. Dermaptera. Forficulidae. 1. Labidura riparia Pallas. -— Tunis: im April einzeln bei Auina am Elbahirasee unter Steinen auf Sand- und Mergel- boden 3, 2; Monastier: d, 9. 2. Anisolabis mauritanica Luc. — Tunis: im Januar am Elbahirasee unweit der Stadt unter Steinen, in grosser Zahl in &esellschaft von Dlaps gages L. Mehrere 3. Die mir vorliegenden Exemplare sind durch die Färbung ihrer Oberschenkel ausgezeichnet: dieselben sind bis über die Mitte lebhaft braunroth, im letzten Dritttheil dagegen schwarz gefärbt. 3. Forfieula auricularia L. (forma macrolabia Fieb.). — Monastier: 3, 9. II. Orthoptera. Blattidae. 4. Loboptera decipiens Germ. — Monastier: erwachsen und in den letzten Larvenstadien häufig unter Steinen. *5.'1) Heterogamia africana L., Brunn. (ursina Burm.) — Monastier: 3. Das einzige Exemplar stimmt gut mit der Diagnose Bur- mceister's und der Abbildung Savigny’s (Pl. Il, Fig. 10), !) Die mit * bezeichneten Arten sind für Tunis neu. a ae Dermapteren und Orthopteren aus Tunis. 145 doch sind die Dimensionen kleiner als sie die Umrisszeichnung angibt. Linne bezeichnet im Mus. Lud. Ulr., pag. 108 (eine kurze Diagnose findet sich schon im Syst. Nat., ed.X., T. I, pag. 424) die Farbe des Abdomens als schwarz, was weder mit Bur- meister’s noch mit Brunner’s Beschreibung stimmt und auch bei dem vorliegenden Exemplare nicht der Fall ist. Olivier Ene. meth. T. II (nicht IV wie Brunner eitirt!) pag. 317 gibt lediglich eine Uebersetzung der Diagnose Linne's Im Gegensatze zu Brunner’'s Beschreibung (Nouv. Syst. d. Blatt., pag. 357): „pronotum — de couleur uniformement testacee, elytres — ne depassant guere l’abdomen“ zeigt das erstere auf seinem Discus eine bräunliche Fleckenzeichnung und die letzteren überragen das Abdomen um ein bedeutendes. Neben der blassgelben Färbung und zottigen Behaarung sind für diese Art sehr charakteristisch die in Gruppen gestellten Stacheln der Hinterschienen (an Savigny’s Figur sehr deutlich zu sehen!): an der Innenseite findet sich im unteren Drittel eine Gruppe von 3 Stacheln, die schon Burmeister erwähnt, während an der Aussenseite zwei Gruppen stehen, die eine be- stehend aus 5 Stacheln an der Grenze des oberen und mittleren Drittels, die andere bestehend aus 2—3 Stacheln etwas unter der Mitte. Sehr auffällig sind ferner die stark verkürzten, keulen- förmigen Vorderschienen, die im unteren Drittel nach unten und aussen zu mit einem Kranze von Stacheln bewehrt sind und auf diese Weise vollständig G@rabfüssen entsprechen. Wie bei Heterogamia algerica Brunn. fehlen auch hier die Peloten zwischen den Tarsalklauen vollständig. Die Dimensionen sind: ; ION GERCORDOTASE. kl De ee Dem. » . Pronoti EN „. pronoti transversi 0 „. elytrorum h are „.. femorum posticorum Du: „ tibiarum posticarum DES »„ tarsorum po: slticorum De Bisher nur aus Egypten und en bekannt! Mantidae. 6. Hierodula bioculata Burm. — Tunis: 3, subimago 9 (Miceli); @ © mit Eihaufen vom 3. Januar 1886: nachKönig ist diese Art namentlich im November auf Palmen und Feigen- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892), 146 H. Krauss: bäumen sehr häufig, desgleichen auf Zizyphus lotus Lam., an dessen bestachelten Zweigen sie ihre Eihaufen anheftet. Im Juni schlüpften aus mitgebrachten Eihaufen in Bonn die Jungen aus. Monastier: Eihaufen an einem Zizyphus-Zweig. Die Eihaufen sind ei- oder unregelmässig kugelförmig, 15 mm breit und 35 mm lang, an ihrer Oberseite stark aus- gebaucht; Unterseite am Zweig befestigt, den sie vollständig umfasst. Fig. ]. Eihaufen von Hierodula bioculata Burm. an einem Zizyphus-Zweig (nat. Grösse). Unmittelbar vor der Eiablage ist das Abdomen des © un- förmig aufgeschwollen und entspricht in seinem Umfange dem des Eihaufens. 7. Mantis religiosa L. — Tunis: @ 2 November. 8. Iris oratoria L. — Tunis: 3 (Miceli), 9. 9. Blepharis mendica Fab. — Tunis: larv. (Miceli); Monastier: ©; Gabes: im Halfagras (Lygeum spartum L.) 18. März 9. Dermapteren und Orthopteren aus Tunis. 147 10. Empusa egena Charp. — Tunis: larv. stad. penult. (Miceli). Phasmidae. 11. Bacillus Rossi Fab. — Tunis: 9 (long. corporis 107 mm!) (Miceli). “12. Leptynia Koenigi n. sp. Gracillima, laevissima, grisea, obsolete albopunctata vel striata, supra vitta laterali albida ab oculis usque ad apicem abdominis perducta vittague postoculari nigra ornata. _Antennae mesonoto breviores, 1>»-articulatae, rufescentes, articulis duobus basalibus griseis, articulo secundo brevi, ceteris elongatis. Pronotum retrorsum subdilatatum, supra inaequale, pone marginem anticum sulco transverso, dein punctis tribus impressis et circa medium sulco transverso secundo instructum. Meso- et metanotum nec carinata nec granulata. Pedes longissimi et gracillimi. Femora omnia inermia, ‚femora postica medium segmenti sexti abdominalis vie attingentia. Tibiae intermediae et posticae subtus apice area tri- anguları nulla instructae (carina inferiore ad apicem perducta). Tarsi arolio unguibus brewore instructi. Abdomen supra laeve, segmentis ultimis indistincte longitudinaliter rugosis, segmento penultimo brevi, lateribus rotundatis. Segmentum anale postice Fig. 2. Fig. 3. Leptynia Koenigi n. sp., ©. Fig. 2. Hinterleibsende von oben, Fig.3 von der Seite, Fig. 4 von unten (sämmtliche Figuren vergrössert). processubus duobus rectis, teretibus, obtusis, furcam formantibus valde insigne. Üerci elongati, subrecti, subtriquetri, obtusi. Lamina subgenitalis ovalis, antrorsum angustata, fornicata, postice rotun- data, segmentum 9. haud superans. & PEDaIE ODE DOSE N ehe rek re. BOsMM: DE UNLENNOUMS SE en es A, FE ITIESONOTAE AP a 20 Fr TOOLS anticor um Hr: a ee N sn 5 INTeEMEALORUM 2 lan, si if POELUCORUTIE I a Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892). 148 H. Krauss: Diese durch den gabelförmigen Fortsatz am Hinterrande des Analsegmentes sehr auffallende Art gehört wegen der fehlenden Abschrägung an der Unterseite der Schienen nicht zu Bacillus Latr., Pant., mit dem sie im Uebrigen grosse Uebereinstimmung zeigt. Ich stelle dieselbe vorläufig zu Pantel’s Genus Zeptyniır, von dessen beiden bisher bekannt gewordenen, auf der Pyrenäen- halbinsel vorkommenden Repräsentanten sie sich leicht durch die ganz andere Formation des Analsegmentes, sowie die fast geraden, an der Basis nicht gezähnten Cerci unterscheidet. Ob sie hier definitiv bleiben kann, wird sich erst nach Auffindung des ©, respective der Eier entscheiden lassen. (abes: an einem Ginsterstrauch am 18. März 1887 ge- funden. Ihrem Entdecker gewidmet, dessen Scharfsichtigkeit die Auffindung dieses zarten, im @Gebüsch überaus leicht zu über- sehenden Thierchens alle Ehre macht. Acrididae. 13. Truxalis nasuta L., Fab. — Tunis: 9, 9 zahlreich im April; Monastier: d, 9, subimag., 15. März. 14. Truwalis unguiculata Ramb. var. miniata Klug. Tunis: d; ® zahlreich (November); Monastier: $, subimag. Beide Arten sind namentlich um Tunis noch im November und December häufig und finden sich vorzugsweise an grasigen Bergabhängen, auf arabischen Friedhöfen ete. *15. Acrotylus insubricus Scop. — Monastier: ©. 16. Thalpomena algeriona Ime. — Tunis: ©. 17. Oedipoda gratiosa Serv. (mauritanica Luce.) — Tunis: ©. 18. Oedipoda fuscocineta Luc. — Tunis: 9. 19. Eremobia Claveli Luc. var. tunensis et gracilis Sauss. — Monastier überaus häufig: zahlreiche $, ©, sowie Larven stammen von dort (15. März); auch bei Gabes vorkommend;; Tripolis: in der Wüste zahlreiche Larven der beiden letzten Stadien (22. März). Die Dimensionen der mir vorliegenden Exemplare variiren beim $ von 25—33 mm, beim @ von 33—47 mm. Sie gehören der kleineren, von Saussure als var. tunensis und var. gracilis bezeichneten östlichen Form an, die sich, abgesehen von der ge- Dermapteren und ÖOrthopteren aus Tunis. 149 ringeren Grösse, kaum von der algerischen Form unterscheidet. Eine auffallende Varietät mit fast glattem Pronotum liegt von Monastier vor. Ich bezeichne sie als: Eremobia Olaveli Luc. var. laeviuscula n. Differt a forma typica tunensi Sauss. pronoto sublaevi, carinula intramarginali laevi vel subdentata ab angulo laterali usque ad angulum posticum pronoti perducta instrueto. 9. Longitudo eorporis' „= .. . +... Iı.mm. Monastier: ©, subimago 9. 20. Eremocharis insignis Luc. — Monastier: subimago 9. Die wie mit Sand überzogenen Larven haben eine frap- pante Aehnlichkeit mit Repräsentanten des südafrikanischen Genus Batrachotettie Burm., so dass selbst Saussure sie an- fänglich in letzteres Genus stellte (D. elephas Sauss.!). 21. Pyrgomorpha grylloides Latr. — Tunis: 5, ®; Monastier: ©. 22. Ocnerodes canonicus Fisch. Fr. — Tunis: subimago (Mai); Monastier: subimago (15. März). 23. Pamphagus Foreli Pict. et Sauss. — Gabes: 9, @ im Haifagras an Wegrändern (18. März). Das 5 stimmt gut mit der Beschreibung und Abbildung der beiden Autoren überein, deren einziges Exemplar auch von Gabes stammt. Das ihnen unbekannt gebliebene © ist gleichfalls durch ein höckeriges Pronotum ausgezeichnet, doch treten die für das $ charakteristischen, stark ausgeprägten Seitenwülste weniger hervor und der Mittelkiel ist bedeu‘end niedriger. Steht dem Pamphagus hespericus Ramb. sehr nahe, lässt sich jedoch durch die von den Autoren angegebenen Merkmale leicht von ihm unterscheiden. Hervorzuheben ist ferner, dass bei Foreli die feine Punktirung des Kopfes, die bei hespericus so deutlich ist, vollständig fehlt. Die Dimensionen sind: S Q LongNaonBoRB RN ter 3 mm, 37 mm, TEE ONOTO LE ae as Ela. 23, ER eIDERORUMES Er en MD, Bun BE „ stemorum posticorum. 2.2 2. 214, DONE, Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892). 150 H. Krauss: Dermapteren und Örthopteren aus Tunis. 24. Pamphagus marmoratus Burm. — Tunis: ungemein häufig fast den ganzen Winter hindurch auf Wegen, Sand- und Grasplätzen, JS, 9 9, larvae (April, Mai); Monastier: 3, 9, larvae. 25. Acridium aegyptium L. — Tunis: 9, @ (April); Monastier: 9. 26. Schistocerca peregrina Oliv. — Monastier: zahlreiche Exemplare beiderlei Geschlechtes. Im Frühjahre 1891 konnte Dr. König die Invasion dieser Art und ihre Verwüstungen daselbst beobachten. 27. Opsomala cylindrica Marsch. — Tripolis: am Ain-Sara- See auf Juncus acutus (?), auf dem sie sich sehr geschickt von Halm zu Halm springend oder fliegend zu bergen weiss. An den Halmen setzt sie sich stets so, dass der Kopf nach oben sieht. Locustidae. ”28. Odontura stenoxwipha Fieb. — Monastier: g. Typisches Exemplar, das vollständig mit meinen sici- lianischen Exemplaren übereinstimmt! Von der bisher aus Tunis bekannten Odontura algerica Brunn. durch kurze Cerei und deutlichere Nervation der Deckflügel ausgezeichnet. 29. Decticus albifrons Fab. — Monastier: 5 (long. corporis 43 mm!), larva 5 (stad. penult.). 30. Ephippigera Oudryana Fin. et Bonn. — Monastier: 5, subimago 3. Das mir im Spiritus vorliegende 3 ist 41 mm lang, Finot und Bonnet geben als grösstes Maass dieser Art nur 37 mm an. Gryllidae. 31. Gryllus bimaculatus de Geer. — Tunis: 5, larva 9; Monastier: zahlreiche Exemplare beiderlei Geschlechts. 32. Gryllus hispanicus Ramb. — Monastier: 3. 33. Gryllus burdigalensis Latr. var. (erisyi Serv. — Monastier: 3, ©. *34. Platyblemmus lusitanicus Serv.— Monastier : subimago®. 35. Gryllotalpa vulgaris Latr. — Tunis: 9. Vollständig mit der mitteleuropäischen Form überein- stimmend. N u 151 Siebenter Beitrag zur Coleopterenfauna des russischen Reiches. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Platamartus n. gen. Nitidulidarum. Neue Gattung bei Cercus. Fühler beim © den Hinterrand des Halsschildes etwas, beim 5 sehr weit überragend, die Keule beim 5 sehr, beim © weniger undeutlich dreigliederig. Kopf viel kleiner als der Halsschild, die Augen ziemlich gross, hinter denselben ohne deutliche Schläfen. Der vorstehende Ülypeus ist an der Spitze gerade abgestutzt. Halsschild gross, von der Breite der Flügeldecken, breiter als lang, an den Seiten in der Mitte stumpfwinkelig, von der Mitte zu den Hinter- winkeln beim 5 leicht ausgerandet und mit 1—2 Kerbzähnchen versehen. Schildchen deutlich, fast dreieckig. Flügeldecken ohne Streifen, hinten in beiden Geschlechtern abgestutzt, das Pygi- dium und die Spitze des vorletzten Rückensegmentes unbedeckt lassend, die Seiten scharf gerandet, dadurch die Epipleuren gut abgegrenzt. Schienen an der Spitze nach aussen schwach erweitert und nicht zahnförmig vor- tretend. Klauen nur mit einem obsoleten Zähnchen an der Basis, das leicht zu übersehen ist. Oberseite abgeflacht, fein behaart. Von Cercus durch Grösse, flach gedrückte Körperform, grossen scheibenförmigen, aussen stumpf gezähnten Halsschild und vorzüglich durch die einfachen Schienen und den abgestutzten Clypeus unterschieden. Bei Cercus ist der letztere am Ende halbkreisförmig ausgerandet und die Schienen sind an der Spitze nach aussen zahnförmig erweitert. Platamartus Jakowlewi n. sp. Niger, nitidulus, obsolete pubescens, subdepressus, antenna- rum bası pedibusque fusco-testaceis, fronte antice transversim im- pressa, prothorace magno, leviter transverso, subtiliter ad latera dense punctato, utrinque in medio obtuse angulato, lateribus a medio ad basim fortiter angustato et suberenato, elytris parallelis, magis distinete et dense punctatis. Long. 2'5 mm. Fem. Antennis brevioribus, elava triarticulat® magıs di- stincta, prothorace minore, magis obsolete punctato et nitido. Manchmal zeigt der Halsschild eine angedeutete, vertiefte Mittellängslinie. Schulterbeule der Flügeldecken deutlich. Nur Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892). 152 Edm. Reitter: das erste Fühlerglied ist verdickt, die folgenden einfach, beim 5 fast von gleicher Länge und eylindrisch. Von Herrn B. Jakowlew eingesendet. Stammt von Saia und Minoussinsk in Ostsibirien. Melolontha hippocastani var. nov. baicalica. Eine sehr auffällige grosse Rasse der M. hippocastan''; rothbraun, die Unterseite, das Schildehen und der Marginalrand der Flügeldecken schwarz, Scheitel dunkelbraun. Oberseite dieht und fein weiss beschuppt, Halsschild spärlich weiss behaart, Scheibe am Grunde mit Runzeln und stark punktirt. Pygidium- spitze kurz. Länge 28 mm. Der var. romana sehr ähnlich, aber der Thorax zeigt eine deutliche Behaarung und keine Schuppen. Mir liegen 3 © vor, welche Herr Leder im Süden des Baikalsees angetroffen hatte. Trichius fasciatus var. nov. albohirtus. Sehr ausgezeichnet durch die silberweisse Behaarung, die bei den anderen Formen gelb ist. Die schwarze Basalbinde der Flügeldecken ist nieht unterbrochen. Das © hat am Bauch keine Schuppenflecken, in selteneren Fällen am vorletzten Bauch- segmente zwei kleine weisse Stellen und entspricht dann der var. sibiricus. In noch selteneren Fällen daselbst mit einem in der Mitte unterbrochenen weissen Basalbande. Transbaikalien; vom südlichen Ufer des Baikalsee’s; von Leder eingesendet. Corymbites (i. sp.) infirmus n. sp. Gross und robust, vom Aussehen eines grösseren Prosternon tessellatus, dunkelbraun mit starkem Erzglanz, unten dicht. oben scheckig gelblichgran behaart. Fühler schwarz. Kopf stark, wenig gedrängt punktirt. Halsschild von der Breite der Flügel- decken, um !/, länger als breit, mit tiefer fast vollständiger Mittelfurche, oben fein und ziemlich dicht, an den Seiten ge- drängt punktirt; Seiten vor den Hinterwinkeln ausgeschweift, letztere lang, kurz gekielt, nach aussen gezogen. Schildchen rundlich, dieht punktulirt. Flügeldecken mit mässig tiefen Punktstreifen, die Zwischenräume leicht gewölbt und dicht punktulirt, Trochanteren und Tarsen heller braun. Län ge 20 mm. Ein @ von Herrn B. Jakowlew aus Sidemmi in Ost- sibirien eingesendet. Siebenter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 153 Foucartia conicicollis n. sp. Kurz, gedrungen, nach hinten verbreitert, schwarz, Fühler und Beine braunroth, überall dicht weiss beschuppt, die Schuppen namentlich auf den Flügeldecken mit schwachem, grau metal- lischem Scheine, ausserdem mit langen, abstehenden, haarförmigen Börstehen besetzt, welche an der Spitze nicht keulenförmig verdickt sind. Fühlerkeule braun. Kopf sammt den gewölbten Augen nur wenig breiter als der Vorderrand des Halsschildes, Scheitel leicht gewölbt, Augen rund. Halsschild fast doppelt so breit als lang, nach vorn mehr verengt, an den Seiten vor der Basis gerundet, zwischen der Beschuppung mit kahlen Punkten besetzt. Schildehen sehr klein, beschuppt. Flügeldecken eiförmig, gewölbt, in der Mitte am breitesten,' mit deutlichen Punktstreifen, die Zwischenräume flach, mit einer Reihe denu- dirter Punkte besetzt. Schienen und Tarsen heller braungelb. Länge 5 mm. Wegen der Form des Halsschildes mit Ziturata Stierl. ver- wandt, aber etwas grösser, einfarbig beschuppt, doppelt länger aufstehend behaart, das Schildchen viel kleiner, die Fühlerkeule braun und durch weniger gedrungene Gestalt verschieden. Araxesthal bei Ordubad; von Fräulein Antonie Kubischtek gesammelt. Pachnephoptrus n. gen. Mit Pachnephorus äusserst nahe verwandt, aber durch ein- fache hintere Schienen und die nicht in Streifen punktirten Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Die Seiten des Hals- schildes sind nur undeutlich abgesetzt. Der Körper ist äusserst dicht beschuppt und dazwischen mit sehr kurzen Börstchen durchsetzt. Pachnephoptrus Weisei n. sp. Schwarz, ausserordentlich dicht gelblichgrau beschuppt, mit partiell weisseren Schuppenflecken, dazwischen mit äusserst kurzen, kleinen, weissen Börstchen besetzt. Fühler dünn, den Hinterrand des Halsschildes etwas überragend, das Basal- glied verdickt, die 5 Endglieder etwas dicker als die vorher- gehenden, die 4 vorletzten etwa so lang als breit. Kopf sammt den wenig vortretenden Augen fast so breit als der Halsschild. Dieser um ein Drittel breiter als lang, viel schmäler als die Flügeldecken, die Vorderwinkel herabgebogen, die hinteren Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892). 154 Edm. Reitter: Siebenter Beitrag etc. stumpf, die Seiten von der Mitte zur Basis allmälig verengt. Schildehen deutlich viereckig, vorn breiter alshinten. Flügeldecken ohne Streifen, das Abdomen ganz bedeckend. Beine braunroth. Die ganze Ober- und Unterseite ist am Grunde äusserst dicht und fein punktirt. Länge 2°5—3 mm. Habituell dem Pachnephorus canus Weise zum Verwechseln ähnlich, aber durch die Gattungscharaktere verschieden. Meinem lieben Freunde Julius Weise zugeeignet Ahdagh am Araxes, beiOrdubad, von Fräulein Antonie Kubischtek entdeckt. Derocrepis pubipennis n. sp. Oblonga, convexa, nitidula, capite, antennis, prothorace sub- tilissime punctato, elytrorum epipleuris pedihusque rufis, pectore abdomineque nigris, elytris subseriatim, dense fulvo-pilosis, obscure virescentibus, tenuiter punctato-striatis, interstitiis seriatim punctatis, punctis striarum et interstitiarum fere aequalibus. Long. 2:5 mm. Durch die ziemlich lang und dicht in Reihen braun be- haarten Flügeldecken von allen Arten sofort zu unterscheiden. Wohl kann man bei den © der Derocrepis serbica einzelne ge- reihte Härchen wahrnehmen, allein hier sind sie so spärlich, dass sie meist übersehen werden; bei vorliegender Art hingegen ist diese Behaarung braungelb, rauh und dicht gestellt und bei beiden Geschlechtern vorhanden. Die Fühler sind lang, die Mitte des Körpers weit über- ragend, die gestreckten Endglieder oft etwas getrübt, Scheitel glatt. Kopf sammt den Augen etwas schmäler als der Halsschild. Dieser gewölbt, um ein Drittel breiter als lang, die Seiten vor der Mitte gerundet, die Scheibe sehr fein punktirt, die Ante- basalfurche tief, mit vielen Punktgrübchen, an den Seiten mit grosser Grube. Schildchen halbrund, klein, glatt. Flügeldecken lang, eiförmig, breiter als der Halsschild, mit vortretenden Schultern, oben kaum gestreift, aber in Reihen mässig stark punktirt, der Nahtstreif nur an der Spitze stärker vertieft, die schmalen Zwischenräume mit einer ebenso starken, ziemlich dicht gestellten Punktreihe. Die Vorderbrust und alle Hüften, sowie die Epipleuren der Flügeldecken roth oder braunroth. Am Ahdagh am Araxes von Fräulein Antonie Kubischtek in Anzahl gesammelt. 155 Zwei alpine Sapromyzen. Von Prof. Gabriel Strobl, derzeit in Seitenstetten (Niederösterreich). Sapromyza Mikii n. sp. Q. 4 mm, al. 5 mm. Capite obscure aureoflavo, thorace rufo, antennis, palpis et abdomine nigris, pedibus fere totis piceis vel nigris, tarsis totis nigris; seta subnuda ; alıs obscure cinereis, immaculatis; setis dorsocentralibus Ö. Kopf (sammt Hinterkopf) dunkel goldgelb, fettglänzend, Stirn aber mehr schmutzig braun mit gelblichen Rändern; die längliche gemeinsame Schwiele für die 2 Stirnborsten und der Ocellenfleck schwarz, mässig glänzend. Scheitel mit den normalen 8 Borsten (2 Ocellen-, 4 Scheitel-, 2 Postverticalborsten). Das deutlich zurückweichende Gesicht sammt Wangen und Backen nackt, Hinterkopf kurz, gereiht-schwarzhaarig; Backen vorn von halber Breite der rundlichen Augen, nach rückwärts schief sich senkend und verbreiternd. Taster und Fühler schwarz, nur das dritte Fühlerglied an der Basis mit gelbrothem Querbande; es ist wenigstens von zweifacher Länge des zweiten, breitlänglich, nach vorn etwas verschmälert, oben sanft ausgebuchtet, daher die obere Ecke etwas vorragend, aber stumpf. Die schwarze, zweigliederige Fühlerborste ist sehr kurzflaumig. Gesichtsleisten fein, schwarz. Stirn von halber Kopfbreite. Der fettglänzende Thorax (sammt Brustseiten, Schildchen und Hinterrücken) rostbraun, stellenweise, besonders an der Schulter, mehr goldgelb, zwischen den Vorder- und Mittelbeinen aber geschwärzt. Dorsocentralborsten bloss 3 (vor der Quer- naht keine), Supraalarborsten 3 (1 vor der Quernaht), Schulter- und Posthumeralborsten zusammen 3, die mittlere bisweilen verdoppelt; Sternopleuralborsten 2; in der Mitte vor dem Schildchen ein langes Borstenpaar. Schildehen kahl, 4 borstig, flach gewölbt Schüppchen und Schwinger blassgelb. Hinterleib ganz schwarz, schwach glänzend, kurz und zerstreut borstig behaart, nur die Randborsten ziemlich lang; Umriss normal, verlängert eiförmig, mit ziemlich weit vorstehender Legeröhre. Beine schwarz oder pechbraun, nur die Hüftgelenke und Knie rothgelb, Tarsen stets tiefschwarz; alle Schienen mit Präapicalborste. Flügel einfärbig, intensiv grau getrübt mit starken schwarzen Adern; die kleine Querader steht zwischen der Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg,., 5. Heft (31. Mai 1892). 156 Gabriel Strobl: Zwei alpine Sapromyzen. Mündung der Hilfs- und ersten Längsader; die ziemlich gerade, etwas schief nach aussen gerichtete, hintere Querader steht deutlich vor der Mitte der Discoidalader und ist doppelt so lang als das Endstück der fünften Längsader. Die gerade, dicke Analader endet etwas hinter dem halben Wege zum Rande, die gebogene Axillarader ist etwas länger, aber un- scheinbar. Alle Adern sind unbehaart, die zweite, dritte und vierte fast genau parallel. Zwischen Grünerlen des Schniplsee am Bösenstein (ce. 1700 m) in Obersteiermark am 30. Juli 3 ©. Anmerkung. Diese Art dürfte der S. Zoewii Schin. F. A. H. 104 und vielleicht auch der 5. melanogaster Zett. am nächsten stehen, doch weichen beide Beschreibungen in vielen Punkten ab Sapromyza styriaca n. sp. 2. 2:6 mm, al. 5 mm. Nigra, capite fulvo, pedibus brunneis ; thorace et femoribus cinereopruinosis. Antennarum articulo 5., palpis et halteribus nigris, antennarum seta sulnuda ; setae dorsocentrales 4; alae cinereae margine antico brunneo. Oberkopf matt rothgelb, nur die längliche gemeinsame Schwiele für die 2 Stirnborsten und der Ocellenfleck schwarz, etwas glänzend. Wangen, Backen und ein schmaler Mundsaum weisslichgelb. Backen — !/, Augenhöhe. Mittelgesicht schwärz- lich, nur oberhalb des Mundrandes dreieckig rothgelb. Taster und die schmal vorstehende Oberlippe (duceula Rondani’s) schwarz. Fühler sehr kurz; das dritte Glied breit oval, fast ganz dunkel, nur die schmale Basis gleich den Wurzelgliedern rothgelb; Borste kurz, äusserst kurzflaumig. Scheitelborsten wie bei 8. Mekii. Thorax und Hinterleib von schwarzer Grund- farbe; der Thoraxrücken etwas glänzend und gelblichgrat be- stäubt (daher fast olivenbraun), äusserst kurz schwarz behaart; Brustseiten und Hinterrücken dunkelgrau bereift, matt; Hinter- leib unbereift, ziemlich glänzend. Thoraxborsten kurz: 4 Dorso- central- (1 vor der Quernaht), 3 Supraalar-, 1 Humeral-, 2 Post- humeralborsten. Schildehen nackt, flach, vierborstig. Schwingerstiel hell rothgelb, Knopf schwarz. Beine einfach, kurz, dunkel gelbbraun, die Schenkel grösstentheils grau bereift, alle Schienen mit kurzer, aber deut- licher Präapicalborste, alle Tarsen dunkel, die Fersen etwas lichter. Flügel ziemlich kurz, grau, dunkeladerig; der ganze Vorder- rand schwach, aber deutlich gebräunt. Die Bräunung füllt die Literatur, 157 Randzelle aus und reicht theilweise in die Unterrandzelle. Die vordere Querader steht der Mündung der ersten Hauptader gegenüber, die hintere, schief nach aussen gestellte, ist nur so lang als das Endstück der fünften Längsader; der Abstand der beiden Queradern nur halb so gross als das Endstück der vierten Längsader. Analader dick, sehr kurz, Axillarader schwach, aber doppelt so lang. Dritte und vierte Längsader parallel, zweite und dritte aber gegen die Spitze deutlich divergirend. Auf Krummholzwiesen des Natterriegel bei Admont am 22. August 19. Anmerkung. Die allenfalls zu vergleichende S. «albitarsis Mg., die ich um Melk sammelte, weicht in vielen Stücken ab. BETLERATUR Allgemeines. Kieffer J. J. Die Zoocecidien Lothringens. (Entom. Nachricht. 1891, XVII, pag. 220—224, 230—240, 252—256.) Fortsetzung der von Herın R. Liebe] (in der Zeitschr. f. Naturwiss., Halle 1886, pag. 551—579, und in den Entom. Nachricht. 1889, pag. 297—307) gegebenen Zusammenstellung der in Lothringen beobachteten Zooceeidien. Dieselben sind nach den Pflanzen, auf welchen sie vorkommen, geordnet. Die Pflanzen selbst werden in alphabetischer Reihenfolge der Gattungen aufgeführt. Die Gallen sind fortlaufend numerirt, so dass die Zahl der bis jetzt in Lothringen beob- achteten 497 beträgt, während von Herrn Liebel 404 verschiedene Gallen namhaft gemacht worden sind. Die Ceeidien werden alle genau beschrieben, ihre Erzeuger, soweit sie bekannt geworden, namhaft gemacht, die neuen Cecidien sind durch ein vorgesetztes Sternchen hervorgehoben, bei weniger gekannten werden die nöthigen Literatureitate erbracht. Es werden auch einige neue Gallen und deren Erzeuger aufgeführt; erstere sind in dieser Arbeit, von letzteren die auf Salix-Arten vorkommenden in der Berl. Entom. Zeitschr. 1891, pag. 241 ff., beschrieben worden. — Wird fortgesetzt. J. Mik. Pseudoneuroptera. Karsch F. Sumatranische Odonaten, gesammelt von H. Hofrath Dr. med. L. Martin in Bindjei (Deli). (Entom. Nachricht. 1891, XVII, pag. 241—247.) Zusammenstellung der bis jetzt aus Sumatra bekannt gewordenen Odonaten, Beschreibungen neuer Arten, nebst Bemerkungen zu bereits bekannten Arten. Es werden 31 Species aufgeführt. Neu beschrieben sind: Amphilestes mima (242), Disparoneura Delia (243) und Micromerus Martinae (244). Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892). 12 158 Literatur. Karsch F. Zwei neue südamerikanische Libelluliden. (Entom. Nachricht. 1891, XVII, pag. 267—271.) Orthemis nodiplaya (267) und Pletyplax (n. g.) eryihropyga (270); beide von Dr. Carlos Berg aus Montevideo dem k. Mus. für Naturkunde in Berlin geschenkt. Karsch F. Kritik des Systems der Aeschniden. (Entom. Nachricht. 1591, XVII, pag. 273— 2%.) Die beachtenswerthe Arbeit enthält zunächst eine Kritik der Classification der Aeschniden in der „Synopsis des Aeschnines“ von de Selys Longchamps. Diese Classification ist durchgehends auf Geschlechtscharaktere basirt und mit Recht weist der Verfasser auf den nicht zu billigenden Vorgang Kirby's hin, indem dieser die von de Selys auf secundäre Geschlechtscharaktere errichteten Sub- genera als gleichwerthige Gattungen in seinem „Catalogue of Neuroptera Odonata* aufzählt. Auch wir halten nicht viel auf solche einseitig begründete Genera, wie sie leider schon vielfach der Natur, und zwar besonders in neuester Zeit, auf- gezwungen worden sind. In dem weiteren Verlaufe seiner Arbeit begründet der Verfasser ein „neues System der Aeschniden“ (277) auf solche Charaktere, welche beiden Geschlechtern gemeinsam zukommen, und stelit seinem Systeme jenes von Selys zur leichteren Ermöglichung eines Vergleiches gegenüber (276). Hierauf werden die einzelnen Gruppen des neuen Systems räher geschildert und zergliedert. Zum Schlusse (236—290) wird eine dichotomische Tabelle zur Bestimmung der dem Verfasser durch Autopsie bekannt gewordenen Genera erbracht, welche nicht etwa den Zweck hat, dem Anfänger das Bestimmen zu erleichtern, sondern thatsächlich das natürliche System der betreffenden Insectengruppe klar vor Augen führt, während de Selys die Aufstellung einer solchen Tabelle für zu complicirt hielt, natürlich nur deshalb, da er zur Begründung seiner Subgenera secundäre Geschlechts-Charaktere m Verwendung brachte, — ein Wink für Jene, welche dichotomische Tabellen für überflüssig erachten, oder statt der- selben solche zu geben als zweckdienlich halten, die einem Labyrinthe gleichen, aus welchem nur ein glücklich gefundener Ariadne-Faden zum sicheren Ausgange führen kann. Alle Ausflüchte der Autoren, welche derartige Tabellen entwerfen oder dichotomische Tabellen überhaupt für unwissenschaftlich erklären, "sind überflüssig; möchten sie doch einfach gestehen: es handelt sich ums Können ! — In der Arbeit finden sieben neue Arten eine kurze Erörterung. Der Verfasser hält sein neues System übrigens nicht für infallibel, was er in den Schlussworten (290) aus- drückt, in welchen der von de Selys ausgesprochene Wunsch „en attendant qu’une &tude approfondie des larves, de leur developpement et de l’organisation interne des groupes que je propose vienne fixer definitivement leur valeur“ reprodueirt wird. Karsch F. Acht neue Aeschniden. (Entom. Nachricht. 1891, XVII, pag. 305—313.) Die im vorhergehenden Referate erwähnten sieben neuen Arten werden ausführlich beschrieben, und zwar: 4 Gynacantha, je eine Amphiaeschna, Cephalaeschna und Epiaeschna, theils Westafrika, Südamerika und Südasien angehörig. Dazu kommt noch Aeschna fureifera n. sp. aus Mexiko. J. Mik. N Literatur. 159 Orthoptera. Karsch F. Fünf neue afrikanische Mantodeen. (Entom. Nachricht. 1892, XVII, pag. 5—13.) Diese Arten, welche sich im kön. Museum für Naturkunde in Berlin be- finden, sind folgende: Rhombodera scutata (6), Tenrodera Timbalieollis (7), Dactylopteryx (n. g.) fexuosa (10), Lepiocola seriepunctata (10) und L. ignea (12). Von L. gracillima Gerst. wird das © beschrieben. J. Mik. Lepidoptera. Nitsche H. Die Nonne (Liparis monacha L.). Ihr Leben, ihr Schaden und ihre Bekämpfung, nach fremden und eigenen Beobachtungen dar- gestellt. Mit vielen Abbildungen und einem Vorwort des Geh. Ober- forstrath Dr. Judeich. (Sonder-Abdruck aus dem „Lehrbuch der mittel- europäischen Forstinsectenkunde“. — 8°, 608. Wien 1892, Verlag von Ed. Höizel. Preis 40 Kreuzer.) Diese Mitte März l. J. im Buchhandel erschienene, mit einem Titelbilde ‘ und 23 Textfiguren ausgestattete Schrift behandelt Cie Nonne jn morphologischer, biologischer und forstlicher Beziehung. Der Verf. gibt eine Beschreibung des Falters (2), der Eier (3), Raupe (4) und Puppe, bespricht die Verbreiiang, Fiug- zeit (5) und Entwicklurg dieses Forstschädlings (8), die Beweglichkeit der Raupen (10), die Generationsdauer (12), die Frasspflamsen, die Art (13), Richtung (16) und die unmittelbaren Folgen des Trasses (17), die Frassherde und Frassverbreitung (22), sowie die Dauer (23) und das Frlöschen des Frasses, die natürlichen Feinde der Nonnenraupe (24) und die Nachwirkungen des Frasses (27). In dem Capitel Abwehr (30) werden die Vorbevgungs- und Ver- tilgungsmittel und die zum Leimen der Bäume verwendeten Apparate aufgezählt und besprochen. Zum Schlusse folgt ein ausführlicher Literaturnachweis über die Nonne (56). Die zum Theil nach photographischen Aufnahmen ausgeführten Abbil- dungen sind vorzüglich; ebenso die typegraphische Ausstatiang der Broschüre, welche allen Interessenten bestens zu empiehlen ist. F. A. Wachtl. Diptera. -——- Röder V. v. Dipteren, gesammelt in den Jahren 1868—1877 auf einer Reise durch Südamerika von Alphons Stübel. (Berlin, Verl. von R. Friedländer & Sohn, 1892. 8°. 16 Seiten und 1 color. Tafel.) Reimprimat einer Arbeit desselben Verfassers (vide Stettin. Entom. Ztg. 1886, Jahrg. XLVII, pag. 257—270), mit einer Namensänderung und mit einer colorirten Tafel, ausgeführt von Prillwitz nach Originalien, welche von der Meisterhand Professor Girschner’s stammen. Der Name Eristalis montanus v. Röd. wird in Er. monticola geändert. Der Artikel in der Stettin. Entom. Ztg. 1. ec. führt den Titel: „Dipteren von den Cordilleren in Columbien. Gesammelt durch H. Dr. Alph. Stübel.“ Eine Nachschrift hierzu (Stettin. Entom. Ztg. 1. c. pag. 307) ist in dem Reimprimat gleichfalls enthalten. (Vergl. auch Wien. Entom. Ztg. 1886, pag. 255 und 256.) J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 5. Heft (31. Mai 1892). 12* 160 Literatur. — Corrigendum. Coleoptera. Ganglbauer, Ludwig: Die Käfer von Mitteleuropa. Die Käfer der österreichisch - ungarischen Monarchie, Deutschlands, der Schweiz, sowie des französischen und italienischen Alpengebirges. I. Band. Familienreihe : Caraboidea. — (Wien, Druck und Verlag von Carl Gerold’s Sohn. Preis 10 fl. ö. W.) Nach langer Erwartung ist endlich vorstehende Fauna von Mitteleuropa, und zwar der I. Theil, enthaltend die Familienreihe der (araboide«, im Herbste v.J. von.der Verlagshandlung von Carl Gerold’s Sohn in Wien herausgegeben worden. Dieses Werk wird uns die vergriffene dritte Auflage der Fauna Austriaca. von L. Redtenbacher nicht nur vollkommen ersetzen, sondern es jedem Coleopterologen, der sich mit dem Studium der europäischen Käferfauna befasst, unentbehrlich machen. Es sind im Ganzen 6 Bände in Aussicht genommen, wovon jeder einzelne zu dessen Fertigstellung ein Jahr beanspruchen dürfte. Unter der Familienreihe der Caraboide« des I. Bandes versteht der Verfasser die Carabiden, Halipliden, Dytisciden, Pelobiiden, Amphizoiden, Gyriniden Paussiden und Rhyssodiden. Die Familiencharaktere werden sehr eingehend be- handelt und die dabei angebrachten sehr guten (55) Holzschnittfiguren werden jedem Anfänger die Erläuterungen in richtiger Weise zu verstehen erleichtern. Die Familien, Gattungen und Arten enthalten kurze präcise Tabellen, welche bereits als Manuscript von den Wiener Coleopterologen zum Studium benutzt wurden; dahinter aber auch ziemlich ausführliche Beschreibungen aller in dem Faunengebiete vorkommenden Arten, wodurch man in der Lage ist, die Bestim- mungen nach den Tabellen zu controliren. Auf die Synonymie und die Citate wurde augenscheinlich die peinlichste Sorgfalt verwendet; sie alle wurden mit den Öriginalwerken verglichen und auf ihre Richtigkeit geprüft. Mehrere Gattungen und Untergattungen erscheinen darin neu begrändet, andere dagegen eingezogen. Ganglbauer's Buch „Die Käfer von Mitteleuropa“ wird schon wegen des: bedeutenden faunistischen Umfanges ein Handbuch bleiben, das jeder Coleopterologe zu benutzen nicht wird unterlassen können und die gediegene, leicht fassliche Verarbeitung des Stoffes wird wohl Niemanden unbefriedist lassen. Die Abgrenzung der Gattungen ist unserer Ansicht nach hier ganz naturgemäss. Es gibt kein ähnliches Werk, das gerade in dieser Beziehung auch nur annähernd objectiv seinen Stoff zertheilte, Wir wünschen dem Autor Glück zu dem schönen Anfange und uns allen ein möglichst rasches Fortschreiten und Beenden des vortrefflichen Werkes. E. Reitter. Corrigendum. Jahrg. 1891, pag. XV, Zeile 12 von unten lies 308 statt 318. Verlag und Eigenthum von Ed, Hölzel. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, J, Augustinerstrasse 12 Nova Genera Dipterorum, Descripsit J. M. F. Bigot, Parisiensis. (en. nov. Xiphopheromyia (2905, vszew, wu“). g Antennis capite brevioribus, ad apicem frontis conice prominulae insertis, segmento 1° brevissimo, 2° et 3° subaequalibus, 2° eylindrieo, 3° dilatato, apice truncato, chaeto nudo, superne posito ; fronte angustata; oculis nudis, subtus cohaerentibus; facie conica, capite trilongiore, rostri modo porrecta, apice parum bifida; haustello exserto, corpore aequilongo, horizontali, seti- forme, apice bifido (palpis obsoletis, invisis), ocellis tribus; femoribus tibiisque postieis parum incrassatis; alıs abdomine longioribus, vena costali cum seeunda longitudinali (Rondani) venis quinque transversis parvis unita, 1*longitudinali abbre- viata, 3% et 4% late ad apicem separatis et parum ante apicem . costalem attingentibus, cellula postica 1? clausa et brevissime pedunculata, vena 1? transversa sinuata, valde obliqua, prope discalis apicem inserta, discali irregulariter oblonga, 2% postica basi angusta, apice valde dilatata et usque ad alae apicem elongata, anali magna, acuminata, apice longe appendiculata, vena spuria optime distineta. — Ex Syrphidis. Xiphopheromyia glossata n. sp. & Long. 17 min. Antennis fusco-obseuris, segmentis duobus ad basin pruinosis, chaeto bası fulvido; fronte et facie cono1- dali nudis, castaneis, vitta utringue pruinosa, pallide cinerea, bası valde dilatata, barba, sat longa, albida; vertice longe Hlavido-piloso; thorace dense flavido-villoso, seutello flavido, longe et dense flavido-setoso, pleuris cinereo -Havido-villosis; calyptris fere albidis, halteribus fulvis, clava fuscana ; abdomine nitente, basi late nigro, aliquoties apice obscure fulvido, parce Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 1652 E. Bergroth: Ueber Dialysis disparilis Bergr. cinereo-Havido-villosulo, segmentis apice brevissime cinereo-ciliatis, secundo basi utrinque anguste fulvo-notato; femoribus basi late nigris, apice fulvis, postieis fere omnino nigris, tibiis fulvis, dense flavido- pallido-villosis, tarsis flavidis, apice nigris, tibiis tarsisque postieis obscure fuscanis; alis ceinereis, basi et externe parum fulvo-tinetis. 2 specimina. Sabateo (India). Gen. nov. Bolbodimyia (Bor&asrz, vi). © Antennis, vix capite longioribus, segmento 1° inflato rotundato, 2° brevissimo, 3° elongato, anguste conico, primis duobus trilongiore, 13 vel 15 annulis obseure sulciolato; hau- stello perpendiceulare capite subaequali, palpis angustissimis, elongatis, acutis; capıte conico, fronte plana, lata, summo apice bulboso antennas gerente; ocellis nullis; tibiis valde compressis et dilatatis; alarum vena quarta longitudinali (Rondani) furcata, furca haud appendieulata, cellulis postieis late apertis, anali clausa; abdomine parum angustato. — Ex Tabanidis. Bolbodimyia bicolor n. sp. © Long. 11 mm. Antennis nigris, opacis, segmento 1° nitido; fronte et facie nudis, omnino nigris nitidissimis; haustello nigro, palpis, facie infera et barba brevissima rufis; corpore superne toto nigro, opaco, fere nudo, inferne rufo, brevissime villoso; calyptris et halteribus nigris; alis nigro-tinctis, externe obscu- rioribus, apice macula rotundata lata albida; pedibus nigris, coxis rufis. 1 specimen. Venezuela. Ueber Dialysis disparilis bergr. Von E. Bergroth in Forssa (Finnland). In Proceedings of the Entom. Soe. of Washington, II, 1891, pag. 118 hat Tyler Townsend darauf aufmerksam gemacht, dass bei einigen Dialysis-Arten die Vordertibien zwei Sporen haben, während bei anderen nur ein solcher Sporn vorhanden ist. Ich erachte es deshalb für nöthig, meine Beschreibung der D. disparilis (Wien. Ent. Ztg. 1889, pag. 296) durch die Angabe zu ergänzen, dass die Vordertibien dieser Art zwei Sporen tragen. 163 De Hydrophilo gansuensi m. Scripsit Andreas a Semenow, Petropolitanus. Vir doctissimus L. Bedel in revisione generis Stethozus Sol., quae inseribitur: „Synopsis des grands Hydrophiles (genre Slethoxus Sol.)* *), de hac specie locutus, eam Stethoxo pistaceo Cast. proxime affinem esse praesumpsit et in divi- sionem suam 19°*) inter ceteras species palaeareticas sane recteque collocavit. Tamen ut jam pridem indicaveram ***), species mea Stethoxo (seu Hydrophilo) aterrimo Eschsch. affinior est, nam a Sf. pistaceo imprimis abdominis linea media obtusa nec ullo modo cariniformi (etsi tectiformiter elata), statura minore et praesertim multo angustiore nec non habitu debiliore aliisque aliquot characteribus valde discrepat et his omnibus signis St aterrimo proxime accedit. Cum differentiam inter St. aterrimum speciemgue meam jam pridem ].c. indicaverim, hie est notanda solummodo pubes- centia segmentorum abdominalium, de quo charactere hucusque nullam feceram mentionem. Stethowus (seu Aydrophilus) gansuensis m. habet latera segmentorum abdominalium 2—5 haud nimis anguste et fere limbatim pubescentia; qui tamen limbus in singulis segmentis longe ab eorum marginibus posterioribus interruptus est, nam pubescentia cujusvis segmenti (praeter segmentum primum, quod totum pubescit) ad instar trianguli elongati, retrorsum angustati marginemque posticum segmenti haud attingentis disposita est. Qui character speciem nostram ab omnibus congeneribus palae- arcetieis (1. e. a St. aterrimo Eschsch., pistaceo Cast. , viridicolli Redt. et piceo L.) secernit et speciebus nonnullis exotieis, quae abdominis lateribus macnlatim pubescentibus gaudent, applicat. Spina apicalis carinae sternalis in Sf. gunsuensi sat brevis est, dimidium segmenti abdominalis secundi vix attingens; elytra posterius inter series ordinarias manifeste geminato- striata. *) Bedel, Revue d’Entom. X, 1891 (1392), pag. 318. **) Bedel, 1. c,. pag. 312. wet) A. Semenow, Horae Soc. Ent. Ross. XXIV, 1889, pag. 194. Wisner Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). *13 164 Dermaptera oder Dermoptera ? Eine nomenclatorische Erörterung.*) Von Dr. H. Krauss in Tübingen. Bei trelegenheit der Besprechung von Redtenbacher's Dermapteren und Orthopteren des Erzherzogthumes Oesterreich spricht sich Herr Professor Mik (Wien. Ent. Ztg. IX, 1890, pag. 59) tadelnd darüber aus, dass an der grammatikalisch un- richtigen Benennung Dermaptera noch immer festgehalten werde, indem die mit diesem Namen bezeichneten Insecten doch nicht apter seien. Die Namen Dermoptera oder Dermatoptera seien deshalb vorzuziehen. Dies, sowie eine zwischen uns, gelegentlich der Einsendung einer für die genannte Zeitung bestimmten Arbeit, „Dermapteren und Orthopteren von Tunis“, entstandene Controverse über das- selbe Thema gibt mir Veranlassung, diese Schreibweise namentlich vom historischen Standpunkte zu betrachten und die Gründe, die auch mich zur Festhaltung derselben veranlassten, anzugeben. Der Schöpfer des Wortes ist de @eer. Er führt es in seinen Memoires pour servir a l’Histoire des Insectes, Tom. III, 1775, pag. 399 mit folgenden Worten ein: „Les Insectes qui seront le sujet de ce Memoire et des suivans (Mantes, Sauterelles, Criquets, Grillons, Blattes, Perce- Oreilles) peuvent &tre nommes dermapteres (dermaptera) du mot grec derma, qui veut dire cuir, parce que leurs Etuis, qui couv- rent les ailes, sont coriaces ou membraneux.“ Kirby war der Erste, der die Ohrwürmer als eigene Ordnung aufstellte (Trans. Lin. Soc. XI, 1315, pag. 86—87 Anm.). Er schlug zur Bezeichnung derselben den anderweitig nicht benutzten Namen de (reer’s Dermaptera unverändert vor und bedauert (Kirby und Spence, Einleitung i. d. Entomologie, Bd. IV, 1833, pag. 583), dass dieser Name nicht für die Ordnung der eigentlichen Orthopteren, wie sie inzwischen durch Olivier benannt wurde, beibehalten worden sei. Leach (Zool. Misc. Vol. III. 1817, pag. 99) schloss sieh ihm an, ebenso Stephens (Illustr. British. Entomolog. Mandi- bulata, Vol. VI, 1835, pag. 3). *) Siehe den folgenden Artikel in dieser Zeitung auf pag. 166. (Anmerkung der Redaction.) H. Krauss: Dermaptera oder Dermoptera? 165 Von neueren Autoren, die das Wort beibehalten haben, führe ich vor Allen an: den Monographen der Ordnung H. Dohrn (Versuch einer Monographie der Dermapteren in Stett. Ent. Ztg. 24. Jahrg:, 1363 und die folgenden Jahrgänge), ferner Bolivar, de Bormans, Brauer (Systemat.-zoolog. Studien, 1885, pag. 353). Ihnen stehen gegenüber Burmeister, der die „grammati- kalische Verbesserung“ Dermatoptera einführt (Handb. d. Ento- mologie. Ii. Bd., 1838, pag. 743), und Agassiz, der sich wenig- stens mit der einfacheren Correctur Dermoptera begnügt (Nomen- elatoris zoologiei Index universalis, 1346, pag. 120). Hat somit die Mehrzahl der Autoren an der ursprünglichen Bezeichnung de Geer’s festgehalten, eine Bezeichnung, die nach ihm von deoua und rreoov herzuleiten ist (also nicht wie Mik annimmt von desu[x] und &rrsso), so sollte dies nach meiner Meinung auch fernerhin geschehen, da nur so eines der Hauptprineipien der Nomenclatur — Stetigkeit und Unabänder- lichkeit — aufrecht zu erhalten ist. Einen weiteren Grund bilden für mich Rücksichten der Pietät gegenüber dem de Geer’schen Namen, der, ursprünglich für eine grosse Ordnung aufgestellt, nun doch wenigstens für einen Theil derselben intact erhalten bleiben sollte. Ein dritter sehr wichtiger Grund endlich ist der Umstand, dass die Bezeichnung Dermoptera von Illiger (Prodrom. syst. Mamm. et Av. 1811) an die Pelzflatterer (Flughunde), Dermo- pl?res ausserdem von Dumeril (Zoologie analyt. 1806) an eine Fischgruppe vergeben worden ist und somit auch schon, um Verwechslungen zu vermeiden, die Beibehaltung des Namens Dermaptera (Dermapteres) für die Ohrwürmer wünschenswerth erscheint. Die in diesem Falle ohnehin sehr geringfügigen grammati- kalischen Bedenken (Worte mit d&rx zusammengesetzt lauten im Griechischen entweder degu.xr- oder Nsouo-, trotzdem schreibt man aber ruhig Dermaleichus, Dermanyssus etec.!) können diesen Gründer gegenüber offenbar nicht als stich- hältig bezeichnet werden. Dixi et salvavi, ut credo, Derma- ptera mea! Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 166 Einige Worte zur Nomenclatur. Von Josef Mik in Wien. Herr Dr. H. Krauss in Tübingen hat in diesem Hefte der Wien. Ent. Ztg. (pag. 164) eine nomenclatorische Erörterung unter dem Titel „Dermaptera oder Dermoptera?“ veröftentlicht. - Um Missverständnissen, welche bei dem Leser dieses Artikels entstehen könnten, zu beseitigen, halte ich es für gut, hier einige Worte über die Sache kundzugeben. Herr Dr. Kranss spricht von einer „Controverse“, die zwischen ihm und mir wegen der zwei Worte Dermaptera und Dermoptera entstanden sei. Der Leser könnte vielleicht zu dem Gedanken kommen, welche Kämpfe zwischen uns zweien etwa geliefert worden seien ? Mit nichten! Die Controverse beschränkte sich allein darauf, dass ich Herrn Dr. Krauss bei Gelegenheit eines von ihm für unsere Zeitung eingesandten Artikels ersuchte, statt des von ihm gebrauchten Namens Dermaptera, den grammati- kalisch richtigen Dermoptera zu wählen, da ich gerade in unserer Zeitung den ersteren schon früher einmal missbilligt und die Begründung dafür erbracht hatte. Namen in der wissen- schaftlichen Nomenelatur müssten doch auch sprachrichtig sein. Herr Dr. Krauss ersuchte mich hierauf, ich möge seinem Be- gehren nachgeben, da er die Ansicht derjenigen theile, für welche ein Name eben nichts weiter als ein Name ist, der nicht zugleich eine Bedeutung zu haben braucht. Das war die ganze Controverse, und sie endete damit, dass ich bei der Redaction des besagten Artikels von Dr. Krauss die Dermoptera als Dermaptera gelten liess. Ich glaube nicht, dass durch diese Controverse unsere gegen- seitige collegiale Werthschätzung , wie sie in unseren Briefen zum Ausdrucke kam, nur die geringste Einbusse erlitten hätte. Auch die nachfolgenden Zeilen sollen in diesem unseren Verhältnisse keine Aenderung hervorrufen ! Möge Herr Dr. Krauss seine Dermaptera wie immer sal- viren; mich hat er von der Verbindlichkeit der Anwendung dieses Namens keinesfalls überzeugt. Ich huldige nicht dem Satze: „a name is only a name and has no necessary meaning“”), *) Rondani hat einen ähnlichen Satz schon früher ausgesprochen ; „nomen non mutandum pro grammaticali imperfectione; nam nomina sunt signa, non definitiones“ (Prodrom. Dipt. Ital. IV, 1861, pag. 6). Wir wissen Jos. Mik: Einige Worte zur Nomenclatur. 167 wie er in neuerer Zeit von manchen nomenelatorischen Tribunalen als eines der Grundprineipien der wissenschaft- lichen Nomenclatur hingestellt wird. Niemand — auch kein nomenelatorisches Tribunal -— wird uns zwingen, Ungereimtheiten anzunehmen, nur deshalb, um eine gewisse Uniformität in einer Sache zu erzielen.*“) Dass die Namen nicht blosse Namen sind, sondern Erklärungen von Begriffen, ist wohl nicht nur aus ihrer Genesis in der wissen- schaftlichen Nomenclatur, sondern in jeder Sprache zu erkennen. Linne&, der Vater der binären Nomenclatur, hat sich über die Bedeutung der Namen klar genug ausgesprochen, wenn er m seiner Philosophia Botanica (1783, pag. 158) sagt: „Nomina si nescis, perit et cognitio rerum.“ Wir wissen ja auch, dass Linne die binäre Nomenclatur geschaffen hat, um die früher statt der Namen gebräuchliche kurze Diagnose zu eliminiren, und es ist kein Zweifel, dass ihm hierbei die bürgerliche Nomen- clatur des homo sapiens zum Muster diente. Es musste daher in dem Gattungsnamen die Definition eines bestimmten Begriffes enthalten sein, wie ja auch die „Zunamen“ auf gewisse Eigen- schaften ihrer Träger (z. B. Tschurtschenthaler, Bergmüller — und so in jeder Sprache) hindeuten. Warum sollten wir gegen diese praktischen Grundsätze uns auflehnen wollen? Vielleicht weil es einigen bequemen Herren zu viel wird, in den Nomen- clatoren herumzustöbern, ob der von ihnen zu wählende Gattungs- name schon vergeben sei oder nicht? Oder vielleicht, weil andere wieder gegen die griechische oder lateinische Grammatik eine gewisse Aversion haben? Freilich wird es Allen leicht gemacht, wenn der erste beste Name, wenn er auch noch so nichtssagend ist und nur einen lateinischen Klang (sie!) hat, gewählt werden darf. Welche Consequenzen wird aber die Gewährung eines solchen Prineipes — da es ja von einem oder dem anderen nomen- elatorischen Tribunale aufgestellt wurde — mit sich führen ? Ich habe mich schon mehreremale darüber ausgesprochen, ins- besondere aber in den Verhandlungen der k. k. Zoolog.-Botan. aber, dass es Rondani mit der lateinischen Orthographie und Grammatik überhaupt nicht sehr genau genommen hat. ’=®) Eine eben solch ungerechtfertigte Zumuthung ist es, zu verlangen, dass man sich accommodire, alle Artennamen mit kleinen Initialen zu schreiben, auch wenn sie von Eigennamen hergenommen sind, z. B. Carabus linnaei! Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 168 Josef Mik: Einige Worte zur Nomenclatur. Gesellschaft zu Wien (Bd. XXXVIII. 1888, pag. 64) in meinem Aufsatze „Nomenclatorische Fehltritte“. Jeder Druckfehler oder Schreibfehler in einem solchen nichtssagenden Namen kann leicht - zu Verwechslungen oder zur Instabilität desselben führen. Linn& sagt wohl (l. e.) in berechtigtem Zorne von solchem Gebrauche : „Idiotae imposuere nomina absurda.“ Wir haben ja leider genug solcher nomina absurda! Sollen wir die Vermehrung derselben noch sanctioniren ? Vielleicht fällt es dem A oder B einmal ein. eine Strumpfhausia oder so etwas dergleichen zu creiren. Führt doch alles Verkehrte zum Absurden! Wenn Herr Dr. Krauss seine Dermaptera aus Pietät für den alten de Geer vertheidigt, so ist das allerdings sehr Jöblich, und gewiss suchen wir Alle die Priorität der Autoren zu wahren. Auf Kosten der Wissenschaftlichkeit dürfte das aber nimmer geschehen! Es sind in neuerer Zeit bereits viele ähnliche Emendationen begrüsst und aecceptirt worden, ohne dass den Autoren damit wehe gethan wurde. Niemand wird sich sträuben. zu dem emendirten Namen Dermoptera den Autor de Geer zu stellen. Und wäre es denn unmöglich, dass in de Geer's Schriften der Name Dermaytera auf einen, wenn auch sich wiederholenden Druck- oder Schreibfehler zurückzuführen sei? Soll die Wissenschaft dergleichen Fehler beständig mitschleppen ? Auch der Grund scheint mir hinfällig zu sein, den un- richtigen de Geer’schen Namen Dermaptera beibehalten zu sollen, weil später der Namen Dermoptera für andere Gruppen (Flatter- thiere und Fische) gebraucht wurde. Da kommen sonderbare Consequenzen zum Vorscheine: in einem bekannten Handbuche der Zoologie las ich den Namen Decapida (und Octopida für Gruppen der Cephalopoden), mit dem man sich gegen die gleichlautende Benennung Decapoda (für Gruppen der Crustaceen und Cephalopoden) helfen zu müssen glaubte! Daran mag Ge- fallen finden, wer will. Wenn Herr Dr. Krauss am Schlusse seines Artikels auf die gebräuchlichen Namen Dermaleichus (statt Dermatolichus) und Dermanyssus (statt Dermatonyssus) hinweist, so ist dieser Gebrauch eben ein fälschlicher, und es ist kein Zweifel, dass sich ein Emendator für dieselben früher oder später finden wird. Niemals wird es aber Jemanden einfallen, die Worte Dermatologe und Dermatologie im Dermaloge oder Dermalogie umzutaufen. E. Bergroth: Ueber Hemidiptera Haeckeli Leon. 169 Noch möchte ich auf einen Irrthum hinweisen, in welchem sich Herr Dr. Krauss befindet, wenn er sagt, ich leite den Namen Dermaptera von deon.x und ärrsoss her. Dies ist mir nie eingefallen; wohl aber schrieb ich in der Wien. Ent. Ztg. 1890, pag. 39, hierüber: „Die mit diesem Namen bezeichneten Inseeten sind doch nicht apter!* Damit wird nur gesagt. dass derjenige, welcher die Schreibweise Dermaptera acceptirt, dieses Wort als eine Zusammensetzung aus d&gu.x und &rrspos hinstellt. Dixi et salvavi, ut eredo, nomenclaturam nostram! Ueber Hemidiptera Haeckeli Leon. Von E. Bergroth in Forssa. In der Jenaischen Zeitschrift für Naturwissenschaft., Bd. XXV (1890), pag. 13—15, beschreibt Dr. N. Leon, Professor an der medieinischen Facultät zu Jassy, unter dem obigen Namen ein höchst merkwürdiges Inseet, das Prof. Haeckel aus Ceylon zugleich mit einer Anzahl Halobates mitgebracht hatte, und bildet das Thier auf Taf. I ab. Der Verfasser be- trachtet dieses insect als eine Zwischenform der Hemipteren und Dipteren, meint aber, dass es eher den letzteren beizuzählen ist. Diese Meinung wird auch von Dr. A. Lang, Professor der Zoologie an der Universität Zürich, getheilt. „Nicht allein die äussere Form und die Zahl der Flügel bestimmt uns, das Insect als ein Dipteron anzusehen; charakteristischer noch sind dessen einfache Augen, welche den hydrocoren Hemipteren niemals eigen sind.“ Trotz der Meinung dieser Autoritäten erlaube ich mir die bestimmte Ansicht auszusprechen, dass wir es hier weder mit einer Zwischenform der Hemipteren und Dipteren, noch mit einem Dipteron zu thun haben, sondern mit einem unzweideutigen Hemipteron. Der Mangel der Halteren scheint mir von grösserem Belang als die Zahl der Flügel. Weiter sind der Kopf, die Mundtheile und die Fühler vollkommen wie bei den Hemipteren gebildet. Die Angabe, dass die Ocellen bei den „hydrocoren“ Hemipteren (einschliesslich den Hydro- metriden) fehlen, war zur Zeit, als der Autor seinen Aufsatz s-hrieb, noch richtig, ist es aber nicht mehr; denn vor einem Jahre entdeckte Herr Zabriskie auf Long Island in Nord- Amerika eine neue merkwürdige Hydrometriden-Gattung, welche Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 170 V. v. Röder: Ein neuer Fundort ete. vollkommen ausgebildete Ocellen hat. Ganz absonderlich sind bei Hemidiptera der Flügelumriss, das Geäder und die fünf kleinen Löcher der Flügel, welche mit Häkchen des Thorax ceorrespondiren. InRedtenbacher's Studien über das Flügel- geäder der Insecten (Annalen d. Naturh. Hofmuseums, 1886) finde ich nichts Aehnliches. Sehr merkwürdig ist ferner der Umstand, dass die Hinterflügel ausgebildet sind. während die Vorderflügel fehlen. Jedoch scheint es mir nicht ganz verbürgt, dass nicht die Deckflügel abgebrochen sind. Zu der Beschreibung des Autors ist zu bemerken, dass die Fühler sicher nur vier- gliederig sind; Herr Leon hat offenbar die basale Verdickung des ersten Gliedes als ein selbständiges Glied beschrieben. Von der Unterseite des Thieres sagt der Verfasser leider nichts, so dass es nicht möglich ist, etwas Bestimmtes über die nähere systematische Stellung der Gattung zu sagen. Ein neuer Fundort des Leptomorphus Walkeri Gurt. Von V, v. Röder in Hoym (Anhalt). Von dieser seltenen Diptere erwähnt Herr Professor Mik in der Wien. Ent. Ztg. VI (1887), pag. 35, dass er dieselbe bei Görz, bei Gastein und in Aigen bei Salzburg gefangen habe. Ferner gibt er daselbst noch einige andere Gegenden an, wo diese Art gesammelt wurde, in Westgalizien, Niederösterreich und England; in diesem letzteren Lande wurde dieselbe zuerst aufgefunden, und von Curtis beschrieben. In der Wien. Ent. Ztg., VII (1888), pag. 300, erwähnt Herr Professor Mik wieder einen neuen Fundort von Leptomorphus Walkeri Curt., nämlich Mürzhofen in Steiermark, wo die Mücke von Herrn E.Pokorny gefangen wurde. Zu allen diesen bisher angegebenen Fundorten dieser Art kommt noch Weissenburg im Canton Bern in der Schweiz, wo sie von Herrn Professor Dr. Huguenin gesammelt wurde. Ich erhielt von demselben ein Pärchen der seltenen Art. di, ur 171 Plataspidinae quattuor novae, descriptae ab E. Bergroth in Forssa (Finnland). ’ I. Brachyplatys flavosparsus n. sp. Late ovatus, leviter convexus, supra minus dense perspieue punctatus, niger, aeneo-micans, capite, pronoto (parte basali media excepta), corio scutelloque latera versus strigulis et maculis parvis irregularibus Navis conspersis. Caput subtus pallide flavens, limbo nigro, rostro fusco-ferrugineo, antennis fusecis, articulo basalıi pallide testaceo. Prothorax ante medium utrinque leviter transversim impressus, margine toto nigro. Seutellum mox intra marginem lateralem et posticum linea impressa in- structum, margine angusto libero tlavo, uniseriatim fusco-punctato. Pectus opacum, nigrum, acetabulis anticis atque prosterno antice et lateribus pallide flaventibus, remote fusco-punctatis, callo laterali metasterni fulvo.. Abdomen subtus longitudinaliter strigulosum et remote punctulatum, nigrum, aeneo-nitens, limbo laterali et intra hunc fasciis duabus lateralibus intus abbreviatis omnium segmentorum flavis, fusco-punctatis, segmento sexto medio laevi. Pedes pallide testacei, femoribus fusco-punctatis et prope apicem vittulis tribus brevibus, una supera, una utrinque laterali, fuscis ornatis, tibiis fusco-lineatis. Long. @ S mm. Patria: Borneo. — Coll. Fallou. Pictura in hoc genere insolita a congeneribus distinctissimus. 2. Coptosoma respersum n. sp. Late ovatum, supra pallide flavens, ima basi capitis nigri- cante, macula utrinque basali capitis ocellum includente et basi tylı fusco-ferrugineis, pronoto et scutelloacervatim nigro-punctatis, pectore nigro, exceptis acetabulis et orificiis et limbo postico metasterni flaventibus, ventre nigro-aeneo, margine laterali et mox intra hune maculis binis, quarum anteriore majore, omnium segmentorum, margine apicali segmenti sexti segmentoque geni- tali toto feminae pallide Haventibus, antennis, rostro pedibusque pallide flavidis, illis summo apice fuscescentibus. Caput laevius- culum, latitudine distinete brevius, ante oculos angustatum, apice obtusum, jugis antice vix convergentibus, tylo percurrente, rostro apicem segmenti tertii ventralis fere attingente. Pronotum intra marginem apicalem linea impressa nigra instructum, hac Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892), 112 E. Bergroth: linea intra margines laterales continuata et ibidem punctata, disco ante medium fasciis duabus angustis undulatis transversis et vitta fasciam posticam cum apice pronoti conjungenda nigris signato, fascia antica solum medio, fascia postica tota punctata. Scutellum callo transverso basali linea distinctissima impressa nigra a disco discreto instructum, pone medium planato-declive. Pars libera costalis corii pallida, uniseriatim nigro-punctulata. Abdomen subtus obsolete punctatum et strigulosum. Tibiae sulco distinceto destitutae. Long. Q 41mm; lat. 35 mm. Patria: Java. — Coll. mea. Cum nulla specie confundendum. 3. Coptosoma mundum n. sp. Latissime breviter ovatum, nigrum, macula jugorum, summo apice tyli, basi labri, capite basi subtus, maculis duabus ante medium pronoti, hujus marginibus lateralibus antieis (pone medium breviter interruptis), maculis quattuor transversis ba- salibus seutelli, quarum externis minutis internis magnis, hujus limbo postico et laterali (hoc mox ante medium desinente), limbo costali corii, macula coxarum anticarum, margine laterali et macula obliqua intralaterali segmentorum ventralium flavis, limbo flavo scutelli minute fuseo-punctato, antice utringue in maculam triangularem, ad apicem scutelli in maculam trans- versam reetangulam dilatato, pietura flava corporis ceteroquin impunctata. Caput amborum sexuum conforme, antice late rotundatum, tylo percurrente, jugis apice distantibus, antennis fusco-nigris, articulis duobus primis et dimidio basali tertii testaceis, rostro piceo-Havo. Pronotum parcius minute latera versus distinctius punctatum, mox ante medium linea transversa minus distineta et intra margines laterales anticos linea obliqua impressis praeditum. Scutellum parce sat fortiter, basin versus medio multo subtilius et remotius punctatum, apice vix(®) vel distinetissime (5) sinuatum, linea transversa arcuata impressa basali distineta. Abdomen subtus subseriatim punctatum, seg- mento ultimo ventrali medio laevi, segmento genitali maris ınediocri. Pedes piceo-testacei, tibiis teretibus. Long. 3 39 mm, lat. 36 mm; long. © 41 mm, lat. 3°9 mm. Patria: China (Hyen-hang-li). — Coll. Reuter. Plataspidinae quattuor uovae. 13 Ad divisionem s Stäli pertinens. ©. nobili Dohrn affıne. sed longe aliter coloratum; etiam Ü. semiflavo Jak. subsimile, sed minus pieturaque corporis bene distinetum. 4. Coptosoma lascivum n. sp. Subquadratum, aeque longum ac latum, nigrum, jugis (summo margine excepto), pronoti limbo laterali et vitta obliqua intra hunce postice cum limbo eonjuncta, maculis duabus apicali- bus, maculis duabus ante medium disci transversis subarcuatis cum vitta intramarginali anguste cohaerentibus guttaque intıa angulos laterales, scutelli maculis duabus transversis basalibus et limbo fere usque ad basin, margine laterali maculaque obli- qua intramarginali segmentorum ventralium flavis, his signaturis !aevibus, sed limbo flavo scutelli fusco-punctato. Caput laevius- culum, ante oculos angustatum, apice angustius rotundatum, tylo percurrente sed antice angustato, jugis apice leviter di- stantibus, rostro flavo-piceo, antennis testaceis (art. ultimus deest). Pronotum latera versus mox ante medium transversim levite: impressum, marginibus lateralibus antieis nonnihil rotundato ampliatis, disco subtiliter punctato, mox pone maculas trans- versas antemedianas atque inter limbum antico-lateralem et vittam intramarginalem fortius punctato. Scutellum parcius subtiliter basin versus medio subtilissime punetatum, apice (4) sat profunde sinuatum, in medio sinus denticulo armatum, linea impressa subbasali distineta. Abdomen subtus transversim sub- seriatim punctatum, segmento genitali maris permagno, dimidia erassitudine corporis altiore, subtus basi subito profunde sinuato. Pedes flavo-testacei, coxis piceis, tibiis teretibus. Long. et lat. 5 29 mm. Patria: China (Hyen-hang-li). — Coll. Reuter. Praecedenti affine, at multo minus, aliter pietum, scutello in mare apice denticulo munito ac magnitudine et structura segmenti genitalis valde insigne. ©. blandulo Walk. pietura sat simile. Nota. In Bull. soe. ent. Fr. 1881, pag. XLI Signoret Voptosoma nigriceps Sign., qui Africam occeidentalem habitat, etiam e China attulit. Procul dubio false determinatum. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 174 Meloidenstudien. II. Theil.*) Von K. Escherich in Regensburg. (Mit drei Holzschnitten,) 17. Nach Bedel (L’Abeille, XXVII, 154) ist Zonitis analis Ab. (Bull: "Toul. ‘80, 256) ='Z Moracıca ap. Histnar. pag. 276. — Nachdem ich die Originalbeschreibung Castel- nau’s gelesen, muss ich Bedel’s Ansicht bestätigen. Zonitis thoracica Cast. ist folgendermassen diagnostieirt: Noire, fine- ment ponetue; deux taches A la partie posterieure de la t&te d’un brun obscur; corselet rouge; cuisses en partie brunes. Alger. Die in meiner Monographie als thoracica Cast. bezeichnete Art hat stets einfärbig schwarzen Kopf und metallisch glänzende Flügeldecken und hat, wie ich unten zeigen werde, ruficollis Friv. zu heissen, Z. thoracica Cast. (= analis Ab.) ist eine Varietät der Zonitis praeusta Tab. 18. Auf pag. 248 derselben Zeitschrift beschreibt Bedel eine Zonitis Abeillei. — „Je designe sous ce nom l’espece noire, a prothorax rouge, elytres d’un noir bleuätre et derniers seg- ments abdominaux rouges, decrite sous le nom errone de tho- racica par Abeille de Perrin (Bull. Toul. 80). — Indepen- demment de la couleur du prothorax, le Zonitis Abeillei diftere du Z. Bellieri Reiche par ses tibias posterieurs droits.“ Ich hatte sowohl die Type von thoracıca Abeille als auch 2 typische Exemplare der Z. Abeillei Bedel (letztere durch die Güte des Herrn von Heyden) in Händen und musste die Identität der Z. Abeille‘ Bedel mit der Z. rufcollis Friv. con- statiren. Z. ruficollis Friv. hat in der Gattung Zonitis eine voll- kommen isolirte Stellung, und zwar in Folge des ganz abweichend gebauten Copulationsapparates, ein Organ, das in unserer Gattung systematisch sehr gut zu ver- werthen ist, und das in kürzester Zeit in der ganzen Classe der Inseceten als Artkriterium eine hervorragende Rolle spielen *) II. cfr. Wien. Ent. Ztg. 1891, pag. 53. u Ve K. Escherich: Meloidenstudien. N wird. Der Copulationsapparat der »wfeollis Friv. unterscheidet sich von den übrigen einmal durch den mächtigen Fortsatz (Deutsch. Ent. Ztschr. 1891, Taf. IV, Fig. 2f) und zweitens durch das gezackte Gebilde (l.c. „d*), wodurch er ein so charakte- ristisches Aussehen bekommt, dass ein Verwechseln mit den anderen Arten ausgeschlossen erscheint. Trotzdem aber bestreitet Bedel die Verschiedenheit des rwjicollis-Copulationsapparates, indem er in einem Briefe an Herrn von Heyden schreibt: „Quant aux preparations que vous avez bien vouler me com- muniquer elles ne prouvent rien; bien au contraire, elles sem- blent confirmer l’identite des 2 forceps (remarques que l’une des preparations est & l’envers). Nous les avons soignement exami- nees au microscope, avec un des nos collegues qui a bien l’habitude de cet instrument et nous avons retrouves toutes les pieces de l’appareil sexuel identiques mais preparees des manieres differentes.“ Dagegen muss ich erwidern, dass ich nicht allein aus diesen 2 Canadabalsampräparaten, die Bedel in Händen hatte (novercalis Escherich und ruficollis Friv.), die Verschiedenheit der Copulationsorgane constatirte, sondern dass ich von ruf- collis Friv. 5, von den übrigen aber gegen 100 Exemplare unter- suchte, und zwar alle vorerst uneingebettet, von allen Seiten betrachtete und viele sogar in die einzelnen Theile zerlegte. Dann erst bettete ich die Präparate in Canadabalsam ein, um sie zu erhalten. Dass ich mich bei dieser gewiss ein- wurfsfreien Methode über die Verschiedenheit des rwufeollis- Copulationsapparates getäuscht haben sollte, wäre doch sehr auffallend, zumal ich glaube, mir in der Beurtheilung der Formen der Genitalanhänge einige Sicherheit zuschreiben zu dürfen, da ich in letzter Zeit zum Zwecke einer theoretischen Arbeit über die Genitalanhänge der Insecten viele 100 Exem- plare aus allen Familien untersuchte. Von einem Fortsatz, von einem zackigen Gebilde, wie ihn die 5 von mir untersuchten Copulationsorgane von rufcollis in vollkommen übereinstimmender Weise zeigten, ist bei allen übrigen Zonitis keine Spur vor- handen. Die 5 Exemplare, die mir die Präparate lieferten, waren folgende: 1. Z, thoracia Abeille (nec Cast.) = Z. Abeillei Bedel (Oran) ex Coll. Abeille (Type); 2. Z. ruficollis Abeille (Syria) ex Coll. Abeille (Type); 3. Z. »uficollis Friv. (Creta) aus dem ungarischen Nationalmuseum (Type); 4. u.5. Z. ruficollis Friv. (Lyssa) aus dem Wiener Museum. Diese 5 Exemplare gehören Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 176 K. Escherich: Meloidenstudien. unzweifelhaft zu einer Art und es ergibt sich also (mit Bezug auf Priorität) folgende Synonymie: Z. ruficollis Friv. 1877, ruftcollis Abeille 1880, thoracica Abeille (nec. Cast.) 1880, Abeillei Bedel 1891. !9. Die Bestimmungstabelle der Zonitis-Arten in meiner Monographie (Deutsch. Ent. Ztschr. 1891, -pag. 233) ist zur Unter- scheidung der 3 Arten mit schwarzen Flügeldecken und rothem Halsschild nicht genügend und ich bemühte mich deshalb, eine neue Tabelle zu construiren, welche die präcise Trennung der Arten ruficollis Friv., novercalis Escherich, und praeusta var. thoracica Cast. (= analis Ab.) ermöglichen dürfte. I. Der äussere Enddorn der Hinterschienen sehr kurz un breit, fast so breit als lang (Fig. 1), der innere oval, schlanker. Fühler nur etwas länger als Kopf und Halsschild zusammen ; Flügeldecken mattschwarz, ohne jeglichen Metallschimmer: novercalis Escherich. II. Beide Enddornen der Hinterschienen an Stärke ein- ander gleich, kurz, wenig verbreitert (Fig. 2). Hals- schild stark quer; Stirn einfach, punktirt, ohne glänzende un- punktirte Erhabenheit, Fühler schlank. Flügeldecken mit Metallschimmer. Genitalanhänge von ganz abweichendem Ban! rufteollis Friv. III. Der äussere Enddorn löffelförmig verbreitert, der innere schlank , zugespitzt, beide ziemlich lang (Fig. 3). Hals weniger quer, Kopf mit einer mehr oder weniger deutlichen glänzenden Erhabenheit auf der Stirn. Fühler schlank, Flügel- decken ohne Metallschimmer : praeusta var. thoracica Cast. (= analıs Ab.) °F. Sintenis: Ueber Opomyza punctella Fall. IX 20. Melo& murinus Brdt. und erythrocnemus Pall. erbeutete ich heuer im März auf der Insel Capri. 21. Durch die Güte des Herrn Dr. Gestro erhielt ich die im Museum von Genua befindliche Type der Zonitis maculi- collis Fairm. (Gen. 75, 532). Dieselbe ist aber keine Zonitis, sondern gehört vielmehr in die Gattung Nemognatha und stellt eine Varietät (mit schwarzen Flügeldecken) von der N. chryso- melina Fb. dar. In der Münchener Staatssammlung befinden sich mehrere Exemplare dieser Form. Ueber Opomyza punctella Fall. Von F. Sintenis in Dorpat. An einem anderen Orte*) habe ich darauf hingewiesen, dass obige Art, wie Zetterstedt (Dipt. Scand. VI, 2418, 3) sie interpretirt, die einzige europäische Muscide ist, welche in beiden Geschlechtern regelmässig zwei vordere oder kleine Queradern besitzt. Indessen war ich damals nicht im Stande festzustellen, ob Fallen (Dipt. Suec. Il, XV, 11, 2) nur punctella oder mit ihr zugleich forum Fbr. beschrieben habe. Jetzt, wo mir seine Diagnose vorliegt, ist mir das mit dieser allein ebenso unmöglich, da dieselbe genau genommen weder auf jene, noch auf diese Art passt. Ich hebe die entscheidenden Stellen des Wortlautes hervor: „nervulis duobus transversis* passt nur auf forum Fbr.; „puncto unico in nervo quarto longitudinali pone nervum transversum ordinarium“ passt auf beide; „puncto unico in nervo tertio ante nervum transversum medium“ passt auf keine von beiden Arten, wenn nicht damit die breitgesäumte vordere kleine Querader von punctella gemeint ist, welche freilich eben eine deutliche, von der dritten zur vierten Längsader reichende Querader ist, nicht blos ein Punkt auf der dritten. *) In den Sitzungsberichten der Dorpater Naturforschergesellschaft, IX, 1891, pag. 481. Ich hatte damals nur 16 Exemplare von Opomyza punctella Fall. vor mir. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 14 178 F. Sintenis“ Zetterstedt aber, der Fallen’s Exemplare vor Augen gehabt hat, bezeugt ausdrücklich, dass Fallen die richtige punctella nach Zetterstedt's Interpretation hat beschreibe: wollen. Zur weiteren Bestätigung kann ich hinzufügen, was mir Herr Prof. Thomson in Lund anf meine Anfrage mit dankens- werthester Liebenswürdigkeit geantwortet hat: „Die genannten Opomyza-Arten habe ich in der Zetterstedt’schen Sammlung verglichen und gefunden, dass von Opomyza punctella Fall. nur eine Fallen’sche Type vorhanden ist. Das Exemplar hatzwei nervi transversi (medii), ebenso viele von Zetterstedt gesammelte Exemplare. Von Opomyza forum Fbr. ist kein Fallen’sches Exemplar vorhanden, aber viele von Zetter- stedt, und alle haben nur einen nervus transversus (medius).* Demnach hat Fallen nur eine Art, nämlich seine punctell«, beschreiben wollen, während ıch aus Zetterstedt’s Notiz (pag. 2417 oben) glaubte schliessen zu dürfen, Fallen habe punctella mit forum zusammengeworfen. Eben weil er nur punctella vor sich hatte, fiel ihm die zweite vordere Querader nicht besonders auf, deren Existenz ihm bei einem oder wenigen Exemplaren nicht beweiskräftig genug scheinen mochte. Anders verfährt Zetterstedt, der an viel mehr Exem- plaren von beiden Arten den Unterschied beobachtet und fest- stellt. Er hebt denn auch die von Fallen gar nicht erwähnten Punkte, welche punctella Fall. in merkwürdiger Veränderlichkeit auf der dritten Längsader zwischen der kleinen Querader und der Flügelspitze trägt, ausdrücklich hervor. Opomyza punctella Fall. fliegt erst vom Anfang Juli an bis in den Herbst; sie kommt also später zum Vorschein als forum Fbr. Beide finden sich an schattigen, üppig bestandenen Orten, Grasplätzen mit reicher Vegetation. Während aber Forum Fbr. zu jeder Tageszeit aus den dichten Stauden geschöpft werden kann, erscheint punctella Fall. meist erst gegen Abend; sie läuft an den Grashalmen herauf, zum Fluge ist sie etwas träge, als koste er ihr Anstrengung; im Netze bleibt sie ge- wöhnlich als eine der letzten unter den geschöpften Dipteren. Am reichlichsten habe ich sie auf solchen Plätzen getroffen, die am Tage mehr oder weniger im Schatten gelegen hatten, Ueber Opomyza punctella Fall. 179 gegen Abend aber noch von der untergehenden Sonne erwärmt wurden. Auf diese Weise ist es mir gelungen, 140 Stück zusammen- zubringen; ihre relative Seltenheit erhellt daraus, dass ich zu gleicher Zeit und mit ihr zusammen von Opomyza florum Fbr. circa 700 Stück gefangen habe. Aus diesem Material ergibt sich nun mit ausnahmsloser Bestimmtheit, dass 1. Opomyza florum Fbr. nie zwei vordere (Jueradern und 2. nie Punkte auf der dritten Längsader hinter der kleinen Querader hat; 3. dass ein Exemplar von Opomyza punctella Fall. weniger als zwei vordere Queradern hat; wohl aber führen 15 Exemplare auf beiden oder nur auf einem Flügel drei vordere Queradern; 4. dass die Punkte auf der dritten Längsader von Opomyza punctella Fall. zwischen O0 und 7 variiren. Diese Punkte verdienen noch eine besondere Beachtung. Ihre Veränderlichkeit ist so gross und doch wieder in gewissen Grenzen so gleichmässig, dass sie den Namen der Art voll- kommen rechtfertigt, obwohl gerade Fallen diese Punkte gar nicht erwähnt, weil seine wenigen Exemplare wahrscheinlich zufällig keine hatten. Von meinen 140 Stücken haben 8 auf beiden Flügeln keinen solchen Punkt; 2 haben je 6 Punkte, eines sogar links 7, rechts 6 Punkte; im Uebrigen finden sich zwischen diesen Extremen alle möglichen Combinationen, doch mit der Ein- schränkung. dass 50 Stücke auf beiden Flügeln die gleiche Anzahl ‘zwischen O0 und 6 tragen, 63 Stücke eine Differenz von nur 1 Punkt; grössere Differenzen finden sich nur bei 27 Stücken, duch so, dass 4 Punkte auf dem einen Flügel mindestens 1 Punkt auf dem anderen, 5 Punkte mindestens zweien, 6 Punkte mindestens dreien auf dem anderen Flügel entsprechen. Also ist überall die Tendenz bemerkbar, die Anzalıl der Punkte annähernd auszugleichen. Nimmt man nun die Anzahl von 3 Punkten als Durch- schnittsziffer an, so stimmt diese vollkommen mit der Thatsache, dass 13 Stücke — mehr als von einer anderen Anzahl vor- kommen — auf jedem Flügel 5 Punkte führen, so dass man Wiener Entomologische Zeitung, XT, Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 14* 180 F. Sintenis: Ueber Opomyza punctella Fall. sagen kann: Opomyza punctella Fall. hat 5 Punkte auf jedem Flügel mit bedeutender Neigung herab bis zu 0, hinauf bis zu 7 Punkten zu steigen. Ob nun aber Opomyza punctella Fall. von jeher eine so grosse Mannigfaltigkeit besessen hat, ist mir doch zweifelhaft. Abgesehen davon, dass Fallen die viel genannten Punkte gar nicht erwähnt, zählt auch noch Zetterstedt bei 20 Exem- plaren nur höchstens 4 Punkte. Ich glaube vielmehr zu der Annahme berechtigt zu sein, dass Opomyza punctella Fall. eine noch in der Ausbildung und Fixirung ihrer Sym- ptome begriffene Art ist, welche sich in verhältnissmässig neuer Zeit erst von forum Fbr. abgesondert hat. Ist dies der Fall, so lässt sich mit noch grösserer Wahr- scheinlichkeit behaupten, dass Opomyza Nataliae Egg. mit Zetter- stedt (Dipt. Scand. 2417, 2, var 6.) nur als Varietät von forum Fbr. gelten kann, vor der sie nur Punkte auf der dritten Längs- ader voraus hat. Ganz analog der oben nachgewiesenen Veränder- lichkeit bei Opomyza punctella Fall. nehme ich eine ebensolche bei forum Fbr. an, nur dass bei jener das Vorhandensein der Punkte, bei dieser das Fehlen derselben vorherrscht. Opomyza Nataliae Egg. glaube ich, nach Zetterstedt’s Vorgange, wieder mit forum Fbr. vereinigen zu dürfen.“) Es ergibt sich also folgende Unterscheidung für die hell- färbigen Arten der Gattung Opomyza Fall. 1. Rückenschild mit dunkeln Längsstriemen . germinationis L. „) 2, ir ohne dunkle R 3. 3, Eime vordere Querader- ı.. “re230 00. Jorum abe Zwei ,„ Queradern, .. ... .*.: 2)...» ‚Dunctella Kalk *) Anmerkung der Redaction. Es ist schade, dass dem Herrn Ver- fasser obigen Artikels die Arbeit Loew’s über die Gattung Opomyza (in der Berlin. Entomol. Zeitschr,, Jahrg. IX, 1556, pag. 26) entgangen ist. Er hätte darin gefunden, dass schon Loew Opomyza Nataliae Egg. als Synonym zu Opomyza florum F. gezogen hat, ferner, dass noch zwei europäische Arten, nämlich Opomyza punctatonervosa v. Ros. und Opomyza nigriventris Lw. in Besprechung hätten gezogen werden sollen. Nichtsdestoweniger haben wir den Artikel in unsere Zeitung aufgenommen, da er über eine seltenere Fliege handelt und einiges Bemerkenswerthes über dieselbe enthält. 181 Dipterologische Miscellen. (2. Serie.) Von Prof. Josef Mik in Wien. IT. ®) 4. Ueber Dipteren in Höhlen. In den „Mittheilungen der Section für Naturkunde des österr. Touristen-Clubs“, Wien 1892, Jahrg. IV, pag. 6—7 findet sich ein amtlicher Bericht des Intendanten des k. k. Naturhistor. Hofmuseums über eine „Neue Höhle bei Gaden“ abgedruckt. Darin lesen wir auf pag. 7: „Oulex pipiens L., die Stechmücke, und Blepharoptera spectabilis Lw., welche zwei Dipteren auch im Freien vorkommen und wovon letztere mit Vorliebe Höhlen aufsucht (Prof. Dr. F. Brauer)“. — Die Grotte befindet sich im Kalkgebirge bei Gaden in Nieder-Oesterreich und wurde erst in neuerer Zeit von dem bekannten Grottenforscher Regierungsrath F. Kraus näher untersucht. Er hat die genannten zwei Dipteren Ende December 1891 in derselben gesammelt; ein Beweis, dass das Insectenleben während des Imaginalstadiums in Grotten auch im Winter nicht erlischt. Ein ferneres Interesse bietet die Constatirung des Vor- kommens der keineswegs häufigen Blepharoptera spectabilis Lw. in Nieder-Oesterreich. Loew fand die Artin den Krainer Alpen, Zeller auf der Insel Lagosta in Dalmatien; ich fing ein Weibchen Mitte April 1864 bei Görz, Grzegorzek führt sie aus Galizien auf. Dass Dlepharoptera- Arten und verwandte Helomyziden nicht selten in Höhlen vorkommen, zeigen uns die verschiedenen Berichte über Grottenfaunen; ich erwähne z. B. nur den Artikel des Herrn v. Röder in den Entom. Nachr., 1891, XVII, pag. 346. Sie gehen hier wohl ebenso wie in Kaninchen-, Dachs- und Feldmausbauen, wo man diese Fliegen auch schon beobachtet hat, den Exerementen der Säugethiere nach, um daselbst ihre Brut abzulegen. In Grotten mögen sie von den Excerementen der Flatterthiere angelockt werden (conf. mein Referat über den vorerwähnten Artikel des Herrn v. Röder in der Wien. Entom. Ztg. 1892, pag. 120). — Aber auch Culieiden finden in Grotten theils Schutz vor Licht und Unbilden der Witterung, theils wohl auch in den Flatterthieren willkommene Objecte zur Stillung ihres Blutdurstes. *) I. siehe Wien. Ent. Ztg. 1892, pag. 116. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg,, 6. Heft (31. Juli 1892). 18 Josef M.ik: [KO} 5. Herr Prof. Strobl theilte mir mit, dass er Phyllolabis macrura Siebke am Wege vom Scheiplsee zum Gipfel des Bösenstein in Obersteiermark am 14. August 1882 in einem männlichen Exemplare gefangen habe. — Siebke hat die Art als Limnobia macrura im Nyt Mag. for Naturvidensk., 1863, pag. 179, beschrieben. Dr. Bergroth gebührt das Verdienst, diese Art als zur Limnophilinengattung Phyllolabis ©. S. gehörig gedeutet zu haben (conf. Wien. Ent. Ztg. 1889, VIII, pag. 116). Die Gattung Phyllolabis kannte man früher nur in zwei californischen Arten. Nach Siebke kommt Phyllolabis macrura in den Alpen Norwegens, nach Dr. Bergroth in jenen von Lappland vor. Herr Prof. Strobl constatirte das Vorkommen dieser Art auch in unseren Hochalpen. 6. Wenn man an der Gruppeneintheilung der Tachiniden nach Brauer festhalten will, so ist kaum ein Hinderniss vor- handen, Pachystylum arcuatum Mik zu den Thryptoceratinen zu stellen. 7. Ich habe am Ende des Monates Mai (in diesem Jahre) den seltenen Cacoxenus indagator Lw. an dem Fenster meiner Wohnung in Hainfeld (Niederösterreich) in zwei weiblichen Exemplaren gefangen. Das interessante Thierchen, dessen Larven in den Nestern von Osmia emarginata angetroffen wurden, hat sich offenbar vor den Unbilden der Witterung in’s Zimmer ge- flüchtet. In der Gattungsbeschreibung in Schiner's Fauna Austriaca findet sich eine zweifelerregende Angabe über die Stirnbeborstung. Die Borsten auf den Stirnseiten erstrecken sich nur bis zur Mitte der Stirn herab, während Schiner von ihnen sagt, dass sie erst von der Mitte der Stirn ab beginnen. Loew gibt in der Wien. Ent. Monatsschr., 1858, Il, 217, eine zutreffende Beschreibung, doch erwähnt er so wenig als Schiner, dass die hintere Basal- und die Analzelle sehr klein und die sie abschliessenden Queradern recht unscheinbar sind. Die Rüssel- bildung erinnert an jene von Desmometopa, die „Saugflächen‘“, wenn auch etwas dicker, sind hakenförmig zurückgeschlagen. Cacoxenus erinnert in seinem Betragen an eine Madiza, die man nicht selten an Fenstern der Wohnungen antrifft. Auch diese hat zurückgeschlagene Saugflächen. 8. In der Diagnose der Gattung Phytomyptera Rond. findet sich in den Denkschr. d. Akad. d. Wissensch., Wien 1889, pag. 105, eine irrige Angabe über die Beborstung des Hinterleibes. Dipterologische Miscellen, 153 Es heisst dort: „Macrochäten discal und marginal, spärlich“, während Phytomyptera thatsächlich nur Marginalmacro- ehäten besitzt. Ich kenne Phytomyptera unicolor Rond., und „war in beiden Geschlechtern. Forstmeister Wachtl fing ein Stück in der Wiener Gegend, während ich das andere Geschlecht vor Jahren von Förster aus Aachen erhielt: Es ist nicht unmöglich, dass diese Art nur eine Varietät von Prytomypter.ı aitidiventris Rond. ist, Auch Schiner nimmt in seiner Fauna von Phytomyptera Rond. an, dass diese Gattung (Rond., non Schin.) Discal- und Marginalmacrochäten habe; er irrte aber ebenso wie Brauer und v. Bergenstamm in der vorcitirten Arbeit.*) Rondani unterscheidet (im Bull. d. Soc. Ent. Ital. Firenze, IV, 1872, pag. 108) vier Phytumyptera-Arten: Phyto- anyptera nitidiventris Rond., unicolor Rond., aberrans Schin. und Halidayana Rond. Bekanntlich hat Brauer in Prytomyptera aberrans Schin. ein anderes Genus erkannt, welches er Thrixrion nannte. Allem Anscheine nach gehört auch Piytomyptera Hali- dayana Rond. zu Thrixion. 9. In Hainfeld in Niederösterreich fing ich Ende Mai ein Weibchen von Psrlota anthracina Meig. in dem Momente, wo es eine ulceröse Stelle eines Eichenstammes anflog, um hier wahr- scheinlich seine Brut abzulegen. Dieser Syrphide gehört zu den selteneren Arten unserer Fauna, weshalb ich ihn hier namhaft machte. Schiner fing ihn bei Purkersdorf (Niederösterreich) auf Caltha-Blüthen (conf. Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien, 1868, pag. 916), Dr. Handlirsch, nach einer mir gemachten mündlichen Mit- theilung, bei Freistadt in Oberösterreich gleichfalls auf Caltha- Blüthen, und ich erinnere mich, dass ich das Thier auch in der Sammlung der Frau A. Zugma yer gesehen habe, welche es in der Gegend von Waldeck (Niederösterreich) im Mai 1835 gesammelt hat. — Ich glaube, dass Rondani in seinem Prodrom. Dipt. Ital. der Gattung einen richtigeren Platz im Systeme angewiesen, als es Schiner in seiner Fauna gethan hat. Die Kopfoildung deutet viel mehr auf eine Verwandtschaft mit /’piza als mit Chilosia hin. Das Gesicht ist im Profile nur wenig concav”*), *) Wahrscheinlich hat die Angabe Rondani's (Prodromus. III, pag. 20): „Abdomen macrochaetis praeditum etiam in segmentis intermediis* zu diesem Irrthume Veranlassung gegeben. ’=#) Was hier gesagt wird, gilt für das Weibchen, da ich nur dieses vor mir habe. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 184 Josef Mik: ein Mittelhöcker, wie er bei Chilosien auf dem Gesichte, bald höher, bald tiefer gerückt, vorkommt, fehlt hier gänzlich; es ist nur die Erhebung unmittelbar am Mundrande in Form eines kleinen, kaum merkbaren Höckerchens vorhanden. Die Angabe in der Tabelle in Schiner’s Fauna (I, pag. LXIV, Nr. 21): „Stirne des Weibehens ohne Eindrücke und Querrunzeln“ kann leicht zu Irrungen im Determiniren der Gattung führen, indem die Stirn des Weibchens von Psilota anthracina der ganzen Länge bis nahe zur Erhebung, auf welcher die Fühler stehen, von einer eingedrückten Mittellinie durchzogen ist, an deren Ende sich knapp vor der genannten Erhebung ein deutliches, wenn auch seichtes, rundliches Grübchen vorfindet. 10. Herr Rübsaamen macht in den Verhandl. der k. k. Z1001.-Botan. Gesellsch., Wien 1392, pag. 59, darauf aufmerksam, dass ich mich bezüglich der Angabe über Asphondylia saro- thamni (Liebel) in der Wien. Ent. Ztg., 1890, pag. 289 (nota), im Irrthume befand; ich habe nämlich (l.e.*) angegeben : „Liebel hält sie (Asphondylia sarothamni) für Asphondylıa bitensis Kieff. (Zeitschr. f. Naturwiss. 1886, pag. 541, Nr. 76).“ Herr Rübsaamen schreibt hierüber (l. e.): „Im Jahre 1836 war die Asphondylia bitensis Kieft. noch gar nicht beschrieben. In der Zeitschr. f. Naturwiss., 1386, S. 541, Nr. 76, hält viel- mehr Liebel die Gallen der erst später von Kieffer be- schriebenen Asphondylia bitensis noch für das Product der Asphondylia sarothamni Lw.“ — Ich muss hier erklären, dass ich wohl wusste, wann und wo Kieffer seine Asphondylia bitensis beschrieben hat und dass bei dieser Voraussetzung meine in der Wien. Ent. Ztg. (l. e.) gemachte Bemerkung nicht irr- thümlich war, obwohl sie allerdings hätte deutlicher sein und etwa so lauten können: „Liebel hielt (Zeitschr. f. Naturw. 1. c.) Asphondylia sarothamni Lw. für die Erzeugerin jener Gallen, welche Kieffer (später) seiner Asphondylia bitensis zugeschrieben hat.“ — Es ist also. Asphondylia sarothamni Lw. (in Liebel 1886) — Asphondylia bitensis Kieff. (1883). 11. In meiner Soribnifinn befindet sich ein Stück einer Tachinide aus Amasia, von Mann gesammelt, welches voll- ständig auf Glaucophana Amasiae Br. Berg. \Denkschr. Akad. *) Herr Rübsaamen hat vergessen, den Jahrgang der Wien. Ent. Ztg. zu eitiren, in welchem ich obige Angabe gemacht habe. Dipterologische Miscellen. 185 Wiss. Wien, 1891, pag. 354) passt. Nur den einen Umstand muss ich gleich erwähnen, dass die erste Hinterrandszelle an ihrer Spitze wohl sehr verengt, aber deutlich offen ist, während die Gattung Glaucophana von Clausicella (mit geschlossener erster Hinterrandszelle) in der Tabelle l.c. nur durch die behaarten Augen getrennt erscheint und daher die Exemplare, nach welcher Brauer die Gattungsdiagnose angefertigt hat, eine geschlossene erste Hinterrandszelle besitzen müssen. Diese Variabilität der genannten Zelle kommt übrigens auch bei Bigonychaeta vor, welche in denselben Verwandtschaftskreis mit den zwei obigen Gattungen gehört. Auffallender jedoch ist die Uebereinstimmung aller wesentlichen Merkmale meiner Fliege aus Amasia und somit auch der Gattung Glaucophana mit der Gattung Neaera R. Desv., wie sie Rondani in seinem Prodrom. Dipt. Ital., 1861, Tom. IV, pag. 153, beschreibt. Namentlich ist die Bildung der Fühler und der Fühlerborste in vollständiger Uebereinstimmung mit dieser Beschreibung, während Neaera Br. Berg. (1. c. 1889, pag. 103) nach der Beschreibung und Abbildung mit der vor- erwähnten Beschreibung, welche Rondani von Neaera gibt, bezüglich der Fühlerbildung sich durchaus nicht deckt. Brauer nennt das dritte Fühlerglied leistenförmig, beim 5 (das er übrigens nicht gekannt haben mag) breiter, die Fühlerborste in der Basalhälfte verdickt, während Rondani von seiner Neaera schreibt: „antennae: artieulo tertio sat dilatato, praesertim in mare; arista : tertio artieulo fere toto erassiusculo.* Diese Angaben Rondani’s stimmen wie gesagt auch mit @laucophana überein. Nur die Angabe „oculi nudi“ scheint gegen eine Identifieirung von Glaucophana Br. mit Neaera Rond. (non Br.) zu sprechen. Wenn man aber bedenkt, dass die Behaarung bei meinem Exem - plare, das ja gewiss von derselben Provenienz stammt, wie die Brauer’schen, nahezu eine mikroskopische zu nennen ist, nicht einmal so deutlich wie beim Weibchen von Digonychaeta, . so ist es kein Wunder, wenn Rondani diese Augenbehaarung übersehen hat. Auch mir wäre die Behaarung der Augen an meinem Stücke nicht aufgefallen, wenn ich nieht durch die Diagnose in Brauer’s Arbeit auf dieses Merkmal aufmerksam gemacht worden wäre und das Mikroskop zu Hilfe genommen hätte. Ich halte also Glaucophana Br. für identisch mit Neaera Rond. Was Neaera Br. ist, kann ich nicht be- stimmen; ich besitze jedoch ein Stück, welches von Braila Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 186 Edm. Reitter: stammt und mir von Kowarz als Neaera laticornis Meig. ein- geschickt wurde. Es stimmt vollständig mit der Beschreibung von Neaera Rond. (non Brauer) und sieht der Glaucophana Amasiae bis auf die weisslichen Säume der Abdominalsegmente und bis auf die etwas schmäleren Backen recht sehr ähnlich. Mit Glaucophana Amasiae wird auch Neaera atra Rob. Desv., Ann. Soc. Ent. France, 1350, pag. 189, Nr. 2, zu vergleichen sein. 12. Ooenosia (Caricea) Stroblii Mik, Wien. Ent. Zte:oNVE, 1887, pag. 261, fällt höchst wahrscheinlich mit Coenosia bra- chialis Rond., Prodrom. Dipt. Ital., VI, 1877, pag.262, zusammen. Ich hielt meine Art wegen der deutlich plumulosen Fühlerhorste für eine Caricea; doch zeigte eine genauere Untersuchung zahlreicheren Materiales, dass die Beborstung der Vorderschienen auf eine Ovenosia (Rond. str.) hinweise. Eine völlige Ueberein- stimmung in der Beschreibung des Hinterleibes der Rondani- schen Art mit meinen Exemplaren findet jedoch nicht statt. Immerhin mag aber die oben angeführte Synonymie richtig sein. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). XEy“) 367. Pytho abieticola J. Sahlv. Diese seltene Art, bisher aus Finnland bekannt, erbeutete Herr E. Liegel unter Fichten- rinde bei St. Oswald in Kärnten. 368. Zhynchites seminiger m. aus dem Kaukasus, dem tristis F, äusserst ähnlich, unterscheidet sich specifisch durch kürzere (meist grüne), flacher punktirte Flügeldecken; die Streifen derselben sind weniger regelmässig und sehr wenig vertieft, der Kopf ist glänzender, weniger gedrängt punktirt, die Schläfen sind nicht dicht schwarz, sondern spärlich greis bewimpert, die Schienen nicht schwarz, sondern weisslich ‚behaart. 369. Mendidius finbriolatus Ball. aus Centralasien kommt nach dem Materiale des Herın Koltze auch im Kau- kasus vor. 370. Herr Leder sammelte im Jahre 1391 an dem Quell- gebiete des oberen Irkut (Transbaikalien) eine grössere Anzahl Monohammus, welche über einige zweifelhafte Arten Aufschluss gibt. Er sandte: *) XLIY. siehe Wien. Ent. Z'g. 1892, pag. 136. 6. Coleopterologische Notizen. 187 . M. quadrimaculatus Motsch. Die 3 einfarbig, die 2 gefleckt, zum Theile ganz fein, aber spärlich gesprenkelt. . M. sutor L. var. pellio Germ. Sehr häufig. . M. galloprovincialis Ol. Nur 1 Paar, das mit dem kaukasi- schen v. Zignator Kryn. vollkommen übereinstimmt und wozu vielleicht der cinerascens Motsch. gehört. M. Heinrothi Cederhj. 13 Exemplare $ 2. Diese Art ist nicht, wie Herr Ganglbauer in seiner Bestimm.-Tabelle, VIII, 83 schreibt, ein @ von sutor, sondern eine mit sal- tuarius sehr nahe verwandte Art. Sie ist ebenso gross, oder wenig grösser, der Halsschild ist länger, vorn genau so breit als hinten, die Flügeldecken beim $ von der Mitte zur Spitze stark verschmälert. Die Oberseite ist matt, braunschwarz tomentirt, die Flügeldecken mit weissen, sehr zahlreichen Tomentflecken, welche ähnlich geformt sind, wie bei sal- tuarius. Die Fühler des $ sind lang, auch beim © länger als,bei der verglichenen Art, schwarz oder braun, beim 3 einfarbig, beim © weiss geringelt. Am Halsschilde stehen, wie bei galloprovincialis, saltuarius und impluviatus 2 helle, hier weisse Flecken vor der Mitte, die Unterseite ist grau- weiss behaart. Die Art stimmt vollkommen mit der vom Autor ge- gebenen Beschreibung, und dass sie nicht mit sutor identisch sein kann, geht schon aus der Angabe über den eylindri- schen, mit zwei weissen Flecken versehenen Halsschild zur Evidenz hervor. . M. impluviatus Motsch. Einige Pärchen. Ausgezeichnet durch kurze, gedrungene, an Lamia erinnernde Gestalt, kurze, dicht und fein irregulär, meist weissgrau gesprenkelte Flügeldecken und die sehr kurzen Fühler, welche beim 9 die Körperspitze erreichen, beim / sie kaum !/,mal über- ragen. Auch aus Poprofka als saltuarius erhalten. M. saltuarius Gebl. 1 Ex. 371. Thymalus oblengus m. D. E. Z. 1889. 278 und sudtilis m. sammelte Herr Leder in wenigen Stücken im Quellgebiete des Irkut. 372. Orthocerus muticus L. wurde bei Irkutsk von Herrn Jakowlew gesammelt. Ohne Zweifel ist O. crenulatus Motsch., aus der Kirghisensteppe damit als Synonym zu verbinden. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 188 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 373. Pedilophorus subparallelus Motsch. aus Sibirien = aeneus F". 5374. Nach Mons. Abeille de Perrin (R. 1891, pag. 280) scheint Aemaeodera reflewangula m. aus Syrien mit A. despecta Baudi D. 1870. 85 synonym zu sein. Baudi beschreibt jedoch ein ganz ungeflecktes Thier; meine Art hat 2 Reihen gelber Makeln auf den Flügeldecken ! 375. Poecilonota dicercoides m. D. 1883. 426 aus Ostsibirien kommt auch in Südrussland vor, wo sie von Oberförster A. Szilantjew gefunden wurde 370. Platysoma Theryanum Reitt. — Faromalus compla- natus Panz. 377. Auf Grund einer Auseinandersetzung des Herrn Solsky in Horae Ent. Ross. 1370, pag. 132, woselbst dieser die Vermuthung ausspricht, dass Elaphrus dauricus Morawitz zusammenfällt mit s’biricus Motsch., hat man in den Katalogen diese Synonymie als feststehend angenommen. Nach dem von Leder am Baikal-See gesammelten Zlaphrus-Materiale bestätigt sich diese Vermuthung nicht. Ich sehe aus seinen Auslassungen, dass Solsky allerdings dieselbe Art als szdiricus Motsch. ange- nommen hatte, welche Morawitz als dauricus beschrieb, da er ausdrücklich angibt, dass alle seine Exemplare die gelben Schienen und grünen Tarsen besitzen, welche dem dauricus eigenthümlich sind; er übersah aber dabei, dass Motschulsky eine ähnliche Art als ssdirreus beschreibt, welche dunkle Schienen und schwarzblaue Tarsen hat. Unter dem von Leder gesammelten Materiale befanden sich Zlaphrus splendidus Eschsch. selten, dauricus Moraw. scheint dort am häufigsten aufzutreten; dann eine andere mit cupreus verwandte Art, mit grünen Tarsen und eine Art, mit riparius verwandt, welche vielleicht dazu als var. gehört. Nach meiner Ansicht ist Zlaphrus sibirieus Motsch. entweder eine var. des E. cupreus, oder — und das ist der währ- scheinlichere Fall — eine dunklere Form des £. splendidus Eschsch. 378. Bei Apotomus latigena m., Wien. Ent. Ztg. 1892, 137, erscheint als Fundort Haman-Richa in Turkestan angegeben. Wie mir nun Herr Dr. v. Heyden mittheilt, soll die Patria- angabe: Hammam Rirha heissen; diese Localität befindet sich in der Provinz Algier bei Blidah und Milena. 189 LITERATUR. Allgemeines. Whymper E. Supplementary Appendix to Travels amongst the Great Andes of the Equator. (London 1891. 147 Seiten mit zahl- reichen Textfiguren und Tafeln.) Diese Arbeit ist von grossem Interesse, da eine nicht unbedeutende Anzahl der von Whymper in Ecuador gesammelten Insecten von einer Höhe (3000 bis 16.000 Fuss) stammt, von wo bisher sehr wenige Insecten bekannt waren. In einer Höhe von 16.500 Fuss, wo sogar der Condor nicht mehr zu finden ist, fand Whymper eine einzige Thierart, ein Hemipteron der Gattung Emesa. Nach der sehr interessanten Einleitung folgt die Bearbeitung der Sammlungen. Die Adephaga (31n. sp.), Lamellicornia (4 n.g., 15.n. sp.) und Longicornia (4 n. sp.) wurden von Bates, die Dytiscidae, Silphidae (1 n.sp.), Staphylinidae (4 n. sp.) und Heteromera (ln. g.,5.n. sp.) von Sharp, die Elateridae (ln. sp.), Malaeodermata (\n.g., 8n.sp.), Hispidae (!n.sp.), Cassididae, Erotylidae (1 n. sp.) und Coceinellidae von Gorham, die Nitidulidae (1n.g., 2 n. sp.), Trogositidae und Ahynchophora (2 n. g., 23 n. sp.) von Olliff, die Phytophaga (In.g., 8n.sp.) von Jacoby, die Formicidae (| n. g.,3n.sp.) von Cameron, die Lepidoptera Rhopalocera (3 n. sp.) von Godman und Salvin, die Hemı- ptera (3n.8., 23n.sp.) von Distant bearbeitet. Zahlreiche Novitäten sind abgebildet. Die übrigen Inseetengruppen werden später veröffentlicht. Distant W. B. A Naturalist in the Transvaal. (London 1892. 277 Seiten mit vielen Textfiguren und Tafeln.) Verf., der ein Jahr in Transvaal zubrachte, veröffentlicht in dieser Arbeit auch die Resultate seiner entomologischen Einsammlungen. Die Bearbeitung der Inseeten stammt theils vom Verf. selbst, theils betheilisten sich daran die Herren Austen, Bourgeois, Durrant, Gahan, Gorham, Jacoby und de Saussure. An neuen Arten werden beschrieben: von Coleoptera 13 n. sp.; Hymenoptera In. g., 19 n. sp.; Lepidoptera In. g., 7 n. sp.; Hemiptera ln. g., 15.n. sp.; Orthoptera An. sp. Die neuen Arten sind auf schönen Farbentafeln abgebildet. E. Bergroth. Ritter v. Hauer F. Annalen des k. k. Naturhistor. Hofmuseums. Jahresbericht für 1891. (Wien 1892. Gr. 8°, 104 Seiten. Separatabdr. aus Bd. VII.) Wie die früberen Jahresberichte, zeichnet sich auch dieser durch eine Fülle von Daten und durch die Uebersichtlichkeit in der Darstellung derselben aus; er entrollt ein getreues und detaillirtes Bild der Geschichte des weltberühmten Institutes während des Jahres 1891. v. Mojsisovies A. Bericht der Section für Zoologie des permanenten Comites zur naturwissenschaftl. Erforschung der Steiermark für das Jahr 1891. (Graz 1892. 8°, 11 Seiten.) Dieser Separatabdruck aus den „Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark“, Jahrg. 1891, gibt Auskunft über den Zuwachs an Mit- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 190 Literatur. gliedern der zoologischen Section des genannten Vereines, über die auf die Landes- durchforschung zu beziehenden Arbeiten der Sectionsmitglieder und über „die zoologische Literatur der Steiermark 1891“ und enthält den Bericht über die Jahres- versammlung der Section. Der Aufschwung, welchen die naturwissenschaftliche Erforschung Steiermarks durch den Verein von Jahr zu Jahr kundgibt, ist wohl in erster Linie dem umsichtigen und werkthätigen Gebahren des rühmlichst be- kannten Zoologen Prof. Dr. Aug. v. Mojsisovics zn danken, welcher zugleich Obmann der zoologischen Section des Vereines ist. Der vorliegende Bericht, so bündig er auch ist, enthält manches Interessante für den Zoologen; für unsere Leser mag hervorgehoben werden, dass die Herausgabe eines Kataloges der „Lepidoptera et Coleoptera styriaca“ in Vorbereitung steht und dass sich Pro. fessor G. Strobl mit einer grösseren Arbeit über steiermärkische Dipteren für den Verein beschäftigt. Hoffer Eduard. Praxis der Inseetenkunde. Anleitung Insecten zu fangen, zu tödten und zu präpariren, zu züchten und Sammlungen anzulegen. (Wien 1892, bei Pichler’s Wtwe. & Sohn. 8°, 231 Seiten, mit 83 Abbild. im Texte.) Der Titel besagt die Vielseitigkeit des Inhaltes, welcher in dem handsamen und sauber ausgestatteten Büchlein dem Leser geboten wird. Näheres ersehen wir aus folgenden Angaben. Das Werkchen zerfällt in einen allgemeinen und in einen besonderen Theil. Ersterer enthält nebst einer anziehend geschriebenen Einleitung die Capitel über Fangapparate, vorläufige Bemerkungen über das Tödten und Spiessen der Insecten, über das Sammeln der ersten Stände und deren Behandlung, Vorsichtsmassregeln beim Insectenfange, über das Tödten der die Sammlungen zerstörenden Raubinsecten, über die Aufbewahrunz der Insecten in den Sammlungen, über Kauf, Tausch und Versandt der Insecten, Aufbewahrung derselben in einer conservirenden Flüssigkeit, kurze Anleitung zur Herstellung von zootomischen Dauerpräparaten. Der besondere Theil bespricht die einzelnen Insectenordnungen in der angedeuteten Richtung. Der Inhalt kann ein erschöpfender und insbesondere für Anfänger belehrend genannt werden. Der Autor, der best- bekannte Hymenopterologe der Steiermark, hat dem Werkchen viele eigene Er- fahrungen aus seiner Sammelpraxis einverleibt und sich sonst im Allgemeinen an die besten Vorbilder gehalten. Nur bei der Präparation der Dipteren vermissen wir die Bekanntgabe neuerer Vortheile und Mittheilungen. — Das Wichtigste wird durch saubere Illustrationen verständlich gemacht. — Möge sich das Büchlein einer recht zahlreichen Theilnahme erfreuen! Der Kostenpreis beläuft sich auf earca 1.1. 50'kr. Cook A. J. Notes from the Entomological Laboratory of the Michigan Agrieultur College. (8°, 31 S., mit 14 Figuren im Texte.) Die Schritt trägt weder einen Verlagsort, noch irgend ein Datum, Sie ist uns vor Kurzem zugekommen und dürfte in diesem Jahre publieirt worden sein. Enthält die Naturgeschichte von folgenden Lepidopteren : Agrotis fennica Tausch, (1), Argeria tipuliformis L. (17), Pyrameis (Vanessa) cardui L. (18), Phoxo- pteris comptana Fröl. (19); ferner von Otiorrhynchus ligneus Oliv. (6), von der Schildlaus Pulvinaria innumerabilis Rathv. (10), und von Selandria cerasi Pack (Hym.) (29). Auch über Vertilgungsmittel der Blattläuse (15), ferner über Literatur. 191 den Mageninhalt einiger Vögel und Batrachier (20) handelt die Schrift. Als Parasit der Larve von Agrotis fennica wird Scopolia sequax Willist. (n. sp.) pag. 5 angeführt und beschrieben; Flügel und Kopf dieser Tachinide sind abgebildet. Jos.. Mik. Lepidoptera. Hofmann E. Die Schmetterlinge Europas. II. Aufl. (Stuttgart, Verlag der Hofmann’schen Verlagshandlung [A. Bleil], 1892.) Es liegt uns die 1. Lieferung der II. Auflage dieses allgemein und bestens bekannten Schmetterlingsbuches vor. Das ganze Werk, welches über die Gross- schmetterlinge Europas handelt, erscheint in 25 Lieferungen, deren jede von Farbentafeln, zusammen mit über 2000 Abbildungen, begleitet wird. Die neue Auflage soll wesentliche Verbesserungen darbieten. Die Abbildungen derselben werden durch Farbendruck hergestellt und dadurch viel getreuer werden, als dies beim Coloriren durch Handarbeit in der J. Auflage möglich war; die lateinischen Namen der Familien, Gattungen und Arten werden etymologischı erklärt und geben durch Betonung der Silben auch dem Laien die Möglichkeit einer richtigen Aussprache. Auch in den Beschreibungen der Arten sollen manche Verbesserungen platzgreifen. Die Redaction des Prachtwerkes hat der Bruder des Autors, Herr Kreismedicinalrath und Regierungsrath Dr. Ottmar Hofmann in Regensburg, übernommen, da der Autor, wie unseren Lesern bekannt ist, der Wissenschaft vor Kurzem durch den Tod entrissen worden ist. Gewiss konnte sein Vermächtniss, welches in den Vorbereitungen zu der vorliegenden Auflage bestand, in keine verlässlicheren Hände als in die seines Bruders gelegt werden. — Die ]. Lieferung beginnt, nach einer Einleitung über die Entwicklung. der Schmetterlinge, sofort mit der Charakteristik der Tagschmetterlinge (Rhopalocera) und enthält die Familien der Papilioniden, Pieriden und einen Theil der Lycaenider, ausserdem 3 Farbendrucktafeln. Die Beschreibungen sind klar und bündig; auf alle Varietäten, auf die Raupen und deren Futterpflanzen und auf die geographische Verbreitung ist überall die vollste Rücksicht genommen; die Tafeln, welche sich besonderer Naturtreue des Dargestellten und künstlerischer Ausführung erfreuen, werden in den einzelnen Lieferungen nicht nach der Reihenfolge der Nummeın, sondern nach Massgabe der Fertigstellung erscheinen. So enthält die ]. Lieferung die Taf. 4 mit den Gattungen Thhecla, Pelyommatus und Lycaena, die Taf. 8 mit den Gattungen Vanessa und Melitaea, die Taf. 17 mit der Gattung Sphinz. Der Verleger hat bei der prachtvollen Ausstattung des Werkes keine Kosten gescheut, so dass es sich dem Besten, was wir an grösseren Schmetterlingsbüchern haben, würdig zur Seite stellt. In sicherer Erwartung eines entsprechenden Abnehmerkreises wurde der Kostenpreis aufeinen sehr mässigen angesetzt — die einzelnen Lieferungen, alle 3 Wochen erscheinend, stellen sich auf 1 Mark — wodurch das vorliegende Werk auch in dieser Beziehung mit jedem anderen in Concurrenz treten kann. Möge es sich einer ausgedehnten Verbreitung erfreuen. es wird Anfängern und Vorgeschrittenen in der Lepidopterologie als Lehr- und Handbuch gewiss die besten Dienste erweisen! J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1892). 192 Notizen. — Corrigendum. Notizen, Prof. Dr. Carlos Berg hat seine Adresse geändert. Sie lautet: „Director del Museo Nacional de Buenos Aires (Rep. Argent.), Casilla del Correo Nr. 470.“ + Dr. Carl August Dohrn, der bekannte Nestor der Coleopterologen, starb am 4. Maid. J. in Stettin in seinem 85. Lebensjahre. Er wurde am 27. Juni 1806 in Stettin geboren, wo er von seinem 37. Jahre an als Präsident dem Stettiner Entomologischen Vereine vorstand und als solcher allen Entomologen Europas sehr wohl bekannt war. In Genf erschien am 1. Januar d. J. die erste Nummer der „Miscellanea Entomologica‘“ unter der Direction und Redaction von Prof. E. Barthe in Montölimar (Frankreich) und W. H. Waljee in Mylapore (Ostindien), unter Mit- wirkung internationaler Entomologen. Dieses neue internationale Organ soll ein Anzeiger von Tausch, Kauf und Verkauf für Entomologen sein und bringt auch Originalartikel (in französischer und deutscher Sprache zugleich). Es liegt uns die dritte Nummer vor; dieselbe umfasst 8 Druckseiten (gr. 8°) und enthält nebst zahlreichen Inseraten den Schluss eines Aufsatzes von J. Croissandeau „Ueber gewisse, bei Käferchen beobachtete Fluctuationen“. — Das Blatt erscheint am 1. und 15. jeden Monates, die jährliche Subseription beträgt für die Länder des Weltpostvereines 3 Mk. 70 Pf. Mau kann von jedem Vierteljahr ab abonniren. Alle Correspondenzen sind an Prof. E.Barthe, Montelimar (Dröme) in Frankreich zu richten. Brockhaus’ Conversations-Lexikon. Wir haben in einem früheren Hefte unserer Zeitung (pag. 139) den I. Band der 14. Auflage des genannten Lexikons besprochen. Es liegt uns nun der II. Band desselben (in der neuesten Auflage) vor. Auch in diesem Bande zeigt sich ein bedeutender Fortschritt gegenüber dem II. Bande der 13. Auflage: während letzterer 11 Karten, 27 Tafeln und 124 Figuren im Texte enthält, weist der II. Band der 14. Auflage 13 Karten (einschliesslich der Pläne), 44 Tafeln (darunter 4 Chromotafelu) und 22] Figuren im Texte auf, Von den Chromotafeln sind hervorzuheben: die Australischen Völkertypen, die Bakterien und das Beerenobst — alle in vorzüglicher Ausführung und neu. Von den schwarzen Tafeln wollen wir nur erwähnen: Ausstellungsgebäude (2 Taf.), Bäder (2 Taf.), Bahnhöfe (4 Taf.), Bankgebäude, Berliner Bauten, Brauhäuser (je 3 Taf.), ferner jene, welche die Pflanzenfamilie der Bicornen zur Darstellung bringt. Unter den Figuren im Texte erwecken die Städtewappen (25 an Zahl) bei den betreffenden Stichworten ein besonderes Interesse; sie gehören zu den Neuerungen dieser Auflage. Als grosser Vortheil muss auch der Umstand bezeichnet werden, dass der Betonung und Aussprache der Fremdwörter in dieser Auflage volle Rechnung getragen wird, also mehr, als es in den vorhergehenden Auflagen der Fall war. In den Karten und Plänen sind die neuesten Aufnahmen ver- werthet. Mit besonderer Genugthuung heben wir noch hervor, dass auch der I. Band, welcher von „Astrachan“ bis „Bilk“ reicht, Oesterreich-Ungarn die vollste Berücksichtigung schenkt. — Ueber den Kostenpreis des Gesammtwerkes sehe man am Schlusse unseres ersten Berichtes (l. c. pag. 140). Jos. Mik. Corrigendum. Jahrg. 1892, pag. 156, Zeile 9 lies Scheiplsee statt Schniplsee. Verlag und Eigenthum von Ed. Hölzel. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12. Zur Kenntniss und Verbreitung der Phoriden Vesterreichs. Ein dipterologischer Beitrag von Prof. Gabr. Strobl in Admont (Steiermark). Vorliegende kleine Arbeit beschränkt sich auf die Arten meiner Sammlung (Admonter Museum), in der leider mehrere Schiner’sche Arten noch nicht vertreten sind; doch dürfte die Einreihung derselben in die von mir vorgeschlagene Grup- pirung wohl keine Schwierigkeit bieten. *) Gattung ?Phora Latr. 4. Zweite dicke Ader nicht gegabelt (spec. 1—3). 1. florea Fbr., Meig. VI. 221, Schin. 337 und Samml. Auf Blumen und in Auen um Innsbruck, Amstetten, Melk und Admont vereinzelt. 2. agilis Meig. VI. 213, Schin. 339 (fehlt Samml.). In Hobl- wegen bei Admont und Trieben in Obersteiermark, Juli, August 3 9. 3.* viripennis Meig. VI. 223?, Zett. 2389?, minor Strobl. Progr. 40, non Zett. Am Rande des Stiftsteiches von Seitenstetten 19. Anmerkung. Kaum Imm; sehr ähnlich der pusilla Meig. und zanthozona m., aber verschieden durch nur kurz gewim- -perten Vorderrand der Flügel, die nicht gegabelte 2. Ader, ganz rothgelbe Taster und Beine sammt Tarsen, ganz matt- schwarzen Körper, weissgelbe Schwinger und weissgelbe feine Legeröhre. Stimmt so ziemlich mit den Beschreibungen von *) V. = Vorderschiene, M. — Mittelschiene, H. = Hinterschiene; zweite dieke Ader = 3. Längsader Schiner’s. — Samml. bedeutet: Dipterensammlung Schiner’s im k. k. Naturhistorischen Hofmuseum in Wien. — Schin. mit einer Zahl bedeutet das Citat in Schiner’s Fauna Austriaca II. — Progr. bedeutet: - XIV. Programm des k. k. Obergymnasiums in Seitenstetten, 1880. — Die mit einem * versehenen Arten hat Schiner nicht aus Oesterreich aufgeführt. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 15 194 Gabr. Strobl: Meigen und Zetterstedt; da aber beide die Schwinger als braun bezeichnen und die 4. feine Längsader, dienach Meigen fehlt, bei meinem Exemplare — allerdings sehr fein — vor- handen ist, so bin ich über die Identität zweifelhaft und nenne sie einstweilen var. albohalterata. B. Zweite dieke Ader gegabelt (spec. 4—28). I. Randader zwischen ihrer Basis und der Mündung der zweiten dieken Ader auffallend ver- diekt, lanzettlich (spec. 4—5). 4.” awıllarıs Zett. 6477. var. b. Zett. (Hinterleib roth, Flügel gebräunt). In einem Waldhohlwege bei Admont Ende August 19. 5.” erassicosta n. sp. @ 1'5—2 mm. Nigra, subnitens antennis et halteribus concoloribus, pedibus fuscolividis, posticis fuscis ; alis infuscatis, costa valde incrassata. Wegen der auffallend verdickten Randader nur mit costata Zett. und ax:llaris Zett. zu vergleichen, aber von beiden be- deutend abweichend. Körper sammt Fühlern und Schwingern schwarz; das dritte Fühlerglied klein, rund; die kleinen Taster fahlbraun. Die fast punktlose Stirn und der dicht punktirte Thoraxrücken ziemlich glänzend, der Hinterleib etwas matter. Beine fahlgelbbraun, nur die Schenkel stellenweise und die Hinterbeine fast ganz braun (ähnlich wie bei pulicaria, Normal- form); Beine ganz wehrlos, nur M. und H. mit 1 Enddorne, H. rückwärts nur mit mikroskopischen steifen Wimpern, ausser- dem an den Beinen nur kurzflaumige Behaarung. Flügelfläche graubraun getrübt. Die zweite dicke Ader ist fast vom Grunde aus gleich diek und geht bis zur Mitte des Vorderrandes. Der Vorderrand ist mässig lang gewimpert und bald hinter der Basis bis zur Mündung der zweiten Längsader ganz auffallend verdickt; die Verdiekung ist schwarzbraun und von lanzett- lichem Umrisse. Die 4 feinen Längsadern sind ziemlich stark, alle deutlich gebogen und nicht verkürzt; die erste entspringt genau an der Wurzel der Gabel und ist nur am Grunde, hier aber stark, gebogen (Aderverlauf ungefähr wie bei Meig., Taf. 63, Fig. 6). Auf Sumpfwiesen der Kaiserau und am Mühlauerbache bei Admont Anfangs August, je 19. II. Randader nicht auffallend verdickt. Zur Kenntniss und Verbreitung der Phoriden Oesterreichs. 195 a) Ganz oder theilweise rothe Arten, wenig- stens der Thoraxrücken oder der Hinuterleib roth oder rothbraun (spec. 6—11). 1. M.und H. mit starken Dornen, d.h. ausser den Apicaldornen (spec. 6—7). 6. * erythronota n.sp. 3 ©. Simillima thoracicae Mg., at minor (25 mm), pedibus posticis nigrofuscis, tibiis posticıs parcius et aliter spinosis, alarum apice vin infuscato. Ganz ausserordentlich ähnlich der thoracica, so dass man sie leicht für eine kleine Varietät derselben halten könnte, und es genügt, die Unterschiede anzugeben. Meine 9 von Ph. thoracica messen 5 mm, jene von erythronota SQ nur 2:5 mm. Kopf, Thorax und Hinterleib der © zeigen keinen nennenswerthen Unterschied; nur ist die Stirn von erythronota ganz schwazz, während thoracica über den Fühlern einen rothen Mittelfleck besitzt. Bei letzterer sind auch die Hinterbeine fast ganz gelb- braun, nur stellenweise etwas gebräunt; bei erythronota sind Mittel- und Hinterhüften und die ganzen Hinterbeine schwarz- braun, höchstens die Basis der Schenkel schmal lichter und die der ersten 2 Tarsenglieder kastanienbraun. Bedornung von V. (1 Basaldorn) und M. (1 basales Dornenpaar, 1 Aussen- und 1 Spitzen dorn) ist bei beiden gleich. H. aber besitzt bei thoracica 1 basales Dornenpaar, 1 mittleren, 1 subapicalen Rückendorn und 2 vordere Spitzendornen. Bei erythronota aber 1 Basaldorn, 1 subapicalen äusseren Rückendorn und 3 vordere Spitzen- dornen. Die Dornen der erythronota sind durchwegs länger und stärker, als die der thoracica,; die Hinterferse der erythronota ist etwas plattgedrückt, unten stachelborstig gewimpert mit ab- wechselnd längeren, stärkeren und kürzeren, schwächeren Borsten; sogar das zweite Tarsenglied zeigt eine ähnliche, aber kürzere Beborstung. Bei thoracica ist die Hinterferse kaum breitgedrückt mit äusserst kurzen Wimperchen. Die Flügel von erytironota sind gleichmässig gelblich tingirt, nur an der äussersten Spitze etwas graulich; die Randader ist gar nicht verdickt, länger gewimpert, die erste feine Längsader am Grunde nur schwaclı gebogen. Bei thoracica ist das ganze Spitzendrittel grau getrübt, die Randader ist bis zur Mündung der zweiten dicken Ader ziemlich stark verdickt, sehr kurz gewimpert ohne längere Borsten ; die erste feine Längsader stark S-förmig gebogen. — Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 15* 196 " Gabr. Strobl: 5 und © stimmen bis auf den kolbigen After 3, den ziemlich lang zugespitzten Hinterleib © vollkommen überein. Um Melk an Fenstern und im Stiftsgarten (Juli) 159,29, im Gesäuse und bei Admont (Juli, August) 23. 7. thoracica Meig. VI. 214, Zett. 2352, Schin. 342. (fehlt Samml ). Um Seitenstetten 29 (Strobl, Progr. pag. 39). 2. Schienen nur mit Apicaldornen (spec. 8—11). 8. bicolor Meig. VI. 219, Zett. 2330, Schin. 337 und Samnl. An Waldbächen und Hohlwegen um Seitenstetten und Melk 539, Mai—Juli, nicht selten, um Admont noch Ende August 19. 9. /utea Meig. VI. 220, Zett. 2377, Schin. 343. In feuchten Hainen und Bachschluchten um Seitenstetten, Melk und Admont bis 1300 m 5 9, nicht selten, Juni— August. 10. fHava Fall., Zett. 2376, Schin. 343 und Samml. Wie vorige, aber bedeutend häufiger. 11. brachyneura Egg., Schin. 344. Wie vorige, aber noch häufiger, um Seitenstetten und Admont fast überall an Waldbächen zu treffen. Anmerkung. Eine — besonders bei den © — nicht seltene Abänderung besitzt einen sehr verdunkelten Thorax und ganz schwarze Fühler, so dass sie der pulicaria täuschend ähnlich wird; sie lässt sich aber durch den doch immer ziemlich deutlich roth durchscheinenden Thorax und die nur an der Spitze schwarzen Hinterschenkel davon unterscheiden. b) Schwarze oder höchstens schwarzbraune Arten. 1. Mittelschienen ausser den Apicaldornen noch mit wenigstens I langen Dorne, der nahe der Basis steht (spec. 12—19). | ») Auch die Hinterschienen wenigstens mit i langen Dorne (spec. 121), 12.” spinosissima n. sp. 3Q, 2—2'4 mm. Aterrima halteribus alboflavis, pedibus antieis fuscolividis, palpis et pedum arti- culationibus rufis, tibiis anticis 2-, medlis 9-, postieis circa I4 spinosis. Von allen Arten Zetterstedt's, Meigen’s und Schiner’s durch die Bedornung der Beine leicht unterscheidbar. 9. Kurz, plump, auffallend diekbeinig, ziemlich glänzend schwarz, nur der Hinterleib fast matt. Die breite Stirn glänzend, fein zer- streut punktirt, stark beborstet, etwas gewölbt. 3. Fühlerglied mittelgross, rund mit feiner nackter Borste. Augen kurzflaumig. EN“ Zur Kenutniss und Verbreitung der Phoriden Oesterreichs. 197 Taster ziemlich klein, intensiv rothgelb, kurz schwarzborstig. Thoraxrücken breit, schwach glänzend, mit feiner, niederliegender dunkler Behaarung und starken Randborsten ; die nackten Brust- seiten stark glänzend. Schwingerknopf weissgelb, Stiel mehr rothgelb. Hinterleib kahl, kaum punktirt, kurz und dick mit wenig vorstehendem Hypopygium, schwach seidig glänzend, in gewisser Richtung weisslichseidig. Beine sehr kurz und kräftig, besonders die Hinterschenkel sehr breit, stark punktirt, stark glänzend, schwarz, nur die Hüft- und Kniegelenke, sowie die Spitze der Mittelschienen schmal rothgelb. Die Vorderbeine mit Ausnahme der letzten Tarsenglieder ziemlich dunkel braungelb. V.: am Beginne des 2. und 3. Drittels ein dicker, langer Dorn, aber kein Apicaldorın. M.: am Rücken zwei Reihen von je 3 und nahe der Spitze noch 3 lange starke Dornen. H.: am Rücken zwei Reihen von je 4—5 und nahe der Spitze ebenfalls 5 lange, starke Dornen, besonders lang die Spitzen- dornen. Alle Fersen schlank, dünn und lang, die übrigen Glieder allmälig kürzer. Flügel besonders an Basis und Vorderrand gelbbräunlich getrübt, auch die erste feine Ader etwas dunkler gesäumt. Randader kurz gewimpert. Aderverlauf ganz normal: die zweite dicke Ader gegabelt, die erste feine Ader am Grunde gebogen, die 3 folgenden ziemlich gerade. Das © stimmt ganz mit dem 3, nur sind die Flügel weniger getrübt und der Hinterleib ist bedeutend schlanker. lang kegelförmig. - An einem Waldbache des Blümelsberges bei Seitenstetten am 2. Mai 1891 ein Pärchen gestreift. 13.” palpina Zett. 2868, Aexuosa Strobl, Progr. 39, non Egg. Im Conventgarten von Seitenstetten 2 Exemplare; seither nicht mehr gefunden. — M.: 1 Paar Basaldornen. H.: eine Reihe von 3—4 Aussendornen (ausser den Apicaldornen). 14. sordidipennis Duf., Schin. 344 u. Samml. Um Seitenstetten und Melk, Juni, Juli, verzeinzelt. 15.* sphingieides Bouche, Schin. 345 (als deutsche Art). Strobl], Progr. 63 als maculata Meig. var. immaculata m. — Stimmt aber besser mit der allerdings kaum ausreichenden Be- schreibung der sphingieides. — Um Seitenstetten und Melk an Bachschluchten je 1. Anmerkung. M: ] Paar Basaldornen und ein mittelständiger Aussen- dorn. H.: ] mittelständiger Rückendorn, 2 Aussendornen und ] Innendorn. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 198 Gabr. Strobl: 16.” unispinosa 9 Zett. 6475. var. distinguenda m. — Simillima unispinosae, difert corpore minore et tibüis intermediüts hispinosis. Stimmt im Geäder (besonders der langen und ziemlich dieken 2. Längsader, der stark gebogenen 1. und 3., der fast geraden 2. feinen Längsader, der sehr kurzen Bewimperung der Randader) genau mit Zetterstedt’s Angaben, unterscheidet sich aber hauptsächlich durch geringere Grösse (9 1’8—2'5 mm, 5 kaum 1:4—1'8 mm) und durch zweidornige Basis der Mittel- schienen. V. und H. mit 1 mittelständigen Dorne, M. mit 2 näher der Basis gelegenen, alle ziemlich kurz. Varlirt ausser- ordentlich in Grösse und Färbung. Oberkopf und Thoraxrücken bald mässig glänzend, bald ziemlich matt; Hinterleib ganz matt. Fühler bald roth, bald dunkelbraun, ebenso die Taster. Schwinger bei 1 © hellgelb — wie Zetterstedt angibt —, bei den übrigen aber schwarz mit rothgelbem Stiele. Beine bald ganz fahlgelb (bei 1 5), bald mit braunen Schenkeln, bald fast ganz braun, nur die Vorderbeine lichter. Flügel bei den © bräunlich setrübt, bei den < mehr oder ganz glashell, auch die 2. Längs- ader beim 5 deutlich dünner und die Vorderrandswimpern öfters länger. Ein fast 2 mm grosses 5 stimmt genau mit den 9; 2 5 sind bedeutend kleiner; das eine besitzt gelbe Fühler, Taster und Beine, fast glashelle Flügel, sehr kleine zweite Borste der Mittelschienen, dunkel braunrothen Thoraxrücken und noch etwas lichtere Brustseiten (ist wohl ein unausgefärbtes Exemplar); das zweite hat dunkelbraune Fühler, Taster und Beine (mit Ausnahme der vordersten) und 2 gleichlange Schienen- dornen. Der zweite Schienendorn ist also variabel, mag vielleicht auch ganz verschwinden und daher möchte ich meine Form nur als Varietät betrachten. In feuchten Hainen und Bachschluchten um Melk, Seiten- stetten und Hohentauern (Öbersteiermark) selten, im Ganzen 59,3 d. Mai— August. 17.” fuscipes Macq., Zett. 2871. Auf Krummholzwiesen des Damischbachthurm in Obersteiermark. Ende August 1 3. Anmerkung: V: 1 Basaldorn. M.: ] basales Dornenpaar, 1 Dorn am Ende des 2. Drittels und 2 Apicaldornen. H.: 2 Basal-, 1 Inuen-, 3 Apical- dornen ; ausserdem die Rückseite dornig gewimpert. Hypopygium ziemlich dick; Fühler so gross wie bei erassicornis. 6) Hinterschienen ohne lange Dornen, am Rücken gefurcht, aussen entweder nur am Vorder- Zur Kenntniss und Verbreitung der Phoriden Oesterreich». 199 oder auch am Hinterrande (längs der Furche) mit 3—4 gleichweit abstehenden kurzen Borsten (spec. 18 bis 19). 18. crassicornis Meig. VI, 220, Zett. 2374, Schin. 344 und Samml., concinna Meig. VI. 221, Schin. 345. (Unterscheidet sich nur durch kleinere Fühler und ist, da ich von crassi- cornis nur $, von concinna zugleich mit crassicornis nur © fing, wohl nur das @ dazu. — V.: 1 kleiner Dom, der bisweilen auch fehlt. M.: 1—2 feine Basaldornen.) In feuchten Bergwäldern um Admont und Gstatterboden 5Q nicht selten; auch um Melk und Seitenstetten mehrmals erbeutet. Juni— August. 19.” pseudoconeinna m. 9, @. 2 mm. Simillima coneinnae, at duplo minor; tibiae posticae cilüs non bi-, sed tantum uniserlatis; costa inter venam 1. et 2. atra et fere maculatim incrassata,; venae 2 ultimae abbreviatae. Gleicht in Bau und Färbung durchaus der concinna, ist aber nur halb so gross (concinna misst wenigstens 3°5 mm); die Stirn ist höher gewölbt, glänzender. V. mit kleinem Basal- dorne, M. mit 2 feinen Basaldornen,, wie bei concinna; H. jedoch nur am vorderen Aussenrande mit 3 kurzen, gleichweit ab- stehenden Borsten; am hinteren Aussenrande aber neben der Rückenfurche ganz wehrlos; concinna hat vorn 3—4, hinten 3 kurze Borsten. Besonders aber unterscheiden sich die Flügel: sie sind bei pseudoconcinna ganz glashell (nicht braungelb getrübt) ; die Randader ist zwischen der 1. und 2. dicken Ader stärker fleckenartig verdickt und schwarz; die 1. feine Ader entspringt genau an der Gabelwurzel (bei concinna bedeutend unterhalb derselben) und die feinen Adern sind viel unscheinbarer, die 3. und 4.’ziemlich weit vor dem Rande abgebrochen; bei concinna geht wenigstens die 3. wirklich oder scheinbar ganz bis zum Rande. $ und © sind ganz identisch, mit kleinem 3. Fühler- gliede ete., nur durch das stumpfe (3) oder lang zugespitzte Hinterleibsende von einander unterscheidbar. An Sumpfrändern um Seitenstetten. Ende Juni 2 5, 19. 2. Mittelschienen wehrlos (nur mit 1 Apical- dorne). #«) Hinterschienenrückwärts mitzwar kurzen. aber ziemlich diehten und deutlichen steifen Wimpern (spec. 20—23). Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 200 Gabr. Strobl: 20. Giraudii Egg., Schin. 341 u. Samml. Varirt: a) Normal- form: Hinterschenkel und Hinterschienen nur an der Spitze schwarzbraun. 5) Hinterbeine ganz schwarzbraun. c) Wie b, aber auch die vorderen Schenkel gebräunt. — Hinterleib des © öfters mit feinen weissen Einschnitten. In feuchten Hainen, an Bachufern und Hohlwegen um Melk, Seitenstetten nicht selten, in Obersteiermark bis 1600 m an vielen Punkten gesammelt. Ende April— August. 21. eiliata Zett. 2872, Schin. 341 u. Samml. (nur 1 Ex.). — Um Seitenstetten ziemlich häufig (vide Progr., pag. 39), seltener um Melk, Admont und Hohentauern; 1 © ist sogar 2:5 mm gross. 22.” humeralis Zett. 2363? Auf einer Sumpfwiese bei Admont Ende Juli 1 ©. Anmerkung. Mein 2 mm grosses Q ist der gleichgrossen Göraudii ganz ausserordentlich ähnlich, Färbung des Körpers, der Taster, Schwinger und Beine genau dieselbe (Beine rothgelb, nur die Spitze der Hinterschenkel und Hinterschienen gebräunt), H. ebenfalls deutlich gewimpert. Es unterscheidet sich aber sicher dadurch, dass die Stirn eine glatte, gefurchte, bis zum Scheitel reichende Mittellinie besitzt, dass die Fühler rothgelb sind und die zweite dicke Längsader vor der Mitte des Vorderrandes mündet; sonst fand ich keine Differenz. Von der Beschreibung der rwfieornis Meig. VI. 218, Zett. 2363 weicht es durch letzteres Merkmal ab, da bei rwficornis die zweite Ader über die Mitte des Vorder- randes reicht. Besser stimmt es mit humeralis Zett., da die Schultern und ein Theil der Brüstseiten deutlich röthlich sind; aber auch bei dieser soll die zweite Ader wenigstens bis zur Mitte des Vorderrandes gehen. Da aber dieses Merkmal bei manchen Arten variirt, halte ich mein Q für Aumeralis; vielleicht ist auch ruficornts nicht specifisch verschieden; die Unterschiede sind gering und Zetterstedt kannte von jeder nur 1-29. 23.” nitidifrons n. sp. 8 Q 1—1'4 mm. — Atra, fronte, thoracis dorso et abdominis segmentis postieis nitidis, halteribus albis, pedibus inermibus, anticis flavis, posterioribus nigrofuseis, tibüs postieis ciliatis; alis brunneoflavis. Wegen der deutlich gewimperten Hinterschienen zunächst verwandt mit Giraudii und eiliata, aber von beiden schon durch die geringere Grösse, die glänzende Stirn, die Färbung der Beine leicht unterscheidbar; @ Kopf sammt den kleinen Fühlern schwarz; die Taster mehr fahlbraun. Stirn stark gewölbt, ziemlich stark zerstreut punktirt, lebhaft glänzend; auch der ganze Thorax glänzt ziemlich stark; der Rücken ist gedrängt fein punktirt mit feiner, anliegender, dunkler Behaarung. Schwinger weiss. Hinterleib schlank, auf den ersten 4 Ringen Zur Kenntniss und Verbreitung der Phoriden Oesterreichs. 201 durch äusserst feine und dichte Punktirung fast ganz matt; der folgende ziemlich glänzend, bei dem grösseren @ mit schiefen Querrunzeln vor dem Hinterrande, bei dem kleineren ohne die- selben; der sechste Ring ganz glatt, sehr stark glänzend; die schmale Legeröhre wieder matt. Vorderbeine sammt den Hüften ganz rothgelb (nur die Tarsen dunkler); Mittel- und Hinterbeine ganz schwarzbraun, nur die Hüftgelenke und Knie schmal licht. Schienen wehrlos, nur M. mit 1, H. mit 2 Enddornen. Flügel sehr kurz, breit elliptisch, ziemlich stark braungelb getrübt; das Geäder ungefähr wie bei pulrcaria, aber die Rand- ader nur sehr kurz gewimpert; die zweite, nicht besonders dicke Längsader mündet in der Mitte des Vorderrandes; die 4 feinen Adern sind ebenfalls ziemlich stark; die erste und zweite gleich- mässig gebogen, die dritte mehr gerade und nebst der vierten bis zum Rande verlaufend (Geäder fast wie in Meig., Taf. 63, Fig. 10, nur dass die zweite dicke Ader gegabhelt ist). Ein zugleich mit dem 9 gefangenes 3 stimmt in Grösse etc. vollkommen mit dem 9, nur ist der Hinterleib mehr cylin- drisch mit stumpfem Ende, glänzt aber ebenfalls vom fünften Ringe an stark. Das oben erwähnte kleinere @ (1mm) weicht ausser durch das Fehlen der Querrunzeln auch noch ab durch undeutlich gewimperte Hinterschienen, gebräunte Vorderbeine und stark grau getrübte Flügel, stimmt aber in Glanz ete. mit der Normal- form. Pusilla Meig. 9 9 unterscheidet sich leicht durch nicht gewimperte Hinterschienen, dunkle Schwinger, ganz matten Thorax und Hinterleib, zanthozona (spec. 27) eben dadurch, sowie durch das Hypopygium des 3, ebenso ist die schon bedeutend grössere pumila Meig. durch die Hinterschienen, Mattheit etc. sicher verschieden. Auf Wiesen bei Admont Ende Juli 13, 19, an Bach- rändern ebenda 1 @ ; um Seitenstetten Ende Mai 1 S; auch aus Kalocsa (Ungarn) durch Prof. Thalhammer 2. 6) Hinterschienen entweder ganz nackt oder nur mit äusserst kurzen, selbst mit einer starken Loupe kaum sichtbaren Wimpern (spec. 24—28). 24. distincta Egg., Schin. 338. In feuchten Hainen um Seiten- stetten 1 d, 2 9, in Donauauen bei Melk 1d8, 192. Mai, Juni. Wiener Entomologische Zeitung, XI, Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). b) Gabr. Strobl: . pulicaria Fall., Zett. 2859, Meig. VI. 217, Schin. 341 u. Samml. Da es mir nicht gelang, plastische Unterschiede zwischen den sub a—g aufgeführten Formen aufzufinden, und alle Differenzen nur auf unbedeutenden, in einander übergehenden Abstufungen in Färbung und Grösse beruhen, fasse ich sie als Varietäten zusammen. forma genuwina. Sehr klein (meist 1'2—1'5 mm), Taster, Schwinger und Beine fahlgelb, nur die Hinterschenkel mehr oder weniger gebräunt, oft ganz schwarzbraun; Hinterleib fast kahl bis ziemlich deutlich beborstet. rufipes Meig. VI. 216, Zett. 2857, Schin. 340 u. Samml. Ganz wie a, aber meist etwas grösser und der Hinterleib des 3 deutlicher mit kurzen, aufrechten Borsten besetzt. c) heracleellae Bche., Schin. 341 (fehlt Samml.). Noch etwas 2 g„ grösser, sonst ganz wie a); nur sind die Beine entweder ganz fahlgelb oder die Hinterschenkel nur an der Spitze gebräunt. nigra Meig. VI. 218, Schin. 345 (fehlt Samml.). Entweder nur alle Schenkel oder auch die Schienen (mit Ausnahme der vordersten) pechbraun; sonst wie a, also Taster und Schwinger fahlgelb. Grösse meist 2 mm, 5 etwas kleiner. Phora tubericola Frauenfeld, Zool. Bot. Ges. 1886, pag. 972 ist wohl damit identisch. luetuosa Meig. VII. 412, sordida Zett. 2861. -Beine und Taster pechbraun bis pechschwarz. Meist 2 mm. — Ueber- gänge in d, 5 und a. pumila Meig. VI. 218, Zett. 2873, Schin. 345 (fehlt Samml.). Schwinger braun bis schwarz. Grösse etwas variabel. Wiederholt in der Färbung der Taster und Beine die vorigen Formen. 1. Taster und Beine fahlgelb, nur die Hinterschenkel oder Hinterbeine mehr oder weniger ge- bräunt. 2. Taster meist licht, Beine pechbraun, nur die Vorderschienen fahlgelb. 3. Taster, Fühler, Schwinger und Beine ganz schwarz, nur die Knie lichter. Stirne meist ziemlich lebhaft glänzend; ich nenne diese ziemlich auf- fallende Varietät var. nigripes. monochaeta m. Ganz wie d, aber Hinterschienen mit einem schwachen mittelständigen Rückendorne, der öfters auch nur an einer Schiene deutlich ist. Zur Kenntniss und Verbreitung der Phoriden Oesterreichs. 203 Weitaus die gemeinste aller Arten, wenigstens die Varie- tät« überall auf Laub um Melk, Seitenstetten, Admont, Hohen- tauern ete.; Varietät 5 ebenfalls sehr häufig; Varietät ce sammelte ich nur vereinzelt um Seitenstetten und Admont; Schmidt- @öbel fing bei Lemberg am 12. December 1349 an einem Fenster 1 © in copula mit einem viel kleineren und dunkleren 5; Varietät d häufig um Seitenstetten, seltener um Admont; Varietät e häufig von Admont bis in die Alpenregion, aber fast nur d; Varietät f fast gemein um Seitenstetten und in Obersteiermark bis in die Alpenregion, die Subvarietät nigripes bisher nur in derselben. Varietät g nur vereinzelt ($Q) um Seitenstetten. 26.* pusilla Meig. VI. 218, Schin. 345 (fehlt Samml.). An Bach- rändern um Seitenstetten $ © nicht selten, auch im Zimmer um das Lampenlicht; um Melk und Admont nur vereinzelt. Anmerkung. Kaum ] mn; der ganze Körper mattschwarz, nur das kleine Hypopygium glänzendschwarz; Schwinger, Taster und Beine ziemlich fahlgelb, die Schenkel und Hinterbeine mehr braun; bisweilen die ganzen Beine und die Schwinger braun. Die Flügel ganz glashell; die zweite dicke Ader erreicht nicht die Hälfte des Vorderrandes; Vorderrand ziemlich lang gewimpert. Die 4 feinen Adern sind ganz besonders fein, die erste nur wenig gebogen, die übrigen stärker geschwungen und ganz bis zum Rande laufend. 27.” xanthozona n. sp. 5 Q. 1 mm. Simillima pusillae, difert ‚Fronte nitida, palpis et halteribus nigris, pedibus fusconigris, 5 hypopygio magno, tumido, flavo, bituberculato. Grösse und Flügel genau wie bei pusdla; Hinterleib ebenfalls matt, aber Stirn ziemlich stark und der Thoraxrücken meist wenigstens mässig glänzend; Taster und Schwinger schwarz; Beine matt, schwarzbraun bis schwarz, nur die Vorder- schienen deutlich lichter. Hypopygium auffallend gross, dick, durch eine Längsfurche oben ziemlich deutlich zweihöckerig, schön wachsgelb, nur der Hinterrand und der Analanhang schwarz; Lege- röhre des © fahlbraun. — Aeusserst ähnlich auch der pulicaria Varietät f) pumila Form 2, aber durch viel geringere Grösse, die kürzere zweite Längsader, die unscheinbaren 4 feinen Adern. das grosse, gelbe Hypopygium leicht unterscheidbar. Das 9 ist mit dem 3 bis auf den zugespitzten Hinterleib durchaus identisch und lässt sich daher ebenfalls durch die schwarze Färbung aller Theile von pusilla sicher unterscheiden. Phora zonata Zett. 2862 (angeblich 1 ©, aber wahrscheinlich wohl 1 Z, aus Lappland), ebenfalls nur /, Linie lang, ist nach der Beschreibung durch Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 204 Gabr. Strobl: Zur Kenntniss und Verbreitung etc. gelbe Taster, Beine, Schwinger und die weisse Färbung des vorletzten Ringes (wohl Hypopygium?) jedenfalls auch ver- schieden. Am Ennsufer im Gesäuse 2 3, auf sumpfigen Wiesen um Admont 3 Z, 1 2. Juli, August. 28.* pygmaea Zett. 2360. Im Seitenstettener Progr., pag. 40, von mir als „minor Zett.??“ 2 © beschrieben; seither nur noch 1 5 aufgefunden. Die zweite Längsader wurde irrig als nicht gegabelt angegeben, da ich auch vitripennis Meig. damit vermengte. Stimmt sonst genau mit Zetterstedt, nur sind die Hinterbeine — besonders die Schenkel — ge- bräunt, die Stirn und die letzten Leibesringe glänzen ziemlich stark; doch erwähnt auch Zetterstedt, dass abgeriebene Exemplare ziemlich glänzen. Die übrigen Gattungen der Phoridae ergaben fast nichts Bemerkenswerthes. Conicera atra Meig.: Amstetten 2 5 (Progr. pag. 39), Im Stiftsgarten von Melk am 8. Juli 1 ©. Metopina (Maegq.) galeata Hal. ist nach v. Röder in Wien. Ent. Ztg., 1887, pag. 233, der älteste Name für Zepto- phora (Six) oligoneura Mik = Drepanophora Braueri m. (Progr., pag. 40). Trineura aterrima Fbr. ist allenthalben gemein; die im Gebirge Obersteiermarks gesammelten Exemplare sind fast durch- wegs grösser, als die von Melk, Seitenstetten, Fiume. Trineura stietica Meig. VI. 225 5 ist wohl nur eine Varietät der aterrima; ich sammelte bei Admont 1 © mit glashellen Flügeln in copula mit 1 $ mit braunen Flügeln; die Grösse ist genau dieselbe wie bei der Gebirgsform der aferrima ; einen Unter- schied in der Beborstung der Hinterschienen sah ich bei meinen 2 5 nicht; auch Zetterstedt (Dipt. Scand., pag. 2892) fand keinen. Gymnophora arcuata Meig. Um Seitenstetten und Melk in Menge gesammelt; auch in Obersteiermark nicht selten. Hymenopterologische Notizen. Von Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck. XXIV.*) Chrysis scutellaris Fabr. und Chr. scutellaris Panz. Es gibt gewisse Namen, die sich trotz aller Nomenclatur- gesetze nicht recht unter einen bestimmten Gesichtspunkt stellen lassen, und die sich daher auch einer gewissen Continuität erfreuen, obwohl sie nach dem Prioritätsgesetze längst nicht mehr existiren sollen. Hier ein Beispiel: Im Jahre 1794 beschrieb Fabrieius (Ent. Syst. IV, pag. 458) eine Ohrysis scutellaris, eine wohl be- kannte Art. Trotzdem beschrieb Panzer vier Jahre später in: Faun. Inseet. German., pag. 5l, T. 11, eine andere neue Art unter demselben Namen Chrysis scutellaris. — Nachdem nun in derselben Gattung zwei gleichnamige Arten nicht existenzberechtigt sind, so hat Fabricius in seinem Syst. Piezat. 1804 (pag. 172, n. 9) diese letztere jüngere „umgetauft“ und Chrysis Panzeri genannt ; der Autor selbst bestätigte diesen Act, setzte die Art in die Gatt. Hedychrum und nannte sie (in Krit. Revis, II, 1306, pag. 104) Hedychrum Panzert. Nach dem heutigen Wissensstande gehört die Art zur Gatt. Ellampus und heisst allgemein E. Panzeri (Shuck) Fabr. — doch wohl mit Unrecht. Der einzige Grund, der für die Umnennung seitens Fabricius’ mit Recht massgebend war, ist weggefallen, indem die Panzer’sche Art heute in einer anderen Gattung steht als die des Fabricius, und es liegt daher keinerlei Grund vor. den Fabricius’schen, jüngeren Namen gegen den Panzer- schen älteren noch weiter zu benützen. Der Versuch, den Panzer- schen Artnamen zu restituiren, ist nicht neu; schon Abeille hat (Ann. soe. Linn. Lyon XXVI, 1379, pag. 19) die Art Omalus scutel- laris Panz. genannt; da jedoch Omalus als Gattung der Chrysi- diden nicht bestehen kann (ef. Mocsäry, Monogr. Chrysid. 1889, pag. 63), so entfällt Abeille als zweiter Autor und die Art heisst nun nach dem Gesetze der Priorität und unter Annahme zweier Autorennamen: Zllampus seutellaris (Panz.) m. —= Ellampus Panzeri (Fabr.) Spin. et auct. Die Nomenclatur muss entweder mit Consequenz auf die Priorität geprüft und durchgeführt werden — oder man taste lieber gar nicht an derselben herum; eine Halbheit ist hier ganz vom Uebel und nützt gar nichts. *) Vergl. Wien. Ent. Ztg. XI, 1892, pag. 131. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 206 Goleopteren, entnommen und gesiebt aus einem alten Eichenstamm. Von Dr. Anton Fleischer, k.k. Sanitätsrath in Brünn. In der Nähe von Brünn fand ich vor 2 Jahren. einen uralten Eichenstamm, der zum Theil von Xyleborus monographus F. und dryographus Ratzb. zerstört und welcher auf einer Seite, namentlich zwischen den halbzerstörten mächtigen Wurzeln von einer Colonie der formica rufa, bewohnt war. Das Ameisen- nest sammt den halbzerstörten Holzstückchen, soweit ich solche abbrechen konnte, sowie auch das Moos, mit welchem ich die Lücken bei den Wurzeln ausstopfte, habe ich 2 Tage darauf und später einigemale durchgesiebt und das Gesiebe auf Papier an Ort und Stelle (im Juni) durchgesucht. An Ort und Stelle deshalb, um das Untersuchte wieder zurückschütten zu können und dadurch die Brut für die Zukunft zu erhalten. Es dürfte nun manchen Coleopterologen interessiren, zu erfahren, was man Alles auf diese Art in einem einzigen Eichenstamme finden kann. Ameisen, Rinden-, Holz- und Mooskäfer laufen da alle durcheinander auf demselben Papier. Ich fand: Metabletus obscuroguttatus Dft. in Menge. Metabletus pallipes Dg. häufig. Metabletus truncatellus L. häufig. Ocyusa procidua Er. 2 Exempl. Oxypoda humidula Kw. 2 Exempl. Oxypoda amoena Fairm. 2 Exempl. Myrmedonia funesta Grav. in Menge. Myrmedonia laticollis M. in Menge. Myrmedonia cognata M. seltener. Myrmedonia lugens Gr. seltener. Myrmedonia humeralis Gr. häufig. Microglossa gentilis M. häufig. Mycetoporus punctus Gr. 2 Exempl. Mycetoporus punctipennis Serib. 2 Exempl. (für Mähren neu). Heterothops dissimilis Gr. häufig. Quedius brevis Er. 2 Exempl. Nantholinus v. Thomsoni (atratus Thoms.) in 10 Exempl. Aylodromus concinnus Msh. 4 Exempl. Aylodromus depressus Gr. 2 Exempl. Euplectus Fischeri Aub. nicht selten, EEE. Anton Fleischer: Coleopteren, etc. 207 Euplectus nanus Grav. nicht selten. Trimium brevicorne Reichb. einige Exempl. Trimium carpathicum Sauley 2 Exempl. (sonst bei Brünn nicht selten). Trichonyx suleicollis Reh. 10 Exempl. Oyrtoscydmus Godarti Latr. 2 Exempl. Catops umbrinus Er. 30 Exempl. Ptomaphagus sericeus Panz. 1 Exempl. Nargyus anisotomoides Spence 2 Exempl. Ptenidium pusilum Gyllh. in Mehrzahl. Trichoptery& sericans Heer in Massen. Oryptophagus quercinus Kr. circa 50 Exempl. Eniemus rugosus Hrbst. in Mehrzahl. Pityophagus laevior Ab. 2 Exempl. (für Mähren neu). Bothrideres contractus F. 2 Exempl. Oxylaemus cylindricus Panz. 2 Exempl. (wohl aus den Gängen von Xyleborus stammend). Hister ruficornis Grimm. 10 Exempl. Paromalus flavicornis H. einige. Dendrophilus punctatus H. in Mehrzahl. Gnathoncus rotundatus Kug. 2 Exempl. Onthophilus globulosus Ol. 2 Exempl. Abraeus globosus Hotffm. 5 Exempl. Aecritus minutus Herbst, in Mehrzahl. Osmoderma eremita Sc. Larven und entwickelte todte Exempl. und deren Rudimente in Menge. Pentaphyllus testaceus Hell. mehrere Exempl. Palorus depressus F. mehrere Exempl. Gonodera ceramboides L. 1 Exempl. Euglenes oculatus Gyllh. (schwärmte an warmen Abenden später in Menge um den Eichenstamm). Euglenes nigrinus Germ. 1 Exempl. Ötiorrhynchus ovatus L. in Mehrzahl. Barypithes mollicomus H. in Mehrzahl. Dryophthorus corticalis Payk. in Mehrzahl. AÄyleborus dryographus Ratzb. vereinzelt. Ayleborus monographus F. in Menge. Zusammen 53 Arten, und sicher noch viele andere leben da mit- und nebeneinander! Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892) 208 Eine neue Varietät von Cymindis humeralis Foure,, v, rubrotestacea m. Von Dr. A. Fleischer in Brünn. Etwas grösser als die Stammform, Kopf, Halsschild und Flügeldecken braungelb, Schultermakel und Beine heller. Ent- spricht ganz den hellgefärbten Varietäten der Ü. awillaris, ist aber durch gewölbtere Flügeldecken, gewölbtere und sehr fein punktirte Zwischenräume sicher als zur humeralis gehörig er- kennbar. Das Exemplar, welches ich gerade vor mir habe, halte ich nicht etwa für unausgefärbt. — Wurde im Comitate Bihar von Herrn Jaroslav Fleischer gesammelt. Bei der Ungleichheit der Ansichten über den Begriff von „Varietät und Subvarietät“, welche auch im letzten Katalog je nach dem Autor in verschiedenen Familien ver- schieden zum Ausdrucke gelangen, wäre es wohl angezeigt, in dieser Beziehung möglichste Klarheit zu schaffen. Varietäten wären z.B. nur locale, also von der Stammform gesondert lebende Rassen. — Wenn eine Species an einem und demselben Ort in verschiedenen Farben vorkommt, z. B. Carabus Scheidleri oder mit verschiedener Sceulptur, z. B. ©. Roth? — ich habe beide Arten oft in Copula gesehen, erstere Art, wo J und © ganz ver- schieden gefärbt war, letztere $ und @ mit verschiedener Sceulptur und Farbe —, so ist es allerdings unwissenschaftlich, solehe Abweichungen als Varietät oder Subvarietät zu benennen — aber eine praktische Bedeutung haben diese Namen doch. Sie sollten zwar in der Synonymie, aber mit einem Vorzeichen geführt werden, etwa (ac) aberratio coloris oder (as) aberrativ sculpturae oder beides zugleich (acs). Jeder Käfersammler weiss dann, dass er unter den bestimmten Namen auch einen Käfer in bestimmter Farbe oder Seulptur bekommt und es wird namentlich für Anfänger die Ambition zum Käfersammeln er- höht, selbst auf die Gefahr hin, dass dies von wirklichen Forschern als eine — gewiss aber berechtigte — Spielerei be- trachtet werden könnte. 209 Anthaxia semilimbata nov. spec. Beschrieben von Dr. A. Fleischer, k. k. Sanitätsrath in Brünn. Anthawiae brevi proxima, thoracis marginibus non rotun- datis, impressionibus planis; elytrorum prominentia humerali valde distineta, apice paulo oblique secto. Aureoviridis, thorace utringue stria mediana coerulea signato, elytris purpureis, sutura et basi viride limbatis; hoc limbo sub prominentia humerali ab elytrorum margine intus remoto et ante dimidium finiente. Long. 45 mm. Der Anthawxia brevis Lap. am nächsten stehend, kurz, gedrun- gen; die Seiten des Halsschildes nicht gerundet, die Vertiefungen auf demselben ganz flach, ohne Mittelrinne. Flügeldecken mit stark entwickelter Schulterbeule und etwas schräg abgestutzter Spitze. Die ganze Unterseite, Kopf und Thorax goldgrün, auf dem Halsschild beiderseits der Mitte ein blauer Streifen. Flügel- decken purpurroth, die ganze Naht und die Flügeldeckenbasis goldgrün eingesäumt. Unterhalb der Schulterbeule biegt der grüne Streifen vom Seitenrand nach innen bogenförmig ab, er- weitert sich und endet vor der Mitte der Flügeldecken. Den prächtigen Käfer erhielt ich mit der Vaterlands- angabe: „Amasia“. Zur Biologie einiger Coleopteren,. Von Dr. A. Fleischer, k. k. Sanitätsrath in Brünn. I. Conalia Baudii Muls. Diesen Käfer, welcher nach Seidlitz nur nach einem ein- zigen, in Ungarn gefangenen Exemplar bekannt war, habe ich heuer von Mitte Juni bis Ende Juli in unmittelbarer Nähe von Brünn in Mehrzahl gesammelt. Auf einem morschen, auf feuchter Erde liegenden Balken, der zur Einfriedung eines Rasenplatzes gehört, bemerkte ich in den Rissen zahlreiche gelbe harte Schwämme, auf denen man bei Brünn nahezu mit Sicherheit die Mordella maculosa Muls., oder bisignata Redt. Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 16 210 A. Fleischer: sammeln kann. Bei der Untersuchung dieser Schwämme fand ich diesmal beide Arten zusammen — die übrigens, wie mit grösster Wahrscheinlichkeit angenommen werden kann, nicht specifisch verschieden sind, da sie eine ganz gleiche Lebensweise haben — und sich überhaupt nur durch Zeichnung der Flügel- decken unterscheiden. — Ausser den genannten sprang aus den tiefen Ritzen eine ganz schwarze Mordella hervor, welche der Mordellistena brevicauda — subtruncata Muls. so täuschend ähnlich sieht, dass mit freiem Auge diese Thiere kaum zu unter- scheiden sind. Mit der Loupe findet man den Genusunterschied sofort. Die gelben, auffallend, aber ungleich langen Enddorne an den Hintertibien, und die einzige, auf der Aussenseite bis über die Mitte der Schienenfläche reichende Einkerbung — lassen den Käfer sofort als Conalia erkennen. Wenn man den morschen Balken durch längere Zeit beob- achtet, hüpft immer in grösseren Pausen — niemals mehrere auf einmal -— eine Conalia aus den Rissen hervor, läuft schnell über den Balken und verschwindet wieder sofort in den Ritzen, oder sie fliegt bei Annäherung augenblicklich weg, oder lässt sich unter Schlagen von Purzelbäumen, wie sie so rasch kaum eine andere Mordella zu schlagen vermag, auf die Erde nieder. Vom Holze weg ist der Käfer sehr schwer zu fangen. Nur durch ein unterstelltes Netz, oder ein wohlberechnetes Unterstellen der Hand kann man einige erwischen. Am besten sammelt man sie bei Sonnenuntergang; da sind die Käfer nicht mehr so flink und fliegen auf die kaum 1—2 Schritt entfernten Pflanzen, in diesem Fall Atriplex und diverse Gräser, steigen auf die höchste Spitze und machen kleine Ausflüge. Von den Pflanzen weg sind sie leichter zu fangen. Dieses schwierige und zeitraubende Sammeln mag wohl die Ursache sein, dass man den Käfer — bis auf das 1 Exemplar in Ungarn — bisher nirgends gefunden hat. Brünn dürfte die nördlichste Grenze seiner Ausbreitung bilden, denn gerade Brünn bildet die nördlichste Grenze der nordungarischen und der ihr vollkommen gleichen südmährischen Fauna und Flora. Der Käfer lebt und entwickelt sich demnach im morschen Tannenholz und wahrscheinlich in demselben harten Schwamm, in dem sich Mordella maculosa und bisignata entwickelt. Zur Biologie einiger Coleopteren. 274 Il. Curculionen, die an Farsetia incana leben. Einzelne Cruciferen werden von Cureulionen besonders bevorzugt und unter denselben ist in erster Reihe die in Ungarn und im südlichen Mähren bis Brünn häufige Farsetia incana. Diese durch ihre graulichen Blätter und kleinen weissen Blüthen leicht kenntliche Pflanze wächst insbesondere zahlreich an trockenen Flussdämmen; bei Brünn am Damm der Schwarzawa und Zwitava. Gleich im ersten Frühjahr, März und April, findet man, wenn man die auf der Erde aufliegenden Blätter aufhebt, um die Wurzeln der Pflanzen herum zahlreich den Otiorrhynchus raucus und velutinus. Brünn bildet daher die nördlichste Grenze der Verbreitung des sonst nur aus Ungarn bekannten ©. velutinus. Im Juni und Juli findet man am Stengel der Pflanze sehr zahlreich Baris Lepidü; ferner Ceutorrhynchus cochleariae Gyllh., Ceut. pleuro- stigma M. — seltener Ceut. erysimi, Ceut. barbareae Nuft., sutu- ralis F. und endlich punetscollis Boh. Dieser letztere, bei welchem im Katalog als Fundort „Kaukasus“ angegeben wird — lebt, nach freundlicher Mittheilung des Herrn Dr. Stierlin, welcher die Brünner Exemplare determinirte, auch in Siebenbürgen und Ungarn und daher erklärlicher Weise, wie schon erwähnt wurde, bei Brünn. Dasselbe gilt von Zixus diffieilis Cap., von dem ich an den Wurzeln 5 Exemplare fand. Auf der Pflanze selbst findet man ausserdem häufig Apion carduorum, und im ersten Frühjahr unter den auf dem Boden noch aufliegenden Blättern mehrere Arten, von denen man nicht sagen kann, dass sie auf der Pflanze selbst leben; es sind dies: Trachyphloeus laticollis Boh., inermis Boh., spinimanus G. und scabriculus L., Tanymecus palliatus F., Sitones suturalis Str. und hispidulus F., Foucartia squamulata H. und Mylacus rotun- datus F. An Stellen, wo Farsetia wächst, finde ich, auch vereinzelt immer in Gemeinschaft von kleinen Ameisen, die kleine und durch ihre dieken Fühler leicht kenntliche Aleoochara clavicornis Redt. Der Käfer lebt wohl vom Kothe der Ameisen. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30, September 1892). 16* 212 Beobachtungen über Gallmücken mit Beschreibung einiger neuen Arten, Von J. J. Kieffer in Bitsch (Lothringen). (Hierzu Tafel I.) I. Cystiphora n. g. Unter diesem Namen trenne ich von der Gattung Üecidomyia Lw. diejenigen Mücken, welche folgende Merkmale zeigen. Die Zangenklaue des Männchens ist stumpf kegelförmig, am Grunde fast von der Breite des Basalgliedes, an der Spitze mit einem kleinen, dunkler gefärbten und nach innen gerichteten Häkchen; sie zeigt ausser den längeren Haaren dieselbe kurze und anliegende Behaarung wie die Grundglieder. Das Weibehen ist durch das blasenartig erweiterte achte Abdominalsegment ausgezeichnet, daher der Name Oystiphora (zssrıs Blase und gopös tragend). Ferner ist hervorzuheben, dass die Taster scheinbar dreigliederig, eigentlich aber viergliederig sind. 1. Glied schwer sichtbar, nicht länger als dick, 2. kaum ebenfalls länger als dick, das dritte dicker als die übrigen, etwa 2mal, das 4. aber 3- bis 4mal so lang als diek. An den Flügeln ist der Vorderrand be- schuppt; ausserdem ist bei den bekannten Arten die I. Längs- ader dem Vorderrande sehr nahe, nämlich doppelt so nahe als der 2. Längsader; letztere nirgends in die Höhe gezogen. Die Larven unterscheiden sich ebenfalls durch die Gräte und das Analsegment. Erstere ist lang gestielt und am Ende allmälig, aber nur wenig erweitert, so dass diese Erweiterung kaum breiter als der Stiel ist; sie zeigt bei allen einen tiefen Einschnitt. Die Sternalpapillen sind wie gewöhnlich. Das Anal- segment trägt nur je zwei Borsten, welche auch nicht nahe aneinander liegen, sondern längs der Spaltöffnung von einander entfernt stehen. Die Pseudopodien, von denen das erste Paar dem Fusse der Gräte ziemlich nahe liegt, sind ziemlich gross und auch an den Bauchringen nur zu zwei vorhanden, während bei den meisten Gallmücken diese Ringe deren vier tragen. Zwei Längsfurchen theilen diese Pseudopodien in drei Höcker, von denen der mittlere am meisten hervorragt. Am Anal- segmente sind die Pseudopodien durch längliche Erhöhungen ersetzt. Die Haut der Larve ist mit kleinen, abgerundeten, am Ende einen oder mehrere Höcker tragenden Schuppen bedeckt ; J. J. Kiefter: Beobachtungen über Gallmücken ete. 213 an Stelle der fehlenden Bauchwarzen zeigen sich diese Schuppen nur wenig verändert, nämlich etwas kleiner und zugespitzt. Die Borsten, welche mehr oder weniger gereiht sind und sich am Grunde in einen Höcker erweitern, befinden sich auf dem ersten Brustring vor den Stigmen, an den Bauchringen aber, der letzte ausgenommen, hinter denselben. Der erste Brustring zeigt zehn solcher Borsten, nämlich vier oberseits, eine beider- seits an der Seite und vier unterseits; die zwei folgenden Brustringe dagegen deren zwölf, nämlich sechs oberseits, eine auf beiden Seiten und vier unterseits; die Bauchringe endlich zeigen wieder nur zehn, wovon vier oberseits, eine beiderseits auf der Seite und vier unterseits; die Seitenborste befindet sich, wie auch die Rückenborsten, etwa in der Mitte des Ringes; die äussere Bauchborste liegt dieser nahe und kaum hinter der- selben; dagegen liegen die zwei inneren Bauchborsten nahe am Hinterrande des Ringes und von den äusseren weit entfernt. Das Ei ist von besonderer Gestalt, nämlich nicht lang spindelförmig, sondern fast eirund, zweimal so lang als dick, an einem Ende breit abgerundet, an dem anderen zugespitzt. Zahl der Eier eines Weibchens: 70 bis 100. Die bisher bekannten Arten, welche zu dieser Gattung gehören, sind nicht nur Blasen tragende, sondern auch Blasen erzeugende Mücken. Solche sind: Ceccid. hieracitl Fr. Lw., Cecid. sonchi Fr. Lw. und Ceecid. taraxacı m. Diesen schliesst sich noch folgende Art an, die ich seit mehreren Jahren aus Üecidien, die um Bitsch nicht selten vorkommen, gezogen habe. Cystiphora pilosellae n. sp. Diese Mücke bewirkt die be- kannten Blasengallen auf den Blättern von Hieracium Pilosella L. Die Larve ist die kleinste der bekannten Arten, da sie nur 1!j, bis 1!/;mm erreicht; ihre Farbe ist orangeroth; die Borsten 5mal so lang als ihr Höcker; die bräunliche Gräte ist durch einen abgerundeten Einschnitt in zwei spitze Lappen getheilt; die Länge dieser Lappen beträgt etwa 1'/,mal die Breite ihrer Basis. Dagegen sind die Gräten von ÖOyst. hieracii und Oyst. taraxaci durch einen spitzen Einschnitt in zwei ebenfalls spitze Lappen getheilt; bei ersterer ist der Einschnitt tiefer, die Lappen 2mal so lang als an ihrem Grunde breit, bei letzterer aber nur 1!/amal so lang als am Grunde breit. Ferner ist die Larve von Oyst. hieracii blasser und grösser als die vorigen, indem sie 2mm erreicht. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 214 J. J. Kieffer: Die Imago ist von den übrigen dureh folgende Merkmale zu unterscheiden. Rückenschild mit drei grossen, braunen, mehr oder weniger deutlich getrennten Längsstriemen, wovon die mittlere weit vor dem Schildchen aufhört. Fühler 2 plus 11gliederig; Endglied länglich, oftmals in der Mitte eingeschnürt und dann als ein Doppelglied erscheinend. Beim Männchen sind die Stiele der Geisselglieder !/, bis °/, so lang als die Glieder. 2. Macrolabis n. g. Die hierzu gehörenden Mücken zeichnen sich durch die Grösse und die Gestalt der Zange des Männchens aus, daher der Name Macrolabis (p.xz06; lang und %zßis Zange). Diese ist von derselben Färbung wie der Hinterleib, aber breiter als letzterer und ein Drittel so lang. Die Klaue ist äusserst dünn, etwa !/; so diek als das Grundglied; von der Basis bis zur Spitze sich nur wenig verschmälernd. Zwischen den mittleren Lamellen und dem Griffel befindet sich ein linealförmiges, am Ende herzförmig erweitertes Glied, welches dem Griffel als Decke dient. Legeröhre lang hervorstreckbar, in ein langes Säckchen endigend. Die Fühlerglieder sind in beiden Geschlechtern un- gestielt. Die Taster bestehen aus fünf Gliedern, von denen das erste schwer sichtbar und das letzte länger als die übrigen ist. Bei den bekannten Arten ist auch die erste Längsader dem beschuppten Vorderrande sehr nahe. Die Larvenhaut ist mit dicht nebeneinander liegenden und 10 bis 15 Höckerchen tragenden Schilden bedeckt; an der Oberseite des Analsegmentes aber mit rundlichen, in eine sehr kleine Borste endigenden Warzen. Die Bauchwarzen erscheinen als 12 bis 15 Punktreihen, am Analsegment aber, nämlich längs der Spaltöffnung, als sägeförmige Längsstreifen. Die Zahl der Borsten ist wie bei Oystiphora ; jedoch sind deren an dem bogen- förmig ausgerandeten Analsegmente je vier vorhanden, welche nahe aneinander stehen. Pseudopodien an den Brustringen zu zwei, an den Bauchringen und am Analsegmente zu vier. Sternal- papillen wie gewöhnlich. Das Ei ist schwach spindelförmig, nämlich etwa 5Dmal so lang als dick und an beiden Enden ein wenig verschmälert. Hierzu gehören: Cecid. pilosellae Binn., stellariae Lieb., corrugans Fr. Lw., orobi Fr. Lw., sowie die Mücke, welche Rübsaamen aus einer Deformation von Lamium album L. zog; Beobachtungen über Gallmücken etc. 215 ebenso auch eine andere, die ich aus einer Triebspitzendefor- mation von Hieracium umbellatum L. erhielt, und die von Ceeid. pilosellae Binn. wohl verschieden sein dürfte, da die Gräte der Larve fast rechtwinkelig eingeschnitten ist, während derselbe Einschnitt bei Ceceid. pilosellae abgerundet ist. Dazu kommt noch folgende neue Art: Macrolabis Marteli n. sp. Diese Mücke bewirkt auf Hypericum perforatum L. eine enge, blassgefärbte Randrollung der Blätter nach unten, worin die Larven in Gesellschaft leben. Letztere sind weiss gefärbt, etwas flach und 2mm gross. Gräte gelb, lang gestielt, stark erweitert wie bei Cecidomyia, durch einen breiten abgerundeten, bis zum Drittel reichenden Einschnitt in zwei stumpfe Lappen getheilt. Die Borsten etwa 3mal so lang als der Höcker; letzterer gross. Diese Larven begaben sich in die Erde gegen Mitte Juni, und die Mücken kamen Anfangs Juli zum Vorschein. Männchen. — Hellgelb; Augen, Hinterhaupt und Geissel- glieder schwarz; drei Rückenstriemen, deren mittlere weit vor dem Schildehen aufhört, braun gefärbt; die langen Beine (2 mm lang) weiss. Fühler 2 + 10gliederig, so lang als Kopf und Thorax ; die sitzenden Geisselglieder schwach bewirtelt, walzen- förmig; doppelt so lang als diek. Flügel wasserhell, stark irisi- rend, am Grunde lang keilförmig; 2. Längsader nirgends in die Höhe gezogen; in der Mitte kaum nach unten gebogen, weit vor der Flügelspitze mündend. Vordere Zinke am Grunde nicht in die Höhe gezogen, nach der Richtung der Ader fortlaufend, am Ende schwach gebogen ; hintere Zinke stark bogenförmig, mit voriger einen Winkel von 45° bildend. Querader undeutlich. Untere Lamellen der Zange fast so lang als die Grundglieder; die mittleren linealförmig und ?/, so gross, die obere mit abgerundeten Lappen !/, so lang als die Grundglieder. Körperlänge: 1 mm. Weibchen. — ÖOrangegelb. Zeichnungen wie beim 5; ausserdem trägt der Hinterleib oberseits schwarze, aus Schuppen bestehende Querbinden. Fühler 2 + I1gliederig; Geisselglieder 1'/;mal so lang als dick, Endglied eiförmig, Legeröhre lang hervorstreckbar; Säckehen fünfmal so lang als dick. Körper- länge: 1!/, mm. Vorkommen. — Die Cecidien, woraus ich die Larven sammelte, erhielt ich von Herrn Director Martel, welcher dieselben bei Elbeuf in Frankreich entdeckte. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 216 J. J. Kieffer: 3. Ceeidomyia (sensu strictiori). Die grössere Zahl der Mücken, welche zur Gattung Ceei- domyia H. Lw. gehören, zeigen folgende Merkmale: Zangenklaue etwa !/, so diek als die Grundglieder, vom Grunde bis zur Spitze nur wenig und allmälig verjüngt; ihre Behaarung kürzer als die des Grundgliedes. Griffel ohne Decke. Legeröhre weit hervorstreckbar, am Ende mit einem Säckchen. Taster fünf- gliederig; erstes Glied schwer sichtbar; drittes dieker und fünftes länger als die übrigen. Vorderrand der Flügel beschuppt. Ei fast walzenrund, an beiden Enden etwas verschmälert. Als neue Art sei folgende beschrieben: Cecidomyia praticola n. sp. (Fig. 4, 9, 14, 16). Lebensweise. — Diese Mücke bewirkt eine Blüthen- schwellung auf Zychnis flos cueuli! L. Die angegriffenen Blüthen öffnen sich nicht, schwellen an und zeigen eine fast kugelige (Gestalt, während die normalen Blüthenknospen walzenrund sind. Ich zog auch dasselbe Inseet aus Blüthensehwellungen von Viscaria vulgaris Roehl., die ich bisher als dus Werk von (eeid. Moraviae Wachtl betrachtet hatte. Sie erleiden ihre Metamor- phose in der Erde und haben jährlich nur eine Generation. Ei. — Das weisse Ei ist wenigstens sechsmal so lang als dick, walzenförmig, an beiden Enden jedoch zugespitzt, und zwar so, dass es einerseits in eine kürzere, stumpfe Spitze, andererseits in eine längere und schmälere Spitze endigt; beide Spitzen wasserhell. Zahl der Eier eines Weibchens: 108. Larve. — Dieselbe ist zuerst weiss, dann gelblich und an beiden Enden rosa, endlich ganz gelbroth und dann 2 mm gross. Körper chagrinirt. Borsten ziemlich gross. Gräte gelb, lang gestielt; ihre Erweiterung durch einen abgerundeten, vor der Mitte aufhörenden Einschnitt in zwei an der Spitze ver- schmälerte Lappen getheilt. Die Larven aus Viscaria zeigten den Einschnitt bis zur Mitte verlängert und die Lappen stärker verschmälert, fast spitz. Puppe. — Mit kleinem braunen Zahn an der Basis der Fühlerscheiden. Scheitelborsten sehr lang, etwa 10mal so lang als ihr Höcker; Athmungsröhrchen ebenfalls gross, etwa ?/, so gross als die Borste und nach aussen gekrümmt. Die Puppe liegt in einem Cocon, welcher selbst von einer Sandhülle umgeben ist. Imago. — Fleischroth; Augen, Hinterhaupt, Geissel- glieder, drei mehr oder weniger getrennte Rückenstreifen, Ober- Beobachtungen über Gallmücken ete. | seite der Beine, Brustmitte, Schuppenbinden des Hinterleibs und Zange schwarz oder dunkelbraun; Augenrad weiss gesäumt; ‘Taster und Unterseite der Beine weisslich. Behaarung des Körpers gelblich. g. Fühler 12mm lang, 2 + 14gliederig; Geisselglieder 1!/;mal so lang als diek, mit drei Haarwirteln, wovon der mittlere wagrecht und lang, der untere aber klein und an- gedrückt ist; erstes Geisselglied sitzend, die folgenden gestielt, Stiele !/);, so lang als die Glieder; vom ersten bis letzten werden die Glieder allmälig kleiner und kürzer gestielt; Endglied ei- förmig, fast sitzend. Flügel 15 mm lang, wasserhell, irisirend. 1. Längsader dem Vorderrande sehr nahe, an Stelle der Quer- ader doppelt so nahe als der 2. Längsader; diese an der Quer- ader nach oben gezogen, in der Mitte schwach nach unten ge- bogen, an der Mündung weit von der Flügelspitze entfernt ; vordere Zinke fast gerade, am Grunde kaum in die Höhe ge- zogen; hintere Zinke schwach bogenförmig, mit der Ader einen Winkel ven 135° bildend. Querader meist undeutlich. Flügel- breite: 0'7 mm, Hinterleib in der Mitte viel breiter als an beiden Enden und da etwa dreimal so breit als die Zange. Letztere mit abgestutzten Basalgliedern, welche an der Spitze des Innen- randes besonders reichlich behaart sind. Klaue !/, so breit als das Basalglied, an der Spitze kaum schmäler als am Grunde. Obere Lamelle mit zwei breit abgerundeten Lappen, welche ®/, der Basalglieder erreichen; die schmalen Lappen der mittleren Lamelle etwas kürzer als die der oberen; untere Lamelle und Griffel so lang als die Basalglieder. Körperlänge: 2 mm. ©. Fühler 2 + 13-, seltener 2 + 12gliederig. Geissel- glieder sitzend, so breit als lang; das erste und das zweite !/;, länger als diek. Legeröhre lang hervorstreckbar, oberseits am Grunde mit zwei schwarzen, parallelen Längslinien; Säckchen 3- bis 4mal so lang als breit; ausser den gewöhnlichen kleinen Borsten stehen an der Spitze noch zwei längere Haare. Körper- länge: 2 mm. Die Mücken, die ich aus den Blüthen von Viscaria zog, zeigten in beiden Geschlechtern 2 + 13- oder auch 2 + 12glie- derige Fühler. Vorkommen. — Häufig um Bitsch in sumpfigen wie auch in trockenen Wiesen. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). >18 J. I. Kieffer: Cecidomyia sisymbrii Schrk. (Fig. 5.) Von Herrn Director Martel aus Elbeuf bekam ich einige Zweige von Barbarea vulgaris L., an denen die bekannten schwam- migen Inflorescenzgallen, sowie geschwollene Blüthen und ver- diekte Blattstiele vorkamen, welche dem Zweige am Grunde an- gedrückt waren, und da, in einer kleinen Aushöhlung, woran sich auch der Zweig oder Stengel betheiligte, eine Larve oder einen weissen Cocon enthielten. Aus allen drei Formen zog ich dieselbe Mücke, nämlich Cecid. sisumbrii Schrk. (barbareae Curt.). 4. Diplosis Lw. Diese Gattung lässt sich in drei Untergattungen theilen, welche ebenfalls durch die Gestalt der Zange und der Lege- röhre gekennzeichnet sind. Ich werde darüber in einer besonderen Arbeit berichten. 5. Schizomyia Kieft. Auch hier gelten die Sexualorgane als Gattungsmerkmale. Die kurze nach oben gekrümmte Klaue bewegt sich in verticaler Richtung; das Basalgiied ist besonders dadurch ausgezeichnet, dass es auf der Unterseite einen kapuzenförmigen Anhang zeigt, welcher überaus dicht behaart ist; die Haare kürzer als die des Gliedes; dieser Anhang geht von der Mitte des Gliedes aus, ist demselben angedrückt, ragt am Ende weit hervor und zeigt sich an der Spitze nach innen gebogen, so dass man beide Anhänge für ein zweites Klauenpaar ansehen könnte. Beim Weibchen ist die Legeröhre, unter welcher der Hinterleib seit- lich ausgeschnitten erscheint, nadelförmig und ohne Anhängsel. Die Larve ist durch die Gestalt des Analsegmentes leicht er- kennbar. Dieses Segment ist seitlich eingeschnitten und zeigt einen oberen abgerundeten Theil, welcher in der Mitte zwei grosse, an der Spitze braun gefärbte und nach vorne gekrümmte Häkchen trägt, und einen unteren längeren Theil, welcher zweilappig ist; die Borsten fehlen an diesem Segmente. Die dicht nebeneinander liegenden Gürtelwarzen haben die Gestalt von rundlichen Schilden, welche in ihrer Mitte kleine Höcker- chen zeigen. Die Bauchwarzen sind lang zugespitzt; sie fehlen am vorletzten Segmente. Die Brustringe mit zwei, die Bauch- ringe mit vier Pseudopodien ; diese fehlen am Analsegment. Sternal-, Lateral- und Pleuralpapillen deutlich. Die Gräte wie Beobachtungen über Gallmücken etc. 219 bei Diplosis. Ich kenne nur drei hierzu gehörende Arten, nämlich: Schiz. galiorum Kieft. Die gelbe Larve lebt bald einzeln, bald zu mehreren in den Blüthen von Galium verum L., Mollugo L. und silvatieum L. Die Gräte wie bei folgender Art, aber vorne nicht eingeschnitten, sondern kaum ausgerandet und seitlich, vor der Einschnürung zahnartig hervorragend. *) Scchiz. (Epidosis) nigripes Fr. Lw. (Fig. 7, 11, 12.) Ich habe früher (Ent. Nachr. 1889, S. 183—185) die Ver- muthung ausgesprochen, dass die Mücke, welche Fr. Löw als Epidosis nigripes beschrieb, ebenfalls eine Schizomyra, jedenfalls aber nicht eine Epidosis sei. Ich habe nun während der drei letzten Sommer den Blüthenschwellungen von Sambucus nigra L., in welchen diese Mücke als Einmietherin leben soll, eine be- sondere Aufmerksamkeit gewidmet. Ich bin da zur Ueber- zeugung gekommen, dass dieselbe eine Schizomyra und zugleich Gallenerzeugerin ist. Ich habe angeschwollene Hollunderblüthen an verschiedenen Stellen gesammelt und immer nur dieselbe Larve darin gefunden. Die Larven von Diplosis lonicerearum Fr. Lw. fand ich dagegen in den Blüthen von Zonicera Xylosteum L. Die Larve von Schiz. nigripes. ist 2mm gross, gelb gefärbt, schwach depress und zeigt am Analsegment die charakteristi- schen, nach oben gekrümmten, an der Spitze braun gefärbten Häkchen, sowie die übrigen angegebenen Merkmale. Die zwei unteren Läppchen des Analsegments habe ich hier, wie auch bei folgender nicht bemerkt. Gräte oben dunkelbraun, unten hellbraun; die Erweiterung durch einen breiten, abgerundeten Einschnitt in zwei runde Lappen getheilt. Borsten sehr klein. Zur Beschreibung, welche Fr. Löw von der Mücke gegeben, habe ich noch Folgendes zu bemerken. Die Grösse reicht nicht nur bis 16mm, sondern bis 2!/, mm. Hinterleib mit undeut- lichen dunkleren Querbinden oberseits. 1. Längsader etwa gleich weit von dem unbeschuppten, dicht behaarten Vorderrande und der 2. Längsader entfernt, an der Querader jedoch letzterer näher als ersterem. Die schwarze Färbung der Beine wird durch leicht abfallende Schuppen hervorgebracht; ihre eigent- *) Anmerkung der Redaction: Vergl. Wien. Entomol. Ztg. VIII. Jahrg. 1889, pag. 255— 258 und Taf. II. Fig 6—12, wo Mik über die Galle und Larve handelt und letztere auch (zum erstenmale) abbildet. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 220 J. J. Kieffer: liche Färbung ist hellbraun. Die kleine, gelbliche Zange ist weissgrau behaart; die Klauen dunkel. Schizomyia.n.sp. (Fig. 8.) Von dieser dritten Art ist mir nur die Larve bekannt. Sie verursacht die von Dr. D. von Schlechtendal entdeckten Blüthengallen von Zigustrum vulgare L. Diese Larve ist honig- gelb, walzenrund, 2!/,— 3 mm gross und gestaltet wie die vorigen. Borsten etwa 4mal so gross als ihr Höcker. Gräte braun, durch einen schmalen, fast spitzen Einschnitt in zwei abgerundete Lappen getheilt. 6. Asphondylia H. Lw. Die Mücken, welche zur Gattung Asphondylia gehören, sind durch ihre Sexualorgane unter allen anderen ausgezeichnet. Die Zangenklaue ist nämlich hier von rundlichem oder elliptischem Umrisse und zeigt am Innenrande zwei gekrümmte Zähnchen; ihre Behaarung ist dicht, aber sehr kurz. Die Legeröhre besteht aus zwei Gliedern; das erste, etwa fünfmal so lang als dick, zeigt oberseits 24, aus winzig kleinen, dicht stehenden, nach vorne gerichteten Zähnchen bestehende Längsreihen ; das zweite, nur !/, so diek, aber doppelt so lang als voriges, ist dagegen vollkommen glatt, hornig, nadelförmig,, nämlich am Ende all- mälig in eine feine Spitze ausgezogen , ohne Anhängsel. (Vgl. hierüber H. Loew, Die Gallmücken. 1850, S.21 und Winnertz, 1853, S. 188.) Eine, diesem zweiten Gliede ähnliche Legeröhre besitzt auch diejenige Mücke, welche Laboulbe&ne als Diplosis buxi beschrieben hat, die aber von der Gattung Diplosis getrennt werden muss. Die Taster der Asphondylien sind dreigliederig; erstes Glied nicht länger als dick, schwer sichtbar, zweites etwa 2- bis 3mal, drittes aber 4mal so lang als dick. Die Gräte der Larve zeigt, wenigstens bei den unter- suchten Arten, drei Einschnitte, wodurch sie in vier spitze Lappen getheilt ist; die äusseren Lappen länger als die zwei inneren, welche zahnartig sind. Oft erweitert sie sich am Grunde in ein Rechteck. Untersucht wurden folgende Arten: Asph. sarothamni H. Lw. Die älteste Angabe über Galle und Mücke ist von Bose d’Antie. Dieser Autor gibt an, der Erste gewesen zu sein, diese Mücke beobachtet, be- schrieben und abgebildet zu haben. Leider wird nicht gesagt, Beobachtungen über Gallmücken ete. 291 wo diese Beschreibung veröffentlicht wurde. Die einzige mir bekannte Stelle lautet: „Je suis le premier qui ai etudie, deerit et dessine cet insecte qui, certaines annees, nuit beaucoup & la fructification du genet /Spartium scoparlum L.).... C'est au commencement d’avril que les femelles des eecidomyies qui ont echappe aux rigueurs de l’hiver et au bee des oiseaux, deposent leurs eufs A la base de chaque bouton & fleur de genet. La larve qui en sort, entre dans le bouton par le pedoncule et se nourrit de la seve qui s’entravase dans la cavite, oü elle se nourrit, positivement comme celle des galles. Par cette seule operation, la fleur est alteree au point de ne plus presenter qu’un corps oval, de deux lignes de diametre, d’un vert aussi fonc& que l’ecorce, olı on ne trouve plus ni apparence de calice, ni apparence de petales. Cette larve se transforme en nymphe vers les premiers jours de mai et devient insecte parfait sept & huit jours apres.“ (Nouveau Cours complet d’agrieulture du XIX® siecle. Paris 1838. Tome III, p. 526—527.) Da Bose an derselben Stelle angibt, später auch eine Galle an Foa tri- vialis L. (irrthümlich für Poa nemoralis L.) gefunden und 1817 veröffentlicht zu haben, so folgt daraus, dass seine Beschreibung der Asphondylia in oder vor dem Jahre 1817 erschienen ist. Gräte dunkelbraun, lang gestielt; Erweiterung durch einen stumpfwinkeligen, bis zur Mitte reichenden Einschnitt in zwei spitze Lappen getheilt; jeder Lappen zeigt auf dem Innenrande einen spitzen Zahn, dessen Basis das untere Drittel dieses Innen- randes einnimmt. Zange gelb; Klauen und Lamellen dunkel; die oberen und unteren Lamellen erreichen nicht die Hälfte der Basalglieder (Fig. 6, 13). Asph. Mayeri Lieb. Gräte wie vorher; der mittlere Einschnitt reicht nicht bis zur Mitte der Erweiterung; die seit- lichen Einschnitte abgerundet. Zange wie vorher; Klaue und Lappen der oberen Lamelle schwarz; die Lamellen erreichen die Mitte der Basalglieder. Ei viermal so lang als dick, an einem Ende abgerundet, am anderen verschmälert. Asph. bitensis Kieff. Gräte wie vorher; der mittlere spitze Einschnitt bis ?/, der Erweiterung; die inneren Zähne nehmen mit ihrer Basis die untere Hälfte des Innenrandes ein. Asph. melanepus Kieff. Gräte wie bei 4Asph. bitensis; die inneren Zähne mit ihrer Basis über die Mitte des Innen- randes reichend und fast so breit als der Stiel der Gräte. Zange? Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 222 J. I. Kieffer: Asph. prunorum Wachtl. Gräte, sowie Zange nicht beobachtet. Auffallend durch die kurzen Mittel- und Hinter- beine des Weibchens, sowie durch die kurzen Taster, deren Endglied lang zugespitzt und mehr als doppelt so gross als das vorhergehende ist. | Asph. Hornigi Wachtl. Ich zog diese Mücke aus Blüthengallen von Thymus Serpyllum L., in denen die Puppen überwintert hatten. Eier zahlreich, viermal so lang als dick, mit einem stumpfen und einem spitzen Ende. (Vgl. Ent. Nachr. Berlin 1892, S. 42—43.) *) 7. Lasioptera Meig. Sexualorgane wie bei Cecidomyia s. str. Taster viergliederig; erstes Glied schwer sichtbar, zweites etwa zweimal so lang als dick, drittes dreimal und viertes viermal so lang als diek. Gräte von besonderer Gestalt. Las. carophila Fr. Lw. Von dieser Art waren bisher das Männchen und die Larve unbekannt. Es gelang mir, beide beobachten zu können, und zwar aus Gallen von Pimpinella Sawi- fraga L. Die orangefarbige Larve ist depress, stark chagrinirt und im Umrisse fast eiförmig. Die dunkelbraune Gräte ist lang und erweitert sich allmälig von dem schmalen Grunde an bis zur Spitze. Letztere zeigt einen tiefen, trapezförmigen Ein- schnitt, so dass sie beiderseits einen zugespitzten Zahn trägt. Am Grunde der Aussenseite dieser Zähne ist eine ebenfalls braun gefärbte dreieckige Erweiterung sichtbar, welche mit ihrer Basis, die etwa die doppelte Länge des Zahnes zeigt, der Gräte anliegt. Diese seitliche Erweiterung ist, wie man es bei den Bewegungen der Gräte beobachten kann, eigentlich ein von der Gräte selbst verschiedenes Organ, eine Art Band, welches ver- hindert, dass die Gräte zu weit hervorgeschoben werde. Ein solches Organ habe ich zwar an allen Gräten wahrgenommen, jedoch ist dasselbe meist farblos oder schwach gelblich, also von mehr häutiger Beschaffenheit ; auch ist die Gestalt desselben gewöhnlich die eines schmalen, spitzen Zähnchens. Ein ähnliches wie dieses zeigt auch die Gräte von Zasioptera rubi. (Vgl. Rübsaamen, Zeitschr. f. Naturw. Halle 1891, S. 146—147, sowie 153 —154.) *) Asph. eytisi Frf. zeigt dieselbe Klauenbildung wie die von mir beob- achteten. (Vgl. die Arbeit von Rübsaamen. Verh. d. Zool.-Bot. Ges. Wien 1892, 8.01, Taf, II, Fig: bi) se Ze Beobachtungen über Gallmücken etc. 2253 Die Fühler des Männchens sind nur so lang als Kopf und Thorax und 2 + 12gliederig; Grundglieder dieker und silber- weiss beschuppt; Geisselglieder cubisch, sitzend, mit spärlich behaartem Wirtel; die letzten Glieder deutlicher abgesetzt und breiter als lang; Endglied doppelt. Die schwarzen, silberweiss beschuppten Beine sind durch die gleichmässig verdiekten und nur am Grunde verschmälerten Schenkel und Schienen aus- gezeichnet. Die schwarze, weiss beschuppte Zange ist gestaltet wie bei LZasioptera rubl (siehe Rübsaamen, 1. ce. Fig. 3, 8. 152), jedoch ist die obere Lamelle oder Lamellendecke, welche in genannter Figur zurückgeschlagen ist, sowie die mittlere, welche in ihrer normalen Lage, d.h. den Basalgliedern parallel, ab- gebildet ist, fast von derselben Länge als die untere, nämlich zum Endviertel der Basalglieder reichend; auch erreicht der Griffel die Spitze der unteren Lamelle. Alle drei Lamellen von hellbrauner Färbung. 8. Clinorrhyncha H. Lw. (Fig. 1—3, 10, 15, 17.) Gräte und Sexualorgane von besonderer Gestalt. Erstere dunkelbraun, linealtörmig, am Ende nicht oder nur wenig er- weitert. Bei (02. mällefolii Wachtl und Ül. tanaceti Kieff. ist sie an der Spitze ausgerandet und mit einer schwachen Er- weiterung, welche bei letzterer mit parallelen Rändern und länger als breit, bei ersterer breiter als lang ist. Die Gräte von (Ol. chrysanthemi H. L. aus den geschwollenen Achenen von Ohrysanthemum Leucanthemum L. zeigt keine Erweiterung; am Ende ist sie durch einen spitzen Einschnitt in zwei spitze Lappen getheilt. Sternalpapillen deutlich. Die Gürtelwarzen zeigen bei Cl. tanaceti und wohl auch bei den anderen Arten kaum wahrnehmbare Schilde, auf deren Mitte ein kegelförmiger, granulirter Höcker hervorragt. Die Zange ist bei diesen drei Arten durch die Gestalt der Klaue von der Zange der Cecidomyia-Arten verschieden : 2 dieselbe ist nämlich an der Basalhälfte ?/, so diek als das Grundglied und mit derselben kürzeren Behaarung und Färbung wie dieses, dann aber plötzlich verdünnt, dunkel gefärbt und ohne kürzere Behaarung. Die von Wachtl und später auch von Rübsaamen abgebildete Legeröhre zeigt bei den drei Arten ein stark ver- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 224 J. J. Kieffer: Beobachtungen über Gallmücken etc. längertes Säckchen am Ende, welches, von oben gesehen, ge- stielt erscheint, von der Seite aber viel breiter an der unteren Hälfte als an der oberen, also im Basaltheile seitlich zusammen- gedrückt ist. Ausserdem ist das erste Glied*) der Legeröhre, von oben betrachtet, am Grunde, und zwar nur seitlich, mit sehr langen, wagerecht abstehenden Borsten versehen. Betrachtet man nun die Legeröhre seitlich, so ergibt sieh diese mit Borsten versehene Stelle als ein blasser, rundlicher Fleck ; wird die Lege- röhre eingezogen, so bilden diese Borsten einen die Oeffnung der Legeröhre verschliessenden Kranz. Erklärung der Tafel I. 1. Gräte von Olinorrhyncha chrysanthemi H. Lw. (aus Ohrys. Leucanthemum). 2. Gräte von ÜOlinorrhyncha millefolii Wachtl. 3. Gräte von Olinorrhyncha tanaceti Kieff. 4. Gräte von Üecidomyia praticola n. sp. (aus Lychnis flos cuculi). 5. Gräte von Üecidomyia sisymbril Schrk. (Larve unter dem angeschwollenen Blattstiel von Barbarea vulgaris). 6. Gräte von Asphondylia sarothamni H. Lw. 7. Gräte von Schizomyia nigripes Fr. Lw. 3. Gräte von Schizomyia.n. sp. (aus Blüthen von Zigustrum vulgare). 9. Kopf von Cecidomyia praticola n. sp. 10. Zange von Olinorrhyncha tanaceti Kieff. 11. Seitenansicht des Basalgliedes der Zange von Schtzomyia nigripes Fr. Lw. 12. Zange derselben Mücke. 13. Zange von Asphondylia sarothamni H. Lw. 14. Zange von Cecidomyia praticola n. sp. 15. Segmentstück der Larvenhaut von Ülinorrhyncha tanaceti Kieft. 16. Flügel von Cecidomyia praticola n. sp. 17. Endringe der Larve von Olinorrhyncha milefolii Wachtl, von unten gesehen. *) Eigentlich besteht die Legeröhre bei den meisten, wenn nicht bei allen Gallmücken nur aus einem Gliede; wenn nämlich der als 2. Glied bezeichnete Theil vollkommen ausgestülpt ist, so wird keine Gliederung mehr wahrgenommen und die Legeröhre scheint ein einziges, vom Grunde bis zur Spitze allmälig ver- schmälertes Glied darzustellen. BB nee 225 Note on Mr. Kirby’s recent paper on the Hemiptera of Veylon. By Dr. E. Bergroth. Mr. Kirby has had the kindness to send me a copy of his work on the Heteroptera and Homoptera of Ceylon (Journ. Linn. Soc. XXIV, pag. 72—176, with 3 plates). The author says in the introduction, that he has thought his paper „would be rendering a real service to seience”. I think no serious hemi- pterist will be of the same opinion. As the author is assistant in the British Museum, one schould expect to find informations on the real systematie position of the many dubious Hemiptera deseribed from Ceylon by Walker, and it is therefore with great regret we find Mr. Kirby’s work to be entirely in Walker’s style and almost without any scientifie value Mr. Kirby further says, that he will not create many new genera, „until those already proposed have undergone a thorough and much-needed revision, which at present I have no time to attempt”. It is to be hoped, that Mr. Kirby never will find time to a such revision, as it seems to be unknown to him, that the genera of Hemiptera have already undergone a thorough and most excellent revision by Stäl. The author seems to have almost no knowledge of Stäl’s works. Or how is it to be explained, that a work on Hemiptera, in which Walker’s system is accepted instead of that of Stäl, is pub- lished anno mundi 1891? As a very great number of the species enumerated by Mr. Kirby is placed in wrong (sometimes exclusively american) genera,. it would take too great room here to give a detailed eritic, It may only be said, that the mistakes in Mr. Kirby’s last paper are still more numerous than those in his works on Odonata, elucidated by Dr. Karsch, and that his new species will ever remain enigmas, until they have been examined by a Hemipterist. I will here only speak of the two new genera of Heteroptera created by Mr. Kirby. Dicephalus Kirby nov. gen. is the old well known genus Henicocephalus Westw., which forms a distinet family, Henicocephalidae Mr. Kirby places the genus among the Reduvüdae between Tiarodes and Petalochirus (!). The genus described under the name Formicoris (an orthographical monstrosity) is identical with Dulichdus Stäl. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 17 2926 K. Escherich: The inseet belongs to the family Coreidae, although Mr. Kirby says, that „it is undoubtedly one of the Reduvüidae” and places it near Myocoris (!!). It is no exaggeration to say, that the affinity of this insect to a Reduviid is not greater than that of a Duprestis to a Carabus. There are instances of such grave mistakes in the works of the Linnean period, but (apart from Walker) scarcely in those of this century. Papers such as those published in the last years by Kirby, Meunier and @&. Fallou are a great obstacle to future writers and it is surprising, to find such a seribble in a journal of high seientifie reputation. I have here spoken only on the Heteroptera, as I have not studied the Homoptera, but Mr. Kirby’s mistakes in that suborder are certainly not less numerous. Some of them have already been corrected by Mr. Distant, the able Homopterist, who has shown, that the four new” Cicadae, described by Mr. Kirby are all synonymous with known species. Studien über die Cleriden-Gattung Trichodes Hbst. Von K. Escherich, Regensburg. 1. Trichodes suspectus n. sp. Obsceure viridi-ceyaneus, nitidus, subtus griseo-, supra obscure villosus. Capite thoraceque dense rugoso-punctatus, thorace oblongo, basi parum coarctato. Elytris rubris, basti, callo humerali, sutura, faseüis transversis duabus maculaque apicali obscure viridi-cyaneis ; profunde requlariter punctatis. Pedibus antennisque obscuris. — Long. 9—11 mm. Patria: Syria (Dr. Staudinger), Taurus (Korb). Form, Zeichnung, überhaupt der ganze Habitus erinnert lebhaft an favarius Ill., besonders an die Exemplare, bei denen die Binden sehr stark verbreitert sind. Denn bei suspectus ist die rothe Grundfarbe bis auf eine kleine Makel innerhalb der Basis, eine mit dieser durch einen feinen Randsaum verbundenen abgekürzten Querbinde in der Mitte, und einer schmalen Quer- binde vor der Spitze, verdrängt. Das charakteristische Merkmal, das den suspectus von seinen Verwandten trennt, ist die dunkle Binde, welche die ganze Basis der Flügeldecken einfasst, und die einen länglichen, parallel dem Rande verlaufenden Fortsatz auf den Schulterhöcker aussendet, ähnlich wie bei ammios. Ausser- gl Studien über die Öleriden-Gattung Trichodes Hbst. Dan dem ist die dunkle metallische Färbung mit dem eigenthüm- lichen Glanze so bezeichnend, dass ein geübtes Auge sofort den suspectus vom favarius zu unterscheiden vermag. Die Zeichnung ist bei meinen 12 Exemplaren vollkommen constant, besonders was die Basalbinde anlangt. Bei circa 120 Exemplaren des fa- varius konnte ich nirgends auch nur eine Andeutung einer solchen Binde constatiren. Beinbildung des Männchens Ähnlich wie bei ‚favarius. Die Genitalanhänge sind verschieden von denen des favarius. In meiner Samml. 12 Exempl. ausSyrien unddem Taurus. 2. Trichodes pulcherrimus n. sp. Viridi-cyaneus, subtus dense albo-villosus, supra sparsim ob- scure villosus. Capite dense rugoso-punctato, thorace valde nitido, profundissime sed non dense, irregulariter punctato -impresso, dorso inplanato, infra marginem anteriorem profunde transversim impresso, lateribus rotundatis, basi valde coaretato. Elytris fortiter rugoso-punctatis, laete rubris, fasciis transversis duabus, sutura anguste maculaque apicali, communi, trigonali laete cyaneis. Pedibus antennisque viridibus. Mas: Femoribus posticis incrassatis, tibüls postieis dente parvo armatis; metasterni postice parım producto, — Long. 11—14mm. Patria: Salmas in Persia (Staudinger!). Eine sehr schöne, lebhaft gefärbte Art aus der Verwandt- schaft des armeniacus Baudi. Von letzterer habe ich gegenwärtig die beiden Typen (im Besitze des Museums von Genua) vor mir und sind darnach 2 Formen zu unterscheiden ; die eine hat ziegel- rothe Flügeldecken mit schönen eyanblauen Binden, die andere dagegen strohgelbe Flügeldecken mit grünen Binden. Der ersteren Form von armentacus Baudi nähert sich mein pulcher- rimus ungemein. Doch ist er sicher specifisch davon unterschieden durch den Fortsatz an dem Hinter- rand des Metasternums des Männchens. Wenn dieser Fortsatz auch bei weitem nicht diese Ausdehnung erreicht wie bei affinis Spin., so ist er dennoch sehr leicht als breiter Höcker zu erkennen. Bei den Männchen des armeniacus befindet sich an der fraglichen Stelle sogar eine rinnenartige Vertiefung. Ausser- dem möchte ich noch als trennende Merkmale erwähnen stärkere Verdiekung der Hinterschenkel des Männchens, stärkeren Glanz und tiefere Punktur des Halsschildes und endlich vollkom- mene Einfärbigkeit desAbdomens. Bei armeniacus sind Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahre., 7. Heft (30. September 1892). 17* 228 K. Escherich: die beiden letzten Segmente von ziegelrother oder gelber Färbung, und zwar sehr constant. Die Weibchen sind nicht leicht von armeniacus zu trennen, doch geben die schöne lebhafte Färbung, die Seulptur des Halsschildes und besonders die Einfärbig- keit des Abdomens genügende Anhaltspunkte. Ich erhielt von dieser schönen Art 5 vollkommen über- einstimmende Exemplare durch Dr. Staudinger mit der Vaterlandsangabe Salmas in Persien. 3. Die syriacus-Gruppe. Tr. syriacus Spinola, den man unbegreiflicher Weise als Varietät zu leucopsideus stellte, und seine Verwandten zeichnen sich von allen übrigen Trichodes - Arten durch das Vorhandensein eines seeundären Sexualcharakters des Männchens aus. Es befindet sich nämlich am Ende des letzten Dorsal- segmentes ein aufrechtstehender Dorn, der wahr- scheinlich zum sicheren Festhalten während der Copula dient. Bisher waren nur 2 Arten mit diesem Charakter bekannt, nämlich syriacus Spin. (= Olivier! Klug — Klugi Kraatz) und Kindermanni Chev.; letzteren hat man überdies bisher voll- kommen verkannt, indem man ihn in verwandtschaftliche Be- ziehungen mit crabroniformis brachte. Ausser diesen beiden Arten kenne ich noch zwei, die wohl noch nicht beschrieben sein dürften, so dass also genannte Gruppe 4 Arten umfassen würde, die durch folgende Tabelle kenntlich gemacht werden sollen: Am Ende des letzten Dorsalsegmentes des 5 ein aufrecht- stehender Dorn: syriacus-Gruppe. a) Die hinteren Trochanteren des $ auf der Innenseite mit einem starken zahnartigen Fortsatz versehen. b) Flügeldeckennaht nieht schwarz gesäumt (wenigstens niemals zwischen der letzten Binde und der Apicalmakel). Jede Flügeldecke mit 2 schwarzen Makeln, wovon eine vor, eine hinter der Mitte steht (die letztere kann sich zu einer Quer- binde erweitern); ausserdem ist die Spitze mehr oder weniger schwarz gefärbt. Eine Humeralmakel kann bestehen, aber auch fehlen. 5 schmäler und kleiner als 9. — Long. 12—20 mm. Patria: Syria. Kindermanni Chev. bb) Naht der Flügeldecken gewöhnlich vom ersten Drittel bis zur Spitze gleichmässig schmal schwarz gesäumt (stets a a Studien über die Cleriden-Gattung Trichodes Hbst. 229 zwischen der letzten Binde und der Apicalmakel). Flügeldecken mit je einer schwarzen Makel vor der Mitte, einer vom Rand bis zur Naht reiehenden Querbinde hinter der Mitte und einer ziemlich grossen Apicalmakel. Humeralmakel gewöhnlich vor- handen. Sehr grosse, robuste Art, $ S ebenso gross als die 9 9. Hinterschenkel des $ sehr stark verdiekt. — Long. 20 mm. Patria: Syria. maximus n. sp.”) bbb) Naht der Flügeldecken vom Schildehen bis zur Spitze gleichmässig schmal schwarz gesäumt. — Flügeldecken mit einer schwarzblauen Humeralmakel, einer Makel vor der Mitte, einer anderen durch eine schmale Binde mit der Naht verbundenen Makel hinter der Mitte und einer kleinen Apicalmakel. Hinter- schenkel des 5 mässig verdickt. — Long. 14 mm. Patria: Syria. conjunetus n. sp.”“) aa) Hintere Trochanteren des $ ohne einen zahnartigen Fortsatz. Naht der Flügeldecken mit einem dunklen, vom Schildehen bis zur Spitze reichenden, im ersten Drittel verbreiterten Saum. Flügeldecken mit einer Humeralmakel, einer Makel vor der Mitte, einer vom Rand bis zur Naht reichenden Querbinde hinter der Mitte und einer Apicalmakel. Hinterschenkel des $ mässig verdickt, Hintertibien gebogen. — Long. 14 mm. Patria: Syria. syriacus Spinola. Olivier‘ Klug., Klugi Kraatz. 4. Die ammios-Gruppe. Wenn die ammios-Gruppe auch lange nicht so präeis zu trennen und zu begrenzen ist wie die syriacus-Gruppe, da in derselben ein speeifischer Gruppencharakter nieht existirt, so ist dennoch eine nähere Verwandtschaft mehrerer Arten, die einen ziemlich abgeschlossenen Kreis bilden, nicht in Abrede zu stellen. Es ist hauptsächlich die Form des Thorax, die unserer Gruppe ein charakteristisches Gepräge aufdrückt, auch die gelben Fühler, die Zeichnung der Flügel- decken, welche die gelbe Grundfarbe grösstentheils verdeckt, und endlich das Auftreten eines seeundären Sexualcharakters, *) Von dieser schönen Art, die wohl die grösste in der Gattung ist, befinden sich 3 Exempl. im Hofmuseum zu Wien, l in der Sammlung des Herrn v. Heyden mit der Bezeichnung Zeichei Muls. (Desbrochers). ’**) 4 Exempl. im Hofmuseum zu Wien. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Haft (30. Septembar 1892) 30 RK. Escherich: Studien über die Cleriden-Gattung Trichodes Hbst. nämlich der mehr oder weniger verdickten Hinterbeine und des verschiedenartig gestalteten Enddorns der Hintertibien, sind für die ammios-Gruppe charakteristisch. Die Kenntniss über den Bestand der Gruppe war bisher sehr mangelhaft; man nahm meistens nur 2 Arten an; nämlich ammios mit den Varietäten sipylus B. und laminatus Chev., und subfasciatus Kraatz. v. Heyden war der Erste, der eine präcise Trennung der beiden Hauptarten anstellte; er schied den westlichen ammios von dem östlichen sipylus. Damit war der Weg zur Erkennung des natürlichen Standes der Gruppe gebahnt. Von dem westlichen ammios musste als gute Art der Havicorns Germ., von dem östlichen söpylus der Tr. laminatus Chev. und eine neue Art, die ich Herrn v. Heyden zu Ehren Heydenii zu benennen mir erlaube, getrennt werden. Es würde sich demnach die ammios-Gruppe aus folgenden Arten zusammensetzen: 1. Tr. ammios Fab., Algier, Sieil., Hisp. 2. Tr. flavicornis (xerm., Sieil., Hisp., Algier. 3. Tr. sipylus L. (atticus Chevr.), Graecia. 4. Tr. subfasciatus Kraatz, As. min., Persia, Caucas. 5. Tr. laminatus Chevr. (augustus Chevr.), Graecia, Smyrna. 6. Pr. Heydeni Escherich, Caucasus (Araxesthal). Alle diese Arten zu besprechen würde hier zu weit führen; ich begnüge mich daher, mit einigen Worten den Tr. Heydenii kenntlich zu machen. Tr. Heydeni kommt in Bezug auf die Zeiehnung dem ammios und dem favicornis ziemlich nahe, indem nämlich die grüne Farbe die gelbe Grundfarbe im ersten Drittel der Flügeldeeken nicht ganz verdeckt, sondern eine ziemlich grosse Makel frei lässt. Die Form ist schlank und ziemlich gewölbt; Halsschild viel länger als bei ammios. Das specifische Trennungsmerkmal liegt in dem seeundären Sexual- charakter; während bei ammios die hinteren Beine äusserst stark verdiekt sind und der Enddorn der Hintertibien eine gewaltige Ausdehnung erreicht, sind bei Heydenil die hinteren Beine beim ($ kaum verdickt und an den Hintertibien befindet sich nur ein kurzer, plumper Dorn — Long 10 mm. 4 Exempl. in meiner Sammlung, von Herrn Reitter erhalten ! LITERATUR. Allgemeines. CGotes P. ©. Miscellaneous Notes from the Entomological Seetion of the Indian Museum. (Indian Museum Notes. Caleutta 1891, Vol. II, Nr. 1, pag. 1—48.) Ein inhaltreicher Bericht über die in den Jahren 1890—1891 in Indien schädlich aufgetretenen Insecten, welcher viele biologische und andere Notizen, sowie Abbildungen im Texte und auch die Beschreibungen von einigen neuen Arten enthält. Es sind dies von Rhynchoten: Psylla isitis Buckton (18), in Bengalen auf Indigofera sp. lebend und Ceylonia (n. g. Buckton) theaecola Buckton (35), welche auf Ceylon auf Thea sp. vorkommt. — Von Lepidopteren: Sphecia ommatiaeformis Moore © (16) in Baluchistan auf Populus sp.; Nephopteryx sagittiferella Moore © Q (21-24) in Perok auf Citrus decumana; Nephopteryx punicaeella Moore (28) in Baluchistan auf Punica granatum. F. A. Wacht!. Orthoptera. CGotes E. C. The Loeusts of Bengal, Madras, Assam and Bombay. (Indian Museum Notes. Caleutta 1891, Vol. II, Nr. 4, pag. 99—115. Mit ] Tafel [Plate XVI]].) Die Arbeit handelt über die in den im Titel genannten Präsidentschaften des anglo-indischen Reiches vorkommenden Heuschrecken, und auf der beigegebenen Tafel sind Abbildungen von Aeridium suecinetum L. enthalten. F. A. Wachtl. Rhynchota. Cotes E. C. White Insect Wax in India. (Indian Museum Notes. Cal- cutta 1891, Vol. I, Nr. 3, pag. 91—97. Mit 1 Tafel [Plate XII].) Verfasser bespricht in eingehender Weise zwei in Indien vorkommende Wachs liefernde Insecten. Es sind dies eine Coceide: Ceroplastes ceriferus Anders., welche auf Terminalia chebula, T. tomentosa, Buchanania latifolia und Celastrus ceriferus lebt, und eine auf Blaeodendron Roxburghii vorkommende Zirpe: Phromnia marginella Oliv. F. 4. Wachtl. Lepidoptera. Cotes E. C. The Wild Silk Inseets. (Indian Museum Notes. Caleutta 1891, Vol. II, Nr. 2, pag. 69—89. Mit 14 Tafeln [Plate I-—-XV].) Diese Publication enthält Beschreibungen der Arten, Angaben über Vor- kommen und Verbreitung derselben, sowie zahlreiche Notizen biologischen und synonymischen Inhalts. Die angeführten und zum grössten Theil auch abgebildeten Arten sind folgende: Attacus Atlas L. (71, Pl. II, Fig. 1); Raupe auf berberis sp., Falconeria insignis, Vangueria spinosa, Teuerium macrostachyum, Ocymum sp., Ardisia sp., Clerodendron infortunatum, Dillenia pentagynia, Lagerstroemia indica, Nauclea rotundifolia, Phyllanthus emblica, Schleichera trüjuga. — Attacus Edwardsii White (73, Pl. I, Fig. 2). — A. Cynthia Drury (73, Pl. III); Raupe auf Zanthoxylon acanthopodium, Z. alatum, Ailantus glandulosa. — Actias Selene Hübn. (74, Pl. IV); Raupe auf Zanthoxylon acanthopodium, Z. alatum, Cedrela panieulata, Coriaria nepalensis — A. Leto Doubl. (76, Pl. V); Raupe Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 7. Heft (30. September 1892). 932 Literatur. — Notizen. — Corrigendum, auf Turpina pomifera. — Antheraea Frithii Moore (76, Pl. VI); Raupe auf Shorea robusta. — A. Helferi Moore (77, Pl. VII, Fig. 1). — A. Roylei Moore (77, Pl. IX); Raupe auf Quercus dilatata? — Cricula trifenestrata HS. (80, PI.X, Fig. 1). — (©. drepanoides Moore (81, Pl. X, Fig. 2). — Rhodia Newara Moore (81, Pl. XI. — Saturnia Stoliczkana Feld. (81, Pl. XIII, Fig. 4). — S, Cidosa Moore (Sl). — 5. Pyretorum Westw. (82); Raupe auf Liquidambar formosana. — Loepa Katinka Westw. (52). — Neoris Huttoni Moore (83, Pl. XII, Fig. 3). — Salassa Lola Westw. (83, Pl.XII, Fig. 1). — $. Royi Elwes (83, Pl. XII, Fig. 2). — Caligula Simla Westw. (84, Pl. XIV, Fig. 1); Raupe auf Salixr babylonica. — C. Thibeta Westw, (S4, Pl, XIV, Fig. 2). — Rinaca Zuleika Hope (84, Pl. XIV, Fig. 3); Raupe auf Actinodaphne sikkimensis, Acer caudatum vel Campbelli. — Brahmaea Certhia Fabr. (85, Pl. XV, Fig. 1). — Thheophila Huttoni Westw. (85, Pl. XV, Fig.3). — T. religiosa Helf. (86); Raupe auf Fieus religiosa. — T. Bengalensis Hutt. (86); Raupe auf Artocarpus lacoocha, A. chaplasha. — T. affinis (86); Raupe auf Artocarpus lacoocha. — Trilocha varians Walk. (87, Pl. XV, Fig. 5); Raupe auf Mimusops Elengi, Trophis aspera, Fieus indica, F. religiosa, Artocarpus integrifotia. — T. albicollis Walk. (88); Raupe auf Ficus religiosa. — Ocinara Lida Moore (88); Raupe auf Ficus venosa. — 0. lactea Hutt. (88, Pl. X, Fig. 5); Raupe auf Flcus venosa. — O0. Comma Hutt. (89). — ©. diaphana Moore (89). F. A. Wachtl. Hymenoptera. Gasperini R. Tenthredinidum speeies nova. (Prilog Fauni Dalmatinskih Pauka [Araneae et Opiliones]. Spalato 1891.) Am Schlusse eines Verzeichnisses über die Spinnenfauna Dalmatiens ist auf einem unpaginirten Blatte, unter obigem Titel, auch die Beschreibung einer neuen Blattwespe: Macrophya dalmatina Q , welche bei Spalato und auf der Insel Lesina gefunden wurde, beigegeben. F, A. Wacht!. Notizen. + Dr. Hermann Burmeister, der bekannte Altmeister der Entomologie, ist am 2. Maid. J. zu Buenos Aires in der Argentinischen Republik gestorben. Ein warmer Nachruf ist dem deutschen Gelehrten in den „Entomologischen Nachrichten“, herausgegeben von Dr. F. Karsch in Berlin, Jahrg. 1592, pag. 220—222, gewidmet. + Herr Charles Eugöne Leprieur, ehemaliger Präsident der Soeiete Entomologique de France, Officier der Ehrenlegion ete., verstarb am 12. August 1892 in seinem 78. Lebensjahre. Derselbe schrieb über Hydroporen in den Mittheilungen der Schweizer Ent. Gesellschaft; über Stenus, dann verschiedene biologische Artikel in der Soc. Ent. de France; Materiaux pour servir au complement de la Faune Vogeso-Rhenana; dann Notes sur le Genre Haemonia und La chasse aux Col&opteres im Bull. Soc. Nat. de Colmar; über denselben Gegenstand auch ein- gehend in der L’Echange in Lyon; endlich lieferte der Verstorbene die Ueber- setzung der Reitter’schen Bestimmungstabellen über die Paussiden, Clavigeriden, Pselaphiden, Scydmaeniden, Erotyliden und Cryptophagiden in’s Französische, Corrigendum. Jahrg, 1592, pag. 168, Zeile 3 von unten lies Jemandemstatt Jemanden. Verlag und kigentlum von Ed. Hölzel. — Druck von Gottlieb Gistel & Coup., Wien, 1, Augustinerstrasse 12. ur Aa Ein neuer Anophthalmus aus der Herzegowina. Beschrieben von Ludwig Ganglbauer in Wien. Trechus (Anophthalmus) Speiseri n. sp. Rufo-testaceus, glaber, nitidulus. Capite prothorace paullo an- gustiore, obovato, oculis minimis, evidenter indicatıs, sulcis fronta- Iibus completis, sat profundis. Antennis dimidio corpore parum longioribus, articulo secundo quarto aequali. Prothorace cordato, antice in quinta longitudinis parte longitudine evidenter latiore, lateribus antice rotundatis, pone medium convergentibus, ante basın sinuatis, angulis posticıs sat magnis, acutis, extus valde promi- nulis, margine laterali fortius reflexo, linea media profunde im- pressa, foveolis basalibus sat latis, mediocriter profundis. Elytris oblongis, humeris fortiter convexis, disco pone basin vix depresso, strüs laxe punctatis, internis sat profundis, externis sensim obso- letioribus, stria sexta et septima saepius vix indicata, interstitio tertio punctis piliferis tribus instructo. Long. T'd mm. Die neue Art ist mit dem von Herrn Vietor Apfelbeck auf der Trescavica in Bosnien entdeckten T'rechus (Anoph- thalmus) trescavicensis Ganglb. (Wien. Entom. Ztg. X, 1891, 125; Käf. von Mitteleuropa, I, 210) nahe verwandt. Sie unter- scheidet sich von demselben durch viel breiteren, nach hinten erweiterten Kopf, vorn stärker gerundet erweiterten Halsschild, grössere, nach aussen stärker vorspringende Hinterecken und breiter aufgebogenen Seitenrand desselben, sowie durch weniger gewölbte, tiefer gestreifte und in den Streifen stärker punktirte Flügeldecken. Von Professor Franz Speiser aus Kalocsa, dem ich diese Art dedieire, auf dem Volujak in der Herzegowina in einer Höhe von circa 2000 m unter grösseren Steinen entdeckt. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 8. Heft (31. October 1892). 18 234 Zwei neue Scolytidae*) aus dem Occeupationsgebiete. Von J. Knotek, Professor an der technischen Mittelschule in Sarajewo. (Hierzu Tafel II.) 1. Hylesinus Henscheli n. sp. Oblongo-ovatus, convexus, opaco-nitidus, aurato-crinitus, dilute piceus, tarsis antennisque brunneo-setosis; prothorace lungitudine multo latiore, convexo, apice fortiter et egaliter anyustato, angulis posticis rotundatis, densissime grosse granulato, lateribus et supra medium discum fortiter sparsim tuberculato et setis pubescentihus ; elytris profunde punctato-striatis, interstitiis transversim rugosis, ordinatim grosse nitide granulatis. Long: 3 mm, Patria: Herzegowina. Der Brustschild ist viel breiter als lang, nach vorn gleich- mässig und stark verschmälert mit abgerundeten Hinterecken. Die Punktirung ist sehr dicht und grobkörnig und besonders an den Seiten und am Vorderrande, sowie die vordere Hälfte der Scheibe bis über die Mitte hinaus mit starken Höckerchen und gelben Haarbörstchen zerstreut besetzt; auf der hinteren Hälfte ist der Brustschild vor dem Hinterrande in der Mitte flach eingedrückt, der letztere beiderseits sehr schwach aus- gebuchtet. Stirn schwach gewölbt, dieht und fein punktirt, mit ziemlich tiefer, glatter Längsfurche und goldgelben kurzen Härchen. Die Flügeldecken sind einfärbig, bräunlichschwarz, sehr tief und regelmässig punktirt gestreift, die Punkte etwas in die Länge gezogen. Die Zwischenräume sind schwach ge- wölbt, stark querrunzelig und mit einer regelmässigen Reihe stark erhabener glänzender Höckerchen besetzt; ausser einzelnen äusserst zarten Härchen am Absturz fast kahl. Die Unterseite ist grob und tief punktirt und, besonders die Bauchringe, mit goldgelben Haaren besetzt. Abgesehen von dem gehöckerten Brustschilde, den Höcker- reihen auf den Flügeldecken, welche den Hauptcharakter bilden, im Zusammenhange mit seiner geringen Grösse, steht der Käfer *) Anmerkung der Redaction. Diese beiden neuen Scolytiden wurden im „Glasnik zemalskog Musea u Bosni i Herzegowini“ 1392, in einer den meisten Entomologen fast unzugänglichen Musealzeitung, bei Gelegenheit einer Aufzählung der in Bosnien und der Herzegowina vorkommenden Scolytiden, in kroatischer Sprache beschrieben. u ne - J. Knotek: Zwei neue Scolytidae aus dem Oceupationsgebiete. 9235 in Hinsicht auf F ärbung und Sceulptur dem /Z. crenatus am nächsten. Ich fand diesen Hylesinus im Walde „Pisma“ bei Nevesinje in der Herzegowina auf einer frisch gefällten, eirea 30jährigen Esche, in Gemeinschaft mit HZ. fraxini, eben im Einbohren be- griffen. Die Brutgänge sind mir unbekannt. Ich widme diese Art meinem hochverehrten Lehrer, Herrn k. k. Forstrath und Prof. Gustav Henschel in Wien. 2. Scolytus aceris n. sp. Ater, politus, sparse erinitus, elytris saturate fuscis, tarsis antennisque dilute fuscıs; prothorace latitudine paulo longiore, lateribus profunde dense punctatis, disco parum et subtiliter punctato; elytris multo longioribus thorace, lateribus fere paral- lelis, retro paulo angustatis, abdomen valde dominantibus, regula- riter, densissime grosse profunde punctatis, interstitiis peranqustis levibusque nitidis; abdominis segmentis inermibus; © fronte peni- culo flavo instructa; Q fere glabra. Long.: 35—45 mm. Patria: Bosna, Herzegovina; Austria inferior. Schwarz, glänzend, schütter behaart, mit schwarzbraunen Flügeldecken und gelblichbraunen Fühlern und Tarsen. Der ‚ Brustschild ist nur wenig länger als breit, nach vorn etwas verschmälert, mit bis über die Mitte hinaus fast parallelen Seiten. Diese sind tief und dicht, die Scheibe weitläufig und feiner punktirt, die Punkte schwach in die Länge gezogen. Die Flügeldecken sind viel länger als der Brustschild, regelmässig punktirt gestreift, die Punkte sehr dicht, grob und tief, die Zwischenräume zwischen den Punktstreifen sehr schmal, glatt und glänzend; die Seitenränder der Flügeldecken fast parallel, nach rückwärts nur wenig verengt, die Hinterleibsspitze stark überragend. Stirn runzelig, nadelrissig und fast kahl; die Bauchringe bei beiden Geschlechtern unbewehrt, einfach; der Hinterleib stark ausgebuchtet. Männchen: Stirn flach, mit gelber Haarbürste. Weibehen: Stirn schwach gewölbt, fast kahl, mit schwacher Längsfurche. Se. aceris steht dem Se. intricatus am nächsten, unter- ‚scheidet sich aber von diesem durch den längeren und mehr abgeflachten Brustschild und durch die nach rückwärts sich Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., S. Heft (31. October 1892). 18* 236 9. Knotek: Zwei neue Scolytidae aus dem Occupationsgebiete. nur wenig verengenden, die Hinterleibsspitze ziemlich weit über- ragenden Flügeldecken. Die Punktstreifen auf denselben sind nicht wie bei Se. intricatus durch Kritzeln unterbrochen, die Zwischenräume sind glatt, die Punktirung selbst ist viel gröber und tiefer und die Behaarung spärlicher, so dass der Käfer im Ganzen glänzender erscheint; der Hinterleib ist stark aus- gerandet und die das & des Sec. aceris charakterisirende Stirn- bürste fehlt bei de. intricatus. Was sein Vorkommen anbelangt, so fand ich Se. aceris bis jetzt ausschliesslich auf mehreren Ahornarten, und zwar in ver- schiedenen Gegenden Bosniens und der Herzegowina im Laufe des Sommers 1891; so bei Jelet an Acer campestre, bei Ulok (Herzegowina) und Umgebung von Sarajewo an 4A. platanoides. und Ruiste bei Mostar an A. obtusatum. Aber schon im Jänner 1891 fand ich im Garten der k. k. Hochschule für Bodeneultur in Wien an den Aesten eines bereits abgestorbenen Feldahorns eine Anzahl von einem Scolytus herrührender Frassgänge und in zwei Muttergängen zwei abgestorbene Weibehen. Sowohl der Käfer als auch der Frassgang stimmen vollkommen mit Se. aceris überein. Der Muttergang (s. Taf. II) ist ein 1'5—5 cm langer, über 3 mm breiter, tief in den Splint eingreifender, fast gerader Längsgang. Die Larvengänge sind sehr zahlreich (bei einem Muttergang bis 110 an der Zahl), greifen schon von Anfang an tief in den Splint, berühren oder kreuzen sich nie und stehen, bis auf die äussersten, welche sofort umbiegen und in der Längs- achse des Stammes bis zu 12cm Länge verlaufen, fast senkrecht auf dem Muttergange, gehen aber im späteren Verlaufe etwas strahlenförmig auseinander. Die Puppenwiegen liegen in der Rinde. Schon durch diesen charakteristischen Frassgang unter- scheidet sich Se. aceris von Sc. intricatus, der bekanntlich kurze Quer- oder Diagonalgänge macht. Ueber die Entwicklung lässt sich vorderhand noch nichts Bestimmtes sagen. In der Herzegowina fand ich am 25. Juli bereits eingebohrte Weibchen. Die wenigen Exemplare dieser angelegten Brut flogen in den ersten Tagen des September. Nach meinem Dafürhalten dürfte die Generation eine doppelte sein. Erklärung der Tafel II. Frass von Scolytus aceris n. sp. an Acer campestre L. ur TE tn [8S) st) I Einige Bemerkungen zu Bolbodimyia bicolor Big. Von V, v. Röder in Hoym (Anhalt). Herr J. Bigot beschreibt in der Wiener Entomologischen Zeitung, Jahrg. 1892, auf pag. 162 Bolbodimyia bicolor sibi, eine neue Tabanidenart, welche ich aus Merida in Venezuela besitze; ich kann somit der von Herrn Bigot gegebenen Be- schreibung Einiges hinzufügen. Die Bemerkung: „alis nigro-tinetis, externe obseurioribus, apicemacula rotundata lata albida“ passt nicht recht auf mein Exemplar; man muss von demselben sagen: „macula albida, margine interno, recta“. Die von Herrn Bigot gebrauchte Bezeichnung „alarum vena quarta longitudinali (Rondani)* bezieht sich auf die dritte Längsader nach Schiner. Ferner wäre zu ergänzen: Pedibus nigris, tibiis valde compressis et dilatatis, sed tibiis posterioribus nigro- eiliatis, non ealcaratis. Was die Stellung der Gattung Dolbodimyia Big. zu den anderen Tabanidengattungen betrifft, so ist Dolbodimyia am nächsten der Gattung Selasoma Meg. verwandt. Selasoma tibialis Wied. (Meg. Dipt. Exot. T.I, 2. Part., pag. #87, 188) besitzt an der oberen Zinke der dritten Längs- ader einen rücklaufenden Aderanhang. Sämmtliche Schienen sind verdickt, gebogen und aussen gewimpert. Das erste Fühler- glied ist etwas verdickt, aber schwächer als das dritte, welches sehr stark ist. Die Flügel sind bis über die Hälfte bräunlich- schwarz, mit sehr kleinem, glashellem Punkt an der Wurzel; ein grösserer, fast viereckiger Punkt und darüber eine kleine Strieme, nahe am Aussenrande gelegen, sind glashell. Die Vorderrandader ist von der bräunlichschwarzen Zeichnung an bis an das Ende schön goldgelb. — Aus Brasilien. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 8. Heft (31. October 1892). Zwei neue Cassida-Arten. Beschrieben von Jul. Weise in Berlin. In dem Materiale, welches mein lieber Freund Reitter soeben einsandte, finden sich die beiden folgenden neuen Arten: I, Cassida Reitteri: Oblongo-ovata, convexa, subtus testacea, supra viridis, nitens, prothorace fere semicirculari sat crebre sub- tiliter punctato, angulis rolundatis, elytris ferrugineo-cireumeinctis, substriato-punctatis , tricostatis, in basi utrinque leniter sinuatis, crebre dentieulatus,. — Long. 45—Dmm. Kaukasus: Arme- nisches Gebirge. 5 Exemplare. Diese kleine und schlanke Art ist in der Sculptur und Farbe der nahe verwandten (. corallina Boh. ähnlich; sie unter- scheidet sich von dieser durch den schwach gewölbten Halsschild, dessen Ecken stärker gerundet sind, die feinere Punktirung der Flügeldecken und die Form der drei Längsrippen auf jeder Decke. Die äusseren beiden sind schmal, von gleicher Breite und Höhe, die innere ist stärker, vor der Mitte allmälig etwas verbreitert, im Basaldreiecke wieder niedrig und schmal. Die Unterseite ist einfarbig hellgrün (gelbbraun), die Oberseite ge- sättigt grün, glänzend, das Dach der Flügeldecken und ein Saum an der Basis und Naht rostroth. 2. Cassidula turcmenica: Subovalis, postice angustata, con- vexa, nitidula, flavo-testacea (viridis?), fronte sat crebre punctata lineis obsoletis, via conjunctis impressa ; prothorace sublunato, crebre subtiliter punctato, angulis acutiusculis, apice rotundatis; elytris basi assurgentibus, dein obsolete gibbosis, erebre punctatis, punctis Juxta suturam et humerum seriatis, maculis nonnullis sangwineis ornatis. — Long. 6—6'5mm. Turkmenien. 4 Exemplare. Variat. a. Elytris macula basall triangulari limboque sutu- rali postice abbreviato laete sanguineis, obscure vartegatis. Mit ©. saucia Ws. am nächsten verwandt, grösser, nur schwach glänzend, auf dem grössten Theile der Scheibe der Flügeldecken dicht verworren punktirt. Es sind nur die drei ersten, starken und tiefen Punktreihen an der Naht und die zehnte Reihe gänzlich vorhanden, ausserdem der Anfang der äusseren Reihe hinter der Schulterbeule. Auf dem Basaldreieck der Flügeldecken und neben der Naht stehen einige blutrothe Flecken: zwei vor der Schulterbeule, einer neben dem Schildchen, Edmund Reitter: Coleopterologische Notizen. 239 ‘ein anderer vor dem Höcker und drei bis sechs dahinter an der Naht. Diese Flecke können zuweilen fast verschwinden, aber auch sich ausdehnen, zusammenfliessen und das ganze Basal- dreieck, sowie einen hinten verkürzten Streifen längs der Naht bis zur dritten Punktreihe überziehen. Die Farbe dieser Zeich- nung ist lebhaft blutroth, mit dunkleren Fleekehen untermischt. Bei dem lebenden Thiere ist die Scheibe des Halsschildes, das Basaldreieck und ein sehr breiter Streifen an der Naht der Flügeldecken (sobald diese nicht wie bei der Var. a gefärbt sind) von einem bläulichen Perlmutterglanze überzogen oder theilweise metallisch goldgrün. Coleopterologische Notizen. Von Edmund Reitter in Paskau (Mähren). XLVL*) 379. Onthophagus imitator Reitt. W. 1891, 243 aus Algier — crocatus Muls. W. 1392, 26 kommt auch in Spanien: Esco- rial, Andalusien vor. 380. Von Üortodera umbripennts Reitt. W. 1890, 245 waren nur © bekannt. Das S ist dem © ganz unähnlich, schwarz, mit Bleiglanz und grünlicher Behaarung. Die Flügeldecken sind nach „hinten deutlich verengt. Analsegment einfach. Kopf, Hals- schild und Abdomen meist mit grüner Bestäubung, die von der besuchten Blüthe stammen mag. — Beide Geschlechter wurden von Fräulein Antonie Kubischtek an den Bergen nördlich von Erivan gesammelt. 381. Phyllobius Emgel Stierl. Schweiz. Mitth. 1887, 393 aus Griechenland = Fayll. brevis Gyll. $. Die sehr auffällige Bildung der Schienen findet sich bei allen drews-S vor, sowohl bei Stücken aus der Wiener Umgebung, als auch bei solchen aus Croatien, Dalmatien und Griechenland. Auch findet sich die- selbe Art im Armenisehen Gebirge, nördlich von Erivan. 382. Tritoma sicula Baudi, Nat. Sieil. 1892, 121, passt der Beschreibung nach in allen Stücken auf Eustrophus der- mestoides F. *) XLV. siehe Wien. Ent. Ztg. 1892, pag. 156. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., S. Heft (51. October 1892). 240 Edmund Reitter: Coleopterologische Notizen. 383. Melasoma populi L. var. nova: Janaceki: Nigro-coerulea nitida, elytris totis nigris. Durch ganz schwarze Flügeldecken sehr ausgezeichnet. Herr Oberlehrer Johann Janädek sammelte einige Exemplare bei Braunberg in Mähren, und habe ich mir erlaubt, auf diese auffällige Form durch einen besonderen Namen aufmerksam zu machen. 384. Herr Rost deutet den Pleetes platessa Motsch. auf einen schwarzbeinigen Puschkini aus den Kadorischen Alpen in Abchasien, welcher eine grün violette oder schön blaue Oberseite besitzt. Mein Plectes Kamberskyi, der allerdings auch ein schwarzbeiniger Puschkini ist, hat jedoch eine durchaus gleich- mässig schwarze Färbung. 385. Herr Abeille de Perrin setzt sich in der Rev. d’Entom., 1892, pag. 67, dafür ein, dass Drachypterus gravidus, linariae und laticollis 3 verschiedene Arten seien, die angeblich im letzten Catalogus Col. (1891) zusammengezogen erscheinen. Dabei hat aber der Autor übersehen, dass ich in der Wien. Ent. Ztg., 1885, pag. 315, 316, nachgewiesen habe, dass die Typen von Dr. laticollis Küst. vollkommen identisch sind mit linariae Steph.-Cornel. und dass daher die überall bekannt gewordene gute Art aus Dalmatien und Italien, welche bisher als laticollis galt, von mir in Drachypterus villiger daselbst umgetauft wurde. 336. Oatops fuscipes Men. Ins. rec. par Lehmann, 1847, pag. 37, derMurray und Kraatz unbekannt blieb und über den nur Solsky eine russische Beschreibung gab, ist eine (allerdings sehr ausgezeichnete und abweichende) Choleva. Der Name ist sehr unpassend gewählt, weil die Beine wie die Fühler hellgelb gefärbt sind. Die Fühler sind von halber Körperlänge, dünn. Der Thorax ist nach vorn stark verengt, an der Basis so breit wie die Flügeldecken, mit scharf spitzigen Hinterwinkeln. Die Flügeldecken haben kaum angedeutete Streifen, nur der Nahtstreif ist kräftig eingedrückt. Der Körper ist länglich-elliptisch, die Oberseite ist äusserst dicht und fein punktulirt und sehr fein gelblich behaart. Der Käfer ist hell rostbraun, Kopf und Hals- schild, Brust und Bauch sind schwärzlichbraun. Ich erhielt ein Q@ aus Margelan. Uebersicht der Arten der CGoleopterengattung Gnorimus Serv. aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von VI. Zoufal in Mährisch-Ostrau. (© Mittelschienen eingeknickt und gegen die Spitze verbreitert, Vorder- schienen auf der Unterseite nahe der Einlenkungsstelle der Tarsen mit einen mehr oder weniger deutlichen Zahne; die ersten vier Tarsenglieder auf der Unterseite nahe der Spitze mit einem Haarpinsel versehen, Bauch deutlich behaart, Pygi- dium am abschüssigen Theile nur mit 2 schwachen Beulen.) 1“ Körper, oft mit Ausnahme der Flügeldecken, schwarz. wo Pygidium an der Basis hell, weiss oder gelb tomentirt; Scheibe des Halsschildes mit mehreren stark vertieften, die Basis in der Mitte mit 2 hellen Tomentflecken. Alle Bauch- segmente an den Seiten hell gefleckt. (Die helle Färbung ist beim 5 matt tomentirt, beim © ebenfalls wie die dunkle Färbung glänzend.) Die Seiten des Halsschildes sind vollständig hell tomentirt und nach vorn viel stärker verengt als zur Basis, in der Mitte fast einen stumpfen Winkel bildend, Vorderwinkel spitzig vortretend. Schwarz, Flügeldecken mit kleinen, hellen Tomentflecken, rothbraun (Stammform) oder schwarz (v. velutinus Rag. Sie. 1882, pag. 250). Der Apicalrand des Pygidiums an der Unter- sgite beim © ist bogenförmig abgegrenzt. — Sicilien. — Ann 11241833, pa 499. 1 Bi 2 decempunctatus Helfer. Die Seiten des Halsschildes mit 3 hellen Tomentflecken, nach vorn wenig mehr als nach hinten verengt, in der Mitte abgerundet, Vorderwinkel sehr wenig vortretend. Schwarz, Flügeldecken mit hellen Tomentflecken, die ge- meinschaftliche Scheibe derselben bräunlichgelb, die schmale Naht und ein Längsflecken am Schildehen schwarz; in sel- tenen Fällen sind die Flügeldecken schwarz, darauf ein grosser halbmondförmiger Flecken gelb. (var. lunatus m.) Der Apicalrand des Pygidiums an der Unterseite beim ® bogenförmig, in der Mitte tief ausgerandet. — Kaukasus. — Fauntrans. T, pag: 289, 4.9, F.2. Bartelsi Falderm. Pygidium meist mit einigen hellen Tomentflecken, die Basis desselben schwarz. Die Scheibe des Halsschildes meistens, Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahre., 8. Heft (31. October 1892). 242 Vl. Zoufal: Uebersicht ete. Es 4 ES F ? - 1 die Basis in der Mitte stets ohne: hellen Tomentflecken, Hinterwinkel des Halsschildes meistens mit kleiner, selten ausgedehnter, heller Tomentmakel. Bauchsegmente unge- fleckt, nur die beiden letzten an den Seiten oft mit kleinem, hellem Flecken. ; Flügeldecken mit deutlichen Rippen, dazwischen schwarz, matt tomentirt, jede mit 2 weissen kleinen, 4eckigen Toment- flecken; dieselben sind zu 4 in 2 Querreihen angeordnet, die vordere Reihe steht vor, die hintere hinter der Mitte, die Flecken der letzteren stehen in gerader Linie. Der Apicalrand des Pygidiums auf der Unterseite beim © in sehr flachem Bogen begrenzt. — Armenien: Erzerum. armeniacus Reitt. Flügeldecken ohne deutliche Rippen, glänzend, mit einigen hellen Tomentflecken, hiervon stets 4 deutlich, dieselben der Quere nach angeordnet, und zwar steht der äussere hinter, der innere in der Mitte. Scheibe des Halsschildes in der Mitte ungefleckt. Hinterwinkel des Halsschildes höchstens mit einem kleinen, weissen Tomentflecken; Flügeldecken mit 3—5 kleinen, weissen Flecken. Der Apicalrand des Pygidiums an der Unterseite beim © nahezu halbkreisförmig. — Europa. — Erichs. Nat. III, pag. 583. variabilis L. Hinterwinkel des Halsschildes mit einem grossen, gelblichen Tomentflecken,, welcher sich nach vorn durch 1—2 weitere kleinere Flecken verlängert; Flügeldecken mit grossen, in- einander verflossenen gelblichen Tomentflecken, welche sich über den grössten Theil der Scheibe hinziehen. Der Apical- rand des Pygidiums an der Unterseite beim @ bogenförmig abgegrenzt und in der Mitte flach ausgerandet und leicht eingedrückt. — Deutschland. — Deutsch. Ent. Zeitschr. 1888, 24. var. ? Heydeni Beckers. Körper, oft mit Ausnahme der Flügeldecken, metallisch ge- färbt. Flügeldecken mit Rippen. Halsschild mit kleinen, weissen Tomentflecken. Hinterschienen in beiden Geschlechtern ein- fach, am Aussenrande mit scharfem, spitzigem Zahne. Flügeldecken matt, Basis des Halsschildes in der Mitte un- gerandet, neben den Hinterwinkeln tief ausgebuchtet. Stirn ungefurcht. Apicalrand des Pygidiums an der Unterseite K. Escherich: Ueber Trichodes sipylus Lin. 245 beim ® in der Mitte tief ausgerandet. — Sibiria or. — Schrenck, Reis. 1860, pag. 134, t.9, F.5. subopacus Motsch. 7‘ Flügeldecken glänzend, Basis des Halsschildes gleichmässig gerandet, neben den Hinterwinkeln nur sehr schwach aus- gebuchtet, Stirn gefurcht. Clypeus äusserst fein netzartig gerunzelt. — Talysch. — Cat. rais. pag. 188. subcostatus Menetr. 6° Flügeldecken stark gerunzelt, ohne deutliche Rippen, Hals- schild ungelleckt, an der Basis gerandet, Mittel- und Hinter- schienen an der Spitze beim & nach innen verdickt und sehr fein seulptirt ; metallisch grün, Unterseite meist kupferroth, Flügeldecken mit einigen kleinen, Pygidium mit mehreren grösseren Tomentflecken. — Europa. — Erich. Nat. III, pag. 584. nobilis Lin. Ueber Trichodes sipylus Lin. Von K. Escherich in Regensburg. Herr von Heyden gibt in der Echange (1892, VIII, Nr. 85, pag. 4) folgende Notiz: „Dans l’Echange, 1391, pag. 130, Ms. Rey, parle de quelques Clerides. Ce qu’il appelle var. sipylus L. de l’Ammios Fab. est: Ammios var. arthriticus Spin., especg qui ne se trouve qu’au nord de l’Afrique et au sud de l’Espagne. — L’espece orientale (Crimee, Grece, Salonik) est veritable sipylus L. (Visagnae Spin., atticus Chev.). Olerus viridis est le sipylus. — Linne ne donne pas de patrie pour le sipylus, mais ıl dit seulement „habitat in Sipylo (plante), Hasselguist“. Ce voyageur est mort en 1752 pendant son voyage en Egypte et Palestine & Smyrne. La reine de Su&de Louisa Ulrica a achete sa collection et Linne a publie la description du voyage de Hasselquist.“ Ich erlaube mir, hierzu zu bemerken, dass Herr v. Heyden wenigstens in einer Beziehung sich im Irrthum befindet, nämlich insofern, als er sipylus L., Visagnae (Friv.) Spin. und atticus Chev. für eine Art hält. — Wie wir soeben erfahren haben, stammt der sipylus Lin. von Hasselquist, einem Reisenden, der in Egypten, Palästina undSmyrna sammelte. — Tr. atticus Chev., den v. Heyden mit sipylus Lin. identifieirt, hat aber Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 8. Heft (31. October 1892). 244 K. Escherich: Ueber Trichodes sipylus Lin. einen sehr beschränkten Verbreitungsbezirk und kommt nur in Griechenland vor. Dagegen kommt eine andere Art, die dem atticus Chev. äusserst ähnlich ist und die Kraatz als subfaseiatus beschrieben hat, in Kleinasien und Syrien, wo ja Hasselquist sammelte, ziemlich häufig vor. Daher unterliegt es wohl keinem Zweifel mehr, dass 7r. sipylus Lin. identisch ist mit subfasciatus Kraatz. Die Linn &’sche Beschreibung passt auf beide Thiere, indem sie einfach lautet: „Viridis, elytris fascia dupliei flava interrupta, thorace hirsuto.“*) Sipylus Fab. aus Afrika ist jedenfalls identisch mit Ammios Fab. — Dass es eine Form von Ammios geben sollte, bei der die gelbe Basalmakel auf den Flügeldecken fehlt, wie Kraatz angenommen hat (Berl. Ent. Ztschr. 1373, pag. 241), bezweifle ich sehr. Tr. Visagnae (Friv. i. 1.) Spinola (Man. I, 325, Taf. XXXII, F. 1. E) stimmt nach der Beschreibung (Var. E) und Abbildung ausgezeichnet auf /aminatus Chev. var. 4-guttulus Kraatz ıi. 1., d. i. diejenige Form von laminatus Chev., bei welcher die gelbe Basalmakel fast ganz geschwunden und die gelbe Apicalquer- binde in zwei runde Makeln aufgelöst ist. Nach dem eben Gesagten würde sich also die Synonymie folgendermassen gestalten: Ammios Fab. Algier, Spanien, Sieilien. sipylus Fab. (nee Lin.). — atticus Chev. Graecia. sipylus Lin. Kleinasien, Syrien ete. subfasciatus Kraatz. — laminatus Ohev. Griechenland, Kleinasien. v. Visagnae (Friv.) Spinola. — ev. 4-guttulus Kraatz i. 1. — *) Klug bezieht sipylus L. ebenfalls auf das als sıwdbfaseiatus Kraatz beschriebene Thier. Denn er gibt als Vaterland „stidliches Russland und Kleinasien“ an (Klug, Mon. 338). 245 Noch N über die Dipterengattung Pachystylum. Von J. Mik in Wien. In den nereriehtän der kaiserl. Akademie der Wissen- schaften in Wien (Mathemat.-naturwiss. Classe, Bd. CI, 1892, pag. 593—607) erschien vor Kurzem ein Artikel von Prof. Dr. Brauer, unter dem Titel: „Ansichten über die Gattung Pachystylum Meq.“ ete. Dieser Artikel zerfällt in zwei Theile. Der erste Theil handelt in kritischer Weise über Pachystylum (s. lat.) und ist offenbar durch meinen Aufsatz in der Wien. Entom. Ztg. 1891, pag. 206—212, veranlasst worden. Der zweite Theil bringt Erläuterungen apologetischer Natur über die Ar- beiten der sogenannten Muscarien von Brauer und v. Bergen- stamm (Denkschr. Akad. d. Wiss. Wien, 1889 und 1891). Was nun den ersten Theil betrifft, erlaube ich mir hier über Einiges meine Ansichten auszusprechen. Zunächst muss ich gegenüber dem Satze in Brauer's Artikel (pag. 594): „Es wurde nun später der Nachweis zu bringen versucht (Mik, Wien. Entom. Ztg. 1891, 206), dass Schiner’s Pachystylum Bremiti nicht das von Macquart sei“ betonen, dass in der That dieser Nachweis von mir erbracht wurde, dass es daher nicht bei einem blossen Versuche geblieben ist. Wenn auch Schiner bereits Zweifel in die richtige Deutung seines Pachystylum er- hoben hat, so war doch ich der Erste, welcher diese Zweifel decidirt gelöst hat; denn dass Pachystylum angulatum Berg. identisch mit Pachystylum Bremüi Schin., non Meq. sei, habe ich, vor Publication meines Artikels in der Wien. Entom. Ztg. über Pachystylum, nirgends gelesen. Ich war auch der Erste, welcher auf den langen Rüssel von Pachystylum arcuatum m. aufmerksam machte (vergl. Brauer’s Ar- tikel, pag. 595, letzten Absatz, woraus dies nicht ersichtlich ist). Als ich bei Gelegenheit der Beschreibung von Pachystylum rugosum m. und arcuatum m. die Gattungsdiagnose von Pachy- stylum Meg. erweitert habe, so geschah dies keineswegs „ohne Rücksicht auf die von Macquart festgestellten Merkmale“, wie mir Brauer, 1. c. pag. 594, imputirt; man braucht hierüber nur in den Verhandlungen der k. k. Zoolog.-Botan. Gesellschaft, 1863, pag. 1240, den 2. und 3. Absatz nachzulesen. Bei dem damaligen Stande unserer Kenntniss über Tachiniden waren die von mir gegebenen und von Schiner gebilligten Gründe der Einreihung beider genannten Arten in das Genus Pachy- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 8. Heft (31. October 1892). 246 J. Mik: stylum Meg. gewiss gerechtfertigt: gesteht doch Brauer in seinem neuesten Aufsatze über Pachystylum, also noch heute zu (conf. 1. c. pag. 601 unten), dass zwischen Drachymera (d. 1. Pachystylum rugosum m. und Letochae m.) und Pseudopachystylum (d. i. das vermeintliche Pachystylum Bremüi Meq. sec. Schin.) „eine nahe Verwandtschaft besteht“; auch hat Brauer noch im Jahre 1889 im I. Theile seiner Muscarienarbeit Pachystylum arcnuatum m. bei der Gattung Pachystylum belassen, ebenso wie in dem II. Theile dieser Arbeit im Jahre 1891. Uebrigens sei noch erwähnt. dass ich schon frühzeitig auf die nahe Verwandtschaft dieser Art zu den Thryptoceratinen aufmerksam gemacht hatte (Verhandl. der Zoolog.-Botan. Gesell. 1863, pag. 1240, letzter Absatz). Dass Brauer bis zum Jahre 1891 Pachystylum rugosum in der Gattung Pachystylum belassen hat, weil ich „keinen Geschlechtsunterschied erwähnt“ hatte, ist wohl nicht meine Schuld, wie mir in die Schuhe geschoben wird (eonf. Brauer’s Artikel, pag. 598, 2. Absatz). Was die Identifieirung der Gattung Chaetomera Br. Berg. mit Pachystylum Meg. betrifft, bedarf es doch noch eines Zu- wartens bis zu einer definitiven Entscheidung. Wenn ich das, was Brauer in seinem Artikel (pag. 596 und 601) hierüber sagt, eimer Prüfung unterwerfe, so komme ich zunächst zu dem Resultate, dass die Beschreibungen und Abbildungen von Ohaetomera Br. Berg. und Pachystylum Meg. nicht übereinstimmen. Sowohl Macquart (Ann. Soc. Entom. France, 1848, Pl. VI, Fig. 11), als Brauer (Denkschrift. der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien, 1889, Taf. IV, Fig. 72) bilden die weiblichen Köpfe ihrer Gattungen ab. Sowohl diesen Abbil- dungen, als den betreffenden Beschreibungen nach ist die Fühler- borste bei beiden Gattungen (im weiblichen Geschlechte) und die relative Länge des dritten Fühlergliedes eine völlig ver- schiedene. Bei Chaetomera sollen ferner die Vibrissen bis zur Mitte des Gesichtes dicht aufsteigen ; weder in der Beschreibung der Maequart’schen Gattung (Macquart sagt ausdrücklich „face nue“*), noch in seiner Abbildung findet sich eine Andeutung hiervon. Weiters schreibt Brauer seiner Chaetomera eine „weit vor der Flügelspitze“ mündende erste Hinterrandzelle zu, während Macquart von derselben nur sagt: „atteignant le bord avant l’extrömit6* und nach seiner Abbildung diese Zelle gar nicht weiter vor der Flügelspitze mündet, als bei Pachystylum Noch Einiges über die Dipterengattung Pachystylum. DAT arcuatum m. Dies Alles muss man beherzigen, wenn man mit mir annimmt, dass die eben erwähnten Abbildungen und Be- schreibungen richtig sind. Die Flügelfärbung, welche Brauer in seine „vergleichende Charakteristik von Pachystylum und Masistylum“ (vide seinen Artikel, pag. 600) aufnimmt, hat wohl keinen generellen Werth. Die Belehrung, welche uns Brauer über die Verwendung der Makrochäten „für die Charakteristik der Formen“ (pag. 598) ertheilt, ist allerdings berücksichtigungswürdig, doch spielt gewiss auch die Chaetotaxis des Thorax bei der Charakteristik der Museiden (sensu latiori) eine sehr wichtige Rolle! Zum min- desten unterliegt sie kaum einer grösseren Variabilität bei den einzelnen Individuen als jene des Abdomens oder Kopfes, wie letztere sich gerade bei Pseudopachystylum (eonf. Brauer's Artikel, pag. 607) offenbart. Auch ändert sich das Verhältniss der Borsten an manchen Körpertheilen mehr, als man ihm Berücksichtigung zu Theil werden liess. So schreibt Brauer in seinem neuesten Artikel über Pachystylum (conf. pag. 595, letzten Absatz) meinem Pachystylum arcuatum divergente präapicale Schildehenborsten zu, während ich finde, dass dieselben beim 3 sich kreuzen und nur beim © divergent sind, gerade so, wie ich es bei mancher Thryptocera gefunden habe. Um Missdeutungen auszuweichen, muss ich hier erklären, dass ich unter den präapicalen Schildchen- borsten die 2 feineren und kürzeren Borsten vor der Spitze des Schildehens verstehe, und ich glaube, dass ich in dieser Auf- fassung mit Brauer übereinstimme. Ich habe nirgends behauptet, dass die Backen von Brachymera (d.i. Pachystylum Letochae m.) gegenüber jenen von Pseudopachystylum Wachtlüi vw. (d.ı. Pachystylum Bremil Meg, sec. Schin.) breit genannt werden sollten (conf. Brauer's Artikel, pag. 599); ich deprecirte nur gegen den Ausdruck: „Backen sehr schmal“ (conf. Wien. Entom. Ztg. 1891, pag. 210, nota). Wenn der ehemalige Gruppencharakter der Pachystylidae Br. Bg. auch für jenen der Pseudopachystylidae Br. Geltung haben soll, so ist er in seiner alten Fassung (Denkschr. 1889, pag. 101) nicht richtig, wie Brauer in seinem Artikel (pag. 598, 2. Absatz) angibt, da sich in der letzteren Gruppe keine Art mit nackten Wangen befindet. Das Citat, welches Brauer (pag. 607) über die Lebens- weise von Zseudopachystylum Wachtlii m. erbringt, ist richtig. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 8. Heft (31. October 1892). I48 J. Mik: Noch Einiges über die Dipterengattung Pachystylum. Da es mit meinem ebenfalls richtigen, schon früher gegebenen Citate über denselben Gegenstand (Wien. Entom. Ztg., pag: 208, nota) nicht übereinstimmt, könnte der Leser dieser Citate leicht in Zweifel gerathen, welches von beiden das richtige sei. Ich bemerke hierzu, dass manche Arbeiten aus dem von Brauer eitirten und im „Jahre 1581 erschienenen Bande der „Mit- theilungen aus dem forstlichen Versuchswesen Oesterreichs“ in zwanglosen Heften viel früher separat herausgegeben wurden; so hat Forstmeister Wacht] bereits im Jahre 1878 die Lebensweise von Pachystylum Bremii Meg. (in Schin.), das ist Pseudopachy- stylum Wachtlü Mik, bekannt gemacht, und darauf bezieht sich mein Citat, während der von Brauer citirte Aufsatz vom Jahre 1881 nur ein Reimprimat ist. Auch zum zweiten Theile des Brauer'schen Artikels, obwohl er sich eigentlich nicht auf Pachystylum bezieht, erlaube ich mir einige Worte zu sagen. Mit der Restitution des Gattungsnamens Tachnia Meig. für Echinomyra grossa der Autoren bin ich vollkommen ein- verstanden, weniger damit, dass man auch die Arten fera und lurida hierhin stellt. Die Deutung der Brauer’schen Gruppen als Familien, wie sie mancherseits vorgekommen sein mag und trotz der Ein- wände noch vorkommen wird, hätte umgangen werden können, wenn bei Benennung dieser Gruppen der gebräuchlichen nomen- clatorischen Form Genüge geleistet worden wäre: die Gruppen- namen sprechen die Endung „ina“ und nicht „idae“ an, wie letztere in den Muscarienarbeiten gebraucht worden sind. Gewiss lassen sich die erwähnten Missdeutungen zunächst nur auf diesen formellen Grund zurückführen. Mit Freude habe ich die Nachricht von den in Aussicht gestellten Bestimmungstabellen der sog. Muscarien entgegen- genommen. Je mehr zur Klärung der Gruppen, Gattungen und Arten dieser schwierigen und zahlreichen Dipterenformen beigetragen wird, desto grösser das Verdienst, das ich übrigens schon früher anerkannt habe (conf. Wien. Entom. Ztg. 1891, pag. 211). Vorderhand stehen wir aber, um mit Ovidius®) zu sprechen, gewissermassen noch vor einer „moles indigesta“, — ohne dass mit diesem Bekenntnisse nur im Geringsten Jemandes Verdienst geschmälert werden sollte! *) Metamorphosen, Nr. 1: „Ante mare et terras“... (Vers). 249 ERPERETUR Allgemeines. ei David. Insecta. (Zoologiecal Record for 1891. Vol. XXVIII. London 1892, pag. 1— 310.) Wir begrüssen das diesmalige frühzeitige Erscheinen dieser Arbeit, welche mit demselben Fleisse und in derselben Uebersichtlichkeit durchgeführt erscheint, wie in den vorhergehenden Jahrgängen. Vol. XXVIII enthält über Insecten 310 Seiten und 974 Nummern (Titel) gegen 320 Seiten und 927 Nummern des vorjährigen Bandes. J. Mik. Rhynchota. Reuter 0. M. Hemiptera gymnocerata Europae. Tom. IV. Helsing- fors 1891. gr. 4°. 179 S. mit 6 Tafeln.) Dieser Band, welcher sich den vorhergehenden würdig anschliesst, ist dem bekannten verdienstvollen ungarischen Hemipterologen Dr. Geyza v. Horväth sewidmet. Er enthält die VI. — XII. Division der Capsiden, umfassend die Arten Europas, der Mittelmeerländer und des asiatischen Russlands. Von pag. 153 an finden wir als Supplement zum IV. Bande eine synoptische Disposition der in diesem Bande beschriebenen Arten. Taf. I enthält Detailzeichnungen, vom Autor angefertigt; die übrigen Tafeln zieren äusserst gelungene und fein colorirte Habitus- bilder nach Handzeichnungen Fieber’s. Letztere gereichen dem Werke zur Zierde und verleihen ihm einen bedeutenden Werth. Reuter O0. M. Monographia generis Holotrichius Burm. (Separ. aus Acta Soc. Scientiarum Fennicae. Tom. XIX. Nr. 3. Helsingfors 1891, pag. 1 bis 39, mit 2 Tafeln.) Nach der Charakteristik der Gattung Holotrichius wird eine Tabelle zur Bestimmung der 17 Arten erbracht, welcher die ausführlichen Beschreibungen der letzt@ren folgen. Die Arbeit enthält 10 neue Arten. Auf den 2 Tafeln sind die Vordertheile des Körpers von 16 Arten in etwas schematisirter Weise nach Öriginalzeichnungen des Autors abgebildet. Die Arten finden sich an trockenen Orten der mediterranen und Steppensubregion der paläaretischen und äthiopi- schen Region. Reuter ‚0. M. Monographia Ceratocombidarum orbis terrestris. (Separ. aus „Acta Soc. Scientiarum Fennicae“. Tom. XIX. Nr. 6. Helsingfors 1891, pag. 1-27, mit 1 Taf.) Neue Arten: Ceratocombus biguttulus (Ashanti), setulosus (Nangkovri), brasiliensis (Bahia), boliviensis (Bolivia); Tropistotrochus (n. g.) ampliatipennis (Brasilia), Schizoptera Reitteri (Brasilia), tuberculifera (Venezuela); Ptenidio- phyes (n. g.) mirabilis (Brasilia); Hypselosoma oculata (Nova Caledonia). Für die letzteren 3 Gattungen wird eine neue Subfamilie: Schizopterina aufgestellt. Die Arbeit begleitet eine Tafel mit Detailzeichnungen von Reuter’s Hand. Bergroth E. Commentarius seeundus de Aradidis in Burma et Tenasserim a L. Fea collectis. (Annali sel Museo Civico di Stor. Nat. ‚ di Genova 1892, Ser. 2, Vol. XII, pag. 711—717.) Enthält die Bearbeitung von Aradiden, welche Leonardo Fea in Bir- mania und der benachbarten Gegend während der Jahre 1887 und 1888 ge- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 8. Heft (31. October 1892). 19 250 Literatur. sammelt hat. Interesse gewährt die hier erbrachte Thatsache, dass die Gattung Pietinus für die Alte Welt, Aneurus für das tropische Asien Neuheiten sind, ferner, dass die bisher nur aus der papuanischen Fauna bekannt gewordene Gatt. Carventus auch auf dem asiatischen Continent vorkommt. Neue Arten: Aradus mirabilis (710); Carventus Gestroi (712); Artabanus excelsus, setulosus (713 [von beiden ist das Pronotum abgebildet]), sexspinosus (714); Brachyrrhynchus tenericornis (715); Pietinus asiaticeus (716); Aneurus indieus (717). Duda L. Schnabelkerfe (Rhynchota, Heteroptera, Cicadina, Psyllidae) Böhmens. (Prag. 1892. 8° 44 S.) ’ Die Schrift enthält das „I. Verzeichniss der Insecten Böhmens, heraus- gegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen“ und ist auch in dem Verlage dieser Gesellschaft erschienen. Das reichhaltige Verzeichniss umfasst 527 Heteropteren, 255 Cicadinen und 50 Psylliden; bei den Psylliden sind auch die Nährpflanzen angegeben. Die Anordnung der Gattungen und die Nomenclatur schmiegt sich dem neuesten Standpunkte der Wissenschaft an. Für die Richtig- keit der Bestimmungen garantirt der Name des Autors. Es erschien auch eine separate einspaltige Auflage des Verzeichnisses, welche mehrfache Verwen- dung zu praktischen Zwecken gewährt. J. Mik. Lepidoptera. Walsingham F. R. S. A new Species of Tineidae. (Indian Museum Notes. Caleutta 1891, Vol. II, Nr. I, pag. 49—50. Mit Fig.) Unter dem Namen Gracilaria theivora n. sp. beschreibt Lord Walsingham eine neue Motte, welche auf Ceylon vorkommt und auf Camellia theifera lebt. F, A. Wachtl. Coleoptera. Comstock J. H. et Slingerland M. V. Wireworms. Results of Efforts to discover a practieable Method of preventing the ravages of these pests, and a Study of the Life History of several eommon Species. (Cornel University Agricultural Experiment Station. Bulletin 33. Entomologica) Division. Ithaka N. Y. 1891, pag. 193—272, mit 21 Figuren im Texte.) Prof. Comstock, eine wohlbekannte nordamerikanische Autorität auf dem Gebiete der angewandten Entomologie, und sein Assistent Slingerland machen uns mit vielfachen und sorgfältig angestellten Versuchen über die Schadlos- haltung der Landwirthe gegenüber den sogenannten Drahtwürmern, das sind ge- wisse Elateridenlarven, bekannt. Wir wollen hier bemerken, dass manche öster- reichische Fachleute geneigt sind, das Wort „Drahtwurm“ in „Getreidewurm“ umzuändern, indem sie der Meinung sind, dass der erstere Name richtiger „Trad- wurm“ geschrieben werden sollte, abgeleitet von dem Worte Trad oder Troad, im Dialect soviel als Getreide bedeutend. Es braucht wohl nicht gesagt zu werden, dass diese Herren auf falscher Spur sich befinden; das englische „Wire- worm“ und die Beschaffenheit der Larven beweist ihnen das hinlänglich! — In der vorliegenden Arbeit wird am Schlusse (251—272) die Biologie von Agriotes mancus, Asaphes decoloratus, Melanotus communis, Drasterius elegans und Oryptohypnus abbreviatus ausführlich beschrieben. Von den Larven der genannten Arten sind Detailzeichnungen beigegeben. J. Mik. Literatur. 951 Balbi Emilio. Catalogo della Collezione Coleotteri. (Genova 1892.) Eine Namensliste der Coleopteren-Arten, welche zur Zeit die Sammlung des Autors umfasst. Die prächtige Ausstattung der Liste steht wohl kaum im Verhältnisse zu dem Nutzen, den sie gewähren kann. Balbi Emilio. Contributione alla Fauna Colleotterologica d’Europa. (Genova 1892.) Enthält eine Wiederholung verschiedener Beschreibungen aus anderen Zeit- schriften, und zwar: I. Bathyscia Murialdii, die aber identisch ist mit pumilio, wie ich schon lange berichtet habe; II. Hispa minuta n. sp. aus Cuneo; III. Diagnosi e Descrizione di due Specie dei generi Leptura et Timarcha: Lept. attenuata v. brunnesceens und Timarcha arragonica n.sp.; ebenfalls schon in der Rivista italiana di Scienze Naturali, XII, 1892, mit vielen Fehlern abgedruckt ; IV. Descrizione di una nuova specie Italiana del Genere Microtyphlus: Doderoi (n. sp.) aus Sardinien. Halbherr Bernardo. Elenco systematico dei Coleotteri finora raceolti nella Valle Lagarina. Fasc. V.: Platyceridae-Scarabaeidae. (Publ. del Civico Museo di Rovereto. 1892.) Es wird daselbst beschrieben Rhizotrogus solstitialis var. nov. montivagus und Potosia metallica, var. nov. atroviolacea. Ausserdem befinden sich zu Be- zinn Nachträge zu den vorhergehenden gleichen Arbeiten. Schneider, J. Sparre. Oversigt over de i Norges arktiske region hidtil fundne Coleoptera. (Aftryk af Tromso museums ärshefter. XI, og XII, 1838— 1859.) Enthält eine sehr fleissig zusammengestellte Uebersicht der bekannten 738 Coleopteren der europäisch-arctischen Region, mit vielen interessanten Daten und Bemerkungen. Am Schlusse befindet sich auch ein deutsches Resume. Neu beschrieben wird Phyllodecta polaris (im 2. Theile , pag. 73) von J. Sahlberg. Faust J. Beiträge zur Kenntniss der Coleopterenfauna Südwest- Sibiriens. (Öfversigt af Finska Vetensk.-Soc, förhandl. Tom. XXXII. 1890. Sep. 1—54. Helsingfors.) Verzeichniss der auf einer Reise in dem Minusinskischen Kreise und dem angrenzenden Theile der Mongolei von den Herren K. Ehnberg und Hammar- ström gesammelten Curculioniden. Semenow Andrea. Conspeetus specierum generis Glaresis Er. (Hor. Ent. Ross. 1892, 468—470.) Die bekannten zwei Arten und eine neue dritte Art aus Turkestan werden in analytischer Weise auseinandergehalten, Semenow Andrea. Generis Glaphyrus Latr. species nova rossica. (1. e., 477—479.) Es wird ausführlich @l. sogdianus von Zarafschan nach 10 Q beschrieben. Ich besitze von demselben beide Geschlechter aus Süd-Margelan. Semenow Andrea. De Brenthidarum genere novo palearctico. (1. c. 438—443.) Beschreibung von Eremoxenus (n. g.) chan n, sp. aus Trankaspien. Am 'Schlusse werden alle paläaretischen Brenthiden und deren Literatur in über- sichtlicher Weise zur Anschauung gebracht, Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 8. Heft (31. October 1892). 252 Literatur. — Notiz. Semenow Andrea. Notae breves de quibusdam Melolonthidis. (1, e. 471—476.) Ueber die Genera Monotropus, Lasiopsis, Rhizotrogus, Hilyotrogus, Euraxonia, Cyphonus und Anoxia; darunter neu: Cyphonotus oryctoides aus Transkaspien. Edm. KReitter. Notiz. (Eingesendet.) „Das Zeitalter des Dampfes“ ist die treffendste Bezeich- nung für unsere Zeit. Das zeigt auch der soeben mit gewohnter Pünktlichkeit erschienene vierte Band von Brockhaus’ Conversations-Lexikon, 14. Aufl. Nicht weniger als 75 Spalten mit 13 Tafeln, 24 Textabbildungen und einer Karte sind dem „Dampf“ und den damit zusammenhängenden Begriffen gewidmet. Dabei sind die Artikel, wie stets, möglichst gedrängt und doch lesbar. Auf allen denk- baren Gebieten sehen wir den Dampf benützt; da finden wir die Artikel Dampf- bad, Dampfbodeneultur, Dampffarben, Dampforgel', Dampfgeschütze, Dampf- kesselgesetz neben den Hauptartikeln Dampfkessei, Dampfmaschinen und Dampf- schiff ; selbst die Dampfnudel hat ein Plätzchen gefunden. Eine werthvolle Neue- rung ist die Tabelle der Dampfschiffverbindungen, aus welcher Abgangszeiten und Fahrtdauer für alle grösseren Seeplätze sofort zu entnehmen sind. Aber neben diesen Artikeln enthält der mit 2 bestechenden Chromotafeln, einem meister- haften Kupferstich, 11 auf dem neuesten Material beruhenden Karten und Plänen, 32 schwarzen Tafeln und 205 Textabbildungen ausgestattete vierte Band unter seinen nahezu 8000 Stichwörtern noch eine grosse Menge von den ersten Auto- ritäten abgefasster Artikel, Wir verweisen z. B. auf den leider besonders zeit- gemässen Artikel „Cholera“ und den sich daran anschliessenden „Desinfeetion“ ; es findet sich darin auch schon der Hinweis auf das beabsichtigte Reichsseuchen- gesetz. Die Weltausstellungsstadt Chicago ist mit der künftigen Weltausstellung eingehend und, wie nicht anders zu erwarten, zuverlässig behandelt; ein grosser Plan und eine Gesammtansicht der Weltausstellung aus der Vogelperspective sind beigegeben. Von Städten seien weiters erwähnt Chemnitz, Cherbourg, Colombo (Ceylon), Chur, Czernowitz, Debreezin, Danzig (die meisten mit Plänen), von grösseren geographischen Artikeln besonders Centralamerika, Chile, Columbia, Dänemark und namentlich China mit den anschliessenden Artikeln Chinesenfrage, Chinesische Literatur und Chinesische Kunst. Letzterer Artikel ist ausgestattet mit zwei charakteristischen schwarzen Tafeln und einer ausserordentlich schönen Chromotafel. Im ernsten Gegensatz zu der bunten grotesken Formenwelt der chinesischen Kunst steht die goldprangende Darstellung des berühmten Wechsel- burger Crucifixes mit seiner echt deutschen herben Schönheit. Ein übersichtlicher, von 8 Tafeln begleiteter Artikel über „Deutsche Kunst“ beschliesst den Band. Die mit dem interessanten Artikel „Deutsch“ beginnende lange Reihe von Stich- wörtern über Deutschland und Deutschthum, deren Fortführung einen Hauptschmuck des nächsten Bandes bilden wird, enthält u. A. den von werthvollen Tabellen begleiteten Artikel „Deutsche Eisenbahnen“ und die nach dem allerneuesten Stande gearbeitete Liste der deutschen Consuln. Verlag und Eigenthum von Ed. Hölzel. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12. Y TR ”r- De 72...27% un PERS ay® 7 Wiener Entomol. Zeitung II. Jahrgang 1832. $ D’ Veit Graber Verlag von Ed. Hölzel in Wien. Prof. Dr. Veit (raber 7. Bın Nachruf”) von » Prof. Dr. A. Jaworowski in Lemberg. (Mit Porträt.) Am 3. März 1892 ist fern von der Heimat, in Rom, der Professor der Zoologie an der Universität zu Özernowitz, Dr. Veit Graber — berühmt in der Wissenschaft und unvergesslich als Lehrer — gestorben. Er war am 2. Juli 1344 zu Weer (Pfarre Kolsass) im Unterinnthal in Tirol als der Sohn eines Sensenschmiedes ge- boren und hat das Gymnasium zu Innsbruck 1858—1864 besucht. Seine Gymnasial-Erinnerungen blieben ihm zeitlebens frisch und lieb. Die folgenden drei Jahre brachte er auf der dortigen Uni- versität zu, besuchte vorwiegend naturhistorische Vorlesungen und widmete sich von allem Anfange an mit besonderem Eifer der Zoologie. Sein Lehrer in diesem Fache war Camill Heller; ihm hing er stets. mit treuem Herzen an. Im Feldzuge 1866 zog er als Schütze der freiwilligen akademischen Innsbrucker Scharfsehützen-Compagnie an die lombardische Grenze und bekam dafür als Auszeichnung die Schützenmedaille. Schon während seines Trienniums begann er die lange Reihe seiner wissenschaft- lichen Arbeiten. Seine Abhandlung über die Orthopteren der Umgebung Innsbrucks (später, 1867, in den Verhandlungen der k. k. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien veröffentlicht) erhielt den von der philosophischen Faeultät ausgeschriebenen Preis. Im December 1867 erwarb er das Zeugniss der Lehr- befähigung für Obergymnasien und schon am 31. Jänner 1868 das Doctordiplom. Hierauf siedelte er nach Wien über, um als Lehrer seine zoologischen Studien fortzusetzen und dann seinerzeit die aka- *) Auf Wunsch des Verfassers reimprimirt aus „Bote für Tirol und Vorarlberg“, Jahrg. 78, Nr. 108 und 109. — Vergl. auch: Wien. Entom. Ztz. Jahrg. 1892, pag. 120 (Nachricht über den Tod Graber'’s) Die Redaction. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). AU) 254 A. Jaworowski: demische Laufbahn zu betreten. Aber es wollten sich nicht gleich die Mittel finden lassen, auf dem theueren Wiener Pflaster das Leben zu fristen. Ein paar Wochen war er Probecandidat an der städtischen Oberrealschule auf der Wieden (IV. Bez.); die Realschulluft sagte ihm gar nicht zu und er war daher. doppelt froh, als er am 23. April 1863 durch das k, k. Platzeommando in Wien vom Reichskriegsministerium die Lehrstelle für Natur- wissenschaften am Öbergymnasium zu Vinkovce im Brooder Grenzregimente erhielt. Hier gründete er eine meteorologische Station, machte Ausflüge nach Südungarn und nach Bosnien zur Erforschung der dortigen Thierwelt und wusste sich trotz der Ungunst der Verhältnisse durch wissenschaftliche Veröftent- liehungen bekannt zu machen. Am Gymnasium eroberte er im Fluge die Herzen der Schüler und der Amtsgenossen. Auch seine Lebensgefährtin fand er dort; er heiratete 1863, also im Alter von 24 Jahren, eine Vinkovcer Bürgerstochter, Katharina Prill. Das erste Kind (Marie) wurde ihm noch in Vinkovce geboren, das andere (Hermann) vier Jahre später in Graz, wohin Graber im September 1869 als Lehrer am zweiten Staatsgymnasium versetzt worden war. Dort habilitirte er sich schon 1871, und zwar unter dem berühmten Oskar Schmidt. In den wenigen freien Stunden des Tages, oder vielmehr der Nacht, die ihm das mehrfache Lehramt freiliess, forschte und schrieb er in seinem Fache so eifrig, dass seine Gesundheit darunter zu leiden anfing. Das Collegium der philosophischen Faeultät in Graz fühlte sich schon 1873 bewogen, ihn zur Beförderung zum ausserordentlichen Professor vorzuschlagen. Mittlerweile besuchte er noch Vorlesungen, so insbesondere die über Histologie von Rollett, und erweiterte seinen Gesichts- kreis durch drei Forschungsreisen an das Adriatische Meer und nach Dalmatien. Als an der jungen Universität in Czernowitz eine Lehrkanzel für Zoologie errichtet wurde, ernannte ihn Se. Majestät der Kaiser sofort zum ordentlichen Professor (23. Juli 1876) und in dieser Stellung harrte Graber bis zu seinem Tode aus. In Czernowitz brachte er zunächst zwei Jahre fast aus- schliesslich mit der Einrichtung des zoologischen Institutes zu. Da ihm kein Assistent zu Gebote stand, musste er die meisten anatomischen Präparate selbst anfertigen. Sein Lohn war das Bewusstsein, Unterrichtsbehelfe zu besitzen, wie sie wenige Prof, Dr. Veit Graber 7. 255 ältere zoologische Institute aufweisen. Die nöthige räumliche Ausdehnung bekam das Institut erst 1884 (5 Zimmer für die Sammlungen, 1 Arbeitsraum für Studirende, 1 Hörsaal u. s. w.). In den Jahren 1877 und 1879 reiste er wieder ans Meer, konnte sich aber dort wegen bedenklicher Kränklichkeit seiner Frau nur kurze Zeit aufhalten. Sehr anregend war für ihn eine längere Reise 1384, während der er zugleich die grössten zoologischen Institute Deutschlands kennen lernte; die liebste Reise aber war ihm die nach Neapel 1888, wo er an der Stazione Zoolo- gica viele Kenntnisse und werthe Freunde gewann. Die Gross- artigkeit der Natur von Neapel, die Erinnerungen an das classi- sche Alterthum in Rom und Pompeji, die liebenswürdige Kind- lichkeit des italienischen Volkes, der freundliche Himmel dieses gesegneten Landes trugen dazu bei, ihm den Herbst 1888 zu einem der glücklichsten Abschnitte seines Lebens zu machen. Sein Lehramt in Czernowitz konnte ihn nicht befriedigen. Oft klagte er, dass er nur einen einzigen Jünger *) unter seinen, grossentheils nur aus Apothekergehilfen bestehenden Schülern aufzuweisen hatte. Gerade jetzt, im Sommersemester 1892, soll zufolge der neuen Studienordnung für die Pharmaceuten der Besuch der zoologischen Vorlesungen vonseiten dieser Studirenden aufhören, sp dass es von nun an von Semester zu Semester fraglich wird, ob die zoologischen Vorlesungen in Üzerno- witz überhaupt zu Stande kommen. Und Graber, der mit so viel Freude Gymnasialschülern und Lehramtscandidaten Unterricht ertheilt hatte, machte sich schliesslich ganz leicht mit dem Gedanken vertraut, künftighin diese Unterweisungen von beschränkter Wissenschaftlichkeit. wie sie für eine pharma- ceutische Zuhörerschaft eingerichtet sein mussten, vielleicht ganz *) Unter diesem einzigen Jünger meinte er mich, und aus diesem Um- stande leite ich für mich das Recht und die Pflicht zu diesem Nachrufe ab. Unter Graber’s meisterhafter Leitung habe ich als Student die Abhandlung „Ueber die Entwicklung des Rückengefässes und speciell der Musculatur bei Chironomus und einigen anderen Insecten“ (Sitz.-Ber. d. k. Akad. d. Wiss. zu Wien, Bd. 80, 1879) ausgearbeitet und die Fauna der Bukowina zu erforschen begonnen (eine Liste von Fischen aus der Umgegend von Czernowitz siehe im Przyrodnik, 1880). Schon als Gymnasialprofessor und Privatdocent in Graz hatte er übrigens noch einen hoffnungsvollen Jünger herangebildet, namens J. Chadima, der unter seiner Leitung die Arbeit „Ueber die Homologie zwischen den männ- 14 lichen und weiblichen Sexualorganen der Orthoptera saltatoria Latr.“ fertig stellte, aber bald darauf starb. Graber trauerte um ihn wie um einen Sohn. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 20* 256 A. Jaworowski: aufgeben zu müssen. Von den Pharmaceuten konnte er für die Wissenschaft nichts hoffen und von den wenigen ordentlichen Zuhörern wandten sich die meisten der Mediein zu. Sobald er aber an einem Schüler wissenschaftliches Streben sah, so unter- stützte er dieses Streben, wie er nur konnte.*) Seine Vorlesungen erstreckten sich trotz der Beschaffenheit der Zuhörerschaft an der kleinen Universität doch auf viele und von seinen eigentlichen Forschungsgebieten weit abliegende Theile der Thierkunde. Das Hauptgewicht legte er stets auf die vergleichende Anatomie der Wirbelthiere, als dasjenige Gebiet, das am meisten geeignet ist, die Weltanschauung des gebildeten Volkes vom Standpunkte des Zoologen aus zu klären. Seine zwei Hauptfächer, in denen er bahnbrechende Arbeiten veröffentlicht hat, sind die Erforschung der Sinne nie- derer Thiere und die Embryologie der Insecten. Von der grossen Arbeitskraft des so jung verstorbenen Gelehrten kann die unten stehende (wahrscheinlich nicht vollständige) Reihe von Veröffentlichungen eine Vorstellung geben. Nur Fach- kundige können ermessen, wie viel der Verfasser all dieser Bücher und Abhandlungen vor deren Niederschrift mit dem Mikroskope, dem Mikrotome, mit eigens ersonnenen Apparaten gearbeitet hatte. Seine faunistischen Beiträge aus den Jahren 1867 und 1570 (s. unten Z. 1, 3, 4, 10) liessen ihn als gewissenhaften und umsichtigen Naturforscher erkennen; durch seine Arbeiten auf dem Gebiete der Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Thiere sicherte er sich bald den Namen eines Beobachters von ungewöhnlichem Scharfsinne; alle seine Schriften haben einen bleibenden wissenschaftlichen Werth. Von seinen anatomischen Abhandlungen betreffen 23 die Insecten (2.7, 9, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 22—30, 32, 33, 36, 38, 39), 1 die Myriapoden und Arachniden (Z. 34), 3 die Würmer (Z. 20, 21 und 35), 1 die Stachelhäuter (Z. 16) und 1 die Wirbelthiere (Z. 46). Seine Studien über die Entwicklungsgeschichte beschränkten sich auf die Inseeten, waren aber innerhalb dieser Grenze sehr ausgedehnt und eingehend, und seine 16 einschlägigen Ar- beiten (Z. 2, 5, 8, 31, 49, 50, 51, 57, 58, 59, 61—65), besonders die aus den letzten Jahren, nehmen in dieser Literatur den *) So machte er mir, als ich zum Gymnasiallehrer in Tarnopol ernannt war, von freien Stücken den Vorschlag, mir die Fachzeitschriften von 14 zu 14 Tagen zur Einsicht zuzusenden. Prof. Dr. Veit Graber 7. 357 ersten Rang ein. Die übrigen Abhandlungen sind physiologischen, pädagogischen und anderen Inhaltes. Elementar, aber nichts- destoweniger gleichfalls bahnbrechend muss sein Leitfaden der Zoologie genannt werden und die sich daran anschliessenden schulpädagogischen Aufsätze. Graber hatte erkannt, dass die neuen Instructionen zum naturwissenschaftlichen Unterricht an den Mittelschulen ein neues, von der abgelebten Schablone be- deutend abweichendes Lehrbuch erfordern, und mit Hilfe des Verlegers ist es ihm gelungen, ein originelles, anziehendes Schul- buch herzustellen, das auf einen Schlag die Mehrzahl der öster- reichischen Obergymnasien (und einige Schulen im deutschen Reich) für sich gewann. Die philosophische Facultät in Czernowitz hat ihn zweimal durch die Wahl zum Decan ausgezeichnet, im Jahre 1836,57 war er Rector. Seit dem 15. Februar 1869 war er Mitglied der k. k. Zoologisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, seit dem 30. December 1876 Ehrenmitglied des naturwissenschaftlichen Vereines für die Steiermark, seit dem 16. März 1881 corre- spondirendes Mitglied der „Society of Natural History“ in Boston. Die Ursache seines frühzeitigen Todes war ein krebsartiges Leiden, das sich zu einem anfangs ganz ungefährlich scheinenden Kropfe hingugesellt hatte. Im December 1891, als er schon an- fing, sich krank zu fühlen, machte er bei der k. Akademie der Wissenschaften und beim Unterrichtsministerium die nöthigen Schritte, um wieder an der Stazione Zoologica in Neapel während des Frühjahres arbeiten zu können; in dem Gesuche an das Ministerium um Urlaub fügte er schon sein Unwohlsein als zweiten Grund der beabsichtigten Reise an. Noch vor der Er- ledigung der Gesuche wurde er von den Üzernowitzer Aerzten auf die Klinik des Prof. Wölfler in Graz geschiekt; dieser aber wagte ebensowenig wie die Czernowitzer eine Operation, sondern rieth ihm, im Süden Stärkung zu suchen, und da damals eben die von der k. Akademie erbetene Reiseunterstützung be- willigt war, reiste Graber gegen Neapel. In Rom führte ihn der Zufall in’s Hospital der Deutschen Botschaft, wo er liebe- volle Aufnahme und Pflege fand Früher als die Aerzte er- wartet hatten, am 3. März 1392, verschied er im Hospital; Herzlähmung wurde als nächste Todesursache festgestellt. Sein Sohn Hermann, stud. phil. (Mineralog) im ersten Semester, hatte ihn bis an die Todesstätte begleitet; er war ihm eine Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 258 A. Jaworowski: unentbehrliche Stütze in den letzten Wochen geworden. Die irdischen Ueberreste des trefflichen Mannes liegen wenige Schritte vom Petersdome. (sraber hinterlässt ausser der Witwe, dem Sohne und der Tochter, die seit 1387 an seinen Collegen Th. Gartner *) ver- heiratet ist, noch zwei aus dieser Ehe entsprossene Enkelkinder. Graber’s Schriften: 1. 1867. Die Orthopteren Tirols. Verhandlungen der k. k. Zool.-Bot. Gesellschaft in Wien. 30 S., 2 Tabellen. 2. „ Zur Entwicklungsgeschichte und Reproductionsfähig- keit der Orthopteren. Sitz.-Ber. der Wiener k. Akad. d. Wiss. 188. 4 Taf. 3.» Kleiner Beitrag zur Hemipterenfauna Tirols. Zeitschrift des Ferdinandeums für Tirol und Vorarl- berg. 5. Folge, 13. Heft, S. 255—260. 4. „ Analytische Uebersicht über die in Tirol beobachteten Orthopteren. — Ebenda, $. 261—277. 5. 1868. Die Entwicklungsstadien der Orthop’era saltatoria Latr. im Allgemeinen und der Platicleis grisea insbesondere. Vucovar. 208. 2 Taf. 5. 1869. Die meteorologischen Verhältnisse von Vincovce im Jahreseycelus vom 1. August 1868 bis 31. Juli 1869. Essegg. 35 8. Zur näheren Kenntniss des Proventrieulus und der Appendices ventriculares bei den Grillen und Laub- heuschrecken. | Sitz.-Ber. der Wiener Akad. 19 8. 3 Taf. 8. 1370. Fortgesetzte Untersuchungen über die nachembryo- nale Entwicklung und die Cuticula der Geradflügler. Programm des 2. Staatsgymn. in Graz. 48 8. 9% 5. Die Aehnlichkeit im Baue der äusseren weiblichen (reschlechtsorgane bei den Locustiden und Akridiern, dargestellt auf Grund ihrer Entwicklungsgeschichte. Sitz.-Ber. der Wiener Akad. 208. 1 Taf. 10. „ Faunistische Studien in der syrmischen Bucht. Verh. der k. k. Zool.-Bot. Gesellschaft in Wien. 14 8. —_ *) Herrn Prof. Dr. Th. Gartner bin ich für seine Hilfe bei der Ab- tassung dieser Zeilen sehr zu Danke verpflichtet. | 12. 13. 14 15. 16. 18. 180) ID 26. Fe taTi. N LUD, Prof. Dr. Veit Graber +. 259 Ueber den Ursprung und Bau der Tonapparate bei den Akridiern. — Ebenda. 6 8. Ueber Polygamie und anderweitige Geschlechtsver- hältnisse bei Orthopteren. — Ebenda. 6 8. Ueber die Blutkörperchen der Insecten. Sitz.-Ber. der Wiener Akad. 36 8. 1 Taf. Ueber den Tonapparat der Locustiden; ein Beitrag zum Darwinismus. Zeitschrift für wissenschaftliche Zoologie. 22. Bd., S. 100—125, 1 Taf. Anatomisch-physiologische Studien über Phthirius in- guinalis Leach. — Ebenda. S. 137—167, 1 Tat. Beitrag zur Histologie der Stachelhäuter. Jahresbericht des 2. Staatsgymn. in Graz. 578. 2 Tat. Bemerkungen über die „Gehör- und Stimmorgane“ der Heuschrecken und Cicaden. Sitz.-Ber. der Wiener Akad. 9 S. 2 Holzschn. Vorläufiger Bericht über den propulsatorischen Ap- parat der Insecten. — Ebenda. 16 8. 1 Taf. Tgeber den propulsatorischen Apparat der Insecten. Archiv für mikrosk. Anatomie. 9. Bd., 129—196, 3 Tat: . Ueber die Haut einiger Sternwürmer (Gephyrei). Sitz.-Ber. der Wiener Akad. 18 8. 3 Taf. Die Gewebe und Drüsen des Anneliden-Oesophagus. Ebenda. 18 8. 2 Taf. . Ueber das Verdauungssystem des Kiefern-Prachtkäfers (Chalcophora mariana Lin.). Nebst einem Anhange über die Verdauung. | Programm des 2. Staatsgymn. in Graz. 428. 1 Tat. Eine Art fibrilloiden Bindegewebes der Insectenhaut. Areh. f. mikrosk. Anat. 10 Bd., S. 124—144, 1 Taf.: Kurzer Bericht über eine grössere. die sogen. Gehör- organe der Geradflügler betreffende Arbeit. Mittheilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für die Steiermark. 12 8. Ueber den Bau und die Entstehung einiger noch wenig bekannter Stridulationsorgane der Heuschrecken ete. Ebenda. 15 S. 1 Taf. Ueber den pulsirenden Bauchsinus der Insecten. Arch. f. mikrosk. Anat. 12 Bd., 8. 575—582, 1 Taf. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1392). 21. 187 wi IV 40. > 1O,08, 1880. 1881. . 1882. 1883. A. Jaworowski: 5. Die tympanalen Sinnesapparate der Orthopteren. Denkschrift. der Wiener Akad. 36 Bd., 1408. 4°, 10 Tat. . Die abdominalen Tympanalorgane der Cicaden und Gryllodeen. — Ebenda. 24 S. 4°, 2 Taf. . Die Insecten. München. I. Th. VIII, 404 8., 200 Holzschnitte ; IL Th. 604 S., 213 Holzschnitte. Ueber den Schlundmechanismus der hend Amtlicher Bericht der 50. Versammlung Deutscher Naturforscher und Aerzte in München. :187 8. Vorläufige Ergebnisse einer grösseren Arbeit über vergleichende Embryologie der Insecten. Arch. f. mikrosk. Anat. 15. Bd., S. 650—640, 1 Holz- schnitt. 79. Ueber Amöboid-Epithelien. Zool. Anzeiger. 2. Jhrg., S. 277—280. Ueber neue, otocystenartige Sinnesorgane der Insecten. Arch. f. mikrosk. Anat. 16. Bd., $. 36—57, 2 Taf.; davon ein Auszug im Journal R. Microse. Soe., Vol. 2 pag. 45—48: „New (Auditory) Sense Organs in Inseets.“ Ueber das unicorneale Tracheaten- und speciell das Arachnoideen- und Myriopoden-Auge. Arch. f. mikrosk. Anat. 17. Bd., S. 58—94, 3 Taf., 1 Holzschnitt. Morphologische Untersuchungen über die Augen der freilebenden marinen Borstenwürmer. Ebenda. S. 243—323. 3 Taf., 2 Holzschnitte. Ueber die stifteführenden oder cehordotonalen Sinnes- organe bei den Insecten. Zool. Anz. 4. Bd., S. 450—453. Sir John Lubbock. Observations on Ants, Bees and Wasps. 3iologisches Centralbl. 2. Bd., S. 109—116. Die chordotonalen Sinnesorgane es Insecten. Arch. f. mikrosk. Anat. 20. Bd.,: S.506—-640; 21.Bd., S. 65—145, 6 Taf., 6 Holksemiikd, Ueber das Gehör der Insecten. Humboldt, Jhrg. 1882, S. 99—102. Fundamentalversuche über die Helligkeits- und Farben- empfindlichkeit augenloser und geblendeter Thiere. Sitz.-Ber. der Wiener Akad. 36 8. 41 43. 44, 51. Su vn ”, Prof. Dr. Veit Graber +. 261 Grundlinien zur Erforschung des Helligkeits- und Farbensinnes der Thiere. Prag, VIII, 322 $., 4 Abbild. . Ueber die Helligkeits- und Farbenempfindlichkeit einiger Meerthiere. Sitz.-Ber. der Wiener Akad. 22 8.; davon ein Aus- zug im Journal R. Microse. Soc., Vol.6, pag. 220: „Perception of Brighness and Colour by Marine Animals.“ Ueber die Mechanik des Insectenkörpers. Biologisches Centralbl. 4. Bd., S. 560—570. F. Plateau, Experimente über die Muskelkraft wirbelloser Thiere. — Ebenda, S. 691—697. Vergleichende Grundversuche über die Wirkung und die Aufnahmestellen chemischer Reize bei den Thieren. Ebenda. 5. Bd., S. 385—489. Die äusseren mechanischen Werkzeuge der Wirbeithiere. Prag, 224 8., 144 Fig. Neue Versuche über die Function der Insectenfühler. Biologisches Centralbl. 7. Bd., S. 13—19. Thermische Experimente an der Küchenschabe (Per:- planeta orientalis). Arch. f. d. ges. Physiologie. 41 Bd., 8. 240—256, 2 Holzschnitte. Ueber die Polypodie bei Inseeten-Embryonen. Morphologisches Jahrbuch. 13. Bd., S.586—615, 2 Taf. Ueber die primäre Segmentirung des Keimstreifs der Insecten. Ebenda. 14. Bd., S. 545—368, 2 Taf., 4 Holzschnitte. Vergleichende Studien über die Keimhüllen und die Rückenbildung der Insecten. Denksehrift. der Wiener Akad. 55. Bd., 548. 49, 8 Taf., 32 Textfig. Leitfaden der Zoologie für die oberen Classen der Mittelschulen. Prag, VI; 241 8., 2 Taf., 498 Textfg. Ueber den zoologischen Unterricht am Obergymnasium, Zeitschr. f. d. österr. Gymn. 1888, 8. 927-——-937. . Ueber den zoologischen Unterricht an den österrei- chischen Mittelschulen. Prag, 34°8. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 56. 57. (do [e 0) 59. 64. 1390. b. 1892. A. Jaworowski: Prof. Dr. Veit Graber +. . Vergleichende Studien über die Embryologie der In- secten und insbesondere der Musciden. Denkschrift. der Wiener Akad. 58 8. 4°, 4 Taf., 12 Textfig. i Ueber die Empfindlichkeit einiger Meerthiere gegen Riechstoffe. Biologisches Centralbl. 8. Bd., S. 743— 754. Ueber den Bau und die phylogenetische Bedeutung der embryonalen Bauchanhänge der Insecten. Ebenda. 9. Bd., S. 355— 362. Ueber die embryonalen Hinterleibsanhänge der Insecten und deren Bedeutung für die Erkenntniss der Vor- fahren dieser Thiere. Die Natur. 1889, S. 501—505, 5 Abbild, Vergleichende Studien am Keimstreif der Insecten. Denkschrift. der Wiener Akad. 57. Bd. 1148. 4°, 12: Taf., 38 Textiig; Die Entdeckungen von E. Ballowitz, betreffend die fibrilläre Structur der Spermatozoen-Geissel. Biologisches Centralbl. 10. Bd., S. 721—731. . Zur Embryologie der Insecten. Zool. Anzeiger. 6 8. Ueber die morphologische Bedeutung der ventralen Abdominalanhänge der Insecten-Embryonen. Morphol. Jahrb. 17. Bd., S. 462—1482, 6 Fig. Ueber die embryonale Anlage des Blut- und Fett- gewebes der Insecten. Bivlogisches Centralbl. 11. Bd., S. 212—224. Bemerkungen zu J.Garriere's Aufsatz: „Die Drüsen am 1. Hinterleibsring der Inseceten-Embryonen.“ Ebenda, S. 224—229. Beiträge zur vergleichenden Embryologie der Insecten. Denksehrift. der Wiener Akad. 58. Bd., 668. 4°, 7 Taf., 12 Textfig. Leitfaden der Zoologie für die oberen Classen der Mittelschulen; zweite, umgearbeitete Auflage. Prag (noch unter der Presse). 263 Revision der Arten der Coleopteren-kattung Hapalus Fabr. aus der paläaretischen Fauna. Gegeben von Joh. Prochazka in Mistek (Mähren). In nachfolgender Arbeit erscheint die Untergattung Stenoria Muls. als Hapalus aufgezählt und dargestellt. Diese Untergattung hat man bisher zu Sitaris Latreille gehörend zugezogen ; sie reiht sich jedoch rechtmässig an Hapalus selbst an. Wegen der an der Naht bedeutend stärker divergirenden Flügeldecken vermittelt sie zwar einen vollständigen Uebergang von der Gattung Hapalus zu Sitaris, der wirkliche Genuscharakter der Sitaris fehlt ihr aber vollständig, so dass sie aus dem Grunde der Gattung Hapalus viel näher steht als der Gattung Sitaris. Fasst man die extremen Formen der Gattungen Sitaris und Hapalus in's Auge, so muss man sich klar sein, dass beide Gattungen zwar wohlberechtigt sind, ein durchgreifender Genus- charakter jedoch, der in allen Fällen stichhältig wäre, war bis jetzt noch nicht bekannt. Herr E. Reitter, der meine Arbeit mit thatkräftigstem Interesse verfolgte, hat diesen Umstand in gleicher Weise erkannt und auch gefunden, wie die natürliche Trennung der beiden Gattungen vorzunehmen wäre. Nach demselben sind nur jene Arten der Gattung Sitaris zuzuzählen, deren Flügeldecken an der Naht gleich hinter dem Schildehen plötzlich stark ausgerandet erscheinen und bei welchen die ersten Rückensegmente in der Mitte hinter dem Schildchen zu einem grossen, abgerundeten, stark chitinösen, schwarzen und glänzenden Fortsatze, welcher in der klaffenden Naht allemal sicher zu sehen ist, umgebildet sind. Diese sehr markante Bildung fehlt vollständig bei Hapalus und Stenoria und sind die Rückensegmente an dieser Stelle bedeckt, plan und häutig. Die Arten der Gattung Hapalus sind meist selten und in den Sammlungen nur in einzelnen Exemplaren vertreten. Aus diesem Grunde lagen mir nur von einigen Arten wenige Individuen vor, die mir nicht immer gestatteten, auf deren Variabilität Schlüsse zu ziehen. Ich habe vorzüglich getrachtet, plastische Unterschiede aufzusuchen und habe mir die Färbung als neben- sächlich gedacht. Meine Untersuchungen haben jedoch ergeben. soweit mir wenigstens das Material vorlag, dass sich die plastischen Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 264 Joh. Prochazka: Merkmale mit der Färbung der Thiere im Einklange befinden und dass die Variationsfähigkeit bei den einzelnen Arten selbst in der Färbung geringer sein dürfte, als man bisher angenommen hat. Aus diesem Grunde hat sich auch Hapalus spectabilis, den man bisher als Varietät zu necydaleus gezogen hat, als eine von diesem ganz verschiedene Species erwiesen. Uebersicht der Subgenera. Kopf und Halsschild schwarz. Aeussere Flügeldeckenränder einander fast parallel, seitlich nieht ausgeschweift. Flügel- decken einfärbig, gelb oder roth, oft mit einer dunklen Makel VOr.der Spitze... 0 Hapalısıs. Surieen: Kopf dunkel, Hasena wenigstens zum Theile rothgelb, selten dunkelbraun ; Flügeldecken gelb mit schwarzer Spitze, an den Seiten ausgeschweift . . . . Stenoria Muls. Uebersicht der Arten. Subgen. Hapalus s. striecto. Kopf niemals breiter als der Halsschild und wie dieser matt und dicht schwarz behaart. Flügeldecken matt, gedrängt und fein, aber tief punktirt. Die dunkle Behaarung des Kopfes und des Halsschildes beim 45 emporstehend und ziemlich lang, beim © kurz und fast anliegend. Fühler des 5 lang und kräftig, des © kürzer und dünner. . 1. Kopf in beiden Geschlechtern meistens so breit oder breiter als der Halsschild und wie dieser glänzend und meist sparsam behaart. ee glänzend, feinrunzelig püunktirt; ;+2.@.; Be 1. Schwarz, iitiseldeokem) salh, letztere vor der Spitze mit einer rundlichen Makel, welche die Tendenz zeigt, sich in die Länge zu ziehen. Abdomen beim 3 schwarz, beim 2 bis auf die Seiten röthlichbraun. Schienen und Tarsen dunkel 2. Schwarz, Flügeldecken roth, letztere hinter der Mitte mit einer ovalen schwarzen Makel, welche die Tendenz zeigt, sich in die Quere auszubreiten. Die letzten vier Abdominal- segmente bei beiden Geschlechtern, sowie die Schienen und der grösste Theil der Tarsen roth . . . . 2, 2. Kopf, Halsschild und Mesonotum dicht und röh punkte das Schildehen an der Spitze glatt. Fühler dunkelbraun. — Long. 9—1lmm. — Finnland bis Italien. — Fn. Suec. 1761, pag: 2283 . . . 2... bimaculatus L. Revision der Arten der Coleopteren Gattung Hapalus Fabr. ete. 265 Flügeldecken orangegelb, etwas länger als bei der Stamm- form, die runde Makel am Hinterrande mit einer Ineision. Mesonotum mit feinen, aber deutlichen, sehr stark diver- girenden Kielen. Die Fühler des © länger und stärker. Fühler und Beine tief schwarz. — Long. i1mm. — Ein Weibchen von der Insel Malt a; erhalten vön Alfred Caruano Gatto. (Coll. Reitter) . . var. nov. Caruanae (m.). 3. Kopf, Halsschild und Mesonotum dicht und grob punktirt, das Schildchen an der Spitze glatt. Mesonotum mit feinen, aber deutlichen, einander nahezu parallelen Kielen. Fühler schwarz. — Long. 12mm. — Mittel- und Südeuropa. — Fn. Ins. Eur. 14.6. . . . . bipunetatus Germ. 4. Nur die Stirn dicht punktirt, Scheitel, Wangen und ‚Halsschild sparsam punktirt und glänzend. Beine ganz oder zunı-kheile: Belb.. ; .:;- . or Der ganze Kopf und eis ücht punktirt. Bemeuschwarnzu:.... Re: 5. Kopf so breit oder wenig en als der Holsschild: tetragonal oder trapezförmig, nach vorne wenig verengt. Maxillartaster licht. . . . Re Kopf dreieckig, um die Hälfte br es als der Hals- sehild® Mesillartaster dunkel; .. ..- .....0..% 10 6. Kiele des Mesonotums convergirend. Flügeldecken roth oder rothbraun, vor der Spitze mit einer schwarzen Makel. Maxillar- taster rothgelb . . . en N Kiele des Mesonotums ner fast le Flügeldecken gelb, mit oder ohne schwarze Makel vor der Spitze. Maxillar- taster gelb. (Mesonotum ohne Furche.) — Schwarz, glänzend. Die Beine, die letzten Abdominalsegmente und die F lügel- decken gelb, letztere stark lackglänzend und vor der Spitze mit einer etwas schrägen, breiten, schwarzen Makel, welche nahezu eine Querbinde formirt und etwas verengend den Seitenrand und die Naht berührt. Mesonotum dicht, Schildchen sparsam punktirt. Kopf, Halsschild, Unterseite und Beine kurz und gelb behaart.*) Long. 10 mm. — Turkestan. — Coll BWeitter) ’....0. 8...» new.@isp. ‚Reitteri m.): *) Sehr ähnlich dieser Art, aber durch ganz schwarze Beine unter- schieden ist Hapalus fasciatus Fald. (Möm. Ac. Petr. II, 1835, pag. 416) aus der Mongolei. — Derselben Art ebenfalls schr nahe verwandt ist Hapalus Komarowi. Dokhtouroff (Hor. Ent. Ross. 1839, pag. 184, t. II, fig. 69). Sie unterscheidet Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 266 Joh. Prochäzka: Dunkelbraun, glänzend. Die Beine, die letzten Abdominal- segmente und die Flügeldecken gelb, letztere ohne schwarze Makel vor der Spitze. Mesonotum dieht punktirt, Schildehen glatt. — Long. 9mm. — Turkestan. — (Coll. Reitter). nov. var. immaculatus (m.). 7. Mesonotum der ganzen Länge nach mit einer tiefen, seltener nur angedeuteten Mittelfurche . . . ..8. Mesonotum ohne Mittelfurche . . . 2. .2..2...69 8. Schwarz, die letzten Abdominalsegmente und die Beine rothgelb. Fühler”) schwarz, das 1. und 2. Glied an der Unterseite braun, Kopf, Halsschild, Unterseite und Beine kurz gelblich behaart. Flügeldecken roth, vor der Spitze mit einer ovalen schwarzen Makel, welche die Tendenz zeigt, sich in die Quere zu ziehen. Mesonotum dicht punktirt, Schild- chen glänzend, fein runzelig punktirt. — Long. 11— 12 mm. — Kaukasus bis Sibirien, angeblich auch in Griechen- land und auf Kreta. — Apalus rufipennis Gebl. B. M. 1847, 218. — Je. pag. 92, t. E, Fig. 19. . necydaleus Pall. Die bekanntesten Varietäten sind: a) Die Makel auf den Flügeldecken fehlt. 6) Der Bauch wird bis auf die Spitzenränder des letzten oder der letzten 2 Bauchsegmente schwarz; Hinter- schenkel schwarz, die vorderen braun; Flügeldecken ohne Makel. Exemplare aus Magnesia im Hof- museum zu Wien. var. nov. inornatus (m.). sich von beiden durch die Beine, welche schwarze Schenkel und Trochanteren und gelbe Tibien und Tarsen besitzen. Es ist nicht unmöglich, dass diese drei Arten nur sehr charakteristische Formen einer und derselben Art darstellen. Leider sind mir die beiden letzteren Arten in natura nicht bekannt und bin ich deshalb nicht in der Lage, anzugeben, ob sich ausser der Färbung der Beine auch plastische Unterschiede auffinden lassen. *) Ein mir vorliegendes Exemplar, wahrscheinlich ein Männchen, hat das letzte Fühlerglied abgestutzt; es fehlt an demselben der normale zugespitzte Appendix. Das ganze mir vorliegende Material lässt keine Schlüsse ziehen, ob dies Regel oder Zufall ist. Wahrscheinlich ist dies ein Charakter des © bei dieser Art und bei 7. Reitteri — vielleicht auch bei anderen Arten —. nachdem Gebler bereits im Jahre 1847 dieselbe Beobachtung gemacht hatte. Er fand, dass von vier Exemplaren zwei ein am Ende abgestutztes Fühlerglied besitzen und hielt dieselben fraglich für Männchen. Auch hat Gebler Exemplare vor sich gehabt, welche auf den Flügeldecken eine Makel besassen und auch solche, bei denen dieselbe fehlte. 2.0 Zu et Revision der Arten der Coleopteren-Gattung Hapalus Fabr. etc. 267 9. Schwarz, die letzten Abdominalsegmente, die Beine und die Flügeldecken rothbraun, letztere vor der Spitze mit einer kleinen schwarzen, rundlichen Makel. Fühler dunkelbraun. Kopf, Halsschild, Unterseite und Beine kurz gelblich behaart. Mesonotum dicht punktirt, Schildehen glänzend, fein runzelig punktirt. — Long. 11mm. — Astrabad. — (Coll. Reitter.) var. nov. Phoebus (m.). 10. Schildehen so dicht punktirt wie das Mesonotum und wie dieses matt. Halsschild vorne mit breiter Querdepression, welche den Vorderrand wulstig begrenzt, überall sparsam aber tief punktirt, der ganzen Länge nach mit einer deutlichen Mittelfurche . . a Re 2 Nur das Mesonotum dicht punletihe das Sohildehan iatt und stark glänzend. Halsschild von der Mitte nach vorne verflacht, vorne ohne Wulst, an der Verflachung glatt und kaum punktirt, die Mittelfurche des Hals- schildes nur vorne und rückwärts vorhanden, in der Mitte Beer ehlend Ey DER EEE LERITENIZ: 11. Sehwarz, die letzten Abdominalsegmente, die Schienen, die Oberseite der vorderen Schenkel, das erste Tarsenglied, die Klauen mit Ausnahme der äussersten Spitze und die Flügel- decken gelb oder roth, letztere ohne Makel. Schenkel und die Tarsenglieder, sowie die Klauen an der Spitze meist braun. Fühler und Maxillartaster schwarz. Kiele des Meso- notums einander parallel. Manchmal sind die ganzen Beine und Palpen rothgelb. (Bei Ex. aus Syrien im Hofmuseum in Wien.) Long. 13mm. — Ungarn, Griechenland, Macedonien. — Berl. Entom. Zeitschr. 1859, 52.*) spectabilis Schaum. 12. ae stark lackglänzend, die letzten Abdominalsegmente dunkelroth, die Beine rothgelb, die Trochanteren schwarz, die Tarsen bis auf das Klauenglied gelb, die Flügeldecken ziegelroth, vor der Spitze mit einer schrägen, von der Naht zur Seite geneigten, schwarzen, fast bindenförmigen Makel. *) Unbekannt blieb mir Hapalus ereticus Friv. (Termes. Füzetek. 1877, 83): Schwarz, schwarz behaart, die Flügeldecken etwas kürzer als der Hinterleib, ziegelroth, vor der Spitze mit schwarzer Makel, die Seiten breit ausgerandet, nach hinten divergirend und stumpf zugespitzt. Die letzten Abdominalsegmente roth, die Schienen und Tarsen, letztere bis auf das Klauenglied, gelbroth. G — Long. 13mm. — Kreta. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 268 Joh. Prochäzka: Fühler und Maxillartaster schwarz , das letzte Tasterglied rothbraun. Kiele des Mesonotums einander parallel. Kopf und Halsschild ziemlich lang schwarz, die Unterseite und die Beine kurz gelblich behaart. — Long. 13mm. — Turkestan: Alexandergebirge. — (Coll. Reitter.) H. binaevus Reitt. i. litt... . . . nov. sp. binaevus (m.). 13. Halsschild vorne verengt, der Hinterrand gerade, breit gerandet und aufgebogen. Kopf, Halsschild, Unterseite und Beine lang greis behaart. Scheitel mit zwei schwach hervor- tretenden Beulen. Der äussere Enddorn der Hinterschienen lappenförmig verbreitert, der innere dünn und einfach. Kiele des Mesonotums deutlich. Schildchen glatt, glänzend, nicht punktirtt . . . . Ba ht Halsschild vorne nicht verengt, der Einteriagd RE kaum gerandet, in der Mitte leicht ausgeschnitten. Kopf, Halsschild , Unterseite und Beine dicht, aber kurz schwarz behaart. Scheitel mit zwei stark hervortretenden Beulen. Beide Sporen der Hinterschienen einfach. Kiele des Mesonotums undeutlich. Schildehen matt und so dicht punktirt wie das Mesonotum . . . 210. 14. Schwarz, Schienen und Tarsen dunkelpechbraun ; die letzten Abdominalsegmente und die Flügeldecken gelbroth, die letzteren ohne Makel. — Long. S—14mm. — Frankreich, Spanien und angeblich Türkei. — Oriolis Guerini Muls. Col. Fr. 1858. Vesie. Suppl.*) . . .. .. Guerini Muls. 15. Schwarz. Die letzten Abdominalsegmente und die Flügel- decken gelb, die letzteren ohne Makel. Kopf sehr gedrängt punktirt, in der Mitte mit punktfreier Stelle. Halsschild stark quer zur Basis verengt. — Long. Tmm. — Attica, Italien — Berl. Entom. Zeitschr. 1862, 126. thoracicus Kr. Subgen. Stenoria Muls. l. Seitenrand des Halsschildes vor der Basis stark ausgebuchtet. Flügeldecken nach hinten sehr stark divergirend . 2. *) Es liegen mir aus Spanien stammende Exemplare vor, welche in allen Stücken auf die Beschreibung und auf die von Duval gegebene Abbildung passen und finde ich, dass eine subgenerische Abtrennung derselben von den übrigen Arten durchaus ungerechtfertigt erscheint. Revision der Arten der Coleopteren-Gattung Hapalus Fabr. etc. 269 Seitenrand des Halsschildes nicht oder kaum gebuchtet. zur Basis verengt. Flügeldecken nach hinten wenig diver- a er 3. 2. Schwarz, die letzten Abdominalsegmente, Halsschild und Beine gelb, die letzten Tarsenglieder pechbraun, die abge- kürzte Basalfurche des Halsschildes schwarz. Flügeldecken blassgelb, die Spitze lang geschwärzt. Kopf, Mesonotum und Schildehen dicht, Halsschild sparsam punktirt. Das Pygidium mit einer dunklen Mittelfurche (vielleicht Geschlechtsmerkmal). — Long. Tmm. — Kaukasus (Araxesthal), Turkestan. — Horae Soc. Ent. Ross. 1889, pag. 185, t. II, Fig. 68. intermedius Dokht. 3. Schwarz, seltener dunkelbraun. Die letzten Abdominal- segmente und die Beine gelb, die letzten Tarsenglieder bräunlich. Halsschild ganz oder wenigstens zum Theile gelb. Flügeldecken gelb, an der Spitze schwarz. — Long. 6—8mm.— Gallia,Dalmatia. — Utenopus Sturmi Küster, Käf. Eur. V, 72. — Hist. nat. X, pag. 403. apicalis Latr. Farbenvarietäten : a) Kopf schwarz, ein Stirnfleck, häufig auch die Wangen und ein Scheitelfleck orangegelb. Halsschild gelb. b) Kopf einfarbig schwarz, ohne Flecke. Halsschild gelb, dessen Vorderrand und Hinterrand, dann die ahgeFünze Basalfurche schwarz. c) Kopf einfärbig dunkelbraun, ohne Flecke. Halsschild nur an den Seiten gelb, in der Mitte dagegen vom Vorderrande bis zum Hinterrande braun. Anmerkung 1. Stenoria acutipennis Fairm. gehört der Beschreibung nach offenbar zu Sitaris Latr.; ebenso gehört nach Reitter Stenoria analis Schaum sammt Varietäten zu dem- selben (Genus. Anmerkung 2. Als Hapalus erscheint noch angeführt H. sexmaculatus Men. Cat. raiss. 212 (acutipennis Fald. Fn. transcauc. II, 137), der aber nach der Beschreibung in diese Gattung unmöglich gehören kann, sondern wohl identisch ist mit jener Varietät von Zonitis sexmaculata Olivier, welche auch im Talyschgebiete vorkommt, bei welcher der ganze Körper schwarz ist und nur die Flügeldecken die normale Färbung besitzen. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 1% 270 Joh. Prochazka: Revision der Arten ete. Hapalus binaevus n. sp. Niger, valde nitidus, subtus flavopubescens, capite prothora:e- que nigro- erinitis, abdominis segmentis ultimis sanguineis, pedibus mintatis, trochanteribus nigris, tarsis articulo ultimo excepto flavis, elytris lateritiis, glabris, subtilissime rugosis, ante finem macula nigra obligua ad marginem externum inclinata ; capite triangulari prothorace paullo latiore, fronte profunde denseque, vertice profunde sed sparsim jpunctatis, prothorace antice deplanato, laevi, fere impunctato, postice profunde sparsimque punctato, mesonoto dense subtilitergue punctato, medio linea tenui, carinis parallelis ; scutello laevi ; subtus subtiliter punctatus. — Long. 14mm, — Turkestan: Mont. Alexandri. In der Grösse und Form des Kopfes dem A. spectabilis Schaum nahestehend, übertrifft er denselben durch seinen lebhaften lackartigen Glanz und durch die lebhafte Färbung. Ausserdem ist er von demselben äusserst leicht durch die eminent verschiedene Bildung des Halsschildes und die markante Zeichnung der Flügel- decken auf den ersten Blick zu unterscheiden. Hapalus Reitteri n sp. Niger, valdenitidus, breviter fulvo-crinitus, abdominis segmentis ultimis, palpis, pedibus elytrisque laete flavis, his glabris ante finem macula nigra, magna, obliqua, fasciam fere formante,; capite quadrangulari, fronte mesonotoque dense punctatis, vertice, pro- thorace scutellogue subtiliter punctatis, carinis mesonoti fere parallelis, elytris subtilissime rugosis ; subtus subtiliter punctatus. — Long. 1lmm. — Turkestan. Var. immaculatus: elytris saturate castaneis immaculatis. Hapalus necydaleus, var. nov. Phoebus. Niger, nitidus, brevissime fulvo-er inüus, abdominis segmentis ultimis, palpis, pedibus elytrisgue fulvis, his glabris ante finem macula nigra, rotundata ornatis, antennis unguieulisque castaneis, trochanteribus fuscis; capite quadrangulari, fronte dense punctata, vertice, prothorace, scutello mesonotoque subtiliter punctatis, carinis mesonoti divergentibus, elytris subtilissime rugosis; subtus subtlliter punetatus. — Long. 12mm. — Astrabad, Asia minor. Dem /. Reitteri m. ähnlich, durch den geringen Glanz, die trüber gefärbten Flügeldecken, Beine und Maxillartaster, durch die divergirende Stellung der Kiele des Mesonotum und durch die Zeichnung der Flügeldecken leicht kenntlich. ID —1 N Ueber die Dipteren-battung Platyna Wied. Von V. v. Röder in Hoym (Anhalt). Wiedemann hat auf die von Fabricius in dem Syst. Antl., pag. 84, Nr. 24, beschriebene Stratiomys hastata Fabr. eine neue Gattung Platyna Wied. in den aussereuropäischen zweiflügeligen Inseeten, Bd. II, pag. 52, 53, 54 errichtet. Die Beschreibung dieser Gattung ist theilweise unvollständig, und ich ergänze hier das Fehlende. Platyna Wied. Fühler vorgestreckt, länger als der Kopf, dreigliederig, erstes und zweites Glied walzenförmig, beide behaart, besonders am zweiten die Behaarung sehr auffallend ; drittes Glied viel kürzer als die beiden ersten, zusammengedrückt, zugespitzt, an seinem Ende mit einer verdiekten Borste. Schildehen unten an- geschwollen. Die Gattung gehört zu den Pachygastrinae. Platyna hastata Fabr. 9. Fühler schwarz, die beiden ersten Glieder viel länger als das dritte, behaart, besonders das zweite; drittes am Ende mit einer verdieckten Endborste; Augen nackt; Stirn und Unter- gesicht glänzend schwarz, erstere über den Fühlern mit 2 weiss schimmernden Flecken, letzteresam Augenrande weissschimmernd ; Rüssel kurz, schwarz, glänzend, die Saugfläche bräunlich; die Taster sehr klein, schwarz. Thorax glänzend schwarz, die Ober- seite an den Schultern, an der sehr tief abgesetzten Quernaht und an den Hinterecken zerstreut weisslichgelb behaart. Wied e- mann nennt die zerstreute Behaarung des Thorax kiesgelb, ein Terminus, der mir unrichtig vorkommt, da diese Behaarung eher weiss als gelb zu nennen ist. Das Schildehen ist glänzend schwarz, unten stark angeschwollen; an seinem Ende befindet sich ein aufwärts gerichteter Dorn. Der Hinterleib ist oben sehr flach- gedrückt und breit, er ist beinahe herzförmig zu nennen, indem derselbe, schmal an der Basis, sich herzförmig erweitert; der Hinterrand fast gerade mit 2 kleinen Ausbuchtungen. Die Ober- seite desselben hat eine schwarze, etwas blau angelaufene Grund- farbe, welche zum grössten Theil von sehr schönem Silberschimmer bedeckt ist. Am Hinterrande des dritten Ringes erreicht dieser den Seitenrand nur als schmale Binde; auf den letzten Ringen ist er nur schwach angedeutet. Dieser Silberschimmer ist nur Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 21* 272 Edm. Reitter: in gewisser Richtung (von vorn her) am besten sichtbar. Die Unterseite des Hinterleibes ist glänzend schwarz. Die Beine sind gelblichweiss; vor der Spitze aller Schenkel befindet sich ein bräunlicher Ring. Die Flügel sind nach dem Vorderrande (Aussenrand bei Wiedemann) bräunlichschwarz gefärbt; gegen die Spitze zu und in den Hinterrandzellen wird diese Färbung verwaschen. Die erste Hälfte der Discoidalzelle, die zweite Basalzelle, die Analzelle und der Flügellappen sind glashell. Die dritte Längsader ist gegabelt. Aus der Discoidalzelle ent- springen 3 Adern. Schwinger weiss. Länge 7 mm. Von (Gruinea und aus Gabun (Afrika) in meiner Sammlung. Ueber einen neuen Beitrag zur Systematik der Geotrupini. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Herr Georg Jakobsohn lieferte in den Horae Ent. Ross., 1892, pag. 245—257, einen „Beitrag zur Systematik der Geotrupini“. Derselbe theilt die alte Gattung @Geotrupes in 5 selb- ständige Gattungen: @eotrypes, Phelotrypes, En»plotrypes, ÜCerato- phyus und Thorectes. Dazu werden im Texte ganz gute Details im Holzschnitte beigegeben. Da ich gerade über denselben Gegenstand studirte, so war mir die Arbeit des Herrn Jakobsohn, von der ich mir viel Gutes versprach, hochwillkommen. Leider hat dieselbe meinen Er- wartungen nicht entsprochen. Weil Herr J. gerade seine Arbeit, wie er ausdrücklich bemerkte, geschrieben hat, um die Be- stimmung der Gattungen zu erleichtern, so wird man erwarten, dass in derselben neue Gedanken und wichtige Unterschiede an- geführt erscheinen, welche voraussetzen lassen, dass sie brauch- barer sein werde, als die vorhandene alte, von Jekel. Nach solchen neuen Merkmalen habe ich aber in der ganzen Arbeit vergebens gesucht: nicht eine einzige Angabe von Wichtigkeit habe ich in derselben vorgefunden, welche der Verfasser nicht aus Jekel’s Arbeit und den bekannten Angaben anderer Autoren entnommen hätte. Der ganze „Beitrag zur Systematik“ ist nichts anderes, als der Abklatsch aus Jekel’s bekannter Revision mit einigen Verstellungen und Versetzungen von Subgenera oder namenlosen Artengruppen, an Stellen, wo sie nicht hingehören BREHHEHFEEE EEE. Ueber einen neuen Beitrag zur Systematik der Geotrupini. 2753 und wo sie förmlich nach Hilfe schreien, fortgenommen zu werden, um wieder an ihren natürlichen, ihnen von Erichson- Jekel angewiesenen Platz gelangen zu können. Den Mangel eigener Forschungsresultate deckt der Ver- fasser gleich im Anfange seiner Vorrede in folgender Weise; „Die vorliegende Arbeit hat den Zweck, die Bestimmung der Gruppen des Genus @eotrypes Latr. zu erleichtern, da die gleiche Jekel’sche Tabelle viele Hauptmerkmale, wenn nicht übersieht, so doch scheinbar ihnen wenig Be- deutung gibt, was sehr viele Fehler bei der Beschreibung neuer Arten nach sich gezogen hat.“ — Hier gestatte ich mir aber Herrn Jakobsohn zu fragen, wo jene Hauptmerkmale in seiner Arbeit enthalten sind, die Herr Jekel in seiner aus- gezeichneten, sehr fleissigen @eotrupes-Monographie übersehen hätte? Wie hingegen die Merkmale in Beleuchtung des Herrn Jakobsohn aussehen, wird die nachfolgende Besprechung aus- weisen. An die Spitze der Geotrupinengenera wird die Gattung Geotrypes gestellt, enthaltend die ungehörnten, geflügelten Arten; dann die Phelotrypes, welche mit den vorigen in ungemein naher und darum nicht generisch verschiedener Beziehung stehen ; dann folgen die Znoplotrypes, welche eine ähnliche Be- waffnung des Kopfes und Halsschildes zeigen wie die nun folgenden Ceratophyus und wohl zu denselben zu ziehen sind; endlich folgt als letzte, 5., die Gattung Thorectes, welche früher eine sehr homogene Gattung war, heute aber nach Jakobsohn Arten enthält, die zum Theile gehörnt und ungehörnt, gefurcht und fast glatt sind, dann Arten mit einfacher freier Fühlerkeule, dann aber auch Arten, deren Mittelglied der Keule von den umge- benden Gliedern umschlossen wird. Die Originalität desH.Jakob- sohn hat sich innerhalb dieser letzteren Gattung entfaltet; die ersten Gattungen hat derselbe nur so zu stellen gesucht, dass möglichstdas Fremdartige recht nahe kommtund das Verwandte von einander geschieden wird; bei der letzten Gattung jedoch er- scheint die natürlichere Classification, von welcher derselbe im weiteren Verlaufe seiner Vorrede spricht, in drastischer Weise zur Anschauung gebracht: da befinden sich alle Vertreter der vorhergehenden Gattungsgruppen, mit allen ihren abweichenden Körperformen,, differirenden Sculpturtypen und fremdartigen Eigenthümlichkeiten in harmonischer Einheit beisammen und bewundern den Scharfsinn des neuen Autors, der sie einzig Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1592), 374 Edm. Reitter: und allein wegen ihrer Flügellosigkeit zu dieser bunten Gesellschaft verurtheilt hatte. Wie wenig der gegenwärtige Nestor der französischen Entomologen, Leon Fairmaire, und wie wenig erst ich selbst nach einer 2öjährigen entomologischen Thätigkeit verstehe, ist uns beiden nun klar geworden; welche Stümper müssen wir in den Augen des sich so gross fühlenden Herrn G. Jako b- sohn sein, und wie sehr mag er unsere Unwissenheit bemitleiden, wenn er durch unsere Fehler und Irrthümer über @eotrupes- Arten veranlasst wurde, diese neue Systematik zu schreiben, damit andere Autoren von ähnlichem Missgeschicke bewahrt bleiben ! Ehe ich speciell auf die 2 mir vorgeworfenen angeblichen Fehler zu sprechen komme, muss ich früher betonen, dass Herr Jakobsohn bei den geotrupesartigen Coleopteren nur auf ein Merkmal schwört, und das ist der Umstand, ob die Flügeldecken verwachsen sind oder nicht; mögen die Arten aussehen wie sie wollen, haben sie aber verkümmerte Unterflügel, so gehören sie zu Thoreetes und auf diese kurze und geistreiche Weise ist sein neues, natürlicheres System entstanden, das sich in der Gattung Thorectes eoncentrirt hat und hier von Jedermann, der daran zweifeln wollte, bewundert werden kann. Eine zweite, sehr bekannte Eigenthümlichkeit der Gattung T'horectes, die Herr Jakobsohn mit acceptirt. ist die Form der Fühlerkeule. Diese soll hier überall frei — d.h. die 3 Blätter derselben sollen der ganzen Länge und Breite nach aus gleichen Theilen gebildet sein. Entgegen der Ansicht des Herrn Autors trifft aber dieser Umstand nicht zu bei seinen Arten des Sub- genus Lethrotrypes, die bei ihm eine Section der T’horectes bilden ; hier ist allemal das 3. Glied der Fühlerkeule auf der Hinter- seite von den umgebenden eingeschlossen. Aber von diesen 2 Arten seiner T’horectes-Section hat die eine (inermis) verwach- sene Flügeldecken, die andere (Fausti) aber Flügeldecken und Flügel, welche vollkommen denjenigen von @eotr. purpureus ent- sprechen, daher sie sicher gar nicht zu seiner bunten Gattung Thorectes gehört, sondern eine ganz normale Art der Unter- gattung Trypocopris Motsch. darstellt. Nehmen wir nun an, der Verfasser hat meinen @Geotrupes Fausti nieht gekannt und seine falsche Folgerung wäre diesem Umstande zuzuschreiben. Dagegen ist ihm @eotrupes inermis Men. , nn Ueber einen neuen Beitrag zur Systematik der Geotrupini. 375 welcher in den Sammlungen zahlreich verbreitet erscheint, sicher vorgelegen. Dieser Käfer hat aber nicht, wie er es nach Jakob- sohn soll, eine freie, sondern eine wie oben beschriebene Fühler- keule; erkann demnach, selbstnach Jakobsohn’scher Definition. nicht zu T’horectes gehören, wo er in dessen verbessertem Systeme friedlich haust und hier dessen in Agonie befindliche neue Unter- gattung Lethrotrypes bildet. Die Art wird aber ein besseres ‚Jenseits im alten Subgenus T’rypocopris Motsch. finden, wo sie ihre zahl- reichen, geflügelten Blutsverwandten begrüssen kann. Die zweite Untergattung, dieHerr Jakobsohn überhaupt und speciell in seiner Gattung Thorectes geschaffen hat (Meso- trypes), ist auf @G. lateridens Guer. gegründet. Wer je in der Lage war, die Minotaurus-Arten: Typhoeus, fossor und lateridens zu sehen und zu kennen, deren 5 durch Halsschildhörner, deren © durch Halsschildleisten paradiren und deren © schwer zu unterscheiden sind, der wird sicher keine Alnung davon gehabt haben, dass sich Jemand finden könnte, diese Arten zu theilen. Die Minotaurus haben enorm viel Eigenthümliches; ihre Körperform und ihre grossen Geschlechtsdifferenzen sind so auf- fällig, dass sie jedes Kind leicht auffasst und als zusammen- gehörig finden muss. Trotzdem entriss Herr Jakobsohn einen dieser homogenen Gattungsvertreter (lateridens) mit kühner Hanid und übersetzte ihn, den gehörnten und gefurchten Racker, unter die runden, simplen T7horectes, und da er hier wie ein Ochs zwischen gewöhnlichen Schafen, also recht fremdartig aussah, so gab ihm der Verbesserer unseres Geotrupiden-Systems auch einen besonderen Namen: Mesotrypes, den er natürlich in seiner früheren, natürlichen Gesellschaft nicht nöthig hatte. Das sind die abschreckenden Resultate einer Arbeit, bei der man einseitig ein Merkmal überschätzt. Wie Herr Jakob- sohn die Früchte seiner Mühen überblickte, so musste er doch finden, dass seine Gattung Thorectes eine sehr bunte Zusammen- setzung zeigt: hier Minotaurus lateridens mit seinen Halsschild- hörnern, dort die langhalsigen bewaffneten Chelotrupes-Arten, da wieder die Odontotrupes mit ihren zahlreichen Schienenleisten und anderen der Gattung Phelotrupes eigenthümlichen Eigen- heiten, endlich die alten runden, simplen T’horectes selbst. Das Alles muss doch selbst dem Laien als unnatürlich in’s Auge springen! Wenn H. Jakobsohn bei einem solchen Ueberblicke dieser Gedanke gekommen wäre, wie er sich Jedermann aufdrängen Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 276 Edm. Reitter: muss, so hätte er naturgemäss folgern müssen, dass die ver- wachsenen Flügeldecken, oder der ganze oder theilweise Mangel der Unterflügel hier nicht den systematischen Werth haben können, den er dieser Eigenschaft zumuthete, dass vielmehr tlügellose Artenvertreter in allen Geotrupes-Gattungen vorhanden sind; dass ferner bei der alten Gattung T’horectes die flügellosen Arten die Regel und bei den anderen Gattungen die Ausnahme bilden. Bei natürlichen systematischen Reihen entscheidet nicht ein Merkmal allein, sondern eine Summe von Figenthümlich- keiten. Ein Merkmal kann sich innerhalb einzelner Gruppen als sehr prägnant und wichtig erweisen, in weiteren Theilen aber abschwächen und anderen Platz machen. Aus diesem Grunde muss es als ganz verfehlt bezeichnet werden, dass HerrJakobsohn diese elementare Regel nicht erkannte und die ungeflügelten Arten aller Geotrupes-Gattungen, ohne Rücksicht auf ihre Form und natürliche Verwandtschaft, aus ihrem Gattungsgefüge heraus- warf und sie der homogenen Gattung Thorectes aufoctroyirte, die sich nun bei ihm als ein scheckiges Magazin fremdartiger Formen darstellt, zum abschreckenden Beispiele für den Syste- matiker! Und nun komme ich zu den Vorwürfen zurück, welche der Verfasser in seiner Vorrede an meine Adresse gerichtet hat, in- dem er pag. 245 sagt: „Als ein anderes Beispiel können die 3 in Hor. Soc. Ent. Ross., XXI, pag. 221—230 von Herrn Reitter beschriebenen @eotrupes castanipennis, Roborowskyi und Semenowi gelten. Bei den 2 letzten Arten übersieht Herr Reitter dasselbe Merkmal, wie Herr Fairmaire, nämlich „elytres soudees* und kommt deshalb auf die Gruppe Phelotrypes, was bei einer ober- flächlichen Bestimmung möglich ist, denn in der Bestimmungs- tabelle erwähnt Herr Jekel dieses Merkmal ganz zuletzt.“ Dann weiter: „Was den @. castanipennis anbetrifft, so kann ich nicht begreifen, was für Merkmale Herrn Reitter bewogen haben, diese Art als Anoplotrypes Jekel zu bestimmen.“ — Bezüglich G. castanipennis m. bemerke ich. dass ich ihn als Anoplotrupes deshalb beschrieb, weil es eben ein Anoplotrupes Jek. ist, indem er die wichtigsten Eigenthümlichkeiten dieser Untergattung an sich aufweiset, und dass ich die Verwunderung des Herrn Jakobsohn umsoweniger begreife, da ich vor Beschreibung dieser Art auch die Gattungsmerkmale im Allgemeinen und im DEE EN EEE NEUEN OU, . , Ueber einen neuen Beitrag zur Systematik der Geotrupini. 277 Hinblicke auf die beschriebene Art anführte, was ja sonst nicht Regel ist und deshalb zur Verwunderung kein Anlass war. Wo ich also da in der Placirung dieser Art einen Missgriff gemacht haben sollte. ersehe ich nicht aus seinen Anführungen; im Gegentheile: ich fand bei eingehenderem Studium meine Angaben neuerdings voll und ganz bestätiget, und wird diese Art, wohin sie auch gehört, von mir in meiner eben im Drucke befindlichen Revision der palaearctischen Gopro- phagen als Anoplotrupes-Art ausgewiesen. Herr Jakobsohn stellt sie unter die @eotrupes s. str., welche auch nach ihm 3 Querleisten auf den Hinterschienen besitzen sollen; meine Art hat aber deren nur 2 und gehört mithin auch heute noch zu Anoplotrupes, wohin ich sie schon bei ihrer ersten Beschreibung gestellt hatte, und unbegreiflich bleibt es mir ebenfalls, wie Herr J. mir hier einen Fehler zuschreiben konnte, den nicht ich, sondern er erst selbst begangen hat. Aber dieser Fall steht nicht vereinzelt da; auch @eotrupes impressus Gebler hat nur 9 Leisten auf den Hinterschienen und hat demnach nicht, wie Herr J. es thut, als echter @eotrupes, sondern als Anoplotrupes an- geführt zu werden. Herr Jakobsohn stellt die Untergattungen der @eotrupes in erster Linie nach sexuellen Merkmalen auf, nämlich nach der Zähnelung der Schenkel und Schienen, die sich bei kleinen 5 abschwächt, in zweiter Linie nach der Zahl der Querleisten der Hinterschienen. Beide Merkmale lassen sich jedoch nicht combiniren, wie ich oben gezeigt habe, und das Hauptgewicht dabei auf ein sexuelles Merkmal zu legen, wo die Nothwendig- keit nicht vorliegt, ist daher in diesem Falle unpraktisch und ver- fehlt. Den Geotrupes Roborowskyi und Semenowi stellte ich zur Untergattung COhelotrupes, trotzdem diese 2 Arten nicht geflügelt sind, weil alle generischen Charaktere sie in diese Gruppe ver- weisen. Für mich lag eben kein Grund vor, sie wegen ihrer verwachsenen *) Flügeldecken subgenerisch abzutrennen, wie es Herr Fairmaire ein Jahr später that”*), noch weniger aber *) Verwachsen, im eigentlichen Sinne des Wortes, sind nicht einmal die Flügeldecken bei diesen Arten; ich besitze eine Anzahl des @. Semenowi, bei denen sie deutlich klaffen. ’®*) Herr Fairmaire gründete auf ähnliche Arten die Untergattung Odontotrupes, wegen der Höckerchen, welche sich auf der Stirn neben den Wiener Entomologische Zeitung, XI, Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 278 Edm. Reitter: Ueber einen neuen Beitrag etc. sie deswegen zu T’horectes zu bringen, womit sie keine sonstigen Affinitäten besitzen. Die beiden Arten sind hochalpine Bewohner aus dem obersten Quellgebiete des Gelben Flusses und ihre fehlenden oder verkümmerten Flügel erklärlich. Einen Fehler also habe ich bei deren Beschreibung, wie der Verfasser mir imputirt, nicht gemacht, sondern den geringen systematischen Werth der verkümmerten Flügel in diesem Falle ganz richtig erkannt. Einen Fehler in Bezug dieser 2 Arten hat erst Herr Jakobsohn selbst begangen, indem er auch diese wegen eines untergeordneten Merkmales, das auf eine zeitige Accommodation zurückzuführen ist, von ihren Verwandten entfernte und sie in sein schon skizzirtes T’horeetes-Magazin "gebracht hatte. Wie ich nun gezeigt habe, sind die Unrichtigkeiten, welche der Verfasser der neuen Geotrupes-Studien mir zuschreibt, nicht vorhanden; ich kann eben nicht dafür, dass ein anderer Ento- mologe ein Merkmal für das wichtigste hält, das ich für nebensächlich ansah und dass sich demnach die daraus folgenden Schlüsse nicht decken. Einen wirklichen Missgriff beging ich aber an einer anderen Stelle, indem ich zu einer Zeit, wo ich mich mit Geotrupes noch nicht befasst habe, den @eotrupes inermis für einen Thorectes ansah und den @. Fausti auch als Thorectes beschrieb. Der Autor aber, der es sich zur Aufgabe gemacht, die Geotrupes-Genera wissenschaftlich, in natürlicher Weise darzustellen, hätte mir diesen Fehler nicht nachschreiben dürfen. Wie der Verfasser der neuen (eotrupiden-Studie in der Vorrede hindeutet, bedauere ich schliesslich unendlich mit Herrn L. Fairmaire die absichtslose und unschuldige Ursache derselben gewesen zu sein. Mit dieser Studie hat sich Herr Jakobsohn, dessen Dasein uns dadurch zum ersten Male offenbar wurde, als kühner Verbesserer unserer Systematik in der descriptiven Entomologie eingeführt. indem er uns 2 alten Forscher der Entomologie in seinem Beitrage zur Systematik der @eotrupini erst tüchtig abkanzelte und dann uns belehrend zeigte, wie man eine systematische Frage ihrer Lösung — nicht zuführen dürfe. Augen befinden, die aber bei echten Phelotrrupes, 2. B. laevistriatus, japonı- cus, ovientalis ete., ebenfalls nicht fehlen. Dr Fe 279 Ueber ein neues hochalpines Dipteron aus der Familie der Dolichopodiden. Von Professor Jos. Mik in Wien. Durch die Güte meines verehrten Collegen Prof. P.G. Strobl erhielt ich schon vor längerer Zeit 2.5 und 3 9 eines inter- essanten Dolichopodiden zum Zwecke der Besehreibung. Ich zögerte jedoch diese zu publieiren, weil das Material nicht so gut erhalten war, als dass eine erschöpfende Beschreibung hätte gegeben werden können. Ich gab mich der Hoffnung hin, dass neues Material das Fehlende ersetzen werde, was bis jetzt aber nicht eingetreten ist. Da Prof. Strobl an der Herausgabe einer Dipterenfauna von Steiermark arbeitet und die in Rede stehende neue Art derselben angehört, so habe ich mich ent- schlossen, so gut es geht, die Beschreibung jetzt schon zu liefern. Das Thier hat so viel Charakteristisches an sich, dass es nicht leicht zu verkennen sein wird. Es ist der Typus einer neuen Gattung, welche ich wegen des schnabelartigen Rüssels Voraco- cephalus nenne. Coracocephalus n. gen. Corpus nigrum, opacum setis et pilis nigris. Oculi pilosi, in femina subundi. Antennae supra medium capitis insertae articulo primo superne nudo, tertio brevi, transverso, obtusiusculo seta dorsali, erassiuscula. Palpi dilatati, exserti, proboscidi elongatae, rostriformi, crassae, deorsum directae incumbentes. Frons lata, facies modice lata, inferne elevata. Thoracis dorsum setulis acrostichalibus nullis; scutellum quadrisetosum, setis externis teneris. Abdomen in 5 gquinque-, in Q sexannulatum, cylindricum, ante incisuras setis longioribus nullis ; hypopygium immersum, lamellis rotundatis, ciliatis. Pedes crassiusculi, coxis posticis unisetosis, femoribus ‚posticis setula praeapicali unica, metatarso postico setis dorsalibus nullis, articulo sequenti longiore. Alarum nervus tertius quartusque subrect!, ad apicem versus paralleli, nervus analis conspieuus ; segmentum wltimum nervi quwinti nervum transversum posteriorem vix aequans. Die Gattung ist durch das durchaus unmetallische, düstere Colorit und durch den dicken, kegelförmigen Rüssel, sowie durch die Abwesenheit der Acrostichalbörstehen genugsam aus- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 280 Jos. Mik: gezeichnet. Durch den Habitus und durch die letzteren zwei Merkmale schliesst sich dieselbe ziemlich enge an Eucoryphus Mik (Verhandl. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien 1869, pag. 19) an. Das 5 unterscheidet sich von diesem durch die einfachen Fühler und Beine, sowie durch die düstere Färbung; das @ von Eucoryphus, welches auch eine ziemlich düstere Färbung besitzt, ist leicht durch das vorn ausgerandete dritte Fühler- glied zu unterscheiden, sowie auch durch die verschiedene In- sertion der Fühler, welche hier anf der Mitte des Kopfes stehen. Bei Coracocephalus sind die Fühler deutlich über der Mitte eingefügt, so dass die Stirn kürzer als das Gesicht ist. Das 1. Glied ist oberseits nackt, das 2. trägt starke Randborsten, das 3. ist kurz, fast nierenförmig, deutlich behaart, stumpflich und trägt am Rücken die 2gliederige, durch die mikroskopische Behaarung ziemlich diek erscheinende Fühlerborste. Die Augen sind beim 5 dient, beim © sehr kurz und viel schütterer behaart. Das Gesicht ist ziemlich breit und fast gleichbreit, im letzten Drittel erhaben, welche Erhabenheit durch einen linien- förmigen Quereindruck von dem oberen flacheren Theil abgetrennt wird. Die Taster sind breit, spitz, an der Spitze dicht gewimpert, dem Rüssel aufliegend. Dieser ist konisch, verdiekt, nach ab- wärts gerichtet und von der Länge des Höhendurchmessers der Augen, beim © noch etwas länger; an der Unterseite ist er schütter bewimpert. Die Stirn ist von Augenbreite; der Scheitel trägt über der oberen Augenecke je 1 starke, lange Vertical- borste, welche sieh nicht kreuzen; die auf dem Ocellenhöcker stehenden 2 Borsten scheinen kürzer zu sein — ich konnte sie nicht deutlich ausnehmen. Der Thoraxrücken hat vor dem Schildehen die gewöhnliche flache Stelle und trägt starke Dorso- centralborsten (wie ich glaube, in jeder Reihe 5); Acrostichal- börstehen fehlen gänzlich. Das Schildehen hat 4 Randborsten, und zwar 2 grosse, weit auseinanderstehende und daneben je ein äusseres kleineres, feineres Börstehen (sonst scheint es mir kahl zu sein). Der Hinterleib ist beim 5 walzig, 5ringelig (der 6. Ring bildet bereits das Hypopygium) ; beim @ etwas nieder- gedrückt, 6ringelig und nach hinten sich verschmälernd. Die Behaarung ist schütter und längere Bosten stehen nur vor dem Hinterrande des 1. Ringes. Das Hypopygium ist eingesenkt, auf der linken Seite von der halbirten Rückenschiene des 6. Hinter- se Ueber ein neues hochalpines Dipteron etc. 2S1 leibssegmentes bedeckt; die Lamellen sind mässig gross, rund- lich und gewimpert. Die Beine sind ziemlich stark und nicht verlängert, in beiden Geschlechtern einfach. Die Hinter- hüften tragen 1 abstehende Borste, die Hinterschenkel 1 Prä- apiealborste ; der hinterste Metatarsus hat oberseits keine Borsten und ist länger als das 2. Fussglied. Die Behaarung der Beine ist ziemlich deutlich, die Beborstung der Schienen schütter: auf der Oberseite fallen mehrere Borstenpaare auf (eine genaue Beschreibung der Beborstung kann ich wegen des unzulänglichen Materiales nicht geben). Die Flügel sind von länglichem Um- risse, die Costa reicht bis zur Mündung der 4. Längsader (Discoidalader); die 3. und 4. Längsader verlaufen fast parallel. nur spitzenwärts der hinteren Querader treten sie etwas aus- einander; auch die 2. und 3. Längsader divergiren an ihrem Ende nur wenig. Die hintere Querader ist nach aussen etwas bauchig und etwas länger als der letzte Abschnitt der 5. Längs- ader. Die 6. Längsader ist deutlich vorhanden, erreicht aber den Flügelhinterrand nicht. Behaarung und Beborstung des Thieres sind schwarz. Prof. P. Strobl fing das merkwürdige Thier in den Hochalpen bei Admont in Steiermark, und zwar auf dem Scheibl- stein (6800 Fuss) am 27. August 1883 und auf dem Kalbling (6500 Fuss) am 14. August 1883. Es dürfte sich auf Steinen aufhalten und hier seinem Raube nachgehen. Coracocephalus Stroblii n. sp. Niger, opacus, superne cinerascenti fusco-irroratus, setis pilisque nigris ; facie cinereo-pollinosa, infra in 5 ‚fere albescente ; antennis atris, palpis nigris, cinereo-pollinosis, proboscide nigra; ciliis postocularibus nigris; fronte fusco-irrorata,; thoracis late- rıbus cum coxis schistaceis, pedibus nigris, alis leviter infumatis ; halteribus nigris, teyulis fuscis, obscure ciliatis. Hypopygio parvo, nigro, non irrorato, lamellis subrotundatis, ciliatis, nigris, ad basin ferrugineis. Longitudo corporis et alarum 21/,—B mm. Patria: In Styriae alpibus. 3@ Schwarz, oberwärts mit dunkelbrauner, namentlich an den Seiten der Basis des Abdomens etwas in’s Grauliche ziehender Bestäubung, welche, wie mir scheint, vorn am Thorax- rücken in gewisser Richtung 2 schmale Striemen von der Grund- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). >82 Jos. Mik: Ueber ein neues hochalpines Dipteron ete. farbe frei lässt. Stirn von Farbe des Thoraxrückens; Postoeulareilien schwarz, Fühler und Borste schwarz; Gesicht schwarz mit grau- licher Bestäubung, auf dem unteren Drittel beim 3 (in reinen Stücken) fast weiss. Taster blattförmig, länglich, spitz, schwarz, mit graulicher Bestäubung; Rüssel schwarz. Thoraxseiten schiefer- grau, etwas in’s Grünliche, aber nicht metallisch. Das Hypo- pygium des 5 schwarz, nicht bestäubt und daher nicht so matt wie der übrige Hinterleib, abgerundet, nicht länger als der vor- hergehende (5.) Ring; spärlich behaart. Unten ragen die nach abwärts und vorwärts gerichteten länglichrunden, vor der Spitze etwas eingezogenen äusseren Lamellen vor; sie sind an der Spitze selbst abgerundet, durchaus schwarz, nur innen an der Basis durchscheinend rostbräunlich. Am nach unten gekehrten Rande stehen dichte, kürzere, schwarze, an der Spitze fahlere, längere, aber mehr schüttere Wimperborsten. Vor der Basis des Hypopygiums ragt bei dem einen Exemplare, dessen Hypopygium dem Körper nieht anliegt, unten scheinbar vom 5. Ringe aus- gehend ein etwas bogiger, schief abgestutzter, gelblicher, chiti- nöser Griffel (pennis?) frei hervor, welcher das Hypopygium an Länge übertrifft. Zwischen ihm und der Basis der Lamellen zeigt sich noch eine gelbliche schuppenförmige, kleine Lamelle mit einem kurzen, griffelartigen Ansatz (ich kann nicht sagen, ob diese Lamelle paarig ist?). Der 5. Abdominalring trägt beim ‚5 unterseits einige lange, abstehende, schwarze Wimperborsten. Ueber die weibliche Legeröhre kann ich nichts mittheilen. Die Hüften sind, wie die Brustseiten, schiefergrau bestäubt, manchmal etwas in's Grünliche gehend; ihre Grundfarbe ist schwarz. Die abstehende Borste der Hinterhüften schwarz. Beine schwarz. Flügel bei den ausgefärbten Stücken etwas rauchbräunlich, mit schwarzen Adern. Schüppchen dunkel rothbraun, fast schwarz- braun, mit dunklen, in gewisser Richtung fahler erscheinenden Wimpern. Schwinger schwarz, mit dunkelrothbraunem bis schwarz- braunem Stiele. Vebersicht der mir bekannten Arten der Coleopteren- Gattung Tenebrio L. Gegeben von V. Zoufal in Mährisch-Ostran. 1“ Käfer parallelseitig, Schildehen eckig, ein halbes Sechseck vorstellend ; Vorderschenkel verdiekt; Vorderschienen beim Sg innen nicht gezähnt, stärker gebogen als beim 9 und innen dicht behaart. Der 8. Zwischenraum der Punkt- streifen an den Seiten der Flügeldecken breiter als die anderen, meist mit grösseren zerstreuten Punkten oder rudimentären Punktreihen. Der Halsschild gleichförmig punktirt. (Tenebrio s. str, Menedrio Motsch.) Letztes Fühlerglied quer, nicht so lang als breit; die Rinne an der Innenseite der Vorderschenkel endet beim 5 mit einem kleinen Zähnchen ; Oberseite matt. Käfer pechschwarz oder braun, matt, Halsschild mässig dicht punktirt, die Punkte klein und flach, die Zwischen- räume der Punkte auf der Scheibe grösser als die Punkte selbst, am Hinterrande beiderseits deutlich ausgebuchtet und vor demselben mit einem Querwulst, die Vorderecken spitz- winkelig nach vorne, die Hinterecken ebenso nach hinten vorgezogen. Die Punktstreifen auf den Flügeldecken ins- besonders zur Basis hin stark und deutlich, die Zwischen- räume fein, körnig, nicht dieht punktirt. 3. Fühlerglied wenig mehr als doppelt so lang wie das zweite. Sehr selten. Long. 16—20 mm. — Nord- und Mittel-Europa. — Dft. Fn. Austr. II, 1812, pag. 299. opacus Dft. Käfer pechschwarz oder braun, matt, Halsschild schwach quer, oder fast quadratisch (var. longicollis Motsch. B. M. 1872, 37), gleichmässig und meist ausserordentlich gedrängt punktirt, die Zwischenräume viel kleiner als die Punkte selbst, am Hinterrande beiderseits deutlich ausgebuchtet, Vorder- und Hinterecken rechtwinkelig, manchmal: die letz- teren schwach zugespitzt. Flügeldecken mehr oder weniger undeutlich punktirt gestreift, die Zwischenräume derselben äusserst dicht punktirt gerunzelt, mit Spuren von Körnchen- reihen. 3. Fühlerglied 3mal so lang als das zweite. Long. 12—19 mm. — Europa, Westasien, Syrien, Nord- Amerika. — F. Ent. Syst. I, pag. 111. obscurus F. Wiener. Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 284 V.Zoufal: 2' Letztes Fühlerglied so lang oder länger als breit. Vorder- schenkel des 3 nicht gezähnt. Oberseite wenigstens zum Theile glänzend. 3“ Der 8. Zwischenraum der Flügeldecken ist nur wenig breiter als die umgebenden und nicht deutlich mit grösseren Punkten besetzt; der Marginalrand gegen die Spitze zu ein wenig breiter werdend, ebenso sculptirt als die Scheibe, die Rand- kante bis zur Spitze deutlich und erhaben. Letztes Fühler- glied rundlich, so lang als breit. Käfer pechschwarz oder braun, Unterseite heller, Kopf und Halsschild deutlich, Flügeldecken sehr wenig glänzend. 3. Fühlerglied wenig länger als doppelt so lang wie das zweite. Halsschild sehr wenig breiter als lang, dicht punk- tirt, Vorder- und Hinterecken spitzwinkelig ausgezogen. Flügeldecken 2!/,mal so lang als zusammen breit, undeutlich punktirt gestreift, die Zwischenräume gedrängt punktirt. Körper parallelseitig, sehr lang gestreckt. Long. 14 mm. — Nord-Persien. angustus n. sp. Käfer pechbraun, fast matt; Unterseite heller braun. 5. Fühlerglied mehr als doppelt so lang wie das zweite. Halsschild quer, so breit als die Flügeldecken, gedrängt punktirt, die Vorder- und Hinterecken meist rechtwinkelig und wenig vortretend, vor der Basis mit einem Querwulst. Flügeldecken ‘wenig länger als doppelt so lang wie zu- sammen breit, gedrängt fein runzelig punktirt, Streifen un- deutlich punktirt, die Zwischenräume sehr schwach gewölbt mit Spuren von Körnchenreihen. Long. 14—17T mm. — Syrien. — Diese neue Art ist sowohl dem molitor als auch dem odscurus sehr nahe verwandt und steht in ihrer Mitte: sie unterscheidet sich vom obscurus durch gedrungenere Körperform, breiteren Halsschild, etwas weniger gedrängte Punktirung und demzufolge etwas deutlicheren Glanz, endlich durch die Dimensionen des 3. und letzten Fühler- gliedes; von molitor durch dichtere Punktur, mattere Ober- seite, längeres 3. und kürzeres Endglied der Fühler und durch die Bildung des Seitenrandes der Flügeldecken an der Spitze, sowie durch den schmäleren 3. Zwischenraum derselben, der nieht deutlich grössere Punkte aufweist, ver- schieden. syriacus n. sp. BT va 1 7 f Uebersicht d. mir bekannt. Arten d. Coleopteren-Gattung Tenebrio L. 285 _ 3° Der 8. Zwischenraum der Flügeldecken ist viel breiter als die umgebenden und mit grösseren, oft zu rudimentären Reihen geordneten Punkten besetzt; der Marginalrand an der Spitze stark verbreitert und verflacht, glänzender und spärlicher punktirt als die Scheibe, die Randkante gegen die Spitze zu nur angedeutet oder erloschen. Letztes Fühler- glied oval, etwas länger als breit. Käfer pechschwarz oder braun, etwas glänzend, Hals- schild quer, so breit als die Flügeldecken, mässig dicht punktirt, am Hinterrande beiderseits schwach ausgebuchtet, Vorder- und Hintereeken meist rechtwinkelig. Flügeldecken doppelt so lang als zusammen breit, sehr fein und dicht punktirt, die Zwischenräume ohne Spuren von Körnchen. Long. 12—18 mm. — Europa, Asien, Nord-Amerika. — Fn. Suee. 1761, pag. 224. molitor L. 1’ Käfer mehr elliptisch, Schildehen halbkreisförmig, alle Schenkel gleich stark, Vorderschienen gerade, diese beim 5 innen in der Mitte mit 2 oder mehreren Zähnchen. Die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken gleich breit. Der 8. Zwischenraum ohne Punktreihen. Der Halsschild an den Seiten mit grösseren pupillirten Punkten eingestreut (subgen. Neatus Lee.). Käfer pechschwarz oder braun, glänzend, Halsschild auf der Scheibe nieht dicht punktirt, Flügeldeckenstreifen sehr deutlich, die Zwischenräume derselben nicht dieht punktirt. Das 3. Fühlerglied wenig mehr als doppelt so lang wie das zweite, letztes Fühlerglied oval, länger als breit. Long. 12—16 mm. — Europa, Nord-Amerika. — Hbst. Käf. VI, 1797, pag. 245, t. 111, F.5. picipes Hbst. Anmerkung. Tenebrio tenebrioides Beauv. Ins. Afr. et Am. 1805, pag. 121, t. 30, F.3 = badius Say. Journ. Ac. Phil. III, pag. 265, aus Nord-Amerika, unterscheidet sich von pieipes nur durch feinere Punktirung. Unbekannt blieb mir: 1.T.fuliginosusFairm. A. 1880, 19, aus Marokko. Ausser- ordentlich ähnlich dem opacus. Er unterscheidet sich durch breiteren Halsschild, mehr gerundetere Seiten desselben, welche auch flacher sind. Der Kopfschild ist deutlich an den Seiten ausgebuchtet. Die Flügeldecken sind etwas kürzer, Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 22 286 V. v. Röder: an der Spitze mehr abgerundet und hier breiter gerandet, die Streifen sind obsolet punktirt, die Retieulation ist beinahe unsichtbar, dagegen die Punktirung deutlich. 2. T. medius Desb. Hip. 1881, 131, aus Böne. — Elon- gatus, angustior, ferrugineus. Caput punctatum, arcuatim impressum. Antennae articulis ultimis vix transversis, ultimo ovato, longiori. Prothorax brevis, marginibus lateralibus sulcatis, utrinque breviter striatus, basi media pulvinata, angulis postieis obtusis, extus haud sinuatis. Elytra indistincte punctata tenurssime subgranulosa. Zur Fertigstellung dieser meiner Arbeit standen mir mit besonderer Liebenswürdigkeit die Herren Ludwig Gangl- bauer und Edmund Reitter zur Hilfe, indem Sie mir Ihr reichhaltiges Untersuchungsmaterial,, als auch Literatur zur Verfügung stellten, wofür ich mir es zur angenehmen Pflicht mache, Ihnen hierorts meinen wärmsten Dank auszu- sprechen. Ueber die Dipteren-Gattung Stylogaster Meg. Von V. v. Röder in Hoym (Anhalt). Die Gattung Stylogaster, zu den Conopidae gehörig, wurde von Macequart auf Conops stylata Fabr. in der „Histoire naturelle des Insectes, Dipteres, Tom. II, pag. 35“ errichtet. Da ich mehrere bekannte Arten dieser Gattung in meiner Sammlung besitze, so ist es mir möglich, durch Vergleichung mit den vorhandenen Beschreibungen zu deren Kenntniss beizutragen. Herr Professor Dr. Williston hat dieses von den amerikanischen Arten schon in den Trans. Conn. Acad., Vol. VI, Juli 1383, Vol. VI, March 1885, gethan, jedoch ist die eine afrikanische Art nur beiläufig erwähnt, und ich bringe deshalb hier eine Aufzählung sämmtlicher Arten. Die Gattung Stylogaster Meq. (1835) = Stylomyia Westw. (Proc. Zool. Soe. London 1850, pag. 268) = Piychoproctus Bigot (Revue et Mag. de Zool. Nr. 7, 1859, Sep., pag. 4) ist von Westwood wie von Bigot irrthümlich als eine neue Gattung beschrieben worden, indem dieselben glaubten, dass auf die von ihnen beschriebene neue Art auch eine neue Gattung zu begründen Ueber die Dipteren-Gattung Stylogaster Mcq. 287 sei und diese verschieden von der Macquart’schen Gattung Stylogaster gehalten haben. Wenn man auf Macquart's Abbildung (Dipt. exot. II, 3, Tab. 2, Fig. 3) blickt, so möchte man freilich geneigt sein, dieser . Meinung beizutreten. Macquart hat seine Beschreibung und Zeichnung der Myopa stylata Fabr. aus der von Wiedemann entnommen (Aussereuropäische Zweifl.-Inseeten. Bd. II, pag. 243) und es ist daher die Macquart’sche Beschreibung wie Ab- bildung nach gar keinem wirklichen Inseet angefertigt. Auf das Flügelgeäder einer Oonops bezugnehmend beschreibt er die Analzelle als „anale fermee et allongee“, und hat diese ebenso abgebildet, was ganz unrichtig ist, da sich die Analzelle kürzer als die hintere Basalzelle erweist. Derselbe stellt sich die Art weiter als eine plumpe und plumpbeinige Myopa vor, während es eine schlanke Art mit langen Beinen ist. Die Abbildungen von Westwood in den Proc. Zool. Soe., London 1850, T. 18, Pl. XIX, Fig. 4, des Mr. Bigot im Extrait de la Revue et Magazin de Zool., Nr. 7, 1859, Pl. 11, Fig. 4, und des Herrn Prof. Dr. Williston in Trans. Conn. Acad., Vol. VI, March 1885, Pl. XLI, Fig. 8, sind in Beziehung auf das Flügelgeäder richtig zu nennen. Die afrikanische Art St. leonum Westw. stimmt mit den amerikanischen Arten auf das Beste überein. Die Larven der Stylogaster-Arten leben nach Professor Williston parasitisch bei den Termiten. Die einzelnen Arten von S£ylogaster sind folgende: Stylogaster (Conops) stylatus Fabr. (Syst. Antl., pag. 177, 11). Herr Prof. Dr. Williston- hat Myopa biannulata Say als Artnamen aufgestellt und Myopa (Conops) stylata Fabr. nur in parte dazu gestellt. Da Wiedemann das Fabricius'sche Exemplar des Oonops stylatus Fabr. mit seiner Myopa stylata (Wied.) verglichen hat, so kann nach seinem Zeugniss angenommen werden, dass Öonops stylatus Fahr. ‘dieselbe Art ist. Es ist deshalb Stylogaster stylatus Fabr. (Syst. Antl., pag. 177, 11) = Myopa biannulata Say — Stylomyia confusa Westw. (Proc. Zool. Soc. London 1850, pag. 269). (Ich besitze 2 Exemplare [3, 9] aus Brasilien, America meridionalis [Fabrieius], Pennsylvania [Say], Connecticut [Williston)). Die 2. Art ist Stylogaster neglectus Williston (Trans. Conn. Acad. Vol. VI, July 1883 und Trans. Conn. Acad. Vol. VI, March Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). eg >88 V. v. Röder: Ueber die Dipteren-Gattung Stylogaster Meq. 1885, Pl. XLI, Fig. 8), Connectieut (Williston), Pennsylvania (Mr. Keen), Die 3. Art ist die, von Westwood als Stylogaster (Stylomyla 'Westw.) Zeonum Westw. in den Proc. Zool. Soc., London 1850, pag. 269, Pl. XIX ‚Fig. 4, beschriebene und abgebildete Art, mit welcher vielleicht die von Bigot im FExtrait de la Revue et Magazin de Zool., Nr. 7, 1859, pag. 4, als Ptychoproctus complexus Big. beschriebene Art als entweder identisch oder als Varietät zusammenfällt. Der Unterschied zwischen beiden Beschreibungen ist nur ein geringer. Mr. Bigot gibt von seiner Art an, dass die Spitze der Schenkel schwarz ist. Bei der Beschreibung der Beine hat Westwood übersehen, die Vorder- und Hintertarsen genauer: zu bezeichnen; er beschreibt die Tarsen einmal an der Spitze „braun“, das andere Mal „schwarz“, während in der T'hat die Vordertarsen an der Spitze braun, die Hintertarsen schwarz sind. Meine Exemplare stimmen mit den Angaben von Westwood überein. Ich lasse hier die Westwood’sche Beschreibung folgen, die wohl nicht jeder besitzt; dann die Vaterlandsangabe und eine Uebersicht der drei Arten. Stylogaster (Stylomyla) leonum Westw. Rufo-fulva facie argenteo -sericea, antennis rufo-fulvis, arista nigra, vertice sub- plano macula ovali nigra ocellos postice inecludente, haustello nigro basi subtus parum pallidiori, thorace, scutello abdomineque rufo-fulvis, stylo concolori, fascia lata fere apicali nigra; pedibus fulvis, tarsis (anterioribus) apice fuseis, tibiis duabus postieis dimidio basali fusco, apicali albido, tarsis (posterioribus) nigris. Long. eorp. lin. stylo exeluso 4 (mm 7). Habitat in Sierra Leona, Afrika (W estwood); Kamerun (Dr. med. Hans Brauns); var. Sf. complexus Bigot: Port Natal {Bigot). Articulo secundo antennarum brevi, tertio longissimo Stylogaster neglecta Will. Artieulo secundo antennarum fere longitudine tertii. Abdomine flavo, fusco-fasciato. Stylogaster stylata Fabr. Abdomine rufo-fulvo. Stylogaster leonum Westw. et var. Stylogaster complewa Bigot. 289 Neue Staphylinen der österreichisch-ungarischen Monarchie und der angrenzenden Länder, Beschrieben von Dr. Eppelsheim in Germersheim. IT.) Geostiba Apfelbecki n. sp. Elongata, sublinearis, parce subtiliter pubescens , nitidula, nigra, thorace elytrisque piceis, antennis anoque ferrugineis, pedibus testaceis; capite breviter ovato thoraceque oblongo- quadrato sub- laevibus, elytris hoc latioribus dimidioque brevioribus disco impressıs crebrius minus fortiter granuloso- punctatis, abdomine parce subti- liter punctato. — Long. vix 1 Lin. Mas.: Thorace posterius angustato scutellum versus latius producto, elytris subexcavatis, paullö fortius granulatis, lateribus acute elevatis, sutura pone scutellum brevius plicato - carinata, abdominis segmento superiore 6° apice Mmedio tuberculo dentiformi armato, Der @. armata, spinicollis und croatica äusserst nahe verwandt, etwas kleiner und dunkler gefärbt als alle drei und mit längerem, schmälerem Halsschild: schwarz, der Halsschild und die Flügeldecken heller oder dunkler pechfarben, die Fühler und die Hinterleibsspitze rostroth, die Beine gelblich. Der Kopf ist schmäler als der Halsschild, kurz eiförmig, hinten leicht eingeschnürt, oben unpunktirt, in beiden Geschlechtern ohne Eindruck, dünn und zart behaart. Die Fühler sind so lang als Kopf und Halsschild, rostbraun oder rostroth, nach der Spitze zu leicht verdickt, das 3. Glied etwas kürzer und an der Basis viel schmäler als das 2., das 4. leicht quer, die folgenden allmälig schwach verbreitert, alle um mehr als die Hälfte breiter als lang, das Endglied eiförmig, so lang als die beiden vorhergehenden zusammen. Der Mund und die Taster sind gelbbräunlich. Der Halsschild ist fast etwas länger als breit, nach hinten kaum merklich etwas verengt, an der Seite und am Hinterrande leicht gerundet, an allen Ecken abgerundet, oben sanft gewölbt, karım deutlich punktirt, sparsam und fein behaart, mit der Spur eines seichten Eindruckes vor dem Schild- chen. Die Flügeldecken sind etwas breiter und um die Hälfte kürzer als der Halsschild, nach hinten schwach verbreitert, am *) S. Wien. Entom. Zeitg. 1883, II, pag. 251 f. Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 290 Eppelsheim: Nahtwinkel gemeinschaftlich schwach ausgeschnitten, vor den Hinterecken ausgerandet, auf der Scheibe breit, aber seicht eingedrückt, mässig dicht und stark, leicht körnig punktirt, kaum dichter als der Halsschild behaart. Der Hinterleib ist so breit als die Flügeldecken, nach hinten wenig verbreitert, oben fein und sparsam, aber deutlich, hinten kaum weitläufiger als vorn punktirt. Die Beine sind gelb. Beim 3 ist der Halsschild nach rückwärts mehr verengt, gegen das Schildcehen verlängert vorgezogen, hinten breit abgerundet; die Flügeldecken sind tiefer und breiter eingedrückt, wie ausgehöhlt erscheinend, und haben erhabene scharfkantige Seitenränder, ihre Punktirung ist schärfer körnig und die Naht ist hinter dem Schildehen bis gegen die Mitte hin kielförmig emporgehoben; das 6. obere Hinterleibssegment endlich hat in der Mitte des Hinterrandes einen dornförmig vorstehenden scharfen Höcker. Von Apfelbeck in Bosnien aufgefunden und ihm zu Ehren benannt. Unter den verglichenen Arten unterscheidet sich @. Apfel- becki von @. spinicollis und croatica schon durch die dunklere Färbung; @. spinicollis ist ausserdem viel grösser und plumper gebaut und der verlängerte. Theil des Halsschildes des 3 ist dreieckig zugespitzt, nicht breit abgerundet wie bei @. Apfelbecki ; @. croatica aber hat in beiden Geschlechtern einen gleichgeformten, hinten nicht vorgezogenen Halsschild. Ungleich näher steht die neue Art der @. armata — welche in ausgereiften Stücken von gleicher Färbung ist —, sie ist aber durchgängig etwas kleiner, hat einen schmäleren Halsschild und der vorgezogene Theil des- selben ist beim Ö breit abgerundet. Wenn man jedoch bedenkt, dass gerade in der Gattung @eostiba die Ausbildung der specifisch männlichen Geschlechtsmerkmale, der Form des hinteren Hals- schildtheiles und der Beschaffenheit des oder der Tuberkel auf dem 6. Abdominalring unendlichen Schwankungen unterliegt, gerade wie bei anderen Staphylinenarten die Grösse und Form des Kopfes, die Breite und Tiefe der Eindrücke auf Kopf und Halsschild u. s. w. — wenn man in Berücksichtigung zieht, dass bei derselben Art der hintere Theil des Halsschildes bald länger, bald kürzer und selbst gar nicht vorgezogen und der vorgezogene Theil bald stumpf, bald zugespitzt sein kann, dass weiterhin der Höcker des 6. oberen Ringes sich vom kleinen rundlichen Knötehen an durch alle Mittelstufen bis zum breiten dornförmig vorragenden scharf dreieckigen Zahn Neue Staphylinen der österreichisch-ungarischen Monarchie ete. 291 ausbilden kann, so kann man sich des Gedankens nicht erwehren, dass sich @. Apfelbecki bei Vergleich reicheren Materials viel- leicht doch nur als eine besondere Rasse der @. armata heraus- stellen dürfte, welche dann aber immerhin noch eines besonderen Namens werth wäre. Liogluta montivagans n. sp. Nigra, nitidula , elytris piceis, antennarum basi pedibusque rufis; antennis validioribus articulis 5—10 transversis ultimo oblongo- ovato, thorace transversim subquadrato basilongitudinaliter impresso, elytris hoc paullo longioribus, abdomine segmentis 2—4 parce subti- liter punctatis, ö&—7 fere laevigatis, — Long. 1?/, Lin. Mas. : Abdominis segmento 7° dorsali apice truncato-rotundato, eodem ventrali paullo producto, apicem versus angustato, apice rotundato. Fem: Abdominis segmento 7° supra et infra apice obsolete emarginato. Der 2. hypnorum (sivicola Fuss) täuschend ähnlich, um ein Geringes kleiner, mit dunkleren Flügeldecken, weit sparsamer punktirtem Hinterleib und kürzeren dickeren Fühlern mit kürzerem Endglied: schwarz, mässig glänzend, fein grau behaart, die Flügeldecken pechbraun, die Fühlerbasis und die Beine röthlich. Der Kopf ist bedeutend schmäler als der Halsschild, rundlich, glänzend, kaum deutlich punktirt, die Stirn zuweilen in der Mitte mit einem kleinen rundlichen Grübchen. Die Fühler sind kräftig, etwas länger als Kopf und Halsschild, nach der Spitze zu deutlich verdickt, beim 5 etwas schlanker als beim 9, schwarz mit rothem ersten Glied, Glied 2 und 3 ziemlich gleichlang, 4. kaum breiter als lang, 5. so lang, aber etwas breiter'als 4., die folgenden an Länge nicht ab-, an Breite stets zunehmend, die vorletzten etwa um die Hälfte breiter als lang, das Endglied länglich-eiförmig, kräftig, etwas länger als die zwei vorhergehenden zusammen. Der Halsschild ist etwas schmäler als die Flügeldecken, querquadratisch, etwa um ein Drittel breiter als lang, nach rückwärts kaum mehr als nach vorne verengt, seitlich schwach gerundet mit stumpf zugerun- deten Hinter- und breit abgerundeten tief abwärts geschlagenen Vorderecken, oben schwach gewölbt, äusserst fein lederartig gewirkt und dazwischen sparsam und äusserst fein punktirt, wenig glänzend, fein anliegend behaart, vor dem Schildchen Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 292 Eppelsheim: mit einem breiten Eindruck, in welchem eine bis zur Mitte des Halsschildes reichende ziemlich tiefe Längsfurche verläuft. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, gleichfalls lederartig gerunzelt, aber dichter, deutlicher und stärker als dieser punktirt. Der Hinterleib ist fast so breit als die Flügel- decken, gleichbreit, glänzend, auf den vier ersten Segmenten sparsam und fein punktirt, auf den folgenden fast ganz glatt. Die Beine sind roth. Beim 3 ist der Hinterrand des 7. oberen Ringes abgestutzt mit abgerundeten Ecken, das entsprechende untere Segment leicht vorgezogen — viel schwächer als bei 2. hypnorum — nach der Spitze zu verengt, an der Spitze selbst abgerundet. Beim © ist der Hinterrand des 7. Ringes oben und unten in der Mitte seicht ausgerandet. In den Karpathen und in der Tatra. Auch von Helenen- dorf im Kaukasus fand ich ein Pärchen in meiner Sammlung unter L. hypnorum stecken. Atheta (Hydrosmecta) tenuissima Fauv. ı. 1. Elongata, sublinearis, depressa, nigra, nitidula, elytris fuscis, antennis pedibusque testaceis; capite thoracegue quadratis canalı- culatis, elytris hoc tertia parte longioribus et latioribus, abdomine confertissime subtilissimeque punctulato. — Long. !/, Lin. Mas: Abdominis segmento 7° ventrali paullo producto, apice rotundato. Noch etwas kleiner als Ath. subtilissima, dunkler gefärbt, mit schlankeren Fühlern, schmälerem Halsschild und dichter punktirtem Hinterleib: schmal, gestreckt, ziemlich flach, leicht glänzend, äusserst fein behaart, schwarz mit braunen Flügel- decken und gelblichen Fühlern und Beinen. Der Kopf ist quadratisch, so lang und so breit als der Halsschild, an den Seiten gerade, mit weit nach vorn gerückten, aber flachen Augen, oben flach, äusserst fein und dicht punktirt, in der Mitte mit einer mehr oder weniger durchlaufenden Längsrinne. Die Fühler sind etwas länger als Kopf und Halsschild, beim 5 etwas schlanker als beim ©, nach der Spitze zu sehr unbedeutend verdickt, das 2. Glied um die Hälfte länger und dicker als das 3., das 4. kaum stärker als das 3., das 5. etwas länger und dieker als das 4., die folgenden an Länge und Dicke wenig verschieden, jedes so lang als breit, das Endglied 1!/;mal Neue Staphylinen der österreichisch-ungarischen Monarchie ete. 293 so lang als das 10. Der Halsschild ist so lang als breit, etwas schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten gerade, nach rückwärts unmerklich verschmälert, oben äusserst dicht und fein punktirt, in der Mitte von einer durchlaufenden Längsrinne durchzogen. Die Flügeldecken sind nur ein Drittel länger als der Halsschild und etwas heller gefärbt als der übrige Körper, noch dichter als Kopf und Halsschild punktirt, daher etwas weniger glänzend. Der Hinterleib ist äusserst dicht und zart, auf den letzten Segmenten kaum etwas weitläufiger punktirt. Die Beine sind gelblich. Beim 5 ist das 7. untere Segment leicht vorgezogen, an der Spitze abgerundet. Diese Art erhielt ich zuerst unter dem obigen Namen von Dr. Skalitzky, welcher dieselbe in der Nähe von Pragam Elbeufer bei Brandeis aufgefunden hatte. Später wurde sie mir von Fauvel selbst mitgetheilt vom Ufer der Loire bei Gien (Pyot) und durch von Bruck von St. Rapha&l (Raymond). Dilacra Fleischeri n. sp. Elongata, sublinearis, parum convexa, subopaca, omnium confertissime tenuissimeque griseo-puberula, nigra, elytris obscure ‚Fuseis, pedibus testaceis ; antennis validis articulo ultimo elongato, cylindrico,; thorace transversim subqguadrato canaliculato, elytris hoc paulls longioribus et latioribus, abdomine supra wundique creberrime subtiliter punctato, — Long. vix 1 Lin. Mas: abdominis segmento 7° ventrali paullo producto, apice rotundato. Der Dil. pruinosa jedenfalls sehr nahe verwandt, durch die Bildung der Fühler besonders ausgezeichnet: von lang- gestreckter, fast gleichbreiter, etwas abgeflachter Gestalt, schwarz, mit gleichfarbigen Fühlern, dunkelbraunen Flügeldecken und gelblichen Beinen, auf Kopf und Halsschild äusserst zart und kurz fast hauchartig, auf den Flügeldecken und dem Hinter- leib etwas länger und deutlicher, aber immer noch äusserst fein behaart, daher nur von geringem Glanze. Der Kopf ist beträchtlich schmäler als der Halsschild, breiter als lang, von den Augen an nach vorn dreieckig verschmälert, hinten wenig eingezogen, äusserst dieht und fein punktirt, in der Mitte der Stirn mit einem schmalen länglichen Grübchen. Die Taster sind schwarz. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1392). 294 Eppelsheim: Die Fühler sind einfarbig schwarz, kräftig, viel länger als Kopf und Halsschild, das 2. Glied etwas länger und an der Basis weniger verengt als das 3., das 4. quadratisch, die folgenden an Länge nicht ab-, an Breite allmälig schwach zunehmend, die vorletzten fast 1'!/;mal so breit als lang, das letzte langgestreckt, eylindrisch, vorn stumpf abgerundet, so lang als die 3 vorhergehenden zusammen. Der Halsschild ist querquadratisch, kaum um ein Drittel breiter als lang, wenig schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten wenig, hinten mehr gerundet, an allen Ecken stumpf abgerundet, oben in der Mitte von einer durchgehenden Längsrinne durchzogen, ebenso dicht und fein wie der Kopf punktirt. Die Flügeldecken sind ein wenig länger als der Halsschild und wie dieser punktirt. Der Hinterleib ist etwas schmäler als die Flügeldecken, gleich breit, nur an der äussersten Spitze verengt, seitlich breit und hoch gerandet, oben sehr dicht und fein, aber viel deutlicher und bestimmter als der übrige Körper punktirt und etwas glänzender als dieser. Das 2. bis 5. Segment an der Basis quer eingedrückt, das 6. doppelt so lang als das 5. Die Beine sind gelblich, die Hintertarsen ziemlich schlank, ihr 5. Glied so lang als das 3. und 4. zusammen und um ein Geringes länger als das erste, die 4ersten Glieder an Länge allmälig abnehmend. Beim 5 ist das 7. Ventralsegment etwas vorgezogen und an der Spitze abgerundet. Vermuthlich ist auch das verlängerte Endglied der Fühler Geschlechtsauszeichnung. Im angeschwemmten Reisig am Ufer der Thaja im südlichen Mähren von Dr. Fleischer in zwei überein- stimmenden Exemplaren entdeckt und dem doppelten Collegen freundschaftlichst gewidmet. Leptusa (Sipalia) bosnica n. sp. Elongata, sublinearis, parce minus subtiliter pubescens, nigra, nitidula, thorace elytrisque piceis, ore, antennis, ano pedibusque testaceis; capite thoraceque subcordato canaliculato subtilissime, elytris hoc tertia fere parte brevioribus parce fortiter gramuloso- punctatis, abdomine basin versus angustato supra fere laevigato, segmentis 2 ultimis subtiliter parce granuloso-punctatis. — Long. 3/, Lin. Mas.: abdominis segmentis duobus dorsalibus penultimis medio laevibus, lateribus paullo fortius subseriatim granuloso-punctatis. Neue Staphylinen der österreichisch-ungarischen Monarchie etc. 295 Der L. granulicauda am nächsten verwandt, nur halb so gross, mit kürzeren diekeren Fühlern, ein wenig längeren Flügel- decken und fast ganz glattem, nur auf beiden letzten Ringen viel weitläufiger als bei der verglichenen Art granulirtem Hinterleib: schwarz, der Halsschild und die Flügeldecken pech- braun, der Mund, die Fühler, der After und die Beine röthlich- gelb, oben sparsam nicht besonders fein grau behaart, auf dem Vorderkörper mit mattem Fettglanz, auf dem Hinterleib lebhafter glänzend, von gleichbreiter, hinten schwach erweiterter Gestalt. Der Kopf ist quergerundet, fast so breit als der Halsschild, hinten wenig eingezogen, oben leicht gewölbt, sparsam und äusserst fein punktirt, der Mund und die Taster gelblich. Die Fühler sind einfarbig rostroth, wenig länger als Kopf und Halsschild, nach vorn etwas verdickt, Glied 3 fast um die Hälfte kürzer und dünner als 2, beide von gleicher Gestalt, verkehrt kegelförmig, 4 breiter als lang, die folgenden allmälig mehr und mehr verbreitert, die vorletzten doppelt so breit als lang, das Endglied kurz eiförmig, vorn zugespitzt. Der Hals- schild ist um mehr als ein Drittel breiter als lang, schwach herzförmig, am Vorder- und Hinterrand schwach, an den Seiten vorn stärker gerundet, nach hinten verengt mit stumpf abge- rundeten Hinterecken, oben leicht gewölbt, sparsam und äusserst fein und unbestimmt punktirt, in der Mitte der ganzen Länge nach gerinnt. Die Flügeldecken sind vorn so breit als der Hinterrand des Halsschildes und etwas weniger als um die Hälfte kürzer als derselbe, nach hinten schwach verbreitert, hinten in der Mitte gemeinschaftlich weit ausgeschnitten, oben wenig gewölbt, sparsam und ziemlich stark gekörnt - punktirt, auf der Scheibe gegen die Hinterwinkel zu in beiden Geschlechtern schräg 'eingedrückt. Der Hinterleib ist vorn so breit als der _ Hinterrand der Flügeldecken, nach rückwärts etwas verbreitert — jedoch geringer als bei Z. granulicauda —, glänzender als der übrige Theil des Körpers, oben äusserst undeutlich und unbestimmt punktirt, fast glatt, nur auf den beiden letzten Ringen sparsam und fein körnig punktirt. Die Beine sind gelblich. Beim 5 sind die beiden letzten oberen Segmente in der Mitte der Länge nach glatt, an den Seiten gröber als beim © fast längsreihig gekörnt, das 7. Segment hinten abgestutzt mit abgerundeten Ecken. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 296 Eppelsheim: Neue Staphylinen der österr.-ung. Monarchie etc. Von Apfelbeck im Igman-Gebirge in Bosnien entdeckt. Die neue Art ist durch die Vertheilung der Körnchen auf den beiden letzten Segmenten des 5, welche an die Punktirung des Halsschildes der Lathrobien erinnert, sehr ausgezeichnet. Von L. puellaris weicht sie durch längere weit kräftiger gekörnte Flügeldecken und nach hinten viel weniger verbreiterten Hinter- leib ab. Mycetoporus Reitteri n. sp. Oblongus, rufus, capite, pectore abdomineque nigris, hoc segmentorum marginibus late rufo-brunneis, antennarum basi pedi- busque testaceis; antennis articulo 4% breviter, 10% fortiter trans- verso; thorace disco impunctato, elytris hujus longitudine sertebus dorsalibus 5Spunctatis, abdomine confertim fortiter punctato. — Long} 12/,'- Lin: Eine neue Art aus der pronus-Gruppe, dem M. confusus am nächsten stehend, von gleicher Grösse und Gestalt und ebenso in der dichten Punktirung des Hinterleibes mit demselben übereinstimmend, aber durch schwarzen Kopf, andere Fühler- bildung und in den Dorsalreihen sparsamer punktirten Flügel- decken abweichend: roth, der Kopf, die Brust und der Hinter- leib schwarz, ersterer mit rother Schnauze, letzterer mit breit braunrothen Hinterrändern der Segmente, die Fühlerbasis und die Beine gelblich. Kopf und Halsschild sind wie bei M. pronus und confusus gebildet, letzterer auf der Scheibe ohne Punkte, die vorderen und hinteren Randpunkte gleichweit vom Rande abstehend. Die Fühler sind braun, die 4 ersten Glieder heller gelb, das erste sehr gestreckt, das 2. etwas länger und dicker als das 3., das 4. schwach quer, das 5. doppelt so stark als das 4., die folgenden mehr und mehr verbreitert, die vorletzten fast doppelt so breit als lang, das Endglied 1!/;mal so lang als das 10., kurz eiförmig, stumpf zugespitzt. Die Flügeldecken sind kaum länger als der Halsschild, ihre Punktreihen nur aus 5—6 Punkten bestehend. Der Hinterleib ist, wie bei M. confusus, oben dicht und stark, nur auf dem 7. Segment weitläufig punktirt, auf dem hinteren Drittel der einzelnen Segmente ganz glatt. Die Beine sind gelb. Von Reitter in der hohen Tatra in wenigen Stücken entdeckt. Von den übrigen verwandten Arten weicht Mye. BReitteri von picipennis und forticorntis durch schwarzen Kopf und viel Literatur. 297 diehter punktirten Hinterleib, von pronus durch etwas grössere und schmälere Gestalt, weniger kurze und dicke Fühler und dichtere Punktirung des Abdomens, von Myec. Reichel endlich, abgesehen von der Färbung, durch viel kürzere, in den Punkt- strichen sparsamer punktirte Flügeldecken ab. Philorinum Hopffgarteni n. sp. , Sublineare, depressum, subtiliter breviter griseo-pubescens, nigrum, nitidulum, antennarum basi pedihusque testaceis; capite thorace elytrisque dense fortius aequaliter punctatis.— Long. 1 Lin. In Grösse, Gestalt und Punktirung dem Ph. sordidum täuschend ähnlich, fast nur durch die Färbung unterschieden, einfärbig schwarz mit gelber Fühlerwurzel und gelben Beinen, oben fein und kurz gelbgrau behaart, ziemlich glänzend. Der Kopf ist fast so breit als der Halsschild, oben flach, ziemlich dicht und kräftig punktirt. Die Fühler sind etwas länger als Kopf und Halsschild, braun, die 4 ersten Glieder gelb, etwas weniger schlank als bei PA. sordidum, die einzelnen Glieder etwas dicker und kürzer. Der Halsschild ist wie bei diesem gebildet und punktirt. Die Flügeldecken sind etwa doppelt so lang als der Halsschild, ziemlich dicht und kräftig, der Hinterleib kaum feiner und dichter als bei der verglichenen Art punktirt. Von meinem hochverehrten Freunde Herrn Baron von Hopffgarten in Siebenbürgen aufgefunden. In meiner Sammlung befindet sich auch ein von Brenske in Griechen- land (Morea) gesammeltes Exemplar. LITERATUR. Lepidoptera. Smith John B. Contributions toward a Monograph of the Noetuidae .. of temperate North America. Revision of the Species of Mamestra. (Proceed. United States National Museum. Vol. XIV, pag. 197—276, with Plates VIII—XI. Washington 1891.) Die vorliegende Arbeit ist die Fortsetzung der Beiträge zu einer Mono- graphie der Noctuiden des gemässigten Nordamerika. Die meisten hier beschrie- benen Mamestra-Arten befinden sich in der Sammlung des „National-Museums“ in Washington. Sie werden in 2 Divisionen getheilt, je nachdem die Ö gesägte oder einfache Fühler haben. Die 2. Division zerfällt in 12 Gruppen. Jeder Gruppe ist eine Tabelle zur Bestimmung der Arten beigegeben, auch die Gruppen sind in einer analytischen Tabelle sehr übersichtlich dargestellt. Neue Arten: M. determinata (209), desperata (221), invalida (225), u-seripta (228), qua- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 293 Literatur. drata (248), eircumeincta (253), longielava (265), orbiculata (266). Im Ganzen werden 89 Arten beschrieben, von welchen 7 nicht identifieirt werden konnten. Die Tafeln enthalten die Abbildungen der männlichen Genitalanhänge von 66 Arten. Die Arbeit ist ein wichtiger Beitrag zur Schmetterlingskunde von Nordamerika. Pike N. The Ravages of the Leopard Moth in Brooklyn. (Insect Life. Washington 1892, Vol. IV, pag. 317—319.) Dieser Artikel bespricht den Schaden, welchen die bekannte Zeuzera pyrina Lin. in Brooklyn seit etwa 5 Jahren angerichtet hat. Es werden 24 Laub- hölzer aufgezählt, über welche sich die Raupen dieses Schädlings machten, darunter 8 Acer-, 3 Ulmus-, 2 Tilia-Arten, Schmetterling, Raupe und Bohrgang derselben sind auf pag. 317 abgebildet. Kellogg V. L. Notes on Melitera dentata Grote. (The Kansas University Quarterly. Lawrence 1892, Vol. I, pag. 39—41. With plate VII.) Die ersten Stände der zu den Phycideen gehörigen Melitera dentata Gr. werden beschrieben. Die Larve lebt in den Stengeln von Opuntia missouriensis (in Colorado). Der Schmetterling, dessen Hinterflügel, die Raupe und der Üocon sind (vergrössert) auf Taf. VIII abgebildet. J. Mik. Diptera. Riley 6. V. The Ox Bot in the United States. Habits and Natural History of Hypoderma lineata. (Insect Life. Washington 1892, Vol. IV, pag. 302—317. Mit 12 Figuren im Texte.) Der Artikel handelt über Hypoderma lineata Vill. Er enthält die genaue Schilderung und Abbildung aller Stadien dieses Oestriden im Vergleiche mit Hypoderma bovis Deg. Bemerkenswerth sind zwei Thatsachen: dass die Eier, welche reihenweise an die Haare gelegt werden, durch Lecken in den Schlund des Wirthes gelangen, wo die Larven auskriechen, durch das Gewebe bis in die Haut wandern und hier die bekannten Dasselbeulen erzeugen; ferner, dass Hypoderma bovis in Amerika gar nicht oder sehr selten vorkommt. Die erste Thatsache ist im Stande, auch auf die noch nicht völlig aufgehellte Lebensweise unserer Hypodermen ein Licht zu werfen. Giglio-Tos E. Diagnosi di nuove speeie di Ditteri. VI. Syrphidi di Messico. (Bollettino dei Musei di Zoolog. ed Anatom. comparata della R. Universita di Torino. 189], Vol. VII, Nr. 123. Separat. 7 Seiten.) Enthält die kurzen Diagnosen neuer mexikanischer Syrphiden aus der Sammlung von Bellardi im zoolog. Museum zu Turin, und zwar; ] Mixogaster Meq., 1 Ubristes Walk., 1 Mierodon M., 2 Copestylum Meq., 14 Volucella Geoftr., b Eristalis Latr., 3 Asemosyrphus Big., 1 Platynochaetus W., 1 Salpingogaster Schin. und 1 Crioprora O.S. J. Mik. Hymenoptera. Semenow Andr. Revisio Hymenopterorum Musei Zoologiei Academiae Cesareae Scientiarum Petropolitanae. (Melanges biologiques. Bulletin de l’Acad&mie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg. 1891—1892, T. XIII.) l. Genus Cleptes Latr. — 1891 (pag. 179—186). Der Verfasser zählt im Ganzen 10 zu dieser Gattung gehörige Arten auf, von welchen die folgenden Literatur. — Notizen. 299 als neu beschrieben sind. Cl. lammifer Q, Europ. merid. (180); Cl. obsoletus Q, Sarepta (182); Cl. Buyssonis Ö, Montenegro (183); Cl. Mnesarii Q, Hungaria (184). Il. Genus Abia Leach. — 1891 (157—195). Es werden 10 Arten aufgezählt und ein dichotomischer Schlüssel zur Bestimmung der 3 Untergattungen,, sowie der paläarctischen 12 Arten gegeben (191—195). Als neue Art wird Abia symballophthalma ©, Europ. oceid (188) beschrieben. Ill. Familia Evaniidae. — 1892 (197—218). In der vorliegenden Arbeit werden im Ganzen 37 Arten aufgezählt, und zwar 3 Arten der Gattung Evania F., davon 1 neu: Evania cribrata Ö (198); 28 Arten der Gattung Gasteryption Latr., davon 12 neu: Gast. intermedium Q (201), Gast. fallaciosum Q (202), Gast. dubiosum Q, Gast. obsoletum Q, Gast. insidiosum Q (203), Gast. Foveiceps Q (205), Gast. Schewyrewi OÖ (207), Gast. coniceps oO (208), Gast. dimidiatum Q (210), Gast. dilutum OÖ (@11), Gast. sibiricum Q (@l2), Gast. Fforticorne © (214); 4 Arten der Gattung Aulacus Jur., davon 2 neu: Aul. sibiricola GO (215), Aul. Morawitzi o @1M). Semenow Andr. Chrysididarum species novae. (Mölanges biologiquea. Bulletin de l’Academie Imp£riale des Sciences de St. Petersbourg. 1392, T. XIII, pag. 241—265.) Enthält sehr ausführliche Beschreibungen von folgenden 15 Arten: Ellampus heros Q (241), Hedychridium Jakowlewi Q (242), Hedychrum collare Q (243), Chrysis (Gonochrysis) teckensis O (245), Chr. (Dichrysis) bispina Q (247), Chr. (Tetrachrysis) gracilicornis © (248), Chr. Schalfeewi © (250), Chr. chrysophora OÖ (251), Chr. Büchneri Ö (253), Chr. Strauchi Q (255), Chr. Pleskei Q (257), Chr. leptopoecila O (258), Chr. Bianchii O (260), Chr. Grumorum © (262): Chrysis (Hexachrysis) Herzensteini © (264). F. A. Wachtl. Notizen. Im September dieses Jahres wurde der V. Band des „Insect Life“, redigirt und herausgegeben von C.V. Riley und L. O0. Howard in Washington, begonnen. Es liegt uns die I. Nummer vor. Dieselbe enthält an Originalaufsätzen : Rose Saw-Flies in the United States (illustr.) von Riley. — An Experiment against Mosquitos von Howard. — Öccurrence of Bucculatrix canadensisella Chamb. on Birches in Rhode Island (illustr.) von Packa d. — New Injurious Insects of a Year von Riley. — Notes on the Larva of Amphizoa (illustr.) von Hubbard. — The Dipterous Parasite of Melanoplus devastator in California (2 neue Sarcophagen werden beschrieben) von Coquillet. — A new Sweet Potato Saw-Fly (Schizocerus privatus Nort.) (illustr.) von Marlatt. — On the Nomenclature and on the Oviposition of the Bean Weevil (Bruchus obtectus Say) von den Herausgebern. — Notes on the Habits of some Species of Coleoptera observed in San Diego County, Cal. von Blaisdell. — Lucilia nobilis parasitie on Man (translation) von Meinert. — Biologie Notes on New Mexico Insects (Coleoptera) von Tyler Townsend. — Further Notes on the new Herbarium Pest (Lepidopt.) von Riley. — The Australian Enemies of the Red and Black Scales von den Herausgebern. — Ferner zahlreiche einzelne Notizen. — Die Nummer umfasst 62 Druckseiten. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 9. Heft (30. November 1892). 300 Notizen. — Corrigenda. Im Verlage von R. Oppenheim (G. Schmidt) in Berlin erscheint seit 1. October d. J. unter dem Titel „Natur und Haus“ eine neue „illustrirte Zeitschrift für alle Liebhabereien im Reiche der Natur“, herausgegeben von Dr. L. Staby und M. Hesdörffer. In einem Vierteljahre sollen 6 Hefte um den Abonnementspreis von 1 M. 50 Pf. erscheinen. Die populär gehaltene Zeitschrift wird alle Gebiete der Naturliebhabereien behandeln ; sie ist für den Thierfreund, Blumenzüchter, Aquarienliebhaber, Insecten-, Con- chilien-, Mineraliensammler u. s. w. bestimmt. Im I. Hefte, welches 16 Quart- seiten und 6 Abbildungen enthält, finden wir einige Aufsätze aus bewährter Feder: so z.B. „Die Springmaus. Eine Anregung für Thierliebhaber“ von Dr. L. Heck, Director des zoologischen Gartens in Berlin; „Einheimische Sing- vögel im Freileben und in der Stube“ von Gebrüder Adolf und Carl Müller u.s.w. Auch der Insectenliebhaber findet manches Interessante. Die Kansas University in Lawrence (U. St.N. Amer.) gibt eine Vierteljahrsschrift unter dem Titel „The Kansas University Quarterly“ heräus, in welcher wissenschaftliche Publieationen der Mitglieder der genannten Universität Aufnahme finden sollen. Der Subscriptionspreis beträgt pro Band, d.i. 4 Hefte zu je eirca 50 Seiten mit den nothwendigen Abbildungen in ] Jahre, 2 Dollars. Uns liegt Nr. 1 des I. Bandes, ausgegeben im Juli 1892, vor. Dieser Theil kostet 50 Cents und enthält folgende Abhandlungen: Kansas Pterodaetyls von 8. W. Wılliston, mit ] Tafel; Kansas Mosasaurs von demselben und E. C. Case, mit 5 Tafeln; Notes and Descriptions of Syrphidae von W. A. Snow, mit 1 Tafel; Notes on Melitera dentata Gr. von V. L. Kellogg, mit 1 Tafel; Diptera brasiliana (II) von S. W. Williston. Die Ausstattung, sowie die Redaction sind vortrefflich. Das Redactionscomite ladet zum Schriften- tausch ein, Unter der Direetion und Redaction des Prof. E.Barthe in Montelimar (Dröme) in Frankreich und W. H. Waljee zu Mylapore in Ostindien erscheint seit Januar 1892 ein neues internationales Organ als „Anzeiger von Tausch, Kauf und Verkauf für internationale Entomologen“ unter dem Titel „Miscel- lanea Entomologica“ in 8°-Heften zweimal im Monat um den Sub- seriptionspreis von Fr. 4.60 pro Jahr. Uns liegt Nr. 3 vom ]. Februar dieses Jahres vor, welche 4 Druckseiten im Umschlag enthält. Der Text ist französisch, dazu in deutscher Uebersetzung, und besteht zumeist aus Annoncen; voraus geht ein kurzer Artikel von Uroissandeau: „Ueber gewisse, bei Käferchen beobachtete Fluctuationen.“ Die Entomologen erhielten hiermit ein neues Intel- ligenzblatt in Art und Weise der bekannten „Insectenbörse“. Alle Correspondenzen sind an Prof, E. Barthe zu richten. J. Mik. Corrigenda. Jahrg. 1889, pag. 198, Zeile 14 und 16 ist statt nögro, resp. niger zu lesen: nigrum. Jahrg. 1892, Taf. III ist in der Beschreibung zu lesen Scolytus statt Scolytes. Verlag und Eigenthun von Ed. Hölzel.e. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12. Reply to Dr. Bergroth’s „Note on Mr. Kirby’s recent paper on the Hemiptera of Ceylon*. By W. F.Kirby, F.L.S., F.E.S., etc. etc. My attention has just been called to Dr. Bergroth’s article in the Wiener Entomologische Zeitung, vol.XI, pag. 225, 226 (Sept. 1892), and although I greatly dislike the waste of time involved in controversy, I cannot leave the present attack unnoticed, lest my silence should be misconstrued. I have pro- bably seen much more bad entomological work than Dr. Berg- roth, but should be sorry for my own sake to treat even the worst offenders with such discourtesy. The forefront of my offending appears to be that I have overrated Walker and underrated Stäl, and especially that I did not follow the system of the latter in my paper. Had I been writing a monographie revision, or a systematie Catalogue of a group, I should of course have utilised Stäl’s system to a greater or less extent, but I do not find that the multiplica- tion of genera and families is any advantage in dealing with a limited fauna. The species is the unit of Entomology, not the genus. In working out the Cinghalese Hemiptera 1 might indeed have attempted to refer every species to the exact sub- division proposed by Stäl, but I should have run a much greater risk of some of them being misinterpreted or overlooked, than by adopting a simpler arrangement, and placing them under more comprehensive genera. It was of Stäl’s own genera that I spoke as requiring a thorough and much-needed revision. Stäl’s synopses of the genera of various families of insects often consist merely of more or less elaborate tables. He did not live to revise the whole of these himself, and some of his genera were never fully Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 10. Heft (25. December 1892). 23 302 W. F. Kirby: characterised, nor even the types indieated. Had he lived longer, he might have partially remedied this; but we must take his work as he left it. | I must now go fully into the question of the relative value of the work of Walker and Stäl, as it is one of vital importance to all Entomologists. Walker’s work is very unequal, but it is wholly undeserving of the sweeping condem- nation passed upon it by Stäl. I admit that much of Walker's work was very indifferent, but many of his errors arose from his deseribing insects under wrong genera, and a large propor- tion of his species, like those of others authors, can easily be identified by his deseriptions, when the actual species are received from the actual localities. I am con- vinced that when an Entomologist fails to recognise a described species, it is often because he attempts to apply the description to an allied species from another locality. If a species is de- scribed under a wrong genus, the error can easily be rectified, and the insect assigned to a better position, or sunk as a synonym. No serious harm is done, but Stäl’s work is far more misleading, for he constantly and recklessly misrepre- sents the work of his predecessors. I could prove this up to the hilt, but will confine myself to two glaring instances. Stäl (Hemiptera Africana IV, pag. 35) sinks (lcada aurora Walk. as a synonym of Tibicen (Quintilia) catena Fabr. and redescribes the insect as new on the same page as T. (Qu.) sanguinarius, which latter name is retained by Dr. Karsch (Berl. Ent. Zeitschr. XXXV, pag. 120), though he prudently, refrains from copying Stäl’s synonymy of T. (Qu.) catena. Again, Stäl described a species under the name of Platy- pleura Afzelü, in 1854, but in 1866 he described a species as Plat. strumosa Fabr., quoting as synonyms P. Afzelii Stäl and Oxypleura contracta Walk. In 1881 Distant described a species under the name of P. aerea, in which he afterwards recognised St äl’s strumosa, and figured it under that name in 1883, while in 1890 Karsch described and figured an insect as P. limpida, which appears to be identical with Walker’s Ox. contracta. But in 1869 Stäl described yet another species as the true P. strumosa Fabr. without anything beyond a casual reference to P. Afzelü, to show that he now considered it distinet from that insect. Stäl’s three deseriptions of P. Afzelü, and P, strumosa, Reply to Dr. Bergroth ete, 305 are not only at variance with each other, but even the dimen- sions differ in each case, proving that they were drawn up from three different specimens, if not from three distinct species. Stäl’s last P. strumosa , of 1369 seems to be a species closely allied to Oxypleura Polydorus Walk. Stäl deseribes it at some length, but not a word is said as to whether the lateral angles of the thorax are tipped with brown, or not. Although this is perhaps unimportant in itself, it happens to be a point expressly mentioned by Fabricius in his somewhat brief description of the original insect Whatever the true P. strumosa, may be (and I think that the Fabrician description cannot apply to P. Afzelii nor to P. aerea), I am not prepared to admit that a man whose own work has been proved to be so misleading as that of Stäl, had any right to demand that Walker's work should be declared to be nonexistent; or has any claim to be regarded as a specially trustworthy authority by “com- petent Hemipterists” as one of them (?) lately put it. Many of Stäl’s descriptions of species are much worse than the average of Walker’s, sometimes cosisting only of two or three lines, and quite unrecognisable; nor do I always find his longer deseriptions sufficiently definite to allow his species to be readily identified. Stäl’s descriptions are constantly quoted with doubt by Entomologists who have not examined his types; and in the case of so unreliable an author, I should not be inclined to attach too much authority even to these. Dr. Bergroth makes another general statement, viz that many of my species are “placed in wrong (sometimes ex- clusively American) genera”. I presume he means genera as restricted by Stäl; but he specifies no instances, and offers no evidence to show that Stäl was correct in his use of the ge- nerie names in question whatever they may have been. While blaming me for placing Cinghalese species in (alle- ged) American genera, Dr. Bergroth, rather inconsequently, finds fault with me for not having recognised that my Cin- ghalese genus Formicoris was identical with Stäl’s Caffrarian genus Dulichius. Let him prove this by figuring Stäl’s insect. I figured nearly allmy new genera and a large proportion of my new species; and it is absurd to say that they "will ever remain enigmas till they have been examined by an Hemi- pterist”. On his own showing Dr. Bergroth has already suc- Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 10. Heft (25. December 1892). Rat 304 W. F. Kirby: ceeded in recognising some of them, and I confidently venture to predicet that any Hemipterist who takes the trouble to com- pare my paper with a Cinghalese collection, will easily be able to identify any öf my new species it may contain, Whether my genus Dicephalus is synonymous with Heni- cocephalus Westw. or not, 1 do not see that I was greatly in error in referring it provisionally to the Reduviidae. I will not lengthen my present rejoinder by discussing Karsch's strietures on my writings on Odonata, to which Bergroth has gone out of his way to allude; but I certainly think that Karsch would not be so unfair as to deny that he has found them very useful, although he has neglected to look for Lepthemis Blackburni Me. Lachl. and Hschna viridis Eversm. in the index to my Catalogue of Odonata, and has therefore charged me with omitting them. The former will’be found under Orthetrum, pag. 36, n. 16 (the only error being that (Zepth. B.) in brackets, should have followed the name); and the latter under Kschna, App. pag. 185, n. 39. Finally Bergroth asserts that “Distant has shown that the four new Oicadae deseribed by Mr. Kirby are all synonymous with known species”. Distant's table is as follows: Dundubia mixta Kirb. = Cicada viridis Fabr Pomponia Greeni Kirb. = Pomp. Ransonneti Dist. Pomp. elegans Kirb. — T'erpnosia Psecas Walk. Oicada apicalis Kirb. = Tibicen nubifurca Walk. No explanation is offered by Mr. Distant, except that the various synonymic notes in his paper “have been rendered ne- cessary by hasty and perfunetory work"; whose we shall pre- sently see. And yet Bergroth considers the case proved! Certainly no one else would make a secondhand charge of whole sale eurelessness without having veritied it for himself. I did not reply to Distant’s observations before, partly because I hoped to obtain additional material from Ceylon, and partly because I waited to see the coneluding parts of his Monograph of Oriental Cicadidae. At present the real facts stand thus: Dundubia mixta Kirb. The inseet which Stäl (rightly or wrongly) identifies with Oicada viridis Fabr. is undoubtedly identical with C. bimaculata Oliv. (= (. atrovirens Guer.) a Javanese species well figured Reply to Dr. Bergroth ete. 305 by Stoll (Cigales pl. XXIV, f. 132). I have now both sexes of my D. mixta before me, and although it proves not to be a true Dundubia, and will probably fall into some genus allied to Oicada, it isa much larger and darker inseet than ©. bimaculata (in fact hardly congenerie) and could not possibly be confounded with it, if compared. Pomponia Greeni Kirb. Since I wrote my description, the figure of P. Ransonnet', has been published, and I think the two insects are really iden- tical. But I failed to recognize it from Mr. Distant’s descrip- tion, especially as the expanse of the tegmina was misprinted 95 millim. instead of 59, in his Monograph. Pomponia elegans Kirb. The type of Terpnosia Psecas Walk., is a female from Java, which differs considerably from P. elegans, of which I have only seen males. No further light has been thrown on this question by the notice of the species in Distant’s Mono- graph. He simply quotes Walker’s description of 7. Psecas, and figures an insect from Sikkim as the male. The latter has a comparatively short abdomen, whereas T. elegans like the other Cinghalese species, 7". stipata Walk., has an unusually long one, at least in the male. Cicada apicalis Kirb. Walker's Oicada nubifurca may be a small pale speci- men of this inseet, but I do not think the question can be decided until a larger series of these forms is received from Ceylon. If however my insect proves to be congenerie with ©. apicalis Germ. as Distant makes it, its name will require to be changed. So much for the present as regards Distant's identifications of my Üicadae ! I think Ihave now noticed everything tangible in Berg- roth’s “Note”. It will be observed that it is simply an unpro- voked personal attack, and consists merely of assertions un- supported by either evidence or argument. As he has chosen to print it in English, I have replied to him in the same language. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 10. Heft (25. December 1892). 306 Ueber zwei Veeidomyiden-Gallen aus Tirol. Von Prof. Josef Mik in Wien. (Hierzu Tafel III.) l. Die Galle von Ceeidomyra viciae Kieff. auf Vieia eracca L. (Fig. 1—3.) Ich habe diese schöne Galle bei Obladis im oberen Inn- thale in Tirol am 25. Juli 1891 angetroffen. Es waren in einem kleinen Umkreise 10 Vicr/a-Exemplare damit besetzt, und zwar zumeist die Terminaltriebe; oft zeigten sich auch 1—2 Seiten- triebe vergallt. Das Gebilde ist durch die bleichgrüne Farbe und durch die Reichlichkeit der Einzelgallen recht auffallend; es erinnert an die Fruchtbildung eines Astragalus glycyphyllos im Kleinen. Wie gesagt, sind gewöhnlich die 3—6 Blätter der Zweigspitzen vergallt, so zwar, dass die Achse verkürzt wird, der Blattstiel sich verbreitert, ebenfalls verkürzt erscheint und sich horizontal stellt. Die Blättchen sind hülsenförmig zu- sammengelegt und aufgeschwollen. Die Ranken, hie und da ein einzelnes Blättehen, gewöhnlich an der Basis des Blattes, sind normal entwickelt. Manchmal findet sich auch ein nicht vergalltes Blatt an der Spitze des Triebes; doch zeigt dies meist verkürzte Blättehen. Seltener ist auch weiter unten am Stengel ein oder das andere Blättchen eines sonst vollständig entwickelten Blattes einzeln vergallt; dann aber ist diese Galle fast immer von der Farbe der normalen Blättchen. Zuweilen ist auch ein verkürzter Blüthenstand mit vollständig entwickelten Blüthen zwischen den vergallten Blättern vorhanden. Die ein- zelnen Gallen an den Triebspitzen sind knorpelig, hülsenförmig, bleichgrün, an ihrer Spitze meist dunkler grün, an der Basis etwas angeschwollen und daselbst oft röthlich. Im Umrisse sind sie fast sichelförmig; die Mittelrippe des Blättehens befindet sich aussenseits und ist convex, die beiden Blättehenränder sind innenseits, woselbst die Galle concav ist. Die Blättchenränder liegen dicht aneinander, so dass die noch von den Larven be- wohnte Galle vollständig geschlossen erscheint; doch kann man Josef Mik: Ueber zwei Cecidomyiden-Gallen aus Tirol. 307 aber die Ränder schon jetzt mittelst einer Nadel leicht trennen und so die Galle öffnen. Dieselbe ist aussen mit feinen weissen, etwas zottigen Haaren besetzt, wie die Unterseite der normalen Blättehen, im Innern aber ist sie kahl, wie die Oberseite dieser Blättchen. Jede Galle beherbergt mehrere Larven, so dass in einem vergallten Triebe über 100 Larven vorkommen. Ich zählte in einem solchen Terminaltriebe, an welchem 6. Blätter in die Gallenbildung einbegriffen waren, 108 Einzelngallen, in welchen sich zusammen 139 Larven befanden! Die Larve zwängt sich zwischen den locker gewordenen Blättchenrändern heraus, um in die Erde zu gehen. Eine massen- hafte Auswanderung fand noch am Tage der Eintragung statt. Die erwachsene Larve ist 2mm lang, ®/, mm breit, gelblichweiss mit einem schwachen Stiche in’s Röthliche, der Darminhalt maisgelb durchscheinend ; die Augenflecken sind schwarzpurpurn, die Brustgräte ist durchaus chitinös, schön honiggelb, unten gegliedert, die Sternalpapillen sind deutlich. Literaturangaben und Bemerkungen über die Gallenerzeugerin, deren Imago Herr Kieffer in den Verhandl. der k. k. Zoolog.-Botan. Gesellschaft, Wien 1888, pag. 105, beschrieben hat, machte Herr Rübsaamen in der Berliner Entom. Zeitschr., 1889, pag. 66. Die Galle ist schon beschrieben worden; da ich aber eine Zeichnung von derselben angefertigt habe, so hielt ich eine nochmalige genaue Beschreibung nicht für überflüssig. Il. Eine Blattgalle auf Thalietrum minus L., von einer noch unbekannten Cecidomyide herrührend. (Fig. 4.) Meines Wissens ist bisher an den Blättern der genannten Pflanze keine andere Galle bekannt geworden, als eine Phytoptus-Galle, welche zuerst Herr Dr. Thomas in der Zeitschrift der gesammten Naturwissensch., 1878, Bd. LI, pag. 705, beschrieben hat. Sie besteht in einer runzeligen Zusammenkräuselung der Blätter. Die Galle, welche ich hier zur Besprechung bringe, rührt von einer Gallmücke her. Sie besteht in einer Verbildung der Blattstiele und der Blättchen, indem sich diese Theile mehr oder weniger verkürzen und verdicken und so eine Anschwel- lung bis zu der Grösse einer Haselnuss bilden. Sie ist weisslich und von aussen schwammig aussehend, innen aber ziemlich knorpelig. Gewöhnlich ist es nur ein Fiedertheil des Blattes, welcher die Galle bildet, während die anderen Blatttheile die Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 10. Heft (25. December 1892). 308 Josef Mik: Ueber zwei Cecidomyiden-Gallen aus Tirol. Galle überragen und mehr oder weniger entwickelt sind. Doch zeigen auch diese Theile immer eine gewisse Verkümmerung, wie man aus Fig. 4 bei a ersieht. In die hier abgebildete Galle war die kleine Blattscheide mit dem Blattstiele und der mittlere Fiedertheil des Blattes vollkommen einbezogen, theilweise auch der linke Fiedertheil, während der rechte frei, doch aber in seiner Entwicklung sehr zurückgeblieben war. Von der Galle kann man die sich dachig deckenden, verdickten und verkrümmten Blättehen wie Schalen ablösen, bis man zur Gallenkammer gelangt, welche mehrere Larven (6 und darüber) beherbergt. Die Kammer selbst wird von den innersten Blättchen gebildet und ist am Grunde, wo die Larven saugen, gelb gefärbt. Die Larve ist Imm lang, weisslich, zeigt einen gelben Darminhalt und deutliche schwarze Augenflecken ; sie besitzt keine Brustgräte. Die Borsten auf den einzelnen Ringen sind sehr klein; die2 kaum angedeuteten Wülste am Hinterleibs- rande tragen je 2 kurze Borsten. Unter den grösseren Larven befanden sich kleinere, !/; mm lange, welche ohne Zweifel einem Jugendstadium derselben Art angehörten; sie zeigten keine Borsten und die Augenflecke waren quergestellt. Ich fand diese Galle gleichfalls bei Obladis am 19. Juli 1890. Thalietrum minus kommt hier häufig um die Heustadeln herum vor; nur an gewissen Localitäten aber war die Galle anzu- treffen, und zwar in einer Höhe von etwa 4500 Fuss über dem Meere. Sie fällt durch ihre bleiche Farbe leicht in die Augen. Erklärung der Tafel III. 1. Gipfelstück von Vieia cracca L. mit 5 vergallten Blättern, erzeugt durch Ceeidomyia vieiae Kiel. — 2. Ein ver- 'galltes Blatt von der Unterseite gesehen, von derselben Pflanze. — 3, Brustgräte der Larve von Cecid. viciae Kiefl. (vergr.). — 4. Ein Zweig von Thalictrum minus L., bei « mit der Galle einer noch unbekannten Cecidomyide. 309 Uebersicht der Hemipteren-Gattung Campylostira Fieb. Von Dr. @. Horvath in Budapest. Die Campylostira-Arten sind bisher meist ziemlich mangelhaft bekannt. Die folgende Tabelle dürfte deren sichere Erkennung und Bestimmung erleichtern. 1 (10) Marginibus lateralibus pronoti et margine costali heme- SCHEFRS) 5) mt Iytrorum ciliatis, raro (CO. ciliata Fieb.) marginibus pronoti ciliis destitutis. Spatio laterali hemelytrorum uniseriatim areolato. Membrana costae hemelytrorum per totam longitndinem distineta, areolis bene distinguendis. Spatio discoidali hemelytrorum biseriatim areolato. Long. 2 mm. Algeria. 1. ©. perithrix Put. Membrana costae hemelytrorum. basi et apice exceptis, angustissima, areolis obsoletis vel nullis. Marginibus lateralibus pronoti haud ciliatis, membrana marginali per totam longitudinem uniseriatim areolata ; spatio discoidali hemelytrorum biseriatim areolato, mem- brana costae, basi et apice exceptis, costiformi. Long. 2mm. — Bohemia. 2, 0. ceiliata Fieb. ‚Lateribus pronoti ciliatis, membrana marginali antice biseriatim areolata; spatio discoidali hemelytrorum tri- seriatim areolato, areolis membranae costae, basi apice- que exceptis, obsoletis, parvis. Long. 1?/; mm. — Bee N an er Be Or piifere rent; (2) Spatio laterali hemelytrorum biseriatim areolato. (9) Hemelytris margine suturali sinuatis et valde sejunctis, dorso abdominis fere usque ad apicem late detecto. a) Lateribus pronoti rectis; spatio discoidali hemely- trorum biseriatim areolato. Long. 1?/;nım. — Bosnia. 4. C. bosnica n. sp. )) Lateribus pronot) subrotundatis; spatio discoidali hemelytrorum inter series duas completas areolarum adhuc serie rudimentaria tertia instructo. Long. 13), mm. — Bosmia.. . . . .. var. diluta m. Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 10. Heft (25. December 1892). 310 (8) 10 1 (16) 12 (15) 13 (14) 14 (13 nz 15 (12) G. Horväth: Hemelytris margine suturali totis reetis et contiguis, dorsum abdominis etiam medio tegentibus. Marginibus lateralibus pronoti leviter rotundatis; spatio diseoidali hemelytrorum seriebus areolarum tribus completis prae- dito. Long. 13/, mm. — Maroceo. 5. ©. maroccana Put. Marginibus lateralibus pronoti et me) costali heme- lytrorum haud ciliatis. Membrana costae hemelytrorum, basi et apice exceptis, angustissima, areolis obsoletis vel nullıs. Hemelytris margine suturali fere rectis et sese tangen- tibus, dorsum abdominis per totam fere longitudinem etiam medio tegentibus. Spatio laterali hemelytrorum biseriatim areolato, non- nisi rarissime apicem versus uniseriato. a) Spatio laterali hemelytrorum per totam longitudinem biseriatim areolato. b) Spatio discoidali hemelytrorum biseriatim areolato. Long. 1'/;mm. — Germania, Romania. "6. F. Falleni Fieb. bb) Spatio discoidali hemelytrorum triseriatim areolato, serie media interdum rudimentaria. Long. 1!/, ad 13/,mm, — Dalmatia, Romania, Transcaucasia. var. orientalis Horv. aa) Spatio laterali hemelytrorum ante medium irre- gulariter biseriatim, pone medium tantum uniseriatim areolato; spatio discoidali ut in typo. Long. 1!/; mm. — Romania. . . .. .. var. suspecta m. Spatio laterali HEHE] Karen per totam longitudinem _ uniseriatim areolato, areolis quadrangularibus. Long. 1?/; mm. — Persia. . . .....12. @ parvula Berr. Hemelytris margine suturali sinuatis et valde sejunctis, dorsum abdominis medio fere usque ad apicem late de- tectum relinquentibus, spatio laterali biseriatim areolato. a) Spatio discoidali hemelytrorum biseriatim areolato. Long. 1!1/;—1?/;,mm. — es media; Suecia, Britannia: ar GusernaBah: )) Spatio discoidali henälyrkrentien, inter series areo- larum duas completas adhuc serie media rudimen- taria tertia instructo. Long. 1°/;mm. — Hungaria, Romania... „ae =. mar IallNonmissn: Uebersicht der Hemipteren-Gattung Campylostira Fieb. 311 16 (11) Membrana costae hemelytrorum per totam longitudinem distineta, areolis etiam medio bene distinguendis. 17 (15) Pronoto antice leviter sinuato, angulis antieis antrorsum paullo prominentibus, membrana marginali modice dila- tata, antice biseriatim areolata; spatio laterali hemely- trorum seriebus duabus areolarum irregularibus instructo. Long. 2mm. — Germania, Britannia(?), Gallia (?), Pranscameasia,. ray. =. 0.9.0: sondere Pieb. 13 (17) Margine antico pronoti profunde sinuato, angulis antieis antrorsum fortiter productis, membrana marginali valde dilatata, antice triseriatim areolata;; spatio laterali hemely- trorum uniseriatim areolato. Long. 23/, mm. — Turkestan, 10. C. eximia n. sp. Bemerkungen zu obigen Arten und Varietäten. Ad 2. C. eiliata Fieb. Diese Art ist mir unbekannt ge- blieben. Ich habe sie deshalb blos nach Fieber's Beschreibung und Abbildung in die obige Tabelle aufgenommen. — Ich sah zwar bei meinem hochgeehrten Freunde Dr. Puton ein Exem- plar, welches er mit der Fieber’schen Sammlung unter diesem Namen erhielt; dasselbe gehört aber entschieden nicht zu dieser Art, sondern ist Ü. verna var. latipennis m. Ad 3. (©. pilifera Reut., vom Olymp beschrieben , besitze ich von Corfu. Ad 4. C. bosnica n. sp. Fusco-cinnamomea; capite, articulo antennarum quarto (basi excepta), disco pronoti pectoreque nigris; antennis mediocribus, articulo tertio artieulo quarto ı, longiore; marginibus lateralibus et carinıs discoidalibus pronoti margineque costali et nervis longitudinalibus hemely- trorum albido-ciliatis; pronoto lateribus rectis, membrana mar- ginali uniseriatim areolata, antice intus praeterea areolis duabus vel tribus irregularibus instructa, carinis discoidalibus parallelis, rectis, humilibus; hemelytris margine suturali sinuatis et valde sejunctis, dorsum abdominis fere usque ad apicem haud tegen- tibus, spatio suturali uniseriatim areolato, spatio discoidali et spatio laterali biseriatim areolatis, membrana costae tantum basi et apice distinguenda, ibique areolis parvis uniseriatis prae- dita. Long. 1?/; mm. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 10. Heft (25. December 1892). 3 G Horväth: Herr Dr. A. Hensch entdeckte diese Art bei Serajevo und Uvatz in Bosnien. Sie ist der ©. pelifera Reut. ähnlich, aber durch die zwei Maschenreihen auf dem Seitenfelde der Netzdecken verschieden. Auch sind bei ihr die Wimperhaare der Oberseite und die Fühler etwas kürzer. Das Mittelfeld der Netzdecken hat blos zwei Maschenreihen, während dasselbe bei O©. pilifera, ebenso wie bei O. maroccana, drei deutliche Maschenreihen besitzt. Sie unterscheidet sich von dieser letzteren Art ausserdem auch noch durch die Form des Pronotums und den Bau der Netzdecken. Var. diluta m. Dilute fusca; lateribus pronoti subrotun- datis; spatio discoidali hemelytrorum inter series duas completas areolarum adhuce serie rudimentaria tertia instructo. Long. 13/, mm. Bosnien. Von Herrn V. Apfelbeck im Igman-Gebirge bei Blazuj gesammelt. Ad 6. ©. Falieni Fieb. Die Structur der Netzdecken zeigt bei dieser Art — sowie auch bei (©. bosnica und verna — eine gewisse Veränderlichkeit. Das Mittelfeld hat nämlich entweder zwei oder drei Maschenreihen. Ich habe diese letztere Form früher unter dem Namen Ü. orientalis als selbständige Art beschrieben. Das reichliche Material aus Rumänien, dessen Mit- theilung ich Herrn A. L. Montandon zu verdanken habe, belehrten mich jedoch, dass zwischen beiden Formen Uebergänge existiren, und dass sie nur eine Art bilden. Bei einem rumänischen Exemplar aus Comana hat das Seitenfeld der Netzdecken auf der Endhälfte blos eine Maschen- reihe. Ich bezeichne diese Form als: var. suspecta m. Ad 8. ©. verna Fall. var. latipennis m. Spatio discoidali hemelytrorum inter series areolarum duas completas adhue serie media rudimentaria tertia instructo. Long. 1°, mm. Ungarn: Tokaj (Dr. Chyzer); Rumänien: Azuga und Brosteni (Montandon‘\ An diesen letzteren zwei Orten in Gesellschaft der Stammform aufgefunden. Ad 9. O. sinuata Fieb. Diese Art ist seit Fieber allen Autoren unbekannt geblieben. Glücklicherweise hat aber Fieber von ihr eine sehr gute Zeichnung entworfen, und ich habe nach dieser Zeichnung, welche mir aus dessen Nachlass von Herrn Uebersicht der Hemipteren-Gattung Campylostira Fieb. 313 L. Lethierry in Lille mitgetheilt ee die Art ganz sicher eruiren können. ©. verna H.-Sch., Fieb., Dgl. Scott (nec Fall) dürfte eben- falls zu dieser Art gehören. Hierher gehört höchst wahrscheinlich auch jenes im nördlichen Frankreich gefundene Exemplar, welches Dr. Puton (Syn. des Hem. de France. I, pag. 93) aus- führlich beschrieb und für die macroptere Form von (©. verna Fall. zu halten geneigt war. | Ad 10. C. eximia n. sp. Fusco-testacea; capite, articulo quarto antennarum (basi excepta), disco pronoti pectoreque fuseis; antennis gracilibus, articulo tertio lineari et articulo ultimo fere duplo longiore; areolis pronoti et hemelytrorum magnis, distinetis; pronoto margine antico profunde sinuato, angulis antieis antrorsum fortiter productis, lateribus rectis vel subsinuatis, membrana marginalı valde dilatata, antice triseriatim, postice biseriatim areolata, carinis discoidalibus altis, rectis, parallelis, areolis distinctis; hemelytris margine suturali sinuatis et valde sejunetis, dorsum abdominis fere usque ad apicem late detectum relinquentibus, spatio suturali uniseriatim areolato, spatio discoidali biseriatim, apicem versus uniseriatim areolato, spatio laterali serie unica areolarum magnarum quadrangularıum instructa, membrana costae lata, uniseriatim areolata. basi ima biseriata. ©. Long. 23/, mm. Turkestan: Taschkent (von Herrn E. Reitter erhalten). Die grösste Art der Gattung. Von allen übrigen Arten durch den stark ausgebuchteten Vorderrand, die winkelig vor- gezogenen Vorderecken, die stark ausgebreiteten, schief aufwärts gerichteten Seitenränder und die ziemlich hohen Längskiele des Pronotums abweichend. Von Ü. sinuata Fieb., welcher sie noch am nächsten steht, ausserdem durch die schlankeren Fühler und die parallelen Pronotumkiele, sowie durch den Bau der Netzdecken leicht zu unterscheiden. Das Mittelfeld derselben hat nach hinten zu nur eine Maschenreihe; das Seitenfeld. be- steht durchwegs nur aus einer Reihe grosser, viereckiger Maschen; das Randfeld ist breit und zeigt an der Basis das Rudiment (2—3 Maschen) einer zweiten Maschenreihe. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg,, 10. Heft (25. December 1892). 514 Ein neues Bembidium aus den Alpes maritimes. Be-chrieben von L. Ganglbauer in Wien. Bembidium (Pseudolimnaeum) Doderoi. Supra everuleum vel viridicoeruleum, sutura postice rufes- cente, subtus nigropiceum, prothoracis elytrorumque epipleuris piceo- rufis, antennis, palpis pedibusque rufo-ferrugineis. Sulcis fron- talibus parallelis. Puncto supraorbitaii postico pone oculos modice convexos sito. Prothorace cordato, latitudine parum longiore, lateribus acute sat anguste refexis, angulis posticis magnis, acute extus prominulis, linea media postice dilatata et profundius impressa, ‚Foveolis basalibus latis et profundis, fortiter sed vix ruqulose punc- tatis, extus plica lineari, acute eleveta, basin attingente a margine discretis. Elytris ovalibus, in medio prothorace duplo latioribus, sat convexis, sutura, parte antica excepta, elevata, strüs sat fortiter et laxe, postice subtilius punctatis, internis antice fortius impressis, stria septima distincta, punctata sed vie impressa, interstitio tertio punctis duobus setigeris instructe. Long. 5—5’d5mm. Alpes maritimes, Val Pesio. Diese neue, von Herrn Agostino Dodero aufgefundene Art ist mit Dembidium (Pseudolimnaeum) inustum Duval (Bia- stoliül Gredl., Eichhoffi Kr.) nahe verwandt, von demselben aber durch die metallisch blaue oder blaugrüne Oberseite, kleineren vorderen Supraorbitalpunkt, an den Seiten bis hinter die Mitte stärker gerundeten, vor der Basis viel tiefer ausgeschweiften Halsschild, grosse, spitzwinkelig nach aussen vorspringende Hintereeken, gewölbte Scheibe, schmäler abgesetzten Seitenrand und kaum gerunzelte Basis desselben, namentlich aber durch viel breitere, an den Seiten gerundete, länglich-eiförmige, weniger tief gestreifte Flügeldecken leicht zu unterscheiden. — Von dem sehrähnlichen, im centralen Kaukasus vorkommenden Bemb. (Pseu- dolimn.) Lederi Reitt. (Wien. Entom. Ztg. 1888, 82) durch bedeu- tendere Grösse, an der Basis breiteren, vor den grossen Hinterecken tiefer eingeschnürten Halsschild, breitere, an den Seiten stärker gerundete Flügeldecken und durch das Vorhandensein von nur zwei eingestochenen Punkten im 3. Zwischenraum der Flügeldecken verschieden. Sowie B. Lederi Reitt. besitzt auch 2. (Pseudolimn.) circassicum Reitt. (Wien. Entom Ztg. 1890, 189) im 3. Zwischen- raum der Flügeldecken drei eingestochene Punkte. a G. Beckers: Ueber Gnorimus variabilis, var. Heydeni. 315 In die Untergattung Pseudolimnaeum gehört vielleicht auch Limnaeum longicolle Motsch. (Schrenck, Reis. Forsch. Amurld. Bd. II, 90) von den Alpen des Kaukasus „qui est d’un brun plus ou moinsnoirätre, presqu’aussi parallele que l’espece d’Angle- terre (nigropiceum),, mais du double plus grande, avec le cor- selet plus etroit et plus allonge, les elytres plus longues“. Ueber Gnorimus variabilis, var. Heydeni m. Bemerkung zu dem Artikel des Herrn VI]. Zoufal in der Wien. Entom. Zeitg. 1392, pag. 242. Von @. Beckers in Rheydt (Rheinland). Herrn V1l. Zoufal scheint es fraglich zu sein, ob @n. Heydeni eine blosse Varietät sei. Er unterscheidet ihn von Gn. variabilis durch den Apicalrand an der Unterseite des Pygidiums beim 2. Jedesfalls haben Herrn Zoufal nur sehr wenige Stücke des Gn. Heydeni vorgelegen. Ich habe in Folge seiner Angabe die 16 @ meines augenblicklichen Vorrathes genauer untersucht und gefunden, dass wirklich bei einem Theil von ihnen der Apicalrand des Pygidiums an der Unterseite beim © (flach-) bogenförmig abgegrenzt und in der Mitte flach ausgerandet und leicht eingedrückt ist, wie Herr Zoufal angibt. Aber bei anderen ist dieser Rand nahezu halbkreisförmig, wie es bei @n. variabilis sein soll. Dieselbe Verschiedenartigkeit finde ich aber auch bei etwa 30 © des Gn. variabilis. Dieser Apicalrand ist überhaupt sehr variabel. Der von Herrn Zoufal erwähnte halbkreisförmige Vorsprung geht meist mehr oder weniger langsam in die flachbogenförmigen Seiten des Randes über; in einigen Fällen bildet er aber einen ziemlich deutlichen Winkel mit ihnen. Es ergibt sich also, dass ein Organ, welches in vielen Fällen zur specifischen Unterscheidung verwandter Formen brauchbar ist, hier zu diesem Zwecke nicht verwendet werden kann.*) *) In Folge obiger Notiz habe ich ebenfalls mein ganzes Doubletten- material von Gnorimus variabilis untersucht. Es lagen mir 46 Q vor, von denen 43 die normale Bildung des unteren Pygidiumrandes besassen; bei 3 Ex. war der Apicalrand an der Spitze etwas abgeflacht und dichter behaart, aber nicht deutlich ausgerandet. Sämmtliche stammten aus Croatien. Die deutschen Exem- plare dieser Art scheinen mithin in Bezug des Apicalrandes des Pygidiums eine grössere Variabilität zu zeigen als die südeuropäischen. E. Reitter, Wiener Entomologische Zeitung, XT. Jahrg., 10. Heft (25 December 1892), Einiges über springende Ameisen, Mitgetheilt von E. Wasmann, S. J. Ueber springende Ameisen wurde schon wiederholt in entomologischen Zeitschriften berichtet, z. B. schon 1858 von Nietner in der Stett. Entom. Ztg. (pag. 445) und 1859 von Motschulsky (l.c. pag. 201). Ueber das Sprungvermögen von Drepanognathus eruentatus Sm. ist in den Ann. Soc. Ent. Fr., (6) III, pag. LXXXIIl, eine Mittheilung erschienen. Obgleich es durch diese und zahlreiche andere Berichte schon lange feststeht, dass in der Unterfamilie der Poneriden, bei Odontomachus und Verwandten, das Sprungvermögen keine Seltenheit ist, dürfte es doch von Interesse sein, hier einige neuere Notizen über den Gegenstand mitzutheilen. Ueber das Schnellvermögen des in Südbrasilien häufigen Odontomachus chelifer Ltr. schreibt mir P. A. Schupp, S. J., aus Sa0 Leopoldo (Rio Grande do Sul): „Das Thier, welches sich von Larven u. s. w. nährt, hat die Fähigkeit, sich durch einen Schnellapparat von einem Orte zum andern zu transportiren, ähnlich wie die Elateriden unter den Käfern. Nur besteht der Unterschied, dass die Schnellkäfer dies vermittelst eines Stachels der Vorderbrust thun, der in eine entsprechende Höhlung der Mittelbrust springt, während Odontomachus sein Kunststück mittelst der Kiefer ausführt. Ich habe die Beobachtung zuerst an einem Kopfe gemacht, der sich, ich weiss nicht durch welche Ursache, vom Leibe getrennt hatte. Eben hatte ich den Kopf vor mir liegen sehen, und im nächsten Augenblick war er ver- schwunden, ohne dass sich sagen liess, wodurch. Ich vermuthete also Arglist von Seite des rumpflosen Kopfes und suchte dem- selben wieder auf die Spur zu kommen. Richtig, in einiger Ent- fernung fand er sich. Nun legte ich ihn an eine andere Stelle und behielt ihn im Auge. Einen Moment lag er da, im nächsten hatte er sich schon wieder weiter geschnellt; das wiederholte sich öfters. Später machte ich dieselbe Beobachtung an ganzen Exemplaren, die ich der Beobachtung halber in einem Glase hielt. Dabei sah ich auch, bei welcher Gelegenheit sie Gebrauch von ihrem Apparate machen. Ich warf nämlich verschiedene kleine Thierchen, besonders Raupen, in das Glas. Die Ameisen schlichen herbei, vorsichtig, fast scheu, erst beobachtend ; dann wurde ein Biss gethan. Aber in demselben Augenblick flog die a u. E. Wasmann: Einiges über springende Ameisen. 317 Ameise eine kleine Strecke weit von dem gebissenen Fremdling weg. Im Moment des Bisses hatte sie sich vorsichtiger Weise vermittelstihres Schnellapparates in sichere Entfernung von dem zweifelhaften Gaste versetzt.“ In einer kürzlich erschienenen interessanten Arbeit von Rob. Wroughton („Our Ants“ in: Journ. Born. Nat. Hist. Soc. 1892) finden sich Notizen über verschiedene „springende“ Ameisen Indiens (pag. 39 ff.). Ueber Odontomachus haematodes L. berichtet er, nach Ferguson’s Beobachtungen, dass diese Ameise .sich rückwärts zu schnellen vermag, indem sie ihren Kopf beugt, die Kiefer gegen die Unterlage stemmt und sie dann mit einem Rucke schliesst. Wenn Ferguson einen Odontomachus an einem Vorderbeine hielt, befreite er sich stets auf diese Weise, indem er das eingeklemmte Glied als Stützpunkt zum Anstemmen der Kiefer benutzte. Von dem kleinen Anochetus punctiventris Mayr, Rasse: Punensis Forel, sagt Wroughton: „Ich erinnere mich zwar nicht ihres Sprungvermögens; aber wenn ich auf meine Erfahrungen zurückblicke, hege ich mehr als einen starken Ver- dacht, dass sie diese Fähigkeit benutzten. Dies ist jedenfalls die einzige Erklärung für die wunderbare Weise, in welcher die Masse von Individuen, aus der ich Exemplare sammelte, gleichsam zu verduften schien, bevor ich halb so viel gefangen hatte als ich wollte.“ Bei Anochetus Sedilloti Emery, Rasse indicus Forel, gelang es Wroughton leicht, die Ameise zum „Springen“ zu bewegen. Obwohl diese Art zu klein ist, um den Modus saltandi genau sehen zu lassen, konnte Wroughton doch wahrnehmen, dass hier wie bei Odontomachus der Vorgang dem Schnellen eines „skip-jack-beetle* (Schnellkäfers), nicht dem Sprunge eines Grashüpfers entspricht. Während die Odontomachus und Anochetus eigentlich nicht „springen“, sondern „Purzelbäume schlagen“, macht der riesige Harpegnathus eruentatus Sm. wirkliche Sprünge von beträcht- licher Weite. Wroughton berichtet hierüber: „Das einzige Exemplar dieser Gattung, das ich so glücklich war zu finden, machte Sätze von einem Fuss oder 18 Zoll mit vollkommener Leichtigkeit, genau wie ein Grashüpfer. Ich hatte viele Mühe, dieses Exemplares mich zu bemächtigen, und als es mir glücklich gelang, machte ich die Entdeckung, dass es noch besser stechen könne als springen.“ Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahre., 10. Heft (25. December 1892). 24 318 Bemerkung zu Nr. XXIV der hymenopterologischen Notizen von Prof." Dr'v.Danla-Torre Von 6. Beckers in Rheydt (Rheinland). Auf pag. 205 des laufenden Jahrganges dieser Zeitung spricht Herr Prof. Dr. v. Dalla-Torre über die Namen Ohrysis scutellaris Fbr. und Uhrysis scutellaris Pz. und verlangt, nachdem die Panzer’sche Art jetzt zur Gattung Hllampus ge- rechnet wird, die Wiederherstellung des Beinamens scutellaris Pz., der von Fabriceius durch Panzeri ersetzt worden war. Dieser Forderung werden aber viele Entomologen nicht beistimmen können. Herr Prof. Dr. v. Dalla-Torre sagt: „Die Nomenclatur muss entweder mit Consequenz auf die Priorität geprüft und durchgeführt werden, oder man taste lieber nicht an derselben herum.“ Consequent denkt man aber, so glaube ich, folgendermassen: Panzer war gar nicht be- rechtigt, eine Ührysıs scutellaris Pz. zu beschreiben. Dieser Name musste beseitigt werden. Ein einmal begangenes Unrecht bleibt aber ein Unrecht, auch wenn es unter Verhältnissen, die später eintreten, kein Unrecht sein würde. Darum muss der Name scutellaris Pz. für dauernd beseitigt angesehen werden. Auf diesen gleichsam juristischen Standpunkt muss man sich stellen, wenn die Nomenclatur stabil bleiben soll. In wie vielen Fällen hat man nicht von älteren Gattungen neue abgezweigt, die man aber nach der Entdeckung neuer Arten als nicht existenzberechtigt wieder einziehen musste! Da wäre also nach Prof. v. Dalla-Torre, wenn in einer dieser älteren Gattungen der Fall vorgekommen wäre, wie er hier bei Ohrysis vorliegt, ein zweimaliger Wechsel des Beinamens nöthig gewesen. Und nun denken wir uns den Fall, wie er wirklich auf verschiedenen Gebieten der Entomologie vorgekommen ist, dass eine spätere genauere Erforschung der Arten uns Merkmale kennen lehrt, durch die man die eingezogenen Gattungen doch unterscheiden kann! Ein dritter Wechsel der Nomenclatur tritt ein! Wo bleibt da das wichtigste Erforderniss der Nomen- elatur, die Stabilität ? Ferner wollen wir bedenken, dass die Berechtigung mancher Gattungen oft für lange Zeit auf subjectivem Ermessen beruhen wird. Die Entomologen, welche glauben, die alte Gattung Literatur. Bu] ar rT w Carabus Latr. zerlegen zu müssen, haben sich doch weislich gehütet, neben einem Hurycarabus (Geh.) morbillosus F. noch einen Oarabus (Thoms.) morbillosus Pz. aufzuzählen. Herr Gangl- bauer hätte natürlich wieder Caradbus Ullrichi Germ. und ein späterer Autor würde vielleicht wieder Oarabus morbillosus Pz. sagen müssen. Also Artennamen, die mit Recht abgeschafft worden sind, bleiben für alle Zeiten abgeschafft. LEEERATUR Allgemeines. Kraneher 0. Entomologisehes Jahrbuch. Kalender für alle Insecten- - sammler auf das Jahr 1893. Leipzig, Verlag von Th. Thomas. 8°, 320 8. Preis in Leinen geb. M. 2. Der uns vorliegende II. Jahrgang dieses Jahrbuches enthält nebst vielen Notizen auch eine Anzahl bemerkenswertherer Aufsätze (135 —244), von welchen wir nachstehend folgende anführen: Ueber die Hybridation bei den Insecten von Standfuss (135). — Ueber den Werth von Localfaunen von Schilsky (145). — Einiges über die pilzlichen Parasiten der Insecten von Dietel (150). — Ueber die Anfertigung mikroskopischer Präparate vom Chitinskelett der Insecten (illu- strirt) von Krieger (158). — Zwei Räuber im Kampfe auf Leben und Tod von Kriechbaumer (186). — Ueberwinternde Raupen von Fingerling (191). — Zum Köderfang von Geometra-Arten von Hyckel (205). — Zur Raupenkunde von Rühl (208). — Ueber das Präpariren der Hymenopteren von Kriech- baumer (207) ete. F. A. Wachtl. Rhynchota. Riley ©. V. et Howard L. O. An interesting Aquatie Bug. (Insect Life. Washington 1892, Vol. IV, pag. 198—2(0. With Fig ) Die Verfasser beschreiben eine merkwürdige Wanze, welche nach ihrer Ansicht zu den Hydrobatiden, und zwar in die nächste Verwandtschaft zu Metrobates-gehört. Das Thierchen wurde von Rev. J. L. Zabriskie auf Long Island gefunden. Es ist 15mm lang und durch 2 Punktaugen, eigenthümlich bewimperte Mittel- und Hinterbeine, insbesonders aber durch gebogene, verdickte Hinterschenkel und durch merkwürdige, einem Raubbeine gleichende Fühler aus- gezeichnet. Das 5. Fühlerglied trägt einen eigenthümlichen hyalinen Polster an seinem Ende. Bergroth E. Note on the Watter-Bug, found by Rev. J. L. Zabriskie. (Insect Life. Vol. IV, pag. 321.) Der bekannte Rhynchotologe gibt eine Notiz zu dem vorbesprochenen Artikel. Das merkwürdige Wasserinsect ist nach Dr. Bergroth ein erwachsenes Männchen und gehört zu den Hydrometriden als eine neue Gattung, welche er Rheumatobates Rileyi sibi nennt. Den Polster auf dem 3. Fühlergliede hält Dr. Bergroth für eine Saugscheibe. J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, XI. Jahrg., 10. Heft (25. December 1892). 24* 320 Literatur. Hymenoptera. Wasmann E. Die zusammengesetzten Nester und gemischten Colonien der Ameisen. Ein Beitrag zur Biologie, Psychologie und Entwieklungs- geschichte der Ameisengesellschaften. Mit 2 Tafeln und 16 Figuren im Texte. Münster i. W. 1891. Der durch seine vortrefflichen Arbeiten über Ameisen und Ameisengäste bereits bestens bekannte Verf. veröffentlicht in dem uns vorliegenden, 262 Seiten umfassenden Buche eine Reihe von Beobachtungen und Studien über Ameisen, welche wohl tbeilweise schon früher in der Zeitschrift „Natur und Offenbarung“ publieirt wurden, hier aber zu einem wohlgegliederten Ganzen vereinigt sind. — In der Einleitung definirt der Autor die Begriffe „zusammengesetzte Nester“ und „gemischte Colonien“ der Ameisen (3) dahin, dass unter ersteren eine „Ameisen- wohnung“, die zwei oder mehrere Colonien verschiedener Ameisenarten beherbergt, unter letzteren eine „Ameisenhaushaltung“ zu verstehen sei, die aus Ameisen verschiedener Arten besteht. — Der I. Abschnitt behandelt die „zufälligen“ (3—18) und die „gesetzmässigen“ Formen (15—4l) der zusammenge- setzten Nester, der II. Abschnitt die „gesetzmässigen“ (46—144) und die „zufälligen“ Formen (145—176) der gemischten Colonien und ent- hält am Schlusse eine Uebersicht über die zusammengesetzten Nester und die gemischten Colonien der Ameisen (176—178), welche in den meisten Punkten wesentlich Neues bringt. Durch die Ausführungen über die Gründung neuer Colonien von Polyergus (80—90) wird Licht in diese bisher noch dunkle Frage gebracht und die Beobachtungen über die gemischten Colonien von Strongylognathus testaceus und Tetramorium eaespitum (106 u. 107) dürften von entscheidender Bedeutung dafür sein, dass diese Colonien nicht als „Raub-“, sondern als „Bundes- colonien“ anzusehen sind. Von besonderem Interesse sind ferner die Bemerkungen zu Adlerz’ Ansicht über die Parthenogenesis bei Tomognathus (129 u. 150) sowie das Ergebniss der Untersuchung, wie die Anergates, die gar keine eigene Arbeiterform besitzen, neue Colonien gründen (140). — Die beiden philosophischen Capitel des III. Abschnittes „Zur Psychologie“ (179—214) und „Zur Entwicklungs- geschichte der Ameisengesellschaften“ (214—254) bilden eine zusammenhängende Beweisführung dafür, dass „die interessanten und mannigfaltigen Wechselbezie- hungen, die hier zwischen Ameisen verschiedener Arten obwalten, nur als Aeusse- rungen des instinctiven Sinnenlebens zu betrachten sind“ (213), — Von den gelegentlieh erwähnten Beobachtungen über myrmecophile Coleopteren dürften die über Atemeles (149 u. 174), sowie jene über Lomechusa strumosa (202) von besonderem Interesse sein. Letztere ist auch von Bedeutung für die Beantwortung der Frage, ob die Beziehungen der Ameisen zu ihren sogenannten „Sclaven“, wie zu ihren „Gästen“ auf individueller Intelligenz der Thiere oder auf erblichen Instineten beruhen. — Den Schluss des Buches und seines hochinteressanten Inhaltes bilden einige Nachträge (255—259), endlich Verzeichnisse, und zwar über die angeführten Ameisenarten, die natürlichen Formen gemischter Colonien und der Beobachtungen über Ameisengäste. F. A. Wacht. Verlag und Eigenthum von Ed. Hölzel. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I, Augustinerstrasse 12. Wien. Entomol. Zeitung. Taf.l. J.J.Kielter: Al. Jahrgang 1892. Beobachtungen über Gallmücken . " Gez.v.E.ll.Rübsaamen nach Skizzen v.J.J.Kieffer.-Lith.v. J.Wenzl. Druck v.Ed.Hölzel in Wien Verlag von Ed. Hölzel in Wien. vtidae. 1; J.Knotek Zwei neue Sco Druck v. Ed.Hötzel in Wien. Taf... Frass von Scolvtes aceris n.sp. an Acer campestre IL. . Zeitung. AL Jahrgang, 1892. J.Wenzl lith. J.Knotek delin. En = Di 2 BUS nl u rt a en m zu Su u ne „Zn \ ——. - u Verlag v. Ed. Hölzelin Wien. 4 ö K. ® > _ Wien. Entomol. Zeitung. Taf.m. x Jos. Mik: Be M.Jahrgang, 1892. Über zwei (eeidomyiden - Gallen . Mik ad nat. delin. - J.Wenzi lith. Druck u. Verlag v. Ed. Hölzel in Wien. za. ie er had « Hhen var 134 ne LEBT SR EIER BER PIE MER SEBLARIARPE BREITEN de ' \ SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES . TE TH hbuunyhu ten! # " nr nbehoNA FR deT m Hirn eher in it Riga? N v Bekbunjpabnn Hin Rdn I 1y sul Ki den 4 UTHPSRIP TEN ATI LIE IE EIERN 4 } } 1 winharne wine Kran Rat N p Eee EN RER Mrs ri wu DE » 14 A al, 5 Far 21 SR 5 (22 vor 2,5 Ber 3 9088 01273 0339 et Aa? ner? N EILLILETET EN m Vohnsan LIESLTIEIT EI TEL TER It, ja regt Hair kalt, LIE EITTUET EEE? warn Ne late } vo JELLULLN ELBIEE TE? Han kueperenn es MASTER II IE Ferne Nm ee rrheappeust er at Ai une tnahı My Maul IEL EI TT RL HER natenh hiess tiahet 6 Aee “han An ttphhnne a mA hen karl ns IM Min MullE. \eV 48 When HE “r it BEFSILTIETNENT UND TERRTURERERT HILEELSET de PRRLTI TH TORE KHRı RER AL A 201 then Kann Mthn EEE 1 ur v Marke ne {al Hut RN HE " IR EN dein 1 e » lat BANN, vorn Mrahılter u {U N hi tel Br s Kin Een Ye . Kphanand oma di vhr be efn eyal dt shrihte nn Ta Mi huyehah KALB ALLEINE Seen u BERATNKEIHII OH ZELL hen Ye LT Li ipr A| he weedhn HUREN hie er pt enhat PER! if hauen f RAEREEN N [1 4 rohe wit, ra rs Ne DENE TEE ZEIT t DT DSE SEIT TR DIDETIESRLIRTUTTEL 07 Ban ! int ar! VEhtthegeh r LH aH I I ib 1 Fuhabphtthninef [070 ve linlatsaithubhnlethtennn; + nee bhane tan Hhle mw ip y net 4 Hi Fun Tpoben Noah heut) PTR ! LIu2 te Kin na Hi Hi EN AR Kar, YuEte Ir r INTER ABER ein () ’ FAIR A NE eh Merten nlıher I fi lad he KhMhıble Seh Ar ine ‚ DH RN ae m um Fire HELEN, ur Mia: ia Khiee fi An " “fi arm pl rip KILANTE kahupirel? Kein ren An re N 2 Sorletieht em. Bi At vol eleirulin. oh x net ;e HM ’ Aion AU DALE VIOETRREUL ING Kung EIER anbh heirihi eh. hi ker eat rare Pin Fan OEL FEN. ir 1 es n) ÄHNELN vl IKEA tin ATS Ze 21 Pu v (in) NN srl hirathehgs aLIK IT ’ nur IN EEE N \ Arne, Knien KREIS HA BR HR ERHIELTEN PER { SUB RN ' elairien ne PH Karate: t} DE EAPÄRIHRRRE ALU Wurf PATE TORE LAN f rn! SI TIER AG VEEBIGEBLOL ER Barbara) Buy Kühhtell Naneastihe er x Wbiprerge ne br nei ® Ye era Te ad HR ih hushrin,te KR AERR YTR na PERS RI hebalır di nahe rt ker tue Ihe PrH [N Pa JUhNEL BURG aan In bi el ebiue ein age Hunt Kurkrletuei Fate N Inun ANITHEN du AH FERIEN Be (IR 7020077 IHalhH HAN M yutıh Ndnplenitken N ren Hi Hans, y U SBHEhG Arm) TE LAK AHRRSLHUIAN) Hr Henna i" AnNERSSER RN regen ForrieH AN a * 13 rdyershriı hen Yit NEN Se m ern, mh DET HN 0 we DIE TEE HU ZIG DERRInEU FEN un h 12 rare .r KERNRERBEREITN Me WasUebelhri Fl dhene un nit venen wu KIROHTRR In N ATITEL TAI DTZERIaT ZT ' rei r uhtarken 0% ur royely ‘ f RUN nahe htanle ge welehe were “ Me beirurhginenne MBLLIDU RT ICH TIELIAEIRAHTER 7 teten ir eehghene nel se Veh Bist hr IDIRIEL TI, ‚ehrhet KEIaU ET ENG ehehrlöghn rare w in \ Yehkenl HN Ngbrbsienenruenenhunne Fun Hi Su, puren Ib \ wre N Ale ; ALLEN _ nt "r Hahn {ln Ha ai AR een Han Se f HbraHA ville . 4 ir r D ererereahte u Ne N Heute, RALHHAN on‘ wi f . ’ rn Nee \ ‚ # .» * vertan mhehenih. “u v * AUT AUT BITI Ni N 112 Hr SEEN a ebenen Aralalı urhasıı K ö Din Kalk HERE ' Pat } tin Krasıs er v . ai .rnint v N \ “r ih berenmenie ae up ara Fu *belsyitpisee ea ui he ! Hi f m m ur. N th ash f \ en! bbauhkaun 1 2 Kar TR een Ha arben 1 ver eeehrheneh) Vehnge) Rate Webehoihsughuntt in headı ipehrchthgschspeyeshahr a Hhitfebaunistned] Deus eptee une j LITE rletren uhMeir 2 KELLER Ipehn wur 4 FA RO RETTU Et .r i pası Kuren uch ar vehakehn, Ehen ung! n MN hal veyehe rent