? 2 ae we ee s u ee ee DE iv ie wu u : an Dee 1,3 { TEE ER VE TREE u ÜESEERe VRRRSSENEERARLUEOSE ED NUT Son FOND HERREN Be Re Ber. ; : ‚ ENT nn Rt a ar enter een L 7 en 7 > pP WIENER P- ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN VON JOSEF MIK, EDMUND REITTER, K. K. SCHULRATH UND PROF, AM KAISERL. RATH U. ENTOMOLOGE AKAD. GYMNASIUM IN WIEN. IN PASKAU IN MÄHREN, FRITZ A. WACHTL, K. K., 0. PROFESSOR FÜR FORSTSCHUTZ U. FORSTL. ENTOMOLOGIE AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN. XVH. JAHRGANG. MIT 4 EITHOGRÄPHESTEN TAFELN UND 11 FIGUREN IM TEXTE. WIEN, 1898. VERLAG YON EDM.REITTER, PASKAU (MÄHREN). AnınnnnnAaNnNNaNnND Alle Rechte vorbehalten innen INN > Inhalts-Uebersicht. Bergroth, Dr. E.: Eine neue Tingide b — — Aradidae amerieanae novae vel minus ne { — — Ueber einige amerikanische Capsiden — — Trieyphona Zett. versus Amalopis Hal... IE Brauns, Hans: Ein neuer Dorylidengast des Mimiery- a (Mit einer Abbildung und Bemerkung von E Wasmann.) Dalla Torre, K. W. von: Nomenclatorisches über Braconiden- Balleesen Escherich, K.: Beitrag zur Morphologie und Systematik der Coleopteren- Familie der Rhysodiden. (Hiezu Tafel I.) . — — Bemerkungen zu den vorstehenden Allee Verhoefs Fleischer, Dr. A.: Coleopterologische Notizen . — — Neue Trechus-Arten. (Coleoptera.) — — Neue Dyschirius-Arten aus Tuıkestan Formanek, Romuald: Ein neuer Sitones. (Col.) Girschner, E.: Ueber einige Museiden . Grill, Claes: Rhyncolus Thomsoni n. sp. ; s Halbherr, B.: Notiz über Bathyscia A und Süreskeie 6 Heyden, Dr. von: Ueber Bembidion volgense Becker Kertesz, Dr. von: Dipterologisches aus Ungarn . Kieffer, J. J.: Ueber neue und bekannte Cynipiden . Kirkaldy, G. W.: Neue und seltene Notoneetiden-Arten Koenig, Eug.: Carabus eribratus Quens. und porreetangulus G£h. — — Cieindela melancholieca F. und C. orientalis Dej. e Konow, Fr. W.: Weiterer Beitrag zur Synonymie der Tenthrediniden. r (Sehluss zu Jahrg. XVI., 1897, pag. 257—277) . — — Systematische und Bene Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieik — — Ueber die Tenthrediniden-Gattung Amasis Leach. — — Neue Tenthrediniden > : — — Ein neues System der Chulakiognetrr : e Kraatz, Dr. G.: Ueber den typischen Goniocarabus ut De. IV Inhalts-Uebersieht. Seite Ballmar, L.: Eine neue ee aus Schleswig-Holstein. (Mit 3 Figuren.).. . . EB RE 1.4.1.2) Mik, 8 Dinleroloeian Nisdellen. (2, 2Nerien) Re NT er 60er — — Ein neuer Ohamaesyrphus (Dipt.) . . . . . . 143 -— — Merkwürdige Beziehungen zwischen Desmorneians) M- e. Meig. aus Europa und Agromyza minutissima v. d. Wulp aus Neu-Guinea. (Ein dipterologischer Beitrag.) . . N 1 en: - — Ueber eine Suite mediterraner Dan FRE en — — Altes und Neues über Dipteren. (Hiezu Tafel In. nd 1) 7 — — Zur Biologie von Rhagoletis cerasi L. (Dipt ), nebst einigen Bemar- kungen über die Larven und Puparien der Trypetiden und über die Fühler der Museiden-Larven. (Hiezu Tafel IV.). ......%279 Müller, Jos.: Einige neue Formen des Gonioearabus intermedius Dej. aus Dalmatien . . . ib an le Ta er 2 Penecke, K. A.: Deleonlerologische # Miscellen NH el. 2. Reitter, Edm.: Eine Decade neuer Coleopteren aus der Buchara . . .. 10 — — Sechzehnter Beitrag zur Coleopteren- Fauna des russischen Reiches 17 — — Ueber die nächsten Verwandten der Cortiearia fulva Com. und einige Arten aus anderen Gruppen . . . . a: — — Uebersicht der bekannten Arten der Ban eating Salays: patrum Seidl. aus der palaearctischen Fauna... . . nn .,88 — — Neue Öyrtoplastus und Agathidien N Anisoinida aus der Türkei und Russisch-Asien . . . 2 ee — -- Coleopterologische Notizen. (LXII., LXIV., xy), .-# 54.40 2073 — — Ueber die Gattungen: Apolites Duv. und ann Fald (Coleopt.: Menebrionidae.). ... Sue 105 — — Siebzehnter Beitrag zur Be as de en Bade . 109 — — Ueber die bekannten und einige neue palaearetische ee ANNE a ne . 130 — — Die europäisch- kn Kan Mer en Erna Eee bia Strm. . . . Be, — — Zur Kenntniss der een aus In en Verena en Leptura dubia Scop. aus der palaearctischen Fauna . . . ... ..192 Semenow, Andrea a: Duo nova Oedemeridarum genera . . 2. .2....175 Strobl, Gabriel: Spanische Dipteren. (I. Theil) . . . 2... ..0...294 Tschitscherine, T.: Ein neuer Trechus aus Südrussland . . . 2.2... — — Zur Kenntniss der mit aeneus F. und distinguendus Duft. ver- wandten Harpalus - Arten aus dem Europäischen Russland und Kaukasus . .. Be 0, 2. Verhoeff, Carl: Einige u ber Gere A . 220 Wachtl, Fritz A.: Oephaleia larieiphila n. sp. J’'Q. Ein neuer rei de Lärche (Larix europaea DC.) ...... 9 Wasmann, E.: Ueber Novoclaviger und eos. (Mit 3 ideen „96 — — Eine neue PERUNS Te a Gattung aus Süd-Afrika. (Mit 4 Figuren.) . . ee ae RE — — Eine neue Philusins vom Osp Elan 12.8). ©. De EEE —.— Ein neuer Claviger -aus Bosnien ., . ...:. «lee neh wm stk »)188 Inhalts-Uebersicht. Seite Literatur: Allgemeines - . 395,.69,.107, 18092395502 Thysanura . ‚5.808 Orthoptera N Ne PR lol)! Bene en. 2 2 710,880 Lepidoptera . I ee... Rn Ed Dinterara 0 2 nt ne 20 70, 107, -154, 182.258, 304 Erlen a a 72, .155,2240,298 Hymenoptera OR TER 0 en ee NOtIZEnB 08 02, 108, 156; 21845240 Enermendar a a ne er. 40,72, 108,.156,..184, 240,256, 804 ERTHEEREINISTORTOR Er ee N ar na een 208,99, 1022 Erklärung der Tafel I. . 50 y; e „ MH. und Il. 219 ” „ ” IV. . 292 Namen-Resgister. Die in diesem Jahrgange publieirten „Nova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Thysanura. Sminthurus minimus 303. Tullbergia antaretiea 303. Orthoptera. Acridiidae 70. Melanopli 70. Orthoptera 181. Rhynchota. Agalliastes 35; Anasa tristis 165; Anisops australis 142, Hyperion Kirk. 141, Persephone Kirk. 142; Aradidae 27, Aspidiotus pernieiosus 181. Blissus 107; Bryocoraria 34 Calocoris lineolatus, striolatus Bergr. 35; Caulotops Bergr. (gen. n.) 33, puncticollis Bergr. 54; Chermes 107; Chlamydatus Backeri Bergr. (nom. n.), signatus 35; Coceeidae 70, 182; Oyllocoris petiolatus 35. Dysodius brevipes Bergr., erenulatus 26. Eurypharsa nobilis, quadrifenestrata Bergr. 9. Geocoris 33; Gonycentrum Bergr. (gen. n.) 9. Harpactor iracundus 162, 165. Liburnia albocarinata, albostriata 69, excisa Melich. 67, propinqua, sordidula 69. Mezira ovata 27; Miris affinis, vieinus 33. Neuroetenus dilatatus, ovatus, pseudonymus Bergr. 27. Onecopeltus rufoseutellatus 35; Orthezia 70. Pentatoma dissimilis 165; Phymata 303; Pilophoraria 35; Plea Brunni Kirk., frontalis 141. Rhynehota. — Neuroptera. — Lepidoptera. — Diptera. VII Resthenia Falloui Bergr., luteigera 35, rufoseutellata 34, Rhapi- gaster grisea 165. Stenodema affinis, instabilis 33. Teleia9. Xenetus petiolatus 35. Zaeynthus 35; Zosippus 35. Neuroptera. Myrmecoleon 239. Lepidoptera. Anarsia lineatella 180. Biston lapponarius 95. Cnethoeampa pityocampa 66; Coleophora 304. Psilura monacha 95; Ptycholoma aeriferana 95. Diptera. Acidia heraclei 288, lueida 284, 286—288, speeiosa 284, Actia 155; Admontial55; Aenigmatias204; Agromyza latipes 149; M-atrum 146, 149, minutissima 147—149, 151, M-nigrum 149: Amalopis 155, 267; Anatalanta 203, 205—207, aptera 207; Androprosopa Mik (gen. n.) 65, larvata65; Anthomyidae 108,182; Anthrax velutina 161; Apte- rina 207; Aptilotus Mik (gen. n.) 206, paradoxus Mik 208; Apinops 213; Asilidae 182; Asilus 162, spurius 500; Asphondylia 154, 240, verbasei 167; Atrophopalpus 213. Beskia 213; Blepharoptera serrata 65, 66, 167; Bombylius diagonalis, tuscus 301, medius, pietipennis 300, undatus 301; Borborus 207; Brachycoma adolescens 153, erratica 60, 61, 153. Calobata ephippium 197, 198, longiceps 196; Calobatella Mik (gen. n.) 197; Campylochaeta incerta 60; Carnus 206; Carphotricha pupillata 62, 288; Carpomyia signata, vesuviana 280; Gecidomyia hyperiei 203, ignorata 202, Löwii 64, onobrychidis 201, serotina 208; Oeei- domyidae 70, 71, 155, 182, 200; Cenchridobia 206; Ceratopo- gon candidatus, fascjatus 157; Chaetolyga 155; Chaetophthalmus 212; Chamaesyrphus lusitanicus Mik 143, scaevoides 143—146; Chi- rosia trollii 290; Chonocephalus 204; Choristomma Pokornyi 172; Chortophila rupicapra 290; Ohr ysops Melicharii Mik 158, 160, 161, quadrata, relicta 158, 161, rufipes 158, 160, 161; Clusia decora 167; Coelomyia spathulata 172; Conops 164; Cordyluridae 304; Core- macera marginata 166; Crassiseta 255; Curtonotum Perrisii 168; Cuterebra 71; Cyrtonotum 168, Anus 169; Cyrtosia andalusiaca Strobl, marginata 301. Dacus oleae 288; Dasyneura Löwii 64; Dasypogon diadema 161; Desmometopa latipes 149, M-atrım 146, 148, minutissima 151, M-nigrum 149, Diastata Anus 168; Dioctria chaleogastra 298; Diopsi- nae 155; Diplocentra Anus 168; Diptera 183; Dolichopodidae 183; Dysmachus spurius, trigonus 300. VI Diptera. Ecehinosoma pectinata 151, peetinota 61; Elachipalpus 215; Elachiptera 255; Elliptera omissa 63; Ensina sonchi 288; Epal- pus 213; Erigone 60, 61, appendieulata 152, eonsobrina 151, 152, qua- draticornis, truncata, vagans 152; Erioptera 63; Ervia213; Eurythia 151, ceaesia, longicornis, peetinata 152. Gymnochaeta 155; Gymnoglossa Mik (gen. n.) 211, transsyl- vanica Mik 213; Gymnosoma nitens 162, rotundatum 165. Helomyza gibba 167—169; Hemilea Novakii 166; Hetero- neura 167; Heteropterina 155; Hirtea longieomis 158; Holopogon 298, 299, venustus 300; Hoplodonta viridula 158. Labidogaster agilis 153; Lampromyia argentata 240, Miki 259; Leria serrata 65; Leskia 155; Leucopis 181; Limnia 166; Limno- phila luteipennis 64; Limosina 207, Liriomyza urophorina 290; Lispa 108; Loxoneura 154. Machimus colubrinus, rustieus 162; Macquartia 155; Megerlea caminaria 162; Meigenia 6:,;, Melia 155; Meriania argentifera 152, Metopia 155; Micropalpus 152, 211—214, pudieus 69, 61; Mieropeza 197; Monoclona halterata, Mikii Kert., unicernuta 293; Musca 204, cerasi 279, domestica 180, latrinarunı 66. Nemoraea 152, 153, pellueida 153, quadraticornis 60, 61; Nemo- telus latiusculus 295, plagiatus 157; Nycetia 162. . Deyptera bicolor 165; Odontomyia var. cephalonica Strobl 297, hydroleon 296, hydropota 158, limbata 295, viridula 158; Oestridae 71; Ommatius 148, 151, minor 147; Örellia Buechichi, Sehineri 280, Wiede- ızanni 288; Orphnephila larvata 64, 65; Orthorrhapha braehycera 255; Oxycera trilineata 157; Oxyna 288. Pachygaster ater 157; Paragus bicolor 162; Paramaeronycehia 61, 155; Pelecocera scaevoides 143; Phaniosoma apenninum 198; Pha- sia crassipennis 165, . Rothi 60; Phora 205; Phoridae 183, 204, 205, Phorocera 155, incerta 60; Phthiria 302; Phycus canescens, dioetriaefor- mis, dispar, tristis 61, 62, nitidus 169; Phyto 155; Piezura pardalina 172; Plagia 155, 213; Platyphora 204, 206, 304; Ploas fuliginvosa, grisea, virescens 01; Psammorycter 239; Pseudoholopogon Strobl (gen. n.) chal- cogaster 298; Psila 196; Psilocephala 154, ardea 62; Psyllomyia 206; Pterospilus 162; Puliciphora 108, 204, lueifera 204; Pyrrhosinae 211, 212. Rhagoletis 282, cerasi 279, 281, 284, 287, 288; Rhamphomyia 304; Rhienoptila Wodzickii 63. Sapromyzidae 304; ir Bezzii 60, 108, consanguinea 162, 163, 165, sinuata 60, striata 166; Seatophagidae 304; Simulia 181; Sphaeromyas albomarginatus 157; Sphenella marginata 288; Spilo- grapha alternata 284, cerasi 281; Stegana annulata 2129, coleoptrata 216— 219, hypoleuca 216, 217, Stroblii Mik 216; Stenopteryx hirundinis 252; Stethopathidae 204, 205; Stethopathus 204, ocellatus 204; Stom- phastica decora 167; Stratiomyia longieornis 158; Syneehes muscarius 162; Syrphus balteatus 170. Tabanus autumnalis 161, tarandinus 298, vittatus 297; Tachina 164, erratica 61, 153; Tachinidae 71, 154, 304; Taeniaptera 197; Taeni- Diptera. — Siphonaptera, — Coleoptera IX optera 197; Tanypoda caleeata 197; Tephritis 288, Tetanocera retieulata 166; Thereva dispar 61, marginula 302: Therevidae 304, Thry- ptocera 153; Tipula 64; Trichopoda pennipes 165; Trieyphona 267; Trixa oestroidea 171, 172; Trypeta continua 284, onotrophes 288, signata 279, pomonella 282, retieulata, stellata 62 Urellia stellata 62; Urophora cardui 288, 291, cerasorum 279. Vermileo Degeeri 239. Winthemia 153, 155. Xylophagus ceanescens 62; Xysta cana 60 Zonosema alternata 284, 287, 283, Meigenii 284, 287, 283, 290; Zophomyia temula 162 Siphonaptera. Pulieidae 204. Coleoptera. Acidota cerenata 252; Agapanthia alternans 152, amurensis 155, Angelicae Rtt. 131, annularis, asphodeli 130, brevis 135, cardui 134, eoerulei- pennis 135, eoeruleonigra Reitt. 132, cynarae 134, Dahli 133, daurica 134, detrita 130, Frivaldszkyi 134, irrorata, Kirbyi 130, lateralis 131, maeulicornis 134, Müllneri Reitt. 133, persiea 133, pilicornis 155, sieula 132, simplieicornis Reitt. 133, soror 130, v. subchalyb.ea Reitt. 134, villosoviridescens 134, Wal- teri Reitt. 155; Agathidium brevicorne Reitt. 53, punctatissimum Reitt. 52, rotundulum 140, similare Reitt. 52, 140, sphaerulum Reitt. 140, turcicum Reitt. 52; Amara spreta 251; Amicrops 54; Anisocerus funebris Reitt., tristis, terkestanieus Reitt. 106; Anisoplia Hauseri Reitt. 120; Anoplistes amoenus Reitt. 126: Anthaxia Apollonii, auriceps, ferulae 54, Gerneti, hilaris 55, lueidieeps, Mulsanti 54, permira Reitt. 120; Anthe- rophagus nigrieornis 252; Aphodius inquinatelus Reitt. 119, Apion eorallipes, Kuenburgi Reitt. 125, 174; Apolites taygetanus Reitt. 105; ApostocarabusChaffonjoni, massagetus 56; Ar th rolips DoderoiReitt. 17. Bathyseia celata, silvestrıs, Vallarsae Halbh. 180; Batrisodes; Batrisus 72; Bembidion Rickmersi Reitt. 10, ruficolle 128, virens 251, vol- gense 128; Bergrothia, Bergrothiella Reitt. 54. Cantharis caspica Reitt. 122, Dia Reitt. 123; Captotria 248, Cara- bus v. ater Fleisch., v. biharicus 24, cancellatus, v. costulifer Fleisch. 24, eribratus 23, 54, 173, 174. Fleischeri Reitt. 110, v. Jaroslavi Fleisch. 25, Linnei 251, v. Mühlfeldi, v. nigripennis Fleisch. 24, orientalis 23, 54, v. oxycan- cellatus Fleisch. 24, porrectangulus 23, 54, 175, 174, v. pseudocancellatus Fleisch. 25, remotus 23, 54, 173, 174, suceessor 55, Ulriehi 23, variolosus 24, v. Wolfi 23; Cieindela melancholiea, orientalis 248; Claviger Handmanni Wasm. 135; Clinidium 41; Corticaria, aequalis Reitt. 29, aphictoides Reitt. 31, atricollis Reitt. 31, fulva 30, illaesa, illaesiformis Reitt. 30, monticola, normanna 28, v. Pharaonis 25, 31, obscuripes Reitt. 32, pilosula 28, subpilosula Reltt. 29, transversicollis 28, 31; Corylophus v. politus Reitt. 15, 140, punctipennis Reitt. 13; Crioceris Theana Reitt. 22; Oryptophagus opacus Reitt., substriatus Reitt. 19; Cybocephalus politissimus Reitt. 117; Öyrtoplastus irregularis Reitt., successor Reitt. 51. X Coleoptera. Dibolia tricolor Reitt. 127; Dichotrachelus Kraussi, Liegeli, Stierlini, vulpinus 253; Doreadion Hauseri, Semenowi 54; Dorylosthetus Brauns, Wasmanni Brauns 224; Doryloxenus Wasm. 101, cornutus Wasm. 103; Dromius Nonfriedi Reitt. 115; Dryocoetes alni 254; Dyschir ius Hauseri Fleisch. 249. rufimanus Fisch. 250, seriptifrons Fischr. 249. Euryusa brachelytra 251. Goniocarabus v. atroviridulus Müll. 137, corpulentus 178, intermedius 156, 178, v. Novaki Müll. 137, v. nudibasis Müll. 136; Gonocephalum Schnei- deri Reitt. 14. Haltiea pusilla 255; Hapalus laterimaculatus Reitt. 124; Harpalus aeneus 242, agonoderus 241, 245, angulatus 244, ceupreus 247, distinguendus 246, v. diversus 244, fugax 245, oblitus 245, polychromus 247, Raddei 246, transparens 242; Hedobia angustata, Belia Reitt. 159, imperialis 139, magni- fica 138, v. nigrina Reitt., pubescens 137, regalis 139, v. unicolor Reitt. 137; Ilister Jineimargo Reitt. 115; Homomorpha Semen., cerucifera Sem. 174; Hoplia bucharlca Reitt. 10. Lathridius Bergrothi, mieros 252; Leptoplesius Reitt., Marquardti Reitt. 109; Leptura v. chamomillae 195, dubia 192, 194, 195, v. limbata 192, 194, v. melanota 195, montana 193, v. ochracea 194, v. pernigra Reitt. 193, v. pulchrina Reitt. 194, Renardi, Reyi, v. rufopaca Reitt. 194, sanguinolenta, v. semisanguinea Reitt. 195. Sequensi Reitt. 194, v Starcki 195, v. trianguli- fera Reitt. 195, v tristina Reitt. 194: Leptusn Araxis Reitt. 114. Malachius Phereclus Reitt. 125; Maladera imbella Reitt. 119. Melo& cavicornis Reitt. 16; Mycetoporus brunneus, v. deceipiens Penecke 251. Neodorcadion Katharinae Reitt. 21. Omias Gattereri 233; Omophlina rubricollis Reitt. 14, Seidlitzi Reitt. 15; Onthophagus granulifer 173, Weisei 56; Ophiocarabus 55, aeneolus 56, v. obseurior, v. progressus 55, striatulus, suceesor 55, 56; Orthoperus duplicatus Reitt. 18; Oschaninia Semen. 175, Wilkinsi 176; Ötiorrhynehus laevigatus 253, proximus 54, seditorsis Reitt. 124, tatrieus 54. Pachyscelis Rickmersi Reitt. 135; Philonthus sanguinipennis Reitt. 115; Fhilusina Braunsi,Wasm 103, erematogastris Wasm., Oberthuri, Ra- navalonae 104; Phytodeeta v. flavieollis, v. melanoptera Penecke, v. nigri- ventris Pen., v. obscura, v. padi Pen, quinguepunctata, v. sorbi, v. unicolor 254; Phytoecia v. implagiata Reitt 126; Pityogenes pilidens 140; Pro- nomaea araxicola Reitt 114; Pterostiehus Strasseri Reitt. 17, Ptino- morphus 138; Ptochus vittatus Reitt. 20. Rhantus bistriatus, v. semilineatus Fischr. 25; Rhinomias Peneckei 253; Rhynecolus eylindrirostris 179, filum 140, latitarsis, lignarius, sulei- rostris, Thomsoni Grill, turbatus 179; Rhysodes exaratus 43, suleieollis 46. Seleropatrum breviuseulum 38, earinatum 37, hirtulum 38, horri- dum Reitt. 37, Seidlitzi Reitt 39, sexcostatum 36, striatogranulatum 38, tuber- eulatum 37, tubereuliferum 38, turanieum 39; Seyrtes fulviculus Reitt. 121, 122, haemisphaerieus, orbieularis 122; Silvanus dentieollis, pullus Reitt. 56, 140; Siton.« Araxidis,Formanek, 'v. unicolor Form, 129; Sphenoptera bifulgida Reitt., Schneideri Reitt 11; Stenus ceoaretieollis, Eriehsoni 252, Coleoptera. — Hymenoptera. XI eumerus, gallieus 25!, Kolbei 252, solutus 251; Strangalia limbiventris Reitt. 21. Thamnurgus declivis 140; Trecehus austriacus 251, binotatus 59, Fairmairei 58, Kokujewi Tschit. 92, magniceps Reitt. 112, perminutus Reitt. 112, pieticornis Fischr. 57, quadrimaenlatus 59, subacuminatus Fleisch. 55, subnotatus 59; Trimium lenkoranum Reitt. 117; Tritoma Tschitscherini 140; Trogophloeus memnonius, politus, riparius 252. Westwoodia 54. Xylopertka auricoma Reitt. 15; Xantholinus Araxis Reitt., laevis- simus Reitt. 116. Hymenoptera. Abia 185; Acantholepis capensis97,;, Acanthoptenos 274; A corduleceros 276; Aegilips 266; Allantus Antigae 2, baetieus 1, Dahli 4, flavipes 2, fulviventris 2, Gribodoi 4, hispanieus 1, Kohli 3, pectoralis 2, 5, pietus 4, rufoniger 4, semirufus 2, striatipes 5, tunetensis 2, 4, variear- pus 2, xanthopus 2; Amasis 185, amoena 186, 188, 190, Andrei Kon. 187, 190, atrieapilla 188, 191, eaucasica 188 191, coneinna 187, 190, erassicornis 187, 190, dilatasa 185, italica 188, 191, jucunda 187, 189, Krüperi 187, 130, 191, lateralis 157, 189, 190, meridionalıs 191, Moricei Kon. 136, 185, muta- bilis 188, obseura 188, 191, v. helvetica 191, orientalis Kon. 187, 189, sangui- nea 186, 188, similis 157, 190. subflavata 185; Amauronematus bufo 95 vittatus 95; Andricus albopunctatus 265, eirratus 257, flavipes 263, Giraudi’ 265, inerassatus 263, ostreus 263, pallidus 260, Pantelei 265, ramuli 257, Sie- bo!di 260, solitarius 265, umbraeulus 264; Apanteles 100; Aphidius 99; Aphilothrix inerassitus 263, quereus-inerassatus 263, radieis 263; Apis mellifica 146, Arge aurata 228, auripennis 228, impressifrons Kon. 230, nigritarsis 229, seita 230, segmentaria 229; Argides 273, 274; Asco- gaster 100; Aspicera 266, 267, rugosa 266; Aspidogonus 9); Atanycolus 100, Athalia rufoseutellata 230, v. pleuralis Kon. 230; Atomaceros 273, 274, cellularis 273, debilis 273, 274, ruficollis 274, A u- lax 259, glechomae 257, 258, Latreillei Kieff. (nom. nov.) 257, 2585, Pigeoti Kieff. 259, tragopogonis 259. Baeacis100; Biorrhiza gallae-cerebriformis 261, pallida 260, 261, 264, terminalis 260, 261; Blasticotoma269; Blastieotominae 269; Blennoeampides 231; Bracambus 100, Brachytoma 276. 277, fumipennis 277. Caenophanes 100; Callaspidia Fonscolombei 266, ligurica 266; Callirhytis 265; Cephaleia 272, abietis 95, erythrogastra 95, hypotrophica 95, larieiphita Wachti 95; Cephidae 269, 271; Cephus einetus 271, Graenicheri 271, oceidertalis 271: Cerealces 276; Chaonia 100; Chelonus 100; Cimbicidae 269; Cimbex Jurinae 190, laeta 190, Olivieri 190; Cladius270, Coelonotus 99, Coelobraeon 100; Coeloides 100; Coelonotus 99; Corynophilus 276, Crema- stogaster 103, Lieugmei 97, Peringueyi 97; Cynips 260, 264, argentea 261, 262, ealieis 257, eoriaria 264, flavipes 263, gallae-alveariformis 261, gallae- cerasiformis 265, gallae-eoncatenatae 265, gallae-piriformis 265, gallae-pistili- formis 265, gallae-tritieiformis 265, glechomae 257, 262, hungarica 257, Mayri X Hymenoptera. 262, 263, 264, quereus-Tozae 262, Rosenhaueri 262, tinetoria 264, tojae 261, 262, tozae 261, 262; Cyphona furcata 273, geminata 273. Deeameria 275; Dereeyrta 271; Dereeyrtinae 271; Diachasma 99; Dieloceros 274; Dineura 269; Dineuridae 269; Diplolepis favipes 263, gallae-cerebriformis 261, eallae-echinatae 265, gallae-lentieula’ae 265, gallae-umbraeulatae 264, glechomae 257, lentieulatae 261, pallidus 260, pisiformis 265, pomiformis 264, ramulorum 264, 265, rufipes 264, umbraeulus 263, unedoniformis 265; Dipteromorpha 8, rotundiventris 8; Dolerusniger9; Doryetes100;Dorylus helvolus 105, 226, 227, Dryo- cosmus 264, australis 265; Dryophanta folii 265. keitomorpha simulans 226; Emphytus, perla 238; Eucoela laevis 265. Fenella 231; Fenusa 231; Figites laevis 265, notata 266. Gymnia apiealis 274, tibialis 274. Heterospilus 100; Homalaspis 266, notata 266; Hygro- plitis 100; Hylotoma plumnigera 273; Hylotomidae 269, 273, Hy- menochaonia DT. (nom. nov.) 100. Incalia 276; Iphiaulax 100; Ipobracon 100; Janus 268. Konowia 271. Lasius alienus 98, flavus 98, niger 98, 135; Leptopus larieiphagus 95, ovatus 95, Liolyda 271; Lobocerinae 274, 276, Loboceroti- des276; Lophyridae 269, 274; Lophyridea 276; Lophyrini 269, 274; Lophyroides 275, 276, tropieus 275; Lophyrotoma 276, 277, Lophyrus 277, anomalus 275, tropieus 275, 276; Lyda 271, fron- talis 271, 272, larieis 95; Lydidae 269, 271, 272, Lydinae 272; Lydini 265; Lygaeonematus Erichsonii 95, larieis 95, Wesmaeli 95. Macerocephus 268; Macrophyal, 237, annulata 237, blanda 237, 238, cognata 4, corynetes 4, duodeeimpunctata 237, v. nigrina Kon. 237, lartigi 4, Jugurtha 5, longitarsis Kon. 237, Lucasi 4, neglecta 237, nigro- pieta 5; Macroxyela271; Maeroxyelinae271; Manoxyela 271; Megalodontinae 272; Mierarge rufieollis 274; Mierogaster 100; Mieroplitis 100; Monophadnus 231, aeger Kon. 234, comis Kon. 235, decorus Kon. 235, funebris Kon. 233, furvus Kon. 232, geniculatus 256, koreanus Kon. 234, longieornis 233, pilosus Kon 235, rufieruris 256, scyiha Kon. 236; Myrmica laevinodis 251, scabrinodis 98. Nematidae 269; Neoperga 277; Neotrimorus DT. (nom. nov.) 100; Neuroterus baccarum 265, lentieularis 265. Öenone 99;O0nycehia 266, 267, Westwoodi 267, Oryssidae 269. Pachylommatoidae 99;Pachylostietal85,; Pachylota 275, Pamphilius 9, 271, 272, Paralypia 276; Paraperga 277; Pareophora 231, pumilio Kon. 231; Paururus 73, 78, 89, 270, Abba- don 90, Abboti 90, apicalis 90, 270, areolatus 79, 81, 82, 90, 270, australis 50, 82, 90, Behrensi 79, 82, 90, earinthiacus 81—83, 90, eoeruleus 90, eyaneus 79, 81, 89, duplex 89, Edwardsi 79, 81, 90, Feisthameli 90, fulvoeinetus 90, graeilis 90, hirsutus 89, imperialis 80, 82, 90, juvenceus 80, 83, 89, 90, Lese- leuei 90, melanoceros 90, morio 89, nigrieornis 79, 81, 82, 89, 90, 270, niti- dus 89, noctilio €0, 90, pinicola 270, pinieolus 270, speetabilis 88, varipes 90, vates 80, 82, 90, zonatus 90; Perga 277, Kirbyi 278, Lewisi 278, polita 277, Hymenoptera. XI 278, ventralis 278; Perginae 274; Perielistus Brandti 264; Perreyia 275, 276, 277, Perreyiidae 269, 274, 275, Pheidole megäacephala v. punetulata 103, Phyllophaga 268; Phymatocera aterrima 233; Phy- tophaga 268, 269; Plagioceros185, Poecilosoma 270; Praia 185; Pristiphora larieivora 95; Pseudoperga 277, Pseudovipio 100; Ptenos 274, Ptenus 274; Pterygophoridae 269, 274; Pte- rygophorides 277; Pterygophorinae 274, 276, 277, Pterygo- phorinus 276; Pterygophorus 276, analis 276, 277, cinetus 276, 277, interruptus 276, 277. Radiolaria 99; Rhadinoceraea232; Rhodites Mayri 264; Rhopalomyrmex transversinodis 99; Ropronia 9. Schizocera 273; Schizocerinae 273; Schizoceros 273, 274, angelicae 273, fureata 273, Klugi 273, pallipes 273, plumigera 273; Sehizo- cerus 273; Selandriidae 269; Senoclia 231, coerulea 233, eyanella 233, 234; Serieoceros 274; Sirex 75, 78, 87, 88, 270, Abboti 81, abdominalis 89, albieornis 75, 77, 88, apiealis SI, augur 76, 78, 89, bizonatus 77, 89, ealifor- nieus 75, 77, 89, cedrorum 78, 89, eoeruleus 81, Cressoni 75, 76, 88, dimidiatus 88, flavicornis 75, 77, 89, flavipennis 75, 77, 89, fulvoeinetus 81, fulvus 75, 77, 89, gigas 76, 78, 89, gracilis 74, 81, 82. grandis 89, hirsutus 81, hunga- rieus 89, japonieus 75, 78, 89, juvencus 81, 83, latifaseiatus 77, 89, Lefebrei 89, Leseleuei 83, mariscus 59, nigricornis 82, noctilio 33, phantoma 76, 78, 59, psyllius 89, Sah 76, 75, 89, Stephensi 77, 88, tardigradus 89, trieolor 75, 77, 88, varipes 81, xanthus 76, 78, 89; Sirieidae 269, 270; Sirieides 270; Sirieinae 270; Sirieini 73;Strongylogaster 269, 270; Stron- gylogasterinae 269; Symphya 99; Synergus facialis 264, gallae- umbra@ulatae 264, inerassatus 263, melanopus 263, 264, orientalis 264, pomi- formis 264, rufipes 264, socialis 264, tristis 263, Tscheki 263, umbraeulatus 264, umbraeulus 263; Synodus 100; Syrista 268; Syzygonia 276, 277, eyanoptera 277; Syzygonidea 277; Syzyonides 277, Syzygonio- toma 277. Taxonus 238, 270, albipes 235, alabastricus Kon. 233, equiseti 238; Tenthredinidae 268, 269; Tenthredinini 268, 269; Tenthredo 5,8, atra 5, v. dispar 5, baetica 2, bimaculata 7, flavilabris 8, Fortuni 9, furcata 273, fuseicornis 6, 7, geminata 273, Lachlaniana 6, limbalis 1, moniliata 6, pavida 5, pieta 3, poeeila 7, purpurata 234, rufipes 5, ruthena 6, seutellaris 6, Smithi 9, viridis 6; Tenthredopsis 6; Teredon 83, 90; Teredonia 73, 83, 90, 270, eubensis 83, 90, latitarsis 83, 90; Themos 274; Them us 274; Thesmius 274; Thulea 276; Tremecides270;, Tremecinae 270; Tremex 73, 78, 83, 54, 88, 90, 270, amerieanus 91, eamelogigas 91, einetus 91, columba 85, 87, 91, fuseieornis 85, 87, 91, hyalinatus 84, 86, 90, insignis 84, 86, 91, insularis 85, 86, 87, 91, longieollis 85, 87, 91, magus 85, 87, 91, v. alehymista 91, maurus 91, nigritus 37, 91, obsoletus 91, Pandora 54, 56, 91, pennsylvaniceus 91, purpureipennis 86. 91, rugieollis S4, 86. 91, sericeus 56, 57, 91, Servillei 91, Smithi 85, 86, 91, struthiocamelus 91; Trimorus 100. Urocerites spectabilis 87; Urocerus 75, 88, abdominalis 77, tarsalis 74. Vipio 100. XIV Hymenoptera. — Wohn- und Nährpflanzen. Xeris 73, 74,78, 88, 270, 271, eaudata 74, 82, 88, emarginata 58, graei- lis 88, melancholiea 88, Morrisoni 74, 88, nana 88, speetrum 74, 81, 88, tar- salis 883; Xiphydriidae 269, 271; Xiphydriinae 271; Xiphydri- nii 271; Xyalaspis 266, laevigatus 266, rugosus 266, 267; Xyela 271; Xyelidae 269, 271; Xyelinae 271; Xyelini 268, 269; Xyloecematium 90; Xylophaga 268, 269; Xyloterus 9. Zarea 231. Wohn- und Nährpflanzen. Acer eampestre 9; Aira flexuosa 155; Alnus viridis 254; Apium graveolens 288; Asparagus 181; Atriplex halimus 240. Berberis vulgaris 281, 284; Betula verrucosa 146. Carex 251, bryzoides 252; Carpinus betulus 71; Cheilanthes Fend- leri 70; Cornus sanguinea 280; Orataegus 282; Cucumis sativa 181. Elymus arenarius 68; Eupatorium eannabinum 146; Euphorbia eyparissias 64, Gerardiana 64. Fagus silvatiea 87; Ferula Heuffelii 154 ; Fistulina hepatica 66; Fragaria 181; Fraxinus excelsior 155. Galeopsis ladanum 252; Glechoma hederacea 257, 258. Helianthemum guttatum 255; Hieracium boreale 62, eymosum 260; Hyperieum humifusum 203, perforatum 203, veronense 2038; Hypochoeris glabra 259. Larix europaea 95, 95; Lathyrus silvestris 71, 155; Lonicera 282, 284, 286, tatarica 279, xylosteum 279, 280, 282, 283, 287, 288. Medicago falcata 201, 202, 219, lupulina 201, prostrata 201, 202, 219, sativa 201. Pinus leucodermis 140, Pirus communis 181, malus 181, 282; Pran- gos 174; Prunus avium 279, 282, 283, cerasus 279, padus 139, 254, per- sica 180. Quereus 74, 240, cerris 71, 161, eoceifera 264, robur 261. Rosa canina 280, galliea v. damascena 280, spinosissima 280 Sacecharum 181; Salicornia frutiecosa 71; Salix 255; Sangui- sorba offieinalis 255; Solanum tuberosum 171; Sorbus 255. Tragopogon porrifolius 259. 4 Vaecinium uliginosum 71; Verbaseum pulverulentum 167; Vieia eracca Tl, faba 171; Viseum album 137. Zizyphus 280. Namen-Verzeiehniss der Autoren ete. — Personalien aus den Notizen. NXV Namen -Verzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub „Literatur“ besprochen worden sind. Aldrich J. M. 183. — Austen E. E. 71, 108. — Banks Nathan 302. — Bargmann A. 72, 156. — Becker Theod. 40. — Bezzi Mario 255, 304. — Chittenden F. H. 180. — Cockerell T. D. A. 70, 181, 182. — Coquillett D. W. 71, 164, 181, 304. — Corti Emilio 107. — Escherich K. 256. — Everts Chr. Ed. 256. — Forbes S. A. 107. — Giglio Tos E. 181. — Handlirsch A. 303 — Horväth G. 180. — Howard L. O. 180. 181. — Huntör W. D. 181. — Janet Charles 183, 184. — Kertesz K. 154. — Kieffer J. J. 39, 70, 155. — Kraneher Osear 40. — Lövendal E. A. 240. — Marchal Paul 239. — Marlatt C. L. 180. — Matsumura M. 181 — Nüsslin O0. 156. — Osten Sacken C. R. 40, 155. — Raffray A. 72. — Rothe Karl 240. — Sahlberg J. 303. — Schilsky J. 72. — Schneider Oscar 303 — Schoyen W. M. 70. — Seudder S. H 70. — Seidlitz G. 255. — Semenow A. 155, 156. — Sharp David 39. — Stein Paul 108, 152. — Stscherbakow A. M. 303. — Thalhammer J. 255. — Thomas Fr. 69, 182. — Tinsley J D. 70. — Tsehitseherine T. 256. — Van der Wulp F. W. 155, 182. — Williston S. W. 183. — Zehntner L 181. Personalien aus den „Notizen“. Brauer Friedrich 108. — + Candeze Ernest 240. — Deutsche Natur- forscher und Aerzte 108. — + Horn George H. 40. — International Congress of Zoology 40. — + Kerner von Marilaun 184. — 7 Lintner J. A. 184. — Lubbock John 40. — + Sievers G. 156. — 7 Standfuss Gustav 72. — Stein- dachner Franz 108. — 7 Thomson James 72. E IL PR WIEN, 1858. E.% Be, ; WIENER NTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN VON JOSEF MIK, EDMUND REITTER, %*: K. SCHULRATH UND PROF, AM ENTOMOLOGE UND NATURALIST AKAD. GYMNASIUM IN WIEN, IN PASKAU IN MÄHREN. FRITZ A. WACHTL, K. K, 0, PROFESSOR. FÜR FORSTSCHUTZ U. FORSTL. ENTOMOLOGIE AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN. XVII. JAHRGANG. I. EFT. AUSGEGEBEN AM 25, Januar 1898. YERLAG YON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN), INHALT. Konow Fr. W.: Weiterer Beitrag zur Synonymie der Tenthrediniden (Schluss zu Jahrg. XVI., 1897, pag. 257 a EN E RT N" 1 Bergroth E.: Eine neue en : . SR Reitter Edm.: Eine Decade neuer Glerien aus n Badikre 2 RE Reitter Edm.: Sechzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen veiches- 2'307; a Koenig Eng.: en BE . name se porretamgulu Göh. Tre Fleischer; Coleopterologische Notizen . . . RR ©. | Bergroth E.: Aradidae americanae novae vel minus Dee N Reitter Edm.: Ueber die nächsten Verwandten der Corticaria fulva Com. und einige Arten ausanderen Gruppen . . 2.2 2 02020.2..28 Bergroth E.: Ueber einige amerikanische Capsiden . . . 33 Weiler Edm.: Uebersicht der bekannten Arten der Colkopiaren- „Gat- tung Scleropatrum Seidl. aus der palaearetischen Fauna . . . . 36 DHSBETALUrK AUlESMmEIn 82. 7.3... De N Mal ee re Divers sn 2 a EEE Are DO HLLEN 1 Rn U RT En DIR LITER DU mE a TE REN Sa Fr BE Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publicationen, welche von den Herrn Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, III., Marokkanergasse 3 (Diptera); Edmund Reitter, Paskau in Mähren (Coleoptera); Fritz Wachtl, Wien, XVII, Währing-Weinhauser-Strasse 21 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Insecten-Ordnungen wollen an einen der genannten Redacteure eingesendet werden. BER Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf aus- gegeben werden ; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahr- ganges ist 5 fl. Österr. Währ. oder bei directer Versendung unter Kreuz- band für Deutschland 9 M., für die Länder des Weltpostvereines 91/, Shill., resp. 12 Fres. Die Autoren erhalten 20 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direct beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abon- nement auch alle Buchhandlungen des .‚In- und Auslandes. Seite Weiterer Beitrag zur Synonymie der Tenthre- diniden. Von Fr. W. Konow in Tesehendorf. (Schluss). #) (22. Gen. Allantus Jur.) 12. Die Tenthredo limbalis Spin. dQ, die Andre als Allantus aufführt, obwohl „das chaperon entier et coupe en ligne droite“ sein soll, was bei einem Allantus nicht möglich ist, kann ebenso wenig eine Macrophya sein. Die ganze Farbenverthei- lung weist, wie Andr& richtig sieht, auf Allantus, wohin auch Spinola selbst das Thier stellt; und unter den übrigen Ten- thrediniden ist durchaus kein Platz für dasselbe zu finden. Ich bin jetzt nach vieler Ueberlegung überzeugt, dass dem Autor ein Pärchen von Allantus hispanicus Andre vorgelegen hat, das wahrscheinlich durch Blüthenstaub oder sonstwie beschmutzt war, so dass die Form des Clypeus sowie die Färbung des Pronotum- randes und der letzten Hinterleibssegmente nicht sicher erkannt werden konnte; und Spinola hat darauf losbeschrieben ohne sich zu überzeugen. Zu bemerken ist übrigens, dass die „gibbo- sites post-scutellaires“ nicht, wie Andr& meint, das Hinter- schildchen, sondern die Cenchren sind. Der Spinola’sche Name kann natürlich nicht für die gute Andr&’sche Art zur Aufnahme empfohlen werden. 13. Der All. baetieus Spin. © ist möglicherweise eine andere Species, als diejenige, die ich bisher dafür gehalten habe (cf. Wien. Ent. Ztg. 1895, pag. 77); denn nach der Beschreibung sollen am Hinterleib nur der schmale, in der Mitte unterbro- chene Hinterrand der vier ersten Rückensegmeste und der „appa- reil genital“ gelb sein. Aber sehr wahrscheinlich ist die Be- schreibung beim Druck eorrumpirt, und zwischen den Worten: *) Vide Jahrgang XVI, 1897, pag. 257— 277. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898). 2 Fr. W.Konow: „une bande &troite et interrompue au bords posterieurs des quatre premiers anneaux* und „appareil genital jaunes* dürfte ver- sehentlich eine ganze Reihe ausgefallen sein; das beweist das Fehlen des Bindewortes „et“, das hier mindestens verlangt wer- den müsste. Es sollte heissen : der schmale in der Mitte unter- brochene Hinterrand der vier ersten Rückensegmente, die nach hinten schnell breiter werdenden Ränder der übrigen Segmente und der ganze After gelb. Dann handelt es sich um die unserem AU. flavipes 9 ähnlich gefärbte Art, die ich am angeführten Ort durch bestimmte Merkmale von All. Antigae unterschieden habe. Sollte diese Combination nicht zutreffen, so würde die fragliche Species All. fulviventris Mocs. heissen müssen. 14. Zu seiner 7. baetica stellt Spinola als angebliche Varietät ein anderes Weibchen, das er folgendermassen beschreibt: „qui differe du type par la plus grande extension de la couleur jaune; & la tete elle occupe tout le contour des yeux en prenant plus de largeur le long du bord posterieur; au corselet, le bord anterieur, deux bandes dorsales partant des angles anterieurs et convergeant vers le milieu du disque, l’&cusson et les deux eibbosites post-scutellaires; A l’abdomen tous les anneaux sont bordes de jaune et toutes les bandes sont larges et entieres; en dessous, toutes les plaques ont aussi une lisiere &troite de la m&me couleur.“ Die Beschreibung ist wenig genau; aber ich oelaube darin ein Weibchen zu erkennen, das ich von Sevilla besitze, und das ich für das andere Geschlecht von All. zanthopus Spinola halte. Dasselbe ist dem All. pectoralis Kriechb. 9 (fune- tensis Knw.) fast gleich gefärbt, aber grösser, 11—12 mm lang; der Kopf ist viel breiter, hinter den Augen stärker erweitert; der Clypeus viel tiefer ausgeschnitten; besonders aber ist das Rückenschildehen, das bei peetoralis ziemlich stark gewölbt ist, hier fast ganz flach; an den Beinen sind die Hüften, Trochan- tern und Schenkel hinten breit schwarz gestreift, und ebenso die vorderen Schienen gegen das Ende; das Hinterschildchen ist schwarz, oft mit kleinem gelben Fleck; der Bauch ist grösseren- theils schwarz, oft aber fast ganz gelb; das Flügelstigma ist einfärbig scherbengelb, wie die Costa. — Wenn übrigens meine betrefis des limbalis ausgesprochene Vermuthung nicht richtig wäre, so hätte unmöglich Spinola dies xanthopous-Weibchen für eins Varietät seines limbalis halten können. — All. semirufus Andre dagegen ist das Männchen von Al. varicarpus Andre. Weiterer Beitrag zur Synonymie der Tenthrediniden. 3 15. Motschulsky beschreibt eine Tenthredo picta von Japan mit folgenden Worten: „Statura et color Tenthredinis viridis sed magis picta,; elongata, subconvexa nitida, supra nigra, capitis limbo, fronte, thoracis macuia triangulari antice marginis, szutello abdominisque segmentis margine albidis; corpore subtus pedibusque albido-testaceis; genubus, tibüs posticis, tarsis antennisque nigris, — Long. 51/5, 7. (12:5 mm). — In dieser Beschreibung machen die Worte: „thoracis macula triangulari antice marginis“ Schwie- rigkeit. Wahrscheinlich soll das heissen: am Thorax vorn ein Dreieck mit weissem Seitenrande, oder vorn auf dem Mesonotum eine /-förmige weisse Zeichnung. Wenn das richtig ist, so trifft Motschulsky’s Beschreibung das Männchen eines Allantus, der bei Yokohama häufig zu sein scheint, und dessen Weibchen Smith und Kirby als Macropliya nigropicta beschreiben. Nicht nur die Grösse sondern auch die Zeichnung trifft genau zu; nur muss unter den „genubus postieis“ ein schwarzer Streif auf den Hinterschenkeln verstanden werden, der oft bis zur Basis reicht. Uebrigens ist die Zeichnung veränderlich ; das erste Fühler- glied ist oft ganz bleich; oft liegt in dem grossen schwarzen Stirnfleck jederseits neben dem vorderen Nebenauge ein kleiner heller Fleck, der auch gewöhnlich beim Q sich findet; der Scheitel ist manchmal fast ganz hell; die Mittelschienen und Tarsen haben gewöhnlich oben einen feinen schwarzen Streif; die Hinterschienen sind meist ganz schwarz, manchmal aber wie beim Weibchen an der Basis bleich. Für das Weibchen gibt Kirby eine Länge von 5 lin. (-10'5 ımm) an; das wäre für das- selbe ein-sehr geringes Mass; mein kleinstes Q misst 11 mm, das grösste 14 mm; aber neben seiner Zeichnung gibt auch Kirby eine Länge von 12 mm an. Mr. Kirby behauptet ferner, die Hinterhüften wären so lang, dass das Thier zu Macrophya gestellt werden müsste; aber ich wüsste wirklich nicht, welcher Allantus denn etwa verhältnissmässig kürzere Hüften besässe ; und auch die Kirby’sche Abbildung, die ziemlich gut gelungen ist, zeigt auf den ersten Blick, dass die Hinterschenkel ja lange nicht das Ende des Hinterleibes erreichen. Die Art ist dem All. Kohli von Irkutsk nalıe verwandt und sehr ähnlich gefärbt; aber bei diesem ist das Mesonotum deutlich und dicht punctirt, fast matt, bei pictus Motsch. da- gegen glatt und glänzend, und nur sehr undeutlich und zerstreut punetulirt. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898). 4 Fr. W.Konow: 16. Mr. Kirby führt übrigens nicht nur den Allantus pietus als Macrophya auf, sondern er beschreibt auch das Männ- chen des längst bekannten Allantus Dahli Kleg. als nov. spec. unter dem Namen „Macrophya Hartigi.“ Einem Autor aber, der eine so unerhörte Unkenntniss systematischer Grundbegriffe zur Schau trägt, darf natürlich noch Aergeres zugetraut werden; und ich bin jetzt überzeugt, dass auch seine „Macrophya Lucasi,* „M. corynetes* und „M. cognata,“ wahrscheinlich auch noch manche andere „Macrophya“, echte Allantus sind. Das klingt unglaublich; aber es ist noch weniger glaublich, dass wirkliche Macrophyen von solcher Färbung existiren. Die „Macrophya Lucasi* Kirby halte ich für einen durch Cyankali oder sonst- wie verfärbten Allantus Gribodoi (cf. Wien. Ent. Ztg. 1895, pag. 78‘. An Kirby’s Exemplaren sind nämlich die Lippe, der Ulypeus, die Öenchren, eine Linie am Ende des ersten Rücken- segmentes und die Beine „testaceous“, röthlichgelb, während bej Gribodoi in Wirklickeit alle diese Theile weiss sind mit einem sehr leichten Stich in’s gelbliche. Die Vorder- und Mittelschie- nen sollen „above“ schwarz sein, wobei es sich um einen Schmutz- streifen handeln dürfte. „The tips of the hind femora* statt „hind tibiae“ ist ein Schreibfehler, wieer sich bei Kirby fast in jeder Beschreibung findet. Von der Sculptur des Kopfes und des Thorax ist natürlich bei Kirby nicht die Rede. Es könnte also ebenso gut auch etwa an All. rufoniger Andre gedacht wer- den, wenn wir die Schmutzstreiten der Schienen etwas weiter ausdehnen. Aber ich bin überzeugt. dass es sich um @ribodoi handelt; und wenn durch derartige Missgriffe, wie sie beiKirby vorliegen, auch wohl eigentlich die Berechtigung einer „nov. spec.“ verwirkt sein sollte, so würde dennoch durch das Prio- vitätsprineip der Kirby’sche Name für die Species zur Geltung gebracht werden, wenn nicht bereits ein viel älterer Name sein gutes Recht hätte. Von All. balteatus Kriechb. nämlich lerne ich erst jetzt die Originalbeschreibung kennen, und nach dieser kann nicht bezweifelt werden, dass der Herr Autor den All. Gribodoi meint, während Andr& unter diesem Namen ein anderes mir unbekanntes Männchen beschreibt. 17. Bei seiner „Maerophya corynetes“ dagegen ist Mr. Kirby selbst zweifelhaft, ob die Art nicht etwa in die Gattung Tenthredo gestellt werden müsse! In Wirklichkeit ist es ein Allantus und zwar der All. tunetensis (cf. Wien. Ent. Ztg. 1894, Weiterer Beitrag zur Synonymie der Tenthrediniden. 5 pag. 138). Als Männchen gehört dazu die „Macrophya coqnata“ Kirby, wofür der Autor zum Ueberfluss noch den zweiten Namen „Macrophya jugurtha“ geschaften hat. Zwar fehlt natürlich auch hier die Argabe derjenigen plastischen Merkmale, durch welche allein die Species sicher festgestellt wird; aber gleich- wohl zweifle ich wegen der charakteristischen Färbung nicht an der Identität der Kirby'’schen Art mit meinem All, tunetensis. Auch für diese Art ist ein viel älterer Name vorhanden. Der All. peetoralis Kriechb. ist sicher diese Species. Andre hat Kriechbaumer nicht verstanden und daher eine Beschrei- bung geliefert, nach welcher die Art absolut nicht erkannt werden konnte. Die Fühler zeigen bei Al. pectoralis, wie auch bei den nächsten Verwandten desselben, ein auffälliges Merkmal. Die mittleren Fühlerglieder sind zwar nicht dichter gedrängt, als bei andern Allantus-Arten, und deutlich durch eine Nacht geschie- den; aber die beiden letzten Glieder sind fast völlig verschmol- zen und kaum von einander zu unterscheiden, ein Charakter, der bei All. striatipes noch stärker hervortritt, so dass bei dieser Art nur acht Fühlerglieder gezählt werden können: ein neuer Beweis dafür, dass die nordamerikanische Gattung Labidia nicht anerkannt werden darf; denn kein ernsthafter Entomologe wird um dieses Merkmals willen den All. striatipes aus seiner Ver- wandtschaft herausreissen dürfen, um ihn den Labidien zuzu- stellen. 23. Gen. Tenthredo L. 1. .Die 7. pavida Fall. (l. 1. pag. 61, Nr. 23) ist nichts anderes als Tenthredo atra L. 9, und die Var. 5-9 ist die Var. dispar Kleg. 2. Die T. rufipes Poda wird schwer gedeutet werden können, wenn man nicht annehmen will, dass Poda den weissen Mund als unwesentlich unerwähnt lässt. Dann handelt es sich um die T. atra L. var. dispar Klg.; oder wenn man an dem Poda’schen Exemplar rothe Flügelschuppen und weissen Pronotumrand nicht gelten lassen will, weil der Autor auch diese nicht erwähnt, so würde es sich um eine Abänderung von atra handeln, bei der nur ein weisser Metapleuralfleck vorhanden ist, wie sie oft genug begegnet. Jedenfalls kann der Poda’sche Name niemals als Speciesname aufgenommen werden, weil Poda mit demselben Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I, Heft (25. Januar 1898). 6 Fr. W.Konow: nur die T, rufipes Linne unrichtig gedeutet hat. Zwar wird rufipes von Poda durch einen Asteriscus als nov. spec. bezeichnet, aber offenbar versehentlich, ebenso wie seine T. viridis, die doch ohne Zweifel mit der 7. viridis L. übereinkommt. 3. Die Tenthredo fuseicornis Eschsch. % von Kamtschatka wird bei Kirby ohne weiteres in die Gattung Tenthredopsis versetzt, wahrscheinlich weil der Autor sagt: „Die Aehnlich- keit in Gestalt und Zeichnung mit T. scutellaris F. ist sehr gross“. Aber diese Bemerkung ist bedeutungslos, denn Esch- scholtz war nicht in der Lage, eine Verwandtschaft im heu- tigen Sinne zu beurtheilen. Die ganze Beschreibung weist viel- mehr auf die Tenthredo hin, welche A. de Jakowlew von Irkutsk als 7. ruthena beschrieben hat. Bei Eschscholtz heisst es: „Der Kopf schwarz; ein dreieckiges Schildchea zwischen den Fühlern, das Kopfschild, ein Halbring vor den Augen und alle Mundtheile gelblichweiss; Augen grau; Fühler kaum länger als der Mittelleib, grösserentheils fadenförmig, am Ende dünner, schmutzig rothbraun, 9-gliederig, die drei ersten Glieder an der Wurzel schwarz; Mittelleib schwarz, Halsschild- seiten breit gelb; Flügelschuppen, mittlerer Theil des Schild- chens und Rückenkörner gelblich; ein grosser weisser Fleck auf jedem Hüftstück; Hinterleib schwarz, breit; auf jeder Seite des ersten Ringes ein weisser Fleck, der 3., 4. und 5. Ring oben ganz rothbraun, unten mit grossen, schwarzen Flecken; Flügel länger als der Körper, durchsichtig, mit gelbbrauner Flügel- rippe und -Mal, und mit schwarzen Nerven; Randfeld getheilt, Binnenfelder drei; Beine rothbraun, die hintere Beinwurzel nebst den Hinterschenkeln schwarz.“ — Länge fast 6 lin. (etwa — 12 mm). — In dieser Beschreibung fällt die Kürze der Fühler und der grosse, weisse Fleck auf jedem Hüftstück auf; aber die erstere Angabe ist offenbar nur nach dem Augenmass ge- macht; und mit letzterem ist wohl sicher ein weisser Metapleural- fleck gemeint: Eschscholtz zählte nur zwei „Hüftstücke“ und meinte damit die Metapleuren. Ist diese Deutung richtig, so kann keine andere Art gemeint sein, als eine Tenthredo, die ich von Irkutsk besitze, und die durch rothbraune bis braune Fühler sowie durch ein weissgelbes Rückenschildehen ausge- zeichnet ist. Dieselbe steht der 7. moniliata Klg. nahe, von welcher die 7. Lachlaniana Cam. wahrscheinlich nur eine Farben- varietät ist; und man könnte versucht sein, auch die ostsibirische Weiterer Beitrag zur Synonymie der Tenthrediniden. 7 Art mit in den Farbenkreis der moniliata einzubeziehen. Dafür könnte besonders die Thatsache sprechen, dass ich eine weib- liche Abänderung der T. moniliata noch von Irkutsk besitze, bei welcher die Flügelschuppen schwarz simd. Diese Färbung der Flügelschuppen ist nichts Auffälliges und findet sich auch bei Zachlaniana. Gleichwohl möchte ich die fuseicornis für eine besondere Species halten. Kopf und Mesonotum sind weniger deutlich punktirt, matt; der Scheitel ist etwas länger, kaum breiter als lang, und das Rückenschildchen erscheint quadratisch, wenn auch alle diese Merkmale nicht scharf genug sind, um ein sicheres Urtheil zu begründen. Das Männchen der T. fuscicornis ist sehr hell gefärbt; die Brust sammt den Mesopleuren, der Hinterleib und die Beine ganz bräunlichroth, an letzteren meist die Hinterschenkel und Hüften, manchmal auch die mittleren Schenkel mehr weniger schwarz gestreift; das erste, manchmal auch das zweite Rücken- segment schwarz gefleckt; die Fühler fast ganz schwarz; Länge 10— 12 mm. 4. Wenn nun die T. fuseicornis als selbständige Species anzusehen ist, so wird vielleicht die 7. bimaculata Gimmerthal davon getrennt werden müssen, die im Ural bis nach Lappland hinauf vorkommt. Zwar ist das Weibchen dem ‚fuseicornis- Weibchen sehr ähnlich gefärbt, besonders sind auch hier das Rückenschildchen, Anhang, Hinterschildchen und je zwei Flecke über den Hinterhüften weissgelb; aber der Kopf ist nicht matt, sondern glänzend, obgleich der Oberkopf überall deutliche Punk- tirung und auf den Zwischenräumen deutliche Punktulirung zeigt; und das Rückenschildchen ist gut um die Hälfte breiter als lang. 5. Für das zu T. bimaculata gehörige Männchen muss nach Analogie der fuscicornis gleichfalls ein bleiches Rücken- schildchen erwartet werden. Deswegen kann die 7. poecia Eversm. nicht als Männchen zu bimaculata gestellt werden, wie ich früher glaubte thun zu müssen. Dieselbe ist vielmehr das Männchen von Lachlaniana, wie denn auch die von Mr. Cam e- ron für das Männchen seiner ZLachlaniana gegebene Beschrei- bung völlig mit der Eversmann’schen Beschreibung der T. poecila übereinstimmt; und ich besitze ein Männchen aus der Schweiz, das gleichfalls der poecila Eversm. durchaus ent- Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., I. Heft ,25. Januar 1895). 8 Fr. W. Konow: spricht. Der Eversmann’sche Name poecila wird also für Lachlaniana eintreten müssen, wodurch der Gimmerthal’sche Name flafilabris vermieden wird. 6. Von seinem Genus „Dipteromorpha* versichert Mr. Kirby zwar: „this curious insect is not closely allied to any described genus of Tenthredinidae“; aber irgend ein brauch- bares Merkmal, durch welches dasselbe von der Gattung Ten- thredo verschieden sein könnte, wird nicht beigebracht. Zwar heisst es von den Fühlern: „the fourth joint a little longer than the third“; aber Mr. Kirby schreibt auch sonst gern das Gegentheil von dem, was er sagen will; und der bei Kirby abgebildete Fühler zeigt das umgekehrte Verhältniss. Ferner heisst es von den Fühlern: „all the joints are thickened* — mir eine unvollziehbare Vorstellung — „and the second emits a small tooth on the inside at the extremity“; aber wenn diese letztere Angabe nicht etwa durch ein dem zweiten Fühlergliede zufällig aufsitzendes Sandkörnchen verschuldet ist, auch nicht als indivi- duelle Missbildung angesehen werden kann, so würde doch auch ein solches Merkmal für sich allein eine generische Trennung des fraglichen Thieres von Tenthredo noch nicht rechtfertigen. Endlich beruht die Angabe, dass die Tarsenglieder „short strong spines“ haben sollen, wahrscheinlich auf einer Verwechselung der Patellen mit Dornen. Die übrigen von Mr. Kirby zur Gattungsdiagnose beigebrachten Merkmale kommen lediglich auf ein Mehr oder Weniger hinaus, wie „wings long and narrow“ u. s. w., sind also als Gattungsmerkmale unbrauchbar. Von den Khasia-Hills in Assam besitze ich das Weibchen einer Species, die der Dipteromorpha rotundiventris Kirby d' sehr nahe verwandt, wenn nicht identisch sein muss; und dieses Weibchen hat allerdings eine sehr auffällige Gestalt: der Hinter- leib ist am zweiten Segment stark verschmälert und hier fast stielrund, aber schon vom dritten Segment an gegen die Spitze keulenförmig verdickt und etwas comprimirt, mit ungewöhnlich lang hervorragender Sägescheide; die Flügel sind auffällig schmal und können wohl, wie Mr. Kirby es thut, mit den Flügeln einer Tipula verglichen werden; die Fühler sind für eine Tenthredo sehr kurz und vor der Spitze etwas keulenförmig verdickt. Dieselben Merkmale finden sich bei drei Arten meiner Sammlung, die von Japan stammen, nur dass hier die Fühler etwas weniger keulenförmig verdickt sind und die Flügel etwas Weiterer Beitrag zur Synonymie der Tenthrediniden. 9 breiter erscheinen. Möglicherweise kann also die Kirb y’sche Gattung gehalten werden, wenn sie durch das stielrunde zweite Abdominalsegment und den gegen die Spitze comprimirten Hinter- leib des Weibchens begründet wird; denn soweit ich sehe, ist sonst in der Gattung Zenthredo das zweite Abdominalsegment stets wie der ganze Hinterleib mehr weniger deprimirt. Wahr- scheinlich gehört hierher auch die 7, Smithi Kirby und Fortuni Kirby. Jedenfalls ist aber bisher die Kirby’sche Gattung Dipteromorpha gänzlich unberechtigt. In den Sitzungsberichten der k. k. Akad. der Wissensch. Wien, VII, 1851, pag. 214 fi. beschreibt Ernst Heeger die Larve eines „Dolerus niger“, bildet auch Larve und Imago auf Tafel VI ab und beruft sich für die Bestimmung seines Thieres auf Hartig I, pag. 237. Aber Beschreibung und Ab- bildung ist ein unlösbares Räthsel. Die Abbildung zeigt nicht entfernt das Flügelgeäder eines Dolerus, und auch irgendwelche andere Tenthredinidengattung ist nicht darin zu erkennen. Die Larve soll aut Acer campestre leben, hat aber keine Bauch- füsse, müsste also bei 13 mm Länge eine Pamphilius-Larve sein; aber die Abbildung lässt auch eine solche nicht erkennen. ‚Jeden- falls gehören Larve und Imago gar nicht zusammen; und die ganze Geschichte ist lediglich als Phantasie zu bezeichnen. Eine neue Tingide. Von E. Bergroth in Tammerfors. Euripharsa quadrifenestrata n. sp. Fusco-nigra, vesicula apicali et limbo laterali pronoti hu- jusque processu postico apicem versus pallide testaceis, vena media corii leviter albescente-limbata, membrana costae maculis duabus magnis hyalinis costam (sensu Stä li) tangentibus, altera pone alteram sita, notata, macula antica oblique subovali, ma- enla postica antica plus quam duplo majore, oblique subquadrata, limbo angusto apicali membranae costae hyalina. Long. cum hemelytr. 6°4 mm, lat. 5°4 mn. — Brasilia. Ab E. nobili Guer. colore aliena primo adspectu distineta. In seinen „Entom. Monographien“ hat Fieber eine Tingiden-Gattung unter dem Namen Teleia beschrieben. Da dieser Name bereits von Hübner einer Lepidopteren-Gattung vergeben wurde, schlage ich für Teleea Fieb. den Namen Gonycentrutm m. vor. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898). 10 Eine Decade neuer Goleopteren aus der Buchara. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Bembidion (Peryphus) Rickmersi n. sp. Neue Art aus der Verwandtschaft des BD. Andreae Fbr., dılutipenne, abbreviatum und insidiosum Solsky. Von diesen ab- weichend durch schmalen, kaum queren Halsschild und den Kopf, der nahezu ebenso breit ist als der Thorax. Leviter convexum, nitidum, subtus piceo - nigrum, supra capite thoraceque viridiaeneis, ore, antennis palpis pedibusque dilute rufo-testaceis, elytris livide testaceis, sutura fasciaque lata, trans- versa in medio ad suturam dilatata infuscatis, viridiaeneo-relu- cidis. Capite thorace vix angustiore, sublaevi, prothorace vix trans- verso, angusto, cordato, sulco basali fortiter denseque ruguloso- punctato, plica in angulo postico perspicua, his acutis; elytris thorace fire duplo latioribus, ovalibus, punctato-striatis, strüs fere integris, internis duabus magis impressis, externis subtilioribus, apice sublaevibus, interstitüs fere planis, interstitio tertio bipunc- tato. — Long.: 45-5 mm. Aus der Buchara vom Handelsherın Willy Rickmer- Rickmers (in Bremen) mitgebracht. 2. Hoplia (Decamera) bucharica n. sp. Klauen der Hinterfüsse nicht gespalten. Vorderschienen aussen mit drei Zähnen, wovon der erste wenig entwickelt ist; der zweite Zahn vom ersten so weit entfernt, wie vom End- zahne; die Tarsaleinlenkung befindet sich dem zweiten gegen- über. CUlypeus sehr sehwach ausgebuchtet, die Vorderecken ab- gerundet. Durch obige Merkmale tritt die vorliegende neue Art in nahe Verwandtschaft der A. praticola Duftsch., von der sie sich durch geringere Grösse und die Beschuppung unter- scheidet. Halsschild ziemlich dieht mit fuchsrothen Haaren be- setzt, dazwischen mit wenig dicht gestellten ovalen, hellen, Kaum metallischen Schuppen geziert; die Flügeldecken mit gleichen Schuppen dichter besetzt, dazwischen kürzere mehr geneigte Edm. Reitter: Eine Decade neuer Coleopteren aus der Buchara. 11 und spärlichere braune Haare; in gleicher Weise ist die Unter- seite beschuppt und behaart, Pygidium ebenfalls beschuppt und behaart, die Haare stehen am Spitzenrande dichter gedrängt. Bei praticola ist das Pygidium des J mit einfachen dicken Schuppenhaaren besetzt. Der ganze Käfer ist braunschwarz, nur die Bedornung der Schienen und Tarsen rostroti. — Long.: 8 mm. 2 d aus der Buchara. (Coll.: Dr. O. Schneider und Reitter.) 3. Sphenoptera (Chrysoblemma) Schneideri n. sp. Der Sph. Semenowi Jakowl. sehr ähnlich, überall fein aber viel deutlicher behaart, Halsschild etwas breiter als lang, dichter und stärker punktirt, die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken zur Spitze kaum erhabener als die anderen, das Mitielzähnchen an der Spitze weniger lang und spitzig, die Unterseite bei den mir vorliegenden zwei Exemplaren ohne kreidigen Besatz; endlich ist das dritte Fühlerglied nur etwas länger als das zweite, dieses ist reichlich so lang als breit, und das Prosternum ist zwischen den Hüften fein gerandet und in der Mitte ungefurcht; daher keine Oplistura, sondern eine Chrysoblemma. Da das Schildchen in der Mitte einen starken Querkiel besitzt, so gehört sie systematisch zu den Verwandten der Sph. Tappesi Mars. (anthaxoides Reitt., simulatrix Reitt. und puta Marsh.) von denen sie sich durch die gestreckte eylindrische Form sehr entfernt. Kupferig erzfarben, überall fein, unten deutlicher grau behaart. Drittes und viertes Fühlerglied fast von gleicher Länge, doppelt so lang als breit, die Fühler zur Spitze schwach gesägt, dunkler werdend. Kopf sammt den Augen so breit als der Thorax, uneben, dicht punktirt, mit Mittelrinne, der Vorderrand des Clypeus wulstig glatt, aus- gerandet. Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, um ein Drittel breiter als lang, eylindrisch, oben flach gewölbt, dicht und stark punktirt, die Basis jederseits tief ausgeschnitten, vor dem Schildehen vorgezogen, der Seutellarlappen etwas aus- gerandet; die Seiten nur an der Basis kurz gekantet, sonst überall nach abwärts verrundet. Flügeldecken mit kräftiger Schulterbeule, von da schwach, hinter der Mitte stark verengt, mit drei Endzähnchen, wovon das mittlere länger als die anderen, oben punktirt-gestreift, die Zwischenräume dicht raspelartig und Wiener Entomv!ogische Zeitung, XVIL, Jahrg., I. Heft (25. Januar 1598). 12 Edm. Reitter: fein punktulirt, fast flach, die Oberseite gegen die Seiten zu durch einige unbestimmte Depressionen etwas uneben, Basis- mitte nach vorn vorgezogen. Unterseite dicht und stark, etwas flach und rugulös punktirt, Brust und Bauch ungefurcht, die Schenkel vor der Mitte am breitesten, die Schienen dünn, die vorderen vier sehr schwach gebogen. Analsegment einfach ab- gerundet und kräftig gerandet. Long.: 10'6 mn. Bucharia. Herın Dr. Oscar Schneider in Blase- witz freundschaftlichst gewidmet. 4. Sphenoptera (Chrysoblemma) bifulgida n. sp. Mit Sph. Karelini Fld. verwandt, aber schmäler, länger und gewölbter, lebhaft golden-purpurrotl, glänzend, die Flügel- decken goldgrün. Fühler zur Spitze dunkler, zweites Glied so lang als breit, das dritte um die Hälfte länger, das vierte fast so lang als das dritte. — Kopf schmäler als der Thorax, etwas uneben, dicht, vorn dichter punktirt, Clypeus halbrund, Scheitel mit scharfem Längskiele. Halsschild nicht ganz doppelt so breit als lang, hinten parallel, von der Mitte nach vorn verengt, hinten mit bis zur Mitte gekanteten Seiten, Hinter- winkel fast spitzig, die vorderen niedergebogen, Oberseite kissen- artig gewölbt, grob, an den Seiten dichter punktirt, mit breiter, flacher Mittelfurche, die Punktur lässt jederseits auf der Scheibe eine wenig begrenzte Areola, ebenso eine Querfläche an der inneren Basis frei; die dorsalen Areolen sind am Grunde mikro- skopisch fein punktirt; Basis jederseits ausgebuchtet, der Scutellarlappen kurz, fast gerade abgestutzt. Schildcheu normal, dreieckig, wenig breiter als lang, ungekielt. Flügeldecken von der vortretenden Schulterbeule bis hinter ‘die Mitte wenig, dann stärker zur Spitze verengt, an der letzteren mit drei Zähnen, der mittlere dem Suturalzahne mehr genähert als dem seitlichen. Oberseite mit starken Punktstreifen, die Zwischen- räume deutlich gewölbt, stark, wenig dieht punktirt und be- sonders vorn etwas «quer gerunzelt, die abwechselnden nicht deutlich erhabener; die Schulterbeule mit kupferigem Anfluge. Unterseite dicht und stark, Bauch feiner, dicht punktirt, über- all sehr fein graugreis behaart, erster Bauchring ungefurcht, Analsegment abgerundet und gerandet. Schenkel und Schienen normal. Long.: 116 mm. Buchara; von E. Willberg gesammelt und mir von Dr. OÖ. Schneider gütigst überlassen. Eine Decade neuer Coleopteren aus der Buchara. 13 5. Xylopertha auricoma n. sp. Kastanienbraun, nur der Kopf und die Hinterbrust schwarz, die Fühler und Beine gelb. Kopf vorn abgeplattet und fein punktirt; rings um diese Fläche lang gelblich bewimpert, Scheitel dicht und fein runzelig punktirt, fast matt; Augen stark vor- gequollen, dicht dahinter die Schläfen sehr stark eingeschnürt, so dass der Hinterrand aus der Kopffläche herausgetrieben er- scheint. Palpen gelb. Halsschild breiter als der Kopf, etwa so lang als breit, ziemlich quadratisch mit abgerundeten Winkeln, die vordere grössere Hälfte mit Raspelzähnchen dicht besetzt, davon die vorderen und seitlichen grösser als die anderen, der herabgebogene Vorderrand leicht ausgebuchtet, und dahinter eine halbrunde Fläche ohne Höckerchen, die kleinere hintere Dorsalhälfte, sowie die ganzen Seiten glatt und glänzend, nur sehr fein und ungleich punktulirt. Flügeldecken doppelt so lang wie der Thorax und so breit als dieser, parallel, hinten zusammen abgerundet, oben mässig stark und dicht punktirt, die Punkte zum Theile gereiht, dazwischen mit feinen, wenig deutlichen Längsrippen, letztere beim Absturz erloschen, eine deutlichere kurze Rippe befindet sich vorn neben der Nalıt, sie weicht an der Basis dem Schildchen nach aussen aus; Schulter- beule stark erhaben und glänzend, glatt; der Absturz ist wenig steil, vorn schlecht begrenzt, dieht punktirt, die Naht und der Apicalrand ist leicht erhaben gewulstet, jederseits in der Mitte mit spitzigem zahnartigen, gerade nach hinten gerichteten Höcker. Die Scheibe der Flügeldecken ist weit vor der Mitte leicht quer niedergedrückt; die ganze Oberseite mit einer golden- wolkigen Behaarung wenig dicht besetzt, wodurch sich diese Art von allen anderen palaearctischen sehr auffällig unterscheidet. — Longe.:5 mm. Bucharia. Von Herrn Dr. OÖ. Schneider in Blase- witz erhalten. — 1 cd. 6. Pachyscelis Rickmersi n. sp. Der Pachys. laevieollis Reitt.”) sehr ähnlich, von derselben (Grösse und Körperform und vielleicht nur eine Rasse derselben: die Flügeldecken sind nämlich dichter und feiner, auch etwas spitziger granulirt; zwischen den mehr vortretenden Reihen be- *) Bestimm.-Tabelle XXV, pag. 211. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898), 14 Edm. Reitter: finden sich auf den Dorsalzwischenräumen bei laewcollis etwa drei Reihen, bei Aickmersi hingegen etwa fünf Reihen kleinerer Höckerchen, auch sind diese auf der Scheibe überall mit einem geneigten braunen Haar geziert. Bucharia: Herrn Willy Rickmer-Rickmers in Bremen gewidmet. 7. Gonocephalum Schneideri n. sp. Dunkel rostbraun, etwas glänzend, dicht und kurz gelblich behaart. Viel kürzer als @. rusticum gebaut, parallel, nament- lich die Flügeldecken nur um die Hälfte länger als breit, letztere ähnlich sculptirt und behaart. Halsschild reichlich so breit als die Flügeldecken, an den Seiten sehr stark gerundet und breit verflacht, vor den spitzen Hinterwinkeln geschwungen, Ober- seite glänzender, weniger dicht punktirt und behaart, die Scheibe etwas uneben, Basis doppelbuchtig, auch der Seutellarlappen etwas eingebuchtet. Fühler viel dünner un! kürzer als bei der verglichenen Art, gelbroth, das dritte Glied so lang als die zwei nächsten zusammen, die Keule 4gliederig, gut abgesetzt. Vorderschienen mit mässig zugespitztem äusseren Endzalıne. — Long.: 75-8 mm. Breiter und grösser als @. setulosum, der Thorax mit breitaufgebogenemSeitenrande, die Flügeldecken kürzer mit stärkeren und deutlichen Punktstreifen. Bucharia. Von Herrn Dr. OÖ. Schneider in einigen Exemplaren mir gütigst mitgetheilt. 8. Omophlina”) rubricollis n. sp. Nigra, prothorace rufo, tibiarum calcaribus unguieulisque ferrugineis, supra nigro-, thorace fulvo-puberulo, elytris pilis errectis nigris. — Long.: 75-8 mm. Der ©. hirtipennis Solsky sehr ähnlich, aber der Thorax ist breiter, nicht ganz doppelt so breit als lang, an den Seiten breiter verflacht, und nicht gerundet, erst von der Mitte nach vorn gerundet verengt, die Hinterwinkel daher rechteckig, die Basis fast gerade, der hintere Theil der Scheibe zeigt eine deutliche Längsmittelfurche. Punktur und Behaarung ist ähn- *) Eine Uebersicht der Arten dieser Gattung lieferte Dr. Seidlitz in Nat. Ins. Deu'schl V. (2) 198 (1896). Eine Deeade neuer Coleopteren aus der Buchara. 15 lich wie bei der verglichenen Art, nur der rothe Thorax ist viel feiner und weitläufiger punktirt, mit sehr feiner gelblicher Grundbehaarung. Mir liegen 2 9 vor aus der Buchara, wovon eines in meiner, das andere in der Sammlung des Herrn Dr. Ö.Schnei- der in Blasewitz. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Art im männlichen Geschlechte einen schwarzen und schwarz behaarten Thorax besitzt; in diesem Falle unterscheidet sie sich dennoch leicht durch den oben beschriebenen Bau des Hals- schildes von 0. hirtipennis Solsky. Bei Omophlina Willbergi Rttr. kommen auch manchmal 9 vor, die einen rothbraunen Thorax besitzen. 9. Omophlina Seidlitzi n. sp. Mit O. hirtipennis Solsky-Ersch. (tenuis Kr., pubifer Reitt.) ungemein nahe verwandt und in den Sammlungen wohl mit dieser eonfundirt; sie ist etwas grösser und weniger schlank, schwarz, viel glänzender, die Flügeldecken meist mit einem Stich in’s Blaue, der dicht und stark punktirte Kopf zeigt hinter den Augen die Schläfen kurz buckelig vortretend, dahinter erst stark verengt (bei der verglichenen Art sind sie gleich hinter den Augen stark verengt). Der Thorax ist nicht ganz doppelt so breit als lang, also viel breiter, die Basis fast gerade, die Seiten von der Mitte zur Basis nicht, zur Spitze deutlich ver- engt, daneben breiter und höher aufgebogen, die Scheibe zeigt keine Schrägeindrücke und keine Depression in der Mitte vor der Basıs, die Punktur ist sehr fein/und:sehr weitläufig, die Flügeldecken hingegen sind dreifach stärker und viel spärlicher punktirt, als bei der verglichenen Art, die Streifen zahlreicher und tiefer. Hinterwinkel des Halsschildes rechteckig, oder fast so, wenig oder nicht abgestumpft. Beine kräftiger, die Schienen dicker, zur Spitze allmälig und stärker verbreitert. Die Grundbehaarung ist in Folge der spärlichen Punktur viel spärlicher, die auf- stehenden Haare länger und zahlreicher, ebenfalls schwarz. — Long.: S-10 mm. Taschkend. - Harım Dr.G. v. Seidlitz, der sich um die Kenntniss der Alleculiden so sehr verdient gemacht hat, gewidmet. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Ileft (25. Januar 1898), 16 Edm. Reitter: Eine Deeade neuer Coleopteren aus der Buchara. 10. Melo& eavicornis n. Sp. Schwarz, oben wenig, unten stark glänzend, ohne blauen Schein, kahl, oben ziemlich abgeflacht. Fühler dick, den Hinter- rand des Halsschildes nicht erreichend, zur Spitze ein wenig verbreitert, Glied 1 und 3 so lang als breit, 2 sehr stark quer, 4, 5, 6 etwas breiter als lange, 7 stärker quer und conisch mit der Schmalseite nach aussen, die drei letzten diesem angefügt und daher zurückgebogen, 8 bis 10 etwas breiter, rundlicher, fast so lang als breit, das letzte so lang als die zwei vorhergehenden, oval, zur Spitze verdünnt, an der Aussen- seite ausgebaucht, die Innenfläche ausgehöhlt. Kopf gross, breiter als der Thorax, hautartig chagrinirt, fein, mässig diebt punktirt, Stirn mit fein eingegrabener, am Scheitel ver- kürzter Mittellinie. Clypeus abgesetzt. Oberlippe schwarz, hornig, punktirt. Halsschild quer, ganz so wie bei brevicollis, oben abgeflacht, fein, dicht, ungleich, hie und da fein runzlich punktirt, besonders am Vorderrande, mit 2 flachen Dorsalein- drücken, Hinterrand ausgebuchtet, alle Winkel abgerundet. Flügeldecken fein gerunzelt, die Seiten an den Schultern kurz gekielt. Abdomen oben schwarz, matt, glatt, die runzeligen gläuzenden Areolen des @ klein, quer gerundet, den Hinter- rand nicht ganz erreichend, vom Vorderrande weiter abstehend. Bauch punktirt und gerunzelt, glänzend. Beine robust, Schenkel und Schienen abgeflacht, letztere schwach gebogen, von der Mitte zur Spitze von gleicher Breite, verbreitet. Tarsen glän- zend, punktirt und wie die ganzen Beine fein schwarz behaart. Long.: 14 mm. Durch die robusten, elliptisch gekrümmten Fühler, deren Mittelglieder nicht deformirt sind, sowie das ausgehöhlte End- glied derselben sehr ausgezeichnet. Nach meiner Tabelle kommt man zu sömulans Rttr., neben den er systematisch einzuordnen kommt. — Bucharal 0. 2 Seehzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Keiches. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Pterostichus (Agonodemus) Strasseri n. sp. Zunächst mit daghestaniceus m. verwandt, ebenfalls ganz abzeflacht, aber grösser, Halsschild hinten an den Seiten we- niger geschwungen, die Hinterwinkel spitziger, indem hier die Basis bis zu den Winkeln flach ausgerandet erscheint, die Basalstriche stehen jederseits in der Mitte zwischen dem Seiten- rande und der Mittellinie; die Streifen auf den Flügeldecken sind tiefer und die Zwischenräume deutlicher gewölbt. Von Königi und tscherkessicus durch ganz abgeflachte Körperform, von validiceps durch diese und viel grössere Gestalt ver- schieden. Langgestreckt,parallel, abgeflacht. Fühler, Palpen, Ober- lippe, Basis der Mandibeln und Beine roth. Drittes Fühlerglied an der Spitze fein behaart. Kopf rundlich, hinter den Augen kurz verdickt, schmäler als der Thorax, äusserst fein punktulirt, die Frontaleindrücke tief. Halsschild fast so lang als breit, stark abgeflacht, herzförmig, die Seiten vor der Mitte am breitesten, zur Basis geschwungen verengt, vorne ausgerandet, Vorderrand nur sehr wenig breiter als die Basis, letztere im flachen Bogen, bis zu den scharfen, fast spitzigen Hinterwinkeln ausgebuchtet, das hintere Drittel durchaus punktirt, Basalstriche lang, mässig tief, in der Mitte zwischen Mittellinie und Seiten- rand gelegen, vorne nicht deutlich punktulirt. Flügeldecken parallel, kaum sichtbar breiter als der Halsschild vor der Mitte. tief gestreift, in den Streifen deutlich, Kkerbartig punktirt, die Zwischenräume flach gewölbt, der dritte mit 3 grösseren ein- gestochenen Punkten ; dieanderen manchmalmit Spuren von mikro- skopischen Pünktchen besetzt. Die Epipleuren rostroth. Long :12 mm. Cirvkassien, 2d‘, von H. Strasser ausMünchen. 2. Arthrolips Doderoi n. sp. kegulariter oblongo-ovalis,subtilissimegriseo-puberulus,testaceo- rufus, prothorace leviter pallidiore, elytris apice vix infuscatis, antennis : pedibusque pallide-Havis; prothorace semiro-tundato, longitudine paullo latiore, vix perspicue punctulato, elytris ovatis, dense subtilissime punctatis, pygidio pallido, minutissime punctulato ; subtus concolor, dense punctulatus et subtiliter pube-rulus. — Long.: 1—1'1 mm. Schon durch die Färbung und lang-ovale Gestalt, wie bei Sacium, ausgezeichnet. Die Fühlerkeule besteht aus 3 grossen Wi.ner Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898), 18 Edm. Reitter: Gliedern. Süd-Margelan. Herrn Agcostino Doderoin Genua gewidmet, der die Corylophiden zu seinem Specialstudium gemacht hat. 3. Corylophus punetipennis n. sp. Dem C. cassidoides ähnlich, ähnlich gefärbt, aber grösser, im Umriss viel breiter, fast rund, was Veranlassung war, dass ich diese Art lange für einen Rhypobius hielt und ihn auch so Herrn Dr. Staudinger, von dem er stammt, bestimmte. Er unterscheidet sich ausserdem durch die dichte und ziemlich starke Punktur der Flügeldecken, die Basis derselben ist breit geschwärzt, die dunkle Färbung weniger gesättigt, die Hälfte der Decken einnehmend und hinten weniger begrenzt, die Grenzen überall verwaschen. Die Brust ist auf der Unter- seite dunkelbraun, die Bauchsegmente heller braun, die Vorder- brust, der Mund, die Fühler und Beine gelb. — Long. Imm. Siid-Margelan, in Turkestan. 4. Corylophus sublaevipennis v. n. politus m. Der Stammform ganz ähnlich, aber noch feiner und spär- licher punktirt, die Punktur nur bei starker Vergrösserung er- kennbar, Oberseite heller gelbroth gefärbt, die Flügeldecken zur Spitze heller, ohne deutlichen dunklen Lateralfleck ; Unter- seite schwarz, Mund, Fühler und Beine gelb. Grösse wie die Stammform. Ist vielleicht eine besondere Art. Moronillus sibirieus Rttr. D. 1891. 21, (aus Chabarowka) ist ebenfalls ein echter Corylophus, der durch seine völlig runde halbkugelige Form mich in der Gattung getäuscht hatte. Der Thorax ist nämlich vorne nicht ausgebuchtet und der Kopf, auch von vorne gesehen, nicht sichtbar. 9. Orthoperus duplicatus n. sp. Kurz - oval, gewölbt, fett-glänzend, schwarzbraun oder braunschwarz, die Ränder des Halsschildes, die Seiten und Naht der Flügeldecken verwaschen, heller rothbraun gefärbt, Mund, Fühler und Beine gelb, die Fühlerkeule angedunkelt. Oberseite des Halsschildes und der Flügeldecken am Gruude ‚hautartig reticulirt, dazwischen wenig dicht, äusserst fein, nur bei starker Vergrösserung wahrnehmbar, einfach punktirt, und mit kurzen, anliegenden, mikroskopischen Härchen besetzt, die unter der Lupe noch nicht zu sehen sind. Halsschild doppelt so breit als lang, von den fast spitzwinkeligen Hinterecken nach vorne ver- Sechzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 19 engt, der Hinterand leicht gerundet. Flügeldecken kurz, ei- förmig, gewölbt. Long.: 1 mm. Grösser und breiter als unsere europäischen Arten, von den grössten derselben: punctatus und punectulatus ausserdem durch die einfache, äusserst feine Punktur abweichend. Aus dem Quellgebiete des Jrkut in Ostsibirien. (Hans Leder.) 6. Cryptophagus (Mnionomus) opaeus n. Sp. Oblongo-subovalis, convexus, fere opacus, testaceo-fuscus, den- sissime aequaliter et subtilissime punctulatus, dense brevissime fulvo- puberulus, antennarum clava sat angusta, prothor ace capite latiore, transverso, longitudine vix duplo latiore, subcordato, coleopteris parum angustiore, lateribus ante medium leviter rotundato, ante angulos posticos rectiusculos parum sinuato, angulis antieis breviter levissime callosıs, apice non dentiformibus, denticulo medio haud perspicuo, basi bisinuata, ante basin transversim leviter impresso, utrinque non foveolato ; elytris oblongo-ovatis, pedibus minus palli- dioribus. Long.: 27 mm. Turkestan: Taschkend, ein Exemplar in meiner Sammlung. — Gehört zu den mit baldensis verwandten Arten (Subg. Mnionomus), von welchen er sich durch dunkle, braune Färbung, ausserordentlich dichte und feine Punktur, sehr ge- drängte, feine, seidenartige Behaarung, fast matte Oberseite und etwas herzförmigen, queren Thorax auszeichnet, dessen Lateralzähnchen nicht zu sehen ist. 7. Cryptophagus (Mierambe) substriatus n. sp. Oblongo - ovalis, fuscus, ore, anlennis, elytris pedibusque testaceis, nitidulus, dense subtilitergue punctulatus, brevissime aequalitergue fulvo-puberulus, antennis graeilibus, celava abrupte triarticulata, hujus articulis 2 penultimis transversis ; prothorace leviter transverso, coleopteris valde angustiore, capite latiore, lateribus levissime rotundato, ab apice ad basin sensim leviter angustato, fere recto, subtilissime erenulato, angulo laterali nulle, angulis anticis brevibus fortiter calloso-produetis, postice subacutis, angulis posticis subrectis, basi fere recta, ante basin tranversim depresso, utrinqgue foveola punctiformi ornato; elytris oblonge- ovalibus, dense irregulariterque punctulatis, obsolete substriatis; pedıbus gra- eilibus. Long.:2—3mm. Russisch-Armenien: Araxes- thal bei Ordubad; ein Exemplar in meiner Sammlung. Von der Gestalt des fasciatus, zweifarbig, aber der Thorax Wizner Entomnlozische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898). 20 Edm. Reitter: seitlich gleichmässig gekerbt, ohne Lateralzähnchen, die Vorder- winkel stärker nach aussen vortretend, wie bei yuercinus, fus- eicornis ete.; von den Micrambe-Arten durch schmalen ziemlich hohen Halsschild mit kurzen, aber nach aussen stark vortretenden Vorderwinkeln und besonders durch die Färbung und die angedeu- teten Längsstreifen auf den Flügeldecken auffällig verschieden. 8. Ptochus vittatus n. Sp. Braunschwarz, dicht weiss beschuppt, Fühler und Beine braun oder rothbraun, fein weiss behaart, die Fühlerfurchen, ein Scheitelfleck, 2 Längsstreifen auf der Scheibe des Hals- schildes und 3 Längsstreifen auf den Flügeldecken gut begrenzt, braun beschuppt. Fühler lang und ziemlich dünn, der Schaft mässig gebogen, das 1. Geisselglied länglich, nicht ganz doppelt so lang als das 2., dieses wenig länger als breit, die Keule schwärzlich oder braun, die Spitze wieder heller. Der Kopf sammt den runden, wenig vortretenden Augen kaum so breit als der Halsschild, der Rüssel wenig schmäler als der Kopf, etwas breiter als lang, schwach conisch zur Spitze verengt, in der Mitte zur Spitze gefurcht. Halsschild um !,, breiter als lang, Vorder- und Hinterrand fast gerade abgestutzt, die Seiten sehr schwach gerundet, fast gerade, die Scheibe vorn und hinten kaum bemerkbar eingeschnürt, überall, sowie der Kopf mit schwarzen kurzen, nach vorne geneigten Börstchen besetzt. Flügeldeeken oval, mit verrundeten Schultern, an der Basis so breit als der Thorax, hinter der Mitte am breitesten, gewölbt, mit regelmässigen feinen Punktstreifen, die Zwischenräume flach, die braunen Längsstreifen von ungleicher Breite, die erste dor- sale nimmt den zweiten und dritten Zwischenraum ein, die zweite Längsbinde beschränkt sich auf den fünften Zwischenraum, die dritte ist von obenher nicht sichtbar und befindet sich am neunten Zwischenraum; sie ist schmäler und nach vorne manchmal un- deutlich. Auf den weiss gebliebenen Zwichenräumen sind ziemlich lange, haarförmige Börstchen einreihig ‚gestellt, diese sind auf- gerichtet und etwas nach hinten geneigt, aut den braunen Längs- streifen sind sie dunkel und mehrreihig, nur der Seitenstreif hat auch helle Börstehen. Die ganze Oberseite, besonders Kopf und Hallschild zeigt eingestochene (meist dunkle) Punkte, die denudirt erscheinen; aus ihnen entspringen die Borstenhaare. Die Schenkel sind etwas dunkler, ‘als die Schienen, mit einem feinen Zähnchen bewaffnet, die Schienen und Tarsen am Grunde Sechzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 91 - braunroth. Long.:5mm.Araxesthal bei Ordubad. Ein Exem- plar dieser reizenden Art zwischen meinem Pf. setosus-Materiale. 9. Strangalia limbiventris n. sp. Aus der Verwandtschaft von melanura, bifasciata, nigra ete., aber schmäler, mit längerem, sehr spärlich punktirtem Thorax und schwarzem Bauch, dessen Spitzenränder schmal geib gesäumt sind. Schmal, schwarz, fein gelblich behaart, die Flügeldecken gelbroth mit schwarzer Spitze, Bauch schwarz, die Spitzen- 'änder schmal gelb gesäumt, die Enddornen der Tibien und die Krallen ro’h. Kopf dicht punktirt, reichlich so breit als der Thorax, dieser Jane, glockenförmig, wenig dicht, auf der Scheibe spärlich punktirt; Flügeldecken zur Spitze verschmälert, die Naht kaum geschwärzt, am Ende schräg abgestutzt, Pygidium schwarz, dicht punktirt, Fühler und Beine lang, die Hinter- schienen sehr schwach gebogen. Die Punktur der Decken ent- spricht ungefähr jener der nigra. Long.: S mm. Aus dem centralen Kaukasus. 10. Neodorcadion Katharinae n. sp. Mit Drandti, egregium m. wegen der schwarzen Decken- sutur verwandt und diesem sehr ähnlich, aber von beiden ausser der weissen Lateral- und Humerallängsbinde, statt mit zwei, mit drei Dorsalbinden geziert, von dem ersteren auch durch schwarze Fühler verschieden; von dux Jakowl. durch die schwarzen Fühler und die nach hinten nicht verkürzte weisse Lateralbinde; von quinquevitiatum Hammarst. durch schwarze, nicht gegen die Spitze zu rothgelbe Fühler und die gesprengelt behaarte Unter- seite specifisch verschieden. Schwarz, gedrungen gebaut, Fühler des Be Leibes- spitze etwas überragend, schwarz, schwarz behaart, das erste Glied mit obsoleter Plica vor der Spitze. Kopt kaum ganz so breit als der Thorax, fleckig tomentirt, grob, runzelig punktirt, vor dem Hinterrande und hinter dem Vorderrande quer niedergedrückt, hinten der Länge nach gefurcht, Scheibe kleinfleckig weiss behaart, die Flecken an den Seiten dichter gedrängt, die Seitendornen dünn und spitzig. Schildchen mit glatter Mittellängsfläche. Flügeldecken ziemlich kurz oval, stark gewölbt, an den Seiten gerundet, dicht vor der Mitte am breitesten, mit weissen, fast gleichartigen Längsbinden und zwar einer Lateralbinde, diese vorn in Flecken aufgelöst, einer Humeral- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898), 99 Edm. Reitter: Sechzehnt. Beitrag z. Coleopteren-Fauna d russ. Reiches. und drei Dorsalbinden, in fast gleichen Abständen von einander; die Zwischenräume schwarz, glänzend, schwach gewölbt, wenig dicht, stark punktirt, der gemeinschafftliche Zwischenraum an der Naht so breit als die nächsten, die innerste Basalbinde, dann die Lateral- und Dorsalbinde erreichen die Spitze, die zweite Dorsalbinde (von der Naht gezählt) vor der Spitze ver- kürzt, daselbst die dritte mit der Humeralbinde verbunden. Unterseite und Beine weiss oder grauweiss, fleckig tomentirt, die Marginalbehaarung der vier hinteren Schienen gelbbraun, Mittel- und Hintertarsen unten vollständig befilzt, mit Mittelrinne, (lie Hintertarsen mit unvollkommener, schwammiger Sohle. Long. 19 mm. Nördliche Mongolei; von Leder eingesendet. Meiner verstorbenen Mutter gewidmet. 1 Exemp]. in meiner Samml. 11. Crioceris Theana n. sp. Von den Verwandten der Or. list, wozu sie gehört, durch ganz schwarze Unterseite, Fühler und Beine, sowie andere Punktur am Halsschilde und nach hinten zu grob werdende Punktstreifen der Flügeldecken sehr aufläli’g verschieden. Schwarz, Halsschild dunkelroth, in der Mitte dunkler, Schildehen und Flügeldecken heller rothgelb, glänzend. Fühler kräftig, den Hinterrand des Halsschildes etwas überragend. Kopf sammt den Augen von der Breite des Halsschildes, fein gelblich behaart, rugos punktirt, der eingeschnürte Hals fast glatt, spärlich punktirt. Halsschild viel schmäler als die Decken, kaum so lang als an der Basis breit, hier am breitesten, in der Mitte eingeschürt, der vordere Seitenlappen nicht ganz so breit als der hintere, Scheibe jederseits in der Mitte und die Abschnürungsfurche ziemlich dicht und kräftig punktirt, eine Längsfläche in der Mitte, dann vorne und hinten glatt, die punktfreie Fläche in der Mitte, vorn mit vier bis fünf der Länge nach angeordneten Punkten. Schildchen länger als breit, glatt. Flügeldecken von der Form der lilü, nur etwas ge- streckter, mit vollständigen, kräftigen Punktreihen, diese etwas schmäler als die Zwischenräume, an den Seiten sind sie gröber, und zur Spitze gröber und dichter und gleichzeitig, wie auch der tiefe Lateralstreif, furchig vertieft; an der Basis sind die Reihen feiner und spärlich punktirt. Unterseite fein, gelblich behaart. Long.: 8 mm. Ostsibirien, von Graeser bei Chabarowka gesammelt. (Ein Exemplar in meiner Sammlung.) 23 Carabus eribratus Quens. und porreetangulus GEh. Von Eug. Koenig in Tiflis. In der Polemik zwischen den Herren Dr. Röschke D. E. Z. 1896, pag. 340 und 1897, pag. 77 und 78 und E. Reitter D. E. Z. 1897, pag. 22, werden die Carabus orien- talis Ose., eribratus Quens, var. remotus Rttr. und porrectan- gulus Geh. von den genannten Herren verschieden ausgelegt. Nach Dr. Röschke gehört der ©. remotus Rttr. als Synonym zu orientalis Osc. (pag. 340), und wird auch ohne alle Umstände der ©. porrectangulus Geh. /pag. 78) dazugezogen. Herr Reitter betrachtet den ©. orientalis als Procrustes und erwähnt den C. porrectangulus in seiner Bestimmungstabelle der Carabini mit keiner Silbe. Was nun den (C. orientalis Osc. anbetrifft, so kann ich mir über diese Art kein Urtheil erlauben, weil mir seine Beschreibung nicht zugänglich ist, also bleibt diese Frage noch often. Dagegen sind C. cribratus und porre.tangulus zwei, wenn auch sich sehr ähnliche, so doch sehr gute, verschiedene Arten. Bei letzterer Art sind die Seiten des Halsschildes breiter abgesetzt, weniger stark aufgebogen und die Hinter- winkel spitzer ausgezogen. Die Flügeldecken sind mehr läng- lich, an den Seiten weniger gerundet (siehe Gehin, Catalogue des Carabides Taf. V., wo er fälschlich als var. von eribratus sehr gut abgebildet ist, während er in der Beschreibung pag. 6 mit Recht als gute Art beschrieben wird). Der Hauptunterschied besteht jedoch im Penis der bei beiden Arten ganz verschieden gebildet ist. Bei ©. cribratus ist er breit, flach, beinahe parallel, an der Spitze sehr schwach verbreitert und abgerundet, während er bei ©. porrectangulus sich zur rundlichen Spitze allmählig verjüngt. Var. remotus Rttr. hat einen Penis, der ganz wie beim typischen eribratus gebildet ist. Jedenfalls thut Dr. Röschke Unrecht ». remotus Rttr. sang- und klanglos mit C, porrectan- gulus zu vereinigen. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., I. Heft (25. Januar 1398). Coleopterologische Notizen. Von Sanitätsrath Dr. Fleischer in Brünn. Im Comitate Bihar an der Siebenbürgischen Grenze hat der dort lebende Aygrocarabus variolosus F. insoferne eine abweichende Sculptur, als dessen 4 Grübchenreihen zwar tief, aber die durch diese unterbrochenen Rippen scharf ausgeprägt, kielförmig erhoben sind, im Gegensatze zu der meist grösseren Race mit flachen Grübchenreihen und scharfen Rippenrudimenten; hydrophilus Reitt. aus dem Banat und Bosnien. Diese Race nenne ich eostulifer m. In derselben Gegend, speciell um den Ort Nagymäd- talva, kommt häufig eine Race des Goniocarabus cancellatus vor, die in die Gruppe des graniger Pall. gehört. Der typische grosse graniger Pall. mit ganz schwarzen Fühlern, wurde aber dort noch nicht gefunden, hingegen grosse graniger mit rothem Basalglied der Fühler: rufoscapus Beuth. = biharicus Reitt. Die häufigste Form in dieser Gegend ist eine kleine, d.h. eine Form von der Grösse des typ. cancellatus, nämlich v. Mühl- feldii Geh. Diese Form findet man an demselben Ort in "folgenden Aberrationen. a) Fühler und Beine ganz schwarz, Oberseite dunkel kupfer- roth, oder hellkupferig v. Mühlfeldi Typ. b) ganz schwarz mit grünem Anfluge v. ater m. c) mit rothem Besalglied der Fühler und metallischer Ober- seite ab. oxycancellatus m. 4) Dunkel erzschwarz, Flügeldecken mit violettem Anfluge (wie v. moestus) Fühler mit rothem Basalglied v. nigripennis ıı. e) mit rotlıem Basalglied und rothen Schenkeln; eine Form, welche von der in Nordungarn und Schlesien etc. lebenden v. tuberculatus Dej. nicht zu unterscheiden ist. Ebenso wie hier dürfte man auch von allen anderen Racen des cancellatus Individuen finden : mit ganz schwarzen Fühlern und Beinen, mit rothem Basalglied allein, oder auch mit rothen Schenkeln, auch von der durch ihren langen Halsschild mit verlängerten, naclı hinten ausgezogenen Hinterecken ausgezeich- _ Fleischer: Coleopterologische Notizen. 25 neten ‚Race der ». emarginatus Duft., bei der man auch ganz schwarze Fühler und Beine. voraussetzt. Unter grossen lang- gestreckten Individuen mit kupferrother Oberfläche, aus dem südlichen Banat, fand ich auch ein Individuum mit hellrothem Basalglied. Ss. v. pseudocancellatus m. Eine kleinere Form des Zucarabus Ullrichii, graciler als die Formen des fastuosus aus dem Banat, mit längerem vier- eckigen uud namentlich beim c’ auffallend schmalen und langen Halsschild, und schwarzblauer oder schwarzgrüner Oberfläche, (gleiche Färbung wie bei fastuosus), fand in einigen Exemplaren mein Bruder, Gutsdirector Jaroslav Fleischer. Der Thorax ist von der Stammform so verschieden durch seine dem ©. obsoletus völlig gleiche Form, dass man in dem interessanten Thiere, wenn die sehr charakterische Sculptur der Decken nicht wäre, eher an eine Race des letzteren denken könnte. v. Jaroslavi m. Megodontus Wolffii Dej. aus Siebenbürgen und aus dem Biharer Comitate in Ungarn unweit der siebenbürgischen Grenze sind ganz identische Formen. Diese Race hat eine fast so feine Granulirung der Flügeldecken, wie sublaevis Drap., ist aber nicht so lebhaft gefärbt; nur bei einzelnen Individuen zeigen die Flügeldecken einen blaugrünen Schimmer. Der Rand derselben ist zumeist blau oder düster violett, aber auch, wenn auch selten, hell purpur- oder goldpurpurroth. Diese Race gehört daher ihrer Sceulptur nach nicht zu exasperatus Duft., sondern reiht sich unmittelbaran pseudoviolaceus Kr. und sublaeves Drap. an. Keine Race variirt so sehr in der (Grösse, wie diese. Am selben Orte findet man Individuen von der Grösse des typ. violaceus L., zumeist 9, und Individuen so klein wie die kleinsten Racen Neesii Hoppe und aurolimbatus Dej. Rhantus bistriatus Er. v. 9. Die Weibchen dieser Art sind biform. Neben solchen mit normalen, glatten Flügeldecken erhielt ich auch eines aus Schweden, bei welchem die Flügel- decken nur um die Naht herum glatt, an der Aussenfläche aber matt sculptirt sind. Auf dem matten Felde befinden sich 4 bis zur Mitte der Flügeldecken reichende, etwas erhöhte Längsstreifen. v. semilineatus m. Wiener Entomologisehe Zeitung, XVIL, Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898). 26 Aradidae americanae novae vel minus cognitäae. Deseriptae ab E. Bergroth in Tammerfors. Dysodius brevipes n. sp. Ovatus, opacus, supra granulatus, fusco-nigricans, segmentis abdominalibus superne fascia basali lutescente intus saepe ab- breviata, subtus ad angulos basales macula ejusdem coloris notatis, lateribus corporis obtuse crenulatis. Caput pronoto medio vix brevius, latitudine sua longius, processu apicali apicem versus angustato, medium articuli primi antennarum longius superante, lateribus rude crenato, spinis antenniferis divaricatis, acutis, medium artieuli primi antennarum attingentibus, lobulis postocularibus majuseulis, oculos superantibus, lateribus dentibus paueis arcuatis. Pronotum basi late leviter sinuatum, lobo antico quadricalloso, angulis apicalibus in lobum extus rotundatum distinete ultra oculos antrorsum productis, lobo postico antico medio paullulum breviore, mox intra latera subreeta parallela obtuse nonnihil carinato - elevato. Scutellum apice obtusum. sorium scutello longius, basin segmenti secundi abdomimis paullum superans, angulo apicali rotundato, margine apicali leviter rotun- dato, intus sat profunde sinuato; membrana abdomine triplo angustior, sat dense reticulata, fusco-lurida. Abdomen ovale, lateribus aequaliter rotundatum, ventre modice dense punctato, linea media longitudinali laevigata ad margines segmentorum interrupta praedito, parte media elevata segmenti primi trans- versa, segmento sexto medio quinto dimidio longiore, angulis apicalibus rotundatis segmenti sexti abdominalis et lobulis late- ralibus segmenti primi genitalis maris apicem segmenti secundi genitalis subattingentibus. Pedes breves, femoribus posticis latera abdominis et basin segmenti quarti ventralis vix supe- rantibus. Long. cd’ 13°5 mm, lat. 7 mm. Mexico (Cuerna vacca). — Museum Vindobonense. D. erenulato Stäl primo visu simillimus et cum illo facile confusus, sed differt capite nonnihil latiore, lobis apicalibus pro- noti paullo longius productis, lateribus lobi hujus postici magis rectis, parte media elevata segmenti primi ventralis transversa (nee subquadrata), segmento sexto ventrali maris breviore, an- gulis apicalibus hujus segmenti magis rotundatis et cum lobulis lateralibus segmenti primi genitalis masculi longius retrorsum produetis ac pedibus, praesertin postieis, multo brevioribus. A D. ampliventri Bergr., cui magis affinis sed minus similis est, E. Bergroth: Aradidae americanae novae vel minus cognitae. 97 divergit lobis apicalibus pronoti minus extrorsum vergentibus, ab- domine minus rotundato etc. Observatio. Inexemplo unico, quod vidi, antenna solum sinistra integra est, sed (ut in Aradidis saepe) monstrosa, arti- eulis tribus ultimis in duos concretis, quare structuram anten- narum describere non queo. Neuroetenus ovatus Stäl. Ovatus, piceo - nigrinus, rostro et tarsis testaceis. Caput latitudine longius, processu apicali apice leviter ineiso, spinis antenniferis brevibus, extus parallelis, antennis capite ypaullo plus quam dimidio longioribus, articulis subaequilongis, primo apicem capitis distincte superante, dentibus postocularibus parvis, oculos haud superantibus. Pronotum antrorsum sat fortiter an- gustatum, lateribus rotundatis, ante medium distinete sinuatis, angulis apicalibus rotundatis. Scutellum rugulosum. Corium scutello longius, basin segmenti secundi abdominis attingens, margine apicali, intus levissime sınuato; membrana nitida, basi plerumque Iutescens. Abdomen subtus leviter convexiusculum, angulis apicalibus segmentorum obtuse leviter prominulis, disco ventris cerebre punetulato, parte media marginis apicalis segmen- torum ventralium secundi, tertii quartique paullo incrassata et laevigata, in medio antrorsum breviter triangulariter produeta, segmento quinto ventrali ad medium marginis apicalis plagula ob- longa laevigata praedito. Long. @Q 7— 9mm. — Mas mihi ignotus. Femina: segmento quinto ventrali ante valvulas genitales levissime bisinuato. Mezira ovata Stäl, Stett. Ent. Ztg. XXIII, 1862, paz. 439 (sec. spec. typ.). N. dilatato Bergr. proximus, sed antennis evidenter breviori- bus ac ventre convexiusculo et aliter sculpto distinetus. — Mexico. Neuroctenus pseudonymus n. Sp. Cum N. ovato Stäl adhuc confusus, sed etiam latius ovatus et magis granulatus ac colore nigro, artieulo primo antennarum breviore, spinis antenniferis divaricatis, acutioribus longioribusoue, dentibus postocularibus longioribus, lateribus pronoti haud sinu- atis angulos posticos versus incrassatis ventreque magis deplanato optime distinctus. N. ovatus Bergr., Oefv. Finska Vet. So. Föhr. XXIX, 1887, p. 183 (non Stäl). — America borealis (Carolina borealis). Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., 1. Heft (25. Januar 1898). 28 Ueber die nächsten Verwandten der Cortiearia fulva Com. und einige Arten ausanderen Gruppen. Ein coleopterologischer Baitrag. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Eben als ich im Begriffe stand, eine neue Corticaria aus der fulva-Gruppe zu beschreiben, kommt mir Belon’s „Essai de Olassification generale des Latrididae“ in der Rev. d’Entom. Caen, 1897 pag. 105 et Folge zu, die ausgezeichnet, wie alle vorhergehenden Arbeiten über diese Familie dieses Autors, ich hier gebührend berücksichtigen kann. In der /ulva-Gruppe (III) ist in der neuen Monographie von Belon die normanna Bris.— ciliata Motsch. (auch aus Madera). illaesa Mnnh., monticola Bris., püosula Rosenh. uud fulva Com. enthalten. Hiezu hat noch zu treten die ©. transversicollis Motsch., welche aus Aegypten beschrieben, bisher zu der sehr nahe- stehenden fulva gezogen wurde. Sie unterscheidet sich durch queren Thorax ohne deutliche Basalgrube; manchmal ist sie flach vorhanden, und sind solche Exemplare offenbar die eben- falls aus Aegypten beschriebene Pharaonis Motsch.; endlich 2 neue Specis aus dem Araxesthal und eine aus Turkestan. @' Ein sehr kleines Schläfenzähnchen hinter den Augen und eine lange, rauhe Behaarung haben: ©. normanna Bris., illaesa Mannh. und montieola Bris.; « das Schläfenzähnchen fehlt ganz bei den nachfolgenden der Fulva-Gruppe; die sich weiter theilen: b' Halsschild kaum schmäler als die Klügeldecken, herzförmig, an den Seiten gerundet und in der Mitte, oder dicht vor der Mitte am breitesten; e‘ Halsschild mit starkem Antebasalgrübchen ; Flügeldecken mit abwechselnd rauhen, gehobenen Haarreihen. Kleine Art aus Spanien und Marocco, fast von der Grösse der fulwa = Ü. pilosula Rosenh.; Edm.Reitter: Ueber die nächst. Verwandt. der Cortiearia fulva Com. ete. 99 ce Halsschild mit flachem Antebasalgrübchen; Flügeldecken mit b d anliegender, feiner gelber Behaarung, die Zwischenräume kaum länger behaart als die Hauptreihen: Corticaria aequalis n. sp. Grösser und breiter als pxlosula, mehr parallel, oben flacher sewölbt und breiter, einfärbig braungelb, überall fein an- liegend, auf den Decken dicht reihenweise gelb behaart. Fühler dünn und schlank, gelb, den Hinterrand des Hals- schildes überragend, die Keule dünn und schlank, die Glieder fast etwas länger als breit, das letzte länglich oval. Kopf breiter als die halbe T'horaxbreite, dicht punktirt, mit grossen Augen. Halsschild quer, fast doppelt so breit als lang und fast so breit als die Flügeldecken, zur Basis etwas stärker verengt und hier fein gekerbt, die Seiten dicht vor der Mitte am breitesten, gelb bewimpert, Oberseite dicht und fein punktirt, Antebasalgrübchen seicht. Flügeldecken fast parallel, nahezu doppelt so lang als zusammen breit, mit feinen Punktreihen, die Zwischenreihen mit ganz gleichen Punktreihen, nur sind die Punkte weniger dicht gestellt, der Nahtstreif eingedrückt. Beine röthlichgelb. Long. 2—3 mm. Unter den Arten der /ulva-Gruppe durch die einförmige, anliegende Behaarung, durch breiten, parallelen und etwas abgeflachten Körper ausgezeichnet. Ich erhielt sie in ziemlicher Anzahl aus dem Araxes- thal bei Ordubad; 2 Exemplare aus Transkaspien (Askhabad). Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, mehr weniger herzförmig, weit vor der Mitte am breitesten; Halsschild spärlich und seicht punktirt, und wenigstens die Zwischenräume auf den Flügeldecken mit langen geneigten Haarreihen: Cortiearia subpilosula n. sp. Der ©. pilosula Rosenh. sehr ähnlich, von gleicher Grösse, Form und Färbung, aber der Thorax ist breiter, weit vor der Mitte am breitesten, nahezn herzförmig, seitlich lang bewimpert und sehr schwach gekerbt, mit 2—3 grösseren Zähnchen vor den Hinterecken, oben nur weitläufig und Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898). 30 ( m S Edm. Reitter: seicht punktirt, ebenso ist der Kopf fein und spärlich punktirt, die Fühler sind dünn, gelb, und ein wenig länger, die Keule schmäler, die vorletzten zwei Glieder ebenfalls nicht länger als breit. Flügeldecken bei gleicher Form und Seulptur ähnlich behaart, die abwechselnden regelmässigen Haarreihen sind doppelt länger und mehr gehoben. Von der C. fulva durch breiteren, weniger deutlich herzförmigen Thorax, der oben nur spärlich punktirt ist und durch die regelmässigeren, längeren Haarreihen auf den Zwischenräumen der Flügeldecken ab- weichend. Long. kaum 2 mm. Araxesthal bei Ordubad, 2 Exemplare in meiner Sammlung. Corticaria illaesiformis n. sp. Braungelb, lang gelb und rauh behaart, die Behaarung ge- hoben und geneigt. Fühler gelb, dünn, den Hinterand des Halsschildes weit überragend, die Keule wenig breit, die 2 vorletzten Glieder so lang als breit, das Endelied etwas länger und breiter, eiförmig. Kopf spärlich punktirt, Augen gross. Halsschild sehr wenig schmäler als die Flügeldecken, viel breiter als lang, wie gewöhnlich hautartig retieulirt und spärlich, seicht punktirt, die Seiten herzförmig zur Basis verengt, weit vor der Mitte am breitesten, crenulirt, zur Basis fein gezähnelt, lang gelb bewimpert, Antebasal- gsrübchen nur angedeutet, seicht. Flügeldecken oval, mit mässig starken Punktreihen, die Zwischenpunktreihen ebenso kräftig, nur weniger dicht gestellt, die Haarstreifen lang, die abwechselnden länger und die einzelnen Haare nach hinten gekrümmt; Beine gelb. Long.: 2 mm. Von €. fulva durch den breiteren, aber spärlich punk- tirten Thorax und die selır lange Behaarung des Körpers abweichend. Turkestan: Taschkend. In meiner Sammlung. Halsschild dicht und deutlich punktirt, Oberseite nur mässig lang behaart; Halsschild wenig breiter als lang, stark herzförmig, mit kräftiger Antebasalgrube, die Haarreihen der Flügeldecken wenig rauh, fast anliegend, die abwechselnden wenig länger: ©. fulva Com. Ueber die nächsten Verwandten der Cortiearia fulva Com. ete. s1 e Halsschild stark quer, schwach herzförmig, mit schwacher und seichter (v. Pharaonis Motsch.), oder fast fehlender Ante- basalgrube, die Fühler länger und dünner, die Flügeldecken ähnlich sceulptirt und behaart: £ransversicollis Motsch., aus Aegypten. Cortiearia atricollis n. Sp. Mit ©. longicornis Herbst (impressa Oliv.) nahe verwandt, von derselben Grösse, Körperform, Wölbung und ähnlicher Sculptur, aber schon durch die Färbung leicht zu unter- scheiden. Glänzend, kastanienbraun, die Unterseite und der Thorax schwarz, die Fühlerbasis (Keule dunkel) und die Beine gelb. Fühler schlank, die Basis des Halsschildes überragend, die 2 vorletzten Glieder etwas länger als breit. Kopf sehr wenig schmäler als der Thorax, dicht punktirt, in seltenen Fällen auch schwarz, das Schläfenhöckerchen hinter den Augen sehr deutlich. Halsschild etwas breiter als lang, gewölbt, wenige gedrängt punktirt, mit kleinem, oft sehr flachem Basalgrübchen, die Seiten gerundet, zur Basis viel stärker verengt, fast glattrandig. Flügeldecken roth- braun, glänzend, breiter als der Thorax, oval, mit vor- tretenden Schultern und ziemlich kräftigen Punktreihen, ohne Streifen, die Zwischenräume mit doppelt feinerer Punkt- reihe besetzt, Nahtstreif vertieft, Beine rothgelb, das Klauen- glied dunkler. Beim cd’ sind die Vorderschienen an der Spitze etwas nach innen gebogen. Oberseite nur sehr spär- lich, äusserst fein und kurz, gleichmässig behaart, fast kahl aussehend. Long.: 2-22 mm. Quellgebiet des Irkut, von Hans Leder in einiger Zahl aus Laub gesiebt. Ebenfalls zur Verwandtschaft der vorigen gehört: Corticaria aphietoides n. sp. Gross, kastanienbraun, Flügeldecken schwarz, Fühler und Beine gelbroth. Oberseite stark gewölbt, sehr spärlich, fein und kurz, gleichmässig gelblich behaart, glänzend. Fühler schlank, den Hinterrand des Halsschildes überragend, die Keule mässig abgesetzt, die 2 vorletzten Glieder so lang als breit, das Endglied länglich eiförmig. Kopf wenig schmäler als der Halsschild, fein und nicht dicht punktirt, zwischen den Wiener Entomologische Zeitung, XVIT. Jahrg., I, Heft (25. Januar 1898). 32 Edm. Reitter: Ueber d. nächst. Verwandt. der Cortiearia fulya Com. ete. Fühlern mit 2 seichten Findrücken. Halsschild quer, um !/, breiter als lang, wenig schmäler als die Flügeldecken, gewölbt, fein und dicht punktirt, mit länglichem. ziemlich tiefem Antebasalgrübchen, die Seiten gerundet, kauın gekerbt, fast glattrandig, vor der Mitte am breitesten, zur Basis etwas mehr verengt. Flügeldecken oval, gewölbt, am Ende gemeinschaftlich abgerundet, sehr dicht und ziemlich fein punktirt, die Punkte nur hie und da annähernd gereiht, nicht gestreift, nur ein Nahtstreif eingedrückt. Long.: 25 mm. Nördliche Mongolei, bei Urga, von Hans Leder entdeckt. Meine Collection. Mit C. linearis Payk. nahe verwandt ist: Gortiecaria obseuripes n. sp. Der verglichenen Art sehr ähnlich, von derselben Form und Grösse, aber schwarz, Kopf und Halsschild dunkel kastanien- braun, die gelbrothen Fühler mit dunkler Keule und dunklem Wurzelgliede, Beine braun, Schenkel schwarz, Tarsen braunroth. Oberseite äusserst fein und kurz, gleich- mässig, fast staubartig, wenig dicht, hell behaart, glänzend. Fühler kurz, den Hinterrand des Halsschildes kaum er- reichend, Glied 1 der Keule so lang als breit, das 2. quer, das Endglied kurz, eiförmig. Kopf wenig schmäler als der Thorax, dicht und fein punktirt. Halsschild merk- lich schmäler als die Flügeldecken, etwas breiter als lang, gerundet, vor der Mitte am breitesten, an den Seiten er- loschen gekerbt, oben seicht und dicht punktirt mit grosser tiefer Antebasalgrube. Flügeldecken fast parallel, nahezu doppelt so lang als zusammen breit, an der Spitze gemein- schaftlich breit abgerundet, oben in Längsstreifen ziemlich kräftig punktirt, die Zwischenräume darum besonders vorn leicht gewölbt, und mit einer sehr feinen Punktreihe besetzt. Long.: 1'5—1'8 mm. Böhmen (Brandeis a.E.); von Hofratlı Dr. K. Ska- litzky gesammelt. Ueber einige amerikanische Capsiden. Von Dr. E. Bergroth in Tammerfors. 1. Stenodema instabilis Uhl. Die meisten neueren Autoren und Uhler selbst in seinen späteren Schriften nennen diese Art Sf. (Miris) affinis Reut. (1875), indem sie übersehen haben, dass die erste Beschreibung von instabilis bereits in Proc. Boston Soc. Nat Hist. 1871, pag. 104 erschien. Auch der Name »icinus Prov. (1872) ist älter als afflnıs. Caulotops n. gen. Caput verticale, ab antico visum triangulare, a latere visum longitudine duplo altius, vertice sulco longitudinali desti- tuto, postice immarginato, fronte transversim leviter convexa, utringue supra scrobes antennarum ad orbitam anteriorem oculorum foveolato-impressa, clypeo a fronte impressione dis- creto, deplanato, vix prominulo, apicem versus non nisi levissime angustato, basi ejus longe infra oculos sita, genis praealtis, loris haud diseretis, oculis parvis, subovalibus, ultra angulos apicales pronoti exsertis, breviter petiolatis, a supero visis orbita interna subreeta antrorsum convergentibus, antennis nonnihil intra et infra oculos atque extra et supra basin clypei insertis, articulo primo apicem clypei paullum superante. Pronotum transversum, basi quam apice circiter duplo latius, lateribus immarginatum, margine apicali leviter sinuato, margine basali leviter rotundato, medio truncato, disco nonnihil ante medium impressione trans- versa distineta in duos lobos diviso, lobo antico capite cum oeulis angustiore, strietura apicali annuliformi depressa dense profundeque punctata ac pone hane utrinque callo transverso laevi marginem lateralem attingente instructo, lobo postico capite latiore, nonnihil convexo, crebre et profunde punetato. Scutellum triangulare, impunctatum. Hemelytra apicem abdominis supe- rantia, lateribus leviter rotundata, embolio angusto, reflexo, costa et vena subeostali parallelis, vena cubitali solum parte basali distineta, deinde evanescente, vena brachiali obsoleta, cuneo Wiener Entomologische Zeitung, XVIl. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1895). 34 E. Bergreth: latitudine basali nonnihil longiore, leviter deelivi, fractura di- stineta, ineisura vix ulla, commissura clavi scutello eireiter duplo longiore, membrana areola unica instructa. Pedes mediocres, femoribuse longatis, sublinearibus, omnibus subaeque crassis, tibiis non spinulosis, tarsis brevibus, apicem versus incrassatis, coxis postieis e Jatere corporis longius remotis. Diese zur Division Briscoraria gehörende Gattung ist habi- tuell einem kleinen Geocoris ähnlich. Durch die gestielten, nach vorn convergirenden Angen ist sie sehr ausgezeichnet. Soweit mir bekannt ist, kennt man überhaupt bisher keine Capsiden- Gattung mit convergirenden Augen. Da ich nur zwei auf Papier geklebte Stücke untersucht habe, konnte ich bei der Beschreibung die Unterseite des Thieres nur wenig berücksichtigen. 2. Caulotops puncticollis n. Sp. Oblongo-ovalis, nitidula, supra planiuscula, subtus trans- versim convexa. Üaput sublaeve, rufotestaceum, breviter pube- rulum, inter oculos et scrobes antennarum macula parva san- guinea notatum, articulo primo antennarum testaceo, apice infus- cato, secundo primo nonnihil longiore, nigro (ceteri artieuli desunt). Pronotum testaceum, brevissime puberulum, lobo postico medio et postice infuscato. Scutellum nigrum. Pectus fusco- nigricans, propleuris testaceis, dense punctatis, meso- et meta- pleuris macula testacea notatis. Hemelytra nigricantia, limbo laterali corii obscure testaceo, corio et clavo modice dense ad- presse testaceo-pilosulis, membrana iridescente. Abdomen fusco- nigrum, ventre medio dilutiore. Pedes pallide testacei, breviter puberuli, articulis duobus ultimis tarsorum fusco-nigris. Long. 9 34 mm. Res publica argentina (La Plata). 3. Resthenia rufoseutellata Fallou. Opaca; caput supra cum clypeo nigrum, ima basi medio anguste interrupta flavida, subtus sangnineum, rostro Coxas medias attingente, nigro; (antennae desunt). Pronotum nigrum, collari sanguineo, marginibus lateralibus anterius extra callos flavidis et paullo reflexis. Scutellum sanguineum. Hemelytra apicem abdominis longe superantia, nigra, macula magna sub- rianzulari ad basin et fascia partem apicalem corii et basalem Ueber einige amerikanische Capsiden. 35 cunei occupante pallide flavis. Alae apicem abdominis sat longe superantes, nigrae. Pectus et abdomen sanguinea, macnla meso- et metapleurarum ineisurisque ventralibus (lateribus exceptis) nigrescentibus, segmento genitali maris magno, segmentis quattuor antecedentibus unitis subaequilongo, apice in processum brevem nigricantem producto, stylis genitalibus nigris. Pedes fusco-nigri voxis rufescentibus. Long. Cd sine hemelytr. 7 mm. Syn: Oncopeltus (!) rufoseutellatus Fallou, Rev. d’Ent. X, 8 (1891). R. Iuteigerae Stäl affinis, sed notis allatis facile distineta. Typum deseripsi. Brasilia. 4. Resthenia Falloui n. sp. Lutea, antennis, apice rostri pedibusque nigris, femoribus pallide testaceis, superne fuscis, hemelytris pallide fuseis, limbo costali sordide flavido. Antennarum articulus primus pronoto longitudine aequalis, articulus secundus primo duplo longior. Rostrum coxas medias snbattingens, articulo primo basin capitis sat longe superante. Pronotum lateribus obtusum, immarginatum. Long. d 6 mm, hemelytr. 8 mm. Brasilia. 5. Calocoris striolatus n. n. Da es einen europäischen C. lineolatus Vosta gibt, schlage ich für C©. lineolatus Berg aus Argentina den obigen Namen vor. 6. Xenetus petiolatus Stäl. Cyllocoris petiolatus Stäl gehört in die Gattung Xenetus Dist. Diese Gattung, sowie die verwandten Genera Zacynthus Dist. und Zosippus Dist. haben nichts zu thun mit den Mirarien, wohin sie von Distant versetzt werden, sondern gehören zur Division Pilophoraria. 7. Chlamydatus Bakeri n. n. In Gillette’s und Baker’s Arbeit „The Hemiptera of Colorado“ beschreibt Uhler eine neue Art der Gattung Chlamydatus Curt. (Agalliastes Fieb. p., Reut. olim) unter dem Namen signatus. Wegen C. signatus J. Sahlb. aus Lappland muss die amerikanische Art umbenannt werden. Wiener Entomolegische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898), Uebersicht der bekannten Arten der Coleopteren- gattung Seleropatrum Seidl. aus der palaeare- tischen Fauna- Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die Gattung Seleropatrum Miedel i.]. ist zwar schon recht lange anerkannt, aber erst von Seidlitz in der Nat. Ins. Deutschl. V. (3 Abth.) pag. 418 charakterisirt worden. Die mir bis zum Jahre 1890 bekannten Arten habe ich in der Deutsch. Ent. Ztschr. 1890, p. 149 in dichotomischer Weise auseinander- gesetzt; seitdem ist durch Seidlitz auch Gonocephalum sexcostatum Motsch. aus Griechenland dazugezogen worden; ferner gehört hierher Opatrum carinatum Gebler und 2 noch wubeschriebene Arten, wovon schon eine Seidlitz ]. e. erwähnt. Uebersicht der Arten: 1 Nur die alternirenden Zwischenräume sind erhaben und mit einer Körnerreihe besetzt. Schulterwinkel nach aussen spitzig vortretend. Kleine Art aus Griechenland; besonders in Greta einheimisch. Ich besitze sie noch aus Syrien (Coll. Türk) und Lenkoran; die beiden letzten Lo- calitäten erschienen mir unverlässlich. (O. seleroides Baudi, D. 1876,.72,) sexeostatum Motsch. 1° Alle Zwischenräume mit einer erhabenen Körnerreile. Schulterwinkel rechteckig, stumpfwinkelig oder abgerundet. 2“ Flügeldecken nur mit 9 von oben übersehbaren Rippen; die Randkante befindet sich auf dem umgebogenen, unteren Theile der Flügeldecken. Grosse Arten aus Central- Asien. Die Zwischenräume der erhabenen Höckerreihen der Flügel- decken in einer Reihe grob gekörnt; der äusserste Zwischen- raum am umgebogenen Theile ebentalls mit einer kräftigen Körnchenreihe, oder zerstreut gekörnt. 4” Die Höckerchen der HFlügeldeckenrippen sind klein und dieht aneinandergedrängt, etwas länglich und oben abge- schliffen, ohne Lupe betrachtet, einfache Rippen bildend. Körper kürzer, die Höckerchen des Halsschildes oben ab- geschlitten und glänzend, die Flügeldecken an den Seiten gerundet, mit abgerundeten Schultern, Long.: 12—14 mm. ww Edm. Reitter: Uebersicht d. bek. Arten d. Coleopt.-Gattg. Seleropatrum ete. 37 4 5' 6‘ - In der östlichen Kirghisensteppe, dann in der nördlichen Mongolei: Changai Geb.; hier von Hans Leder zahlreich gesammelt und von mir als Prescotti Fald. versendet. — (Op. Prescotti Fald.*) carinatum Gebl. Die Höckerchen der Flügeldecken sind gross, hoch erhaben, von einander gut geschieden, zugespitzt, oben nicht abge- schliffen, mit freiem Auge als solche gut erkennbar, keine zusammenhängenden Rippen bildend. Körper viel länger, parallel, rauher, die Höckerchen des Halsschildes nicht ab- geschliffen, zugespitzt, die Flügeldecken länger und paralleler. die Höckerreihen mit einem deutlicheren kleinen Haar- börstchen am Hinterrande derselben, das überall horizontal nach hinten steht, die Schulterwinkel scharf stumpfwinkelig. Unterseite fein gekörnelt, Analsegment deutlicher punktirt; Vorderschienen einfach, zur Spitze leicht verbreitert, aussen gekerbt, mit spitzigem, etwas vor dem Ende gelegenem Aussenzahne. Long.: 12—13 mm. — Mongolia Kan-ssu, (Potanin 1844)*”). horridum n. sp. Die Zwischenräume der erhabenen Höckerreihen der Flügel- decken nur mit einer Raspelpunktreihe; auch der äusserste Zwischenraum am umgebogenen Theile ohne Körnchenreihe. Schulterwinkel eckig vortretend. Halsschild grob punktirt, die Zwischenräume als grobe, runzelige Körner vortretend. Flügeldecken mit starken Korn- oder Höckerreihen. Die Epipleuren und der umgebogene äusserste Zwischen- raum der Flügeldecken liegen in gleicher Ebene. Flügel- decken mit groben Höckerreihen, die Höckerchen nicht ein- ander stark genähert, ihre Zwischenräume fast so gross als diese selbst. — Nordthibet. (Hor. XXI. 388.) tubereulatum Reitt. Die Epipleuren und der umgebogene äusserste Zwischen- raum der Flügeldecken liegen nicht in derselben Ebene. Die Rippen der Flügeldecken sehr dicht gekörnt oder fein *) Mir ist leider das Werk, worin diese Art beschrieben, nicht zugäng- lieh; nach Marseul gehört sie zu earinatum Gebl. #*) Ich erhielt diese Art von Herrn Senator von Semenow als Zuber- eulatum Reitt., dem sie in der That sehr ähnlich sieht. Wiener Entomologische Zeitung, XVlI. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898). RA [9] fd 7% g'' g' Edm. Reitter: gehöckert, die Zwischenräume der Höckerchen kleiner als - diese selbst. — Nordehina. (D. 1890. 148.) | tubereuliferum Reitt. Halsschild flach runzelie punktivrt, die Zwischenräume höchstens an den Seiten sehr fein granulirt. Die Epipleuren und der umgebogene, äusserste Theil der Flügeldecken nicht in einer Ebene liegend; die Deckenrippen sehr fein und dicht granulirt, die Zwischenräume flach concav. — Nord-China. (D. 1890. 149.) striatogranulatum Reitt. Flügeldecken mit 1) von oben übersehbaren Rippen, die äusserste zehnte bildet gleichzeitig den factischen Seiten- yand derselben, welcher die Epipleuren abgrenzt. Die Höcker- reihen sind stets sehr deutlich behaart. Kleinere Arten aus Turkestan, Transkaspien und Süd- russland. Vorderschienen am Aussenrande gegen die Spitze erweitert und vor der Spitze einen scharfen Winkel bildend. Scheibe des Halsschildes spärlich granulirt, mit einer Mittelfurche. -- Russ. Armenien (Araxesthal) ; Transkaspien, Turkestan, Sefir-Kulh. (D. 1876. 69). hirtulum Baudi. Vorderschienen einfach, gegen die Spitze schwach ver- breitert, nur mit einem spitzigen äusseren Endzahne. Die neunte erhabene Körnchenreihe an den Seiten ist (vorm und hinten) wie gewöhnlich mit der achten verbunden, auch hinten vor der Verbindung mit dem 8. Kiele vollständig und in gleicher Weise wie vorne entwickelt. Flügeldecken nur 1!/, bis 1!/, mal so lang als zusammen breit; Körper verhältnissmässig kurz und breit. Die Körn- chen des Halsschildes und der Deckenrippen mit rauhen, ziemlich groben, gelblichen Börstchen sehr auffällig besetzt, welche halbkreisförmig nach hinten gekrümmt sind. Long.: 6-67 mm. — Russisch Armenien: (Araxesthal); Transkaspien (Askhabat, Karakum.) (D. 1889, 32.) breviuseulum Reitt. Flügeldecken fast doppelt so lang als zusammen breit; Körper schmal, parallel und gewölbt. Halsschild dicht und fein gekörnt, die Seiten verflacht, aber kaum aufgebogen, die Punktstreifen der Flügeldecken fein und weitläufg, die DE Dad Au ie 9 0@ 2 Uebersicht der bekannt. Arten d, Coleopt.-Gattg. Seleropatrum Seidl. ete. 39 feinen Körnerreihen, sowie die Körnchen des Halsschildes nur äusserst kurz und fein greis behaart, die Härchen sehr wenig anfällig und nur schwach gekrümmt. Long.: 6 mm. — Transkaspien. (D. 1890. 149.) turanicum Reitt. 8° Die neunte erhabene Körnchenreihe an den Seiten ist hinten vor der Verbindung mit der achten verkürzt. indem die Körnchen allmählig weiter von einander sich entfernen und bleibt dadurch nur nach hinten angedeutet. Dem hirtulum Baudi sehr älınlich, etwas grösser und schlanker, der Thorax noch etwas weitläufiger gekörnt, die Punktstreifen der Flügeldecken bei gleicher Stärke an den Seiten mehr in die (uere gezogen, fast querrunzelig erscheinend. Vorder- schienen an der Spitze mit spitzigem Aussenzahn. Long.: 75—85 mm. — Turkestan. Buchara (Repetek), Mar- gelan, Sefir-Kuh*). Sel. longum m. i. 1. Seidlitzi n. sp. *) Das Verdienst, diese Art richtig erkannt zu haben, gebührt Herrn Dr. v. Seidlitz, dem ich sie dedieirt habe. LITERATUR. Allgemeines. Sharp David. Insecta in „The Zoological Record“ Vol. XXXIH. to the year 1896. London 1897. (Insecta: 324 pag.) Wir kommen diesmal etwas verspätet mit di ser Anzeige, da das Buch bereits mehrere Wochen in unseren Händen ist. Dasselbe enthält 1264 Titel entomologischer Publieationen gegenüber 1251 im vorhergehenden Bande, also wieder eine Zunahme, womit aber auch dem Bearbeiter des entomologischen Theiles des Records mehr Mühe erwachsen ist. Sein Lohn ist das mit dieser Mühe sind steigernde Verdienst um unsere Wissenschaft. Kieffer J. J. Nachtrag zu den Zoocecidien Lothringens. (Berlin. Ent. Ztschr. XLII. 1897, pag. 17—24) Es werden 35 Pflanzengattungen (in alphabetischer Ordnung) aufgeführt und die darauf vorkommenden, für Lothringen neuen Gallen kurz beschrieben und mit kritischen Bemerkungen versehen. Am reichsten vertreten sind die durch Ceeidomyiden erzeugten Gallen. Ueberhaupt neue Subtrate finden sich 16 in der Arbeit angegeben. Leider hat es der Verfasser unterlassen, kei den bereits bekaunten Gallen die nöthigen Literaturangaben beizusetzen, was zur leichteren Erkennung dieser Gallen beigetragen hätte, zumal ihre Zahl bereits eine ungemein grosse ist und deren Beschreibungen in der Literatur oft sehr zerstreut und daher nieht leicht aufzufinden sind J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., I. Heft (25. Januar 1898), 40 Literatur. — Notizen — Corrigendum. Krancher Oscar. Entomologisches Jahrbuch. (VII. Kalender für alle Insectensammler auf das Jahr 1898. — Leipzig, 1597. Verlag von Franken- stein und Wagner, Preis 1 M. 60 Pf.) Der vorliegende Entomologische Kalender gleicht in der Anlage und Ausstattung den früheren, das Format dem vorjährigen. Ausser dem Kalen- darium enthält er Aufsätze vorzüglich über Lepidoptera. 3 betreffen allge- meinen entomologischen Inhalt, einer handelt über Hymeneptera, 11 über Lepidoptera, 5 über Coleoptera, 1 über Sing-Cikadan letzterer von Dr. Melichar. E. Reitter, Diptera. Becker Theodor. Dipterologische Studien. V. Pipunculidae. (Berlin, Entom. Zeitschr. XLII. 1897, pag. 25—100, mit Taf. II.) Diese Studie behandelt in ähnlicher Weise, wie die vorhergehenden es mit anderen Dipteren-Gruppen thaten, die Pipunculiden, Der Umstand, dass der Verfasser nebst seiner eigenen, umfangreichen, auch namhafte grössere Sammlungen benützen konnte, ich nenne nur die Zetterstedt'sche und Loew’sche, ferner der Scharfblick des Verfassers und seine präeise und übersichtliche Arbeitsmethode machen auch diese Studie zu einer für jeden Dipterologen sehr werthvollen und wichtigen. Trotzdem vorzügliche Mono- graphien der Pipuneuliden von Thomson, Kowarz und Strobl vor- lagen, macht der Verfasser 19 neue Arten aus Europa bekannt und trägt überdies viel zur besseren Kenntniss bereits beschriebener Arten bei. Es werden 58 sichergestellte europäische Arten aufgeführt, während z. B. Schiner in seiner Fauna Austriaca (1862) nur 14 Arten kannte! Die Arbeit Beckers be- zieht sich nur auf das europäische Faunengebiet; über aussereuropäisehe Arten finden sich jedoch auf pag. 27 und 28 die nöthigen Literaturangaben. Die Tafel enthält die Abbildungen der Abdomina von 23 Arten (22 9,1 g'), dann zweier Elügel. Osten Sacken €. R. Identification of two genera of Nemestrinidae published by Bigot, together with some remarks on Dr. Wandolleck’s paper on that family. (Berlin. Entom. Ztschr. XLM. 1897, pag. 145—149.) Bas J. Mik. Notizen. Der vierte „International-Congress of Zoology“ wird sich unter der Präsidentschaft Sir John Lubbock's am 23. August 1898 in der Universitätsstadt Cambridge in England versammeln. Ks ergehen bereits Einladungen für das „Committee of Patronage“. Der Congress verspricht einen reichen Besuch. + Am 25. November v. J. starb in Philadelphia der bekannte Coleo- pterologe George H, Horn, Professor der Entomologie an der dortigen Uni- versity of Pennsylvania, 58 Jahre alt. Corrigendum. Jahrg. 1897, pag. 254, Zeile 9 und 17 ist statt Kuntze E, zu lesen: Kuntze Albert. Druck von Julius Pasternak in Mödling. RER Re u a aa eo A BR Er a Be - een Trockenpräparate von Sehangen, Echsen, Lurchen und Fischen naclı L. v. Kirel- roth’s Verfahren (unter Patentschutz), für Museen, Schulsammlungen etc. In den Amphibien- und Reptilien-Präpa- “raten sind die Fleischtheile erhalten. Von den Fischen werden nur Barsche "mit dem Fleischkörper präparirt, um die Kiemenbögen ersichtlich zu machen‘ Die Objecte, welche, mit Ausnahme des Lacküberzuges, mit Sublimat gut ver- giftet sind, werden steinbart und können den Schülern ohne Anstand in die Hand gegeben werden. Preisverzeichnisse können von L. v. Kirchroth, Lehrer in Mödling bei Wien, oder von mir bezogen werden. Obige Präparate sind auffallend schön und sauber ausgeführt und das Beste, was ich in dieser Beziehung gesehen habe. EBamund Reitter in Paskauı (Möhren). +0099HHIHHH(HIIINHNOIN9N9NN- Die Insekten-Börse ! Internationales Wochenblatt der Entomologie Ar a Entomplogisches Organ für Angebot, Nachta und ist für Entomolngen und Natnwfreunde das x | hervorra;endste Blatt, welches wegen der be- = | lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen ® | und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- si kauf und Umtausch aller Objecto dio weit- ® | gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein | Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen durch die Post. Abonnements - Preis pro W I Quartal Mark 1,50, für das Ausland per ® | Kreuzband durch die Verlags- Buchhandlung M Frankenstein & Wagner, Leipzig, Sılomon- strasse 14, pro Quartal Mark 2.20 — 2 Shilling | 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern ® | gratis und franco, — Insertionspreis pro | | 4gespaltene Borgiszeile Mark —.it. „ this IN ITEM REN m " m tt rs KIIIIINIIIIIIIIIIICCTCTCCCOCCOCCCCCOOCCEE OO Dr : Bestimmungs-T abellen der europäischen Coleopteren [left 1 bis 36 mit Ausnahme von Nr. 4, 6, 7, 8, 9, 12 und 13, die ver- griffen sind. Inhalt der einzelnen Hefte und deren Preis wird über Wunsch umgehend mitgetheilt. Französische Uebersetzungen einzelner Nummern sind vorhınden. Gatalogus Coleopterorum Europae, Gaucasi et Armenide rossicae, von Dr. L. v. Heyden, .E. Reitter und J. Weise, unter Mitwirkung der IIerren- L. Bedel, Dr. Eppelsheim, A. Fauvel unl L Ganglbaner. 1891. Preis der normalen, 2-spaltigen Ausgabe 10 Mark. — Einspaltige Ausgabe zum Zufügen. von Notizen, Nachträgen ete. und zu Sammlurgs-Etiketten zu gebrauchen (54 Druckbogen) 15 Mark. IIIIIIIIIIIITEECECCECCEOIIIITICHTCOCOVOCOCHEY ; a nmieetttin OOoD eseessssyeognuyreirne en SOOSSSOSOISOSOSOSOOODODDODDOOSOO® DDR & Frasstücke und biologische Objecte von den der Forstwirtschaft schädlichen Coleopteren. Die meisten Frasstücke der Borkenkäfer, verschiedener Cerambyeiden, Buprestiden und GCureulioniden sin vorhanden; ebenso viele Larven, Puppen etc. Schöne, instructive Colleetionen derselben, vorzüglich für Museen, Hoch- und Mittelschulen, dann für Entomologen und Forsıleute geeignet, werden in jedem Umfange ausgeführt und billig berechnet. Eine separate Preisliste über diese Objecte wurde im Ilerbste des Jahres 1894 ausgegeben, Mit Sammlern von biologischen Objecten, insoferne sie sich auf Coleo- pteren beziehen, wünsche ich in Tauschverbindung zu treten. E. Bu SOSS °0600000000,00000000000000> Ww a Entomölögieche Zeitung, xvH. Jalirg,, -I: „Heft (25: Jandar 1898). Druck von Julius Pasternak in Mödling. WIENER -ENTOMOLOGISCHE | ZEITUNG. Pr GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN 2 VON JOSEF MIK, EDMUND REITTER, K. K. SCHULRATH UND PROF, AM ENTOMOLOGE UND NATURALIST AKAD. GYMNASIUM IN WIEN. IN PASKAU IN MÄHREN. FRITZ A. WACHTL, K. K, 0. PROFESSOR FÜR FORSTSCHUTZ U, FORSTL. ENTOMOLOGIE AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN. XVII. JAHRGANG. Ebel AUSGEGEBEN AM 28. FEBRUAR 1808. Mit einer Tafel und 3 Figuren im Texte, \W6 VERLAG YON EDM. REITTER PASKAU ( MÄHREN), + % i al +6] WIEN, 1898. 2 E u INHALT. Seite Eseherich K.: Beitrag zur Morphologie und Systematik der Coleo- pteren-Familie der Rhysodiden. ‚(Hiezu Tafel L) , . . - 41 Reitter Edm.: Neue Cyrtoplastus und Agathidien (Oeoper, ae midae) aus der Türkei und Russisch-Asien . . . En | Reitter Edm.: Coleopterologische Notizen. (LXIL) . . » 2... ...54 Fleischer, Dr.: Neue Treehus-Arten. (Coleoptera) . . . ..... 57 Mik Josef: Dipierclopiies Miscellen. (2. Serie) . .. 60 Melichar L.: Eine neue RE: en-Art aus Behlenrie Hol (Mit 3. .figuren.). 75% ee a TE Ta REN Literatur: Kilsemenee Be Re 5 Ne Oritioplötnn. ...-' „it we te? "TR GB REES Bhynohota 2... ses. ae Dr lt, Diptera? 3 EEE Be Bolsoptera 9... BER ER ie Re NOIR en EEE TE a a Ve Via En MR ee 1 CN Be BEE Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung* sowie Publicationen, welche von den Herrn Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, TIL, Marokkanergasse 3 (Diptera); Edmund Reitter, Paskau in Mähren (Coleoptera); Fritz Wachtl, Wien, XVII, Währing-Weinhauser-Strasse 21 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Insecten-Ordnungen wollen an einen der genannten Redacteure eingesendet werden. WER Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf aus- gegeben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahr- ganges ist 5 fl. Österr. Währ. oder bei directer Versendung unter Kreuz- band für Deutschland 9. M,, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Fres. Die Autoren erhalten 20 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direct beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abon- nement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 41 Beitrag zur Morphologie und Systematik der Coleopteren-Familie der Rhysodiden. Von Dr. med. et phil. K. Escherich in Karlsruhe. (Hiezu Tafel I.) Die kleine Gattung der Rhysodiden, die mit nur zwei Gattungen und circa 40 Arten über die ganze Erde verbreitet ist, hat schon manche Wanderung im System unternommen. In der That sind auch unsere Thiere dazu geeignet, denen, die nur nach Merkmalen des äusserlich sichtbaren Chitinskelettes zu urtheilen pflegen, nicht unerhebliche Schwierigkeiten zu bereiten und vor einen Scheideweg zu stellen, von dem aus zwei Wege in stark divergirenden Richtungen abgehen: der eine führt zu den Carabieciden, der andere zu den Cucujiden. Beide Wege wurden betreten unter Angabe mehr oder minder stich- haltiger Gründe, vorsichtige Autoren aber blieben auch davor stehen, für keinen sich bestimmt entscheidend. Zu letzteren gehört W. Kirby (4), der betreffs Clinidium in „its pentamerous tarsi, the sculpture of its prothorax, its neck and the tendency to a notch at the inner side of the extremity of the cubitus“ Anklänge an die Carabiceiden, speciell an die Harpaliden sehen zu können glaubte, der aber auch keineswegs die Aehnlichkeit von Clinidium mit den Cucujiden übersah und ausserdem noch einige andere Gruppen mit in Vergleich zog (Melasomata, Brentus) (pag. 8). Entschiedener sprach sich Westwood aus (8); er ver- suchte in einer langen Abhandlung, in der er auch auf die grosse Uebereinstimmung der beiden Genera Clinidium und Bhysodes hinwies (pag. 215), die Verwandtschaft mit den Cueujiden nach- zuweisen. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., II, Heft (28, Februar 1898), 49 K. Escherich: Auch Erichson (2) stellt die Rhysodiden zwischen die Colydiiden und Cucujiden, doch unterlässt er es auch nicht, auf die Uebereinstimmung (im Bau der Brust, des Abdomens und der Beine) mit den Carabiciden hinzuweisen. Der erste, der unsere Familie wirklich in die Nachbar- schaft der Carabiciden stellte, war Crotch (1), dem sich, nachdem auch J. Redtenbacher (6) „den Adephagen-Typus des Rhysodidenflügels“ nachgewiesen, in letzter Zeit L. Gang]- bauer (3) in seinem klassischen Werk „die Käfer von Mittel- europa“ anschloss. Sind schon die Gründe, die den letzgenannten Forscher zu seiner Handlungsweise bestimmten (Flügelgeäder, erste Ventralplatte etc.) recht plausibel, so kann ich heute noch einige weitere Punkte beibringen, die die Caraboidea- Natur der Rhysodiden zweifellos beweisen dürften. In Folge eingehender Studien über die merphologischen und systematischen Verhältnisse der Paussiden war ich gezwun- gen, auch die hauptsächlichsten Vertreter der Caraboidea (im SinneGanglbauer’s) zu berücksichtigen, um etwa existirende Beziehungen aufdecken zu können. Dabei mussten die Rhysodiden mein besonderes Interesse erwecken, nachdem E. Wasmann eine Familie der Rhysopaussiden aufgestellt (9), die vielleicht einen Uebergang zwischen den Rhysodiden und Paussiden her- stellen konnte“, nachdem terner L. Ganglbauer mich speciell zu einer Untersuchung unserer Familie aufforderte und auch €. Verhoeff**) brieflich mir gegenüber die Vermuthung aussprach, die Rhysodiden könnten die Vorläufer der Paus- siden sein. Meine Untersuchungen bezogen sich auf das Abdomen, die Genitalanhänge und die Mundtheile; über die inneren Organ- #) Wie mir L. Ganglbauer mittheilte, ist jedoch dieses nicht der Fall, und sind die Rhysopaussiden vielmehr zu den Tenebrioniden zu stellen. Auch E Wasmann spricht später die Ansicht aus, dass als die „nächsten Stammverwandten der Rhysopaussiden die Dichillus-Gruppe unter den Steno- sini zu betrachten sein dürften“ (10) *#) 0. Verhoeff that mir seiner Zeit auch die Absicht kund, das Rhysodiden-Abdomen zu bearbeiten. Da aber seither ein halbes Jahr verflossen ist und die Arbeit selbst ja nur geringe Zeit beansprucht, so nehme ich an, dass Verhoeff unterdessen von seinem Vorhaben wieder abgekommen ist, und glaube daher mit der Publieation nicht länger warten zu müssen, zumal dies im Interesse der demnächst erscheinenden Arbeit über die Paussiden liegt. a Beitrag zur Morphologie und Systematik der Col.-Familie der Rhysodiden. 43 systeme kann ich leider keine Angaben machen, da ich bei der grossen Seltenheit der Rııysoden kein lebendes Material erhalten konnte. Drei Arten standen mir zur Verfügung*): Rhysodes exaratus Serv. (6 J'C'), suleicollis F. (1 2), Olinidium spec. von New-York 5 JS). I. Abdomen und Genitalanhänge. (Taf. I, Fig. 4—7.) Ihysodes exaratus Serv. d: Dorsal sind acht Platten normal ausgebildet; die ersten 6 sehr zaıt, 7 und 8 etwas stärker, letztere an dem Hinterrand mit feinen Borsten betetzt. D**) 9 ist stark modificirt, an der hinteren Spitze mit wenigen feinen Tastborsten besetzt (Fig. 6); nach vorn laufen diese beiden Theilhälften in Spangen aus, die stark gegen einander conver- giren und sich vorn vereinigen, dadurch einen Bogen bildend (Fig. 6 Bo). Als D 10 könnte das Stück, das, dorsal über dem Darm (After) gelegen, die beiden Theilhälften des D 9 verbindet und mit diesen verwachsen ist, angesehen werden (Fig. 6, D 10). Ventral sind die Verhältnisse ganz anders; zunächst ist die zur ersten Dorsalplatte gehörige Ventralplatte ganz in Wegfall gekommen, was ja fast Regel bei den Coleopteren ist; V***) 2 ist auch nicht mehr intact erhalten, sondern ist schmäler und durch den tiefen Einschnitt der Hinterhüften vollständig getheilt in drei neben einander liegende, ungefähr dreieckige Theile, die mit der nachfolgenden Platte zwar unbeweglich ver- wachsen sind, aber noch eine kräftige Naht aufweisen. Die folgende Platte ist sehr breit und besteht, wie aus den darüber- liegenden D zu erselien ist, aus zweiohne Naht verwach- senen Platten (V 3 + V4). — V5, V 6 und V 7 sind normal. Im Gegensatz zu den D sind die V 2—7 sehr stark chitinisirt und von grossen, runden Poren zahlreich durchsetzt. VS ist getheilt und auf zwei kleine dreieckige Plättchen redueirt, die mit der vorderen Hälfte der Seitenwände von D8 (ohne Pleural- *) Das Material wurde mir von den Herren E. Reitter und L. Ganglbauer bereitwilligst zur Verfügung gestellt, wofür ieh hier noch- mals verbindlichst danke. ##) D = Dorsalplatte. ###) V — Ventralplatte. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1898). 44 K. Eseherich: haut) verwachsen sind (Fig. 4, V8), — V9 ist in den Dienst des Copulations-Apparates getreten und daher, wie dieser, asymmetrisch. Da letzterer in der rechten Hälfte der Abdominalhöhle gelegen ist, so ist V 9 auch haupt- sächlich rechts ausgebildet und zwar als ziemlich grosse unregel- mässige Platte, die seitlich mit dem Bogen der D 9 verwachsen ist. Auf der linken Seite findet sich nur eine kleine äusserst zarte Platte (Fig. 6, V 9). V 10 ist in Wegfall gekommen. Die Formel für das Abdomen von Rhysodes exaratus J' lautet also: DıD2 D3D4D5D6 Dr D8 [D9] [D 10]*) [v2] V3 vav5 v6 v7 [ve] [v9] | Stigmenpaare sind acht vorhanden; das achte ist verdeckt von V 7, weshalb es L.Ganglbauer entgangen ist. Der Copulations-Apparat ist sehr einfach gebaut: der Penis stellt eine in ihrem Verlauf ziemlich gleichstarke Röhre dar, die am vorderen Ende umgebogen und nach hinten gekrümmt und hier in einen kleinen, nach hinten gerichteten Fortsatz ausgezogen ist, der als Stütz- und Anheftungspunkt für die Parameren dient. Diese sind stark asyme- trisch: die ventral gelegene (rechte) breit sichelförmig und beinahe die Penisspitze erreichend, die dorsale (linke) nur ein kleines kurzes Läppchen (Fig. 6, pa). An der Spitze des Penis befindet sich die Oeffnung für den Praeputialsack. Der ganze Apparat hat, wie schon erwähnt, eine asymetrische Lage in der rechten Hälfte des Abdomens, die Convexität nach links gewandt. Vergleichen wir nun die Verhältnisse des Abdomens und des Copulations-Apparates von Rhysodes exaratus Serv. d' mit anderen Familien, so fällt sofort die grosse Ueberein- stimmung mit den Gicindeliden und Carabi- ciden auf. Sowohl die Zahl der normalen Segmentplatten, als auch die der modifieirten und in den Dienst des Copulations- Apparates gestellten, ferner auch die Art der Modification sind hier wie dort dieselben. Besonders charakteristisch ist die Bildung der D 9 mit dem nach vorn gerichtetenBogen, *) [ ] soll ausdrücken, dass die betreffende Platte nicht mehr in nor- maler Ausbildung, sondern in modifieirter Form vorhanden ist. Beitrag zur Morphologie und Systematik der Col,-Familie der Rhysodiden. 45 die ich bei allen von mir untersuchten Carabiciden und Ciein- deliden in ganz übereinstimmender Weise wiedertand*. Auch *) 6. Verhoeff berichtet in seiner ersten Arbeit über das Käfer- abdomen (Deutsch. Ent. Ztschr. 1893) auch einiges über die Caraboidea. Abge- schen davon, dass seine Untersuchungen darüber sehr spärlich sind, sind seine Behauptungen, wie ich mich gleich nach meinen ersten Studien über- zeugen konnte, vielfach unrichtig. Zwei Beispiele als Beleg dafür: V. schreibt der Familien-Gruppe der Caraboidea einen Bogen am achten Segment (V 8) zu, obwohl nieht einmal alle Carabiciden (efr. Omophron, wo nur noch kurze Fortsätze an den Theilhälften des V 8 sind), geschweige denn alle Caraboidea (9 Familien!) einen solehen besitzen (G@yriniden. Paussiden, Rhysodiden). — Dasselhe trifft zu für den Bogen dor D 9, von dem V. in gesperrtem Druck behauptet: „er findet sieh bei allenCaraboideaundist,imVereinmitdemPraegenital- bogen, ein überaus wichtiges Charakteristieum der Ordnung.“ Wie es Jemand unternehmen kann, auf Grund von einigen wenigen Untersuchungen (3 Cieindeliden, 10 Carabieiden, 1 Dytiseide) allge- meine Schlüsse für die ganze Gruppe der Caraboidea (9 Familien!) mit solchem Pathos in die Welt zu setzen, ist schwer begreiflich, wenigstens für einen ernsten Forscher, der weiss, wie trügerisch (zumal in morphologisch-anatomi- scher Beziehung) Verallgemeinerungen, basirt auf einige Einzelfälle, sein können. In Anbetracht dieser Mängel der eitirten Arbeit musste ich, um mich vor weiteren schwerwiegenden Fehlschlüssen zu bewahren, eigene Untersuchungen über das Caraboidea Abdomen anstellen, zumal auch die Zeichnungen Verhoeff’'sdermassen unverständlich sind, dass sie auf Be- rüchsichtigung seitens anderer Forscher keinen Anspruch haben dürften. Ich mache jetzt aus dem Grunde auf diese Punkte aufmerksam, da Verhoeff kürzlich in einem Artikel gegen G. v. Seidlitz (Entom. Nachr. 1897) sich als den Retter der Entomologie vor dem gänzlichen Ruin hinstellen zu müssen glaubte und sich in einem Ton gefiel, den ich am wenigsten in einer wissenschaftlichen Zeitschrift erwartet hätte. Ich hätte ja keine Veranlassung, nach solchen Leistungen V.’s noch weiter zu disputiren, wäre ich nicht durch die wiederholte Citirung meines Namens gezwungen, eine Erklärung abzugeben. Dieselbe lautet erstens dahin, dass ich weit entfernt bin, nicht anzuerkennen, dass Verhoeff manches riehtige und unsere Wissenschaft fördernde Resultat gebracht hat, dass ich aber die Verurtheilung der Artsystematiker der „alten Methode“ fürsehrungerechtfertigtundeinseitig halte. Denn ihre Verdienste sind keine geringen: sie arbeiten dadurch, dass sie dureh Aufsuchen von Kennzeichen es möglich machen, in der grossen Menge der Naturobjecte sich zurechtzufinden, dem Zoologen der „neuen Methode“ um ein gutes Stück vor. Die „neue Schule* schliesst die „alte Schule“ keineswegs aus; im Gegentheil, beide müssen neben- und mit einander arbeiten, um zu einem gesunden Resultat zu kommen. Nur dadurch wird es überhaupt möglich sein, ein bis in's feinste Detail ausgearbeitetes System aufzubauen. — Allerdings dürfte es gut und rathsam sein, dass die Entomo- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1898). 46 K. Escheriech: die asymmetrische Lage desselben im Abdomen, ferner die un- gleichen Parameren, die Zahl der Stigmenpaare etc. — alles das sind Charaktere, die auch den Carabiciden und Ciecindeliden zukommen, so dass also auf Grund des Abdomens des d eine sehr nahe Verwandtschaft der Rhysodiden mit den genannten beiden Fami- lien sich nicht in Abrede stellen lässt. Rhysodes suleicollis 9: Das weibliche Abdomen stimmt in Bezug auf die ersten acht Segmente mit dem von Rh. exaratus J vollkommen überein. Das neunte Segment dagegen weicht stark davon ab, indem es beim 9, zum Theil wenigstens, zu den den weiblichen Ausführweg flankirenden Genitalanhängen (Grab- stiften) umgewandelt erscheint, während es bei dem d’ nur in den Dienst (als Neben- oder Hilfsorgan) des Copulations-Appa- rates getreten ist. Die V 9 ist getheilt, die beiden Theilhälften sind stark in die Länge gezogen (Fig. 7, V 9), nach vorn spitz zulaufend, an ihrem hinteren Ende mit einem Gelenk versehen für die relativ grossen Styli, die vor ihrem zugespitzten Ende lateral mit zwei kräftigen Borsten bewaffnet sind. Die Verbindung der Styli mit den Hälften der V 9 ist eine straffe, und gestattet nur sehr geringe Excursionen. Die Haut, welche die beiden Grabstifte verbindet ist in drei ziemlich kräftig chitinisirte Falten zusammengelegt (Fig. 7 F). — D 9 ist ebenfalls getrennt; die beiden Theilhälften, die wenig scharfe Ränder besitzen, sind an den Seiten herabgerückt und mit dem vorderen Ende der Grabstifte (V 9 + Styli) verkunden, dadurch die Stützen für letztere bildend (Eie. 7, D.9). Von Segment 10 konnte ich kein Rudiment mehr finden. — Die Formel für das weibliche Abdomen von Rhysodes sulei- collis Fab. ist also: D1D2D3DAD5DeD7r Ds [D9] [V2] V3 V4 V5 V6 V7|[V8] |[V 9] Styl. logen der „alten Schule* (im Sinne Verhoeff's) sich ganz auf ihr Gebiet beschränken und sich nicht auf ihnen fremde vergleichend-anatomische Exeur- sionen begäben. Zweitens geht meine Erklärung dahin, dass ich die Art und Weise, wie Verhoeff gegen Seidlitz zu polemisiren für gut befand, auf's schärfste verurtheile und nicht in Einklang zu bringen vermag mit der Art eines ernsten Forschers und Gentlemans, welch beide Begriffe un- zertrennlich mit einander verbunden sein sollten! Beitrag zur Morphologie und Systematik der Col.-Familie der Rhysodiden. 47 Auch das weibliche Abdomen passt demnach ebenso wie das des 0’ vollkommen in den Rahmen des Caraboidea- Abdomens. Die Umwandlung der V 9 zu Grabstiften, die straffe Verbin- dung mit den Styli, ferner die Verwendung der D 9 als Stützen der ersteren sind die sprechendsten Beweise dafür. Die straffe Verbindung der V 9 mit den Styli erreicht in der phyletischen Entwicklungsreihe des Caraboidea-Abdomens noch einen höheren Grad und geht sogar bis zur völligen Verwachsung; letzteres ist der Fall bei den Paussiden, ferner bei den Dytisciden, bei denen die Grabstifte (V 9 + Styli) vertical gestellt und theil- weise mit einander zu dem Legesäbel verwachsen sind. Auch die von Rhysodes erwähnten Falten stehen nicht isolirt da, und ich erinnere wieder an Dytiscus, wo unterhalb, resp. in dem Legesäbel verborgen, eine ähnliche Klappe vorhanden ist. Das Abdomen von Rhysodes zeigt also in beiden Ge- schlechtern eine überraschende Uebereinstimmung mit dem der Carabieiden und Verwandten; nehmen wir zu diesem systematisch sehr wichtigen Merkmal noch den von Redtenbacher nach- gewiesenen Adephagen-Charakter des Rhysodiden-Flügels, ferner die verschiedenen habituellen Anklänge, wie die Sculptur des Halsschildes, die vor der Spitze ausgeschnittenen Tibien etc. etc., so dürfte die Caraboidea-Natur der khysodiden hinreichend bewiesen sein. Was nun die Stellung unserer Familie in der Familien- gruppe der Caraboidea betrifft, so steht sie in Bezug auf das Abdomen den Cicindeliden und Carabiciden sehr nahe, jedenfalls viel näher als den Gyriniden, in deren Nach- barschaft se L.G@anglbauer stellt. Mit den Paussiden besitzen die Rhysodiden weit geringere Verwandt- schaft und dürften daher letztere wohl nicht als ver- mittelnder Uebergang zwischen den Carabiciden und Paussiden hingestellt werden. — Letztere dürften eher als stark aberranter Zweig aufzufassen sein, der sich schon sehr frühzeitig von einem (wohl ausgestorbenen) Carabiciden-Genus abgetrennt hat. II. Mundtheile. Nach den Erörterungen über das Abdomen sei es mir gestattet, noch einiges über die Mundtheile der Rhysodiden mit- zutheilen. Erichson beschreibt dieselben zwar ziemlich Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1898), 48 K. Eseherich: ausfürhrlich und auch grösserentheils richtig, doch sind seine Ausführungen leider ohne Abbildungen, und spricht genannter- Autor selbst den Wunsch nach solchen aus, im Hinblick auf die sehr ungenauen und unrichtigen Zeich- nungen Westwoods (8). Diesem Wunsche schienen Lewis und Matthews nachzukommen, indem sie die Mund- theile von Rhysodes niponensis und Clinidinm venefieum dar- stellen (5). Doch weichen auch diese Darstellungen in vielen Punkten von meinen eigenen IInter- suchungs-Resultaten ab, so dass also eine neue Be- schreibung und vor Allem genaue Abbildungen nicht un- willkommen sein dürften. Die Mandibeln (Fig. 2 a und 2 db) sind sehr kräftig entwickelt, von der Basis zur Spitze wenig verjüngt, hier an der inneren Ecke in einen spitzen, schräg nach innen und vorn gerichteten Zahn ausgezogen. Die Innenseite besitzt eine Aus- höhlung, aus der vorn ein kleiner, stumpfer Zahn herausragt. Ein ausgesprochener Molarzahn fehlt. Auf der Unterseite springt die basale Hälfte ziemlich beträchtlich vor, so dass also hier die Mandibeln dicker sind als vorn. Am vorderen Rand der verdickten Partie stebt eine kräftige, lange Borste. (Fig. 2 db). Die Maxillen (Fig. 3) sind im Gegen- satz zu den Mandibeln sehr zart. Der Cardo ist ein kleines, rundliches Stück, an das sich der schlanke, längliche Stamm (Stipes) anschliesst (St.); am letzteren sitzen die zwei zarten borstenförmigen Laden; die innere ist ungegliedert, auf der inneren Seite mit einigen kleinen Börstchen besetzt, ihre Spitze in mehrere gekrümmte Häkchen getheilt; die äussere ist 2-gliederig, was von allen Untersuchern bisher übersehen wurde; das Endglied, das an der Spitze mit feinen Sinneszapfen besetzt ist, ist nur wenig kürzer als das erste Glied. Die 4-gliederigen Maxillartaster sitzen auf einer auffallend langen Squama palpigera (Sq); die Form der Glieder ist am besten aus der Abbildung zu ersehen (Fig. 3 palp.). Die Unterlippe (Fig. 1) ist infolge ihrer Verbindung mit dem grossen, mit der Unterseite des Kopfes verwachsenen Mentum nicht leicht zu finden, weshalb sich auch bei der Be- schreibung derselben die meisten Widersprüche und Fehler eingeschlichen haben. — Die Zunge ist gut ausgebildet, an den Seiten tief ausgeschnitten und am Vorderrand „durch einen Ein- Beitrag zur Morphologie und Systematik der Col.-Familie der Rhisodiden. 49 schnitt in 2 schräg auseinanderweichende Lappen“ getheilt. An der Spitze der letz.eren stehen kräftige, borstenartige Ge- bilde, die hohl und an der Spitze abgestutzt erscheinen. In dem dreieckigen Einschnitt am Vorderrande der Zunge springt jederseits noch ein häutiger faltiger Lappen vor. — Die Taster sitzen auf äusserst langen Squamae palpigerae auf, die an der Basis miteinander verwachsen sind und nach vorn schwach divergieren. Glied 1 und 2 der Taster sind ungefähr gleich lang, letzteres ist an der Innenseite mit drei kräftigen Borsten besetzt; das Endglied (3) ist etwas länger als Glied 2, schwach zugespitzt und an der Spitze mit feinen Sinneszapfen besetzt. Bei Clinidium spec. sind die Mundtheile sehr ähnlich den eben beschriebenen; nur die Unterlippe weicht etwas davon ab; abgesehen von den viel kürzeren Tastergliedern, ist der grösste Theil der Zunge häutig und sehr fein, nur in der Mitte ist eine schmale, vorn hornartig auseinandergehende Partie stärxer ehitinisirt. Lewis glaubte darin ein von der Zunge geson- dertes Gebilde zu erblicken und bezeichnete sie als „Paraglossal process“ ; ebenso wird es sich mit den „Paraglossal processes“ von KRhysodes niponensis verhalten: sie werden wohl nichts anderes sein als eine stärker chitinisirte Partie in der sonst sehr dünnen häutigen Zunge Auch im Uebrigen eıscheint die Fig. 3 von Lewis nicht recht verständlich. Verzeichniss der benützten Literatur. !. Croteh. On the Arrangement of the Families of Coleoptera. Proceed. Americ. Phil. Soc. Philadelphia Vol. XIIL, 157376, 2. Erichson W. F. Naturgeschichte der Insecten Deutsch- lands. 1. Abtheilung, 3. Band, pag. 297—301. 3. Ganglbauer. Die Käfer von Mitteleuropa. Band 1. Caraboidea. Wien 1892, pag. 530 —534. 4. Kirby W. The Characters of Clinidium, a new genus of Inseets in the Order Coleoptera. — The Zoolog. Journal Vol. V. (1832—1834). 5. Lewis George. On the Mouth-organs of two Species of Bhysodidae. — The Annals and Magazine of Nat. Hist. Vol. II. Sixth series. London 1888, pag. 483 und 384. Fig. 1—8. Wiener Entomslogische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1898). 50 K. Escherieh: Beitrag z. Morphologie u. System. der Rhysodiden. 6. Redtenbacher J. Vergleichende Studien über das Flügelgeäder der Insecten. — Ann. k. k. nat. Hof-Mus. Wien I., 1886, 7. Verhoeff ©. Vergleichende Untersuchungen über die Ab- dominalsegmente und die Copulationsorgane der männlichen Soleopteren. — Deutsche Ent. Ztschr. 1893, pag. 113—170. Tat + IV: 8. Westwood J. ©. On the Affinties of the genus Olinidium of Kirby. — The Zoolog. Journal. Vol. V. London 1835. 9, Wasmann E. Neue Termitophilen und Termiten aus Indien. — Annali de Mus. di Storia Nat. di Genova. Serie 2. Vol. XVI. (XXXVI) 1896. 10. Wasmann E. Zur Entwicklung der Instinete. — Verh. d. k. k. Zool. Bot. Ges. Wien, 1897. Erklärung der Tafel I. Fig. 1. Unterlippe von Rhysodes exaratus Serv. Lingua, palp. Palpi labiales, Squ Squama palpigera. — Fig. 2«). Mandibeln von Rhysodes ewaratus von oben. — Fig. 25) Mandibeln von unten. — Fig. 3. Maxille von Ithysodes exaratus. C. Cardo; st. Stipes; m. e. äussere Lade; m. i. innere Lade; palp. Palpi maxillares; squ Squama palpigera. — Fig. 4. 8. Segment von Khysodes exaratus J. D. 8 Dorsalplatte 8, V. 8 Ventralplatte 8, st. 8 8. Stigmenpaar. — Fig. 5. Copulationsapparat von Khysodes exaratus g'. Pe Penis, prae Prae- putialsack (ausgestülpt); de duetus ejaculatorius; pa Parameren, — Fig. 6. 9. Segment von Rhysodes exaratus g'. V. 9 9. Ventralplatte, D. 9 9. Dorsal- platte; Bo Bogen derselben; D. 10 10. Dorsalplatte (?) — Fig. 7. 9. Segment von Rhysodes suleicollis Q. st. Styli; F. Falten. 51 Neue Cyrtoplastus und Agathidien (Coleoptera, Anisotomidae) aus der Türkei und Russisch-Asien. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Cyrtoplastus successor n. Sp. Brevissime ovatus, valde convexus, nitidus, ore, antennis pedibusque ferrugineis, antennarum clava vix infuscata triarliculata, articulis 6—8 transversis, sensim paullo latioribus, articulo octavo nono parum angustiore et triplo breviore; capite thoraceque sub- tilissime punctulatis, hoc coleopterorum vix latitudine, marginibus tenuiter rufescentibus, angulis postieis obtusis subrotundatis; elytris ovatis, valde convexis, subtiliter seriatim punctatis, interstitüs sub- tilissime punctulatis, stria suturali abbreviata fortiter impressa, humeris rectiusculis. — Long. 2'6 mm. Kleiner als seriatopunctatus, weniger kugelig, sondern kurz eiförmig, der Anisotoma orbicularis nicht wnähnlich, ebenfalls mit Punktreihen auf den Flügeldecken; verschieden von allen Arten durch die Form der Fühler; die Keule ist deutlich drei- gliederig, aber die zwei vorhergehenden bilden deutliche Ueber- gangsglieder, das achte Glied ist etwas breiter als das siebente und dieses etwas breiter als das sechste, beide sehr schmal, das achte fast dreimal kürzer als das erste Glied der Keule. Aus dem Talyschgebiete. Ich habe diese Art unter dem zahlreichen Materiale der Anisotoma orbicularis, das Leder dort zahlreich sammelte, herausgefunden. 2. Cyrtoplastus irregularis n. sp. Subglobosus, valde convexus, nitidus, castaneus aut testaceus, antennis pedibusque testaceis; antennis tenuibus, clava triarticulata, articulis duobus penultimis leviter transversis, articulo ultimo oblongo-ovato ; capite subtilissime punctato, linea elypeali trans- versim ovali distincte impressa, prothorace paullo dilutiore, coleo- pterorum vix latitudine, angulis posticis subrectis, angulo ipso rotun- dato, supra obsoletissime punctulato; elytris valde convexis, dense sat fortiter, haud seriatim punctatis, stria suturali dimidiata profunde impressa, humeris subrectis. — Long. 2:5—2'8 mm. Von den bekannten zwei Arten durch hellere Färbung, dünnere Fühler mit schmälerer Keule und den Mangel von Punkt- reihen auf den Flügeldecken, verschieden. Quellgebiet des Irkut, zwei Stücke von Hans Leder gesammelt. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Heft (2°, Februar 1898). 52 Edm. Reitter: 3. Agathidium (Cyphoeeble) punetatissimum n. sp. Schwarz, die Ränder des Halsschildes und die Naht der- Flügeldecken zur Spitze verwaschen rothbraun, der Mund, Fühler und Beine roth, die zwei vorletzten Glieder ler schmalen Fühler- keule braun. Drittes Glied der Fühler so lang als die zwei nächsten zusammen, Glied 5—8 quer, Glied sieben etwas breiter als die umgebenden. Vorderrand des Clypeus gerade abgestutzt. Kopf fein punktirt. Halsschild so breit, oder reichlich so breit als die Flügeldecken, dicht und fein, an den Seiten deutlich punktirt, stark quer. Flügeldecken eiförmig, die Schultern stumpf abgeschnitten und verrundet, in der Rundung der stumpfe Winkel angedeutet, dicht und stark punktirt, der Natlıstreif tief ein- gedrückt, nach vorne weit die Mitte überragend. Long. 3°5 bis 4 mm. — Mit A. caucasicum Reitt. verwandt, aber länglicher eiförmig, das dritte Fühlerglied etwas länger, der Kopf schmäler, der Thorax weniger breit, deutlich punktirt, die Flügeldecken länger eiförmig, stark punktirt mit längerem Nathstreiten. Ost- sibirien; Quellgebiet des Irkut. Von Hans Leder gesammelt. 4. Agathidium tureieum n. sp. Dem 4. dentatum Muls. in Form, Grösse, Sculptur ganz ähnlich, aber die Fühler sind kräftiger und gedrungener, das dritte Fühlerglied ist kaum doppelt so lang als das zweite und kaum länger als die zwei nächsten Glieder zusammen. Bei dem cC scheinen die Hinterschenkel einfach zu sein. Der ganze Käfer ist einfarbig gelblichroth. Clypeus vorn fast gerade, ohne Ulypeallinie. Long. 22 mm. Bei Constantinopel von Herın E. Merk]| gesammelt. 9. Agathidium similare n. sp. Nigrum convexum, nitidum, ore,antennis pedibusque rufo-ferru- gineis, antennarum articulo secundo tertio parum breviore, sub- oblongo, clava concolore, aut levissime infuscata, capite prothoraceque subtilissime punctato, ilo clypeo subrecto, linea elypeali subtili perspicua, prothorace angustissime ferrugineo-marginato, elytris dense distincte punctatis, stria suturali antice abbreviata impressa, humeris subrecte truncatis. Long. 2—2'3 mın. Dem 4. rotundatum zum Verwechseln ähnlich, aber ein wenig grösser, die Schultern der Flügeldecken mehr gerade ab- geschnitten, die Oberseite kräftiger punktirt, besonders an den Seiten, das zweite Glied der Fühler nur etwas kürzer als das dritte und die Fühlerkeule ist nicht geschwärzt. Neue Öyrtoplastus und Agathidien (Coleoptera, Anisotomidae) ete 53 Von A. haemorrhvum Er., in dessen Nähe diese Art syste- matisch zu stehen kommt, durch einfarbige schwarze Oberseite, einfarbige Fühlerkeule und das zweite Fühlerglied verschieden, welches deutlich etwas kürzer ist als das dritte, auch sind beide weniger gestreckt. 6. Agathidium brevicorne n. Sp. Rufo-ferrugineum, convexum, nitidum ; capite subtiliter punctu- lato, clypeo antice fere recte truncato, linea elypeali valde obsoleta ; antennis tenuibus brevibusque, thoracis medium vixc atıingentibus artieulo secundo ovali, tertio oblongo, secundo longiore sed haud duplo longiore, clava concolore, articutis duobus penultimıs trans- versis; prothorace coleopteris haud latiore, subtilissime punctulato, elytris dense distincte punctatis, ad latera parum compressis, stria suturali subtili antice abbreviata, humeris oblique truncatis. — Long. 2 mm. Mit haemorrhoum und similare verwandt, aber durch ein- farbig rothen, seitlich deutlich zusammengedrückten Körper und die auffallend kurzen Fühler, specifisch verschieden. Aus dem Quellgebiete des Irkut. (Hans Leder.) 7. Agathidium angusticolle n. sp. Lato-ovale, convexum, nitidum, fusco-castaneum, elytris nigris, apice perparum dilutioribus, antennis, articulo ultimo infuscato excepto, pedibusque rufo-ferrugineis, articulo secundo brevi, tertio leviter oblongo, clava sat magna; capite inflato, subtilissime punctato, clypeo apice late leviterque emarginato, linea clypeali nulla, oculis mediocribus, obliquis, temporibus parvis sed distinctis, linea laterali prope oculos suleiformi; prothorace coleopteris evidenter angustiore, subtilissime punctato ; marginibus parum diluti- oribus, angulis obtusis, leviter rotundatis; scutello magno, libero, triangulari, parce subtilissime punctato,; elytris ovatis convexis, distincte punctatis, stria suturali profunda antice abbre- viata, .humeris fere reclis. — Long. 25—3 mm. Gehört in meine III. Gruppe an die Seite des A. nigrinum und areticum und ist daselbst durch die länglichere Gestalt, den Thorax, der viel schmäler ist als die Flügeldecken und dessen Winkel in der Rundung angedeutet erscheinen, sowie durch das freie grosse Scutellum, sehr ausgezeichnet. Der Kopf ist ganz ähnlich wie bei arcticum gestaltet. — Quellgebiet des Irkut (Osibirien); 1 Exempl. in meiner Coll., von H. Leder gefunden. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., II. Heft (23. Februar 1898). 54 Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). LXIIL*) 527. Dorcadion Hauseri Rttr. = Semenowi Gnelb. 528. Nachdem Herr Koenig in dieser Ztg. pag. 23 nachweist, dass der Car. porrectangulus Geh., aus den pontischen Alpen, gegen die Meinung des Herrn Dr. Roeschke, (siehe D. 1898, 77) eine von eribratus verschiedene Art sei und mit eribratus v. remotus Reitt. aus Cirkassien nicht verbunden werden kann, so ist es auch sehr wahrscheinlich, dass ©. orientatis Öse. mit porrectangulus Geh. identisch ist; jedenfalls ist die Zuziehung des ©. v. remotus zu diesen Arten nicht statthaft, wie ich schon früher angegeben habe. 529. Ich habe (W. 1897, 241, Note 521) übersehen, dass der Name DBergrothia für Amicrops Sauley nicht erst in der letzten Auflage des Catalogus Coleopterorum vom Jahre 1891 auftrat, sondern schon in W. 1884, pag. 207, in Vorschlag gebracht wurde und vor dem Kraatz’schen gleichen Namen Priorität besitzt. Der freie Namen Bergrothiella könnte für Bergrothia Kr. D. 1888, 56) ( Westwsodia Signor.) eintreten. 530. Otiorrhynchus tatricus Reitt. — proximus Strl. var. mit kaum wahrnehmbaren Börstchen auf den Flügeldecken. 531. Gelegentlich der Durchsichtung der Beschreibungen mir unbekannter Anthaxia-Arten aus Turkestan und Sibirien kann ich constatiren, dass eine in Turkestan und Transkaspien nicht selten vorkommende Art, welche mit ferulae Gene sehr nahe verwandt ist, vielfach beschrieben wurde, ohne richtig erkannt worden zu sein. Es ist dies A. lueidiceps Cast. aus der Buchara. Diese Art variirt in der Färbung; meist ist die Oberseite blau, der Kopf und die Seiten des Halsschildes sind breit purpurgolden. Häufig ist aber die Oberseite bronzegrün, Kopt und Halsschild sind kupferig golden. Mein zahlreiches Material aus Taschkend zeigt aber neben diesen Formen alle denkbaren Uebergänge. Nach der ersten Form wurde lucidiceps beschrieben; hieher gehört auch die bekanntere Mulsanti Mars., aus Syrien und Kleinasien, ferner A.Apollonii Ball. aus Chodshent; der zweiten Form gehört A. auriceps Men. an; die Var. b. der auriceps bei Men.: Halsschild bronzegrün, die Seiten Kupferig- *) LXII siehe Wien. Ent. Ztg., 1897, pag. 241. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 55 golden, ist ein Uebergangsstück zwischen beiden Formen. Die Art steht der ferulae Gen. so nahe, dass ich sie lange für diese, - in verschiedenen Varitäten, gehalten und auch an meine Corre- spondenten bis dahin versendet habe. Die Synonymie derselben stellt sich folgendermassen: Anthaxia lucidiceps Cast. 1841. Mulsanti Mars. 1865. hilaris Muls , nec Cast. ? lueidiceps Kiesw. Nat. III. 91, Note 9; Mars. Mon. 244. Apollonii Ball. 1870. var. auriceps Men. 1848. Anthaxia Gerneti Moraw. Hor. IV. (1867) scheint mir ent- weder mit feru’ae oder mit einer Varietät der lueidiceps identisch zu sein. Es gibt auch metallisch dunkelgrüne Stücke, bei denen der Thorax zwei dunkelblaue Längsbinden zeigt. Die Be- schreibung passt in Allem darauf; der Autor vergleicht seine Art nicht mit ferulae, sondeın mit. der signaticollis, von der er sie aber durch ferulae-lueidiceps-Charaktere (erloschene Sceulptur und schlanke Körperform) unterscheidet. 532. In meiner Bestimmungstabelle der Carabiden | (Nr. 34) ist pag. 172 Carab. (Araeocarabus) successor m. vom Thian-Schan, dessen Deckensculptur der Araeocarabus-Gruppe nicht entspricht, indem die primaeren Intervalle kaum gewölbter sind als die andern und kaum oder nur sehr wenig breiter als diese, hier zu streichen und zu Ophiocarabus (pag. 174) zu stellen, wo er mit ©. striatulus Geh. zunächst verwandt ist und sogar damit verwechselt werden könnte. Ein grösseres Material das mir nachträglich zuging, hat auch hier zur richtigeren Kenntniss seiner systematischen Stellung wesentlich beigetragen. Die Carabus-Gruppe Ophiocarabus war in meiner Tabelle auf eine Art siriatulus Geh. (striatus Ball.) beschränkt; hiezu tritt nun als zweite suecessor Reitt. Nach der Beschreibung Ballion’s, dann Semenow’s (letztere in Horae XXII. 209) be- sitzen die Primärintervalle keine Punktgrübchen; Nigrinos dieser Form nennt Semenov: v. obscurior, Stücke mit stark ausge- sprochenen Punktgrübchen, also vollständigen primären Ketten- streifen: progressus. Ballion, der diese Art nach einem Stück beschrieb, scheint später in den Besitz grösseren Materiales gelangt zu sein, denn er sandte mehrere striatulus Herrn Gangl- bauer nach Wien, von dem ich auch eines erhielt. Alle diese Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1898). 56 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Stücke haben Punktgruben in den primären Intervallen und gehören mithin zur Form progressus, denn die Stammform habe - ich noch nicht gesehen. Unzweifelhaft ist der Car. aeneolus Moraw. (Me&m. Acad. Imp. St. Petersburg 1886, XXIV., Nr. 9, pag. 38) derselbe Käfer, den v. Semenow als v. progressus (1888) beschreibt. Die zwei hieher gehörenden, sehr nahe stehenden Arten sind etwa so zu unterscheiden: Kleiner (L. 14—17 mm). Fühler des 0 einfach, Halsschild mit langen, eckig nach hinten vorgezogenen Hinterwinkeln, diese fast Y/, der Basalbreite einnehmend, auch an ihrer Innenseite feinkantig gerandet: striatulus Geh. Grösser (L. 19-23 mm). Glied 7,8, 9 der Fühler beim d’ leicht geknotet, Halsschild mit kürzeren, lappig abgerundeten Hinterwinkeln, diese kaum !/, der Basalbreite einnehmend, ihre Innenseite ungerandet: successor Reitt. Herr Dr. Hans Roeschke sandte mir als aeneolus Mor. ein weibliches Stück, das 19 mm lang ist und ziemlich mit suecessor übereinstimmt, nur ist es flacher und etwas gestreckter, die Streifen sind stark punktirt, alle hinten flach, die primären Inter- valle nicht breiter als die übrigen und nur hinter der Mitte mit wenig regelmässigen Punktreihen; auch die Hinterwinkel sind wie bei successor, aber ihre Innenseite ist fein gerandet. Es scheint mir, dass dieses Stück einer besonderen Art an- gehört. Turkestan. Johannis n. sp. 533. Apostocarabus Chaffonjoni Lesne, Ann. Fr. Bull. 1897, 298, aus Ostsibirien, scheint mit ©. massagetus Motsch., der mit der Beschreibung und Zeichnung der Deckenseulptur übereinstimmt und mit dem er nicht verglichen wird, identisch zu sein. 534. Onthophagus Weisei Reitt., aus dem Kaukasus, aus Turkestan und Central-Ungarn, wurde auch in den Alpes maritimes mehrfach von Herrn Sikora gesammelt. 535. Silvanus denticollis Reitt. W. 1890, 255, aus Üeylon, Borneo ete., ist nicht identisch mit 8. dentieollis Reitt., Col. Hefte, XV. (1876) 56, aus Adah (Westafrika). Den letzteren nenne ich 8. pullus; er unterscheidet sich von der asiatischen Art durch einen Thorax, der merklich länger ist als breit und dessen Seiten nur sechs feine Kerbzähnchen aufweisen; die lühlerkeule ist gut abgesetzt, der Körper ist etwas robuster. — Long. 18 mm. 57 Neue Trechus-Arten. (Coleoptera.) Von Sanitätsrath Dr. Fleischer in Brünn. Trechus pieticornis m. Nigropiceus, pedibus testaceis, antennarum articulis quatuor primis in medio nigris, sequentibus ad apicem nigrescentibus; articulo secundo quarto subbreviore, tertio quintoque aequalibus. Oculi prominuli, in tertio postico quadruplo latiores. Sulci frontales profunde impressi. Prothorax subcordatus, angulis postieis obtu- siusculis, basi utringue profunde impressa. Elytris oblongoovatıs, laevissime striatis, strüs 3 primis profundioribus. Humeris elevatis, elytrorum basis infra oblique truncata. — Long. 3 mm. Dem Trechus guadristriatus Sch. und insbesonders obtusus Er. etwas ähnlich, im allgemeinen durch geringere Grösse, schmäleren, längeren und nach rückwärts mehr verengten Hals- schild, vor Allem aber durch die dunkle Färbung und die schwarz gefleckten Fühler (maeculicornis Chaud. ist sonst anders gefärbt) von dieser, sowie allen anderen Arten leicht unterscheidbar. Schwarzbraun, an den Rändern etwas helier, Beine gelb- braun, Schenkel an der Basis meist dunkler gefärbt. Die ersten fünf Fühlerglieder in der Mitte schwarz, an der Basis und Spitze röthlichgelb, die folgenden röthlichgelb und nur vor der Spitze mehr weniger deutlich geschwärzt. Die Schläfen sind von un- gefähr !,, Länge des Durchmessers der Augen, diese stark promi- nirend. — Der Halssch!ld viel schmäler als die Flügeldecken, länger und nach rückwärts ziemlich stark verengt. Die Hinter- ecken in der Anlage, namentlich von vorne besehen, verrundet, durch das ihnen anhaftend= kleine Zähnchen stumpf erscheinend. Dieses Zähnchen ist schärfer als bei obtusus und quadristriatus; die Basis des Halsschildes neben den Hinterecken abgeschrägt, die Basaleindrücke ziemlich tief; die Flügeldecken nach der Basis etwas mehr als die der zwei verglichenen Arten verengt, nach rückwärts mehr bauchig erweitert. Die Schultern ziemlich stark vorragend, die Basalränder der Flügeldecken nach innen etwas schwächer gekrümmt; an letzteren nur die drei ersten Streifen vertieft und deutlich entwickelt, schon der dritte bei Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Hett (28. Februar 1898). 58 Dr. Fleischer: manchem Individuum nach der Basis zu verloschen, die übrigen sehr fein, die peripheren kaum sichtbar. Herr Edm. Reitter hat mir aus seiner Sammlung vier vollkommen übereinstimmende, aus dem Araxesthale im Kaukasus stammende Exemplare dieses Käfers freundlichst zur Beschreibung überlassen. | Trechus subaeuminatus m. Capite piceo, thorace rubrotestaceo, elytris testuceis; oculis subprominulis,interstitio pos!ico duplo latıores. Frothorax subcordatus, angulis postieis acutis. Elytris subdeplanatis, ad apicem prolongatis, strüs 3 primis tantum integris, ceteris sensim obsoletioribus. — Long. 4 mm. Im allgemeinen Habitus, bei oberflächlicher Betrachtung, besonders durch die etwas flachen Flügeldecken sehr an austriaeus Dej. erinnernd, aber in Folge des schmäleren, längeren und nach rückwärts mehr verengten Halsschildes dem banaticus Dej. viel näher stehend. Kopf pechschwarz, Halsschild gelbroth, Flügeldecken blass eelbbräunlich. Der Halsschild mit der grössten Breite im vorderen Drittel, beim vorderen Porenpunkt nach rückwärts mässig stark verengt, mit einem scharf vorspringenden Zähnchen, daher mit kurz abgesetzten Hinterecken. Die Basalgrübchen breit und tief. — Die Flügeldecken am Rücken abgeflacht, am Ende einzeln ab- gerundet, so dass selbe gegen die Mitte zu stumpf zugespitzt erscheinen. Nur die drei ersten Streifen vertieft, der dritte schon viel schwächer, gegen die Peripherie zu sehr fein werdend, kaum sichtbar punktirt. Auch dieser Käfer, und zwar nur ein einzelnes © Exemplar aus der Grotte Kokinskino. in Thessalien bei Ossa, stammend und von Herrn Stussiner entdeckt, wurde mir von Herrn Edm. Reitter gefälligst zur Beschreibung überlassen. Gefleckte Trechusarten, - welche insgesammt dem Tr. palpalis Dej. sehr ähnlich sehen, aber durchwegs grösser sind. 1. Trechus Fairmairei Pand. Halsschild mit grösster Breite in der Mitte, nach rück- wärts allmälig verengt, mit flachen, breiten Grübchen bei den Hinterecken, stärker vortretenden Schultern und deutlicher, heller Makel an der Schulter und deutlicher runder vor der Spitze; grösser als alle übrigen. Neue Trechus-Arten (Coleoptera). 59 2. T. binotatus Putz. Dem vorigen äusserst ähnlich, aber etwas kleiner, schlanker, mit einem an den Seiten sehr stark verrundeten, daher herz- förmigen Thorax und schmäleren, tieferen Grübchen in den Hinterecken. Die Flügeldecken sind wie bei voriger Art etwas gewölbt, mit vier deutlich vertieften inneren und undeutlich punktirten Aussenstreifen. Der Käfer ist ebenso wie die vorige Art dunkel- braun, mit undeutlichen Schulter- und deutlichen Apicalmakeln. Dieses Thier, von welchem sich ein von H. Baudi stam- mendes Exemplar in Reitter’s Sammlung befindet, ist in Folge des abweichend gebauten Thorax nicht identisch mit voriger Art, da"er ganz in Uebereinstimmung mit der Putzeysi’schen Originalbeschreibung nicht als Synonym. sondern als gute Art zu betrachten. 3. T. subnotatus Dej. Beiden vorigen sehr ähnlich. Der Halsschild weniger an den Seiten verrundet als bei binotatus, aber mehr als bei Fairmairei. Flügeldecken am Rücken abgeflacht, mit fünf sehr tiefen und auch an den Seiten ziemlich tief .und deutlich punk- tirten Streifen. Farbe heller, Humeralmakel eine ziemlich breite - Längsbinde bildend, die sich oft mit der Apicalmakel verbindet, so dass dann die hellgelbe Färbung mehr weniger an Aus- dehnung gewinnt (v. pallidipennis Schaum). 4. 7. 4-maculatus Motsch. Der Halsschildrand fast ebenso wie bei binotatus an den Seiten stark verrundet, vor den Hinterecken aber ziemlich tief und breit ausgebuchtet, so dass die Hinterecken scharf spitzig vorspringen. An den Flügeldecken vier Streifen, der vierte aber schon undeutlich vertieft. Die seitlichen Punktstreifen schwach und undeutlich punktirt. In Reitter’s Sammlung aus dem Kaukasus (Imeretien). Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II, Heft (28, Februar 1898), 60 Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. (2. Serie.) %") 71. Sign. Dott. E. Corti beschreibt in seinen „Aggiunte alla Fauna Ditterologica della Provincia di Pavia“ (Bull. Ent. Ital. Firenze 1897, separ. pag. 5) unter Nr. 50 eine Sarcophaga Bezzii n.sp., welche sich durch ein besonderes Merkmal aus- zeichnet. In der Diagnose heisst es nämlich von ihr: „Femora intermedia in area apicali anteriore pilis fulvis ornata“. — Ich glaube nicht irre zu gehen, wenn ich diese Art mit Sarcophaga sinuata Meig. Syst. Beschr. V., pag. 22, Nr. 9 identifieire. Wenn auch Meigen selbst keinerlei Angabe über den eigen- thümlichen gelben Haarfleck an den Mittelschenkeln dieser Art macht, so gibt uns doch Zetterstedt in Dipt. Scand. VII. 3267.7 die nöthige Aufklärung, wenn er über diese Art schreibt : „Mas ab aliis speciebus optime dignoseitur (ut etiam rite ob- seryavit D. Staeger) macula aurantiaca e pube brevissima orta in femoribus intermediis lateri anteriori ad apicem certo luminis situ sat perspicua. Nec deest vestigium ejusmodi maculae in femina“. 72. Heır E. Austen hat vor Kurzem einen Artikel über britische Tachiniden im. Ent. Monthly Mag. 1898, pag. 35 —40, unter dem Titel „On certain recent Additions to the. British Museidae (Tachinidae of Verrall’s List)“ publieirt, dem wir einige wichtige, wenn auch unvollständige Aufschlüsse verdanken. So erfahren wir daraus, dass Phorocera (Campylochaeta) incerta Meade (Ent. M. Mag. 1897, 223) gar keine Phoroceratide ist, sondern wahrscheinlich zu den Masiceratiden gehört. — Nemoraea quadraticornis Meade (Ent. M. Mag. 1894, pag. 160) soll identisch sein mit. Micropalpus pudicus .Rond. und eine Mittelgattung zwischen Miceropalpus und Erigone bilden. — Ferner soll Brachy- coma erratica Meig., als solche von Meade im Ent. M. Mag. 1894, pag. 110, aufgeführt, keine Drachycoma sein. — Endlich soll Xysta cana Meig., von ©. Morley im Ent. M. Mag. 1896, pag. 212, als britisches Vorkommniss erwähnt, mit Phasia Rothi Zett. zusammenfallen und diese wegen der stärkeren Hinter- leibsbeborstung der Typus eines neuen Genus sein. — Ich sehe #) IX.: Siehe Wien. Entom. Ztg. 1597, pag. 34. Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 61 mich gegenüber dem, was Mr. Austen über die zweite und dritte Art mittheilt, veranlasst, meine Ansicht, resp. Berichti- gung bekannt zu geben. Ich glaube, dass Nemoraea quadraticornis Meade mit NMieropalpus pudieus Rond, den ich Kenne, nicht zusammenfällt. Rondani’s Art hat rudimentäre Taster wie die übrigen Micropalpus-Arten, während Nemor. quadraticornis wohl- entwickelte Taster besitzt. Dass Meade in der Beschreibung seiner Art „the presence of an appendix beyond the angle of the fourth vein“ hervorhebt, ist noch kein Grund, dieselbe für einen Micropalpus oder sie für den Repräsentanten eines neuen Genus zu halten. Es ist wahrscheinlich, dass Meade den „appendix“ mit einer Falte verwechselt hat, die bei manchen Zrigone- Arten wohl vorhanden ist. Ich erinnere in dieser Hinsicht z. B. an die Beschreibung und Abbildung von Echinosoma pectinota Girschn. in den Entomol. Nachricht. 1881, pag. 277, Taf. Fig. Ib, welche bekanntlich mit Erigone consobrina Meig. identisch ist. — Was Brachycoma erratica Meig. betrifft, verweist Mr. Austen (l. c. pag. 38) in Bezug ihrer systematischen Stellung auf die Gruppe Paramacronychia Br. Berg. Er sagt ferner (pag. 39) „that Tachina erralica Meig. is not ineluded by Brauer and von Bergen- stamm in their list of 1520 species oft Muscidae examined by them (Denkschr. K. Acad. Wiss. Wien 1891, pag. 421 -443)“. Allerdings wurde sie in dem genannten Jahrgange der Denk- schriften nicht gedeutet, wohl aber findet sich im Jahrg. 1894, pag. 620, Folgendes: „erratica Meig. VII. (Tach.) scheint nach der Hinterleibszeichnung eine Meigenia zu sein und keine Brachy- coma wie Meade angibt (Ent. M. Mag. 1894. pag. 110)“. 73. Ueber die Gattung Phycus Walk. — Herr v. Röder hat in der Berlin. Entom. Ztschrft. XXIX. 1885, pag. 140, über die Therevidengattung Phycus gehandelt und bei dieser Ge- - legenheit drei Arten aufgeführt, nämlich: Pr. canescens Walk., Ph. dioctriaeformis Schin. und Ph. tristis v. Röd., welche bis dahin bekannt geworden sein sollen. Er hat aber auf Thereva dispar Meig. Syst. Beschreib. JI. 124. 14 vergessen. Diese Art wurde von Kowarz (Verhand. Zoolog. Botan. Gesellsch. 1873, pag. 456) in seinem „Beitrag zur Dipterenfauna Ungarns“ aus Südungarn als Phycus dispar Meig. namhaft gemacht. Meigen führt sie l. e. aus Italien an. Noch einmal finden wir sie als Thereva dispar Meig. von Schiner (Verh. Zool. Bot. Ges. 1865, pag. 992) erwähnt, mit der Bemerkung, dass sie von Erber Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jaüurz., II. Heft (28. Februar 1898). 62 JosefMik: in Dalmatien gesammelt wurde. Die neueste Angabe über Phycus dispar Meig. findet sich in der Wien. Ent. Ztg. 1893, pag. 36, wo Prof. Strobl mittheilt, dass sie von Herın Novak bei Zara gefangen wurde. Auch gibt Strob] hier eine genauere Beschrei- bung des männlichen Hinterleibes dieser Fliege. In der Sammlung des Wiener Naturhistorischen Hofmuseums kommen auch Exem- plare dieser Art vor, welche Mann in Dalmatien gesammelt hatte. Allda befand sich die Art in der Gattung Psilocephala eingereiht (ob dies noch jetzt der Fall ist, weiss ich nicht); in der That hat sie auch den Habitus von Psilocephala ardea F., unterscheidet sich aber unter anderem sofort durch die langen Fühler. — Es dürfte nicht uninteressant sein, die Angaben über das bisher bekannt gewordene Vorkommen deı bis jetzt beschrie- benen Phycus-Arten hier zusammenzustellen: PA. canescens Walk. (als Aylophagus canescens Walk. List of the Speeim. of Dipt. Ins. I. pag. 129 [1848], beschrieben) stammt aus Ostindien; Ph. dioctrine- Formis Schin. (Reise d. österr. Fregatte Novarra 1868, pag. 161) aus Sydney; Ph. tristis v. Röd. (Berlin. Entom. Ztschrft. 1885, pag. 140) aus Südrussland (bei Sarepta); endlich Ph. dispar. Meig. aus Europa (Ungarn, Italien, Dalmatien). 74. Herr ©. Hieronymus hat in seinem Gallenwerke „Beiträge zur Kenntniss der europ. Zooceceidien“ (Breslau 1890) auf pag. 94, sub Nr. 446, über Jdieracium boreale W. et Gr. Folgendes bemerkt: „Aufgedunsene Blüthenköpfe, in welchen grauschwärzliche Dipterenlarven leben, die vielleicht Zrypeta stellata F'ssl. (vgl. Kaltenbach, Pflanzenfeinde, S. 403, Nr. 36) oder Trypeta reticulata Schrnk. (vergl. E. A. Fitch in The Entomologist, XII. 1897, pag. 257) zugehören“. — Es ist kein Zweifel, dass die hier erwähnten grauschwärzlichen Larven der Carphotricha pupillata Fall \Synon. Tryp. reticulata Schrnk.) angehören; sie werden in den Köpfchen verschiedener Hieracien - gefunden. Jhre Beschreibung und Abbildung gab Frauenfeld, wenn auch nur sehr oberflächlich, in den Verh. Zool. Bot. Gesellsch., Wien 1861, pag. 165, Taf. II. D, Fig. 1-3. — Urellia (Trypeta) stellata F'ssl., die mit Carphotricha in Hieracien- köpftchen lebt, hat weisse Larven und ist somit hier aus- geschlossen. 75. Mr. C. A. Hart beschreibt in seiner beachtens- werthen entomologisch-biologischen Abhandlung „On the Ento- mology of the Illinois River and ajacent Waters“ (im Bullet. Dipterologische Miscellen. 63 ot the Illinois State Laboratory of Natural History, Urbana, Illinois. Springfield 1. 1895, Vol. IV, pag. 149-273) aut pag. 197 eine Larve, welche er für die einer „Zrioptera? sp.“ ausgibt. Dieselbe weist aber manches Abweichende von den bisher beschriebenen Larven der Eriopterinen - Gruppe auf, Schon die Angabe „they are very active swimmers“ möchte ‘wohl von vorn herein eine Beziehung zu Erioptera ausschliessen. Auch das, was wir in Mr. Hart’s Abhandlung (pag. 198) über die Bekleidung der Larve lesen: „body densely covered with fine silky dark brown or nearly black pubescence, not transver- saly arranged, with only a few erect setae“ und die Bildung des Analsegmentes, wie sie der Verfasser beschreibt und 1. ce. Pl. VI, Fig. 24 und 25 darstellt, sprechen kaum für eine Zrio- ptera-Larve. Nichtsdestoweniger kann aber Mr. Hart’s Larve immerhin zur Eriopterinen-Gruppe gehören; die genannten Ab- weichungen wären dann aber als eine Folge der Anpassung für das Wasserleben zu betrachten. Wir kennen zwei Larven, welche walıre Wasserthiere sind, zwei verschiedenen Limnobiiden- Gruppen angehören und in der Bildung des Analsegmentes unter- einander und mit der Larve aus Illinois eine grosse Aehnlichkeit aufweisen; wir meinen die Larven von Rhienoptila Wodzickiüt und Elliptera omissa Egg. Die Artikel, welche über diese Larven ausführlich handeln, scheinen Mr. Hart entgangen zu sein, da er sonst bei Beschreibung und Vergleichnung seiner Larve sicher darauf hingewiesen hätte. Die Metamorphose von Rhicnoptila hat Nowicki in den Verhandl. der k. k. Zool. Bot. Gesellsch. in Wien, 1867, pag. 337 ff., Taf. XI, die von Elliptera habe ich in der Wiener Entomol. Zeitung 1886, pag. 337 ft., Taf. VI, beschrieben und abgebildet. Die Analogie des Analsegments der genannten 3 Larven besteht nun in der Bildung der Fleisch- zapfen, in der Bewimperung dieser Zapfen und in dem Vorkommen von zwei eigenthümlichen Chitinhaken. In meinem Artikel über Elliptera habe ich die Wimpern an den Fleischzapfen als Strudel- organe gedeutet; ich habe aber auch die Ansicht ausgesprochen, dass sie möglicherweise als Haftapparat dienen, oder bei der Athmung behilflich sein könnten. Auch Nowicki hält die Wimperhaare der Rhicnoptila-Larve für einen Haft- oder Athem- apparat. Die Chitinhaken sind aber sicher eine Haftvorrichtung; bei der Elliptera-Larve sind sie präformirt und kommen erst der Nymphe zugute. Noch mache ich auf die dichte, kurze Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., II, Heft (28. Februar 1898). 64 Josef Mik: Teibesbehaarung aller drei genannten Larven aufmerksam. -- Aehnliche Wimperhaare, wie die obgeschilderten, trägt auch die Larve von Limnophila luteipennis O. S., welche Mr. Hart in seiner Abhandlung (pag. 200) beschreibt und (auf Pl. VII und VIII, Fig. 29 - 30) abbildet. Nach dieser Beschreibung wären die Wimperhaare ein Schwimmapparat. Auch echte Tipula- Larven, welche dem Wasserleben angepasst sind, besitzen an den Fleischzapten des Analsegmentes solche Wimperhaare. — Der Zweck meiner vorstehenden Auseinandersetzung ist der, auf die analoge Bildung des Analsegmentes einiger im Wasser lebenden und verschiedenen systematischen Gruppen angehörigen Tipuliden-Larven aufmerksam zu machen. 76. Herr J. J. Kieffer schreibt in seinem „Nachtrag zu den Zoocecidien Lothringens* “Berlin. Ent. Ztschrft. 1897, pag. 19) Folgendes: ‚„Zuphorbia Cuparissias L. Dipterocecidium. Dasyneura Löwiü Mik. Kapselförmige, in eine Spitze ausge- zogene Gallen an den Triebspitzen und in den Blüthenständen“, — Offenbar ist das dieselbe Galle, welche ich in der Wien. Entom. Ztg. 1885, pag. 66 beschrieben und Taf. I, Fig. 4 ab- gebildet habe und die bisher nur an unfruchtbaren Trieben der genannten Pflanze beobachtet wurde, während sie Herr Kieffer auch in den Blüthenständen angetroffen hat. Nichtsdestoweniger glaube ich an meiner in der Wien. Entom. Ztg. 1897, pag. 292 kundgegebenen Ansicht festhalten zu sollen, nach welcher diese Galle nicht identisch ist mit den von Cecidomyia Löwüi Mik auf Euphorbia Gerardiana Jacq. erzeugten und von mir in der Wien. Entom. Ztg. 1882, pag. 265 beschriebenen und abgebil- deten kappernförmigen Galle. Letztere wird nur von lose über- einanderliegenden, keineswegs verwachsenen Blättern gebildet, und hat nichts kapselartiges, sondern sieht einer Blüthenknospe ähnlich. Die Verschiedenheit beider genannten Gallen springt, abgesehen von dem verschiedenen Substrate, zu sehr in die Augen. Dazu kommt noch, dass Herr Kieffer wohl Dasy- neura Löwii Mik als die Erzeugerin der Galle auf Zuph. Cyparissias aufführt, aber nicht sagt, ob er sie daraus auch gezogen hat. Möglicherweise hat er sich nur der von Hier- onymus („Beiträge zur Kenntniss der europ. Zoocecid.“ Breslau 1890, separ. pag. 85) ausgesprochenen Ansicht accomodirt. “7. Ich habe in der Wien. Entom. Ztg., Jahrg. 1888, pag. 243. Die Diagnose von Orphnephila larvata n. sp. (m.) Dipterologische Miscellen. 65 veröffentlicht. Es hat sich aber da auf eine mir schwer er- klärliche Weise leider ein Fehler eingeschlichen; in der latei- nischen Diagnose heisst es daselbst nämlich: „ocellis magnis“ und in der deutschen: „Nebenaugen gross“. Die Gattung Orphne- phila hat bekanntlich keine Ocellen; es muss daher das über sie Gesagte gestrichen werden. Wahrscheinlich hätte es in den Diagnosen lauten sollen: „oculis magnis“, beziehungsweise „Augen gross“, womit ich andeuten wollte, dass die in beiden Geschlechtern holoptischen Augen den erössten Theil des Vorderkopfes einnehmen. Doch sind die Augen «ber keinesfalls grösser als bei den übrigen bekannten Orphnephila-Arten. — Ein nunmehr von meiner Seite erfolgtes genaueres Studium von Orphn. larvata m. hat mich belehrt, dass man es in derselben mit einem eigenem Gattungstypus zu thun habe. Die merk- würdigeVerdiekungundVergrösserungderMund- theile des Cd’, an welcher scheinbar abnormen Bildung der Rüssel und die Basis der Tast.r theilnehmen, ist hinreichend, um die Art von Orphnephila auszuscheiden und auf sie eine neue Gattung zu errichten. Ich nenne dieselbe Androprosopa (n. gen.) m. (von @vje, der Mann, und zedowzov, das Gesicht, die Larve), und man hat also: Androprosopa larvata Mik, Synon: Orphnephila larvata Mik, Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 243. — Eine Auszeichnung der Gattung sind ferner die lebhaft soldgrünen Augen, deren Farbe beiden Geschlechtern eigen ist und beim Aufweichen der getrockneten Exemplare wieder zum Vorscheine kommt. 78. Zur Biologie von Blepharoptera (Leria) serrata L. Mein Freund E. Reitter, der bekannte Coleopterologe, sandte mir aus seinem Domicile Paskau in Mähren im Jahre 1894 eine Anzahl einer Diptere zur Determination mit der Bemerkung: „Paskau, in Bienenwaben vom Winter.“ Es war Blepharoptera serrata L. Auch ein Tönnchen befand sich in der kleinen Sendung, und ich bemerke bei dieser Gelegenheit zunächst, dass die von Perris in seiner „Histoire des Insectes du Pin Maritime“ (Annal. Soc. Ent. de France 1870) auf Pl. 4 in Fig. 137 gegebene Abbildung des Pupariums dieser Fliege nicht naturgetreu ist; dasselbe ist in Wirklichkeit an seinen beiden Enden nicht so sehr verjüngt, wie es Perris abgebildet hat, sondern es ist mehr walzenförmig. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1898). 66 Josef -Mik: Dipterologische Miscellen. Auch stehen die Träger der Hinterstigmen nicht so weit hervor, wie in der Perris’schen Figur. — Die Angabe Reitter’s über die Fliege schien mir interessant genug, Näheres über dieselbe zu erfahren. Auf mein Ansuchen erhielt ich von ihm nun folgende Auskunft: „Die Fliege stammt aus einem Bienen- stocke des hiesigen Oberlehrers; damals ging ihm im Winter eine grosse Zahl „Völker“ ein und der Bienenzüchter fand in den entleerten Waben fast durchwegs alles mit Tonnen dieser Fliege besetzt, aus denen ich im ersten Frühjahre die Fliege erhielt. Wahrscheinlich ist die Mutferfliege in den fast ganz entvölkerten, resp. abgestorbenen Stock gekommen, angezogen durch die Bienenleichen. Die Waben wurden direct dem Stocke entnommen bei der Frühjahrs-Revision des gesammten Bienen- standes.“ Diese Mittheilung scheint mir Interesse genug zu haben, sie zu veröffentlichen, da die Zucht von Dlepharoptera serrata aus Bienenstöcken bis jetzt noch nicht bekannt gemacht worden ist. Bei dem Umstande, dass die Larve dieser Fliege zu den Coprophagen gehört, ist es ausgeschlossen, dass sie die Ursache des Schadens gewesen wäre, welchen jener Bienen- stock erlitten hatte. Da die Fliege sich gerne in unseren Wohnungen aufhält (nicht selten trifft man sie in Aborten, selbst schon in den Wintermonaten), ist es leicht begreiflich, wie sie auch in die ihrer Brut zusagenden Bienenstöcke gelangen kann. Reitter schrieb mir auch, dass er später die Fliege an seinem Abortfenster angetroffen und zu der Ueberzeugung gelangt sei, dass er es mit eiuem gemeinen Thiere zu thun habe, dass er aber auch die Beziehungen derselben zu dem Bienenstocke ahnen könne. — Nicht ohne Grund nannte Degeer die Fliege Musca latrinarum, Zetterstedt (Dipt. Scand. VI. pag. 2150) sagt von ihr „habitat in latrinis, fungis putridis, fenestris, parietibus necnon sub cortice pini (ubi etiam individua hybernare vidi); larvae in stercoratis et sordidis degunt“. L. Dufour zog sie aus einem Pilze, nämlich aus Fistulina hepatica, Bouch& aus Hühnermist, Perris endlich traf sie zwischen den Dejeeten von Raupen der Onethocampa pityocampa. Aus alldem ersehen wir, dass Blepharoptera serrata wie gesagt keine eigentliche Feindin der Bienenstöcke ist und dass ihr Besuch in denselben nur dann — und da auch nur zufällig — stattfindet, wenn die Stöcke durch audere Ursachen bereits gelitten haben. 67 Eine neue Homopteren-Art aus Schleswig- Holstein. Von Dr. L. Melichar in Wien. (Mit 3 Fignren.) Liburnia excisa n. Sp. Stirn 3!/;mal so lang als breit, zwischen den Augen etwas verschmälert, sodann bis zum Ulypeus gleichbreit. Die Stirn- kiele scharf, insbesondere der Mittelkiel stark vortretend und weiss gefärbt; die Stirnfläche zwischen den Kielen gelblich, zuweilen mit helleren Fleckchen gesprenkelt. Der Clypeus gekielt, die Spitze desselben zwischen den weissen Kielen braun. Die Stirnkiele am Uebergang der Stirn zum Scheitel deutlich, am Scheitel die gewöhnlichen Grübchen bildend, die vorderen und hinteren Scheitelgrübchen orangegelblich. Die Wangen und Fühler hellgelblich, die Ocellen braun. Pronotum schmal, der Vorderrand ziemlich gerade, der Hinterrand winkelig aus- geschnitten, die Seitenkiele deutlich. Schildchen dreieckig, die Fläche zwischen den Seitenkielen weiss, der Mittelkiel deutlich, weiss gefärbt, die Seitenkiele gerade, orangegelblich, Schild- chenspitze weiss. Die Flügeldecken die Hinterleibsspitze nicht überragend, durchscheinend, nach hinten allmälig versclhmälert, mit deutlichen, fein punktirten Nerven; der äussere und innere Längsnerv gegabelt, der mittlere einfach. Hinterleib oben und unten braun oder schwarzbraun, die Hinterränder der Segmente schmal weiss gesäumt; beim d ist der Hinterleibsrücken gelb- braun gefleckt und an der Basis orangegelb. Beine hellgelblich, die Spitzen der Dornen amı Ende der Hinterschienen und jener der Tarsalglieder, sowie die Klauen schwarz. d'. Das Genitalsegment schwarzbraun bis schwarz, gelblich- weiss gerandet. Der Umfang des Genitalsegmentes von hinten betrachtet bildet ein unregelmässiges Fünfeck; oben ist der Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II, Heft (28. Februar 1898). 68 L. Meliehar: Rand breit ausgebuchtet, in dieser Ausbuchtung liegt das Afterrohr, welches am Unterrande mit zwei starken, parallel zu einander verlaufenden, nach unten bogenförmig gekrümmten Zähnen versehen ist; Afterstielchen schwarz, die Seitenränder des Genitalsegmentes sind tiet rundlich ausgeschnitten, so dass durch die obere und seitliche Ausbuchtung eine Ecke gebildet wird, welche nach innen gebogen, daher von der Seite nicht zu sehen ist. Der zwischen der seitlichen Ausbuchtung und dem unteren Ausschnitte liegende Theil des Genitalsegmentes ist wulstartig verdickt. Im unteren breitwinkeligen Ausschnitte be- finden sich die Griffel. Dieselben sind an der Basis breit, nach Fig. 1. Genitalsegment des g’ von Liburnia exeisa n. sp. — Fig. 2. Das- selbe von der Seite. — Fig. 3. Ein Griffel. (Alles vergrössert.) oben divergirend, am Ende halsartig verschmälert, sodann drei- eckig erweitert, die dreieckige Erweiterung nach hinten ge- richtet und am freien Ende mit mehreren kleinen Zähnchen versehen; die Griffel braun, an der Spitze schwarz, mit kurzen Härchen besetzt. 9. Die Scheidenpolster wulstartig, länglich, die Lege- scheide die Scheidenpolster nicht überragend, die Seitenplatten länglich, gleichbreit, von einander weit entfernt, Afterstielchen sch warz. Länge: d' 21/;, mm, 9 3—3!/, mm. Auf Elymus arenarius im April und Mai in Sonderburg a. Alsen (Schleswig - Holstein) von Herrn W. Wüstnei ge- sammelt. Eine neue Homopteren-Art aus Schleswig-Holstein. 69 Diese Ziburnia - Art ist durch die besondere Form des Genitalapparates des 0’ von allen ähnlichen Arten leicht zu unterscheiden. Diese Species geliört in die Gruppe derjenigen Arten, welche sich durch einen breiten weissen Streif, welcher in der Mitte des Pronotums und Schildehens liegt, auszeichnen (L. albostriata Fieb., propingua Fieb., sordidula Kbm. etc.). Diese Art ist auch von der L. albocarinata Stäl, welche in Schweden vorkommt, verschieden. Obzwar von der 2. albo- carinata Stäl (Öfv. 1858, pag. 357, 10; Fieb. Cie. in Rev. et Mag. de Zool. 3. ser., VII, 1879, pag. 73, 6 und pag. 133, 16) nur das Weibchen bekannt ist, passt die Beschreibung auf die vorliegende Art nicht, da insbesondere als charakteristisch für die erstgedachte Species angeführt wird, dass Stirn, Ulypeus und Wangen schwarz sind und dass zwischen den Seitenkielen am Schildehen zwei braune Längsstreifen neben dem weissen Mittelkiel verlaufen, was bei der neuen Art, die ich in zalıl- reichen Exemplaren untersucht habe, nicht zutrifft. LITERATUR. Allgemeines. Thomas Fr. Ueber einen gallenfressenden Rüsselkäfer und ein Controlverfahren über Insectenfrass -an Pflanzen (Kopro- lyse). (Entomol. Nachr. Berlin, 1897, pag. 345—348.) In diesem interessanten Artikel macht der Verfasser auf die Wichtigkeit der mikroskopischen Untersuchung der Kothballen, welehe von Insecten her- rühren, aufmerksam. Er bezeichnet das Resultat dieser Untersuchungen mit dem Namen Koprolyse. Dieselbe bezieht sich auf die unverdaut abgehen- den, in den Kothballen befindlichen Pflanzenreste, welche die betreffende Nahrung des Insects, sei es der Imago oder der Larve, bestimmen lassen. Bekanntlich hat die beschreibende Naturgeschichte die Form und Ablage der Inseeten-Excremente schon früher häufig in Betracht gezogen ; so wurden die Exeremente vieler Schmetterlingsraupen beschrieben, sowie auch die Form und Lagerung der Kothkrümehen von vielen Larven der minirenden Inseceten. Man kann diesen Theil der Wissenschaft füglich „Koprologie“ nennen, welcher Name wohl auch dem Weidmanne bekannt sein mag. Die Koprolyse geht weiter ; sie untersucht die Exeremente, wie gesagt, auf die unverdaulichen Reste der Pflanzennahrung;; sie erheischt eine genaue anatomische Kenntniss der Futter- pfanzen und wird nicht selten zur sicheren Erkennung eines Pflanzen- schädlines oder zu einem Controlverfahren in dieser Hinsicht führen. Nach Prof. Thomas genügt es bei der koprolytischen Untersuchung frischer Exere- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., II. Heft ‚28. Februar 188). 70 Literatur. mente, „die Kothballen in Wasser weichen zu lassen und sie dann durch Pressung hinreichend durchsichtig zu machen, eventiell dureh Verschiebung des Deckglases in Partikelehen zu zerlegen“. Schoyen W. M. Notes on Insects of Norway and Sweden. (Bullet. Nr 9, new ser. U. S. Department of Agriculture Washington 1897, pag. 79—S0.) Der um die landwirthschaftliche Entomologie der Seandinavischen Halb- insel ochverdiente Verfasser führt die im Jahre 1896 in Schweden und Nor- wegen auftretenden Schädlinge, zumeist Inseeten, auf. Eines möchten wir aussetzen, dass er unterlässt, die Autoren den einzelnen Artnamen beizusetzen. So enthält z. B. sein Artikel eine „Chlorops pumi.ionis (taeniopus)*, was Verwirrung nach sich ziehen kann, weil sowohl Chl. pumilionis als auch tarniopus von verschiedenen Autoren sehr verschieden aufgefasst werden. J. Mik. Orthoptera. Scudder S. H. Revision of the Orthopteran Group Melanopli (Acridiidae), with Special Reference to Nortlı American Forms. (Proceed. U. S. National-Museum. Washington 1897. Vol XX, pag 1—421, with Pl. I-XXVL) Eine musterhafte monographische Arheit über die in Nord-Amerika zahlreich vertretenen Acridier. Der Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen (auf pag. 9—14) weist deren 30 anf, von denen 17 neu sind Das artenreichste Genus ist Melunoplus Stäl.; es enthält 131 Species, welche in 28 „Series“ gruppirt werden. Die Gesammtliteratur ist mit bewunderungswürdigem Fleisse bei den einzelnen Arten zusammengetragen. Die zahlreichen, sauber ausge- führten Tafeln enthalten zumeist die Abbildungen der männlichen Abdomina der meisten Arten in zwei Ansichten, Das Werk wird kein Orthopterologe entbehren können. J. Mik. Rhynchota Tinsley J. D. Two new Species of Orthezia. (The Canadian Ento- mologist 1889, pag. 12—13, with 2 Fig.) Beschreibung zweier neuer Orthezia-Arten aus New Mexico: O, chei- lanthi (sie!), auf Cheilanthes Fendleri Hook. und 0. graminis, auf den Halmen und Blättern von Gramineen Cockerell T. D. A. Directions for collecting and preserving Scale Inseets (Coceidae). (Smithson. Instit. Unit. St. Nation. Museum. Washington 1897. Bullet. Nr. 39, pag. 1—9.) Eine Anleitung, Coceiden zu sammeln und zu präpariren, Dieselbe ist besonders für Sammler von Wichtigkeit. J. Mik. Diptera. Kieffer J. J. Meine Antwort an den Herrn Zeichenlehrer Rüb- saamen und an den Hervn Docenten Dr. F. Karsch, nebst Beschreibung neuer Gallmücken. (Trier, 1897. 8°, 21 Seiten.) Die neuen Arten werden in einigen Fussnoten kurz besehrieben. Es sind folgende: Baldratia (n. gen.) salicorniae (bewirkt Stengelanschwellungen i Literatur: al an Salicornia fruticosa) (pag. 7); Polystepha (n. 8.) quercus (über die Biologie wird niehts gesagt) (pag 11); Massalonyia (n. &.) mit der Type: M. rubr« Kieff, (pag. 12); Diplosis vaceinii (n. sp.) bewirkt die rothen Blattrandrollen an Vaccinium uliginosum (pag. 14); Contarinia subulifex (n. sp.) bewirkt die hornförmigen Blattgallen auf Quercus Cerris,;_ Cont. craccae (n. sp.) in angeschwollenen Blüthen von Vicia Cracca; ont, carpini (n. sp.) bewirkt B:attfaltungen auf Carpinus Betulus; Cont. silvestris (n. sp.) in aufgetriebenen Hülsen von Lathyrus silvestris (alle 4 Arten auf pag. 15). — Wir hätten von dieser „Antwort“, da ihr Hauptzweck ein rein persönlicher ist (sieh die „Coda“ auf pag 21), von dem die Wissenschaft wenig (Gewinn hat, keine Erwähnung gemacht, wenn sie nicht eben die vor aufgezählten neuen Gattungen und Arten enthielte Bei dieser Gelegenheit wollen wir nicht unerwähnt lassen, dass in neuester Zeit in der entomologischen Wissenschaft Streitschriften, fast rein per- sönlicher Natur, in bedenklicher Zahl zutage treten. Man bemerkt darin leider eine förmliehe Sittenrichterei, die sich herausnimmt, dem Oharakter der Personen nahezutreten! Ja selbst die Todten werden nieht verschont! Der aufmerksame Leser der entomologischen Literatur wird mir recht geben, auch wenn ich keine Namen nenne, Wir fragen aber: soll denn so etwas der Sache, der Wissenschaft nützen? In der in Rede stehenden „Antwort“ des Herrn Kieffer wird Ilerr Dr. Karsch ins Mitleid gezogen, weil er als Redacteur der „Entomologischen Nachrichten“ die „Antwort“ in sein Fachblatt aufzunehmen refüsirt hat. Wäre es nicht hinreichend gewesen, wenn H. Kieffer diese Thatsache einfach eon- statirt hätte? Muss da erst der Docent (Dr. Karsch) hereingetragen und ab- träglien beurtheilt werden? Wir wollen weiter für letzteren keine Lanze brechen ; das aber müssen wir betonen, dass es dem Redactenr eines Fachblattes doch unbenommen bleiben sollte, was er im Interesse seines Leserkreises zu thun für gut, ja nothwendig findet. Uebrigens wird sich Herr Dr. Karsch, wie ich ihn kenne, zu trösten wissen; wir aber meinen, er ist in die Schrift Herrn Kieffer's gekommen wie Pontius in’s Credo Coquillett D. W. On Cuterebra emaseulator, with Descriptions of several allied Species. (The Canadian Entomologist, 1898, pag. 9—11.) Es werden 5 neue Cuterebra-Arten aus Nord-Amerika beschrieben, welche dem Verwandtschaftskreise von ©, emasculator Fitch angehören. Letzterer Name wird als Synonym von €. fontinella Glark hingestellt. Die Synonymie wurde nach der Type von ©. emasculator Fitch festgestelit. Zu bemerken ist, dass alle 5 Arten als Imagines gefangen wurden; eine davon, nämlich €. lepivor« (sie!) (n. sp.) wurde auch aus einem Kaninchen gezogen. Austen E. E. Notes on the Oestrine Parasites of British Deer. (The Entom. Monthly Mag. 1898, pag. 8—13.) Handelt über das Vorkommen der Oestriden des Rothwildes in Britannien. Eine interessante Zusammenstellung der bis jetzt gemachten hieher bezüglichen Beobachtungen, mit zahlreichen vergleichenden Angaben. Austen E. E. On certain recent Additions to the British Mus- cidae (Tachinidae of Verall’s List). (The Entom. Menthly Mag. 1898, pag. 35— 40.) Vergl. hierüber meine Miscelle Nr. 72 auf pag. 60 in dieser Zeitung. J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., II. Heft (28. Februar 1898), 72 Literatur. — Notizen. — Corrigenda. Coleoptera. Bargmann. Altes vom Fichtenborkenkäfer, mit besonderer Berücksichtigung des 1896er Tannenborkenkäfer-Frasses im Ober-Elsass. (Allgemeine Forst- und Jagdzeitung von Dr. F. Lorey, Novemberheft 1897, Frankfurt a. M. — J. D. Sauerländers Verlag.) Schilsky J. Die Käfer Europas. (Von Dr. H. €. Küster und Dr. G. Kraatz, fortgesetzt von J. Schilsky. 33. Heft. Nürnberg 1897, Verlag von Bauer und Raspe.) Enthält eine Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Danacaea, sowie deren Einzelnbeschreibungen; dann eine Anzahl neuer Dasytiden, zumeist Haplocnemis-Arten, einer Gattung, die immer schwieriger zu übersehen ist und die monographisch zu bearbeiten sehr nothwendig wäre. Die Danacaeen erfahren neuerdings eine sehr beträchtliche Vermehrung und die Artumgrenzung ist sehr abweichend von der des Herrn Prochask a durchgeführt. Ich werde später in einem besonderen Artikel darauf zurückkommen. Raffray A. Descriptive catalogue of the Coleoptera of South- Afrika. Part. IV. Pselaphidae. (Sep ohne Ursprungsangabe, pag. 43—132. Mit 2 Tafeln ) Umfasst die Pselaphidae und Clavigeridae. Es werden in 29 Genera 76 Species vom Cap, Natal und Mashunaland aufgezählt und exact beschrieben, Der grösste Theil dieser Arten wird daselbst erst als neu eingeführt. Der Ver- fasser trennt Batrisodes generisch von Batrisus. Der Verfasser beschreibt alles klar und ohne Weitschweifigkeiten und ieh freue mich, dass diese interessanteste und mannigfaltigste Familie der Coleopteren einen so ausgezeichneten Bear- beiter gefunden hat und zu erwarten steht, dass das Studium seiner Mono- graphien keine Schwierigkeiten bereiten wird. Schilsky J. Die Käfer Europa’s, (von Dr. H. €. Küster und Dr. G. Kraatz, fortgesetzt von J. Schilsky. Heft XXXIV, Nürnberg 1897. Verlag von Bauer & Raspe.) Der Verfasser vervollständigt die Serien - Beschreibungen der Genera Dasytes, Psilothrie, Dolichosoma, Lobonyx, Haplocnemus, Amauronia, Aphyctus, Dasytiscus, Cerallus, Zygia und Melyris. Dabei eine grössere Anzahl von neuen Arten. Am Sehlusse werden Bestimmungstabellen einiger Dasytinen-Gattungen, darunter auch für die schwierigen Haplocnemus, und zwar für die g' gegeben. Edm. Reitter, Notizen. + Gustav Standfuss, der bekannte Lepidopterologe, gestorben im 82. Lebensjahre. + James Thomson, der sogenannte Pariser Thomson, coleoptero- logischer Schriftsteller, bekannt durch seine Arbeiten über Oerambyeiden ete. Corrigenda. Pag. 9, Zeile 15 von unten lies Eurypharsa statt Euripharsa. Ri %6, „13 lies armatis satt arcuatis. DAS 7 „ Bryocoraria statt Briocorania. „ 35, „ 20 ist vor hemelytr. das Wort cum zu setzen. Druck von Julius Pasternak in Mödling. D’’Rarl Escherich‘ : Takt. h Beitrag zur Morphologie \ der Rhysodiden: K.Escherich del [3 Lith.u.Kunstdruckerei v.Th.BannwarthWien. > Du: - 2 0 ERREEN R Trockenpräparate von Schangen, Echsen, Lurchen und Fischen nach L. v. Kirch- roth’s Verfahren (unter Patentschutz), für Museen, Schulsammlungen etc. In den Amphibien- und Reptilien-Präpa- raten sind die Fleischtheile erhalten. Von den Fischen werden nur Barsche mit dem Fleischkörper präparirt, um die Kiemenbögen ersichtlich zu machen’ Die Objeete, welche, mit Ausnalıme des Lacküberzuges, mit Sublimat gut ver- giftet sind, werden steinhart und können den Schülern ohne Anstand in die Hand gegeben werden. - k | Preis rerzeichnisse können von L. v. Kirchroth, Lehrer in Mödling be Wien, oder von mir bezogen werden. Obige Hräparate sind auffallend schön und sauber ausgeführt und das Beste, was ich in dieser Beziehung gesehen habe. Edmund Reitterin Paskau (Mähren). =OOOOOOOOIIOIOOIIO9999F- ee ce =: H |. Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie FL "Ingekten- IL Entomnlogisches Organ tür Angebot, Nachfrage N und Tausch. A H | ist für Entomologen und Naturfreunde das S | hervorrasendste Blatt, welches wegen der be- mm tittgttttt k 7 {x £ :- 4 3 50 ! Jehrenden Artikel, sowio seiner internationalen IE BE e ; en ton: | und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- B E 5 ! kauf und Umtausch aller Objecto die weit- Bi | gehendsten Erwartungen erfü'lt, wie. ein x 1 Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen | durch die Post. Abonnements - Preis pro | Quartal Mark 1,50, für das Ausland per M i Kreuzband durch die Verlags-Buchhandlung & Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- | strasse 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern N gratis und franco, — Insertionspreis pro IF 4gespaltene Borgiszeile Mark —it. „WM | | CKHLIIIIIOCILIIIICILIII I B naar N a nn Her, 2 er I BERN MeEIIIIEIIIIEEIEITE men ERTTTTTTTTTTTTTTICEELEEECECECEOCLEEBOEE Bestinnmungs-Takellen. der europäischen Coleopteren Heft 1 bis 36 mit Ausnahme von Nr. 4, 6, 7, 8, 9, 12 und 13, die ver- griffen sind. Inhalt der einzelnen Hefte und deren Preis wird über Wunsch umgehend mitgetheilt. Französische Uebersetzungen einzelner Nummern sind vorhanden. Catalogus Coleopterorum Europas, Caucasi et Armeniae rossicae, von Dr. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise, unter Mitwirkung der Herren: L. Bedel, Dr. Eppelsheim, A. Fauvel und. L Ganglbauer. 1891. Preis der normalen, 2-spaltigen Ausgabe 10 Mark. — Einspaltige Ausgabe zum Zufügen von Notizen, Nachträgen etc. und zu Sammlurgs-Etiketten zu gebrauchen (54 Druckbogen) 15 Mark. Am usmekabsnnne OO ODOOIOOOOOODODL OO DOOOD SOISISISIOIIIISIDIOIOIIDOIDIIIDI GO III III >39 999 R Frasstücke und biologische Objecte von den der Forstwirtschaft schädlichen Coleopteren. Die meisten Frasstücke der Borkenkäfer, verschiedener Cerambyeiden, Buprestiden und Cureulioniden sind "vorhanden; ebenso viele Larven, Puppen etc. Schöne, instructive Collectionen derselben, vorzüglich für Museen, Hoch- und Mittelschulen, dann für Entomologen und Forstleute geeignet, werden in jedem Umfange ausgeführt und billig herechnet. Mit Sammlern von biologischen Objecten, insoferne sie sich auf Coleo- pteren beziehen, wünsche ich in Tauschverbindung zu treten. E. Reitter. SIIIVIDIIIIIIIDIIDIDDI IH HI 9 559999990909009055 SPP DPSPPPSPSDSPSPPSBSSPSPODPLOBDDPD wie Basıolaglechs Zeiung) XVII. Jahrg., II. Heft (28. Februar 1398), Druck von Julius Pasternak in Mödling. a en eh A A | | #2 . « ; he; Cyan N we WIENER ENTOMOLOCGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN VON JOSEF MIK, EDMUND REITTER, K, K, SCHULRATH UND PROF, AM ENTOMOLOGE UND NATURALIST AKAD. GYMNASIUM IN WIEN. IN PASKAU IN MÄHREN., FRITZ A, WACHTL. K., K., 0. PROFESSOR FÜR FORSTSCHUTZ U, FORSTL, ENTOMOLOGIE AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN. XVH. JAHRGANG. ame Smmenlese AUSGEGEBEN AM 9ı. MÄRZ 1898. Mit 7 Figuren im Texte. WIEN, 1898. VERLAG YON EDM. REITTER, e PASKAU (MÄHREN). INHAULT. Konow Fr. W.: Systematische und kritische Beätbeitung der Sirieideu- Tribus Sirieini . . . NE Tsehitseherine T.: Eiu neuer Trashuhe aus " Südrussland Ber u IE Wachtl Fritz A.: Cephaleia larieiphila n.sp. J'Q. Ein neuer Feind der Lärche (Larix europaea DC.) . . . 93 Wasmann E.: Ueber Novoclaviger und Firligerodan, (Mit 3 Fiss 96 Dalla Torre K. W.v.: Nomenelatorisches über Braeoniden-Gattungen 99 Wasmann E.: Eine neue dorylophile Tachyporinen-Gattüng aus Süd- Afrika, (Mit 4 Figuren.)-.. m Dee we ee Wasmann E.: Eine neue Philusina vom Op. LS ERBE . 103 R’eitter Edm.: Ueber die Gattungen: Apolites Duv. und Anieocerus Fald. ‘ (Coleopt.: Tenebrionidae.) .......- . . 2 72,02 5 Wegen Literatur;' ‚Allgemeines “ea. ee we, Diptera 22.05 25, er ee Notizen’ ai. ar a Be en re WAFIBEend a re Rear. ARE Va BEE Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publicationen, welehe von den Herrn Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, III,, Marokkanergasse 3 (Diptera); Edmund Reitter, Paskau in Mähren (Coleoptera); Fritz Wachtl, Wien, XVIII., Währing-Weinhauser-Strasse 21 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Insecten-Ordnungen wollen au einen der genannten Redacteure eingesendet werden. BER Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf aus- gegeben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahr- ganges ist 5 fl. Österr. Währ. oder bei directer Versendung unter Kreuz- band für Deutschland 9 M., für die Länder des Weltpostvereines 91/, Shill., resp. 12 Fres. Die Autoren erhalten 20 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direct beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abon- nement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 73 Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. Von Fr. W. Konow in Teschendorf (Mecklenburg). Die Siricini sind dadurch charakterisirt unter den Siri- ciden, dass der Vorderflügel einen Radialnerven und einen Humeralnerven besitzt, während der Intercostalnerv fehlt. Die hierher gehörigen Gattungen sind in folgender Weise zu dispo- niren : 1 Fühlerglied 3>4; Vorderflügel mit einem Brachialnerven, der hinter dem Discoidalnerven liegt... ......2 Fühlergliel 3 so lang oder kürzer als 4; Vorderfügel mit zwei Brachialnerven oder mit einem unter dem Discoidal- een na. RN im Hinterflügel fehlt der Humerus*); Hinterschienen nur mit einem Endsporn: 1. Gen. Xeris Costa. Hinterflügel mit geschlossenem Humeralfeld (Analzelle) ; Hinterschienen mit zwei Endsporen: 2. Gen. Sirex L. Vorderflügel mit zwei Brachialnerven und vier Cubital- zellen; Fühler borstenförmig: 3. Gen. Paururus Knw. Vorderflügel mit einem Brachialnerven . . .»......4 Vorderflügel mit vier Cubitalzellen; Fühler spindelförmig, 5 bis 6gliederig; Hinterferse stark comprimirt: 4. Gen. Teredonia Kirby. Vorderflügel mit drei Cubitalzellen; Fühler gleichdick, mehr als 10gliederig.; Hinterbeine schwach comprimirt: 9. Gen. Tremex Jur. *) Eine scharfe Falte, welche im Sirieiden - Hinterflügel vom Flügel- grunde bis zum Flügelsinus reicht und den hinteren Theil des Flügels ab- schneidet, darf nicht mit dem Humerus verwechselt werden. Wiener Entomologische Zeitung, AVII. Jahrg,, III. Heft (31. März 1898). 74 Fr. W.Konow: 1. Gen. Xeris Costa. 1 Oberkopt matt; Hinterleib hell rothbraun mit schwarzer. Basis, beim 9’ manchmal die Spitze verdunkelt; Spitzen- hälfte der Fühler röthlich oder gelblich; 13—30 mm lang. — Vereinigte Staaten. 1. X. Morrisoni Cress. SQ. — Oberkopf glänzend ; Hinterleib schwarz ; Pronotum mit weisslichem Seitenstreif; Fühler schwarz . . . . 2 Beine röthlichgelb, einfärbig, beim Jd die Hinterbeine am Grunde schwarz; 0’ mit schwarzen Schläfen; Säge des 9 länger als der Körper; 15—25 mm lang. — Nord- amerika. 2. X. caudata Cress. d’Q. — Schienen mit weisslicher Basis; d mit grösserentheils schwarzen Hinterbeinen und mit gelblichweissem Schläfen- fleck; Säge des © nur so lang wie der Körper; 15 bis 30 mm lang. —- Europa. 3. X. spectrum L. d'Q. ad 1. X. Morrisoni Cress. d’Q ist durch zweifärbige Fühler ausgezeichnet sowie durch den punktirten matten Ober- kopf. Der Urocerus tarsalis Cress. 9 dürfte nichts anderes sein, als ein kleines Exemplar von X. Morrisoni. Der einzige Unter- schied, den beide Beschreibungen ergeben, ist der, dass die Flügel bei Morrisoni am Grunde, bei tarsalis an der Spitze dunkler sein sollen. Die Art ist durch die Vereinigten Staaten verbreitet. ad 2. X. caudata Cress. d’Q scheint der europäischen Art sehr nahe zu stehen, und dürfte auch in der Grösse der- selben nicht nachstehen. Möglicherweise gehört hierher der Sirex gracilis Westwood, aus dessen Beschreibung ein greifbarer Unterschied sich nicht ergibt. Die Art gehört Nordamerika an. ad 3. X. spectrum L. dQ kommt durch ganz Europa vor und dürfte der Eiche (Quereus) angehören. 2. Gen. Sirex L. 1 Fühler zweifärbig, selten beim d’ ganz schwarz; Flügel bräunlich bis hlauschwärzlich . . . - . Du — Fühler einfärbig gelb oder rothgelb, höchstens an den Wurzeleliedern verdunkelt; Flügel heller oder dunkler gelb. 2 wa 2 Endhälfte der Fühler weiss und nur das letzte Glied an der Spitze braun . . 2... auchaun cn 2 | Systematische und kritische Bearbeilung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 75 oa Fühler in der Mitte weiss, drei bis vier Basalglieder und reis ui Bindglieder schwarz °.°.-" 2... 2.2. .,%& Nur die Hinterschienen, beim d' auch die Mittelschienen an der Basis weiss oder gelblich ; beim J’ das erste Rücken- segment gelblich ; beim © die sechs ersten Rückensegmente sammtartig blauschwarz, manchmal Segment 1, 5 und 6 roth bandirt, die übrigen rothbraun; 22 mm lang. — Nord- amerika. 1. $. Oressoni Nort. C'Q. Beine beim 0° ganz schwarz, beim Q@ alle Schienen an der Basis gelblich; beim d der Hinterleib ganz röthlichgelb, beim 9 die beiden ersten Rückensegmente und die letzten gelb, das 3. bis 5. dunkel violett, die übrigen sammtroth; bis 32 mm lang. — Canada. 2. S. tricolor Prov. C'Q. Flügel dunkel violettschwarz, besonders längs der Costa, beim d heller, gelblich und schwarz gewölkt; die Fühler beim d ganz schwarz oder in der Mitte rothgelb ; 20—37 mm lang. — Nordamerika. 3. $. albicornis F. 9. 9 Flügel rauchig gelb, sonst wie voriger. — Califormien. 4. 8. californicus Nort. 9. 2 Wurzelglied der Fühler schwarz ; Flügel tief gelblich hyalin; 33— +42 mm lang. — Vancouver’s Island. 5. 8. flavipennis Kirby 9. Fühler ganz hell gefärbt, oder männliches Geschlecht . 6 Amerikanische Arten en a u ea 7 Mereneder„alten, Welt, nv. 3% le keller Sea 8 Grundfarbe des Körpers schwarz ; beim cd’ das 3. bis 6. Rückensegment roth; beim go das erste und zweite, sowie das 7. und 8. Rückensegment mehr weniger gelb; 20—40 mm lang. — Nordamerika. 6. 8. flavicornis F. (9. co Grundfarbe des Körpers gelb; Thorax dunkler; 27 mm lang. -- Colorado, Mexico. 7. 8. fulvus Cress. d'. Japanesische Art; Flügel gelb-hyalin mit ziemlich breitem braunen Endrande; c’ ganz rothgelb, die Brust und drei mehr weniger deutliche Streifen auf dem Mesonotum, die Hinterleibsspitze und die Hinterschienen bis auf die helle Basis verdunkelt bis schwärzlich; © schwarz, der Kopf grösserentheils, das Pronotum, an Hinterleib Segment 1, 2, 8 und 9 und die Beine gelb, die Hinterschenkel verdunkelt; 20—40 mm lang. 8. S. japonicus Smith J’9. Wiener Entemologische Zeitung, XVIi, Jahrg., III. Heft (31. März 1898). 76 Fr. W. Konow: — Flügel einfärbig oder stellenweise schwach verdunkelt . . 9 Ne) 10 1 12 Indische Art; @ ganz scherbengelb, ein Interantennalfleck, eine Scheitellinie, Flecke des Mesonotum und die Brust schwarz, Seiten des Hinterleibes braun ; 30 mm lang. 9. S. xanthus Cam. 9. Europäische Arten; höchstens das d ganz hell gefärbt . 10 Scheitel mehr weniger deutlich abgegrenzt, sehr grob und besonders vorn dicht runzelig punktirt, ganz schwarz; die Schläfen mit grossem gelben Fleck; 12—40 mm lang. 10. $. gigas L. d'9. Scheitel sehr undeutlich begrenzt, weitläufig, nirgends runzelig punktirt, höchstens in der Mittelfurche schwärz- ich: 1a sun aa Se rs Scheitel mit schwacher Mittelfurche, ganz hell gefärbt; cd ganz bleich braungelb ohne schwarze Zeichnung; das 5. und 6. Bauchsegment desselben nur mit einzelnen flachen Punkten ; beim o der Fortsatz des letzten Rückensegmentes deutlich länger als das 8. Segment, schwächlich, vor der Spitze deutlich erweitert und dann in eine lange schmale Spitze ausgezogen ; 18— 40 mm lang. 11. S. augur Klg. d’9. Scheitel mit tiefer Mittelfurche Ben: 1a Scheitel mit zerstreuten grossen Punkten, gewöhnlich ganz hell; beim Q der Fortsatz des letzten Rückensegmentes kräftig, deutlich länger als das 8. Segment, vor der Spitze stark erweitert und dann schnell zugespitzt; 25—40 mm lang. 12. 8. Sah Mocs. ©. Scheitel nur mit einzelnen und kleineren Punkten, hell gefärbt mit schwärzlicher Mittelfurche; beim cd’ Thorax, Hinterleibsspitze und die Beine schwarz oder schwarz- braun, Basis aller Schienen bleich; das 5. und 6. Bauch- segment desselben mit sehr groben und meist tiefen Punkten besäet; beim © der Fortsatz des letzten Rückensegmentes kaum so lang oder kürzer als das 8. Segment, vor der Spitze nicht erweitert, am Ende schnell zugespitzt; 15 bis 30 mın lang. 13. S. phantoma F. J'9. ad 1. 8. Oressoni Nort. C’Q ist eine durch die schwarz- braunen, beim JS helleren Flügel und durch die Körperfärbung sehr ausgezeichnete Species. Uebrigens ist die Färbung des Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 77 Hinterleibes veränderlich. Die Art ist von verschiedenen Orten der Vereinigten Staaten bekannt geworden. ad 2. 5. tricolor Prov. dog ist nur von Canada bekannt und wird von Cresson für eine Varietät der vorigen Art gehalten; doch scheint die andere Färbung des Männchens dem zu widersprechen. ad 3. S. albicornis F. d’Q ist durch ganz Nordamerika verbreitet. Der Hinterleib ist hier schwarz und hat gewöhnlich nur an den Seiten des 7. Rückensegmentes einen gelblichen Fleck. Das Männchen hat hellere Flügel und wurde von Harris und Norton zusammen mit dem Männchen von 8. fla- vicornis unter dem Namen U. abdominalis beschrieben. Der 5. Stephensi Kirby ist ein verblichenes Exemplar von albicornis. ad 4. S. californicus Nort. 9 wird sowohl von Norton als auch von Cresson für eine Varietät der vorigen Art gehalten; aber es ist unwahrschninlich, dass die sehr dunklen Flügel des albicornis im Süden so hell werden sollten. Darum ist es sicherer, den ealifornicus zunächst als besondere Species aufzuführen, bis etwa hat eonstatirt werden können, dass plasti- sche Unterscheidungsmerkmale wirklich nicht vorhanden sind. al 5. S. flavipennis Kirby 9 von Vancouver’s Island ist vielleicht selbständige Species, obwohl die meisten Kir b y’schen Aufstellungen höchst zweifelhaft erscheinen. Nach der völlig ungenügenden Beschreibung soll das „collar“ und die Basal- hälfte der „femora“ gelb sein. In der Abbildung aber zeigt der Halsschild keinerlei Gelb; und mit den „femora“ sind viel- leicht die Tibien gemeint. ad 6. 98. flavicornis F. 9 ist gleichfalls durch ganz Nordamerika verbreitet. Das Männchen ist bei Harris und Norton mit in dem U. abdominalis enthalten und wurde von Westwood unter dem Namen 8. latifasciatus beschrieben. Stephens nannte die Art S. bizonatus; und Mr. Kirby müht sich vergebens ab, einen 8. flavicornis von 8. bizonatus zu unterscheiden. Kirby’s 8. flavicornis ist ein altes ver- blichenes Exemplar; und die schöne Abbildung ist nur dazu da, den Betrachter irrezuführen. ad 7. S. fulvus Cress. S' ist vielleicht das Männchen des S. californicus Nort.; doch lässt sich darüber nichts entscheiden, da mir beide in natura nicht bekannt sind. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., III. Heft (31. März 1898). 78 Fr. W.Konow: ad 8. 5. japonicus Smith 0’Q von Japan wurde vom Autor nur im weiblichen Geschlecht beschrieben. Das zuge- hörige Männchen ist, wie gewöhnlich, heller gefärbt und viel schlanker, als das Weibchen. ad 9. S. zanthus Cam. 9 stammt von Nargund in Ost- indien. ad 10—13. Vergleiche Wien. Ent. Ztg. 1896, pag. 43. Das von mir bei 5. augur erwähnte Exemplar vom Kaukasus mit viel kräftigerem Fortsatz am letzten Rückensegment hat sich als S. Sah Mocs. herausgestellt, nachdem der Herr Autor mir das typische Exemplar freundlichst zur Ansicht verstattet hat. Der 5. Sah kommt ausser in Persien und dem Kaukasus auch im Transkaspi-Gebiet und in Turkmenien vor. Zu S. augur und nicht zu gigas gehört übrigens der Uro- cerus II Schaeffer, Icon. insect. Ratisbon. I. 1. 1766, Taf. 10, Fig. 2 et 3. Der $. cedrorum Smith von Syrien, den Kirby wieder aufwärmt und abbildet, ist nichts anderes als der alte 5. phan- toma F. 3. Gen. Paururus Knw. Wenn ich in der Bearbeitung der europäischen Sirzeini (Wien. Entom. Ztg. 1896, pag. 41) noch geglaubt habe, die Paururus-Arten nicht von der Gattung Sirex trennen zu dürfen, so hat sich nunmehr bei einem genaueren Studium der exotischen Arten ergeben, dass Paururus durchaus als selbständige Gattung angesehen werden und seine Stellung zwischen Sirex und Tremex erhalten muss. Paururus bietet auch im Flügelgeäder ein ganz constantes Merkmal dar, durch welches sich die Gattung nicht nur von Sirex, sondern auch von Xeris und Tremex gleicher- weise unterscheidet. Im Brachialfeld des Vorderflügels liegt nämlich beständig ein zweiter (vorderer) (@uernerv, der vor dem Discoidalnerv in den Medius mündet, und der sowohl bei Sirex als auch bei Xeris fehlt. Bei Tremex dagegen ist der gewöhnliche Brachialnev vorgerückt und coimeidirt fast oder genau mit dem Discoidalnerven. Die Quernerven dienen dazu, beim Fluge die Flügelhaut zu spannen. Wenn nun bei Xeris der Brachialnerv in der Nähe des Discoidalnerven liegt, so erhält dadurch das Brachialfeld die nöthige Festigkeit, die bei Sirex zu schwinden droht, wo der Brachialnerv weiter saum- wärts hinausgerückt ist. Deswegen tritt bei Paururus vor dem Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 79 Diseoidalnerven eine Gegenstütze ein, die bei Tremex wieder mit dem gewöhnlichen Brachialnerven vereinigt und zu fester Fügung direct unter den Discoidalnerven gerückt ist. So stellen diese vier Genera der Siriein? einen völlig in sich geschlossenen Kreis dar, in welchem die Gattungsidee einen vierfachen Aus- druck erhält. 1 2 Bansrikamscherärtener.. 2 me DENN Auen der wpricen Weib nr a TE ee 77,6 Beine grösserentheils roth oder rothgelb . EEE Beme-orosserentheils schwarz... . 0... 00. , 04 Hinterleib vom 3. oder 4. Segment an bıäunlichroth; Flügel des 0’ gelblich-hyalin mit verdunkelten Rändern, des 9 braunschwarz; die Beine bräunlichroth, Hüften und Tro- chanteren schwarz, die Schenkel oft verdunkelt bis blau- schwärzlich; beim d die Hinterschienen und Tarsen schwarz oder schwärzlich; 12—30 mm lang. 1. P. nigricornis, F. d'9. Hinterleib des 9 an Basis und Spitze schwarz, des 9 ganz blauschwarz mit violettem Schein; Flügel gelblich- hyalin mit verdunkelter Spitze, nur die Hüften und Tro- chanteren und beim J auch die Hinterschienen und Tarsen schwarz; 23—36 mm lang. 2. P. cyaneus F. 9. Beine nur theilweise schwarz; an den Vorderbeinen die Knie, Tibien und Tarsen braunroth; Hinterleib beim Q ganz blauschwarz, beim J Segment vier und fünf braun- roth; Flügel des S hyalin mit verdunkelten Rändern, des Q braunschwarz, am Vorderrande und an der Basis am dunkelsten; Sägescheide nur so lang wie der Hinterleib ohne das Horn; 12—34 mm lang. 3. P. Edwardsi Brulle 9. Beine ganz schwarz. » «.. . N EL: Flügel wie bei Kdwardsi; beim J' am Hinterleib Segment drei bis sieben rothgelb; Sägescheide des © länger als der Hinterleib ; 20—36 mm lang. 4. P. areolatus Cress. CO. oO Flügel hyalin, die Spitze und eine Binde unter dem Stigma braun; Hinterleib braunroth, die beiden ersten Segmente und der Seitenrand der folgenden schwarz; 32 mm lang. 5. P. Behrensi Cress. ©. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., III. Heft (31. März 1898). 80 I 10 Fr. W. Konow: 9 Vorderflügel vor dem Stigma mit einer rauchbraunen Binde; die Spitze und Basis derselben gleichfalls etwas verdunkelt; Körper blauschwarz, an Kopf und Thorax grünlich; die Vorderschienen und Tarsen rothbraun ; 35 mm lang. — China. 6. P. vates Mocs. ©. Klügel’eralarmen „2.2. a5 r Je 9 Flügel schwach verdunkelt, bräunlich- line der ganze Körper stahlblau; 30 mm Es — Ostindien. 7. P. imperialis Kirby 9. Flügel mehr weniger gelblich-hyalin . 52 ee ee Australische Art; grünlich stahlblau; beim J° der Hinter- leib rothgelb, Rückensegment 1, 2 und ein Basalfleck auf Segment 3 grünlich blauschwarz; die Beine rothgelb, Hütten und Trochanteren, beim f auch die Hinterschienen und Tarsen, die Mittelschienen bis auf die Basis und die zwei ersten Glieder der Mitteltarsen schwarz; die Fühler schwarz, beim J die mittleren Glieder pechschwarz, beim go die Basalhälfte rotlıgelb; 22—24 mm lang. 8. P. australis Kirby d'9. Europäische ;Arten / |2 .;.. 2. Is: Jans De Pronotum in der Mitte gut so lang wie der verdickte Theil des ersten Fühlergliedes ; Fühler schwarz ; Sägescheide des oO hoch, bis gegen das Ende mit starken schiefen Quer- runzeln; 18—30 mm lang. 9. P. noctilio F. 0, Pronotummitte. kürzer -....... x su leur tere u ai le A Scheitel mit undeutlicher Mittelfurche; Grundhältte der Fühler und die Beine bis auf die Hüften rothgelb, beim die Ilinterschienen und Hintertarsen bis auf das Klauen- glied, oft auch der grössere Theil der Mittelschienen und Tarsen schwarz ; beim co’ das Ende und die Seiten des 8. Rückensegmentes sowie die Afterspitze schwarz; Säge- scheide des Q niedrig, nur am Grunde mit wenigen kurzen Runzeln; 15—30 mm lang. 10. P. juvencus L. d’9. Scheitel mit deutlicher Mittelfurche; Fühler schwarz, manch- mal beim d’ am Grunde röthlich; Beine schwarz, beim d’ alle Schenkel, die Vorderschienen und Tarsen, die Basis der Mittelschienen und die Spitze der hinteren Tarsen roth- gelb; beim Q@ nur die vorderen Knie, Schienen und Tarsen mehr weniger röthlich; beim ©’ der After ganz rothgelb; Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 81 Sägescheide des 9 niedrig, bis gegen die Spitze mit starken Querrunzeln; 15—20 mm lang. 11. P. carinthiacus Knw. JO. ad 1. P. nigricornis F. SQ ist bisher nur aus den Ver- einigten Staaten bekannt, kommt aber auch noch in Mexico vor. Stephens in Ill. Brit. Entom. Mandib. VII. 1835, pag. 114, Nr. 4 führt die Art unter dem Namen $. juvencus auf. West- wood nannte sie S. morio. Norton beschreibt das hierher gehörige Männchen richtig, stellt aber dasselbe Männchen unrichtig auch zu cyaneus. Der 8. hirsutus Kirby ist nichts anderes als das Männchen von nigricornis F. ad 2. P. cyaneus F. SY9 ist von Canada, Columbia und den TI. S. bekannt. Das Männchen, das Norton hierher stellte, dürfte zu nigricornis gehören. Das dem cyaneus ange- hörige Männchen beschreibt Kirby unter dem Namen $. Abboti. Walker beschrieb einen 8. varipes, den Kirby abbildet, und der sich dadurch von cyaneus unterscheiden soll, dass die Schenkel und Tibien „a blue line above“ haben, was wohl nicht als specifisches Unterscheidungsmerkmal gelten Kann. ad 3. P. Edwardsi Brull& 9 wird aus den Vereinigten Staaten aufgeführt. Ob die Art von der vorigen wirklich speeifisch verschieden sei, ist aus den vorhandenen Beschrei- bungen nicht mit Sicherheit zu erkennen. Da aber das Männ- chen, welches Norton U. zonatus, Westwood 8. fulvecinctus nennt, in der Färbung sich auffällig von dem cyaneus-Männchen unterscheidet, so kann erwartet werden, dass es sich um eine selbständige Art handelt. ad 4. P. areolatus Cress. Ö’Q ist von Vancouver’s Island und aus den U. S. bekannt. Cresson unterscheidet noch einen 5. coeruleus Q@ mit etwas helleren Flügeln; doch es dürfte sich da um ein verblichenes Exemplar handeln. Das Männchen beschrieb Kirby unter dem Namen S. apicalis. Was der S, gracilis Westw. 9 eigentlich sei, ist weder aus der Beschreibung noch aus der Abbildung zu enträthseln. Nach Beschreibung und Abbildung hat das Thier ganz die Gestalt unserer X. speetrum. Bei einer Länge von 25!/, mm soll die Säge um 4 lin. = 8!/, mm den Hinterleib überragen. Bei einem Exemplar von X. spectrum in meiner Sammlung, das mit Einschluss der Sägescheide 27 mm lang ist, überragt die letztere den Hinterleib um 9 mm. Eine Fleckung auf Kopf und Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., III. Hett (31. März 1898). 82 Fr. W. Konow: Thorax wird nicht erwähnt; aber es begegnet bei Westwood öfter, dass er die augenfälligsten Merkmale vergisst und sich vielmehr mit unbeständigen Verhältnissen im Flügelgeäder abmüht. Darnach könnte also nur an Xeris caudata Üress. gedacht werden. Aber nach der Abbildung haben die Hinter- flügel ein geschlossenes Humeralfeld und die Vorderfiügel zwei Brachialnerven. Wenn diese Zeichnung richtig ist, so müsste das Thier ein Paururus sein, und es dürfte sich dann um ein kleines Exemplar vou P. areolatus Cress. handeln. Dass gra- eilis eine selbständige Art sei, ist durchaus nicht zu erwarten, da fünf Paururus-Arten für Nordamerika allein schon als eine fast zu grosse Zahl erscheinen. ad 5. P. Behrensi Cress. @ ist bisher nur in einem weib- lichen Exemplar aus Californien bekannt geworden. Wegen der anderen Färbung der Beine und besonders wegen der auffälligen Zeichnung der Flügel wird die Art nicht mit nigricornis ver- einigt werden können. ad 6. P. vates Moes. 9 von China fällt durch seine Flügel- zeichnung auf. Das typische Exemplar ist mir von dem Herrn Autor freundlichst zur Ansicht mitgetheilt worden. Der Körper ist ausserordentlich dick und plump; die Farbe desselben, sowie die der Beine ist dieselbe wie bei unserem carinthiacus Q. Die Mittelfurche des Scheitels ist sehr flach und undeutlich, die Seitenfurchen etwas deutlicher; der ganze Oberkopf sammt den Schläfen ist dicht punktirt, matt, und nur auf dem Scheitel treten einige schmale glänzende Zwischenräume hervor. ad. 7. P. imperialis Kirby 9 aus dem nördlichen Indien ist mir unbekannt. Nach Beschreibung und Abbildung scheinen auch die Vorderbeine ganz schwarz zu sein; und Oberkopf und Thorax scheinen weitläufig punktirt zu sein, da der Autor das Thier „shining“ nennt. ad 8. P. australis Kirby d’Q von Australien wird vom Autor nur im weiblichen Geschlecht beschrieben. Mir liegt ein Männchen vor, das dieser Art angehören dürfte. Dasselbe ist unserem P. carinthiacus völlig gleich gefärbt; doch ist an den Hinterbeinen der Metatarsus verhältnissmässig länger; und der Clypeus ist nur punktirt, nicht längsstreifig, wie dort. ad 9—11. Vergleiche man Wien. Ent. Ztg. 1896, pag. 41 fl. In Trav. Thr. Sweden ete. 1802, pag. 253, beschreibt Acerbi einen $. nigricornis mit folgenden Worten: „Niger, Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 83 _ abdomine luteo, basi nigro ; pedibus 4 anterioribus flavescentibus.“ Man sollte meinen, dass ein 8. nigricornis wohl schwarze Fühler - besitzen müsste; aber die Abbildung zeigt ein Paururus-Männchen mit gelben, gegen die Spitze dunkleren Fühlern. Offenbar ist bei Beschreibung und Abbildung auch die verdunkelte Hinter- leibsspitze übersehen worden. Es handelt sich also ohne Zweifel um ein Männchen des 8. juvencus L. Mr. H. Tournier beschreibt m L’Entomol. Genevois 1890, pag. 220 einen S. Leselewei aus der Bretagne in beiden Geschlechtern und vergleicht denselben mit P. juveneus L. Es werden mancherlei Unterschiede aufgeführt, die aber sämmtlich auf Einbildung beruhen; und wenigstens für das Weibchen bleiben nur die ganz schwarzen Fühler das einzig unterscheidende. Es handelt sich also um den S. noctilio F. 2. Dagegen ist das Männchen allerdings auffällig gefärbt, da der Hinterleib ganz ruthgelb sein soll, und nur die drei ersten Rückensegmente sind blauschwarz gefleckt. Das könnte also das Männchen von P. carinthiacus sein; aber wahrscheinlich ist die Verdunkelung der Hinterleibsspitze übersehen worden, sodass dies Männchen, zumal da carinthiacus weiter aus Frankreich nicht bekannt ist, unter die Synonyma von P. jurencus zu setzen sein dürfte. 4. Gen. Teredonia Kirby. Bereits Norton hat von Tremex eine Gattung abgetrennt, die er Tereden nennt, und die sich durch auffällige Form der Fühler und der Hintertarsen unterscheidet. Die Lage des Brachial- nerven gibt er nicht an. Was nun den Namen Teredon betritt, so ist derselbe keineswegs ein nomen propr., sondern eine un- richtige Form des griechischen Wortes zeoydar, lateinisch teredo. Da dieser Name aber längst bei den Mollusken vergeben ist, so hat Kirby daraus den Namen Teredonia gebildet. Der Kirby’sche Name wird anerkannt werden müssen. Nur eine Art, die T. ceubensis Cress. 90‘, von Cuba ist bisher bekannt. Beim cd’ sind Kopf, Thorax und Beine blau- schwarz, der Hinterleib braunrotli, die Flügel bräunlich-hyalin. Das 9 ist gelblich; Mesothorax, Schildchen, Hinterschildchen, Schenkel und verschiedene ungleiche Binden auf dem Hinter- leib braun oder schwärzlich, die Endhälfte des Hinterleibes braunroth, die Flügel gelblich hyalin, an der Spitze verdunkelt. Länge 21 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., III. Heft (31. März 1898). 84 Fr. W.Konow: Cresson belegt das c’ mit einem besonderen Namen: T. latitarsis. Es ist aber sehr unwahrscheinlich, dass neben cubensis an gleichem Orte eine zweite Art vorkommen sollte; und die verschiedene Färbung entspricht durchaus der sonst bei den Sirieinen üblichen geschlechtlichen Verschiedenheit. 5. Gen. Tremex Jur. 1 Flügel ganz oder theilweise braun bis schwarzbraun; Körper grösserentheils schwarz . . x. «» . „ua — Flügel hyalin bis rauchgrau, oder wenn braungelb, so ist der Körper reichlich gelb gezeichnet ....°...5 2 9 Flügel nur theilweise dunkel; der Vorderrand und das Basaldrittel der Vorderflügel, sowie die Basis der Hinter- flügel schwarzbraun, an den Vorderflügeln das Enddrittel, an den hinteren nur die äusserste Spitze lichtbraun, die Mitte glashell; der ganze Körper tief sammtschwarz, nur hie und da mit einigem Glanz; die Fühler vom vierten Gliede an sehr stark comprimirt, in der Mitte verbreitert, alle Schienen und die ersten Tarsenglieder etwas com- primirt; 33 mm lang. — Afrika (Gabun). 1. Tr. hyalinatus Mocs. 9 — Flügel einfärbigt. 9, N ee 3 © Flügel schwarzbraun; Körper blauschwarz, mit violettem Glanz; das erste Hinterleibssegment sammtschwarz, mit einer schmalen gelblichweissen Binde oder solchen Flecken; manchmal auch das zweite Segment weiss gezeichnet; der übrige Hinterleib polirt, glänzend, mit zerstreuter kurzer Behaarung; 19—23 mm lang (ohne Sägescheide). — Malaka, Aru-Inseln. 2. Tr. insignis Smith. Q — Flügel lichtbraun (fuseae) .. = 2.0... 2 Be 4 co’ Endhälfte der Flügel dunkler, die Basalhälfte etwas gelblich; Beine schwarz; 27 mm lang. — Östindien. 3. Tr. Pandora Westw. 0’ — dc Flügel einfärbig braun ; die vorderen Beine weisslich, die vier letzten Tarsenglieder schwarz; die Hinterbeine breit, schwarz, mit rothen Schenkeln; das erste Hinterleibssegment rothgelb; die Fühler 20-gliederig; 17mm lang. — Philippinen. 4. ? Tr. rugicollis Westw. d’ Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 85 5 10 Q Östindische Art; schwarz, die ersten 6 Rückensegmente mit schmalem gelben Hinterrand und stark purpurglänzend, die übrigen matt, grob punktirt, mit kurzen grauen Haaren bekleidet; die Sägescheide sowie die Basis der Hinter- schienen und des Metatarsus gelb; Flügel purpurfarbig hyalin, Brachialfeld und die Mitte der Hinterflügel hyalin; 25 mm lang. Tr. Smithi Cam. 9 en der uhmoenı welt zer... oe 2 206 9 Art von Borneo und Malaka; Flügel ziemlich hyalin mit bräunlichem Vorderrande; tief schwarz, Oberkopf und Mesonotum grün; Pronotum gelb, Thorax gelb gefleckt, Hinterleib gelb bandirt, Tibien gelb, Tarsen braungelb; Fühler schwarz mit gelben Endgliedern; 17 mm lang. 6. Tr. insularis Smith. 9 Flügel einfärbig oder rauchgrau mit heller Basis ... .7 Fühlerglied 3 wie die übrigen comprimirt;; Körper schwarz; d' ganz schwarz; beim o@ die Endhälfte der Fühler, die Basalhälfte der Schienen, die Basis und Spitze der Tarsen, sowie Seitenflecke des Hinterleibes und der Bauch weisslich- gelb; Flügel rauchgrau mit glashellem Grunde; 15—35 mm lang. -- Europa. 7. Tr. magus F. dQ Var. Flügel einfärbig, rauchgrau : var. alchymista Mocs. SQ Fühlerglied 3 nicht oder kaum comprimirt; Flügel selhlich; „res. 4% BEN RK: Arten der alten Welt: Fühler Ks Her kann gewöhnlich mit heller Basis. ...... RD. PNA Amerikanische Arten; Fühler oa gelb 410 Pronotum nur etwa halb so lang als der Scheitel; d schwarz, manchmal am Kopf und Hinterleib rothbraun gefleckt; die vorderen Beine braunroth, Hinterbeine schwarz; 9 braun- gelb mit schwarzem Mesothorax und schmäleren oder breiteren schwarzen Hinterleibsbinden bis schwarz mit gelben Hinterleibsbinden; Flügel lichtgelblich; 15 —40 mm lang. — Europa. 8. Tr. fuscicornis F. d’Q o Pronotum so lang wie der Scheitel; Färbung wie bei Fuseicornis; die Flügel braungelb; 40—45 mm lang. — Japan. 9. Tr. longicollis Knw. 9 Körper schwarz mit reichlicher, gelber und gelbbrauner Zeichnung; 20—45 mm. lang. — Nordamerika. 10. Tr. columba L. C’9Q. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., III. Heft (31. März 1398). s6 Fr. W. Konow: — Körper braungelb mit sehr geringer schwarzer Zeichnung; 25—50 mm lang. — Nordamerika. 11. Tr. sericeus Say d'9. ad 1. Tr. hyalinatus Mocs. 9 von Gabun ist eine durch ihre Flügelfärbung höchst ausgezeichnete Species, die leider erst in einem einzigen Exemplar bekannt geworden ist. ad 2. Tr. insignis Smith 9 wurde von den Aru-Inseln beschrieben. West wood nannte ein wahrscheinlich gleichfalls weibliches Exemplar Tr. purpureipennis. Dasselbe hatte nach dem Autor auf dem hintersten Theil des Thorax 3 weisse Flecke, womit oftenbar die in zwei Flecke aufgelöste Binde des ersten Rückensegmentes und ein weisslicher Hautfleck in der Mitte gemeint ist. Westwood macht durch die Ausstattung seines Werkes und besonders dadurch, dass er sich der lateinischen Sprache bedient, den Eindruck eines wissenschaftlich gebildeten und zuverlässigen Autors; aber seine unglücklichen Beschreibungen zeigen leider, dass er nicht einmal Zeit gehabt hat, sich über die gebräuchlichen termini technici zu informiren. ad 3. Tr. Pandora Westw. J halte ich für das Männchen der vorigen Art; doch ist darüber ohne Ansicht des typischen Exemplars ein sicheres Urtheil nicht zu gewinnen. ad 4 Tr. rugicollis Westw. Cd’ wird von dem Autor als Tremex beschrieben und soll den Arten insignis, purpureipennis und insularis „nearly related“ sein. Worin aber diese Relation besteht, ist nicht zu erkennen. Nach der Abbildung ist es sehr zweifelhaft, ob denn das Thier wirklich zu Tremex gehört. Die Fühler sind viel länger als sonst in dieser Gattung; das Pronotum ist hinten viel tiefer ausgerandet, als gewöhnlich; in’den Flügeln liegt der Brachialnerv nicht unter dem Discoidalnerven; und der Cubitus entspringt unter der Mitte des Discoidalnerven; im linken Flügel liegen 4 Cubitalzellen, im rechten nur drei. Ob jedoch diese Zeichnuug zuverlässig sei, ist sehr unsicher. So ist irgend ein Urtheil unmöglich. ad 5. Tr. Smithi Cam. 9 ist von Östindien beschrieben worden. Das von Kirby dazu gestellte Männchen dürfte von Tr. Pandora Westw. nicht verschieden sein und könnte zu in- signis Smith gehören. Sollte dagegen Tr. Pandora selbständige Art sein und in Smithi Cam. sein Weibchen finden, so würde der Westwood'sche Name die Priorität haben. | Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 87 ad 6. Tr. insularis Smith 9 von Borneo und Malaka gehört vielleicht besser in die Verwandtschaft des fuseicornis ; aber die gelbe Fühlerspitze scheint die Art unserem Tr. magus zu nähern. ad 7. Tr. magus F. 09 ist mit der Rotbbuche (Fagus sil- vatica) durch ganz Europa verbreitet. Das Männchen nannte Fabricius 9. nigritus. Die Varietät lebt vielleicht in anderem Holze. ad 8. Tr. fuseicornis F. SQ ist gleichfalls durch ganz Europa verbreitet. Die Art wurde von Herrn Professor Brauns bei Schwerin und von Herrn Dr. J. Brauns bei Rostock in grosser Anzahl aus der Rothbuche (Fagus silvatica) gewonnnen. ad 9. Tr. longicollis Knw. 9 ist nur von Japan bekannt. Ausführliche Beschreibung findet sich in Wien. Ent. Ztg. 1896, pag. 45. ad 10. Tr. columba L. SQ ist durch Nordamerika bis Texas hinab verbreitet und steht der europäischen fuscicornis so nahe, dass es mir nicht gelungen ist, plastische Unter- scheidungsmerkmale aufzufinden. Doch ist wenigstens die Färbung der Fühler constant verschieden und die Flügel sind stets viel dunkler als bei unserer Art. ad 11. Tr. sericeus Say J’Q ist vielleicht nur Varietät der vorigen Art. Aber es liegt mir nicht genügendes Material vor, um ein sicheres Urtheil zu ermöglichen. In Neue Denkschriften der allgem. Schweiz. Gesellschaft für d. ges. Naturwissenschaften 1867, 4, pag. 36 f. hat Herr Dr. O. Heer eine fossile Holzwespe beschrieben und auf T. IIL, Fig. 1—3 abgebildet. Dieselbe stammt von Radoboj in Croatien und erhielt den Namen Urocerites spectabilis. Die neue Gattung wird wegen angeblicher Abweichungen im Flügelgeäder und in der Form der Hinterbeine von Sirex getrennt. Aber der Autor hat das zum Theil undeutliche Flügelgeäder ganz falsch verstanden und in Fig. 3 unrichtig reconstruirt. Das Flügel- geäder weicht in Wirklichkeit nicht im Geringsten von einem recenten Sirex-Flügel ab; und auch die Form der Hinterbeine ist ganz genau dieselbe, wie bei einem heutigen Sirex-Männchen. Die Gattung Urocerites ist also unberechtigt, ganz abgesehen davon, dass die sämmtlichen Merkmale, die der Herr Autor Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., II!, Heft (31. März 1898). 88 Fr. W. Konow: beibringt, ohne Zweifel nicht zutreffen. Dass die vena mediastina (Intereostalader) in !/, Flügellänge in die Randader einmündet, ist ohne Zweifel ein Irrtum; dieselbe geht sicher wie bei Sirex an der bezeichneten Stelle in die Subeosta. Ferner ist es ohne Zweifel ein Irrthum, wenn vom Medialfeld eine kleine dreieckige Zelle abgeschnitten sein soll durch einen Nerv, der scheinbar die Fortsetzung des Cubitus bildet, nämlich vom Ur- sprung des Cubitus sich aufwärts zur Subcosta zieht: eine ganz unmögliche Bildung. Die Spitzen der Vorderflügel fehlen; aber ganz sicher hat das Thier vier und nicht drei Cubitalzellen gehabt wie Dr. Heer meint, denn das vorhandene Geäder stimmt mit Sirex und nicht mit Tremex überein. Da übrigens der rechte Vorderflügel in Fig. 1, wo das Thier auf dem Rücken liegt, einen zweiten Brachialnerv zeigt, so dürfte der spectabilis Heer nicht in die Gattung Sirex, sondern in die Gattung Paururus einzuordnen sein. Systematische Tabelle der Sirieini. 1. Gen. Xeris Costa. 1. Morrisoni Cress. d'’g Tr. Amer. entom. soc. VIII. 1880, DaB. 35 aa NE en Eee tarsalis Cress. 1880. 2. caudata Cress. d'Q Proc. ent. soc. Philadelphia IV. 1865, PIRATEN ER R ELE E melancholica Westw. 1874. ? gracilis Westw. 1874. 3. spectrum L. do Syst. nat. I. 1758, pag. 560 .. .E, nana Müll. 1776. d' emarginata F. 1793. 2. Gen. Sirex L. (Urocerus Geofr.) 1. COressoni Nort. d'Q Proc. ent. soc. Philadelphia III. 1864, pag. 16. ET ee 7 dimidiatus Westw. 1874. 2. tricolor Prov. d’'Q Natural. Canad. I. 1869, pag. 17 Am. Canada. 3. albicornis F. d9Q Spee. insect. I. 1781, pag. 419 . Am. b. d' abdominalis Harr. (p. p.) 1841. Stephensi Kirby 1882. Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 89 4. californicus Nort. @ Tr. Amer. ent. soc. II. 1869, pag. 360 Am. Californ. ? d' fulvus Cress. 1880. . flavipennis Kirby @ List. Hymen. Brit. Mus. I. 1882, Mae: 5807 ni 5. . . „Am. Vancouv. Isl. 6. flavicornis F. C’Q Spec. inseet. T. 1781, pag. 418 . Am. b. bizonalus Steph. 1829. J' abdominalis Harr. (p. p.) 1841. I latifasciatus Westw. 1874. 7. fulvus Cress. 0’ Tr. Amer. ent. soc. VUI. 1880, pag. 35 Am. Color. Washingt. 8. japonicus Smith Q Tr. entom. soc. London, 1874, pag. 386 As. Japan. 9. xanthus Cam. o@ Tr. entom. soc. London, 1876, pag. 471 As. Ind. IB igigosE. 80 Syst. nat. I. 1758, pag. 560. ..,..E. d mariscus L. 1761. hungaricus Christ 1791. psyllius F. 1793. d' Lefebrei Guer. 1833. grandis Blanch. 1849. 11. augur Klug. 9 Monogr. Siric. Germ. 1803, pag. 34 E. md. oL 12. Sah Mocs. Q Termesz. Füzet. V. 1881, pag. 36 E. Cauc. As. Pers. Transcasp. Turkm. 13. phantoma F. d’Q Spec. insect. 1781, pag. 419 E. md. As. min. | tardigradus Gederhj. 1798. | cedrorum Smith 1860. 3. Gen. Paururus Knw. - 1. nigricornis F. SQ Spec. insect. I. 1781, pag. 418 Am. U. S, | jwvencus Steph. 1835. cyaneus Nort. J’ [exclus. Q] 1869. | morio Westw. 1874. | d' hirsutus Kirby 1882. 2. cyaneus F. SQ Spec. insect. I. 1781, pag. 419 . Am. b. | d' nigricornis Newm. 1833. | duplex Shuck. 1837. | nitidus Harr. 1841. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., III. Heft (31. März 1898). 90 10. 11. Fr. W. Konow: varipes Walk. 1866. o' Abboti Kirby 1882. Edwardsi Brulle 9 Hist. nat. inseet. Hymen. IV. 1846, Pas #1 uhren: Re cd zonatus Nort. 1869. ' fulvoeinetus Westw. 1874. 9 Abaddon Westw. 1874. . areolatus Cress. SQ Tr. Amer. ent. soc. I. 1868, pag. 375 d Am. b. \ everuleus Cress. 1880. d' apicalis Kirby 1882. ? gracilis Westw. 1874. Behrensi Cress. @ Tr. Amer. ent. soc. VIII. 1880, pag. 35 Am. Galiforn. vates Mocs.. 9 Termäsz. Füzet. V. 1, 1881, pag. 36 As. China. imperialis Kirby © List. Hym. Brit. Mus. I. 1882, pag. 383 As. Ind. australis Kirby d'g List. Hym. Brit. Mus. I. 1882, pag. 383 Austral. noctilio F. d'Q Ent. Syst. II. 1793, pag. 130. .E. As. b. Feisthameli Brull& 1832. melanoceros Thoms. 1871. Leseleuei Tourn. @ [exelus. | 1890. jwoensus L. d'Q Syst. nat. I. 1758, pag.560... E. o' nigricornis Acerbi 1802. Leseleuci Tourn. 0’ [exelus. @] 1890. carinthiacus Knw. 'Q Deutsch. Entom. Zeitschrift 1891, pas. 210%. 20... „EB. Carinth. Morayaczees 4. Gen. Teredonia Kirby. (Teredon Norton.) cubensis Oress. d’9 Proc. ent. soc. Philadelphia IV. 1865, ET RER RE d latitarsis Uress. 1865. 5. Gen. Tremex Jur. (Xyloterus Htg. Xyloecematium Heyden.) hyalinatus Mocs. Q Termesz. Füzet. XIV. 1891, pag. 158 Afr. Gabun. Systematische und kritische Bearbeitung der Sirieiden-Tribus Sirieini. 91 2. 10. insignis Smith 9 Journ. of Proc. Linn. soc. Zool. III. 1858, Pag 1.78: AR 2.02. As. Aru. — J. Malaka. purpureipennis ee 1874. Pandora Westw. 0’ Thesaur. ent. Oecon. 1874, pag. 116 As. Ind. ? rugicollis Westw. d Thesaur. ent. Oecon. 1874, pag. 117 As. Philipp.-1. Smithi Cam. 9 Tr. ent. soc. London 1876, pag. 470 esse lnd, insularis Smith 9 Journ. of Proc. Linn. soc. Zool. II. 1857, Baer Bean. 27%. «jAs. Borneo: magus F. do Mant, an E 1787, pag. 257 01... d nigritus F. 1787. var. alchymista Mocs. SQ Rovart. Lapok. III. 1886, EEE ee er, . Bi Hune“ Kuss. . fuseicornis F. SQ Mant: Inzach, 1. 1787. pag- 24.2. HE, d' struthiocamelus Vill. 1789. camelogigas Christ 1791. longicollis Knw. © Wien. Entom. Ztg. 1896, pag. 45 As. Japan. columba L. '9 Centur. insect. rar. 1763, pag. 30. Am. b. pennsylvanicus Deg. 1773. cinctus Drury 1773. americanus Christ 1791. obsoletus Say 1828. maurus Westw. 1874. sericeus Say SQ West. aa Rep. Cincinnati II. 1823, HEISST EA U TAN BEN 2 RESET: Servillei Brulle. Wiener Entomvlogische Zeitung, XVII, Jahrg., ILL. Heft (31. März 1898). 92 Ein neuer Treehus aus Südrussland. Von T. Tschitscherine in Olgino (Russland). Trechus Kokujewi n. sp. — Röthlich pechbraun, Flügel- decken bräunlich gelb, der umgeschlagene Rand von Halsschild und Flügeldecken, die Beine, Fühler und Taster heller gelb. Kopf ziemlich gross, mit nach hinten divergirenden und etwas nach aussen bogig gekrümmten, ziemlich tiefen Stirnfurchen, zwischen denselben hinten ohne Quereindruck; Schläfen nur kaum länger als der Längsdurchmesser der Augen; Fühler die Mitte der Flügeldecken wohl erreichend, ihr zweites Glied etwas kürzer als das vierte, das vierte etwas kürzer als das dritte Hals- schild ein wenig breiter als der Kopf, deutlich breiter als lang, an den Seiten vorn mässig gerundet, nach hinten beträchtlich, doch fast geradlinig verengt, die Basis jederseits deutlich schräg nach vorn abgestutzt, die Hinterecken stumpfwinkelig, ihre äusserste Spitze als kleines, scharfes Zähnchen vorspringend ; die Basalgrübchen sind ziemlich breit und ziemlich tief, der Seitenrand schmal aufgebogen, die Mittelfurche in der Mitte tief, gegen die Spitze und an der Basis feiner. Flügeldecken ziemlich länglich und parallelseitig, flach, längs der Naht breit niedergedrückt, an der Basis ab- gestuzt, mit an der Spitze ziemlich breit abgerundeter Basal- ecke und sehr schmal aufgebogenem Seitenrand; die drei ersten Streifen sind ziemlich tief, der vierte kaum sichtbar, die äusseren erloschen; der zweite ist an der Spitze schwach nach aussen gebogen und trägt daselbst einen kleinen eingestochenen Punkt; am dritten befinden sich zwei grössere Punktgrübchen, das erste ungefähr am ersten Fünftel der Länge, das zweite unweit der Mitte. Ein 9 Long. 35 mm. — Nach Ganglbauer „Käf. Mitteleurop., I, 1892, pag. 187 ss.“, gehört diese Art in die Nähe des Tr. ochreatus Dej., exaratus Schaum ete., von welchen sie sich, schon nach den Beschreibungen allein, hin- reichend unterscheidet; leider liegt mir keine von diesen Arten zum Vergleich vor. Das zweite Fühlerglied ist nur wenig kürzer als das vierte. Krimm: Jalta (N.R. Kokujew! Coll. A. J. Jakow- le w). — Dem um die Entomologie des russischen Reiches hoch- verdienten Kenner der Hymenoptera parasitica, Herrn N. R. Kokujew hochachtungsvoll gewidmet. VE LE GEB EM. © WS WE DE 93 Cephaleia larieiphila n. sp. 7o. Ein neuer Feind der Lärche (Larix europaea DC.). Von Prof. Fritz A. Wachtl in Wien. Wespe glänzend schwarz, gelb gefleckt, 8- 11 mm lang. Kopf in beiden Geschlechtern so breit als der T'horax, hinter den Augen nach hinten gerundet verengt, Fühlergruben gross, Fühler 24— 26-gliederig, zum grössten Theil schwarz- braun (9) oder rothgelb (0’), so lang als Thorax und Abdomen (J‘) oder wenig kürzer (9), das dritte Glied”) beim 9 kaum oder höchstens doppelt so lang, beim J doppelt oder nur wenig mehr als doppelt so lang als das vierte. Flügel glashell, die Vorderflügel mit einfärbig schwarzem Pterostigma und einer sehr deutlichen rauchgrauen Querbinde, welche vom Pterostigma durch die 1. Radial-, die zweite Cubital-, die 2. Discoidal- und die vordere Posthumeralzelle bis zum Hinterrande des Flügels zieht und in ihrem Verlaufe wurzel- wärts von dem Radius, der 1. Cubitalquerader, einem Theil des Cubitus, der 1. rücklaufenden Ader, einem Theil der Dis- coidalader und der Analquerader scharf begrenzt ist. Der Aussenrand des Flügels ist vom Radius bis zur Mündung der Querbinde in den Hinterrand und der Aussenrand des Hinter- flügels von seiner Spitze bis gegen das Ende der 3. Randzelle ebenfalls rauchgrau gesäumt. Das Flügelgeäder ist tiefschwarz, mit Ausnahme des Basaltheiles der Costa und der gegabelten Intercostalader, welche pechbraun sind. Die Discoidalquerader mündet nahe der Basis des Cubitus in den letzteren und die Brachialquerader reicht bis in die Mitte der Humeralzelle. Beine schmutzig röthlichbraun (9) oder rothgelb (J'), in beiden Geschlechtern theilweise schwarz gefärbt, die Klauen _ mit einem Subapicalzahn versehen. ' E Weibehen. — Kopf nicht sehr dieht und tief, etwas ungleichmässig und runzelig punktirt, glänzend schwarz, ein dreieckiger Fleck am Vorderrande des Kopfschildchens, je ein grösserer Fleck an der unteren und je ein kleinerer an der - oberen inneren Augenecke, zwei punktförmige Flecken unterhalb der unteren Ocelle, der Hinterrand des Kopfes von der Basis *) Der Fühlerschaft ist als erstes Glied gerechnet. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., III. Heft (31. März 1898). 94 Fritz A. Wacht]: der Mandibeln bis zu den Scheitelfurchen und die letzteren strohgelb gefärbt; Mandibeln rost- oder braunroth. Fühler constant 26-gliederig, schwarzbraun; Basis nnd Spitze des Schaftes und Wendegliedes, sowie das ganze dritte, selten auch das ganze 4. Glied und die Basis des 5. und 6. Gliedes röthlichbraun, die Glieder 3—10 oder 12 sind an der Spitze sehr fein weiss geringelt. Thorax seicht und zerstreut punktirt, glänzend schwarz, der Vorderrand des Pronotum, die Spitze des Mittellappens vom Mesonotum, ein dreieckiger Fleck am Rande der Flügelgruben, welcher bis zum Scutellum reicht, das letztere und die Flügel- schuppen strohgelb; Rückenkörnchen matt grauschwarz. Brust sehwarz, 2 Fleckchen am Prosternum, 2 grosse Längsflecken am Mesosternum und 2 lange strichförmige Flecken am Meta- sternum strohgelb. Beine schmutzig röthlichbraun, die ganzen Hüften und die Basis aller Schenkel in grösserer oder geringerer Aus- dehnung — meist bis auf ihre Spitze — schwarz, die Spitzen- hälfte der Hintertibien und die Klauenglieder zuweilen pechbraun. Abdomen äusserst fein chagrinirt, glänzend schwarz, die Ringe — exclusive des Analsegmen.es am Seiten- und Hinterrande auf der Rückenseite schmal, auf der Bauchseite etwas breiter strohgelb gesäumt. Männchen. — Kopf runzelig und etwas dichter als beim 9 punktirt, glänzend schwarz, nur auf den Orbiten je ein kleines Fleckchen an der unteren Augenecke, sowie 2 kleine Fleckchen am Hinterhauptsrand weissgelb; zuweilen befindet sich auch am Rande des Kopfschildchens ein kleines dreieckiges Fleckchen, welches — sowie die Mandibeln — rothgelb ist. Fühler 24 bis 26-gliederig, rothgelb, in der Spitzenhälfte, namentlich auf der Oberseite, mehr oder minder bräunlich, der Schaft und das Wendeglied auf der Oberseite, zuweilen auch auf der Unterseite, schwarz gefleckt. Thorax glänzend schwarz, wie beim 9 punktirt, der Vorderrand oder nur die Vorderecken des Pronotum und die Flügelschuppen rothgelb. Brust schwarz, mit einem Kleinen weissgelben Fleckchen am Mesosteınum unterhalb den Flügel- wurzeln. Beine rothgelb, sämmtliche Hüften, die Schenkel der Vorder- und Mittelbeine an der Basis oder bis zur Mitte, seltener darüber hinaus, glänzend schwarz. 7 4 Cephaleia larieiphila n. sp. J’Q. Ein neuer Feind der Lärche ete 95 Abdomen wie beim 9 fein chagrinirt, schwarz, der Seitenrand ober- und unterseits, die Ränder der Bauchringe und die Genitalien rothgelb. Cephaleia lariciphila m. ist mit ©. abietis L. (hypotrophica Hıtg.) und ©. erythrogastra Hrtg. nahe verwandt, unterscheidet sich jedoch von denselben sofort durch die in beiden Geschlech- tern constante schwarze Färbung des Körpers, durch die ab- weichende Färbung der Fühler und Beine und durch die rauch- graue Querbinde in den Vorderflügeln. — Von Lyda laricis Gir. (welche gleichfalls auf Larix europaea DU. leben dürfte) unter- scheidet sie sich durch den Mangel des Mittelsporns an den Vorderschienen und die im Vorderflügel vorhandene Brachial- querader. Die Wespe fliegt Ende April und Anfangs Mai. Anfangs Juli 1896 entdeckte Herr Forstrath J. Wiehl einen grösseren Frass der (©. lariciphila an Lärchen in einem Mittelholz-Bestande bei Jägerndorf in Schlesien. (Vide Verhdl. der Forstwirthe von Mähren und Schlesien 1896, pag. 458; 1897, pag. 363 und Vereinsschr. für Forst-, Jagd- und Naturkunde 1896, Heft 203 und 204, pag. 84.) — Aus einer von dem genannten Herrn Ende Juli erhaltenen Sendung, die theils lebende, theils in Spiritus conservirte Raupen und Larven enthielt, welche sämmt- lich aus dem erwähnten Frassorte von Larix europaea DU. stammten, constatirte ich, dass neben der €. lariciphila auch noch Psilura monacha L., Biston lapponarius Boisd., Piycholoma aeriferana HS. und Leptopus larieiphagus Zdd. an dem Frasse betheiligt waren. Als Lärchenschädling ist bisher noch keine Lydine be- kannt gewesen. ZLyda laricis Gir. wurde zwar in Niederöster- reich von Dr. Giraud (Verhandl. d. Z.-B. Ges. Wien XI, 1861, pag. 92) am Schneeberg und vom Custos A. Rogen- hofer (ef. Strobl: Beitr. zur geogr. Verbr. d. Tenthr. in Wien. Ent. Ztg. XIV., 1895, pag. 197) in Neuhaus a. d. Triesting auf Larix europaea DC. gefangen und es ist höchstwahrschein- lich, dass ihre Larven auch auf dieser Holzart leben, bis heute fehlt aber noch ein sicherer Nachweis für diese Annahme. Die auf Larix europaea DC. lebenden Tenthrediniden sind folgende: COephaleia lariciphila m.; ? Lyda laricis Gir. ; Leptopus larieiphagus Zadd., ovatus Zdd.; Amauronematus vittatus Lep. (bufo Br.); Lygaeonematus Erichsonit Hrtg., Wesmaeli Tischb., laricis Hrtg.; Pristiphora laricivora Br. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IH. Heft (31. März 1898), 96 Ueber Novoclaviger und Fustigerodes. Von E. Wasmann S. J. in Exaeten. (Mit 3 Figuren.) 1. In der Wien. Ent. Ztg. 1897, pag. 202 hatte ich an- gegeben, dass Raffray (nach brieflicher Mittheilung) die von mir im „kritischen Verzeichniss der myrmekophilen und termito- philen Arthropoden“ pag. 214 aufgestellte Gattung Novoclaviger — auf N. Wroughtoni Wasm. aus Natal begründet — für nicht hinreichend verschieden von Fustigerodes Reitt. halte. Da Raffray den nächstverwandten Fustigerodes capensis Per. mit meiner Art zu vergleichen Gelegenheit hatte, glaubte ich auf Raffray’s Autorität hin die Gattung Novoclaviger ein- ziehen zu müssen. Nach nochmaligem, eingehenderem Vergleiche hat nun aber Raffray selber die Gattung Novoclaviger als verschieden von Fustigerodes erkannt, weshalb ich natürlich jene Einziehung hiemit retractire. In seiner neuesten Arbeit „Descriptive Cata- logue of the Coleoptera of South-Africa Part. IV. Pselaphidae“ führt er pag. 119 Novoclaviger als eigene Gattung auf und hebt als Unterschiede von Fustigerodes namentlich die folgenden zwei hervor: Bei Fustigerodes hat der Hinterrand der Flügeldecken innerhalb der Aussenecken einen stark vortretenden, mit einem gelben Haarbüschel versehenen Knoten; bei Novoclaviger fehlt derselbe und die Aussenecken selbst tragen den Haarbüschel. Bei Fustigerodes hat die Hinterleibsbasis an jeder Seite der Basalgrube einen stark vortretenden Vorsprung, der kaum eine Spur von Haarbüschel besitzt; bei Novoclaviger fehlt jener Vor- sprung und ist durch einen gelben Haarbüschel ersetzt. Es sei noch bemerkt, dass bei Fustigerodes wegen der er- wähnten, nach oben vorgezogenen, seitlich stark abfallenden Vorsprünge der Flügeldeckenspitze und der Hinterleibsbasis die ganze Körpergestalt viel stärker walzenförmig ist als bei ee un u re A alu Die 7 Mn Ze 2 Pi E. Wasmann: Ueber Novoclaviger und Fustigerodes. 97 dem fast flachgedrückten Novoclaviger. Daher stimme ich Raffray völlig bei, dass er Novoclaviger als gute Gattung aufrecht erhält, obwohl die von mir ursprünglich betonten Unterschiede der Fühlerbildung sich nicht als durchgreifend erwiesen. Der Fundort meiner Typen von Novoclaviger Wroughtoni ist Natal, nicht Delagoa- Bai. Die letztere Fundortsangabe (Krit. Verz. pag. 215) beruhte auf einem Schreibfehler eines dritten Uebersenders und wurde von mir bereits auf pag. 226 des Krit. Verz. berichtigt, was Raffray in seiner neuesten Arbeit übersehen hat. Es ist sicher, dass mein Exemplar und das von Wroughton an das südafrikanische Museum über- sandte Exemplar jener Art aus demselben Funde stammen: Estcourt, Natal, bei Acantholepis capensis Mayr. 2. Die von mir (Wien. Entom. Ztg. 1897, pag. 201) als Fustigerodes Braunsi beschriebene Art ist doch mit F. majus- culus Per. identisch, trotz der Differenzen zwischen meiner Beschreibung und derjenigen P&eringuey’s. Raffray hat in seiner obenerwähnten Arbeit (Deser. Catal. IV, pag. 118) eine genaue Beschreibung des F\ majusculus nach der Peringuey- schen Type gegeben; die Beschreibung stimmt völlig mit meinen Exemplaren des F. Braunsi überein. Ferner hat Dr. Brauns ein Exemplar desselben Fustigerodes, den er bei Oremastogaster Peringueyi gefunden und der von mir als Braunsi beschrieben wurde, an Raffray gesandt, welcher es als zu F\. majusculus gehörig constatirte. Die bisherigen genauen Fundorte von Fustigerodes majus- culus Per. (Braunsi Wasm.) sind: Bei Acantholepis capensis Mayr. Capstadt. Ein Exemplar nach P&ringuey. Bei Cremastogaster Piringueyi Em.*) Port Elizabeth. In mehreren Nestern eine Anzahl Exemplare. Brauns! Bei Oremastogaster Lieugmei For.*) Port Elizabeth. Sechs Exemplare. Brauns! Zum letzteren Funde bemerkt Dr. Brauns in einem Briefe vom 9. December 1897: „Ich beobachtete dreimal, wie *) Die Ameise ist von Prof. Emery (Bologna) bestimmt, dem ich meinen besten Dank dafür ausspreche. Auch die Wirthe von Fustiyerodes auriculatus und Philusina Braunsi sind von Emery bestimmt. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., ILI. Heft (31. März 1898). 98 E. Wasmann: die Ameise den Käfer sorglich — quer in den Mandibeln ihn haltend — fortschleppte.“ Die bei Fustigerodes so stark ent- wickelten seitlichen Vorsprünge der Hinterleibsbasis sind als Aneriffspunkt für den Transport der Käfer besonders geeignet, und es ist sehr wahrscheinlich, dass die von Brauns beobach- teten Transporte auf diese Weise erfolgten, indem die Ameise den Fustigerodes mit ihren Kiefern an dem Vorsprung der Hinter- leibsbasis erfasste. Nach den bisherigen Funden sind die beiden genannten Oremastogaster-Arten als die normalen Wirthe des Fusti- gerodes majusculus zu betrachten. Ob auch sein Vorkommen bei Acantholepis capensis ein gesetzmässiges und nicht blos ein ausnahmsweises ist, bleibt noch festzustellen. Dass ein und dieselbe Clavigeriden-Art normale Wirthe aus zwei ganz verschiedenen Unterfamilien habe, wäre eine aussergewöhnliche Erscheinung, die noch weiterer Bestätigungen bedürfte. Aus- nahmsweise fand ich allerdings auch von unserem Claviger testaceus, dessen normale Wirthe Lasius Havus, alienus und niger sind, ein- mal bei Myrmica scabrinodis (Linz am Rhein, September 1896), zwei Exemplare in einem Nest. Raffray schreibt mir, dass er ein d' des Fustigerodes majusculus bei Capstadt kürzlich sogar unter Laub ohne Ameisen fand, wahrscheinlich von einem Ameisenneste zu einem anderen auf der Suche nach einem 9 wandernd. 3. Fustigerodes auriculatus Wasm. n. Sp. Elongatus, rufus, nitidus, vix setosus, antennae capile dimi- dio longiores, art. ultimo curvato, basi attenuato, a medio usque ad apicem haud attenuato. Elytrorum nodo apicali haud fascieulato. Abdominis processu basali laterali haud bicarinato, sed auricnlato (ohrmuschelförmig), Aavosetoso. Cetera ut in F. capensi et majusculo Per. — Long.: 2'3 mm. Mas: Femora intermedia intus in medio valide unidentata, tibiae intermediae intus haud dentatae. Unterscheidet sich von F. majusculus durch etwas schmälere Gestalt und stärkeren Glanz, besonders aber durch das längere, deutlich gebogene Fühlerendglied (Fig. c), sowie durch den ohr- muscheltörmigen, ungekielten Abdominalfortsatz an der Seite der Hinterleibsgrube (Fig. b), der bei F. majusculus eckiger und mit zwei scharfen convergirenden Kielen versehen ist (Fig. «@). | i | ne Ueber Novoclaviger und Fustigerodes. 99 Die Form des Fühlerendgliedes, das gegen die Spitze nicht ver- engt ist, unterscheidet die neue Art überdies von F\ capensis Per. (vgl. die von Raffray gegebene Abbildung des F. capensis in Revue d’Entomol. 1890, Pl. III, Fig. 19). Ein Exemplar dieser von Dr. Brauns bei Ahoplaomyrmex transversinodis Mayr i. 1., Port Elizabeth, Capkolonie, entdeckten Art lag mir vor. TEN 4 Figuren-Erklärung. — Fig. « gibt die Seitenansicht des Basal- höckers an der Hinterleibsseite bei Fustigerodes majusculus Per., Fig. b die entsprechende von Fustigerodes auriculatus; Fig. c die Seitenansicht des letzten Fühlergliedes von Fustigerodes auriculatus. Nomenelatorisches über Braconiden-Gattungen. Von Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck. Zur Gattung Ropronia, welche neuestens wieder zu den Braconiden gestellt wurde (Ashmead, Monogr. N. Amer. Procto- trupidae 1893, pag. 331), dürfte wohl auch Radiolaria Prov. zu ziehen sein, die Ashmead in seiner Arbeit über die Pachy- lommatoidae (Proc. Entom. Soc. Washington III. pag. 55) nicht weiter berücksichtigt hat. Unter die Synonyme der Gattung Aphidius ist auch Coclo- notus Thoms. (1895) = Coelonotus Först. (1862) zu setzen, viel- leicht durch Druckfehler entstellt. Der Genusname Oenone Haliday (1839) muss, da er mit Oenone Savi (1817) collidirt, durch Symphya Först. (1862) ersetzt werden. Diachasma Först. fehlt in der Genus - Uebersicht von Marshall’s Hymen. Europe. V. pag. 634 und ist dort mit Nr. 7 nachzutragen. Da Aspi(do)gonus Wesm. und Aspi(do)gonus Ratzbg. eine verschiedene Bedeutung haben, so ist für letzteren der Name Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., III. Heft (31. März 1898). 100 Dalla Torre: Nomenelatorisches über Braeoniden-Gattungen. Baeacis Först einzusetzen. (Vergl. Verh. naturh. Ver. preuss. Rheinl. XXXV, 1878, pag. 70.) Zwischen Mecrogaster Latr. und Microplitis Först. ist das coordinirte Genus Hygroplitis Thoms. (1895) einzuschalten, wenn letzteres Genus und Apanteles Först. vom ersten abgespalten werden. Das Genus Ascogaster Wesr.. (1835) ist wohl von Chelo- nus Jur. abzutrennen, wenn man consequent verfahren will; ebenso ist Heterospilus Hal. und Doryctes Hal. besser selbständig zu behandeln. Die Gattungen Jianycolus Först. und Coeloides Wesm. setzen wir wohl besser zu den Braconinen als zu den Dory- ctinen; erstere ist synonym mit Coelobracon Thoms. Synodus Ratzb. ist bereits von Gronow (1763) und von Latreille (1824) präoceupirt; es muss daher dieser Name durch Caenophanes Först. ersetzt werden. In der Berlin. Entom. Zeitschr. XXXIX. 1894, pag. 60 beschrieb Dr. Kriechbaumer ein neues Genus Trimorus aus Kameron; da dieser Name von Förster bereits vor 40 Jahren für eine Chalciditen-Gattnng angewandt wurde, so möge derselbe durch Neotrimorus nom. nov. ersetzt werden. Desgleichen muss Chaonia Üresson, Proc. Entom. Soc. Philadelphia IV. 1865, pag. 59 wegen des gleichnamigen Genus Chaonia Steph. (1829) in Hymenochaonia nom. nov. umgenannt werden. Iphiaulax Först. (synonym: Bracambus und Ipobracon Thoms.) ist, ebenso wie Pseudovipio Szepl. und Vipio Latr. als selbständiges Genus zu behandeln; bei ersterem spricht nament- lich die scharfe Ausprägung in der neotropischen Zone für dessen Selbständigkeit. 101 Eine neue dorylophile Tachyporinen - Gattung aus Südafrika. Von E. Wasmann S. J. in Exaeten. (Hiezu 4 Figuren.) Doryloxenus n. gen. Corporis forma Pygosteno Kr. similis, sed magis elongata et convexa. Caput supra disciforme, ore infra posito, occulte. Antennae erassae, subconicae (fig. 2), basi sub capitis disco occul- tae. Thoracis lateribus deflexis, infra paullo convergentibus. Scu- tellum haud visibile. Abdomen basi tenuissime marginatum, seg- mentis duobus ultimis longioribus. Pedes breves, sub corpore occulti; coxae anticae globosae; femora omnia compressa, dilatata ; tibiae apice longe spinosae; tarsi brevissimi, obsoleti, setosi, antici vix, postici haud articulati, apice haud unguieulati, antici apice processu membranaceo (Haftläppchen) instructi. Mit Pygostenus Kr. verwandt, unterscheidet sich jedoch namentlich durch die mit einem Kranze langer Stacheln be- wehrte Schienenspitze und die sehr merkwürdigen, rudimentären Tarsen, die bei Pygostenus schlank und deutlich 5gliederig sind. Andere Unterschiede bilden die gestrecktere, gewölbtere Körpergestait, die auf die Unterseite herumgebogenen Hals- schildseiten, das unsichtbare Schildehen, die völlig auf die Unterseite des Kopfes gerückten (rudimentären ?) Mundtheile und die sehr dicken, kegelförmigen Fühler. Die Augen sind an den Seiten des scheibenförmigen Kopfes gelegen, sehr schmal und undeutlich, gar nicht vortretend. Die Vorder- schenkel sind mit regelmässigen Reihen stachelartiger Borsten besetzt (Fig. 3). Um .die Structur der Tarsen zu erkennen, habe ich mikroskopische Präparate von Vorderbein (Fig. 3) und Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., III. Heft (31, März 1898). 102 E. Wasmann: Hinterbein (Fig. 4) angefertigt, konnte aber selbst bei An- wendung starker Vergrösserungen und homogener Immersion (Zeiss Y/,,) an den Vordertarsen nur eine ganz undeutliche, an den Hintertarsen gar keine Gliederung erkennen. Die Abbil- dungen (Fig. 3 und 4) sind mit Zeiss Syst. D. Ocul. 2 gezeich- net (230 fache Vergrösserung). Die Tarsen sind sehr kurz, dicht und lang beborstet, ohne Klauen, die Vordertarsen mit einem Haftläppchen statt des Klauengliedes. Die ganze Bildung der Beine, namentlich der Schienenspitze und der Tarsen scheint mit Sicherheit anzudeuten, dass diese merkwürdige Gattung als Brutparasit an den Larven von Dorylus festgeklam- mert lebt. Eine neue dorylophile Tachyporinen-Gattung aus Südafrika. 103 Doryloxenus cornutus n. sp. (Fig. 1.) Minimus, piceus, abdomine versus apicem, pedibus et an- tennis testaceis; capite, thorace et elytris politis, abdomine sub- tiliter punctato et pubescente, apice longe nigrosetoso. — Long.: 18 mm, lat.: 04 mm. Dieses interessante Thier wurde von Herın Dr. Hans Brauns bei Port Elizabeth (Capkolonie) unter Steinen in Nestern von Dorylus (D. helvolus L.*) in mehreren Exemplaren entdeckt. Die Mundtheile konnte ich an dem einzigen mir vorliegenden Exemplare nicht näher untersuchen. *) Die Ameise wurde von Dr Brauns aus Versehen nicht mitgesandt. Jedoeh kann der von ihm erwähnte Dorylus wohl nur helvolus L sein, da keine andere Art dort vorkommt. Bei D. helvolus lebt auch Pygostenus Rafrayi Wasm. (Deutsch. Entom. Ztschr 1897, 278 und Taf. II, Fig. 6), von Raffray bei dieser Ameise bei Capstadt entdeckt und von Brauns bei Port Elizabeth bei derselben Ameise neuerdings ebenfalls gefunden. Eine neue Philusina vom Cap. Von E Wasmann S. J. in Exaeten. Die mit Dinarda verwandte myrmekophile Aleocharinen- Gattung Philusina Wasm. zählt bisher drei Arten aus Mada- gascar, die bei Ameisen der Gattung Cremastogaster leben (vgl. Deutsch. Entom. Ztschrft. 1893, pag. 101 und 1897, pag. 265 bis 267 und Taf. I, Fig. 7). Kürzlich sandte mir Dr. Hans Brauns nebst anderen interessanten Myrmekophilen, die er in Port Elizabeth, Capkolonie, gesammelt, auch eine neue Philusina-Art, die bei Pheidole megacephala var. punctulata Mayr lebt. Ich benenne die Art zu Ehren des Entdeckers. Philusina Braunsi n. sp. Nigropicea, valde nitida, thoracis lateribus, elytrorum hume- ris et extremo apice, pedibus, ore et antennis clarioribus, piceis vel rufotestaceis ; corporis totius lateribus longe nigrosetosis. Caput transversum, politum, impunctatum. Antennae validae, capite thoraceque longiores, apicem versus incrassatae, brunneae, basi apiceque testaceis; art. 2% et 3% conicis, latitudine fere duplo lon- gioribus, 4—10 brevibus, sensim latioribus, 8—10 longitudine Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., III. Heft (31. März 1898). 104 E. Wasmann: Eine neue Philusina vom Cap. dimidio latioribus, 11° magno, compresso, tribus praecedentibus unitis longiore. Thorax capite multo latior, longitudine duplo latior, aequaliter convexus, immarginatus, lateribus cum margine postico rotundatis, angulis postieis nullis; parce punctatus, punctis piüligeris, pilis flavis, longis et depressis. Elytra thorace paullo latiora et longiora, parce sed fortiter punctata, punctis piligeris, pilis flavis, longis et depressis. Abdomen apicem versus sensim angustatum, marginatum, politum, apice densius nigrosetoso. — Long.: 3 mm, lat.: vix 1 mm. Unterscheidet sich von den drei madagassischen Arten be- sonders durch die Form des Halsschildes, der Fühler und die Behaarung. Zur Uebersicht möge folgende Tabelle der Philu- sina-Arten dienen: a Halsschild quer elliptisch, Seiten mit dem Hinterrand zu einem Bogen verrundet. Körper stark glänzend, ohne an- liegende Pubescenz. Fühler gegen die Spitze stark ver- dickt: Ph. Braunsi Wasm. Halsschild nicht elliptisch, mit deutlichen Hinterecken und jederseits ausgebuchtetem Hinterrand. Körper durch an- liegende seidenartige Pubescenz nur matt glänzend. Fühler gegen die Spitze schwächer oder kaum verdickt. . . „5 a b Halsschild und Flügeldecken ohne abstehende Seitenborsten. Halsschildseiten deutlich aufgebogen und abgesetzt: Ph. Oberthüri Wasm. b‘ Halsschild und Flügeldecken mit langen abstehenden Seitenborsten. Halsschildseiten nicht aufgebogen noch ab- gesetzt, Hr, EU IREEARLEN UNSERE EEE Br c Grösser (3—3°5 mm). Die vorletzten Fühlerglieder kaum quer. Hinterleib gegen die Spitze schwach verengt: Ph. cremastogastris Wasm. c' Kleiner (2—2'5 mm). Die vorletzten Fühlerglieder stark quer. Hinterleib gegen die Spitze stark verengt: Ph. Ranavalonae Wasm. . 105 Ueber die Gattungen: Apolites Duv. und Ani- socerus Fald. (Coleopt. Tenebrionidae). Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Feidlıtz “hat in der Nature." d. Ins. Deutschl. V. pag. 666 nachgewiesen, dass diese beiden Gattungen, welche bisher als synonym genommen wurden, obgleich habituell sehr ähnlich, dennoch von einander verschieden sind. Bei Apolites sind die Fusstarsen unten ziemlich lang weich behaart, bei Anisocerus hingegen fast kahl, nur mit struppigen, starren Börstchen besetzt. Unter den Apolites unterscheidet Seidlitz 3 Arten: mucoreus Waltl, graecus Kr. und Allardi Reitt. Mir ist noch nachfolgende vierte bekannt: Apolites taygetanus n. Sp. Niger, opacus, antennis apice fuseis ; capite dense subtiliter punctato, depressione antica semicirculari, prothorace transverso, dense subtilitergue punctato, levissime convexo, basi truncato, lateribus minus rotundato, tenuiter marginato, a basi ad apicem leviter angustato, angulis postieis wectis, antieis subrectis leviter promiuulis; elytris ovalibus, thorace fere parum latioribus, subti- lissime marginatis, marginibus apice sensim latioribus, parum ele- vatis, supra alutaceis, valde obsolete, aut subtilissime punctatis, suleis vie perspieuis, carinis nullis; tarsis sat longe fulvo- villosis. Long.: 9—11 mm. Ausgezeichnet durch den queren Thorax mit rechtwinkeligen Hinterecken, der von der Basis nach vorn verschmälert ist, die grösste Breite desselben liegt hinter der Mitte. Die Vorderrandmarginallinie ist in der Mitte weit unterbrochen, wie bei allen Arten; bei den Anisocerus-Arten ist sie meist vollständig. Die Fühler des @ sind kräftig, das c, Glied ist etwas länger als breit, das 9. so lang als breit und etwas dicker, das 10. ist viel schmäler, rundlich, das, Endglied kleiner und schmal, kurz eiförmig, die 2 letzten Glieder sind rothbraun. Auch durch die Sculptur der Flügeldecken von den anderen Arten sehr verschieden, indem hier die Punktur er- loschen oder sehr fein ist, auf hautartig reticulirtem Grunde ; die Längsstreifen sind undeutlich und eigentliche Rippen fehlen. Ist hinter Allardi systematisch einzureihen. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., III, Heft (31. März 1898). 106 Edm. Reitter: Ueber die Gattungen : Apolites Duv. ete. Taygetos. Ich besitze d und 9, die von Dr. Krüper gesammelt wurden. Dem co’ fehlen die Fühler, die gewöhnlich schlanker sind als beim 9. (Gen. Anisocerus Falderm. Von dieser Gattung war bisher nur A. £ristis Fald. aus Transkaukasien bekannt. — Obgleich die Arten einander unge- mein ähnlich sind, so kann ich dennoch nach dem mir vor- liegenden Materiale, drei distinete Arten unterscheiden: A. Das letzte Glied der Fühler ist sehr klein, viel schmäler und dünner als das vorhergehende und kaum so lang als das letztere. a) Halsschild mit stumpfen, oder abgestumpften Hinter- und abgerundeten Vorderwinkeln, Flügeldecken mit un- deutlicher Runzelung, deutlicher, wenig gedrängter Punktur und mit Spuren von Längsfalten. - Trans- kaukasus: Araxesthal. tristis Fald. b) Halsschild mit scharf rechtwinkeligen Hinter- und fast rechteckigen. winkelig vortretenden Vorderecken: Flügeldecken stark hautartig chagrinirt, mit feiner, dichter, manchmal undeutlicher Punktirung. Sonst dem vorigen fast gleich und mit demselben wohl bisher ver- wechselt. — Kleinasien; Mardin. funebris n. sp. A. Fühler gegen die Spite kaum verdickt, das vorletzte Glied unbedeutend schmächtiger als das vorhergehende, das End- glied wenig dünner als das zehnte, länglich eiförmig, etwas länger als das letztere. Halsschild gewölbt, an den Seiten stärker gerundet, in der Mitte am breitesten, zur Basis verengt, vor den scharfen, fast spitzigen Hinterecken merklich ausgeschweift, Vorderwinkel wenig vorragend. stumpfeckig, Basis doppelbuchtig, gerandet, jederseits neben der Randlinie etwas stärker quer vertieft, oben deutlich einfach punktirt. Schildehen quer, glatt. Flügel- decken lang oval, wenig gedrängt, ziemlich kräftig punk- tirt, am Grunde kaum sichtbar gerunzelt, daher die Ober- seite glänzender, Schulterwinkel rechteckig vorspringend, etwas breiter als die Basis des Halsschildes, Marginal- rand schmal, von oben übersehbar, an der Spitze breiter und aufgebogen. Schwarz, die Taster und Tarsen braun, das Endglied der Fühler an der Spitze rostroth. Long.: 11—13 mm. — Turkestan: Taschkend; nach 2 von Wilberg gesammelten Stücken. turkestanieus n. sp. U N U EEE ee ee 107 LITERATUR. Allgemeines. Forbes S. A. Twentieth Report of the State Entomologist on the Noxious and Benefical Insects of the State of Illinois. (Ninth Report of S. A. Forbes for the Year 1895 and 1896. Springfield, Ill. 1898, pag. VI and 112, with X plat. and Appendix, pag. XAXIIL. with II plates.) Dieser Bericht des Staats-Entomologen von Illinois, Mr Forbes, enthält, wie die vorhergehenden Beriehte desselben Autors, in einer Reihe von Artikeln mannigfaltige Beobachtungen über Insecten, welche im Staate Illinois schädlich auftreten, und bereichert unsere Erfahrungen über landwirthschaftliche Ento- mologie. Wir wollen nur Einiges daraus hervorheben. Zunächst wird über die aetuell gewordene San-Jos6-Schildlaus (Aspidiotus perniciosus) gehandelt (pag. 1—26), und zwar besonders über ihre Verbreitung und Verheerungen in Illinois, aber auch über ihre Lebensgesehiehte und über die Vertilgungsmittel dieses Schädlings. Die Abbildungen auf Taf. I—IV umfassen alle Entwiek- lungsstadien des Inseets und zeigen auch einen Zweig, nebst einer Birne, welche von den Schildläusen besetzt sind. — Ein zweiter Artikel (26-34) bespriebt den Schaden und die Lebensgeschichte, sowie die Vertilgungsmittel der „White Grubs“, das sind die Larven mehrerer Lachnosterna-Arten. — Wie fast in allen Reports der nordamerikanischen Staatsentomologen findet sich auch hier recht Vieles über das berüchtigte Heteropteron, bekannt unter dem Namen „Chinch-bug“ (Blissus leucopterus). Interessant sind die vielen Versuche mit den Eiern dieser Wanze und parasitären Infeetionen des Thieres durch Mikro- organismen, ete. --- Der Appendix enthält eine Abhandlung über „The Withe Pine Chermes“ (Chermes pinicortieis Fitch). — Bei Besprechung dieses Reports von Mr Forbes kann ich nicht umhin, den Uehelstand zu erwähnen, welchen eine äusserst lästige Unart der Buchbinder der Vereinigten Staaten Nordamerikas dem Leser der Schriften dieser Provenienz bereitet. Ich meine das Broschüren der Druckschriften mittelst Drahtes und zwar in solch rücksichts- loser Weise, dass man, um irgend eine Seite des Buches aufgeschlagen zu er- halten, entweder ein schweres Gewicht oder seine ganze Kraft der Hände hiezu verwenden muss. Zudem sind die Papierblätter durch die Drähte soweit dureh- löchert, dass die Spuren hievon in dem künftig einzubindenden Buche dasselbe recht übel aussehend machen müssen. Ich wundere mich schon lange darüber» dass die sonst so praktischen und netten Nordamerikaner diesen Unfug bis heute noch duldeten. Es wird sich doch nicht um Er- sparungsrücksichten handeln? Also weg mit dieser Neuerung im löblichen Buchbindergewerbe! Ein bequemes Lesen der mit Draht nach amerikanischem Muster broschürten Bücher „in freier Hand“ ist ja eine reine Unmöglichkeit! BIREVAIG. Diptera. Corti Emilio. Aggiunte alla Fauna ditterologica della Provincia di Pavia. (Bullet. Soe. Entomol. Italiana. Anno XXIX, Firenze 1897 pag. 1—8, separ.) Wiener Entomolegische Zeitung, XVII. Jahrg., III. Heft (31. März 1898). AT Ta En Be N ar BA a 108 Literatur. — Notizen. — Corrigenda a Der Verfasser publieirt die 3. Centurie von Dipteren aus der Provinz Pavia. Mit diesem Artikel steigt die Zahl der Arten aus dem genannten Gebiete auf 900, in deren Erforschung sich mit dem Verfasser Prof. Bezzi getheilt hat, dem zu Ehren in den vorliegenden Artikel auch eine Art (Nr. 59) benannt wurde, nämlich Sarcophaga Bezzii Cort. (n. sp‘). Wir besorgen aber, dass die genannte Art wahrscheinlich schon früher unter einem anderen Namen publi- eirt wurde. Man vergl. meine Miscelle Nr. 71 auf pag. 60 dieser Zeitung. Austen E. E. Puliciphora, a new Flea-like Genus of Diptera. By Friedrich Dahl, of Kiel. (The Annals and Mag. of Nat. Hist. London 1898, Vol. I., ser. 7, pag. 99—101.) Englische Uebersetzung des im „Zoolog. Anzeiger“ 1897, Bnd. XX., pag. 499—412 von Prof. Dahl publieirten Artikels über Puliciphora, ‚ einer neuen flohähnlichen Dipterengattung. Ich werde auf den Dahl’schen Artikel’ in meinen dipterologischen Miscellen noch zuräckkomm en. Stein P. Anthomyiden mit Lispa-ähnlich erweiterten Tastern. (Entom. Nachrieht. Berlin 1897, pag. 317—323.) Der Verf. spricht über die bis jetzt bekannten Anthomyiden mit gegen die Spitze erweiterten Tastern; sie gehören nicht in die Gattung Lispa (Lispe), stimmen aber doch mit dieser in dem genannten Merkmale überein. Es sind: Chortophila (Phorbia) muscaria Zett., Homalomyia latipalpis Stein und Hylemyia virginea Meig. Diesen werden noch Hydrophoria palposa n. sp. und Aricia palpata n. sp., beide aus Deutschland, hinzugefügt. « J. Mik. Notizen. Der Direetor der Zoologischen Abtheilung des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien, Hofrath Dr. Franz Steindacehner, wurde zum Intendanten dieses Museums, der o. ö. Universitätsprofessor und Öustus, Dr. Friedrieh Brauer, zum Director der Zoologischen Abtheilung daselbst ernannt. Der Vorstand der 70. Versammlung deutscher Natur- forseher und Aerzte ladet dieP. T Herren Entomologen zum Besuche dieser Versammlung ein. Dieselbe findet statt zu Düsseldorf vom 19. bis 24, September dieses Jahres. Vorträge und Demonstrationen mögen längstens bis Ende April an die „Geschäftsfübrung“ dieser Versammlung angemeldet werden. (Einführender: Herr Öberlehrer Friedr. Seitz in Düsseldorf, Kron- prinzenstrasss 44 ) i Corrigenda. Jahrg. 1895, pag. 300, Zeile 11 und 12 von unten lese man 1894 statt 1895, Jahrg. 1897, pag. 268, Z. 13 v. u. lies häutige statt heutige. Jahrg. 1898, pag. 9, Z. 13 lies Taf. VII statt Taf. VI (laut Original-Publieation; in den Separaten ist diese Tafel jedoch mit VI bezeichnet). Jahrg. 1898, pag. 64,,Z. 16 von unten lies der statt den. ————. Druck von Julius Pasternak in Mödling. eu. ? TED RT 3 er Re . und a eche Objecte von den der Forstwirtschaft schädlichen Coleopteren. Die meisten Frasstücke der Borkenkäfer, verschiedener Cerambyeiden, Buprestiden und Curenlioniden sind vorhanden; ebenso viele Larven, Puppen etc. Schöne, instruetive Collectionen derselben, vorzüglich für Museen, Hoch- und Mittelschulen, dann für Entomologen und Forstleute geeignet, werden in jedem Umfange ausgeführt und billig berechnet. Mit Sammlern von biologischen Objecten, insoferne sie sich auf Coleo- pteren beziehen, wünsche ich in Tauschverbindung zu treten. E. Reitter. &200990905990359990999059009900995905500305095 DSBPBSSPPPPPPBBPBBSBBDBRBPDDDDD >= £ ur rer: > 03 to Br so . . B Eh Die Insekten-Börse er : = | Internationales Wochenblatt der Entomologie Er 03 ) N = 5 @= = Bra "Insekten - E on Entomgplo isches Organ 60 = für Angebot, = >: no run Bor =ro2:]|, a f Bor se 2 ist für Entomologen und Naturfreunde das ® a 8 hervorragendste Blatt, welches wegen der be- Be 5 lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen SR BR; und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- = 5 kauf und Umtausch aller Objecte die weit- a x ; Br gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Be on Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen : ne | durch die Post. Abonnements - Preis pro % SE | Quartal Mark 1.50, für das Ausland per 8 u 02 Kreuzband durch die Verlags-Buchhandlung Bo ro | Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- $ de nz | strasse 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling @ ar 0: 2 Zar 0: 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern E s nn gratis und franco, — Insertionspreis pro E % : mar: 2 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1t. « er Br ARRILTRRRLTTLLLLRRTTTTENE AAALLLITTLLRLRRR ru 000000000028 - Bestimmungs-Tabellen a | europäischen Coleopteren Heft 1 bis 36 mit Ausnahme von Nr. 4, 6, 7, 8, 9, 12 und 13, die ver- griffen sind. Inhalt der einzelnen Hefte und deren Preis wird über Wunsch umgehend mitgetheilt. Französische Uebersetzuugen einzelner Nummern sind vorhanden. Gatalogus Coleopterorum Europae, Gaucasi et Armeniae rossicae, von Dr. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise, unter Mitwirkung der Herren: L. Bedel, Dr. Eppelsheim, A. Fauvel und L. Ganglbauer. 1891. LATE Preis der normalen, 2-spaltigen Ausgabe 10 Mark. — Einspaltige Ausgabe zum Zufügen von Notizen, Nachträgen ete. und zu Sammlurgs-Etiketten zu gebrauchen (54 Druckbogen) 15 Mark. Edm. Reith: IEHRNERENUNEEENENERERENEENNS Left ae rtrehh irn SELTEN EIIIIIIIIIIIITCTTTTCOCCCOOIIIIIICCTTCCOUCOOE: CR SOSE in Y | Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., III. Heft (31. März 1898). E Druck von Julius Pasternak in Mödling. { Po WIENER , ENTOMOLOGISCHE E ZEITUNG GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN £ VON „IOSEF MIK, EDMUND REITTER, Be K. SCHULRATH UND PROF, AM ENTOMOLOGE UND NATURALIST AKAD, GYMNASIUM IN WIEN. IN PASKAU IN MÄHREN. FRITZ A. WACHTL, K. du ©. PROFESSOR FÜR FORSTSCHUTZ U, FORSTL, ENTOMOLOGIE AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN. um no < ee a ru XVIL JAHRGANG. IV. una vv ZErT. _ AUSGEGEBEN AM 91. Maı 1898. VERLAG YON EDM. REITTE PASKAU (MÄHREN). E: W 6. WIEN, 1898, INHALT. Reitter Edm.: Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russi- . sehen Reiches EEE a Een: Heyden Dr., von: Ueber Bembidion volgense Becker . . ...,. Formanek Romuald: Ein neuer Sitones. (Col) . » » 2. 2 0 2... Reitter Edm.: Ueber die bekannten und einige neue palaearctische Agapanthia-Arten . 484 WasmannE.: Ein neuer are: aus Branien . Müller Jos.: Einige neue Formen des Goenioearabus intermedättk Di aus Dalmatien ee RT sn. Reitter Edm.: Die Stropkinch ee Arten der Coleopteren- Gattung: Hedobia Strm. Reitter Edm.: Coleopterologische Möhren. (EXIV.) . Kirkaldy G. W.: Neue und seltene Netonectiden-Arten . Mik Jos.: Ein neuer Chamaesyrphus (Dipt ). Mik Jos.: Merkwürdige Beziehungen zwischen Deeioet M-atrum Meig. aus Europa und Agromyza minutissima v. d. Wulp aus Neu- Guinea. (Ein dipterologischer Beitrag.) . . . ». 2: 2... Girschner E.: Ueber einige Museiden . Literatur: Diptera Coleoptera Notiz. FR ER DR N KrIIgenda: EAN re ee we BE 5 Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publicationen, welche von den Herrn Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, III., Marokkanergasse 3 (Diptera); Edmund Reitter, Paskau in Mähren (Coleoptera); Fritz Wachtl, Wien, XVIII, Währing-Weinhauser-Strasse 21 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Insecten-Ordnungen. wollen an einen der genannten Redacteure eingesendet werden. Se Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf aus- gegeben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahr- ganges ist 5 fl. Österr. Währ. oder bei direeter Versendung unter Kreuz- band für Deutschland 9 M., für die Länder des Weltpostvereines 9t/, Shill., resp. 12 Fres. Die Autoren erhalten 20 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direct beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abon- nement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. ei 109 Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Carabus, subgen. nov. Leptoplesius. (Car. maerocephali.) In der Gestalt einem schmalen Tribax Puschkini äusserst ähnlich, nur ist der Kopf breiter, sammt den Augen fast so breit als der Thorax. Systematisch gehört diese neue Unter- gattung in meinem Schema (Tab. Nr. 34), pag. 76, dicht an Cratophyrtus und Pantophyrtus,; von beiden unterscheidet sie sich durch den Mangel der Abdominalfurchen. Von den nach- folgenden Subgenera Cratocechenus, Calocechenus und Alipaster entfernt sie sich durch die lange, flache Körperform und von den flachen Oratocechenus durch das fast kahle vierte Fühlerglied. Halsschild vor der Mitte mit einem normalen Borstenpunkte. | 3 f [Oberlippe ziemlich klein, Kopf verdickt, aber hinter den vor- | | > We tretenden Augen leicht eingeschnürt. Lippentaster mit mehreren in zwei Reihen stehenden Borsten besetzt. Ventral- furchen fehlen, Gularborsten vorhanden. Kinnzahn lang und spitzig, mindestens so lang als die Seitenlappen des Kinns. Hinterschienen am Hinterrande ungefurcht. Unter den Carabi macrocephali am ähnlichsten dem Crato- phyrtus segregatus, aber noch schlanker, flacher, der T'horax schmäler, höher und auch in der Sculptur diesem am ähnlichsten. 1. Leptoplesius Marquardti n. sp. Lang und schmal, oben abgeflacht, die 4 ersten Fühler- glieder braun, die Schenkel sammt Gelenken und Schenkeldecken rostroth. Mandibeln wenig lang, allmählig gebogen, fein punktirt, Palpen schlank, das Endglied beim go schwach verdickt, schwarz. - Fühler schlank, beim 9 die Mitte des Körpers erreichend, das dritte Glied fast etwas länger als das erste, Glied 2 so lang als 4 Kopf viel länger als breit, sammt den vortretenden Augen so breit als der Thorax, die Schläfen hinter den Augen schwach eingeschnürt, oben einzeln fein punktirt, die Stirn- furchen kurz, grubenförmig, aber den Clypeus überragend, der Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 110 Edm. Reitter: letztere von der Stirn undeutlich abgesetzt, Gularhöcker ziemlich gross, aber stumpf abgerundet. Halsschild wenig breiter als lang, viereckig, zur Basis leicht verengt, überall fein punktirt, die Punkte mit feinen, rissigen Querrunzeln mehr minder ver- bunden, Mittellinie deutlich, Basalgruben seicht und wenig aus- gesprochen, die Seiten sehr schwach gerundet, im obersten Drittel oder Viertel am breitesten, schmal wulstig abgesetzt und aufgebogen, die Hinterwinkel als kleines Dreieck über die Basis verlängert und niedergedrückt, die Vorderwinkel stumpf und wenig vorragend, leicht herabgebogen, vorn mit undeut- lichem Marginalrand, vor der Basis schwach quer vertieft. Flügeldecken lang elliptisch, mit kaum angedeuteten Schultern, seitlich fein gerandet und aufgebogen, vor der Spitze ohne Ausbuchtung, oben in feinen Streifen stark aber seicht punktirt, alle Intervalle gleichartig, bis zum Seitenrande deutlich, im (Ganzen etwa 16-17, alle schwach und undeutlich gewölbt, der 4., 8. und 12. Zwischenraum von einigen flachen Grübchen unterbrochen. vor dem ein grösseres Körnchen steht; in manchen Fällen sind auch die secundaeren Intervalle in gleicher Weise unterbrochen und manchmal sogar auch die tertiaeren, wodurch alle Limes mehr minder dicht unterbrochen erscheinen; alle Zwischenräume haben in der Mitte die Neigung, äusserst feine Körnchen zu bilden. die namentlich gegen die Spitze bei stärkerer Vergrösserung sichtbar werden. Unterseite kaum punktirt, Beine mässig lang, dünn und zart. — Long. 21— 22 mm. Mongolei: Bairak-Gebirge. 2 9 von Herrn Dr. O. Staudinger und A. Bang- Haas eingesendet und ihrem Conservator Herrn Marquardt gewidmet. 2. Carabus (Apostocarabus) Fleischeri n. sp. Klein, gewölbt, glänzend, schwarz, oben kupferfarbig, der Kopf und Halsschild bis auf die Mitte, der schmale Seiten- rand der Flügeldecken vorn lebhaft metallisch grün, die Schienen, besonders die vorderen, dann die Endsporen derselben und die Klauen rostbraun. Fühler kurz, den Hinterrand des Hals- schildes beim 9 um 3 Glieder überragend, kräftig, Glied 4 deutlich länger als 2. Die Palpen kurz und gedrungen, End- glieder fast einfach. Kopf kurz und klein, gerunzelt und punktirt, der Clypeus schwarz und glatt, nicht abgesetzt. Die Frontal- furchen tief, auf die Stirne verlängert und hier gerunzelt; Augen Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 111 stark vortretend, der Halschild dahinter kurz. Halsschild klein, quer, viel schmäler als die Flügeldecken, reichlich um t/, breiter als lang, an den Seiten leicht gerundet, vor der Mitte am breitesten, zur Basis und Spitze fast gleich verengt, vor den Hinterecken kaum ausgeschweift, durchaus gleich schmal ab- gesetzt und aufgebogen, die Basis nicht schmäler als der Vorder- rand, die Hinterecken kurz und wenig nach hinten vorragend, an der Basis nicht gerandet, die Scheibe grob, einfach, wenig gedrängt punktirt, mit tiefer Mittelrinne, die Antebasalgrübchen tief, etwas schräg gestellt, Vorderrand wulstig abgesetzt. Schild- chen schwarz, klein, quer dreieckig, quer vertieft. Flügeldecken länglich oval, dicht hinter der Mitte am breitesten, am Ende kaum ausgebuchtet, oben mit groben, dicht stehenden, aber nicht sehr regelmässigen Punktstreifen, diese an der Basis flacher und zum Theil verschwindend, die Zwischenräume schmal, ge- wölbt, hie und da wenig dicht unterbrochen, die primaeren Kettenstreifen etwas breiter als die anderen, ihre Grübchen gross, aber nur ihre eigenen Zwischenräume unterbrechend, am Grunde heller kupferig - golden gefärbt, dazwischen drei fast gleiche Limes, nach aussen, an den Seiten, gleich hinter dem dritten primaeren Kettenstreifen runzelig, verworen, körnig punktirt, die Punktur an der Spitze grob und dicht gerunzelt, die series umbilicata fein aber deutlich markirt. Kopf hinter den Augen und die Seitenstücke der Vorderbrust metallisch grün, glatt, ebenso die ganze Unterseite ohne Punktur, Bauch- segmente mit Porenpunkten ohne Ventralfurchen. Beine wenig lang und schmächtig, die Schienen braun, zur Spitze schwarz, die Hinterschienen am Hinterrande nur in der Mitte kurz ge- furcht. — Long. 17 mm. 19. Mit ©. odoratus Motsch. und massagetus Motsch. verwandt, aber gewölbter als diese, mit schwarzen, kurzen Palpen und Mandibeln, der Thorax viel schmäler abgesetzt, die Hinterwinkel kürzer und kleiner, die Zwischenräume auf den Flügeldecken gewölbter etc. Der Käfer ist ähnlicher den Diocarabus (Loschnikowi, Dohrni) hat ähnliche Palpen und Mandibeln, aber durch die Sculptur der Flügeldecken, bei welcher die primaeren Gruben nicht 3 Limes unterbrechen, von ihnen verschieden. Es ist indess nicht ausgeschlossen, dass das vorliegende Exemplar eine abnorme Sculptur besitzt, bei der die den Kettenstreifen zu- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 112 Edm. Reitter: nächst liegenden Limes zur Unkemntlichkeit redueirt wurden ; es würde in diesem Falle der Käfer zu Diocarabus gehören. Nördliche Mongolei; 1 Stück von Leder erhalten. Ich widme diese Art meinem lieben Freunde Sanitätsrath Dr. A. Fleischer in Brünn. 3. Treehus magniceps n. sp. Bräunlichroth, der Kopf wenig dunkler, glänzend, etwas abgeflacht. Kopf gross, wenig schmäler als der Halsschild, Augen etwas vorragend, von mittlerer Grösse, Stirnfurchen hinter die Augen gebogen, mässig tief, der vordere Porenpunkt steht am Innenrande der Augen, etwas vor der Mitte, der zweite kleinere am Rande der Fühlerfurche dieht hinter den Augen, Schläfen kurz, stark nach hinten verschmälert, Hals dick, ab- geschnürt. Fühler die Mitte des Körpers erreichend, alle Glieder etwas länger als breit. Halsschild quer, vorn so breitals die Flügeldecken, zur Basis stärker ver- engt, wenig gerundet, weit vor der Mitte am breitesten, die Basis fast so breit als der Vorderrand, die Hinterwinkel stumpf zulaufend. mit kleiner, rechtwinkeliger Ecke, oben vorn gewölbt, glatt, Basalgruben seicht, kaum punktirt. Flügeldecken läng- lich oval, auffallend parallel, mithin sehr schwach gerundet, hinten gemeinschaftlich stumpf abgerundet, Nalıt und Seitenrand etwas heller, die 4 inneren Dorsalstreifen deutlich, die innersten tief eingedrückt, erloschen punktirt, die seitlichen oft vorn mehr weniger zum Theile angedeutet, der dritte Zwischenraum mit drei eingestochenen Punkten. Long. 35 mm. Dem Tr. nivicola Chd. verwandt, aber kleiner, zarter, länger und parallel, der Kopt breiter, die Färbung heller, der Thorax nicht deutlich herzförmig, in dessen Form an obtusus und in der Körperform fast an die viel kleineren Perzleptus erinnernd. Im Gebirge nördlich von Ordubad: Ilandagh (Ahdagh) selten; von Faust auch n Kurutsch gesammelt, wovon U Exemplare in v. Heyden’s Sammlung befindlieh. 4. Trechus perminutus n. sp. Schwarz oder schwarzbraun, die Oberseite mit Ausnahme des Kopfes heller braun, die Ränder des Halsschildes und der Flügeldecken, sowie die Naht der letzteren heller braunroth, der Mund, Fühler und Beine gelb. Kopf sammt den Augen nur etwas schmäler als der Thorax, die Augen ziemlich klein, Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 113 Stirnfurchen tief und gebogen, dann hinten hinter die Augen gebogen, der Augenpunkt am Innenrande der Augen und zwar ziemlich in der Mitte gelegen, Schläfen kurz, nach hinten stark verschmälert, Hals stark eingeschnürt. Fühler fast die Mitte des Körpers erreichend, gelbroth, das erste Glied heller, die nächsten (ähnlich wie bei maculicornis) an der Basis etwas getrübt, Glied 3 etwas länger als 2 und 4, alle merklich länger als breit. Halsschild stark quer, herzförmig, fast glatt, die Seiten fein abgesetzt, die Hinterwinkel stumpf, die Basal- gruben mässig tief, kaum punktirt. Flügeldecken länglich oval, sehr wenig breiter als der Halsschild, mit drei deutlichen Dis- coidalstreifen, diese wenig deutlich punktirt, der dritte mit drei eingestochenen grösseren Punkten, der vierte und fünfte Streifen vorn mehr minder angedeutet. Beine schlank, hell gelb. — Long. 3—3'2 mm. Dem Trech. maculicollis Chd. aus dem Kaukasus ähnlich, aber länglicher gebaut mit weniger breiten Flügeldecken, und durch die stumpfen Hinterwinkel verschieden; auch dem pul- chellus Putz. ähnlich, aber durch dieselben Unterschiede sich von ihm entfernend; von obtusus durch geringere Grösse, breiteren Kopf, der wenig schmäler ist als der T'horax, und mit diesem wenig schmäler ist als die Flügeldecken, verschieden, dann durch die Färbung und Form der einzelnen Körpertheile mit dieser Art nicht näher verwandt. Ostsibirien; im Quellgebiete des Irkut von Leder zahlreich gesammelt. 5. Dromius Nonfriedi n. sp. Dem Dr. quadrisignatus Dej. sehr ähnlich, aber etwas robuster gebaut, die Fühler viel Jänger, das zweite Glied sehr kurz, nicht länger als breit, das dritte lang, Glied 4 - 7 doppelt so lang als breit, S—10 wenig kürzer; die Augen treten seitlich stärker vor, der T'horax ist bei ähnlicher Form etwas länger, wenig breiter als lang, die Flügeldecken sind an den Seiten gerundet, oben ohne schwarzen Seutellarfleck; die schwarze Mittelbinde ist an der Naht wenig nach vorn und hinten ver- längert. Der Kopf hat deutliche, stark verengte Schläfen. Von bifasciatus Dej. durch die bauchigen Flügeldecken und die breite Mittelbinde derselben; von nigriventris Thom. durch beträchtlichere Grösse, stärkere Rundung der Flügeldecken, ihre scharfbegrenzte breite Mittelbinde verschieden. Long. 9 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., IV, und V, Heft (31. Mai 1898). 114 Edwm. Reitter: Kaukasus; Swanetien. (Hans Leder.) Meinem Collegen Herın Ant. Nonfried in Rakonitz (Böhmen) gewidmet. 6. Leptusa araxis n. sp. Gehört in die Nähe von ZL. caucasica, von der sie sich dursch schmäleren und höheren Thorax, etwas längere und erloschen punktirte Flügeldecken und andere Färbung des Abdomens auffällig unterscheidet. Kastanienbraun, der Kopf etwas dunkler, Abdomen bis auf das hellere letzte Segment schwarz, Taster, Fühler und Beine gelb. Fühler fast die Spitze der Flügeldecken erreichend, schlank, Glied 1 und 2 etwas dicker als die nächsten, 1 eylindrisch, 2 conisch, etwas länger als breit, 3 kaum kürzer als 2, 4—10 etwas breiter als lang und allmälig kräftiger werdend, die vorletzten reichlich so breit als das Wurzelglied. Kopf rundlich, so breit als der Thorax, am Grunde hautartig genetzt, kaum sichtbar punktirt, Augen klein. Halsschild und Flügeldecken hautartig genetzt» sehr fein und spärlich kaum sichtbar punktirt, der erstere wenig breiter als lang, so breit wie die Flügeldecken, an der Seite sehr schwach gerundet, zur Basis etwas stärker verengt, vor der Mitte am breitesten, die Hinterwinkel abgestutzt, die Scheibe flach gewölbt, vor der Basis kaum eingedrückt. Flügel- decken genau so lang als der Thorax, zur Spitze ein wenig verbreitert. Abdomen glänzender, sehr fein und spärlich punk- tirt und spärlich fein, dunkel behaart, das Analsegment braun- gelb; dieses sowie das vorletzte (beim 9) ohne Auszeichnung’ Long. 2:5 mm. Unter Laub im Araxesthal bei Ordubad, sehr selten. 7. Pronomaea araxicola n. sp. Etwas kleiner und schmäler als rostrata, heller gefärbt. Braunroth, der Mund, die Palpen, Fühler, Flügeldecken und Beine hell gelbroth, Abdomen vor der Spitze geschwärzt. Die Fühler viel länger, die Mitte der Decken erreichend, die vier vorletzten Glieder schwach quer. Kopf sehr wenig schmäler als der Thorax, wie bei der anderen punktirt, der Halsschild sehr wenig breiter als lang, vorne so breit als die Flügeldecken, nach hinten leicht verengt und an der Basis etwas schmäler als die letzteren, sehr erloschen punktirt und mit flachen Ante- basalgrübchen. Flügeldecken höchstens so lang als der Hals- schild, parallel, nicht ganz so lang als zusammen breit, sehr j dieht und fein punktirt. Abdomen länger, so breit als der Thorax an der Basis, sehr glänzend, spärlich punktirt, das Analsegment beim J’ länger, zur Spitze verschmälert, am Ende tief doppelbuchtig ausgeschnitten, mit einer dreieckigen vor- tretenden Platte in der Mitte und einem langbehaarten Lappen jederseits nach hinten vorragend. Beine lang und dünn. Ober- seite sehr fein, fast staubartig, dünn, gelblich behaart. Long. 2—3 mm. Araxesthal bei Ordubad. Ein Exemplar aus Syrien scheint mir dazuzugehören. Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 115 8. Philonthus sanguinipennis n. sp. Dem Philonthus nitidus Fbr. ähnlich, ähnlich gefärbt, mit ihm zunächst verwandt, aber kleiner, parallel, der Kopf etwas länger, so lang als breit, noch mehr quadratisch, ebenso der Thorax so lang als breit, die Flügeldecken spärlicher punktirt ete. Schwarz, glänzend, Flügeldecken roth, der Mund, die Palpen, die Basis des 2. und 3. Fühlergliedes und die Tarsen gelbroth, die Vorderschienen braun. Fühler die Mitte des Hals- schildes erreichend, Glied 2—3 länglich, gestreckt, an der Basis verdünnt, 4—11 matt, die 5 vorletzten Glieder etwas breiter als lang. Kopf quadratisch, gross, beim Q fast so breit, beim 0’ nahezu breiter als der 'Thorax, parallel, an den Seiten nur mit wenigen Punkten, in den Hinterecken ohne dichtere Punktgruppe, Augen klein. Halsschild so lang als breit, von der Breite des Kopfes und der Flügeldecken, gewölbt, parallel, die feine Randungslinie an den Seiten von oben zum grossen Theile nicht sichtbar, vorne gerade abgestutzt, Basis gerundet, oben mit 4 dorsalen Reihenpunkten jederseits, hievon der vor- derste knapp am Vorderrande gelegen, an den Seiten nur 3-4 Punkte. Schildchen schwarz, matt, in der Mitte fein und dicht punktulirt. Flügeldecken parallel, so lang als der Hals- schild, wenig dicht punktirt, dunkel behaart, manchmal sind die Haare gelblich. Abdomen mässig dicht und fein punktirt und fein bräunlich behaart; vorletztes Dorsalsegment mit feinem, häutigem Saum. Die Seiten des Kopfes, Halsschildes und der Spitze des Abdomens mit schwarzen, ungleichen Haaren besetzt, die Schienen struppig bedornt. Long. S—10 mm. Araxesthal bei Ordubad; eine grössere Anzahl von Frau A. Kubischtek-Mielewska gesammelt. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., IV, und V. Heft (31. Mai 1898). 116 Edm. Reitter: 9. Xantholinus laevissimus n. sp. Kleiner als X. fasciatus Hoch., in dessen Nähe er gehört, etwas anders gefärbt; durch die äusserst spärliche Punktur und grossen Glanz, sowie seine Glätte ausgezeichnet. Kopf eitörmig, schwarz, glänzend, nur mit sehr wenigen haartragenden Punkten besetzt, die Punkte klein, einfach, rund; der Mund, die Taster, Mandibeln und Fühler roth; die Man- dibelspitzen dunkler. Die Fühler sind kurz, den Kopf sehr wenig überragend, die mittleren Glieder quer, Halsschild braun- roth, mit einigen trüberen Stellen, wenig länger als breit, vorne so breit als der Thorax, nach hinten schwach verengt, mit einer Rückenreihe jederseits von S—10 Punkten, an den Seiten eine gebogene von etwa 8—10 Punkten, sonst glatt. Flügeldecken so lang als der Halsschild, schwarz, die Basis und Spitze ver- waschen bräunlichroth, seltener einfärbig rothbraun, mit weni- gen angedeuteten Punktreihen, sonst glatt und glänzend. Ab- domen schwarz, die Spitzenränder der einzelnen Ringe schmal gelbbraun gesäumt, oben sehr spärlich und fein punktirt; die Beine gelbroth. Long. 8 mm. Im Talysch-Gebirge von Herrn Max Korb in einigen Exemplaren aufgefunden. 10. Xantholinus araxis n. sp. Niger, nitidus, ore, palpis, antennis (in medio leviter in- Fuscatis), prothorace abdominegue seymento penultimo et margine postico antepenultimo pedibusque rufis, capite ovato, sparsim punc- tato, prothorace capitis latitudine, oblongo, dorso biseriatim punctato, elytris thorace vix latioribus et haud longioribus, spar- sim punctatis, abdomine sparsim subtilissime punctulato. Long. 9—12 mm. Schmal und langgestreckt, parallel, oben abgeflacht, schwarz, glänzend, der Mund, die Palpen, die Fühler, letztere in der Mitte bräunlich, der Thorax, das vorletzte Bauch- und Rückensegment, wie der Hinterrand des vorhergehenden (auf der Unterseite breiter) und die Beine lebhaft roth gefärbt. Fühler von mässiger Stärke, kurz, die Mittelglieder quer, das erste Glied der Geissel so lang als breit, das zweite etwas länger. Kopf länglich eiförmig, nach vorne etwas verschmälert, so breit als der Thorax, fein und zerstreut punktirt, die Clypealfurchen tief. Halsschild um die Hälfte länger als breit, zur Basis leicht verschmälert, alle Winkel abgerundet, oben d Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 117 mit 2 Dorsalpunktreihen, jede aus etwa 10 Punkten bestehend, seitlich spärlich punktirt. Flügeldecken so breit als der Kopf, so lang als der Halsschild, fast parallel, flach, oben spärlich mässig stark punktirt, die Punkte, besonders seitlich, schwach gereiht. Schildchen glatt, schwarzbraun. Abdomen parallel, sehr fein und spärlich punktirt, glänzend, das Pygidium auch an der Spitze roth, beim Q@ abgerundet, einfach, beim JS ausgerandet und die Dorsalfläche der Länge nach vertieft. Kopf und Hals- schild mit einzelnen langen Tasthaaren, besonders an den Seiten, die Flügeldecken spärlich gelb abstehend behaart, Abdomen mit einzelnen feinen Härchen besetzt, die Seiten der Spitze lang bewimpert. Gehört zu den echten Nantholinen, mit crassicornis und variabilis verwandt, aber länger, schmäler und anders gefärbt, spärlicher punktirt ete. Araxesthal bei Ordubad; nicht häufig. 11. Trimium lenkoranum n. sp. Testaceum, sat robustum, nitidulum, antennis tenwibus brevi- busque clava magna, capite thorace haud angustiore, convexo, nitido, impressione antica marginali parum distincta, foveolis Frontalibus minimis, punctiformibus, oculis minutissimis, pro- thorace cordato, latitudine haud breviore, foveolis basalibus mi- nutis, sulca antebasali vix perspicua ; elytris thorace latioribus, et perparum longioribus, stria suturali profunda subintegra, dorsali valde abbreviata, abdomine sublaevi, segmento primo con- spicuo basi breviter biplicato, inter pliculis tertiam disei partem includente et haud foveolatim impresso. — Long.: 1'2 mm. Breiter und heller als caucasicum, aber der Kopf nur mit sehr kleinen Stirngrübchen, die Flügeldecken kürzer und breiter, kaum ganz so lang als zusammen breit, die die Basalgrübchen des Halsschildes verbindende Querfurche ist sehr fein. Mehrere Exemplare von Herrn Max Korb um Lenko- ran gesiebt. 12. Cybocephalus politissimus n. sp. Dem €. politus älmlich, von derselben Form und Grösse und ihm nahe verwandt, aber die Oberseite ist nicht hautartig gewirkt, und die Punktur ist wie bei rufifrons kaum sichtbar und durchaus einfach. Schwarz, gewölbt, sehr glänzend, der Kopf (beim 0’), der Mund, die Fühler und die ganzen Beine gelb. — Long.: 1-11 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 118 Edm. Reitter: Aus dem Quellgebiete des Irkut in Ostsibirien; von Hans Leder aufgetunden. 13. Hister lineimargo n. sp. Ovalis, subparallelus, nitidus, parum cenvexus, niger, clava antennarum fulva, pedibus fusco-ferrugineis, stria frontali integra, minus arcuata; pronolo strüs lateralibus tribus integris, interna ab externis parum vemota, postice magis approximata; elytris stria subhumerali distincta, in medio interrupta, stris dorsalibus 1— 4 integris, 5, 6 (internis 2) abreviatis, propygidio parce for- titer, pygidio confertissime fortiterque punctato; mesosterno antice recte truncato, stria marginali integra, prosternum subtilissime marginatum, haud striatum; tibiis dilatatis, antieis extus 3—4-dentatis. -- Long.: 65—7 mm. Gehört wegen des abgestutzten Mesosternum in Sehmidt’s 8. Gruppe (Subg. Atholus T’homs.), wo die Art aber keine Ver- wandten hat. Ausgezeichnet ist sie durch drei Seitenstreifen des Halsschildes, wenn der feine Marginalstreif nicht mitgezählt wird, diese Streifen sind ganz, die zwei äusseren dem Marginal- streif genähert und parallel, der innerste stärker eingedrückt, weiter entfernt und erst an der Basis wieder den äusseren mehr genähert. Kopf und Halsschild sind sehr fein punktirt, die Punk- tur der Flügeldecken ist gewöhnlich etwas weniger deutlich; der Subhumeralstreif der Flügeldecken ist doppelt, der innere ist hinten verkürzt oder oft unterbrochen, vorn gegen den ersten Dorsalstreifen gebogen; der äussere ist verkürzt, vor der Mitte gebogen, auch die Basis nicht erreichend, kräftig eingedrückt. Die vier äusseren Dorsalstreifen sind ganz, die zwei inneren nach vorn verkürzt, von den letzteren ist der Suturalstreif länger, die Mitte nach vorn etwas überragend. Das Pro- pygidium ist wenig dicht und stark, das Pygidium sehr gedrängt und stark punktirt. Die Seiten des Körpers auf der Unterseite seicht dicht runzelig punktirt, in der Mitte fast glatt, nur die Bauchsegmente an den Spitzenrändern deutlicher punktirt. Grösse und Gestalt vom H. stercorarius, aber oben flacher. — Drei Seitenstreifen am Halsschilde hat auch der integer; dieser aber ist gerundeter und gehört in die merdarius-Gruppe. Ein halbes Dutzend Exemplare wurden mir von Frau Kubischtek-Mielewska, aus Ordubad im Araxes- thal eingesendet. Er. Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 119 14. Aphodius (Volinus) inquinatulus n. sp. Dem Aph. inquinatus sehr ähnlich, auch ähnlich gefärbt, namentlich ist die Stellung der schwarzen Flecken auf den gelben Flügeldecken dieselbe; auch hier steht die innere Makel der vorderen Bogenbinde weit vor der Mitte, allein nicht nur der Kopf, sondern auch der Thorax ist ganz schwarz, höchstens ein kleiner rother Fleck in den Vorderwinkeln vorhanden, der Halsschild ist an den Seiten sehr wenig gerundet, fast parallel, aussen viel länger weiss bewimpert, ebenso die Flügeldecken, an den letzteren sind noch kurze Wimperhärchen gegen die Spitze vorhanden, die Beine sind dunkler, die Tarsen mehr rutl gefärbt. Der ganze Käfer ist viel länger, paralleler, die Decken beim 9 zur Spitze ein wenig erweitert, oben blasser und glän- zender gelb gefärbt, die Normalzeichnung ist folgende: die vordere Bogenbinde besteht aus zwei Makeln, die vordere äussere erreicht die Basis, ist länglich und auf den 5. Zwischen- raum beschränkt, die innere ist quadratisch hinter der äusseren am 3. und 4. Zwischenraum. Vor der Spitze befindet sich eine kreisförmig angeordnete Gruppe von schwarzen Flecken am 2., 3., 4. und 5. Zwischenraume. Am 7. und 8. Zwischenraum ist vorn ein langer schwarzer Streif, am 9. ein kürzerer, der die Basis nicht erreicht, ein längerer ist wieder an der Basis des 10. und 11. Zwischenraumes, ganz an den Seiten gelegen. — Long.: 5-55 mm. Russland: Olgino; Gouvernement Wladimir, von Herrn T. Tschitscherine gesammelt. 15. Maladera*) imbella n. sp. Der M. japonica und orientalis Motsch. verwandt, aber grösser, noeh gedrungener; durch den kaum punktirten Thorax von der letzten Art, durch längere Bewimperung an den Seiten der Flügeldecken, besonders gegen die Spitze, von der ersten; durch stark punktirten Clypeus und erloschen, seicht und fein punktirtes Pygidium von beiden verschieden. Braunschwarz, matt, pruinös. Clypeus allein glänzend, dieht und stark punktirt, Vorderrand gerade, schmal aufgebogen. Halsschild sehr fein kaum sichtbar punktirt, wie bei den ver- elichenen Arten, Hinterwinkel stumpf, abgerundet. Schildchen dreieckig, fein punktirt. Flügeldecken um die Hälfte länger *) Siehe Wien. Ent. Ztg. 1896, pag. 186. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 120 Edm. Reitter: als zusammen breit, seicht uud undeutlich punktirt, der Haut- saum breit. Pygidium fein und flach, wenig deutlich punktirt und wie der Bauch etwas heller gefärbt. Unterseite ebenfalls matt, die breiten, abgeflachten Hinterschenkel ausser den 2 Borstenpunktreihen glatt oder fast glatt. Die Hintertarsen aussen gefurcht. Long.: 10 mm. Turkestan. Olme nähere Patria-Angabe von Herrn Dr. OÖ. Staudinger undA. Bang-Haas eingesendet, mit violettem Zettel. Ist neben japonica zu stellen. 16. Anisoplia Hauseri n. sp. Der A. campicola Er. äusserst ähnlich und dieser sehr nahe verwandt. Sie ist etwas kleiner, ähnlich gefärbt (schwarz, Flügeldecken rothbraun) und ähnlich behaart; der Thorax ist etwas stärker und weitläufiger punktirt, die quere Discoidal- impression auf den Flügeldecken schwächer und durch die Querleisten auf der Aussenseite der Schienen abweichend. Bei campiecola ist auf den 4 hinteren Schienen eine Schrägleiste hinter der Mitte vorhanden, die zweite ist vor derselben, in gleichem Abstand von der ersten und der Basis angedeutet; bei Hauseri sind 2 vollständige und eine 3. Schrägleiste an- gedeutet; und zwar steht die erste hinter, die zweite in der Mitte, eine dritte ist noch zwischen der zweiten und der Basis angedeutet. Auch bei der vorliegenden Art ist die Lateral- beule der Flügeldecken beim o wenig deutlich. Long. 9 mm. Thian-Schan; von Herrn Hauptmann Frd. Hauser gütigst eingesendet. 17. Anthaxia permira n. sp. Eine isolirt stehende Art, die noch wegen der Form, Seulptur und Behaarung am besten bei biimpressa Mars. (Marmo- tani Bris.) einzureihen ist. Kopf und Halsschild smaragdgrün, lang, wenig dicht weiss behaart. Fühler metallisch grün, das 1. Glied derselben lang, an der Basis dünner, das zweite kaum länger als breit, das 3. etwas länger als das vorhergehende, von 4 an quer, gesägt, alle von gleicher Breite. Kopf etwas schmäler als der T'horax, die Augen gross, seitenständig, den Vorderrand des Halsschildes erreichend, die Stirn hautartig genetzt und flach punktirt, vorn mit flacherMittelrinne, Ölypeus durch eine Querdepression abgesetzt, vorn flach ausgerandet. Oberlippe grün, Halsschild stark quer, F Siebzehnter Beitrag zur Öoleopteren-Fauna des russischen Reiches. 121 mehr als doppelt so breit als lang, die Seiten gerundet, hinter der Mitte eine stumpfe Ecke bildend, die \Winkel stumpfkantig, Vorderrand doppelbuchtig, Basis fast gerade, jederseits undeut- lich gebuchtet, an den Seiten rundlich flach genetzt, die ein- zelnen Netzzellen genabelt, in der Mitte mit Längsfurche und daneben fein, quer und bogig gestrichelt, die Scheibe jederseits mit einem schwarzen Flecken, dieser der Länge nach fein ge- strichelt. Schildehen dreieckig, glatt, grünlich blau. Flügel- decken schwarz, mit schwachem Erzglanz, sehr uneben, mit kurzen, geneigten, schwärzlichen Haaren besetzt, fein runzelig, an den Seiten und gegen die Spitze zu dichter und etwas körnig punktirt, an der Basis mit einer @Querdepression, die Seiten sehr schmal abgesetzt, parallel, dann zur Spitze schnell verengt, diese einzeln abgerundet, gekerbt; Schulterbeule vorragend. Unterseite dunkel kupferig grün, die des Halsschildes und die ganzen Beine lebhait metallisch grün, einfach, fein greis behaart. Analsegment abgerundet. Long.: 5—6 mm. Im Talysch, bei Lenkoran von Herrn Max Korb ent- deckt. In der Färbung erinnert diese Art etwas an sögnaticollis und ferulae, aber die Gestalt ist wie bei den sepulchralis-ver- wandten Arten, die Decken sind schwarz und stark uneben. 18. Seyrtes fulvieulus n. sp. kufo-testaceus, dense breviter fulvo-pubescens, nitidulus, elytris fusco-fulvis, margine antice suturaque paullo dilutioribus, densis- sime subtilitergue punctatis, vie rugulosis. Long.: 3 mm. Blass gelbbraun, fein und dicht gelblich behaart, die Flügeldecken etwas dunkler mit hellerer Naht und auch am vorderen Theile des Seitenrandes blasser gefärbt, die einzelnen Fühlerglieder vom 4. an zur Spitze getrübt; auch das vierte Fussglied am Spitzenrande, und manchmal die Hinterschenkel an der Basis ihrer Aussenseite ein wenig dunkler. Die Flügel- decken sind sehr dicht und fein punktirt, die Punkte stets deut- lich separirt und nicht, wie bei dem sehr ähnlichen orbieularis, in der (uere aneinanderstossend und darum feinrissige Quer- runzeln bildend. S. japonicus Kiesw. B. 1874, 244, muss dieser Art sehr ähnlich sein, allein bei diesem sind die Hinterschenkel geschwärzt und der ganze Käfer ist dunkler. Lenkoran; von Herrn Max Korb zahlreich gesammelt. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Uefi (31. Mai 1808). 122 Edm. Reitter:; Die drei europäisch-kaukasischen Arten lassen sich nach- folgend unterscheiden: 1“ Flügeldecken dicht punktirt, die Punkte einander an den Seiten berührend und deshalb stark querrunzelig er- scheinend, an der Spitze feiner punktirt. Oberseite dicht, seidenartig gelblich behaart. orbicularis Panz. 1‘ Flügeldecken einfach punktirt, die Punkte einander nicht berührend, nicht querrunzelig. 2" Flügeldecken an der Spitze fast feiner punktirt, dicht seidenartig, gelblich behaart; Oberseite hellbraun, Unter- seite sammt Beinen gelb. fulvieulus m. 2‘ Flügeldecken spärlicher, an der Spitze stärker punktirt, wenig dicht grau behaart, Oberseite schwärzlich oder braun, Schenkel angedunkelt. haemisphaericus Lin. Die verdickten Hinterschenkel aller Arten haben an ihrer Spitze einen nierenförmigen, sehr charakteristischen Eindruck. 19. Cantharis easpiea n. sp. Langgestreckt, parallel, etwas glänzend, fein greis be- haart. Kopf sammt den Augen reichlich so breit als der Thorax, schwarz, Stirne mit einer Mittellinie, der Mund und die Mandibeln gelbroth, letztere mit brauner Spitze. Palpen schwarzbraun. Fühler schwarz, die Unterseite der ersten 4 Glieder gelblich, das zweite Glied klein, sehr wenig länger als breit, das dritte lang, fast so lang als die nächsten, die Glieder vom 3. an vor der Spitze deutlich comprimirt, so dass die Ecken jederseits stumpf vorstehen. Halsschild gelbroth, um !/,; breiterals lang und viel schmäler als die Flügeldecken, fast herzförmig, dicht hinter den abgerundeten Vorderwinkeln am breitesten, von da zur Basis fast in gerader Linie verengt, vor den rechteckigen Hinterwinkeln sehr schwach ausgeschweift, Vorderrand flach verrundet, un- gerandet, Basis flach verrundet, in der Mitte seicht ausgebuchtet, die Mittellinie sehr seicht, die Discoidalbeulen glänzend, die Vertiefungen matt, punktulirt. Schildchen schwarz. Flügel- decken schwarz, rauh runzelig punktirt, an der Basis glatter, höchtens mit Spuren von Längsnerven. Beine rothgelb, Tarsen schwarzbraun, die Glieder meist mit hellerer Basis, alle Klauen (Jg) mit starkem Zahn. Abdomen gelb. Long.: 16 -14 mm. Nordpersien: Alburs. (Carl Rost.) Mit ©. cordicollis Kiesw. verwandt, besonders durch Form des Körpers und des Halsschildes, aber schon durch die hellen Siebzehnter Beitrag zur Öoleopteren-Fauna des russischen Reiches. 193 Beine und das gelbe Abdomen verschieden. ©. cordieollis steht nach Marseul bei Aneistronycha, aber mit Unrecht, da ihre Klauen ebenfalls in beiden Geschlechtern gezahnt sind. Bei den 0° dieser Arten sind die Schläfen stark verengt, beim 2 kurz, fast parallel. 20. CGantharis Dia n. sp. Von der gedrungenen Form der €. funesta Fald. Schwarz, fast matt, Clypeus, Mund und Halsschild roth, Pygidium und die Ränder des Abdomens, sowie die Basis der ge- bogenen Schienen röthlichgelb. Kopf schmäler als der Thorax, Scheitel hinter den Augen verwaschen gelb, fein gerunzelt, kaum sichtbar sculptirt, hinten oder der ganze Scheitel mehr weniger gefurcht. Palpen dunkel, manchmal mit gelber Basis, Hinterseite der ersten 3—4 Fühlerglieder, sowie die Basis der- selben gelb, manchmal das Wurzelglied ganz gelb, zweites Glied länglich, etwas kürzer als das dritte. Halsschild stark quer, nicht ganz doppelt so breit als lang, so breit wie die Flügel- decken, an den Seiten leicht gerundet, die Hinterecken stumpf- winkelig, die vorderen abgerundet, Basis leicht dreibuchtig, Mittellinie nur hinten deutlich, die Discoidalbeulen nach hinten gerückt, Oberseite matt, kaum sichtbar punktirt, in der Mitte oft mit zwei schwarzen punktförmigen, in querer Linie stehenden Makeln. Schildchen schwarz, die Basis manchmal gelblich. Flügeldecken parallel, wenig lang, raulı, lederartig gerunzelt, mit 2 Längsnerven, Spitze einzeln abgerundet. Bauch ganz gelb, manchmal jedoch schwarz mit breiten, gelbrothen Rändern, Beine kräftig, die Schienen gebogen, die vordersten weniger, die Basis mehr weniger weit gelblichbraun gefärbt; Tarsen dunkel, die hellen Klauen an der Basis leicht gezähnt. Long.: S—10 mm. Mit Jfunesta verwandt, ebenso in der Form des Hals- schildes, aber durch andere Färbung sehr abweichend. Thian-Schan. Von Herrn Fr. Hauser erhalten. 21. Malachius Phereelus n. sp. Dunkelblau, Kopf und Halsschild dunkelgrün, wenig glänzend. Kopf etwas schmäler als der Thorax, hautartig ge- runzelt, Stirn zwischen den Augen flach eingedrückt, Vorder- rand des Ulypeus schmal gelb gefärbt, ebenso die dunkle Ober- lippe mit hellem Vorderrande. Palper schwarz. Fühler dunkel, die Mitte der Decken kaum erreichend, Glied 1 verkehrt conisch, Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 124 Edm. Reitter: 2 klein, rundlich, 3 und 4 von gleicher Länge, jedes gegen die Spitze dreieckig erweitert, die folgenden mit kammartigen Fort- sätzen an der Spitze, die Fortsätze etwa so lang als die Glieder selbst, das letzte lang, schmal oval. Halsschild quer, fast quer oval, kaum ganz von der Breite des Halsschildes, äusserst fein eerunzelt, fast matt, alle Winkel abgerundet, ungefleckt, neben den Hinterwinkeln etwas aufgebogen. Schildchen viereckig, glänzend. Flügeldecken kaum länger wie doppelt so lang als breit, nicht exact parallel, erloschen punktulirt, mit kurzen, aufstehenden schwarzen Haaren besetzt, an der Spitze ein- gekniffen, am Nahtwinkel mit einem schmalen Appendix, die Spitze gelb, die gelbe Färbung matt und verschwommen roth sesäumt. Beine und Tarsen metallisch dunkel. Long.: 3.5 mm. Hinter M. flabellatus zu stellen. Araxesthal bei Ordubad. 1 cd in meiner Collection. 22. Hapalus (Stenoria) laterimaculatus n. sp. Niger, nitidulus, nigro-pubescens, elytris lateribus in medio macula elongata flava. -— Long.: 7 mm. Schwarz, etwas glänzend, überall schwarz behaart. Fühler borstenförmig, beim d’ die halbe Körperlänge überragend. Kopf grob punktirt, glänzender, fast von der Breite des Halsschildes; dieser stark quer, viel schmäler als die Decken, mehr wie doppelt so breit als lang, zur Basis stärker verengt, Scheibe jederseits eingedrückt, dicht, an den Rändern etwas deutlicher punktirt, in der Mitte mit glattem, flachem Mittelkiel, dieser mehr weniger verkürzt. Kopf und Halsschild mit aufstehend langen, schwarzen Haaren besetzt. Schildehen schwarz. Flügeldecken innen klaf- fend, aussen schwach ausgebuchtet, am Ende mit deutlichem Suturalwinkel, dicht lederartig runzelig punktirt, oben kaum behaart, mit gelbem, vorn und hinten stark verkürztem Seiten- rande. Die Flügel sind hell und überragen das Abdomen. eine zart, die Enddorne der Hinterschienen klein, einfach,ungleich. Bauch der Länge nach etwas vertieft, einfach, Analsegment mit schmalem, fast bis zum Grunde reichendem Ausschnitte. — Long.: 8 mm. Mongolei: Kurusch-Dagh. (Dr. Staudinger.) 1d. Schon durch die dunkle Färbung allein von allen bekannten Arten sehr abweichend. 23. Otiorrhynehus (Arammichnus) setidorsis n. sp. Lang oval, ziemlich schmal, pechschwarz, glänzend, die Siebzehnter Beitrag zur Öoleopteren-Fauna des russischen Reiches. 195 Beine rostroth; der ganze Körper sammt dem Fühlerschaft und den Beinen lang abstehend gelb behaart. Rüssel kurz, breit, etwas conisch, wenig schmäler als die Stirn, gewölbt, runzelig punktirt, zwischen den Fühlern etwas schmäler als die Stirn zwischen den Augen; letztere ziemlich gross, wenig vorstehend; die Fühlerfurche bis zu den Augen reichend, einzeln punktirt. Fühler dünn, den Hintervand des Halsschildes überragend, 1. und 2. Geisselglied fast von gleicher Länge, doppelt so lang als breit, das dritte etwa. quadratisch, die nächsten Mittel- glieder schwach quer Halsschild viel schmäler als die Flügel- decken und breiter als der Kopf, fast etwas länger als breit, seitlich gerundet, an der Basis etwas eingeschnürt, oben gewölbt, sehr grob, fast erubentörmig dicht punktirt, mit angedeuteter kurzer, punktfreier Längsfläche in der Mitte, an den Seiten dichter aber schwächer punktirt, die Zwischenräume runzelige Körner bildend. Flügeldecken lang eiförmig, mit regelmässigen, ziemlich feinen Punktreihen, die Zwischenräume flach, mit sehr weitläufiger Punktreihe. Beine dünn, die Schienen innen auf der hinteren Hälfte ausgebuchtet. — Long.: 5'5 mm. Durch die lange, aufstehende, gelbe Behaarung, die sich auch auf den Rüssel, den Fühlerschaft und die Beine ausdehnt, sowie den langen, grubenförmig punktirten Thorax sehr aus- gezeichnet. — Thian-Schan. Fr. Hauser.) 24. Apion Küenburgi n. sp. Oblongum, convexum, nigrum, elytris coeruleis, femoribus dilute rufis, prothorace foveolatim dense punctato, postice sulcato. Lung.: 35 mm sine rostro. Gehört zu den rothbeinigen Arten aus der Verwandtschaft des A. apricans, assimile ete., wo es sich durch die sehr be- deutende Grösse und Halsschildsculptur vor allen anderen aus- zeichnet. In Körperform dem A. diforme gleichend, aber noch sehr viel grösser, schwarz, die Schenkel bis auf die Basis und Spitze gelbroth, die Flügeldecken blau. NHüssel etwas länger als Kopf und Thorax, leicht gebogen, dünn; Kopf schmal, Stirn zwischen den Augen mit zwei tiefen kurzen Furchen. Hals- schild wenig breiter als lang, nach vorn mehr verengt, viel schmäler als die Flügeldecken, sehr dicht grubig punktirt, mit einer tief eingerissenen Mittelfurche, welche die Basis nicht ganz erreicht und nach vorn mehr verkürzt erscheint. Flügel- decken lang oval, mit vortretenden Schultern, die Seiten ziem- Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 126 Edm. Reitter: lich parallel, hinten senkrecht abfallend, am Ende stumpf zu- gerundet, mit einfachen, ziemlich gut markirten Streifen, ohne Punktur, die Zwischenräume fast glatt, am Grunde hautartig genetzt. Fühler und Beine einfach und in beiden Geschlechtern gleich geformt. Buchara. Zum Andenken an die Coleopterologen Emin und Gandolph Grafen von Küenburg benannt. 25. Anoplistes amoenus n. Sp. Dem 4A. mongolicus Ganglb. in der Färbung, Anlage der Deekenzeichnung, der feinen, greisen Behaarung des ganzen Körpers sehr ähnlich und demselben nahe verwandt, aber durch nachfolgende Merkmale sicher specifisch verschieden: kleiner, der Thorax ist so lang als breit und nahezu ceylindrisch, vom Lateralhöcker ist kaum mehr eine Spur zu entdecken; die Flügeldecken sind matt fleischroth, die schwarze Suturalbinde ist vom dunklen Schulterfleck geschieden, die Oberseite ist sehr dieht und kurz, anliegend greis behaart, und besonders aus- gezeichnet durch die sehr dichte und fein runzelige Punktur, die Punktur ist hinter der Mitte als solche kaum mehr erkennbar. Schwarz, matt, dicht greis behaart. Fühler des J von der Länge des Körpers, schwarz behaart, die ersten drei Glieder mit greisen, dicht gesprenkelten Haaren. Kopf schmäler als der Thorax, runzelig punktirt. Halsschild quadratisch, grob, runzelig, vorn und hinten in den Quereindrücken feiner punktirt; die Runzeln in der Mitte eine kurze Längsfalte bildend. (Ob immer? Vielleicht nur individuell.) Flügeldecken sehr dicht und fein punktirt-gerunzelt, abgeflacht, ohne Spuren von Längsfalten, roth, eine gemeinschaftliche Längsbinde auf der Naht, welche vorn abgekürzt ist, und ein Längsfleck auf der Schulterbeule schwarz. Unterseite dicht greis behaart, ebenso die Beine. Analsegment beim 0’ breit ausgebuclıtet. Kopf, Halsschild und der vordere Theil der Flügeldecken ausser der anliegenden Behaarung mit einzelnen längeren, emporgeho- benen, greisen Haaren besetzt. — Long.: 15 mm. Kurusch-Dagh (Mongolei); von Herrn Dr. OÖ. Stau- dinger—Bang-Haas freundlichst eingesendet. 26. Phytoecia praetextata var. nov. implagiata. Der Stammform ähnlich, doch fehltihrdieschwarze Längsbinde über dieSuturderFlügeldecken; Siebzehnter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des russischen Reiches. 197 dagegen sind die normalen zwei Makeln in der Schulternähe am Seitenrande vorhanden. Bei var. nigricollis Pie ist die Suturalbinde vorhanden, sogar verlängert und verbreitert, doch ist hier der ganze T'horax schwarz. Eine Anzahl übereinstimmender Exemplare liegen mir aus dem Araxesthale von Ordubad vor. 27. Dibolia trieolor n. sp. Nigra, capite thoraceque aureo-cupreis, elytris viridibus, an- tennis, apicem versus infuscatis, pedibusque rufis, femoribus dimi- dio posteriore nigris. — Long.: 3°4 mm. Eine sehr auffällige Art, die schon durch ihre Färbung sich von den übrigen entfernt. Schwarz, Kopf und Halsschild kupferiggolden, Flügeldecken grün, die Fühler zur Spitze ge- bräunt und Beine roth, die hintere Hälfte der Hinterschenkel schwarz. Fühler die Mitte des Körpers erreichend, auf der Stirn einander sehr genähert. Kopf sehr fein und dicht punktirt, über den Fühlern mit einer queren. mondförmig eingegrabenen Linie. Halsschild sehr stark quer, nach vorn verengt, sehr dicht und fein punktirt, die Punktur an den Seiten etwas deut- licher. Schildehen schwarz, klein, glatt. Flügeldecken sehr fein und dicht, etwas ungleich punktirt, nur hie und da mit Spuren von Längsreihen. Die Hinterschenkel aussen glatt, zur Spitze fein und einzeln punktirt. Mit cynoglossi nahe verwandt, aber durch die Färbung und noch feinere Punktur verschieden; die gegabelten Endsporen der Hinterschienen sind hier schwarz, bei der verglichenen Art roth. Ordubad, im Araxesthal, ein Exemplar. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg,. IV, und V. Heft (31. Mai 1898). 128 Ueber Bembidion volgense Becker. Von Major a. D. Dr. von Heyden in Bockenheim. In Nouvelles et faits divers Abeille 14. 1876, pag. 4 (nieht IV. 14, wie im Catalog. Coleopt. Europ. 1891) gibt Marseul aus den Bullet. Moscon — die mir eben im Original ‚nicht zugänglich — eine Uebersetzung der Beschreibung des Bembidion volgense Becker, die lautet: „Bord du Volga 14. Sept. — De la taille du rivulare; pattes jaune celair, parties de la bouche jaunes, antennes jaunes A la base, foncees vers le bout, tete verte, yeux noirs; prothorax brun; elytres avec des bandes noires et les intervalles jaunes et des taches noires ä la base et au milieu.“ — Wegen des Vergleichs mit rivulare stellte man die Art seither in die Untergattung Emphanes Motsch , wohin sie aber nach der Farbenvertheilung gar nicht passt. Bei aufmerksamem Lesen wird man aber finden, dass die frag- liche Art volgense = Prineidium rufieolle Gyll. ist. Die Be- schreibung passt vollkommen auf schärfer gefleckte ruficolle, wie sie Schaum anführt, die aber an der Nordsee seltener sind. — Meine Ansicht wird noch bestärkt dadurch, dass ich ein Exemplar des volgense Becker aus Sarepta vom Autor selbst besitze, das ich nach Ganglbauer olme Voreingenommen- heit als rwficolle bestimmte. Schaum gibt ausser Nord- Deutschland als Vaterland an: Dänemark, Schweden und nörd- liches Russland bis nach Sibirien. In meinem Sibir. Katalog erwähne ich rufcolle von: Kirghisien, Ichim im Irtysch-Gebiet und Beresow. 129 Ein neuer Sitones. (Col.) Von Romuald Formanek in Brünn. Sitones Araxidis n. sp. Schwarz, Körper schmal, lang- gestreckt, dicht gelblichweiss und grau beschuppt, mit gleich- farbigen, halb abstebenden, mittelmässig langen und ziemlich dichten Borsten bedeckt. Fühler schlank, rostrotli, die Keule schwarz. Rüssel gefurcht, ebenso wie die flachgewölbte, am Vorderrande eines jeden Auges mit einem Höckerchen versehene, stark und zerstreut punktirte Stirn schwach gerinnt. Augen schwach gewölbt. Halsschild länger als breit, mit sanft gebogenen Seiten, grob zerstreut punktirt, eine äusserst schmale Mittellinie und breite Seitenbinden gelblichweiss beschuppt, vorne etwas breiter als hinten, sanft eingeschnürt und hiedurch der Vorderrand etwas aufgehoben. Flügeldecken parallel, zweimal so lang als zusammen breit, die Wurzel des dritten, vierten und fünften Streifens gelblichweiss beschuppt. Die Zwischenräume derselben kaum merklich gewölbt, fast flach, mit gelblichweissen und grauschwarzen länglichen Makeln gesprenkelt. Eines von den mir vorliegenden, im Araxesthal ge- sammelten drei Exemplaren weicht von der obigen Beschrei- bung wesentlich ab. Der Halsschild ist bedeutend breiter als lang, mit stärker gebogenen Seiten. Die Beschuppung des ganzen Körpers ist ein- färbig schmutziggrau, die Borsten der Flügeldecken sind weiss. Ich nenne diese ausgezeichnete Varietät unicolor. (Grösse, Habitus und Beschuppung wie bei Sit. seriesetosus Schh., dem er überhaupt sehr ähnlich ist, doch ist er leicht zu unterscheiden durch flache Augen, gewölbte Stirn, längeren, stärker und zerstreuter punktirten Halsschild und längere Flügel- decken. — Long.: 3—3'5 mm. Russisch-Armenien: Araxesthal. (Coll. Reitter und Formanek.) Wierer Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 130 Ueber die bekannten und einige neue palac- IS 1: 8' 9% g' arctische Agapanthia-Arten. (Coleoptera.) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Halsschild mit querrunzeliger oder querfaltiger Sceulptur. — Hieher A. irrorata F. aus Algier und dem westlichen Süd- europa, sowie die sehr ähnliche A. soror Kr. aus Turkestan. Letztere hat an der Spitze des 3., 4. und 5. Fühlergliedes Haarbüschel, die der ersteren fehlen. Halsschild ohne querfaltige Sculptur. Körper schwarz, oder dunkel metallisch: nicht ausgesprochen blau oder grün; 1. Fühlerglied schwarz. Flügeldecken ohne hellere Längsbinde an der Naht. Scheitel und Halsschild ohne mediane Tomentbinde. — Spanien, Algier. A. annularis Muls. Scheitel und Halsschild mit medianer hellerer Tomentbinde. Das 3. Fühlerglied ist, wie die übrigen, gelb oder grau- weiss, und nur an der Spitze schwarz. Flügeldecken auf dem Rücken mit gleichmässig vertheiltem gelben oder grauen Grundtoment bekleidet. Das Klauenglied der Hintertarsen so lang als die zwei ersten Glieder zusammen. — Böhmen, Ungarn, Südfrank- reich, Spanien, Balkanhalbinsel, Kleinasien. Kirbyi Gyll. Das Klauenglied der Hintertarsen kaum länger als das erste Tarsenglied. Flügeldecken bis zur Spitze mit lang aufstehenden, schwarzen Haaren besetzt: auch die Schenkel nach allen Richtungen lang heller behaart; erstes Fühlerglied aussen mit dichter gelber Behaarung, das 3. bis 5. ohne deutliches, schwarzes Haarbüschel an der Spitze.*) Tarsen oberseits weissgrau tomentirt und kurz schwarz geneigt behaart. — Südeuropa, Kleinasien. asphodeli Latr. Tarsen schwarz und dunkel tomentirt, nur an der Basis der drei ersten Glieder mit grauer feiner Behaarung, da- zwischen lang und abstehend schwarz behaart. — Turkestan, detrita Kr. Flügeldecken bis zur Mitte mit langen, gegen die Spitze zu mit kurzen abstehenden Haaren besetzt; erstes Fühler- *) Deutliche Haarbüschel an den Fühlern hat die mir unbekannte, 13 mm lange A. Ganglbaueri, Sem. Hor. XXVIL, 503 vom südlichen Altai. i Edm. Reitter: Ueber die bek. und einige neue Agapanthia-Arten. 131 10% 10‘ glied nicht oder nur aussen mit spärlicher gelber oder greiser Behaarung. Das 3. bis 5. Fühlerglied an der Spitze mit einem schwarzen, dichteren Haarbüschel besetzt. — Dalmatien, Türkei, Klein- asien, Syrien, Araxes. lateralis Gnglb. Das 3. bis 5. Fühlerglied an der Spitze ohne Haarbüschel nach abwärts, nur wenig dicht bewimpert. Der A. lateralis Gnglb. ähnlich, aber viel kürzer und breiter gebaut, schwarz mit Bleiglanz, unten grau, ziemlich ‚spärlich punktirt, Bauch mit denudirten Punkten besetzt, ein Flecken am Innenrande der Seitenstücke der Mittel- brust, ein kleinerer vorn und hinten an der Mittelbrust und ein grösserer an den Seiten des Prosternums gelb behaart. Der Längsdurchmesser des Auges so lang als die Wangen vor demselben. Stirn gelblich behaart. Fühler beim 9 etwas länger als der Körper, die Glieder vom 3. an an der Spitze schwarz geringelt, Basis des 3. und 4. liedes bis hinter die Mitte gelblich und vorn weiss tomentirt, 5 bis 11 die vordere Hälfte dicht weissgrau behaart. Stirn fein, Scheitel stark und dicht punktirt, die gelbe Scheitellinie schmal. Halsschild fast doppelt so breit als lang, nach vorn mehr verengt, mit scharf begrenzter, schmaler, gelb- tomentirter Mittel- und Seitenlinie, oben mässig stark ein- fach punktirt, nicht gerunzelt. Schildchen quer, gelb. Flügeldecken kaum dreimal so lang als zusammen breit, grob, hinten allmälig fein, etwas runzelig punktirt, mit vortretender Schulterbeule. die Naht hinten etwas klaffend, indem auch der Innenrand zur Spitze leicht zugerundet erscheint (ob immer?), an den Seiten mit einem gelben, schmalen Tomentstreifen, daneben dorsalwärts mit breiter, sehr fein grau tomentirter, vorn verkürzter, hinten ver- breiterter und daselbst die ganze Spitze einnehmender Längs- binde, Rest der Scheibe mit gelblichem, kaum ganz gleich- förmigem Toment besetzt. Tarsen schmal, fein, bläulichgrau behaart. Oberseite lang schwarz, die Flügeldecken nur bis zur Mitte, dann kürzer, abstehend schwarz behaart; auch das erste Fühlerglied ringsum mit längeren dunklen Haaren, aussen höchstens mit grauen Härchen besetzt. — Long.: 13mm. Transkaspien: Askhabad. Angelicae n. sp. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und Y. Heft (31. Mai 1898). 132 6 1% 12" 13° 13° 148" 14' 15‘ 16° 16‘ Edm. Reitter: Flügeldecken auf dem Rücken mit fleckig vertheiltem gelben oder graugelben Toment. Grundfarbe der Fühler vom 3. Gliede an gelb, oft dicht greis behaart, an der Spitze der einzelnen Glieder schwarz. Drittes Fühlerglied an der Spitze nach abwärts mit deut- lichem, die zwei folgenden mit undeutlicherem schwarzen Haarbüschel. Schwarz, Flügeldecken schwarzblau, mit spärlich geflecktem gelben Grundtoment. Viel kürzer gebaut als Dahli, Hals- schild quer, einfach, nicht runzelig, Flügeldecken grob runzelig, zur Spitze fein punktirt, bis über die Mitte lang aufstehend behaart. Auch das erste Fühlerglied ringsum mit langen abstehenden Haaren. Unterseite gelb spärlich tomentirt, Bauch mit undeutlich denudirten Punkten.*) Long.: 14mm. Mongolei: Urga. coeruleonigra n. sp. Schwarz, mit mehr weniger Bleiglanz, nicht schwarzblau. Oberseite der Flügeldecken fast bis zur Spitze mit langen abstehenden Haaren besetzt; Basis grob gekörnt. — Sicilien. sieula Gnglb. Oberseite der Flügeldecken höchstens bis zur Mitte lang, gegen die Spitze allmälig kurz aufstehend schwarz behaart. Halsschild deutlich quer, Seiten hinter der Mitte buckelig erweitert. Unterseite des Körpers uniform gelb behaart, Oberseite mit gelbem Grundtoment. Erstes Fühlerglied aussen mehr weniger gelb behaart. Flügeldecken mit sehr grobem, stark fleckig gestelltem, gelbem Toment, das am Grunde auf grösseren, fein punk- tulirten, ebenen Stellen steht, Basis stark gekörnt. Flügel- decken lang, beim 0’ und 9 parallel. Im übrigen der nächsten Art sehr ähnlich. Long.: 17 mm. Armenien: Erzerum. Kleinasien: Mardin. — Meinem Freunde, dem Goleopterologen Adolf Walter, Verwalter in Raigern (Mähren) gewidmet. | Walteri n. sp. Flügeldecken mit dichtem, fleckig gestelltem, bald mehr, bald weniger feinem gelben oder gelblichen Toment, das auf den fein punktulirten schmalen Zwischenräumen der Punkte sich befindet. Nur die Basis stärker, etwas raspel- artig punktirt. Flügeldecken von mässiger Länge, beim 9 *) Ich würde diese Art für die mir unbekannte 4 alternans Fisch. halten, allein diese ist oben „viridescens“, Ueber die bekannten und einige nene palaearetische Agapanthia-Arten. 133 15‘ 11' parallel, beim d zur Spitze leicht verschmälert. — Mittel- und Südeuropa, Kaukasus; dann angeblich auch in Klein- asien und Syrien. Dahli Richter. Halsschild fast so lang als breit, schwach quer, an den Seiten hinter der Mitte nur schwach erweitert, Oberseite mit feinem grauen, fleckigen, Unterseite mic grauem oder gelbgrauem Grundtoment, die Seiten der Brust heller gelb behaart, das erste Fühlerglied oft aussen mit einzelnen greisen Haaren besetzt. Scheitel- und Mittellinie des Hals- schildes mit schmaler, die Seiten des letzteren mit etwas breiterer gelber Längsbinde, Schildehen und die Seiten der Decken schmal gelb behaart. Der spärlich behaarte Bauch mit sehr zahlreichen denudirten Punkten. Sonst der A. Dahli ganz ähnlich. Long.: 16 - 22mm. Turkestan: Taschkend.*) Meiner eben verstorbenen Entomologin Angelica Müllner gewidmet. Müllneri n. sp. Drittes Fühlerglied an der Spitze ohne schwarzes Haar- büschel, nur wenig dichter bewimpert. Langgestreckt parallel, unten und auf den Decken mit diehtem, auf letzteren stark wolkig gestelltem Grundtonent. Kopf gelb behaart, mit Mittelrinne, Scheitelstreif breit. Der Längsdurchmesser der unteren Augenpartie viel kleiner als der restliche Wangentheil nach vorne. Halsschild so lang als breit, fast quadratisch, etwas schmäler als die Decken, hinter der Mitte nur sehr wenig erweitert, sehr dicht mässig fein punktirt, schwarz, mit breiten gelben Mittel- und Seitenstreifen. Schildchen dicht gelb tomentirt. Flügeldecken lang gestreckt, parallel, grob, hinten allmälig fein punktirt, an der Basis gekörnt; oben nur bis zur Mitte lang aufstehend behaart. Bauch mit denudirten Punkten. Die gelbe Partie der Fühlerglieder auffällig dicht greis behaart, so dass die gelbe Grundfarbe nur durchschimmert. Sonst der Dahli ähnlich. Long. 16-19 mm. — Klein- asien: Mardin. simplieieornis n. sp. Grundfarbe der Fühler durchaus schwarz, vom dritten Gliede an grau oder greis behaart, an der Spitze schwarz, *) Dieser Art verwandt ist wohl die mir unbekannte A. persica Sem. Hor. XXVII. 505, mit gelbliehem Grundtoment, schmaler Mittellinie des Hals- schildes und mit einer glatten Steile in der Mitte des Hinterrandes der ersten drei Bauchsegmente. — Nordpersien. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 134 17% 17° 5' 187 18‘ Edm. Reitter: Glied 3—5 an der Spitze nach abwärts wohl oft stärker schwarz bewimpert, aber olıne ausgesprochenes Haarbüschel. Halsschild fast quadratisch. Längsdurchmesser der unteren Augenpartie mindestens ebenso lang, als die Wangen vor denselben nach vorne. Grundfarbe der Oberseite blauschwarz. — Ostsibirien, Daurien. daurica Ganglb. Längsdurchmesser der unteren Augenpartie viel kürzer als der vordere restliche Theil der Wangen vor denselben. Grundfarbe schwarz mit Erzglanz oder Bleiglanz, gelblich oder grau tomentirt. — Nord- und Mitteleuropa, Kaukasus. (lineatocollis Donov.) villosoviridescens Degeer. Wie die vorige, meist grösser, oben dunkel stahlblau, sehr spärlich flockig grau behaart, fast kahl, Mittellinie des Kopfes und LHalsschildes sehr schmal, Unterseite sehr spärlich grau tomentirt. Fühler bald sehr dünn, bald etwas kräftiger. — Kaukasus und Turkestan: Taschkend. Var. subehalybaea m. Das dritte Fühlerglied ist schwarz und nur an der Basis schmal weiss geringelt. Deckentoment fast gleichmässig vertheilt. Seiten der Brust nicht anders als die übrige Unterseite behaart. — Südeuropa, Krim, Kleinasien, Syrien. cynarae Germ. Seiten der Brust sehr dicht weiss oder gelblichweiss. streifen- artig tomentirt, die übrige Unterseite dünner behaart. Kleine Art. — Ungarn, Balkanhalbinsel, Südrussland, Sibi- rien. maculicornis Gyll. Flügeldecken mit heller tomentirter feinen Nathbinde. -- Südeuropa, Algier, Kleinasien, Syrien. cardui L. Körper blau, grün oder blaugrün metallisch. Die Arten dieser Gruppe erscheinen von mir in der „Wien, Entom. Zeitg.“ 1894, pag. 144—146 übersichtlich aus- gewiesen. Darin fehlt die A. Frivaldszkyi Gnglb. aus Klein- asien, die sich von der violacea durch viel längeren, gröber punktirten Thorax und das grob und spärlich punktirte erste Fühlerglied auszeichnet. Ich erhielt sie aus Mardin. Ausser diesen blauen oder grünen Arten kommen noch hieher: Ueber die bekannten und einige neue palaearetische Agapanthia-Arten. 135 19“ Drittes, viertes und fünftes Fühlerglied an der Spitze mit einem schwarzen Haarbüschel. 20° Die Fühler vom dritten Gliede an fleischröthlich, an der Spitze schwarz. — Ostsibirien und Mongolei. pilicornis Fbr, 20‘ Die Fühler ganz schwarz, vom dritten Gliede an fein greis behaart, an der Spitze schwarz. — Ostsibirien, Mongolei, China. amurensis Kr. 19' Fühler ohne Haarbüschel am dritten und den folgenden Gliedern. Halsschild an der Seite mit einem Höckerchen. Schwarzblau, die Fühler vom dritten Gliede an fleischröth- lich, an der Spitze schwarz, Scheitel und Halsschild mit gelb behaarter Mittellinie, die Seiten des Halsschildes mit gelber Seitenbinde, Schildchen gelb, Flügeldecken schwarz behaart. — Persien, Kurdistan, Armenien, Kleinasien. — Hieher als Synonym: A. brevis Pic. eoeruleipennis Friv. Ein neuer Claviger aus Bosnien. Von E. Wasmann S. J. (Exaeten bei Roermond). Claviger Handmanni n. sp. Ol.longicorni propinquus sed differt: capite magis elongato, thorace basi tantum constricto, latitudine mazxima circa medium, apice haud dilatato; abdominis basi striüis duabus longitudinalibus inter se magis distantibus, omnino parallelis. Rufotestaceus. Long. 2:8 mm. Eine eingehende Beschreibung mit Abbildung dieser schönen neuen Art wird in einer demnächst über die Bosnischen Myrme- kophilen erscheinenden Arbeit in den „Wissenschaftlichen Mit- theilungen aus Bosnien“ gegeben werden. Die Fühlerbildung und die Basalstriche des Hinterleibes lassen diese Art auch leicht von Cl. apenninus unterscheiden. Weitere Unterschiede von anderen Arten der longicornis-Gruppe werden in der späteren Arbeit angegeben werden. Ich benenne diese Art zu Ehren des Entdeckers, P. R. Handmann S. J., Professor im bischöfl. Seminar zu Travnik. Er fand sie am 23. Juni 1897 zugleich mit Ol. nitidus in einem Neste von Lasius niger L. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898), 136 Einige neue Formen des Goniocarabus inter- medius Dej. aus Dalmatien. Von Jos. Müller in Zara. Die häufigste Carabus-Art in der Umgebung von Zara ist der Goniocarabus intermedius Dej., den ich bisher in folgenden Varietäten fand: «“ Die Seiten des Halsschildes ziemlich breit aufgebogen, die Seitenränder in der Mitte mehr oder weniger geschwungen. Die Seulptur der Flügeldecken normal, sowie beim Carabus cancellatus Illig. oder auch etwas stärker. Oberlippe mit ziemlich langen, gelbbraunen Borsten; die Porenpunkte der Abdominalsegmente und das erste, dritte und vierte Fühlerglied tragen lange, schwarze Haare; ausserdem befindet sich ein langes Haar neben dem Innen- rande der Augen und 2-3 an den Seiten des Halschildes. Die Behaarung der Fühlerglieder vom fünften angefangen ist dicht und verhältnissmässig lang. Oberseite hellkupferig oder kupferroth.”) Grosse und dickleibige Exemplare wurden als curpulentus Kr. — ventricosus beschrieben. In der Um- gebung von Zara (Poceagnazzo, Bricevo, Zemoniko) an sumpfigen Stellen sehr gemein. Typ. intermedius De). Auf der Oberlippe fehlen die der Stammform charakte- ristischen, langen Borsten; die Porenpunkte der Abdominal- segmente und das erste, dritte und vierte Fühlerglied sind unbehaart; auch sind die beim ©. intermedius De). langen IHaare neben dem Innenrande der Augen und auf den Seiten des Halsschildes nicht vorhanden. Die Behaarung: der Fühlerglieder vom fünften angefangen ist viel sparsamer und kürzer. Oberseite ganz schwarz oder höchstens mit einem schwachen, bläulichen Anfluge. Die drei Exemplare, die ich in einem Thale bei Boccagnazzo (bei Zara) sammelte, sind etwas gestreckter und schmäler als der typ. intermedius; jedoch kann die schmälere Form nicht als massgebende Differenz gelten, da dieselbe beim ©. intermedius, sowie bei der nächstfolgenden Aberration sehr variabel ist. Diese Varietät nenne ich var. nudilabrus v. n. *) Bei dunkel kupferroth gefärbten Individuen sind die Borsten auf der Öberlippe sehr kurz; diese bilden daher den Uebergang zur ab. atroviridulus m. Jos. Müller: Einige neue Formen des Gonioearabus intermedius Dej. 137 7‘ Oberseite meistens kupferroth mit olivgerünem Anfluge oder dunkel olivgrün; seltener fast schwarz. ‚Jedoch sind im letzteren Falle wenigstens die Ränder der Flügeldecken, von der Seite angesehen, kupferig oder grünlich schimmernd. Solehe Exemplare sind nur eine Aberration der vorigen Varietät und sind systematisch zwischen der Stammform und dieser einzuordnen. Einige Exemplare mit der var. nudilabrus gefangen. ab. atroviridulus m. « Halsschild verhältnissmässig etwas länger als beim typ. intermedius, noch weniger herzförmig. fast quadratisch. Die Seiten desselben weniger aufgebogen, die Seitenränder sehr schwach geschwungen, so dass sie fast eine gerade Linie bilden. Seulptur der Flügeldecken auffallend feiner; im allgemeinen graciler gebaut. Die Behaarung der Ober- lippe, Fühler ete. ebenso wie beim typ. intermedius. Ober- seite kupferig. Ein Q und d am Vrana-See (bei Zara- vecchia). Das d’ liegt mir leider nicht vor, da es mir ver- loren ging. Diese Varietät ist meinem Freunde Peter Novak in Kreuz gewidmet. var. Novaki v.n. Die europäisch-kaukasischen Arten der Coleo- pteren-&attung: Hedobia Strm. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Ueber die reizenden Hedobien gibt es zur Zeit noch keine genügende Artenübersicht, die ich deshalb im Nachfol- genden zu geben versucht habe: I. Oberseite dicht und lang abstehend behaart, ohne anliegende feine Grundbehaarung, Flügeldecken mit dichten, starken Punktreihen. Hedobias. str. Schwarz, Flügeldecken gelbbraun. Normalfärbung. Oester- reich, Frankreich, Italien (Toscana), Corsica, Kaukasus. Entwickelt sich in Viscum album. pubescens Fabr. Einfärbig röthlich braungelb. In centralen und west- lichen Kaukasus. v. unicolor Reitt. 1. |. Einfärbig schwarz. Transsilvanien. — W.:1897. 215. v. nigrina Reitt. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg,, IV, und V. Heft (31. Mai 1898). 138 Edm. Reitter: II. Oberseite mit sehr dichter und feiner Grundbehaarung, welche die Sculptur am Grunde nicht erkennen lässt. Ptinomorphus Muls. 1°‘ Flügeldecken zwischen der Grundbehaarung ohne, oder mif längeren, feinen, gelblichen reihenweise gestellten Härchen, die entweder ganz anliegen oder starknach hinten geneigt sind. 2" Der Discoidalhöcker des Halsschildes mündet nach hinten in eine scharfe Ecke; Flügeldecken ausser einer angedeuteten Humeraltalte ohne Dorsalrippen, Scheibe mit gelben, geneigten Härchen besetzt. Die Fühlerglieder*) vom zweiten an viel länger als breit. Flügeldecken am Seitenrande zwischen der vorderen, meist in Flecken aufgelösten, gebogenen weissen Querbinde und der mehr geraden, hinter der Mitte befind- lichen, mit einem weissen Lateralflecken, der manchmal mit der vorderen Binde zusammenhängt. Grösste, gestreckte Art des Subgen. Ptinomorphus. Im ganzen Kaukasus und im Armenischen Gebirge, aber sehr selten. magnifica Reitt. 2' Der Discoidalhöcker des Halsschildes hinten stumpf. Flügel- decken ausser der feinen Humeralrippe mit zwei angedeu- teten Dorsallinien, die oft durch gelbe anliegende Härchen markirt sind, am Seitenrande zwischen den hellen Quer- binden ohne weissen Lateralflecken. Die basalen Fühler- glieder nicht oder kaum länger als breit. | Flügeldecken fast 2!/, mal so lang als zusammen breit, die erhabenen Linien derselben nicht mit gelben Härchen markirt, Halsschild etwas länger als breit, die Seiten des Discoidalhöckers mit gelben Flecken. — Der Hedobia regalis ähnlich aber viel schmäler und langgestreckter, in der Körperform mit der grösseren magnifica übereinstimmend; von der ersteren durch obige Unterschiede abweichend. Auch ist die Zeichnung der Decken viel schärfer ausge- prägt, die Naht und die Basis ist gelb, die vordere Binde ist im Halbbogen angeordnet, in der Mitte und an der gelben Naht unterbrochen, vorn aus drei dicht aneinander *) Bei dem g' sind die Fühlerglieder gedrungener als beim @. Nach Redtenbacher leben die Arten auf „blühenden Gesträuchen“, Wenn man darunter verstehen soll, dass sie auf Blüthen leben, so ist diese Annahme wohl nicht riehtig. Man klopft dieselben von dürren Aesten, wo sie sich ent- wickeln. = vv. Die europäisch-kaukasischen Arten der Coleopt -Gattung: Hedobia Strm. 139 1% 4:41 4' gestellten Längsflecken bestehend, die tiefer hinten gelegene Makel entsendet am Innenrande ebenfalls einen kurzen Ast neben der Naht nach hinten; die Binde hinter der Mitte besteht aus 4 Längsflecken jederseits; auch eine schräge, weisse Anteapicalmakel ist vorhanden. Grundfarbe schwarz, die Tarsen gelb. Long.: 35 mm. — Lenkoran. Von Herrn Max Korb entdeckt. 1 d. Belia n. sp. Flügeldecken (SQ) doppelt so lang, als zusammen breit, die erhabenen Kielchen mit gelben Härchen linienartig markirt; Halsschild nicht länger als breit, die Seiten des Discoidalhöckers mit weissen, verwaschenen Flecken. — Deutschland, Oestereich, Italien, Frankreich. regalis Duft. Flügeldecken zwischen der Grundbehaarung mit einzelnen aufstehenden, schwarzen Borstenhaaren. Die aufstehenden Borstenhaare der Flügeldecken sind kurz und spärlich, der weisse Lateralflecken zwischen der gebogenen Vorder- und der mehr geraden Binde hinter der Mitte, entsendet keinen Ast schräg auf die Scheibe; Spitze mit deutlich begrenztem weissen Apicalflecken. — Albi- nos dieser Art, wie sie oft vorkommen, sind die var. sene&® Kr. — In ganz Europa, aber nicht im Kaukasus. Ich habe sie aus Zweigen von Prunus padus gezogen. Der Käfer lebte in Gesellschaft von Dryocoetes aceris; die Larve frass unter der Rinde kurze, grobe, irreguläre Gänge und verpuppte sich in einem dichten, weisslichen, ovalen Cocon, in welchem sich bereits im Herbste die Käfer ent- wickelten. imperialis L. Die aufstehenden Borstenhaare der Flügeldecken sind viel länger und zahlreich, in etwa 6-8 Reihen gestellt; der weisse Lateralflecken zwischen den 2 ähnlichen Dorsal- binden entsendet nach hinten einen schmalen, schrägen Ast; Spitze mit undeutlichem weissen Apicalfleck. -—- In Südfrankreich sehr selten; häufiger im Kaukasus. angustata Bris. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 140 Coleopterologische Notizen. LXIV.*) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 536. Bei Corylophus sublaevipennis v. politus Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1898, pag. 18 ist als Patria: Margellan zuzufügen. 537. Thamnurgus declivis Reitt. D. 1897, pag. 244 stammt aus Nassau und basirt auf kräftige d' mit dem beschriebenen Absturz der Flügeldecken. 538. Tritoma Tschitscherini Sem. Horae XXXI. pag. 549, (Jänner 1898) = T. Tschitscherini Reitt. Deutsche Ent. Ztschr. 1897, pag. 227 (Dezember 1897). 539. Agathidium rotundulum Reitt. Tab. 12, pag. 116 ändere ich wegen der gleichnamigen Art von Mannh. von Sitka, in A. sphaerulum m. 540. Pityogenes pilidens Reitt. (Tab. XXXI, 79), aus Amasia beschrieben, sammelte Herr Prof. Knotek an Pinus leucodermis in der Herzegowina. Somit ist auch bei dieser Art die Nährpflanze festgestellt. 541. Bei Agathidium similare m. (W. 1898, pag. 52) ist „Quellgebiet des Irkut“ als Patria nachzutragen. 542. Die Note 535 auf pag. 56 dieser Zeitung ist unklar motivirt. Im Jahre 1876 beschrieb ich in den Col. Heften XV. pag. 56, einen Silvanus denticollis von Ceylon, aus der Dohrn’schen Sammlung; dieselbe Art glaubte ich später in einer Art zu erkennen, die ich von der westafrikanischen Goldküste (Adah) bekam und unter diesem Namen erscheint letztere in meiner kleinen Arbeit über Silvanen (W. 1890, pag. 256) angeführt. Nachdem mir neuestens die südasiatische Art wieder zu Gesichte kam, musste ich die Verschiedenheit derselben von der afrika- nischen erkennen, und hat desshalb für die Art, auf welche ich mich in W. 1890, pag. 256 bezog, der Name pullus einzutreten. 543. Rhyncolus filum Muls., den man als Synonym zu Brachytemnus porcatus gestellt hat, ist eine kleine, sehr schmale und langgestreckte, oben stark punktirte Art, die ich von Dr. Staudinger erhalten habe. Die Exemplare wurden bei Imola in Italien von Herrn von Bruck gesammelt, der sie als n. sp. bezeichnet hatte. Sie ist nicht zu verwechseln mit Amaurorrhinus und gehört systematisch zu Stereocorynes, die verbreiterte Schenkel haben, aber keinen Zalın. a LXIIT siehe Wien. Ent Ztg., 1898, pag. 54. 141 Neue und seltene Notoneetiden-Arten. Von @. W. Kirkaldy in Wimbledon (England). 1. Plea Brunni nov. spec. Kopf zwischen den Augen fast zweimal breiter als die Augenbasis, Augenränder innerwärls fast parallel. Stirn mit einzelnem, langem Längsstriche. Pronotum ein Drittel breiter als lang, fast zweimal länger als das Schildehen, grob punktirt. Elytra oberflächlich netzartig grob punktirt; nicht schief ab- gestutzt, etwas allmälig abschüssig. Mittelschienen ein Drittel länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein Drittel länger als das zweite. Oberseite und Beine bleich lehmgelblich, Augen braunröthlich, Hinterleibsunterseite sch wärzlich. — Länge: 2:4 mın, Breite: 1’4 mm. — Queensland: Rockhampton (Hamburg. Mus., Nr. 4864). Larve (? vorletztes Stadium): Kopf zwischen den Augen fast dreimal breiter als die Augenbasis. Pronotum fast zwei- mal länger als der Kopf und ein Fünftel länger als der Hinter- leib. — Länge 1'8 mm. 2. Plea frontalis Fieb. Im Museum Godeffroy zu Hamburg ist eine Plea, die mit der Fieber’schen Abbildung und Beschreibung ziemlich gut übereinstimmt. Sie stammt aus Birmania: Rangoon (L. Fea, Mai 1885). 3. Anisops Hyperion nov. spec. 9. Vertex zweimal so breit als die Synthlipsis, Grund des Auges mehr als viermal so breit als die Synthlipsis, diese mit einer seichten Mittelfurche. COlypeus wulstig, Labrum am Ende gestutzt, rundlich, fast bis zu einem Viertel des zweiten Rostralsegmentes reichend. Pronotum einhalbmal breiter als lang, Basis concavbuchtig. Schildchen einhalbmal länger als das Pronotum. Vorderschienen am Grunde breiter als am Ende, zwei Fünftel länger als die Tarsen, diese fünfmal so lang als die Klauen, erstes Tarsalsegment fast zweimal so lang als das andere, Aussenklaue länger als die Innenklaue. Mittelschenkel ein Achtel länger als die Schiene, diese am Ende breiter als Wiener Entomologische Zeitung, XVIl. Jahrg., IV. und V. Hef: (31. Mai 1898). 142 G. W. Kirkaldy: Neue unl seltene Notonectiden-Arten am Grunde, ein Sechstel länger als die Tarsen, erstes Tarsal- segment vier Fünftel länger als das andere (dieses zweimal länger als die Klauen). Schildehen scharlachroth (oder weisslich), nahe bei der hinteren Schulterecke mit einem grossen, dreiseitigen, schwarzen Fleck. Metanotum scharlachroth. Hinterleibsoberseite gelblich- braun, am Rande dunkler. Unterseite ganz schwarz. — Länge: 7—8°6 mm, Breite: 2--2:5 mm. — Wueensland: Rockhampton (Hamburg. Mus., Nr. 28915); Fiji-Inseln: Ovalau (Hamb. Mus., Nr. 2838 a). Die Type ist das 86 mm Rockhampton’sche Exem- plar. Es unterscheidet sich von 4A. australis Stäl durch die kleinere Grösse und durch die Gliederverhältnisse der Beine. 4. Anisops Persephone nov. spec. cd. Augen fast an die Symthlipsis anstossend, Breite des Auges viermal grösser als die Breite des Scheitels, dieser sechs- bis siebenmal breiter als die Synthlipsis. Pronotum zweimal breiter als lang, Basis concavbuchtig, breiter als der Kopf. Schildehen einhalbmal länger als das Pronotum. Vorder- schienen am Ende breiter als am Grunde, fast einhalbmal länger als die Tarsen, diese 22/, länger als die fast gleichen Klauen. Mittelschienen ein Viertel länger als die Tarsen, erstes Tarsenglied drei Viertel länger als das zweite, dieses fast einhalbmal länger als die Klauen. Aussenklaue länger als die Innenklaue. Metanotum und Hinterleibsoberseite gelbbräunlich. Unterseite schwärzlich 9 Synthlipsis breiter als beim d. Erstes Vordertarsal- segment fast zweimal länger als das zweite. Länge: 5 mm, Breite: 15 mm. — Madagascar: Tama- tave (A. O’Swald, Hamb. Mus.). Diese Art unterscheidet sich durch ihre Kleinheit, ihre Sehlankheit und durch die hinten fast aneinanderstossenden Augen. 143 Ein neuer Chamaesyrphus (Dipt.). Von Prof. Jos. Mik in Wien. Mr. G. H. Verrall in Newmarket sandte mir 7 Männ- chen einer Chamaesyrphus-Art”) mit dem Bemerken, dass er sie für neu halte und mir zur Beschreibung überlasse. Ausserdem hatte er noch die besondere Güte, 2 Exemplare dieser Art meiner Sammlung zuzuweisen, was ich hier dankbarst erwähne, und demzufolge sich die Typen in der Coll. Verrall und in meiner Sammlung befinden. Die Art stammt aus der Umgebung von Cintra in Por- tugal, wo sie von einem Sammler (laut den Etiquetten) am 26. Februar und am 1. März 1896 eingetragen wurde. Auch ich muss dieselbe als neu erklären und nenne sie: Chamaesyrphus lusitanicus m. (nov. spec.). co. Similis Chamaesyrpho sewevoidi Fall., sed antennis omnino vel saltem masxima ex parte nigris, arliculo tertio majori, seta propius ab hujus artieuli apice inserta ; fronte angustiore ; pilis verticis et postocularibus nigris; abdomine macu- lis 6 luteis, levissime albido-pruinosis, subpellueidis, in specimini- bus immaturis confluentibus et deinde abdomine in medio lurido ; pedibus fuseis, luride pietis. Long. corp. 4-5 mm, alis !/, mm brevioribus. — Patria: Lusitania. Das d dieser Art ist dem Cd’ von Chamaesyıphus scae- voides Fall. recht ähnlich, lässt sich aber von ihm durch die entweder durchaus oder grösstentheils schwarzen Fühler, sowie durch die schwarzen Haare, welche am Scheitel und auf dem oberen Theile des Hinterkopfes stehen, sehr leicht unterscheiden. Auch sind die Beine ausgebreiteter verdunkelt. Ich muss bemerken, dass nur eines von den mir vorgelegenen Stücken ausgefärbt war; wenigstens machten mir alle übrigen Exemplare den Eindruck der Unreife. Das 9 wird eine breitere Stirn haben, d. h. sie wird auf der Mitte nicht so stark eingezogen sein wie beim d’; auf dem Abdomen dürfte es 4 gelbe Flecken- *) Ich habe die Gattung Chamaesyrphus in der Wien. Ent. Ztg. 1895, pag. 133 aufgestellt und als typische Art derselben Pelecocera scaevoides Fall bezeichnet. Wi ner Entomelogische Zeitung, XNV1. Jahre., IV. und V. Ileft (31. Mai 1893). 144 Jos. Mik: paare aufweisen und wird sich sonst wie das d von Chamaes. scaevoides unterscheiden. Ich lasse nun die ausführliche Beschreibung des J’ folgen. Kopf gross, die obere Hälfte der Stiinm sammt dem von ihr nicht abgehobenen Ocellendreieck polsterartig gewölbt und glänzend schwarz, nach unten zu stark verschmälert und von der Unterhälfte der Stimm durch einen Quereindruck getrennt; von diesem Quereindrucke erweitert sich die Stirn nach unten zusehends, so dass sie knapp über den Fühlern gut doppelt so breit ist, als der Scheitel. Der untere Theil der Stirn ist flach und ziemlich dicht weiss bestäubt. An dem Quereindrucke ist die Stirn schmäler als bei Cham. scaevoides, so dass die Augen hier recht stark genähert erscheinen. Das Gesicht ist dicht weiss (fast silberweiss) bestäubt, eine schmale Mittelstrieme, die vom Mundrande beginnt und über den kleinen Gesichts- höcker verläuft, diesen aber nicht überschreitet, ist glänzend schwarz. Zuweilen ist die Bestäubung in den Hinterwinkeln der Backen schütter und die Grundfarbe schimmert hier gelb- braun durch. Rüssel schwarz, Saugflächen braun, Taster kurz und ungemein fein, schwarz. Der Hinterkopf trägt oben sowie der Scheitel und das Ocellendreieck längere schwarze, auf- stehende Haare. Fühler schwarz, bei einigen Exemplaren ist das 2. Glied innen und das dritte an seiner äussersten Basis rothbraun gefärbt; das 3. Glied ist fast kreisrund und im Ver- hältniss grösser als bei Ch. scaevordes, die 3 gliederige Borste fast noch etwas dicker und viel näher der Spitze des 3. Fühler- gliedes als bei der verglichenen Art eingelenkt. Thoraxrücken und Schildehen schwarzgrün, metallisch glänzend, ziemlich dicht aber fein eingestochen punktirt und mit kurzen Härchen besetzt, welche in gewisser Richtung weiss- lich erscheinen, während sie bei Ch. scaevoides entschieden gelblich sind. Am Schildehenrande zwei feine schwarze Borsten- haare. Brustseiten infolge der Bestäubung licht bläulichgrau erscheinend ; die Bestäubung zieht sich bis auf die Schulter- beulen hinauf. Behaarung der Brustseiten weiss. Beine recht veränderlich gefärbt; die Farbe macht selbst bei dem am besten ausgefärbten Exemplare den Eindruck des Unreifen. Vorderhüften schwarzbraun, gegen die Spitze gelblich, Mittel- und Hinterhüften schwarzbraun; Schenkelringe gelblich ; bei einigen Exemplaren ist das Gelbe an der Basis ausgebrei- Ein neuer Chamnesyrphus (Dipt.). 145 teter; Schienen schwarzbraun, an der Basis und Spitze mehr oder weniger gelblich, besonders an den vordersten die hellen Partien ausgebreiteter; Tarsen schwarzbraun; der hinterste Metatarsus etwas verdickt. Alle Theile der Beine sind mit kurzen weissen, anliegenden Härchen bedeckt, welche besonders den Hintertarsen in gewisser Richtung einen seidenartigen Schimmer verleihen. Bei völlig ausgereiften Exemplaren dürften die Beine sehr dunkel schwarzbraun sein und nur an den Ge- lenken der Schenkel und Schienen eine gelbbraune Färbung zeigen. Noch mehr veränderlich gefärbt erscheint der Hinterleib, welcher im Verhältnisse zum Thorax etwas kürzer als bei Oh. scaevoides ist. Bei dem ausgefärbtesten Exemplare besitzt er auf schwarzbraunem, etwas erzfarben schinmerndem Grunde drei Paare von viereckigen, bleich ockergelben, durch- scheinenden Flecken, welche auf der vorderen Hälfte des 2. bis 4. Ringes stehen; man kann diese gelbe Zeichnung auch als drei auf der Mitte breit unterbrochene Querbinden auffassen, welche die vordere Hälfte der genannten Ringe einnehmen. Bei einem anderen Exemplare sind die einzelnen Flecken hinten verschmälert und abgerundet und zeigen daher eine mehr oblonge Gestalt; bei den übrigen Exemplaren ist die Oberseite des Hinterleibes mit Ausnahme des ersten Ringes und des Endes durchscheinend schmutzig gelbbraun, wobei sich die Spuren der Flecke nur durch eine zarte weisslich-blaugraue Bereifung kundgeben. Diese Bereifung zeigt sich jedoch nur in gewisser Richtung und ist bei den Exemplaren mit ausgeprägter Fleekung weniger deutlich als bei denen mit zusammenge- flossenen Flecken. Ein Exemplar endlich hat einen durchaus schwarzbraunen Hinterleib, auf dessen 2. bis 4. Ringe sich je zwei schmälere weisslich-bleigraue Schimmerflecken zeigen und nur im durchfallenden Lichte gelblich erscheinen. Das kleine Hypopyg ist mehr schwarzgrün oder dunkel erzbraun und stärker glänzend als der 4. Ring an seiner hinteren Hälfte. Bei einzelnen Stücken sind auch die Seiten des ersten Hinter- leibsringes in geringer Ausdehnung durchscheinend gelblich. Der Bauch ist fahlgelb, an der Basis dunkler. Die aufstehende Behaarung des Abdomens ist weisslich, am ersten Ringe, namentlich an den Seiten, am längsten und dichtesten. Die Schüppehen sind rein weiss und mit langen weissen Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 146 Jos. Mik: Ein neuer Chamaesyrphus (Dipt.). Wimperhaaren besetzt, die Schwinger bleich fahlgelb. Die Flügel sind hyalin, melır oder weniger bräunlich-grau, dabei stark irisirend; sie besitzen ein blasses, schwarzbraunes Rand- mal. Das Geäder ist ähnlich wie bei Oh. scaevoides, nur ist die kleine Querader grösser und die erste Hinterrandzelle be- sitzt keinen Aderhang (wenigstens bei den mir vorliegenden Exemplaren), wie er bei Ch. scaevoides öfters vorkommt. Merkwürdige Beziehungen zwischen Desmomet- opa M-atrum Meig. aus Europa und Agromyza minutissima v. d, Wulp aus Neu-Guinea. (Ein dipterologischer Beitrag.) Von Prof. Jos. Mik in Wien. Desmometopa (Agromyza) M-atrum Meig. traf ich in grösserer Menge am 16. Juli des vorigen ‚Jahres bei Hainfeld in Nieder- Oesterreich, und zwar an einem Birkenbäumchen (Betula verru- cosa Ehrh.), wo sich die niedlichen Fliegen auf den Blättern im Sonnenscheine ähnlich wie manche Phoren in ruckweisem Laufe herumtrieben und auch copulirten. Am 5. August desselben Jahres fiel mir einige Schritte von der genannten Birke eine todte Arbeiterbiene (Apis melli- fica) auf, welche auf einem Spinnenfaden an dem Blüthenstande von Eupatorium cannabinum L. frei herrabhing und infolge des Luftzuges in eine leicht baumelnde Bewegung versetzt wurde. Die Biene war ganz frisch; wahrscheinlich wurde sie von einer vagabundirenden Spinne getödtet. ohne dass diese dazukam, ihre Beute auszusaugen. Auf dieser Biene nun bemerkte ich bei näherer Betrachtung derselben ein munteres Treiben kleiner Fliegen, die ich sofort als die vorerwähnte Desmometopa erkannte. Ich zählte 13 Stück derselben und konnte beabachten, wie sie sich mit einer gewissen Hast auf dem Cadaver der Biene herum- tummelten und in die Haare derselben förmlich zu vergraben suchten und wie sie mit ihrem knieförmigen Rüssel die Beute gierig betasteten; namentlich beschäftigten sie sich um die Flügelwurzeln der Biene herum. Es schien als delectirten sich die Fliegen an den Ausschwitzungsproducten der Fiene, die übrigens nirgends mit Blüthenstaub bedeckt war, der die kleinen Gäste 3 Jos. Mik: Merkwürdige Bezieh. zwischen Desmomelopa M-atrum Meig. 147 etwa hätte anlocken können. Oder welchen Zweck verfolgten diese kleinen Tummler? Sie kamen mir vor wie Geier, die sich auf einem Aase den Bissen streitig machen; unwillkürlich kam mir aber bei Betrachtung des interessanten Schauspieles auch Gulliver mit den Lilliputanern in den Sinn. Ich beobachtete die Sache fast eine Viertelstunde lang; es kamen keine neuen Gäste herangeflogen, es entfernten sich aber während dieser Zeit auch die vorhandenen nicht. Endlich versicherte ich mich des ganzen Objectes mittelst meines Netzes. Wenn ich diese scheinbar wenig beachtenswerthe Beob- achtung hier umständlicher beschrieben und bekannt gegeben habe, so hat das einen besonderen Grund; diese Beobachtung ‚gewinnt sicher an Interesse, wenn man von dem Folgenden unterrichtet wird. Von meinem Sommeraufenthalte zurückgekehrt, kam mir der Artikel „Dipterologisches aus Neu-Guinea“ von Dr. v. Kert6sz (Termesz. Füzetek XX. 1897, pag. 611—613) in die Hand. Ich reprodueire hier dasjenige, was ich in diesem Artikel gelesen habe und was mich sofort an das von mir geschilderte Gebahren der Desmometopa in Hainfeld erinnerte. Dr. v. Kert6sz theilt uns in dem eitirten Artikel mit, dass das ungarische Nationalmuseum vom Sammler L. Birö aus Neu-Guinea zwei Fliegen erhalten habe. Dieselben seien unter höchst merkwürdigen Umständen beobachtet worden, „da der- gleichen Zusammenhang unter den Dipteren noch von Niemandem publieirt wurde.“ Diese Beobachtung hat Herr Birö in unga- rischer Sprache veröffentlicht (Rovartani Lapok 1897, pag. 129) und Dr. v. Kertesz (l. c. pag. 612) in deutscher Sprache wiedergegeben. Die Uebersetzung lautet mit Weglassung einiger minder- wichtigen Daten: „Die Asilide und ihr Reiter. Diese Fliege*) ist hier in Seleo aut Waldblössen, Durchhauen, am Meeresstrande, überhaupt auf freien, sonnenbeschienenen Plätzen ziemlich häufig. Sie sitzt gewöhnlich am Ende trockener Aeste. Bei Tage ist sie sehr scheu, bei Sonnenuntergang kann sie leicht vom Aste, wo sie auch die Nacht zubringt, abgestreift werden, Auch gestern jagte ich auf die Raubfiiege in der Dämmerung. wobei ich auf einer derselben 2 winzige schwarze Fliegen be- *) Van der Wulp hat sie determinirt und als Ommatius minor Dol. erklärt; den „Reiter“ beschrieb derselbe Autor als Agromyza minutissima sibi- Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg,. IV. und V. Heft (31. Mai 1898). 148 Jos. Mik: inerkte. Dort sassen sie am Rücken der grossen Fliege zwischen ihren Flügeln, einander den Rücken zugekehrt. Dass sie nicht | zufällig dorthin gelangten, kam ich bald in’s Reine. Die kleine Fliege sass noch auf 8 anderen Asiliden, immer an deren Thorax und paarweise einander den Rücken zugekehrt, sowohl auf männ- lichen als weiblichen Asiliden. Es gelangte nur die Hälfte der kleinen Reiter in meine Sammelflasche, da der eine durch die Maschen des Netzes gewöhnlich entwischte, bis es mir gelang, den zweiten dingfest zu machen. Deshalb kann ich auch nicht behaupten, ob immer dieselben oder verschiedene Geschlechter beisammen waren. Ich falınde vorläufig vergebens nach einer Erklärung. Reiten die kleinen Dinger auch bei Tag auf den Asiliden oder benützen sie sie bloss zum Nachtquartier ? Sind sie Commensualen oder lassen sie sich nur von den schnell flie- senden grossen Raubfliegen forttragen? Dass sie wirklich Wache halten und die Asilide auf eine herannahende Gefahr aufmerk- sam machen sollten, getraue ich mich nicht anzunehmen; die Raubfliegen sind ohnehin genug scharfäugig.“ Soweit die interessannte Beobachtung Herrn Birö’s. Ver- gleicht man meine Beobachtung über Desmometopa M-atrum auf der todten Biene, so erscheint allerdings der Zweck des Aufent- haltes der kleinen Fliegen auf den grösseren Insecten zunächst ein ganz verschiedener. Birö’s „Reiter“ scheinen Wanderpara- siten des Ommetius zu sein, während unsere Desmometopa auf der Biene einen gedeckten Tisch gefunden haben mag. Dennoch aber besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen den Beobachtungen über beide genannten, so verschiedenen Fauengebieten angehörenden Agromyzinen, der sich aus folgender Thatsache ergibt. Bei Kenntnissnahme der von Herrn Birö gegebenen Be- schreibung seiner Beobachtung, kam mir wie gesagt zunächst in den Sinn, ob die kleinen Reiter desOmmatius von Neu-Guinea, welche v. d. Wulp in demselben obeitirten Artikel von Kertesz (in Term. Füz. 1897, pag. 611) als Agromyza minutissima n. Sp. beschrieben hat, nicht etwa durch dieselbe Ursache an ihren Träger angelockt worden wären, wie unsere Desmometopa und ob nicht daher Agromyza minutissima v. d. Wlp. möglicherweise gleichfalls eine Desmometopa sein möchte! Aus der kurzen Beschreibung, welche v. d. Wulp von ‚Igromyza minutissima (l. ce.) gegegben hat, geht nicht hervor, Merkwürdige Beziehungen zwischen Desmometopa M-atrum Meig. ete. 149 ob die Art zur Gatt. Desmometopa gehöre. Diese Beschreibung lautet: „Winzig klein, einfärbig schwarz, nebst den Fühlern, Palpen, Beinen und Schwingern, die Flügel: glasartig“. Das Weitere handelt über den Verlauf des Geäders, welcher für die Gatt. Desmometopa irrelevant ist. Dieselbe wurde üb- rigens von Loew bei der Beschreibung einer cubanischen Art nur en passant (in der Berl. Entom. Ztschrft. IX. 1865, pag. 185, nota) folgendermassen charakterisirt: „Agromyza M-atrum Meig. cum proxime cognatis genus proprium constituit, cui Desmomet- opae nomen imponere placuit“. Meines Wissens gehören von europäischen Arten zu dieser Gattung ausser Agrom. M-atrum noch Argrom. M-nigrum Zett. und Agrom. latipes Meig.*) Alle drei zeichnen sich vor Agromyza durch die Bildung desRüssels aus, welcher nämlich infolge der sehr schmalen zurückgeschlagenen Sauglappen ähnlich wie bei der Gatt. Madiza hakenförmig er- scheint; er ist verhältnissmässig lang, wie auch die Taster recht ansehnlich sind. Ein weiteres Merkmal der Gattung Desmo- metopa wäre die eigenthümliche sammtschwarze Stirnzeichnung, die sich von der Grundfarbe der Stirn in Form eines römi- schen M (bei Desmom. M-atrum und M-nigrum) abhebt, oder aus welcher Zeichnung sich leicht ein solches ergänzen lässt (bei D. latipes). Auf diese Striemung der Stirn bezieht sich der von Loew gewählte Gattungsname. Um nach dem Gesagten bezüglich Agrom. minutissima v. d. WIp. ins Reine zu kommen, schrieb ich daher Herrn Dr. von Kertesz am Nationalmusenm in Budapest, ob diese Fliege nicht etwa einen knieförmigen Rüssel mit schmalen, zurückgeschlagenen „Saugflächen“ besitze, da mich diese Frage besonders interessire. Der bekannten Gefälligkeit des Herrn Dr. v. K. hatte ich folgende Antwort zu danken: „Die Exemplare von Agrom. minutissima sind nicht gut erhalten, nur eines ist ziemlich gut, und an diesem sehe ich, dass der Rüssel lang und gekniet ist“. Diese Antwort und dazu die beigegebene Zeichenskizze des Rüssels sammt Tastern liessen mir keinen Zweifel übrig, dass meine Vermuthung bezüglich der Agromyza aus Neu-Guinea, dem „Reiter der Asilide“, sich bestätiget. Herr Dr. v. K. that in dankenswerther Weise noch ein *) Man vergl, was Loew in der Wien. Entomol. Monatsschrift II. 1858, pag. 215 über Agromyza latipes sagt. Wiener Entomologische Zeitung, XV1I. Jahrg,, IV. und V. Heft (31. Mai 1248), 150 Joa. Mik: Weiteres; er sandte mir aus freien Stücken 3 Exemplare von Agromyza minutissima (wahrscheinlich das Gesammtmaterial, über welches das ungarische Museum verfügt) zur eigenen An- sicht und Untersuchung. Allerdings sind die Exemplare in keinem besonders guten Zustande; indess konnte ich an einem derselben den weit herausgestreckten Rüssel sammt den Tastern sehr gut wahrnelimen und somit bekräftigen, dass die Bildung dieser Theile vollkommen jener bei der Gat. Desmometopa ent- spricht. An einem zweiten Exemplare war der Kopf so gut erhalten, dass man dessen Färbung ganz wohl ausnehmen konnte, daher ich im Stande bin, die von v. d. Wulp gegebene Beschrei- bung zu vervollständigen. Es ist möglich, dass Herr v.d. -Wulp dieses Exemplar nicht untersuchte oder dass dasselbe durch Feuchtigkeit vielleicht durchaus schwarz geworden war und dass durch Nachtrocknen die Gesichts- und Stirnzeichnung erst später wieder zum Vorscheine kam, nachdem das Exemplar von dem Autor bereits uutersucht worden war. Das Gesicht ist nämlich hellaschgrau bestäubt und hat längs der Mitte eine sammtschwarze Längsstrieme, welche sich gegen die Fühler zu erweitert, so dass sie ein Dreieck bildet. Die matt- schwarze Stirn zeigt eine schiefergraue Bestäubung, welche durch 4 sammtschwarze Längsstriemen unterbrochen wird. Der Scheitel ist der ganzen Breite nach sammtschwarz und von hier aus laufen die erwähnten Striemen bis zu den Fühlern herab, und zwar nach unten hin sich stark verschmälernd. Die 2 äussern derselben befinden sich knapp an den innern Augenrändern, die 2 inneren legen sich an das Ocellendreieck an und convergiren etwas gegen unten zu. Aus diesen 4 Striemen lässt sich leicht die Aehnlichkeit mit einem römischen | M ersehen, wenn auch die 2 Mittelstriemen unten nicht zu- sammenhängen. Ich erwähne noch, dass bei einem Exen- plare knapp über der Insertionsstelle der Fühler ein rostrothes, schmales Querbändchen auf der Stirn vorhanden ist, ein Merk- mal, welches keine Beständigkeit haben dürfte, ferner dass die Fühlerborste dünn und auffallend lang ist (gut so lang wie der Kopf), dass der Stamm des Rüssels chitinös und glänzend schwarz, die Unterseite der Taster mit einzelnen schwarzen Wimperbörstchen besetzt ist, endlich dass der Mundrand jeder- seits eine stattliche, schwarze Borste (Knebelborste) trägt. Pr Ich bin am Schlusse; es drängt sich nur noch unwillkür- | Merkwürdige Beziehungen zwischen Desmometopa M-atrum Meig. ete. 151 lich die Frage auf, besuchen die Desmometopen überhaupt mit Vorliebe grössere Insecten, um sich von ihnen weiter tragen zu lassen oder um auf ihnen excretorische Stoffe zu naschen ? Im ersteren Falle hätte die von mir beobachtete Art nicht er- kannt, dass sie sich einen todten Träger ausgesucht hatte, im anderen Falle müsste der Ommatius aus Neu-Guinea einen dem „Reiter* erwünschten Stoff absondern. Es ist aber auch der Fall möglich, dass zwischen meiner und Herrn Birö’s Beob- achtung ein anderer biologischer Zusammenhang besteht, oder dass hier nur ein zufälliges Zusammentreffen obwaltet. Die Fragen bleiben vorläufig unbeantwortet. Jedenfalls führten aber beide an entfernten Punkten der Erde angestellten Beobachtungen zu dem Resultate, dass Agromyza minutissima v. d. Wlp. sicher eine Desmometopa ist und dass diese merkwürdige Gattung ausser in Europa und auf Cuba auch auf Neu-Guinea Vertreter aufzuweisen hat: zwei Thatsachen, die vielleicht noch lange unentdeckt geblieben wären. Ueber einige Musciden. Von E. Girschner in Torgau. l Die in den „Entom. Nachr.“ (Jahrg. 1881, pag. 277) von mir beschriebene Zchinosoma pectinata wurde seither irriger Weise für identisch mit Erigone consobrina Meig. erklärt. Neuerdings erwähnt Herr Prof. Mik in Nr. 72 seiner „Dipte- rologischen Miscellen“ (Serie 2), (Wien. Ent. Ztg. XVII, 1898, pag. 61) abermals diese von ihm schon früher aufgestellte Synonymie bei (relegenheit der Besprechung eines Artikels über englische Tachiniden von E. Austen. Nachdem durch Prof. Brauer’s ausgezeichnete Arbeiten die Kenntniss der Tachi- niden so bedeutend gefördert worden ist, sehe ich mich ver- anlasst, auf die Verschiedenheit der beiden oben genannten Tachinidenformen hinzuweisen. Echinosoma pectinata gehört wegen des auffallend ver- längerten zweiten Fühlergliedes in das zur Gattung Erigone zu stellende Subgenus Burythia R. D. (vergl. Brauer, Ver- handl. Zool.-Bot. Gesellsch. 1893, pag. 489 und Musc. Schizom. Wiener Entomologische Zeitunz, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1898), 152 E. Girsehner: recht erhalten werden. Von Eur. caesia Fll. (= ? longicornis. Strbl.) unterscheidet sich pectinata durch die gelben Taster und das der ganzen Länge nach rothgelbe zweite Fühlerglied. E 2 gone consobrina Rond. Meig. hat ein kurzes zweites Fühler: glied und ganz schwarze Fühler. Ferner stehen bei Erigone, consobrina am Thorax jederseits zwei Posthumerak borsten, während bei Zurythia pectinata nur je eine vom handen ist. 1 Von Erigone vagans Rond. Schin., welche ebenfalls gelbe, Taster und nıur eine Posthumerale besitzt, unterscheidet sieh Eur. pectinata, abgesehen von der Färbung und Bildung der Fühler, durch die wenigen und weitläufig stehenden Stirm- striemenborsten. Durch die dichtstehenden und zahlreich vor-; handenen Stirnstriemenborsten unterscheidet sich übrigens auch! Erig. vagans von Erig. consobrina. k Ich hebe noch besonders hervor, dass Eurythia pectinata einen deutlich chitinösen Anderanhang an der Beugung der Discoidalader besitzt, dass also die von mir seinerzeit gebrachte Abbildung in dieser Hinsicht richtig ist und eine Täuschung. durch eine Flügelfalte nicht vorliegt. Ein chitinöser Aderanhang findet sich nicht selten auch. bei Meriania argentifera Meig., welche Schiner noch zu seiner Gattung Nemoraea stellte, sowie regelmässig bei ach an der weiss bestäubten, breiten Stirnstrieme leicht kenntlichen Erigone truncata Zett. Der Aderanhang dieser drei erwähnteil Formen ist jedoch von dem der Micropalpus-Arten insofern ver- schieden, als er in der Flügelhaut an seinem Ende deutlich! abgesetzt ist, während er bei Micropalpus ganz allmälig in eine Flügelfalte übergeht. | In Bezug auf Erigone truncata Zett. bemerke ich noch, dass diese Art von den übrigen Erigonen abweicht durch das Vorhandensein einer vorderen Intraalarborste und eines deut- lichen Randdornes der Flügel. Erigone truncata Zett. scheint mit Zrig. quadraticornis Meade, deren Thoracalbeborstung zu untersuchen wäre, und appendiculata Meq.. welche Braue fraglich mit Zruncata Zett. identificirt, eine Artengruppe zu bilden, welche auf Grund der Thoracalbeborstung Veranlassunil zur Aufstellung einer neuen Gattung geben dürfte, PR I Ueber einige Museiden. 153 IN Die von Herrn Meade (Entom. Monthly Mag. 1894) erwähnte Drachycoma erratica Meig. soll nach Herrn E. Austen keine Brachycoma sein, aber in die Brauer’sche Gruppe Para- macronychia gehören. Ich mache darauf aufmerksam, dass die Gattung Brachycoma (Type: adolescens Rond.) ein schuppen- artig aufliegendes zweites Bauchsegment und ein wenig ent- wickeltes Postscutellum zeigt, welche Merkmale allen Sarco- phaginen (meines Systems) gemeinsam sind *) Das fünfte Bauchsegment des d ist bei Brachycoma hinten nicht tief eingeschnitten, wie es bei Rhinophorinen jedoch der Fall st, wohin Brauer die Gattung Drachycoma stellt. — Die Brauer’sche Gruppe Paramacronychia würde mit Ausnahme von Melia und Nemoraea nur Sarcophaginen in meinem Sinne mfassen. Erstere Gattung gleicht zwar in der Kopfbildung Pa: amacronychia, steht aber hinsichtlich der Segmentirung des Hinterleibes und der Faltung der Flügelfläche der Gruppe hryptocera näher; Nemoraea (pellucida Meig.) ist dagegen die ächste Verwandte von Winthemia R. D. (Chaetolyga s. Br.). Ob Tachina erratica Meig., welche ich nicht kenne, eine rachycoma ist, muss also die Segmentirung des Hinterleibes sntscheiden. Ich erlaube mir noch zu bemerken, dass die Be- chreibung dieser Art auch recht gut auf das d von Labido- aster agilis R. D., der auch mit dunkeln Tastern vorkommt, yasst. Auf eine Meigenia, wie Herr Prof. Brauer annimmt, cheinen mir die glänzend gelbe Stirn, die bis an den Rand 'eichenden „Schillerflecke“* des Abdomens und die gelbe Flügel- urzel nicht recht anwendbar zu sein. #) Vergl. „Illustr. Wochenschrift für Entomologie“, Jahrg. 1896 u. 1897. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Heft (31. Mai 1808), 154 4 LITERATUR. Diptera. Ei Kertesz 6. Loxoneura facialis n. Sp. (Termesz. Füz. XX. 1897, pag. 617--619.) Bisher kannte man nur eine Art der zu den Platystominen gehörigen Gatt. Loxoneura, und zwar L. decora F. aus Java ete. Der Verfasser beschreibt eine zweite neue Art Z. facialis aus Assam. Von beiden sind die Köpfe im Texte abgebildet. — Dieser und die 2 nachstehenden Artikel sind in ungarischer und deutscher Sprache geschrieben. Die beschriebenen Dipteren befinden sich im kgl. National-Museum zu Budapest. Kertesz C. Psilocephala laticornis Lw. (Termesz Füz. XX. 1897, pag. 614—616.) Beschreibung des @ der genanntın Therevide aus Ungarn. Im Texte ist der Fühler abgebildet. Kertesz €. Asphondylia Rübsaameni n. sp. (Termösz. Füz. XXI. 1898, pag, 245—253, mit 9 Figg.) Diese neue Gallmücke lebt auf der im Temeser-Banate nicht selten vor- kommenden Ferula Heuffelii Gris. und macht hier Fruchtdeformationen, ähnlich wie Kiefferia (Asphondylia) pimpinellae F. Lw. Verwandlung in der Galle. Den deutschen Text begleiten sehr instructive Abbildungen. Coquillett D. W. Revision of the Tachinidae of America North of Mexico. A Family of Two-winged Inseets. (U. S. Depart. of. Agrieulture. Divis. of Entomology. Washington 1897. 'Technieal Series Nr. 7, pag. 1—156.) Eine monographische Arbeit, gestützt auf mehrjährige Studien und auf ein zahlreiches Material der Sammlung des National-Museums zu Washington, welches viele nordamerikanische Typen früherer Autoren umfasst. Sehr för- dernd für die Arbeit waren dem Verfasser auch zahlreiche Determinationen nordamerikanischer Arten, sowie europäische Typen, welche derselbe von Prof. Brauer in Wien erhalten hat. Diese übersichtliche Monographie, auch für europäische Dipterologen von grösster Wichtigkeit, zählt zuerst die Arten mitihren Wirthen in ähnlicher Weise auf, wie es Brauer in dem IV. Theile seiner Vorarbeiten über Muscarien gethan hat, gibt dann eine Uebersicht der Hauptgruppen und auf pag. 30—39 eine dichotomische Tabelle zur Bestimmung der Gattungen sowie auf pag. 40—41 ein „Systematic Arrangement of the Genera“, endlich als letzten und Haupıtheil der Arbeit die „Synopsis of the Species“. Der letzte Theil enthält die Beschreibung zahlreicher neuer Arten, welche Gelegenheit zur Erriehtuug von 13 neuen Gattungen gegeben haben, und ist wegen der vielen synonymischen Daten, deren Richtigkeit freilich erst dureh genaues Studium bestätigt werden kann, besonders berücksichtigungs- würdig. Am wenigsten gefällt uns das „Systematie Arrangement of the Genera“ (pg. 40—41), welches freilich den Vortheil gegenüber dem Brau er’schen System besitzt, dass es minder zahlreiche Gruppen hat und dass Merkmale zu- hilfe genommen werden, die beiden Geschlechtern zukommen, so dass man auch | ohne die Kenntniss des anderen Geschlechtes die Einreihung vornehmen kann ; doch enthalten manche Grupjen soviel Heterogenes, dass sie sich von vornherein als künstliche Gruppen manifestiren. Ich führe nur einige Bei- | Literatur. 155 spiele auf, um das Gesagte zu beleuchten: so findet man Phyto und Admon- tia, Actia, Maquartia undLesiia, dann Heteropterina und Plagia, Gymno. chaeta und Phorocera, Winthemia und Metapia ete. in. je einer Gruppe beieinander. Ich habe mich hier nur auf Formen beschränkt. die auch in Europa ihre Vertretung haben. Freilich entschuldigt sich der Verfasser mit den Worten „A linear arrangement of tlıe genera of the Tachinidae so as to indieate their natural relationship is quite imposible“. Doch hätte ein Wei- terbauer auf Grund von Brauer's natürlichen Gruppen vielleicht doch zu einem Resultate geführt, das als ein Fortschritt in der Erkenntniss der schwie- rigen Tachiniden hätte bezeichnet werden können. Durch diese kleine Be- mängelung kann aber der grosse Werth der fleissigen Arbeit Mr. Coquillet’s keineswegs beeinträchtiget werden. Osten Sacken €. R. Amalopis Halid. (0. S.) versus Triey- phona Bergroth (not Zett.) (Berlin. Entom. Ztschr. 1897, pag. 150— 154.) Kieffer J. J. Diagnoses de Ceeidomyies nouvelles du genre Perrisia Rond. (Bullet. Soe. Entomol. de France, 1897, pag. 300-301). Drei neue Cecidomyiden aus Lothringen, und zwar: Perrisia airae, Larve in den Aehrchen von Aira flexuosa; ferner P. fraxini, soll die Taschen an den Blättern von Fraxinus excelsior erzeugen, während Diplosis botularia Winn. Inquilin dieser Gallen sein soll; endlich P. Fairmairei (Larve in auf- geblasenen Blüthen von Lathyrus sylvestris). Yan der Wulp F. M. Aanteekeningen betreffende Ost-Indische Diptera. (Tijdschr. voor Entomologie. Haag, 1897. XL. Theil, pag. 181—198. Mit einer Tafel, Pl. 8.) Es ist der sechste Artikel über cstindische Dipteren son dem verdienst- vollen Verfasser. Handelt über die merkwürdige Gruppe der Diopsinen, welche sich dureh stielartige, quere Augenträger auszeichnen und die meiste Verwandt- schaft .zu den Sepsinen und Pi;philinen zeigen. In einer dichotomischen Tabelle werden 6 Arten, und zwar 4 zur Gattung Diopsis, 2 zur Gattung Teleopsis gehörig, auseinandergehalten Hierauf folgen die ausführlichen Beschreibungen dieser Arten. Neu ist Teleopsis rubicunda. Wichtig is; die Arbeit für die Synonymie der Arten, sehr belehrend dureh die klaren und schönen Abbik dungen sämmtlicher 6 Species J. Mik. Coleoptera. Semenow Andreas. Symbolae ad cognitionem generis Carabus L. A. Mor. (II-IV. — Horae Societatis Entomologieae Rossicae, Tom. XXXI, Janvier 1898, pag. 315—541. Die drei Theile zerfallen: IL: For- marum novarum decas 3 et 4; III: Singulorum subgenerum revisiones mono- graphicae ; IV: Commentarii eritici.) Es ist äusserst überraschend, in welcher Zahl der Verfasser uns neue Arten, allerdings aus den nord-chinesischen Landestheilen vorführt ; darunter ein Damaster und sechs Coptolabrus! Auch einige neue Subgenera und Gruppennamen werden eingeführt. Im zweiten Theile werden einige Subgenera monographisch, sehr ausführlich behandelt, und zwar: Axinocarabus, Miero- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IV. und V. Ilefi (31. Mai 18098). "156 Literatur. — Notiz. — Corigenda. plectes, Eccoptolabrus (neu), Eocarabus (neu), Neoplesius, Pseudocranion, Calocechenus, Calocarabus, Cryptocechenus (neu), die Cratocephalus-Secetion, Acathaicus und Rhigocarabus. Microplectes Riedeli und cupreus werden als zwei verschiedene Arten behandelt, dabei der letztere, welcher identisch ist mit dem in den Sammlungen verbreiteten Riedeli in argonautarum umgetauft. Der letzte Theil behandelt Ergänzungen und Correeturen zu meiner Bestim- mungs - Tabelle der Carabini, dann Lösungen verschiedener in letzter Zeit durch Dr. Kraatz und Dr. Roeschke angeregter Fragen, die volle 60 Nummern umfassen. Die Arbeit ist so ausgedehnt und ausgezeichnet be- handelt, dass hier nicht auf alle Details eingegangen werden kann. Semenow Andreas. Coleoptera nova Rossiae Europae Caucasique. (III. und IV. Theil. — Horae Soeietatis Entomologieae Rossicae, Tom. XXXI, Janvier 1898, pag. 542—554, und |. e. 595— 602.) Der scharfsichtige Verfasser beschreibt den von Jakowlew aus Jaros- law verbreiteten Brychius eristatus als besondere Art unter dem Namen rossi- eus; auch liefert er eine Uebersicht der bekannten Arten; ferner wird be- schrieben Haliplus Jakowlewi, T'ritoma jaroslawensis (bei quadripustulata), Tr. Tschitscherini (= Tschitscherini Reitt., nicht in lit. sondern früher in der Deutsch. Entom Ztschr. 1887 beschrieben) ; Cyrtotriplax subbasalis Reitt. zerlegt er in zwei Arten, und zwar: Jakowlewi aus Tarnopol, Russland, Central- Asien; und sibirica aus Ostsibirien und der Mongolei. Im 4. Theile Ela- phrus Tschitscherini aus dem centralen Kaukasus, Tritoma ciscaucasica, ebendaher, aber mir auch aus Cirkassien, dem Armenischen Gebirge (Alagoes) und dem Araxesthale bekannt; Aphodius transvolgensis, Sarepta; Anthazxia duo aus Kachetien und Rhagium Schtschukini bei inquisitor L. aus dem Westkaukasus. Nüsslin O0. Ueber Generation und Fortpflanzung der Pissodes- Arten. (Forstlich - naturwissenschaftliche Zeitung [Karlsruhe] VI. 1897, pag. 441 —465 ) Bargmann A. Ips (Tomicus) Vorontzowi n. sp. Jakobson und I. (T.) heterodon Wachtl. (Allgemeine Forst- und Jagdzeitung, her- ausgegeben von Prof. Dr. T. Lorey. Aprilheft, 1898. J. D. Sauerländer’s Verlag, Frankfurt a. M. — Mit vielen Holzschnitten.) E. Reitter. Nolte 7 Im Anfange des Monates März d. J. verschied in St. Petersburg Herr Dr. G. Sievers, Secretär des Grossfürstlichen Lepidopterologen Nieolai Michailowitsch. Dr. Sievers sammelte eifrig Coleopteren; nach ihm wurden zahlreiche Arten benannt; seine Liebenswürdigkeit, Güte und Generosität gegenüber seinen Correspondenten war so gross, dass er bei diesen unvergessen bleiben wird. Corrigenda. Pag. 41, 5. Zeile von oben lies Familie, statt Gattung. + SIRBIN x „ Rhoptromyrmex, statt Rhoplaomyrmezx. Diuck von Julius Pasternak, Mödlinr. ecke und eeeche Objecte von den der Forstwirtschaft schädlichen Coleopteren. Die meisten Frasstücke der Borkenkäfer, verschiedener Cerambyeiden, Buprestiden und Curculioniden sind vorhanden; ebenso viele Larven, 7 Puppen etc. Eh 5° Schöne, instructive Colleetionen derselben, vorzüglich für Museen, Hoch- und Mittelschulen, dann für Entomologen und Forstleute geeignet, werden in jedem Umfange ausgeführt und billig berechnet. Mit Sammlern von biologischen Objecten, insoferne sie sich auf Coleo- pteren beziehen, wünsche ich in Tauschverbindung zu treten. E. Reitter. SS9ISOSTHITSI009989990990909900000909090000088 BRD DD PPBPBRDPPPBDPERDRPDDDDD PRDL ie kauf und Umtausch aller Objecte dia weit- @ gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein kg Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen I == durch die Post. Abonnements - Preis pro Zzl| I Quartal Mark 1.50, für das Ausland per # For Kreuzband durch die Verlags-Buchhandlung ® 2 Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- $ =E Bo 5 1 2 Boie- Br Die Insekten-Börse er 2 Internationales Wochenblatt der malege S - Be "Insekten - a ae > Rn ER Deu 5 RS > = En zusch. SIR ge En 7 EL > 2 EESE ist für Entomologen und Naturfreunde das R a = B: Zar Bee hervorrazendste Blatt, welches wegen der be- 9 Bor 5 . - . . . = zo sealNl | lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen # an =r2 und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- 3 So 3< a Ian 000993999 9992299992 224442222299 9994989 5 u: P Sg care f = > i Ee N & B- a | strassa 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling 3 Der 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern 8 Boge on gratis und franco, — Insertionspreis prof Bor + Er E . . p2 t ® = Bee | 4gespaltene Borgiszeile Mark —.16. „1 ES 95 = Be ak Dr a FERNE BE Sr el IFARRAARKILTTINHRFRTTRRRRATEITTRRRRTTRLRTRRNN RIIIHRERTHTL ALLER EEE 4 ur EOE R TR 2928 To 2863 & wiENER ’* 22 ENTOMOLOGISCHE- e ZEITUNG, sa sr Mn NE ver 30 rn GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN VON JOSEF MIK, EDMUND REITTER, K. K. SCHULRATH UND PROF, AM ENTOMOLOGE UND NATURALIST AKAD, GYMNASIUM IN WIEN, IN PASKAU IN MÄHREN. FRITZ A, WACHTL, K. K. 0. PROFESSOR FÜR FORSTSCHUTZ U, FORSTL. ENTOMOLOGIE AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN. XVII. JAHRGANG. Veh Est AUSGEGEBEN AM 10. JUL1 1898. QL4x, ; W © WIEN, 1898, VERLAG YON EDM.REITTER, PASKAU (MÄHREN). en INHALT. Seite Mik Jos.: Ueber eine Suite mediterraner Dipteren . ». 2 2.2..217 Mik Jos.: Dipterologische Miscellen. (2. Serie, XL) . . . 2.2... 167 Reitter Edm.: Coleopterologische Notizen. (LXV.) . . . .... 173 Semenow, Andrea a: Duo nova Oedemeridarum genera . . . . 19 Kraatz @.: Ueber den typischen Goniocarabus intermedius De. . . 178 Claes Grill: Rhyneolus Thomsoni nov. sp. . . u A Halbherr B.: Notiz über Bathyseia eelata und ala 2 biteratur: Allgemeines ©. 7. an 1 2 en ee Osthöptera .... 77 Ih, 2 Eh DEE ee Pe Bhynehota 2. N en er Diptera N a SR Se Bene en ee Hynienoptera . .... . An ee Notizen: .. 7... ET I RER ee OHrrigendan.n. "N. Ta I WE" Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publicationen, welche von den Herrn Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, III., Marokkanergasse 3 (Diptera); Edmund Reitter, Paskau in Mähren (Coleoptera) ; Fritz Wachtl, Wien, XVIII., Währing-Weinhauser-Strasse 21 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Insecten-Ordnungen wollen an einen der genannten Redacteure eingesendet werden. SE Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf aus- gegeben werden ; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahr- ganges ist 5 fl. Österr. Währ. oder bei directer Versendung unter Kreuz- band für Deutschland 9 M., für die Länder des Weltpostvereines 9:/, Shill., resp. 12 Fres. Die Autoren erhalten 20 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direct beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abon- nement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. “ F 157 Ueber eine Suite mediterraner Dipteren. Von Prof. Josef Mik in Wien. Herr Dr. Leopold Melichar, der bekannte und verdienstvolle Wiener Homopterologe, hat mir in freundlicher Weise eine kleine Suite von Dipteren überlassen, welche er während des Monates Juli im Jahre 1896 in unserem Litorale (bei Monfaleone) und in Dalmatien (bei Ragusa) aufgesammelt hatte. Obwohl diese Sammlung nur 23 Arten umfasst, scheint mir eine Nachricht hierüber schon deshalb der Mühe werth zu sein, weil sich darunter eine neue Chrysops-Art und das noch nicht beschriebene Weibchen von Hemilea Novakii Strobl befindet. Ein besonderes Interesse erweckt aber das parasitäre Vorkommen einer Sarcophaga in einer Heteroptere, nämlich in Harpactor iracundus Poda, da es uns einen neuen Gesichts- punkt in der Biologie der Sarcophagen eröffnet. Meinen besonderen Dank für die Ueberlassung der kleinen Sammlung erlaube ich mir Herrn Dr. Melichar gegenüber durch die Dedication der neuen Chrysops-Art auszudrücken. Ich gehe nun zur Besprechung der einzelnen Arten über Fam. Chironomidae. 1. Ceratopogon fasciatus Meig. 1 9 (Monfalcone). Synon.: Sphaeromyas albomarginatus Curt., Ceratop. candidatus Lw. (nee Winn.). Eine gute Beschreibung der Art findet sich in Schiner’s Fauna Austr. II. pag. 586. Man kennt bis jetzt nur das ©. Prof. Strobl fing diese schöne Art gleichfalls in den Lagunen von Monfalcone (conf. Wien. Entem. Ztng. 1893. 169). Fam. Stratiomyidae. 2. Pachygaster ater Panz. 2 9 (Montale.). 3. Nemotelus plagiatus Schin. 2 @ (Monfale.). Strobl sammelte die Art in den Lagunen von Monfalcone (l. c. pag. 30). 4. Oxycera trilineata F. 3 d' (Monfale.). Die grüngefärbte Form. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10, Juli 1898). 158 Josef Mik: 5. Hirtea*) (Stratiomyia) longicornis Scop. 1 d’ (Monfale.). Strobl fing sie in den Lagunen bei Duino unweit Monfaleone (l. e. pag. 30). 6. Hoplodonta (Odontomyia) viridula F. 1 9 (Monfale.). | 7. Odontomyia hydropota Meig. 1 9 (Monfale.). Strobl fing sie häufig in den Lagunen von Monfalcone und Duino (l. e. pag. 30). Fam. Tabanidae. u . 8. Chrysops quadrata Meig. 1 d' (Montale.). 9. Chrysops Melicharii nov. spec. 1 5° (Monfale.). | JS Ex affinitate Chr. rufipedis Meig., relictae Meig. | et quadratae Meig. similem alarum picturam praebens. Pedibus cum coxis antieis ochraceis, geniculis nigris. Antennarum fuscarum articulo primo secundo longiore, sed vix crassiore, articulo tertio primi articuli longitudinem parum superante; callo faciali cum callo genarum in latere externo non cohaerente. Oculis supra callum frontalem triangulo impresso plano lineaque dupliei discretis, non arcte cohaerentibus. Thorace abdomineque fere ut in Chr, quadrata Meig. coloratis, segmentis 2--4 macula dorsali aıra, postice profunde sinuata ornatis, lateribus segmentorum istorum latius ochraceis, segmentis 5—7 ochraceis, margine anteriore anguste infuscatis. Ventre ochraceo, segmentis ultimis anticr obscuratis. Long. corp. absque antennis 7mm, long. antennar, 2 mm, long. alar. 7 mm. Patria: Illyria (prope Monfalcone). Fühler schwarzbraun die (geringelte) Spitzenhälfte des 3. Gliedes schwarz, die 2 ersten Glieder mit ziemlich dichter und langer schwarzer Behaarung, erstes Glied kaum etwas dicker als das zweite, aber deutlich länger als dieses, drittes Glied kaum einhalbmal länger als das erste Glied. Gesicht mit ockergelber Bestäubung, die glänzend schwarze Backenschwiele mit der Ge- sichtsschwiele am Augenrande nicht zusammenhängend, sondern durch ein dicht ockergelb bestäubtes Querbändchen getrennt; *) Stratiomyia longicornis Scop. ist schon allein durch die bandirten Augen von den übrigen Stratiomyia-Arten hinreichend unterschieden. Ich schlage daher vor, den alten Namen Hirtea Sceop. für die genannte Art zu restituiren und sie also /lirtea longicornis Scop. zu nennen. Man vergl. auch, was Östen-Sacken in der Wiener Entomol. Zeitung 1882, pag. 193 in nota hierüber schreibt. n. r, di Ueber eine Suite mediterraner Dipteren. 159 ‚dieses Querbändchen ist fast so breit wie die Backenschwiele ; die Gesichtsschwiele wie bei Chr. rufipes Meig. von einer linien- artigen Furche durchzogen, so dass sich auf jeder Gesichtsseite eigentlich 2 (für sich gewölbte), doch völlig zusammenhängende Schwielen befinden; die innere dieser Schwielen ist elliptisch (die längere Achse vertical), glänzend bräunlichgelb (infolge der helleren Grundfarbe und einer sehr schütteren vckergelben Bestäubung), unten durch einen ziemlich tiefen Quereindruck begrenzt; von diesem Eindruck setzt sich wie bei anderen Arten eine schwielenartige Längsstrieme bis zur Backenbeule fort; auch diese Längsstrieme ist bei unserer Art glänzend fahl- bräunlich., Der dem Auge zugekehrte (also der äussere) Theil der Gesichtsschwiele fast nierenförmig und glänzend schwarz. Der dicht ockergelb bestäubte Gesichtstheil, welcher die beiden Gesichtsschwielen von einander trennt, recht schmal. Bemerkens- werth ist, dass sich die Gesichtsschwielen an den inneren Augenrand nicht direct anlehnen, sondern dass sie von diesem durch einen dicht ockergelb bestäubten Längssaum deutlich getrennt sind; dieser Längssaum ist noch schmäler als die vorerwähnte Mittelstrieme zwischen den Gesichtsschwielen, fast linienförmig. Ueber der Stirnschwiele, welche sich auf dem etwas ockergelb bestäubten Stirndreieck befindet, ein mit der Spitze aufwärts gerichtetes, kleines, eingedrücktes, mattschwarzes Dreieck, von welchem bis zum Scheiteldreiecke hin 2 glänzend schwarze, linienförmige Kiele verlaufen, so dass die Augen ihrer ganzen Länge nach deutlich getrennt erscheinen. Thorax schwarz, am Rücken vorn und besonders an den Seiten des Rückens und in den Ecken vor dem Schildehen mit graulichgelber Bestäubung;; vorn die Spuren von 3 unbestäubten Längsstriemen, von welchen die mittlere die schmälste ist, zeigend; die Brust- seiten ockergelb bestäubt, vor den Schwingern eine gelbbräunliche Schwiele. Die Behaarung der Brustseiten schwarz, um die Flügelwurzel fahlgelb, unter der Schulterbeule den schwarzen Haaren ziemlich viele fahlgelbe beigemischt. Schildchen schwarz, kaum etwas ockergelb bestäubt. Die Flügel zeigen dieselbe Zeichnung wie bei den in der Diagnose genannten drei ver- wandten Arten, nur ist sie etwas blässer (wahrscheinlich infolge der nicht völligen Ausgefärbtheit des Exemplares). Schwinger mit gelbbraunem Stiele und schwarzer Keule. Beine ockergelb, auch die Vorderhüften ; die Mittel- und Hinter- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898). 160 JosefMik: hüften, alle Trochanteren und Knie, die äusserste Basis der, Hinterschenkel, die Enden der 4 ersten Tarsenglieder, besonders auf der Unterseite, dann das letzte Tarsenglied schwärzlich. Die längere Behaarung an den Schenkeln ist fahl gelb, nur gegen die Spitze der Schenkel zu schwarz. Hinterleib ockergelb, mit schwarzer Zeichnung am Rücken ; dieselbe’ nimmt fast das ganze erste Segment ein und lässt daselbst nur die Seiten in Form eines an den Hinterrand angelegteı Dreieckes und eine feine Hinterrandslinie frei; am Vorderrande des zweiten bis vierten Ringes ein sammtschwarzer Querfleck, welcher auf der Mitte von hinten tief eingebuchtet erscheint, doch weder den Seiten- noch den Hinterrand der Segmente erreicht ; diese Flecken und ihre Einbuchtung nehmen an den einzelnen Ringen an Grösse ab. Die letzten drei Ringe sin ockergelb und zeigen nur ganz vorn eine Spur von dunklerer Zeichnung, welche aber fast ganz von dem vorhergehendeı Ringe bedeckt wird. Die Behaarung ist an den Seiten der Wurzel des Hinterleibes und auf dem hinteren Theile der einzelnen Ringe, namentlich auf den letzten Ringen fahlgelb, | sonst schwarz. An der Seitenkante des Hinterleibes verläuft | gegen sein Ende zu eine schwärzliche Linie. Der Bauch ist] ockergelb, die letzten 3 Segmente zeigen eine schwache Bräunung, welche nur schmale Hinterrandssäume von der Grundfarbe’ frei lässt. 4 Anmerkung. Obwohl das Exemplar, welches mir von dieser neuen Art vorlag, wie ich schon in der Beschreibung erwähnt habe, nicht völlig aus gefärbt war, ist es doch durch viele Merkmale, besonders aber durch einige plastische Charaktere so ausgezeiehnet, dass man die Art mit keiner der 3 ver wandten, in der Diagnose genannten Arten verwechseln könnte. Die meiste Aehnlichkeit hat sie mit Chr. rufipes Meig., da sie mit ihr die helle Färbung der Beine gemein hat. Sie unterscheidet sieh aber von ihr unter anderem durch folgende Merkmale sehr leicht: dass erste Fühlerglied ist nicht se stark verdickt wie bei Chr. rufipes, auch ist es deutlich länger als das zweite Glied, und das dritte Glied ist kürzer &ls bei der genannten Art (bei welcher das 1. Glied so lang wie das zweite ist, während das dritte wohl die doppelte Länge des ersten Gliedes erreicht); die Gesichtsschwielen, welche be Chr. rufipes ebenfalls von einer sehr deutlichen Furche durchzogen und dahe doppelt gewölbt sind, hängen bei der neuen Art am innern Augenrande mi den Baekenschwielen nieht zusammen. Ich muss hier auch bemerken, dass be Chr. rufipes die beiden Theile, in welehe die Gesiehtsschwiele durch dit Furehe zerlegt wird, glänzend schwarz und völlig unbestäubt sind, währen der innere Theil bei Chr. Melicharii sammt der nach abwärts gehenden Ver längerung glänzend fahlgelb ist; indes mag die hellere Färbung ausser in der’ 5 Ueber eine Suite mediterraner Dipteren. 161 hi _ Jiehten Bestäubung auch in der Unreife des Stückes ihren Grund haben und es dürften bei reifen Stücken diese Schwielentheile nachgedunkelt sein. Ein _ wiehtiger Unterschied ist auch der Umstand, dass die Gesichtsschwielen bei Chr. Melicharii von dem inneren Augenrande durch einen dicht bestäubten, wenn auch nur schmalen Saum deutlich getrennt sind, während sie bei Chr. rufipes sich knapp an das Auge anlegen. An den Brustseiten hat die neue Art unter der Schulterbeule nebst schwarzen Haaren zahlreiche fahl- gelbe, während bei Chr. rufipes daselbst eine fast ausschliesslich schwarze Behaarung auftritt; auch ist diese Behaarung bei letzterer Art deutlich länger als bei Chr. Melicharii. Bei Chr rufipes findet sich über dem Stirnhöcker gleichfalls ein eingedrücktes Dreieek, doch fehlt weiter aufwärts das Doppelkielehen, weshalb hier die Augen zusammenstossen. Endlich ist die schwarze Färbung am Hinterleibs- rücken von Chr. rufipes die vorwaltende ; insbesonders ist die Grundfarbe der letzten 3Ringe schwarz, und es treten daselbst nur schmale bräunlichgelbe Hinter- randssäume auf; auch der Bauch ist grösstentheils schwarz. — Chr. relicta Meig. hat das 5. Fühlerglied zweimal so lang wie das erste; die glänzend schwarze Gesichtssehwiele ist von einer sehr obsoleten Furche durchzogen, so dass die Schwiele nur einfach gewölbt erscheint ; die Augen stossen unter dem Scheitel- dreiecke zusammen und das kleine Dreieck über der Stirnsehwiele ist nur sehr schmal. Endlich ist der Hinterleib von schwarzer Grundfarbe und alle Schenkel sind schwarz. — Sehr ähnlich ist Chr. Melicharü der Chr. quadrata Meig. Abgesehen von den schwarzen Schenkeln und Vorderhüften der letzteren Art, ist diese leicht zu erkennen an den durchaus glänzend schwarzen Gesichts- schwielen, welehe nur oben einen kleinen Längseindruck: zeigen, der in eine kaum wahrnehmbare Furchenspur übergeht, und an der relativen Länge der Fühlerglieder, indem das erste derselben kaum etwas länger ist als das zweite, während das dritte Glied deutlich mehr als die doppelte Länge des ersten besitzt. Bei Chr. quadrata bildet der Stirnhöcker selbst ein kleines, glänzendes Dreieck, von welehem aufwärts die Augen sich bis zum Scheiteldreieck hin berühren ; der Bauch ist auf den ersten 3 Ringen ockergelb und besitzt daselbst eine breite sehwarzbraune Mittelstrieme, während die übrigen Ringe ganz schwarzbraun sind. — Mit anderen gelbschenkeligen Arten wird Chr. Melicharii nicht zu verwechseln sein, noch weniger mit den übrigen Arten, welche schwarze Schenkel besitzen. Ich habe vorstehende Discussion für nothwendig gehalten, weil sich die 4 besprochenen Arten sehr ähnlich sehen und weil die Chrysops-Arten überhaupt nieht leicht zu unterscheiden sind. Auch glaubte ich auf die verschiedene Beschaffenheit der Gesichtsschwielen aufmerksam machen zu sollen, da meires Wissens noch kein Autor z. B. auf die Furchung dieser Schwielen hingewiesen hat. 10. Tabanus autumnalis L. 1 9 (Monfale.). Fam. Bombyliidae. 11. Anthrax velutina Meig. 1 Q (Ragusa). Fam. Asilidae. 12. Dasypogon diadema F. 1 0° (Monfale.). Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg,, VI. Heft (10. Juli 1898). 162 Jos. Mik: 13. Machimus (Asilus) rusticus Meig. 4 9 (Monfale.). 14. Machimus (Asilus) colubrinus Meig. 1 9 (Ragusa). Fam. Empididae. 15. Syneches (Pterospilus) muscarius F. 2 9 (Monfale.). Fam. Syrphidae. 16. Paragus bicolor F., und zwar: var. testaceus Meig. 1 9° (Monfale.). var. arcuatus Meig. 1 cd (Montale.). Fam. Gymnosomidae. 17. Gymnosoma nitens Meig. 1 8 (Monfale.). Fam. Tachinidae. 18. Zophomyia temula Scop. 1 9 (Monfale.). Fam. Dexiidae. 19. Megerlea (Nyctia) caminaria Meig. 1 Q9 (Ragusa). + Fam. Sarcophagidae. 20. Sarcophaga consanguinea Rond., Prodrom. V. 127. 4 © aus Harpactor iracundus Poda gezogen. Dieses Heteropteron hat Herr Dr. Melichar anfangs Juli bei Monfalcone gefangen. Abgesehen davon, dass man bis jetzt nur sehr wenige Musciden als Schmarotzer von heteropteren Rhynchoten kennen gelernt hat und die Bekanntmachung eines solchen Falles von Para- sitismus tür den Biologen jedenfalls von Interesse ist, lernen wir hier ein neuerliches Beispiel von der Lebenszähigkeit der Dipteren während ihrer ersten Stände kennen. Herr Doctor Melichar theilte mir hierüber Folgendes mit: Er habe den lebendig gefangenen Harpactor, welcher durchaus nichts Auffälliges an sich hatte, nachmittags in die Fangflasche mit Cyankalium eingelegt, daselbst über Nacht be- lassen und am nächsten Morgen erst aufgespiesst und in die Sammelschachtel gesteckt. Als er nach 14 Tagen dieselbe ng) A Yin Do Ueber eine Suite mediterraner Dipteren. 163 Schachtel revidirte, fand er den Hinterleib des Harpactor auf dem Boden der Schachtel liegen und daselbst auch vier Di- pterentönnchen, aus welchen sich nach kurzer Zeit vier Imagines entwickelt haben. Diese vier Exemplare, von welchen leider nur zwei voll- kommen ausgebildet, die andern aber verschrumpft waren, gehören der oben genannten Sarcophaga an. Leider sind alle vier Exemplare Weibchen, was für die Bestimmung einer Sar- cophaga ziemlich misslich ist; doch zweifle ich nicht an der Richtigkeit meiner Determination.*) Ausser diesen vier Imagines, welche sich mit den Tönn- chen und sammt ihrem Wirthe in meiner Sammlung befinden, hat Herr Dr. Melichar, wie er mir später einmal mittheilte, aus seiner Sammelschachtel bei Ausleerung derselben noch ein fünftes Exemplar der Sarcophaga zwischen den anderen In- secten angetroffen, das sich offenbar auch in der Schachtel entwickelte und hier seinen Tod gefunden hat. Es ist kein Zweifel, dass unsere fünf Sarcophagen-Larven bei völliger Reife den Hinterleib des Harpactors verlassen haben, um sich zur Verpuppung in die Erde zu begeben, in Ermanglung der- selben sich aber frei in der Schachtel zu Tönnchen verwan- delten, wie man dies bei Fliegenzuchten öfters zu beobachten Gelegenheit hat. Das wahrscheinlich zu gleicher Zeit erfolgte Ringen der Larven, sich aus dem Körper des Wirthes heraus- zudrängen, veranlasste offenbar das Abfallen des Hinterleibes des letzteren. — Jedem, der Sarcophagen aus Larven gezogen hat, muss es Wunder nehmen, dasss die fünf Larven einer Sarcophaga, welche unsere Stubenfliege an Grösse übertrifft und also zu den mittelgrossen Arten gehört, in dem Harpactor Platz und bis zur völligen Reife Nahrung genug finden konnten; und dennoch war dies thatsächlich der Fall. Ja die fünf Larven begnügten sich mit dem Inhalte des Ab- domens und des Mesothorax des Wirthes, und fanden hier sogar nebst zehn ausgereiften Eiern des letzteren, die bekannt- lich eine ansehnliche Grösse erreichen, Platz. Beide genannten *) Man vergleiche ausser der von Rondani |. ce. gegebenen Be- schreibung von Sarcophaga consanguinea auch die, welehe Pandell& von derselben Art in seinen „Etudes sur les Muscides de France“ (Rev. d’Entomol. Caen 1896, pag. 187) erbringt. Beide Beschreibungen ergänzen sich. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898). 164 Jos. Mik: Körperabschnitte des Harpactors waren völlig ausgeweidet; es blieb von ihnen nichts übrig als das chitinöse Hautskelet. Im Abdomen klebten an der Innenseite die erwähnten zehn Eier; sie waren infolge der harten Chitinhülle unversehrt geblieben, nur waren sie dem grössten Theile ihrer Länge nach zusammengedrückt: ein Zeichen, mit welcher Gewalt die Sar- cophaga-Larven sich Platz zu verschaffen wussten. — Die Lebenszähigkeit und der Widerstand dieser Larven selbst gegen den sonst auf das Insectenleben so zerstörenden Ein- fluss des Oyankaliums erregt unser besonderes Interesse. Wäh- rend die Imagines in der kürzesten Zeit dem genannten Gifte erliegen, haben unsere Larven, nur geschützt durch die Chitin- decke ihres Wirthes, stundenlang dem Einflusse desselben wider- standen. Das hier besprochene Beispiel steht aber nicht vereinzelt da; zum Beweise dessen reproducire ich folgende Notiz aus der „Illustr. Wochenschrift für Entomotogie“ (herausgegeben zu Neudamm) I. Jahrgang, 1896, pag. 18. Dieselbe stammt von einem Anonymus, der mit „R.“ signirt hat (zu welchem Zwecke dient denn aber diese Namensverschleierung ?) und lautet: „Entwicklung einer Tachina-Art aus einem brasiliani- schen Bockkäfer.“ „In der Papierdüte die einen Harlekinbock (Acroeinus lon- gimanus L.) enthielt, fand ich zwei todte Exemplare einer Tachina-Art und drei Puppentönnchen vor, von denen eines noch in der Analöffnung des Käfers steckte, so dass die Fliegen sich augenscheinlich aus dem Körper des Käfers nach dessen Tödtung entwickelt haben mussten. Es ist nun zwar möglich, dass die Mutterfliege ihre Eier erst an den Körper des todten Bockkäfers abgelegt hat, da im allgemeinen die im Innern der Thiere hausenden Schmarotzer sich schon aus den Larven und Pnppen entwickeln, doch kommen auch Ausnahmen vor. Exem- plare der Fliegengattung Conops schlüpfen oft erst nach langer Zeit aus den bereits in der Sammlung befindlichen Hummeln aus, und auch die Gattungen Stylops und Xenos schmarotzen in lebenden Hymenopteren.“ „Dass die Larven und Puppen, die sich im Innern des be- treffenden Wirthes befinden, beim Tödten des letzteren durch Schwefeläther oder Cyankalium nicht mit zugrunde gehen, er- klärt sich wohl daraus, dass die todtbringenden Gase nicht Ueber eine Suite mediterraner Dipteren. 165 weiter in das Innere des Körpers eindringen, sobald der Tod eingetreten ist und die Athmung aufhört, namentlich aber, wenn das getödtete Insect nicht zulange im Tödtungsglase verbleibt.“ Ich bemerke hiezu folgendes: es kommt mir erstens aus- geschlossen vor, dass eine Tachinide ihre Eier oder Larven an einen todten Käfer ablegen sollte; zweitens halte ich die Erklärung für unrichtig, derzufolge die Dünste der genannten Gifte nicht den Zutritt zu den Entoparasiten so gut finden sollten, wie zu dem Athemorgane der Wirthe, selbst wenn diese Dünste auch nur mehr die Leichen der Wirthe umfliessen. Ich schreibe vielmehr die Wirkungslosigkeit der Gifte der Widerstandsfähigkeit der Dipterenlarven und ihrer Puppen gegen den Einfluss dieser Gifte zu. Wie weit die Widerstands- fähigkeit geht, muss freilich erst geprüft werden. Ich habe z. B. verschiedene Acalypteren-Larven, nachdem sie bei Zimmer- zucht ins Wasser gefallen waren, mitunter erst nach fünf Tagen aus dem Wasserglase herausgenommen; die meisten waren noch vollkommen lebensfähig und verwandelten sich alsbald in Tönnchen, welche später wohlentwickelte Imagines lieferten. Auch von der Widerstandsfähigkeit der Larven und Puppen gegen den namentlich für zartere Dipterenimagines in kürzester Frist tödtlich wirkenden Tabakrauch kann man sich überzeugen, wenn man mit demselben Zuchtgläser füllt, in welchen sich nebst den zur Entwicklung gelangten Dipteren noch Larven oder Puppen befinden: erstere werden sofort ge- tödtet, während Larven und Puppen, selbst wenn der Rauch aus dem Glase nicht entfernt wird, keinen Schaden nehmen. Noch möchte ich über den oben besprochenen Parasitismus erwähnen, dass man bis jetzt nur wenige, in Rhynchoten schmarotzende Musciden kennt. Man findet dieselben aufgeführt in den „Vorarbeiten zu einer Monogr. der Muscaria etc.“ (pars IV.) von Brauer (Denkschrift. k. Acad. Wiss. Wien, 1824). Es sind folgende: Trichopoda pennipes Wied. (aus Amerika) in Anasa tristis Cook, Gymnosoma rotundatum L. in Pentatoma dissimilis F. und in Pentatoma sp., Phasia erassi- pennis F. und Ocyptera bicolor Oliv. in Rhapigaster grise« 11. Dazu kommt noch unsere Sarcophaga consanguinea Rond. in Harpactor iracundus Poda. Es ist ferner bemerkenswerth, dass durch die Entdeckung Dr. Melichars die Polyphagie der schmarotzenden Sarcophagen durch ein neues Beispiel bestätigt Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg,. VI, Heft (10. Juli 1898). 166 Jos. Mik: Ueber eine Suite mediterraner Dipteren wird; bisher kannte man als Wirthe von Sarcophagen ausser Lepidopteren auch ÖOrthopteren, Coleopteren*), die Kiersäcke von Spinnen; ja selbst lebende Schnecken und eine Schildkröte werden unter den Wirthen aufgezählt! Fam. Sciomyzidae. 21. Coremacera (Limnia) marginata Fabr. 1 9 (Ragusa). 22. Tetanocera reticulata Fabr. 1 0° (Monfale.). Fam. Trypetidae. 23. Hemilea Novakii Strobl 1 9 (Ragusa). Prof. Strobl beschrieb diese schöne Art in der Wien. Ent. Ztg., XII. 1893, pag. 124 von der Insel Lesina in Dal- matien, kannte aber nur das d’. Das mir vorliegende Weib- chen stimmt mit der von Strobl gegebenen Beschreibung des d bis auf einige Unterschiede überein. Dieselben betreffen die helle Zeichnung des Thorax und die Färbung der Beine; erstere scheint mir variabel zu sein, während letztere als sexueller Charakter anzusehen sein dürfte. Die Seitenstriemen des Thorax, sowie das Schildchen sind bei meinem 9 eitronen- gelb, Schwinger und Schüppchen chromgelb, während diese Partien von Strobl als „weissgelb“ bezeichnet werden. Alle Schenkel sind bei meinem Exemplare glänzend schwarz mit Ausnahme der äussersten Spitze, welche rothgelb ist. Nach Strobl sind die Beine des J’ „rothgelb“. Die Flügelzeichnung, welche für die Art besonders charackteristisch ist und von Strobl vortrefflich beschrieben wird, ist bei meinem Q genau dieselbe, wie sie Strobl an dem d beobachtet hat. Die Lege- röhre ist kurz, nicht länger als der vorhergehende (6.) Hinter- leibsring, breit, an der Spitzenhälfte flachgedrückt und am Ende abgestutzt. Die schwarze Körperfärbung zeigt einen dunkelblauen Schimmer, welcher am deutlichsten an dem flach- gedrückten Theile der Legeröhre auftritt. *) In Brauer's umfangreichem Verzeichnisse (l. e.) über die Wirthe der Muscaıien sind drei nordamerikanische Käfer genannt (darunter auch Lachnosterna, welche durch ein Versehen auf pag .573 1. ce. als ein Lepi- dopteron aufgeführt erscheint). Die Angabe Zetterstedt's in Dipt Scand. XII. 4709. 3, dass Sarcophaga striata Meig. aus Oryctes nasicornis gezogen wurde, fehlt in dem genannten Verzeichnisse. 167 Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. (2. Serie.) X1.*) 79. Ich habe .in meinem Aufsatze „Ueber Heteroneura decora Lw. und Helomyza tigrina Meig.“ in den Entomolog. Nachricht. 1897 auf pag. 130 die Autoren angegeben, welche meines Wissens in neuerer Zeit über das Vorkommen von Olusia (Heteroneura) decora Iıw. berichtet haben. Herr von Röder in Hoym schrieb mir nun, dass auch Verrall in seinem Artikel „A second hundred new British Species of Diptera* in The Entom. Monthly Mag. vol. XXX. 1894, pag. 144, diese Art und zwar unter dem Namen Stomphastica decora Lw. aufführt. Zur Vervollständigung meiner früheren Angaben gebe ich hier Nachricht von der gefälligen Mittheilung Herrn v. Röder's. SO. Herr Dr. C. Rechinger aus Wien besitzt in seinem Herbar ein Exemplar von Verbascum pulverulentum Vill., das er im September 1897 auf wüsten Plätzen bei Riva in Südtirol gesammelt hat. Dasselbe zeigt in seinem Blüthenstande mehrere aufgeschwollene, geschlossene Blüthen. Es liegt nahe, diese Gallbildung der Asphondylia verbasci Vall. zuzuschreiben, und man hätte dann die genannte Pflanze als neues Substrat für diese Gallmücke zu verzeichnen, S1. Ich habe in dieser Zeitung, Jahrg. 1898, pag. 65 die Biologie von Blepharoptera serrata L. besprochen. Hiezu möchte ich noch Folgendes mittheilen: Dr. Ph. Bertkau, der leider zu früh dahingegangene, allgemein geachtete Professor der Zoologie zu Bonn, sandte mir im Jahre 1890 zwei Weibchen der genannten Diptere zur Determination mit dem Bemerken, dass er sie nebst nicht wenigen anderen Exemplaren derselben Art aus einer Zucht von Tenebrio molitor erhalten habe. S2. Herr Dr. K. v. Kerte6sz hat in seinem Artikel „Diplocentra Anus Meig.“ (in Termeszetr. Füzetek 1898, page. 241 - 244) jene merkwürdige Fliege besprochen und abgebildet, welche Perris unter dem Namen Helomyza gibba, Schiner *) X.: Siehe Wien. Entom. Ztg. 1898, pag. 60. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898), 168 Jos: "Mik: aber als Curtonotum Perrisii beschrieben hat. Dr. v. Kertesz nennt die Fliege Diplocentra Anus Meig., da er den von Loew für Curtonotum (Macq.) vorgeschlagenen Namen Diplocentra acceptiren und die Art mit Diastata Anus Meig. — wenn auch nicht ganz ohne Zweifel — identifieiren zu müssen glaubte. Was die Synonymie der Art betrifft, scheinen die Zweifel, mit welchen Dr. v. K. an dieselbe herantritt, berechtigt, wenn man die Beschreibung und Abbildung von Diastata Anus Meig. mit den Beschreibuugen, welche sich auf Helomyza gibba Peırr. beziehen, vergleicht. Namentlich zeigen sich hier Widersprüche, welche sich auf die Zeichnung des Hinterleibes der Fliege beziehen. Anderseits spricht wieder so manches für die Richtig- keit der von Dr. v. K. aufgestellten Synonymie, und wir müssen es dankbar anerkennen, wenn eine so lange unbekannt gebliebene Meigen’sche Art, die selbst der scharfsichtige Monograph der Gatt. Diastata — nämlich der Altmeister Loew — nicht zu deuten wusste, entziffert worden ist. Ich möchte auch auf den von Meigen gewählten Namen Anus hinweisen, der erst dann einen Sinn hat, wenn wir an die Gatt. Curtonotum, vichtiger Cyrtonotum*) denken: bekannt- lich heisst anus „altes Weib“, ein Name, welcher den Ideen- sang Meigen’s bei der Wohl desselben im Hinblicke auf die Gesammttracht von Cyrtonotum recht leicht erklärlich macht. Während ich also der von Dr. v. K. aufgestellten Synonymie der ‘Species vollkommen beistimme, bin ich bezüglich der Wahl des Gattungsnamens Diplocentra für Ourtonotum nicht der gleichen Ansicht. Vor Curtonotum Meq. (1843) existirten wohl Curtonotus Steph. (Coleopt. 1828) und Curtono/us Haan (Erustae. 1835); doch bestehen viele Gattungsnamen nebeneinander, welche sich nur in der Geschlechtsendung unterscheiden. Auch müsste, wenn man schon um allen Preis an der Stabilität der usuellen Namen rütteln wollte, für Curtonotum der Name Diastata (Meig.) eingeführt und für die übrigen Diastaten ein neuer Gattungsname geschaffen werden, da eben Meigen Diastata Anus an die Tete der Gatt. Diastata stellt und man ja die „erste“ Art in der Gattung als Typus derselben zu betrachten beliebt, ein Vorgang, dem ich nicht beipflichten kann, weil er, wenn man ihn bei der Nomenclatur älterer *) Die Emendation Cyrtonotum findet man sehon in Seudder's Uni- ersal Index 1882, pag. 90. Dipterologische Misceilen. 169 Autoren in Anwendung bringt, wirklich nur dem „Belieben“ Einzelner, nicht aber einem logischen Grunde entsprungen ist. Hat vielleicht Meigen daran gedacht, wenn er seine Diastata Anus an den „ersten Platz“ gestellt hat, «den allgemeinen Habitus der Gatt. Diastata dadurch zu repräsentiren ? Wahr- scheinlich hat er sie zuerst aufgeführt, weil sie ihm einen so abweichenden Habitus von den übrigen Arten zeigte. Man könnte viele ähnliche Beispiele aus den Schriften der älteren Autoren anziehen, die sicher noch nicht an Gattungstypen dachten. Wollte man an dem oben geschilderten nomenclatorischen Vorgang, die in einer Gattung am „ersten Platze“ stehenden Arten als Typen der Gattung anzusehen, festhalten, so wäre des Aenderns von Namen kein Ende, soviel in dieser Beziehung auch schon geändert wurde. Dieser Vorgang ist übrigens, , wie bekannt, soviel umstritten und findet so vielen Widerspruch, dass er voraussichtlich nie allgemein angenommen werden wird. Es verhält sich mit ihm ähnlich wie mit der Schreibweise der Artennamen mit kleinem Anfangsbuchstaben. Niemand, auch kein nomenclatorischer Areopag, kann uns zu einem logischen Nonsens zwingen. Bleiben wir daher bei dem seit Schiner für Helomyza gibba Perr. usuell gewordenen. Gattungsnamen Cyrtonctum. In Bezug auf den Artnamen muss die dureh Dr. v. K. festgestellte Priorität Meigen’s zur Geltung kommen ; Helomyza gibba Perr. wird somit als Cyrtonotum Anus Meig. weiter zu führen sein. sS3. Herr Dr. v. Kertesz hatte die Güte, mich auf- merksam zu machen, dass ich bei meinen Angaben über die bisher bekannt gewordenen Phyeus-Arten Wien. Entom. Zte. 1898, pag. 62, Misceille 73) Phyeus mitidus v. d. Wulp (Termeszetr. Füzetek XX. 1897. 137. 5.) aus Ceylon auf- zuführen vergessen habe. Leider hatte ich zur Zeit, als ich diese Angaben machte, diese neuere Publication von v. d. Wulp in meinen Zettelkatalog wohl eingetragen, doch über- sehen. 84. Ich trug am 20. Juli des vorigen Jahres mit einem Blumenstrausse zufällig eine reife Syrphiden-Larve ein, welche ich, um sie beochten zu können, noch an demselben Tage ganz frei in ein Zuchtglas versetzte. Schon nach wenigen Stunden klebt die Larve an der Wand des Glases und hatte sich in ein Puparium verwandelt. Dasselbe batte die bekannte Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Lleft (10, Juli 1898), 170 Jos. Mik: Tropfenform und war an seinem Hinterende spitz ausgezogen ; seine Farbe war weiss, etwas opalisirend. Am 27. Juli, also nach einer Woche, verfärbte sich das Puparium plötzlich und wurde schwarzbraun; am Tage darauf konnte man bei durch- fallendem Lichte die Hinterbeine der künftigen Imago durch die Haut des Pupariums bereits wahrnehmen ; sie reichten bis in die Spitze desselben. Am 30. Juli morgens entschlüpfte daraus ein untadelhaft entwickeltes Exemplar von Syrphus balt-atus Deg. Von der Umwandlung der Larvenhaut in die des Pupa- riums bis zur Durchbrechung des letzteren durch die Imago verliefen somit 10 Tage. Ich habe vorstehende, scheinbar wenig sagende Beobachtung veröffentlicht, weil sie mit der von Bouch& (Naturgeschichte der Insecten, 1834) mitgetheilten nicht vollständig übereinstimmt. Dieser sonst sehr verlässliche Biologe sagt (l. c. pag. 5l) von dem Puparium von Syrphus balteatus folgendes: „Die Puppe ist eiförmig oder vielmehr umgekehrt eiförmig, indem sie vorn das dickere Ende hat; hinten ist sie stark verschmälert. Sie ist glatt, grau oder grau- braun. Die beiden, auf gemeinschaftlichem Stiele stehenden Luftlochträger sind wie bei der Larve. Länge 3 Linien. Nymphenzeit drei bis vier Wochen. Man findet sie häufig auf Blättern angeklebt sitzen.“ Unter dem Ausdrucke „Puppe“ versteht Bouch& das Puparium; er hat sicher versäumt, die anfänglich weisse Farbe desselben zu beobachten. Was die ziemlich bedeutende Difterenz seiner Angabe über die „Nymphen- zeit“ gegenüber meiner Beobachtung anbelangt, ist es nicht unmöglich, dass diese Zeit bei der genannten Art variabel ist; jedenfalls dürften dann als die betreffenden Grenzen 10 und 28 Tage angenommen werden. Das Puparium, welches Bouch& (l. e. Taf. V. Fig. 3) abbildet, ist nicht richtig dargestellt; es ist in Wirklichkeit viel schmächtiger, auch ist die Segmentirung nicht so deutlich, wie sie in der Abbildung vorhanden ist, endlich ist der Träger der Hinterstigmen nicht am Ende des Pupariums, sondern auf dem Rücken desselben, knapp vor dem Ende ; jedes der beiden Stigmen zeigt deutlich 3 längliche, an den Rändern chitinöse und daselbst dunkelbraun gefärbte Knospen in radiärer Anordnung. Zur Zeit als ich diese Zeilen niederschrieb, waren mir von den Publieationen, welche über die Biologie von Syrphus Dipterologische Miscellen. 171 balteatus handeln, ausser der von Bouch&, nur noch jene von Zetterstedt und theilweise von Vallot zur Hand. Der erstere sagt in Dipt. Scand. II. pag. 722 für uns nur folgendes Erwähnens- werthe: „Larva apbidivora, in foliis Viciae Fabae et Solani tuberosi inventa, in pupam obovatam, inermen, albidam, sub- pellueidam abiit 4. Aug., e qua imago egressa 13. ejusdem.“ — Von Vallot besitze ich nur die „Observations entomolo- giques“ aus den Me&m. de l’acad. des scienc., arts et belles- lettres de Dijon, 1836, II. Hier wird auf pag. 242 - 244 von Syrphus balteatus Deg. gehandelt. Ueber die ersten Stände dieses Inseets erwähnt Vallot nur folgendes: (pag. 243) „La larve de cette espece, comme celles de beaucoup d’autres se nourrit de poucerons. On la voit au mois de septembre ; elle est lisse, d’un blane sale, offrant ä sa partie posterieure des lignes contournees d’un blanc de lait et disposdes des deux cötes, de maniere A laisser un intervalle & travers lequel on distingue facilement les battements du vaisseau dorsal; le gouttes irreguilieres d’une liqueur noirätre, epaisse, remarquable sur les feuilles et tiges des plantes, sont le resultat de ses dejeetions. Le corps est termine par un tubereule bilob& redresse, dans lequel sont les stigmates. Cette larve, pour se cunvertir en chrysalide, se colle comme ses congeneres la partie posterieure du corps sur une feuille, puis la peau fait une sorte de coque pyriforme, sous laquelle se developpent les organes de l’insecte parfait.* Und weiter (pag. 244): „La chrysalide est brune anterieurement, avec des bandes trans- versales sur le corps; elle port & son extremit& amincie le tubereule bilob& indique ci-dessus.“ Ueber die Dauer der Puppen- ruhe wird nichts mitgetheilt. 85. Trixa oestroidea R. Desv. ist bei Hainfeld in Nieder- Oesterreich in manchem Jahre nicht selten. Ich traf am 31. August 1897 zwei Weibchen dieser schönen Fliege, welche auf einer kurzgrasigen Stelle herumspürten, offenbar um hier ihre Brut abzulegen. In der That gebaren die beiden Thiere alsbald nach ihrer Gefangennahme lebende Larven. Diese Beobachtung deckt sich vollständig mit der von Brauer in den Denkschrift. der k. Acad. d. Wiss. Wien, XLVII. Bnd. 1883, pag. 78 gemachten Mittheilung „Trixa oestroidea fand ich madengebärend unter Gras versteckt.“ Ich bemerke hier noch, dass die neugeborenen Larven sehr agil sind, dass sie Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898). 172 Jos. Mik: Dipterologische Miscellen ein glasiges Aussehen haben, hinten weiss, vorn durchsichtig erscheinen und dass ihr glänzend schwarzes Kiefergerüst ver- hältnissmässig stark ist. R. Desvoidy hat auch schon die vivipare Natur von Trixa oestroidea gekannt (vergl. sein posthumes Werk „Histoire naturelle des Dipteres, Paris 1863, Tom. II. pag. 373). S6. Ueber Choristomma Pokornyi Stein (Berl. Ent. Ztschrft. 1895, pag. 138), Piezura pardalina Rond. (eonf. Stein l.c.pag. 136) und: Coelomyia spathulata Zett. (conf. Stein 1. e. pag. 131). Die beiden ersten sammelte ich im vorigen Jahre am 12. Juli bei Hainfeld in Niederösterreich auf niedrigen Pflanzen an einer (Quelle, und zwar von der genannten Piezura 6 J' und 1 9, von Choristomma 3 d*). Die Fliegen kamen einzeln angeflogen, so dass ich eine nach der anderen abfangen konnte. Piezura traf ich auch in einem Exemplare zu Waidhofen an der Ybbs (Niederösterreich) am Fenster meiner Wohnung am 5. Sep- tember 1887. — Coelomyia spathulata fing ich heuer am 11. April gleichfalls bei Hainfeld im Walde auf der Blüthe von Caltha palustris; leider war das Wetter schlecht, und ich bekam nur ein einziges d. Prof. Stein spricht (in der Berlin. Ent. Z. 1895, pag. 134) von dieser Art die Vermuthung aus, „dass das Zusammenfallen der Bauchseite erst nach dem Tode stattfindet,“ zugleich erwähnt er aber auch, dass er die Art „nie lebend“ gefangen habe. Ich constatire hier, dass der weichhäutige Bauch wie im Tode so auch im Leben völlig ein- gesunken ist; er besitzt eine schmutzig-gelbliche Farbe, einge- trocknet aber wird er durchaus mattschwarz. Der schwarz- graue Seitenrand des Abdominalrückens ist nach unten eingerollt und greift so in schmaler Ansdehnung über den Bauch herrüber, so dass die Unterseite des Abdomens wirklich wie ausgehöhlt erscheint. Die Höhlung wird auf den zwei letzten Ringen durch lange, schwarze, quergestellte Wimperborsten überdeckt, welche von dem Seitenrande dieser beiden Segmente entspringen ; das. Hypopyg ist klein, knospenförmig. Die Augen sind im Leben dunkel braungrün, etwas metallisch. Es ist bemerkenswerth, dass sowohl Zetterstedt als Meade diese merkwürdige Fliege auch auf Caltha--Blüthen beobachtet haben. Fee *) Nach P. Stein’s vorzüglicher Arbeit über „Nordamerikanische Anthomyiden“ (Berl. Ent. Ztschrft. 1897, pag. 284) kommt Choristomma Po- kornyi auch in Nordamerika vor. Stein führt (l. ce.) auch an, dass ihm bis-" her aus den Sammlungen nur 3 g’ und 2 @ bekannt geworden sind. — Dazu kommen meine 3 _d. 178 Goleopterologische Notizen. LXYV.*) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). >44. Herr L. Bedel vermuthet, dass Onthophagus granulifer Reitt. (granulosus Koshant.), den ich aus Algier beschrieben habe, nicht von dort stammt. Das Originalexemplar ist von Jekel und war von ihm mit „Algier“ bezeichnet. Nach Mons. d’Orbigny könnte dieser Käfer ein kleiner ponticus Har. sein, welche Annahme aber durchaus nicht zutrifft. Die Thiere sind zwar ähnlich, aber der Kopfschild ist bei granulifer vorgezogen, bei ponticus ausgerandet, und die Anlage der Stirn- und Scheitel- leiste ist eine ganz andere. Ebenso hat ponticus am Thorax vier Höcker, wovon die zwei mittleren genähert und mehr weniger verschmolzen sind; bei granulifer ist der Thorax viel stärker und doppelt dichter gekörnt, vorn nur mit zwei weit von einander gerückten Höckerchen. Indem sich der Käfer nicht mit einer bekannten Art indentificiren lässt, bleibt seine Patria noch fraglich, wenn er nicht dennoch aus Algier stammen sollte. 545. Herr Eugen Koenig in Tiflis war so freundlich, mir 3 Stück des Carabus porrectangulus Gehin, den Dr. Roeschke, trotz der in der Wien. Ent. Ztg. 1898, pag. 23 gegebenen Nach- weisung, dass dieser von ©. cribratus var. remotus artlich ver- schieden ist, neuerdings (Ent. Nachr. 1898, 123) mit cribratus verbindet, einzusenden. Es sind 2 d und ein $. Die speci- fischen Unterschiede hat Herr Koenig ganz richtig erörtert; ich finde noch, dass der gestreckte porrectangulus beim d’ hinter den Schultern eine auffällige Einbuchtung zeigt, wie ich sie bei dem kürzeren eribratus nicht sehe; ferner, dass der Unterschied in der Bildung des Forceps weit bedeutender ist, als man nach der Beschreibung des Herın Koenig vermuthen würde Der Forceps des eribratus ist ganz so wie bei pedemontanus Gnelb. (Putzeyssi Kr.), also von aussergewöhnlicher, bei porrectangulus von ganz gewöhnlicher, zur Spitze stark verjüngter Bildung, wie etwa bei cenisius, oder Scheidleri. Wenn solche Ver- schiedenheiten Herrn Dr. Roeschke nicht zu überzeugen ver- mögen, so können wir nach der Verschiedenheit des Forceps keine artlichen Schlüsse mehr machen. Die Exemplare von *) LXIV siehe Wien. Ent. Ztg., 1898, pag. 140. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1848). 174 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Herrn Koenig stammen von Trapezunt und sind sicher mit dem von Gehin als porrectangulus beschriebenen Käfer identisch. Dass in Gehin’s Werk der Käfer im Texte als Art, auf der Tatel5 hingegen als var. bezeichnet wird, erklärt sich dadurch, weil die Tafeln von Herrn Haury ganz selbst- ständig gemacht und dem Werke von Gehin beigefügt wurden; Haury sah blos ein 9, das von eribratus weniger abweicht als das d, und hielt den porrectangulus als var., womit aber Gehin, ganz richtig, nicht einverstanden war. Beide Autoren arbeiteten räumlich weit getrennt und manche In- consequenz im zehin schen Cataloge ist daher auf diesen Umstand zurückzuführen. Nach der von Dr. Roeschke in den Ent. Nachrichten, 1898, pag. 124 gegebenen Beschreibung des Car. orientalis Öse. ist der porrectangulus, nicht aber der eribratus var. remotus damit identisch. Wie ich schon früher erwähnte, ist der remotus nicht im centralen und östlichen Kaukasus, oder im armenischen Ge- birge zu Hause, sondern nur in Cirkassien. Leder sammelte über 16 Jahre in allen Theilen der Kaukasusländer und auf Grund seiner Sammelergebnisse glaube ich zu diesem Schlusse berechtigt zu sein. Die Synonymie ist demnach: Car. eribratus Quens. Arm.-Gebirge. var. remotus Reitt. Cirkassien. Car. orientalis Oseul. (eribratus Fisch.), porreetangulus Geh. 546. Herr Boris Fedtschenko in Moskau, der Central-Asien im Auftrage der kaiserl. russischen geograph. (sesellschaft bereiste, hat unter verschiedenen Gallen, die der- selbe an Herrn E.H.Rübsaamen in Berlin sandte, auch eine Stengelanschwellung einer Prangos-Art aus Tschingan in Turkestan mitgeschickt, aus welcher Herr Rübsaamen einen Apion heraus- holte, der identisch ist mit dem von mir in der Wien. Ent. Ztg. 1398, pag. 125 beschriebenen Apion Küenburgi (A. corallipes m.1.1.). — Diese interessante Mittheilung erhielt ich durch Dr. L. von Heyden und wenige Tage später durch den bekannten Zoocecidiologen Herın Rübsaamen. 175 Duo nova Oedemeridarum genera. Auetore Andrea a Semenow, petropolitano. r Oschaninia, gen. nov. !) Aseleridarum ?). Antennae maris 11-articulatae, ab oculis parum, inter se sat late distantes, tenues, filiformes articulo 1° sequentibus parum fortiore, modice elongato, ad basin attenuato, 3° primo manifeste longiore, longitudinem 2 fere triplo superante ; articulo ultimo ..... ? (in specimine nostro unico antennae incom- pletae sunt).. — Palpi maxillares maris articulo ultimo elongato, ceultriformi, longitudinem duorum articulorum praece- dentinm simul sumptorum aequante. — Caput nonnihil exser- tum, tuberibus antenniferis destitutum ; fronte sat latä, vix convexä, levissime transversim subimpressä; clypeo ab hac suturä distinetä discreto, subelongato etsi transversali, pallido, submembranaceo. — Oculi mediocres, transversi, subreniformes, sat convexi, subgrosse granulati, antice ad inserendas antennas perparum sinuati, in fronte paulo magis quam antennae inter se distantes. — Mandibulae subelongatae, graciles, apice acutae, integrae. — Labrum sat porrectum, subquadratun, latitudine vix nisi brevius. — Prothorax sat elongatus in triente anteriore fortiter dilatatus, basin versus sensim valde angustatus, margine basali anguste subreflexo. — Coleoptera summam pronoti lati- tudinem ad humeros parum superantia, pone medium apicem versus subdilatata, apice singulatim subrotundata, dorso signa- turam pallidam ceruciformen ferentia, nervis dorsalibus distinetis nullis. — Abdomen segmento ventrali 5° apice sat late rec- teque truncato, margine apicali simplici, neque angulato neque deflexo; pygidio patente (semperne?). — Pedes sat graciles atque elongati. Femora haud incrassata. Tibiae anticae spinis apicalibus duabus subaequalibus tenuibusque. Tarsi elongati, omnes articulo penultimo subtus etsi sub- tiliter, tamen distinete pulvillato, ceteris articulis subtus sim- plieiter pubescentibus, lineä mediä subglabrä; antici leviter subdilatati, articulo 4° praecedente fere non latiore, superne !) In honorem B. Öscehanin, meritissimi entomologi et zoogeographi rossiei, nominatum. ®) Cf. A Semenow: Horae Soc. Ent. Ross, XXVII, 1894, p. 450. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898). 176 Andrea a Semenow: ad inserendum artieulum ultimum usque ad basin excavato, profunde emarginato, bilobo, lobis subporrectis, angustis, sed apice subrotundatis ; intermedii angustiores, articulo basali duobus insequentibus unitis saltem aequilongo, 4° similiter atque in tarsis anticis formato, sed paulo angustiore; postici valde angusti, articulo basali elongato reliquis simul sumptis aequilongo, 3° similiter atque articulus 4% tarsorum anteriorum formato, sed multo angustiore, latitudinem articuli praecedentis nullo modo superante. — Corpus totum pube subtilissimä aceumbente indutum. — Magnitudo minor!), statura sat gracilis. Genus quodammodo inter Nacerdochroam Rttr. et Zubko- viam Sem. intermedium, tamen illius procul dubio affinius ; diftert a Nacerdochroa Rttr. praeter habitum diversum imprimis tarsorum omnium articulo penultimo magis evoluto lobis apica- libus multo magis porreetis. mandibulis integris acutisque, pal- porum articulo ultimo multo longiore aliterque formato, abdo- minis segmento ventrali 5° margine postico simplieiter trun- cato etc. ; a Zubkovia Sem. discrepat praesertim tarsorum omnium articulo penultimo angustiore lobis apicalibus minus late rotun- datis, palporum maxillarium articulo ultimo elongato-, angusteque eultritormi, labro paulo breviore, antennarum articulo 3° primum superante, abdominis segmento 5° apice simplieiter atque sat late truncato etc. A genere Ganglbaueria Sem., tribum peculiarem efficiente, ob tarsorum omnium articulum penultimum subtus pulvillatum lobis apiealibus nullo modo spiniformiter acuminatis, labrum magis elongatum, palporum maxillarium articulum ultimum nee non abdominis segmentum ventrale 5"® aliter formata etc., lon- gius adeo distat. Typus et species unica: Oschaninia Wilkinsi (Heyd. 1894). ! Ganglbaueria Wilkinsi Heyden: Deutsch. Ent. Zeitschr. 1894, p. 52. Ganglbaueria? Wilkinsi A. Semenow: Horae Soc. Ent. Ross., XXVIII, 1894, p. 463. Habitatio: Imperii Rossiei prov. Transcaspiea: Kizil-arwat (F. Hauser!). 1) Uniei Oschaniniae Wilkinsi speeiminis, quod ante oeulos habeo, long. 8, lat. 2, 7 mm. Duo nova Ocdemeridarum genera, 1077 Examinavi specimen originale Heydeni (co), mihi ab auctore benevole missum. II. Homomorpha, 2. n. Ascleridarum. Genus Oschaniniae Sem. proximum a qua differt praecipue: antennis maris dimidio corpore brevioribus articulo 3° primo subaequali, longitudinem 27 duplo tantum superante; palporum labialium articulo ultimo multo minus elongato, praecedentibus duobus unitis distincte breviore, obliquato-subseeuriformi; capite fronte latiore, elypeo brevissimo, valde transversali, haud mem- branaceo; labro multo breviore, valde transverso; prothorace minus elongato; coleopteris ad apicem haud dilatatis; abdominis segmento ventrali 5° margine postico subprominulo nonnihil deorsum deflexo; pedibus brevioribus, tarsorum quattuor anteri- orum articulo penultimo paulo latiore, posticorum minuto; corpore supra pube accumbente longiore vestito. Ceteris notis, habitu colore, elytrorum signaturä cum gen. Oschaninia prorsus congruens. A. gen. Zubkovia Sem. praesertim tarsorum omnium, im- primis posticorum, articulo penultimo minus evoluto, latitudinem antecedentis haud superante, clypeo labroque multo brevioribus, coleopteris ad apicem nullo modo dilatatis, abdominis 'segmento ventrali 5° margine postico multo minus neque angulatim deorsum deflexo discrepat; a gen. Nacerdochroa Rttr. ad mandibulas apice integras magis adeo discedit. Typus et species adhuc uniea: Hamomorpha erueifera, sp. n. cd. Minuscula, minus angusta, parallela, quoad habitum et colorem Oschaniniae Wilkinsi (Heyd.) simillima: piceo-fusca, antennarum duobus artieulis basalibus, palpis labialibus, clypeo, labro, coxis, femoribus basi et apice, tibiis tarsisque totis plus minusve pallidis vel pallescentibus, coleopterorum vittä angustä suturali scutellum amplectente fasciisque duabus, medianä et anteapicali (hac marginem lateralem haud tangente), simul sig- naturam eruciformem formantibus pallidis; pube minus brevi accumbente, in pronoto abdomineque nonnihil canescenti s. grises- centi, ceteris in partibus concolori subabunde vestita. Antennis tenuibus, filitormibus, dimidio corpore paulo brevioribus, articulo Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1805). 178 Andrea a Semenow: Duo nov. Oedemeridarum genera. ultimo (11°) longitudinem praecedentis paulo superante, e duobus articulis non omnino connatis, quorum apicalis tenuior, composito. Capite sat brevi, latiusculo, in prothoracem usque ad oculos mediocres subconvexos retracto, subnitido, erebre minutissime punctulato, vertice longitudinaliter subsuleatim impresso, fronte latä subeonvexä, suturä clypei distinctissimä, rectä, impressä, hoc valde brevi et transverso; labro longitudine plus quam duplo latiore; mandibulis gracilibus, apice acuto. Prothorace summä latitudine perparum longiore, basi modice angustato, antrorsum sensim atque fere recte (vix sintiatim) dilatato, summam latitu- dinem paulo ante marginem anticum attingente, hoc medio sub- recto, oceiput obtegente; disco nonnihil, subnitido minutissime confertimque subconfuse punctulato; margine basali fere recto, anguste subreflexo, medio vix perspicue subsinuato. Coleopteris summam prothoraeis latitudinem distincte sed parum superantibus, latitudine cireiter 24 longioribus, prorsus parallelis, suturä ad apicem sat fortiter dehiscente, apice singulatim subangulato- rotundatis, dorso vix nitidis, confertim coriaceo-punctulatis. Tarsis postieis articulo basali ceteris unitis fere aequilongo, 2° tertio duplo fere longiore. Long.: d’ 6, lat. 1'9 mm. Habitatio: ora orientalis Turkestaniae sinensis: ad fl. Bugas in parte meridionali oaseos Chami (exped. W.Roborowsky & P. Kozlow! 7—20. VIIL, 1895). Examinavi et descripsi solum, quod mihi innotuit specimen (1. d) (coll. P.aSemenow). Ueber den typischen Goniocarabus interme- dius De. Von Dr. G@. Kraatz in Berlin. Ich habe in der Deutsch. Ent. Ztschrft. 1896 pag. 336 darauf aufmerksam gemacht, dass der typische Carabus ünter- medius De. nicht bei Zara vorkommt, sondern bei Vergorac; in den entomologischen Monatsheften (II. pag. 454) habe ich bereits früher bemerkt, dass mein corpulentus eine unzweifelhafte croatische Rasse des emarginatus sei. Demnach hat Herr Josef Müller auf pag. 136 dieses Jahrg. nicht vom typischen interme- dius, sondern vom corpulentus von Zara gesprochen ; vielleicht gelingt es ihm, sich Exemplare von Vergorac zu verschaffen. Se 179 Rhyneolus Thomsoni nov. sp. Von Claes Grill in Göteborg. Da nach Fowler Zhyncolus turbatus Schönh. nicht in England gefunden ist und alte Expl. von England in der T'ypen- sammlung Schönherr’s (gesandt unter dem Namen R. lignarius Marsh.) R. ceylindrirostris Oliv. sind, muss AR. lignarius Marsh. ohne Zweifel identisch sein mit A. eylindrirostris Oliv. Mit dieser Art aber, die in mehreren Expl von Paris in der Typensammlung Schönherr’s sich vorfindet, stimmen vollkommen überein typische Expl. von R. suleirostris Thoms. — R. cylindrirostris Thoms. dagegen ist, nach der Type im Reichsmuseum in Stock- holm, obne Zweifel eine eigene Art, welcher ich hiermit den Namen R. Thomsoni nobis, geben will. Die Synonymie der Europ. Ahycolus-Arten ist mithin folgende: Rhyneolus lignarius Marsh. 1802. Ent. 275. ceylindrirostris Oliv. 1807. Ent. 5. 83. 427; Seidl. suleirostris Thoms. Op. XVII. 1892. pag. 1862. latitarsis 'Thoms. Ann. Entom. Fr. 1886. VI. et Op. XI. p- 1207. — Vielleicht eine Localvarietät von R. lignarius Marsh.. aber gar nicht synonym mit R. cylindricus Bohem. (siehe Reitt. Cat. Col. 1891). cylindrieus Boh. S. 4. 1060. cylindrus Reitt. 126. longicollis Boh. 1. e. grandicollis Bris. Gren. Mat. 67. 193. graetlis Rdtb. Faun. 2. 366. Schönherri Hoch. B. M. 47. 2. 580, angusticollis Reitt. D. 1896. 188. turbatus Schönh. 8. 2. 279. lignarius Gyll. S. 4. 1052; T'homs. Thomsoni nov. nom. eylindrirostris Thoms Sk. Col. VII. 1865. pag. 342; nee Oliv. gracilis Rosenh. And. 300. angustus Fairm. A’ 1859. 164. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898). 189 Notiz über Bathyseia eelata und silvestris. Von B. Halbherr in Roveredo. Da für Bathyseia celata Hampe nach Mittheilung vom Custos Ganglbauer der Name silvestris Motsch. einzutreten | hat, so ändere ich. die von mir (Elenco sistem. Col. Valle Lagarina, Fasc. X) kürzlich beschriebene B. silvestris m. in Bathyseia Vallarsae m. um. LITERATUR. Allgemeines. Horväth G. Biographie de Jean Frivaldszky. (KEditio separata e Termeszetrajzi Füzetek, Budapest. Vol XX. 1897, 4 pag.; avec portrait.) Ein kurzer Auszug in französischer Sprache aus dem Nekrologe „Fri- valdszky Jänos“ aus Termesz. Füzet. XX 1597, pag. 1—16 (in ungari- scher Sprache). Joh. von Frivaldszky, der Sohn des wohlbekannten Entomologen Emerich Frivaldszky, war Direetor der Zoologischen Seetion des Ungarischen National-Museums. Er war ein auf allen Gebieten der systematischen Zoologie bewanderter Mann und ein gemüthlicher Ungar. Das erstere beweisen seine zahlreichen Publicationen und die vielen ihm ge- machten „Widmungen“ (beides aufgezählt in der ungarischen Ausgabe des Nekrologes, pag. 13—16 und pag. 9—111. e), das letztere ersieht man aus dem gelungenen, dem Nekrologe beigegebenen Porträt des Verewigten. Er starb am 29. März 1895 im Alter von 73 Jahren. Howard L. 0. Recent Laws against Injurious Insects in North America, together with the Laws relative to Foul Brood. (U. S. Departm. of Agrieult. Division of Entomology. Washington 1898. Bullet. Nr. 13, new Series ; 65 pag.) Eine übersichtliche Zusammenstellung der jetzigen gouvernementalen Gesetze gegen Insectenschädlinge und in Betreff der Faulbrut bei Bienen in _ u: n : j den Vereinigten Staaten. Wir erschen daraus, mit welcher besonderen Sorge - sich die Gesetzgebung der Land- und Forstwirthschaft sowie der Apieultur annimmt. Möge dieses Beispiei überall zur Nachahmung einladen! j . | j Howard L. 0. Some Miscellaneous Results of the Work of the | Division of Entomology. (U. 8. Dep. of Agrieult. Divis of Entomology. Washington, 1898. Bullet. Nr. 10, new Ser. 99 pag.) Eine Sammlung von Aufsätzen, welche unter der Leitung des Staats- entomologen Mr. L. 0. Howard herausgegeben worden sind. Sie beziehen sich zumeist auf die Lebensgeschichte schädlicher Inseeten und bieten nicht nur in ökonomischer, sondern auch in biologischer Beziehung Interesse dar. Wir geben hier eine kurze Inhaltsübersicht dieses vorliegenden Bulletins. ©. L. Marlatt handelt über den Sehädling von Prunus persica, nämlich über Anarsia lineatella Zell. (Lepid) (pag. 7); L. 0. Howard über den Lamelli- eornier Allorrhina nitida Linn, (20) und über die Mittel zur Vertreibung von Musca domestica (63); F. H. Chittenden über Käfer, welehe den Gurken Literatur. 181 (Cuceumis sativus) schädlich werden (26), über die Insecten auf Asparagus (54); über Epitrix parvula Fahr. (Col.) (79) und über Anthonomus (Col.) auf Fragaria (82); L. Zehntner über schädliche Raupen im Zuckerrohr (Saccharum) (32); M. Matsumura über zwei schädliche Mierolepidopteren, welche in den Früchten von Pirus Malus und communis leben (36); W. D. Hunter über destructive Aeridier im Jahre 1897 (40); der Dipterologe Coquillett über Simu- lien (Dipt.) in den Vereinigten Staaten (66) und „On the Habits of the Osei- nidae and Agromyzidae reared at the U. St. Department of Agrieulture* (79). Der letzte Artikel bringt Daten über die Lebensweise zahlreicher nordamerika- nischer Arten der beiden genannten Dipteren-Familien (mit Einschluss der Gattung Leucopis, welche der Verfasser des Artikels zu den Agromyziden stellt). — In den Text sind 15 Abbildungen eingeschaltet. J. Mik. Orthoptera. Giglio-Tos Ermanno. Viaggio del Dr. Enrico Festa nelle Repubblica dell’ Ecuador e regioni vicine. VI. Ortotteri. (Bollettino dei Mus. di Zoologia ed Anatom. comparata della R. Univers. di Torino. 1898. Vol. XII. Nr. 311, pag. 1—108 ) Bearbeitung einer reichen Örthopteren -Sammlung, welche von Dr. E. Festa auf einer Reise nach Eucador aufgebracht und von dem Ge- nannten dem Zoolog. Museum in Turin geschenkt wurde. Sie enthält im Ganzen 206 Species, wovon 72 als neu beschrieben werden. Die Arbeit führt überdies 13 neue Genera ein. Sie ist ein wichtiger Beitrag zur Kennt- niss der Orthopteren-Fauna von Südamerika. Jos. Mik. Rhynehota. Cockerell T.D. A. The San Jose Scale and its nearest Allies. A Brief Consideration of the Characters which distinguish these closely related injurious Scale Insects. (U. S. Depertm. of Entomology. Washington, 1897. Technical series Nr. 6; pag. 1—31, with 14 Figg. Eine wichtige, streng wissenschaftliche Untersuehung über die San-Jos6- Schildlaus und ihre nächsten Verwandten. Zum Schlusse gibt deı Verfasser eine Uebersicht der Arten des Genus Aspidiotus Bouch& mit kurzen Diagnosen. Diese Uebersicht umfasst die stattliche Anzahl von 125 Species (verschiedener Subgenera), geordnet nach ihrer geographischen Verbreitung. Howard L. 0. The San Jose Scale in 1896—1897. (U. S. Departm. of Agrie. Divis. of Entomology. Washington 1898, Bulletin Nr. 12, new series, 28 pag ) In den Bulletins des U. S. Department of Agrieulture zu Washington erschien im Jänner 1896 (Bullet. Nr. 3, new. ser.) ein Artikel, betitelt: „The San Jose Seale: its Oceurrences in the U. St, with a full account of its Life History and the Remedies to be used against it“, in welchem eine genaue und ausführliche Naturgeschichte der San-Jose-Schildlaus (4spidiotus perniciosus Comst.) und über ihr Auftreten in den östlichen Staaten Nordamerikas bis zum November 1895 gegeben wurde. Der vorliegende Artikel enthält mannigfache Ergänzungen und Nachträge, deren letztere sich besonders auf das erweiterte Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898). 182 Literatur. Studium dieser sefährliecken Schildlaus während der Jahre 1896 und 1897 bezielien. Wie viel schon über diesen Feind der Obstzucht geschrieben wurde, erhellt aus der biologischen Liste, welche sich auf pag 28—31 vorfindet. Die- selbe enthält nur das, was in einer früheren Liste übersehen wurde, und Nach. träge, welche bis in's Jahr 1898 reiehen: sie führt allein 107 Nummern auf. Cockerell T. D. A. The Food Plants of Scale Insects (Coceidae). (Proceed. U. St. Nation -Mus. Washington, 1897, Vol. XIX., pag. 725—785. Smithsonian Institution.) Aufzählung der Nährpflanzen der bis jetzt bekannten Coceiden, systematisch geordnet. Die fleissige Arbeit enthält auch viele kritische Notizen und ist ein wichtiger Beitrag zur Biologie der Coceiden. Sie ist für jeden Coceidologen von grösster Wichtigkeit. J. Mik. Diptera. Van der Wulp F. M. Asilus Hercules Wied. (Terıneszetr. Füzet. Vol. XXI. 1898, pag. 235—237.) Für diese Asiliden-Art aus Neuholland errichtet der Verf. das nov. gen. Aratus, zu welcher Gattung nach seiner Ansicht Asilus Tasmaniae Meg. und wahrscheinlich auch Rhadiurgus Macquarti Big. gehören. Asilus plicatus Wied. ist synonym mit A. Hercules und nur das andere Geschlecht von diesem. Thomas Friedr. Eine Bemerkung zu Julius Sachs’ physiolo- gischen Notizen, den Fundamentalsatz der Cecidologie be- treffend. (Berichte der Dentseh. Botan. Gesellsch. Berlin. Jahrg. 1898, Bd. XVl. pag. 72—74.) Der Verfasser reclamirt in dieser kleinen Schrift mit Recht die Priorität seines schon im Jahre 1872 (in der Botan. Ztg. XXX. pag. 284) aufgestellten Fundamentalsatzes der Ceeidologie. Derselbe lautet: „Gallenbildung ist nur möglich, so lange der betreffende Pflanzentheil noch in der Entwickelung be- griffen ist.“ Stein Paul. Nordamerikanische Anthomyiden. Beitrag zur Dipterenfauna der Vereinigten Staaten. (Berl. Entom. Zeitschrft XLII. 1897, pag. 161—288.) Eine vorzügliche Arbeit, in welcher 92 nordamerikanische Anthomyiden- Arten beschrieben werden. Dieselben sind in folgende Gattungen vertheilt: Hydrotaea 3 sp., Homalomyia 6 sp., Aricia 12 sp., Spilogaster 14 sp., Lim- nophora 5 sp., Hylemyia 12 sp., Eremomyia (n. g. pag. 223) 4 sp., Ham- momyia 1 sp., Dolichoglossa (n. g. 230) 1 sp., Chorthophila 3 sp., Pegomyia 9 sp., Pentacricia (n. g. 249), Chirosia, Hoplogaster, Tetrachaeta (n. g. 254), Phullogaster (n. g. 256), Caricea, Dexiopsis, je 1 sp., Coenosia 12 sp., Lipsa 3 sp. Ueberdies finden sich in der Arbeit auffallend viele europäische und einige, von früheren Autoren beschriebene nordamerikanische Arten auf gezählt oder besprochen. Die Beschreibungen der neuen Arten sind in der bekannten kritischen Manier Professor Stein’s, wohl des besten jetzt lebenden Anthomyiden-Kenners, abgefasst, Viele Daten werden auch denjenigen inter essiren, der sich nur mit europäischen Dipteren beschäftigt. Das Material zu dieser Arbeit lieferten die nordamerikanischen Dipteristen Mrs. Garry de Hough und Aldrieh, dann Mr. Jonson und Mr. Nason. ee Literatur. 183 Williston S. W. On the Diptera of St. Vincent (West-Indies). (Transaet. Entom. Soc. London, 1896, pag. 253—446, with Pl. VIII—XIV.) Der Verfasser sagt am Schlusse seiner umfangreichen Arbeit beiläufig Folgendes: „Die vorliegende Dipteren-Sammlung (sie stammt von dem wohl- bekannten amerikanischen Entomologen H. H. Smith) ist die erste, welche von Westindien in solcher Extension zur Bearbeitung kam. Einzelne Arten oder kleinere Sammlungen, meist nur grössere Formen repräsentirend, wurden wohl von verschiedenen Autoren beschrieben, aber noch keine Sammlung hat die Microfauna der westindischen Inseln so vollständig repräsentirt, wie die vorliegende. Die westindische Dipterenfauna ist im Wesentlichen eine gemein- schaftliche, mit einem stark südamerikanischen Charakter. Nur wenige Arten dürften auf einzelne Inseln oder Inselgruppen beschränkt sein. Hingegen kommen verhältnissmässig wenige Arten vor, welehe auch in Nordamerika gefunden werden, entweder solche, welche eine weite Verbreitung überhaupt haben, oder welche in den südliehsten Staaten Nordamerikas vorkommeu, ins- besondere in Florida, dessen Fauna zum grossen Theile einen südlichen Typus zeigt.“ — In der That finden wir in der vorliegenden Arbeit eine grosse Zahl von Microdipteren; so z. B umfassen die Acalypteren, die bekanntlich zumeist zu den kleineren Formen gehören, allein 64 Seiten der Arbeit. Die meisten Arten sind neu. Auffallend sind die vielen europäischen Genera (ich zähle 117, während im Ganzen 166 Genera vertreten sind) und die grosse Arten- zahl der Gattung Drosophila (23, davon 22 nen). Sehr belehrend sind die Tafeln, welche in 170 wohlgezeichneten Figuren die wichtigsten Details zahl- reicher Arten wiedergeben. Was wir in einem so viele Arten enthaltenden Buche vermissen — ist der Index! Noch sei bemerkt, dass Mr. J. M. Aldrich die Dolichopodiden (309—345) und Phoriden (435—438) in diesem Werke bsarbeitet hat. Williston stellt folgende neuen Genera auf: Trichoptero- myia (Cecidom.), Manota, Probolaeus (Myeetophil.), Haemagogus (Culie.). Ochtheroidea*) (Ephydr.), Siphomyia (Chlorop.), Platophrymyia, Ophthal- momyia (Agromyz). Neue Dolichopodiden-Genera von Aldrich sind fol- gende: Leptocorypha, Coeloglutus und Xanthotricha. J. Mik. *) Gattungsnamen, welche von anderen Gattungsnamen mit der Anhangs- silbe oides etc. gebildet werden, sind verpönt — und zwar mit Recht. Hymenoptera. Janet Charles. Etudes sur les Fourmis, les Guepes et les Abeilles. Note 14. Rapports des Animaux Myrmeöcophiles avec les Fourmis. (Limoges 1897, 8°, 99 pag.) Die Arbeit handelt besonders über Myrmeeophilie, aber auch über die Feinde der Ameisen, über Mimetismus, über die Kämpfe der Ameisen unter- einander, kurz über die verschiedenen Beziehungen der Thiere zu den Ameisen. Dass in dem Capitel über Myrmecophilie Wasmann’s bekanntes Werk „Kritisches Verzeichniss der Myrmeeophilen und Termitophilen Arthropoden“ (Berlin, 1894) für Janet’s Arbeit besonders grundlegend war, geht aus den vielen Citaten des genannten Werkes hervor. Unter den myrmecophilen Dipteren vermissen wir Aenigmatias blattoides Meinert und unter den Feinden: Psam- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898). Ania yi N Ka a Dh a es 5 N % 184 Literatur. — Notizen. — Corrigenda. morycter vermi'eo Deg. (Vermileo Degeeri Meq.). Eine wiehtige Zugabe ist das Literaturverzeichniss auf pag. 85—91; es enthält 200 Titel. Auf pag. 2 sind «ie Publieationen des Verfassers verzeichnet. Die fleissige Arbeit wird gewiss allen Entomologen Interesse abgewinnen. Janet Charles. Etudes sur les Fourmis, les Guepes et les Abeilles. Note 15. Appareils pour l’observation des Fourmis et des Animaux Myrmecophiles. (Soc. Zoologique de Franee, Paris: 1897, tom. X. pag. 202—423, avec 3 big. et 1 Pl. Nr. X.) Genaue Anleitung zur Herstellung von Apparaten, welche zur Beobach- tung von Ameisen und deren Gästen dienen. Diese Apparate zerfallen in horizontale und vertieale; beide Arten werden durch lehrreiche Abbildungen veranschaulicht. Der Verf. hat schon früher eine Abhandlung über denselben Gegenstand geschrieben (Annal, Soc Ent. de Fr. 1893, tom 62, pag. 467), gibt aber jetzt vielfache Verbesserungen seiner Apparate. J. Mik. Notizen. f Laut einer Nachricht, welche dem Redacteur der „Psyche“ (conf. Vol. 8, Nr. 266, June 1898, pag. 226 dieser Entom. Zeitschrft.) aus Rom in Italien zugekommen ist, soll daselbst der verdienstvolle Staatsentomologe von New-York Dr. Josef Albert Lintner gestorben sein. Sein Wohnsitz war zu Albany N.-Y. Vor kurzem hat der fleissige Gelehrte seinen „Twelfth Report on the Insects of New-York“ herausgegeben. Seine Schriften enthalten zahl- reiche Beiträge zur angewandten (landwirthschaftlichen) Entomologie und bieten auch vielfach Interessantes für den Biologen und Systematiker. 7 In Wien verschied am 21. Juni 1898 der österreichische Botaniker, Professor Dr. Anton Ritter Kerner von Marilaun im 67, Lebensjahre. Sein Name reicht weit über die Marken unseres Vaterlandes. Durch sein „Pflanzenleben“ ist er selbst in den weitesten Laienkreisen bekannt geworden. In diesem monumentalen Werke hat er auch seine Forschungen und Ansichten über die Pflanzengallen — zumeist Producte von Arthropoden — niedergelegt. Einen kurzen Auszug aus dieser Abandlung findet man in der Wien. Entom. Ztg., Jahrg. 1892, auf pag. 23—30. Hofrath Kerner war mit den Wiener Ceeidologen im regsten Verkehre; mit der grössten Zuvorkommenheit machte er dieselben mit manch neuen Gallgebilden, die er entdeckt hatte, bekannt und überliess ihnen dieselben zur Beschreibung. Phantasie und Gemüth spiegeln sich in allen seinen Werken: in seinen Schriften, wie ganz besonders in der durch ihn hervorgerufenen Umgestaltung des Wiener Botanischen Uni- versitätsgartens; sie zeigten sich aber auch in seinem Verkehre mit anderen. Als einmal der Schreiber dieser Zeilen mit dem Verbliehenen über die meist schwierige Determination der Gallerzeuger zu sprechen kam, gab ihm dieser die geflügelten Worte zur Antwort: „An ihren Früchten*) sollt ihr sie er- kennen!“ — Auch ihn erkannte man an seinen Früchten: ihm wurden viele Auszeichnungen zutheil, er war allerseits geachtet und hochgeschätzt. J. Mik, *) Bekanntlich zeigen viele Gallen eine wunderbare Aehnlichkeit mit den verschieden- sten Früchten. Corrigenda. Pag. 116, Zeile 11 von oben lies: Kopf, statt Thorax. 140... Gyr „ nach „kräftige“ ist einzuschalten; Kaltenbachi. be) Druck von Julius Pasternak in Mödling. | | | f F Ban ee und che Objecte von den der Forstwirtschaft schädlichen Coleopteren. Die meisten Frasstücke der Borkenkäfer, verschiedener Cerambyciden, Buprestiden und Curculioniden sind vorhanden; ebenso viele Larven, Puppen etc. Schöne, instructive Collectionen derselben, vorzüglich für Museen, Hoch- und Mittelschulen, dann für Entomologen und Forstleute geeignet, werden in jedem Umfange ausgeführt und billig berechnet. Mit Sammlern von biologischen Objecten, insoferne sie sich auf Coleo- pteren beziehen, wünsche ich in Tauschverbindung zu treten. E. Reitter. SSCOSSOSTOS SI ° 9 79909999 990900909000080 PP PBRBPPPPPBDDPPDRDPDPDDPD DD Die Insekten-Börse | | Internationales Wochenblatt der Entomologie Wr Börse. | Entom logisches Organ ? für Angebot, Nachfrage und ausch.ä, A EN NR Ha u“ ist für Entomologen und Naturfreunde das W hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen ® und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- 2 kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen ® durch die Post. Abonnements - Preis pro Quartal Mark 1.50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags-Buchhandlung ® Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- # strasso 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro 8 | | 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1C. [3 l & in CILNLIITLITKIRELLT) f ARLLKLÄNELLIT ll II INTTLICHTTETEEITEEIIT ID Im Kaldy TTTIISTEITENITIIKTITTELTEITTTENTTLITNG FERIEN TETIITTERTENTTEIETITTENTETTEIRRTTLLLEITTIIHRRTTLILLITTLIRRRTPLIKRRTALIELINTLL FIT es u tittnutatgngpungdiisgttuntegtitttutihte SENDTIEHTTTILLLTELTOTLEECELETE a, 0 00000 0 0008 Bestimmungs- -Tabellen europäischen Coleopteren Heft 1 bis 36 mit Ausnahme von Nr. 4,6, 7, 8, 9, 12 und 13, die ver- griffen sind. Inhalt der einzelnen Hefte und deren Preis wird über Wunsch umgehend mitgetheilt. Französische Uebersetzungen einzelner Nummern sind vorhanden. Gatalogus Goleopterorum Europae, Gaucasi et Armeniae rossicae, von Dr. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise, unter Mitwirkung der Herren: L. Bedel, Dr. Eppelsheim, A. Fauvel und L. Ganglbauer. 1891. ‚ Preis der normalen, 2-spaltigen Ausgabe 10 Mark. — Einspaltige Ausgabe zum Zufügen von Notizen, Nachträgen ete. und zu Sammlungs-Etiketten zu gebrauchen (54 Druckbogen) 15 Mark. Edm. Reitter. Selaleleı Vefestetestetteece ee un] 1 HUHTTEHHTDSITTTNTTTIITITT Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VI. Heft (10. Juli 1898). Druck von Julius Pasternak in Mödling. WIENER Es ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. n Er 5 VON 5 Fa > 2 j i pP A 3 er E; JOSEF MIK, EDMUND REITTERR,_ 2 Ex. K., SCHULRATH UND PROF, AM KAISERL., RATH U, ENTOMOLOGE ’ - AKAD, GYMNASIUM IN WIEN, IN PASKAU IN MÄHREN, BB: - - FRITZ A, WACHTL, | r x K. K, 0. PROFESSOR FÜR FORSTSCHUTZ U, FORSTL. ENTOMOLOGIE 4 "AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN. Na, XVYH. JAHRGANG. Br“ IL. und VIII ZErFT. AUSGEGEBEN AM 10. SEPTEMBER 1808. Mit 2 Tafeln und 1 Zinkographie. | AV6 WIEN, 1898. R “- VERLAG YON EDM.REITTER PASKAU (MÄHREN), INHALT. — v Konow Fr. W.: Ueber die Tenthrediniden-Gattung Amasis Leach., . 185 Reitter Edm.: Zur Kenntniss der Coleopteren aus der nächsten Ver- { wandtschaft der Leptura dubia Seop. aus der palaearetischen Fauna 192% Mik Jos.: Altes und Neues über Dipteren. (Hiezu Tafel II. und II.) 196 Verhoeff Carl: Einige Worte über Gerechtigkeit . . . A Escherich K.: Bemerkungen zu den vorstehenden Audi Verhoefl’s . . . . Ä 223. Brauns Hans: Ein neuer ne a ae - Typ) (Mit einer Abbildung und Bemerkung von E. Wasmann.). . .. 24 Kono w_Fr. W::..Neue Tenthrediniden. . „1... 2 2.2 Very Literatur: «Allgememes... nn, re ee Lepidoptera- . >... A sans, ne Re ee Ooleoptera “1x. fa ea N. = en FE NO N Be DES COLITLEEOnNAaE. N EL EHE a EA BE 5 Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publicationen, welche von den Herrn Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, III, Marokkanergasse 3 (Diptera); Edmund Reitter, Paskau in Mähren (Coleoptera) ; Fritz Wachtl, Wien, XIX., Hochschulstrasse 16 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Insecten-Ordnungen wollen an einen der ge- nannten Redacteure eingesendet werden. SE Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf aus- gegeben werden ; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahr- ganges ist 5 fl. Österr. Währ. oder bei direeter Versendung unter Kreuz- band für Deutschland 9 M., für die Länder des Weltpostvereines 9!/, Shill., resp. 12 Fres. Die Autoren erhalten 20 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direct beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abon- nement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 155 Ueber die Tenthrediniden-&attung Amasis Leach. Von Fr. W. Konow in Teschendorf (Mecklenburg). Die Gattung Amasis Leach gehört zu der Subtribus der Abiides und erhält ihre Stellung in derselben durch folgendes Schema: 1 Fühler vor der Keule mit 5 Gliedern. l. Gen. Praia Andre. — dieselben vor der Keule mit 4 Gliedern . .....%2 2 Die erste Cubitalzelle empfängt beide Medialnerven. 2. Gen. Abia Leaclhı. —- dieselbe nimmt nur einen Medialnerven auf, die zweite BA MIETOTEN SELSC HD HUNE BENMEBBALN N TOR PR NY 3. . ISIDDEMEN I 3 Im Hinterflügel entspringt der Discoidalnerv aus dem Radius in etwa !/, bis !/, seiner Länge; Scheitel seitlich nicht oder undentlich abgegrenzt; Hinterkopf ausgehöhlt, dem Prothorax dicht anliegend. 3. Gen. Amasis Leach. -— Der Discoidalnerv im Hinterflügel entspringt gleich hinter der Basis des Radius; Scheitel deutlich abgegrenzt; die festen Theile des Hinterkopfes gewölbt . . . ....4 4 Stigma schmal, von gewöhnlicher Form; der Vorderrand des Vorderflügels gleichmässig schwach gebogen. 4. Gen. Plagioceros Klg. -—- Stiema sehr dick, den Vorderrand des Flügels stark aus- bauchend. 5. Gen. Pachylostieta Klg. Die Gattung Praia ist auf ein Exemplar gegründet worden, das von Minsk stammen soll; aber diese Provenienz ist höchst zweifelhaft. Die Gattungen Plagioceros und Pachylosticta gehören Südamerika an. Abia vertheilt sich auf Europa, Asien und Nordamerika; während Amasis bisher nur aus der palae- _ arctischen Region bekannt ist. Die von Le Peletier unter _ dem Namen Amasis dilatata und von Kirby als Amasis sub- flavata beschriebenen Männchen dürften zu der Gattung Plugio- ceros zu stellen sein und möglicherweise dem einen oder anderen Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII. und VIII. Heft (10. September 1898). 186 Fr. W. Konow: bereits beschriebenen Weibchen zugehören. Die Arten der (sattung Amasis sind in folgender Weise zu disponiren : 1: Hinterleib hell gezeichnet . . :: 27. „u 2227 — ‚derselbe. ‚ganz Schwarz... ..1....0uua nn an a 2 Stirn unter den Fühlern ganz gelb — dieselbe schwarz, höchstens undeutlich gefleckt oder nur beim d’ weiss x (0 0) Mesonotum hell gezeichnet Bes dasselbe’ ganz’schwarz' . 271. 1.7," 1h, man, Er Mesonotum sammt dem Schildchen, Prothorax, Flügel- schuppen und Mesopleuren braunroth; auf ersterem zwei Striemen schwarz; Thorax sehr dicht und fein punktirt, matt; Hinterleibsrücken braunroth, das erste Segment mit Ausnahme der Seiten und die Basis der folgenden mehr weniger schwarz; Bauch grösserentheils schwarz; Beine roth mit schwarzen Hüften und Tro- chanteren, Basis der Schenkel und Spitze der Tarsen schwärzlich ; 7—8 mm lang. — Marokko und Tunis. 1. A. sanguinea Vollenh. 32. — Mesonotum grösserentheils schwarz, der äusserste Seiten- rand, das Schildehen, ein fast quadratischer Fleck vor dem letzteren, die Flügelschuppen, der Prothorax srösserentheils und die Mesopleuren weissgelb ; ebenso der Hinterleibsrücken mit Ausnahme der Basis der ersten Segmente und an den Beinen der grössere Theil der Schenkel und Schienen; das Mesonotum fein und ziemlich dicht punktirt, mit glänzenden Zwischenräumen ; DB Re 5—6 mm lang. — Frankreich, Süd-Dentschland, Süd- Russland, Türkei. 2. A. amoena Klg. 09. 5 Pronotum gelb 6 — dasselbe. schwarz «..;= .2flas.: men ede 0 eo 6 0 Mesonotum glänzend, zerstreut und ziemlich grob punktirt; Flügelschuppen, Mesopleuren und Beine hell röthlichgelb und nur die Basis der Hüften schwarz; 8 mm lang. Algier. 3. A. Moricei n. sp. d. — Mesonotum fein und dicht punktirt mit geringem Glanz; Flügelschuppen, Mesopleuren, Hüften, Trochanteren und Schenkelbasis schwarz "120... Jun. Nuss ae 7 Ueber die Tenthrediniden-Gattung Amasis Leach. 187 7 Clypeus tief ausgeschnitten; Scheitel dreimal so breit als lang; 6—8 mm lang. — Südspanien, Algier. 4. A. jucunda Klg. 39. — Ülypeus kurz, an der Spitze schwach ausgerandet; Scheitel nur zweimal so breit als lang; 5—6 mm lang. Kleinasien. 5. A. orientalis n. sp. dQ. 8 Pronotum und Flügelschuppen blassgelb; ebenso der Hinterleibsrücken, auf dem aber ein langes schwarzes Dreieck liegt; 6—7 mm lang. — Türkei, Kleinasien. 6. A. concinna Stein 9. — Pronotum und Flügelschuppen schwarz . 9 Die helle Hinterleibszeichnung und die Mitte der Bee, sowie beim J’ die Stirn unter den Fühlern weissgelb; 6—7 mm lang. -— Griechenland, Rhodus, Kaukasus, Kleinasien. 7. A. lateralis Brull& 9. — Kopf auch beim d ganz schwarz; die helle Hinter- leibszeichnung und die Mitte der Beine rothgelb ; 6°5 bis 9 9 mm lang. — Mittel- und Süd-Europa. 8. A. crassicornis Rossi ’Q. roeseenen und Varsen bleich.— ©. .ı..0...1 — Beine ganz schwarz . . . a 11 Mesonotum nicht sehr dicht Kette die Fühler Mer, die Keule so lang wie Glied 3 und 4 zusammen, an der Spitze am dicksten; Schienen und Tarsen ganz weiss; der ganze Körper dicht und lang weisslichgrau behaart; 8—9 mm lang. — Griechenland, Kleinasien. 9. A. Krüperi Stein C'Q. — Mesonotum sehr dicht und fein punktirt; die Fühler dünn, die Keule kürzer, in der Mitte am breitesten. Schienen und Tarsen mehr weniger verdunkelt; Be- haarung des Körpers äusserst kurz und fein ; 8—9 mm lang. — Creta, Syrien. 10. 4A. similis Mocs. 9. — Mesonotum nicht sehr dicht aber feiner punktirt als bei Krüperi; Fühlerkeule kaum länger als das 3. Fühler- glied, am Ende am dicksten; der ganze Körper mit silberweisser Pubescens; 7 mm lang. Oran. 11. A. Andrei n. sp. d'. 12 Stirn zwischen Fühlern und Clypeus länger als oben Der den tiinhlern Diesem sms... .,.... „138 —zuseselbe’kürzer als-oben breit . ........ „14 Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII. und VIII. Heft (10. September 1898), 188 Fr. W. Konow: 13 Stirn unter den Fühlern dicht und etwas runzelig punk- tirt, schwach gewölbt, von dem flachen Ölypeus ziemlich deutlich geschieden; dieser an der Spitze ausgerandet, mit stumpflichen, flach niederliegenden Seitenzähnen; 6-7 mm lang. — Mittel- und Nordeuropa, Sibirien. 12. A. obscura F. d'9. — Stirn unter den Fühlern weitläufiger punktirt, in den schwach längsfurchigen Clypeus ungeschieden über- gehend; dieser an der Spitze ausgeschnitten, mit ziem- lich spitzigen, etwas aufgebogenen Seitenzähnchen; Körper schmäler ; 5-—6 mm lang. — Südeuropa. 13. A. italica Lep. J'9. I+ Wangenanhang, wenn auch kurz, doch von deutlicher Länge; Stirn schwach der Länge nach gewölbt und wenig gegen den quadratischen, in der Mitte längs- furchigen Clypeus niedergedrückt; Fühlerglied 4 länger als an der Spitze breit; Fühlerglied 3 etwa um die Hälfte länger als das vierte; 55 —7 mm lang. — Kau- kasus. 14. A. caucasica Mocs. J'9. — Wangenanhang linienförmig; Stirn unter den Fühlern hoch, fast buckelig gewölbt und ziemlich steil zum Clypeus abfallend; dieser kurz, quer, nicht gefurcht; viertes Fühlerglied nur so lang als an der Spitze breit und kaum halb so lang als das dritte; 45 —6 mm lang. — Südöstliches Europa. 15. A. atricapilla Mocs. J'2. ad 1. A. sanguinea Vollenh. Co fällt durch ihre braun- votlıe Färbung sehr auf. Dieselbe ist der folgenden Art am nächsten verwandt; von dieser aber durch die andere Sculptur les Thorax und durch viel kräftigere, längere Fühler sicher specifisch verschieden. ad 2. A. amoena Klg. C'Q wechselt in der Färbung etwas, indem die gelbe Färbung sich mehr oder weniger aus- dehnt. Tis:hbein beschrieb derartige Abänderungen unter dem Namen 4A. mutabilis. ad 3. A. Moricei n. sp. d. Nigra, nitida, crassius sparsim punctata, labro, elypeo, facie, pronoto, abdominis segmento primo dorsali toto, secundi utrobique macula laterali, ceterorum margine posteriore flavis, tegulis, mesopleurarum macula majore, ventre, pedibus flavo-testaceis, tibiis dilutioribus ; clypeo subplano, Ueber die Tenthrediniden-Gattung Amasis Leach. 189 haud sulcato, apice late emarginato ; fronte inter antennas depla- nata, latissima, sub ocellis subrugulosa, fere opaca; antennis gra- vilioribus, clava crassa, subtus obscure testacea, articulo secundo 4° br.viore, tertio summa basi testaceo, quartum longitudine plus quam duplo superante; vertice longitudine sua duplo latiore; alis hyalinis, dimidio apicali subinfuscatis, venis et stigmate fuseis, his basi testaceis ; unguiculis apice bifidis. — Long.: 8 mm. Patria: Algeria (Biskra). Diese Art, die ich dem Herrn Rev. F. D. Morice in Brunswick, Woking verdanke und demselben zu Ehren benenne, ist durch ihre glänzende, mehr weniger weitläufig und ziemlich kräftig punktirte Oberfläche vor allen übrigen Arten aus- gezeichnet. Das noch fehlende Weibchen dürfte an demselben Merkmal leicht erkannt werden. In der Form der Fühler steht sie der folgenden Art am nächsten; doch sind bei jucunda die ersten 4 Fühlerglieder viel dicker. Auch die Form des Clypeus ist bei jucunda ähnlich; doch ist hier die Stirn zwischen den Fühlern viel schiäler. ad 4. 4. jucunda Klg. SQ hat mit lateralis Brulle, mit der sie Zaddach verbinden will, nichts zu schaffen. Bei Juceunda ist die Stirn unter den Fühlern zerstreut punktirt und glänzend, bei lZateralis dieht und kräftiger punktirt, fast ohne Glanz; die Fühler sind dort etwas kürzer, besonders mit viel kürzerer und dickerer Keule, die an der Spitze am dicksten ist, während bei /ateralis die Fühlerkeule lang gestreckt und fast gleich dick ist, nur im Grunddrittel verdünnt. ad 5. A. orientalis.n. sp. CQ. Nigra, c/ypeo, fronte sub antennis fere cordiformi, pronoti latis angulis posterioribus, abdo- minis lateribus et segmentorum posteriorum marginibus posteri- oribus, femorum apice, tibüs -—- posticarum apice excepto - , tarsorum basi viridi-sulphureis ; capite et mesonoto densius punc- tulatis, fere opacis; scutello et abdominis dorso minus dense et fortius punctulatis; elypeo brevi, deplanato, apice lewiler emar- ginato ; antennarum articulo tertio 4° sesqui longiore, articulo quarto 2% parum longiore, clava crassa, elongato-oviformi ; vertice drplanato, longitudine sua duplo latiore, utrobique evidentius deter- minato ; alis hyalinis, venis et stigmate nigricantibus ; unguieulis dente parvo subapicali instructis. — Long.: 5—6 mm. Patria: Asia min. (Mardin). Wiener Entomologische Zeitung, XVlI, Jahrg., VII. und VIII, Heft (10. September 1898), 190 Fr. W. Konow: Diese Kleinasiatische Art ist der vorigen fast gleich cefärbt, aber durch ihre Kleinheit, durch den schwach aus- cerandeten Clypeus und den schmäleren Scheitel leicht von der- selben zu unterscheiden. Von 4A. coneinna Stein ist sie ver- schieden durch den viel kürzeren und kleineren Clypeus, den viel kürzeren und flachen Scheitel und schwarze Flügelschuppen. ad 6. A. concinna Stein 9 hat mit amoena Klg. gleiche Fühlerbildung ; aber der Scheitel ist kaum breiter als lang und mehr weniger stark gewölbt, während bei amoena der Scheitel fast flach und ziemlich doppelt so breit als lang ist. Das bis- her unbekannte Männchen dürfte einen weissen Stirnfleck haben. ad 7. 4. lateralis Brulle SQ steht der folgenden Art sehr nahe und ist von derselben kaum durch plastische Merk- male verschieden; doch scheint die andere Färbung speeifische Verschiedenheit zu indieiren. ad 8. A. crassicornis Rossi J’Q ist eine überall bekannte Art und hat daher verschiedene Namen erhalten. Der Olivier- sche Name silvatica, der mit dem Rossi’schen gleichalterig ist, hat nirgends Aufnahme gefunden; Fabricius nannte die Art Tenthredo und später Cimbex laeta; bei Le Peletier heisst sie Cimbex Jurinae und ©. Olivieri. ad 9. 4A. Krüperi Stein d’Q hat ähnlich gebildete Fühler wie crassicornis ; der Olypeus ist aber bei Krüperi an der Spitze rund, bei cerassicornis dreieckig ausgeschnitten. ad 10. A. similis Mocs. d'Q kann leicht mit der vorigen Art verwechselt werden, ist aber eine ganz andere Species, die besonders durch die Behaarung des Körpers auffällig ver- schieden ist. ad 11. A. Andrei n. sp. d. XNigra, densius punctata, pube tenui argenteo-sericea obtecta ; genibus, tibüs, calcaribus, tar- sorum articulo primo albidis; capite pone oculos valde angustato ; clypeo brevissimo, vix depresso, apice subtriangulariter ewciso ; oculorum orbita eiliis brevibus argenteis obsita ; antennis minus crassis, clava apicem versus incrassata, quam articulus tertius viw longiore, articulo quarto basi tenui, apice plus quam duplo latiore, quam secundus duplo longiore ; sincipite brevi,; vertice subdeplanato, medio subelato, postice acute marginato ; mesonoto densius et subtilius punctato ; scutello subdeplanato, a mesonoto sulco tenui et acuto distincto, abdominis segmentis 2-—-5 erassius Ueber die Tenthrediniden-Gattung Amasis Leach. 191 punctatis, basi fortius depressis; alis hyalinis, venis nigricantibus, costa et stigmatis latere interiore dilutioribus ; unguiculis dente subapicali longiore instructis. — Long.: 7 mm. Patria: Oran. Eine kleinere, besonders schmälere Species als die beiden vorigen, und leicht an der kurzen silberweissen Pubescenz zu erkennen, die länger ist als bei sömilis Mocs., aber viel kürzer als bei Krüperi Stein; auch der feine weisse Haarkranz um die Augen ist auffällig. Leider liegt mir nur das Männchen vor; aber wahrscheinlich wird sich das Weibchen durch dieselben Merkmale auszeichnen. Die neue Art verdanke ich Herrn Ernest Andre in Gray und benenne dieselbe zu Ehren dieses so hoch verdienten Hymenopterologen. ad 12. A. obscura F. SQ ist unter den ganz schwarzen Arten die grössere. Der Raum zwischen den Augen und Man- (dibeln ist bei grossen kräftigen Stücken verhältnissmässig etwas länger, als bei kleineren ; und solche Exemplare habe ich früher als var. helvetica bezeichnet; doch ist diese Unterscheidung unsicher und überflüssig. Die Art kommt ausser in Europa auch durch das ganze asiatische Sibirien vor. ad 13. A. italica Lep. C'Q wurde von mir in der Wien. Entom. Ztg. 1886, pag. 37f. A. meridionalis genannt, da ich glaubte, die Le Peletier’sche Beschreibung auf die unten an letzter Stelle folgende Art deuten zu sollen. Es scheint aber besser Le Peletier’s Namen für meridionalis auf- zunehmen, die durch das ganze südliche Europa verbreitet ist. ad 14. A. caucasica Mocs. d’Q wurde von mir caspica genannt. Beide Beschreibungen sind an demselben Tage ver- öffentlicht worden; doch weiche ich gerne mit meinen Ansprüchen dem verehrten und um die Hymenopterologie so hoch verdienten Herrn Collegen. ad 15. A. atricapilla Mocs. SQ ist die kleinste unter den schwarzen Arten. Dieselbe scheint im westlichen Süd- europa zu fehlen. “ Wiener Entomologische Zeitung, XVil. Jahrg, VII. und VIII, Heft (10. September 1898). 192 Zur Kenntniss der Coleopteren aus der nächsten Verwandtschaft der Leptura dubia Scop. aus der palaearetischen Fauna. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Herr D. v. Seidlitz hat für die Zeptura dubia Scop. den Namen limbata Laicharting gebraucht, weil die Färbung der Scopoli’schen Art der var. melanota Falderm. entspricht, (lie angeblich nur im Kaukasus vorkommt. Letztere Annahme ist aber irrig, denn ganz gleiche Ex. des @ kommen häufig in Istrien und Croatien vor, und es ist die Deutung der echten dubia Scop. von Schilsky in D. 1892, 204, vollkommen begründet. Die ostsibirische Art, welche man bisher ebenfalls für dubia hielt, entfernt sich von der europäisch-kaukasischen sehr beträchtlich und gehört wohl sicher einer besonderen, wie es scheint, noch unbekannten Art an. Die mit Leptura dubia Scop. zunächst verwandten Arten lassen sich ungefähr in folgender Weise übersehen: l‘‘ Der äussere Spitzenwinkel der Flügeldecken ist stumpf abgerundet. KFlügeldecken stark punktirt. Käfer ganz schwarz. — Ostsibirien: Chabarowka, Poprofka, und nach Dr. Kraatz auch in Südwestsibirien und im Altai. Renardi Gebl. 1' Der äussere Spitzenwinkel der Flügeldecken mehr weniger zugespitzt. Schwarz, Flügeldecken des © ganz roth, an den Seiten weder gefleckt, noch schwarz gerandet; beim d gelbbraun mit schwarzer Spitze, die Seiten nicht breit schwarz bordirt, sondern nur die schmalen Epipleuren angedunkelt; oder schwarz mit langem, rothbraunem Humeralflecken, der in seltenen Fällen ganz fehlt; in den letzten Fällen ist der „2 | Edm.Reitter: Zur Kenntn. der Coleopt. a. d. nächst. Verwandtseh.ete. 193 - 3' 2 4. Kopf und Halsschild beim cd dicht und lang gelblich behaart, ohne anderer Grundbehaarung. Oberseite des Halsschildes beim 9 bis auf den schmalen Vorder- und Hinterrand roth; selten schwarz und jederseits mit blutrothem Flecken (var. @ semisanguinea m. von Akbes in Ober-Syrien); Flügeldecken fein gelblich behaart; cd schwarz, Flügeldecken rothbraun, mit einem schwarzen, etwas schief gegen die Spitze gerichteten und hier breiteren Längsstreifen hinter der Mitte, der sich manchmal, der Naht genähert, weiter nach vorne verlängert; oder ganz schwarz (v. d’' pernigra m. von Akbes). Schläfen scharf vorspringend, Hintertarsen länger als die Schienen. Kopt und Halsschild des Ö dicht und lang, greis, des Q viel kürzer behaart. — Greta, Cypern, Syrien. montana Muls. Kopf und Halsschild in beiden Geschlechtern schwarz; Flügeldecken beim Q roth, beim d’ gelbbraun mit schwarzer Spitze, die Naht nicht fein geschwärzt. Schläfen nach hinten verengt, vorspringend; Halsschild kurz, anliegend behaart, ringsum mit einzelnen längeren Haaren. Hinter- tarsen so lang als die Schienen. — Europa, Kaukasus. (L. variabilis De;j.) sanguinolenta L. Schwarz, Flügeldecken des @ roth und wenigstens an den Seiten mit dunklem Fleck, des S' gelbbraun, Spitze und Seitenrand schwarz; auch die Naht fein geschwärzt. Halsschild kurz anliegend oder kurz abstehend behaart, da zwischen ringsum mit einzelnen längeren Haaren besetzt. Halsschild fein, anliegend gelb behaart, die Behaarung etwas von aussen zur Mitte condensirt, Halsschild gedrängt, Flügeldecken dicht punktirt, beim d und 9 schwarz be- haart.*) Schläfen nach hinten stark verengt, klein, bis zur Abschnürung fast abgerundet.”*) Letztes Abdominalsegment beim Sg ohne Eindruck, gewölbt; beim g abgeflacht. Im übrigen der dubia sehr ähnlich, aber etwas kürzer gebaut *) Nur in der Umgebung der Schultern, wie immer, fein gelblich behaart. #*) Da Blessig in Horae IX. 25, bei der ceincta diese Form der Sehläfen beschreibt una sein Material vonDaurien und vom Amur stammte, so hat er damit unzweitelhaft diese Art und nicht die europäische dubia-einst« gemeint. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII. und VIII, Heft (10, September 1898). 194 Fr Edm,. Reitter: und oben gewölbter. — Ostsibirien: Quellgebiet des Irkut, Amur-Länder, Lena-Gebiet. c’Q. Schwarz, Flügeldecken gelbbraun, der Seitenrand und die Spitze schmal schwarz gerande. — Stammform. — Nach Herrn Anton Sequens benannt, der in dieser Form eine besondere Art vermuthete. Sequensi n. sp. 9. Schwarz, Flügeldecken matt roth, Seitenrand und Spitze schmal schwarz gesäumt. v. rufopaca wm. c'9Q. Schwarz, Flügeldecken beim cd mit gelbbraunem Basalflecken, selten mit kleiner Makel vor der Spitze; beim 9 mit braunrothen Basalflecken und einer Längsmakel vor der Spitze, welche die Neigung zeigen, sich zu verbinden und manchmal streifig verbunden sind. v. pulchrina m. d'9. Einfarbig schwarz. v. tristina m. Halsschild kurz abstehend gleichförmig behaart, dazwischen mit längeren Haaren, besonders beim J’; Halsschild gedrängt, Flügeldecken wenig dicht punktirt, beim J’ schwarz-, beim 9 gelblich - behaart. Schläfen gross, nach hinten kaum verengt, bei der Einschnürung fast eckig vortretend. Letztes Abdominalsegment beim J und 9 mit flachem Längseindruck an der Spitze. — Europa, Kaukasus. — ıL. eineta Ebr..d’ dubia Scop. c'9. Flügeldecken des 0’ gelbbraun, die Spitze und der Seitenrand mässig breit schwarz gerandet, meist auch ein schmaler Nahtsaum schwarz; das 9 roth, die Spitze selten, der Seitenrand schmal geschwärzt; manchmal der dunkle Lateralstreif auf eine Makel vor der Mitte redueirt. Häufigste Form. — (Z. variabilis Payk.) v. limbata Laich. 9.*) Flügeldecken gelbbraun, Seitenrand und Spitze sehr schmal schwarz gerandet. — Frankreich, Deutsch- 1:32.:4,#%) v. ochracea Rey.***) *) Rey beschreibt ein 5‘, nach der Beschreibung scheint es aber ein Q gewesen zu sein; ein 5 würde bei der angegebenen Färbung keine Var. bilden können. #*) v. Heyden führt diese Form als in Ostsibirien vorkommend an; er hat offenbar die Sequensi dafür angesehen. ***) v, Heyden änderte den Namen in Reyi wegen ochracea Faust bei L. scutellata, da aber Varietäten nur in Verbindung der Arten genannt werden können, liest eine Nothwendigkeit zur Umtaufe nicht vor. Zur Kenntniss der Coleopteren aus der nächsten Verwandtschaft ete. 195 C d d. Die schwarze Färbung des Seitenrandes und der Spitze sehr ausgedehnt, ebenso die Naht breiter geschwärzt, so dass von der Grundfarbe nur ein spitzwinkeliges Dreieck an der Basis der Decken übrigbleibt, das die Mitte nicht oder wenige überragt, bei Uebergangsstücken weiter nach hinten als Längsstreifen erscheint. — Kaukasus: (ir- kassien, Central-Kaukasus; Croatien: Capella, selten. v. triangulifera nm. 0’Q. Die roten Flügeldecken des 9 mit schmalem Seitenstreifen und einer breiten schwarzen Längsbinde., welche an die Naht gerückt ist und sich mit der anderen daselbst verbindet; es erscheint daher die gemeinschaft- liche Scheibe der Länge nach geschwärzt, nur vorn theilt sie gewöhnlich ein Stück die röthliche, schmale Naht; sie erreicht weder die Basis ganz, noch die Spitze. Ich besitze auch einige oc’, die auf den gelben Flügeldecken eine ähn- liche Zeichnung aufweisen, nur ist hier der Seitenrand breiter geschwärzt und die dorsale schwarze Längsbinde schmäler, manchmal auch in der Mitte unterbrochen. — Kaukasus )lshrien, VKraln,) Croat ven. »'Dieid' bisher nur aus dem Kaukasus beobachtet. — (L. melanota Falderm.) v. dubia Scop. Stammform. Verbreitert sich die schwarze Färbung der Flügeldecken noch mehr wie bei melanota, so bleibt gewöhnlich ein Flecken an der Spitze, ein schmaler, querer am Basalrande und ein feiner Längswisch hinter der Schulterbeule, der sich meist mit dem rothen Basalrande verbindet; (v. Starcki Schilsky D. 1892, 205) oft fehlen einzelne dieser Flecken und sehr häufig werden die Decken wie der ganze übrige Körper schwarz. Die ersteren sind nur Uebergänge zu der einfarbig schwarzen Form. — Im gebirgigen Europa und im Kaukasus. — (L fuliginosa Weise.) v. Chamonillae FE. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VII. und VIII. Heft (10. September 1898). 196 Altes und Neues über Dipteren. Von Prof. Jos. Mik in Wien. (Hiezu Tafel II, und IIT.) I. Calobata lougiceps Lw., ein neuer Gattungstypus. Herr Dr. von Kertesz sandte mir ein Pärchen dieser Art zur Bestimmung; er fing dasselbe bei Budapest und ver- meinte eine Psila-Art vor sich zu haben, zn welcher Annahme er jedenfalls durch die „einfache“ erste Längsader und durch den an eine Psila erinnernden Kopfbau geführt wurde. Das Flügelgeäder im Allgemeinen, die verlängerten Hinterschenkel mit ihrer dunklen Ringelung, ferner der Bau der Genitalien, sowie der allgemeine Habitus verweisen zweifellos auf eine Calobata und zwar auf Calobata longiceps Lw., deren ausführ- liche Beschreibung Loew in den „Beschreibungen europäischer Dipteren“ III. 1873, pag. 257, Nr. 166 niedergelegt hat, nach- dem er die Art bereits in der Berlin. Entom. Ztschrit. XIV 1870, pag. 212 kurz diagnostieirt hatte. Loew kannte aber nur das Weibchen; seine Exemplare stammten aus Baiern. Das J hat einen noch mehr verlängerten Hinterkopf als das Weibchen, das Ocellendreieck befindet sich nicht zwischen, sondern weit hinter den Augen, der Hinterleib ist gegen das Ende zu etwas kolbig verdickt, das Hypopygium klein, glänzend schwarz, auf die Bauchseite umgeschlagen, woselbst knapp vor demselben vom 4. Ringe her entspringend zwei kleine, schmale, an der Spitze gerundete Lamellen stehen. Diese Lamellen sind schwarz, an der Spitze bräunlich; ihr Basaltheil ist mit kurzen schwarzen, der Spitzentheil mit bleichen Härchen besetzt. Im Vebrigen gleicht das Männchen dem Weibchen. Calobata longiceps Lw. weicht durch die Koptbildung in Verbindung mit anderen Merkmalen von den übrigen mir bekannten Arten der Gattung Calobata Meig. so sehr ab, dass man sie als Typus einer neuen Gattung betrachten kann. Wenn auch Loew gegen eine Zerlegung von Calobat« m enzelne Jos. Mik: Altes und Neues über Dipteren. 197 Gattungen war *), scheint es mir ein Zwang zu sein, wenn man sich heute noch an das ängstlich anklammern wollte, was vor mehreren Decennien ein oder der andere Autor als seine persön- liche Ansicht kundgegeben h>t; Zeit und Wissenschaft haben die Zerlegung der alten Gattungen, ob sie nun umfangreicher oder enger sind, mit sich gebracht. Wem die Zerlegung nicht recht ist, der kann ja seine eigenen Wege wandeln, er darf dieselbe aber nicht mit der Sucht oder kindischen Eitelkeit nach einigen „sibi“ in Verbindung bringen. Ich nenne die neue Gattung, welche ich auf Calobata lon- giceps Lw. errichte, Calobatella. Ihre Diagnose lautet; Calobatella m. (nov. gen.). Caput a latere visum ut in genere Micropeza, coniforme, facie declivi, occipite valde elon- gato, oculis subtrigonis (Tab. II, Fig. 1), praelabro (elypeo auclor.) parvo, submembranaceo, antennarum seta nuda; venae longitudi- nalıs primae rami omnino connati, cellula prima posterior ad- versus apicem modice angustata, cellula analis truncata, vena analis fere usque ad alae marginem producta (Tab. II, Fig. 2). Calobatella unterscheidet sich von der Gattung Tuenio- ptera Macq.**) (— Tanypoda Rond. mit der Type calceata Fall.) durch die quer abgestutzte Analzelle, sowie durch die bis an ihr Ende einfache erste Längsader. Der Hinterkopf ist stark verlängert, beim o’ noch mehr als bei Calobata ephippium F., beim Q etwas weniger, immer aber noch so, dass er länger ist als der halbe Querdurchmesser der Augen; die Augen sind, von oben besehen, stark vorgequollen; die Stirn ragt im Pro- file kegelförmig vor, und auf dieser Vorragung stehen die Fühler (Taf. II, Fig. 1)***), das Gesicht weicht decliv gegen die Mund- *) Loew sagt in den „Beschreib. europ. Dipteren“ III. 254, nota 1, Folgendes: „Die Zahl der europäischen Calobata-Arten ist so gering, dass von einer Vertheilung derselben in mehrere Gattungen kein besonderer Nutzen abzusenen ist, und dass dieselbe mithin füglich aufgeschoben bleiben kann, bis unter gebührender Berücksichtigung der überaus grossen Anzahl der exotischen Arten eine Zerlegung der Gattung Calobata in minder umfangreiche Gattungen erfolgt sein wird “ ##) Macquart schreibt fälschlich Taeniaptera, welchen Namen Mr. Verrallin Taenioptera emendirt hat (eonf. Seudder, Nomenclator Zoologie I. Supplement. List, Washington 1882, pag. 325). *#*) In Fig 1 ist der Kopf nicht im völligen Profile dargestellt, sondern etwas von hinten geselıen, so dass ein Theil der hinteren Wand des Hinter- kopfes zum Vorschein kommt. Wiener Entoiologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII. und VIII. Heft (10. September 1898). 198 Jos. Mik: öffnung zurück, so dass der Kopf im Profile kegelförmig aus- sieht; die Backen sind schmal, doch aber breiter als bei den anderen Calobaten ; das Prälabrum ist klein und nicht chitinös, die Augen sind im Profile fast dreieckig, indem sie gegenüber der Fühlereinlenkung deutlich vorgezogen sind und daselbst eine stumpfe Ecke bilden; die Fühlerborste erscheint unter einer Lupe kahl, erst bei einer 50maligen Vergrösserung zeigt sie sich bis an das Ende mit kurzen, schiefliegenden Haaren besetzt. Das Ocellendreieck ist beim d weit hinter den Augen placirt, beim Q reicht es mit seiner vorderen Ecke zwischen die Augen. — Von Calobata ephippium F., mit welcher Calo- batella den verlängerten Hinterkopf, die kahle Fühlerborste und die einfache erste Längsader gemein hat, unterscheidet sich letztere durch das zurückweichende Gesicht, die fast dreieckigen Augen (im Profile) und durch die fast bis zum Flügelrande reichende Analader (Taf II, Fig. 2). — Von den übrigen Cato- bata-Arten unterscheidet sich Calobatella durch die Koptbildung (langer Hinterkopf und stark zurückweichendes Gesicht), durch die erwähnte Form der Augen, durch die kahle Fühlerborste, durch die einfache erste Längsader, sowie durch die schmälere, am Ende aber schwächer verengte erste Hinterrandszelle, wie sie in Fig. 2 dargestellt ist. Aus dieser Figur ersieht man auch, dass die Costa von der Mündung der ersten Längsader bis zu jener der 2. Längsader auffallend verbreitert ist, dass (lie hintere Basalzelle und die Analzelle gleichlang sind, endlich, dass die Analader verlängert ist und nahe vor dem Flügel- hinterrande verschwindet. II. Ueber Phaniosoma apenninum Rond. Ich habe gleichfalls von Herrn Dr. v. Kerte6sz ein d’ dieser seltenen Art zur Determination erhalten; es wurde von Madarassy bei Stäjerlak (Comitat Krassö - Szöreni) in Ungarn gesammelt und befindet sich im Ungarischen National- Museum zu Budapest. Die Beschreibung, welche Rondani im Prodromus IV. page. 73 von dieser schönen Art gibt, passt vollständige zu dem xenannten Exemplare aus Ungarn; nur ist bei diesem die schwarze Hinterleibszeichnung etwas verschieden, die übrigens bei Arten mit durchscheinendem Hinterleibe nicht selten variabel ist. Der 2. Ring ist fast ganz schwarz; es bleiben am Hinter- Ben Altes und Neues über Dipteren. 199 rande von der rothgelben Grundfarbe nur einige unregelmässige Flecken übrig; die schwarze Rückenstrieme beginnt auf der zweiten Hälfte des 3. Ringes mit einem breiten dreieckigen Flecke und setzt sich so auf den 4. Ring fort, dass sie den- selben fast ganz einnimmt und nur an den Seiten vom Vorder- rande des Ringes her einen dreieckigen Fleck freilässt. Da das Hypopygium des mir vorgelegenen Exemplares eine besonders günstige Lage hatte, um dasselbe sammt seinen An- hängen gut beobachten zu können, und weil die Abbildung des- selben, welche sich in den „Vorarbeiten zu einer Monographie der Muscaria schizometopa“ von Brauer und Bergen- stamm (pars I, Tab. XI, Fig. 289 9’) vorfindet, der Wirklich- keit nicht entspricht: ergreife ich die Gelegenheit, dieses Hypopyg hier zu beschreiben und auch abzubilden (Taf. II. Fig.3). Der Körper desselben ist sehr gross und länger als die beiden vorhergehenden Segmente des Hinterleibes zusammen- genommen; er ist fast durchaus glänzend schwarz, wie polirt, nur auf seiner Bauchseite befindet sich ein glänzend gelbbrauner, flacher Kiel, der an der Wurzel des Körpers mit breiter Basis beginnt und sich verschmälernd bis etwa zur Mitte des Körpers fortsetzt. Hier schliesst sich ein glänzend schwarzer, griffel- förmiger Theil an diesen Kiel; dieser Griffel ragt mit seinem gabelspaltigen Ende frei über den Körper und reicht bis zu den beiden Armen der alsbald zu besprechenden Zange des Hypopygs. Vor der Gabelung des Griffels findet sich auf seiner Oberfläche (d. i. die Bauchfläche) ein kleiner spitzer Höcker. Dieses ganze griffelförmige Organ, das offenbar der beweglichen Zange einen Widerstand bietet, kann mit einem Schrauben- schlüssel verglichen werden, dessen beide Gabelarme aber etwas geschwungen sind. Die Bekleidung des Körpers des Hypopygs ist an den Seiten bauchwärts (also in der gewöhnlichen Lage des Hypopygs gegen oben zu) eine ganz eigenthümliche. Bei oberflächlicher Betrachtung erscheint dieser Theil des Körpers äusserst grob, grubig punktirt. Bei genauerer Ansicht zeigt es sich, dass diese Vertiefungen durch dicke, bürstenartig grup- pirte Dornwarzen, d. h. durch ihre Zwischenräume erzeugt werden. Diese Dornwarzen gleichen kurzen, dicken Kegeln, deren Spitzen nicht selten zwei- bis dreitheilig sind. Man sieht diese Gebilde am besten, wenn man das Hypopyg von hinten betrachtet; die Seiten des Körpers erscheinen dann dicht und Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII. und VIII. Heft (10. September 1898). 900 Jos. Mik: sehr grob muricat. Diese kegelfürmigen Hervorragungen sind gleichfalls schwarz und glänzend. Ueberdies zeigt der Körper zu beiden Seiten an seiner Basis zahlreiche schwarze, fast an- liegende Borsten auf Punktwärzchen, welche in ähnlicher Weise wie die Borsten auf dem vorhergehenden Segmente vertheilt sind und ihnen auch gleichen; ferner befinden sich gegen das Ende des Körpers (auf seinem Rücken) längere, senkrecht ab- stehende, schwarze Borstenhaare.. Auf den Körper folgt ein kurzer, schwarzer, glänzender Ring von der Breite des Körpers; cr dient den beiden Zangenarmen als Basis. Diese, von der- selben chitinösen und glänzenden Beschaffenheit, bilden zwei, den Körper überragende klauenartige Organe, welche an ihrer Basis verbreitert und daselbst aussenseits einen grossen, drei- eckigen Eindruck besitzen, weiterhin sich verschmälern und gegen die abgerundete Spitze etwas nach vorn gebogen sind. Die verschmälerten Theile sind aussen convex, innen mehr plan. Von rückwärts besehen, zeigt sich zwischen den beiden Armen der Haltzange an der Basis eine gelbbraune, bauchwärts (also oben) concav begrenzte Haut, eine Art Velum. Vor dieser ragen aus der Oefinung der Zange zwei griffelartige, wenig chitinöse, gelbbraune Organe, welche mit längeren, fahlen Wimperhaaren besetzt sind, und zwischen ihnen befindet sich ein chitinöses, schwarzes, griffelartiges, an der Spitze klauen- förmiges, unpaares Organ (wohl der Penis); dasselbe ist völlig kahl. Noch wäre ein Höckerchen am Ende des kurzen Ringes, das zwischen die Zangenarme reicht, zu erwähnen; es trägt ein Büschel kürzerer, schwarzer Haare. Die dem Körper des Hypopygs vorhergehenden beiden Abdominalringe besitzen an ihrer Bauchseite gegen die Hinterecken zu jederseits einen Kamm von auffallenden, schwarzen, dicken, gekrümmten Borsten, welche kürzer als die Macrochäten der betreffenden Ringe sind. III. Drei Ceeidomyiden-Gallen vom Monte-Spaccato bei Triest. Ich verdanke diese drei Gallen der Güte des Wiener Botanikers, Herrn M. F. Müllner, welcher dieselben am 30. Mai 1898 von «er genannten Localität eingetragen hat. Ich halte sie alle drei für bereits bekannt; doch sind die Sub- strate meines Wissens neu. Es sind folgende: Altes und Neues über Dipteren. 201 1. Hülsenförmig zusammengelegte Blätt- chen auf Medicago prostrata Jacq. — Ich glaube mich nicht zu irren, wenn ich diese Gallen für dieselben halte, welche F. Löw in den Verhandl. der k. k. Zoolog.-Botan. Gesellsch. Wien 1375, pag. 17 von Medicago falcata, sativa und lupulina L. beschrieben hat, und welche diesem Autor zufolge Cecidomyia onobrychidis Br. zur Erzeugerin haben. Doch wird man sich von der Richtigkeit dieser Annahme durch die Zucht über- zeugen müssen, da man mehrere Arten kennen gelernt hat, welche in ähnlicher Weise wie Ceeid. onobrychidis die Blättchen verschiedener Papilionaceen deformiren. — Ich kenne die von Löw beschriebenen Gallen auf den genannten Medicago-Arten nicht, glaube aber, soweit ich nach der Beschreibung urtheilen kann, dass sie mit der vorliegenden Galle von Medicago prostrata grosse Aehnlichkeit haben müssen. Ich erhielt von letzterer Pflanze nur 1 Exemplar (die Galle muss also am Monte-Spaccato nicht häufig gewesen sein), an welchem 3 Blätter vergallt waren, und zwar das eine an einem Seitenaste im oberen Drittel des Hauptastes, die zwei anderen an einem Seitentriebe knapp unter dem Blüthenstande. Es sind jedesmal die jüngsten Blätter, an denen sich die Gallbildung befindet. An 2 Blättern sind alle 3 Blättehen deformirt, an einem jedoch nur 2 Blättchen, während das dritte normal entwickelt war. Ich habe auf Taf. II, in Fig. 4 einen Seitentrieb in natürlicher Grösse abgebildet, an welchem das ganze Blatt in die Gallenbildung einbezogen war, in Fig. 5 die Galle im vergrösserten Masstabe und in Fig. 6 der Taf. II ein Blättchen aufgeschnitten (die Innenfläche zeigend) und gleichfalls vergrössert. Die vergallten Blättchen sind fast um die Hälfte kürzer, an der Basis bedeutend breiter als die normalen; sie sind nach oben hülsenförmig zusammen- eelegt, gelbgrün und Knorpelig; die Rippen sind an der Aussen- seite (d. i. die Unterseite) der Blättchen stark verdickt, viel stärker als an den normalen Blättchen, während sie im Inneren der Galle nur durch Furchen angedeutet sind. Die Behaarung der Blättchen ist auf der Aussenseite der Galle wie an den normalen vorhanden ; im Innern ist die Galle vollkommen kahl und glatt; hier ist sie auch muschelartig vertieft. Auch die Bezahnung des Blättehenrandes ändert sich etwas und reicht tiefer herab als an den normalen Blättern. Noch wäre zu erwähnen, dass die deformirten Blättehen keine Stipellen Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VII. und VIII, Heft (10. September 1838). 202 Jos. Mik: besitzen; sie sind entweder nicht zur Entwickelung gekommen, oder, wie man aus Fig. 5 ersieht, mit den vergallten Blättchen zum Theile verschmolzen: aus dem einen Blättehen kommt nämlich ein lineares Blattgebilde hervor, das man wohl für das Residuum einer Stipelle halten muss. — Die Gallen waren leer. 2. Triebspitzengalle mit Einbeziehung der Nebenblättchen (Stipellen) auf Medicago prostrata Jacq. — Diese Galle hat, abgesehen von ihrer ziemlich starken Behaarung, eine grosse Aehnlichkeit mit der von Ceeidomyia ignorata Wachtl auf Medicago faleata L. erzeugten, welche Prof. Wachtl in der Wiener Entom. Ztg. 1884, Taf. I, Fig. 1 abgebildet hat. Da diese Abbildung nach einem ge- trockneten Exemplare von Med. fulcata angefertigt wurde und die Gallen daher gegenüber denen im frischen Zustande ein verändertes Aussehen zeigen, gebe ich eine Zeichnung derselben (nach dem Leben) mit mehreren Details zum besseren Verständ- nisse dieser Galle. Fig. 7, auf Taf. II, zeigt ein Stück des Stengels mit zwei Gallen. Die Deformation jst eine Triebspitzen- galle. Das Internodium des Astes, auf welchem sich die Galle befindet, ist mehr oder weniger verkürzt und verdiekt ; manch- mal ist die Galle sogar sitzend. Das erste Blatt ist sammt den Nebenblättern in der Regel normal entwickelt, bei den folgenden Blättern werden diese immer kleiner, während die Stipellen an Grösse immer zunelımen (Taf. II, Fig. 10). Letzere bilden dann ineinander geschachtelte Schalen, zwischen welchen die Larven saugen; ich beobachtete 8 Stück in einer Galle. Durch die Schalenbildung und die unten vorhandene Anschwel- lung ist diese Galle einer achıselständigen Zwiebelknospe ähnlich; innen ist sie hohl (Taf. II, Fig. 11), anssen fast kalıl, bleich- grün, manchmal purpurroth angelaufen. — Bezüglich der Galle auf Medic. prostrata wird man aber trotz ihrer Aehnlichkeit mit jener auf M. falcata doch erst den Erzeuger mit Sicherheit feststellen können, wenn dessen Zucht erfolgt sein wird. Ich erhielt zahlreiche Exemplare der Pflanze, die alle reichlich mit bereits leeren Gallen besetzt waren. Es ist zu bemerken, dass auch der oberste Trieb an den meisten Exemplaren vergallt war, dass aber diese Gallen fast kugelförmig (von der Grösse einer Eırbse) sind, während die tiefer unten an den Seitenästen stehenden einen mehr verkehrt eiförmigen oder zwiebelförmigen Umriss zeigen. Die Galle ist aussen kurz, abstehend und weich Altes und Neues über Dipteren. 203 behaart; diese Behaarung ist etwas dichter als am Stengel oder an den normalen Blättern der Pflanze. 3. Taschenartige, theilweise geröthete Triebspitzengalle auf Hypericum veronense Schrank. — Prof. Massalongo führt in seinem vorzüglichen Werke „Le Galle nella Flora Italiana“ (Verona 1893) auf pag. 101 sub Nr. 64 eine Galle auf derselben Pflanze als ein Erzeugniss von Cecidomyia hyperiei Br. an. Er bezieht sich auf dieselbe Galle, die er auf Hypericum perforatum L. beobachtet hatte und gibt von dieser unter anderem (l. ec. pag. 100) an, dass sie eine „forma suborbiculare ed una tinta verde-pallida o rossastra“ habe. Letztere Galle findet sich im selben Werke auf tav. XXXVI, Fig. 7 abgebildet; in der That ist diese Galle fast kugelförmig, sozwar, dass der Längen- und Breitendurch- messer nahezu gleich gross sind. Meine Gallen sind mindestens zweimal so lang als breit, schmal lanzettlich, mit stumpfer, wohl auch abgerundeter Spitze, doch nicht so aufgeblasen wie die von Massalongo abgebildete. Alle meine Gallen waren von der Basis her bis beiläufig auf 2 Drittel ihrer Länge schön karminrotb, oben gelblichgrün. Da sie auf einem Exemplare der Pflanze ziemlich zahlreich sind, wenn auch nicht so wie auf dem von Massalongo dargestellten Aste, verleihen sie der Pflanze ein auffallendes Aussehen. Die Gallen waren noch mit Larven besetzt; diese waren weiss, nur der Darm schimmerte etwas gelblich durch. Da sowohl die Larve als die Galle von Cecidomyia serotina, welche Winnertz in seiner Monographie der Gallmücken (Linnaea Entomologica VIII. 1853, pag 317) von Hypericum humifusum beschreibt, mit dem mir vorliegenden Material übereinstimmt. muss ich annehmen, dass meine Galle auf Hypericum veronense aus Triest gleichfalls von Cecidom. serotina Winn herrührt. IV. Einige Worte zu Dr. Wandolleck’s Stethopathiden und ein neues flügel- und schwingerloses Dipteron. (Taf. IH. Fig. 1-7.) In neuerer Zeit wurde unsere Kenntniss über flügel- und schwingerlose Dipteren auffallend bereichert; *) ich erinnere an die Gattungen Anatalanta *) Da ich diesen Artikel während meines Landaufenthaltes schrieb, wobei mir die nöthigen Literaturbehelfe fehlten, könnte ich nur manche dei folgenden Angaben mit den erforderliehen Citaten versehen. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII. und VIII. Heft (10. September 1898). 204 Jos. Mik: Eaton, Platyphora Verrall, Aenigmatias Meinert (welehe vielleicht mit Platy- phora zusammenfällt ?), Puliciphora (sie!) Dahl und die in den Zoolog. Jahr- büchern XI. 1898, pag. 412 ff. von Dr. Wandolleek publieirten Stetho- pathidae mit den Gattungen Stethopathus und Chonocephalus, in deren einer die Gattung Puliciphora Dahl aufgehen sollte, und mit einer unbenannten Gattung. Am meisten Aufsehen zu machen wäre Pulieiphora lueifera Dahl (Zoolog. Anzeiger XX. 1897, pag. 410) vom Bismarek-Archipel bestimmt gewesen, da ihrer Beschreibung folgende schwerwiegende Worte vorausgehen: „Endlich scheinen wir der Herkunft des Flohes auf die Spur zu kommen“ und weiter: „leh begründe für die mir vorliegende Fliege eine neue Gattung und nenne sie als Zwischenform zwischen den Phoridae und Pulicidae Puliciphora; die Art nenne ich, da sie zum erstenmale Licht (!) in eine dunkle Sache zu bringen scheint, luecifera*. Doch zerfiiesst dieses „Heureka“, wenn wir die Beschreibung der licht- bringenden Puliciphora lesen, in ein — Nichts! Es ist uns unbegreiflich, wie ein Zoologe einen derartigen, aller Wissenschaftlichkeit baren Schluss ziehen konnte! Sein Vorgehen wurde in verdienter, wenn auch nicht allzu galanter Art von Dr. Wandolleek in der vorerwähnten Arbeit charak- terisirt und der Beweis der Unhaltbarkeit des Schlusses — in einer ganz über- flüssig ausführlichen und wahrscheinlich nur zum Zwecke der Belehrung für Prof. Dahl geschriebenen Weise — geliefert. Doch scheint uns Herr Dr. W. auch im übrigen Theile seiner Arbeit in mancher Beziehung etwas zu voreilig und eigenmächtig vorgegangen zu sein. Er zieht die Gattung Puliciphora*) kurzweg deshalb ein, weil sie eine „Mischgattung“ sei. Mit dem in neuester Zeit beliebten Einziehen von Mischgattungen und sogenannten Mischarten hat es aber doch sein Nisi. Wieviele Gattungen in der sämmtlichen zoologischen und botanischen Nomenclatur müssten da dem Oreus geweiht werden! Wem file es z. B. ein, die Gattung Musca völlig auszumerzen ? Und wie viele Gattungen steekten in diesem Genus?! Mit den Mischarten ginge es ebenso. Ich glaube, dass Stethopathus ocellatus Wand. von rechtswegen als Synonym zu Pulieiphora lucifera Dahl gestellt werden muss. Dies hätte Herr Dr. W. umso leichter wit Prof. Dahl vereinbaren können, als er ja mit ihm in Bezug auf Puliciphora Rücksprache genommen hatte und der von Dahl gemachten schönen Entdeckung — seine Flohhypothese meine ich natürlich nieht — doch das wichtigste Ma*erial zu seiner sonst so verdienstvollen „zoolo- gischen“ Arbeit verdankte. Was die Familie der Stethopathidae Wand. betrifft, mache ich meine unmassgebliche Ansicht kund, soweit ich aus der betreffenden Arbeit und aus der Erinnerung (ohne die nöthigen Behelfe an Büchern und Vergleichs- material) zu sagen weiss, Ich halte die Stethopathiden für Phoriden und die Errichtung einer eigenen Familie für überflüssig. Die Bil- dung und Stellung der Fühler und der Fühlerborste, die Form und Bebor- stung der Taster, die nahe über den Fühlern auf der Stirn befindlichen Borsten- paare (bei 2 Gattungen), die Bildung des Hinterleibes und der Legeröhre und selbst die der Augen spreshen hinreichend für meine Ansicht. Auch erwähnt *) Schade wäre es um diese Hybridum eigentlich nicht! Altes und Neues über Dipteren. 205 schon Dahl die den Phoriden eigenthümliche Beborstung des hintersten Metatarsus. Man vergleiche nur ein @ einer der kleinsten Phora-Arten, und man wird mir recht geben. Gegen meine Ansicht würde der Bau des Rüssels, die Rückbildung der Augen, die Verkümmerung des Thorax und das mit dieser einhergehende Fehlen der Quernaht und des Seutellums sprechen. Dies alles scheinen aber Anpassungen des parasitären Lebens dieser ‚seltsamen Fliegen zu sein. Wird es jemanden einfallen, in Melophagus den Typus einer eigenen Familie erkennen zu wollen, und weicht diese Gat- tung von den geflügelten Pupiparen nicht ebensoweit ab wie die Stethopathiden von den Phoriden? Aehnliche Mundtheile wie bei den Stethopathiden findet man bei den Borboriden, mit welchen die Phoriden wahrscheinlich nahe verwandt sind; die Thoracalnaht fehlt der flügellosen Borboriden-Gattung Anatalanta und der von mir weiter unten beschriebenen, gleichfalls zu den Borboriden gehörenden neuen Gattung, und obwohl letztere Gattung in den Mundtheilen mit den Borboriden gar nicht übereinstimmt, wird man sie aus dieser Familie doch nicht ausscheiden und als einen eigenen Familientypus ansprechen können. Ein wichtiger Unterschied zwischen Phoriden und Stethopathiden läge aber in den Macrochaeten des Kopfes und namentlich der Taster. Dieselben fallen bei den Phoriden durch ihre Starrheit und Dieke auf; letztere erweist sich schon unter der Lupe als Folge der dichten, kurzen Behaarung dieser Borsten. Mich hat es sehr gewurdert, dass Dr. W. von dieser, bei den Inseeten sonst sehr selten vorkommenden Borstenbildung*) gar keine Notiz genommen hat, als er die Beborstung seiner Stethopathiden beschrieben hat. Die Borsten am Kopfe der letzteren ergeben s'ch nämlich aus den der Arbeit beigegebenen Abbildungen als völlig kahl. Obwohl ich das Vorkommen soleher kahler Borsten bei den Stethopathiden nicht in Abrede stelle, möchte ich aber doch darauf aufmerksam machen, ob bei stärkerer Maceration in Kalilauge die Behaarung von Borsten e*e. nicht theilweise oder gänzlich verloren gehen kann ?**) Aber auch dann, wenn die Borsten des Kopfes der Stethopathiden wirklich kahl sind (was ich wie gesagt nicht bezweifle), könnten diese Dipteren im Hinblicke auf ihre sonstigen vielfachen Berührungspunkte mit den Phoriden höchstens als eine Unterfamilie derselben betrachtet werden. *) Ich kann freilich nicht behaupten, ob allen Phoriden solche Borsten zukommen. Ich erinnere mich aber, dass ich bei vielen Arten der Gattung Phora diese Borstenbildung angetroffen habe. Auch ein Theil der Costa zu- nächst der Flügelwurzel trägt solche dieht behaarte Macrochäten. Man kann annehmen, dass zum wmindesten allen Arten der Gattung Phora diese merk- würdige Beborstung eigenthimlich ist. ##) Wenn auch die Maceration stärker ehitinöse Theile nicht zu alteriren vermag, so ist doch mit dem Umstande zu rechnen, dass feinere Häute zer- stört, intolge dessen Haargebilde abgetrennt oder manche Skelettheile in ihrer gegenseitigen Lage verschoben und dadurch doch Täuschungen des Beobachters hervorgerufen werden können, — Ob denn nieht auch die erst in neuester Zeit, also so spät erfolgte Entdeckung der sogenannten Haarschlingen an den Fühlern vieler Ceeidomyiden einer der mikroskopischen Untersuchung vorausgegangenen Macerationsmethode zuzuschreiben ist?! Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VII. und VIII, Heft (10. September 1898), 9206 Jos. Mik: Jedenfalls hat Herr Dr W. bei Bearbeitung seiner Stethopathiden auch zu wenig Gewicht auf die in der Literatur vorkommenden flügellosen aer]ypteren Dipteren gelegt. Er hat nur der Pupiparen gedacht, und doch wäre ein Ver- gleich seiner Gattungen z. B. mit der merkwürdigen Gattung Cenchridobia (Carnus Egg. non Nitzsch) oder mit Platyphora interessant gewesen; Ana- talanta hätte Aufschluss bezüglich des Fehlens der Thoracalnah* und wahr- scheinlieh auch über die Rüsselbildung gegeben. Die Gatt Psyllomyia Lw. (Wien. Entom. Monatschrift I. 1857, pag. 5t), eine winzige Phoride aus der Caffererei, mit Flügelstummeln, wäre vielleicht auch der Erwähnung werth gewesen. Ich komme nun zur Besprechung einer neuen flügel- und schwingerlosen Art aus Europa, welche ich für den Typus einer eigenen Gattung erklären muss, wenn sie auch eine auffallende Uebereinstimmung mit Anatalanta Eat. zeigt. Wir werden hören, dass dieselbe einen grossen Verbreitungsbezirk hat und dass sie zu den sogenannten Siebethieren gehört. Aus letzterem Grunde mag das Thierchen wohl auch den Dipterologen so lange un- bekannt geblieben sein. Ich verdanke diese merkwürdige Fliege meinem verehrten Freunde und Collegen, Prof. P. Gabriel Strobl in Admont. Derselbe schreibt hierüber in seiner kürzlich veröftent- lichten Arbeit „Die Dipteren von Steiermark“ (Mittheil. des Naturwissenschaftl. Vereines für Steiermark, Jahrg. 1897, pag. 276, zu Graz 1898 erschienen) Folgendes: „Aptilotus Mik i. lit. paradscus Mik (die Beschreibung folgt in der Wien. Ent. Ztg. 1898). In einer Waldschlucht bei Admont, 12. Mai, und im Gesäuse, 18. Juni, je 1 Ex. (9 ?) gesiebt. Sammelte ihn auch in Siebenbürgen und Bosnien. Der nächste Verwandte dieser flügel- und schwingerlosen Art ist nach Mik’s Mittheilung Anatalanta aptera Eat. von der Kerquelen-Insel (Südsee)‘. Prof. Strobl hatte mir 2 5 dieser Art aus Siebenbürgen zur Beschreibnng überlassen. Nachdem ich die Zeichnung des g' bereits angefertigt und zum Lithographiren abgeschickt hatte, sandte er mir noch ein @ aus dem Gesäuse. Ich konnte das zweite Geschlecht daher nicht mehr abbilden, wohl aber die Beschreibung desselben in den bereits fertiggestellten Artikel noch einfügen. Ich nenne die Gattung Aptilotus*) m. (nov. gen.). Genus Borboridarum Anatalantae kat. generi proxi- mum, Coleopteron minutum similans. Caput latum; oculi promi- #) dnteloros ungeflügelt. Altes und Neues über Dipteren. 207 nentes; genae latae seta singula mystacina; frons latissima_ serie- bus setarum quatuor; ocelli pruesentes; «antennae breves articulo primo vie visibili, secundo tertioque, hoc subrheniformi, aeque longis, seta tenui, longa, dorsali,; facies carinata; praelabrum prominens; orificium magnum; rostrum palpique rudimentaria. Mesothoraw parum latior quam longus, ‚fere rectangulus, sutur« transversali nulla, pone sceutellum foveola sat profunda, macro- chuetis paueis tantum in margine laterali et ante scutellum ; hoc latum, subeonvexum, postice marginatum, quadrisetosum. Alae halteresgque omnino nulla. Abdomen ellipticum, supra et infra convexum, basi constrietum, segmento secundo «a latere viso vix longiore quam segmentum tertium, segmentis dorsalibus in latere deorsum deflexis, ibique carinam formantibus, connexivo membra- naceo nullo; in C' abdomen sexannulatum, hypopygio asymmetrico, maxima parte incluso ; in Q abdomen septemannulatum, segmentis duobus ultimis abbrevialis, septimo brevissimo ostium transversum cingente. Pedes sat validi, setis majoribus fere destituti, setulam brevem validiorem in tibiarum posteriorum apice gerentes, meta- tarso postico subdilatato et abbreviato. Die Gattung gehört infolge der Fühlerbildung und wegen des verkürzten Metatarsus der Hinterfüsse unzweifelhaft zu den Borboriden, weshalb ein Vergleich mit anderen Familien nicht nöthig ist; sie steht in näherer Verwandtschaft zur Gattung Limosina (während die flügellose Gatt. Apterina Macq. mehr mit Borborus verwandt ist). Ihre nächste Verwandte ist aber Anatalanta Eat. (Ent. Monthly Mag. 1875), wie schon bemerkt wurde. Sie hat soviele Merkmale mit dieser gemeinsam, dass ich anfangs meinte, sie mit ihr identificiren zu sollen. Die so auffallend verschiedene Provenienz (Europa und Kerguelen- Eiland), nebst einigen zu beachtenden unterscheidenden Merk- malen haben mich jedoch bewogen, eine eigene Gattung zu errichten. Die auftallendsten Unterschiede liegen in dem Vor- handensein von „Kreuzborsten* auf der Stirn, welche bei An«- talanta fehlen, in der völligen Verkümmerung der Mundwerk- zeuge und in der geringeren Länge des zweiten Abdominal- segmentes bei 4ptilotus”). Von Apterina unterscheidet sich dieser unter anderem schon sofort durch das Fehlen der Schwinger. 1 *) Die Abbildung von Anatalanta aptera Eat. (Ent. M. Mag. 1875, pag. 59), welehe die Grösse einer Stubenfliege besitzt, findet sich in der Arbeit von G. H.Verrall über die Dipteren von Kerguelen Island in den Transact. Wizsner Entomologische Zeitung, XVIL. Jahrg., VII. und VIII. Heft (10. September 1398). 208 Jos. Mik: Aptilotus paradoxus m. (nov. spec.). Niger, subopacus, supra levissime ochraceo-pollinosus, breviter nigro-setosulus; antennarum articulo tertio fusco, pallide piloso; ma- crochaetis capitis thoracisque nigris ; tibüis intermedüis supra setis binis distantibus; artieulis binis primis pedum posticorum subtus dense pallide pilosis. Pedibus in 9 nigris artieulis 2 ultimis omnium tarsorum fusco-rufescentibus ; in C' nigris exceptis trochanteribus et tarsorum omnium articulis 5 5 ‚ferrugineis. Long. corp. 2 mm. — Patria: Styria, Transsylvania, Bosnia. Das Thierchen macht den Eindruck eines kleinen Käfers (etwa aus der Familie der Carabieiden), hat aber auch infolge des an der Basis eingezogenen Hinterleibes etwas Ameisen- artiges. Beachtenswerth ist die völlige Chitinisirung des Ab- domens, so dass man nirgends eine Spur eines häutigen Uonne- xivums wahrnimmt, sowie der auf die Bauchseite übergreifende Seitenrand der Rückensegmente, ähnlich wie sich der Seiten- rand der Flügeldecken vieler Käfer nach unten abbiegt (Fig. 1 u. 2). J'. Die allgemeine Färbung ist schwarz; durch die schüttere, ockergelbe Bestäubung, welche in gewisser Richtung auf der ganzen Oberseite bemerkbar wird, erscheint das Thier fast matt. Der Bauch zeigt einen sehr leichten graulichen Schimmer. Stirn breit, längs der Mitte etwas erhoben und daselbst vor den Fühlern mit 2 Paaren von Kreuzborsten (Fig. 3 auf Taf. III); längs den Stirnorbiten jederseits 3 Frontalborsten, am Scheitel 2 grosse Scheitelborsten und auf dem wenig erhobenen Ocellar- höcker (der 3 Ocellen trägt) 2 Ocellarborsten. Die Stirn ist an der Fühlerwurzel nach unten durch eine starke Bogenfurche abgegrenzt, von welcher eine dreieckige, sehr flache Erhaben- heit zwischen die Fühler greift, welche sich dann als breiter Längskiel auf dem Gesichte bis zum Mundrande fortsetzt. Das (sesicht ist etwas weisslichgrau bestäubt. Augen mässig gross, hinten ausgerandet, Facetten verhältnissmässig gross, rund, mit gewölbter Cornea, sich berührend und zwischen sich spär- liche, äusserst kurze, nur bei stärkerer Vergrösserung be- merkbare Stifthärchen tragend. Allem Anscheine nach sind die Augen im Leben rothbraun. Fühler weit auseinander of Venus Expedi'. (Zoology) Pl. XIV. Fig. 4, die Beschreibung daselbst pag. 16—18 und in Philosoph. Transact. Royal Soc, London, Vol. 168 (1879), pag. 243—245. Altes und Neues über Dipteren. 209 stehend, in Gruben eingelenkt, das äusserst kurze erste und das becherförmige zweite Glied schwarz, das dritte, fast nieren- törmige Glied bräunlich mit fahlgelber Behaarung; das zweite Glied trägt am Rücken und am Vorderrande starke schwarze Borsten, das dritte Glied eine nahe seiner Basis eingefügte, rückenständige, lange und dünne, hellbräunliche Fühlerborste, welche unter stärkerer Vergrösserung behaart erscheint. Ich konnte an ihr nur ein nicht zu langes Basalglied wahrnehmen (Fig. 4). Backen breit, besonders gegen hinten zu sich er- weiternd (Fig. 2), vorn unter dem Auge nahe dem Mundrande jederseits eine starke Knebelborste, weiter hin gegen rück wärts einige kaum bemerkbare Härchen noch näher am Mundrande; letzterer durch einen schwachen Kiel begrenzt (Fig. 3). Prae. labrum (Clypeus mancher Autoren) vorragend, breit, im Profile als kleines Schnäbelchen am vordern Mundrande sich darstellend (Fig. 2). Hinterkopf gepolstert, Mundöffnung gross, rundlich; Mundtheile äusserst rudimentär; ich konnte in der Mund- öffnung nur ein bleich rostbräunliches Gebilde von häutiger Consistenz — offenbar der verkümmerte Rüssel — wahrnehmen; dasselbe ragte nur bei einem Exemplare hervor. Von Tastern konnte ich nichts sehen, wenn nicht etwa der Ansatz je einer schwarzen Chitinleiste an der Seite des häutigen Gebildes als Taster zu deuten ist. Eine genauere Untersuchung dieser Theile wird freilich erst bei frischem oder reichlicherem Mate- rial möglich sein; jedenfalls sind sie aber rudimentär. Thorax normal gebildet, bis aut das Fehlen der Schulter- beulen und der Quernaht auf dem Mesothoraxrücken; dieser gleichmässig aber wenig gewölbt, neben dem Schildehen jeder- seits in eine Grube abfallend. Er erscheint fein eingestochen punktirt und ist mit fast anliegenden schwarzen Börstchen nicht sehr dicht besetzt. Das wohlentwickelte Schildchen ist breiter als lang, hinten scharf abgesetzt; die Beborstung des- selben, wie auch des Mesothorax, ist schwarz und in der Gattungs- diagnose beschrieben worden. Metathorax kurz. Abdomen (von oben gesehen) scheinbar 4-ringelig, im Profile aber deutlich 6 Segmente zeigend (Fig. 2). Der zweite Ring von der Seite gesehen kaum länger als der dritte; bei der Rückenansicht erscheint der erste Ring mit dem zweiten verschmolzen. Das 6. Segment nur aus der Rückenschiene ge- bildet. Das Hypopygium linksseitig, asymmetrisch, hinten gerundet Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII, und VIII, Heft (10. September 1898). 210 Jos. Mik: und grossentheils im 5. Bauchsegmente eingeschlossen (Fig. 2). Die Bauchsegmente eingestochen punktirt und nur an den Hinterrändern mit deutlichen rostbraunen Haaren, die Rücken- seemente sehr fein querrunzelig, ausser den kurzen schwarzen Börstchen mit äusserst kurzen, nur bei stärkerer Vergrösserung wahrnehmbaren, schwarzen Strichelhärchen; diese entspringen aus winzige kleinen Grübchen, welche wellenartig angeordnet sind und sammt den Strichelhärchen bei schwacher Vergrösse- rung die vorerwähnte Querrunzelung erzeugen. Ueber den völlig chitinösen Hinterleib, über das Uebergreifen der Rücken- schienen auf die Bauchschienen uud über den infolge dessen ziemlich scharfen, kielartigen Seitenrand des Hinterleibes (Fig. 2) wurde bereits gesprochen. Beine ziemlich robust, namentlich alle Schienen und die Vorderschenkel, welch letztere ziemlich stark verdickt sind. Die Längenverhältnisse der einzelnen Bestandtheile der Beine ergeben sich aus den Figuren 5—7 auf Taf. III; bemerkt se; nur, dass das erste Trarsenglied der Mittelbeine stark verlängert ist und dass sich das verkürzte erste Glied der Hinterfüsse durch seine wenn auch schwache Verbreiterung und unterseits durch dichte, bleiche Behaarung auszeichnet, welche bei stärkerer Vergrösserung im Profile das Ansehen eines Borstenkammes besitzt (Fig. 7). Auch das nächste Tarsenglied der Hinterfüsse zeigt diese Behaarung. Hüften vorderseits mit längeren rostbraunen Haaren besetzt; die Schenkel und Schienen sehen sehr kahl aus, da sie ausser der gewöhnlichen kurzen, schwarzen Behaarung fast völlig macrochätenlos sind; nur die Oberseite der Mittelschienen besitzt im ersten und letzten Viertel ihrer Länge je eine, die gewöhnliche Behaarung nur etwas überragende Borste.*) Sonst findet sich noch am Ende der hinteren Schienen je 1 Borste, ferner auch an den letzteren Tarsengliedern der beiden hinteren Beinpaare. An der Innenseite der Vorderschienen ein rost- xelbliches Toment vorhanden. Die allgemeine Farbe der Beine ist schwarz, die Schenkelringe, dann die 3 letzten Tarsenglieder ganz und das zweite Glied der Vorder- und Mitteltarsen gegen *) An dem besser erhaltenen weibliehen Exemplare, das mir vorlag, sah ich an der Unterseite der Vorderschenkel eine ziemlich sehüttere Reihe von längeren, senkrecht abstehenden Wimperbörstchen. Ich zweifle nieht, dass auch das g' diese Bewimperung besitzt (wenn sie auch in Fig. 5, nieht zur Dar- stellung gekcmmen ist), Altes und Neues über Dipteren. 211 das Ende zu hell rostbraun. Pulvillen weisslich, stark be- wimpert. Die zwei einfachen Klauen ziemlich lange. Das Weibchen gleicht dem J; nur ist der Hinterleib etwas breiter, an der Basis etwas weniger zusammengezogen, und siebenringelig; die zwei letzten Ringe sind kurz, nament- lich der siebente, welcher eine quergestellte, elliptische, an den Seiten verengerte Oeffnung umschliesst; eine eigentliche Leze- röhre, sowie die Analöffnung waren nicht sichtbar; sicher waren sie aber in die letzten Abdominalsegmente zurückgezogen. Der Bauch weniger behaart als beim J, die Beine schwaız, nur die zwei letzten Tarsenglieder aller Füsse die Neigung in’s Rothbraune zeigend. Der Metatarsus der Hinterfüsse etwas 7 schmäler als beim 0’. Alles ührige wie bei diesem. Professor Strobl siebte diese merkwürdige Fliege bei Hermannstadt in Siebenbürgen (am 20. Juli), bei Admont (am 12. Mai) und im Gesäuse (am 18. Juni) in Steiermark, endlich (im ersten Frühjahre) am Trebovie bei Sarajevo in Bosnien. V. Ueber eine neue Tachinide aus Siebenbürgen. Gymnoglossa”) m. (nov. gen.). (Taf. III. Fig. 8— 10.) Genus Micropalpum minorem aequans, sed tarsis antieis in femina simplicibus distinguendum et propterea in Pyrrho- sinarum stirpem collocandum. 9 Selosa; oculi manifeste pilosi; frons latissima, setae ocellares erreetae, divergentes, orbitae frontales latae setis validis, setulis paueis intermixtis, ante apicem articuli antennarum secundi desinentibus ibigue ad marginem interiorem oculorum adpropin- guatis,; setae orbitales binae. Antennae supra oculorum medium insertae, magnae, ut in genere Mieropalpo, articule tertio secundo plus quam bilongiore marginem oralem non attingente ; seta antennarum crassı, manifeste 5-articulata articulo secundo elongato. Orbitae faciales nudae, genae latae, infra sparse setosae; vibrissa magna paulum supra marginem oralem collocata, setulae vibrissinae paucae, tantum ad apicem antennarum ascendentes ; elypeus facialis latus, infra dilatatus denigue paulum constrietus, carina longitudinali nulla; margo oralis a latere visus paulum produetus, antice calloso-incrassatus. Proboseis medioeris, palpts nullis. Mesothorax macrochaebis dorsocenfralibus post suturam ternis in quatour series disposilis, caeterum ut in Micropalpis *) yuuvos nackt, zAnoo« Zunge, Rüssel. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VII, und VIII. Heft (10. September 1898), 912 Jos, Mik: setosus. Seutellum in quoque latere macrochaetis ternis longis, in apice setis exilibus 2 eruciatis, in disco macrochaetis binis. Abdo- minis segmentum secundum macrochaetis marginalibus tantum, segmentum tertium marginalibus et discalibus, segmentum quartum dense setosum. Pedes setosi, imprimis tibiae, pulvillis ungwieulisque parvis, tarsis anticis non dilatatis, sed superne planis. Alae latae, breviusculae, spina costali valida, costa ab apice venae longitudinalis secundae fere usque ad alae apicem recta, vena tertia spinulosa a basi ultra venam transversam parvam, cellula posticalis prima clausa, viw conspicue petiolata, vena transversa posterior fere in medio venae transversae parvae et cubiti venae longitudinalis quartae sita, cubitus rectangulus, in plicam conti- nuatus. Tegulae magnae. Das Thier, auf welches hin ich die neue Gattung errich- tete, hat das Aussehen eines kleineren Micropalpus, erinnert aber auch an eine Thryptoceratine, so z. B. in der Fühler- bildung und namentlich in der Beschaftenheit der Fühlerborste. Leider ist nur das © vorhanden. Doch glaube ich nieht zu fehlen, wenn ich die neue Gattung in die Gruppe der Pyrrhosinen stelle. Von den Micropalpinen unterscheidet sie sich durch die nicht erweiterten Tarsen der Vorderfüsse, wenigstens von den europäischen Arten dieser Gruppe, da die exotische Micro- palpinen - Gattung Chaetophthalmus Br. Berg. nicht erweiterte Vordertarsen (im weibl. Geschlechte) haben soll (conf. Brauer Bergenst. „Muscaria“, pars III. pag. 145). Es ist mir nicht recht klar, wie Brsuwer seine zwei Gruppen Micropalpinae und Pyrrhosiinae von einander trennt, nachdem er Chaetophthalmus {mit eintachen Vorderta’sen) in die erstere Gruppe stellt, und wenn man die Charaktere dieser beiden Gruppen in Br. Berg. „Muscaria“ pars I. pag. 78 ver- gleicht, so scheint kein Unterschied übrig zu bleiben als die Bildung des vorderen Mundrandes. Von den Micropalpinen heisst es: „Mundrand nasenartig vorstehend“, von den Pyrrho- siinen aber: „Mundrand schwielig, bald vortretend, bald nicht“ (ete.). Ich finde jedoch, dass bei manchen Micropalpus-Arten der vordere Mundrand eine, wenn auch schwächere, schwielen- artige Leiste zeigt, während diese bei manchen Pyrrhosinen auch nicht so auffallend wahrzunehmen ist. In solchen Fällen ist die Entscheidung schwer. Da bei @ymnoglossa der Mund- rand deutlich schwielig erhoben ist und die Vordertarsen nicht ne A a u ur Ds u ee ee ee En En 4. Altes und Neues über Dipteren. 913 verbreitert sind, stelle ich sie doch lieber zu den Pyrrhosinen. Gegen die Einreihung zu den Thryptoceratinen spricht der schwielige Mundrand und die von der Flügelspitze doch zu weit entfernte Mündung der ersten Hinterrandzelle. Jede andere Gruppe der Tachiniden kommt bei meiner Gattung entschieden ausser Betracht. Dieselbe ist sehr auffallend durch den gänz- lichen Mangel der Taster ; zu beachten sind die starke, 3-gliederige Fühlerborste, die behaarten Augen, die Bedornung der 3. Längs- ader, die Stellung der hinteren Querader, welche kaum merk- lich dem Cubitus der 4. Längsader näher steht als der kleinen Querader, die geschlossene erste Hinterrandzelle, die Aderfalte, endlich der breite Flügel und sein Umriss, indem nämlich die Costa von der Mündung der 2. Längsader fast bis zur Flügel- spitze plötzlich gerade verläuft (Fig. 10),*) während sie bei Mieropalpus z. B. mit dem vorhergehenden Theile einen gleich- mässigen Bogen bildet. Zu den Pyrrlosinen mit rudimentären Tastern gehören ausser Gymnoglossa noch die Gattungen KElachipalpus Rond. und Sarromyia Vok. Beide haben aber kahle Augen und tragen auf den Wangen Borsten; bei der letzteren ist die geschlossene erste Hinterr.ndzelle langgestielt. Die Gattungen Atrophopalpus Towns., Epalpus Rond., Beskia Br. Berg., Apinops Coquill. und Ervia R. Desv. (alle exotisch) haben gleichfalls rudimentäre Taster, gehören aber in ganz andere Gruppen, die hier nicht in Betracht kommen. Gymnoglossa transsylvanica m. (nov. Spec.). 9 Facie dense albo-pollinosa, fronte albida, superne grises- cente, vitta inıermedia lata, flava et opaca; antennis ferrugineo-Havis, articuli tertii apice nigricante, seta fusca. Thorace nigro, densius caesio-pollinoso, mesothorace angulis postieis ferrugineis, scutello Ferrugineo. Abdomine nigro, ad latera segmentorum primi et secundi rufo-maculato, in dorso imprimis segmentorum secundi et tertii caesio-pollinoso, albo-micante, apice nigro, nitido. Pedibus nigris, apice femorum tibüsque flavescenti ferrugineis. Alis cine- rascentibus, venis longitudinalibus ferrugineis. Calyptris alulaque albis, halteribus luteis clava infuscata. Long. corp. 6 mm., alar, 5 mm, *) Dieser Sehnitt kommt auch bei anderen Tachiniden vor; ieh nenne 7. B. nur die Gattung Plagia s. lat. Niemand hat aber noch auf dieses Merk- mal aufmerksam gemacht. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VII. und VIII. Heft (10, September 1898), 914 Jos. Mik: Patria: Transsylvania (Coll. Strob]). Prof. Strobl, welcher die ausgezeichnete Art in Sieben- bürgen bei Hermannstadt entdeckt, aber leider nur in einem weiblichen Exemplare (am 30. Juli) gefangen hat, überliess mir dieselbe in dankenswerther Weise zur Beschreibung. Der Gesichtselypeus, die Wangen und Backen, sowie das Ocellendreieck und der obere hintere Augenrand sind mit dichter, rein weisser Bestäubung bedeckt; dieselbe zeigt in gewisser Richtung gegen den Unterrand des Kopfes zu wachsgelbe Re- flexe. Die breite matte Stirnstrieme ist wachsgelb; die gelblich- grauen Frontalorbiten besitzen namentlich nach unten zu einen weissen Schimmer. Hinterkopf oben blaulich grau, nur im der Fortsetzung der Stirnstrieme wachsgelb. Die weiche Behaarung desselben weiss, die schütteren und ziemlicb starken Borsten der Backen schwarz. Fühler rostgelb, das zweite Glied an der Oberkante gegen die Spitze zu mit weissem Schimmer, das dritte, am Ende fast quer abgestutzte Glied (Fig. 9) an der Oberkante von der Insertionsstelle der Borste an schwarzbraun, das Ende selbst schwarzbraun gesäumt. Borste schwarzbraun. Der chitinöse Theil des Rüssels glänzend schwarz, die Lefze rostbräunlich, mit weisslichen Härchen besetzt. Die zwei langen Sebeitel- borsten aufrecht, sich nicht kreuzend, die beiden Ocellarborsten auswärts gebogen, Stirnborsten in der Zahl von 6 in jeder Reihe; zwei nach vorn gekrümmte Orbitalborsten jederseits. Thorax schwarz, mit bläulichweisser, namentlich an den Seiten sehr dichter Bestäubung übergossen. Rücken des Meso- thorax kaum gestriemt; es zeigen sich nur in gewisser Richtung die Spuren von 4 schmalen, von einander fast gleichweit ab- stehenden, dunklen Längsstriemen, welche auf der Quernaht unterbrochen sind und das Schildehen beiweitem nicht er- veichen; die zwei inneren, linienförmigen divergiren etwas nach hinten, die zwei äusseren bilden dreieckige Fleckchen. Die Beborstung des Mesothorax wie bei .Micropalpus; die Dorso- centralborsten stehen zu je 6, davon je 3 postsutural, in vier Längsreihen. Ausser den Macrochäten befinden sich auf dem ganzen Thoraxrücken feinere, nicht sehr dicht gestellte, fast anliegen le Borstenhärchen. Die Hinterecken des Mesothorax sind wie das Schildehen rostgelblich, mit schütterer, weisslicher Bestäubung. Die Beborstung des letzteren ist aus der Gattungsdiagnose zu ent- Altes und Neues über Dipteren. 215 nehmen. Hinterleib schwarz, der zweite und dritte Ring, sowie auch der Vorderrand des vierten, mit weisser, ins Bläuliche ziehender Bestäubung, welche am Vorderrande des zweiten Ringes am diehtesten ist und daselbst einen sehr schmalen Saum bildet. Wenn man den Hinterleib bei seitlich einfallendem Lichte be- trachtet, ist er in gewisser Richtung mit Ausnahme seiner Spitze am Rücken und an den Seiten mit einem weissen, an manchen Stellen schillernden Dufte übergossen. Der von der Bestäubung freie Spitzentheil des vierten Ringes ist glänzend schwarz. An den Seiten befindet sich ein roströthliches Fleckchen. welches sich über den Hinterrand (des ersten und über den Vorderrand des zweiten Ringes erstreckt. Macrochäten auf dem Rücken des ersten Ringes keine vorhanden, am zweiten Ringe zwei marginale, am dritten zwei discale und ein Gürtel von marginalen; der vierte Ring mit dichtgestellten, starren, längeren und kürzeren Macrochäten besetzt. Die kürzere, allgemeine Bekleidung des Hinterleibes besteht aus fast anliegenden, ziem- lich dicht gestellten Börstchen. Beine reichlich mit starken, ungleichen Borsten besetzt; Schenkel schwarz, mit weisser Bestäubung, unterseits gegen die Spitze zu rostbraun; Schienen hell rostbraun, gegen die äusserste Spitze zu verdunkelt; Tarsen schwarz: die kleinen Pulvillen weisslich. Klauen sehr kurz. Flügel breit und kurz, graulich tingirt, Adern rostbraun, die Spitzenquerader und die hintere Querader schwarz. In Folge der in der Nähe der Flügelspitze gerade verlaufenden Costa erscheint der Flügel vor der Spitze wie schief abgestutzt. Die hintere Querader, welche fast in der Mitte zwischen der kleinen und der Spitzenquerader steht — sie ist nur wenig näher der lezteren — ist gegen die Flügelspitze zu convex, die Beugung der vierten Längsader ist rechtwinkelig; die Spitzen- querader geschwungen und sich knapp vor der Mündung der dritten Längsader mit dieser verbindend, so dass die erste Hinterrandzelle geschlossen, doch nur unmerklich gestielt erscheint; die bis über die kleine Querader hinaus schwarz bedornte dritte Längsader mündet entschieden vor der Flügel- spitze. Ueber den Cubitus der vierten Längsader hinaus eine deutliche Längsfalte. Randdorn stark. Schüppchen und Alula gross, rein weiss, die Schwinger gelb, die Keule gegen die Spitze zu verdunkelt. Wiener Entomologische Zeitung, XVI!, Jahrg., VII. und VIII. Heft (10. September 1898). 216 Jos. Mik: VI. Stegana Stroblii m. (nov. spee.). Synon.: Stegana hypoleuca 9 Zett. ptm. (Dipt. Scand. VI. 2578). 9 Steganae coleoptratae Scop. similis, sed statura majori aliisque characteribus dignoscenda. Fronte nitida, orbitis angustis Ferrugineis, vitta Tata fusca; facie genisque lutescenti albidis, his latioribus quam in St. coleoptrata, illa fasciis nigris binis trans- versis; articulo antennarum tertio fusco, versus apicem sensim attenuato; mesothoracis dorso ferrugineo, fortius punctulato ; mesosterno lutescenti albido, in lateribus vitta lata nigra deter- minata longitudinali; scutello nigro-fusco, apice vix ferrugineo; abdomine nigro, punctulato, nitidulo. Pedibus lute»-albidis, femo- ribus posterioribus a medio ad apicem, tibiis posterioribus basi late nigro-fuseis. Alis infuscatis, ad costam late saturatius fuli- ginosis, cellula posticali prima ad alae apicem attenuata, in ipso apice paulum dilatata; segmento ultimo venae longitudinalis quintae nervoque transversali posteriore subaequelongis. Long. corp. 6 mm, alar. 5°5 mm. Patria: Transsylvania (coli. Strobl) et Dania. Diese Art, welche Prof. Strobl am 2. August in Sieben- bürgen gesammelt und mir zur Beschreibung überlassen hat, gleicht in vielen Merkmalen der Stegana coleoptrata Scop., macht aber durch ihre auffallende Grösse einen befremdenden Eindruck. Es wird genügen, die Unterschiede von der genannten Art und einige in der Diagnose nicht aufgeführten Merkmale anzugeben. Die ersteren sind ausser dem grösseren Körper- masse folgende: drittes Fühlerglied deutlich gespitzt, da der Vorderrand gerade, der Hinterrand bogige zur Spitze verläuft; bei coleoptrata ist das Glied an der Spitze gerundet. Die Backen sind entschieden breiter als bei coleoptrata, bei welcher alle Beine bleichgelb sind und höchstens an der äussersten Schenkel- spitze eine leichte Verdunkelung zeigen, während die hinteren Schenkel und Schienen der neuen Art durch ihre fast schwarze Spitzen- beziehentlich Basalhälfte sehr auffallen. Die Flügel sind am Vorderrande striemenartig schwarzbraun, welche Färbung bis in die erste Hinterrandzelle reicht; diese Zelle ist auf ihrer Mitte weniger bauchig als bei coleoptrata, ver- schmälert sich geeen ihre Mündung, um an derselben sich wieder etwas weniges zu erweitern, während sie bei der verglichenen Art an ihrer Mündung am schmälsten ist; ihre Altes und Neues über Dipteren. 217 Breite an der Mündung lässt sich bei Stroblii auf dem Seg- mente der Costa zwischen den Mündungen der zweiten und dritten Längsader etwa dreieinhalbmal auftragen, während sich dieses Verhältniss bei coleoptrata etwa wie 1:11 ergibt. Die hintere Querader verhält sich zum Abschnitte der vierten Längs- ader zwischen den beiden Queradern bei. Strobl wie 1:3, bei coleoptrata wie 1:3°,,; der letzte Abschnitt der fünften Längsader geht steiler zum Flügelhinterrande, indem er hinter der (Querader plötzlich nach hinten abbiegt, und ist weniger bogenförmig als bei coleoptrata; auch ist er kaum so lang wie die hintere (uerader, während er bei coleoptrata fast die doppelte Länge dieser (Querader erreicht. — Auf der breiten Stirnstrieme zeigt sich die Spur einer rostbraunen Längsstrieme auf der Mitte, die eingestochene Punktirung auf dem Thorax- und Hinterleibsrücken ist viel gröber und letzterer daher viel weniger glänzend als bei coleoptrata, das letzte Glied der Legeröhre ist lang bewimpert, die ersten zwei Fühlerglieder und die lang- gefiederte Borste sind rostgelb. die Fiederhaare schwaız, zwischen denselben befinden sich auf der Borste kürzere, feinere Fiederhärchen; die Spitze der Vorderschenkel und. die Basis der Vorderschienen ist in geringer Ausdehnung verwaschen eebräunt; der Hinterleib hat einen Stich ins Schwarzbraune, ebenso die Längsbinde an den Thoraxseiten; zwischen der Mündung der zweiten und dritten Längsader befindet sich nahe der Costa ein helles Längswischchen, das aber kaum constant sein dürfte. Anmerkung: Wenn man die Beschreibung des 9 von Stegana hypoleuca Meig., welehe synonym mit St. coleoptrata Seop. ist, in Zetterstedt’s Dipt. Scand. VI, pag. 2578 mit der von mir gegebenen Beschreibung von Stegana Stroblü vergleicht, so wird man zu der fast zweifellosen Ansicht gelangen, dass Zetterstedt meine Art irrthümlich für das 9 von St. coleoptrata gehalten hat; es müsste denn sein, dass dieses Zetterstedt’sche 9 einer eigenen Art angehört, welche sowohl von coleoptrata als von Stroblii verschieden ist, was ich aber nicht glaube. Ich gebe hier zur leichteren Vergleichung die wörtliche Beschreibung des Zetterstedt’schen $ und hebe die von Strobläi abweichenden Merkmale durch gesperrte Schrift hervor. „Fem.: duplo major, thoracis dorso ferrugineo, femoribus posterioribus a medio ad apicem obsceure brunneis.“ Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg,, VII. und VIII. Heft (10. September 1898). 2318 Jos. Mik: „Frons lata rufa, nitida, antice macula gemina fusca saepe obsoleta, postice setis nigris. Antennae oblongae, fusco- rufae, basi superne breviter setulosae, articuli ultimi seta pallida distinete plumata, plumis fuseis. Epistoma flavido-album, lineis 2 transversis nigris, una sub antennis, altera mox ante marginem apicalem. Seta mystacina et setulae oris laterales nigrae. Instrumenta cibaria flava. Genae albidae. Oculi in mortua fuscobrunnei, in viva rufobrunnei, lineis 2 transversis purpureis.*) Thorax supra rufo-ferrugineus nitidus, subtilis- sime punectulatus nigro-puberulus, vittis 3 dilute brunneis plerumque parum conspieuis; subtus albidus, vitta pectorali sab thoracis margine laterali a capite ad abdomen dueta sat lata, determinata atra. Scutellum magnum, rufoferrugineum, maculis 2 brunneis obsoletis Abdomen oblongum nitidulum, nigrum et nigro-puberulum, apice sensim acuminatum, Alae latae, deflexae, fuscanae, ad costam saturatius fuliginosae. Nervus longitudinalis quintus infra transversum ordinarium ad marginem interiorem eurvatim flexus, necrecte excur- rens. Halteres pallidi; pedes cum coxis albidi, posteriorum femoribus a medio ad apicem, tibiisque basi late, nigris.“ Wir sehen aus dieser Beschreibung, dass zumeist nur Farbenverschiedenheit gegenüber 87. Stroblii obwaltet. Diese ist aber von geringer Bedeutung, wenn man bedenkt, dass auch St. coleoptrata in dieser Hinsicht variirt Was die Punctulation des Thorax betriftt, konnte sie Zetterstedt bei seinem Weibchen leicht mit subtilissime bezeichnen, da sie bei schwächerer Lupenvergrösserung wirklich fein erscheint, während sie da bei Sf. coleoptrata kaum wahrzunehmen ist. Bedenklicher wäre das, was Zetterstedt über das letzte Segment der fünften Längsader sagt, wenn ihn nicht wahrscheinlich hiezu die plötzliche Abbiegung dieses Segmentes hinter der Querader bewogen hätte. Dass sich Zetterstedt wirklich im Irrthume befand, wenn er das erwähnte % zu Sf. coleoptrata zog, geht sicher daraus hervor, dass (ausser Meigen”*, kein Autor an dem *) Ich habe das mir vorgelegene Exemplar nicht aufgeweicht. **) Meigen (VI. 80) scheint dasselbe Exemplar aus Dänemark vorgelegen zu haben, nach welchem Zetterstedt die oben gegebene Beschreibung ange- fertigt hat, und so erklärt sieh wohl der gleiche Irrthum beider Autoren, das genannte I zu St. coleoptrata gezogen zu haben. Altes und Neues über Dipteren. 919 Weibchen von St. coleoptrata die doppelte Grösse gegenüber dem 0° hervorgehoben hat. Auch ich besitze beide Geschlechter von letzterer Art und finde weder in der Färbung noch in der Grösse beider Geschlechter einen Unterschied. Stegana annulata Hal.(Entomological Magazine Vol.I. 1833, pag. 172) hat mit $%. Stroblüi nichts zu thun. Schon Walker (Ins. Brit. III. pag. XIV im Nachtrage) hat sie zu St. coleoptrata Scop. als Synonym gestellt. Ich reprodueire hier die Original- beschreibung Haliday'’s, welche ich der Gefälligkeit Herrn von Röder’s verdanke, aus dem Grunde, weil sie nicht jedermann leicht zugänglich ist. Sie lautet: „Nigra, nitida, alis fuliginosis, hypostomate, pectore pedibusque pallidis, horum annulo nigro; long. 14*). — The tips of all the thighs and the base of the hinder shanks black.‘ Erklärung der Tafel IE. — Fig. 1. Kopf des 5’ von Calobatella longiceps Lw. (von der Seite, vergr.). — Fig. 2. Flügel des Z dieser Art (vergr.). —- Fig. 3. Hinterleibsende des 3’ von Phaniosoma apenninum Rond. (von der Seite vergr.). — Fig. 4. Seitentrieb von Medicago prostrata Jaeg. mit 4 Blättern, wovon eines deformirt ist (wahrscheinlich durch Ceeidomwia onobrychidis Br.) in natürl. Gr. -— Fig. 5. Dieselbe Galle vergr. — Fig. 6. Ein vergalltes Blättehen aufgesehnitten, von innen gesehen (in derselben Vergrösserung). — Fig. 7—9. Gallen von Ceeidomyia ignorata Waehtl auf Medicago falcata L. — Fig. 10. Das innerste, deformirte Blatt aus demselben Ceeidium (nat. Gr.). — Fig. 11. Dieses Öeeidium im Quersehnitte (die Blättehen abgeschnitten; vergrössert). Erklärung der Tafel III. — Fig. 1. Aptilotus paradoxus n. sp. g' von oben (vergr.) — Fig. 2. Derselbe von der Seite (vergr.). — Fig. 3. Kopf desselben (stärker vergr.). — Fig. 4. Fühler desselben (noch stärker vergr.). — Fig. 5, 6, 7. Vorder-, Mittel- und Hinterbein desselben (stärker vergr.). — Fig. 8. Kopf von Gymnoglossa transsylvanica n. sp. @ von vorn. — Fig. 9. Derselbe von der Seite. — Fig. 10. Flügel dieser Art (alle drei Fig. vergr.). *) Diese Längenangabe dürfte 1’4 engl. Linien bedeuten. ) Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg,., VII. und VIII. Heft (10. September 1898). 220 Einige Worte für Gerechtigkeit. Von Carl Verhoeff, Dr. phil. in Bonn a. Rhein. In seiner Alleeuliden-Arbeit hatte Dr. G. Seidlitz 1896 Angrifte gegen mich gerichtet, welche ich in den Entomol. Nachrichten 1897, Nr. 19 zurückgewiesen und gezeigt habe, dass sie theils auf Unkenntniss seinerseits, theils auf Unwahrheit beruhen, Jetzt hält es Dr. ©. Escherich für gut, in dieser Zeitschrift 1898, im II. Heft pag. 45 und 46, im Interesse seines Freundes Dr. Seidlitz, gegen mich Partei zu ergreifen. Ich sage „Partei“, denn von Gerechtigkeit ist dabei keine Rede, Escherich hat ja selbst in der „Societas entomolagiea“ das Buch von Seidlitz besprochen und darin auch einen Punkt kritisirt. Warum hat er nun damals nicht so viel Gerechtig- keit besessen, mich gegen die Verleumdungen des Dr. Seid- litz zu vertheidigen ? Wenn er sieh jetzt einmischt, so hätte er doch zuerst einmal die Thatsachen erwähnen müssen! Statt Dr. Seid- litz anzugreifen, greift er mich an. Ich kann es aber „mit der Art eines ernsten Forschers und Gentlemans nicht in Ein- klang bringen“, wenn er mich, der ich durch die empörenden Angriffe des Dr. Seidlitz mich gekränkt fühlen musste, wegen energischer aber gerechter Abwehr mit einem Vorwurf zu beglücken für gut findet. Weil Escherich irgend ein in meiner Abwehr gebrauchter Ausdruck (ich weiss nicht welcher) zu hart vorgekommen ist, greift er mich allein an. Irgend ein Ausdruck ist für Escherich also wichtiger gewesen als die Vertheidigung einer ganzen Reihe von Wahrheiten, für welche ich eintreten musste, Er hat mir auch brieflich geschrieben, Dr, Seidlitz sei sein Freund und ich hätte ihn zu scharf angegriffen. Da muss ich doch feststellen, dass es bei einem Streit um die Wahrheit ganz gleichgültig ist, ob dieser oder jener Forscher mein Freund ist oder nicht! Wer sich da durch persönliche Beziehungen beeinflussen lässt, ist eben kein „ernster Forscher“. Es steckt hinter der ganzen Sache aber noch der Umstand, dass ich das Alleculiden-Buch von Seidlitz viel energischer und gründlicher Kritisirt habe als Escherich, und es scheint, dass er sich so etwas mit- getroffen fühlte. Trotzdem hätte er, wenn er gerecht sein wollte und wenn er meine Abwehr gegen Seidlitz ver- Carl Verhoeff: Einige Worte für Gerechtigkeit. 221 standen, nicht aber etwa nur durchflogen hat, ganz oder fast ganz seine Vorwürfe gegen Dr. Seidlitz erheben müssen. „Der Freund der mir den Spiegel zeiget und auch die Fehler nicht verschweiget, der ist mein Freund, so wenig er’s auch scheint“. Von Gerechtigkeit ist a. a. O. pag. 45 aber auch im Uebrigen bei Dr. Escherich wenig zu verspüren. Da heisst es in Bezug auf meine erste Arbeit über Coleopteren- Abdomen (von 1893), dass „meine Behauptungen vielfach unrichtig“ seien, und als Beleg wird vom Bogen der 9. D. mein Satz aufgeführt: „er findet sich bei allen Caraboiden und ist, im Verein mit dem Praegenitalbogen ein überaus wichtiges Charakteristicum der Ordnung“. Dieser Satz bleibt vollkommen richtig, nur fragt es sich wie man das Wort „allen“ auf- fasst! Das kann sich beziehen «) auf alle existirenden Cara- boiden, 5) auf alle von mir in jener Schrift untersuchten Cara- boiden. Dass das Erstere nicht gemeint sein konnte, ist selbstverständlich, also musste das Letztere gemeint sein und dann ist gegen den Satz gar nichts einzuwenden. Auch dieser Vorwurf Escherich’s ist mithin eine grosse Ungerech- tigkeit, zumal bei „solchem Pathos“. Die „Mängel“ meiner Erstlingsarbeit habe ich später selbst mehrfach berührt und es wäre gerecht gewesen, wenn Escherich das erwähnt hätte. Seine Pflicht aber war es auf das Buch von F. Stein im Anschluss an meine Arbeit zurückzukommen, da meine Arbeit gegen jene fortgeschritten ist. Uebrigens hat Escherich ausser dem eben angeführten „Mangel“, der in Wirk- lichkeit nicht als solcher gelten kann, gar keinen anderen angeführt und doch spricht er dann im Brusttone der Gehässig- keit weiter von „diesen Mängeln* und „solchen Leistungen“, nach denen er meint, „nieht weiter disputiren“ zu brauchen, was allerdings bequemer war, als alle meine Arbeiten über das Abdomen zu berühren, die doch zu den Rhysodiden in verschiedener Hinsicht in Beziehungen stehen. Trotz „solcher Leistungen“ aber hat es Herr Dr. Eseherich nicht für unter seiner Würde gehalten, mich vor einiger Zeit persönlich aufzusuchen und um Aufklärung in verschiedenen Punkten der Hinterleibsanatomie der Coleopteren zu ersuchen, die ich ihm auch bereitwilligst ertheilte, worauf er zugab, dass ihm allerdings einige Punkte jetzt klarer seien. Später hat er Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg,, VII, und VIII. Heft (10, September 1898). 222 Carl Verhoeff: Einige Worte für Gerechtigkeit. mich mehrfach um Hilfe oder Rath brieflich angegangen, und ich habe mich z. B. (trotz vieler anderer Arbeit) nur in seinem Interesse an die Zerlegung eines mir gesandten Paussus begeben und ihm bereitwilligst meine Meinung mitgetheilt. Von Dank dafür keine Spur! Nein, im Gegentheil die höchste denkbare Ungerechtig- keit! Mein obiger Satz über die Caraboiden-Bögen wird auch in Zukunft als Haupttypus gelten und die anderen Fälle als Ausnahmen behandelt werden müssen. Wo sollte es hinführen, wenn wir in der Natur auf die Regeln deshalb verzichten wollten, weiles auch Ausnahmen gibt! Escherich nemt meine Zeichnungen von 1893 „unverständlich“ und ich gebe vollständig zu, dass sie vielfach mangelhaft sind. „Unverständ- lich“ sind die allermeisten aber durchaus nicht, das kann wieder nur ein Ungerechter sagen, denn z. B. ist die Abb. 54 das schönste Muster für Escherich’s Abb. 6 gewesen. Jeden- falls stehen die meisten meiner Caraboiden-Abbildungen 1893 denen Escherich’s 1898 nichts nach. Schliesslich ist Escherich bei dem, was er über die „alte“ und „neue Schule“ sagt, auch ungerecht gegen mich gewesen, denn wenn er schreibt: „Die „neue Schule“ schliesst die „alte Schule“ keineswegs aus, im Gegentheil, beide müssen neben- und miteinander arbeiten“, so scheint es ja, als wenn ich das nicht meinte, während ich ja gerade in meiner Seidlitz- Abwehr (pag. 289) sagte: „DerartigeArbeit (nämlich der alten Schule) soll für die Zukunft durchaus nieht aufhören“. Ich fügte dann hinzu: „Sie genügt aber den heutigen Anforde- rungen nicht und wird in viel höherem Maasse fruchtbar werden, wenn sie mit der neuen Methode zusammenwirkt“. Die Polemik Escherich’s a. a. O. auf pag. 45 beruht also von «a bis 2 auf Ungerechtigkeit und war deshalb überflüssig. Seine neueren Arbeiten haben mir, was ich gern anerkenne, Freude gemacht, weil sie (nicht ohne Mitwirkung meiner Kritiken) im Sinne der ‚neuen Schule‘ geschrieben sind, aber sie hätten mir viel mehr Freude gemacht, wenn er gegen mich nicht so ungerecht gewesen wäre. Anmerkung: Dass meine Öoleopteren-Arbeit von 1893 mit beschleunigt wurde durch Escherich’s von Fehlern wimmelnde Abhandlung von 1892*) in den Verh. d. Zool.-Botan. Ges. in Wien, über die „Biologische Bedeutung der Genital- anhänge der Insecten“, daran will ich ihn doch nebenbei erinnert haben! Sapienti sat! *)- Meine Kritik siehe in Entomol. Nachr. 1893. 223 Bemerkungen zu den vorstehenden Auslassungen Verhoefl’s. Von Dr. med, et phil. K. Escherich, Privatdocenten der Zoologie in Karlsruhe. Zu obigen Zeilen habe ich nur folgendes zu bemerken: Auf alle diejenigen der oben erwähnten Punkte, die sich vor der Oeffentlichkeit abgespielt haben, brauche ich nicht einzugehen, da sich Jeder der verehrten Leser sein Urtheil bilden kann. Nur den Abschnitt, der sich auf den privaten, der Oeffent- lichkeit entzogenen Verkehr bezieht, muss ich leider kurz berühren, da sonst vielleicht doch Missverständnisse aufkommen könnten. Als ich im Herbste 1896 auf der Durchreise von London Verhoetf in Bonn besuchte, erfüllte ich einen Act der Höflichkeit, da V. mir zuerst, im Frühjahre desselben Jahres, einen Besuch in München ankündigte, der aber infolge meiner Abwesenheit nicht zustande kam. Dass bei diesem meinen Gegenbesuch das Gespräch auf das Käferabdomen kam, ist natürlich ; dass mir während des Gespräches manches bezügl. der Hinterleibsmorphologie klarer wurde, beweist nur, dass man eben aus Verhoeff’s Schriften allein, ohne Commentar, nicht klar werden kann. In der sich inzwischen entwickelten Correspondenz wurden natürlich die uns gemeinsam berührenden Interessen behandelt, und so sandte ich auch, nachdem meine Paussus-Arbeit ziemlich abgeschlossen war, einige Zeichnungen zugleich mit einem Paussus ein, zum Austausch unserer Meinungen. — Dass Verhoeff in diesem unter Oollegen doch allge- mein üblichen Verfahren etwas Besonderes erblickte, konnte ich natürlich nicht wissen. Man sieht übrigens daraus, wie vorsichtig man im Umgang mit Leuten wie Dr. Verhoeff sein muss! Der Vorwurf des Plagiats betr. meiner Abb. 6 (ein Be- weis übrigens für die grosse Eitelkeit des Herrn!) ist eine Verdächtigung oder Unterstellung gewöhnlichster Art; es wird ihn allerdings wohl Niemand ernst genommen haben. Zum Schlusse sei bemerkt, dass ich Herrn Dr. Verhoetff, wenigstens auf diesem Wege, nicht mehr antworten und ihn überhaupt so lange ignoriren werde, bis er sich mit den nöthig- sten Anstandsregeln vertraut gemacht hat. Hoffentlich machen es meine verehrten Collegen ebenso ! Wiener Entomolegische Zeitung, XVII. Jahrg., VII. und VIII. Heft (10, September 1898). 224 Ein neuer Dorylidengast des Mimiery-Typus. Von Dr. Hans Brauns in Port Elizabeth (Capeolonie). (Mit einer Abbildung). Dorylostethus n. gen. Aleocharinorum. Habitus corporis Dorylo 9 affınis. Oculi prominentes, flavi (absque pigmento), antennae 1l-articulatae, clavatae, scapus et articulus ultimus elongati, inerassati; articuli inter- medii (2-10) Jatitudine sensim inerescentes. Caput et thorax valde elongata. Caput post oculoscon- strictum. Palpi maxillares 4-artieulati, articulo penultimo incrassato, ultimo attenuato, subuliformi. Thorax capite paullulo latior, elongatus, retrorsum elongato -subcordiformis, angulis posticis prominentibus, rotundatis, pone medium sutura transversalibipartitus. Äntennae ante oculos insertae. Elytra thorace paullo breviora sed latiora, sutura connata. Scu- tellum nullum. Alae nullae. Abdomen convexum, latum, ovatum. Abdominis segmenta libera 6. Pedes graciles. Tarsi antici 4-, medii et postici 5-articulati, horum art. 1° elongato. Dorylostethus Wasmanni n. sp. Totus, oculis inclusis, testaceus, subnitidus, pilis flavis longioribus hirsutus, antennae pedesque densius longiusque hir- suta. Uaput elongato-eylindricum, post oculos constrietum, im- punetatum. Antennae validae, subfractae, longitudine capiti thoracique unitis aequales. Articulus 1” scapiformis, incras- satus, capite dimidio brevior, 4 sequentibus unitis longitudine aequalis, ad basin extus excavatus; art. 2% primo paullo an- gustior et dimidio brevior; 3% secundo paullo brevior sed j . 000 0 u Hans Brauns: Ein neuer Dorylidengast des Mimiery-Typus. 225 vix latior. Art. 4—10 longitudine aequales, transversi, latitudine sensim increscentes; 11" elongatus, incrassatus, scapo crassior et paullo longior, paullo eurvatus, apice subconico, 6 praece- dentibus unitis longitudine aequalis. Thorax angustus, capite paullo latior et brevior, immarginatus, elongato-cordiformis, im- punectatus, angulis posticis rotundatis, pone medium sutura ant- rorsum convexa transversali bipartitus. Scutellum deest. Elytra allge . Zn ER Dorylostethus Wasmanni n. sp. Jateribus subrotundatis, angulis antieis et posticis subrotundatis, thorace distincte latiora, impunetata, vix convexa, sutura connata, margine postico emarginato. Metathoraeis pars posterior desuper visibilis. Abdominis segmenta 6. Primum dorsale antea subito valde angustatum, breviter pediculatum. Segmenta dorsalia sequentia lateribus late sed distinete marginatis, impunctata; 6“ retrorsum angustatum, apice trisinuato, ultimum ventrale subconicum, rotundatum. Coxae anticae maximae, conicae, longe prominentes; mediae et posticae eonicae, minus prominentes; Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VIl, und VIII, Heft (10. September 1898). 226 Hans Brauns: coxae omnes subcontiguae. Tarsi longi, antiei 4-, ceteri 5-arti- eulati, in posterioribus art. primo valde elongato. Femora antica subtus in medio dente valido acuto instructa. Tibiae omnes basi attenuatae. Unguiculi longi, tenues, simplices. Corpus pellueidum. — Long.: 3 mm. Dieser sonderbare Dorylus-Gast (von Dorylus helvolus L.) wurde von mir im Januar 1898 mit dieser Ameise in deren Gängen unter einem Steine erbeutet. Ich glaube, dass das einzige bisher gefangene Exemplar ein co’ ist, indem ich den grossen Zalın der Vorderschenkel für einen sexuellen Charakter halte. Das Thier hat im Habitus und durch sein Gebahren im Leben eine ungemeine Aehnlichkeit mit sehr kleinen Arbeiter- exemplaren des Dorylus helvolus und bietet ein so schönes Bei- spiel hochgradiger Mimiery, wie es nach Wasmann nur bei Mimeeiton pulex und Eeitomorpha simulans bekannt ist. Die Dorylus haben eine eigenthümliche Art des Laufes, der sie von sehenden Ameisen leicht unterscheiden lässt. Genau ebenso bewegt sich der Gast. Eiligst suchte er das Dunkel des feinen Gauges zu erreichen, als ich den Stein lüftete. Obwohl schon ein wenig geübt im Sammeln von Myrmecophilen, hielt ich das geschwind laufende Thierchen selbst im ersten Augenblicke für ein abnorm kleines Arbeiterexemplar des Dorylus und fing es deshalb. Obwohl der Käfer grosse, stark gewölbte Netzaugen zeigt, so führen dieselben doch kein Pigment und sind so hell wie das übrige durscheinende Thierchen. Bei stärkerer Vergrösserung unter dem Mikroskop ist eine deutliche, ziemlich feine Facettirung zu erkennen. Ich neige der Ansicht zu, dass die Lichtem- pfindung und das Unterscheidungsvermögen dieser Augen wegen ihrer Pigmentlosigkeit schon stark redueirt sein wird. Der | Käfer wird wohl nur, die Ameisen auf ihren Beutezügen be- | gleitend, sehr selten, und durch Steine etc. gedeckt, zur Ober- fläche der Erde kommen, für gewöhnlich aber seinen Aufenthalt in den unterirdischen Nestern der Dorylus haben. Die hochgradige Mimiery tritt besonders in Folgendem hervor: 1. in der Entwickelung der Fühler, namentlich des letzten Fühlergliedes analog derselben bei Dorylus. 2. in der Längenentwickelnng des Kopfes und des Thorax, sowie der bisher einzig dastehenden Zweitheilung des letzteren durch die Naht. F | | Ein neuer Dorylidengast des Mimiery-Typus. 927 Wie ich mich bei starker Vergrösserung überzeugte, ent- spricht die auch auf der Unterseite des Thorax ausgeprägte Querfurche einer noch flexiblen Gelenksverbindung, deren Exeur- sionsfähigkeit allerdings eine höchst beschränkte ist. 3. In der Gestalt und der Art der Einfügung des Abdomens, dessen ameisenähnlicher Hinterleibstiel durch den Meta- thorax gebildet wird. 4. In der Aehnlichkeit der Beine und in der Färbung*) wie der Behaarung. Die Käferart in Bezug auf Mundtheile genauer zu unter- suchen, erlaubte vorläufig das eiuzige Exemplar nicht. Ich benenne die Art zu Ehren des bekannten Myrme- cophilenkenners EE WasmannS. J. *) Die blassgelbbraune Färbung dürfte wohl nicht als echte Mimiery zu deuten sein, da Dorylus helvolus völlig blind ist und zudem unterirdisch lebt, so dass eine Aehnlichkeit der Wärbung zwischen Gast und Wirth keinerlei Nutzen zum Zwecke des Schutzes gewähren kann. Die Färbung des Gastes erklärt sich hier wahrscheinlich direet aus der unterirdischen Lebensweise des Wirthes, dessen kleinere 2 ebenfalls hellgelbbraun, die grösseren dunkler rothgelb sind, also eine ausgesprochene „Hypogäenfärbung“ besitzen. Die sehr interessante echte Mimiery von Dorylostethus scheint mir ausschliesslich auf die Täuschung des Fühlertastsinnes der Wirthe berechnet. Die systematische Stellung von Dorylostethus, dessen Abbildung ich der obigen Beschreibung von Brauns’ nach der vorliegenden Type beifüge (gezeichnet mit Zeiss a,, Oc, 4 und Cam. lue. Abbe), dürfte unter den Myrmedonia-Ver- wandten, in der Nähe von Apteranillus, zu suchen sein, mit welchem Dory- lostethus in der Tarsenbildung, im Habitus ete. eine unverkennbare Aehnlich- keit zeigt. E. Wasmann. Wiener Entomologisehe Zeitung, XVII. Jahrg., VII, und VIII. Heft (10. September 1898). 228 Neue Tenthrediniden. Von Fr. W. Konow in Teschendorf (Mecklenburg). 1. Gen. Arge Schrnk. 1. A. aurata Zadd. wurde von Zaddach nur nach einem männlichen Exemplar beschrieben und ist seitdem nicht weiter bekannt geworden. Die sehr schöne Species liegt mir jetzt in einiven vom Cilicischen Taurus stammenden Exemplaren beiderlei Geschlechts vor und kann daher endlich festgestellt werden. Zaddach’s Beschreibung ist etwas wunderlich und könnte leicht irreführen, denn er schreibt: „alis aureis, nitentibus, mar- gine externo nigricante* und deutsch: „Flügel durchscheinend, goldgelb, glänzend, an den äusseren Rändern schwärzlich“. Dieser „äussere Rand, margo externus“ ist nicht etwa das Inter- costalfeld, oder der Spitzenrand, sondern die ganze Spitze des Vorderflügels von der Substigmaticalbinde an. Die heller oder dunkler, beim 9 oft sehr dunkel goldgelben, glänzenden Vorder- flügel durchzieht nämlich eine das Stigma als breite Basis aus- füllende, gegen den Hinterrand schnell verschmälerte und ver- blassende, vorn tiet schwarze Binde, welche durch die dieselbe durchscheinenden helleren Längsadern in einzelne Flecke auf- gelöst wird. Am dunkelsten ist der Stigmafleck, der vom Stigma nur den die Spitze umziehenden Nerv frei lässt; der kaum kürzere zweite Fleck füllt die Basis der Radialzelle, der dritte den grösseren Theil der zweiten Cubitalzelle aus, der vierte, bereits stark verblasste Fleck zieht durch das Ende der ersten Medialzelle und setzt sich noch eine Strecke in das Analfeld hinein fort. Beim 9 ist die durch die Binde ab- geschnittene Flügelspitze ungetrübt, beim J mehr weniger getrübt. Durch die schön goldgelbe Flügelfärbung, wie auch durch die stahlblaue Körperfarbe steht die Art der A. auripennis sehr nahe, unterscheidet sich aber ausser durch die Flügelbinde von derselben hauptsächlich durch die Form der dritten Cubital- zelle. Diese ist bei aurata kurz, hinten wenig erweitert, am Cubitus kaum kürzer als am Radius; die stärkste Wölbung Fr. W. Konow: Neue Tenthrediniden. 229 des dritten Cubitalnerven liegt in der Mitte. Dagegen liegt bei auripennis die stärkste Wölbung dieses Nerven über der Mitte, daher ist die Zelle nach hinten stark erweitert und am Cubitus kürzer als am Radius. 2. Arge nigritarsis Klg. d9. Subeoeruleo-niyra, nitida, breviter cano-pubescens,; abdominis medio magis minusve et frmi- nae segmento decimo dorsali, maris forcipibus segmentique ultimi ventralis apice flavis, interdum etiam maris segmentorum dorsa- hkum 6— 8 lateribus deflexis concoloribus ; tibiis tarsorumque ba i luteo-albidis ; tibiarum posticarum apice nigro, alis nitidis, fla- vescenti-hyalinis, vel in mare interdum fusco-hyalinis; venis testa- ceis, apice magis minusve nigratis, vel in mare — costa excepta — omnibus nigris; stigmate nigro, summo apice testaceo,; alis ante- rioribus sub stigmate litura fusca, in mare magis minusve evanes- cente, ornatis. — Breviter ovata ; capite pone oculos non angustato, feminae subdilatato; mandibulis medio rufis ; clypeo apice emar- ginato ; fovea interantennali utrobique acute marginata, apice acuta ; antennis maris abdomen, feminae thoracem longitudine aequantibus, feminae articulo tertio subelavato ; vertice longitudine sua maris fere triplo, feminae duplo latiore; scutello brevi, sub- convexo ; feminae vagina crassa. — Long.: 7—8 mm. Hab. in litore maris Casp. ad Lencoran et Talysch. Klug hat eine Hyl. nigritarsis S' aus Syrien beschrieben, die bisher nicht weiter bekannt geworden ist, und die ich in mehreren Exemplaren beiderlei Geschlechts zu erkennen glaube, welche ich von Lenkoran und Talysch besitze. Klug’s Be- schreibung lautet: „Der FH. segmentaria ähnlich. Der Hinter- leib ist oben in der Mitte bräunlich mit gelblichen Längsflecken. Die ersten Bauchsegmente sind gelb. Die Bauchschuppe ist an der Spitze rothgelb. Von derselben Farbe sind die vor- tretenden männlichen Theile. Die Flügel sind gelblich, das Randmal und die Nerven hinter demselben sind braunschwarz. An den vorderen Beinen sind Schienen und Fussglieder gelblich- weiss, letztere an der Spitze bräunlich. An den hintersten Beinen sind die Schienen ebenfalls gelbweiss, aber schon die Spitzen derselben, wie die Fussglieder schwärzlich.“ Dieser - Beschreibung entsprechen genau zwei Männchen meiner Samm- Jung von Lenkoran. Doch ist das Männchen in der Färbung veränderlich. Beim go ist das dritte und vierte Rückensegment Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII, und VIII. Heft (10. September 1898). 230 Fr. W. Konow: und ein Theil des fünften sowie das 2. bis 4. Bauchsegment gelb. Beim d ist entweder die Färbung dieselbe, und dann pflegen auch die umgeschlagenen Seiten des 6. bis 8. Rücken- seementes gelb zu sein; oder die gelben Rückensegmente ver- dunkeln sich mehr weniger und werden schliesslich fast ganz schwarz. Ebenso können sich die hellen Bauchsegmente ver- dunkeln, bis die gelbe oder rothgelbe Farbe nur noch an den Seiten mehr weniger durchscheimt. Der bräunliche Substigma- ticalfleck ist beim Männchen gewöhnlich kaum angedeutet. Beim Weibchen füllt derselbe die Basis der Radialzelle und die Mitte der 2. Cubitalzelle aus. Die Art steht der A. Scita Mocs. nahe; doch ist bei dieser nur eine runde Stirngrube vorhanden, unter welcher die Interan- tennalfurche durch eine abgeflachte, seitlich nicht scharf geran- dete und vorn nicht begrenzte Stelle vertreten wird; auch ist der Kopf hinter den Augen verschmälert, und beim 9 sind die Fühler gegen die Spitze stärker verdickt. 3. Arge impressifrons n.sp. 9. Nigro-coerulea, nitida, hbreviter fusco-pubescens ;, abdominis medio obseure luteo, vel dilute fusco; tibüs subsericeo-pubescentibus, tibiüis tarsisque antieis sub- pellueidis; alis dilute fuseis, apice vix dilutioribus, venis et stigmate nigris ; hoc summa basi obscure albido. — Breviter ovata ; capite pone oculos dilatato; celypei apice fere trunvato, depresso, punc- tulato, aeneo-mizante ; antennis gracilibus, apicem versus parum incrassatis, thoracem longitudine fere superantibus; fronte bis impressa, infra antennas obtuse carinata, fovris rotundis, non aeute marginatis ; vertice brevi, vix determinato, longitudine sua fere quadruplo latiore; scutello magno, subdeplanato; vagina erassa, apice hiante. — Long.: 8 mm. Hab. in litore maris Casp. ad Talysch. Der vorigen Art ähnlich, aber durch die angeführten Merk- male sehr verschieden; besonders charakterisirt durch die zwei | tiefen runden Stirngruben, von denen die obere unter dem unteren Nebenauge, die untere zwischen den Fühlern liegt. 2. Gen. Athalia Leach. 1. A. rufoscutellata Mocs. var. pleuralis n. var. 9. Mesopleuris, scutello, mesonoti lateribus rufis. Eine hübsche Abänderung der A. rufoscutellata Mocs., die mir von Mardin in Kleinasien vorliegt, verdient einen beson- Neue Tenthrediniden, 231 deren Namen; denn während bei allen sonst bekannten Ab- änderungen die schwarze Farbe sich mehr weniger ausdehnt, und das Rückenschildehen, wie auch den Hinterleibsrücken über- zieht, herrscht hier am Thorax die rothe Farbe vor und lässt nur einen breiten Mesonotumfleck und die Brust schwarz. 3. Gen. Pareophora Knw. 1. P. pumilio n. sp. 9. Nigra, nitida, pronoti angulis, tegulis, pedum genibus tibiisque albicantibus, his postice sub- nigricantibus;, capite pone oculos brevi, rotundato - angustato ; clypeo apice emarginato ; antennis gracıilibus, apice attennatis, abdomine brevioribus ; artieulis inde a tertio longitudine decres- centibus; facie supra antennas ter foveolatim impressa ,; vertice brevissimo, longitudine quadruplo latiore, temporibus non suleatis ; alis subhyalinis, venis nigricantibus, stigmate dilutiore ; area hume- rali pedicello suo vix breviore; tarsorum unguieulis muticis. — Long.: 4 mm. Hab. in litore maris Casp. ad Lencoran. 4. Gen. Monophadnus Hteg. Mr. Cameron spricht sich in Memoirs and Proceedings of the Manchester lit. and philos. Society 1888, pag. 161 sehr unwillig aus über meine systematische Zerlegung der Blenno- campides in verschiedene Gattungen. und meint: „the naming oft the species of Blennocampa .... . is not greathy facilitated by certain of the groups being separated from it and given names.“ Wenn der Herr College sich etwas genauer um die Kenntniss dieser „groups“ bemühen wollte, so würde er auch lernen, Blennocampiden leicht und sicher zu bestimmen und würde uns über seine englischen Arten Auskunft geben können. Uebrigens ist derselbe ja nicht nur selbst englischen Autoren wie Leach und Westwood gefolgt, indem er die Gattungs- namen Fenusa und Fenella ohne Widerspruch annahm, hat auch nicht nur den Hartig’schen Namen Monophadnus auf exotische Arten und zwar vielfach verkehrt angewandt, sondern hat auch selbst Blennocampiden-Gattungen creirt, nämlich die Genera Senoclia und Zarca. Nur zeugen diese Gründungen leider nicht von besonderem systematischen Scharfblick. Wenigstens scheint die Gattung Senoclia auf sehr schwachen Füssen zu stehen. Das Flügelgeäder ist das der Gattung Monophadnus. Das Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., VII, und VIII, Heft (10. September 1898). 232 Fr. W. Konow: Sentellum soll „raised, eonspieuous smooth and shining“ sein. Das erste Merkmal ist unbestimmt, und es dürfte sich um geringe Wölbung handeln. Das zweite Merkmal ist mir ganz unklar, da ich noch nie eine Blattwespe mit unsichtbarem Rückenschildehen gesehen habe. Den beiden andern Merkmalen dürfte aber der Herr Autor selbst nicht generischen Werth zu- trauen, ebensowenig wie der Angabe, dass der Clypeus „smooth, straight at apex“ sei. Es bleiben also lediglich die von den Fühlern hergenommenen Merkmale übrig; und diese sind ebenso wenig überzeugend. Die Fühler sind „covered with long depres- sed hairs“ ; aber behaart sind die Fühler bei unseren Monophad- nus-Arten auch ; und wenn die Behaarung dort etwas länger ist, so kann das noch nicht eine neue Gattung begründen. Das 3. und 4. Fühlerglied sollen gleich lang sein; und diese An- gabe könnte an die Gattung Rhadinoceraea denken lassen; aber wahrscheinlich beruht dieselbe auf Irrthum. Von Milne Bay auf Neu-Guinea besitze ich nämlich einen Monophadnus, dessen Beschreibung unten folgt, und der den beiden Cameron’'schen Senoclia-Arten sehr nahe verwandt zu sein scheint, bei dem aber das 3. Fühlerglied deutlich, wenn auch nur wenig länger ist als das vierte. Das Verhältniss der übrigen Fühlerglieder aber untereinander scheint der Herr Autor für seine Gattungs- diagnose lediglich von der ersten Art hergenommen zu haben, denn von der zweiten heisst es nachher: „the antennae look not unlike those of Athalia“. Die Cameron’sche Gattw Senoclia wird also als Synonymum zu Monophadnus geste werden müssen, bis etwa der Herr Autor bessere Gattung»- merkmale beibringt. Bei der unten an erster Stelle näh» charakterisirten Art finden sich einige Merkmale im Flüge geäder, welche dieselbe von den europäischen Arten unte scheiden: im Vorderflügel ist die Humeralzelle viel länger a: ihr Stiel, und im Hinterflügel, ist der Discoidalnerv durch deu Cubitus nicht gebrochen, sondern der letztere entspringt einiger Eintfernung hinter jenem aus dem Radius; aber dies Merkmale finden sich auch bei anderen Monophadnus-Arten. 1. M. furvus n.sp. 9. Violaceo-ater, amethystino-nitens, nigro-pilosulus ; capite pone oculos angustato ; elypeo apice rotun- dato; antennis pilosulis, medio subincrassatis, abdomen longi- tudine aequantibus, articulo tertio quartum longitudine superante, articulo sexto ceteris crassiore,; vertice medio subsulcato, longitudine Neue Tenthrediniden. 233 sua. fere duplo latiore, utrobique suleis profundis et subeurvatis determinato ; sceutello subdeplanato,; alis nigro-fuseis,. violaceo- nitentibus, venis nigris, stigmate fusco, medio nigroy cellula humerali elongata, pedicello suo multo longiore; alarım inferiorum nervo discoidali non fracto, ceubito post illius originem ex radio nato; tibiis tarsisque et vagina crasse pilosulis, hac exserta, — ‚Long.: 9 mm. Patria: N. Guinea (Milne Bay). Bei der „Senoclia coerulea“ Cam., die von Ceylon be- schrieben ist, und die in der Färbung.der neuen Art fast gleich zu sein scheint, sind die Fühler kürzer als der Hinterleib, und die „spurs long“, während hier die Schienensporen sehr. kurz sind. Nach Kirby’s Abbildung ist auch die Humeralzelle kürzer als ihr Stiel; ferner trifft der Discoidalnerv in den Ursprung des Cubitus, während derselbe hier kurz vor dem letzteren mündet; und im Hinterflügel ist der Discoidalnerv durch den Cubitus gebrochen. Bei der „Senoelia cyanella“ Cam. dagegen, welche gleichfalls auf N. Guinea vorkommen soll,. ist die Radial- zelle (nach Kirby) wie die Hinterflügel „clear in both. sexes“, und die Fühler sind gegen die Spitze verdickt, wie bei Athalia, was bei der neuen Art nicht der Fall ist. 2. M. funebris n. sp. 9. Alter, nigropilosulus, parum nitens; capite pone oculos brevi, votundato-angustato ; elypeo apice truncato-rotundato ; antennis longioribus, abdomen. longitudine aequantibus, medio incrassatis, apice valde attenuatis; articulis 3—5 longissimis, parum. longitudine deerescentibus, articulis 4 ultimis brevibus, primo vie longioribus; vertice dense pilosulo, longitudine sua sesquwi latiore, utrobigue suleis profundis de- terminato; scutello deplanato ; alis nigricantibus, dense. nigro- pilosulis ; nervo discoidali ceubiti originem. attingente,; cellula hu- merali. pedicellum suum longitudine aequanle; abdomine subde- presso, thoracem una cum capite longitudine dimidio superante ; vagina scabro-setosa,; unguieulis erassis, apice bifidis. — Lone.: Il mm. Patria: Borneo bor. Vom Ansehen einer grossen Phymatocera aterrima, aber ein echter Monophadnus, und unter den europäischen Arten dem M. longicornis am nächsten verwandt. Durch. die Form der Fühler ausgezeichnet. Fühler, Oberkopf, Pronotum, Mesopleuren Wizner Entomsologische Zeitung, XVII, Jahrg., VII, und VIII, Heft (10. September 1308), 234 Fr. W. Konow: und Schienen sind besonders dicht mit schwarzen, an Fühlern und Schienen halb aufstehenden Härchen bedeckt. 3. M. koreanus n. sp. 9. Alter, coeruleo-micans, nigro- pilosulus ; capite pone oculos non angustato ; elypeo apice truncato- rotundato; antennis abdomine multo brevioribus, ante apicem vix incrassatis; articulis inde a tertio longitudine aequabiliter deeres- centibus, vertice antice subrotundato, longitndine sua vix latiore ; scutillo deplanato,; alis nigrieantibus; nervo discoidali cubiti originem fere attingente; cellula humerali pedicellum longitudine fere superante; wunguiculis apice bifidis; vagina brevi, scabro- pilosula. — Long.: 10 mm. Patria: Korea (Gensan). Der vorigen Art ähnlich, aber durch viel kürzere, fast gleichdicke Fühler, sowie durch den längeren Scheitel und breiten Oberkopf verschieden. Die Behaarung ist weniger auffallend und kürzer, und lässt besonders auf Oberkopf. Mesonotum und Hinterleib den bläulichen Glanz der Chitindecke erkennen. 4. M. aeger n. sp. d. Ater, coeruleo-micans, nigro-pilo- sulus; abdominis dorso brunneo-pellucente ; tibiis cuno-pubescentibus, tibiis tarsisque antieis et anlennarum apice fuseis; capite pone oculos brevi, rotunduto-angustato, clypeo depianato, apice rotun- dato; antennis pilosulis, violaceo-micantibus, abdomine vix brevi- oribus,; ante apicem vix dilatatis, ipso apice subcompresso; arti- culo tertio 4° multo longiore, tribus ullimis ferc aequalibus; vertice antice rotundato, longitudine sua sesqui laliore; scutello deplanato ; alis nigro-fuseis, venis et stigmate nigris, hujus basi albicante ; nervo discoidali ante cubiti originem subeostam attingente; cellula humerali pedicello multo longiore. — Long.: 7 mm. Patria: Perak. Möglicherweise ist diese Art der „Senoclia eyanella* Cam., welche Kirby mit Tenthredo purpurata Smith identifieirt, nahe verwandt, denn Mr. Cameron sagt; „colour with a purplish tinge“, und vielleicht ist es eben die dunkel rothbraune, blauglänzende Färbung des Hinterleibsrückens, die von den englischen Autoren als purpurfarbig bezeichnet wird; aber immerhin können beide Arten nicht identisch sein, da bei cyanella eben am ganzen Körper ein „purplish tinge“ vorhanden sein soll, und besonders die Form der Fühler eine andere ist; von einer Verdickung der Fühler gegen die Spitze wie bei Athalia kann bei M. aeger nicht geredet werden. Neue Tenthrediniden. 235 5. M. decorus n.sp. 39. Cyaneus, nitens ; labro, elypeo, tegulis, tibiis — apice excepto — albis ; capite pone oculos angustato, sparsim punctulato ; clypeo apice truncato ; antennis nigro-pilosulis ; medio subincrassatis; maris abdomen longitudine aequantibus, feminae subaequantibus, articulis inde a tertio longitudine fere aequaliter decrescentibus,; vertice longitudine sua viw latiore ; mesonoto vix punetulato ; scutello deplanato ; alis dimidio basalı maris hyalinis, feminae subhyalinis, apice infuscatis, parum coeruleo-nitentibus ; feminae area radiali fusca ; venis et stigmate nigris; vagina brevi, crassiuscula, scabro-setosa. --- Long. 7—I mm. Patria: Burma et China (Jang-tse-Kiang). Durch die schön blaue Körperfarbe, die beim 9 am Hinter- leib mehr in blauschwarz übergeht, sowie durch die weisse Färbung der Flügelschuppen und der Schienen sehr ausgezeichnet. Die Flügel sind beim Mann heller, beim Weib dunkler gefärbt; bei letzterem greift die dunkelbraune Färbung des Radialfeldes noch in das Cubitalfeld hinein. 6. M. comis n. sp. @ Violaceo-niger, nitens, nigro-pilo- sulus ; abdomine magis minusve brunneo pellucente ; labro, clypeo, tegulis, genibus, tibiis — apice excepto — albidis, interdum pronoti margine posteriore albescente ; capite et mesonoto evidenter, sparsim punetulatis ; illo pone oculos subangustato ; clypeo apice truncato ; antennis cerassiusculis, pilosulis, ante apicem vix dilatatis, summo apice brunneo et subcompresso ; articulis inde a tertio longitudine decrescentibus, sed ultimo praeced 'nte longiore,; vertice longitudine sua sesqui latiore,; scutello deplanato,; alis infuscatis, laete violaceo- nitentibus, basi hyalinis; vayina cerass’uscula, scabro-setosa. — Long.: 8—9 mm. Patria: Borneo. Der vorigen Art sehr nahe stehend; aber Kopf und Me- sonotum deutlich punktulirt, die Punkte grösser; das letzte Fühlerglied länger und der Scheitel viel breiter. 7. M. pilosus n. sp. d. Aeneo-niger, nitidus, cano- pilosulus, abdominis medio rufo,; labro, clypeo, coxarum apice, trochanteribus, genibus et femorum posticorum basi pallide luteis; tibüs tarsisque latere externo testaceis, interno nigris, horum articulis apicalibus nigris ; capite pone oculos angustato ; clypeo apice emarginato ; palpis mazwillarıbus longissimis, articulis inter- mediüs compressis et medio dilatatis ; antennis nigro-pilosis, gracı- lioribus, medio incrassatis, apicem versus valde attenuatis, abdomen Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VII, und VIII, Heft (10. September 1898), 236 Fr. W.Konow: longitudine aequantibus; articulis 5—5 parum longiludine deeres- centibus; 4 ultimis multo brevioribus; sincipile subdeplanato ; facie 5 foveis rotundis et profundis ornata, quarum una in fronte supra antennas, et binae utrobique inter frontem et genas sitae, ultera supra antennam, altera juxta ocellum exteriorem ; vertice etongato, latitudine sua fere sesqui longiore, utrobique lineis vix impressis determinato ; scutello deplanato; alis angustis, nigro- pilosulis, anterioribus fuscis, basi dilutioribus ; inferioribus hyalinis apice infuscatis ; anteriorum nervo discoidali eubiti originem attin- yente,; cellula humerali pedicello suo longiore; inferiorum area radiali apice nervo perpendiculari late truncata,; cellula appen- dieulata latissima; nervo discoidali valde fracto, parte inferiore cubitum continuante; pedibus kirsulis, longis pilis canis obtectis; ealearibus dimidium metatarsi fere attingentibus; unguwieulis tenuibus, apice bifidis. — Long.: 10 mm. Patria: Burma. Diese Art wird wegen der laugen Kietertaster, der Bil- dung des Scheitels und des auftälligen Geäders in der Gattung Monophadnus nicht bleiben können, sondern eine besondere Gattung bilden müssen. Da mir aber nur ein einziges Exemplar zu Gebote steht, so lasse ich dieselbe vorläufig an dieser Stelle stehen. 8. 'M. scytha n. sp. 9. Niger, nitidus ; pronoli margine posteriore medio interrupto, tegulis, pedum genibus latis tibüisque — apice excepto — testaceis; tarsis fuscis; capite pone oculos non angustato ; clypeo apice truncato, antennis tenuibus filiformibus, subtilissime pubescentibus, abdomen longitudine aequantibus ; articulis inde a tertio longitudine aequaliter deerescentibus; verbice longitudine sua duplo latiore; alis hyalinis, venis nigris, summa basi albicantibus, stigmate fusco: nervo radiali cum tertio cubitali interstitiali; cellula humerali pedicello suo breviore; vagina brevi. — Long.: 6 mm. | Hab. in litore maris Casp. ad Lencoran. Die Art steht in der Mitte zwischen geniculatus Htg. und rufieruris Brull., ist aber von beiden durch die Form der Fühler verschieden : bei geniculatus ist das dritte Glied um die Hälfte länger als das vierte und die beiden vorletzten Glieder sind gleichlang, kürzer als das letzte, bei rujieruris dagegen sind die Fühler viel dieker, ein wenig comprimirt und gegen die Spitze ein wenig verdünnt. Von beiden ist sie ausserdem verschieden Neue Tenthrediniden. 937 dureh die viel 'helleren Flügel und von geniculstus durch hell- gefärbte Beine, Flügelschuppen und Pronotumrard 5. Gen. Macrophya Dhlbm. Von Maerophya 12-punctata hat das Männchen gilashelle ungefärbte Flügel mit schwärzlichem G@eäder und scherbengelbem Stigma, während beim Weibehen ‚die ‚Flügel ganz gelb ‘gefärbt sind, mit scherbengelbem Geäder. Aber es kommt besonders in südlicheren Gegenden eine weibliche Varietät vor, bei welcher nieht nur die Flügel ebenso gefärbt sind, wie beim co’, sondern bei welchem auch die weisse Färbung an Mund, Pronotum und hinteren Schienen oft gänzlich geschwunden ist. Fir diese denn Männchen entsprechende Abänderung schlage ‘ich den Namen 9 var. nigrina vor. Dagegen hegt mir von lienkoran eine etwas grössere Form vor, ‘die dureh ihre mehr weniger weissen Tarsen 'auftällt, vund wegen (der ganz anderen Stigmafärbung wohl nieht ‚mehr als eine blosse Abänderung von 12-punetata angesehen‘werden darf. Dieselbe mag hier als besondere Art ihre ‘Stelle finden. 1. 9. longitarsis n. sp. d’Q. Macrophyae 12-punctatae simillima, sed metatarso multo longiore. Nigra, abdominis ma- eulis lat>ralibus,tarsorum posticorum artieulis Hultimis — unguteulis exceplis — tibiarıım posticarum lata macula- media, coxurum posti- carım vitta, tibiarum anteriorum latere antico, maris tarsis anteri- oribus masxima parte et femorum anteriorum latere anti:o, femi- nae elypeo labrogue — cireuitu nigro excepto — seutello, segmenti noni dorsalis vitta tenui media albis; maris elypeo labroque interdum albo-lluratis ; feminae iursis anterioribus albo-dorsatis. — Klon- gata ; capite, mesonoto, mesopleuris punctatis, fere opaeis; illo pone oculos valde angustato ; vertice longitudine sua duplo, -maris fere triplo latiore ; alis hyalinis, haud Iutescentibus; venis et stigmate nigris, hoc summo apice albido ; ares humerali-medio contracta. — Long.: 10—12 mm. Patria: Lenkoran. Von M. 12-punctata L. verschieden durch die längeren Hintertarsen sowie durch das schwarze Flügelstigma, das bei 12-punctata stets heller oder dunkler scherbengelb ist. Die beiden Arten. M. blanda und annulata Geoftr. (— ney- lecta Klg.) stehen einander so nahe, dass sie bisher nur mit einigem Bedenken als gesonderte Species aufgeführt werden Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., VII, und VIII, Heft (10. September 1898). 238 Fr. W. Konow: Neue Tenthrediniden. konnten. Daher ist es erfreulich, dass sich endlich ein plasti- sches Merkmal bietet, an welchem beide auch in ihren mancher- lei Abänderungen sicher erkannt werden können. FPei blanda ist nämlich das Rückenschildchen buckelig gewölbt und an seinem ganzen abschüssigen Theil mehr weniger scharf ge- kielt. Dagegen ist dasselbe bei annulata gleichmässig flach gewölbt und nur am Ende gekielt. 6. Gen. Taxonus Htg. 1. T. alabastrius n. sp. 09. Niger, nitidus, abdomine flavo,; ore, pronoti limbo, tequlis, pedibus anterioribus, maris pectore toto cum pleuris — mesopleurorum angulo supero excepto — feminae vitta mesop»leurali albis ; pedibus postieis flavis omnibus tibiis et tarsis anterioribus postice nigro- vel fusco-lineatis; tarsis postieis, abdominis segmento primo dorsali maxima parte secun- dique basi et vayinae apice nigris. — Tenere, capite et mesonoto laevibus, non punctatis,; hoc pone oculos anyustato; clypeo apice late emarginato; mandibularum apice fusco; antennis subfilifor- mibus, tenwibus, abdomen longitudine vix superantibus, nigris, apicem versus subtus rufescentibus, articulo tertio 4° parum longiore; vertice longitudine sua sesqui latiore; alis hyalinis, venis et stig- mate nigris; nervo radiali fere interstitiali; nervo humerali brevi; alaruım inferiorum cellulis haud ocelusis. -- Long.: 7 mm. Patria: Lenkoran. Die Art gehört zur zweiten Abtheilung der Gaftung und | ist dem 7. albipes Thoms. sehr nahe verwandt, aber durch die andere Färbung, durch den breiteren Scheitel und das längere vierte Fühlerglied davon verschieden. Uebrigens stehen beide Arten dem Emphytus perla Klg. so nahe, dass es kaum möglich erscheint, dieselben generisch von einander zu trennen; und es dürfte viel richtiger sein, die ganze equiseti-Gruppe nicht in der Gattung Taxonus sondern in der Gattung Emphytus als Gruppe aufzuführen. 239 LITERATUR Allgemeines. Marchal Paul. Notes d’Entomologie biologique sur une Exeur- sion en Algerie et en Tunisie, Lampromyia Miki n. sp.; Ceeidies. (Mem. Soe. Zoologique de France 1897, Tom. X. pag. 2— 35; init einer Doppeltafel pl. I.) Die interessante Arbeit enthält die Beschreibung von Lampromyia Miki n. sp. und deren ersten Ständen, ferner ein Capitel über gallenbildende In- seeten aus Nordafrika. Dem Artikel über Lampromyia verdanken wir die Kenntniss der Thatsache, dass die Larve dieser Gattung dieselbe Lebensweise führt, wie jene von Psammoryeter Ve:mileo Deg. (Vermileo Degeeri Mey ), und sieh somit ähnlich verhält, wie die Larven von Myremecoleon (dem Ameisen- löwen). Zugleich wird hiemit aber auch der Streit um die systematische Stellung der Gatt. Lampromyia entschieden. Bekanntlich hat ınan dieselbe bald zu den Bombyliiden, bald zu den Empiden, Leptiden, ja sogar zu den Asiliden stellen zu sollen vermeint. Das Geäder, der lange Rüssel, ferner die Angabe, dass bei Lampromyia bald 2, bald 3 Haftläppehen vorkommen sollen, erklären die Zweifel über ihre systematische Stellung. Nach Marehal's sehöner Entdeekung gehört die genannte Gattung unzweifelhaft zu den Leptiden, und zwar in die nächste Verwandtschaft zu Psammoryeter; zugleich ersehen wir äber daraus. dass nicht selten die Kenntniss der ersten Stände eines Inseetes sicheren Aufschluss über die Imago in systematischer Beziehung zu gelen vermag Ich muss aber hier mittheilen, dass ieh noch vor Kenntniss- nahme der Marehal’schen Entdeekung mieh der Ansicht jener Autoren an- schloss, welche Lampromvia für einen Leptiden erklären. Dies wird aus fol- gender, immerhin auch sonst nicht uninteressanten T'hatsache erhellen: Mr. Marchal sandte mir, als ieh während der Ferien auf dem Lande und da- selbst ohne alle literarische Behelfe war, einen Brief mit der Zeiehnung einer Fliege und mit der Frage, ob mir dieselbe nieht bekannt sei. Er habe sie aus einer von ihm selbst in Nordafrika gesammelten Larve gezogen, welche eine ganz eigenthümliche Lebensweise führe, über die er mich später einmal unterriehten werde. Warum er dies nicht gleich gethan hat, weiss ich nicht. Ich erinnerte mich aber beim Anblicke der vorzüglichen, von Mr. Marchal angefertigten Zeichnung an die Abbildung von Lampromyia, welche sich auf der letzten Tafel in Maequart's Suite & Buffon vorfindet. Zugleich ersah ich aber auch die nahe Verwandtschaft der inMarchal’s Brief abgebildeten Lampromyia mit dem zu den Leptiden gehörigen Psammorycter, so dass ich annehmen konnte, dass jene merkwürdige Lebensweise der Larve von Marchal's Lampromyia wohl mit der bis dahin nnter den Dipteren einzig dastehenden Lebensgewohnheit von Psammoryeter übereinstimmen werde. Dies theilte ieh Mr. Marchal auch brieflieh mit und erhielt zu meiner Befriedigung von demselben alsbald die Nachricht, dass ich das Riehtige über die Lebensweise seiner nordafrikanischen Fliege getroffen habe! Nach Wien zurückgekehrt, konnte ich Mr. Marehal an der Hand der nöthigen Bücher nähere Aus- kunft über seine Lampromuia-Art geben. Daraus erklärt sieh seine mir zu- gedachte Widmung, für welche ich ihm den besten Dank zu sagen mir hier Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg,, VII, und VIII, Heft (10, September 1898). 240 Literatur. — Notiz. — Corrigenda. erlaube. — Noch möchte ieh erwähnen, dass der Verf. auf pag. 13 drei be- kannte Aıten von Lampromyia aufzählt, wozu aber noch als vierte bekannte I. argentata Big. Bull. Soe. Ent. Fr. (6). V. pag. LAXVII (1885) aus Süd- afrika hinzuzusetzen ist. — In dem zweiten Artikel wird von verschiedenen Gallinseeten gehandelt, namentlich von jenen auf immergrünen Eichen (Quereus). Als neue Art wird Asphondylia punica beschrieben; sie macht auf Atriplex Halimus rosettenartige Gallen. J. Mik, Lepidoptera. Rothe Karl. Schmetterlings-Etiketten. (Wien hei A. Piehler's Wtwe. & Sohn. Tuschenformat.) Zierliche Etiketten für 517 Arten von Macrolepidopteren (200 Gattungen, 30 Familien), zusammengestellt nach dem Cataloge von Staudinger und Wocke. Eine willkommene Gabe. für Schmetterlingssammler, besonders für solehe, die über den. „Anfang“ bereits hinaus sind. In einer kurzen Vorrede findet sich eine Anweisung zum Gebrauche dieser Etiketten, welche den prak- tischen Vortheil haben, dass sie nach den Arten in dem genannten Cataloge numerirt sind, so dass dadurch. eine systematische Einordnung der Schmetter- linge leieht bewerkstelligt werden kann. Die Etiketten umfassen die gewöhn- lieheren und wichtigsten Arten, welche in Oesterreieh-Ungarn, Deutschland und der Schweiz vorkommen. Für-allfällige Funde, die in dieser Ausgabe nicht ein- getragen sind, dient eine Anzahl leerer Etiketten. Man kann dann mit Hilfe des von demselben Verf. herausgegebenen Behelfes: „Vollständiges Verzeichniss der Schmetterlinge“ (des genannten Gebietes), ebenfalls bei Piehler, Wien 1386 ersehienen, welches dieselbe Numerirung der Arten enthält, sehr leicht die fehlenden Etiketten ergänzen. Der mässige Preis (40 kr.) und dis schöne Ausstattung empfehlen die vorliegende Etikettensammlung. J. Mik. Coleoptera. Lövendal: E. A. De Danske: Barkbiller. (Scolytidae et Pla- typodidae- danicae.) (Og deres hetydning for Skov-og Haverbruget.) (Mit 39 Figuren im Texte und 5 Kupfertafeln. In Grossquart, pag. 1—-212. Kjobenhavn, dat Schubotheske Forlag, 1898.) In prächtiger Ausstattung und bei bester Bearbeitung des Stoffes werden uns hier die dänischen Borkenkäfer von dem Autor, der auch die schönen Stiche seibst gemacht, in Wort und Bild vorgeführt, und bildet das Werk eine Mönographie dieser Inseetengruppe, das allen Ansprüchen gerecht werden «dürfte. Der Verfasser hat aus 148 Literaturbehelfen geschöpft; es steht des- halb die Biologie und Systematik ‘derselben auf dem Höhepunkte der Gegenwart. Edm. Reitter. Notiz: 7 Dr. Ernest Candeze, der bekannte Monograph der KElateriden starb in Glain (Belgien) am 2. Juli.d. J. Die Soe. Ent. de Belgique, deren Ehrenmitglied er war, versandte an ihre Mitglieder die Todesanzeige. Corrigenda. pag. 169, Zeile 17. ist das letzte der in aller zu. verbessern. pag. 180, Zeile 14, lies: ein Verwandter statt: der Sohn. —————————_—_ —————__—_ I Druck’ von Julius Pasternak, Mödling, Wien.Entoral. Zeitung Jos. Milk: ATI. Jahrgang 1898. Taf I. Altes und Neues über Dipteren. J.Mik ad nat.delin Lith.u.Kunstdruokerei v.Th.BannwarthWien , 1-2: Calobatella longiceps Iw.- 3: Phaniosoma apeninum Rond.- 6: Medicago prostrata Jacq.- 7-1: MedicasSo falcata \. Wien.Entomol. Zeitung Jos. Milk: ATI. Jahrgang 1898. Tat IH. Altes und Neues über Dipteren J.Mik ad nat.delin. Lith.u.Kunstdruckerei v.Th.BannwarthWien 1-7: Aptilotus paradoxus n. sp. w . . 8-10: Gymnoglossa transsylvanica N.SP. ecke und keche On _ von den der Forstwirtschaft schädlichen Coleopteren. Die meisten Frasstücke der Borkenkäfer, verschiedener Cerambyciden, ' Buprestiden und Cureulioniden sind vorhanden; ebenso viele Larven, Puppen etc. - Schöne, instructive Colleetionen derselben, vorzüglich für Museen, Hoch- und Mittelschulen, dann für Entomologen und Forstleute geeignet, werden in jedem Umfange ausgeführt und billig berechnet. Mit Sammlern von biologischen Objecten, insoferne sie sich auf Coleo- - pteren beziehen, wünsche ich in Tauschverbindung zu treten. E. Reitter. I IITISTTIITTTTTTTTTITTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTTET BSP SDPPPPPRPEDBRPDPLEDPDLPPPDPPDDDDD . .. | = ‚ Die Insekten-Börse | a 3 Internationales Wochenblatt der Entomologie | Bam A = 3 ©) Eng ä Di 22m B AS 3% fi 03 > 2 > er ist für Entomologen und Naturfreunde das 2] 30- >> hervorragendste Blatt, welches wegen der be- er er lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen ® 22 02 und grossen Verbreitung betrefis Ankauf, Ver- Doe nn m 23 E8 3: r : . : ar -»2 kauf und Umtausch aller Objecte die weit- So 0: RS c e = BR gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein ee 0% Probe-Abonnementlehren dürfte. Zu beziehen E == r S Eye} a durch die Post. Abonnements - Preis pro 6) Bo Er | Quartal Mark 1.50, für das Ausland per e SE R 3 E | Kreuzband durch die Verlags-Buchhandlung er =} | Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- 5 : Er SE strasso 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling & Er et: 3 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern DE 02: £ 2 g | =, z 2 gratis und franco, — Insertionspreis pro % 2 Be | | 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1C. ae ca: Eu Rn GER BEER Verlag von Ein. R ‚Re itte N : 2, N tustspptstetgtebiththh aan DO Fe ERRERRRRRSRERRRRRRRFRRRRERRRE Heft ı ois86 mit Ausnahme von Nr. 4, 6, 7, 8, 9, 12 und 13, die y griffen sind. a Inhalt der einzelnen Hefte und deren Preis wird übe Wunsch. BEN mitgetheilt‘: unter Mitwirkung der Herren: L. Bedel, Dr. Eee A. Traun L. Ganglbauer. 1891. e3 Preis der normalen, u Ausgabe 10 Mark. — Kinspaltige wur gabe | DD DDTDTRETNTDTT DT TTTETETTL ET". | EOITIIITRICCLTOCELCCEHTTTTITTELENTN NK mim ul RTRRTIIIINN zn Druck von Julius Ta in , Aalı # Er WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN Von a N EDMUND REITTER, KAISERL. RATH U. ENTOMOLOGE. IN PASKAU IN MÄHREN, JOSEF MIK, K. K. SCHULRATH UND PROF, AM AKAD. GYMNASIUM IN WIEN, FRITZ A. WACHTL, K. K. 0. PROFESSOR FÜR FORSTSCHUTZ U. FORSTL, ENTOMOLOGIE . AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN XVII JAHRGANG. ame leSh>esien AUSGEGEBEN AM 25. NovsmBEer 1898. WIEN, 1898. VERLAG YON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN),. / S4- x INHALT. Seite Tsehitseh&rine T.: Zur Kenntniss der mit aeneus F. und distin- guendus Duft. verwandten Harpalus-Arten aus dem Europäischen Russland und Kaukasus . . ER er N RE Koenig Eug.: Cieindela melancholiea F. und C. orientalis Dei. . . 248 Fleischer A.: Neue Dyschirius-Arten aus Turkestan . . . ......249 PeneckeK. A.: Coleopterologische Miseelln . . . 2. 2 .2....2...251 Literatur: Diptara . N aa au ee Ogleoptara! -.. DErmn Na TE N CRITICS SAT ER RB NE 2 One Sir ee 256 BE Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publicationen, welche von den Herrn Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, III, Marokkanergasse 3 (Diptera); Edmund Reitter, Paskau in Mähren (Coleoptera); Fritz Wachtl, Wien, XIX., Hochschulstrasse 16 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Inseeten-Ördnungen wollen an einen der ge- - nannten Redacteure eingesendet werden. SE Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf aus- gegeben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahr- ganges ist 5 fl. Österr. Währ. oder bei direeter Versendung unter Kreuz- band für Deutschland 9 M., für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Fres. Die Autoren erhalten 20 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direct beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abon- nement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. ’ ” Zur Kenntniss der mit aeneus F. und distin- guendus Duft. verwandten Harpalus-Arten aus dem Europäischen Russland und Kaukasus. Von T. Tsehitscherine in Olgino (Russland). Durch die Güte des Herrn G.S&verin in Brüssel liegen mir aus der Sammlung des königl. Belgischen Naturhistorischen Museums die Originalexemplare von Harpalus agonod-rus Putz.*) und H. angulatus Putz. vor, welcher Umstand mir gestattet, die Verwandtschaft dieser, bisher fragwürdiger Arten mit der distinguendus-Gruppe festzustellen und ihre Unterschiedsmerk- male näher bekannt zu machen. Ausser den drei genannten Arten gehören hierher“*) noch H. aeneus, saxicola, oblitus, Raddei m., polychromus m. und cupreus; ferner H. subtruncatus Chaud. und quadratus Chaud., welche mir leider beide in Natura nicht bekannt sind. Piochard de la Brülerie vereinigt diese zwei Arten mit ceupreus,***) wogegen die Originalbeschrei- bungen entschieden zu sprechen scheinen; namentlich was Chaudoir über die Spitzenausrandung der Flügeldecken bei H. quadratus sagt, passt keineswegs auf A. cupreus. Die beiden Chaudoir’schen Arten bin ich gezwungen bei Seite zu lassen, und kann nur auf die Originalbeschreibungen hinweisen (cf.: Chaudoir, Enumer. Carab., 1846, pag. 174 und 175). NB. Bei allen nachstehend angeführten Arten sind die Abdominalsegmente mit mehr oder minder zahlreichen borsten- tragenden Porenpunkten besetzt. *) H. agonoderus Putz. hat nur einen borstentragenden Porenpunkt am Seitenrand des Pronotum und kann demnach nicht zu Artabas gestellt werden (ef. Catal. Coleopt. Europae ete, 1891, pag 46). **) Abgesehen von Arten aus Asien und dem Mittelmeergebiete, welche in dieser Uebersicht nicht aufgenommen sind. ***) Of Ann. Soc. Ent. France, 1875, pag. 179. . Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IX. Heft (25. November 1898). 249 T. Tsehitseh6rine: ı (12) Basalecke der Flügeldecken stumpf- oder fast recht- winkelig oder leicht verrundet, ohne Spur von irgend einem Zähnchen. 2 (7) Fühler einfärbig gelbroth oder rostroth. 3 (4) Flügeldecken vor der Spitze stark ausgerandet, der Seitenrand am Anfange der Ausrandung winkelig ab- gesetzt; wenigstens die äusseren Zwischenräume der Streifen, manchmal die abwechselnden oder auch sämmt- liche inneren mehr weniger punktirt und behaart. Letztes Abdominalsegment beim J’ an der Spitze leicht ausgerandet. — Pronotum vor der ganzen Basis punktirt, nach hinten sehr wenig und in der Regel geradlinig- oder kaum gerundet-verengt, ausnahmsweise vor den Hinterecken sehr schwach ausgeschweift, diese in der Anlage etwas stumpfwinkelig, an der Spitze abgerundet. Körper oben metallisch grün, bronzefarbig, kupferig, erzfarbig, violett, blau bis schwärzlich; Beine gelbroth oder pechbraun. Long.: 75—12 mm. — Ueber das ganze Europäische Russland, Kaukasus und Trans- kaspien verbreitet. Europa, Sibirien. H. transparens Motsch.*) H. aeneus F. 4 (3) Flügeldecken vor der Spitze schwächer ausgerandet als bei aeneus, der Seitenrand in die Ausrandung mehr weniger zugerundet übergehend; alle Zwischenräume der Streifen unpunktirt und unbehaart. 5 (6) Deutlich kürzer und breiter als distinguendus, etwas mehr gewölbt. Pronotum vor der ganzen Basis punktirt, nach hinten in der Regel sehr schwach, manchmal merklicher verengt, die Seiten an den Hinterecken kaum gerundet oder (öfter) geradlinig, diese in der Anlage etwas stumpfwinkelig oder fast rechtwinkelig, an der Spitze schmal abgerundet (kaum oder nur unbedeutend breiter als bei distinguendus). Flügel- decken vor der Spitze viel stärker als bei distinguendus *) Für weitere Synonymie und Varietäten vergleiche man: Catalogus Coleopt. Europae ete. 1891. — H. transparens Motsch , Ins. Siber., 1844, | pag. 210 ist ohne Zweifel auf unreife Stücke des aeneus mit gelbrothem Kopf und Unterseite, wie ich auch selbst eines aus Daghestan besitze, aufgestellt worden und wohl mit Unrecht im Catalogus Coleopt. Europ, 1891 als Synonym von H. quadratus Chaud. angeführt. Zur Kenntn. d. mit aeneus F. u. distinguendus Duft. verw. Harpalus-Arten. 243 ausgerandet, mit stumpfwinkeliger, an der Spitze leicht oder kaum verrundeter aber durchaus ungezähnter Basalecke. Letztes Abdominalsegment beim J’ an der Spitze zugerundet. Körper oben dunkel bräunlich bronzefarbig, manchmal metallisch grünlich; Beine rotlı- braun. Long.: 19--11'’5 mm. — Kaukasus: Daghestan*); Transkaukasien””). — ? H. sawicola Dej.*"*) — bospho- ranus Reiche. H. fugax Fald. 6 (5) Von der relativ länglichen und flacheren Körperform des distinguendus. Pronotum vor der ganzen Basis (in der Mitte schwächer und zerstreuter), oder auch nur in der Umgebung der Basaleindrücke punktirt, nach hinten sehr schwach verengt, die Seiten vor den Hinterecken sehr deutlich ausgeschweift, diese in der Anlage scharf rechtwinkelig, an der äussersten Spitze kaum etwas abgestumpft. Flügeldecken vor der Spitze kaum oder nur wenig stärker ausgerandet als bei distinguendus, mit in der Anlage schwach stumpt- winkeliger, an der Spitze durchaus ungezähnter, aber keineswegs abgestumpfter Basalecke. Letztes Abdominal- segment beim co’ an der Spitze äusserst schwach flach *) Von mir selbst bei Temir-Han-Schura gesammelt. ##) Nach Chaudoir 1846 (H. fugax). #*#) Chaudoir 1846 stellt H. saxicola Dej. mit Zweifel zu fugax Fald. — Die mir vorliegenden 5 Exemplare aus Daghestan, welche ieh auf H. fugax Fald. beziehe, stimmen vollkommen mit der Faldermann’schen Beschrei- bung (Faun. Transcaue., I., 1335, pag. 91) überein, mit einziger Ausnahme des für die Spitzenrandung der Flügeldecken gebrauchten Ausdruckes: „Elytra... apice utringue dentata“; die Ausrandung ist zwar viel stärker als bei H_distin- guendus, doch ist der Seitenrand am Anfang derselben mehr weniger zu- gerundet, nieht deutlich winkelig abgesetzt; Faldermann's Angabe ist wahrscheinlich übertrieben. — Auf die erwähnten fünf Stücke passt auch die Originalbeschreibung des H. saxwicola Dej. (Spee., IV., pag. 316) ganz gut. — Nach Gang!bauer soll sich aber H. saxicola von H. distinguendus nur durch ganz rostrothe Fühler und etwas gewölbtere (nieht breitere) Körper- form unterscheiden; diese Angabe passt nicht auf 7 fugax, welcher, wie man aus der vorliegenden Bestimmungs-Tabelle einsehen kann, in mancher anderen Hinsicht von disiinguendus abweicht. — Die Zusammengehörigkeit der beiden Arten könnte schliesslich nur nach Prüfung der Faldermann’schen und Dejean’schen Typen bestätigt werden. H. saxicola kommt nach Dejean und Ganglbauer in der Krimm, in Istrien und in Serbien vor. — H. fugax ist im Catal. Col. Europ. 1891 gar nicht angeführt. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IX, Heft (25. November 1898). 944 T. Tsehitseh&6rine: ausgerandet. Körper oben mehr weniger dunkel bronze- farbig oder erzfarbig; Beine rostroth bis rostbraun. Long.: 10°5—12:5 mm. — Transkaukasien: Gouv. Eriwan. H. angulatus Putz. 7 (2) Fühler schwarzbraun oder pechbraun mit rostrothem ersten oder ersten und zweiten Gliede, oder es sind wenigstens das zweite und dritte Glied im grösserer Ausdehnung schwärzlich. Pronotum mit an der Spitze breit gerundeten Hinterecken. 8 (11) Pronotum vor der ganzen Basis punktirt. 9 (10) Fühler braunroth mit rostrothem ersten und schwärz- lichem zweiten und dritten Gliede. — Von der relativ länglichen Körperform des dis’inguendus. Pronotum vor der ganzen Basis stark, längs dem Vorderrande sehr fein punktirt, auch auf der Scheibe mit äusserst feinen, schwer wahrnehmbaren Pünktchen bestreut, nach hinten kaum oder sehr schwach verengt, an den Seiten sehr leicht gerundet, die Hinterecken in der Anlage etwas, manchmal kaum stumpfwinkelig, an der Spitze ziemlich breit gerundet. Flügeldecken vor der Spitze stark aus- gerandet, der Seitenrand am Anfange der Ausrandung mehr weniger winkelig abgesetzt, Basalecke stumpf- winkelig, an der Spitze leicht verrundet. Letztes Abdominalsegment beim c’ an der Spitze zugerundet, höchstens undeutlich abgestutzt. Kopf und Pronotum oben schwärzlich, Flügeldecken dunkel grünlich bronze- farbig; Beine pechbraun®). Long: 10—11 mm. — *) Diese Färbung bezieht sich auf den typischen oblitus, weleher meines Wissens in Ost-Russland allein vorkommt und wahrscheinlich durch ganz Süd- tussland, Rumänien, Serbien, Bosnien und Dalmatien verbreitet ist; bei der aus Dalmatien beschriebenen var. diversus Dej. sind die Beine roth. Der in Süd - Frankreich und ‘Spanien vorkommende H. patruelis De). (fastiditus Dej., minutus Dej, ? contemptus Deg.) ist vielleicht von oblitus verschieden; er weicht von demselben durch unpunktirten Vorderrand und Scheibe des Pronotum ab. Ausserdem sind bei dem einzigen mir vorliegenden Stück des patı welis die Fühler dunkler als bei oblitus, pechlraun mit schwärz- lichem zweiten und dritten und rothem ersten Gliede. H. patruelis ist von Faldermann (Faun. Transeaue., III, pag. 82) für Transkaukasien irrthümlich angeführt ; ebenso wenig kommt im Kaukasus auch der, in: Schneider und Leder, Beitr. Kauk. Käferf., 1873, pag. 77 erwähnte H. contemptus Dej. vor. Zur Kenntn. d. mit aeneus F. u. distinguendus Duft. verw. Harpalus-Arten. 945 Ost-Russland: Gouv. Jaroslaw:; Gouv. Astrachan. Nach Dejean in Dalmatien. — H. incertus Dej. - H, oblitus Dej. 10 (9) Fühler schwärzlich-pechbraun mit rothem Wurzelgliede. — Von der gedrungenen Gestalt des A. fugax (cf. supra). Pronotum vor der ganzen Basis stark, am Vorderrande fein punktirt, auf der Scheibe mit äusserst feinen Pünkt- chen bestreut, nach hinten nicht merklich verengt, die Seiten vor den Hinterecken nahezu parallel, diese breit gerundet. Flügeldecken vor der Spitze etwas stärker als bei distinguendus, aber viel schwächer als bei oblitus ausgerandet, der Seitenrand am Anfange der Ausran- dung zugerundet, nicht winkelig abgesetzt; Basalecke stumpf, ungezähnt*). Letztes Abdominalsegment beim d an der Spitze zugerundet. Körper oben metallisch grün oder schwarzblau; Beine braun oder (vielleicht nur bei wenigen Stücken) rostroth. Long.: 11 mm. -— Oestliches Transkaukasien: Gouv. Baku. H. agonoderus Putz. 11 (8) Pronotum nahezu glatt oder nur in der Umgebung der Basaleindrücke punktirt. Kübler pechschwarz oder bräunlich mit rostrothem ersten oder ersten und zweiten Gliede. — Von gedrungenem Bau; etwas gewölbter und deutlich kürzer als distinguendus. Pronotum nach hinten äusserst schwach oder kaum verengt, der Seiten- rand vor den Hinterecken geradlinig oder sehr schwach gerundet, diese in der Anlage fast rechtwinkelig oder schwach stumpfwinkelig, an der Spitze in der Regel breit, selten schmäler gerundet. Flügeldecken vor der Spitze bald stärker bald schwächer ausgerandet, der Seitenrand daselbst nicht oder kaum, manchmal deut- licher winkelig abgesetzt ; Basalecke stumpf oder leicht verrundet, durchaus ungezähnt. Letztes Abdominal- seement beim d an der Spitze zugerundet. Körper oben dunkel metallisch grün, erzfarbig, violett oder *) Nach Putzeys sollen bei dieser Art die Zwischenräume der Streifen auf den Fügeldecken mit sehr feinen Pünktehen bestreut sein, doch ist es bei dem einzigen mir vorliegenden typischen Exemplar nicht im geringsten der Fall. Wiener Entomolegische Zeitung, XVII. Jahrg., IX.. Heft (25. Nevember 1898). 246 T. Tsehitseherine: schwärzlich, manchmal heller bronzefarbig ; Beine pech- schwarz. Long.: 95—10'5 mm. — Transkaukasien: Gouv. Titlis®). H. Raddei T'schitsch. 12 (1) Basalecke der Flügeldecken an der Spitze mit einem sehr kleinen Zähnchen versehen, oder es ist wenigstens eine schwache, doch sichtbare Spur eines solchen vor- handen. 13 (16) Scheibe des Pronotum innerhalb ‚der Hinterecken ohne deutliche schräge Verflachung. 14 (15) Flügeldecken vor der Spitze schwach ausgerandet, der Seitenrand in die Ausrandung zugerundet übergehend. — Von relativ länglicher und flacherer Gestalt. Pro- notum in der Regel vor der ganzen Basis, manchmal nur in der Umgebung der Basaleindrücke punktirt, nach hinten schwach oder kaum verengt, die Seiten vor den Hinterecken geradlinig oder schwach ausgeschweitt, Hinterecken in der Anlage mehr weniger rechtwinkelig oder sehr leicht stumpfwinkelig, an der Spitze nur schmal abgerundet. Letztes Abdominalsegment beim oO’ an der Spitze äusserst schwach ausgerundet, manch- mal fast zugerundet. Körper oben metallischgrün, blau oder heller oder dunkler bronzefarbig, oder schwärz- lich, Fühler rothbraun oder pechbraun mit schwärz- lichem zweiten und dritten und rothem ersten Gliede, Beine pechschwarz bis rothbraun, die Schienen und Tarsen gewöhnlich etwas heller gefärbt als die Schenkel, Long.: 8—11 mm. — Wie «aeneus verbreitet, ausser- dem auch in Central-Asien. H. distinguendus Duft. 15 (14) Flügeldecken vor der Spitze stark ausgerandet, der Seitenrand daselbst winkelig abgesetzt. — Pronotum in der Regel nur in der Umgebung der Basaleindrücke punktirt; Fühler einfarbig bräunlichroth oder braun mit rothem ersten oder ersten und zweiten Gliede; Schenkel, Schienen und Tarsen gleichfarbig braun oder pechschwarz. Sonst dem distinguendus ähnlich und wie dieser variabel gefärbt, die Hinterecken des Pronotum *) Von meinem Freunde Eugen Kocnig am Zehra - Zeharo - Pass, zwischen Borshom und dem Tabiszchur-See, in mehreren Exemplaren gesammelt. — L’Abeille, XXIX, 1897, pag. 27. Zur Kenntn. d. mit aeneus F. u. distinguendus Duft. verw. Harpalus-Arten. 247 16 (15) manchmal an der Spitze unbedeutend breiter abgerundet. Letztes Abdominalsegment beim 5 an der Spitze zu- gerundet. Long.: 10°5—12 mm. — Transkaukasien : Gouv. Tiflis, Gouv. Eriwan®). H. polychromus Tschitsch. Scheibe des Pronotum innerhalb der Hinterecken schräg verflacht. — Grösser und breiter als distinguendus. Pronotum nach hinten nicht oder kaum verengt, vor der ganzen Basis punktirt, die Seiten hinten sehr leicht gerundet oder fast geradlinig, die Hinterecken an der Spitze viel stärker als bei distinguendus abgerundet. Flügeldecken vor der Spitze sehr schwach ausgerandet. Letztes Abdominalsegment beim d an der Spitze un- deutlich abgestutzt. Körper oben metallisch grün oder kupferig. Fühler braunroth oder rostroth mit gelb- rothem ersten Gliede; das zweite und dritte Glied manchmal schwärzlich; Beine pechschwarz oder rost- roth. Long.: 12—14 mm. — Transkaukasien”*). — H. fastuosus Fald. = euchlorus Men. H. ceupreus De]. *) Von E. Koenig am Zehra-Zcharo - Pass und bei Kasikoporan ge- sammelt. — L’Abeille, XXIX, 1897, pag. 26. **) Nach Chaudoir 1846. — H. euchlorus Men. ist nach der Be- schreibung von cupreus nicht zu unterscheiden. — Nach L. Ganglbauer (1892) soll bei H. cupreus die „Basalecke der Flügeldecken deutlieh, aber nicht vorspringend“ sein; bei den mir vor- liegenden Stücken ist wenigstens eine Spur des Schulterzähnchens vorhanden. und ist dieses allerdings vielmehr vorspringend als nicht vorspringend. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IX, Heft (25. November 1898). 248 Cineidela melancholica F. und C. orientalis Dej. Von Eug. Koenig in Tiflis. In der Monographie der palaearctischen Cieindelen von W.Horn undH.Röschke, Berlin 1891, werden beide oben aufgeführte Arten (letztere übrigens als Varietät der ersteren) in der VII. Untergruppe der VI. Giuppe placirt. Mir scheint diese Stellung nicht natürlich zu sein, weil sie sich durch die Behaarung der Mittel- und Hinterschenkel von allen europäischen Arten*) scharf unterscheiden, was die Herren Monographen übersehen haben. Während bei letzteren die mehr oder weniger lange Behaarung an dem Hinterrande der Mittel- und Hinter- schenkel gerade abstehen, krümmen sich bei ©. melancholica F. und orientalis Dej. die Haare an der Spitze hakenförmig und biegen sich um den Hinterrand der Schenkel. Wahrscheinlich werden die mir unbekannten ©. rectangularis Klg. und die tro- pischen Arten der Catoptria-Gruppe dieselbe Haarbildung zeigen; so finde ich sie z. B. ebenfalls an einer Catoptria spec. aus Gabon. Die C. melancholica F. und osientalis Dej. halte ich für zwei gute Arten, da sie sich durch ein Merkmal unterscheiden, welches bei sämmtlichen europäischen Cicindelen nicht wieder | angetroffen wird. Bei ©, melancholica F. sind die Hinterhüften, wie bei den übrigen Cicindelen, nur auf dem äusseren drei- eckigen Theile behaart und die Innenflächen bis auf einige haartragende Punkte an der Basis ganz glatt. Bei CO. orien- talis Dej. dagegen sind die Hinterhüften überall dicht grob punktirt und behaart. Ich finde auch die Zeichnung der Flügel- decken an dem mir vorliegenden Materiale constant verschieden, doch könnte bei grossen Suiten der Unterschied sich als nicht stichhaltig erweisen. Bei ©. melancholica F. bilden das obere Ende der Apicalmakel, der Seitenfleck und die Anschwellung der unteren Randerweiterung der Mittelbinde ein deutliches Dreieck, während sie bei ©. orientalis Dej. in einer schwach gebogenen Linie liegen. Die geogr. Verbreitung beider Arten wird noch genauer festzustellen sein. Mir lagen von €, melan. Exempl. aus Algier, Nubien, Kaukasus (Gouv. Elisabethpol: Schelkownikow!), Transkaspien; von C. orient. aus Lenkoran (Korb!) und Transkaspien (Dortkuju 86) vor. *) Ich beziehe mieh deshalb nicht auf alle palaearetischen Cieindelen, weil mir einige nordafrikanische und ostasiatische Arten unbekannt sind, und diese daher nicht nachprüfen konnte. TE 249 Neue Dyschirius-Arten aus Turkestan. Von Sanitätsrath Dı. A. Fleischer in Brünn. Dyschirius Hauseri m. Dem D. cylindriecus Dej. äusserst älınlich, etwas kleiner, graciler gebaut, mit noch längeren, parallelseitigen Flügeldecken, hauptsächlich aber durch den Mangel oder durch äusserst geringe Entwicklung des Basalhöckerchens, eventuell zweier Höckerchen an den Flügeldecken, von diesem verschieden. Schwarz mit Bronzeschimmer, die Flügeldecken in der Regel intensiver metallisch als der Thorax, der Mund, die ganzen Fühler, Schienen und Füsse röthlichbraun, Schenkel, insbesonders die der Vorderbeine, dunkel pechbraun, mitunter die ganze Unter- seite und die ganzen Beine hell rothbraun. — Clypeus durch eine gerade Querfurche von der Stirn getrennt; der Halsschild länger als breit, nach vorn schwach verengt. — Nahtstreifen nach vorn erloschen, ohne Porenpunkt neben dem Schildchen. An der Basis der Flügeldecken ist in Verlängerung des dritten Streifens statt des Porengrübchens entweder gar kein oder ein nur sehr schwach angedeutetes Höckerchen, während dasselbe bei eylindricus sehr deutlich erscheint; ebenso verhält es sich mit dem zweiten Höckerchen neben dem Schildehen. Aussenrand der Vorderschienen mit stark entwickelten vorderen Zähnchen. Flügeldecken an der Basis deutlich gerandet, tief punktirt- gestreift, die Streifen bis zur Spitze deutlich, am Seitenrande hinter der Schulter mit 3 tiefen Porengrübchen. Long.: 4 mm. Turkestan: Sefir-kuh. D. seriptifrons m. Langgestreckt, schmal, walzenförmig, dem macroderus Chaud. sehr ähnlich. Oberseite braun-erzfarbig, Unterseite pech- braun, Fühler und die ganzen Beine braunroth. Wiene Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IX. Heft (25. November 1898). 250 A. Fleischer: Neue Dyschirius-Arten aus Turkestan. Clypeus in der Mitte nicht ganz gerade abgestutzt, d.h. die Querfurche ist in der Mitte in einem stumpfen Winkel ein wenig nach rückwärts vorgezogen. Genau bei der Spitze des stumpfen Winkels endigt die Spitze eines spitzen Winkels, dessen Schenkel aus zwei Rinnen bestehen, die im Bogen gegen das obere Drittel des inneren Augenrandes verlaufen. Zwischen den Schenkeln des Winkels und der Querrinne befindet sich jederseits noch ein flaches, schiefes Grübchen. Halsschild um die Hälfte länger als breit, an der Basis so breit wie die Flügeldecken, nach vorn nur wenig ver- engt. Flügeldecken an der Basis gerandet, vorn ziemlich stark punktirt-gestreift, die Punktstreifen von der Mitte an schwächer, an der Spitze verlöschend, am dritten Zwischenraum drei eingestochene Punkte, von denen der vorderste mitunter fehlt. Der Nahtstreit nach vorn erlöschend, nicht aus einem Poren- punkt oder Höckerchen entspringend. Vorderschienen mit stark entwickeltem spitzen, vorderen Zähnchen. Long.: 3mm. Turkestan: Sefir-kuh. j D. rufimanus m. Eine der grössten Arten, so gross oder noch grösser als politus, durch die langgestreckten cylindrischen Flügeldecken höchst auffallend. Schwarz oder schwarzbraun, der Bauch mit- unter röthlich-braun, Oberseite bronzefarbig; Fühler und Beine ganz hell rothbraun. Clypeus ohne Mittelzahn, von der Stirn durch eine gerade Querfurche getrennt, Halsschild länger als breit, nach vorn ziemlich stark verengt. Flügeldecken lang, eylin- drisch, parallelseitig, vorn tief punktirt-gestreift, die Streifen im hinteren Drittel verlöschend. Basis der Flügelecken deutlich gerandet, in der Verlängerung des Nahtstreifens mit einem Porengrübchen, resp. Nabelpunkt. Am dritten Zwischenraume zwei Punkte, einer vorn in der Nähe der Basis, einer im hin- teren Viertel des Intervalls. Seitenrand der Flügeldecken hinter den Schultern ohne Porenpunkte. Long.: 5—5'2 mm. Turkestan: Sefir-kuh. 251 CGoleopterologische Miscellen. Von Dr. K. A. Penecke in Graz. 1. Carabus Linnei Panz. überschreitet das Gebiet der nördlichen Kalkalpen nach Süden und findet sich bei Bruck a.d. Mur im Gebiete der Gentral-Alpen; von Dr. H. Krauss auf dem Floning, von mir noch weiter südlich auf dem Hatzen- berg bei Zlaten (Gemeinde Pernegg) gesammelt. 2. Das nordische Bembidion virens Gylih, nach Heer _ auch bei Genf aufgefunden, wurde von Major Robert Weber im Ausspülicht der Mur bei Graz gelegentlich eines Hoch- wassers erbeutet. 3. Trechus austriacus Dej. lebt in Graz in den Kellern älterer Häuser (Herrengasse, Sporgasse). 4. Amara spreta Dej. lebt in den Auen der Mur bei Graz. Auch besitze ich zwei tyroler Stücke, von Herrn A. Müller bei Meran gesammelt. 9. Euryusa brachelytra Kiesw., deren Wirthsameise bisher nicht bekannt war (vergl. Ganglbauer: Käfer Mitteleuropas II, pag. 856), lebt bei Myrmica laevinodis Nyl. Sie scheint zu den „feindlich Verfolgten“ zu gehören, Ja sich sehr häufig Stücke mit verstümmelten Beinen oder Fühlern finden. 6. Von Mycetoporus brunneus Motsch. kommen mitunter Stücke ohne Discalpunkte vor. Da Ganglbauer (l.e. II, 367) Mycetoporus s. str. nach dem Vorhandensein oder Fehlen von Discalpunkten unterabtheilt, so möchte ich auf diese Form des M. brunneus ohne Discalpunkte (normal mit) durch einen besonderen Namen aufmerksam machen: var. deeipiens mihi. Zwei dermalen mir vorliegende Stücke, eines aus Klagenfurt. das andere von Praewald in Krain zeigen die Färbung von var. longulus Mannh. 7. Sehr reich au Arten der Gattung Stenus ist die Um- gebung von Graz; ich kenne bis jetzt einige 50 von hier, Dar- unter sind als besonders nennenswerth hervorzuheben : Stenus gallicus Fauv., er lebt im Röhricht an sehr nassen Stellen an grossen Teichen (Bockernteiche) bei Stift Reun b./Gradwein (Graz N.). Stenus eumerus Kiesw. lebt in überrieseltem Moose an Gebirchsbächen und an der Mur in Gesellschaft von Lesteven. Stenus solutus Er. kommt an Teichrändern, namentlich in Carex- Büschen oft sehr zahlreich vor (Annenteich bei Reun). Stenus Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., IX, Heft (25. November 1898). 252 K. A. Penecke: Kolbei Gerh. ist an kleinen Waldbächlein von Carex bryzoides im Ragnitzthale bei Graz ott zahlreich zu kätschern. 8. Stenus Erichsoni Rye und St. coarcticollis Epp., letzter bei uns die häufigere Art, sind nach den von Ganglbauer (l. ec. II, pag. 598) dargelegten Unterschieden nur mit grosser Aufmerksamkeit und stetem Vergleich zu unterscheiden, umso- mehr als die grobe Punktirung des Abdomens ersterer Art ziemlichen Schwankungen in ihrer Stärke unterworfen ist. Die beiden Arten sind aber bei stärkerer Vergrösserung (etwa 60 linear) sofort dadurch zu unterscheiden, dass die Zwischen- räume zwischen den Punkten der Dorsalsegmente bei Stenus Erichsoni spiegelblank erscheinen, während dieselben bei Stenus coareticollis sehr deutlich genetzt (chagrinirt) sind, am deut- lichsten auf dem 7. und 8. (5. und 6. freiliegenden) Dorsal- segmente. Das Maschenwerk dieses, durch feine eingegrabene Linien gebildeten Netzes ist auf den vorderen Dorsalsegmenten stark in die Quere gezogen, während auf den hinteren Seg- menten die Maschen eine ziemlich regelmässig polygonale, wenig quer-gestreckte Gestalt besitzen. 9. Der südeuropäische Trogophloeus politus Kiesw., bereits von Eppelsheim (Deutsch. Entom. Ztschrft. 1878, pag. 401) aus Steiermark angeführt, lebt vereinzelt unter zahlreichen T. memnonius Er. und T. riparius Lac. auf einer Schotterbank der Mur am linken Ufer oberhalb der Brücke bei Gradwein (Graz N.). 10. Acidota erenata F. sammelte ich vor mehreren Jahren in der Gnesau (Kärnthen) in einem eben abgefallenen Neste von Hirundo urbiea. Dasselbe brach unter der Last der in Anzalıl anfliegenden Schwalben, gelegentlich des Sammelns zum Abzuge, herab, und war, ausser von den Käfern, von einer grossen Anzahl Stenopteryx hirundinis, von einigen Bettwanzen und nach Tausenden zählenden Schwabenflöhen bewohnt. 11. Antherophagus nigricornis F. lebt in den Blüthen von Galeopsis Ladanum L. an feuchten, schattigen Waldstellen in der Umgebung von Graz gar nicht selten in den Monaten Juli und August. Dort wo die Pflanze, meist kräftiger ent- wickelt, an sonnigen Stellen steht, fing ich noch kein Stück. 12. Lathridius micros Erieson (Deutsch. Entom. Zeitschr. 1896, pag. 326) ist wohl synonym mit L. Bergrothi Rttr. Auf diese‘ Art passt Ericson’s Beschreibung seines L. micros nn Coleopterologische Miscellen. "953 Wort für Wort, und da er diesen nur mit Z. rugieollis Ol. vergleicht, scheint er ZL. Bergrothi nicht gekannt zu haben. Letztere Art ist in grosser Anzahl in Kellern älterer Häuser in Graz am Köder zu fangen. 13. Von Otiorrhynchus laevigatus F. fing ich ein Stück (C’). das vollständig ausgehärtet und tiefschwarz ist, mit hell stroh- gelben Fühlern (Geisel und Schaft) im Stiftingthale bei Graz. 14. Rhinomias Peneckei Rttr. und Omias Gattereri Stier. stammen genau vom selben Platze im Mühlbachgraben bei Stift Reun: es wurde mir seiner Zeit der Platz von Major @atterer selbst gezeigt. Es ist daher höchst wahrscheinlich, dass den beiden Autoren dieselbe Art vorgelesen. Allerdings ist die Stierlin’sche Beschreibung unzutreffend. Vergl. Fussnote zu Reitter’s Beschreibung von Ah. Peneckei (Wien. Entom. Ztg. 1894, pag. 316). 15. Dichotrachelus Liegeli mihi (Wien. Entom. Ztg. 1894, pag. 19) ist synonym mit D. vulpinus Gredl. (Käfer von Pas- seier II. Heft, 1857, pag. 72). Mir war die Gredler’sche Art damals unbekannt, nun liegen mir einige Stücke derselben vom Schlern bei Botzen vor. Diese über die südlichen Kalkalpen verbreitete Form, die Gredler als Varietät des D. Stierlinı Gredl. beschrieb, von der er aber am Schlusse der Beschrei- bung sagt: „Es steht zu erwarten, dass sich auch diese Form als Art mir bestätigt“, hat mit D. Stierlini nichts zu thun. denn sie besitzt ein schmales unvelapptes 3. Tarsenglied (vel. diese Zeitung 1894, pag. 20), während bei D. Stierlini dasselbe breit und tief zweilappig ist. 16. Dichotrachelus Kraussi mihi (Wien. Ent. Ztg. 1894. pag. 17) ist nicht auf die Hochschwabgruppe (nördl. Kalkalpen) beschränkt, sondern scheint über die ganzen Hochalpen Steier- marks verbreitet zu sein. Er liegt mir jetzt von der Glein- alpe (Urgebirge) und vom Grintouz in den Sannthaler-Alpen (südliche Kalkalpen) vor. Bei sehr reinen Stücken treten zwischen den schwarzen Borsten auch helle auf, die bei ein- zelnen Individuen ziemlich zahlreich werden können, anderer- seits mengen sich bei D. »ulpinus Gredl. (— Liegeli mihi) zwischen die hellen dunkle Borsten ein, so dass der von mir l. e. pag. 20 aufgestellte Gegensatz zwischen den zwei Arten in Bezug aut die Borstenfärbung durch ein eingeschaltetes „vorwiegend“ abzuschwächen oder ganz zu streichen ist. Wiener Entomologische Zeitung, XVIL Jahrg., IX. Heft (25. November 1898). 954 K. A. Penecke: 17. Dryocoetes alni ist auch ein alpines Thier, das in Alnus viridis, die in den östlichen Centralalpen die Krummholz- region bildet, lebt. Die Art wurde von mir auf der Koralpe gesammelt und dürfte wohl weiter verbreitet sein. 18. Phytodecta 5-punctata F. tritt in den steirischen Alpen- thälern oft in unzähliger Individuenanzahl aut Prunus Padus auf. Es liegen mir einige bemerkenswerthe Farbenvarietäten davon vor, die Weise in seinem classischen 6. Band der Inseeten Deutschlands nicht aufführt. Nach dem mir vor- liegenden Materiale gliedern sich die Farbenvarietäten der Art tolgendermassen: 1‘ Unterseite hell (fahl- bis rothgelb). 2'' Oberseite einfärbig hell . . . var. unicolor Weise. 2‘ Flügeldecken mit (meist ver- waschen) schwarzen Flecken . Typus. 1‘ Unterseite schwarz. 3° Beine hell. 4° Oberseite einfärbig hell. . var.nigriventrismihi. | 4' Flügeldecken gefleckt. | 5°“ Halsschild hell . . . var, flavicollis Duft. 5° Halsschild mehr oder weniger angedunkelt . var. sorbi Weise. 3' Beine schwarz. 6 Flügeldecken gefleckt (Hals- schild bald gelb, bald an- gedunkelt) -. -... ... ... var. padi mibi. } 6‘ Flügeldecken einfärbig schwarz. 7“ Halsschild einfärbig rothgelb bis gelbrotli var. melanoptera mihi. 7‘ Oberseite einfärbig schwarz . . . . . var. obscura Grimm. Dazu ist zu bemerken, dass die Variation der Farbe der Unterseite und der Beine (ob schwarz oder hell} bei ausge- härteten Stücken eine sprungweise ist, wäbrend die Andunke- lung des Halsschildes in allen erdenklichen Stufen vorhanden ist; meist findet sich letztere bei den dunkelbeinigen Stücken. Die var. sorbi ist wenigstens hier sehr selten. Die häufigsten Formen sind flaviecollis und padi. Die auffällige var. melano- ptera, bei der der Halsschild meist eine tiefer und reiner rothe 5 Coleopterologische Miscellen. 955 Färbung annimmt, als es der gewöhnliche rothgelbe Farbenton unserer Art ist, scheint mir die höher gelegene subalpine Region zu bevorzugen, wo sie auf Sorbus- und breitblättrigen Salix- Arten auftritt, jedoch nur immer einzeln unter den übrigen Varietäten. 19. Weise (Ins. Deutschl. VI, pag. 849) führt nach Perris für Haltica pusilla Duft. Helianthemum guttatum als Nährpflanze an. Hier um Graz, sowie in Kärnthen (Gnesau) lebt die Art nur auf Sanguisorba officinalis LITERATUR Diptera. Thalhammer Joh. KElachiptera pubescens n. sp. Dipterorum. (Termöszetr. Füzetek. Budapest 1898, Vol. XXI. Separat, ohne Paginirung!) Eine der Crassiseta pectoralis Bezzi (Bull. Soc. Entom. Ital. 1895) ver- wandte Art aus Ungarn. Prof. Strobl sammelte dieselbe auch bei Duino in unserem Litorale, bei Ragusa in Dalmatieu und in der Hercegovina. Bezzi Mario. Contribuzioni alla Fauna Ditterologica Italiana. II. Ditteri delle Marche e degli Abruzzi. (Bullett. Soc. Entomol. Italiana, Firenze. XXX. 1598, pag, 19—50.) Der Verfasser, eifrig bemüht um die dipterologische Erforschung seines Vaterlandes, hat schon früher Dipterenverzeichnisse von Pavia, vom Trentino, dann von Calabrien und Sieilien veröffentlicht. Nun überrascht er uns mit einem neuen Beitrage, und zwar zur Dipterenfauna der auf diesem Gebiete noch so gut wie unbetretenen Marken und Abruzzen. Dieser Beitrag ist das Resultat zumeist eigener Forschung in den genannten Gebieten und umfasst die Orthorrhapha brachycera mit Ausnahme der Empiden und Lonchopteriden. Nebst zahlreichen kritischen und synonymichen Bemerkungen enthält diese für die geographische Verbreitung der Dipteren sehr wichtige Arbeit auch folgende neuen Arten: Nemotelus Cardinalii (pag. 25), Leptis Cavannae (28), chryso- pilaeformis (31), Chrysopila latifrons (32), Dioetria meridionalis (38), Machimus minusculus (42), FPsilopus evanidus (44) und Coracocephalus magellensis (47). J. Mik. Coleoptera. Seidlitz Georg. Naturgeschichte der Insecten Deutschlands. (Begonnen von Dr. W. F. Eriehson, fortgesetzt von Dr. H. Schaum, Dr. G. Kraatz, H. v. Kiesenwetter, Julius Weise, Edm. Reitter und Dr. G. Seidlitz. I. Abth.: Coleoptera, Bd. V, 2. Hälfte, 2. Lieferung, Bogen 20—43 ; pag. 305—680. Berlin 1598, Nicolai’sche Verlagsbuchhandlung (R. Stricker) Preis 12 Mark.) Vorliegendes Heft, das sich würdig an die vorhergehenden anlehnt, ent- hält die Lagröidae und Melandryidae, sowie einige Nachträge zu den früheren Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., IX, Heft (25. November 1898). 956 Literatur. — Corrigenda Theilen der Heteromeren. Der generisch systematische Theil wird überall dureh die Wiedergabe der von den einzelnen Autoren gegebenen Anordnung‘ sehr ausgedehnt, so dass man auch ein Bild von den tropischen Formen erhält; ebenso wird auch diesmal die Biologie der Arten, soweit sie bekannt ist, in umfassendster Weise behandelt und die Kenntniss der Arten weit über den Rahmen des Werkes gefördert. — Dass der geniale Verfasser alle drei sriechischen Neogonus-Arten in eine zusammenzieht, scheint mir ein Missgriff u sein; bei dem schwarzen Emgei-Q sind die Fühler viel kürzer als beim hellgefärbten P/asonis-Q ; auch ist das 4. bis 6. Fühlerglied beim Hampei-g' so eingelenkt, wie beim Plasonis-g‘. In dieser Gattung wird reichlicheres Material aus Griechenland erst die erwünschte Klarheit zu schsffen in Stande sein “ Everts Chr. Ed. Coleoptera Neerlandica. (De schildvleugelige In- seeten van Nederland en het aangrenzend Gebied. Deel I. Met 62 hout- snee figuren in den tekst. Eerste Gedeelte. Gross Octav, pag. 1—868. ’Sgra- venhage bei Martinus Nijhoff, 1898.) Der Verfasser copirt in seinem schön ausgestatteten Werke Ganglbauer's ausgezeichnete Fauna von Mitteleuropa, nur sind die Arten in vollständig entwickelter analytischer Form gebracht. Ebenso sind die Figuren zum Theil nach Ganglbauer, zum Theil selbständige Originale. Der gegenwärtige Band umfasst die Carabidae, Dutiscidae, Gyrinidae und Staphylinidae, die augenscheinlich mit dem grössten Fleisse ausgeführt erscheinen; wir wünschen dem schönen Werke den besten Erfolg, den es in hohem Masse verdient. Tschitscherine T. Materiaux pour le servir a l’ötude des Feroniens IV. (Horae Soe. Entom. Rossicae tom. XXXII, Mai 1898, pag. 1—224.) Enthält neue Pterostiehinen aus den Tropen und der cen- tralasiatischen Fauna, neue Gattungen und Subgenera, zahlreiche Beiträge ınderer Art, Rectificationen, ete. Escherich K. Zur Biologie von Thorietus Foreli Wasm. (Zoologischer Anzeiger, Bd. XXI, Nr. 567, 1893, pag. 383—492.) Der Verfasser bestätigt im Allgemeinen die Beobachtungen Wasmann’s über T’horietus Foreli, nur die Angaben über die Nahrungsaufnahme werden wesentlich modificirt. E. Reitter. Corrigenda. Pag 169, Zeile 12 von unten, ‘lies nitidus statt mitidus. „204, in der Fussnote, lies dieses statt diese. „ 207, Zeile 3, lies subreniformi statt subrheniformi. „ 216, Zeile 16, lies subaequilongis statt subaequelongis. Pag. 224, Zeile 5 von oben, und pag. 227, Zeile 10 von unten lies Ö, statt 9. Taf. III, Fig. 6, ist durch ein Versehen des Lithographen der Tarsus 6gliederig dargestellt worden; die Querlinie nahe der Basis des Metatarsus ist wegzunehmen. | Druck von Julius Pasternak in Mödling. } asetlcke und loch Objecte von den der Forstwirthschaft schädlichen Coleopteren. Die meisten Frasstücke der Borkenkäfer, verschiedener Cerambyciden, Buprestiden und Curceulioniden sind vorhanden; ebenso viele Larven, Puppen etc. Schöne, instructive Collectionen derselben, vorzüglich für Museen, Hoch- und Mittelschulen, dann für Entomologen und Forstleute geeignet, werden in jedem Umfange ausgeführt und billig berechnet. Mit Sammlern von biologischen Objecten, insoferne sie sich auf Coleo- pteren beziehen, wünsche ich in Tauschverbindung zu treten. E. Reitter. 899999099099909009000800990090090090090000000988 SPS SDPDSPDPPPBPSPPPDBPPDPPBDDDD = Die Insekten-Börse ei Internationales Wochenblatt der Entomologie ei 2 9: eos @lE BR A: 08 E nn Sc >= & >= SI: BE = il : e Ze | ist für Entomologen und Naturfreunde das 2]: = \ } hervorragendste Blatt, welches wegen der be- : ul] | | lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen = ‚ I und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- =: | kauf und Umtausch aller Objeete die weit- er Ber ı gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein = B- | Probe-Abonnementlehren dürfte. Zu beziehen : 2 | durch die Post. Abonnements - Preis pro } : SE | Quartal Mark 1,50, für das Ausland per - Br | Kreuzband durch die Verlags-Buchhandlung (9: 2 i Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- - IE En | strassa 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling = Be 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern Boe >= gratis und franco, — Insertionspreis pro 3: 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1C. | Verlae von Kim. Renten in P: Pasl G " HattgettttbbtHibghhd4tssbhiHEHHIH HH ESIIIIIIIIIIIIIIIIIICTCTCOTTTCOCOCOCOCTCCCCCCT:&} aan RS NEN NENNEN SEN Ama a 5 2 Bestimmungs-Tabellen europäischen Coleopteren Heft 1 bis 36 mit Ausnahme von Nr. 4, 6, 7, 8, 9, 12 und 13, die ver- griffen sind. Inhalt der einzelnen Hefte und deren Preis wird über Wunsch umgehend mitgetheilt. Französische Uebersetzungen einzelner Nummern sind vorhanden. Gatalogus Coleopterorum Europae, Gaucasi et Armeniae rossicae, von Dr. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise, unter Mitwirkung der Herren: L. Bedel, Dr. Eppelsheim, A. Fauvel und L. Ganglbauer. 1891. Preis der normalen, 2-spaltigen Ausgabe 10 Mark. — Einspaltige Ausgabe zum Zufügen von Notizen, Nachträgen ete. und zu Sammlurgs-Etiketten zu gebrauchen (54 Druckbogen) 15 Mark. Edm. Reitter, ESDTDDLTLTTTADEN ZERERENN LTD DLTEN EEE mm N ES een ee Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., IX. Heft (25. November 1898). Druck vou Julius Pasternak in Mödling. | | | WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET, REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN ee ee ee VON JOSEF MIK, EDMUND REITTER, | K. K. SCHULRATH UND PROF, AM KAISERL. RATH U. ENTOMOLOGE AKAD. GYMNASIUM IN WIEN, IN PASKAU IN MÄHREN, FRITZ A. WACHTL, K. K. 0. PROFESSOR FÜR FORSTSCHUTZ U, FORSTL. ENTOMOLOGIE AN DER HOCHSCHULE FÜR BODENCULTUR IN WIEN. Li [8 XVIL JAHRGANG. = e=semesiseh AUSGEGEBEN AM Si. PecemBEeR 1898. MIT TITEL, INHALTSANGABEN UND EINER TAFEL, OL # (a | 4 Yy 6 | WIEN, 1898, VERLAG VON EDM.REITTER, PASKAU (MÄHREN), INHALT. Seite KiefferJ. J.: Ueber neue und bekannte Oynipiden . .. 2.2... 257 BergrothE.: Trieyphona Zett. versus Amalopis Hal. . ...... 267 Konow Fr. W.: Ein neues System der Chalastogastra? . ...... 268 Mik Jos.: Zur Biologie von Rhagoletis cerasi L., nebst einigen Bemer- kungen über die Larven und Puparien der Trypetiden und über die Fühler der Museiden-Larven. (Hiezu Tafel IV) ...... 279 KertäszK. v.: Dipterologisches aus Ungarn . .... 2. 2.022093 Strobl Gabriel: Spanische Dipteren. (I. Theil) .......... 294 Literatur: Allgemeines. er ee ee EEE Thysganura 1.7 ER Te Rhynchota En RE Ge A 303 Lopldoptera Er N Eh or Dipterar Mal en en a ee 304 PATE EDER FIT NR RR I . 304 ME" Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publicationen, welche von den Herrn Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, III., Marokkanergasse 3 (Diptera); Edmund Reitter, Paskau in Mähren (Coleoptera) ; Fritz Wachtl, Wien, XIX., Hochschulstrasse 16 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Insecten-Ördnungen wollen an einen der ge- nannten Redacteure eingesendet werden. u Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf aus- gegeben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahr- ganges ist 5 fl. Österr, Währ. oder bei directer Versendung unter Kreuz- band für Deutschland 9 M., für die Länder des Weltpostvereines 9!/, Shill., resp. 12 Fres. Die Autoren erhalten 20 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direct beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abon- nement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 257 Ueber neue und bekannte Cynipiden. Von J. J. Kieffer in Bitsch (Lothringen). 1. Aulax Latreillei nom. nov. Wenn es vorkommt, dass aus ganz verschiedenen Gallen, wie z. B. denen von Cynips calicis und ©. hungarica, Wespen her- vorgehen, die man nicht von einander unterscheiden kann, so kennt man dagegen auch den Fall, dass in Gallen, welche nicht oder kaum von einander zu unterscheiden sind, wie z. B. jene von Andricus ramuli und 4A. eirratus, zwei specifisch getrennte Wespen-Arten leben. Ein neues Beispiel hievon finden wir in der Lebensweise von Aulax glechomae L. nec Latr. und A. La- treillei m. (glechomae Latr. nee L.). Beide Arten bewirken auf Glechoma die längst bekannten rundlichen Blatt- und Trieb- gallen. Die Gallwespe ist schon im October des ersten Jahres darin entwickelt. Linne hat zuerst aus den Galläpfeln von Glechoma hede- racea den Erzeuger erhalten, und denselben Cynips glechomae genannt; die Beschreibung lautet: „fusca thorace villoso“. Fauna Suecica 1761, pag. 386, Nr. 1520). Latreille (Hist. nat. d. Crust. et d. Insectes, Paris 1803, pag. 207) hat später ein ebenfalls aus Galläpfeln von Glechoma hederacea gezogenes Insect und zwar auf folgende Weise be- schrieben: „Tres noir, glabre, luisant; antennes et pattes rou- geätres; corselet marque de deux lienes enfoncees sur le dos; abdomen tres lisse; ailes grandes, transparentes. Dans la Galle ronde du lierre terrestre (Glechoma hederacea L.).“*) Vergleicht man nun diese beiden Beschreibungen miteinander, so wird es begreiflich, dass Hartig, welcher die von Latreille be- schriebene Wespe von Förster erhalten und später selbst ge- zogen hatte, behaupten konnte, das von Linn& beschriebene Thier müsse ein anderes Insect sein. Andere Autoren wie Schenck und G. Mayr haben ebenfalls die Latreille’sche Art vor Augen gehabt. Von ihnen wird auch angegeben, dass *) von Dalla Torre hat diese Latreille’sche Art als „Aulax glechomae Hart.“ aufgeführt und als Synonym hinzugefügt: „Diplolepis gle- chomae Latr. Gall. exelus. insect * Die oben eitirte Beschreibung zeigt aber dass Latreille den Erzeuger der @lechoma-Galle und zwar etwa 40 Jahre vor Hartig gekannt hat. Wiener Entomolegische Zeitung, XVII, Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 258 J. J. Kieffer: die Fühler beim Weibchen 14 gliederig sind, dass die Radial- zelle am Vorderrand offen ist und dass das zweite Hinterleibs- segment wenigstens zwei Drittel der Körperlänge beträgt. Diese von Latreille zuerst gezogene Wespe mag den Namen Aulax Latreillei m. tragen. Vorkommen:Frankreich (Latreille), Deutschland (Förster und Schenck), Oesterreich (G. Mayr), England (Cameron). 2. Aulax glechomae L. nee Latr. Imago. Schwarzbraun; Fühler mit Ausnahme der Basis des ersten Gliedes, Beine mit Ausnahme der Hüften, gelbroth ; Pronotum und Flügelschüppchen dunkler roth‘; Schildchen und unterer Theil des Gesichts braunroth; Hinterleib, oftmals auch das Mesonotum kastanienbraun. Pronotum und Metanotum lang behaart; die Seiten des zweiten Abdominalringes an ihrer Basis mit einer grau behaarten Stelle. Fühler 13 gliederig; zweites Glied 1'/;mal so lang als dick; drittes dreimal so lang als dick, etwas länger als das vierte; die folgenden allmälig an Länge abnehmend; das vorletzte kaum noch doppelt so lang als dick und nur halb so lang als das letzte. Pronotum grob gerunzelt. Mesonotum unbehaart, glänzend, fein chagrinirt und stellen- weise glatt; die Parapsidenfurchen tief und durchlaufend ; ausser- dem eine sehr kleine aber tiefe Längsfurche zwischen ihnen, am Vorderrande des Schildchens. Brustseiten dicht längs- gestreift. Schildchen grob gerunzelt; Grübchen glänzend, tief, schief, nur durch eine Leiste getrennt. Mittelfeld des Meta- notums weder glatt noch glänzend; Leisten wenig deutlich. Erster Abschnitt des Radius schwach bogenförmig. Radial- zelle ziemlich lang, am Rande ganz und an der Basis ein wenig offen. Areola fehlend. Hinterleib glänzend, nicht punktirt; zweiter Ring nur ein Drittel (bei lebenden T'hieren) oder die Hälfte (bei trockenen Stücken) der Hinterleibslänge erreichend. Körperlänge @ : 3 mm. Von voriger besonders durch die Zahl der Fühlerglieder und durch die Färbung zu unterscheiden. Vorkommen: Schweden (Linne); Bitsch. Seit 2 Jahren habe ich Gallen auf Glechoma gesammelt, jedoch immer nur diese Wespe daraus gezogen. A. Latreillei scheint also hier nicht vorzukommen. Ueber neue und bekannte Cynipiden. 959 3. Aulax Pigeoti n. sp. Imago. Diese Art gehört in die Abtheilung der Aulax- Arten mit kleiner und geschlossener Radialzelle und steht dem in Stengelschwellungen von Tragopogon lebenden Aulax trago- pogonis Thoms. nahe. Körper schwarz; Beire, mit Ausnahme der Hüften, Flügelschuppen und 3. bis 6. Fühlerglied gelbroth. Maxillartaster 5 gliederig; erstes und drittes Glied sehr klein, nicht länger als dick; zweites fast so lang als das dritte und vierte zusammen; viertes Kaum länger als das dritte; drittes etwa dreimal so lang als dick. Lippentaster dreigliederig ; erstes Glied 1!/,mal so lang als dick ; zweites nur so lang als dick; drittes 2!/,mal so lang als dick. Fühler 13 gliederig ; zweites Glied fast doppelt so lang als breit; drittes etwas länger als das vierte und 2!/,mal so lang als dick; letztes doppelt so lang als das vorletzte, welches zweimal so lang als breit ist. Mesonotum chagrinirt, mit durchlaufenden, bis zum Vorderrand sehr deutlichen Parapsidenfurchen (bei A. tragopo- gonis sind diese Furchen nicht durchlaufend). Flügel gefranst; Radialzelle 2!/,mal so lang als breit; Areola deutlich. Zweiter und dritter Hinterleibsring punktirt. Körperlänge Q : 2 mm. Ei lang walzenförmig, fast 5mal so lang als dick und halb so lang als der Stiel. Galle. Die Larve lebt in den Wurzeln des in Frank- reich häufig ceultivirten Tragopogon porrifolius L. und bewirkt an denselben beulenförmige Auftreibungen, deren jede einer Larvenkammer entspricht. Das vollkommene Insect kommt zum Vorschein im Frühling des zweiten Jahres. Vorkommen. Herr Professor Pigeot, dem diese Art gewidmet ist, sammelte die Gallen in der Umgegend von Rethel (Ardennen). 4. Aulax sp.? Aut den Blättern von Hypochoeris glabra L., bei Bitsch, beobachtete ich Cynipiden-Gallen, die noch unbeschrieben sind und wahrscheinlich von einer neuen Aulax-Art hervorgerufen werden. Diese Gallen bilden kleine, eiförmig, hirse- bis hanf- korngrosse Schwellungen der Mittelrippe. Ein Blatt trägt ge- wöhlich eine grosse Anzahl solcher Verdiekungen und zeigt oftmals in Folge dessen eine Krümmung nach oben. Die Gallen- wand ist dünn und etwas holzig. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 260 J. J. Kieffer: Aehnliche Bildungen, deren Erzeuger ebenfalls noch unbe- kannt ist, erhielt ich früher von Herrn Professor Szepligeti, der sie auf Hieracium cymosum L. in der Nähe von Budapest gesammelt hatte. (Vgl. Monographie des Cynipides d’Europe et d’Algerie. Paris, 1897. Pl. VI, Fig. 8.) 9. Biorrhiza pallida Ol. (terminalis Fabr.). In seiner Schrift: „Ueber die Gallwespe Andricus pallidus Ol.“ (Berlin. Entom. Zeitschrift 1892, pag. 493—494) hat Herr Stadelmann die Behauptung aufgestellt, die (sallwespe Andricus Sieboldi Hart. sei von VDlivier als Diplolepis pallidus zuerst beschrieben worden und dieser Name müsse an Stelle der späteren Hartig’schen Benennung beibehalten werden. Die betreffende Behauptung stützt sich auf eine Notiz von Herrn Fairmaire (Bulletin soc. ent. France 1846, pag. XXX, Pl. 2, Fig. 4), in welcher die Galle kenntlich beschrieben und ab- gebildet sein soll. Da Fairmaire die Wespe aus der Galle ge- zogen hat, so soll seine Notiz das Bindeglied in der Kette bilden, um uns die Identität der Olivier’schen mit der Hartig- schen Art erkennen zu lassen. Dabei wurde aber übersehen, dass die Beschreibung von Diplolepis pallidus auf Andricus Sieboldi durchaus nicht passt, ja dass dieselbe aut keine der bekannten Andricus Arten und ebenso wenig auf eine Oynips-Art gedeutet werden kann. Da- gegen kann es keinem Zweifel unterliegen, dass die Olivier- sche Art mit der später von Fabriceius beschriebenen Bior- rhiza terminalis identisch sei. Olivier schreibt nämlich: „Diplolepis pallidus.”) Pallide testaceus, „ntennis abdomineque fuseis. Il a environ une ligne et quart de longueur. Antennes d’un brun obscur, päles a leur base, un peu plus longues que le corselet. Yeux noirs. Tete, corselet et pattes d’une couleur testacee päle. Abdomen ovale, comprime, d’un brun luisant. Ailes transparentes, une fois plus longues que le corps. Larve dans les galles fongueuses du Chene. Commun aux environs de Paris.“ (Eneyelopedie methodique 1791, pag. 281.) Diese Beschreibung passt vollkommen auf B. terminalis. Auch die Bezeichnung der Galle als „schwammige Eichengalle“ stimmt für B. terminalis. *) Nieht: „Diplolepis pallidus, testaceus ete.“ wie Stadelmann angibt. Ueber neue und bekannte Cynipiden. 261 Im Jahre 1793 wurde dieselbe Wespe wieder als nova species, unter dem Namen Diplolepis gallae-cerebriformis, von D’Anthoine beschrieben. (Cynipedologie du Chöne roure, Quercus robur. — Journal de Physique, de Chimie et d’Histoire naturelle par Lametherie. Nivose. An 2 de la Republique, pag. 35, fig. 3.) Die Beschreibung lautet: „Diplolepis fulvus, oculis nigris. L’insecte est cenobite, de couleur fauve, yeux noirs; ailes semblables & celles de Diplolepis lenticulatae. Son aiguillon est si court, qu’ il est a peine visible. Cet insecte a une agveable odeur de eitron. Il forme sur les branches du Chene, & leur bifurcation, une galle tenace, ondee, de la grosseur d’une grosse noisette, imitant un cerveau“. Die Fig. 3 stellt die bekannte Zerminalis-Galle dar, und zwar in natürlicher Grösse und mit vielen Fluglöchern versehen. Auch die Fig. 9 (Oynips gallae alveariformis) pag. 37 stellt eine jedoch vor- jährige Galle von terminalis dar, während das Insect zu den Parasiten dieser Gallwespe gehört. Die Synonymie ist somit: Biorrhiza pallida (Olivier) 1791. Biorrhiza gallae-cerebriformis (D’Anthoine) 1793. Biorrhiza terminalis (Fabricius) 1798. Cynips yallae-alveariformis D’Anthoine (excl. insect.) 6. Cynips tozae Bose (argentea Hart.). Durch die Freundlichkeit des Herrn Handlirsch wurde es mir möglich, die von Louis Bose im Journal d’histoire natu- relle II, 1792, pag. 154—157, Taf. 32, Fig. 3 veröffentlichte Be- schreibung der C. tozae Bose kennen zu lernen. Sowohl die Beschreibung und Abbildung der Galle, als auch die Beschrei- bung des Erzeugers beziehen sich auf die später von Hartig wieder entdeckte Cynips argentea Hart. Da die betreffende Beschreibung schwer zugänglich ist, so gebe ich im Folgenden einen Auszug aus derselben. — Galle. „Cette galle, figuree de grandeur naturelle dans la planche 32, Fig. 3,*) ne se trouve Jamais. d’apres l’observation de M. Gillet, que sur une espece de ch@ne que ce naturaliste croit propre aux Pyrenees, qui y est connu sous le nom de Toza et qui a de grands rapports avec le Quercus cerris de Linnaeus. Elle est toujoure place sur une pousse de l’annee precedente, et y est fixe de *) Diese Figur stellt die argentea-Galle dar und zwar in natürlicher Grösse und mit einem Flugloche an der Seite, Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X, Heft (31. December 1898). 262 IRA Eder: maniere qu’ elle parait l’embrasser. Sa forme est un spheroide un peu allonge aux deux extremites, d’environ 15 lignes de diametre ; sa substance interieure est fongueuse ; son &corce est fort dure sans etre ligneuse; elle est presque unie, mais il existe aux deux tiers de sa hauteur une couronne de 8 ä& 12 tuber- cules assez gros, separes par des intervalles presque egaux. Cette galle, la plus grosse de celles connues jusqu’ a ce jour, subsiste sur l’arbre jusqu’ & ce qu’ elle soit pourrie .. L’insecte qui produit cette galle en est sorti, a Paris, vers le mois de mai, par un trou qu’ il a perc& indifferemment dans toutes les parties de la surface. M. Gillet a essay& de le faire accoupler et de le multiplier aux environs de Paris, mais ses tentatives n’ont point en de succes.*) Il peut £tre de’erit ainsi: CGynips quereus-Tozae,. ©. testacea, villoso-sericea, antennis tarsisque nigris, abdomine dorso macula nigra. Habitat in Pyreneis. La tete testacde, velue; les yeux noirs; les antennes fili- formes, de la longueur de la moitie du corps; les articles, ex- cepte le premier, de couleur noirätre. Le thorax testace, velu, avec plusieurs stries enfoncees dans sa partie superieure. L’ab- domen testace, velu, marqued’une large tache noire dans sa partie superieure. Les ailes plus longues que l’abdomen ceiliees A leur base, avec des nervures plus brunes. Les pattes testacees, velues; les tarses noirätres. Les mäles sont plus petits que les femelles et plus noirä- tres. Les femelles sont quelquefois completement testacees. Üet insecte a beaucoup de rapports avec le Cynips glechomae de Linnaeus, il est de m&@me grandeur, presque de m&me couleur. Il en differe par son abdomen, aussi velu que le thorax. Reaumur, Vol. 3, pl. 25, fig. 5, a fait graver une galle qui a quelques rapports avec la nötre, mais il en parle ä peine dans le texte. | Die Synonymie für diese Art ist somit: Cynips tozae Bose. Oynips tojae Fabr. nec Fonse.**) Oynips argentea Hart. Oynips Rosenhaueri Hart. *) Ich habe ebenfalls mit demselben Misserfolge den Versuch gemacht, dieses Inseet um Bitsch zu verbreiten. *#) Cynips tojae Fonse. gehört als Synonym zu Cynips Mayri Kiefl. Ueber neue und bekannte Cynipiden. 263 7. Andrieus ostreus Gir. (flavipes Fonse.?). Die Galle von Diplolepis flavipes Fonsc., von welcher Fons- colombe angibt, sie sei „klein, kugelig oder eirund, mässig hart, gelblichweiss, an der der Sonne ausgesetzten Seite ge- wöhnlieh roth, mit kleinen schwarzen Punkten übersät, und an den Blattrippen der Eichen vorkommend“, kann nur die von Andricus ostreus Gir. sein. Die Beschreibung des Erzeugers: „niger, nitidus, antennis rufescentibus, pedibus flavis“ stimmt jedoch nur unvollkommen, da A. ostreus eine braune und nicht eine schwarze Färbung hat. Die beiden Einmiethler von A. ostreus, nämlich Synergus tristis und 5. Tscheki, sind jedenfalls wegen der Färbung ihrer Beine ausgeschlossen. Die Synonymie dürfte sein: Andricus ostreus Gir. Andricus flavipes (Fonse.?) Cynips flavipes Dalla Torre. 8. Synergus inerassatus Hart. Nach Dalla Torre“) soll Lichtenstein die Galle einer Cynipide in Bull. soc. ent. France 1877, pag. XXXIL be- schrieben und den Erzeuger Aphvlothrix quercus incrassatus be- nannt haben. An der angegebenen Stelle ist aber nur zu lesen, dass Lichtenstein die Galle von Aphilothrix radicis Fabr., sowie den daraus gezogenen und als Synergus incrassatus Hart. bestimmten Einmiethler dem Verein vorgelegt habe. Aphilothrix inerassatus D. T. und Andricus incrassatus D. T. bilden also die Synonymie von Synergus incrassatus Hart. 9, Synergus umbraculus Ol. (melanopus Hart.). Aus der Galle von Oynips Mayri m. zog Olivier (l. c. Nr. 8) einen Synergus, welcher mit dem Hartig’schen Syner- gus melanopus identisch ist. Olivier beschrieb das Insect auf folgende Weise: „Diplolepis umbraculus. Il a une ligne et demie de longueur, Antennes brunes, päles & leur base, un peu plus longues que le corselet. Tete jaune, avec la partie superieure et les yeux noirs. Corselet noir. Abdomen noir luisant avec l’aiguillon jaunätre. Pattes jaunes avec un peu de noir sur les cuisses et sur les jambes posterieures. Ailes trans- parentes, un peu plus longues que l’abdomen.“ Besser hat auch *) Catalogus Hymenopterorum. Oynipidae, 1893, pag. 90. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 964 J.J. Kieffer: Hartig seinen S. melanopus nicht beschrieben. Uebrigens wurde in letzter Zeit, aus Gallen derselben Oynips-Art, sowohl von Herrn Th. de Stefani als auch von mir, S. melanopus Hart. gezogen. D’Anthoine hat später denselben Einmiethler ebenfalls aus Gallen von ©. Mayri gezogen; eı hielt ihn für den Gallen- erzeuger und beschrieb ihn als Diplolepis gallae- umbraculatae (l. e. pag. 35 —36. Fig. 4 stellt die Galle von Cynips Mayri dar). B. D. Fonscolombe (Ann. soc. nat. Paris, 1832, pag. 193 —194) beschrieb ferner dasselbe Insect als Diplolepis rufipes Fabr. Er zog seine Exemplare ‚aus Gallen von Cynips tinctoria und Cynips coriaria?; die Angabe, er habe solche auch aus Gallen von ZKhodites Mayri erhalten, beruht jedentalls auf einem Irrthum, jedoch ist eine Verwechslung mit Perielistus Brandti wohl nicht anzunehmen, da die Worte: „tete rousse“ sich auf keinen Periclistus beziehen können. Die Synonymie ist somit: Synergus umbraculatus (Olivier) 1791. Synergus gallae-umbraculatae (D’Anthoine) 1793. Synergus rufipes (Foncs. nec Fahr.) 1832. Synergusmelanopus, orientalis, socialis Hartig 1841, 1843. Andricus umbraculus Dalla Torre 1893. 10. Synergus pomiformis Fonse. (fascialis Hart.). Aus Gallen von Biorrhiza pallida Ol. zeg Fonscolombe eine Gallwespen-Art, die er als Diplolepis pomiformis beschrieb, und die Hartig später Synergus facialis nannte. Fonsco- lombe fügte die Bemerkung hinzu, er habe dasselbe Insect noch aus walzenförmigen, von Diplolepis ramulorum Fonsc. auf Quercus coccifera hervorgerufenen Zweigschwellungen gezogen. Synergus pomiformis lebt in Wirklichkeit in diesen beiden so verschiedenen Gallen. Walzenförmige Zweigschwellungen von Quercus coccifera wurden mir nämlich aus Süd-Frankreich von Herrn Professor Valery Mayet und aus Spanien von Herrn Professor Pantel S. J. zugesandt; der Einmiethler, den ich aus diesen Schwellungen zog, gehört wirklich zu pomiformis Fonse. (facialis Hart.) und nicht zu variabilis Mayr. Aus einer der Gallen schnitt ich auch den Erzeuger heraus; leider war es mir nicht möglich die Metanotum-Leisten zu beobachten, so dass ich nur angeben kann, dass derselbe entweder zu Dryocos- Ueber neue und bekannte Öynipiden. 2365 mus oder zu Callirhytis gehört. Von Diplolepis ramulorum Fonsc., dessen Beschreibung mit der von Dryocosmus australis Mayr vollkommen übereinstimmt, scheint er jedoch verschieden zu sein. 11. Dryophanta folii (L.). Als Synonym gehört hiezu Diplolepis unedoniformis D’An- thoine (1. c. pag. 36, Fig. 6). Auch die Galle von Cynips gallae- cerasiformis D’Antl:oine (l. c. pag. 38, Fig. 10) ist die von D. folii, das Insect ist aber ein Parasit. 12. Neuroterus baccarum (L.). Hiezu gehört die von D’Anthoine als Diplolepis pisi- ‚Formis beschriebene Art (l. ce. pag. 36, Fig. 2). Ebenso die Galle von Oynips gallae-concatenatae D’Anthoine (]. ce. pag. 38, Fig. 11) auf Eichenblüthen, das Insect dagegen ist ein Parasit. 13. Nenroterus lentieularis (01.). Diese Gallwespe wurde von D’Anthoine als Diplolepis gallae-Ienticulatae beschrieben (l. c. pag. 36, Fig. 1).*) 14. Eucoela laevis (Fonsc.). Die erste Beschreibung einer Eucoeline verdanken wir nicht Westwood, wiebisher geglaubt wurde, sondern Boyer de Fonscolombe. Figites laevis Fonsc. (l. c. pag. 188) ge- hört nämlich zweifellos zu den Eucoelinen und nicht zu den Figitinen. (Vgl. Dalla Torre, Catalogus Hym. Cynipidae, 1893, pag. 6.) Das Scutellum wird nämlich folgender Weise beschrieben: „Ecusson &pais, presque cönique, tronqu& comme celui de l’espece precedente; mais il est surmonte vers sa base par une &levation cylindrique, marquee A son sommet d’une fossete.“ Diese auffallende Gestalt des Schildchens veranlasste folgende Bemerkung des Autors: „Il n’ai qu’ un seul individu de Figites laevis. Il serait possible que la conformation de l’ecusson ne füt qu’ une anomalie.* *) Ebenso ist Cynirs gallae-piriformis D’Anthoine pag. 35, Fig. 13 = Andricus solitarius Fonse. (exel. insect.); Diplolepis gallae-echinatae D’An- thoine pag. 36, Fig. 5 = Andricus Panteli Kieff. (exel. inseet.); Cynips gallae. pistilliformis D’Anthoine pag. 39, Fig. 15 = Andricus Giraudi Wachtl (quoad gallam); Cynips gallae-triticiformis D’Anthoine pag. 39, Fig. 16 = Andricus albopunctatus Schlechtdl. (quoad gallam). Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., X, Heft (31, December 1898). 266 J. J. Kieffer: 15. Homalaspis notata (Fonse.). Giraud hat den Figites notata Fonse. in die Gattung Callaspidia Dahlb. (Onychia Hal. nec Dahlb.) und zwar als Synonym von ©. Fonscolombei Dahlb. eingereiht. Reinhard und nach ihm Förster undvon Dalla Torre lassen eben- falls diese Wespe in der Gattung Onychia Hal., jedoch trennt Ersterer dieselbe von ©. Fonscolombei um sie zu ©. ligurica Gir. zu stellen. Reinhard hat aber dabei übersehen, dass Figites notata Fonse. nicht zur Gattung Onychia Hal. sondern zur Gat- tung Homalaspis Gir. gehört, dass also dieses Thier weder mit C. Fonscolombei noch mit ©. ligurica identisch sein kann. Beide Gattungen werden nämlich auf folgende Weise unterschieden: Onychia Hal. „Dritter Abschnitt der Unterrandader feh- lend ... das Radialfeld daher am Vorderrande und an der Basis ganz offen“ (Förster). „Hinterleibsstiel glatt* (Giraud). Homalaspis Gir. „Dritter Abschnitt der Unterrandader vorhanden .... das Radialfeld am Vorderrande ganz, an der Basis nur wenig offen* (Förster). Hinterleibsstiel gefurcht. etwas länger als bei Aspicera, aber kürzer als bei Onychia (Giraud, Reinhard). In der Beschreibung von Figites notata heisst es (]. c. pag. 187): „Pedicule de l’abdomen un peu plus long que dans les especes pröcedentes (nämlich Aspicera), noueux A la base, ensuite stri@... Nervures des ailes comme dans les prec6- dentes, mais beaucoup plus päles et lJadent dirig6e vers le bord externe ne latteint pas comme dans les pröcedentes.“ Der Hinterleibsstiel ist also gefurcht und länger als bei einigen Aspicera; der dritte Abschnitt der Unterrand- ader ist vorhanden, erreicht aber den Vorderrand nicht, so dass die Radialzelle an der Basis nur wenig offen ist; alle Merkmale von Homalaspis sind also hier vereint. 16. Aspicera rugosa (Hart.). Hartig gründete die Gattung Ayalaspis auf zwei sehr verschiedene Gallwespen, nämlich X. laevigatus Hart. und X. rugosus Hart. Erstere, welche allein berechtigt ist, den Gattungs- namen Xyalaspis zu tragen, wurde von Reinhard, trotz ihres bedornten Schildchens, zu A:gilips gestellt, und später von Förster sogar zwei verschiedenen Gattungen zugleich als Type angewiesen (Xyalaspis, pag. 35 und Aegilips, pag. 36). Ueber neue und bekannte Cynipiden. 267 Letztere, wegen ihres auf dem Rücken zungenförmig ver- längerten zweiten Hinterleibsringes zu den Onychioiden gehörend, wurde vor Reinhard zur Gattung Onychia, als Synonym von O. Westwoodi Dahlb. gestellt. Reinhard selbst nennt aber zu den Gattungsmerkmalen von Onychia: „scutello apice trun- cato“ (pag. 236), und von Aspicera: „scutello mueronato“ (pag. 240); Xyalaspis rugosus, von welchem Hartig schreibt: „scutellum spinosum“ (pag. 416) gehört somit nicht zu Onychia sondern zu Aspicera. Trieyphona Zett. versus Amalopis Hal. Von Dr. E. Bergroth in Tammerfors. Vor zehn Jahren habe ich nachgewiesen, dass und weshalb die Tipuliden - Gattung Amalopis Hal., O0. S. den prioritäts- berechtigten Namen Tricyphona Zett. zu führen hat. Nach mehrjährigem Suchen glaubt Osten Sacken nun einen sach- lichen Einwurf gegen meine Darstellung gefunden zu haben, und zwar — in der Einleitung zu Zetterstedt’s Dipt. Scand.! Er publieirt hierüber einen Aufsatz im letzten Hefte der Berl. Entom. Zeitschrift. Osten Sacken’s ganze Auseinandersetzung stellt die bisher allgemein, auch auf den verschiedenen zoologischen Con- gressen angenommenen Nomenclatur-Regeln auf den Kopf. Ich finde keinen Grund auf das Thema hier näher einzugehen, sondern verweise auf das, was ich in der Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 197—199 hierüber geschrieben habe. Besonders wieder- hole ich noch, was Osten Sacken als ein „flourish“ be- zeichnet: „wollte man nach dem von Osten Sacken auf Trieyphona angewandten Principe handeln, so wären Tausende von Namen durch jüngere zu ersetzen. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898), 268 Ein neues System der Chalastogastra? Von Fr. W. Konow in Teschendorf (Meklenburg). Herr William H. Ashmead, Assistant-Curator am U. S, National-Museum in Washington, hat in The Canadian Entomo- logist, London 1898, pag. 141ff., ein neues System der „Chala- stogastra“ veröffentlicht, das einer kurzen Besprechung zu unter- ziehen ist. Der Herr Autor bezeichnet mit Recht die in Rede stehende Abtheilung der Hymenopteren als „Sub-Order“; aber wenn derselbe für diese Unterordnung den alten Namen „Phyto- phaga“ wählt, so müssen wir von Anfang widersprechen, denn abgesehen davon, dass die entwickelten Insecten durchaus nicht phytophag, sondern wenigstens grossentheils carnivor sind, gibt es unter den übrigen Hymenopteren eine grosse Zahl, die im Laarvenzustande gleichfalls auf Pflanzennahrung angewiesen ist. Es erscheint also völlig willkürlich, den obigen Namen lediglich auf die „Chalastogastra* beschränken zu wollen. Ueberdies hat bereits Lamark denselben Namen bei den Mollusken verwandt. Dann greift Mr. Ashmead auf dieHartig’sche Zweitheilung in „Holz- und Blattwespen“ zurück, indem er zwei „Series“ annimmt, die er „Xylophaga“ und „Phyllophaga“ nennt. Auch hier müssen wir aufs entschiedenste widersprechen. Zu den „Xylophaga“ werden die Cephinen gerechnet, offenbar weil es noch bedenklicher wäre, dieselben als phyllophag zu bezeichnen ; aber unter den Cephinen kann doch nur ein kleiner Theil wie Janus und zur Noth allenfalls auch Syrista und Macrocephus als xylophag gelten, während sonst die ganze Tribus mit Recht den Namen „Halmwespen“ trägt und unter den „Phyllophaga* dürften wenigstens die Gallenbewohner kaum als phyllophag bezeichnet werden können. Vor allen Dingen aber erscheint es völlig unmöglich, die Lydini und Ayelini mit den Tenthredinidae vereinigen und dieselben als gleichwerthig mit den Abtheilungen der letzteren auf gleiche Stufe stellen zu wollen, wenn man Fr. W. Konow: Ein neues System der Chalastogastra ? 969 der natürlichen Verwandtschaft Rechnung tragen und nicht etwa nach Gutdünken ein willkürliches „System“ schaffen will. Die Lydiden sind durch ihren ganzen Körper- und Flügelbau min- destens ebenso weit, wenn nicht weiter, von den Tenthrediniden entfernt, als die Siriciden. Ueberdies erscheint es durchaus ver- werflich, die charakteristischen Merkmale für die einzelnen Ab- theilungen des Systems von den Imagines, die Namen dieser Abtheilungen aber von dem Larvenzustande herzunehmen. Die „Phytophaga“ werden beiMr. Ashmead in 15 Fa- milien getheilt, wovon 4 Familien auf die „Xylophaga“ und 11 auf die „Phytophaga“ kommen, nämlich der Reihe nach: Orys- sidae, Siricidae, Aiphydriidae, Cephidae, Xyelidae, Lydidae, Hylo- tomidae, Lophyridae, Perreyiidae, Pterygophoridae, Selandriidae, Nematidae, Dineuridae, Tenthredinidae, Cimbıcidae. Da werden also die Lophyrini in 3, die Tenthredinini gar in 4 „Families“* zerspalten, die alle auf gleicher Höhe mit den Cimbieinen und Arginen stehen sollen; die „Aylotomidae“ werden in die nächste Verwandtschaft der „Lydidae“, die „Selandriidae“ neben die „Pterygophoridae* und die „Cimbicidae“ neben die „Tenthredini- dae“ gestellt; die letzteren werden von den „Selandriidae“ durch zwei Familien, die „Nematidae“ und „Dineuridae“ getrennt, ja was noch mehr, von den „Selandriidae“ werden die „Strongylo- gasterinae“ getrennt und als „Subfamily* zu den „Tenthredini- dae“ gerechnet, während die „Blasticotominae* als „Subfamily* zu den „Selandriidae“ gezählt werden. Da könnte man fast auf den Gedanken kommen, dass der Herr Autor ohne irgend welche Kenntnis der Naturobjecte sein System lediglich nach Büchern ausgearbeitet habe. Jedenfalls hat derselbe nie in seinem Leben eine wirkliche Dineura gesehen, sonst hätte er nicht den wunder- lichen Einfall haben können, die „Dineuridae“ als „Family“ von den „Nematidae“ zu trennen und den übrigen „Families“ als gleich- werthig gegenüberzustellen. Ebenso ist die Unterbringung der Blasticotoma bei den „Selandriidae“ nur möglich, wenn man das Thier nie gesehen hat. Körperbau und Flügelgeäder weisen dieser Gattung ohne Zweifel ihren Platz in der Nähe der Xye- lini au. Gänzlich verfehlt ist es auch, wenn Mr. Ashmead die „Strongylogasterinae“ von den „Selandrüdae“ abtrennt und zu den „Tenthredinidae“ rechnet. Derselbe würde bald von dieser Aufstellung zurückkommen, wenn er etwa verurtheilt würde, die Cameron’schen Strongylogaster aus Central-Ame- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 270 Fr. W.Konow: rika in die eine oder die andere Abtheilung zu vertheilen. Wahrscheinlich aber kennt Mr. Ashmead überhaupt keinen Strongylogaster, denn die nordamerikanischen angeblichen „Stron- gylogaster“ dürften wenigstens grösserentheils in die Gattungen Taxonus, Poecilosoma u. s. w. gehören. Dazu kommt, dass der Herr Verfasser sich bei den statuirten Gegensätzen seines Systems vielfach durch ein „usually“ helfen muss, und dass man infolge der oft nicht präcisen Gegensätze viele Gattungen schwer oder nur nach Willkür, andere wie Cladius u. Ss. w. überhaupt nicht in diesem „System“ unterbringen kann. Ein System kann doch nur den Zweck haben, die Gegenstände zu ordnen; hier ist aber alles ohne erkennbare Ordnung durch- einander gewürfelt, wie man ein Spiel Karten durcheinander mischt. Was die weitere Theilung betrifft, so werden die „Seri- cidae“ in zwei „Subfamilies“, Siricinae und Tremecinae, getheilt. Zu den ersteren zählen Sirex und Paururus, zu den letzteren Xeris, Teredonia und Tremex. Diese Theilung kann anerkannt werden, wenn die kleine Tribus überhaupt getheilt werden soll. Doch müssen die Subtribus dann Siricides und Tremecides heissen. Wenn aber Mr. Ashmead eine neue Paururus-Art aufstellt, so hätte sich derselbe erst unter den amerikanischen Paururus- Arten umsehen müssen, ob seine angebliche nov. spec. nicht mit einer bereits bekannten Art zusammenfällt. Die schwarzen Beine und dunklen Flügel weisen auf areolatus Cress. hin, dessen Männchen apicalis Kirby ist. Zwar soll die neue Art eine rothe Hinterleibsspitze besitzen, während areolatus 2 einen ganz dunklen Hinterleib hat. Aber die blosse Färbung begründet keinen specifischen Unterschied; und wenn Mr. Ashmead keine bestimmten plastischen Unterscheidungsmerkmale anzu- geben weiss, so kann seine angebliche Art höchstens als weib- liche Varietät des P. areolatus Cress. gelten. Wahrscheinlicher aber dürfte Mr. Ashmead die Färbung der Beine nicht rich- tig beurtheilt haben; und sein „P. pinicolus“ dürfte nichts anderes als ein nenes synonymum zu P. nigricornis F. sein. Wer übrigens die lateinische Sprache gebrauchen will, muss dieselbe gelernt haben. Das Wort pinicola ist substantivum und kann darum nicht in einen unglücklichen „pinicolus“ verändert werden. 4 Ein neues System der Chalastogastra ? 271 Bei den „Cephidae“ wird eine neue Art beschrieben : der Cephus Graenicheri 2. Derselbe scheint sich aber in nichts von ©. einetus Nort. (= oceidentalis Riley et Marlat) zu unterscheiden, der in der Färbung veränderlich ist, für den aber die grösseren- theils gelben Schenkel charakteristisch sind. Wenn die gelbe Färbung am Hinterleib hie und da röthlich geworden ist, so indieirt das nicht eine neue Art, sondern lässt vermuthen, dass das einzige Ashmead'sche Exemplar ein wenig durch Cyan- kali oder sonstwie verfärbt sein dürfte. Wollte der Herr Autor eine nene Species beschreiben, so musste er dieselbe mit ©. cinctus Nort. genau vergleichen und durch plastische Unter- scheidungsmerkmale die Berechtigung derselben nachweisen. Die „Aiphydriidae“ werden wieder in zwei „Subfamilies“, die „Derecyrtinae* und „Xiphydriinae* zerspalten; aber ein Blick auf die Gattung Derecyrta lehrt sofort, dass hier das Fehlen des Radialnervs kaum generischen Werth hat. Ein solch einzelnes Merkmal kann unmöglich eine Gattung, geschweige denn eine höhere Kategorie begründen. Viel wichtigere Merkmale als Dere- cyrta trennen die Gattung Konowia von den übrigen Ariphydriüni, aber eine Theilung in Tribus ist hier ganz überflüssig, zumal da es sich dabei nur darum handeln würde, eine einzelne Art von den übrigen abzutrennen. Dasselbe gilt von der Theilung der „Ayelidae‘ in die „sub- families* „Macroxyelinae“ und „Äyelinae“. Um die kleine Gattung Xyela nicht in ihrer „Family“ allein stehen zu lassen, gründet der Herr Autor eine neue Gattung: Manoxyela, die sich dadurch von AÄyela unterscheiden soll, dass die beiden Radialnerven in die zweite Cubitalzelle münden. Aber bei dem äusserst zarten Flügelgeäder der Gattung Xyela ist die Lage der Quernerven sogar innerhalb der einzelnen Arten eine unbeständige, Kann also unmöglich einen Grund zu generischer Trennung abgeben. Die Gattnng Manoxyela kann nicht anerkannt werden. Bei den „Lidydae“ werden meine sämmtlichen Untergat- tungen zu Gattungen erhoben und ausserdem eine neue Gattung Liolyda gegründet. Mit dem ersteren kann ich nicht einver- standen sein, denn die vorhandenen Unterschiede genügen nach meiner Ueberzeugung nicht zur Begründung von Gattungen und so wird auch die Ziolyda Ashmead wohl nicht als Gattung an- erkannt werden können. Dieselbe wird auf Lyda frontalis Westw- basirt, die demnach nicht eine echte Lyda, sondern ein Pam- Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 272 Fr. W. Konow: philius sein müsste. Aber Mr. Ashmead dürfte das West- w oo d’sche Exemplar ebenso wenig wie Mr. Cresson gesehen haben und Westwood bildet als frontalis eine Lyda ab mit einem Supraapicalsporn an den Vordertibien. Die L. frontalis Westw. muss also so lange als echte Lyda gelten, bis nachge- wiesen wird, dass eine solche Zyda nicht existirt, und wenn dieser Nachweis erbracht werden sollte, so würde die West- wood'’sche Species als Phantasiegebilde ad acta gelegt werden müssen. Gelegentlich der Theilung seiner „ZLydidae“ in die „sub- families“ „Megalodontinae“ und „Lydinae* zeiht mich Mr. Ash- mead des Irrthums, wenn ich den der Subeosta zugewandten Theil des Discoidalnerven als „Basis“ desselben bezeichnete. Aber es ist noch lange nicht ausgemacht, ob wirklich, wie Mr. Ashmead meint, die Quernerven als durch Spaltung der unter ihnen liegenden Längsadern angesehen werden müssen, oder ob dieselben aus den über ihnen liegenden Längsadern originiren, oder endlich ob sie nicht etwa als selbständige Gebilde anzu- sehen sind. Die letztere Meinung scheint auch mir nicht annehm- bar zu sein, aber für seine Behauptung, dass „the basal ner- vure in reality represents a fork of the median vein“ dürfte der Herr Autor ausser seiner ganz subjeetiven Ueberzeugung irgendwelche Begründung beizubringen kaum im Stande sein. Wenn irgendwo im Flügelgeäder ein Quernerv fehlschlägt, so pflegt sich gewöhnlich eine Spur desselben nicht nur an der hinteren, sondern auch an der vorderen Längsader zu ffnden, eine Thatsache, die dafür sprechen könnte, dass beide Adern an der Bildung des Quernerven betheiligt sind; ich für meinen Theil schliesse daraus, dass den Queinerven eine gewisse Selb- ständigkeit zukommt, wenn auch eine Selbständigkeit secun- därer Art. Aber wie will man die Thatsache erklären, dass et- wa bei Cephaleia, Pamphilius u. s. w. der Brachialnerv nie am Medius, sondern stets am Brachius verkürzt ist, ohne an letz- terem irgend eine Spur zu hinterlassen. Das ist nur möglich, wenn dieser Nerv vom Medius originirt; und was dem einen recht ist, ist dem andern billig; wir können nicht den einen Nerv aus der vorderen und den anderen aus der hinteren Ader ableiten. Ueberdies weiss jeder kundige Systematiker, dass der systematische Werth des einzelnen Organs im Flügelgeäder um so grösser zu sein pflegt, je näher dasselbe dem Costalrande Ein neues System der Chalastogastra? 973 des Vorderflügels liegt. Die Bildung des Flügelgeäders kann nicht als von hinten, sondern muss als von vorn ausgehend ge- dacht werden. Doch immerhin ist es nicht meine Meinung, dass wir mit unserer Terminologie an morphologische Begründung gebunden seien. Mag man also meinetwegen weiter von einer „furca medii, furca brachii* u. s. w. reden und wenn es Ge- brauch bei den meisten Fachgelehrten ist, bin auch ich gerne bereit, die Basis des Discoidalnerven am Medius zu suchen. Ueber die von Mr. Ashmead für die „Hylotomidae“ ge- gebenen Tabellen zu urtheilen bin ich zur Zeit nicht im Stande, weil mir mehrere hieher gehörige Formen fehlen und weil der Autor bei den meisten Gattungen typische Species anzugeben unterlässt. Deswegen nur einige Bemerkungen. Die Gattung Pachylota wird bei den „Schizocerinae*“ aufgeführt, gehört aber zu den Argides. Ferner wird dreimal eine Gattung „Scehizocera* Latreille aufgeführt, die theils drei, theils vier Gubitalzellen, theils ein contrahirtes, theils ein petiolirtes Humeralfeld im Vorderflügel besitzen soll. Nun hat Latreille meines Wissens überhaupt keine Gattung „Schizocera“ aufgestellt, auch wohl kaum irgend eine hieher gehörige Species gekannt. Der Name Schizocera stammt von Lepeletier und wurde 1829 von Curtis in „Schizocerus“ verändert, muss aber nothwendig Schizoceros lauten, da nur diese Form sprachlichen Regeln entspricht. Es ist aber sehr fraglich, ob dieser Gattungsname überhaupt für die Gattung anwendbar ist, die gegenwärtig damit bezeichnet wird. Als Lepeletier 1825 in Eneyclop. method. vol. 10 pag. 572 die Gattung Schizoceros gründete, kannte er vier oder viel- mehr nur drei Arten, die er in folgender Reihenfolge aufzählt: 1. 8. furcata, 2. 8. Klugi, 3. 5. pallipes, und 4. S. angelicae, Davon ist Nr. 2 identisch mit Aylotoma plumigera Kl.; Nr. 3 ist — Tenthredo (Oyphona) geminata Gmel.; und Nr. 4 ist eine weibliche Varietät der Tenthredo (Cyphona) furcata Villers. Leider ist mir die nordamerikanische plumigera Kl. nicht be- kannt, so dass ich nicht beurtheilen kann, ob dieselbe wirklich von den übrigen Lepeletier’schen Schizoceros-Arten generisch verschieden ist und dann als Typus der Gattung Schizoceros angesehen werden muss, oder ob der Lepeletier’sche Name etwa einfach statt des Fallen’schen Cyphona einzutreten hat. Die Gattung Atomaceros Say, die für die nordamerika- nischen Arten debilis Say und cellularis Say gegründet wurde, Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg,, X, Heft (31, December 1898). 274 Fr. W. Konow: wird von Mr. Ashmead eingezogen und beide Arten werden zu Schizoceros gerechnet, während für Atomaceros ruficollis Nort. eine neue Gattung, Micrarge, aufgestellt wird, die zu den Ar- gides gehören soll. Aber ein Argide ohne Anhangszelle im Vorder- flügel und mit gegabelten Fühlern beim co’ ist sehr auffällig und überdies soll nach Walsh der rufieollis Nort. das Weib- chen von A. debilis Say sein. Wenn die letztere Vermuthung sich bestätigen sollte, so würde gerade für ruficollis Nort. der Say’sche Gattungsname Atomaceros bleiben müssen. Dass übri- gens Thiere mit gestieltem und solche mit contrahirtem Hume- ralfelde nicht in einer Gattung vereinigt bleiben können, habe ich schon früher ausgeführt. Als Gymnia Spin. gelten bisher nach Kirby diejenigen Arten, bei denen im Vorderflügel die Anhangszelle fehlt und von den drei Cubitalzellen die erste und zweite je einen Medial- nerven aufnehmen. Nach Mr. Ashmead soll @ymnia im Vorderflügel eine Anhangszelle besitzen, während die ersteren Arten zu Schizoceros gerechnet werden. Mir sind leider die typischen Arten apicalis und tibialis unbekannt. Beiläufig aber sei auch hier bemerkt, dass wir in der Entomologie als Gattungs- namen nicht irgendwelche aus einer x-beliebigen Sprache ent- nommenen Worte oder wortähnliche Formen gebrauchen können, sondern die Gattungsnamen müssen lateinisch sein. Deswegen sind Formen wie Themos, Ptenos, Acanthoptenos unmöglich; es muss Themus, Ptenus u. s. w. heissen. Ferner ist zu schreiben: Sericoceros und Dieloceros. Was den Namen Themus betrifft, so ist derselbe von 9euss — Heuss abzuleiten; besser wäre „Thes- mius“ gewesen, denn im Sinne von seowos Ist der Norton- sche Name wahrscheinlich gedacht. Die Unterfamilie der Zopliyrini habe ich erst kürzlich in den Entom. Nachrichten 1898, pag. 247 ft. auseinandergesetzt. Mr. Ashmead zerreisst diese Unterfamilie in drei selbstän- dige Familien, die Lophyridae, Perreyiidae und Pterygophoridae; und die letzte „family“ wird in drei „subfamilies“ getheilt, nämlich in die Lobocerinae, Pterygophorinae und — Perginae. Das ist also ein schönes Sammelsurium, das hier in der letzten „family“ wegen des einzigen Merkmals der fehlenden lanzett- förmigen Zelle vereinigt ist. Es ist für den Systematiker ja äusserst bequem, nach willkürlich herausgegriffenen augen- fälligen Merkmalen sein System aufzubauen; nur schade, dass Ein neues System der Chalastogastra ? 275 die Natur sich absolut nicht nach künstlichen Gesetzen richten will. Mr. Ashmead wird für diese Aufstellungen bei ernst- haften Entomologen kaum Zustimmung finden. Nicht einmal auf Linne wird sich derselbe für seine Kunst berufen dürfen, denn der alte Linne hat nach einheitlichem Prineip und darum ein wirkliches, wenn auch künstliches, System aufgestellt. Bei den „Perreyiidae“ scheint die Tabelle zur Bestimmung der Gattungen wieder ohne Kenntniss der Naturobjeete zu- sammengestellt zu sein; sonst hätte der Herr Verfasser sehen müssen, dass hier weder die Zahl der Fühlerglieder, noch die Länge oder Kürze der zweiten Cubitalzelle, oder die Lage der (Quernerven, wahrscheinlich auch nicht einmal die Zahl der Palpenglieder sichere Merkmale zur Unterscheidung von Gat- tungen darbieten. Wenigstens die Zahl der Fühlerglieder und die Lage der Quernerven ist oft nicht einmal bei derselben Art constant. Uebrigens soll die Gattung Perreyia nach Cam e- ron 13-, nach Ashmead 15 gliederige, die Gattung Decameria nach älteren Autoren 10-, nach Ashmead 11gliederige Fühler besitzen. Die Perreyia - Exemplare meiner Sammlung haben 13- bis 18 gliederige und meine Decameria - Arten 10 gliederige Fühler. Die Gattung Lophyrvides Cameron ist vielleicht von Perreyia generisch verschieden, muss dann aber besser begründet werden, als es vom Autor geschieht. Dieselbe wird haupt- sächlich auf die mehr als 13 gliederigen Fühler begründet, die beim c’ flabellirt sein sollen. Leider ist mir nur ein einziges Perreyia-Männchen bekannt, das 14 einfache Fühlerglieder ohne Kammstrahlen besitzt. Immerhin ist zu vermuthen, dass die- jenigen Arten, deren Männchen fiederstrahlige Fühler besitzen, einer anderen Gattung angehören dürften. Aber hier entsteht eine Schwierigkeit: Mr. Cameron stellt als erste Art seiner Gattung Lophyroides den Lophyrus tropicus Nort. hin; dieser aber besitzt nach Norton’s Gattungsdiagnose an jedem Fühler 2 Reihen Fiederstrahlen, während Cameron die Fühler ein- fach „flabellate* nennt. Es scheint also, dass Cameron’s Lophyroides tropicus nur eine Reihe Fiederstrahlen an seinen Fühlern hat; und wenn das der Fall sein sollte, so würde der L. tropieus Cam. einfach als Synonym zu ZL. anomalus Kirby zu stellen sein, während der L. tropicus Nort. noch der Deu- tung harren müsste. Jedenfalls ist die Aufstellung des Mr. Ashmead durchaus nicht annehmbar. Der letztere will auf Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 276 Fr. W.Konow: den Z. tropieus Nort. die neue Gattung „Lophyridea“ gründen, obwohl er den ZL. tropieus Nort. wahrscheinlich gar nicht kennt. Seine Gattung soll sich von Zophyroides dadurch unterscheiden, dass die Hinterflügel eine geschlossene Cubitalzelle und am Radialfelde keine Anhangszelle besitzen. Das letztere könnte auffallen. Aber Cameron’ L. tropieus hat offenbar eine Anhangszelle im Hinterflügel; und wenn Mr. Ashmead ein Exemplar ohne solche Zelle gesehen hat, so dürfte es sich da um ein zufälliges Fehlschlagen desjenigen Theiles der Rand- ader handeln, der sonst das Radialfeld schliesst, wie es auch bei anderen Arten vorkommt. Die Hinterflügel sind gewöhnlich wenig geeignet, Gattungsmerkmale herzugeben; und zumal bei der Gattung Perreyia ist das Flügelgeäder überhaupt höchst unbeständig. Die Gattung Lophyridea Ashmead kann nicht anerkannt werden. Wenn Mr. Ashmead die Gattungen Incalia, Paralypia, Cerealces statt bei den Cimbiciden vielmehr bei den „Loboceri- nae“ (Lobocerotides) unterbringt, so ist das durchaus zu billigen; aber eben damit fallen auch die hauptsächlichen Merkmale, die der Herr Autor für seine „Lebocerinae“ beibringt, völlig in sich zusammen. Dass das „costal vein slender towards base but very much thickened or broadened at apical one- third“ sei, trifft höchstens bei Acorduleceros zu; und ein „marginal cell not appendiculated findet sich nur wenig bei ZLobocerotides ! Gleichwohl meint der Herr Autor mit diesen Angaben die Schwierigkeiten „überbergt* zu haben, die sich ihm bei Aus- einandersetzung seiner „subfamilies“ entgegenstellten. Der- selbe hätte entschieden besser gethan, sein ganzes System im Papierkorb zu begraben, als es an die Oeffentlichkeit zu bringen. Die „Pterygophorinae“ sind beiMr.Ashmead ein buntes Gemisch aus den verschiedenartigsten Formen. Thulea, Ptery- gophorus, Brachytoma, Syzygonia, Corynophilus und wieder Ptery- gophorus stehen ganz wirr durcheinander. Aber auch neue Gat- tungen gründet Mr. Ashmead hier: „Lophyrotoma“ und „Ptery- gophorinus“ werden von Pterygophorus abgetrennt. Der letztere soll 4 Cubitalzellen besitzen und wird auf P. einetus beschränkt, während bei den ersteren, deren Typen P. interruptus und analis sind, nur 3 Cubitalzellen vorhanden sein sollen. Die ganze Sache ist Blech. Klug hat sicher besser zählen können als Mr. Aslımead, der sich auch sonst gern verzählt; und Klug Ein neues System der Chalastogastra? 9277 zählt bei P. cinetus nur 3 Cubitalzellen. Ferner soll P. analis Costa nach dem Autor 17-, nachAshmead 23gliederige Fühler haben; ein Exemplar, das ich für analis Costa halte, besitzt 19 Fühlerglieder. Ein ernsthafter Entomologe kann die P. einctus, interruptus und analis unmöglich generisch auseinanderreissen. Uebrigens ist der schneidige Name Lophyrotoma ganz unver- ständlich. Derselbe kann nur aus Lophyrus und z£ure» gebildet sein; und man weiss nicht, was denn hier eigentlich geschnitten sein soll; wahrscheinlich hat sich der Herr Autor selbst mit diesem Namen schneiden wollen. Ebenso wird von Syzygonia die neue Gattung „Syzygonidea“ abgetrennt. Die erstere soll 5-jointed, die letztere soll 6-jointed Fühler haben; aber Sy2y- gonia Kl. hat nach Klug selbst schon vor der Fühlerkeule 5 Glieder; und die Keule ist wenigstens aus 3 bis 4 Gliedern zusammengewachsen. Ausserdem soll Syzygonia im Hinterflügel eine geschlossene Medialzelle besitzen, während Syzygonidea eine solche entbehren soll. Mir ist,nur die S. cyanoptera Kl. bekannt; un? diese hat vor der Fühlerkeule 5 Glieder und im Hinterflügel nur eine geschlossene Cubitalzelle, müsste also nach Mr. Ashmead eine dritte Gattung bilden, wofür dem- selben vielleicht die Namen „Syzygonides“ oder „Syzygoniotoma“ vorgeschlagen werden könnten! Die Gattung Brachytoma Westwood, die von Cameron mit Perreyia vereinigt wurde, wird von Mr. Aslhımead nicht nur wieder als selbständig aufgenommen, sondern ganz aus der Verwandtschaft der Perreyia herausgerissen und zu den „Pfery- gophorinae“ gebracht. Typus der Gattung soll BD. fumipennis Westw. sein, ein Männchen, welches nach Westwood zwei- strahlige Fühler besitzt. Wenn nun dies Männchen wirklich, wie es nach Ashmead scheint, das Humeralfeld im Vorder- flügel entbehren sollte, so ist damit noch lange nicht bewiesen, dass es zu den Plerygophorides gehört; aber wahrscheinlich ist bei dem Exemplar des Herrn Ashmead nur der Humerus zufällig fehlgeschlagen. Von der Gattung Perga werden drei neue Gattungen ab- gezweigt, nämlich: Paraperga, Pseudoperga und Neoperga. Die erste und letzte können möglicherweise gehalten werden. Die zweite wird auf P. polita Leach gegründet und soll 7gliederige Fühler und nur 3 Cubitalzellen besitzen. Aber P. polita Leach hat sowohl nach dem Autor als auch nach Kirby 6gliederige Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., X, Heft (31. December 1898). 278 Fr. W.Konow: Ein nenes System der Chalastogastra? Fühler, wenn nämlich die Fühlerkeule als ein Glied gezählt wird, was allerdings mit Unrecht geschehen dürfte; und ausserdem hat P. polita gar nicht 3, sondern 4 Cubital- zellen; der erste Cubitalnerv ist nur mehr weniger bleich, wes- wegen Leach sagt: „areolis submarginalibus 2 primis con- fliuentibus“. Jedenfalls dürfte es völlig unmöglich erscheinen, die P. polita Leach von P. Kirbyi Westw. generisch zu trennen. Ueberdies hat bereits 1845 a uerin in Iconogr. regen. anim., vol. 7, pag. 398 ein Genus Pseudoperga gegründet und dasselbe auf P, Lewisi Westw. und ventralis Guer. basirt, die gleich- falls 3 Cubitalzellen aber 6gliederige Fühler haben sollen. Mr. Ashmead kommt also mindestens zu spät. Derartige Aufstellungen fördern nicht, wie Mi. Ashmead sich schmeichelt, das Studium der in Rede stehenden Thierchen, sondern sind höchstens geeignet, den, der diese Tabellen be- nützt, zu verwirren und in die Irre zu führen. 279 Zur Biologie von Rhagoletis cerasi L., nebst einigen Bemerkungen über die Larven und Pupa- rien der Trypetiden und über die Fühler der Musciden-Larven. Von Professor Jos. Mik in Wien. (Hiezu Tafel IV.) Ueber die Lebensgeschichte der Kirschfliege, d. i. die alte Linn &’sche Musca cerasi, ist schon manches geschrieben worden.®) Ich halte es aber nicht für überflüssig, hierüber noch einmal zu handeln, in der Meinung, dass sich daraus viel- leicht doch noch ein oder der andere neue Gesichtspunkt über diesen (segenstand ergeben wird. Nach Reaumur (im Tom. II. seiner Memoires, 1736) lebt die Larve in den Früchten von Prunus Cerasus und Loni- cera Xylosteum, nach Anderen in Prunus avium und Lonicera tatarica. In Zetterstedt’s Dipt. Scand. VI. 2208 lesen wir hier- über: „Habitant larvae in nucleis Cerasorum“, offenbar ein Schreibfehler für ‚in ftructibus Cerasorum“. Bemerkenswerth ist, was derselbe Autor über das Vor- kommen der Imago (l. ce.) sagt: „imagines in Lonicera Xylo- *) Ich führe bier nur als Beispiele an (ausser Reaumur): Titius: Die Made in Kirschen. Neues Wittenberger Wochenblatt 1795, II, pag. 277—278. Van Roser: Ueber eine im Fleisch der schwarzen Kirsche vorkommende Insectenlarve (Trypeta signata). Correspondenz-Blatt d. landwirthschaftl. Ver. in Württemberg 1836, pag. 2. Bach: Einige Bemerkungen über T’rypeta signata Meig. Stett. Ent. Ztg. 1842, III, pag. 263— 264. Dufour: Etudes sur la mouche des cerises Urophora cerasorum. Men. Soc. Lille. 1845, pag. 209—214. Scholtz: Ueber den Aufenthalt der Dipteren während ihrer ersten Stände. Zeitschrift f. Entomologie; Breslau 1849, Nr. 9, pag. 17. Costa A.: Degl’ Insetti che attaceano l’albero ed il frutto dell’ olivo, del eiliego ete. Napoli 1857. Künstler: Die unseren Öulturpflanzen schädlichen Insecten. Wien 1871, pag. 83— 84. Kaltenbach: Die Pflanzenfeinde. Stuttgart 1874, pag. 175. Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 280 JoR.0MAaR“ steum et tatarica et Cornu sanguinea mihi imprimis obvia, per Sueciam mense Julio, in copula haud raro capta“. Auch ich fing die Fliege auf Lonicera Aylosteum, als die Pflanze bereits reife Früchte hatte, in verschiedenen Gegenden Nied.- Oester- reichs in zahlreichen Exemplaren, auch in Copula. Schiner sagt in seiner Fauna Austriaca Il. 121 von der Fliege: „weni- ger häufig als es das massenhafte Auftreten ihrer Larve (in Kirschen) vermuthen liesse“. Dies wird erklärlich, wenn man bedenkt, dass die Fliege sich eben dort aufhält, wo sie die in Frucht stehende Pflanze zur Eiablage findet. Denn es ist mir nicht zweifelhaft, dass die Imago sich sofort nach der Ent- wicklung aus der Tonne, welche im Erdboden überwintert hat, auf die in Frucht stehende Pflanze begibt, sich hier copulirt und die Eier alsbald an (oder in) die reife Frucht ablegt. Man wird sie also auf den Nährpflanzen der Larvezu suchen haben — auf höheren Kirschbäumen entgeht sie dann wohl leicht unserer Beobachtung. Ich fand einmal ein Exemplar in Wien bei einem Obsthändler auf Kirschen; dasselbe wurde offenbar als Imago mit den Früchten vom Baume (wer weiss wie weit her) in die Stadt gebracht. Nach der oben eitirten Angabe Zetterstedt's, dass er die Fliege auf Cornus gefangen habe, sollte man meinen, dass sie im Larvenzustande auch in den Früchten dieser Pflanze leben möchte. Bis jetzt ist jedoch hierüber noch nichts be- kannt geworden. Rondani, welcher unsere Fliege als Carpomyia*) signata Meig. aufführt (in Bull. Soc. Ent. Ital. Firenze 1870, pag. 23), nennt die Larve polyphag, und sagt hierüber (l. c. pag. 24): „domi imagines mihi ortae ex fructibus cerasorum et loni- *) Dass Rondani die Kirschfliege in seine Gattung Carpomyia mit Unreeht verweist, haben sehon Loew und auch Herr v. Röder (vide Ent. Nachr. 1891, pag. 209) mitgetheilt. Carpomyia Rond. fällt mit Orellia R. Desv. zusammen. Es gebührt Rondani das Verdienst, die Synonymie von Orellia Bucchichi Frnfld. mit Carpom. vesuviana Costa hergestellt zu haben; jedoch hat er gefehlt, aueh Orellia Schineri Lw. hieher als Synonym zu ziehen (vergl. Entom. Nachr. 1. e. pag. 210). Vesuviana lebt in den Früchten von Zizyphus, während Schineri in jenen von Rosa den Larvenzustand verbringt, und zwar nach v. Röder’s Mittheilung von Rosa canina und gallica, var. damas- cena, Ich besitze ein Exemplar von Orelli« Schineri, welches Herr Land- richter Eppelsheim in der Rheinpfalz aus den Früchten von Kosa spino- sissima L. im Jahre 1872 gezogen hat. Zur Biologie von Rhagoletis cerasi L., ete. 281 cerarum; sed etiam a larva vivente intra caulem grami- neae gerealis in internodiis inferioribus, eum intus rodens, et partem superiorem perdens“. Ich glaube, dass hier ein Irrthum zu Grunde lag, indem die Larve im Getreidestengel einer Chloropine angehörte, während die Kirschfliege sich aus einem Tönnchen in der Erde des Zwingers entwickelte oder sonst wie in das Zimmer Rondanis gelangte — Auch schon Loew (Die europ. Bohrfliegen, Wien, 1862, pag. 46) nennt die Angabe Rondani's, dass die Larve in Grasstengeln lebe, eine „wunderliche* und meint, dass Rondani die be- treftende Fliege mit einer anderen verwechselt habe. Endlich sei noch erwähnt, dass Ahagoletis cerasi nach Frauenfeld in den Früchten von Berberis vulgaris leben soll. Mir ist der betreffende Artikel Frauenfeld’s nicht zur Hand; wenn die Larve unserer Fliege jedoch wirklich in den Berberitzen lebt, so nährt sie sich sicher vom Fleische derselben und nicht vom Samen, wie Zetterstedt in Dipt. Scand. XIV. 6351, 25 folgendermassen wieder irriger Weise schreibt: „Larvae quoque in nucleis Berberidis hospitantur testante Frauenfeld.“ Die Larve der Kirschfliege tritt manchmal in den Kirschen in ungeheurer Anzahl auf, so dass sie dann für die Zucht dieses Obstes schädlich werden kann. Ich eitire hierüber eine Notiz von Dr. Ferd. Karsch in den Entomol. Nachr. vom Jahre 1889, pag. 384: „Die Kirschfliege (Spilographa cerasi L.) hat in den (Gubener Bergen dieses Jahr so stark gehaust, dass den dortigen Winzern, trotz der guten Kirschenernte, ein bedeutender Aus- fall ihrer Einnahmen erwachsen ist, da der grössere Theil der Kirschen nicht einmal für den Pflückerlehn verkäuflich war. Da die Kirsche auf den dortigen Sandhügeln so vorzüglich wie keine andere Frucht gedeiht, und früher die höchste Rente des Sandbodens ergab, so sehen die Winzer mit Bekümmerniss in die Zukunft.“ *) Gegen diese allzustarke Vermehrung der Fliege wird das Sammeln und Vertilgen der abgefallenen Früchte, das Umgraben der Erde unter den Bäumen im Spätherbste, um die Tönn- *) Auch schon in den Vierziger-Jahren wird aus Deutschland gemeldet, dass die Kirschfliege am Rhein „in manchen Jahren der Kirschenernte einen ungeheuern Schaden zugefügt habe“ (vergl. Scholtz Ztschrft. fiir Entom. Breslau 1894, Nr. 9, pag. 17). Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., X, Heft (31, December 1898). 282 Jos. Mik: chen zu zerstören, das Begiessen dieser Stellen mit einem Ab- sude von Tabak oder Juglans- Blättern empfohlen. Letzteres Mittel wird kaum etwas nützen, da die Larven und namentlich die Puppen in den Tönnchen sehr Jebenszähe sind. Ich glaube, dass sich das Feststampfen des Bodens im Frübjahre am meisten empfehlen dürfte. Noch sei erwähnt, dass unsere Kirschfliege in Nordamerika einen Pendant besitzt. Es ist dies T’rypeta pomonella Walsh in Americ. Journ. Horticult. for Decembr. 1867, pag. 338— 343.) Loew reiht diese Art in die Gattung" Rhagoletis (conf. Monogr. Dipt. ot N.-Amer. III, pag. 267). Ueber diese Art, welche im Larvenzustande in den Früchten von Crataegus, insbesondere aber in Aepfeln (Pyrus Malus), aber auch in Kirschen lebt, wurde von nordamerikanischen Autoren vielfach geschrieben. Mir liegt ein Artikel von Lintner (2. Report on the inju- rious and other Insects, Albany 1885, pag. 117 ff.) vor, in welchem auch die ersten Stände der Fliege, doch nur ober- flächlich geschildert werden. Die Abbildungen sind sehr unzu- länglich, so dass zum Beispiel ein erfolgreicher Vergleich des Kaugerüstes mit jenem der Larve von Rhag. cerasi unmöglich wird, wenn sich auch eine gewisse Analogie in der Bildung dieses Organes beider Larven (aus der Fig. 25, l. c. pag. 119) erkennen lässt. Was meine Beobachtungen über die ersten Stände von Rhagoletis cerasi betrifft, so beziehen sie sich auf Larven, welche ich in der Umgebung von Hainfeld (Nied.-Oesterr.) in den Früchten von Prunus avium (Süsskirschen) und von Lonicera Xylosteum im Jahre 1896 angetroften habe, ferner auf die Tönnchen, welche sich aus diesen Larven entwickelt haben. Die Zucht der Imagines ist mir nicht gelungen, was ich wohl der wenigen Sorgfalt, welche ich den überwinternden Puparien widmen konnte, zuschreiben muss. Dass die Larven, welche von mir Mitte Juli zwischen süssen, „schwarzen“ Kirschen auf einem Teller in grösserer Anzahl gefunden wurden, wirklich der Kirschfliege angehörten, ist Kein Zweifel ; sie verliessen soeben die Früchte, um zur Verpuppung in die Erde zu gehen. Die meisten warteten nicht, bis ich sie *, Osten-Sacken eitirt in seinem Catalogue of Dipt. of N.-Amer. 1878, pag. 191 eine spätere Publication von Walsh, nämlich „First Rep. Illinois, pag. 293—33*, welcher Report im Jahre 1868 erschienen ist. Zur B’elogie von Rhagoletis cerasi L., ete. 283 auf Erde brachte, sondern verpuppten sich alsbald nach dem Verlassen der Früchte ganz frei auf dem Teller. In zahlreichen Kirschen waren noch Larven zu finden, welche dieselben erst in den nächsten Tagen verliessen. Auf den ersten Anblick waren solche Kirschen scheinbar gesund; bei näherer Untersuchung ergaben sie aber eine weichere, wie angefaulte Stelle, welche im Innern jauchig war und die Larve barg. Die von den Larven verlassenen Früchte zeigten an der fauligen Stelle ein ziemlich grosses unregelmässiges Loch, durch welches die Larve herausgegangen ist. Aber auch die Larven, welche ich in den Früchten von Lonicera Xylosteum fand, gehören derselben Fliege an. Ich traf nämlich gegen Ende Juli zahlreiche Imagines auf den Blättern und Früchten des genannten Strauches, viele auch in Copula. Einige Früchte waren bereits mit ganz jungen Larven be- setzt, welche offenbar von den Fliegen herstammten. Diese Beeren waren in der Regel etwas verschrumpft und so von den gesunden schon äusserlich zu unterscheiden. In jeder Beere lebt nur eine Larve, wie auch in den Kirschen. Am 7. Sep- tember sammelte ich von demselben Standorte Beeren ein, in welchen sich bereits reife Larven vorfanden; aber auch noch junge Larven traf ich um diese Zeit an, woraus hervorgeht, dass die Eiablage eine ziemlich geraume Zeit (mindestens einen Monat) dauert. Dass diese Larven wirklich der ZAhagoletis cerasi angehörten, erwies sich auch aus dem Umstande, dass sie vollständig denjenigen glichen, welche ich nach obiger An- gabe aus den Früchten von Prunus avium untersucht hatte. Aus dem Gesagten geht hervor, dass die Flugzeit unserer Fliege eine relativ lange ist: die Imagines erscheinen zur Zeit, wenn die Pflanzen, von deren Früchten sich die Larven ernähren, reife Früchte tragen; man wird also auf Prunus viel früher die Imagines antreffen, als auf Lonicera. Die Eiablage habe ich leider nicht beobochtet. Jedenfalls erfolgt sie auf die reite Frucht. Ich möchte aber bezweifeln, dass diese von der weiblichen Imago mit der Legeröhre ange- bohrt wird, obgleich sich solche Angaben in der. Literatur vorfinden. Noch möchte ich erwähnen, dass ich in den Beeren von Lonicera Xylosteum die Larve einer zweiten Trypetinen-Art beobachtet habe, und zwar am Achensee in Tirol am 6. Sep- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 284 Jos. Mik: tember im Jahre 1889. Sie waren bereits ausgewachsen und gingen zur Verpuppung in die Erde. Leider gelang es mir auch hier nicht, die Imagines zu erziehen, wie ich auch nicht sagen kann, ob sich die Larven wie die von Rhagoietis cerasi von dem Fleischbe der Früchte ernährten, oder etwa von den Samen- körnern wie die Larven von Zonosema alternata Fall. in Rosen- früchten oder die von Zonosema Meigeni Lw. in den Früchten von Berberis. Auch van Roser fand in den Beeren von Lonicera die Larven einer zweiten Trypetine, welche er ursprünglich als Trypeta continua Meig., d. i. Spilographa (Zonosema) alternata Fall. (in Schiner’s Fauna) determinirte. Loe w, welcher die Fliegen von v. Roser erhielt, berichtigt (vergl. Lw. Die europ. Bohrfliegen, pag. 36) die Bestimmung v. Roser’s, indem er die Art für Acidia speciosa Lw. (das ist Acidia lucida Fall. in Schin.) erklärte. Schiner bestreitet diese durch Loew er- brachte Bestimmung und neigt sich der Ansicht v. Roser’s zu (vergl. Schin. Fauna Austr. II., pag. 115, in nota), doch ohne die Typen gesehen zu haben. Er begründet seine Ansicht damit, dass die Acidien Blattminirer seien; ein zwar plausibler, aber gegenüber der Autopsie Loew’s doch kein stichhältiger (rund. Es ist wohl wahrscheinlich, dass die von mir in den Früchten von Lonicera in Tirol gefundenen Trypetinen-Larven mit den van Roser’schen identisch sind und ebenfalls der Acidia lucida Fall. angehören. Man hüte sich also, jede Trype- tinen-Larve an Loniceren-Früchten tür die von Rhagoletis cerasi zu erklären. Wenn sie nicht in dem Kiefergerüst und im Baue der Vorderstigmen, wie ich diese Organe von den Larven der Kirschfliege auf Tafel IV. abgebildet habe, übereinstimmen, so gehören sie sicher der zweiten, oben besprochenen Trypetinen- Art, also wahrscheinlich Acidia lucida an. Ich komme nun zur Beschreibung der ersten Stände von Rhagoletis cerasi L. Die Larve (Fig. 1) ist erwachsen 5 mm lang, 2 mm breit, weissgelb, glänzend, walzenförmig, vorn verschmälert, hinten vom Rücken gegen den Bauch schief abgedacht, unten am letzten Segmente mit zwei abgerundeten Fleischzapfen (Fig. 4). Fühler und Taster recht deutlich (Fig. 2); erstere zweigliederig: Basalglied eine ringförmige Erhabenheit bildend, Zur Biologie von Rhagoletis eerasi L., ete. 285 kurz, chitinös, rostgelb, Terminalglied spitz kegelförmig, hya- lin, länger als das erste Glied. Taster auf einer vertieften, kreisrunden Scheibe stehend, chitinös, bräunlich, halbring- förmig, mit scharfem ÖOberrande, mit der convexen Seite gegeneinander gekehrt; sie stehen genau über den Kieferhaken und unter den Fühlern. Das Kaugerüst (Fig. 3), dessen voll- ständig chitinöse Theile glänzend schwarz sind, ist wie gewöhn- lich paarig und erscheint unter dem Mikroskope bei mässigem Pressen mit dem Deckgläschen aus drei Gliedern zusammen- gesetzt: dem obersten, das ist dem Kiefer, welcher verhältniss- mässig gross ist und einen auf breiter Basis abwärts gekrümm- ten klauenförmigen Haken bildet, an dessen Unterseite noch ein Zahnvorsprung auftritt; das zweite Glied hat wıterseits etwa auf der Mitte eine kleine rundliche Erweiterung und endet in eine ausgezogene Spitze, welche in die gabelförmige Gräte des dritten Gliedes eingepasst ist. Der Körper dieses dritten Gliedes ist quer und besitzt am Rücken zwei abgestutzte Vor- sprünge, welche nach hinten in je eine längere Gräte auslaufen; bauchwärts befinden sich drei Vorsprünge, von welchen die zwei ersteren (oberen) kurz und abgestutzt sind, der dritte aber als dünne, lange, am Ende zweispitzige Gräte gegen hinten verläuft. Zum Anheften der Muskel ist das dritte Glied bauch- wärts und an den nach hinten gerichteten Gräten von einem farblosen, längsgefurchten Chitinblatte umgeben, welches in seiner Structur und in Hinsicht auf seinen Zweck an die Schulpe an der Basis des inneren Armes einer Krebsscheere recht leb- haft erinnert. Der Körper der Larve ist ziemlich deutlich segmentirt, seitlich der ganzen Länge nach gewulstet, oben kahl, unten vom dritten Segmente an mit mehreren Bogenreihen schwarzer Chitindörnchen, deren Spitzen rückwärts gerichtet sind und welche an den Einschnitten der Segmente die stärkste Ent- wicklung zeigen. Auch an dem hinteren Theile der beiden Fleischzapfen des letzten Segmentes stehen solche Chitindörn- chen, welche bei Betrachtung der Rückenseite der Larve etwas hervorragen (Fig. 4). Die Vorderstigmen sind schwarzbraun, kronenförmig, 16— 18-fingerig (d. h. sie haben 16—18 Knospen). An der jungen Larve sind die Finger von einander getrennt und mit einer durchsichtigen hyalinen Haut überzogen (Fig. 5); bei der Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (3). December 1898). 286 Jos. Mik: zur Verpuppung reifen Larve sind die Finger kürzer und von einer dunkleren Chitinschichte umrandet (Fig. 6). Die Finger gehen allmälig in den schwammigen, ebenfalls braunen Stigmen- träger (Filzkammer) über, welcher nach hinten an Breite abnimmt. Die sich daran schliessende helle Trachee hat den- selben Breitedurchmesser wie der Stigmenträger an seiner Basis; letztere ist in dem Fleische des dritten Segmentes versteckt, weshalb die Vorderstigmen sitzend erscheinen. Die beiden Hinterstigmen erscheinen unter einer mässigen Lupe als kleine rostgelbe Knöpfchen, welche an der Basis des letzten Segmentes am Rücken ziemlich nahe nebeneinander stehen. Die rundliche Stiemenplatte ist unter dem Mikroskope rostgelb, im auffallenden Lichte fast gummiguttigelb, matt; auf jeder Platte befinden sich drei (bei der jungen Larve zwei) längliche, schmale Knospen (Einzelstigmen). Die Platte selbst ist weich, so dass ihr Aussenrand bei einem geringen Drucke auf das Stigma sich zwischen den drei Knospen etwas zusammen- faltet und das Stigma dann einem Gänsefusse nicht unähnlich sieht (Fig. 7). Die drei Knospen sind von einander getrennt und divergiren auf der Platte nach aussen und hinten (Fig. 7 u. 8); sie sind umrahmt von einem glänzenden, im durchfallenden Lichte dunkelbraunen Chitinring, zwischen welchem eine rostgelbe Haut ausgespannt ist; im auffallenden Lichte erscheint die ganze Knospe rostgelb. Der Stigmenträger (d. i. die Filzkammer) ist glatt (nicht schwammig wie an dem Vorderstigma), im durch- fallenden Lichte rostgelb, im auffallenden aber rostbräunlich ; sie ist kurz und verschmälert sich etwas gegen vorn, wo sich der Tracheenstamm ansetzt. Fast die ganze Filzkammer ist in den Larvenkörper eingesenkt, so dass das Stigma sitzend er- scheint; es ragt nur wenig über die Oberfläche des Körper- segmentes vor (Fig. 1). Der Tracheenstamm ist bald nach seinem Ursprunge aus der Filzkammer etwas aufgeblasen, er ist im Ganzen stärker als dort, wo er sich an das Vorderstigma an- schliesst. Die Entfernung der Hinterstigmen von einander ist fast so gross wie der doppelte Querdurchmesser der Stigmen- platte (Fig. 4).”) *) Die Larve der anderen Trypetine, welche ich in den Früchten von Lonicera in Tirol gefunden und von welcher ich oben mitgetheilt habe, dass sie wahrscheinlich mit der von van Roser beobachteten Larve identisch sei und daher der Acidia lucida Fall. angehören dürfte, unterscheidet sich unter Zur Biologie von Rhagoletis ceerasi L., ete. 987 Die Larve ernährt sich von dem Fleische und wohl auch von dem Safte der Früchte, in welchen sie lebt. Die starken Kieferhaken mögen ihr zum Zerreissen der das Fleisch durch- setzenden Gefässbündel dienen. Der dunkelrothe Saft der Kirschen wird in dem Darme der Larve alsbald schwarzbraun, ebenso der Saft des «elbrothen Fleisches der Heckenkirsche (Lonicera). Anmerkung. Unsere Kenntniss der Trypetiden-Larven ist noch sehr mangelhaft. Gewiss bieten diese Larven nach den Gruppen der Imagines Versehiedenheiten im Baue der einzelnen Organe; es werden sich wahrschein- lich auch die Genera der Trypetiden darnach abgrenzen lassen, und für manclıe Species wird die Larve charakteristische Merkmale darbieten. Zur Unterschei- dung der Gruppen und Gattungen im Larvenzustande dürfte in erster Linie der Bau des Kaugerüstes, dann aber auch jener der Stigmen berufen sein. Vergleicht man z. B. das Kiefergerüste der Larve von HRhagoletis cerasi (Taf. IV, Fig. 3) mit demjenigen der Larve von Zonosema Meigenii Lw. (wie ich es in der Wien. Entom. Ztg. 1837, Taf. V, Fig. 4 abgebildet habe), ferner mit dem der von mir in den Früchten von Lonicera Xylosteum gefundenen zweiten Trypetinen-Larve (vergl. die Fussnote auf pag. 286), so kommt man zu dem Schlusse, dass diese 3 Arten wohl verschiedenen Gattungen angehören, dass Loew mit Recht Rhagoletis von Zonosema unterschieden hat, und dass die zweite in den Früchten von Lonicera vorkommende Trypetinen - Larve keiner Zonosema (wie Sehiner glaubte) angehört, sondern wohl jener Fliege, welehe van Roser nebst Rhagoletis cerasi aus den Beeren von Lonicera Xylosteum gezogen und Loew als Acidia lueida Fall. bestimmt hat. Das Puparium von Rhagoletis cerasi L. (Fig. 9) ist 4 mm lang und etwa 2 mm breit; es ist dickwandig, strohgelb, wenig glänzend, walzenförmig, vorn und hinten fast gleich- mässig verjüngt, im Profile am Rücken, namentlich gegen hinten zu, etwas gewölbter als auf der Bauchseite. Es hat 12 deut- lich abgeschnürte, somit etwas wulstige Segmente, welche auf der Bauchseite kleine Wärzchen tragen, das sind die Residuen der an der Larve schon bei mässiger Vergrösserung wahrnehm- karen, nach hinten gerichteten Bauchdörnchen ; sonst zeigen die Segmente ober- und unterseits sehr feine, zerstreute Querritzen, welche durch die ungleichmässige Zusammenziehung der Larven- anderem von der Larve von Rhagol. cerasi durch das Kiefergerüste. Ich hebe nur hervor, dass ihr der bei letzterer auf der Unterseite des Kiefers vorkom- mende Zahn fehlt, dass das Gerüste in seinem chitinösen Theile an mehreren Stellen dunkel honiggelb und nicht durchaus schwarz ist, dass ferner sich an der Basis des eigentlichen Kieferstückes ein nach hinten geriehteter schwarzer Griffel vorfindet, welcher bei der Rhagoletis-Larve fehlt. Das Vorderstigma enthält eirea 34 Knospen in zwei Reihen gestellt, die Platte der Hinterstigmen ist schmäler und von nierenförmigem Umrisse u. s. w. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 288 Jos. Mik: haut entstanden sind. Am Kopfpole ist das Puparium von oben und unten etwas flach gedrückt, so dass an beiden Seiten bis über den dritten Ring eine Kante verläuft — es ist der präfor- mirte Deckel. Das erste Segment ist sehr verkürzt, durch die braunen Vorderstigmen, welche an die Seiten desselben hinauf- gerückt sind, wie geöhrt erscheinend. Das letzte Segment ist von hinten besehen in seinem oberen Theile abgeflacht, wie ab- gestutzt, daselbst glänzend und die beiden hell rostbraunen Hinterstigmen, welche zwei kleine Wärzchen bilden, tragend; im unteren Theile zeigt das letzte Segment zwei vorstehende, matte Höcker, welche den zwei Fleischhöckern der Larve ent- sprechen. Unter diesen Höckern befindet sich der längsgestellte After, welcher von einem schwarzbraunen Wulste umgeben ist, der schon dem unbewaffneten Auge als rundliches dunkelbraunes Fleckchen sich darstellt. Auf der flachen Stelle des letzten Segmentes befindet sich ein mehr oder weniger deutlicher drei- eckiger Eindruck, welcher mit seiner Spitze zwischen die beiden Hinterstigmen von unten hineinragt. Anmerkung. Auch die Puparien der Trypetiden sind sehr ver- schieden und werden nach genauerem Studium sicher Gruppen- und Gattungs- merkmale abgeben, und auch für manche Arten charakteristisch sein. Ich führe hier nur einige Beispiele an. Auffallend sind die strohgelben, mässig glänzenden, harten (fast wie kalkschaligen), wulstig segmentirten Puparien von Acidia heraclei L. (deren Larven in den Blättern von Apium graveolens ete. miniren), von Rhagoletis cerasi und der muthmassliehen Acidia lucida aus den Früchten von Lonicera Xylosteum, ferner von Zonosema alternata Fall. (aus Rosenfrüchten). Ebenfalls strohgelbe, doch dünnschaligere und flach segmentirte Puparien hat Dacus oleae. Sehr dünnschalig, weisslich, fast opa- lisirend ist das kleine Puparium von Ensina sonchi L.; auch besitzt es einen stärkeren Glanz. Besonders glänzend, wie lackirt, ist das eingebogene, äusserst undeutlich segmentirte, am Bauche in der Mitte im Proflle (dureh die Dörn- chen) wie gesägt erscheinende, schwarzbraune Puparium von Sphenella margi- nata Fall. Die Puparien der echten Tephritis-Arten dürften alle schwarz, meist etwas diekwandiger nnd fein quergerunzelt sein, während jene, die ich von den Oxyna-Arten kenne, dünnwandig, hell rostbraun, glatt, seidenglänzend und flach segmentirt sind. T’rypeta onotrophes Lw. hat ein blass gelblich- braunes, fast weissliches, sehr dünnhäutiges, ziemlich glänzendes, mit starken, rostgelben (uerfalten versehenes Puppengehäuse, Jenes von Zonosema Meigenti Lw. weicht von dem von Zonosema alternata bedeutend ab; es ist rostbraun, weniger dickschalig, wenn auch etwas wulstig segmentirt ; es gleicht vielmehr dem von Orellia Wiedemanni M., welches gleichfalls rostbraun, doch mehr flach segmentirt ist. Urophora cardui L. hat ein seidenglänzendes, flachsegmentirtes, rostbraunes Puparium, und ganz eigenthümlich ist das von Carphotricha pupillata Fall.; es ist scharfkantig segmentirt, schwarz, mit einem Stiche in’s Violette Zur Biologie von Rhagoletis eerasi L., ete. 989 kegelförmig und dureh starke, erhabene Falten grobmaschig genetzt. Ich habe nur einige Beispiele angeführt, um daraus entnehmen zu können, wie verschieden die Puparien der Trypetiden bei oberflächlicher Betrachtung nach Form und Farbe allein schon sind. Zum Schlusse möchte ich noch einige Worte über die Fühler der Musciden-Larven sagen. Bei vielen Museiden-Larven beobachtet man auf dem ersten Segmente über dem Munde zwei Paare von papillenartigen Organen, jedoch von verschiedener Bildung. Besonders gut lassen sich dieselben bei den grösseren Trypetiden-Larven wahr- nehmen. Das dorsale Paar besteht aus zwei kurzen Gliedern, von welchen das terminale ein gewöhnlich hyalines Zäpfchen bildet, während das ventiale Paar eine Art Napf mit chitinösem Rande darstellt. Ich unterlasse es, die Modificationen, welchen diese zwie- fachen Organe bei den verschiedenen Larven unterworfen sind, anzuführen, sowie ich auch darüber nicht sprechen will, wie dieser Organe in der Literatur gedacht wird. Nur das möchte ich erwähnen, dass sich in neuester Zeit Herr Dr. Wandol- leck eingehender mit der Untersuchung dieser „Papillen“ be- schäftigt und hierüber auch eine AblandInng publicirt hat,*) in welcher wir beide Paare in ähnlicher Weise beschrieben finden, wie ich sie oben geschildert habe, während z. B. in der grossen Larvenarbeit von Brauer**) sich über das ventrale Paar dieser Organe nur hie und da eine Andeutung findet, Bouceh&*“*), aber immer nur das gegliederte dorsale Paar erwähnt, das napfförmige untere Paar aber völlig übersehen zu haben scheint. Das Ergebniss der Untersuchungen Dr. Wandolleck’s ist nach seinen eigenen Worten (l. c. pag. 284) folgendes: „Das Resultat meiner Untersuchungen war, dass unter Larvenfühler der Cyelorrhaphen kein einheitliches Organ zu verstehen ist, sondern dass die Fühlerform (soll wohl heissen Function) von zwei besonderen und oft gesonderten Organen ausgeführt wird, *) Dr. B Wandolleek: Die Fühler der eyelorrhaphen Dipteren- larven. — Zoolog. Anzeiger 1898, pag. 233—294. #*) Dr. Friedr. Brauer: Systematische Studien auf Grundlage der Dipterenlarven ete. — Denkschrift. K. Akademie d. Wissensch. Wien, 1883, pag. 33—42 (Sep.). =) Dr. F. Bouch&: Naturgesehiehte der Inseeten. — Berlin 1834, pag. 55—100 Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. Deeember 1898). 290 Jos. Mik: ferner dass jede vor den Mundtheilen stehende Papille, wenn sie nur etwas bedeutender war, als Fühler angesprochen wurde, ohne zu untersuchen (sic!), ob sie wirklich einem Fühler homolog und analog war.“ Bevor ich mir ein weiteres Urtheil über die Ansicht Dr. Wandolleck’s in Bezug aut die Deutung der fraglichen Organe erlaube, möchte ich einen Augenblick bei dem letzt- ceitirten Satze verweilen. Wenn ich ihn recht verstanden habe, so ist damit gemeint, dass von den früheren Autoren alle be- deutenderen, über den Mundtheilen der eyclorrhaphen Dipteren- Larven stehenden Papillen, olıne sie genauer untersucht zu haben, für Fühler gedeutet wurden. Wenn dem so ist, muss ich darauf hinweisen, dass Herr Dr. Wandolleck bei seinen Untersuchungen die einschlägige Literatur nicht gehörig beachtet hat. Zum mindesten sind ihm meine Artikel, in welchen ich mehrmals Musciden-Larven be- schrieben und abgebildet habe, entgangen. Aus diesen Artikeln erhellt, dass ich die beiden oben erwähnten paarigen Organe sehr wohl unterschieden, und zwar das dorsale als Fühler, das ventrale als zweifelhaft (als Taster oder Saugorgan, einmal auch als Sehorgan) bezeichnet habe. Von der Larve von Zonosema Meigenü Lw. erwähnte ich (in der Wien. Entom. Ztg. 1887, pag. 295): „Ueber den Fress- haken befinden sich zwei kleine Vertiefungen, aus welchen je ein kurzes, rostbraunes, an seinem oberen freien Rande scharf abgeschnittenes Röhrchen (Taster- oder Saugorgan ?) hervorragt; die Wandung dieses Röhrchens ist dünn, am oberen Rande etwas chitinös. Ueber diesen Organen stehen die Fühler, bestehend aus einem dickeren, fleischigen, sehr kurzen Basalglied und aus einem etwas längeren und schlankeren, kegelförmigen, hellrost- bräunlichen Terminalgliede.“ Pag. 300 (ibid.) beschrieb ich die junge Larve von Ohortophila rupicapra m. und sagte: „das erste Kopfsegment trägt über den Kiefern an seinem Vorderrande zwei kleine zäpfchenartige Fühler“. Ueber Liriomyza urophorina m. schrieb ich in der Wien. Ent. Ztg. 1894, pag. 286: Das kleine Kopfsegment (der Larve) ist fast ganz in das erste T’horakalsegment eingezogen. Ich konnte daran weder Fühler noch Taster wahrnehmen“, von der Larve von Chirosia trollii Zett.: „Am Vordertheile des Kopfsegmentes be- Zur Biologie von Rhagoletis cerasi L, ete 291 finden sich zwei Fleischwülste, zwischen welchen die Kiefer hervorragen. Auf jedem Wulste sitzt ein zweigliederiger Fühler von rostbrauner Farbe und ein weissliches, rostbraun gerandetes, röhrenförmiges, kurzes Tastorgan“ (vergl. Wien. Ent. Ztg. 1895, pag. 297). Endlich beschrieb ich die Larve von Urophora cardui L. in der Wien. Ent. Ztg. 1897, pag. 159, wo es heisst: „Ueber den Kieferhaken stehen zwei Grübchen mit halbkreisförmiger, chitinöser, gelbbräunlicher Umrandung (Taster oder Sehurgane?), dann gleich darüber zwei sehr kleine, farblose, knospenförmige Gebilde auf kurzem rothgestielten Basalgliede (die Fühler).“ Aus diesen Angaben, welche zumeist auch durch Zeich- nungen illustrirt wurden, geht zur Genüge hervor, dass ich zweierlei Paare von Papillen unterschieden und ihnen morpho- logisch auch zweierlei Bedeutung zugeschrieben habe. Ich muss gestehen, dass ich keine genauere anatomische Untersuchung dieser Organe vorgenommen habe, mich aber doch aus der Form derselben und nach Analogie bei Betrachtung anderer Dipterenlarven zu der verschiedenen Deutung im oben angeführten Sinne bewogen fühlte. Aber auch heute noch bin ich der Ansicht, dass man nicht beide Paare der Papillen als Analoga von Fühlern zu deuten habe. Herrn Dr. Wandolleck gebührt das Verdienst, dass es ihm bei seinen gewiss sehr interessanten und lehrreichen Unter- suchungen zu constatiren gelungen ist, über die Innervation der fraglichen Papillen Aufschlüsse zu erhalten: das obere Paar wird darnach nämlich von dem oberen Schlundganglion, das untere Paar hingegen von dem unteren Schlundganglion innervirt. Doch gerade diese Thatsache dürfte aber eine Stütze für meine Ansicht sein. Ich berufe mich auf die Kieferhaken (Che- liceren) der Spinnen und was hierüber gesagt wurde. Nach Latreille’s Untersuchungen werden sie von dem oberen Schlundganglion innervirt und daher als Analoga der Fühler erklärt, was wohl schon deshalb annehmbar ist, weil mit Fühlern homologe Organe bei den Spinnen ja fehlen. Wenn auch manche Autoren später bezüglich der sogenannten Kieferfühler (Cheli- ceren) der Spinnen anderer Meinung geworden sind, verweise ich hier auf eine Autorität, nämlich auf Prof. Claus, welcher Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1398). 292 Jos. Mik.: Zur Biologie von Rhagoletis cerasi L., ete. in seinem bekannten Buche „Grundzüge der Zoologie“ (3. Aufl., pag. 563) folgendes hierüber geschrieben hat: „Man ist ver- schiedener Ansicht darüber, ob die vorderen als Kiefer ver- ‚wendeten Gliedmassen des Kopfes, die Kieferfühler (der Spinnen), morphologisch Antennen entsprechen oder ob dieselben, mit Erichson, den Mandibeln der Krebse und Insecten gleich- zustellen sind. Die erstere schon von Latreille und Anderen vertretene Auffassung wird durch die Innervirung von dem Ge- ‚hirne aus wesentlich unterstützt“. ‘Vielleicht mag auch das, was in Brehm’s „Thierleben“ (3. .Aufl., 1892, pag. 15) über Insecten im Allgemeinen gesagt wird, meine Ansicht über die Papillen bei den Musciden-Larven rechtfertigen. Es heisst dort: „Von dem oberen Knoten des Schlundringes, dem Gehirne, gehen nicht nur nach den Augen und Fühlern, sondern auch nach den Eingeweiden Nerven ab; der etwas kleinere untere Schlundknoten versorgt die Mund- theile“. Mir scheint es übrigens auch gewagt, 2 Fühlerpaare bei Dipteren-Larven anzunehmen, die einer gewissen Gruppe ange- hören, ohne die Larven der übrigen Hauptgruppen der Dipteren, oder überhaupt aller Insectenordnungen untersucht und ver: glichen zu haben. Getheilte Fühler (mit verschiedenen Functi- onen) findet man meines Wissens unter den Artlıropoden nur bei den Crustaceen. Die ersten Stände der Dipteren stehen aber zu den Crustaceen wohl in keiner Beziehung. Wenn ich mir schliesslich erlauben darf, meine nunmehrige Ansicht über die Papillen bekannt zu geben, so halte ich darnach das obere Paar für Fühler, Tast- und wahrscheinlich auch Geruchs- organe), das untere Paar aber für Taster (gleichfalls den Tast- sinn vermittelnd, aber wahrscheinlich auch zum Ansaugen ver- wendbar). Die Ansicht über die Function der Papillen ist jedoch nur Vermuthung. al: „Je Erklärung der Tafel IV. — |. Die reife Larve von Rhagoletis cerasi L. von der Seite (vergr.. — 2. Das Vorderende derselben von der Seite (stärker vergr.). — 3. Kaugerüst derselben (noch stärker vergr.). — 4. Das Hinterende derselben von oben (in derselben Vergr. wie 2). — 5. Vorder- stigma der jungen Larve. — 6. Dasselbe von der reifen Larve (beide Figuren vergr. wie.8). — 7. Die beiden Hinterstigmen derselben Larve von oben mit etwas zusammengefalteter Stigmenplatte (etwas weniger vergr. als 5 u. 6). — 8. Das linke dieser Stigmen von oben mit ausgebreiteter Stigmenplatte (vergr. wie 5 u. 6). — 9. Puparium von der Rückenseite (vergr. wie 1). 293° Dipterologisches aus Ungarn. Von K. v. Kertesz in Budapest. Monoclona Mikii.n. sp. Mycetophilidarum. Kopf klein, plattgedrückt. Augen nierenförmig, Rüssel und Taster hellgelb. Basalglieder der Fühler verdickt, becherförmig ; das 1. Geisselglied auffallend. schlank; dünn, am Ende erweitert, gelb, die übrigen Glieder rundlich, das: letzte verlängert, sehwarz- braun, mit kurzer, dichter, weisslicher Behaarung:, Untergesicht: lichtgelb, mit ebensolcher, ziemlich langer Behaarung;. Stirn: und. Hinterkopf braun, die Stirnmitte braunscehwarz. Thorax: gelb, mit schütterer, langer, fahlgelber Behaarung:. Hinter- leib braungelb, sparsam, kurz, anliegend. fahlgelb: behaart ;. am Vorderrande der einzelnen Ringe befinden sich breite,. drei Viertel der Ringe einnehmende, dunkelbraune- Binden. Beine licht gelbbraun. Auf der Unterseite der Hüftenspitze befindet sich je ein schwarzer Punkt. Tarsen: gebräunt. Die: Sporen, an den Vorderschienen je einer, an: den Mittel-- und: Hinterschinen je zwei, sind lang. Flügel gelblich, mit gelbbraunen: Adern. Schwingerstiel gelbbraun, das. länglich elliptische: Kölb- chen tiefschwarz. — Länge: 3'5 mm.. Ein Männchen von L. Birö in Turcsek (Com. Turöez),; amı 20. Juni 1894 erbeutet. Von der Gattung Monoelvna. Mik. (Wien: Ent.. Ztg; V..,. 1886, pag. 279) waren bis jetzt 2 Arten bekannt,. nämlich. halte- rata Staeg. (Kröj. Tidskr. Ill., 1840, pag. 275) aus: Dänemark und Holland, und wunicornuta Dziedz. (Pamietnik, Fizijogr.. V.., pag..21, Taf. IX, Fig. 32—34; Wien. Ent.. Ztg,, VI.,. 1887, pag. 43) aus Weiss-Russland, denen sich. als. dritte. Monoclona. Miküi anschliesst. Ich widme letztere dem. bekannten. Diptero- logen Professor Jos. Mik in Wien. Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X, Heft (31. December 1898), 294 Spanische Dipteren. Gesammelt und bearbeitet von Prof. Gabriel Strobl in Admont. I. Theil. Einleitung. Am 20. Juli 1878 unternahm ich mit dem hochw. Gymnasialdireetor Udiscale Sig] von Seitenstetten aus eine fünfwöchentliebe touristische Reise nach Spanien, die uns eine Fülle des Interessanten bot und auch von mir 1880 unter dem Titel „Eine Sommerreise nach Spanien“ in Graz veröffentlicht wurde. Für Entomologie aber geschah damals gar nichts und auch für Botanik nur wenig. Seither war es stets mein Wunsch, auch in die entomologischen Schätze dieses herrlichen Landes einen Einblick zu gewinnen. Am 2. April 1898 endlich konnte ich meine Sehnsucht befriedigen. Ich fuhr fast ohne Unter- brechung bis Jativa, die 9. Station hinter Valencia, bestieg da- selbst am 7. und 8. April den romantischen Festungsberg und durchstreifte auch die Huerta, den letzten Abschnitt der hoch- berühmten Huerta di Valencia. Dann fuhr ich über Alcäzar und Cordova nach Algeciras, dessen Gestade und blumenreichen Wiesen ich am 11. und 12. April viermal durchköscherte, von da zurück nach der Felsenstadt Ronda, wo ich am 13. die nähere Umgebung, leider ziemlich resultatlos, durchforschte, am 14. aber die interessante, wenn auch langwierige und müh- same Besteigung der Sierra de la Nieve ausführte. Die diptero- logische Ausbeute blieb freilich hinter der coleopterologischen weit zurück. Dann ging’s über Granada nach Lanjaron am Südfusse. der Sierra Alpujarras, des südlichen Theiles der 8. Nevada. Die wildzerissene Umgebung und: die mit herrlichen Kastanienwäldern bedeckten Berghöhen wurden durchstreift und zweimal bis zur Schneegrenze erstiegen (16. bis 20. April). Ueber Granada und Caen fuhr ich nach Venta de Cardenas, einer einsamen Station inmitten der Sierra Morena, die ich am 23. und 24. April unter- suchte. Am 26. April köscherte ich nicht ohne Erfolg in dem königl. Parke Paseo de Campo bei Madrid. Am 27. und 28. April Gabriel Strobl: Spanisehe Dipteren. 295 bestieg ich die Ausläufer der Sierra Quadarrama bei Las Navas, der 3. Station hinter Escorial, diesmal ganz ohne dipterologische Resultate, da in dieser Hochlandschaft der Frühling kaum an- gebrochen war und erst einige Narcissen blühten ; die Coleo- pteren-Beute hingegen war sehr reichlich. Von da zur Kamm- höhe der Cantabrischen Gebirge, Station Brincola, 60 km vor San Sebastian. Die Wald- und Bergschluchten, sowie die Hoch- region der Sierra Aiscurre, auf welcher noch hie und da Schnee lagerte (30. April bis 4. Mai), boten viel des Interessanten ; doch hatte die Dipteren-Fauna schon ganz mitteleuropäischen Anstrich; ‚ebenso um Irun, dessen Umgebung ich am 5. Mai bis zum Meere köschernd durchstreifte. Auf der Rückreise be- stieg ich noch am 7. Mai den Stadtberg von Cette in Südfrank- reich und am 10. den Mte. Baldo in Südtirol (von Nago aus). Die hier mitgetheilten Resultate sind also die einer kurzen Frühlingsreise, von welcher zudem fast die halbe Zeit der Eisen- bahn gehörte. Um möglichst viel zu erbeuten, beschränkte ich mich meist auf das Köschern ; die grössere, flüchtigere Thiere enthaltenden Familien sind daher nur sehr spärlich vertreten ; doch sind gerade diese durch Staudinger, Heyden etc. schon ziemlich bekannt geworden und nMeigen’s undLoew'’s Werken publicirt, während die spanische Minutien-Fauna fast unbekannt blieb. In der Anordnung folge ich meiner Dipteren- Fauna von Steiermark, die mit Schiner’s „Fauna Austriaca* so ziemlich stimmt. Literaturangaben bringe ich nur dort, wo Schiner nicht ausreicht. Alle, ohne weitere Bemerkung auf- geführten Arten habe ich mit mitteleuropäischen Exemplaren genau verglichen und identisch gefunden. I. Stratiomyidae. 1. Nemotelus latiuseulus Loew-Mg. IX. 49 (Andalusien C. Staudinger) Algeciras, auf Sumpfwiesen und an Wasser- gräben, beide Geschlechter gemein. 2. Odontomyia limbata Hgg. Mg. III. 151 (1 aus Portugal). Algeciras, auf Sumpfwiesen 5 d’, 6 $. Schiner eitirt bei dieser und vielen anderen Arten Hoffmansegg's Meigen als Autor, allein Meigen hat die Art nicht gesehen, sondern nur Hgg’s. Beschreibung aufgenommen, kann also nicht als Autor gelten. -- Das J’ ist leicht kenntlich an dem breiten, fast gleich breiten orangegelben Saum des 2.—4. Ringes, der Wiener Entomologische Zeitung, XVII, Jahrg., X, Heft (31, December 1898). 296 Gabriel Strobl]: am äussersten Seitenrande wieder durch eine feine schwarze Linie begrenzt wird; ferner sind beide Geschlechter auffallend durch das dieke, dunkle Geäder des Vorderrandes, der Basal- zellen und der Discoidalzelle; ganz besonders dick und glänzend schwarz ist die 2. Längsader von der Discoidalzelle an. Die Beschreibung Hoffmannsegg’s-stimmt genau bis auf die der Bauchseite. Der Bauch ist nämlich bei meinen d mit Ausnahme des schon von Hoffmannsegg erwähnten schwarzen Mittel- fleckes auf dem 3. und 4. Ringe ganz orangeroth gleich dem Saume der Oberseite; die dem Saume entsprechende Seitenpartie der Unterseite ist sogar dunkler rothgelb, als die Mittelpartie. Entweder hatte Hoffmannsegg ein nachgeduckeltes Exem- plar vor sich oder es ist die Ausdehnung der schwarzen Farbe beim 0’ ebenso variabel, wie beim 9. — Die Behaarung des ganzen Körpers ist gleichmässig dicht und aufstehend gelb, nur am Thoraxrücken etwas länger. Die schwarzen Fühler sind mässig lang, ungefähr wie bei hydroleon, die 2 ersten Glieder gleichlang. Das glänzend schwarze Untergesicht ist stark ge- wölbt. Der schmale schwarze Aussensaum des oberen Seiten- randes ist am 4. Ringe am breitesten, am 2. Ringe am schmäl- sten oder fehlt hier ganz. Der 5. Ring ist schwarz, aber ent- weder nur am Hinter- oder auch am Seitenrande schmal blass- gelb gesäumt. Die vorderen Schienen besitzen stets einen schmalen schwarzen Mittelring, die Hinterschienen einen breiten oder diese sind mit Ausnahme der rothgelben Wurzel schwarzbraun ; Tarsen ziemlich gebräunt, die hintersten ganz braunschwarz. Die 1., 2. und 4. Discoidalader fast vollständig, die 3. fehlt. Das bisher noch nicht beschriebene ? stimmt in Fühlern, Geäder und Beinen vollständig mit dem J; auch die dichte aufstehende Behaarung ist nur etwas kürzer, aber viel blässer. Die beim d nur schmal getrennten Augen sind weit getrennt, die Stirn mindestens von der Breite eines Auges. Der ganze Kopf ebenfalls schwarz, nur die hinteren Augenränder schimmern in Folge der kurzen, dicht anliegenden weisslichen Behaarung fast silberweiss. Am Thorax kann man bisweilen 4 durchgehende weissliche Haarstriemen unterscheiden, 2 mittlere und 2 ganz am Seitenrande. Die Oberseite des Hinterleibes ist schwarz, mit 3 orangegelben endständigen Seitenflecken von sehr abnehmen- der Grösse; die des 2. Ringes sind gross, dreieckig und reichen bis zum: Vorderrande; die des 3. Ringes sind klein, quer band- a ET er re Spanische Dipteren. 297 förmig und erreichen meist nicht einmal die Hälfte der Ring- länge (nur bei 1 2 gehen sie über die Hälfte); die des 4. sind ähnlich, aber noch bedeutend kleiner. Der 5. Ring und die Bauchseite sind wie beim Cd’, nur sind die schwarzen Flecke des 3. und 4. Ringes meist bedeutend grösser, bindenförmig und reichen bisweilen fast bis zum Seitenrande oder es ist die Bauch- seite vorherrschend schwarz; auch der 5. Ring besitzt gewöhn- lich eine schmale schwarze Basalbinde; 1 $ aber besitzt nur 2 kleine Flecke daselbst, gleich dem d’. 1 Cd’ aus Öorfu, leg. Erber, determ. Loew als limbata, ist zwar dieser äusserst ähnlich und vielleicht nur Localrasse derselben, unterscheidet sich aber durch folgende Punkte: Die vorderen Flügeladern sind zwar ziemlich dick, aber nirgends schwarz, sondern gelbbraun; auch die dicke 2. Längsader nur braun. Statt der fast gleichbreiten orangegelben Binde des 2. bis 4. Ringes finden sich am 2. und 3. Ringe bis zum Vorder- rande reichende, grosse, dreieckige Flecke; nur der des 3. Ringes ist durch eine ziemlich breite, schwarze Strieme vom Aussenrande getrennt. Der 4. Ring ist schwarz, nur an der hinteren Aussenecke mit einer schmalen, queren, gelben Makel. Die Bauchseite besitzt am 3. und 4. Ringe eine höchst unregel- mässig aus Flecken gebildete Querbinde (vielleicht erst durch Vertrocknung entstanden). Die 4 vorderen Schienen besitzen keinen schwarzen Ring. Ich nenne diese jedenfalls sehr ab- weichende Form var. (?) cephalonica m.; erst bei grösserem Materiale lässt sich beurtheilen, ob diese Abweichungen constant sind und Artrechte beanspruchen. II. Tabanidae. 3. Tabanus vittatus F. Mg. II. 40, Lw. Z. B. @. 1858, - pag. 581, Brau. Mon. pag. 71. — Algeciras, auf Wiesen 1 ®. Loew sah 1 Exemplar aus Andalusien; Meigen und Brauer kennen die Art nicht aus Autopsie, wiederholen nur die Beschreibung Wiedemann’s; Brauer hat sie auch nicht in die Bestimmungstabelle aufgenommen, wegen mangel- hafter Beschreibung. Die Art ist an ihrem dunkel-dreistriemigen Thorax und Hinterleibe, sowie der bläulich aschgrauen Grund- farbe leicht zu erkennen. Die Mittelstrieme geht ohne Unter- brechung vom Beginn des Thorax bis zur Hinterleibsspitze. Die Seitenstriemen des Hinterleibes liegen ganz am Seitenrande; Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 298 Gabriel Strobl: man kann daher die Oberseite des Hinterleibes auch schwarz- braun mit 2 blaugrauen Striemen nennen. Die Beschreibung Wiedemann’s stimmt volkommen, nur ist das Endglied der Fühler nicht rostgelb, sondern braun mit schwarzbrauner End- hälfte und die Schwinger sind nicht grau mit gelblichem Stiele, sondern fast ganz schwarzgrau; blos die Basalhälfte des Stieles ist gelblich. — In Brauer’s Tabelle ist die Art in Nr. 16 neben Zarandinus einzufügen: Ocellenhöcker klein, glänzend schwarz. Augen dicht und lang fahlgelb behaart, ohne Binde, mit lauter gleichen, kleinen Feldern ; Augeneckenschwiele fehlt fast ganz; nur nahe dem Unterrande der Stirn steht in der Mitte ein unscheinbarer schwärzlicher Strich als Andeutung derselben. Stirnnurum die Hälfte höher als breit,an den Augenrändern gelb- bräunlich, in der Mifte aber grösstentheils aschgrau bestäubt. Die Taster sind am Grunde nur mässig verdickt, etwa dreimal länger als am Grunde breit, von der Mitte an in eine ziemlich feine Spitze ausgezogen; sie sind fahlgelb und fast ganz fahl- gelb dicht behaart, nur gegen die Spitze finden sich auch einige schwarze Haare. Das graue Basalglied der Fühler ist bedeutend dicker als bei anderen Arten, sogar etwas dicker als die brei- teste Stelle des 3. Gliedes; letzteres besitzt gar keine deutliche Oberecke und keine Ausrandung, ist beinahe genau eiförmig; die Endringe desselben sind zusammen ungefähr so lang wie der Basaltheil; der letzte Ring ist stumpf. III. Asilidae, Pseudoholopogon n. gen. mihi. Ab Holopogone differt tantum antennarum stylo brevi, lato, biarticulato, articulo styli apicali obtuso, superne breviter mucronato; a Dioctriu difert styli mucrone, abdomine depresso, facie convexa, alis brevibus. Type Dioctria chalcogastra L. Duf. Ann. Soc. Ent. France, 2.867... T. VII. 1850, par.. 146, Nr. 10. BISVT 203 zz Gattung schliesst sich ganz an Alolopogon an. 4. Pseudoholopogon cehalcogaster L. Duf. 1. c. — Ich glaube in dem mir vorliegenden Stücke die Leon-Dufour’sche Art zu besitzen. Es stimmen nämlich die plastischen Merkmale so- wie auch die meisten Angaben über die Färbung überein, bis auf folgende: „Poils du vertex roux ceux de la moustache noirs Spanische Dipteren. 299 ou parfoit entremeles de quelques poils roussätres. Corselet noir louisant“. Indess mögen dies Zufälligkeiten sein, Ich lasse hier die ausführliche Beschreibung des mir vor- liegenden Männchens, das ich am Festungsberge bei lativa er- beutet habe, folgen. Kopfbildung genau wie bei Holopogon: Stirn breit, Augen oberseits innen ausgerandet; Gesicht bis zu den Fühlern ge- wölbt ete. Knebelbart schwarz, bis zu den Fühlern reichend; nur am Mundrande auch weissliche Haare ; die übrige Behaarung des Kopfes röthlichweiss und ziemlich lang. Fühler etwas länger als der Kopf; die 2 ersten Glieder gleichlang, doppelt so lang als breit; das 3. etwas länger als beide zusammen, schmal lineal, etwa fünfmal so lang als breit, mit 2 Griffelgliedern: das 1. fast quadratisch, so breit als das 3. Fühlerglied ; das 2. anfangs ebenso breit, fast halbkreisförmig, an der stumpfen Spitze dicht kurzflaumig, am ÖOberrande mit einem starken Dorn, der die Spitze etwas überragt. - Thorax schwarz, etwas glänzend, mit 2 ziemlich genäherten grauflaumigen Längsstriemen, die sich vorn bis zur Schulterbenle viereckig erweitern, hinter der Quer- naht aber sich verschmälern und weit vor dem schwarzen Schild- chen verschwinden. Von der Schulterbeule geht ein grauer Seitenast zur Flügelwurzel und zieht sich von da in die Quer- naht hinein. Die schwarze Färbung der Vorderhälfte des Thorax beschränkt sich dadurch auf eine breite Mittelstrieme, die Schulterbeulen und 2 grosse, glänzende, fast kreisrunde Flecke vor der Quernaht. Auch in der Mittelstrieme zeigt sich ganz vorn der Anfang einer feinen grauen Längsstrieme. Die lange, feine, schüttere, aufstehende Behaarung des Thoraxrückens ist schwärzlich; der dichte Haarschirm vor den schwefelgelben Schwingern aber ist rothgelb. Der Hinterleib ist ganz platt- gedrückt, streifenförmig, mit kleinem, nur nach unten vorstehen- dem Hypopyg; oberseits fast nackt, lebhaft blau und violett metallisch, unterseits schwarz und dicht mit langen, abstehen- den, gelbrothen Haaren bekleidet. Die Beine sind kurz, ein- färbig schwarz, mässig dicht mit schwarzen, feinen Borsten und gelbrothen Haaren bekleidet; die Mittelschienen aber zwei- reihig mit je 3—4 ganz ausnehmend langen, feinen, schwarzen Stachelborsten besetzt. Die vorderen Beine und die Hinter- schenkel sind schlank und ohne plastische Auszeichnung. Die Hinterschienen aber verdicken sich gegen die Spitze ganz ab- Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 300 Gabriel Strobl: norm keulig, sind an der Spitze selbst beiderseits schief zuge- schnitten, so dass die Anheftungsstelle des Metatarsus bedeutend vorspringt, und längs der ganzen Vorderseite mit einer dichten ziemlich kurzen, steifen, gelbrotlien Haarbürste bekleidet, wäh- rend die übrigen Seiten ziemlich kahl sind. Die Hinterferse ist zwar bedeutend dünner als das Schienenende, aber doch sehr auffallend verdickt, kaum um die Hälfte länger als breit, walzenförmig; die 3 nächsten Tarsenglieder werden allmälig dünner, sind aber doch fast kugelförmig; nur Jas Endglied ist deutlich walzenförmig. Die Flügel sind ganz gleichmässig inten- siv schwarzbraun, in Form und Geäder genau wie bei Ho’op. venustus. Körperlänge 7'5 mm. 5. Asilus (Dysmachus) spurius Lw. Mg. IX. 126 (Anda- lusien, 1. Staudinger). In der Sierra Morena bei Cardenas 4 0,4 2. Die ? stimmen genau nach Lw., ebenso stimmen die Lw. unbekannten J genau mit den $ ; 11—14 mm, Hypo- pyg und Legeröhre kann ich von denen des trigonus Mg. nicht unterscheiden ; ist jedenfalls nur als spanische Rasse desselben aufzufassen. IV. Bombyliidae. 6. Bombylius medius L. Sierra de la Nieve bei Ronda und S. Morena bei Cardenas, 2 ganz normale Weibchen. var. pietipennis Lw. Neue Beitr. 1855, pag. 12 (als Art. Sieilien 1. Zeller). Auf Blumen an Strassenränderu um Algeciras sehr gemein; ich sammelte leider nur 5 d', 3 $, da ich ihn für den gewöhnlichen medius hielt; auch bei Madrid 1 d. Er bildet jedenfalls nur eine südliche Rasse desselben. Das © unter- scheidet sich bloss durch die schweeweisse, vom 2. Ring bis zum After reichende, sich allmälig verbreiternde Mittelstrieme; die dunkle Haarstelle in der Vorderhälfte des Thorax ist bei 2 2 etwas ausgedehnter, beim 3. ? aber unscheinbarer, als bei medius, also kein sicherer Unterschied. Die Männchen besitzen entweder nur eine kleine oder gar keine dunkle Haarstelle und unterscheiden sich vom mitteleuropäischen medius nur dadurch, dass fast die ganze Hinterhälfte des }Hinterleibes rein weiss behaart ist, aber, wie bei medius mit sparsamen, untermischten, schwarzen Haaren. Die silberweisse Mittelstrieme fehlt dem d’. Da aber nach Lw. auch der normale medius in Südeuropa häu- fig weissafterig vorkommt, so ist selbst dieser Unterschied hin- fällig. Spanische Dipteren. 301 7. Bombyl. undatus Mik. var. diagonalis Wied. Me. II. 189 (aus Portugal) (nicht 109, wie Schiner eitirt), Law. Neue Beitr. 1855, pag. 17 (aus Florenz, Sieilien, Spanien). Auf der Sierra de la Nieve bei Ronda ein — wie es scheint — nicht ganz ausgereiftes $, da die vorherrschende Behaarung nicht gelblichgrau, sondern fast rein weiss ist; sonst normal. Wird von Lw. und Schin. wohl mit Recht für eine Var. von wundatus gehalten. 8. Bombyl. fuseus F. Mg. II. 188 (aus Italien), Lw. loc. eit., pag. 10 (Spanien, Südfrankreich, Nordafrika). Auf Wiesen bei Algeciras 1 d, 1%. 9. Ploas grisea F. Mg. II. 232 (Spanien). Madrid, im Pa- seo del Campo 1 9 ; von eerescens durch das matte, graue Schild- chen und die weissgelben S-hwinger leicht unterscheidbar. 10. Ploas fuliginosa Wied. Me. II. 233 (aus Portugal). Cardenas und Algeciras je 1 0’. Aeusserst ähnlich der virescens, aber schlanker, von viel dunklerem Aussehen und mit fast ganz mattem Schildehen. Das 3. Fühlerglied plumper, in der Basal- hälfte mindestens doppelt so breit als in der Spitzenhälfte, beinahe langeiförmig. Flügel mehr schwärzlichgrau mit nicht oder kaum gesäumten Queradern der Flügelmitte. ll. Cyrtosia andalusiaca m. 9, 2 mm. Nigra, opaca pedibus concoloribus, halteribus albis ; thorace cinerascente, nigro- bivittato,; abdominis segmentis flavolimbatis; cellula anali ocelusa, subpetiolata ; vena tertia furcata. — lativa, in monte castelli 1 9. Da nach Schiner alle bisher beschriebenen Arten eine gegabelte 4. Längsader ı.nd offene Analzelle besitzen, ist meine Art jedenfalls neu; aus Spanien ist bisher keine Art bekannt. Das 1. und 2. Fühlerglied ist kurz, etwas breiter als lang, das 3. länger als beide zusammen; von einer Seite besehen erscheint es an der Basis kurz eylindrisch, dann etwas ver- breitert, eiförmig, stumpfspitzig, vor der Spitze aber einseitig ausgerandet; in anderer Richtung betrachtet, erscheint es läng- licheiförmig, fast bis zur Spitze gleichbreit und nur vor der Spitze deutlich ausgerandet. Eine deutliche Abschnürung eines zweigliederigen Griffels aber kann ich nieht entdecken; man müsste höchstens die etwas schmälere Basalpartie als 3. Glied, die breitere Mittelpartie als 1. und die schmälere Endpartie als 2. Griffelglied betrachten; mein Thier stimmt also jedenfalls besser mit der nach Perris griffellosen marginata. Trüssel Wiener Eatomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31. December 1898). 302 Gabriel Strobl: Spanische Dipteren. von doppelter Kopflänge, dolchförmig, lineal, fast gleichbreit, nur das Enddrittel schmal. — Thorax matt, äusserst fein grau- licht bestäubt; von vorn betrachtet mit zwei schmalen, ge- näherten schwärzlichen Mittelstriemen und schwärzlichem Seiten- rande, so dass drei breite grauliche Striemen unterschieden werden können; von der Seite besehen, erscheinen aber auch die Thoraxränder grau und bleiben nur die zwei Mittelstriemen schwärzlich. Schildchen ganz grauschwarz. Hinterleib eiförmig, gewölbt, tief sammtschwarz, matt, jeder der 7 ersten Ringe mit feinem, nicht unterbrochenem, blassgelbem Endsaume; nur der 8. Ring ohne deutlichen Saum. Schwinger weissgelb mit braun- gelbem Stiele. Beine einfach, ganz schwarzgrau. Die Behaa- rung des ganzen Körpers weisslich, an den Beinen sehr kurz, an Thorax und Hinterleib ziemlich lang, aber schütter. Flügel graulich glashell, nur der Raum zwischen der 1. Längsader und ihrer Hilfsader gelb, auch die Flügelbasis etwas gelblich. Die 3. Längsader gegabelt, Analzelle geschlossen und kurz gestielt, wie bei Phthiria, überhaupt das Geäder fast genau wie bei dieser Gattung, nur mit dem Unterschiede, dass die 4. und 5. Längsader ganz einfach sind, also auch eine Discoidalzelle fehlt. Eine Rand-, zwei Unterrand-, drei Hinterrandzellen, alle weit offen. Die kleine (Querader steht genau in der Mitte zwischen der Gabelwurzel und der Ursprungsstelle der 3. Längs- ader ; die vordere Basalzelle ist etwas länger als die hintere. Y. Therevidae. 12. Thereva marginula Meig. Schin. 166. Auf Blüthen am Stadtberge von Cette 2 0. LITERATUR. Allgemeines. Banks Nathan. Bibliography of the more important Contri- butions to American Economic Entomology. Part. VI. (wa- shington 1898, 8°, 273 Seiten.) Der VI. Theil der „Bibliographie der wichtigsten Beiträge zur ökono- mischen Entomologie Amerikas“, herausgegeben vom U. S. Department of Agriculture, enthält die betreffende Literatur vom 30. Juni 18380 bis Ende December 1896 in 3956 Nachweisen. Ein 21 Seiten umfassendes Sachregister findet sich am Schlusse dieser fleissigen Arbeit als willkommene Beigabe. J. Mik. Literatur. 303 Schneider Oscar. Die Thierwelt der Nordsee - Insel Borkum, unter Berücksichtigung der von den übrigen ostfriesischen Inseln bekannten Arten. -—— (Abhandlungen des Nat.-Vereines in Bremen, 1898, Band XII. Heft 1.) Der grösste Theil der in der vorliegenden, ausgezeiehneten nnd schön ausgestatteten Arbeit angeführten Thiere betrifft natürlich die Insecten, worin auch verschiedene neue Varietäten benannt werden und auf Beschreibungen neuer Arten hingewiesen wird. Edm. Reitter. Thysanura. Stscherbakow A. M. Materialy dlja Apterygogenea - Fauny okrestnostej Kiewa. (Kiew, 1898, 32 pag., mit 3 Tafeln.) Diese Arbeit, ein Abdruck aus dem Jahrbuch der Universität Kiew, macht uns bekannt mit der Apterygoten-Fauna der Umgebung von Kiew. Es werden aufgeführt 64 Arten Collembola und 2 Arten T’hysanura s. str, dar- unter folgende lateinisch beschriebenen Novitäten: Isotoma Semenkevitschii und rhopaiota, Orchesella multifasciata und Mesira (n. g.) squamo-ornata. Merk- würdig, aber in Anbetracht der weiten Verbreitung einzelner Poduriden nicht unmöglich, erscheint das Vorkommen der Tullbergia antaı ctica Lubb. (von der Kerguelen-Insel) und des Sminthurus minimus Schött (von Kamerun) bei Kiew. Die letztgenannte Art ist bei Kiew sogar die gewöhnlichste aller Sminthurus- Arten Die Beschreibungen der neuen Formen sind gut und die Literatur ist sorgfältig benutzt. Jedoch sind sämmtliche Arbeiten Parona's dem Verf. auffallender Weise unbekannt geblieben. E. Bergroth. Rhynchota. Handlirsch A. Monographie der Phymatiden. (Ann. des k. k. Naturhist. Hofmuseums XII, pag. 127—230, mit 6 Tafeln.) Der dureh seine Hymenopteren-Mon»graphien rühmlichst bekannte Verf. bereichert durch diese Arbeit wesentlich die an Monographien recht arme Hemipteren-Literatur. Es werden beschrieben 9 Gattungen (darunter 4 neue) mit 73 Arten, worunter 38 neue. Unter den letzteren befinden sich 8 fast gleiehzeitig von Champion beschriebene Species. Die Beschreibungen sind vorzüglich und die von Baron v. Schlereth mit bekannter Meisterschaft gezeichneten Ganzfiguren sind eine wahre Zierde der Arbeit. Verf. scheint, wie ich glaube, nit Unrecht zu bezweifeln, dass die beiden von Scott be- schriebenen Phymata-Arten wirklich von Neu-Seeland stammen. Seott er- hielt dieselben wahrscheinlich direet von Fereday. Dazu kommt, dass die Gattung in Chili vorkommt, ein Land, mit dessen Fauna die neuseeländische Fauna manche Berührungspunkte aufweist. E. Bergroth. Lepidoptera. Sahlberg J. En fjäril-larv, som vältrar sig fram med sitt bo. (Ent. Tidskrift XIX, 1898, pag. 57—60.) Bekanntlich verfertigen viele Kleinschmetterlingsraupen ein Nest oder Säckcher von trockenen Blattfragmenten und dergleichen, welches sie beim Herumkriechen mitschleppen und in welchem sie sich bei drohender Gefahr verstecken. Verf. hat in der Nähe von Helsingfors ein Räupchen gefunden, Wiener Entomologische Zeitung, XVII. Jahrg., X. Heft (31, December 1898). 304 Literatur. —Corrigendiı das sich in ganz eigenthümlieher, bisher nicht beobachteter Weise fortbewegt Das platte Säckehen der Raupe hat an jedem Ende eine Oefinung. Die Raupe krieeht bis zur halben Körperlänge von der einen Oeffnung aus, greift mit den Füssen am Boden, krümmt den Hinterleib sammt dem Säckcehen aufwärts und stülpt denselben, sich überstürzend, vorwärts um, so dass das hintere Ende jetzt voran liegt. Es zieht sich die Raupe dann in’s Säckchen ein, kehrt sich im selben um, kriecht von der jetzt nach vorn liegenden Oeffnung heraus und wiederholt dieselbe Bewegung. Verf. gibt auch eine Beschreibung der Raupe, die an diejenigen der Coleophora-Arten erinnert, und erörtert die Ursachen der merkwürdigen Bewegungsweise derselben. E. Bergroth. Diptera. Bezzi Mario. Rhamphomyia heterochroma, nova Dipterorum species ex Hungaria. (Termeszetr. Füzetek, Budapest 1898, pag. 439 bis 410.) Die neue, in beiden Geschlechtern verschieden gefärbte Art wurde von Dr. Kert&sz in der Tatra entdeckt. Coguillett D. W. On the Dipterous Family Scatophagidae. (Journ. New-York Entomologieal Soc. Vol VI, 1898. pag. 160—165.) Der Artikel enthält die Beschreibung von 6 neuen Arten dieser Familie aus Nordamerika. Für Cordylura punctipes Meig. wird das neue Gen. Chae- tosa aufgestellt ; ausserdem werden 2 neue Genera (Oypsiomy’a und Acicephala) errichtet. Für Scatophaga squalida Meig. wird der ältere Name Scat. fur- cata Say eingeführt. Für den Familiennamen Scatomyzidae schlägt der Autor den Namıen Scatophagidae vor, weleher gleiehbedeutend mit Cordyluridae (Osten Sack. Catal. N.-Am. Dipt.) ist. Goquillett D W. A new Dipterous Genus belonging to the Therevidae. (Journ. New-York Ent. Soc. 1898, pag. 187—188.) Beschreibung von Henicomy a (n. gen.) Hubbardii (sp. n.), einer The- revide aus Arizona. Coquillett D. W. New Species of Sapromyzidae. (The Canadian Entomologist Vol. XXX, 1598, pag. 277—280.) Charakteristik neuer, nordamerikaniseher Sapromyziden-Arten, u. zw. 9 Sapromyza, 3 Lauxania, je 1 Pachycerina und Trigonometopus. Es sei bemerkt, dass Pachycer. clavipennis n. sp. handschriftlich in elaripennis ver- bessert ist. Goquillett D. W. Additions to my Synopsis of the Tachinidae. (The Canad. Ent. XXX, 1898, pag. 233 — 237.) Nachträge und Verbesserungen zur Synopsis der Tachiniden Nord- amerikas vom Verfasser. Beschreibung von 9 neuen Arten. J. Mik. Corrigenda. pag. 204, Zeile 1, sind die Worte „Platyphora Verrall“ wegzulassen, dagegen ist auf Zeile 2 nach Platuphor« einzufügen: Verr. Q. pag. 268, Zeile 16 von unten lies: Lamarek statt Lamark. Druck von Julius Pasternak in Mödling. u A u at Eur . = En Wien. Entomot. Zeitung SOSAM is: Im. Iehryang 1898. Zur Biologie vRhagoletis cerasi, Taf I! J.Mik ad nat.delin. Lith.u.Kunstdruckerei v. Th.Bannwarth\Wien., SO OOOOOOVOVOvOOVV OOOOOVOVVOVLOEO® 3909909900099°9909999999999 9999990999990 799990 Frasstücke und biologische Objecte van den der Forstwirthschaft schädlichen Coleopteren. Die meisten Frasstücke der Borkenkäfer, verschiedener Cerambyeiden, | . i 2 : 2 i Buprestiden und Oureulioniden sind vorhanden; ebenso viele Larven, | Puppen ete. Schöne, instruc.ive Colleetionen derselben, vorzüglich für Museen, Hoch- und Mittelschulen, dann für Entomologen und Forstleute geeignet, werden in jedem Umfange ausgeführt und billig berechnet. Mit Sammlern von biologischen Objecten, insoferne sie sich auf Coleo- pteren beziehen, wünsche ich in Tauschverbindung zu treten. E. Reitter, SSOSSOSSSOSSOSOSO SI ıSOSOO2IOOSISISSTOIGSOOIOIITITIOSS SPS BSSEBPPLSDPDPDDPPLPPPPPDPPDDRDD 9: a = 4 [I] 2 & ei »ie Insekten-Börse I 4: Ez | Internationales Wochenbiatt der Entomologie 4 ES Se ingekten-Börse. | E ce PRENE Entomalo isches Organ & EEE so ES für Angebot, Nachfrage ER =6, 2 & &* und Tausch. > MER ar S 9: zo ade &n => a => ist für Entomologen und Naturfreunde das RX a 2% Kc ar- a hervorragendste Blatt, welches wegen der be- Bo me lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen & Be =: und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- E = >: kauf und Umtausch aller Objecte die weit- & EICHE s B3 N . . Ey Bo - i gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein EI So =: Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen 28 nn durch die Post. Abonnements - Preis pro W em € K Quartal Mark 1,50, für das Ausland per I ron | Kreuzband durch die Verlags-Buchhardlung # | Frankenstein & Wagner, Leipzig, Sılomon- B ] strasso 14, pro Quartal Mark 2.20 —= 2 Shilling ® 2 Pence — 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern B gratis und franco, — Insertionspreis pro | 4gespaltene Borgiszeile Mark —.iC. I #5) europäischen er 2 Heft 1 bis 36 mit Ausnahme von Nr. 4, 6, 7, 8, 9, 12 und 13, die ver- griffen sind. : Inhalt der einzelnen Hefte und deren Preis wird über Wunsch umgehend mitgetheilt. oo Französische Uebersetzungen einzelner Nummern sind vorhanden. Gatalogus Coleopterorum Europae, Laucasi et Armeniae rossicae, von Dr. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise, unter Mitwirkung der Herren: L. Bedel, Dr. Eppelsheim, A. Fauvel und L. Ganglbauer. 1891. Preis der normalen, 2-spaltigen Ausgabe 10 Mark. — Einspaltige Ausgabe zum Zufügen von Notizen, Nachträgen etc. und zu Sammlungs-Etiketten zu gebrauchen (54 Druckbogen) 15 Mark. ö Edm. Reitter. Max Weg, Buchhandlung und Antiquariat, LEIPZIG, Leplaystrasse 1, sucht nd bittet um gefällige Angebote von Loew H. Die europäischen Bohrfliegen. Wien 1862. Folio. Schiner. Fauna austriaca. Diptera.. 1860 —64. Redtenbacher. Fauna austriaca. Coleoptera. 3. Aufl. 1874. Angebote sonstiger entomologischer Literatur sind mir stets willkommen. Mein | Antiquariatskatalog 65, die Bibliotheken der Herren Dr. Ernest Candeze in Liege und Dr. Aug. v. Morawitz, früher Custos des entomologischen Museums in St. Petersburg, enthaltend, stehen auf Wunsch kostenfrei zur Verfügung. C. R. Baron v. Osten-Sacken wohnt jetzt Heidelberg, Bunsenstrasse 8. Wiener Entomöloeieuht: zung, XVvil. Jahrg, X. Heft (31. December 1898). Druck von Julius Pasternak in Mödling. Ba var ; En c an | - 2 4‘ 5 SR Nie A rt + S es Keil 4 ur. rn 1 et nr ya SMITHSONIAN INSTITUTION LIBRARIES Im) 396