ru rn er meer (mer ET ee nen ee? en u Be - E Br “ & BEN 9 Arte er | DE um a 1 REINIGEN, 5, wi) irn A ua. Allein BR tz ER ae > 0, | DAB REEN LEN, en war LETIEORD sh, PER mL A | nr SEN; WR UPFRRE NN IRHE N FUTE war AT, N Mi \ 2 re Ir " u - RB fir wer hasio Du u a Ay I: # ul KR: A r 4 f rn Pr Ag 2 wii. 2 A Wa " NR NEN us WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. . GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN MÄHREN. XXI. JAHRGANG. MIT 2 LITHOGRAPHIERTEN TAFELN UND 8 FIGUREN IM TEXTE, 225631 WIEN, 1904. VEREINS VONTBEBMBEITTER PASKAU (MÄHREN). Alle Rechte vorbehalten. gi Inhalts-Übersieht. Bezzi, Prof. M.: Verzeichnis der bis jetzt bekannten Arten der Dipteren- gattung Drapetis Meigen - hr he rt) ERSTE EN BEE a Breddin, 6.: Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden — — Plisthenes buruensis, eine neue Be, Tessaratomide. a 2 ie im Texte) rTa rar Mes Te 179 — — Noch einiges über Colobasiastes Bredd. hyachot heeraper) am 3 Fig. im Texte) Re 245 Bergroth, Dr. E.: Über die a erehsche Stellung er era Megasdoenm Karsch, (Mit 2 Fig.) ZURCRS UN KENR Te .. 97 Csiki, E.: Neue Käfernamen - BE» lee 1er Beine Falten oh RENATE TF 835 Czerny, P. Leander: Agathomyia Wankowiezii Schnabl und aurantiaca Bezzi, nebst einer Übersicht der europäischen Agathomyia-Arten (Diptera) S A N OL RED Ce LOHR TEEN. 2137 — — (remifania nigrocellulata, eine neue Ochthiphiline. Systematische Stellung und Gattungen-Diagnose der Ochtiphilinen BENSRTLOT — — Revision der Helomyziden I. Teil und I. Teil Fortsetzung und Schluß (Mit Miarele hie u a nn de ae re ke re rn LITE Fleischer, Dr. Anton: Über Liodes curvipes Schmidt (macropus Rye) und Verwandte u RN N re [öl — — Liodes ovalis Schmidt, ac. nigricollis m. nov. - 166 — — Biologisches über Liodes-Arten (Coleoptera) 251 — — Liodes (Trichosphaerula m.) seita Er. . 261 Kirkaldy, 6. W.: Über Notonectiden I. Teil (Mit 1 Fig.) Re In. Teil. 93 1] Koenig, Eugen: Zweiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus - 140 Müller, Dr, Josef: Coleopterologische Notizen V. 171 Penecke, Dr. Karl A.: Ein neuer Microsaurus aus der Herzegowina - 155 Petri, Dr. Karl: Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten - 65 — — Bestimmungs-Tabelle der mir bekannt gewordenen Arten der Gattung Lixus Fabr. aus Europa und den angrenzenden Gebieten - 183 Reitter, Edmund: Übersicht der mir bekannten palaearktischen Arten der Coleopteren-Gattung Dicerca Eschsch. 21 — — Coleopterologische Notizen » » » =» «en nun. 24, 83, 259 — — Eine neue Bathyscia aus der Herzegowina Oukca ats Er a er ai — — Über neue und wenig gekannte Histeriden (Coleoptera) - 29 — — Eine neue Mycetaeiden-Gattung aus Italien - . 41 — — Über Eniemus minutus Lin. und anthraeinus Manh. 45 — — Alexia maritima n. sp.» 45 — — Pselaphus globiventris n. sp. - lie os Can 46 — — Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren-Gattung Cionus Clairv. aus Europa und den angrenzenden Ländern . 47 — — Über vier Coleopteren aus der palaearktischen Fauna 81 — — Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Germ. 86 IV Inhalts-Übersicht. — Namenregister: Thyranura, Rhynchota. Reitter, Edmund: Abbildungen von Grottenkäfern aus Bosnien und der Herzegowina, (Mit Taf. 1) » - - ++ - a er » 146 — — Drei neue Coleopteren aus Europa »- » = rennen 147 — — Sechzehn neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern 151 — — Übersicht über diemitM. piceus F. zunächst verwandten Mycetophagus- Arten aus Europa und den angrenzenden Ländern » » +» * * * « . 165 — — Ein neuer blinder Brachynus aus Deutsch-Ostafrika + * » + » - 178 — — Sechs neue Coleopteren aus der palaearktischen Region - » + » - 258 Schilsky, J.: Diagnosen neuer Urodon-Arten » » een. 78 Zoufal, Prof. Vlad.; Antroherpon Loreki n. sp. + + ren. 20 Literatur: Allgemeines A Neere a Been Behcen,ieh En ich Fate 27, 79, 286 Thysanura ER N LE N ae N RI Neu Kies 91 Orthoptera Le Vak ka 1 Ve ee ae est ie, Menke Bit SEE 150 Rhynehota a ee rin el re ee ER OT BEE. .411:0,.182 Lepidoptera tn he ee 288 Ooleoptera Ian lm. ill ee en 27, 80, 92, 149 Hymenoptera Eau iii Rare. Ira fest Lafesı Valherl STR a) Mplizene/e. ne 000er are “0 ...2.0.80,792, 110, 150, 288 Corrigenda 35 hehe ler STreane aurie el) I Teer Fe re 32:30 Kiguren im Texte wrilitsiulser ir eneneelan Sue 40, 99, 180, 246 Erklärung der Tatelalız 28 Breit ) SE Lee > 146 Erklärng: der Tafel I: «ı vu.» sur nn u an np ee . 286 Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publizierten „Nova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Thysanura. Collembola 91. Japyx 92. Rhynchota. Anaca punetiventris Bredd. 10; Antestia gibba Bredd. 10, con- fusa 10, philippina Bredd. 10; Antipalocoris 124, Marshalli 125; Aspi- deurus metallicus Bredd. 10; Atelides 37, centrolineatus 37, sumatranus Bredd. 18; Anisops alba 114, albida 121, amnigenus 120, antigone 120, 122, apicalis 117, assimilis 112, australis 113, Bouvieri Kirk. 116, Breddini 117, canariensis 117, carinata 122, v. ciliata 118, compressa 114, crassipes 121, debilis 119, dominicana 122, doris Kirk. 112, edepol 119, endymion Kirk. 114, erebus 119, femoralis 120, Fieberi 116, fuseipennis 120, grisea 119, hyalina 115, hyperion 113, macrophthalma 122, naias 120, nanula 115, natalensis 115, nivea 114, 116, 118, pallens 121, pallipes 123, pellucens 118, perpulchra 119, per- sephone 119, platyenemis 123, producta 115, sardea 114, scutellarıs 118, v. scu- tellata 119, Stäli Kirk. 113, v. sugillata 119, varia 119, vitrea 119, Wake- fieldi 111. Rhynchota. Y Bothronotus 96, biimpressus 102, concolor 106, grandis 101, luniger 105, 109, marginatus 108, opalinus 109, Buenoa Kirk. 120, albida 121, antigone 122, amnigenus 120, carinata 122, crassipes 121, dominicana 122, femoralis 120, fuscipennis 120, ida Kirk. 121, macrophthalma 122, naias 120, pallens 121, pallipes 123, platyenemis 123, salutis Kirk. 124. Capsidae 182; Ceraleptus gracilicornis 247; Colobasiastes 245, analis Bredd. 248, 249, fulvicollis 248, obscurus 246; Colobathristes chaleocephalus 246; Coptopelta 40; Corixa Geoffroyi 155, striata 135; Cuto- coris fasciativentris 247, Cycelopelta 37, Cymatia coleoptrata 155. Dalcantha alata Bredd. 15, angularis Bredd. 17; Dalpada per- elegans Bredd. 1; Dinidor 37; Dinidorinae 37. Ecetmetocara 37; Empiecoris 37; Enithares 95, abbreviata 97, 109, australica 105, Bergrothi 98, 105, biimpressa 97, 102, 107, blandula 98, 107, brasiliensis 97, 101, eineta 110, compacta 107, concolor 97, 106, glauca 110, hippokleides 98, 105, Horvathi 98, 104, indica 103, 109, lineatipes 98, 1053, lunigera 109, maculata 96, 98, marginata 98, 108, Martini 98, 107, v. simplex 97, 100, sinica 98, 107, 108, sobria 98, 106, Templetonii 97, 102, triangularis 97, 98, v-flavum 98, 105; Euaenaria Bredd. 2, jucunda Bredd. 2; Euri- nome armata Bredd. 4; Erostus heros Bredd. 16; Eusthenes Dio- medes Bredd. 15; Exithemus mausonicus Bredd. 6. Gonopsis tonkinensis Bredd. 19. Helotrephes 129, Bouvieri Kirk. 129, eremita 129, Martini Kirk. 129, semiglobosus 129. Iphiarusa Bredd. 12, aratrix Bredd. 13; Isyndus 247. Martarega 126, membranacea 126; Megaedoeum 37, 38, obliquum Bergr. 39, 40, verruculatum 37, 39, 40; Megymeninae 37; Metrocoris Stäli 103; Mieronecta minutissima 135. Notonecta 95, 111, alba 114, americana 94, atomaria 127, australis 113, bifasciata 95, blandula 107, chinensis 95, v. ciliata 178, cinerea anelytra 127, coleoptrata 135, comata 130, Deichmülleri 130, Elterleini 130, Emersoni 130, Fabrieii v. fasciata 95, grandis 101, grisea 119, Harnacki 131, Heydeni 130, 131, indica 94, 109, insulata 94, jubata 131, Kirkaldyi 95, lineata 135, marmorea 95, minutior 135, minutissima 127, 135, Montandoni 95, nanula 115, navieula 131, nivea 114, 117, 118, noveboracensis 135, oetopunctata 95, pallipes 123, primaeva 151, punctata 94, rugosa 94, Shooterii 94, v. simplex 98, sinica 108, sobria 106, striata 135, Templetonii 102, triangularis 98, triguttata 95, undulata 94, 95, unifasciata 95, variabilis 95, variegata 95, v. virescens 95; Nychia 124, limpida 125, Marshalli 125, v. sappho 125. Ochrorrhaca Bredd. 3. truncaticornis Bredd. 3; Oneinoproctus Bredd. 5, griseolus Bredd. 5. Peltocopta Bergr. 40; Peruda 246, Phaenacantha 245, 246, 247; Phimodera 182; Plea 126, Borellii 126, 127, Brunni 126, 128, Buenoi Kirk. 127, 128, frontalis 127, 128, granulum 127, 128, hovana 126, 128, Leachi 126, 127, Letourneuxi 127, 129, liturata 126, 129, maculosa 126, 127, minutissima 127, pullula 126, 128, sobrina 127, 128, striola 126, 127; Pleinae 126; Plisthenes buruensis Bredd. 179, 180, confusus 180, 181, Merianae 181; Ploa 126: Prionocompastes vicarians Bredd. 14. Rhynchocoris patulus Bredd. 11. VI Diptera. Sabaeus fortispinus Bredd. 9, reetispinus Bredd. 3, teretispinus Bredd. 9; Sagriva 37, vittata 37, Sigara minutissima 127, Signoretiella 126, uruguayensis 126; Stenodema 182. Taphrocanum robustum 250; Tessaratominae 37; Tolumnia ferruginescens Bredd. 7. Veledella 247. Diptera. Acrometopia 169; Actenoptera Üzerny 202, hilarella 202; Actora 200, rufifrons 206, rufina 206; Agathomyia antennata 158, 139; aurantiaca 137, 138, einerea 138, Collini 139, Falleni 138, 139, Hoffmannseggii 158, Megerlei 138, viduella 139, Wankowiezil37, 138, Zetterstedti 139; Allophıyla 212, 284, atricornis 284, laevis 284, 285; Amblada 202; Anthomyia capensis 231. Blepharoptera pallidiceps 235; Blaesochaetophora Üzerny 206, pieticornis 206. Callimyia 137; Callomyia aurantiaca 137, Wankowiezi 137; Centro- phlebomyia 202; Clasiopa 168; Coelopa 199, 200; Clusia lateralis 205; Cremifania Czerny 167, 169, nigrocellulata Czerny 170; Cyrtonotum 200, pantherinum 202. Diplocentra 200; Drapetis 143, aenea 143, aenescens 143, affinis 143, ambigua 143, apieis 143, arcuata 143, assimilis 145, aterrima 143, bihamata 145, brunnipes 143, callosotibia 143, ciliatocosta 144, crassa 144, curvinervis 144, eurvipes 144, discoidalis 144. distans Bezzi 144, divergens 144, dividua 144, exilis 144, fascipes 144, femoralis 144, flavipes 144, flexuosa 144, fulvida 144, gilvipes 144, gracilis 144, Jatipennis 145, luteipes 145, marginata 145, medetera 145, minima 145, minuta 145, moriella 145, nervosa 145, nigra 145, nigripes 145, nigritella 145, nitida 145, obscuripennis 145, phaeoptera Bezzi 145, pilipes 145, pubescens 145, pusilla 145, pygmaea 145, rubrithorax 145, septemtrionalis 145, setigera 145, spectabilis 145, unipila 145, valdiviana 146, xanthopoda 146, Xanthopyga 146. Elaphropeza medetera 145: Elassogaster 202; Eurygnathomyia Czerny 208, opomyzina 208; Exochila 200. Gastrophilus elativentris 200, nigricornis 200; Gauzania 202; Gym- nomus troglodytes 209; Gymnomyza 200, 202. Hedroneura rufa264; Helomyza 212, aequata 203, affinis 215, 225, 235, 264, 279, agaricina 278, 279, agnata 235, 237, angusta 203, apicalis 213, 217, 224, assimilis 214, 222, atricornis 284, atripennis 203, v. barbipes 237, bicolor 272, 273, 274, bipunctata 205, bistrigata 216, 243, chilensis 217, 276, eingulata 225,cireum- fusa 207, copiosa 204, erinimana Czerny 217, 277, distigma 213, 220, elongata 285, exeuns 203, fasciata 203, femoralis 217, 283, fissifera 204, flagripes Czerny 215, 235, flava 215, 239, 263, 264, flavifrons 217, 282, flavitarsis 216, 217, 275, foeda 225, 227, fuscicornis 216, 271, 274, fuscicosta 203, fuscimana 208, gigantea 214, 231, gratiosa 229, 231, griseola 265, 266, hilaris 225, 227, hispanica 215, 233, humilis 213, 218, immaculata 208, iniens 214, 215, 242, inornata 214, 221, 269, interiecta 203, intereuns 203, interventa 204, invieta 203, laevifrons 265, 264, 265, lata 204, lateralis 203, latericia 215, 237, limbata 203, 215, 241, longipennis 214, 227, lurida 209, 217, 278, 279, maculata 285, Diptera, Coleoptera. VI marginalis 205, maura 203, maxima 231, 233, meritoria 204, Mikii 217, 274, montana 269, 271, 272, nemorum 214, 223, 264, nigriventris 273, nivistriga 204, notata 214, 225, obscuriventris 217, 276, 277, observans 203, Olden- bergii Czerny 217, 281, olens 267, 269, optatura 204, ortaloides 204, oxy- phora 216, 270, pallida 205, 216, 267, 268, 269, 270, 271, 272, pallidiceps 285, pantherina 202, parva 282, pectoralis 225, 227, pennicillata 225, 227, pieipes 203, pieta 214, 229, 231, pilimana 216, 266, 277, plumata 215, 239, polystigma 213, 221, praeusta 239, 240, 263, 265, provicta 203, punctulata 214, 222, quadrifera 204, quadrimaculata 203, quinquefasciata 285, quinquepunctata 215, 238, restituta 203, robusta 205, rubida 285, rufa 216, 224, 235, 239, 263, 264, rufifrons 203, scutellaris 204, setitarsis Czerny 215, 234, similis 238, 263, 264, 265, stelliplena 204, Stroblii Czerny 215, 241, suffusa 205, testacea 267, 269, tigrina 216, 258, 269, 264, 265, 266, tripunctata 244, tripunctifera 204, tuberiperda 214, 228, 233, tuberivora 231, umbratica 215, 237, univittata 209, 278, 279, ustulata 217, 278, 279, 280, vaginata 216, 269, 270, variegata 214, 224, velutina 203, Veneris 205, vittata 215; 266, vitticollis 285, Zetter- stedti 269, 272; Helomyzidae 199; Helomyzinae 209, Herbina 285; 210; Heteromyza apicalis 208, bicolor 274, cinctipes 203, fusca 208, opo- myzina 208, orientalis 207, robusta 203, rufipes 207; Heterostoma 200; Hydrellia flavicornis 168. Leria caesia 209, defessa 209, latens 209, modesta 209, pieticornis 206, rufifrons 206, specus 209, seırata 216; Leriinae 209; Leucophenga invicta 203, stelliplena 204; Leucopis 168, 169. Musca rufa 264, serrata 210. Neottiophilum 200. Ochthiphila 169, polystigma 169; Ochthiphiliäae 167; Oedoparea 199, 200, orientalis 207; Opomyza 285; Orygma 199, 200, luctuosum 199, Paraclusia 264; Pharochthiphila Czerny 169, coronata 169, incon- stans 169, spectabilis 169; Phycodroma 199, 200; Psila fimetaria 208; Ptilona quadrifera 204. Rhienoessa 168. Sapromyza aequata 203, atripennis 203, eircumfusa 207, fissifera 204, fuscicosta 203, guttula 231, interiecta 203, intereuns 203, interventa 204, lim- bata 203, maura 203, observans 203, pallida 203, pieipes 203, provieta 203, quadrimaculata 203, restituta 203, robusta 205, rufifrons 203, scutellaris 204, tripunctifera 204, velutina 203; Sapromyzidae 167, 168; Sciomyza ventralis 208; Seraca 202; Spilogaster Veneris 205; Suillia 212, 285, communis 239, fungorum 224, tuberivora 231, 233. Tachista fulvida 144, 146; Tauromyia 202; Tendeba 202; Tephro- chlamys flavipes 210; Themara ampla 204, maculipennis 204; Thyreo- phora 202. Xarnuta 202, Coleoptera. Aclemysa Reitt. 41, Solarii Reitt. 42; Acmaeodera filiformis Reitt. 257, suturifera Reitt. 256; Acritus italicus Reitt. 155, minutus 36, nigricornis 36, 172, rhenanus 36, seminulum 36; Adoxus obscurus 171, vitis 171; Agaricophilus 41; Agathidium laevigatulum Reitt. 154; VII Coleoptera. Agriotes nigropubens Reitt. 158; Alexia 42, 155, maritima Reitt. 45; Ammoeecius Felscheanus Reitt. 255; Anemadus Leonhardi Reitt. 154; Anillocharis Ottonis 146, 154; Anophthalmus Hilfi 146, Setniki Reitt. 151, suturalis 154; Anoxiella 24; Antroherpon Hörmanni 154, Kraussi 84; 146. Leonhardi 146, Loreki Zouf. 20, 84, 146, Matulii 146; Aphaobius 26, 146, 260; Apholeuonus nudus v. longicollis Reitt. 255; Aphthona nigroscutellata Reitt. 82; Apion 92; Arammichnus 159; Argante 24. Bathysecia euryenemis Reitt. 26, 146, Gobanzi 26, issensis 26, naren- tina 26, Neumanni 260, Panagettii 26, Blattodromus Reitt. 153; Brachy- nillus Reitt. 178, Varrendorffi Reitt. 178. Cantharis livida v. Varrendorffi Reitt. 159: Carabus Bibersteini 140, v. fossulifer 254, Ullrichi 254; Cartodere costulata 142; Chaerodrys eressius 83, pietus 83; CionellusReitt. 63, gibbifrons 63; Cionus 47, alauda 60, v. albopubens Reitt. 59, v. auriculus Reitt. 50, v. bipunctatus Reitt. 52, blattariae 60, eaucasicus 57, Clairvillei 53, costipennis 54, v. densenotatus Reitt. 59, dependens 49, distinetus 56, v. Donckieri 59, v. ferrugatus Reitt. 49, flavo- guttatus 259, fraxini 62, v. Gebleri 50, gibbifrons 63, glaucus 58, globulariae 62, gorieus 57, Helleri Reitt. 56, hortulanus 49, v. impunctatus 59, longicollis 55, v. Merkli 58, v. nigritarsis Reitt. 52, v. obseurus Reitt. 62, 259, olens 58, Olivieri 53, v. parcenotatus 58, phyllireae 63, Pici 60, provineialis 63, pulchellus 61, pulverosus 59, reetangulus 62, Schönherri 55, Schultzei Reitt. 50, serophu- lariae 48, v. semialbellus Reitt. 52, simplex 52, solani 61, subalpinus Reitt. 54, subsquamosus 50, telonensis 62, thapsi 52. thoracieus 61, v. Tiefenbachi Sehultze 50, tubereulosus 48, ungulatus 54, v. uniformis Reitt. 52, verbasci 48, v. Villae 60, Wittei 58; Clemmys 42; Cleopus 60, pulchellus 61, solani 61; Clytus rhamni v. longieollis Reitt. 82; Coceinella Iyncea v. agnata 177, quatuordecimpustulata 177; Corticaria Solarii Reitt. 156. Decamera 157; Dicerca 21, acuminata 23, aenea 21, alni 22, amphibia 24, berolinensis 22, chorostigma 22, fritillum 23, fureata 23. Herbsti 24, miranda Reitt. 24, moesta 24, subv. nigricans 22, subv. obscura 22, obtusa 24, subv. opaca 23, 4-lineata 24, scabida 24, scabiosa 22; Dorcadion aethiops 254, fulvum 254. Ebaenus italieus Reitt. 159; Elater Gelineki Reitt. 148; Endo- mychidae 42; Eniemus anthraeinus 43, 44, 145, assimilis 45, gemellatus 45, Mannerheimi 43, minutissimus 45, minutus 43, 44, 45, seitus 45; Eucarterus sparsutus 142; Euconnus Solarii Reitt. 152; Euidosomus Reitt. 59; Eurostus eylindricornis Reitt. 81; Eusomatulus Reitt. 86; Eusomus 86, acuminatus 90, angusticollis 89, armeniacus 90, 91, aurovittatus 88, Beckeri 89, 259, elegans 86, 87, elongatus 90, fureillatus 90, v. griseus 89, laticeps 87, Martini 90, mucronatus 90, obovatus 87, ovulum 89, persieus 259, pilifer 90, 91, pilifrons 91, pilosus 91, pulcher 91, Richteri 89, Sandneri Reitt. 90, smaragdulus 88, sphaeropterus 89, taeniatus 87, virens 86, 87. ’ Gnathoneus 35, v. disjunetus 35, nannetensis 36, v. Potanini 36, punc- tator 35, punctulatus 35, rotundatus 35, 36, Schmidti 35, v. subsuturalis 35, v. suturalis 26, v. suturifer 36, v. urganensis 36. Henicopus pilosus 174, plumbeus 174; Himatismus villosus 83; Hoplia Hauseri Reitt. 157; Hypolixus 185, 188. Ileomus 185. Coleoptera. IX Lamia 176; Lathridius 43; Leonhardella angulicollis 146, 154; Leptorrhabdium gracile 177; Lethrus bulbocerus 84, cephalotes 84, dispar 83, 34, Eversmanni 84, Karelini 84, longimanus 83, Mithras Reitt. 256; Liodes 251, calcarata 253, 254, cinammomea 253, curvipes 161, 252, 261, dubia 253, litura 254, macropus 161, ac. nigricollis Fleisch. 166, ovalis 166, 253, 254, v. pieta 254, ac. ruficornis Fleisch. 163, rugosa 254, seita 252, 261, Triepkei 161; Lixus 185, 189, aciceularis 183, acutus 183, aeruginosus 183, amplirostris Petri 68, anguinus 154, Apfelbecki Petri 72, v. asiaticus Petri 193, astrachanicus 184, 185, augurius 185, 188, baculiformis Petri 71, v balcanicus Petri 193, bardanae 185, bidens 183, 184, 190, 197, bifasciatus Petri 71, biimpressus 189, bimaculatus 190, biskrensis 185, 186, v. brevicaudis Petri 190, 192, brevipes 183, brevirostris 190, eaffrarius Csiki 85, eanescens 191, Capiomonti 198, carinicollis 85, v. caucasicus Petri 192, Christophi 195, einerascens 183, colehicus Petri 69, coloratus Petri 194, confinis 187, v. conformis 192, eonnivens 192, eonvexiecollis Petri 67, costalis 188, Cottyi 197, eretaceus 190, curvirostris 184, denticollis Petri 65, 188, desertorum 198, diflieilis 183, distinguendus 85, diutinus 195, dolus 195, elegantulus 184, Eversmanni 192, v. Eylandti Petri 195, Fahraei Csiki 85, fecundus 198, ferulae 190, ferulaginis 183, furcatus 183, gemellatus 192, geminatus 192, gibbirostris Petri 75, gracilicornis 192, hirtieollis 196, hypoerita 85, ibis Petri 69, imitator 194, impar 183, impressifrons 188, incarnatus 192, inermipennis 184, inops 183, ınsularis 173, iridis 192, Korbi Petri 76, Kraatzi 187, lateralis 184, v. levantinus Petri 192, Linnei 184, lyeophaeus 154, macer Petri 67, 35, meles 184, myagri 184, nanus 190, nigri- cornis 155, noetuinus Petri 74, Nordmanni 183, 193, nubianus 184, obesus Petri 70, Olivieri 183, opereulifer Petri 72, ornatus 185, palpebratrus 183, parallelns 183, paraplecticus 189, pardalis 190, patruelis 189, Petrii Csiki 85, phellandrii 189, polylineatus Petri 74, posticus 183, 193, professus 137, pubirostris Petri 65, 196, rectirostris 187, reetodorsalis Petri 66, 197, recurvus 183, Reichei 195, rhombeidalis 188, v. rubripes 186, ruficornis 183, scapularis 184, schach 184, siculus 183, 191, spartii 184, subdentatus 188, sub- farinifer 190, submaculatus 190, subrectinasus 183, subtilis 183, subulatus 185, 156, subulipennis 185, supereiliosus 183, v. tauricus Petri 192, tenuirostris 191, tibialis 183, tigratus 85, tigrinus 85, tricolor 194, v. trinarius 183, tristis 185, turanicus 198, turbatus 192, ulcerosus Petri 77, umbellatarum 190, validirostris 183, vibex 184; Loricaster eribripennis Reitt. 147. Mieröcleonus 85; Microlethrus 256; Microsaurus 135; Myce- taea 41; Mycetophagus decempunctatus 165, piceus 165, ramosus Reitt. 166, v. syriacus Reitt. 165; Mychophilus 42. Nargus Kraatzi 177; Neuraphes Antoniae 147, bescidicus Reitt. parallelus 147. OÖchodaeus Alleonis 142; Ocypus 171; Onthophagus lineatus 25, transcaspicus 25; Oosphaerula 252, badia 261, seita 164, 253; Ophonus ferrugatus 259; Öreosphaerula nitidula 261; Otiorhynchus amanus Reitt. 159, alutaceus angustior 175. Parallelomorphus 142; Paralixus Csiki 85; Parmena balteus 176, fasciata 176, unifasciata 176 ; Penetreus rufipennis 81, v. semipunctatus Reitt. 81; Phillixus 186; Pholeuonopsis herculeana Reitt. 153, Sequensi X Coleoptera. 146; Platychrus Puschkini 140; Platylaemus 60; Platynus livens 177; Polydrusus ceressius 83, inustus 90, v. pieticomis 91; Potosia affinis 172, cuprea 172, Fieberi 174, floricola 172, incerta 178, Koenigi 260, metallica 173, obseura 173: Prionolixus 184; Prosodes Mithras Reitt. 258; Pselaphns globiventris Reitt. 46. Quedius Kraussi Penecke 135. Saprinus durieulus Reitt. 31, v. laterimargo Reitt. 32, lateristrius 32, mimulus Reitt. 29, lautus 33, Netuschili Reitt. 33, pseudognathoncus Reitt. 34, pseudolautus Reitt. 33, refecetor Reitt. 32, Syphax Reitt. 30, tyrius 31; Scaphidium Mathewsi Csiki 85; unicolor 85; Scaphosoma laeve 85, Reitteri Csiki 85; Scarites cylindronotus 142; eurytus 141, v. Reitteri Koenig 142, salinus 141; Schistocometa 24; Silphanillus Leonhardi 146; Sphaeroderma 42; Sphaerosoma Solarii Reitt. 155; Sphenaria 24, Komarowi 24, rubripes 24, tomentosa 24, vestita 24; Staphylinus similis semialatus Müll. 172;Stenichnus pilosissimus. Reitt. 151; Stereonychus 6i, thoracieus 61; Stietomela 95; Stig- momela Csiki 85; Symbiotes 4l. Tetracha euphratica v. armeniaca 140; Tribax Bibersteini v. Maljus- henkoi Koenig 140, v. kasbekianus 140, Kolenatii 140, Puschkini 140; Tri- chodes v. apicalis 260, v. bimaculatus 259, v. deliquus 260, Hauseri 259, v. humeralis 260, v. immarginatus 260, v. interruptus 260, irkutensis 260, Kraatzi 259, v. quadrimaculatus 259, trinominatus 259, turkestanicus 259; Tricho- sphaerula Fleischer 261, seita 261; Triplax Marseuli v. discicollis Reitt. 156; Trox Demaisoni Reitt. 156. Urodon eiliatus Schilsky 78, granulatus Schilsky 78, Korbi Schilsky 78. Xylosteus Spinolae 177. Wohn- und Nährpflanzen. Artemisia nutans 87. Crambe tartarica 191. Epilobium angustifolium 171. Phellandrium aquaticum 189. Triticum repens 169. Namen -Verzeichnis der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub „Literatur* besprochen worden sind. Börner C. 91. — Engelhardt Chr. 92. — Fröhlich Karl 27. — Heyden L. von 79. — Hormuzaki C. von 288. — Krancher Oskar 286. — Krauss H. A. 150. — Melichar L. 28. — Müller Josef 92. — Reuter OÖ. M. 182. — Rybinski M. 27, 28. — Schilsky J. 80 — Schiedeknecht Otto 79. — Seidlitz Georg 27, 286. — Sharp David 79. — Swenk Myron H. 92. — Wasmann Erich 149, 287. Personalien aus den „Notizen“. Adams ©. F. 110. — Bartscht Ambros r 150. — Brenske Ernst + 150. Hopfgarten Max Freiherr von 7 288. — Plason Dr. Viktor + 181. — Tschit- scherin Tichon 8. r 92. — Uhagon y Vedia Serafin de r 110. — Vaulloger ‘de Beaupre Marcel + 110. GEGRÜNDET VON TEEN er u ; GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL, rer} REDIGIRT UND HERAUSGEGEBEN VON UND EDMUND REITTER, “ E ® PROFESSOR IN TESCHEN, - KAISERL. RATH IN PASKAU, SCHEESEEN, MÄHREN. XXI. JAHRGANG. l. HEFT. AUSGEGEBEN AM I, FEBRUAR 1904. WIEN, 1904. REITTER INHALT. | Be G. Breddin: Beschreibungen neuer indo-anstralischer Pentatomiden. . . 1 Vlad. Zoufal: N Loreki n. sp... EEE Edm. Reitter: Uebersicht der mir bekannten en. hen Arten der....7 Coleopteren-tattung Dicerea Eschsch. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen u Edm. Reitter: Eine neue Bathyseia aus der Herzegowina Literatur: Allgemeines, Coleoptera, Hemiptera-Homoptera EEE Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung* so- wie Publicationen, welehe von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau { in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. ? Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält.nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines J ahrganges ist 10 Kronen oder bei directer Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 91/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonnire man direet beim V erleger : Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. a Die Buchdruckerei der Wiener Entomologischen Zeit mL H. Büsing in Wr.-Neustadt empfiehlt sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, # Listen, Catalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne, saubere Ausstattung bei möglich billissten Preisen zu. Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden.') Von @. Breddin, Berlin. Dalpada perelegans n. spec. 9 Kopf vor den Augen buchtig verschmälert bis zu den ab- gestumpften Zähnen des Kopfrandes; die Enden der Jochstücke jedes für sich abgerundet, einander an der Spitze fast berührend und das Ulypeusende stark einengend. Schulterecken des Pronotums wenig vorragend, winkelig zugespitzt, mit leicht abgerundeter, glatter Spitze: der Seitenrand stumpfwinkelig gebuchtet, nicht (oder kaum merklich) gekörnelt: die Halsecken als gerundete Knötchen nach außen vor- ragend. Schildspitze mäßig schlank. Fühlerglied 3 fast um !/, länger als Glied 2. Schnabel die Hinterleibsbasis erreichend. Vorderschienen nicht erweitert. — Sauber hellgelb; die Oberseite dicht und lebhaft goldig-erün punktiert; die Farbe dieser Punktierung verfließt besonders auf der Knopfmitte, dem Seiten- und Vordersaum des Pronotums zu gleichmäßig leuchtend grüner Färbung; Flügeldecken und Uonnexiv goldig-grün. Je ein uerbindchen über die Mitte der Connexivsegmente, die schmalen Adern des Coriums und des Clavus, sowie die Rand- linie des Costalrandes und der Membranscheide, ein schmaler Saum der Schildspitze, je ein schiefes Runzelchen in den Basalwinkeln des Schildes, der etwas verdiekte vordere Seitenrand des Pronotums und die äußerste, glatte Spitze der Schulterecke (letztere beiden Zeich- nungen durch ein pechschwarzes Randfleckchen getrennt) und die Randung des Kopfes gelb. Auf der Unterseite jederseits eine sub- marginale Längsbinde des Kopfes uud der Propleuren, einige Fleckchen- und Linienzeichnungen der Meso- und Metapleuren nahe dem Seiten- rande, je ein punktförmiges Fleckchen auf der Außenseite der vorderen und mittleren Hüftpfannen, sowie je em Halbring auf dem Seiten- saum der Hinterleibsegmente 3—7 (je einen dottergelben, halbkreis- förmigen Randfleck einschließend) metallisch-gerün. Die Randunge (er Bauchstiemen, zwei Fleckchen des Mesosternums, das letzte Schnabel- olied, ein Streif auf der Außenseite des ersten Fühlergliedes, sowie die Fühlerglieder 2—5 pechschwarz; das Gelenk zwischen dem zweiten und dritten Fühlerglied und die breite Basis des vierten und fünften 1) Die Längenmaße verstehen sich immer einschließlich der Flügeldecken. Die mit »Tonkin« bezeichneten Arten stammen aus der Fruhstorferschen Ausbeute, Die Typen sämtlicher Arten sind in der Sammlung des Verfassers. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904). >) G. Breddin: Gliedes orangegelb. Die Schenkel gegen Ende hin sehr deutlich, die Schienen sehr fein und verloschen pechschwarz (oder pechbraun) gesprenkelt; letztere und Tarsen gegen Ende mehr oder weniger gebräunt. Membran schmutzig gelblich-hyalin; der Saum, einige Fleck- chen der inneren Hälfte und die wenigen Adern schwärzlich. — Länge 15, Schulterbr. 77/, mm. — Tonkin (Mauson-Gebirge, April- Mai, 2—3000). Euaenaria n. gen. Der Gattung Adenaria Stal nahestehend, doch durch folgende Zeichen unterschieden. Körper unten und besonders oben flacher, weniger schmal. Kopf kürzer, der UÜlypeus durch die Juga eingeschlossen. Pronotum bis an den Rand dicht punktiert, dieser stark schneidenartig geschärft (nicht linienförmig abgesetzt und nicht aufgeschlagen), hinter den Schultern nicht eingekerbt. Coriumendecke sehr spitz. Schnabelglied 3 weit länger als das vierte Glied. Beme nicht schwarz gesprenkelt. Euaenaria jucunda n. spec. oJ. Kopf kaum so lang, als die Breite der Stirn mit einem Auge beträgt, von den Augen an nach vorn ziemlich schnell verenst; der Rand vor den Augen ganz flach gebuchtet, dann wieder leicht gerundet; das Kopfende mäßig breit zugerundet. Pronotum ohne Hals- zahn, mit fast geradem Seitenrand und gerundeten, nicht vorsprin- genden Schulterecken. Membranscheide der Flügeldecken sehr schräg geschnitten, in ihrer Außenhälfte fast geradlinig, mit spitzer (nicht abgerundeter) Coriumecke. Schnabel zwischen die Mittelhüften reichend; 2. Glied so lang als das erste; 3. Glied merklich länger als Glied 2 und mehr als 1?/, mal so lang als das 4. Glied. Ostiolen mit kurzer, gekrümmter Furche. Bauch undeutlich und ziemlich weitläufig punktiert. Fühler dünn; das 2. Glied schlank eylindrisch, erheblich länger als das 3. und wenig länger als das 4. Glied; Glied 5 bei weitem das längste, — Grünlich-graugelb, gleichmäßig und sauber schwarz punktiert. (lavus und Corium (ohne das Costalfeld) trübe braunrot, außen durch einen schwärzlichen Streif gesäumt, mit schwarzbrauner Punktierung. Das Costalfeld des Coriums und ein breiter Saum des vorderen Seiten- randes vom Pronotum hellgelb, sehr dicht farblos punktiert. Ein glattes, erhabenes Fleckchen auf der Schulterbeule und ein Nebelfleckchen jederseits nahe der Schildspitze schwärzlich. Membran bräunlich-hyalin mit dunkleren Adern. Unterseite hellgelb, farblos punktiert; die Bauch- stiemata schwarz eerandet. Tarsen, Schienen und Schenkel orange- Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. 3 gelb; die Basis der letzteren und der Schnabel heller. Fühler schmutzig gelbbraun; das 5. Glied (außer der Basis) und die Schnabelspitze schwärzlich-braun. Länge 11?/,, Schulterbr. 5!1/, mm. — Tonkin (Mauson-Gebirge, April, Mai, 2—3000). Ochrorrhaca n. gen. Zur Gruppe Sephelaria gehörig und der Gattung Ochrophara Stal augenscheinlich nahestehend. Körper (ohne Kopf) lang-elliptisch, sehr flach, oben fast eben. Kopf nicht kürzer als das Pronotum, mit blattartig geschärften Rändern; die Juga haben nahe ihrem Ende einen deutlichen Randzahn, über- ragen die Stirnschwiele weit und berühren sich deutlich vor dem eingeschlossenen ÜUlypeus. Pronotumseitenrand besonders nach den Schultern zu blattartig geschärft, die Schultergegend in einen breiten, plattenartigen Fortsatz schräg nach vorn und außen vorge- zogen; der vordere Seitenrand tief gebuchtet und vorn unregelmäßig auseebissen, mit dentlich entwickeltem Zähnchen der Halsecken. Schild- chen erheblich länger als breit, mit schlankem Spitzenteil und einem schwarzen Punktgrübchen in den Basalwinkeln. Hinterleib die Flügel- decken (in Ruhelage) jederseits überragend. Schnabelglied 4 merk- lich kürzer als das 3. Glied. Wangenplatten niedrig, nach hinten allmählich abfallend. Ostiolenfurche sehr klein, löffelförmig, ohne End- runzel. Fühlerglied 1 das Kopfende bei weitem nicht erreichend, Glied 2 dasselbe überragend. Ochrorrhaca truncaticornis n. spec. Q. Kopf ein wenig länger als das Pronotum, spitzwinkelig ein- geschnitten, die freien Endecken der Juga vor den Augen bis zum Zahnvorsprung allmählich buchtig verschmälert, zwischen dem Zahn- vorsprung und den Jugaspitzen abermals gebuchtet; das Kopfende in der Mitte als spitzwinklige, rundlich-abgestumpfte Ecken vorragend. Schulterfortsatz des Pronotums schräg abgestutzt und derartig schief winkelig eingekerbt, daß der vordere Rand sich nach außen als stumpfer Zahn fortsetzt; der freie hintere Seitenrand fast longitudinal gestellt, geradlinig, etwas länger als der hintere Seitenrand. Membranscheide sehr leicht gerundet: die Endecke rundlich abgestumpft. Schnabel zwischen die Hinterhüften reichend; Glied 2 und 3 etwa gleichlang. Fühler dünn; Glied 3 etwa 1!/, so lang als Glied 2; das 4. Glied bei weitem das längste; Glied 5 kürzer als 3. — Schmutzig rost- gelb, mehr oder weniger dicht pechschwarz punktiert; die vorderen zwei Drittel des Pronotums und der Kopf hell und sauber rostgelb Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904.) 4 G. Breddin: braun- (und geeen die Mitte des Halsschildes auch sehr weitläufig) punktiert. Unterseite sehr hell rostgelb: Unterkopf und Brust ungleich- mäßig pechbraun oder bräunlich punktiert: über die Hüftpfannen ein nebelartiger Länesstreif in schwarzer Punktierung. Bauch verloschen schwärzlich gesprenkelt. Beine hell gelblich; die Schenkel gegen Ende, sowie die Oberseite der Schienen und die (am Ende gebräunten) Tarsen hell blutrot. Schenkel und Schienenmitte mehr oder weniger eroß schwarzeesprenkelt, erstere vor dem Ende rineförmig schwarz- eefleckt. Abdominalrand (oben und unten) auf den Incisuren mit je einem kleinen schwärzlichen Fleckchen. Membran leicht getrübt-hyalın, mit ein wenig dunkleren Adern. Fühlergelied 3 und 4 trübe bräun- lich, die Enden schwärzlich; Glied 5 weißlichgelb. Länge 15, Schulter- breite 7 mm. — Tonkin (Mauson-Gebirge, April, Mai, 2—3000’). Eurinome armata n. spec. Q. Kopf nach dem Ende zu etwas stärker verschmälert als bei %. laeta Bredd. Pronotum grobpunktiert mit glatten Querrunzeln und (wenigstens vorn) deutlich erhabener Mittellinie. Schultern mit spitzem, lang und gerade nach außen vorragendem Zahn bewehrt; (der vordere Seitenrand leicht gebuchtet, nach den Schultern zu platten- artig geschärft und deutlich aufgeschlagen: Halsecken als spitze Zähne dien Außenrand der Augen nach außen weit überragend. Schildchen besonders in seiner Basalhälfte quergerunzelt. Hinterecken der Connexiv- seemente als rechtwinkelige Zähne sehr deutlich vorragend. Schnabel (das Ende des 3. Hinterleibseements erreichend; Glied 2 bei weitem (las längste und noch merklich länger als Glied 3 und 4 zusammen; letztere untereinander fast gleichlang. Fühler ziemlich dünn; Glied 3 kaum länger als Glied 2, Glied 4 wenig kürzer als Glied 5. — Pech- schwarz; Kopf hie und da schmutzig-weiß marmoriert; Pronotum und Corium mit einigen mehr oder weniger trüben weißlichen Erhaben- heiten. Die Spitze der Halsdorne, drei punktförmige Fleckchen der Schildbasis, jederseits en kurzer Randstreif dicht vor der Schildspitze, ein Randtfleck nahe dem Hinterrand jedes Connexivsegments (auch auf der Bauchseite sichtbar), die Basis des Schnabels und die Spitze des 2. Gliedes, das erste Fühlerglied (außer dem Endsaum und einem Streif auf der Außenseite) und etwa das Basaldrittel des 5. Gliedes, eine breite, rngförmige Marmorierune in der Mitte der Vorder- und Mittelschenkel und eine breite, durch schwarze Sprenkeln unterbrochene Ringzeiehnung der Schienen weiß oder weißlich. Die Tarsen schmutzig-gelb, mit gebräunter Spitze. Membran schwärzlich. Länge 11?/,, Schulterbr. S mm. -— Deutsch Neu-Guinea (Finschhafen). Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. 5 Oncinoproctus n. gen. Körper oben mäßig, unten ziemlich stark gewölbt:; Pronotum vor den Schultern nebst dem Kopf ziemlich steil nach vorn abfallend, letzterer oben eben, Juga und Ulypeus gleichlang; Wangenplatten das Ende des 1. Schnabeleliedes nicht erreichend, gleichhoch, hinten plötzlich gerundet gestutzt. Fühlerglied 1 das Kopfende nicht erreichend, Glied 2 und 3 etwa eleichlang. Pronotum bis an den ebenen Vorderrand punktiert, die Schulterecken in einen breiten, am Ende gestutzten Fortsatz lang vorgezogen: der Seitenrand vor der Mitte undeutlich kielförmig, nicht gekörnelt; Halsecke deutlich zahnförmig. Hinterrand des Halsschildes breit gebuchtet, breiter als die Schildbasis. Schild- chen katım so lang als breit, die Zügel die Mitte der Seitenränder nicht erreichend, der Spitzenteil (an der Basis) sehr breit, eine tiefe, ovale Grube in den Basalwinkeln schwarz. Exocorium mit ungereihter Punktierung. Endecken der Connexivsegmente (besonders des 7. Segm.) abeestumpft zahnförmig vorragend. Bauch unbewehrt und ungefurcht. Ostiolenfurche ein ganz kurzes Spitzchen bildend. Schnabelglied 1 die Kopfbasis erreichend, Glied 2 das längste. Schienen ungefurcht, drehrund, lang abstehend behaart. Genitalseement des g' in der Mitte des Endrandes in einen langen, schlanken, hakenförmig emporgebogenen Fortsatz verlängert. Wegen der Eindrücke der Schildwinkel und einiger anderer Kennzeichen wohl in die Nähe von Eur’nome Stal zu stellen, im Habitus etwas an Kursarcor?s Hahn und flüchtig auch an Placosternum Stal erinnernd. Öneinoproctus griseolus n. spec. 3. Kopf vor den Augen leicht gebuchtet, vorn halbkreisförmig zugerundet. Nebenaugen etwa dreimal so weit von einander entfernt wie von den Augen. Schulterfortsatz des Pronotums nach außen und leicht nach. vorn vorragend, horizontal, oben konvex, unten gegen die Spitze hin leicht ausgehöhlt, an dem gestutzten Ende jederseits in ein kleines Zähnchen vorragend; Zahn der Halsecke nach außen und vorn vorgezogen. Hinterecken des Pronotums deutlich. Schild im ganzen gleichschenkelig dreieckig; die Seiten schwach gebuchtet, die Spitze abgestumpft winkelie. Endrand des Coriums flach gerundet, um das Ende der Hauptader ausgebuchtet. Adern der Membran wenig zahlreich. Fühlerglieder 2 und 3 gleichlang, Glied 4 ein wenig länger (5. Glied fehlt). Schnabelelied 3 und 4 gleichlang, zusammen etwas länger als das 2. Glied. — Graugelb, wenig glänzend, mit kurzer, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904), 6 G. Breddin: grauer Behaarung und mäßig dichter (auf dem Kopf und dem Vorder- feld des Pronotums gedrängterer) schwarzer Punktierung; die Bauch- mitte der Länge nach unpunktiert. Fühlerglied 2-—-4 und der End- rand des 1. Gliedes, die beiden letzten Schnabelglieder, die Tarsen, die Brustmitte, die Randung der Stigmata, sowie die äußerste Spitze des Genitalfortsatzes schwarzbraun oder schwarz. Schenkel und Schienen schwarz besprenkelt. Membran graulich-hyalim. — Länge (ohne Genit.) SY/, mm, mit Genitalfortsatz 9%/, mm; Schulterbr. 7?/, mm. Sikkim (März, April). Exithemus!) mausonicus n. spec. g. Körper ziemlich diek und plump, oben deutlich konvex. Kopf so lang als die Breite der Stirn mit einem Auge; vor den Augen trapezförmig mit undeutlich gebuchteten Seiten und leicht aufgeschlagenem Rand; die am Ende gerundeten Juga sehr wenig länger als der Clypeus; dieser durchlaufend, fast gleichbreit. Neben- augen ziemlich groß, etwa gleichweit entfernt von den Augen und der Mittellinie der Stirn. Halsschild nach vorn gewölbt abfallend, mit vorn flach gebuchtetem und bis an die Randlinie dicht punktiertem Vorderrrandfeld; die vorderen Seitenränder in der Mitte fast unmerk- lich gebuchtet, mit sehr schmal kielförmig-abgesetzter, vorn fast ver- schwindender Randung. Schildchen das Ende des 5. Hinterleibsegments nicht erreichend, mit ein wenig stärker gewölbter Basis und deutlich gebuchteten Seiten; Spitzenteil über ziemlich breiter Basis fast gerad- seitig ziemlich stark verschmälert, an seinemEnde mäßig breit zugerundet. Costalrand des Coriums vom Ende der Epipleuren an ziemlich stark gerundet; Membrannaht fast geradlinig bis zur spitzwinkeligen End- decke des Coriums verlaufend. Stigmata des Bauches auffallend groß, queroval, auch die des 2. Abdominalsegments unbedeckt. Ostiolen außen in eine breitgedrückte, spitzauslaufende gekrümmte Runzel endigend. Schnabel das Ende der Hinterhüften, sein erstes Glied die Basis des Kopfes erreichend; Glied 2 etwas länger als Glied 1 und etwa eleichlang mit Glied 3; Glied 4 kaum länger als das erste (lied. Fühlerwurzelglied das Ende des Kopfes erreichend; Glied 3 etwa 1'/, mal so lang als das zweite Glied und erheblich kürzer als das vierte Glied; dieses und das fünfte Glied fast gleichlang. — Wenig glänzend, oben schmutzig ockergelblich, schwarzbraun punktiert; 9) Ich stelle dieses Genus (mit Stäls Tabelle) in die Nähe der Gattung Halyomorpha Mayr, mit der es auch im komplizierten Bau der männlichen Genital- platte übereinstimmt. Mit Agathocles und überhaupt der Gruppe Tropicoraria, wohin sie Distant stellt, hat sie jedenfalls nicht das geringste zu tun. Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. —| diese Punktierung ist auf dem Schildehen und dem Pronotum gleich- mäßig dicht und mäßig erob und verfließt seitlich zu kurzen Quer- linien; zwischen den Schultern wird ein verloschenes, weitläufiger punktiertes und daher helleres Querband erkennbar. Die Punktierung des oberen Kopfes, sowie des vorderen Saumes des Pronotums ist erheblich feiner und dichter, so daß diese Teile schwarzbraun erscheinen. Der Saum der Schildspitze und die seitliche Randlinie des Hals- schildes unpunktiert und hell. Hinterleibsrücken schwarzviolett; Connexiv gelblich, feinpunktiert, mit langgestreektenRandflecken auf denIneisuren. Unterseite hell gelblich; Pro- und Mesopleuren mäßig groß-, Meta- pleuren undBanchseiten sehr fein und weitläufig schwarzbraun punktiert; je ein streifenförmiges Mittelfleckchen des 6. und 7. Hinterleibsegments schwärzlich. Schenkel fein schwarzbraun gesprenkelt, in ihrer End- hälfte mit ringförmig angeordneten schwärzlichen Fleckchen. Fühler schmutzig pechbraun; das 1. Glied (außer dem Endsaum) ockergelblich, das 5. Glied weißgelb. Membran leicht gebräunt. g'. Genitalplatte in der Mitte des Endrandes mit einem (ein- geschlagenen?) vertieften, dreieckigem Feld, dessen zwischen den beiden schalenförmigen Seitenlappen gelegener Innenrand stumpf- winkelig ausgeschnitten und in der Mitte deutlich eingekerbt ist. Länge 15, Schulterbr. 8!/,;, mm. — Tonkın (Mauson-Gebirge, April-Mai, 2—3000). Tolumnia ferruginescens n. spec. Q. Ähnlich der T. trönotata Westw., der Kopf größer und vorn etwas breiter, oben mehr gleichmäßig punktiert, der Pronotumrand undeutlich und nur sehr fein aufgeschlagen, die Schildbasis in den Grundwinkeln ganz ohne (größere) glatte gelbe Flecke, (die etwas niedergedrückten Basalwinkel nach innen nur durch ein schmales, schiefes gelbes Runzelfältchen begrenzt. Bauchseiten sehr deutlich, ziemlich dicht und gleichmäßig punktiert; ein rundlicher glatter Fleck am Innenrand der Pseudoimeisuren; der Bauchsaum außerhalb der Stigmata fein und weitläufig punktiert. Vorderschienen gegen Ende nicht erweitert. Schnabel das Ende der Hinterhüften erreichend. — Sauber roströtlich, fast glanzlos pechbraun-, zum Teil pechschwarz- punktiert; der vor den Schultern liegende Pronotumteil und der Scheitel (durch eingemischte rostgelbe Runzeln und Fleckchen heller erscheinend. Basıs des Schildehens zwischen schwärzlichen Punkthäufchen stark gelbweiß marmoriert; Schildspitze unpunktiert, weibgelb, in der Mitte winkelig nach vorn vorragend, vorn auf jeder Seite durch ein schwarzes Wiener Entomologische Zeitung, XXIII Jahrg., Heft I (1. Februar 1904), Ss @. Breddin: Nebelfleekehen begrenzt. Costalfeld des Coriums nach der Basis zu weißlich, schwarz punktiert. Unterseite und Connexiv hellgelb, farblos punktiert; Querbindchen des Connexivs längs des Vorder- und Hinter- randes der Segmente, je ein Punktfleekchen auf der Außenseite der Hüftpfannen, jederseits ein ebensolches Fleckchen am Vorderrand der Mesopleuren und am Seitenrand der Metapleuren und das Endglied des hellgelben Schnabels schwarz. Beine und Fühler hell rostgelblich; eine feine Sprenkelung der Schenkel und Schienen, sowie das vierte und fünfte Fühlerglied (die hellgelbe Basis beider ausgenommen) schwarz. Membran verwaschen rauchbraun. Länge 10%/,, Schulter- breite 5°/, mm. — Tonkin (Mauson-tebirge, April, Mai, 2—3000)), Sabaeus reetispinus n. spec. Q. Kopf vor den Augen deutlich buchtig verschmälert, seine Oberseite gerunzelt und nur ganz undeutlich punktiert, die Punktierung farblos. Schulterecken als drehrunde, lange, ganz allmählich und gleichmäßig zugespitzte Dornen gerade nach außen gezogen, nicht gebogen; ihr freier Hinterrand flach schief gebuchtet, etwas länger als der hintere Seitenrand des Pronotums. Der vor und zwischen den Cicatrices liegende Teil des Pronotums eben, bis an den äußersten Vorderrand verworren und dieht punktiert; die Halsecken als spitze Zähnchen fast gerade nach vorn gezogen. Fühlerglied 3 etwa 1!/, mal so lane als Glied 2. Schildspitze ziemlich breit zugerundet. Auben- hälfte der Membrannaht geradegeschnitten, mit stark abgerundeter Endecke des Coriums. Schnabel das Ende des 5. Abdominalseements nicht erreichend: 3. Glied bei weitem das längste, Glied 4 ein wenig länger als Glied 2. Oberseite des Körpers dicht und ziemlich grob punktiert, zwischen den Punkten stark runzelig uneben. —- Trübe olivengrün, der Schildspitzensaum wenig heller. Unterseite hellgrün bis gelbgrün. Vor den Augen liegender Teil des Oberkopfes grünlich- weiß. Die Randlinie der Jochstücke (außer an der: Spitze) und die Nähte zwischen Juga und ÜUlypeus, sowie em kurzes Strichelehen über den Fühlerwurzeln sehr schmal schwarz. Die freie Spitze des Schulterfortsatzes am Halsschild auf der Oberseite verwaschen orangegelb, gleichfarbig punktiert und ohne jede schwarze Zeich- nung. Uonnexivsegmente gegen Ende schwärzlich. Fühlerglied 3 trübe rötlich, die Basis grünlich (Glied 4 und 5?). Äußerste Schnabelspitze bräunlich. Membran hyalin, Basis leicht grünlich. Hinterleibsrücken verwaschen orange, die Mitte gelblich. Länge 18!/,, Schulterbreite 14mm. — Java. Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. 9 Sabaeus teretispinus n. sp. O. Ähnlich der vorigen Art, doch viel kleiner, die Schulter- dornen ganz ähnlich wie bei S. reetispimus, jedoch ein wenig mehr nach vorn gerichtet; Kopfrand vor den Augen nur ganz undeutlich und, seicht gebuchtet; die Punktierung des Halsschildes wie bei voriger Art, nur merklich weitläufiger und ohne Runzeln zwischen den Punkten; Schnabel viel kürzer, die Basis des vierten Abdominalseements kaum erreichend, Glied 3 und 4 eleichlang, Glied 2 ein wenig länger. — Bauch erün, mit eleichfarbiger Punktierune, Unterseite in der Mitte erünlich- gelb: der vor den Augen liegende Kopfteil verwaschen orangegelb (ohne schwarze Randlinie). Nur die äußerste Spitze der schlanken Schulter- dornen pechbräunlich oder schwarz. Membran hyalin. Hinterleibsrücken gelblich; Connexiv einfärbie hellerün. Fühlerelied 3 (außer dem unbehaarten Basaldrittel) trübe blutrot. (Glied 4 und 5?) Länge 15',, Schulterbr. 11 mm. — Sumbawa. Sabaeus fortispinus n. spec. Q. Kopfränder vor den Augen ganz schwach und seicht gebuchtet: Scheitel zwischen den Augen mit deutlich in (4) Längsreihen geord- neten Punkten. Dornförmig verlängerte Schulterecken gerade nach außen und kaum merklich nach vorn gerichtet, mäßig lang und ziemlich dick, plötzlich in eine scharfe Spitze zugespitzt; der freie Hinterrand des Schulterfortsatzes nur ganz leicht stumpfwinkelig gebuchtet (viel weniger als bei irgend einer der mir bekannten Arten). Pronotum ziemlich flach und weitläufig punktiert, nicht gerunzelt: Cicatrices und das zwischen und vor ihnen liegende Feld unpunktiert (oder fast unpunktiert); der Vorderrand leicht aufee- worfen, hinten durch eine fast regelmäßige Punktreihe begrenzt. Schild- spitze mäßig breit. Schnabel die Basis des 4. Hinterleibsegments etwas überragend, Glied 5 das längste. Fühlerglied 3 etwa 1» mal so lang als Grlied.2. — Lebhaft grün, mit farbloser Punktierung; die Unter- seite auber dem Saum grünlich-gelb. Oberseite des Kopfes (außer einem großen grünen Basalfleck) verwaschen orangegelb;: Clypeus grünlich-gelb; die Außennaht des letzteren, die Randlinie der Juga (außen) und eine kurze Linie über den Fühlergruben schwarz. Der Schulterfortsatz auf der Oberseite schmutzig-hellgelb, verfließend schwarz punktiert; der Vorderrand unpunktiert, grünlich, die Spitze pechbräunlich. Connexiv einfarbig grün. Ende des dritten Fühlergliedes und das vierte Glied gebräunt (5. Glied?). Länge 15, Schulterbreite 11%, mm. Vaterland? (Vielleicht Buru?) Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904). 10 G. Breddin: 1 Anaca punctiventris n. spee. O. Der 4A. faseiata Dist. von Ceylon ähnlich, jedoch durch folgende Zeichen zu unterscheiden: Schulterfortsätze des Pronotums länger und daher etwas deut- licher aufwärts gebogen; die Hinterhälfte des Halsschildes und die Basis des Schildehens erheblich weitläufiger schwarz punktiert, der Bauch sehr deutlich und ziemlich dieht punktiert. Die gelb- liche, stellenweise (wie die Oberseite des Kopfes) leicht gerötete Quer- binde des Pronotums geht nach vorn ganz allmählich in Blaßgrün über (ist also weniger deutlich bindenförmig) und ist nur sehr spärlich und fein schwarzpunktiert. Die Schulterfortsätze haben von oben oesehen mehr als die Hinterhälfte grünlich-schwarz; von unten oesehen sind sie trübe hellgrün, mit einigen schwarzen Pünktchen, Hinterrand und Vorderrandlinie nicht schwarz (Randlinie des Kopfes vor den Augen auch hier schwarz). Länge 10, Schulterbr. fast 9 mm. — Tonkin (Montes Mauson, April-Mai, 23000). Aspideurus metallicus n. spec. Q. Mit A. ornatıs Bredd. in Form und Länge des Schildehens sowie in der Punktierung übereinstimmend. Kopf vor den Augen deutlich oebuchtet, am Ende gerundet gestutzt: Clypeus oleichbreit durch- laufend. Fühlerglied 3 wenig länger als das 2. Glied; das 5. Glied erheblich länger als das 4., kräftig spindelförmig. Bauchdorn die Mitte des Mesosternums nicht überragend; Bauchseiten ziemlich dicht punktiert. - Glänzend metallisch-grün. Der Kopf (außer der Spitze des Clypeus und dem Basalsaum des Scheitels), ein breites Querband des Pronotums, nebst dem schmalen Seitensaum des Cicatricalteiles und das Schild- chen (den Basalsaum in den Schildwinkeln ausgenommen), sowie ein Randfleck der Propleuren lebhaft hell rostrot. Unterseite schwarz mit Erzelanz; Schnabel, Beine und Fühler schwarz: Bauchdorn, Hüften, das 1. Schnabelglied und die Basis des 2. und 3. Fühlergliedes rostrot; Tarsen pechbraun. Länge: 6%, Schulterbr. 4% mm. —— Ost-Java (Tengger-Gebirge, leg. Fruhstorfer). Antestia gibba n. spec.'). O©. Kopf unpunktiert verhältnismäßig groß und lang, so lang als (lie Stirnbreite mit einem Auge, vor den Augen deutlich gebuchtet, 1) In Jahre. XXI, 8. 94 dieser Zeitschrift habe ich eine Antestia confusa beschrieben; Herr Dr. Bergroth machte mich liebenswürdigst darauf aufmerksam, daß dieser Name von Signoret bereits an eine madagassische Art vergeben war, was ich übersehen hatte. Ich ändere daher den von mir gegebenen Namen in Antestia philippina. Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. il mit aufgeschlagenem Rand. Pronotum glatt, glänzend, hinter dem Cicatricalfeld mit emer ganz unregelmäßigen Querreihe grober Punkte, davor und dahinter nur mit einigen wenigen Punkten (hie und da ganz verloschene Spuren einer feineren Punktierung); Cicatriealteil jederseits mit einem Grübchen. Basalhälfte des Schildehens in einen gerundeten Buckel stark erhoben mit wenigen gröberen Punkten; die Apikalhälfte mäßig fem und ziemlich weitläufig punktiert; der ziemlich breit gerundete Spitzenteil mit flachen Eindrücken. Corium etwas weitläufiger punktiert als die Schildspitze, nach der Basis zu dichter und gröber punktiert; das Basalviertel des Costalrandes geschärft und deutlich emporgeschlagen. Fühlerglied 2 wenig länger als das 1. Glied und etwa °; so lang als das 3. Glied. (Fühlergl. 4 und 5 fehlen.) — Glänzend, tiefschwarz. Der Kopf (außer der Spitze der Stirnschwiele und dem nach den Augen zu erweiterten Hintersaum des Scheitels), der aufgeschlagene Seitenrand des Pronotums, sowie ein damit zusammenhängender, ziemlich kleiner viereckiger Randfleck auf der Schulterbeule, ein Pünktchen zwischen den Cieatrices, ein im ganzen dreieckiger Fleck der aufgetriebenen Schildbasis (die Spitze nach vorn gerichtet, die breite Basis bogenseitig), die Hauptrippe des Coriums nach der Basis zu, ein unregelmäßig dreieckiger Fleck auf der Membranscheide des Coriums (die langgezogene Spitze dieses Fleckes zieht sich schräg gegen die Spitze der Rimula hin), mehr als die Endhälfte der Schenkel und etwa das Basaldrittel der Schienen sowie die beiden ersten Fühlerglieder schön orangegelb; die Spitze des 2. Fühlergliedes bräunlich. Der aufgeworfene Vorderrand des Halsschildes hinter den Augen, sowie je ein Fleck auf der Außen- seite der Hüftpfannen weißlich. Hinterränder der Bauchsegmente nach außen hin, sowie die Hintereeken sehr trübe bläulich. Länge (mit Flügeld.) 10%, Schulterbr. fast 6 mm. — Holländisch Neu- (uinea (Kapaur). Rhynchocoris patulus n. spec. ©. Aus der Verwandtschaft des Rh. humeralis Thunb. und Rh. longtrostris Stal. Kopf im Vergleich zu den genannten Arten klein, nicht viel mehr als halb so lang wie das Halsschild in der Mitte. Pronotum mit sehr langen, geraden, in eine starke Spitze gleichmäßig verschmälerten, nach außen gerichteten und fast hori- zontalen Schulterfortsätzen, die auf der Unterseite eine starke, gerundet kielförmige Verdickungsleiste zeigen, und deren freier, sehr seicht gebuchteter Hinterrand, etwa 1Y, mal so lange ist wie der hintere Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904). 2 G. Breddin: Seitenrand des Halsschildes. Das Pronotum zwischen diesen Schulter- hörnern weit mehr als dreimal so breit wie in der Mitte lang. Äußerer Teil der Membranscheide des Coriums gerade geschnitten, die End- ecke des Coriums spitzwinkelig, mit wenig abgerundeter Spitze. End- zähne der Connexivsegmente schlank und spitz, besonders diejenigen des 7. Segments, die fast die (ebenfalls ziemlich langen) Zähne des Ss. Abdominalsegements an Länge erreichen. Kielplatte der Mittelbrust stark, lang und schlank vorgezogen, die Fühlergruben nach vorn hin deutlich überragend, schräg nach vorn und unten absteigend (nicht oebogen), mit fast geradliniger Unterseite und allmählich verschmälerter Spitze; die starke Spitze selber ein wenig knopfig verdickt. Schnabel das 4. Abdominalsegment nicht oder kaum überragend, 2. und 3. (Glied etwa gleichlang, Glied 4 etwa ”/; des vorhergehenden. Hals- schild (außer dem Cicatricalfeld und dem vorderen Seitensaum) mäßig fein und mäßig dieht, Schildehen und besonders Flügeldecken und Connexiv merklich diehter punktiert. — Schmutzig grünlich-gelb. Die Fühlerglieder 2-5, je eine Längslinie innen und außen auf dem 1. Glied, eine schmale Grenzlinie jederseits des Clypeus, jeder- seits eine Linie des Unterkopfes längs der Grenze der Jochstücke und Wangen bis zum Augenrand, eine schmale Linie des vorderen Pronotumrandes, der hintere Saum der Pronotumfortsätze (wenigstens nach außen hin), die (besonders nach hinten hin gedrängte und etwas verfließende) Punktierung dieser Fortsätze, je ein Punktfleckchen vor und hinter der Ineisur auf dem Connexiv, die Dornen der Connexiv- segmente, die Spitze des Schnabels und der Schienen, sowie die Tarsen schwarz. Membran schwärzlich, gegen Ende heller. Die Jochstücke, die Epipleuren, sowie die Basis (etwas weniger als ı) des Costal- feldes im Corium schön blutrot, letztere Zeichnung hinten «durch ein schwärzliches Nebelfleckchen begrenzt. Länge (mit Flügeld.) 22%/,, Schulterbr. 21 mm. — Süd-Java (leg. Fruhstorfer). Iphiarusa n. gen. Körper glatt, oben fast eben; der vor den Schultern liegende Teil des Pronotums mit dem Kopf stark schräg nach vorn abfallend. Kopf klein, weit kürzer als mit den Augen breit, oben eben, mit Gruppen von Punkten, von denen eimige in Längsreihen angeordnet sind. Nebenaugen den Augen weit näher stehend als der Mittellinie der Stirn. Schultern mit langen, etwas flachgedrückten Schulterfort- sätzen bewehrt; die vorderen Seitenränder flachbuchtig, ohne Rand- kiel (also drehrund) und mit breitem unpunktiertem Saum; hintere Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden, 13 Seitenränder wenig, Hinterrand sehr deutlich gebuchtet:; Hinterecken deutlich, stumpfwinkelig. Schildehen so lang als breit, mit ziemlich breitem Spitzenteil. Evaporativfurche lang, zugespitzt, aber ohne eigent- liche Endrunzel. Bauchgrund nach vorn in einen starken, der Brust eng anliegenden, unten flachgedrückten Dornfortsatz nach vorn ver- längert, der (ohne jede Naht!) als seitlich zusammengedrückte niedrige Platte sich bis weit über die Vorderhüften nach vorn erstreckt. Vorderrand der Propleuren jederseits dieser Platte als gerundeter Lappen vorragend. Wangenplatten durchlaufend, mäßig stark erhoben, nach hinten allmählich erniedrigt. Schnabel mäßig lang; das erste (lied bis an die Kopfbasis reichend. Stigmata vom Außenrand des Bauches mehr als 1'/; mal so weit entfernt wie von der Basis der Segmente. Beine und besonders die Schienen kurz, letztere mit ge- furchter Oberseite. Fühlerglied 1 das Kopfende kaum erreichend. Die auffallende Gattung gehört vielleicht zur Gruppe Arhyncho- coraria und erinnert im Habitus an Hoffmannseggiella Spin., unter- scheidet sich aber von allen Verwandten durch die Bildung der völlig verwachsenen Bauch-Brustplatte. Iphiarusa aratrix n. spec. Q. Kopf wenig mehr als halb so lang wie das Pronotum; die Ränder vor den Augen ziemlich stark gebuchtet, dann eine kurze Strecke parallel, das Ende breit zugerundet; die Juga ein wenig länger als der gleiehbreit durchlaufende Clypeus. Punktierung des Kopfes fein und zerstreut, längs der Innenseite der Ocellen in 1—2 mehr oder weniger regelmäßige Längsreihen geordnet. Pronotum fein und weitläufig punktiert: Schulterfortsätze etwas länger als der hintere Seitenrand des Halsschildes, gleichbreit, mit plötzlich gerundet abge- stumpfter (breiter) Spitze (so daß am Ende vorn eine Rundung, hinten eine rechtwinkelige Ecke entsteht): Hinterrand des Fortsatzes flach stumpfwinkelig gebuchtet. Vorderrand des Halsschildes in der Mitte als schmaler Wulst erhoben, hinten durch eine stark eingedrückte Punktlinie begrenzt. Cicatrices ringsum durch eine fein punktierte Linie umschrieben, wie das zwischen ihnen liegende Feldchen unpunktiert. Schildehen weitläufig und ziemlich fein, nach den Seiten zu etwas gröber punktiert; ein fast halbkreisförmiger Basalfleck und die Spitze unpunktiert. Zügel die Mitte der Schildseiten wenig überragend:; Spitzen- teil über breiter Basis mit gerundeten Seiten in eine abgerundete Spitze verschmälert. Corium viel gröber und dichter punktiert als das Halsschild, mit seiner geradlinig breit abgestutzten Spitze das Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft 1 (1. Februar 1904), 14 i G. Breddin: Schild nur wenig überragend. Die Ecken der letzten Öonnexivsegmente mit feinem Zähnchen, die fast rechtwinkelig vorstehende Ecke des 7. Segments mit aufgesetzter kurzer, nach hinten vorragender Zahn- spitze. Bauchseiten mit einzelnen gruppenweise verstreuten, wenig deutlichen Punkten; die Mitte glatt, wie die Bauch-Brustplatte. Diese bis zu den Mittelhüften breit, flach angedrückt, dann allmählich immer mehr seitlich zusammengedrückt und zugleich an Höhe zunehmend; das freie, bis vor die Fühlergruben vorragende Ende ist auf der Unter- seite im Viertelkreis zugerundet, auf der Oberseite horizontal gerade- oeschnitten. Schnabel zwischen die Mittelhüften reichend; Glied 2 und 3 etwa gleichlang. Fühlerglied 3 etwa 1'/; oder 1'/ı mal so lang als Glied 2 (Glied 4 und 5 nicht erhalten). — Schmutzig und ver- waschen grünlich-gelb; die Schulterfortsätze des Pronotums (oben und unten), die Seiten der Mittelbrust (größtenteils), Schnabel, Fühler und Tarsen pechbräunlich. Eine unregelmäßig ringförmige Zeichnung auf der Hinterhälfte des Scheitels, die Randung der Cicatrices und die eingedrückte Punktlinie nahe dem Vorderrand des Halsschildes, ein fast kreisrunder Fleck in der Mitte der Schildbasis sowie jeder- seits ein Fleckehen in den Schildwinkeln, Querbinden des Connexivs auf den Incisuren und der freie hintere Saum des 7. Segments, 3 Längsbinden des Bauches jederseits der Mitte, die durch längs der Incisuren verlaufende Querbänder netzartig verbunden werden, eine Längsbinde der Metapleuren, ein halbringförmiger Saum um die Basis der Hüftpfannen, sowie die Sterna und die Mitte der Kehle schwarz. Jg. Genitalsegment zwischen zwei am Ende breit gestutzten Seitenlappen tief halbkreisförmig gebuchtet und nach innen einge- schlagen; das eingeschlagene Feld querüber als (concave) Falte vertieft: die spitzen Endecken des 7. Connexivsegments den Endrand der Genital- platte nach hinten etwas überragend. Länge 11°, Schulterbr. 10% mm. — Tonkin (Mauson-Gebirge, April-Mai, 2-—-3000). Prionocompastes vicarians n. sp. Q. Dem westjavanischen P. salebrosus Bredd. sehr ähnlich und ihn in Ostjava vertretend. Kopfrand vor den Augen ein wenig stärker gebuchtet, die Enden der Juga über dem Vorderrende des Ulypeus sich fast berührend. Die plattenartigen Schulterfortsätze sind weit weniger nach vorn vorgezogen, nach außen hin in einen spitz- winkeligen Zahn (nicht in eine rechtwinkelige Ecke) ausgehend; der bei P. salebrosus vorhandene rechtwinkelige Zahn auf der Mitte des Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. 15 Hinterrandes des Schulterfortsatzes ist hier fast ganz getilet, so dab der Schulterfortsatz eine mehr dreieckige (nicht rhombische!) Form erhält. Die Oberfläche (besonders auf dem Pronotum) zwischen den Punkten mit sehr geringen, fast unmerklichen glatten Erhabenheiten, die weniger hell gefärbt sind, so daß die Oberseite des Tieres mehr gleichmäßige und trübfarbig erscheint. Etwas weniger als die End- hälfte des letzten Fühlergliedes schwärzlich. Länge 15", Schulter- breite 9 mm. — Ost-Java (Tengger-tebirge, leg. Fruhstorfer, m. S.) Eusthenes Diomedes n. spec. g. Körper glatt, glänzend. Kopf vor den Augen fast ohne merkliche Ausbuchtung ziemlich schlank verschmälert, mit wenigen (Juerrunzeln. Pronotum mit nicht vorragenden Schultereeken und fast geraden Seitenrändern, mit wenigen, ganz undeutlichen Punkten und nur nahe den Seitenrändern deutlichen flachen Querrunzeln. Schild- spitze mäßig breit. Die freie Ecke des 7. Hinterleibsegments einen Winkel von 75—80° bildend. Das hintere Ende der Metasternalplatte dem Körper angebogen, erheblich höher als die ganz breit und flach erhabene Mitte der Bauchbasis. Hinterschenkel stark verdickt, der große Dorn nur wenig gebogen. Hinterschienen der Länge nach etwas gekrümmt, ihre Spitze auch leicht emwärts gebogen. Fühler mäßıi schlank, Glied 2 ganz erheblich (etwa um '/) länger als Glied: stielrund. Fühlerglied 4 so lang als Glied 2 mit der Hälfte von Glied 3. Oberseite schwarzbraun mit dunklem olivengrünem Glanz; Flügel- decken violett-braun. Der Spitzenteil des Schildchens, ein fast quadra- tischer, großer Basalfleck jedes Connexivsegments, sowie die ganze Unterseite nebst Beinen, Schnabel und dem 1. Fühlerglied hell rost- gelb. Eine schmale Mittelbinde des Bauches, die Pseudoincisuren, oO o ) I, verwaschene Längsstreifen der Hinterschenkel und die Schnabelspitze verloschen pechbraun, die Spitze der Hinterschenkeldornen, der End- rand des 1. Fühlergliedes und die Glieder 2—4 schwarz; äußerste Spitze des letzten Gliedes gelblich. Membran gelblich-hyalin. Hinter- leibsrücken blutrot, mit breiter schwärzlicher Längsbinde. g'. Genitalsegment erheblich kürzer als. breit, die Ecken des 7. Hinterleibssegments nicht ganz erreichend; Endrand flach gerundet, in der Mitte stumpfwinkelig ausgebuchtet. Länge 30 mm, Schulterbr. 14—14Y, mm. -—— Tonkin (Mauson- (rebirge, 3--3000’, April, Mai). In Gestalt und Verteilung der Farben dem E. rubefactus Dist. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII, Jahrg., Heft I (1. Februar 1904). 16 @. Breddin: sehr nahestehend, jedoch durch die breitere Schildspitze und das stiel- runde 2. und 3. Fülerglied etc. leicht zu unterscheiden.® Eurostus heros n. spec. Q. Kopf sehr langgestreckt: die Jochstücke ehagrinartig gerunzelt. Pronotumscheibe glatt, ohne Runzeln, mit ziemlich feiner und sehr weitläufiger Punktierung: der vordere Seitenrand vor der Mitte leicht eerundet erweitert, dahinter leicht gebuchtet. Schildchen breit runzelig, an den Seiten ziemlich grob punktiert, mit kantig erhobener Basis und auffallend breitem, gerundetem, concavem Spitzenteil. Adern des Coriums deutlich hervortretend: Membran ziemlich schmal. Hinter- leibsrand deutlich gerundet: Hinterecken des 7. Segments das Ende der beiden apikalen Platten bei weitem nicht erreichend. Die Seiten- platten des S. Abdommalsegments überragen das Ende bes 7. Seg- ments nicht (oder nur ganz unbedeutend) und sind hinten im rechten Winkel zur Körperaxe geradlinig abgestutzt; der Außenrand der beiden apikalen Platten ist stumpfwinkelig gebogen. Das 7. Abdominalseement zeigt auf der Mitte seiner ventralen Seite eine starke, fast halbkugelige Auftreibung, dahinter einen starken Quereindruck. Schenkel auf der Unterseite nahe der Spitze mit je 2 Dornen, die der Vorderschenkel jedoch sehr klein. Hinterschenkel (auch beim Q)) ziemlich stark ver- ddiekt und vor dem Ende des Basaldrittels auf der Unterseite mit einem langen, leicht gebogenen Dorn. Fühler ziemlich kurz. — Schön rotbraun, oben mäßige, unten etwas stärker elänzend, daselbst mit Metallschimmer. Kopfoberseite schwarz, nach vorn hin pechschwarz, der Clypeus rotbraun. Der Cicatriealteil und ein breiter Seitensaum (des Halsschildes (die flachrundliche Randerweiterung rotbraun lassend), ein breiter, nach hinten verschmälerter Streif der Schildseiten, das Ende des Spitzenteiles, das Connexiv, sowie querbindenartige Seiten- flecken des lebhaft roten Hinterleibsrückens, jederseits ein Fleckchen an der Kehle, die Propleuren (ohne den Seiten- und Hinterrand), die Mesopleuren (außer dem inneren Teil ihres Hintersaumes), die Metapleuren (mit Ausnahme der Evaporativfurche, sowie des Außen- saumes und der Hinterecke), eine unregelmäßige, mäßig breite Längs- binde der Bauchseiten in der Stigmengeeend (besonders dunkel in (dien Pseudoineisuren und Incisuren: die Umgebung der Stiemen da- gegen frei lassend), sowie einige Fleckchen der Bauchmitte schwarz mit (besonders auf der Unterseite lebhaftem) Metallschimmer. Fühler pechschwarz; «lie äußerste Spitze des 3. Grliedes, das +. Glied (außer !) Bei E. rubefaetus haben das 2. und 3. Fühlerglied auf der Unterseite eine breite und tiefe Längsfurche. Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. 17 der äußersten Basis), sowie außen abgekürzte Querbinden auf der Basis der Connexivseemente lebhaft rostrot. Beine dunkel rostbraun. Membran getrübt ockergelblich. Länge 33, Schulterbr. 15 mm. — Tonkin (Mauson-Gebirge). Dalcantha angularis n. spee. O. Juga vor dem Clypeusende nicht genähert und sich nicht berührend, als gerundete Lappen frei vorragend und durch einen, breiten klaffenden Spalt getrennt. Pronotum verhältnismäßig kurz mit flach gerundetem Hinterrand, die Seiten einen sehr deutlichen spitzen Winkel (von etwa S0°) bildend, dessen äußerste Ecke spitz nach außen ein wenig ausgezogen Ist. Der vordere Schenkel dieses Winkels verläuft bis zur Halsecke ganz geradlinig und steht fast rechtwinkelig auf der Längsachse des Körpers; der seitliche Schenkel des Winkels verläuft von der Spitze der Ecke bis zur Schulter im wesentlichen geradlinig und convergiert nach hinten hin deutlich mit der Mittellmie des Leibes. Schildchen mit kurzem, breitem (etwa quadratischem), concavem Spitzenteil. Die Ecken der Gonnexivsegmente >, 4 und 5 als deutlich spitzwinkelige Ecken vorstehend, besonders die Ecke des 5. Segments durch eine aufgesetzte Zahnspitze sehr scharf; die Schenkel dieser Winkel fast ganz geradlinig. Der Rand der Connexivseemente 6, 7 und St) nicht gerundet, sondern (in einiger Entfernung von der Endecke jedes Segments) als stumpfwinkelige, von geraden Schenkeln eingeschlossene Ecke vorspringend. Fühler- glied 3 gegen Ende leicht verdickt, daselbst mit flacher Furche auf der Oberseite; Glied 4 viel kürzer als bei E. dilatata Am. Schenkel vor dem Ende bedornt. — Färbung wie bei den anderen Arten, jedoch die Membran hyalin (nicht geschwärzt) mit (wenig zahlreichen) schwärzlichen, erzschimmernden Adern. Unterseite hell ockergelblich; der schmale Außensaum der Vorder- und Mittelbrust und des Bauches (nahe der, Hinterecke der Bauchsegmente jedesmal unterbrochen), jederseits eine schräge Linie der Brustseiten (von der Halsecke der Propleuren gegen die Hinterecke der Metapleuren hin verlaufend, diese indessen nicht erreichend), ein schmaler Saum der Hüftpfannen, eine unterbrochene Mittellinie des Bauches und jederseits davon ein verloschener, gekrümmter, linienartiger Streif pechschwarz. Mehr als die Endhälfte des 4. Fühlergliedes gelb. Länge 24's, Halsschild- breite 14",, Hinterleibsbreite 15 mm. — Sumatra (Deli). 1) Das heißt: Die beiden stigmenführenden Platten des weiblichen Ano- genitalapparates. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904). 18 G. Breddin: Dalcantha alata n. spec. g«. Juga das Olypeusende deutlich einschließend, das Kopfende mäßig tief gekerbt. Pronotum verhältnismäßig lang, mit ziemlich stark eerundetem Hinterrand und stark flügelähnlich verbreitertem Seiten- rand. Der vordere Rand von der Halsecke an zunächst fast gerad- linig nach außen und ein wenig nach vorn gerichtet, dann sehr breit oerundet umeebogen und endlich beim Uebergang in den Seiten- rand eine stumpfwinkelige, nach außen gerichtete Ecke bildend; die weit vom Vorderrand des Pronotums entfernt liegt; der Rand zwischen dieser Ecke und der Schulterecke geradlinig, nach hinten hin deutlich mit der Mittellinie des Leibes convergierend. Spitzenteil des Schild- chens ziemlich schmal, «deutlich länger als breit. Die Endecken der Connexivsegmente 3 und 4 treten als spitzwinkelige Ecken hervor, ihr Außenrand ist kaum merklich gerundet: der Vorsprung des fünften Segments ist im allgemeinen stumpfwinkelig, doch mit völlig abge- stumpfter Spitze und gerundeten Schenkeln des Winkels. Der Rand der Segmente 6 und 7 ist gerundet-flachlappig, derartig, dab die basale Ecke ganz stark abgerundet und die Endecke (wenigstens beim 6. Segment) ganz schwach läppchenförmig vorgezogen ist. Fühler- glied 4 etwa so lang als bei D. dilatata. Schenkel alle bewehrt. — Färbung wie gewöhnlich, die Membran gleichmäßig tief pechbraun. Connexivseemente 6 und 7 mit einem schmalen, gelben Randstreif hinter der Mitte ihres Außenrandes. Unterseite wie bei D. angularıs gefärbt und gezeichnet, nur hat der Bauch jederseits der Mittellinie zwei gekrümmte schwarzbraune Längsbinden, von denen die äußere die Stiemen mit einander verbindet. Weniger als die Endhälfte des vierten Fühlergliedes ist gelb. Länge 27, Pronotumbreite 15'%, Hinterleibs- breite 19Y/; mm. — Tonkin (Than-Moi, Juni-Juli). Von der ähnlichen D. dilatata durch den Bau des Halsschildes unterschieden. Atelides sumatranus n. spec. ©. Sehr ähnlich dem 4A. centrolineatus Dall., etwas kleiner und hellfarbiger, der Kopf verhältnismäßig kürzer, in der Mitte schmal aber tief spaltenförmig eingeschnitten. Der glatte, gelbe Mittelstreif der Oberseite nimmt vom Kopfrand an bis zur Schildspitze deutlich an Breite zu. Metapleuren etwa in der Mitte des matten, gerunzelten Evaporativfeldes mit tiefem, stigmenähnlichen Grubeneindruck. Aptere Form (nur diese bekannt): Pronotum und Schildehen vollkommen eben, Pronotum ziemlich kurz trapezoidal. Deckenrudimente die Schildspitze nicht (oder kaum) überragend, mit etwas schief ab- Beschreibungen neuer indo-australischer Pentatomiden. {m} € gestutztem Endrand und stark convexem Außenrand, dieser bis zur Mitte geradlinig, dahinter gebogen. — Länge 18, Schulterhr. 7Ys, Hinterleibsbr. 10% mm. — Sumatra (Battak-Gebirge). Gonopsis tonkinensis n. spec. 3“ Körperform mäßig breit, etwa wie bei @. Setadjemdei El. Kopf spitz dreieckig, etwas länger als die Stirn mit den Augen breit; die Spitzen aneinanderliegend ‘(nicht klaffend). Schulterecken spitz nach außen (aber nicht oder nur ganz unmerklich nach vorn) vor- gezoeen, lang; ihr freier Hinterrand merklich länger als der hintere Seitenrand des Halsschildes; vorderer Seitenrand sehr deutlich ge- buchtet. Endecke des Coriums ein wenig länger und schärfer zuge- spitzt als bei den mir bekannten Arten. Fühlerglied 2 wenigstens 1'/» mal so lang als Glied 3. — Grundfarbe (ähnlich wie bei @. Setad- jemdei) trübe rostgelb bis verwaschen rostrot; der Bauch rostrot, mit dunkel-pechbrauner Basis (verfärbt?); die Brust hell rostgelb. Ober- und Unterseite mäßig dicht und fein schwarz punktiert. Punk- tierung des Coriums etwas feiner und dichter, besonders zu beiden Seiten der Rimula und vor dem Ende der letzteren auf der Innen- seite zu einen schwärzlichen Nebelfleckchen verfließend. Der spärlich punktierte Querwulst des Halsschildes ist flach und tritt nur gegen die Schultern hin deutlicher hervor. Schildehen farblos punktiert, hell roströtlich, nach der Spitze zu heller; der Seitensaum bis gegen die Mitte hin weiblich, innen durch einen Längsstreif zerstreuter schwarzer Pünktchen begrenzt; zwei dreieckige undeutliche Nebelflecke aus eben- solcher Punktierung stehen auf der Basis des Schildehens. Membran leicht getrübt-hyalin, mit wenigen verwaschen grauen Sprenkeln, Adern jederseits durch eine verwaschen graue Linie beerenzt. Schenkelenden spärlich und fein schwarz gesprenkelt: Mittelschienen nach der Basis zu oben mit schwärzlicher Längslinie (auf Vorder- und Hinterschienen nur angetleutet). Fühler orange bis hell blutrot; 1. Glied an der Basis gelblich, 5. Glied außer dem weiblichen Basaldrittel pechschwarz. Spitze des Schulterfortsatzes gleichfärbig (nicht schwarz). g. Endrand der Genitalplatte breit und flach gebuchtet, die Seiten kaum merklich gestutzt. Länge 14”,,Schulterbr. 10'/; mm. — Central-Tonkin (Chiem Hoa, August-September). Von der ähnlichen @. Setadjemdei durch die gebuchteten Pronotum- seiten und die schwarze Punktierung leicht zu unterscheiden. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904). 20 Antroherpon Loreki n. Sp. Beschrieben von Prof. Vlad. Zoufal in Proßnitz (Mähren). Brunneo-testaceus, nitidus, capite thoraceque longissinns, tentt- isstmis, longitudine subaequalibus, hoc ante basin constricto, elytris late inflatis, fortiter punctatis, longe fulvo-prlosis; pedibus angustis longessimis, femoribus angustis, posterioribus parallelis. Long. 7 mm. Hell braungelb, Kopf und Halsschild sehr lang und schmal, länger als bei allen anderen Arten, der Kopf so lang als der Thorax und hinten nicht breiter als der letztere, nach vorne allmählıg schwach erweitert, glatt und kahl, zwischen den Fühlern mit einem flachen Grübchen, die langen und sehr dünnen Fühler dorsalwärts am Scheitel eingelenkt. Halsschild dünn, vorne parallel, vor der Basis allmählıg mäßig eingeschnürt, die Eimnschnürung auch dorsalwärts vorhanden, die Basis so breit als der Vorderrand, oben glatt und kahl, Seiten- randkanten kaum vorhanden, der Fortsatz der Mittelbrust sehr deutlich etwas breiter als lang, nach hinten etwas verbreitert. Flügel- decken sehr breit elliptisch gerundet, hoch gewölbt, die größte Wölbung im ersten Drittel befindlich, oben stark und wenig dicht punktirt, mit langen aufstehenden Haaren besetzt. Die Beine außerordentlich (dünn und sehr lang, die wenig stärkeren Vorderschenkel, wie gewöhnlich zur Spitze allmählig verengt, die hinteren 4 Schenkel dünner und parallel. Die Vordertarsen sind bei dem einzigen vorliegenden Exem- plare 4-gliedrig, es ist mithin ein ©. Von dem ähnlichen A. Mate, sowie überhaupt von allen anderen Arten durch sehr langen, schmalen, gleichbreiten Kopf und Thorax, von dem ersteren durch die dorsale Abschnürung des Halsschildes verschieden. Systematisch zunächst mit A. pygmaeromn verwandt, aber von diesem durch seine Größe und langen Halsschild und Kopf und deren Längen- und Breitendimensionen, dann die breiten hochgewölbten Flügeldecken und die schmalen Vorderschenkel weit verschieden. —— Long. 7 mm. Aufgefunden in einer Höhle bei Nevesinje. (Herzegowina). Uebersicht der mir bekannten palaearectischen Arten der Coleopteren-Gattung Dicerca Eschsch. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die g' haben an der Innenseite der Mittelschienen vor der Mitte einen mehr weniger entwickelten Zahn. Die Arten sind dunkel broncefarbig, kupferrot, erzfarbig, seltener metallisch grün. A” Prosternummitte mehr weniger gefurcht, die Seitenränder elatt. Halsschild vor der Basis. schwach eingeschnürt. Subgen. Dicerca s. str. 1” Die schwanzförmige Verlängerung der Flügeldecken ist an der Spitze mehr weniger ausgerandet, jede mit deutlicher Innen- und Aubenecke. 2” Halsschild ohne oder mit nur sehr schwacher Mittelrinne; die Kiele der Hinterbrust, welche die Mittelfurche begrenzen, nach hinten mehr weniger erloschen und nicht auf die Schenkeldecken der Hinter- hüften verlängert. Analseement des Q an der Spitze dreizackig. 3 Das g' hat auf der Innenseite der Mittelschienen nur einen ganz schwachen beulenartigen Winkel. 4” Der schwanzartige Fortsatz der Flügeldecken ist ganz kurz: Körper breiter gebaut. Der Mittelzahn des Analsegmentes beim Q ist zugespitzt. Erstes Bauchsegment ohne deutliche Mittelfurche und überall sehr grob, länglich punktirt, wie die nachfolgenden Segmente. 5” Die Naht der Flügeldecken ist nicht bis zum inneren Apicalzahn aneinandergeschlossen, sondern bildet an der Spitze einen kleinen dreieckigen Ausschnitt. Die Behaarung der Flügeldecken ist sehr kurz und ist bei flüchtiger Ansicht kaum sichtbar, sie bildet nirgends gleichzeitig feiner sculptirte greise Haarflecken. Hals- schild ohne Basalspiegelflecken. Schildehen eingedrückt. — Europa; besonders in Frankreich und Illyrien. aenea lin. 5’ Die Naht der Flügeldecken ist bis zum inneren Apicalzähnchen dicht aneinandergeschlossen. Die Behaarung der Flügeldecken länger und dichter; sie bildet auf der Scheibe irreguläre, feiner Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft T (1. Februar 1904). Y .e) 6” 6 9r Edm. Reitter: % und diehter verrunzelte, dichter behaarte greise Haarflecken. Hals- schild jederseits in der Mitte der Basis mit einem länelichen, glatten Spiegelflecken, vor dem Schildehen mit 2 tiefen genäherten (rübehen; Schildehen nicht eingedrückt. — Transkaukasien: Araxesthal; Transcaspien. — Horae XXIX. 1895, 319. validiuscula Som.!) Der schwanzartige Fortsatz der Flügeldecken lang; Körper lang und schmal gebaut. Der Mittelzahn des Analsegmentes beim Q ist schmal, parallel, am Ende abgestutzt. Erstes Bauchsegment mit deutlicher Mittelfurche, diese glatt und nur einzeln zerstreut punktirt. Halsschild mit schwach angedeuteter Mittelrinne, längs der Mitte spärlicher punktirt, Flügeldecken mit kleinen zerstreuten Spiegelflecken. Oberseite kaum behaart. — Kaukasusländer. chorostigma \Mnnh. Das 9° hat auf der Innenseite der Mittelschienen vor der Mitte einen großen und starken, nach innen gedrückten Zahn. Flügel- decken mit glatteren Fensterflecken. Der Mittelzahn des Anal- segmentes ist an der Spitze abgestutzt oder abgestumpft. Halsschild ohne Mittelfurche, Flügeldecken mit Ausnahme der Umgebung der Naht gedrängt und fein punktirt, in der Punktur die Streifen nicht oder wenig erkennbar, gegen die Naht zu aber vorhanden, diese nicht oder kaum stärker punktirt als die Zwischen- räume. Die Brustlängsfurche ist beim g' und © fast kahl, höchstens wie die Unterseite beim g' mit einzelnen, weißen, wolligen Haaren besetzt. Dunkle, fast schwarze Exemplare sind subvar. obscura Schilsky. — Mitteleuropa, besonders im Velebitgebirge häufig. berolinensis Herbst. Halsschild mit angedeuteter, flacher Mittelfurche, Flügeldecken mit Ausnahme der Umgebung der Naht dicht und stark punktirt, in dieser Punktur die etwas gröberen Punktstreifen erkennbar, die Streifen in der Nähe der Naht stärker punktirt als die Zwischen- räume, die Streifen mehr weniger rissig vertieft. Die Prosternal- längsfurche ist beim 9° sehr dicht und fein mit greisen Haaren tomentirt. Ganz dunkle, wenig metallische Stücke sind die Nigrinos, Subvarietät: »zgricans Schilsky. Europa. alni Fisch. Halsschild mit vollständiger, tiefer Mittelrinne; die glatten Kiele der Hinterbrust setzen sich (wenigstens beim 9') auf die Schenkel- decken der Hinterhüften fort; auch der erste Bauchhalbring in 1) Es ist dieselbe Art, welche ich in W. 1891. 257, als seabiosa Mars. angesprochen habe. 1% Uebersicht der mir bekannten Arten der Col.-Gattung Dicerea Eschsch. 23 der Mitte gefurcht und die Furche von glatten flachen Erhaben- heiten eingefasst, welche nach vorne etwas convereiren. Hals- schildmitte der Länge nach spärlich punktirt, die inneren Zwischen- räume der Flügeldecken an der Außenkante kielig gehoben. Stirn des -g' lang, weiß behaart. fritillum Mon. Die schwanzförmige Verlängerung der Flügeldecken am Außen- rande abgerundet, ungezahnt. Halsschild mit einer am Grunde seulptirten Mittelrinne, Scheibe an den Seiten sehr uneben. Körper lang und schmal: die schwanzförmige Verlängerung der Flügeldecken lang, in der Mitte scharf einkielig; Stirn ohne Im- pression, Flügeldecken mit normalen, starken Punktstreifen, die verschieden runzelig punktirten Zwischenräume wenigstens innen viel breiter als die Streifen, erster Bauchhalbring kaum gefurcht, in der Mitte etwas abgeflacht, Hinterbrust beim 2 undeutlich gefurcht. Mittelzahn des Analsegmentes beim Q dünn zugespitzt. Dunkle Stücke (Nigrino) sind subvar. opaca Schilsky. — Nörd- liches Europa, Sibirien. -— D. acuminata Pall. furcata Thunbe. Körper kürzer oval, fast vom Habitus der Argante-Arten, nur der Thorax seitlich nicht so herzförmig gerundet, die schwanz- förmige Verlängerung der Flügeldecken kurz, in der Mitte scharf doppelkielig. Stirn breit eingedrückt, länger weiß behaart, außer- ordentlich grob, längsrunzelig punktirt. Halsschild quer, ganz wie bei fercata gebaut, alle Eindrücke tiefer, besonders die beiden Discoidalgruben tief eingedrückt, der Grund schwarz, glänzend, die dichter punktirten Stellen, wie auch am Kopfe messingfärbie. Schildehen glatt, klein, halbrund. Flügeldecken reichlich so breit als der Halsschild, schwarz, glänzend, Außenränder grob und dicht, fast grubenförmig in Streifen punktirt, die Streifen dicht aneinander- gedrängt, die Zwischenräume schmäler als die Grubenstreifen, die inneren hinten fein kielförmig erhaben, die äußeren von feinen, kleinen, vereinzelten, kupfergoldigen oder messingfarbenen Punkt- flecken durchsetzt, die Streifen auch außen überall tief und undeut- lich, die grubenförmigen großen Punktgrübcehen am Grunde pupillirt, Innenwinkel der Spitze mit einem sehr feinen und sehr kleinen Dornzähnchen bewehrt. Unterseite golden kupferrot, wie gewöhn- lich sehr grob, vorne rnnzelig, am Bauche länglich punktirt, die ganze Brust tief gerinnt, mit hohen glatten Rändern, die Rinne beim g' sehr dicht und fein greis tomentirt. Erster Bauchhalb- ring gefurcht, die Furche vorn von Kielen begrenzt, die sich Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904). 24 Edm. Reitter: hinten verflachen. Mittelschienen vor der Mitte innen beim 3’ mit einem großen winkeligen Zahne. Long. 17 mm. — Herzegowina. Ich fing seinerzeit ein g' auf den Bergen, nördlich von Trebinje auf einem Espenstamme in Gesellschaft von Poeeilonota variolosa. miranda n. sp. In die Gruppe A” gehören noch die mir unbekannten: D. scabida Mars. Ab. U. 1863, pg. 140, von Persien. D. amphibia Mars. l. ec. pg. 145: Ostsibirien. D. obtusa Kraatz, D. 1882, 112, von Margelan. A’ Prosternum kaum gefurcht, bis an den nicht geglätteten Rand rugos punktirt. Halsschild quer herzförmig gebaut, vor der Mitte stark gerundet erweitert, an der Basis eingeschnürt, die Scheibe mit 3 Länesfurchen. Die kurze schwanzförmige Verlängerung seitlich ungezahnt. Analsegment des Q am Ende der Mitte stumpf zugespitzt. Subgen. Argante Kiesw. Ich kenne hievon nur die A. moesta Fahr. (4-lineata Hrbst.) aus Europa; eine zweite: Herbsti Kiesw. aus den Alpen ist mir noch nicht zu Gesichte gekommen. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 632. Schistocometa Brske., Münch. Kol. Ztschr. I. (1905) pe. 334 — Anoriella Reitt. Bestimm.-Tab. Heft 50, (1902) pe. 178. 635. Andreas von Semenow publicirte in Horae XXIV. (1889 bis 1590), mit der Jahreszahl der Ausgabe 1890 auf pe. 214 bis 215 eme Reihe von Sphenaria-Arten, wovon Semenow selbst in seiner wenig späteren Arbeit über die Arten dieser Gattung in der Wien. Ent. Ztg. 1859, Heft X, ausgegeben im Dezember 1889, seine Sphenaria tomentosa identifieirt mit Sph. rubripes Reitt. — vestita N » >» vestita » Komarowi > » » Komarowi » Coleopterologische Notizen. 2 N | Meine Sphenaria-Beschreibungen sind publieirt in den Verhand- lungen des Naturf. Vereines in Brünn, Band XXVII vom Jahre 1588, pg. 115—116. Dieser Band ist ausgegeben im Jahre 1889, was aus beiden angegebenen Jahreszahlen deutlich hervorgeht. In demselben Bande erschien auch die Bestimmungstabelle der Phalacriden von Dr. Flach, deren Separata am 1. Aprıl 1389 von mir an alle Abonnenten verteilt wurden und gleichzeitig damit wurden von mir auch die coleopterologischen Ergebnisse der im Jahre 1856 und 1887 in Trans- caspien von Dr. Radde, Dr. Walter und A. Konchin ausgeführten Expedition, wo obige Sphenarien beschrieben erscheinen, ausgegeben. Diese letzteren Separata wurden auch in dem großen Sammelwerke von Dr. Radde, unter gleichem obigem Titel in Jena (bei Gustav Fischer) im Jahre 1559 gedruckt und fertiggestellt und im Jahre 1590 aus- gegeben. Der Tag dieser viel späteren Ausgabe ist am Titelblatte, 2. Seite, in russischer Sprache (Tag und Monat) angegeben; die Jahres- zahl ist 1890. Infolge einer irreführenden Notiz in Bertkau's Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im (rebiete der Entom. währen: der Jahre 1590, pg. 316 (1891) will Herr Andreas v. Semenow in seinem Artikel »Analecta coleopterologica, Nr. 49%) für die schon ‚von Ihm selbst im Jahre 1889 richtig gestellten Synonyme die Priorität seinen Arten vindiciren, angeblich weil er seine Arbeit früher in Umlauf brachte. Nach weiter oben gebrachten Daten konnte von Semenow seine Separata über die Sphenaria-Arten erst im Herbste 1559 aus- geben; meine erschienen aber bereits, wie oben nachgewiesen schon im Frühjahre desselben Jahres. Zur Zeit als die Semenow'sche Sphenarva-Arbeit in den Horae erschien, wurde meine bereits zum zweiten Male im Radde'schen Reisewerke ausgegeben. Dagegen dürfte der Onthophagus transcaspreus Koenig, der in Horae XXIII. (1859) erschien, wenigstens wegen der früheren Aus- gabe der Separata, vor O. Kneatus Reitt., der in meinem oben citirten Artikel über transcaspische Coleopteren beschrieben wurde, die Priorität besitzen. 1) Rev. Russ. d’Entomol. 1903, pe. 307. Wiener Entomologische Zeitung, XXIIT. Jahrg., Heft 1 (1. Februar 1904), 26 Eine neue Bathyseia aus der Herzegowina. (Coleoptera, Silphidae.) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Bathyscia (Aphaobius) euryenemis n. sp. Der B. narentina sehr nahestehend und ihr sehr ähnlich: sie unterscheidet sich von ihr durch etwas stärkere Wölbung, stärkere und deshalb viel deutlichere quernadelrissige Punktur «der Flügel- decken, durch die Punktur des Halsschildes und die Bildung der Hinterschienen beim 9‘. Der Thorax ist auf der Scheibe sehr fein und dicht, aber viel deutlicher als bei der verglichenen Art punktirt, die Punktur wird zu den Seiten stärker und ist in der Nähe der Hinterwinkel ebenso stark als jene der Flügeldecken. Vordertarsen beim g’ und 9 viergliederig, beim g' das erste Glied schwach erweitert. Mittel- und Hinterschienen sind nicht deutlich, bei der verglichenen Art mäßig lange und fein bedornt, die Hinterschienen sind innen bis zum letzten Viertel sehr schwach zur Spitze erweitert, ‚as letzte Drittel ist stärker verdickt und parallel. Bei warentina sind die Hinterschienen bis zur Spitze allmählig schwach erweitert, ein- fach dünn und gerade. Long. 2:4--3 mm. Herzegowina. Ich erhielt das Tier im Tausche von Herrn Hans Werner, Wien, vor längerer Zeit als »arentina. Durch die Sammelergebnisse des Herrn ©. Leonhard finde ich aber, dab die narentina eine zwar ähnliche, aber durch obige Merkmale verschiedene Art ist. Die dalmatinischen Grotten-Bathyscien (narentina, erryenemis, Paganettii Gmelb., /ssensis Müll., Gobanzi Reitt. ete.) scheinen alle in beiden Geschlechtern nur 4gliedrige Vordertarsen zu besitzen und gehören dadurch zur Untergattung Aphaobrus, obwohl sie habituell von den bekannten 2 Krainer Aphaobius sehr abweichen. Eine Uebersicht der dalmatinischen Bathyscia-Arten lieferte Ganglbauer in den Verh. der Zool. bot. (res. Wien 1902 pg. 48. ID | LITERATUR. Allgemeines. Fröhlich Carl. Die Odonaten und Orthopteren Deutschlands, mit besonderer Berücksichtigung «der bei Aschaffenburg vorkommenden Arten, nach der analytischen Methode bearbeitet. Mit 25 nach der Natur photographisch aufeenommenen Abbildungen auf 6 Liehtdrucktafeln. IV. Mitteilung des natur- wissenschaftlichen Vereines zu Aschaffenburg, herausgegeben zur Feier seines 25jährigen Bestehens. Gedruckt mit Unterstützung der k. Akademie der Wissenschaften zu München. — Verlag von Gustav Fischer in Jena, 1903, pg. 106. — Preis 4 Mark. Die nur durch eine geringe Anzahl von Arten in Deutschland vertretenen Odonaten und Orthopteren, meist große und schöne Insekten, werden gewiß durch das vorliegende, vorzüglich bearbeitete Werk, neue Sammler und Freunde finden, zumal diese 2 Ordnungen, wie wenig andere geeignet sind, die deutschen Arten in vollständiger Zahl einsammeln zu können. Diese 2 Ordnungen in einem gleich- mäßig bearbeiteten Bändehen zusammen zu fassen, war eine sehr glückliche Idee (les Verfassers, wenn ich nach mir selbst urtheilen kann, da ich als Coleopterologe (dadurch auch angeregt wurde, den heimischen Arten dieser Ordnungen meine Auf- merksamkeit sammelnd zuzuwenden. Seidlitz Georg. Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1901. Erste Hälfte, Bogen 1—18, umfaßt: Allgemeines und-Coleoptera. — Berlin, Nicolaische Ver- lagsbuchhandlung (R. Stricker), 1903, pg. 1— 284. Ueber die Vorzüglichkeit dieses Berichtes kann auf die in dieser Zeitung mehrfach gemachten Mitteilungen verwiesen werden. Wir können «dem Autor besonders dankbar sein, daß er nicht in die allgemeiner werdende Unsitte ver- fällt, alle Species-Namen in gleicher Weise klein zu schreiben. E. Reitter. Coleoptera. Rybinski M. Wykaz chrzaszezöw zebranych na Podolu galicyjskiem przy szlaku kolejowym Zloczow-Podwoloczyska w latach 1584-1890. W. Krakowie 1903 Nakladem Akademii umiejetnosei. Osobne odbicie ze Spra- wosdan Komisyi fizyografieznej T. XXXVI. pg. 58—175. Ausweis der in den Jahren 1854—1890 in Gralizisch Podolien, zwischen der Bahnstrecke Zloezöow und Podwoloezyska von dem Verfasser gesammelten Coleo- pteren. Es werden 2157 Arten aufgezählt, darunter mehrere dem Gebiete endemische. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904). 38 Literatur. Rybinski M. Chrzaszeze nove dla fauny galieyjskiej. Wykas II. — L. ec. 1903, pg. 15—30. Zweiter Ausweis der dureh den Autor gesammelten, für die galizische Fauna neuen Coleopteren. E. Reiter. Hemiptera-Homoptera. Melichar L. Homopteren-Fauna von Ceylon. In Groß-Octav, 235 pe. und 217 Figuren auf 6 Tafeln. Berlin, Verlag von Felix Dames, Land- erafenstraße 12, 1903. Preis 15 Mark. Der bekannte Verfasser gibt nicht nur eine Aufzählung der auf Ceylon vor- kommenden Homopteren, sondern es wird jede Art in systematischer Reihenfolge eingehend beschrieben, genaue Citate gegeben und die Synonymie richtig gestellt. Darunter befinden sich natürlich eine größere Zahl neuer Gattungen und Arten: Auf den 6 in Leipzig hergestellten Tafeln sind «die charakteristischen Arten zum Teile in ganzer Figur oder in Detailzeichnungen dargestellt, welche geeignet sind, «las Studium dieser interessanten Insecten zu erleichtern und bilden einen Schmuck des von der Verlagshandlung schön ausgestatteten Werkes. Am Schlusse befindet sich eine systematische Uebersicht und ein alphabetisches Verzeichnis der Arten: die Tafeln sind von einem erklärenden Texte begleitet. Möge das schöne Werk die gute Aufnahme finden, die es reichlich verdient. E. Reıtter. Druck von Hermann Büsing in Wiener-Neustadt, Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie Entomgplogisches Organ für Angebot, EU N Aue) ausch S| 4 Si a wel ist für Entomologen a Ratorfreunde das 6 hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen 2 und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- | kauf und Umtausch aller Objecte die weit- | gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnements - Preis pro W Quartal Mark 1,50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags-Buchhandlung f Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- # strassa 14, pro Quartal Mark 2.20 —=2 Shilling ® 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1C. Autoren der „Wiener Entomologischen Zeitung“ können von ihren Artikeln die vom Jahre 1894 in meinem Verlage gedruckt i> ” * n\ e =) wurden, weitere 20 bis 30 Separatabdrücke gegen eine kleine Nachzahlung erhalten. Edm. Reitter in Paskau (Mähren). ww. Junk Be = BERLIN NW,, ee Special-Antiquariat „Entomologie Soeben erschien: £ £ los - AR =: Ein Her v Catalog Diptera. Das vollständigste Verzeichnis, das jemals herauskam. Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von Edm. Reitter & 2 Mark. ci se a ee 4 x z HM 4 Allgemeine ” lndgisch Gesellseafl, Organ derselben Cie „Jlhstiete Zeischrit fr Enlamalapie” (4 Aunnen) 2 Driginal-Kitteilungen alerhedementster Autoren, Lilteratu-Referaten ens alcn Sprechen, solstänigsten Litteratur-Berichten] Reiche, vorsügliche Nlustrabon! Internationale Verbreitun,! Für die Mitglieder: Frei-lnseraie, kostenlose Bibliothekshenutzung, freie Insektenbestimmung. Jährlicher Beitrag Mk. 10,-. Probehefte und Seisungen Kostenfrei, Dr. Chr. Schröder, Schriftführer, Itzehoe-Sude, Holstein, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1904.) Druck von Hermann Büsing in Wiener-Neustadt. a a, WIENER REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON ALFRED HETSCHKO, uno EDMUND REITTER, . K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN. MÄHREN. XXIH. JAHRGANG. II. HEFT. AUSGEGEBEN AM I0. MÄRZ 1904, (Mit 2 Textfiguren.) WIEN, 1904. 7 2 VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN). 7 a . een: ur LRD Pe IE, N PH I fr a a Fa IB" VEN PER FINE P INHALT. Seite Edm. Reitter: Ueber neue und wenig gekannte Histeriden . . . . 29 Dr. E. Bergroth: Ueber die systematische Stellung der Gattung Messias Kaiser ne: MAIER FREE Edm. Reitter: Eine neue Mirestasi eine aus len >; | Edm. Reiter: Ueber Eniemus minutus Lin. und anthracinus Mnnh. . . . 43 Edm. Reitter: Alexia maritima n. sp. . . _. RR BE 2 2 Edm: Reitter: Pselaphus globiventris 'n. sp. .. 2... 2, Ve a6 WE” Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung*“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. FR u) Die Buchärnekerei der Wiener Entomologischen Zeitung H. Büsing in Wr.-Neustadt empfiehlt sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Catalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne, saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu. Ueber neue und wenig gekannte Histeriden. (Coleoptera). Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Drei neue Saprinus-Arten der palaearetischen Fauna, die unter einander sehr nahe verwandt sind, nach dem gegenwärtigen (Marseul’schen, Schmidt’schen) System sich aber in zwei verschiedene Gruppen verteilen. a) Stirn vorne ungerandet. (ll. Gruppe nach Schmidt.) l. Saprinus mimulus n. sp. Kurz oval, schwarz, mit schwachem Erzscheine, glänzend, die Fühler gelbrot, die Tarsen und zum Teile die Schienen rostbraun. Kopf glatt, die Frontallinie in der Mitte ganz unterbrochen. Hals- schild glatt, nur an den Seiten fein, einfach punktiert, die Basis mit länglichen, dichten, stärkeren Punkten schmal besetzt, der Seitenrand bleibt vorne unpunktiert, jederseits neben dem Vorderrande mit einem kleinen, flachen Grübchen. Der Seitenrand ist von unten her mit gelben Wimperhaaren besetzt. Schildehen äußerst klein. Flügeldecken vorne feiner und spärlicher einfach, nach hinten dichter und gröber punktiert, die Punkte sind hier flach, etwas in die Quere gezogen und pupilliert, die Umgebung des Schildehens im geringeren Umfange, dann die Seiten nahezu glatt. Scheibe mit vier nach hinten verkürzten Dorsal- streifen, hievon die zwei innersten die Mitte kaum erreichend, die äußeren zwei dieselbe überragend, ein Humeralstreif ist ebenfalls gut ausgeprägt und weit nach hinten reichend, vorn meist mit dem ersten seitlichen Dorsalstreifen verbunden oder diesem daselbst genähert. Der Nahtstreif verbindet sich vorn im Bogen mit dem vierten dor- salen; ein querer Apicalstreif vorhanden. Pygidium und Propygidium sehr dicht und stark netzartig rugulos punktiert. Prosternummitte sehr schmal, die Prosternalstreifen einander sehr genähert. Mittel- und Hinterbrust fast glatt. Die Seiten des Körpers auf der Unter- seite, besonders die ganze Brust ziemlich anliegend gelb behaart. Vorder- schienen mit drei großen Sägezähnen, dahinter steht noch ein kleinerer, davor ebenfalls noch 1—2 kleine Zähnchen. Mittel- und Hinterschienen auf der Außenseite lang, aber wenig dicht bedornt, die Tarsen nach unten lang behaart. Long. 3.3-—4 mm. — Aus der kleinen Kirghisen- Steppe bei Astrachan in Südrussland. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (10. März 1904). 30 Edm. Reitter: Nach Schmidt's Tabelle würde sich diese Art hinter semi- punetatus und pharao einreihen, mit denen sie keine Achnlichkeit hat. Sie erinnert in hohem Maße an Xenonychus tridens, aber die Streifen der Flügeldecken sind bei vorliegender Art verkürzt, die Stirn vorne nicht gerandet, die Beine sind weniger entwickelt und nicht so lang bestachelt etc. b) Stirne vorne scharf gerandet, dahinter ohne Querrunzeln. (IH. Gruppe nach Schmidt.) ae * Stirn sehr fein und wenig dicht punktiert, stark glänzend; Seiten des Halsschildes lang bewimpert, die ganze Oberseite des Körpers punktiert. Dorsalstreifen der Flügeldecken stark verkürzt. 2. Saprinus Syphax n. sp. Oval, schwarz, Flügeldecken und Beine kastanienbraun, glänzend, Fühler rostrot, der Knopf heller rot, klein. Stirn vorne gerandet, (dahinter sehr fein punktiert, glänzend. Halsschild in der Mitte fein und spärlich, an den Seiten und an der Basis (schmal) diehter und stärker, emfach punktiert, der Seitenrand lang bewimpert. Schildchen klein. Flügeldecken vollständig stark, vorne etwas weniger dicht punktiert, die flache Schulterbeule punktfrei. Der erste und zweite Dorsalstreif (von den Seiten gezählt) die Mitte lange nicht erreichend, 3 und 4 innen ganz kurz, nur ein Streifenrudiment bildend, 4 mit dem Sutural- streif verbunden, ein kurzer Humeralstreif, dann der quere Apical- streifen vorhanden. Pygidium und Propygidium sehr dicht und ziemlich stark punktiert, die Punkte pupilliert, etwas in die Quere gezogen und sich fast berührend, daher etwas runzelig oder maschig erscheinend. Die Prosternallinien vorne einander sehr stark genähert, parallel und vor der Spitze zusammenlaufend. Körpermitte auf der Unterseite fein und spärlich, die Seiten dicht und stark punktiert, kaum behaart. Vorderschienen mit drei großen, starken, dreieckigen Zähnen; Mittel- und Hinterschienen zur Spitze verbreitert und lang und wenig dicht bedornt. Long. 33 mm. — Algier: Mreier, Prov. de Constantine; von Monsieur de Vaulloger erhalten. Wegen dem bewimperten Seitenrande des Halsschildes mit S. ruber Er. und tigris Mars. verwandt, von diesen aber durch die sehr kurzen inneren Dorsalstreifen sehr abweichend. ** Stirn dicht und fein runzelig punktiert, fast matt. Seiten des Hals- schildes kurz bewimpert. Die ganze Oberseite des Körpers stark punktiert. Dorsalstreifen der Flügeldecken die Mitte erreichend. Ueber neue und wenig gekannte Histeriden. 31 q 3. Saprinus durieulus n. sp. Länglich oval, sehr stark gewölbt, glänzend, schwarzbraun, mit schwachem Erzscheine. Fühler und Beine rostrot. Der rote Fühler- knopf ist klein. Stirn vorne scharf gerandet, Kopf gedrängt fein, runzelig punktiert. Halsschild gewölbt, nach vorne gerundet verengt, dicht und stark, an den Seiten grob gedrängt punktiert, vor dem Schildehen eine kleine Fläche spärlich und fein punktiert, die Basis mit einer gröberen, queren Punktreihe. Seitenrand kurz, gelb bewimpert. Schild- chen sehr klein. Flügeldecken ziemlich stark, vorne etwas spärlicher punktiert, die vier Dorsalstreifen reichen bis zur Mitte, der vierte ist vorne mit dem Nahtstreifen verbunden, ein abgekürzter Humeralstreif, dann ein vollständiger querer Apicalstreif ist vorhanden. Die Scheibe zeigt ferner bei dem mir vorliegenden Stücke hinten, vor der Spitze, unfern des Nahtstreifens, en kurzes eingedrücktes, isoliertes Längs- streifrudiment. Propygidium dicht und fein, Pygidium gedrängt und grob, fast runzelig punktiert. Prosternalstreifen wie bei den vorigen. Unterseite auch auf der Mittel- und Hinterbrust deutlich punktiert. Vorderschienen mit drei großen Zähnen: Mittel und Hinterschienen zur Spitze plötzlich verdickt, daselbst rauh und kurz bedornt. Long. 3 mm. — Transcaspien: Merv. Schließt sich an die vorige Art an, von der sie durch die oben sub ** angegebenen Merkmale sich entfernt. Ueber die Saprinus-Arten aus der Verwandtschaft des Sap. lateristrius Solsky, mit einem abgekürzten Lateralstreifen auf dem Halsschilde. Stirn am Vorderrande scharf gerandet, ohne Querrunzeln. Hals- schild mit einem feinen, vollständigen Marginalstreif und einem ab- eekürzten Lateralstreifen!), die vier Dorsalstreifen und der Humeral- streifen die Mitte der Flügeldecken überragend. 1” Halsschild überall deutlich, an den Seiten gleichmäßig dicht punk- tiert, der Lateralstreif ist dazwischen einfach fein vertieft, nicht stärker punktiert; Vorderschienen am Ende mit drei großen Zähnen und davor mit zwei ganz kleinen Zähnchen. Stirn fein, dicht, einfach punktiert, die seitliche Marginallinie des Halsschildes nicht von obenher, sondern nur von der Seite sicht- bar, Flügeldecken nur hinten punktiert, die vordere Hälfte, sowie om 7 1) Einen solchen Lateralstreif am Halsschilde hat auch 8. tyrius Mars. und einige andere Arten; bei diesen ist aber der Vorderrand der Stirne ungerandet. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (10. März 1904). o93n .) DU Edm. Reitter: die ganzen Seiten glatt; das Propygidium zum größten Teile unbe- deekt; Fühler dunkel, mit rostfarbiger kleiner Keule. (rößer (Long. 3—4 mm), schwarz, glänzend, Halsschild fein, an den Seiten und am Vorderrande, dann an der Basis dichter und stärker punktiert, der Nahtstreif der Flügeldecken ist vorne selten verkürzt, die stark genäherten Prosternalstreifen verbinden sich dicht vor dem Vorderrande der Vorderbrust. — Turkestan: Margelan, Samarkand, Aulie-Ata, Buchara. lateristrius Solsky. Klein, (Long. 2:5 mm) schwarz, Beine rotbraun, Flügeldecken mit breit rostrot gesäumten Seiten, Halsschild gleichmäßig fein, mäßig dicht punktiert, die Punktur an den Seiten und am Vorder- rande kaum dichter und stärker als auf der Scheibe, nur die Basis mit größeren und dichteren Punkten gesäumt; der Nahtstreif der - Flügeldecken ist vorne unterbrochen, die Punktur am hinteren inneren Teil der Scheibe ist wenig dicht und fein; die Prosternal- streifen durchschneiden sich nach vorne hinter der Mitte und bilden vorne eine schmale gesonderte, kleine elliptische Fläche. — Buchara. v.? laterimargo nv.!) Stirn gedrängt, fast feinrunzelig punktiert, die seitliche Marginallinie des Halsschildes stark vertieft, dorsalwärts gelegen, der Marginalrand als feines Rändchen aufeehogen, von obenher ganz übersehbar, Hals- schild stark gewölbt, dicht und fein, an den Seiten und am Vorder- rande gedrängt und stärker punktiert, an der Basis nur mit 1-—2 stärkeren fast querreihig gestellten Punkten besetzt, Flügeldecken ganz, vorne fein, hinten innen allmählig stark punktiert, der Sutural- streifen mit dem vierten Dorsalstreif vorne im Bogen verbunden, das Propygidium ist von den Flügeldecken fast ganz verdeckt, die ganzen Fühler gelbrot, der Fühlerknopf viel größer als bei den vorigen Arten. Pyeidium sehr dieht punktiert, die Prosternal- streifen einander sehr genähert, vorne einander parallel und vor dem Vorderrande mit einander undeutlich verbunden; die Basis des Prosternalfortsatzes schmäler als bei den vorigen Arten. Die ganze Unterseite ziemlich dicht und stark, nur die Hinterbrust etwas feiner punktiert. Schwarz, oben mit sehr schwachem, oft undeutlichem Erzscheine Long. 3-——-4 mm. — Turkestan: Samarkand. refector n. sp. !) Ich besitze von dieser Form nur ein einzelnes Exemplar, das dureh die Prosternalnähte sehr abweicht; ich kann bei der sonstigen großen Uebereinstimmung darnach nicht beurteilen, ob wir es hier mit einem kleinen abnormen Stücke oder einer besonderen Art zu tun haben. dr Ueber neue und wenig gekannte Histeriden. 33 1’ Halsschild fast glatt, nur jederseits am Vorderrande deutlich fein und an der Basis ein schmaler Querstreif stärker punktiert, der jeder- seits abgekürzte Sublateralstreifen jedoch mit deutlichen Punkten besetzt, die sich nicht ganz auf den Streifen beschränken, dieser vorn mit einer flachen kleinen Punkterube. Vorderschienen mit 5 bis 6 einfachen, normalen Sägezähnchen, wovon die äußeren allmählig größer sind, aber nicht wie bei den vorigen Arten, wo sich drei besonders breit abheben. Stirn äußerst fein, kaum sichtbar punktiert, glänzend. Flügeldecken nur am inneren Teile der Spitze wenig dicht punktiert, vorne und an den Seiten fast glatt; die Dorsalstreifen die Mitte überragend, nur der erste an den Seiten sowie der Humeralstreif stark verkürzt. Propygidium und Pygidium dicht und fein punktiert. Die Prosternalstreifen nur mäßig, in der Mitte wenig stärker genähert, vorne am Vorderrande mit einander im Bogen verbunden. Die Hinterbrust, bis’auf den punk- tierten hinteren Teil, fast glatt. Schwarz mit Erzschein, die Beine dunkelbraun, die Fühler dunkel. Long. 2:5-—3°5 mm. Nördliche Mongolei (Urga, von Leder gesammelt); GCentrale Mongolei, aus der Potanin’schen Ausbeute vom Herrn Senator P. v. Semenow mir als /ateristrius mitgeteilt. Netuschili n. sp.') Zwei neue Saprinus-Arten aus der Verwandtschaft des Sap. lautus Er. Diese beiden Arten entfernen sich von S. lautus Er., dem sie übrigens so ähnlich sehen, daß sie Pfarrer Schmidt dafür hielt, dureh ganz ungerandeten Kopf; auch neben den Augen ist nicht eine Spur einer Randung zu entdecken. Dadurch nähern sie sich den G@nathoncus- Arten, wovon eine besonders ihnen sich habituell sehr nähert. Von diesen entfernen sie der hinten ausgebildete Nahtstreifen der Flügel- decken und die einfach gezähnelten Vorderschienen. Nachdem die Form der Streifung der Stirne bei Einteilung der Saprinus-Gruppen verwendet wird, so könnte man für diese 2 Arten wegen dem Mangel jeglicher Kopfrandung eine besondere (nach Schmidt 5. Gruppe) schaffen, in der sie untergebracht werden könnten. Saprinus pseudolautus n. sp. Kurz oval, schwarz, glänzend, die Fühlerkeule braunrot. Kopf ungerandet, Stirn gedrängt, etwas in die Quere gezogen punktiert, Mandibeln und Taster rötlichbraun, die ersteren sehr fein und dicht punktiert. Halsschild nach vorne verengt, überall punktiert, die Scheibe !) Nach Herrn Major Franz Netuschil in Graz benannt. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (10. März 1904). 34 Edm. Reitter: fein und mäßig dicht, an den Seiten gedrängt und stark punktiert, vor der Basis mit schmalem, gröber punktiertem Querbande, die Seiten nur mit einem sehr feinen, vollständigen Marginalstreifen, unbewimpert. Schildehen sehr klein. Flügeldecken mit 4 die Mitte kaum oder wenig überragenden Rückenstreifen und einem Humeralstreif, der mit den Rückenstreifen vollkommen parallel verlauft und in gleicher Weise ausge- bildet ist, weshalb man 5 Rückenstreifen zählen kann; der Nahtstreifen ist vorne mit dem an der Basis nach innen gebogenen vierten Rücken- streifen nicht verbunden; ein querer Apicalstreif ist vorhanden; die Punktur reicht daselbst bis zu diesem Streifen heran. Flügeldecken auf der hinteren Hälfte wenig stark und wenig dicht punktiert, die umgeschlagenen Seiten oftmals und die vordere Dorsalhälfte glatt; die falschen Epipleuren mit zwei undeutlichen Streifen. Propygidium sehr dieht und ziemlich fen, Pygidium dicht, wenig stark punktiert, die Punkte pupilliert. Prosternummitte gerandet, nach vorne und hinten divergierend, vorne im Halbkreis mit einander verbunden; die Seiten des mittleren erhabenen Prosternumteiles außerdem durch eine Linie begrenzt, die zusammen ein Oval einschließen. Die Seiten des Körpers unten stark und mehr weniger dicht punktiert. Vorderschienen außen stark gerundet verbreitert, der Außenrand mit circa 10 kleinen Zähnchen. Long. 4—5 mm. — Transkaukasus: Elisabetpol. Saprinus peudognathoncus n. sp. Kurz-oval, schwarzbraun, glänzend, Kopf und Halsschild dunkler, der Mund, Fühler und Beine heller rostbraun, der Fühlerknopf bräunlich- rot. Stirn ungerandet, wenig dicht, feiner punktiert, die Mandibeln sehr fein, undeutlich punktiert. Halsschild wenig dicht, in der Mitte fein, an den Seiten dichter und stark punktiert, vor der Basis mit einer wenig auffälligen, queren Punktreihe. Die seitliche Marginallinie sehr fein und vollständig. Schildehen sehr klein. Flügeldecken voll- ständig, auf der vorderen Hälfte fein und weitläufig, auf der hinteren Hälfte stark und wenig gedrängt, an den Seiten fein punktuliert, die Scheibe vorn mit vier die Mitte etwas überragenden Rücken- streifen und einem mit dem Rückenstreifen fast parallel verlaufen- den Humeralstreif, der etwas länger ist und hinten sich etwas gegen die Unterseite wendet: der Nahtstreif ıst vorn mit dem nach innen gebogenen vierten Rückenstreifen nicht verbunden, der quere Apical- streif ist deutlich und die dorsale Punktur reicht bis an «denselben heran. Propygidium und Pygidium sehr dicht und fein punktiert. Prosternum nicht wie bei der vorigen Art mit zweifacher, sondern blos einfacher Randung, die Randlinie ist nur hinten eine kurze Strecke en Ueber neue und wenig gekannte Histeriden. 35 deutlich, fällt dann (gegen vorne) an die schrägen Seiten des Pro- sternums ab und divergiert im Bogen nach vorne, der Vorderrand des Prosternums bleibt ungerandet. Unterseite dicht und stark, Mittel- und Hinterbrust spärlich und fein punktiert, Prosternalfortsatz glatt. Vorderschienen zur Spitze stark und plötzlich gerundet erweitert, der Außenrand mit etwa 7—8 Zähnchen. Long. 4mm. — Westkaukasus: Novorossisk. 1 Exemplar in meiner Colleetion. Von der vorigen Art, hauptsächlich durch die ganz, punktierten Flügeldecken und das oben ungerandete Prosternum sehr verschieden. Ueber die Arten der Gattung Gnathoneus Duval. In den Entom. Nachr. 1596, pg. 306— 308, beschrieb ich eine Anzahl neuer @nathoncus-Arten, welche Ganglbauer in seiner Fauna von Mitteleuropa auf Grund der Untersuchung der Typen als Formen unserer bekannten zwei, fast über die ganze palaearktische Region verbreiteten Arten erklärte. In der Deutung der zwei bekannten Arten, welche ich nach Marseul genommen hatte, ist Ganglbauer Herrn Pfarrer Schmidt gefolet, der sie im umgekehrten Sinne anwendete. Nachdem ich nochmals meine Arten überprüft habe, glaube ich an- nehmen zu können, daß wir es mit drei Arten zu tun haben, die ich in nachfolgender Weise unterscheide: 1” Pygidium mit feiner, nicht pupillierter Punktur, die Punkte, besonders vorne etwas in die Quere gezogen. Flügeldecken überall, auch im Umkreise des Schildchens, aber hier feiner punktiert, Spitze der Flügeldecken mit einem queren Apikalstreifen. Hieher: Gn. punectulatus Thoms. rotundatus Mars. Reitt. v. desjunetus Solsky. v. subsuturalis Reitt. 1” Pygidium mit mehr weniger kräftiger Punktierung, die Punkte sind rund und pupilliert, nicht in die Quere gestellt. Flügeldecken überall, auch in der Umgebung des Schildehens deutlich punktiert; Spitze der Flügeldecken mit einem queren Apikalstreifen. 2” Flügeldecken ohne Suturalstreif oder nur vorn auf ein kurzes Strichel reduziert. Große Form (Long. 3 mm), ganz schwarz; aus Südrussland: Gn. Schmidti Reitt. Kleine Form (Long. 2:6 mm), einfärbig rostrot, aus Russisch- Armenien: v. punctator Reitt. 2’ Flügeldecken vorne mit einem fast die Mitte erreichenden Sutural- streifen. Körper schwarz, Beime oft braun. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (10. März’ 1904), 36 Edm Reitter: Ueber neue und wenig gekannte Histeriden. Große Form (Long. 3°5 mm) aus der Mongolei: v. urganensis Reitt. Klemme Form (Long. 2—2'5 mm) aus der chinesischen Provinz (ran-ssu, mit längerem Nahtstreifen: v. Potanin? Reitt. l’ Pygidium mit einfacher nicht in die Quere gezogener Punktur, Flügeldecken auf der vorderen Hälfte fast glatt, Spitze der Flügel- decken nur außen bis zur Mitte gerandet, innen ungerandet. Hieher: Gn. rotundatus Kst. nannetensts Mars. v. szeturalis Gnelh. v. sacturifer Reitt. Ueber Acritus seminulum und nigrieornis. Herr Dr. J. Müller hat in den Verh. d. Zool. bot. Gesellsch. Wien 1900, pg. 301 nachgewiesen, daß nigrrcornes Hofm. und semi- nudlım Küst. nur die beiden (Geschlechter einer Art sind und zwar sind die Stücke mit Strichelpunkten auf den Flügeldecken versehenen die Q (nigricornes) und die helleren Exemplare mit einfacher Decken- punktur die 9 (seminulum). Herr (reneralmajor Gabriel in Neisse machte dieselbe Be- obachtung selbständig (Zeitschr. für Entomol. Breslau 1905, pg. 12) Herr Gerhardt will aber (ebenda pg. 15), auf Grund eines etwas abweichenden Tieres von Trient, das er für den echten semzinuluem hält, das Artrecht für letztere Art aufrecht erhalten. Die gegebenen Unter- schiede reichen aber nicht aus, in diesem Tiere, das vielleicht einer besonderen,anderen Art angehört, die Selbständigkeit des seminlum mit nigricornis zu begründen. Fast möchte ich glauben, daß Herrn Gerhardt em blasser A. rhenanus aus Trient vorlag. Herr Fauvel macht auf den Umstand aufmerksam, (Rev. d’Ent. 1895, pg. 109) dab Marseul in seiner Monographie der Histeriden den rhenanus mit semeinulum (minutes Mars.) confundiert hatte: ferner daß die Beschreibung des »igricornis Hoffm. (die ich leider nicht einsehen kann) mit dem auf sie bezogenen Tiere nicht übereinstimmt. Auffallend ist mir aber, daß ich eine große Anzahl ganz schwarzer A. nigrieornis aus Algier (Bou-Berak, von Dr. Chobaut) besitze, wo alle Individuen mit Strichelpunkten ausgestattet und jedenfalls beide (Geschlechter vertreten sind. Sie sind ein wenig größer und deut- licher punktiert, die Punktur in der Schildehengegend viel feiner, oft fast verloschen. Bei der Unklarheit, welche noch in Bezug auf die verwandten Arten obwaltet, trage ich Bedenken, dafür einen Namen einzuführen. u le a 37 Ueber die systematische Stellung der Gattung Megaedoeun Karsch. Von Dr. E. Bergroth in Tammerfors (Finnland). (Mit 2 Figuren.) In den Entom. Nachrichten 1895, pag. 267, beschreibt Karsch eine ausgezeichnete neue westafrikanische Pentatomiden-Gattung unter dem obigen Namen und verweist dieselbe in die Nähe der Gattung Cyclopelta Am. S. in der Unterfamilie Dinidorinae. Vor einigen Jahren teilte mir Prof. Karsch ein Exemplar seines Megaedoeum verru- eulatım mit und vor Kurzem sandte mir Herr Schouteden eine neue Art derselben Gattung zur Bestimmung. Bei näherer Unter- suchung dieser Arten finde ich, daß das Genus gar nicht zu den Megymeninae (Dinidorinae auct.!) gehört, sondern zur Unterfamilie Tessaratominae und zwar ist es in der Division Husthenarra (Horv.) neben der (rattung Ketmetocara Bergr. zu stellen. Die Spiracula des basalen Ventralseementes sind nämlich ganz frei, vom Hinterrande der Metapleuren nicht bedeckt. Dieses Merkmal wurde auch von Karsch hervorgehoben, aber er wurde durch Stal’s weitere Angabe »lateribus segmenti ıllius segmento secundo vix brevioribus« irre geführt. Diese Angabe ist nicht stichhältie, denn bei manchen Tessaratominen sind die Seiten des ersten Bauchsegmentes bedeutend kürzer als das zweite Segment. Megaedoerm hat zwar eine gewisse habituelle Aehnlich- keit mit einigen Megymeninen, namentlich mit der Gattung Sagrira Spin. (Atelides Dall.?), aber eine wirkliche Verwandtschaft ist sicher nicht vorhanden. In seiner (renus-Beschreibung erwähnt Karsch, daß die Bauch- platten »pone spiracula utrinque verruculis glabratis nitidiusculis binis geminatis« versehen sind. Schon einige Jahre vor Karsch’s Beschrei- !) Kirkaldy hat nachgewiesen, daß der Name Dinidor Latr. für Empreoris Hahn angewendet werden muß. 2) Atelides centrolineatus Dall. ist ohne jeden Zweifel identisch mit Sagriva vittata Spin. Die Beschreibungen stimmen vollständig überein bis auf ein paar unwesentliche Angaben, die dadurch erklärlich sind, daß Spinola ein Exemplar »in pessimo stato« vor sich hatte. Spinola’s Arbeit erschien, wie ich früher nach- gewiesen habe, schon 1850 und hat die Priorität. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (10. März 1904). 38 Dr. E. Bergroth: perforierten Knötchen ohne Ausnahme bei allen Pentatomiden vor- kommen; bei den kleinen Formen mit grober Bauchseulptur sind sie jedoch schwer und nur mit dem Mikroscope zu finden, bei den großen und mittelgroßen Arten sind sie mit der Lupe leicht zu konstatieren. Ihre gegenseitige Lage zu einander und zu den Stigmata ist von großer systematischer Bedeutung. In der Gattung Megaedoeum sind sie besonders groß und schön entwickelt. Es muß für diese über- sehenen Organe, deren Funktion noch rätselhaft ist, eine besondere Terminologie ausgebildet werden und ich werde in einer späteren Arbeit auf das Thema zurückkommen. Indem ich die neuentdeckte Art beschreibe, gebe ich auch eine neue Charakteristik der Gattung. Megaedoeum Karsch. Corpus supra depressum, subtus praesertim abdomine trans- versim valde eonvexum. Caput transversum, ante oculos profunde sinuatum, tylo percurrente, oculis stylatis, antrorsum divergentibus, stylo eorum extrorsum et paullo sursum vergente, ocellis inter se atque ab oculis subaeque longe distantibus, tubereulis antenniferis e supero visis totis distinguendis, extus brevissime dentato-productis, buceulis retrorsum altitudine sensim deerescentibus,rostro basin ventris superante, articulo primo medium prosterni attingente, secundo primo paullo longiore, tertio secundo breviore, quarto primo duplo breviore, antennis quadri-articulatis, articulo primo apicem capitis superante, artieulis seeundo et tertio subdepressis subsulcatisque, hoc illo breviore, apice e latere viso oblique truncato, quarto tertio sublongiore. Pronotum trapezoideum, margine apicali truncato, medio sinuato, basalı late leviter rotundato, marginibus lateralibus minute serrulatis. Scutellum aequilaterum, medium abdominis non attingens, ad angulos basales area laevigata sed opaca instructum, parte pone frena ultra medium extensa sita latiuscula, apice rotundata. Sterna medio planiuseula, orifieis auriculatis. Hemelytra abdomine paullo breviora, membrana extus venis duabus simplicibus, intus cellulis duabus oblongis basali- bus (interna interdum aperta) venas paucas simplices et unam (extimam) furcatam emittentibus instructa. Abdomen hemelytris latius, segmento ultimo dorsali maris apice profunde arcuato-sinuato, feminae late leviter trisinuato, segmento ultimo ventrali in utroque sexu apice medio rotundato-producto, segmento genitali maris magno, apice sat anguste sed profunde sinuato, fundo sinus arcuatot), lobıs genitalibus basalibus !) Also nicht »apiee acutanenlariter ineisum«, wie es Karsch beschreibt Ueber die syst. Stellung der Gattung Megaedoeum Karsch. 39 internis feminae perpendicularibus. Pedes mediocres, femoribus subtus praecipue apicem versus spinulosis, tiblis supra sulcatis, tarsıs triarti- eulatis, articulis longitudine subaequalibus. M. obliquum n. sp. ‚Ovatum (2), dense subtiliter granulatum?), testaceo-fuscum aut piceum. Caput lateribus bisinuatum, tylo jugis paullo longiore, rostro apicem segmenti tertii ventris subattingente vel subsuperante. Pronotum apice capite cum oculis distinete latius, angulis apicalibus extus in dentem prominulis, margimibus lateralibus subrectis vel ante medium levissime rotundatis, angulis lateralibus leviter prominulis, subrectis, margine postico partis prominentis cum margine laterali adjacente corii angulum rectum formante. Scutellum apice latiuscule rotundatum, areis laevigatis ad angulos basales distinctissime transversis, a margine basalı paullum remotis. Hemelytra margine laterali basin versus reflexa, prope basin leviter rotundato-ampliata, corio margine apicali leviter rotundato, angulo apicali recto, membrana apicem versus obliquato- angustata, margine enim interiore ab axi longitudinali corporis parum curvato-deviante, dimidium exteriusmembranae alterae liberum reddente. Abdomen pectore cerassius, angulis apicalibus segmentorum sat fortiter acute prominulis, segmento genitali dorsali primo feminae apice arcuato- sinuato, lateribus rectis, retrorsum fortiter convergentibus, secundo semi- eireuları, apice recto, lobis genitalibus ventralibus basalibus interioribus in dimidio interiore granis nonnulis setigeris instructis. Long. Q 17°5 —19 mm. — Camerun (D. Conradt). Die plastischen Unterscheidungsmerkmale der beiden bekannten Arten gehen aus der unten gegebenen Vergleichung hervor. Leider kenne ich von der einen Art nur das Männchen, von der anderen nur das Weibchen. Karsch hat beide Geschlechter seiner Species gesehen. Minus. Caput tantum ante oculos sinuatum, tylo jugis aequi- longo, rostro basin ventris paullum superante. Pronotum apice capiti aequilatum, angulis apicalibus obtusis, extus non produetis, angulis lateralibus obtusis, margine postico extus cum margine laterali corii angulum obtusum formante. Scutellum apice angustius rotundatum, areis laevigatis ad angulos basales vix transversis, marginem basalem attingentibus. Corium margine apicali rectum, angulo apieali acuto: membrana (vide fig.) fere totam membranam alteram tegens, apice ?) Auch M. verrueulatum ist nicht, wie Karsch beschreibt, »sehr fein punktiert«, sondern sehr fein granuliert. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (19. März 1904.) 40 Dr. E.Bergroth: Ueber die syst. Stellung der Gattung Megaedoeum Karsch. late rotundata, margine interiore ab axi longitudinali corporis valde curvato-deviante. Anguli apicales segmentorum abdominalium levissime obtuse prominuli. verruculatum Karsch. Majus. Caput lateribus bisinuatum, tylo jugis paullo longiore, rostro medium segmenti tertii ventris superante. Pronotum apice capite latius, angulis apicalibus extus dentato-productis, angulis lateralibus subreetis, margine postico extus cum margine laterali corii angulum rectum formante. Scutellum apice latius rotundatum, areis laevigatis ad angulos basales transversis, e margine basalı paullum remotis. Corium margine apicalı leviter rotundatum, angulo apicali reeto; mem- brana (vide fig.) solum dimidium interius membranae alterae tegens, apicem versus obliquato- angustata, margine interiore ab axi longi- tudinali corporis parum curvato-Jeviante. Anguli apicales seementorum abdominalium longiuseule acute prominuli. okliquum Bergr. M. vernuculalen M obliguum Anm. Für die von mir 1895 beschriebene Tessaratominen-Gattung Coptopelta schlage ich hiemit den Namen Peltocopta vor, da der erste Name vergeben ist (Heude, Reptilia, 1880). 41 Eine neue Mycetaeiden-Gattung aus Italien. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Aclemmysa n. gen. Diese neue Gattung ist mit Olemmys Hampe sehr nahe ver- wandt, aber die Fühler sind, obgleich ebenfalls 11gliedrig, sehr fein und zart gebaut, die 3gliedrige Keule kaum halb so breit als bei der verglichenen Gattung; Halsschild mit einem Kiele an den Seiten mehr dem Seitenrande genähert, mit dem Seitenrande parallel verlaufend und nur vorne mehr nach innen gebogen, die Scheibe ist innen neben diesem Kiele nicht, wie dort, von einer hinten tieferen Längsfurche begleitet und der Basalrand zwischen dem Kiel mit den Seiten ist nicht nach hinten verlängert, sondern gerade in einer Flucht bis zu den Hinterwinkeln verlaufend, das Schildehen ist stark quer dreieckig, schwer sichtbar; endlich ist das zweite Fußglied unten in einen Lappen ausgezogen. Diese Gattung schaltet sich zwischen die bekannten Mycetaerden in nachfolgender Weise ein; 1” Tarsen 4gliedrig, Körper oval, Flügeldecken in Reihen punktiert oder mit einem vollständigen Nahtstreifen versehen. 2” Halsschild neben dem Seitenrande mit vollständigem Längskiele, Seitenrand ohne Grübchen Mycetaea Stoph. > Halsschild jederseits mit einem nach vorne stark verkürzten, innen erubig begrenzten Längsfältchen, der Seitenrand in der Mitte mit einem Grübchen:; Flügeldecken mit vollständigem, vorne nach außen gekrümmtem Nahtstreifen. Symbiotes Rt). 1’ Tarsen 3- oder 4-gliedrig. Körper fast halbkugelig, mit abstehender Behaarung. Flügeldecken verworren punktiert, ohne deutlichen Nahtstreifen. 3” Fühler elfgliedrig, Halsschild jederseits mit vollständigem Längskiele. 4’ Tarsen 4-gliedrig, das dritte Glied sehr schmal, das zweite gelappt. Aygaricophilus \otsch. 4’ Tarsen 3-gliedrig. 5” Die Kiellinie neben den Seiten des Halsschildes innen nicht gefurcht, Basis neben den Hinterwinkeln einfach, Schildehen quer und breit dreieckig, zweites Fußglied unten gelappt. Aclemmysa n. g. Die Kiellinien neben den Seiten des Halsschildes innen stark furchen- artig vertieft, Basis neben den Hinterwinkeln etwas lappig ver- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg, Heft IT (10. März 1904). 42 Edm. Reitter: Eine neue Mycetaeiden-Gattung aus Italien. längert und die Basis der Decken übergreifend, Schildchen so lang als breit, scharf abgegrenzt, etwas gerundet; Tarsen einfach. Clemmys Hampe. > Fühler 10-eliedrig, Halsschild jederseits ohne dorsale Kiellinie, diese ist der Seitenrandkante ganz nahe gerückt und bildet mit ihr eine vorne etwas breitere Seitenrandabsetzung. Basis des Hals- schildes jederseits neben dem Schildchen tief ausgebuchtet. Mychophilus Friv. Anmerkung. Aleria Steph. = Sphaeroderma Leach, welche obigen (rattungen sehr Ähnlich ist, entfernt sich von allen diesen durch die Episternen der Hinterbrust, welche vorne ganz schmal sind und sich nach hinten verbreitern; während diese bei obigen Gattungen in normaler Weise ausgebildet erscheinen, nämlich vorne breit und nach hinten allmählich schmäler werden. Durch diesen Charakter haben Thomson und Ganglbauer die Gattung Sphaeroderma als besondere Subfamilie der Endomychrdae abgezweigt. Aclemmysa Solarii n. sp. Kurz und breit oval, hochgewölbt, rostrot, glänzend, fen gelb, die Flügeldecken doppelt behaart: eine feine spärliche, kürzere, an- lieeende Grundbehaarung und dazwischen viel längere, mehr empor- gehobene, etwas nach hinten geneigte, fast reihenweise gestellte Haare; Fühler und Beine gelb. Kopf klein, sehr fein, dicht punktiert, CIypeus von der Stirne nicht abgesetzt. Fühler 11-gliedrig, zart und dünn, den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, Glied 1 und 2 dicker, die Keule dreigliedrig, wenig verbreitert, die vorletzten 2 Fühlerglieder nahezu etwas breiter als lang. Endglied der Maxillartaster zugespitzt. Halsschild stark quer, nach vorne stark gerundet verengt, die Basis jederseits schwach und breit, undeutlich ausgebuchtet, der Vorder- rand zur Aufnahme des Kopfes stark ausgeschnitten, unfern dem Seiten- rande mit einer vollständigen feinen Kiellängslinie, welche vorne mehr nach innen gebogen ist, daneben ungefurcht, die Scheibe undeutlich und weitläufig, kaum erkennbar punktiert, fast glatt, dieht vor der Basis zwischen den Kiellinien fein gerandet. Schildchen glatt. Flügel- decken sehr kurz eiförmig, dicht hinter den Schultern am breitesten, an der Basis reichlich so breit als der Halsschild, gewölbt, oben ziem- lich dicht und mäßig stark punktiert, der Seitenrand schmal abge- setzt. Long. 16 mm. — Valle Lucano: Monte Scuro; von Signor Angelo Solari gesammelt und ihm zu Ehren benannt. 43 Ueber Eniemus minutus Lin, und anthracinusMnnh. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Herr J. Gerhardt in Liegnitz hat in der Zeitschrift für Ento- mologie des Vereines für schlesische Insektenkunde in Breslau 1903, pg. 15 und 16 nachzuweisen versucht, daß der Emiemus (Lathridius) anthraeinıs Mannh. nicht identisch ist mit brewcollis Thoms, wozu ihn Dr. Seidlitz stellte und nicht synonym ist mit menadres Lin., wohin ich ihn mit Ganglbauer brachte, sondern eine besondere Species bildet, die bisher von minztus nicht unterschieden wurde. Nachdem Herr General Gabriel so freundlich war, mir 4 Stück E. anthraeinus Mnnh. Gerh., welche von Herrn Gerhardt für mich bestimmt waren, mitzuteilen, bin ich in der Lage, darüber Folgendes berichten zu können. Die mir gütigst eingesandten Stücke sind alle gleich klein, circa 1-—-1'1 mm lang, also kleiner als der anthracinus sein soll, ?/, lin., und gehören der Form an, welche Motschulsky als manutissimus beschrieb. Drei davon haben breitere eiförmige Flügeldecken und zeigen gegenüber dem smönztres die stärkere Punktierung der Hinter- brust, wie sie Gerhardt bei anthracinus beschreibt; das vierte Stück hat schmälere ovale Flügeldecken und ist auf der Hinterbrust nur sehr fein und weitläufiger punktiert, entspricht also dem echten manutrs. Obwohl ich bei der Nachprüfung eines sehr großen Materiales, von E. minutus aus den verschiedensten Localitäten der palaeareti- schen Fauna geneigt bin anzunehmen, daß der E. anthracinus eine von minatus verschiedene Art ist, so muß ich dennoch konstatieren, daß diese Art nach den Auseinandersetzungen des Herrn Gerhardt nicht mit Sicherheit erkannt werden kann, weil außer der Größen- angabe und der Färbung, die sich beide als nicht zutreffend heraus- stellten, keine positiven unterscheidenden Merkmale angeführt wurden; die weiteren Angaben jedoch auch nicht immer, sogar selten zutreffen und die Differenz in der Punktur eine wesentliche Correetur erheischt. Vor allem sei konstatiert, daß die g' der verwandten Arten dicht hinter den Mittelhüften eine lochartige, große Grube besitzen, die oft mit erdigen oder schimmelartigen Bestandteilen ausgefüllt erscheint und daher oft übersehen werden kann, welche den 2 fehlt!). 1) Diese lochartige Grube ist auch bei E. Mannerheimi & vorhanden; durch einen Schreibfehler habe ich in Wien. Ent. Ztg. 1903, pg. 234 diese Grube hinter den Hinterhüften statt hinter den Mittelhüften bezeichnet, was zu berich- tigen ist; auch ist dieses Merkmal, wie ich bei den Verwandten des minutus sehe, nur ein sexuelles, was ich bei dem geringen Materiale von Mannerheimi noch nicht gewußt habe. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (10. März 1904). 44 Edm. Reitter: Der Umstand nun, daß ich in der Breite der Flügeldecken bei beiden (reschlechtern weder bei minztus noch bei anthraeinus einen wesent- lichen Unterschied bemerken konnte und daß die meistens größeren E. minutes viel länger ovale, die anthracinus auftallend breitere und eiförmige Flügeldeeken besitzen, bestärkt mich in der Annahme, daß wir es hier mit zwei guten, sich sonst sehr ähnlichen, variablen Arten zu tun haben, einer Entdeckung, die wir Herrn Gerhardt verdanken. Der Eniemus minutus L. ist in der Regel größer, kann aber bis zur geringen Größe der kleinsten anthraeinus herabsinken, der Thorax ist weniger quer, die Vorderwinkel sind meistens deutlicher lappenförmig nach außen verbreitert, die Flügeldecken sind länglich oval, aber vor der Mitte am breitesten, dıe Sculptur aufihnen variabel. Die Hinterbrust ist wenig dicht und nicht sehr stark punktiert und die Punktur reicht bald näher, bald entfernter zur Mittelfurche, deren Um- gebung schmal geglättet erscheint, wie die höckerige Mitte hinter den Mittelhüften. Von der Grube des g' am Metasternum hinter den Mittel- hüften, sowie von dem beim Q daselbst befindlichen feinen Coxalschlitz, laufen nach hinten strahlenförmig feine und lange Längsstricheln aus, welche bei der nächsten Art höchstens am Grubenrande kaum angedeutet erscheinen. Der erste Bauchhalbring ist sehr viel feiner und dichter, hinter «den Hinterhüften gedrängter punktiert; die Differenz in der Punktur von Metasternum und dem ersten Bauchhalbring ist bei oberflächlicher Ansicht, im Gegenteile von der Angabe des Herrn Colleeen Gerhardt, eine unauffällige. Eniemus anthraeinus Mnnh. ist in der Regel kleiner und breiter gebaut, matter, auch die Flügeldecken, weil meist gröber und dichter seulptiert, weniger glänzend, aber nicht matt, der Halsschild ist stärker quer, fast parallel, vorne entweder gar nicht oder nur schwach erweitert, aber nicht deutlich lappenförmig nach außen vorragend, manch- mal ganz so einfach gebildet wie bei conseimilis; die Flügeldecken auffallend kurz und breit gebaut, eiförmig. Hinterbrust gedrängt und stark punktiert, die Punktur reicht bald näher, bald entfernter zur glatteren Mittelfurche, vorne reicht dieselbe bis zur Coxalgrube beim g', oder zum Coxalschlitze des Q; die mittlere Basalbeule bleibt oft mit ihrer Umgebung glatt; Längsstricheln sind hinter den Hüften nicht vorhanden und höchstens bei dem g’an den Coxalgrubenrändern sehr kurz und wenig deutlich angedeutet. Der erste freiliegende Bauch- halbring ist sehr fein und dicht, in der Mitte spärlicher punktiert, daselbst manchmal nahezu glatt. Die Differenz in der Punktur von Metasternum PREPOSIIEF EN N VERREE UL... |) VE} N Ueber Eniemus minutus Lin. und anthraeinus Mnnh. 45 und dem ersten Bauchhalbring ist bei oberflächlicher Ansicht, im Gegen- satze zu der Angabe bei Herrn Gerhardt, eine sehr auffällige. Die ferneren Bauchhalbringe sind, wie bei minztus, nahezu glatt. Die Beschreibung des EP. anthraceinus von Mannerheim paßt in allen Stücken auf die letzte Art, bis auf die übrigens nur flüch- tige Angabe der Sculptur der Unterseite, da er hievon sagt: »Corpus subtus nigrum, opacum, subtiliter parce punctulatum«, die ja auf der Unterseite nicht nur bei dieser Art, sondern bei allen Verwandten, wie man darnach schließen müßte, auf der Unterseite nicht gleichartig vor- handen ist. Diese Annahme ist um so sicherer, als Mannerheim bei den meisten Arten über die Sculptur der Unterseite hinweggeht mit einem : »Corpus subtus et pedes ut in praecedente«. Die kleinsten Stücke haben 11, die größten 17 mm Länge. Nach meinem Materiale ist diese Art kaum weniger heller als minutus und scheint ebenso weit verbreitet zu sein. Ich besitze sie aus Mähren, Oesterreich, Syrien, dem Kaukasus, Armenien, aus Ostsibirien (Ussur). Die Synonymie dieser 2 Arten wäre demnach: Entemus anthracinus Mnnh. Gerh. assimihs Mnnh. scitus Mnnh. gemellatus Mnnh. Eniemus anthracinus Mnnh. mienutessimus Motsch. Alexia maritima n. Sp. Rundlich, fast halbkugelig, schwarzbraun, glänzend, Fühler und Beine gelb, sehr fein, kurz gelblich behaart, die Härchen fast anliegend und erreichen auf den Flügeldecken nach hinten kaum die nächst- gelegenen Punkte; Kopf und Halsschild fast glatt, eine weitläufige Punktur erst unter dem Mikroskope wahrnehmbar; Flügeldecken fein, aber deutlich, weitläufig punktiert. Long. 1'3 mm. Mit Seidlitz! m. verwandt, der Körper aber mehr regelmäßig halbkugelig und die Flügeldecken mit weitläufiger, etwas deutlicherer Punktur. Alpes maritimes: Nova.Von Herrn Solari zahlreich gesammelt. E. Reitter. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (10. März 1904). 46 Pselaphus globiventris n. Sp. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Klein, gelbrot, spärlich gelblich behaart, fast glatt. Die Fühler von halber Körperlänge, Glied 1 eylindrisch, doppelt so lang als breit. 2 quadratisch, die folgenden kleinen Mittelglieder etwas breiter als lang, Glied 10 etwas größer, fast kugelig, das Endglied breiter als die. vorhergehenden, eiförmig. Palpen wenig lang, das Endglied so lang als der Kopf, die apicale Verdickung reicht über ein Drittel und ist nicht gekörnt. Kopf länger als breit und sammt den kleinen Augen so breit als der Thorax, oben fein, wenig deutlich chagriniert, vorne in der Mitte mit glatter Längsfurche, welche die Augen nicht über- ragt, hinten ist der Kopf halsförmig abgeschnürt. Halsschild länger als breit, glatt, an den Seiten in der Mitte gerundet erweitert, vor der Basis ohne Grübchen, dieht vor der Basis Jedoch mit angedeuteter (Juerfurche. Flügeldecken nach hinten stark erweitert und die Seiten divergierend, beträchtlich kürzer als an der Spitze breit, jede an der Basıs mit 2 kurzen undeutlichen Längsstreifrudimenten und einem sehr kurzen, scharfen, dünnen, schräg nach hinten gerichteten Humeral- kiel, die Scheibe ist gewölbt, durch den Suturalstreif niedergedrückt, die Wölbung nach vorne und hinten abfallend, glatt. Erstes sicht- bares Rückensegment sehr lang, reichlich so lang als die Flügeldecken, die schmal aufgebogenen Seitenränder nach hinten etwas erweitert, die Scheibe glatt, glänzend und sehr hoch, fast halbkugelig gewölbt, die Wölbung an der Basis niedergedrückt, hinten sammt den folgenden, sehr kurzen Dorsalsegmenten schräg abfallend, das Abdominalende elliptisch zugespitzt. Beine wenig lang, Schenkel schwach verdickt, normal. Long. 1'6 mm. P Sicilien. Aus der Umgebung von Palermo; (9?) von Enrico Ragusa entdeckt und in dessen Collection befindlich. Ausgezeichnet durch die halbkugelige Wölbung des dorsalen Abdomens, welche die Seitenrandung sehr hoch überragt. Druck von Hermann Büsing in Wiener-Neustadt. TEN Tr I Fe ver FEDER Re n har” . 7 „ | Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen und grossen Verbreitung betrefis Ankauf, Ver- kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen N durch die Post. Abonnements - Preis pro Quartal Mark 1,50, für das Ausland per | Kreuzband durch die Verlags - Buchhandlung | Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- strassa 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling | 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro | Agespaltene Borgiszeile Mark —.1C. Autoren der „Wiener Entomologischen Zeitung“ können von ihren Artikeln die vom Jahre 1894 in meinem Verlage gedruckt wurden, weitere 20 bis 30 Separatabdrücke gegen cine kleine Nachzahlung x ar ” : ° erhalten. Edm. Reitter in Paskau (Mähren). — BERLIN NW., Rathenowerstrasse. — | Special-Antiquariai..Entomologie Soeben erschien: ; ; ; Catalog Diptera. Das vollständigste Verzeichnis, das jemals herauskam. I Pc en Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von Edm. Reitterä2 Mark. Allgemeine Eiomagische Grlscal, f Organ derselben die x NL „Junstrerte eilschrift Mr Entomolopie“ a (4 Aunnen) n Driginal-Kitteilungen alerbedenentster Auen Lilteratu-Referalen us allen Spranen, volständigsten ‚iteralur-Berichten! Reiche, vorzügliche Jllustration! Internationale Verbreitung? Für die Milglieder:: Frei-[nserate, kostenlose Bibliothekshenulzung, freie Insektenbestimnung, Sähricher Berap Hk. 1. Probehefle und Satzungen kostenfei, Dr. Chr. Schröder, Schriftführer, Itzehoe-Sude, Holstein, mm m a ne ee Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft II (10. März 1904.) Druck von Hermann Büsing in Wiener-Neustadt. )MOLOGISCHE ZEITUNG GEGRÜNDET VON INGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL, REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON = FE x ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, 'K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN. MÄHREN. Zr [3 ae vnri.. EN er dr N Aa ; u i j Ho, 2 „ul, N XXI. JAHRGANG. | Be E- ,; Ill. und IV. HEFT. $ Be =: AUSGEGEBEN AM 20 APRIL 1904: Er WIEN, 1904. ee VERLAG VON EDM. REITTER E PASKAU (MÄHREN). op BERN Fi pe” » Ma - de Ps Me & EINE} 4 f 4, INHALT. Seite '- © Edm. Reitter: Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren-Gattung Cionus Clairv. aus Europa und den angrenzenden Ländem . . v2. 2... 4 Dr. Karl Petri: Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten . 2. 2.2.2.6 2 J..Schilsky: Diagnosen neuer Urodon-Arten ... . . „©. 2.0. esiBee Enberatüur; Allgemeines‘. N. me Ne Rs x Bismenoptera'ı %27 .. M rn Er Ra a EB Eleoptera He ee Rh Gare NOpzen 12 00 a a A EEE To Be) Börnpenda: unit N ee ee ale ee SWEET Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9"/, Shill., resp. 12 Franes. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel oratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Die Buchdrnekerei der Wiener Entomologischen Zeitnng Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt empfiehlt sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Katalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu. 47 Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren-Gattung Cionus Clairv. aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Eine gute Uebersicht über die französischen Arten dieser Gattung schrieb Gozis, in »Feuille des Jeunes Natural.«, Paris, 1884. Bei der Bestimmung der Arten ist es sehr wichtig, die Gre- schlechter auseinander zu halten; besonders in der 1. Gruppe lassen sich bei einigen Arten die @ sehr leicht, die 9" hingegen viel schwieriger bestimmen. Bei den g' sind die Fühler stets recht beträchtlich mehr nach vorne gerückt; sie sind hier stets weit vor der Mitte des Rüssels, beim Q hingegen in der Nähe der Mitte (dicht vor oder in derselben) eingelenkt. Bei vielen Arten ist auch das Klauenglied der Vorder- tarsen beim g' etwas verlängert. Die Cioninen gehören zur Abteilung der Tychiini und bilden daselbst eine der Unterabteilungen derselben; diese sind die Tychüina, Mecinina, Cionina und Nanophyina. Die Cionina sind auf die einzige Gattung Üronus Olairv. beschränkt, weßhalb eine Gattungsübersicht entfällt. Genus Cionus (lairy. Uebersicht der Arten. I’ Flügeldecken an der Naht mit zwei sammtschwarzen, manchmal reducierten Makeln, wovon eine vor der Mitte, die andere vor der Spitze steht; die Zwischenräume ungleich; der erste und ge- wöhnlich auch der zweite an der Naht weicht den schwarzen Makeln im Bogen aus); Prosternum am Vorderrande zur Nieder- beugung des Kopfes ausgeschnitten. 2 Klauen vorhanden, diese von uneleicher Länge. Subgenus Cionus s. str. 1” Stime zwischen den Augen stark eingeengt, daselbst kaum halb so breit als die Rüsselbasis. Flügeldecken mit den normalen 2 schwarzen, manchmal reducierten, sehr selten fehlenden Naht- makeln, die vordere mit Ausnahme der Gitterflecken des 3. Zwi- 1) Der erste und meist auch der zweite Streifen der Flügeldecken ist an Stelle der Nahtmakeln im Bogen ausgeweitet, wodurch die Zugehörigkeit solcher abweichenden Stücke zu dieser Artenreihe auch erkannt werden kann, wo die sammtschwarzen Makeln reduciert sind oder ganz fehlen. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904), 48 2 kr (0 Edm. Reitter: schenraumes von keinen sammtschwarzen Nebenmakeln begleitet: die hintere Nahtmakel in der Regel nicht größer als die vordere und meist von ähnlicher Form. Oberseite mit einfacher, niederliegender Behaarung, dazwischen keine aufstehenden längeren Haare. Die vordere Nahtmakel ist normal rundlich, kurz elliptisch oder fast quadratisch, oder fehlt in seltenen Fällen ganz, niemals einen Längswisch über die Naht bildend. Der schwarze, vordere Nahtfleck nimmt bloß den ersten, um die Makel mehr weniger ausgeweiteten Zwischenraum in Anspruch, der zweite Zwischenraum ist daselbst gewöhnlich etwas ver- schmälert, aber ziemlich breit und deutlich vom ersten und vom Seitenrande der schwarzen Dorsalmakel separiert. Halsschild dicht gelb tomentartig behaart, längs der Mitte mit breiter, schwarzer, kahl erscheinender (am Grunde fen schwarz behaarter) Längsbinde. Die Seiten der Vorderbrust und die Epi- sternen der Mittel- und Hinterbrust dicht gelb tomentiert, die übrige Unterseite schwarz, mit spärlicher feiner, greiser Behaarung. Schwarz und fein schwarz behaart, dazwischen mit ein- zelnen, unauffälligen feinen helleren Härchen durchsetzt, die den dunklen Untergrund nicht beeinträchtigen, die abwechselnden, etwas höheren Zwischenräume schwarz und schwarz greis gegittert, der dritte mit kleinem schwarzen Basalflecken, die zwei Sutural- flecken rund, der vordere hinten, der hintere vorne gelb gesäumt. — Europa. — (C. verbasci Fabr., Rosensch.) tuberculosus Scopoli. Halsschild weiß oder gelb behaart, höchstens mit ganz schmaler schwarzer Längsbinde, oder mit makelartigen dunklen Flecken. Die ganzen Seitenteile der Vorder- und Hinterbrust im. weiten Umfange dicht gelb oder weiß behaart oder beschuppt. Die vordere schwarze Suturalmakel ist hinten abgestutzt oder aus- gerandet, hinten mit einem prononcierten hellen Flecken, die hin- tere mehr rundlich und vorne und hinten hell gesäumt. Die Flügel- decken vorherrschend dunkel oder schwarz behaart, dazwischen mit unauffälligen hellen Härchen dünn besetzt, die abwechselnden, etwas höheren Zwischenräume schwarz und greis oder schwarz und gelb gegittert, am 3. Zwischenraume mit kleiner schwarzer Basalmakel. Halsschild ganz, selten mit schmaler dunkler Mittel- linie und die ganze Brust dicht weiß oder gelb tomentiert, Bauch vorherrschend fein schwarz behaart, die hinteren Bauchhalbringe mit helleren Haarflecken. — Europa. scrophulariae Lin. Bestimmungs-Tabelle der Coleopteren-Gattune Cionus Clairv. (0) {m} ” « Schwarz, Flügeldeeken manchmal braun, die helle Behaarung weib. (Stammform.) Schwarz, Flügeldecken und Beine rosthraun, die helle Be- haarung ist gelb, in manchen Fällen außerordentlich fein und dicht tomentartig goldgelb. — Dalmatien, fast nur in dieser Form; Kleinasien, Syrien. (v.) ferrugatus mov. 6° Der vordere schwarze Suturalflecken ist rund oder elliptisch, selten aus 2 Tüpfelchen bestehend oder ganz fehlend, dahinter ohne prononcierten Saumflecken oder dieser hat die Färbung der helleren fleckigen Dorsalbehaarung; die geraden, flachen Zwischenräume sehr selten mit schwarzer Grundbehaarung. Die apicale Hälfte des Rüssels beim Q glatt und glänzend und auch in der Vorderansicht verengt; beim 9 normal rauh punktiert. 5” Oberseite fein behaart, nicht beschuppt. 9” Rüssel ziemlich kurz, deutlich gebogen, so lang als Kopf und Halsschild zusammen, beim © die Mitte der Hinterbrust er- reichend, beim 91 etwas kürzer. Oberseite wenig dicht, gelblich oder gelblichgrün behaart, die Streifen dazwischen erkennbar, die ungeraden Zwischenräume bis zur Basis schwarz gegittert, Hals- schild oft dunkel gefleckt, auch die Unterseite meistens etwas fleckig behaart. Eine sehr variable Art, die von {hapsi im männ- lichen Geschlechte bei ihrer großen Variabilität schwer zu unter- scheiden ist. Bei ihapsi ist der Rüssel (3) etwas länger und dieker, in der seitlichen Ansicht zur Spitze kaum merkbar ver- Jüngt, in der Vorderansicht zur Spitze allmählich kräftiger ent- wickelt. — Europa, Kleinasien, Kaukasus, Centralasien. C. dependens Fst. St. 1886. 1932). hortulanus Foucr. Körper schwarz, manchmal die Flügeldecken dunkelbraun, die helle Grundbehaarung ist gelblich graugrün, spärlich auf den flachen » 19} Schüppehen eingestreut, ein Querflecken hinter der gemeinschaft- lichen Mitte der Flügeldecken (hinter dem dunklen Dorsalflecken) diehter weiß beschuppt, eine nach hinten schlecht begrenzte Quer- makel bildend; die äußeren abwechselnden Zwischenräume mit kleinen diehten weißen Schuppenfleckehen, die Unterseite weiß, die ganzen Seiten der Brust gelblich beschuppt, ebensv zeigen die Flügeldecken vorne an den Seiten im größeren Umfange eine gelbliche Beschuppung. -- Südfrankreich, Südeuropa. — (. provincialis Gozs. v. phyllireae Chevrl. Körper klein (Long. 22—2'5 mm, ohne Rüssel). Flügeldecken stark fast reihig punktiert, je zwei Punktreihen einander mehr oenähert; zwischen den Doppelreihen befindet sich ein etwas wenig breiterer Intervall, wovon die abwechselnden wohl schwach, aber erkennbar erhabener sind. Rüssel dünn und wenig lang, an der Fühlereinlenkungsstelle vor der Mitte ein wenig angeschwollen, die Stirne zwischen den Augen kaum schmäler als der Rüssel an der Basis. An den Tarsen mit zwei sehr ungleichen Klauen; die eine nur halb so lang als die andere. Subgenus Cionellus nov. Rosteelb, der Kopf, ein mehr oder weniger großer Teil der gemein- schaftlichen Scheibe der Flügeldecken, sowie der größte Teil der Brust schwarz oder braunschwarz. Oberseite und Unter- seite einförmig, wenig gedrängt, gelb beschuppt, die Schüppchen länglichoval, nicht überlagert, die Scheibe der Flügeldecken auf dem dunkleren Teile mit dunklen Schuppen untermischt, oder es ist wenigstens an der Basis des dritten Zwischenraumes ein schwarz beschupptes Längsfleckchen vorhanden. Die un- eraden Zwischenräume fast immer hinten mit kleinen helleren, eereihten Tüpfelehen besetzt. — Istrien, Dalmatien, Frankreich, Corsica, Spanien, Griechenland. gikbifrons Kiesw. Wiener Entomologische Zeitung, XXIIl. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904). 64 Index systematicus. (Genus Olonus Clairv. pg. Subgen. Cionus s. str. tubereulosus Scopoli . Eur. 48 verbascı Fabr. scrophulariae Lin... . E. 48 v. ferrugatus Reitt. ... E. m. 49 hortulanus: Föuer.: ... 2. E. » dependens Ft. v. auriculus Reitt... . . Ca.m. 50 v. Gebleri Germ. . . AS. oce. Schultzei Reitt. GOrAles v. Tiefenbachi Schultze 1. 1. » subsquamosus Reitt. . Ca. » thapsı Fabr. .E. 52 v. nigritarsis Reitt. E.md. » v. semialbellus Reitt. . R.m. » simplex Rosensch. . Rt. 045.3 v. bipunctatus Reitt. . E.0. » v. uniformis Reitt.. . . Ca. » Olivieri Rosensch. . E.md. m. 53 v. Clairvillei Bohem. > >» subalpinus Reitt. Alp. 54 ungulatus Germ. Balkanhlbins. » costipennis Schultze Schönherri Bris. B.G3:m.55 longieollie "Bris. =: 3 n72.7> distinetus Desbhr. C. 56 Helleri Reitt. Japan » sorlchsSchultze‘. . ... Ca. 7 757 eaucasicus Reitt. ... >» N olens Fabr........ E.md.m. 58 v. Merklii Stier. . T. As.m. » (v.) parcenotatus Deshbr. As. m. » Wittei Kirsch. . Syrien » pulverosus Gyll.. ... E.m.o. 59 v. densenotatus Reitt. . Arm. » v. impunctatus Gyll. . D.Hu. » v. Donckieri Pic. . . Tokat. » v. albopubens Reitt.. . Arm. » alauda Hbst.. . E. md. m. 60 blattariae Fabr. Pici Desbr. v. Villae Comoll..... .. E.oce. » Subgen. Cleopus Steph. (Platylaemus W se.) E. md. m. 61 Aus HL » solani Fhr. pulchellus Hrbst. Subgen. Stereonychus Suffr. Sıh. or. 61 ... EB. m. 62 thoracicus Ft. telonensis Gren. globulariae Kiesw. fraxini Degeer....... E. » rectangulus Hrbst. v. obscurus Reitt. ..... G.occ. » y. phyllireae Cherl. .. » 63 provincialis Gozis. Subgen. Cionellus Reitt. eibbifrons Kiesw. . ... E.m. 63 Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. Von Dr. Karl Petri, Schäßburg (Siebenbürgen). Subgenus: Aypoliaxus Schh. Lixus denticollis. Elongatus, niger, nitidus, subtiliter pubescens, rostro crasso, subareuato, bası strialato punctato, apicem versus subtiliter haud dense punctulato, haud carinato,; antennis brevioribus, funiculi articulo 1° II® aeqwilongo, latitudine haud longiore, ceteris trans- versis,; fronte rostri bası angustiore, vi.c impressa; oculis angustis, subdepressis; prolhorace conico, latitudine haud breviore, lateribus medio acute denticulato, post dentem laevigato, nitido, subtiliter remote punetulato, dorso medio subcarinulato, remote varioloso-punctato, basin versus acute granulato, interstitiis punctorum ruguloso punc- latıs, pone oculos subacute lobato, elytris basti latitudine prothoracis, lateribus subrectis, gradatim ampliatis, apicem versus rotundatis, sutura apicali breviter mucronatis, dorso subrecto- lineato, ante apicem paulum convexo, pone scutellum late et profunde rotundato- impressis, impressione supra humeros obsoleta, striato-punctatis, strüls apicem versus subtiliortbus; progressu mesosternali bulboso,; pedibus medtoeribus, tarsıs dilatatıs. Long. 15 mm. Syria: opinione Reitteri fortasse ex America meridionali, Brasilia. Von der Gestalt des Z. augerius, aber bedeutend größer, durch kräftigeren, etwas gebogenen, ungekielten, eylindrischen, an der Basis gröber und längsrunzelig punktierten Rüssel, besonders gegen die Basis körnig runzeligen, etwas kürzeren Halsschild, große, tiefe, rund- liche Vertiefung auf den Flügeldecken um das Schildchen, vor der Spitze etwas herabgewölbte Flügeldecken mit längerer warzenförmiger Flügeldeckenspitze deutlich unterschieden; auch ist der Fortsatz der Mittelhüften bei dieser Art knopfförmig vorstehend. Subgenus: Lexus s. str. Lixus pubirostris. Tixo diutino Fausti simillimus, oblongus, pube grisea, lon- giore dense westitus, elytris maculis duabus juxta suluram pone medium minus dense pwubescentibus decoratis; rostro prothorace longiore, eylindrico, paulum arcuato, usque ad apicem dense pubes- cente, dense rugoso punctato, fronte plana, vi.x depressa, latituwdine rostri aeqwlata; oculis subdepressis, angustis; antennis validioribus, in medio rostri insertis, funiculi artieulo I latitudine wi.x longiore, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904), 66 Dr. Karl Petri: II® paulo breviore, sequentibus transversis; prothorace conteo, trans- verso, lateribus subreclis, dense vartoloso. punctato, wir ruguloso, lineis tribus minus dense pubescentibus, lobato; elytris prothoracis base latioribus, usque ad humeros valde, deinde modice, subrecto usque pone medium ampliatis, breviter mucronatis, sutura apice dehiscente, basi singulatim rotundatis, valde biimpressis, humeris et basti interstitii III. prominentibus; femoribus anticis elavatıs, pedibus breviortbus, tarsıs delatatis,; subtus ptlosus. Long. S—13 mm. 2 9. Kopet-Dagh, (Ahnger, Reitter). Dem Lixus diutinus und hirticollis sehr ähnlich, von beiden durch die dichte, längere Behaarung, vom ersteren auch durch feinere weniger runzelige Punktierung des Halsschildes, etwas stärker gebo- genen Rüssel, nicht so stark gerundet vorgezogene Flügeldeckenbasis verschieden; von letzterem weicht er auch dadurch ab, daß die Flügel- decken, wie bei dirtinas, auch im männlichen Geschlechte nach hinten erweitert, an den Seiten hinter den Schultern aber gar nicht einge- zogen sind. Auch die Schwiele an der Spitze des fünften Zwischen- raumes hebt sich etwas mehr ab, weil sich hinter derselben ein querer Eindruck befindet. Die Fühler sind etwas gedrungener und dicker gebaut als bei diutinus G. Subgenus: Lexus s. str. Lixus rectodorsalis. Subelongatus, subparallelus, pube grisea maculatim minus dense tectus, nitidus,; rostro subrecto, prothorace vix longiore, eylindrieo, fubtenut, subtiliter dense punetulato, basin versus punctis majoribus immixtis, haud carinato, nitido; fronte rostro paulo latiore, sub- plana; antennis medioeribus, medio rostri insertis,; oculis ovatıs, subdepressis; prothorace convexo, subeylindrico, lateribus rotundato- angustatis, dorso subremote vartoloso, interstitiis dense punctulatis, pone oculos vwix lobato,; elytris prothorace vix latioribus, usque ad humeros rotundato-ampliatıs, lateribus parallelis, linea dorsali sub- recta, ante apicem vix convexis, apice dehiscentibus, vix mucro- natis, bası singulatim rotundato products, profunde biimpressis, striato-punctatis, strüis basi paulo profundioribus, interstitüs planıis, punetulatis, nitidis; pedibus validioribus, tarsıs drlatatis. — 1X. Mardin (Reitter). Dem Zixus bidens am nächsten stehend, von demselben durch mehr parallele Gestalt, namentlich viel breiteren Halsschild, gröbere Punktierung desselben, vor allem aber durch die gerade Rückenlinie der Flügeldecken (von der Seite gesehen), welche hinten zur Spitze Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. 67 kaum etwas herabgehogen ist, verschieden. Bei Z. bidens wölben sich die Flügeldecken zur Spitze herab. Auch die Spitzen sind schwach als kleine Wärzchen abgesetzt, während die Flügeldecken bei Z. bidens in eine einfache Spitze auslaufen. Subgenus: Lixwus s. str. Lixus macer. Sublinearis, pube einerea subtiliter indutus, rostro erasso, sub- arcuato, subconico, dense rugoso punctato, thorace multo breviore ; antennis gracilioribus, ante medium rostri insertis, funicul articulo I° subguadrato, 2° paene duplo longiore, ceteris paulatim incrassatis; oculis ovatis, subdepressis; fronte transversim impressa, rostri apice aegutlata,; prothorace cylindrico, lateribus subrectis, maxima latı- tudine ante medium, apice constricto, dense aequaliter ruguloso punctato, haudlobato, elytris prothorace haud latioribus, sublinearibus, postice paulatim ampliatıis, mazxima latitudine pone medium, apice obtuse acuminatis, bası rechs, circa scutellum vix impressis, punctato- striatis, strüs apicem versus profundioribus, interstitiis ruguloso- punctulatis; pedibus vahdıs, tibiis rufis, intus bisinuatis, tarsis breviortibus, minus dtlatatis. Long. 65 mm. 1 g'. Tonja (Reitter). Das in der Reitterschen Sammlung befindliche Stück führte die Signatur Lürus brevirostris De). Dem Lixus coaretatıs Lucas sehr nahestehend. Der Rüssel ist bedeutend dicker als die Vorderschenkel, die Rückenlinie desselben ist schwach gebogen, die gewölbte Stirne quer eingedrückt. Der Hals- schild ist von der Basis an äußerst schwach nach vorne erweitert, daher vor der Mitte am breitesten; Eindrücke fehlen demselben voll- ständig, ebenso eine Kiellinie. Von den beiden Basaleindrücken ist der Schildcheneindruck etwas bemerkbar; die Flügeldecken nach hinten deutlich etwas gerundet erweitert, so daß ihre größte Breite hinter der Mitte liegt. Diese Unterschiede dürften genügen, um diese Art von L. coaretatus zu trennen. Subgenus: Lexus s. str. Lixus convexicollis. Klongatus, Lixo elegantulo Schh. similis, pube einerea subtili haud dense tectus, niger; rostro prothorace paulum breviore, sub- conteo, arcuato, subtiliter punctato, haud ruguloso, interstitüs punc- forum subtilius remote punctulatis, linea media dorsali laevigata; fronte rostro latiore, convexa, subtiliter punctata, foveola parva instructa,; antenn's piceis, gracilioribus, funieuli articulo I° 11° fere duplo longiore, 2° latitudine vix longiore, eeteris vix trans- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904). 68 Dr. Karl Petri: versis, paulım incrassatis, ante medium rostri insertis,; oculis ovatıs, subdepresstis; prothorace valde convexo, subconico, paulum trans- verso, lateribus usque ante medium subrotundato, paulum, deinde valde angustato, remote, haud ruguloso punctato, interstitiis punc- torum subtilius, haud ruguloso punctulatis, haud lobato, ante scu- tellum canaliculato,; elytris prothorace latioribus. parallelis, apice dehiscentibus, breviter acuminatis, basi singulatim rotundatis, subbi- impressts, striato-punctatis, interstitiis planis, subtiliter punchu- latis, nitidis; pedibus validiusculis, tarsis dilatatıs. Long. 10 — 115 mm. — Akbes, Caucasus, Araxes (Reitter). Dem Zixus elegantılus sehr ähnlich, größer, der Rüssel und Kopf dieker, mehr konisch, feiner, nicht runzelig punktiert, Halsschild viel stärker gewölbt, entfernter, gröber, nie runzelig punktiert, die /wischenräume der Punkte fein, nicht runzelig punktuliert, die Flügel- decken glänzender. Subgenus: ZLixus s. str. Lixus amplirostris. Oblongus, Li.ro sangwineo Rossii similis, subtiliter, breviter, dense pubescens, subopaecus, rostro valido, prothorace nonnthil breviore, subconico, apice subdilatato, haud ruguloso punctato et punetulato, subcarinato, paulım arcuato,; scrobibus antennarum subtus valde approximaltis,; fronte rostro medio nonnehil latiore, transversaliter impressa, foveolata,; antennis rufis, validiusculis, ante medium rostrum inserlis ; oculis ovatıs, majoribus, convextusculis,; prothorace transverso, subeylindrico, lateribus rotundato-angustato, dense, pro- fundius ver ruguloso punctato et punctulato, ante scutellum vix canaliculato, haud lobato; elytris prothorace paulum latioribus, paral- lelis, basti singulatim subrotundatıs, viw Impressis, subtrliter punctato- striatis, interstitiis planis, cortacers, opacis, apice dehiscentibus, breviter accuminatis; pedibus validis, tarsis dilatatis, artieulis duobus primts transversis. Long. 115 mm. 1 g. Akbes, (Reitter). Dem Zirus sangwineus am nächsten stehend, von demselben zu unterscheiden durch stärkeren, etwas kürzeren, nicht länesrunzeligen Rüssel, stärker und tiefer eingedrückte Stirne, größere, gewölbtere Augen, stärker und tiefer, kaum runzelig punktierten, gewölbteren Halsschild, an der Basis gerundete, verhältnismäßig gestrecktere Flügeldecken. Von elegans und converreollis unterscheidet sich die Art, abgesehen von Rüssel- und Tarsenform und schwächer gerundeter Flügeldeckenbasis durch die auf der Unterseite genäherten Fühlerfurchen. Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. 69 Subgenus: Zaxwus s. str. Lixus colchicus. Plongatus, statura L. euphorbiae Frivald., niger, coleopteris, antennis, pedibus nigropieeis, pube subtili, brevi densius indutus, nitidus ; rostro gsubeylindrico, apicem versus subdtlatato, prothorace nonnihil breviore, valetudıne femoris antıei, subarcuato, usque ad apicem dense inaequaliter ruguloso prunctato, pubescente, carınato, insertione antennarum ante medium, Q curvato, subtilius ruquloso- punctato, pubescente, vix carinato, longitudine prothoraecis, insertione antennarum in medio rostro,; fronte impressa, rostro medio nonnihil latiore,; oculis ovatıs, margine superiore subobtusatis; antennis gra- cilioribus; scrobibus antennarum subtus approximatis; prothorace subeylindrico, transverso, lateribus subrectis, apicem versus robun- dato angustato, convexo, densius profundiusque punctato, interstitlis punctorum corriaceis, saepius medio abbrewatim carinlato, haud lobato,; elytris prothorace paulum latioribus, parallelis, basi sub- rotundatis, transversim subimpressis, callo lnuumeralt obsoleto, striato- punctatis, interstitüs subtilissime punetulatis, apice dehiscentibus, aente breviter acuminalis, callo postico obsoleto; pedibus valrdiortbus, tarsis delatatis, gracilioribus. Long. 10--12mm. Caucasus, flumine Araxis et montibus armeniaeis. Zwar von der Gestalt des Loxwus euphorbiae, aber von diesem durch Rüsselform und Mangel der Augenlappen leicht zu unterscheiden, Von L. sangineus, elegantılus und amplirostris außer durch die Rüsselform, durch die gestrecktere Gestalt, von elegantulus auch durch die auf der Unterseite des Rüssels genäherten Fühlerfurchen, von amplirostris auch durch glänzendere Oberseite verschieden. Subgenus: Zürus s. str. Lixus ibis. Subelongatus, niger, opacus, pube subleili breri, lateribus con- densata, tectus ; rostro thorace nonnihil longiore, valetudine femorum, curvato, subeylindrico, apieem versus subampliato, sat dense sub- Hlius striolato-rugoso, acute carinato, fronte rostro medio vi. latiore, subimpressa, foveolata,; oculis subdepressis, ovatıs; antennis rostro medio insertis, medioeribus ; prothorace transverso, eylindrico, apicem versus rolundato angustato, subtiliter ruguloso-punclato, medio sub- hliter camalieulato, haud lobato; elytris oblongis, prothorace parulo latioribus, lateribus subparallelis medio subconstriclis, apicem versus rotundalo- angustatis, apice subcalloso brevissime subacuminalis, paulum dehiscentibus, striato-punctatis, bast singulatim subrotbun- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904). 70 Dr. Karl Petri: datis, subbiimpressis, callo humerali atque apicali obsoleto,; pedibus validiusculis, tarsis dilatatis. Long. 12 mm. 1 Q. Syria (Reitter). Hinsichtlich der Gestalt zwischen ZL. amplirostris und colchieus stehend, von beiden durch die Rüssel- und Halsschildpunktierung leicht und sicher zu unterscheiden, auch die hinter den Schultern etwas ein- gezogenen Seiten der Flügeldecken und die etwas schwielig verdiekten kurzen Flügeldeckenspitzen machen ihn kenntlich. An L. elegans erinnern etwas die Halsschildpunktierung, Rüsselform und Punktierung desselben; die auf der Unterseite genäherten Fühlerfurchen ete. ermög- lichen jedoch eine sichere Trennung. Auch mit Z. sangrineus kann er schon wegen seiner gestreckteren Gestalt, der schlankeren Tarsen, der schwach gerundeten Flügeldeckenbasis, dem längeren Rüssel nicht verwechselt werden. Subgenus: ZLixus s. str. Lixus obesus. Oblongus, Lixo hypoerita Chevr. similis, pube grisea, subtili breri, maculatim condensata tectus, fascia alba transversa, bidentata, suturam versus abbreviata, pone medium coleopterorum ornatus, pulvere ochraceo indutus, rostro vix areuato, subtlliter dense punec- hulato, punctis majoribus immischs, subeylindrico, apicem versus subdilatato, longitudine prothoracis, femoribus antieis paulo crassiore; fronte foveolata, rostro medio latiore, vie impressa,; oculis ovatıs, subdepressts; antennis ante medium rostrum insertis, funieuli arti- culis duobus primis subaegwlongis, aequilatis, latitudine vix lon- giortbus, ceteris transversis, paulatim inerassatis; prothorace plus ranserso, conico, apicem versus a basi fere rectelineato angustato, haud lobato, postice remote varioloso, apicem versus subtilius pune- tato et punctulato, nitido, bası valde bisinuato; elytris prothorace latioribus, late-oblongis, parallelis, basi singulatim rotundatis, trans- versim angustatıs, callo humerali et postico evidentius prominente, striatopunctatis, strüis basıi apiceque profundioribus, latioribus, apiei- bus breviter mueronatis, divaricatis; pedibus valrdioribus, tarsis dilatatıs, transversis. Long. 6—9 mm. Kaukasus. Diese bisher mit Z. kypoerita aus Spanien identificierte Art besitzt namentlich in der konstant konischen Form des Halsschildes, in der verhältnismäßig breiteren, nach vorne verengten Körpergestalt ein so wesentlich abweichendes Merkmal, daß ich sie von dem in Spanien heimischen, echten Z. hypocrita, welcher einen mehr kurz- cylindrischen, verhältnismäßig breiteren Halsschild und dadurch bedingt mehr gleichbreite Gestalt besitzt, trennen mußte. Unwesentlicher sind die Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. rl "übrigen Abweichungen, feiner punktierter, etwas mehr gebogener Rüssel, Insertion der Fühler in der Rüsselmitte, etwas gewölbtere Flügeldecken mit stärkerer Schulterbeule, kräftigere Beine etc. Subgenus: Lixus s. str. Lixus baculiformis. Fihformis, L. incanescenti boh. similis, pube subtih, brevi adspersus, niger, antennis, tibüs tarsisque rufescentibus; rostro thorace breviore, femoribus validiore, paulo arcuato, eylindrico, dense duplo ruguloso-punctato, haud carinato, antennis g' ante medium, Q in medio insertis; fronte plana, vix impressa, foveolata, rostro angustiore; oculis ovatis, subdepressis; antennis funvculi art. I° subquadrato, 2° subtiliore, breviore, ceteris transversis ; prothorace subquadrato, intra apicem constricto, dense ruguloso punctato, sub- hlisime remote punctulato, haud lobato; elytris linearibus, prothorace hand latioribus, apice obtuse breviter acuminatis, parulo dehiscentibus, basi vix singulatim rotundatıs, vix impressis, striato-punctatis, inter- stets strüis paulo latioribus, callo humerali et praeapicali obsoletis; pedibus brevioribus, tarsıs subdilatatis, minus gracilioribus. Long. 5 mm. Caucasus (Reitter). Dem Lexus incanescens ähnlich, aber hauptsächlich durch die lineare Form, das eylindrische, seitlich parallele, an der Spitze ein- geschnürte Halsschild, die kürzeren und etwas kräftigeren Beine, durch die beim Q in der Mitte des Rüssels inserierten Fühler, weniger schlanke Tarsen von demselben verschieden. Bei Z. incanescens sind die Fühler in beiden Geschlechtern vor der Mitte des Rüssels ein- gelenkt. Von dem ebenfalls ähnlichen Z. salsolae Becker, der mehr dem L. brevipes ähnlich ist, durch gestrecktere, schmälere Körper- form, längeren dünneren Rüssel, weniger kräftige Beine, insbesondere auch schmälere und weniger gedrungene Tarsen zu trennen. Subgenus: Lixrus s. str. Lixus bifaseciatus. Proxima propinguitate conjyunctus cum L. cylindrico Lin., oblongus, niger, pube albescente, lateribus prothoracis, sutura et fascia untdentata, subaprealt, transversa condensata, indutus; rostro prothorace longiore, subarcuato, 9 femoribus anticis validiore, sub- cylindrico, apicem versus subdilatato, sat dense varioloso punctato et punctulato, inter insertionem antennarum ante medium profunde foveolato, Q temmiore, eylindrico, apicem versus vix ampliato, dimidio basali remote vartoloso, apicem versus subtilius, inaegqualiter punc- tato et punctulato, medio foveola minore instructo, post medium Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904). u | NG) Dr. Karl'Betri: utringue abbreviatim suleato, insertione antennarum in medio; fronte rostro medto latiore, transversim sulcata, foveolata; oculis suban- gustatis, oblongis, converiuseulis; prothorace eylindrico, transverso, apicem versus subrto constrieto, haud lobato, remote varioloso punc- tato, interstitüis punctorum coriaceis, opacis; elytris subeylindrieis, lateribus parallelis, prothorace paulo latioribus, margine basali sin- gulatim robundato-productis, linea dorsali subrectis, apicem versus vie convexis, mucronibus longtortibus subparallelis instructis, striato- punctatis, strüs interioribus et marginalibus basti apiceque profun- dioribus et ampliatis; pedibus validioribus, tarsıis drlatatıs, gracili- ortbus; abdomine ascendente, ntrimgque maculatim pubescente. Long. 12— 13mm. Samarkand (coll. Reitter).(Z. Sieversz Reitt. 1.1.) Von Lixus cylindricus verschieden durch dickeren, stärker punktierten Rüssel in beiden Geschlechtern, dickeren Kopf, schmälere weniger gewölbte Augen und etwas feiner punktierten Halsschild; ferner ist der erste Streifen an der Basis der Flügeldecken kaum, die übrigen weniger stark vertieft, die Mucronen bedeutend länger und weniger divergierend. Die Suturalbinde ist weniger dicht behaart, die Querbinde vor der Spitze reicht deutlich nur bis zum zweiten Streifen, ist am Vorderrande nur einzähnig, indem der innere Zahn mehr oder weniger vollständig schwindet. Im bestäubten Zustande mag dieser Zustand weniger deutlich sein, weil dann auch die Sutural- binde, welche die beiden Querbinden vereinigt, deutlicher hervortreten mag. Von Z. albopietus unterscheidet sich diese Art durch weniger gebogenen, stärker punktierten, an der Basis höckerlosen Rüssel, anders geformten Halsschild ete. genügend. Subgenus: Zerus Ss. str. Lixus Apfelbecki. Lixo Ascanti L. proxtmus, subelongatus, supra pube albes- cente tectus, thorace elytrisgne vitla albida marginalt, distineta stri- isque coleopterorum punclis minulis albidis seriatim ornatus, sublus abdominis duobus segmentis anteriortbus squamulıs albidıs, pro- funde bipartitis indutus; rostro crasso subreelo, prothorace breviore femoribus antieis vixr validiore, dense subaequaliter punetato, bast suleis obligwis, fronte confluentibus tenwibus impresso atque hie aculius carinato, antennarum insertone subaptcali; fronte convexi- uscaula, subliliore dense punclala, forveolata, rostro aequtlata; pro- Ihorace subeylindrico, intra apicem constricto, sat dense rugrloso punctato et punchulato, latitudine maxima vix breviore, lobato; elytris prothorace paulo latioribus, margine basali vix rotundatis, basi vix Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. 13 impressis, callo humerali et praeapicali obsoleto, apice breviter sub- rotundato acuminatis, subtiliter seriatim punctatis, enterstitiis dense ruguloso-punctulatis, opacis; pedibus valldıs, femoribus anticis valde clavatis, tarsis dilatatıs. Long. S--10O mm. 1 Jet 19; prope urbem, Burgas nominatam © (Apfelbeck), Hungaria, prope urbem Neupest, 9' (coll. mea). Dem Z. ascanii L. nahestehend, außer durch die Beschuppung der beiden ersten Ventralsegmente durch die an Z. velis Rossi erinnernde Fleckenzeichnung auf den Punktstreifen der Flügeldecken, beim Q längeren und dickeren, fast gleichartig dicht punktierten Rüssel, welcher an der Basis durch zwei nach hinten zusammenstoßende, seichte schiefe Furchen und dadurch scharf emporgehobenen Kiel ausgezeichnet ist, durch breitere Stirne, stumpfer zugespitzte Flügeldecken, geschwundene Schulterbeule und viel stärker verdickte Vorderschenkel verschieden. Von L. Linnei Faust, mit welchem er die Beschuppung der beiden ersten Abdominalsegmente gemeinsam hat, durch plumpere, breitere (restalt, viel stärker verdickte Schenkel, dickeren, fast gleichartig punk- tierten, an der Basis nicht eingesenkten, fast geraden Rüssel, voll- ständig geschwundene Schulterbeulen, stumpfer zugespitzte Flügel- decken ete. abweichend. Ich habe die Art Herrn Victor Apfelbeck, Custos am bosnisch- herzegovinischen Landesmuseum, zu Ehren benannt. Subeenus Zixwus s. str. Lixus opereculifer. Statura Lixwi lutescentis Cap., elongatus, pube grisea et pulvere ochraceo indutus; rostro prothorace longiore, femoribns tenwtore, apicem versus paulatim modice attenuato, dense striolato-rugoso, medio supra insertionem antennarum sulcato, fronte plana, foveolata; oculis ovatis, subdepresstis; anntennis gracihioribus, funteuli arti- culo 1° latitudine nonnihil longiore, 2° fere duplo longiore, ceteris fere aequwilongis, vix transversis; prothorace valde transverso, late- rtbus robundato, aptcem versus subrto attenualo, constricto, dense gramuloso, valde rotundato lobato; elytris eylindrieis, margine basalı rotundatis, basti biimpressis, apice singulatim rolundatis, linea dor- salt recla aptcem versus valde convexa, striato-punctatis, interstitüis planis, coriaceis; pedibus validis, tarsis elongatis. Long. 14 mm. 1 9. Caucasus. (Reitter). Von der Gestalt eines Z. lutescens, aber breiter, gedrungener, Halsschild seitlich stärker gerundet, Rüssel weder gekielt noch gefurcht, sondern bis fast zur Spitze längsrunzelig punktiert, vor der Spitze Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904), 74 Dr. Karl Petri: hören die Längsrunzeln auf. Den Hauptunterschied bilden die weit vortretenden, scheulederartigen Augenlappen des Halsschildes, ober- halb deren der Vorderrand deutlich ausgerandet ist. Subgenus: Zerus s. str. Lixus noctuinus. Oylindrieus, pube albescente subtili, brevi techus, vitta mar- ginali et discali interstitio 2° et 5° coleopterorum nivea decoratus, segmento abdominali primo squamulis profunde bipartitis indutus; rostro brevi, capite vix longrore, femoribus antieis vix validiore, basi dense punctato, medio laevigato, dimidio apicali subtiliter punec- tulato, nitido, fere recto, antennarum insertione in medio,; oculis magnıs, ovalis, converiusceulis; fronte late paulahim impressa, rostro vix angustiore, foveola lineiformi instructa,; prothorace eylindrico, latitudine nonnthil breviore, lateribus vix rotundato, intra apicem subconstricto, subtiliter dense rugrloso punctato, ante seutellum vix canalieulato, valde lobato; elytris subeylindrieis, lateribus medio wix attenuatis, apice fere conjunchtim rotundatis, margine basalı sub- rotundatis, basti leviter biimpressis, subtiliter striato punclatis, inter- stitiis plants, coriaceris,; pedibus medioertbus, tarsis dilatatis, gra- etlioribus. Long. 65 mm. (1 9?). Caucasus, ad flumen Araxis (Reitter). Eine schwer zu verkennende Art, leicht kenntlich an den großen Augen, dem kurzen geraden Rüssel, der flach eingesenkten Stirne, der cylindrischen Körperform, dem dicht flachrunzeligen Halsschild und der Flügeldeckenzeichnung. Die Zwischenräume sind von der Naht an zu zählen. Die scharf begrenzte Marginalbinde der Flügel- decken befindet sich auf dem 8.—10. Zwischenraume, so dab der 4.-—7. und der äußerste Randzwischenraum freibleiben ; doch ist eine Verdichtung der Haare bemerkbar auch auf der Mitte des vierten und auf der Spitze siebenten Zwischenraumes. j Subgenus: Lixrus s. str. Lixus polylineatus. Subeylindrieus, pube grisea dense techus, prothorace quattuor, elytris qguingue vittis obsceurtoribus decoratus; rostro thorace breviore, femoribus anticis validiore, recto, utrimque temiter bisulcato, cari- nato, dense subtiliter punctato,basın versus punctismajoribusimmixtis, pubescente; antennis ante medium insertis; fronte fere plana, foveola minuta instructa, rostro latiore; oculis oblongo-ovatis, subdepressts; prothorace transverso, subeylindrico, lateribus ante basin fere emar- ginatis, deinde apicem versus subrotundato ampliato, intra apicem Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. 75 rotundato-angustato, vix constricto,convexo, remote vartoloso-punctato, interstitiis punctorum punctulato, ante seutellum canaliculato, lobato; elytris eylindrieis, abbreviatis, prothorace nonnihil latioribus, mar- gine basali subrotundatıs, basi leviter biimpressis, apice fere con- Junetim vrotundatıs, suhra apieal subdivaricatis, striatopunctatis, interstitüis subconveriusculis; pedibus medioertbus, femortibus haud clavatis, tarsıs subdilatatıs, subspongiosis. Long. 9 mm. Caucasus, ad flumen Araxes. Dem ZL. Reitteri Faust., mit welchem sie zusammensteckte, am nächsten stehend, doch wesentlich von ihm verschieden, namentlich durch das kleme Stirngrübchen (bei Z. Reitteri ist es so groß etwa wie bei Z. junei), breitere mehr gleichbreite, plumpere Gestalt, anders geformten Rüssel und Halsschild ete. Auf den Flügeldecken sind der 2..—4., 6. und 7. und der 9.—11. Zwischenraum heller behaart, auch der Nahtzwischenraum zeigt am Nahtrande einen schmalen Saum hellerer Behaarung. Auf dem Halsschilde befindet sich eine hell behaarte, scharfbegrenzte Seiten- binde und drei weniger deutlich von einander geschiedene Mittelbinden. Wahrscheinlich hat Faust diese Art für das Weibchen von L. Reitteri gehalten, wie mir aus der Beschreibung hervorgeht. Von Lixus sulphureowittis ist die vorliegende Art noch leichter zu unterscheiden; sulphrureonittis besitzt kürzeren, feiner punktierten, über der Fühlereinlenkung mit einer Beule versehenen Rüssel, auch größeres Grübehen, viel diehter und feiner runzelig punktierten, an den Seiten stärker gerundeten Halsschild, an der Basis querrunzelige Flügeldecken, er ist wesentlich schlanker und schmäler und zeichnet sich von allen Verwandten durch den deutlichen Wimperbesatz am Vorderrande des Halsschildes, auch dem oberen, aus. Subgenus: Zixrus s. str. Lixus gibbirostris. Lixo flavescenti Boh. similis, subeylindricus, pube subtili, brevi haud dense tectus; rostro thorace multo breviore, leviter arcuato. aequaliter haud dense, apicem versus subtilius remote punctato, supra insertionem antennarum in medio utrimque gebboso, femo- ribus auntieis crassiore; fronte rostro angustiore, ruguloso punctata, foveolata, leviter subimpressa; oculis majoribus, ovatis, subdepressis; antennis piceis, funieuli articulo I? conico, latitudine vix longiore; 2° tenwiore multo longiore, seguentibus plus minusve transversis, paulatim incrassatis ;prothorace subeylindrico, lateribus subrotundato, apicem versus attenuato, intra apicem leviter constricto, dense pro- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904), Dr’KRarlBetrn: | or) fundiusgqre aequaliter ruyuloso punctato, margine antico superiore haud ciliato, lobato, opaco; elytris eylindmieis, prothorace vix lati- oribus, basti singulatim vwix rotundatis, vie impressis, callo humerali paene obsoleto, apice singulatim rotundatis, seriatim punctatis, inter- stitiis planis, coriacers; pedibus gractlibus, femoribus vir clavatıs, tarsis subdilatatis, elongatis. Long. 6 mm. Graecıa (coll. mea). Dem Z. flavescens sehr nahe stehend und auf den ersten Blick einem 9° mit monströser Rüsselbildung ähnlich, aber der Rüssel ist kürzer, dicker, etwas mehr gebogen, gleichartig, undicht punktiert, glänzend, Fühlerinsertion in der Mitte; das zweite Fühlerglied wesent- lich länger als das erste; dem Halsschilde fehlt der feine, dichte Wimperbesatz am Halsschildvorderrande, der für L. flavescens so charakteristisch und mit stärkerer Lupe leicht ringsum erkennbar ist; die Gestalt ist mehr gleichbreit, der Halsschild mehr eylindrisch. Ich erhielt das Stück als flavescens. Subgenus: Zixus s. str. Lixus Korbi. Lixo punctiventris Boh. similis, elongatus, pube brewi sub- tili ochraecoque pulvere indutus; rostro arcuato, thorace nonnihil breviore, femoribus antieis crasstiore, insertione antennarum paulo ante medium, dense inaegualiter punctato, apicem versus paulo incrassato; fronte impressa, impresstone carinula abbreviata instructa, rostro vix latiore, foveolata; oculis ovatis, subdepressis; prothorace transverso, subeontco, lateribus apiecem versus rotimdato angustato, dense subruguloso punctato et subtilissime punctuluto, haud lobato: elytris elongatis, eylindrieis, prothorace paulo latioribus, margine basali singulatim vix rotundatis, basi vix impressis, callo humerali et praeapteali obsoletis, apice singulatim rotundatıs, subtiliter punc- tato striatis, interstitüs planis, rugulosis; pedibus brevioribus yra- cilioribus, femoribus vix clavatis, tarsis delatatis; abdomine sine punctis denudatis. Long. 10 mm. 1 9. Anatolia, prope locum Ak-Chehir, collectus domino Korb (coll. Reitter.) Dem Zeixus punctiventris, namentlich dessen Varietät latcollis einigermaßen ähnlich, aber außer durch den Mangel von Kahl- punkten auf dem Abdomen durch viel schlankere Gestalt, kürzeren, stärker gebogenen Rüssel, feiner und dichter punktierten, mehr konischen Halsschild, wesentlich kürzere Beine etc. verschieden. Groß ist die Aehnlichkeit auch mit ZL. incanescens. Von diesem unterscheidet er sich durch die bedeutende Größe, vollständig fehlende Augenlappen, weniger schlanke Beine, insbesondere Tarsen, verhältnismäßi ge gestreck- oO tere Gestalt und stumpfere Flügeldeckenspitzen. Beschreibung einiger neuer Lixus-Arten. | | Subgenus: Zixrus s. str. Lixus ulcerosus. Lixo cardwi Oliv. proximus, oblongus, pube einerea varie- gata, subtus lateribusgque prothordeis hirsutus; rostro arcuato, pro- thorace nonnthil brevwiore, femoribus anticis nonnthil erassiore, dense rugoso punctato, insertione antennarum in medio; fronte rostro latiore, excavata, in fundo excavationis carinata, vertice calloso; oculis angustatis, oblongis, converxiusculis; prothorace plus minusve trans- verso, subconico, lateribus rotundato angustato, intra apicem valde constricto, granulato, haud lobato; elytris eylindrieis, lateribus pa- rallelis, margine basali rotundatıs, basti perspiceue biimpressis, callo humerali basique interstitii 3. elevatıs, apice singulatim rotundatis, striatopunctatis, punchs striarum magis perspieuis, interstitüis converiusculis, coriaceis; pedibus validıs, femoribus clavatis, tarsis delatatis. Long. S—12 mm. Sicilia, Hispania, Marokko, Tunis (Heyden, Reitter). Die angeführten Unterschiede genügen wohl, um diese bisher mit Z. cardur vermengte Art zu unterscheiden. In der Regel ist die Stirne von ZL. cardır eben, zuweilen in geringer Ausdehnung vertieft, die Vertiefung zuweilen auf den Rüssel fortgesetzt; äußerst selten findet sich die Andeutung eines Kielchens in der Vertiefung, das sich aber nie nach hinten auf den Scheitel verlängert, Scheitel nie beulig aufgetrieben. Der Halsschild ist bei Z. cardur oft so lang als breit, bei dieser Art jedoch stets quer mit stark gerundet-konischen Seiten. Die Basis der Flügeldecken besitzt bei Z. cardır einen gemein- schaftlichen queren Eindruck, wodurch zwar die Schulterbeulen, aber nie die Basis des 3. Zwischenraumes emporgehoben wird; bei Z. zulce- rosus ist der Schildeheneindruck mehr oder weniger deutlich vom Schultereindruck gesondert, wodurch die Basis des 3. Zwischenraumes mehr oder weniger deutlich emporgehoben wird. Ferner sind die Punkte in den Flügeldeckenstreifen des Z. wlceroseus stets deutlicher als in denen des cardır. Die Augen des cardır sind breiter, gerundet-eiförmig, bei ulcerosus schmal oblong. Die Beine sind bei letzterem kräftiger und die Schenkel stärker gekeult etc. Ein Exemplar aus Spanien (Mus. Heyden aus Mus. Ziegler stammend) führt die Bezeichnung Z. lineatırs Dej.; ein anderes eben- daselbst, von Tournier stammend, aus Sicilien hat die Bezeichnung L. bimacnlatus; beide Bezeichnungen sind wohl nur Katalogsnamen ebenso wie der Lixus eynarophilus Gvaäls, der vielleicht nicht auf L. cardui, sondern auf diese Art zu beziehen sein dürfte. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904). Diagnosen neuer Urodon-Arten. Von J. Schilsky in Berlin. 1. Urodon eiliatus: Oblongo-ovatus, niger, undique den- sessime cinereo - squamnlatus, antennarum basi tiblüisque quatuor anterioribus rufo-testacers, capite ante antennas brevi, carinulis lateralibus fere parallelis, thorace latitudine longioribus, postice parallelo, antice rotundatim angustato, lobo basali postice acıumi- nato, elytris parallelis, latitudine longioribus, pygidio toto sulcato. — Long. 1,5— 2,0 mm. — Masc.: abdomine apice curvato, segmento 5° excavato, lobo laterali acute produeto, tibirs posticis brevibus, intus dense ciliatis, apice spina brevi maunitis. — Fem.: abdomine haud curvato, tibäüis postiers simplieibus. — Buchara. 2. Urodon granulatus: Oblongus, niger, eretaceo-squa- mosus, elytris pilis brevibus albis subseriatim dispositis, antennis pedibusque testaceis, femoribus medio obscurioribus, thorace lati- tudine aeqwilongo, postice parallelo, antice parum angustato, lobo basali postice acuminato pygidioque apicem versus tubereulis nigris dispositis, elytris parallelis, linea suturali et marginali nulla. — Long.: 2,0—2,2 mm. — Mase.: femoribus dilatatıis, tibüis posticis simplieibus, abdomine curvato, segmentis 2°—5° medio excavatıs, segmento 5° utrinque lobo magno producto, in margine externo semieireulariter sinuato. — Fem.: ventrali segmento 5° medio rotundatim impresso, pilis longis vestito, pygidio valde curvato. — Aleier. 3. Urodon Korbi: Oblongus, niger, dense griseo- vel cinereo-pubescens, antennarum basi rufo-testacea, pedibus nigrts tbiis quatuor anterioribus ferrugineis, capite brewi, fronte sub- convexa, oculis modice convexis, carinulis lateralibus convergenti- bus, antennis brevibus, articulo 3° latitudine longiore, obconico, articulis 4° et 5° latitudine aeqwilongis, 6°---8° inaequalibus transversis, clava abrupta, articulis 1° et 2° subtransversis, tho- race lateribus perparum rotundato, antice angustato, elytris ob- longis, lateribus vie rotundatıs. — Long. 2,0—2,3 mm. — Masec.: thorace parum longtore, lobo basali apice acuminato, abdomine subeurvato, ventrali segmento 5° impresso, nitido, utringue lobo postice acuto producto, segmento ultimo simplice. — Fem.: thorace longitudine fere latiore, lobo basali apice rotundato, abdomine parum curvato, segmento 5 medio impressione mimuta instructo, segmento 6° modice impresso. — Anatolia. 79 LITERATUR. Allgemeines. Sharp, David. Insecta in: The Zoological Record, Vol. XXXIX, to the ‚ year 1902. London [1903]. Berlin, R. Friedlaender & Sohn. (313 p.) 12 M. Dieser ausgezeichnete Bericht über die Leistungen im Gebiete der Ento- mologie im Jahre 1902 wurde bereits im Herbste 1903 ausgegeben. In dem biblio- graphischen Teile werden die Titel von 1512 Abhandlungen aufgeführt; zahlreiche kleinere faunistische und biologische Mitteilungen werden überdies im speziellen Teile berücksichtigt. Trotz aller Mühe war es dem Verfasser doch nicht möglich alle wichtigeren Abhandlungen zu erhalten, wie ein Vergleich mit der im 7. und 8. Bande der »Bibliographia zoologiea« angezeigten entomologischen Literatur ergibt. Der Verfasser richtet daher an die Herren Autoren die Bitte, ihn dureh Über- sendung ihrer Arbeiten in der Berichterstattung unterstützen zu wollen. Vom Jahrgang 1902 an werden die 20 Abteilungen des »Zoological Re- eord« gegen mäßige Preise separat abgegeben, eine Neuerung, die man nur mit Freuden begrüßen kann. Unsere deutschen Berichte können schon wegen ihrer sehr hohen Preise nicht die Verbreitung finden, die sie verdienen. Kostet doch der Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie für 1898, der erst im Jahre 1902 ausgegeben wurde, 74 Mark! Die Inseeta bilden die XIII. Abteilung des Record, die für 12 Mark ab- gegeben wird. Die XX. Abteilung (2 M.) enthält das alphabetische Verzeichnis der neu aufgestellten Grenera und Subgenera. Diese Hefte können entweder direkt von der Zoologieal Society in London, 3 Hanover Square, oder durch die Buch- handlung von R. Friedlaender & Sohn in Berlin bezogen werden. Der Abonnements- preis für den ganzen Band beträgt 30 M., für wissenschaftliche Gesellschaften und In- stitute 20 M. A. Hetschko. Hymenoptera. Schmiedeknecht Otto. Opuscula ichneumonologiea. Fase. IIT—IV. Blankenburg i. Thür. 1903. (p. 161—240, 241—320). a 3 M. Das 3. Heft der Opuseula enthält zunächst den Schluß der im 2. Hefte begonnenen Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Amblyteles, dann folgen Tabellen der palaearktischen Gattungen und Arten der Tribus der Joppini und der Ichneumonini. Das 4. Heft bringt die Bearbeitung der Tribus der Listrodromini (mit 3 Gattungen), der Heresiarchini (mit 1 Gattung), der Alomyini (mit 1 Gattung und eines Teiles der Ichneumoninae eyclopneusticae. Heyden, L. von. Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren-Fauna der weiteren Umgebung von Frankfurt a. M. Bericht der Senckenberg. naturf. Gesellsch. in Frankfurt a. M. 1903, p. 97-—112. Von diesen Beiträgen sind bereits 8 Teile (die Chrysididae, Braconidae, Chaleididae, Aculeata, Tenthredinidae, Cephidae und Sirieidae) in den Berichten der Senekenberg. naturf. Gesellsch. für die Jahre 1881—1894 erschienen. Nach längerer Unterbrechung veröffentlicht der Verfasser den vorliegenden 9. Teil, der die Apidae behandelt, von denen 192 von Spezialisten bestimmte Arten mit ge- nauer Angabe des Eundortes und der Fangzeit verzeichnet werden. Die vorliegende Lokalfauna ist ein wertvoller Beitrag zur Hymenopteren-Fauna Deutschlands. A. Hetschko. s0 Coleoptera. Schilsky J. Die Käfer Europas. Näch der Natur beschrieben von Dr. H. C. Küster und Dr. G. Kraatz. Fortgesetzt von J. Schilsky. 40 Heft. Nürnberg 1903. Verlag von Bauer und Raspe (Emil Küster). Es werden 92 Attelabiden beschrieben und am Schlusse eine dichoto- mische Tabelle über dieselben gebracht; ferner werden 2 Meligethes, 2. Dasyles, 2 Haploenemus, eine Stenalia und eine Mordellistena aus dem palaearktischen (ebiete als neu beschrieben. Edm. Reitter. Notizen. Die 76. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte findet vom 18. bis 24. September 1904 in Breslau statt. Die Ein- führenden der zoologischen Abteilung sind Herr Professor Dr. W. Kükenthal, Breslau (I, zoologisches Institut) und Professor R. Dittrich; die Schriftführer: Herr Direktor Grabowsky und Lehrer Schröder. — Da den späteren Mitteilungen über die Ver- sammlung, die erst im Juni zur Versendung gelangen, bereits ein vorläufiges Programm der Verhandlungen beigefügt werden soll, so wird ersucht, Vorträge und Demonstrationen, namentlich solche, die größere Vorbereitungen erfordern, wenn möglich bis 15. Mai, Herrm Professor Dr. Kükenthal, anmelden zu wollen. Corrigenda. Pag. 42, 9. und 15. Zeile von oben lies Sphaerosoma, statt Sphaeroderma. 45,.1. Zeile der Synonymen-Tafel soll heißen: Pnienmms minutus Tan. (erh. statt E. anthraeinus Mnnh., der die zweite Art darstellt. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie Q 279 tür Angebot, Nach und ausch.= S q E> AT NAT ü Era A : fi ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnements - Preis pro Quartal Mark 1.50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags- Buchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- strassa 14, pro Quartal Mark 2.20 — 2 Shilling 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern | gratis und franco, — Insertionspreis pro 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1t. SS FF FF EFF Eee W. JUNK, BERLIN, W5. SE Spezial-Antiquariat für Entomologie. Soeben erschien: | | | Gatalög Sntomoflögie. | Der bibliographisch vollständigste Katalog, der bisher heraus- kam; kein bedeutenderes Werk der Weltliteratur fehlt. Das Bändchen von 118 Seiten mit 2800 Titeln wird gratis und franko zugesandt. Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von Edm. Reitter ä 2 Mark. N: Allgemeine Zah Gl, Ss Ni Organ deraben die x AIEn Zeitschrift fir Entomologie (24 Aunnern) "" Briginl-Kiteilungen aebedmendser Aır Litteratur-Referaten ons allen Sprachen, solständigsten Lifteratur-Berichten! Reiche, vorgügliche Illustration! Internationale Verbreitung? Für die Hlglieder: Frei-Inserale, kostenlose Bibliothekshenulzung, freie: Insektenbestimmung, Proehefe und Satzungen Kostenfrei, Dr. Chr. Schröder, Schriftführer, Itzehoe-Sude, Holstein, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft III und IV (20. April 1904). Druck von Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt, GEGRÜNDET VON 'L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. 7 REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN MÄHREN. XXI. JAHRGANG. VSHEEF’T: 4 AUSGEGEBEN AM 31 MAI 9-04: WIEN, 1904. VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN). INHALT. Seite Edm. Reitter: Über vier Coleopteren aus der palacarktischen Fauna . .81 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen . . . x 30. 0. 2 Wer 8 BGaıkı:. Neue Käfernamen- „2.4... Tr Ser Edm. Reitter: Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Germ. 86 neratur: Thysanıra 5.“ - SR rer: er I nr PR A Coleoptera N ER NOUIMEn ee ae Pr: Am Br ee WE” Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 91/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Die Buchdruckerei der Wiener Bntomolovischen Zeitung Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt empfiehlt sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Katalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu, | sl Über vier Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Penetretus rufipennis De). Diese Art scheint in Südportugal zu variieren. Ich finde bei einem Stücke aus Bussaco, daß nur der 3., 5. und 7. Zwischen- raum der Punktstreifen der Flügeldecken wenig dicht stehende ge- reihte Punkte besitzt, welche hinter der Mitte auch hier verschwinden; die Zwischenräume 2, 4 und 6 haben nur wenige an der Basis. Bei einem anderen Stücke aus Bilbao hat nur der 3. und 5. Zwischen- raum eine sehr weitläufige Punktreihe, wovon jene des 5. Zwischen- raumes hinter der Mitte verschwindet: die geraden Zwischenräume haben auch keine Punkte an der Basis. Die wenigen Dorsalpunkte lassen solche Stücke auch fast kahl erscheinen; bei beiden Stücken fehlen die haartragenden Punkte auf der Scheibe des Halsschildes, welche glatt ist. Ich nenne diese Form P. rufipennis v. semipunctatus. 2. Eurostus eylindricornis n. sp. Durch den Bau der dieken Fühler von allen Arten abweichend. Schwarz, matt, die Flügeldecken glänzend, Beine rostbraun. Fühler die Mitte des Körpers etwas überragend, diek und eylind- risch, dicht aneinander gegliedert: Glied 1 dicker als die folgenden länger als breit, oben buckelig, matt skulptiert, Glied 2 etwas breiter als lang und so breit als die nächsten, 3—S quadratisch, die Glieder nach außen mit schwach zunehmender Länge, 9, 10 bereits etwas länger als breit, das Endglied länger als 10, an der Spitze abgerundet, die Glieder 3—10 an der Basis und Spitze abgestutzt, in der Mitte aneinandergefügt, alle sehr fein rauh skulptiert und sehr fein, anliegend, wenig dicht gelb behaart. Kopf samt den Augen so breit als der Halsschild, dieser viel länger als breit, flach, fem und dicht ge- körnelt, fast matt, vor der Basis eingeschnürt, ohne Länesfurche. Schildehen klein, halbrund. Flügeldecken oval, mit streifig an- geordneten, ziemlich starken Punktreihen, die Punkte derselben vier- eckig, in nicht deutlich vertieften Streifen stehend, die Zwischenräume flach, glänzend, etwas breiter als die Streifen, ohne ausgesprochenen Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft V (31. Mai 1904). 32 Edm. Reitter: Über vier Coleopteren a. d. palearkt. Fauna. Humeralkiel an der Basis, die Schultern nicht vortretend, ein kräftig ausgebildeter Scutellarstreif ist vorhanden. Oberseite fast kahl. Beine kräftig, rostrot, die Schenkel nicht gekeult, die Schienen zur Spitze etwas dicker werdend. Long. 31 mm. Kleinasien. I g' in meiner Sammlung. 3. Olytus rhamni v. nov. longicollis. Der Stammform ähnlich, aber der Thorax ist länger als breit, die gelben Binden sind schmal, der schräge Schulterfleck ist sehr klein und fehlt oft ganz: endlich sind Kopf, Halsschild und die vordere Hälfte der Flügeldecken viel länger und deutlicher, abstehend gelblich behaart. Einige übereinstimmende Stücke sammelte Herr Dr. Fleck in der Dobrutscha. 4. Aphthona nigroscutellata n. sp. Ziemlich groß, rötlichgelb, stark glänzend. Die Fühler lang, mit gebräunter Spitze. Kopf gesättigter gelbrot, zwischen den Augen mit vier querstehenden beulenartigen Erhabenheiten, der Nasenkiel nach vorne verbreitert; Scheitel glatt. Halsschild reichlich doppelt so breit als lang, die Seiten gerundet, nach vorne etwas stärker ver- enet, die feine Marginallinie bis zu den Vorderecken sichtbar, die Ecke der letzteren kurz, schräg abgestutzt, Hinterwinkel stumpf, Scheibe glatt. Schildehen halbrund, tief schwarz. Flügeldecken kurz oval, mit schwach vortretenden Schultern, an der Spitze fast gemeinschaft- lich abgerundet, breiter als der Halsschild, vorne mit schwer erkenn- arer Punktur, hinten glatt. Die ganze Unterseite mit Aus- nahme der roten Vorderbrust schwarz, die Mittelbrust manchmal braun, Beine gelbrot, die Hinterschenkel gesättigter rot, die apicale Innen- und Außenseite schwärzlich, die Unterseite der Hinter- schenkel rot. Long. 3 mm. Ausgezeichnet von den andern Arten, besonders der Aphth. abdominalıs, durch ihre Größe, gesättigt gelbe Farbe, starken Glanz und Glätte, schwarzes Schildehen, schwarze Unterseite und geschwärzte Apicalhälfte der Schenkel. Galizien; Umgebung von Brody (Holdy) hart an der russi- schen Grenze. Zwei gleiche Stücke von Herrn Schulrat Marian v. Lomnicki mit dem Streifsacke erbeutet. a On) Coleopterologische Notizen. Von Edmund Reitter in Paskau (Mähren). 634. Herr Martin Holtz sammelte auf Kreta Himatismus villosus Haag, der mir als ZZelops sp. zugeschiekt wurde. Neu für Europa. 635. Polydrusus (Chaerodrys) cresstus Pic., Echange 1904, 4, Kreta, der mir von dem Entdecker, Herrn Martin Holtz, mitgeteilt wurde, ist ganz identisch mit dem Originaltypus von Chaer. ptetus Strl., der sich m meiner Kollektion befindet. 636. Herr Professor Dr. K. M. Heller war so freundlich, mir die Typen von Lethrus bolbocerus, longemanus und dispar Fischer aus dem Dresdener Museum vorzulegen, indem derselbe be- tonte, daß die gangbare Deutung mit dem Objekte nicht in Einklang steht. Die Überprüfung ergab folgendes Resultat: Lethrus dispar Fischer, 1 9%, 1 9, aus Volhynien. — Es ist dieselbe Art, welche Jakowlew und Semenow als dispar, ich hingegen (Tab. 24. 157) als longemanus beschrieben habe. Bei derselben ist das Basalhorn der linken Mandibel beim 9° etwas gebogen und stark nach vorne, die äußere Spitze dieser Mandibel zahnförmig nach außen gerichtet und die innere Spitze etwas nach innen eingebogen. Die rechte Mandibel hat ein kleines, nach vorne gerichtetes Hörnchen hinter der Basis und die äußere Spitze ist stumpf beulig erweitert, die Beule nach abwärts gedrückt. Lethrus longimanus Fischer, 2 9, 1 Q von Orenburg. Davon gehört ein 9’ und ein Q als schwächer entwickelte Stücke zu dispar; bei denselben sind die Hörner und Apicalzähne der Man- dibeln beim 9 kleiner und weniger verbreitert, sonst aber damit übereinstimmend: das Q stellt sich als dazu gehörig dar durch die eezahnte Oberseite der Mandibeln und deren nach innen ein- gezogene Spitze. Die Beschreibung des Z. longimanus (Bul. Mosc. 1845. 332) stimmt auf diese Exemplare, wenn man an- nehmen möchte, daß die weniger entwickelte äußere Apical- zahnung der Mandibeln übersehen wurde. Das dritte Stück (das zweite g'), welches die Originaletikette trägt und von Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft V (31. Mai 1904). Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Fischer als longemanus m. bezeichnet erscheint (es ist nur knapp 5°5 mm lang) entspricht nicht der Fischerschen Be- schreibung, weil die Mandibeln bei dieser Art kürzer sind und einfach abgerundet, oben ohne Zähne, Höcker oder Leisten, zur Hälfte von der Oberlippe verdeckt, die Spitze ist außen nicht stumpf gewinkelt und die innere Spitze nicht nach innen gedrückt. Das Basalhorn der linken Mandibel ist senkrecht ab- stehend und etwas schräg nach innen gedrückt, nicht wie bei dispar und den verwandten gebogen und nach vorne gerichtet; die rechte Mandibel zeigt auf der Unterkante, nicht wie dort, an der Basis ein kleines Horn, sondern in der Mitte einen mehr weniger ausgesprochenen winkeligen Zahn. Die Schläfen sind länger als normal, abgeschrägt, dicht hinter den Augen befindet sich ein zapfenförmiges Zähnchen, das auch dem Q zukommen dürfte. Diese Unterschiede entsprechen aber ganz der Beschreibung und dem Originalexemplare von Lethrus bulbocerus Fischer (B. M. 1845. 341), bis auf die dort her- vorgehobene Bildung der Fühlerkeule. Lethrus bulbocerus Fischer. 1 g' aus der Kirghisen-Steppe. 637. Diese Art soll eine nicht abgestutzte, gerundete Fühlerkeule besitzen; aber die Rundung der linken Mandibel, welche Fischer nur beachtet zu haben scheint, ist nur durch Leimerguß so geartet, die rechte ist normal abgestutzt und es hat also die Angabe über eine besondere Gestaltung der Fühlerkeule zu entfallen und es gehört diese Art zum Subgenus Ceralodirus Fisch. Die Mandibelbildung ist wie bei /ongernmanes geschildert. Die Synonymie der Ceratodirus-Arten wäre demnach folgende: 1. L. Karelini (ebl. Turkmen. Turkest. dispar Reitt., non Fisch. 2. — cephalotes Pallas. Volhynien, Orenburg, Kirghisia. Erversmanni Kryn. longimanus Fisch. Jak. Sem. v. dispar Fisch. 3. — bulbocerus Fisch. Kirghisia. Antroherpon Kraussi Müll. Münch. Kol. Zeitsch. 1904. (11.) 38, erschienen am 16. Februar = 4A. Lorekt Zouf. W. 1904. 20 (Herzegowina), erschien am 1. Februar d. J. 7 nn (0.8) IT Neue Käfernamen. Eingeführt von E. Csiki (Bulapest). 1. Dr. Karl Petri beschreibt in dieser Zeitschrift einige neue Lixus-Arten, darunter einen L. macer (W. E. Z., XXIIL, 1904, p. 67); dieser Name ist aber von Leconte (Proc. Am. Phil. Soc. XV, p. 160) schon für eine nordamerikanische Art vergeben. Petri’s Art möge L. Petrii heiben. 2. In der Gattung Zörus sind noch zwei Namen umzuändern: L. carinicollis Fähr., Öfv. Vet. Akad. Förh. 1871, p. 226. nee Boh.. in Schönh. Gen. Curc. VI, 1, p. 448. — cafjrarius nov. nom. L. hypoerita Fähr., Öfv. Vet. Akad. Förh. 1871, p. 230 nec. Chevr., Rev. Zool. 1866, p. 27.—= Fäahraei nov.nom. 3. Desbrochers des Loges stellte im neuesten Heft seiner Zeitschrift »Le Frelon« (XI, 1904, p. 95) für Zixrus distinguendus Desbr. und Z. tigratıs Reitt. (wohl tigrinus Reitt.) die neue Gattung Meeroeleonus auf. Nachdem aber Faust (D. E. Z., 1904, p. 183) eine Untergattung von (leonus schon mit diesen Namen bezeichnet hat, so möge Desbrochers’ Gattung Paraliscus heißen. 4. Mit der Bearbeitung der Scaphidüden des Ungarischen National-Museums beschäftigt, stellte ich den Katalog aller bisher bekannten Scaphidiiden zusammen. Nach dieser Zusammenstellung sind zwei Namen umzuändern: Scaphridium vwnicolor Matth., Biol. Centr. Amer., Col. II, 1.p. 161. nec Cast., Hist. Nat. II, p. 19.—= Matthewsi nov. nom. Scaphosoma laeve (Guilleb., Bull. Soc. Ent. France, 1595, p: 327. nec Reitt., Verh. naturf. Ver. Brünn, XVII, 1579, p. 47. = KReitteri nov. nom. 5. Weise beschreibt im Archiv für Naturgeschichte (Jahre. 64, Bd. I, 1895, p. 205) die neue Chrysomeliden-Gattung Stietomela aus Ost-Afrika, die ich, nachdem Gorham schon früher eine Endo- mychiden-Gattung Stetomela benannte (Proc. Zool. Soc. London, 1886, p. 155), Stigmomela nenne. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft V (31. Mai 1904). 56 Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Gem. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Zur Fertigstellung dieser kleinen Arbeit lag mir das einschlägige Material aus dem Wiener und Dresdener Museum, im letzteren die Kollektion von J. Faust enthaltend, ferner das Material von Professor Dr. L.v. Heyden und das ansehnliche eigene vor. Herrn Kustos Ganglbauer, Herrn Professor Heller und v. Heyden sei auch an dieser Stelle für ihre mir so oft bewiesene Unterstützung bei meinen Arbeiten herzlich gedankt. A” Schildehen sehr deutlich, dorsal entwickelt, beschuppt. Fühler mit meist sehr langgestreckten Geibelgliedern. Augen klein, aber stark, oft etwas konisch vorragend. Schläfen lang. Flügeldecken dicht grün beschuppt, oft mit hellen Längsstreifen, ohne auf- stehende Borstenhaare. Schenkel meistens nicht oder kaum erkenn- bar, selten deutlich gezähnt. Subgen. Eusomatulus nov. 1” Schildehen groß, auf den Flügeldecken ist der 3., 7. und 9. (oder 3, 1.8. 9.) oder der 3., 5. und 7. Zwischenraum abstechend heller weißlichgrün, streifenartig beschuppt. Die äußeren Geißeleglieder der Fühler mindestens doppelt so lang als breit. Halsschild so lang als breit oder schwach quer. Flügeldecken hinter der Mitte etwas erweitert. Vorderschenkel undeutlich, die hinteren kaum gezähnt. 2” Auf den Flügeldecken ist der 3., 7. und 9. oder der 3., 7., 8., und 9. Zwischenraum heller streifenartig beschuppt.!) 1), Dr. Stierlin gibt in seiner Tabelle (XIII. 111.) an, daß bei den hie- her gehörenden Arten der 3., 5. und 7. Zwischenraum heller streifenartig beschuppt ist, was sicher auf einen Flüchtigkeitsfehler zurückzuführen ist; bei seinem in eine falsche Gruppe untergebrachten elegans soll hingegen der 3., 7. und 9. Zwischen- raum heller grünweiß beschuppt und die Schenkel undeutlich gezähnt sein, womit sich mit Berücksichtigung anderer Angaben die Identität dieser Art mit vörens sicher ergibt. ET 9n je A’ Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Germ. 87 Fühler außerordentlich lang, die letzten Glieder der Geißel mehr wie dreimal so lang als breit, Rüssel stark konisch, zwischen den Fühlern nicht ganz doppelt schmäler als die Stirn zwischen den Augen: Schläfen fast parallel, Halsschild quadratisch, an den Seiten sehr wenig gerundet, oben mit langen, sehr feinen Haar- schuppen dicht besetzt; außer den heller beschuppten Seiten ist in der Mitte eine feine hellere Schuppenlinie angedeutet; Flügel- decken sehr lanegestreckt, besonders beim schmäleren g. Long. 8 mm. — Dobrutscha, Südrußland; Cherson. — laticeps Stierl.!) Fühler schlank, die letzten Geißelglieder doppelt so lang als breit. Rüssel schwächer konisch, zwischen den Fühlern etwas schmäler als die Augen ; Schläfen nach hinten deutlich verbreitert. Halsschild schwach quer, an den Seiten deutlicher gerundet, oben mit kleinen rundlichen Schüppchen dicht besetzt. Flügeldecken oval, weniger in die Länge gezogen, dicht hinter der Mitte am breitesten. Long. 55—7 mm. — Südrussland (Sarepta), Podolien, Daghestan, Kirghisensteppe; auf Artemisia nutans. — E. elegans Strl. virens Bohem. Auf den grünen Flügeldecken ist der 3., 5. und 7. Zwischen- raum heller gelbweiß beschuppt; Halsschild mit 3 hellen Längs- streifen. — Cherson. Mir unbekannt. (Siehe Note bei latzceps.) taeniatus Kryn. Schildchen kleiner, dreieckig, beschuppt. Die ganze Oberseite, samt den Flügeldecken ist gleichmäßig, einfach, grün beschuppt. Die äußeren Geißelglieder der kürzeren Fühler sind wenig länger als breit. Halsschild quer, an den Seiten stark gerundet; Flügel- decken kürzer oval. Alle Schenkel mit einem deutlichen scharfen Zähnchen. Long. 5°5 mm. — Westsibirien. obovatus Bohem.?) Schildehen sehr klein, kahl oder fehlend. Augen von normaler (rröße, Schenkel mit deutlichem, oft aber kleinem Dornzähnchen. 1) Diese Art würde ich für /aeniatus Kryn. von Cherson halten, wenn die Angabe über die hellen Flügeldeckenstreifen passen würde. Schönherr zitiert nach Kryn. in seinem Werke Syn. Ins. Cure. V. 941 die Diagnose dieser ihm unbekannten Art in folgender Weise; Elongato-ovatus, totus viridisguamosus ; elytris punetato-striatis, interstitüis 3, 5 et 7 fasicüisque tribus lhoracıs albi- cantıbus, antennis tarsisque testaceis, femoribus breve dentatis. — Die Original- beschreibung von Krynicki kann ich leider nicht einsehen, weil mir der 6. Band des Bul. Mose. fehlt. ®) Nach einem von Faust bestimmten Exemplare aus dem Dresdener Museum, das auf die Angaben Bohemanns recht gut paßt, beschrieben. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft V (31. Mai 1904.) Sg Edm. Reitter: B” Schildehen nicht dorsalwärts entwickelt, von oben nicht sichtbar?). Die Wölbung der Flügeldecken zur Basis und Spitze abfallend:; die Geißelglieder der Fühler länglich. Oberseite grün, grau oder lebhaft goldgrün beschuppt, der 3. 5., 7., 8., 9. Zwischenraum manchmal ein wenig heller oder daselbst dichter beschuppt, die Flügeldecken nur mit ganz kurzen, oft schwer erkennbaren, am Absturze hinten im Profile deutlicheren Härchen, seltener (bei smaragdulıs) wenig längeren dunklen Haaren besetzt. Subgen. Eusomus s. str. a’ Augen klein, aber stark etwas konisch vorragend, Schläfen sehr lang, Rüssel ungekielt. Erstes Glied der Fühlergeißel etwas kürzer als das zweite. Flügeldecken mit starken Punktstreifen, lang und schmal beim 9%, breiter und elliptisch beim ©. Alle Schenkel nur mit ganz kleinem Zähnchen. Der schwarze Körper auf seiner Ober- und Unterseite wenig dicht, lebhaft golderün beschuppt, der erste Zwischenraum an der Naht meist unbeschuppt, der 3., 7.,8.,9. oft viel dichter beschuppt. Long. 5—6.5 mm. — Portugal. (St. Martinho, S. Caramul.); Lusitanien. — E. aurovittatus Strl. 9. smaragdulus Fairm.?) a’ Augen von normaler Größe, manchmal stark aber nicht konisch gewölbt, Schläfen nur so lang als ein Auge im Durchmesser oder kürzer. Erstes Glied der Fühlerkeule etwas länger als das zweite. Flügeldecken mit feinen, dicht punktierten Streifen, in beiden (reschlechtern nahezu von gleicher Form. Alle Schenkel mit läng- lichem, spitzigem und kräftigem Dornzähnchen bewaffnet. Körper grau oder grün beschuppt, die Schuppen haben seltener einen ausgesprochenen silberigen Metallschein. 1” Augen stark vorstehend, auch ihr Hinterrand steht gewölbt von den Schläfen ab und bildet mit den Schläfen einen einspringenden stumpfen Winkel; Schläfen nach hinten verbreitert, die Stirne zwischen den Augen ist viel breiter als der Rüssel zwischen der Fühlerbasis. Die Schuppen auf dem Halsschilde sind wie jene der Flügeldecken klein und rundlich, Long. 5°2—S mm. — 1), Bei diesen Arten ist das rudimentäre Schildchen nur auf der abfallenden Anschlagstelle der Flügeldecken, welche bei normaler Körperlage vom Hinter- rande des Halsschildes bedeckt erscheint, vorhanden. Bei sinaragdulus steigt die Spitze des tiefliegenden kleinen Schildehens auf die Böschung dieser Anschlag- stelle, ohne dorsal ausgebildet zu sein. °) Die Bildung des Kopfes ist sehr ähnlich wie bei Eusomatulus. B’ 1% Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus Germ. 89 Körper grün oder gelblich-grün beschuppt, ohne ausge- sprochenen Metallglanz. — Mitteleuropa, Balkanhalbinsel], Kleinasien, Kaukasus, Westsibirien. ovulum (rerm. Körper mäusegrau beschuppt, glanzlos. -— Südrussland, Transkaspien. — Ein typisches Stück in der Col. von Faust. v. griseus Hoch.!) Augen schwächer vorstehend, beim Q viel flacher, ihr Hinterrand mit den Schläfen in gleicher Flucht verlaufend, dazwischen keinen einspringenden Winkel bildend; Schläfen viel länger, beim g' parallel, beim Q nach hinten schwach verbreitert; die Stirne zwischen den Augen nicht oder sehr wenig breiter als der Rüssel zwischen der Fühlerbasis. Die Schuppen auf den Flügel- decken sind viel kleiner als bei der vorigen Art, rundlich, jene des Halsschildes auf der Scheibe länglich, haarförmig. Oberseite dicht grün, oft grünlich metallisch, seltener grau beschuppt. Lone. 6—8:5 mm. — Dobrutscha, Südrussland, Kaukasus, Trans- caspien, Turkestan. Beckeri Tourn.?) Schildehen sehr klein, kahl, aber dorsalwärts ausgebildet. Flügel- decken beschuppt und dazwischen lang abstehend oder geneigt behaart. Subgen. Euidosomus nov. Flügeldecken beim Q an der Spitze mit kurzem Muero (acrminatus Bohem.), beim 9° mit langem, nach hinten divergierenden, stab- förmigen, beschuppten und behaarten Fortsatze: (mucronatus, fureillatus.) Die äußeren Glieder der Fühlergeißel etwas länger als breit. Augen wenig groß, stark gewölbt, Schläfen lang, Schenkel mit sehr schwachem Zähnchen. Körper schmal, dieht grün oder grau be- schuppt, Flügeldecken mit starken Kahlpunkten, in denen die Borsten stehen.‘ — Südrussland (Sarepta, Orenburg) Westsibirien. 1) Ich besitze auch gelbgraue Stücke aus Nortitalien, von Herrn Sekera gesammelt. ?) Eus. Richteri Motsch. Bul. Mose. 1845. 1. 105, aus der Songarei, soll ein kugeliges Halsschild besitzen und ist einfach grün beschuppt. — Mir unbekannt. Eus. angusticollis l.c. von Kreta ist mir auch der Beschreibnng nach nicht bekannt. Eus. sphaeropterus Älld., ist nurdinm, schwarz, lang, stark punktiert d glänzen« )eschuppt und wohl schon deshalb kein Kusomaus, sondern, ob- und glänzend, unbeschuppt und wohl sel leshalb | I wohl ich die Art nicht kenne, in eine verwandte Gattung gehörend. Wiener Entomologische Zeitung, XXIIl. Jahrg.,; Heft V (31. Mai 1904). 90 Edm. Reitter: E. mwueronatus Hochh. 9 1851, fareillatues Motsch. Moraw. g 1852, acuminatus Bohem. 9 1839. acuminatus Bohem. 1’ Flügeldecken hinten gemeinschaftlich zugespitzt, einfach.!) 2” Die äußeren (reißelglieder der Fühler etwas länger als breit. Die ganze Oberseite gleichmäßig dicht grün beschuppt, die Naht und die Seiten der Flügeldecken nicht heller und dichter beschuppt. 3” Die Schenkel haben nur ein sehr schwaches, angedeutetes, schwer sichtbares Zähnchen: Halsschild an den Seiten kaum gerundet, Flügeldecken lang oval, beim 9° vorne fast parallel, Zwischen- räume der Punktstreifen flach, mit Kahlpunkten, in denen die Borsten stehen. Kleine Art von 5 mm Länge aus der Krim. elongatus Bohem. 3 Die Schenkel haben ein mäßig starkes, sehr deutliches Dorn- zähnchen. Halsschild schwach quer, nach vorne oft etwas stärker verenet, Flügeldecken oval, gewölbt, auch zur Basis abfallend, mit starken Punktstreifen und etwas gewölbten Zwischenräumen, diese mit gereihten Kahlpunkten, in denen die langen Borsten stehen. Long. 6—7 mm. — Transkaukasus; ElisabethpolQ, 9 aus Russisch-Asien (ohne näheren Fundort) im Wiener Hof- museum als #%. pelifer Boh.?) — Herrn Oberingenieur Josef Sandner in Wien gewidmet. Sandneri n. sp. 2’ Die äußeren Geißelglieder der Fühler (4—6 oder 4—7) kaum länger als breit oder kürzer. Die Seiten des Halsschildes längs- streifig, die Naht und die Seiten der Flügeldeeken viel dichter beschuppt, die dorsalen Zwischenräume (2—5) oft kahl. 4” Die ganze Oberseite der Flügeldecken beschuppt, die Beschuppung auf den inneren, meist sehr fen gerunzelten Zwischenräumen (2—5) spärlicher, die Naht und die Seiten dichter; beim g' grau beim © blaß grünlich beschuppt: beim g' die Zwischenhaare 1) Die von Stierlin als X. Martini (Becker ıi. lit.) kurz beschriebene Art, mit entwickelten Schultern, paßt nicht in den Rahmen «der Gattung und ist mit Polydrusus imusteus identisch. ?) Die grüne, gleichmäßige Beschuppung, die furchenartig tiefen Punkt- streifen der Flügeldeeken und der kleine Schenkelzahn widersprechen «durchaus der Beschreibung des E. pilifer. Letztere paßt ganz auf armeniaeus, bis auf die Angabe der schwach konvexen Zwischenräume; nachdem aber die Streifen nur »minus profunde punetatus« bezeichnet werden, so erscheint naturgemäß die nicht passende Angabe wesentlich abgeschwächt. Analytische Revision der Coleopteren-Gattung Eusomus (rerm. 9] etwas kürzer und geneigter als beim 9, Schenkel sehr stark gezähnt. — Kaukasus, Russisch-Armenien, Persien. — E. armeniaeus Kirsch.t) pilifer Bohem. 4’ Der innere 2.-—-5. Zwischenraum der Flügeldecken kahl und glänzend, mit wenigen Reihenpunkten besetzt, in denen die Borsten- haare stehen: der erste Zwischenraum an der Naht und die seit- lichen dicht silbergrau streifig beschuppt. Schenkelzahn etwas kleiner als bei vorigem, von mäßiger Stärke. — Südrussland (Wolga), Kaukasus, Araxestal, Armenien (Zeitoon). — E. pulcher Kirsch. pilosus Schönh. LITERATUR. Thysanura. Börner Ü. Neue altweltliche Collembolen, nebst Bemerkungen zur Systematik der Isotominen und Entomobryinen. Sitzber. d. Gesellsch. naturf. Freunde in Berlin 1903. p. 129—182, mit 1 Taf. In dem ersten Teile dieser Abhandlung beschreibt der Verfasser folgende neue Formen: Achorutes purpurascens Lubb. var. n. galiciana (Galizien) (130), Xenylla Schiller (Galizien) (130), Onychturus pseudinermis (Calabria) (132), Pseudacho- rutes palmiensis (Calabria) (133), Frisea decemoeulata (Palermo) (134), Neanura verrucosa (Galizien) (136), Pentapleotoma n. &. |Isotominar.] Dahli (Riesengebirge) (137), Anurophorus larieis Nie. var. n. dentata (Umgeb. v. Berlin) (138), A. isotoma (Palermo) (138), Isotoma minuta Tullb. var. n. palermitana (Palermo) (139), Isotoma (Isotomina n. sube.) Agreni (Genua) (140), I. (Eutsotoma) menotabilts (Palermo) (142), Podura lamelligera (Calabria) (143), Paronella Fuelleborni (N yassa- (rebiet) (143), Entomobrya comosa (Samarkand) (145), Sira vrllosa (Samarkanıd) (147), Lepidoeyrtus (Pseudosira) nyassieus (Nyassa-tebiet) (150), L. domestieus (Berlin) (151), L. (Pseudosinella) S-punetatus ©. B. n. var. pieta (Palermo) (152), L. immaeulatus (Läe-Pett.) ab. n. trödentieulata (Monte Pellegrino) (153), L. falla.x (Sicilia, Calabria) (153), L. (Lepidoeyrtinus n. subg.) annulicornis (Nyassa-tebiet) (154), Heteromurus tetrophthalmus (Italia, Sicilia) (156), MH. eoerulescens (Sicilia), (156), Oyphoderus Heymonsi(Transkaukasia)(158), Megalothora.x incertus (Palermo) (160), Smiänthurides inaequalis (Palermo) (160), 8. Aystrix (Palermo) (161), Smein- thurus (Deuterosminthurus) Friedlaenderi (Fiji-Inseln) (164), 8. (Eusminthurus) er m. (165), Dieyrtoma setosa Krausb. var. n. ceratoleucaspis (Umgeb. . Berlin) (167). !, Weder Kirsch noch Faust kannten diese sowie die nachfolgende Art; auch sonst befanden sich nirgends Versuche, diese zwei Bohemannschen Arten auf bekannte zu deuten, obwohl es eigentlich gar nicht schwer fallen konnte. Ein Exemplar des E. armeniacus hat Faust mit pelifer bezeichnet, das von mir stammt, und unter diesem letzteren Namen hatte ich schon vor Beschreibung des armeniaeus diese Art versendet. — Als E. pilifrons befindet sieh in der Kollektion von Faust ein grün beschuppter Polydrusus inustus, und zwar die v. peeti- cornts Reitt. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft V (31. Mai 1904). 02 Literatur. — Notizen. Der zweite Teil enthält Bemerkungen zur Systematik der Isotominen und Entomobryinen. Auf Grund neuer Studien vereinigt der Verfasser die Unterfamilie «der Anurophorinae wieder mit den Isotominae. Für Isotoma conjugens Schäff. wird das neue Genus Alloschäfferia errichtet und zu den Entomobryinen gestellt. Die Cerei fehlen nieht nur den Isotominen, sondern allen Collembolen. Die von Willem bei Tomocerus beschriebenen Cerci hält der Verfasser für sekundäre Ausbildungen der Valvulae anales, Bisher sind 8 Gattungen und 4 Untergattungen der Isoto- minae bekannt, für «die eine Bestimmungstabelle gegeben wird. Die in einer früheren Arbeit des Verfassers aufgestellten Gruppen der Entomo- bryaeformes und Lepidoeyrtiformes der Unterfamilie der Entomobryinae werden auf- gelassen. Zur Unterscheidung der Gattungen Szra und Lepidoeyrtus hat der Ver- fasser die Beschuppung der Furca und das Vorhandensein von Spitz- oder Rund- schuppen herangezogen. Auch für die 17 Gattungen und 3 Untergattungen der Entomobryiden erhalten wir eine analytische Uebersicht. Eine Bestimmungstabelle der bekannten Arten der Gattung Xenylla beschließt die Abhandlung. Swenk Myron H. A Synopsis of the North American Species of Japyx. Journ. N. York Entom. Soe. Vol. 11. 1903, p. 129—132, with 2 fies. Zu den 6 bisher bekannt gewesenen nordamerikanischen Japyx-Arten fügt der Verfasser eine neue Art hinzu, nämlich J. mindmus aus Nebraska (131). Für sämtliche Arten wird eine Bestimmungstabelle gegeben. A. Hetschko. Coleoptera. Müller, Dr. Jos., Über neue Höhlenkäfer aus Dalmatien. Resultat der im Sommer 1903 unternommenen Forschungen in dalmatinischen Höhlen. Separatum aus den Sitzungsberichten der kais. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathem.-naturwissensch. Klasse, Bd. UXIL, Abt. I, Dezember 1903, pag. 870—889. Der Verfasser schildert sehr anziehend seine Höhlenforschungen vom Vor- jahre und beschreibt sodann (die aufgefundenen drei neuen Arten, und zwar: l. Anophthalmus lueidus, 2. Spelaeobates Peneckei und 3. Sp. Kraussi; alle drei von der Insel Brazza. Engelhart Chr., De danske Arter af Slaegten Apion Herbst. Entomologiske Meddelelser, Il. Raeke, II. Bind, 1903, pag. 115—179. Der Verfasser bringt eine Übersicht der dänischen Arten der Gattung Apion in einer Form, die nachahmenswert erscheint. Nach einer Vorrede folgt eine sehr instruktive Tabelle über die Gruppen der Gattung, dann eine Tabelle der Arten am Anfange jeder Artengruppe; außerdem werden noch die Arten recht ausführlich beschrieben und die beiden (Geschlechter überall besonders berück- sichtigt. E. Reitter. Notizen. f Tiehon 8. Tsehitscherin, der hervorragende Kenner der Pterostichinen und anderer Carabieinengruppen, geboren am 11./23. September 1869, starb am (22. März) 4. April 1904 in St. Petersburg. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie Al: örse. | V= Entomaplogisches Organ OR, @7F tür Angebot, Nchtage und ausch., ee ee ee ;S EN Ber S ( x Br N le DR EN! IE L ; ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen & und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- R ; kauf und Umtausch aller Objecte die weit- % gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein & Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen durch die Post. Abonnements - Preis pro £ Quartal Mark 1.50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags- Buchhandlung 8 Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- ® strasse 14, pro Quartal Mark 2.20 — 2 Shilling = 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern ® gratis und franco, — Insertionspreis pro 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1C. Oasen W. JUNK, BERLIN, W5 L 3 3 1 1 Soeben erschien: Gntalög Sntomolögie. - Der bibliographisch vollständigste Katalog, der bisher heraus- kam; kein bedeutenderes Werk der Weltliteratur fehlt. Das | Bändchen von 118 Seiten mit 2800 Titeln wird gratis und franko zugesandt. Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von Edm. Reitter a 2 Mark. Organ derselben die „Nnstrierte Zeitschrift fir Entomologie‘ er (4 Aunnern) ° Driginal-Hilteilungen alerbedeutendster Autren Litteratur-Referaten ons alen Sprachen, solständigsten Literalur-Berichten! Reiche, vorgügliche Illustration! Internationale Verbreitun,? Für die Hglieder: Frei-lnserate, kostenlose Bihliotheksbenulzung, freie Insektenbestinmung. Jährlicher Beirag Hk. 1,-. Probehefle und Sateungen Kostenfrei, Dr. Chr. Schröder, Schriftführer, Itzehoe-Sude, Holstein, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft V (31. Mai 1904). Druck von Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt, to Fr er GEGRÜNDET VON AUER, DR.F. LÖW, J. MIK, E.REITTER, F. WACHTL. Br Ex REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON a uso EDMUND REITTER, = KAISERL. RAT IN PASKAU, ER MÄHREN. x“ “ XXIII: JAHRGANG. ’4122 1904 3,5 VI. HEFT. apı 3 AUSGEGEBEN AM I. JULI 1904. - (Mit 1 Textfigur.) 2 \58 £ WIEN, 1904. VERLAG VON EDM: REITTER = PASKAU (MÄHREN). Di u INHALT. Sa Seite G. W. Kirkaldy: Über Notoneetiden (Hemiptera) I. Teil . . . 2.2.98 Literatur N Te Re ee Ne a . 110 ODIZEN ME. Na N en a ee A SEE” Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren ‘Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9!/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Die Buchäruckerei der Wiener Entomologischen Zeitung Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt empfiehlt sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Katalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu. Über Notoneetiden (Hemiptera). Von 6. W. Kirkaldy in Honolulu. E.Perl: (Mit einer Figur im Texte.) Im Jahre 1897 (Trans. Ent. Soc. Lond., S. 395—426) habe ich die Gattung Notonecta Linne revidiert und gleichzeitig hoffte ich bald eine Monographie der anderen Notonectiden-Gattungen liefern zu können. Durch den Mangel an Spiritus-Exemplaren ist dies eine Zeitlang hingehalten worden, so daß ich selbst jetzt keine Monographie geben kann. Nichtsdestoweniger habe ich viele Typen und die reichen Sammlungen der Museen in Brüssel, Budapest, Halle, Hamburg und Paris, auch die Schätze des Herrn Montandon in Bukarest (nun in meinem Besitze), des Herrn Breddin in Halle und des Herrn Noualhier untersucht und so denke ich, daß unter den obwaltenden Umständen meine Notizen über diese wenig bekannten Formen, mit einem Verzeichnisse und kurzen Beschreibungen aller Arten, meinen Kollegen willkommen sein werden. Dieses Verzeichnis ist desto not- wendiger, so lange keine Liste der Notonectiden besteht, weil der '»Öatalogue generale des Hemipteres« von Lethierry und Severin nicht über den dritten Band fortgeschritten und schon vor 8 oder 9 Jahren erschienen ist. Mein herzlichster Dank gebührt den Herren de Carlini in Pavia, E. E. Green in Pundaluoya und J. R. de la Torre Bueno in New York für die Überlassung von Spiritus-Exem- plaren. Im Jahre 1897 habe ich von den Worten »Vertex« und »Notocephalon« Gebrauch gemacht. Das Wort »Vertex«, das von fast allen Hemipterologen angewendet wird, ist allerdings nicht gut, aber es ist so gebräuchlich, daß es nun bleiben muß. Hier kehre ich deshalb zu dem früheren Gebrauche zurück. Vertex Kirk. 1904 — Notocephalon Kirk. 1897. Der Vorderrand des Scheitels (immer von oben gesehen) Kirk. 1904 = Vertex Kirk. 1897. Subfamilie Notonectinae. 1. Gen. Notonecta. In der Biol. Centr. Americ., S. 368 (1901) hat G. ©. Champion die zentralamerikanischen Notonecta-Arten in zwei Hauptgruppen geschieden: 1. Arten, bei denen der Kiel des (mindestens) »vierten« Abdomimalsternits verdickt und die Schenkel und Trochanteren unten Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904). 94 G. W. Kirkaldy: dunkel gestreift sind, z. B. N. mexicana und N. montexzuma; 2. Arten, deren Abdominalkiele spitzigund deren Schenkel und Trochanteren nicht gefleckt sind, z.B. N. undılata, americana (recte indica) und Shooterii. Die Streifung der Beine ist sicherlich nicht eine unveränderliche, auch weiß ich ganz und gar nichts über den Wert des anderen oben- genannten Charakters. Es wird gut sein, die Untersuchung von frischen oder von Spiritus-Exemplaren abzuwarten. Die primäre Gattungs- division ist die, welche ich in meiner Revision (S. 399) angezeigt habe. In letzter Zeit hat J. R. de la Torre Bueno einige »Notes on the Notonectidae of the vicinity of New York« (1902, Journal New York Ent. Soc., X. S. 230— 236) veröffentlicht. Zu meiner Revision sind folgende Noten und Zusätze zu machen (siehe auch »Revue d’Entomologie« 1898, 8. 73): S. 403. N. insulata W. Kirby. Wie ich bemerkte, schemen die Fieber’schen Typen verloren gegangen zu sein. Herr Dr. @. Breddin hat mir die Notonectiden des Halle'schen Museums freundlichst gesendet, aber er hat mir gleich- zeitig geschrieben, daß er, obgleich diese Sammlungen unberührt geblieben sind, nicht dafür hafte, daß die gesendeten Exemplare die Typen Fieber’s seien. Seiner Meinung stimme ich gänzlich bei. So ist z. B. das Stück mit der Etikette »rugosa« sicherlich nicht jene Art, sondern eine Varietät von wmdulata Say. Es ist viel zu klein für rargosa Fieber (»71/,-—7!/, Linien«), die ich zu ensulata Kirby gerechnet habe; nichtsdestoweniger ist zu bemerken, daß Fieber den sehr sichtbaren rötlichen Hinterrückenquerstreif nicht beschrieben hat. Champion spricht überall von den aus Berlin erhaltenen Fieber- schen Typen, aber ihre Geltung ist ziemlich zweifelhaft, weil sie mit den Originalbeschreibungen nicht immer übereinstimmen. Es sind wenige Fieber’sche Notonectiden-Arten, die man mit Sicherheit nach den Originalbeschreibungen ohne alles Bedenken deuten könnte. Das ist nicht gänzlich Fieber’s Schuld, sondern liegt in der Schwierigkeit der Gruppe der Notonectiden. S. 406. Ein vom Berliner Museum erhaltenes Stück, das »N. punctata Fieber« etikettiert ist, ist N. Shooter Uhler. Diese Art stammt nur aus Californien, Mexiko und Columbien. Fieber gibt für N. punetata Baltimore als Fundort an. S. 408. N. americana Fabricius —= N. indica Linne. Syn.: Notoneeta indica Linne 1771, Mantissa Plantarum (!) I. S. 534; Kirkaldy 1900, Entomologist S. 10. N. americana Fabricius; Kirk., 1897, T.E. S. L., S. 408. Über Notonectiden (Hemiptera). 95 N. unifasciata Gu£rin, 1857 (?) Le Moniteur 8. ?; 1858 Bull. Soc. Zool. Acelim., IV. S. 581; Kirk., 1897, 7. 2.8. 1.8. 426. Ich habe die Type in der Sammlung der Linnean Society von London untersucht; obgleich es wohlbekannt ist, daß die Sammlung Linnes sehr in Unordnung gebracht worden ist, kann hier kein Zweifel bleiben, weil sich keine anderen Exemplare in der Sammlung befinden, die Veranlassung zu Irrtümern geben könnten und weil diese Type mit der Originalbeschreibung Linnes übereinstimmt. S. 413-414. N. bifasciata und N. varvabilıs. Ich kann mich jetzt noch nicht über diese Arten entscheiden. Wahrscheinlich muß man die beiden als Varietäten von emdrlata (zu welcher als Varietät auch wzrescens gehört) betrachten. Es ist nicht schwer, die einzelnen Stücke zu unterscheiden, aber wenn man eine eroße Anzahl von Exemplaren zu untersuchen hat, so ist es — für mich -— oftmals unmöglich, diese deutlich zu trennen. N. vndıulata variiert nach meiner sehr zahlreichen Reihe von nordamerikanischen Exemplaren so sehr (selbst Stücke aus demselben Teiche), daß man die Sache gegenwärtig unentschieden lassen muß. Herr J. R. de la Torre Bueno hat unlängst diese Art in großer Anzahl gefangen und meint, daß »on comparison of characters, it would seem to me that his (d. h. meine) differentiation of species is good« (Journ. New York Ent: Soc., 1902, X. S. 234). S. 416 und 418. N. chinensis und N. Montandoni. China, Nanking (Pariser Mus.) — Diese Arten kommen zusammen vor, sind aber sehr verschieden. Herr Joanny Martin (1902 Bull. Mus. Paris S. 336, Fig. 3 und 4) hat eine der N. chinensis ähnliche Art als N. Kirkaldyi beschrieben. 8. 417. N. triguttata. — China, Shantung (Distant'sche Sammlung) $. 419. var. 1. N. octopunctata Goeze 1778, Ent. Beitr., II. S. 169. var. 4. N. Fabrieii var. fasciata 1861, Fieber Eur. Hem., S. 106. S. 420. N. variegata S. 216, nicht 215. marmorea Frey 1871, nicht 1591. Statt »Risso« u. s. w. lies »Leach und Risso, 1526 in Risso, Hist. Nat. Eur. merid., »V., 8. 215«. 2. Gen. Enithares Spinola. Notoneeta Linne, Fabr., u. s. w. (teilweise). Enithares Spinola 1837 Essai H£mipt., S. 60; Stäl 1865, Hem. Afr., 11, 91790. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904). 96 G@. W. Kirkaldy: Bothronotus Fieber, 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss., (5) 7, S. 206 (Sep. S. 26), Taf. IV, A; und 8. 470 (Sep. 46). Enithara Sigenoret, 1860, Ann. Soc. Ent. France (3) VIII. S. 971, Typus von Enithares: E. indica (Fabr.) Kirk. 1897. Trans. Ent. Soc. Lond., S. 393 — abbreriata (Kirby) Kirk. Für jetzt ist es nicht nötig, daß ich von der oben genannten (rattungsbeschreibung Fieber’s eine Revision mache. Von derselben allgemeinen Facies wie Notonecta ist Enithares durch die spärliche oder auch fehlende Behaarung der Decken und deshalb glänzenderes Aussehen verschieden. Sie ist von allen anderen Gattungen dieser Familie durch das stark quere Pronotum mit seinen großen Gruben (foveae) an der Vorderseite, durch den Fühlerbau und durch die zusammenstoßenden Mittel- und Hinterpfannen leicht zu unterscheiden. Die Hauptartcharaktere scheinen in den relativen Verhältnissen der Tarsalsegmente und in dem Scheitelbau zu liegen. Man muß die Färbung fast ganz vernachlässigen. Das Abdomen (oben und unten) ist bei den reifen Individuen wahrscheinlich immer mehr oder minder schwärzlich, die Konnexive und der Mittelkiel der Unterseite weiß- lich, oftmals mit einem rötlichen Anstrich, grünlich oder kastanien- braun. Die Decken sind, mit sehr wenigen Ausnahmen, fast durch- sichtig und glasartig, gelegentlich rauchig; die mannigfaltige, von einigen Verfassern oft umständlich beschriebene Zeichnung, ist eine Folge der darunter liegenden Flügel. Ich halte die Punktur des Kopfes und des Pronotums nicht für wichtig. Die Gattung Enithares hat eine weite Verbreitung, obgleich nicht so weit als Notoneeta, sie verbreitet sich durch die südmorgen- ländische, südäthiopische und australische Region, fehlt aber ganz und gar der nearktischen!) und palaearktischen Region, die äußersten südöstlichen Gebiete der letzteren ausgenommen, weil sie dort durch eine Art der neotropischen Region vertreten ist. Vorläufiger analytischer Schlüssel. 1 Vorderrand des Scheitels 31/,—4 mal so breit als die Synthlipsis; Membranlappen ungleich, äußerer Lappen viel kürzer als der innere. Hinterschenkel nicht gedornt oder höckerig. Madagaskar. l. maculata Dist. 1, In der Sammlung Signoret's (Wiener Mus.) ist ein Stück mit der Vater- landsangabe »Vereinigte Staaten von Nordamerika« versehen, aber das ist sicher- lich ein Irrtum. Über Notoneetiden (Hemiptera). 97 la Vorderrand des Scheitels nicht 3mal so breit als die Synthlipsis, Membranlappen gleichgroß oder ungleich, in diesem Falle ist der äußere Lappen länger als der innere . . . 2: 2 Größere und stärkere Arten. Länge über 13 24 mm, Hieilerhänd des Scheitels nicht 2mal so breit als die Synthlipsis. Membran- Iappenngkeicheten.t Inte): Tetknleeik. ob anne nnd 2a Kleinere, schlankere Arten; Länge unter 13), mm . ... 4 3 Hinten spitzig, erstes Mitteltarsensegment über 2mal so lang als das zweite. Ceylon, Indien. 2. triangularis Gucrin. 3a Hinterschenkel stark gedornt. Ceylon. triangularis var. simplex Kirby. 3b Hinterschenkel sehr schwach gedornt. Indien. triangularis (Typus.) 3c Hinten rundlich, erstes Segment der Mitteltarsen nicht 2mal so lang als das zweite. Brasilien. 3, brasiliensis Fieber. 4 Vorderrand des Scheitels deutlich nicht 2mal so breit als die Synthlipsis . . . Reh, 4a Vorderrand 2 (oder nor ii 2) mail so rent ai die Sthlkpeig „Bi6 5 Seitenränder des Scheitels gerade, Breite eines Auges ein wenig geringer als die Breite des Vorderrandes des Scheitels; Breite des Pronotums 2?/,mal größer als seine Länge; Labium nicht bis zum Apikalrande des ersten Schnabelsegments reichend;; äußere Klaue der Mitteltarsen deutlich kürzer als die innere. Bleiche Art. Länge 11 mm. — China. 4. biimpressa Uhller. 5a Seitenränder des Scheitels etwas bogie, Breite eines Auges ein wenig größer als die Breite des Vorderrandes des Scheitels; Breite des Pronotums 3mal größer als seine Länge; Labium bis zum Apikalrande des ersten Schnabelsegments reichend; äußere Klaue deutlich länger als die innere. Art mit bläulichen oder dunkel grünlichen Flügeldecken. Länge 10—12 mm. Indien, Ceylon. 5. Templetonii W. F. Kirby. 6 Erstes Segment der Mitteltarsen kürzer als das zweite , . 7 6a Erstes Segment der Mitteltarsen länger als das zweite . . 8 7 Vorderrand des Scheitels über 2'/mal so breit als die Synthlipsis. Afrika. 12. concolor Fieber. 7a Vorderrand 2mal so breit als die Synthlipsis. Sumatra, Java, Ceylon 17. abbreviata W. F. Kirhy. S Vorderrand des Scheitels über 2Ymal so breit als die Synth- Er 00 TI BO EEE N ld ar SIDSESITTON Aa yalag Sa Vorderrand 2mal so breit als die Synthlipsis . . . . ..12 Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904). 98 G. W. Kirkaldy: 9 Größere Arten; Länge über 12 mm.Celebes. 3. Horväthi Kirkaldy. Ya a Arten; Länge unter 12 mm . . . lauıegamis I0 10 Erstes Segment der Vordertarsen 2mal (oder a so ang als das zweite. Afrika 11.sobria Stäl. 10a Erstes Segment nicht doppelt so lang als das zweite . . 11 11 Erstes Segment der Vordertarsen "/smal länger als das zweite. Afrika, Madagascar. 13. blandula Signoret. lla Erstes Segment ?/,mal länger als das zweite. Indien. 16. marginata Fieber. 12 Erstes Segment der Vordertarsen doppelt (oder mehr) so lang als ıdası zweite. „u. aircitug Be Ten - Eure A 12a Erstes Segment nicht ne so lang als das ci Klainerh Arten, Länge nicht über 10 mm 14. Martini Kirkaldy. 13 Größere Arten; Länge über 10 mm, Hinterschenkel des g' nicht eedornt. — 6. limeatipes Horvath aus Indien; 7. e-flawum Reuter aus Afrika: 9. Bergrothi Montandon aus Australien u. s. w. und 10. Ahöppokleides Kirkaldy aus Java. 13a Kleinere Art; Länge unter 10 mm, Hinterschenkel des g' gedornt. China 15. sinica Stäl. 1. E. maculata Distant. Enithares maculata Distant, 1879 Trans. Ent. Soc. Lond., S. 216, Taf. V, Fig. 7; Kirkaldy 1899, Ann. Soc. Ent. France LXVII, 8. 105. So groß als E. brasiliensis, aber durch den Bau des Kopfes und der Decken und durch die flache Form sehr leicht zu unter- scheiden. Braun- oder gelb-weißlich, oftmals dunkler. Metanotum purpur- bräunlich, Seitenränder bleich gelblich. Decken gelblich aschfarbig, mit einem dunklen, bräunlichen, seitlichen Fleck am Corium : nahe seinem Hinterrande und einem unregelmäßigen subtriangularen Flecke am Grunde der Membran nahe dem Clavus. Abdominaltergite dunkel purpurbraun, Abdominalsternite schwarz — Connexiv bräunlich —, Mittelkiel bleich. Scheitel am Grunde ziemlich schmal, von der Synth- lıpsis bogig divergierend, nach dem Scheitelvorderrande leicht konver- gierend, der Scheitelvorderrand zirka 31/,—4mal so breit als die Synth- lipsis. Pronotum 3!/,mal so breit als seine Länge, Hinterrand ziemlich gerade. Schildehen ar schwach punktiert. Metaxyphus spitzig (aber nicht nadelspitzig) vorgezogen, etwa bis zur Hälfte der Länge der inneren Seiten der Hinterhüften reichend. Decken fen und ziemlich dicht Über Notoneetiden (Hemiptera). 99 punktiert, gröber längs der inneren Seite des Clavus. Membran sehr klein, vom Corium durch eine sehr undeutliche Naht getrennt, äußerer Lappen viel kürzer als der innere. Flügel nicht voll entwickelt, bis zum Hinterrande des vierten (dritten?) Ab- dominaltergits reichend. Beine stark borstig, Mittel- und Vordertibien an der Unterseite gefurcht, zirka 2mal so lang als die Tarsen, Klauen gleich lang; erstes Vordertarsensegment 2?/ mal so lang als das zweite; Connexiv sehr breit. Länge Fig. 1*) 16—17 mm, Breite 6°7—7 mm. Hab. Madagascar, Antananarivo (Type in der Sammlung Distants); Diego Suarez, Baie d’Antongil, Vinanony (Pariser und Unga- risches Mus., Alluaud’sche Samml. und meine Samml.) Wahrscheinlich der ursprünglichen Art dieser Gattung nahe- stehend. Die Deckenflecke sind veränderlich, oftmals sind die Decken fast ungefleckt. 2. E. triangularis (Guerin). Notonecta triangularis Guerin 1844 Jcon. Regne Animal. S. 354, Fieber, 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) VII. S. 480. Enithares triangularis Kirk. 1900 Entomologist. S. 10. Var. Notoneeta simplex (Motschulsky 1863 Bull. Imp. Moscou, XXXVI, pt. 2, 8. 94 und Walker 1859 in Tennent’s Ueylon, Ed. 2., vol. 1, S. 293, nicht beschrieben), W. F. Kirby, 1891, J. Linn. Soc. Lond., XXIV. 8. 125. Kopf grün-weißlich. Pronotum weiblich, Gruben schwarz, behaart. Schildehen rot-weißlich oder braun-schwärzlich, mit einem hell gelb- lichen oder grün-weißlichen halbringförmigen oder dreieckigen Flecke; Metanotum gelb-weißlich. Decken sehr varlierend, allem Anscheine nach grau-aschfarbig oder grün-weißlich, ungefleckt (die schwarze Fär- bung ist Folge der darunterliegenden Flügel). Flügel rauchfarbig, Nerven schwärzlichbraun. Abdominaltergite (@) 1—5 hellgelblich, vorn purpurbräunlich gerandet, 6—8 schwärzlichbraun, oder (ß) bleich rötlich ; auf der Mitte rauchfarbig, Unterseite grün-schwärzlich, Genitalsegmente bleich rötlich; die Haare bronze-goldfarbig, Mittelkiel der Sterniten schmutzig gelblich. Kopf etwas kurz, Seitenränder des Scheitels von der *) Erklärung der Fig. 1. Apikalteil einer Decke von E. maeulata Dist. a== innerer Lappen; aa = häutiger Teil von a; b = äußerer Lappen; e = undeut- liche euneale Naht; d = Corium. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904). 100 G. W. Kirkaldy: Basis leicht bogig divergierend, nach dem Scheitelvorderrande, der zirka ein halbmal breiter als die Synthlipsis ist, leicht konvergierend; die Synthlipsis mit der Basis fast zusammentreffend; innere Augenecken hinten fast rechteckig. Labium dreieckig, vorn fast abgestutzt, in der Mitte seicht, aber breit gefurcht, die Spitze über das Ende des ersten Schnabelsegments reichend. Breite eines Auges etwas größer als die des Scheitelvorderrandes und zirka 2mal so groß als die Breite der Synthlipsis. Pronotum nicht völlig 3mal so breit als seine Länge. Hinterrand ein wenig eingeschnitten. Metaxyphus auf den Seiten nicht erhöht, auf der Mitte ohne Längsfurche. Membranlappen gleichgroß. Vordertibien fast 2mal so lang als die Tarsen, erstes Tarsalsegment 2—21/,mal so lang als das zweite, Klauen ziemlich gleichlang, ein wenig länger als das zweite Tarsalsegment; Schenkel außen mit einem Höckerchen. Mitteltibien so lang wie die Tarsen und Klauen zusammen, erstes Tarsalsegment zirka 2mal so lang als das zweite. Klauen wie bei den Vorderbeinen, Schenkel nahe der Spitze mit einem scharfen Sporne, Hinterschenkel nicht höckerig oder gedornt, Tibien und Tarsen etwa gleichlang, erstes Segment über 2mal so lang als das zweite. Länge 14--15Y: mm, Breite 6 mm. Hab. Indien, Nilehiris (Type im Pariser Museum), Trichinopoly (Samml. Noualhiers), Travancore (Samml. P. B. Mason’s). Var. simplex (Kirby.) Dem Typus ähnlich, aber der Scheitel ist ein Drittel breiter als die Synthlipsis. Labium auf der Mitte seicht, aber breit längs- gefurcht, an der Vorderseite erhöht (zu einem Höckerchen auf beiden Seiten), wie auch der Metaxyphus. Pronotum mehr als 3mal so breit als seine Länge. Hinterschenkel mehr oder minder stark höckerig oder gedornt. Mitteltibien gedornt. Mittelklauen ungleich. Ceylon (Type im britischen Museum), Pundaluoya, Mar. '97 (E. E. Green, meine Samml.) Von var. sömplex habe ich ein ziemlich altes und zwei frische Individuen, vom typischen friangularıs habe ich 4 oder 5 ziemlich alte, trockene Exemplare gesehen. Viele Unterschiede sind wahrschein- lich eine Folge dieser Altersverschiedenheit. Die Höckerchenverän- (derungen sind wahrscheinlich Folge der Lokalität, sicherlich nicht geschlechtlicher Art. E. triangulares unterscheidet sich durch seine Größe (E. maculata und E. brasiliensts ausgenommen); von E. brasiliensis unterscheidet sie sich durch verhältnismäßige Schlankheit; sie ist hinten spitzig, während E. brasiliensts hinten gerundet ist u. Ss. w. Über Notoneetiden (Hemiptera). {01 3. E. brasiliensis Spinola. Enithares brasiliensis Spinola 1837, Essai Hemipt., S. 60, Kirkaldy 1900 Entom. 8. 10. Notonecta grandis Herr. — Schäffer, 1350 Wanz., Ins., IX. S. 42, Taf. 294, Fig. 901. Bothronothus grandıs Fieber 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss., (V) 7, S. 470 (sep. 46). Bräunlich oder braunweißlich, Decken bleich olivengrün, der hintere Teil des Clavus und Coriums dunkel braunschwärzlich. Flügel rauchfarbig, Nerven purpurbräunlich. Scheitelseitenränder nach dem Vorderrande leicht konvergierend. der Scheitelvorderrand ein halbmal breiter als die Synthlipsis. Breite eines Auges zirka °/,mal größer als die Synthlipsisbreite. Labium nicht deutlich erhöht. Pronotum ein wenig mehr als 3mal so breit als seine Länge, hinten breit buchtig. Membranlappen ungleich. Vorder- tibien 2mal so lang als die Tarsen, erstes Tarsalsegment 2mal so lang als das zweite, das ein wenig länger als die gleichlangen Klauen ist. Mitteltibien '/,mal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ®/,mal länger bls das zweite, letzteres länger als die gleichlangen Klauen. Hinterschenkel nicht höckerig, Länge 15-—-1S mm, Breite 5—7 mm. Brasilien, Minas Geräes (Stockholmer Mus.) Espirito Sancto (meine Sammlung). Bei dieser Art ist die ganze Unterseite (besonders der Abdominal- kiel, die Connexive und die Hinterbeine) dichter behaart und bewimpert (besonders bei dem Typus) als bei einigen anderen bis jetzt beschriebenen Notonectiden. Dies ist um so viel mehr zu bemerken, da die Enithares- Arten gewöhnlich weniger haarig sind als die Nofonecta -Arten. E. brasiliensis ist von E. maculata durch den Membranlappenbau leicht zu unterscheiden; X. triangudarıs ist hinten rundlieh und die Mesopleuren sind undeutlich runzelig. Diese Art hat eine bemerkens- werte geographische Verbreitung, denn sie kommt nur im südöstlichen Brasilien vor. Von der typischen Form habe ich nur 2 Individuen (sehr große 185 mm lange Exemplare aus der Fallouschen Sammlung des Pariser Museums) aus Brasilien gesehen. Die gewöhnliche Form, bei der die Decken mehr oder minder gleichförmig grau-gelblich oder olivengrün sind, ist meistens nicht so groß wie die typische Form und ist der » Bothronotus grandıs« von Fieber. Die Beschreibung Spinolas »beaucoup plus grande que la precedente (MP. abbreviata) .... Partie membraneuse des ailes superieures noire et opaque« Ist Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1, Juli 1904,) 102 G. W. Kirkaldy: sicherlich viel zu kurz und ehe ich die im Pariser Museum befind- lichen Exemplare gesehen hatte, war ich nicht geneigt, sie mit der Fieberschen grandis zu identifizieren. 4. E. biimpressa (Uhler). Bothronotusbiimpressus. Uhler 1860, Proc. Acad. Nat. Sci. Philad. 8.231. Kopf groß, Scheitelseitenränder ziemlich gerade, nicht sehr diver- gierend, Scheitelvorderrand ®%,mal breiter als die Synthlipsis, Breite eines Auges etwas geringer als die Scheitelvorderrandbreite. Labium spitz vorgezogen, nicht über die Spitze des ersten Schnabelsegments reichend.!) Pronotum 2%,mal so breit als seine Länge. Vordertibien fast 2mal so lang als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ?/,.mal länger als das zweite. Mitteltibien ®/, mal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment zirka '/,mal länger als das zweite, äußere Klaue deutlich kürzer als die innere. Hinterschenkel nicht höckerig. Länge 11 mm, Breite 5 mm. Hab. China, Honkong (Uhler’'sche Samml.) Von dieser Art hat mir Herr Dr. Uhler ein Exemplar freund- lichst gegeben. Sie ist an dem breiten, subrectilinearen Scheitel und an der äußeren Klaue der Mittelbeine, die kürzer als die innere ist, leicht zu erkennen. 5. E. Templetonii (Kirby). Notonecta Templetonii. W. F. Kirby 1891, J. Linn. Soc. Lond. XXIV, S. 126. Enithares Templetonii Kirkaldy 1900, Entom. S. 10. Weißlichgelb oder bleich aschfarbig. Decken regenbogenfarbig, dunkel grünlich bis indigoblau; Seitenränder gelblich, am Corium ein oder zwei kurze Streifen. Flügel rauchfarbig. Kopf kurz, Scheitel breit, Seitenränder buchtig gebogen, nach dem Vorderrande (der zirka ein halbmal größer als die Synthlipsis ist) leicht einbiegend. Breite eines Auges kaum größer »als die Scheitelvorderrandbreite. Pronotum kaum 3mal so breit als seine Länge. Vordertibien ein halb- mal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein drittelmal länger als das zweite, das etwas kürzer ist als die fast gleichlangen Klauen. Mitteltibien zwei Drittel mal länger als die Tarsen, erstes Segment zirka !/,mal länger als das zweite, das ein wenig länger als die Klauen ist; äußere Klaue ein viertelmal länger als die innere. Länge 10— 12 mm. Breite 5 mm. !, Eine Ausnahme der Gattungscharaktere. Siehe Trans. Ent. Soc. Lond. 1897. S. 396. Über Notonectiden (Hemiptera). 103 Ceylon (Type im Brit. Mus.) Pundaluoya, an den Flüssen (E. E. Green, meine Samml.); Indien, Bombay (Paris. Mus.) Eine sehr hübsche und gut verschiedene Art. Der E. lineatipes ähnlich, aber verschieden, weil bei dieser Art der Scheitelvorderrand kaum ein halbmal breiter als die Synthlipsis ist und die Scheitel- seitenränder nach dem Vorderrande einbiegen — bei E. lineatipes ist der Scheitelvorderrand ein wenig über 2mal so breit als die Synth- lipsis und die Scheitelseitenränder sind nach dem Vorderrande gar nicht (oder sehr schwach) eingebogen. Herr E. E. Green schreibt mir, daß diese Art den Metrocoris Stalt (Dohrn) jagt: »A pair of Metrocoris Stali, which were put into a bell jar aquarium and fed on small flies, eventually both fell vietims to a greedy Enithares that occupied the same vessel. I never witnessed the actual capture, though I observed the mode of attack. The Enrthares would dive down and float up under the expected vietim; the Metrocoris made its escape by leaping vertically into the air two or three times in quick suc- cession. This same Einzthares — an immature form of either Ternple- tonüi or triangularis — has captured and devoured two ‚whirligig- beetles‘« (Gyrinidae). (in litt.) 6. E. lineatipes Horväth. Enithares indica Fabr.? var., Distant 1879, Sci. results second Yarkand Miss., Hem., 8. 13. E. lineatipes Horv. 1859, Termesz. füzetek, XII. S. 39. Scheitel etwas flach, Vorderrand fast zweimal so breit als die Synthlipsis, Seitenränder vorn nicht konvergierend. Pronotum 2 mal so breit als seine Länge. Vordertibien länger als die Tarsen und Klauen zusammen, Vorder- und Mitteltibien nieht gefurcht, äußere Klaue der Vorder- und Mitteltarsen ein wenig kürzer als die zweite; erstes Mitteltarsensegment ein halbmal länger als das zweite (nicht kürzer wie Horvath beschreibt), Hinterschenkel nicht deutlich gezähnt. Länge 105—12'5 mm, Breite +5—5 mm. Hab.: Indien, Himalaya (Type im Ungarischen Mus.), Yarkand (Samml. Distant’s), Kangra (Stockholmer Mus.); Sumatra (Wiener Mus.). Herr Dr.Horväath hat die Typen (ziemlich frühzeitige Exemplare) mir freundlichst geliehen. 7. E. v-flavum Reuter. Enithares v-flavum Reuter 1882, Oefv. Finsk. Vet. Förh., XXV, 8.41. Decken schwärzlich, die gelbliche Hinterhälfte des Clavus und Coriums ausgenommen. Flügel dunkel rauchfarbig. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII, Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904), 104 G. W. Kirkaldy: Scheitelseitenränder ziemlich gerade, von der Basis leicht bogig divergierend, Scheitel zirka zweimal so breit als die Synthlipsis, Breite der Augenbasis etwas größer als die Scheitelvorderrandbreite. Pronotum zirka dreimal so breit als seine Länge. Schildchen sehr fein, etwas dieht punktiert. Decken sehr fein und dicht punktiert. Erstes Segment der Vordertarsen zwei- oder dreimal so lang als das zweite, äußere Klaue kaum länger als die innere; Mitteltibien etwa ein drittelmal länger als die Tarsen, zweites Tarsalsegment etwa ?/,mal kürzer als das erste, äußere Klaue deutlich länger als die innere. Hinterschenkel nicht höckerig; Tarsen etwa ein viertelmal kürzer als die Tibien, Membranlappen gleichgroß. Länge 11'3 mm, Breite 48 mm. Hab.: Afrika, Guinea, Addah (Type in meiner Samml.), Ashanti (Wiener Mus.), Bismarckburg, Togoland und Makapan, Transvaal (Noualhier’s Samml.), Gaboon (Wiener Mus.), Abyssinien, Erithräische Kolonie (meine Samnl.). | 8. E. Horväthi Kirkaldy. Enithares Horväthi Kirk., 1898, Revue d’Entom.,, XVH, S. 72%); Breddin, 1901, Abh. Naturf. Ges. Halle, XXIV. S. 24. Flügel rauchfarbig, Nerven schwarz. Scheitelseitenränder von der Basis bogig divergierend, nach dem Scheitelvorderrande leicht konver- gierend ; Vorderrand fast 21/,malso breit als die Synthlipsis. Breite eines Auges ein wenig kleiner als die Scheitelvorderrandbreite. Pronotum über dreimal so breit als seine Länge, Vorderrand über den hinteren Seiten- rand des Auges reichend. Äußerer Membranlappen länger als der innere. Vordertibien 2?/,mal so lang als die Tarsen, erstes Tarsalsegment mehr als zweimal so lang als das zweite, das ein wenig kürzer als die gleich- langen Klauen ist. Mitteltibien zirka ein halbmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment zirka ein drittelmal länger als das zweite, letzteres zirka '/,mal länger als die Klauen. Äußere Klaue ein wenig länger als die innere. Länge 12—13'/, mm, Breite 5 mm. Hab.: Süd-Celebes, Wawokaraeng, 5000’ (Type im Ungar. Mus.?), (regend von Enrekang und Sosso (Duri); Loka und Umgebung, 1000-—1300 m (Breddin). !) Leider ist ein Teil der Originalbeschreibung zufällig ausgefallen. 2) Auf den Etiketten Fruhstorfer's steht »Buakraeng«, aber Breddin (op. eit. S. 7) schreibt »Wawokaraeng« und nicht »Buakraeng«. Nach einer Mit- teilung des Herrn Dr. F. Sarasin ist der erstere Name der richtige. Lompobatang und Wawokaraeng sind die beiden Gipfel des Pik von Bonthain. Über Notonectiden (Hemiptera). 105 9. E. Bergrothi Montandon. Enithares Bergrothi Montandon 1892. Revue d’Entom., IX. 8. 75. E. australica Signorets Samml. (M. S.) ? Bothronotus lumniger Fieber 1552. Abh. böhm. Ges, Wiss., (V) 7. S. 471 (Sep. 47) — bleiche Form. Decken gewöhnlich aschfarbig, die schwarzen Außenränder des Clavus und Coriums und die mehr oder minder rauchfarbigen inneren Nähte ausgenommen. Flügel rauchfarbig, Nerven bräunlich. Schild- chen fast ganz schwarz, oder mit einem seitlichen gelblichen Streifen, der nicht bis zum Grunde oder Ende des Schildchens reicht. Kopf ziemlich lang, Scheitelseitenränder etwas bogig divergierend, Scheitelvorderrand doppelt so breit als die Synthlipsis; Breite eines Auges dem Scheitelvorderrande gleich. Pronotum 2’, bis fast drei- mal so breit als seine Länge. Erstes Tarsalsegment der Vorderbeine ca. '/ mal länger als das zweite, das so lang als die Klaue ist, äußere Klaue ein wenig länger als die innere. Erstes Segment der Mittel- tarsen zirka ein drittelmal länger als das zweite, äußere Klaue dem zweiten Tarsalsegmente gleich und zirka ein drittelmal kürzer als die innere Klaue. Länge 10 mm, Breite 35—4 mm. Hab.: Australische Region: Ost-Australien und Tasmania (Pariser Mus.): Melbourne (Pariser und Stockholmer Mus.); Nord- Australien und Kap York (Stockholmer Mus.); Victoria (Belg. Mus. und meine Samml.); Perth, West-Australien (meine Samml.); Isle Balade (Pariser Mus.); Neu-Caledonien (Typus in meiner Samnl.). Siehe auch unter »E. huniger« (nicht anerkannte Arten). 10. E. hippokleides Kirkaldy. Enithares hippoklerdes Kirk., 13898 Revue d’Entom., XVI. 8. 73. Decken mit blauem Anstrich. Scheitelvorderrand doppelt so breit als die Synthlipsis, zirka so breit als die Breite eines Auges. Breite des Pronotums zirka dreimal so groß als seine Länge, Hinter- rand ziemlich gerade. Vordertibien ein drittelmal länger als die Tarsen, erstes Segment der letzteren doppelt so lang als das zweite, äußere Klaue kürzer als die innere. Mitteltibien ein drittelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment zweimal so lang als das zweite; die Klauen gleichlang. Hinterschenkel nicht dornig. Äußerer Membran- lappen ein wenig länger als der innere. Länge 10:5 mm, Breite 4:3 mm. Hab. Java (Type im Ungarischen Mus.). Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904). 106 G. W. Kirkaldy: 11. E. sobria Stäl. Notonecta sobria Stäl, 1855 O0. V. A. F, XIL, 8. 89. Enithares sobria Stal 1865, Hem. Afrie,, IH. S. 191; de Carlini 1892, Ann. Mus. Genova XXX, 8. 536 und 1895, op. eit. XXXV, S. 128. Hinterrücken purpurbräunlich. Decken durchscheinend, Basal- teil der Flügel und Nerven rauchfarbig. Scheitelseitenränder nach dem Vorderrande leicht konvergierend. Scheitelvorderrand 2/s—2"/smal so breit als die Synthlipsis. Breite eines Auges und Scheitelvorderrandbreite gleichgroß. Pronotum 2°”/smal so breit als seine Länge. Äußerer Membranlappen länger als der innere. Vordertibien ein drittelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsal- segment zweimal so lang als das zweite, das letztere nicht so lang als die äußere Klaue, die länger als die innere ist. Mitteltibien ein halb- mal länger als die Tarsen, äußere Klaue kürzer als das zweite Tarsal- segment, länger als die innere. Hinterschenkel nicht höckerig. Länge 72--10 mm, Breite 3—4 mm. Hab. Afrika, Caffraria (Type im Stockholmer Mus.): Nakapan, Transvaal (Noualhier's Samml.); Ogaden, Somali (viele Samml.); Arussi Galla, Ganale Gudda (Genua Mus.). Herr Dr. Chr. Aurivillius hat mir die Type freundlichst geliehen. 12. E. concolor (Fieber). Bothronotus concolor Fieber, 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss., (V) 7, S. 471 (Sep. 47). ? Enithares concolor Gerstäcker, 1873 in Decken’s Reise III, 2, S. 423 (Verweisung). Scheitelseitenränder aus der Basis breit, aber fast geradlinig divergierend, nach dem Vorderrande leicht konvergierend, der Scheitel- vorderrand 2'/smal so breit als die Synthlipsis, mit der Breite eines Auges gleichbreit. Pronotum 2% —2°/mal so breit als seine Länge. Vordertibien fast zweimal so lang als die Tarsen, erstes Tarsalsegment zweimal so lang als das zweite, äußere Klaue länger als die innere. Mitteltibien °/smal länger als die Tarsen, erstes Segment der letzteren ein wenig, aber deutlich kürzer als das zweite; Klauen etwas kürzer als das erste Segment, äußere Klaue länger als die innere. Hinter- schenkel nicht höckerig. Länge 9 mm, Breite 3°S mm. Hab. Mauritius (Originalbeschreibung Fieber’s und Syntype in der Sammlung Noualhier's); (Mombas sec. Gerstäcker). Über Notonectiden (Hemiptera). 107 Das einzige Individuum, das ich untersucht habe, ist in der Sammlung Noualhiers (seit dem schmerzlichen Verlust unseres Kollegen im Pariser Museum); es ist in schlechtem Zustande, aber wahrscheinlich repräsentiert es eine von #. sobria oder E. blandula verschiedene Art. 13. E. blandula (Signoret). Enithara blandula Signoret, 1560 Ann. Soc. Ent. France (3) VIILS. 971. Enithares blandula Stal 1865, Hem. Afrie, II, S. 191. Notonecta blandula F. Walker, 1573, Cat. Hemipt. Heteropt., VIII. 5.204. Enithares compacta (erstäcker 1592, Ib. Hamb. Wiss. Anst. IX, 2, S. 57 (mit den anderen Ergebnissen der Reise Stuhlmann’s — Zool. Ergebn. Ostafrika Reise Stuhlmann’s I. Berlin 1893, 8. 15 — gesammelt). (nov. syn.) Decken weißlich, durchscheinend, das Exocorium und die außer- seitlichen Ränder des Clavus gelblich. Flügelnerven rotgelblich. Scheitelseitenränder aus der Basis bogig divergierend. Scheitel- vorderrand zwei- bis fast dreimal so breit als die Synthlipsis. Pronotum direimal so breit als seine Länge. Vordertibien fast zweimal so lang als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein drittelmal länger als das zweite, das länger als die gleichlangen Klauen ist; Mitteltibien so lang wie die Tarsen und Klauen zusammen; erstes Tarsalsegment ein drittelmal länger als das zweite, äußere Klaue ein drittelmal länger als die innere. Hinterschenkel nicht höckerig, Tibien zirka ein viertelmal kürzer als die Tarsen, erstes Segment etwas länger als das zweite. Länge S—10 mm, Breite 3:3—4 mm. Afrika, Sansibar (Type der E. compacta im Hamburger Mus.), Madagascar (Type der E. blandula im Wiener Mus.), Majunga (Pariser Mus.), Antananarivo (Noualhier’'s Samml.) Durch die Güte des Herrn Prof. v. Brunn in Hamburg (und des Herrn Prof. Karsch in Berlin, in dessen Besitz sie derzeit ist) habe ich E. compacta Gerst., sowie ein unvollkommenes Individuum der E. blandula Sign. untersuchen können. Herr AntonHandlirsch hat mir die Type der E. blandula freundlichst geliehen. 14. E. Martini Kirkaldy. Enithares sinica Fallou'sche Samml. Paris. Mus. (nee Stäl). E. biimpressa Signoret'sche Samml. Wiener Mus. (nec Uhler). E. Martini Kirkaldy 1898, Bull. Mus. Paris, S. 151. Scheitel rosenfarbig. Kopf etwas kurz, Scheitelseitenränder schmal, Vorderrand zweimal so breit als die Synthlipsis. Breite eines Auges Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904). 108 G. W. Kirkaldy: etwas größer als die Scheitelvorderrandbreite. Breite des Pronotums zirka dreimal so groß als seine Länge, Hinterrand ziemlich gerade, Hinterseitenrand ziemlich akzentuiert. Vordertibien ein drittelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein halbmal länger als das zweite, das ziemlich gleichlang wie die Klauen ist, äußere Klaue ein wenig länger als die innere. Mitteltibien ein halbmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ?/,mal länger als das zweite, äußere Klaue ein wenig länger als die innere. Hinterschenkel nicht höckerig. Länge 89 mm, Breite 3°5 mm. Hab: Philippinen, Manila (Type im Paris. Mus.; auch im Wien. Mus.). Eine sehr hübsche und gute Art. 15. E. siniea (Stäl). Notonecta sinica Stäl 1854, O0. V. A. F. XL S. 241. Enithares sinica Stal, Eugenies Resa, Hemipt., S. 267. Flügelnerven braun. Scheitelseitenränder zirka ein drittelmal ihrer Länge gleichlaufend, dann plötzlich bogig divergierend, Scheitel- vorderrand zweimal so breit als die Synthlipsis, mit einem Auge ziemlich gleichbreit, Labrum zugespitzt. Pronotum fast dreimal so breit als seine Länge. Vordertibien zirka ein halbmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment 2—2!/,mal so lang als das zweite, das kürzer als die gleichlangen Klauen ist. Mitteltibien ein halbmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment 5/,mal länger als das zweite; äußere Klaue kürzer als die innere. Metaxyphus in der Mitte längs- gefurcht, etwas abgestutzt. Äußerer Membranlappen länger als der innere. Hinterschenkel des g' nahe der Spitze mit einem rundlichem Sporne. Hinterschenkel des Q ungespornt. Länge 10 mm, Breite 4 mm. Hab.: China (Type des g' im Stockholmer Mus.; en @ im Wiener Mus.); Se-tehouen und Moupin, Tibet (Pariser Mus.); Tonkin, Kao-Bang (meme Sammlung). Der Hinterschenkelsporn ist kein spezifischer Charakter, außer bei den Männchen. 16. E. marginata (Fieber). Bothronotus marginatus, Fieber 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss. (V) 7, 8.,471:.(8ep. 4), Mi Scheitelseitenränder mindestens ein drittelmal ihrer Länge gleich- laufend, dann plötzlich bogig divergierend, 21/,—3mal so breit als die Synthlipsis, so breit wie ein Auge. Pronotum 3”Yımal so breit als seine Länge. Erstes Vordertarsensegment zirka ”/smal länger als das zweite, das so lang als die Klauen ist. Letztere sind gleichlang. Über Notonectiden (Hemiptera). 109 Erstes Mitteltarsensegment zirka '/;mal länger als das zweite, das kürzer als die gleichlangen Klauen ist. Länge zirka 8 mm. Hab. Indien (sec. Fieber; auch Syntype in der Noualhierschen Samml.), Java (Stockholmer Museum). Ich habe nur zwei Exemplare gesehen, dieselben waren in sehr schlechtem Zustande. 17. E. abbreviata (Kirby). Notonecta indica Fabricius 1803, Syst. Rhyng., S. 102 (nee Linne). Enithares indica Stäl 1568, Sv. Vetensk. Akad. Handl., VII, no 11, S. 136; Kirkaldy 1897. Trans. Ent. Soc. Lond., 8. 393 (Gattungstypus) und 1900 Entom. S. 10. Notonecta abbreviata (Walker 1859 in Tennent’s Ceylon [Ed. 2] I. S. 293; Motschulsky, 1863 Bull. Soc. Mose, XXXVI, 2, 8. 94 [imedit.]), W. F. Kirby 1891, Journ. Linn. Soc. Lond., XXIV. 8. 126. Decken aschfarbig, durchsichtig, Apikaldrittel des Clavus, Apikal- hälfte des Coriums und der aschfarbige Teil des inneren Membran- lappens schwärzlich. Flügel am Grunde blauschwärzlich. Kopf ziemlich groß, Scheitelseitenränder von der Basis leicht bogig divergierend, Scheitelvorderrand zweimal so breit als die Synthlipsis, Breite des Auges kaum so groß als die Scheitelvorderrandbreite. Pronotum 2?/smal so breit als seine Länge. Metaxyphus etwas längsgefurcht, ziemlich stumpf. Vordertibien fast zweimal so lang als die Tarsen, erstes Tarsalsegment kaum ein halbmal länger als das zweite, äußere Klaue ein wenig länger als die innere; Mitteltibien länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment '/smal kürzer als das zweite, äußere Klaue Ysmal länger als die innere. Hinterschenkel nicht höckerig. Länge S:5—10 mm, Breite 43 mm. Hab.: Indien, Tranquebar (Stockholmer Mus.); Ceylon, Kandy, Colombo und Pundaluoya (E. E. Green, meine Sammlung): West- Java, Pengalengan, 4000’ (Hamburg. Mus.); Sumatra (Lund. Mus.). Die Type von abbreviata ist im Britischen Mus., von zndica im Lund. Mus. Diese Art »frequents more or less stagnant water, paddy fields, ditches ete.« (E. E. Green in litt.) Nicht anerkannte Arten. 18. E. lunigera (Fieber). Bothronotus luniger Fieber 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 7. S. 471 (Sep. 47). B. opalinus Fieber lib. eit., S. 207 (Sep. 27) nom. nud. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904). 110 Literatur. — Notizen. Nicht wie Fieber angibt E. abbrewiata (= ündica). Ein ım Wiener Museum (Signoret'sche Samml.) enthaltenes Individuum mit der Etikette »luniger det. Fieber« scheint mir eine leucochroische var. von E. Bergrothi Montandon zu sein: diese jedoch befindet sich nur in der australischen Region, während #. hunigera aus »Hinter- indien« ist. In der Sammlung Noualhier's befindet sich kein Exemplar unter diesem Namen. 19. E. glauca Bol. Enithares glarca Bolivar 1879, An. Soc. Espan. VII, S. 145. Hab.: Abyssinien (Type im Madrider Mus.) Beschreibung un- deutlich. 20. E. eineta Gerst. Enithares eineta Gerstäcker 1573 in Decken’s Reise III, 2, S. 423. Hab.: Sansibar (Type im Berliner Mus.?). LITERATUR. Rhynchota. Coleman, George A. Coceidae of the Coniferae, with the De- scription of ten new Species from California. Journ. N. York Entom. Soe. Vol. 11, 1903, p. 61—85, with 3 pls. Die Arbeit zerfällt in drei Teile. In dem ersten Teile werden folgende 10 vom Verfasser in Californien entdeckte Arten beschrieben: Phenacoceus Kuwanae (62), Dactylopius Andersont (62), D. Dudleyi (63), Aspidiotus californicus (64), A. florenceiae (66), A. coniferarum Cokll. var. n. shastae (67), A. Ehrhorni (68), Leucaspis Kelloggt (68), L. eupressi (71), Physokermes taxwifoliae (72), Ph. con- color (73). Der zweite Teil enthält eine Aufzählung der bisher aus Californien bekannten Nadelholzeoeeiden mit Angabe der Fundorte. Im dritten Teile erhalten wir eine Liste aller bisher beschriebenen Coceiden der Coniferen mit bibliographischen Angaben. A. Hetschko. Notizen. Herr C. F. Adams in Lawrence, Kansas, U. St. A. ersucht uns, mitzu- teilen, daß seine Adresse vom 1. Juli 1904 an folgende ist: Depart. of Zoology, University of Chicago, Chicago, U. St. A. + D. Serafin de Uhagon y Vedia, ein sehr bekannter spanischer Coleo- pterologe, starb in Madrid am 5. Mai d. J. + Marcel Vaulloger de Beaupre, Capitain der Infanterie, ein sehr eifriger, vielversprechender Coleopterologe, starb in Indo-China, im Spitale von Hanoi, am 31. März 1904. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. EEE a Fe Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie loq Organ Rz f % eb Nach e hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen durch die Post. Abonnements - Preis pro Quartal Mark 1,50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags- Buchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- strasso 14, pro Quartal Mark 2.20 — 2 Shilling 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro Agespaltene Borgiszeile Mark —.1t. W. JUNK, BERLIN, W5. SEE” Spezial-Antiquariat für Entomologie. Soeben erschien: Gatalog Entomolögie. Der bibliographisch vollständigste Katalog, der bisher heraus- | kam; kein bedeutenderes Werk der Weltliteratur fehlt. Das Bändchen von 118 Seiten mit 2800 Titeln wird gratis und franko zugesandt. em zen [em Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von Edm. Reitter ä 2 Mark. N Allgemeine en Eat Entomologische Gesellschall ji Organ derselben die „JNnstrierte Zeitschrift fir Entomologie” e (24 Runnern) Driginal-Mitteilungen alerbedeutendster Autıren Lilteratur-Referaten ons alen Sprachen, sollständigsten Lifteratur-Berichlen! Reiche, vorgügliche Illustration! Internationale Verbreitung? Für die Hüglieder: Frei-Inserale, kostenlose Bibliothekshenufzung, freie Insektenbestimmung, Jährliche Beilrap Mk. 10,-. Probehele und Setgungen kostenfrei, Dr. Chr. Schröder, Schriftführer, Itzehoe-Sude, Holstein, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VI (1. Juli 1904). Druck von Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt. GEGRÜNDET VON REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON UND EDMUND REITTER, SCHLESIEN MÄHREN. XXIH. JAHRGANG. il. HEFT. ur " AUSGEGEBEN AM 391. AUGUST 10904. (Mit 1 Tafel mit 9 Figuren.) WIEN, 1904. VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN). KAISERL. RAT IN PASKAU, 2 Are INHALT. Seite G. W. Kirkaldy: Über Notopeetiden (Hemiptera) DT. Teil... ... .. 141 Dr. Karl A. Penecke: Ein neuer Microsaurus aus der Herzegowina . . 135 P. Leander Czerny: Agathomyia Wankowiezii Schnabl und aurantiaca Bezzi . oO . nebst einer Übersicht der europäischen Agathomyia-Arten (Diptera) „ 137° Eug. Koenig: Zweiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus . . 140 M. Bezzi: Verzeichnis der bis jetzt bekannten Arten der Dipterengattung Drapetis. .Meigen. >. ara it 2 Er 2 SIR a ee Edm. Reitter: Abbildungen von Grottenkäfern aus Bosnien und der Herzegowina. Hiezu Tafel -I,. Kig. 1—9 . 2... . 2... TA dm, Reitter:. Drei neue :Coleopteren ‘. =. ..- 2.25, ,° 1 FE ne BEE SS a eo Da Em EN N RTL TEE ED EN ME” Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 91/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. > Die Buchärnckerei der Wiener Bntomologischen Zeitung Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt empfiehlt sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Katalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu. 1 Uber Notoneetiden (Hemiptera). Von G. W. Kirkaldy in Honolulu. 17 Tem. Gen. Anisops Spinola. Notonecta Linne u. s. w. (teilweise). Anisops Spinola 1837, Essai Hemipteres, S. 58; Herrich Schäffer 1850, Wanzen. Ins. IX. S. 40, Taf. 214 B—-D; Fieber 1852. Abh. Böhm. Ges. Wiss. (5) 7, S. 205, Taf. 3C und 8. 481; Stäl 1865, Hem. Afr., III. 8. 191 (teilweise). Oben sehr konvex, unten flach: sehr schmal. Augen sehr groß. Kopf bei den 9'g' oftmals vorn dreieckig vorgezogen, bei den QQ nicht vorgezogen. Fühler viergliedrig, viertes Glied sehr viel länger als das dritte. Decken durchsichtig, sehr dünn. Vordertarsen ein- gliedrig (IV), zweigliedrig (2). Hintertarsen mit zwei Klauen. Die Arten sind nur in der alten Welt zu finden. Der Typus ist A. sardea (= nirea Spin. nec Fahr.) oo 1. A. Wakefieldi F. B. White. Anisops Wakefieldi, White 1878, Ent. a, Mag. XV, S. 161; Hutton 1898 Trans. N. Zealand Inst. (for 1897) XXX, RR Schildchen gewöhnlich schwarz, glänzend; Seitenränder bleich gelblich. Konnexive und Kiel bleich. Scheitel über den Augen ein wenig erhoben (von der Seite gesehen). Labrum den Grund des dritten Schnabelsegments kaum erreichend. g' Vordertibien flach und verbreitert, zweidrittelmal länger als die Tarsen, die zirka zweimal so lang als die fingerförmigen Klauen sind. Mitteltibien zwei fünftelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsal- segment ein .halbmal länger als das andere, das ein wenig länger ist als die spitzigen Klauen. Q Scheitelvorderrand doppelt so breit als die Synthlipsis. Kopf mit den Augen ein wenig breiter als der Vorderrand des Pronotums, nicht so breit als der Hinterrand desselben. Pronotum nicht gekielt. Vordertibien so lang als die Tarsen und Klauen zusammen, erstes Tarsalsegment ein drittelmal länger als das andere, das ein wenig länger als die spitzigen Klauen ist. Mitteltibien ein achtelmal länger als die Tarsen und Klauen zusammen, erstes Tarsalsegment fast doppelt so lang als das zweite, das so lang wie die spitzigen Klauen ist. Länge; JQ 8!/,--9 mm, Breite 2°/, mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 112 G. W. Kirkaldy: Hab. Neu-Seeland: Canterbury und Otago (White, Hutton); (Jueenstown (Paris. Mus.) Ich habe die Typen White’s (aus dem Perth. Mus.) gesehen. 2. A. assimilis F. B. White. Antsops assimelis White 1878. Ent. Mo. Mag. XV. S. 161, Hutton 1898. Tr. N. Zeal. Inst. XXX. 180. Der A. Wakefieldi sehr ähnlich, aber kleiner, bleicher u. s. w. Labrum fast bis zur Mitte des dritten Schnabelsegments reichend. 9" Vordertarsen viermal so lang als die fingerförmigen Klauen. Q Vordertibien ein fünftelmal länger als die Tarsen und Klauen zusammen; erstes Tarsalsegment zwei drittelmal länger als das zweite, das etwa doppelt so lang als die spitzigen Klauen ist. Mitteltibien so lang als die Tarsen und Klauen zusammen, erstes Tarsalsegment ein drittelmal länger als das andere, das etwa doppelt so lang als die krallenförmigen Klauen ist. Länge des g' 6—7!/,, des @ 7!/),—8 mm, Breite des 911°), bis 2 mm, des @ 2 mm. Hab. Neu-Seeland; Otago (Hutton); Queenstown (Paris. Mus.). Ich habe die Typen Whites (aus dem Perth. Mus.) gesehen. 3. A. doris sp. n. Durch seine Schlankheit und durch den großen Kopf und die großen Augen unterschieden. Bleich, unten schwarz. g' Kopf mit den Augen deutlich breiter als die Pronotumbasis. Augen groß, am Grunde fast zusammenstoßend. Scheitel sehr schmal, im Profil nicht zu sehen, längsgefurcht. Pronotum parallelseitig, zwei- mal so breit als lang. Vordertibien zwei fünftelmal länger als die Tarsen, die zweieinhalbmal so lang als die fingerförmigen Klauen sind; Mitteltibien ein halbmal länger als die Tarsen, erstes Tarsal- segment ein wenig länger als das zweite, das zweimal so lang als die Klauen ist. Q Scheitelvorderrand ein wenig mehr als zweimal breiter als die Synthlipsis. Kopf mit den Augen kaum schmäler als die Pronotum- basıs. Augen groß, aber nicht so groß als bei dem Männchen; Scheitel über den Augen im Profil zu sehen, längsgefurcht. Pronotum am Grunde ein wenig breiter als am Vorderrande. Vordertibien nicht so erweitert als bei dem 9°, zwei fünftelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment sieben zwölftelmal länger als das zweite. Länge: 9 81,—9 mm, © 8--9!/, mm, Breite zirka 2 mm. Hab. Australien, Viktoria, Alexandria (meine Sammlung). Über Notonectiden (Hemiptera). 113 4. A. australis (Olivier). Notonecta australis Olivier 1811 Encyel. Method. VIII, S. 359. Eine mir unbekannte und zweifelhafte Art. 5. A. Stali sp. nov. Notonecta australis Stäl 1855 Ö. V. A. F. XII 8. 190 (nee Oliv.) Anisops australis Stäl 1859 Eugenie's Resa, S. 267. Von der Seite gesehen erhebt sich der Scheitel über die Augen; Scheitel längsgefurcht. Pronotum in der Mitte mit einem schwachen Läneskiele, der hinten verschwindet, am Grunde deutlich breiter als der Kopf mit den Augen. g' Der Scheitel ein wenig schmäler als bei dem 9, stumpf dreieckig erhoben (von der Seite gesehen). Vordertibien zwei drittel- mal länger als die Tarsen, die zweieinhalbmal so lang als die Klauen sind; äußere Klaue länger als die innere, beide stumpfer als bei dem @. Mitteltibien ein viertelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsal- segment zwei drittelmal länger als das zweite, das zwei drittelmal länger als die Klauen ist. Q Scheitelvorderrand einhalbmal breiter als die Synthlipsis, Seitenränder leicht bogig divergierend, ein Auge zweieinviertelmal so breit als die Synthlipsis. Scheitel ein wenig wulstig zwischen den Seiten- rändern und der medianen Rinne, diese Anschwellung nicht bis zu der Synthlipsis reichend. Vordertibien zwei drittelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein halbmal länger als das andere, das ein wenig kleiner als die Klauen ist. Mitteltibien ein halbmal länger als die Tarsen, die viereinhalbmal länger als die Klauen sind. Länge 11’2—13 mm, Breite 31/,—3!/, mn. Hab. Australien (Type im Stockholmer Mus.; auch im Pariser Mus.); Neu-Süd-Wales. Ich habe nur drei Exemplare dieser großen Art gesehen. 6. A. hyperion Kirkaldy. Anisops hyperion Kirk. 13598 Wiener Ent. Zeit, XVII. S. 141. In der Nähe der vorderen Ecken des Schildehens mit einem dunklen Fleck. Kiel der Unterseite bleich. Der Scheitel ist über den Augen leicht erhoben (von der Seite gesehen). g' Vordertibien ein viertelmal länger als die Tarsen, die zwei- einhalbmal so lang als die fingerförmigen Klauen sind. Q Vordertibien ein fünftelmal länger als die Tarsen und Klauen zusammen, erstes Tarsalsegment zweimal so lang als das andere. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 114 G. W. Kirkaldy: Mitteltibien so lang als die Tarsen und Klauen zusammen, erstes Tarsalsegment vier fünftelmal länger als das zweite. Länge: 9 6—7 mm, 9 7---S8S mm. Hab. Australien: Queensland Rockhampton (Hamburger Mus. Type); Viktoria (meine Sammlung); Neu-Caledonien u.Mariannen- Inseln (Pariser Mus.); Viti-Inseln, Ovalau (Hamburg. Mus.) Ich bin sehr im Zweifel in Betreff der spezifischen Grenzen dieser Art; wahrschemlich sind hier zwei Arten vermischt. ‘. A. endymion sp. nov. Q Decken aschfarbig, durchsichtig. Hinterhälfte des Exocoriums und des Clavus rauchfarbig, Vorderhälfte des Clavus, Basalrand des Coriums und Basalhälfte des Exocoriums schwarz, Flügelnerven bleich. Metanotum schwarz bräunlich, Seitenränder bleich. Beine bleich. Ab- dlomen oben matt bleich, in der Mitte schwarz. Unten schwarz. Scheitel längsgefurcht, am Vorderrande kaum breiter als an der Synthlipsis, die Breite der letzteren kaum die Hälfte einer Augenbreite. Pronotum- Vorderrand zwischen den Augen viel mehr vorgezogen als bei den anderen Arten (der vorgezogene Teil vorn gerundet), Pronotum drei- viertelmal breiter als seine Länge, ein halbmal länger als das Schild- chen. Vorder- und Mitteltibien flach und seitlich verbreitert, breiter am Ende als am Grunde, ein fünftelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment zwei fünftelmal länger als das andere, das zweiein- halbmal so lang als die Klauen ist. Länge 9 mm, Breite 3 mm. Hab. Australien: Swan River (Perth. Mus. Schottland). Nur ein einzelnes Weibchen dieser sehr verschiedenen Art lag vor. S. A. sardea Herrich-Schäffer. ? Notonecta alba Forskäal 1775 Descer. anim. orient., p. XXIII. Antsops nivea Spinola 1837 Essai, S. 58 (nec. Fabr.) A. niveus Rambur Faune Andal., S. 191; Amyot und Serv. 1843, Hemipt, S. 454, Taf. S, Fig. 8. Notonecta nivea Costa 1347 Att. Ist. incorr. Sci. Napoli, VII, S. 148. Anisops sardea Herr. Schäff., 1850 Wanz. Ins., IX, 8. 40, Fig. 904; Mina Palumbo 1870, Bibl. Natur. Sieil. Ent. VII, 8. 16. 9). A. compressa Waltl. M. S.? Über Notoneetiden (Hemiptera). 115 A. produetus Fieber!) 1352 Abh. böhm. Ges. Wiss, (5) 7, 8. 484 (Sep. 8. 60) und 1860 Europ. Hem., S. 100, Schaum 1862 in Peters’ Reise nach Mossambique, Zool., V. 8.51: Stäl 1865, Hem. Afric., IIL, S. 191; Marshall 1872, Ent. Monthly Mag., VII, 8. 191. A. natalensis Stal 1855 Ö. V. A. F, XIL 8. 89. Notoneeta nanula Walker 1870 Zooloeist., (ID V, 8. 2381 = %). Anisops producta Puton 1850 Syn. Hem. Het. France, S. 217; Horvath 1878 Ent. Nachr., IV, S. 174. Kopf, Pronotum und Beine bleich, gelblich-weiß. Schildchen, Abdomen oben (das hintere Drittel ausgenommen), Sterna, Abdominal- kiel u. s. w. bleich gelblichweiß oder etwas blut- oder orangefarbig. Decken und Flügel hyalin, durchsichtig, ohne Flecken. Augen gräulich oder schwärzlich. Haare der Beine, Abdomen unten und vorderes Drittel oben schwarz (oder Abdomen oben schwarz, am Grunde und ein schmaler medianer Querstreif blutfarbig). Kopf und Augen ein wenig schmäler als das Pronotum. Kopf über den Augen im Profil immer sichtbar. Pronotum nicht gekielt, etwas spärlich punktiert. Decken stark, aber sehr fein punktiert, hauptsächlich am Corium. g' Scheitel vor den Augen dreieckig vorgezogen; der Teil, der vor dem Vorderrande der Augen liegt, ist etwa ein Drittel der ganzen Länge des Scheitels. Augen sehr groß, am Pronotum seitlich auf- liegend, am Grunde fast zusammenstoßend. Scheitel zwischen den Augen am Ende sechsmal so breit als die Synthlipsis. Vor dieser ver- schmälert sich der Scheitel in dreieckiger Weise. Apex ziemlich gerundet. Kopf und Pronotum allmählig abschüssig; die Stirne ist platt, mit einer breiten Längsfurche und gekielt, schmal, im Profil gestutzt. Vordertibien ein halbmal länger als die Tarsen, die zweieinhalbmal so lange als die Klauen sind. Diese fast gleichlang, die äußere viel dieker. Die Härchen an der dorsalen Oberfläche der Vordertibien sind am Ende verdickt. Mitteltibien ein drittelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment zweimal so lang als das zweite, das drei siebentel- mal so lang als die spitzigen verflachten Klauen ist. Hinterschenkel ein fünftel- bis ein sechstelmal länger als die Tibien, die ein viertel- bis ein fünftelmal länger als die Tarsen sind. Sechstes Abdominal- sternit am Ende rundlich eingeschnitten, am Grunde dreieckig einge- schnitten. 1) [ch weiß nicht ob die Abhandlung im Jahre 1851 oder 1852 erschienen ist. Wahrscheinlich 1852. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 116 G. W. Kirkaldy: Q Kopf am Ende gerundet, Scheitel gefurcht, im Profil nicht über den Augen sichtbar, Vorderrand dreieindrittelmal so breit als die Synthlipsis. Vordertibien ein viertelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein halbmal länger als das zweite, das zwei drittelmal länger als die spitzigen Klauen ist, äußere Klaue länger als die innere. Mitteltibien ein drittelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalseement zweimal so lang als das zweite, das drei siebentelmal länger als die Klauen ist. Sechstes Abdominalsternit am Ende etwas tief dreieckig eingeschnitten. Länge: g' 9—10'/,mm, Breite 2 mm. @ Länge 7?/,—8?/, mm. Hab. Küstenländer des Mittelmeeres, Üorsica, Sardinien. Krim u. s. w. Fieber gibt Bombay und Unalaska als Fundorte an, ohne Zweifel unrichtig. Ich habe die Type von »atalensis durch die Güte des Herrn Dr. Aurivillius untersucht und von Amyot und Serville, Puton, Costa u. s. w. determinierte Stücke gesehen. Nymphe: 9! Scheitel bei dem letzten Stadium gewölbt, über den Vorderrand der Augen etwas rundlich vorgezogen; dreieckig, sehr kurz, im Profil gesehen. Vorderrand des Scheitels sechsmal so lang als die Synthlipsis. Vorder- und Mitteltarsen nicht segmentiert. Klauen kurz, am Grunde verdickt, am Ende spitzig. @ Kopf nicht vorgezogen. 9. A. Fieberi Kirkaldy. Anisops nmiveus Fieber, 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 7, (nec Fabr.). ! A. Fieberi Kirk., 1901 Entomologist, S. 5. Jg Kopf sehr ähnlich dem von A. sardea, aber kürzer und am Ende deutlich abgestutzt. O Von dem Weibchen der sardea kaum zu unterscheiden. Hab. Britisch Indien (Fieber); Celebes (Breddin): Neu- (Guinea (Kirkaldy). (Type in Coll. Kirkaldy.) 10. A. Bouvieri sp. n. 3 Der A. sardea sehr ähnlich, aber kleiner, die Vordertibien viel dieker und die Verhältnisse der Mittelbeine verschieden. Scheitel vorn spitziger. Pronotum in der Mitte etwas platt und etwas undeut- lich gekielt. Vordertibien sehr verdickt, aber etwas platt, ein viertel- mal länger als die Tarsen, die dreieindrittelmal so lang als die Klauen sind. Mitteltibien ein fünftelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsal- segment zweieinhalbmal so lang als das zweite, das so lang wie die Über Notoneetiden (Hemiptera). E17 Klauen ist. Hinterschenkel ein viertelmal länger als die Tibien, die drei fünftelmal länger als die Tarsen sind. Länge 7 mm. Hab. Cochin China (Mus. Paris) Dem Herrn Direktor des Pariser Museums freundlichst gewidmet. 11. A. Breddini Kirkaldy. Anisops Breddini Kirkaldy, 1901, Entomologist, S. 5. Der A. vitrea sehr ähnlich; aber die Augen sind am Grunde aneinanderstobend. Gelebes (Coll. Breddin). 12. A. canariensis Noualhier. Antsops canariensis Noualh. 1893. Ann. Soc. Ent. France, S. 18. Notoneeta nivea Brulle, 1838 in Webb et Berthelot, Anımaux articules rec. aux Canarles. Hem. Der A. sardea sehr ähnlich, aber kleiner und bei dem 9% ist der Scheitel über den Augen im Profil nicht sichtbar. Länge 6'/,—7 mm. Ich habe nicht die Type Noualhier's gesehen, aber zwei nicht gut konservierte von Webb und Berthelot gesammelte und von Brulle determinierte Stücke aus dem Pariser Museum untersucht. Hab. Ganarische Inseln: Teneriffa (Mus. Parıs). 13. A. apicalis Stal. Anisops apiealis Stäl, 1855 Ö. V. A. F. X, S. S9 und 1865 Hem. Adr;aIll; 8.0192: Diese Art ist viel flacher als die anderen Arten. Seitenränder der Abdominaltergite und die ganzen Abdominal- sternite schwarz. Körper dreimal so lang als breit, suboblong, rundlich erhöht. Augen so lang als ihre Breite, breiter als der Vorderteil, etwas schmäler als der Hinterteil des Pronotums, innere Seiten der Augen ziemlich gerade, divergierend. Scheitelvorderrand dreimal so breit als die Synthlipsis. Labrum am Enderundlich abschüssig. Pronotum dreimal so breit als lang, etwas länger als das kurze Schildchen. Hinterrand der Mesopleuren gerundet. Vorderschenkel verdickt (die anderen Teile des Beines fehlen leider). Mitteltibien mit einem kleinen Dorne nahe dem Grunde, etwa ein achtelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsal- segment ein halbmal länger als das zweite; Klauen kurz, etwas gekrümmt, ungleich lang. Länge 5°4 mm, Breite 1'S mm. Hab. Kaffrarıa (Stockholm. Mus.) Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 118 G. W. Kirkaldy: Ich habe nur ein einzelnes, von Herrn Dr. Aurivillius freund- lichst geliehenes Stück gesehen. Es ist durch seinen kleinen sub- oblongen, rundlich erhöhten Körper leicht zu unterscheiden. l4. A. nivea (Fahr.) ! Notonecta nivea Fabrieius, 1775, Syst. Ent., 8. 690. (var.) N. evliata Fabr., 1798, Ent. Syst. Suppl., S. 524. ? Anisops scutellaris Herrich Schäff., 1850 Wanz. Ins., IX, S. 40, Fig. 906. (var.) A. hyalinıs Fieb., 1852 Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 7,8.482,(Sep. 58). (var.) ! 4A. eiliatus Stäl, 1868 Vet. Ak. Handl., VII, 11, 8. 137; ' Kirk., 1898, Ann. Mus. Genov., XXXIX, S. 145. (var.) / A. pellucens Gerstaecker, 1873, Decken’s Reise III, 2, S. 424. (var.) ! 4A. scutellaris De Carlini, 1892, Ann. Mus., Genova, XXXIJ, 8. 537 und op. eit. 1895, XXXV, 123. / 4A. niveus Kirkaldy, 1899 Ann. Soc. Ent. France LXVILL, 105. Weißgelblich, Schildehen oftmals orange- oder blutfarbig. Ab- domen oben und unten schwarz. Seitenränder des Kopfes leicht rund- lieh gebogen. Augen sehr breit. Labrum so lang als ihre Breite, am Ende gerundet. Pronotum und Schildehen in der Mitte nicht flach, nicht gekielt. Schildehen ein wenig länger als das Pronotum. Vorder- und Mitteltibien gebogen. Hinterschenkel seitlich gedornt. 5. Scheitel zirka ein halbmal breiter als die Synthlipsis, gefurcht. Ein Auge etwa viermal so breit als die Scheitelbasis. Vorderschenkel sehr verdickt und am Grunde seitlich erweitert, am Ende ein wenig schmäler, Tibien ein halbmal länger als die fast eylindrischen Tarsen, die zwei zweidrittelmal länger als die größere der fingerförmigen Klauen sind. Äußere Klaue ein wenig länger als die innere. Mittel- schenkel ein fünftelmal länger als die Tibien, die zwei drittelmal länger als die Tarsen sind, erstes Tarsalsegment zweimal so lang als das zweite, das zweimal so lang als die Klauen ist. Äußere Klaue länger als die innere. Q. Scheitel ein wenig breiter als bei dem 9%. Vorderschenkel nicht so verdickt, Tibien ein drittelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment fünf achtelmal länger als das zweite, das ein viertel- mal länger als die etwas gekrümmten Klauen ist. Mitteltibien ein halbmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein drittelmal länger als das zweite, welches zweieinhalbmal so lang als die gleich- langen fingerförmigen Klauen ist. Länge 9°/,—12!/, mm, Breite 3—31/, mm. Über Notoneetiden (Hemiptera). 119 Hab. Orientalische Region, von Indien bis China. Afrika, Mauritius, Madagascar und in der ganzen äthiopischen Region. Type im britischen Museum. Notonecta erliata Fahr. ist nur eine kleine Varietät von der nivea. Die Type befindet sich im Britischen Museum. A. scutellaris De 'arlini und A. pellucens Gerst. sind synonym. 4. erliata und hyalina sind die größere Varietät; ich kann keine spezifischen Unterschiede finden. Herr Dr. von Brunn hat mir die Type Gerstäcker's und Herr Dr. Gestro ein Stück De Carlını's freundlichst geliehen. Ich kenne nicht A. seutellaris Uhler aus Japan. Wahrscheinlich ist es nicht diese, sondern eine neue, bis jetzt unbeschriebene Art. (1596 Broc- U, >... Nat. Mus, . XIX, 275). 15. A. vitrea Signoret. Anisops vitreus Sign., 1860, Ann. Soc. Ent. France (3) VII, 8. 972. Kirk 1899, 1. e. (7) VII;„8,;,,196. ! A. persephone Kirk., 1398, Wien. Ent. Zeit, XVII, S. 142. Hab. In der ganzen äthiopischen Reeion verbreitet. 16. A. varia Fieber. Anisops varius Fieber, 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 7, 8. 483. Kirkaldy, 1899, Ann. Soc. Ent. France LXVII. S. 106. ! A. perpulcher Stäl, 1855, Oefr. Vet. Ak. Förh. XI. S. 89. var. sugellata, var. seutellata Fieber, 1852, Abh. böhm, (res. S. 483. Hab. Östliches Europa, Kleinasien, Nordafrika u. s. w. 17. A. erebus Kirkaldy. / Anisops erebus Kirkaldy, 1899, Ann. Soc. Ent. France LXVII, S. 107. Hab. Madagascar (Mus. Paris). 18. A. edepol Kirkaldy. / Anisops edepol Kirkaldy op. ecit. Hab. Madagascar (Mus. Paris). Nicht anerkannte Arten. 19. Anisops debilis Gerstäcker, 1873. Von der Deeken's Reise in Ostafrika III, S. 425. Hab. Ostafrika. 20. Anisops grisea (Olivier). Notoneeta grisea Olivier, 1811 Encyel. Meth., VIII, S. 389. Hab. San Domingo. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 120 G. W. Kirkaldy: 4. en. Buenoa nov. gen. Anisops Champion, 1901, Biol. Centr. Amer., Heter. U, 8. 371, (auch die Verfasser teilweise), Typus: Anisops antigone Kırkaldy. Der Gattung Arrsops sehr ähnlich, aber bei den Männchen sind die Vordertarsen zweigliedrige und die Klauen anders gebildet.!) Die Gattung ist auf das amerikanische Festland beschränkt und wahr- scheinlich ist aus ihr die Gattung Anzsops hervorgegangen. Meinem Freunde Herrn J. R. dela Torre Bueno in New-York freundlichst gewidmet. l. B. amnigenus (White). Anisops ammigenes F. B. White, 1879, Trans. Ent. Soc. Lond. 8. 271. Länge 5--5!/, mm. Hab. Brasilien, Manaos. Mir unbekannt; die Type ist verloren gegangen. 2. B. fuseipennis (Berg.) Anisops fusceipennts Berg?) 1579 Hem. Argent., S. 198. Länge 6—7 mm, Breite 1'/,—1°/, mm. Hab. Argentinische Republik. Mir unbekannt. 3. B. naias (Kirkaldy). Antsops naias Kirk., 1599, Entom. S. 194. Länge 7 mm, Breite 1'7 mm. Hab. Chile, Vina del Mar (Type im Perth. Mus.), Venezuela Llanos (Parıs. Mus.) und Argentinien, Esperanza, Sta. Fe (Samnıl. Breddin's). Durch ihre Schlankheit verschieden. Das Pronotum ist nicht (oder nur undeutlich) gekielt; Hinterschenkel mit zirka 100 Borsten. 4. B. femoralis (Fieber). Anisops femoralis Fieber, 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 7 S. 483. Hab. Portorico. Mir unbekannt. !), Champion sagt: »The posterior tarsi are without elaws, as in Notfo- neeta (Fieber states that there are 2 claws to all the tarsi)«. Nichtsdestoweniger hat Fieber recht und Champion unrecht, weil zwei sehr kleine Klauen am Ende des Hintertarsus bei allen mir bekannten Arten sind. 2, Diese Publikation ist eine Revision der früheren Arbeiten Berg's. Ich weiß nicht, wo die Art zuerst beschrieben wurde. Über Notonectiden (Hemiptera). 91 5. B. albida (Champion). Anisops albidus Champ., 1901, ]. c., S. 371 und 375, Taf. 22, F. 14. Nordamerika, Texas; Mexiko. Wahrschemlich mit A. platyenemis identisch. 6. B. erassipes (Champion). Anisops crassipes Champ., 1. c., S. 371 und 374, Taf. 22, Fig. 15. Hab. Guatemala. 7. B. pallens (Champion). Anisops pallens Champ., 1. c., S. 371 und 374, Taf. 22, Fig. 16. Hab. Guatemala. Diese drei Arten sind mir nicht bekannt. s. B. ida sp. n. Der DB. macrophthalma und BD. antigone ähnlich; die größte amerikanische Art. Kopf, Pronotum (der Vorderteil des Schildchens ist unter dem durchsichtigen Pronotumhinterteile sichtbar), Hinterhälfte des Schild- chens, Beine, Seitenränder der Connexive sehr schmal (die Nähte schwarz) und Sterna mehr oder minder weißlich-gelb. Augen, Vorder- hälfte oder zwei Drittel des Schildehens, Abdomen fast ganz (auch der Bauchkiel), medianer Längsstreif an den Hinterschenkeln unten, Haare auf dem Abdomen und an den Bemen u. s. w. schwarz oder schwärzlich. Hinterrücken am Grunde bleich. Bauch fast auf jedem Segmente in der Nähe der Seiten mit einem großen, grauweißlichen Fleeke. Decken aschfarbig, subhyalin, Seitenränder sehr schmal schwärz- lich, auch zwei subbasale Nerven schwärzlich, Grundhälfte der Membran rauchfarbig, Apikalhälfte glasartig. Flügel bleich aschfarbig, Nerven bräunlich. (Das Abdomen ist unter den Decken sichtbar). Kopf (mit Augen) kaum breiter als der Pronotumvorderrand; Pronotumhinter- rand deutlich breiter als der Kopf. Scheitel schmal, etwas gleich- laufend; Kopf (mit Augen) etwa siebenmal so breit als die Synth- lipsis, die ein wenig schmäler als der Vorderrand (von oben gesehen) ist. Stirn am Ende wulstige. Pronotum zweimal so breit als seine Länge. Hinterschenkel mit zwei Borstenreihen, die innere Reihe mit etwa 25 Borsten: Hinterschenkel so lang wie die Hintertibien, die letzteren fünf achtelmal länger als die Tarsen. g Vorderteil des Pronotums mit einem schwachen Längskiele und einer kleinen eirundlichen Vertiefung an jeder Seite. Vorder- tibien doppelt so lang als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein halb- Wiener Entomologische Zeitung, XXIIl. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 122 G. W. Kirkaldy: mal so lang als das zweite, das ein drittelmal länger als die finger- förmigen Klauen ist. Mitteltibien ein drittelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein drittelmal länger als das zweite, das zwei- mal länger als die gekrümmten Klauen ist. Erstes Segment der Mittel- tarsen zwei drittelmal länger als das erste Segment der Vordertarsen. Q. Pronotum kaum gekielt. Vordertibien ein fünftelmal länger als die Tarsen, das erste Glied zirka ein halbmal länger als das zweite, das etwa zweimal länger als die gekrümmten Klauen ist. Mitteltibien zwei fünftelmal länger als die Tarsen. Tarsal- und Klauen- verhältnisse wie bei den Vordertibien. Vordertarsen so lang wie die Mitteltarsen. Länge 9'/%--10 mm, Breite 3 mm. Hab. Uruguay (Type in meiner Sammlung); Guatemala (Brüsseler Museum). 9. B. antigone (Kirkaldy). 7? Anisops dominicanus Herrich Schäffer, 1850 (nicht 1855) Wanzen Insekt., IX, S. 41, Taf. 294, Fie. 905. 7? A. macrophthalmus Fieber, 1852, Abh. böhm. (es. Wiss. (5) 7, 5. 482. 4. antigone Kirkaldy, 1899, Entom. S. 30 und Boll. Mus. Torino, XIV, 8.347.350, und 352. A. carinatıs Champion, 1901, Biol. Centr.-Amer., Heteropt., II, S. 371 und 372, Taf. 22, Fig. 12...(nov.'syn.): Der D. ida ähnlich, aber kleiner und bleicher und die Scheitel- seitenränder mehr eleichlaufend. Der Ventralkiel bleich oder mindestens bleich behaart. Vordertibien zwei siebentelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment vier fünftelmal länger als das zweite, das letztere etwa doppelt so lang als die Klauen. Mitteltibien etwa zweimal so lang als das erste Tarsalsegment, das etwa zweimal so lang als das zweite ist, das letztere etwa doppelt so lang als die scharfen Klauen. 9. Pronotum mit drei oftmals schwachen Kielen und vier Ver- tiefungen. Vordertibienklauen fingerförmig. Q. Pronotum nicht oder schwach gekielt. Klauen der Vorder- tibien krallenförmig. Länge 7Y—9 mm, Breite 2/,—2”/, mm. Hab. Jamaica, St. Andrew (Type in meiner Sammlung); Cuba; Mexiko: Darien (Paris. Mus); Ecuador, Gualaquiza; Bolivia: Argentinien (Turiner Mus.). Champion verzeichnet A. carinata auch aus Britisch- Honduras und Guatemala. A. macrophthalma und A. dominı- Über Notoneetiden (Hemiptera). 123 cana stammen aus Haiti. Die Art scheint also auf den Antillen und auf dem amerikanischen Festlande von Mexiko bis Argentinien ver- breitet zusein. Champion sagt, daß A. dominicana seiner A. pallens sehr ähnlich sei, aber diese Art ist viel kleiner. 10. B. pallipes (Fabricius). Notonecta pallipes Fabrieius, 1805, Syst. Rhyng., S. 103. Antsops pallipes Stäl, 1568, Sv. Vet. Akad. Handl., VII, no. 11, 8. 137. ? A. pallipes Champ., Biol. Centr. Amer. Het. I. S. 371 und 372, Taf. 22, Fig. 13. (excel. syn.). Fabricius verzeichnet diese Art aus den Antillen, Champion auch aus Mexiko und Panama. Die von mir als A. eleygans bestimmten Exemplare (1899 Entom. S. 30 und Boll. Mus. Torino, XIV, 8. 347, 348, 350 und 352) scheinen zu einer der BD. pallipes sehr ähnlichen Art zu gehören, aber sie haben einen größeren Kopf und die Pronotal- seitenränder sind mehr gleichlaufend. Sie stammt aus Martinique, (ruadeloupe, Jamaica, Mexiko, Ecuador, Darien, Bolivia, Venezuela u.s.w. Champion identifiziert A. platyenemis und wahrscheinlich A. elegans mit A. pallipes. Von der letzteren sagt Fieber »Halb- decken ohne Schlußnaht« (reete »Naht«) und deshalb ist sie wahr- scheinlich eine Martarega-Art. Die Type von pallipes befindet sich im Lund’schen Museum. 11. B. platyenemis (Fieber). Anisops platyenemis Fieber, 1852, Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 7, S. 485; Uhler in Kingsley’s Standard Nat. Hist., IL S. 253; Summers 1891 Bull. Agrie. Exper. Stat. Tennessee IV., 8. 82; Bueno, 1902, Journ. New-York Entom. Soc., X:r8:1286. A. pallipes Kirk., 1899, Entom., S. 30 (nec Fahr.) Ventralkiel bleich. Pronotum (g'Q) nicht (oder nicht deutlich) gekielt. Hinterschenkel mit etwa 100 Borsten. Vordertibien so lang als die Tarsen und Klauen zusammen, erstes Tarsalsegment ein halb- mal länger als das zweite, das zweimaf so lang als die etwas spitzigen, fingerförmigen Klauen ist. Mitteltibien ein wenig länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment zweimal so lang als das zweite, das doppelt so lang als die krallenförmigen Klauen ist. Länge 6'7— 8:1 mm, Breite 2—2°3 mm. Hab. Diese Art ist die häufigste nordamerikanische. Ich habe sie in meiner Sammlung aus Maryland, Deer Park, Alleshany Mts. (3000 F.) Baltimore u. s. w.; Colorado (Uhler); Texas (meine Samm- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 124 G. W. Kirkaldy: lung); Staten Inseln (Bueno); Smith verzeichnet sie aus Neu-Yersey und ich habe sehr ähnliches Material aus Mexiko und Buenos Ayres, Rio Janeiro u. s. w. untersucht. »In large numbers in a rockhole in an abandoned trap-rock quarry, on October 25... . floating motionless among the algae« (Bueno). 12. B. salutis sp. nov.. Durch den Bau des Kopfes von allen anderen Anisops-Arten — die morgenländische A. Breddini ausgenommen — unterschieden. O. Graulich-weiß. Augen bleich rötlich. Abdominaltergite schwarz, mit Ausnahme des Connexivs (zum Teil) und des Kiels. Augen am Grunde fast aneinanderstoßbend, Scheitelvorderrand gerundet, etwa siebenmal so breit als die Synthlipsis, Scheitelseitenränder ziemlich gerade. Kopf (mit den Augen) deutlich breiter als der Vorderrand des Pronotums, ein wenig schmäler als der Hinterrand desselben. Pronotum nicht (oder sehr schwach) gekielt, Seitenränder ein wenig buchtig, Hinterrand buchtig. Pronotum doppelt so breit als seine Länge. Decken ein wenig kürzer als das Abdomen. Vordertibien drei- siebentelmal länger als die Tarsen, erstes Tarsalsegment ein drittel- mal länger als das andere, das ein halbmal länger ist als die krallenförmigen Klauen. Mitteltibien ein sechstelmal länger als die Tarsen, das erste Segment ein wenig länger als das andere, das doppelt so lang als die krallenförmigen Klauen ist. Länge 43 mm, Breite 1'2 mm. Hab. Britisch-Guiana: Isle du Salut (Pariser Museum): 2 Weibchen. 5. Gen. Nychia Stal. Nychia Stal, 1858, Eugenie’s Resa, S. 268 und 1865, Hem. Afr., II, S. 190; Kirkaldy, 1899, Boll. Mus. Torino XIV, no 350, 8. 9. Antipalocoris Scott, 1572 in Marshall Ent. Monthly Mae. VIII. S. 244, Puton 1880, Syn. Hem. Het. France, S. 215 und 216. Typus: Kmprda Stäl. Kopf am Grunde schmäler als das Pronotum; Augen sehr groß, am Grunde aneinanderstoßend, hinten über das Pronotum (die Mitte ausgenommen) vorgezogen. Scheitel ein wenig erhöht und gewölbt, innere Seiten der Augen vom Grunde aus rundlich divergierend. Fühler: erstes Segment sehr kurz; zweites groß, verdickt, sub- oval; drittes etwas ringförmig, sehr kurz; viertes so lang wie das zweite und dritte zusammen. Schnabel kurz, ein wenig über die Vorder- A Über Notoneetiden (Hemiptera). 125 hüften reichend. Pronotum sehr quer, Vorderrand in der Mitte spitzig dreieckig vorgezogen, mit einer großen seichten Grube, die fast über die ganzen Seitenränder reicht; Hinterrand konkav buchtig. Mesonotum zweimal so lang als das Metanotum, am Grunde spitzie, Exo- corium deutlich; Membran von dem Clavus nicht getrennt, aber selten Clavus vom Corium deutlich getrennt. Beine etwas anders als bei Anisops und Duenoa: Vorder- und Mitteltarsen emgliedrig 91, zwei- gliedrie 9, mit zwei Klauen g'Q; Hintertarsen bei Z'Y zweigliedrig, mit einer kleinen Klaue. 1. N. limpida Stal. Nychia limpida Stal, 1858, Eugenie’s Resa, S. 26, Pl. Die Type (im Stockholmer Museum) ist sehr schlecht erhalten. Wahrschemlich ist die Art mit N. Marshall! synonym. Stal hat diese Gattung und Art ganz unrichtig zu den Corixiden gestellt. China, Wampoa. 2. N. Marshalli (Scott). Antipalocoris Marshalli Scott, 1872, Ent. Mo. Mag. VIII, 245, Puton, 1879, Syn. Hem. Het. France, S. 216. Nychia Marshalli var. sappho Kirkaldy, 1901, Ann. Mus. Genova, XL. 8. 809 — Textfig. Hinterschenkel und Tibien gleichlang, jene ein wenig länger als der Tarsus; erstes Tarsalsegment zweimal so lang als das zweite, das sechsmal so lang als die Klauen ist. Bleich grünlich-weiß, Exo- corium milchweiß, seitlich mehr oder minder rauchfarbig. Augen rot. Abdomen oben etwas dunkel, Haare schwarz. I Vorderschenkel ein wenig kürzer als die Tibien, die ein halbmal länger als die Tarsen sind, Tarsen und Klauen eleichlang, diese sichelförmig, Vorderklauen am Ende schwarz. O. Vorderschenkel und Tibien wie bei dem 91, Tarsen vier fünftel- mal länger als die Klauen. Mittelschenkel ein wenig kürzer als die Tibien, die zwei fünftelmal kürzer als die Tarsen sind, diese ein drittel- mal länger als die nicht sichelförmigen Klauen. Hab. Europa: Üorsica, Gravone-Fluß (mit Anisops sardea) [meine Sammlung]; Asien: Ceylon (meine Sammlung); Afrika: Kongo (Mus. Belge). (Type in meiner Sammlung). »Swimming in small shoals, like fishes, against the current« (Marshall 1872, Ent. Mo. Mag. VII, 8. 191). Die Varıetät sappho hat einen schwarzen Fleck am inneren seitlichen Rande des Coriums in der Nähe der Mitte. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 126 G. W. Kirkaldy: Süd-Neu-Guinea (Mus. Genova). Ich habe auch ein einzelnes langgeflügeltes Individuum aus Neu-Guinea gesehen (Ann. Mus. Grenova, XL, S. 809): Der Clavus ist sehr groß, innerer Rand tief buchtie. Gen. Martarega F. B. White. Martarega F. B. White 1879, Tr. Ent. Soc. Lond. . Kirkaldy, 1899. Boll. Mus. Torino, XIV, No. Bi; Ki Signoretiella Berg., 1883, An. Soc. Cient. Arg. XVI, S. 122. 1884, Hem. Argent. add. et emend. S. 121. M. membranacea F. B. White. Martarega membranacea F. B. White, 1879, Tr. Ent. Soc. Lond. S. 272. Kirkaldy, 1899, Boll. Mus. Torino, XIV, No. 350 8. Signoretiella uruguayenstis Berg., 1883, An. Soc. Cient. Arg. XV. S. 124 und 1884, Hem. Arg. Add. emend. S. 123. T Brasilien (die T Ecuador (Kirkaldy). ype ist verloren gegangen); Uruguay (Berg.); Subfamilie Pleinae. Gen. 1. Plea Leach. Plea Leach, 1817, Tr. Linn. Soc. Lond. XH, S. 11; Fieber, 1852, Abh.. 'böhm. Ges. "Wiss:®) 7: 8. 207, EL. IVEB Ploa Stephens, 1829, Cat. Brit. Ins. II, 354; Fieber, 1845 (?) Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 3. 8. 294. Ploea Douglas Scott, 1571, Cat. Brit. Hem. Fast in der ganzen Welt verbreitet. l Arten mit zwei kurzen Längsstrichen auf dem Kopfe 13. Iiturata (Fieber). la Arten mit einem langen Längsstriche auf dem Kopfe (oder auch mit zwei kurzen seitlichen Längsstrichen) . . 2 .....2 2 Arten groß, mehr als 2°/, mm lang 1. Borellüi Kirk. 2a Arten kleiner als 27/, mm 3 3 Amerikanische Arten 2. maculosa Berg. und 3. striola (Fieber). 33 Arten der alten Welt, . . . . EEE: + Kopfstrich deutlich, mindestens ini de Hälfte der Kopflänge ausgedehnt. 4. Leachi M'Greg. und Kirk. 5. hovana Kirk. 6. Brunni Kirk. 9. pullula Stäl. Über Notoneetiden (Hemiptera). 127 4a Kopfstrich sehr kurz oder nicht deutlich 7. frontalis (Fieber). s. sobrina Stäl. 10. granulum Reuter. 11. Buenoi Kirk. 12. Letourneuxi Signoret. Bei der Gruppe la können die kleinen seitlichen Kopfstriche bei derselben Art vorhanden sein oder fehlen. 1. P. Borellii Kirkaldy. ! Plea Borellii Kırkaldy, 1899, Bull. Mus. Torino, XIV, no 352 8. 1. Argentinische Republik. Type im Turiner Museum. P. striola (Fieber). Ploa striola Fieber, 1845 (?) Abh. böhm. Ges. Wiss, (5) 3, 8. 296. Taf. I, Fig. 1—3. Plea striola Champion, 1901, Biol. Centr. Amer., Het. II, S. 375 PLIXXU Er: Bueno 1902... a Ent t. Soc. Nur Doll, (Ganz Nordamerika: New-York State (Bueno); Mexiko; Guate- mala u. s. w. Cuba: St. Vincent; Grenada: »Aug. 30, Woburn on a sluggish stream, in a flat open country near sealevel« (Uhler); Californien: »found along the edges, among the fine roots of the grasses and the stems of the netted waterweeds« (Bueno). Wahrscheinlich haben Uhler und Champion zwei oder drei Arten hier vermischt. P. maculosa Bere. Plea maculosa Berg., 1879, Hem. Arg., S. 199. Argentinische Republik. (Berg und Kirkaldy). 4. P. Leachi Mc. Gregor und Kirkaldy. Notonecta einerea anelytra Geoffroy, 1762, Hist. abreg. Ins. I, S. 477, ?° N. atomaria Pallas, 1771, Reise Russ. Reichs I, S. 469. N. minutissima Füssly, 1775, Verz. schweiz. Ins. 24. (nee Linne). Plea minutissima Leach, 1817, Tr. Linn. Soc. Lond. X, 8. 14. Saunders Hem. Het. Brit. Isles, S. 330, Taf. 31, Fig. 5. Reuter 1888, Act. Soc. Sci. Fenn. S. 374. Ploa minutissima Fieber, 1845 (2?) Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 7. S. 295, Taf. 1, Fig. 27—35 Sigara minutissima Herrich Schäffer, 1835, Nom. Ent., 8. 69. Plea Leachi Mc. Greg. und Kirk., 1899, Tr. Perth. Soc. Nat. Hist. 1un? Wiener Eutomologische Zeitung, XXIII, Jahrg., Heft VII (31. August 1904). —_ ID 0] $ G. W. Kirkaldy: (ranz Europa, in stillen Gewässern, Teichen, Seen und Tümpeln unter Lemna, Callitriche, Elodea, Zanichellia u. s. w. (mit Ausnahme von Skandinavien); Nord-Afrika; Klein-Asien: Cypern, Turkestan u. s. w. Type in Coll. Kirkaldy. Ich habe die etikettierten Exem- plare von Dufour, Costa, Amyot und Serville gesehen. Regimbart hat die Ablage der Eier beobachtet. (Ann. Soc. Ent. France 1875, S. 204—206). 5. P. hovana Kirk. ! Plea hovana Kırkaldy, 1899, Ann. Soc. Ent. France, LXVII, S. 104. Madagascar (Mus. Paris). 6. P. Brunni Kirk. ! Plea Brunni Kirk., 1898, Wien. Ent. Zeit. XVIL, S. 141. (ueensland: Rockhampton (Type im Hamburger Museum); West-Australien: Albany (Coll. Kirkaldy); Neu-Guinea (Mus. (renua). 7. P. frontalis (Fieber). Ploa frontalis Fieber 1845, Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 3, 8. 296, Taf. 1, Fig. 36— 39. Kirk. 1898, Wien. Ent. Zeit., XV, S. 141. Ost-Indien (Fieber); Bengal und Pondicherry; Birmania, Rangoon (Coll. Kirkaldy); Cochin China, Mytho (Mus. Paris). s. P. sobrina Stal. Plea sobrina Stal, 1858, Eugenie’s Resa, S. 268. Philippinen, Manila (Mus. Stockh. und Coll. Kırkaldy). 9. P. pullula (Stal). Ploa pullula Stäl, 1855, Ö. V. A. F., 8. 89. Plea pullula Stäl, 1865, Hem. Afr., II, S. 192. Kirk., 1899, Ann. Soc. Ent. France, LXVIIL, S. 104. Kaffraria (Mus. Stockholm); Zanzibar, Quilimane; Mada- gascar; Mauritius (Mus. Paris). 10. P. granulum Reuter. Plea granulııın Reuter, 1882, Ö. Finsk. Vet. Soc. XXV. 8. 41. Kirk. 1900, Ann. Soc. Ent. Belg. XLIV. S. 434. Kongo-Staat (Mus. Belg.); Westafrika, Addah (Reuter-Type). 11. P. Buenoi sp. nov. Stark, etwas grob, nicht netzartig punktiert. Bleich gelblich, etwas rauchfarbig oder wolkig. Kopf mit einem sehr kurzen Längs- striche (fast wie ein Fleck) auf der Kopfbiegung und mit zwei sehr kleinen Über Notonectiden (Hemiptera). 129 Flecken in der Nähe des Strichvorderendes. Kopf zwischen den Augen etwa so breit wie die Augen (von oben gesehen). Länge 1.5 mm, Breite 1.1 mm. Indien. Pondicherrie (Coll. Kirkaldy). Der P. Letourneu.xi Ähnlich, aber ein wenig kleiner, die Augen ein wenig kleiner und der Scheitel zwischen den Augen ein wenig breiter. Der P. pullula auch ähnlich, aber der Kopfstrich derselben ist viel größer. Meinem Freunde Herrn J. B. dela Torre Bueno freundlichst gewidmet. 12. P. Letourueuxi Signoret. Plea Letourneu.xi Singnoret, 18S0 Bull. Soc. Ent. France, S. XXXIV. Eeypten; Alexandria (Mus. Paris.) [Type im Wiener Mus.?] 13. P. Liturata (Fieber). Plea liturata Fieber, 1845, Abh. böhm. Ges. Wiss. (5) 3, S. 297. Pl. U. Fig. 4—6. Ost-Indien (Fieber). Gen. 2. Helotrephes Stal. Helotrephes Stal, 1358. Eugenie’s Resa, Hem., S. 267. Der Gattung Plea sehr ähnlich, aber durch den Bau des Kopfes und des Pronotums verschieden. Typus: FM. semiglobosus. Bis jetzt in der orientalischen und madagassischen Region eefunden. 1. H. Semiglobosus Stal. ! Helotrephes semiglobosus Stäl. 1. ec. S. 268, Taf. 3, Fig. 7. China: Wampoa (Mus. Stockholm). Herr Dr. Aurivillius hat mir die Type freundlichst geliehen. Das Corium und der Ulavus sind zusammengeflossen. 2. H. eremita Horväth. Helotrephes eremita Horvath, 1899, Termesz. füzetek, XXII. S. 268. Helopephes (sic!) eremita Kirk., 1599, Ann. Soc. Ent. France, S. 108. Madagascar: Bai von Atongil (Mus. Budapest). 3. H. Bouvieri n. sp. Dem H. semigloboses ähnlich, aber der Kopf und das Pro- notum sınd kürzer (von oben gesehen) und das Corium ist mit dem Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 130 G. W. Kirkaldy: Clavus nicht zusammengeflossen. Schildehen schmäler ‘und hinten mehr gerundet. Kopf länger vorgezogen, nicht so platt und nicht so horizontal. Fein und dicht punktiert. Bleich gelblich, bräunlich gefleckt. Kopf (ein kleiner seitlicher gelblicher Fleck ausgenommen), Vorder- rand des Pronotums und vorderes Drittel des Schildehens bräunlich. Beine bleich, die Klauen u. s. w. bräunlich. Unten dunkel. Die Zeich- nung variiert ziemlich stark. Länge: 2:9 mm, Breite 2 mm. Gelebes (Mus. Paris). Dem Herrn Direktor Bouvier freundlichst gewidmet. 4. H. Martini sp. nov. Dem H. Bowwieri ähnlich, aber kleiner, Kopf sechmäler, Schild- chen hinten spitzig, Clavus ohne Naht. Bleich gelblich, dicht, aber unregelmäßig bräunlich gefleckt; unten dunkel. Dem FM. semiglobosus ähnlich, aber der Kopfbau ist verschieden. Sumatra: Palembang (Mus. Paris). Fossile Arten. l. Notonecta comata Schlechtendal, 1594, Abh. Naturf. Ges. Halle, XX,8.:227, Bl.XIU, Fig»12;. Pl. XIV, BEigsT7 le Rheinland. Braunkohle (Rott). Steht der Gattung Duenoa nahe. 2. N. Deichmuelleri Schl., 1. c., 8. 223, Pl. XIV, Fig. 4—6. N. Heydent (part) Deichmüller, 1581, Nov. Act. Leop. Carol. Ak. Naturf. XLII, 330. Rheinland. Braunkohle (Rott). Der Gattung Brrenoa nahestehend. 3. N. KElterleini Deichm., 1556, Min. Geol. Prähist. Mus. Dresden, VI, 8»'64, Pl--V.;'Fig. 73 Seudder, 1891, Bl FUHR& Geol. Surv., 71, 8. 175. Bayern: Eichstädt; Lithogr. Schiefer (Jurrassisch). Dürfte eine neue Gattung bilden. 4. N. Emersoni Scudder, 1890, Tert. Ins. N. A. 346, Pl. XXI, Fig. 17° und 1891,"Bull. ‘U.’ 8. 'Geol.\ Sum: 7) Seas! Siehe auch Scudder 1885 in Zittel, Handb. Palaeont. I. P. 2, S. 782, und 1886 in Zittel-Barrois, Trait. pal. II, S. 782, und 1886, Bull. U. S. Geol. Surv. 31, S. 61. Colorado, Florissant. (Oligocaen.). Wahrscheinlich eine neue Gattung. Über Notonectiden (Hemiptera). 131 5...N. Harnacki Schl., 1894, Abh. Nat. Halle. XX, S. 221, PL. XIV, F.1. (? eine echte Anzsops.) 6. N. Heydeni Deichm., 1881, Nov. Act. Leop. Car. A. Nat. Naturf. XLII, S. 328, Pl. XXI, Fig. 16—18 (Sep. S. 36); Scudder 1891, Bull. U. S. Geol. Surv., 71, S. 426, Schlechtendal 1894, Abh. Nat. Halle, S. 217. Böhmen: Kutschlin (Diatomeenschiefer, Miocän). Wahrscheinlich eine neue Gattung. 7. N..jubata. Schl.,1..c.,, 226, Pl. XII, Fig.:10-—-11, Pl. XIV, Fig..11. Rheinland: Braunkohle (Rott). Der Gattung Dienoa nahestehend. 8. N. navieula ‚Schl., 1. e.,\222, Pl. XIV, Fig. 2—3. Rheinland. Braunkohle (Rott). Der Gattung Duenoa nahestehend. 9. N. primaeva Heyden, 1859, Palaeontogr. VII, S. 11, Pl. II, Fig. 12. Seudder 1891, Bull. U. S. Surv. 71, S. 426; Schlecht. Abh. Halle 8. 216. Rheinland. Aquitanian (Rott). Einige Beziehungen zu den Notonectiden haben folgende Arten (ohne Namen): 1. Hope, 1847, Tr. Ent. Soc. Lond. IV, S. 252, Frankreich, Aix (Ligurian). 2. Schöberlin, 1888, Soc. Ent., III, S. 61, Baden, Oeningen (Tortonian). 3. Schlechtendal, 1892, Zeitschr. f. Naturw. S. 141. Rheinland. Braunkohle (Rott). Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). I . IE e ww DD — GW. Kirkaldy: Verzeichnis der Gattungen und Arten der Notonectiden. Subfamilie Notonectinae. l. Gen. Notonecta Linne. (Typus: glauca Linne.) . mextcanaAmyotu.ServillelS43. Klugii Fieber 1852. var. & ceres Kirkaldy 1897. var. ß hades Kirkaldy 1897. . montezuma Kirkaldy 1897. insulata W. Kirby 1837. Fabricii Townsend 1891. var. a geala Kirkaldy 1897. var. B ömpressa Fieber 1852. ? rugosa Fieber 1852. ? basalis Fieber 1852. ? bicolor Fieber 1852. ? cordigera Fieber 1852. ? plagiata Fieber 1852. . lactitans Kıirkaldy 1897. var. & stygica Kirkaldy 1897. . Shooterii Uhler 1894. var. « melaena Kirkaldy 1897. . Handlirschi Kirkaldy 1897. ‘. indica Linne 1771. americana Fabricius 1775. dorsalıs Fieber 1852. unifasciata Guerin 1857. . undulata Say 1832. americana Gmelin 1789. scutellaris Fieber 1852. varlabilis (part.) Fieber 1852. var. a punctata Fieber 1852. var. 8 selene Kirkaldy 1900. pallipes Lethierry 1881. maculata Fieber 1852. unicolor Fieber 1852. albida Kirkaldy 1900. var.’y vörescens Blanchard 1852. var.öcharon Kirkaldy 1897. . bifasciata Guer. 1844(@nicht 1835). 18. 19. polystolisma Fiebr 1852. var. var. var. bipunetata Fieber 1852. guttata Fieber 1852. sellata Fieber 1852. fasciata Fieber 1852. var. tzmmaenlata Fieber 1852. var. . variabtlis (p.) Fieber 1852. . Uhleri Kirkaldy 1897. . chinensis Fallou 1887. var. kiangsis Kirkaldy 1897. . Kirkaldyt Martin 1902. . triguttata Motschulsky 1861. . Montandoni Kirkaldy 189%. var. violacea Kirkaldy 1897. . irrorata Uhler 1878. (. glauca Linne 1758. notonecta DeGeer 1773(Nepa) octopunctata Goeze 1778. Fabrieii (p.) Fieber 1852. fulva Maria 1897. var. © marmorea Fabricius 1803. var. ß macılata Fabricius1794. variegata Leach u. Risso 1826 umbrina Fieber 1852. marmorea Frey Gessner 18 var. y canartensis Kirk. 18 var. 6 margenata Müller 1 obliqua Thunberg 1787. furcata Fabricius 1794. melanota Leach u. Risso 1826. fasciata Fieber 1861. nigra Fieber 1852. lutea Müller 1776. unicolor Herrich Schäffer 1835. var. & scutellaris Kirk. 1897. Über Notoneetiden (Hemiptera). 13: os 2. Gen. Enithares Spinola 1837. Bothronotus Fieber 1852. Enithara Signoret 1860. (Typus: brasiliensis). 1. maculata Distant. 1579. 2. triangularis guerin 1844 (Noto- necta). var. & simplee W. F. Kirby 1891 (Notonecta). 3. brastliensis Spinola 1837. grandis Fieber 1852. (Bothro- notus). 4. beimpressa Uhler 1560 (Bothro- notus). . Templetoncdi W. F. Kirby. 1891 (Notonecta). 6b. lineatipes Horvath 1889. (. v-flaveem Reuter 1882. 8. Horväthi Kirkaldy 1598. 9. Bergrothi Montandon 1892. ? lunigera Fieber 1852. co oO 3. Gen. Anis . Wakefieldi F. B. White 1878. . asstmils F. B. White 1878. . doris Kirkaldy 1904. . australisOliv.1S11(Notonecta). >. Stal? Kirkaldy 1904. australis Stal 1555 (Notonecta). 6. hyperion Kirkaldy 1898. 7. endymion Kirkaldy 1904. S. sardea Herrich Schäffer 1850. ? alba Forskal 1775 (Notoneecta). nivea Spinola 1837. producta Fieber 1852. natalensis Stäl 1855. nanulaWalker1870(Notonecta). 9. Fiebert Kirkaldy 1901. nivea Fieber 1852. 10. Bowwieri Kirkaldy 1904. ll. Dreddini Kirkaldy 1901. 12. canariensis Noualhier 1893. vb + Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. — vw kl: 18. 19. 20. 10. IalR 12. 7. hippokleides Kirkaldy 1898. sobria Stal 1855 (Notonecta). concolor Fieber 1852 (Bothro- notus). 3. blandıda Signoret 1860 (Eni- thara). compaeta Gerstäcker 1892. . Martini Kirkaldy 1898. 5. sinica Stäal 1854 (Notonecta). 16. margeinata Fieber 1852 (Bo- thronotus). abbreviata W. F. Kirby 1891 (Notonecta). indica Fabr. 1503 (Notonecta). .? lunigera Fieber 1852. .? glauca Bolivar 1579. .? cineta Gerstäcker 1873. Spinola. nivea Brull&e 1838. 3. aptcalis Stal 1855. . nivea Fabr. 1775 (Notonecta). pellucens Gerstäcker 1873. ? scutellaris Herrich Schäffer 1550. var. a. crlata Fabricius 1798 (Notonecta). hyalina Fieber 1852. 5. vitrea Sign. 1860 (Enithara). persephone Kirkaldy 1898. .varia Fieber 1852. perpulchra Stal 1858. var. sugellata Fieber 1852. var. scutellata Fieber 1852. erebus Kirkaldy 1899. edepol Kirkaldy 1899. ? debilis Gerstäcker 1873. ?griseaVliv. 1S11(Notonecta). Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 4. Gen. Buenoa Kirkaldy 1904. 134 G. W. Kirkaldy: (Typus: antigone Kirkaldy). l. amnigenus F. B. White 1879 Sr ww w Ur w ). (Anisops). . fuseipennis Berg1S79(Anisops) .naras Kirkaldy 1899 (Anisops). . femoralis Fieber 1852 (Anisops). .? albida Champion 1901 (Anı- sopS). . ? pallens Champion 1901 (Ani- sops). .? crassipes Champion 1901 (Anisops). .tda Kirkaldy 1904. I I | I | | 9. antigone Kirkaldy 1899 (Ani- sopS). ? dommicana Herrich Schäffer 1850. ? macrophthalma Fieber 1852. carinata Champion 1901. 10. pallipes Fabrierus 1805 (Noto- necta). 11. platyenemis Fieber 1852 (Ani- sops). pallipes Kirkaldy 1899. 12. saloetis Kirkaldy 1904. 5. Gen. Nyehia Stal 1858. Antipalocoris Scott 1872. (Typus: kmpida Stal). . limpida Stal 1858. | 2. Marshalli Scott 1972. var. sappho Kirkaldy 1901. 6. Gen. Martarega F. B. White 1879. Signoretiella Berg 1884. . membranaeea F. B.W hite 1879. urugayensis Berg 1883. Subfamilia Pleinae. 1. gen. Plea Leach 1817. Ploa Stephens 1829. Ploea Douglas Scott 1871. (Typus: Zeacht Me. Greg. Kirk.) . Borellii Kirkaldy 1899. | . Leachi Me. Gregor u. Kirkaldy | 1899. minutissima Füssly 177 necta) ? atomaria Pallas 1771. 5 (Noto- . Letourneuxi Signoret 1880. . sobrina Stal 1858. frontalis Fieber 1845 (Ploa). 6. striola Fieber 1845 (Ploa). 7. maculosa Berg 1879. . hovana Kirkaldy 1899. . Brunni Kirkaldy 1898. . pullula Stal 1855 (Ploa). . granulum Reuter 1882. . Butenot Kirkaldy 1904. 3. liturata Fieber 1845. 0.0 — Über Notonectiden (Hemiptera). 135 2. Gen. Helotrephes Stal 1858. (Typus: semiglobosus Stal). . senniglobosus Stal 1858. | 3. Martini Kirkaldy 1904. . Bouwiert Kirkaldy 1904. 4. eremita Horvath 1899. Fossile Arten. A. Anisops-äÄhnlich. '5.N. Deichmuelleri Schlechten- . Notonecta Harnackt Schlech- dal 1594. tendal 1594. C. Mir unbekannt. B. Breenoa-ähnlich. b. N. Elterleini Deichmüller 156. . N.nawzcrda>Schlechtendal 1594. | 7. N. Emerson?! Scudder 1890. . N. jubata Schleehtendal 1594. | 8. N. Heydeni Deichmüller 1881. . N. comata Schlechtendal 1594. | 9. N. prömaerva Heyden 1859. Notonecta-Arten, die zu einer anderen Familie (Corixidae) gehören. . N. coleoptrata Gmelin 1789, Syst. Nat. XIII, 2120 ist Oymatia coleoptrata (Fahbr.) . N. tineata Forster 1771, Nov. spec. Ins. 70; Gmelin. 1789, Syst. Nat. XIII, 2120 ist eine Corixa-Art. 3. N. minutior Sulzer 1776, Abgek. Gesch. Ins. I. 91. Pl. X. Fig. 1. Römer 1789, Gen. Ins. 78, Pl. X, Fig. 1 ist eine Coröxa-Art. . N, minutissima Linne 1758, Syst. Nat. Ed. X, 439 ist Micro- necta minutissima (Linne). . N. noveboracensis Gmelin 1789, Syst. Nat. Ed. XII, 2119 ist eine Corixa-Art. N. striata Linne 175S, Syst. Nat. Ed. X. 439, ist Coraxwa striata (Li) . N. striata Scopoli 1763, Ent. Carn. 119 ist Coraxa Geoffroyi Leach. Ein neuer Mierosaurus aus der Herzegowina, Beschrieben von Prof. Dr. Karl A. Penecke in Graz. Quedius (Microsaurus) Kraussi sp. nov. Von Grestalt, Größe und Färbung des Qu. manrıus Sahlb., von diesem (durch kürzere und feiner wie bei @rr. mesomelinus Marsh. punktierte Flügeldecken, durch beim g' nur seicht ausgerandete sechste Ventral- schiene, namentlich aber von ihm wie von @ıu. mesomelinus durch schmäleren Kopf und kleinere Augen und durch andere Stellung der Supra- und Intraorbitalpunkte verschieden, in letzterem Merkmale mit Qu. brericornis Thoms. übereinstimmend und dadurch mit diesem Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 36 Dr. Karl A. Penecke: Ein neuer Microsaurus a. d. Herzeeowina. ) 8 am nächsten verwandt, von ihm, abgesehen von der schwarzen Fär- bung, durch geringere Größe und kleineren vor der Einschnürung nicht queren Kopf und kleinere Augen verschieden. Glänzend schwarz, die Fühler mit Ausnahme der Spitzen der drei ersten Glieder, die Tasterspitzen und Tarsen (bei einem Stück auch die diskalen Schienenhälften) sowie die Hinterränder der iri- sierenden Abdominalsegmente rotbraun. Der Kopf relativ klein, vier- eckig, vor der Einschnürung etwas länger als breit, im Vergleich zu den oben genannten Arten mit kleinen Augen; die Schläfen etwas länger als diese. Hinter den Augen stehen wie bei @u. brevwicornis zwei große Punkte in einer Schrägreihe, von denen sowohl der innere (der hintere Stirnpunkt) als auch der äußere vom Auge ebensoweit entfernt ist als von der Einschnürung des Scheitels. Hinter diesen beiden Punkten, von denen der äußere etwas weiter hinten steht als der innere, befinden sich noch jederseits vor der Einschnürung eine mit dieser parallele Querreihe von zwei bis drei kleineren Punkten, im übrigen sind die Schläfen unpunktiert. Der vordere Intraorbital- punkt steht auf der erhabenen Schläfenlinie. Die Fühler sind ziem- lich schlank, ihr drittes Glied nur wenig länger als das zweite, die vorletzten Glieder nur mäßig quer. Der Halsschild viel breiter als der Kopf, etwas breiter als die Flügeldecken, beiläufig so lang als breit, nach vorne verengt, seitlich deutlich, aber etwas weniger als bei den verwandten Arten eingedrückt. Auf demselben befindet sich außerhalb der aus drei Punkten bestehenden Dorsalreihen jederseits nur je ein Punkt, der weiter vorne liegt als der große Seitenrand- punkt. Schildchen kahl und glatt. Flügeldecken kurz, kaum länger als der Halsschild, so lang als zusammen breit, mäßig fein und mäßig dicht, etwas runzelig punktiert, sowie das Abdomen pubescent. Dieses feiner und etwas dichter als die Flügeldecken punktiert. Beim 9! die sechste Ventralschiene in der Mitte ihres Hinterrandes nur schwach ausgebuchtet. Länge 7—8S'5 mm. Drei übereinstimmende Stücke (1 g' und 2 9) wurden mir von Dr. Hermann Krauß in Marburg an der Drau unter anderen Staphyliniden zur Bestimmung übergeben, die von Förster Lorek in Nevesinje (Herzegowina) auf dem Velez-Gebirge gesammelt wurden. 137 Agathomyia Wankowiezii Schnabl und aurantiaca Bezzi nebst einer Übersicht der europ. Agathomyia-Arten (Dipt.). Von P. Leander Czerny in Kremsmünster, Oberösterreich. Dr. J. Schnabl beschrieb im Pamietnik Fizyjograf. 1884, page. 293 (Warschau) unter dem Namen Callomyia Wankowiexii OQ eine aus dem Gouvernement Mohilew stammende, durch ihre orange- gelbe Färbung von allen bis dahin bekannten Callömyia-Arten!) verschiedene Art, deren lateinische Diagnose — die Charakteristik ist polnisch gegeben — lautet: »Aurantiaca, antennis, scutello, halteri- busque conecoloribus; alis flavescentibus«. Neun Jahre später beschrieb Prof. Dr. M. Bezzi in dieser Zeitung, Jahre. XH, 1905, pag. 304 unter dem Namen Callomyia aurantiaca ein auf dem Monte Baldo bei Mori gefangenes Männchen, dessen Diagnose lautet: » Aurantiaca, capite, thoracis lateribus, pectore, metanoto ultimoque abdominis segmento atris; antennis pedibusque luteis, illis articulo tertio subulato; alis hyalinis, nervis, costa excepta, lutescentibus. Long. 3 mm (exsiccata)«. Diese beiden Arten wurden von Fr. Hendel in dieser Zeitung Jahrg. XXI, 1902, pag. 265, Nr. 23, für eine Art erklärt. Prof. Bezzi erwiderte im Jahrg. XXI. 1903, pag. 21 und 22 dieser Zeitung auf die von Hendel aufgestellte Synonymie, indem er den Unterschied beider Arten in der Körper- und Flügelfärbung hervorhob, der nicht bloß vom Geschlechte herstammen könnte, gab aber die Wahrscheinlichkeit der Synonymie zu. Zugleich teilte er mit, daß bei der Schnablschen Art ebenso wie bei seiner das dritte Fühlerglied verlängert und die erste Längsader nicht beborstet sei und daher beide Arten zu der Verrallschen Gattung Agathomyia gehörten. , Ich bin nun in der angenehmen Lage erklären zu können, dab die Bezzische Art mit der Schnablschen nicht identisch ist. Am 17. Juni d. J. fing ich in der Nähe von Kremsmünster bei Krems- ursprung ein Agathomyra-Männchen, das zweifelsohne die A. Wanko- wierit Ist. Da die polnische Beschreibung der Agathomyia Wankowiexit nur wenigen Dipterologen verständlich sein dürfte, so lasse ich eine Beschreibung meines Männchens folgen. 009) Callimyia, em. Verrall, British Flies, Vol. VII, 1901, p. 24. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 158 P. Leander Czerny: Das ganze Tier ist orangegelb, nur die Stirn, das Gesicht, die Backen, der Scheitel, der Hinterkopf und der hintere Teil des ein- geschlagenen Hypopygs sind schwarz. Die Postokulareilien sind orange- gelb, die oberen scheinen schwarz zu sein, schımmern aber in gewisser Richtung orangegelb. Die Augenfacetten der oberen Hälfte sind größer als die der unteren. Das zweite Fühlerglied trägt oben eine gelbe Borste, das dritte ist nicht so lang ausgezogen wie bei antennata Ztt., es ist ungefähr nur zweimal so lang als breit; die Fühlerborste erscheint in gewisser Richtung dunkel und ist mehr als zweimal so lang als das dritte Fühlerglied. Beborstung des Thorax: eine Reihe sehr kleiner, weit vor dem Vorder- und Hinterrande aufhörender Akrostichalborsten, eine hintere Dorsocentralborste und von dieser aus eine vorn zu den Schultern abbiegende Reihe kleiner Borsten, zwei Supraalarborsten, fünf in schiefer Reihe stehende Präalarborsten, acht Skutellarborsten, zwei längere an der Spitze und je drei kürzere an den Seiten. Alle diese Borsten sind schwarz. Beine: Vorderschenkel auf der Rückseite unten, nahe der Basis mit dem gewöhnlichen gebogenen Dorne, Vorderschienen nahe an der Spitze mit einer sporn- artigen Borste; Mittelschenkel auf der Vorderseite zwischen der Mitte und der Spitze mit einer kleinen Schwiele, Mittelschienen im Wurzel- drittel mit emer Borste und an der Spitze innen mit einem Sporne, Metatarsus der Mittelbeme mit zweı Borsten, von denen die kürzere ganz nahe an der Basis, die längere etwas entfernter davon steht; Hinterschenkel rückwärts auf der Unterseite nahe an der Basis mit einer starken Borste, oben mit einer Borstenreihe, Metatarsus der Hinterbeme mit einer kleinen Borste unten nahe an der Wurzel. Alle diese Dorne und Borsten sind bräunlich orangeeelb. Flügel irisierend, gelb, die Adern stärker gelb, die hintere Querader unten schief nach außen gestellt. Schüppchen schwarz gerandet und schwarz gewimpert. Borsten des Hinterleibes sehr spärlich, kurz und schwarz, vorn an den Seiten einige gelbe Borsten. Übersicht der europäischen Agathomyia-Arten.!) A. Männchen. 1. Thorax canz oder zum Teil orangeselb, „ . , „2 Thorax sehwarz oder erau . "Were ee N 2. Thorax ganz orangeeelb . . . . . . Wankowiexii Schnabl !) Nach Verralls Catalogue of the Platypexidae of the European Distriet 1900, pag. 4 und 5 ist A. Megerlei Mg. synonym mit Falleni Ztt., einerea Zitt. und Hoffmanseggii Mg. mit antennata Ztt. — Ich kenne nur antennata Ztt. &, Falleni Ztt. 2 und Wankowiexii Schnabl 2, alle drei aus hiesiger Gegend. Agathomyia Wankowiezii Schnabl und aurantiaca Bezzi. Thorax vorn, an den Seiten, auf der Brust und am Hinterrücken schwarz 3. Thorax dunkelgrau, Hinterleib gelb, mit braunen Flecken ‚ Thorax und Hinterleib schwarz . Mittelschienen im Wurzeldrittel mit einer Borste, Metatarsus der Mittelbeine mit einer oder zwei Borsten ganz nahe an der Wurzel ie ‚als Mittelschienen ohne Borste, Metatarsus der Mittelbeine mit einer Borste im Wurzel- drittel . B. Weibchen: . Thorax orangegelb Thorax schwarz oder grau . Hinterleib zum Teile orangegelb oder br aun, oo mit gelben Hinterrandsäumen Hinterleib anders gefärbt . Die ersten drei Segmente des Hinterleibes und das vierte mit Ausnahme eines schwar- zen Seitenfleckes orangegelh Hinterleib braun, mit gelben Hinterrand- säumen . Hinterleib ganz REN Hinterleib nicht ganz schwarz oO . Erstes und zweites Segment des Hinter- leibes an den Seiten und die beiden letzten Segmente silberfarbig, drittes bis fünftes Segment schwarz Hinterleib schwarz, mit grauen Flecken auf dem Rücken des ersten und zweiten und zum Teile des dritten Segmentes oder fast alle vier Basalseemente grau, mit dreieckigen schwarzen Rückenflecken . auranbiaca Bezzi Falleni Ztt. . antennata Zitt. Collin? Verr. Wankorwiexii Schnabl Zetterstedti Whlbe. Falleni Ztt. vrduella Ztt. Collini Verr. . antennata Zitt. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). >) _ aD | 140 Zweiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. Von Eug. Koenig in Tiflis.t) Tetracha euphratica De). var. armeniaca Dokht. war bisher aus dem Kaukasus nur von Saljan (Kuramündune) bekannt. Am 13. Juni 1594 fand ich ein Exemplar am Salzsee Temirgoje, zirka 30 Kilometer westlich von Petrowsk und erbeutete zwei Stücke dieser Art im Kreise Aresch, Gouv. Elisabethpol am 1. Juni 1902. Diese schöne Art dürfte wohl noch weiter nordwestlich von (retrowsk zu finden sein, wahrscheinlich wird sie auch in der Kura-Niederung weiter hinauf reichen. Dr. O. Schneider bemerkt in »Die Käfer- fauna von Ramleh bei Alexandrien« (Isis, 1571, Heft I. Sep. p. 2), daß diese Art flügellos sei. Das ist aber ein Irrtum, der hiermit widerlegt sein mag. Sie hat vollständig ausgebildete Flügel, die sie sehr gut zu benützen versteht, wie ich mich in Transkaspien und im Kreise Aresch überzeugen konnte, wo sie ans Licht geflogen — aber nicht gelaufen — kam. Tribax Bibersteini Men. var. nov. Maljushenkoi m. Ganglbauer, D. E. Z. 1856. 350 und Reitter, Bestimm.-Tab. XXXIV,p. 109 beziehen den Tr. Puschkini Kol. auf Tr. Kolenatii Chaud. Leider kann ich die Originalbeschreibung von Chaudoir nicht ein- sehen. Nach Ganglbauer und Reitter sind bei letzterer Art das erste Fühlerglied und die Schenkel schwarz. Nun sagt aber Kolenati (Meletem. Entom. Fasc. I. 1845, p. 27) im der Beschreibung aus- drücklich . . . . antennarum artieculus primus ruber ...... Crura rubra incrassata basi apiceque nigra... . und weiter in der An- merkung (l. c. p. 28) Carabus Biebersteinit Men ..... spe- cies constans, proxima quidem nostro, antennis autem et pedibus nieris sat distineta. Kolenati beschreibt nun seinen Platychrus Puschkini von zwei verschiedenen Fundorten, vom Kasbek und vom Sarijal, Gouv. Elisabethpol. Nach meinen Untersuchungen sind es zwei, wenn auch sich sehr nahestehende, jedoch verschiedene Lokal- rassen. Die Stücke vom Kasbek und im Zentralkaukasus bilden die var. Kasbekianus Kr., die vom Sarijal stammenden nenne ich var. Maljushenkoi. Letztere unterscheidet sich von Aasbekianns durch 2).cf. W. E. Z. 1901. p. 9. a Zweiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. 141 relativ stärker erhabene Zwischenräume und Kettenstreifen, besonders aber durch folgende zwei Merkmale, die sich an einer Reihe von ixemplaren als konstant erwiesen haben. Bei var. Maljushenkor ist der hintere Supraorbitalpunkt doppelt so weit vom Auge entfernt als bei var. Aasbehkianes, sodann finde ich bei ersterer Art am Innenrande der Hinterschenkel 1-—-2 borstentragende Punkte (nur in einem Falle fand ich auf einer Seite 3), während bei letzterer 4-5 Punkte vorhanden sind. ‘Ich erhielt eine Anzahl dieser Form von Dr. Maljushenko, welcher sie auf den Ausläufern des Sarijal im Gouv. Elisabethpol sammelte. Scartites (Parallelomorphus) salinus Dej. In den Bestimmunes- tabellen XXXIX. wird diese Art nur durch das Vorhandensein eines Porenpunktes auf dem dritten Zwischenraume der Flügel- decken von Se. eurytus Fisch. und eylindronotus Fald. getrennt. Unter meinen zahlreichen Stücken fanden sich aber 2 Exemplare, bei denen der Porenpunkt einseitig ist, bei einem fehlten jedoch die Punkte ganz. Da nun solche Exemplare ohne Porenpunkte nach obiger Tabelle nicht sicher zu bestimmen sind, so gebe ich hier eine neue Uebersicht das Sube. Parallelomorphus: 1” Seiten des Halsschildes ohne zähnchenartig vortretende Vorder- winkel. Dritter Zwischenraum der Flügeldecken (mit Ausnahme des Borstenpunktes am Ende des zweiten Dorsalstreifens) ohne Porenpunkte. Wangen stumpfwinklig vortretend. Flügeldecken kaum doppelt solang als zusammen breit, die Streifen am Grunde glatt. Basis des Halsschildes in flachem Bogen ausgeschnitten. eurytus Fisch. l’ Seiten des Halsschildes mit zähnchenartig vortretenden Vorder- winkeln. 2” Wangen stumpfwinklig vortretend. Flügeldecken kaum doppelt so lang als zusammen breit, die Streifen am Grunde glatt. Seiten, des Halsschildes leicht gerundet. Basis sehr schwach stumpfwinklig ausgeschnitten. salinus De). Dritter Zwischenraum der Flügeldecken weit von der Spitze mit einem Porenpunkte, der bisweilen einseitig fehlen kann. Auben- „ seite der Hintertibien glatt, glänzend, selten fein quer gerunzelt. Die gekielte Mittellinie des Kinns reicht bis zur Basis und trennt die vor letzterer befindliche tiefe Grube genau in zwei Hälften. 23—32 mm. Stammform. a’ Dritter Zwischenraum ohne Porenpunkt. Außenseite der Hinter- tibien dieht fein punktuliert, matt. Auf dem Kinn reicht die Wiener Entomologische Zeitung, XXILI. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 142 Eug. Koenig: Zeiter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. gekielte Mittellinie nur bis zur Grube, diese nicht geteilt. 25 mm. (Kreis Aresch. Gouv. Elisabethpol, 30. Mai 1902). var.? Reitteri m. nov. 2’ Augenlappen stark eckig vorspringend, die Seiten des Halsschildes von den Vorderwinkeln bis zum Seitenzahne (Hinterwinkel) ganz gerade nach hinten konvergierend. Flügeldecken eylindrisch, lang, viel mehr wie doppelt so lang als zusammen breit. Die Streifen am Grunde sehr deutlich, die seitlichen sehr stark punktiert. Körper lang, eylindrisch. (ex. Reitter). eylindronotus Hill. Eucarterus sparsutus Reitt. D. E. Z. 1898, p. 358 aus Kurdistan (Mardin) beschrieben, kommt auch im Kaukasus vor. Ich fing diese Art im Kreise Aresch, Gouv. Elisabethpol. Cartodere costulata Reitt. Bisher aus Japan und Deutschland bekannt kommt auch im Kaukasus vor. Ich besitze diese Art aus Temir-Chan-Schura (1890 Tschitscherine) und Tiflis (25. Sept. 1902). Ochodaeus Alleonis Fairm. Von dieser interessanten und fast unbekannten Art fing ich am 1. Mai 1902 em Q im Kreise Aresch, (rouv. Elisabethpol. Ich war zuerst nicht sicher, ob es diese Art sei, weil mein Exemplar eine schwarzbraune Fühlerkeule besitzt, sonst paßte aber die Beschreibung, besonders das lange, schmale und spitze Schildehen, ganz gut. Später erhielt ich von Dr. Maljushenko ein Pärchen zur Bestimmung, das bei Elisabethpol gefangen wurde. Beide Exemplare besassen eine gelbe Fühlerkeule. Der Körper ist kürzer und gedrungener als bei 0. chrysomeloides Schrank und O. integriceps Sem. Die Vorderschienen sind zweizähnig. Der Olypeus ist vorne stumpf gerundet mit einem sehr kleinen Höckerchen vorne in der Mitte, vor den Augen mit einer scharfen Querfurche. Die Flügeldecken sind flacher als bei den verglichenen Arten, die Streifen deutlich, ohne große Punkte. Die Zwischenräume sind schwach gewölbt, länger und dreireihig behaart. Die Hinterschenkel beim Q schwach gezähnt. Bei dem 9° sind die Vorder- und Mittel- schenkel gezähnt, die Hinterschenkel mit sehr großem Zahn. Die Vorderschenkel haben auf der Vorderkante hinter der Mitte einen stumpfen kegelförmigen Zahn. L.: 9 6 mm.; 9 4+5—5 mm. Verzeichnis der bis jetzt bekannten Arten der Dipterengattung Drapetis Meigen. Von Prof. M. Bezzi, Sondrio, Italien. In meiner Arbeit über die indoaustralischen Empididen, g« u von Herrn L. Birö (Annales Musei nationalis hungariei II, 320-361, 1904) habe ich die Gattung Drapetis in zwei Untergattungen ee apetis s. str. und Ctenodrapetis) geteilt; leider ist es unmöglich, die bis jetzt bekannt gewordenen Arten nach den Beschreibungen in diesen zwei Abteilungen zu ordnen. Die Arten scheinen im tropischen Gegenden besonders häufig zu sein, sind aber sehr klein und daher leicht zu übersehen; nichtsdestoweniger ist eine ziemlich große Anzahl von Arten bekannt, wie aus folgendem Verzeichnis zu ersehen ist. Eine ausführlichere Synonymie der paläarktischen Arten ist im zweiten Bande des Kataloges der paläarktischen Dipteren, p. 272— 274, zu finden; diese Arten sind hier ohne Citate angeführt. aenea \alk. Kat. 272. — Africa sept. aenescens \ied. Kat. 272. — Afriea, Asia, Europa. brunnipes Macg. crassa Loew. affinis Lw. = assimilis Fall. ambigua Macg. — Mlawipes Nacq. apicis Will, Trans. ent. Soc. London 1896, 442, 3. T, XIV, Fig. 167 (1896); Mel., Trans. am. ent. Soc. XX VII. 209 (1902). — America centr. arcuata Loew, Kat. 272. Europa. minima bett. nec Meig. assimilis Fall, Kat. 272. — Europa. affinis Lw. minima Meig. nigra Meig. pygmaea v. Ros. aterrima (urt., Kat. 273. — Europa. atra Walk. bihamata Bezzi, Ann. Mus. nat. hung. II, 355, 35 (1904). — N.-Gruinea. brunnipes Macg. = aenescens \iel. callosotibia Bezzi, Annal. Mus. nat. hung. II. 354, 37 (1904). — N.-Guinea. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 144 Prof. M. Bezzi: ciliatocosta Bezzi, Ann. Mus. nat. hung. Il., 355, 39, Fig. 6 (1904). — Australia. crassa Lw. = aenescens \iel. eurvinervis Zett. = moriella /ett. curvipes Meig. — AHlawipes \Macı. discoidaliıs Bezzi, Ann. Mus. nat. hung. 11,355, 35 (1904). — India. distans nom. nov. — N.-Guinea. divergens Bezzi (nee Loew), Ann. Mus. nat. hung. II, 353, 34 (1904). divergens Bezzi — distans nom. nov. divergens Lloew, Berl. ent. Zeitschr. XVI. 90, 62 (1872): Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVII. 210, T. V, Fig. 15 (1902). — America sept. minuta Will. Trans. ent. Soc. London. 1896, 442, 4. T. XIV. Fig. 168(1896); Mel., Trans. am. ent. Soe. XXV111210(1902). dividua Mel. Trans. am. ent. Soc. XXVII, 208, T. V. Fig. 16, 18, 23 (1902). — America sept. exilis Meig., Kat. 275. — Europa. exilis Zett. = pusilla Lv. fascipes v. Ros. — flavipes Maco. femoralis \Wheel. et Mel., Biolog. centr. amer. I. 376. 1 (1901); Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVIIL 211, T. V, Fig. 13 (1902). America centr. flavipes Nacq., Kat. 273. — Europa. ambigua Macg. curvipes Meig. exilis Macq. p. p- faseipes v. Ros. nigra Fl. flavipes Will. = gilwipes Lv. fleruosa Loew = moriella /ett. fulvida Will. = Tachista cudem. gilvipes Loew, Berl. ent. Zeitschr. XVI. 59, 61 (1872); Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVII. 213 et 340 (1902). — America sept. flavipes Will. (nec Macq.) Trans. ent. Soc. London 1596. 441 (1896). xanthopoda Will. Trans. ent. Soc. London 1896, 308, 1, T. XI, Fig. 85 (1896); Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVIH, 212 (1902). gracilis Bezzi, Ann. Mus. nat. hung. I., 354, 37 (1904). — N.-Guinea. Verzeichnis der Arten der Dipterengattung Drapetis Meigen. 145 latipennis \Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVIH. 209. (1902). ERev. Rt, 19% — America) sept. Iuteipes 0l., Kat. 273. — Europa. marginata \eig., Kat. 273. —— Europa. medetera Mel. — Elaphropeza «Jen. minima Meie. = assımilis Fall. minima Zett. = arcuata Iw. minuta Will. = divergens 1w. moriella /ett., Kat. 2753. — Europa. eurvinervis Zett. fleruosa Lw. nervosa Lw. — nigritella /ett. nigra (Fall.?) Zett. = flavipes Naca. nigra Meig. = assimilis Fall. nigripes /ett., Kat. 274. — Europa. nigritella /ett., Kat. 274. — Europa. nervosa Lw. nitıda Mel. = unipila Lw. obsceuripennis Bez — phaeoptera nom. nov. obscuripennis Phil. Verh. zool. bot. (res. Wien XV. 768, 2 (1865). — America mer. phaeoptera nom. nov. — N.-(uinea. td] | m obscuripennis Bezzi (nec Phil.), Ann. Mus. nat. hung. U. 3: 32 (1904). pilipes Loew, Kat. 274. — Europa. pubescens lwew, Berl. ent. Aeitschr. VI 210757 .,.(1862): Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVII. 210 et 340 (1902). — America sept. pusilla Loew., Kat. 274. — Europa. exilis Zett. nec Meig. pygmaea x. Ros. = assimilis Fall. rubrithorax Bezzi, Ann. Mus. nat. hung. II. 356, 40 (1904). — N.-Gruinea. septentrionalis \Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVII. 211 (1902). — America sept. setigera Loew, Kat. 274. — Europa. spectabilis \Mel. Trans. am. ent. Soc. XXVIIL, 212, T. V. Fig. 9—20 (1902). — America sept. unipila Loew, Berl. ent. Zeitschr. XVI. 88, 60 (1872): Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVIH. 211 et 339 (1902). — America sept. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 146 Prof.M. Bezzi: Verzeichnis der Arten der Dipterengattung Drapetis Meigen. nitida Mel., Trans. am. ent. Soc. XXVII. 207, T. V. Fig. 10, 14, 21 (1902). valdiviana Phil. Verh. zool. bot. Ges. Wien XV. 768, 1 (1865). — America mer. ranthopoda Will. = gilwipes 1u. ranthopoda Will. 1596, p. 41 = Tachista fulvida (Will.) Coquill. xanthopyga bvzzi, Ann. Mus. nat. hung. II. 352, 33 (1904). — N.-Gruinea. Es sind im ganzen 36 Arten bekannt, von denen wahrscheinlich aenea Walk. = aenescens Wied. und luteipes Ol. = flavipes Macq. sind. Von diesen 36 Arten gehören 14 dem paläarktischen Faunen- gebiete an, 10 dem nearktischen, 2 dem neotropischen, 1 dem süd- asiatischen, S dem australischen; eine Art (aenescens Wied.) scheint in Europa und Afrika (und Asien) weit verbreitet zu sein. Abbildungen von Grottenkäfern aus Bosnien und der Herzegowina. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Hiezu Tafel 1; Fig. 1 bis 9. Erklärung der Figuren: l. Antroherpon Leonhardi Reitt. Wiener Ent. Zeitg. 1902, 208. (Herzegowina). 2. Antroherpon Matuli& Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1903, 216. (Herzegowina). . Antroherpon Loreki Zoufal, Wien. Ent. Ztg. 1904. 20, vom l. Februar. — 4. Kraussi Müll, Münch. Kol. Zeitschr. 1904. (I.) pg. 38, vom 16. Februar. ww m 4. Pholeuonopsis Segquwensi Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1902. 223, aus dem nördlichen Teile von Bosnien. 5. Anillocharis Ottonis Reitt. Wien. Ent. Zte. 1903. 231. (Herzegowina). b. Leonhardella angulicollis Reitt. Wien. Ent. Zte. 1905. 209. (Herzegowina). (. Stlphanillus Leonhardi Reitt. Wien. Ent. Zte. 1903. 211. Herze- gowina. Unter einem großen, tief in der Erde eingebetteten Steine an der höchsten Stelle der Vlasulja entdeckt. 8. Bathyscia (Aphaobius) eurycnemis Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1904. 26. (Herzegowina). 9. Anophthalmus Hilft Reitt. Wien. Ent.Ztg. 1903. 212. (Herzegowina). en. Entomol. Zeitung Grottenkäfer aus Bosn.u.d.Herzegowüna. TH]. DT. Jahrgang 1904: Lith.u.Kunstdruckerei v.Th.Bannwarth ‚Wien u: Drei neue Coleopteren aus Europa. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Neuraphes besecidicus n. sp. Mit N. parallelus Chaud., wozu wohl Antoniae Reitt. als 9 gehört, nahe verwandt, diesem sehr ähnlich, eim wenig größer und weniger parallel, ausgezeichnet durch zwei Längserhabenheiten am Hinterrande des Scheitels. Fühler den Hinterrand des Halsschildes überragend, das zweite Glied wenig kürzer als das erste; zur Spitze verdickt, die Keule fünfeliedrig, die vorletzten drei Glieder quer. Kopf viel schmäler als der Thorax, glatt, der Scheitel am Hinterrande neben den Augen jederseits mit einem länelichen, sehr deutlichen Höckerchen, weshalb die Stirne dazwischen vertieft erscheint; Augen von mäßiger Größe. Halsschild etwas länger als breit, glatt, normal geformt, leicht gewölbt und sehr fein behaart, die Basalfurche in der Mitte durch ein Fält- chen unterbrochen, jederseits mit zwei Grübchen, hievon das innere rundlich und flach, das äußere länglich neben dem Lateralkiele. Flügel- decken länglich eiförmig, viel breiter als der Thorax, chagriniert, dazwischen undeutlich erloschen punktuliert, fein behaart, Basis mit einem großen runden Grübchen und außen neben der Humeralfalte mit einem feinen Längsgrübchen, die Scheibe neben der Naht, im vor- dersten Viertel etwas der Länge nach vertieft, an der Spitze ohne Auszeichnung. Beine zart. Der ganze Käfer gelblich rot, die Fühler, Palpen und Beine gelb. Long. 1'2—1'3 mm. In den schlesischen Beskiden am 23. Mai 1904 im Rzeschitza- Tale aus Ahornlaub gesiebt. Gleichzeitig fand ich daselbst ein g' von N. parallelus Chaud. Ich kann nicht annehmen, daß die vorliegende Art spezifisch zu parallelus und zwar als @ gehört; da ich den N. Antoniae m. von ebendaher, mit einfacher glatter Stirne dafür halte. Eine ähnliche Auszeichnung des Scheitels hat auch N. Deubelt Ganglb. ‘aus den transsylvanischen Alpen; dieser ist aber größer, gewölbter, von pechschwarzer Färbung, hat eine viergliederige Fühler- keule ete. 2. Loricaster eribripennis n. sp. Dem ZL. testaceus in Form, Farbe und Größe ähnlich, ebenso behaart, aber der Thorax ist fein und deutlicher als bei der ver- glichenen Art punktiert, die Flügeldecken sind mit starken, dicht aneinander gedrängten Punkten besetzt und daher fast matt. Long. 1 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 148 Edm. Reitter: Drei neue Coleopteren aus Europa. Frankreich: Plantey. Von Herrn Guillebeau unter vielen festaceus mit eingesendet und von demselben übersehen. >. Elater Gelineki n. sp. Dem #. ruficeps sehr nahe verwandt, aber die Fühler anders gebaut, der Kopf dunkler gefärbt als der restliche Körper, der Thorax nach vorne konisch verengt und dessen Scheibe dicht und stark raspel- artig punktiert, die Unterseite nicht heller als die Oberseite. Klein, braunschwarz, überall mäßig fein gelb behaart. Der Vorder- rand und die Basis des Halsschildes schmal rotbraun gefärbt, die Fühler und Beine bräunlichgelb. Die Fühler undeutlich gesägt, die (lieder ganz schwach dreieckig erweitert, Glied zwei klein, drei etwas größer und dicker als zwei und kleiner als vier. Kopf dunkelbraun, dicht und stark punktiert. Halsschild so lang als an der Basis breit, von der Breite der Flügeldecken, nach vorne stark konisch verengt, an den Seiten sehr schwach gerundet, oben überall sehr dieht und ziemlich stark raspelartig punktiert, die Hinterwinkel normal gekielt. Schildchen rotbraun. Flügeldecken wie bei der verglichenen Art geformt und skulptiert, nur die flachen Zwischenräume der Punktstreifen doppelt dichter punktuliert. Unterseite wie die Ober- seite dunkel gefärbt. Long. 65 mm. Von Herrn K. Gelinek, Lehrer an der Gewerbeschule in Bielitz, bei Nevesinje in der Herzegowina gefunden und mir gütigst mitgeteilt. 149 LITERATUR. Coleoptera. Wasmann, E. Zur Kenntnis der Gäste der Treiberameisen und ihrer Wirte am oberen Congo nach den Sammlungen und Be- obachtungen von P. Herm. Kohl bearbeitet. Jena (Gustav Fischer), 1904. 5 M. (Separatabdruck aus der Festschrift zum 70. Geburtstage des Herrn Prof. August Weismann. — Suppl. VI. der Zool. Jahrbücher, p. 611— 682, mit 2 Taf.) Die vorliegende Abhandlung ist bereits der 138. Beitrag zur Kenntnis der Myrmekophilen und Termitophilen des rastlos tätigen Forschers, dessen grundlegenden Arbeiten wir hauptsächlich die Kenntnis der Biologie, Systematik und Anatomie dieser interessanten Insekten verdanken. Die afrikanischen Dorylidengäste, die hier behandelt werden, sind in ihrer äußeren Erscheinung den neotropischen sehr ähnlich, obwohl sie mit diesen nicht näher verwandt sind. Dies beruht nach dem Verfasser auf einer parallelen Ent- wieklung infolge ähnlicher Anpassungen und man kann daher bei den Gästen der Wanderameisen und der Treiberameisen dieselben biologischen Typen unter- scheiden: einen Mimierytypus, einen Trutztypus, einen Symphilentypus und einen indifferenten Typus. Die meisten Arten wurden von Kohl in den Zügen von AnommaWilverthi Em., einige bei A. nigricans Ni, subsp. Burmeisteri Shuck. var. rubella Sav. und bei A. Kohli Wasm. angetroffen. In dem 1. Teile der Arbeit werden folgende neue Staphyliniden-Arten be- schrieben: Trrlobitideus n. g. paradoxus (619), Dorylomimus n. g. Kohli (622), Dorylogaster n. g. longipes (626), Dorylocerus n. g. fossulatus (628), Dorylo- pora n.g. costata (629), Kohli (629), Demera Kohli (630), nitida (630), Dory- lonilla n. g. spinipennis (631), Dorylophila n. g. rotundieollis (633), Myrme- donia Kohli (634), pedisequa (634), Dorylonia n. g. laticeps (635), Aenietonia ie} anommatophila (637), Sympolemon tiro (641), Anommatophilus n. g. Kohli (643), minor (643), tenellus (643), Pygostenus pusillus (646), bicolor (647), laevieollis (647), Fawweli (648), Lujae (648), pubescens (648), setulosus (649), Kohli (649), longicornis (649), alutaceus (649), Doryloxenus annulatus (653), eques (654), Kohli (654), hirsutus (654), transfuga (655), termitophilus (655), Discoxenus n. g. lepisma (656), Assmuthi (656), Anommatoxenus n. g. elypeatus (658), Stilieus anommatophilus (658). Der II. Teil enthält die Beobachtungen von Herm. Kohl über die Lebens- weise von Dorylomimus Kohli, Aenictonia Kohli, A. anommatophila, Sympolemon anommatis, Doryloxenus eques, Pygostenus pusillus, ferner über eine (accobius- Art und eine auf Anomma reitende Gamaside. Von großem Interesse sind die Mitteilungen des Verfassers über zwei ostindische Doryloxenus-Arten, die in Termiten- nestern leben, während alle übrigen Arten ausgesprochene Dorylinengäste sind. Der Verfasser erklärt dieses Vorkommen dureh die Annahme, daß bei den Raubzügen, die indische Wanderameisen gegen Termitennester unternommen haben, die Dorylo- zenus in den Nestern zurückgeblieben sind und die termitophile Lebensweise an- genommen haben. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). 150 Literatur. — Notizen. Der III. Teil bringt Bemerkungen über einige Anomma- und Dorylus- Arten. Neu beschrieben wird Dorylus (Anomma) Kohli (669.) Der IV. Teil enthält das Verzeichuis der bisher bekannten 52 Dorylinen- (äste Afrikas nach den Wirtsameisen geordnet. A. Hetschko. Orthoptera. Krauss H. A. Beitrag zur Orthopteren-Fauna Montenegros mit Beschreibung einer neuen Forfieula-Art. Sitzungsberiehte der Königl. böhm. Gesellschaft der Wissenschaften, Prag 1904, ausgegeben am 25. Mai 1904. Der bekannte Tübinger Orthopterologe gibt eine Aufzählung der bis heute in Montenegro bekannt gewordenen Orthopteren, wozu hauptsächlich Herr Dr. Al. Mräzek Material lieferte. Am Schlusse wird eine neue Forfieula (obtusangula Krauss) beschrieben, die zuerst (1877) Reitter bei Knin in Dalmatien auffand und die später von Padewith und Dr. Mräzek in Kroatien wieder gefunden wurde. E. Reitter. Notizen. Ein alter, liebenswürdiger Coleopterologe, Herr Rechnungsrat Ambros Bartscht, nach dem einige Coleopteren benannt wurden, starb am 25. Juli 1904 in Wien in seinem 76. Lebensjahre. Wir geben hiemit den Coleopterologen die traurige Nachricht, daß Rentier Ernst Brenske, Spezialist in den Melolonthiden, Verfasser der »Serica-Arten der Erde«, ete. in Potsdam, im 60. Lebensjahre uns durch den Tod entrissen wurde. Wir werden ihn stets in gutem (Gedenken behalten. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. |—— VEOOOOOOTOO Die Insekten-Börse ee Wochenblatt der Entomologie "insekten -Börse. Entomplogisches Organ @/F tür Angebot, Machage ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen durch die Post. Abonnements - Preis pro Quartal Mark 1.50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags- Buchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- strassa 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro 2 < | 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1C. = ee ee een «: JUNK, BERLIN, W5. SEE Spezial-Antiquariat für Entomologie. == Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von Edm. Reitter & 2 Mark. Soeben erschien: Gatalög Sntomolögie. Der bibliographisch vollständigste Katalog, der bisher heraus- kam; kein bedeutenderes Werk der Weltliteratur fehlt. Das Bändchen von 118 Seiten mit 2800 Titeln wird gratis und franko zugesandt. | | | | | | l m DE on on oo N 4 Allgemeine ri L Entomolgische Gesellschaft 5’ / Organ derselben. die „list zeitschrift für Entomlorie" — (24 Anne) ° Origial-Miteilungen alerbedementter Autoren Lilteratur-Referaten cus alkn Spranen, solständisien Litteralur-Berichten! Reiche, vorsügliche Alustrahon! Internatonale Verbreitung Für die Mgieder: Frei-Inserale, kostenlose Bibliothekshenulzung, freie Insektenbestmmung, 0 lähricher Belra Hk I. Probehee und Salzungen Kostenfrei, Dr. Chr. Schröder, Schriftführer, Itzehoe-Sude, Holstein, za Ki i ‚65 MR Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VII (31. August 1904). ? Druck von Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt. TOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON ee 2 EDMUND REITTER ER, PROFESSOR IN. BERCHHN, KAISERL. RAT IN PASKAU, = SCHEESIEN MÄHREN. Er n ie ik ‘ XXIH. JAHRGANG. u VI HEFT. a e KUSGEGEBEN AM 15. OKTOBER-1904. REIS", a (Mit 2 Figuren im Texte.) WIEN, 1904. VERLAG YON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN). INHALT. es ’ Seite Edm. Reitter: Sechzehn neue Ba: aus Europa und den angrenzenden Ländern Be Dr. A. Fleischer: Über Kor curvipes Sc oral er. Ryo) nl Mer wandte 6 Edm. Reitter: Übersicht über die mit M. pieeus F. zunächst verwandten Mycetophagus-Arten aus Europa und den angrenzenden Ländern . . 165 Dr. A. Fleischer: Liodes ovalis Schmidt, ac. nigricollis m. nov. . 166 P. Leander Üzerny: Cremifania nigrocellulata, eine neue Ochthiphile. Systematische Stellung und Gattungen-Diagnose der Ochthiphilinen . 167 Dr. Jos. Müller: Coleopterologische Notizen V IE ; L > Aldee Edm. Reitter: Ein neuer blinder Brachynus aus Deutsch- Ostafrika 178 G. Breddin: Plisthenes buruensis, eine neue malayische Tessaratomine 179 Notiz RE ur Literatur: Rhynchota x 182 SEE Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ SO- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanelos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Die Buchdruckerei der Wiener Entomologischen Zeitung Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt empfiehlt sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Katalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu. 151 Sechzehn neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von Edmund Reitter in Paskau (Mähren). l. Anophthalmus Setniki n. sp. (ewölbt, rostrot, glänzend, außer den normalen Tasthaaren kahl. Kopf kurz und dick, glatt, so breit als der Halsschild, ganz ohne Augen, Frontalfurchen tief, vollständig, hinten in die halsartige Abschnürung eineeboeen, in der Mitte der Seitenwülste ein borstentragender Poren- punkt, der zweite steht in der gebogenen Frontalfurche in der gerade gedachten Verlängerung hinter dem ersten. Halsschild so lang als breit, herzförmig, die Seiten schmal gerandet und abgesetzt, die Hinterwinkel spitzig vortretend, Scheibe leicht gewölbt, glatt, kahl, die Mittellinie deutlich eingedrückt, die Basalgruben klein, auf die Basalfurche beschränkt, diese fein eerunzelt; an den Seiten steht ein Porenpunkt weit vorne am Seitenrande, der zweite dicht vor den Hinter- winkeln. Flügeldecken oval, etwas breiter als der Thorax, die Schulter- winkel schwach angedeutet, kahl, gewölbt, fein streifig punktiert, die drei inneren Streifen tief eingedrückt, die Zwischenräume glänzend, der (ritte mit drei Porengrübehen, am siebenten Zwischenraum ganz vorne ein Porenpunkt, der aber noch zur Series umbilicata gehört: der Seiten- rand schmal abgesetzt und aufgebogen und von obenher durchaus sicht- bar. Der umgebogene Nahtstreif hinten bis zum dritten Porenpunkte, mit dem er sich meist verbindet, heraufreichend. Beine wenig lang, kräftig, der Schenkel leicht verdickt, die Tarsen verhältnismäßig kurz. Lone. 55 mm. Diese Art ist mit keiner andern nahe verwandt und durch robuste Form, kurze Beine etc. ausgezeichnet. Aus der Feenhöhle (Velina pe&ina) am LebrSnik, im bosnisch- herzegowiner Grenzgebiete. Von Herrn Cyrill Setnik, Assistent für Meteorologie am Observatorium der BjelaSnica, in einem weiblichen Stücke entdeckt und ihm zu Ehren benannt. Mitgeteilt von Herrn Otto Leonhard aus Blasewitz bei Dresden. 2. Stenichnus pilosissimus n. sp. Diese Art ist von der Größe des collaris, in dessen Verwandt- schaft sie gehört: sie unterscheidet sich aber von den Verwandten durch erloschene, kaum sichtbare Punktur der Flügeldecken und vor Wiener Entomologische Zeitung, XXIIl. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 152 Edm. Reitter: allem durch die außerordentlich lange, mäßig dicht stehende, gelbe Behaarung, besonders auf den Flügeldecken. Schwarz, glänzend, sehr lang, abstehend gelb behaart, Fühler, Palpen und Beime rötlichgelb. Fühler den Hinterrand des Hals- schildes etwas überragend, dünn, Glied 3-—8S nicht quer, die drei Endelieder undeutlich abgesetzt, Glied 9 und 10 schwach oder kaum quer. Kopf etwas schmäler als der Thorax, fast glatt, Augen schwach vorragend. Halsschild kaum länger als breit, zur Basis stärker ver- engt, fast glatt, die Basalfurche undeutlich, mit vier Grübchen. Flügel- decken eiförmig, undeutlich punktuliert, Basis mit je zwei Grübchen, hievon das äußere etwas schmäler. Beine zart, die Vorderschenkel etwas stärker. Ich würde diese Art für St. apulicus Pie (Echange, 1902, 23 halten, aber die Fühler zeigen nicht fünf größere Endglieder und (die Flügeldecken haben keine starke Punktur. Italien: Vallo Lucano (St. Biase) im Mai 1902 von Signor A. Soları gesammelt. 3. Euconnus Solarii n. sp. Eine Art, wovon mir bloß zwei Q vorliegen und die wahr- scheinlich mit E. dentieornis in naher Verwandtschaft steht: sie unterscheidet sich indes von ihr, sowie von allen anderen dieser Arten- gruppe durch den’ viel kleineren dreieckigen Kopf und die nach hinten stark und fast gerade verschmälerten Schläfen. Braunschwarz, Fühler, Palpen und Beine rötlichgelb, oben fein gelb, abstehend, spärlich behaart. Fühler beim Q fast von halber Körperlänge, schlank, Glied 1 kürzer als 2, 3—7 klein, kaum quer, dieletzten vier Glieder stark abgesetzt, Glied S und 9 fast quadratisch, 10 schwach quer, das Endglied eiförmig. Kopf viel schmäler als der Thorax, fast glatt, die Schläfen nach hinten steil und fast gerade verenet, daher von hinten gesehen dreieckig erscheinend. Augen ziemlich klein, nicht vorstehend. Halsschild kugelig, fast glatt, vorne mehr verrundet, hinten abgeschnitten, vor der Basis mit einer Quer- furche, in der Mitte derselben mit einem Faltenkiele, jederseits mit einem Grübehen und einem kleineren neben dem Lateralfältchen. Flügeldecken kurz eiförmig, ohne Schulterwinkel, nur mit weitläufigen, erloschenen Pünktchen besetzt. Beine dünn. Long. 1'6 mm. Italien: Vallo Lucano (S. Biase, 15. 6. 1894) von Herrn Angelo Solari in zwei weiblichen Exemplaren aufgefunden. Wahr- scheinlich hat das 9%, wie die Verwandten, das 8. und 9. Fühler- glied eckig ausgezogen. Seehzehn neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern. 153 4. Pholeuonopsis hereuleana n. sp. Groß, glänzend, lebhaft rostrot. Die Fühler des © die Mitte der Flügeldecken weit überragend, Glied 1 halb so lang als 2, — 2, 3, 5 von gleicher Länge, alle Glieder gestreckt, auch das kleine achte viel länger als breit, alle Glieder fein behaart und an der Spitze lang bewimpert. Kopf klein, sehr spärlich und äußerst fein punktiert. Halsschild glockenförmig, etwas breiter als lang, nach vorne ver- engt, die Basis etwas schmäler als die Basis der Flügeldecken, jeder- seits leicht ausgebuchtet, die Hinterwinkel spitzig, nach hinten und außen gerichtet, Seiten nur hinten in der Nähe der Hinterwinkel aufgebogen, Scheibe sehr fein, wenig gedrängt, zur Basis spärlicher punktiert und fein, kurz, geneigt, gelblich behaart. Schildehen drei- eckig. dicht punktiert. Flügeldecken eiförmig, leicht gewölbt, die Schulterwinkel stumpf vortretend, der Seitenrand schmal abgesetzt und aufgebogen, von obenher vollständig sichtbar, oben ohne Spuren von Streifen, ohne Querrisse, stark, wenig dicht, raspelartig, etwas ungleich, an der Spitze weitläufig punktiert, stark glänzend, kurz, nicht ganz anliegend gelb behaart und dazwischen noch mit langen, schräg abstehenden Haaren wenig dicht besetzt. Schenkel zur Spitze verengt, die Schienen fein bedornt, die Mittelschienen nur undeutlich gebogen, die Vordertarsen des Q viergliedrig. Mittel- brust sehr stark plattenförmig erhaben, vorn mit einer Ecke, weiter hinten und tiefer einen abgestumpften großen Zahn bildend; auch die Vorderhüften werden durch eine hohe, hinter den Hüften weit vorragende und abgerundete Leiste schmal geschieden. Long. 5'2 mm. Von den zwei bekannten Arten (Ganglbauert Apfelb., Sequenst Reitt.) durch doppelte Größe, grobe, wenig dichte Punktur der Flügel- decken und durch die doppelte Behaarung der Oberseite abweichend. Eine beträchtliche Verschiedenheit zeigt diese Art von der Gattung Pholeuonopsis durch die hohe dünne Platte, welche die Vorderhüften trennt und die sich weit hinter dieselben verlängert. Die letztere Abweichung von der Gattung in Verbindung mit dem großen Körper und anderer Skulptur und Behaarung lassen es wünschenswert erscheinen, dafür die Untergattung Blattodromus (nov.)zu errichten. Zwei Q dieser großen, auffallenden Art wurden von Herrn Cyrill Setnik, Assistenten für Meteorologie am Observatorium der Bjela$nica in der Grotte Velina pe&ina (Feengrotte) am Gipfel des Lebrsnik (1850 m), im Bosnisch-herzegowiner Grenzgebirge erbeutet und mir durch die Güte des Herrn Otto Leonhard zur Beschreibung überlassen. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 154 Edm. Reitter: In derselben, nicht großen, aber Arthropoden-reichen Grotte lebt noch die Leonhardella anguleollis, Anillocharis Ottonis, Antro- herpon Hörmanni, Anophthalmus swuturalis und Setniki ete. 5. Anemadus Leonhardi n. sp. Dunkel rostbraun, fein gelblich, fast anliegend behaart, der Mund, die Fühler, Palpen und Beine gelb. Fühler fast von halber Körperlänge beim 91, schlank, Glied 7—9 schwach angedunkelt, Glied 2 so lang als 1 und etwas kürzer als 3, 4—7 kürzer, 5 und 7 merklich länger als 4 und 6. Kopf viel schmäler als der Thorax. Halsschild quer, fast doppelt so lang als breit, die Basis gerade abeestutzt, die Seiten stark gerundet, in der Mitte am breitesten, nach vorne mehr als zur Basis verengt, die Hinterwinkel stumpf, oben fein, deutlich, ziemlich dicht punktiert, vor der Basis jederseits mit einem kleinen, runden, flachen angedeuteten Grübchen. Schild- chen dreieckig, dieht punktuliert. Flügeldecken kaum breiter als der Halsschild in semer Mitte, länglich eiförmig, grob querrissig, mit ziemlich kräftigen am Grunde stärker punktierten Streifen, der Naht- streifen tief eingedrückt. Die zwei ersten Glieder der fünfgliederigen Vordertarsen beim g'erweitert; alle Schienen fast gerade. Lon g.3'2mm. Mit graecus und besonders v. ereticus verwandt, aber die Flügel- decken mit starken, am Grunde punktierten Streifen verschieden; noch näher mit Anemadus eribratostriatus Ganglb. Bodemeyers Reise nach Kleinasien, pg. 147, verwandt; von diesem durch kürzeres zweites Fühlerglied und weniger grobe Punktstreifen auf den Flügeldecken ab- weichend. Herzegowina; in den Köderbechern der Grotte Bukowa rupa bei Ubli in zwei Exemplaren am 13. Oktober 1903 aufgefunden und mir von Herrn Otto Leonhard (Blasewitz bei Dresden) gütigst mitgeteilt. 6. Agathidium laevigatulum n. sp. Dem 4A. laevigatum sehr ähnlich und äußerst nahe verwandt, aber um die Hälfte kleiner, kugeliger, glänzender, die Fühler kürzer, einfarbig gelb, die kleinen Mittelglieder etwas quer, auch die zwei vorletzten Glieder der Fühlerkeule stärker quer. Oberseite am Grunde, besonders auf Kopf und Flügeldecken bei laevwigatum (bei starker Vergrößerung) deutlich hautartig retieuliert und daher weniger glänzend, dazwischen eine feine Punktur undeut- lich. Bei Zaerigatulım ist die ganze Oberseite glatt, höchstens mit Sechzehn neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern. 155 Spuren von Netzelung und eine feine spärliche Grundpunktur bei stärkerer Vergrößerung sichtbar. Long. 1'4 mm. Italien: Vallo Lucano (Monte Sceuro; Monte Verona) von Herrn A. Solari eingesendet. 7. Acritus italieus n. sp. Dunkel rosthraun, einfarbig, etwas glänzend, kahl, Kopf und Halsschild dicht und sehr deutlich, die Flügeldecken viel feiner und etwas weitläufiger punktiert. Oberseite am Grunde, bei sehr starker Vergrößerung hautartig reticuliert. Halsschild vor der Basis mit einer (Juerlinie, welche in der Mitte sich nur schwach nach innen biegt, der Raum zwischen dieser Linie und der Basis ist fast elatt und daher ganz anders als bei den verwandten Arten, nur bei stärkerer Vergrößerung mit vereinzelten kleinen Pünktchen besetzt. Der glatte Basalteil des Halsschildes ist auch an den Seiten vorhanden und verläuft fast bis zum Seitenrand mit der Basis parallel, mündet also nicht wie bei nigricornis-seminulum spitzig in die Basis ein. Schild- chen nur punktförmig und oft schwer erkennbar. Flügeldecken meist mit den Spuren von zwei angedeuteten Rückenstreifen. Fühler und Beine gelbbraun, die Vorderschienen schmal. Long. 1 mm. Mit semeinulım-nigricornis verwandt, aber durch die dichtere und stärkere Punktur des Halsschildes, sowie die hinter der Querlinie breitere, glattere Basis sehr leicht zu unterscheiden. Italien: Vallo Lucano, Monte Scuro, am 15. Dezember 1903 von Herrn Angelo Soları zahlreich gesammelt. 5. Sphaerosoma (Alexia) Solarii n. sp. Nigro-piceum, semiglobosum, nitidum, brewissime vix perspiene pubescens, ore antennis (elava fusca) pedibusgque testaceis; pro- thorace subtilissime distinete elytrisque dense sat fortiter punclatis. Long. 1--1'2 mm. Der Sph. Seidlit:i m. nahe verwandt, aber halbkugelig, Hals- schild deutlich fein, Flügeldecken stärker und dicht punktiert, die Behaarung der Oberseite ist äußerst kurz und fen, kaum halb so lang als bei der verglichenen Art; die Fühlerkeule ist in der Regel angedunkelt. Von Sph. punetatum m. durch halbkugelige Körperform und die noch viel kürzere Behaarung verschieden. Italien: Vallo Lucano (Monte Scuro). Von Herrn Ancelo Soları mehrfach gesammelt und demselben gewidmet. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 156 Edm. Reitter: 9. Triplax Marseuli v. nov. diseicollis. Von der Stammform durch die Färbung des Halsschildes zu unterscheiden. Der Thorax hat in seiner Mitte eine große braune oder schwarze, oft scharf begrenzte Discoidalmakel. Italien: Vallo Lucano (S. Biase, 12. 6. 1904). Von Herrn Angelo Soları zahlreich gesammelt. 10. Corticaria Solarii n. sp. Neue Art aus der Gruppe der €. elongata, Pietscht, Thom- sont; die Vorderbrust vor den Vorderhüften jederseits mit vertiefter und dichter behaarter Linie; von den genannten Arten sofort durch ihre Zeichnung zu unterscheiden. Der Thorax ist etwas schmäler als bei elongata und viel weitläufiger punktiert. Parallel, ziemlich schwach gewölbt, dunkelbraun, die Flügel- decken gelbbraun, an den Seiten und der Naht breit angedunkelt, Fühler, Palpen und Beine gelb. Oberseite fein anliegend, auf den Flügeldecken in zarten Reihen behaart. Kopf viel schmäler als der Halsschild, mit stark vortretenden Augen, ohne Schläfen, Halsschild quer, wenig schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten gerundet, sehr fein gekerbt und in der Nähe der Hinterwinkel mit einigen kräftigeren Zähnchen, Oberseite wie der Kopf am Grunde hautartig genetzt, mit wenig dichter, mäßig feiner, flacher Punktur, vor dem Schildehen mit flachem Grübchen. Flügeldecken parallel, fast doppelt so lang als zusammen breit, mit feinen Punktreihen, diese erst gegen die Spitze undeutlich, die Hauptreihen sind nur wenig deutlicher als jene der Zwischenräume, beide in gleicher Weise fein, anliegend, in Reihen behaart. Long. 1'5 mm. Italien: Vallo Lucano (8. Biase). Von Herrn Angelo Solari in einiger Anzahl gesammelt. ll. Trox Demaisoni n. sp. Kurz und breit gebaut, hochgewölbt, schwarz, die fast kahle Stirn mit zwei rundlichen schwachen Beulen, der Ülypeus stumpf dreieckig amVorderrande. Halsschild quer, etwas schmäler als die Flügeldecken, die Seiten gerundet und sehr fein gekerbt, vor den langen, spitzigen, die Basis der Decken berührenden Hinterwinkel sehr tief rundlich ausgeschnitten und daselbst mit einigen gelben, gekeulten Börstchen bewimpert, sonst kahl. Die Basis doppelbuchtig, mit feinen Börstehen bewimpert, Vorderrand kurz ausgeschnitten, mit einer queren Punkt- reihe an der Randkante, die vielleicht bei reinen Stücken Börstchen Sechzehn neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern. 157 tragen könnte, wovon bei dem vorhandenen Stücke wohl keine Spur vorhanden ist; die Scheibe hat eine gerinnte Mittelfurche, daneben mit beulenartig gehobenen Seiten, welche drei ineinander verschmolzene Beulen erkennen lassen, zwischen ihnen mit ungleicher grober, aber flacher Punktur. Schildchen dreieckig, glatt. Flügeldecken kurz, hinter der Mitte am breitesten und hier am höchsten gewölbt, mit ange- deuteter Schulterbeule, die Scheibe ohne Höckerreihen, sondern mit starken Punktreihen, die Punkte derselben wenig dicht gestellt, kurz, längsrissig, die abwechselnden Zwischenräume unmerklich höher als die andern, der neunte Zwischenraum jedoch deutlicher erhaben und durch einzelne punktartige Einsprünge unterbrochen, die Zwischen- räume mit flachen, unregelmäßigen, feinen Querrunzeln durchsetzt, sonst glatt. Die Naht wird auf der vorderen größeren Hälfte mit einer feinen Linie jederseits eingefaßt. Der Seitenrand ist oberseits glattrandig, nach unten zu gekerbt, ein Zähnchen an den Schultern deutlicher ausgeprägt. Die breiten Epipleuren der Flügeldecken vorn mit einer feinen Körnchenreihe. Vorderschienen am Außenrande mit vier angedeuteten Zähnchen, der letzte an der Spitze doppelt und abgestumpft. Schenkel dicht punktiert, fast matt, der Hinterrand der Hinterschenkel mit einigen kleinen Dörnchen und Börstchen besetzt. Die Fühler schwarz. Long. 9'5 mm. Diese mehrfach ausgezeichnete Art ist nach Harolds Mono- graphie zu keiner anderen in nähere Beziehung zu bringen. Zwei Stücke dieser Art besaß Herr Charles Demaison in Reims aus Adana (Kleinasien), wovon mir eines für meine Collection und zur Beschreibung gütigst überlassen wurde. 12. Hoplia (Decamera) Hauseri n. sp. Schwarz, die Flügeldecken gelbbraun mit schmal angedunkelten Randkanten und Naht. Clypeus mit abgerundeten Außenwinkeln, die Randkante leicht aufgebogen und in der Mitte flach ausgebuchtet. Halsschild wenig dicht, lang, abstehend, hinten spärlich braun behaart; die Scheibe mit sehr kleinen, wenig dicht stehenden keilförmigen, gelblichen oder hellen Haarschüppchen, nur die Ränder mit größeren ovalen, hell gefärbten, wenig dicht stehenden Schuppen schmal besetzt. Schildehen mit ovalen dichteren Schuppen geziert. Flügeldecken mit gelben, sehr kleinen staubförmigen, keilförmig gehaltenen Haarschuppen mäßig dicht und gleichförmig bedeckt, nur der Basalrand meistens mit einer Reihe deutlich ovaler Schüppchen besetzt, dazwischen überall mit einzelnen längeren, schräg abstehenden Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 158 Edm. Reitter: borstenförmigen Haaren. Pygidium und Propyeidium mit blaßgelben, etwas metallischen, ovalen Schuppen dicht besetzt, ebenso ist der Bauch dicht gleichfarbig beschuppt, die"Schuppen sind aber hier dichter, etwas größer und rundlicher, jedes Bauchsegment mit einer (uerreihe abstehender, langer Tasthaare besetzt, zwischen den Schuppen der Brust dicht behaart. Vorderschienen dreizähnig, die Schenkel sind spärlich beschuppt, die Schienen am Grunde hautartig punktuliert, die Klauen lang und dünn, die hinterste auben nicht gespalten, ganz- randig. Lone. S’S mm. Der H. praticola ähnlich, aber die Flügeldecken nicht mit rund- lichen Schuppen bedeckt und Pygidium und Bauch ohne lange Schuppen- haare. Von H. bucharica m., in deren Nähe sie zu plazieren ist, durch die braunen Flügeldecken, das dicht beschuppte Pygidium und deutlicher dreizahnige Vorderschienen abweichend. Turkestan: Aus dem Naryntale (Dogus). Von Herrn Fr. Hauser eütigst eingesendet. Das 2 ist zur Zeit unbekannt. 13. Agriotes nigropubens n. sp. Niger, nitidulus, migropuberulus, antenmis bis Tarsisqie fuseis, palpis testacers. Long. 10 —11'5 mm. Durch die tief dunkle Färbung und schwarze Behaarung an Agriotes aterrimus erinnernd, aber wegen der gedrungenen, kleineren Gestalt und dem kürzeren Thorax mit dieser Art nicht weiter ver- wandt, sondern in die Gruppe des wstulatus -sordidus, denen er habituell mehr ähnelt, gehörend, woselbst sich die vorliegende neue Art sofort durch die Färbung und schwarze Behaarung kenntlich macht. Tief schwarz, etwas glänzend, fein schwarz behaart, die Fühler. Schienen und Tarsen braun, die Palpen gelb. Kopf dieht und stark punktiert. Vorderrand des Ulypeus ganz so wie bei sordidrs gebildet. Halsschild von der Breite der Flügeldecken, so lang als breit, gewölbt, dicht und stark punktiert, das hintere Drittel in der Mitte mit einer Längsfurche. Schildcehen äuberst dicht und fein punktiert. Flügel- decken 2!/,mal so lang als der Thorax, die Streifen fein punktiert und linienförmig eingedrückt, die seitlichen wenig stärker vertieft, die Zwischenräume flach, gedrängt und fein punktuliert, am Grunde hautartig skulptiert, so daß um die Punkte feine Ringe gezogen erscheinen. Die Pleuren des Halsschildes gedrängt, etwas feiner als die Scheibe punktiert; Prosternummitte weniger gedrängt punktiert, Hinterbrust nieht gerinnt. Das ganze Abdomen gleichmäßig und Seehzehn neue Coleopteren aus Europa und den angrenzenden Ländern. 159 gedrängt punktiert. Die feine Behaarung der Unterseite und der Beine hat einen Stieh ins Gelbe. Fühler den Halsschild nicht oder kaum überragend, Glied 2 fast so lang als 4, Glied 3 wenig kürzer als die umgebenden. Von Herrn Hauptmann E. von Bodemeyer bei Biledjik in Kleinasien entdeckt. l4. Cantharis livida var. nov. Varrendorffi. Rötlich gelb, die Hinterbrust schwarz, die Flügeldecken von der Mitte zur Spitze allmählig Hinterschienen dunkel. geschwärzt. Manchmal sind auch die In Norditalien von meinem lieben, verstorbenen Freunde Richard von Varrendorff gesammelt und ıhm zu Ehren benannt. Bei der v. adırsta Boure. ist auch noch der Scheitel, das Schildchen und zum Teil die hinteren vier Beine geschwärzt: v. bicolorata hat fast die gleiche Färbung wie adısta. 15. Ebaeus italicus n. sp. Niger, capite elytrisque nigrocoeruleis, prothorace, antenmnis (apicem versus infuscatis) pedibusque flavis, elytris margine apteali in fem. tenwissime flavo marginatis, in mare apice flavis et flavo- appendieulatis. Long. fere 3 mm. Schwarz, Kopf mit undeutlichem, Flügeldecken mit starkem blauen Scheine, Halsschild, die an der Spitze angedunkelten Fühler und die ganzen Beine gelb; Flügeldecken an der Spitze beim g' gelb und mit gelbem Anhängsel, beim Q nur äußerst schmal gelblich gesäumt. Kopf glänzend, äußerst fein punktuliert. Halsschild scheiben- förmig, etwas breiter als lang, schwer sichtbar punktuliert. Schild- chen sehr klein. Flügeldecken beim Q nach hinten etwas erweitert, vor der Mitte mit querem Eindruck (vielleicht individuell) äuberst fein und dicht punktuliert und nur staubartig grau behaart. Atıs Mittelitalien, in der Nähe von Rom; ein Q in meiner Sammlung; 1 g' sah ich in der Kollektion des Herrn Luigioni. Von humilis dureh die gelben Beine; von collaris durch kleineren Körper, von beiden und anderen Ebaeen durch die schmale gelbe Apicalrandung der Flügeldecken beim 9 verschieden. 16. Otiorrhynchus (Arammichnus) amanus n. sp. Eine kleine, dem Ot. hebraeus Stierl., den ich aus Beirut besitze, uneemein Ähnliche und nahe verwandte Art, aber die Fühler sind viel kürzer, die äußerenGeißelelieder stark quer, dieAugen kleiner und obgleich Wiener Entomologische Zeitung, XXIII, Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 160 Edm. Reitter: Sechzehn neue Coleopt. a. Europa u. d. angrenz. Ländern. ebenfalls nicht vorragend, weniger einander genähert, mithin mehr seiten- ständig, der Thorax ist spärlicher punktiert, die Flügeldecken haben stärkere Punktstreifen und deutlichere, weniger dichte Punkte in den /wischenräumen; die letzteren sind an der Spitze nicht dicht, regel- los eranuliert, sondern haben eine starke, regelmäßige Körnerreihe, endlich sind die Beine weniger verdickt und die Behaarung des Körpers ist viel spärlicher und kürzer. Schwarz oder bräunlichschwarz, die Fühler, Schienen und Tarsen mehr weniger rotbraun; Oberseite sehr spärlich und kurz, auf den Flügeldecken etwas in Reihen behaart. Kopf schmäler als der Hals- schild, Stirn stark punktiert, Rüssel kurz, punktiert, hinten mit dem Kopf in einer Flucht gelegen, ohne deutlichen Mittelkiel; Augen klein, aus der Wölbung des Kopfes nicht vorragend. Fühlerschaft den Vorder- rand des Halsschildes erreichend, die Geißel samt der Keule wenig länger als der Schaft; die zwei ersten Glieder der Geißel wenig länger als breit, die äußeren quer. Halsschild ganz kugelig, wenig breiter als lang, der Vorderrand schmäler als die Basıs, an den Seiten dicht und stark, in der Mitte allmählie spärlicher punktiert, in der Mitte eine Längsfläche punktfrei, die Behaarung konzentrisch von innen nach außen gestellt. Schildehen klein, glatt; dreieckig. Flügel- decken hoch gewölbt, kurz eiförmig, breiter als der Thorax, mit Punkt- reihen, diese nur hie und da (vorne, hinten, an den Seiten und einer an der Naht) streifig vertieft, die Zwischenräume flach, schlecht von einander begrenzt und mit ebenso starken Punkten wie die Streifen besetzt, am Absturze aber jeder mit einer kräftigen Körnerreihe. Schenkel mit normaler Anschwellung vor der Spitze, ohne Zahn, die Schienen ziemlich dünn, die vordersten an der Spitze nach beiden Seiten erweitert. Long. 4 Klein-Asıen: Bulghar-Maaden; von Herrn Hauptmann E. v. Bodemeyer unter Steinen am Schnee des Kara-Goel zahlreich gesammelt. 5 mm. 161 Über Liodes eurvipes Schmidt (macropus Rye) und Verwandte. Von Sanitätsrat Dr. A, Fleischer in Brünn. Schon im Vorjahre fand ich in Adamstal bei dem systematischen Sammeln von Colons und Liodes zur Sicherstellung ihrer Flugzeit drei Exemplare einer Ziodes-Art, die ich entweder für eine neue Art hielt oder für cwrvipes Schmidt-macropus Rye. Heuer ist es mir gelungen, die Art in Mehrzahl zu sammeln, ich kann daher eine genaue Beschreibung und eine Differentialdiagnose zwischen den nächstverwandten Arten geben. In Reitters Bestimmungstabellen »Necrophaga 1884, Verh. d. naturforschenden Vereines<, p. 103 wurde diese Art ganz gut ein- eereiht und gut charakterisiert. Es wird die Art beschrieben als ganz rostrot, mit breiter Fühlerkeule, mit verkleinertem Endglied, schmalen Vorderschienen und mit lappenartigem Zähnchen an der Innenseite der Hinterschenkel. Weniger passend ist die Einreihung der Art zur calearta deshalb, daß der Hinterrand des Halsschildes jederseits aus- gebuchtet sein soll. Diese Ausbuchtung ist nur bei calcarata und Triepkei deutlich und das nur bei größeren Individuen, insbesondere Männchen. Bei curvipes ist nur eine sehr feine Ausschweifung be- merkbar. Herr Custos Ganglbauer »Käfer von Mitteleuropa« III. Bd., pag. 216, Anmerkung bei Ziodes Triepkei, erklärt, daß die von Reitter als curvipes bestimmten drei Exemplare seiner Sammlung nach seiner Revision L. Tyiepkei Schmidt waren, hingegen glaubt er, dab die in England und Frankreich gefundene L. Triepkei Rye eine andere Art ist. — Liodes curvipes ist eben von Triepkei sehr weit ver- schieden und in Reitters Bestimmungstabellen ist die Definition beider gut gegeben. Ich erkläre mir das dahin, daß Freund Reitter bei Verfassung der Tabellen doch die richtige L. eurvipes Schm. vor sich hatte, aber da seine Originalsammlung der Silphiden an Herrn Neervoort van de Poll abgegeben wurde, später an deren Platz ohne Nachprüfung kleine Tivepkei setzte. Es wäre auch sehr merk- würdig, daß Schmidt selbst Zyiepkei und eurvipes nicht unter- schieden hätte. Aber auch die Beschreibung der macropus Rye stimmt im wesentlichen mit unserer mährischen Art überein, so daß ich glaube, daß es sich um eine allerdings verkannte, aber sehr ausgezeichnete, in Mähren eleichfalls vorkommende Art handelt, deren Beschreibung ich wiedergeben will. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 162 Dr. A. Fleischer: Liodes ceurvipes Schmidt, macropus Rye. Vom Habitus emer Z. ealcarata, im Durchschnitte etwas größer, etwas weniger nach rückwärts verengt, wenig gewölht. Fühlerkeule sehr breit, deren letztes Glied auffallend verkleinert, hellgelb, seltener rostrot oder schwach gebräunt. Kopf von normaler Größe, äußerst fein, zerstreut punktiert, mit den normalen vier größeren Punkten. Halsschild an den Seiten nur wenig gerundet, mit stumpf- winkeligen Hinterecken, Vorderrand desselben in der Verlängerung dies Inneren Augenrandes meist ziemlich tief eingedrückt und leicht ausgebuchtet, der Hinterrand vor den Hinterecken kaum merkbar ausgeschweift, sehr fen und auch an den Seiten zerstreut punktiert. Flügeldecken ziemlich fein gestreift, aber in den Streifen grob und tief punktiert, so dab die Punkte aus den seichten Streifen scharf hervortreten (wie bei dubia-obesa); die Punkte nicht dieht hinter- einanderfolgend, namentlich bei den seitlichen Streifen. Die Zwischen- räume mit einigen erößeren Punkten, sonst äußerst fein und zerstreut punktiert, so daß dieselben bei schwacher Vergrößerung glatt erscheinen. Vorderschienen schmal, d. i. an der Spitze kaum doppelt so breit als beim Kniegelenke (genau so wie bei ralcarata). Die Außenecke an der Spitze nicht scharfeckig, sondern mehr gerundet und gegen den Tarsalansatz langsam abfallend. An den Hinterschenkeln beim g' Ist die äußere Apikalecke vollkommen verrundet, die innere springt als ein abgerundetes Läppchen hervor. Die Hinterschenkel sind am Innenrande kaum merkbar winkelig erweitert (bei englisch-französischen sollen dieselben mäßig stark winkelig erweitert sein); es ist dies offen- bar ein variables Unterscheidungszeichen. Die Hinterschienen des g gegen die Spitze mäßig einwärts gekrümmt, mitunter auch leicht gekrümmt unterhalb dem Kniegelenke, nämlich bei besonders kräftigen Männchen, so daß dann eine Doppelkrümmung entsteht, welche aber nie deutlich ausgesprochen ist wie bei gut entwickelten Individuen von obesa-dubra. Das erste Tarsenglied etwa nur ein Drittel länger als die zwei nachfolgenden. Penis (von unten) von der Basis an gegen die Spitze in einfachem flachen Bogen gekrümmt, zur Spitze nur wenig verschmälert, die Ejaculationsöffnung in eine sehr breite Rinne auslaufend, welche fast bis zur Basis sich hinzieht. Die borsten- artigen Parameren (Seitenborsten) kurz, die Spitze des Penis kaum erreichend. Die Art unterscheidet sıch: a) von calcarata, mit welcher ezwrrrpes die breite Fühlerkeule mit schmalem Endelied gemeinsam hat: Über Liodes eurvipes Schmidt (macropus Rye) und Verwandte. 163 Die Fühlerkeule der calcarata ist etwas schmäler, fast immer schwarz oder schwarzbraun, nur in äuberst seltenen Fällen unter hunderten von normal gefärbten, ganz ausgefärbten Indi- viduen ist selbe auch rotgelb oder ganz rostrot. Solche Individuen, nämlich Weibchen, sind dann den Weibchen von eurwipes sehr ähnlich, ich nenne selbe zur Verhütung von Irrungen ac. vurfi- cormis m. Bisher nur vier Exemplare gefunden. Der Vorderrand des Halsschildes in der Verlängerung des inneren Augenrandes bei den meisten Individuen weniger tief eingedrückt, die Vorderecken nur wenig vortretend, der Seiten- rand ziemlich stark gerundet, mäßig fein, manchmal ziemlich stark und auch an den Seiten ziemlich «dicht punktiert, der Hinter- rand bei größeren Individuen deutlich ausgebuchtet. Flügeldecken in den ziemlich feinen Streifen ziemlich fein punktiert, die Punkte in den Streifen tiefer eingebettet, dicht hinteremanderfolgend. Hinterschenkel innen mit einem lappenartigen, außen spitzen Zahn, die Krümmung der Hinterschenkel ist ähnlich und auch variabel. Der Penis (von unten) bildet von der Basis zur Spitze einen starken Bogen, ist hinter der Basis mehr weniger deutlich seitwärts erweitert, knapp vor der Ejaculationsöffnung biegt sich die Spitze etwas aufwärts zurück, so daß von der Seite besehen der Penis doppelt gekrümmt erscheint. Die borstenartigen Para- meren lang, die Penisspitze überragend. Bei einzelnen Indi- viduen überragen die Endhaare der Parameren die Penisspitze fast um ein Drittel der Penislänge. b) von Tröepkei, mit welcher Art Z. eurvepes nur die variable Krümmung der Hinterschienen gemeinsam hat. Die Fühlerkeule ist bei cumvipes breiter, das Endelied stärker verkleinert, die Keule rot. Im allgemeinen ist Trvepkei viel größer, kürzer, höher gewölbt, die Vorderschienen an der Spitze sind viel breiter, der Halsschild ist an den Seiten stark gerundet, ziemlich dicht und erob punktiert, der Hinterrand vor den Hinterecken deutlich ausgebuchtet, die Flügeldecken viel höher gewölbt, tiefer gestreift, aber viel feiner und dichter hintereinander punktiert, die Punkte sind tief eingebettet und treten wenig hervor. Die Hinterschienen sind stärker gekrümmt und hauptsächlich ist der Kopf auffallend breit, wodurch sich diese Art von den Verwandten leicht unter- scheidet. Der Penis ist viel kürzer, plumper, gegen die Spitze weniger verengt, hinter der Basis beiderseits etwas eingeknickt Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 164 Dr. A. Fleischer: Über Liodes eurvipes Schmidt (maeropus Rye) u. Verw. und dann ein wenig erweitert, das Endhaar der Parameren über- ragt ein wenig die breite Spitze. c) von der polymorphen Artengruppe Z. ebesa-dubia (wahrscheinlich nur eine Art), nämlich den längeren Formen derselben, mit welchen curvipes eine fast gleichartige Punktierung der Flügel- decken, sowie auch eine gleichartige Lappenbildung an den Hinter- schenkeln gemeinsam hat, findet man folgende Unterschiede: Liodes obesa-dubia, ein Konglomerat von allen möglichen Formen, welche sich am allerweniesten nach der Farbe der Fühler unterscheiden lassen, haben weniger breite Fühler, mit nicht ver- kleinertem Endeliede, viel breitere Schienen, namentlich bei der Form »obesa«, doppelt gekrümmte Hinterschienen, an der Basis verschmälerte, gegen die Spitze verbreiterte Tarsen und andere Form des Penis. Diesen könnte man geschultert nennen, weil er zuerst an der Basis parallelseitig ist, dann aber plötzlich nach beiden Seiten eine Erweiterung erfährt, so dab eine gewisse Ähnlichkeit mit Hals und Schultern entsteht, die Krümmung ist sonst ähnlich wie bei cezurvipes. Das Endhärchen der Para- meren überragt ein wenig die Spitze. d) von L. flavescens, welche Art eine ebenso breite aber schwarze Fühlerkeule, gleichfalls mit verkleinertem Endelied besitzt, ferner auch einen ganz ähnlichen Lappen auf den Hinterschenkeln, sowie auch eine ähnliche Punktur auf den Flügeldecken aufweist, findet man folgende Unterschiede: L. flavescens ist von kürzerem Habitus, hat einen kürzeren, an den Seiten stärker gerundeten, namentlich innen viel stärker d. 1. grob punktierten Halsschild. Der Penis der flavescens ist kürzer, nach rückwärts nicht verengt, mit stumpf verrundeter Spitze und leichter Einengung hinter der Basis und leichter Biegung in der Mitte. Die Art fliegt bei Sonnenuntergang von Mitte Juli an und im August, und zwar mit vielen anderen Arten zusammen. Ich habe zirka 25 Exemplare gekötschert und einzelne selbst mit der Hand vom niedrigen Gras abgenommen. — Später habe ich diese Art gleich- zeitig mit einigen Exemplaren der Oosphaerula ! scita und anderen Tiodes-Arten auch in Mehrzahl aus der Erde ausgegraben. 165 Übersicht über die mit M. piceus F. zunächst verwandten Mycetophagus-Arten aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). (Das Endglied der Fühler ist länger oder doch so lang als die zwei vorhergehenden Glieder. Halsschild an der Basis am breitesten.) 1% on gr Endglied der Fühler (g'Y) länger als die zwei vorhergehenden Glieder zusammen, zugespitzt. Flügeldeeken mit einer großen viereckigen gelbroten Schulter- makel, einer aus drei Flecken bestehenden gebuchteten Querbinde hinter der Mitte und einer rundlichen Makel vor der Spitze. Bei var. rossicus Sem. ist noch dicht hinter der inneren Apikalecke der Schultermakel und der Naht ein rotgelber Fleck; oft ist noch ein kleiner Flecken in der Mitte des Seitenrandes; häufig fehlen einzelne dieser Makeln. Long. 4—5 mm. — Europa, Kaukasus. decempunctatus Fabr: Flügeldeeken mit einer viereckigen eelbroten Humeralmakel und einer fast geraden an der Naht und den Seiten verkürzten Quer- binde hinter der Mitte. Tief schwarz, schwarz behaart, nur der Kopf und der Thorax an den Seiten mit untermischten rostbraunen Haaren, die roten Flecken gelblichrot, der Bauch fein gelblich behaart. Die Fühler sind dunkel, Basis und Apicalglied wenig heller, die Glieder 6-10 quer; Endglied weniger zugespitzt. Long. kaum 4 mm. — Gülek, in Syrien, von Herrn Demaison in Mehrzahl eingesendet. Die Stücke zeigen in .der Zeichnung keine Abweichung, dagegen sind oft die Schenkel der rotgelben Beine dunkel. v. syriacus nv. Endelied der Fühler (S'Y) nur so lang als die zwei vorhergehenden zusammen genommen. Halsschild schwarz, braun oder rotgelb, fen und mäßig dicht punktiert, dazwischen eine noch feinere Punktur erkennbar. Flügel- deeken mit variabler Zeichnung; an der Schulter ein großer vier- eckiger gelber Flecken, der hinten einen Fortsatz gegen die Naht abgibt, die Schulterbeule wird von der Schultermakel oceupiert. Die zahlreichen Varietäten erscheinen in Ganglbauers Fauna von Mitteleuropa II, 829 ausgewiesen. — Europa. piceus Fabr. Wiener Entomologische Zeitung. XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 166 Dr. A. Fleischer: Tiodes ovalis Schmidt, ac. nigricollis m. nov. » Halsschild dicht und stark punktiert, dazwischen kleinere Pünkt- chen kaum erkennbar, ziemlich rauh braun behaart. Flügeldecken schwarz, mit ziemlich kräftigen Punktstreifen, mit einem stark eezackten Flecken an der Schulter, welche die schwarze Schulter- beule umfaßt und schräg sich nach hinten wendet, außerdem entsendet der Humeralflecken noch einen Ast hinten nach innen zur Naht: hinter der Mitte mit der gebuchteten, aus drei zusammen- eeflossenen Makeln bestehenden, an der Naht und Seiten ver- kürzten Querbinde, welche in seltenem Falle von der Mitte einen senkrechten Ast (am sechsten Zwischenraume) nach vorne entsendet und einem runden Flecken vor der Spitze. Schwarz, die Basis der Fühler und ihr Endglied, die Makeln auf den Flügeldecken und die Beine rostrot. Die fünf vorletzten Glieder der Fühler quer. Die schwarze Oberseite ist fein, schwarz, die rote fein rost- rot behaart. Long. +5 mm. — Kaukasus (Elisabetpol). ramosus ı. sy. Liodes ovalis Schmidt, ac. nigrieollis m. noV. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Unter emer Menge von normal gefärbten Z. ovalis fand ich auch einige Exemplare, deren Kopf, Halsschild und eventuell auch die Naht schwarz gefärbt sind; also dieselbe Färbung wie solche bei der ac. pieta (calearata) besteht. Ich glaube, diese Aberration deshalb benennen zu müssen, weil speziell ein Anfänger derart eleichgefärbte Weibchen verwechseln könnte. Bei Männchen ist die Differenz zu groß, namentlich auch in Bezug auf die Form des Penis. Bei owalis ist dieser fast parallelseitig und an der Spitze plötzlich zu einem kurzen, stachelförmigen Fortsatze verenget, während der Penis der calcarata wie anderwärts erwähnt, nicht nur gebogen, sondern an der Spitze noch nach aufwärts gebeugt ist. Die borstenartigen Parameren überragen bei beiden Arten die Spitze des Penis. 167 Cremifania nigrocellulata, eine neue Oehthiphiline. Systematische Stellung und Gattungen-Diagnose der Ochthiphilinen. Von P. Leander Czerny in Kremsmünster, Oberösterreich. Am 15. August 1899 erbeutete ich in der Umgebung Krems- münsters in einem Holzschlage an einem Wassereraben eine Fliege, die ich auf den ersten Blick für eine Sapromy ide hielt, nachhinein aber als eine Ochthiphilide erkannte. Bei sorefältiger Untersuchung stellen sich aber auch die Ochthi- philiden als nächste Verwandte der Sapromyziden heraus. Dal man die Ochthiphiliden bisher immer weit getrennt von den Sapromyxiden anführte, kommt wohl daher, daß man sich einfach dem Vorgange Schiners anschloß. Schiner sagt in der Fußnote S. III der ana- Iytischen Übersicht der sog. Museidae acalypterae: »Die Ochthi- philinen haben den Vorderast der ersten Längsader ziemlich deut- lich: ich zähle sie aber zur zweiten Abteilung (»erste Flügellängs- ader einfach«), weil der Vorderast nur haardünn ist und weıl er sich stellenweise doch fast ganz an den Hauptast anschließt« und in der Abteilunesdiagnose 8. 290: »Erste Längsader unvollständig einfach; der Hauptast fast bis zur Flügelmitte reichend; der obere Ast als feine Linie neben dem Hauptaste verlaufend und von dem- selben deutlich getrennt bis dahin, wo sich der Hauptast zum Rande aufbeugt und daselbst an denselben sich anschließend, vor dem Ende aber wieder von ihm abgetrennt und das sog. Randmal einschließend ; bei senkrechter Ansicht erscheint die erste Längsader einfach «. Tatsächlich ist der Vorderast in seinem ganzen Verlaufe vom Hauptaste getrennt und selbst bei den Arten, bei denen er sich an den Hauptast stark herandrängt, zeigt sich bei sorgfältiger Betrach- tung noch immer zwischen beiden Ästen ein Zwischenraum. Versucht man es mit den Ochthiphiliden in der ersten Ab- teilung der Schinersche n Tabelle, so kommt man zu seinen Sapro- myxinae. Von den Sapromy:iden im Sinne Loews und Beckers unter- scheiden sich die Ochthiphiliden nur dadurch, dab bei ihnen an allen Schienen die Praeapikalborsten fehlen, während bei den Sapromysiden entweder alle Schienen oder doch wenigstens die vordern mit solchen versehen sind (betreffs der Sapromyxiden-Gattungen Nangelina Wk. und Dietya F. s. Becker, Sapromy: idae in Berl. Entomol. Zeitschr. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 168 P. Leander Czerny: 1595, 255 und 259) und daß die Ochthipheliden keine Prothorakal- borste besitzen, während höchst wahrscheinlich alle zu den Sapromyziden gestellten Gattungen eine Prothorakalborste aufweisen (Sapromyza, Peplomyza, Lauxanta, Pachycerina, Prosopomyia, Griphoneura, Pa- roecus und Trigonometopus besitzen eine solche.) Die Postvertikal- borsten sind bei den Ochtiphiliden wie bei den Sapromy:iden kon- vergent.!) Die Costa ist bei den Ochthiphiliden wie bei den Sapromyziden ganz und nirgends geknickt. Wenn Hendel in dieser Zeitung 1903, S. 204, Fußnote, sagt, daß bei den Ochthiphrliden die Costa vor der Hilfsader deutlich geknickt sei, so beruht diese Annahme auf einer Täuschung, die durch den an der genannten Stelle vorkommenden Flügelbug hervorgerufen wurde. Das Natürlichste wäre, die Ochthiphrliden den Sapromyxiden unterzuordnen. Sapromyzidae. 1. Prothorakalborste vorhanden: Sapromyzinae. 2. Prothorakalborste fehlend: Ochthiphilinae. Von den bisher zu den Ochthiphrlinen gezählten Gattungen macht nur die Gattung Zeucopis einige Schwierigkeit. Die erste Längsader zeigt auch bei dieser Gattung die vorher erwähnte Beschaffenheit; während aber bei Ochthiphila und Acrometopia eine kurze Analader (kürzer als bei Sapromyxa etc.) zu sehen ist, bemerkt man bei Leucopis an Stelle der Analader nur eine schwache Falte (die letzte feine, den Flügelrand nicht erreichende Ader muß als Axillarader angesehen werden ; sie kommt auch bei Ochthiphila und Acrometopia vor). Ferner fehlen bei Zescopis die Orbital- und Ocellarborsten. 1) Über den systematischen Wert der Postvertikalborsten s. diese Zeitung Jahrg. XXI, 1903, S. 62, Fußnote. — Postvertikalborsten nennt Osten-Sacken (las Borstenpaar, »das sich in der Mitte des obern Teiles des Hinterkopfes hinter einer «die innern Scheitelborsten verbindend gedachten geraden Linie befindet«. Bisweilen stehen diese Borsten, besonders wenn der Hinterkopf stark konkav ist, in einer Linie mit den inneren Scheitelborsten oder sogar etwas vor diesen, z. B. bei den Heteroneuriden. Für Postvertikalborsten wird man nicht die bei vielen Ephydriden hinter den Ocellarborsten vorkommenden Borsten halten, die in der Regel sehr klein, mitunter aber so lang (Clasiopa), ja sogar länger (Hydrellia flavieornis) sind als die Ocellarborsten und wie diese nach vorn divergieren. Hie und da stehen die Postvertikalborsten ziemlich weit voneinander entfernt, z. B. bei Rhienoössa; sie sind in diesem Falle konvergent und stehen seitlich von den innern Scheitelborsten. Man hüte sich, die unterhalb der innern Scheitel- borsten stehenden konvergenten Borsten mit den Postvertikalborsten zu verwechseln! Cremifania nigrocellulata. Systematische Stellung der Ochthiphilinen. 169 Dazu kommt noch, daß die Larven der Zeucopis-Arten von Blatt- läusen leben, was bei den Acrometopra- und Ochthiphila-Arten nicht der Fall zu sein scheint (die Larve von Ochthrphila polystigma wurde in Gallen an der Triebspitze von Treticum repens gefunden). Wenn ich dennoch die Gattung Zexcopis bei den Ochthiphilinen belasse, so geschieht es hauptsächlich auf die Beschaffenheit der ersten Längsader hin und weil sie noch am besten in diese Gruppe paßt. Von der Gattung Ochthiphrla scheide ich die Arten speetabilis Lw.., coronata Lw. und inconstans Beck. aus und gründe für sie die Gattung Parochthiphrla. Als fünfte Gattung reiht sich die neue Gattung COremifania an, die ich auf die eingangs erwähnte Fliege errichte. Diagnose der Gattungen. 1. Ocellar- und Orbitalborsten fehlend . . . Leuecopis Me. Ocellar- und Orbitalborsten vorhanden . . 2. 2. Postvertikalborsten, Dorsocentralborste vor der (Juernaht und Praesuturalborste fehlend, drittes Fühlerglied ohne Oberecke . . . Oremifania n. g. Postvertikalborsten, Dorsocentralborste vor der Quernaht und Praesuturalborste vorhan- den, drittes Fühlerglied mit einer mehr oder weniger spitzen Oberecke . . . ES N 3. Kopf im Profil dreieckig, Stirn ae vor- SPEWSENd „30 ae hen ACEOMelopia,, Schin; Kopf mehr gerundet, Stirn nicht vorspringend 4. 4. Vordere Orbitalborste vor der Stirnmitte, Dorsocentralborsten 1-2, keine Mesopleural- bare at: Dir 3: 2, Ichtkankila, Eli. V Te albertenn der Ss Dorso- centralborsten 1-3 (4), Mesopleuralborste NORBandene ee aan Pirochthinhrla:n...e: N g Cremifania n. g. (Cremifanum —= Kremsmünster) Kopf ım Profil etwas höher als lang, Augen etwas oval, quer, Backen breit, Hinterkopf oben konkav. Stirn etwas gewölbt, nicht vorstehend, von doppelter Augenbreite, Lunula unbedeckt. Zwei Orbital- borsten ziemlich in den Stirndritteln, Ocellarborsten nach vorn diver- gent, Postvertikalborsten fehlend. Gesicht mit etwas flachgewölbtem Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 170 P. Leander Uzerny: CUremifania nigrocellulata u. s. w. Ulypeus und seichten Furchen, Praelabrum kaum vorstehend. Vibrisse und Borsten an den Backen fehlend. Fühler kurz, zweites Glied mit einer Borste auf dem Oberrande, drittes Glied kurz, fast nierenförmig; Fühlerborste ziemlich kurz und dick. Beborstung des Thorax: zwei Dorsocentralborsten ganz hinten, keine Praeskutellar- und keine Prae- suturalborste, zwei Supraalar-, eme Humeral-, zwei Notopleural-, eine Sternopleuralborste, einige kleine Börstehen längs der Mesopleural- naht und auf der Pteropleura, vier Skutellarborsten. Flügel: erste Längsader sehr deutlich doppelt, Hauptast weit hinter der Flügel- mitte mündend, kleine Querader der Mündung des Vorderastes gegen- über, Anal- und Axillarader kurz. Cremifania nigrocellulata n. sp. Stim gelb, aber mit Ausnahme der Lunula stark verdunkelt, Orbiten und .Ocellendreieck weiblichgrau. Gesicht und Backen weib, Hinterkopf oben schwarzbraun, unten weiß. Rüssel und Taster gelb, Fühler schwarz, erstes und zweites Glied gelblich, Fühlerborste dunkel, an der Wurzel lichter. Thoraxrücken und Schildehen weißlichblaugrau, Pleuren grau, Schulter und eine Strieme zur Flügelwurzel hin gelb- lich, etwas tiefer eine zweite gelbliche Strieme. Hinterleib dunkel- braun, etwas glänzend, der Seitenrand, der Hinterrand des vierten Ringes, der fünfte Ring mit Ausnahme eines dreieckigen Mittelfleckens am Vorderrande und der stark eingezogene sechste und siebente Ring weiblichgelb. Flügel glashell, die zweite Vorderrandzelle zwischen den Mündungen der beiden Aeste der ersten Längsader schwarz, der übrige Teıl dieser Zelle etwas verdunkelt, hintere Querader unten etwas schief nach vorn gebogen, zweite Längsader an der Mündung etwas abwärts gebogen, dritte und vierte gegen die Mündung zu divergent, die vierte an der Mündung selbst etwas aufgebogen, letzter Teil der vierten Längsader ungefähr 1°/,mal so lang als der vorletzte. Schüpp- chen und Schwinger gelblich. Beine gelblich, Vorderbeine, besonders die Oberseite der Schenkel, die Oberseite der Schenkel und die Tarsen- endglieder der Hinterbeine gebräunt (Mittelbeine fehlen an dem einzigen Exemplar). Länge: 15 mm. 101 Coleopterologische Notizen. V. Von Dr. Jos. Müller, Supplent an der Staatsrealschule in. Triest. Vor allem gebe ich folgende Berichtigungen zu meinen Coleopt. Notizen, IV. Teil (cf. diese Zeite., 1905, pag. 147—156): Auf Seite 155 wurde das Gliche der drei Textfiguren aus einem Versehen verkehrt abgedruckt, so daß die Lage der einzelnen Figuren verdreht erscheint und auch die Nummerierung falsch ist; die erste kleine Abbildung soll Fig. 3 und die letzte (mit den zwei schlauch- förmigen, gekrümmten Gebilden an den Parameren) Fig. 1 sein. Für die mittlere ist die Angabe »Fig. 2« richtige. Auf Seite 156 habe ich irrtümlich angegeben, auf Kprlobrum angustifolium den Adosxus vitis gesammelt zu haben; bekannter- maßen kommt auf dieser Pflanze der A. obscrrres vor und auf diese letztere Art beziehen sich daher meine Angaben. nie “L >k R x 1. Staphylinus (Ocypus) simelis F. wird von Ganelbauer (Käfer von Mitteleuropa, II, 4531) »ungeflügelt« genannt. Zufälliger- weise ist mir bei meinen dalmatinischen Exemplaren dieser Species aufgefallen, daß sie, wenn auch nicht vollständig ausgebildete, so doch noch lange nicht gänzlich rückgebildete Flügel besitzen. Die- selben sind nämlich bei den dalmatinischen Exemplaren ziemlich breit, etwas länger als die Flügeldecken und daher an der Spitze umgebogen. Stärker reduziert fand ich die Hinterflügel der Ocypus simelis-Exemplare aus der Umgebung von Graz; sie sind hier viel schmäler als bei den dalmatinischen Stücken, kürzer als die Flügeldecken und an der Spitze nicht umgebogen. Auch bei der Grazer Form sind also die Hinterflügel noch immer deutlich vor- handen und es paßt also die Angabe »ungeflügelt« auch für die Grazer Stücke nicht ganz. Man wird daher vom Ocypus similis (voraus- gesetzt, daß nicht irgendwo wirklich Exemplare mit gänzlich rück- gebildeten Flügeln vorkommen) am besten sagen: » Flügel nicht voll- ständig ausgebildete. Die zuletzt erwähnte Form mit kleinen, an der Spitze nicht umgebogenen Flügelstummeln ist mir außer von Graz auch von Prag und Jablaniea (Herzegowina) bekannt geworden; sie scheint also über das mitteleuropäische Binnenland weiter verbreitet zu sein. Die mit längeren und an der Spitze umgebogenen Flügeln versehene Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 172 Dr. Jos. Müller: Rasse, für die ich den Namen semialatus m. vorschlage, scheint mehr dem litoralen Südeuropa anzugehören; mir ist sie bisher zu- nächst aus Dalmatien (Zara) und später aus Triest vorgelegen. Andere Unterschiede, außer jenem in dem Ausbildungsgrade der Hinterflügel, konnte ich zwischen O. similis semialatus und der typischen Form nicht feststellen, auch nicht in der Länge der Flügel- decken. Die Ausbildung der Flügel ist aber in diesem Falle lokal verschieden und liefert daher schon allein ein Rassen merkmal. 2. In dieser Zeitung, 1904, S. 36 berichtet Herr kaiserlicher Rat Reitter, dab er eine große Anzahl ganz schwarzer Aeritus nigri- cornts aus Algier (Bou-Berak, von Dr. Chobaut) besitze, wo »alle Individuen mit Strichelpunkten ausgestattet und jedenfalls beide (reschlechter vertreten sind.« Das wäre sehr auffällig, da nunmehr sicher nachgewiesen ist, daß bei Aeritus nigricornis nur die OO Strichelpunkte auf den Flügeldecken besitzen, während die g'g' mit einfachen Punkten versehen sind.!) Auf meinen Wunsch hatte Herr Rat Edm. Reitter die Güte, mir 8 Exemplare seiner A. nigricornis aus Algier einzusenden. Diese waren sämtlich, wie Reitter richtig beobachtet hatte, mit Strichel- punkten auf den Flügeldecken versehen, sie erwiesen sich aber nach genauer Untersuchung der Genitalien alle als Weib- chen. Die Annahme Reitters, daß unter seinen Exemplaren aus Algier »jedenfalls beide Geschlechter vertreten sind«, hat sich also — wenigstens für die mir zugesandten S Exemplare — nicht bestätigt, was übrigens auf Grund der vorher gemachten Erfahrungen schon a priori zu erwarten war. 3. Über Potosia affinis Andersch. und rurprea Fahr. (= floricola Herbst). Zufälligerweise fand ich zwischen diesen beiden Potosien einen Unterschied, der, obwohl sehr deutlich und leicht definierbar, an- scheinend noch nicht bekannt gemacht wurde. Es handelt sich nämlich um die Skulptur der Ventralseite der Hinterschenkel. Da findet man bei Pot. cuprea in einiger Entfernung vom Hinterrande, ungefähr parallel zu diesem, eine scharf eingeschnittene Linie, in der dichtgedrängte, borstentragende Punkte liegen. Bei Pot. affinis hin- gegen befindet sich an der entsprechenden Stelle eine etwas unregel- 1), Vergl. J. Müller in Verh. zool. botan. (es. Wien 1900, 301, und Gabriel in Zeitschr. für Entom., Breslau 1903, 12. Coleopterologische Notizen. 173 mäßige Reihe von ziemlich weit von einander abstehenden Bogen- punkten, die durchaus nicht in einer vertieften Linie liegen. 4. Über Potosia euprea Fahr. und incerta Costa. Die Untersuchung von 21 Exemplaren der Potosia cuprea Fahr. subspec. obscura Andersch. aus der Umgebung von Traüı (Dalmatien; coll. Peyer) ergab, daß die Ausbildung der weißen Kniemakeln ganz bedeutend variiert. In den allermeisten Fällen waren sie aller- dings normal, groß und schon mit freiem Auge zu erkennen, bei einzelnen Exemplaren aber schon kleiner, mitunter sogar winzige klein, auf wenige weiße Härchen reduziert und es fanden sich auch einige Stücke, bei denen die Kniemakeln gänzlich fehlten. Dabei waren, wie ich ausdrücklich betonen möchte, alle Exemplare sehr rein und tadellos konserviert und die Reduktion, bezw. das Fehlen der Knie- makeln war an allen Schenkeln desselben Individuums gleichmäßig zu beobachten, so daß es ausgeschlossen erscheint, daß die Knie- makeln etwa abgerieben seien. Die Exemplare von Traü mit fehlender Kniemakel müßte man nach der Reitterschen Bestimmungstabelle der Cetoninz (HeftXXX VII) zu Pot. incerta Costa —= metallica Kr. stellen. Sie stimmen aber in allen anderen Merkmalen genau mit normalen Individuen der Pot. cuprea obscura überein, wurden zusammen mit typischen Exemplaren der letztgenannten Form gesammelt und zugleich wurden, wie bereits angedeutet, am selben Fundorte auch Exemplare erbeutet, die alle nur erdenklichen Übergangsstufen zwischen solchen mit normalen und solchen mit fehlenden Kniemakeln darstellen, so daß auch diese Exemplare ohne Kniemakeln, falls man nicht auf eine natürliche Klassifikation gänzlich verzichten will, unbedingt mit Pot. cuprea obscura vereinigt werden müssen. Damit ist aber jener Grenze Abbruch getan, durch die Reitter (l. c.) die Potosia cuprea von Pot. incerta spezifisch zu scheiden versucht hat. Interessant sind übrigens für unseren Fall auch die Ergebnisse der Penis-Untersuchungen von Üetoniden, die Dr. G. Kraatz in der Deutsch. entom. Zeitschr. 18S1, p. 129—142, Taf. I, publiziert hat. Während nämlich fast alle europäischen Cetoniden-Arten sich im Baue des männlichen Begattungsgliedes scharf unterscheiden, zeigen gerade die beiden in Rede stehenden Arten, Potosia cuprea und incerta, in diesem Punkte eine ziemlich weitgehende Überein- stimmung. Beim Vergleich des männlichen Kopulationsorganes von Pot. metallica Herbst (= Rasse der Pot. cuprea) mit jenem von Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 174 Dr. Jos. Müller: Fieber! Kr. (= Rasse der Pot. incerta) hebt Kraatz diese große Aehnlichkeit ausdrücklich hervor (efr. 1. e. pag. 134 und Fig. 11 und 12 auf Taf. I) und sagt ferner: »Der Unterschied zwischen den Penis dieser beiden Arten ist weniger scharf durchgreifend als bei den übrigen Arten und spricht in diesem Falle meines Erachtens nicht unbedingt für ihre spezifische Verschiedenheit, welche daher nach anderer Richtung noch weiter zu verfolgen ist und dadurch sicherer zu konstatieren wäre.« Nun glaubte man nachher die spezifische Ver- schiedenheit durch das Vorhandensein oder Fehlen der Kniemakeln erweisen zu können, was aber nach den oben mitgeteilten Befunden an der Suite von Tratı nicht stichhältig ist. Die geringen Differenzen im Baue der männlichen Begattungs- werkzeuge, die Kraatz zwischen Pot. metallica und Fiebert \kon- statiert hat, sind sicher bloß Rassenunterschiede und ich bin über- zeugt, daß sich auch die verschiedenen Rassen (d.h. die Lokalformen und nicht etwa die Aberrationen) der Potosia cuprea hinsichtlich der Kopulationsorgane mehr oder minder unterscheiden werden. 5. Hentcopus pleembeus Schilsky (Käf. Eur. 32 D und XXXII, 23) aus Amasia (Kleinasien) beschrieben, kommt auch auf der dal- matinischen Insel Lissa vor. Mir liegen von diesem Fundorte zwei Jg! und ein Q vor, die von Herrn Franz Tax im Mai 1902 erbeutet wurden und die ich mit zwei vom Autor freundlichst zugeschickten Originalexemplaren des 77. plaumbers aus Amasia vergleichen konnte. Schilsky stellte seinen ZZ. plaumbeus in die Nähe des ZZ. pelosus und unterschied ihn vom letzteren durch folgende Merkmale: schmälere Körpergestalt, in beiden Geschlechtern bleifarbene Oberseite und greis behaarte Flügeldecken, dicht weiß behaartes Schildchen und meist gelblichbraune Tarsen. Was zunächst die schmale Körperform anlangt, die Schilsky als ganz besonders charakteristisch für 7. pleumbeus hervorhebt, so kann ich nur konstatieren, dab dieses Merkmal keineswegs immer eine sichere Trennung des A. plumbeus von pelosus gestattet. No ist z. B. das eine g' des H. plimbeus von Lissa schmal, so wie das mir vorliegende 9 vom Originalfundorte, das andere Exemplar von Lissa dagegen deutlich breiter, wie manche Stücke des FH. pelosus aus Dalmatien. — Das dicht weiß behaarte Schildchen ist, wie ich an den mir vorliegenden Exemplaren sehe, nur den QQ des H. plumm- beus eigen, nicht aber den g'g'; nun besitzen aber auch mitunter weibliche Exemplare des ZZ. pelosus ein wenigstens teilweise weiß- Coleopterologische Notizen. 175 lich behaartes Schildehen, wie mir dies einige der prlosus-QQ von Meleda (Dalmatien) beweisen. — Bezüglich der Tarsenfärbung geht schon aus der Schilsky’schen Beschreibung des /Z. pleumbens hervor, daß keine besondere Konstanz herrscht und ich kann nur noch hinzu- fügen, daß die gelblichbraune Färbung der Tarsen, die Schilsky wenigstens teilweise als ein Charakteristikum des ZZ. plboembers dahin- stellt, auch bei etlichen Exemplaren des /7. pelosus aus Dalmatien beobachtet werden kann. Somit bleiben von den oben angeführten Ditferenzialcharakteren des FM. plumbeus nur die bei beiden Ge- schlechtern auftretende greise Behaarung der Flügeldecken und der damit parallel einhergehende Bleischimmer des Chitinpanzers übrige. Nur diese beiden Charaktere ermöglichen eine scharfe Unter- scheidung der in Rede stehenden Art von FH. pelosus, aber auch dies nur unter der Voraussetzung, daß man männliche Exemplare zur Verfügung hat; denn bekanntlich sind nur die g'g! des MH. prlosus schwarz behaart, während die QQ so wie 7. plaumbeus greis behaart erscheinen. Nach dem Gesagten sind die Beziehungen zwischen H. plum- beus und pelosus viel enger als sie Schilsky formuliert hat und es erscheint sehr fraglich, ob sich diese beiden Formen als selbst- ständige Spezies werden halten lassen. — Von der Insel Lissa brachte Herr Tax nur den soeben besprochenen H. pluombeus mit und nicht einen prlosus. Sonst ist letzterer in Dalmatien gemein. Ich besitze zahlreiche Exemplare von Zara, Traü, Lesina und Meleda. Alle die mır bisher vorgeleeenen dalmatinischen Exemplare des 7. prlosers zeichnen sich durch geringe Größe aus: die Körperlänge beträgt nur 6°5 meiner Sammlung befindlichen Exemplare aus der Umgebung von Preßburg (Ungarn) erheblich größer (S—S'5 mm lang). 75 mm. Dagegen sind die in 6. Otiorrhynechus alutaceus angustior m. (diese Zeitg. 1902, 116), von ‘Starigrad in Nord-Dalmation beschrieben, kommt auch weiter südlich bei Metkovich vor, allerdings in nicht sehr typi- schen Exemplaren. Die Stücke vom letzteren Fundorte sind nämlich im allgemeinen etwas breiter und ihre Flügeldecken sind hinten meist etwas steiler abfallend als bei angerstior m., wodurch sich diese Exemplare dem typischen alatacerrs etwas nähern; doch wird man die Form von Metkovich in Anbetracht ihrer deutlich gröberen Körne- lung der Oberseite und der immerhin etwas schmäleren Körper- form am besten dem O. alt. angustior m. zuteilen, von dem sie auch Wiener Entomologische Zeitung, XXIII, Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 176 Dr. Jos. Müller: nur im allgemeinen ein wenig abweicht, in einzelnen Exemplaren aber oft absolut nicht zu unterscheiden ist. 7. Über Parmena balteus L. Bei der Durchmusterung meiner Sammlungsexemplare dieser Parmena-Art fiel es mir auf, daß die südfranzösischen Stücke (aus der Umgebung von Lyon) in einigen Punkten von den Exemplaren, die ich bei Triest sammelte, differieren. Ein genaueres Studium dieser Parmena-Art und besonders des Sammlungsmateriales des Wiener Hofmuseums, dessen Besichtigung mir von Herrn Kustos L. Gangl- bauer in der liebenswürdigsten Weise gestattet wurde, führte mich zu dem Resultate, daß in der Tat die Parmena balteus zwei distinkte, örtlich getrennte Rassen umfaßt und zwar: l. Parmena balteus L. forma typeea. (Parmena fasciata \illers). Diese, mir bisher aus Südfrankreich und der Schweiz be- kannte Rasse ist verhältnismäßig klein, meist nur 5-—7 mm lang, auf dem Halsschilde sehr grob skulptiert und die dunkle Querbinde der Flügeldecken ist nach innen, gegen die Naht zu, verschmälert und an der Naht selbst oft unterbrochen. 2. Parmena balteus unifasciata Rossi. Meist erheblich größer als die typische Form, 75 —9 mm lang. Der Halsschild ist nicht so grob skulptiert und erheblich feiner punktiert als bei der typischen P. balteus und die dunkle Quer- binde auf den Flügeldecken ist meist breiter, nach innen nicht ver- schmälert und an der Naht nie unterbrochen. — Diese Rasse kommt von Süd-Tirol ab ostwärts vor. Die einzelnen mir bekannten Fund- orte sind: Südtirol, verschiedene Lokalitäten (Ganglbauer, Wien. Hofmuseum), Görz (Schreiber, Wien. Hofmuseum), Triest, auf Efeu (von mir und Czernohorsky gesammelt), Spalato im Dalmatien (Mann, Wien. Hofmuseum), Jablanıca in der Herzegowina (Üzerno- horsky), Herkulesbad (Ganglbauer, Wien. Hofmuseum) und Kau- kasus (Wien. Hofmuseum). Aus Italien, woher die Parmena (Lamea) wunifasciata Rossi stammt, sind mir zwar keine Exemplare vorgelegen, doch glaube ich die Rossi'sche Parmena ohne weiteres auf die soeben beschriebene, ostmediterrane Rasse beziehen zu dürfen. Dies geht schon aus der Originalbeschreibung und -Abbildung in Rossı's Fauna etrusca, Coleopterologische Notizen. 77 editio I, 1790, pag. 147 und aus den Angaben in Mulsant, Col. France, Long., 1562-—1863, pag. 264 hervor, ganz abgesehen da- von, daß das Vorkommen dieser östlichen Rasse in Südtirol schon vorneherein das Vorhandensein derselben in Italien sehr wahr- scheinlich macht. 8. Coceinella Iyncea var. agnata Kosh. kommt bei Triest in zwei Farbenaberrationen vor: bei der einen sind die Flecken auf den Flügeldecken wie gewöhnlich gelb, bei der anderen schön rosarot. Unter 5 von Herrn Postoffizial Streinz im Monate April d. J. auf Föhren gesammelten Exemplaren waren drei (2 3'g1, 1 9) rotfleckig, die zwei anderen (QQ) dagegen gelbgefleckt. Der Unterschied in der Färbung war schon beim Fangen sehr auffällig. Bezüglich der beiden (Geschlechter der Coceinella Iyncea möchte ich hervorheben, daß sich dieselben nicht nur in der Färbung des Kopfes (vergl. Ganglbauer, Käf. Mitteleuropa, III. 1899), sondern auch in der Färbung der Beime unterscheiden: beim < sind nämlich nur die Hinterschenkel angedunkelt, beim 2 hin- gegen alle Schenkel dunkel gefärbt. Wenigstens hat sich dieser Unterschied für die bisher untersuchten Exemplare von Triest und aus Dalmatien als vollkommen stichhaltig bewährt. 9. Ebenso wie bei Coee. Iyncea treten auch bei Coce. guatuorde- cimpustulata L. mitunter Exemplare mit intensiv rosaroten Makeln auf den Flügeldecken auf. Ich besitze mehrere derartige Exemplare aus der Umgebung von Zara (Dalmatien) nebst vielen anderen mit gelben Makeln von demselben Fundorte. 10. Zum Schlusse noch einige Mitteilungen über die Verbreitung einiger Käferarten : Platynus livens Gylih. kommt auch in Steiermark vor. Ich fing ein in der Nacht herbeigeflogenes Exemplar in Graz Ende August 1903. Brancsik führt diese Art in seinem Verzeichnisse der Käfer der Steiermark nicht auf. Nargus Kraat:i Reitt. kommt im Ivangebirge (Bosnien) vor (Özernohorsky, VI. 1901, 1 Exemplar!) Leptorrhabdium graeile Kr. wurde im Ivangebırge (Bosnien) zusammen mit Xylosteus Spinolae von (ebüsch geklopft (Uzerno- horsky, VI. 1901, 1 Exemplar!) Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 178 Ein neuer blinder Brachynus aus Deutsch- Ostafrika. Besechrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Brachynillus nov. gen. Carabieidarum. Dem Genus Drachynus verwandt, aber flügellos, der Kopf mit langen, nach hinten allmählich verengten Schläfen, ohne Augen, statt dieser nur eine punktförmige pigmentlose und facettenlose, nicht erhabene Stelle hinter den Fühlerwurzeln. Das vorletzte Glied der Maxillartaster ist mit dem letzten verschmolzen, aber mit deutlicher Trennungslinie, dieses kaum ein Drittel so lang als das gegen die Spitze verbreiterte vierte Glied. Halsschild normal gebaut, viel länger als breit, etwas herzförmig. Flügeldecken das Abdomen nicht bedeckend, 2—5 Dorsaltergite unbedeckt lassend, mit verrundeten Schultern, hinten mit besonders stark abgerundetem Innenwinkel an der Naht. Fühler und Beine lang und dünn, Tarsen dünn, die Klauen zart und wenig stark entwickelt. Gelenkgruben der Vorderhüften nach hinten offen. Brachynillus Varendorffi n. sp. Blab braungelb, mit etwas dunklerem Abdomen, fast matt, undeut- lich, sehr kurz, staubartig, die Flügeldecken deutlicher gelblich behaart. Fühler die Mitte des Körpers überragend, ähnlich wie bei Brachynus geformt. Kopf etwas länger als der Halsschild und vorne, vor der Fühlereinlenkung ebenso breit als dieser, fast glatt, am Grunde haut- artig reticuliert, neben den Vorderwinkeln mit einigen feinen Längs- stricheln; der CUlypeus abgesetzt, quer, fast schmäler als die Ober- lippe und sammt dem Vorderteile des Kopfes mit zwei Längsfurchen durchzogen, die sich noch auf die Oberlippe erstrecken und sie in der Mitte stumpf gekielt erscheinen lassen. Halsschild viellängerals breit, herzförmig, die Basis fast nur halb so breit als der ausgebuchtete Vorderrand. Oberseite matt, schwer erkennbar punktuliert, die Hinter- winkel rechteckig.Schildehen dreieckig. Flügeldecken hautartiggenetzt und schwach punktiert, mit Spuren von Längsstreifen, der Seiten- rand sehr schmal und gleichmäßig abgesetzt und von oben durchaus sichtbar. Drei Rückentergite freiliegend, diese körnig punktuliert, matt. Unterseite ebenfalls nur mit sehr erloschener Punktierung. Tarsen dünn und lang. Long. 6°5 mm. G. Breddin: Plisthenes buruensis, eine neue malayische Tessaratomine. 179 In der Sigi-Höhle in Deutsch-Ostafrika von Dr. Varen- dorff in einem Q Stücke aufgefunden und mir von dessen Bruder Herrn Otto von Varendorff, Amtsrichter in Guhrau, dem diese Art dedieiert erscheint, zum Geschenke überlassen. Die (attung Brachynellus scheint in den Höhlen von Deutsch- Ostafrika unsere Anophthalmus zu ersetzen, an die sie auch erinnert. Ich habe das einzige Stück dieses interessanten Tieres dem Wiener Hofmuseum geschenkweise zur Konservierung überlassen. Plisthenes buruensis, eine neue malayische Tessaratomine. Von @. Breddin, Berlin. (Mit 2 Figuren im Texte.) Große Art mit glänzender Oberseite. Fühlerglied 3 ganz schwarz, nur sehr wenig länger als das zweite Glied und etwa gleichlang dem hell rostgelben vierten Glied. Vordere Seitenränder des Pronotums leicht gebogen; die Schulterecken sehr deutlich vorragend, winkelig, leicht nach hinten gebogen. Hinterleib wenig länger als breit, mit stark gerundetem Seitenrand; der Rand des fünften Segments mit wenigen (1-——4) Sägezähnchen. Schenkel, Schienen und Füße pech- schwarz; die Hinterschenkel in beiden Geschlechtern lang und kräftig entwickelt; die wadenähnliche Verdickung der Hinterschienen besonders beim Männchen sehr breit. Bauch honiggelb, mit hinten deutlicher, aber nach vorn sich verbreiternder und mehr oder weniger verlöschender pechbrauner Mittelbinde. Auf der Bauchfläche jederseits außerhalb der pechschwarzen Stigmen eine breite, zart-violett opalisierende Längs- binde; die pechschwarzen Randflecke des Bauches auben breiter als innen. Bauchdorn einfarbig hellgelb (ohne jede dunkle Randung), die Vorderhüften erreichend (beim g' ein wenig länger als beim Q), von unten gesehen ziemlich plump, von der Seite gesehen horizontal nach vorn gestreckt, die Spitze nicht (9) oder nur ganz undeutlich (I) dem Körper angebogen. g. Siebentes Abdominalsegment ventralseits in der Mitte leicht bogig-lappenförmig erweitert. Seitenfortsätze des Genitalsegments von der Seite gesehen aus breiter Basis sich ganz allmählich und fast gleichmäßig nach dem spitzwinkeligen Ende zu verschmälernd, von oben gesehen nur ganz unbedeutend einwärts gekrümmt. Das mediane Dörnchen (spinula apicalis [?] mediana Horvaths) ist von dem Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 180 (+. Breddin: ventralen Basalrand des Genitalsegments weit entfernt, etwa in die Mitte zwischen «diesem Basalrand und der Spitze des pyramidalen mittleren Grenitalfortsatzes gerückt und horizontal nach hinten gerichtet. Q. P. buruensis m. P. econfusus Horv.!) (Fig. 1) (Fig. 2) Cu > Ventraler Endrand des siebenten Derselbe in der Mitte nur ganz Abdominalsegments in der Mitte | undeutlich niedergedrückt; der deutlich niedergedrückt und da- | dem Seitenrande benachbarte Teil durch leicht gebuchteterscheinend. | dieses Endrandes meist durch eine eingedrückte Submarginallinie et- was wulstig abgesetzt. Anogenitalapparat die Hinter- Anogenitalapparat diese Ecken ecken des siebenten Segmentes | nach hinten stärker überragend. nach hinten nur wenig überragend. 9, Sternit breit und kurz, mit Dasselbe erheblich länger, zun- gerundet-gestutztem Endrand und | genförmig, mit halbkreisrundem ohne Längseindruck. Endrand und deutlichem Furchen- eindruck längs der Mitte. 9. Parasternite hinter ihrem Ba- 9. Parasternite bis weit über saldrittel mit geradlinigem Außen- | ihre Mitte hinaus gleichbreit und rand nach hinten zu sehr deut- | erst neben der Hinterecke des 8. lich verschmälert, mit schma- | Parasternits nahezu viertelkreis- lem, etwa transversal gestutztem | förmig in den Endrand umbiegend. (genauer: sogar leicht schräg von | Der Endrand breit und sehr deut- außen-hinten nach innen-vorn ab- | lich schief von außen-vorn nach geschnittenem) oder ein wenig ge- | innen-hinten gestutzt. buchtetem Endrand, der auswärts durch eine sehr deutlich ent- wickelte, etwa rechtwinkelige, ge- (Beschreibung nach einer Cotype Hor- schärfte Ecke begrenzt wird. vaths.) Länge 32—34 mm; Schulterbreite 16?/,—17?/, mm. bBuru (m. Samml.). Durch die erheblichere Größe, die Bauchfärbung, die Bildung des Anogenitalapparates in beiden Geschlechtern und andere aus obiger Plisthenes buruensis, eine neue malayische Tessaratomine. sl Beschreibung‘ hervorgehende Zeichen vom nahestehenden Plisthenes confusus Horv. für ein geübtes Auge unschwer zu unterscheiden. Plisthenes confusus Horv. Wie schon früher von mir erwähnt (Abh. Senckenb. naturf. (res. XXV, pe. 147) findet sich auf Halmahera eine Aberration mit schwärzlicher oder schwarzer Basalhälfte des vierten Fühlergliedes. Zahlreiche von Kükenthal gesammelte Stücke dieser Form besitzt (das Senckenbergische Museum in Frankfurt a. M. Plisthenes Merianae Fab. Batjan, leg. Kükenthal (Mus. Senckenb.). Notiz. 7 Am 10. September starb in Wien Herr Magistratsrat Dr. Viktor Plason. Der Verstorbene war ein eifriger Coleopterologe, dem zu Ehren mehrere Arten seinen Namen tragen. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII, Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). 182 LITERATUR. Rhynchota. Reuter, 0. M. Capsidae persicae a Dom. N. A. Zarudny collectae enumeratae novaeque species deseriptae. Annuaire du Mus. zool. de l’Acad. d. se, de St. Petersbourg, T. IX, 1904, pg. 5—16. Die Ausbeute umfaßt 22 Arten, darunter folgende neue: Phytocoris Zarudnyi (8), Ph. lineatieollis (9), Charttocoris n. g. pallidus (11), Laemocoris Zarudnyi (11), Trachelonotus n. g. unifaseiatus (13), Oneotylus eumealis (14) und Psallopsis basalis (16). — — Capsidae palaeareticae novae et minus coenitae. Öfvers. af Finska Vetensk. Societ. Förhandlingar XLV1, 1903—1904. No. 14 (18 1) Der Verfasser beschreibt folgende neue Arten und Varietäten: Calocoris hispanicus (Gmel.) var. n. bisignata und var. n. vittata |Creta| (2), ©. sergattatus [F.]| var. nov. redueta | Austria] (2), Camponotidea Saunderst (Put.) var. n. Putoni [Syria] (4), Deraecoris rutilus (H. 8.) var. n. fasciata |Cyprus] (5), D. seutellaris (F.) var. n. ventralis |Croatia| (5), Anapus flarieornis Jak. i. 1. |[Borjom] (5), Orthotylus antennales |Teneriffa] (6), 0. pallidulus | Austria] (7), Alloeonycha n. g. Mayri |Germania] (9), Onrotylus fuseieornis |Mongolia] (10), Malthacosoma adspersum |Transcaspia| (11), Psallus proteus Put. var. n. infuscata (12), P. instabilis | Teneriffa] (13). P. Beckeri | Teneriffa] (14). P. longiceps | Teneriffa] (15), Plagiognathus einerascens |Mongolia| (17), Campylognathus fulvus |Creta] (18). Ausführlich beschrieben werden ferner Lopus bimaculatus Jak. und das bisher unbekannte Männchen von Atractotomus brevicornis Reut. — — Übersicht der palaearktischen Stenodema-Arten. Oefvers. Finska Vetensk. Societ. Förhandl. XLVI. 1903—1904. No. 15. (21 p.) Diese Arbeit enthält eine synoptische Tabelle und ausführliche Beschreibungen der 13 bisher bekannten Stenodema-Arten. Neu sind folgende Arten und Varie- täten: Sf. ealearatum (Fall.) n. var. pallescens (S), trispinosum |Ins. Solovetsk, Sibiria] (9) und n. var. vöresceens (9), n. v. fuscescens (9), turanieum |Transkaspia, Turkestania] (11) und n. var. vöridula (11), n. var. pallidula (11), alpestre [China] (13), elegans |China] (14), plebejumn |China] (17), /aevigatum (Linn.) n. var. melas (16), chinense |China] (19). — — Bemerkungen über einige Phimodera-Arten. Öfvers. Finska Vet. Soe. Förhandl. XLVI. 1903—1904. No. 17 (15 D.). Als Ergebnis der Untersuchungen des Verfassers sind folgende Synonyme zu verzeichnen: Phimodera galgulina Gorski, Stäl = humeralis Gorski (var.) — humeralis Jak.; Ph. galgulina (H. Sch.) = yalgulina Jak. 1902; Ph. bufonia Put. = galgulina Fieb. 1865 —= yalgulina M. et R. = galgulina Put. 1881 = galgulina Jak. 1884 = ? obtusata Kryn. = Ivanori Sem.; Ph. humeralis (Dalın.) Stäl = galgulina Boh. = Bianchii Jak.; Ph. Flori Fieb. = galgulina Nlor; Ph. fumosa Fieb. = yalgulina Fieb. 1861; Ph. lapponica Zett. = fennica J. Sahlb. A. Hetschko. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. VIOEIDOOOOO Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnements - Preis pro Quartal Mark 1,50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags -Buchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- strassa 14, pro Quartal Mark 2.20 — 2 Shilling 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1C. W. JUNK, BERLIN, W5. SE Spezial-Antiquariat für Entomologie. Soeben erschien: | | | | Gntaloq Entomolögie. | Der bibliographisch vollständigste Katalog, der bisher heraus- kam; kein bedeutenderes Werk der Weltliteratur fehlt. Das Bändchen von 118 Seiten mit 2800 Titeln wird gratis und franko zugesandt. Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von Edm. Reitter a 2 Mark. ” a SM ai — u |: äh Entomologische Gesellschall a IE A Organ dersaben de „listen Zeitschrift Mir Entomolonie‘ (24 Kınnern) ° Original-Miteilungen elerbedementsten Aura Litteratur-Referaten cus aleo Sprenen, sollständigsten Litteralur-Berichten! Reiche, vorsügliche Illustration! Internationale Verbreitung! Für die Miglieer: Frei-nserale, kostenlose Bibliothekshenutzung, freie Insektenbestimmung, Jährlicher Beitrag Mk. 10,-. Probehee und Satzungen Kostenfrei, Dr. Chr. Schröder, Schriftführer, Itzehoe-Sude, Holstein, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft VIII (15. Oktober 1904). Ku 3 Druck von Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt. 3 RE 1) GEGRÜNDET VON REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, | KAISERL. RAT-IN- PASKAU. g4 SCHLESIEN BEE " MÄHREN. s XXIII. JAHRGANG. IX. HEFT. I AUSGEGEBEN- AM 90. NOVEMBER 1004. e (Mit 3 Figuren'im Texte.) WIEN, 1904. VERLAG VON EDM\ REITTER- = en 5 PASKAU (MÄHREN) ESTER 2 —, INHALT. _ - Seite Dr. Karl Petri: Bestimmungs-Tabelle der mir bekannt gewordenen Arten der Gattung Lixus Fab. aus Europa und den angrenzenden Gebieten 183 P. Leander Üzerny: Revision der Helomyziden (dl. Tel) . . » . ..199 (+. Breddin: Noch einiges über Colobasiastes Bredd. (Rhynchota herr Mit 3 Figuren im Texte . . . . 245 Dr. A. Fleischer: Biologisches über Tioeeg Br (C Mae ES Brio Eisernen des Herm Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn an Edm. Reitter in Te N N N ee Van Se Bo ee Edm. Reitter: Sechs neue Coleopteren aus der palaearktischen Region . . 255 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen - . . 21. .2.00..2.0.,..209 Dr. A. Fleischer: Liodes (Trichosphaerula m.) seita Er, . .. .., . 261 Zu Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung* so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- seben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines J ahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 91/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten, 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. iR) Die Bnehdrnckerei der Wiener Kntomologischen Zeitung Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt empfiehlt !sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Katalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu. 183 Bestimmungs-Tabelle der mir bekannt gewordenen Arten der Gattung Lixus Fab. aus Europa und den angrenzenden (rebieten. Von Dr. Karl Petri in Schässburg. Vorwort, Als die’ vorliegende Bestimmungs-Tabelle bereits zum Drucke fertig ge- stellt war, veröffentlichte Herr Desbrochers de Loges in Frelon, V. 1903/4 »Studien über die Oureulionidenfauna Europas und des Mittelmeerbassins von Afrika und Asien«, welche mit der Gattung Zrxwus beginnen. Obgleich diese Studien mir wenig Neues brachten, so war ieh doch über deren Erscheinen er- freut, da ich in manchen Punkten zu ähnlichen Ergebnissen gelangt war; auch waren mir dieselben willkommen, schon der in diesen Studien neu beschriebenen Arten wegen. Leider finden darin nicht Erwähnung drei mir unbekannt ge- bliebene Arten des Autors: L. subreetinasus aus Algier, nigricornis aus Sizilien und zmpar aus Jericho, sowie mehrere kaukasische Arten. Sehr ver- mißt habe ich unter anderen die Ansicht Herrn Desbrochers über L. sdeulus Boh.; auch hinsichtlich des L. bidens Cap., den ich neu entdeckt zu haben glaube, hätte ich gerne seine Ansicht gehört. Seine Meinung, betreffend die Stellung des L. recurvus Oliv, welchen Capiomont als fraglich zu L. frercatus Boh. stellt, akzeptiere ich gerne, nicht aber, was er betreffs Z. Nordmanni Hochh. und L. postieus Faust äußert. L. Nordmanni ist eine gute Art, welche sich gut von den zahlreichen Varietäten des ZL. ridis Oliv unterscheiden läßt, während L. postieus vielleicht nur als Varietät des Z. Nordmanni aufzufassen sein wird. Vollständig verfehlt scheint es mir, L. subtilis Sturm mit L. diffieilis Cap. ver- einigen zu wollen, da diese beide Arten sich sicher auseinander halten lassen. Dagegen erscheint mir die Einziehung des L. brevipes als Varietät des L. dif- fieilis eher gerechtfertigt. Daß L. furcatus Boh., inops Boh. und parallelus Boh. als selbständige Arten kaum aufrecht zu erhalten seien, vermutete bereits Capiomont, Faust schloß sich dieser Meinung an; ich habe Z. parallelus mit L. furcatus als Synonym, L. inops und L. ferulaginis Apfelb. als Varietäten, L. Olivierd Faust aber als Synonym mit Z. @nops vereinigt. Wird L. tibialis Boh. als Synonym zu L. validirostris Cap. gezogen, dem ich vollkommen bei- stimme, so muß die Art den älteren Namen Z. tibialis Boh. erhalten. Den Aus- führungen Desbrochers hinsichtlich der Gruppe des L. acieularis (xerm. (= acutus Boh.) kann ich mich nicht vollständig anschließen. Wohl habe auch ich L. ruficornis und supereikosus zu L. acicularis gestellt, wozu noch L. palpebratus Boh. und als Varietäten v. trinarius m. und einerascens Boh., viel- leicht auch enswlaris Cap. kommen, dagegen glaube ich Z. aeruginosus Cap. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 184 Dr. Karl Petri: eher auf ZL. eurvirostris beziehen zu müssen, während ich L. seapularis Faust als Synonym” mit ZL. elegantulus verbinde. Falls ZL. inermipennis Desbr., wie der Autor selbst behauptet, auf L. scapularis Faust zu beziehen ist, so müßte auch dieser Name zu L. elegantulus als Synonym gestellt werden. Den ZL. Iyeo- phaeus halte ich für identisch mit L. meles. L. Linnei ist eine gute Art, ebenso L. astrachanieus Faust; L. nubianus Cap., mit welchem L. Schach Faust identisch ist, gehört in die Gruppe des Z. angwinus. Näher auf die Studie Herrn Desbrochers’s einzugehen, halte ich für überflüssig, da meine Stellung zu derselben in meiner Bestimmungstabelle ihren vollkommenen Ausdruck findet. Doch falls der Autor eine Bestimmungstabelle der Gattung Loxwes im angedeuteten Umfange geben will, so wird es noch mancher Untersuchungen bedürfen, bis er sich über die in seiner Studie unerwähnt ge- bliebenen Arten ins Klare kommt. Dann erst dürfte sich aber auch die Auf- stellung einiger Grattungen empfehlen, die er dann vielleicht besser unterlassen würde, da es meiner unmaßgeblichen Meinung nach schwer fallen dürfte, inner- halb der an sich schon sehr wenig scharf begrenzten Gattung Zixirs noch andere (rattungen aufzustellen. Bei Ausführung der vorliegenden Arbeit wurde ich unterstützt namentlich durch den kaiserlichen Rat, Herrn E. Reitter, der mir das reiche Material seiner Sammlung und Literatur zur Verfügung stellte, durch das ungarische National-Museum, dessen Sammlung mir Herr Kustos Csiki freundlichst über- mittelte, ebensowie mir fehlende Literatur, ferner durch Herrn Kustos Apfel- beck, Herm Direktor Dr. Gestro in (Genua und mehrere andere Herren, die mir ihre Privatsammlungen zur Durchsicht übersendeten. Allen spreche ich meinen verbindlichsten Dank auch an dieser Stelle aus. Schässburg, im April 1904. =» Dr. K; Pein: Nachtrag zum Vorwort. Nachdem am 23. April 1. J. das VI. Heft von Hermın Desbrochers »Frelon« und damit die Diagnosen seiner vier Gattungen, zu denen (Heft VI. 95) noch eine fünfte hinzukommt, vollständig erschienen sind, kann ich ganz be- stimmte Stellung zu diesem Vorgange nehmen. Zunächst erhalte ich von der ganzen Arbeit den Eindruck, als ob ihr nicht sehr eingehende Studien zu Grunde lägen, nicht etwa allein darum, weil manche europäische, vor allem kaukasische Arten keine Berücksichtigung ge- funden haben, sondern weil sich darin zahlreiche Inkonsequenzen und Ungenauig- keiten nachweisen lassen. Der Verfasser führt z. B. als eines der zahlreichen, sehr unbestimmt gehaltenen Merkmale seiner Gattung Lixus an: »elytra — — — ante apicem non distinete callosa, L. angwino excepto«. Er nimmt eine Art aus, bei der die Schwielen vor der Flügeldeckenspitze durchaus nicht deutlicher entwickelt sind als etwa bei Z. öridis; da wären «doch eher auszunehmen ZL. vibex, augurius, lateralis, bidens, spartit, myagri ete. Als eines der Merkmale seiner (rattung Prionolixus führt er an »scutellum punctiforme«, beläßt aber trotzdem Z. vibex bei der Gattung ZLöxus, obgleich sich bei dieser Art sowohl als bei Z. meles oft Stücke finden, welche ein deutliches Schildchen besitzen. Es ist Bestimmungstabelle der Gattung Lixus. 185 kaum lohnend, auf die Gattungsdefinitionen näher einzugehen und dieselben ein- gehender zu Kritisieren. Nur einige Bemerkungen will ich noch folgen lassen. Wenn der Verfasser schon einmal die Gattung Zleomus mit gezähnten Schenkeln aufstellt, warum zieht er L. subulipennis nicht auch in diese und läßt sie als Ausnahme in seiner Gattung Ziüxus stehen? Etwa der zugespitzten Flügel- decken wegen ? Wiederholt sich doch die Erscheinung, daß die Flügeldecken- spitzen abändern, auch in seiner Gattung Lirus, zeigt doch auch die Gattung Hypolixus in ihren Vertretern hierin solche Veränderlichkeit. In der III. Gruppe seiner Gattung Li.rus läßt er ruhig Lexus biskrensis und sabulatus stehen, ohne nur mit einem Worte (auch in seiner Bestimmungstabelle) die freien Klauen dieser Tiere zu erwähnen, und gäbe unter anderen Umständen doch gerade diese Eigenschaft ein gutes Merkmal ab, um darauf eine Gattung zu be- gründen. (reradezu verblüffend wirkt seine Auffassung der Gattung Aypolixwus, die er auf zwei angebliche Arten beeründet, welche ich’ als Uebergangsformen der Gattung Zorus zu Hypolixus zu betrachten geneigt bin, und die mich ver- anlaßten, von der Aufrechterhaltung dieser Gattung abzusehen. Während das Charakteristische seiner Gattung Aypolürus in der Form des Halsschildes besteht, das von den Seiten stark komprimiert und mehr oder weniger deutlich gehöckert ist, führt er Merkmale an, von denen kaum eines nur einigermaßen stichhältig wäre. Und anstatt ZL. augurius, dessen von den übrigen Zirus abweichende Form bereits Capiomont auffiel (Monogr. p. 501, vorletzter Absatz) in die (Gattung Hypolixus zu stellen, beläßt er denselben in seiner Gattung Lixus. Der Versuch Herrn Desbrochers’s, den ich bei der Verschwommenheit seiner Gattungsmerkmale als vollständig mißlungen bezeichnen muß, hat mich in meiner bereits schriftlich niedergelegten Ansicht von der Einheit der Gattung Lixus bestärkt. Allerdings muß die bisher geltende Gattungsdiagnose erweitert werden, indem die Klauen nicht immer verwachsen, sondern auch frei, die Schenkel sowohl ungezähnt als auch gezähnt sein können, während das Halsschild abge- stutzt-konisch, zylindrisch-konisch, zylindrisch, zuweilen seitlich komprimiert und gehöckert, und der Rüssel walzenrund, konisch, gerade, gekrümmt, bald dünner, bald dieker, länger, so lang oder kürzer als der Halsschild sein kann. Doch halte ich es für geboten, die Gattung in vier Untergattungen zu zerlegen : Phillixus mit freien Klauen, Hypolirus mit verwachsenen Klauen, seitlich kom- primiertem und gehöckerten Halsschild, ungezähnten oder gezähnten Schenkeln an der Spitze verrundeten oder spitz ausgezogenen Flügeldecken, Lixus s. str. mit verwachsenen Klauen, zylindrischem, zylindrisch-konischem oder konischem Halsschild, unbewaffneten Schenkeln, abgerundeten oder zugespitzten Flügeldecken, und Zeomzus mit verwachsenen Klauen, ähnlichem Halsschild und ähnlichen Flügeldecken wie Löxrus, aber bewaffneten Schenkeln. L. ornatus und astra- chanieus bilden Uebergänge von Lixus zu Hypolixus, L. bardanae von Lixus zu Ileomus; die beiden ersteren stelle ich des undenutlich oder gar nicht ge- höckerten und weniger deutlich komprimierten Halsschildes wegen noch zu Lixus, ebenso L. bardanae wegen der bei der Varietät L. tristis vollkommen ungezähnten Vorderschenkel zum Subgenus Lixus. Schässburg, den 8. Mai 1904. Dr. Karl Petr. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 156 Dr. Karl Petri: I. Subgenus: Phillixus. Krallen frei. 1. Rüssel in beiden Geschlechtern fast gerade, zur Spitze konisch verjüngt, beim © schwächer, in beiden Geschlechtern von Schenkeldicke, beim 2 bis fast zur Spitze dicht gleichartig, schwach runzlig punktiert, von ?/, Halsschildlänge, beim 2 in der Basalhälfte ebenso, in der Spitzenhälfte äußerst fein, zerstreut punktuliert, glänzend, wenig kürzer als der Halsschild, ungekielt. Fühlerinser- tion in der Mitte. 1. Geißelglied gestreckt, fast doppelt so lang als das 2., dieses so lang als breit, die folgenden kürzer als breit. Stirne sanft ein- gesenkt, so breit als der Rüssel in der Mitte, mit kleinem, etwas furchenartig verlängerten Grübchen. Augen mäßig groß, oval. Halsschild fast zylindrisch mit nach vorne kaum konvergierenden geraden Seiten, knapp hinter dem Vorderrande plötzlich verengt, äußerst dicht gleichartig flach runzlig punktiert. Augenlappen schwach entwickelt. Flügeldecken wesentlich breiter als der Halsschild, walzenrund, nach hinten geradlinig schwach erweitert, an der Spitze kurz fast gemeinschaftlich zugerundet, Nahtwinkel abgerundet, Basis einzeln flach gerundet, Schildeheneindruck schwach, Schultereindruck nicht bemerkbar, Schulterbeule fehlend, ebenso die Schwiele an der Spitze des 5. Zwischenraums: Punktstreifen schwach vertieft, sehr dicht quer punktiert, die runzlig punk- tierten Zwischenräume wenig breiter als die Streifen, flach. Flügeldecken mit feiner, nach hinten geneigter (bei seitlicher Ansicht) Behaarung, Halsschild und Flügeldecken im bestäubten Zustande mit ziemlich scharf abgesetzter weißer Seitenbinde. Long. 3—5°5 mm. Algerien, Biskra (Reitter, v. Heyden). L. biscrensis ('ap.!), Monogr. 456.75.. Rüssel an der Basis kräftig gebogen, Stirne stark eingedrückt, Punkt- streifen der Flügeldecken kräftig punktiert, die Zwischenräume etwas gewölbt und schmäler, oder kaum so breit als die Streifen . . 2 2.2..2..2 2. Rüssel in beiden Geschlechtern etwas dicker als die Vorderschenkel, unge- kielt, fein und dicht gleichartig, beim & etwas runzlig punktiert matt, beim glän- zend, beim Ö fast von Halsschildlänge, etwas konisch, beim $ etwas länger als der Halsschild, walzenrund ; Fühlerinsertion in (2) oder etwas hinter der Mitte (2). Augenlappen fehlen. — Augen wie beim Vorigen. — Flügeldecken in. den deutlich gerundet vortretenden Schultern breiter als der Halsschild, welcher ähnlich dem des Vorigen ist, die Seiten hinter den Schultern deutlich ein- gezogen, dann bis hinter die Mitte stark erweitert. Basaleindrücke, wenn auch Nach, beide deutlich, Basis des 3. Zwischenraumes und Schulterbeule etwas emporgehoben und granuliert. Äußerst fein anliegend behaart, Schienen und Tarsen rötlichgelb. Flügeldecken bestäubt, ohne scharf abgesetzte Seiten- binde. Long. 3—4 mm. Kaukasus, Turkmenien (Reitter). L. subulatus Faust?), Horae XXV. 401. Rüssel gebogen, Halsschild mit wohlentwickelten, deutlichen Augen- lappen: und: doppelter. Punktierung». , vv. 7, wm... Au au Ar ee: !) Unbekannt blieb mir ©. rubripes Desbr. 2) Die Krallen sind oft am Grunde einander genähert, aber bei leichtem Druck erkennt man, daß sie getrennt sind. Bestimmungstabelle der Gattung Lixus. 187 3. Stirne an der Rüsselbasis nicht eingedrückt, äußerst fein und dieht runzlig punktiert, ungekielt, an der Basis mit einigen gröberen Runzeln, so lang als der Halsschild, (2) kahl, beim 4 von ®/, Halsschildlänge, bis zur Spitze be- haart, dieker als die Vorderschenkel, Fühlerinsertion im Spitzendrittel. Stirne flach, so breit als der Rüssel, ohne deutliches Stirngrübchen. Halsschild breiter als lang, mit gerundet nach vorne verengten Seiten, flach, ziemlich grob und dieht punktiert, die Zwischenräume der Punkte äußerst fein punk- tuliert, mit abgekürzter seichter Mittelfurche vor dem Schildehen. Flügel- deeken deutlich breiter als der Halsschild, parallel walzenrund, Basis einzeln gerundet, an der Spitze fast gemeinschaftlich abgerundet, mit schwach abge- rundeten Nahtwinkeln, punktiert gestreift, mit flachen Zwischenräumen, die breiter als die Streifen sind, Basaleindrücke schwach, Basis des 3. Zwischen- raumes etwas emporgehoben, Schulterbeule schwach, aber deutlich. Fühler, Tibien und Tarsen rötlichgelb. Weißbestäubt. Long. 45—5 mm. Algerien, Biskra (9) (Reitter), Oran 4 (v. Heyden. L. professus Faust!). Rüssel an der Basis deutlich eingesenkt, Basis des 3. Zwichenraumes der Flügeldecken nicht beulenförmig aufgetriebn . . . 2.2... 4 4. Rüsselbasis schwach eingesenkt, bei beiden Geschlechtern bis zur Spitze be- haart, ungekielt, beim £ von Halsschildlänge, bis zur Spitze grob, dazwischen fein punktiert, dicker als die Vorderschenkel, beim @ etwas länger als der Halsschild, bis zur Fühlereinlenkung grob, im Spitzendrittel fein punktiert, in beiden Geschlechtern die Fühlereinlenkung im Spitzendrittel. Stirne so breit als der Rüssel, ohne deutliches Stirngrübehen. Augen länglich oval. Haisschild ähnlich dem des Vorigen, die Flügeldecken hinter den Schultern etwas eingezogen, Schulterbeule deutlicher vortretend, Punktstreifen an der Basis deutlich punktiert, zur Spitze feiner und undeutlich punktiert. Long. 5—55 mm. Turkestan (Reitter). L. confinis Faust (i. 1. ?) Dem Vorigen sehr ähnlich, aber die Rüsselbasis auffällig stark einge- drückt, Rüssel stärker, etwas bucklig gekrümmt, beim 2 von ?/, Halsschild- länge, beim ® kaum von Halsschildlänge, Fühlerinsertion etwas vor der Mitte, zur Spitze schwach erweitert, beim & bis zur Spitze, beim 2 nur an der Basis behaart. Augen schmäler, fast keilförmig nach unten verschmälert, im übrigen mit dem Vorigen übereinstimmend. Long. 5—5°5 mm. — Turkestan, Tehinas, Margelan (Reitter), Sarepta (Capiomont, Kraatz). L. Kraatzi (ap. Monogr. 287, 69. 1) Unbekannt blieb mir L. reetirostris Desbr. (Frelon, 5. 1903/4) aus Biskra, der sich von L. professus durch längere Gestalt, längeren, fast geraden Rüssel ete. unterscheiden soll. Long. 6 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 188 Dr. Karl Petri; Il. Subgenus: Hypolixus Schh. Klauen am Grunde verwachsen, Halsschild an den Seiten vor der Mitte mit einem schrägen, vorne oft von einem Höcker begrenzten Eindruck, hinter demselben geglättet und sehr fein, undicht punk- tiert, oft mit eingemischten größeren Punkten, glänzend. Augen schmal, keilförmig oder fast linear, Körper von vorne nach hinten stark erweitert!) Rüssel (von vorne gesehen) deutlich konisch zur Spitze verjüngt, fast gerade, an der Basis gekielt und zu beiden Seiten des Kiels Nach vertieft, fein längs- runzlig. Halsschild konisch, fast 1'/, mal länger als an der Basis breit, mit deutlichen, gerundeten Augenlappen, auf der Mitte der Scheibe nicht sehr fein, dieht runzlig punktiert, die Runzeln etwas schief, aber wenig deutlich gegen die Mittellinie gerichtet, in der Mitte oft mit abgekürztem Mittelkiel, seitlich knapp vor der Mitte mit stumpfem Höcker, hinter demselben flach eingedrückt und ge- glättet, glänzend, sehr fein undicht punktuliert. Flügeldecken an der Basis so breit wie der Halsschildhinterrand, Basalrand einzeln schwach gerundet, Basal- eindruck in der Schildehengesend flach, oberhalb der Schultern kaum angedeutet, Schulterbeule schwach vortretend, die Seiten bis hinter die Mitte geradlinig er- weitert, mit kurz abgesetzter Spitze. Mesosternum zwischen den Mittelhüften schwach vorragend. Flügeldecken und Halsschildseiten fein, anliegend behaart. Vorderschenkel schwach verdickt. Long. 9—13 mm. Mittelmeerländer: Algerien, Aegypten, Syrien, Marokko, Spanien, Menorka, Griechen- land. L. augurius Boh., Schh. III. 19, 23. Rüssel (von vorne gesehen) zylindrisch, zur Spitze nicht verjüngt, schwach gebogen, etwa */, Halschildlänge, an der Basis nicht gekielt, gröber längsrunzlig punktiert, zwischen den Fühlerinsertionen mit länglichem Grübehen. Halsschild konisch, kaum länger als an der Basis breit, hinter den Augen deutlich gelappt, auf der Mitte der Scheibe grob runzlig, aber nieht allzudicht gekörnt, nach vorne die Körnehen feiner und in runzlige Punktierung übergehend, die geglätteten Seiten hinter dem schuppenförmigen Höcker lebhaft glänzend, sehr fein, aber deutlicher punktiert als beim Vorigen. Die Flügeldecken an der Basis in der Schildehengegend mit sehr tiefem, rundlichen Eindruck. Die Vorderschenkel kräftiger, deutlich gekeult, vor der Spitze tief eingeschnürt, fast stumpf gezähnt. Der Mesosternalfortsatz zwischen «den Mittelhüften knopfförmig erhoben. Long. 15 mm. Ein Weibehen. — Syrien. Nach Angabe Reitters ist diese Fundort- angabe fraglich, möglicherweise stammt das Tier aus Brasilien. L. denticollis Petri, W. E. Z. 1904, 65. 1) Hieher gehören: L. costalis Schh. aus Afrika, mit halschildlangem, konischem Rüssel, gekieltem Halsschild, dessen Mittelfeld faltig gerunzelt ist, stumpfen Seitenhöckern, kräftigen Basaleindrücken auf den Flügeldecken, kiel- förmiger Basis des 3. Zwischenraumes, großem Stirngrübchen; ZL. rhomboidalıs Boh. aus Afrika (Senegal) mit diekem konischen Rüssel, langen, fein punktiertem Halsschild ohne Höcker vor dem seitlichen Eindruck, ohne Basaleindrücke auf den Flügeldeeken und einem rhombischen Nahtfleck hinter der Mitte der Flügel- decken, querem Eindruck vor der Flügeldeckenspitze, sehr schlanken Beinen und mehrere neue Arten. L. subdentatus m. von Himalaja und Java, L. impressi- frons m. aus Ostindien ete, Bestimmungstabelle der Gattung Lixus. 189 II. Subgenus: Lixus =. str. Klauen frei, Halsschild an den Seiten ohne geglätteten Eindruck, Schenkel ungezähnt. A. Flügeldecken mehr oder weniger deutlich zugespitzt, zuweilen an der Nahtspitze klaffend und nur kurz stumpf zugespitzt, die Spitze durch Haarzipfel verschärft. ER Körper auffallend schmal, gestreckt, Flügeldecken in zwei sehr lange, konische, parallele oder divergierende, wagrecht nach hinten gerichtete Dornen auslaufend, welche kaum kürzer sind als die zwei letzten Abdominalsegmente zusammen. Rüssel etwas konisch, schwach gebogen und gekielt, bis zur Spitze kurz und dicht behaart, so lang (4) oder etwas länger (?) als der Halsschild. Augen rundlich oval, stark gewölbt. Stirne breiter als der Rüssel. Halsschild fast vollkommen abgestutzt konisch, etwas länger als an der Basis breit, ohne Augenlappen, hinter der Spitze schwach eingeschnürt, flach gewölbt, undicht grob und flach punktiert und dicht fein punktuliert, matt, in der Mittellinie zuweilen undeutlich gekielt. Flügeldecken an der Basis fast gerade abge- schnitten, kaum breiter als die Halsschildbasis, punktiert gestreift, die Streifen oft paarweise genähert, die breiteren Zwischenräume dann etwas mehr ge- wölbt, Beine schlank, Schenkel kaum verdickt, dünner als der Rüssel, Tibien gerade, innen schwach gebuchtet, Tarsen schlank. Oberseite mit äußerst kurzen, schuppenförmigen, braunen Haaren ziemlich dicht, Unterseite dichter und länger weiß behaart. Aus der kurzen Behaarung der Oberseite ragen wenig deutlich etwas aufgerichtete Börstchen hervor. Long. 24 mm. Europa, Kaukasus, westliches Sibirien, Persien, Klein-Asien Larve in den Stengeln von Phellandrium aquatieum. (L. phellandrii de Geer; biimpressus (yll.) L. paraplecticus 1.!), Syst. II., 610, 54. Körper breiter, die Spitzen der Flügeldecken kaum länger als das letzte Abdominalsesment, oder kürzer . . . A. Flügeldecken im unbestäubten Zustande aan ST har bebrenzte Seiten. und Längsbinden . . . bayl: Keile,8: Flügeldecken im unbesjanhtent Zustande Si, Shit rennen Länge, kindenko, Aka. eds: 3 x 49. Flügeldecken ohne eine Arsch Yertickiung den Hankleides ge bilde ununterhrochene Querbinde hinter der Mitte RER le Flügeldeeken hinter der Mitte mit mehr oder weniger deuflie Br Suers binde, welche im intakten Zustande weiß oder okergelb bestäubt ist, im abgeriebenen Zustande als diehtere Behaarung erscheint . . . 2... Halsschild mit deutlichen Augenlappen . . . A ih: Halsschild hinter den Augen am Vorderrande nic ht Sr bemerk- bar' gelappt . . . . h “30. Stirne mit einem auffallend Kroßen n, Hunden Grübe Ha Rüssel Ba 2 und 9 kürzer als der Halsschild, fast gerade, beim & bis zur Spitze dieht punktiert und behaart, beim 2 dünner, dieht und fein punktuliert, glänzend. Augen groß rundlich oval, nach unten etwas zugespitzt. Halsschild beim £ schwach 1) Als Varietät patruelis Dej. sah ich in der Sammlung des ung. Nat.- Museums ein kleines Männchen dieser Art, das sich von anderen SS dieser Art nicht unterschied. Wiener Entomologische Zeitung. XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 190 Dr. Karl Petri: konisch, fast geradlinig schwach zur Spitze verengt, beim mehr zylindrisch, kurz zum Vorderrande verengt, dieht gleichartig nicht sehr fein punktiert, bei größeren Exemplaren zwischen den großen Punkten hie und da auch feine Pünktchen, vor dem Schildehen mit schwachem Eindruck. Flügeldecken an der Basis nicht breiter als der Halsschild, die Basis nur sehr schwach einzeln gerundet, an den Seiten parallel, dann zur Spitze gerundet verengt, die Spitzen in kurze, scharfe Dornen ausgezogen ; Basaleindrücke äußerst schwach, Sehulter- beule kaum angedeutet, Rückenlinie der Flügeldecken (von der Seite gesehen) fast gerade, die Punktstreifen fein, die Zwischenräume derselben glänzend. Oberseite sehr kurz, gleichmäßig, undicht grau behaart, Unterseite länger, aber auch undicht, die drei letzten Abdominalsegmente seitlich fleckig behaart. Long. 5—7 mm. Südliches Frankreich, Spanien, Sizilien, Algerien (Capiomont), Tunis (Museo civ. (renua). (L. nanus Schh., eretaceus Chevr.) L. brevirostris Boh.!), Schh. III, 21, 25. Stirne mit kleinem, punkt- oder strichförmigem Grübchen skulptiert 6. 6. Halsschild äußerst dicht, fein, gleichartig, etwas körnig-runzlig (etwa wie bei L. filiformis) punktiert. Oberseite ziemlich dicht, länger und auf den Flügeldeeken wollig-Heckig behaart; die Behaarung bildet auf dem Halsschild zwei Mittel- und zwei Seitenbinden, Unterseite anliegend beschuppt, Schuppen tief gespalten, und abstehend behaart. Rüssel dünner als die Keule der Vorderschenkel, beim & etwa von Halsschildlänge, schwach gebogen, dicht längsrunzlig und bis zur Spitze punktiert und behaart, glanzlos, beim 2 viel länger als der Halsschild, stark gebogen, fein, an der Basis etwas runzlig, gegen die Spitze äußerst fein und zerstreut punktiert, unbehaart, glänzend und viel dünner als beim 2. Stirne etwas eingedrückt, breiter als der Rüssel. Augen länglich oval, gewölbt. Halsschild viel breiter als lang, an den Seiten gerundet, gegen die Spitze verengt, am Vorderrande mit schwachen, gerundeten Augenlappen, an der Basis stark zweibuchtig. Flügeldecken etwas breiter als die Halsschildbasis, parallel, deutlich, wenn auch nicht lang zugespitzt, die Spitzen oft etwas warzenförmig und aufgebogen, die Basis jeder Decke stark gerundet mit deutlichen Basaleindrücken, Schulterbeule deutlich, aber wenig vorragend, die Spitze des fünften Zwischenraumes mit undeutlicher Schwiele endigend. Beine kurz, kräftig gekeult. Long. $s—14 mm. Italien, Sardinien, Corsika, Sizilien, Spanien, Portugal, Algerien, Marokko. (L. submaeulatus Boh.; brevicaudis Küst.; pardalis Boh.) L. umbellatarum F'br.:), Syst. et. II., 500, 6. Halsschild gröber und ungleichartig (doppelt), nıe körnig punktiert 7. 7. Nahtwinkel der Flügeldecken eine scharfe Spitze bildend oder in eine Spitze ausgezogen, Rüssel in beiden Geschlechtern, ausgenommen 2. bidens, rectodorsalis und das & von L. canescens länger als der Halsschld . 8. 1) Hieher der etwas kleinere L. subfarinifer Desbr., welcher sich vor allem durch die hellrote Färbung des Körpers unterscheidet; nur Brustschild und Abdomen schwarz, die Hintertarsen länger als die Tibien. 2) Diese Art ist nach einer Serie des Museo eivico in Genua auch synonym mit Z. bömaculatus Boh., dem als Synonym beigefügt sind Z. bidens Dahl und L. ferulae coll. Dejean. 10. ve Bestimmungstabelle der Gattung Lixus. 191 Nahtwinkel der Flügeldecken klaffend, stumpf zugespitzt, die Spitze oft durch Haarzipfel verschärft; Rüssel in beiden Geschlechtern, ausge- nommen das @ des L. euphorbiae, kürzer als der Halsschild . . . . 20. . Flügeldeeken ohne deutliche Schwiele an der Spitze des fünften Zwischen- raumes, ohne queren Eindruck hinter derselben . . . P m ve Flügeldeeken mit mehr oder weniger deutlicher Se miele an der Spitze des 5. Zwischenraumes, oft mit querem Eindruck hinter derselben 14. Oberseite im unbestäubten Zustande undicht fein und kurz anliegend be- haart, Rüssel wenig gebogen, Unterseite stets einfach anliegend be- BE Ta RER Aa RATE IE EEE NT ne 10. Oberseite im unbestäubten Zustande dicht, selten fleckig weiß oder grau behaart, auf dem Halsschilde zwei Seiten-, oft auch eine Mittelbinde wenig behaart und dunkel, die Behaarung an den Seiten der Flügeldecken zwar dichter, aber keine scharf abgegrenzte Seitenbinde bildend, Unterseite, die drei letzten Adominalsegmente ausgenommen, dieht weiß beschuppt, Schuppen tiefsespalten, die drei letzten Abdominalsesmente dicht einfach be- haart, mit Kahlpunkten besetzt, Rüssel kräftig gebogen, in beiden Geschlechtern dicker als die Vorderschenkel, beim £ etwas kürzer als der Halsschild, stumpf gekielt, bis zur Spitze un dieht punktiert und behaart, an der Basis nicht eingesenkt, beim ® fast 1'/;mal länger als der Halsschild, an der Basis sehr tief bogenförmig eingesenkt, dicht fein punktiert, mit einzelnen einge- streuten größeren Punkten, glänzend, an der Basis jederseits mit einer Haar- binde. Fühlerinsertion vor der Rüsselmitte; Stirne mit ziemlich großem Grübehen, kaum breiter als die Rüsselmitte. Halsschild etwas kürzer als an der Basis breit, die Seiten schwach gerundet, konisch nach vorne verengt, Augenlappen deutlich, gerundet, Scheibe entfernt grob punktiert und dicht fein punktuliert. Flügeldecken breiter als der Halsschild, zylindrisch, an der Basis einzeln flach gerundet, mit schwachen Basaleindrücken, schwacher Schulterbeule, in zwei lange Spitzen ausgezogen, die in der Regel parallel und wagrecht nach hinten gerichtet sind. Beine kräftig. Long. 14—19 mm. Siebenbürgen, Südrußland, Kaukasus. Lebt auf Orambe tartarica. L. canescens Fischer, Bull. Moscou IX., 284. Körper gedrungener, Flügeldecken mit stark ausgeprägten Basaleindrücken, in lange Spitzen ausgezogen, die abwechselnden Zwischenräume breiter und an der Spitze erhaben, Rüssel schwach gebogen, beim 2 doppelt so dick als beim 9, bei diesem um die Hälfte länger als beim 4, fein punktiert, un- gekielt. Stirne mit seichtem Grübchen. Long. 11-17 mm. Sizilien, Capiomont. (L. tenwirostris Boh. 9) L. siculus Boh., Z Schh. III., 9. Körper gestreckt, Flügeldecken mit schwach ausgeprägten Basalein- drücken, zuweilen die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken auch breiter, auf der Spitze kaum erhabener . . ; RE Flügeldecken in beiden Geschlechtern kaum mexktikh nac ih bin n erweitert, hinter der Mitte kaum breiter als in den Schultern, Rüssel äußerst schwach gebogen, gekielt oder ungekielt, von der Dicke der Schenkelkeule, beim & etwas länger als der Halsschild, bis zur Spitze dicht punktiert und behaart, die Fühler etwas vor dem Spitzendrittel eingefügt, beim 9 etwa 1!/,mal länger als der Halsschild, an der Basis dicht, gegen die Spitze zerstreut fein punktiert, wenigstens in der Spitzenhälfte glänzend und hier unbehaart, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 192 Dr. Karl Petri: Fühler zwischen Spitzendrittel und Mitte eingelenkt. Stirne nieht oder sehr schwach eingesenkt, mit kleinem Grübchen versehen. Fühler beim 2 schlanker und «dünner als beim 2, die zwei ersten (Greißelglieder gestreckt, das zweite etwas dünner und länger als das erste. Augen flach, länglich eiförmig, nach unten etwas keilförmig zugespitzt. Halsschild mehr oder weniger konisch, mit ziemlich geraden Seiten, hinter der Spitze schwach eingeschnürt mit scharf stumpfwinkeligen, gewimperten Augenlappen, mehr oder weniger tief und grob runzlig grubig, die Runzeln dieht punktuliert, vor dem Schildehen mit seichter Längsgrube, auf der vorderen Hälfte oft fein gekielt, am Hinter- rande beiderseits Nach ausgerandet. Flügeldecken an der Basis wenig breiter als die Halsschildbasis, Schulterbeule deutlich, Basaleindrücke schwach, Seiten hinter den Schultern etwas eingezogen, dann wieder etwas erweitert, besonders beim 9, dann schwach gerundet verengt und in deutliche Spitzen ausgezogen. Spitzen bald sehr lang, bald kürzer, bald parallel, bald divergierend. Ober- und Unterseite dünn, kurz, an den Seiten des Halsschildes dichter behaart. Auf der Unterseite befinden sich Kahlpunkte, die aber oft undeutlich werden oder ganz schwinden. Beine ziemlich schlank. Mittel- und Südeuropa, Mittelmeerländer, Kaukasus. Long. 12—22 mm. /(L. turbatus Gyll.; gemellatus (yll.; geminatus Boh., incarnatıs Gylih.) L. iridis Oliv. Ent. V., 83; t. 9, 106. Kleinere, 11—16 mm. lange Stücke, deren Halsschild weniger konisch, ie) > ) an den Seiten mehr oder weniger stark gerundet, weniger grob und dicht ktiert ist, die Punkte weniger runzlig ineinanderfließ bei denen ferne punktiert ist, die Punkte weniger runzlig ineinanderfließen, bei denen ferner die Flügeldeckenspitzen sehr kurz und kaum ausgezogen sind, aus (dem Kaukasus, Ural, Ungarn, Südrußland, Alexandergebirge, bilden. v. caucasicus n. y.!) (Größer, glänzender, Halsschild sehr stark und tief runzlig-grubig skulptiert, der Rüssel dünner und scheinbar länger, Flügeldeckenspitzen ziemlich lang. Persien, Anatolien, Rumelien, Olymp, Sizilien. v. levantinus n. v.?) Rüssel beim 2 fast gerade, zur Spitze äußerst schwach verjüngt, beim 9 etwas stärker gebogen, sonst wie L. iridıs. Taurien. v. tauricus n. v. Kleiner, Halsschild wie bei var. eaucasicus punktiert, sonst wie die typische Form, Augen mehr oval, nach unten weniger zugespitzt. Korsika. v. conformis (ap. Flügeldeeken auf dem Rücken vor der Spitze plötzlich steil abwärts gewölbt, die Spitzen selbst wagrecht nach hinten gerichtet oder etwas auf- gehogen, der var. eaucasicus nahestehend. v. brevicaudis n. v. !) L. eonnivens Gylih. (im ung. National-Museum befindet sich ein Stück mit der Signatur L. connivens Fischer), könnte vielleieht mit dieser Varietät identisch sein, vielleicht auch L. Eversmanni Hochh. 2, Vielleicht identisch mit L. graeilicornis Cap. aus Syrien, doch sind mir Stücke von 14 mm. nicht vorgekommen, auch finde ich in der Fühlerbildung den Unterschied nicht, den Capiomont so sehr betont, 13. 14. Bestimmungstabelle der Gattung Lixus. 19 (Größer, glänzender, stark gewölbt, die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken etwas dichter behaart, auch im unbestäubten Zustande streifig, Flügeldeckenspitzen kurz. Transcaspi, Persien. v. asiaticus n. v. Dem conformis ähnlich, schmal, bei gleicher Größe. Rüssel des 4 nicht länger als der Halsschild, beim wenig länger, in beiden Geschlechtern dünner und mehr gebogen, Halsschild zerstreut grob punktiert, die Punkte mehr isoliert. Serbien, Herzegowina. v. balcanicus n. v. Flügeldecken in beiden Geschlechtern nach hinten deutlicher erweitert, hinter der Mitte am breitesten und hier deutlich breiter als in den Schultern 12. . Rüssel dünn, deutlich gebogen, an der Basis dicht grob, runzlig punktiert, beim 3 länger, beim ® fast doppelt so lang als der Halsschild, die Stirne mit ziemlich großem, flachen rundlichen Grübehen, Halsschild konisch, dieht runzlig, ungleich punktiert, Augenlappen ähnlich wie bei ZL. öürrdis. Flügel- decken kurz zugespitzt, Rücken derselben flach, hinten nicht sehr steil ab- wärts gewölbt, Ober- und Unterseite ziemlich dieht und länger als bei ZL. iridis behaart, Halsschild mit 2 kahlen Längsbinden, sonst wie L. irddis. Long. 14—20 mm. Algerien, Marokko. L. Reichei (ap., Monogr. 479. 4. Rüssel fast gerade, ebenso wie die Beine dicker, kürzer und plumper, Flügeldeeken stärker bauchig gewölbt, hinten steiler abfallend. Bewohner deswKanıkasulsuundeA musoreiblletestl . Lara ae: Rüssel an der Basis ohne Querfurche, die ihn von der Stirne trennt, oder nur äußerst schwach eingedrückt, Länge desselben in beiden Geschlechtern wie bei L. öredis, ebenso der Halsschild. Flügeldecken nach hinten stark erweitert, gewölbt, in kurze, etwas breite und stumpfe Spitzen ausgezogen, fein punktiert-gestreift, Zwischenräume eben, dicht, fein gekörnt, matt. Die mir bekannt gewordenen Stücke maßen 13—14 mm. Kaukasus. L. Nordmanni Hochhut, Bull. Mose. 1847. 533. Rüssel an der Basis deutlich quer eingedrückt, feiner, weniger dicht und nieht runzlig punktiert. Punktstreifen der Flügeldecken stärker punktiert, ihre Zwischenräume deutlich gewölbt. Die Behaarung der Flügeldecken kurz, fein, wie bei v. asiaticus etwas streitig. Amurgebiet. Wohl nur Varietät des Vorigen. Long. 15—1S5 mm. L. posticus Faust, St. E. Z. 1884. 466. Flügeldecken in zwei ziemlich lange Spitzen, welche divergieren, parallel oder einwärts gekrümmt, gerade nach hinten gerichtet oder aufgebogen sind, ausgezogen un Fe: a er yilwursynsl, it ‚Ielidon 18. Flügeldecken in zwei sehr kurze Spitzen endigend, an der Naht- spitze in! der Regel klaffend „u. SBE HRG, . Flügeldecken kaum nach hinten erweitert, lang ei die Spitzen aufge- bogen und divergierend. Rickenlinie derselben (von der Seite gesehen) sehr schwach gewölbt. Fein und kurz, an den Seiten des Halsschildes, gegen die Spitze der Flügeldecken etwas länger, unten auch abstehend behaart. Fühler rötlichgelb, Augen flach, oval. Rüssel gebogen, beim £ von Schenkeldicke, 1!/, Halsschildlänge, dieht längsrunzlig punktiert, matt, Fühlereinlenkung etwas vor der Mitte, beim ® dünner als «die Vorderschenkel, von 1'/, Hals- schildlänge, sehr fein, undicht und flach punktuliert, auf der Basishälfte mit Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 194 Dr. Karl Petri: eingestreuten größeren Punkten, glänzend, Fühlereinlenkung genau in der Mitte. Stirne mäßig eingesenkt, kaum breiter als der Rüssel mit deutlichem, mäßig großem, rundlichen Grübchen. Halsschild breiter als lang mit schwach gerundet konisch nach vorne konvergierenden Seiten, hinter dem Vorderrande etwas eingezogen, mit stark entwickelten gerundeten Augenlappen, entfernt ziemlich fein punktiert und mit dicht runzlig punktulierten Zwischenräumen der Punkte, vor dem Schildehen vertieft. Flügeldeeken breiter als der Hals- schild, hinter den Schultern eingezogen, dann wieder erweitert und zur Spitze fast geradlinig verengt, die Basis einzeln stark gerundet vorgezogen, die Basaleindrücke beide kräftig, Schulterbeule und Basis des dritten Zwischen- raumes emporgehoben und letzterer granuliert. Beine schlank. Abdomen aufsteigend. Die Bestäubung bildet auf der Naht der Flügeldeeken bis über die Mitte eine orangegelbe Längsbinde, hinter der Mitte der Naht eine braune, gemeinschaftliche, fast dreieckige Makel. eine Seitenbinde von weißer Farbe, welche sich von der Mitte an schief nach hinten zur Naht zieht. Long. 9—12 mm. Turkestan, -Alai (Heyden), Altai??, (Capiomont), Margelan (Reitter), Dsehungarei (Capiomont). L. tricolor (ap., 449. 70. Dem Vorigen sehr nahestehend, aber kleiner, Rüssel des 2 schwächer gebogen, gröber und nicht längsrunzlig punktiert, beim 9 dünner, stärker gebogen, dichter und tiefer, gleichartig punktiert, ohne eingestreute größere Punkte; Stirne beim 2 viel tiefer, fast winklig eingedrückt, ohne oder mit seichtem undeutlichen Grübchen. Halsschild noch einmal so grob und dicht punktiert, Zwischenräume der Punkte dieht, aber nicht oder kaum runzlig punktiert, glänzend, mit ınehr oder weniger deutlichem Längskiel. Flügel- decken zur Spitze deutlicher gerundet verengt, an der Basis mit sehr flachen undeutlichen Basaleindrücken, die langen Spitzen der Flügeldecken weniger divergierend. Long. 8 mm. Alexandergebirge (Heyden, Reitter), Sibirien (Frivaldszky). L. coloratus n. sp. Dem Z. trieolor sehr ähnlich, aber breiter, die Flügeldeeken in beiden (reschlechtern etwas deutlicher, nach hinten erweitert, die Rückenlinie der- derselben hinten deutlich herab gewölbt, die Spitzen kürzer und breiter und kaum divergierend. Die Behaarung der Oberseite länger, besonders an den Seiten und gegen die Spitze der Flügeldecken, eine rhomboidale Quermakel hinter der Mitte der Naht mehr oder weniger deutlich hervortretend. Der Rüssel des 3 stärker gebogen, ungekielt, in der Mitte, von der Seite gesehen, etwas dicker als gegen die Spitze und Basis, fast 1'/;mal so lang als der Hals- schild, fein längsrunzlig punktiert, matt, beim Q dünner, mehr als 1'/mal so lang als der Halsschild, Fühlerinsertion hinter der Mitte, der Basis zu, an der Basis gekielt, kaum sichtbar entfernt punktuliert, glänzend. Die Fühler schlanker, das erste Geißelglied stets deutlich länger als das zweite. Lg. 10—12 mm. Turkestan (Koltze, Reitter, meine Sammlung), Alexander- gebirge (Reitter, Margelan (Heyden). L. imitator Faust!), D. E. Z., 1892, 62. !, In der Rüsselbildung finden sich hier oft Monstrositäten, besonders gerne blasige Auftreibungen; eine solche fand sich auch an der Spitze des Vorder- schenkels bei einem Exemplare. Faust bezeichnet die beiden ersten Geißelglieder als gleich lang und unterscheidet diese Art dadurch mit von L. Capiomonti Faust. Bestimmungstabelle der Gattung Lixus. 195 Flügeldecken ohne rhomboidale Kahlmakel auf der Naht hinter der Mitte; Mukronen der Flügeldecken viel kürzer, so daß die Flügeldecken fast nur einfach zugespitzt erscheinen, die Stirne kaum eingedrückt, mit sehr kleinem striehförmigen Grübehen. Rüssel des Z scharf gekielt, der des 2 nur an der Basis mit kielförmiger Falte. Long. 9—10 mm. Transcaspi von Eylandt gesammelt (Reitter). v. Eylandti n. v.') 16. Flügeldecken breit, oblong, flach, in beiden Geschlechtern nach hinten stark erweitert, größte Breite hinter der Mitte und hier viel breiter als in den Schultern. Rüssel wenig gebogen, schenkeldick, beim 4 1'/,mal, beim 9 mehr als zweimal so lang als der Halsschild, beim 2 bis zur Spitze grob runzlig punktiert, zylindrisch, einzeln anliegend und abstehend behaart, Fühler- einlenkung in der Mitte, von der Basis bis zur Mitte in der Regel fein ge- kielt, beim 2 von der Basis bis zur Fühlereinlenkung etwas schmäler als die Stirne, gleichdick, vor der Fühlereinlenkung plötzlich etwas verjüngt und zur Spitze allmählich wieder zur ursprünglichen Dicke erweitert, mit vereinzelten gegen die Basis hin in Reihen gestellten Punkten, welche auf der Spitzen- hälfte sehr fein werden und sehr zerstreut stehen, dazwischen fein chagriniert, glänzend. Stirne mit flachem, länglichen Grübchen. Das zweite Geißelglied der Fühler etwas kürzer als das erste, etwas dünner und länger als breit. Augen schmal, abgestutzt keilförmig, flach. Halsschild konisch, Seiten zur Spitze schwach, gerade verengt, hinter der Spitze kaum eingeschnürt, dicht, grob, etwas runzlig punktiert und fein punktuliert, glänzend, mit dieht weiß behaarter Seitenbinde, die nach oben scharf begrenzt ist, nach unten un- merklich in die fast ebenso diehte Behaarung der Unterseite übergeht, einzelne Haare der Binde lang abstehend. Augenlappen schwach, gerundet. Flügel- decken an der Basis breiter als die Halsschildbasis, punktiert gestreift, (die Zwischenräume flach, die Basaleindrücke stark ausgeprägt, Schulterbeule deutlich vortretend, dritter Zwichenraum an der stark lappig vorgezogenen Basis erhoben und fein granuliert, wenig erweitert; Nahtspitze klaffend mit kurzen, kaum aufgebogenen Mukronen. Flügeldeeken ziemlich dicht, nicht allzukurz anliegend behaart, am Seitenrande vor der Mitte und an der Schulterecke oft ein hellerer kleiner Haarfleck. Unterseite und Beine anliegend und lang ab- stehend, grau behaart. Beine nicht sehr kräftig, die Schenkel oft mit weiß- lichem Haarringe vor der Spitze. Long. 11—15 mm. Samarkand, Kras- nowodok (Faust). Turkestan, Aulie-Ata (Turan), Transkaspi (Eylandt). E L. diutinus Faust2), D. E. Z., 1883, 204. !) Hieher auch L. dolus Faust aus Alai in Turkestan, 9'2 mm lang, von L. tricolor verschieden durch kleineren Kopf, kleinere Augen, längere Fühler, deren erstes Geißelglied nicht dicker ist als das zweite, ferner durch längeren Rüssel, weniger vorgezogene Augenlappen, kurz mukronierte Flügeldecken. Be- schrieben nach einem Weibchen. Mir unbekannt geblieben. Vielleicht mit v. Eylandti identisch. ?) Hieher auch L. Christophi Faust. Long. 12 mm. Kaukasus; dem L. imitator sehr ähnlich, von ihm unterschieden durch längeren Rüssel und auf- fallend kurze Tibien, die nur halb so lang als die Schenkel sein sollen. Stirne gewölbt. Mir blieb diese Art unbekannt. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 196 Dr. Karl Petri: Ko 18. lügeldeeken oblong, selten hinter der Mitte erweitert, dann aber der Rüssel in beiden (reschlechtern kürzer, oder die ganze Oberseite viel länger, dichter; vetwas fleckig "behaart . .. 8 2 sm. nr IT. Oberseite im unbestäubten Zustande dicht, lang, anliegend, etwas fleckig, gelblich grau behaart. Flügeldecken viel breiter als der Halsschild, gerad- linig nach hinten erweitert, mäßig gewölbt, ein gemeinschaftlicher, nach vorne schwach konkaver Nahtfleeck hinter der Mitte dunkler, kurz behaart. Rüssel zylindrisch, fast 1'/, mal so lang als der Halsschild, schenkelldick, deutlich gebogen, bis zur Spitze äußerst dieht anliegend und abstehend be- haart, die grobe, «diehte Punktierung unter der Behaarung kaum sichtbar. Augen schmal, schwach keilförmig, flach. Stirne kaum eingedrückt, Augen- lappen schwach, gerundet vortretend, Halsschild konisch, Seiten nach vorne fast geradlinig verengt, hinter der Spitze schwach eingesehnürt, mit ziemlich scharf abgegrenzter, dicht behaarter Seitenbinde und zwei weniger dichten Mittelbinden. Auf dem der Länge nach flach gewölbten Rücken dieht grob punktuliert, die Punkte tief, gut isoliert, mit flach vertiefter durchgehender Mittellinie, die im Grunde vorne auch fein gekielt sein kann. Flügeldecken mit deutlichen, tiefen Basaleindrücken, durch welche die Schulterbeule und die Basis des dritten Streifenintervalls stark emporgehoben werden, während der gerundet vorgezogene Basalrand der einzelnen Decken im Ganzen wenige über das Niveau des Halsschildrandes aufgebogen ist; die Punkte der kräftigen Punktstreifen an der Basis und am Seitenrande stärker vertieft. Die Naht- spitze klaffend mit kurzen, nicht aufgebogenen Mukronen. Beine schlank, so- wie die Unterseite dicht anliegend und lang abstehend, weißgrau behaart, ohne Kahlpunkte. Long. S—10 mm. Kopet Dagh, (Ahnger, Reitter). L. pubirostris Petri, W. E. 7. 1904, 65. Oberseite feiner, kürzer und weniger «dicht behaart, Flügeldecken des £ nach hinten nieht oder kaum bemerkbar, beim 2 deutlich erweitert. Rüssel des Z wie bei ZL. diutinus, wenig gebogen, grob runzlig punktiert, fast 1'/,- mal länger als der Halsschild, kaum (dicker als die Schenkelkeule, Fühler- insertion in der Mitte, beim 9 nicht ganz doppelt so lang als der Halsschild, Punktierune und Form wie bei Z. diutinus, Fühlerinsertion aber näher der Mitte. Im Uebrigen dem Z. diutinus ähnlich. Long. 9—14 mm. Turkestan, Aulie, Samarkand, Alai (Reitter, Koltze, meine Sammlung). L. hirticollis Menetr. Faust, Horae, 1886, 149. Oberseite fein und kurz behaart, Flügeldeeken nach hinten in beiden (eschlechtern nicht erweitert, zuweilen etwas dichter fleckig behaart, dann aber der Rüssel des 2 dünner als die Vorderschenkel, kaum von Halsschild- länge und fast vollkommen gerade, beim 9 kaum 1°/,;mal länger als der Halsschild und vor der Fühleremlenkung nicht verjünst. . . . . . 18. Rüssel beim 9 kaum länger als der Halsschild, Rückenlinie der Flügeldecken (von der Seite gesehen) vor der Spitze schwach abwärts gewölbt, bis zur äußersten Spitze fast gerade. Dem Folgenden sonst sehr ähnlich, aber fast gleich breit, indem das Halsschild fast die Breite der Flügeldecken besitzt, eestreckter und mit sehr kurzer, aber etwas warzenförmig abgesetzten Flügel- deekenspitzen. Rüssel schwach gebogen, viel dünner als der Vorderschenkel, von Halsschildlänge (2), dicht, fein punktiert, glänzend, mit einigen eingestreuten Bestimmungstabelle der Gattung Lixus. 197 größeren Punkten, ungekielt, Fühlerinsertion in der Mitte. Stirne wenig breiter als der Rüssel in der Mitte, mit undeutlichem Stimgrübehen, gegen die Rüsselbasis sanft eingesenkt. Augen flach länglich oval. Fühler ziemlich kräftig, Geißelglied 1 kaum länger als dick, 2. länger, wenig schmäler, die folgenden etwa so lang als breit, die beiden letzten etwas quer. Halsschild breiter als lang, schwach konisch nach vorne verengt, hinter dem Vorder- rande schwach eingeschnürt, mit schwachen gerundeten Augenlappen, flach gewölbt, etwas entfernt und gröber als bei Z. bidens punktiert, die Zwischen- räume dieht punktuliert, vor dem Schildehen vertieft, mit feiner, undeutlicher, etwas erhabener Mittellinie, an den Seiten mit weißer Haarbinde, am Hinter- ‚ande stark zweibuchtig, Flügeldecken wenig breiter als der Halsschild, zur Schulter gerundet erweitert, dann parallel, zur Spitze gerundet verengt, Naht- spitze wenig klaffend, kurz, etwas warzenförmig, horizontal, die Basis stark einzeln gerundet vortretend, Basaleindrücke kräftig, Schulterbeule und Basis des dritten Zwischenraumes etwas erhoben, Punktstreifen wenig vertieft, kräftig punktiert, an den Seiten stärker, an der Basis wenig vertieft, die Zwischen- räume eben, äußerst fein punktuliert, glänzend. Vorderbeine kräftig, Schenkel- keule kräftig verdiekt. Tarsen etwas erweitert. Flügeldecken fein und nicht sehr dicht, hie und da fleckig behaart, Abdomen nach hinten aufsteigend. Long. 11 mm. Ein $. Mardin (Reitter). L. recto-dorsalis Petri, W. E. 7. 1904, 66. Rüssel beim £ kaum, beim 2. 1!/,; mal länger als der Halsschild. Rückenlinie der Flügeldeeken (von der Seite gesehen) zur Spitze herabge- wölbt. Dem Vorigen sehr ähnlich. Flügeldeeken dünn, gelbgrau fleckig behaart, Stirne eben mit kleinem Stirmgrübehen, Halsschild zylindrisch, die Seiten gerundet, vor der Spitze geschweift verengt, matt, mit schwach abge- setzter Seitenbinde, vor dem Schildehen vertieft, mit abgekürzter feiner ver- tiefter Mittellinie. Flügeldeeken wesentlich breiter im Verhältnis zum Hals- schild als beim Vorigen, mit einfach in eine scharfe Spitze zusammen- laufendem Naht- und Seitenrand. Sonst wie der Vorige. Long. 9—14 mm. Sizilien. L. bidens (ap.'), Monogr., 488, 11. Rüssel in beiden Geschlechtern länger, erstes Fühlerglied deutlich länger als das zweite . . 2... : EL TOR TEST ESFARGL 19. Mit L. hörtieollis in der Halsschild- und Rüsselpunktierung übereinstimmend, von ihm durch Halsschildform, mehr gleichbreite Gestalt und die in beiden (Geschlechtern parallelseitigen Flügeldecken verschieden. Rüssel sehwach ge- bogen, zur Spitze nieht erweitert, mäßig glänzend, in beiden Geschlechtern grob punktiert, die Punkte isoliert und besonders beim ? etwas von einander getrennt, beim & 1'/, mal länger als der Halsschild, an der Wurzel von Schenkeldieke, gegen die Spitze äußerst schwach verjüngt, Rücken bis zur Fühlerinsertion flach vertieft, beim 9 nicht ganz doppelt so lang als der Hals- schild, dünner als die Vorderschenkel. Stimme schwach eingedrückt. Hals- schild viel breiter als lang, mehr zylindrisch mit gerundet zur Spitze ver- engten Seiten, gewölbt, Augenlappen stärker gerundet vortretend. Flügel- 1) L. Cottyi Desbr. soll sich von Z. bidens durch schlankere Fühler, deren zwei erste Geißelglieder doppelt so lang als breit sind, und dureh kleine, aber deutliche Denudationspunkte auf dem Abdomen unterscheiden. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). Dr. Karl Petri: Bestimmungstabelle der Gattung Lixus. fe Ne) es) decken wenig breiter als der Halsschild-Hinterrand, Basis einzeln gerundet mit tiefen Basaleindrücken, Schulterbeule und Basis des dritten Zwischen- raumes erhoben, letzterer seitlich wenig erweitert; Zwischenräume der Punkt- streifen äußerst fein und spärlich punktuliert, zuweilen etwas wellig uneben. Nahtspitze klaffend, Spitzen sehr kurz. Abdomen fleckig behaart. Turk- menien, Djebel Arab (Reitter). Long. 12—14 mm. L. turanicus Reitter!), Verh. Naturf. Brünn 1888, 124. Dem Vorigen sehr ähnlich, ausgezeichnet durch breitere, an L. fur- catus erinnernde Gestalt, besonders aber durch die feinere und diehtere Punk- tierung des Halsschildes und Rüssels. Rüssel fein und ungleich, an der Basis und den Seiten etwas stärker und runzlig punktiert, der Rücken beim & über der Fühlerinsertion mit flacher nach der Basis zu abgekürzter Rinne, Halsschild besonders beim 2 bedeutend breiter als lang, an den Seiten stark gerundet, vor der Mitte zur Spitze stark, geschweift verengt, hinter dem Vorderrande eingeschnürt, beim & vor der Basis, beim ? in der Mitte am breitesten, dicht, fein punktiert, die Zwischenräume der Punkte dieht punktuliert, matt, die Mittellinie unpunktiert, schwach vertieft. Die parallelen Flügeldecken wie beim Vorigen, aber die Basis des dritten Zwischen- raumes nicht allein beulig aufgetrieben, sondern auch seitlich stark erweitert. Taschkent (Reitter). Long. 15—16 mm. L. desertorum Gebler, Ledeb. R. II/III. 170, 4. Dem Z. desertorum sehr ähnlich, aber kleiner, schmäler, auf den Flügeldecken dichter behaart, Rüssel, des 2 wenigstens, verhältnismäßig nicht länger als der des ® von L. desertorum, ähnlich wie bei diesem, aber auf der Spitzenhälfte etwas feiner punktiert. Halsschild weniger stark quer und kaum etwas feiner punktiert; die Punktstreifen auf den Flügeldecken etwas gröber als bei desertorum punktiert, die Zwischenräume etwas gewölbter und schmäler. Da sowohl die beiden mir vorliegenden Exemplare des ZL. desertorum (Reitter'sche Sammlung), als auch das mir vorliegende ® des I. fecundus (meine Sammlung, von Herrn Koltze in Hamburg mir gütigst überlassen), von Herrn Faust determiniert sind und ich keine weiteren Unter- schiede entdecken kann, so halte ich diese Art Herrn Fausts für eine Varietät des desertorum. Da ich jedoch das & nicht gesehen habe, stelle ich sie vorläufig noch als selbstständige Art neben Z. desertorum. Long. 12°5 mm. Alexandergebirge. L. fecundus Faust, D. E. Z., 1892, 61. (Fortsetzung folgt.) !) Hieher auch der mir unbekannte L. Capiomonti Faust aus Samar- kand und Artscha. Long. 135 mm, mit Z. farcatus Oliv verwandt, aber schmäler, Rüssel stärker gebogen und zur Spitze nicht erweitert, beim Q kürzer, Fühler und Beine länger, Flügeldecken feiner punktiert-gestreift, parallel, erstes (reibelglied der Fühler länger als das zweite; Vorderschenkel nur nach unten verdiekt, oben gerade, Halsschild fast quadratisch, entfernt grob und dicht fein punktiert. 199 Revision der Helomyziden. Von P. Leander Czerny in Kremsmünster, Oberösterreich. I. Teil. Zweck dieser Revision ist die Erweiterung der noch immer mustergiltigen Arbeit Loews »Über die europäischen Helomyzidae und die in Schlesien vorkommenden Arten derselben« (Z. Ent. Breslau, XIII. Jahrg. 15591) durch Einbeziehung der außereuropäischen Helo- myziden, die Ermittelung des richtigen Charakters dieser »Familie« der Muscidae acalyplerae und der zu ihr gehörigen Gattungen und Arten durch Verwertung der seither in. systematischer Hinsicht gemachten Entdeckungen, namentlich der Chaetotaxie, und die zu- meist auf Prüfung der Typen beruhende Feststellung der Arten. Loew nahm von den vielen von Macquart und Zetterstedt mit Helomyza Fll., Heteromyxa Fl. und Dlepharoptera Meq. zu einer Familie vereinigten Gattungen nur die drei genannten in seine Familie Helomy:idae auf. Von den von ihm ausgeschlossenen Gattungen nehmen aber einige noch immer nicht den richtigen Platz im Systeme ein. Zu diesen gehört vor allem die Gattung Oryygma Me. Loew vereinigte sie mit Phycodroma Stenh., Coelopa Me. und Oedoparea Lw. zur Familie der Phycodromiden. Ihm folgte hinsichtlich der drei erstgenannten Hendel in seiner Revision der paläarktischen Sero- mysiden. Die Gattung Orygma ist bisher nur durch eine einzige Art, luetuosum Me., vertreten. Auffallend an ihr ist die Gesichtsbildung: 1) Wie Osten-Sacken im »Verzeichnis der entomologischen Schriften von Hermann Loew« (Verh. Ges. Wien, B. XXXIV., S. 459) bemerkt, muß diese Loewsche ‘Schrift, obgleich das Heft die Jahreszahl 1859 trägt, drei oder vier Jahre später erschienen sein, da die vorläufige Publikation Loews »Novae Helo- myzidarum in Europa viventium species« in der Wiener ent. Monatschrift (nieht ‚Zeitung«) erst 1862 gedruckt wurde. Hagen dürfte den nicht ganz richtigen Titel und die Jahreszahl 1862 wahrscheinlich einer brieflichen Mitteilung ent- nommen haben (vergl. H. A. Hagens Bibl. Ent. Nr. 132). Da Loew in seiner Arbeit »Über die europ. Helomyx. ete.« auf Seite 4 den schon im April 1862 erschienenen I. Band seiner Monogr. of the Dipt. of North Amer. und in der Wiener ent. Monatschr. 1863, Nr. 2, S. 33 Anm. hinwiederum seine Helomyxiden- Arbeit erwähnt, so muß das genannte Heft der Breslauer Zeitschrift in der Zeit vom April 1862 bis zum Erscheinen der Nr. 2 der Wien. ent. Monatschr. des Jahres 1863 veröffentlicht worden sein. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 200 P. Leander Czerny: die Bogennaht endet hoch über dem Mundrande und hoch auf- steigende Backenränder begrenzen die tiefen Fühlergruben und den bis zum Mundrande reichenden, eine ziemlich breite Bogenleiste bildenden Ulypeus. Diese Gesichtsbildung erinnert an gewisse Oestriden- Arten, besonders an Gastrophelus nigricornes Lw. und lativentris Lw. (vergl. Tab. V. Fig. 2 und 3 in Brauers Monogr. der Oestriden). Bei genauerer Untersuchung des Tieres entdeckte ich zu meiner größten Überraschung am Halterenstigma Hypopleuralborsten. Orygma gehört also zu den Tachiniden im Sinne Girschners!) und stellt die bis jetzt bekannte älteste Form des Tachinidenstammes dar. Während die Hypopleura bereits die für den Tachinidenstamm charak- teristische Beborstung des Halterenstigmas besitzt und die Rücken- platten des Hinterleibes auf die Bauchseite breit herumgebogen sind, fehlen noch die Intraalar- und die Posthumeralborsten, ja sogar die bei Calypteren stets vorhandene Praesuturalborste. Die Sternopleura trägt nur eine Borste in der hintern Oberecke, die Diskoidalader beugt noch am Flügelrande zur dritten Längsader ab, das Thorax- schüppchen ist noch kürzer als das Flügelschüppchen und unbewimpert und die Quernaht des Rückenschildes noch unvollständig. Die Gattung Aectora Mg. zähle ich zu den Dryomyz:iden. Über die systematische Stellung der Gattungen Phycodroma, Coelopa und Oedo- parea?) wage ich mich noch nicht auszusprechen, da ich zuvor eine noch- malige Prüfung des einschlägigen Materials für notwendig erachte. Die Gattung Cyrtonotum, für die Loew unnötigerweise den Namen Diplocentra eingeführt hat, gehört zu den Drosophilden. Die Gattung Gymmnomyxa Strobl (Mt. Ver. Steiermark 1895) muß auch von den Helomyziden ausgeschlossen werden. Diese Gattung läßt sich am füglichsten an Neottiophilum Frnfld. anreihen. Ich gebe hier eine genauere Charakteristik der Gattung, bemerke aber, daß nicht alle Merkmale Gattungsmerkmale sein müssen. Kopf ım Profil kaum höher als lang, Augen rund, Backen breit, etwa zwei Dritteln der Augenhöhe gleichkommend, unterer Backen- rand gerade, Gesicht nur wenig zurückweichend, am Munde etwas vorgezogen. Hinterkopf oben flach, unten etwas gepolstert. Stimm !), wirschner, Beitrag zur Systematik der Musciden, Berl. Ent. Zeitschr. B. XXXVII, 1893. 297 ff. und Ein neues Musciden-System auf Grund der Thorakal- beborstung und der Segmentierung des Hinterleibes, Illustr. Wochenschrift für Entomologie, Neudamm 1896. ?) Die Loewsche Benennung muß beibehalten werden, da der Name Heterostoma (Rnd. 1856) schon für eine Myriopoden-Gattung vergeben ist und die Bezeichnung Exochrla erst 1868 von Rondani gewählt wurde. Revision der Helomyziden. >01 gleichbreit, die Lunula bedeckend, Orbiten wenig differenziert, nur an der lichtern Färbung kenntlich, bis zu den Wangen reichend. Drei Orbitalborsten, das vorderste Paar nahe an den Fühlern, nach vorn konvergent, die beiden hinteren Paare einander genähert, nach hinten und außen gerichtet; Postvertikalborsten sehr lang, nach hinten divergent; Vertikalborsten kürzer als die Postvertikalborsten, die innern konvergent, die äußern divergent. Clypeus kielförmie, mit einer feinen Furche, Fühlergruben groß, bis zum Mundrande reichend, unten kaum etwas verenet. Unter der ziemlich langen Vihrisse steht eine halb so lange Borste, sodann folgen am Backenrande zwei kleine und zuletzt eine größere Borste. Erstes Fühlerglied sehr kurz, zweites oben mit Börstehen und einer Endborste, drittes groß, rund, mit einer ziemlich kurzen, von der Wurzel etwas entfernt eingefügten, deutlich pubescenten, dreigliedrigen Borste, die beiden Wurzelelieder sehr kurz und wenig verdickt. Rüssel ziemlich dünn, auf der Unter- seite hornig, Endlippen kurz, zurückgeschlagen (?). Thorax länger als breit, die Quernaht stark entwickelt, in der Mitte unterbrochen. Grund- beborstung sehr kurz, Dorsocentralborsten zwei hinten, die vordere kleiner, ein Paar Praeskutellar-, drei Supraalar-, eine Humeral-, eine Praesutural-, zwei Notopleural-, drei Sternopleural- und eine lange Prothorakalborste. Pleuren kahl. Schildchen nackt, nur am Rande mit einigen Härchen und mit vier Borsten, die hintern länger, kon- vergent. Beine mäßig lang; Vorderhüften vorn außen mit drei, unten mit zwei Borsten, Vorderschenkel oben und unten mit je einer Borsten- reihe, Hinterschenkel kaum länger als der Hinterleib, oben auf dem Spitzendrittel mit 2-—3 schwachen Borsten, unten vorn auf der Spitzen- hälfte mit einer Reihe dichter Börstcehen, Schienen ohne Praeapikal- borsten, Mittelschienen innen mit eimem mäßige langen Endsporne, Klauen und Pulvillen stark entwickelt. Flügel länger als der Hinter- leib; erste Längsader auf der Flügelmitte mündend, der ganzen Länge nach behaart, Hilfsader getrennt, nahe am Hauptaste, zweite Längs- ader nahe an der Flügelspitze mündend, gerade, an der Mündung kaum etwas aufgebogen, dritte und vierte Längsader gerade, gegen die Mündung zu wenig hinabgehogen, parallel, fünfte bis zum Flügel- rand gehend, sechste gegen den Rand zu sehr dünn, den Rand selbst nicht erreichend, kleine Querader der Mündung der Hilfsader geeen- über, letzter und vorletzter Abschnitt der vierten Längsader eleich- lang, Randader ohne Borstenkamm und bis zur vierten Längsader reichend. Schüppchen deutlich. Hinterleib rückwärts etwas verschmälert, mit fünf vollständigen, gleichlangen Segmenten, Hinterrandborsten Wiener Entomologische Zeitung, XXIII, Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 202 P. Leander Czerny: kurz, Hypopyg sehr klein, nicht vorstehend. Hinterleib des Weibehens mit sieben Segmenten, das sechste halb so lang als das fünfte, Ende zweizipfelig. Wie schon Mik in dieser Zeitung, Jahrg. XIII, 1894, S. 166, erwähnte, wird der Name Gymnomyxa von Agassiz in seinem Nomenklator als ein schon von Fallen gebrauchter Gattungsname angeführt und zu den Oscineden gestellt. Fallen hat in seinem Spec. entom. 1810, pag. 19 in der 14. Familie Micromyzxides die Grattung Gymnomyza aufgestellt und charakterisiert. Nach dem Priori- tätsgesetze mub der Name Gymnomyxa Strobl weichen und ich schlage hiefür den Namen Aectenoptera vor. Zu den Helomy:iden gehört Actenoptera schon wegen der divergenten Postvertikalborsten nicht und zu den Dryomysiden kann sie wegen des Vorhandenseins der Vibrissen und des Fehlens der Praeapikalborsten nicht gestellt werden. Aetenoptera hilarella Ztt. (Dipt. Scand. VI. 2467) ist bisher nur im männlichen Geschlechte aus Norwegen und Steiermark (Strobl) bekannt geworden. Dr. Kertesz fing ein Weibehen am 19. Juli 1897 in der Tatra. Die Walkerschen außereuropäischen Helomyziden-Gattungen Xarnuta (P. Linn. Soc. London. 1857, 28), Gauxania (l. e. 1857, 150), Armblada (l. e. 1860, 144), Seraca (l. ce. 1865, 117) und Tendeba (l. e. 1865, 117) gehören nicht zu den Helomyziden. Auch die Gattung Tazxromyea Giglio-Tos (Boll. Mus. Torino, VII, 1895, Nr. 158, S und Ditt. del Mexico IV., 1895, 37 und Fig. 7 capo, Sala) gehört nach der Flügelabbildung nicht zu den Helomyzsiden. Die von Bigot zu den Helomyzxiden gestellte Gattung Klasso- gaster (Dipt. de Madagascar in Soc. ent. Fr. 1859, 546) gehört, wie die Type in Paris bestätigt, zu den Trypetiden (vergl. Loew, Monoer. Ill. 27). Die mir unbekannten Gattungen Thyreophora Me. und Centro- phlebomyia Hendel sollen nach Hendel divergente Postvertikalborsten haben (Zeitschr. f. Hym. und Dipt. 1903, 216); sie stehen deshalb meines Erachtens nicht einmal in Verwandtschaftsbeziehungen zu den Helomyxiden. Zu keiner der zu den Helomyziden zählenden Gattungen gehören folgende Arten: Helomyza pantherina Wlk., List of the Spec. of Dipt. Ins. in the Coll. of the British Mus. P. IV., 1849, p. 1090, 1 g' = Oyrtonotunm. Revision der Helomyziden. 203 Helomy:a suffesa Wlk. 1. e. 1091. Das in der Sammlung vor- handene Exemplar ist eine Sapromyza, auf die die Be- schreibung nicht paßt. interiecta Wik., 1. c. 1092. 1 Q@ = Sapromyza. 3 de. hinter der Naht, 1 Paar a, 2 st. quadrimaculata WIk., 1. ec. 1095. 1 91 = Sapromyıa. BrUe, 2 St. fasciata Wlk., 1. e. 1094. Fehlt in der Sammlung. 2 Tateralis WIk., 1. ec. 1095. 1 Q = Clısua. rufifrons WIk., Ins. Saund. P. IV. 1552, 404. Ein schlecht erhaltenes Exemplar —= Sapromyxa. 3 de, 2 st. pallida WIk., 1. c. 405. 1 Q = Sapromyxa. 3 de, 2 st. angusta Wik., 1. ec. 405. Fehlt in der Sammlung. velutina Wik., 1. c. 405. = Sapromyza. 3 de, 1 st. und beborstet, Praeapikalborsten an den Vorder- und Hinterschienen klein, an den Mittelschienen sehr kräftig. maura 'Wik., 1. ec. 406. Sg = Sapromyza. de ?, 2 ''st. Kies a robusta WIk., 1. ec. 4053. g' steckt m der Sammlung unter Helomyzxa, ist aber keine Helomywide. einclipes WIk., 1. ce. 404. Q ist keine Helomyzxrde. etshg a intereuns WIk., P. Linn. Soc. Lond. I. 1857, 28. 1 Q Helomyxa » > — Sapromyza. 3 de, 2 st, 1 Paar a. ereuns Wlk., 1. c. 29. 1 g*! ist das Männchen der vor- hergehenden Art. fuseicosta Wik., 1. c. 129. Q = Sapromyza. 3 de, 2 st, 1 Paar a. aequata Wik., 1. c. 130. Q = Sapromyza. kimbata Wik., 1. c. 150. 9 = Sapromyza. 3 de, 2 st, 1 Paar a. provieta WIk., 1. ce. 1350. ©. 191 = Sapromyxa, ähn- lich der intereuns. invieta WIk., 1. ec. 130. Q@ = Leucophenga. pteipes WIk., 1. e. III. 1859, 109 Q — Sapromyza. 3 de, 1 Paar a. atripennis WIk., 1. ec. 109. 9 = Sapromyza. 3 de, 2''st, 1 Paar a2. restituta Wik., 1. ec. 109 ©. Kopf fehlt. = Sapromyza. 2 de, 2 st, 1'Paar a. observans WIk., 1. c. IV. 1860, 143. 9 = Sapromyza. 3 de, 2 st (die vordere kleiner), 1 Paar a. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 204 P. Leander Czerny: Helomyxa tripunetifera WIk., 1. e. 143. Q = Sapromyxa. 3 de, 2 st, 1 Paar a. coptosa Wlk., 1. e. 143. Fehlt m der Sammlung. nivistriga Wik., 1. c. V. 1861, 246, Q eine Trypetide. quadrifera WIk., 1. e. 246. @ eine Tripetide ; Philona? > scutellaris Wlk., 1. c. 290 = Sapromyza. 3 de, 2 st. l Paar a. > interventa WIk., 1. c. VL 1862, 11 Q = Sapromyaza. » 3 de, 2 st (vordere kleiner), 1 Paar a. » merttoria Wlk., 1. ec. VII. 1564, 218, Q eine Tropetide. > fissıfera Wlk., 1. © 219 9 = Sapromyza.. 3 de, 2 st (vordere kleiner), 1 Paar a. optatura Wlk. 9, 1. ec. VIII 1865. In der Sammlung steckt entsprechend der Beschreibung ein 9, das zum Q der quadrifera gehört. Wenn Walker bei guadrifera (2) sagt: »hind half of the abdomen black, lanceolate towards the tip; the black hue extending most on each side«, so kommt dabei die Legeröhre in Betracht. Die ersten drei Ringe des Hinterleibes sind gelb, der vierte ist an den Seiten schwarz, der fünfte Bang und die Legeröhre sind ganz schwarz. Bei optatura (9) sagt Walker: »abdomen elliptical ... . a black spot on each side near the tip, which ıs black». Es ist der vierte Ring an den Seiten und der fünfte ganz schwarz. Siehe auch Osten- Sacken, Enumeration of the Diptera of the Malay Archipelago in Ann. del Mus. Civ. di St. Nät. di Gen. Vol. XVI 1881, 459 und Vol. XVII. 1882, 19. Wenn die an letztem Orte angegebene Synonymie richtig ist, dann hat Themara ampla Dol. die Priorität. Die Dole- schallsche Themara ampla ist aber nicht zu verwechseln mit Themara ampla Wlk. (Journ. Proc. Linn. Soc. 1856, I. 33), die mit Themara maculipennis Westw. (Cabin. Or. Entom. p. 38) identisch ist. Siehe auch Kertesz in Termesz. Füzetek 1901: Phrlona? quadrifera WIk. Helomyxa ortaloides Wk. 1. ec. 116 9 —= Trypetide. > stelliplena WIk., 1. ec. 117. & = (Kopf fehlt) Leuco- phenga. » lata Wlk., Trans. Ent. Soc. London, N. Ser. IV. 1857, 219 = Spelogaster? de auch 2 vor der Naht, 3. und 4. Längsader etwas konvergent, Hinterschienen auf der dem Körper abgewandtenSeite innen mit einerReihe von ungefähr vier ziemlich starken Borsten. Die übrige Beborstung läßt sich leider nicht angeben. Revision der Helomyziden. 205 Helomyza robusta Wlk. 2 1. ec. 220. In der Sammlung stecken zwei >» » » Exemplare auf einer Nadel mit der Ortsangabe N. S. W., die gar nicht hieher gehören. Beide Exemplare sind ganz umsponnen und ohne Köpfe; sie dürften Anthomyiden sein. Als Type muß das unter Helomyxa marginalis steckende Exemplar angesehen werden, das aber ein g' ist. Auf dieses paßt die Beschreibung von robusta samt der Ortsangabe »Valley of the Amazon«. Es stellt eine Sapromyxa dar. 2 de, 1 Paar a, 2 st. marginalis WIk. 9, 1. c. 220. Die Type muß als nicht vor- handen angenommen werden. Siehe die vorhergehende Art. bipunctata Wlk., 1. e. V. 1860, 319 = Sapromyxa? Veneris Bigot, Mission seientifigue du Cap Horn, Tom. VI. 1888, Dv. 34.3 Q in Paris — Sprlogaster. — Stirn- strieme vorn roteelb, hinten schwarzbraun, in gewisser Richtung etwas graulich schimmernd, Orbiten vorn erweitert, schwarz, in gewisser Richtung grau schimmernd, ebenso das Ocellendreieck. Hinterkopf oben schwarz, unten rot- gelb. Gesicht, Wangen und Backen rotgelb. Mund ziem- lich stark vorgezogen, Backen breit. Fühler wenig kürzer als das (resicht, erstes Glied dunkelrotgelb, zweites und und drittes schwarz, Borste bei stärkerer Vergrößerung nur pubescent, an der Basis etwas verdickt. Stirn mit Kreuzborsten. Rüssel und Taster schwarz. Thorax rotgelb, hinter der Quernaht etwas schwärzlich, mit einer tief- schwarzen, nach hinten etwas erweiterten Mittelstrieme und vorne abgekürzten schwärzlichen Seitenstriemen. Vier Dorsocentralborsten hinter der Naht, zwei kontinuierliche Reihen Akrostichalbörstchen, das Paar vor dem Schildehen länger, eine Praesutural, eine Praealarborste (halb so lang als die Supraalarborste) und 1:1 Sternopleuralborsten (darüber noch eine kleine). Schildehen rotgelb. Beine: alle Hüften schwarz, Schenkel und Schienen eigentlich rotgelb, aber so stark gebräunt, daß nur an den Schienen die Grundfarbe durchscheint, alle Tarsen schwarz; Mittel- schienen hinten mit zwei Borsten, Hinterschienen auf der dem Körper abgewandten Seite innen mit 2 (3), außen mit zwei und hinten mit einer Borste; Klauen und Pul- villen mäßig groß. Flügel mit gelblichbrauner Trübung, ohne Randdorn, dritte und vierte Längsader etwas divergent, Wiener Entomologische Zeitung, XXI. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 206 P. Leander CGzerny: hintere Querader senkrecht, wenig geschwungen, der letzte Abschnitt der vierten Längsader zweimal so lang als der vorletzte. Schüppchen rotgelb, mit gelblichen Wimpern, Schwinger rotgelb. Hinterleib tiefschwarz, auch der Bauch, Beborstung kurz, vom dritten Ringe an Diskal- und Mar- ginalborsten, am zweiten Ringe nur Marginalborsten. Länge 7 mm. — Baie orange. Leria rufifrons Big., l. ec. Dv. 35, 2 Q in Paris. Diese Art gehört zur Gattung Aectora. Stirn rotgelb, Orbiten nach vorn ver- schmälert, mit zwei Orbitalborsten, die hintere rückwärts, die vordere auswärts gerichtet. Backen breit, feinhaarig, keine Vibrisse, Praelabrum vorstehend. Fühler rotgelb, drittes Glied etwas gebräunt, rund, Borste an der Wurzel verdickt, nackt. Thorax blaßrotgelb, 1--3 Dorso- central-, ein Paar Praeskutellar-, drei Supraalar-, eine Humeral-, zwei Notopleural-, eine Prothorakal- und 2 (3) Sternopleuralborsten. Die kleinen Borsten des Thoraxrückens stehen auf kleinen braunen Punkten. Sternopleura beborstet. Schildehen. am Rande beborstet. Randader mit kurzen Borsten, kleine Querader vor der Mündung des Haupt- astes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader parallel, sechste bis zum Rande reichend. Tarsen breit gedrückt. Hinterleib rotgelb, etwas gebräunt, zweiter Ring sehr lang. Anmerkung. Unter Actora rufina Big., die aber keine Actora ist, findet sich in der 'Typen-Sammlung in Paris ein Exemplar (Nr. 2990), das ich für das Männchen der Aectora (Leria) rufifrons halte. Die rotgelbe Grundfarbe erschemt stark gebräunt, das Hypopyg ist klein und die Beine sind überall fein langhaariıg. Leria pieticornis Big., 1. ec. Dv. 35. Viele Exemplare in Paris, deren natürliche Farbe aber durch die Aufbewahrung in Alkohol verloren gegangen ist. Diese Art gehört zu den Drosophiliden, läßt sich aber in keiner der bisher bekannten Gattungen unterbringen. Ich gründe für sie eine neue Grattung, die ich mit Rücksicht auf die auswärts gebogenen Orbitalborsten Blaesochaetophora nenne. — Kopf im Profil etwas höher als lang, Augen senkrecht- oval, Backen ziemlich schmal, Gesicht wenig zurückweichend, gerade, Hinterkopf ziemlich flach. Stirn breit, die Hälfte der Kopfbreite einneh- mend, gleich breit. ImStirndrittel zwei nahe beieinanderstehende, auswärts gerichtete Orbitalborsten, von denen die vordere fast liegend, die hintere mehr aufrecht ist. Ocellarborsten nach vorn divergent, Postvertikal- borsten gekreuzt, aufrecht. Gesichtsleiste breit und flach gekielt, Fühler- gruben seicht, Praelabrum deutlich vorragend; eine Vibrisse und kleine Revision der Helomyziden. 207 Borsten am Backenrande. Fühler kurz, drittes Glied rund, mit pubes- center Borste, zweites Glied mit einer kurzen Borste auf dem Oberrande. Rüssel mit zurückgeschlagenen Endlippen. Beborstung des Thorax: 1-4+3 Dorsocentralborsten, ein Paar Praeskutellarborsten, drei Supra- alar-, eine Humeral-, eine Praesutural-, zwei Notopleural-, eine lange Prothorakal-, eine kleine Stigma- und drei Sternopleuralborsten, von denen die zwei hintern nahe bei emander stehen und die letzte etwas tiefer ist. Schildehen mit vier Borsten, die seitlichen bedeutend länger, die hintern gekreuzt. — Erste Längsader im Wurzeldrittel mündend, Hilfsader nur an der Wurzel auf einer kurzen Strecke getrennt, zweite Längsader nahe an der Spitze mündend, an der’ Mündung etwas auf- gebogen, dritte und vierte parallel, an der Mündung etwas divergent, sechste den Flügelrand nicht ganz erreichend, Randader hinter der Wurzelquerader und vor der ersten Längsader abgebrochen, mit ansehnlichen, die Wimpern überragenden Borsten. Nur an den Vorder- schienen eine kleine, feine Praeapikalborste, Mittelschienen außen mit einer Borstenreihe. Hinterleib mit fünf vollständigen Segmenten, Hypopyg ziemlich klein, Trennungsnaht horizontal. Die beiden End- lamellen beim Weibchen hornie, aufwärts gekrümmt. Helomyzxa circumfusa Wied. 91, Aubereurop. zweifl. Ins. 1830, Il. 588. Type in Kopenhagen, außerdem noch ein dazugehöriges O. Ist eine Sapromyza. 3 de, 2 st. Auf den vier letzten Segmenten keine schwärzlichen Binden, sondern Flecke auf der Mitte, die allerdings auf dem vierten und fünften Seg- mente breit, auf dem dritten aber nur linienartig sind. Heteromyxa orientalis Meq. 9, Mem. Soc. Lille, Vol. II. part. 3, 1842, p. 419. — Die Type in Paris stellt wohl eine Oedoparea dar. Zwei nach vorn und außen geneigte Orbital- borsten da, wo die Orbiten schmäler werden (bei buccata 3). Die Fühlerborste scheint pubescent zu sein. Keine Vibrisse, Backen sehr breit, Praelabrum sichtbar. Die Humeral- borste klein und sehr fein, von Dorsocentralborsten nur zwei hinter der Naht deutlich. Praeapikalborsten deutlich, Sporne der Mittelschienen gekrümmt, alle Beine ziemlich dicht und lang behaart, Schenkel verdickt. Costa ohne Borsten, sechste Längsader bis zum Flügelrande reichend. Thoraxrücken gelblichgrau mit roten Schultern. Heteromyxa rufipes Meq. 91, 1. e. p. 420. Die Type in Paris ist schlecht erhalten; ist jedenfalls keine /Zeteromyza, sondern wahrscheinlich eine Oedoparea. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 208 P. Leander Üzerny: Heteromyxa fusca Meg. Q,1. e. p. 420 und Tab. 25, Fig. 12 (nicht 9). Die Type ist sv schlecht erhalten, daß das Tier mit Sicher- heit nicht mehr zu erkennen ist. Nach der Flügelabbildung ist es jedenfalls keine Heteromyza. Heteromyxa apicalis Schin., Novara-Dipt., 1868, 8. 232, ist keine Helomy:xide, doch kann ich mich über ihre systematische Stellung nicht bestimmt aussprechen, da meine Notizen zu dürftig sind. Helomyxa immaculata v. Ros., K. B. Württemb. landw. Ver. 1840, S. 61, ist Psela fimetaria L. > fuseimana v. Kos. 1. e. ist Seoomyza ventralis Fl. Heteromyxa opomysina Ztt. 2, Dipt. Scand. XII. 4793. Ein Exem- plar dieser Art fand ich in Lund in der Sammlung der Ins. Lapp. Diese Art stellt eine neue Gattung dar, die ich nur in der Nähe von Aectora unterzubringen weiß. Ich wähle für diese neue Gattung den Namen Bury- gnathomyia (ps breit, yvados Backe). Kopf im Profil viel höher als lang, Augen ziemlich rund, Backen sehr breit, von Augenhöhe, Hinterkopf flach. Stirn breit, die Hälfte der Kopfbreite einnehmend, vorn verschmälert, die Lunula ganz bedeckend, vorn kurz beborstet. Orbiten nicht deutlich unterschieden, hinten breit, nach vorn stark verschmälert. Zwei auswärts gerichtete Orbitalborsten anf dem obern Teile, Ocellarborsten nach vorn diver- gent, Postvertikalborsten klein, divergent (?), innere und äußere Vertikal- borsten vorhanden. Quernaht des Thoraxrückens breit unterbrochen. Beborstung des Thorax: 2-4 Dorsocentral-, drei Supraalar-, ein Paar Praeskutellar-, eine Humeral-, eine Praesutural-, zwei Noto- pleural-, eine Prothorakal-, vier Sternopleural- und vier gleichlange Skutellarborsten, die apikalen gekreuzt. Flügel so lang als der Leib; erste Längsader doppelt, Hauptast auf der Flügelmitte mündend, die Hilfsader sehr nahe am Hauptaste, zweite Längsader an der Mündung etwas aufgebogen, dritte und vierte parallel, beide an der Mündung etwas aufgebogen, sechste den Flügelrand fast vollständig erreichend, kleine Querader der Mündung des Hauptastes gegenüber, Randader unter den Wimpern mit Borsten, die aber nicht länger sind als die Wimpern. Schüppchen deutlich. Alle Schienen mit zwei Praeapikal- borsten, von denen die hintern kürzer sind, Hinterschenkel auf dem Spitzendrittel vorn oben mit einer längern Borste. Hinterleib des Weibchens mit sieben Segmenten, von denen die beiden ersten gleich- lang, die folgenden zwei auch gleichlang, aber kürzer als die vorher- Revision der Helomyziden. 209 gehenden sind, das fünfte so lang wie das zweite, das sechste so lang wie das vierte und das siebente (Legeröhre) so lang wie das sechste ist. Die Legeröhre ist hornig und unten ausgehöhlt. Zur Zetterstedtschen Beschreibung füge ich noch hinzu, daß der Metatarsus der Vorderbeine auf der Innenseite am Ende einen langen, dieken, schwarzen Dorn besitzt, die Pleuren und das Schildehen kahl sind und die Legeröhre glänzend schwarz ist. Die Helomyxiden gehören zu jener Gruppenreihe der Akalypteren, die konvergente oder gekreuzte Postvertikal- borsten aufweist. Durch das gleichzeitige Vorkommen von Vibrissen und einer in ihrem ganzen Verlaufe vom Haupt- aste der ersten Längsader getrennten Hilfsader unter- scheiden sie sich von allen anderen Gruppen dieser Reihe. Nach der An- oder Abwesenheit einer Prothorakalborste zer- fallen sie in zwei Untergruppen: I. Prothorakalborste fehlend: Helomyzinae. II. Prothorakalborste vorhanden: Lerrüinae. Die Helomyxiden gehören größtenteils der palaearktischen und nearktischen Region an. Sie lieben schattige, feuchte Orte und steigen bis in die Krummholzregion empor. Man trifft sie im Grase, auf der Unterseite von Blättern, auf faulenden animalischen?) und vegetabilischen Stoffen, an saftigen Holz-Schnittflächen, an Fenstern, im Spätsommer und Frühherbste oft in großer Zahl auf Pilzen; einige wurden auch in Höhlen getroffen?),wohin sie wohl durch die Exkremente der in denselben Schutz suchenden Flattertiere gelockt werden, manche jedoch wurden bisher ausschließlich in Höhlen gefunden, wie @Gym- nomaus troglodytes, Leria defessa, latens und specus. Einige ver- tragen viel Kälte, so daß man sie noch im November und Dezember und schon wieder beim ersten Tauwetter ım Jänner und Februar im Freien treffen kann. So fing ich selbst Helomyxa lurida Mg. (= univittata v. Ros.) in größerer Zahl am 6. Jänner, Leria caesıa Mg. am 6. November und 8. Jänner, Leria modesta Mg. am 3. De- zember, 18. Dezember und 7. Jänner. Daten über die Verwandlung und Biologie der Helomyxiden lieferte Brauer in den Denk. Ak. Wien, XLVII., 1883, 8. 86. Ob 1) Dahl, Vergl. Unters. über die Lebensweise wirbelloser Aasfresser, SB. Ak. Berlin 1896. 2) Roeder, Ent. Nachr., Berlin, XVH. 1891, S. 346 Rivista ital. di Speleologia, Bologna, I., fase. II. 1903, 8. 11 ff. 844. -— Bezzi, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 210 P. Leander Üzerny: aber die Arten auch riehtig bestimmt sind, ist nicht gewiß. Die von Dufour als Leria serrata L. ausgegebene Art ist der ganzen Beschreibung nach nicht die Linnesche Musca serrata, da Dufour ausdrücklich sagt: »Epistome n’ayant jamais dans nos individus qu’une seule soie longue de chaque cöte . . . . corselet offrant quatre raies dorsales d’un gris obseur, dont les laterales interrompues .. . Ecusson d’un testacee päle ... cils de la cöte fort petits«. Hier handelt es sich offenbar um eine Tephrochlamys, wahrscheinlich um Tephr. flavipes Ztt. Ich gebe hier die Beschreibung einer Helomy:iden-Larve nach Brauer Il. e. 8. 39. »Larve amphipneustisch, walzıg, nach vorn ver- dünnt, kegelig, hinten stumpf. Fühler auf langen, kegeligen Fort- sätzen (Dufour nennt das eine gespaltene Lippe), zweigliedrig, vor dem Ende des Fortsatzes seitlich aufsitzend. Mundhaken groß und spitz, hakig. Kopfringe eingezogen, rundlich stumpf. Sechster bis letzter Ring (1.—7. Hinterleibsring) am Vorderrande seitlich schwielig erweitert, unten mit gedornten Kriechschwielen. Letzter Ring um das Stigmenfeld herum mit konischen Fortsätzen (2 oben, 2 jederseits, und 4 unten, oder 2 oben und 6 unten) und einem zweispitzigen Afterwulst. Vorderstigmen vorstehend, S—15-fingerig. Hintere Stigmen- platten getrennt, kreisrund, mit 3-——-4 von außen und oben nach innen und unten konvergierenden Stigmenspalten. — Bei einigen Gattungen fehlen die Fortsätze am letzten Ringe (Dufour). Larva pupigera oval, vorne abgeflacht, spatlförmig, mit zwei Längsfurchen und deut- licher Deckelnaht. Stigmen etwas, ja die hinteren oft stark (Bl. serrata) vorstehend. (Dufour, Laboulbene).« 1. Helomyzinae. Kopf im Profil so hoch oder etwas höher als lang, Hinterkopf gepolstert, Cerebrale eben, mit einer weißschimmernden Doppelmakel und einem mehr oder weniger deutlichen, zumeist aus schwarzen Börstchen bestehenden Flecke auf dem untern Teile (Cerebralbörst- chen), Stirn eben oder etwas gewölbt, geneigt oder steil, Gesicht senkrecht oder etwas zurückweichend, Gesichtsleiste (UÜlypeus) in der Regel über die Wangen und Backen mehr oder weniger vorragend, Mundrand nicht vorspringend, Augen nackt, gerundet oder senkrecht oval, einfärbig oder mit einer (Querbinde (FH. nemorum Meg.), Backen schmal bis sehr breit, Unterrand gerade, vorne abgerundet, bisweilen etwas eckig, mit 1-—2 Vibrissen. Stirn breit, vorn etwas verengt, die Lunula bedeckend, kurz behaart. Die Scheitelplatten bilden ein mittleres Revision der Helomyziden. Sal Ocellenfeld und schiefliegende, zugespitzte, bis zur Stirnmitte reichende Seitenfelder, die durch eine sehr schmale, in vielen Fällen kaum wahr- nehmbare, an den Augenrändern sich hinziehende Chitinleiste mit den Wangenplatten verbunden sind. In der Spitze der Seitenfelder steht eine nach hinten und außen gerichtete Orbitalborste. Ocellen- borsten nach vorn divergent, die inneren Vertikalborsten konvergent, die äußeren divereent, die Postvertikalborsten aufrecht und gekreuzt. Äste der Bogennaht divergent, parallel mit den Augenrändern ver- laufend, die Wangen in die Backen übergehend, unter dem Stirn- winkel meist mit einem dunklen Flecke (Wangendreieck). (resichts- leiste (UÜlypeus) mehr oder weniger flach gekielt, gegen den Mundrand zu verflacht und verbreitert, die beiderseitigen Doppelgruben seicht und nach unten durch den verbreiterten Clypeus verengt. Fulerum zurückziehbar, unter dem bogenförmigen Mundrande als sogenanntes Praelabrum vorragend, Rüssel weich, oben und unten hornig, End- lippen zurückgeschlagen. Taster dick-fadenförmig, zusammengedrückt, etwas kürzer als das Fulcrum, unten mit schwachen Borsten besetzt. Fühler mit sehr kurzen Wurzelgliedern, zweites Glied oben mit einer Borste, drittes Glied kurz oder länglich oval, mit einer dreigliedrigen, nahe an der Basis eingefügten, fast nackten bis langgefiederten Borste von mäßiger Länge. Thorax länger als breit, Quernaht des Rückenschildes schief nach vorn bis zu den Dorsocentralborsten reichend. Grundbeborstung des Rückens gleichmäßig kurz. Makrochaeten: eine Humeralborste nur bei der Gattung Allophyla, eine Praesutural-, zwei Notopleural-, 1-4 Dorsocentral-, drei Supraalarborsten. Mesopleura kahl oder behaart, eine Sternopleuralborste in der Nähe der hintern Oberecke, keine Prothorakalborste. Schildehen in der Regel so lang als an der Basis breit und hinten etwas zugespitzt, flach, nackt oder ganz oder zum Teil behaart, stets mit vier Borsten. Beine ziemlich kräftig, die Schenkel bisweilen stark verdickt, Schienen mit deutlichen Praeapikalborsten, Mittelschienen innen mit Endspornen, Klauen und Pulvillen mäßig oder stark entwickelt. Flügel viel länger als der Hinterleib, Flügellappen (lobus alaris) und Alula deutlich, die hintere Basalzelle und die Analzelle mäßig lang, die Analzelle bauchig begrenzt. Erste Längsader doppelt, der Hauptast vor der Flügelmitte und von der Hilfsader etwas entfernt mündend, dritte und vierte Längsader parallel oder konvergent, sechste nicht bis zum Rande reichend, die Axillarader durch eine Falte ersetzt, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 212 P. Leander Czerny: kleine Querader gegenüber der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader oder etwas hinter derselben, Costa vor der Hilfsader geknickt, beborstet, bis zur vierten Längsader reichend. Schüppehenband (frenum squamulare) nach außen etwas erweitert, die Randwimpern mit der Erweiterung nach dem Schüppchenwinkel hin an Länge zunehmend, Flügelschüppchen deutlich, mit ziemlich diehten und verhältnismäßig langen Wimpern.!) Hinterleib des g' walzenförmig, von oben zusammengedrückt, je nach der Größe des Hypopygs nach hinten zu verschmälert oder erweitert, mit fünf vollständigen Segmenten (Rücken- und Bauch- platten sichtbar), Hypopyg (Rückenplatten des sechsten und siebenten Seementes) mäßig bis sehr groß, ausnahmsweise ungewöhnlich klein (femoralis Lw.), Einschnitt schräg, bisweilen die dem ersten Seg- mente des Hypopyes (6. Rückenplatte) entsprechende Bauchplatte zum Teil sichtbar, aus der Spalte des letzten Segmentes zwei griffel- artige behaarte Organe (cerci) hervorragend. Das zweite Hinterleibs- segment ist immer am längsten, die folgenden sind entweder unter- einander gleich oder von abnehmender Länge. Vom zweiten Segmente an an den Hinterrändern Makrochaeten. Hinterleib des @ mit sieben vollständigen Segmenten, die Aus- bildung des siebenten für gewisse Arten charakteristisch, die übrigen Segmente eingezogen und nur die beiden griffelartigen Organe her- vorragend. Die Körperfärbung erleidet bei den meisten Arten mit der Zeit derartige Veränderungen, daß man ohne Berücksichtigung der plasti- schen Merkmale Stücke derselben Art leicht für verschiedene Arten zu halten geneigt ist. Die nur den Männchen vieler Arten eigen- tümliche abstehende Behaarung an den Schienen und Metatarsen der Mittelbeine liegt oft an und scheint leicht verloren zu ‚gehen. Übersicht der Gattungen. 1. Humeralborste fehlend: . Helomyxa Fl. 2. » vorhanden: Allophyla Lw. I. Gen. Helomyza. Fll. 1820 Helomyxa, Fallen, Dipt. Suec., Heteromyx. 3. 1830 >» p. p. Meigen, System. Beschr. VI. 47. 1830 Surllia, p. p. Robineau-Desvoidy, Myod. 642. ı) Girsehner, Über die Postalar-Membran (Schüppehen) der Dipteren, Il. Wochenschr. f. Ent., Neudamm, 1897. Revision der Helomyziden. 213 1835 Helomyxa, Macquart, Hist. Nat. Dipt. I. 410. 1838 >» p- p. Zetterstedt, Ins. Lapp. 764. 1842 >» p- P- » Dipt. Seand. I. 72. 1847 > p%-Pp- » Dipt. Scand. VI. 2430. (1859) » Loew in: Z. Ent. Breslau XII. 17 1564 > Schwer EP. AuıIE 28: 1867 > Rondani in: Atti Soc. Ital. Sc. Nat., Milano, X. 1567, 116. Analytische Übersicht der Arten. l. Mesopleura behaart, wenigstens vor der Mesopleuralnaht ED EDLER ET er a ee EHE Er erg anzahl) a nn de en 1: 2. Fühlerborste pubeszent (behaart) .. - . . :.. mw 12.0.8. Fruhlerborste, deutlich‘ gefledert '. 1... 215/20 wm zen 8. = Euhlerborste kurz pubeszent?)- .- .- = unser buchen A Fühlerborste lang pubeszent?) mega den 7 4. Außer der Säumung der (@ueradern und der etwaigen Säumung der Enden der Längsadern keine dunklen Flecke 5. Außer der Säumung der (ueradern und der Enden der Längsadern wenigstens in der ersten Hinterrandzelle zwei dunkle Flecke . . . . EEE We 26: 5. Schildehen nur auf den ln ae Boden der den deutlich gesäumt . . . . she 3, pienlas Tuw: Schildchen auf der ganzen Oberfläche er: Enden der Längs- adern kaum mit der Spur einer dunklen Säumung Auumilis Meg. 6. Außer der Säumung der (Queradern und der Enden der Längsadern vier dunkle Flecke, zwei davon in der ersten Hinterrandzele. . . . a Dstig3R0)4N4;d:: Wulp- Zahlreiche dunkle Flecke in En Zellen polystigma*) v. d. Wulp. !) In dieser Abteilung führe ich auch die Arten an, von denen ich nicht weiß, ob die Mesopleura behaart oder kahl ist; die betreffenden Arten sind mit einem *) bezeichnet. Man wird beim Bestimmen immer auch die erste Abteilung zu Rate ziehen müssen. 2) Abbildung von H. lurida ‘und noch kürzer. 3), Abbildung von H. inornata. *#) V. d. Wulp sagt in den Beschreibungen von distigma und pumetulata : »Thoraxseiten mit einigen Borsten«; ob damit die Behaarung der Mesopleura gemeint ist? In der Beschreibung von polystiygma steht zwar nichts von Borsten auf den Thoraxseiten, da aber v. d. Wulp sagt, daß diese Art der distigma nahestehe, so führe ich sie in dieser Abteilung an. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 214 . P. Leander Czerny: . Enden der Längsadern nur mit einer sehr undeutlichen dunklen; Drübungu ae rane ar. nornaihnew. Enden der Längsadern mit sehr dent brauner Säumung assimilis Lw. S. Auf der Gesichtsleiste über dem Mundrande, auf den Backen und am Scheitel schwarze und braune Flecke peumetulata v. d. Wulp. Höchstens auf den Backen ein brauner Fleck . . ...9 9. Fühlerborste kurz gefiedert!) . . . 2... nemorum Mg. Fühlerborste lang gefiedert . . . . 2 Ye A 10. Flügel mit emem großen dunklen Flecke vor der Spitze vartegata Lw. —] Flügel ohne solchen Fleck . . . GA, SCHERE 11. Schildehen nicht auf der ganzen Oberfläc he era notata Me. Schildehen auf der ganzen Oberfläche behaart . . . . . 12. 12. Fühlerborste mäßig lang gefiedert?), Längsadern ohne Säumung, Mittelschenkel des 9' auf der Unterseite ohne längere: Borsten .o% nal: en u) OMGEDeNNISI iw. Fühlerborste sehr lang gefi edel Längsadern mit dunkler Säumung, Unterseite der Mittelschenkel des g' mit längeren Borsten ne all nee einarmenee.n PrAMDER BER 13. Fühlerborste lang oder mäßig lang gefiedert?) . . . . 14. Fühlerborste kurz gefiedert oder pubeszent bis fast nackt . 26. 14. Ami. Scheitel ‚schwarze. lecker 3.2 m 7: We Am Scheitel keine schwarzen Flecke . . . 2. 2 ..2....16. 15. Über dem Mundrande und auf den Backen schwarze oder braune: Fleckei. 22. Beten Te Rn a RDEED INN REN: Über dem Mundrande und auf Ach Backen keine wägbR Pleckesn,.e Au. VERER Sr REN. Kae & *intens Gaglio-Tos. 16. Große Art von mindestens 9 mm Tänke, Unterseite der Mittelschenkel des g' mit zahlreichen dicken Borsten gigantea Me. Arten‘ von: weniger als 9 mm Läangert "an. 2 see 17. Unterseite der Mittelschenkel des g' mit 4—5 langen Borsten 18. Unterseite der Mittelschenkel des g' ohne lange Borsten . 20. 18. Innenseite des Metatarsus der Mittelbeine des g' mit 2 Reihen längerer oder kürzerer4Borsten yaaa st eo wart se. Abbildung von H. nemorum. Abbildung von H. notata. >) H. iniens Giglio-Tos und vrttata Meq., von denen es in den Beschrei- bungen nur heißt, daß sie eine gefiederte Borste besitzen, führe ich in beiden Abteilungen an. 1.9: 20. 21. Revision der Helomyziden. 215 Innenseite des Metatarsus der Mittelbeine des g' ohne solche Borstend =... a nal oNDihrspaniten' Lw.- Die Borsten lang, Nirhäksdhiehent dh langzottige Behaarung setitarsis Sp. n. Die Borsten kürzer und schwächer, Mittelschienen mit lang- zobsigern Behaanungn WERK A Jona, man ars flagripes sp: n: Taster schwarz, Thorax (Rücken?) mit acht bräunlichen Striemen "yittata Meg. Taster gelb, Thoraxrücken ungestriemt oder höchstens mit vier SEHemenui. Ih ee gi en Schildehen auf der ganzen Fläche behaart . . . . . .22. Schildehen nur auf der Basalhälfte oder am Rande behaart oder 22102 1ER oe ee a Pike ae ER RER > 22. Augen ziemlich rund, Backen breit. a) Behaarung der Mittelschienen mäßig lang, Cerebralbörstehen Braunliengelb —. 2... +... ER Rs Nor b) Behaarung der Mittelschienen I lang, Cerebralbörstehen SChnVaTzEe na a UMORRLCH,, ME, Augen groß, oval, Backen schmal . . . .. . latericia Lw. (? "5-punctata Say). 23. Schildehen auf der Basishälfte oder wenigstens am Rande ea en a ae ne a ar dd, Sehnldiechens sanzonaekle:., as 2 ur mn a 7 27.2020, 24. Schildchen auf der Basalhälfte behaart, Thoraxrücken fein punk- tiert, Augen rund, Backen ziemlich breit . . . plumata Lw. Schildehen am Rande mit einigen Härchen, Thoraxrücken un- punktiert, Augen oval, Backen schmal . . . .. .„flava Me. 25. Beide Queradern gesäumt . . 20... kimbata Thoms. Nur die hintere Querader gesäumt . . . .. Stroblii sp. 26. Hüühlenborsterikurzugehedert) Ink 4, 1291 Hamann on 27. Fühlerborste lang?) oder kurz?) pubeszent bis fast nackt. . 3 27. Flügel glashell, ohne Säumung der Adern . . "vettata Meg. Flügel getrübt, mit Säumung der Quer- und Längsadern . . 28. 28. Die Säumung der hintern Querader erstreckt sich auf beide Seiten der vierten Längsader und bildet so ein auffallendes T lormigesı Zeichen wall. Wr Tui wi te. ®unens Giglio-Tos. 1, Abbildung von H. nemorum. 2) Abbildung von H. inornata. 3) Abbildung von /urida und noch kürzer. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 216 P. Leander Czerny:, Die Säumung der hintern Querader erstreckt sich nicht derart über die vierte Längsader . . . . ee ri 29 29. Auf der Mitte des drittletzten ee der sukelen Bönge ader«einischwarzer Fleck .- .. .. . ».....7... Distmgatasim. Auf der bezeichneten Stelle kein solcher Fleck . . ...30. 30. Stirn wenigstens vorn glänzend, Schildehen nur auf den Seiten mit setlichen#Härchen: 4 Ma sn. sera ER Stirn ganz matt, Schildehen mit Ausnahme der Basismitte und der Spitze ganz behaart. . . .. en... Zigrina Mg. 31. Fühlerborste lang pubeszent . . . . ie 11 2147 22126 Fühlerborste kurz pubeszent oder fast N rear A >32. Enden der Längsadern von deutlicher Trübung umgeben, Metatarsus der Vorderbeine des g' auf der Oberseite mit langen schwarzen Haaren‘... Man 200: nal... Dilmana Em: Enden der Längsadern von keiner Trübung umgeben, Meta- tarsus der Vorderbeine des g' ohne lange schwarze Haare . 33. 33. Beine ganz gelb, auch die Tarsen . . . . *flavitarsis!) Rnd. Tarsen gegen das Ende zu schwärzlich . . ...... 2... 34 34. Schildehen auf der ganzen Fläche behaart . . . .....35. Schildchen ganz kahl oder höchstens auf den Seiten mit emigen Härchen“ SM. an iR IR ; 30; 35. Hypopyg verhälknienähig Ah krofs @) baten Hirten segment des Q viel länger als das vorletzte und seitlich zu- sammengedrückt = nm. ne DAUER ONE Hypopyg mäßig groß, letztes Hinten des Q nicht länger als das vorletzte . . . RN epalaaar ll 36. Schildehen in einen kurzen Stachekärikke auslaufend ox a (aMik. Schildchen ohne Stachelfortsatz . . . . . A 37. . Metatarsus der Vorderbeine des g' auf der here am Ende ohne Dorn, Schildchen ganz kahl, drittes Fühlerglied bei ausgefärbten Stücken auf der Spitzenhälfte deutlich gebräunt, letzter Hinterleibsrng des Q viel länger als der worlebzter Fu. RETTET ECTS RN Metatarsus der Frame des g' auf der Unterseite am Ende mit einem sehr kurzen oder einem längeren Dorne, Schildchen nackt oder mit einigen Härchen, drittes Fühler- elied zuweilen auf der Mitte des Oberrandes etwas ver- !) Da aus der Beschreibung von flawitarsis Rnd. nicht zu ersehen ist, ob wo a die Fühlerborste lang oder kurz pubeszent ist, führe ich diese Art in beiden Ab- teilungen an. 39. 40. 41. 45. 44. 45. 46. Revision der Helomyziden. 317 dunkelt, letzter Hinterleibsring des @ nicht länger als der worleiztexinuuht ns: DATE ODE: PER ERMLE GEBE ET NEPTUN WIR . Dorn des Metatarsus sehr klein, nur bei stärkerer Ver- größerung deutlicher, Schildehen nicht zugespitzt.(s. Abbildung), mit wenigen sehr kleinen Härchen auf den Seiten bzeolor Ztt. Dorn deutlich, Schildehen etwas zugespitzt (Abbildung von 230) ganz kahl. in ul Ban nen see Mekzis Po. EUneelbsanzı ungelleckune uist soeben 1a A! Flügel wenigstens mit gesäumten Queraden ........ 42. Hinterleib und die ganzen Tarsen schwarz *obsceuriventris Zitt. Hinterleib braun, mit weiblichen Hinterrändern, Tarsen gelb 41. Thorax mit weißlichen Striemen, Fühler braun, Hüften braunlichedgistosea.3 un mat ao a0) 1 Fchulensis, Meg: Thorax ohne weißliche Striemen, Fühler rotgelb, Hüften gelb *flavitarsis Rund. . Nur die Queradern gesäumt . . . .... erinimana nom. n. Außer den Queradern auch die Enden der Längsadern ge- BEGTHLRRBER 2 GAR BO: ER a ART HR Re ar Schildehen auf der ganzen Fläche behaart . . . lurida Me. Schildehen ganz kahl oder doch nur auf. den Seiten sparsam Dot TR sl rg io u ee APR He Sehikdchenssanzanackiiilnhumet pl. lien, An ginlib: Schildehen "aufden:: Seiten? 'behaarti.. u. ur...» Wr. 46. Zwei Vibrissen jederseits, Metatarsus der Vorderbeine des g' auf der Oberseite mit langen schwarzen Haaren, alle Dorso- centralborsten auf größeren braunen Flecken . zstadlata Me. Nur eine Vibrisse jederseits, Metatarsus der Vorderbeine des og" ohne Haare, nur das zweite Dorsocentralborstenpaar auf größeren braunen Flecken. . . ... .. . Oldenbergvi sp. n. Hypopyg sehr groß, letztes Hinterleibssegment des Q sehr lang‘, seitlich zusammengedrückt, oben gekielt . flawfrons Ztt. Hypopyg ungewöhnlich klein, Q unbekannt . . femoralis Lw. 1. Helomyza apicalis Lw. 9. 1562 Helomyxa apicalis, Loew in: Berlin. ent. Zeitschr. VI. 226, Cent. II. 86. ©. »Flava, venis transversis venarumque longitudinalium apieibus distinete fuseo-Limbatis, pleurarum dimidio superiore pilis aliquot minutis asperso, seta antennarum breviter pubescente. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904), 218 P. Leander Özerny: Flava, opaca, colore thoracis et scutelli magis in latericium vergente. Frons laetius flava. Antennae subfulvae, articulo tertio ovato, seta breviter pubescente. Oculi maiusculi, subrotundi; genae mediocres; seta mystacina utrinque unica mediocris. 'Thoraeis dorsum punetis minutissimis fuseis aspersum, punctis paulo maioribus subfuseis setarum intermediarum basin cingentibus. Scutellum praeter latera nudum. Pleurae subvittatae, in dimidio superiore pilos aliguot minutos gerentes. Margines segmentorum abdominalium singulorum postici nigricantes. Pedes lutescentes, femorum posticorum apice tiblarumque omnium bası subfuseis, tiblarum apice fusco, ultimis tarsorum artieulis nigris. Alae hyalinae, ex cinereo subfuscae, venarum longitudinalium apieibus venisque transversis distincte fusco-limbatis, setulis costae mediocribus. « Länge: 65 mm. — Vorkommen: Nordamerika (Columbia). 2. Helomyza humilis Mg. 3%. 1830 Helomyxa humklıs, Meigen, System. Beschr. VI. 59. 27, 9. (1B59)# 1» N Loew in: Z. Ent. Breslau XIH. 20.1. 99. Kopf ım Profil so hoch als lang, Augen rund, Backen breit, von halber Augenhöhe, Stirn geneigt, Gesichtsleiste über die Wangen und Backen vorragend. Stirnstrieme lehmgelb, Striemenäste rotgelb, zu- weilen mehr oder weniger gebräunt. Augenränder, Ocellenfeld und Örbiten etwas weißlichgrau, Ocelleneinfassung und Insertionsstellen der Borsten aschgrau oder braun. Hinterkopf mehr oder weniger grau, Börstchen auf dem unteren Teile des Cerebrale (Üerebral- börstchen) schwarz. Gesicht und Backen gelblichweiß, Wangen- dreieck vorhanden; jederseits eine mäßig lange Vibrisse. Fühler rot- gelb, drittes Glied oval, am Wurzelteile und am Rande, öfter auch ganz braun ; Fühlerborste schwarz, dieWurzelglieder gelb, kurz pubeszent. Rüssel und Taster gelb. Thorax von ziegelrötlicher Grundfarbe, durch graue Bestäubung verdunkelt. Auf der Mitte des Rückens drei braune Striemen, von denen die mittlere vorn, die seitlichen hinten abge- kürzt sind. Zwischen diesen Linien tritt die graue Färbung stärker auf. Seitlich von den Dorsocentralborsten hinter der Quernaht ist auch noch eine braune Linie bemerkbar. Die Börstchen des Rückens stehen auf äußerst kleinen braunen Pünktchen, die Makrochaeten auf größeren braunen Punkten. In der Schultergegend treten auch noch 2—3 braune Flecken auf. »Bei Exemplaren, welche länger geflogen sind, nehmen alle diese Zeichnungen eine mehr zimmtbräun- liche Färbung an und werden oft recht undeutlich« (Loew). Pleuren, besonders die Meso- und Sternopleura, und der Hinterrücken grau. Revision der Helomyziden. 219 Meso- und Sternopleura behaart, einige Härchen auch auf der Ptero- pleura. Schildchen hinten etwas zugespitzt, mit Ausnahme einer Mittel- strieme und des Randes grau und mit Ausnahme der hellen Mittel- strieme überall behaart. Beine lehmgelblich bis rötlichgelb, Vorder- hüften blaßgelb, an den Seiten bisweilen graulich, etwas weiblich schimmernd, Vorderschenkel in der Regel grau, Schienen mit brauner Spitze und mit mehr oder weniger deutlichen braunen Ringen an der Basis, Tarsenendglieder schwärzlich. Vorderhüften vorn seitlich auf der Mitte mit zwei, unten mit mehreren langen Borsten, Vorder- schenkel oben mit einer Borstenreihe, unten mit langen, dicht stehenden schwarzen Haaren; Mittelhüften außen mit 2—-3 stärkeren Borsten, Mittelschenkel unten nur hinten in der Nähe der Basis mit längeren Haaren, auf der Vorderseite mit einer Reihe kurzer Borsten, von denen die drei letzten gegen die Spitze zu länger und stärker sind und etwas tiefer stehen, Schienen der Mittelbeine auf der Innenseite mit ziemlich langen, Metatarsus auf der Hinterseite mit längeren abstehenden Haaren, unter den Endspornen der Mittelschienen einer durch Länge ausgezeichnet; Hüften der Hinterbeine außen mit einer Borste, Schenkel unten nur kurzhaarig, oben mit unregelmäßig ge- reihten Borsten. Flügel mit braungrauer, am Vorderrande stärker auftretender Trübung, (ueradern schwärzlich gesäumt; dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader fast senkrecht und wenig geschwungen, kleine (uerader gegenüber der Mündung des Haupt- astes der ersten Längsader, letzter Abschnitt der vierten Längsader etwas länger als der vorletzte. Schüppchen weiß, mit weißen, nach innen zu schwarzen Wimpern; Schwinger weiß. Hinterleib ziegelrot, leicht graulich, nach hinten verschmälert, die einzelnen Segmente von abnehmender Länge, Hypopyg mäßig groß. Q. Sechstes Hinterleibssegment halb so lang als das fünfte, siebentes doppelt so lang als das sechste. Länge: 5-6 mm. Vorkommen:!) Deutschland, Österreich, Schweiz, Frankreich, Italien. Anmerkung. In Meigens Sammlung in Paris findet sich keine Type vor; in der Sammlung Winthems, von dem Meigen ein Q aus der Hamburger Gegend erhielt, befindet sich ein Pärchen auf einer Nadel und ein @ aus Marseille, ein Q ohne Angabe und ein @ mit der Bezeichnung »haumelis« ohne weitere Angabe, die alle der gegebenen Beschreibung entsprechen. !) Ich führe bei europäischen Arten nur jene Länder und Orte an, die ich selbst bei Prüfung der Arten in Erfahrung gebracht habe. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). BEN) P. Leander Czerny: 3. Helomyza distigma V. d. Wulp 3%. 1597 Helomyzxa distigma, Van der Wulp in: Biolog. Centr.-Amer., Dipt. I. 352 und Tab. IX. Fig. 5, wing. »Rufo-testaceous; antennae and legs rufous; two rounded spots in the first posterior cell, in addition to the other blackish markings on the wings. g. Head pale rufous; front much broader than the eyes; ocellar point shining brown, emitting two bristles, which are curved forwards; exterior to these are two other bristles!) and on each side of the vertex a pair of postvertical bristles?); face and cheeks broad; two weak vihrissae at the oral margin. Antennae rufous, short; 3. Joint rounded; arista black, nearly bare; proboseis and palpi rufous. Thorax and scutellum testaceous; thoracie dorsum with numerous hair-points; pleurae with a brown stripe from the shoulders to beneath the base of the wines; the sides of the thorax with some bristles; seutellum with 4 bristles, one on each side and two at the hind marein; metanotum rufous. Abdomen greyish-brown, the anal segment slobular and more rufous; the segments with some marginal and lateral bristles. Legs rufous, tips of the tibiae and the last three points of the tarsı blackish; hind tibiae with an indistinet brown ring near the base; femora rather robust, hairy beneath, the first and third pairs each with a row of bristles on the upperside; tibiae with a praeapical bristle. Halteres pale rufous. Wings greyish, with a row of short costal bristles, and with a blackish costal border, covering the mediastinal cell and from there extended to the tip of the wing, where it becomes narrower, to the end of the fourth vein; the cross- veins borderd with black; a spot on the fourth vein beyond the posterior cross-vein, a rounded dot between the 2. and 3. veins, just above the small cross-vein, and two similar dots between the 3. and 4. veins. Small cross-vein a little beyond the end of the first vein and beyond the middle of the discal cell; posterior cross-vein straight and slightly oblique. Q. Differs from the male im having the abdomen pointed towards the apex, the arista shortly plumose, and the legs more slender and less hairy; the femora have a brown spot on the uperside near the tip, and the tibiae dark rings near the base; the markings of the wings are similar, only the blackish dot between the second and third veins is wanting.« Länge: 5—7 mm. — Vorkommen: Mexico. fr MR) Orbitäl- und äußere Vertikalborsten ? 2) Postvertikal- und innere Vertikalborsten ? Revision der Helomyziden. 2a 4. Helomyza polystigma V. d. Wulp 9. 1397 Helomyza polystigma, Van der Wulp in: Biolog. Gentr.-Amer., Dipt. I. 353 und Tab. IX. Fig. 6, wing. »Testaceous; a blackish stripe on the pleurae; wings with a blackish border to the costa and to the cross-veins, and numerous spots ın all the cells. Allied to the preceding species but smaller and differing from it in the markings of the wings. Face, cheeks, and posterior portion of the front yellowish, with a white reflection; front posteriorly rufous with some brown points; frontal bristles as in IT. destigma; a black spot on each side between the orbits and the root of the antennae. Antennae rufous; 3. joint rounded, blackish on the uperside; arısta with very short hairs. Proboscis rufous (the palpi inconspicuous in the specimens examined). Thorax and scutellum brownish-testaceous, the shoulders yellowish, beneath them on the partly einereous pleurae a blackish stripe; scutellum with 4 bristles. Abdomen brown, the segments with narrow black borders. Femora blackish; tibiae rufous, with black tips; first joint of the tarsi rufous, the following joints blackish; tibiae with a praeapical bristle. Halteres yellow. Wings greyish; a blackish border along the costa, round the tip, and on the cross-geins, and blackish spots of different sizes in all the cells; the costa with a row of short bristles; small eross-vein nearly under the end of the first vein and on the middle of the discal cell.« Länge: 45 mm. — Vorkommen: Mexico. 5. Helomyza inornata Lw. SYQ. 1562 Helomyza inornata, Loew in: Wien. ent. Monatschr. VI. 126. (1859) : » > >» >»: 2. Ent. Breslau XII. 21.2. SQ. Diese Art unterscheidet sich von FH. humils in Folgendem: Die Stirnstrieme ist ganz rotgelb, bisweilen vorn etwas blasser, das Wangendreieck ist undeutlich oder es fehlt, die Fühler sind rotgelb, das dritte Glied nur selten etwas gebräunt, die Fühlerborste ist lang pubeszent. Der ziegelrote Thorax erscheint durch Bestäubung etwas lehmgelblich oder bräunlich und hat eine nicht immer deutliche Mittelstrieme. An den Schienen tritt die Bräunung nur an der Basıs der Hinterschienen und an den Spitzen der Vorder- und Hinter- schienen deutlich auf. Die Vorderschenkel sind nur wenig grau bestäubt und haben auf der Vorderseite eine graue Strieme. Die Enden der Längsadern zeigen die Spur einer Trübung. Letzter Hinter- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. Novembery1904). 222 P. Leander Gzerny: leibsring des Q seitlich etwas zusammengedrückt, so daß er oben etwas gekielt erscheint. Länge: 5—6mm. — Vorkommen: Schweden, Livland, Deutsch- land, Österreich, Italien. 6. Helomyza assimilis Lw. 3. 1562 Helomyxa assimelis, Loew in: Berlin. ent. Zeitschr. VI. 226, Oent. I. 87. »Flava, costa, venis transversis apieibusque venarum longitudi- nalium distinete fusco-limbatis, pleurarum dimidio superiore pilis nonnullis minutis asperso, seta antennarum pilosa. Flava, opaca, colore thoracis et scutelli magis in latericium vergente. Frons laetius flava. Antennae subfulvae, articulo tertio ovato, seta pilis longioribus hirta. Oculi medioeres, subrotundi ; genae medioeres; seta mystacina utringue unica mediocris. Thoracis dorsum punctis minutissimis fuscis aspersum, punetis in quibus setae mediae positae sunt maioribus. Scutellum pilosum. Pleurae subvittatae, in dimidio superiore pilos nonnullos minutos gerentes. Margo segmentorum abdomi- nalium singulorum posticus plerumque nigricans, media abdominis segmenta interdum tota nigricantia. Pedes lutescentes, tibiarum posteri- orium annulo subbasali obsoletissimo omniumque apicibus subfuseis, ultimis tarsorum articulis nigris. Alae ex fusco einereae, costd, venarum longitudinalium apieibus venisque transversis distincte fusco-limbatis, setulis costae mediocribus.« Länge: 5 mm. — Vorkommen: Nordamerika (Hudson-Bai- (Gegend). Anmerkung. Nach Loew ist diese Art der A. apicalis sehr ähnlich, aber durch die lang pubeszente, fast kurz gefiederte Fühler- borste (und wohl auch durch das auf der ganzen Fläche behaarte Schildehen) sicher verschieden. Von H. nemorum soll sie sich nur durch die etwas kürzer behaarte Fühlerborste und die blassere Färbung des ganzen Körpers unterscheiden. 7. Helomyza punectulata v. d. Wulp JYQ. 1897 Helomyza punctulata, v. d. Wulp in: Biol. Centr.-Amer., Dipt., Il. 352 und Tab. IX. Fig. 4, wing. »Testaceous; head and legs rufous; front and face with black dots; wings blackish at the costa and tip. Front broader than the eyes, orange-rufous; face, cheeks, and oceiput pale rufous; ocellar knob black; two black dots near the Revision der Helomyziden. 228 vertex next the eyes and two smaller ones between the eyes and the root of the antennae; three similar points on the face, one in the middle and two on the sides of the oral margin, these latter bearing the vibrissae; the face with a narrow silvery-white lateral margin; on the oceiput is a central black spot, on each side with a white border. Antennae rufous; third joint ovate; arısta black distinctly plumose. Proboscis pale rufous; palpi black, at least at the tip. Thorax and scutellum reddish testaceous; thoracie dorsum with more or less distinet brown stripes; a blackish band from the shoulders to below the base of the wings; pleurae and metanotum pale rufous; thorax laterally with several bristles; scutellum with 4 bristles. Abdomen rufous, the segments with blackish hind borders and marginal bristles. Legs pale rufous, the tarsı towards the end and the tip of the hind femora blackish; femora and tibiae with weak bristles; halteres rufous. Wings with short spines along the costa; from the end of the first vein the costa has a blackish border, which becomes broader outwards and extends round the tip of the wing; the cross- veins are covered by blackish spots; venation as in the preceding species (sc. IT. iniens).« Länge: 5 mm. — Vorkommen: Nordamerika (Mexiko). Ss. Helomyza nemorum Mg. JY. 1530 Helomyxa nemorum, Meigen, System. Beschr. VI. 52. 9.9. 1847 > > Zetterstedt, Dipt. Scand. VI. 2439. 4ueO. (1559) >» » Loew in: Z. Ent. Breslau XII. 22.3.9'9. Diese Art unterscheidet sich von FH. inornata in Folgendem: Das dritte Fühlerglied ist etwas kürzer eiförmig — Meigen nennt es »fast tellerförmig« —, die Fühlerborste ıst kurz gefiedert, die Backen sind etwas breiter; unter der Schulter zieht sich bis zum Hinterrücken hin eine deutliche braune Strieme und der Hinterkopf zeigt, gleichsam als Fortsetzung dieser Strieme, einen glänzend rost- gelben oder bräunlichen Fleck; unter den Endspornen der Mittel- schienen fällt außer einem langen noch ein halb so langer Sporn auf; die Flügel sind stärker graubraun getrübt und die Enden der Längsadern schwarzbraun gesäumt; die Augen haben im obern Drittel eine (uerbinde und das Wangendreieck ist deutlich vorhanden. Thorax mitunter ganz gelblich-grau. Länge: 5—6 mm. — Vorkommen: Schweden, Livland, Deutsch- land, Österreich, Italien und Nordamerika (Colorado). Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg,, Heft IX (30. November 1904). 224 P. Leander Üzerny: Anmerkung. Ein typisches Weibehen findet sich in Meigens Sammlung in Paris. Die von Zetterstedt als Helomyxa nemorum beschriebene Art muß nach dem Typen-Ausweise trotz der wider- sprechenden Angabe über die Fühlerborste »seta breviter pubescente« als Synonym hiehergezogen werden. In Zetterstedts Sammlung sind alle 9° mit Ausnahme eines einzigen, das H. affinis Me. ist, und 1 Q mit nemorum Meg. identisch; ein zweites Q ist rafa Fl. In der Sammlung des k. k. Hofmuseums in Wien sah ich einige aus Colorado stammende Exemplare, die bis auf die mehr rotgelbe Färbung mit nemorum Me. übereinstimmen. 9. Helomyza variegata Lw. 39 1830 Helomyza rufa, Meigen, System. Beschr., VI. 49. 2 39. 1830? Surlboa fungorum, Robineau-Desvoidy, Myod. 642, 2. 1335 Helomyzxa rufa, Macquart, Hist. Nat. Dipt. II. 410. 9. 1862 > vartegata, Loew, in Wien. ent. Monatschr., VI. 126. (1859) » » » » Z. Ent. Breslau, XII. 23. 4. SQ. 1564 » apicalıis, Schiner, F. A. I. 25 9%. 1367 » rufa, Rondani in: Atti. Soc. Ital. Sc. Nat., Milano, X. 120. Kopf ım Profil höher als lang, Augen oval, Backen schmal, Stirn etwas gewölbt, sehr steil, Gesichtsleiste über die Wangen und Backen nicht vorragend. Stirnstrieme gelb, hinten mehr rotgelb, Örbiten und Hinterkopf etwas grau bestäubt. Gesicht, Wangen und Backen gelblich, weiß schimmernd, die Backen mit emem braunen Flecke, Wangendreieck fehlend, die unter der Vibrisse stehende Borste ziemlich lang und wie eine zweite Vibrisse aussehend. Fühler rötlich- lehmgelb, drittes Glied länglich, öfter gebräunt, Fühlerborste schwarz, an der Basis kaum etwas lichter, lang gefiedert. Rüssel und Taster blaßgelb. Thorax lehmgelb, Rücken auf der Mitte mit drei mehr oder weniger zusammenfließenden braunen Linien, von denen die seitlichen hinten abgekürzt sind, zwischen den Linien eine lichtere Bestäubung, die seitliche Rückenpartie mit mehr oder wenig deutlich auftretenden braunen Flecken und Streifen. Makrochaeten auf dunkelbraunen Punkten. Pleuren mehr blaßgelb, etwas grau. Meso-, Ptero- und Sternopleur: mit etwas längeren Haaren. Schildehen hinten etwas zugespitzt, mit Ausnahme eines Mittelstreifens und des Randes in der Regel gebräunt und auf der ganzen Fläche behaart. Beine gelb, Hinterschenkel innen an der Spitze mit einem schwarzbraunen Fleck, die drei letzten Tarsen- glieder schwärzlich. Vorderhüften vorn außen mit einer Borste in Revision der Helomyziden. 225 der Mitte und einer unten, vorn unten mit etwa drei Borsten; Mittel- hüften außen mit drei Borsten, von den Borsten auf der Vorderseite der Mittelschenkel zwei länger und stärker, Schienen und Metatarsus der Mittelbene mit abstehender Behaarung; Vorder- und Hinter- schenkel oben beborstet. Flügel graubraun getrübt, die Queradern fleckenartig braun gesäumt, an der Spitze ein großer schwarzbrauner Fleck, der zwischen den Enden der Längsadern dreieckige helle Flecke freiläßt; dritte und vierte Längsader parallel, kleine Querader hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, hintere @Quer- ader etwas schief eimwärts. Die ersten fünf Hinterleibsringe mit schwarzen Hinterrandsäumen, die mit Ausnahme des ersten Ringes in der Mitte gegen den Vorderrand zu erweitert sind. Sıiebentes Segment des Q oben nur wenig vorstehend, seitlich zusammengedrückt. Länge: 5—5°5 mm. — Vorkommen: England, Deutschland, Österreich, Italien, Kleinasien. Anmerkung. Die Type (1 9%) der von Meigen als A. rufa Fl. beschriebenen Art in der Meigenschen Sammlung bestätigt Loews Auffassung. Da HZ. rufa Fll. von der Meigenschen rwfa verschieden ıst und Szellia fungoruem R.-D. mit der hier beschriebenen Art nicht sicher identifiziert werden kann, so kommt für rufa Me. Loews Name zur Geltung. 10. Helomyza notata Meg. JY. 1830 Helomyzxa notata, Meigen, System. Beschr., VI. 51. 7. ©. 18397? >» penieillata, Dufour, Ann. Sei. nat. 48. 1847 » hilaris, Zetterstedt, Dipt. Scand., VI. 2440.6. g9. 1862 >» foeda, Loew in: Wien. ent. Monatschr. 126. 1562 » pectoralis, Loew in: Wien. ent. Monatschr. 126. (1559) > foeda, Loew in: Z. Ent. Breslau, XII. 24.5 9. (1859) > peetoralis, Loew in: Z. Ent. Breslau, XII. 25.6. g'Q. 1567 ‘> affinis, Rondanı in: Attı Soc. Ital. Sc. Nat., Milano, Xırl2l 1889 > cingulata, Pokorny in: Verh. Ges. Wien, 573. Kopf ım Profil wenig höher als lang, Augen rund, Backen mäßig breit, ein Drittel der Augenhöhe, Stirn geneigt, Gresichtsleiste die Wangen und Backen überragend. Stirnstrieme gelb, vorn mehr schmutzig lehmgelb, die Äste mehr rotgelb, bei stärker gebräunten Exemplaren rostgelb, die Äste graubraun. Orbiten und obere Hälfte des Hinterkopfes grau bestäubt, Üerebralbörstchen gelb. Gesicht, Wangen, Backen und untere Hälfte des Hinterkopfes weißlichgelb bis Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 226 P. Leander Üzerny: rötlichgelb, Wangendreieck mit einer weißschimmernden Makel, jeder- seits eine mäßig lange Vibrisse. Fühler rotgelb, bisweilen mehr oder weniger gebräunt, drittes Glied eiförmig, Fühlerborste schwarz, an der Basis gelb, mäßig lang gefiedert. Rüssel und Taster gelb. 'Thorax- rücken von ziegelroter oder rotgelber Grundfarbe, mit zwei bräunlichen, über das Schildehen fortgesetzten und dort verbreiterten Mittelstriemen und je einer hinter der Quernaht beginnenden Seitenstrieme. Bis- weilen ist die ganze Färbung des Rückens heller: dann treten die Striemen weniger deutlich hervor und die Pünktchen, auf denen die Härchen stehen, sind kaum mehr wahrzunehmen (hilaris, pectoralis); bisweilen aber ist die Färbung durch Bestäubung so sehr verdunkelt, daß der ganze Rücken graubraun erscheint und zwei dunkle Mittel- striemen hervortreten (notata, foeda). Makrochaeten auf größeren braunen Punkten. Pleuren blaßgelb, bei dunklen Stücken mehr oder weniger grau. Meso- und Sternopleura mit zerstreuten, Pteropleura mit 3—4 schwarzen Härchen. Schildchen hinten etwas zugespitzt, nur auf den Seiten behaart. Beine blaßgelb bis rotgelb, Vorderschenkel innen an der Spitze, Hinterschenkel innen und außen an der Spitze, Hinterschienen an der Spitze und Endglieder der Tarsen wenig gebräunt. Vorder- hüften vorn außen mit drei Borsten, Vorderschenkel auf der Unter- seite mit langen schwarzen und gelben Haaren; Mittelhüften außen mit zwei Borsten, vorn unten mit einem auffallend dichten schwarzen Borsten- büschel, Mittelschenkel auf der Unterseite, besonders gegen die Wurzel zu, kurz, aber dicht schwarz behaart, hinten mit 4-—-5 längeren Haaren, auf der Vorderseite gegen die Spitze zu mit 4-—5 längeren Borsten, Schienen und Metatarsen der Mittelbeine mit langen ab- stehenden Haaren, unter den Endspornen der Mittelschienen ein langer und zwei halb so lange bemerkbar. Vorder- und Hinterschenkel oben mit den gewöhnlichen Borsten. Flügel mehr oder weniger stark gebräunt, am Vorderrande und an den Mündungen der Längsadern etwas intensiver, beide Queradern mit brauner Säumung, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader ziemlich senkrecht und fast gerade, kleine Querader der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader gegenüber oder nur sehr wenig hinter derselben. Schüppchen gelb, Wimpern gelb, innen schwarz, Schwinger gelb. Hinterleib am zweiten bis fünften Ringe mit schwärzlichen Hinterrändern, die aber nicht immer deutlich sind und selbst ganz fehlen. Hypopyg mäßig groß. beim Q das sechste Segment halb so lang als das fünfte, das siebente doppelt so lang als das sechste. Die Behaarung der Mittel- hüften vorn unten nicht so dicht wie beim Männchen. Revision der Helomyziden. 297 Länge: -7—8 mm. — Vorkommen: Schweden, Deutschland, Österreich, Portugal, Italien, Rhodus, Kreta. Anmerkung. Meigen beschrieb seine notata nach einem aus Portugal stammenden Weibchen der Wiedemannschen Samm- lung. Die Type im k. k. Hofmuseum in Wien ist mit foeda Lw. identisch. Mit notata sind auch hilaris Zitt., pectoralis Lw. und eingulata Pok., die ich alle aus eigener Anschauung kenne, identisch. H. hilaris und pectoralis sind die helleren, nolata und foeda die dunkleren Formen ein und derselben Art, in der Mitte steht cingu- lata. Das Anliegen oder Fehlen der Haare auf den Schienen und Metatarsen der Mittelbeine rührt von mechanischen Einwirkungen her. Ich habe Stücke gesehen, die der Beschreibung und den Typen der eingulata Pok. in der Körperfärbung vollkommen entsprechen, bei denen aber die genannte Behaarung ganz oder teilweise fehlte oder nur wenig abstand, hingegen traf ich wieder auf ganz hell gefärbte Exemplare, deren Thoraxrücken kaum die Spur einer dunk- leren Striemung oder Punktierung zeigte, deren Mittelschienen und Mittelfersen aber eine entschieden abstehende Behaarung hatten. H. penieillata Duf. dürfte wohl auch mit notata identisch sein, da der Autor ausdrücklich die auffallende Beborstung am vordern Unterrande der Mittelhüften hervorhebt: »Trochanterum intermediorum artieulo basilari setis nigris rigidis penicillato.« Dieses Merkmal ist bei keiner andern Art so auffallend wie bei notata Mg. Schwierigkeit macht nur die Angabe über die Beborstung der Fühlerborste bei penieillata. Dufour sagt, dab die Fühlerborste nur kurz behaart sei; wenn man aber bedenkt, daß Dufour von der Fühlerborste der affinis Mg., mit der er seine Art vergleicht, auch nur sagt: »style ä poils assez longs«, dann konnte er von der Fühlerborste der peni- cillata auch »les poils du style tres courts<« sagen. Auch die von Rondani als affinis Mg. beschriebene Art ist meines Erachtens als Synonym hieherzuziehen. Rondani selbst identifiziert sie mit hölaris Ztt. und sagt: »pedes toti testacei etiam apice tarsorum«, was nicht von den Beinen der affinis Mg., wohl aber von den der helleren Formen der notata Mg. gesagt werden kann. 11. Helomyza longipennis Lw. JY- 1862 Helomyxa longipennis, Loew in: Berlin. ent. Zeitschr. VI. 228 ,,Cont-AH. „805 J'Y: »Flava, alis subhyalinis, venis transversis anguste fusco-limbatis, pleurarum dimidio superiore praeter pilos minutos tres quatuorve ante Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 298 P. Leander Czerny: suturam omnino nudo, dimidio inferiore praeter pilos ordinarios nigros pube tenuissima albida vestito, seta antennarum plumata. Flava, opaca, colore frontis, thoracis et scutelli saepe magis in laterietum vergente. Antennae fulvae, articulo tertio ovato, seta pilis brevioribus quam in speciebus praecedentibus (sc. in plumata et laterveia) plumata. Oculi medioeres, rotundi; genae latiusculae; seta mystacina utrinque unica validiuscula. 'Thoraeis dorsum punetis sub- fuseis, propter parvitatem obsoletissimis aspersum, punctis setas ordi- narias ferentibus distinctioribus. Seutellum totum pilis rarioribus vestitum. Pleurarum dimidium superius praeter pilos minutos tres quatuorve ante suturam positos nudum; dimidium inferius pube subtili pallida pilisque ordinariis nigris vestitum. Segementorum abdominalium singulorum margo posticus plerumque nigricans, interdum latius niger. Pedes pallide flavı, tarsis apicem versus infuscatis, rarius articulis tribus ultimis ex fusco nigris. Alae maiusculae, subhyalinae, ex luteo cineras- centes, venis transversis anguste fusco-limbatis.« Länge: 6°5—6'8Smm. — Vorkommen: Nordamerika (New-York). Nota. A Meigenii ZH. olente, cui propinqua, seta antennarum, plumata separatur. 12. Helomyza tuberiperda Rnd. J'Y 1567 Helomyxa tuberiperda, Rondanı in: Attı Soe. Ital. Se. Nat., Milano, X. 122. g'9. Kopf im Profil höher als lang, Augen etwas oval, Backen sehr breit, mehr als von halber Augenhöhe, Stirn ziemlich steil, Gesichts- leiste über die Wangen und Backen vorragend. Stirn an den Fühlern etwas verschmälert, Strieme rotgelb, vorn lichter, Äste öfter gebräunt. Orbiten und Oberhälfte des Hinterkopfes weißlichgrau bestäubt Cerebralbörstchen gelb. Gesicht, Wangen und Backen rötlichgelb oder mehr lehmgelb, Augenrand weißlichh, Wangendreieck braun, jederseits eine mäßig lange Vibrisse. Fühler rotgelb, drittes Glied eiförmig, Borste schwarzbraun, an der Wurzel gelb, sehr lang ge- fiedert. Taster und Rüssel rotgelb. Thoraxrücken ziegelfarbig, mit weißlich- und gelblichgrauer Bestäubung und einer dunklen Mittel- strieme. Die Härchen stehen auf sehr kleinen braunen Pünktchen, die Makrochaeten auf größeren braunen Punkten. Schildchen hinten etwas zugespitzt, auf der ganzen Fläche behaart. Mesopleura nur oben mit einigen Härchen, Sternopleura nur spärlich behaart, Ptero- pleura ganz kahl. Beine gelb, Spitze der Vorderschenkel innen, die äußerste Spitze der Mittel- und Hinterschenkel oder nur der Hinter- Revision der Helomyziden. 2 DD Ne) schenkel, ein Ring an der Basis der Hinterschienen und die Spitze der Vorder- und Hinterschienen gebräunt, Tarsenglieder vom dritten (rliede an mit zunehmender Schwärzung. Alle Schenkel ziemlich dick. Vorderhüften vorn außen mit etwa drei längeren stärkeren Borsten, Oberseite der Vorderschenkel oben mit einer Reihe von ungefähr neun Borsten, unten mit langer, zottiger, schwarzer und fahlgelber Behaarung, Vorderschienen innen und Metatarsus außen mit langen Haaren; Mittelschenkel unten mit einer Borstenreihe, aus der nahe an der Basis 4—5 längere hervorragen, auf der Vorderseite eine Reihe von 4-—-6 und hinten an der Spitze drei Borsten, Schienen innen, Metatarsen hinten lang behaart, unter den Endspornen der Mittel- schienen 3—4 lange; Hinterschenkel unten mit längeren Haaren, oben mit 5—7 unregelmäßig angeordneten Borsten, Schienen innen mit langen Haaren. Flügel mit brauner Trübung, die sich am Vorder- rande und um die Enden der Längsadern mehr ansammelt, Quer- adern braun gesäumt, hintere Querader ziemlich senkrecht und fast gerade, kleine Querader der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader gegenüber, dritte und vierte Längsader etwas konvergent. Schwinger und Schüppchen gelblich, Wimpern gelblich, innen schwarz. Hinterleib mit wenig deutlichen dunklen Hinterrandsäumen, Hypopyg mäßig groß. Länge: 9 mm. — Vorkommen: Ober- und Mittelitalien (Bezzi), Lesina (Pokorny), Südtirol (Oldenberg). Anmerkung: Mik hielt 7. tuberiperda Rand. für MH. hispanica Lw. (Jahrg. XV. 1897, 107 dieser Zeitung). Ich schließe mich Miks Auffassung nicht an, sondern halte die von mir beschriebene Art für die echte tuberiperda Rnd. und zwar aus dem Grunde, weil H. hispanica, die eine ganz nackte Mesopleura hat, in Italien bis- her nicht aufgefunden wurde, während die von mir beschriebene Art mit behaarter Mesopleura in Italien, wo auch Rondani seine Zuberi- perda gesammelt hatte, nicht selten ist. 13. Helomyza pieta Wied. SQ. 1830 Helomy:a ptieta, Wiedemann, Außereurop. zweifl. Ins., 11.587. g'. 1860 > gratiosa, Walker in: Tr. ent. Soc. London, V. 319. Kopf im Profil etwas höher als lang, Augen etwas oval, Backen mäßig breit, Gesichtsleiste über die Wangen und Backen wenig vor- ragend. Stirnstrieme rostgelb, zu beiden Seiten der einwärtsgehenden Scheitelplatten sammtschwarze Flecke, die inneren größer. Hinterkopf rotgelb, oben etwas graulich, mit nach unten konvergierenden schwarzen Wiener Entomologische Zeitung. XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 230 P. Leander Üzerny: Striemen. Die Kopfborsten auf schwarzen Punkten. Gesicht auf der Mitte graulichweiß schimmernd, über dem Mundrande bräunlich, Waneen und Backen rotgelb, jene weißlich schimmernd, diese mit einem schwarzen Flecke, Wangendreieck schwarz. Fühler rotgelb, drittes Glied länglich oval, mit gebräuntem Ober- und Vorderrande. Die Bräunung des Oberrandes zieht sich an der Basis etwas unter die Insertionsstelle der Fühlerborste hinab, so daß die Insertions- stelle gelb bleibt. Fühlerborste braun, an der Wurzel gelb, sehr lang gefiedert. Rüssel und Taster rotgelb. Grundfarbe des Thorax ziegel- rötlich oder lehmgelb, aber durch die dunkelbraunen Striemen und Flecke mit Ausnahme der seitlichen Partie fast ganz braun erscheinend. Zwei durchgehende braune Mittelstriemen und je zwei hinter der (Juernaht beginnende zusammengeflossene Seitenstriemen, in der Ver- längerung der Seitenstriemen vor der Quernaht etwa drei braune Flecke. Makrochaeten auf schwarzbraunen Flecken. Pleuren und Hinter- rücken schwarzbraun, etwas grau bereift, Mesopleura nackt, Sterno- pleura mıt zerstreuten Härchen. Schildehen hinten etwas zugespitzt, am Rande mit etlichen Härchen, Oberseite mit Ausnahme der Basis- mitte, der Spitze und eines Seitenfleckes braun. Beine rötlichgelb, alle Schenkel schwarzbraun, Schienenspitzen und die drei letzten Tarsenglieder braun. Schenkel verdickt. Unterseite der Vorderschenkel mit langen, die der Mittel- und Hinterschenkel mit mäßig langen schwarzen Haaren, Innenseite der Mittelschienen und der Mittelfersen lang behaart. Mittelschenkel auf der Vorderseite gegen die Spitze zu mit zwei längeren, Oberseite der Hinterschenkel mit unregelmäßig gereihten Borsten. Unter den Endspormnen der Mittelschienen ein langer und jederseits em halb so langer auffallend. Flügel gesättigt braun, unterhalb der vierten Längsader etwas lichter, mit folgenden hellen Flecken: einer zwischen den Münduneen der Hilfsader und des Hauptastes der ersten Längsader bis gegen die dritte Längsader hinab, an der hintern Unterecke zusammenhängend mit einem bis in die Diskoidalzelle hinabreichenden Flecke, ein kleiner Fleck auf der Mitte der kleinen Querader, ein zuweilen geteilter Fleck über und unter der dritten Längsader im ersten Drittel ihres letzten Ab- schnittes, einer in der Mitte der ersten Hinterrandzelle, einer in der oberen Vorderecke der zweiten Hinterrandzelle, einer in der oberen Hinterecke der Diskoidalzelle, zwei in der dritten Hinterrandzelle, ein halbkreisförmiger an der die Analzelle schließenden (@Querader und Bogenflecke an der Flügelspitze zwischen der zweiten und dritten und dieser und der vierten Längsader. Adern schwarzbraun, in den Revision der Helomyziden. 231 lichten Flecken oder als Begrenzung dieser weißlich. Kleine Quer- ader weit hinter der Mündung der ersten Längsader, hintere Quer- ader etwas schief einwärts, fast gerade, dritte und vierte Längsader parallel, gegen die Mündung zu konvergent, an der Mündung wieder etwas divergent. Borsten der Costa mäßig lang. Schwinger weiß mit gelbem Stiel, Schüppchen weißlich mit meist schwärzlichen Wimpern. Hinterleib etwas glänzend, eigentlich rötlichgelb mit schwarzbraunen Hinterrändern, die Hinterränder erweitern sich aber zuweilen bis zum Vorderrande, so daß von der Grundfarbe nur wenig übrig bleibt. Hypopyg mäßig groß. Länge: 75 mm. — Vorkommen: Südafrika (Kapland). Anmerkung. In der Westermannschen Sammlung im zoolog. Museum in Kopenhagen zwei typische Männchen vom Kap der guten Hoffnung und ein mit »Port Natal 9« bezetteltes Exemplar, das aber auch ein Männchen ist. In der Winthem-Wiedemann schen Sammlung im k. k. Hofmuseum in Wien 2 g' und 1 Q. Im letzt- genannten Museum auch 1 G’und 1Q, von Dr. Penther in Mosselbay am 19. und 22. August gefangen. In der Schinerschen Sammlung steckt das nach Schiners Angabe von Loew als Sapromyza guttula (Meq.?) determinierte Exemplar, das aber die hier beschriebene IH. pieta ist (Novara-Dipt. 237, Anm.). Helomyxa gratiosa Wk. ist ein Synonym zu pzeta Wied. (1 Q m Walkers Sammlung im Nat. Hist. Mus. in London). Die von Stein in der Zeitschr. f. syst. Hym. und Dipt. 1901, 192 erwähnte Anthomyia capensis WIk. i. litt. ist auch mit 77. pieta identisch. 14. Helomyza gigantea Mg. J'Y. 1830 Helomyxa gigantea, Meigen, System. Beschr., VI. 49. 1. 1830 ? Sullia tuberivora, Robineau-Desvoidy, Myod. 642, 1. 1835 ? Helomy:a tuberivora, Macquart, Hist. Nat. Dipt. 1.410. 1. 9". (1859) Helomyza gigantea, Loew in: Z. Ent. Breslau, XII. 25. 7. g\. 1864 » mazxima, Schiner, F. A. I. 24 39. 1867 » » Rondani in: Atti Soc. Ital. Sc. Nat., Milano, X. 121. 9. <“. Kopf im Profil höher als lang, Augen etwas oval, Backen sehr breit, von halber Augenhöhe, Gesicht senkrecht, die (Gesichtsleiste die Wangen und Backen überragend. Stirn rötlichgelb, bisweilen vorn blaßgelb, Orbiten etwas weißlich bestäubt, Hinterkopf rötlich gelb, unten weißlich, Cerebralbörstchen gelb. Gesicht und Backen rötlichgelb, bisweilen etwas verdunkelt, unterer Augenrand weißlich, Sa Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 999 P. Leander ÜCzerny: Wangendreieck bräunlich, jederseits eine mäßig lange Vibrisse. Fühler rotgelb, drittes Glied länglich oval, mit langgefiederter Borste, Rüssel und Taster blaßrötlichgelb. "Thorax rötlichgelb, infolge gelb- licher oder graulicher Bestäubung gelbbräunlich oder graubräunlich erscheinend, bisweilen wie grau oder braun gestriemt aussehend. Härchen auf äußerst kleinen Pünktchen, Makrochaeten auf größeren braunen Punkten. Mesopleura nackt, Sternopleura mit einigen gelb- lichen Härchen, zwischen den Hüften unten mit dichter schwarzer Behaarung. Schildchen hinten etwas zugespitzt, auf der ganzen Fläche mit Ausnahme eines schmalen Mittelstreifens behaart. Beine mehr blaßgelb, die äußerste Spitze der Hinterschenkel bräunlich, Tarsen von der Spitze des dritten Gliedes an geschwärzt. Alle Schenkel dick. Vorderschenkel oben mit einer Reihe von S--9 Borsten, auf der Unter- seite mit langer und dichter gelbbräunlicher Behaarung, Mittelschenkel auf der Wurzelhälfte der Unterseite mit zahlreichen dicken schwarzen Borsten, auf der Vorderseite gegen die Spitze zu mit ungefähr fünf Borsten, Hinterschenkel auf der Unterseite mit langer gelblicher Behaarung, oben mit 7—10 unregelmäßig gereihten Borsten; alle Schienen auf der Innenseite mit langer gelbbräunlicher Behaarung; auf der Hinterseite der Vorderschienen und auf der Vorder- und Hinterseite der Mittelschienen ist die Behaarung noch länger ; Metatarsus der Vorder- und Mittelbeine auf der Hinterseite, der der Hinterbeine auf der Vorderseite mit langer brauner Behaarung, der Metatarsus der Vorderbeine beim Männchen außerdem noch auf der Innenseite mit einem etwas gekrümmten Dorne. Von den Endspornen der Mittelschienen ist außer dem mittleren noch der hintere durch Länge ausgezeichnet. Flügel gelbbräunlich, Enden der Längsadern stärker getrübt, die beiden Queradern braun gesäumt, dritte und vierte Längsader konvergent, hintere Querader schief nach vorn, unten etwas auswärts gebogen, kleine Querader gegenüber der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, Borsten der Costa verhältnis- mäßig klein. Schüppchen gelblich, mit gelblichen Wimpern, Schwinger gelb, mit weißlichem Knopfe. Hinterleib rötlichgelb, die einzelnen Segmente vor den Hinterrändern mit sehr undeutlicher bräunlicher (Juerlinie, zweites bis viertes von abnehmender Länge, fünftes wenig kürzer als das vierte, Hypopyg ziemlich groß; dritte bis fünfte Bauch- platte mit langer, dichter gelblicher Behaarung. Beim Q sind die Schenkel kaum verdickt. Länge: 9—12 mm. — Vorkommen: Oesterreich-Ungarn, Italien, Griechenland, Kaukasus. Revision der Helomyziden. 298 Anmerkung. Obwohl sich weder in der Meigenschen noch in der Winthemschen Sammlung die Type der Meigenschen Art findet, so halte ich sie dennoch durch die gegenwärtige Beschreibung mit Loew für gesichert. In Meigens Angabe über die Färbung des Thorax werden Kenner der Helomyxen durchaus nichts Widersprechen- des finden. Ich sah Stücke, die in ihrer Färbung Meigens Angabe ganz nahe kommen. Ob Surllia tuberivora R.-D. mit der hier be- schriebenen Art identisch ist, vermag ich nicht zu entscheiden. Mit der hier beschriebenen Art stimmt Schiners /7. maxıma nach dem Typen-Ausweise überein, während von den beiden g', die unter gigantea in Schiners Sammlung stecken, eins mit «affinis Mg., das andere aus Livorno mit der von mir als Zuberiperda Rund. beschriebenen Art identisch ist. 15. Helomyza hispanica Lw. 3. 1862 Helomyzxa hispanica, Loew in: Wien. ent. Monatschr. 126. (1859) » » » » 7.Ent. Breslau, XIII. 27.8. g'. »Ex fusco testacea, hypopygio permaeno flavo, seta antennarum pilis longissimis plumata, pleurarum dimidio superiore nudo, femoribus intermediis infra setas aliquot validas gerentibus. Bräunlich ziegelfarbig, matt. Fühler rotbraun; das ziemlich große dritte Glied eiförmig. Fühlerborste sparsam, aber sehr lang gefiedert. Oberseite des Thorax dicht mit sehr deutlichen braunen Pünktchen be- sprengt, auf denen die sehr kurzen Härchen stehen. Schildehen auf seiner ganzen Fläche behaart, flach. Oberhälfte der Brustseiten völlig kahl, Unterhälfte mit schwarzer Behaarung; die drei letzten Hinterleibs- abschnitte auffallend verkürzt, so daß sıe zusammen nur wenig länger als der zweite Abschnitt sind; vor dem Hinterrande der einzelnen Abschnitte findet sich eine undeutliche schwärzliche @Querlinie. Das gelbe Hypopyeium ist sehr dick und von auffallender Größe, fast so lang wie die fünf Hinterleibsabschnitte zusammen. Beine bräunlich lehmgelb; die Schenkel mit ausgedehnter, aber undeutlich begrenzter Bräunung:; die Spitze aller Schienen und ein ziemlich undeutlicher Ring in der Nähe der Basis derselben gebräunt; die drei letzten Fußglieder geschwärzt. Die Unterseite der Vorderschenkel mit langer und dichter, ziemlich schwarzer Behaarung; Mittelschenkel auf der Unterseite nicht weit von der Basis mit etwa vier bis fünf mäßig langen, aber sehr starken, ziemlich dornartigen schwarzen Borsten. Hinterschenkel auf der Unterseite mit nur mäßig langer und mäßig dichter schwärzlicher Behaarung, Unterseite derVorderschienen mit ziem- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 234 P. Leander Czerny: lich langer, aber wenig abstehender schwarzer Behaarung, während sich auf der Unterseite der Mittel- und Hinterschenkel nur kurze Behaarung befindet; aufder Hinterseite des ersten Gliedes derVorder-und Mittelfüße befindet sich eine Anzahl ziemlich langer schwarzer Haare, von denen die auf dem ersten Gliede der Mittelfüße befindlichen wegen ihrer wenig abstehenden Lage leicht übersehen werden können. Flügel stark gebräunt, besonders am Vorderrande und um die Mündungen der nach der Flügelspitze laufenden Längsadern ; Queradern mit schwärz- licher Säumung; die hintere Querader etwas schief.« Länge: 7 mm. — Vorkommen: Südliches Spanien. Anmerkung: In der Winthemschen Sammlung sah ich ein Männchen aus Marseille — es steckt bei affenis Mg. —, auf das die Beschreibung von A. hispanica paßt, nur finden sich auf der Unter- seite der Mittelschenkel in der Nähe der Basis ungefähr 12 Borsten, von denen ungefähr die Hälfte länger ist. 16. Helomyza setitarsis sp. n. I". Der H. hispanica sehr ähnlich. Lehmgelb bis bräunlichziegel- farbig, matt. Fühler rotgelb, drittes Glied leicht gebräunt, am Ober- rande stärker, Fühlerborste sparsam, aber lang gefiedert. Taster gelb. Thoraxrücken bei dunkleren Stücken mit einer grauen Mittelstrieme, die Härchen auf deutlichen braunen Pünktchen, die Makrochaeten auf schwarzen Punkten. Mesopleura kahl. Schildchen flach, hinten etwas zugespitzt, auf der ganzen Fläche behaart. Beine lehmgelb, bei dunklen Exemplaren die Schenkel in größerer Ausdehnung bräunlich- grau, Spitze der Hinterschenkel und der Vorder- und Hinterschienen gebräunt, an der Basis der Hinterschienen ein bräunlicher Ring. Unterseite der Vorderschenkel mit langer, dichter, in der. Mitte gelblicher, außen schwarzer Behaarung; Mittelschenkel auf der Unter- seite nicht weit von der Basis mit etwa vier bis fünf mäßig langen, starken Borsten, von da an vorne eine Reihe Börstchen, hinten eine Reihe immer größer werdender Borsten bis zur Spitze, auf der Vorderseite gegen die Spitze zu 4—5 Borsten; Hinterschenkel unterseits mit kurzer Behaarung, aus der einige längere Haare her- vorragen, auf der Oberseite 7—-S Borsten. Innenseite der Vorder- schienen mit kurzer, die der Mittel- und Hinterschienen ohne besondere Behaarung, Metatarsus der Vorderbeine ohne (?) längere Haare, Hinter- seite des Metatarsus der Mittelbeine mit einigen langen Haaren, Innen- seite mit zwei Reihen langer, starker schwarzer Borsten. Endsporne auf der Innenseite der Mittelschienen von hinten nach vorn: zwei Revision der Helomyziden. 235 bis drei kürzere, zwei lange, ein kürzerer, ein sehr langer anliegender und ein kurzer. Flügel wie bei höspanica, dritte und vierte Längs- ader konvergent, kleine Querader gegenüber der Mündung des Haupt- astes der ersten Längsader, hintere Querader schief einwärts. Hinterleib ganz wie bei höispanica ausgebildet, bei lichteren Stücken ohne, bei dunkleren mit schwarzen Hinterrandsäumen. Länge: 7 mm. — Vorkommen: Calabrien (1 9 in Prof. Bezzıs Sammlung), Neapel (1 9 in Oldenbergs Sammlung). 17. Helomyza flagripes sp. n. J'. Der setzitarsis äußerst Ähnlich, aber der Metatarsus der Vorder- beine auf der Außenseite mit mäßig langen schwarzen Haaren, die Mittelschienen auf der dem Körper zugewandten Innenseite mit gegen die Spitze zu an Länge zunehmender, an der Spitze langzottiger Behaarung, Metatarsus der Mittelbeine auf der Hinterseite mit einer Reihe ziemlich dichtstehender, langer schwarzer Haare, auf der Innen- seite zwei Reihen von Borsten, die kürzer und schwächer sind als bei setztarsis, Unterseite der Mittelschenkel in .der Nähe der Basis mit 6—7 langen Borsten. — Thorax rötlichgelb, auf dem Rücken des vorliegenden Stückes keine graue Mittellinie; Härchen auf kleinen bräunlichen Pünktchen, Makrochaeten auf größeren schwarzen Punkten. Mesopleura kahl, Schildehen auf der ganzen Fläche behaart. Flügel mit bräunlicher Trübung, kleine Querader deutlich, hintere undeut- lich braun gesäumt, an den Längsadern keine Säumung (bei gut ausgefärbten Exemplaren werden wohl auch die hinteren Queradern stärker und die Enden der Längsadern etwas gesäumt sein), dritte und vierte Längsader konvergent, kleine Querader gegenüber der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader. Hinterleib wie bei setitarsis und hispanica. Länge: 7” mm. — Vorkommen: Schweiz (1 Sim k. k. Hof- museum in Wien). 18. Helomyza affinis Me. 39. 1830 Helomyzxa affinıs, Meigen, System. Beschr., VI. 51. 6. 1835 >» » Macquart, Hist. Nat. Dipt,, U. 411. 6. 1847 » » Zetterstedt, Dipt. Scand., VI. 2439.5. J'9. 1847 » rufa, Zetterstedt, Dipt. Scand., VI. 2441.7. 99. (1859) » affenıs, Loew in: Z. Ent. Breslau, XIH. 29. 10. 9. 1864 » Fuja, Schiner, E.A. Il. 25. So. 1864 >» «ajjfums, Schiner, F. A. I. 25. 1867 » agnata, Rondani in: Attı. Soc. Ital. Sc. Nat., Milano, KEU23n Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 236 P. Leander Czerny: Kopf im Profil höher als lang, Augen etwas oval, Backen breit, von halber Augenhöhe, Gesichtsleiste über die Wangen und Backen vorragend. Stirnstrieme vorn gelb, etwas gleißend, hinten mehr bräun- lich rotgelb, Orbiten weißlich bestäubt. Hinterkopf oben rötlichgelb, graulich bestäubt, Cerebralbörstchen bräunlichgelb. Gesicht, Wangen und Backen blaßrötlichgelb, Augenrand weißlichh Wangendreieck bräunlich, nicht immer deutlich, jederseits eine mäßig lange Vibrisse. Fühler rotgelb, bisweilen etwas verdunkelt, drittes Glied länglich oval, Fühlerborste lang gefiedert. "Thorax rotgelb, Rücken infolge graulichlehmgelber Bestäubung und brauner Punktierung stark verdunkelt, sehr oft mit einer braunen oder grauen Mittelstrieme. Härchen auf kleinen, Makrochaeten auf großen braunen Punkten, Mesopleura nackt. Schildchen hinten etwas zugespitzt, mit Ausnahme eines Mittelstreifens auf der ganzen Fläche behaart. Beine blaßgelb, Innenseite der Spitze der Vorderschenkel, äußerste Spitze der Hinter- schenkel, Spitze der Vorder- und Hinterschienen gebräunt, Basis der Hinterschienen meistens mit einem bräunlichen Ringe oder doch mit einer schwachen Bräunung, Tarsen von der Spitze des dritten Gliedes an geschwärzt, bisweilen die Vorderschenkel in größerer Ausdehnung graulich. Vorderschenkel auf der Unterseite mit ziemlich langer, Mittel- und Hinterschenkel mit kurzer bräunlicher und schwarzer Behaarung, Mittelschienen auf der Innenseite mit nicht besonders langer Behaarung, Metatarsus der Mittelbeine auf der Hinterseite mit einigen längeren Haaren. Von den Endspornen der Mittelschienen erreicht außer dem mittleren noch ein hinter diesem befindlicher eine ansehnliche Länge. Flügel mit bräunlicher, an den Enden der Längsadern stärker auf- tretender Trübung, Queradern schwarzbraun gesäumt, dritte und vierte Längsader konvergent, hintere Querader etwas schief einwärts, kleine (Juerader etwas hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längs- ader. Schüppehen weißlichgelb, mit gelblichen, innen schwarzen Wim- pern, Schwinger gelblich. Hinterleib rotgelb, gewöhnlich mit schwärz- lichen Hinterrandsäumen, nach hinten verschmälert, die einzelnen Segmente von abnehmender Länge, Hypopyg mäßig groß. Beim Q letztes Segment des Hinterleibes so lang als das vorletzte. Länge: 5°5—7'5 mm. — Vorkommen: Ganz Europa. Anmerkung. Die in der Meigenschen Sammlung vorhandenen Typen beider Geschlechter entsprechen Loews Auffassung. Von den in der Winthemschen Sammlung sich befindenden Exemplaren gehören die mit »Winth.« und »affinis« bezettelten hieher. In der Zetterstedtschen Sammlung sind unter affinis nur Exemplare der Revision der Helomyziden. 237 Meigenschen Art, unter rufa 2 g und 1Q = affinıs Mg. und 1Q = nemorum Mg. Daß die von Schiner als rufa beschriebene Art mit affines Mg. identisch ist, ergibt sich sowohl aus Schiners Beschreibung als auch aus dem Inhalte seiner Sammlung. Schiners Beschreibung von affinıs ist, wie das emzige Weibchen in seiner Sammlung beweist, nach einem unausgefärbten Exemplare angefertigt. Helomyxa rufa Fll. ist nach dem Typen-Ausweise nicht einmal zum Teile ein Synonym zu affenes Mg. Rondanis FH. agnata halte ich für ein nicht ganz ausgefärbtes Exemplar der affinis Me. 19. Helomyza umbratica Mg. 9“. 1838 Helomyxa umbratica, Meigen, System. Beschr., VII. 368. 34. g\. Cerebralbörstehen schwarz. Thoraxrücken mit überaus kleinen, kaum wahrnehmbaren braunen Pünktchen. Schienen undMetatarsus der Mittelbeine mit sehr langer Behaarung. Im übrigen ganz wie affines, nur scheint bei der gegenwärtigen Art der Oberrand der Fühler immer stark gebräunt und die Mittelstrieme des Thorax- rückens immer schärfer ausgeprägt zu sein. Länge: 75 mm. — Vorkommen: Bayern, Schwarzwald. Anmerkung. Die Type in Meigens Sammlung ist, wie schon Becker in der Zeitschr. f. Hym. u. Dipt. 1902, 294 bemerkt hat, sehr zerstört. Als ich sie vor drei Jahren untersuchte, waren der Thorax mit einem ziemlich losen Flügel, die Vorderbeine, ein Mittel- bein und der zerfressene und umsponnene Kopf vorhanden. In diesen immerhin noch kostbaren Überresten meinte ich affinis Mg. vor mir zu haben, nur fiel mir sofort die sehr lange Behaarung der Mittel- schienen auf. In Miks Sammlung im k. k. Naturh. Hofmuseum in Wien fand ich dieselbe Art mit »affenis var. barbipes« bezettelt, doch vergaß ich den Fundort zu notieren. Herr Oldenberg fing drei Männchen in Gernsbach im Schwarzwalde. Das Weibchen wird sich von affinis nur schwer unterscheiden lassen; am sichersten dürfte die Beachtung der stärkeren Bräunung des Oberrandes der Fühler, der kaum wahrnehmbaren (?) Punktierung und der schärfer ausgeprägten Mittelstrieme des Thoraxrückens und der Färbung der bei den Weibchen nur spärlich auftretenden Öere- bralbörstehen zum Ziele führen. Die Längenangabe Meigens stimmt nicht mit der Type; sie muß 3'/, Linien lauten. 20. Helomyza laterieia Lw. SQ. 1862 Helomyza latericia, Loew in: Berlin. ent. Zeitschr. VI. 227, Cent. II. 89. 59. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904), 238 P. Leander Czerny: »Flava, venis transversis venarumque longitudinalium apieibus fusco-limbatis, pleurarum dimidio superiore nudo, seutello toto piloso, antennarum seta pilis longis plumata. Flava, opaca, colore frontis, thoracis et seutelli plerumque magis in laterieium vergente. Antennae fulvae, articulo tertio ovato, seta pilis longis plumata. Oculi magni, ovati; genae angustae; seta mystacina utringue unica validior. Thoracis dorsum punetis minutissimis fuscis aspersum, punetis setas ordinarias ferentibus paulo maioribus. Seu- tellum totum pilosum. Pleurarum dimidium superius omnino nudum. Margo segmentorum abdominalium singulorum posticus niger. Pedes pallide flavi, extremo femorum posticorum apice fusco-notato, tribus ultimis tarsorum articulis nigris. Alae subhyalinae, ex luteo subfuscae, venis transversis venarumque longitudinalium apicibus fusco-limbatis, setulis costae mediocribus.« Länge: 55 mm. — Vorkommen: Nordamerika (Conneeticut). Anmerkung. Nach Loew ist diese Art der flava Me. ähnlich, aber größer und der Thoraxrücken braun punktiert. Von unreifen Stücken der /. sömilis Mg. (durch ein Versehen: assimilis) = tigrina Me. soll sie sich nur durch eine weniger schiefe hintere (Querader unter- scheiden. Die genannte Meigensche Art hat doch eine kurzgefiederte Fühlerborste, gerundete Augen und ziemlich breite Backen! Von H. plumata Lw. ist A. lateriera durch größere ovale Augen, schmälere Backen und das ganz behaarte Schildchen verschieden. Loew erinnert auch an FH. quinquepunctata Say, für die er seine latericia zu halten geneigt wäre, wenn nicht Say seiner Art eine rötlichbraune Färbung zuschriebe. Wegen der großen Ähnlichkeit, die zwischen H. latericia Lw. und ZZ. quinguepunctata Say bestehen soll, lasse ich die Beschreibung der Sayschen Art hier folgen. Die Beschreibung findet sich im Journal of the Academy of natural Sciences of Philadelphia 1823, III. P. I. pag. 97 und lautet: »Light reddish brown; wings with a few fuscous spots; tergum fasclate with black. — Body pale reddish brown; vertex tinged with fulvous; eyes dull sanguineous; antennae reddish brown, seta black, plumose, at base separated by a slightly elevated, obtuse, abbreviated carina; front yellowish-testaceous; gula and jugulum whitish; thorax with numerous black points and two dorsal series of setae; wings dusky, five blackish spots, of which two are on the anastomoses and three at the tip, costal edge with short rigid setae; pectus, venter and feet whitish-testaceous, three terminal tarsal joints black; tergum paler than the thorax, posterior margins of the seg- Revision der Helomyziden. 239 ments with a definite black band. Length to the tip of the wings seven-twentieths of an inch. Very common on the Missouri. I observed it particularly above Cow-Islands. « 21. Helomyza plumata Lw. 39. 1562 Helomyxa plumata, Loew in: Berlin. ent. Zeitschr. VI. 227 Cent. II. 88. 9. »Flava, venis transversis apicibusque venarum longitudinalium anguste fusco-limbatis, pleurarum dimidio superiore omnino nudo, scutello rare piloso, apicem versus denudato, seta antennarum pilis perlongis plumata. Flava, opaca, eolore frontis, thoracis et seutelli pleurumque magis in latericium vergente. Antennae sulphureae, articulo tertio ovato, seta pilis longis plumata. Oculi mediocres, rotundi; genae latiusculae; seta mystacina utrinque unica mediocris. Thoracis dorsum punetis minu- tissimis fuseis aspersum, punctis setas ordinarias ferentibus paulo maiorıbus. Scutelli dimidium basale rare pilosum, apicale nudum. Pleurae obsolete subvittatae, dimidio superiore plane nudo. Margo seementorum abdominalium singulorum posticus nigricans. Pedes pallide flavescentes, tarsis apicem versus infuscatis. Alae subhyalinae, ex ‚luteo einerascentes, venis transversis venarumque longitudinalium apieci- bus anguste fusco-limbatis, setulis costae rarioribus, medioeribus. « Länge: 5—6'5 mm. — Vorkommen: Nordamerika (New-York). 22. Helomyza flava Mg. SV. 1820 Helomyxa rufa, p. p. Fallen, Dipt. Suec., Heteromyz. 4, 2 1530 » flava, Meigen, System. Beschr., VI. 50. 3. g'. 1530 » praeusta, Meigen, System. Beschr., VI. 52. 3. g\. 1350 ? Surllia communis, Robineau-Desvoidy, Myod. 643. 4. 1835 ? Helomyxa flava, Macquart, Hist. Nat. Dipt. I. 411,3. gY. und. Pl. 18, Fig. 15. 1838 >» rufa, Zetterstedt, Ins. Lapp. 765. 3. 9. 1847 » flava, Zetterstedt, Dipt. Scand., VI. 2442.8. J'Q. 1847 » praeusta, Zetterstedt, Dipt. Scand., VI. 2443. INTER. (1559) » flava, Loew in: Z. Ent. Breslau, XII. 28. 9, 39. 1564 » » 'Schiner, F. A. 25. 9, 1867 » » Rondani in: Attı Soc. Ital. Sc. Nat., Milano, X. 120. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904), 240 P. Leander Czerny: 1567 Helomyxa praeusta, Rondani in: Atti Soc. Ital. Se. Nat., Milano, X. 121. 7. Kopf im Profil höher als lang, Augen oval, Backen schmal, ein Fünftel der Augenhöhe, Stirn steil, Gesichtsleiste nicht über die Wangen und Backen vorragend. Stirnstrieme gelb, Orbiten mehr lehmgelblich und graulich bestäubt, Cerebralbörstehen schwarz. Ge- sicht, Wangen und Backen weißlich, kein Wangendreieck, jederseits eine mäßig lange Vibrisse. Fühler gelb, drittes Glied eiförmig, Fühler- borste schwarz, an der Wurzel gelb, lang und ziemlich dicht gefiedert. Rüssel und Taster gelb. Thorax rotgelb, durch grauliche Bestäubung oft lehmgelblich, unpunktiert, zuweilen mit ein bis zwei dunklen Mittelstriemen. Schildchen hinten kaum etwas zugespitzt, nur auf den Seiten und auf der Spitze mit etlichen Härchen. Mesopleura nackt. Beine gelb, Tarsenendglieder nicht oder kaum etwas gebräunt. Behaarung auf der Unterseite der Vorderschenkel mäßig lang, auf der Unterseite der Mittel- und Hinterschenkel kürzer, auch die Be- haarung der Innenseite der Mittelschienen nicht viel länger als die der anderen Schienen; Metatarsus der Mittelbeine ohne längere Be- haarung. Mittelschienen mnen mit einem langen Endsporne. Flügel etwas gelbbräunlich getrübt, Queradern braun gesäumt, Enden der Längsadern mit braunen Flecken, die in der Regel zusammenfließen und dann unterhalb der Mündung der zweiten Längsader einen lichteren Fleck einschließen, hintere Querader senkrecht, unten etwas nach außen gestellt, gerade, kleine Querader hinter der Mündung des Haupt- astes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader parallel. Schüppchen gelblich, Wimpern gelblich, innen schwarz, Schwinger weißlich. Hinterleib rotgelb, meist nur das zweite bis vierte Segment mit schwärzlichen Hinterrandsäumen, Hypopyg mäßig grob. Q. Sechstes Hinterleibssegment stark eingezogen, siebentes Seg- ment nur mit dem unteren Teile vorstehend. Hinterrandsäume in der Regel deutlicher. Länge:4 —--5 mm. — Vorkommen: Schweden, Livland, Deutsch- land, Österreich-Ungarn, Italien. Anmerkung. Die Typen von flava Meg. und praeusta Me. in der Meigenschen Sammlung (je 1 91) sind identisch und bestätigen die Richtigkeit der Auffassung Loews. Daß Zetterstedts flava und praeusta gleichfalls Synonyme zu flava Me. sind, geht schon aus den Beschreibungen hervor. In Zetterstedts Sammlung sind alle lava-Stücke bis auf ein Pärchen, das rufa Fll. (syn. laewifrons Lw.) ist, die Meigensche Art; ebenso sind auch die unter praeusta stecken- Revision der Helomyziden. 24] den Exemplare bis auf 1 Q, das wieder vufa Fll. ıst, mit /lava Meg. identisch. Schiners flava ist nach der Beschreibung und nach dem Ausweise seiner Sammlung ebenfalls lava Mg. Betrefls rufa Fll. siehe diese Art. 23. Helomyza Stroblii sp. n. 9. Diese Art ist der flava Mg. sehr ähnlich, unterscheidet sich aber von ihr in Folgendem: Fühlerborste etwas kürzer und weniger dicht gefiedert; auf dem Thoraxrücken zwei deutliche braune Mittel- striemen und je eine hinter der Quernaht beginnende Seitenstrieme, über die Schulter und Notopleuralnaht eine deutliche braune Strieme (bei allen meinen flava-Stücken nur eine von der Flügelwurzel bis zur vordern Notopleuralborste reichende braune Linie), Schildchen ganz nackt (bei /lava wenigstens am Rande zwischen den Skutellar- borsten 1—3 Härchen); die kleine Querader der Mündung des Haupt- astes der ersten Längsader gegenüber und wohl kräftig, aber ohne jede Spur einer Säumung, die drei Flecke an den Enden der Längs- adern voneinander getrennt, der an der vierten wenig deutlich ; sechster Hinterleibsring auch stark eingezogen, der siebente aber gar nicht eingezogen und so lang wie der fünfte. Länge: 6 mm. — Vorkommen: Steiermark (Gesäuse) und Ungarn (Budapest). Anmerkung: Herr Oldenberg, in dessen Sammlung sich die Type befindet, erhielt diese von Prof. Strobl als 4. flava Mg. Ein © auch im kgl. National-Museum in Budapest. 24. Helomyza limbata Thomson Q. 1568 Helomyxa limbata, Thomson, Eugenies Resa 569 Q©. »F'erruginea, pedibus pallidioribus, abdominis segmentis margine apicali determinate fusco-limbatis; alis obscure hyalinis, nervis trans- versis ‘fusco-limbatis, limbo costalı lato infuscato; antennis seta plumata. H. rufae Fll. similis et affinis. Caput flavo-testaceum, fronte puberula, opaca, utrinque seta una nigra ornata; peristomio subrotundo, seta valida mystacina nigra praedito, proboseide brevi; genis latıs; oeulis subrotundis, orbita frontalis parallela. Antennae oblique porrectae, bası distantes, testaceae, art. 3. subovali, seta plumata. Thorax sub- compressus, testaceus, Serie dorsali Intermedia pone suturam trans- versam 4-setosa, sc. 4. Alae longae obscure hyalinae, limbo costalı nervisque transversis fuscis; nervo costali evidenter parce serrulato, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 242 P. Leander Czerny: abscissa 2a 3a fere duplo longiore, 5a 6a fere sesqui longiore; post- costali medium alae haud attingente; cellula discoidali nervum transv. ordinarium, in medio alae, longe pone postcostae exitum situm, in suo medio excipiente; anali postice nervo valde arcuato occlusa. Ab- domen testaceum, segmentis margine apicali determinate fusco-limbatis, sexto parvo, sed distincto. Pedes testacei, sat longi, femoribus anticis subtus setulis 3—4 nigris ornatis; tiblis omnibus externe calcari nigro, intermediis etiam interne armatis; tarsis postieis tibiis brevioribus, unguiculis et pulvillis parvis. Mesosternum superne mox pone suturam pleuralem seta valıda praeditum (Sternopleuralborste!); tubereulo humerali et episternis margine postice setis nullis.« Länge: 5 mm. — Vorkommen: Nordamerika (Californien). Anmerkung. Die Type befindet sich im Naturhist. Riks-Mus. in Stockholm. — Fühlerborste lang gefiedert, Mesopleura und Schild- chen nackt, Borsten der Costa kurz, die Bräunung des Flügelvorder- randes beginnt an der Mündung der Hilfsader und füllt auch die Hälfte der Margimalzelle aus; ein schwacher brauner Längsstreifen zieht sich von der Spitze in die erste Hinterrandzelle hinein. Hinter- schenkel an der Spitze mit einem braunen Flecke, Spitze der Mittel- schenkel schwach gebräunt. 25. Helomyza iniens Giglio-Tos J'Y. 1593 Helomyxa iniens, Giglio-Tos in: Boll. Mus. Torino VII. 8. 1895 > » » » Ditteri del Mexico IV. 35. J'9. 1897 > » Van der Wulp in: Biol. Centr.-Amer., Dipt. IE 83522020 Tab. IRıie. BIS Diagnose aus Boll. Mus. Torino: »Flavo-testacea; facie pallide flava, antennis articulo tertio subeirculari, basi et margine supero nigris; stylo plumoso, longo; thorace ochraceo fusco-punctato; pleuris pallidis; scutello ochraceo quadrisetoso, fusco-bivittato; abdominis seg- mentis postice nigro-limbatis; pedibus in mare valıdıs, pilosis; tibus basi et apice nigro-annulatis; tarsis apice nigris; alis flavidis, costa spinulosa, margine antico, venis transversis et apice quartae longi- tudinalis fuseis. Long. 9 mm.« Charakteristik aus »Ditteri del Mexico«: »g*. Faccia, probo- scide e palpi testaceo-giallicei; vibrisse nere; guaneie larghe, nude. — Fronte larga, giallo-fulva; macchia ocellare nera con due setole divergenti e ricurve in avanti; ai lati di questa una macchia per parte pure nera; con una setola ricurva all’indietro; al margine superiore del capo, ai lati del fronte due setole per parte divergenti. Revision der Helomyziden. 243 Antennae giallo-testacee, articulo terzo grande, quasi circolare, nero alla base e un po’ al margine superiore; stilo lungo, mediocremente plumoso. Torace ocraceo, sparso dı moltissimi puntieini e di macchie irregolari bruno-fulve, munito di alcune setole di cui talune disposte in due serie longitudinali dorsali, alcune altre ai lati e due ai margini di fronte alla base delle alı, petto e pleure testacei, una striseia nericeia longitudinale sulle pleure. Sceudetto ocraceo, triangolare; due setole laterali presso la base e due apicali nere e robuste; due strisce fulve sul mezzo. Addome conico, giallo-fulvo, bruniecio nel mezzo; ogni segmento dal 2° al 5° con una serie di setole nere marginali, sul secondo anche aleune discali laterali; i segmenti dal 2° al 4° mar- ginati di nero posteriormente. Piedi gialli; anche testacee: femori molto ingrossati con aleune setole al margine superiore e con molti peli bruni e lunghi al margine inferiore; una macchia apicale bruna su tutti i femori superiormente; un anello nero pressso la base delle tutte le tibie e gli ultimi quattro articoli dei tarsı neri. Ale legger- mente grigie, larghe, intensamente brune lungo tutta la costa, Intorno alle vene transverse, alla base della 4* vena long. per un certo tratto, e all’apice delle vene longitudinali; a parte fosca all’ apice delle vene longitudinali si confonde alquanto insieme; la marginatura bruna della vena trasversa posteriore sı estende alquanto da una parte e dall’ altra lungo la 4° vena long.; le spine costali sono medioeri. Balancieri gialli. Long. 9 mm. Q differisce solamente per avere l’addome pi acuto ed i femori piü sottili e non pelosi. — (Juesta specie € assai simile a H. assemeles Lw. 1 929 senza indicazione di localita messicana.« Hiezu Van der Wulp 1. c.; »Hab. Mexico, Amula 6000 feet, Omilteme 8000 feet, and Sierra de las Aguas Escondidas 9500 feet, in Guarrero. A long series of specimens of both sexes. The complete and clear description of Dr. Giglio-Tos leaves no doubt about the determination. He deseribes the wings as »intensemente brune lungo tutta la costa«; but, as represented in his figure, the brown border of the costa is wanting at the base and interrupted again before the end of the 2. ven. The T-like mark on the wings is very striking and gives a peculiar aspect to this interesting fly. The Guerrero specimens vary in length from 7-—9 mm; two of them (2) measure no more than 5'5 mm.« 26. Helomyza bistrigata Mg. IV. 1830 Helomyza bistrigata, Meigen, System. Beschr., VI. 52. 8. 9Y. 1835 & » Macquart, Hist. Nat. Dipt. U. 411.7. 99. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30, November 1904). 244 P. Leander Czerny: Revision der Helomyziden. (1859) Helomyzxabistrigata Loew in: 2. Ent. Breslau, XIII. 30.11.99. 1867 » » Rondani in: Atti Soe. Ital. Sc. Nat., Milano, X. 120, 4. Dunkelziegelrot, grau bestäubt, matt. Stirnstrieme rötlichgelb, Gresicht und Backen etwas weiblich. Fühler rotbraun, drittes Glied gewöhnlich braun, länglich oval, Fühlerborste kurz gefiedert. Augen mäßig groß, Backen breit, jederseits eine ziemlich kurze Vibrisse. Härchen des Thoraxrückens auf kleineren, Makrochaeten, besonders das zweite Dorsocentralborstenpaar, auf größeren Punkten; bisweilen zwei dunklere Mittelstriemen auf dem Thoraxrücken. Mesopleura nackt. Schildehen etwas zugespitzt, auf den Seiten mit Ausnahme der Basis und Spitze behaart, in der Mitte eine hellere Strieme. Beine ziegel- rot, Schenkel, besonders die Vorderschenkel, mehr oder weniger grau, ein Ring an der Basis und die Spitzen der Vorder- und Mittelschienen grau, Tarsen von der Wurzel des dritten Gliedes an stärker gebräunt. Vorderschenkel auf der Unterseite mit langer Behaarung, Innenseite der Schienen und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeme mit ziemlich langer Behaarung. Von den Endspornen der Mittelschienen besonders zwei von ansehnlicher Länge, ein dritter mäßig lang. Flügel mit graulicher, am Vorderrande und an den Enden der Längsadern stärker auftretender Trübung, auf der Mitte des drittletzten Abschnittes der vierten Längsader ein schwarzes Fleckchen, die beiden Queradern mit schwärzlicher Säumung, hintere Querader ziemlich schief, unten einwärts gebogen, kleine (Juerader etwas hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader wenig konvergent, Borsten der Costa mäßig lang. Schüppchen weißlich, mit weißlichen Wimpern, Schwinger gelblich. Hinterleib ziegelrot, graulich, zweites bis fünftes Segment mit ım der Mitte bis zum Vorderrande erweiterten schwarzen Hinterrandsäumen, Hypopyg mäßig groß, ziegel- rot, öfter schwärzlich oder bräunlich. Letzter Hinterleibsring des Weibchens doppelt so lang als der vorletzte, oben nicht gekielt. Länge: 5 südlichen Europa häufig, in Mitteleuropa selten. Ich kenne sie von 6 mm. — Vorkommen: Nach Loew im ganzen Creta, aus Kleinasien (Brussa, in Schiners Sammlung als brpumetata in litt.) und Marseille. Fortsetzung folgt. 245 Noch einiges über Colobasiastes Bredd. (Rhyncehota heteroptera). Von @. Breddin, Berlin. (Mit 53 Figuren im Texte). Der folgende Aufsatz soll einige Nachträge liefern zur Bearbeitung dieser Gattung in Horväths kürzlich erschienener »Monographia Colobathristinarum« (Ann. Mus. Nat. Hung. 1904, p. 117 ff) Er entstammt zum Teil Untersuchungen, die der Verfasser dieser Zeilen im vergangenen Winter vornahm und deren Ergebnisse (mit der Beschreibung von fünf Arten) in einem handschriftlichen Aufsatz an diese Zeitschrift zum Druck eingesandt wurden. Die Nachricht, daß Herr Dr. Horvath im Begriffe stand, seme Monographie der ganzen Gruppe zu veröffentlichen, veranlaßte mich nachträglich dazu, dab ich mein Manuskript zugunsten der umfassenderen Arbeit Horvaths aus dem Druck zurückzog. Es erscheint mir nicht überflüssig, auf den sehr eigentümlichen Bau der Fühlergrubenumrandung bei dieser interessanten (rattung aufmerksam zu machen, nicht nur weil er mir vom allgemein- morphologischen und biomechanischen Gesichtspunkt aus von einigem Interesse zu sein scheint, sondern auch weil er dem Systematiker ein brauchbares Charakteristikum an die Hand gibt zur Unterscheidung der zuweilen sehr diffizilen Gattungsangehörigen. Horväth scheint diese Bildung übersehen zu habent), vielleicht deshalb, weil wohl bei der Mehrzahl der Gattungen dieser Subfamilie (aber nicht bei allen) der Bau der Fühlergrube sehr einfach ist und durchaus der typischen Bildung dieses Organs bei anderen Lygäiden entspricht. In der Tat zeigen einige Gattungen der »Stelzenwanzen« — besonders solche mit kürzeren Fühlern — z. B. Phaenacantha Horv. (s. Fig. 1) eine ziemlich kleine, fast kreisrunde Fühlergrube, die durch eine kragenartige, mehr oder weniger hohe Chitinleiste ringsum umwallt und verengt ist. 1) »Tubereulis antenniferis haud prominulis« in der Subfamilien-Diagnose l. e. p. 117 ist alles, was ich über den Bau der Fühlergruben finde. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (80. November 1904). 246 G. Breddin: Aber schon bei Colobathristes chaleocephalus Burm.!) erhebt sich der äußere (oculare) Rand der Fühlergrube zu einem senk- recht auf der Kopffläche stehenden Plättchen und ist, wenn man den Kopf von oben ansieht, auswärts von der Fühlergerube (in seiner Schmalansicht dörnchenförmig erscheinend) sichtbar. N Fig. 1. Fig. 2. Fie. 3. Fig. 1: Kopf der Phaenacantha sacharicrda von vom; Fig. 2: Rechte Fühler- erube von Colobasiastes fulwieollis; Fig. 3: dieselbe von Col. analis; _A rechte \ Antenne; sth Stützhaken der Fühlergrube. oO Recht auffällig zeigt sich aber die Bildung der äußeren Randung der Grube bei Colobasiastes (und Peruda). Dort ist (s. Fig. 2 und 3) die flache und sehr weite (längsovale) Fühlergrube nur auf der Innen- seite (medianwärts) mit einer breiten, kragenartigen Randleiste um- wallt. Nach unten und außen zu findet sich dagegen nur eine ganz niedrige, oft nur linienartige Umrandung (die stellenweise sogar fehlt). Dagegen sendet der Außenrand der Grube etwa von seiner Mitte aus eine lange, flache, mehr oder weniger schmal lappenförmige Chitin- spange (Fig. 2 und 3 »sth«) weithin medianwärts vor, die der Stirn- fläche angebogen ist und einen mehr oder weniger großen Teil der unteren Hälfte der Fühlergrube bedeckt, jedoch den untersten (häufig schlitzartig ausgebuchteten) Teil der Grube unbedeckt läßt. Die Fühlergrube erscheint daher bei lang entwickelter Chitinspange völlig zweigeteilt. Sehr deutlich wird diese Spange z. B. bei €. obscurus Horv., wo sie, weißgelb gefärbt, sich von dem schwarzen Grund des Unter- kopfes auffallend abhebt, Die Form dieser Anhänge ist bei den einzelnen Arten verschieden und eignet sich daher, wie unten be- wiesen wird, zu spezifischen Unterscheidungsmerkmalen. !) Herr Geh.-Rat Möbius legt Wert auf die Hervorhebung der Tatsache, daß die s. Z. von mir vergeblich gesuchte Type dieser Art im Berliner Museum noch vorhanden ist (Wien. Ent. Z. 1903, S. 244 Anm.!). Noch einiges über Colobasiastes Bredd. 247 Die biomechanische Bedeutung dieser Vorrichtung ist leicht zu » verstehen: Während bei den mit kleineren Fühlergruben und kürzeren Fühlern ausgestatteten Formen wie Phaenacantha (Fig. 1) die all- seitig hohe Umwallung der Fühlergrubenöffnung ausreichend Schutz und Stütze für die Fühlerbasis bieten dürfte, würden die bei Colo- basiastes zu riesenhafter Länge (bis zu dreifacher Körperlänge!) entwickelten Fühler aus den sehr großen und flachen, eines stützenden und schützenden Randes auf lange Strecke hin entbehrenden (Gruben bei jedem Widerstande herausbrechen, wenn nicht durch die Ausbildung jener Chitinspange die Öffnung der Fühlergrube beträcht- lich verengt und zugleich der Fühlerbasis auf ihrer (am meisten gefährdeten) Unterseite eine Hemmung und Stütze geboten würde. Wir wollen diese Chitinspangen im Folgenden daher als Stütz- haken (sth) bezeichnen. h Analoge Vorrichtungen kommen auch sonst gelegentlich bei den Heteropteren vor. So entwickelt sich der typische stumpfe »äubßere Fühlergrubenhöcker« der Coreiden innerhalb der Gattung Ceraleptus bei einer Art (Ü. graeelicornis H.-S.) zu hakenförmigen Fühler- stützen, die denen bei Colobastastes sehr ähnlich sind. Auch bei den Reduviiden findet sich ähnliches. Hier übernehmen die bei vielen Arten »hinter« den Fühlern (aber immer etwas aus- wärts von denselben!) stehenden Kopfdorne öfter die Rolle von Fühler- stützen, indem sie sich horizontal nach vorn strecken, wie bei Vele- della und anderen Gattungen, oder hakenförmig nach innen gekrümmt die Fühlerbasis umfassen, wie das z. B. bei Outocorrs fasciativentris Bredd. sehr schön zu bemerken ist. — Überhaupt finden diese in verschiedenartigen Gruppen der Reduvidenfamilie hie und da erscheinen- den postantennalen Tuberkel oder Dornen wohl eine befriedigende Erklärung, wenn man sie als (seitliche) Stützen für den nach Raub- wanzenart rückwärts gelegten Fühlerschaft auffaßt.!) x * * 0 Bei der Durchsicht einigen Materials von Colobasiastes- Arten gelang es mir, noch eine Art dieser merkwürdigen Gattung zu ent- decken, die dem (€. fulweeolles in mancher Beziehung sehr nahesteht, aber sich von ihm durch eine Reihe guter Zeichen unterscheidet. An einem mir von Herrn Dr. Horväth freundlichst übersandten typischen Stück konnte ich dabei feststellen, daß das von ihm I. e. !) Man vergleiche z. B. die Lage der Fühler bei einem in natürliche Haltung präparierten Isyndus ! Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 248 G. Breddin: p. 162 als Colobasiastes flawicollis femina beschriebene Tier nicht das Weibchen meines (. flawiecollis ist (das Herrn Dr. Horväth wahrscheinlich nicht vorgelegen hat), sondern zu meiner neuen Art gehört. Für die Feststellung der Artangehörigkeit der heterochromen Weibchen bot (neben anderen Zeichen) vor allem auch die Form der Stützhaken an den Fühlergruben entscheidende Anhaltspunkte! Die beiden Arten unterscheiden sich leicht nach folgender Übersicht: Stützhaken der Fühlergrube kurz, den Innenrand der Grube nicht (oder kaum) erreichend, zungenförmig; siebentes Abdominal- segment auf der Ventralseite und Grenitalapparat schwarz; Bauch- saum und Konnexiv auch am sechsten Segment gelb: Spitzendorn des Schildchens pechschwarz: C. fulvicollis Breild. Stützhaken der Fühlergrube lang, den Innenrand der Fühler- grube sehr deutlich überragend, flach sichelförmig, zugespitzt; siebentes Abdominalsegment (dorsal und ventral) und Genitalapparat rost- rot; Bauchsaum und Konnexiv des sechsten und siebenten Segmentes gleichfarbig (nicht gelb!); Spitzendorn des Schildehens nur am äußersten Ende schwärzlich: C. analis n. spec. Colobasiastes fulvicollis femina. Stützhaken der Fühlergrube (wie beim 9°) wenig länger als an der Basis breit, den inneren Rand der Fühlergruben nicht oder kaum erreichend (Fig. 2 sth), zungenförmig. Fühlerglied 1 gleich- lang mit Glied 4 und deutlich kürzer als der Vorderschenkel. Pronotum verhältnismäßig kurz (kürzer als bei ©. analis) mit starkem (Juereindruck, der dahinter liegende Processus pronoti ziemlich stark konvex; eine weißgelbe, unpunktierte Mittellinie des Pronotums bis an den Kragenring durchlaufend. Spitzendorn des Schildehens (wie beim 9‘) fast ganz pechschwarz. Bauchmitte bis zum Ende des sechsten Seements breit hellgelb, die Basis verwaschen rostbraun; ein mit der Basis des dritten Seements beginnender, nach hinten nur wenige sich verbreitender Seitenstreif des Bauches, sowie das siebente Abdominalsegment ventralseits und der Anogenitalapparat schwarz. Der Hinterleib oben und unten (wie beim 9) mit durch- laufendem (auch auf dem sechsten Segment sehr deutlichem!) gelbem Saum; das Konnexiv des vierten, fünften und sechsten Segments oeoen Ende nach innen zu schwärzlich; der Hinterleibsrücken der Länge nach in der Mitte schmutzig rostbraun. Beine trübe rostbraun ; die Vorderschenkel gegen Ende hin schwarzbraun, die Schenkel des Noch einiges über Colobasiastes Bredd. 249 mittleren und hinteren Beinpaares sowie ihre Schienen gegen Ende hin pechbraun; die weiße Färbung des Hinterschienenendes deutlich länger als das dritte Tarsenglied. Bolivia (Yungas de la Paz, 1000 m.; meine Sammlung). Colobasiastes analis n. sp. —= (. fulvicollis fem. Horv. (nec Breddin) Ann. Mus. Nat. Hung. 1904, S. 162. Q. Körper glanzlos, unbehaart; nur der Bauch (besonders gegen Ende hin) mit kaum sichtbarer, ganz kurzer, anliegender, grauer Behaarung. Kopf, Halsschild, Schnabel, Brust nebst den Hüften und Trochanteren rostgelb, die Hinterbrust mehr rostrot. Scheitel mit ausgedehnter pechschwarzer Zeichnung in Form eines X, dessen Hinter- enden stark nach außen umgebogen und mehr oder weniger nach vorn ausgezogen sind; hinter den Nebenaugen ist diese Zeichnung jederseits der Mitte durch eine feine, gekrümmte, wenig eingedrückte Linie begrenzt. Nebenaugen weiter von einander entfernt als der Durchmesser eines Ocells; davor (etwas medianwärts) zwei tiefe, auf- fallend scharf umgrenzte Längsgrübchen. Stützhaken der Fühlergrube (Fig. 3) flach sichelförmig, sehr lang, mit seiner schlank ausgezogenen Spitze den Innenrand der Fühlergrube sehr deutlich überragend. Fühler pechschwarz, das erste Glied deutlich länger als das vierte (Länge der Glieder = 51, +61,,+9/, +4), = 25°/, mm); die äußerste Basis des dritten Gliedes weiblich, die verschwommen ab- geerenzte Basis des vierten Gliedes trübe gelblich. Schnabelglieder 2, 3 und 4 etwa gleichlang (letzteres Glied kaum merklich länger als das dritte): Schnabelspitze schwärzlich. Pronotum mäßig schlank, nach den Schultern zu sich nur wenig verbreiternd:; das Hinter- feld (processus pronoti) mit dem »Cicatricalteil« (pronotum proprium) nahezu im derselben fast horizontalen Ebene liegend (also der Länge nach nur ganz unbedeutend gewölbt). Processus pronoti oben und an den Seiten gleichmäßig dicht und sehr deutlich schwarz punk- tiert, eine bis an den Kragenring durchlaufende, etwas hellere Mittellinie freilassend. Der Kragenring (wenigstens oben) und zwei breite (nach hinten verbreiterte) Längsbinden des Pronotum-Vorder- feldes schwarz; zuweilen schwinden diese Binden bis auf zwei ver- loschene schwärzliche Längswische; der niedergedrückte hinter den Schultern liegende Teil des Pronotums größtenteils schwärzlich. Schild- chen schwarzbraun oder pechbraun, die erhabenen Stellen rostgelb; das Ende gelb und nur die äußerste Spitze des Dornes schwärzlich. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 950 G. Breddin: Noch einiges über Colobasiastes Bredd. Flügeldeeken das Hinterleibsende nieht erreichend, grünlich hyalin mit sattgrünen Adern. Hinterleib oben schwarzbraun, unten schwarz; (las zweite und die Basalhälfte des dritten Abdominalsegments ventral- seits rostrot; der Hinterleibssaum von der Basis des dritten bis zum Ende des fünften Segments (ventral- und dorsalseits), sowie eine Längs- binde der Bauchmitte (die Mitte des fünften Segments nicht erreichend) strohgelb. Siebentes Abdominalsegment getrübt rostbraun, ventralseits in der Mitte schwärzlich. Anogenitalapparat rostbraun. Schenkel und Schienen pechschwarz; die Basis der Schenkel (besonders auf der Unterseite), sowie die (verloschenen) Spitzen der Vorder- und der Mittelschienen, nebst den Vorder- und Mitteltarsen trübe rostgelb. Die äußersten Spitzen der Hinterschienen (erheblich weniger als die Länge des dritten Tarsengliedes), sowie die Hintertarsen weißlich; das letzte Glied aller Tarsen (außer der Basis) verwaschen schwärz- lich. Länge 15—16!/, mm. Bolivia (Yungasde la Paz, 1000 m; meine Sammlung), Peru (Marcapata, coll. Mus. Hung.). Dunkelgefärbte Stücke dieser Art erinnern etwas an (. similis Horv., von dem sie sich indessen durch die viel geringere Ausdehnung der hellen Farbe an Fühlern und Hinterschienen, sowie durch Gestalt und Färbung des Processus prothoracis und anderes unschwer unter- scheiden lassen. %* Die bei Horväth 1. e. S. 148 als Vaterland meines Tapho- cranum robustum genannte Insel Buton liegt an der Südostecke von Öelebes (nieht bei Borneo). Übrigens scheint mir die Zuver- lässigkeit der Fundortsangabe nicht über jeden Zweifel erhaben. 251 Biologisches über Liodes-Arten (Coleoptera). Von Sanitätsrat Dr. Ant. Fleischer in Brünn. Brieffragmente des Herrn Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn an Edm. Reitter in Paskau. Brünn, 11. August 1904. »Gestern hatte ich n Adamstal einen glücklichen Abend. Ich fand eine Wiese, die nicht größer ist als ein mitteleroßer Saal und welche einige Meter von einem Wildbache und am Fuße eines großen Waldschlages liegt, wo früher Zrodes und Colon waren, der aber infolge der Dürre zu Pulver trocken ist. Die Wiese hat einen felsigen Untergrund, ist mit feuchtem Moos bedeckt, mit welchem zugleich verschiedenes kurzes Gras dort wächst, und wo sich viel herabgeschwemmtes, faulendes Laub befindet. — Die Humusschichte erreicht kaum 4—5 Centimeter. Hier flogen knapp am Boden Liodes-Arten in Massen, gewissermaßen in konzen- trierter Form aus ihren früheren ausgetrockneten Standorten im Waldschlage. Ich fing in einer halben Stunde 100 Exemplare, mußte, um sie zu beobachten, niederknien, um zu sehen wie sie auf dem kurzen Gras herumliefen und fing selbe auch in die Hand. Nebenbei Un- massen von Larven derselben, von denen ich eine Partie mitnahm, nur weiß ich leider nicht, welcher Art die einzelnen Larven ange- hören, weil auf der Wiese sieben Zrodes-Arten herumkrochen. Die Larven laufen ebenso wie der Käfer selbst gegen Abend am Grase herum. Ich war, was die Biologie betrifft, ganz enttäuscht, weil ich immer glaubte, diese Tiere leben tief unter der Erde, während in der Wirklichkeit sie nur einige Centimeter unter der Erde leben, an Schimmelpilzen, die an den Wurzeln verschiedener Gräser, nament- lich auch Erdbeersträuchern wuchern. Wenn ich draußen wohnen würde, möchte ich jetzt diese Tiere züchten, was durchaus nicht schwer wäre. Von einer Zucht in der Stadt verspreche ich mir gar nichts, weil ich ja den Tierchen nicht die Gebirgsluft und die Luftfeuchtigkeit gegen Abend, die sie ja unbedingt brauchen, bieten kann. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII, Jahrg., Heft IX (30. November 1904). Fer ed 259 Dr. Ant. Fleischer: Aber in Paskau ginge das schon leichter, wenn Du willst, schieke ich Dir lebende Ziodes-Larven, die in einem Topf gezüchtet werden könnten, welcher mit verfilztem, faulendem Laub gefüllt wäre, darüber eine leichte Humusschichte, in welcher dieses Gras und hauptsäch- lich Erdbeersträucher gepflanzt wären.« * * * Brünn, 15. August 1904. »(zestern wollte ich Dir lebende Larven von Ziodes aus Adams- tal schicken, weıl ich nach der letzten Beobachtung am Abend glaubte, die Tiere leben sehr oberflächlich unter Moos und faulendem Laub. Doch es sollte anders kommen. Gestern bin ich nämlich schon um 4 Uhr nachmittags dort angekommen, wo sie noch nicht flogen und bemühte mich, zu eruieren, woher eigentlich die Tierchen hervor- kriechen. Auf einmal sehe ich zwischen kurzem Gras und sehr kurzem Moos einen Ziodes geduckt am Boden sitzen. Ich setze mich dazu und beobachtete das Tierchen; plötzlich fingen aus feinen Löchern mehrere an, wie Mäuse herauszukriechen, die sich auch am Boden duckten, bis ihrer eine stattliche Reihe war. Ich nahm mein Beil, hackte die Erde m der Umgebung heraus und gab selbe aufs Papier. So wie ein Ameisenhaufen war das ein kleiner Zöodes-Haufen und zwar ging ich bis zur Tiefe von zirka 10 Gentimetern und immer noch waren sie in der Erde. Dann kam ich aufs Steingerölle und konnte nicht weiter graben, umsomehr als ich zu meinem Verdruß eine Anzahl von Sonntagsluftschnappern als (Graffer kekam. Also leben sie doch tiefer als ich zuletzt dachte und nicht in dem Moos, in dem sie abends herumlaufen. — Offenbar sind unter dem Gerölle trüffelartige Pilze. Große Freude hatte ich, als ich fand, daß in dem Ziodes- erdhaufen unter anderen gegen 30 Exemplare von der schönen L. eurvipes waren und auch 2 scita. Dass L. scita eine Oosphaerula ist, möchte ich bei dieser Gelegenheit betonen. Interessant ist, daß die Tiere schon einige (2) Stunden vor der eigentlichen Flugzeit in die oberen Erdschichten kriechen oder am Boden ruhig sitzen bleiben.« * * Brünn, 22. August 1904. »Die Sache mit dem Ziodes-Haufen auf der Mooswiese ließ mich noch lange nicht ruhen. Ich habe hier so tief als ich konnte gegraben, bis 10 Centimeter Tiefe stellenweise, aber ich fand in den tieferen Schichten gar keine Pilze, verpilzt war nur der Humus un- mittelbar unter der dünnen Moosschichte. Nun dachte ich, es könnte Biologisches über Liodes-Arten. 253 das vielleicht nur eine Notunterkunft sein bei der abnormen Dürre und daß die Tiere doch vielleicht von Trüffeln oder ähnlichen Tuberaceen leben. Ich wandte mich diesbezüglich an mir bekannte Trüffelsucher und die bestätigten mir, daß ganz in der Nähe ein Trüffelplatz sei, der aber heuer ausgetrocknet ist. Sie brachten mir eine Reihe von erbsengroßen bis haselnußgroßen noch an den Endwurzeln einer alten Hainbuche haftende Trüffeln, die ganz verdorrt waren, als Beweis, daß der Pilz hier abgestorben ist. Ich schloß daraus, daß vielleicht alle die Ziodes-Arten sich in Trüffeln entwickelten, als aber diese auszutrocknen begannen, sie dann auf der Wiese vorderhand eine Notunterkunft fanden. — Um Sicherheit in der Hinsicht zu haben, bestellte ich von anderen Localitäten Trüffeln (die angefaulten gaben mir zu solchen Experimenten die Sammler recht gerne) und vergrub auf der Wiese eine mit Trüffeln gefüllte Flasche. Aber welche Ent- täuschung nach einigen Tagen! Auf die Trüffeln kam nur Ziod. cinnammomea, sonst aber keine einzige Art, obwohl ich mit dem Kötscher ringsherum um die eingegrabene Flasche vereinzelte L. ovalıs, hybrida, calcarata und Oosph. scita einfangen konnte. Nach dieser Beobachtung glaube ich, daß die meisten Ziodes-Arten in verpilztem »Humus« leben, ähnlich wie die Agathidien, nur leben diese unter und zwischen verpilztem faulendem Laube, die ZLiodes-Arten aber in den oberflächlichen Schichten von Humus, wenn dieser mit einer dünnen Moosschichte und faulenden Vegetabilien reichlich bedeckt ist. — Volles Licht wird vielleicht in die Sache bringen, der Ver- such, die vermeintlichen Ziodes-Larven zu ziehen. Gleichzeitig füttere ich auch L. einnammomea za Hause mit Trüffeln, um Larven zu ziehen. — Bei dieser Gelegenheit möchte ich auf einen Umstand aufmerk- sam machen, der für die Beschreibung von Liodes-Arten von eminenter Bedeutung ist. Die Variabilitätsgrenzen sind bei keinen sonst mir bekannten Coleopteren so weit auseinandergerückt wie bei ZLiodes. Jedes sonst charakteristische Merkmal hat hier einzeln genommen nur eine untergeordnete Bedeutung. So ist die Größe allem durch- aus nicht maßgebend, man findet eben ganz abnorm große und abnorm kleine Individuen, die niemand, der nicht eine ganze Serie von der Art besitzt, als eine Art deuten würde. Die Farbe allein ist noch weniger maßgebend, auch bei dubra- obesa ist die Farbe der Fühler von untergeordneter Bedeutung. -—— Auch der Habitus allein ist nicht maßgebend, bei einzelnen Arten der obesa findet man kugelrunde und fast parallelseitige Individuen, der Schnitt Wiener Entomologische Zeitung, XXI. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 254 Dr. Ant. Fleischer: Biologisches über Liodes-Arten. des Seitenrandes des Halsschildes ist bei dieser Art ungemein variabel: aber auch die Skulptur allein ist nicht ausschlaggebend, man findet in derselben Art fein und grob skulptierte Individuen. Wohl bei jeder Art findet man Individuen, die besonders abnorm gebaut sind. So fand ich Z. calearata 5 mit tief punktiertem Thorax, dieselbe Art mit gefurchten Flügeldecken, die sonst eichelähnliche hybrida mit zugespitzten Flügeldecken, obesa mit äußerst kurzen und groben Fühlern wie bei brammnea (wohl die richtige subglobosa Reitt.) auf. Bei dem Umstande aber, als alle diese Tiere gemeinsam leben und man selbe beisammen finden kann, fällt einem unwillkürlich ein, daß dieselben wahrscheinlich »bastardieren« und daß die abnormen Individuen Bastarde sind, zwischen zwei verschiedenen Arten (sowie zwischen Dorcadion fulvum und aethiops, Carab. Ullrichii und v. fossulifer ete.). Jedenfalls haben Arten, die nur nach einem einzelnen Exemplar beschrieben sind, bei Ziodes keine wissenschaftliche Berech- tigung. — Soweit ich bisher konstatieren konnte, werden sich die Zrodes- Arten nach der Bildung des Penis in ganz schöne »natürliche« (Gruppen teilen lassen; so steht beispielsweise die L. hybrida in der Penisformation der ovalis viel näher als der rwıgosa, trotzdem diese mit ihr die querrissige Skulptur der Flügeldecken gemeinsam hat. Die variabelste unter allen Arten scheint Z. litura Steph. zu sein, nach dem mir vorgelegenen Material aus Frankreich und Sieilien (Ragusa). Wohl irrtümlicher Weise ist bei dieser Art in Gangl- bauers Werk angegeben, daß beim 9 dieser Art die äußere Apikal- ecke der Hinterschenkel »abgerundet« sein soll, während selbe in Wirklichkeit in einen, bei großen Individuen, besonders schön ent- wickelten Zahn, ähnlich wie bei calcarata, ausgezogen ist. In Folge dessen sah ich strohgelbe Männchen oder solche mit schwarzer Längs- binde längs dem Seitenrande, oder ähnlich gefärbte wie v. piet«a der calcarata — nur blässer — durchwegs als calcarata »immatura« bestimmt. Sechs neue Coleopteren aus der palaearktischen Region. Von Edmund Reitter in Paskau (Mähren). 1. Apholeuonus nudus Apfelb, var. nov. longicollis. Etwas kleiner als die Stammform, der Thorax mindestens so lang als breit, meistens merklich länger als breit und nach vorne viel schwächer, kaum mehr als zur Basis verengt, daher mehr quadratisch; die Flügeldecken, besonders beim 9° schmäler, länger oval. Long. 55 mm. — Sechs Exemplare (g'Q) wurden mir von Herrn Otto Leonhard (Blasewitz) aus einer Grotte des Plateaus ‚der Bjelasnica (Herzegowina) zur Begutachtung vorgelegt. 2. Ammoecius Felscheanus n. sp. Neue Art aus der Verwandtschaft von elevatus, manmidieus, ebenfalls neben der Mittelausrandung des Clypeus mit zähnchenartig aufgebogener Ecke, aber von beiden durch viel geringere Körper- form, den gleichmäßig, einfach punktierten Thorax und vorn feiner punktierte, hinten gefurchte und am Grunde glatte Streifen der Flügel- decken sehr bedeutend abweichend. Schwarz, glänzend, die, Clypeusränder rötlich durchscheinend, der Mund, die Fühler, Palpen und Beine rotbraun. Kopf fein, wenig gedrängt punktiert, Clypeus ausgerandet, daneben mit zähnchen- artiger Ecke, Stirn vom Clypeus durch eine Querfalte abgegrenzt, letzterer steil abfallend. Halsschild quer, doppelt so breit als lang, mäßig dicht, an den Seiten diehter, deutlich, fast gleichartig punktiert. Flügeldecken ziemlich kurz, hinter der Mitte am breitesten, ge- wölbt, fein gestreift, in den Streifen fein, wenig dicht punktiert, die Punkte die Streifenränder etwas angreifend, am Absturz die Streifen fast furchenartig, bis zum Rande deutlich, in den Furchen glatt, die Zwischenräume flach, sehr fein, wenig dicht punktiert, hinten am Absturz gewölbt, der 4., 5., 7. und 8. vor der Spitze etwas verkürzt. Long. 3°5 mm. Algier. Wurde mir von Herrn Karl Felsche in Leipzig als numidiceus mitgeteilt. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30, November 1904). 256 Edm. Reitter: 3. Lethrus (Microlethrus) Mithras n. sp. Dem ZL. inernis Reitter nahe verwandt, aber die Stirne mit zwei deutlicheren Höckerchen, die Wangenfortsätze über den Augen sind leicht ausgebuchtet, zwischen der Streifung und Runzelung der Flügeldecken sind Punkte nicht erkennbar; endlich durch den Wangen- winkel auf der Unterseite des Kopfes vor der Basis der Mandibeln verschieden. Schwarz, oben mit schwachem Bronzeglanz. Mandibeln auf der Oberseite, vor der Mitte mit einer Schrägleiste. Stirn dicht runzelig, flach punktiert, mit zwei kleinen Höckerchen. Halsschild wenig dicht und deutlich punktiert, an den Seiten fein und dicht hautartig gerunzelt, dazwischen fein punktiert. Flügeldecken flach, fein gefurcht, die Zwischenräume flach, unregelmäßig und dicht quer gerunzelt, eine Punktur dazwischen nirgends erkennbar. Die Spitze der Flügeldecken ist beim 9° fast gemeinschaftlich abgerundet, beim Q wenig und stumpf zugespitzt; die falschen Epipleuren sind dicht vor der Spitze verkürzt, die Spitze beim Q@ sehr fein körnelig ge- ringelt; die falschen Epipleuren beim Q vor der Spitze mit einer wenig langen Längsfalte. Mandibeln des g' ohne Anhang auf der Unterseite, ganz so wie beim Q gebildet, dagegen sind die Wangen vor der Basis der Mandibeln beim Q in einen kurzen abgerundeten Lappen verlängert, beim g' hingegen bilden sie einen ziemlich großen, dreieckigen, zu- gespitzten, geraden Zahn, wie ihn meines Wissens eine andere Art nicht besitzt. Dieser Zahn ist bei vielen Arten nur als schwach vor- tretender, mehr weniger gerundeter Lappen markiert. Long. 14—16 mm. — Persien: Budshuund. | Von Herrn Major Friedrich Hauser gütigst eingesendet. 4. Acmoeodera suturifera n. sp. Neue Art aus der Nachbarschaft der 4A. caspica Ganglb. Schwarz mit starkem Bronzeglanz, unten samt den Beinen dicht schuppenartig weiß behaart, den Untergrund verdeckend. Fühler den Hinterrand des Halsschildes etwas überragend. Kopf viel schmäler als der Thorax, dicht weiß abstehend schuppig behaart, die Behaarung in der Mitte der Länge nach abgescheitelt, am Grunde sehr dicht punktiert. Halsschild quer, mehr wie doppelt so breit als lang, reichlich so breit als die Flügeldecken, dicht rundlich, netzartig punktiert, die Punktur jederseits an den Seiten vor der Basis dichter und feiner verrunzelt, eine besonders vorne flache Mittelfurche ist Sechs neue Coleopteren aus der palaearktischen Region. 257 vorhanden, jederseits vor der Basis mit undeutlichem Grübchen, die gerade Basis wie gewöhnlich längsgestrichelt, oben ungleich mit weißen Haarschuppen besetzt, die Wölbung ist der Quere nach vor der Mitte am höchsten. Flügeldecken gelb, die Naht (längs dem ersten Zwischenraume neben der letzteren), die Basis schmal und zwei kleine Makeln auf jeder Decke hinter der Basis, schwarz. Manchmal erweitert sich die dunkle Färbung der Naht zum Teil auf den zweiten Zwischenraum, besonders vorne, und verbindet sich mit der inneren dunklen Basalnaht; dann bleibt am zweiten Zwischen- raume an der Basis im dunklen Felde ein Längsstrichel gelb. Flügel- decken 2!/,mal so lang als zusammen breit; der Seitenrand hinten kaum sichtbar gesägt, vorne mit kleinem Ausschnitte, oben mit dichten Punktstreifen, die Punkte der letzteren dicht gestellt, die ab- wechselnden Zwischenräume etwas höher und breiter als die andern, so breit als die Streifen, die andern (geraden) niedriger und sehr schmal, schmäler als die Punktstreifen, die ersteren unregelmäßig 2—3reihig, die letzteren (geraden) nur dıcht einreihig, schuppenartig weiß behaart. Die Basis hat eine schmale, unbehaarte, dicht und fein gerunzelte Fläche. Die Beine dünn mit Erzglanz. Long. 6 mm. Zentralasien: Sefir-kuh, nördlich von Herat (Afghanistan), von Herrn. Major Friedrich Hauser freundlichst eingesendet. Durch die sehr ungleichen Zwischenräume von den Verwandten der caspica, Koenigt leicht zu unterscheiden. 5. Acmoeodera filiformis n. sp. Lang und schmal, schwarz, Kopf und Halsschild mit leichtem Bronzeglanz, die Unterseite leieht weiß beschuppt, Fühler kurz, den Kopf wenig überragend. Kopf samt den Augen groß, wenig schmäler als der Thorax, dieht punktiert und dicht gleichmäßig mit gelblich- weißen Schuppenhaaren besetzt, der Scheitel mit feiner, undeutlicher Längsrinne. Halsschild nur um ein Drittel breiter als lang, mindestens so breit als die Flügeldecken an der Basis, mit starken, dichten, runden Maschenpunkten ziemlich gleichmäßig besetzt, die Mitte fein der Länge nach gefurcht, mit der Länge nach gestrichelter, schmaler Basalfläche; die Seiten sind kaum gerundet und nicht ge- kantet, oben fein gelblich, die Basis reiner weiß, schmal, schuppig setuliert. Flügeldecken fast einfärbig gelb, lang, schmal, hinter der Basis etwas verschmälernd kompressiert, hinten stark gezäh- nelt, die Basis ohne rugulose, schmale @Querfläche, sondern mit schmaler, glatter Basalkante, oben mit starken und dichten Punkt- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 258 Edm. Reitter: Sechs neue Coleopteren aus der palaearktischen Region. streifen, die Punkte der Streifen rundlich, tief, am Grunde mit einem höchst kleinen, den Punkt nicht überragenden Härchen, das nur bei starker Vergrößerung erkennbar ist, die Zwischenräume schmal, der zweite und dritte so breit als die Streifen, die andern schmäler, alle in gleicher Höhe und alle einreihig dicht und kurz schuppig setuliert. Seitenrand vorn mit kleinem Ausschnitte. Long. 5 mm. Von den Verwandten der caspeca, discoidea, durch die lange, sehr schmale Form und die Färbung abweichend: von der chotanica Sem. schon durch die Färbung verschieden. Wüste Gobi (Takla-Makan). Von Herrn Major Friedrich Hauser gütigst eingesendet. 6. Prosodes Mithras n. sp. Neue Art aus der nächsten Verwandtschaft der persischen ertbrella Baudi, von der sie sich durch grobe, gedrängte Punktur des Halsschildes, nicht zu einem lappigen Mucro ausgezogene Flügel- decken, die weniger scharf ausgeprägte Hinterrandleiste der Hinter- schienen, bei denen die abgeflachte Seite stärker entwickelt ist, un- gefurchten Prosternalfortsatz unterscheidet. og‘ schwarz, oben fast matt, ziemlich parallel. Kopf stark und dicht, aber ungleich punktiert, zwischen den Fühlerwurzeln mit zwei, zwischen den Augen mit einer angedeuteten, kurzen (@uerfurche. Halsschild etwas breiter als lang, von der Breite der Flügeldecken, dieht und grob, an den Seiten gedrängt und sehr grob punktiert, Vorder- und Basalrand fast gerade abgeschnitten, der erstere be- wimpert, die Seiten gerundet, fein abgesetzt und aufgebogen, vor der Mitte am breitesten, vor den kleinen, rechteckigen Hinterwinkeln schwach ausgeschweift. Flügeldecken oval, am Ende ohne Mucro, sonst ganz ähnlich geformt und skulptiert wie bei erzbrella 9, am Absturz mit Spuren von drei zusammenlaufenden stumpfen Dorsal- rippen, eine stumpfe Humeralrippe ist deutlicher ausgeprägt. Vorder- schienen am Außenrande an der Spitze ausgerandet. Unterseite dicht punktiert und glänzend, die Oberseite zeigt am Absturz hie und da Spuren einer wenig auffälligen Behaarung. Das © ist ganz ähnlich dem 91, aber kürzer und etwas breiter gebaut. — Long. 22 mm. Persien: Budhuurt. (Major Friedr. Hauser in Ingolstadt.) 638. 639. 640. 641. ID eb} | Ne) Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Oionus fraxini v. obscurus Reitt. W. 1904. 62 — flavo- geuttatus Strl. Käf. Faun. der Schweiz 1I. (1598) pg. 354. Eusomus persicus Desbr. Frelon XII. (1904) pg. 104 ist nach einem von Herrn Prof. Dr. v. Heyden mitgeteilten typischen Stücke mit Beckeri Tourn. identisch. Ophonus ferrugatus Reitt. W. 1902. 191, aus Algier be- schrieben; kommt auch nach einigen von Herrn Enrico Ragusa eingesendeten Stücken in Sicilien (Ficuzza, von Krüger gesammelt) vor. Herr E. Hintz sagt in der Deutsch. E. 2. 1904, pg. 420, dab Trichodes Kraatzi Reitt. und turkestanicus Kr. keine verschiedenen Arten seien, und daß er in Bezug auf Form, Skulptur etc. keinen Unterschied finden konnte. Nun habe ich meine reichlichen Individuen dieser Arten nachgeprüft und die in meiner Revision angegebenen plasti- schen Unterschiede neuerdings bestätigt gefunden. Herr Hintz ist darüber offenbar viel zu leicht hinweggegangen. Auffällig ist es, daß derselbe die Farbenvarietäten dieser zwei Arten bunt durcheinandermischt; er hätte sie doch müssen nach zwei Rassen sondern, wenn er nicht geneigt ist, sie als Arten an- zuerkennen. Sein Schlußsatz, »„ÖÜhampenois führt in seiner Synopsis als Varietäten zu furkestanicus auf: v. bimaculatus Kr. und irinominatus Pic;!) diese dürften jedoch zu Triech. Hauseri Escherich gehören«, läßt darauf schließen, daß er in Trich. Hauser‘ Esch. doch eine andere Art sieht, weil er die dazu gehörenden Varietäten bei Tr. turkestanteus unberück- sichtigt läßt. Nun ist aber nach meinen Auseinandersetzungen in der W. E. Ztg. 1894. 251 gerade diese Art durch die ab- gerundeten Flügeldeckenspitzen Araatxi näher verwandt und er hätte auch diese zu Kraatzi ziehen müssen, wenn er den turkestanteus mit gemeinschaftlich abgerundeten Flügeldecken damit verbindet. Das ist nun nicht geschehen und die Art- )) = v. quadrimaculatus || Kr. D. 1894. 135. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 260 642. 643. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. rechte des Araatzi Reitt., Hauseri Escher. und turkestanicus sind nach wie vor nicht anzufechten. Auch Champenois unterscheidet diese drei Arten scharf durch plastische Merk- male. Viele Farbenvarietäten einer Art werden solchen einer anderen Art oft ähnlich, aber das ist doch kein Grund, sich über die plastischen Unterschiede hinwegzusetzen, sie deshalb zu identifizieren. Die von Herrn Hintz beschriebenen Farbenvarietäten v. interruptus, v. immargenatus und v. hımeralis gehören insgesamt zu Araatzt. Der Name humeralis ist bereits von Kraatz bei örkutensis vergeben. Trich. v. apiealis Branesik, Trenesen 1899, 99 von Askhabad gehört ebenfalls zu Araatzi und ist identisch mit v. deliguus Reitt. — Potosia Königi Reitt. aus Syrien, kommt auch in der Her- zegowina vor, wo sie von Herrn Ernst von Dombrowsky bei Domanovi@ gefunden wurde. Bathyscia Neumanni Apfelb. Z. b. Ges. 1901. 15 aus einer (Grotte bei Podromanja in Südostbosnien glaube ich in einem Tiere wieder zu erkennen, welches mir Herr Otto Leonhard aus eimer Grotte vom Plateau der BjelaSnica in einiger Anzahl zur Determination vorlegte. Die Beschreibung stimmt auf unser Tier vollkommen überein bis auf die Betonung, daß das erste und zweite Glied der Vordertarsen des 9° mäßig aber deutlich erweitert sei; auch scheint mir die Größe 2-5 für unsere Stücke etwas zu groß ausgefallen zu sein. Endlich stimmt die Angabe nicht, daß der Autor diese Art zu Bathyseia s. str. stellt; S" und Q@ haben viergliedrige Vordertarsen, wie Ja bei der beschriebenen Körperform und besonders der Flügel- decken, welche den zwei großen Aphaobius-Arten habituell gleichen, zu erwarten stand, und gehören zu Aphaobius. Das erste Glied der Vordertarsen beim g' ist sehr schwach, wenig deutlich, das zweite Glied kaum erweitert. 261 Liodes (Trichosphaerula m.) seita Er. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Zu den Ziodes-Arten mit hochgekieltem Mesosternum, wobei der Mesosternalkiel anfangs horizontal verlauft, dann aber steil gegen den Vorderrand der Mittelbrust abfällt und welche bisher die zwei Subgenera Oreosphaerula und Oosphaerula umfaßt, gesellt sich, wie ich schon anderwärts erwähnt habe, auch Ziodes scita Er. Diese Art ist aber, was den Habitus des »Penis« und seiner » Parameren« betrifft, nicht nur von den Arten der genannten Subgenera, sondern auch von allen bisher von mir in dieser Richtung untersuchten Liodes-Arten sehr weit verschieden, wohl einzig dastehend, so daß ich für diese Art ein eigenes Subgenus gründen zu müssen glaube, welches ich wegen des Haarbüschels an den Parameren „,Tröcho- sphaerula** nenne. Bei der Oreosphaerula nitidula Er. ist der Penis sehr kurz, breit, kaum 3',,mal so lang als breit, stark gekrümmt, kurz zuge- spitzt, die äußerste Spitze an den Seiten leieht ausgerandet, die Ejaeulationsrinne breit, in der Mitte beiderseits eingeengt, die Para- meren sind wie bei den anderen Ziodes-Arten borstenförmig, in ein feines Haar auslaufend. Bei Oosphaerula badia Sturm ist der Penis dem vorbezeich- neten sehr ähnlich, nur unbedeutend länger zugespitzt, mit einer Rinne, welche die ganze Breite des Penis an der Spitze umfaßt. Bei allen bisher untersuchten Arten, deren männliche Copu- lationsorgane schon zum Teil bei der Wiederbeschreibung der ZLiodes eurvipes Schmidt beschrieben wurden, gleichgiltig ob der Penis in eine schmale lange oder stumpfe breite Spitze ausläuft, oder mehr schwertförmig, dreieckig zugespitzt ist, — sind die Parameren schmal, fast eylindrisch, borstenförmig, gegen die Spitze stark verengt. Sie laufen in ein einziges mit ihnen derart verschmolzenes Härchen aus, daß man die Trennungsgrenze nur schwer unterscheiden kann. Sie schmiegen sich nur an den Seitenrand des Penis an, können ihn daher auch nicht zum Teil umhüllen. Bei Trichosphaerula seita Er. hingegen ist der Penis sehr lang, mehr als sechsmal so lang als breit, schmal, parallelseitig, in breitem Bogen gekrümmt, auch an der Spitze selbst nicht ver- engt, die Spitze ist quer abgestutzt und hat in der Mitte eine Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). 262 Dr. A. Fleischer: Iiodes (Trichosphaerula m.) seita Fr. tiefe Einkerbung, welche mit der Ejaculationsrinne verbunden ist; die Parameren sind breit, halb so breit wie der Penis selbst, so daß sie denselben beim Zusammenklappen fast umschließen, sind nicht zylindrisch, sondern mehr plattgedrückt. nach rückwärts nur vor der Spitze ein wenig verengt, die Spitze derselben ist im Niveau der Spitze des Penis schräg abgerundet und mit einem Haar- büschel versehen. Dasselbe besteht aus 6—S ungleich langen Härchen. Die Zahl derselben ist selbst bei stärkerer Vergrößerung schwer zu zählen, weil einzelne Härchen in der Regel zusammen- geklebt sind. Trotzdem diese Art durch die stark ausgebuchteten Punkt- streifen an den Flügeldecken (2—5), ferner durch nicht dichte Reihenfolge der Punkte selbst und ihr scharfes Hervortreten aus den seichten Streifen, ihren Glanz, ihre tiefschwarze Fühlerkeule, endlich durch den Mangel der normalen, doppelpaarigen, gröberen Scheitelpunkte sehr leicht zu unterscheiden ist — scheint selbe, ins- besondere aber die Männchen, noch wenig bekannt zu sein. Sonst wäre es kaum möglich gewesen, daß noch Seidlitz in seiner Fauna transsylvanica die Hinterschenkel des Männchens als »ungezähnt« bezeichnen konnte, und auch in Reitters Bestimmungstabellen und Gangelbauers Werk von einem Zahn an den Hinterschenkeln keine Erwähnung geschieht, während in der Wirklichkeit die gegen die Spitze sehr stark verbreiterten Hinterschenkel der Männchen an der äußeren Apikalecke in einen scharfen, hakenförmig gekrümmten Zahn ausgezogen sind. — Dadurch unterscheidet sich diese Art auch von Oosphaerula und Oreosphaerula. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie gekten -: Entomglogisches Organ „ 7 tür An ebot, Nachfrage m) | 5 Tb U u und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein | Probe-Abonnementlehren dürfte. Zu beziehen durch d:e Post. Abonnements - Preis pro Quartal Mark 1,50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags- Buchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- strasso 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling 9 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro | Agespaltene Borgiszeile Mark —.16. TEREUERTERE | | | | Sanitätsrat Dr. Ant. Fleischer in Brünn Inodes und Golon bestimmt gerne Liodes- undCo/on-Arten und a wünscht solche auch einzutauschen. Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von Edm. Reitter ä 2 Mark. Allgemeine m Entomolaische: Gesllchal > Br ZN Organ derselben die 75 2.\ Anstierte Zeitschrift Dr Entomolomie' (%4 Rınnen) riginal-Mitteilungen alerbedeuendster Autoren Lilterahur-Referaten ons alen Sprauhen, sollstäntigsten Litteratur-Berichten! Reiche, vorgügliche Illustration! i Internationale Verbreitung? Für die Higlieder: Frei-Inserate, kostenlose Bibliothekshenutsung, freie Insektenbestmmung, Jährlicher Beitrag Mk. 10,-. Probebefe und Satsnngen Kostenfrei, Dr. Chr. Schröder, Schvittführer, Itzehoe-Sude, Holstein, . a ‚ Wiener Entomologische Zeitung, XXIU. Jahrg., Heft IX (30. November 1904). Druck von Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt. dp Lee de Tue a DU ef _ ZEITUNG. ‘ GEGRÜNDET VON REDIGIERT UND HERAUSGEGEBEN VON ALFRED HETSCHKO, ES EDMUND REITTER, -K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, © „SCHLESIEN MÄHREN. XXI. JAHRGANG. : ee X. HEFT. AUSGEGEBEN AM 91, DEZEMBER I004 % (Mit Tafel II.) pi MIT TITEL UND INHALTSANGABEN, rn 2 x 5 HE I FR WIEN, 1904. VERLAG TON EDM.-REITTER PASKAU (MÄHREN) ENTOMOLOGISCHE. ra \ dr u Ace: . “ ige Rn ro? I en r 2 oe: x »2e 3 Re » u an INHALT. Seite P. Leander Czerny: Revision der Helomyziden (I. Teil.) Fortsetzung und Schluß. «Mit "Tafel. II: von Dr, Kertesz)-" , ı o28 sonne ne ee Eirkläranguer "Figuren auf Tate ..N2. 2 Sn ee REP Be a an N a SHE TE N ER SAN Notiz ; ..288 BER” Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 91/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Die Bnehdruckerei der Wiener Kntomologischen Zeitung Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt empfiehlt 'sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Katalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu. 263 Revision der Helomyziden. Von P. Leander Czerny in Kremsmünster, Oberösterreich. I. Teil. (Fortsetzung und Schluß.) (Mit Tafel II von Dr. Kertesz.) 27. Helomyza rufa Fl. 3%. 1520 Helomyza rufa, Fallen, Dipt. Suec. Heteromyz. 4. 2. 1835,97 "5 tigrina, Macquart, Hist. Nat. Dipt. II. 412, 8. 1838 > flava, Zetterstedt, Ins. Lap. 765. 4. SQ. 1547 > tigrina, Aetterstedt, Dipt. Scand., VI. 2444, 10.99. 1562 > laewifrons, Loew in: Wien. ent. Monatschr. VI. 126. (1559) » > >» > Z. Ent. Breslau, XII. 32.13.99. 1564 >» praeusta, Schiner, F. A. II. 26. 1867 ? » simih's, Rondanı in: Attı Soc. Ital. Sc. Nat., Milano, X: Kopf ım Profil wenig höher als lang, Augen gerundet, Backen ziemlich breit, fast von halber Augenhöhe, Gesichtsleiste die Wangen und Backen wenige überragend. Stirnstrieme rotgelb, vorn blässer und mit Ausnahme des hinteren Teiles glänzend. Hinterkopf oben rotgelb, mit sehr dünner weißlicher oder egraulicher Bestäubung, unten weiblich, Cerebralbörstchen schwarz. (resicht, Wangen und Backen gelblich, Wangendreieck nicht immer deutlich oder ganz fehlend, jederseits eine mäßige lange Vibrisse. Fühler rotgelb, drittes (lied eiförmige, Fühlerborste schwarz, an der Wurzel gelb, kurz gefiedert. Rüssel und Taster rötlichgelb. Thorax rotgelb, Härchen auf äußerst kleinen braunen Pünktehen. Bisweilen ist der Thorax, besonders der Rücken, durch graue Bestäubung sehr verdunkelt und mit einer feinen dunklen Mittelstrieme gezeichnet. Mesopleura nackt. Schildehen etwas zugespitzt, nur auf den Seiten mit etlichen Härchen. Beine blaßrotgelb, Tarsen von der Spitze des dritten Gliedes an geschwärzt. Unterseite der Vorderschenkel mit langer, die der Mittel- und Hinterschenkel mit kürzerer Behaarung. Innen- seite der Schienen und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeine lang behaart. Flügel etwas bräunlich getrübt, Queradern mit schwärz- lichbrauner Säumung, Enden der Längsadern mit schwärzlichen, oft zusammenfließenden Flecken. Bei gut ausgefärbten Exemplaren zeigt auch der Vorderrand eine stärkere Trübunge. Hintere Querader senk- recht, in der Mitte etwas einwärts gebogen, kleine Querader etwas Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904.) 264 P. Leander Czerny: hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader an der Mündung etwas konvergent. Schüppchen weißlich, mit weißlichen, innen schwärzlichen Wimpern, Schwinger weißlich. Hinterleib rotgelb, zweiter bis fünfter Ring mit schwärzlichen Hinterrandsäumen, Hypopyg verhältnismäßig groß. Beim Q sind die Hinterrandsäume breit und in der Mitte erweitert. Letztes Segment so lang als das vorletzte. Länge: 4—5 mm. — Vorkommen: Schweden und Norwegen, Livland, Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien. Anmerkung. Fallen beschreibt 4. rufa auf folgende Weise: »Testacea, nervis alarum transversis punctisque apicis obsoletis nigris. — H. pallidae simillima, praeter colorem alarum. Nervi enim trans- versi nigredine einguntur et puncta tria, sat obsoleta in nervis totidem longitudinalibus apicem alae terminant. Seta quoque antennarum magis distincte plumata.< Diese Diagnose muß als »veraltete Art-Diagnose« im Sinne Girsehners angesehen werden, d. h. »verschiedene Arten sind in ihr nicht zu erkennen; sie läßt sich jedoch auf mehrere Arten anwenden, welche erst auf Grund später entdeckter Merkmale aufgestellt wurden. Bei einer Untersuchung der Typensammlung des Autors wird sich in der Regel herausstellen, daß einige oder alle der erst später erkannten Arten unter einem gemeinschaftlichen- Namen vereinigt sind« (in dieser Zeit., Jahrg. XXI. 1902, 118). Die hier unter dem gemeinschaftlichen Namen »wfa in Betracht kommenden später er- kannten Arten sind: H. nemorum Meg., tigrina (similis) Mg. non Fll., laevifrons Lw. und eventuell flava (praeusta) Mg. und affinis Me. — Bei Untersuchung der Typensammlung des Autors stellt sich heraus, daß nur zwei der genannten Arten, nämlich Zaewzfrons Lw. und /lava Me. unter dem gemeinschaftlichen Namen rzıfa vereinigt sind (in Fallens Sammlung finden sich 1 g' und 4 Q vor, von denen 1 © mit abgebrochenen Fühlern 7. /lava Me., die übrigen vier Stücke aber H. laevifrons Lw. darstellen). Nach alledem muß für laevifrons Lw. der Fallensche Name eintreten. — Daß Fallen die Panzersche Mausca (Hedroneura) rufa zu der von ihm beschriebenen Art in Beziehung brachte — Fallen setzt ein Fragezeichen hinzu —, ändert nichts an der Sache. Es lieot hier derselbe Fall vor wie bei Helomyxa tigrina Fl. Die von Fallön beschriebene FH. tigrina ist eine Heteroneuride (Paraclusta Cz., XXI. Jahre. d. Zeit. 1903, 90). Meigen verkannte die Fallen- sche Art bei Beschreibung seiner Helomyxa tigrina im Vl. B. und Revision der Helomyziden. 265 dennoch muß der Name figrina der von Meigen beschriebenen Art bleiben, da die Fallensche M. kigrina keine Helomyzide ist. Wenn Meigen im VII. B., 368 den Namen Zgrina durch similss ersetzte, so tat er dies, weil er die Fallensche Kgrina für eine von seiner verschiedene Helomyxa-Art hielt. Dieser Grund fällt nun aber weg und der Name Helomyza tigrina Mg. muß aufrecht erhalten bleiben. Loew hat die Zetterstedtsche /7. kgrina als Synonym zu seiner laevifrons gestellt. Tatsächlich stimmen auch alle 19 Exem- 'plare in Zetterstedts Sammlung mit laevifrons überein. Schiners praeusta ist, wie aus der Beschreibung hervorgeht und seine Sammlung ausweist (1 Q — das von Winnertz erhaltene g' ist flava Mg. —), ein Synonym zu rafa Fl. Nach Loew soll auf den Alpen »eine durch äußerst starke Bräunung der ganzen Flügelfläche und durch große Ausbreitung der braunschwärzlichen Färbung am Vorderrande und an der Spitze der Flügel ausgezeichnete Abänderung von Helom. laevifrons nicht selten vorkommen. « 28. Helomyza tigrina Mg. 3%. 1830 Helomyza tigrina, Meigen, System. Beschr., VI. 53. 11. 1830 > griseola, Meigen, System. Beschr., VI. 53. 12. 1835 ? » tigrina, Macquart, Hist. Nat. Dipt. II. 412. 8. 1838 » similis, Meigen, System. Beschr, VII. 368. 11. (1859) > » Loew in: Z. Ent. Breslau, XIH. 31,12. 9. 1564 > >, Behiner RA. T11. 27. 1867 ? » tondani in: Attı Soc. Ital. Sc. Nat., Milano, ER Von H. rufa nur durch die glanzlose Stirn, das mehr behaarte Schildehen (es ist mit Ausnahme einer Stelle nahe an der Basis und der Spitze auf der ganzen Fläche zerstreut behaart) und den mit der übrigen Flügelfläche immer gleichmäßig getrübten Vorderrand verschieden. Länge: 4—5 mm. — Vorkommen: Deutschland, Österreich- Ungarn. Anmerkung. Betreffs der Benennung dieser Art siehe die Anmerkung zur vorhergehenden Art. Loew sagt, daß H. bigrina eine der im mittleren Europa am häufigsten vorkommenden Arten sei. Nach meiner Erfahrung kommt sie viel seltener vor als rufa; in hiesiger Gegend fing ich sie noch nie, wohl aber sehr häufig 7. rfa. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904). ID ler} (er) P. Leander Czerny: H. griseola ist, wie die Type (1 2) im Paris beweist, nichts anderes als /7. tigrina. 29. Helomyza vittata Mcq. JY. 1851 Helomyxa vittata, Macquart, Mem. Soc. Lille, 4° suppl. suite, 252: und Papn2 5-16. »Albida. Thorace vittis. Abdomine fasclis fuscanis. — Palpes noirs. Face d’un blane grisätre. Front brun a cötes et liene mediane blanchätre. Antennes: les deux premiers articles d’un testacd brunätre:; troisieme brun, presqu’orbieulaire; style plumeux. Thorax ä huit bandes brunätres. Abdomen: bord anterieur des seg- ments brunätre. Pieds velus, 91, presque nus Q: hanches jaunätres; cuisses noires, A leger duvet blanchätre et genoux jaunätres: Inter- mediaires A moitie anterieure jJaunätres; Jambes jaunätres, a base et extremite noires; posterieures arquees: tarses noirs, a premier article jaunätre. Aıles claires.« Länge: S mm. — Vorkommen: Tasmanıa. 30. Helomyza pilimana Lw. J'Y. 1562 Helomyxa pilimana, Loew in: Wien. ent. Monatschr. VI. 126. (1859) > » > >» Z.Ent.Breslau, XIII 36.16.99. Kopf im Profil höher als lang, Augen gerundet, Backen breit, von halber Augenhöhe, Gesichtsleiste über die Wangen und Backen wenig vorragend. Stirnstrieme gelb, Hinterkopf oben rotgelb, Cerebral- börstehen schwarz. Gesicht, Wangen, Backen und der untere Teil des Hinterkopfes weiblichgelb, jederseits eine mäßig lange Vibrisse. Fühler rotgelb, drittes Glied kurz eiförmig, Fühlerborste schwarz, an der Wurzel gelb, lang pubescent. Rüssel und Taster gelb. Thorax rotgelb. Rücken durch grauliche Bestäubung mit Ausnahme einer bräunlichen Mittelstrieme und vorne abeekürzter bräunlicher Seiten- striemen lehmgelb. Härchen auf sehr kleinen braunen Pünktchen, Makrochaeten auf größeren braunen Punkten. Bei unbestäubten Exemplaren sind die braunen Pünktchen fast nicht mehr wahrnehm- bar und die braunen Striemen schwächer. Mesopleura nackt. Schild- chen etwas zugespitzt, auf den Seiten mit etlichen Härchen. Beine gelb, Spitze der Vorderschienen und ein Fleck innen an der Spitze der Vorderschenkel gewöhnlich braun, Tarsen von der Spitze des dritten Gliedes an geschwärzt. Behaarung der Unterseite der Vorder- schenkel lang, die der Mittel- und Hinterschenkel kürzer, Oberseite des Metatarsus und des zweiten, bisweilen auch des dritten Tarsen- Revision der Helomyziden. 267 gliedes der Vorderbeine mit langen schwarzen Borstenhaaren, Innen- seite der Schienen und Vorder- und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeme mit langer Behaarung. Von den Endspornen der Mittel- schienen einer bedeutend länger. Flügel mit schwacher gelbbräunlicher Trübung, Queradern mit schwarzbrauner Säumung, Enden der Längs- adern mit oft undeutlicher brauner Säumung; hintere (Querader senkrecht und gerade, die kleme Querader etwas hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader parallel. Schüppchen weißlich, mit gelblichen, innen schwarzen Wimpern, Schwinger weiblich. Hinterleib rotgelb, mit schwärzlichen Hinterrand- säumen, bisweilen die ganze Oberseite in größerer Ausdehnung geschwärzt; Hypopyg verhältnismäßig groß. Q. Sechstes Hinterleibssegment kürzer als das vorhergehende, siebentes länger als das sechste und seitlich zusammengedrückt. Länge: 5-5°5 mm. — Vorkommen: Deutschland, Öster- reich-Ungarn, Italien. Helomyza pallida Fl. JSY. 1520 Helomy:xa pallida, Fallen, Dipt. Suec., Heteromyz. 3. 1. 1530 > olens, Meigen, System. Beschr., VL, 50. 4 und Tabs: 57, Fig. 31. 1550 > pallida, en System. Beschr. VI. 50. 1855 Macquart, Hist. Nat. Dipt. I. 411.4. J'9. 1838 > testacea, Zetterstedt, Ins. Lapp. 765. 2. 9. 1847 > > Dipt. Scand.,‚V1.2438.3.9'9. 1847 » a p. p- Zetterstedt, Dipt. Scand. VI. 2454. l. var. d. sec. typ. (1559) > olens, Loew ın: Z. Ent. Breslau XIII. 39. 19. JG 1564 > a Schhiiner, SEIRApTT 864.4, \'» pallide, p-. p- Schiner, F. A. 27. Kopf im Profil höher als lang, Augen gerundet, Backen breit, von halber Augenhöhe, (resichtsleiste über die Wangen und Backen wenig vorstehend. Stirnstrieme gelb bis rotgelb, selten bräunlichrot- gelb, Orbiten und der rotgelbe Hinterkopf weißlichgrau bestäubt, Cerebralbörstehen schwarz. Gesicht, Wangen, Backen und untere Hälfte des Hinterkopfes gelblich bis weißgelblich, jederseits eine mäßig lange Vibrisse, mitunter auch zwei. Fühler rotgelb, drittes Glied länglich eiförmie, Fühlerborste schwarz, an der Wurzel gelb, lang pubeszent. Rüssel und Taster gelb. Thorax rotgelb oder lehm- eelb, Rücken mit einer braunen Mittellinie und mit vorne abge- Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904). 268 P. Leander Czerny: kürzten Seitenlinien. Härchen auf sehr kleinen, Makrochaeten auf erößeren braunen Punkten. Mesopleura nackt. Schildehen etwas zugespitzt, auf der ganzen Oberfläche behaart. Beine gelb, die drei letzten Tarsenglieder geschwärzt. Unterseite der Vorderschenkel mit längerer, vorne gelblicher, hinten schwarzer Behaarung; Innenseite der Schienen und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeine ohne lange Behaarung. Flügel etwas gelbbräunlich getrübt, hintere Quer- ader etwas schief, von einem schmalen bräunlichen Schatten um- geben, kleine Querader gegenüber der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader parallel. Schüpp- chen weißlich oder gelblich, mit weißlichen oder gelblichen, innen schwarzen Wimpern, Schwinger weißlich oder gelblich. Hinterleib gewöhnlich mit schwärzlichen Hinterrandsäumen am 2.-—5. Segmente, Hypopyg mäßig grob. Q. Siebentes Segment etwas kürzer als das sechste und seitlich etwas zusammengedrückt. h Länge: 6 —Smm. — Vorkommen: Schweden, Livland, Deutsch- land, Österreich-Ungarn, Italien. Anmerkung. Die Beschreibung, die Fallen von H. pallida gibt, lautet: »Pallide testacea, alıs immaculatis, antennis sessilibus. — Musca domestica non longior at angustior. Valde tamen variat magnitudo. Corpus pallidum s. testaceum, setosum: elypeo albicante. Antennarum seta subnuda, longa. Thorax serie quintupliei longitudi- nali setosus. Abdomen thorace fere angustius, ovatum, raro Infuscatum, ineisuris plerumque nigris pietum. Pedes pallidi: tarsis fuscis. Femora inprimis antica spinulosa. Alarum costa longe setosa. Nervus auxiliaris medium costae vix attingit. Directio praeterea nervorum ut in Sect. Muscae secunda.«. Diese Beschreibung umfaßt offenbar, wie schon Loew richtig bemerkt, alle dem Autor bekannt gewordenen gelben Helomyxa- Arten, bei denen die Flügel im Gegensatze zu seiner rufa und tigrina ganz ungefleckt sind oder doch nur die hintere Querader einen bräunlichen Schattenfleck besitzt. Wenn Fallen diesen Schattenfleck gar nicht erwähnt, so geschieht es deshalb, weıl er ihm keinen spezifischen Wert beimißt. Die Angabe über die Be- borstung der Costa »longe setosa« beweist, daß Fallen bei Anfertigung seiner Beschreibung Formen mit solcher Beborstung vorzugsweise vor sich hatte. Fallöns Beschreibung ist also eine Mischart-Diagnose im Sinne Girschners (l. c. 119). »Aus der Diagnose geht hervor, dab Revision der Helomyziden. 269 dem Autor mehrere in gewissen Merkmalen von einander abweichende Formen vorgelegen haben, die von ihm aber nur als Varietäten oder Unterarten betrachtet werden. Später werden jedoch von andern Autoren einige oder alle dieser abweichenden Formen als Arten erkannt und unterschieden.« Die nach Fallens Beschreibung zunächst in Betracht kommen- den, von anderen Autoren als neu erkannten Arten sind offenbar olens Me., Zetterstedti Lw. und montana Lw., die alle in Schweden nicht selten sind. Fallens Sammlung weist als pallida folgende Arten der Reihe nach auf: 2 9 = olens Mg., ein von Zette rstedt herstammendes Pärchen testacea Ztt. = inornata Lw., 1Q — Zetter- stedti Lw., 2 9 = olens Mg. und 1 Q = vaginata Lw. — Die von Zetterstedt erhaltene H. inornata kommt wohl hier nicht weiter in Betracht. Aus diesem Ausweise ersieht man, daß Fallen bei der Beschreibung seiner pallida die Meigensche olens vorzugs- weise im Auge hatte und daß daher für diese der Fallönsche Name eintreten muß. Mit den als olens Mg. ausgewiesenen Stücken der Fallen- schen Sammlung stimmt die Type (1 9) in Meigens Sammlung und dessen Beschreibung überein. Die Typen (1 S' und 1 Q) von H. pallida in Meigens Sammlung sind identisch mit den Typen von olens; sie differieren nur in der Größe. Auffällig ist nur, daß Meigen in der Beschreibung von pallida sagt: »Flügel etwas rötlich- eelb, ohne weitere Bezeichnung«, obwohl seine pallida-Typen den bräunlichen Schatten um die hintere Querader zeigen. Sollte ihm das von Fallen als pallida erhaltene Exemplar der Winthemschen Sammlung, das mit Zetterstedti, nicht aber mit olens, wie Loew meint, identisch ist, mitgespielt haben? Von H. pallida Ztt. kann nach dem Typen-Ausweise nur var. d- als Synonym hiehergezogen werden; dagegen ist festacea Ztt. nach der Beschreibung und dem Typen-Ausweise mit pallida I. identisch. Auch Schiners olens ist nach dem Typen-Ausweise (l 9, mit zwei Vibrissen) identisch mit pallida Fl. Die Angabe Schiners über das dritte Fühlerglied entspricht selbstverständlich nicht dem der Type und muß als ein Versehen betrachtet werden. Dagegen kann Schiners pallida sowohl der Beschreibung als auch dem Inhalte seiner Sammlung nach (olens Mg. und Zetterstedti Lw.) nur p. p. als Synonym zu pallida Fl. gestellt werden. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904). 270 P. Leander Czerny: 52. Helomyza vaginata Lw. 9 (317). 1520 Helomyza pallida, p. p. Fallen, Dipt. Suec., Heteromyz. 3. 1. 1862 » vaginata, Loew in: Wien. ent. Monatschr. V1. 127.10. (1859) » » » 2. Ent. Breslau, XII. 41. 20.9. Diese Art gleicht im weiblichen Geschlechte tatsächlich, wie Loew angıbt, einem kleinen Weibchen von FM. pallida (olens) auf das Allervollständigste, nur ist das siebente Hinterleibssegment viel länger als das sechste und seitlich stark zusammengedrückt. Ich besitze zwei Männchen aus Oberösterreich, die kleinen Männchen der pallida m allem gleichen, aber ein verhältnismäßig großes Hypopyg besitzen; möglicherweise sind diese als Männchen der vaginata anzusehen. Länge: 45—5°5 mm. — Vorkommen: Schweden (Fallen), Deutschland (Loew) und Tirol (Oldenbere). >35. Helomyza oxyphora Mik J'Q. 1900 Helomyza oxyphora, Mik in: Wien. ent. Zeitung, XIX. 128. gi. Kopf im Profil wenig höher als lang, Augen länglich, Backen mäßig breit, ein Drittel der Augenhöhe. Stirnstrieme gelb, die rot- gelben Orbiten und die rotgelbe Oberhälfte des Hinterkopfes sehr leicht weiblich bestäubt, Cerebralbörstchen schwarz. Gesicht, Wan- gen und Backen weißlichgelb, unterer Augenrand weißschimmernd, kein Wangendreieck. Fühler rötlichgelb, drittes Glied länglich eiförmig, Fühlerborste schwarz, mit gelblicher Wurzel, lang pubeszent. Rüssel und Taster gelb. Thorax rotgelb, sehr leicht weißlich bereift, mit einer deutlichen braunen Mittelstrieme: Härchen auf kaum wahr- nehmbaren braunen Pünktchen. Mesopleura nackt. Schildehen in einen kurzen, stumpfen Stachelfortsatz auslaufend, Oberfläche ganz nackt. Beine gelb, Tarsen von der Spitze des dritten Gliedes an geschwärzt. Behaarung der Unterseite der Vorderschenkel ungefähr wie bei pallida Fl. nur etwas länger und dichter; Unterseite der an Dicke den Vorderschenkeln fast eleichkommenden Mittel- schenkel in der Nähe der Basis mit auffallend vielen kurzen schwarzen Haaren; Innenseite der Schienen und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeine mit langer Behaarung. Mittelschienen mit einem langen Endsporne. Flügel etwas gelbbräunlich eetrübt, hintere (Juerader senkrecht und gerade, mit einem kaum wahrnehmbaren gelblichen Schatten auf der Mitte, kleine Querader gegenüber der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader parallel. Schüppchen gelblich, mit gelblichen, innen PN Revision der Helomyziden. Dell schwärzlichen Wimpern, Schwinger gelb. Hinterleib rotgelb, mit weiblichen Einschnitten, Hypopyg mäßige groß. Q. Schildehen ebenfalls in einen kurzen, stumpfen Stachel- fortsatz auslaufend. Siebentes Hinterleibssegment etwas länger als das sechste und seitlich zusammengedrückt. Länge: 5°5—6'5 mm. — Vorkommen: Ober- und Nieder- österreich (Mik), Ungarn (Kertesz und Lichtwardt), Italien (Bezzi und Oldenberg). 34. Helomyza fuseicornis Ztt. JY. 1547 Helomyza pallida var. fuseicornes, Aetterstedt, Dipt. Scand., VI. 2436 var. c. ©. 1862 » montana, Loew in: Wien. ent. Monatschr. VI. 127. (1899). "> > > >» Z. Ent. Breslau, XIIL 38.18. go. Kopf im Profil kaum höher als lang, Augen groß und rich rund, Backen ziemlich schmal, fast nur ein Viertel der Augenhöhe. Stirnstrieme gelb oder rotgelb, Orbiten und oberer Teil des Hinter- kopfes gelb oder rotgelb, sehr dünn weißlich bereift, Cerebralbörst- chen schwarz. (Gresicht, Wangen und Backen und untere Hälfte des Hinterkopfes weiß, jederseits eine Vihrisse. Fühler gelb oder rotgelb, drittes Glied eiförmig, bei auseefärbten Exemplaren auf seiner Spitzenhälfte oder wenigstens auf seinem Oberrande deutlich gebräunt, Fühlerborste lang pubeszent. Rüssel und Taster gelb, diese an der Spitze in der Regel geschwärzt. Thorax gelb oder rotgelb, matt, durch leichte Bestäubung oft lehmeelb und ziemlich stark verdunkelt, ohne braune Punktierung und gewöhnlich mit einer dunklen Mittellinie und bisweilen in einer Linie mit den Dorsocentralborsten noch mit zwei feinen Seitenlinien. Mesopleura nackt. Schildehen hinten etwas zugespitzt, ganz nackt. Beine gelb, die drei letzten Tarsenglieder mehr oder weniger geschwärzt. Behaarung auf der Unterseite der Vorderschenkel lange, die der Hinterschenkel, noch mehr die der Mittelschenkel, kürzer, die auf der Innenseite der Schienen und auf der Hinterseite des Metatarsus «der Mittelbeine mäßige lang. Mittelschienen mit einem langen Endsporne. Flügel etwas gelbbräunlich getrübt, hintere Querader senkrecht und gerade, mit einem kaum wahrnehmbaren gelblichen Schattenflecke auf der Mitte, kleine Querader gegenüber der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader ziemlich parallel. Schüppchen gelblich, mit gelblichen, innen schwärzlichen Wimpern, Schwinger gelblich. Hinterleib mit schmalen schwärzlichen Hinter- randsäumen und weißlichen Einschnitten. Hypopyg verhältnismäßig groß. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904). 279 P. Leander Czerny: Q. Siebentes Hinterleibssegment viel länger als das sechste, seitlich zusammengedrückt, im Profil nahe an der Basis plötzlich steil abfallend und von da an schmäler. Länge: 4+5—5°5 mm. — Vorkommen: Schweden, Deutsch- land, Österreich-Ungarn, Italien. Anmerkung. Diese Beschreibung paßt auf die Typen von IH. pallida var. €. fusetcornis der Zetterstedtschen Sammlung. Mit dieser ist montana Lw. identisch. H. fuseicornis hat mit oxyphora Mik die größte Ähnlichkeit, unterscheidet sich aber von ıhr, abgesehen von dem etwas weniger robusten Körperbau, in beiden Geschlechtern unter anderem durch schmälere Backen und den Mangel des Stachelfortsatzes am Schild- chen und im weiblichen Geschlechte durch das längere siebente Hinterleibssegment. 35. Helomyza bicolor Ztt. J'Y. 1520 Helomyzxa pallida, p. p. Fallen, Dipt. Suec., Heteromyz. 3.1. 1835 ? > nigriventris, Macquart, Hist. Nat. Ins. Dipt. II. Alles Hol: 1538 Heteromyxa bicolor, Zetterstedt, Ins. Lapp. 764. 4. SQ. 1547 Helomyxa pallida var. a. p. p., b. p. p., €, Zetterstedt, Dipt. Scand. VI. 2436. 9. 1862 > Zetterstedti, Loew In:Wien. ent. Monatschr. VI. 127.8. (1859). ,,> Zetterstedti, Loew in:Z. Ent. Breslau, XTI. 37.17.93'9. 1564 > pallıda,. P-: p-. Schiner, FE. A. I. 27. 9: Kopf ım Profil kaum höher als lang g, Augen etwas oval, Backen ziemlich schmal, weniger als ein Viertel der Augenhöhe, (esichts- leiste über die Wangen und Backen nicht vorragend. Stirnstrieme gelb, Orbiten und Oberhälfte des Hinterkopfes etwas weiblich bereift, Gerebralbörstchen schwarz. (resicht, wenigstens der untere Teil des- selben, und Backen mehr gelblich, oberer Teil des Gesichtes und Wangen mehr weıb, kein Wangendreieck, jederseits eine Vibrisse. Fühler gelb, das eiförmige dritte Glied bisweilen mit einem schwärz- lichen Flecke auf dem Oberrande, Fühlerborste lang pubeszent. Rüssel und Taster gelb, diese bisweilen an der äußersten Spitze geschwärzt. Thorax gelb, glänzend, Rücken mitunter zum größeren Teil stark verdunkelt und dann graulich oder schwärzlich und matt aussehend, bisweilen auch mit zwei dunklen Mittelstriemen. Mesopleura nackt. Schildehen nıcht zugespitzt, gerade abgeschnitten, öfter stark verdunkelt. Bei stärkerer Vergrößerung (20facher) und seit- Revision der Helomyziden. 23 licher Betrachtung bemerkt man auf den Seiten desselben einige schwarze und gelbliche Härchen. Beine gelb, Spitze der Hinter- schenkel innen und außen mit einem bräunlichen Punkte, Tarsen- glieder vom dritten Gliede oder von dessen Spitze an geschwärzt. Schenkel des Männchens verdickt; Unterseite der Vorderschenkel mit langer Behaarung, Innenseite der Schienen und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeine mit wenigen abstehenden Härchen, die aber kaum länger sind als die übrige Behaarung. Auf der Innenseite des Metatarsus der Vorderbeine am Ende ein unter der Behaarung verborgener kleiner, ab- stehender, etwas aufgekrümmter Dorn. Fiügel mit gelblicher, zuweilen etwas bräunlicher Trübung, weder die Queradern noch die Enden der Längsadern mit einer dunklen Säumung, hintere Quer- ader senkrecht und gerade, kleme Queräder gegenüber der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader etwas konvergent. Borsten der Costa kürzer als bei den anderen Arten. Schüppehen gelblich, mit gelblichen, innen schwärzlichen Wimpern, Schwinger weiblich. Hinterleib mit schwarzen Hinterrand- säumen am 2.—4. Segmente, Hypopyg mäßig groß. Q. Sechstes und siebentes Hinterleibssegment kurz, gleichlang, zusammen so lang wie das fünfte, seitlich zusammengedrückt. Länge: 45—5°5 mm. — Vorkommen: Schweden und Nor- wegen, Livland, Deutschland, Österreich-Ungarn, Frankreich, Italien. Anmerkung. Der Hinterleib wird nach dem Vertrocknen zuweilen schwarz. Ich besitze em Männchen, dessen Hinterleib sogar glänzend schwarz ist. Nach solchen Exemplaren hat Zetterstedt seine 77. bicolor und höchstwahrscheinlich auch Macquart seine H. nigriventris beschrieben.!) In Macquarts Sammlung in Lille findet sich die Type nicht vor, wie überhaupt von den von Macquart beschriebenen europäischen Helomy:iden mit Ausnahme von #7. affines nichts mehr vorhanden ist.?2) In Zetterstedts !) Macquart nennt den Hinterleib »recourbe«, Meigen übersetzt irr- tümlich »ungekrümmts«. ?) Macquart schenkte am 15. Dezember 1854 seine Bibliothek und seine entomologischen Sammlungen der Societe des Sciences et Arts de Lille. Seine Dipterensammlung im Musee d’Histoire Naturelle in der rue des Heurs zerfällt in drei Kategorien: Die erste enthält Maequartsche Typen (T), die zweite bildet eine allgemeine Sammlung (G) und enthält besonders Exoten und die dritte bildet eine Sammlung, die Macquart besonders fürs Museum zusammengestellt zu haben scheint (M). Die ganze Sammlung befindet sich in dem denkbar nn r ” 2 schlechtesten Zustande — sogerar ap! Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904). 274 P. Leander Czerny: Sammlung findet sich unter 7/7. pallida var. e. ein Exemplar, das mit Zleteromysxa bicolor ”X Ins. Lapp., Wadstena, bezettelt ist — es ist ein g' und mit H. Zetterstedti Lw. identisch. Die unter var. a. steckenden Stücke sind bis auf die aus Jemtland stammenden 3 g' und 1 Q alle mit H. Zetterstedti Lw. identisch. Unter var. b. stecken 2 g' aus Mullfjellen, die den vorher genannten jemtländischen Stücken gleichen, und 1 g1 = Zetterstedti Lw. Daß sich gegenwärtige Art auch in Fallens Sammlung unter pallida findet, habe ich schon bemerkt. Dunkle und matte Stücke dieser Art können leicht mit 77. fuser- cornis Zitt. verwechselt werden; man wird aber nie irre gehen, wenn man beachtet, daß bei A. fuscercornis das Schildehen immer etwas zugespitzt und ganz kahl, bei breolor hingegen gerade und auf den Seiten immer, wenn auch nur mit feinen, kurzen Härchen besetzt ist. Die Männchen beider Arten unterscheiden sich außerdem dadurch, dab H. bicolor am Ende der Innenseite des vorderen Metatarsus einen kleinen Dorn besitzt, und die Weibchen dadurch, dab bei bicolor das siebente Hinterleibsseement nicht länger ist als das sechste, während bei jerseicornis das siebente viel länger ist als das sechste. Ein weiterer Unterschied besteht in der geringeren Dicke der Schenkel, in der größeren Länge der Vorderrandborsten und in der leicht beschatteten hinteren Querader bei fauseicorms. 36. Helomyza Mikii Pok. 3%. 1856 Helomyxa Mekii, Pokorny in: Wien. ent. Zeitung, V. 193. J'Y. IQ. »Flava, subopaca, seta antennarum pilosa, facie genisque latis albicantibus, scutello pleurarumque dimidio superiore nudıis, alis immaculatis, femoribus antieis intrinsecus apicem versus nigro-strigatis. g'. Metatarso antico infra setuloso et in apophysim brevem incurvam finito. (relb, etwas glänzend; Fühler oekergelb, das dritte Glied eiförmig, an der oberen Kante schwach gebräunt und an der Endhälfte weiblich schimmernd. Fühlerborste deutlich behaart, Augen mäßig eroß, gerundet. Stirne rötlichgelb, Untergesicht und die großen jacken weißschimmernd; jederseits nur eine Knebelborste. "Thorax auf der Oberseite mit schwachem bräunlichen Toment und mit zer- streuten kurzen, aber steifen Haaren besetzt, die auf schwarzen Pünktchen stehen: die Borsten — in normaler Zahl und Stellung — stehen auf größeren schwarzen Punkten. Schildehen ohne Behaarung, seine Borsten von mäßiger Länge. Die Thoraxseiten nur ganz unten Revision der Helomyziden. 275 zerstreut behaart. Der Raum unten zwischen den Vorder- und Mittel- hüften ist dicht mit schwarzen Haaren besetzt, die beim g' zotten- artig verlängert sind. Die Schenkel des 9 sind verdickt, an den vorderen und hinteren sind oben und außen einige kurze und schwache Borsten; an den Mittelschenkeln steht auf der Innenfläche eine Reihe kurzer Börstchen. Die Vorderschenkel sind unten der ganzen Länge nach mit langen braunen Haaren bedeckt. An den Mittelschenkeln findet sich dieselbe Behaarung, ist jedoch nur gegen die Basis zu länger und auffallend; an den Hinterschenkeln ist nur das Basisviertel damit ausgestattet. An den Schienen ist die Behaarung der Innenfläche wimperartig, nimmt aber in ähnlicher Weise wie an den Schenkel- paaren gegen das Abdomen zu ab. Der vorderste männliche Meta- tarsus ist an der Unterseite mit kurzen Börstchen dicht besetzt, die gegen dasEnde an Länge zunehmen und hier einen aufwärts gekrümmten Dorn teilweise bedecken. Dieser Dorn ist eine Fortsetzung der Innen- fläche des Metatarsus und fehlt dem 9, bei welchem auch die Be- borstung viel schwächer ist. Die Flügel sind in beiden Geschlechtern stark gelb tingiert, die Bedornung der Costa normal. Das Abdomen trägt am Hinterrande des 2., 3. und 4. Ringes schwarze Querbinden von mäßiger Breite; die Borsten stehen im vorderen Saume dieser Binden. Bauch einfärbig gelb. Hypopygium groß, glänzend, rötlichgelb und mit zerstreuten Haaren bedeckt; das herausragende unpaarige Organ schwarz. Die beiden letzten Abdominalringe sind beim Weib- chen kurz und nur an den Seiten schwarz gerandet. Die Legeröhre ist kurz, am Ende schwarz und behaart. Die Behaarung und Beborstung ist am ganzen Tiere schwarz.« Länge: 7 mm. -- Vorkommen: Südtirol. Anmerkung. Helomyxa Mrkii unterscheidet sich von 7. bicolor in beiden Geschlechtern hauptsächlish durch das etwas zugespitzte und ganz nackte Schildehen, längere Costaborsten, breitere Backen und im männlichen Geschlechte durch einen längeren Dorn am Metatarsus der Vorderbeine; von FH. fuseicornis im männlichen (zeschlechte durch den Dorn am vorderen Metatarsus, im weiblichen (reschlechte durch die gleichlangen beiden letzten Hinterleibssegmente. 37. Helomyza flavitarsis Rnd. 3. 1567 Helomyza flavitarsis, Rondani in: Attı Soc. Ital. Se. Nat., Milano; X. 124. 15. g': ‚Mas rufeseens, facie albicante: fronte flavida. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Ileft X (31. Dezember 1904). 276 P. Leander Üzerny: Antennae fulvae; arista pubescente ad basım artieuli terti sub- orbicularıs inserta. Alae dilutissime subflavescentes, immaculatae; costa parce et exiliter setulosa. Abdominis segmenta intermedia bası obscure fusca. Pedes pılosi et setulosi, omnino flavescentes etiam apice tarsorum, quamvis isti setulis brevissimis hirtuli. Halteres pallide lutei.« > Länge: 3 mm. — Vorkommen: Italien. 35. Helomyza chilensis Meq. I". 1551 Helomyzxa chilensis, Macquart in: Mem. Soc. Lille, 4° suppl. suıte, -292..2 und Tab. 25. He. Tb. 18552 > chilensts, Blanchard in: Gay, Hist. fis. et pol. de Chile, VII. 450. » Thorace testaceo. Abdomine fusco, incisuris albidıs. Pedibus rufis. Trompe et palpes fauves. Face testacee, a leger duvet blanchätre. Front testace, anterieurement brun; eötes A leger duvet blanchätres. Antennes brunes; troisieme article orbiculaire, style brievement velu. Thorax testace, A bandes de duvet blanchätre, peu distinctes. Ab- domen brun, a bord posterieur des segments blanchätre. Pieds fauves, ä hanches brunätres. Aıiles un peu jaunätres; nervures comme dans YA. vittata.« Länge: 75 mm. — Vorkommen: Chile. 39. Helomyza obscuriventris Ztt. 9. 1547 Helomyxa obscuriventris, Zetterstedt, Dipt. Scand. VI. 2447. 14.9. ‚Ferruginea, epistomate albiecante; antennis orbiculatis luteis, seta modice longa; oculis medioeribus; abdomine niericante; pedibus flavis, tarsis nigris; alıs subhyalinis, costa tenuiter setulosa. Q. Maenitudo prioris eique affinis (sc. ZI. microphthalma —= Eee. longiseta Me.), sed ab hac et ab omnibus antecedentibus abdomine toto nigro mox dignota. Frons et antennae flavae, seta longitudine capitis, nuda, obscura. Epistoma albicans, modice infra oculos descendens, seta utringue mystacina unica nigra. Proboscis apice fusca. (renae longiuseulae. Oculi medioeres. Thorax rufo-favus, nigro-setosus, opacus, in disco dorsali macula dilute brunnea indeterminata. Scutellum flavum. Abdomen oblongum, nigrum, pubescens, opacum, apice acuminatum. Alae einereo-hyalinae, setulis costalibus paucis (10--12), distantibus, non fortibus. Halteres albidi. Pedes flavi, pubescentes, tarsıs totis nigris. « Länge: 45 mm. — Vorkommen: Lappland. Anmerkung. In Zetterstedts Sammlungen ist keine Type vor- handen. Siehe die Anmerkung zur folgenden Art. Revision der Helomyziden. DI 40. Helomyza erinimana nom. nov. J'Q. 1567 Helomyxa pelimana, Rondani in: Atti Soc. Ital. Sc. Nat. Milano, X. 123. 14 g“. 1594 >» obseuriventres, Strobl in: Mt. Ver. Steiermark XXX. 82. 9. Kopf im Profil so hoch als lang, Augen rundlich, Backen breit, von halber Augenhöhe. Stirnstrieme gelb, Orbiten und Hinterkopf rötlichlehmgelb, etwas weiblich bestäubt, Cerebralbörstchen schwarz. (resicht und Backen gelblich, Wangen und unterer Augenrand weiß- lich schimmernd, kein Wangendreieck, jederseits eine ziemlich kurze Vıbrisse. Fühler rötlichgelb, drittes Glied eiförmie, Borste kurz pubeszent. xüssel und Taster gelb. Thorax rötlichgelb, Rücken durch Bestäubung lehmgelb bis graulich, mit, einer mehr oder weniger deutlichen dunklen Mittelstrieme. Mesopleura nackt. Schildehen etwas zugespitzt, am Rande mit etlichen Härchen. Beine gelb, Ober und Außenseite der verdickten Vordersehenkel gewöhnlich etwas graulich, die drei letzten Tarsenglieder mehr oder weniger geschwärzt. Unterseite der Vorderschenkel, Innen- seite der Schienen und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeine mit langer Behaarung, die beiden ersten Tarsenglieder der Vorder- beine mit langen schwarzen Borstenhaaren. Flügel mit gelbbräunlicher Trübung und rotgelblichen Adern, die beiden (ueradern mit schmaler bräunlicher Säumung, hintere Querader senkrecht und ziemlich gerade, kleine Querader gegenüber der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader parallel. Schüppehen weiblich, mit weißlichen, innen schwärzlichen Wimpern, Schwinger weißlich. Hinterleib mit Ausnahme des sehr großen Hypopyes, der Basis und der Vorderseiten, die roteelb sind, lichtgraulichschwarz. Q. Sechstes und siebentes Segment entweder graulichschwarz oder rötlich, siebentes Seement etwas länger als das sechste und seitlich zusammengedrückt. Länge: 35 —4 mm. — Vorkommen: Steiermark, Tirol, Italien. Anmerkung. Die Beschreibung von Rondanis A. pilimana paßt ganz auf die gegenwärtige Art. Da der Name prlimana schon von Loew gebraucht wurde, so wähle ich hiefür den Namen emın- mana. Strobl hält diese Art für HM. obscurtventris Ztt. Ich kann mich mit dieser Identifizierung nicht einverstanden erklären, weil in der Beschreibung von obseuriventris Ztt. von einer Säumung der (Jueradern keine Rede ist und die Tarsen als ganz schwarz bezeichnet werden. Wiener Entomologische Zeitung. XXIII. Jahrg., Ileft X (31. Dezember 1904). 278 P. Leander Czerny: 41. Helomyza lurida Mg. JY. 1530 Helomyxa lurida, Meigen, System. Beschr., VI. 60. 29. g'. 1840 > univittata, v. Roser, CB. Württemberg. landw. Ver..I. 61. (1559) » untvillala, Loew in: Z.Ent. Breslau, XIII. 533.14.9'9. 1864 > ustulata, p. p. 'Schiner, E!%. I. 26: 1867 » agarteina, Rondanı in: Atti Soc. Ital. Sc. Nat., Milanoex X 1197 E. Kopf im Profil etwas höher als lang, Augen ziemlich rund, Backen breit, von halber Augenhöhe. Stirnstrieme vorn gelb, hinten ziegelrot oder vorn rotgelb, hinten braun; Orbiten und Hinterkopf ziegelrot, grau bereift oder gelberau bis aschgrau, Cerebralbörst- schwarz. Gesicht, Wangen und Backen rötlichgelb oder gelb, weib- lichschimmernd, Wangendreieck schwach, jederseits eine Vibrisse. Fühler rotgelb oder braunrot, das eiförmige dritte Glied mit dunkel- braunem Flecke am Oberrande (je nach der Ausdehnung dieses Fleckes ist das dritte Glied mehr oder weniger braun), Fühlerborste kurz pubeszent. Rüssel und Taster rötlichgelb, etwas gebräunt. Der ziegelrote Thorax hat oft eın düsteres braungraues Aussehen. Bei lichteren Stücken zeigt sich eine graue Mittelstrieme, die durch die (Gruppierung der braunen Punkte das Aussehen emer Doppelstrieme ge- winnt. Bei mehr grauen Stücken sieht man gewöhnlich zwei braune Mittelstriemen. Ich besitze auch ein Stück, bei dem keine Spur einer Strieme vorhanden ist. Mesopleura nackt. Schildehen mit lichtem Mittelstreifen und liehtem Rande, etwas zugespitzt, auf seiner ganzen Fläche behaart. Beine rotgelb bis dunkelziegelfarben, Tarsen von der Spitze des zweiten Gliedes an geschwärzt, Vorder- und Hinterseite der Vorderschenkel und Vorderseite der Mittel- und Hinterschenkel mit einer ausgebreiteten ‘schwärzlichen Strieme; bei dunklen Stücken ist auch der übrige Teil der etwas verdickten Schenkel verdunkelt und die Tarsen fast vollständig geschwärzt. Unterseite der Vorderschenkel mit langer, die der Mittel- und Hinter- schenkel mit kürzerer, dichter schwarzer Behaarung, Innenseite der Schienen und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeine mit ziem- lich langer abstehender Behaarung. Die Behaarung der Mittel- schienen und Mittelfersen liegt oft sehr an oder fehlt ganz. Flügel mit starker graubrauner Trübung, die sich an den Enden der Längs- adern mehr ansammelt, Queradern mit braunschwarzer Säumung, hintere Querader senkrecht und etwas einwärts gebogen, kleine Quer- ader etwas hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längs- Revision der Helomyziden. 279 ader, dritte und vierte Längsader parallel. Schüppchen weißlich, mit weißlichen, innen schwärzlichen Wimpern, Schwinger weißlich. Hinter- leib zıegelrot, auf der Mitte breit graulichschwarz, nicht selten auch die Seiten des Hypopygs graulich; Hypopyg mäßig groß. Q. Siebentes Segment länger als das sechste, von der Seite etwas zusammengedrückt, Öffnung rundlich. Länge: 5-8 mm. — Vorkommen: Deutschland, Österreich- Ungarn, Italien. Anmerkung: Von Helomyxa lurida Mg. ist keine Type mehr vorhanden. Die hier beschriebene Art gehört zu den in Österreich, woher Meigen seine lurzda erhielt, am häufigsten vorkommenden Arten. Ich besitze mehrere Exemplare, die, wie Meigen von seiner lurida sagt, »braunschwarz« genannt werden könnten, so düster sehen sie aus; ich trage daher kein Bedenken, /rrrda Me. für die hier beschriebene Art zu erklären. Auch müßte es einen wunder nehmen, wenn Meigen dieser häufig vorkommenden Art nicht hab- haft geworden sein sollte. Wie schon Becker in seiner Untersuchung der Typen der v. Roserschen Dipteren-Sammlung in Stuttgart in den Jahresheften des Vereines für vaterl. Naturkunde in Württemberg 1903, 8. 57 bemerkt, steckt m der Sammlung unter el. univittata v. Ros. die Meigensche Hel. affinis. Ich kann diese Angabe Beckers nur be- stätigen und halte gleich ihm auf Loews Autorität hin, der auch die Typen von unirittata in der Roserschen Sammlung untersuchte, dafür, daß die noch vorhandenen Exemplare nicht als richtige Typen anzusehen sind. Die Exemplare von Hel. univittata v. Ros. in Loews Samm- lung entsprechen der Beschreibung. Mit Mik (diese Zeit. V. Jahrg. 1886, 278) halte ich /Zel. agaricina Rnd. für HAel. univittata Ros. und somit für die gegenwärtige Art. Wenn Rondani in der Beschreibung sagt: »os vibrissis duabus«, so meint er damit, wie aus der Gattungsdiagnose zu ersehen ist, jederseits eine Vibrisse. Nach dem Ausweise von Schiners Sammlung gehört seine estulata pro parte hieher. Dies geht auch aus der Beschreibung deutlich hervor. 42. Helomyza ustulata Mg. 3%. 1830 Helomyxa ustwlata, Meigen, System. Beschr., VI. 54, 14. JYQ. und Tab. 57, Fig. 30. Wiener Entoinologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904). 280 P. Leander Czerny: 1835 Dlepharoptera ustulata, Macquart, Hist, Nat. Ins. Dipt. II. 412.1. (1859) Helomyxa ustulata, Loew in: Z. Ent. Breslau, XII. 34. a3. 1564 > ustulata, p: p. Schiner, F. A. II. 26. Kopf etwas höher als lang, Augen ziemlich rund, Backen breit, von halber Augenhöhe. Stirnstrieme gelb oder rotgelb, Orbiten und der rotgelbe Hinterkopf graulich bestäubt, Cerebralbörstchen schwarz. Gesicht, Waneen und Backen rötlichgelb, mit weißer Bestäubung, Wangendreieck vorhanden, jederseits mit Vibrissen, von denen die untere kürzer ist. Fühler rotgelb, das länglich ovale dritte Glied oben braun, Borste kurz pubeszent. Rüssel und Taster rotgelb, diese zuweilen an der Spitze etwas gebräunt. Thorax eigentlich ziegelrot, aber mehr oder weniger graulichgelb bestäubt. Die braunen Pünktchen des Rückens ziemlich deutlich, die Makro- chaeten auf größeren braunen Punkten; nicht selten zeigt sich eine unvollständige dunkle Mittelstrieme. Mesopleura nackt, unter der Notopleuralnaht über die Schulter und unter die Flügel- wurzel hin eine unbestäubte braune Strieme. Schildehen etwas zugespitzt, ganz kahl. Beine ziegelrot bis rostbräunlich, Vorderschenkel auf dem unteren Teile der Vorderseite, Mittel- und Hinterschenkel auf der Unterseite in der Nähe der Spitze gewöhnlich braun oder schwarz, Spitzen der Vorder- und Hinterschienen und zuweilen auch der Mittelschinen braun- oder schwarzfleckig, Hinterschienen in der Nähe der Basis mit einem braunen oder schwärzlichen Ringe, letztes Tarsenglied oder auch die drei letzten Tarsenglieder mehr oder weniger braun oder schwärzlich. Unterseite der Vorderschenkel mit langer schwarzer Behaarung, die der Mittelschenkel mit kurzer dichter Behaarung, die gegen die Spitze zu borstenartig wird, die der Hinter- schenkel an der Basis mit mäßig langer Behaarung, gegen die Spitze zu mit zwei Reihen Borsten, von denen die hinteren kurz, die vorderen länger sind. Die beiden ersten Tarsenglieder der Vorderbeine auf der Oberseite mit langen schwarzen Haaren, Innenseite der Schienen und Hinterseite des Metatarsus der Mittelbeine mit langen Haaren. Flügel mit ziemlich starker brauner Trübung, die sich am Vorderrande und besonders an den Mündungen der Längsadern stark ansammelt. (Jueradern mit dunkelbrauner Säumung, hintere Querader schief einwärts, kleine Querader etwas hinter der Mündung des Haupt- astes der ersten Längsader, dritte und vierte Querader wenige kon- vergent. Schüppchen weißlich, mit weißlichen, innen schwarzen Wim- Revision der Helomyziden. Sl pern, Schwinger weiblich. Hinterleib ziegelrot oder rostbräunlich, an den Hinterrändern weißlich. Q. Siebentes Segment länger als das sechste. Länge: 75--9 mm. — Vorkommen: England, Deutsch- land, Österreich-Ungarn, Italien. Anmerkung. In der Meigenschen Sammlung beide Ge- schlechter in je einem Exemplar. ;. Helomyza Oldenbergii sp. n. J'Y. “Kopf im En wie bei zestulata. Stirnstrieme gelb, Orbiten und Hinterkopf ziegelrot, etwas graulich bestäubt. Gesicht, Wangen und Backen gelb, jederseits eine Vibrisse. Fühler gelb, drittes Glied kurz- eiförmie, Borste selbst bei stärkerer Vergrößerung äußerst kurz pubeszent. Rüssel ziegelfarbig, Taster gelb. Thorax rotgelb, Rücken mit gelbgrauer Bestäubung, die Härchen auf äußerst kleinen schwarzen Pünktchen, die Makrochaeten auf schwarzen Punkten (nicht braunen Flecken), das zweite Dorsozentralborstenpaar auf kleinen braunen Flecken. Mesopleura kahl. Schildehen etwas zugespitzt, kahl. Beine ziegelrot, Schenkel sehr leicht graulich bere ift, Spitzen aller Schienen, ein Ring an der Basis der Schienen und Tarsenendelieder bräunlich. Metatarsus der Vorderbeine des g' ohne lange Behaarung. Unter- seite der Vorderschenkel mit langer, aber nicht dichter Behaarung, die der Mittelschenkel nahe an der Basis mit einigen Börstchen, Hinterschenkel kurz behaart. Behaarung der Innenseite der Mittel- schienen kurz, gegen die Spitze zu etwas länger. Flügel mit brauner Trübung, die sich an den Mündungen der Längsadern mehr anhäuft, Vorderrand mit sehr starker Bräunung, die an der Mündung der Hilfsader beginnt und die Marginal- und halbe Submarginalzelle aus- füllt. Queradern braun gesäumt, hintere Querader etwas schief ein- wärts und wenig gebogen, kleine Querader etwas hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader etwas konvergent, Borsten der Costa mäßig lang. Schüppehen gelb- lich, mit gelblichen, innen schwarzen Wimpern, Schwinger gelblich. Hinterleib ziegelfarbig, etwas graulichschwarz bereift, auf der Mitte zuweilen dunkler. Hypopys mäßig groß. O. Siebentes Segment länger als das sechste, se itlich zusammen- gedrückt, oben gekielt. Länge: 6 mm. — Vorkommen: Deutschland, Ungarn (Typen im Budapester kgl. Nationalmuseum, in Oldenbergs und in Liehtwardts und in meiner Sammlung). Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904). 289 P. Leander Czerny: 44. Helomyza flavifrons Ztt. JY. 1835 Helomyxa flavifrons, Zetterstedt, Ins. Lapp. 766, 6. JQ. 1547 » » » Dipt. Scand. VI. 2448, a2: 1562 » parva, Loew in: Wien. ent. Monatschr. VI. 127. 11. (1859) >» > » » Z. Ent. Breslau, XII. 41. 21. gi. 1897 2 > flavifrons, Strobl in: Mt. Ver. Steiermark g'Q. Kopf im Profil wie bei zestulata. Stirnstrieme gelb, hinten rot- gelb, Orbiten und Hinterkopf mehr oder weniger grau bestäubt, Cerebralbörstehen schwarz. (Gesicht, Wangen und Backen gelblich, zuweilen etwas weißlich, Wangendreieck nicht immer deutlich, ja selbst fehlend, jederseits eine Vibrisse. Fühler rotgelb, drittes Glied kurzeiförmig, bisweilen etwas gebräunt, Borste sehr kurz pubeszent. Rüssel rotgelb, Taster gelb. Thorax rotgelb oder ziegelfarbig, meist mit lehmgelblichem oder grauem Überzug, mit braunen Pünktchen und größeren braunen Punkten, auf denen die Härchen und Makro- chaeten stehen, und zuweilen mit 1—2 dunklen Mittelstriemen und öfter auch mit vorne abgekürzten Seitenstriemen. Mesopleura nackt. Schildchen etwas zugespitzt, mit etlichen Härchen auf den Seiten. Beine blaßgelb, bei dunklen Exemplaren ziegelfarbig, Vorder- schenkel, zuweilen auch die Vorderseite der Mittel- und Hinter- schenkel mehr oder weniger grau, Tarsenendglieder kaum etwas gebräunt oder geschwärzt. Unterseite der Vorderschenkel nur mäßig lang und sparsam behaart, Innenseite der Schienen und Metatarsus der Mittelbeine ohne längere Behaarung. Flügel mit graulicher oder gelbbräunlicher Trübung, Mündungen der Längsadern — deutlich nur die der zweiten Längsader — und die Queradern mit schwarz- brauner Säumung, hintere Querader senkrecht und ziemlich gerade, kleine Querader etwas hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader parallel. Schüppchen weib- lich, mit weißlichen, innen schwarzen Wimpern, Schwinger weißlich. Hinterleib rein rötlichgelb oder ziegelfarbig und graulich bereift, öfter mit Ausnahme der Wurzel, des Seitenrandes und des Hypopygs graulichschwarz. Hypopyg sehr groß. Q. Siebentes Segment länger als das sechste und seitlich zu- sammeneedrückt. Länge: 4+5—5 mm. — Vorkommen: Schweden und Nor- wegen, Dänemark, Finnland, Livland, Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien. _ Revision «der Helomyziden. 283 Anmerkung. Die Typen von flawzfrons in Zetterstedts Samm- lung sind mit den Typen von parva in Loews Sammlung identisch. 45. Helomyza femoralis Lw. 3. 1862 Helomy:a femoralis, Loew in: Wien. ent. Monatschr.VI. 127.12. (1859) » » » » Z. Ent. Breslau, XIII. 42. 22. »Subfusca, abdomine femoribusque nigris, seta antennarum brevissime puberula, scutello rare piloso, pleurarum dimidio superiore prorsus nudo, alarum venis transversis venarumque longitudinalium apicibus anguste limbatis, hypopygio maris parvo. Oberseite von Thorax und Schildehen gelbbraun, Brustseiten dunkelbraun; Hinterleib und der größte Teil der Schenkel schwarz. Fühler ockergelb; das dritte Glied rundlich eiförmie; die Fühler- borste mit äußerst kurzer, kaum wahrnehmbarer Pubeszenz. Augen ziemlich groß, gerundet; das Gesicht und die ziemlich breiten Backen gelblich; jederseits nur eine Knebelborste. Oberseite des Thorax mit sehr feinen braunen Pünktehen besprengt: die gewöhnlichen Borsten auf etwas größeren Punkten. Schildchen nur sparsam behaart, flach. Die Oberhälfte der Brustseiten völlige unbehaart. Hinterleib schwarz, mit etwas graulicher Bereifung, die einzelnen Abschnitte von sehr allmählich abnehmender Länge. Das braunschwärzliche Hypopygium ungewöhnlich klein. Vorderschenkel schwarz, kaum die äußerste Spitze braun ; die Mittelschenkel dunkelbraun, an der Wurzel und aufder Vorder- seite schwarz; die Hinterschenkel pflegen schwarz zu sein, aber auf der Ober- und Unterseite eine an der Spitze zusammenfließende dunkelbraune Strieme zu haben; zuweilen sind sie dunkelbraun, nur auf der Vorder- und Hinterseite mit einer breiten schwarzen Längs- strieme gezeichnet. Schienen und Füße braun, letztere gegen das Ende hin schwarz. Die Behaarung auf der Unterseite der Mittel- schienen und auf der Hinterseite des ersten Gliedes der Mittelfüße ziemlich verlängert, aber sparsam. Flügel mit gelbbräunlicher Trübung; (Jueradern mit deutlicher, aber nicht breiter schwarzbrauner Säumung; die Spitze der Längsadern ebenfalls mit sebmaler dunkler Säumung, welche indessen gewöhnlich nur am Ende der zweiten Längsader recht deutlich ist; die hintere Querader steil; die Börstchen der Flügelrippe nicht sehr lang.« Länge: 6 mm. — Vorkommen: Posen, Preußisch-Schlesien. Anmerkung. Ich habe diese Art selbst niemals gefangen und auch in keiner der mir zur Einsicht überlassenen Sammlungen angetroffen. — Von der Type in Loews Sammlung sind nur mehr der Hinterleib, ein Flügel und die Mittel- und Hinterbeine vorhanden. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904.) 284 P. Leander Üzerny: Il. en. Allophyla Lv. 1862 Allophyla, Loew in: Wien. ent. Monatschr. VI. 127. (1559) » >» > 2. Ent. Breslau, XIII. 43. Von Helomyxa durch die Anwesenheit einer Humeralborste verschieden. Übersicht der Arten. 1: Kühler schwanzyt.: .n.3- rn a Ar Ziele alone 2. Fühler gelb, beim Q das dritte Glied gebräunt . Zaevis Lw. 1. Allophyla atricornis Me. SQ. 1550 Helomyza atricornis, Meigen, System. Beschr. VI. 54. 13. 1547 > > Zetterstedt, Dipt. Scand. VI. 2437. DD: (1559) Allophyla atrieornis, Loew in: Z. Ent. Breslau, XII. 43.1.9. 1564 Helomyxa » Schiner BA. +27 Kopf ım Profil etwas höher als lang, Augen ziemlich groß, rundlich, Backen mäßig breit, ein Drittel der Augenhöhe. Stirn- strieme, Orbiten und Hinterkopf gelb, die wenigen Haare am unteren Teile des Üerebrale schwarz. Gesicht, (Ulypeus im unteren Teile gelblich), Wangen, Backen und Unterhälfte des Hinterkopfes weiß- lich, kein Wangendreieck, jederseits eine Vibrisse. Fühler schwarz, an der Wurzel zuweilen nur bräunlich, drittes Glied eiförmig, Fühler- borste sehr lang pubeszent. Rüssel und Taster gelb, diese oft an der äußersten Spitze geschwärzt. Thorax gelb, ziemlich glänzend, unpunktiert; Mesopleura kahl; Schildchen etwas zugespitzt, ziemlich flach, nackt. Beine gelb, letztes Tarsenglied, bisweilen auch das vor- letzte an der Spitze geschwärzt. Schenkel ziemlich diek; Unterseite der Vorderschenkel mit sparsamer mäßig langer, die der Mittel- . und Hinterschenkel mit kürzerer Behaarung; die abstehende Be- haarung auf der Innenseite der Schienen und auf der Hinterseite dies Matatarsus der Mittelbeine kurz, Mittelschienen mit einem langen Endsporne. Flügel mit gelblicher Trübung, ganz ungefleckt; hintere (Juerader senkrecht und etwas geschwungen, kleine Querader etwas hinter der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, dritte und vierte Längsader parallel, Borsten der Costa ziemlich lang. Schüppchen gelb, mit gelben, innen schwärzlichen Wimpern, Schwinger weißlich. Hinterleib gelb, Hinterränder der einzelnen Segmente mit schwärzlicher Querlinie, Einschnitte weißlich, Hypopyg mäßig groß. Revision der Helomyziden. 285 QO. Taster in größerer Ausdehnung geschwärzt (ob immer?), letztes Hinterleibssegment doppelt so lang als das vorletzte, seitlich zusammengedrückt. Länge: 45 mm. — Vorkommen: Schweden und Norwegen, Livland, Deutschland, Österreich-Ungarn, Italien. 2. Allophyla laevis Lw. JY. 1562 Allophyla laevis, Loew in: Berlin. ent. Zeitschr., VI. 225. Cent. I. 85. gQa. »Flava, nitida, antennis concoloribus, articulo tertio tamen in foemina infuseato, ultimo tarsorum articulo nigro, alis subhyalınıs, immaeulatıs. Flava, nitens. Frons laetius flava, opaca, superius utrinque laevigata. Antennae flavae, articulo tertio ovato, in foemina infuscato, seta pilosa. Oculi maiusculi rotundi. Genae angustae, albidae. Facies albida, seta mystacina utrinque unica tenul. Scutellum praeter setas ordinarias nudum. Superius pleurarum dimidium omnino nudum, inferius rare pilosum. Pedes pallide flavi, extremo tarsorum articulo nigro tiblarumque posticarum apice interdum nigrieante. Alae sub- hyalinae, ex luteo dilutissime subeinerascentes, vena transversa posteriore obsoletissime subfusco-limbata, setulis costae mediocribus, raris. Nota. Allophylae atricorni Mg. (nicht »nögrieorni«) valde propinqua, vix nisi antennarum colore diversa.« Länge: 45 mm. — Vorkommen: Nordamerika. Helomyza-Arten die wegen ihrer mangelhaften Charakteristik nicht ver- wertet werden konnten. Helomyza (Opomyzxa) maculata Meq., Hist. Nat. Ins. Dipt. I. 558. — Von Schiner aufdie Autorität Halidays hin zu Helomyza gestellt. Helomyza elongata, pallidiceps und vittieollis, alle drei von Blanchard in Gays Hist. fis. y pol. de Chile VII. p. 451 und 452 beschrieben. FH. pallidiceps Blanch. hält Bigot für eine Blepha- roptera (Leria) (Mission sc. du Cap Hom. Tom. VI. Dv. 34.) Helomyza rubida Cogq., P. U. S. Mus., Washington, XXI. 1599, 336. — Die Beschreibung der von Macquart in den Mem. Soe. Lille V. 349 erwähnten H. 5-fasciata, in der Expl. des Fig. Pl. 25, Fig. 11 H. 5-vittata genannt, konnte ich nicht ausfindig machen. Über die zu Helomyxa gehörigen Robineau-Desvoidyschen Arten derGattungen Szröllia und Herbina muß derStab gebrochen werden. Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904). >86 Erklärung der Figuren auf Tafel II. — Literatur. Erklärung der Figuren auf Tafel I. Fig. 1 Fühlerborste von Helomyzxa lurida Mg. NR: » N » inornata Lw. » 8 > S >» nemorum Me. „4 N » » notata Me. SR » >» > affinis Me. » 6 Schildehen > > rufa Fl. ST » » » bieolor Ztt. 30-—55-fache Vergrößerung. LITERATUR. Allgemeines. Seidlitz, Georg. Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1902. 1. Liefe. 3ogen 1—19, enthaltend Insecta: Allgemeines und Coleoptera. Berlin 1904, Nicolai’sche Verlagshandlung (R. Stricker). Wie sehr wir dem fleißigen Verfasser für die mühevollen und zeitraubenden jerichte, wie der vorliegende, dankbar sein müssen, so bedauern wir dennoch, dureh dieselben den geistreichen Autor von seinen geschätzten systematischen Arbeiten über Coleopteren abgelenkt zu finden. Wir hofften durch ihn Erichsons Insekten Deutschlands, insoweit dieses Werk Coleopteren betrifft, zu einem guten Ende geführt zu sehen, das durch die Bearbeitung der Berichte in Frage gestellt erscheint. E. Reitter. Krancher Oskar. Entomologisches Jahrbuch. XIV. Jahre. Kalender für alle Insektensammler auf das Jahr 1905. Leipzig; Verlag von Frankenstein und Wagner, Preis gebunden 1 Mark 60 Pfennige. In der gewöhnlichen, handlichen und schönen Ausstattung liegt uns das bekannte Entomologische Jahrbuch pro 1905 vor. Es enthält eine größere Anzahl von sehr beachtenswerten entomologischen Artikeln; darunter die Sammelanweisun- gen für Käfersammler von Apotheker Hans Krauss, die für ihren Zweck gar nicht schöner geschrieben werden konnten. Dann folgt: Auffällige Eiablagen bei Insekten, von Alex. Reichert (Leipzig), von einer schönen bunten Tafel begleitet; Zuchtresultate von Valentin Wüst; die Beziehungen der Praxis zur Wissen- schaft in der Entomologie, von Max Alte (Berlin); Mesalliancen, von Alex. Reichert, Leipzig; Sammeltage 1902 von AdolfMeixner (Graz); Pathologische Er- scheinungen bei Raupen, von Fr. Unterberger(Königsberg i. Pr.); die Liparidae, Bom- byeidae, Endromididae, Saturnidae, Drepanulidae, Notodontidae und Cymatophoridae der Umgebung von Chemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte von Prof. Dr. Papst (Chemnitz); Varietäten und Aberrationen von Agrotis comes Hb. von H. Gauckler in Karlsruhe; Lepidopterologisches aus der Umgebung von Prag, vonW.Doubrawa; lepidopterologischer Sammelbericht über das Jahr 1903, von R. Titzmann (Wands- beck); Beiträge zur Coleopterenfauna der fränkischen Schweiz, von Hans Krauss et Kr I a a Lith.u.Kunstdruckerei v.Th.BannwarthWien g Literatur. DRM, zo in Nürnberg: die Thüringer Laufkäfer von G. Jänner (Gotha); Beobachtungen - aus dem Käferleben, von Dr. Alisch (Hameln), wobei des verstorbenen lieben Max Fingerling, der uns an verschiedenen Stellen mit reizenden Dichtungen, die auf unsere Lieblingswissenschaft Bezug nehmen, verehrungsvoll gedacht wurde, worüber ich ebenfalls innig erfreut wurde; Mein Coleopteren- und Orthopteren- fane im Jahre 1903, von F. Zacher (Breslau): Strandleben, dipterologische Be- trachtung von M. P. Riedel (Rügenwalde); Die Skorpione Tirols von Prof. Dr. K. W. v. Dalla-Torre:; ferners mehrere kleinere Aufsätze und Notizen. Jeden- falls wird für den geringen Kostenpreis sehr viel geboten. E. Reitter. Wasmann, Erich S. J. Die moderne Biologie und die Ent- wicklungstheorie. II. Auflage, 323 pp. mit 40 Abbildungen im Text und 4 Tafeln in Farbendruck und Autotypie. Verlag von Herder, Freiburg i. B. 1904. P.E. Wasmann, der verdienstvolle Biologe und Ameisenforscher in Bellevue (Luxemburg), hat uns in seinem neuesten Werk ein umfassendes Orientierungsbuch der modernen Biologie gegeben. Gestützt auf jahrelange, eigene Untersuchung und Anschauung, wird dasselbe bei dem kirchlichen Standpunkt des Verfassers besonders allen katholischen Lehranstalten ein bequemes Mittel sein, sich ohne zeitraubende Studien leicht ein Bild von dem heutigen Stand der zoologischen Forschung zu machen. Das IX. Kapitel (p. 202—272, Konstanz- und Deszendenztheorie) verdient besonders hervorgehoben zu werden, ja, — ist in jeder Beziehung geradezu groß- artig zu nennen, weil der Verfasser in demselben in klarer Weise seinen Stand- punkt laut eigenem Spezialgebiet (Termitophilie und Myrmeeophilie) klarlegt und die betreffenden Belege zur Aufrechterhaltung desselben aus seinen Studien beibringt. Was die Artfrage bei den Organismen betrifft, die Plate-Berlin folgender- maßen beleuchtet: »Die Erfahrungen der Systematiker lehren mit aller nur wünsechenswerten Deutlichkeit. daß eine Art überhaupt nicht scharf zu umgrenzen ist, weil die Variabilität eine Fundamentalerscheinung der Organismen ist« — urteilt Wasmann (p. 205) dagegen: »Aber gerade das Gegenteil von dieser Be- hauptung Plates entspricht dem wirklichen Sachverhalt; wir dürfen ihr ohne Gefahr widerlegt zu werden, den folgenden Satz entgegenstellen: ‚Die Erfahrungen der Systematiker lehren mit aller nur wünschenswerten Deutlichkeit, daß die Arten sewöhnlich scharf umgrenzt sind, weil die Variabilität der organischen Formen sich‘ meist nur innerhalb der Artgrenzen bewegt.« Wasmann unterscheidet in dem Formenreichtum der Tierwelt zwischen natürlicher Art (morphologische gute Art = auf Organisationsmerkmalen beruhende) und systematischer Art (biologische — schlechte Art, Subspecies — Lokalvarietät = auf Anpassungsmerkmalen beruhende) — erstere ist erschaffen — — letztere hat sich entwickelt —; immerhin ein erfreuliches Zeichen, daß selbst Theologen, durch systematisch- biologische Studien geklärt, sich dem Entwicklungsprinzip (Deszendenz) nicht mehr entziehen können. Die Untersuchung zwischen »natürlicher« und »systematischer« Art, so praktisch sie dem Systematiker in manchen Gruppen (Formica, Bombus) erscheint, ist selbstverständlich rein menschlicher und subjektiver Natur — sie bedeutet Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezember 1904.) 288 Literatur. — Notiz. nur eine Etappe bis zum Folgenden. Mutter Natur läßt sich eben schlecht in die Zwangsjacke einer »menschlichen« Systematik hineinzwängen und wird niemals glatt darin aufgehen. Wie weit die betreffenden Forscher sich den einzelnen Wegen der theoreti- schen Forschung anvertrauen, hängt ja nach wie vor von dem subjektiven Empfinden einerseits und dem mehr oder weniger tiefen Eindringen in den Stoff andererseits ab! — Als Mensch wird der Forscher immer seiner Erziehung — Umgebung — Konstitution mehr oder weniger Konzessionen und zwar meist unbewußt machen müssen, die ohne weiters zur milden und vorsichtigen Beurteilung drängen. Immer- hin läßt sich en Wahrscheinliches dem Unwahrscheinlicheren vorziehen, wozu uns die Erfahrung der Wirkungsweisen in der Natur in Stand setzt. Jena, den 15. November 1904. H. Friese. Lepidoptera. Hormuzaki, C. von. Analytische Übersicht der palaearktischen Lepidopterenfamulien. Mit 45 Abbildungen im Texte. Berlin, R. Fried- laender & Sohn, 1904 (68 p.) 8°. 2 Mark. In der vorliegenden verdienstvollen Arbeit erhalten wir eine analytische Übersicht der in der dritten Auflage des »Kataloges der Lepidopteren des palae- arktischen Faunengebietes« von Staudinger und Rebel angenommenen Familien, die gewiß allen Lepidopterologen, denen die neuere (namentlich englische) Literatur nieht zugänglich ist, willkommen sein wird. Die systematischen Gesichtspunkte, nach denen die Anlage der Tabelle erfolgte, werden in der Einleitung erörtert. Zur Unterscheidung der Familien verwertet der Verfasser das Flügelgeäder, die Palpen, Haftborsten, Sauger und Tibien. Obwohl bei einer analytischen Übersicht eine streng systematische Reihenfolge schwer einzuhalten ist, war der Verfasser doch bestrebt, die nahestehenden Familien so zu gruppieren, daß ihre natürliche Verwandtschaft leicht ersichtlich wird. Von den wichtigsten Familienrepräsentanten erhalten wir Abbildungen des Flügelgeäders, dessen Terminologie in der Einleitung der Arbeit erläutert wird. A. Hetschko. Notiz. Max Freiherr von Hopfgarten, Besitzer des Gutes Mühlverstedt bei Langensalza in Thüringen, bekannter Coleopterologe, der auch mehrere neue Arten aus der europäischen Fauna beschrieb, starb am 27. November 1904. Baron von Hopfgarten machte viele coleopterologische Reisen nach Süd- ungarn, Serbien, Croatien, Slavonien, Dalmatien ete., die meisten in Gesellschaft des Unterzeichneten, dem er stets ein liebenswürdiger und treuer Freund ge- wesen ist. Edm. Reitter. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie 43 "Insekten - n ) Entomplogisches Organ P &YY tür Angebot, Nachfrage und ausch= IN Pr? se IF N u 2 UL hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnements - Preis pro Quartal Mark 1.50, für das Ausland per Kreuzband durch die Verlags- Buchhandlung Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- strassa 14, pro Quartal Mark 2.20 — 2 Shilling 9 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro Agespaltene Borgiszeile Mark —.iC. Todes una Golon. SEETTTTRTTR Sanitätsrat Dr. Ant. Fleischer in Brünn bestimmt gerne Liodes- undCo/on-Arten und wünscht solche auch einzutauschen. Reitter A 2 Mark. Belostoma nilolitum, die Riesenwanze aus Aegypten, zu haben von E dm. EN ö Allgemeine | Ss Entomologische Gesellschal, Organ derselben die „JNustrierte Zeitschrift Nr Entomolomie‘ ER (4 Aunnen) ° Driginal-Miteilungen ellrbedenendster Autoren Literatur-Referaten ons allen Sprechen, vollständigen Litteratur-Berichten! Reiche, vorsügliche Nlustration! Internationale Verbreitung! Für die Higlieder: Frei-Inserale, kostenlose: Bibliotheksbenulzung, freie Insektenbestimmung, Jährlicher Beitrag Mk. 1,-. j ProbeheNe und Satzungen Kostenfrei, Dr. Chr. Schröder, Schriftführer, Itzehoe-Sude, Holstein, Wiener Entomologische Zeitung, XXIII. Jahrg., Heft X (31. Dezeinber 1904). Druck von Hofer & ‚Benisch in Wiener-Neustadt. wo Ze u 5 IT