N N Du2 ' Nun rantadethhan Niehh FR R Ich: Win Kin KAM “rn Kpeahnn Hartz al Ar ah 4 1% were? jean 4 tere Yan Te ein] ERDE EIER NIE ENTE EN Pace a w PEIEIERRAEN FESTE? DL LEER ITERTZEER Manier I70 10 Ba TIL, m. RR ae Ye * a aha An as EL TER P NH } si Fa yertedal Ha N f fe Be Hi ix 4 Mr N Mina! Sie ristsransene Y Hehe 5 y ’ Ip‘ BE: une: RaH BR EEE BUSH URN DE 2 HERE: lat IR KINN IracrT Re Bet: KR es HENSHET A kpint 123 at Sen n FRaet mt 2 u! ei tree RSEHRPBAHLLH J v | RT Ne AR; h u a ” a N A A Ai WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN, MÄHREN. XXV. JAHRGANG. MIT 2 TAFELN UND 21 FIGUREN IM TEXTE WIEN, 1906. 20A308 VERLA& VON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN) ESS s AUEFReehte vorbehalten sa Inhalts-Übersicht. Becker, Th.: Timia Wied. ! ae 03 Be br A Bergroth, Dr. E.: Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren 4 4 — — Neue austro-malayise = ne — — Neue Hemiptera aus Madagaskar 2 ART EDIDIE SH, Bezzi, Pref. Mario: Die Dipteren-Gattung Methylla Hansen Bickhardt, H.: Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika Anh Breddin, Gustav: Rhymchotographische Beiträge. (Zweites Stück). (Mit 3 Figuren im Texte) — — Rhymehotographische Beiträge. (Drittes Stück) e Chobaut, Dr. A.: Description d’un Lathridiide nouveau (Col) du Nord de l’Afrique . Czerny, Leander: Zwei neue c Bertopkile, Mein aus Ober Östr Teich (Dipt) ) — — Leptomyza varipennis v. d. Wulp, eine Oxyna (Dipt.). (Mit 2 Figuren im Texte) — — Zwei palaearktische ee Arten (Dipt,) . Flach, Dr. K.: Zwei neue Coleopteren aus Portugal — — Biologische Plaudereien NEE EL 1 re ee NR ERBE Fleischer, Sanitätsrat Dr. A.: Eine neue Varietät des Colon viennense Herbst : MSN FM — — Kritische Studien über oe ten III. Teil — — Kritische Studien über Liodes-Arten. IV. Teil — — Eine neue Liodes-Art aus Mähren und Böhmen ARE ER Formäanek, Postrat R.: Bemerkungen über bekannte Rüß er und Be- schreibung einer neuen Art Ä — — Ein neuer Grottenkäfer aus Montenegro dem h > Fruhstorfer, H.: Verzeichnis der von mir in Tonkin, Marche eig Siam gesammelten Nymphaliden und Besprechung verwandter Formen. (Mit arelwRrundkaln) van „Eee Ä - s Ganglbauer, Direktor Ludwig: een tiber. einige Dy se u Arten . — — und Prof. L. v. Boyden: in ie intomploeia parisiensis von (seoffroy und Foureroy AT HEEN Gebien, H.: Notiz über Asida convexieollis REN Heyden, Prof. Dr. L. v.: Die Varietäten der Crioceris asparagi 1) hd macilenta Weise (Coleopt.) (Mit 10 Figuren im Texte) ne Richtigstellung der Namen Heliopates und Heliophilus bei den Tenebrionidae EI nr Ei 6 Mg dre AU NE er jemerkungen zur Monographie «des Coleopteren-Tribus Hyperini von K. Petri ee Berne Bir Ara Sk SR — — Öberea oeulata L. var. borystheniea Mokr. (1902) = var. inoeulata Heyden (1892) RD lDe, .’£ — — Über Amphimallus lusitanieus Gyll. und ke, US or — — Erscheinungszeit der Fascikel der Fauna Insectorum Europae IV Inhalts-Übersicht. Seite König, Eugen: Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus . . 23 Krauss, Dr. Hermann: 7wei neue Höhlenkäfer aus dem mitteleuropäischen Faunengebiett . . . en Mayr, Dr. Gustav: Neue reisen: en (Eiymendpieren) N Müller, Dr. Josef: (Coleopterologisehe Notizen. VI. (Mit 2 Figuren) . . 149 — —. Über den Formenkreis des Laemostenus cavicola Schaum. . . . .217 — — Beiträge zur Kenntnis einiger Cerambyeidn. . . ...» el — — Über Dorcadion arenarium marsicanum D’Amore und bean m. 249 Petri, Dr. Karl: Malthodes Serbotae n. sp., ein neuer Malthodes des Sub- genus Podistrella Seidl. aus den transsilvanischen Alpen . . . .224 Poppius, B.: Zwei neue palaearktische Carabieiden . . . 2.2... ..213 Reitter, Edmund: Coleopterologische Notizen . . 2 2 2.2... 21, 139 — — Neue Üoleopteren aus der palaearktischen Fauna . . . Bei — — Drei neue, im Quellgebiet des Indus von Prof. Dr. Koken N. Coleopteren ‚...,..,= ,-rer.= cl) — — Vier neue von Paganetti- tun, in Calahren a Coleopteren 129 — — Übersieht der palaearktischen Arten der Coleopteren-Gattung Nargus Thoms.. aus der. Ramilie der. Sülphiden . 2 2 ran re — — Henotieus germanieus n. Sp. . . . Da — — Dreizehn neue Coleopteren aus der Bien hin Fauna Se 287 — — Übersicht der mir bekannten palaearktischen Arten der Coleopteren- Gattung Oedichirus Er... . .. . . N ED — — Übersicht der mir bekannten Campy ie: Allan (( Ioleopfl) aus der Ver- wandtschaft des C. rubens Pill., mit beim Männchen gekämmten Fühlern, aus Europa und den angrenzenden Ländern . . . Be 7 E70) -— — Übersicht der mir bekannten palacarktischen Arten ne (rattung ATomia Serge re ee anlige Spk“ % } . 275 — — Übersicht der Coleopteren- Arten aus der nächsten nl haft He Ptinus fur L. mit weißen Schuppenflecken auf den Flügeldecken . . 281 — — Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mystieus Lin. (Subgen. Cyrtophorus Lee.) aus Europa und den angrenzenden Ländem . . . I ae N — — Übersicht der mir oanan palaearktischen, mit Non: an Gattungen . . ee el Eee N en Reuter, Dr. O. M.: Une dis Verwendung des (rattungsnamens Lopus (Heteroptera, Capsidae) . . . . . „216 Schnabl, Dr. Joh.: Über die systematische Sallangs einiger ne Gattungen . . 2 a ee Re re U VE — — Einige Worte über (die Terminologie der Beborstung der Dipteren- Beine;!: . . . 269 Schrottky, €.: Eine ekwündise Monsters an x anal foHnosB ee "m. (Mit:2 Biguren im Texte) :- .... 02m Lo Seidlitz, Dr. Georg: Timarcha coriaria Laich. Eine Literaturstudie . . 277 — — Heliopates Muls. 1854 — Heliophilus Latr. 1329. . . . . .. .288 Stein, P.: Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten . 2. 2... 47 — — Entgegnung auf Herrn Girschners Bemerkungen bezüglich des von mir gewählten Namens »Präalarborste«e . . » 2 2 2 2.....4120 Varendorff, O. v.: Kleine entomologische Notizen . 2. 2 2.2.2... ..210 Inhalts-Verzeichnis. — Namen-Register: Thysanura, Rhynchota. V Seite Villeneuve, Dr. J.: Description «de 2 nouvelles especes de Limnophora des bords de la Mediterranee. (Avec 2 Fig). . : m .22 202.28 — — Notes dipterologiques . . Ä a SER 25 — — Notes synonymiques sur ae Hinsaalae SAH. ei — — Sur quelques especes meconnues apres Robineau-De ee: SI, ERBE 125 Zoufal, Prof. Vl.: Zwei neue Färbungsvarietäten von Rosalia alpına . . 264 Literatur: BISEIDBIDOR ala a alle er hen 40,282 FR NR RE a ee 2a EHNSEHOPTGERUL En el an en lea A [nic Ho ee er a ep er 30 BONO EEE N 2 RE ae EEE REDE 001; IDEAS ee Se een 2a ld, 86 BOIEODUERa, u ee lee een. Abr 290.306, 364 Eiomenonterar rer rn ee ae en 246 2802.360 KEANE eo Mer eo dr 20 Ar Er PR Bee Ar a N ERBE BE EEE 6 1 ac: oc, IR En A EN a. Figuren im Texte . . . on. 2 80, 228% Tal, 1897233. 262 Erklärung der Tafeln I ni m SR STENN DB EEE AR IT BB Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publizierten »Nova« sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Thysanura. Collembola 233. Rhynchota. Acanthaspis 11, escalerae 5; Aenaria 2, assimulans 2, 245, Lewisi 2 Afrocastra 5; Agraphopus brevicollis Bergr. IS: Allomastix Bergr. 4: Alydus serripes 4; Anaxilaus 3, camatula 3: Anisops edepol 12, Kirkaldy- anus Bergr. 12; Asopus me Bathycoelia 9: Bergidia polychroma 4: Berytinus 10; Berytus 10: Brachyplatys 9; Budaeus 4. Capsidae 233, 365; Capsodes 216, albomarginatus 216, gothieus 216; Carineta formosa 261; Catadipson 198, aper 199, sus Bredd. 198; Chloro- chroa 11; Cimex vittatus 3; Coceus niger 11; Colpura Breddini Bergr. 12; Conorrhinus 11;Coreidae 10;Coryzoplatus 10;Coryzorrhaphis superba Bredd. 196: Critobulus 4. Darbanus 10; Dermatinus retieulatus 4: Diaditus errabundus 4: Dinidor strigatus 1; Discogaster 10, eireularis 10, pallens 10, rhomboideus 10; Drinostia Lewisi 245. VI Namen-Register: Rhynchota. Eetriehodia 5, eruciata 5, erux d; Eetrychotes 5; Embolophora 11; Empieoris hiuleus 1, lineatus 1: Eremoeoris 9; Eriximachus 5; Euaenaria jucunda 246: Euagoras 10; Eusehistus bovillus 2. Galedanta ecompastoides Bredd. 192; Gastraulax 10; Geoco- rildae 10: Gerris 6: Godefridus 8. Halovelia 7, amphibia Bergr. 7, maritima 7; Havinthus longiceps 5, rufovarius 5; Henicocephalus 6, basalis 6, cureulio 6; Henschiella 6; Hermatobates 7, dijbutensis 7, Haddoni 7: Hermatobatodes 6, Marchei 7; Hippoelides 12; Hippota 2; Hippotiscus Bergr. 2; Hoplomachus 216; Hoplopterna 10. Jadera 9: Jurtina 10, longirostris 10. Katanga >». Lagynotomus Bredd. 245, assimulans 245; Larymna 5: Lecanium 11; Leptolestes Bergr. 14, hymenopterus Bergr. 15: Leptopus assuanensis 8, Greeni 8, nilotieus S, strigipes 8; Leptoscelis bisbimaculata Bredd. 200: Libyaspis 9: Lopistus 216; Lopus 216, chrysanthemi 216, hieracii 216, Thunbergi 216; Lygaeidae 10; Lygaeus 10. Menestheus Semoni 2; Miris ferrugatus 216, oculatus 216: Mormidea 2. Nealeria 11; Neides 10, clavipes 10, tipularius 10; Nezara nigro- pieta Bredd. 195; Niphe aethiopica 2, assimulans 2, cephalus 2, elongata 2, lateralis 2, praecursor 2, subferruginea 2, vittativentris 2; Novatilla 3, Bar- nardı 3, fasciata 3, virgata 3. Oechalia grisea 11: Oedancala 9; Oncacontias bruneipemis 3 vittata 3; Oncocephalus annulipes 4. squalidus 4; Onyehumenus decolor 216; Opistoplatys oculatus 4; Orthaea 9. Pachyeoris dissociatus 188, 190, Klugi 188, 159, 190, v. laetissima Bredd. 191, v. moestissima Bredd. 191, nitidiventris Bredd. 189, 190, torridus 188, 190: Pachymerus 9; Pamera 9; Paramenestheus 2; Pen- tatoma 11, buonopoziensis 9, elongata 2, longirostris 10: Pentatomidae 192; Perittopus Breddini 16; Philia 10, leucochalcea 1, regia 1; Phimodera 365; Phthirocoris 6: Physoderes dentiscutum Bergr. 16: Physopelta ele- gantula 4, pyrrhocoroides 4; Physorrhynchus 5, malabarieus 5, talpus 5; Plataspis 5; Plexippus 2; Plociomera Öhlini 4; Poeciloptera., 12; Pristhesaneus chryisitis 6, maculiventris 6; Ptilocera 10; Ptilocerus 10; Ptiloenemidia 10; Ptiloenemus 10; Pyrrhocoris 4, 230; Pyrrhotes 9. Rhigina 5: Rhinocoris 12: Rhombolaparus Bergr. 17, tardi- gradus Bergr. 15; Rhytidolomia 11; Riptortus Horvathi Bergr. 4, robustus 4, serripes 4, sordidus 4. Salaciola Bergr. 19, nana Bergr. 19; Salda argentina 7, Bergi 7; Schiödtea 10:Schyzops 11: Serinetha 9; Sphigmocephalus 6; Sronach- lachar 11: Stegins 5; Stiretrus bifrenatus Bredd. 194. Tetroxia 11, blanda 5; Trapezonotus 9; Triatoma 11; Tribelo- cephala oculata 4. Uranion 12. Valleriola 8, Veledella Fruhstorferi Bergr. 14; Velocipeda 8, minor 8, prisca 8. Lepidoptera. vu Lepidoptera. Acraea andromache 309; Acraeinae 308; Apatura athalia 347, camiba 344, macar 347, namouna 342, 343, parisatis 344, parvata 347, rhea v. rana 346; Atella aleippe agoria Fruhst. 321, aleippe aleippe 321, aleippe aleippina 321, aleippe aleippoides 321, aleippe andamana 321, aleippe arruana 322, aleippe asinia 321, aleippe celebensis 321, alcippe cervina 322, aleippe cervinides 322, aleippe ceylonica 321, aleippe drepana 321, aleippe enganica 321, aleippe ephyra 322, 321, aleippe propinqua 322, aleippe quinta 521, alcippe violetta 321, phalanta 320, phalanta luzonica 321, phalanta phalanta 321. Cethosia alceste 332, atia Fruhst. 355, biblis 330, biblis biblis 331, 332, biblis erymena 332, biblis javana 332, biblis nikobarica 332, biblis perakana 331, aleippe fraterna 321, aleippe kmnitis 322, aleippe luzonica 321, aleippe pallidior I9 biblis sandakana 332, biblis ab. thebava 331, eyane 330, 331, floresiana 333, Logani 332, mahratta 331, narmada 332, narmadoides 332, Nietneri 331, pen- thesilia diffusa 331, penthesilia exsanguis 331, penthesilia filiola 331, penthesilia paksha Fruhst. 331. penthesilia penthesilia 331, sumbana 332, tambora 332, tambora sumbana 333; Cirrochroa aoris 524, aoris aoris 324, aoris form. ab- normis 324, aoris form. jiraria 324, bajadeta bajadeta 327, bajadeta bajadetina Fruhst. 328, bajadeta lapaona 328, bajadeta Martini Fruhst. 328, bajadeta ravana 327, 328, calypso 326, clagia clagia 329, clagia elagina Fruhst. 329, malaya calypso 326, 327, malaya malaya 326, 327, malaya natuna 326, 327, menones 325, mithila 324, niassica 329, nicobarica 329, olivacea 324, orissa orissa 329, orissa orissides Fruhst. 329, psyche 325, rotundata 324, 325, satellita 329, surya siamensis Fruhst. 323, 329, surya surya 329, Swinhoei 329, thais lanka form. cognata 329, thais thais 329, thais thais form. relata 329, thule massalia Fruhst. 525, thule thule 325, tyche anjıra 325, tyche lau- dabilis 325, tyche mithila 325, tyche rotundata 325, tyche thilina Fruhst. 325, tyche tyche 325; Cupha arias arias 320, arias fedora 320, erymanthis 318, erymanthis andamanica 319, erymanthis celebensis 319, erymanthis Crameri 320, erymanthis dapatana 319, erymanthis disjuneta 319, erymanthis Dohertyi 319, erymanthis erymanthis 319, erymanthis kangeana 319, erymanthis lotis 318, 319, erymanthis maja 319, erymanthis muna 320, erymanthis nieobarica 319, erymanthis palawana 319, erymanthis palla 319, erymanthis placida 319, erymanthis saturatior 319, erymanthis Turneri 320; Cynthia circe 333, erota 333, erota alorensis 335, erota asela 333, erota austrosundana 335, erota celebensis 336, erota cyenia 335, erota deione 336, erota erota 333, erota erotella 333, erota erotella ab. Cantori 333, erota erotoides 334, erota erotoides ab. battakana 334, erota heinana 333, erota Javana 335, erota javana ab. gedeana Fruhst. 335, erota montana 334, erota montana dajakorum Fruhst. 334. erota natunensis Fruhst. 334, erota orahilia 335, erota palawanica 336, erota pallida 333, erota form. pura 333, erota saloma 333, erota satellitica 336; Cystineura 315. Dilipa morgiana 342; Ducapa fasciata fasciata 322, fasciata fasciata form. flavobrunnea 322, fasciata palloris 322, satyrina Felderi 323, satyrina satyrina 323, satyrina sibylla 323, satyrina similiana 323. Ergolis ariadne 310, ariadne ariadne 312, ariadne minorata 311, ariadne pallidior 311, ariadne form. rufotaenia 311, buruensis 310, celebensis 311, don- galae 312, isaeus isaeus 313, isaeus lysias Fruhst. 313, isaeus pupillata 313, vm Lepidoptera. merione luzonia 310, merione merione 310, merione Nicevillei 310, merione tapestrina 310, merionoides 310, obscura 312, phemono@ 312, speeularia arca Fruhst. 311, specularia intermedia 312, specularia specularia 311, taeniata 312, taeniata adelpha 312, taprobane 310, timorensis 312; Euploea alcathoe 316, rhadamantus 316, 317: Euripus consimilis consimilis 316, consimilis eurinus 315, eonsimilis eurinus ab. amala 315, ab. dioeletiana 316, ab. gudila 316, ab. sunta 315, ab. triquilla 316, consimilis meridionalis 316, divona 318, funebris 318, halitherses ankaeus 318, halitherses borneensis 318, halitherses elytia 318, halitherses hali- therses 318, halitherses halitherses ab. gulussa 318, halitherses javanus 318, halitherses mastor 317, 318. halitherses mastor ab. aleatho@oides 318, ab. einna- momeus 318, ab. hadria 318, ab. isa 318, ab. neda 318, ab. phygalia 318, halitherses niasiecus 318, halitherses palawanicus 318, halitherses Pfeifferae 318, holofernes 318, robustus 318. Herona djarang 350, marathus andamana 350, marathus angustatus 350, marathus marathon Fruhst. 349, 350, marathus marathus 350, sumatra Prin- gondani 350, sumatrana Schönbergi 350, sumatrana sumatrana 350; Hestina mimetica carolinae 349, mimetica mimetica 349, nama 347, nama form. melanina 348, nama nama 348, nama namida 348, nama namoides 349. Issoria egista egista 320, sinha abrita 320, sinha eda 320, sinha nupta 320, sinha sinha 320. Junonia almana almana 352, almana form. asterie 352, almana battana Fruhst. 353, almana javana 5353, almana nicobariensis 353, atlites 352, atlites form. laodamia 352, celebensis 355, erigone antigone 355, erigone erigone 354, erigone (rardineri 355, erigone leucophora 355, erigone tristis 355, erigone Walkeri 355, hierta 353, isocratia 356, lemonias 354, ocyale 357, oenone 353, orbitola 360, orithya 356, 360, orithya albieineta 361, orithya baweana Fruhst. 358, orithya boopis 361, orithya celebensis 360, orithya here 361, orithya Kühni 360, orithya madagascariensis 361, orithya metion Fruhst. 358, orithya mevaria 359, orithya minagara 357, 358, orithya minusculus Fruhst. 359, orithya neopommerana 361, orithya novae guimeae 361, orithya oeyale 355, 357, orithya orithya Fruhst. 358, orithya orthosia 360, orithya sumatrana Fruhst. 358, orithya Wallacei 358, orthosia 361, sumbae 353, villida bis- marckiana 361, villida villida 361, 362, Wallacei 357. Laringa 313, Castelnaui Castelnaui 314, Castelnaui Fruhstorferi 314, Castelnaui niha 314, Castelnaui ochus 314, Casteinaui Ottonis 314, glaucescens 314, Horsfieldi andamanensis 314, Horsfieldi glaueescens 314, Horstieldi Horsfieldi 314, Horsfieldi senta 314: Lethe arete 308. Nymphalidae 307; Nymphalinae 310. Pareba vesta 308, vesta alticola Fruhst. 309, vesta form. vestalina Fruhst. 308, 309, vesta vestita 309, vesta vestoides 309: Potamis ambica ambica 343, ambica chevana 343, ambiea elaribella 342, 343, ambica Martini Fruhst. 343, ambica miranda 342, 343, ambiea namouna 343: Preeis adulatrix 851, hedonia appolonia Fruhst. 351, hedonia hedonia 351, hedonia form. hellenis 351, hedonia ida 351, hedonia intermedia 351, hedonia zelima 351, iphita 350, iphita adelaide 351, iphita Horsfieldi 350, iphita iphita 350, iphita pluviatilis 350, iphita tosca 350, iphita viridis 351, negleeta 351, orithya 356, 357, Swinhoei 357; Pyralidae 233. Lepidoptera, Diptera. IX Rohana nakula artaxes 346, nakula dana& Fruhst. 347, nakula macar 347, nakula mindora Fruhst. 346, nakula nakula 345, nakula ab. eamiboides 346, ab. nilka 346, form. nakulina Fruhst. 346, nakula Pagen- stecheri 347, nakula rana 346, nakula rhea 346, parisatis 344, parisatis borneana Fruhst. 345, psrisatis camiba 344, parisatis Javana Fruhst. 344, parisatis nana 345, parisatis parisatis 344, parisatis sumatrensis 344, parisatis tonkiniana Fruhst. 343, 544. Terinos 338, abisares abisares 339, abisares poros 339, alurgis 339, alurgis novaeguineensis 339, atlita atlita 338, atlita fulminans 338, atlita teuthras 338, clarissa 336, clarissa clarıssa 339, clarissa dinnaga 339, elarissa lucia 339, elarissa lucilla 339, elarissa ludmilla 339, elarissa malayana 339, 341, clarissa nvmpha 539, maddelena 339, militum 336, 339, militum falcata 337, 339, militum Lioneli Fruhst. 336, 339, phalaris 338, taxiles amplior 339, 340, taxiles Helleri 339, 340, taxıles taxiles 339, terpander natunensis 339, terpander niasica 340, terpander robertsia 340, terpander teos 340, terpander terpander 339, tethys tethys 338, tethys udaios 358, tethys Wahnesi 338; Tortricidae 306. Vanessa orithya 357, orthosia 360, Royeri 360. Diptera. Acyglossa 271; Anacampta 108; Androphana grandis 43; Antho- myia 47, ciliata 271, dentipes 271, digitaria 61, egens 94, exilis 94, erythro- stoma 79, fuseula 65, grossa 99, humeralis 81, leucostoma 271, Macquarti 272, Megerlei 96, mitis 75, pulchripes 69, 71, rufifrons 77, rumicis 75, sentellaris 61, solennis 75, triquetra 272. varipes 65, Winthemi 60: Anthomyidae 269; Anthomyinae 269; Anthomyza calceolata 99, capucina 60, consohrina 60, deprimata 81, dissimilipes 94, ephippium 74, ftemoralis 94, Havipes 81, flavo- tibiella 65, latitarsis 61, lurida SI, maculipes 85, rufifrons 63, rufipes 63, salicis 99, spinaciae 94; Argyrophylax pupiphaga 247; Aricia sulciventris 271, villipes 271; Asılus apieatus 43, armatus 43, atricapillus 43, calceatus 43, caliginosus 43, eulubrinus 43, fimbriatus 42, forcipula 43, fuscipennis 43, germanicus 43, hispanus 43, obseurus 43, pieipes 43, pilipes 43, rufinervis 43, rusticus 43, spiniger 43, varipes 43; Atropidomyia parvula 248. Bezzia 304; Brachychaeta spinigera 247; Brachypogon 304. Ceratopogon 304; Cercomyia curvieauda 248; Ceromasia inter- rupta 43, rufipes 247; Cerophora funesta 285, 286: Chortophila 47, anthra- eina Czerny 251. chenopodii 94, eunicularis 94, perforans 94, pratensis 252, Sancti Marci Czerny 252: Chrysomyza 118: Cistogaster dimidiata 236, globula 43; Clelia pubens 247; Clinocera 235; Clista foeda 248, lentis 2485 Coenosinae 269; Conogaster nubilis 247; Corynocera crassipes 304. Degeeria strigata 247; Dexia irrorata 248, lata 248, pectinata 248; Didymorphleps 304; Dioctria 20, humeralis 20, Kowarzi 20; Dionaea auru- lans 247; Dufouria 248: Dystrixa notiventris 248, 286. Egle eonformis 99; Empididae 235; Empyelocera 108; Erigone 363, viridescens 248; Eriphia einerea 271; Ernestia 363: Etheria grisea 43» pedicellata 43; Exorista immunita 247, libatrix 248, properans 247, rapida 247, rutila 247. Fausta 363; Fortisia foeda 248; Frontina 286. X Diptera. Gaurax anchora 301, araneae 301, festivus 301, lancifer 301, montanus 301, niger Czerny 300. 301, signatus 301, venustus Czerny 299, 301; Gym- nodia pratensis 285, 287. Hebia fHavipes 285, 286: Hemimasicera gyrovaga 247; Hippo- boseidae 234: Homalomvia 48, albescens 271, femorata 272: Homoeo- nyehia 364: Hvdrophoria 69, 269, divisa 272; Hydrotaea armipes 272; Hyle- myia 269, Havipennis 272, villica 65; Hyperecteina metopina 44; Hypostena ineisuralis 247, medorina 247, procera 247; Hystriehoneura frontata 247. Labidogaster agilis 247: Lasiops hirsutula 272; Leptoconops 304; Leptomyza varipennis 254; Leucostoma limbata 248, phaeoptera 248; Lim- nophora 268, aestuum 28, eandicans Villen. 28, maritima 28, virgo Villen. 30; Limnospila 267, 268, 269; Linnaemyia 364; Lispa 267, 268, pilosa 272; Lispocephala 267, 268, 269, pallipalpis 267; Lithophasia pygmaea 248; Loewia 248. Macronichya Meyer-Düri 247; Macquartia echinalis 248, fasci- cularıs 248, praefica 248; Masicera fatua 247, ferruginea 247, festinans 247, rutila 247; Meckelia 108; Medoria funesta 248, parvula 256; Melanophora planigena 247; Meliera 108; Meriania 3693, 364, argentifera 363, puparum 369; Mericia 363; Merodon spinipes 271; Methylla 20; Metopia cinerea 44, nasuta 247, 285; Micropalpus eomptus 364, frater 364, fulgens 364, haemor- rhoidalis 364, v. impudieus 364, lithosiophaga 364, v. pudicus 364, vulpinus 364; Mierotricha punetulata 248, 286; Miltogramma strenua 247, tricuspis 247; Morinia funebris 247, velox 247; Musca conformis 94, diaphana 66, flaveola 66; Myobia dubia 247, pruinosa 247, piseiventris 247, spreta 247; Myxexorista grisella 248. Nemoraea nemorum 248; Neolimnophora 28. Ophyra leucostoma 272; Oscinidae 235; ÖOseinis 235: Oxyna vari- pennis 254, 255. Panzeria 363; Paramacronychia flavipalpis 247; Paraneaera pau- eiseta 363; Pegomyia 47, abbreviata 50, 84, albimargo 52, 54, 59, 86, atri- plieis 94, atritarsis 52, 99, v. betae 52, 94, 96, bicolor 50, 55, 75, bivittata Stein 51, 56, 98, caesia Stein 54, 58, 78, conformis 90, crassicauda 81, depressiventris 53, 93, v. diluta Stein 51, 71, esuriens 52, 57, 85, femorata Stein 53, 97, Havipalpis 50, 55, 72, Havipes 50, 56, 69, flavisquama Stein 51, 56, 57, 91, tlavoscutellata 50, 55, 84, fulgens 54, 58, 79, fulviceps 49, 59, geni- eulata 51, 55, 74, genualis 72, genupuncta Stein 52, 57, 90, gilva 51, 55, 69, (rouraldi 94, haemorrhoa Pand. 94, haemorrhoa Zett. 51, 57, 102, Holmgreni 56, 101, hyoseyami Pand. 79, hyoscyami Panz. 52, 57, 59, 94, ineisiva Stein 50, 73, ‘iniqua Stein 50, 55, 63, interruptella 53, 57, 87, invisa 50, 62, latitarsis 47, longimana 53, 57, 96, maculata Stein 53, 88, minima Stein 53, 56, 100, nigrisqguama 51, 57, 93, nigritarsis 53, 59, 77, v. obscura Stein 62, pallida Stein 51, 56, 69, pallipes Stein 52, 56, 89, palpata Stein 58, 101, pilosa 54, 58, 82, v. ruficornis 50, 63, rufina 53, 58, 64, rufipes 53, 58, 81, seitenstettensis 51, 56, 92, setaria 53, 57, 99, silacea 49, 54, 55, 66, socia 52, 56, 65, sociella Stein 52, 66, solitaria Stein 54, 58, 80, squamifera Stein 53, 58, 63, tenera 54, 58, 82, transgressa 54, 82, transversa 49, 54, 60, ulmaria 50, 54, 62, univittata 50, 55, 71, varipes 51, 56, 84, ventralis Stein 51, 55, 75, ver- sieolor 53, 76, vittigera 51, 55, 68, Winthemi 50, 54, 61; Phorbia intersecta 102, Diptera, Coleoptera. XI obseura 86; Phorocera inepta 247, media 45, 44, segregata 43, 44; Phrosina argyrina 247, 285; Platychira 364: Plesina nigrisquama 248; Pollenia bieolor 287; Psalida meridiana 247: Ptilops infans 248. Rhinomorinia sarcophagina 247; Roeselia pallipes 363: Rondania eueullata 248, 285, 286, notata 248, 256. Sapromyza blepharipteroides 61; Sarcophaga haemorrhoa 271, haemor- rhoidales 271: Seatophila eurtipennis 363; Scopolia trieineta 248; Silber- mannia petiolata 248; Siphonella 255: Sphaeromyas 304: Sphixapata lineolata 247: Stenoxenus 504: Systropus 234. Tachina aestuans 271, argvreata 247, aurifrons 247, bella 247, dis- erepanda 247, larvarum 43, lepida 43, viemalis 247; Tachinidae 363; Tamielea einerea 43; Tersesthes 5304; Timia 108, 118, eanaliculata Becker I11, 117, dimidiata Becker I11. 115, erythrocephala 108, 111, 116, Komarowii 111, 117, mellina Becker Ill. 116, monticola Becker 110, 114, nigripes 111, 116, protuberans Becker 110, 113, pnlchra 111, 117, punetulata Becker 110, 112, testacea 111, 116, turgida Becker 110, 114: Tricholvga major 43: Tricho- ptieus hians 48, mutatus 48. Ulidia 108: Usia 369. Varichaeta 369. Zenillia alnicola 247, fulva 248. Coleoptera. Adelphinus ordubadensis v. fulvipennis Reitt. 242; Agapanthia leucaspis 26; Agriotes infuscatus v. synaptoides Reitt. 240: Akıs bacarozzo v. tuberculata 295; Almeria 137: Amara Biekhardti Deville 291, 292; Amaurostoma J. Müll. 223; Amphimallus angulicollis 246, eantabrieus 246, Felieitanus 246, lusitanieus 246, tanyproctoides Reitt. 34: Anaglyptus arabieus 298, v. Deyrollei 298, Granglbaueri 298, gibhosus 297, v. hyeroglyphieus 297, v. insceriptus 297, mysticoides 298, mystieus 297, obscurissimus 298, persicus Reitt. 298, simplieicornis Reitt. 298: Anaspis Biekhardti 295, suturalis 295: Anillocharis stenoptera Forman. 151: Anisostoma castanea 206, glabra 206» humeralis 206, picea 206; Anolisus Ratteri Reitt. 35; Anomala lucens 21, rufoeuprea 21:AnophthalmusBudae hercegovinensis Krauss 259, dacicus260, dalmatinus 149, dalmatinus Halmai 149, Erebus Krauss 257, malomvicensis 260, Schaumi 258, suturalis 149, tureieus 260: Anthieus v. corsieus 295, Dejeani 295; Anthobium tempestivum 293, Anthonomus ornatus v. messanensis 296; Anthribus fasciatus 212; Antroherpon Ganglbaueri 230, Hörmanni 230, Loreki 230: Aphaobius Milleri 258, Aphodius Meuseli Reitt. 532: Apho- leuonus Knoteki Reitt. 237: Apion corsicum 296, Kraatzi 296, Wagneri Flach 121; Argoptochus periteloides 40: Argutor 214: Aromia 275, 303, v. ambrosiaca 276, a. binaeva Reitt. 276, Bungi 276, a. cuprata Reitt. 27% eyanicornis 276, Faldermanni 277, v. melancholieca 276, moschata 275, nigra 275, a. nigrocyanea Reitt. 275, a. pieipes Reitt. 275, pruinosa 276, Thea 27 v. thoracica 276; Asida conve zicoltg 248, corsiea 295, lepidoptera 295, Reitteri Gebien-2485; Atheta antennaria 293, laevana 293, Juridipennis 293; Athous austriacus v. Flecki Reitt. 240, circumeimetus 240. corsieus 294; Attalus apicalis 294, sericans 294: Attelabus nitens v. atricornis 296; Axinopalpus gracilis 223; Axinotarsus insularis 294. XI Coleoptera. Barypithes virguneula 40; Bembidium decorum v. Caraffae 291, minimum 211, pallidipenne 211; Blaps gibba 295; Blechrus exilis 292; Bledius arenarius 210, v. Skrimshiri 210; Bonvouloiria 256: Borboropora Kraatzi 293: Brachysomus aurosus 38, Solarii Forman. 38; Bradycellus eollaris 150, Ganglbaueri 150, similis 150; Bythinus ealabrieus Reitt. 130. Caenoblaps Koenig 24. difformis Koenig 24; Caenoscelis sub- deplanata 294; Cafius xantholoma 211; Callichroma 303, Faldermanni 303, japonieum 303, tenuatum 303; Callidium alni 223, faseiatum 223, lineare 223, unifaseciatum 223: Calosirus melas 24; Calosoma sycophanta 229; Camaria Fruhstorferi 229: Campylus denticollis 274, flabellatus Reitt. 274, inae- qualis 274, v. obseuripennis Reitt. 274, peetinatus Reitt. 273, pyrrho- pterus 274, rubens 273, 274; Cantharis inculta 294, praecox 294, rufidens 294; Carabus arrogans 226, auratus 229, cenisius 227, elathratus 230, eccoptopterus 228, (renei 291, granulatus 230, Latreillei 227, morbillosus v. alternans 291, purpur- ascens 228, Putzeysianus 227, superbus 229, Ullrichi 226, 229; Carcinops minima 294: Cardiomera Bonvouloiri 291; Cardiophorus argiolus v. fasci- collis 294, v. nesterieus 294, Eleonorae 294; Cassida seraphina 27; Cathartus advena 212; Cetonia aurata 296, v. corsicana 296, v. meridionalis 296, v.nigra 296, v. purpurata 296, v. semieyanea 296, v. thoracalis 296, v. tunicata 296; Ceutor- rhynchus peregrinus 296; Chaetocnema Vincenti Reitt. 37; Chalcoides azurea 302; Chelidonium 303, quadricolle 303; Chloridolum 303, Bangi 303, thalioides 303; Chrysomela americana v. Desdoneti 296, v. Ubertini 296, coriaria 277, 279, 280,. göttingensis 278, 279, 280, haemoptera 279, 280, pubescens 278, quadrigemina v. alternata 296, Suffriani 296, tanaceti 278, tenebricosa 279, violaceonigra 277, 278, 279, 280; Cieindela campestris v. corsi- cana 291; Cillenus lateralis 211; Cnemeplatia atropos 25; Cneorhinus v. parapleurus 211; Coelostoma minor 32, orbieulare 32, v. puneticolle Reitt. 32, v. subaereum Reitt. 32, transcaspicum Reitt. 32; Colon griseum 293, viennense v. hirtellum Fleisch. 37; Colpotus Godarti 295; Corigetus coniceps Reitt. 244; Corymbites alpestris 23, globicollis 23, 24, melancholieus 23; Corynetes pusillus 295; Crioceris v. anticeconjuneta 124, v. apiceeonjuncta 125, asparagi 123, v. campestris 125, 126, v. eruciata 124, 125, 12-punctata v. dodecastigma 295, v. hispanica 126, v. iberica Heyd. 126, v. impupillata 124, v. inerucifer 125, v. Linnei 124, macilenta 123, 125, v. maculipes 125, v. normalis 124, v. Piei Heyd. 125, v. pupillata 124, v. quadri- punetata 125, v. Schusteri Heyd. 124, v. sexsignata Heyd. 126, v. Simoni 126, v. trifasciata 124, v. Weisei Heyd. 126; Cryobius 364, blandulus 365; Uryptieus 135; Cryptocephalus alboseutellatus 296, decemmaeulatus 302, v. discus 296; Cyehrus cylindricollis 230; Cyrtophonus 297; Cyrtosus eyanipennis 294. Danacaea aurichalcea 295, Milleri 295, sardoa 295; Dapalinus 137; Dasytes aerosus 295, griseus v. serlatus 294: Deltomerus Werneri Reitt. 31; Dendarus 288, 289, punctatus 290, tristis 295; Diehillus corsieus 295; Diehirotriechus pubescens 211; Diglossa mersa 210; Discotus 240; Dor- vadion 227, arenarium marsicanum 249, subearinatum 249; Drilus flavescens 294; Dromius cordaticollis 140, meridionalis 292; Dryophilus densipilis 295; Dupo- philus brevis 21, insignis 21; Dyschirius aeneus 266, apicalis 266, bacillus 266, chalceus 211, 266, eylindrieus 265, Fleischeri 265, Hauseri 265, impunetipennis 210, Coleoptera. XII irkutensis 266, longicollis 265, maeroderus 266, obseurus 210, politus 266, pseud- extensus 265, 266, pusillus 266, seriptifrons 266, strumosus 266, tensicollis 265. thoraeieus 210. Elaphocera Bedeaui 120, Brandeiroi Flach 119, v. Mölleri Flach 120; Epuraea pusilla Biekhardti Deville 294; Euplectus Humnileri Reitt. 129: Eurynotus 289; Eurythyrea micans 294; Exilia 224. Formiecomus Hauseri 21, Sterbae 21; Foucartia serbica 40. Geotrupes corruscans 229. Hadrotoma variegata 294; Haploenemus erosus 295, xanthopus 305. Hedobia angustata 295; Heliopates 135, 136, 288, 290; Heliophilus 135, 136, 288, 289, 290, agrestis 296, gibbus 290, hispanicus 290, hybridus 290, iberieus 290, luetuosus 290, lusitanieus 290, punctatus 290; Helodes cam- pestris 125, Genei 294; Helops superbus 295: Hemictenius Drescheri Reitt. 34, ochripennis 36; Henoticus germanicus Reitt. 231, serratus 294; Hesperophanes sericeus 224, 295; Heterocerus flexuosus 211; Hoplia graminicola 212; Hydraena Vodozi 294; Hydroporus analis 292, memnonius v. insularis 292, rufulus v. Ramburi 292; Hydrothassa Suffriani 296: Hydrous Piesbergeni Reitt. 40, sternitalis Reitt. 41; Hypera Barrosi 138, Brucki 137, coreyrea' 138, fallax 138, montivaga 137, porcella 137, proxima 138, rugulosa 137, scapularis 138; Hyperomorphus Koziorowiezi 296: Hypocoelus Mathiesseni Reitt. 239: Hypophloeus Leonhardi Reitt. 241, unicolor v. pseudo- castaneus Reitt. 242. Isocerus 289: Isomira melanophthalma 295. Kokeniella Reitt. 41, mesostenoides Reitt. 42. Labidostomis centromaculata 296: Laemophloeus Emgei 212; Lae- mosthenes carinatus 291, cavicola 217, 220, cavicola Aeacus 220, cavicola bos- nieus 218, 220, cavicola Erberi 220, cavicola Ganglbaueri 217, 218, 219, cavicola modestus 220, cavieola Mülleri 220, cavicola nivalis 217, 218, 219, cavicola Redtenbacheri 220, eavieola Romualdi 217, 220, cavieola sipjensis J. Müll. 217, 218, 220, Schreibersi 258: Lagochile bipunctata 228; Lampyris Lareyniei 294; Lasioderma testaceum 212; Latelmis Cecconii Reitt. 239: Lema Hoff- mannseggi 22; Leptinus testaceus 258: Lesteva corsica 293, longelytrata v. maura 293; Liagriea timida 224; Lioderina 223; Liodes angulicollis 132, ac. bicolor 202, 205, ab. brevicornis Fleisch. 203, 205, brunnea 206, 207, 208, brunneicollis 203, 205, cealcarata 133, 134, v. calearifera 134, consobrina 202, 205, 293, v. dilaticollis Fleisch. 132, dilutipes 208, dubia 134, 201, 202, 205, 206, ferruginea 133, 134, ac. flavipennis Fleisch. 206, tracta 208, 209, fuscocineta 134, gallica 206, 207, 208, insularis 204, 205, litura 134, ac. longi- pes 202, 205, v. minor Fleisch. 203, 205, v. mixta Fleisch. 202, 205, nemoralis 207, 208, ac. nigrescens Fleisch. 134, ac. nigriceps Fleisch. 207, v. obesa 201, 202, v. obesopicea Fleisch. 206, ac. obseura Fleisch. 132, picea 205, 206, v. pieta 133, 134, 294, rhaetica 208, 209, rubiginosa 131, 132, ac. ruficornis 134, ac. rufipennis 202, 205, rugosa 132, silvicola 207, 207, v. sub- globosa 202, 205, v. subsulcata Fleisch. 134, Vladimiri Fleisch. 147: Lobothorax Viberti Reitt. 240; Lophoma 140. Macrotarsus anceps 137, Bartelsi 137, cuprifer 137, ‚Johannis 137, ottomanus 138; Malachius lusitanieus v. australis 294: Malthodes insularis 294, tenax 294, Serbotae Petri 224: Meira latiscrobs 296: Melanophthalma XIV Coleoptera. truneatella 211: Melinopterus 32: Metallites parallelus 296; Metoph- thalmus niveicollis 256, Kabylianus Chobaut 256, Revelieri 256: Mordelli- stena episternalis 295. Nacerdes difformis 26: Nargus 141, algirieus 141, anisotomoides 145, armeniacus 145, badius 142, brunneus 145, cribellarius 142, conjungens 141, densissimus Reitt. 143, fungicola 145, v. islamita 145, Kraatzi 144, lenko- ranus 144, Lederi 145, Leonhardi Reitt. 144, Mohammedis 142, v. nigri- ventris Reitt. 141, Nikitanus 144, notaticollis 141, ovatus 142, phaeacus 143, praeeox 144, rotundangulus 143, seitulus 142, turkestanicus Reitt. 144, velox 141, Wilkini 144: Necrobia rufipes 212; Neocrophorus corsieus 293, v. Laportei 293; Neeydalis major 212. Oberea 222, v. borysthenica 146, erythrocephala 222, 223, euphorbiae 222, 223, v. inoeulata 146, linearis 222, maculicollis 222, oculata 146, 222, pede- montana 222, pupillata 222; Ochrosis rubicunda 296; Ochthebius auri- culatus 211; Oedemera atrata 295; Oedichiranus Reitt. 263, 264: Oedi- chirus dimidiatus Reitt. 263, Oedipus 263, paederinus 263, Quedenfeldi 263, unicolor 263; Olocrates 135, 290, abbreviatus 290, gibbus 290; Omophlus Reitteri Koenig 25, tumidipes 26: Onthophagus grossepunctatus 150, 151, ovatus 151, ovatus grossepunctatus 150, Tissoni Reitt. 33: Oosphaerula carpathica 207; Opatrinus 289; Ophonus oblongus 23, sabulicola 292; Ötiorrhynehus 227, Flecki Reitt. 242, intrusus 296, ligneus 211, ovatus 211; Oxymirus cursor 139, fenestratus 139, v. genuinus 139, v. lineatus 139, niger 139, v. nigricollis 139, v. nigrinus 139, v. subvittatus 139, v. testaceus 139, v. Ver- neulii 139: Oxypoda lurida 293: Oxytelus speculifrons 293. Pachychile punetata 140, Servillei 295; Pagipherus 40: Paraleirides Deville 292: Paraphloeus 241: Pedinus 288, 239, 290, dermestoides 135, femoralis 135, gibbus 135, glaber 135, hybridus 135: Pereus- corsieus 291, grandicollis 291, v. Ramburi 291, Reichei 291: Phaedon v. conemnus211: Phaleria cadaverina 211, Phılonthus ceruentatus 211, immundus v. gagates 293, luxu- rians 293, varius 211; Phloeopora angustiformis 293; Phyllobius alneti 243, v. ater 243, calcaratus 243, densatus 243, Flecki Reitt. 243, a. fusco- fumosus Reitt. 243, glaucus 243, v. nigripes 243, v. nigrofemoratus 243, v. nudus 243, pellitus 296, v. Schilskyi 243, urticae 243: Phyllodrepa pyg- maea 293; Phytoecia Angelicae 22, puneticollis v. aladaghensis Reitt. 37, Suworowi Koenig 26, virgula 221, vulnerata 221, 222; Phytonomus areu- atus 138, econstans 138, Grestroi 138, interruptovittatus 138, jucundus 138, vuillefrovanus 138; Phytosus balticus 211: Pimelia Payraudi 295, v. ruga- tula 295, sardoa v. corsica 295: Pinophilus grandis Reitt. 237; Platyderus ruficollis 291; Plegaderus pusillus 294: Pleganophorus bispinosus 140; Plocionus pallens 212; Plusiotis resplendens 229: Podistrella 224, atra- mentaria 224, meloiformis 224; Poecilium 223: Pogonochaerus dentatus 302; Pogonus angusticollis Poppius 213, chalceus 211: Polydrusus leucaspis 296; Potosia opaca 296; Pseudopelta rugosa v. vestita 293: Pseudoptochus aurohirtus 40; Pterostiehus ambiguus 291, armenus v. tubereulifer Koenig 23, oreinulus Poppius 214: Ptiliolum Oedipus 230: Ptinus Aubei 295, bes- eidieus Reitt. 282, bieinetus 282, daurieus Reitt. 283, für 281, Gylippus Reitt. 283, Meisteri 282, Moroderi Reitt. 281, pusillus 281, swaneticus Reitt. 284, validieornis 281; Pytyophagus laevior 294. Coleoptera, Hymenoptera. XV Quedius coxalis 293, fumatus 293, hispanieus 293, virgulatus 293. Rhagonyceha corsica 294; Rhampholyssa antennata Reitt. 36: Rhinomias austriacus 40; Rhizotrogus Bellieri 296: Rhytinota Kokeni Reitt. 42; Rosalia v. Gelineki Zouf, 264, v. Kyselyi Zouf. 264. Saprinus maritimus 211; Scaphosoma limbatum 23; Sciaphilus suleirostris 385; Sceleron fossulatum 25; Seobicia pustulata 295; Seymnus Damryi 294, pulchellus v. pietus 294; Silpha Olivieri 293; Silphanillus Leonhardi 139; Sitona 212; Spatochus Coyei v. nigrinus Reitt. 32: Sper- mophagus sericeus 302; Sphenoptera Dejeani 23; Staphylinus ater 211; Stenosis angustata 295, angusticollis 295; Stenus laevigatus 293. Tasgius 211: Tenebrio 278; Tentyria calabrica Reitt. 130, Ram- buri 295, v. substriata 295; Tetraplatypus 150, Ganglbaueri 150, similis 150; Thamnurgus semirufus Reitt. 36: Thyamis ballotae 296, lateripunctata 296; Thylaecites lapidarius 296; Thorectes geminatus 296, laevigatus 296; Thros- eus corsicus 294; Timarcha coriaria 277, 278, 279, 280, göttingensis 278, laevigata 278, rugosa 278; Trechus Erebus Krauss 257 : Trichius rosaceus 296, v. connexus 296; Triehophya pilicornis 293; Trimium Paganettii Reitt. 129. Troglops silo 294; Tyrus mucronatus 23. Zonitis rubida 26; Zophosis 229; Zyras lugens 293. Hymenoptera. A&pocerus 178, 180, absconditus Mayr 179, doliariae Mayr 175, sundaicus Mayr 150: Apocrypta 163, longitarsus Mayr 163, perplexa 164. Blastophaga 156, javana 156, 157, puneticeps Mayr 156, quad- rupes 156, Bombus 236. Camarothorax Mayr 182, obseurus Mayr 154: Ceratosolen 153, acutatus Mayr 154, arabicus Mayr 154, emarginatus Mayr 153, fusci- pes 155, Marchali Mayr 155, Solmsi 155, striatus Mayr 153; Colyo- stichus 177, 180: Critogaster 164, 172, flaveseens 173, 174, Göldiana 173, nuda 173, 174, piliventris 172, 173, 174, pinnata Mayr 172, 173, singularis 173. Diomorus 185: Dynatogmus Mayr 1S1, robustus Mayr 182. Eufrogattia 1853: Eukoebela 164, camerunensis Mayr 165, gigas Mayr 164, testacea 165: Eupristina 160, Aurivillii Mayr 160. Formicidae 365. (oniogaster 171, variicolor 171. Heliophila 288; Heterandrium 177, 180, subalatum Mayr 177. Idarnes australis 170. Koebelea 164. Lasius 145. Miscogasteridae 180. Philotrypesis 174, longiecaudata Mayr 176, pilosa Mayr 174, unispinosa Mayr 175: Physothorax 185, diseiger 186, serratus Mayr 185; Pleistodontes 157, Froggatti Mayr 157, imperialis 157, 160, 170: Psi- thyrus 236. Sycophaga 163, perplexa 164, spinitarsus Mayr 163, syeomori 163, vieina Mayr 163; Sycophila 184, bicolor 184, brasiliensis Mayr 185, Mayr 166. Te Torymidae 180; Triehaulus 164, versieolor 173; Tiidyminab: 1m Wohn- und Nährpflanzen. Agaricus 61, campestris 63; Allium ursinum 254. RE Beta vulgaris 96. i Castanea sativa 295; Covellia didyma 164, 171, 175, glomerata 153. % Ficus antiquorum 165, Covellii 153, 171, doliaria 178, 185, 186; hirta 163, y maerophyila 160, 171, rubiginosa 160, az 154, variegata 153, 163, 164. E Hyoseyamus niger 96. 5 Paliurus 223; Pharmacosycea 172, 173. Salix acutifolia 146; Spinacia oleracea 96. # Urostigma lucescens 153. er. Namen-Verzeichnis der Autoren, D deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub »Literatur« besprochen worden sind. R Adams, €. F. 235, 305. — Axelson, Walter M. 233. — Becker, Th. 363. — Bezzi, M. 234. — Fleck, Ed. 236. — Johannsen, O. A. 304. — Karsten, G. 46. — Klapalek, Fr. 236. — Knauer, Friedr. 365. — Koca, Gj. 236. — Kraatz, G. 306. — Küster, H. €. 306. — Leisewitz, Wilh. 233. — Lewis, George 46. — Müller, Ernst 233. — Nickerl, Franz A. 233, 306. — Petzold, H. 233. — Poppius, B. 306, 364. — Rathlef, H. von 45. — Reichert, Alex. 233. — Reuter, O. M. 233, 365. — Rübsaamen, Ew. H. 305. — Schenk, H. 46. — Schille, Fr. 46. — Seidlitz, @. 45. — Speiser, P. 234. — Ule, E. 46. — Wainwright, Colbran J. 363. — Wasmann, E. 44. Personalien aus den „Notizen“. Fairmaire Leon 7 306. — Baron Karl Robert von Osten-Sacken } 306. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. YEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, V. MIK, E. REITTER, F. WACHTE. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, i KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN MÄHREN. XXV. JAHRGANG. KSHEFT: AUSGEGEBEN AM 20. JANUAR 1900, (Mit 2 Figuren im Texte.) WIEN, 1906. VERLAG VON- EDMi REITTER PASKAU (MÄHREN). INHALT. Seite Dr. E. Bergroth: Systematische und synonymische Bemerkungen über He- mipteren '- "+. «= .e Ze Wie te \alaa net uasl et Snaklal Uns Tune ZEIRe Eee EEE Dr. E. Bergeroth: Neue austro-malayische Hemiptera » » +» » =. 2... 12 Dr. E. Bergroth: Neue Hemiptera aus Madagaskar - - » » » - 2... 17 Mario Bezzi: Die Dipterengattung Methylla Hansen » » =» « * 2... 20 Edmund Reitter: Coleopterologische Notizen » » » » cr... 21 “ Eug. Koenig: Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus » » » 23 Dr. J. Villeneuve: Description de 2 nouvelles especes de Limnophora des bords de la N Avece 2.Fig. re ae Edm. Reitter: Neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna - » » » 31 Dr. A. Fleischer: Eine neue Varietät des Colon viennense Herbst - » » 57 R. Formänek: Bemerkungen über bekannte Rüssler und Beschreibung einer Neuer ATtt- ee ee ae ee Pen te ee ae Ele NL EEE Edm. Reitter: Drei neue im en des Indus von’ Professor Dr. Koken gesammelte Coleo ‚pte ren Be; EI De ee SIERT SEE Dr. J. Villeneuve: Notes ipierolderhnee a RE en na 2 Literatur: Allgemei nes Eee REN er An ER en een. ze Coleoptera ee Ne lan lee Die a Lana e Pare R TER SRe AEEEEr r Hymenoj Hear Nee ee a 0 N SE SA Le Re Thysanoptera PEN DE RT NEN en ee ZU SEE \anuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung* so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipterologische Separata Ernst Girschner, Gymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr. 86. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 T'afeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Die Bnchärnekerei der Wiener Entomologischen Zeitung Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt empfiehlt sich zum Drucke von periodischen Druckschriften, Büchern, Listen, Katalogen, sowie allen in das Fach der Typographie einschlagen- den Arbeiten und sichert moderne und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu, Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren. Von Dr. E. Bergroth in Seattle, Wash., Nord-Amerika. l. Seutelleridae. 1. Philia leueochaleea Bredd. (1903) u. Ph. regra Bergr. (1595) werden von Schouteden (Gen. Scutell., p. 30) wieder als verschiedene Arten aufgeführt, sind aber sicher identisch, wie von Distant angegeben wurde. Meine Type ist von (Queensland, nieht von Vietoria. li. Pentatomidae. 2. In Annals and Magazine of Natural History 1599 und folgenden Jahrgängen hat Distant eine dankenswerte Revision der von Walker beschriebenen, im British Museum aufbewahrten Hetero- pteren publiziert, so daß wir jetzt die systematische Stellung der meisten Walkerschen Arten kennen. Das rapide Nacheinander- folgen der verschiedenen Teile dieser Revision und die zahlreichen von Distant selbst in späteren Schriften gemachten Berichti- gungen zu denselben zeigen jedoch, daß das schwierige Thema nicht mit gehöriger Gründlichkeit behandelt wurde, und das letzte Wort über mehrere Walkersche Arten ist noch nicht gesagt. In der genannten Arbeit verzeichnet Distant Dinrdor strigatus Walk. unter den »Species considered valid and deseribed under correet Genera.< Die Art gehört aber gar nicht zur Gattung Dinidor Latr. im bisherigen Sinne, sondern ist identisch mit Empieorts lineatus Dall., wie Stäl(Enum. II, p. 10) und Lethierry und Severin (Cat. I, p. SS) richtig angeben. Ich habe jetzt gefunden, daß die Juga bei dieser Art mehr oder minder klaffend sein können und daß E. hiuleus Berger. ein zweites Synonym zu dieser Art ist. Später hat Kirkaldy allerdings den Namen Empieoris Hahn durch Dinidor Latr. ersetzt, weil Laporte eine Empicoris-Art als Typus von Dinidor fixiert hat. Ob dies richtig ist, weiß ich nicht, da ich Latreilles Beschreibung nicht gesehen habe und somit nicht beurteilen kann, ob sie auf Kinpr- Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). > Dr. E. Bergroth: eoris gedeutet werden kann. Nach Stals bestimmtem Citate »Dimidor Lap. nec Latr.« zu urteilen, möchte ich die Berechti- eune der ‘vorgeschlagenen Änderung bezweifeln. 3. Menestheus Semoni Horv. gehört zu Paramenestheus Bredd. 4. Distant hat die Gattung Aenaria Stal ganz unrichtig aufge- faßt, indem er Pentatoma elongata Dall., die Stäl ganz richtig zu Niphe Stal brachte, zu Adenarza führt. Ich kenne N. elongata in natura und kann versichern, daß sie eme typische Nephe ist. Auch Prof. Karsch, der die sehr nahe verwandte N. gethriopica Bergr. aus dem Togo-Lande kennt, betrachtet (in litt.) diese als eine Niphe. Ich gebe hier die Unterscheidungsmerkmale der beiden leicht kenntlichen Gattungen mit Angabe der denselben angehörenden Arten und deren Synonyme. Aenaria Stäl. Niphe Stäl. Juga tylo longiora et ante hunc Jugatylo aeque longa vel paullo contigua. longiora, apice distantia. Suleus orificialis subito abbre- Suleus orificialis sensim angu- viatus, inrugam haud continuatus. | status, medio leviter arcuatus, in rugam continuatus, margine antico sulcisfortius elevato, subcumbente. l. Lewist Scott. 1. subferruiginea\W estw. (cepha- lus Dall., lateralis Walk.) 2. elon- gata Dall. 3. aethiopica Bergr. 4. praecursor Bredd. 5. vrttah- ventris Stäl. 6. ? assimmulans Dist. Die unter dem Namen Aenarva asstmulans beschriebene Art kann nach, der Beschreibung und Abbildung keineswegs »closely allied to Ae. Lewrsi« sein, wie Distant sagt. 5. Für den Namen Plerippeus Stal (vergeben von Koch, Arachnida, 1847) habe ich 1891 Hippota substituiert. Da auch dieser Name von Walker an eine Hymenopteren-Gattung vergeben ist, schlage ich für Plexippus den Namen Hippotiscus vor. 6. Im Jahre 1891 habe ich behauptet, daß Kuschistus bovillus Dist. in die Gattung Mormidea gehört. Distant opponiert dagegen und sagt von mir: »had he proposed for the reception of this erzen eriticorum a new genus, the suggestion would have been a happier one«. Kuschistus Dall. und Mormidea Am. 8. Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren. .. sind nahe verwandte (rattungen, die sich dadurch unterscheiden, daß die Tibien bei Kurschistus oben gefurcht sind, bei Mormiden dagegen stumpf. Kuschistus bovrllus hat stumpfe Tibien unıd gehört zu Mormidea«. Es ist gar kein Grund vorhanden, auf diese Art eine neue Gattung zu gründen. _ . Im selben Jahre habe ich die Gattung Novatella Dist. als Synonym zu Anaxtlaus Stal gestellt und dabei bemerkt, daß Distant seiner Grattung einen ganz verfehlten Platz im Systeme (neben Afrania Stal) angewiesen hat. In Ann. and Mag. of Nat. Hist. (7) V, p. 391 stellt er die Gattung endlich neben Anasxilaus, sagt aber dennoch, dab die beiden Gattungen »little in common « haben und daß »the structure of the head is alone sufficient to separate them.« Ich kenne nunmehr in natura die mir früher unbekannte Novatilla virgata Dall. und habe sie und den mir ebenfalls bekannten Anarilaus Camatıla Dall. einer genauen vergleichenden Untersuchung unterworfen, und zwar mit dem Resultate, daß ich bei meiner alten Ansicht bleiben muß. Der Kopf ist bei beiden Arten ganz ähnlich gebildet, nur ein wenig konvexer bei Camatıla. Wenn Distant einen generischen Unter- schied in der Kopfbildung gefunden hat, warum nennt er den- selben nicht?!) In der Bildung des Rüssels finden sich kleine Unterschiede. Bei virgata ist das zweite Glied verhältnismäßig ein wenig länger und das vierte ein wenig kürzer als bei Cana- fula. Das Schildehen ist bei virgata an den Seiten deutlicher sinuiert und der Spitzenteil schmäler, aber in dieser Hinsicht bilden N. faserata Dist. (nach der Abbildung) und A. Darnardi Bergr. einen Übergang zwischen beiden Arten. Alle diese Unter- schiede sind nur als spezifische zu betrachten. Ich muß «deshalb an der Identität der beiden Gattungen festhalten. Wenn Distant die betreffenden Arten dem Urteile eines competenten Hemiptero- logen unterstellen will — ich nenne die Herren Horväath, Breddin und Champion — und dieser erklärt, dab die Gattungen ver- schieden sind, so bin ich bereit, dies zu unterschreiben. 8. Oncacontias brunneipennts Bredd. ist sicher identisch mit Ornex rittatus Fabr.., wie Breddin selbst vermutete, und mub One. vittata Fahr. heißen. Sie ist häufig auf Neu-Seeland. I) Seine Grenus-Beschreibung ist vollkommen nichtssagend und paßt auf beide Arten umd außerdem auf mehrere andere Gattungen. Nur nach der Abbil- dung habe ich «ie Gattung deuten können. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). bu 10. 11; 12. 14. 15. LOK Dr. E. Bergroth: III. Coreidae. In den Denkschr. d. Jenaischen Nat. Ges. VIII, p. 637 (1900) hat Horväth einen Riptortus aus Thursday Island beschrieben, den er als den verschollenen Alydus serripes Fabr. betrachtet. Später hat Distant nachgewiesen, daß Fabricius’ Type in Banks’ Sammlung dieselbe Art ist wie Zrptortus robustus Dall. (sor- didus Walk.). Für Aiptortus serripes Horv. nee Fahr. schlage ich den Namen R. Horvathi vor. IV. Lygaeidae. Plociomera Ohlini Hagl., Svenska Exped. till Magellansländ. II, p. 175 ist, nach brieflicher Mitteilung von Haglund selbst, identisch mit Bergedia polychroma Spin. Die Gattungen Dudaerus Dist. und Oritobulues Dist. sind auf Larven gegründet und aus der Nomenclatur zu streichen. Es ist nicht möglich zu bestimmen, welchen Gattungen diese Larven angehören. V. Pyrrhoeoridae. Physopelta elegantıla Bredd. (1901) ist identisch mit Ph. pyrr- hocortdes Berger. (1894). . Dermatinus reticulatus Sign. gehört zur Gattung Pyrrhocoris Fall. VI. Reduviidae. Tribelocephala oculata Dist. (Nov. 1905) ist identisch mit Oprstho- platys oculatus Bredd. (März 1905). Es ist eine aberrante Art, sie scheint mir aber in der Gattung Oprsthoplatys Westw. ihren richtigen Platz zu haben. Diaditus errabundıs Dist. aus Ceylon weicht schon durch die Bildung der Fühler — «das äußerst kurze knötchenförmige dritte Fühlerglied findet sich bei keiner anderen Reduviden-Gattung — von der amerikanischen Gattung Diaditus Stal ab und bildet eine neue Gattung, für welche ich den Namen Allomastix vorschlage. Über Oneocephalus annulipes Stäl sagt Distant: »some recent writers — Reuter, Lethierry and Severin — have regarded it as confined to South Africa; but this seems quite a mistake.« Stäl führte m der Tat in seiner Enum. Hem. IV, p. 85 diese Art auch von Sierra Leone, China, den Philippinen, Neu-Caledonien und Australien an und bezweifelte sogar, daß sie von squalidus 19. 20 Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren. 5 verschieden ist. Reuter hat aber in seiner Monographie nach- gewiesen, daß nur das einzige 1555 beschriebene Typ-Exemplar zu dieser Art gehört. Die Stücke aus den anderen Ländern gehören zu verschiedenen von Reuter beschriebenen neuen Arten. Distant führt die Art auch aus Ost-Afrika, Transvaal, Ceylon, Bor Ghät, Bombay, Kashmir, Burma, Tenasserim, Singapore, Java, Borneo und Neu-Guinea an, aber die von ihm bestimmten Exem- plare gehören sicherlich mehreren verschiedenen Arten an. Dab sein annudlipes eine Mischart ist, geht schon aus der von ihm (Rhynch. Brit. Ind. H, p. 231) angegebenen Länge »14 to 24 millim.« hervor. Oncocephalus ist eine sehr schwierige (rattung, deren Arten sich dureh subtile, aber constante Merkmale unter- scheiden. . Tetroxia blanda Bredd. (Sept. 1905) ist identisch mit Acan- thaspis Escalerae Var. (Jan. 1905). . Die Gattung Afrocastra Bredd. ist identisch mit Aatanga Schout. . Beide Gattungen wurden 1903 beschrieben, aber Schoutedens Gattung etwas früher. Breddins der Mittelfurche des Pronotums entnommener Charakter ist nur Artmerkmal. Von dieser Gattung sind jetzt drei Arten bekannt, aber ich kenne zwei unbeschriebene. Kirkaldy hat ganz mit Recht darauf hingewiesen, daß die Gattung Physorrhynchus Am. S. den Namen Eetrichodia Lep. >. führen muß, denn E. ereex Thunb. (erzerata Lep. S.) ist unstreitig der Typus von Ketrichodia, und Eetrichodia Stal (1872) mub Rhiginia Stal heißen. Breddin verwendet Eetrichodia für die Gattung Eetrychotes Burm., aber hiezu liegt kein Grund vor. Der Name KEetrychotes kann für die von Stal (1874) damit bezeichnete Gattung verwendet werden und es ist nicht nötig, wie Kirkaldy tut, dieselbe Zarymna Stal zu nennen. Die Gattungen - Stegius Dist. und Eriwmachus Dist. sind, wie aus den Beschreibungen und Abbildungen erhellt, auf Larven gegründet und haben keine raison d’ötre. Der Bauch ist in der Mitte gespalten oder länglich gefurcht und dies ist eben ein Merkmal der Eetrichodiinen-Larven. Wahrscheinlich gehören diese Larven zu schon beschriebenen Arten der Gattung Ketrichodia (Physorrhynehus). Auch Physorrhynchus malabarieus Dist. und Z/alpus Dist. sind Larven (»first four ventral seements cen- trally longitudinally impressed«) und aus dem Systeme zu streichen. . Hawinthus longiceps Stäl ist eine sehr variable Art und rufo- variıs Bergr. nur eine Varietät derselben. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). Dr. E. Bergroth: 22, Pristhesaneus maeuliventris Bredd. (April 1903) ist identisch 93 Or [7 > mit P. chrysitis Dist. (Jan. 1905). VO. Henicocephalidae. Im Zool. Anzeiger 1904, p. 783—788S hat Dr. G. Enderlein einen Aufsatz über Henicocephaliden veröffentlicht. Alles, was in dieser Arbeit als neu hervorgehoben wird, ist unrichtig. Die Gattung Henschiella Horv. ist nicht generisch verschieden von Henicocephalus Westw., die Gattung Sphigmocephalus End. ist ebenfalls identisch mit Aenicocephalus, H. eurculio Karsch ist identisch mit basalis Westw. und kommt sowohl in Indien als auch in Afrika vor. Die Gattung Phthirocoris End. ist auf eine Jugendliche Larve von Henzcocephalus gegründet. Die Henico- cephaliden sind bestimmt nicht Schmarotzer an warmblütigen Tieren und die Vorderbeine sind nicht als Klammerfübe aufzu- fassen. Ich brauche hier nicht auf alle diese Einzelheiten einzu- gehen. Herr Enderlein hätte die Irrtümer vermieden und den ganzen Aufsatz ungedruckt gelassen, wenn er die frühere Literatur über diese Familie hinreichend gekannt und Hemipteren über- haupt früher studiert hätte. VII. Gerridae. . In meinem Aufsatze »On the thorax of the (rerridae« (Entom. Monthly Magazine 1902, p. 255— 260) habe ich darauf aufmerksam gemacht, daß die Gerriden und Veliaden in der Mitte des hinteren Teiles des Metasternums eine kleine rundliche Öffnung haben, die bisher übersehen war und deren Function unbekannt ist. Ich nannte sie Omphalium, indem ich es doch als möglich betrachtete, daß diese Familien nicht wie die übrigen Wanzen eine Stinkdrüse auf jeder Seite der Hinterbrust haben, sondern eine unpaarige in der Mitte und daß das Omphalium die Mündung der Stinkdrüse sei. Prof. Paul Mayer in Neapel teilte mir später mit, er habe bei seinen anatomischen Untersuchungen vor vielen Jahren gefunden, daß Gerris in der Tat nur eine unpaarige Stinkdrüse hat. Prof. Mayer hatte doch nichts darüber publiziert und auch nicht die Öffnung der Drüse gesehen. Die Benennung Omphalium scheint nunmehr überflüssig zu sein und ist durch ostium oder orifiecium odoriferum zu ersetzen. In Compt. Rend. de l’Acad. d. Se, Mai 1901, gibt Martin eine kurze Beschreibung einer neuen Gattung Hermatobatodes, Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren. | gegründet auf zwei weibliche Exemplare von den Philippinen. Kurz nachher erhielt er auch das Männchen und eibt eine aus- führliche Beschreibung nebst Abbildungen des Hermatobatodes Marchei Mart. im Bull. du Mus. d’Hist. Nat. 1901, p. 215-226. Aus der Darstellung des Verfassers geht hervor, daß die neue (rattung sich von Aermatobates Carp. nur im weiblichen Ge- schlechte unterscheidet. Von. Hermatobates Haddoni Garp. und djibutensts Mart. ıst aber nur das Männchen bekannt und es kann nicht bezweifelt werden, daß das Weibchen dieser Arten den- selben sonderbaren Bau des Thorax aufweist wie 7. Marchei Q. Hermatobatodes kann deshalb von Hermatobates nicht getrennt werden. IX. Veliadae. 26. Die im der vorigen Notiz erwähnte Gattung erinnert mich an das interessante Genus Halorelia Bergr., welches in seiner Lebens- weise mit PZermatobates übereinstimmt. Sie wurde von dem bekannten englischen Marine-Offizier und Entomologen J.J. Walker auf der kleinen vegetationslosen Koralleninsel Cartier zwischen Timor und Australien entdeckt. Von dieser Gattung hat Dr. Voeltz- kow eine neue Art auf der Insel Zanzibar gefunden, welche die- selbe Lebensweise hat wie A. maritima, Bergr. Sie lebt am Meeresufer unter Steinen und befindet sich während der Flut unter dem Wasser, während der Ebbe auf dem Trockenen. Ich gebe hier eine vorläufige Beschreibung dieser Art. Halovelia amphibia n. sp. Late fusiformis, nigra, dense breviter ochraceo-pubescens. Caput transversum, pronoto duplo longius, articulo primo antennarum apicem capitis ?2/, partibus superante, secundo primo paullulo breviore, tertio secundo distinete longiore, quarto tertio paullo longiore ‚et crassiore. Thorax postice late rotundatus, pronoto longitudine media eireiter quintuplo latiore, apicem versus fortiter angustato. Abdomen supra planum, connexivo suberecto, summo margine glabro. Tarsi. medu postieis dimidio longiores. Long. 2'2 mm. Africa orientalis (Zanzibar). X. Acanthiadae. 27. Salda Bergi Hagl. ist nach Haglund (in litt.) identisch mit S. argentina Bergr. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). Dr. E. Bergroth: 28. In seiner Fauna of British India, Rhynchota, Vol. I, p. 328 29. beschreibt Distant eine neue Gattung, Godefridus, die er zur Fam. Reduwiidae, Subf. Apiomerinae führt. Nach der Beschrei- bung, welche die wichtigsten Merkmale unerwähnt läßt, wäre es unmöglich, die Gattung zu erkennen, aber die Abbildung zeigt, daß sie mit dem Acanthiaden-Genus Velocipeda Bergr. identisch ist. Das Genus hat ken Merkmal gemeinsam mit den Reduviiden, geschweige denn mit den Apiomerinen, und es ist mir unerfind- lich, wie der Autor einem so grundverschieden gebauten Tiere diese verfehlte Stellung im Systeme hat anweisen können. In der Einleitung zu seiner Fauna (Vol. I, p. XXXVI) unterscheidet er die Familien Saldidae und Reduwiüdae in folgender Weise: Rostrum long; ocelli placed between the eyes . Saldidae. Rostrum short; ocelli, when present, placed behind the eyes . . . ee RER: Diese Distinetion ist nun allein weder erschöpfend noch korrekt, aber in diesem Falle genügend, um vor einer Verwechs- lung mit einem Reduviiden zu schützen. Bei keinem Reduviiden streckt sich das Rostrum hinter die Vorderhüften. In der Original- Beschreibung habe ich die systematische Stellung der Gattung motiviert. Die von Distant beschriebene Art ist spezifisch ver- schieden von den beiden javanischen Arten przsca Bergr. und minor Bredd. In derselben Arbeit beschreibt Distant eine neue Acanthiaden- (rattung Valleriola, die er zur Subf. Saeldinae rechnet. Sie gehört aber zur Subfam. Leptopinae und ist sogar identisch mit der alten Gattung Leptopus Latr. Auch die von Distant beschriebene Art ist schon bekannt und sehr weit verbreitet. Sie ist häufig in Aegypten, kommt auch auf Madagaskar vor, wie ich mich nunmehr durch Vergleichung mit ägyptischen Stücken überzeugt habe, wird von Distant aus Ceylon nachgewiesen und wurde mir neulich von Ost-Persien bekannt. Die vollständige Synonymie ist: Leptopus Latr. (Valleriola Dist.) assuamensts Costa. nelotieus Reut. strigipes Beıgr. Greeni Dist. Ich kann nicht umhin, zu diesen Notizen einige allgemeine Bemerkungen über Nomenclatur anzuknüpfen. Kirkaldy hat in den Systematische und synonymische Bemerkungen über Hemipteren. ( letzten Jahren eine Menge nomenelatorischer Berichtigungen zur Hemipterologie publiziert. Viele derselben sind gut begründet und notwendig, aber andere müssen entschieden zurückgewiesen werden. Folgende Nomencelaturregeln scheinen mir nicht genügend beachtet zu sein und sind jedenfalls einer Diskussion wert. 1. Wenn eine alte Gattung ein oder mehrere Synonyme besitzt, so Ist ein späterer Zerteiler der Gattung berechtigt und nach meiner Meinung, um unnötige Namen zu vermeiden, sogar verpflichtet, die Synonyme in emendierter Umfassung für die abgegliederten Gattungen zu verwenden,. soweit dies mit den von den resp. Autoren eventuell angegebenen Typen vereinbar ist. — So ist es z. B. unrichtig, wie Kirkaldy tut, für Plataspis Westw. und Parmera Say die resp. Namen ZLibyaspis Kirk. und Orthaea Dall einzuführen, denn da Plataspis Westw. sowohl Drachyplatys- als Plataspis-Arten nach der jetzigen Begrenzung der Gattungen umfaßte und Pamera Say mit Pachymerus Lep. S. + Pamera Stal + Oedancala Am. S. + Trapexo- notus Fieb. + Eremocor?s Fieb. gleichbedeutend war, so war Stal vollkommen berechtigt bei der neuen Begrenzung der Gattungen die Namen Platasprs und Pamera so zu verwenden, wie er es tat, namentlich da weder Westwood noch Say Typen für die betreffenden Gattungen feststellten. Stäl ist jedoch nicht immer konsequent nach diesem Prinzipe vorgegangen. 1842 gründete Westwood das Genus Pyrrhotes, das dem Umfange nach mit dem früheren Genus Serinetha Spin. zusammenfällt. 1562 zergliederte Stäl diese Gattung in zwei, Seri- netha (Spin.) Stal und Jadera Stäl. Pyrrhotes ist nun, wie gesagt, mit Serinetha Spin., aber nicht mit Serinetha Stal identisch und der Name wurde durch die Spaltung der alten Gattung für die neu- gebildete (rattung frei. Nach meiner Ansicht muß der Name Pyrrhotes Westw. für Jadera Stal eintreten. In diesem Prinzipe befinde ich mich in Übereinstimmung mit den Ansichten des verstorbenen Arach- nologen Thorell. 2. Bei der Feststellung des Gattungs-Typus in Fällen, wo dieser weder vom Autor der Gattung angegeben, noch von einem späteren Autor fixiert wurde, läßt sich dies in den meisten Fällen durch Eliminierung der generisch abgegliederten Arten tun; die von Kir- kaldy nunmehr geübte sogenannte »historische« Methode (weshalb sie so genannt wird, ist mir unverständlich) leitet nicht zu befriedi- genden Resultaten. — Ich gebe hier einige Beispiele. Amyot und Serville gründeten 1543 die monotypische Gattung Bathycoelia für Pentatoma buonopoxiensis P. B. Im folgenden ‚Jahre beschrieb Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). 10 Dr. E. Bergroth: Herrich-Schäfter seine Gattung Gastranlar mit zwei Arten, von denen die zweite mit Dathycoelia \kongenerisch ist. 1867 gründete Stal auf Pentatoma longtrostres Montr. die Gattung Jurtina. Seit- dem es aber nachgewiesen worden ist, daß Herrich-Schäffers erste Art der Gattung Gastraulax mit JS. longirostris \kongenerisch ist, muß, wie ich schon früher hervorgehoben habe, der Name Gastraularx H. Sch. für Jurtina Stal verwendet werden. Burmeister hat 1835 eine Gattung Discogaster mit zwei Arten beschrieben. Zwei Jahre später gründete Spinola auf D. rhomboideus Burm. (unter dem synonymen Namen pallens Spin.) seine Gattung (oryzoplatus. Stäl betrachtete deshalb 1570 ganz mit Recht die zweite Burmeister- sche Art eireadlaris als Typus der Gattung Discogaster. Kirkaldy behauptet dagegen, daB rhomboideus der Typus von Discogaster ist, was aber nicht der Fall ıst, denn Burmeister hat keine Type angegeben. Latreille gründete 1802 die Gattung Nerdes auf zwei Arten. In seiner »Revisio synonymica« hat Reuter klar dargestellt, daß die eine Art fipularius L. Typus der Gattung Berytus Fahr. ist, weshalb die andere, elavipes Fabr., als Typus von Neides Latr. zu betrachten ist. Nach der Proutschen »historischen« Methode kommt Kirkaldy zu dem Resultate, daß Nerdes und Derytus den- selben Typus haben, nämlich Ziprrlariıs, und führt für elavipes den ganz überflüssigen Genus-Namen Derytinus Kirk. ein. Die Namen Ptelocerus Gray und Ptrloenemus Westw. müssen angewendet werden wie es Stäl getan hat und Pfeloenemidia Kirk. ist synonym zu Ptiloenemus. Nach Westwood und Kirkaldy wäre der Name Ptilocerus vergeben, aber dies ist nicht der Fall, denn Ptrlocerus eollidiert nicht mit Plocera. Aus der obigen Darstellung folgt auch als Corollarium, daß wir nicht mit Kirkaldy den Namen Kragoras Burm. durch Darbanıs Am. S. ersetzen können und daß Schrödtea Kirk. ein unnötiger Name für Philia Schiödte, Stal ist. 3. Das sogenannte Gesetz des »bon sens« kommt selten zur Anwendung, läßt sich aber wohl nicht ganz umgehen. — Kirkaldys Einführung des inveterierten Namens Zygaeus Fahr. für die Coreiden- Gattung Hoplopterna Stal!) und die daraus als Konsequenz folgende Umänderung der Familien-Namen Corerdae und Lygaerdae in resp. Lygaeidae und Geocoridae dürften wohl niemals allgemein akzeptiert ı) Kirkaldy und einige andere Autoren schreiben Holopterna und so schreibt Stäl selbst in Enum. Hem. II, p. 41. Aus den (rattungs-Charakteren geht aber hervor, daß dies ein Druckfehler ist und die richtige Schreibweise findet sich loco eit. p. 38, 39 und 156. Systematische und synonymiseche Bemerkungen über Hemipteren. 11 werden. Wenn Laporte den unpassenden Namen Trvatoma durch (onorrhinus in derselben Arbeit ersetzt, so müssen wir ihm darin folgen, obwohl Trratoına einige Seiten früher steht. Dasselbe gilt von Jcanthaspis Am. S., die nicht durch Tetro.xca Am. S. verdrängt werden kann; der letztere Name bezeichnet jetzt nur eine kleine Artengruppe in der Gattung. Für Pentatoma auct. nes Ol., Lam. hat Puton mit Recht den für alle Arten dieser Grattung sehr bezeichnenden Namen ('hlorochroa Stal akzeptiert, obwohl der Name hytidolomia Stäal einige Zeilen früher auf derselben Seite gewisser- maßen »älter« ist. 4. Die Namen müssen orthographisch richtig geschrieben werten und, wenn vom Griechischen hergeleitet, nach den von den Römern selbst aufgestellten Regeln latinisiert werden. — Nichts ist mehr geeignet, die Wissenschaft zu mißkreditieren und lächerlich zu machen, als die Vernachlässigung dieser Regel und ich schließe mich hierin vollkommen dem an, was Verrall vor ein paar Jahren in seiner Presidential Address vor der Entomologischen (Gresellschaft in London äußerte. Nach Kirkaldy sind die Namen unverändert beizubehalten, auch wenn sie notorisch unrichtig oder von Drucktehlern entstellt sind. Stäl beschrieb seinerzeit eine Gattung Eimbolophora, ein Name, der durch einen Druckfehler Ymbolophpora lautete. Nach Kirkaldy muß der Name nun in der letztgenannten Form für alle Zeiten fort- bestehen! »The correct (!) spelling is Schyxops« heißt es weiter, obwohl dies falsch ist. Kırkaldy hat eine Gattung Sronachlachar genannt. Gresetzt, der Druckfehlerteufel hätte daraus z. B. Schnarch- loraa gemacht, so müßten wir uns mit einem solchen Namen begnügen. Glücklicherweise ist der barbarısche Name Sronachlachar Kirk. (1900) synonym mit Nealeria Bergr. (1595). Wenn jede beliebige nicht latinisierte Zusammenstellung von Buchstaben als ein Gattungsname gelten kann und quasilateinische Artnamen (wie fuscous, brillians ete. bei den Amerikanern) akzeptiert werden, so wird die Folge sein, daß die wissenschaftliche Benennung der Tiere allmählig verschwin- det und durch Namen wie Stinkingbug objeetionable nov. gen. et sp. ersetzt wird. Ein Name wie der letztgenannte würde von Kirkaldy sicherlich akzeptiert werden. In einer semer letzten Arbeiten, Fauna Hawaiiensis, geht Kirkaldy so weit, dab er die Artnamen als indeclinabel und vom Gattungsnamen unabhängig betrachtet. So schreibt er z. B. Coeeus nigrum und Oechalta griseus, weil diese Arten ursprünglich unter den resp. trattungsnamen Lecanmum und Asopas beschrieben wurden. Sogar die Terminologie des Insekten- Wiener Entomologische Zeitung,„XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). 12 Dr.E. Bergroth: System. u. synonymische Bemerkungen über Hemipteren. körpers bleibt nicht frei von seinen nomenelatorischen Umstürzungs- versuchen. So nennt er die Spitze des Schildchens Basis und die breite Basis nennt er die Spitze Daß dies alles als Verirrung bezeichnet werden muß, liegt auf der Hand. Kirkaldy schmückt mit Vorliebe seine neuen unansehnlichen Wasserwanzen mit allerlei schönen Namen aus der Mythologie ete., wie wir sie sonst nur bei den Tagschmetterlingen finden. Dies ist ja Greschmacksache, aber wenn er eine Anisops-Art edepol nennt, so werden die erlaubten (Grenzen überschritten. Wenn Interjeetionen und eidliche Beteuerungen als Artnamen akzeptiert werden, so werden wir bald eine Plea nimirum, eine Corixa mehercule u. s. w. haben. Für Anisops edepol Kirk. schlage ich den Namen A. Kirkaldyanus vor. Auch bei anderen Autoren, besonders bei den Amerikanern, finden wir nicht selten Artnamen, die nicht unverändert akzeptiert werden können. Es mögen als Bei- spiele genannt werden, der plurale Ablativ znermibus und das Sub- stantiv consanguenitas, welche von Distant als Artnamen gebraucht worden sind. Ich wiederhole noch, daß wir in Übereinstimmung mit der oben angegebenen Regel Poeecrloptera, Hrippoclides, Rhinocoris, Uranıon etc. schreiben müssen, nicht Poekzlloptera, Hippokleides, Rhynocoris, Ouranion. Neue austro-malayische Hemiptera. Von Dr. E. Bergroth in Seattle, Wash., Nord-Amerika. Vor mehreren Jahren sandte mir Herr H. Fruhstorfer eine nicht unbedeutende Hemipteren-Sammlung von den Tengger-Gebirgen in Ost-Java. Die Sammlung enthält so gut wie alle von Breddin in den letzten Jahren von dort beschriebenen Arten sowie mehrere neue, von denen ich hier-einige beschreibe. Ich ergreife die Grelegenheit, hier auch eine bemerkenswerte Art aus Neu-Guinea zu beschreiben. Fam. Coreidae. Colpura Breddini n. sp. Robusta, elongato-ovata, nigra, hemelytris totis (g'Y) et seg- mento ultimo dorsali (g') apicem versus fuscescentibus, vitta angusta ad orbitam superiorem oculorum postice in callum postocularem ex- curvata et ibidem dilatata, maculis duabus lateralibus colli capitis, altera supra alteram posita, apice scutelli, macula parva prope mar- ginem apicalem cori, margine postico segmentorum connexivi, callo metasterni angulum anticum orificiorum oecupante, basi trochanterum Dr. E. Bergroth: Neue austro-malayische Hemiptera. 13 vittaque supera basalı femorum posteriorum albo-tHaventibus, maculis duabus prope medium segmentorum ventris secundi et tertii ac macula orbieulari sublaterali postmediana seementorum ventris omnium, in tribus ultimis magis distineta, aterrimis, ubique modice dense punc- tata, punctis squamulam angustam adpressam auream gerentibus, punctis pectoris flavido-marginatis. Caput ab oculis ad apicem tuber- culorum antenniferorum levissime dilatatum, tylo jugis longiore, buceulis ante medium dente armatıs, collo spatio interoculari latiore, antennis fere in medio partis anteocularis insertis, fusconigris, con- eoloribus, articulo primo capite paullo longiore, secundo primo lon- giore, tertio secundo et quarto tertio multo breviore, rostro medium segmenti quarti ventris superante, piceo, articulo ultimo ferrugimeo vel testaceo. Pronotum longitudine paullo latius, laterıbus subrectis, ruga terminatis, prope apicem levissime rotundatıs, angulis apicalibus et lateralibus rotundatıs, haud prommulis. Seutellum latitudine longius. Hemelytra completa sed abbreviata, basin segmenti sexti dorsalis nonnihil superantia, corio medium segmenti quarti connexivi ali- quantum superante. Alae hemelytris sat multo breviores, basin seg- menti quinti dorsalis attingentes. Abdomen praesertim apud feminam pronoto multo latius, angulis apicalibus segmenti quinti leviter pro- minulis, rectis, seementi sexti nonnihil (2) vel admodum (3°) obtusis, segmento sexto ventrali medio quam lateribus longiore, margine api- cali segmentorum trium ultimorum saepe pallescente. Femora subtus apicem versus remote et obsolete spinulosa. Long. g17—17T'5 mm, Q 18--19 mm. Mas:Segmentum ultimum dorsale postice medio in laminam latam rotundatam leviter reflexam segmentum genitale tegentem produetum: segmentum ultimum ventrale apice utrinque late leviter sinuatum; segementum genitale superne leviter reflexum, margme apicalı sub- depresso, rotundato, medio levissime sinuato. Femina: Plica segmenti sexti ventralis apice obtusa, rotundata, angulis fissuralibus rotundatis; seementum genitale dorsale primum segmento ultimo dorsi abdominis multo angustius, angulis apicalibus lobulato-prominulis: segmentum genitale dorsale secundum primo multo longius, angulis apicalibus levissime prominulis. Java orientalis. In seiner ausgezeichneten Arbeit über die Unterfamilie Aygenue (Revue d’Entomologie 1900) gibt Breddin eine kurze Beschreibung dieser Art unter dem Namen €. obscura Dall., jedoch mit der Be- merkung, daß ihm die Bestimmung etwas unsicher erschien. Breddins Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft I (20, Jänner 1906). 14 Dr. E. Bergroth: Vermutung, daß die Hemelytra bei dieser Art nicht in beiden Ge- schlechtern verkürzt sind, bestätigt sich nicht. Ich besitze Männchen und Weibehen in Mehrzahl und sie haben constant verkürzte Hem- elytra. Die südasiatische, auch auf Java vorkommende (. obsceura Dall. ist eine andere, schmälere Art mit viel längeren Deckflügeln. Fam. Reduviidae. Veledella Fruhstorferi n. sp. Aneusta, testacea, corio fusco, ventre lateribus dense fusco- conspurcato, apice femorum et tiblarum posteriorum infuscato. Caput parce granulatum, pone antennas utrinque spina validiore acuta et inter oculos spinulis duabus brevibus obtusis armatum, artieulo primo antennarum capite duplo longiore, secundo primo triplo breviore, articulo primo rostri oeulos superante, duobus apicalihus unitis aequi- loneo. Pronotum capite parum longius, lobo antico acute granulato et spinis duabus anterioribus brevibus armato, lobo postico erebre fortiter punetato, angulis lateralibus in dentem brevem extus pro- duetis, angulis postieis In lobulum obtusum rotundatum brevissime prominulis. Prosternum dimidio antico acute granulatum. Hemelytra apicem abdominis. attingentia. Abdomen laterıbus inteerum, seg- mento sexto ventrali feminae apice late leviter bisinuato. Femora antiea Incrassata, quadrinodosa, nodis duobus anterioribus subtus spina unica armatis; femora postica medium seementi quinti ven- tralis vix attingentia. Long. Q 10—10°5 mm. Var.: corpore fere toto, medio ventris excepto, Infuscato. Java orientalis. Mit I”. brevispina Stal verwandt, aber leicht zu unterscheiden durch viel. längeres Basalglied der Fühler, unbewaffnete Hinterwinkel des Pronotum und zweistachelige Vorderschenkel. Leptolestes nov. gen. Corpus elongatum, gracile. Caput lobo antico et dimidio lobi postiei pronoti simul sumptis aequilongum, pone medium oculorum impressione transversa profunda et ante hanc suleo brevi longitudi- nalı instructum, parte anteocuları e supero visa subquadrata, lateribus parallela, utrinque pone antennas tuberculo minuto subacuto praedita, elypeo fere perpendiculari, oculis magnis, e latere visis ovalibus, parte postoculari anteoculari plus quam duplo longiore et antice parum altiore, inter ocellos late «distantes recta, haud impressa, pone ocellos retrorsum convexo-deelivi, lateribus ante collum leviter rotundatis, antennis in apice capitis insertis, articulo primo apicem scutelli paullum superante, artieulo primo rostri marginem posticum oculorum Neue austro-malayische Hemiptera. 15 attineente, duobus ultimis unitis aequiloneo. Pronotum ante medium parum eonstrietum, sed transversim impressum, lobo postico antico plus quam dimidio longiore, lobo antico pone medium impressione longitudinali profunda per partem anteriorem lobi postiei latius et minus profunde eontinuata instructo, impressione transversa pronoti utringque extra Iimpressionem loneitudinalem carinulis duabus inter- rupta, angulis apiealıbus et lateralibus rotundatis, his haud pro- minulis, angulis postieis breviter obtuse lobulato-prominulis, mar- gine basalı subreeto, angustissime depresso, mareinibus lateralibus postieis totis depressis et reflexis ae margine quoque angulorum lateralium carinato. Scutellum bası impressum, apice in lobum con- vexiusculum lateribus marginatum productum. Mesosternum medio impressione longitudinali lata et profunda, antice carina trans- versa, postice carinis duabus angulum formantibus termmata instruc- tum. Hemelytra apicem abdominis longe superantia, corio ultra medium membranae longe produeto, apiceem abdominis sat longe et cellulam exteriorem membranae nonnihil superante, margine apicali ante cellulas membranae late sinuato, cellula discordali latitudine sua plus quam triplo longiore, membrana parte fere dimidia sua apicem abdominis superante, cellula basalı interiore basi cellula ex- teriore saltem duplo latiore, apicem versus fortiter angustata, medium cellulae exterioris attingente. Alae abdomine nonnihil longiores. Abdomen lateribus integrum, spiraculis ante medium segmentorum positis.. Pedes simplices, medioeres, femoribus anticis ceteris cras- sioribus, postieis apicem abdominis nonnihil superantibus, tibiis omni- bus rectis, antieis femoribus paullo brevioribus, mediis femoribus nonnihil et posticis femoribus multo longioribus, tarsis perbrevibus, biarticulatis, articulo basalı et unguieulis brevissimis. Eine sehr ausgezeichnete Gattung, die ich zwischen Harpago- coris Stal und Sphodronyttus Stal stelle. Leptolestes hymenopterus n. sp. Nitidus, laevis, pilosulus, flavus, scutello et abdomine eburneo- flaventibus, hemelytris suceineis, apice capitis superne, fascia inter- ocuları, macula laterali parva anteoculari et magna postoculari, lobo antico pronoti, vitta curvata laterali basali seutelli medium hujus paullo superante, parte prolongata coriı medio excepto, propleuris supra acetabula, vitta lata obliqua postica mesopleurarum, meta- pleuris totis, segmentis primo, quinto, sexto genitalique abdominis et lateribus segmenti quarti hujus, coxiset trochanteribus posterioribus basi- que femorum posteriorum nigropiceis, vittis duabus latıs lobi posticı Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906), 16 Dr. E. Bergroth: Neue austro-malayische Hemiptera. pronoti, macula postica propleurarum linea sublaterali cum impressione transversa thoracis conjuncta, annulis duobus obsoletis femorum ante- riorum, annulo incompleto antemediano et apice femorum posticorum, annulo obsoleto antemediano tiblarum anticarum, bası, annulo ante- mediano apiceque tiblarum posteriorum tarsisque, unguiculis exceptis, fuseis. Articulus primus antennarum nigropiceus, apicem versus fus- cus, annulo subapicali rubrotestaceo signatus (ceteri articuli desunt). Pronotum lobo postico erebre punctulatum. Hemelytra subpellucida, membrana fusco-umbrata. Long. 2 11'5 mm, cum hemelytr. 14°S mm. Java orientalis. Die Färbung dieser Art ist wahrscheinlich wie bei den ver- wandten Formen sehr varıabel, aber Herr Fruhstorfer hat nur ein einziges Stück gefunden, obwohl er fast alle von ihm gesammelten Arten in Mehrzahl eingesendet hat. Entweder ist die Art selten oder wegen ihres guten Flugvermögens schwer zu fangen. Physoderes dentiscutum n. sp. (Glabriusculus, castaneus, clavo pallide testaceo, ventre medio et lateribus ejus basin versus luride testaceis, pedibus fusco-testaceis. Caput pronoto subaequilongum, antennis testaceis, hie et illie fus- cescentibus, articulo tertio secundo paullo breviore, quarto secundo paullo longiore. Pronotum laeviusculum, basi extra angulos basales scutelli late obtuse lobulatum, lobo antico e bası ultra medium leviter, deinde fortiter angustato, lobo postico antico nonnihil latiore et longi- tudine subaequali, impressione loneitudinali media transversim rugu- losa. Seutellum parte apicali latum, laterıbus ante medium leviter rotundatis et dente horizontali retrorsum porreetulo armatis. Long. Q 76 mm. Nova Guinea (Dom. Higgins). — Mus. Bruxell. Durch den Bau des Schildehens von allen Arten der Gattung abweichend, aber in jeder andern Hinsicht ein typischer Physoderes. Fam. Veliadae. Perittopus Breddini Kirk. Forma macroptera: thorax quam in forma aptera retrorsum.: multo longius produetus, apice multo angustius rotundatus; hemelytra completa, corio lateritio, membrana tota atra. Java orientalis. Von dieser Art war bisher nur die aptere Form bekannt. 17 Neue Hemiptera aus Madagaskar. Von Dr. E. Bergroth in Seattle, Wash., Nord-Amerika. Fam. Coreidae. Rhombolaparus nov. gen. Caput pone oeulos leviter callosum, pone tylum impressione longitudinali et utrinque ante ocellos foveola obliqua profunda in- structum, tylo et jugis inter tubercula antennifera distantia deflexo- prominentibus, jugis tylo paullo longioribus, apice obtusis. ocellis ab oeulis et inter se aeque longe distantibus, buceulis parvis, oculos non attingentibus, rostro gracili, medium metasterni attingente, articulo primo capite paullo breviore, secundo primo subaequilongo, coxas anticas superante, tertio secundo duplo et dimidio breviore, quarto tertio vix duplo longiore, antennis gracilibus, teretibus, articulo primo capiti aequliongo, secundo primo graciliore et distinete longiore, apice leviter incrassato, (art. duo ultimi desunt). Pronotum e parte sub- basali antrorsum fortiter convexo-deelive, apicem versus minus declive, margine apicali depresso, leviter sinuato, collare parum_ distinetum formante, marginibus lateralibus anticis ante medium sinuatis, antice ruga obsoleta terminatis, margine basalıi ante scutellum truncato, angulis lateralibus acutis, im lobum mediocrem reflexum extus pro- ductis, marginibus hujus lobi leviter rotundatis, angulis posticis ro- tundatis, deletis. Scutellum aequilaterum, apice breviter anguste spatu- lato-prominulum. Mesosternum medio subtiliter carınatum. Metapleurae margine postico leviter rotundatae, angulis posticis obtusis. Hemelytra parte basali extus parallela, deinde leviter rotundato-ampliata:; mar- gine apicali corii leniter $-formiter curvato, quam sutura clavi paullo longiore, membrana venis simplieibus vel subfurcatis instructa, venis solum exterioribus hic et illice anastomosantibus. Abdomen rhomboideum, latitudınem maximam pone medium segmenti quarti exhibens et ıbi- dem hemelytris multo latius, ventre fortiter convexo, segmento sexto feminae apice segmentis genitalibus latiore, medio acutangulariter ineiso et fere usque ad basin fisso ibique plica subrecta terminato. Pedes breviuseuli, graciles, posteriores modice distantes, femoribus omnibus apicem versus leviter incrassatis, subtus spinulis perpaucis obsoletis praeditis, tibiis femoribus aequilongis, supra suleatis, articulo primo tarsorum posticorum apiealibus unitis subaeque longo. Wiener Entomologische Zeitung, XXV,. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). 18 Dr. E. Bergroth: Gehört zur Division Drachytaria (Daladeraria) und unter- scheidet sich von der Gattung Odontorrhopala Stal durch den Bau des Kopfes, der Fühler und des Rüssels. Rhombolaparus tardigradus n. sp. Fuscus, corio posterius et membrana fusco-ochraceis, disperse punctatus, capite, pronote antice connexivoque multo subtilius et crebrius punctatis, mesosterno utrinque inter coxas anteriores area pereurrente impunctata praedito. Hemelytra (2) medium segmenti genitalis primi attingentia, corio medium segmenti quarti connexivi superante. Abdomen pronoto multo latius, angulis postieis segmen- torum, duobus primis exceptis, plus minusve obtuse eminulis, mar- sine laterali segmentorum trium ultimorum pone medium sinuatis. Femora postica medium segmenti quarti ventralis superantia. Long. Q 16 mm. Femina: segmenta genitalia recurva, transversa, dorsali primo apice late profunde sinuato, fundo sinus leviter trisinuato, angulis apicalibus lobato-productis, medium segmenti secundi attingentibus, hoc apice profunde arcuato-sinuato, segmento apicali breviter tubuliformi, angulos apicales segmenti secundi attingente, lobis basalibus inferiori- bus apice rotundatis. Agraphopus brevicollis n. sp. Pilosulus, obscure testaceus (vivus fortasse virescens?), articulo ultimo antennarum et callo parvo subapicali propleurarum prope mar- gines laterales nigris, margine angusto laterali pronoti et apice scutelli albidis, corio subhyalino, venis dilute rufescentibus, ventre fusco- testaceo, parce albido-granulato, lateribus dilutioribus, summo mar- sine albido, tarsis fuscescentibus. Caput pronoto fere dimidio longius, praesertim antice pilosum, antennis longis parce pilosis, articulis tribus ultimis subaequilongis. Pronotum et peetus dense fortiter punctata, illo longitudine sua vix duplo latiore, lateribus levissime sinuatis. Hemelytra abdomine paullo breviora, corio medium segmenti quarti connexivi paullum superante. Pedes longe suberecte parce pilosi. Long. Q 45 mm. Ab A. Lethierryi Stal differt capite paullo breviore et crassiore, oeulis paullo minoribus, pronoto et hemelytris multo brevioribus, callo propleurarum nigro, ventre albido-granulato, antennis et pedi- bus multo magis pilosis. Die Gattung Agraphopus Stal war bisher nur aus der palä- arktischen Region bekannt. Neue Hemiptera aus Madagaskar. 19 Fam. Lygaeidae. Salaciola nov. gen. Corpus oblongo-ovatum. Gaput triangulare, modice declive, haud exsertum, quam apex pronoti latius, ocellis distantibus, antennis mox ante oculos insertis, articulo primo apiecem capitis longe superante, articulo primo rostri basin capitis vix attingente. Pronotum trans- versum, apice colları brevissimo instructum, mox ante medium con- strietum et transversim sat profunde impressum, lateribus marginatum, lobo antico eapite paullo latiore, lobo postico antico multo latiore. Scu- tellum subaequilaterum, apicem versus carinulatum, quam commissura clavi perpaullo longius. Hemelytra extus parte basali parallela, deinde subito nonnihil ampliata et leviter rotundata, clavo triserlatim punctato. Angulus posticus metasterni acute productus. Venter admodum con- vexum, sutura inter segmenta tertium et quartum fere deleta, sutura inter segmenta quartum et quintum lateribus antrorsum curvata, seemento quinto medio brevissimo. Femora antica leviter incrassata, inermia. Eine sehr distinecte Gattung, die mit Sinierus Dist. vielleicht am nächsten verwandt ist. Salaciola nana n. sp. Caput nigrum, opacum, antennis fuscis, articulo quarto (ima bası excepta) albo, artieulis primo, tertio quartoque longitudine sub- aequalibus, secundo primo paullo longiore, rostro testaceo, apice nigro. Pronotum capite longius, lobo antico fusconigro, subnitido, subtiliter punctulato, lateribus rotundatis, lobo postico luride testaceo, nitido, dense fortiter punctulato, prope angulos laterales levissime eminulos callo minuto pallido notato, lateribus leviter rotundatis. Sceutellum fuseum. Pectus nitidum, dense fortiter punctatum, fusconigrum, lımbo postico metasterni albido. Hemelytra opaca, fusca, parte fere dimidia basali eorii, gutta ad angulum apicalem internum et macula costali pone medium corü albidis, corio parce inaequaliter fusco-punetulato, prope suturam elavi serie una punctillorum praedito, membrana pallida, nota oblonga fusea signata. Abdomen subtus piceo-ferrugineum, nitidum, breviter pilosulum. Pedes pallidissime testacei. Long. Y 25 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). 20 Die Dipterengattung Methylla Hansen. Von Prof. Mario Bezzi in Turin. Die fleißige Arbeit von H. J. Hansen »Fabrica oris dipterorum: Dipterernes Mund i anatomisk og systematisk Henseende. Förste Afdelme (Tabanidae, Bombyliidae, Astlidae, Thereva, Mydas, Apiocera). Med 5 Kobbertavler. Naturh. Tidsskr. (3) XIV. und Kjöbenhavn 1883« ist nur wenig bekannt; es sind aber dort viele wichtige systematische Angaben über die genannten Familien zu finden. Besonders ist zu bemerken, daß Hansen’s Untersuchungen auf einem für solche Arbeiten ganz ungewöhnlich großen Reichtum selbst von exotischen Formen begründet sind. — In dieser Arbeit ist eine neue Asiliden-Gattung errichtet worden, aber in einer so unan- sehnlichen Weise, daß dieselbe auch dem »Zoological Record« ent- gangen ist; daher ist dieser Name vergebens in dem »Index zo0lo- gicus« von Waterhouse (1902) zu suchen. Die Gattung heißt Methylla und ist auf p. 145 und 198 beschrieben; auf Tafel IV. f. 15—19 sind die Mundteile des Weib- chens abgebildet. Nach Hansen’s Meinung ist die neue Gattung von Dioetria durch einige feinere Eigentümlichkeiten der Mundteile zu unterscheiden; da aber diese nur nach mikroskopischer Unter- suchung zu erkennen sind, bleiben praktisch nur folgende: Rostrum obliquius descendens, ?/, altitudinis capitis attigens. Palpi maxillares longiores, obscure biarticulatı, articulo ultimo apice latiore, compresso, oblique truncato. Als typische Art ist p. 143 Dioctria Reinhardi Meie. angegeben, zu welcher p. 146, noch D. humeralis Zell. beigefügt ist. Nun habe ıch diese beiden Arten mit den anderen Dioctrien, mit welchen sie übrigens in dem Habitus ganz übereinstimmen, ver- glichen und gefunden, daß die Länge des Rüssels und der Taster keine sichere Unterscheidungs-Merkmale gibt. In der Fühlerbildung, sowie im Flügelgeäder und der Beborstung, und auch (soweit oberflächlich zu ersehen ist) in der Bildung der äußeren Geschlechtsorgane, sind diese zwei Arten von den übrigen Dioctrien gar nicht verschieden. Ich glaube daher, daß die Gattung Methylla Hansen 1883 unter die Synonyme der Gattung Dioctria Meigen 1803 (bis jetzt waren gar keine bekannt) zu stellen sei. Diese Synonymie ist in dem Kataloge der paläarktischen Dipteren II. 103 (1903) beizufügen. Es sei hier noch bemerkt, daß bei den dort verzeichneten Dioctrien die ungarische Art Aowarx? Frivaldszky weggelassen worden ist. 650. 651. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). In meiner Bestimmungstabelle Nr. 51, pe. 72, letzte Zeile, ist der Name Anomala rufocuprea Motsch., der sich an richtiger Stelle auch auf pe. 73 befindet, zu streichen und dafür lueens Ball. zu schreiben. Dupophelus insignis Reitt. D. 1555, 364; W. 1586, 152 aus dem Kaukasus hat man versucht mit brews zu verbinden; er scheint aber davon verschieden zu sein. Der erstere ist weniger dicht behaart, die inneren Punktstreifen bestehen aus dieken, groben, gereihten Punkten, die so breit sind wie die etwas gewölbten Zwischenräume. Bei breris sind die Punkte viel kleiner und weitläufiger gestellt, die Zwischenräume sind flach und doppelt so breit als die Punktstreifen: die Zwischen- räume sind bei ö»szgnaes schmal und haben eine deutliche, mäßig feine Punktreihe, die Zwischenpunktur ist daselbst kaum erkenn- bar; bei brevzs sind die breiteren und flacheren Zwischenräume äußerst dieht und fein punktuliert und die Punktreihe dazwischen ist undeutlicher. Endlich ist der Kiel neben den Seiten von der Mitte zur Spitze gerade und parallel mit dem Seitenrande verlaufend:; bei breris ist dieser Kiel vorne vor der Spitze etwas ausgebaucht und geschwungen, die Spitze des Kiels wieder nach auben gerichtet. 652. Herr Maurice Pic identifiziert m Bul. Fr. 1905, 182 nach der Beschreibung Formicomus Sterbae Rttr. (W. 1905, 205) mit Form. Hauseri Pie, . Misc. Ent. 1897, 62, aus der Buchara. Wie nach der Beschreibung diese Identität der beiden Tiere gewonnen werden konnte, blieb mir unklar, denn nur die Färbung ist annähernd bei beiden in Übereinstimmung angegeben; die Punktur ist aber nach” der Beschreibung des Form. Hauseri auf Kopf und Halsschild »forte, ecartee« die Flügeldecken hingegen haben eine »ponctuation fine, espacees. Herr Pic bemerkt ferner, dab F. latro Laf. von seinem Hauseri durch feine Punktur des Vorderkörpers abweicht. Form. Sterbae hingegen hat auf Kopf und Halsschild eine sehr feine und spärliche, kaum sichtbare Punktur, wie die Beschreibimg deutlich hervorhebt, die Flügeldecken sind einzeln fein punktiert; mithin ist die Punktur auf Kopf und Halsschild deutlich feiner als auf den Flügeldecken. Es Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). 653. 654. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. besteht mithin derselbe Unterschied zwischen .. beiden Arten, den Herr Pie von seiner Art und Form. latro erwähnt; aus meinen kurzen und klaren Angaben bei Sterbae wäre es eben- falls unschwer zu entnehmen gewesen und Herr Pic hat ein- fach meine Beschreibung gar nicht aufmerksam konsultiert. Herr M. Pic bemerkt wohl am Schlusse der sonderbaren Identifizierung, daß diese Synonymie probable ist und die Typen sie erst definitiv bestätigen müssen! Hoffentlich hat auch F. Hauseri Pie die Punktur wie sie vom Autor beschrieben wurde. Es ist bedauerlich, daß solche zweifelhafte und verfrühte Notizen ganz unnötig in die Welt gesetzt werden, die den Autor, den es angeht, wenn er noch lebt, zwingen, seine kost- bare Zeit einer unnötigen Polemik zu widmen, um die Wahr- heit, die wir zu erfahren haben, nicht ins Gegenteil zu verdrehen. Phytoecia Angelicae Reitt. W. 1898, pg. 131, ist in Persien (Astrabad) häufig. Das Grundtoment dieser Art ist auf den Flügeldecken nicht gleichmäßig verteilt, sondern in feine kleine Fleckchen dicht aufgelöst. Ich habe sie am a. O. unter die Arten mit gleichmäßigem Toment eingereiht, obgleich ich in der Beschreibung hervorhebe, daß dieses kaum ganz gleich- mäßig ist. Nach dem mir nun vorliegenden, reicheren Materiale sollte diese Art besser unter die Arten mit fleckigem Toment eingereiht werden, wo sie an die Seite von simplieicornis zu stehen käme, von der sie sich schon durch queren Thorax hin- reichend entfernt. In der Bestimm.-Tabelle der Elateriden-Abteilung Athouina Nr. 56, pe. 61, fünfte Zeile von unten, ist als Fundort auch Livorno angegeben, was unrichtig ist; es soll richtig Livno heißen, ein Ort in Westbosnien, an der dalmatinischen Grenze. 655. Lema Hoffmannseggi Lacord. aus Portugal und Südfrank- reich, welche Herrn J. Weise unbekannt blieb, erhielt ich durch Herrn Eugene Baron Tisson de Thoras m einigen Stücken aus Sommieres. Diese Art ist keineswegs eine var. von melanopa, wie Weise vermutet (Nat. J. Deutsch. Nr. 65, Note), sondern durch die Basaleinschnürung des Halsschildes mit flavipes näher verwandt, von der sie sich durch robustere Gestalt, stärkere Skulptur und die Färbung auffällig unter- scheidet. LO Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. Von Eug. Koenig in Tiflis.!) Pterostichus armenus. Fald. tubereulifer m. var. nov. O Unterscheidet sich von der typischen Form durch einen kleinen Höcker auf der Mitte des letzten Abdominalsegmentes. Je ein Exemplar vom Zehra-Zcharo-Paß (ipse!) und aus Adshikant (Dr. Maljushenko). Ophonus oblongus Schaum. Von Reitter in den Be- stimmungs-Tabellen XLI. p. 59 nur für Griechenland und Klein- asien aufgeführt, sammelte ich in Karajas, unweit Tiflis. Tyrus mucronatus Panz. sammelte ich bei Batum. Neu für den Kaukasus, ebenso: Scaphosoma limbatum Er. Batum. Sphenoptera Dejeani Zubk. Scheint bis jetzt aus Trans- kaukasien nicht bekannt gewesen zu sein. Ich sammelte diese Art Ende Juli 1904 bei Ordubad in einigen Exemplaren auf Alhayı camelorum (W. Jakowlew det.). Corymbites alpestris Men. Diese Art wurde bis jetzt nicht richtig gedeutet. Candeze in Catal. meth. des Elaterides 1891 p- 171 weist ihr eimen Platz am Ende seiner Sektion IV hinter (. tessellatus L. und Verwandte und im Cat. Col. Eur. et Caue. 1891 steht sie zwischen C. erueiatus L. und €. globithora.x Reitt. In beiden Katalogen wird C. alpestris mit ©. profugus Fald. und (. globreollis Germ. Cand. zusammengezogen. Von beiden letzteren Arten kann ich hier leider nicht die Originalbeschreibungen einsehen. Candeze in Mon. Elat. IV. 147 beschreibt €. globreollis aus Südrußland (nicht Kaukasus). Ich finde, daß die Beschreibung vollständig auf Exemplare paßt, die ich aus Deutschland als €. globieollis erhielt. C. alpestris Men., dagegen ist eine Rasse des (. melancholieus F., mit dem sie auch Menetries im Cat. rais. p- 155 ganz zutreffend vergleicht. Meine Stücke aus Daghestan, die ich auf die Menetries’sche Art beziehe, stehen ebenfalls dem €. melancholicus nahe. Die Färbung ist im allgemeinen «dunkler 1, $. W. E. Z. 1904, p. 140. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20, Jänner 1906). 24 Eug. Koenig: metallisch, der Körper breiter, plumper besonders beim 9, der Halsschild ist kürzer, gewölbter, an den Seiten mehr gerundet; auf dem Mittelstück der Vorderbrust befinden sich vor der Mitte zwei nach hinten faltig begrenzte, im der Mitte obsolete Querfurchen von denen die vordere meist stärker markiert ist, bei (. melancholicus sind sie nur angedeutet. Die Fühler sind kürzer, beim 9g' die Hinterwinkel des Halsschildes kaum überragend, die Streifen der Flügeldecken sind nicht so tief und die Zwischenräume, besonders auf dem Rücken, meist flacher gewölbt. Beim 9° ist das letzte Abdominalsegment an der Spitze ebenfalls beulig aufgetrieben. Der Penis ist kürzer und etwas robuster als bei der verglichenen Art. Ein 9° besitzt rotgelbe, die übrigen Exemplare dunkelbraune Beine. Zum Schlusse bemerke ich noch, daß Reitter W. E. Z. 1890 p. 264 als kaukasischen €. globicollis meinen Calosirus melas Horae XXI p. 353 beschreibt. Ob ©. globicollis Germ. von der Kiesen- wetter'schen Art verschieden ist, überlasse ich anderen zu ent- scheiden, weil mir hier die Beschreibung von Kiesenwetter nicht zu- gänglich ist. Ich vermute nur, daß beide Arten identisch sein könnten. Caenoblaps, nov. genus aus der Unterfamilie der Blaptini. Vordertibien bei g' und Q mit zwei Enddornen. Vorderschenkel bei beiden (Geschlechtern im letzten Viertel mit einem starken Zahn. Abdomen des 9° ohne Bürstenfleck und ohne Höcker. Erstes (lied der Vordertarsen beim 9° unten an der Spitze mit einem Bürstenfleck und das vorletzte mit der Andeutung eines solchen. Halsschild mit verflachten Seitenrändern, nach vorne viel stärker als zur Basis verengt. Flügeldecken an den Seiten die Epipleuren nicht kantig überwölbend, normal. Dieses Genus muß mit dem mir unbekannten Genus Asido- blaps Fairm aus China nahe verwandt sein, bei letzterem sind, nach Seidlitz, Nat. d. Ins. D. V. p. 235 die ganzen Vordertarsen des 91 bebürstet und die Epipleuren werden vom Seitenrande kantig überwölbt, was hier nicht der Fall ist. Caenoblaps difformis m. nov. spec. Long. J 23, 9 21 bis 23 mm, lat. 95—1l1 mm. Der Halsschild breiter als lang, matt und so wie der Kopf ziemlich dicht fein punktiert, der Vorder- rand tief ausgerandet mit vorragenden Vorderwinkeln, die Basis schwach ausgerandet, die Seiten stark gerundet, nach hinten wenig, nach vorne sehr stark verengt, vor den abgerundet rechtwinkeligen Vorder- und Hinterwinkeln mehr weniger ausgeschweift, seine größte Dritter Beitrag zur Coleopteren Fauna des Kaukasus. >5 Breite liegt näher zur Basis. Bei dem 9° ist der Halschild schwach gewölbt, an der Basis flach, die Seiten abgeflacht und dick gerandet, bei dem Q ist er stärker, kissenartig gewölbt, die Basis und Seiten stärker abgesetzt abgeflacht und der Seitenrand etwas aufgebogen. Die Flügeldecken mit sehr feinen Raspelpunkten, der Seitenrand von oben beı beiden (Geschlechtern überall sichtbar und an der Basis aufgebogen, beim 9° lane oval, vom letzten Drittel an zur Spitze ziemlich gerade verengt, an der Spitze selbst etwas ausge- zogen, nicht komprimiert, bei dem Q@ kurz oval. Die Fühler sind dicht punktiert, wenig glänzend, vom 4.—-7. Gliede länger als breit. Vorderschenkel bei 9 und Q@ im letzten Viertel stark gezähnt. Tibien und Tarsen schlank, beim 9° das erste Tarsenglied unten an der Spitze mit einem kleinen Bürstenfleck und das vorletzte mit der Andeutung eines solchen. Das Ende des Klauengliedes ist breit abgerundet. Die Vorderbrust an den Seiten mit schwachen Längsrunzeln und sehr feinen Raspelkörnchen, der Fortsatz des Prosternums hinter den Vorderhüften nach hinten in eine Spitze vorragend. Die (falschen) Epipleuren mit äußerst feinen Raspel- körnchen. Das Abdomen fein punktiert und gerunzelt. Zur Beschreibung lagen mir 2 g' und 4 Q vor, die ich An- fang Juni 1905 in der Umgebung von Olty (Kars-Gebiet) sammelte. Scleron fossulatum Muls. Von E. Reitter in den Bestim- muugstabellen 53 pag. 124 nicht für Rußland angeführt. Ich sammelte diese Art 1887 bei Askhabad in Transkaspien und mit Dr. Mal- jushenko zusammen bei Geran, Station der Transkaukasischen Eisenbahn. 8. V. 1904. Cnemeplatia Atropos Costa wurde von mir bei Lenkoran 16. XII. 1904 gesiebt. Neu für den Kaukasus. Omophlus Reitteri m. nov. spee. Long. 12—13 mm. Schwarz, glänzend, die Flügeldecken, Tibien und Tarsen gelbbraun, das Klauenglied dunkler, die 5—6 ersten Fühlerglieder mit Ausnahme des dunklen Basalgliedes, die Palpen und die Apikalhälfte der Mandibeln braun, beide mit schwarzer Spitze. Kopf und Thorax beim 9° weißlich dünn halbaufstehend, beim O0 äußerst fein staubartig behaart. Die Flügeldecken bei beiden (reschlechtern mit sehr feiner staubartiger Behaarung. Die Unterseite ist dünn, wenig abstehend, auf den Schenkeln anliegend behaart. Kopf ziemlich grob zerstreut punktiert, zwischen den Fühlern mit einer flachen (uerfurche, auf der Stirn mit zwei mehr oder weniger deutlichen Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I}(20. Jänner 1906). 26 ug. Koenig: Beulen. Halsschild kaum doppelt so breit als lang, an den Seiten schwach gerundet, nach vorne etwas mehr verengt, nicht sehr breit abgesetzt, leicht aufgebogen, beim 9° fein, beim Q sehr fein und zerstreut punktiert. Die Punktierung ist in den wenig ausgeprägten Seiteneindrücken dichter und stärker. Die Flügeldecken sind 27/, mal länger als zusammen breit, bei dem 9° fast parallel, bei dem Q nach hinten etwas verbreitert. Die Sculptur ist sehr veränderlich, gestreiftpunktiert bis punktiertgestreift, die Zwischenräume eben bis stark gewölbt und mehrweniger stark querrunzlig punktiert. Klauenglied des 9’ einfach, nicht verdickt, etwas dünner als die vorhergehenden Tarsenglieder. Diese Art steht dem O©. pallitarsis Reitt. sehr nahe, ist aber durch den schlanken Habitus, gelbe Fühlerbasis, ganz gelbe Schienen, durch breitere und relativ kürzere Tarsenglieder, weniger breit auf- gebogenen Halsschild und staubartige Behaarung der Flügeldecken verschieden. Ich erlaube mir diese Art meinem verehrten Freunde, kaiser- lichen Rat E. Reitter zu widmen. O0. Reitteri sammelte ich in der Umgegend von Olty im (ebiete von Kars in der ersten Hälfte des Juni 1904. Er saß zu- sammen mit Zoritis rubrda Men., von dem er kaum zu unterscheiden war, einzeln auf den Blüten von Compositen, während der dort auch vorkommende ©. tumidipes Kirsch in großer Menge auf verschiedenen Pflanzen zu finden war. Nacerdes difformis Schmidt. Ein Pärchen dieser ausge- zeichneten Art sammelte ich im Juli 1905 im Kreise Olty (Kars- (rebiet). Neu für den Kaukasus. Agapanthia leucaspis Stev. In der W. E. Z. 1894 p. 145 Fußnote bemerkt E. Reitter, daß ihm noch nie ein Exemplar dieser Art aus dem Kaukasus zu Gesicht gekommen sei. Ich sammelte sie 1559 und 1890 nicht selten bei Novorossisk im nordwestlichsten Kaukasus. Im übrigen Transkaukasien ist mir diese Art auch noch niemals vorgekommen. Phytoecia Suworowi m. nov. spec. Long. S—13 mm. Schwarz, die Apicalhälfte der Vorderschenkel, em breiter Ring vor der Spitze der Mittel- und Hinterschenkel und die Schienen rötlich- gelb. Die mittleren Fühlerglieder bisweilen beim 2 mehr weniger rötlichgelb mit dunkler Spitze. Die Tarsen ganz dunkel, oder in der Mitte der Glieder gelb geringelt oder ganz rötlichgelb. Beim 9° ist das ganze letzte Ahdominalsegment, das vorletzte bis über die Mitte, Eug. Koenig: Dritter Beitrag zur Coleopteren-Fauna des Kaukasus. 27 die übrigen Segmente am Spitzenrande rötlichgelb, beim Q das letzte Segment an den Seiten breit, die übrigen schmal gesäumt. Die Stirne, zwei breite Länesbinden auf dem Scheitel, eine breite Mittel- binde und die Seiten des Halsschildes sowie das Schildehen dicht rostgelb oder gelbbraun tomentiert. Flügeldecken rostgelb oder grau- gelb tomentiert, die Punktierung durchscheinend. Kopf, erstes Fühler- glied, Halsschild und Basıs der Flügeldecken lang abstehend dunkel behaart. Die Behaarung des übrigen Teiles der Flügeldecken kurz, halbanliegend. Die Unterseite des Körpers kurz, wenig abstehend gelblich, die ganzen Episternen der Mittelbrust, der Aubenrand der Episternen der Hinterbrust sowie die gelbroten Teile des Abdomens dicht rostgelb oder gelbgrau behaart. Halsschild etwas breiter als lang, an den Seiten etwas gerundet, dicht grob punktiert, auf der Scheibe vor der Mitte mit zwei glänzenden glatten Punkten. Flügel- decken an der Basis ziemlich grob, nach der Spitze zu fein punk- tiert, Spitze der Flügeldecken abgestutzt, alle Winkel verrundet. Flügeldecken mit schwacher Längsrippe auf dem Rücken, innerhalb derselben flachgedrückt. Zwischen dieser Längsrippe und der Naht ist bisweilen noch eine zweite Rippe durch in Reihen gestellte Punkte angedeutet. Hinterhüften beim Männchen mit einem zuge- spitzten, beim Weibehen mit einem stumpfen Zahn. Letztes Abdo- minalsegment beim 9" in der Apicalhälfte der Länge nach flach eingedrückt, bei dem Q dagegen in der Basalhälfte mit einer scharfen Längsfurche. Diese Art, die ich meinem Freunde @. Suworow in St. Petersburg zu Ehren benenne, konnte ich mit keiner bekannten Art identifizieren, sie gehört wohl in die Gruppe von Ph. balcanica Friv. ete.; ich sammelte sie Anfang Juni 1904 im Kreise Olty (Kars-Gebiet). Cassida seraphina Men. bisher aus dem Kaukasus nicht erwähnt, sammelte ich im Juni 1904 im Kreise Olty (Kars-Gebiet). Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906), 28 Description de 2 nouvelles especes de Limno- phora des bords de la Mediterrane par le Dr. J. Villeneuve de Rambouillet. (Avec 2 Fig.) J’ai deja decrit iei (Cf. Wien. Ent. Z. VII. et IX. Heft, 1902, p- 197.) Zimnophora aestıum quon trouve sur le sable des plages de la mer du Nord et de la Manche. Gette espece, que jai encore reprise cette annee sur les eötes de Bretagne, doit 6tre rangee avec Limnophora maritima v. Köder dans le sous-genre Neolimnophora Schnabl. L’annee derniere, me trouvant en juillet a Palavas, station balneaire de la Mediterranee pres de Montpellier, je me mis en quete de cette Zimnophora. Je ne ['y trouvai pas mais je pris, sur letroite bande de sable humide qui avoisine le flot, 2 jolies especes si volsines que je erus d’ abord avoir affaire a 2 varietes de la meme espece. Si bien qu’ apres avoir deerit Fune, il me suffira de signaler les caracteres differentiels de I autre. D’une teinte uniforme au point que les taches de I’ abdomen manquent ou se montrent comme des reflets sombres a peine accuses, elles sont remarquables par la conformation du front et de la face, celle-cı rappelant celle de Z. «estum, et par les palpes tres longs, filiformes, plus ou moins epaissis en forme de massue vers I extremite libre. Description. I. Limnophora candicans n. sp. 5 Front saillant, convexe. Espace interoculaire large entierement oeeupe par les orbites qui ne sont separees que par une tres etroite bande noirätre, bifurquee en arriere au devant de la plaque ocellaire. De chaque eöte, tout pres de la bande, se trouve une rangee d’environ 5 als un peu plus longs que les externes; ceux-ci tres courts forment a leur tour une autre rangee plus ou moims reguliere. Derriere ces 2 rangees dont les elementes sont inclines en avant, on note la presence d’ un cil isole, un peu plus robuste et Incline en dehors. Face a genes larges et, comme les orbites, d’ un eris pale a reflets blancs. Epistome reflechi en bas, menageant dans sa portion superieure une fossette ou sont logees les antennes. Dr. J. Villeneuve: Deseription de 2 nouvelles especes de Limmophora. 29 Antennes noirätres, larges et courtes n’atteignant pas le bord inferieur de la fossette et separees, a leur insertion, par une mince carene. 3. article —= 1 f. !/, le second environ. Le chete antennaire, de longueur moyenne, est tres epaissi dans son tiers basal et nette- ment pubescent dans les 2 autres tiers. Palpes d’ un brun plus ou moins fonce, filiformes, progressivement epaissis vers 1’ extrömite. Pipette allongee. Thorax d’ un cendre uniforme — 4 series de soies acrosticales au-devant de la suture et d’ eeale longueur; De: 4: St. 1:1; Pra normale. Scutellum et abdomen d’ un cendre plus claır que le thorax. Seutellum sans maecrochetes discales; 2 macro- chetes laterales et 2 macrochetes apicales entrecroisees. Abdomen oblone-ovalaire, subeonvexe, avec 2 reflets sombres sur le milieu du 2. segment, vestiges «de taches en vole d’ effacement; couvert de fines soles, plus longues et plus fortes sur le dernier segment et sur le bord posterieur du 3. segment. Hypopygium cendr£e, dissi- mul&e ou ä peine saillant, avec le lobe perineal median cordiforme, excave en son milieu avec une tres fine lamelle rougeätre dressee, en avant. Dernier segment ventral de I’ abdomen termine par un relief semieireulaire ouvert du cöte de U’ appareil genital qu'il semble destine a proteger. Balanciers jaunätres. Cuillerons blancs, le seeond debordant le premier d’ un peu plus d’ une longueur. Aıles grisätres avec les nervures Jaunies presque entierement. 3. et +. nerv. longitudinales convergeant a l’ extremite del’ aile: 6. nervure raccoureie. Nervures transversales tres rapprochees:; la posterieure presque droite. Pas d’epine costale. Pattes noirätres, genoux rou- geätres. Tıbias anterieurs nus; femurs posterieurs munis, en dessous, de 3—4 macrochetes. Ongles et pelotes courts. Y La taille est, en general, plus grande que chez leg! et la eouleur d’un gris blanchätre. Front deprime plus large que le gi sans soles entrecroisees: la ligne noire interorbitaire est ici dedouhlee: ce sont 2 traits noirs rectilignes convergeant en avant sans toujours se rejoindre bien quwangmentant de largeur; en dehors de ces traits noirs, il y a une rangee de 5—6 longs cils egaux et 1--2 rangees irregulieres de eils courts; le cil isole, place en arriere, prend chez la © I’ aspect d’une veritable macrochete. 1’ abdomen enlin est plus etal& et pointu en arriere. Taille: 5—6 mm. Cette espece etait tres commune au mois de juillet 1904; le g' plutöt rare. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). 30 Dr. J. Villeneuve: Description de 2 nouvelles especes de Linmophora. Limnophora eandieans n. sp. ll. Limnophora virgo n. sp. 3 Taille plus petite que l’espece preeedente, d’un cendre bleuätre uniforme. Face et front blancs, a reflets brillants. O. Plus grande que le g. D’un gris blanchätre, egalement sans taches. Face et front mats. Dans les 2 sexes: Front comme le precedent mais ici la bande frontale a sa largeur aussi reduite que possible, a une ligne tres fine chez le g', a 2 lignes tres fines convergeant en avant sans se joindre et sans augmenter de largeur ou & peine chez la 9. Chez le JS, ilnya que 2—3 eils internes et quelques eils externes tres espaces. Chez la Q iln'y a pas de difference d’avee L. candicans 2. Les palpes sont icı brusquement renfles en forte massue A leur extremite. Les alles sont d’un blanc laiteux, un peu grisätres vers le bord ante- rieur et les nervures jaunies. L’alle est plus courte, la 3. nerv. longitudinale plus eintree et, partant, la 1. cellule posterieure plus ventrue. Le thorax n’a que 2 rangees de soles acrosticales au devant de la suture, mais une paire ou deux au moins sont plus longues et plus robustes. Les femurs posterieurs, enfin, n’ont qu’une, tres rarement 2 macrochetes en dessous de leur extr&mite, Taille: 4—4°5 millim. Avec la precödente, mais molns commune: en outre, pour plusieurs 9, je n’ai rencontre qu’un J'. Neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). I. Deltomerus Werneri n. sp. Langgestreckt, abgeflacht, rotbraun, glänzend, in den Punkten mit abstehenden Härchen besetzt. Fühler die halbe Körperlänge ein wenig überragend. Kopf länglich, samt den Augen sehr wenig schmäler als der Thorax, mit langen, nach hinten etwas verengten, an den Seiten spärlich behaarten Schläfen, Hals stark, auch dorsal- wärts eingeschnürt, Augen nicht sehr groß, vorstehend, vorne an den Seiten mit doppeltem Längseindrucke, davon die Längsfurche knapp neben dem Seitenrande schmäler; Clypeus gerade abgeschnitten flach gerandet, oben am Kopfe mit sehr einzelnen, groben, an der Halseinschnürung zahlreicheren börstchentragenden Punkten besetzt. Halsschild länger als breit, normal herzförmig, die Seiten vor den Hinterwinkeln nicht sehr tief ausgeschweift, Basis und die Seiten, dann die vordere (Querfurche dicht und etwas verloschen, fein punktiert, die Seiten vorne mit zahlreichen Borstenhaaren besetzt, Mittellinie kräftig, Scheibe fast glatt. Flügeldecken lang und und ziemlich schmal, oval, etwas breiter als der Halsschild, dicht hinter der Mitte am breitesten, Seitenrand schmal abgesetzt und aufgebogen, oben flach, mit ziemlich feinen Streifen, in diesen punktiert, die Punkte die Streifenränder nicht übergreifend: alle Zwischen- räume flach und mit einer undeutlichen Reihe größerer Punkte, auf den breiteren Zwischenräumen sind diese etwas irregulär, in der Breite ungleich zweifach stehend. Beine lang, rot, beim g' die Vordertarsen nur schwach, ihr erstes Glied etwas deutlicher er- weitert. Tarsen oben mit längeren Haaren besetzt, mithin zu Deltomerus gehörend. Long. 10'5 mm. Unterscheidet sich von allen kaukasischen Deltomerus-Arten durch dıe zahlreichen haartragenden Punkte auf allen Zwischen- räumen; von den europäischen Penetretus hingegen, welche eine solche Punktur der Decken besitzen, durch die behaarte Oberseite ihrer Tarsen. Kaukasus, Mingrelien; aus dem Hochgebirge bei Borshom, in einer Höhe von 9000 Fuß aufgefunden. Ein 9° wurde mir von Herrn ©. Werner in Wien freundlichst überlassen. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906), 32 Edm. Reitter: 2. Coelostoma transcaspicum n. sp. Mit huispanicum sehr übereinstimmend, meistens noch etwas größer und von etwas kürzerer Form, schwarz glänzend, alle Palpen gelb, die Fühler hell, mit meistens matter, nicht deutlich angedunkelter Keule; Unterseite samt den Epipleuren der Flügeldecken rotbraun, Beine rostrot: viel heller als bei der verglichenen Art, bei der die Unterseite schwarz ist, mit braunschwarzen Beinen und hellen Tarsen. Eine helle Fühlerkeule kommt nur sehr selten bei Juspanicnm vor. Lone. 55 mm. Transeaspien, Buchara, Tschitschan-Tau. (Coelostoma minor Sharp, Kuw. halte ich auch nur für eine kleine Form des sehr veränderlichen, weit verbreiteten orbienlare. 3. Coelostoma orbiculare v. nov. puncticolle m. Wie die Stammform, die Palpen meistens heller braun und durch die Punktur des Halsschildes zu unterscheiden, welche an zahlreich untersuchten Exemplaren so stark ist als auf den Flügel- decken. Turkestan: Aulıie-Ata. 4. Coelostoma orbiculare v. nov. subaereum m. Von der Stammform durch deutlichen Erzschein der Oberseite verschieden. Mehrere übereinstimmende Exemplare erhielt ich von Hermn Moroder aus Spanien (Valencia). 5. Spathochus Coyei var. nov. nigrinus. Herr Dr. F. Leuthner sammelte im März 1885 bei einer Lastus-Art bei Jerusalem einen samt Fühlern und Tarsen tief- schwarzen Spathochus, den ich geneigt war für eine besondere Art zu halten, da normale Coyer rostrot und ein wenig kleiner sind. Nachdem ich jedoch einen Unterschied in der Skulptur und Form zwischen beiden nicht finden kann, so ist es nur eine Varietät obiger Art, auf die ich durch den besonderen Namen aufmerksam machen möchte. 6. Aphodius (Melinopterus) Meuseli n. sp. Dem A. pumetatosuleatus Sturm, noch näher aber dem funebris veitt. verwandt, die Flügeldeeken ohne oder nur mit angedeuteten Nebelflecken und diese mit tiefen gekerbten Punktstreifen und gewölbten, Neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna, vw. wu. beiderseitig fast doppelreihig punktierten Zwischenräumen; schwarz, die Fühlergeißel und Beine gelbbraun, Flügeldecken schmutzig dunkel- braun, mit schwachem oder fehlendem Nebelfleck, deutlich in beiden (Geschlechtern gelb, vielreihig behaart. Kopfschild halbrund, vorne kaum ausgebuchtet, beim 9 dicht und deutlich, beim 9° fein punktiert, Stirnlinie deutlich, sehr flach und undeutlich oder nicht gehöckert. Halsschild dicht, beim 9° viel feiner, fast gleichartig punktiert, beim 9° breiter als beim 9, bei letzterem nach vorne stärker verenet, Basis sehr deutlich gerandet. Schildchen länglich dreieckig, punk- tiert, ziemlich schmal. Flügeldecken gefurcht, in den Furchen fein gestreift, die Zwischenräume gewölbt, dicht neben den Streifen fast zweireihig, stark punktiert, wodurch die Streifen kerbartig ein- gedrückt erscheinen. Erstes Tarsenglied der Hinterfüße sehr lang, der längere Enddorn der Hinterschienen etwa so lang, als dieses Tarsenglied. Beim 9 ist der Endsporn der Vorderschienen etwas gebogen und am Ende stark abgestumpft. Platte des Mesosternums beim g' breit gefurcht, punktiert, kahl, glänzend. Long. 5—6 mm. Aus der Umgebung von Tomsk; von Herrn Robert Meusel (Uj-pest) mir ziemlich zahlreich eingesandt. 7. Onthophagus Tissoni n. sp. g'. Neue Art aus der Verwandtschaft des 0. Amyntas Oliv., mit nur einer Querleiste auf dem Kopfschilde. Ausgezeichnet ist diese Art von allen verwandten durch die Form der Stirnleiste beim g', starken Glanz, feine Punktur des Halsschildes, welche aus stärkeren und feinen Punkten besteht, endlich durch die tief gefurchte Hinter- brust beim 91, welche jederseits der Furche dicht tomentartig gelb behaart erscheint. Schwarz, besonders Kopf und Halsschild glänzend, die Seiten ‘des Körpers schwarz bewimpert. Kopf dicht und fein, Scheitel noch feiner punktiert. Scheitelleiste des g° in der Mitte viel höher als an den Seiten, oben ausgerandet, dreibuchtig erscheinend, außen senk- recht abfallend. Halsschild stark gewölbt, fein und dazwischen sehr fein punktiert, mit flacher Längsfurche, vor der Mitte doppelbuchtig gebuckelt, Basis ungerandet. Flügeldecken mit feinen, seichten Doppel- streifen, die Zwischenräume flach, sehr fein, spärlich granuliert, die Härchen glänzender und nicht ganz ordentlich in annähernden zwei Reihen stehend. Pygidiıum spärlich punktiert. Fühler dunkel. Mittel- brust der ganzen Länge nach gefurcht, beim 9" tiefer und glatt, Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). 34 Edm. Reitter: daneben jedenfalls dicht punktiert und dicht tomentartig- gelb behaart. Beim 9° ist der Endzahn der Vorderschienen am Außenrande dicht dunkel bewimpert, der Endsporn der Vorderschienen kurz und stark verbreitert, am Ende sehr stumpf abgeschrägt. Damas (Syrien); mehrere Stücke von Herrn Baron Eugene Tisson de Thoras gütiest eingesendet. Durch die Punktur des Halsschildes dem Felschei zunächst verwandt, aber durch die sehr tiefe, glatte Mittelfurche der Hinter- brust, sowie andere Form der männlichen Stirnleiste verschieden. Ss. Amphimallus tanyproctoides n. sp. 2. Schwarzbraun, sehr glänzend, fast glatt, die Flügeldecken gelblich- braun. Fühler kurz, neungliedrig, dunkel. Kopfschild vorne nicht ausgerandet, groß, mindestens so lang als die Stirn, die Ränder auf- gebogen, oben punktiert, von der Stirne durch eine gebuchtete Quer- linie abgesetzt. Halsschild quer, wenig schmäler als die Flügel- (lecken, glatt, stark, wenig dicht punktiert, vor der Basis jederseits fast glatt, alle Ränder samt der Basis gerandet, die winkeligen Seiten gekerbt und gelb bewimpert, auch der Vorderrand und dessen Um- sebung mit kurzen Wimperhaaren besetzt; Basıs schwach doppel- buchtig. Schildehen einzeln punktiert, dunkel. Flügeldecken fast kahl, hinten aber oft mit Spuren von kurzen Härchen; grob, wenig gedrängt punktiert, die drei Dorsalrippen undeutlich, Nahtstreif tief eingedrückt, die Naht hinter dem Schildehen kurz angedunkelt, die Nahtkante oft schwärzlich. Pygidium grob, wenig dicht punktiert, am Grunde chagriniert, in den Punkten mit kurzen, halb anliegen- den Haaren besetzt. Unterseite dunkelbraun, Brust dicht greis behaart, Bauch mit einzelnen Härchen besetzt. Beine heller braun, Tarsen rostrot. Long. 16—17 mm. Persien: Ala-Daeh. Am Budschnurd 1030 m. Aus Herrn Friedr. Hausers Kollektion. Von allen bekannten Arten sehr abweichend und an die Tany- proetus erinnernd. Ich kenne nur einige 9. 9. Hemictenius Drescheri n. sp. Länglich, schwarz, matt, die Sporne der Schienen und die Klauen rostrot. Kopf dicht runzelig punktiert, schwach glänzend, Kopfschild vorne sehr flach und schwach ausgebuchtet. Hals- schild matt gerunzelt, in der Mitte deutlich punktiert und daselbst Neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. 35 meist ein wenig glänzend, die Seiten matt, ohne deutliche Punktur, die Basis normal gerandet, die Seiten schwarz bewimpert. Schild- chen punktuliert, die Seiten umrandet, die Ränder glänzender und aufgebogen. Flügeldecken hautartig gerunzelt, seicht, wenig dicht punktiert, mit streifenartigen, unvollständigen Längsriefen, ohne deut- liche Doppelstreifen oder Dorsalrippen, Nahtstreif tief eingedrückt. Propygidium und Pyeidium matt lederartig gerunzelt, das erstere an der Spitze, das letztere an der Basis in der Mitte mit leichtem (Juereindruck beim g. Unterseite, besonders die Brust, grau behaart, Hinterbeine etwas matt skulptiert und dazwischen punktiert. Vorder- und Mitteltarsen beim g' mäßige stark erweitert und sehr langgestreckt, Glied zwei und drei viel länger als breit, Glied vier schmal, fast einfach. Long. 10 mm. Von dem sehr ähnlichen HM. nigrocilatus durch die langen Tarsenglieder beim 9° und den Eindruck am Propygydium ver- schieden: von seutellaris durch die geringere Größe, Färbung und schwächer erweiterte Tarsen beim g' verschieden. Prov. Kulab: Ak-sou-Thal. — Herrn Reeierungsbaumeister R. Drescher in Haigerloch gewidmet. 10. Hemietenius ochripennis Reitt. Tab. 50, 136 Note. Diese Art, welche mir nun vorliegt, ist mit sömplieitarsis sehr nahe verwandt, aber etwas breiter (39) gebaut; durch die Färbung der Decken, sowie die Skulptur der Hinterbeme leicht zu unter- scheiden. Die Hinterschenkel sind bei simplertarsis lederartig ge- runzelt und mit einzelnen schwarzen borstenartigen Haaren besetzt: bei ochripennts sind sie sehr fein gekörnelt, dazwischen einzeln, tiefer punktiert und gelbborstig behaart. — Turkestan: Kulab. ll. Anolisus Ratteri n. sp. Klein, schwarz, der Clypeus vor der Fühlerbasis samt dem Munde, die Unterseite der beiden ersten Fühlerglieder braungelh, Schienen und Tarsen braun, Palpen schwarz. Fühler die halbe Körper- länge überragend, Glied drei deutlich, vier schwach, die fol- senden nicht verdickt, Glied drei etwas kürzer als die folgenden, diese länglich. Kopf mit langen Schläfen, diese gerade nach hinten verengt, fein runzelig punktiert. Halsschild quer, viel schmäler als die Flügeldecken, so breit als der Kopf, fein, etwas runzelig Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906), 36 Edm. Reitter: punktiert, an den Seiten diehter gerunzelt, Vorderwinkel fast abge- rundet, stumpf, die hinteren rechteckig, Vorderrand und Basis etwas leistenförmig gehoben, die Scheibe nahe dem Vorderrande mit einem gegen die Seiten verkürztem Querkiele, dahinter die Mitte der Länge nach breit niedergedrückt. Schildchen fein und gedrängt punktiert, matt. Flügeldecken parallel, dicht und fein runzelig punktiert und wie die ganze Oberseite dicht und fein, kurz greis behaart, Spitzen- und Nahtwinkel abgerundet. Schienen an der Basis schwach gebogen und daselbst etwas heller braun, die Tarsen schlank, (Glied drei wenig kürzer als zwei, vierlänglich, stark gelappt. Long. 6°5 mm. Eine neue Art, die sich durch die schwarze Färbung, geringere Größe, die Form der Fühler und die Skulptur des Halsschildes von allen vorteilhaft auszeichnet. Herr Jos. Ratter-Innsbruck fing ein schönes Stück am Roß- kogel in Nordtirol, das er mir in liebenswürdiger Weise überließ. 12. Rhampholyssa antennata n. sp. Von Steveni und ihren bekannten Varietäten beim g' durch (die schwarze Färbung des dritt- und viertletzten Gliedes unterschieden, beim Q und g' durch die Färbung der Tarsen leicht erkennbar. An den Vordertarsen ist die Spitzenhälfte des Klauengliedes, an den vier hinteren Tarsen der größte Teil derselben geschwärzt. Der nach vorne gerichtete Scheitelfortsatz des 9g* ist nach vorne konisch ver- engt und an der Spitze abgerundet; bei Steven? und ihren Varietäten parallel, die Seiten hinter der Spitze sanft ausgeschweift. Dieser Stirnfortsatz ist oft bei antennata mit zwei dunklen Längslinien eeziert. Färbung wie bei Aomarowi gelb, Flügeldecken am Außen- rande vor der Spitze mit schwarzem Fleckchen, die Augen schwarz, dann beim 9g' zwei Fühlerglieder vor der Spitze und das Endelied der Palpen dunkel. Long. S—10 mm. Transcaspien: Oase Tedschen. Von Herrn Fr. Hauser als Komarowi erhalten. 13. Thamnurgus semirufus n. sp. Niger, nitidus, alboptlosus, capite prothorace pedibusque rufts, antennis larsisque flavıs, prothorace oblongo, medioeriter punctato, elytris subseriatim punetatis. Long. 2:3 mm. Schon durch die Färbung von allen übrigen Arten abweichend: Schwarz, Kopf, Halsschild und Beine rot, die Fühler gelb. Hals- Edm. Reitter: Neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. schild länger als breit, mittelstark, wenig dicht punktiert, die Punkte etwas länglich. Flügeldecken so breit und kaum doppelt so lang als der Halsschild, die Punkte ganz so wie am Halsschilde, dichter gestellt, etwas gereiht, neben der Naht am Absturze breit verflacht. Anatolien: Adalia. Von Herrn N. Joh. Tellalian aufgefunden. 14. Phytoeeia puncticollis var. nov. aladaghensis. Wie die Stammform, die ganzen Beme bis auf die roten Vorder- schienen (manchmal auch deren Knie), sowie der Bauch schwarz. Aus dem Ala-Dagh in Persien; vom Herrn Major Fr. Hauser zahlreich eingesendet. 15. Chaetocnema Vincenti n. sp. Parva, nigra, supra aeneocuprea, elytrıs apice flavomaculatıs, antennarum basi, tarsis tibirsque testaceis; captile alutaceo, spar- sissime punctato, prothorace transverso, antrorsum angestato,alutaceo, dense punctulato,; scutello parvulo, sublaevt, elytris breviter ovatis, lewiter convexis, sat dense et fortiter punctato- striatis, striola seutellart conspieua, interstitüis planıs, nitidis, vix perspiceue punchulatis; tWbtıs apicem versus parullo infuscatıis. Long. 1:6 mm. Aegypten, von Herrn Vietor Vincent im August bei den Pyramiden gesammelt. Diese Art steht der coneinna und tibralis nahe: von der Form, Größe und Skulptur der letzteren, aber die Flügeldeeken haben viel stärkere Punktstreifen und die Spitze derselben hat eine große braun- gelbe Apikalmakel; die Basalstrichelchen des Halsschildes sind kaum zu erkennen. Eine neue Varietät des Colon viennense Herbst. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Herr Guiseppe Rangoni (Modena) fand in den Veltliner Alpen und zwar S. Caterina, 1550 m über dem Meeresspiegel, nebst hochinteressanten Liodes-Arten auch zwei übereinstimmende Exemplare von (Colon viennense, welche sich von der Stammform wesentlich durch viel längere, rauhe und abstehende Behaarung unterscheiden. Ich nenne diese Varietät: v. Aörtellum m. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906). Bemerkungen über bekannte Rüssler und Beschreibung einer neuen Ärt. Von Postrat R. Formanek in Brünn. 1. Sciaphilus sulerrostris Chevr. wurde von Dr. Seidlitz in seinen Otiorhynchiden s. str., pag. 83 für identisch mit Drachysomus aurosus Boh. erklärt. Da mir seinerzeit dieser Käfer nieht vorlag und die Beschreibung desselben auf Drach. aurosus paßte, konnte ich zur Zeit der Verfassung meiner Arbeit über dıe Gattung Drachy- sommus die Identität der beiden besprochenen Tiere nicht bezweifeln. Nach dem mir nun durch die Güte des Herrn Angelo Solari in (renua vorliegenden Pärchen aus Algier ist Seraphilus suleirostris zwar ein echter BDrachysomus, dem aurosus sehr nahestehend und habituell äußerst ähnlich, ebenso gefärbt und beschuppt und unge- fähr von derselben Größe, von demselben jedoch durch längere, anders geformte und behaarte Flügeldecken verschieden. Die letzteren sind bei aurosus eiförmig, an der Basis breiter als der Halsschild, mit deutlichen Schultern und einfachen Reihen mäßig langer Börstchen auf den Zwischenräumen, hingegen bei szuleirostris elliptisch, an der Basis so breit wie der Halsschild, mit vollkommen verrundeten Schultern und unregelmäßigen Doppelreihen kurzer, schwer wahr- nehmbarer Härchen. 2. Brachysomus Solarii. n. sp. Unter den Arten mit den dreieckigen, gegen die Augen verlaufenden Fühlergruben durch die kurz ovalen, mit deutlichen Schultern versehenen, auf den Zwischen- räumen mit unregelmäßigen Doppelreihen kurzer, nach rückwärts geneigter Börstchen gezierten Flügeldecken leicht kenntlich. Rot- braun, die Fühlerkeule dunkel, der Körper mit kleinen, isolierten, den Untererund nicht vollkommen verdeckenden Schuppen bedeckt und mit kurzen, auf dem Kopfe und Halsschilde abstehenden, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken nach rückwärts geneigten und in unregelmäßigen Doppelreihen geordneten Börstchen besetzt. Die Doppelreihung der Börstchen tritt beim 9° minder deutlich hervor. Der Rüssel länger als breit, parallelseitig, im Profil be- sichtigt kaum gekrümmt, oben der Länge nach seicht und flach eingedrückt, mit der der Quere nach schwach gewölbten Stirne in einer Ebene liegend. Die Fühlergruben mäßig tief, dreieckig, gegen die flachen, runden Augen gerichtet, vor den letzteren abgeflacht Bemerkungen über bekannte Rüssler und Beschreibung einer neuen Art. 39 und abgekürzt, die unteren Kanten nach außen mäßig vorgezogen, infolge dessen ein Teil derselben als ein schmaler Streifen von oben sichtbar. Die Fühler zart, fein abstehend behaart, den Hinterrand des Halsschildes ein wenig überragend, der Schaft etwa so lang wie die Geißel samt der Keule, wenig gebogen, gegen die Spitze unbe- deutend, allmählich verdickt, die ersten zwei Geißelglieder gestreckt, in der Länge wenig differierend, die äußeren quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule kräftige, eiförmig, dicker als die Spitze des Schaftes und kürzer als die anstoßenden drei Glieder der Geißel zusammengenommen. Der Halsschild stark quer, in der Mitte am breitesten, beiderseits stark, fast gleichmäßig im Bogen verengt, hinten nur wenig breiter als vorne, oben der Quere nach stark gewölbt, ohne Eindrücke. Die Flügeldecken kurz oval, an der Basis breiter als der Halsschild, der Länge sowie der Quere nach stark gewölbt, mit deutlich hervorstehenden Schultern sowie mit mäßig starken, in ziemlich seichten Streifen undicht aufeinander folgenden Punkten und flachen Zwischenräumen, beim g' schmäler und paralleler, beim Q breiter, mit stärker ausgebauchten Seiten. Die Beine plump, mit länglichen Schuppen und abstehenden Härchen bekleidet, beim 9" kaum merklich stärker entwickelt als beim 9, das dritte Tarsenglied etwa zweimal so breit wie die vorangehenden, stark zweilappig, die Klauen bis zur Mitte verwachsen. Long. 2:3—3'4 mm. Der neue Drachysomus gehört in die erste, durch die drei- eckigen, gegen die Augen gerichteten Fühlergruben ausgezeichnete Gruppe, kann daselbst wegen der kurz ovalen Flügeldecken nur mit den Arten transsylvanıcus, Oertzeni und kubanensis in Verbindung gebracht werden und unterscheidet sich von denselben durch deut- liche Schultern und die Doppelreihung der Börstchen auf den Zwischenräumen der Flügeldecken, von Oertzen? überdies durch die runden Augen. Die weiters in diese Gruppe gehörigen Arten sind lang gestreckt und ist deren Fühlergeißel bedeutend länger als der Schaft. Der mit der neuen Art in der Bildung der Schultern über- einstimmende azırosıs hat überdies längere, aufgerichtete, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen geordnete Börstchen, während bei dem in der Anordnung der Börstchen der Flügeldecken mit Solari’ übereinstimmenden szlerrostrrs die Schultern vollkommen verrundet sind. Ein Pärchen aus der Sammlung des Herrn Angelo Solari in Genua gesammelt von Montandon in Dobroudja. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906), 40 R. Formanek: Bemerkungen über bekannte Rüssler ete. 5. Foucartia serbica Aypfelb. lag mir durch die Güte des Herrn Autors in einem von Hilf gesammelten Pärchen vor, g' stammt aus Ak-Palanka, 2 aus NiS. Dieselbe ist identisch mit Argoptochus pertteloides Fuß, welcher mir in typischen Stücken vorliegt und dessen Vorkommen in Serbien bereits von Dr. Seidlitz in Otiorhynchiden s. str., pag. 47 angeführt wurde. 4. Rhinomias austriacus Reitt. kommt nach den aus Bakony stammenden Stücken der von Heyden’schen Sammlung auch in Ungarn vor. 5. Die Angabe »Fundort Galizien« bei Barypithes virgumeula in der München. Koleop. Zeitschrift 2, 154 trifft nicht zu, indem nach einer Mitteilung des Kustos Herrn Ludwig Ganglbauer die Fundortsbezeichnung »Tarnow« bei den in Betracht kommenden Tieren »Tarnowanerwald bei Görz« bedeuten soll. 6. In der Beschreibung des Pseudoptochus aurohirtus in W. E. Z. 1805 pag. 190 soll stehen: Halsschild etwa 1'/,, so breit wie lang statt: so lang wie breit. Drei neue im Quellgebiet des Indus von Professor Dr. Koken gesammelte Coleopteren. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Hydrous (Pagipherus Kuw.) Piesbergeni n. sp. (rehört nach derTabelle vonKuwert (D.1895) in seine IV.Gruppe des Subgen. Pagipherus. Mit senegalensis Perch. nahe verwandt. Prosternum schleifentörmig. Alle Bauchringe matt, fein punk- tuliert, höchst fein, gleichmäßig behaart, die zwei letzten Segmente stumpf dachförmig gestellt, mit glänzenderer Mittellinie, undeutlich gekielt. Nahtwinkel der Flügeldecken zurückgebogen, innen mit scharfem Zähnchen. Vorderschienen außen mit erweiterter, stumpfer Ecke. Zweites bis viertes Vordertarsenglied von nahezu gleicher Länge; das fünfte beim 9! unwesentlich dicker als beim 9. Schwarz, glänzend, Fühler und Palpen gelb, die Abdominal- Sternite an den Seiten mit rostgelbem Fleck. Die zarten Punktreihen der Flügeldecken sind nicht von Längsstreifen begleitet; die schwache Wölbung der Flügeldecken auf der hinteren Hälfte an der Naht dachförmig zusammenstoßend. Die Metasternalspitze bis zur Mitte des dritten Abdominalsternites reichend. Long. 36-—40 mm. Drei neue im Quellgebiet des Indus von Prof. Dr. Koken gesammelte Coleopteren. 4] Salt-Range; im Quellgebiet des Indus; Salzwüste zwischen Kaschmier und Afganistan. Von Herrn Professor Dr. Koken (Tübingen) gesammelt und mir durch Herrn Dr. Piesbergen (Stuttgart) gütigst mitgeteilt.!) Kokeniella nov. gen. Tenebrionidarum. Gehört in die Abteilung der Tentyrini und ist unmittelbar mit Rhytinota Eschsch. verwandt. Von dieser Gattung unterscheidet sie sich vorzüglich durch die abweichende Bildung des Kopfes. Dieser ist bei Rhytinota einfach, die Wangen vor den Augen sind wenig entwickelt, der Hals ist kurz und die Augen sind der Basis näher als dem Clypeusrande; bei Aokenia ist der Kopf länger, keulen- förmig, indem die Wangen groß sind und stark nach außen vor- treten, hinter den kaum vortretenden Augen sind die Schläfen stark zum langen Halse verengt und mithin daselbst viel schmäler als vorne; Hals lang; die Augen sind vom Halsschildrande viel weiter entfernt als vom Clypeusrande; Vorderrand des Clypeus stark doppel- buchtig. Durch diese Bildung des Kopfes wird der letztere den Arten der Gattung Mesostena sehr ähnlich, nur bilden hier die Augen keine Ecke. Der Thorax hat ferner eine breite Basalfurche und die Flügeldecken haben 6 —S kräftige, streifenartige Punktreihen, wo- dureh die Ähnlichkeit mit Mesostena noch mehr erhöht wird. In diese Gattung gehört außer der nachstehend beschriebenen Art noch die mir unbekannte Ahytinota lineato-punctata Kr. (Rev. der Tenebr. der alten Welt, Berlin 1865, pg. 174 et 175) aus Ost- indien. !) Eine andere neue Hydrous-Art ist: Hydrous (s. str.) sternitalis n. sy. Schwarz, zum größten Teile glänzend, oben mit olivgrünem Schein, Fühler und Palpen gelb, die Abdominalsternite an den Seiten mit rötlichem Fleck. Metasternalkiel vorne sehr tief gefurcht, die Spitze die Mitte des zweiten Sternites wenig überragend. Abdominalsternite in der Mitte dachförmig zulaufend, die Kante verrundet, nur das Analsternit gekielt. Alle Sternite zeigen unweit der dach- förmigen Mittellinie jederseits eine große dreieckige, matte, dicht punk- tulierte und schwach vertiefte Fläche. Viertes Glied der männlichen Vordertarsen und die Klauen ähnlich wie bei turkestanus Kuw. gebildet. Flügel- deeken zur Spitze mit fast gefurchten Streifen, Seitenrandkante vor der Mitte etwas schwielig aufgetrieben. Long. 39—40 mm. Von allen verwandten Arten durch die Punktflecken auf den Bauchringen verschieden. Chinesisch Turkestan: Chami. Von Herm Dr. Holderer am 2. Mai 1898 gesammelt. Ein Z& in meiner Kollektion. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft I (20, Jänner 1906), 42 Edm. Reitter: Drei neue Coleopteren. Kokeniella mesostenoides n. sp. Elongata, nigra, opaca; capite elongato, thorace antice wir angyustiore, dense, in medio magis distincte punctalto, plica ocuları sat fortiter elevata, inter antennas late biimpresso, antennis thoracis basin parum superantibus, validis, apicem versus leviter robusti- oribus, artieulo ultimo vie minore, apice Truncato, intus appen- dieulato,; prothorace latituwdine perparum aut wir longiore, lateribus ante medium leviter rotundato, elytrorum basi vixr angustiore, parum convexo, subtilissime punctulato, basi late et profunde transversim sulcata, angulis posters subrectis, parvulis, minus prominulis, anticis marginatis; seutello parrulo; elytris elongato- ovalibus, paullo pone medium subampliatis, bast marginatis, margtine integro, supra fortiter seriatim punctatis, strüs 7—8S fere integris, Iateralibus duabus subtilioribus. Long. 12—15 mm. Aus dem Quellgebiete des Indus: Salt Range, in der Gegend der Städte Virgal und Kalabagh, im Jahre 1902 von Herrn Professor Dr. Koken (Tübingen) gesammelt. Rhytinota Kokeni n. sp. Nigra, fere opaca, glabra, antennis thoracis basin vie super- antibus; capite thorace angustiore, parvo, brevi, parallelo, subtilissime punctato, oculis haud prominulis; prothorace latitudine haud lon- gtore, subtilissime punctulato, lateribus ante medium leviter rotun- datim ampliato, basi tenwiter marginata, angulis postieis subrechs, parvulis; scutello parvo, fere punchformt, nitido; elytris ovalibus, in medio thorace parım latioribus, vixw perspiene punchulatis, haud rugulosis, bast marginatıs, plica marginali magis nitida, completa, pedibus simplieibus. Long. 11—13 mm. Der Rh. Haagi Kr. aus Ostindien nahe verwandt, aber der Thorax ist so lang als breit und die Flügeldecken haben keine Quer- runzelung, eher sind bei manchen Stücken Spuren von flachen Längs- streifen zu bemerken. Salt Range: im (Quellgebiet des Indus, zwischen Virgal und Kalabagh. Im Jahre 1902 von Herrn Professor Dr. Koken (Tübingen) gesammelt. Notes dipterologiques par le Dr. J. Villeneuve de Rambouillet. Aselus pilipes Meig. — 2 g' dans la colleetion Meigen du Museum de Paris, en excellent etat, qui sont Asvlus armatıs Jaenn. — Astlus hispanus Löw. — Ils ont une bande rougeätre tres nette aux femurs et aux tiblas, caractere omis par Meigen dans sa description. » caliginosus Meig. — Une 9, bien conservee, qui est Identique a Aselus apreatus Löw, Hendel. » obscurus Meig. — Un g et une 9 qui ne sont pas autre chose que Aselus rusticus Meig. Löw. » fimbriatus Meig. Q — Astlus colubrinus Meig. Löw. » calceatus Meig: 9. Cet exemplaire me semble ötre tout bonnement une Q d’Aszlus atricapellus Fall. » fuseipennis Meig. J —= Asdlus spiniger Zell. >» pieipes Meig. 4 1, une Q —= Asilus foreipula Zell. » rufinervis Meig. — Üette espece est representee par 2 types: -un g = Asklus varipes Meig. et une Q = Astlus germanicus F. Tamiclea einerea Macq. (1857) = Ülstogaster globula Meig. type (15355) = Androphana grandis S., B. B. = KEtheria pedieellata R. D., Bigot (teste Brauer) = Htheria grisea Pand. type. Ceromasta interrupta (Macq.) Rond. = Tachina lepida Meig. type et non Zepida comme l’ecrit Rob. Desvoidy. Phorocera media Rond. — Je considere comme telle l’espöce que Jai recue jusques a present, de France et de l’etranger, avec l’etiquette: segregata Rond. — Par contre, la vraie Phor. segregata est confondue avec Tricholyga major Rond. . Chez Phorocera media Rond., les soies frontales ne descendent guere au dela du chete antennaire. Au contraire, chez Phorocera segregata Rond., elles descendent bien au-dessous, aussi bas que chez Tachina larvarum ou Tricholyga major. Phorocera segregata et Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906), 44 Dr. J. Villeneuve: Notes dipterologiques. Tricholyga major se ressemblent au point qwelles ne different a premiere vue que par des details. Ainsi, chez Ph. segregata, les vibrisses remontent assez fortes jusqu’aux soles frontales ou meme au dessus; c'est un caractere des Phorocera. Chez Tricholyga major, les vibrisses n’atteignent pas les soies frontales et sont faihles et couchees, etc. — Mais, il y a un caractere constant qui les separe nettement et que fen Pandelle a bien mis en Jumiere. (est la presence d’une brosse de poils d’un beau jaune d’or, a la face inferieure du I’hypopyge, sur le lobe perineal median de Tricholyga major. Pour finir je dirai: Phorocera media Rond. est une veritable Phoroceratide. Phorocera segregata Rond. et Tricholyga major Rond. sont des especes plus robustes, appartenant au groupe de Tachina larvarım. Metopra cinerea Perris types dans coll. Perris et dans coll. (robert = Hyperecteina metopina Schiner. Perris a la priorite. LITERATUR. Allgemeines. Wasmann, Erich S. J. Instinkt und Intelligenz im Tierreich. Ein kritischer Beitrag zur modernen Tierpsychologie. Ill. stark vermehrte Auflage, 276 und XIV, pp. Verlag von Herder, Freiburg i. B. 1905. Die vorliegende III. Auflage dieses sehr interessanten Werkes hat 4 neue Kapitel erhalten und zwar: — Das VII. (P- 136--169). Die mechanische Reflextheorie und das In- stinktleben der Tiere. = Has X. (P- 156— 228). Verstandesproben einiger höherer Tiere. -— Das XI. (p. 228— 249). Ist eine vergleichende Psychologie möglich ? — Das XII. (p. 250 —274). Die monistische Identitätstheorie und die ver- glefchende Psychologie. Im 8. Kapitel soll die Unhaltbarkeit der neueren Versuche von Verworn, Loeb und anderer, das Seelenleben der Tiere rein mechanisch zu erklären, gezeigt werden. Wie weit der Verfasser unserem heutigen Wissen gerecht wird, muß dem subjektiven Empfinden des einzelnen Lesers anheimgestellt werden. ‚Jedenfalls ist die Literaturkenntnis und die interessante Art der Verarbeitung derselben auch dem (Gegner ein (renub,. Literatur. 45 Sehr anregend wirkt das 10. Kapitel »Verstandesproben . . .«, wo die verschiedenen Tatsachen eingehend beleuchtet werden. Auch Kapitel 11 und 12 sind recht lesenswert, aber mit Vorsicht zu genießen, «da (rebiete betreten werden, wo das subjektive Empfinden ausschlaggebend wirkt. Die Unterschiede »Instinkt — Sinneserfahrung — Intelligenz« sind doch auch sehr wohl als Entwicklungsstadien einer und derselben Nervensubstanz aufzufassen. Dabei ist die Gehirntätigkeit der einzelnen Organismen, ob Mensch, ob Tier, großen Schwankungen, selbst bei ein und demselben Individuum unter- worfen und nach dem Urteil vieler objektiver Beobachter sehen wir das (Greistesleben ler Masse der Menschheit meist instinktmäßig verlaufen. Nur bei einem ver- hältnismäßig geringen Teil der Menschen kann man von wirklicher Intelligenz — einem überlegten und zielbewußten Tun und Treiben sprechen. Andererseits haben wir Beispiele genug, wo Tiere besser dachten und richtiger handelten als manche Menschen, die nach der vergleichenden Morphologie unbedingt zur Spezies » Homo sapiens« gehörten. Und auch bei jedem einzelnen Menschen können wir instinktive Hand- lungen sowohl beim Lebensanfang, wie auch gegen sein Ende hin, wieder vOor- herrsehend finden. Der gleiche Organismus zeigt uns also die Stadien der »in- stinktiven Handlungen«, »der Sinneserfahrungen«, »einer Intelligenz« und — leider auch im Alter — den Verfall der letzteren. Er schließt bei genügend hohem Alter mit rein instinktiven Handlungen. Diese Tatsache allein weist uns mit Evidenz auf den monistischen Standpunkt — das Psychische ist ein Produkt des Physischen, d. h. des chemischen Stoffwechsels ! Wasmann kommt p. 260 zu folgendem Schluß: »Jene monistische Identitätstheorie ist in sich selber unriehtig und sie führt überdies zum Ruin nicht bloß der Psychologie, sondern aller menschlichen Erkenntnis. Nur eine ‚dualistische« Psychologie, welche die eigene Realität des Psychischen wahrt, vermag auch die Rechte der Psychologie gegenüber der Nervenphysiologie zu wahren. Ferner vermag nur diejenige Psychologie, welche in riehtiger Weise zwischen dem objektiven Inhalt unserer Erkenntnis und den subjektiven Elementen des Erkenntnisaktes unterscheidet, die Grundlage einer haltbaren Erkenntnis- theorie und damit auch aller übrigen Wissenschaften zu bilden.« FH. Friese. Seidlitz Georg. Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1905, 1. Lieferung, Bogen 1-23. — Berlin 1905, Nicolai’sche Verlagsbuchhandlung. Enthält Allgemeines und Coleoptera, wie früher so auch diesmal von dem bekannten Verfasser mit größtem Fleiße zusammengestellt. E. Reitter. Coleoptera. Rathlef Harald von; Coleoptera baltica. Käfer-Verzeichnis der Ostseeprovinzen nach den Arbeiten von Ganglbauer und Reitter. Archiv für Naturkunde Liv-, Ehst- und Kurlands. Herausgegeben von der Naturforschenden Gesellschaft bei der Universität Jurjew (Dorpat.) 2. Serie: Biologische Naturkunde, Band XI, Lieferung 3. — Jurjew 1905, 199 pag. In Kommission bei J. G. Krüger in Jurjew (Dorpat) und K. F. Köhler in Leipzig. Es werden im Ganzen 2195 Arten in 709 Genera ausgewiesen. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I (20. Jänner 1906), 46 Literatur. Lewis George. A Systematie Catalogue of Histeridae. London: Taylor and Francis, Red Lion court, Fleet-Street, 1905, Price five Shillings net. Die bisher beschriebenen Arten werden mit Citaten ä la Harold und (remminger vorgeführt, und zwar die Gattungen systematisch, die Arten alpha- betisch. E. Reitter. Hymenoptera. Karsten G. und H. Schenk, Vegetationsbilder. Dritte Reihe. 1. Heft: Blumengärten der Ameisen am Amazonenstrome von E. Ule. 6 Tafeln mit Erläuterungen. Jena, Gustav Fischer, 1905. 4%. 4 Mk. Im Überschwemmungsgebiete des Amazonenstromes legen gewisse Ameisen- arten ihre Nester in den Wurzeln von Epiphyten an. Ule hat in seiner Ab- handlung «Ameisengärten im, Amazonasgebiet« (Botan. Jahrbücher, 30. Bd. 1901 Beiblatt p. 45—52) nachgewiesen, daß diese Epiphyten von den Ameisen auf Baumästen ausgesät und mit Erde versorgt werden. Die vorliegenden Tafeln bilden eine willkommene Ergänzung zu dieser Abhandlung. Zur Abbildung ge- langen auf Tafel 1: Erste Anlage eines Blumengartens von Camponotus femo- ratus; Tafel 2: Verschiedene Entwicklungsstadien der Blumengärten; Tafel 3: Entwickelter Blumengarten; Tafel 4: Marckea formicarun von Axteca gezüchtet: Tafel 5: Vochysta mit Pllanzungen von Camponotus femoratus; Tafel 6: Aus- gewachsener Blumengarten und Streptocalyx angustifolius und Codonanthe Uleana. A. Hetschko. Thysanoptera. Schille, Fr. Materyaly do fauny owadöw siatkoskrzydlych i sza- ranezaköw doliny Popradu. Czes‘ II, IM. [Materialien zur Neuropteren- und Orthopterenfauna des Popradtales. II. und UI. Teil.] Sprawozd. Komisyi fizyograf. Kraköw, T. 38, 1904 p. 8—17, 1 Tafel, p. 36—39. Im 2. und 3. Teile dieser Abhandlung werden fast ausschließlich die Thysanopteren des Popradtales behandelt. Der Verfasser hat schon im ersten Teile (1902) 19 Arten aufgeführt. Im zweiten Teile werden 4 Arten der Aelothri- pidae, 58 Arten und Varietäten der Thripidae und 5 Phloeothripidae mit An- gabe des Fundortes, der Fangzeit und meistens auch der Pflanzen, auf denen dieselben gesammelt wurden, aufgezählt. Im dritten Teile werden neue Fundorte von 17 Arten mitgeteilt. Die bisher unbekannten Männchen von Parthenothrips Dracaenae Heeg. und Thrips linaria Uzel und drei Fühlermißbildungen von Thrips physopus L. und Anthothrips statices Halid. werden außerdem beschrieben und abgebildet. Die Arbeit ist um so dankenswerter, als wir bisher nur sehr wenige faunistische Daten über diese sehr vernachlässigte Insektenordnung besitzen. A. Hetschko. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt, WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. EN HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN MÄHREN. XXV. JAHRGANG. 13-1. und IV. HEFT. AUSGEGEBEN AM 15, MÄRZ 1900. (Mit 12 Figuren im Texte.) WIEN, 1906. ITTTER r NERLAGUVON :EDM,. RE m PASKAU (MÄHREN). ST pa Ins INHALT. Seite P. Stein: Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten . . 2.2.47 Th. Becker: Timia Wied.» .. .... En K. Flach: Zwei neue Coleopteren aus Bean a EL Dr. L. v. Heyden: Die Varietäten der Crioceris asparagi L. und macilenta Weiee (Coleopt.) (Mit 10 Fig). . . .. / a 13° P. Stein: Enteegnung auf Herrn Girschners nern. bezüglich de von mir gewählten Namens »Präalarborste« . . . ET Edm. Reitter: Vier neue von Herrn Paganetti- Horner in Calabrien go- sammelte Coleopteren . . , a Re er Dr. A. Fleischer: Kritische See über Liöde Ren m. Teil.x2: otal Dry, N Richtigstellung der Namen Heliopathes und Heliophilus ber .den; Tenebrlönidae Tu. asien ES ea Dr. L. v. Heyden: Bemerkungen zur Monographie des Coleopteren-Tribus en von. R:.Petn o.....000 n SA Edm. Reitter: Übersicht der palaearktise ben es a) N Odenpteren -Gattung Nargus Thons. aus der Familie der Silphiden . . . . en ee Dr. L. v. Heyden: ÖOberea oculata L. var. borysthenica Mokr. (1902) — — yar, Inoculata Heyden SIND ne are nr ee le Dr. A. Fleischer: Eine neue Liodes-Art aus Mähren und Böhmen . . . 147 Dr. Jos. Müller: Coleopterologische Notizen. VI. (Mit 2 Fig.) 149 R. Fornt nek: Ein neuer (rottenkäfer aus Monteneero . . . .. . „2151 SE = SMF” \anuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipterologische Separata Ernst Girschner, @ymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr. 86. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 T'afeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 91/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 47 Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. Von P. Stein in Genthin (Preußen). In seinem Essai sur les Myodaires (1530, 595) stellt Robineau Desvoidy den Tribus der Pegomyrdae für eine Anzahl Musciden auf, die sich durch mehr oder weniger rote Körperfärbung, durch kleine Schüppchen und dadurch, daß sie im Larvenzustand im Parenchym von Blättern leben, von den Anthomyiden unterscheiden. Die fünf von ihm eingeführten Gattungen sind durch so subtile Merkmale getrennt, daß schon Macquart nur die erste davon bei- behalten hat, die Gattung Pegomyia. Als Type derselben ist P. hyoseyamı anzusehen. Ich will dahingestellt sein lassen, ob die Robineausche Art wirklich Panzers Ayoseyamı ist; die angegebene Größe von drei Linien und die Färbung des Hinterleibes, der als rufo-testaceus bezeichnet wird, scheint mir dagegen zu sprechen. Maequart erweitert die Gattungsdiagnose nur dadurch, daß er die Flügel als verlängert angibt. Die von ihm als Ayoseyami erwähnte Art ist zweifellos die Panzersche; im übrigen sind die angeführten Arten so kurz beschrieben, daß es unmöglich ist, auch nur eine mit Sicherheit wieder zu erkennen. Rondani hat die Gattung Pegomyia nicht angenommen, sondern die Arten nach der Größe der Schüppchen in die Gattungen Anthomyia und Chortophrla untergebracht. Meade führt die Gattung wieder ein und begreift darunter alle Anthomyiden mit nackter oder höchstens pubeseenter Fühlerborste, bis zum Flügelrand fortgesetzter Analader und teilweise roter Färbung der Beine und des Hinter- leibes. Während er aber in der Gattungsdiagnose erwähnt, daß die Schüppchen gleich oder ungleich sind, berücksichtigt er in der Gattungs- tabelle (Ent. monthly Mag. 1583, 109) letzteres Merkmal nicht, so daß man danach z. B. die bekannte P. latitarsis Fett., die auffallend ungleiche Schüppchen hat, nicht auffindet. Man würde, wenn man die Tabelle verfolgt, auf die Gattung Anthompia kommen, in der aber nur schwarzbeinige Arten enthalten sind. Nicht besser ist die Gattungstabelle in der Deser. List of the Brit. Anth. (1897, 1). Auch hier würde man schließlich nach mancherlei Hindernissen in dem oben angeführten Beispiel nur auf die Gattung Anthomyta stoßen. Der nächste Autor Pandell& rechnet zur Gruppe der Anthomyines, einer Unterabteilung der Anthomyiaires, alle Arten mit einer bis zum Flügelrande verlängerten Analader. Er erkennt mit Recht, daß man bei dem Versuch, diese Gruppe in wohlbegrenzte Gattungen zu teilen, auf unüberwindliche Schwierigkeiten ‚stößt und nimmt des- Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 48 P. Stein: halb als einzige Gattung Anthomyia an. »Man ist dadurch berechtigte, fährt er fort, »bei der Bildung von Untergattungen auch Merkmale zu benützen, die sich z. B. auf die Körperfärbung beziehen.« So betrachtet er Pegomyra denn als eine Untergattung von Anthomyia, rechnet dazu aber nur die Arten, die ein teilweise rot gefärbtes Abdomen besitzen. Auf jeden Fall ist also Pegomyia, mag man sie als Gattung oder Untergattung betrachten, eine durchaus künstliche und streng genommen unhaltbar. Wenn ich sie dennoch angenommen habe, so geschieht es deshalb, weil sich außer der Färbung wenigstens ein plastisches Merkmal findet, das die zugehörigen Arten von anderen (rattungen trennt, nämlich der fast regelmäßige Mangel der Kreuz- borsten im weiblichen Geschlecht. Einige Ausnahmen finden sich allerdings, so daß das Vorhandensein von Kreuzborsten in diesem Fall ein gutes Artmerkmal bildet. Um nun den Umfang der Gattung festzusetzen, bemerke ich, daß ich zu Pegomyia alle Anthomyiden rechne, die eine nackte oder höchstens schwach pubescente Fühlerborste besitzen, nackte Augen, stets drei Dorsocentralborsten hinter der Naht, eine bis zum Flügelrande fortgesetzte Analader und bei denen mindestens ein größerer Teil der Schienen gelb gefärbt ist. Die Angabe von 3 de ist nötig, um die Arten von einigen gelbbemigen der Gattung Trichopticus (z. B. mutatus Fall. oder Auvans Zett.), und die Ver- längerung der Analader, um sie von Arten der Gattung Homalomyia zu trennen. Wenn nun auch nach den gemachten Angaben ein Zweifel über die Zugehörigkeit zur Gattung ausgeschlossen ist, so ist es bei der großen Ähnlichkeit vieler Arten fast unmöglich, die von älteren Autoren beschriebenen Arten auch nur mit einiger Sicherheit wieder zu erkennen. Dies gilt selbst von einem großen Teil der Zetterstedtschen Arten, obwohl dieselben verhältnismäßig genau beschrieben sind. Es unterliegt nämlich keinem Zweifel, daß viele derselben synonym sind, da die angegebenen Unterschiede, die sich meist nur auf die Körperfärbung beziehen, darauf zurückzu- führen sind, daß das beschriebene Individuum unreif war. Wie wenig klar Zetterstedt selbst gewesen ist, geht daraus hervor, dab er oft genug einerseits unter einem Namen verschiedene Arten, andrerseits dieselbe Art unter verschiedenen Namen beschrieben hat, so daß selbst seine Sammlung keine sichere Auskunft über die angeführten Arten geben kann. Ich habe daher im folgenden einen großen Teil der Zetterstedtschen Arten aufgeben müssen und habe lieber neue Arten geschaffen und .sie so zu beschreiben versucht, daß sie mit Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 49 einiger Sicherheit zu erkennen sein werden. Leider sind die Weibchen vieler Arten von den Männchen so verschieden und untereinander so ähnlich, daß es oft nicht möglich ist, zu erkennen, zu welcher Art sie gehören. Es ist dies ein Mangel in der folgenden Arbeit, den ich mir nicht verhehlen kann und dem ich nicht völlig habe abhelfen können, da es weder mir noch den Herren, die mir ihr Material zur Verfügung stellten, gelungen ist, gerade schwierige Arten in copula zu erbeuten. Trotzdem bin ich über die Zusammen- gehörigkeit vieler Arten nicht in Zweifel und darf daher hoffen, daß die folgenden Bestimmungstabellen im Verein mit den sich anschließen- den Beschreibungen das Erkennen der Arten erleichtern werden. Den Herren Becker, Bezzi, Uzerny, Kowarz, Kuntze, Licht- wardt,Oldenberg, Riedel, Schnabl, Strobl und Villeneuve sage ich an dieser Stelle für die Überlassung ihrer Sammlungen meinen ver- bindlichsten Dank, ebenso Herrn Dr. Kertesz, der mir dıe reich- haltigee Pokornysche Sammlung zugänglich gemacht hat. Herr Grimshaw (Edinburgh) sandte mir sein in England gefangenes Material, während ich Herrn Prof. Miall die Kenntnis einiger Meade- schen Typen verdanke. Bestimmungstabelle der Männchen.!) BER es sanApelh #L. erhimbahe Bars, tnleltah. ug 2 Taster wenigstens an der äußersten Spitze gebräunt . . 22 2. Das untere Schüppchen auffallend weit vorragend . 2.9 Das untere Schüppchen gar nieht oder nur wenig vorragend 9 3. Ganze Fliege rotgelb oder höchstens lehmfarben 11. P. silacea Mg. Weniestenss. der "Bhorax gebräunt... in al. /. nm. 4 4. Behaarung auf der unteren Hälfte des Hinterkopfes, an den Vorderhüften, unten an den Brustseiten und an den Seiten des ersten Hinterleibsringes goldgelb. . 2. P. transversa Fall. Behaarung der genannten Stellen schwarz. . ...2...9 5. Schildehen ganz durchscheinend rotgelb, Präalarborste (pra) Bemleh lane 0. un 2 a ul Po fulviceps: Zett. Schildchen höchstens an der Spitze gelblich, Präalarborste maßierlänen „154.0. palar ln: TREU ARE u: 6. Schildchen auf der ganzen Fläche kurz takes Akrostichal- borsten (a) vor der Naht ziemlich weit getrennt, mit dazwischen befindlichen kleinen Börstchen 1) Um die Tabellen mit Vorteil zu gebrauchen, dürfte sich bei vielen Angaben die Benützung einer etwa 30mal vergrößernden Lupe empfehlen. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 50 _ P. Stein: Schildchen auf der Mittellinie ganz nackt, Akrostichalborsten genähert und keine Börstehen zwischen denselben . ...8 . Hinterleib mit deutlichen schwarzen Einschnitten, unteres Schüppehen am Rande meist angeräuchert 3. P. Winthemi Me. Hinterleib einfarbig gelb, unteres Schüppehen ganz weiß 4. P. invisa bett. 8. Drittes Fühlerglied braun . . °. . . ..5. P. ulnaria Rad. Drittes Fühlerglied rot . . P. ulmaria var. ruficornis Pok. 9. Thorax zum größten Teil grau oder braun . . 2....2..10 Thorax mehr oder weniger gelb, höchstens auf dem Rücken eebräunt en RE Sn er Age - Saie0 ee 10. Augen deutlich etwas getrennt, Hinterleib fast zylindrisch 21. P. bicolor Wied. Augen eng zusammenstoßend, Hinterleib flachgedrückt . 11 11. Hypopyg glänzend schwarz . . . .32. P. abbreviata Pok. Hypopyg nicht ‚glänzend. schwarz u oa Tue 12. Hypopvg unterseits stark verdickt und ziemlich kompliziert 13 14. 17. Hypopyg einfach, wenig verdickt 7. „nv... ea . Spitze der Mittel- und Hinterschenkel geschwärzt, Hinterleib im Tode ziemlich verdunkelt . .. ... .15..P. flavipes Fall. Beine einfarbig gelb, Hinterleib auch im Tode meist gelb, mit deutlichen schwarzen Einschnitten 18. P. ineisiva nov. Sp. Hinterleib meist im Tode verdunkelt, Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze gebräunt . . . . nt 2 Sie Hinterleib gelbrot, Mittel- und Einer nicht gebräunt 16 5. Hinterleib, von hinten gesehen, mit kaum sichtbarer, schmaler Rückenlinie, Vorderschenkel gelb . 16. P. umnirrttata v. Ros. Hinterleib mit ziemlich breiter schwarzer Strieme, Vorder- schenkel: braun, »u u mtl SIERRERE Manpaimıss nein ). Schildehen deutlich gelb, Sehuterbeulen schwach gelb durch- scheinend .. .. eu. Eee . P. flavoseutellata Zett.? Schildehen grau, harten an 1 Spitze gelb, Schulter- beulen\'nie wwelblich - :,9.2 28... 1722 Er N Thorax blaugrau, ganz ungestriemt, Akrostichalborsten vor der Naht weiter oder ebensoweit voneinander entfernt als von den Dorsocentralborsten (de), mit kleinen Börstchen da- zwischen, dritter Hinterleibsring auf der Bauchseite kaum gespalten , an.de...- .. Ile WERE em en Thorax bräunlichgrau, schwach dreistriemig, Akrostichal- borsten einander genähert, ohne Börstchen zwischen sich, 20. 99 [DD = DD u | 28. Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 51 dritter Ring auf der Bauchseite tief gespalten, so dab zwei ziemlich große gelbe Bauchlamellen entstehen 20. P. ventralis n. sp. . Hypopyg kaum entwickelt . . . .19. P. geniculata Bche. Hypopyg stark verdickt und kompliziert . . .......19 . Hinterkopf auf der Unterhälfte mit gelben Härchen besetzt, BEERRIRNDGESDEO KURZ SR N 20 Hinterkopf ganz schwarz behaart, Präalarborste ziemlich lang 21 Mittel-und Hinterschenkel an der Spitze gebräunt, Hinterschenkel unterseits mit langen Borsten besetzt . 15. P. flawipes var. dihıta Beine ganz gelb, Hinterschenkel unterseits mäßige lang beberstebnwe u re: ee Pamallida nov. sp. . Thorax mit deutlicher Aietkeläfrienne und bisweilen noch Seiten- striemen, Hinterleib mit schwarzen Einschnitten 12. P. vittigera Zett. Thorax, höchstens mit ganz schwacher Mittelstrieme, Hinter- kerbwohne: Binschnittenia# ans) na „0 0135 Pi gelvea. Zett. 2. Hinterleib schwarz, braun: oder grau nr. 0. ein. a... 28 Hinterleib rot oder gelb gefärbt, im Tode bisweilen ver- unkele na a rin alleisat 4% . Vorderschienen ganz oder erben Seschwäarzt . un. 24 Berger dnevent gelb 1. 20 u Aa eg . Präalarborste vollständig fehlend, Akrostichalborsten kaum anecdenere en in 220108. >. varımes, Pok. Beide Borstenarten immer vorhanden . . . 2...2.....25 Bellen ehenkeleschwarat en MEN 26 Mittel- und Hinterschenkel ganz oder zum Teil gelb . . 27 . Präalarborste ziemlich lang, Schüppchen gelblich, Mittel- und Hinterschienen deutlich gelb . . 40. P. flawisguama nov. Sp. Präalarborste kurz, Schüppchen schwarzbraun, Mittel- und Hinterschienen nur im Tode durchschemend rötlich 42. P. nigrisguama Stein . Vorderschenkel an der Basis mehr oder weniger gelblich, Mittelschienen verdunkelt, Mittel- und Hinterschenkel ım Endviertel deutlich gebräunt . . 41. P. seitenstettensis Strobl Vorderschenkel ganz schwarz, Mittelschienen gelb, Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze nicht oder nur sehr undeut- lieh geraunt "0°. RRBENEEATBRR.) | LIVE PENSRCBEENEM.) 220 Taster ganz schwarz, Hinfäbleib zylindrisch, Thorax mit zwei breiten, schwarzen Seitenstriemen, große Art 47. P. bivittata n. sp. Taster an derWurzel bräunlichgelb, Hinterleib ziemlich flachge- drückt, Thorax ohne Seitenstriemen, kleine Art 53. P. haemorrhoa Ztt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft IJ, Ill und IV (15. März 1906), 34. 38. P. Stein: . Thorax, von hinten gesehen, mit vier schwarzen, vorn und hinten abgekürzten.Striemen' 7 NEM En Ri el Thorax nie vierstriemig . . . . PS ET R -} . Hinterleib mit feiner Längsstrieme, eh meist nur obenauf gebräunt, mittelgroße Art (6b mm) . 34. P. esuriens Mg. Hinterleib mit ziemlich breiter Längsstrieme, Vorderschenkel ganz schwarz, kleinere Art (höchstens 5 mm) 35. P. albimargo Pand. ..Alle ‘Schenkel. schwarz “m. Kl ARnE IRRE Mindestens die Hinterschenkel mehr oder weniger gelb . 35 ‚Augen eng zusammenstoßend# Win. „Ea% - Nr DE > Augen durch eine deutliche Strieme etwas getrennt . . 34 . Fühlerborste pubescent, erster Hinterleibsring fast doppelt so lang als der zweite, Mittelschienen vorn außen ohne Borste 9. P. socie Fall. Fühlerborste nackt, erster Ring kaum länger als der zweite, Mittelschienen vorn außen mit Borste 10. P. sociella nov. sp. Fühler und Taster ganz schwarz, Hinterleib mit verloschener Rückenlinie; .*.°..° „- .- .2 „= 20.0 2 A807, ars Fühler und Taster an der Basis gelb, Hinterleip mit schmaler, ziemlich scharf begrenzter Rückenlinie 44. P. hyoseyami Pnz. var. betae Curt. . Taster an der Basis mehr oder weniger gelb . . . . .36 Taster; Sänz schwarz... 20.0 2 ee . Augen meist durch eine mehr oder weniger deutliche Strieme getrennt, Stirn und Wangen ziemlich auffallend vorragend, Hinterkopf unten. stark ‚gepolstezb-- .., .., „1 es Augen ganz eng zusammenstoßend, Stirn kaum, Wangen gar nicht vorragend, Hinterkopf unten nur wenig gepolstert 38. P. pallipes nov. Sp. . Präalarborste mindestens halb so lang wie die folgende Supra- alarborste (sa), Hinterleib auch an der Spitze ziemlich flach- gedrückt, Hypopyg kaum sichtbar, sämtliche Schienen an der äußersten Basis mit schwarzem Punkt 39. P. genupuncta nov. Sp. Präalarborste ein Drittel so lang wie die folgende Supra- alarborste, Hinterleib an der Spitze ziemlich kolbig, die beiden Abschnitte des kugeligen Hypopygs deutlich erkennbar, Knie ohne schwarzen Punkt . . . 2... 44 P. hyoscyami Pnz. Hinterleib zylindrisch, Ringeinschnitte mit makrochätenähnlichen Borsten, größere) Arteniyi4 rs al URTEERE RIEF ENGEN el re 39. 40. 41. 42. 49. 44. 45. 47. Die mir bekannten europäischen Pegomvia-Arten. 53 gom! 3 Hinterleib mehr oder weniger flachgedrückt, Ringeinschnitte ohne besonders kräftige Borsten, kleinere Arten . ..... 4] Vorderschenkel ganz gelb, Präalarborste höchstens ein Drittel so lang wie die folgende Supraalarborste . 49. P. setarva Me. Vorderschenkel oberseits mit schwarzer Längsstrieme oder ganz schwarz, selten ganz gelb, Präalarborste auffallend lang 40 Augen höchstens dureh die sich berührenden Orbiten getrennt, Hinterschienen außen abgewandt mit zwei Borsten 45. P. longimana Pok. Augen durch eine deutliche schwarze Strieme getrennt, Hinter- schienen außen abgewandt mit 4+-—5 Borsten 46. P. femorata nov. sp. Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze mit scharf begrenztem schwarzem Ring :... „1.9.0.0 37 P. maeulaia 10V. Sp. Mittel- und Hinterschenkel ganz gelb oder nur schwach BObLaUEnBRSROB N N En Br sa nlin, 42 Thorax tiefschwarz -. ..... . 43. P. dep! essiventris Zett. Ehorax' gram'wi.n, BE ih AU PER" FEN, 48 Vorderschienen mit dettlie e Borste auf der Mitte, Mittel- schienen außen vorn mit Borste, Hinterleib nicht auffallend BEE EAN EA EIN 3ER PNnterruüptellai Zeit. Vorderschienen borstenlos, Mittelschienen nur hinten mit kurzem Börstchen, Hinterleib auffallend schmal 50. P. mintman. sp. Das untere Schüppehen auffallend vorragend . . ....% Das untere Schüppchen nicht oder nur wenig vorragend 46 Hinterleib mit schwarzen Einschnitten 7. P. sqguamifera nov. Sp. Hinterleib einfarbig rot: nn. ei ee 8 Pi’ rufina Fall. . Hinterschenkel unterseits auf der dem Körper zugekehrten Seite von der Basıs bis zur Mitte mit nn: Reihe kurzer, kraftuger" Börstichem U. 2...nim. 0 2.27. Pı rufipes Fall. Hinterschenkel unterseits höchstens mit es feinen Borsten rw, an Fe NE HE 2 NET Präalarborste eh este halb so lang wie die falände Supra- Ran Dr ae Rt en. WR”. 48 Präalarborste kurz . . . . . deren . 49 Augen ziemlich eng zusammeı oe Bhchlaime len ieh groß, gelb durchscheinend, vor denselben nach der Basis des Hinterleibs zu keine schwarzen Börstchen 23. P. nigritarsis Zett. Augen deutlich getrennt, Bauchlamellen wenig entwickelt, vor denselben nach der Hinterleibsbasis zu schwarze, kamm- artig angeordnete Börstchen . . . . 22. P. verstcolor Mg. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft 11, III und IV (15. März 1906). ID P. Stein: Thorax schräg von hinten gesehen mit vier mehr oder weniger deutlichen dunklen Striemen . . ...35. P. albimargo Pand. Thorax nie vierstriemig er: Mal er ce . 50 Thorax fast schwarzbraun, Schüppehen deutlich gene 5l Thorax höchstens grau, Schüppchen weißlich oder gelblich 52 . Schildchen an der Spitze mehr oder weniger durchscheinend gelb, Bauchlamellen wenig auffallend, Hinterschienen außen mit :zwei Borsten is"... Mrs Be fldense Me Schildehen ganz schwarzbraun, Bauchlamellen auffallend lang, Hinterschienen außen mit einer Borste auf der Mitte 26. P. solitaria nov. Sp. .„‚Hinterleib’ auffallend: schmal: ).2. KIN 2 EcH Tee Hinterleib nicht auffallend schmal . . ... et . Hinterschenkel unterseits an der Spitzenhälfte mit anfallen langen Borsten, Hinterschienen außen mit sehr langen Borsten- haareneaegiir- fer ca 1... sur28,. WP& pelosd Stein Hinterschenkel unterseits und Pine schienen außen nicht auffallend lang beborstet, erster und zweiter Hinterleibsring sehr : verlängert .! “vn. = 29. P. transgressa. Lett. . Thorax blaugrau, Taster nur an ie Basis gelb 24. P. caesia nov. sp. Thorax bräunlich, Taster gelb, nur an der äußersten Spitze schwach. gebräuntt).4 . Hass he. 47120 #78 0>Ptieneraketk Bestimmungstabelle der Weibchen. . Tasterıganz. gelb’ „Meta ar Er Taster wenigstens an der Spitze gebräunt . . . . „18 . Das untere Schüppchen deutlich vorragend . . .....39 Das untere Schüppchen gar nicht oder kaum vorragend . 6 . Thorax ganz gelb, bisweilen schmutzig lehmgelb 11. P. sölacea Mg. Thorax nieht gelb : unualk Biss ee . Die letzten Tarsenglieder der Mittel- und Hinterbeine auf- fallend verbreitert . . . 2.8. P. Winthemi Mg. Sämtliche Tarsenglieder einfach SE DEE DATE . Behaarung an der unteren Hälfte des Hinterkopfes und an den Brustseiten goldgelb, untere hintere Sternopleuralborste (st) mindestens halb so lang wie die obere 2. P. transversa Fall. Behaarung an den genannten Stellen schwarz, hintere untere Sternopleuralborste klein, haarförmig 5. P. ulmaria Rund. 1) Sind die Augen deutlich getrennt, so liegt Ayoseyamı Pnz. vor, die auch häufig mit ziegelrotem Hinterleib vorkommt. 6. Brustseiten ganz grau, wenn auch bisweilen etwas heller als DEekengsgr., le ls einer. 7 Mindestens die Brustseiten zum Teil eelb . ......12 BeRkien« mit deutlichen. Kreuzborsten ur 3:2. wel mis alt. 8 Sornholne. Kreuzbersten. rss. 20m. nen. url ee 0) 8. Schildehen zum größten Teil durehscheinend gelb, Se hulter- beulen schwach gelblich . ...31. P. flavosentellata Zett.? Schildehen grau, höchstens an der äußersten Spitze gelb, Babalterbeulens. nie, selblich. 1. „rt:allas nanidaahvay. - 9 Sehonası. braunliehl>4 lie: 2:54. nie 17 HP! flavipalpes: Zett. Dhoraxshlauerau., .. . .. Us seh "6b Piuenigta.inov. ısp: 10. Taster an der Spitze deutlich verbreitert, Akrostichalborsten vor der Naht ziemlich kräftig, drei Paar 20. P. ventralvs nov. Sp. Taster fadenförmig, Akrostichalborsten vor der Naht nicht BEbneatallend sd 55 Paar Ti ee tee el 11. Kopf rotgelb, grau bestäubt, Stirnmittelstrieme sehr breit und rotgelb, Hinterränder des zweiten bis vierten Hinter- leibsringes kaum mit starken Borsten besetzt . 55. P. sp. a. Kopf grau, Mittelstrieme nicht sehr breit, meist schwarz, Hinterränder der vier letzten Hinterleibsringe mit kräftigen Borsten besetzt . . . nn 2 rPe brcalor: Wied. 12. Stirn mit deutlichen es 2: Stlaeen Me: San ohmesKreuzborsten. 2 . 2 2. 0. nun an nun a 1d 13. Akrostichalbörstehen vor der Naht von einander eben so weit entfernt, wie von den Dorsocentralborsten, mit kleinen deut- lichen Börstehen zwischen sich . . . . ran. [A Akrostichalborsten einander mehr genähert als Yin Dorspe entral- borsten, mit höchstens sehr vereinzelten Börstchen zwischen sich 15 14. Stirnstrieme vorn rot, hinten schwarz, Hinterrücken meist mit schwarzer Mittelstrieme . . . 16. P. umavittata v. Ros. Stirnstrieme ganz rot, Hinterrücken einfarbig gelb oder mit zwei undeutlichen Striemen . . . 19. P. genveulata Behe. 15. Präalarborste über halb so lang als die folgende Supraalar- Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 55 borste, Behaarung des Hinterkopfes unten schwarz . . . 16 Präalarborste höchstens ein Drittel so lang als «die folgende Supraalarborste, Behaarung des Hinterkopfes unten goldgelb 17 . Stirnstrieme vorn rot, hinten schwarz, Hinterleib mit schwarzen Einschnitten . . . a er 12. Panibtigeras etk Stirnstrieme ganz rot, nteuläih ohne sc ja Einschnitte 13. P. gelva bett. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 56 17. 18. 19: 20. DD N) 29. P. Stein: Körperfärbung meist blaßgelb, Thorax und Beine gewöhnlich einfarbig gelb, kleinere Art . . .... 14 P. pallida nov. sp. Körperfärbung mehr rötlichgelb, Thorax meist mit graulicher Mittelstrieme, Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze mit schwärzlichem Fleck: .ı. 2.2... Ben DB. flavipes Pal: Hinterleib ganz oder zum Teil braun oder grau . . . ..19 Hinterleibganz Tot: 1 12 si serie Vorderschienen -geschwärzt) Ar gerat, er are Voorderschienen: galb = +1, PER u I MIFEEBE Thorax zum Teil glänzend schwarz, alle Schienen verdunkelt, Hinterleib an der Basis gelb . . . . 52. P. Holmgreni Zett. Thorax stumpf und anders gefärbt, wenigstens die Hinter- schienen gelb, Hinterleib an der Basis nicht gelb. . . .21 . Stirn mit Kreuzborsten, untere hintere Sternopleuralborste be- deutend kürzer als die obere . . 40. P. flawisguama nov. Sp. Kreuzborsten fehlend, untere Sternopleuralborste fast so lang‘ wie: die. obere! RENATE TR NER 3 . Stirnstrieme schwarz, Schildehen auf der ganzen Fläche kurz beborstet, Mittelschienen ganz gelb, große Art (S mm) 48. P. bivittata nov. Sp. Stirnstrieme zum Teil rotgelb, Schildehen auf der Mitte ganz nackt, Mittelschienen verdunkelt, mittelgroße Art (5—6 mm) 41. P. sertenstettensis Strobl Alle ‚Schenkel ‚schwarz... 2272 SEO Oz Schenkel zum: gröbten "Tal selp- 7 u 7.2. er . Unteres Schüppehen deutlich vorragend, Präalarborste deutlich 9. P. socia Fall. Schüppehen gleichgroß, Präalarborste fehlend 33. P. varipes Pok. . Stirn mit Kreuzborsten ne ET Den IR a ee Kreuzborstem Tehlend;, ve. g.cHbr: u ve Da re . Vorderschienen ohne Borste auf der Mitte, alle Borsten fast haarförmig kant an cgtreneten eifne SO mie Re Vorderschienen mit deutlicher Borste, sämtliche Borsten kraftig;. nr. 20 Tehhrnl hei Ber Kae ea . Präalarborste ziemlich kurz, Taster nur an der Spitze schwärz- lich, Hinterschienen außen abgewandt mit zwei Borsten 38. P. pallipes nov. Sp. 1) haemorıhoa hat bisweilen teilweise verdunkelte Vorderschienen, man suche sie unter Nummer 23. 99 31. 32. « ° 34. Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. Präalarborste ziemlich lang, Taster nur an der Basıs gelblich, Hinterschienen außen abgewandt mit fünf Borsten 40. P. flawisguama nov. Sp. . Taster gelb, an der Spitze schwarz, Fühler an der Basis gelb 29 Taster zum größten Teil schwarz, Fühler an der Basis kaum DIOR re EN ran el) ri 29, Präalarborste nicht halb so lang wie die folgende Supraalar- borste, untere hintere Sternopleuralborste klein oder sehr klein, Hinterleib gelblich- oder rötlichgrau, mit undeutlicher, aber von hinten gesehen erkennbarer, etwas dunklerer Rücken- BRIEFEN 2er 4 et A Piehyoseyam. Piz. Präalarborste über hall so lang als 6 folgende Supraalar- borste, untere hintere Sternopleuralborste so lang wie die obere, Hinterleib ohne Rückenlinie . . . 2 2 22.02.3830 . Hinterschienen außen abgewandt und innen abgewandt mit je zwei Borsten, letzter Hinterleibsring oder wenigstens die äußerste Spitze ziegelrot . . . . 53. P. haemorrhoa Lett. Hinterschienen außen abgewandt mit vier bis fünf, innen abgewandt meist mit einer Borste, Hinterleib ganz grau 39. P. genupuneta nov. Sp. Vorderhüften grau, untere hintere Sternopleuralborste so lang wierdie. obere, Jeröherer Arten Ar Aicksre te ruea R Vorderhüften gelb, höchstens an der Basis grau, untere hintere Sternopleuralborste unscheinbar oder wenigstens kleiner alszdıe obere, ‚misteleroße Artensut. a .ınanasmurtndnee 30 Präalarborste sehr lang, Vorderschenkel mindestens obenauf BEschwarzk, 4... erkanlanı. eu omg" Ads. P., longimana, Pok. Präalarborste höchstens halb so lang wie die folgende Supra- alarborste, Vorderschenkel ganz gelb . . 49. P. setaria Me. Stirn über den Fühlern gemessen breiter als ein Auge an derselben Stelle, untere hintere Sternopleuralborste sehr un- scheinbar, Hinterleib dunkelgrau, mit ziemlich deutlicher schwärz- licher Rückenstrieme. . . . . ..42. P. nigrisguama Stem Stirn schmäler oder höchstens ebenso breit wie ein Auge, untere hintere Sternopleuralborste deutlich und fast halb so lang wie die obere, Hinterleib heller grau, ohne Rückenstrieme 34. P. esuriens Mg. oder 36. interruptella Zett. Akrostichalborsten vor der Naht weiter von einander entfernt als von den Dorsocentralborsten, mit kleinen Börstchen zwischen Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 58 P. Stein: sich, unteres Schüppehen deutlich etwas vorragend, nie mit Kreuzborstenin Ati Tea AR RE 3 Die vordersten Akrostichalborsten and mehr genähert als den Dorsocentralborsten, unteres Schüppehen nicht vor- ragend, bisweilen. mit. Kreuzborsten . . . 2.2 2..02..86 35. Stirnmittelstrieme schwarz, nur vorn rot 7. P. sguamifera nov. Sp. Stirnmittelstrieme ganz rot ° . . . ....8P. rufina Fall. 36. Außer den Schulterbeulen auch die Brustseiten wenigstens hieyunddarealbliche ge 5, erle Pr fi Brustseiten ganz grau, höchstens die Er kerhinlen selig h 38 a7. ae hinten schwarz, vorn rot, Hinterrücken ganzer HT ME: SATA P. mufipes Kal. 40. 41. 42 44. Stirnmittelstrieme ganz rot, Fiikkereue oft mit breiter gelblicher Mittelstrieme . 30. P. tenera Zett. oder 28. prlosa Stein Hinterschienen außen mit nur einer Borste auf der Mitte 26. P. solitaria nov. Sp. Hinterschienen außen mit mindestens zwei Borsten . . 539 . Taster recht lang, an der Spitze ziemlich auffallend verbreitert, Vorder- und Mittelschienen gebräunt . 51. P. palpata mov. sp. Taster an der Spitze nicht verbreitert, wenn aber, dann sämtliche -Schienensgelb!7 mt Iran Er ENTER Kreuzborsten vorhanden 2. 7 1UMyEER BAMETRERT EIURE EIER Kreuzborsten«Tehlend a: ansuesıX ErarEae e Schulterbeulen und Schildehen an der Spitze deutlich gelblich 42 Schulterbeulen und Schildchen grau". . vr. WI 27243 Stirnmittelstrieme leierförmig, hinten schwarz und etwas schmäler als vorne, Taster nicht verbreitert, an der Spitzen- hälfte schwarz % 21.2 0 RN ER 25 PTUlgEensaNE: Stirnmittelstrieme ganz rot, mit parallelen Seiteirantiehe Taster nur an der äußersten Basis gelblich, an der Spitze deutlich verbraitert 1.1 PH MT HINTERE 3. Thorax blaugrau, Stirnmittelstrieme ganz rot, Taster an der Spitze etwas verbreitert, an der Basalhälfte gelb 24. P. caesia nov. sp. Thorax braun, Stirnmittelstrieme fast ganz schwarz, nur vorn schmal rot, Taster fadenförmig, fast ganz schwarz Dis A. Sp acı Präalarborste mindestens drei Viertel so lang wie die fol- gende‘ Supraalarborste nix vo malen Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 59 Präalarborste höchstens halb so lang wie die folgende Supraalarborste EN: Ba enteo anberne 46 45. Taster nur an der äußersten Spitze schwach gebräunt, Vorder- schienen sehmutzigrot bis grau . . 53. P. haemorrhoa var. Taster an der Spitze deutlich schwarz, Vorderschienen ganz rot 23. P. nigritarsis bett. 46. Untere hintere Sternopleuralborste kurz und haarförmig, Taster gelb, an der Spitze schwarz, Fühler an der Basis deutlich rot, Hinterleibsfärbung kein reines Rot, sondern ein mit Grau eemischtes Ziegelrot, auf dem eine feine Rückenstrieme ziemlich deutliches. ar ne EIN ER RIEEN Pishyoseyamı Pnz. Untere hintere Sternopleuralborste ziemlich kräftig, Taster ganz schwarz, Fühler an der Basıs kaum rot, Hinterleib rein rot, wenn aber schmutzierot, dann keine feine Rückenlinie ErkennDare BAD Ra ala kr ea 47. Letzter Hinterleibsring doppelt so lang als der vorletzte, Legeröhre vorstehend, glänzend schwarz, von oben nach unten zusammengedrückt, Randdorn deutlich 54. P. terminalıs Rund. Letzter Hinterleibsring so lang als der vorletzte, Legeröhre nicht vorragend, Randdorn kaum angedeutet 35. P. albimargo Pand. = Beschreibung der Arten. 1. P. fulviceps Zett. Dipt. Scand. XIV, 6296, 135 —136 (1860). Augen fast den ganzen Kopf einnehmend, oben aufs engste zusammenstoßend, Backen schmal, Fühler ziemlich lang, schwarz, zweites Glied rotgelb, Borste haarförmig, gelblich, kurz pubescent, Taster fadenförmig, gelb. Thorax dunkelbraun, gelblichgrau bereift, die Bestäubung aber bei dem einzigen vorliegenden Stück ziemlich abgerieben, so dab der Thorax elänzend erscheint; Schulterbeulen und eine von ihnen ausgehende und sich bis zur Flügelwurzel erstreckende breite Strieme fast honiggelb, dieht weißlichgelb bereift; a vor der Naht ziemlich breit getrennt, pra kräftig und mindestens drei Viertel so lang wie die folgende sa; Schildehen ganz gelb, durchscheinend, aber schwach gelblich bereift. Hinterleib so lang wie Thorax und Schildehen zusammen, etwas schmäler als ersterer, ziemlich flach, honiggelb, durehscheinend, etwas glänzend und mit scharf begrenzten, schwarzen Einschnitten; ganz von hinten gesehen ist er mit sehr dünnem weißlichgelbem Reif überzogen und läßt eine schmale rötliche Rückenlinie nur undeutlich erkennen; Hypopyg Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft IT, III und IV (15. März 1906). 60 P. Stein: und Bauchlamellen wenig entwickelt. Beine gelb, Mittel- und Hinter- schenkel an der äußersten Spitze mit schwärzlichem Fleck, Tarsen schwarz, Pulvillen und Klauen ziemlich kurz, die Borsten an allen Beinen recht kräftig. Flügel honiggelb tingiert, ohne Randdorn, dritte und vierte Längsader etwas divergierend, hintere Querader deutlich geschwungen, die ungleichen Schüppchen und Schwinger gelblich. Länge zirka 7°5 mm. Vorkommen: Ein g' mit der Bezettelung zonata in der Stroblschen Sammlung, wahrscheinlich aus Steiermark. 2. P. transversa Fall. Musc. 92, 131 (1825) Syn. Anthomyza capueina bett. Dipt. Scand. V, 1753, 135 g' (1846). Anth. consobrina bett. Dipt. Scand. V, 1755, 137 9 (1846). Anthomytia Winthemi Schin. (nec Me.) F. A. I, 641 (1862). Diese leicht kenntliche Art habe ich bisher kaum jemals richtig bestimmt gefunden. Die hohen und schmalen Augen stoßen eng zusammen und nehmen fast den ganzen Kopf ein, da die Stirn nur sehr wenig, die Wangen gar nicht vorragen und die Backen schmal sind. Fühler lang, schwarz, zweites Glied eraulich bestäubt, sehr selten etwas rötlich, Taster fadenförmig, gelb. Hinterkopf auf der unteren Hälfte mit langen goldgelben Haaren besetzt; ebensoleche finden sich an den Vorderhüften, Brustseiten und an der Basis des Hinterleibes und sind für die Art äußerst charakteristisch. Thorax und Schildehen schwarz, dicht grau bestäubt, letzteres an der äußersten Spitze zuweilen gelblich; betrachtet man den Thorax ganz schräg von hinten, so zeigen sich vorn die Anfänge von zwei ganz schmalen Längslinien und daneben jederseits der Anfang einer breiten Seiten- strieme; a vor der Naht weiter voneinander entfernt als von den de, zwischen ihnen feine diehte Härchen, pra über halb so lang als die folgende sa. Hinterleib streifenförmig, etwa so breit als der Thorax und nur wenig länger als Thorax und Schildchen zusammen, flach- gedrückt. Er ist schön gelb gefärbt, mit scharf begrenzten schwarzen Eimschnitten und lang abstehend behaart, an den Einschnitten länger beborstet; Hypopyg und Bauchlamellen wenig entwickelt. Beine gelb, auch die Tarsen oft nur wenig verdunkelt, Pulvillen und Klauen ziemlich kurz; an der Basis der Mittel- und Hinterschenkel findet sich auch oft goldgelbe Behaarung. Flügel gelblich, ohne Rand- ddorn, hintere (Querader schief und meist deutlich geschwungen, die sehr ungleichen Schüppchen und Schwinger blaßgelb. — Das Weibchen hat eine breite schwarze, nur ganz vorn rotgelbe Stirnmittelstrieme mit Die mir bekannten europäischen Pegomvia-Arten. ) {=} r ) deutlichen Kreuzborsten, und das Schildehen ist in ausgedehnter Weise gelb gefärbt; der Hinterleib trägt bei allen mir vorliegenden Stücken schwarze Einschnitte. An der goldeelben Behaarung des Hinterkopfes und der Brustseiten ist das Weibchen leieht als das zugehörige zu erkennen. Vorkommen: Diese schöne Art scheint im allgemeinen selten zu sein. Ich selbst fing nur ein 2 im Genthin am Fenster und ein gJ' in Bad Kissingen und kenne sie noch aus Franzensbad in Böhmen, wo sie mein Freund Kowarz zahlreich unter Bäumen schwebend fing, aus der Umgegend von Wien und aus Tirol (Pokorny), Oberösterreich (Uzerny), Italien (Bezzi) und Berlin (Lichtwardt). 3. P. Winthemi Me. S. B. V, 186, 179 Q@ (1826). Synon. ? Sapromyza blepharipterordes Duf. Ann. Sci. nat. XI, 42, 12 (1839). ° Anthomyta digitarca Rund. Atti Soe. Milano IX, 152, 13 Q@ (1866). Anthomyza latitarsis bett. Dipt. Se. V, 1754, 136 (1846). Anthomyia seutellaris v. Ros. Correspondenzbl. Württemb. Verein I, 59 © (1840). Diese Art gleicht der vorigen im männlichen Geschlecht so ungemein, daß es genügen wird, die unterscheideneden Merkmale anzugeben. Die Fühler sind entschieden kürzer und an der Basis deutlich rot gefärbt, die Behaarung des Hinterkopfes, der Brust- seiten und des Hinterleibes ist durchweg schwarz, die a vor der Naht tragen nie feine diehte Härchen, sondern höchstens einige zerstreute Börstchen zwischen sich, das Schildehen ist an der Spitze deutlicher rot gefärbt und trägt Börstchen, während es bei frans- versa mit feinen Härchen besetzt ist, die Schüppehen, namentlich das untere, sind oft intensiv angeräuchert und die hintere Querader scheint durchweg etwas weniger geschwungen zu sein; doch ıst letzteres Merkmal ohne große Bedeutung. — Das Weibchen gleicht ebenfalls sehr dem vorigen, unterscheidet sich wie das Männchen von ihm und ist außerdem an den verbreiterten Endgliedern der Mittel- und Hintertarsen sofort zu erkennen. Vorkommen: Die Art ist um Genthin nicht allzu selten und namentlich die Weibchen, die ich oft am Fenster gefangen habe. Im Juli habe ich beide Geschlechter häufig nach Sonnenuntergang an Roggenähren sitzend gefunden. Auch habe ich die Art wie Schnabl aus Agarieus-Arten gezogen. Sie findet sich in allen von Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 62 P. Stein: mir besichtigten Sammlungen und scheint über ganz Europa verbreitet. Die Typen der Winthemschen Sammlung haben mir vorgelegen. Anmerkung: In der Stroblschen Sammlung befinden sich aus dem österreichischen Litorale zwei 9%, die ich für eine dunkle Varietät der vorbeschriebenen Art ansehe und deshalb var. obseura nenne. Die Fühler sınd bei diesen Stücken mehr verdunkelt, so daß die Basis kaum rötlich erscheint, die Taster haben eine dunkler gelbe Färbung, der Thorax nebst dem Schildchen ist ganz schwarz- braun und auch ganz schräg von hinten gesehen nur mit sehr ddünnem bräunlichem Reif überzogen. Der Hinterleib zeigt ebenfalls em sehr verdunkeltes Gelb, und Flügel und Schüppchen sind inten- siver rauchbraun. In den plastischen Merkmalen stimmen beide Stücke vollständig mit der Normalform überein. 4. P. invisa Zett. Dipt. Se. V, 1756, 138 g' (1846). Es ist nicht unwahrscheinlich, daß diese Art, die sich von der vorigen nur durch rein weiße Schüppchen und einfarbig rot- gelben Hinterleib unterscheidet, weiter nichts ist als eine Abänderung derselben. Das Weibchen, das allein darüber Sicherheit geben könnte, ist mir leider nicht bekannt geworden. Vorkommen: Czerny hat drei 9 am Ponalfall bei Riva am Gardasee gefangen. 5. P. ulmaria Rnd. Atti Soc. Milano IX, 150, 10 (1866). Iım männlichen Geschlecht kann diese Art leicht mit Winthemi verwechselt werden, unterscheidet sich aber sicher durch folgende Merkmale: Die a vor der Naht sind einander meist etwas näher als den de und tragen selten kleine Börstehen zwischen sich, die pra ist bedeutend kleiner und feiner, das Schildehen ist fast auf der ganzen Fläche nackt und nur selten an der äußersten Spitze rötlich. Der -Hinterleib ist schmutzig rotgelb, von hinten gesehen dicht weißlich bereift und läßt bei dieser Betrachtung eine ziemlich breite dunkelrote oder schwärzliche Rückenstrieme erkennen. Der unter den Bauch zurückgeschlagene Teil des Hypopygs endet mit zwei etwas aufwärts gekrümmten, parallel gerichteten Zangen, von denen bei meinen sämtlichen Stücken von Winthemi nichts wahr- zunehmen ist; die Hinterschenkel sind oft an der Spitze etwas gebräunt; beide Schüppchen sind rein weiß und auch die Flügel sind nicht so intensiv tingiert wie bei Wenthemi. — Das Weibchen unterscheidet sich außer durch die einfachen Mittel- und Hintertarsen Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 63 sofort noch dadurch von dem der Winthemi, dab die untere hintere st bedeutend kürzer ist als die obere. Im übrigen gelten die Unter- scheidungsmerkmale der Männchen beider Arten auch für die Weibchen. Vorkommen: Die Art scheint dem mittleren und südlichen Europa anzugehören, da ich sie nur aus Ungarn (Thalhammer), Italien (Bezzi) und Griechenland kenne. (Ein 9‘ der Budapester Sammlung von Krüper in Poros gefangen.) Anmerkung: Die von Pokorny in Tirol gefangene und unter dem Namen rwficornis (Verh. z00l. bot. Ges. Wien XXXIX, 559 [1889]) beschriebene Art kann ich nur als Varietät von zılmaria mit ganz rotgefärbten Fühlern ansehen, da im übrigen nicht der geringste Unterschied zwischen beiden Formen zu finden ist. 6. P. iniqua nov. sp. SQ. Bau des Kopfes wie bei den vorigen Arten. Stirndreieck meist rötlich, Fühler an der Basis rotgelb, Taster ganz gelb. Thorax und Schildehen blaugrau, letzteres höchstens an der äußersten Spitze schwach gelblich; a vor der Naht einander nur wenig näher als den de, pra kurz, Schildehen auf der Mitte nackt. Hinterleib ein- farbig rotgelb, meist flach gedrückt, abstehend behaart und an den hinteren Ringeinschnitten länger beborstet, Hypopyg nicht vorragend, Bauchlamellen kaum entwickelt. Beine gelb, Vorderschenkel obenauf meist gebräunt, Hinterschenkel außen mit drei Borsten, die der Basis nächste am kleinsten, die übrige Beborstung wie gewöhnlich. Flügel schwach gelblichgrau, Randdorn klein, aber deutlich, dritte und vierte Längsader fast parallel, hintere Querader schief und etwas geschwungen, Schüppchen weißlich, das untere nur wenig vorragend, Schwinger gelblich. — Das Weibchen hat eine breite rotgelbe Stirnstrieme mit deutlichen Kreuzborsten und die Beine sind mit Ausnahme der Tarsen ganz gelb. Länge 5°5—7 mm. Vorkommen: Ich fing ein Sg’ in Genthin und sah ein g' aus Berlin (Liehtwardt), ein g' aus Rügenwalde (Riedel), ein 91, zwei Q aus Livland (Sintenis), zwei g', zwei Q aus Lille, wo sie Villeneuve am Fenster fing und ein Q aus England (Grimshaw). Kowarz zog die Art zahlreich in beiden Geschlechtern "aus Agaricus campestris. 7. P. squamifera nov. sp. SQ. Synon. Anthomyza rufipes Lett. (nee Fall.) Dipt. Se. V, 1751, 133 (1846). Anth. rufifrons v. Ros., Gorrespondenzbl.Württemb.Verein I, 59 Q, p. p. (1840). Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft IT, III und IV (15. Mär: 1906). 64 P. Stein: Diese von den meisten Autoren nach Zetterstedt als rwföpes beschriebene und auch von mir ursprünglich so bestimmte Art hat mit den vorigen den Kopfbau gemein, ein kleines schwarzes, selten rötliches Stirndreieck, meist ‘ganz schwarze Fühler mit dünner, an der Basis kaum verdickter Borste und schwarze Taster. Thorax und Schildehen schwarz, von hinten gesehen dicht graulich bereift, a weiter voneinander entfernt als von den de, mit kleinen Börstehen zwischen sich, pra klein. Hinterleib länglich bis streifenförmig, etwa so breit wie der Thorax, meist flachgedrückt, gelb, mit feinen schwarzen Ringeinschnitten; ganz schräg von hinten gesehen ist er weißlich- gelb bereift und läßt meist eine etwas dunklere Rückenstrieme erkennen; Hypopyg nicht vorragend, Bauchlamellen unschembar. Er ist wie bei den vorigen Arten abstehend behaart und an den Einschnitten länger beborstet. Beine gelb, Vorderschenkel oft gebräunt, Pulvillen und Klauen wenig verlängert. Flügel ziemlich angeräuchert, ohne Randdorn, dritte und vierte Längsader fast parallel, hintere Quer- ader schief und geschwungen, Schüppchen deutlich ungleich, das untere meist angeräuchert, Schwinger gelblich. — Das Weibchen hat eine breite schwarze, höchstens im vorderen Drittel rote Stirn- strieme ohne Kreuzborsten, der Hinterleib und die Beine sind ein- farbig gelb und das untere Schüppchen ragt weniger weit hervor als beim Männchen. Größe wie Winthemi und die verwandten Arten. Vorkommen: Ich fing zwei Männchen und mehrere Weibchen um Genthin, teils am Fenster, teils auf Blättern. Das Männchen ist mir nur noch bekannt aus Österreichisch Schlesien (Schnabl) und England (Meade und Grimshaw), während ich die Weibchen ziemlich zahlreich in den Sammlungen sah, z. B. aus der Wiener (Gegend (Pokorny), Rügenwalde (Riedel), Berlin (Oldenberg), Warschau (Schnabl), Frankreich (Villeneuve) und England (Grimshaw). Ein in der Sammlung des Herrn Bezzi befindliches Männchen ist von Meade als »wufipes bezettelt, ist aber ohne Ortsangabe und stammt sicher nicht aus Italien. 8. P. rufina Fall. Musc. 92, 132 (1825). (leicht bis ins Kleinste der vorigen Art und ist wahrscheimlich nur eine Abänderung derselben. Der Hinterleib ist einfarbig gelb, und die Mittel- und Hinterschenkel sind oft an der Spitze etwas gebräunt. — Das Weibchen hat eine ganz rote Stirnstrieme, doch muß ich bemerken, daß sämtliche mir vorliegenden Stücke nicht ganz ausgereift sind. Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 65 Vorkommen: Ich besitze 10 9% die ich anfangs Mai um Genthin auf Blättern gefangen habe und kenne noch ein g' und drei Q aus Berlin (Öldenberg) und ein Q aus Ungarn (Thalhammer). 9. P. socia Fall. Musc. 82, 104 (1825). Synon. Anthomyzxa flavotibiella Zett. Dipt. Se. IV, 1667,32 9 (1845). Anthomyia fuserla Meig. (nee Fall.) S. B. V, 174, 158 (1826). Anth. varipes Strobl. Progr. Gymn. Seitenstetten, 25 und 62 (1880). Hylemyia villica Mg. S. B. VII, 319, 35 © (1838). Diese Art ist anfangs von Rondani in die Gattung Anthomyra, (dann der pubescenten Fühlerborste halber zu Aydrophoria gebracht worden, welcher Stellung sich Meade angeschlossen hat. Wegen der nur sehr kurz behaarten Fühlerborste und der von allen übrigen Hydrophoria-Arten abweichenden Form des Hinterleibes, die voll- ständig mit der von Wrnthemzi u. a. übereinstimmt, glaube ich die Art besser bei Pegomytia unterbringen zu dürfen. Die Kopfbildung ist dieselbe wie bei den früheren Arten, die Fühler sind schwarz, mit grauer Basis und haarförmiger, nur bei starker Vergrößerung deut- lich pubescenter Borste, die Taster fadenförmig und schwarz. Thorax von vorn gesehen dunkelgrau, schräg von hinten betrachtet dicht hellgrau bestäubt, am Vorderrande fast weißlich, so daß man bei dieser Betrachtung ganz vorn die Spur von zwei feinen Mittellinien und zwei breiten dunkelgrauen Seitenstriemen wahrnimmt; a vor der Naht weiter voneinander entfernt als von den de, mit deutlichen Börstchen zwischen sich, pra klein. Hinterleib fast so breit wie der Thorax, etwa so lang wie Thorax und Schildehen zusammen, flach- gedrückt, an der Spitze verdickt, erster Ring, wenn nur vier gerechnet werden, fast doppelt so lang als der zweite; von oben gesehen ist er dunkelgrau, schräg von hinten betrachtet dicht hellgrau bestäubt, mit ziemlich scharfer dunkler Rückenlinie; er ist überall ziemlich lang abstehend behaart und an den Einschnitten länger beborstet; der unter dem Bauch befindliche Teil des Hypopygs ist oft glänzend schwarz, die Bauchlamellen deutlich und schwarz bewimpert. Beine schwarz, Schienen roteelb, Pulvillen und Klauen mäßig lang, Mittel- schienen nur hinten mit drei bis vier Borsten. Flügel angeräuchert, ohne Randdorn, dritte und vierte Längsader etwas divergierend, hintere Querader schief und geschwungen, Schüppehen weißlichgelb, das untere weit vorragend, Schwinger gelb. —- Das Weibchen hat eine breite schwarze Stirnstrieme mit deutlichen Kreuzborsten, einen Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906), 66 P. Stein: auch von vorn gesehen heller grauen Thorax, so daß seine Striemung deutlicher ist, einen fast nackten, eiförmigen Hinterleib, und die hintere untere st ist bedeutend kleiner als die obere. Alles übrige wie beim Männchen. Größe sehr wechselnd 45—6 mm. Vorkommen: Die Art findet sich in ganz Europa und scheint nirgends selten zu sein. Die Männchen schweben in ähnlicher Weise wie viele andere Pegomyta-Arten unter Bäumen oder sitzen auf Blättern. 10. P. sociella nov. sp. J'. Die Art gleicht so vollständig der vorigen, daß ich beim Besitz nur eines Stückes nicht gewagt haben würde, sie als neu zu beschreiben. Ich habe jedoch vier vollständig übereinstimmende Männchen gefangen, so daß an der Berechtigung der Art kein Zweifel gehegt werden kann. Statt einer längeren Beschreibung gebe ich nur die abweichenden Merkmale an. Die Fühlerborste ist auch bei starker Vergrößerung fast ganz nackt, die a stehen einander fast näher als den de und haben keine deutlichen Börstchen zwischen sich, der erste Hinter- leibsring ist nur wenig länger als der zweite, die Spitze des Hinter- leibes wenig verdickt, die Mittelschienen tragen außen vorn eme deutliche kräftige Borste, die hintere Querader ist schief und gerade und das untere Schüppchen ragt nur wenig vor. Alles übrige, auch die Größe, wie bei der vorigen Art. Vorkommen: Ich fing vier g' unter Bäumen schwebend in Lund (Schweden); sonst ist mir die Art in keiner Sammlung weiter vorgekommen. 11. P. silacea Mg. 39. S. B. VI, 377, 218 g' (1830). Synon. Musca diaphana Fall. (nec Wied.) Musc. 92, 130 (1825). Musca flaveola Fall. (nec Fbr.) Muse. 91, 129 (1825). Ganze Fliege blaßgelb oder lehmgelb, Augen eng zusammenstoßend und wie gewöhnlich den ganzen Kopf einnehmend, das kleine Stirn- dreieck rotgelb, Fühler, Fühlerborste und die fadenförmigen Taster blaß lehmgelb, a kräftig, nur wenig kürzer als die de, pra lang. Hinterleib flachgedrückt, etwas schmäler wie der Thorax, von gleicher Färbung, ziemlich kurz und namentlich im Tode oft eigentümlich zusammengeschoben. Bei reinen Stücken erscheint er ganz von hinten gesehen - schwach weißlichgelb bereift und läßt eine etwas dunkler gelbe, ziemlich breite Strieme erkennen; sehr häufig ist er im Tode verschmutzt. Hypopyg und Bauchlamellen ziemlich stark ent- Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten, 67 wickelt. Beine vollständig blaßgelb, Pulvillen und Klauen etwas ver- längert. Flügel gelblich tingiert, dritte und vierte Längsader etwas divergierend, hintere @Querader schief und ziemlich auffallend ge- schwungen, Schüppcehen ungleich, gelblich, Schwinger gelb. — Das Weibchen gleicht vollständig dem Männchen und unterscheidet sich nur durch die breite, blaß rotgelbe, mit Kreuzborsten versehene Stirnstrieme, das dritte, ganz schwarze Fühlerglied, die Form des Hinterleibes und dadurch, daß die hintere Querader nur schwach geschwungen und oft fast ganz gerade ist. Größe zirka 8 mm. Neben der beschriebenen hell gefärbten Form scheint es noch eine Herbstform zu geben, in welcher ich längere Zeit eine besondere Art vermutete. Sie ist schmutzig lehmgelb, oft bräunlichgrau gefärbt, so daß nur die Schulterbeulen, Brustseiten und die Spitze des Schildchens lehmgelb sind. Der Hinterleib ist ebenfalls mehr schmutzig gelb und zeigt bisweilen dunkle Einschnitte. Die Stirnstrieme des Weibchens ist hinten oft verdunkelt. Da ich aber zwischen beiden Formen nicht den geringsten plastischen Unterschied finden kann, so glaube ich mit Recht in der dunklen Form nur eine Abänderung der gewöhnlichen sehen zu dürfen. Bei den Männchen ist die Ver- dunkelung in der Regel weniger auffallend als beim Weibchen. Vorkommen: Die Art ist über ganz Europa verbreitet und nirgends selten. Alle mir zugänglichen Sammlungen enthalten sie in ziemlicher Menge und stimmen sämtlich darin überein, daß die im Mai, Juni und Juli gefangenen Tiere heller, die im September, Oktober und November gefangenen dunkler gefärbt sind. Anmerkung: Das typische Weibchen der Fallenschen flaveola aus der Stockholmer Sammlung, welches ich zur Ansicht hier gehabt habe, hat eine etwas mehr rote Färbung, wahrscheinlich weil es ein vollkommen ausgereiftes Stück ist, unterscheidet sich sonst aber in nichts von der vorbeschriebenen Art. Der Name /laveola kann nicht bleiben, da Fallen irrtümlich seine Art für die Fabriciussche hielt. Diaphana Wied., wofür viele Autoren die obige Art gehalten haben, ist eine andere mit varians Zett. identische Art und leicht kenntlich an dem Sporn an der Spitze der Hinterschienen des Männchens. Daß wirklich die Wiedemannsche diaphana mit dieser Art zusammenfällt, scheint mir mit Sicherheit aus folgenden Worten der Beschreibung hervorzugehen: »Auf dem Rückenschilde sind oben zwei etwas lichtere Linien und zwischen beiden zieht sich die Farbe ganz wenig ins Graue«. Diese Bemerkung paßt vorzüglich auf varians Zett., aber nie auf silacea Mg. Die von Zetterstedt als Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft I1J, Ill und IV (15. März 1906), 68 P. Stein: flaveola Fall. var. b bezeichnete Art ist das Weibchen der Herbst- form, wie aus emem von Zetterstedt selbst herrührenden Stück der Bonsdorffschen Sammlung hervorgeht. 12. P. vittigera Zett. Dipt. Se. V, 1788, 172 (1846). Diese und die beiden nächsten Arten zeichnen sich durch eine fast ganz gelbe Körperfärbung aus. Die Augen stoßen ebenfalls eng zusammen und nehmen fast den ganzen Kopf ein, sind aber nicht mehr so hoch und schmal wie bei den bisher beschriebenen Arten. Stirndreieck rot oder schwarz, Orbiten, Wangen und Backen seidenartig weiß bestäubt, Fühler ganz lehmgelb, selten das dritte Glied zum Teil gebräunt, Borste und die fadenförmigen Taster eben- falls gelb, Rüssel schmutziggelb. Thorax auf dem Rücken dunkler, an den Seiten blasser gelb, ziemlich glänzend, von hinten gesehen namentlich ein breiter Streifen von den Schulterecken bis zur Flügel- wurzel hell weißlichgelb bestäubt; von der dunkler gelben Färbung des Rückens hebt sich mehr oder weniger deutlich eine bräunliche Mittelstrieme ab, die bisweilen jederseits noch von einer vorn ver- kürzten Seitenstrieme begleitet wird; gewöhnlich sind diese drei Striemen nicht scharf zu unterscheiden, sondern fließen mehr oder weniger zusammen; bei den dunkleren Stücken finden sich oft auch einzelne graue Flecke an den Brustseiten; a einander mehr genähert als den de, ohne Börstchen zwischen sich, pra mindestens zwei Drittel so lang als die folgende sa. Schildehen einfarbig gelb, Hinter- rücken gelb, zuweilen mit dunkler Mittelstrieme. Hinterleib streifen- förmig, flachgedrückt, gelb, mit schwarzen Einschnitten, durch das kräftig entwickelte Hypopyg und die ansehnlichen Bauchlamellen an der Spitze kolbig verdickt. Beine gelb, Tarsen verdunkelt, Mittel- und Hinterschenkel an der äußersten Spitze öfter mit dunklem Fleck, Pulvillen und Klauen verlängert. Flügel gelb tingiert, hintere (Juerader schief und gerade, die gleichgroßen Schüppchen und Schwinger gelblich. — Das Weibchen hat eine breite rotgelbe, hinten schwärz- liche Stirnstrieme ohne Kreuzborsten, das dritte Fühlerglied ist gebräunt, Thoraxrücken und Schildehen gesättigt rotgelb, mit undeut- licher schwarzer, ziemlich feiner Mittelstrieme und gleichfalls recht merk- lichem Glanz, Hinterleib länglich, zugespitzt, rotgelb, mit schwarzen Einschnitten; besonders auffallend ist auch bei den Weibchen die weißlichgelbe Bestäubung von den Schulterecken bis zur Flügelwurzel. Alles übrige wie beim Männchen. Größe 6—6'5 mm. Vorkommen: Ich hahe drei g' untersucht, von denen das eine aus Finnland stammte (Sahlberg), das andere aus Rußland Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 69 (Schnabl) und das dritte aus Steiermark (Strobl). Weibchen kenne ich aus Finnland, Lappland und Rußland. 13. P. gilva Zett. Dipt. Sc. V, 1789, 173 (1846). Ob diese Art von der vorigen wirklich spezifisch verschieden ist, wage ich nicht zu entscheiden. Thorax gelb, auf dem Rücken gesättigter, kaum mit der schwachen Spur einer Mittelstrieme, Brust- seiten heller, auch hier die weißlichgelbe Bestäubung von den Schulter- ecken bis zur Flügelwurzel auffallend; Beborstung des Thorax wie bei vttigera. Hinterleib schmäler als bei dieser Art, ohne schwarze inschnitte. — Die Stirnstrieme des Weibchens ist einfarbig rot- gelb und der Hinterleib ohne schwarze Einschnitte. Vorkommen: Im Norden scheint die Art ziemlich verbreitet zu sein. Ich kenne sie aus Lappland (Becker, Palmen), Livland (Sintenis), Usedom (Lichtwardt) und Rußland (Schnabl). 14. P. pallida nov. sp. 39. Diese Art gleicht namentlich der vorigen ungemein, ist aber kleiner, hat auf der unteren Hälfte des Hinterkopfes goldgelbe Härchen, ein auch im männlichen Geschlecht schwarzes oder braunes drittes Fühlerglied, die pra ist kaum halb so lang wie die vorher- gehende sa und die Mittel- und Hinterschenkel sind an der Spitze nicht gebräunt. — Der Hinterleib des Weibehens, das durch die- selben Merkmale von dem Weibchen der vorigen Art zu trennen ist, scheint in der Regel feine, schwarze Einschnitte zu tragen. Größe 55 mm. Vorkommmen: Ich fing ein Weibchen um Genthin und kenne diese Art sonst noch aus Lappland (Bonsdorffsche Sammlung), Livland (Sintenis), Rügenwalde (Riedel), Sachsen (Kuntze) und Ruß- land (Schnabl). Anmerkung: Von dem sehr ähnlichen Weibehen der weiter unten beschriebenen germieudlata unterscheidet sich die Art durch die gelben Härchen am Hinterkopf und die genäherten Akrostichal- borsten. 15. P. flavipes Fall. Musc. 90, 125 (1825). Synon. Anthomyia pwulchripes Lw. Zeitschr. Naturw. VIII, 104, 167 (1857). Diese Art ist in den meisten Sammlungen mit der folgenden verwechselt worden, und auch in der Zetterstedtschen Sammlung Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft IJ, III und IV (15. März 1906), 70 P. Stein: finden sich, wie ich schon erwähnt habe (Ent. Nachr. 1592, 332), beide Arten miteinander vermengt. Die sie unterscheidenden Merk- male sind indes so charakteristisch, daß kein Zweifel an der Selbst- - ständigkeit beider Arten aufkommen kann. Die im Profil gesehen oben etwas schmäleren, unten breiteren Augen stoßen eng zusammen und nehmen fast den ganzen Kopf ein; die in der Mitte der Augenhöhe eingelenkten Fühler sind recht lang, schwarzbraun, mit deutlich rotem zweitem Glied und haar- förmiger, an der Wurzel gelblicher, sehr kurz pubescenter Borste, Taster fadenförmig, gelb. Charakteristisch für die Art ist die gold- selbe Behaarung auf der unteren Hälfte des Hinterkopfes. Thorax und Schildehen braun, mit dichtem hellbraunem Toment bedeckt, von dem sich bei reinen Stücken jederseits eine breite, von den Schulterbeulen bis zur Flügelwurzel sich erstreckende Strieme abhebt, die bei gewisser Betrachtung recht deutlich zu sehen ist; a vor der Naht einander etwas mehr genähert als den de, ohne bemerkens- werte Börstchen zwischen sich, pra klein. Hinterleib streifenförmig, flachgedrückt, im Leben durchscheinend gelb, mit schwarzen Ein- schnitten, im Tode meist ziemlich verdunkelt; ganz von hinten gesehen ist er graulich bestäubt, läßt aber nur schwach die Spur einer schmalen Rückenlinie erkennen. Hypopyg ziemlich stark ent- wickelt; recht auffallend sind die meist senkrecht nach unten gerichteten Bauchlamellen, die auf ihrer Unterseite dieht schwarz bewimpert sind. Beine nebst den Hüften gelb, Vorderschenkel an der Spitze nur schwach gebräunt, Mittel- und Hinterschenkel am Ende mit ziemlich scharf begrenztem, schwarzem Ring, Pulvillen und Klauen etwas verlängert. Ein gutes Kennzeichen für die Art ist die Beborstung der Hinterschenkel. Dieselben sind nämlich unterseits auf der dem Körper abgewandten Seite der ganzen Länge nach mit einer ziemlich weitläufigen Reihe recht auffallend langer Borsten besetzt, von denen die längsten wohl dreimal so lang sind als der Schenkelquerdurchmesser an dieser Stelle beträgt. Flügel im Leben recht intensiv angeräuchert, Randdorn fehlt, dritte und vierte Längsader fast parallel, hintere Querader schief und fast gerade, Schüppchen ziemlich klein, das untere nur wenig vorragend, nebst den Schwingern gelblich. — Die Augen des Weibchens sind durch eine breite rote, hinten schwarze Stirnstrieme getrennt, der die Kreuzborsten fehlen. Thorax und Schildehen rotgelb, die Schulter- beulen, Brustseiten und das Schildchen zum Teil mit gelblichweißem, seidenartigem Reif überzogen; bisweilen zeigt sich auf dem Thorax Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 71 eine dunkle, nicht sehr breite Mittelstrieme; a wie beim Männchen. Durchaus kenntlich ist das Weibchen wieder durch die goldgelbe Behaarung auf dem unteren Teil des Hinterkopfes. Hinterrücken rot, mit feiner schwarzer Mittellinie. Hinterleib rot, mit oder ohne schwärzliche Einschnitte; Beine gelb, Mittel- und Hinter- schenkel an der äußersten Spitze mit schwarzem Fleck. Größe 6--6'5 mm. Vorkommen: Die Art ist über ganz Europa verbreitet, da ich sie von Lappland bis Italien, von Rußland bis Frankreich kenne. Ich selbst habe sie sehr zahlreich, allerdines nur im männlichen Geschlecht, im Juli bei Kıssingen gefangen, wo sie sich oft in großer Menge an den Spitzen von Zweigen umhertrieb, so daß ich wieder- holt mehrere Stücke mit einem Male im Netze hatte. Anmerkung 1: In der Sammlung des Herrn Bezzi befinden sich mehrere Pärchen, die ich für nichts weiter als eine helle Varietät der oben beschriebenen Art ansehen kann und deshalb var. diluta nenne. Bei derselben ist auch im männlichen Geschlecht der ganze Körper schmutzig rotgelb, zum Teil durchscheinend, der Thorax auf dem Rücken etwas verdunkelt. Der Hinterleib trägt keine schwarzen Einschnitte, doch ist die Art an der goldgelben Behaarung des Hinterkopfes, der Beborstung auf der Unterseite der Hinterschenkel und dem stark verdickten Hypopyg als zu flavzpes gehörig zu erkennen. Bei den- Weibchen scheint die Stirnstrieme meist ganz rotgelb zu sein, während auch Thorax und Hinterleib keine Mittel- strieme, bezw. Einschnitte zeigen. Anmerkung 2: Daß pulchripes Lw. die vorbeschriebene Art ist, beweist die Type des Berliner Museums, die ich hier gehabt habe. 16. P. univittata v. Ros. Correspondenzbl. Württemb. Verein I, 59 9 (1840). Wie schon erwähnt, gleicht die Art ungemein der vorigen, so daß ich sie auch in den meisten Sammlungen unter dem Namen flavipes gefunden habe. Die Unterschiede sind folgende: Die Be- haarung des Hinterkopfes ist schwarz, die a sind etwas weiter von- einander entfernt als von den de und tragen regelmäßig noch einige kurze Börstchen zwischen sich, das Hypopyg ragt nur wenig vor, die Bauchlamellen sind wenig auffallend und endlich sind die Borsten auf der Unterseite der Hinterschenkel nicht besonders lang. — Das Weibchen ist nur durch die schwarze Behaarung des Hinter- Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). P. Stein: 1 Sy) kopfes und die etwas weiter getrennten Akrostichalborsten von dem der vorigen Art zu unterscheiden. Vorkommen: Die Art ist ebenso verbreitet wie die vorige, aber entschieden noch häufiger. Ich kenne sie ebenfalls aus ganz Europa und habe sie mit der vorigen zusammen in ungemein großer Anzahl in Kissingen gefangen. Auch in Genthin habe ich sie, aller- dings nur selten, erbeutet. Die Rosersche Type hat mir vorgelegen. Ich habe die Art früher als genwalrs m. in litt. bestimmt. Anmerkung: Zetterstedt hat das Weibchen dieser oder der vorigen Art mit seiner vzftigera vermengt. Es geht dies aus der bei flavipes gemachten Bemerkung hervor, dab er das Weibchen seiner vzttigera mit dem Männchen von flavipes kopuliert gefangen habe. Es ist dies natürlich das richtige Weibchen gewesen, dessen Zugehörigkeit er bei der großen Verschiedenheit beider Geschlechter nicht erkannt hat. 17. P. flavipalpis Zett. Dipt. Se. IV, 1707, 81 (1845). Die Art steht in so naher Verwandtschaft zu den beiden vorigen und ıstnamentlich der letzten so ähnlich, daß es genügen wird, auf die ein- zelnen unterscheidenden Merkmale aufmerksam zu machen. Das Stirn- dreieck ist meist schwarz, die Fühler ebenfalls, höchstens die äußerste Basis graulich, mit einem rötlichen Schein. Thorax und Schildchen wie bei den genannten Arten gefärbt und bestäubt, a wie bei unzwztiata. Hinterleib ebenfalls streifenförmig, braun, von hinten gesehen mit dichter, hellbrauner Bestäubung bedeckt, von der sich eine ziemlich breite und verhältnismäßig scharf begrenzte, schwarzbraune Rücken- strieme abhebt, dıe auf dem ersten Ring etwas schwächer, auf dem zweiten und dritten dagegen recht deutlich ist. Wie mir scheint, ist auch im Leben der Hinterleib kaum durchscheinend, doch kann ich darüber nicht urteilen, da ich kein Stück selbst gefangen habe. Hypopyg und Bauchlamellen sind ebensowenig auffallend wie bei untvittata. Beine gelb, Hüften gebräunt, die Vorderhüften aber nur auf der Vorderseite, die Vorderschenkel entweder ganz oder doch wenig- stens oberseits gebräunt, Mittel- und Hinterschenkel an der äußersten Spitze bräunlich, aber ohne scharfe Begrenzung, Pulvillen und Klauen kurz. Beborstung der Hinterschenkel wie bei wmmwittata. Flügel, Schüppchen und Schwinger wie bei beiden Arten. — Das Weibchen ist mir nicht mit Sicherheit bekannt geworden. Einige von mir als zugehörig angesehene Stücke haben eine breite rotgelbe, nur ganz hinten etwas verdunkelte Stirnstrieme mit wenig auffallenden Kreuz- Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. vw. borsten, an der äußersten Spitze rötliches Schildehen, bisweilen schwach gelbliche Schulterbeulen und einfarbig schmutzigroten Hinter- leib, der bei einem Pokornyschen Stücke schwarze Einschnitte trägt; die Hüften sind ganz gelb und dıe verdunkelten Stellen an den Schenkeln undeutlicher. Vorkommen: Mein Freund Kowarz fing zahlreiche Männchen anfangs Juni bei Eger in Böhmen, mehrere Männchen und Weibchen kenne ich aus Lappland (Palmen und Sahlberg) und ein Weibchen fing Pokorny in Niederösterreich. Ob letzteres aber der schwarzen Ringeinschnitte halber nicht zu einer anderen Art gehört, lasse ich dahingestellt. 18. P. ineisiva nov. sp. I“. Vom Habitus der flavipes. Die oben eng zusammenstoßenden Augen sind etwas weniger hoch und schmal als bei dieser Art, die Stirn über den Fühlern ein wenig mehr vortretend und die Backen eine Kleinigkeit breiter. Fühler braun, zweites Glied rötlichgelb, Borste haarförmig, sehr kurz pubescent, Taster fadenförmig, gelb. Thorax ähnlich wie bei flawipes, das Toment aber entschieden hell- brauner, a vor der Naht einander mehr genähert als den de, ohne Börstehen zwischen sich, pra klein. Schildchen hellbraun, mit gelb- licher Spitze, bisweilen ganz gelblich, die Grundfarbe aber durch das weißlichgelbe Toment etwas verdeckt. Hinterleib ziemlich schmal, streifenförmig, flachgedrückt, das Ende durch das in Form eines abgestumpften Kegels schräg abwärts gerichtete Hypopyg stark ver- diekt. Der Hinterleib ist auch im Tode schön gelb, mit feinen schwarzen Einschnitten; das ebenfalls rein gelbe Hypopyg legt sich meist dieht an die schwarzen, auf der Unterseite gewimperten Bauch- lamellen. Beine einfarbig gelb, auch die Tarsen nur etwas verdunkelt, Pulvillen und Klauen kaum verlängert. Flügel gelblich tingiert, ohne Randdorn, die gleichgroßen Schüppchen und Schwinger gelblich. Größe zirka 6 mm. — Von den verschiedenen mir unbekannten Weibchen, die ich besitze, kann ich keines mit Sicherheit als das zugehörige bezeichnen. Vorkommen: Ich fing ein g' in Kissingen, ein 9° in Graslitz (Böhmen) und kenne die Art noch aus Livland (Sintenis) und dem Mohilewer Gouvernement in Rußland (Schnabl). In der Bons- dorffschen Sammlung findet sich ein g’ unter dem Namen zonata bett, eine Bestimmung, die wegen der an der Spitze schwarzen Taster der letzteren Art unrichtig ist. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 74 P. Stein: 19. P. genieulata Bche. Naturgesch. d. Ins. I, 81, 69 (t834). Synon. Anthomyza ephrippium Zett. Dipt. Se. V, 1790, 174 (1846). Die Art ist äußerlich schon durch ihre blaßgelbe Färbung und zartere Gestalt zu erkennen. Bau des Kopfes, Färbung der Fühler und Taster wie bei /lawpes. Thorax und Schildehen blaßgelb, schwach durchscheinend, der erstere auf dem Rücken in größerer Ausdehnung grau gefärbt. Von vorn und etwas von der Seite gesehen erscheint diese graue Färbung dunkler als von hinten und man erkennt bei reinen Stücken am Vorderrand des Thorax zwei schmale dunkle Mittelstriemen, neben denen jederseits nach außen zu ein größerer schwarzer Fleck steht; letzterer ist der Anfang einer breiten Seiten- strieme, die aber hinter der Naht mit den Mittelstriemen meist zu einem großen dunkelgrauen Fleck zusammenfließt; a vor der Naht weiter voneinander entfernt als von den de, mit deutlichen Börstchen zwischen sich. Hinterrücken blaßgelb, mit zwei schmalen, für die Art ziemlich charakteristischen, bräunlichen Längsstriemen, neben denen sich nach außen zu noch jederseits ein kleiner Fleck befindet. Ein ebenso gefärbter Fleck findet sich auch noch konstant zwischen Mittel- und Hinterhüften. Hinterleib streifenförmig, recht schmal, flachgedrückt, von der Farbe des Thorax, aber meist etwas schmutziger gelb und nach der Spitze zu noch mehr verdunkelt, ohne schwarze Einschnitte, überall ziemlich lang und dicht abstehend behaart; Hypopyg und Bauchlamellen sind kaum zu bemerken. Beine wie der Körper gefärbt, Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze gebräunt, Tarsen schwarz, Pulvillen und Klauen verlängert. Flügel schwach gelblich tingiert, die gleichgroßen Schüppchen und Schwinger gelb- lich. — Das Weibchen ist einfarbig blaßgelb, die Mittelstrieme etwas schmäler als bei den anderen Arten und rotgelb, ohne Kreuz- borsten. Auf dem Thorax zeigt sich, wenn man ihn ganz schräg von hinten betrachtet, eine grauliche Strieme, die von der Basis des Schildehens sich bis etwas über die Thoraxmitte erstreckt, anfangs etwas schmäler als das Schildehen ist und sich nach vorn noch mehr verschmälert. Der Hinterrücken ist meist einfarbig gelb und nur selten bemerkt man eine Spur der beim Männchen erwähnten Längsstriemen; die übrigen dunklen Flecke des Männchens fehlen gleichfalls. Die Bräunung an der Spitze der Mittel- und Hinter- schenkel ist oft kaum angedeutet. Alles übrige wie beim Männchen. Vorkommen: Die Art ist ebenfalls, wie es scheint, über ganz Europa verbreitet. Ich kenne sie aus Deutschland (Lichtwardt), Böhmen (Kowarz), Oberösterreich (Czerny), Steiermark (Strobl), Tirol Di Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. -1 © (Oldenberg), Ungarn (Thalhammer), Schweden und Lappland (Bons- dorff, Sahlberg), Holland (de Meijere), Russisch-Polen (Schnabl) und Italien (Bezzi) und habe sie selbst in der Umgegend Genthins in beiden Geschlechtern gefangen. Sämtliche Stücke sind im Maı und Juni erbeutet. Auffallend ist, daß ich unter der großen Anzahl Stücke, die ich vor Augen gehabt habe, nur wenige vollständig aus- gereifte Männchen gefunden habe. 20. P. ventralis nov. sp. JQ. = Augen eng zusammenstoßend, Stirn etwas mehr vorragend als bei den früheren Arten, Stirndreieck schwarz, Orbiten und Wangen silbergrau bestäubt, Fühler schwarz, an der Basis rot, Borste schwarz, Taster fadenförmie, an der Spitze ganz wenig verbreitert, gelb. Thorax und Schildchen dunkelgrau, mit graubraunem Toment, bei gewisser Betrachtung eine breite Mittelstrieme mehr oder weniger deutlich, Brustseiten etwas heller grau; a vor der Naht drei Paar, einander mehr genähert als den de, ohne Börstchen zwischen sich, pra klein. Hinterleib streifenförmig, flachgedrückt, rotgelb, mit feinen schwarzen Einschnitten, von hinten gesehen mit diehtem rötlich- weißem Reif überzogen, von dem sich eine schmale, dunkler rote Rückenlinie abhebt. Hypopyg wenig entwickelt, Bauchlamellen ziemlich auffallend, von gelber Farbe und schwach durchscheinend. Beine rot, Vorderhüften nur an der Basis mit grauem Fleck, Tarsen ver- dunkelt, die Beborstung bietet nichts Auffallendes, Pulvillen und Klauen verlängert. Flügel gelblich, mit kleinem Randdorn, hintere Querader fast steil und kaum geschwungen, die gleichgroßen Schüpp- chen weißlichgelb, Schwinger gelb. — Das Weibchen hat eine breite rote, nur ganz hinten etwas verdunkelte Stirnstrieme ohne Kreuz- borsten, an der Spitze ziemlich auffallend verbreiterte Taster und einen einfarbig roten, hinten zugespitzten Hinterleib. Auf dem Thorax bemerkt man bisweilen noch die Spur von schmalen, bräunlichen Seitenstriemen, die genau über die de laufen. Das Schildehen ist häufig an der äußersten Spitze rötlich; st 1:2. Größe zirka 5 mm. Vorkommen: Ich sah ein 5%, ein Q aus Italien (Bezzi), ein Q aus der Wiener Gegend (Pokorny) und ein Q aus Steiermark (Strobl). 21. P. bicolor Wied. Zool. Mag. I, 1, 77, 26 (1817). Synon. Anthomyia mitis Mg. S. B. V, 183, 173 (1526). Anthomyia rumiecis Behe. Nature. d. Ins. I, 209, 5 (1534). Anthomyia solennis Mg. S. B. V, 187, 150 9 (1826). Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). P.Stein: —1 {er} Die Art ist daran leicht kenntlich, daß die nicht sehr hohen und schmalen Augen durch eine schmale Stirnstrieme und ebenso breite Orbiten deutlich etwas getrennt sind. Die Mittelstrieme ist meist schwarz, selten rotbraun und noch seltener rötlich; Fühler schwarz, mit rötlichgrauem oder rotgelbem zweiten Glied, Taster fadenförmig, ganz gelb, nur bei einem einzigen Stück von den Hunderten, die ich gesehen habe, an der äußersten Spitze gebräunt. Thorax und Schildehen bläulichgrau, ersterer mit der Spur von zwei etwas dunkler»grauen, breiten Seitenstriemen; a vor der Naht genähert, ziemlich kurz, pra klein. Hinterleib etwas länger als Thorax und Schildchen zusammen, fast zylindrisch, rotgelb, an der äußersten Basis meist etwas grau gefärbt, auch sonst hie und da mit schmutzigen Flecken besetzt, namentlich oft auf dem vorletzten Ring; schräg von hinten gesehen ist er namentlich an den Vorderrändern der Ringe dicht weißlich bereift und läßt eine ziemlich breite rötliche Rücken- strieme erkennen. Er ist auf dem ersten Ring etwas länger, auf den übrigen kurz abstehend behaart und an den Ringeinsehnitten lang und kräftig, fast makrochätenartig beborstet. Das kugelige Hypopyg ist zum größten Teil im letzten Ring versteckt, die Bauch- lamellen mäßig groß, gelb. Beine gelb, Vorderhüften vorn und die Vorderschenkel obenauf, bisweilen ganz grau, Pulvillen und Klauen verlängert. Flügel blaßgelb mit kleinem Randdorn, dritte und vierte Längsader parallel, hintere (Juerader steil und gerade, die gleich- großen ziemlich kleinen Schüppehen weißlichgelb, Schwinger gelb. — Die Stimstrieme des Weibcehens, die durch ihre leierförmige Gestalt auffällt, ist ebenfalls gewöhnlich schwarz oder schwarzrot, sehr selten rotgelb und trägt nie Kreuzborsten. Thorax und Schildehen wie beim Männchen, st 22, die untere vordere aber meist wenig auffallend. Der Hinterleib weicht nur in seiner länglichen, hinten zugespitzten Form von dem des Männchens ab und zeigt im übrigen gleiche Färbung, Bestäubung und Zeichnung; er ist fast nackt, aber am Hinterrand der drei letzten Ringe mit kräftigen Borsten besetzt. Beine ganz gelb, alles andere wie beim Männchen. Vorkommen: Die Art ist durch ganz Europa häufig, da ich sie in allen mir zugänglichen Sammlungen in großer Menge angetroffen habe. 22. P. versicolor Mg. S. B. V, 184, 174 (1826). Die nicht sehr hohen und schmalen Augen sind durch eine deutliche, meist schwarze Stirnmittelstrieme und ganz schmale Orbiten getrennt. Stirn und Wangen deutlich vorragend, Backen noch etwas breiter, Mundrand ein wenig vorgezogen, sämtliche Teile seiden- Die mir bekannten europäischen Peeomyia-Arten. — 1 artig grau schimmernd mit schwärzlichen Reflexen. Fühler kürzer als das Untergesicht, schwarz, das dritte Glied kaum doppelt so lang als das grauschimmernde oder rötlichgraue zweite, Borste schwarz, an der Basis deutlich verdickt, Taster fadenförmig, schwarz, an der Basis mehr oder weniger gelblich. Thorax und Schildchen grau, ohne Striemung, a vor der Naht drei Paar, einander etwas näher gerückt als den de, entschieden länger als bei bicolor, pra etwa zweidrittel so lang wie die folgende sa. Hinterleib streifen- förmig, etwas schmäler als der Thorax und kaum länger als Thorax und Schildchen zusammen, flach gedrückt, überall abstehend be- haart, die Borsten an den Ringeinschnitten wenig auffallend. Er ıst ziegelrot gefärbt, hie und da mit graulichem Anflug: ganz schräg von hinten gesehen ist er dünn weiblich bereift und läßt eine ziemlich breite rötliche Rückenstrieme erkennen. Hypopyg nur wenig verdickt, Bauchlamellen klein, gelblich und schwarz bewimpert; un- mittelbar vor denselben nach der Hinterleibsbasis zu befindet sich auf der Bauchseite des dritten Ringes jederseits ein Büschel dichter, kurzer, schwarzer Haare, die zusammen ein in der Mitte breit unter- brochenes Band bilden, das dem Hinterrand der Ringe parallel steht. Diese Beborstung ist für die Art besonders charakteristisch. Beine rotgelb, Tarsen schwarz, alle Hüften und die Vorderschenkel auf ihrer Oberseite grau, Pulvillen und Klauen schwach verlängert. Flügel gelblich, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Quer- ader wenig schief und gerade, Schüppehen gleichgroß, gelblich, Schwinger gelb. — Das Weibehen ist mir nicht bekannt geworden, wird sich aber kaum von dem der nächsten Art unterscheiden. Vorkommmen: Ich fing 12 9‘ dieser Art um Genthin im Mai auf Blättern und kenne sie nur noch aus Böhmen (Kowarz) und Frankreich (Villeneuve) in Stücken, die bis ins Kleinste mit den meinigen übereinstimmen. Anmerkung: Die Meigensche versicolor ist zweifellos eine Mischart, in der höchstwahrscheinlich die obige Art enthalten ist; ich wählte den Namen, um neue zu vermeiden. 23. P. nigritarsis Zett. Dipt. Se. V, 1778, 162 (1846). Synon. Anthomyia rufifrons v. Ros. Correspondenzbl. Württemb. Ver. 1,59. 9, p:: pa (1840). Diese Art hat mit der vorigen die größte Ähnlichkeit, so daß ich mich mit Aufzählung der unterscheidenden Merkmale begnügen kann. Die Augen sind meist nur durch die eng aneinanderstoßenden Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 0) P. Stein: —1 ( silberweißen Orbiten wenig getrennt, selten setzt sich das Stirn- dreieck in schmaler Linie bis zum Scheitel fort. Das Stirndreieck selbst ist sehr häufig rotgelb, in welchem Fall dann auch die übrigen Teile des Kopfes rötlich sind, mit seidenartiger, weißlichgelber Be- stäubung; selten ist das Stirndreieck schwarz und dann auch die übrigen Kopfteile dunkler, graulichweiß bestäubt. Fühler schwarz, zweites Glied graulich, rötlichgrau oder rotgelb, Taster fadenförmig, selten ganz schwarz, meist an der Basis in größerer oder geringerer Ausdehnung gelb. Thorax und Schildehen einfarbig blaugrau, a kleiner und zarter als bei der vorigen Art, pra ziemlich lang. Hinterleib entschieden länger als bei verszeolor, rotgelb, auch ganz von hinten gesehen kaum etwas weißlich bereift, ohne Mittelstrieme. Hypopyg ebensowenig entwickelt wie bei der vorigen Art, Bauchlamellen dagegen ziemlich groß, eiförmig, gelb durchscheinend, auf ihrem ganzen Unterrand ziemlich lang schwarz gewimpert, aber ohne die bei verstcolor erwähnten Börstehen vor sich. Vorderschenkel bis auf die äußerste Spitze ganz grau. Ein konstanter Unterschied scheint in der Beborstung der Hinterschienen zu liegen, indem dieselben bei der vorliegenden Art auf der inneren, dem Körper abgewandten Seite, stets nur eine, bei verszcolor dagegen zwei bis drei Borsten tragen. Alles übrige wie bei dieser. — Das Weibchen hat eine rot- gelbe Stirnstrieme ohne Kreuzborsten, an der Spitze schwach ver- breiterte Taster, die oft nur am Ende schwarz sind und ist im übrigen durch die lange pra und die kurzen a leicht als zugehörig zu erkennen. Die Vorderschenkel sind meist nur obenauf grau gefärbt. Vorkommen: Die Art ist ebenso verbreitet wie breolor. 24. P. caesia nov. sp. IQ. Auch diese Art gehört in die nächste Verwandtschaft mit den beiden vorigen, unterscheidet sich aber durch einige Merkmale, die mir konstant zu sein scheinen. Die Augen sind eng aneinander- stoßend, selten durch eine schmale Strieme etwas getrennt, Stirn- dreieck meist rotbraun, zweites Fühlerglied rötlich, Borste an der Basis etwas, aber nicht so auffallend verdickt wie bei nigrrtarsis, Taster fadenförmig, Basalhälfte gelbrot, Spitze schwarz. Thorax und Schildehen grau, aber mehr mit einem Stich ins Bräunliche, a vor der Naht einander nur wenig näher als den de und fast ebenso lang als diese, während sie bei der vorigen Art einander weit mehr genähert und viel feiner und kleiner als die de sind, pra höchstens halb so lang wie die folgende sa. Der Hinterleib hat nur ._ Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 7 selten fehlende, schmale schwarze Einschnitte und die gelben Bauch- lamellen sind unterseits nicht lang schwarz bewimpert. Die Vorder- hüften sind zum größten Teile gelblich durchscheinend und nur auf ihrer Vorderseite mit einem dunklen Längsstreifen versehen. Die Hinterschienen endlich tragen bei meinen sämtlichen Stücken auf der äußeren, dem Körper abgewandten Seite, regelmäßig drei Borsten, während bei. den beiden vorigen sich an dieser Stelle nur zwei finden. -— Das Weibehen hat eine breite rote Stirnstrieme mit kräftigen Kreuzborsten und an der Spitze deutlich verbreiterte Taster, gleicht aber im übrigen dem Männchen. Vorkommen: Ich habe drei 9° und zwei @ um Genthin gefangen und kenne noch ein Pärchen aus Rambouillet in Frank- reich (Villeneuve). 25. P. fulgens Mg. S. B. V, 183, 172 (1826). Synon. Anth. erythrostoma v. Ros. Correspondenzhl. Württ. Ver. I, 59 © (1840). Peg. hyosceyami Pand. (nec Pnz.). Revue Ent. France XX, 295, 7,.(1901). Augen eng zusammenstoßend, weniger hoch und schmal als bei flawipes und den ihr verwandten Arten, so daß der Kopf im Profil fast halbkugelförmig erscheint. Stirn und Wangen kaum etwas vorragend, Backen schmal, Stirndreieck schwarz oder braun, Fühler schwarz, Spitze des zweiten Gliedes oft rötlich, Borste haarförmig, schwarz, Taster fadenförmig, in der Basalhälfte gelblich, Spitze braun, Rüssel schlank, glänzend pechschwarz. Thorax schwarzbraun, stumpf, von hinten gesehen mit schwachem bräunlichem Reif überzogen, Schulterbeulen oft schwach gelblich durehscheinend, Spitze des Schild- chens in größerer oder geringerer Ausdehnung ebenfalls durehscheinend gelb, mit gelblichweißer Bestäubung: a vor der Naht ebensoweit voneinander entfernt als von den de, keine Börstchen zwischen sich, pra klein. Hinterleib schmäler als bei den besprochenen Arten, so lang wie Thorax und Schildehen zusammen, von einem ganz charakteristi- schen dunklem Rot, einfarbig oder mit feinen schwarzen Einschnitten, überall ziemlich lang abstehend behaart; Hypopyg kaum entwickelt, Bauchlamellen klein, unterseits mit kurzer Bewimperung. Beine rot- gelb, die Spitze der Hinterschenkel bisweilen schwach gebräunt, Pulvillen und Klauen etwas verlängert. Flügel ziemlich intensiv angeräuchert. ohne Randdorn, dritte und vierte Längsader parallel, Ja fast ein wenig konvergierend, hintere (Querader schief und fast Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). so P. Stein: gerade, Schüppchen rauchbraun, «das untere meist etwas vorragend, Schwinger gelblich, mit recht großem, im Leben fast orangerotem Knopf. — Die Augen des Weibchens sind noch runder als beim Männchen, die Stirnstrieme hinten schwarz, vorn rot, mit deutlichen Kreuzborsten, Fühler an der Basis rot. Thorax grau, Schulterbeulen und Schildehen mehr oder weniger rotgelb, st 1:2, die untere hintere aber nur etwa halb so lang wie die obere. Hinterleib meist einfarbig rot, selten mit feinen schwarzen Einschnitten. Hinterschienen außen abgewandt, wie beim Männchen, in der Regel mit drei Borsten, was die Art ebenfalls von manchen ähnlichen unterscheidet. Schüpp- chen gelblich, alles übrige wie beim Männchen. Größe 5—6 mm. Vorkommen: Die Art findet sich in allen von mir besichtigten Sammlungen und ist über ganz Europa verbreitet. Sie ist im allgemeinen selten. Ich sammelte sie in beiden Geschlechtern um Genthin vom Juni bis August. 26. P. solitaria nov. sp. J'Y. Steht in nächster Verwandtschaft mit der vorigen und gleicht ihr ım Körperbau vollständige. Stirn gar nicht vorragend, Backen schmal, Hinterkopf unten etwas gepolstert. Fühler etwas kürzer als das Untergesicht, schwarz, zweites Glied an der Spitze schwach rötlich, Borste haarförmig, schwarz, Taster fadenförmig, gelblich, das Spitzendrittel schwarz. "Thorax und Schildehen schwarzbraun, mit schwachem, aber deutlichem Glanz, ganz dünn bräunlichgrau bereift, Brustseiten nur wenig heller; a ziemlich breit getrennt, pra sehr klein. Hinterleib streifenförmig, schmal, an der Basis flach- gedrückt, an der Spitze etwas kolbig, dunkelgelb, mit schwarzen Ringeinschnitten. Bauchlamellen auffallend lang und im Tode gewöhn- lich nach vorn umgeschlagen. Beine gelb, Vorderschenkel obenauf gebräunt, Pulvillen und Klauen etwas verlängert, Vorderschienen borstenlos, Mittelschienen ohne Borste auf der Vorderseite, Hinter- schienen außen auf der Mitte mit nur einer ziemlich langen Borste. Flügel intensiv angeräuchert, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader steil und gerade, Schüppehen bräunlich, das untere wenig vorragend, Schwinger mit ziemlich großem, blaßgelbem Knopf. — Das Weibchen hat eine dunkelrote, hinten schwarze Stirnstrieme ohne Kreuzborsten, grauen Thorax und Schildchen, st 1'2, von denen die untere hintere klein und haarförmig ist, einen roten Hinterleib mit meist deutlichen schwarzen Einschnitten und gelbliche Schüpp- chen. Durch den Besitz von nur einer Borste auf der Außenseite der Hinterschienen ist es leicht als zugehörig zu erkennen. Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. Ss Vorkommen: Becker fing vier g’ im Wölfelsgrund (Schlesien), Oo oO ein © findet sich in der Stroblschen Sammlung als nigritarsis var. fulgens und ein zweites Q stammt aus Siebenbürgen (Lichtwardt). 27. P. rufipes Fall. Musc. 85, 111 (1825). Synon. Peg. erassicauda Stein. Ent. Nachr. XXVI, 320, 12 (1900). Anthomyxa deprimata bett. Dipt. Se. IV, 1706, S0 (1545). Anthomyxa flavipes Zett. var. b. Dipt. Sc. V, 1764, 148. Anthomyia humeralis v. Ros. Correspondenzbl. Württ. Ver. I, 59 ©, p. p. (1840). ? Anthomyxa lurida Zett. Dipt. Sc. V, 1780, 164 (1846). Diese Art, die in ihrem Äußern die größte Ähnlichkeit mit flavipes, univittata und anderen hat, ist im männlichen Geschlecht von allen Pegomyia-Arten durch die charakteristische Beborstung der Hinterschenkel zu unterscheiden; dieselben tragen nämlich unter- seits auf der dem Körper zugekehrten Seite von der Basis bis zur Mitte oder etwas darüber eine fast kammförmig angeordnete Reihe von kurzen kräftigen Borsten, wie sie sich bei keiner Art weiter finden. -— Das Weibchen, dem leider die Borsten auf der Unter- seite der Hinterschenkel fehlen, hat eine rote, hinten schwarze Stirnstrieme, die nur selten die schwache Spur von Kreuzborsten trägt, gelbe, an der Spitze schwarze Taster, einen ausgedehnt grauen Thoraxrücken, so daß nur die Schulterbeulen, das Schildchen und die Brustseiten mehr oder weniger gelblich gefärbt sind und einen einfarbig schmutzigroten Hinterleib, bei dem die Einschnitte selten verdunkelt sind. Im übrigen verweise ich auf die genaue Beschreibung dieser Art, wie sie von mir in den Entom. Nachr. am angeführten Orte unter dem Namen crassicauda gegeben ist. Vorkommen: Die Art ist ebenfalls über ganz Europa ver- breitet und findet sich in ähnlicher Weise wie flavipes und univittata unter Bäumen schwebend oder auf Blättern. Bei jüngeren Stücken sind Schildehen und Hinterleib oft ganz gelb; ein solches Exemplar findet sich in der Meadeschen Sammlung als tenera Zett. Man achte daher wohl auf die Beborstung der Hinterschenkel. Anmerkung: Die Identität dieser Artmit der FallEnschen unter- liegt keinem Zweifel, da sie sich erstens in der Zetterstedtschen Sammlung mit der Bezettelung Mus. Fall. findet und da ich zweitens die Fallensche Type in der Stockholmer Sammlung zur Untersuchung hier gehabt habe. Um so auffallender ist es, daß Zetterstedt, wie oben erwähnt, unter rwfipes eine ganz andere Art beschreibt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 82 P. Stein: 28. P. pilosa Stein. Ent. Nachr. XXVI, 322, 13 (1900). Die in der Bestimmungstabelle gegebenen Merkmale genügen, die Art mit Sicherheit erkennen zu lassen; ich verweise daher auf die aus- führliche Beschreibung derselben in den Entomologischen Nachrichten. Vorkommen: Sie scheint auf den hohen Norden beschränkt zu sein. Becker fing sie mehrfach im Lappland, ferner sah ich sie zahlreich in einer Sammlung Lappländischer Anthomyiden des Helsing- forser Museums. 29. P. transgressa Zett. Dipt. Se. V, 1770, 154 Q (1846). Augen nicht sehr hoch und schmal, oben eng zusammen- stobend, Stirn nur wenig, Wangen gar nicht vorragend, Backen schmal. Stirndreieck dunkelrot, Fühler schwarz, Borste haarförmig, nackt, Taster fadenförmig, schwarz. Thorax und Schildehen bräunlich- srau, die Brustseiten wie gewöhnlich etwas heller; a vor der Naht ein wenig mehr genähert als den de, etwa zwei Drittel so lang als diese, pra klein, haarförmig. Hinterleib streifenförmie, sehr schmal, erster und zweiter Ring gleich lang und fast doppelt so lang als der dritte, der wiederum etwas länger ist als der vierte; er ist gelblich durchscheinend, mit schmalen schwarzen Ringemschnitten: Hypopyg etwas kolbig, Bauchlamellen schwach entwickelt. Der ganze Hinterleib ist ziemlich gleichmäßig spärlich abstehend behaart, die Borsten an den Einschnitten kaum länger. Beine gelb, Vorder- schenkel obenauf schwach gebräunt, Pulvillen und Klauen kaum verlängert. Flügel gelblich, ohne Randdorn, dritte und vierte Längs- ader parallel, hintere Querader steil und gerade, die gleichgroßen Schüppehen und Schwinger gelblich. Größe wenig über 4 mm. — Das Weibchen ist mir nicht bekannt geworden. Vorkommen: Ich besitze ein aus Livland stammendes Männ- chen: ein gleiches findet sich in der Bonsdorffschen Sammlung aus Tuovilanlaks (Lundström). Anmerkung: Bei der Beschreibung semer fransgressa haben Zetterstedt ohne Zweifel mehrere verschiedene Weibchen vorge- legen; ob das obige Männchen zu einem derselben gehört, wird sich kaum je ermitteln lassen. Da die Beschreibung des Weibchens sich aber ohne Zwang auf meine Art anwenden läßt, habe ich den Namen beibehalten. 30. P. tenera Zett. Dipt. Se. V, 1766, 150 (1846). Ich fasse unter diesem Namen eine Anzahl von Individuen zusammen, die mir durch ihren Mangel an plastischen Merkmalen Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. s5 viel Kopfzerbrechen gemacht haben, die aber bei aller scheinbaren äußeren Verschiedenheit doch wohl nichts weiter als ein und die- selbe Art sind. Allgememer Körperbau wie bei flavipes. Augen eng zusammenstoßend, Stirndreieck rötlich, bei ganz reifen Exemplaren jedenfalls schwarz, Fühler schwarz, Basis rötlich, Taster fadenförmig, blaßgelb. nur die äußerste Spitze schwach gebräunt: im Tode ist diese Bräunung oft kaum wahrnehmbar. Thorax und Schildehen bräunlich, von hinten gesehen mit dichtem, hellbraunen Toment, Schildehen an der Spitze oft mehr oder weniger gelblich, was aber häufig unter der Bestäubung verdeckt ist. Bei jüngeren Exemplaren sind auch die Schulterbeulen schwach durchscheinend. Hinterrücken braungrau. Hinterleib streifenförmig, fHachgedrückt, Hypopyg schwach entwickelt, Bauchlamellen meist deutlich vorragend, unterseits schwarz eewimpert. Er ist gelblich gefärbt, meist ohne schwarze Einschnitte, im Tode oft verdunkelt, von hinten gesehen schwach graulichweiß bereift und dann die Spur einer Rückenstrieme zeigend. Beine gelh. Vorderschenkel obenauf, Mittel- und Hinterschenkel an der äuber- sten Spitze ganz schwach gebräunt, im Tode noch weniger auffallend. Flügel, Schüppchen und Schwinger wie bei /laripes u. a. — Einen eanz anderen Eindruck machen auf den ersten Blick mehrere Männchen, (die ich gleichfalls besitze, die aber wahrscheinlich weiter nichts sind als nicht vollständig ausgefärbte Exemplare der selben Art. Der Thorax ist bei diesen Stücken weit blasser, so dab das ganze Schildchen, die Schulter- heulen und auch die Brustseiten hie und da gelblich durchscheinend gefärbt sind. Der Hinterrücken ist gelblichgrau, auf der Mitte mit breitem gelblichem Streifen, der Hinterleib einfarbig gelblich, von hinten gesehen weißlich bereift, ohne deutliche Strieme. Die Art ähnelt in dieser Form sehr der P. geniculata, unterscheidet sich aber sofort durch die an der Spitze gebräunten Taster und die kaum sichtbare Bräunung an der Spitze der Hinterschenkel; ferner stehen bei yenverdlata die Akrostichalborsten vor der Naht viel weiter auseinander und die Brustseiten sind nie grau gefärbt. -- Die von mir für zugehörig gehaltenen Weibchen haben eine breite rote Stirnstrieme, meist mit der Spur von Kreuzborsten, einen gelben, nur auf dem Rücken in ausgedehnter Weise grauen Thorax, während die Brustseiten kaum graulich gefleekt sind; der Hinterrücken ist ebenfalls graulich, mit breiter gelblicher Strieme. Es wird sich kaum von dem Weibchen der pelosa unterscheiden lassen. Vorkommen: Zahlreiche Männchen und Weibchen befanden sich in der schon erwähnten Sammlung Lappländischer Anthomyiden Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft Il, III und IV (15. März 1906), P. Stein: (0.0) H= des Helsingforser Museums. Ich kenne die Art ferner aus Rügenwalde (Riedel), Tirol (Pokorny), Livland (Sintenis) und Holland (de Meijere). 31. P. flavoscutellata Zett. Dipt. Se. V, 1765, 149 (1846). Auch diese Art, von der ich je ein Männchen aus Nieder- österreich (Schnabl) und der Wiener Gegend (Pokorny) gesehen habe, scheint mir sehr zweifelhaft zu sem. Sie gleicht der vorigen, hat aber ganz gelbe Taster, schwach gelblich durchscheinende Schulter- beulen, fast ganz gelbliches Schildchen, einen gelben, oft verschmutzten Hinterleib, der von hinten gesehen weißlich bereift ist und eine schwärzliche, ziemlich breite Mittelstrieme erkennen läßt, kaum ent- wickeltes Hypopyg und unscheinbare Bauchlamellen; die Beine sind gelb, Vorderschenkel obenauf kaum etwas gebräunt, Mittel- und Hinterschenkel an der äußersten Spitze mit bräunlichem Punkt. — Das möglicherweise zugehörige Weibchen hat eine rotgelbe Stirn- strieme mit klemen Kreuzborsten, deutlich gelbe Schulterbeulen, Schildehen und Brustseiten und gelben zugespitzten Hinterleih. 32.P.abbreviata Pok.Verh.zool. bot. Ges.Wien, XXXIX,560 31(1889). Augen eng zusammenstoßend, Stirn wenig vorragend, Wangen schmal, Backen etwas breiter, Fühler ganz schwarz, Taster faden- förmig, gelb, Rüssel ziemlich schlank, glänzend pechschwarz. Thorax und Schildchen grau, auf ersterem bei gewisser Betrachtung die Spur einer breiteren Mittelstrieme, die über die a, und zweier sehr schmalen Seitenstriemen, die über die de laufen; a genähert, nicht viel kürzer als die de, pra klein. Hinterleib ziemlich schmal, streifen- förmig, etwas flachgedrückt, die Ringe nach der Spitze zu allmählich kürzer werdend, grau, mit feiner brauner Rückenstrieme, ziemlich lang abstehend behaart. Hypopyg deutlich vorragend, seine beiden Abschnitte, sowie die Bauchlamellen von auffallend glänzend schwarzer Färbung. Beine gelb, sämtliche Schenkel an der äußersten Spitze schwach gebräunt, was wahrscheinlich im Leben deutlicher ist, Pul- villen und Klauen kurz. Flügel gelblich, mit kleinem Randdorn, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader schief und gerade, die kleinen gleichgroßen Schüppchen und Schwinger gelb. (sröße 5°5 mm. Vorkommen: Pokorny fing zwei 9g' auf dem Stilfser-Joch. 33. P. varipes Pok. Verh. zool. bot. Ges. Wien, XXXIX, 562 (1889). Augen durch eine deutliche dunkelrote Strieme und graue Orbiten getrennt, Stimm und Wangen vorragend, Mundrand vorge- Die mir bekannten europäischen Pesomyia-Arten. Sr > 5 ) zogen, Backen breit, Hinterkopf unten stark gepolstert. Fühler schwarz, mit graulicher Basis, Borste nackt, Taster fadenförmieg, schwarz. Thorax und Schildchen hellerau, ersterer bisweilen mit der Spur einer bräunlichen Mittellinie; a äußerst kurz und haarförmig, nur bei starker Vergrößerung sichtbar, pra vollständig fehlend. Hinter- leib streifenförmig, an der Basis flachgedrückt, an der Spitze stark kolbig verdickt, wie der Thorax gefärbt, kaum mit der Spur einer ganz feinen Rückenlinie, Bauchlamellen deutlich, fast dreieckig, durch- scheinend rötlichgelb. Beine grau, Schienen gelblich, die Vorder- schienen bisweilen verdunkelt, Pulvillen und Klauen mäßig verlängert. Flügel ganz schwach gelblich, ohne Randdorn, dritte und vierte Längsader ziemlich parallel, hintere Querader steil und gerade, die gleichgroßen Schüppchen weißlich, Schwinger gelblich. — Das Weih- chen unterscheidet sich nur durch die breite Stirnstrieme, die keine Kreuzborsten trägt, durch die Form des Hinterleibes und dadurch, daß die untere hintere Sternopleuralborste viel kürzer ist als die obere. Die Flügel haben einen klemen Randdorn. Größe 5—6 mm. Vorkommen: Pokorny fing mehrere Männchen und ein Weibehen mit der vorigen zusammen auf dem Stilfser-Joch. 34. P. esuriens Mg. S. B. V, 151, 170 (1826). Synon. Anthomyzxa maculipes bett. Dipt. Se. IV, 1708, 85 9, p. p. (1845); VIH, 3316,.83 g' (1849). Augen meist eng zusammenstoßend, selten durch eine äußerst feine Linie etwas getrennt, Stirn etwas vorstehend, Wangen schmal, Backen doppelt so breit als die Wangen. Stirndreieck bei jüngeren Exemplaren rot, auch der übrige Kopf rötlich, mit gelblichem, seiden- artigem Reif überzogen; bei wohl ausgereiften Exemplaren ist das Stirndreieck schwarz und die übrigen Teile ebenfalls schwarz, mit weißlichgrauer Bestäubung. Fühler unterhalb der Augenhöhenmitte eingelenkt, schwarz, an der Basis rötlichgrau, Borste nackt, am Grunde ziemlich deutlich verdickt, Taster fadenförmig, schwarz. "Thorax schwarzbraun, von hinten gesehen dicht bräunlichgrau bestäubt: betrachtet man ihn schräg von hinten, während man das Licht von der entgegengesetzten Seite auffallen läßt, so heben sich von der Bestäubung recht deutlich vier ziemlich breite dunkle Längsstriemen ab, von denen die mittleren hinten mehr verkürzt sind als die seitlichen und die für die Art höchst charakteristisch sind: a vor der Naht drei Paar, einander etwas mehr genähert als den de, pra klein; Schildehen wie der Thorax gefärbt und bestäubt. Hinter- Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). s6 P. Stein: leib streifenförmig, flachgedrückt, nur etwas schmäler als der Thorax, ddieht abstehend behaart, braun. Ganz schräg von hinten gesehen ist er hellbraun und läßt eine schmale dunkle Längslinie erkennen; Hypopyg kaum entwickelt, Bauchlamellen klein, gelblich. Beine gelb, Vorderschenkel obenauf mit brauner Längsstrieme, Mittel- und Hinter- schenkel an der Spitze gebräunt, was im Leben recht deutlich ist, im Tode aber oft verschwindet, Pulvillen und Klauen wenig ver- längert, Hinterschienen außen abgewandt im der Regel mit fünf Borsten. Flügel im Leben recht auffallend angeräuchert, im Tode gelblich, ohne Randdorn, hintere Querader etwas schief und fast gerade, die fast gleicheroßen Schüppehen und Schwinger gelblich. — Die Stirnstrieme des Weibchens ist rotgelb, ohne Kreuzborsten, Thorax, Schildchen und Hinterleib hell bräunlichgrau, eine Striemung auf ersterem kaum angedeutet, während der Hinterleib ganz schräg von hinten gesehen die Spur einer feinen bräunlichen Läneslinie erkennen läßt; die untere hintere Sternopleuralborste ist kürzer und feiner als die obere. Beine gelb, die Vorderhüften vorn und die Vorderschenkel obenauf undeutlich gebräunt, Spitze der Hinter- schenkel kaum dunkler, Flügel schwach gelblich, Schüppehen weiß- lich. Größe 5—6 mm. Vorkommen: Ich fing die Art ziemlich zahlreich Ende Mai und Anfang Juni auf Fichtenzweigen in meinem Garten. Sie ist mir sonst noch bekannt aus Berlin (Oldenberg), Böhmen (Kowarz), Wien (Pokormy), Oberösterreich (Czerny), Ungarn (Thalhammer) und Italien (Bezzi), wird aber zweifellos noch weiter verbreitet sein. 35. P. albimargo Pand. Revue Ent. France XX, 296, 8 g' (1901). Synon. Phorbia obscura Mde. (nec Maecq.) Ent. monthly Mag. XIX, 216 (1883); Descr. List Brit. Anth. II, 52, 18 (1897). Diese ziemlich kleme Art ıst besonders dadurch interessant, daß sie sowohl in der Färbung des Hinterleibes als in der der Beine außerordentlich variiert, in einer Weise, wie es mir noch bei keiner Fliege vorgekommen ist. Kopf und Thorax sind gebaut und gefärbt) wie bei der vorigen Art, so daß sie auch in den ab- weichendsten Farbenvarietäten an den vier mehr oder weniger deut- lichen Thoraxstriemen mit Leichtigkeit erkannt werden kann. Der streifenförmige, etwas flachgedrückte Hinterleib ist entweder schmutzig rotgelb, von hinten gesehen «dünn weißlichgelb bereift, wobei eine ziemlich breite, schwarze Rückenstrieme zum Vorschein kommt oder ist schwarzbraun, von hinten gesehen bräunlichgrau bereift, mit Die mir bekannten europäischen Pegomvia-Arten. 87 ebenfalls deutlicher breiter Rückenstrieme: bisweilen sind bei dieser Betrachtung auch die Vorderränder der Ringe verdunkelt. Das Hypopyg ist kaum entwickelt, die Bauchlamellen mäbig groß. Die Beine sind bei einem meiner Exemplare ganz schwarzbraun, bei anderen schwarz, mit schmutzigroten Schienen, bei wieder anderen rotgelb, mit schwarzen Vorderschenkeln, selten auch teilweise gebräunten Mittelschenkeln, Pulvillen und Klauen kaum verlängert. Flügel angeräuchert, Schüpp- chen und Schwinger gelblich. — Stirnstrieme des Weibchens rot- gelb, ohne Kreuzborsten, Fühler und Taster meist ganz schwarz: Thorax grau, ohne Striemen, a vor der Naht drei Paar, einander mehr genähert als den de, pra klein, st 1:2, die untere hintere einhalb bis zweidrittel so groß wie die obere. Hinterleib rotgelb oder ziegelrot, oft verschmutzt und hie und da bläulich überlaufen, namentlich an der Basis: Beine ganz gelb; Flügel blasser als beim Männchen, hintere Querader steil und gerade, Schüppchen weißlich, Schwinger gelblich. Größe 4-5 mm. Vorkommen: Ich besitze fünf g' mit rotem Hinterleib und größtenteils roten Beinen, 11 g' mit dunkler Färbung und zum größten Teil schwarzen Beinen und 19 9, die ich am Fenster oder auf Blättern in Genthin gefangen habe. Die dunkle Varıetät habe ich nur noch in der Meadeschen Sammlung gefunden, «die helle kenne ich noch aus Preußen, (Oldenberge). Böhmen (Kowarz), Nieder- österreich (Strobl, als rwfipes bezettelt), Oberösterreich (Uzerny), Italien (Bezzi) und Frankreich (Villeneuve), während ich außerdem noch Weibchen aus Warschau (Schnabl) und Steiermark (Pokorny) gesehen habe. In der Bonsdorffschen Sammlung findet sich ein helles Männchen unter dem Namen depressiventrrs. Die Art scheint also ebenfalls weit verbreitet zu sein. 36. P. interruptella Zett. Dipt. Sc. XII 4742, 58 -59 (1555). Augen auf dem Scheitel durch die zusammenstoßenden silber- weiß bestäubten Orbiten wenig getrennt, Stirn vorragend, Unterge- sicht etwas zurückweichend, Backen mäßig breit, sämtliche Teile silberweiß bestäubt, oft mit fleischrotem Schimmer: Fühler kürzer als das Untergesicht, schwarz, zweites Glied graulich bis rötlich, Taster fadenförmig, schwarz. Thorax und Schildehen ziemlich hell- bräunlichgrau, nur bei ganz reinen Stücken und bestimmter Be- trachtungsweise ersterer mit der Spur von zwei ziemlich breiten dunkler grauen Mittelstriemen; a vor der Naht einander wenig näher als den de, nicht viel kürzer als diese, pra klein. Hinterleib streifen- Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). ) 19 07 P. Stein: r förmig, ziemlich schmal, flach gedrückt, ganz von hinten gesehen hell aschgrau, mit breiter, an den Hinterrändern der Ringe unterbrochener dunkler Rückenstrieme, die im Tode oft ziemlich verloschen ist: er ist mäßig lang abstehend behaart, an den Einschnitten länger be- borstet. Hypopyg schwach entwickelt, Bauchlamellen nicht sehr groß, aber dadurch recht deutlich, daß sie gewöhnlich senkrecht nach unten gerichtet sind. Beine gelb, Vorderschenkel obenauf, Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze gebräunt, wovon aber im Tode oft nichts mehr wahrzunehmen ist, Pulvillen und Klauen etwas ver- längert, Hinterschienen außen abgewandt regelmäßig mit drei Borsten. Flügel gelblich, ohne Randdorn, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader ziemlich steil und meist gerade oder nur wenig geschwungen, die fast gleich großen Schüppchen weißlichgelb, Schwinger gelblich. — Das Weibchen ist mir nicht mit Sicherheit bekannt geworden, wird sich aber kaum von dem der esuriens unterscheiden. Vorkommen: Ich besitze 15 9% die ich teils in Genthin, teils bei Landsberg a. W. unter Bäumen schwebend gefangen habe. Sonst kenne ich die Art aus Böhmen (Kowarz), Steiermark (Strobl, als hyoseyamı bestimmt), Ungarn (Pokorny) und Frankreich (Villeneuve). 31. P. maeculata nov. sp. J'. Kopf schwarz, graulichweiß bestäubt, Augen fast den ganzen Kopf einnehmend, da die Stirn nur wenig, die Wangen gar nicht vorragen und die Backen schmal sind. Das kleine Stirndreieck ist dunkelbraun mit einen Stich ins Rötliche, Fühler etwas kürzer als das Untergesicht, schwarzbraun, Taster fadenförmig, schwarz. Thorax schwarz, von hinten gesehen mit hellbräunlichem, ganz vorn mehr weißlichem Reif überzogen, von dem sich nur am äußersten Vorder- rand die schwache Spur von zwei feinen Längslinien abhebt: a vor der Naht weiter von einander entfernt als von den de, mit kleinen Börstchen zwischen sich, pra etwa halb so lang wie die folgende sa. Hinterleib so breit wie der Thorax, an der Basis flach gedrückt, an der Spitze durch das etwas verdiekte Hypopyg ein wenig kolbig, Bauchlamellen ziemlich ansehnlich, dicht schwarz gewimpert; von hinten gesehen ist der im Grunde schwarze Hinterleib dieht grau bestäubt und läßt eine schwarze Rückenstrieme erkennen, die auf dem etwas verlängerten ersten Ring undeutlicher ist als auf den übrigen. Beine gelb, Hüften braun, die Spitzen sämtlicher Schenkel ziemlich scharf begrenzt schwarz, was auch im Tode nicht ver- Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 89 schwindet, Pulvillen und Klauen kaum verlängert. Die Hinterschenkel sind ziemlich lang und auf ihrer Oberseite im Enddrittel auffallend lang und dicht beborstet, während sie auch unterseits auf der dem Körper abgewandten Seite von der Mitte bis zur Spitze mit einer Reihe langer und kräftiger Borsten besetzt sind, Hinterschienen außen abgewandt mit drei Borsten. Flügel etwas angeräuchert, erste Hinter- randzelle an der Spitze ziemlich weit offen, bintere Querader schief und etwas geschwungen, Schüppehen weißlichgelb, das untere nur wenig vorragend, Schwinger gelblich. Größe 6—7 mm. Vorkommen: In der Stroblschen Sammlung befinden sich zwei in Ungarn gefangene Männchen unter dem Namen maculipes Zett., während ein drittes Männchen meiner Sammlung aus Kärnten stammt. Ein aus England (Grimshaw) herrührendes 9° ist sehr jung und unausgefärbt. Anmerkung: Die Art hat in Gestalt und Körperfärbung große Ähnlichkeit mit eszrziens, unterscheidet sich aber sofort durch den Mangel der Thoraxstriemen und die Stellung der Akrostichalborsten. 38. P. pallipes nov. sp. SQ. Augen eng zusammenstoßend, Stirn nur wenig, Wangen gar nicht vorragend, Backen schmal, Fühler dunkelgrau, an der Basis etwas rötlichgrau, Borste haarförmig, nackt, Taster fadenförmig, gelb, an der äußersten Spitze gebräunt, Rüssel glänzend pechschwarz. Thorax von vorn gesehen dunkelgrau, von hinten dicht hellgrau bestäubt mit der Spur von zwei breiten an der @uernaht unter- brochenen Seitenstriemen:; a von einander fast ebensoweit entfernt wie von den de, mit einzelnen kleinen Börstchen zwischen sich, pra klein. Hinterleib streifenförmig, flach gedrückt, von hinten ge- sehen dieht gelblichgrau bestäubt, mit deutlicher «dunkelbrauner Rückenstrieme; er ist ziemlich lang abstehend behaart, an den Ein- schnitten länger beborstet, Hypopyg und Bauchlamellen wenig ent- wickelt. Beine gelb, Tarsen verdunkelt, Pulvillen und Klauen etwas verlängert, Hinterschienen außen abgewandt mit zwei Borsten. Flügel schwach gelblich tingiert, dritte und vierte Längsader an der Spitze ganz wenig divergierend, hintere Querader schief und gerade oder nur wenig geschwungen, Schüppchen weiblich gelb, das untere etwas vorragend, Schwinger mit ziemlich großem gelblichem Knopf. — Das Weibehen hat eine vorn rote, hinten schwarze Stimstrieme mit deutlichen Kreuzborsten, ziemlich lange und kräftige dunkelgraue, an der Basis rötliche Fühler und bräunlichgrauen Thorax und Hinter- Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906), 90 P. Stein: leib, auf welch letzterem von hinten gesehen eine ziemlich breite nach der Spitze zu sich verschmälernde Rückenstrieme siehtbar wird: st 1°2, die hintere untere etwa zweidrittel so lang als die obere. Alles übrige wie beim Männchen. Größe 5-—-6 mm. Vorkommen: Ich kenne ein g' aus Usedom (Lichtwardt), ein 5 aus Holland (de Meijeri) und zwei Q aus Rügenwalde (Riedel). >9. P. genupuncta nov. sp. J'Y. Synon. P. conformuis Mde. (nec Fall.). Ent. monthly Mag. XX, 10 (1883); Deser. List Brit. Anth. II. 54, 2 (1897). Augen fast aufs engste zusammenstoßend, nur durch die linien- förmigen, sich vollständig oder fast berührenden, silbergrau bestäubten Orbiten getrennt. Stirn und Wangen deutlich vorragend, letztere auf der Mitte gekielt, Backen ziemlich breit, Hinterkopf unten stark ge- polstert; sämtliche Partieen seidengrau bestäubt mit schwärzlichem Schimmer. Fühler schwarz, drittes Glied doppelt so lang als das rötlichgraue zweite, Borste nackt, an der Basis deutlich etwas ver- diekt, Taster fadenförmig, gelb, Spitzenhälfte schwarz. "Thorax und Schildchen aschgrau, bei keiner Art der Betrachtung mit deutlichen Striemen; a einander sehr genähert, ziemlich lang und kräftig, pra über halb so lang als die folgende sa. Hinterleib streifenförmig, flach gedrückt, etwas kürzer als Thorax und Schildchen zusammen und nicht ganz so breit wie der Thorax, mit wenig entwickelten Bauchlamellen; er ist ebenfalls aschgrau gefärbt und läßt auch ganz schräg von hinten betrachtet kaum die schwache Spur einer etwas dunkleren, schmalen Rückenlinie erkennen. Er ist überall ziemlich dieht abstehend behaart, so daß die längeren Borsten an den letzten Ringeinschnitten kaum auffallen. Beine gelb, Vorderschenkel oben- auf schwach gebräunt, Tarsen schwarz, Mittel- und Hinterschienen an der Basis mit schwarzem Punkt, Pulvillen und Klauen ziemlich kurz; Hinterschienen außen mit zwei, außen abgewandt mit drei bis vier, innen abgewandt mit zwei Borsten. Flügel namentlich an der Basis gelblich, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Quer- ader etwas schief und fast ganz gerade, Schüppchen weißlichgelb, Schwinger gelb. — Die Augen des Weibchens sind durch eine breite, dunkel rotgelbe Mittelstrieme und gelbgraue Orbiten getrennt, Stirn und Wangen deutlich vorragend, Backen ziemlich breit, sämt- liche Teile rötlich mit weißlichgelbem Schimmer; Fühler schwarz, drittes Glied ziemlich breit, zweites Glied rot, Borste nackt, an der Basis verdickt, Taster fadenförmig, gelb, an der Spitze gebräunt. Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 9] Thorax hell bläulicherau, Beborstung wie beim Männchen, st 1:2, die untere hintere fast ebenso lang wie die obere. Hinterleib etwas dunkler grau als der Thorax, mit einem schwachen Schein ins Grün- liche, ohne jede Striemung. Beine gelb, Mittel- und Hinterschienen an der Basis mit schwarzem Punkt, Hinterschienen außen mit zwei, außen abeewandt mit vier bis fünf, innen abgewandt mit ein bis zwei Borsten. Flügel namentlich an der Basis gelblich, ohne Rand- dorn, Schüppehen weißlichgelb, Schwinger gelb. Vorkommen: Ich kenne ein Pärchen aus der Sammlung des Herrn Grimshaw, ein typisches g' der Meadeschen Sammlung und ein Männchen und zwei Weibehen aus Frankreich (Villeneuve). Anmerkung: Meade hat die oben beschriebene Art für conformis Fall. gehalten, eine Ansicht, der ich aus folgendem Grunde nicht beipflichten kann. Zetterstedt, der die Beschreibung von conformes nach der Fallenschen Type angefertigt hat, hebt aus- (drücklieh hervor, daß die Taster an der Spitze schwach keulen- förmig verdickt seien, daß der Hinterleib die Spur einer bräunlichen Rückenlinie trage und dab die Vorderschenkel obenauf bisweilen gebräunt seien. Sämtliche Merkmale passen auf das Weibchen von genupuncta durchaus nicht, wohl aber auf das weiter unten be- schriebene Weibehen von Ayoseyamı Pnz., weshalb ich conformis mit ziemlicher Sicherheit als Synonym dieser letzteren Art ansehen zu «dürfen glaube. 40. P. flavisquama nov. sp. SV. Kopf schwarz, grau bestäubt, Augen nicht sehr hoch und schmal, oben eng, aber nur in ganz geringer Strecke zusammen- stoßend, Stirn und Wangen deutlich vorragend, Mundrand etwas vorgezogen, Backen breiter als die Wangen, Hinterkopf unten stark gepolstert; Stirndreieck dunkelrot, Fühler schwarz, "Taster faden- förmig, schwarz, an der Basis bräunlichgeelb, Rüssel ziemlich schlank, glänzend schwarz. Thorax schwarzerau, stumpf, der Rücken mit (lünnem, die Brustseiten mit etwas dichterem grauen Reif über- zogen, ohne sichtliche Striemung: a einander mehr genähert als den de, etwa halb so lang wie diese, pra ziemlich lang. Hinterleib ziemlich schmal und nach der Spitze zu noch etwas verschmälert, nur wenig flach gedrückt, überall ziemlich lang und dieht abstehend behaart, Hypopyg und Bauchlamellen kaum entwickelt; er ist eben- falls schwarz, ganz von hinten gesehen ziemlich dicht hellbraun bestäubt mit breiter schwarzer Rückenstrieme und hie und da ver- Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 92 P. Stein: dunkelten Vorderrändern der Ringe. Beine schwarz, Vorderknie und Mittel- und Hinterschienen gelblich durchscheinend, Pulvillen und Klauen wenig verlängert, Hinterschienen außen abgewandt mit fünf, innen abgewandt mit zwei Borsten. Flügel angeräuchert, die Basis, die gleichgroßen Schüppehen und die Schwinger gelblich, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader schief und fast gerade. — Kopf des Weibehens wie beim Männchen gebildet, Stirnstrieme rotgelb, hinten schwarz, mit deutlichen Kreuzborsten, Fühler schwarz mit rötlichgrauer Basis. Thorax bräunlichgrau, bei gewisser Betrachtung mit der Spur einer Mittelstrieme, st 1'2, die untere hintere sehr fein und haarförmig, kurz. Hinterleib wie der Thorax gefärbt, durch die enge anliegenden Börstchen fast nackt erscheinend, auch an den tingeinschnitten kaum länger beborstet. Beine gelb, alle Tarsen, Vorderschenkel und Vorderschienen mit Ausnahme der äußersten Basis schwarz. Alles übrige wie beim Männchen. Größe 5—6 mm. Vorkommen: Ich sah ein Pärchen aus Gastein (Kuntze), ein Q in der Pokornyschen Sammlung mit der Bezettelung »Mönchs- kirch ex larva« und em mit palliceps bezeichnetes Weibchen aus Steiermark (Strobl). 41.P.seitenstettensis Strobl. Progr. Gym. Seitenstetten, 25 (1880). Kopf schwarz, weißlichgrau bestäubt, etwa von derselben Form wie bei flaripes, Fühler schwarz, Borste nackt, ein Viertel bis ein Drittel der Basis ziemlich deutlich verdickt, dann plötzlich verdünnt, Taster fadenförmig, schwarz. Thorax schwarzgrau, stumpf, Schulter- beulen und Brustseiten graulich bestäubt; auch der 'Thoraxrücken ist namentlich vorn schwach bestäubt und heben sich davon zwei feine dunklere Mittellinien, die zwischen den a und de liegen, ver- hältnismäßig deutlich ab: a einander näher als den de, pra etwa dreiviertel so lang als die folgende sa. Hinterleib streifenförmig, ziemlich schmal, flach gedrückt, von hinten gesehen bleigrau mit ziemlich breiter, aber meist verloschener Rückenstrieme, die auf dem ersten Ring noch weniger deutlich ist; Hypopyg kaum entwickelt, Bauchlamellen mäßig groß, schwärzlich, auf der Unterseite fein be- wimpert. Beine gelb, die Hüften, alle Schenkel an der Spitze, die vordersten in ausgedehnter Weise, «die Vorder- und Mittelschienen erauschwarz, Tarsen schwarz; auch die Hinterschienen sind an der Basis und Spitze etwas gebräunt, Pulvillen und Klauen kaum ver- längert, Hinterschienen innen abgewandt mit zwei Borsten. Flügel eraulich, hintere Querader ziemlich steil und fast gerade, die gleich Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 93 großen Schüppchen weißlichgelb, 'Schwinger gelblich. — Die Stirn- strieme des Weibchens? ist schmutzigrot, hinten etwas verdunkelt, ohne Kreuzborsten, der Thorax ist heller grau, die Färbung der Beine im allgemeinen wie beim Männchen, nur ist die Bräunune an der Spitze der Mittel- und Hinterschenkel oft sehr verwaschen und fehlt bisweilen ganz; die Verdunkelung der Mittelschienen eeht bei nicht ganz ausgefärbten Exemplaren ins Schmutziggelbe über. Hinterschienen innen abgewandt mit drei Borsten. Größe zirka 5 mm. Vorkommen: Ich besitze ein g' aus Lappland und ein © aus Sachsen und kenne sie noch aus Kärnten (Schnabl), Nieder- österreich (Strobl) und Italien (Bezzi). Im ganzen konnte ich drei Z und 4 Q untersuchen. 42. P. nigrisquama Stein. Wien. ent. Zeite. VII, 290, 2 (188). Die Art unterscheidet sich durch die tiefschwarze Färbung des Thorax, die ebenfalls fast schwarze Färbung der Schüppchen und die nur wenig durchscheinend rote Färbung der Mittel- und Hinterschienen so sehr von allen anderen Arten, daß sie daran leicht zu erkennen ist. Ich verweise daher auf meine genaue Beschreibung der Art am angebenen Orte. Das Weibchen wird nach den Angaben der Bestimmungstabelle zu erkennen sein. Vorkommen: Ich fing die Art zahlreich um Genthin Ende September und Oktober in der Luft schwebend oder auf Zweigspitzen sitzend, aber meist nur Männchen. Erst im letzten Jahre erbeutete ich noch fünf Weibchen, die in der Nähe auf Blättern oder an einem Zaune saßen. Sonst kenne ich sie nur noch aus Frankreich (Villeneuve). 43. P. depressiventris Zett. Dipt. Se. IV, 1688, 58 (1845). Die Art gleicht in Bau und Färbung vollständig der Chorto- phela lactucae Beh oder, wie sie jetzt heißen muß, grava Me. Der Thorax ist ebenfalls tief samtschwarz und läßt ganz vorn den An- fang von zwei schmalen grauen Längslinen erkennen, so daß dadurch der Anfang einer breiten schwarzen Mittelstrieme gebildet wird, die den Raum zwischen den a einnimmt. Der Hinterleib ıst streifen- förmie, schwarz, von hinten gesehen «dicht weißlichgrau bestäubt, mit breiter an den Einschnitten etwas unterbrochener Rückenlinie und zum Teil verdunkelten Vorderrändern der Ringe. Beine gelb, Vorder- schenkel gebräunt, Hinterschienen außen abgewandt mit fünf bis sechs, innen abgewandt mit etwa vier Borsten. Flügel, Schüppchen und Schwinger ziemlich intensiv gelb, das untere Schüppchen ein wenig vorragend. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft IT, Ill und IV (15. März 1906), 94 P. Stein: Vorkommen: Ich habe das von Boheman gefangene Stück der Zetterstedtschen Sammlung, welches aus Lappland stammt, zur Untersuchung hier gehabt. Das von Zetterstedt in Band XIV erwähnte Stück der Bonsdorffschen Sammlung ist, wie ich schon oben mitgeteilt habe, eine andere Art und mit albimargo identisch. 44. P. hyoseyami Pnz. Fauna Germ. VIH, 13 (1809). Synon. Peg. atripliers Goureau. An. Soc. ent. Fr. II, 9, 163 (1851). ('hort. chenopodit Rnd. Atti Soc. Milano IX, 162, 4 (1866). Musca conformes Fall. Musc. 82. 105 (1825). Chort. euntenlaris Rnd. Atti Soc. Milano IX, 163, 5 (1866). Anth. egens Mg. S. B. V, 181, 169 (1826). Anth. exilis Mg. 8. B. V, 184, 175 (1826). Peg. Goruraldi Rob. Desv. Guerin-Meneville Rev. et Mag. 2,001. 1, 3,2312 1853: Peg. haemorrhoa Pand. (nec Zett.). Rev. Ent. Fr. XX, 298, 11 (1901). ('hort. perforans Rnd. Attı Soc. Milano IX, 163, 6 (1866). Var. beiae Curt. Journ. Agr. Soc. Engl. VIH, P. II, 412 (1847). Anthomyza dissimilipes Zett. Dipt. Se. VIIL, 3311, 62-—63. Anth. femoralis Brisch. Schr. G. Danz. V, 275 (1850). Anthomyxa spinaciae Holmgr. Ent. Tidskr. I, S9 (1880). Diese vielfach verkannte und, wie es scheint, trotz ihrer weiten Verbreitung im allgemeinen seltene Art.ist unter einer großen An- zahl von Namen beschrieben worden, da sie nach der Lebensweise der Larve in der Färbung variiert. Die plastischen Merkmale sind aber so konstant, daß die Art mit ziemlicher Sicherheit daran erkannt wird. Man kann zwei Varietäten unterscheiden, eine hellere, dıe eigentliche Ayoseyamt Pnz. und eine dunklere, betae Gurt. Die nieht sehr hohen Augen sind oben und unten fast gleich breit und werden durch eine deutliche schmale Strieme und die Orbiten getrennt. Stirn vorragend, Wangen schmal, gekielt, Backen ziemlich breit, Hinterkopf unten gepolstert, sämtliche Teile silbergrau bestäubt, neben der Fühlerbasis auf den Wangen ein recht deut- licher, schwärzlich schillernder Fleck. Stirndreieck nebst der Mittel- strieme meist schwarzrot, bisweilen auch heller, je nach dem Alter des Individuums, Fühler etwas unter der Mitte der Augen einge- lenkt, kürzer als das Untergesicht, schwarz, zweites Glied mehr oder weniger rot, Borste nackt, an der Basis deutlich verdickt, Taster fadenförmig, gelb, das Enddrittel schwarz. Thorax, Schildehen Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 95 und Hinterleib bei der helleren Form lichtgrau bis gelbgrau, ersterer ohne wahrnehmbare Striemung; a einander etwas mehr genähert als den de, pra klein. Der Hinterleib ist schwach zylindrisch, bis- weilen etwas flach gedrückt und läßt schräg von hinten gesehen eine schmale lichtbraune Mittelstrieme erkennen; das etwas ange- schwollene Hypopyg ist oft nebst den Bauchlamellen rötlich gefärbt, selten ist der ganze Hinterleib ziegelrot. Beine gelb, Vorderschenkel obenauf mit mehr oder weniger deutlichem Längswisch, Tarsen schwarz, Pulvillen und Klauen ziemlich verlängert. Die Beborstung bietet nichts Besonderes, nur möchte ich erwähnen, dab von den Borsten auf der Außenseite der Hinterschienen die untere gewöhnlich recht lang ist. Flügel schwach gelblich, ohne Randdorn, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader steil und gerade, die gleichgroßen Schüppchen weißlichgelb, Schwinger gelb. Bei der dunkleren Form ist der Thorax und Hinterleib mehr bräunlich gefärbt und man erkennt auf ersterem von hinten die schwache Spur von drei etwas dunkleren Längsstriemen. Der Hinter- leib ist von hinten gesehen dicht hellbraun bestäubt und läßt eine feine dunklere Rückenlinie verhältnismäßig recht deutlich erkennen; dieselbe ist oft an den Hinterrändern der Ringe unterbrochen. Das ziemlich auffallend kugelige Hypopyg ist ebenso bestäubt wie der Hinterleib, bisweilen rötlich überlaufen, die Bauchlamellen rötlich. Die Färbung der Beine schwankt; entweder sind nur die Vorder- schenkel braun oder auch die Mittel- und Hinterschenkel ganz oder wenigstens auf ihrer Oberseite, wenn auch bisweilen sehr undeutlich. Die Augen des Weibchens sind noch rundlicher, die breite Stirnstrieme rotgelb, bisweilen etwas verdunkelt, der ganze Kopf entweder hellbraun oder rötlich gefärbt, Taster meist an der Spitze keulenförmig verdickt. Thorax grau oder bräunlichgrau mit der Spur einer feinen Mittelstrieme; st 12, die untere hintere aber bedeutend kleiner als die obere, oft nur haarförmig. Hinterleib in der Färbung wieder sehr veränderlich, entweder hellbraun oder ziegelrot, bisweilen schmutzigrot mit hellen ziegelroten Hinterrändern der Ringe; in allen Fällen ist aber ganz schräg von hinten gesehen eine feine bräunliche oder rötliche Längslinie schwach zu erkennen. Die Beine sind selten ganz gelb, meist die Vorderschenkel obenauf mit mehr oder weniger deutlichem Längswisch. Vorkommen: Ich fing um Genthin ein 9‘ der hellen Form und zwei 9‘ der dunkleren, ferner ein 9' der letzteren auf Rügen und fünf @ mit mehr oder weniger ziegelrotem Hinterleib, teilweise Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 96 P. Stein: am Fenster. Zwei g' der hellen Form mit liehtgrauem Hinterleib sah ich aus Berlin (Liehtwardt), ein Pärchen mit ziegelrotem Hinter- leib in der Pokornyschen Sammlung (von Bergenstanm aus Beta gezogen), und ein gleiches Männchen aus Petersburg (Schnabl) und Eingland (Meade). Die dunklere Form kenne ich aus Böhmen, wo sie Kovarz namentlich im weiblichen Geschlecht zahlreich fing, aus Frankreich (Villeneuve) und Ungarn (Strobl). Ich besitze ferner ein Pärchen, welches mir Meade als betae zusandte und ein aus Spinacia oleracea gezogenes Pärchen durch Herrn Tullgren aus Stockholm. Außerdem finden sich mehrere Weibchen in der Pokorny- schen Sammlung aus der Wiener Gegend, meist mit ziegelrotem Hinterleib und ein gleiches aus Ungarn (Thalhammer). Ein Weibchen, ebenfalls mit rötlichem Hinterleib, wurde von Villeneuve auf Hyoseyamus niger gefangen. In der Bonsdorffschen Sammlung findet sich je ein Weibchen unter den Namen haemorrhoum und conformis. 45. P. longimana Pok. Verh. Zool.-bot. Ges. Wien, 405 (1887). Synon. 2 Anth. Megerlei Mg. S. B. V, 179, 166 (1826). Sie ist eine der größeren Arten, die durch ihren schlanken, zylindrischen Hinterleib und die verlängerten Beine leicht auffällt. Augen durch die oben eng zusammenstoßenden silberweiß bestäubten Örbiten nur wenig getrennt, die etwas vorragende Stirn, Wangen und Backen ebenfalls silbergrau bestäubt; Stirndreieck klein, schwarz, bisweilen etwas rötlich, Fühler kürzer als das Untergesicht, schwarz, Basis grau, Borste schwarz, haarförmig, pubescent, Taster faden- förmig, schwarz. Thorax und Schildehen ziemlich hellgrau; bei reinen Stücken zeigt sich auf ersterem, wenn man ihn schräg von hinten betrachtet, jederseits eine etwas dunkler graue Strieme von den Schulterecken bis zur Flügelwurzel; a vor der Naht ziemlich kurz und fein, von einander ebenso weit entfernt wie von den de, pra lang. Hinterleib länger als Thorax und Schildehen zusammen, zylindrisch bis schwach kegelförmig, spärlich und kurz abstehend behaart, an den Einschnitten mit langen makrochätenähnlichen Borsten. Er ist von gleicher Färbung wie der Thorax und läßt von hinten gesehen eine sehr schmale dunklere Linie nur undeutlich erkennen. Beide Teile des Hypopygs deutlich, aber von der Seite gesehen nur wenig aus dem letzten Ring vorragend, Bauchlamellen wenig entwickelt, grau. Beine verlängert, gelb, Vorderschenkel oben- auf mit schwarzer Längsstrieme, bisweilen sind sie ganz braun, sehr —| Die mir bekannten europäischen Peeomvia-Arten. ( m} f « selten ganz gelb mit schwachem bräunlichem Wisch vor der Spitze, Pulvillen und Klauen verlängert; Hinterschienen außen und außen abgewandt mit je zwei Borsten, innen abgewandt meist mit einer Borste. Flügel gelblich mit deutlichem Randdorn, dritte und vierte Längsader etwas divergierend, hintere Querader schief und deutlich geschwungen, die gleichgroßen Schüppehen weißlich, Schwinger gelblich. — Das Weibchen hat eine schwarze, oft rötliche Stirnstrieme ohne Kreuzborsten, einen länglichen, hinten zugespitzten, einfarbig bräunlich- erauen Hinterleib und stärkeren Randdorn; die Vorderschenkel tragen ebenfalls obenauf eine Längsstrieme. Im übrigen stimmt es mit dem Männchen überein. Größe zirka S mm. Anmerkung: In der Stroblschen und Oldenbergschen Sammlung finden sich einige im Hochgebirge gefangene Männchen, die etwas von der beschriebenen Art abweichen, die ich aber ohne größeres Material nicht als besondere Art ansprechen möchte. Die Augen stoßen bei diesen Stücken so eng zusammen, daß sie nur durch eine haarfeine silberweiße Linie getrennt sind ; Thorax, Schildehen und Hinterleib sind mehr bräunlich gefärbt, und auf ersterem be- merkt man ganz vorn die Spur von drei Mittelstriemen, von denen die seitlichen schmäleren genau über die de laufen. Die Vorder- schenkel sind häufig ganz schwarz, die Hinterschenkel sind unter- seits kräftiger und länger beborstet, die Hinterschienen tragen innen abgewandt zwei Borsten und Flügel, Schwinger und Schüppehen sind intensiver gelb gefärbt. Vorkommen: Ich fing sechs 9’ und ein © der beschriebenen Normalform um Genthin und sah ebensolche Männchen aus Berlin (Oldenberg), Franzensbad in Böhmen (Kowarz), Oberösterreich (Üzerny), St. Moritz (Oldenberg) und Lappland (Sahlberg), während ich die abweichende Form aus Steiermark (Strobl) und Val-Genova (Olden- berg) kenne. 46. P. femorata nov. sp. I". Die Art gleicht der vorigen und namentlich der abweichend gefärbten Form so, daß es genügen wird, die Unterschiede anzu- geben. Die Augen sind durch eine schwarze Mittelstrieme und feine Orbiten deutlich getrennt, so daß die Frontoorbitalborsten fast bis zum ÖOcellendreieck verlaufen, während sie bei der vorigen Art weit früher aufhören. Die Färbung des Thorax ist bedeutend dunkler als bei der vorigen Art, und betrachtet man ihn schräg von hinten, so erkennt man ganz vorn, wo die Bestäubung dichter ist, den Anfang Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 98 P. Stein: von zwei feinen Längslinien; a einander mehr genähert als bei longimana. Vorderschenkel ganz schwarz, Hinterschienen außen mit drei, außen abgewandt mit vier Borsten. Flügelranddorn viel kleiner, hintere (Juerader weniger geschwungen, Flügel, Schüppchen und Schwinger ziemlich intensiv gelb. Größe und alles übrige wie bei der vorigen. Vorkommen: Ich kenne ein Männchen, das Strobl in den Steirischen Alpen, zwei Männchen, die Oldenberg in St. Moritz fing und ein Männchen aus England (Grimshaw). 47. P. bivittata nov. sp. J'Y. Diese Art ist die größte von allen Pegomyva-Arten, da sie eine Größe von S—9 mm erreicht. Augen hoch und schmal, oben eng zusammenstoßend, nur durch die linienförmigen, silberschimmernden Orbiten getrennt; Stirn etwas vorragend, Wangen schmal, so dab das Untergesicht etwas zurückweicht, Backen ein wenig breiter, sämtliche Teile silbergrau bestäubt. Stirndreieck sehr klein, rot- braun, Fühler etwas kürzer als das Untergesicht, drittes Glied doppelt so lang als das zweite, schwarz, an der Verbindungsstelle des zweiten und dritten Gliedes rötlich, Borste haarförmig, an der Basis etwas verdickt, nackt, Taster ziemlich lang, fadenförmig, schwarz. Thorax schwarz, dicht grau bestäubt, bei gewisser Betrachtung Jjederseits eine sehr breite schwarze Seitenstrieme, die sich von oberhalb der Schulterecken bis zur Flügelwurzel erstreckt, verhältnismäßig recht deutlich; a vor der Naht zwei bis drei Paar, einander kaum näher als den de, hinter der Naht verschwindend, pra lang. Hinterleib schwach kegelförmig, länger als Thorax und Schildchen zusammen, (dunkelgrau, schwach glänzend, mit von hinten gesehen ziemlich deutlicher, breiter, schwarzer Rückenstrieme, die an den Ringein- schnitten ganz wenig unterbrochen ist; der erste Ring ist etwas abstehend behaart, die übrigen fast nackt, aber an den Einschnitten mit langen kräftigen Borsten besetzt; Hypopyg wenig vorragend, Bauchlamellen undeutlich. Beine lang und kräftig, gelb, Vorderbeine schwarz, Pulvillen und Klauen etwas verlängert. Flügel gelblich, Randdorn klein, dritte und vierte Längsader etwas divergierend, hintere Querader schief und deutlich geschwungen, die im Verhältnis zur Größe des Tieres kleinen, gleichgroßen Schüppehen gelblich, Schwinger heller gelb. — Das Weibehen gleicht bis auf die breite schwarze Stirnstrieme, der die Kreuzborsten fehlen, und den zuge- spitzten, einfärbig «dunkelgrauen, schwach glänzenden Hinterleib mit verloschener Rückenstrieme vollständige dem Männchen. Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 99 Vorkommen: Ich fing drei Männchen m Kissingen auf ganz niederen Kräutern im Walde und besitze ein Weibehen aus Lappland. 48. P. atritarsis Zett. Dipt. Sc. IV, 1689, 59 (1845). Augen durch eine deutliche dunkel schwarzrote Strieme und linienartige Orbiten getrennt, Stirn und Wangen deutlich vorragend, Backen mäßig breit, ‚alle diese Teile seidenartig gelblichgrau schim- mernd, mit schwärzlichen Reflexen. Fühler schwarz, etwas kürzer als das Untergesicht, Borste nackt, an der Basis deutlich verdickt, Taster fadenförmig, schwarz. Thorax grau, schwach elänzend; von hinten gesehen zeigt sich eine feine, dunklere, undeutliche Mittel- linie und ein größerer grauer Fleck oberhalb der Schulterecken, Brustseiten wie gewöhnlich heller grau bestäubt: pra halb so lang wie die folgende sa. Hinterleib zylindrisch, länger als Thorax und Schildehen, mit deutlichem Hypopyg, von gleicher Färbung wie der Thorax, mit verloschener, dunklerer Mittelstrieme. Beine schwarz, Schienen gelb, Pulvillen und Klauen ziemlich verlängert, Hinter- schienen außen abgewandt und innen abgewandt mit je zwei Borsten. Flügel namentlich an der Basis, die kleinen gleichgroßen Schüppchen und Schwinger gelb, Randdorn fehlt, dritte und vierte Längsader etwas divergierend, hintere Querader schief und gerade. Vorkommen: Ich habe die Zetterstedtsche Type, das von Andersson in Lappland gefangene Stück, hier gehabt. 49. P. setaria Mg. S. B. V, 178, 165 (1826). Synon. Anthomyxa calceolata Zett. Dipt. Sc. IV, 1704, 78 (1345). Egle conformis Pand. (nec Fall... Revue Ent. France XIX, 233.8 (1900). ? Anthomyia grossa Brischke Schr. Ges. Danzig V,268(1880). Anthomyxa salteis Lett. Dipt. Se. IV, 1709, 85 (1845). Diese Art hat in Größe, Gestalt und Färbung große Ähnliech- keit mit Zongemana. Die sehr hohen und schmalen Augen stoßen oben eng zusammen, Stirn wenig vorragend, Wangen und Backen schmal. Das kleine Stirndreieck ist meist rotbraun, die übrigen Teile des Kopfes weißlich bis rötlichweiß bestäubt. Fühler schwarz, Basis grau, selten rötlich, Borste nackt, Taster fadenförmig, schwarz. Thorax und Schildchen hell aschgrau, ersterer von hinten betrachtet mit vier nicht sehr deutlichen, etwas dunkler grauen Striemen, von denen die mittelsten schmäler, die seitlichen breiter sind: a sehr Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (1°. März 1906). 100 P. Stein: genähert, ziemlich klein, pra höchstens halb so lang wie die folgende sa. Hinterleib nicht so zylindrisch wie bei den voraus- gehenden Arten, sondern etwas flach gedrückt, von der Färbung des Thorax mit dunkler grauen, unregelmäßigen Schillerflecken und von hinten gesehen mit schmaler Rückenlinie; er ist kurz abstehend behaart und an den Einschnitten länger beborstet, Hypopyg kaum bemerkbar, Bauchlamellen unscheinbar. Beine gelb, Hüften zum Teil grau, Tarsen schwarz, Pulvillen und Klauen verlängert, Hinter- schienen außen und außen abgewandt stets mit drei Borsten, auch innen abgewandt oft mit drei. Flügel schwach gelblich, ohne Rand- dorn, hintere (Juerader schief und etwas geschwungen, Schüppchen weißlichgelb, das untere nur wenig vorragend, Schwinger gelblich. -—— Das Weibchen gleicht bis auf die breite rotbraune Stirnstrieme ohne Kreuzborsten und den Bau des Hinterleibs, vollständig dem- Männchen. Vorkommen: Die Art ist um Genthin nicht allzu selten, wo ich sie in beiden Geschlechtern meist auf Blättern fing. Sie kommt bis zum hohen Norden hinauf vor, da ich sie auch zahlreich in der Sammlung Lappländischer Anthomyiden des Helsingforser Museums gefunden habe. Sonst kenne ich sie nur noch aus Berlin (Oldenberg), Oberösterreich (Özerny) und Ungarn (Thalhammer). 50. P. minima nov. sp. SQ. Augen nicht sehr hoch und schmal, eng zusammenstoßend, Stirn wenig vorragend, Wangen schmal, Backen breiter, Fühler schwarz mit nackter Borste, Taster fadenförmig, schwarz. Thorax und Schildehen grau, stumpf; a von einander ebenso weit entfernt wie von den de, nicht viel kürzer und schwächer als diese, pra klein und fein. Hinterleib streifenförmig, sehr schmal, durch das ziemlich kräftige und komplizierte Hypopyg am Ende kolbig, schmutziggrau, von hinten gesehen etwas heller grau bestäubt, aber ohne deutliche Rückenstrieme; er ist lang und fein abstehend behaart. Beine schmutziggelb, bei reinen Stücken wahrscheinlich ziemlich verdunkelt, Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze undeutlich gebräunt, Pulvillen und Klauen im Verhältnis zur geringen Größe des Tieres stark verlängert. Beborstung sehr dürftig; Vorderschienen borstenlos, Mittelschienen hinten mit einer feinen und kurzen Borste, Hinter- schienen außen und außen abgewandt mit je zwei, innen abgewandt mit einer fast haarförmigen Borste. Flügel graulichgelb, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader steil und gerade, die Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 101 kleinen, gleiehgroßen Schüppchen und Schwinger gelblich, letztere mit ziemlich großem Knopf. — Die Augen des Weibehens, das ich seiner geringen Größe wegen als zugehörige ansehen kann, werden dureh eime breite schwarze, vorn in geringer Ausdehnung rote Strieme getrennt, welche deutliche Kreuzborsten trägt. Das dritte Fühlerglied ist im Verhältnis zur geringen Größe des Tieres ziem- lich breit, der Rüssel verhältnismäßig dick, glänzend pechschwarz. Thorax, Brustseiten und Schildehen einfarbig dunkelgrau, stumpf, st 12, die untere hintere aber ganz klein und haarförmie. Hinter- leib ziemlich schmal, zugespitzt, etwas dunkler grau wie der Thorax, fast ganz nackt und auch an den Einschnitten kaum länger be- haart. Beine gelblich, Vorderschenkel obenauf gebräunt, sämtliche Borsten fast haarförmig. Alles übrige wie beim Männchen. Größe 45 mm. Vorkommen: Ich fing drei, leider sämtlich nicht ganz aus- gereifte Männchen Anfang Juni bei Landsberg a. W. durch Streifen im Grase. Die Weibchen fing Oldenberg zahlreich Mitte September in Berlin. 51. P. palpata nov. sp. 9. Stirnstrieme rot mit deutlichen Kreuzborsten, Fübler lang und kräftige, schwarz, an der Basis kaum rötlich, Borste haarförmig, nackt, Taster lang und an der Spitze auffallend verbreitert, schwarz, nur an der Basis gelb. Thorax und Schildehen grau; a vor der Naht einander etwas mehr genähert als den de, kürzer aber fast ebenso kräftig als diese, pra halb so lang als die folgende sa, st 1’2, die untere hintere einhalb bis zweidrittel so lang als die obere. Hinterleib rötlichgelb, zugespitzt. Beine gelb, Vorderschenkel an der Spitze mit bräunlichem Wisch, Vorder- und Mittelschienen verdunkelt, Tarsen schwarz. Flügel namentlich an der Basis gelblich mit deutlichem Randdorn und an der Basis kurz gedornter Rand- ader, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader steil und etwas geschwungen, die ziemlich kleinen gleichgroßen Schüppchen und Schwinger gelb. Größe zirka 6 mm. Vorkommen: Ich kenne nur ein Weibchen aus Rügenwalde in Pommern (Riedel). 52. P. Holmgreni Bohem. Öfv. K. Vet. Akad. Förhandl. XV, 2, 55, (1858). Die Stirnstrieme des mir nur bekannten Weibchens ist schwarz, vorn dunkelrot, bei jungen Exemplaren ganz rot, ohne Kreuzborsten, Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906), 102 P. Stein: der hintere ausgeschnittene Teil glänzend schwarz, Orbiten schmal, silbergrau bestäubt. Stirn vorragend, Wangen schmal, Backen mäßig breit, Fühler schwarz, etwas länger wie das Untergesicht, zweites (lied höchstens rötlichgrau, Borste nackt, Taster nicht sehr lang, an der Spitze ganz unbedeutend verbreitert, dunkelbraun mit gelblich durchscheinender Basis. Thorax und Schildehen glänzend schwarz, ersterer auf der Mitte mit zwei blaugrauen Striemen, die genau zwischen a und de stehen und hinter der Thoraxmitte verschwinden, eine breite Strieme von den Schulterecken bis zur Flügelwurzel und die Brustseiten darunter bis zu den Hüften eingeschlossen hellblau- grau bestäubt; a vor der Naht kaum einander etwas näher als den de, pra klein, st 1'2, die untere hintere etwa halb so lang wie die obere. Hinterleib länglich, zugespitzt, glänzend schwarz, erster und zweiter Ring zum Teil durchscheinend rotgelb. Beine gelb, die Spitzen aller Schenkel und sämtliche Schienen gebräunt, Tarsen schwarz. Flügel gelblich, dritte und vierte Längsader parallel, hintere Querader steil und gerade, die kleinen gleichgroßen Schüppchen weiblich, Schwinger gelblich. Vorkommen: Ich habe die Bohemansche Type gesehen und kenne noch ein Weibchen, welches Becker in Lappland und ein anderes, welches Liehtwardt in Pöstyen (Ungarn) gefangen hat. 53. P. haemorrhoa Zett. Dipt. Se. IV, 1691, 62 (1845). Synon. Phorbia intersecta Meade (nee Me.), Ent. monthly Mag. 1. Ser. IV, 222 (1893); Deser. List. Brit. Anth. II, 50, 9. Augen eng zusammenstoßend, Stirn und Wangen deutlich vor- ragend, letztere gekielt, Backen ziemlich: breit, Mundrand etwas vorgezogen; Fühler mäßig lang, schwarz, Basis rötlichgrau, Borste nackt, an der Basis deutlich etwas verdickt, Taster schwarz, an der Wurzel bräunlichgelb. Thorax schwarzbraun, stumpf, von hinten gesehen ganz vorn mit der Spur einer Mittelstrieme; a einander viel mehr genähert als den dc, ziemlich lang und kräftig, pra über halb so lang als die folgende sa. Hinterleib ziemlich schmal, flach, an der Spitze etwas dicker, braungrau bestäubt, mit ziemlich breiter, aber verloschener Rückenstrieme. Vorderbeine ganz schwarz, Vorder- schienen pechbraun, die übrigen Beine ziemlich dunkelrot, Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze schwach gebräunt, aber ohne scharfe Begrenzung, Tarsen schwarz; Hinterschenkel unterseits ab- gewandt fast der ganzen Länge nach mit Borsten, zugekehrt von Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 103 der Basis bis zur Mitte mit einigen längeren Borstenhaaren, Hinter- schienen außen, außen abgewandt und innen abgewandt mit je zwei, Borsten, Pulvillen und Klauen nicht verlängert. Flügel gelblich, namentlich an der Basis, dritte und vierte Längsader parallel, hintere (Querader ziemlich steil und gerade, Randdorn fehlt, Schüppehen weißlichgelb, Schwinger gelb. Der Kopf des Weibehens ist hellrot, mit Heischrötlichem, seiden- artigem Schimmer, die Stirnstrieme rotgelb, ohne Kreuzborsten, Mund- rand deutlich vorgezogen, Backen verhältnismäßig breit, Fühler ziemlich kräftig, schwarz, zweites Glied rötlichgrau oder rotgelb, Taster faden- förmig, an der Spitze nur ganz wenig verbreitert, gelb, äußerste Spitze gebräunt. Thorax und Schildehen sind einfarbig hell aschgrau bis blaulichgrau, a vor der Naht genähert, pra ziemlich lang, st 1:2, die beiden hinteren fast gleichlang. Hinterleib bräunlichgrau, letzter Ring, oft auch nur die äußerste Spitze ziegelrot, seltener ist der ganze Hinterleib grau. Die Färbung der Beine varliert etwas; bei den hellsten Stücken sind sie ganz gelb und nur die Vorderschenkel obenauf schwach bräunlich, bei den dunkelsten sind die Vorder- hüften und Vorderschenkel ganz, die Vorderschienen an der Basis und Spitze, Mittel- und Hinterschienen an der äußersten Basis grau. Die Hinterschenkel sind unterseits ziemlich lang beborstet, die Hinter- schienen tragen außen, außen abgewandt und innen abgewandt je zwei Borsten. Flügel mit kleinem Randdorn, namentlich an der Basis intensiv gelb tingiert, dritte und vierte Längsader etwas divergierend, hintere (uerader steil und gerade, die ziemlich kleinen, gleichgroßen Schüppchen und Schwinger auch recht intensiv gelb. Größe 5—6 mm. Vorkommen: Das Männchen, nach welchem obige Beschrei- bung angefertigt ist, befindet sich in der Meadeschen Sammlung und ist in England gefangen. Im übrigen sind mir nur Weibchen vorgekommen. Ich selbst besitze zwei aus Lappland und kenne weitere vom Stilfser-Joch (Pokorny), vom Val Genova (Oldenberg), aus Frankreich (Villeneuve) und England (Meade und Grimshaw). Anmerkung 1: Der Umstand, daß bei dem Weibehen von haemorrhoa die Vorderschienen oft zum Teil grau gefärbt sind, läßt mit Sicherheit darauf schließen, daß das Männchen verdunkelte Vorderschienen hat. Aus diesem Grunde darf man annehmen, dab weder das von Zetterstedt in Band XIV beschriebene, noch das von Meade als haemorrhoa angeführte das zugehörige ist. .Das von mir beschriebene Männchen hat sehr große Ähnlichkeit mit genar- puncta, und die Wahrscheinlichkeit, daß es die wirkliche huemorrhou Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). un 3 = — 104 P. Stein: ist, wird noch dadurch größer, dab auch die Weibchen beider Arten zum Verwechseln ähnlich sind, Anmerkung 2: In der Villeneuveschen Sammlung befindet sich ein Weibchen, welches ich nach reiflicher Überlegung nur als eine Varletät von haemorrhoa ansehen kann. Es gleicht vollständig der beschriebenen Art, hat aber einen ganz ziegelroten Hinterleib, während außer den Vorderschenkeln auch die Vorderschienen grau gefärbt sind. 54. P. terminalis 2 Rnd. Atti Soc. Milano IX, 164, 3 (1866). Auch von dieser niedlichen, leicht kenntlichen Fliege kenne ich nur das Weibchen. Die bei den mir vorliegenden Stücken dunkel- rote, hinten schwärzliche Stirnstrieme hat keine Kreuzborsten; Fühler schwarz, Basis rötlichgrau, Borste an der Basis verdickt, Taster nach der Spitze zu schwach verbreitert, ganz schwarz. Thorax und Schildchen grau, letzteres bisweilen an der äußersten Spitze rötlich, a vor der Naht drei Paar, einander mehr genähert als den de und etwa halb so lang als diese, pra knapp halb so lang als die folgende sa, st 1'2, die beiden hinteren von annähernd gleicher Länge. Hinter- leib rot, etwas glänzend, so daß er fast wie lackiert erscheint. mit diehtanliegenden Börstchen, die Hinterränder der drei letzten Ringe abstehend beborstet. Die drei ersten Ringe sind ziemlich kurz und fast gleichlang, während der vierte Ring mindestens doppelt so lang ist als der vorletzte und nach hinten sich stark verschmälert; aus ihm tritt die flachgedrückte, glänzend schwarze Legeröhre mehr oder weniger heraus. Beine bei einem Exemplar bis auf die Tarsen gelb, bei einem anderen mit grauen Hüften und Vorderschenkeln, während bei dem dritten auch Mittel- und Hinterschenkel verdunkelt sind. Flügel schwach gelblich mit deutlichem Randdorn und an der Basis gedornter Randader, hintere Querader steil und gerade, Schüpp- chen gleichgroß, weißlich, Schwinger gelb. Größe 4+5-—-5 mm. Vorkommen: Mir sind nur drei Weibchen bekannt geworden, von denen das eine in Riva am Gardasee (Czerny), das andere in Macerata (Bezzi) und das dritte in Orsova (Kertesz) gefangen ist. Einige Weibehen, die ich noch in mehreren Sammlungen gefunden habe, möchte ich ohne Kenntnis der zugehörigen Männ- chen nicht benennen. Um ihr Wiedererkennen zu ermöglichen, gebe ich die Hauptunterscheidungsmerkmale an. Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. 105 55. P. sp. a. Augen durch eine breite, schön rotgelbe Strieme getrennt, die keine Kreuzborsten trägt, Stirn und Wangen etwas vorragend, Backen ziemlich breit, sämtliche Teile rotgelb, fleischrötlich bestäubt, Hinterkopf unten ziemlieb stark gepolstert; Fühler schwarz, zweites Glied rotgelb, Borste schwarz, Taster fadenförmig, an der Spitze nur ganz schwach erweitert, rotgelb; Thorax, Schildehen und Hinter- rücken einfarbig hell blaugrau, a vor der Naht einander mehr genähert als den de und viel kleiner als diese, pra ziemlich lang, st 1'2, die untere hintere fast ebenso lang als die obere, Schildehen auf der Mitte nackt. Hinterleib länglich eiförmig, ziegelrot, kurz anliegend be- borstet, an den Einschnitten mit längeren Borsten. Beine rotgelb, Vorder- schenkel obenauf kaum mit der Spur emer grauen Färbung, Hinter- schienen außen, außen abgewandt und innen abgewandt mit je zwei Borsten. Flügel gelblich, ohne Randdorn, dritte und vierte Längs- ader parallel, hintere Querader steil und gerade, die gleichgroßen Schüppehen und Schwinger gelblich. Größe 5°5 mm. Vorkommen: Ein Weibchen findet sich in der Sammlung von Villeneuve aus Frankreich, während ein zweites aus Sachsen stammt (Kuntze). Anmerkung: Die beiden Stücke gleichen außer der abweichenden Färbung der Taster und der Beine in allen plastischen Merkmalen dem in der Anmerkung zu haemorrhoa erwähnten Weibchen aus Frankreich. 56. P. sp. b. Stirnstrieme rotgelb, mit Kreuzborsten, Stirn nur wenig vor- ragend, Wangen schmal, Backen mäßig breit, Fühler schwarz, zweites slied rot, drittes tiefschwarz und auch von vorn gesehen auffallend dick und kräftig, Taster an der Basis dünn und hier gelblich gefärbt, dann recht auffallend verbreitert und schwarzbraun. Thorax braun, die Brustseiten wie gewöhnlich etwas heller, Spitze des Schildchens rotgelb; a voneinander ebensoweit entfernt als von den de und fast ebenso lang und kräftig als diese, pra ungefähr halb so lang als die folgende sa, st 12, die untere hintere haarförmig, kaum angedeutet. Hinterleib länglich eiförmig, zugespitzt, rotgelb, mit schwarzen Ein- schnitten; er ist fast nackt und auch an den Einschnitten kaum länger beborstet. Beine gelb, Hinterschienen außen mit zwei, außen abgewandt mit drei, innen abgewandt mit einer Borste. Flügel gelblich, mit kleinem Randdorn, dritte und vierte Längsader parallel» Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 106 P. Stein: hintere (uerader steil und gerade, die gleichgroßen Schüppehen und Schwinger gelblich. Größe 5°5 mm. Vorkommen: Ein Stück, von Pokorny auf dem Stilfser-Joch gefangen. 51. BNBpc: Stirnstrieme schwarz, nur ganz vorn rot, mit kleinen Kreuz- borsten; Stirn nur wenig vorragend, Backen schmal, Fühler so lang wie das Untergesicht, schwarz, Basis rötlichgrau, Taster fadenförmig, schwarz, nur an der äußersten Basis gelblich. Thorax und Schild- chen braun, von hinten gesehen heller braun bestäubt, während je eine Seitenstrieme von den Schulterecken bis zur Flügelwurzel dunkler braun ist; a ein klein wenig weiter voneinander entfernt als von den de, mit kleinen Börstehen zwischen sich, pra kurz, st 1'2, die untere drei Viertel so lang wie die obere. Hinterleib rot, matt, mit schwärzlichen Einschnitten, ebenfalls nur wenig beborstet, die hinteren Einschnitte etwas länger. Flügel, Schüppchen und Schwinger wie bei der vorigen Art. Größe dieselbe. Vorkommen: Ein Stück in der Pokornyschen Sammlung, ohne Angabe der Herkunft. Verzeichnis der besprochenen Arten und ihrer Synonyme. (Die Synonyme sind kursiv geiruckt.) abbreviata Pok. ..... pg. 834 cumicularis Rand... . ... pgu94 albimargo Pand. ..... » 86 depressiventris Zett.... » 9 atriplieis Gour: . . ie. WM ıdeprimaia, Zeit. eı. A ae atritarsis Zett. .......» 99 diaphana Fall. (necWied.) » 66 betaer(var:) Curt... '. 781 IE nudigetaren Bndın rn ae bieolor Wied: ++ 8 1755 Adilatanvar an IR bivittata nov. pP. .... » 98 dissimilipes Zeit... 2...» 94 blepharipteroides Duf. . » 61 egens Mg. ........ >» 9 eaesiaınov. SPl.n.ıu. „2. TEWtephippunm Zeit ae en caleeolata Zett. ..... » 99 erythrostoma v. Ros. er! capueina Zeit. =. «0.00 60: vesuriens. Mg... Win) cur 180588 chenopadii Radar. „u... nd 94H inemilis Me.) 2. Are conformis Fall. ..... » 94 femoralis Brischke.... » 94 conformis Mde. (necFall.) » 90 femorata nov. Sp. .... > 97 conformis Pnd. (nec Fall.) » 99 flaveola Fall. (nec Fbr.) » 66 consobrina Zett...... » 60 flavipalpis Zeit. .....».72 erassicauda Stein .... » 81 flavipes Fall... ..... >» 69 Die mir bekannten europäischen Pegomyia-Arten. flavipes var. b Zett. flavisquama nov. sp. flavoscutellata Zett. fluvotibrella Zett, fulgens Me. fulviceps Zett. j fusenla Meg. (nee Fall.) . genieulata Behe. . . genupuncta nov. Sp. eilva Zett. Gouraldi Rob. Desv. grossa Brischke haemorrhoa Pnd.(nec Ztt.) haemorrhoa Zett. Holmereni Zett. humeralis v. os. . hyoseyamı Pnd. (nee Pnz.) hyoseyami Pnz. ineisiva nov. Sp. iniqua nov. Sp.. interruptella Zett. intersecla Mde. (nee Me.) invisa Zett.. .. latitarsıs Zett..... . longimana Pok. lurida Fett. maculata nov. sp. maculipes Lett. Megerlei Me. . ıminima nov. sp. Mer ia nigrisquama Stein . nigritarsis Zett. obseura Mde. (nec Meq.) obscura (var. nov.).. . pallida nov. sp. De. » sl 91 pallipes nov. sp. palpata nov. sp. perforans Rad. pilosa Stein. pulchripes Lw. ruficornis (var.) Pok. rufifrons v. Ros. rufina Fall... . rummes Ballaa ek rufipes Zett. (nec. Fall.) rumteis Bche. salieis Zett. seutellarts v. Ros. seitenstettensis Strobl . . setaria Me. silacea Me. . socia Fall. sociella nov. sp. solennis Me. . . solitaria nov. Sp... spinaciae Holmer. . squamifera nov. sp. tenera Zett. terminalis Rand. transgressa Zett.. .. transversa Fall. ulmariayRad, N. univittata v. Ros. varıpes Pok. varipes Strobl . . . ventralis nov. sp. versicolor Me. rıllica Me. . vittigera Zett. Winthemi Me... .... WinthemiSchin. (nec Me.) SpE- N PS: Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft IJ, III und IV (15. März 1906), Timia Wied. Von Th. Becker, Liegnitz. Im Jahre 18859 lernten wir durch die Mitteilungen des Herrn v. Röder und des Prof. Mik in der Wien. Ent. Z. drei neue Timien aus Persien und Tekke Turkmenien kennen, denen 1891 Port- schinsky noch eine vierte russische hinzufügte. Man war damals einigermaßen überrascht über den verhältnismäßig großen Zuwachs in «dieser Gattung, da man seit dem Jahre 1524 nur als einzige (attungsvertreterin Timzia erythrocephala Wied. gekannt hatte. Man hatte sich daran gewöhnt, anzunehmen, daß Tornia eine selten vor- kommende artenarme Form von Zentral-Asien sei; diese Fiction wurde durch die gleichzeitige Publikation der drei Arten im Jahre 1889 etwas erschüttert und wenn ich heute über diese interessante Gattung wieder etwas Neues berichten kann, so wird uns das viel- leicht zu einer der früheren entgegengesetzten Ansicht hinführen, dahingehend, daß diese wahrscheinlich rein asiatische Form durchaus nicht zu den Seltenheiten gehört. Es sind sieben neue Arten, die ich den fünf bisher bekannten hinzufügen kann, davon stammen zwei aus Kaschgar, eine aus dem Alai-Gebirge und vier aus Tibet von einer russischen Expedition der Herren Roborowski und Kozlov 1894—95 nach Gobi und Tijanschan] und des Herrn Kaznakow 1900—01 nach Navy-Schanj, Kukunoor, Zaidam und Tibet. Auf Wunsch der St. Petersburger Museums-Verwaltung habe ich im vorigen Jahre die von diesen beiden Expeditionen her- stammenden Acalypteren untersucht und beschrieben; diese meine Arbeit wird nach den Mitteilungen des Herrn Dr. Jacobson in den 3ull. de I’ Academ. Imp. des Sciences in deutscher Sprache erscheinen. Die russische Sammlung aus Tibet ist überhaupt reich an Ortaliden; namentlich sind es die Gattungen Ulidia, Empyelocera, Meliera und Meckelia, welche erheblichen Zuwachs erfahren. Letzteren (rattungsnamen, für welchen Loew » Anacampta« gesetzt, glaubte ich im Katalog der paläarktischen Dipteren als den älteren wieder einführen zu müssen, hatte aber dabei übersehen, daß der Name: Meckelia bereits 1525 von Leuckart für eine Gattung der Würmer vorweggenommen war. Es muß daher bei dem Loewschen Namen: Anacampta verbleiben. Timia Wied. 109 Die bisher bekannten Arten der Gattung Toirnia sind alle von erheblicher Größe, von 5°5—10 mm Länge. Der breite, plumpe Charakter ist aber nicht überall vorherrschend:; unter den sieben neuen Arten gibt es zwei, welche sehr klein und schmal sind, die übrigen sind von mittlerer Länge und Breite. Beide Dimensionen, Länee und Breite sind in allen Übergängen vorhanden, auch die Stirnbreite schwankt nicht unbeträchtlich. Bei vier Arten, von denen drei aus dem Gobi-Grebiet, eine aus dem Alai-Gebirge stammen, hat (lie breite gelbe Stirn zwei auffallende rote Längsstriemen, welche fast parallel von den Fühlergruben bis zum Scheitel verlaufen; auch (das Schildehen ist nieht immer geschwollen, sondern auch oben ab- geplattet und dabei runzlich punktiert. Herr v. Röder hat in der Berl. Ent. Z. 1881 eine Übersicht der europäischen Ulidinen nebst einer kurz gehaltenen Bestimmungstabelle der Gattungen gegeben, welche zur ersten Orientierung auch heute noch ausreichen dürfte, jedoch wird es angesichts der vielen neu hinzutretenden asiatischen Arten erforderlich werden, die Gattungesgrenzen, namentlich aber auch das Verhältnis zwischen Timia, Ulidia und Empyelocera genauer festzustellen. Hier soll jedoch zunächst nur über die Gattung Tina verhandelt werden, von der ich eine etwas erweiterte Gattungs- diagnose zu geben für nötig erachte. (attungsbegriff. Kleine und schmale bis große und breite nackte Acalypteren von Muscidenform mit großem gedunsenen Kopf. Die kurzen mit nackter Borste versehenen Fühler liegen in Gruben weit aus- einander. Das flach kielförmige Untergesicht schiebt sich wie ein abgeflachter Wulst zwischen beide Fühler und fällt im Ganzen senk- recht ab, wenn es auch teils etwas gewölbt, oder auseehöhlt erscheint. Taster klein, Rüssel dick, fleischig, Wangen breit. Augen gewöhnlich viel höher als lang, mitunter aber auch beinahe kreisrund. Die breite Stirn ist entweder glänzend, unpunktiert mit flacher Querfurche über den Fühlern, oder stark punktiert und gewölbt, ähnlich wie die Stirn einer Gonia, gewöhnlich sehr kurz und weitläufig behaart, mitunter fast nackt, vereinzelt auch mit querrunzeliger Skulptur. Von Borsten sieht man je zwei Scheitelborsten, zwei Hinterkopf- borsten, zwei sehr schwach entwickelte Börstchen auf dem Punkt- augenhöcker; Frontorbitalborsten fehlend. Thoraxrücken mehr oder weniger punktiert. Schildehen stark gewölbt, glänzend oder etwas Wiener Entomologische Zeitung, XXV,. Jahrg., Heft II, IIT und IV (15. März 1906), 110 Th. Becker: abgeplattet und runzelig punktiert, mit 2—4 Randborsten. Zwei Notopleural-, zwei hintere Dorsozentral- und zwei Präseutellarborsten. Mesopleuren, Sternopleuren sowie der callus humeralis sind kurz behaart, ohne borstlichen Charakter. Alle Thoraxborsten sind schwach entwickelt. Hinterleib mit fünf Ringen. Beine kurz, etwas plump, gewöhnlich ziemlich nackt, mitunter aber auch mit stark borstlicher Behaarung auf der Unterseite der Schenkel. Flügel normal mit konvergierender dritter und vierter Längsader. 0. Bestimmungstabelle. Stirn gelb, mehr oder weniger punktiert, mit zwei von den Fühlergruben bis zum Scheitel durchlaufenden rotbraunen Streifen. Thoraxrücken von glänzend schwarzer Grundfarbe, mehr oder weniger grau bereift und punktiert . Stirn ohne die beiden rotbraunen Längsstreifen . Hinterleip Stark punktaert 22°: zu02 SEMEE DET re Hinterleib nicht punktiert . . Hinterleib glänzend schwarz, letzter Ring wenig länger als (der vorhergehende. Schildchen gewölbt und etwas punktiert, an der Wurzelhälfte schwarz, Spitze gelbbraun. Beine glänzend schwarz, Kniee und Metatarsen gelblich. Flügel wasserklar, aber Wurzel, Randmal und Spitze bräunlich gefärbt. 5°5 mm lan. dan Arie Aa Alenaa art SRH UELIKE RER 3. Schildchen glänzend gelb, gewölbt, ohne Punktierung Schildchen rostgelb, oben abgeplattet, runzelig punktiert, an der Wurzel schwarz. Hinterleib erzfarbig grün, glänzend; letzter Ring wenig länger als der vorletzte. Legeröhre schwarz. Beine rotgelb; Hüften, Spitze der Hinterschienen und letzte Tarsen gebräunt. Flügel wasserklar mit gelben Adern — 55—75 mm lang . . protuberans ZYQ n. . Stirn steil abfallend: das Gesicht nicht weiter vorspringend als um die Länge des horizontalen Augendurchmessers. Beine nebst Vorderhüften gelb, nur die letzten Tarsenglieder etwas gebräunt. 6—7 mm Jane. . . . 2... turgidaQ n. Stirn verhältnismäßig flach vorgestreckt; Gesicht mindestens um «das Anderthalbfache des horizontalen Augendurchmessers vortretend. Beine vorwiegend schwarz gefärbt. 6 mm lang monticola g n. Sp. 4 sp. Sp. sp. En y) 10. ri; Timia Wied. 144 Thoraxrücken glänzend, ohne Bestäubung . . .2..2..2.%6 Thoraxrücken bestäubt und punktiert . . 2.2.2.2... 10 . Thorax und Hinterleib rotgelb bis rostgelb . . . 2.0.7 Ihotss ung-Eimkerleib. schwarz. &°.... . 2. 00 29 are Del a he an A Erstes und zweites Fühlerglied schwarz, das dritte gelb. Stirn gelb, wachsglänzend. Hinterleib rostgelb mit auf der Mitte unterbrochenen braunen Vorderrandbinden. Hinter- rücken glänzend schwarz. Flügel farblos mit blaßgelben Adern; kleine Art von 3 mm Länge . . . dimidiata Sn. sp. . Hinterleib mit breitem schwarzen mittleren Längsstreifen. namnlanesa uam ni rent imellima Sin. sp. Hinterleib sowie der ganze Körper glänzend rostgelb — 7—8 mm lang. . * ...9....2..testacea Portsch. 39. 9. Beine rotgelb: Hüften, Wurzel der Schenkel und Spitze der Schienen schwarz. Flügel weißgelblich mit brauner Costa und bräunlichem Saum längs derselben 91, beim © ohne braunen Baum. . 2. 2.22 0.. „ erythrocephala Wied. SQ. Hüften und Schenkel schwarz, Schienen und Tarsen pech- braun, Kniee rostgelb. Flügel gebräunt, an der Wurzelhälfte gelblich, längs der Costa stärker verdunkelt. Adern schwarz- braun, an der Basıs gelb; ohne Legeröhre S mm lang. nigripes Mik. O2. Flügel glashell mit gelben Adern, ohne braune Flecken. . 11 Flügelvorderrand schmal bräunlich gesäumt bis zum Spitzenfleck. Schulterbeule nebst vorderem Bruststück rot. Hinterleib glänzend schwarz mit rotgelben Hinterrandsäumen. Legeröhre und Beine rotgelb: ohne Legeröhre 9 mm lang. pulchra v. Röd. 2. Thorax glänzend schwarz mit grauer Bereifung. Hinterleib und Legeröhre glänzend schwarz. Fühler rotbraun. Große Art von 9—10 mm Länge . . . Komarowii Mik. SQ. Thorax glänzend gelb mit weißlicher Bereifung. Hinterleib und Legeröhre glänzend rostgelb. Fühler schwarz: kleine Art von 4+5—5 mm Länge . . . . camaliculata ZQ n. sp. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft ]T, III und IV (15. März 1906). 112 Th. Becker: Beschreibung der Arten. 1. Timia punetulata 9 n. sp. Ein Männchen aus Kurlyk, Baingol, Ost-Zaidam (Robor., Kozlov). 31. Mai 1895. Wegen der dunklen Beine nur mit 7. nipripes Mik. zu ver- gleichen, ist aber wesentlich klemer und an allen Körperteilen von abweichender Färbung. Männchen. Kopf wachsgelb mit sehr steil abfallender Stirn, so daß das Gesicht weit weniger vorspringt als bei den übrigen Arten; nach dem Scheitel hin geht die gelbe Farbe ins Rote über; von den Fühlergruben aus steigen 2 rotbraune Längsstreifen etwas konvergierend zum Scheitel empor; dieser ist unbestäubt, glänzend rot, an den Augenecken schwarz; der Hinterkopf ist schwarz, etwas glänzend mit einer breiten mattgrauen Einfassung am Rande. Die Stirmfläche ist stark punktiert und etwas weißgrau bereift, so daß die glänzenden punktartigen Vertiefungen sich aus der Fläche etwas dunkler hervorheben. Fühler und Taster rotgelb, an der Spitze etwas dunkler, Fühlerborste bräunlich; Mundrand glänzend und mit dunklerer Randlinie; der leistenförmige Höcker auf der Mitte des Untergesichtes tritt wenig hervor und ist auf seiner Mitte etwas eingedrückt. — Thorax von glänzend schwarzer Grundfarbe, auf seiner Oberseite grau bestäubt und stark punktiert; die glänzenden punktförmigen Vertiefungen durchbrechen die graue Bestäubung und bringen in ihrer Anordnung eine streifen- und fleckenartige Zeichnung zur Erscheinung; man sieht in der Hauptsache zwei mittlere schwarze Längsstreifen und je einen breiteren an der Quer- naht unterbrochenen Seitenstreifen. Die Schulterbeulen sind bestäubt, zwischen denselben aber, am äußersten Halsrande zeigt der Thorax einen glänzend schwarzen Querstreifen. Das gewölbte Schildehen ist auf seiner Wurzelhälfte glänzend schwarz, an der Spitze gelb- braun und auch etwas punktiert. Brustseiten ohne bemerkenswerte Bestäubung, ziemlich glänzend schwarz. Schüppehen und Schwinger weißgelb. Der Hinterleib ist von rein schwarzer Farbe, oben und unten glänzend und auf seiner Oberseite ziemlich stark punktiert; der letzte Ring ist nur wenig länger als der vorletzte. Die Beine sind von glänzend schwarzer Farbe, nur die Kniee und die Tarsen- Wurzelglieder sind rostgelb, letztere nach der Spitze zu allmählig dunkler werdend. Die Behaarung am ganzen Körper ist schwarz, aber sehr kurz. Flügel wasserklar, mit kaum bemerkbarer bräunlicher Trübung; die äußerste Wurzel am Vorderrande und das Randmal Timia Wied. 113 sind gebräunt, die Flügelspitze ebenfalls mit emem allmählig ver- löschenden braunen Flecken gezeichnet. Körperlänge 5°5, Körper- breite 2, Flügellänge 5 mm. 2. Timia protuberans J'Q n. sp. aus dem Bassin des gelben Flußes, Burchan-Gebirge, Budda-Schlucht, Tibet, Juli (Kozlov) und beim Fluß Danche, Süd-Sakschou, Gaschun- (Gobi, Juli. (Robor., Kozlov). Diese Art teilt mit der vorigen die punktierte Zeichnung des Thoraxrückens und die roten Stirnstreifen, weicht aber ab durch weit stärker vorspringendes Gesicht, die hellen Beine und die in beiden Geschlechtern ungefleckten Flügel, sowie durch unpunktierten Hinterleib. Männchen. Kopf wachsgelb, am Scheitel kirschrot mit zwei von den Fühlern konvergierend zu dem Scheitel aufsteigenden roten Längslinien; die Stirn hat auf der Mitte kurze faltige Quereindrücke, an den Seiten ist sie punktiert, etwas grau bereift und hat im all- gemeinen nur Wachselanz. Das Untergesicht tritt weit vor, mindestens um die Länge des horizontalen Augendurchmessers; der Mundrand ist glänzend; Fühler und Taster rotgelb; das dritte Fühlerglied ist aber gebräunt und dessen Borste rotgelb bis braun, die Taster an der Spitze verdunkelt. Der Hinterkopf ist gelb mit einer Verdunkelung auf seiner Oberhälfte in Form einer breiten Binde, die jedoch einen Flecken oben am Scheitel freiläßt und auch den Augen-Seitenrand nicht erreicht. Der Thoraxrücken ist ebenso gezeichnet wie bei der vorigen Art, die Schulterbeulen sind jedoch wie die Brustseiten glänzend schwarz, ohne Bestäubung. Das Schildchen ist rostbräunlich, an der Wurzel schwarz; es hat nicht die konvexe Form wie bei den anderen Arten, sondern ist oben abgeplattet, von geringerer Größe und runzelig punktiert. Schüppchen und Schwinger blaßgelb. Hinterleib erzfarbig grün und glänzend; die Punktierung ist zum Unterschiede von der vorigen Art außerordentlich weitläufig und fein. Beine mit Ausnahme der Hüften gelb; Spitze der Hinter- schienen und die letzten Tarsenglieder gebräunt. Flügel wasserklar mit gelben Adern ohne Flecken. 55—6 mm lang; Thorax 2 mm breit; Flügel 45—5 mm lang. Weibehen. Legeröhre glänzend schwarz und breit; der erste Teil derselben nur wenig länger als der letzte Hinterleibsring. Körperlänge mit Einschluß des ersten Teils der Legeröhre 6°5—7'5 mm; Flügel 5 mm lang. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft IT, III und IV (15. März 1906), 114 Th. Becker: Variante. Ein Pärchen ist unter diesen Exemplaren mit dunkleren Beinen; beim Weibchen sind nur die Vorderbeine aus- gesprochen schwärzlich, beim Männchen aber alle Beine ebenso ge- färbt wie bei der vorigen Art; im Übrigen sind keine anderen Unterschiede zu verzeichnen. 3. Timia turgida 9 n. sp. Drei Werbehen aus Kurlyk, Baingol, Ost-Zaidam und aus der Oase Satschou, Gasehun-Gobi. (Robor., Kozlov). Mai, ‚Juni. Kopf und Thorax sind ähnlich gezeichnet wie bei den vorigen Arten; die Kopfform entspricht der T. prmetulata, die Beine sind jedoch ganz hell, die Punktierung auf dem Thoraxrücken gibt eine andere Zeichnung und der letzte Hinterleibsring ist von größerer Länge. Flügel wasserklar. Weibchen. Kopf wachsgelb mit steil abfallender Stirn, daher das Untergesicht nicht weit vortretend. Zwei rote Längsstreifen von den Fühlern über die Stirne bis zum Scheitel laufend und ein (uerstreifen oben am Scheitel sind rot, unbestäubt, während die übrige Stirnfläche mit weißem Reif übergossen, ohne Runzeln und schwach punktiert ist. Punktaugenhöcker schwarz. Taster und Fühler rötlich, deren Borste blaß. Rüssel wie bei fast allen Arten diek und schwarz. Hinterkopf gelb, auf der Mitte mit unregelmäßig begrenzter roter Färbung und weißgrau bereiftem breiten Rande. — Thorax von glänzend schwarzer Grundfarbe, aber dieht blaugrau bestäubt, ungefähr so wie bei 7. Komarowii Mik., ohne die streifenförmige Zeichnung der beiden vorhergehenden Arten. Die Brustseiten sind glänzend schwarz, die Schulterbeulen bleiben aber grau bestäubt. Das Sehildehen ist glänzend gelb, stark gewölbt, ohne Punktierung oder Runzeln. Hinterleib metallisch schwarzgrün, glänzend, fast ohne Punkthärchen; der letzte Ring ist so lang wie die beiden vorher- gehenden zusammen; Legeröhre so lang wie der letzte Ring. Beine nebst den Vorderhüften hell rotgelb, die letzten Tarsenglieder kaum etwas gebräunt. Flügel farblos, wasserklar mit gelben Adern. Körper- länge 6-—7, Breite 1’75—2, Flügellänge 45—6 mm. 4. Timia monticola 5 n. sp. Vom Alai-Gebirge. Süd-Sibirien. Juli. (m. Samml.) Männchen. Kopf wachsgelb, kaum etwas glänzend mit den beiden rotbraunen Längsstreifen auf der Stirn und zwei solchen Flecken an der oberen Augenecke; die Stirn ist etwas runzelig und Timia Wied. 115 sehr weitläufig und kurz schwarz behaart. Fühler rotgelb, das dritte Glied an der Oberkante etwas verdunkelt mit langer dünner nackter Borste, die an der Wurzel blaß, an der Spitze etwas dunkler ist; das Untergesicht springt im Ganzen konkav vor. Augen doppelt so hoch als lang. Taster rötlich, Rüssel dick, schwarz, Hinterkopf gelb, ohne Verdunkelung. Thorax von glänzend schwarzer Grundfarbe, auf dem Rücken schwach grau bereift mit äußerst schwacher Punktierung und streifenförmiger schwarzer Zeichnung von wenig ausgesprochenem Charakter; Brustseiten glänzend schwarz. Schildehen gewölbt, glänzend gelb, außer den vier schwachen Randborsten ohne Behaarung und Punktierung. Schüppchen und Schwinger weißlich. Hinterrücken schwarz. Hinterleib glänzend metallisch grün, mit sehr weitläufig gestellten kurzen schwarzen Haaren; der letzte Ring ist anderthalbmal so lang als der vorletzte. Beine rostbräunlich. Vorder- und Hinterschenkel größtenteils pechschwarz, desgleichen die Vorder- und Hinterschienen an ihrer Spitzenhälfte nebst den drei letzten Tarsengliedern. Die Vorderschenkel sind auf ihrer Unterseite kurz beborstet. Flügel wasserklar mit etwas weißlichem Schein und gelben Adern. Körper 6 mm lang; Thorax 25 mm breit; Flügel 5°5 mm lang. 5. Timia dimidiata 9 n. sp. Aus Kaschgar, Mai. (m. Samnml.) Sie erscheint an Größe wie an Färbung der 7! testacea Portsch. zunächst stehend. Männchen. Kopf glänzend gelb; Stirn mit einer flachen (Juerfurche ohne Bestäubung und ohne Punktierung; ganz vereinzelt stehen etliche kurze Härchen. Punktaugenhöcker schwarz. Die Augen sind mehr gerundet; der horizontale Durchmesser ist der Augen- höhe ungefähr gleich. Das Gesicht springt nicht weiter vor als um den halben Querdurchmesser der Augen. Fühler: die ersten beiden Glieder sind tiefschwarz, das dritte gelb mit gelber Borste; auch Taster und Rüssel sind gelb; Hinterkopf desgleichen ohne Ver- dunkelung. Thorax glänzend rostgelb ohne Punktierung mit ver- hältnismäßig langen schwarzen Borsten auf dem Rücken; das Schildehen ist nur wenig geschwollen ; Hinterrücken glänzend schwarz. Brustseiten schwarz gefleckt; zwei kleine Flecken unter der Schulter- beule, Flecken auf dem Sternum der Mittel- und Hinterhüften. Hinterleib glänzend gelb mit auf der Mitte unterbrochenen braunen Vorderrandbinden. Beine rostgelb, nackt mit etwas gebräunten Tarsenendgliedern. Flügel farblos mit blaßgelben Adern. 3 mm lang. Flügel 2 mm lang. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft Il, IIl und IV (15. März 1906), 116 Th. Becker: 6. Timia mellina 5 n. sp. Aus Kaschgar, Mai. (m. Samml.) Männchen. Kopf breit, glänzend wachsgelb in allen seinen Teilen; auch der Ocellenfleck ist gelb, nur der dieke Rüssel ist schwarz; die Stirn ist grob querrunzelig und sehr kurz und weit- läufig schwarz behaart. Thorax glänzend rostgelb mit rötlich ver- dunkeltem Rücken und mit dem Anfang einer schwarzen Mittel- streifung vorne am Halsschilde und einem solchen Fleck vor dem Schildehen; die kurze schwarze Behaarung ist deutlich und ziemlich dicht; eine Punktierung ist sichtbar, aber da keine Bestäubung vor- handen, so tritt sie durch Färbung nicht hervor. Mesopleuren und Sternum sind kurz aber deutlich schwarz behaart. Das Schildehen ist glänzend gelb, gewölbt, mit nur zwei sichtbaren Randborsten. Hinterrücken und Hinterleibrostgelb mit einer breiten schwarzen Rücken- strieme. Beine nebst Hüften rostgelb, Endglieder der Tarsen und die Spitze der Vorderschienen etwas gebräunt. Behaarung kurz, schwach aber deutlich, schwarz. Flügel schwach bräunlich getrübt, an der Wurzel mit weißlichem Schein und fast unmerklicher Bräunung am Vorderrande. Analzelle sehr spitz auslaufend. Länge des Körpers 725, Breite 2:75, Länge der Flügel 6 mm. 7. Timia testacea Portsch. J'Q. Aus Zentral-Asien. Die lateinische Diagnose lautet: IQ. Specie coloris corporis ab affinibus facıle dignoseitur: tota flava-testacea, nitida, nuda, callis humeralibus seutelloque pallide flavidis; alis flavescentibus, non maculatis, nervis pallidis. — Long. 35—4 mm. Patria: Asia media (oasis Nia). 8. Timia erythrocephala Wied. SQ. Aus Süd-Russland, Kaukasus. Kopf glänzend gelb; Ocellenfleck schwarz; Hinterkopf schwarz gefleckt. Thorax und Hinterleib glänzend schwarz, unbestäubt. Beine rostgelb mit verdunkelten Hüften, Schienenspitzen und Tarsenend- gliedern. Flügel weißlich im Ton mit bräunlicher Spitze und Vorder- rand. 8 mm. lang. s. spezielle Beschr. bei Mik, Wien. Ent. Z. VII, 199, 2, (1889). 9. Timia nigripes Mik. 2. Turkmenien. Kopf wachsgelb, Ocellenfleck schwarz. Thorax und Hinterleib glänzend grünschwarz, ohne Bestäubung, punktiert. Schildehen glänzend gelb, gewölbt. Beine rostbraun mit verdunkelten Schenkeln. Timia Wied. 117 Flügel gebräunt, an der Wurzel gelblich mit verdunkeltem Vorder- rande und Spitze. 6 mm. lang. s. spezielle Beschr. bei Mik., Wien. Ent. Z. VII, 201, 4, (1389). 10. Trmia pulchra v. Röd. 9. Aus Persien. Kopf groß, rotgelb, nur der Rüssel an der Spitze schwarz. Schulterbeule nebst vorderem Bruststück rot. Hinterleib glänzend schwarz mit rotgelben Hinterrandsäumen. Legeröhre und Beine rot- gelb. Flügelvorderrand schmal bräunlich gesäumt bis zum Spitzen- fleck; ohne Legeröhre 9 mm lang. Breite des Thorax 2 mm. 11. Timia Komarowrt Mik. Qg'. Aus Turkmenien. Kopf breit rotgelb; Stirn weißlich bestäubt und punktiert Thorax von glänzend schwarzer Grundfarbe, grau bestäubt und deutlich punktiert. Schildehen glänzend rotgelb, gewölbt. Hinter- rücken und Hinterleib glänzend schwarz. An den gelben Beinen sind Hüften und Schenkelwurzeln mehr oder weniger schwarz. Flügel weißlich mit gelben Adern. s. spezielle Beschr. bei Mik., Wien. Ent. Z. VOII, 200, (1889). Ich besitze in meiner Sammlung zwei Männchen aus Pamir von 8 mm Länge, 3—3'25 mm Breite; ihre Vorderschenkel sind auf der Unterseite deutlich kurz und stark beborstet, nicht ganz so stark auch die Hinterschenkel. 12. Timia canaliculata SQ. n. sp. Aus Bugas bei Chami, süd- östlich von Tjän-Schan (Robor., Kozlov). August. (m. S.) Männchen. Kopf glänzend wachsgelb; Stirn mit einer Quer- rinne, wodurch der vordere Teil derselben wulstartig hervorgehoben wird, unbestäubt, unpunktiert und fast unbehaart. Fühler rotbraun bis schwarz mit etwas helleren Wurzelgliedern und an der Basis weißlicher Fühlerborste. Rüssel bräunlich gelb, von gewöhnlicher Form und Größe. Taster fadenförmig, gelb, an der Spitzenhälfte schwarz ; Hinterkopf glänzend gelb. Thorax und Schildehen von derselben Grundfarbe; letzteres gewölbt, ohne Punktierung. Auf der Mitte des Rückens ist die Grundfarbe in Form einer breiten Mittelstrieme schwärzlich, jedoch wird diese Farbe verdeckt durch eine bläulich graue Bestäubung, auf der zwei dunklere unbestäubte Längslinien zum Vorschein kommen. Brustseiten ohne Bestäubung. Schwinger und Schüppchen hellgelb. Hinterleib glänzend rostgelb, mitunter Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 118 Th. Beeker: Timia Wied. mit dunkleren unbestimmten Flecken und ganz nackt. Beine ganz gelb mit verdunkelten Endtarsengliedern. Die Vorderschenkel tragen, wie bei allen Temza-Arten, auf ihrer Unterseite und namentlich der Spitzenhälfte eine Reihe kurzer schwarzer Börstchen, die bei Timia Komarowii einen dornähnlichen Charakter annehmen; im Übrigen ist die Behaarung äußerst spärlich!). Flügel wasserklar mit blaß- gelblichem Randmal und Adern; die dritte und vierte Längsader konvergieren sehr stark, sie berühren sich fast am Flügelrande. Körperlänge 4—4'5 mm, Breite stark 1 mm. Weibchen. Der Legeröhre erster Teil hat dieselbe Farbe wie der Hinterleib, ist so lang wie der letzte Hinterleibsring und ein wenig behaart; der zweite Teil ist ebenfalls gelb. Körperlänge: mit dem ersten Teil der Legeröhre 5:5 mm. !) Anmerkung. Wenn man die Loew'sche Einteilung und Gruppierung der Ortaliden in der Zeitschrift für die gesamte Naturwissenschaft XXXVI. Heft 7. (1868) durchgeht, so findet man, daß Loew in der II. Abteilung dieser Familie die Gruppen Ulidina und Richardina aufstellt, welche nach ihm sich dadurch von einander unterscheiden, daß die Schenkel der Ulidina unbewehrt, bei den Riehardina aber bedornt sind. Diese Charakteristik ist in ihrer Allgemeinheit unvollständig und kann leieht zu Mißverständnissen führen; anstatt allgemein: »Schenkel« müßte es heißen: »Hinterschenkel«, denn die Timia-Arten, welche zu den Ulidina zu rechnen sind, haben alle (wenigstens die sieben Arten in meiner Sammlung) bewehrte Vorderschenkel, mitunter auch Hinterschenkel; desgleichen die Gattung C'hrysomyzxa. Loew hat später die Begrenzung dieser beiden Gruppen besser formuliert; in den: Monographs of the Diptera of N. America III p. 64 (1873) sagt er hierüber, daß er an der früher formulierten Trennung der Ulidina und Zrichardina festhalte und sie auch als eine natürliche ansehe, nicht so sehr wegen der unbewehrten und bewehrten Schenkel, als vielmehr wegen der ver- schiedenen Form der Analzelle, die bei den Ulidina mehr oder weniger spitz, bei den Richardina nicht so sei. Mit dieser verbesserten Charakteristik wird man sich eher einverstanden erklären können. 119 Zwei neue Coleopteren aus Portugal. Beschrieben von K. Flach, Aschaffenburg. Elaphocera Brandeiroi n. sp. Parva, obscure pecea, elytris castaneis, antennis dilutioribus, elava graeillima, capite evidenter longiore, valde curvata, artieulo 3 gracili, ad basin intus evidenter angulato «ac seltoso; clypeo elongato, semielliptico, postice levius constricto, antice fortiter ref- lexo et aliguantum emarginato, antice sparsim postice dense punc- tato pelosoque; vertice glabro, haud piloso, medio canaliculato, punctis sparsıs. Thorax fere glaber, punctiolis paucis parum perspienis, bast evidenter marginata. Elytra sat dense punctata, liners dorsalibus parım distinchs, stria suturali impressa. Pygidium ac propygidium hie ülline grosse punctatum, vix prlosum; pedes graciles, tibiae anteriores acute et longe dentatae, spina apicali tertio denti opposita,; tarsi posteriores articulo primo secundo evidenter longiore. Corp. long. 9 mm. Patria: Faro Algarviae. Lusitania meridionalıis. Die zierliche Art wurde von Herrn J. M. de Mendonca- Brandeiro gesammelt und mir in einem Stück mitgeteilt. Ich erlaube mir dieselbe dem Entdecker ergebenst zu widmen. Sie ist eine der kleinsten Zlaphocera und verbindet Merkmale der beiden Reitter- schen Subgenera Klaphocera und Elaphocerida. Das längere erste Glied der Hintertarsen, die von oben betrachtet elliptische Gestalt des sehr verlängerten Clypeus, die Einlenkung des Tibialspornes, das schmale, fast zylindrische Endglied der Maxillarpalpen, die sehr schlanken Tarsen lassen die Art als eine Elaphocera s. str. erscheinen, während die deutliche Randung der Thoraxbasis, die geringere Ver- längerung des ersten Hintertarsengliedes (t/, d. L.) eine Hinneigung zur zweiten Gruppe verrät. Das Kopfschild bildet von oben betrachtet einen Ellipsenabschnitt, der etwas länger als breit ist, der Rand ist stark zurückgebogen, in der Mitte bei Betrachtung von hinten leicht gebuchtet; der hintere Teil des Clypeus ist dieht behaart und punktiert. Der vordere zeigt bei meinem Stück die Andeutung eines Mittelkieles; der unbehaarte sehr zerstreut punktierte Scheitel hat eine deutliche Mittelrinne; das dritte Fühlerglied ıst schlank, an Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 120 K. Flach: der Basis innen in eine beborstete Ecke erweitert: die Fahne ist auffallend schlank, viel länger als der Kopf und stark gebogen. Thorax quer, fast doppelt so breit als lang, an der Basis beider- seits deutlich ausgerandet und leicht eingedrückt, Oberfläche und Vorderrand kahl, Seitenrand mäßig lang, reich bewimpert, Hinter- rand nicht aufstehend bewimpert; die Wimperhärchen sind nieder- liegend, am Schildchen am längsten, letzteres durch die Haare fast verdeckt. Die Decken dieht punktiert mit undeutlichen Dorsalstreifen, aber sehr deutlicher Nahtlinie. Pygidium und Propygidium sehr weitläufig grob punktiert, sehr spärlich behaart. Aus derselben Gegend liegt mir ein sehr schön erhaltenes 9 und Q von Elaphocera Bedeawi vor, die durch ihre abnorme Größe (19-—-20 mm), an der Basis nicht eingeschnürtes Kopfschild und beim Q durch sehr deutliche Ausrandung des Clypeus-Vorderrandes sich auszeichnen. Ich untersuchte außerdem 21 g' und 2 © der gewöhnlichen Form aus der Heydenschen Sammlung. Die Größen- schwankung ist frappant. Ein 9 (Algarve) von 11 mm und en © (Chielana) von 12 mm Länge sind die kleinsten, 2 9' von 17 mm (Herez de la Frontar), die größten mir vorliegenden Stücke. Die übrigen 18 Exemplare aus Marocco, Andalusien und Algier zeigen mittlere Maße. Da ich noch mehrere ebenso große Stücke aus obiger Quelle sah, die Form auch einen ganz anderen Eindruck macht als die normalen Bedeani, möchte ich die prächtige Rasse als Elaphocera Bedeaui v. Mölleri m. hervorheben. Omnium mazxima, robusta, elypeo basi haud constricto. — Patria: Algarve. Ich widme sie als Zeichen meiner Dankbarkeit für das liebens- würdige Entgegenkommen und Unterstützung dem um die Kenntnis der Fauna und Flora seines Landes hochverdienten Herrn Möller, Direktor des botanischen Gartens zu Coimbra. Die Variabilität in der Größe deutet vielleicht darauf hin, daß die Larven Ähnlich wie die der Holzkäfer, Lucanus u. s. f. in einem Material leben, das Feuchtigkeitsschwankungen sehr unterworfen ist. Die Melolonthen und Rhizotrogen können im Boden die ihnen zu- trägliche Feuchtigkeit durch Tiefergraben aufsuchen, daher die ziemlich konstante Größe. Die Fühlerbildung (Glied drei bald deutlich, bald weniger deutlich länger als zwei) sogar die Länge der Keule, die Ausrandung Zwei neue Coleopteren aus Portugal. 2 des Kopfschildes variieren sehr. Manche Formen haben einen stärker punktierten, schwach fein behaarten Clypeus, die obige hat nur wenige Punkte und ist kahl. Die Farbe ist bei Möller‘ ein schönes glänzendes Kastanienbraun, an den Thoraxseiten wenig heller. (Stamm- form häufig mit hellen Halsschildseiten). Der Umstand, daß Hlaphocera so viele und meist lokale Arten bildet, ist wohl durch die geringe Beweglichkeit der flügellosen, halbblinden Weibchen (ähnlich wie Zethrus) bedingt, die eine Rück- vermischung lokaler Abänderungen um so weniger ermöglicht, als auch die Differenz der Flugzeit den extranuptialen Extravaganzen der Männchen einen Riegel vorschieben dürfte. Die am meisten verbreitete Art Bedeaui scheint aus demselben Grunde zur Lokalrassenbildung zu neigen, doch fehlt mir zu der Untersuchung das Material. Bei den Rhizotrogen spielt die Flugzeit wahrscheinlich auch eine Rolle bezüglich der lokalen Artdifferenzierung. Eine Form, welche ihr Temperaturoptimum zur Brunst abends hat, wird sich mit einer morgens fliegenden nicht vermischen, selbst wenn die Chitin- gebilde solches gestatten würden. Apion Wagneri n. sp. 4. pavido affine, eadem statura, viridieaeruleum, nitiduhem, griseo-pubescens; vertice glabro, fronte inter oculos minus promi- nentes rugose striolata,; antennis gracilibus medio rostri (2) vel paulum pone medium (S) insertis, basi nigris; rostro capitis thoracısque fere longitudine, leviter curvato (2), vel paulıum brewiore vix curvato (9°), fortiter, ad apicem levius punctato, apice nitidiore. Prothorax ad basin leviter constrietus, dense et grosse foveo- lato-punctatus, interstitüs nitidis haud retieulatis, sulco mediano sat longo ad basin profundiore. Elytra breviora, profunde punctato-striata, interstitüs rugu- losis punctatisque, irregulariter biseriatim griseopilosis. Long. 21—2'3 mm (rostr. incl.) Patria: Portugal: Cascaes prope Lisboa locis arenosis in pineto 5. 1905 pauca speeimina legi. Eine auffällige Art aus der Verwandtschaft des Apion pavedum Germ., von allen Verwandten durch folgende Punkte hinreichend unterschieden: Der Halsschild ist sehr grob runzelig punktiert, dıe Zwischen- räume unter dem Mikroskope vollkommen glatt, daher stark glänzend; die Flügeldecken gedrungen, seitlich gesehen, nach hinten steil abfallend. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906), 122 K. Flach: Zwei neue Coleopteren aus Portugal. Körper bläulichgrün, metallisch glänzend, fein weißlich be- haart; Kopf so lang als breit, mit ziemlich schwach gewölbten Augen, stark punktiert; Stirne gestrichelt, Scheitel glatt (u. der Lupe; unter dem Mikroskope sehr fein quer nadelrissig). Rüssel ziemlich kräftig gebaut, beim g' kaum, beim Q nur mäßig gebogen, im beiden Ge- schlechtern auf der Basalhälfte nadelrissig-punktiert, gegen die Spitze allmählig glatt, nur wenig glänzend, beim Q so lang als Kopf und Halsschild zusammen, beim g' etwas kürzer. — Fühler schlank und fein bewimpert, beim 9g' etwas hinter, beim 9 in der Mitte des Rüssels emgefügt. Schaft beim g' ungefähr so lang als die zwei ersten, beim 9 so lang als die drei ersten Geißelglieder zu- sammen und gegen die Spitze weniger verdickt; die ersten Geißel- glieder sind in beiden Greschlechtern deutlich länger als breit, die letzten kaum so lang als breit, Keule ungefähr so lang als die vier letzten Geißelglieder zusammen, spindelförmig, nur schwach abgesetzt. Halsschild so lang als breit, an den Seiten mäßig stark und ziemlich gleichmäßig gerundet, auffallend grob und runzelig punktiert, mit einer ziemlich tiefen, fast bis an den Vorderrand reichenden Mittel- furche. Flügeldecken kurz gedrungen, an der Basis breiter als der Halsschild, etwas hinter der Mitte am breitesten, nach hinten ziemlich steil abfallend, tief punktiertgestreift, die Zwischenräume kaum breiter als die Punktstreifen, runzelig punktiert, mit zwei Reihen unregelmäßig gestellter weißer Härchen: Schulterbeule kräftig, Schildchen sehr klein; Unterseite ziemlich dieht und grob punktiert; Beine mäßig lang und schlank; zweites Tarsenglied kaum kürzer als das erste, dieses ungefähr doppelt so lang als breit. Ich kätscherte die Art auf dem spärlichen Pflanzenwuchs zwischen Pinien in den Dünenwäldern bei Cascaes in Portugal in drei Exemplaren. Ein @ davon noch in meiner Sammlung. Gewidmet sei sie dem unermüdlichen Apionen-Forscher Herrn Hans Wagner in Wien. 123 Die Varietäten der Crioceris asparagi L. und macilenta Weise (Coleopt.). Von Prof. Dr. L. v. Heyden in Bockenheim. (Mit 10 Figuren im Texte.) Im Zoologischen Garten 1905, p. 211 gab Herr Wilhelm Schuster in Gonzenheim bei Mainz eine Besprechung der ver- schiedenen Farbenvarietäten der bekannten Crzoceris asparagi 1. Da derselbe verschiedene Formen neu benennt, ohne die schon ver- öffentlichten Arbeiten von Weise in Erichsons Ins. Deutschl. T. 6, 1895, p. 77--79 und Pic in Echange 1895, p. 88 und 1900, p- 65—-66 zu berücksichtigen, so sehe ich mich veranlaßt, die Variabilität dieser Art zu erörtern. Es sei hier gleich im Voraus bemerkt, daß Herr Schuster nur die Formen berücksichtigt, welche er in der Umgegend von Mainz am Rhein, im sogenannten Mainzer Becken beobachtete. Die Art hat aber eine sehr weite Verbreitung und findet sich namentlich in Süd-Europa in Formen, die in mitt- leren und nördlichen Teilen nicht vorkommen. u ı u; l 2 3 1 > EHE DD W 6 7 S 9 10 In den beigefügten schematischen Zeichnungen schließe ich mich der Schusterschen Auffassung nicht an, und nehme diejenige Form als Ausgangspunkt, bei welcher die dunkle Farbe dominiert; ich sage nicht Stammform, denn dies ist nicht sicher festzustellen und beruht auf persönlicher Ansicht, je nachdem man die helle, weißgelbliche oder die schwarzblaue als Grundfarbe annimmt. Die Flügeldeckenkennzeiehnung ist so, daß die Naht wenigstens bis zur zweiten Punktreihe immer dunkel (dies deutet schon an, dab die Grundfarbe wohl diese ist), der Außenrand und die Spitze (breit) Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 124 Dr. L. v. Heyden: rötlichgelb ist und daß die dunkle Farbe den ersteren nie durch- bricht. Zum besseren Verständnis stelle ich aber die Zeichnungen so dar, als wenn der Grund hell wäre und darauf drei dunkle (Juerbinden aufträten, welche in der Regel bis an die Naht heran- reichen und mit ihr vereinigt sind. Diese Querbinden können durch (die weiße Farbe durchbrochen oder verdrängt werden, so daß an Stelle der dunklen Binden dunkle Punkte auftreten. Ich nehme als Ausganesform an: oO o a) Drei dunkle Querbinden, die vorderste verläuft über die Schulter, h) die stets dunkel ist, nach vorn bis an die Basis und schnürt eine helle Stelle neben dem Schildehen ab, Fig. 1. Normale Form bei Weise, Var. Linner Pie 1895, p. 88 (trifasciata Schuster 1905, 213). Mir liegen Schustersche Typen aus der Sammlung des Herrn Stadtbaumeister W. Sattler in Frank- furt vor; ich besitze Stücke aus der Schweiz, Rumelien, Andalusien. Vordere Binde aufgelöst in je einen Schulterfleck. Normale Form: »ormalis bei Schuster (1905) var. antieeconyuneta Pie 1900, p. 65. Besitze ich von Frankfurt, Mombach bei Mainz, Rumelien. Ich sah Schustersche Typen. Fig. 2. Die mittlere Binde aufgelöst in zwei Flecke, jederseits einen strichförmigen nach außen, einen punktförmigen nach innen, wie bei meinem Stück aus Frankfurt, oder ein Punkt wie ein Stück von Schuster bei Sattler. Diese Form wurde seither öfter für var. pupellata Ahrens gehalten. Die pupaellata hat aber nach der Abbildung, Beiträge zur Kenntnis deutscher Käfer II, 2, 1812, p. 30, tab. 1, Fig. 16, eine ganz andere Zeichnung. Ich gebe sie schematisch wieder in Fig. 9. Sie gleicht also dder Stammform, zu der sie auch Weise zieht (Fig. 1), hat aber auf den beiden hinteren der restlichen sechs weißen Flecke in der Mitte je einen schwarzen Punkt. Sie wurde in Berlin gefangen. Ich nenne diese Form e (Fig. 3) var. Schusteri Heyden (var. pupillata bei Schuster, pag. 213, Heyden in Häfer von Nassau und Frankfurt, ed. IH, 1904, p. 289). Die mittlere Binde ist so reduziert, daß sie jederseits ein dünnes Kreuzchen bildet, die mit der Naht strichförmig verbunden sind. (Fig. 4.) Ich besitze ein @ von Frankfurt in copula mit var. erueiata Schuster (Fig. 7.) Diese Form ist var. impupellata Pie 1900, p. 65; var. e Lacordaire Monogr. Phythophages 1845, p. 595. Die Varietäten der Crioceris asparagi L. und maeilenta Weise (Coleopt.) 125 e) Die hintere Binde ist aufgelöst, var. apzeeconjuneta Pie. 1900,79. Ich besitze diese Form von Digoin, Dept. Saöne et Loire nicht. (Fig. 5.) f) Die erste und zweite Binde sind aufgelöst, var, guadripunetata Schuster. (Fig. 6) [var. f Weise|. Mir liegt ein Stück von Schuster bei Sattler vor. ©) Die erste und dritte Binde sind aufeelöst. (Fig. 7.) var. erueiata Schuster. Mir liegt eine Type vor und ein g' von Frankfurt in copula mit d. h) Alle drei Binden sind aufgelöst: jede Decke hat drei hinter- einander stehende schwarze Flecke = var. inerueifer Pıc 1900, 65. Ich besitze diese Form (Fig. S) aus Semur en Brionneis nicht. Alle Formen aus der Frankfurt-Mainzer Gegend haben rotes Halsschild und schwarze Beine. In Süd-Europa werden bei den zwei folgenden Formen: i) Der Thorax in der Mitte nach und nach dunkel; die Decken sind sehr dunkel, bis nur die Ränder rot bleiben, die Beine sind einfarbig dunkel; die Decken sind sehr dunkel, mit punkt- förmigem weißem Schulterfleck und zwei schmalen weißen Quer- binden, die bis an den gelben Rand gehen; die Naht ist sehr breit dunkel. Dies ıst die var. campestris F. Syst. Eleuth. 1801, I, 470, die Fabricius als Aelodes camp. habitat in Europa australiori beschrieb. Ich fand sie in Asturien: Puerto de Pajares und bei Malaga in Andalusien. Da der Name mit der folgenden eollidiert, nenne ich sie var. Piei Heyd. k) Ebenso, aber die Wurzel der Schenkel oft bis über die Hälfte und die Schienen, mit Ausnahme der Spitze rot. Die weißen ‚Flecke sind größer als bei Prer. Dies ist var. campestris L. Syst. nat. XH, T. I, pars 2, 1767, pag. 602. Patria Barbaria. Ich besitze sie vom Kaukasus und von Dalmatien: Zara. Hierher gehört auch maeırlipes Gebler ausSüd-Rußland. (Überall wird zitiert Bull. Mose. 1834, 171, in diesem Jahre hat Gebler aber nichts veröffentlicht; und maeulipes Küster Käf. I, 1544, 57). Die nahe verwandte Art Crzoceris macilenta Weise wird von manchen neueren Autoren ebenfalls in die Reihe der asparagi-Formen gezogen, sie ist aber kleiner, schmäler und flacher, die Keule der Hinterschenkel nur halb so lang. Die Naht ist metallischgrün, ebenso die Deckenzwischenräume 2, 3, die Zwischenräume 4, 5, 6 sind gelblich- weiß, die restlichen bis zum rötlichgelben Rand wieder metallisch- schwarzgrün. Es entsteht dadurch auf den dunkeln Flügeldecken eine gelbweiße Längsbinde, die außen öfter gebuchtet ist (Fig. 10). Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906), 126 Dr.L.v. Heyden: Die Var. d. Crioceris asparagi u. macilentaW se. (Col.) An den Beinen ist die Basalhälfte der Schenkel, die Schienen bis auf die Spitzen und die Basis der Tarsenglieder rot, der Rest schwarz, mit grünem Glanz. Die Fühler sind schwarz, die Ränder des schwarz- erünen Halsschildes rotbraun. Diese Stammart wurde von Rossi fälschlieh auf campestris L. und F. bezogen. Ich besitze sie aus Toskana, vom alten Dahl und dureh Bellier de la Chavignerie, sowie aus Faro ın Algarvien, wo sie Korb fand. Von Varietäten kenne ich: var.n. Weisei Heyden (a, Weise pars). — Die Längsbinde ist in drei Makeln aufgelöst, breit unterbrochen. Ein Exemplar aus Toskana (Dahl). Weise sagt: »Längsbinde seltener in drei Makeln auf- gelöst, dann stehen die beiden hinteren weiter voneinander entfernt als die vorderen, häufiger in zwei, dann sind Makel eins und zwei zusammengeflossen. Diese Form besitze ich nicht. var.n. iberiea Heyden (b, Weise). - - Die weiße Binde verbindet sich vor der Spitze mit dem Seitensaume. Die Beine sind rot, mit schwarzem Schenkelfleck, die Fühler sind schwarz. Mir liegen zwei Exemplare vor von Carthagena (Handschuch), Faro (Korb). (var. ec, Weise mit fast einfarbig grünem Halsschild kenne ich nicht). var. n. sexsignata Heyden. — Die äußere dunkle Binde ist in drei kleine Flecke aufgelöst. Die Fühler sind hell rotbraun, die zwei Basalglieder schwarz. Die Beine sind rot, mit klemen dunklen Schenkelflecken. var. Sömoni Weise (Deut. E. Z. 1883, 251). — Die Weisesche Diagnose lautet: »Elytris albidis, vitta suturali punctisque 4 (1. 1. 1. 1.) nigroaeneis, pedibus albidis, femoribus superne macula nigro-aenea.« Nach Weise steht der kleine Punkt zwei dieht hinter dem Flecken auf der Schulter, etwas nach außen gerückt und öfter mit ihm verbunden (wie bei meinem Exemplar), öfter fehlt Fleck drei (wie bei meinem Exemplar). Von Hans Simon bei Charthagena entdeckt. Mein Exemplar von Chiclana in Andalusien (Korb) hat dunkelbraune Fühler. var. Jöspanica Weise (Deut. Ent. Z. 1891, 372) von Cuenca, Chielana und Porto in Spanien kenne ich nicht. Sie soll der asparag? v. campestris L. gleichen, ist aber dadurch leicht zu unter- scheiden, daß die hintere (weiße) Quermakel sehr weit vom gelbbraunen Spitzensaum absteht. Entgegnung auf Herrn Girschner's Bemerkungen bezüglich des von mir gewählten Namens „Präalarborste“. Von P. Stein in Genthin. In «lem letzten Literaturbericht dieser Zeitung (Heft IX und X, 1905, S. 320) erklärt Herr Girschner den von mir für die vorderste Supraalarborste gebrauchten Namen »Präalarborste« für überflüssig und eibt zugleich der Befürchtung Ausdruck, daß die Einführung (dieses Namens zu einer argen Verwirrung in der Terminologie Ver- anlassung geben könnte. Ich mub gestehen, daß sich mir beim Lesen seiner Bemerkungen unwillkürlich die Empfindung aufdrängte, Herr Girschner betrachte das Gebiet «der Chätotaxie als seine aus- schließliche Domäne und vermerke es übel, wenn ein anderer sich erlaube, darin eine Änderung einzuführen. Da die ganze Angelegen- heit, im Grunde genommen, ohne große Bedeutung ist, wollte ich anfangs seine Einwendungen vollständig ignorieren: nach reiflicher Überlegung halte ich es aber doch für besser, da Schweigen nur als Zugeständnis ausgelegt werden könnte, im folgenden einiges zu erwidern. Was zunächst die Bemerkung anlangt, der von mir gewählte Name »Präalarborste« sei überflüssig, so scheint es dem Herrn Recensenten unbekannt zu sein, daß es sowohl im gewöhnlichen Leben als in der Wissenschaft ganz gebräuchlich ist, unter sonst eleichartigen Gegenständen dem einen oder anderen einen besonderen Namen zu geben, falls derselbe sich in irgend einer Weise vor den übrigen auszeichnet. Den erstgeborenen Prinzen pfleet man als Kronprinzen, den ersten und letzten Soldaten eines Gliedes als Flügelmann, das rechte von zwei Wagenpferden als Handpferd zu bezeichnen; «die beiden ersten Halswirbel nennt man Atlas und Epistropheus, den letzten Prämolarzahn bei den Carnivoren Reib- zahn u. s. w., und niemand ist es bisher eingefallen, diese Be- zeichnungen für überflüssig zu halten oder zu glauben, daß dieselben Verwirrung in der Terminologie herbeiführen könnten. Man hat eben von jeher das Bedürfnis gehabt, derartige Gegenstände ihrer Be- deutung oder ihrer auffallenden Bildung entsprechend mit einem Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, IIL und IV (15. März 1906). 128 P. Stein: Entgeenung auf Herm Girschners Bemerkungen ete. besonderen Namen zu belegen. Aus diesem und keinem anderen Grunde habe ich seit längerer Zeit den Namen »Präalarborste« für eine Borste eingeführt, der ich unter sämtlichen Thorakalborsten, innerhalb der Familie der Anthomyiden wenigstens, die größte Be- deutung für die Systematik beilege, da ihre Gegenwart respektive Länge zur Unterscheidung von Gattungen und Arten, wie aus meinen zahlreichen Beschreibungen hervorgeht, von außerordentlicher Wichtiekeit ist und es oft allein ermöglicht, ein Anthomyiden- weibchen in die riehtige Gattung zu bringen oder es von Ähnlichen Arten zu unterscheiden. Damit glaube ich den Vorwurf zurückge- wiesen zu haben, daß der von mir gewählte Name überflüssig sei. Daß er Verwirrung in die Terminologie bringen könnte, ist eine 3efürchtung, die ich nicht recht verstehe; noch weniger begreife ich es, wenn Herr Girsehner meint, ich könnte mit demselben techt auch Borsten der Intraalar- oder Dorsocentralreihe als Präalar- borste bezeichnen. Durch den Namen Präalarborste soll zum Aus- (druck gebracht werden, daß «die fragliche Borste unmittelbar vor der Flügelwurzel steht: wie man diese Stellung aber einer Intraalar- oder Dorsocentralborste zuschreiben will, scheint mir völlig rätsel- haft. Nach dem Gesaeten muß mir Herr Girschner schon ge- statten, bei einer Bezeichnungsweise zu bleiben, die ich für kurz und treffend halte, umso mehr, als seine anerkannt großen Ver- (dienste um die Chätotaxie dadurch in keiner Weise geschmälert werden. Oder sollte er sich für so unfehlbar halten, daß seine Bezeichnung der Thorakalborsten keiner Ergänzung fähig wäre? Was mich aber vor allem bestimmt, den von mir gewählten Namen nicht fallen zu lassen, ist der Umstand, daß ich es für durchaus noch nicht ausgemacht halte, daß die Präalarborste wirklich der Supraalarreihe angehört. Ihre konstant von der der übrigen Supraalarborsten ab- weichende Richtung, ihre tiefere Stellung, wie sie sich besonders bei der Homalomyria-Gruppe zeigt, und ihre auffallend schwankende Länge sind meiner Ansicht nach wohl geeignet, sie als eine in der Thorakalchätotaxie ganz isoliert dastehende Borste anzusprechen. Vier neue von Herrn Paganetti-Hummler in Calabrien gesammelte Coleopteren. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Trimium Paganettii n. sp. (rehört in die Gruppe des 7. Emonae, mit sehr genäherten Basalstrichelchen des ersten Abdominaltergites und hat ebenfalls das tiefe, mittlere Grübchen des Halsschildes mit dieser Art gemein- sam: unterscheidet sich aber von dieser Art durch einfarbig gelbrote Färbung der beiden sich sehr ähnlichen Geschlechter, kürzere, in beiden Geschlechtern an den Schultern verdunkelte Flügeldecken, an «denen Schulterwinkel nicht vortreten; die Q@ durch stärkere Wölbung des Körpers, seichte Stirnfurchen des Kopfes und kürzere, nur duftförmige Behaarunge. Long. 12 mm. Calabrien: Eufemia d’Aspromonte, von Paganetti-Hummler 1905 in Anzahl gesieht. Eupleetus Humnileri n. sp. Dem FE. »nanıs sehr ähnlich, besonders in der Kopfbildung sehr nahestehend, aber kleiner und wegen den mangelnden Basal- strichelehen der vorderen Abdominaltergite in die Gruppe des #. Tischert gehörend; die neue Art unterscheidet sich von den Arten dieser Gruppe (lureh kleineren Kopf, mit kürzeren, nach hinten verengten Schläfen, Ulypeus beim g' ohne Höckerchen, mit kleinem, länglichem Ocei- pitalgrübchen, ete. Fast parallel, gelbrot, sehr fein, anliegend, spärlich behaart, am Abdomen einzelne längere, abstehende Haare dazwischen. Kopf wie beim E. »anus gebaut, auch ein kleines Scheitelgrübchen vor- handen, kaum punktiert, so breit als der Thorax. Halsschild schmäler als die Flügeldecken, normal skulptiert, ebenfalls der verglichenen Art ähnlich. Flügeldecken ein wenig länger als zusammen breit, fast parallel, mit einem ganzen Sutural- und stark verkürzten, Innen, neben der Schulterbeule entspringenden Dorsalstreifen. Die Abdominal- tergite etwas gewölbt, glänzend, fast glatt, die Seiten ziemlich schmal abgesetzt. Analtergit beim Q in eine wenig auffällige, sehr kurze Spitze ausgezogen, beim 9‘ abgerundet und untergebogen. Long. 1’1—1'2 mm. Calabrien: Aspromonte, nur zwei Stücke von Herrn Paganetti- Hummler (1905) aus Laub gesiebt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 9106). 130 Edm. Reitter: Vier neue Coleopteren aus Calabrien. Bythinus calabricus n. sp. (relbrot, fein behaart, gewölht. Fühler kurz, Glied eins beim 5 kaum um die Hälfte länger als breit, zylindrisch, innen dicht hinter der Mitte mit einem schwer erkennbaren, erhabenen Körnchen, (Glied zwei rundlich, kaum länger als breit, ein wenig schmäler als das erste, die folgenden, bis auf das größere, eiförmige Endeglied quer; beim Q so wie beim 91, nur fehlt das Körnchen auf der Innenseite des ersten Gliedes, Glied zwei ist fast so breit als eins, drei fast so lang als breit. Kopf etwas schmäler als der "Thorax, dieht runzelig punktiert, Augen ziemlich klein. Halsschild fast etwas breiter als lang, nahezu glatt. Flügeldecken samt dem Hinterleibe kurz oval, länger als breit, fein, aber deutlich, mäßig dicht punktiert. Palpen wenig entwickelt. Schenkel kaum verdickt, fast einfach, Vorderschienen des g' innen weit vor der Spitze mit sehr kleinem Zähnchen: Hinterschienen beim g° innen hinter (der Mitte ebenfalls mit der Spur eines Zähnehens und von da zur Spitze etwas dünner und mehr gebogen. Long. 1'2 mm. Diese wenig große Art wäre ich geneigt in meine I. Abteilung mit beim 3' einfachen Fühlern zu stellen, weil der Unterschied beim g' an denselben kaum auffällt. Calabrien: Sta. Eufemia d’Aspromonte, zwei g' und ein Q von Herrn Paeanetti-Hummler aus Laub gesiebt. Tentyria calabrica n. sp. Nigra, nitida, antennmis sat gracilibus, capite thorace valde angusbore, subtiliter punctato, oculis haud prominulis, fronte plana; prothorace transverso, elytris perparum angustiore, convexo, dense subtihter punctato, basti fortiter bisinuato, in medio lobatim produeto, lobo rotundato, linea marginali integra, angulis posticis fere rotun- datis; elytris subovatis, nitidis, subtilissime punchuatis, bası tota marginala; capite subtus transversim sulcato, sulco in medio foveolatim impresso, tibtarıım calearibus brevibus. Long. 14— 16 mm. (rehört in die zweite Gruppe meiner Tabelle der Tentyriden und bildet gewissermaßen einen Übergang zur ersten, weil der Thorax in der Mitte seiner Basis stark lappig gerundet ist, der Lappen tritt ziemlich stark nach hinten vor und ist mit der ganzen Basis gleichmäßig gerandet. Die Sporne der Vorderschienen überragen kaum das erste Tarsenglied. Von Herrn Paganetti-Hummler in (alabrien (Antonimina 1905) gesammelt. Kritische Studien über Liodes-Arten. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. IN. Teil. Liodes rubiginosa Schmidt. Diese Art ist insofern höchst interessant, . weil dieselbe von verschiedenen Autoren verschieden beschrieben ist, je nach dem Individuum, welches denselben gerade vorgelegen ist. Schmidt (Germars Zeitschrift III, p. 168, 1841) sagt bezüg- lich des Seitenrandes des Halsschildes, »dieser trete stark bogig hervor«; in Bezug auf die Beine sagt er: »Vorder- und Mittel- schienen kurz, reichlich mit Dornen und kaum einigen Borstenhaaren besetzt, an der Spitze erweitert, gerade, nur die Mittelfüße fast etwas bogig.« Die Zwischenräume der Punktreihen nennt er »völlig« elatt. Redtenbacher (Fauna austriaca, Bd. I, 319) stellt diese Art in die Kategorie jener Arten, bei welchen die Vorderschienen »fast linienförmig, gegen die Spitze kaum erweitert sind«; bezüglich der Zwischenräume der Punktstreifen sagt er, dab sie nur bei starker Vergrößerung »sichtbar« punktiert sind. Reitter, Bestimmungstabellen der Necrophaga (Verh. d. naturf, Vereines 1884, XXIII. Bd., I. Heft, p. 103) stellt die Art eleich- falls unter die Arten mit »schmalen« Vorderschienen: vom Hals- schild sagt er: »dieser sei an den Seiten stark gerundet.« Auch Seidlitz (Fauna transsilvanica et baltica) stellt die Art in die Gruppe der calcarata, d. 1. in jene mit schmalen Vorder- schienen. Ganglbauer (Käfer von Mitteleuropa, Ill. Bd., p. 223) sagt bezüglich des Seitenrandes des Halsschildes: »Der Halsschild erscheint bei seitlicher Ansicht kurz hinter der Mitte stumpfwinkelig erweitert und von da fast geradlinig nach vorn und hinten verengt«. Von den Beinen sagt er, daß die Mittel- und Hinterschienen außen stark bedornt und gegen die Spitze ziemlich stark erweitert sind, die Vorderschienen sind nicht erwähnt. Wie aus diesen Zitaten hervorgeht, ist insbesonders die Rundung des Halsschildrandes verschieden angegeben. Diese Differenz beruht nicht etwa auf einer fehlerhaften Beschreibung, sondern entspricht vollkommen der Wirkiichkeit. Es gibt nämlich Individuen mit »mäßiger Rundung« des Halsschildrandes, ferner solehe mit »stark bogiger« Rundunge und endlich solche, bei denen der Rand in der Mitte Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft IJ, Ill und IV (15. März 1906), 132 Dr. A. Fleischer: stumpfwinkelig« erweitert ist. Auch bezüglich der Breite der Vorderschienen ist eine auffallende Variabilität konstatierbar. Unter meinem Materiale finde ich ein Exemplar (9), mit nur so wenig gegen die Spitze verbreiterten Vorderschienen, daß man selbes tat- sächlich unmittelbar zu calcarata stellen könnte, die anderen haben aber deutlich »verbreiterte« Vorderschienen. Nicht minder variabel ist die Skulptur; man findet Individuen mit furchenartig vertieften Punktstreifen und erhöhten Zwischenräumen, daneben aber auch solche mit normalen, sogar ziemlich fein punktierten, nicht vertieften Streifen, mit fast glatten, oder aber solche mit zwar fein und zerstreut, aber deutlich punktierten Zwischenräumen. Neben ganz rotgelben Individuen findet man auch solche mit schwarzem oder doch schwarz- braunem Kopf und Halsschild. Die Art, welche schon Dejean mit pallens Sturm verband, ist tatsächlich der letzteren sehr ähnlich. Beide zeichnen sich nämlich aus, beim Vergleich von gleichgroßen Individuen, durch die auffallend kurzen Fühler und die auffallend kurzen und stark beborsteten Beine, unterscheiden sich aber auch durch die Skulptur und die Bildung des Forceps und namentlich der Parameren sehr bedeutend. Die normalen Stirnpunkte fehlen bei »zıbiginosa entweder gänzlich oder es sind dieselben auf nur zwei Punkte reduziert. Der Forceps ist auffallend kurz, an der Basis etwas eingeknickt, sonst fast gerade, mit ziemlich breit verrundeter Spitze und mit einfachen Parameren, (las ist solchen, die nur aus einem einfachen Borstenhaar bestehen. Die Art hat, wie die meisten Ziodes-Arten, eine große geographische Verbreitung, doch scheint es, daß dieselbe im Süden ganz fehlt: ich sah Exemplare aus Niederösterreich, Ungarn, Galizien, Nord-Deutschland, Insel Borkum und vom Baikalsee. Individuen mit nicht winkelig gebogenem Seitenrande des Halsschildes sind die typische Form . . rubigenosa Schmudt. Individuen mit schwarzem oder schwärzlichem Kopf und Halssehildusr de 1,79. un Ask sh Utah (ac )2eaDSscHaa an Individuen mit winkelig gebogenem Halsschildrand v. dilaticollis m. Liodes rugosa Steph. und angulicollis Reitt. Letztere Art, welche nach einem Exemplar aus Baiern beschrieben ist (Deutsch. Entom. Zeitschr. 1889, 111), unterscheidet sich von rugosa wur durch die Form des Seitenrandes, ganz analog wie v. dilatieollis m. von der typischen rabiginosa. Der Seitenrand bildet Kritische Studien über Liodes-Arten. 133 nämlich in der Mitte einen vorspringenden Winkel und ist vor und hinter demselben ausgeschweift. Diese Form fand ich im Vorjahre im September leider nur in einem Exemplare in Adamstal bei Brünn und zwar gleichzeitig mit normalen Individuen der vwwugosa. Die winkelige Ausbreitung des Halsschildrandes ist sehr auffallend, die Ausschweifung zu beiden Seiten des stumpfen Winkels etwas undeutlicher. Sonst erscheint der ganze Käfer ebenso wie die Form v. dilatieollis etwas kürzer als die Normalform. Ich halte in Über- einstimmung mit Holdhaus (Verh. der k. k. zool. bot. Gresellsch. Wien 1902, p. 204) diese Form nur für eine seltene Varietät (Habitus-Anomalie) der wugosa. Liodes calcarata Eır. Diese Art zeichnet sich aus durch ihre oblonge Gestalt, «durch dien scharfen Zahn an den Hinterschenkeln, durch die bei normalen Individuen schmalen Vorderschienen, durch die breite Fühlerkeule mit auffallend verkleinertem Endgliede und endlich durch den doppelt gebogenen Forceps. Sie ist wie die meisten Ziodes-Arten in Farbe und Skulptur sehr variabel. v. pieta Reiche (l’ Abeille, journal d’entomologie 1854, p. 18) hat laut Originalbeschreibung blaßgelbe Flügeldecken mut schwarzer Naht und schwarzem Seitenrand der Flügeldecken. Es heibt darın: »elytres d’un testace päle, avec la suture et les bordes lateraux noirätres.« Diese blaßgelbe Form mit meist tiefschwarzem Kopf, Halsschild, Naht und Seitenrand, bei der übrigens die Zeichnung sehr variabel ist, so dab bald mehr die gelbe, bald die schwarze Farbe vorherrscht, kommt nur im Süden vor, Italien, Frankreich und namentlich auf den Mittelmeerinseln. Man kann dieselben daher als eine rein lokale Coloritaberration bezeichnen und als Varietät belassen. Auberdem kommen überall, auch im Süden, braunrote Individuen mit schwarzem Kopf und Halsschild allein oder auch schwarzer Naht und schwarzem Seitenrand vor; im Süden findet man mitunter Übergänge von der gelben Färbung zur rotbraunen, das ist gelb- rote Individuen. Diese überall vorkommende Coloritaberration ist zwar beschrieben, aber nicht benannt. Schmidt (Germars ent. Zeitschr. 3, p. 162) erwähnt bei ferruginea Sturm — calcarate. Er. folgende Farbenabweichungen : a) nigropicea, elytrorum tantum diseo ferrugineo; b) attamen elytra tota ferruginea; c) ferruginea, capite, thorace scutelloque obscurioribus. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 134 Dr. A. Fleischer: Kritische Studien über Liodes-Arten. Weil bei Ziodes-Arten, deren Bestimmung schwierig ist, die Kenntnis der Coloritaberration nicht ohne Bedeutung ist, benenne ich alle rotbraunen oder roten und zum Teile schwarzen Individuen, also solehe mit schwarzem Kopf oder auch Halsschild, oder schwarzer Naht allein, oder mit schwarzem Seitenrand, oder ganz schwarzbraune mit dem Cumulationsnamen (ac.) wigrescens m. Daß es auch Individuen mit ganz gelbroter Fühlerkeule gibt (ac. ruficornis Fl.), ist deshalb notwendig zu wissen, weil dann solehe Weibehen den Weibehen von macropus täuschend ähnlich sind und sich hauptsächlich nur durch dıe breitere Fühlerkeule und oröbere Punktierung von macropes unterscheiden. Liodes fuscocineta Fairm. (Ann. France, Bull. 1878, p. 50) gehört ganz bestimmt nicht zu ealcarata, sondern zu litıra Steph.; die Färbung ist zwar ähnlich angegeben, aber bezüglich des Thorax wird gesagt »basi fere recto« und bezüglich der Hinterschenkel »femoribus subtus obtusissime angulatis.< Nicht minder variabel ist die Art in Bezug auf die Skulptur, wenn auch besonders markante Abweichungen sehr selten sind. Ferner findet man auch große kräftige Individuen, insbesonders Männchen, bei denen die Vorderschienen an der Spitze fast ebenso breit sind wie bei gleichgroßen Individuen der drbia. Nur ist der Apikalwinkel des Außenrandes bei calcarata viel stumpfer, die Kante von der Spitze des Winkel zum Tarsal- ansatz langsam abfallend, bei derbia schroff abfallend. Die Hinter- winkel des Halsschildes sind bald mehr weniger verrundet, bald fast rechtwinkelig. Nach solchen kräftigen Individuen mit dichterer Punktierung des Halsschildes und mit ziemlich dicht, aber äußerst fein punktierten Zwischenräumen ist Reitters eulearifera aufgestellt. Neben solehen Individuen, die übrigens sehr selten sind (ich fand bisher nur vier), fand ich zwei kräftige Männchen mit verbreiterten Vorderschienen und sehr kräftiger Punktierung des Thorax (so wie bei /lavescens), mit groben, etwas furchenartig_ vertieften Streifen und leicht erhabenen Zwischenräumen. Diese abnorm stark skulptierte Form nenne ich v. subsulcata m. Die Reihenfolge der Synonyma, der Aberrationen und Varietäten ist nach obigem wie folgt: calearata Er. E. (ac.) ruficornis Fl. geniculata Muls. v. pieta Reiche, E. m. ferruginea Sturm v. calcarifera hReitt. Ca. Hu. Mor. (ac.) nigrescens mM. v. subsulcata m. Mor. Riehtigstellung der Namen Heliopathes und Heliophilus bei den Tenebrionidae. Von Prof. Dr. L. v. Heyden in Bockenheim. Dr. v. Seidlitz führte in Erichsons Ins. Deutschl., Band V, I, 1598, p. 355 für die Opatrini-Gattung den Namen Heliophilus Latr. für den seither gebräuchlichen ZHZeliopathes Muls. ein und Reitter ist ihm in seiner Bestimmungstabelle 53 von 1904, p. 77 darin gefolgt. Prüfen wir die Sache genauer, so finden wir, dab Latreille in den von Seidlitz l. e. p. 217 angeführten Arbeiten Latreilles gar keine Gattung Heliophrlus scharf präzisiert hat. l. In Preeis des characteres generiques des Insectes 1796 wird p- 20 bei Pedinus der Name Heliophilus gar nicht genannt. 2. In Histoire naturelle des Urustaces et des Insectes, T. III, 1502 ebenso nicht, nur Pedinus mit femoralis und dermestoides als »exemple.« 3. Tome X desselben Werkes (an X = 1804) beschreibt Latreille p- 251 eine Gattung Pedinus und stellt dazu vier Arten, von denen heute drei zu anderen Gattungen gehören: a) glaber Ol. F., der en Urypticus ist; b) femoralis F., der ein echter Pedinus ist: c) gebbus F. und d) Pedina hybrida Latr., die zu Olocrates gehören. Latreille hält übrigens Aybridus für einen Bastard von femoralis und gebbus, denn er sagt: »cette espece n’est peut- etre que le fruit de lunion des deux especes que nous venons de decrire.« { 4. Considerations generales des anımaux 1810, p. 205 wird bei Heteromeres nur die Gattung Pedinus (ohne Arten) charakterisiert und nirgends der Name Heliophilıs genannt, im Index p. 429 steht nur Pedinus glaber. 5. Familles naturelles du reene animal ist die Latreillesche Be- arbeitung der Insekten des Cuvierschen Werkes. Ich konnte editio II von Masson 1836—1846 (ed. I, 1817, ed. II, 1829) vergleichen. Hier heißt es auf p. 375: »Aux Pedines de rappor- tent les Pedines, les Aeliophrles, les Dendares, les Phylans, les Blaptines de Mr. le comte Dejean, ainsi que les Isoceres«. Auf Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906), 136 Dr.L.v. Heyden: Riehtigstellung der Namen Heliopathes und Heliophilus. p- 364 heißt es »Tantöt les cötes du corselet sont retrecis brusque pres des angles posterleurs, ou sont presque arrondis a dent saillante a cette extremite. Le corps est ovale. Tels sont les Heliophrlus de Mr. le Comte Dejean.« Nach dieser Angabe enthält aber auch die Gattung Heliophilus in Latreilleschem Sinne ganz heterogene Elemente und kann als solche nicht aufrecht erhalten werden. Dejean hat bekanntlich nie eine Heteromere beschrieben, sondern alle Angaben beziehen sich auf seine gedruckten Kataloge. Sehen wir uns diese etwas näher an: Catalogue des Coleopteres de la collection Dejean. editio I (1821, p. 65) Heliophilus Dej., editio II (1833 — 36, p. 191) und editio III (1837, p. 212) steht Zeliopathes Dej. (in Klammern Heliophilus Dej. Cat.) Dejean hat also selbst den Namen Hebiophelhrs zu (Gunsten von Heliopathes zurückgezogen; vielleicht wußte er von der Klug- schen Gattung (siehe später bei Lacordaire). Eine Gattung ZZeliophilus bei den Tenebrioniden ist also nicht beschrieben, wenigstens nicht in einer einheitlichen Form. Den Namen Heliopathes führte in die Systematik zuerst Mulsant ein in seinen Coleopteres de France Latigenes V, 1854, p. 157, mit der Bezeichnung Heliopathes (Dejean Catal. 1833) und umschrieb die Gattung genau so, wie wir sie heute auffassen. Lacordaire, (en. Ins. V, 1559, p. 248 zitiert bei Heliopathes (Dej.) Muls. Heliophitus Dej. Cat. I, olim, nom employe des 1807 par Klug, avec la desinence feminine pour les Hymenopteres. Außerdem ist Helrophrlus 1843 von Fitzinger bei den Reptilien vergeben. Der einzige zu Recht bestehende Name für die Tenebrioniden- Gattung ist: Heliopathes Mulsant. Bemerkungen zur Monographie des Coleopteren- > Ey 21: 24: 7 53 > 55: 6: > 81: ) Ss0: > S7 s9: Tribus Hyperini von K. Petri. Von Prof. Dr. L. v. Heyden in Bockenheim. Zeile 7 von unten Dapalinus statt Dapolinus. » 12 » » Almeria statt Almaria. Maer. Bartelsi kommt nicht in Süd-Russland vor. Bartels ım Catal. Heyden beruht auf falscher Be- stimmung von anceps. Maer. euprifer hat als Autor Petri. — Der verstorbene Reisende und Insektenhändler Kindermann hat nie em Tier beschrieben. Maer. Johanni muß Johannis heißen; Gentiiv von Johannes, Johanni kann eine Art nur genannt werden, nach einem Namen, der mit seinem Familiennamen Johann heißt. Das i ist in diesem Falle kein Genitiv. Mein Familienname Heyden wurde im Mittelalter nie dekliniert, es gab also kein Heydenius, folglich auch kein (Genitiv Heydenii. Würde mein Familienname Heydenius heißen, so müßte eine danach benannte Spezies Heydentust heißen. Vergleiche Carabus Wul- fius-7, der nie MWulf- heißen darf. Hypera Brucki Cap. Ich besitze ein von Emil von Bruck selbst in Toscana gesammeltes Exemplar. Hypera rugulosa Petri stammt von der der Amur-Mündung vorgelagerten Insel Askold. Zeilen 2 und 14 von unten borealis statt borcalis. tessellata statttesselata von Tessellawürfel, Mosaiksteinchen. Hypera montivaga Cap. Meine drei von Capiomont bestimmten Originale fand ich 1868 in der Sierra Nevada und dem südlich davor liegenden Gebirgszug Alpujarras. Fußnote: porcellus ist aus den früheren Katalog-Aus- gaben, wo es unter Phylonomes stand, herüberge- nommen worden, ohne die entsprechende Abänderung in porcella zu erfahren. Zeile 7 von oben carinirostris statt carinicollis und ist nicht wie pag. 200 angegeben in (Gucrin’s Revue ‚Zoologique (die 1545 abschloß), sondern in Revue et gıq Magasın de Zoologie an dem angegebenen Orte be- schrieben und stammt von Philippeville in Aleier. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906), 138 De. 'L. pag. 97: 203: 105: 121: 161: 169: 1S0: SyIe: 196: 1.97: » 199: 200: »: 200: 201: 202: v. Heyden: Bemerkungen zur Monographie der Hyperini. Hypera coreyrea Faust auch in Sammlung von Heyden aus Corfu (T. Sahlberg). Zeile 2 von unten. Algecıras liegt nicht im mittleren, sondern im südlichsten Spanien bei Gibraltar. Hypera fallar fand Dieck in Algeciras. Hypera scapularts Gebl. Auch in Sammlung v. Heyden 2 Exemplare aus Dauria. Zeilen 7 von oben Escorial statt Eskurial. Zu dem Passus »da beide im südlichen Spanien liegen « bemerke ich, daß Escorial in Zentral-Spanien, Algeciras im südlichsten Andalusien liegt und beide Orte ganz verschiedenen Faunen angehören. Phytonomus interruptovittatus statt interrupto- striatus Desbr. aus Russ. mer. Ph. Veurllefroyanus Cap. fand Dieck in Alicante (2 Exemplare in Sammlung von Heyden). Ph. constans Boh. fand ich 1569 in Hyeres in der Provence. Bei Phytonomus Gestrot Petri ist kein Vaterland an- gegeben. (Sibirien). Zeile 17 von oben Robineau statt Rabineau. Phyt. jucundus Cap. fand ich 1569 bei Tarıfa im süd- lichsten Andalusien. Zeile 7 von unten. Die Familie, die ich kenne, schreibt sich selbst Schrenk (nicht ck). Zeile + von unten: Plustschewsky-Plustschyk ist der Name des Sammlers. Zeile 13 von oben chrysochlorus statt chrysoclosus. 4.» » gutlipes statt gettipei. 25% » borealis statt borcalis. 26.» unten Gümmerthali statt Glümmerthalt. kan Rev. et Magasın Zool. statt Rev. Zool. Hyp. proxima Capiomont ist identisch mit Hyp. Barrosi (Guerin, wovon ich mich durch direkten Vergleich mit dem Exemplare, welches Capiomont vorlag und das sich in der Heydenschen Sammlung befindet, überzeugt habe. Nachzutragen sind im Verzeichnis der Hyperinen die mir unbekannt gebliebenen: Maerotarsus ottomanss Desbrochers, Opuscules entomologiques I. Cahier 1894 bis 1875, p. 15 aus der Türkei; Phylonomus arcewatıs Desbroch. 1. e. 16, der nach em Autor dem Ph. meles ähnlich sein soll und aus Andalusien stammt. Dr. Petri. 656. 657. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Herr Prof. Dr. L. v. Heyden machte mich darauf aufmerksam. dab Letzner in seinem »Bericht über die Tätiekeit der ento- mologischen Sektion im Jahre 1884<« in Breslau, pe. 5 und 6 über die Farben-Varietäten des Orymirus eursor 1. einen kleinen Artikel schrieb, worin er folgende Namen einführte: a) genninus, 9° schwarz, © mit roten Streifen auf den Flügeldecken — Stammform. h) testaceus Gredl. = Verneulii Muls. SQ Körper ein- farbig rostfarben oder rötlich. ce) nigricollis 5. Schwarz, Decken rostfarben, an der Naht und am Außenrande sehr schmal schwarz eerandet. Hierher gehört wohl v. senvobseursrs Pie l’Echege. 1900, 62. d) lineatus 9. Färbung wie bei a, aber schwarz vor- herrschend, die dorsale rote Binde schmal, in der Mitte erloschen. e) fenestratus JO. Wie d, aber von der roten Dorsal- binde ist nur noch ein schmaler Teil an der Spitze vorhanden. f) niger Q (non iger Oliv.). Ganz schwarz, nur der Mund, die Antennalhöcker, die vorderen vier Schienen und eine schmale Linie am Seitenrande der Flügeldecken braunrot, die Hinterschienen und deren Tarsen schwarz. Zur Ergänzung sei erwähnt, daß v. subrittatus Reitt. g' mit v. fenestratus ziemlich überein- stimmt, aber hier sind Fühler und Beine eanz schwarz: bei fenestratus ist der größte Teil der Fühler, Schienen und Tarsen rostrot. v. igrinus Reitt. Ist der v. iger Letzn. ähnlich, aber auch die Seiten der Flügeldeeken und die ganzen Fühler und Beine sind schwarz. Silphanillus Leonhardi Rttr. (W. 1903, 211) von der Vlasulja beschrieben, wovon nur ein Stück bekannt war. wurden zwei weitere Stücke bei Nevesinje aufeefunden und von Professor Zoufal an Dr. Fleischer miteeteilt. Davon wurde das erste typische Stück unter einem tief in der Erde Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 140 659. 660. Edm. Reitter: Coleopteroloeische Notizen. > eingebettetem Steine angetroffen; von den Zoufalschen zwei Exemplaren wurde eines aus tiefer Buchenlaublage gesiebt, das andere in der Grotte Novakova pe&ina geködert. Herr J. Meschnigg in Föherezeglak, Südungarn hatte, wie er mir schreibt, das Glück, den höchst seltenen und interessanten Pleganophorus bispinosus Hmpe. in einigen Stücken in einem verfaulten, von Ameisen bewohnten Weißbuchenstocke in Süd- ungarn aufzufinden. Bisher war dieses Tier aus Siebenbürgen und Morea bekannt. Herr L. Bedel (Paris) teilt mir brieflich mit, daß Pachyehile (Lophoma) punctata F., welche Prof. Dr. v. Heyden (W. 1905, 154) aus der europäischen Fauna eliminieren will, in der Tat in Andalusien vorkommt, wo sie von Mortimer Esecalera bei Tarifa, Provinz von Cadix, zahlreich gesammelt wurde. In meiner »Systematischen Gruppeneinteilung der Coleopteren- Gattung Dromsus Bon. und Übersicht der mir bekannten Arten« in der Wiener Ent. Zte. 1905, pe. 233, habe ich den Dromins cordaticollis Vorbringer (E. N. 1898, 286) als Synonym zu longulus Friv. gezogen. Herr Vorbringer war kürzlich so freundlich, mir vier Exemplare seines cordatieollis zur An- sicht einzusenden und ich habe konstatieren können, daß diese Art, obwohl mit Zongeees zum Verwechseln ähnlich und nahe verwandt, dennoch leicht sich durch den Basalverlauf des Halsschildes unterscheiden läßt. Bei longerrrs Friv. ist die Basis in der Mitte gerade und die seitlichen Teile, soweit sie über die Mittelbrust hervorragen, sind schräg nach vorne verlaufend. Bei cordatieollis Vorbringer ist die Basis des Halsschildes ganz gerade und «ie Hinterwinkel schärfer rechteckie. 141 Übersicht der palaearktischen Arten der Coleopteren-Gattung Nargus Thoms. aus der 71% 11% Yyr Familie der Silphiden. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Die Hinterwinkel des Halsschildes sind rechteckig, «die Basis ist daneben deutlich ausgebuchtet. Halsschild und Flügeldecken nahezu von gleicher und zwar äuberst feiner und gedräneter Punktur, die Flügeldecken sind nur etwas (deutlicher matt. Die ganze Oberseite äußerst dicht und fein staub- artig behaart. Körper breit, eiförmig, der Thorax fast breiter als die Flügel- (decken, letztere von der Basis zur Spitze stark verengt, mit staubartiger, gelber Behaarung auf der Oberseite. Rosteelb oder gelbbraun, der Kopf meist dunkler braun, seltener sind auch die Flügeldecken schwärzlich. Ein Stück aus Amasia, das ich hierher stellen möchte, ist schwarz, Halsschild und Flügeldecken rost- rötlich, der Thorax mit schwärzlicher Diskoidalmakel, Fühler und Beine gelbbraun = v. nigriventris nov. — Long. 27 —5 mm. — Nord- und Mittel-Europa: Spanien. velox Spence. Körper länglich oval, der Thorax ist höchstens so breit als die Flügeldecken, kürzer, die letzteren läneglich, vor der Mitte am breitesten, hell gelbbraun, der Kopf dunkel, der Thorax gewöhn- lich ın der Mitte mit dunklerem Längswisch. Troehanteren der Hinterbeine des g' spitzig verlängert und die Spitze stark hakenförmig nach innen gebogen: vorletzter Sternit in der Mitte des Spitzenrandes nur schwach ausgebuchtet: Vorder- tarsen des 9° stark erweitert, breiter als die Schienenspitze. — Long. 25—3 mm. — Palästina, Transkaukasien, Buchara, Baldschuan, Samarkand. conjungens Saulcy. Trochanteren der Hinterbeine beim 9, sowie beim © einfach: vorletztes Sternit in der Mitte des Apicalrandes tiefer rundlich ausgeschnitten, Vordertarsen stark verbreitert. Färbung veränder- lich; meist ist diese wie oben angegeben, die Flügeldecken jedoch dunkler braun, manchmal an der Basis heller. — Long. 2:S mm. Palästina, Syrien, Algier. — N. algiricus Portevin, A. 1903, 157. notaticollis Bauli. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 142 Edm. Reitter: 4 A IK on Halsschild doppelt feiner punktiert als die stärker skulptierten Flügeldecken. Oberseite meist glänzender. Kurz und breit eiförmig, einfarbig braungelb, Halsschild groß und ziemlich lang und fast breiter als die Flügeldecken, die Basis fast gerade: Flügeldecken von der Basis an zur Spitze stark gerundet verenet. Trochanteren der Hinterbeine beim g' wie beim Y ein- fach: Vordertarsen des 9° stark verbreitert. — Long. 2:6 mm. — West-Kaukasus: Cirkassien. —W. 1888, 152. ovatusReitt. Körper stark länglich-oval, Halsschild kürzer, nieht breiter als (die Flügeldecken, diese oval. Flügeldecken äußerst fein und dicht, Halsschild kaum erkennbar punktuliert: Dunkel pechbraun, Halsschild heller rostrot, Fühler, Palpen und Beine bräunlichgelb. Trochanteren der Hinterbeine beim g' ın einen fast die halbe Schenkellänge erreichenden, (doppelt gebogenen Dorn ausgezogen. — Long. 27 mm. — Kaukasus (Surampass im Meskischen Gebirge). cribellarius Reitt. Flügeldecken etwas nadelrissig, ziemlich stark, Halsschild fein, auch nadelrissig punktuliert. Einfarbieg rostbraun, glänzend, nur die Fühler und Beine heller braungelb. Trochanteren des 9! einfach. — Long. 25—3 mm. — Mittel-Europa, Schweden. N. sertolrs "Thoms. badius Stm. Hinterwinkel des Halsschildes stumpf oder abgerundet: Basis (laneben nicht ausgebuchtet. Halsschild wenige glänzend, dieht und gleichmäßige punktiert, am (runde zwischen den Punkten chagriniert. Hinterwinkel des Halsschildes äußerst stumpf oder abgerundet. Nicht nur die Mittelschienen leicht gebogen, sondern auch, wenig- stens beim 9% «die Hinterschienen schwach gebogen und ihr Innenrand von der Mitte zur Spitze sehr schwach und breit aus- eebuchtet; das Klauenglied des g' an der Basıs nach außen zahnförmig erweitert: Vordertarsen beim g' etwas breiter als die Schienenspitze. Schwarzbraun, Fühler, Palpen und Beme braungelb, die Fühler- keule angedunkelt. Basıs des Halsschildes sehr fein und deutlich gerandet, Oberseite gedrängt, fast gleichmäßig, etwas raspelartig punktuliert. — Long. 2:6 mm. — Syrien. Mohammedis Saulcy. 9r on [5) 1% 4” 4’ Übersicht der Coleopteren-Gattung Nargus Thoms. 143 Einfarbig hell gelbbraun oder nur der Kopf angedunkelt; Basis des Halsschildes nur in der Mitte und zwar undeutlich gerandet. (Gelbbraun, der Kopf dunkler braun. Halsschild gedrängt und sehr fein, die Flügeldecken etwas kräftiger und schwach raspel- artie punktuliert. — Long. 3 mm. — Marocco: Casablanca. rotundangulus Raeitt. Einfarbie braungelb, Oberseite gleichmäßig und außerordentlich fein und gedrängt punktuliert, Seitenrand der Flügeldecken kaum erkennbar abgesetzt. Länglich-oval, fast matt. Fühler kurz, dünn, (lied 4—7 quadratisch, S--10 quer. Halsschild so breit als die Flügeldecken zusammen, hinter der Mitte am breitesten, Hinter- winkel angedeutet, nahezu abgerundet, Fiügeldecken lang eiförmig, Nahtstreif wenig stark eingedrückt. Mittelschienen leicht gebogen, (lie Hinterschienen beim Q gerade!) — Long. 3 mm. — Russisch-Armenien: Araxestal bei Ordubat. Em Q in meiner Kollektion. densissimus ı. sp. Halsschild mit deutlichen stumpfen Hinterwinkeln. Mittelschienen schwach gebogen, Hinterschienen in beiden (reschlechtern einfach und gerade, selten undeutlich gebogen ; ebenso ist das Klauen- elied des 9g' einfach. Vordertarsen beim g' so breit als die Spitze der Vorderschienen. Hinterschienen beim g' schwach, aber deutlich, beim © undeutlich, aber erkennbar gebogen. Schwarzbraun, Kopf und Halsschild rostrot, die Mitte des letzteren oft getrübt, Fühler und Beine hraungelb, die ersteren vor der Spitze angedunkelt: im übrigen ist die Färbung veränderlich und es kommen auch einfarbig braungelbe Individuen vor, nur die Fühler vor der Spitze sind fast immer getrübt. Habituell und in der Punktur der Oberseite den nachfolgenden Arten sehr ähnlich. Die größte Breite des Halsschildes liegt weit hinter der Mitte des stark gerundeten Seitenrandes.. — Long. 26 mm. — Corfu; Cephalonia:; unter Laub. -— W. 1888, 133. phaeacus Reitt. Hinterschienen in beiden (reschlechtern gerade. Halsschild fein, Flügeldecken stärker und deutlicher, etwas nadelrissig punktuliert. Halsschild wenig umfangreich, nicht breiter als die Flügeldecken, kurz, reichlich doppelt so breit als lang. 1) Es ist zweifelhaft, ob diese Art hieher gehört, weil das Z noch nicht bekannt ist. Der Körperform nach dürfte das 2 mit obigen zwei Arten in nahen Beziehungen stehen. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft Il, III und IV (15. März 1906). 144 Edm. Reitter: 6” Größer, rostrot, der Kopf nicht angedunkelt, die Fühler vor der Spitze, manchmal auch die Scheibe des Halsschildes m der Mitte und selten auch auf den Flügeldecken ein Fleck neben der Naht, getrübt. Hinterwinkel des Halsschildes sehr stumpf, fast abgerundet. — Long. 2:2—25 mm. — Griechenland; Morea. Kraatzi Reitt. 6’ Kleiner: rostrot bis schwarz, Kopf immer geschwärzt. — Long. 2-—-2'2 mm. ‘” Fühler dünn, vor der Spitze angedunkelt, die Keule unwesent- lich breiter, Glied S kaum transversal. Rotbraun, der Kopf und die Unterseite schwärzlich, Halsschildmitte und Deekenspitze oft verwaschen getrübt. — Samarkand. turkestanicus n.sp. Fühler dünn, vor der Spitze angedunkelt, die Keule deutlich verbreitert, Glied S transversal. Basis des Halsschildes sehr deutlich gerandet. Schwarz, Halsschild und Flügeldecken schwarzbraun, 3eine braungelb. Oft sind die Seiten des Halsschildes breit rost- rötlich gesäumt. — Cephalonıa. Bei Megalo Vuno von Otto Leonhard zahlreich gesiebt. Leonhardi n. sp. 5’ Halsschild breit und groß, merklich breiter als die Flügeldecken, seitlich stark gerundet, nicht ganz doppelt so breit als lang, Hinterwinkel fast rechteckig zulaufend, die Spitze stets abge- stumpft. Rostgelb, einfarbig oder mit gebräuntem Kopfe, seltener auch die Scheibe des Halsschildes in der Mitte getrübt, Fühler und Beine hell braungelb. Long. 22-25 mm. — Nord- und Mittel-Europa. — N. praeco.r Erichs. Wilkini Spence. a Halsschild glänzend, in der Mitte feiner oder spärlicher punktuliert; am Grunde zwischen der Punktur elatt. Halsschild viel feiner punktiert als die Flügeldecken. 1” Hinterwinkel des Halsschildes sehr stumpf, fast abgerundet. Vorder- tarsen des g' so breit als die Schienenspitze. 2” Halsschild nieht doppelt so breit als lang. Langgestreckt, oval, pechbraun, die Beine und Basalhälfte der Fühler gelb. — Lone. 3 mm. — Lenkoran. lenkoranus Ritt. > Halsschild reichlich doppelt so breit als lang. 3” Halsschild fein und deutlich, Flügeldecken doppelt oder dreifach stärker punktiert. Länglich-oval, flach gewölbt, pechbraun, glänzend, Fühler und Beine bräunlichgelh. Long. 25--3 mm. — Dal- matien, Herzegowina, Montenegro, Kleinasien (Bulghar Maaden, Angora). Nikitanus Ritt. 37 +) 14 RL 6’ 4’ Übersieht der Coleopteren-Gattung Nargus Thoms. 145 Kopf und Halsschild fast glatt, Flügeldecken kräftig und dicht raspelartig punktiert. Länglich-oval, glänzend, rotbraun, Fühler, Palpen und Beine hell braungelb. — Long. 24 mm. — Kau- kasus. Lebt bei einer ZLastius-Art. Lederi Weise. Hinterwinkel des Halsschildes nahezu rechteckige zulaufend, die Spitze selbst abgestumpft, oder diese sind schwach stumpfeckig, scharf gewinkelt. Vordertarsen des g' erweitert und so breit als die Schienenspitze. Arten von 22—2'5 mm Länge. Vorderwinkel des Halsschildes sind stumpf, niedergebogen, aber erkennbar. Fühler sehlank und von normaler Länge. Halsschild äußerst fein und weitläufig punktiert, fast glatt. Braun- rot, der Kopf dunkler braun, Fühler und Beine hell bräunlich- gelb. — Long. 2:3 mm. — Kaukasus. fungicola Kolanati. Halsschild sehr fein und dicht, deutlich punktiert. Rötlich pech- braun, der Kopf und meist auch der Halsschild längs der Mitte dunkler, Fühler und Beine hell bräunlichgelb. — Long. 2:2 mm. Mittel-Europa. brunneus Str. Vorderrand des Halsschildes samt den Vorderwinkeln in einer Flucht abgerundet, Halsschild deshalb fast halbkreisförmig, dicht und nur etwas feiner als die Flügeldecken punktiert, die Vorder- winkel nieht angedeutet; Fühler sehr kurz, Glied 4, 5, 7 beim Q quadratisch, 6, 9, 10 schwach, S stark quer. Sehr kurz oval, gewölbt, pechbraun, der Kopf dunkler braun, Fühler und Beine hell bräunlichgelb. — Long. 24 mm. — Kaukasus (Elisabet- pol, Helenendorf). armeniacus keitt. Vordertarsen des g' schwach erweitert, viel schmäler als die Schienenspitze. Kleine Arten von 15 —2 mm Länge. Oval, gelbrot, glänzend, fein, anliegend behaart. Seltener ist die Behaarung länger und schräg abstehend —= var. islameta Reitt. aus Bosnien. — In ganz Europa. anisotomoides Sponce. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906). 146 Oberea oculata L. var. borysthenica Mokr. (1902) — var. inoculata Heyden (1892). Von Prof. Dr. L. v. Heyden in Bockenheim. Bereits im VI. Nachtrage der Käfer von Nassau und Frank- furt (Jahrbücher des Nassauischen Vereines für Naturkunde 1892, p- SI) habe ich die Varletät der Oberea oculata ohne Flecke auf dem Halsschilde als v. znocrlata beschrieben. In der zweiten Auf- lage dieses Werkes 1904, p. 285 ist diese Beschreibung wiederholt und nicht erst 1904 neu eingeführt, wie man nach Mr. Pic, Materiaux Longicornes V, 2, 1905, p. 14 annehmen sollte. Siehe auch Münchener Coleopt. Zeitschr. IH, 1, 1906, 118. S. Mokrzecki a. in Horae Soc. Ent. Rossicae XXXV, 1900, p. 294, Tab. 1, Fig. 1—4 in langer russischer Beschreibung, mit NEN el deutscher Diagnose, eine var. borysthenica. Abgebildet ist nach der Tafel- erklärung ein ©. Die Diagnose lautet: »Der Kopf ist mit weißen Haaren bedeckt; der lange Thorax ist mit meıst erloschenen Diskoidal- punkten, diese sind hier behaart; die Flügeldecken sind weiß behaart; das Analseement beim 9° nicht schwarz gerandet, sondern gelb und gelb behaart. Long. 20—22 mm. Hab. Aleschki bei Dniepr (Nüd- rußland). Die Larven bewohnen die Stengel der Salixr acutifolia L.« Der Kopf ist auch bei meiner var. zinoculata von Frankfurt fein weiß behaart, besonders vorn, hinter den Augen, auf der Stirn, meist dunkler behaart, wie bei allen meinen typischen Stücken von Frankreich, Österreich (Sartorius), Rumelien, Einödbach im Allgäu, Blonay am @Genfersee, Corsika und Persia sept. (Dora). Nach Mokrzecki soll das Analsegment des g' nicht schwarz gerandet, gelb und gelb behaart sein. Ich finde bei allen memen männlichen und weiblichen Exemplaren das Analsegment schmal schwarz gerandet, beim g' meist in den Hinterecken deutlicher, oft aber fast verschwin- dend und wird es wohl auch typische Stücke geben, bei denen er ganz fehlt. Die Flügeldecken finde ich stets weiß behaart, mit schwarzen Borstenhärchen hinter den eingestochenen Punkten, be- sonders ganz vorn, die aber sehr hinfällig sind, und meist verloren gehen. Die bis jetzt angegebenen Merkmale sind alle schwankend, also nicht einmal konstant für eine Varietät. Es bleibt also als Unterschied der Varietät von der Stammart nur das Fehlen der zwei Diskoidalflecke des Halsschildes, die nach Mokrzecki meist erloschen und behaart sein sollen. Nun finde ich aber, je mehr die Flecke schwärzer gefärbt sind, desto glatter sind sie; bei einem Dr. A. Fleischer: Eine neue Liodes-Art aus Mähren und Böhmen. 147 persischen Exemplare sind sie braun angedeutet, aber schon mit einzelnen gelben Härchen überzogen, wie der ganze Thorax. Ver- schwinden die Flecken ganz, so sind sie entweder elatt wie bei meinem Exemplar von Frankfurt, oder rauh und fein behaart wie bei einem Exemplar vom Alexander-Gebirge in Central-Asien. Daß der Thorax nach Mokrzecki länger sein soll, ist illusorisch; er ist beim 9° immer etwas schmäler und an den Seiten mehr «erade, daher nur anscheinend länger. Von var. inocrlata besitze ich zwei Q von Frankfurt (Katheder 1551, gef.) und Alexander-(Gebirge, sowie ein g' aus Persien (Doria 1562 —63). Die Diagnose für die Varietät bleibt wie ich sie in der Original- beschreibung 1892 angegeben habe ’Thorace punetis nigris deficientibus. Eine neue Liodes-Art aus Mähren und Böhmen. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Liodes Vladimiri m. Lang-oval, rostrot oder gelbrot, Fühlerkeule breit, schwarz, letztes Glied schmäler als das vorletzte; Kopf von normaler (Größe, Halsschild etwas hinter der Mitte am breitesten, sein Seiten- rand nach rückwärts und vorne fast gleichstark verengt, ziemlich dicht und fein punktiert; Flügeldecken zerstreut grob punktiert, die Punkte in auffallend lockerer Aufeinanderfolge: die Zwischen- räume sehr fein, kaum sichtbar zerstreut punktiert, die abwechselnden Zwischenräume mit einzelnen gröberen Punkten, welche jedoch kleiner sind als die Punkte in den Punktstreifen; Vorderschienen breit, Vorder- und Mitteltarsen beim g' nur mäßig verbreitert, Hinter- tarsen ziemlich kurz, die Tarsenglieder ziemlich stark und kolbig, gegen die Spitze verbreitert; Hinterschienen bei großen Männchen sehr lang und stark doppelt gekrümmt. Long. 2:5—4 mm. Penis an der Basis stark geknickt, hinter der Basıs fast gar nicht halsartig eingeschnürt, auffallend kurz, fast parallelseitig, mit breit verrundeter Spitze. Die Art ist einigen langen Arten sehr ähnlich, unterscheidet sich aber: Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, Ill und IV (15. März 1906), 148 a) b) C) Dr. A. Fleischer: Eine neue Liodes-Art aus Mähren und Böhmen. von L. maeropus Rye, mit welcher sie gleichen Habitus, fast gleichbreite Fühlerkeule mit verkleinertem Endglied, ferner gleiche Skulptur der Flügeldecken und dieselbe doppelte Krün- mung der Hinterschienen und, was besonders auffällt, nahezu vollkommen gleichgeformten, nur etwas kürzeren Penis gemein- sam hat, unterscheidet sich die Art leicht durch die Fühler, Vorderschienen und hauptsächlich Hintertarsen. Bei macropus ist die Fühlerkeule ein wenig breiter, rot, Vorderschienen viel schmäler, die Hintertarsen viel länger, speziell das erste Glied derselben, sind ferner gleichbreit, gegen die Spitze nicht kolbig verbreitert. Von der langen Form der darbra, d. i. von v. consobrina Sahlh., mit welcher die Art fast gleichen Habitus und gleiche doppelt gekrümmte Hinterschienen bei großen Männchen und gleiche Bildung der Hintertarsen gemeinsam hat, unterscheidet sich dieselbe leicht durch folgende Merkmale: Bei v. consobrina ist die Fühlerkeule schmäler, mit nicht verkleimertem End- gliede, die Punkte in den Punktreihen sind feiner und folgen (diehter hintereinander, der Penis ıst länger, hinter der Basis zunächst halsartig verenget, dann schulterartig verbreitert und langsam gegen die Spitze verengt, die Spitze selbst ist weniger breit verrundet. Von curta Fairm., mit welcher die Art den Habitus, die Breite der Fühlerkeule mit verkleinertem Endeliede, gleiche Breite der Vorderschienen, gleiche doppelte Krümmung der Hinterschienen bei großen Männchen und ebenfalls gleiche Bildung der Hintertarsen gemeinsam hat, unterscheidet sich die Art leicht durch folgende Merkmale: Bei curta ist der Halsschild ziemlich grob und dichter punktiert, die Flügel- (lecken mit feineren Punktreihen, die Punkte folgen dicht hintereinander, die Zwischenräume sind sehr deutlich und ziemlich dieht punktiert, der Penis ist viel länger, hinter der Basis etwas eingeschnürt und dann in eine lange, nur wenig verrundete Spitze langsam verengt. Ich habe schon vor Jahren ein Pärchen in Adamstal bei Brünn gefunden, leider ist mir aber das 91, respektive der Penis (desselben beim Präparieren zerstört worden; heuer fand mein Sohn Vladimir im September ebenfalls in Adamstal, gemeinsam mit eurta und macropus sechs Exemplare. 149 Coleopterologische Notizen. Von Dr. Josef Müller, Triest, Staatsgymnasium. VI. (Mit 2 Textfieuren.) 1. Über Anophthalmaus dalmatinus Mill. und sorturalis Schauf, Wie von mir in dieser Zeitung, Jahrg. 1905, S. 148 ff. nach- gewiesen wurde, ist Anophthalmaus suturalis Schauf. durch das Fehlen der feinen Pubeszenz auf den Flügeldecken, sowie durch die kräftigeren Punktstreifen von delmatinas Mill. verschieden. Etwas später kam Apfelbeek, unabhängig von mir, zu demselben Resultate und stellte außerdem einen neuen Unterschied in der mikroskopischen Grund- skulptur der Flügeldecken fest (vergl. seine Käferfauna der Balkan- halbinsel, I. Bd., S. 140 und 141). Was den systematischen Wert des A. seturalis betrifft, so hält ihn Apfelbeck für eine von dalnatinus »spezifisch verschiedene« Form (a.a. 0.8. 141). Ich war in meinem ersten Aufsatze über Anophthalmtus dalmatinus und suturalis ebenfalls geneigt, eine spezifische Ver- schiedenheit dieser beiden Formen anzunehmen, und zwar aus dem Grunde, weil mir damals absolut keine Übergangsformen vorgelegen sind: ich wagte es aber nicht, ein endeültiges Urteil darüber abzu- geben und betonte, daß eine sichere Entscheidung zukünftigen Unter- suchungen eines reichlicheren Materiales vorbehalten bleiben muß. Wie ich nun aus einer von meinem verehrten Freunde Doktor Hermann Krauss erhaltenen Suite aus Nevesinje (Herzegowina) ersehe, ist eine scharfe Scheidung des Anophth. dalmatinns und sırheralis nicht mehr möglich. Die Exemplare aus Nevesinje, welche dem Fundorte nach wohl zu dalmatinus Halmai Apflb. (1. e. 141) eehören, halten nämlich die Mitte zwischen den beiden genannten Anophthalmen, und zwar sowohl in Bezug auf die Grundskulptur der Flügeldecken, als auch auf die übrigen Merkmale. Es sind daher Anophth. dalmatinus und seturalis, sowie deren Formen als Rassen einer einzigen Art aufzufassen, eine An- schauung, die in neuerer Zeit auch von Ganelbauer und Reitter vertreten wird. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft II, III und IV (15. März 1906), 150 DM Josef Müller: 2. Über die systematische Stellung von Bradycellus Gangl- bauer? Apfb. (Käferfauna der Balkanhalbinsel, I, 209). Von dieser sehr charakteristischen Art, welehe dem Autor bei der Beschreibung nur in zwei weiblichen Exemplaren vorgelegen ist, olückte es mir in Zentral-Dalmatien ein Männchen aufzufinden. Die Mitteltarsen desselben sind mit schuppenförmigen, gestielten Hafthaaren versehen, weshalb BD. Ganglbaueri (den Apfelbeek in die Gruppe der echten Bradycellus-Arten mit einfach beborsteten Mitteltarsen stellte) der Untergattung Tetraplatypus Tsehitsch. zugeteilt werden muß. Mit Tetraplatypus similis Dej., der einzigen bisher bekannten europäischen Art dieser Untergattung, hat 7. Ganglbaueri die Färbung und die vor den Hinterwinkeln ausgeschweiften Halsschild- seiten gemeinsam: er unterscheidet sich aber von T. similis durch die fast doppelte Körpergröße, die viel flachere Gestalt, die scharfen, etwas nach auben gerichteten Hinterwinkel des Halsschildes, die seichteren, aber in größerer Ausdehnung punktierten Basaleindrücke (desselben, sowie durch das Vorhandensein von drei eingestochenen Punkten im dritten Zwischenraum der Flügeldecken. Durch das letzt- genannte Merkmal, sowie durch den auffallend flachen Körper difteriert T. Ganglbauer! auch von allen echten europäischen Bradyeellus- Arten und ist auf den ersten Blick zu erkennen. Beı dieser Gelegenheit sei noch erwähnt, daß BD. Ganglbaueri im männlichen (reschlechte in der Mitte des ersten Abdominalsternits eine flache, lang ovale, dicht gelb tomentierte Grube besitzt. Dasselbe sekundäre (reschlechtsmerkmal fand ich auch bei den Männ- chen von BD. similis und rollaris; von den beiden anderen europäi- schen Arten, destinetus und verbaser standen mir keine Männchen zur Verfügung, 3. Über Onthophagus grossepunelatus Reitt. Es gebührt Herrn kaiserl. Rat Edmund Reitter das Ver- dienst, auf eme mit Onthophagus ovatııs nahe verwandte und bisher mit diesem confundierte Form hingewiesen und sie unter dem Namen Onthophagus ovatus grossepunctates charakterisiert zu haben.t) Der (rund, weshalb diese Form bloß als Rasse des owatıs beschrieben wurde, dürfte darin zu suchen sein, daß Herrn Reitter nur zwei Exemplare «des in Rede stehenden Onthophagus vorgelegen sind, die ihm einen sicheren Schluß auf ihre Artberechtigung nicht zuließen. 1) Verel. diese Zeitung 1905, 245. Coleopterologische Notizen. 51 Ich fand unter meinem dalmatinischen Material von Onthoph. ovatus eine Reihe von yrossepznetates und konnte mich überzeugen, daß dieser eine gute, selbständige Art darstellt, die, wie aus den beiliegenden Figuren I und 2 ersichtlich, auch im Baue der männ- liehen Kopulationsorgane von Onthoph. ovatus abweicht. Fie. 1 Fig. 2 Der Endteil des männlichen Kopulationsapparates 1 von Onthophay. ovatus und 2 von Onthophag. grossepunctatus Reitt. von oben gesehen. Zu den von Herrn Reitter festgestellten Unterschieden des Onthoph. ovatus und grossepunctates kann ich hinzufügen, daß bei dem letzteren die Punktreihen auf den Flügeldecken aus viel größeren Punkten bestehen als bei ovwatus. Onth. grossepunetatus Reitt. ist mir bisher aus Zara, dem Velebitgebirge und von der Insel Brazza bekannt und schemt daher in Dalmatien weit verbreitet zu sein. Von Onth. ovatus liegen mir derzeit Exemplare aus Triest, Zara und Traü vor. Ein neuer Grottenkäfer aus Montenegro. Von Postrat R. Formänek in Brünn. Anillocharis stenoptera n. sp. Hell rostrot, länglich elliptisch, fein gelb behaart. Der Kopf klein, bis zum Vorderrande des Ulypeus kürzer oder höchstens so lang wie breit, auf den Wangen mit weit nach hinten ausgedehnten großen, aber wenig tiefen Fühlergruben, die Stirne vor den Fühler- wurzeln kurz und breit, mehr als doppelt so breit wie lang, jeder- seits von einer durch die Fühlergrube mehr oder minder ausgebuchteten Kante begrenzt. Zwischen den Wurzeln der Mandibeln trennt eine bogenförmige Quernaht den Clypeus von der Stirne. Der Clypeus etwa so lang wie die Stirne vor den Fühlerwurzeln, quer, mit ab- gerundeten oder abgestumpften Vorderecken. Die Fühler die Mitte Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft Il, III und IV (15. März 1906), 152 R. Formänek: Ein neuer (Grottenkäfer aus Montenegro. - des Körpers etwas überragend, lang abstehend behaart, das erste Glied etwa doppelt so lang wie breit, das zweite dünner, kaum um die Hälfte länger als das erste, die folgenden vier noch dünner als das zweite, das dritte, fünfte und sechste fast von gleicher Länge, das vierte deutlich kürzer als die anschließenden, die Keule deutlich abgesetzt, mit kleinem achten Gliede, dieses reichlich so lang wie breit, das siebente, neunte und zehnte wenig länger als breit, konisch, das letzte zugespitzt, fast so lang wie die zwei anstobenden zusammen- genommen. Der Halsschild breiter als lang, an der Basis kaum schmäler als in der Mitte, von der Mitte nach vorn verengt, undeut- lich glockenförmig, die Seiten nicht verflacht, vor den Hinterwinkeln seicht ausgeschweift, die letzteren klein, spitzig, schwach nach hinten und außen gestellt, der Vorderrand schwach ausgerandet, die Vorder- winkel spitz vortretend, leicht gewölbt, wie der Kopf fein chagriniert, sowie fein und dicht punktiert. Das Schildchen dreieckig, wie der Halsschild skulptiert. Die Flügeldecken länglich eiförmig, kurz vor der Mitte am breitetesten, an der Basis deutlich breiter als der Hinterrand des Halsschildes, hinter der letzteren und in der Um- gebung des Schildchens flach eingedrückt, die Seiten schmal gerandet, die Ränder aufgehoben, deutlich gröber chagriniert und punktiert als der Halsschild, beim 9 auffallend schmäler, seitlich schwach ausgebaucht, mit rechtwinkeligen Schultern, beim 9 bedeutend breiter, seitlich stark ausgebaucht, mit «deutlich stumpfwinkeligen Schultern. Die Beine wenig lang, fein behaart, unbedornt, die Vorderschenkel den Hinterrand des Halsschildes nicht überragend, vom letzteren aufgenommen, die Vorderschienen schwach nach innen, die mittleren stärker nach außen gebogen, die Hinterschienen gerade, die Tarsen dünn, fünfgliedrig, die vordersten viergliedrig, beim Q einfach, beim g' die ersten drei Glieder erweitert, gegen das zur Spitze deutlich verdiekte Klauenglied an Breite abnehmend, die Klauen dünn, lang, weit auseinanderstehend. Long. 2:5—3 mm. Fünf Exemplare, gesammelt von Herrn Oberlehrer Kysely ‘in einer Höhle der Bergkette »Orlovo Brdo« in Montenegro. Von Anillocharis Ottonis Reitt. durch bedeutend feinere Be- haarung, deutlich punktierte Oberseite, die in beiden Geschlechtern auffallend schmäleren Flügeldecken, kleineren Körper und stärker erweiterte Vordertarsen beim Männchen leicht zu unterscheiden. Druck von Hofer & Beuisch Wr.-Neustadt. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. YEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN MÄHREN. XXV. JAHRGANG. V., VI. und VII. HEFT. AUSGEGEBEN AM 25. MAI 1006, (Mit 3 Figuren im Texte.) WIEN, 1906. VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN). INHALT. Seite Dr. Gustav Mayr: Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren) . . BFER SE: Gustav Breddin: Rhynchotographische Beiträge. Zweites Stück. (Mit 3 Figuren im Texte). . . .. A ee ea Dr. A. Fleischer: Kritische Studien über Tnddes Arten. w Teil 07777208 0. v. Varendorff: Kleine entomologische Notizen . » .. . 2....2..2.210 B. Poppius: Zwei neue paläarktische Carabieiden . . . . ! . 213 O.M. Reuter: Über die Verwendung des (rattungsnamens Lopus (Heierdpiee, Bapstdas).. u) ie RE SR ER Dr. Josef Müller: Über den Formenkreis des Laemostenus eavicola Schaum. 217 Dr. Josef Müller: Beiträge zur Kenntnis einiger Cerambyeiden . . . .221 Dr. Karl Petri: Malthodes Serbotae n. sp., ein neuer Malthodes des Sub- genus Podistrella Seidl. aus den transsilvanischen Alpen . . . .224 KEakllaahsBiologischeRlaudereien „ans Sure ara eh BE ee en Ban len Men a Mia a a NE Tee Kum. Reitter: ‚Henotieus germanieus-n. 5p.; „2... sen al I neratur:-Allrameines 7.2... re. A Er Horipters Sl N RER 6 A De A Es Tepidoptera #215. = Ws a Thysanuta] 5.37.07 IN a ee DPA Te Era nn Balesptera Hrn, 8 ae ee Ba ee Ee Hymenopteras. . 7.37 Su Tee a Re ne ann En er Er Bra enlan tn ET ER Bel Se Ar I se i ar SER Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipterologische Separata Ernst Girschner, Gymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr. S6. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist [0 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutsehland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) Von Dr. Gustav Mayr in Wien. Ceratosolen \ayr. C. striatus nov. sp. Die Männchen stehen jenen von €. appendieulatus Mayr sehr nahe und unterscheiden sich von denselben durch folgende Merkmale: Nur 1’2—1'5 mm lang. Der Kopf ist vorne beiderseits vom Ulypeus längsgestreift und auch, aber weniger punktiert; er ist in der Form wohl dem von €. appendieulatıs ähnlich, jedoch hinten deutlich etwas breiter als vorne. Das Pronotum ist fein, größtenteils dicht und scharf längsgestreift, bei ©. appen- diewlatus aber glatt. Vom Weibehen liegen mir nur ein Paar macerierte Exem- plare, deren Fühler nur fünf Basalglieder haben und denen die Flügel fehlen, vor. Es scheint jenem von (€. appendieulatus sehr ähnlich zu sein. In Feigen von Freus vartegata Bl. var. im botanischen Garten von Buitenzorg (Java) von Dr. Carl Aurivillius gesammelt (Nr. 3). C. fusciceps Mayr. Beim Männchen ist die Vorderhälfte des Kopfes spärlich, dessen Hinterhälfte und das Pronotum äußerst spärlich mit feinen und sehr kurzen Härchen, die aus kleinen Pünktchen entspringen, besetzt. Aus Feigen von Fleus Covelliü im botanischen Garten von Buitenzorg von Dr. Carl Aurivillius gesammelt (Nr. 1). Wahrschemlich zu dieser Art gehören auch von Dr. Carl Aurivillius im August in Feigen von Corellia glomerata Miq. (Nr. 5) und von Urostigma lıcescens Mig. im botanischen Garten von Buitenzorg gesammelte, macerierte Weibchen (Nr. 6). C. emarginatus nov. spec. Weibehen. Länge 2 mm. Schwarzbraun, der Fühlerschaft, die Unterseite des Bauches und die Beine rotgelb. Der Fühlerschaft mit einmal gerundet-winkelig gekrümmtem unteren Rande, das zweite bis fünfte Fadenglied länger als dick, alle drei Keulenglieder mit- sammen verwachsen, eine spindelförmige Keule bildend. Das erste (lied der Vordertarsen ist etwas mehr wie halb so lang als die Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., left V, VI und VIl (25. Mai 1906). 154 Dr. Gustav Mayr: Vordertibie; das erste Glied der Hintertarsen so lang als die Hinter- tibie. Die Stachelscheide nur etwa ein Drittel so lang wie das Abdomen. Männchen. Von €. fuseiceps verschieden durch das an der Hinterhälfte schmälere Medialsegment, welches den Hinterrand nicht abgerundet, sondern gestutzt und schwach ausgerandet hat, die Hinter- ecken sind nicht abgerundet, sondern rechtwinkelig. Der Kopf ist rötlichgelb, an der Oberseite glatt und kahl. Aus Feigen in Toneking gesammelt, zur Determination erhalten von Herrn Prof. Dr. Paul Marchal (Nr. 20b). C. arabieus nov. spec. Weibchen. Länge 2:4—2:5 mm. Braun, die Fühler und die Tarsen heller oder gelbbraun, besonders der Thorax und die Unter- seite des Bauches, die Fühler und die Tarsen gelb, sehr wechselnd in der Färbung. Das vierte Fühlerglied (= zweites Fadenglied) so lang wie dick, das fünfte kaum 1!/, so lang wie dick, das sechste, das längste, mehr wie 3—4 mal so lang wie dick, das siebente bis neunte (das neunte ist das erste Keulenglied) etwa 1?/, mal so lang als dick, die zwei letzten mitsammen innig verwachsen, die Glieder des Fadens und der Keule fein gerieft, ohne Zähne. Das erste Glied der Vordertarsen deutlich länger wie die Vordertibie, von Gelenk zu Gelenk gerechnet; das erste Glied der Hintertarsen so lang wie die Hintertibie. Die Stachelscheide ist 0:95 —1l mm lang, wenig kürzer wie das Abdomen. Männchen. Länge 2 mm. Dem (©. fusciceps sehr ähnlich, doch ist der Kopf hinten nur sehr wenig breiter als vorne; das vierte Fühlerglied (das vorletzte) ist sehr deutlich kürzer als das Endglied; das Pronotum zeigt an der vorderen Hälfte, mit Ausnahme der Mitte desselben, eine feine Längsstreifung und das Medialsegment hat die Form wie bei (. appendicwulatus, auch das Abdomen ist mit dem Medialsegmente unten weit vorne verbunden, so daß mehr als die Hälfte des Medialsegmentes die Basis des Abdomens bedeckt. Aus Feigen einer wild wachsenden Flicus Sycomorus Linne bei Gebel Bura in der arabischen Provinz Jemen im Januar 1889 von Herrn Hille erhalten. C. acutatus nov. spec. Weibehen. Länge 1'S—2 mm. Heller oder dunkler braun, Abdomen und die Beine oft heller. Die Fühler wie bei allen mir bekannten Arten dieser Gattung elfgliedrig und ohne Ringel, der . Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 155 Schaft und das Fortsatzglied (erstes Fadenglied) wie bei (. fuserceps, fünftes bis achtes Fühlerglied länger wie diek, das neunte (erstes Keulenglied) vom nächstfolgenden sehr deutlich abgegrenzt, die zwei letzten mitsammen gut verwachsen. Die Beine wie bei (. fuseiceps. Der Radius der Vorderflügel gerade, das Knöpfehen öfters deutlich gegen die Flügelspitze gerichtet. Die Stachelscheide deutlich kürzer als der Hinterleib. Männchen. Die Körperlänge und die Färbung wie bei €. fuser- ceps, der Kopf ist aber so wie der übrige Körper gelb; glatt und kahl, auch der Kopf, welcher bei €. fuserceps mit Pünktehen und daraus entspringenden Härchen besetzt ist. Die Fühler, die Form des Kopfes, das Pronotum und das Mesonotum wie bei ( fuseiceps, ebenso die Form des Medialsegmentes, aber die Hinterhälfte desselben ist nicht, wie bei C. furseiceps, am hinteren Ende breit abgerundet, sondern es verschmälert sich allmählich und endet spitzwinkelig, aber mit wenig abgerundeter Spitze; die hintere Hälfte des Medial- segmentes liegt hinter dem Ansatze des Hinterleibes, also fast so wie bei ( appendieulatus. (Bei getrockneten Männchen von ©. appen- dieulatıs schrumpft das Medialsegment oft so ein, daß seine hintere Hälfte ebenso verschmälert ist und spitzig endet wie bei der neuen Art). Die Beine wie bei (. fuseiceps. Aus von Herrn Dr. Yngve Sjöstedt in Kamerun gesammelten Feigen. C. Solmsi Mayr. Aus Feigen von Covellia didyma Mig. im botanischen Garten von Buitenzorg von Dr. Carl Aurivillus gesammelt (Nr. 2.) C, Marchali nov. spec. Weibehen. Mit (€. Solms? größtenteils übereinstimmend ist das erste Glied der Hintertarsen jedoch wenig länger wie die Hinter- tibie und die Vorderflügel haben schwarze oder doch braunschwarze Härchen, wodurch die Flügel etwas schwärzlich getrübt erscheinen, während sie bei (€. Solms‘ durch die gelbbraunen Härchen schwach gelblich getrübt sind. ı In meinen »Feigen-Insekten«, S. 169 (25), Zeile 6 von oben, hielt ich irrigerweise, obschon mit Zweifel, die mitsammen verwachsenen Metapleuren für das Metanotum. In diesem Sinne ist auch das Betreffende in der Bestimmungs- tabelle S. 163 (19) bei ©. Solms?‘ zu ändern, indem es heißen soll: »Die Meta- pleuren in einer längeren Strecke mitsammen verwachsen und am Hinterrande in der Mitte spitzwinkelig ausgeschnitten«. Ferner ist daselbst S. 163 (24) bei der Beschreibung des Weibehens von ©. Solms‘ in der fünften Zeile von oben zu streichen: »fast doppelt so lang und dicker als das vierte Glied«. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906) 156 Dr. Gustav Mayr: Männchen. Die Länge bei nach vorne geschlagenem Abdomen 22—2'3 mm, die Spitze des Abdomens den Kopf nach vorne ein wenig überragend. Rötlichgelb, das Abdomen mehr gelb, die Ober- kiefer braunrot. @Glatt und kahl, die Schenkel und Tibien nicht reichlich mit kurzen, aus Pünktchen entspringenden Härchen besetzt. Der Kopf ist gerundet-länglich -viereckig, hinten kaum merklich etwas schmäler wie vorn, die Länge zur Breite wie 7:4. Die Fühler sind wie bei €. Solms?. Von den zwei nach hinten konvergierenden geschlitzten Fühlerkanälen endet jeder für sich m der Mitte des Kopfes, von einander durch einen Längskiel getrennt, welcher sich unmittelbar an die hintere Spitze des vorne dreizähnigen Clypeus anschließt; hinter den Fühlerkanälen finden sich auf der Stirn und am Scheitel keine Längsfurchen. Das Pronotum ist gestreckt trapez- förmig, das Mesonotum quer-oval, das Metanotum ist wie bei (€. Solmsz oberflächlich nicht sichtbar, das quer-konvexe Medialsegment ist quadratisch, doch vorne in der Mitte dreieckig verlängert und diese Verlängerung ist zwischen die zwei Metapleuren eingeschoben, der Hinterrand des Medialsegmentes ist quer und steht wie bei (. Solmsi mit dem oberen Vorderrande des Abdomens direkt in Verbindung. Das erste Glied der Hintertarsen ist gut doppelt so lang wie dick, etwas weniger wie halb so lang als die Hintertibie. Aus in Toneking gesammelten Feigen von Dr. Marchal erhalten (Nr. 20 a). Blastophaga (imav. B. puncticeps nov. spec. Weibchen. Die Arten, bei welchen die Weibchen an den Fühlern ein Ringel und daher zwölfeliedrige Fühler haben, deren Keulenglieder frei beweelich sind und die Stachelscheide nicht oder kaum vorragt, sind D. guadrupes Mayr, javana Mayr und die neue Art puneticeps. BD. quadrupes 2 ist durch die gelbe Färbung aus- gezeichnet, indem die ganze Unterseite des Körpers, auch oft der ganze Thorax, dann die Endhälfte der Fühler oder die ganzen Fühler und die ganzen Beine gelb sind. Die sieben letzten Fühlerglieder sind länger als diek. D. javana 2 ist schwarzbraun, die Fühler sind braun, teilweise öfter braungelb, die Hüften und die Schenkel braun, die Tibien und die Tarsen gelb oder braungelb. Die zwei letzten Faden- und die drei Keulenglieder länger wie diek. Bei B. puncticeps n. sp. Q ist die Färbung wie bei B. javana. Die Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 157 meisten Glieder des Fadens und die Keule, außer den mittleren (Grliedern, nicht länger als diek, Faden und Keule reichlicher mit Riefen besetzt wie bei den zwei anderen Arten. Männchen. Länge I'l mm. Der D. jarana sehr ähnlich. Die Oberseite des Kopfes, außer hinten, reichlich kurz behaart und mäßig grob punktiert wie bei D. jarana. Die Fühlergrube endet hinten etwas verschmälert, während sie bei D. javana hinten nicht verschmälert. endet. Das Mesonotum scheint hinten direkt an das Medialseement zu stoßen, bei javancı liegt aber das halbkreisförmige Metanotum dazwischen. Ich glaube jedoch nicht zu irren, wenn ich behaupte, dab die Thoraxteile bei der neuen Art genau so geformt seien wie bei yarana, nur mit dem Unterschiede, daß zwischen dem Mesonotum und Metanotum keine Naht sichtbar ist, so daß daher das Mesonotum direkt an das Medialseement zu stoßen scheint. Aus Feigen auf der Insel Norsa Kembangan an der Südküste von Java am 22. April 1899 von Dr. Carl Aurivillus erbeutet. er. 103, 191): Auf der Tafel XI, Fig. 10 (Blast. javana) in meinen »Feigen- Insekten« 1885 hat sich ein Fehler eingeschlichen, indem der Fühler fälschlich als fünfgliedrig erscheint, in der Wirklichkeit aber nur vier- gliedrig ist, es ist nämlich eine der zwei ganz nahe parallel aneinander laufenden, horizontalen Linien vor dem Endgliede zu entfernen. Pleistodontes Saunld. P. Froggatti nov. spee. P. imperialis Frog. Agrie. Gazette of N.-S.-Wales 1900, Mise. Publ. Nr. 388, p. 3 und Fig. d—8. Weibehen. Länge 3°1—3°3 mm. Dunkelbraun, teilweise schwarz- braun, die vordere Hälfte des Kopfes oder mehr und die Oberkiefer rostrot, die Basalhälfte der Fühler und die Beine rotgelb oder teıl- weise mehr rostrot. Glänzend und glatt, der Kopf mit sehr feinen Pünktchen, aus denen äußerst kurze und feine Härchen entspringen, der Thorax ebenso, aber sehr spärlich behaart. Der Kopf ist groß, langgestreckt, I’1 mm lang, hinten wenig breiter als vorne und daselbst so breit wie der Thorax zwischen den Vorderflügeln. Die ovalen, nicht großen Netzaugen liegen seitlich nahe den Hinterecken des Kopfes. Die sehr langen Appendices der Mandibeln reichen bis zum hinteren Ende der Netzaugen. Die zwölf- gliedrigen Fühler sind in den vordersten Teil des Kopfes eingelenkt, - Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 158 Dr. Gustav Mayr: ihr Schaft ist kompress, an beiden Enden sich allmählich etwas verschmälernd, am Ende des dritten Viertels unten mit einem stark abgerundeten großen, plattgedrückten Zahne, welcher, wenn man den Schaft nach vorne legt, unmittelbar vor das vordere Ende des Kopfes zu liegen kommt; das Wendeglied ist kurz und diek, nicht länger wie dick, das dritte Glied (das mit dem seitlichen Fortsatze) ist ziemlich klein, die nächstfolgenden drei Glieder sind dünn und zwar ist das vierte Glied sehr klein, etwas kürzer als dick und kann leicht übersehen werden, da es teilweise im Ohr des Fortsatzgliedes ver- steckt ist, das fünfte Fühlerglied oder dritte Fadenglied ist fast 21/, mal so lang wie dick, es ist glatt und hat am Ende einige feine, schief abstehende Haare, das sechste Fühlerglied ist ebenso, aber länger und etwas mehr wie dreimal so lang als dick, das siebente ist ebenso lang, aber am Grunde dünn, gegen das Apikalende all- mählich mäßig verdickt, mit zarten Längsriefen, das achte Glied ist dem vorigen ähnlich, aber mit etwas stärkeren Riefen, welche am Apikalende des Gliedes als Zähnchen vorstehen, es ist gegen das Ende noch etwas mehr verdiekt und mit mehr Haaren, das neunte verhält sich ebenso, die drei Keulenglieder scheinen nicht mitsammen verwachsen zu sein, jedes der zwei ersteren ist kaum kürzer als am Apikalende dick, sie sind behaart und stark gerieft, mit am Apikal- ende vortretenden Dörnchen, das Endelied ist dünner, kegelförmig, im übrigen wie die zwei anderen Keulenglieder. Die Punktaugen liegen am hintersten Teile des Kopfes, das mittlere am hinteren Ende der langen, schmalen Stirnscheitelfurche, bereits am gekrümmten Übergange des Scheitels zur hinteren konvexen Fläche des Kopfes, an welcher das Kopfgelenk liegt, die zwei seitlichen Ocellen liegen noch näher dem Kopf-Thoraxgelenke. Das Pronotum ist trapezförmig, mit stark ausgebuchtetem Hinterrande. Die Parapsidenfurchen fehlen. Das Scutellum ist mäßig groß, quer konvex, ohne Längsfurchen. Das Metanotum ist sehr klem und ziemlich halbmondförmig. Das Medialsegment ist ziemlich groß, quer konvex, ohne Furchen und ohne Leisten, hinten stark ausge- buchtet. In dieser Ausbuchtung liegt der wie eine quer konvexe kurze Platte aussehende Petiolus. Der Bauch ist nur so lang wie der Kopf. Die Stachelscheide ist kaum so lang wie der Bauch. Die Schenkel der Vorderbeine sind mäßig dick und lang, die Tibien kaum ein Drittel so lang wie die Schenkel, die Tarsen lang und dünn. Die Tibien und Tarsen der Hinterbeine sind wie bei den Vorderbeinen. Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 59 oO J) bi Die Vorderflügel sind gewimpert und mäßig kurz behaart, mit einem Radius, welcher länger ist als der Marginalabschnitt, aber kürzer als der Postmarginalabschnitt. Männchen. Länge mit nach vorn geschlagenem Bauche 1-4+—1'5 mm. Rötlichgelb, der Kopf rotgelb, der Bauch gelb. Kahl, glatt, besonders nahe dem Rande der Vorderhälfte der Fühlergrube kurz behaart und punktiert, dahinter nur mit sehr zerstreuten Härchen. Der Kopf ist ziemlich quadratisch, mit abgerundeten Hinter- ecken. Die Fühler sind sechsgliedrie, ihr Schaft ist diek, kaum doppelt so lang als dick, das Wendeglied ist viel dünner, an der Basıs dünner wie am Apikalende, es ist L'/, mal so lang wie dick, dann folgen drei sehr kurze Glieder, jedes mehr wie doppelt so dick als lang, das Endglied fast doppelt so lang wie dick, am Ende geschlossen durch ein fast halbkugeliges, mit Tasthärchen versehenes Endstückchen. Das Pronotum ist länglich-rechteckig, hinten nur wenig breiter als vorne, mit bogig ausgerandetem Hinterrande. Das Mesonotum ist ziemlich halbmondförmig, mit vorderem konvexen und hinterem queren, geraden Rande. Dann folgt als Metanotum ein sehr schmaler (Juerstreifen, welcher nach hinten nicht immer deutlich abgegrenzt ist. Das darauffolgende Medialsegment ist ziemlich verkehrt trapez- förmig, hinten sehr stark abgerundet und trägt in der Mitte der Seitenränder die Spiracula. Die Metapleuren treten nur als schmale Längsstreifen außerhalb der Spiracula des Medialsegmentes auf. Der Petiolus ist etwa 21/,mal so breit wie lang, unmittelbar hinter dem Hinterrande des Medialsegmentes. Das erste Bauch- segment ist breiter als lang und vorn hinter dem Petiolus bogig ausgeschnitten. Die Schenkel der Vorderbeine sind groß und dick, die Tibien weniger wie halb so lang als die Schenkel, die Tarsen noch etwas kürzer wie die Tibien, sie sind fünfgliedrig, die drei mittleren Glieder äußerst kurz und vielleicht mitsammen mehr oder weniger verwachsen. An den schlanken Mittelbeinen sind alle Tarsenglieder länger als dick, der Streckrand der Tibien trägt feine, schief abstehende Haare. Die Schenkel der Hinterbeine sind eiförmig, sehr dick, die Tibien sind etwas mehr wie halb so lang als die Schenkel, die Tarsen kaum kürzer wie die Tibien, fünfgliedrig, die drei mittleren Glieder sind dieker als lang, aber länger wie die entsprechenden Glieder an den Vordertarsen, das erste Glied ist wenig länger als dick. Von Herrn W. W. Froggatt, Gouvernement-Entomologist in Sydney in N.-S.-Wales erhielt ich von dieser Gattung zwei Arten, Wieuer Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, Vlund VII (25. Mai 1906), 160 Dr. Gustav Mayr: die eine etiquettiert sub 1: Aus Feigen von Fleus rubiginosa Desf. aus Garden Island bei Sydney, die zweite aus Feigen von Fleus macrophylla aus den Botanie Gardens in Sydney. Die letztere stimmt zweifellos mit der Beschreibung und den Abbildungen von Pleistodontes impertalis von Froggatt 1900 überein, ist aber keines- falls die von Saunders beschriebene, sondern eine neue Art, die ich hier als P. Froggatti beschrieben habe. Die erstere Art halte ich für die echte Saunderssche Art, wenn auch zwischen den mir vorliegenden Tierchen und den Abbildungen von Saunders sich manche Differenzen finden, wie besonders das an dem Hinterrande des Kopfes gezeichnete Hörnchen, dessen auch Saunders in der Beschreibung keine Erwähnung macht. Ob nun P. imperialis Saund. auf Freus macrophylla lebe, wie Saunders angibt, oder auf Fleus rubiginosa, wie Froggatt anführt, sowie ob P. Froggatti wirklich auf Fleus macrophylla lebe und nicht etwa auf der anderen Art, vermag ich nieht zu entscheiden. Froggatt bildet noch eine, nach seiner Meinung, zweite Männchen-Form von P. Froggatti! ab, doch ist dieses ein Männchen der Gattung Sycoryetes, welches ich nachfolgend beschreiben werde. Eupristina Saund. E. Aurivillii nov. spec. Weibehen. Länge 1'S—2 mm. Mehr oder weniger dunkel- braun, die Basalglieder der Fühler, die Unterseite des Körpers und die Beine heller oder dunkler gelb. Glatt, glänzend, kahl, die Wangen ziemlich spärlich kurz behaart. Der Körper ist stark depress. Die Appendices der Mandibeln erreichen kaum zwei Drittel der Kopflänge. - Der Kopf ist so lang als breit, hinten breiter als vorne. Die elfeliedrigen Fühler haben kein Ringel, das vierte Fühlerglied (das nächste nach dem Fortsatz- gliede) ist klem und beiläufig so lang als diek, das fünfte Fühler- glied ist etwas länger als diek, das sechste gewöhnlich dünner und öfters deutlich länger als dick, diese beiden Glieder sind mehr oder weniger schwach gerieft, mit am Apikalende dieser Glieder wenig vortretenden, sehr kurzen Zähnen, «die folgenden fünf Glieder sind viel dicker, stark gerieft, die Enden der Riefen bilden vortretende starke Dörnchen, welche etwa halb oder ein Drittel so lang sind wie die Fühlerglieder (ähnlich wie in der Abbildung von Z. Masoni Saund., Trans. Ent. Soc. London 1885, 1. I, Fig. 14), alle Glieder Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 161 sind mitsammen beweglich verbunden, die drei vorletzten, die Dörn- chen unberücksichtigt gelassen, wenig dicker als lang. Die Parapsidenfurchen sind durchlaufend. An den Vordertarsen ist das erste Glied kürzer als die Tibie, das zweite bis vierte Glied kürzer oder nicht länger wie diek, an den gestreckten Hintertarsen ist das erste Glied das längste, die folgenden nehmen bis zum vierten allmählich an Länge ab. Die Stachelscheide mißt 1’1-—1'2 mm, sie ist nur so lang wie das Abdomen und etwa ein Drittel des Thorax, ist also bedeutend kürzer wie bei E. Mason? Saund. Die Vorderflügel sind fast kahl, nur mit äußerst zerstreuten, mikroskopischen, äußerst kurzen Härchen besetzt, der Vorderrand ist mit wenigen, schief gestellten, kurzen Härchen besetzt, während sie am Hinterrande des Vorderflügels länger sind; der Humeral- abschnitt endet beiläufig am Ende des ersten Flügeldrittels etwas verdickt, der Marginal- und Postmarginalabschnitt, sowie der Radius fehlen. Männchen. Länge 13 —1’+ mm. Der Körper ist stark depress, das Abdomen größtenteils unter dem Thorax nach vorn gerichtet. Der Kopf ıst hinten breiter wie mit den Mandibeln lang (8:7), sehr ähnlich dem von Dlastophaga quadrupes Mayr, doch etwas kürzer, er ist hinten ın einen ziemlich schmalen, aber sehr kurzen Hals (Halsbreite zur Kopfbreite wie 3:5) verschmälert, der sich in die Vorderbrust einlenkt. (In Saunders’ Abbildung ist der hinterste Teil des Kopfes nicht sichtbar). Vorn zwischen den Augen hinter den geschlossen gedachten Oberkiefern ist ein gleichschenkeliges, eingelenktes und langes Dreieck, dessen Spitze am Scheitel liegt und sich daselbst als feine Furche bis zum Hinterrande des Scheitels fortsetzt. In diesem eingesenkten Dreiecke entspringen die beiden Fühler und zwischen diesen erhebt sich am Vorderrande des Kopfes ein sehr auffälliges Längskielchen, welches zwischen den Fühlern nach hinten zieht, hinter diesen sich lanzettförmig verbreiternd mäßig spitzig endet, während von da die früher erwähnte einfache Scheitel- furche sich noch weiter nach hinten verlängert. Das erste Glied der viergliedrigen Fühler, die Radıcula nieht in Betracht gezogen, Ist dick und kurz, deutlich länger als dick, das zweite Glied an der Basis mäßig dünn, am Apikalende diek, so daß das Glied von der Seite besehen beiläufig einem gleichseitigen Dreiecke ähnelt, das dritte Glied ist ringförmig, sehr kurz, so breit wie das Apikalende des zweiten und die Basis des vierten Gliedes, dieses vierte Glied Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 162 Dr. Gustav Mayr: ist ziemlich zylindrisch, am Basaldrittel aber wenig dicker, es ist wenig länger wie das erste Fühlerglied, am Apikalende hat es wenige kurze Tasthärchen. Das Pronotum ist sehr groß, schildförmig, breiter wie der Kopf, im allgemeinen gerundet-trapezförmig, doch mit stark gerundeten, vorderen Seitenecken, konvexen Seitenrändern, ziemlich geradem, queren Vorder- und konkav-bogig ausgeschnittenem Hinterrande, es verbreitert sich vorne und seitlich, so daß es länger und breiter wie das Prosternum ist. Seine obere Fläche ist von einer Seite zur anderen nicht stark konvex, von vorne nach hinten ziemlich gerade. Bei etwas emporgehobenem Kopfe wird der hintere Teil desselben vom vordersten plattenförmigen Teile des Pronotum bedeckt. Das Mesonotum ist verkehrt trapezförmig, etwa zwei Drittel so lang wie das Pronotum, sowohl vorn wie hinten breiter wie lang, sein Vorder- rand, dem Hinterrande des Pronotums entsprechend, mäßig bogig konvex, der Hinterrand quer und ziemlich gerade. Das Medialsegment stoßt in seiner ganzen Breite an das Mesonotum, indem das Meta- notum nicht freiliegt und die Metapleuren ganz rudimentär an den Thoraxseiten liegen; es ist ziemlich flach, rechteckig, deutlich breiter wie lang, mit abgerundeten hinteren Seitenecken, es ist so breit wie das Mesonotum hinten und kürzer wie dieses. Der Hinterleib trägt bei Normallänge und Normallage sehr wenig zur Verlängerung des Körpers bei, da er nach unten und vorne gekrümmt ist, er reicht mit seiner Spitze gewöhnlich bis etwa zur Mitte der Unterseite des Körpers, läßt sich aber lang tubusartig ausziehen. Die Schenkel der Vorderbeine sind walzenförmig, groß, die Tibien sehr kurz, etwa ein Viertel so lang wie die Schenkel, außen in der Mitte und gegen das Apikalende mit einigen kurzen Zähnen, die kurzen Tarsen sind nur zweigliedrig; die Tibien der Mittelbeine sind kaum kürzer wie die Schenkel und mit kurzen Dörnchen besetzt, die Tarsen länger wie die Tibien, das erste Glied etwas länger wie dick, die drei folgenden kürzer, jedes kaum so lang wie breit, das Krallenglied etwa so lang wie das erste; die Tibien der Hinterbeine an der Basis viel dünner als am Apikalende, an dem sie mehrere Zähne oder kurze Dornen tragen, die Tarsen sind ähnlich jenen der Mittelbeine. Von Dr. Carl Aurivillius m Feigen bei Kupang auf der Insel Timor, eine der kleinen Sunda-Inseln, am 3. Juli 1899 gesammelt. (Nr. 9, 101, 102, 194, 195). Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 165 Sycophaga \Westw. S. spinitarsus nov. spec. Männchen. Der S. sycomor? Hass. sehr ähnlich, jedoch dadurch verschieden, daß die Beugeseite der hinteren Metatarsen an der Apikal- hälfte mit sehr kurzen Stachelchen besetzt ist, auch das untere Ende der mittleren Metatarsen mit wenigen Stachelehen, während bei S. sycomori nur am unteren Ende des ersten Gliedes der Hinter- tarsen zwei kurze Dörnchen vorkommen. Aus Feigen von Fleus vartegata Bl. var. aus dem botanischen (rarten von Buitenzorg von Dr. Carl Aurivillius gesammelt (Nr. 3). Ferner gehören zu dieser Art jene Exemplare, welche ich in meinen »Feigen-Insekten« 1885 bei 8. sycomori aus den Feigen von Fieus (Sycomorus) hirta Vahl. aus dem botanischen Garten in Buitenzorg (P. Mayer Nr. Sa) angeführt habe. S. vieina nov. spec. Männchen. Der S. sycomori und der 8. spinitarsus sehr ähnlich. Die hinteren Metatarsen nur am Apikalende selbst mit einem bis zwei sehr kurzen Dörnchen, sie sind länger (von Gelenk zu (relenk gemessen) wie das letzte Krallenglied ohne Kralle, während sie bei S8. sycomori deutlich kürzer sind. Aus Feigen in Kamerun von Herrn Dr. Sjöstedt gesammelt. Apocrypta (0. A. longitarsus nov. spec. Männchen. Länge des Kopfes und des Thorax zusammen 1-5 —1'6 mm, Abdomen 0:6 —0'S mm, also Körperlänge 21— 24 mm. Rötlichgelb, das Endglied der Fühler, die Tarsen und meistens das Abdomen weißlich oder blaßgelb. Glänzend, glatt und kahl, die Ober- seite des Bauches äußerst fein längsgestreift und daher seidenglänzend, die Unterseite des Prothorax sehr zerstreut und kurz behaart (nicht immer leicht zu sehen). Die Form des Kopfes wie bei 4A. perplera Cog. (Rev. et Mag. Zool., 2. Ser, T. VII, 1855, Pl. 10, Fig. 2). Die Fühler sind drei- gliedrig, das erste Glied ist mehr wie 21/,mal so lang wie dick, am Grunde dünner, das zweite Glied am Grunde mäßig dünn, gegen das Apikalende allmählich dicker, es ist etwas kürzer wie das erste Glied, das Endglied schmiegt sich mit seiner Basis innig an das Apikalende des zweiten Gliedes an, ist kegelförmig, mit abgerundeter Spitze und ist etwa halb so lang wie das zweite Glied. Wiener Eutomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 164 Dr. Gustav Mayr: Das Pronotum ist quer konvex, trapezförmig, vorn schmäler wie hinten, mit abgerundeten Vorderecken, es ist deutlich länger als hinten breit. Das Mesonotum ist nicht breiter als lang, sein Hinterrand im mittleren Teile konvex. Das Medialseement ist samt den mit ihm innig verwachsenen Metapleuren ziemlich quadratisch, doch mit abgerundeten Hinterecken und ziemlich stark bogig konvexem Hinterrande, welcher hinterste Teil des Medialsegmentes den äußerst kurzen Petiolus mehr oder weniger bedeckt. Alle Tibien am Streekrande mit vielen kurzen, am Tarsalende langen Stachelchen. Die Tarsen sind lang und dünn, an den Mittel- und Hintertarsen ist das zweite bis vierte Glied länger als dick, im Mittel doppelt so lang, so lang wie das Krallenglied, die Krallen nicht in Betracht gezogen. Aus Feigen in Kamerun von Dr. Sjöstedt gesammelt. Ich bin jetzt im Zweifel, ob die von mir in in meinen »Feigen- Insekten« 1885 zu Sycophaga (Apoerypta) perplexa Cog. gezogenen Tierchen wirklich zur Coquerelschen Art gehören, welche Art von der Insel Bourbon (jetzt Reunion) stammt. Auch Dr. Carl Aurivillius sammelte solche Exemplare aus Feigen von (ovellia didyma Mig. (Nr. 2 \ und von Freus variegata Bl. im botanischen Garten von Buiten- zorg (Nr. 3). Eukoebelea Aslım. (Koebelea Ashm.) Ashmeads Angabe, dal die Männchen dieser Gattung Unter- lippen und Lippentaster haben, während bei /darnes statt derselben eine häutige Röhre vorkommt, gibt vollkommenen Grund, diese neue (Gattung aufzustellen, wenn auch die Weibchen sich von I/darnes generisch kaum unterscheiden.t) E. gigas nov. spec. Weibehen. Länge 3°9 mm. Rotgelb, je ein Querstreifen an der Oberseite der vorderen und mittleren Bauchsegmente braun, bei einem der zwei mir vorliegenden Exemplare ist ein breiter Quer- streifen am Pronotum, drei große Flecken am Mesonotum und einer ıı In Ashmeads Class. Chale. Flies 1904, p. 239, darf es bei Nr. 26 nieht heißen: »Head between the elypeus and the sides concav« und dann drei Zeilen später »Head between the elypeus and side fHat«, da ja bei Uritogaster (= Trichaulus) Männchen zwischen dem Clypeus und den Kopfseiten die konkaven Fühlergruben liegen, sondern es sollte so wie in meinen »Feigen-Insekten« p. 116 (16) bei Nr. 11 heißen, daß der Kopf zwischen den Stirnleisten (Clypeus) von einer Seite zur anderen konkav, respektive flach sei. Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 165 am Scutellum, sowie die Basis des Medialseementes braun, «die Stachel- scheide ist schwarzbraun. Kopf und Thorax glanzlos, scharf und dicht genetzt punktiert, das Medialseement glänzend und ziemlich geglättet, der Bauch glänzend und sehr zart lederartig gerunzelt. Die Fühler mit zwei Ringeln, der Faden und die Keule sind mäßig diek und gleichmäßig kurz behaart, der Faden besteht aus (liedern, welche kürzer als diek sind, die drei Keulenelieder sind mitsammen verwachsen, aber sehr deutlich voneinander abgegrenzt, jedes der zwei ersteren Glieder ist kaum kürzer als das letzte Faden- glied. Die 35 mm lange Stachelscheide ist etwas kürzer als der Körper. Die Flügel sind wasserhell. Zwei Weibchen schnitt ich aus großen Gallen in Feigen von Fieus (Sycomorus) antiquorum D. C. Wild., welche Feigen Herr Hille im Jänner 1889 in der Gegend von Gebel Bura (Jemen) in Arabien gesammelt hatte. E. testacea Mayr. (Tetragonaspis testacea Mayr). Mir liegen von Dr. Marchal Weibchen aus Toneking vor (Nr. 15), welche ich von E. testacea nicht unterscheiden kann. E. camerunensis nov. spec. Weibchen. Länge 17-2 mm. Kopf und Thorax oben dunkel- braun, mit mehr oder weniger schwachem Bronzeschimmer, der Thorax unten und der Bauch heller braun, Fühlerschaft und Beine gelb. Der Kopf ist fein, der Thorax noch feiner lederartig gerunzelt, der Bauch fast glatt. Die Fühlergelenke sind um die Länge des Clypeus von diesem entfernt. Die Fühler sind dreizehngliedrig, das Wendeglied ist doppelt so lang als diek, von den zwei Ringeln ist das erste sehr klein, von den sechs Fadengliedern ist jedes kaum länger als diek, ihre ganze Oberfläche ist mit ziemlich gleichlangen, mäßig kurzen Haaren nicht reichlich besetzt, die drei Keulenglieder sind nicht dieker wie die Fadenelieder und voneinander abgetrennt, aber nicht so stark wie die Fadenglieder, das erste und zweite Keulengliel so lang wie die letzteren Fadenglieder oder etwas länger. Das Medialsegment ist so lang wie das Scutellum. Das erste Glied der Vordertarsen ist 11/, mal so lang wie dick. Die 5°7-—6 mm lange Stachelscheide ist dreimal so lang wie der Körper. Die Flügel sind wasserhell. Von Dr. Sjöstedt aus Feigen in Kamerun gesammelt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und V,I (2. Mai 1906). 166 Dr. Gustav Mayr: Sycoryctes \layr. S. excellens nov. spec. Weibehen. Länge 1'9—2'1 mm. Dunkelgrün, teilweise blau, der Kopf vom Munde bis zu den Fühlergelenken und die Beine, außer den dunkelgrünen vier hinteren Hüften, gelb. Der Körper ist sehr fein lederartig gerunzelt und größtenteils kahl, Gesicht und Wangen ziemlich reichlich schief abstehend behaart; die Hintertibien am Beugerande mit gewöhnlichen, feinen, schief abstehenden Haaren, am Streckrande mit längeren und stärkeren solchen Haaren besetzt. Die Fühler zeichnen diese Art besonders aus. Sie sind zwölf- gliedrig, der Schaft reicht bis in die Nähe des vorderen Punkt- auges, das Wendeelied ist birnförmig, länger als am Apikalende diek, dann folgen zwei kleine Ringel, der Faden ist fünfgliedrig, die drei bis vier ersteren Fadenglieder haben das Gelenk für das nächstfolgende Glied am Rande des Fühlerendes statt m der Mitte, das erste Fadenglied ist ausgezeichnet, indem es wie bei den Männchen größer als das zweite Fadenglied und besonders stark, mehr wie bei den anderen Fadengliedern, seitlich erweitert ist; die drei Glieder der Keule sind mitsammen verwachsen, besonders deutlich die zwei letzten Glieder: Faden und Keule, besonders ersterer mit mäßig langen, schief abstehenden Haaren besetzt. Das erste Glied der Vordertarsen ist gut doppelt so lang als dick, das zweite länger wie dick, das dritte und das vierte beiläufig so lang wie (dick. Das basale Stück der Stachelscheide ist in einer Länge von etwas mehr oder weniger wie der des Hinterleibes etwas, aber deutlich verbreitert, die ganze Stachelscheide ist an der Unterseite sehr spärlich kurz behaart und ist deren Spitze wie bei den anderen Arten verdickt. Von den Weibchen aller bekannten Arten durch die eigen- tümlichen Fühler unterschieden. Von Dr. Carl Aurivillius in Feigen bei Köpang auf Timor gefunden und zwar Nr. 102 am 3. Juli 1899, Nr. 193 aus kleinen langgestreckten Gallen, Nr. 194 am 4. Juli 1899, Nr. 195 aus lang- gestreckten Feigen am 4. Juli 1899. S. tibialis nov. spec. Männchen. Länge 17 mm. Rötlichgelb, der Kopf rotgelb. Ziemlich glatt und glänzend. Eine kurze Pubescenz ist sehr spärlich, Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 167 am Kopfe reichlicher behaart, mittellange abstehende Haare finden sich zerstreut an der Oberseite des Abdomens und an der Hinter- hälfte des Thorax, sehr lange Haare entspringen an der unteren Hälfte des Streckrandes der Hintertibien. Die Mandibeln, die Fühler und die Form des Kopfes wie bei S. coccothraustes Mayr (siehe Mayr »Feigen-Insekten«, Tafel XIII, Fig. 34-36), doch ohne Zähnchen am Hinterrande des Kopfes. Der Thorax wie bei S. coccothraustes Mayr,!) an den zwei Seitenecken des Mesonotum entspringen Flügelrudimente, welche bei dieser Art fadenförmig, reichlich mit fast mikroskopischen Härchen besetzt und etwa anderthalbmal so lang sind wie das Pronotum breit ist. Die Vordertibien am unteren Drittel mıt mehreren Dörnchen, die Mitteltibien an den zwei unteren Dritteln mit mehreren Dörnchen, die Hintertibien mäßig verbreitert, mit einem Streckrande, welcher mehr wie bei S. coccothraustes bogig gekrümmt ist und außer vielen Stachelchen in seiner unteren Hälfte, wie bereits oben erwähnt, etwa ein halb Dutzend sehr langer Haare trägt, an dem Beugerande findet sich im oberen Drittel ein mäßig langer Dorn, im unteren ein kleiner, Der größere Sporn der Hintertibien überragt nur wenig das untere Ende des ersten Tarsengliedes, welches wie bei 8. coccothraustes nieht verbreitert ist und keine langen Haare trägt. In Feigen bei Köpang auf Timor von Dr. Carl Aurivillius gesammelt und zwar Nr. 9 am 3. Juli 1599, Nr. 101 am 29. Juni 1899 und Nr. 194 am 4. Juli 1899. Ich erhielt S. excellens Q und 8. tibialis G' wohl aus der- selben (segend, aber unter verschiedenen Nummern, nur in einem Falle waren beide beisammen in demselben Fläschehen unter der- selben Nummer. Ich wage es aber doch nicht, beide als zu einer Spezies gehörend zu betrachten, da der sehr eigentümliche Fühler- bau 8. excellens Q auszeichnet, während 8. fibralis g' sich an S. coccothraustes g' anschließt. S. Sjöstedti nov. spec. Weibchen. Länge 1'6—1'9 mm. Braun, der Kopf grün, oben bronzefarbig, der Thorax oben bronzefarbig, ebenso gewöhnlich auch !) In meinen »Feigen-Insekten«, p. 217 (73) in der drittletzten Zeile soll es bei S. coccothraustes heißen, daß der Vorderrand des Mesonotums mit gerundeten Ecken (nicht bogig) in den Hinterrand übergeht. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 168 Dr. Gustav Mayr: der Bauch, die Mundgegend braungelb, die Tibien und Tarsen gelb. Kahl, Gesicht, Fühler und Beine behaart. Sehr fein lederartig gerunzelt. Die Fühler mit einem Ringel und fünf Fadengliedern, die letzteren dicker als lang, das erste so lang als diek und nicht dicker wie das zweite. Die Vordertarsen wie bei Z. ercellens. Die 52—56 mm lange Stachelscheide ist mehr wie dreimal so lang wie der Körper. Der Postmarginalabschnitt ist etwas kürzer als der Marginalabschnitt. Männchen. Länge 22 mm. Rotgelb, der Kopf dunkler rot- gelb, die Fühler und der Bauch gelbweiß. Ziemlich reichlich kurz, schief abstehend behaart und entsprechend sehr fein punktiert, mit einzelnen sehr langen Haaren am Hinterrande des Kopfes, an der Oberseite des Thorax und des Bauches, die Beine ohne sehr lange Haare. Die rostroten Oberkiefer sind geschlossen stark gekreuzt wie bei S. coccothraustes. Der Kopf ist wie bei dieser Art geformt, etwa so lang wie breit (in memer Abbildung von S. coccothraustes ist der Kopf zu kurz und der kantige Hinterrand des Kopfes gerade statt gekrümmt gezeichnet), der kantige Hinterrand des Kopfes endet beiderseits mit einem sehr kleinen Zähnchen. Das erste Fadenglied ist das längste und dickste der Fadenglieder, die folgenden sind ähnlich geformt, die dreigliedrige Keule ist deutlich dicker als die letzteren Fadenglieder. Die länglichen ovalen Netzaugen liegen wenig vor der Mitte der Kopfseiten, hinter jedem Netzauge findet sich ein seichter länglicher Eindruck, welcher in gerader Richtung zum Hinter- rande des Kopfes zieht. Das Pronotum ist ziemlich quadratisch, mit abgerundeten Vorder- ecken, das Mesonotum ist kurz, etwa dreimal so breit wie lang, dann folgt das Medialseement von derselben Form wie das Mesonotum, an seinen beiden Seiten liegen kurze, flache Flügelrudimente auf, welche am Hinterrande des Mesonotum zunächst den hinteren Seiten- ecken entspringen und kaum den Hinterrand des Medialsegmentes überragen, sie sind etwa anderthalbmal so lang wie breit und hinten abgerundet. Alle Tibien sind verbreitert, deren Breite nimmt von den vorderen zu den hinteren zu; der etwas gekrümmte Streckrand der Hintertibien hat kleine, schiefstehende Stachelchen; das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als die Hintertibie und so lang wie der längere Sporn der Hintertibien, ziemlich stark kompress, etwa halb so breit wie die Hintertibie und etwas gekrümmt. In Kamerun von Dr. Sjöstedt in Feigen gesammelt. Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 169 S. subtilis nov. spec. Weibehen. Länge 1°S—2 mm. Grün und rot angelaufen, die Mundeegend, der Fühlerschaft, die Unterseite des Thorax und die Beine, auch mehr oder weniger die Unterseite des Bauches gelb. Die obere Seite des Kopfes, das Mesonotum und Scutellum sehr fein, sehr dieht und scharf genetzt punktiert, der Bauch sehr zart lederartige gerunzelt und stärker glänzend. Die Fühler mit einem Ringel, fünfgliedrigem Faden nnd drei verwachsenen Keulengliedern, das erste Fadenglied ist dieker als das Wendeglied und dieker wie die folgenden Glieder, die drei ersteren Fadenglieder sind sehr wenige länger als dick. Die Vordertarsen wie bei 8. ercellens. Der Postmarginal- abschnitt der Vorderflügel ist länger wie der Margimalabschnitt. Die 67— 75 mm lange Stachelscheide ist etwa dreieinhalbmal so lang wie der Körper. Männchen. Länge 1'6--1'S mm. Gelb oder roteelb, die Fühler blaßgelb, der Bauch mehr oder weniger weißgelb. Fast kahl, der Kopf spärlich kurz behaart, der Hinterrand des Kopfes oben mit einer Reihe weniger, mäßig langer Haare, der Thorax ist kahl, die Abdominalsegmente oben mit je einer Reihe mäßig langer, schief abstehender Haare. Die rostroten Mandibeln sind länger wie breit, geschlossen sich nicht kreuzend, am vorderen Ende mit einem nach einwärts gekrümmten Zahne, fast doppelt so lang als breit, mit fast geradem inneren Rande, welcher in der Mitte einen sehr undeutlichen Zahn trägt, und stark konvexem äußeren Rande; bei horizontal gedachtem Kopfe sind die Mandibeln etwas schief aufgerichtet. Der Kopf ist gerundet recht- eckig, länger wie breit (17:12), wenig schmäler als das Pronotum, vorn etwas schmäler wie hinten. An den Fühlern sehe ich kein Ringel, der Faden besteht nur aus drei Gliedern, jedes Glied ist fast doppelt so breit als lang, an der Keule sehe ich deutlich nur zwei verwachsene Glieder, wenn drei vorhanden wären, so könnte das dritte nur die kurze, kleme, kegelförmige Spitze bilden. Das Mesonotum ist ziemlich kurz, gut doppelt so breit als lang, ohne Flügelrudimente. Das Medialsegment ist etwas länger als breit, fünfeckig, die Seitenränder, welche mit vier Fünftel ihrer Länge an die Mesopleuren stoßen, sind die längsten Ränder, die Hinterecke ist am stumpfsten und abgerundet; die Spiracula des Medialsegmentes liegen an der Oberseite des letzteren. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 170 Dr. Gustav Mayr: Der Bauch breiter und höher als der Thorax und so lang oder etwas länger als dieser. Die Hintertibien ohne lange Haare, am Streckrande mit kurzen Dörncehen; das erste Glied der Hintertarsen kürzer als die übrigen Glieder zusammen, es ist kompress, gut doppelt so breit wie das zweite Tarsenglied, schmäler wie das Apikalende der Hintertibie, unten am Gelenke mit dem zweiten Tarsengliede ziemlich stark bogig ausgeschnitten, am Streckrande mit zwei bis drei sehr langen ab- stehenden Haaren. Auf der Insel Norsa Kembangan, nahe der Südküste von Java von Dr. Carl Aurivillius aus Feigen genommen und zwar Nr. 103 am 20. Aprıl 1899, Nr. 191 und 192 ohne Angabe des Datums. S. australis (Frogg.) Mayr. Idarnes australis Frogg. Agric. Gazette of N.-S.-Wales 1900, Misc. Publ, Nr. 388, 'p..6, Bier 10’ nd I Pleistodontes imperialis Frogg. Agric. Gaz., N.-S.-Wales 1900, Misc. Publ. Nr. 388, p. 3, Supplementary Form, Fig. 9, gi. Weibehen. Länge 2:5—2°6 mm. Erz- und kupferfarbig, die Fühler dunkelbraun, Fühlerschaft und Beine gelb, die Basis der Mittel- und Hinterhüften grün. Kahl, die Mundgegend, die Fühler, die Beine und die Stachelscheide behaart. Der Kopf und der Thorax sind fein, das Abdomen sehr fein lederartig gerunzelt. Die Fühler sind etwas verdickt, das gestreckte Wendeglied ist etwa doppelt so lang wie am Apikalende dick, dann folgt ein kleines Ringel, der fünfgliedrige Faden verdickt sich deutlich vom ersten bis zum fünften Gliede, das erste ist deutlich länger als diek, das zweite kürzer wie «das erste und so lang wie dick, die folgenden sind dicker als lang. Die Stachelscheide mißt 48—5 mm, ist daher fast doppelt so lang wie der Körper. Männchen. Länge 2:5 mm. Gelb, die Fühler, außer dem Schafte, und das Abdomen weißlich-gelb, der Kopf und die Tibien rotgelb, die Oberkiefer rostrot. Der Körper ist mit kurzen, schief abstehenden Härchen spärlich, der Kopf aber reichlicher besetzt, welche Härchen aus feinen Pünktchen entspringen, überdies ist der Hinterrand des Kopfes, die Oberseite des Thorax und des Bauches spärlich mit mäßig langen Härchen besetzt. Die Mandibeln sind geschlossen gekreuzt, an der Spitze mit einem schwach gekrümmten Zahne, in der Mitte des inneren Randes Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 171 mit einem kleinen Zahne mit breiter Basis. Der Kopf ist groß und rechteckig, mit abgerundeten Ecken, deutlich länger als breit, fast breiter als das Pronotum vorne. Der Schaft der elfeliedrigen Fühler ist an seiner Unterseite gegen das Apikalende verbreitert, fast drei- mal so lang als breit, das Wendeglied ist etwas kürzer wie der Schaft, dünn, gegen das Apikalende allmählich dieker, an ein kleines Ringel schließt sich der fünfgliedrige Faden an, dessen erstes Glied so wie bei S. patellaris Mayr und simplex Mayr geformt ist, die folgenden (lieder sind klein und dieker als lang, das fünfte ist das kürzeste und doppelt so diek wie lang; die Glieder der dreigliedrigen Keule sind mitsammen verwachsen, das dritte Glied ist das kleinste. Das Pronotum ist quadratisch, mit abgerundeten Ecken, es ist quer konvex. Das Mesonotum ist sehr kurz, fast viermal so breit als lang. Keine Flügelrudimente. Das Medialsegment ist ziem- lich rechteckig, etwas breiter wie lang. Das Abdomen hat vorne einen äußerst kurzen und nicht breiten, deutlichen Petiolus, welcher drei- oder viermal so breit als lang ist. Die Hintertibien sind wenig verbreitert, am wenig konvexen Streckrande und unten mit vielen Dörnchen, mit mehreren langen, aber nicht sehr langen Haaren. Von Herrn Froggatt, aus Feigen von Fleus macrophylla gesammelt in den Botanie Gardens in Sydney, erhalten. Goniogaster \ayr. Von dieser Gattung lieeen mir nur Weibchen vor und zwar aus Feigen aus Toneking (Marchal), aus Feigen von Fleus Cowellii (Nr. 1) und auch von Corellia didyma Miq. (Nr. 2), beide aus dem botanischen Garten in Buitenzorg (Carl Aurivillius), dann noch aus Feigen aus Kamerun (Sjöstedt). Von allen erhielt ich nur wenige oder nicht ganz entwickelte Exemplare und ich bin nicht im Stande, diese Tiere von der im botanischen Garten in Buitenzorg vom Grafen Solms gesammelten und von mir als @. varireolor beschriebenen Art, trotz des teilweise verschiedenen Vaterlandes mit einiger Sicherheit zu unterscheiden, so daß ich es für zweckmäßiger erachte, sie indessen unbestimmt zu lassen. Zur Genusbeschreibung dieser Gattung in meinen »Feigen- Insekten« 1885, p. 240 (96) habe ich zu korrigieren, dab bei @. varil- color die Fadenglieder größtenteils länger als diek sind und daß die Hintertibien zwei Sporne haben. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 172 Dr. Gustav Mayr: Critogaster \layr. Orttogaster Mayr, Verh. z. b. Ges. Wien, 1885, p. 199, g“. Trichaulus Mayr, Verh. z. b. Ges. Wien, 1885, p. 225, ©. C. pinnata nov. spec. Weıbehen. Länge 2—2:5 mm. Der Kopf grün, besonders die Stirn und der Scheitel meist feurig rot, die Oberseite des Thorax und des Bauches schön grün, die Unterseite des Thorax nebst dem vorderen Teile des Pronotum, des Petiolus, die Unterseite des Bauches und die ganzen Beine rötlich-gelb, die Oberseite des zweiten Bauch- segmentes mehr oder weniger deutlich gelbbraun, die Fühler, außer dem gelben Schafte, braun. Glänzend, fast kahl, der Bauch an den Seiten spärlich behaart, die Fühler mit unscheinbarer Behaarung, die Hintertibien am Streckrande mit wenig abstehenden Haaren, am Beugerande mit kürzerer und feinerer solcher Behaarung. Der Thorax ist oben dieht und sehr fem genetzt punktiert, der Kopf und der Bauch mehr oder weniger fein lederartig gerunzelt. Die Fühler wie in der von mir im Jahre 1885 gegebenen Grattungsbeschreibung. Die Flügel sind, wie bei allen Arten, wasserhell. Die Stachelscheide zeichnet diese Art nicht nur von den anderen Arten dieser Gattung, sondern auch von allen Feigenwespen sehr auffallend aus, sie ist 1’4--2'1 mm lang, braun, beiderseits dicht mit langen, schief nach außen und hinten abstehenden, schwarzen Haaren, wie bei einer Vogelfeder, besetzt, ihre Breite beträgt mit den Haaren an der Basalhälfte 0-26-—-0'3 mm, an der Apikalhälfte etwas weniger. Aus Feigen einer brasilianischen FVeus-Art in Para von Prof. Göldı erhalten. Die Übereinstimmung dieser Art mit den anderen Oritogaster- Arten ıst so vollkommen, daß sie trotz der stark abweichenden und sehr auffallenden Behaarung der Stachelscheide von dieser Gattung nicht getrennt werden kann. C. piliventris Mayr. (9%, Fritz Müller, Entom. Nachr. 1886, p. 194 und 1887, p. 161). Ich erhielt beide Geschlechter von Dr. Fritz Müller, welcher sie aus Feigen von Fieus (Pharmacosycea), Baum Nr. 1, in Blumenau in Brasilien gesammelt hatte, sowie aus Para von Dr. Göldi. Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 17 C. nuda Mayr. (9, Fritz Müller, Ent. Nachr. 1587, p. 161, ©. Göldiana Fritz Müll., Ent. Nachr. 1887. p. 161). Aus Fleus (Pharmacosycea), Baum Nr. 1, aus Blumenau von Dr. Fritz Müller erhalten. Kleinere Exemplare dieser Art, welche Fritz Müller von Dr. E. @öldı aus Aldeia (Prov. Rio de Janeiro) erhalten hatte, sandte mir Fritz Müller unter dem Namen (. Göldiana Fr. Müll. C. flavescens Fr. Müll. (2, Ent. Nachr. 1887, p. 161). Von Dr. Göldı bei Aldeia de Pedra in der Provinz Rio de Janeiro in Feigen gefunden und yon Dr. Fritz Müller mir unter obigem Namen gesendet. In demselben Fläschehen waren auch drei leider mehr oder weniger macerierte Männchen, welche ich von (©. piliventris Mayr nicht unterscheiden kann, außer durch die geringere Größe von nur 1'6 mm. Die Weibchen der bisher beschriebenen Orztogaster - Arten lassen sich in folgender Weise übersichtlich unterscheiden : 1. Die Stachelscheide vogelfederartig beiderseits mit langen, dicht zweiteilig gestellten Haaren besetzt. . . . CO. pinnata n. sp. Die Stachelscheide nur mit nicht aneinanderliegenden, einander nicht berührenden, kurzen Härchen besetzt . . . .2 2. Die Stachelscheide zwei- bis dreimal so lang wie der Körper . 3 Die Stachelscheide so lang wie der Körper oder etwas Bereunden er ce re TE 3. Kopf, Oberseite des Thorax und ein großer Fleck an der Hinter- hälfte der Oberseite des Bauches hellgrün (Trichaulus verstcolor Mayr) ©. singularis Mayr!) 1) Während der Drucklegung dieser Abhandlung erhielt ich vom Direktor Dr. E. Göldi sechzehn an einem Feigenbaume im Garten des Museums (öldi in Para gesammelte Feigen, in welchen ich viele 2 und 4 von Orzstogaster singularis und peiliventris fand, aber keine sicheren Z von €. naeda, obschon sich bei den 2 von Ü. singularis die Bohrerscheide in ihrer Länge als sehr wechselnd erwies und bei manchen Exemplaren kaum anderthalbmal so lang wie der Körper war, so dab die 2 von ©. singularts und nuda kein scharfes Merk- mal zu ihrer Unterscheidung zu haben scheinen. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906), 174 Dr. Gustav Mayr: Gelb, Kopf und Medialsegment nebst Umgebung hellgrün, der Bauch beiderseids mit einem großen birn- oder beistrich- artigen braunen Flecke, oben oft mit einem ganzen oder unter- brochenen Längsstreifen. Öfters sind Kopf und Medialsegment nur schwach oder sehr schwach grün angelaufen (. peliventris Mayr 4. Kopf, Oberseite des Thorax oder nur Mesonotum und Seutellum und öfters ein großer Fleck an der Hinterhälfte der Oberseite des Bauches hellgerün oder auch schwach grün (oder rot) ange- laufen. a ee Ne (anz gelb, nur manchmal Stirn und Scheitel mit einem sehr schwachen grünen Schimmer, der Bauch mit solchen, doch kleineren braunen Beistrichen wie bei C. peliventris C. flavescens Fr. Müll. Philotrypesis Först. P. pilosa nov. spec. Weibchen. Körper bis zum sehwanzartigen Teile des Bauches 17—2'5 mm, der schwanzartige Teil des Bauches fast so lang wie der Körper ohne den schwanzartigen Teil des Bauches oder etwas länger, die freie Stachelscheide 35 —3°S mm lang. Rötlichgelb, die Fühler außer dem Schafte gebräunt, der Bauch oben an jedem Segmente mit je einem braunen, schmalen oder breiten Querstreifen, in einem Falle sind diese Querstreifen durchkreuzt von einem braunen Längsstreifen, der schwanzartige Teil des Bauches oben braun. Sehr fein lederartig gerunzelt, der Thorax fast glatt. Die Hintertibien am Außenrande mit einer Reihe feiner, schief abstehender Stachelchen. Männchen. Länge mit ausgestrecktem Abdomen 2-—-2:6 mm. Hell rostrot, die Fühler außer dem Schaft blaßgelb, der Bauch schmutzig-weiß oder blaßgelh. Die Oberseite des Kopfes und des Pronotums sehr zerstreut und sehr kurz behaart, die Unterseite des Kopfes und des Thorax, sowie die Beine mit mäßig langen Haaren dieht bekleidet, die Seiten und der Hinterrand des Kopfes mit viel kürzeren Haaren reichlich besetzt, das Abdomen sehr schwach behaart. Die Fühlergruben und deren Umgebung bogig runzelig gestreift, die übrigen Körperteile glatt oder mit einzelnen Pünktehen. Der Kopf ist rechteckig, mit nicht stark abgerundeten Ecken, er ist etwa um ein Fünftel länger als breit, hinten sehr wenig breiter als vorne. Die Vordertibien am Streckrande ohne Dörnchen, Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 1 |] xD die Mittel- und Hintertibien nur mit sehr kurzen Dörnchen, die Hintertarsen wie bei P. spinipes Mayr, caricae Hass. ete. Das Männchen dieser Art ist mit P. spinipes nahe verwandt und verschieden durch die geringere Größe, die reiche Behaarung der Unterseite des Kopfes und des Thorax, sowie der Beine, den fast gänzlichen Mangel der sehr langen Haare an der Oberseite des Kopfes und des Thorax, den relativ zur Länge schmäleren Kopf und die Vordertibien, welche am Streckrande keine Dörnchen haben. Aus Feigen der Covellia didyma Mig. im botanischen Garten in Buitenzorg von Dr. Carl Aurivillius unter Nr. 2 gesammelt, sowie aus Feigen in Tongking, sub Nr. 20a (Dr. Marchal). P. unispinosa nov. spec. Weibehen. Länge des Körpers bis zur Basis des schwanz- artigen Teiles des Bauches 2 mm, der schwanzartige Teil 1'’8 mm, der noch vortretende Teil der Stachelscheide 37 mm. So gefärbt wie die anderen gelben Arten, der Bauch oben am zweiten bis vierten, oft auch am ersten Bauchsegmente mit je eimem braunen (Quer- streifen, welcher öfters vorne in der Mitte kurz gabelartig erweitert ist. Stirn, Scheitel, Pronotum, Mesonotum und Seutellum poliert, stark glänzend. Die Hintertibien an dem Streckrande mit wenig abstehenden, nicht langen Haaren und überdies etwas unter der Mitte mit einem einzigen dünnen und langen Dorne. Von den anderen gelben Arten durch die polierten Teile des Kopfes und des Thorax, sowie durch den dünnen Dorn an der Streekkante der Hintertibien unterschieden. Männchen. ‘ Etwas kleiner wie P. spinipes Mayr. Rotgelb, die Fühler außer dem Schafte gelbweiß, Abdomen blaßgelb oder mehr schmutzigweiß. Die Oberseite des Kopfes und das Pronotum mit äußerst zerstreuten, sehr kurzen Härchen, überdies in der Nähe der Hinterecken und an der Unterseite des Kopfes mit einigen langen Haaren, der Bauch oben mit Reihen mäßig langer abstehender Haare, die Beine ziemlich spärlich mit sehr kurzen, feinen Härchen hesetzt. Der Kopf ist trapezförmig, vorne viel schmäler als hinten, daselbst etwas breiter als der Kopf lang ist. Die Vordertibien am Streck- und am Beugerande ohne Dörnchen. An den Hintertarsen ist nur das erste Glied verbreitert, der äußere außen gerundete Lappen mit zwei sehr langen Haaren, das zweite Glied sehr klein und einfach wie die zwei folgenden Glieder. Wiener Eutomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 176 Dr. Gustav Mayr: Durch den sehr deutlich trapezförmigen, kurzen Kopf, den Mangel der Dörnchen an den Vordertibien und das nicht erweiterte sehr kleine Glied der Hintertarsen von allen bekannten Arten unter- schieden. Aus Feigen auf der Insel Norsa Kembangan zunächst der Südküste von Java am 20. April 1899 gesammelt, von Dr. Carl Aurivillius erhalten (Nr. -103, 191, 192). P. longicaudata nov. spec. Weibehen. Körperlänge ohne sehwanzartigen Bauchteil etwa 1'S mm, der letztere etwa 43 mm, der freie Teil der Stachelscheide etwa 7 mm. Gelb, der Thorax braun, Prothorax gelb, außer einem großen, braunen Flecke am Pronotum, der Bauch oben größtenteils braun. Stirn, Scheitel, Pronotum und Seutellum glänzend, poliert wie bei P. unispinosa, das Medialsegment zart lederartig gerunzelt, Kopf und Thorax mit wenigen härchentragenden Pünktchen, am Scutellum einige größere Punkte. Die Hintertibien am Streckrande mit langen Stachelchen wie bei P. spenipes Mayr. Durch den auffallend langen schwanzartigen Teil der drei letzten Bauchsegmente, welche zusammen viel mehr wie doppelt so lang sind wie der vor derselben gelegene Teil des Körpers, von allen bekannten Arten leicht zu unterscheiden. Mir liegt nur ein aus der Galle geschnittenes, noch zusammengerolltes Weibehen nebst einigen Rudimenten vor. Männchen. Etwas kleiner und im allgemeinen so gefärbt wie P. spinipes, doch die Knie, das basale Drittel oder etwas mehr der vier hinteren Tibien gebräunt. Die Behaarung wie bei P. spinipes, der Bauch oben ohne Haarreihen (bei P. spinipes mit spärlichen Haar- reihen), die Beine reichlicher behaart. Der Kopf ist rechteckig, vorn sehr unbedeutend schmäler als hinten, er ist etwa um ein Fünftel oder ein Sechstel länger als breit. Die Vordertibien am Streckrande ohne Dörnchen, nur einige unten, zunächst dem Tarsalgelenke. Die Mittel- und Hintertibien wie bei P. spinipes, aber das erste Tarsenglied der letzteren ist groß, gut so lang wie das Krallenglied ohne Krallen, es ist deutlich länger als breit, am unteren Ende ausgeschnitten (wie die anderen Arten) und am äußeren Zipfel mit zwei sehr langen Haaren, das zweite Tarsenglied relativ klein, sehr stark ausgeschnitten, schmäler wie das erste Glied, außen mit einem sehr langen Haare. Aus Feigen in Tongking gesammelt unter Nummer 20b von Herrn Marchal erhalten. Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) ] =] | Heterandrium \lavr. (Colyostichus Mayr.) H. subalatum nov. spec. Männchen. Länge 2:3 mm. Rotgelb, Fühler, Hinterleib und Beine weiß oder weißgelb. Kopf und Thorax mäßig kurz, abstehenid und gelb behaart, der hinterste Teil des Kopfes, besonders in der (regend der Hinterecken desselben, das vordere Drittel des Pronotums, sowie die Seiten des Mesonotum und des Scutellum mit sehr langen dunkleren Haaren, der Bauch oben mit mittellangen Haaren, die Fühler kurz behaart, die Beine nicht reichlich und ziemlich kurz behaart. Kopf, Thorax und Bauch zerstreut punktiert. Die Mandibeln mit einem vorderen größeren Zahne und zwei hinteren kleinen Zähnen, welch letztere aber voneinander nur wenig getrennt sind. Die Fühler sehr wahrscheinlich elfeliedrig, das Wende- glied ist deutlich länger wie am Apikalende dick, dann folgt höchst- wahrscheinlich nur ein kleines Ringel (ich kann bei den wenigen mir vorliegenden Exemplaren darüber nicht sicher ins Klare kommen), welches sich dicht an das erste Fadenglied anschließt, die fünf Fadenglieder sind dieker als lang, an der Außenseite derselben geht bei jedem Glied eine Riefe in einen kurzen, stumpfen und gleich- dieken Zahn aus, die drei Glieder der Keule sind mitsammen ver- wachsen, das erste Glied derselben trägt außen auch einen stumpfen Zahn. Das Pronotum ist groß, halb so lang wie der ganze Thorax, dann folgt ein kurzes verkehrt trapezförmiges Scutellum, zwischen dem Mesonotum und Seutellum keilen sich seitlich die Axillae ein, hinter dem Scutellum folgt ein schmaler Querstreifen, welcher dem Metanotum entspricht, den Schluß bildet das quere Medial- segment, welches unbedeutend länger ist wie das Scutellum und beiderseits ein Spiraculum hat. Der Petiolus ist kurz, breiter als lang. Der Bauch ist bei in Alkohol liegenden Exemplaren etwas länger wie der Thorax. Die Flügel sind rudimentär, mit langen und kurzen Haaren, die Vorderflügel sind 0°S mm lange, etwa 02 mm breit und haben längs des Vorderrandes eine Rippe, welche nahe der Flügelspitze endet. Die Hinterflügel sind viel kleiner, etwas weniger wie halb so lang als die Vorderflügel und mit einer ebensolchen durchlaufenden Rinpe. Alle Tibien und Tarsen ohne lange Haare, die Hintertibien wohl komprimiert, aber kaum verbreitert. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 178 Dr. Gustav Mayr: Aus Feigen in Kamerun von Dr. Sjöstedt gesammelt. Bisher waren nur in Südamerika lebende Arten bekannt und nur solche, bei welchen die Männchen ganz ungeflügelt sind oder entwickelte Flügel haben. A&@pocerus \lay'. A. doliariae nov. spec. Weibehen. Länge 3—3°5 mm. Grün oder mehr blaugrün, der Bauch rötlich-gelh, an der Basis oder auch der ganze Bauch oben schwach grün angelaufen, die Fühler und die Beine gelb, die Fühlerkeule heller gelb, die Hüften mehr oder weniger grün ange- laufen, die Stachelscheide rotgelb (bei A. ercavatus Mayr dunkel- braun). Die Behaarung wie bei A. exrcaratus. Kopf und Thorax scharf, dieht und fein genetzt punktiert, der Bauch fein lederartig gerunzelt. Der Scheitel ist schwach quer konvex. Die Pronotumscheibe konkav, seitlich und hinten von einer scharfen bogigen Leiste begrenzt, wie bei A. excavatuıs. Das Medialseement mit einem durchlaufenden (Juerkiele. Erstes Glied der Vordertarsen mehr wie dreimal so lang als diek. Die Stachelscheide ragt 0:6 -0°7 mm vor. Dem 4A. ercavatus Mayr nahestehend. Von Dr. Fritz Müller im Jahre 1887 aus Blumenau (Prov. S. Catharina) in Brasilien erhalten mit der Notiz: Aus sitzenden großen Grallen in den Feigen von Freus doharia. Von demselben erhielt ich auch von ebendaher mit der Notiz: Aus gestielten großen (rallen in den Feigen von Flcus doliaria em Q und drei g\. Das erstere stimmt vollkommen mit dem hier beschriebenen Weibchen von A. doliariae überein, aber die Männchen weichen von denen der anderen Arten weithin ab und zwar «durch eigentümliche Fort- sätze an den Mandibeln, ganz andere Form von Kopf und Thorax und auch eine ganz andere Skulptur dieser beiden Teile, und doch muß ich diese Männchen als eine aberrante, wahrscheinlich konstante Männchen-Form zu dieser Art stellen. Männchen. Länge 34-6 mm. Grün oder blaugrün, "Thorax auch wechselnd rot angelaufen, der Bauch rötlichgelb, die Fühler und die ganzen Beine ebenso oder etwas heller. Die Behaarung ist ähnlich der des Weibchens, doch sind an der Hinterhälfte des Pronotums die Haare viel länger und abstehend und an der Ober- seite des Bauches findet sich je eine Reihe mäßig langer abstehender Haare nahe dem Hinterrande der Segmente. Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 179 Die nur zweizähnieen Oberkiefer weichen von denen der Weibehen und Männchen dieser Gattung auffallend ab, indem von der Hinter- fläche derselben, den Unterkiefern zunächst, ein dieker Fortsatz abgeht, welcher zuerst nach unten, dann nach vorne gekrümmt ist, daselbst bei dem klemen Männchen abgeplattet und kaum verbreitert, bei den zwei mir vorliegenden großen Individuen aber deutlich löffel- förmig verbreitert endet. Der Kopf ist gestreckt rechteckig, groß, nicht stark glänzend, größtenteils lederartig gerunzelt. Die Fühler haben nur zwei Ringel, aber dafür einen sechseliedrigen Faden. Das große Pronotum weicht ganz außerordentlich von dem des Weibchens ab, der mittlere Teil ist trapezförmig, vorn etwas schmäler als hinten, flach, horizontal, kaum länger als hinten breit, der Hinterrand bogig ausgeschnitten, beiderseits biegt sich das Pronotum gerundet nach unten um und bildet eine vertikal gestellte, große, dreieckige, unten stark abgerundete Fläche; das Pronotum ist mäßig glänzend und lederartig gerunzelt. Die übrigen Thoraxteile sind wohl so ziemlich wie beim Weibchen geformt, doch ist die Skulptur und der Glanz wie beim Pronotum. Abdomen, Flügel und Beine zeigen keine abweichende Bildung. Das erste Glied der Vordertarsen ist zweimal so lang als diek. A. absconditus nov. spec. Weibchen. Länge 25 —3'°2 mm. Das Weibchen ist dem von A. ercavatus und doliarriae ungemein ähnlich, aber besonders durch die die Bauchspitze nicht oder nur sehr wenig überragende Stachel- scheide unterschieden, während sie bei den zwei anderen Arten die Bauchspitze um 0°5--0'7 mm überragt, ferner ist das Weibchen von A. absconditus viel stämmiger, während es bei A. ercavraltıs und doliariae schlanker ist. Bei der neuen Art sind der Bauch und die vier hinteren Hüften rot oder mehr grün angelaufen. Männchen. Länge 18 —3 mm. Vom Männchen des A. earcaratıus vielleicht nur durch den weniger schlanken Körper unterschieden, der Bauch ist meistens gelbrot oder bräunlich-eelbrot. Die Man- dibeln sind wie bei A. ercaratus Q in beiden Geschlechtern vier- zähnig, von welchen Zähnen der vorderste der größte und spitzigste, der hinterste der kleinste und stumpfste ist. Von Dr. Fritz Müller in Blumenau aus großen Feigengallen von Fieus, Baum VIIb erhalten. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 150 Dr. «ustav Mayr: A. sundaicus nov. spec. Weibehen. Länge 1'5 Bauch, öfters auch der Kopf und der Thorax erzgrün, die Fühler braun, deren Schaft und das Wendeglied oder auch die Basalhältte ddes Fadens rotgelb, die Vorder- und Mittelbeine, außer den Hüften, sowie die Schenkelringe, Tibien und Tarsen der Hinterbeine rotgelb. Kopf und Thorax äußerst fein und dicht genetzt punktiert, der Bauch fein lederartig gerunzelt. Le 1:6 mm. Glänzend, schön grün, der Die Mandibeln dreizähnig, der hintere Zahn breit und stumpf. Die Fühler entspringen vom Clypeus-Hinterrande doppelt so weit wie der Clypeus lang ist, das Wendeglied ist deutlich länger als diek, dann folgen drei sehr kurze Ringel, die Glieder des fünfgliedrigen Fadens sind knapp so lang oder etwas kürzer als diek, die Keule, aus drei verwachsenen Gliedern bestehend, ist etwas länger wie die letzten Fadenglieder zusammen. Die drei Punktaugen liegen in einer geraden Querlinie. Die Pronotumscheibe ist schwach konvex und nicht gerandet. Die Parapsidenfurchen sind seicht, nicht sehr deutlich. Das Medial- segment in der Mitte kurz. Der Bauch ist hinten nach unten gekrümmt, sowie auch die 0'2—0'3 mm lange, dicke Stachelscheide nach ab- wärts gerichtet ist. Die Flügel sind wasserhell. Das erste Glied der Vordertarsen ist so lang wıe dick. Im Urwalde der Insel Norsa Kembangan, nahe der Südküste der Insel Java, am 22. April 1899 von Dr. Carl Aurivllius in Feigen gesammelt und unter Nr. 8 eingesandt. Keine der beschriebenen Aöpocerzs-Arten hat, wie bei 4. sunda- icus, das erste Glied der Vordertarsen nur so lang als diek, beim g von emarginatıs (inflaticeps) ist es 1!/,mal so lang wie dick, bei flavomaeulatus g' zweimal, bei absconditus 2I', doliariae Z und simplex 5 etwas mehr wie zweimal so lang als dick, bei den übrigen, nämlich dokariae 9, emarginatus Q, excavatus QG', punctipennis und sömplex Q ist es dreimal so lang wie dick. Dr. Ashmead stellte Aöpocerus zur Familie Miscogasteridae Subfamilie Trödyminae. Ich möchte aber nur bemerken, daß Aöpocerus mit Heterandrium (Colyostichus), von Ashmead zu den Torymiden gestellt, so nahe verwandt sein dürfte, daß mir die Versetzung von Aöpocerus in eine andere Familie, getrennt von Heterandrium, nicht natürlich erscheint. Ich möchte behaupten, daß es Förster, Thom- son, Ashmead und anderen nur teilweise gelungen ist, die Chalei- Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 181 doideen in natürliche Gruppen zu stellen und trotz großer Mühe, die ich mir seit Dezennien in dieser Beziehung gab, bin ich auch zu keinem nur halbwegs befriedigenden Resultate gelangt. Dynatogmus nov. gen. dovaros kräftig, oyuos Furche. Weibchen. Der Kopf ist vertikal oder ziemlich vertikal gestellt, der Scheitel oben, der Mund unten, von vorne gesehen ist der Kopf queroval. Die Mandibeln sind dreizähnig, der vorderste Zahn ist der größte und spitzigste, der hinterste der klemste und stumpfste. Der Ulypeus ist rechteckig, etwas breiter wie lang. Die dreizehngliedrigen Fühler entspringen vom Ulypeus etwas mehr entfernt als dieser lang ist; der Schaft erreicht nicht das mittlere Punktauge, das Wende- elied ist so diek wie der Schaft und etwa anderthalbmal so lang als dick, dann folgen zwei große Ringel, welche mitsammen etwas länger wie dick sind, das erste ist kleiner wie das zweite, beide, jedes für sich, etwas kürzer als dick, selbst das zweite etwas dünner wie das erste Fadenglied, der Faden ist sechseliedrig, zylindrisch, die Glieder sind etwa so lang wie dick, die zwei letzten etwas dicker wie lang, die Keulenglieder sind voneinander weniger gut abgeschnürt wie die Fadenglieder, die zwei ersten Keulenglieder den zwei letzten Fadengliedern sehr ähnlich und besonders das zweite Keulenglied etwas kürzer wie das letzte Fadenglied, das Keulenendelied ist noch kleiner, dasselbe trägt am Ende noch ein sehr kleines rudimentäres Glied; alle Faden- und Keulenglieder mit Riefen, welche am Apıkal- ende der Glieder teilweise als kleine Zähnchen vorstehen. Der Kopf ist von den Fühlergelenken bis zum mittleren Punktauge als Fühler- grube mäßig vertieft, ein breiter Längskiel läuft zwischen den zwei Fühlergelenken bis zur Mitte der Fühlergrube. Die mäßig groben, ovalen Netzaugen sind gegen die abgerundeten Hinterecken des Kopfes gerückt, so daß die konvexen Wangen mäßig groß sind. Der Scheitel hat keine Auszeichnung, hinten ist «die Grenze zum Hinterkopf wohl deutlich, aber stark abgerundet. Der Thorax ist nicht oder kaum breiter wie der Kopf, oben vom Kopf-Thoraxgelenke bis zur Mitte des Mesonotums stark auf- steigend, dann bis zur Mitte des Scutellum schwach konvex, sodann bis zum Thorax-Petiolusgelenke allmählich abfallend. Das Pronotum ziemlich vertikal gestellt, mit fast horizontalem Hinterrande. Die zwei tief eingedrückten, schwach bogigen Parapsidenfurchen beginnen unmittelbar hinter den hinteren (oberen) Seitenecken des Pronotums Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 182 Dr. Gustav Mayr: und enden hinten an den Innenecken der Axillae, welche voneinander weit entfernt sind, so daß das Scutellum direkt und breit an das Mesonotum grenzt. Das Mesonotum ist mäßig stark quer gewölbt, mäßig groß, mit zwei nach hinten sehr schwach divergierenden, also fast parallelen Längsfurchen, welche vorne dort, wo die Para- psidenfurchen enden, beginnen und das ganze Scutellum durchziehen, der Hinterrand des Sceutellum ist gerade. Das Metanotum tritt nur als schmaler, querer Streifen unmittelbar hinter dem Seutellum auf. Das Medialsegment ist schief nach hinten und unten gerichtet, von vorn nach hinten schwach konvex, von einer Seite zur anderen viel stärker gewölbt, es hat eine sehr zarte Mittellängsleiste und hinter den runden Spiraculis keine Furchen. Der Petiolus ist äußerst kurz. Der Bauch ist mäßig depress und von oben gesehen oval. Die Stachelscheide ist fast so lang wie der Hinterleib. Die Tibien sind von mittlerer Länge, die Hintertibien sehr schwach gekrümmt, mit zwei Spornen. Die Vorderflügel sind am Vorderrande ungewimpert, der Marginalabsehnitt ist kaum länger als der schwach gekrümmte Radıus und dieser nur etwas kürzer wie der Postmarginalabschnitt. D. robustus nov. spec. Weibehen. Länge 2:5—2'8S mm. Schwarzbraun, das Abdomen braun, die Fühler und Beine gelb, die Mandibeln gelbrot. Mäßig glänzend, Kopf und Thorax lederartig gerunzelt, das Medialsegment und der Bauch ebenso, aber feiner gerunzelt. Kopf, Thorax und teilweise der Hinterleib fast ganz kahl, Fühlerfaden und Keule kurz, schief und ziemlieh steif behaart, die Hüften und Schenkel spärlich, die Tibien und Tarsen reichlich behaart, die Hintertibien am Streckrande reichlich schief abstehend behaart. Die Stachelscheide 1-—1.1 mm lang. Aus Feigen in Kamerun von Dr. Sjöstedt gesammelt. Camarothorax nv, spec. AOAN.ODO. (sewölbe, VWwpas Thorax. Weibchen. Der Kopf vertikal gestellt, der Scheitel oben, der Mund unten, von vorn gesehen ziemlich rundlich. Der Clypeus ist trapezförmig, unten am Mundrande breit, mit bogigem, in der Mitte schmal ausgeschnittenen Vorderrande, hinten (oben) deutlich schmäler. Die Fühler entspringen vom Hinterrande des Ulypeus ziemlich ent- fernt, doch demselben näher als dem vorderen Punktauge. Hinter den Fühlergelenken ist der Kopf bis zum vorderen Punktauge mäßig Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 183 eingedrückt. Die Fühler sind elfgliedrig, der Schaft reicht bis in die Nähe des mittleren Punktauges, das Wendeglied ist ziemlich kugelig, kaum länger wie dick, dann folgt ein leicht zu übersehendes, äußerst kurzes Ringel, die fünf Fadenglieder sind dicht längsgestreift, das erste Glied ist länger als diek, am Grunde selbst nur so «dünn wie das Ringel, in der Mitte so dıek wie am Apikalende, die folgenden Fadenglieder nehmen allmählich etwas an Länge ab, so daß das fünfte Fadenglied nicht oder kaum länger als dick ist, die Keule besteht aus drei verwachsenen Gliedern, ist deutlich gerieft und etwa doppelt so lang wie das fünfte Fadenglied. Die mäßig großen, ovalen Netzaugen sind gegen die abgerundeten Hinterecken des Kopfes gerückt, so daß die Wangen mäßig groß sind. Scheitel und Hinterkopf ohne Auszeichnung, von vorn nach hinten ziemlich stark gewölbt. Der Thorax ist kaum breiter als der Kopf, oben von vorn nach hinten, besonders vom Vorderrande des Mesonotum an, ziemlich stark gewölbt. Das Pronotum mit schief aufsteigender flacher Scheibe und mit senkrecht nach unten gekrümmten Seitenteilen. Das Mesonotum mit zwei geraden, gut ausgeprägten Parapsidenfurchen, welche hinten nahe an die von einander mäßig entfernten Innenecken der Achseln stoßen. Das Scutellum ist ziemlich stark gewölbt, ohne Länegsfurchen. Das Medialsegment ist in der Mitte sehr kurz und hat keine Furchen und keinen Mittellängskiel, seitlich mit je einem rundlichen Atemloche. Der Petiolus ist äußerst kurz. Der Bauch ist kurz, etwa wie bei Zufroggattia. Die Stachelscheide tritt kaum aus der Bauchspitze hervor. Die Hintertibien sind schwach gekrümmt, mit zwei Spornen. Die Vorderflügel sind nicht gewimpert, der Mareinalabschnitt ist etwas kürzer als der mäßige lange Radius, der Postmarginalabsehnitt ist fast fehlend, kaum ein Drittel so lang wie der Radius. Von Eufroggattia, von welcher Gattung ich #. polita Ashım. vom Autor und von Herrn Froggatt besitze, unterscheidet sich die neue Gattung durch die nur elfgliedrigen Fühler mit kugeligem Wendegliede und fünfgliedrigem Faden, ferner daß die Innenecken der Achseln voneinander mäßig entfernt sind und das Medialsegment keine von den Atemlöchern abgehenden Furchen hat. Bei Kufroggattia sind die Fühler dreizehngliedrie, mit birnförmigem Wendegliede, siebengliedrigem Faden, die inneren Ecken der Axillae stoßen fast aneinander, das Medialsegment hat hinter jedem Atemloche eine scharfe Längsfurche. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 184 Dr. Gustav Mayr: C. obseurus nov. spec. Weibchen. Länge 2--2:5 mm. Braunschwarz, der Bauch (dunkelbraun, der Kopf braungelb, mit mehr oder weniger dunklem Scheitel zwischen den Ocellen, die Fühler braun, mit gelbem Schafte, die Beine braun, die Vordertibien, die Hinterhüften und alle Tarsen gelb. Glänzend, die Mundgegend mit den Wangen vorne fein genetzt punktiert, der übrige Kopf fast glatt, mit sehr zerstreuten Punkten und mit in denselben entspringenden Haaren, Mesonotum und Seutellum fast glatt, mit sehr zerstreuten, haartragenden Punkten, der Bauch fein lederartig gerunzelt und spärlich behaart; die Hintertibien am Streck- rande mit feinen, schief abstehenden Dörnchen. Die Flügel wasserhell. — In Feigen aufder Insel Norsa Kembangan nahe der Südküste von Jav: von Dr. Aurivillius am 22. April 1889 im Urwalde gefangen (Nr. 8). Sycophila Asımead. S. globiceps nov. spec. Weibchen und Männchen. Länge 2:2--2:6 mm. Rotgelb, der Kopf mehr gelbrot, das Apikalende der Tibien oder die ganzen Tibien und die Tarsen gelb. Stark glänzend, poliert (bei S. bieolor Ashm. das Mesonotum und Seutellum fein genetzt und wenig glänzend), (lie Thoraxseiten fein runzelig gestreift, der Bauch oben mit einer äußerst feinen, lederartigen Runzelung. Der Kopf ist, besonders von der Seite gesehen, ziemlich kugelig (noch deutlicher kugelig wie bei 8. bicolor). Die Fühler sind dreizehn- eliedrie, mit zwei Ringeln und sechsgliedrigem Faden, alle Faden- glieder dieker als lang, die drei Keulenglieder deutlich mitsammen verwachsen, das letzte Keulenglied an der Spitze mit einem kurzen stäbehenförmigen Fortsatze, welcher eigentlich ein rudimentäres Fühler- lied ist, beim Männchen sind die Fühler etwas gestreckter, das letzte Fadenglied ist etwa so lang als dick, die Keule dünner und länger. Der Thorax ist (wie bei 8. bicolor) in der Mitte ziemlich hoch, oben von vorne nach hinten stark gewölbt. Das Pronotum ist nach hinten schief aufsteigend. Das Mesonotum mit zwei scharf ausge- prägten und versenkten Parapsidenfurchen, welche hinten an den Innenecken der voneinander weit entfernten Axillae enden; dieser Art und der 8. bicolor ist eigentümlich, daß das Mesonotum im engeren Sinne und die von diesem durch die Parapsidenfurchen getrennten zwei Parapsiden, jedes für sich, quer gewölbt sind und die Parapsidenfurchen tief liegen, während dies bei der nachfolgend beschriebenen Art gar nicht der Fall ist. Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) 185 Die Stachelscheide ist kaum länger wie der halbe Bauch. Der Postmarginalabsehnitt fehlt wie bei den anderen Arten, der Marginal- abschnitt ist (wie bei S. bzeolor) etwas kürzer als der Radius. Die Beine sind ziemlich zart und mäßig lang, mit zwei Spornen an den Hintertibien, alles wie bei den anderen Arten. Von Dr. Fritz Müller in Blumenau, Provinz St. Catharina in Brasilien gesammelt und zwar mit der Notiz: Aus großen Feigen- gallen von den Bäumen VIIb und VII. Diese Art ist der 8. bzeolor Ash., von welcher ich ein Pärchen von Dr. Ashmead erhielt, nahestehend, unterscheidet sich aber von dieser dureh den ganz gelben Körper, nur selten ist der Bauch hinten etwas schwärzlich, und den größtenteils polierten Körper. S. brasiliensis nov. spee. Weibehen und Männchen. Länge 1:5—2 mm. Rotgelb, die Fühler und Beine mehr gelb, die Keulenspitze mehr oder weniger schwärzlich, die Stachelscheide gelb (bei 8. breolor schwarz). Viel weniger glänzend wie die vorige Art. Kopf und Thorax fein leder- artig gerunzelt, der Bauch mit feiner soleher Skulptur. Der Kopf ist durchaus nicht kugelig geformt wie bei der vorigen Art und bei S. breolor, sondern viel mehr abgeflacht. Die Fühler sind kürzer und «dicker wie bei der vorigen Art und S. bicolor, nur zwölfgliedrig, mit nur einem Ringel, sechsgliedrigem Faden und dreigliedriger Keule, doch ist beim Männchen das erste Fadenglied so kurz, wenn auch fast so dick wie das nächste Fadenglied, sodaß es wohl auch als ein zweites Ringel angesehen werden könnte; das zweite bis sechste Fadenglied im Durchschnitt etwa zweimal so dick als lang, die Keule ist auch beim Männchen kurz. Der Thorax ist weniger hoch und flacher wie bei den zwei anderen Arten, das Mesonotum ist oben gleichmäßig schwach gewölbt, die Para- psidenfurehen sind nicht tief versenkt, sondern treten nur als Furchen auf. Die Stachelscheide ist etwas kürzer als der Bauch. Der Mareinal- abschnitt der Vorderflügel ist so lang wie der Radius. Von Dr. Fritz Müller bei Blumenau in Brasilien in den Feigen von Fleus doliaria (= Baum V) gesammelt. Physothorax \layr. (Diomorus teilweise.) Ph. serratus nov. spec. Dr. Fritz Müller charakterisiert eine neue Art in Entomol. Nachrichten 1886, S. 196, daß sie sich durch längere Stachelscheide Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 156 Dr. Gustav Mayr: und dunkle Beine auf den ersten Blick von Ph. disceiger Mayr (= Diom. varvabeles Mayr) unterscheiden lasse. Diese Weibchen und geflügelten Männchen sind ebenso eroß wie bei Ph. disciger und ebenso wechselnd in der Größe, doch ist die Länge der Stachelscheide bei den größeren Weibehen, welche etwa 25 mm oder etwas mehr messen, 7 mm, also ist sie deutlich mehr wie doppelt so lang als der Körper. Die Hinterschenkel haben an der Beugekante nicht nur die zwei größeren Zähne, sondern noch mehrere sehr deutliche kleinere Zähne, sodaß diese Kante sägezähnig genannt werden kann, während bei Ph. diseiger nur die zwei größeren Zähne deutlich sichtbar sind. Die Hintertibien haben bei der neuen Art am Streckrande winzige kleine Erhöhungen, aus deren jeder ein schief abstehendes steifes Haar entspringt, während bei Ph. disciger diese haartragenden Erhöhüngen fehlen und der betreffende Streckrand mit viel feineren und kürzeren anliegenden oder fast anliegenden Haaren besetzt ist. Die Hinterbeine sind (aber nicht immer) dunkel gefärbt. Von Dr. Fritz Müller aus Blumenau in Brasilien aus gestielten oroßen Gallen in den Feigen von Fleus doliaria (Müllers Baum V) gesammelt, während derselbe Ph. disciger aus sitzenden großen Gallen derselben Feigenart erhalten hatte. Von Dr. Fritz Müller erhielt ich im Jahre 1887 auch ein Fläschchen mit einem noch zur Hälfte in der Galle steckenden Weibehen und einem frei im Alkohol liegenden ungeflügelten Männ- chen mit der Notiz: Nr. 12, © derselben Art (Nr. 11 Ph. serratus) samt dem ungeflügelten Männchen, die beide am 4. März 1886 der Feige entnommen wurden. Dieses ungeflügelte Männchen ist im Vergleiche zum Weib- chen ganz besonders klein, indem es kaum 1 mm lang ist, es ist gelblich-weiß, mit rötlich-gelbem Kopfe, die Fühler haben einen Schaft, welcher an der Basis dünner als am Apikalende ist, ein Ringel scheint nicht vorhanden zu sein, fünf freie Fadenglieder glaube ich richtig zu sehen. Index. Seite Seite absconditus Aöpocerus . . 179 appendieulatus Ceratosolen . 153 acutatus Ceratosolen . . 154 arabieus Ceratosolen . . . 154 Aöpocerus . x» » . ... 178 Aurivillii Eupristina . . . 160 Apoerypta' tat. .NNpnzt 19146163% "Australia Mdarnestt A a Neue Feigen-Insekten. (Hymenopteren.) australis Sycoryctes bieolor Sycophila Blastophaga brasiliensis Sycophila Camarothorax camerunensis Eukoebelea caricae Philotrypesis . Ceratosolen x coceothraustes Syeoryctes Colyostichus Uritogaster Diomorus diseiger Physothorax doliariae Aöpocerus Dynatogmus emareinatus Ceratosolen emarginatus A&pocerus Eufroggattia Eukoebelea Eupristina excavatus Apocerus . excellens Sycoryctes flavescens Üritogaster flavomaeculatus Aöpocerus Froggatti Pleistodontes . fuseiceps Ceratosolen eigas Eukoebelea globiceps Syeophila göldiana Uritogaster . (oniogaster . Heterandrium Idarnes N imperialis Pleistodontes . inflaticeps Aöpocerus javana Blastophaga Koebelea un longicaudata Philotrypesis longitarsus Apocrypta Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., ITeft V, VI und VII (25. Mai 1906). Seite u) IS5 156 185 182 165 Marchali Ceratosolen nuda Uritogaster obscurus Camarothorax perplexa Apoerypta Philotrypesis Physothorax piliventris Critogaster pilosa Philotrypesis pinnata Critogaster Pleistodontes polita Eufroggattia puneticeps Blastophaga punetipennis A&pocerus . quadrupes Blastophaga robustus Dynatogmus serratus Physothorax singularıs Critogaster Sjöstedti Sycoryetes Solmsi Ceratosolen spinipes Phylotrypesis spinitarsus Sycophaga striatus Ceratosolen subalatum Heterandrium subtilis Sycoryetes sundaicus Aöpocerus . Sycophaga Sycophila Sycoryetes testacea Eukoebelea testacea Tetragonaspis tibialis Sycoryctes Trichaulus unispinosa Philotrypesis variabilis Diomorus varlicolor Goniogaster versicolor Trichaulus . viecina Sycophaga 187 Seite 155 Fa 184 163 174 185 172 174 172 Ian 185 156 150 161 182 185 103 167 155 176 163 153 7% 169 150 163 154 166 165 165 166 172 1.75 156 188 Rhynchotographische Beiträge. Zweites Stück. Von Gustav Breddin in Oschersleben. (Mit 3 Figuren im Texte.) III. Pachycoris torridus auct., eine Sammelart. Unter dem Namen Paechycoris torridus Scop. vereinigen die Handbücher nach Stäls Vorgang eine große Anzahl von Formen, die in der Färbung in weiten Grenzen variieren und über die tropischen und subtropischen Gebiete des amerikanischen Festlandes als recht häufige Tiere verbreitet sind. Bei einer (nicht ganz oberflächlichen !) Untersuchung der männlichen Genitalplatte unterscheidet man aber unschwer drei verschiedene Arten, die auch in einigen anderen plastischen Zeichen, sowie in der Tendenz ihrer Farbenvariation von einander abweichen. In der einen in Südamerika von Paraguay bis Columbien und in die Anden hinein verbreiteten Art hat man den typischen P. torridus des alten Scopoli zu sehen. Eine zweite Art ist, wie ıch an der Type Burmeisters im Berliner Museum feststellen konnte, der echte P. Klugi Burm. (nee auct.). Anscheinend vertritt diese Art ihre Gruppe im äußersten Norden ihres Verbreitungsgebietes, wenigstens dürfte der P. dissociatus Uhl. fast zweifellos nur eine Form dieser ebenfalls sehr variablen Art darstellen. Eine dritte Art ist noch unbeschrieben, aber von Distant in der »Biologia Uentrali-Americana« (als P. torridus) abgebildet. Diese Art scheint auf das interessante Gebiet von Chiriqui und das benachbarte Costa-Rica beschränkt zu sein, wenigstens habe ich nie ein zuverlässig lokalisiertes Exemplar von einem anderen Fundort gesehen, obgleich ich>die Art schon seit einigen Jahren kenne und beachte. A. Siebentes Abdominalsternit in der Mitte verhältnismäßig kurz, etwas kürzer als die drei vorhergehenden Sternite zusammenge- nommen. Endrand der g' Genitalplatte im wesentlichen gestutzt,!) 1) Fig. 1 zeigt die Platte mehr von hinten als von unten gesehen; sie erscheint daher stark gebuchtet. Rhynehötographische Beiträge. 189 mit sehr flacher (aber deutlicher!) ganz stumpfwinkeliger Aus- buchtung in der Mitte; der Rand leicht wulstig erhaben. Bauch stets sehr glänzend, prächtig metal- lisch-grün: die Seiten nur 1. fein und weitläufig punktiert, hie und da etwas nadelrissig. Ober- seite ohne Metallglanz. P. nitidiventris m. AA. Sıiebentes Abdominalsternit lang, erheblich länger als die drei vorhergehenden Sternite zusammengenommen. a. Endrand der 9° Genitalplatte in der Mitte sehr breit und ganz flachbogig ausgebuchtet (ohne jede Spur einer medianen Einkerbung!), von der seitlich zusammengedrückten Forceps- Spitze (p) deutlich überragt;an der Basis der Genitalplatte ein sehr flacher medianer Eindruck, in der End- hälfte die Andeutung einer Längsrinne. Oberseite meist mit merklichem grünem Metallschimmer, der auch bei den Rufino-Formen auf allen schwarz pigementierten Teilen erscheint. Bauch weitläufig und ziemlich fein punktiert, wenig glänzend, tief dunkel, olivengrünlich-schwarz, fast schwarz. P. Klugi Burm. aa. Endrand der 9° Grenitalplatte in der Mitte mit sehr deut- licher spitzwinkeliger Einkerbung, jederseits davon flach gerundet, von der Forceps-Spitze nicht überragt; die Mitte der Scheibe von einem flachen, aber deutlichen, großen, drei- MG >. eckigen Eindruck eingenom- men, der mit seiner breiten 3 sehr schmal aufgeschlagenen) Endrand der Platte berührt. Die Mittellinie dieses Eindruckes unmittelbar am Endrand mehr oder weniger deutlich kniffartig erhaben. Oberseite des Körpers ohne Metallschimmer.t) Bauch wenig glänzend, Endseite den (leicht und nur 1) Bei einer Subrufino-Form aus den Anden haben (die vertieften Punkte der Oberseite grün-metallischen Grund, es fehlt aber der gleichmäßig verteilte Metallschimmer des P. Klugi. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 190 (Gustav Breddin: bald dicht, bald weitläufiger und meist sehr grob punktiert, mehr oder weniger deutlich grün-metallisch (außer bei den Rufino-Formen). P. torridus Scop. Pachyeoris nitidiventris n. spec. Pach. torridus Dist. (nee Scop.) in Godman-Salvin, Biol. Centr.-Amer. Rhynch. I, Taf.’ I, Big.) 1. und 2.) Die dunkler gefärbten Formen dieser Art zeichnen sich dadurch aus, daß die äußeren Flecke der zweiten Reihe auf dem Schild- chen kreisrund und auffallend groß und größer als die inneren Flecke derselben Reihe, oder wenigstens (bei allgemeiner Ausdehnung der hellen Zeichnung) nie kleiner als die letzteren sind. Häufig nehmen auch die beiden Spitzenflecke und endlich auch die äußeren Flecke der dritten Reihe am Schildehen im Vergleich zu den diskalen Flecken auffallend zu, sodaß man sagen kann, dab bei dieser Art die Ausbreitung der roten Färbung von den peripherischen Flecken des Schildchens ausgeht. Von Farbenabweichungen kenne ich bis jetzt nur eine Sub- rufino-Form, bei der die Grundfarbe der Oberseite zu einem violetten Braun geworden ist, unter gleichzeitiger Ausdehnung der orange- gelben, (schwarzgesäumten) Fleckenzeichnungen, von denen jedoch nur die fünf spitzenständigen Flecke des Schildehens zu einem sehr großen, falterähnlichen Flecken verflossen sind. Die oben geschilderte Entwicklung der Fleckenzeichnung, sowie der auffällig glänzende und leuchtend grüne Bauch unterscheiden die Art schon bei flüchtiger Prüfung von ihren Verwandten. Costa Riea: Chiriqui (m. Samml.); San Jose (Mus. Straßburg und m. Samml.); »M.-Amerika« (m. Samnıl.). Pachycoris Klugi Burm. Pach. dissoctatus Uhler in Proceedings of the Entomological Society of Philadelphia vol. I, p. 21 (1861). Der charakteristische Metallschimmer der schwarz pigmentierten Teile der Oberseite wird von beiden Beschreibern hervorgehoben (Burmeister: »Aeneo-niger, nitidus. — Überall glänzend schwarz- grün« [Handb. II, S. 392]; Uhler: »Greenish or bluish black«). Die roten Fleckenzeichnungen der Oberseite werden bei Uhler nicht erwähnt, vielleicht, weil der Vergleich mit P. torridus diese Angabe überflüssig zu machen schien, vielleicht auch, daß Uhler ı) Vermutlich auch Fig. 4. Rhynehotographische Beiträge. 19] eine Form mit reduzierten oder undeutlichen!) Zeiehnungen vorlag. Die ungewöhnlich starke Punktierung des Kopfes bei dieser Art, die Uhler betont, zeigen auch meine Stücke aus Mexiko. Bei ihnen ist der Kopf oben dicht, ziemlich grob und etwas runzelig punktiert. Die Stücke von Oaxaka, die ich sah, zeigen dagegen eine weitläufigere Punktierung, die im Nacken zwei Längsstreifen freiläßt. Die Identität der beiden Formen ist aber nicht zu bezweifeln. Formen: Diese Art varliert von Schwarz mit roten Flecken bis zu fast völlig roter Oberseite, a. Schwarz, mit roten Flecken, letztere ziemlich klein; der mittlere Fleck der dritten Reihe auf dem Schildehen auffallend weit von der Schildspitze entfernt. b. Oberseite rot. Pronotum mit etwa gleichbreiter, durchlaufender, roter Mittel-Längsbinde, die jederseits von einer ununterbrochenen schwarzen Längsbinde gesäumt ist. Beim Schwinden der schwarzen Zeichnungen des Schildchens erhält sich bei dieser Art (außer zwei subbasalen, stark genäherten Flecken) jederseits ein submarginales schwarzes, queres Fleckchen nahe der Mitte der Schildseiten am längsten (bei der entsprechenden Varietät des P. torridus dagegen zwei genäherte Fleckchen der Schildmitte). Mexiko: Mexiko (var. a [9] und var. b [Q] m. Samml.); Oaxaka (Berl. Museum) | Leon, sec. Uhler]. Pachyeoris torridus Scop. Diese Art kommt, wenn auch sehr selten, mit tiefschwarzer, völlig ungefleckter Oberseite vor: var. moestissima nov. Brasilien (Sta. Catharina, m. Samnıl.) Anderseits finden sich Stücke mit ganz einfarbig rostgelbem Schildehen und fast einfarbigem Pronotum; nur der schmale Außen- und Vordersaum des letzteren, sowie zwei halbverloschene Flecke auf den Cicatriees sind pechschwarz. var. laetissima nov. In Südamerika von Paraeuav bis Columbien verbreitet. Aus fe} « Mittelamerika lagen mir Stücke dieser Art nieht vor. 1) »Ölige« Stücke dieser Art erscheinen bei oberflächlicher Untersuchung ungefleckt, die Flecken werden dadurch wieder sichtbar, daß man schmale Papier- streifehen zwischen Schildehen und DeckHügel hineinschiebt. Völlig ungefleekte Stücke bei dieser Art kenne ich nicht. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1908). 192 (rustav Breddin: IV. Einige neue Pentatomiden aus Süd-Amerika. Bei der Durchsicht von Materialien des Straßburger Museums, die Herr Prof. Doederlein mir zur Untersuchung eingesandt hatte, fanden sich eine Anzahl noch unbeschriebener, zum Teil sehr an- sehnlicher Pentatomiden vor, deren Beschreibung hier folgt. Galedanta compastoides n. spec. Q. (Gestalt breit und kurz, Hinterleib fast kreisrund. Die Ober- seite mit sehr dichter runzeliger Punktierung bedeckt, die Flügel- decken etwas verloschener punktiert. Kopf vor den Augen fast gleich- breit, mit leichter Ausbuchtung, die Spitze halbkreisförmig zugerundet, in der Mitte leicht gestutzt. Fühler verhältnismäßig kurz; Glied zwei kurz, kaum länger als das das erste Glied und etwas mehr als halb so lang wie das dritte Glied; Glied vier etwa so lang als Glied drei und etwas kürzer als das fünfte Glied. Schnabel den Bauchgrund nicht ganz erreichend. Schulterecken des Pronotums als große und breite gerundete Lappen nahezu bis zur Augenlinie vorgezogen, leicht aufgeschlagen und am Außen- und Vorderrande sägeartig gekerbht. Der übrigbleibende Teil des vorderen Seitenrandes deutlich gebuchtet, die Halsecke in ein schmales, nach außen und vorn vorragendes Läppchen ausgezogen. Die Cicatrices hinten von je einem sehr deut- lichen, vertieften, schwach gebogenen, unpunktierten Querbindchen begrenzt; der Abstand der inneren, ein wenig erweiterten Enden dieser Querfurchen voneinander ist deutlich geringer als die Länge je eines Querbindchens selber. Schildehen querrunzelig, mit verhältnis- mäßig kleinem Spitzenteil; die schwarzen Basaltuberkel fehlen bei dieser Art und sind dureh eine geringe, gleichfarbige (nicht schwarze) Erhebung der Schildbasalwinkel kaum angedeutet. Membrannaht des Coriums am Ende der Hauptader deutlich stumpfwinkelig gekerbt; der einwärts davon gelegene Teil des Endrandes flach gerundet. Außenrand der Hinterleibssegmente in der Mitte jedes Segmentes leicht gebuchtet; die Hinterecken zahnartig etwas vorstehend. Unter- seite ziemlich dieht und fein punktiert. Oberseite schmutzig rotbraun, mit verstreuten Gruppen schwärz- licher Punkte; ein rundes, schwärzliches Nebelfleckchen auf der Coriummitte am Ende der Rimula. Flügel und Membran gelblich, (lie wenigen, nur spärlich baumartig verästelten Adern und zerstreuten Fleckehen der letzteren bräunlich. Hinterleibsrücken pechschwarz; Rhynechotographische Beiträge. 193 Connexiv innen rotbraun, schwarz punktiert, Außensaum gelblich, unpunktiert, mit „quadratischen, schwarzen Nebelflecken auf dem Grund und dem Ende jedes Segmentes. Unterseite nebst Schnabel und Beinen dunkel- und schmutziebraun, dicht und fein schwarz punktiert; je ein glattes Fleckehen innenseits der Stigmen weißlich, ein länglicher Randfleck des Bauches in der Mitte jedes Seementes gelblich. Schenkel dieht schwarz gesprenkelt; Schienen hell rostgelb, unpunktiert; zwei aneinanderstoßende, runde, konvexe Fleckchen, an ihrer Basis auf der Oberseite belegen, schwarz; das Schienenende (etwa ein Drittel an den Vorderschienen, ein Viertel an den Mittel- schienen) und die Tarsen pechschwarz. Fühler gelb, die drei basalen (Glieder sehr undeutlich bräunlich gesprenkelt; Glied drei am Ende, mehr als die Endhälfte des vierten Gliedes und etwas weniger als die Endhälfte am fünften Gliede schwarz. Q, 8. Basite etwa trapezförmie, mit gebogenem Basal- und flach gebuchtetem (fast geradem) Endrand. Innenrand sehr wenig kürzer als der Außenrand. Innen- und Endrand eine deutliche stumpf- winkelige, Außenrand und Endrand eine abgerundet-stumpfwinkelige Ecke bildend. 9. Sternit quer fünfeckig, etwas länger als der Innenrand des 8. Basıts, quergerunzelt, mit scharfem Mittel- kiel. Hintereeken der 8. Parasternite gerundet abgestumpft, kaum vorragend. Länge 1525 mm, Schulterbreite 11 mm. Amazonas (Manaos). Die Art weicht durch die fehlenden schwarzen Knoten der Schildbasıs von den bekannten Arten ab und erinnert habituell an die indische Gattung Compastes. Nezara nigropieta n. spec. Q. Von der Tracht der N. negritarsıs Stal, jedoch etwas breiter, der vordere Seitenrand des Halsschildes fast gerade, das Kopfende etwas breiter zugerundet, auch die Schildspitze ein wenig plumper als bei der Stalschen Art: der Bauchdorn überragt kaum den Hinter- rand der Hinterhüften; die Evaporativfurche der Thorakaldrüsen läuft nach außen in eine lange Runzel aus. Fühler und Schnabel ziemlich kurz, der letztere erreicht kaum den Baucherund. Fühlerglied zwei etwa zwei Drittel so lang als Glied drei; Glied vier nur etwa ein Fünftel länger als das vorhergehende und gleichlang dem fünften Gliede. Kopf oben dicht und deutlich runzelig punktiert; der nach Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und V.I (2 , Mai 1906). 194 Gustav Breddin: vorn verschmälerte Endteil des Ulypeus unpunktiert, querrunzelig. Pronotum bis an den Vorderrand ziemlich grob punktiert; die ziemlich großen, quer dreieckigen, sehr deutlichen Cicatricalfeldchen (bis auf wenige Pünktchen) freilassend; die ziemlich weitläufige Punktierung der Pronotumscheibe geht seitlich in feinere Punkte über und ver- schwindet völlig in der Nähe der Seitenränder; auch der zwischen den Cicatrices einerseits und dem Außenrand und den Halsecken andrerseits gelegene Raum unpunktiert, leicht quergerunzelt. Schild und Halbdecken dicht und deutlich punktiert. Bauch mit sehr undenutlicher nadelrissiger Skulptur, die Mitte nicht kielförmig erhaben. Verwaschen oliven-grün,t) mäßig glänzend. Schwarz sind die Fühler, die Endhälfte und die Seitennähte des Ulypeus, der Basal- saum des Oberkopfes hinter den Ocellen und Augen, je ein quer- ovaler Fleck auf den Cicatrices, eine breite, in der Mitte mehr oder weniger unterbrochene Querbinde der Schildbasis, eingedrückte Linien und Nähte der Brustseiten, schmale Linien auf den Bauchineisuren (die den Außenrand nicht erreichen und in der Mitte breit unter- brochen sind), der Hinterleibsrücken (ohne das Connexiv), sowie die Membran (letztere mit trüb hyalinem Außen- und Endsaum). Flügel schwärzlich. Schnabel pechschwarz, mit tiefschwarzem Ende. Schenkel anscheinend schmutzig-grünlich (meist zu rostgelb verblaßt); der End- saum der Schenkel oben und ein (weniestens auf den Mittel- und Hinterschenkeln erkennbarer) Längsstreif ihrer Innenseite, sowie die Vorderschienen und alle Tarsen schwarz. Mittel- und Hinterschienen am Ende pechschwarz, basalwärts heller (bei den vorliegenden Stücken peehbraun bis rostbraun erscheimend). Länge 14.5—15°5 mm, Schulterbreite 8:5--9 mm. Amazonas (Manaos, Mus. Straßburg und m. Samml.) Stiretrus bifrenatus n. spec. Kopf breit; der vor den Augen liegende Teil verhältnismäßig kurz, breit trapezoidal, flach aber deutlich konkav; der Außenrand der Juga vor den Augen nur unmerklich gebuchtet, ıhr Endrand breit lappenförmie zugerundet und den gegen Ende hin stark ver- schmälerten Clypeus etwas überragend; neben (innerhalb) und vor den Ocellen ein Längsstreif sehr feiner Punktierung, im übrigen die Oberseite des Kopfes unpunktiert, mit feiner, undeutlicher (Quer- runzelung der Juga in ihrer Basalgegend und zwei eingedrückten 1) Die Färbung der Stücke ist vielleicht etwas verblaßt ? Rhynehotographische Beiträge. 195 Punkten auf der Scheibe nahe der Basis des Clypeus. Schnabel die Mittelhüften fast überragend:; das vierte Glied etwas länger als Glied drei. Fühler mäßig lang; das zweite Glied sehr deutlich länger als Glied drei (= 5:2); Glied vier zusammengedrückt, sehr schmal blatt- förmig, etwa so lang wie das fünfte Glied. Halsschild und Schild- chen fein und weitläufig, aber deutlich punktiert; die Gegend der hellen Zeichnungen des Halsschildes (auch bei der einfarbigen Form!) unpunktiert, die des Schildehens ganz verloschen punktiert. Cicatrieal- gegend des Halsschildes glatt und unpunktiert; der ganze vordere Rand vor den Cicatrices mit feiner, aber deutlicher und diehter Punktierung. Seitenrand des Pronotums etwa in der Mitte stumpf- winkelig gebuchtet, mit feiner, fadenförmig erhabener Randleiste, die auch an den Schulterecken noch deutlich ist (wie bei St. loratııs Germ.) und daselbst spitzwinkelig etwas vorspringt; der Vorderrand hinter den Augen transversal abgestutzt, nach außen als spitzwinkelige (etwa 70°) Lappen sehr deutlich vorragend; diese Läppchen unpunktiert, durch eine Fortsetzung der Randrunzel von der Fläche des Pronotums abgetrennt. Schildehen fast das Hinterleibsende erreichend, mit ziemlich schmal abgerundeter Spitze und sehr kurzem Frenalrand. Halbdecken in Ihrem Clavus deutlich punktiert; das Corium nur mit einer Reihe deutlicher Punkte längs der Clavalnaht und einigen verstreuten Punkten in deren Nähe, sonst nur ganz verloschen punktiert; Membran das Hinterleibsende nieht oder nur sehr wenig überragend. Bauch- seiten sehr fein und verloschen verstreut punktiert, mit undeutlich abgesetztem, schwach wulstigem Seitenrand und bis zwischen die Mittelhüften reichendem Bauchdorn. Dorn der Vorderschenkel fehlend, nur durch ein flaches Höckerchen angedeutet. Vorderschienen lang, nur auf der Oberseite und nur schmal blattförmig erweitert, wenig breiter als das Auge (von oben gesehen). Nur mäßig glänzend. g. Schwarz. Orangerot sind: der Randwulst des Hinterleibes und der (damit zusammenhängende) ventrale Endrand des siebenten Hinterleibssegments, der Costalsaum des Coriums vor der Mitte, der schmale Saum des Schildehens, der sieh nach vorn zu verschmälert und am Ende des Frenalrandes verschwindet, sowie jederseits eine schiefe Längslinie, die in der Mitte des Schildendrandes (gemeinsam!) entspringend, sich von dort gerade bis vor die Schultern erstreckt und (an ihrem Ende leicht nach außen umgebogen) die Mitte des vorderen Seitenrandes am Halsschild trifft und em schmaler Saum des Pronotums zwischen dem Ende dieser Linie und der Schulter- ecke. Bauchdorn und ein quadratisches Fleckchen im Nacken gelb. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 196 (rustav Breddin: »Reibeflecke« des Abdomens oval (in ihrer Mitte etwa so breit als das zwischen ihnen liegende rechteckige Mittelfeld des sechsten Segmentes), vorn tief und scharf umrandet, mit stark gerundetem Vorderrand, der den Vorderrand des fünften Segmentes nur für eine kurze Strecke fast erreicht (ihn aber nieht völlig erreicht wie das 2. B. bei Sf. personatus etc. der Fall ist). Q. Einfarbig schwarz (auch der Bauchdorn!), leicht blau- schimmernd, nur das verloschene Nackenfleckehen gelblich. Länge 7°5—S'S mm, Schulterbreite 55 —6 mm. Ecuador (leg. Reiß, Mus. Straßburg und m. Samnl.). Dem St. loratıs Germ. im Bau nahestehend. Coryzorrhaphis superba n. spee. Q. Ziemlich schmal eiförmig; oben mit deutlicher, besonders auf dem Halsschild und der Basalhälfte des Schildehens sehr dichter und ziemlich grober Punktierung, unten glatt, nur die Brust und der Bauchsaum mit weitläufiger, wenig auffälliger Punktierung. Kopf oben, hinter den Ocellen deutlich punktiert, sonst glatt, mit sehr vereinzelten Pünktchen. Pronotum mit glattem, vorn etwas verbreitertem Mittelkiel und glattem, wulstig abgesetztem Vorderrand; Schultern bewehrt, mit langem, schlank zylindrischem, nach außen (und sehr leicht nach hinten) gerichtetem Dorn, der etwa zwei Drittel bis drei Viertel so lang ist als der hintere Seitenrand des Halsschildes; vorderer Seitenrand wellenförmig gebuchtet, schmal aufgeschlagen: hinterer Seitenrand gerade; die Hinterecken hier sehr deutlich stumpfwinkelig, mit geschärfter Ecke; Hinterrand gerade, leieht wulstig erhaben. Schildehen mit unpunktierter Mittellinie. Hinterecken der Abdominalsegmente nach außen zahnartig wenig vorragend, Außenecke des siebenten Segmentes stumpfwinkelig, mit geschärfter, aber nicht zahnartig vorgezogener Ecke. Bauchdorn zıerlich und spitz, den Vorderrand der Hinterhüftpfannen kaum erreichend. Schnabel den Vorderrand der Mittelhüftpfannen nicht erreichend. Fühler schlank; Glied zwei kaum länger als das dritte (Glied; Fühlerglied fünf viel länger als Glied zwei und fast so lang als das vierte Glied. Beine lang und schlank (die Vorderbeine fehlen). Schön orangerot. Metallisch schwarzgrün gefärbt sind folgende Teile: Unterseite der Juga, Oberseite des Kopfes (bis auf eine orange- rote Kreuzzeichnung, die den Vordersaum des Clypeus schwarz läßt), vier fast gleichgroße Flecken auf dem Cicatriealteil des Pronotums, zwei größere Scheibenflecken auf dem Processus Pronoti nahe dem Rhynehotographische Beiträge. 197 Hinterrande, sowie die Schultern mit ihren Dornen, zwei große, nur durch ein schmales Längsband getrennte Basalflecke und ein großer Spitzenfleck des Schildchens, welch letzterer (anscheinend aus zwei Längstlecken zusammengeflossen) fast den ganzen postfrenalen Teil des Scutellums bedeckt und nur einen sichelförmigen Spitzensaum frei läßt, ein kleiner dreieckiger Scheibenfleck auf der Basalhälfte des Coriums zwischen Rimula und innerer Ader und ein großer halbkreisförmiger Fleck auf der Endhälfte des Coriums, der dem Costalrand aufsitzt (und nur die Randlinie selber rot läßt), das Connexiv (bis auf ein meist vorhandenes randständiges Fleckchen nahe der Hinterecke jedes Segmentes), die Mitte aller drei Brust- ringe, jederseits zwei rundliche Flecken der Vorder- und der Mittel- brust (die inneren Flecken größer), jederseits ein großer, querer, tränenförmiger Seitenfleck der Hinterbrust, jederseits fünf mehr oder weniger quadratische Flecken des Bauchsaumes, zwei große Scheiben- flecke der Bauchbasis (auf dem zweiten und dritten Segment), jeder- seits ein kleiner Scheibenfleck auf dem vierten Segment, ein großer Mittelfleck, der die ganze Mitte des fünften und sechsten Segmentes mit dem angrenzenden Basalteil des siebenten Segmentes bedeckt, und ein mondsichelförmiges gelbrotes Bindehen am Hinterrand des fünften Segmentes einschließt, der Anogenitalapparat, die apikalen zwei Fünftel der Mittel- und Hinterschenkel, sowie die Tibien und Tarsen. Das Fühlerende, ein Querfleck der Kehlbasıs und die Evaporativ- furchen schwarz. Membran das Hinterleibsende weit überragend, wasser- hell; (innere) basale Hälfte violettschwarz, der Endrand dieses Fleckens in der Mitte winkelig ausgeschnitten. Flügel schwärzlich. Hinterleibs- rücken schwarz, mit trübgelber Querbinde nahe der Basis. Q. 8. Basit quer dreieckig, mit transversalem, flach gebogenem Endrand, der mit dem (etwas kürzeren) Innenrand einen geschärften stumpfen Winkel bildet, runzelig punktiert, mit flachem, glatterem Buckel zwischen Mitte und Innenrand. 9. Stermit als Quer- runzelchen im Winkel zwischen den beiden Basiten sichtbar. Anal- rohr erheblich breiter als lang, nach hinten stark verbreitert, das Hinterleibsende erreichend. 9. Parasternite dreieckig, mit flach serundetem Innenrand und furchenartigem Eindruck parallel der Bogensehne dieses Innenrandes. Länge 1075 mm, mit Flügeldecken 12:25 mm, Schulterbreite (mit Dornen) 725 mm. Peru (la Merced). Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 198 (ustav Breddin: V. Die Gattung Catadipson Bredd. Dies merkwürdige Genus, das die malayische Gattung NRero- deuterus Dall. im äthiopischen Faunengebiete vertritt, wurde 1903 auf eine Art aus Fernando Po gegründet. Ein Stück des Berliner Museums aus der Togo-Ausbeute Conradts erwies sich als eine zweite, wohlunterschiedene Art desselben Genus. Catadipson Bredd. (Breddin, Soc. entom. 1905, S. 90.) Nächststehend der Gattung Microdeuterus Dall., unterscheidet sich leicht durch die viergliedrigen Fühler, die vorn in eine Spitze ausgezogenen ‚Jochstücke, den nicht fadenförmige abgesetzten Vorder- rand des Pronotums, die stärker vorgezogenen Hinterecken desselben und anderes. Catadipson sus n. spec. O, Körper elliptisch. Kopf stark nach vorn geneigt, oben eben, ungleichmäßig punktiert, die Jochstücke in einen kurzen, nach innen sekrümmten, nicht (oder nur undeutlich) emporgebogenen, spitzen Zahn endigend. Fühlerglied zwei sehr deutlich kürzer als Glied drei und vier zusammen. Schnabelelied drei den Hinterrand des dritten Abdominalsternits fast erreichend (das Endglied beschädigt). Hals- schild ziemlich stark konvex, grob punktiert, mit deutlichem Querein- druck hinter dem Cicatricalteil. Seitenränder weit vor der Mitte stumpf- winkelig flachgebuchtet, hinter der Ausbuchtung bis zu den nicht vorragenden Schultern fast geradlinig divergent, vor der Ausbuchtung fast parallel, vorn so breit als die Stirn mit den Augen. Hinterrand zwischen den deutlich winkelig vorgezogenen Hinterecken flach tra- pezoidal ausgeschnitten. Schildehen ungleichmäßig punktiert, ein flacher, breiter Mittelkiel in der Spitzenhälfte des Scutellums un- punktiert; Schildspitze spitzwinkelig, mit leicht gerundeten Seiten. Corium mit gestutztem Endrand und spitzwinkeliger, jedoch nicht vorgezogener Hinterecke: die subcostale Hauptader dem geraden Costalrand stark genähert und mit ihm parallel laufend, zwischen beiden nur eine Punktreihe. Hinterecken der Abdominalsegmente, besonders die letzten, spitz zahnförmig nach hinten vorgezogen. Brust- Rhynehotographische Beiträge. 199 seiten grob, Bauchseiten feiner punktiert; der Bauch mit flachem, breitem Mittelkiel; die Mittelbrustplatte die Vorderhüftpfannen nach vorn zu wenig überragend. Rostgelb, Beine und Sehnabel heller. Die Punktierung pech- braun, am Bauche verwaschen bräunlich. Der hintere Teil des Pronotums in der Mitte, dessen hintere Seitenränder und die Basis ddes Schildehens in der Mitte pechbraun. Drei Flecke des hellgelb- lichen Coriums pechschwarz (eine fast durchlaufende Querbinde hinter der Mitte, ein Fleck auf dem Endrand nahe dem Innenwinkel und die hintere Coriumecke). Membran gelblich hyalin; die ganze Spitzen- hälfte und die Adern des inneren Basalwinkels rauchschwarz. Hinter- leibsrücken schwarz-violett, ein Medianstreif des fünften Tergits gelb- lich. Connexiv dottergelb; die Endhälfte der Platten drei bis fünf, sowie der schmale Endsaum der sechsten und das Basaldrittel der stebenten Connexivplatte pechschwarz. Schenkel fein pechbraun gesprenkelt. Fühlerglied drei und vier schwärzlich. Q. Anogenitalapparat kaum so lang als die Hintertarse: Innen- und Endrand der 8. Basite etwa gleichlane. 8. Parasternit mit stumpfwinkeligem Hinterrand, der Winkel in eine geschärfte Spitze leicht ausgezogen. Länge (ohne Deckflügel) 11 mm: Schulterbreite 5 mm. Togo (Bismarekburg, 19. Juni bis 12. Oktober, leg. Conradt, Berliner Museum). Catadipson aper Bredd. (Breddin, 1. e. 8. 90). Q. Etwas schmäler in den Schultern als ©. sus. Jochstücke in einen schlanken, gerade nach vorn gestreckten und deutlich auf- wärts gekrümmten Dorn auslaufend; Fühlerglied zwei etwa so lang wie Glied «drei und vier zusammen, Der Anogenitalapparat des Weibehens ist deutlich länger als die Hintertarse, der Innenrand des 8. Basits etwas länger als der Endrand; die Punktierung des Pronotums ein wenig feiner, mit eingesprengten glatten Stellen, besonders zwischen den Schultern. Länge (mit Decktlügeln) 10°5 mm. Fernando Po (Sa. Isabel, m. Samml.). Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und V:I (2. Mai 1906). 200 (Gustav Breddin: Rhynchotographische Beiträge. v1. Eine neue Leptoscelis. Eine neue Art dieser schön gebauten Rhynchoten-Gattung aus dem (Grebiet von Chiriqui, das schon eine so überraschende Fülle neuer Formen gestellt hat, ist mir jüngst bekannt geworden: Leptoscelis bisbimaeculata n. spec. g‘. Pronotumseiten nur ganz undeutlich gezähnelt, am Kragen- ring eine geschärft stumpfwinkelige, kurze, aber sehr deutliche Ecke bildend. Fühlerglied zwei nur wenig länger als das erste Glied, letzteres gleichlang mit dem dritten Glied (das letzte Glied fehlt bei dem beschriebenen Exemplar). Schulterecken geschärft spitz- winkelig, aber nur mäßig vorragend (weniger als bei Z. trzcolor Westw.) Schnabel den Hinterrand der Hinterhüften kaum überragend. Die Unterseite des Kopfes an der Mitte des unteren Augenrandes mit kurzem (uerkielchen (wie bei allen mir bekannten Arten «der Gattung). Hinterhüftpfannen außen mit kurzem, diek-konischem 'Tuberkel. Hinter- schenkel des Männchens erheblich verdickt, an seiner Basis sehr (deutlich gekrümmt, daselbst auf der Unterseite mit langem, schlankem, gekrümmtem Dorn. Von den übrigen, zweireihig geordneten Dornen der Schenkelunterseite ist das vorletzte Paar vor dem Schenkelende merklich länger und kräftiger als die übrigen. Die Oberseite der Hinterschenkel trägt basalwärts drei (bis vier) spitze Dörnchen. Hinter- schienen unterseits gegen die Spitze hin sehr deutlich in regel- mäßigen Abständen gezähnelt. Dunkel pechbraun, auf dem Pronotum mit feiner, dichterer, auf Cortum und Clavus mit weitaus gröberer, weitläufiger, schwarzer Punktierung. Ein rundliches Fleckchen am Ende der Rimula und ein wenig größeres, dreieckiges an der Membrangrenze nahe dem Costalrand hellgelb. Hintere Coriumecke und Membran pechschwarz. Hinterleibsrücken und die Unterseite verwaschen blutrot bis hell rostrot; Brustseiten rostbräunlich, mit pechschwarzer Punktierung; (die Connexivstücke (außer in ihrem Basalviertel) mit breitem, ver- waschen bräunlichem Außensaum. Beine rostrot, die äußersten Spitzen der Schenkeldornen schwärzlich; Tarsen und Schnabel rostgelblich. Fühler schwarz; das Basalviertel von Glied drei und das Basal- fünftel des zweiten Gliedes weißlich, das erste Fühlerglied pechbraun, mit pechschwarzem Ende, Länge 17 mm. Costa Rica (Chiriqui, m. Samml.). Kritische Studien über Liodesarten. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. IV. Ten. Liodes dubia Kugel. und obesa Schmidt. Wenn man eine typische Form der dabra mit einer typischen Form der obesa vergleicht, so glaubt man zwei so scharf differen- zierte Spezies vor sich zu haben, daß niemand ihre Artberechtigung anzweifeln könnte. Anders ist es aber, wenn man diese beiden ver- meintlichen Arten an einem und demselben Orte einige Jahre hin- durch sammelt. Man findet dann eine ganze Reihe verschiedener Formen, von denen jede wieder eine Coloritaberration aufweist, Formen, welche derartige Übergänge bilden von der dabia zur obesa, daß man schließlich das Speziesrecht der obesa unbedingt bestreiten muß. Diese beiden vermeintlichen Arten haben folgende gemeinsame Charaktere: a) breite Fühlerkeule, deren Endelied nicht kleiner ist als das vor- letzte Glied. b) gegen die Spitze verbreiterte Vorderschienen. c) eine ziemlich grobe Punktierung in den Punktstreifen im allge- meinen: die Größe sowie die Anreihung derselben ist aber sehr variabel, d. 1. die Aufeinanderfolge derselben ist bald dicht, bald sehr locker. d) durch gleichartigen Penis, welcher an der Basis halsartig verengt, dann schulterartig verbreitert ist, und welcher bei schwacher Krümmung in eme stumpfabgerundete Spitze auslauft. Die Länge des Penis, sowie auch die Länge des Halses desselben und die mehr weniger deutliche Abstumpfung der Spitze sind je nach der Größe des Individuums variabel. e) bei größeren Männchen sind die Hinterschienen sehr lang und doppelt gekrümmt, bei kleinen nur einfach gekrümmt. Nach dem Schnitt des Seitenrandes des Halsschildes lassen sich die hiesigen Formen in zwei Hauptgruppen, nämlich in eine dubia-Gruppe und in eine obesa-Gruppe einteilen. Beide weisen wiederum je nach dem Habitus oder auch der Skulptur (bei obesa) mehrere Formen aus. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahry., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906), 202 Dr.A. Fleischer: A. Gruppe der deubia: Halsschild nach vorn und hinten gleichmäßig verengt, die erößte Breite desselben liegt gleich hinter der Mitte, die Punkte in den Streifen der Flügeldecken mäßig grob, nur ausnahmsweise bei großen Individuen ziemlich grob, und ziemlich dicht hinterein- ander folgend. a) Körper oval, mäßig gewölbt, Fühlerkeule schwarz, Kopf und Halsschild dunkelbraun, Flügeldecken gelbrot oder braunrot, oder (die Fühlerkeule und der ganze übrıge Körper mehr weniger hell eelbrot. L. dubia Kugel.. forma typica (Schneiders Magazin 540). Flügeldecken rotbraun, Kopf und Halsschild schwarz (nach kleinen Exemplaren beschrieben). (ac) rufipennis Pıyk. (Fn. Sueec. I. 73). b) Körper lang-oval, meist größer als die Stammform, bei den Männchen entsprechend der Größe die Hinterschienen stark doppelt gekrümmt; rotgelb mit schwarzer, seltener heller Fühlerkeule. L. consobrina Sallb. (Ineset. Fenn. I. 464), pallescens Schmidt. Flügeldecken kastanienbraun, Kopf, Mitte des Halsschildes schwärzlich. (ac) longipes Schmidt (Germ. Zt. III. 174). c) Körper kurz-oval, hochgewölbt, kleiner, als die typische Form, gelbrot, Fühlerkeule schwarz, oder selten gelbrot. v. subglobosa Reitt. (Verh. d. naturf. Vereines Brünn XXIII. 100). Derselbe Habitus (in der Originalbeschreibung heißt es ausdrücklich »kürzer und mehr gewölbt als die Stammform«), Flügeldecken rotbraun, Kopf und Halsschild schwarz. (ac) bicolor Schmidt. (Germ. Zeitschr. Ent. III. 170, 15). B. Gruppe der obesa: Halsschildrand nach vorne viel stärker als nach hinten verengt, die größte Breite lieet vor dem Hinterrand, oder an der Basis selbst; bis auf eine Form mit grob und locker punktierten Streifen. a) Habitus der obesa, Skulptur der debia,; also derselbe Schnitt des Halsschildrandes wie bei obesa, aber die feinere dichtere Punk- tierung der deıebea, Fühlerkeule meist schwärzlich; Käfer groß. v. mixta m. nov. b) Die Punkte besonders in den Seitenstreifen grob, mit undichter Aufeinanderfolge, Fühlerkeule meist hell-gelb, nur selten schwärzlich, Käfer groß, die Vorderschienen meist etwas breiter als bei der typi- scher dabia, Hinterschienen der Männchen stark doppelt gekrümmt. v. obesa Schmidt; (forma typica) Germ. Zeitschr. Entom. III. 150). Kritische Studien über Liodesarten. 203 Viel kleiner, kürzer, gewölbter, mit entsprechend der ge- ringen Größe nur wenige oder gear nicht gekrümmten Hinterschienen : ist dieselbe Form der obesa wie subglobosa der dubia; von welcher sie sich hauptsächlieh durch «den Schnitt des Seitenrandes des Halsschildes unterscheidet: in der Skulptur, d. ı. in Bezug auf die Größe der Punkte findet man deutlich Übergänge von sub- globosa zu dieser Form. v. minor ın. Alle diese Formen habe ich an einem und demselben Orte, d. ı. in Adamstal bei Brünn gefunden. Auffallend ist aber dabei, dab ich die klemen Formen und die feiner punktierte Form der obesa erst heuer in einigen Exemplaren gefunden habe. Es scheint, daß diese Formen nach, respektive in abnorm dürren Jahren in Folge Subernährung und der geänderten Ernährung der Larven entstehen. Das vorige Jahr war ein Dürrjahr, das Gras in den Waldschlägen war ganz dürr, die Schimmelpilze an den Wurzeln derselben sind vertrocknet und die Larven, die im Herbste zur Ver- puppung gelangten, waren daher nicht genügend ernährt. Außer den erwähnten Formen fand ich auch ein mittelgroßes, sonst normal geformtes Exemplar der obesa, mit sehr kurzen Fühlern, (dieselben sind um ein Drittel kürzer als bei der Normalform, kürzer als bei furva, erliaris etc. Ich halte das für eine rein individuelle Aberration, welche jedoch, wenn sie an einem anderen Orte gefunden worden wäre, höchstwahrscheinlich, wie leider so viele Zzodes-Arten als eine neue hochinteressante Spezies beschrieben worden wäre. -—— Um anzudeuten, daß bei Ziodes-Arten unter Umständen auch die Fühlerlänge den größten Schwankungen unterliegen kann, benenne ich diese Abberation und zwar als: ab. Drevicornis m. Außer den obzitierten, an einem einzigen Orte gefundenen Varietäten, gehören zu dabia beziehungsweise obesa, noch zwei von Prof. Sahlberg beschriebene Arten: Liodes brunneicollis Sahlb. ist nach dem vorliegenden typischen Exemplare eine kleine deubra, von normalem Habitus, blaßrötlich-gelben Flügeldecken, und dunkel- braunem Kopf, Halsschild und Naht. Die Punkte in den Punkt- reihen der Flügeldecken sind ein wenig feiner und dichter hinter- einanderfolgend als bei der Normalform. Die Fühlerkeule, die Vorder- und Hinterschienen sowie der Penis sind genau so gebildet wie bei kleinen Individuen der drrbia. Das typische Exemplar stammt von Jakutsk, Sibiria orient., ein zweites nur sehr wenig stärker punktiertes Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 204 Dr. A. Fleischer: Exemplar bekam ich von Reitter, der es von Tomsk erhielt; ein drittes erhielt ich von Borkum, endlich eines mit Vaterlandsangabe Ungarn und eines aus Berlin und mehrere aus der Umgebung von Prag (Hofrat Skalitzky). Es ist das nichts anderes als eine kleine Varietät der deebia, die wahrscheinlich überall vorkommt. Liodes insularis Sahlb. (Enumerat. Coleopt. Clavicorn. Fenniae, 6. April 1889 pag. 34). Die Beschreibung lautet: Late ovaliıs, castaneus, nitidus, leviter convexus; antennarum articulo apicali penultimo haud angustiore; prothorace sat dense punctulato, bası late emarginato, angulis posticis productis, reetis; elytris satis fortiter punetato-striatis, stria humerali distineta, inter- stitiis subtilissime punctatis, tibiis antieis apicem versus fortiter dilatatis. Long. 1'/, lin. Species prothorace bası emarginato, angulis posticis productis A. netidulae Er. et Discontignyi Bris. similis, a priori differt tibiis anticis dilatatis, elytris ut videtur in strüs mmus fortiter et late punctatis, a posteriore prothorace distinete punctulato; ab 4A. ree- Zangedla Reitt. punctura subtiliore diversa videtur. Das mir vorgelegene typische Exemplar 9' hat nicht so stark nach rückwärts gezogene Hinterecken des Halsschildes, wie es bei den Oreosphaerulen der Fall ist, auch ist der Hinterrand desselben nicht so deutlich ausgebuchtet. Es sind die Seitenränder des Hals- schildes nach vorne sehr wenig, nach rückwärts gar nicht verengt, daher fast parallelseitig, bei seitlicher Ansicht sieht man aber, daß der Rand doch ein wenig gebogen ist und nicht eine so gerade Linie bildet, wie z. B. der Seitenrand bei ovalis in seinem letzten Drittel. Die Hinterwinkel sind in Folge der Bildung des Halsschild- randes, rechtwinkelig und treten etwas vor, wodurch der Habitus tatsächlich an eine Z. reetangela erinnert. — Alles andere, speziell die Breite der Fühlerkeule, «der Vorderschienen, Krümmung der Hinterschienen, die grobe und sehr lockere Punktierung in den Flügeldeckenreihen, mit äußerst fein punktierten Zwischenräumen ist genau übereinstimmend mit obesa. Leider konnte ich es nicht wagen, das stark defekte Exemplar umzupräparieren. Aber ich be- kam ein genau so geformtes Exemplar mit Patriaangabe » Böhmer- wald-Skalitzky«, welches sowohl der Bildung des Kieles am Meso- sterum als auch der Form des Penis nach, unbedingt zur obesa ge- hört. — In Finnland wurden Oreosphaerulen meines Wissens bisher überhaupt nicht gefunden. Kritische Studien über Liodesarten. 205 Ich halte daher ZL. insedlaris Sahlb. für eine obesa-Varietät. Die Reihenfolge der Varietäten wäre daher folgende: L. dubia Kugel -— E. (ac.) vufipennis Gylih. — E. v. brunneteollis Sahlb. Sıb. Germ. bor. Hung. Bohem. v. consobrina Sahlb. — E. v. pallescens Schmidt — E. (ac.) longipes Schmidt — E. v. subglobosa Reitter — E. (ac.) becolor Schmidt — E. v. mirta m. — Mor. v. obesa Schmidt — Er. v. minor m. — Mor. ab. brewicornes m. — Mor. v. insularts Sahlb. — Fennia, Bohem. Bei der Determination der Varietäten, darf man nicht vergessen, dab es sich nıcht um Arten, sondern nur um besonders markante Formen einer Art handelt, und daß man naturgemäß auch Über- gänge von einer Form zur anderen finden kann. Liodes picea Illie. Diese Art ist manchen eroßen Individuen der dubia, nament- lich aber der obesa täuschend ähnlich; unterscheidet sich aber von diesen durch bedeutendere Größe, durch viel mehr nach vorne ver- engten Körper, durch viel mehr nach vorne verengten Halsschild, so daß der Vorderrand viel schmäler ist, als der Hinterrand, durch größere Schulterbreite als bei obesa, durch meist kräftigere Punk- tierung des Halsschildes, deutlichere Punktierung in den Zwischen- räumen der Punktreihen, zahlreichere und erößere Punkte in den abwechselnden Zwischenräumen, hauptsächlich aber durch die Bildung der Hinterschienen beim Männchen. Diese sind nämlich selbst bei den größten Individuen (ein Riesenexemplar dieser Art befindet sich im Museum zu Helsingfors) immer nur einfach gebogen, oder nur sehr wenig doppelt gekrümmt, während bei allen Formen der dubra mit der Größe des Individuums auch die Stärke der Doppelkrümmung zunimmt, Der Penis beider verglichenen Arten ist auch sehr ähnlich, nur ist die Spitze desselben bei dabia breiter verrundet, bei prcea etwas «deutlicher verengt und die Seiten etwas winkelig verrundet. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, Vi und VII (25. Mai 1906). 206 Dr. A. Fleischer: Was den Habitus betrifft, so sah ich ım Materiale des Museums von Helsingfors ein Weibchen, welches viel länger war als die Normalform (analog der v. consobrina). Bezüglich der Skulptur finde ich zwei ganz analoge Formen wie selbe bei dubia-obesa be- stehen; nämlich die normale Form mit mäßig kräftigen oder ziemlich feinen Punktstreifen und dicht folgender Aufeinanderfolge der Punkte, wie bei typischer debia und einer mit groben Punktreihen und un- dichter Aufeinanderfolge der Punkte wie bei obesa (v. obesopicea m.). Die Farbe ist meistenteils pechschwarz oder braun; sehr selten sind die Flügeldecken oder die ganze Oberfläche gelbrot (ac. Hawi- pennis m.) Im Helsingforser Museumsmateriale fand ich den Zettel picea v. flavipennis Kraatz. Ueber spezielle Anfrage bei Dr. Kraatz erklärte dieser, daß er niemals eine Zrodes-Varietät unter diesem Namen beschrieben habe, daß das demnach wahrscheinlich ein Nomen in Jitteris sei, oder ein Name mit dem überhaupt nur die ab- weichende Färbung gekennzeichnet sein soll, ohne dab er je publı- ziert worden wäre. Bei Z. picea wäre demnach nachzutragen: L. picea NMlig. — E. md. mont. u. bor. (ac.) flavipennis m. v. obesopicea m. Bezüglich der Lebensweise dieser Art sagt Schmidt (Germars Zeitschrift 1841): Arusotoma prcea lebt unter der Rinde fauler Baumstubben und in Baumpilzen dureh ganz Deutschland und Preußen, doch überall, wie es scheint, sehr selten. Bei dubia sagt er: In Weidenschwämmen sehr selten; meist mit einem grauen Staube, wie Illiger bemerkt, auf dem Kopf und den Flügeldecken bedeckt. Da handelt es sich offenbar um eine Verwechslung mit den ehemaligen Ziodes Schmidt und jetzigen Arzisotoma Ulig. Die Anisotoma-Arten. im vorliegenden Falle etwa glabra, hınmeralis und castanea, leben an Baumschwämmen, aber eine Art von ZLeodes Latreille hat gewiß noch niemand an einem Baumschwamm gefunden. Liodes brunnea Sturm und gallica Reitt. Liodes gallica Reitt. (Bestimmungstabellen XI., Necrophaga) unterscheidet sich laut Originalbeschreibung von breummnea erstens Kritische Studien über Liodesarten. 207 dureh den Schnitt des Hinterrandes des Halsschildes; dieser ist bei galliea gerade abgeschnitten, dieht bei den Hinterecken jedoch schräg nach vorne geneigt, bei branmen verlauft er aber neben den Hinter- eeken nicht schräg nach vorne: zweitens sind die Hinterschenkel bei gallica an der Spitze mit einem deutlichen Zahn versehen, bei brumnea hingegen lappig ausgezogen. Bei der Untersuchung von größeren Reihen finde ich, daß der Schnitt des Halsschildrandes individuell mitunter sehr verschieden ist. Man findet Individuen mit nur wenig nach hinten verengtem Seitenrande, mehr rechtwinkeligen Eeken, und mit mehr weniger verrundeten Ecken, genau so wie bei den verschiedenen Varietäten der dabia. Je nach dem Schnitt des Seitenrandes erscheint auch der Hinterrand mitunter ein wenig abgeschrägt. Betreffend die Hinterschenkel haben speziell größere Männchen der brummea einen deutlichen, kurzen, dreieckigen Zahn, welcher auf der Innenkante etwas ausgebuchtet ist, dessen Spitze aber nicht so scharf ist, wie bei kleinen Individuen der calcarata, sondern ab- gestumpft ist, also ein zahnförmiger Lappen; am besten sieht man ihn bei ausgespreitzten Schienen bei Besichtigung von vorne oben. Die Form derselben ist übrigens sehr variabel, bei manchen Männchen ist er ziemlich groß und scharf, bei anderen meist kleineren aber kurz, tatsächlich mit ziemlich breit verrundeter Spitze, so daß man ihn als kurzen Lappen bezeichnen könnte. Individuen, die ich aus Frankreich als vermeintliche gallica erhielt und solehe von Freund Reitter selbst, erwiesen sich durch- wegs als brammea, bei welchen bald der eine, bald der andere der obzitierten Unterschiede mehr weniger deutlich hervortritt. Ich halte das für nur individuelle Abweichungen. Individuen mit schwarzem oder schwarzbraunem Kopf oder auch Halsschild, wie ich solche in Adamstal gefunden habe, nenne ich (ac.) wögriceps m. Solche, namentlich weibliche Individuen, sind den fast gleichgefärbten Weibchen der Oosphaerula carpathica Ganglb. täuschend ähnlich. Bei letzterer ist aber der Körper nach vorn und rückwärts viel deutlicher verenet, ferner hat sie eine breitere schwärzliche Fühlerkeule, und ist viel feiner punktiertge- streift. Von unten sind die beiden durch den verschieden geformten Kiel des Mesosternums sehr leicht zu unterscheiden. L. nwemoralis Schmidt, ist nach einem Q mit fein und dicht punktiertem Halsschilde, Z. sölrzcola Schmidt ebenfalls nach einem Q mit kaum sichtbarer Punktierung des Halsschildes aufgestellt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906), 208 Dr. A. Fleischer: Nach dieser Richtigstellung wird es demnach notwendig werden, bei brumnea folgende Korrektur vorzunehmen: L. brunnea Sturm E. nemoralis Schmidt. sylvicola Schmidt. gallieca Reitter — Gall. (ac.) nigriceps m. Liodes dilutipes Sahlb. Diese Art ist nach einem Q beschrieben, welches sich von gleich großen Weibchen der brummea unterscheidet, durch schwarze Fühlerkeule und gröbere Punktierung in den Streifen der Flügel- decken, namentlich an den Seiten derselben, mit weniger dichter Reihenfolge der Punkte, und durch etwas mehr vorgezogene innere Apikalecke an den Hinterschenkeln als beim Q der braumnea. Da das g' unbekannt ist, ist das Artrecht dieses Käfers nicht ganz einwandfrei. Das mir vorliegende Exemplar, welches ich durch die Güte des Herrn Professors Dr. Sahlberg zur Ansicht erhielt, stammt aus Uskut (Sibirien). Liodes rhaetica Er. und fracta Seidlitz. Liodes raethrca Er. Deutsch. Ins. IH. 1845, 57, ist nach der Originalbeschreibung von gleicher Größe mit Triepkei, nur etwas mehr länglich, der Hinterrand des Halsschildes ist weniger deutlich ausgebuchtet, die Flügeldecken sind stark punktiert-gestreift, der Nahtstreif ist gegen die Spitze der Flügeldecken furchenartig ver- tieft, die Hinterbeine sind verlängert, ihre Trochanteren in ein scharfes vorspringendes Zähnchen auslaufend, die Schenkel zusammengedrückt, ihre äußere Apikalecke abgerundet, die innere als scharfes, von der äußeren jedoch gedecktes Zähnchen vortretend, die Schienen verlängert, der ganzen Länge nach gegen die Spitze allmählich gekrümmt. Seit mehr als einem halben Jahrhundert wird diese Be- schreibung mehr weniger vollständig wiederholt, den Käfer selbst hat aber niemand wieder gefunden, und auch das typische Exemplar, welches im Berliner Museum vermutet wurde, ist unauffindbar. Diese Art schien mir deshalb verdächtig, weil bei derselben die Trochanteren in eine Spitze auslaufen, wie es meines Wissens nur bei den zwei großen Arten ohne schiefe Humeralpunktreihe, nämlich bei cinnamomea, ihrer Varietät oblonga und bei fraeta der Fall ist. Kritische Studien über Liodesarten. 209 Eine Aufklärung darüber, was eigentlich Z. rhaetiea ist, bot mir das Material des Herrn Rangoni (Modena) und das Material des Herrn Hofrates Dr. Skalitzky. Ersterer sammelte die fraeta in den Veltliner Alpen (St. Katharina, 1500 m über der Meeres- fläche gelegen) letzterer im Pragser Tal (Tirol), also in demselben Alpengebiet, wo auch das typische Exemplar der rhaetica gefunden wurde. Neben sehr großen normal entwickelten Individuen sah ich da auch solche, welche nur so groß sind wie ZL. Triepkei und dieser Art tatsächlich sehr ähnlich sehen; sie sind wie auch die Originalbeschreibung sagt, etwas länglicher, mit stärkeren Punkt- reihen; haben ebenso wie die 7rzepkei am Hinterrand des Hals- schildes eine, wenn auch schwächere Ausbuchtung vor den Hinter- ecken, das letzte Glied der Fühler ist ebenfalls, wenn auch weniger verkleinert wie bei Trvepker, nur sind die Fühler länger als bei dieser Art; hauptsächlich aber laufen bei diesen kleinen Formen die Trochanteren wirklich in eine Spitze aus, und die Hinterschienen sind im Gegensatz zu den großen Individuen, wie bei gleich großen Triepkei entweder nur emfach gekrümmt oder wenig doppelt ge- krümmt. Die Apikalecken der Schenkel sind genau so gebildet, wie es in der Originalbeschreibung der »haetica lautet, die Schenkel selbst sind zusammengedrückt, der bei großen Individuen scharf vortretende Zahn in der Mitte des Innenrandes ist mehr weniger obliteriert, — überhaupt stimmt alles auffallend, so daß ich berechtigt zu sein glaube, zu erklären, dab die vielgesuchte mysteriöse vhaetica nichts anderes war, als ein subnormal entwickeltes, kleines Männchen der fracta. Ein Zweifel darüber wäre nur dann berechtigt, wenn Eriehson in der Originalbeschreibung erwähnt hätte, dab diese Art, wie alle anderen kleineren Arten eine schiefe Humeralpunkt- reihe hat. Davon geschieht aber keine Erwähnung. Während ich bisher von Z. fraeta nur Individuen sah, «die durch- wegs kürzer waren, als einnamomea, fand ich unter dem Materiale aus den Veltliner Alpen auch ein kleines 9, welches so lang ist, als die längste Form der einnamomea. Beide Arten sind dann täuschend ähnlieh, unterscheiden sich aber sehr leicht durch die Skulptur. L. fraeta lebt im Mitteleuropa alpın, im Norden (Finnland und Sibirien), im Hügelland oder auch in der Ebene. Die Synonymie ist mithin folgende: L. rhaetica Er. — Mont. Eur. md., Eur. bor., Sibir. (ab.) fracta Seidl. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 210 Kleine entomologische Notizen. Von Amtsrichter ©. v. Varendorff in Guhran. Herr Direktor L. Ganglbauer spricht in seinem Werke über die Käfer von Mitteleuropa, Bd. II, S. 314, die Vermutung aus, daß Diglossa mersa Halıd. vielleicht auch an der deutschen Nordseeküste aufzufinden sei. Ich kann die Vermutung als. richtig bestätigen und damit die Art in die deutsche Fauna einführen. Am 18. Juli 1905 fing ich auf der ostfriesischen Insel Langeoog 19 Exemplare dieser kleinen Staphylinen. Sie krochen an dem schönen Sommerabende auf dem feinen Sande umher und zwar am Rande einer Stelle, wo die Flut über die ganze Insel hinweggeht. Später gelang es mir nicht mehr, auch nur ein Exemplar zu finden, obwohl ich oft unter denselben Verhältnissen die Stelle absuchte. Insbesondere waren sie nicht unter dem Tange anzutreffen, der dort regelmäßig von der Flut angeschwemmt wurde. Danach scheint es, als ob die Art im Sande ein unterirdisches Dasein führt, gleich manchen Bledien, und nur gelegentlich hervorkommt. Unter Algen fand sich an dieser Stelle und zwar nur hier Dyschirius impunchpennis Daws. zusammen mit thoraeieus Rossi, von letzterem durch seine langgestreckte Gestalt und den hellen Messingglanz der stark gestreiften Flügeldecken, sowie die Rufeszenz der Unterseite auch dem bloßen Auge sofort kenntlich. Sogar die Kinder, welche mir beim Sammeln halfen, hatten den Unterschied hald erkannt. Die Unterseite war auch bei vollkommen ausgebildeten Exemplaren rötlich gefärbt, bei unreifen Exemplaren hellgelb. Im (regensatze zu impunechpennts und thoraciens kroch der gemeine Dyschirius obscurus Gyll. überall frei im Sande umher, stets in (resellschaft des ebenso häufigen Bledius arenarins Pk. oder in der Nähe des Dledius v. Skrimshiri GCurt., welch letzterer zirka 10 em tief im Boden lebt, wo der Sand eine tonige Beschaffenheit annimmt. Unter der schützenden Hülle ausgeworfener Seegewächse fand sich Dyschircus obscureus nur zufällig, während die beiden anderen Dyscheirius-Arten immer nur dort und nie frei im Sande anzutreffen waren. So macht sich der Unterschied dieser Arten, die einander so ähnlich sind, in ihrer Lebensweise geltend. An einer Stelle des Strandes am Weltmeer, südlich von den Flintbörndünen lagen viele verfilzte Algen. Sie bildeten ganze Inseln und ließen sich wie eine Haut vom Sande abziehen. Darunter ent- wickelte sieh ein fröhliches entomologisches Leben. Häufig waren Kleine entomologische Notizen. ai Dichtrotrichus pubescons Payk., Poyonus chalcens Marsh., Phrlonthus eruentatus (mel. vardıs Gyll., der zarte hellgelbe Phytosus baltieus Kr. (gemem), Cafius wantholoma Gvav., Saprinss-Arten, darunter maritimus Steph., Phaleria cadaverina F. und vieles andere. AIS Seltenheiten hebe ich hervor Crllenus lateralis Sam. und Ochthebius anrienlatıs Rey. Im Anspülicht am Rande der Wiesen, die bei hohem Wasser der Überflutung ausgesetzt sind, fanden sich sehr viele Phaedon v. coneinnus Steph., Melanophtalma trıumeatella Mnnh., Heterocerus flerwosus Steph., Dembidion minimum F. und auffälliger Weise viele Othworrhynchus ligneus Ol. ich hatte auch das Glück, ein Exemplar von Dyschirtus chalceus Er. zu erbeuten. (remein war im Innern der Insel am Rande zurückgebliebener Salzlachen Dem- bidion pallidipenne Ill. Am Rande des Wattenmeeres fing ich ein Stück von Staphylinus (Tasgrus) ater Gvav. Diesen Käfer habe ich bisher nur an Meeresküsten gefunden, so in Bornholm unter Seetang und in Südsehweden am Strande des Kattegatts. Er scheint mir demnach zu den salzliebenden Käfern zu gehören, welche Eigenschaft ich nirgends hervorgehoben finde. Wie aus meinen Notizen ersichtlich ist, läßt sich an der Nord- see ganz gute Ausbeute machen und ich kann sie der Aufmerksam- keit der Entomologen wohl empfehlen. Namentlich möge man sein Augenmerk auf das Anspülicht des Wattenmeeres an der Festland- seite richten. Der Strand selbst und die Dünen sind allerdings an manchen Tagen gänzlich käferfrei, dadurch darf man sich nicht ent- mutigen lassen, denn alle Strandkäfer wissen sich im Sande sehr gut zu verbergen, kommen aber bei gegebenen Verhältnissen zum Vorschein. Die Beobachtung der Strandfauna hat eine praktische Seite und sollte meines Erachtens viel eingehender betrieben werden. Ich habe in Langeoog gesehen, mit welcher Mühe an Herstellung und Bepflanzung der Dünen gearbeitet wird, die der zerstörenden Wut des Meeres Einhalt tun sollen. Deswegen werden z. B. die Möven geschont und hat ihr Brutplatz auf Longeoog einen eigenen Wärter erhalten, weiı man des Guano, den sie zufällig den Dünen spenden, als spärlichen Düngemittels nieht entraten kann. Es wird also mit den kleinsten Mitteln gearbeitet. Wie viel wichtiger erscheint mir demgegenüber eine Feststellung der Schädlinge der Dünen- gewächse aus dem Insektenreiche, ihrer Lebensweise und derjenigen Mittel, mit denen sie bekämpft werden könnten. Als Schädlinge erscheinen mir besonders verdächtig gewisse Rüsselkäfer wie Obior- rhynchus ovatus L., Cneorrhinus var. parapleures Marsh. und Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft V, Vlund VII (25. Mai 1906) 212 OÖ. v. Varendorff: Kleine entomologische Notizen. Sitona-Arten, ferner Hoplia graminicola F. Wie die forstwirtschaft- lich schädlichen Insekten in umfassender Weise erforscht sind, so müßte dies auch bei den Dünenschädlingen geschehen und der Staat, der soviel für die Befestigung der Nordseeküste tut, dürfte diese Seite der Schutzmaßregeln nicht übersehen. Leider fehlt es an staatlich angestellten Entomologen, aber die Privatentomologen würden sich der Mithilfe an einem solchen Werke gewiß nicht entziehen. Bei meiner Durchreise durch Hamburg besuchte ich, wie immer, den Freihafen, um in den Speichern nach eingeschleppten Käfern zu fahnden, die oft in ungeheuren Mengen mit Schiffsladungen dorthinkommen. Meist trifft man Kosmopoliten an, wie Necrobia rufipes Deg., Cathartus advena Waltl, aber auch fremdländische Arten, so daß es mir einmal auf emem soeben aus Südamerika ange- kommenen Kosmos-Dampfer so vorkam, als wenn ich in den Tropen sammelte. Ich erbeutete damals auf dem Dampfer mehrere hundert Plocionus pallensF. Diesmal fand ich an aufgespeicherten Säcken große Mengen von Lasioderma testaceum Duft. u. a., zwei Laemopkloeus Eimgei Reitt. Da er in Griechenland heimisch ist, aber nach Direktor Ganglbauers Mitteilung auch schon in Altona gefunden worden ist, so wird er wohl eingeschleppt sein. In diesem Sommer fing ich hier ein Exemplar des großen Fliegenbockes, Neeydalis major L., dessen rechtsseitiges vorletztes Fühlerglied an der Spitze stark, nämlich um das doppelte der normalen Breite, verdickt ist. An eine durch zufällige Verletzung entstandene Mißbildung kann ich nicht glauben, weil auch das ent- sprechende Glied des linken Fühlers einen Ansatz zur Verdiekung zeigt. Da es in den Tropen nahe Verwandte der Necydalis mit stark verdickten Fühlergliedern gibt, so liegt vielleicht ein Fall von Atavismus vor, der bei einem gelegentlichen Exemplar zum Durch- bruch gelangt ist. Vierzig andere von mir untersuchte Exemplare zeigten normale Fühlerbildung. Ferner - erbeutete ich hier einen Anthribus, der, wenn keine neue Art, eine erwähneswerte Varietät des fasciatus Forst. darstellt. In der Halsschildbildung stimmt er mit fasciatus überein. Die Flügeldecken zeigen aber nur in den Schulterwinkeln schwache An- deutung von roter Färbung, die abwechselnden Zwischenräume sind seicht erhöht und enthalten keine alternierend gelb behaarten und schwarz tomentierten Flecken, vielmehr nur zerstreute weiße, kleine Flecken. Die Beine sind nicht graufleckig, sondern einfarbig schwarz. ID fear wo Zwei neue paläarktische Carabieiden, Von B. Poppius (Helsingfors). Pogonus (s. str.) angusticollis n. sp. Oben glänzend, metallisch grün, die Scheibe des Halsschildes mit violettem Schimmer, unten matter, mit Ausnahme der Vorder- brust, blaugrün glänzend. Die Fühler und die Taster sind pechschwarz, die Beine braun, mit etwas helleren Tibien, die Epipleuren bräunlich durehschimmernd. Der Kopf ist ziemlich groß und gestreckt, die Augen sind eroß und gewölbt, kräftige vorspringend. Die Stirnfurchen sind seicht, gerade und nach vorne schwach konvergierend, im Grunde, sowie die ganze Oberseite des Kopfes, unpunktiert. Der Halsschild ist unbedeutend breiter als lang, ziemlich gestreckt, breiter, am Vorderrande aber schmäler als der Kopf mit den Augen. Die Seiten sind nach vorne kräftiger als nach hinten verenet und sind ziemlich kräftig gerundet, vor den Hinterecken sehr seicht aus- geschweift. Diese letzteren sind rechtwinkelig. Die Vorderecken sind nicht vorgezogen, abgerundet. Die Scheibe ist mäßig stark gewölbt, glatt, an der Basis der Quere nach eingedrückt und hier dieht und kräftig punktiert. Die beiden Basaleindrücke jederseits sind schmal und mäßig tief, voneinander durch ein seicht gewölbtes, der äußere vom Seitenrande durch scharfes, schmäleres Längswülstehen getrennt. Der äußere Eindruck ist bedeutend kürzer als der innere. Im Grunde sind «die Eindrücke seichter punktiert als die umgebenden Teile der Basis. Am Vorderrande ist die Scheibe ziemlich tief, bogenförmig, quer eingedrückt und hier mit weitläufig stehenden, feinen Punkten besetzt. Die Seiten sind fein, die Basis undeutlich gerandet. Die Flügeldecken sind ziemlich gestreckt, mäßig gewölbt, an der Basis kaum breiter als die breiteste Stelle des Halsschildes, fast dreimal länger als derselbe. Die Seiten sind seicht gerundet, die Spitze breit abgerundet. Die Streifen sind mäßig tief, gegen die Spitze und an den Seiten viel seichter, ohne doch erloschen zu erscheinen. Die inneren Streifen sind in der vorderen Hälfte dieht und ziemlich kräftig punktiert. Die Zwischenräume sind flach; auf dem dritten befinden sich zwei seichte und kleine, erloschene Punkt- grübchen. Die Unterseite ist glatt, nur die Brust ist glänzend, die Ventralsegmente dicht und sehr fein chagriniert, matt. Long. 65 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 214 B. Poppius: Die Art ıst sehr nahe verwandt mit P. riparius Dej. und persteus Mannh. Von der letzteren Art zu unterscheiden durch anderen Bau des Halsschildes; derselbe ist gestreckter und schmäler, die Seiten sind nach hinten deutlich verengt. Außerdem ist der Körper etwas gestreckter und schmäler. — Von riparius ebenso zu unterscheiden durch andere Form des Halsschildes. Derselbe ist schmäler und gestreckter, sowohl an der Basis wie besonders an der Spitze schmäler. Die Seiten sind etwas kräftiger gerundet, vor den Hinterecken seichter ausgeschweift. Diese letzteren sind weniger scharf. Außerdem ist der Körper durch die etwas kürzeren Flügel- decken ein wenig gedrungener, sowohl der Halsschild wie auch die Flügeldecken sind kräftiger gewölbt. Die Augen sind etwas größer und mehr vorspringend. — Auch von P. orientalis Dej. unter- scheidet sich diese Art durch die andere Form des Halsschildes, sowie auch in anderen Hinsichten. Fundort: Transkaspien (Askabad), 3. Mai 1902, nachts bei der Lampe gefangen (©. Ahnger). — Ein Exemplar im Mus. Helsingf. Pterostichus (Argutor) oreinulus Reitt. in I. n. sp. 39. Oben glänzend, schwarz, sehr schwach metallisch schimmernd, unten etwas matter, mehr weniger bräunlich durehschimmernd. Die Epipleuren des Halsschildes und der Flügeldecken, die Mandibeln, (die Fühlerbasis und die Beine braun bis braunrot. Die Palpen sind braunschwarz, das ietzte Glied dunkler. Der Kopf ist breit triangulär, ziemlich groß, die Augen sind mäßig groß, vorspringend. ‚Die Stirnfurchen sind seicht, gestreckt, schwach gebogen. Im Grunde sind «dieselben sehr fein, weitläufig punktiert. Sonst ist die Oberseite des Kopfes unpunktiert. Die Fühler sind lang und gestreckt, die Basis des Halsschildes überragend. Der Halsschild ist viel breiter als der Kopf mit den Augen, breit, schwach herzförmig, breiter als lang. Die größte Breite befindet sich etwa in der Mitte, von wo die Seiten nach vorne kräftig, nach hinten dagegen seichter gerundet verengt sind. Die Vorderecken sind ganz abgerundet. Vor den Hinterecken sind die Seiten ziemlich seicht ausgeschweift; diese letzteren sind in Anlage rechtwinkelig, sind aber etwas nach außen gerichtet und schwach zugespitzt, ziem- lıch kurz abgesetzt. Von (en basalen Seiteneindrücken sind zwei jederseits zu sehen, sind aber voneinander undeutlich getrennt. Der äußere ist viel seichter und kürzer als der innere, oft sogar ganz verloschen. Der innere ist mäßig tief, gestreckt. Die Basis des Hals- Zwei neue paläarktische Carabieiden. 215 schildes ist in den Eindrücken und auch außerhalb derselben fein und ziemlich dicht punktiert. Die Mittelfurche ist fein und mäßig tief. Die Flügeldecken sind etwas breiter und etwas mehr wie «doppelt länger als der Halsschild, ziemlich gewölbt, an den Seiten seicht gerundet, etwas hinter der Mitte am breitesten. Die Spitze ist ziemlich breit zugespitzt, die Seiten vor derselben kaum ausge- schweift. Die Schultern sind abgerundet. Die Streifen sind ziemlich tief, im Grunde fein, mäßig dicht punktiert. Die äußeren Streifen nur unbedeutend seichter und feiner als die inneren. Der verkürzte Streifen meistens gut ausgebildet, selten etwas abgekürzt. Die Zwischen- räume sind flach gewölbt, der dritte hinter der Mitte mit zwei kleinen und seichten Punktgrübchen. Die Propleuren sind volkommen glatt. Ebenso die Episternen der Mittel- und Hinterbrust, sowie die Seiten der Ventralsegmente. Long. 57 mm. Sehr nahe verwandt mit Pi. diligens Sturm. Der Körper ist etwas gedrungener, oben lebhafter metallisch, unten ausgedehnter bräunlich durchschimmernd. Die Fühler und die Beine heller. Der Halsschild ist etwas kürzer, an den Seiten seichter gerundet und mit weniger spitzen Hinterecken. Die Flügeldecken sind nach hinten mehr erweitert, etwas gedrungener. Von den anderen, mit Pf. diligens verwandten Arten scheint diese auch eine gewisse Ähnlichkeit mit Pt. ussuriensts Tschitsch. zu besitzen. Sie ist aber kleiner und gedrungener. Der Halsschild ist an den Seiten vor den Hinterecken deutlich ausgeschweift. Die Flügeldecken sind gedrungener und nach hinten mehr erweitert. Von den beiden Pf. negleetus Mor. und Pt. kutensis m. u. a. zu unterscheiden durch die andere Form des Halsschildes. Verbreitung. Von dieser Art habe ich zwei g' und zwei Q gesehen, die vom Altai-Gebiete stammen. (Coll. Reitter.) Wiener Eutomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). Über die Verwendung des Gattungsnamens Lopus (Heteroptera, Capsidae). i Von ©. M. Reuter in Helsingfors. In der Wien. ent. Zeit. XXIV (1905), S. 268, hat Kirkaldy einen neuen Gattungsnamen Zopistus für die Gattung Lopus Spin., auctorum vorgeschlagen, indem er bemerkt: »Der echte Lopus Hahn (1833, Wanz.-Ins. I, S. 143, ZL. hieracei, Fig. 73 = Thun- bergi Fallen) ist mit Hoplomachus Fieber synonym. Lopus wurde nicht von Hahn beschrieben.« Kirkaldy hat darin ganz recht, daß die Gattung Lopaus erst Seite 143 beschrieben ıst. Dennoch aber kann ZL. /neraeit, S. 144, nicht als der Typus der Gattung betrachtet werden. Die Gattungs- beschreibung weist nämlich überall zu Heft I, Tab. I, Fig. 4, BC, D und E hin, welche sich sämtlich auf Z. chrysanthemi (= Onychu- menus decolor |Fall.| Reut.) beziehen. Dieser ıst auch die erste von Hahn als ein Zopees beschriebene Art. Da er, wie gesagt, noch in der später folgenden Gattungsbeschreibung gerade zu den diese Art betreffenden Figuren hinweist, welche zum Beispiel in Bezug auf den Bau des Kopfes mit Hoplomachus gar nicht stimmen, scheint es mir klar zu sein, daß weder Zopus Spin. (= Lopistus Kirk.), noch Hoplomachus Fieb. (= Lopus Kirk.) den Namen ZLopus tragen darf, sondern daß der Gattungsname Zopus für den Ony- chumenus decolor (Fall.) zu fixieren ist. Unnötig gewesen ist es auch, einen neuen Namen für die Gattung Lopees Spin., auetorum, zu proponieren. Schon in Konigl. Vet. Akad. Handl. 1850 (1551), S. 214 hat Dahlbom den Namen Capsodes derselben Gattung gegeben, freilich ohne dieselbe mit einer Be- schreibung zu begleiten, indem er nur als Typen albomarginatus Hahn und gothreus Lin. angibt. Als Zopus-Arten betrachtet er Miris ferrugatus Fabr. und seine neue, noch rätselhafte oculatus. Die Synonymie obiger Gattuneen stellt sich also folgenderweise: « J o fo} l. Lopus Halın. . Capsodes Dahlb. Onycehnumenus Reut. Lopus Spin. 2. Hoplomachaus Fieb. Loprstus Kirk. Lopus Kirk. Uber den Formenkreis des Laemostenus eavicola Schaum. Von Dr. Josef Müller, Triest, Staatsgymnasium. Seitdem Ganglbauer (Münch. coleopt. Zeitschr., I, 225 ff.) die mit Zeemostenus cavicola Schaum. verwandten Formen als Rassen einer einzigen Art erkannt und emer kritischen Revision unterzogen hat, wurden von Apfelbeck (Die Käferfauna der Balkanhalbinsel, I, 277 und 275) zwei neue Formen (carzcola nivalis und cavicola Ganglbauert) aufgestellt. Eine dritte neue Rasse aus Süd-Istrien (cartcola Romualdi) wurde von mir in dieser Zeitung, 1905, 32, bekanntgemacht und eine vierte aus Zentral-Dalmatien (canzcola sinjensis) soll im Nachstehenden beschrieben werden. Bevor ich aber darauf eingehe, seien mir einige Bemerkungen über die beiden Aptelbeekschen Formen erlaubt. L. cawicola Ganglbauert Apfb. wird in der Käferfauna der Balkanhalbinsel, S. 278, folgendermaßen charakterisiert: »Wie a, (‚Tälleri), aber die Tarsen auf der Oberseite deutlich längsrunzelig.« Es dürfte wohl Herrn Kustos Apfelbeck canzeola Mülleri Gelb.t) nicht vorgelegen sein, denn sonst hätte er sich überzeugt, daß sein earteola Ganglbaueri eine von Müller! recht verschiedene und eher dem echten cawzicola näherstehende Rasse ist. Namentlich ist die Halsschildform von caniecola Ganglbaweri und Miller! total verschieden, indem der erstere, ähnlich wie cawzicola typ., hinten sehr deutlich ausgebuchtete Halsschildseiten besitzt, während der letztere durch fast geradlinig nach hinten verengten Halsschild aus- gezeichnet ist. Infolge der Ausbuchtung treten bei Ganglbauert die Hinterwinkel des Halsschildes spitz vor, während sie bei Mälleri etwa rechtwinkelig erscheinen. Außerdem sind die Basaleindrücke des Halsschildes bei cawzcola Ganglbaweri nicht so tief wie bei Mäilleri, die Seitenränder desselben nicht so breit abgesetzt und auf- gebogen, die Flügeldecken weniger schlank und etwas stärker gestreift. Vom typ. cavicola, dem die Rasse Ganglbaueri jedenfalls ähnlicher ist, unterscheidet sie sich durch hellere Färbung, kleinere und etwas !, Münch. eoleopt. Zeitschr., I, 226 und 228. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und V.I (2. Mai 1906). 218 Dr. Josef Müller: schlankere Körperform, im allgemeinen seichtere Basaleindrücke und schmäler abgesetzte Seitenränder des Halsschildes, sowie durch deut- lich längsrunzelige Tarsen.?) Die andere Apfelbeeksche Rasse, eamzcola neralis, steht der vorigen äußerst nahe und es ist daher nicht recht verständlich, warum Apfelbeck in seiner Käferfauna der Balkanhalbinsel diese beiden Formen durch Dazwischenschieben von zwei anderen Rassen (bosnreus und Mäller:) auseinanderreißt. Jedenfalls hätte der Autor die nahen Beziehungen zwischen »rvalis und Ganglbaueri wenigstens mit einigen Worten erwähnen sollen. Z. cawcola nivalis differiert von Ganglbauert fast nur durch etwas breiteren Kopf und die durch eine seichte Einschnürung deutlich abgesetzten Schläfen. Im übrigen sind kaum welche Unterschiede herauszufinden. Daß die Tarsen bei ntvalıs im allgemeinen weniger deutlich gerunzelt sind, dürfte kaum in Betracht kommen, da dieses Merkmal sehr oft bedeutenden Schwankungen unterworfen ist. Was die Streifung der Flügeldecken betrifft, so ist sie zwar bei der sogenannten »Type« des nenalıs (von der BjelaSnica-Apfb.), die ich im Wiener Hofmuseum zu unter- suchen Gelegenheit hatte, deutlich stärker als bei den meisten Gangl- baueri-Exemplaren; jedoch zeigt ein zweites Exemplar des nzvalıs (ebenfalls von der BjelaSnica) eine feinere Flügeldeckenstreifung, wobei noch zu erwägen ist, daß auch bei Ganglbaueri die Stärke der Flügeldeckenstreifen nicht unbedeutend variiert. Die oben erwähnte neue Rasse aus Zentral-Dalmatien — canzcola sinjensis m. — ist meist heller gefärbt als die typische Form aus Krain; der Halsschild ist etwas schmäler und länger, hinter der Mitte etwas schwächer (aber immer noch sehr deutlich) ausge- buchtet; die Flügeldecken sind schlanker, hinter der Mitte nicht oder nur sehr wenig erweitert und viel feiner gestreift, die Zwischen- räume der Streifen sehr schwach gewölbt oder gar eben; die Tarsen auf der Oberseite bald einfach punktiert, bald mehr oder minder längsgestrichelt. Von cawmcola Milleri aus dem Küstengebiet bei Zaravecchia unterscheidet sich die neue Rasse durch meist noch schmälere Körperform, noch feiner gestreifte Flügeldecken und 2) Obige Bemerkungen über Z. cavricola Ganglbaueri sind die Resultate von Untersuchungen, die ich im Wiener Hofmuseum an der Hand typischer, durch Apfelbeck selbst mitgeteilter Exemplare ausführen konnte. Dem Herrn Direktor Ganglbauer, der mir die Einsichtnahme des reichen Laemostenus cavicola- Materiales des Wiener Hofmuseums bereitwilligst gestattete, sage ich hiefür meinen besten Dank. Einen Teil des Untersuchungsmateriales verdanke ich auch dem liebenswürdigen Entgegenkommen des Herm Josef Breit (Wien). Über den Formenkreis des Laemostenus eavieola Schaum. 219 namentlich den hinter der Mitte deutlich ausgeebuchteten Halsschild (bei Miller? sind die Halsschildseiten nach hinten fast geradlinig verenet). Länge 15 —1S mm. Verbreitung: Verschiedene Höhlen in der Umgebune von Sinj in Zentral-Dalmatien (Höhle auf der Vrsina glavica, Kekova jama und Kuli@a pe&ina). Von Prof. Dr. Karl Penecke,. Peter Novak und mir gesammelt. Nördlich von Sin), bei Vrlika (Gospodska pe&ina) und Kistanje, dann bei Triest (Höhle bei Padri&) kommen Übergangsformen vom typischen emwzeola zur Rasse sönjensis m. vor. Ein Exemplar von Dragovie an der Cetina (zwischen Vrlika und Sinj gelegen), welches von Ganglbauer in seiner Revision der ZL. eawzicola-Rassen (l. e.) dem eawveola Miller! zugeteilt wurde, dürfte wohl in die nächste Nähe des sznjensis gehören, oder Ist gar mit diesem identisch. Mit Rücksicht auf vorstehende Ausführungen lassen sich die bisher bekannten Rassen des Zaemostenus cavicola folgendermaßen unterscheiden: 1” Flügeldecken wenigstens auf den inneren Zwischenräumen. fast ebenso glänzend wie Kopf und Halsschild. 2” Halsschildseiten hinter der Mitte mehr oder weniger stark ausge- buchtet, im basalen Drittel oder Viertel nach hinten divergierend oder wenigstens parallel. Halsschild vor der Mitte gerundet erweitert, wesentlich breiter als der Kopf. 4” Basaleindrücke des Halsschildes mäßig tief, die Seitenränder des- selben verhältnismäßig schmal abgesetzt. — Alpine Formen aus den Gebirgen Südbosniens. — Kleiner als der typische caweola, heller gefärbt, Flügel- decken im allgemeinen ein wenig schmäler, Tarsen auf der Ober- seite meist deutlich längsrunzelig. — Vran-planina. cavicola/Ganglbaueri Apf). — Vom vorigen nur durch etwas breiteren, hinten deutlich ein- geschnürten Kopf verschieden. Die Tarsen meist weniger deut- lich gerunzelt. — Bjelasnica. cavicola nivalis Apfh. 4° Basaleindrücke des Halsschildes im allgemeinen deutlich tiefer, die Seitenränder breiter abgesetzt, namentlich hinten. — Höhlen- bewohner. Wiener Entomvlogische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 220 rn 9) ı) 6” 6b’ IE Dr. Josef Müller: Uber den Formenkreis des Laemostenus cavieola Schaum. Flügeldecken länglich verkehrt-oval, ziemlich tief gestreift, die Zwischenräume gewölbt. — Typisch in Krain und in der Lika (Kroatien). cavicola Schaum forma typica Flügeldecken erheblich schlanker, meist viel feiner gestreift, die Zwischenräume oft eanz eben. — Typisch in der Umeebune von [o} . o > Sınj (Zentral-Dalmatien). cavicola sinjensis ı. Halsschild vor der Mitte nur sehr schwach gerundet erweitert, kaum breiter als der Kopf. - Flügeldecken verhältnismäßig schmal und lang; Tarsen auf der Oberseite längsrunzelig. — Höhlen bei Sarajevo und KreSevo (Bosnien). cavicola bosnicus Reitt. Halsschildseiten nach hinten fast geradlinig verenet, nicht oder nur äußerst schwach ausgebuchtet. Flügeldecken kürzer, verkehrt-oval, daher die größte Breite hinter der Mitte; Körperlänge 13-—- 14 mm. — Höhle von St. Romuald in Südistrien. (Wien. entom. Zeitg. 1905, 32.) cavicola Romualdi ). Müll. Flügeldecken schlanker, fast genau elliptisch, mit der größten jreite in der Mitte; Körperlänge 15 —-17°5 mm. — Höhle von ViliSnica bei Zaravecchia (Nord-Dalmatien). |Münch. coleopt. Zeitschr., I, 226 und 228; 1905]. cavicola Mülleri Gel). Flügeldecken matter als Kopf und Halsschild. Hieher: cavicola Erberi Schauf., Redtenbacheri Schauf., modestus Schauf. und Aeacus Mill. bezüglich deren Unter- scheidung ich auf Ganglbauers Tabelle in der Münch. koleopt. Zeitschr. I, 228 und 229 verweise. Beiträge zur Kenntnis einiger Cerambyeiden. Von Dr. Josef Müller, Triest, Staatsgymnasium. 1. Zur Artberechtigung von P’hytoecia vulnerata Muls. In den Bestimmungstabellen der Cerambyciden, II, 126—127, läßt Ganglbauer noch dahimgestellt, ob die ihm bloß in zwei weiblichen Exemplaren vorgelegene Phytoecra vulnerata Muls. von virgula Charp. spezifisch verschieden sei. Was die angegebenen Unter- schiede betrifft, so wird (a. a. ©.) hervorgehoben, dab Ph. vulnerata »nur durch rötlichgelbe Wurzel der Mittel- und Hinterschienen und an den Seiten der Brust zu einem weißen Tomentstreifen verdichtete Behaarung der Unterseite« von virgzdla differiere. Im Reitterschen Catalog. Col. Eur. etc. vom Jahre 1891 figuriert Ph. velmerata als Varietät von veirgula. — Mir sind bisher sieben Exemplare von Phytoecia vulnerata vorgelegen, die sämtlich in der Umgebung von Triest gesammelt wurden.t) Wie ich aus diesen Stücken ersehe, haben wir es in Phytoecia vulnerata mit einer guten, selbständigen Art zu tun, welche sich in vielen Punkten von virgzdla unterscheidet und mit derselben, trotz des gemeinsamen Vorkommens, durch keinerlei Über- gänge verbunden ist. Die Unterschiede zwischen den beiden in Rede stehenden Arten mögen aus nachfolgenden Beschreibungen hervor- gehen: a) Phytoecia virgela Charp. — Halsschild im vorderen Fünftel nicht deutlich abgesetzt; die rote Makel dem Vorderrande des Halsschildes stark genähert, von rundlichem Umriß, meist hell gefärbt und daher scharf hervortretend. In beiden Geschlechtern in der Regel nur das letzte Abdominalsegment rötlichgelb,?) mit breit geschwärztem Apikalsaum (namentlich beim 9). Mittel- und Hintertibien schwarz; Tarsen durchwegs schlanker als bei ı) Die ersten Exemplare (2 &) fand Herr Postrat Karl Üzernohorsky im Mai 1898; ein 2 kötscherte Herr Postkontrollor Josef Streinz am 16. Mai 1904 und vier weitere Exemplare (1 &, 3 2) wurden von dem Herrn Dr. Eduard (sraeffe sen. Ende Mai 1905 erbeutet. 2, Nach Ganglbauer (a. a. OÖ.) soll oft auch ein kleinerer oder größerer Teil des vorletzten Abdominalsegmentes rötlichgelb sein. Ich sah nur männliche Exemplare von Ph. virgula mit einem schmalen rötlichgelben Saum am Apikal- rand des vorletzten Segmentes. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). Dr. Josef Müller: der folgenden Art, namentlich jene der Hinterbeine; Fühler durchsehnittlich länger. Unterseite ziemlich gleichmäßig behaart. Hinterhüften des g' mit einem schmalen, länglichen Zähnchen. Long. 6—9 mm. Phytoecia vulnerata Muls. — Das apikale Fünftel des Hals- schildes durch eine mehr oder weniger deutliche Querfurche abgesetzt und schwach aufgehogen; die rote Makel vom Vorder- rande des Halsschildes weiter entfernt, bei starker Ausbildung dreieckig,t) stets düster gefärbt und daher nicht scharf abgegrenzt. Beim 9° das ganze vorletzte und das letzte Abdominalsegment bis auf einen schmalen schwarzen Spitzensaum rötlichgelb; beim Q bloß das letzte Segment rötlichgelb, ebenfalls nur mit einem schmalen schwarzen Apikalsaum. Mittel- und Hintertibien an der Basıs rötlichgelb; Tarsen breiter und gedrungener: Fühler ein wenig kürzer. An den Seiten der Brust ein weißer, verdichteter Haarstreifen. Hinterhüften des g' mit einem ziemlich kurzen, breiteren Zähnchen. Long. S—Il mm. 2. Über die Einteilung der Gattung Oberea Muls. In Seidlitz’ Fauna transsylv., S. 8552, werden die dort ange- führten Oberea-Arten hauptsächlich nach der Größe der Augen und ihrer Distanz von der Mandibelbasis in zwei Gruppen geteilt, von denen die erste Oberea oculata, pupillata und linearis, die zweite euphorbiae und erythrocephala umfaßt. Ich finde diese Einteilung durchaus natürlich und kann noch einige Unterschiede in der Bildung der Mundteile hinzufügen, welche im Zusammenhange mit den übrigen Unterscheidungsmerkmalen die Auffassung dieser beiden Artengruppen als eigene Untergattungen rechtfertigen dürften. Nachfolgend mögen dieselben näher charakterisiert werden: a) kom Subgen. Oberea s. str. — Augen groß, den Mandibeln sehr genähert, diese kurz und breit, gleichmäßig gekrümmt und ebenso wie der Clypeus und die Oberlippe glänzend; Palpen schlanker. } Hieher von mir bekannten Arten:?) Ob. maeulicollis Lue., oculata L., pupillata Gyll., pedemontana Chevr. und linearis L 1) Nur wenn die rote Halsschildmakel sehr klein ist, was manchmal vor- mt, hat sie einen rundlichen Umrib. 2) Das Untersuchungsmaterial verdanke ich der Freundlichkeit des Herrn Ludwig Ganglbauer, Direktor des naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Beiträge zur Kenntnis einiger Cerambyeiden. 2923 b) Subgen. nov. Amaurostoma m. — Augen kleiner, von den Mandibeln ziemlich weit entfernt, diese viel schlanker, erst gegen die Spitze einwärts gekrümmt und mit Ausnahme der Spitze äußerst dicht und fein punktiert und daher matt; Clypeus und Oberlippe ebenfalls matt; Palpen gedrungener. Hieher: Ob. erythrocephala Fahr. und euphorbiae (serm. 3. Über Arinopalpus gracilis Kryn. Als Ganglbauer in den Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1885, 517, auf die mannigfachen Beziehungen zwischen Callidium (Subgen. Zioderina) lineare Hampe und Arrnopalpus gracilis Kryn. hinwies, blieb scheinbar noch immer ein großer Unterschied bestehen, indem der Gattung A.rinopalpus im (Gegensatz zu Callidium seit- lich geschlossene vordere Hüfthöhlen zugeschrieben wurden. Tatsäch- lich sind dieselben auch bei Aauinopalpus offen, wenn auch nicht so deutlich wie bei Oulkidium. Somit erweist sich die Übereinstimmung von Arinopalpus und Callidiwm als noch inniger und es bleibt jetzt als durchgreifendes Trennungsmerkmal bloß die Form der Augen (bei Arinopalpus schwach, bei Callidrum stark ausgerandet) übrig. Daneben wären allerdings auch die habituellen Unterschiede zu erwähnen, die vor allem den langgestreckten, schmalen Körperbau von Arznopalpus im Gregensatze zur breiten, plattgedrückten Körper- form von Callidirmmn betreffen. Bei dieser Gelegenheit sei erwähnt, daß Arrnopalpus gracilis im Vorjahre von Herrn Postrat Karl Czernohorsky bei Budua in Süddalmatien von Paliurus-Sträuchen zahlreich geklopft wurde. 4. Über Callidium faseiatum Villers (= unifasciatum Ol.) Diese Art findet wohl ihre natürlichste Stellung in der Unter- gattung Poecilium Fairm., zu der bisher nur Callidium almi L. gerechnet wurde. Abgesehen von der weißen Bindenzeiechnung stimmt (. faseiatum mit alni auch darin überein, daß der Kopf tief ım Halsschilde eingesenkt ist, so daß der Vorderrand des Hals- schildes die Augen teilweise bedeckt. Ferner sind beide Arten durch kurze Fühler ausgezeichnet. Der angebliche Unterschied in der Augen- bildung — bei fasciatum die Augen tief ausgerandet, bei alnz voll- kommen geteilt — ist nicht ganz stichhältig, da auch ©. alnı tief ausgerandete (nicht vollkommen geteilte) Augen besitzt: nur ist bei ©. alni die Verbindungsbrücke der beiden Augenteile manchmal schmäler als bei fascratum und bloß als feiner Faden erkennbar. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906), 224 Dr. Karl Petri: 5. Über die Geschlechtsunterschiede zweier Cerambyeiden. Die 9 von Liagrica (Exilia) timida Muls. haben robustere Beine als die Q und schwach erweiterte Tarsen. Bei den g' von Hesperophanes sericeus Fahr. ist der Hals- schild sehr groß, stark gewölbt, meist breiter als die Flügeldecken und äußerst dicht weißlich behaart; die Q haben einen kleineren normal behaarten Halsschild, dıe Behaarung ist kaum dichter als jene der Flügeldecken. Malthodes Serbotae n. sp., ein neuer Malthodes des Subgenus Podistrella Seidl. aus den trans- silvanischen Alpen. Von Dr. Karl Petri, Schäßburg. Niger, elytris ptceo-nigris, marginibus abdominis fusets, capite ante medium frontis longitudinaliter subimpresso ibique intra in- sertionem antennarum calloso, medio transversim subimpresso, lateribus subtilissime punetulato, nitido ; thorace longitudine multo latiore, lateribus basin versus rectelineato angustato, medto canalı- culato, ante sceutellum foveolato, juxta latera calloso, margimibus calloso-elevatis, disco vix, lateribus subtilissime punctulato, nitido; femina haud alata. Long. 3 mm. Mas iynotus. Von der Untergattung Podkstrella ist meines Wissens außer P. meloiformis Linder aus den östlichen Pyrenäen nur noch P. atramentaria Kiesw., wahrscheinlich aus dem östlichen Alpen- gebiete, beschrieben worden. Das einzige von mir am Westabhange der Serbota (Ausläufer des Massivs) unter einem Steine gesammelte Malthodes Serbotae n. sp., ein neuer Malthodes des Subg. Podistrella Seidl. 225 Exemplar ist Herrn Reitter vorgelegen und mit P. atramentaria verglichen worden, von der sie sich (nach Reitter) durch etwas geringere Größe und glänzenden Kopf und Halsschild unterscheiden soll; bei P. atramentaria sind diese zwischen den Punkten fein chagriniert, matt. Schwarz, Flügeldeeken schwärzlichbraun, Abdomen an den Rändern und der Spitze bräunlieh. Kopf nach hinten kaum ver- schmälert, die gewölbten Augen vom Halsschildvorderrande weit ab- gerückt. Letztes Kiefertasterglied eiförmig zugespitzt, dieker und etwas länger als das vorletzte. Stirne zwischen den Fühlerwurzeln der Länge nach eingedrückt, über den Fühlerwurzeln innen wulstig erhoben, die Wülste etwa bis zur Augenmitte nach hinten reichend, wo sie sich bogenförmig vereinigen, so daß die vordere Partie der Stirne von der hinteren durch einen seichten, unbestimmten Eindruck gesondert ist. Kopf an den Seiten sehr fem punktuliert, in der Mitte fast glatt, glänzend. Die kräftigen Fühler etwas länger als der halbe Körper, das erste Glied kegelförmig zur Spitze erweitert, gestreckt, so lang als die beiden folgenden zusammen, das zweite und dritte Glied gleichlang, jedes viel länger als breit, das vierte Glied deutlich länger als das vorhergehende, die folgenden allmählig an Länge etwas abnehmend, alle länger als breit. Halsschild am Vorderrande fast doppelt so breit als lang, ringsum ziemlich kräftig gerandet, die Seiten nach hinten schwach geradlinig verengt, die Vorderecken breit abgerundet, die Hinterecken stumpf, mit deutlicher Mittelrinne, welche sich vor dem Schildchen grübchenartig erweitert, vor dem Hinterrande mit querer, bis in die Hinterwinkel reichender Vertiefung, die Scheibe kaum, die Seiten sehr fein punktuliert, glänzend. Flügeldeeken bis zur Hälfte des Abdomens reichend, dieht feinrunzelig. Das letzte Bauchsegment an der Spitze leicht ausge- randet. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). [DV DD op) Biologische Plaudereien. Von K. Flach in Aschaffenburg. Seit der naive Ausspruch Linnes: »Tot numeramus species, quot ab initio ereavit infinitum ens«, eine natürliche Frucht mittel- alterlicher Anschauungsweise, sich als taube Scheinfrucht erwies, ent- wickelte sich ein lebendiges Streben und Ringen, um für die Uner- schöpflichkeit organischer Formen eine Erklärung zu finden. Doch hat eine solche Erklärung die Lösung einer Reihe analoger Fragen zur Voraussetzung, wie z. B.: »Warum hat «das Kohlenstoffatom Neigung zu fast unbegrenzter Polymerisierung und Komplikations- bildung? — Wie entstehen aus solch hochkomplizierten Molekular- Komplexen colloide, sich vermehrende (wachsende) Fermente u. s. f.« — Wir sehen: in der Lösung der Grundfrage sind wir noch weit vom Ziel und wollen solche Zukunftsmusik hier bei Seite lassen. Aber eine andere naheliegende Frage wollen wir ins Auge fassen. ‚Wie geht der Systematiker bei Unterscheidung einer Spezies vor und was ist deren Kriterium?« — Setzen wir einen einfachen Fall. Ein Entomologe erhält eine größere Reihe Carabus Ullricht Germ. aus Deutschland und eine ebensolche €. arrogans Schaum aus Serbien. — Beide Reihen unterscheiden sich sehr auffallend durch Skulptur und Farbe. Unter den deutschen Stücken zeigt keines eine Hinneigung zur arrogans-Form und umgekehrt. Eine konstante Differenz scheint vorhanden. Da erhält unser Forscher nachträglich Kenntnis von der Mannigfaltigkeit der südungarischen Formen und gleichzeitig aus den meisten Fundorten Stücke, die der deutschen Rasse nahekommen, neben solchen, die zur serbischen neigen. Die konstante Differenz ist also überbrückt, aber nicht ganz. In Serbien fehlen die Übergänge zur Westform und die relativ gleichmäßige Serbenrasse stellt eine extreme Weiterbildung der Ungarrasse dar. Als Ursache erkennt unser Carabenmann die Isolierung der arrogans dureh die reißen- den Stromschnellen der Donau. Für Ungarn ist die Rückvermischung mit der Westform leicht, fast unvermeidlich, für Serbien unmöglich. Das führte zur Bildung einer Subspezies. Die Forceps scheint nicht different und dürfte bei Kückwanderung der Serben nach Ungarn einer Amphimixis nichts im Wege stehen. (1.)t) ı) Siehe Anhang. Biologische Plaudereien. 297 In einem zweiten Falle handle es sich um eine Reihe Carabus Putzeysianıs Gehin und eine Reihe €. cenisvus Kraatz. Die Tiere sehen sich ziemlich ähnlich. Ihre Differenzen bewegen sich auf der Linie: »Etwas mehr, etwas weniger«, was sich im entomologischen Jargon gewöhnlich mit: »Bedeutend mehr, bedeutend weniger« aus- gedrückt findet. Aber eine große Differenz ist vorhanden und zwar konstant: Die total verschiedene (Gestalt der Forceps-Spitze, sie würde höchstwahrscheinlich die Vermischung beider Formen hindern, auch wenn sie untereinander vorkämen. Als seinerzeit Thomson dies Unterscheidungsprinzip gefunden hatte, ging ein Jubelschrei durch die Reihen der konservativen Linneaner. Das erlösende Wort war gefunden: »Penisdifferenz«! — Doch natura non facit saltum! Die schönen Entdeckungen von P. Born ergaben den Zusammenhang der meisten Orino-Caraben durch Zwischenrassen an Zwischenlokali- täten. Freilich, wenn ein v. cemisius eine v. Putzeysiana freien will, so geht das nicht wegen Umzulänglichkeit, aber in Etappen durch Zwischenrassen ist es wohl möglich. Was aber war die Ursache für die Ausbildung der extremen Form? » Räumliche Isolierung auf schroff getrennten Bergrücken und Heirat in der Familie« (confer: Mensch- liche Nasenformen!) — Auch hier wurden anscheinend konstante Charaktere zu variabeln degradiert, Spezies zu Subspezies. Als drittes Beispiel möchte ich Carabus Latreillei anführen. Auch er ist den anderen habituell ähnlich, aber vergebens sucht man nach Übergängen. Ob die äußerst kurze Forceps die Amphimixis verhindert, ob bereits tiefergehende Veränderungen Mesalliancen un- möglich machen, weiß ich nicht. Es ist ganz exklusiver alter Adel die v. Zatreillei, eine bona species! So liegen uns in Obigem drei Beispiele vor, wie durch 1.) räum- liche, 2.) räumliche und morphologische, 3.) durch mannigfach bedingte Isolierung sich konstante Differenzen ausbilden können, die unter Umständen wirklich dauernd getrennte Spezies hervorbringen. — In diese Kategorie fallen nun: Inselfaunen; Faunen getrennter Höhlen- komplexe (2.); Faunen isolierter (Grebirgszüge. Gleichzeitig spielen aber als weitere Isolierungsmittel eine wichtige Rolle: Flügellosigkeit (3.) |Caraben-Oborhynchus. — Blapiden-Dor- eadion u. Ss. w., alles zahlreiche Familien]. — Mechanische Begattungs- unmöglichkeit durch äußere Genitalvariation (Thomsonsches Prinzip). — Mißverhältnis zwischen Gestalt und Größe der Spermatozoen und der Ei-Mikropyle. Aus der Insektenwelt sind mir Beispiele nicht Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 228 K. Flach: bekannt, aber das Vorkommen ganz verschieden kalibrierter Spermato- zoenköpfe bei Umo pietorum und tumidus (eigene Beobachtung), bei Rana fusca und arvalıs (v. Leydig) machen solche Vorkomm- nisse auch bei Insekten wahrscheinlich. — Daß der komplizierte Contretanz der Chromosomen mit seinen sich immer verwickelter erweisenden Austauschbeziehungen eine sehr große Rolle spielen mag, ist ebenfalls zu erwarten. — Auch die natürliche Auslese ergibt sich, in dem Sinne gefaßt, nur als ein spezieller Isolierungs- modus, der die Amphimixis verhindert. Eine eigenartige Isolierungsmöglichkeit liegt bei den Arten vor, die assymetrische Forceps besitzen. Die (arabus-Arten sind be- kanntlich alle sinistrors. Auf mein Ersuchen revidierte Herr P. Born seine sehr große Caraben-Sammlung und fand wirklich einen €. purpu- rascens und eccoptopterus dextrors. Die Forceps ragt nach rechts hervor. Ein solcher Carabus muß wahrschemlich cölibatär bleiben, wenn er nicht ein abnormes analoges 9 trifft. Untersucht ist diese Sache allerdings nicht und ich schließe nur aus Analogie mit Olausilia v. convertita m., einer rechtsverdrehten Form der gemeinen Apenninen- (lausilia (Papillifera) lewcostigma Roßm., die ich am Felsen um das Kloster Luco in den Abruzzen okkupierend fand. Übrigens hat Herr Dr. Ohaus das Verhältnis bereits bei der brasilianischen Rutelide ZLagochtle bipunetata Mac Leay verwirklicht gefunden. Also, um nochmals hervorzuheben: Das Kriterium einer Spezies ist einzig und allem »die konstante Differenz». Es ist nur eine Art Registratur-Prinzip. Die mit seiner Hilfe umschriebenen Gruppen sind nicht von gleicher Dignität. Es ist ein Unter- schied, ob der Grund des Unvermischtbleibens nur in räumlichen oder in morphologischen Verhältnissen gröberer oder feinerer Art, oder in chemischen Differenzen zu suchen ist. Aufgabe der Zukunft wird es sein, nicht nur zu fragen: wie unterscheiden sich die Formen? sondern auch zu erforschen: was ist der nächstliegende Grund ihrer Isolation, was hindert die Bastardierung? Bei solcher Verknüpfung der Systematik mit spezieller Biologie eröffnet sich ein ungeheures Arbeitsfeld, dessen fruchtbare Bebauung sicher auch manche Handhabe bieten wird, um dem eigent- liehen biologischen Grundproblem näherzukommen. Biologische Plaudereien. 2929 Anhang: 1.) Vielleicht läßt sich als Ursache der Rassenbildung Car. arrogans superbus der Umstand herbeiziehen, daß der deutsche Ullvichi ein ausgesprochenes Abend- und Nachttier, im Südosten gezwungen wurde, sich den Sonnenstrahlen auszusetzen, zum Tagtier zu werden. Ich fing die wenigen seperbeus, welche ich lebend sah, in lichten Gebüsch- wäldern, ber Tag laufend. Unser goldelänzender Carabus auratus ist bei uns ein Sonnenläufer, ebenso (alosoma sycophanta. Überhaupt scheint die Bedeutung metallischer Glanzfarben ihre Erklärung als Reflexschutz gegen Sonnenstrahlen zu finden. Ich erinnere an die eminent heliophilen Buprestiden, die Reflexfarbe des beim Fliegen der Sonne ausgesetzten Cicindelenrückens, die Oetonien u. Ss. w. Unsere dunkeln @Geotrupes-Arten fliegen des Abends, der brennend kupferglänzende corruscans Chevr. auf der Sierra de Gerez in glühender Mittagshitze. Die wie poliertes Blech glänzende Ommarva Fruhstorfert aus Tonkin (Helopide) flog nur in der größten Sonnen- hitze mittags an gefällte Bäume. Daß dabei die Farbe zunächst nicht in Frage kommt, sondern nur der Metallreflex, zeigt die Mannig- faltiekeit des Farbenkleides der südungarischen Ullriehi - Rassen. Das Tier ist hier gleichsam im Versuchsstadium, alle Farben des Regenbogens werden durchprobiert, bis in arrogans ein vorläufiger Abschluß gefunden scheint. Theoretisch am günstigsten wäre als Strahlungsschutz ein Silber- spiegel. Auch das hat die Natur in emigen Plursiotis-Arten erreicht, die im heißesten Teile Zentral-Amerikas fliegen. Sie geben an Glanz einem Silberlöffel wenig nach, während Pl. resplendens poliertem (olde gleicht. Es ist dasselbe Prinzip, das Dewar in seiner Flasche zur Aufbewahrung flüssiger Luft verwendet. Coleopteren, die zu Metallfarben keine Anlagen haben, wie Melolonthiden, helfen sich mit weißem Tropen-Anzug. Manche Golia- thiden machen von beidem Gebrauch. Die in heißem Dünensande rennenden schwarzen Heteromeren haben anscheinend andere Schutzmittel. Es kommen wesentlich Zophosis und Pimelien in Betracht. Die aufgeblasenen (resellen bergen unter den Decken einen großen Luftraum. Als ich eine Anzahl Zophosis in die Spiritusflasche warf, sanken sie nicht unter. Ob der im Leben vorhandene graue Reif einen Nutzen hat, wäre zu untersuchen. 2.) Meine Erfahrungen und Erkundigungen über die Lebens- weise der Leptoderinen in den Grotten ergaben im allgemeinen, daß sie die tieferen und engeren Partien der Höhlen bevorzugen, Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 230 K. Flach: Biologische Plaudereien. Sie sitzen gern an den Wänden. Ist ein Antroherpon Ganglbaneri zu Boden gefallen, sucht es sofort wieder an der Wand in die Höhe zu kommen. Da die Höhlen dem Wasser ihre Entstehung verdanken und oft kommunizierende Röhren darstellen, erklärt sich der auf- gehlasene Leib der meisten Arten als Schutz gegen plötzliche Über- schwemmungen. Er funktioniert als Schwimmblase, bis die Tiere eine Wand erreichen. Die dieken Vorderschenkel des Antroherpon Hörmann? sind wie zum Aufhangeln gemacht. A. Ganglbauert lebt von Poduriden: ob die Kopfverlängerung des A. Lorekt auf Schnecken- nahrung (Zospeem) hinweist, wäre zu untersuchen (confer COychrus eylindricollis). 3.) In seiner Bedeutung zu wenig gewürdiet ist das Auftreten geflügelter Formen bei sonst ungeflügelten Käferarten. (Bei den Aphiden Regel, ist es bei Pyrrhocoris seltene Ausnahme). Für die Neuglenes-Arten habe ich das regelmäßige Vorkommen einer groß- augigen, geflügelten » Wanderform« nachgewiesen, die allein Erhaltung und Verbreitung der Arten ermöglicht. Auch «das im Osten verbreitete blinde Prkiolum Oediprs hat eine sehende »Wanderform«. Eine ähnliche Rolle scheint die forma alata des Carabus granmlatus und clathratus zu spielen. Als im Jahre 1875 der hiesige Fasanerie- weiher trocken gelegt wurde, fing ich emen C. granulatus gegen Abend im Fluge. Auch am Neusiedlersee soll ähnliches beobachtet worden sein. Gleichzeitig ist «dies aber von allen Caraben die weit- verbreitetste Art. Notiz, Die 68. Versammlung deutscher Natur- forscher ind Ärzte findet heuer in der Zeit vom 16. bis 22. September in Stuttgart statt. Vorträge und Demonstrationen sind bei Herrn Dr. Val. Häcker, Professor an der technischen Hochschule, Stuttgart, Seestraße, anzumelden. 231 Henotieus germaniecus n. Sp. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Oblongo-ovalis, dilute ferrugineus, untcolor, subtiliter fulvo- pubescens, nihidus; prothorace subtrliter punetato, ante basın an- gulatim dilatato, lateribus fortiter serrulato, antrorsum valde an- gustato, recto; elytrıs subtrlissime, sat dense punctatis, pube fulva brevi, depressa et suberrecta longiore vestitis. Jong. 2 mm. Dem Henoticus serratus verwandt, von der gleichen Größe, einfarbig hell braunrot, die Fühler kürzer, die Mittelelieder nicht länger als breit, die Keule stärker quer, Glied neun nur wenig schmäler als 10. Kopf ziemlich stark punktiert, die Augen stark, etwas konisch gewölbt. Der Halsschild sehr auffällie gebildet, quer, die Seiten stark gezähnelt, vor der Basis stark winkelig er- weitert, von da nach vorne in gerader Linie stark verengt, ebenso von dem stumpfen Lateralwinkel vor der Basis zu der letzteren plötzlich eingezogen, die Hinterwinkel sehr stumpf, die vorderen dureh emen größeren Kerbzahn markiert, Oberseite feiner als bei (der verglichenen Art punktiert, neben den Seiten schmal abgesetzt, die Scheibe hinter der Mitte mit zwei flachen Eindrücken, die Basalfurche gebogen, glatt. Schildehen quer und punktiert. Flügeldeeken nur sehr fein, ziemlich dicht punktiert, die Be- haarung gelb und ebenfalls doppelt, die abstehende etwas länger, der Nahtstreif ist seichter; die Tarsen sind deutlich schlanker. Ein schönes, tadelloses Exemplar aus der weiteren Umge- bung von Koblenz in meiner Kollektion. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 233 LITERATUR. Allgemeines. International Catalogue of Scientifie Literature. List of Journals. Published for the international Council by the Royal Society of London. London, 1903. 8%. (XOL, 312 p.) 15 K. Über Anregung der Royal Society in London, die sich durch die Heraus- gabe des »Catalogue of Scientifie Papers« ein großes Verdienst erworben hat, wird vom Jahre 1901 an ein internationaler Katalog der naturwissenschaftlichen Literatur herausgegeben, der außer den Abhandlungen in den periodischen Schriften auch die selbständig erschienenen Werke und Broschüren verzeichnet. Die Samm- lung des Materiales wurde den Regionalbureaus übertragen, von denen bisher dreißig auf Kosten der betreffenden Staaten eingerichtet wurden. ‚Jeder Jahrgang (dieses Kataloges umfaßt 17 den einzelnen Wissenschaften gewidmete Bände. In dem vorliegenden Bande sind die Zeitschriften verzeichnet, die von den Regional- bureaus bearbeitet werden. Es ist eines der vollständigsten Verzeichnisse der laufenden periodischen Literatur, in welchem die Titel und die in dem Kataloge gebrauchten Abkürzungen von 4666 Zeitschriften enthalten sind. Damit ist jedoch (die Zahl der Periodiea noch nicht erschöpft, denn die Liste der in Österreich, Spanien, Rumänien und «den südamerikanischen Staaten erscheinenden natur- wissenschaftlichen Zeitschriften wird erst in einem Nachtrage zur Veröffent- lichung gelangen. Nach Ausgabe des Kataloges hat das Regionalbureau an der Hofbibliothek in Wien ein »Verzeichnis der von Österreich zu bearbeitenden Zeitschriften« herausgegeben, das 531 periodische Schriften namhaft macht. Die gekürzten Titel der Zeitschriften sind, den Instruktionen entsprechend, meist ohne Schlüssel verständlich. Dabei darf aber der Origimaltitel nicht ge- ändert werden, wie dies bei einigen Zeitschriften geschehen ist, z. B. Entomol. /te., Wien: Landw. Zte., Wien; Bienenzüchter, Klosterneuburg. Von entomologischen Zeit- und Gesellschaftschriften sind in dem Kataloge verzeichnet aus Österreich 1, Belgien 2, Canada 1, Dänemark 1, Frank- reich 5, Deutschland 11, Holland 1, Ungarn 1, Italien 1, Japan 1, Rußland 2, Schweden 1, Schweiz 2, England 6 und aus den Vereinigten Staaten von Nord- amerika 9. Rechnet man dazu etwa 10 nicht angeführte, so werden gegenwärtig 55 entomologische Periodiea publiziert. In den österreichischen Hochschul- und Studienbibliotheken ist die aus- ländische naturwissenschaftliche und insbesondere die entomologische Zeitschriften- Literatur, wie wir aus dem »Greneralkatalog der laufenden periodischen Druck- schriften an den österr. Universitäts- und Studienbibliotheken, Wien 1878« ersehen, leider sehr schwach vertreten. Nur die Bibliotheken der technischen Hochschule in Wien und der Universität in Innsbruck, die die Tauschexemplare naturwissen- schaftlicher Vereine erhalten, machen eine Ausnahme. In allen Universitäts- und Studienbibliotheken fehlen folgende Zeitschriften: Deutsche entomolog. Zeitschrift, Annales de la societe entomologique de la France, Revue d’ Entomologie, Trans- actions of the Entomologieal Society of London, Entomologists Monthly Magazine, The Entomologists Record, The Entomologist, Transactions of the American Entomological Society, Horae societatis entomologieae Rossicae und Revue Russe (' Entomologie. Literatur. 233 ine erößereVollständigkeit der periodischen naturwissenschaftliehen Literatur ließe sich mit einem nicht zu großen Aufwande von Geldmitteln erzielen, wenn die Anschaffungen für sämtliche staatliche Bibliotheken nach einem einheitlichen Plane erfolgen würden. Es würde genügen, wenn gewisse, seltener verlangte Zeit- schriften, nur in einer Bibliothek vorhanden wären. Dann könnte auch die entomologische Zeitschriften-Literatur mehr als bisher berücksichtigt werden. A. Hetschko. Leisewitz Wilh. Über chitinöse Fortbewegungs-Apparate einiger (insbesondere fußloser) Insektenlarven. Mit 46 Abbildungen im Texte, (rroß-Oktav, 143 pg. München 1906, Verlag von Ernst Reinhardt, Karlstraße 4. Preis 4 Mark. Der Verfasser weist die Tatsache nach, daß die verschiedenen hornigen Dörnchen und starren Börstehen an den Larven Stützapparate darstellen, welche die Fortbewegung fußloser Larven ermöglichen oder begünstigen. Dieselben sind von mannigfacher Form und bei den einzelnen Arten in verschiedener Weise geordnet, so daß durch deren Anordnung und Form oft schwierige, sonst kaum von einander unterscheidbare Larvenarten erkennbar werden. Der Verfasser hat besonders die Holzschädlinge berücksichtigt und hat sich durch die Zusammenfassung des ein- schlägigen Materiales zu einem einheitlichen Ganzen Anspruch auf unseren Dank erworben. Edın. Reitter. Hemiptera. Reuter OÖ. M. Capsidae in prov. Sz’tschwan Chinae a DD. G. Potanin et Beresowski colleetae. Annuaire du Musce Zoologique de l’ Academie Imperiale des Seiences de St. Petersbourge. Tom. X, 1906. Es werden in diesem Werke viele neue Arten beschrieben und sehr wert- volle Bestimmungsschlüssel über chinesisch-mongolische Arten der Capsidae gegeben. Edm. Reitter. Lepidoptera. Nickerl Franz. Beiträge zur Insektenfauna Böhmens. II. Die Zünsler (Pyralidae) Böhmens. Nach den hinterlassenen Aufzeichnungen als Fortsetzung seiner Synopsis der Lepidopteren-Fauna Böhmens umgearbeitet von seinem Vater, Regierungsrat Dr. Ottokar Niekerl. Prag 1906. Groß- Oktav, pg. 35. Verlag «der (Gesellschaft für Physiokratie. Es werden 60 Pyraliden-Gattungen mit 160 Arten und 6 Varietäten aus- gewiesen, eine Anzahl, die sich bei näherer Erforschung des Landes noch wesentlich steigern dürfte. Reichert Alex., Müller Ernst, Petzold H. Die Groß- > Schmetterlinge des Leipziger (rebietes. Nachtrag zur 3. Auflage. Herausgegeben vom Entomologischen Verein Fauna zu Leipzig. Im Selbst- verlage des Vereines. Klein-Oktav, 22 pg. Leipzig 1906. Edm. Reiiter. Thysanura. Axelson Walter M. Einige neue Collembolen aus Finnland. Zool. Anzeiger, 28. Bd. Nr. 24/25 1905 p. 788— 794. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906). 23 Literatur. Der Vertasser beschreibt folgende neue Arten und Varietäten: Achorutes armatus Nie. v. eusprdata (TSB), v. inermis (788). A viatieus Tullb. v. macu- losa (788), r. inermes (TS): n. F. Frispina (788), A. purpurascens Inbh. n. f. trispina (788), 4A. frigidus (788), Xenylla humicola (Fabr.) v. olivacea (739), X. Börneri (789), Neanura coronifera (789), N. retieulata (790), N. museorum Templ. v. purpurascens (190), Onyehrurus armatus (Tullb.) v. inermis (790), Tullbergia Krausbaueri (C. B.) v. mermis (190), Isoloma fimetaria (L.) Tullb. v. ealdaria (790), I. quadrioenlata Tullb. v. pallida (791), I. borealis (79), 7. angularıs (791), Sminthurides Malmgreni (Tullb.) v. ünmaculata (792), S. eruweiatus (792), S. annnlicornis (195), Snmeinthurinus tgniceps (Reut.) v. trinotata (794), S. anreus Lubb. v. dorsalıs (794), v. transversalis (794), Dieyrtoma atra (L..) v. flarescens (194). A. Hetschko. Diptera. Speiser P. Beiträge zur Kenntnis der Hippoboseiden. (Zeitschr. für Hymenopt. und Dipterol., 1905. Heft 6, pe. 347—360.) 1. Ornithomyrla Ltr.: Für die amerikanische Ornzthom. pallida Say (1823), welche ein Homonym mit Orataerhina pallida Ol. (1811) ist, wird Ornithom. anchineuria nov. nom. eimgeführt. O. chinens’s rigl. (1864) aus Amoy ist identisch mit Heppobosea capensis Olt., für welche Art als neuer Fundort Ceylon angegeben wird. O. chloropus Bergr. wird mit O. arienlarıa L. und fringellina Curt. in Bezug auf das Flügelgeäder verglichen, wobei sich herausstellt, dab das Längenverhältnis der über der Subeostalis und Radialis gelegenen Abschnitte der Costalis bei den drei Arten sehr variabel, als Artkennzeichen also von geringem Werte ist. O. paricella wird als nov. nom. für O. chrlensis Reed (nee Macqu.) eingeführt. Il. Lipoptena Nitzsch.: Es wird angegeben, daß zur Unterscheidung der Arten dieser Gattung ein besonderes (rewicht auf die Bildung des ersten abdomi- nalen Ventralsegmentes zu legen sei. Ornithom. nigrirostris v. Kos. gehört als Synonym zu Lepopt. cerri I. und nieht zu Ornithom. aricularia L. (Catalog palaearkt. Dipt.!),. Neue Arten: L. eforea (352) aus Ceylon, Z. sepiacea (353) aus Afrika und ZL. conrfera (354) aus Brasilien. II. Olfersia Leach.: Hippobosca nigra Perty wird nach einem in der Münchener Zoolog. Staatssammlung befindlichen Originalexemplare Pertys als Olfersia nigra ausführlich beschrieben. Neue Arten: O. trita (357) aus Tenasserim und O. migrita (358) aus Manila. Auf O. diowyrhina Speiser aus Neu-Guinea wird die neue Gattung /costa errichtet (358). IV. Pseudolfersia: Neue Art: P. myeetifera (359). Dieser Artname wurde gewählt, weil sich zufälligerweise an dem Exemplare einige parasitische Pilze befanden (!). Bezzi M. Il genere Systropus Wied. nella Fauna palaearetica. (»Redia« Vol. I, fasc. 2, 1904, pg. 261—279). Nach einer Einleitung in italienischer Sprache wird eine ausführliche Diagnose der genannten Bombyliden-Gattung gegeben. Es folgt sodann eine Über- sicht der seither bekannt gewordenen Arten, von welchen sieben der aethiopischen, ‚ sieben der orientalischen, fünf der nearktischen und sechzehn der neotropischen Literatur. 235 Fauna angehören. Zur orientalischen Fauna kommen noch zwei neue Arten, welche als 8. Barbiellin?! (272) und 8. ehinensis (275) beschrieben werden. — — Ülinocerae tres novae ex Europa. (Annal. Mus. Nation. Hungar. III, 1905, pag. 362—366.) Die drei Arten sind: O7. (Roederia) Oxernyt (Italia centr.), Ol. (Wiede- mannta) oxystoma (Italia centr., Gallia merid.) und O1. (Wiedemannia) trieus- ptdata (Hungar. merid.). — -—— Empididae neotropiecae Musei Nationalis Hungarici. (Ihid. II, 1905, pe. 424—460). Der tleißige Autor, ein vorzüglicher Kenner der Empididen, beschreibt 27 neue Formen dieser Familie aus Süd-Amerika, deren Typen sieh im Ungarischen National-Museum befinden. Eine neue Gattung, Hrlarempis, unterscheidet sieh von Hilara dureh «ie nieht in die Costa einmündende Mediastinalis. Wahrscheinlich gehören zu dieser Gattung fast alle seither aus Südamerika beschriebenen Hrlara- Arten, ferner auch die Löwschen Arten Hilara cervina, sordida und heterogastra aus Süd-Afrika und sicher die von Bezzi aus Australien beschriebenen Empis hilaraeformas und eyanescens. — Die neuen Arten sind: Hybos hyalopterus 9 (425), neotropieus 2 (426), Syneches phaeopterus I (427), pyramidatus & (428), Rhamphomyra boliriana & (429), leueophenga &, villosipes £ (430), dolichocera £, w orthoneura & (431), pulehriventris Z2 (432): abdominalis L, rotundipenmis 7 C 1 1 + (433), Lammprempis tuberifera 82 (435), calopoda 22 (436), gemmea 3 (438), Empis ambigua 2 (439), lucidilabris 2 (440), mieropyga (441), bullata 3 (442), Helarempis zwanthocera & (444), polychaeta 32 (445), nudifacies 32 (446), Haplomera gymnopoda 32 (448), notogramma 32 (449), Apaloenemis varie- gata & (450), Hemerodromia inca 2% (454), cana 2 (455). Auf pg. 452 und 453 gibt Bezzi eime Übersicht der mit Hemerodromia verwandten Gattungen, welche auf Grund der bei diesen Formen sehr variablen Bildung der Cubitalis, vorderen Discoidalquerader und des Hinterastes der Posti- calis aufgestellt wurden. Mit Recht werden alle diese Gattungen nur in drei zusammengefaßt, nämlich in: 1. Pfilophyllodromia Bezzi mit behaartem Fühler- griffel, 2. Chelipoda Mequ. (= Phyllodromia Ztt.) mit einfacher Cubitalis und 3. Hemerodromia Mg. (= Mierodromia Big., Meiachela Coqu., Neoplasta Coqu. und Oladodromia Bzz.) mit »gegabelter« Cubitalis. Adams C. F. Descriptions of New Oseinidae. (Ent. News. 1904, pe. 303—304.) Neue Arten aus Nord-Amerika: C'hlorops pulla, laseivra (303), rubririttata, annulata, eestima (304). — — On the North American Species of Siphonella. (Psyche 1904, pg. 103—104.) Neue Arten: Siphonella parva, gueingquelineata (104). — — On the North American Species of Oscinis. (Ent. News. 1905, pg. 108—110.) ‘s wird eine Bestimmungstabelle über 31 Arten gegeben. Als neu werden beschrieben: Oserimis minor, nuda (109), oralıs, trisuleata (110). E. Girschner. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft V, VI und VII (25. Mai 1906), IV os 36 Literatur. Coleoptera. Fleck Ed. Die Coleopteren Rumäniens. Bulletin de la Soeiete des Seiences de Bucarest-Roumaine. An. XIIT—XV. Bukarest 1906. Gr.-Okt.. 336 p. Der Verfasser bringt in dem großen, sehr splendid ausgestatteten Bande «die Käfer-Fauna Rumäniens in sehr origineller Weise und zwar in fast tabellarischer Form. welche die Übersicht sehr fördert. Dabei wird gleichzeitig auf die Fauna der Bukowina und die der ungarische Fauna in besonderer Weise übersichtlich Rück- sicht genommen. Wir beglückwünschen den Verfasser zu seinem fleißigen Werke. Koca Gj. Popis twrdokrilaca (Kornjasa) Vinkova&ke okolnie. (Enumeratio Coleopterorum eireca Vinkovee [Slavonia] inventorum). Prilog Fauni Hrvatske i Slavonije. — Hrvatsko Naravoslovno DruStvo. (Societas Scientiarum Naturalium Croatiea). — XVII. Jahrgang, 1. Hälfte. — Zagreb (Agram) 1905, pe. 1—96. Enthält die Aufzählung der Käferfauna der Umgebung von Vinkovce in Slavonien. Oktav, mit splendidem Druck. Edın. Reitter. Hymenoptera. Klapälek Fr. Die Hummeln Böhmens. (Archiv für die naturwissen- schaftliche Landesdurchforschung von Böhmen, 12. Bd., Nr. 3.) Prag, Fr. Rivnas, 1905. (59 pg., 10 Textfig.) 2 K. Der bekannte Neuropterologe wurde zur Ausarbeitung der vorliegenden Abhandlung durch die prächtige Hummelsammlung im Nachlasse des Entomologen lad. Duda veranlaßt, die in den Besitz des böhmischen Museums übergegangen ist. Die Arbeit eignet sich ganz besonders zur ersten Einführung in die Kenntnis dieser schönen Insekten durch ihre Bestimmungstabellen, in denen fast ausschließ- lich plastische Merkmale zur Unterscheidung der Arten verwendet werden. Er- leichtert wird die Bestimmung durch «die Originalfiguren der männlichen Genitalien der behandelten Arten. Es werden 18 Bombus- und 6 Psithyrus-Arten und deren Farbenvarietäten ausführlich beschrieben. A. Hetschko. Corrigenda. Pr. 120, Zeile 19 von oben, lies Xerez de la Frontera statt Herez de la Frontar. Ina Mensen » Cebrio statt Lethrus. 34.7084 4% ) Manne statt Namen. 138, 2 J. Sahlber& statt T. Sahlberg. 140, 13 > Martinez Escalera statt Mortimer Esealera. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR, FE. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN MÄHREN. XXV. JAHRGANG. VII. und IX. HEFT. AUSGEGEBEN AM 15. AUGUST 1906. (Mit 4 Figuren im Texte.) WIEN, 1906. VERIAG VON EBMÜ REITTER PASKAU (MÄHREN). INHALT. | z Edm. Reitter: Dreizehn neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna Gustav Breddin: Rhynchotographische Beiträge. Drittes Stück . . . . Dr. L. v. Heyden: Über Amphimallus lusitanieus Gyll. und eantabricus Heyd. Dr. J. Villeneuve: Notes synonymiques sur quelques Muscides H. Gebien: Notiz über Asida convexicollis a BE Dr. Josef Müller: Über Doreadion arenarium marsiecanum D’Amore ar subcarinatum m. ET TR Ver ENT Be IE RA EN Leander Czerny: Zwei neue Chortophila-Arten aus Oberösterreich (Dipt.) Leander ÜCzerny: Leptomyza varipennis v. d. Ko eine Oxyna (Dipt.) (Mit 2 Figuren im Texte) Dr. A.Chobaut: Description d’ in ärkeiirde nouveau (Col. vn En det Ara Dr. Hermann Krauss: Zwei neue Höhlenkäfer aus dem mitteleuropäischen Faunengebiet Ä EN C. Schrottky: Eine arerurdiöt Monstruseat an Carinata Prnage Be (Mit 2 Figuren im Texte) 2 : > { Edm. Reitter: Übersicht der mir bekannten ae Re eb Re) Coleopteren-Gattung Oedichirus Er... .. 2... 2...0 2. Vl. Zoufal: Zwei neue Färbungsarietäten von Rosalia alpina se Ludwig Ganglbauer: Bemerkungen über einige Dyschirius-Arten Dr. Joh. Schnabl: die systematische Stellung einiger a Gattungen 5 Ä Dr. Joh. Schnabl: hinibe w orte über ir Ter Ba ihr Bebofsiizaf Be Dipteren-Beine B : i Edm. Reitter: Übersicht ns mir he kaiden ER (Cotenpferen aus der Verwandtschaft des C. rubens Pill, mit beim Männchen eekämmten Fühlern, aus Europa und den angrenzenden Ländern . Edm. Reitter: Übersicht der mir bekannten, palaearktischen Arten der Gattung Aromia Serv. : TE RER Dr. Georg Seidlitz: Timarcha coriaria Et: Eine Lateraturstudie Edm. Reitter: Übersicht der Coleopteren-Arten aus der nächsten Verwandt- schaft des Ptinus fur L., mit weißen Schuppenflecken auf den Flügeldeeken 2 Dr. L.v. Heyden: Erscheinungszeit der Fascikel der Fauna Insectorum Europae Dr. J. Villeneuve: Sur quelques especes meconnues apres Robineau-Desvoidy 2 Dr. G. Seidlitz: Heliopates Muls. 1854 = Heliophilus Latr. 1829 H. Biekhardt: Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika 3 Edm. Reitter: Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mystieus Tine (Subgen. Cyrtophorus Lee.) aus Europa und den angrenzenden Ländern Leander Üzerny: Zwei palaearktische Gaurax-Arten (Dipt.) L. Ganglbauer und Dr. L. v. Heyden: Über die Entomologia parisiensis von (zeoffroy und Fourcroy . N Edm. Reitter: Übersicht der mir bakannkan: Be ‚ mit Aromia verwandten (Grattungen Literatur: Diptera . : . SET a Re RT ee a Coleoptera, eo Notizen. 0 AR NEE I a RE Seite 237 245 ID > nt | Dreizehn neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Pinophilus grandis n. sp. Schwarzbraun, dicht und fein gelblich behaart, Abdomen nahezu kahl, Fühler, Palpen und Beine bräunlichrot. Die Fühler den Hinter- rand des Halsschildes nicht erreichend. Kopf hinten so breit als der Halsschild, breiter als lang, hinten dicht, vorne spärlich punktiert, mit deutlichen, nach hinten verbreiterten Schläfen, diese länger als der halbe Durchmesser der kaum vorstehenden Augen, mit längeren, unauffälligen Haaren nach äußen bewimpert. Mandibeln braun, mit großem, spitzigem, normalem Innenzahne Halsschild fast von der Breite der Flügeldecken, etwas länger als breit, die Seiten fast gerade, zur Basis ein wenige stärker verengt, die Hinterwinkel abgerundet, Vorderrand gerade abgestutzt, oben sehr gedrängt, mäßig fein punktiert, die Vorderwinkel mit etwas längeren Haaren bewimpert. Schildehen klein, punktuliert. Flügeldecken etwas länger als zusammen breit und etwas länger als der Thorax, gedrängt, wenig stärker als der Halsschild punktiert. Abdomen langgestreckt, parallel, die Tergite 1-—4 von gleicher Länge, 5 etwas länger, alle fünf an den Seiten breit abgesetzt und aufgebogen, jeder an der Basis strichförmig gerandet und mit glatter Artieulations- fläche, dieht, wie die Flügeldeeken punktiert. Die zwei letzten Tergite konisch, kleiner, heller braun, das vorletzte nur schmal gerandet. Beine robust. Long. 15 mm. Durch seine Größe, den Glanz der Oberseite, stark entwickelte Schläfen, langen Thorax und nur an den Seiten spärlich behaarte Rückentergite sehr ausgezeichnet. Dem P. szerlus näher verwandt als breweollis. P. longicornis Baudı aus Syrien ist mir unbekannt. Ein schönes Exemplar in der Sammlung des Herrn Major Fr. Hauser in München. Buchara, Repetek, im April 1900. Apholeuonus (s. str.) Knoteki n. sp. Herr Professor Joh. Knotek (höhere Forstlehranstalt in Bruck an der Mur) sendete mir einige Apholeuonus als nudus, die ich unbeanständet für Q dieser Art annahm, weil sie alle einen etwas Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906) 238 Edm. Reitter: stärker aufgetriebenen Hinterleib besaßen und sonst ganz mit nudus übereinzustimmen schienen, weshalb sie unter die Doubletten gegeben wurden. Meinem Collegen, Herrn Ant. Sequens, der mich bei späterer (relegenheit auf den breiteren Hinterleib den Knotek’schen Apholeu- onus nochmals aufmerksam machte, gebührt das Verdienst, zur Erkennung dieser Art beigetragen zu haben. Ein sorgfältiges Studium ergab nämlich, daß es sich im der Tat um eine neue, mit »rrders außerordentlich nahe verwandte, aber durch einige Charaktere prägnant ausgezeichnete Art handelt. Zu deren Erkennung genügt auf die von nzrdes abweichenden Eigen- schaften aufmerksam zu machen. Wie ich schon früher erwähnte, ist die neue Art, welche ich ihrem Entdecker, Herrn Professor Knotek, dediziere, im Hinterleibe breiter, die Flügeldecken erscheinen mehr bauchig erweitert und breiter, ihre größte Breite liegt dicht hinter der Mitte. Die Punktur derselben ıst wenig stärker, aber in jedem Punkte befindet sich ein sehr klemes, staubförmiges, bei stärkerer Vergrößerung sicht- bares Härchen, das bei »zzrdars fehlt, außerdem stehen in weiteren Abständen einzelne, etwas längere und deutlichere, etwas abstehende Härchen auf der Scheibe verteilt, welche bei vzrrdrrs auch, aber allein vorhanden sind. Oberflächlieh gesehen ist der Körper scheinbar ebenfalls kahl. Halsschild etwas breiter als lang, die hintere Hälfte parallel, vor den scharfeckigen Hinterwinkeln mit der Spur einer Ausschweifung, die feine Randkante von oben vollständig sichtbar, die Scheibe flacher, der glatte Basalrand ist ebenfalls fen strich- förmig abgesetzt. Der Hauptunterschied liegt aber im Baue der Fühler, der diese Art am leichtesten von der verglichenen erkennen läßt. Glied 3 der längeren Fühler ist nämlich sehr wenig kürzer als 2; die mittleren Glieder 4—7 sehr gestreckt, Glied 7 etwas länger als 9 oder 10; Glied S gestreckt, zwei Drittel so lang als 7 und nur etwas kürzer als 9. Bei »udus ist Glied 3 viel kürzer als 2 und dieses so lang als 4: die mittleren Glieder 4—7 sind weniger lang, Glied S kürzer, reichlich doppelt so lang als breit, halb so lange als Glied 9 oder 10. — Die Hinterschienen scheinen in beiden Geschlechtern fast gerade (nicht buchtig gebogen) zu sein. Long. 5 mm. Bosnien: In einer Höhle auf der Krbljine-Planina, zwischen Trnovo und Kalıinovik, in Gemeinschaft mit Antroherpon Hoermanng Apfelb. Dreizehn neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. 239 Latelmis Cecconii n. sp. Mit subopaca Ganglb. aus Oberitalien verwandt, aber viel größer, schwarz, mit schwachem Erzglanz, oben sehr dicht, fast tomentartig gelbgrau behaart; Körper robust, gewölbt, ziemlich parallel, die Dorsalkiele des Halsschildes nach vorne nicht deutlich konvergierend. (roß, schwarz, mit Erzglanz, überall fein und dicht punktiert, und dicht, nicht sehr kurz, fast tomentartig behaart, wodurch der (Glanz der Oberseite sehr beeinträchtigt wird, Fühler, Palpen und Tarsen rostrot. Kopf äußerst gedrängt punktiert, fast matt. Hals- schild so breit als die Flügeldecken, schwach quer, vorne sehr wenig schmäler als an der Basis, an den Seiten gerundet, oben der Länge nnd Breite nach gewölbt, die Dorsalkiele mit dem Seitenrande parallel verlaufend, nach vorne nicht deutlich konvergierend, der Raum zwischen ihnen an der Spitze fast so breit als an der Basis, letztere ohne Quer- depression. Schildehen länglich. Flügeldecken länglich-oval, in der Mitte oder dicht hinter derselben am breitesten, Punktstreifen fein, die seitlichen stärker punktiert, die Zwischenräume flach gedrängt punktuliert. Beine auffallend robust gebaut. Long. 35 mm. Vallombrosa. Von Herrn Dr. G. Ceceoni entdeckt. Hypocoelus Matthiesseni n. sp. Rostrot, nur die Scheibe der Flügeldecken, mit Ausnahme der Naht und des Seitenrandes, unbestimmt gebräunt, sehr fein gelblich, wenig dicht, anliegend behaart, glänzend. Fühler normal gebildet, die Mittelglieder höchstens so lang als breit, das Endelied nur um die Hälfte länger als das vorhergehende. Kopf dicht und fein punktiert, mit bis zum Halsschildrande reichendem, starkem Mittellängskiele. Halsschild breiter als lang, so breit als die Flügeldecken, dicht und fein, an den Seiten gedrängt punktiert, gewölbt, die Seiten fast parallel, vorne breit abgerundet, die Hinterecken spitz nach hinten gezogen und die Schultern umfassend, die Basis schwach doppel- buchtig, der Lappen über dem Schildehen kurz abgestutzt, die Scheibe vor dem letzteren mit kurzer, glatter Längsfalte. Schild- chen etwas breiter als lang, hinten stumpf abgerundet, vorne gerade abgestutzt, oben sehr fein, wenig dicht punktuliert, fast glatt. Flügel- decken 21/,mal so lang als zusammen breit, zur Spitze sehr wenig verengt, an der letzteren gemeinschaftlich spitzig gerundet, oben mit wenig regelmäßigen, «dichten, vorne furchenartig vertieften Streifen, am Grunde dicht und fein, raspelartig punktuliert, der Nahtstreifen Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 240 Edm. Reitter: in größerem Umfange, der zweite Streifen nur an der Spitze kurz furchenartig vertieft, der gerunzelte Zwischenraum an der Naht an der Spitze etwas stärker erhöht, eine stumpfe Spitze bildend. Vorder- brust fein, Hinterbrust dichter, Abdomen gedrängt und sehr fein punktuliert, fein, gelblich, dicht, fast staubartig behaart, die Prosternal- nähte nach vorne divergierend, einfach, scharf abgesetzt, Schenkel- decken nach außen allmählıg verenet, Analseement einfach, ab- gerundet. Hintertarsen stielrund, ihr erstes Glied fast so lang als die nächsten zusammen. Long. 42 mm. Von den bekannten Arten durch Färbung, Wölbung. Glanz, feine Randkante des Halsschildes und einen kurzen Antebasalkiel desselben sehr abweichend. Kaukasus (Cozu 12. Juni 1905). Von Herrn A. Matthiessen mir gitiest überlassen. Athous austriacus Desbr. (erenmeinetus Reitt. non Cand.) var. nov. Flecki. (ranz schwarz, nur die Knie und Tarsen zum Teil rostrot, elänzender, Halsschild auch beim g' undeutlich schmäler als die Flügeldecken, kürzer und breiter gebaut, spärlicher punk- tuliert, elänzender, sehr wenig länger als breit und die Seiten nach vorne nicht stärker verengt als zur Basis, die Hinterwinkel klein, spitz, kaum divergierend. — Die 2 haben wie bei der Stammform rötlichbraune Flügeldecken. Eine große Anzahl übereinstimmender Exemplare sammelte Herr Dr. Eduard Fleck bei Azuga im rumänischen Karpathengebirge. Agriotes infuscatus Desbr. v. synaptoides nov. Wie die var. elegans Schwarz, ganz schwarz, nur die drei ersten Glieder der Fühler, die Knie und Tarsen, seltener auch die Schienen, rostrot. Bei elegans sind die Beine ganz rostrot. Die Stammform hat die Fühler, Beine und die Flügeldecken rosteelb oder braun, manchmal die Naht, oft auch die Seiten, selten (ie Basis geschwärzt. Vallombrosa. Von Herrn Dr. Cecconi gesammelt. Lobothorax (Discotus) Viberti n. sp. Dem Z. dilectans Fald. sehr ähnlich, aber kleiner, der Thorax weniger stark und dieht punktiert, nur ganz nahe am Seitenrande oranuliert, Flügeldecken mit fenen Punktstreifen und wenige gedrängt Dreizehn neue Coleopteren aus der palacarktischen Fauna. 24] punktierten flachen Zwischenräumen; die Punkte so stark als jene der Streifen, am Grunde zwischen den Punkten nur schwer siecht- bar hautartig genetzt. Von L. Netuschili m. durch breiteren Körper, matte Ober- seite, diehtere Punktur des Halsschildes und die stärkeren Punkte der Zwischenräume auf den Flügeldecken verschieden. Bei Netuschrili sind die hinteren vier Tarsen auch länger, das Klauenglied länger als das basale: bei Frberti sind beide von gleicher Länge. Schwarz, oben fast matt, breit, parallel, Fühler und Palpen schwarzbraun. Kopf dicht und stark punktiert. Halsschild mit breit aufgebogenen Seiten, Basis stark doppelbuchtig, die Randlinie der letzteren und des Vorderrandes in der Mitte unterbrochen. Schild- chen fein punktiert. Flügeldecken so breit als der Halsschild, parallel, hinten gemeinschaftlich abgerundet, mit feinen Punktstreifen und flachen, punktierten Zwischenräumen : die Schulterbeule wenig abge- stumpft, Unterseite glänzender, dicht raspelartig punktiert. Long. 11mm. Aleier. Ain es Souaoun, Bord du Chott Cherqui, 66 Kilometer östlich von Kreider, unter trockenem Gras bei Tamarir-Sträuchern. Von Herrn L. Vibert-Paris zwei Exemplare emgesandt. Hypophloeus (Paraphloeus) Leonhardi n. sp. Kleiner als fraxwini und größer als pinz; den beiden ähnlich, aber der Clypeus ist nur an der Spitze kurz abgestuzt, breit abge- rundet, wodurch diese Art in die Verwandtschaft des fuserventris und szetzreralis kommt: von dem ersteren schon dureh seme Größe, von dem letzteren durch einfarbig rostrote Färbung und die Aus- buchtung neben den Vorderwinkeln, wodureh letztere spitz vortreten, verschieden. Parallel, rostrot, glänzend. Kopf sehr fein punktiert, Clypeus von der Stirne durch eine tiefe Querfurche abgesetzt, Halsschild so breit als die Flügeldecken, so lang als breit, dieht und fein punktiert, die Basis leieht gerundet, gerandet, die Seiten scharf abgesetzt, leicht gerundet, alle Winkel etwas spitzig vortretend, Vorder- rand vollständig, aber höchst subtil gerandet, neben den Vorderwinkeln ederseits ausgebuchtet. Schildehen quer, punktuliert. Flügel- decken doppelt so lang als breit, parallel, am Ende gememschaft- lich abgerundet, wie der Thorax dicht und fein (nicht in Reihen) punktiert, gewölbt, Schulterwinkel fast rechteckig. Long. 4 mm. Corsica, 1905, Bocognano, unter Kiefernrinden; von Herrn Otto Leonhard gütigst mitgeteilt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 242 Edm. Reitter: Hypophloeus unicolor v. pseudocastaneus nov. Von der Stammform durch etwas kleinere, dabei doppelt schmälere Körperform zu unterscheiden, der Körper erscheint dadurch fadenförmig. Long. 4—5 mm. In Attica häufig; auch einzeln in Bosnien und der Herzego- vina und wohl südlich weiter verbreitet. Adelphinus!) ordubadensis v. fulvipennis nov. SQ. Von der ganz schwarzen Stammart durch die einfarbig gelbbraunen Flügeldecken zu unterscheiden. Die var. fulvo- vittata hat gelbbraune Flügeldecken mit schwarzer Naht und schwarzer Dorsallängsbinde in der Mitte. Kaukasus: Eiljar, von Herrn Eugen Koenig gesammelt. Russisch-Armenien: Kulp, (von Korb aufgefunden.) Otiorrhynchus Flecki n. sp. Eine neue Art aus der Verwandtschaft des O. phumipes (Germ. — Subgen. Cerorrhynchus Apfelb., durch das fein gekörnte Hals- schild mit pleomnepes, wegen der die Augen lange nicht erreichenden Fühlerfurche mit calcaratus verwandt, von beiden durch die vor der Spitze tief ausgeschnittenen Hinterschienen beim g' verschieden. (rewölbt, robust, schwarz, Beine braunrot. Rüssel doppelt so lang als der Kopf, in der Mitte stielrund, dicht punktiert, mit feinem Mittelkiel, Augen etwas vorragend. Kopf mikroskopisch fein behaart. Fühler lang und dünn, Glied 2 der Fühlergeißel etwas länger als 1, die äußeren Glieder vor der Keule etwas länger als breit. Halsschild wenig breiter als lang, dicht und fein gekörnt, mit feinem, verkürzten Mittelkiel, gewölbt, dıe Seiten stark gerundet, äußerst kurz, undeut- lich behaart, die Seiten mit wenigen länglichen, metallischen Schüpp- chen besetzt. Flügeldecken eiförmig beim 9, länglich eiförmig beim g', mit Punktstreifen und etwas gewölbten, runzelig gekörnten Zwischen- räumen, mit äußerst kurzen, hellen, mikroskopischen, anliegenden Härchen und dazwischen mit runden metallischen Schüppchen wenig dicht besetzt, letztere an den Seiten etwas dichter, oft fleckig gestellt. Vorderschienen innen fein gekörnt, behaart, die Spitze nach innen gebogen, beim g' vor der Spitze innen breit ausgerandet, davor mit kleinem Haarbüschel; die Mittelschienen beim Q vor der Spitze 1) Über die wenigen Arten dieser Gattung siehe Erichs. Seidlitz Nat. Ins. Deutsch. V.a pg. ‚858. Dreizehn neue Coleopteren aus der palaearktischen Fauna. 243 breit, seicht auseebuchtet, beim 9! tief ausgeschnitten, davor bewimpert, die Hinterschienen beim Q fast einfach, innen fein bewimpert, beim 3 etwas verbreitert, parallel, Innenrand fein gekerbt und sehr lang dieht bewimpert, vor der Spitze tief halbkreisförmig ausgeschnitten, die Spitze nach innen dadurch schaufelförmig vortretend, Apieal- rand des Ausschnittes fast zähnchenförmig vorragend. Am 18. Juni 1905 bei Laculez in Rumänien, letzte Eisen- bahnstation der Pucioasalinie, die von Tita (Bahnstation der Linie Crajowa —Turn-Severm) nach Norden über Tixgovistea geht, ‚von Dr. Eduard Fleck (Azuga) zahlreich gesammelt. Phyllobius Flecki n. sp. Eine neue Art aus der Verwandtschaft des glameus Scop. (calearatıs F.), die sich von diesem durch klemeren Körper, längeren und schmäleren Kopf, kürzere, metallische, weniger dicht gestellte Metallschüppehen der Oberseite, zwischen welchen auch an der Spitze der Decken keine längeren Haare untermischt sind, sehr dichte, grobe Punktur des Halsschildes, stärkere Punktstreifen der Flügeldecken, glänzende, spärlich punktulierte und etwas gewölbte Zwischenräume und einfarbig gelbrote Fühler und Beine unterscheidet. Long. 6—S mm. Rumänien, in dem transsylvanischen Alpenzuge bei Azuga, wie es scheint, nicht selten. Wurde mir von Herrn Dr. Ed. Fleck mitgeteilt. Die hieher gehörigen, mir bekannten Arten mit gleicher Kopf- bildung, einfach anliegender Behaarung der Flügeldecken und im Verhältnisse zum ersten, längerem zweiten @reißelglied der Fühler sind: 1. Ph. glaueus Scop. (calcaratıes Fbr.) mit seinen Varietäten wigro- femoratus Gerhardt (rigripes (erh.); nudus Werth. (ater Stierl., Schölskyi Faust), wovon die Stücke aus dem Ural und Tomsk schwarze Beine haben = a. fuscofumosus m. nov.; dann v. densates Schilsky, welche der nächsten Art sehr ähnlich wird. Von Europa bis nach Sibirien verbreitet. Auf Erlen und Haseln. >, Ph. urticae Deseer (alneti F.) in Nord- und Mittel-Europa auf Nesseln. 3. Ph. Flecki n. sp. Von der Größe des Polydrusus sericeus; Rüssel viel länger als breit, die Fühlergruben kürzer als bei ealearcates. zwischen den Fühlern schmäler als die Stirn zwischen Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 244 Edm. Reitter: Dreizehn neue Coleopt. a. d. palaearkt. Fauna. den Augen, Halsschild schwach quer, zur Basis und Spitze, nach vorne mehr, verenget, die Punktur grob, gedrängt, gleichmäßig, mehr weniger ineinander verflossen. Flügeldecken mit etwas kürzeren metallischen Schuppen als am Halsschilde, klem, kommaartig, Schenkel fein greis behaart, kräftig gezähnt. Unterseite mit der Oberseite gleichartig schwarz und fein schuppig behaart. Von den verglichenen Arten sofort und leicht dureh die nicht dicht und matt punktulierten Zwischenräume der Flügeldecken zu unterscheiden. Corigetus coniceps n. sp. Schwarz, schön metalliısch goldgrün beschuppt, Fühler und Beine heller, fein golden beschuppt, die Schuppen klein, rund, sehr dicht gestellt, den ganzen Untergrund verdeckend. Glied 3 der Fühlergeißel kürzer als 2. Kopf samt dem Rüssel in einer Seiten- flucht konisch verengt, gewölbt, die Augen aus der Kopfwölbung kaum vorragend, verhältnismäßig klein, Rüssel ohne vorragende Pterygien, die Fühlergrube dorsalwärts, fast eine Grube darstellend, der Rüssel zwischen der Fühlerbasis kaum halb so breit als die Stirn zwischen den Augen, vorne mit der Spur von drei verkürzten Längskielen. Halsschild vorne so breit als der Kopf, hinten breiter, aber hier etwas schmäler als die Flügeldecken, stark quer, nach vorne verengt, die Hinterwinkel abgestumpft, nach innen eingezogen, Basis doppelbuchtig, Oberseite mit feinen Kahlpunkten. Flügel- decken nach hinten verbreitert, mit feinen Punktstreifen, die Zwischenräume flach, mit äußerst kleinen, spärlichen, undeutlichen Kahlpunkten, in welchen äußerst kurze, kaum sichtbare helle Börst- chen stehen; der Zwischenraum an der Naht, sowie die Vorderrand- kante des Halsschildes sind etwas heller grün beschuppt. Long. 55—b mm. Ost-Turkestan: Aksu (1067 m). Mai 1903. Von Major Fr. Hauser gütigst eingesendet. Der Kopf ist ungefähr so gebildet, wie bei porzeollis Boh., der Bau des Halsschildes verweist diese Art in die Nähe von ewgwisitus Fst. und setulifer Reitt. Rhynehotographische Beiträge. Drittes Stück. Von Gustav Breddin, Oschersleben. VM. Aenaria assimulans ist. Die Gattung Jdenaria wurde von Stal im Jahre 1876 auf ein japanisches Hemipter begründet, das Scott 1874 als Drinostia Lewwrsi beschrieben hatte. Neben diese Art stellte Herr Distant eine zweite, ebenfalls in Japan einheimische Art, die er als denarra assimeulans in den Trans. Ent. Soc. Lond. 1883, 8. 421— 422 beschrieb und Pl. XIX, Fig. 4 abbildete. Nun gehört letztere Art — wie auch schon Bergroth m einer Notiz auf Seite 2 im vorliegenden Jahrgang dieser Zeitschrift “vermutet — sicher nicht in die Gattung Aenaria, sondern bildet den Typus eines eigenen Genus: Lagynotomus n. gen. Körper langgestreckt, schmäler als bei denaria, auch unten und besonders oben stärker quergewölbt. Kopfränder weit weniger stark plattenartig geschärft, der Clypeus durchlaufend, wenig kürzer als die Juga. Fühler ziemlich kräftig, das zweite Glied so lang wie das dritte, nach der Basis zu allmählich, aber sehr deut- lich flaschenartig verdiekt. Vorderer Pronotum-Seitenrand gerade, nicht blattartig geschärft, der deutliche Randwulst auf der Oberseite schmal linienförmig abgesetzt, die Punktierung also den Rand selber nicht erreichend; an der Halsecke ein kleines, nach außen gerichtetes Zähnchen; an der Schultereeke eine leichte Ein- kerbung hinter dem plötzlich verschwindenden Randkiel. Erstes Schnabelglied die Buceulä nieht überragend; diese nach hinten niedriger werdend und allmählich verschwindend. Die Öffnung der Thoracaldrüsen mit einer leicht gekrümmten, allmählich sich ausspitzenden Ausflußfurche, die — wie bei Niphe — in eine kurze und mehr oder weniger undeutliche Ruga endigt. Schildehen mit sehr kleinen, punktförmigen, flachen Grübchen in den Basalwinkeln, länger als breit, fast unmerklich m den mäßig breiten Spitzenteil übergehend. Bauchgrund konvex, ohne Furche. Typus: Aenaria assimulans Dist. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 246 (rustav Breddin: Rhyncehotographische Beiträge. Aus der Beschreibung ergibt sich, daß die neue Gattung im Stalschen System nicht bei denaria (Gruppe Sephelaria), sondern in der Gruppe Troptcorypharia ihren natürlichen Platz finden müßte, am besten neben Nzphe Stal, mit der sie in mancherlei Einzelheiten (z. B. in der Bildung des Evaporativ-Apparates) übereinstimmt. Oligomerie (Viergliedrigkeit!) der Fühler scheint bei dieser Art häufiger aufzutreten als sonst. Von vier mir vorliegenden Stücken waren bei zwei Exemplaren beide Fühler viergliedrig! Das abnorme — übrigens an der Basis ebenfalls flaschenförmig verdickte — zweite (rlied dieser Stücke war etwa so lang wie die beiden Endelieder zusammengenommen. Bei der mikroskopischen Untersuchung des in bekannter Weise chemikalisch aufgehellten Objektes erwies sich deut- lich das Fehlen jeder Spur von Artikulation, sowohl in der Chitin- wand wie im Lumen des Gliedes. Die im Jahrgang XXIII dieser Zeitschrift, Seite 2 (1904) von mir beschriebene Buaenaria jucundea ist, wie ich jetzt durch Vergleich mit der typischen Art feststellen konnte, eine echte denaria. Bei der Aufstellung der Gattung Eraenaria war mir nur die »denaria< assimalans Dist. bekannt und ich wurde «durch die Distantsche Behauptung, daß diese Art »elosely allied to Aenaria Lewisi< sein sollte, zu einem Mißverstehen der Stalschen Gattung veranlabt. Uber Amphimallus lusitanieus Gyll. und cantabrieus Heyd. Von Prof. Dr. Lucas v. Heyden in Bockenheim. 1. A. lusitanicus Gyll. ist die Art mit breitem Kopf, langer Behaarung und verwischter Punktur. Hieher angzdieollis Fairm., nach einem Stück, das mir Reiche als »angulicollis Fairm. — Insitaniens Gyl.« bestimmte. Es ist von Coimbra, wie alle meine Stücke, die ich selbst fand und von Paulino erhielt. 2. Eine kleinköpfige, weniger lang behaarte, dieht und grob punk- tierte Art: cantabricus Heyd. 1870 vom Kloster Santas Albas, wo ich sie am 17. Juli 1868 fand. Hieher Febiertanus Reitt., 1902 vom Puerto de Pajares (Sperlings-Paß), was die- selbe Lokalität ist. -—— Meine Art wurde seither zu besitanieus gezogen, in meiner Beschreibung habe ich sie schon von lausr- lantens (angulicollis) getrennt. 247 Notes synonymiques sur quelques Muscides. Par le Dr. J. Villeneuve (de Rambouillet. Metopria nasuta Meig. type = Phrosina argyrina R. Desv. Akltogramma tricuspis Meig. type = M. strenua Perris type = Sphir. lineolata Rond. Myobra priinosa Meig. type —= (onogaster nubilis Rond. BB — Myobra dubia Pand..type. Hypostena procera Meig. = H. incisuralis Maeg. = Myobia pisei- ventris Pand. type = Melanophora planigena Pand. type. Degeeria strigata Meig. type = Brachychaeta spinigera Rond. Morinia veloxr hond. = Rhinomorinia sarcophagina Schiner. Morinia funebris Meig. type = Hypostena medorina Schiner. Paramacronychia flavipalpis Girsch. = Maeronyehra Meyer- Düri Schin. 1. litt. type (etiquette @erite de la main de Schiner, in Coll. Laboulbene au Museum de Paris). Hystrichoneura frontata Schin. = Myobia spreta Meig. type = Tach. argyreata Meig. type (1°, 3° et 5° nerv. ciliees). Tachina bella Meig. type = Argyrophylax pupiphaga Rond. — Tuch. discerepanda Pand. type. Tachina aurifrons Meig. type —= Labidogaster agilis BB. —= Dionaea aurulans (R. D.) Pand. typ. Psalida meridiana Rond. — (lelia pubens Pand. type. Exortsta properans Rond. —= Masicera fatua g' Meig. type + Masi- cera festinans ” Meig. type. Masicera ferruginea Meig. type verifie tres exactement la description de Kxorista rutila ap. Rond. Masicera rutila Meig. type = (eromasia rufipes BB. —= Tach. vicinalis Pand. type. Cette espece est representee dans la coll. Meigen par 2 Q qui ne different de €. rzwfipes BB. que par le 2 premiers articles de antennes qui sont d’un jaune vif et par les euisses noirätres a leur base seulement (et non entierement noires comme dans la description). Phorocera inepta Meig. type — Zenillia alnicola Pand. type. Exorista rapıda Meig. type = Er. immaumnita Pand. type. Chez cette espece, les soies ocellaires manquent comme chez Hemim. gyroraga Rond. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VII und -IX (15. August 1906). 248 Dr. J. Villeneuve: Notes synonymiques sur quelques Muscides. Erigone virtdescens R. Desv. = Nemoraea nwemorum Meig. type. Dexia trrorata Meig. type = Atropidomyra parvula BB. type. Dexia pechnata Meig. type = Deria lata Egg. Mierotricha punetulata vn. d.W. = Rondania eneullata + Rond. notata R. Desv. = Dystrica notirentris Pand. type. (Tista foeda Meig. type = Stlbermannia (Loerwia) petiolata (R. Desv.) Pand. type. Le type de Meigen a les yeux pubescents et les genes pourvues de.soles; ce n’est done pas F. foeda apud BB. Elle doit ötre tres voisine de Loewmia seti- barba Esg. Mais Pandelle a mal interpröete Robineau- Desvoidy car les genres Srlbermannia, Dufouria ete. se rapportent au genre Pfrlops ap. Rondanı dont les genes sont nues: la veritable Srlberm. petiolata de R. Desvoidy parait 6tre bien identique a Pfilops infans hund. Fortisia foeda BB. et auet. = Leucostoma phaeoptera Meig. type. (Tista lentis Meig. type —= Scopolia trieineta Rond. Lewcostoma limbata Meig. type = Ples. nigrisgnama bett. Schin. —= Lithophasta pygmaea (Fall.) Pand. tyye. Maeguarba praefica Meig. type = M. echinalis — M. fascieularis Pand. types. Cette espece n'est pas rare dans le sud de la France. Erorista libatrix Meig. type = My.xerorista grisella BB. — Zenillia fulva Pand. type. Medoria funesta Meig. type = Cercomyia curvicauda Fall. Notiz über Asida convexicollis. Asida convexicollis Alld. muß wegen Asida converteollis Leeonte einen anderen Namen erhalten. Ich schlage vor diese Art Asida Reitteri (nom. nov.) zu benennen. H. Gebien, Hamburg. 249 Uber Doreadion arenarium marsiecanum D’ Amore und subearinatum m. Von Dr. Josef Müller, Triest, Staatsevmnasitm. Kurz vor Erscheinen meiner Revision der Rassen des Doreadion arenartıın Scop.t) wurde von Herrn Dr. D’Amore in der Riv. Col. Ital. III, Heft V?) eine neue Lokalform der genannten Art aus der Umgebung von Cerchio in Mittelitalien unter dem Namen D. are- nartıım var. marsicantmm beschrieben. Diese neue Rasse, die ich durch die Freundlichkeit des Autors in natura kenne, gehört nach meiner Übersicht (1. e.) in die I. Rassengruppe (Verwandte des D.. arenartım Scop. s. str.) und findet ihre natürliche Stellung nach subearinatıum m. dem das D. marsteanmm sehr nahe kommt. Mit dem norditalienischen subeaminatem hat marsicanım die deutlich hervortretende Schulterkante gemeinsam. Die Unterschiede zwischen diesen beiden Rassen mögen aus dem Vergleich der nach- foleenden Differenzialdiaenosen hervorgehen. D. arenar. subcarinatum m. — Fühler und Beine einfarbig schwarz. Schultermakel des g' und der androchromen © meistens klein, aber immer deutlich erkennbar. Grundtoment der Oberseite wenigstens beim g' nicht deutlich samtartig elänzend. D. arenar. marsicanım D' Amore. — Beine mehr oder weniger ausgesprochen bräunlich oder rötlich: die Fühlerbasis oft ebenso gefärbt. Schultermakel meist gänzlich fehlend. Grundtoment der Oberseite in beiden (Geschlechtern samtartig glänzend. Die weiße Nahtbinde oft ziemlich breiter als bei der vorigen Rasse. Die g' des D. marsicanım sind auf der Oberseite wie gewöhn- lich tief schwarz tomentiert. Die Q schemen durchwegs in der andro- chromen Form aufzutreten; wenigstens kenne ich bisher nur diese und auch D’Amore erwähnt in der Originalbeschreibune nichts von anders gefärbten 9. Ihr Grundtoment der Oberseite ist nur wenig heller als bei den g', von braunschwarzer Farbe: Rücken und Schulter- binde fehlen. Die Körperlänge der mir vorgelegenen 9 beträgt 12—13 mm bei einer Breite von 4—43 mm; die 9 sind 15 —16 mm lange und 5°6—6 mm breit. In meiner Revision der arenartım-Rassen (]. €, S. 149 und 153) wurde auf die Ähnlichkeit zwischen dem norditalienischen sub- 1) In dieser Zeitung, 1905, 129—153. Herausgegeben am 1. ‚Juni. 2) Herausgegeben am 15. Mai. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 250 Dr. Josef Müller: Über Doreadion arenarium marsicanum D’Amore ete, carinatım m. und der Balkan-Rasse «rillare Küst. hingewiesen, welche Ähnlichkeit durch die bei beiden Formen sich geltend machende starke Re- duktion der Schultermakel und das deutliche Hervortreten der Schulter- kante bedingt wird. Der Hauptunterschied besteht in der Färbung der Beine (bei subearinatum schwarz, bei axillare ausgesprochen rot). Noch größer ist die Ähnliehkeit zwischen marsicanım und awrllare, mdem sich hier auch eine gewisse Annäherung in der Bein- färbung bemerkbar macht. Allerdings ist der graduelle Färbungs- unterschied der Beine (bei warsicanmum bräunlich oder rötlich, bei awillare ausgesprochen rot) noch immer sehr deutlich und zur Trennung dieser beiden Rassen gut geeignet. Ferner ist bei auwzllare die Schultermakel, wenn auch sehr klein, meistens deutlich erkenn- bar, während sie bei marsicanum in der Regel gänzlich fehlt. Auch wäre der scharf ausgeprägte weibliche Dichroismus des «.rillare zu erwähnen, der bei »marsecanmm bisher nicht beobachtet wurde. Wenn man die beiden bisher bekannten italienischen arenarium- Rassen mit der Karstform, dem echten arenarlum Scop., vergleicht, so findet man, daß das norditalienische subearinatum diesem am nächsten steht, was bei dem Umstande, daß die Verbreitungsgebiete dieser beiden Rassen aneinandergrenzen, recht begreiflich erscheint. Fast der einzige Unterschied besteht ja in der Ausbildung der Sehulter- kante. Das dem Fundorte nach weiter entlegene marsicanum (aus Mittel- Italien) weicht von der Karstform schon stärker ab, indem sich zu der Ausbildung der Schulterkante ein Hellerwerden der Beine und Fühler, sowie der meist vollständige Schwund der Schultermakel hinzugesellt. Es wäre nun sehr interessant zu erfahren, wie sich in morphologischer >eziehung die süditalienischen Stücke, sowie jene aus Sicilien verhalten. Zum Schlusse möchte ich noch bekanntgeben, daß es mir im Vorjahre im Verein mit meinem verehrten Freunde K. Özernohorsky geglückt ist, das D. aren. subearinatum auch auf österreichischem Boden, bei Monfaleone im Friaul, aufzufinden. Der (Genauigkeit halber füge ich noch hinzu, daß wir es nicht etwa auf dem bei Monfaleone weit ausgedehnten alluvialen Sumpfterrain sammelten, sondern auf Kalkboden nördlich von Monfalcone bei Pietrarossa. Mithin erstreckt sich das Verbreitungsgebiet von D. arenar. subcari- natıom bis in die westlichsten Ausläufer des Karstes. Bei Triest kommt aber bereits eine andere Rasse vor: das typische arenarium Scop., welches wahrscheinlich in den zwischen Triest und Monfalcone gelegenen (Gebieten allmählig in subearinatıum übergehen wird. Zwei neue Chortophila-Arten aus Oberösterreich (Dipt.). Von Leander Czerny, Abt in Kremsmünster (Oberösterreich). I. Chortophila anthraeina sp. n. J.. Atra, nitida; oeulis arete cohaerentibus, fronte el genis parıım prominentibus, peristomate angusto, epistomate wir veelinato, ore non produeto, antennis epistomate paullo brerioribus nigris, seta nuda, bast modice inerassata, haustello satis longo et palpis nigris, nitidıs s thorace et sentello unieoloribus ; abdomine satis lato, depresso, nitido, certo humine wiridi-griseo-pollinoso et vitta media nigra Tata distineta; pedibus nigris nihldis, pulrillis et ungwibus parvis; als distinete infuscatis, venis long. 3. et 4. paullo convergentibus, nervo Transverso ordinario subobliquo et recto, spinula mulla, squanıs aequalibus obscure flavidis, halteribus flavis. Long. 6--6°5 mm. Patria: Austria superior. (länzend schwarz, mit einem äußerst schwachen Stieh ins Braune. Augen eng zusammenstoßend, Stirndreieck schwarz, Stirn und Wangen wenig vorragend, Backen schmal, Untergesicht kaum etwas zurückweichend, Mundrand nicht vorgezogen. Alle diese Teile schwarz, in gewisser Richtung weißschimmernd. Fühler schwarz, nur wenig kürzer als das Untergesicht, ziemlich breit, drittes Glied doppelt so lang als das zweite, Borste bei stärkerer Vergrößerung sehr fein pubescent, an der Wurzel etwas verdickt; der ziemlich schlanke Rüssel und die dünnen Taster glänzend schwarz. Thorax, etwas schräg von hinten gesehen, mit einem leichten rötlichgrauen Schimmer vor der Naht, auf den Schultern und den Brustseiten 3 de, a zweireihig, ziemlich lange, pra lang, st 2,2, bei dem vorderen Paar die untere kürzer als die obere. Hinterleib ziemlich breit, streifenförmig, gegen die Spitze zu verschmälert, von oben betrachtet glänzend schwarz, mit graulichem Schimmer, ganz von hinten gesehen mit grünlichgrauer Bestäubung und einer deutlich hervortretenden, an den Einschnitten abgesetzten, an den Vorder- und Hinterrändern der ersten zwei Ringe bindenartig erweiterten, mäßig breiten Rücken- strieme. Behaarung nicht sehr dicht, ziemlich lang, abstehend, an den Hinterrändern der letzten Ringe nur an den Seiten länger. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906), 952 Leander Czerny: Hypopyg deutlich vorragend, glänzend schwarz, unbestäubt, Bauch- lamellen rund und wie der ganze Bauch glänzend schwarz, in gewisser Richtung etwas erauschimmernd. Beine glänzend schwarz, unbestäubt: Pulvillen und Klauen kurz; Vorderschienen auf der abgewandten Seite mit 1—3 Borsten; Mittelschienen vorn mit einer Borste auf dem unteren Drittel, fast in gleicher Höhe hinten außen ebenfalls mit einer Borste und innen mit 3—5 kleinen Borsten; Hinterschienen mit vier Borstenreihen: auf der dem Körper abge- wandten Seite innen mit einer Reihe von ungefähr neun kürzeren Borsten, außen mit einer Reihe ungleich langer Borsten, von denen drei mehr hervorragen, auf der dem Körper zugekehrten Seite außen meist 3-—4 lange Borsten, innen mit einer Reihe von ungefähr zehn kurzen Borsten von der Wurzel bis zur Mitte. Flügel deutlich gebräunt, besonders an der Wurzel und dem Vorderrande: Adern schwarz, dritte und vierte Längsader gegen die Spitze zu etwas konvergent, hintere (@Querader etwas schief nach innen und gerade, letzter Abschnitt der vierten Längsader 1?/, mal so lang als der vorletzte, Randdorn fehlend; Schüppehen gleich groß, bräunlichgelb, mit dunklen Wimpern, Schwinger gelb. Vorkommmen: Bad Hall, Ende April und im Mai mehrere Männchen über Gesträuch schwebend. Anmerkung. Bei Chortophila pratensts Meig., mit der die hier beschriebene Art große Ähnlichkeit hat, sind die Augen durch eine schmale schwarze Strieme getrennt und die Stimm und die Wangen ragen mehr vor, das Untergesicht und die Backen sind grau, die Fühlerborste ist deutlich pubescent; die Beine sind pech- schwarz und alle Hüften grau bestäubt; der Hinterleib ist auch hinten breit und mehr abgerundet, die Zeichnung desselben anders und die Hinterrandborsten sind auffallend länger; die Bauchlamellen scheinen zu fehlen oder sie treten nicht hervor, das Hypopyg steht sehr wenige vor und ist grau bestäubt. Beborstung: st 1,2; Vorder- schienen außen hinten mit einer Borste, Hinterschienen abgewandt innen mit zwei, außen mit vier, zugekehrt außen mit zwei Borsten. Dritte und vierte Längsader parallel, die Adern mehr gelbbraun. 2. Chortophila Sancti Marei sp. n. IQ. Ch. diseretae Meig. simillima, sed capite antrorsum minus con- presso, ore non produeto, pilis thoracis dorsalibus multo longtoribus, setulis aerostichalibus distichis nullis aliıs interpositis diversa. Long.: 4--6 mm. Patria: Austria superior. Zwei neue Chortophila-Arten aus Oberösterreich (Dipt.). 253 Schwarz, etwas gleißend. Augen durch eine schmale Strieme und die sehr schmalen Orbiten getrennt, Strieme schwarz, vorn rötlich, erauschimmernd (bei Jugendformen die ganze Strieme rotgelb). Die mäßige vorragende Stirn und die ziemlich breiten Wangen sowie das Untergesicht und die mäßig breiten Backen schwarz, grauschimmernd, Mundrand nicht vorgezogen, Untergesicht nur wenig zurückweichend. Fühler auf der Augenmitte eingesenkt, kürzer als das Untergesicht, schwarz, Borste sehr fein pubeseent, an der Wurzel etwas verdickt. Der schlanke Rüssel und die Taster schwarz. Thorax und Schild- chen schwarz, mit sehr dünner graulicher Bestäubung bedeckt. Von dieser Bestäubung bleiben eine ziemlich deutliche Mittelstrieme und zwei weniger deutliche Seitenstriemen frei. 3 de hinter der Naht, pra lang, a sehr lang, zweireihig, zwischen ihnen keine Börstchen, st 1,2, die hinteren fast gleich lang und nahe beieinander. Beine schwarz. Vorderschienen vorn und hinten mit einer Borste, die vordere auf dem unteren Drittel, die hintere ungefähr auf der Mitte; Mittel- schienen außen vorn mit einer Borste auf der Mitte, hinten außen mit 2-——-3 und innen mit zwei Borsten; Hinterschienen auf der dem Körper abgewandten Seite innen mit 1—2, außen mit 3—4, auf der dem Körper zugekehrten Seite außen mit drei und innen auf der oberen Hälfte mit vier Borsten. Klauen und Pulvillen ziemlich lang. Flügel bei ausgereiften Exemplaren bräunlich, an der Wurzel gesättigter bräunlichgelb, dritte und vierte Längsader parallel, hintere (Juerader etwas schief nach außen und wenig geschwungen, letzter Abschnitt der vierten Längsader 1?/, mal so lang als der vorletzte, Randdorn fehlend oder verschwindend klein. Schüppchen mäßig groß, bräunlich, Schwinger rotgelb. Hinterleib ziemlich streifenförmig, mit langer, abstehender Behaarung, aus der die Hinterrandborsten nur etwas länger hervorragen. Hypopyg etwas glänzend, der unter den Bauch zurückgeschlagene Teil desselben mit zwei kurzen Zangen; die Bauch- lamellen rötlichgelb, mit schwarzem Rande. Der Hinterleib erscheint, von hinten gesehen, grau und zeigt eine gegen die Hinterränder zu mehr oder weniger unterbrochene schwarze Längsstrieme und nicht scharf begrenzte Vorderrandbinden. — Das Weibchen ist grau. Stirn- strieme rotgelb, hinten schwärzlich, Orbiten, Wangen, Backen und Untergesicht grau, in gewisser Richtung schwärzlich schimmernd. Auf dem Thoraxrücken heben sich in gewisser Richtung vier schiefergraue Striemen ab, von denen die äußeren mehr fleckenartig sind. Hinterleib einfärbig grau. Die Grundbehaarung ist überall kürzer als die des g'. Flügel gelblich tingiert, an der Wurzel gesättigt gelb. Schüppchen gelh. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 954 Leander ÜUzerny: Vorkommen: Bad Hall um S. Marcus (25. April) herum auf Allium wursinum beide Geschlechter nicht selten. Anmerkung. Die hier beschriebene Art hat mit Ch. disereta Meig. die größte Ähnlichkeit. Bei der Meigenschen Art ist jedoch - der Kopf nach vorn zu mehr zusammengedrückt und der Mundrand etwas vorgezogen. Die Grundfarbe des Thorax tritt wegen der diekeren grauen Bestäubung nicht so hervor, die Grundbeborstung des ganzen Körpers ist auffallend kürzer und gröber, auch die Makrochaeten sind kürzer, dafür aber kräftiger. Zwischen den zweireihigen Akrostichal- börtschen stehen noch einzelne Börstehen. Die Flügel sind stärker gebräunt, der Randdorn wie die ganze Randaderbeborstung von der Wurzel bis zum Randdorn ist deutlicher und die hintere Querader bei den mir vorliegenden Stücken mehr senkrecht. — Das Weibchen von disereta kenne ich nicht. Leptomyza varipennis v.d.WulpeineOxyna (Dipt.). Von Leander Czerny, Abt in Kremsmünster (Oberösterreich). (Mit 2 Figuren im Texte.) Ich habe schon im XXI. Jahre. (1902), p. 256 dieser Zeitung in meinen »Bemerkungen zu den Arten der Gattungen Anthomyza Fl. und Ischnomyia Lw.« gesagt, daß die von Van der Wulp im Termeszetr. Füzetek, Budapest, XX. Jahrg., 1897, 143 unter dem Namen Lepto- myzxa varipennis n. sp. g' beschriebene Fliege zu den Trypetiden gehört. Die vom Autor herstammende Kopf- und Flügelabbildung ist so schlecht, daß daraus das Tier ohne Kenntnis der Type nicht wieder erkannt werden kann. Die Fliege gehört zur Gattung Oxyna R.-D. die von Loew in den »Europ. Bohrfliegen« auf folgende Weise charakterisiert wird: »Flügel gegittert, am Rande nie strahlig: die dritte Längsader nicht beborstet. Der Rüssel gekniet. Die Mundöffnung mehr oder weniger Leptomyza varipennis v. d. Wulp eine Oxyna (Dipt.). 255 länglich: der vordere Mundrand im Profile vortretend, doch mit Aus- nahme der abweichenden Oryna tenera.« (Oxyna tenera Lw. — buellans Wied.) Fig. 1: Fig. 2: Oxyna vart- pennis v. d. Wulp. Oxyna varipennis v. d. Wulp. 75:1. Obwohl an dem typischen Exemplar der Kopf etwas zusammengeschrumpft und die Flügel nicht vollständig entfaltet sind, hat sie dennoch Rübsaamens Meisterhand in den beigegebenen Abbildungen richtig wiedergegeben. Vorderer Teil der Stirn, Untergesicht, Wangen und Backen, Fühler und Rüssel rotgelb, hinterer Teil der Stirn, Hinterkopf und Fühlerborste schwarz. Der vordere Mundrand ist stark vor- gezogen wie bei Oryna elongatula Lw., mit der diese Art in der Kopf- und Flügelausbildung die größte Ähnlichkeit hat. Rüssel über den Mundrand noch hinaus- ragend, Sauglappen sehr verlängert. Thorax und Schildchen schwarz- braun (ursprünglich dürfte wohl die schwarzbraune Grundfarbe mit einer gelblicherauen Bestäubung bedeckt gewesen sein), Schultern etwas rötlich, Behaarung hell, Borsten schwarz. Schüppchen rost- gelb, Schwingerknopf weiß, Stiel rostgelb. Hinterleib gelblichgrau, mit zwei Reihen schwarzer Flecke. Behaarung überall hell. Beine rotgelb. Flügel wie in der Abbildung. Länge: 1’5 mm. Das Tier stammt von Geylon. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 256 Description d’un Lathridiide nouveau (Col.) du nord de l’Afrique. Par le Dr. A. Chobaut ü Avignon. Metophthalmus (Bonvouloiria) Kabylianus, nov. spec. — Corps allonge, deprime, glabre, d’un ferrugineux clair, avec les antennes et les pattes jaunätres, recouvert d’un enduit eryptogamique blanc qui tapisse la t&te, le pronotum, les epaules, la marge laterale des elytres et tout le dessous du corps. Töte un peu plus longue que large; bord anterieur faiblement arque; milieu du front avec deux petites carenes subparalleles; antennes courtes, depassant peu le bord posterieur de la tete, de 9 artieles: 1°" pentagonal, globuleux: 2° un peu plus petit que le premier, eupuliforme; 3° ä 7° petits, spheroidaux, ä peu pres egaux entre eux; 8° et 9° formant une massue nette, le dernier deux fois aussi long que le precedent. Pronotum un peu plus large que long, en hexagone irregulier, la base plus large que le sommet qui est aussi large que la tete avec les yeux; cötes ereneles; deux cötes longitudinales medianes denudees d’enduit eretace. Elytres sub- paralleles, pas plus larges que le corselet, tres peu renfles, notam- ment a la base; sur chacun d’eux, trois cötes longitudinales, non compris une cöte suturale, ces cötes peu elevees, A peine marquees; entre ces cötes, une double rangee de gros points, places, au moins sur le premier intervalle, non cöte a cöte, mais chacun situ& en regard de l’intervalle qui separe les deux points lateralement voisins; angle humeral non saillant. — Long. 0'8 mill. Notre collegue, M. L. Puel et moi, avons pris cette espece, en Mai 1902, dans le departement d’Alger, ä Bou Berak, pres de Dellys, en tamisant du terreau de feuilles mortes dans la foret qui domine la maison forestiere de l’Ain-Tisselitz. Par ses antennes de 9 artieles, M. kabylianus appartient au sous genre Bonvouloiria J. Duv. qui ne comptait jusqu'icı que deux especes. Le tableau suivant permettra de distinguer les 3 especes actu- ellement eonnues de ce sous-genre: 1 Förme generaleaallengesiatui nn ae SWR, ee 1’ Forme generale large. Elytres beaucoup plus larges que E corselet. Cötes elytrales bien marquees. Long. 0'9 mill. Revelierei Bel. Elytres plus larges que le corselet. Cötes @lytrales bien marquees. Long; 12 milla8 0. 1 Hans Was saiveicalln] zur 2’ Elytres pas plus larges que le corselet. Cötes elytrales peu mnarquees. Long. 08 mill. . 2.2... .. kabylianus Chob. N) ab | Zwei neue Höhlenkäfer aus dem mitteleuropäischen Faunengebiet. Von Dr. Hermann Krauss in Marburg a. d. Drau. l. Treehus (Anophthalmus) Erebus n. sp. Hell bräunlichgelb, glänzend. Kopf und Halsschild kahl, Flügel- decken in der vorderen Hälfte äußerst spärlich und hinfällig behaart, fast kahl erscheinend. Fühler lang und schlank, den dritten Borsten- punkt der Flügeldecken etwas überragend. Kopf so lang als breit, nur wenig schmäler als der Halsschild, mit gerundet erweiterten Schläfen. Stirnfurchen bis zur Halseinschnürung scharf und deutlich, nach hinten allmählig seichter werdend. Augen- rudimente als senkrecht gestellte, pigment- und facettenlose, leicht vertiefte, scharf begrenzte Feldehen erhalten. Halsschild wenig länger als breit, etwa so breit als eine Flügel- decke in der Mitte, im vorderen Drittel am breitesten, von da gerad- linig nach rückwärts verengt, nicht ausgeschweift, die Hinterecken in der Anlage rechtwinkelig, doch meist unscharf, die äußerste Spitze etwas abgestutzt, niemals vorspringend. Der Vorderrand ist schwach ausgeschnitten, der Hinterrand gerade. Vor dem Hinterrand befindet sich ein Quereindruck mit einem größeren Grübchen jederseits in den Hinterecken und einem kleineren zwischen diesem und der hinten stark vertieften Mittellinie. Im vorderen Viertel des Seitenrandes und in den Hinterecken befinden sich die normalen zwei Borstenpunkte. Flügeldecken an der breitesten Stelle doppelt so breit als der Halsschild an der Basis, flach niedergedrückt, dahinter mäßig gewölht. Der Seitenrand von der Basis bis zum Schulterwinkel selten gerade, meist leicht konkav, dadurch der stumpfe Schulterwinkel besonders deutlich abgesetzt, dahinter bis zur größten Breite in oder etwas hinter der Mitte eeradlinie erweitert, dann in flachem Bogen bis zur Spitze verenet, diese nicht abgestutzt, der Nahtwinkel verrundet. Die vier inneren Streifen der Flügeldeeken sind deutlich und als scharfe vertiefte, nach hinten schwächer werdende Linien entwickelt, meist auch noch der 5.-—-7. Streifen in der Mitte mehr weniger angedeutet. Am dritten Zwischenraume befinden sich regelmäßig vier Borstenpunkte, denen ein- oder beiderseitig nicht selten ein accessorischer fünfter zugesellt ist. Der erste derselben befindet sich im Niveau des Borstenpunktes an der Basis des siebenten Streifens Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). >58 Dr. Hermann Krauss: und der letzte im Niveau des Endpunktes des an der Spitze zurück- gebogenen Nahtstreifens, welcher daselbst etwa einen Viertelkreis bildet. Außerdem befinden sich — wie bereits erwähnt — ein haar- tragender Punkt an der Basis des siebenten Streifens und sieben Tasthaare am Seitenrande, von welchen sieh namentlich das erste (an der Schulter), das vıerte (etwa in der Mitte) und das sechste (nach außen und etwas hinten vom vierten Borstenpunkt des dritten Zwischenraumes) durch bedeutende, die Flügeldeckenbreite übertrefiende Länge und Feinheit auszeichnet. Beine lang und schlank. Long. 6—7 mm. Der Käfer ist dem 4. Mariae Schatzmayr und örtus Sturm, namentlich dem letzteren nahestehend, von ersterem durch die stark abgesetzten Humeralwinkel der Flügeldecken, durch vollkommener entwickelte Streifen und eimfache, nicht abgestutzte Spitze derselben, von hirtus durch 4—5. Borstenpunkte am dritten Zwischenraum, die sehr spärliche hinfällige Behaarung der bei oberflächlicher Be- trachtung kahl erscheinenden Flügeldecken und durch vollkommen kahlen Kopf und Halsschild; von beiden durch die bedeutende Größe und die viel weniger scharf abgesetzten, nie nach außen vorspringenden, oft leicht abgestutzten Halsschildhinterecken verschieden. Ebenso unter- scheidet sich die Art von A. Sererö Ganglb. schon durch den kahlen Kopf und Halsschild und die nur äußerst spärlich, kurz und einzeln behaarten Schläfen. Diese ansehnliche neue Art fand ich in mehreren Stücken in der Vra&ka lukna bei Prassberg in Untersteiermark, einer mäßig geräumigen, aber wegen ihres stufenförmigen Verlaufes schwierig (mit Leiter) zu verfolgenden Höhle, bei öfterem Besuche an Knochenköder. Bei meinen vor drei Jahren begonnenen, teils in Gesellschaft mit Prof. Dr. Penecke fortgesetzten Forschungen in den unter- steirischen Höhlen fanden wir bisher folgende für Steiermark neue Arten: Anophthalmus Schaumi Schmidt. Scadanza jama bei Franz, rabosca lukna bei Liboje, sotesca lukna bei Prassberg. Anophthalmus Erebus Krauss. Vra&ka lukna bei Prassberg. Laemosthenes Schreiberst Küst. Trenkelnova jama bei Nazareth, rabosca lukna am Kote&nik bei Liboje, vra@ka lukna. Aphaobius Melleri Schmidt. Scadanza jama bei Franz, stabirniea jama am Tosti vrh bei St. Judok. Leptinus testaceus Müller. Trenkelnova jama bei Nazareth an Fleder- mausexkrementen, woraus sich ergibt, daß diese Art nicht speziell in Mäuse- oder Hummelnestern lebt, sondern ganz allgemein als subterraner Coprophag anzusehen ist. Zwei neue Höhlenkäfer a. d. mitteleurop. Faunengebiet. 259 2. Anophthalmus Budae hercegovinensis n. sp. Rötlichgelb, glänzend, außer den unten beschriebenen Tast- haaren vollkommen kahl. Die ziemlich kurzen, dieken Fühler über- ragen den Halsschildhinterrand um die letzten vier Glieder. Glied drei um ein Viertel länger als zwei und wenig länger als vier. Kopf groß, von der Schläfeneinschnürung bis zum Vorderrande der Stirn etwas breiter als lang, wenig schmäler als der Halsschild, mit backenartig gewölbten Schläfen. Stirnfurchen regelmäßige bogen- förmig, bis hinten scharf und deutlich. Hinter der Fühlerwurzel befindet sich ein scharf begrenztes, heller gefärbtes, im Niveau der Umgebung stehendes, quer-ovales Feldehen als Augenrest. Halsschild sehr wenig breiter als lang, viel schmäler als dıe Flügeldecken, im vordersten Viertel am breitesten, von da anfangs geradlinig und im letzten Viertel stark ausgeschweift verengt, mit scharf rechtwinkeligen oder etwas spitzwinkeligen Hinterecken. Vorder- rand schwach ausgeschnitten, Hinterrand gerade; vor diesem die Basis quer niedergedrückt und ebenso wie die beiden Basalgrübchen schwach gerunzelt. Die Scheibe leicht gewölbt, mit tiefer, den Vorder- und Hinterrand nicht erreichender Mittellinie. Der Seitenrand ist mäßig breit und fast gleichmäßig abgesetzt und aufgebogen. Die Tasthaare tragenden Punkte auf Kopf und Halsschild sind in der gewöhnlichen Anzahl und Lage vorhanden. Die mikroskopische Grund- skulptur besteht aus einer ziemlich regelmäßigen polygonalen Gitterung, deren Innenräume zu sehr flachen Körnehen emporgehoben sind. Flügeldecken lang-oval, doppelt so lang als breit, mit (ohne Andeutung eines Winkels) konvex gerundeten Schultern, flach bogen- förmig nach vorn konvergierenden Basalrändern und sehr schwacher, seitlicher Rundung. Die Spitze gemeinschaftlich abgerundet, mit sehr flachem, stumpfem, einspringendem Nahtwinkel. Der Seitenrand mäßig breit und gleich hoch abgesetzt. Oberseite ziemlich flach, fast voll- zählig, regelmäßig und kräftig gestreift. Die ersten vier Streifen gleich kräftige oder nur wenig schwächer werdend, ebenso wie der viel schwächere fünfte und sechste vor der Spitze erlöschend, der siebente in der Mitte durch mehrere Punkte angedeutet. Der Zwischen- raum zwischen dem vorn fehlenden, hinten aber stark vertieften achten Streifen und dem geradlinig nach vorn gerichteten umgeschlagenen Teil des Nahtstreifens ist kielförmig emporgehoben. Im dritten Streifen befinden sich die normalen Borstengrübchen. An der Basis des siebenten Streifens kein solches. Am Seitenrande befinden sich neun sehr feine Tasthaare: vier ziemlich gleichweit voneinander entfernte, am Schulter- Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906) 260 Dr.Herm. Krauss: Zwei neue Höhlenkäfer a. d. mitteleurop. Faunengebiet. bogen und fünf hinter der Mitte. Von denselben zeichnen sich das zweite (an der Schulter), das sechste (am Beginn des letzten Drittels) und das neunte (in der Höhe des dritten Borstenpunktes) durch besondere Länge aus. Die mikroskopische Grundskulptur besteht in feinen, queren, oft regelmäßig parallelen Linien. Beine von mäßiger Länge, wenig schlank, ohne besondere Auszeichnung. Länge 3:5—4 mm. Der Käfer besitzt alle der Formengruppe des siebenbürgischen A. Budae Kend. gemeinsamen Merkmale und läßt sich trotz des entlegenen Fundortes (Herzegowina) von dieser Art nicht spezifisch trennen. Er steht der Rasse daeicus Friv.!), der er auch in Größe und Gestalt äußerst ähnlich sieht, am nächsten und unterscheidet sich von ihr nur durch weniger, gewölbte, flachere, fast vollzählig und gröber gestreifte Flügeldecken und durch geringeren Glanz der Oberseite. Letzterer ist bedingt durch die Verschiedenheit in der mikroskopischen Grundskulptur, namentlich des Halsschildes, welche bei dacreus in äußerst feinen, stellenweise oft verschwindenden, öfters regelmäßig parallelen Querlinien besteht. Auch von den übrigen Rassen der Gruppe Drurdae Kend., cavifuga Ganglb., malomvicensis Ganglb. und Dietli Ganglb. unterscheidet sich hercegorinensis nicht durch schwererwiegendere Charaktere als die ersteren untereinander. Von A. turcieus Friv. aus dem Belgrader Wald bei Constanti- nopel, der nach der von Kustos Apfelbeck (Käferfauna der Balkan- halbinsel I, 137) nach Typen gegebenen Beschreibung wohl auch in die Rassengemeinschaft des A. Budae gehören dürfte, unter- scheidet sich hercegovinensis durch das das zweite weit überragende dritte Fühlerglied, die viel schärferen, etwas spitzwinkelig vortretenden Halsschildhinterecken, flachere Flügeldecken und bedeutendere Größe. Daß A. turcieus sich von dacieus nach Kustos Apfelbeck (l. ce. pag. 125) »schon durch die vollkommen kahle Oberseite unterscheidet«, beruht auf einem Irrtum, da dacieus ebenfalls vollkommen kahl ist. Dieser Irrtum dürfte darauf zurückzuführen sein, daß Ganglbauer in »Käfer von Mitteleuropa I« den behaarten malomvicensis als daeteus beschrieb (v. Verh. d. zool. bot. Ges. Wien 1899, 527). Zwei Stücke aus einer Höhle im VeleZgebirge bei Nevesinje (Herzegovina) in meiner Sammlung. !) Mit Stücken vom Zernester Gebirge (Deubel) verglichen. 261 Eine merkwürdige Monstruosität an Carineta formosa Germ. Von €. Sehrottky in Villa Encarnacion, Paraguay. (Mit 2 Figuren im Texte.) Das mir vorliegende Stück, das abends bei Licht in Villa Encarnacion, Paraguay, gefangen wurde, weist eigentümliche Miß- bildungen einiger wesentlicher Organe auf. Das rechte Vorderbein nämlich, jedenfalls durch eine mechanische Einwirkung im Nymphen- stadıum veranlaßt, hat seine natürliche Lage mit einer höchst selt- samen vertauscht. Es entspringt aus der Stirn. Dadurch ist nun die ganze rechte Prothoraxseite, sowie der Kopf stark verbildet. Das Bein, dessen Femur, Tibie und Tarsus vollkommen normal sind, scheint trotz seiner sonderbaren Stellung doch ganz gut funk- tioniert zu haben, obgleich das leider an dem mir bereits nicht mehr frisch überbrachten Stücke, ohne es zu zerstören, nicht mehr festzustellen war. Am Prosternum ist dort, wo sich die Coxa des rechten Vorder- beines befinden sollte, nur ein vollständig leerer Raum, ohne daß daselbst etwas von einer Mißbildung zu bemerken wäre. Das Pro- notum ist in seiner linken Hälfte normal, die rechte dagegen weist beträchtliche pathologische Veränderungen auf. Zunächst ist sie um etwa einen halben Millimeter schmäler als die linke, und zwar hat sich eine Chitinplatte durch den vermutlich von der Seite her wirkenden Druck abgespalten und dachziegelartig über den daneben- liegenden Teil geschoben. Von der Mitte aus reicht die normale Beschaffenheit des Pronotums bis an etwa ein Viertel des gelben Fleckes (rechts) hin, dann folgt die im Basalteil gelbe, im Apical- teil schwarze oben erwähnte Chitinplatte, deren Spitze fast den hinteren Rand des Pronotums erreicht, darauf die schwarze Flügel- schuppe. Während auf der normalen linken Seite Kopf und Thorax deutlich geschieden sind, gehen sie rechts durch eine Art schein- baren Halses ineinander über. Dieser Hals wird dadurch gebildet, daß das rechte Facettenauge um etwa 15 mm vom Vorderrande des Pronotums abgedrängt ist; dadurch entsteht eine tiefe Furche, die aussieht als ob das aus der Stirn entspringende Bein taschen- messerartig in sie hineingeklappt werden könnte. Trotz der veränderten Lage ist das rechte Facettenauge ebenso groß geblieben falsgdas Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 262 €. Schrottky: Eine merkwürdige Monstruosität an Carinata formosa Germ. linke, jedoch ist sein äußerer Rand mit Haaren besetzt, was bei dem linken, da es hinten an den Prothorax stoßt, nicht der Fall ist. Die Ocellen stehen merkwürdigerweise weit mehr nach rechts Wer zu, als man bei den allgemein nach links gedrängten übrigen Teilen erwarten sollte; der linke steht etwa vor der Mitte des Pronotums (genau zwischen den beiden gelben Flecken), der rechte hart an der vorerwähnten Furche; der vordere steht dem linken ein wenig näher als dem rechten. | Cr Fig. 1 stellt das Tier von der Seite dar, ein ©: EX ” wenig schräg von unten gesehen, um das ganze aus- OS: gestreckte Vorderbein in eine Ebene zu bekommen; 1KS En | bis auf die veränderte Lage des Beines sind hier E\ ha u die Mißbildungen nicht zu bemerken. An Fig. 2, af! die Kopf und Thorax von oben gesehen darstellt, sn lassen sich die verbildeten Teile gut erkennen, Fir. 2. dagegen ließ sich die Lage des Beines nicht be- sonders gut veranschaulichen. Über die Ursache dieser Monstruosität läßt sich nur die Ver- mutung aussprechen, daß das Tier im Nymphenstadium durch einen Druck oder Stoß verletzt wurde und die noch weichen Teile, die (durch diese äußere Einwirkung verschoben waren, ohneweiters ver- heilten. Wie gesagt, schien das Bein trotz seiner ungehörigen Lage wie das normale funktioniert zu haben. In diesem Falle wären aus der Lage der diesbezüglichen Muskeln und Nerven weitere und sicherere Schlüsse auf die vermutlichen Ursachen möglich gewesen. Villa Encarnaciön, 1. Jänner 1906. 263 Übersicht der mir bekannten, palaearktischen Arten der Coleopteren-Gattung Oedichirus Er. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) 1” Abdomen grob, irregulär punktiert. Kopf, Halsschild und Flügeldecken rot, Abdomen dunkel- braun, Fühler, Palpen und Beine gelb. -—— Südspanien. unicolor ul. 1’ Abdomen auf den Tergiten mit groben, queren Punktreihen. Rot, Kopf, Flügeldecken (letztere ganz oder zum Teile), dann die drei letzten Abdominalringe schwarz. Fühler, Palpen und Beine (letztere selten nur zum Teil) gelb. 2” Flügeldecken schwarz, ohne Schultern. 3” Die ganzen Beine gelb, Flügeldecken kürzer als der Halsschild, ohne Nahtstreifen. — Sizilien, Maroceo. — Oed. Quedenfeldi ; > Schauf. paederinus [;r. >» Schenkel gelb, die Knie und der größere Teil der Schienen schwärzlich. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild. — Sızılien. — Ex. Rottenberg. Mir unbekannt. Qedypus Rotten). 2’ Flügeldecken, (die hintere kleinere Hälfte rot,) breiter als Hals- schild und Abdomen, reichlich so lang als der Halsschild, mit deutlich vortretenden Schultern und tiefen Nahtstreifen:; Fühler, Palpen und Beine gelb. — Zentral-Asien: Baldschuan. dimidiatus n. sy. Oedichirus (Oediehiranus n. subg.) dimidiatus n. sp. Rufus, nitidus, parce pilosus, capite, elytrorum dimidio maore antico, abdominis seymentis 3 ultimis nigris, palpıs, an- tennis pedibusque flavotestaceis, capite sublaen, thorace perparum latiore, in medio punctis perpaucis ümpressis, prothorace ovato, latitudine parum longtore, basin versus angustato, convexo, punctis magms 5-—-6 dorsalibus fere biserratim disposttis, prope latera punctis 3 impressis; sceutello parvo, laevi, subrufo,; elytris thorace et abdomine latiortbus, thorace fere longioribus, subparallelis, pone medium parım dilatatıs, parcıissime grosse punctatis, mitdıs, stria suturali profunde impressa, callo humerali subrecte prominulo, abdomine segmentis 4 basalibus in sulcis qualtuor transversts fortiter punctatis, segmentis nigris, penultimis in 3 et 2 sertebus transversts magts subtiliter punctatis. Long. 65 mm. — Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft VIlI und IX (15. August 1906). 264 Vl. Zoufal: Zwei neue Färbungsvarietäten von Rosalia alpina L. Zentral-Asien:Baldschuan, Mts. Karateehin, 924 m. ü.d.M. Ein gut erhaltenes Exemplar in der Kollektion von Major Friedr. Hauser, ein zweites Stück sah ich bei Herrn Rambousek von Kleinasien (Adana.) Abgesehen von der Färbung von den bekannten Arten durch die breiteren und längeren Flügeldecken, welche scharfe Schulter- winkel aufweisen und jede von einem tiefen Nahtstreifen durchzogen wird, wodurch die Naht als erhabene Kante emporgehoben erscheint, sehr verschieden und wird auf diese Art, wegen den abweichend ge- bauten und skulptierten Flügeldeceken das Subgenus Oedichiranus gegründet. Zwei neue Färbungsvarietäten von Rosalia alpina L. Von Vl. Zoufal, Professor in Proßnitz. Zu den in der W. Ent. Z. XIX. Jahrg. p. 130 von Herrn kaiserl. Rat Edm. Reitter und Herm Csiki in Rovertani Lapok 1900, 101 erwähnten und beschriebenen Färbungsvarietäten von Rosalta alpina L. erlaube ich mir zwei teils aus meiner, teils aus der Kollektion des Herrn Prof. Karl Gelinek in Bielitz stammende hinzuzufügen : 1. Wie bei (v.) mudltipunetata Pıe.; es ist nur der kleine, hinter der schwarzen Mittelbinde sich befindende Flecken vorhanden, der Flecken vor der Spitze fehlt. Meine Kollektion. Ungarn: Neu- traer Komitat, Podhragy. (v.) Kyselyi m. Meinem Freund Karl Kysely, Oberlehrer in Drzovice ge- widmet. 2. Wie die var. Prer Osiki; der isolierte kleine Flecken ist mit der Mittelbinde und mit dem hinteren größeren Flecken vor der Spitze linienförmig verbunden.') -— In meiner Sammlung und in der Kollektion Gelinek: Bisma bei Nevesinje und Ruiste, Prenje- Planina, Herzegowina. Meinem lieben Freund und Reisebegleiter in der Herzegowina, Herrn Prof. Karl Gelinek in Bielitz ge- widmet. (v.) Gelineki nm. !) Bei dem Exemplar aus meiner Kollektion ist die linienförmige Ver- bindung der rechten Flügeldecke nicht vollkommen, sondern von dem grauen (srundtoment schwach unterbrochen. 265 Bemerkungen über einige Dyschirius-Arten. Von Direktor Ludwig Ganglbauer in Wien. In der kürzlich erschienenen Nummer 13 von L’ Abeille, Tome XXX, stellt der vortreffliche französische Coleopteroloee Kapitän J. Sainte- Claire Deville (pg. 261) fest, dab der von ihm nach südfranzösischen, tunesischen und algerischen Stücken beschriebene Dyschirins Flei- schert (Bull. Soc. Ent. Fr. 1904. 29) mit D. longieollis Fairm. (Ann. Soc. Ent. Fr. 1870, 381) nec Motsch. = tenstcollis Mars. (1 Abeille XIX, 1850, 204) von Marocco identisch ist. Nach der Type fällt auch Dyschörius psende.rtenses Fleisch. (Best. Tab. europ. Col. XXXIX H. 1599, 20) aus Andalusien in die Synonymie des Zensicollis Mars. Dyschirtus Fleischer! Dev. — tenstcollis Mars. wurde weiter auch von Sardinien und von Servola bei Triest bekannt (Üonf. Deville in L’ Abeille XXX, pe. 153). Er fand sich aber auch in einem reichen, von Major Friedrich Hauser eingesandten transkaspischen und afghanischen Dyschirius-Materiale in einzelnen Stücken von Aschabad, (Gr. Balchan, Dortkuju und Kuschke und scheint in Transkaspien und Afghanistan ebenso wie bei Hyeres im Dep. Var und bei Palavas im Dep. Herault in (resellschaft des höchst ähnlichen eylindrieus De). vorzukommen. Doch bilden die eylindrreus von Transkaspien,Afehanıstan und Turkestan eine kleinere Rasse, auf welche gegenwärtig Sanitätsrat Dr. Fleischer (Wien. Ent. Zeite. 1905, 49) seinen Dyschirtus Hauser! (Best.-Tab. europ. Col. XXXIX H., 1599, 20) bezieht. D. tensteollis unterscheidet sich von eylindrieus, wie Deville bei Beschreibung seines D. Flerscheri mit bekannter Präzision an- gegeben hat, durch den Mangel der zwei getrennten oder verbundenen, für eylindrieus charakteristischen Basalhöckerchen der Flügeldecken, weniger große und weniger gewölbte, am Innenrande in flacherer Curve gerundete, die Stirn weniger einengende Augen, stets, wenigstens teilweise rotbraunen Kopf und im allgemeinen auch durch etwas weniger dicht aufeinanderfolgende Punkte in den Punktreihen der Flügeldecken. Nach Dr. Fleischer (l. e. 19) unterscheidet sich aber auch Dyschirius Hauseri von eylindricus durch den Mangel der Basal- höckerehen der Flügeldecken und es erscheint mir wahrscheinlich, daß die nicht mehr in den Händen Dr. Fleischers befindliche Type des Hauseri zu tensicollis Mars. gehört, während die später (W. E. Z. 1905, 49) von Dr. Fleischer als Hauser gedeuteten und mir Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906) 966 Ludwig Ganglbauer: Bemerkungen über einige Dyschirius-Arten. freundlichst vorgelegten Stücke, welche diese Basalhöckerchen besitzen, unzweifelhaft zu der kleinen transkaspisch-afghanisch-turkestanischen Rasse des eylindricus gehören. Nachdem D. pseude.xtensus Fleisch, dem die Basalhöckerchen der Flügeldecken tatsächlich fehlen, mit dem von eylindrieus scharf unterschiedenen tenszeollis identisch ist, erscheint Dr. Fleischers Ansicht (W. E. Z. 1905, 50), dab sich möglicherweise auch sein psendextensus als Rasse des eylöndrieus herausstellen könnte, unhaltbar. D. scriptifrons Fleisch. (Best.-Tab. XXXIX, 20) aus Turkestan möchte ich nach der gütigst eingesandten Type für einen tenszeollis mit anormaler Stirnskulptur halten. Bei demselben zeigt die Stirn’ zwei in der Mitte ihres Vorderrandes unter einem spitzen Winkel zusammentreffende Bogenfältchen, wie solche auch bei manchen Stücken des sehr ähnlichen »racrodereus Schaum angedeutet sind. D. macroderus differiert aber von Zensicollis ebenso wie von eylindricus durch das Vorhandensein nur eines Praeapikalpunktes der Flügeldecken. Die bisher‘ von allen Bearbeitern der Gattung Dyschirtus unbeachtet gelassene Zahl der Praeapikalpunkte, d. h. der im vorletzten Streifen vor der Spitze der Flügeldecken befindlichen Punkte (1 oder 2) bietet uns ein vortreffliches Kriterium, um manche einander ähn- liche Dyschirius-Arten mit Leichtigkeit zu unterscheiden, z. B. strumosus von chalceus, macroderus von tensteollis, bacillıus von pustllus, aptcalis von aeneus etc. Dr. Fleischer ist im Unrecht, wenn er (Wien. Ent. Ztg. 1905, 50) den nach Stücken von Smyrna beschriebenen und von Kustos Apfelbeck auch am Phaleron von Athen aufgefundenen Dyschirtus baetllus Schaum (Berl. Ent. Zeitschr. 1857, 125, Naturg. Ins. Deutschl. I, 210, Note 2, Apfelbeck Käferfauna der Balkanhalbinsel I, 71) als eine »individuelle Habitusanomalie< (s. v.) des pzsilluıs Dej. anspricht. D. baeillıs unterscheidet sich von paszllus nicht nur durch das Vorhandensein nur eines Praeapikalpunktes der Flügeldecken, sondern auch durch gestrecktere Körperform und die zwar fein, aber deutlich eerandete Flügeldeckenbasis. Bei dieser Gelegenheit sei bemerkt, daß sich der von Dr. Fleischer eingesandte D. irkutensis Fleisch. (Best.-Tab. XXXIX, 23) vom Quellgebiet des Irkut als politus Dej. erwies und die Basalrandung welche erkztensis haben soll, beruht auf einer Täuschung. Über die systematische Stellung einiger Anthomyiden-Gattungen. Von Dr. Joh. Schnabl in Warschau. Einen merkwürdigen Übergang in der Dipteren-Abteilung Sehr xo- phorca von der Gruppe Holometopa zur Gruppe Sehrsomelopa, \nS- besondere der Familie der Ephydrinae zur Familie der Coenosinae und mehr noch zu «den Anthomyinen bilden die Gattungen Limnospila Schn. und Zispocephala Pok. Schon E. Pokorny!) bezweifelte die Zugehörigkeit der Zispo- cephala-Arten zu den Coenosinen: er sagt unter anderem: »>Sie sind in ihrem Bau den Lispen so ähnlich, daß es schon Zetter- stedt aufgefallen ist, welcher bei seiner pellipalprs die Möglichkeit in Betracht zieht, daß sie zur Gattung Zispe gehören könnte. Brauer hat die Lispen auf Grund ihrer Entwicklung?) zu den Ephydrinen gestellt und es ist nicht unmöglich, daß auch meine Gattung, die ich Zispocephala nennen will, in die Nähe der Lispen gestellt werden muß, wenn einmal ihre Entwicklungsgeschichte bekannt wird. Sie hat mit den Lispen auch das gemeinsam, dab Ihre Arten an Gewässern oder doch in der unmittelbaren Nähe feuchter Plätze gefunden werden und sich vom Raube nähren.« Obeleich Prof. Brauer die Lispen ete. zu den Ephydrinen zu- zählte, so hat er jedoch an anderer Stelle?) die Gattung Zzspa auch wieder zwischen den Gattungen der »Anthomyzidae« untergebracht. — Man kann nicht leugnen, dab manche Ephydrinae nicht nur in ihrem äußeren Aussehen, sondern auch in manchen anderen Be- - ziehungen mehreres mit Zispa gemeinsam haben (breiten Kopf, einseitig gefiederte Fühlerborste, was aber nicht so genau ein- seitig bei manchen Zispa-Arten vorkommt, löffelförmige Taster bei manchen Arten, kurze Beine mit sparsamer Beborstung, flachen Hinterleib ete.); da aber bei den Arten der Gattung ZLzspa, sowie auch ZLispocephala die Kennzeichen der Anthomyinen vorherrschen, als Hauptsache aber das Hypopyg bei Zäspa, Lispocephala und 1) Bemerkungen und Zusätze zu Prof. G. Strobl’s »Die Anthomyinen Steiermarks«, Verh. d. k. k. zool. bot. Gesellsch. in Wien, Jahrg. 1893, S. 531. 2, Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften in Wien, Bd. 47, 1883, 8. 39 und auch auf Grund des Kopfbaues bei der Imago in denselben Denkschriften, Bd. 42, 1880, S. 117. 3) Die Zweiflügler des k. k. Museums zu Wien, III, 1883, 8. 73. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 268 Dr. Joh. Sehnabl: Limnospila einen Anthomyinen-Bau (mit wenigen Ausnahmen in den Einzelheiten) besitzt, so scheint es mir am zweckmäßigsten, die Gattung Zispa und die ihr am nächsten stehenden oben genannten (rattungen — ihren Ursprung außer Acht lassend — als echte Anthomyinen-Gattungen zu betrachten. . Ganz bestimmt aber gehört die Gattung Zispocephala nicht zu den Coenosinen, ebensowenig auch die Gattungen Zimnophora und Limnospila. Die genaue Unter- suchung des Hypopygs der Arten dieser Gattungen überzeugte mich, daß die innere Struktur des Hypopygs dieser Gattungen der der Anthomyiden am nächsten steht. — Damit ist Pokornys Ver- mutung, daß seine Zispocephala nicht zu den Coenosinen gehört, glänzend bestätigt; auch die Form und die Beborstung der Beine und des Körpers ist der der Anthomyinen am nächsten, wie bei den Gattungen Lispa, Limnophora und Limnospila. Die drei Sternopleuralborsten stehen bei Zispocephala auch nicht in einem streng rechtwinkelingen Dreiecke (wie bei den Coenosinen), sondern in einem wenig verlängerten Dreiecke wie bei Limmnospila. Schon früher habe ich erwähnt, daß die obere Zange des Hypopygs bei den Coenosinen nicht wie bei den Anthomyinen (mit Ausnahme der Hylemyien) aus zwei der Länge nach verbundenen, mit einer Spur der Naht versehenen, hinten mehr oder weniger tief und breit gespaltenen, oder mit zwei Zähnen, rundlichen Ver- längerungen etc. versehenen Zange besteht: die Zange der Coenosinen besteht aus einem ungeteiltem, schmalem, langem, seltener vier- eckigem, ovalem oder herzförmigem, auch hinten nicht gespaltenem Stücke und der unterste Teil des fulerum penis (oder admini- culum), ein länglich dreieckiges, einem Schuh nieht unähnliches Stück, ist bei diesen immer mit seiner Spitze gegen den Hinterteil des Körpers gerichtet; das fünfte Bauchsegment er- scheint gewöhnlich tief ausgeschnitten (wie auch bei den Hydro- phorien ete.). — Obgleich bei Zispocephala das fünfte Bauchsegment auch einen tiefen Auschnitt zeigt, so ist aber das lang-dreieckige unterste Stück des fulerum penis nach vorne, d. h. gegen den Kopf gerichtet, so wie bei- fast allen Anthomyinen (mit einer ein- zigen mir bekannten Ausnahme bei Zimmospila); dagegen besteht die obere Zange bei Zispocephala-Arten wie auch bei allen Coeno- sinen aus einem einzigen ungeteilten Stücke, ohne jede Spur der Spaltung an der Spitze (durch diese Spaltung entstehen bei den Anthomyinen an der Spitze der Zange zwei große oder ganz kleine Lappen in Gestalt der Zähne ete.). Eine interessante Tatsache ist Über die systematische Stellung einiger Anthomyiden-Gattungen. 269 es, daß die beiden oben erwähnten Gattungen der Anthomyinen — sowie auch macher anderer Anthomyinen-Gattungen, wie Hyle- myien ete. — nur bei oberflächlicher Betrachtung eine gewisse Ähnlichkeit mit den Coenosinen zu haben scheinen; bei genauer Untersuchung findet man aber in der Beborstung des Körpers und der Beine etc, sowie auch an anderen äußeren Merkmalen kemen Coenosinen-Typus in ihnen; bei weiterer Untersuchung findet man aber, daß sich nur für die Coenosinen charakteristische und stabile Charaktere mancher Strukturverhältnisse der Bestandteile des Hypo- pygs und ihre gegenseitige Lage, wenn auch einzeln — ausnahms- weise — auch bei jenen wiederfinden. Das fulerum penis hat bei Limnospila eine eben solche Stellung wie bei den Coenosinen, die obere Zange aber ist wie bei den meisten Anthomyinen (mit Aus- nahme der Hylemyien etc.) tief gespalten; bei Zzspocephala besteht die obere Zange des Hypopygs, ebenso wie bei den Coenosinen, aus einem ganzen ungeteilten Stücke, wie auch bei manchen Anthomyinen- Gattungen: Hylemyia, Hydrophoria ete, aber das fulerum penis ist bei dieser (rattung, wie bei allen Anthomyinen, nach vorne gerichtet und bei den Arten der beiden Gattungen ist das fünfte Bauchsegment tief gespalten, ebenso wie bei den zu der großen Familie der Anthomyiden gehörigen Coenosinen.t) Einige Worte über die Terminologie der Beborstung der Dipteren-Beine. Von Dr. Joh. Schnabl in Warschau. Zufällig fiel mir ein Aufsatz des Herrn P. H. Grimshaw (in »The Ent. Month. Magazine« Sec. Ser., Vol. XVI, August 1905, S. 173—176), betitelt: »On the Terminology of the leg-bristles of Diptera«, in die Hände. Der geehrte Verfasser hebt mit Recht die üblen Folgen hervor, welche die willkürliche Auffassung und Benennung der verschiedenen Seiten, der Lage- und Ortsverhältnisse der Extremitäten bei den Dipteren nach sich zieht, und zitiert dabei auch überzeugende Beispiele. Da aber bei den Zweiflüglern und insbesondere bei den Anthomyiden die Beborstung der Beine größtenteils sehr konstant erscheint und deshalb wichtige Merkmale zur Unterscheidung der Arten darbietet, so ist hier der Mangel an Einheitlichkeit in der !) Die Anthomyrdae als Untergruppe der Muscidae Brauers teile ich in zwei große Familien ein: 1. Anthomyinae und 2. Oovenosinae. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 270 Dr. Joh. Sehnabl: entsprechenden Termmologie um so mehr zu bedauern, weil dadurch die Unterscheidung wesentlich erschwert, manchmal auch nach den von verschiedenen Autoren gegebenen Beschreibungen, wenn auch einer und derselben Art, gar nicht möglich wird. Burmeister sagt in semem »Handbuch der Entomologie»plantae pedum« änderte Ersteres ist maßgebend. Letzteres hat nicht so viel zu bedeuten, da auch Degeer bloß die Sohle der Tarsen!) hell nennt, und da es eine Varietät der Ohrys. göttingensis gibt, auf die das zutrifft, indem die Oberseite der Tarsen dunkel ist (var. b, Weise p. 374). - 1781 zog Fabricius (Sp. Ins. I p. 116) Degeer's Uhr. wiolaceo- nigra und 1787 (Mant. Ins. I p. 67) Laicharting’s Ohr. corlaria als Synonym hinzu, erstere wahrscheinlich auf Degeer's Autorität, letztere auf Laicharting's (p. 144) ausgesprochene Vermutung hin. 1792 (Ent. Syst. I p. 309) trennte Fabricius die Ohr. coriarıa Laich. wieder ab, fügte aber zu Uhr. göttingensis noch die Worte »alae nullae« hinzu und dab er sie mit Ohr. tenebricosa in copula gesehen habe. — Erst 1802 (Syst. El. I p. 429) schemt Fabrieius seinen Irrtum eingesehen zu haben: denn er stellt jetzt nicht nur die Ohr. göttingensıs L. in eine andere Abteilung als die Ohr. coriaria Laich. (p. 424), sondern ändert auch die »plantae rufae< in »tarsi rufic. Richtig ist hier jetzt das Citat von Degeer's Ohr. vrola- ceonigra geblieben, irrtümlich aber ist das von Paykull's Chrys. göttingensis 1799, (Ins. suec. II p. 51) hinzugekommen, die unzweifelhaft die Timarcha coriaria als »hrysomela göttingensis Fbr.< darstellt, während Paykull ganz richtig erkannt hatte, daß Linnes Ohr. göttin- yensis eine ganz andere Art war, die er als Ohr. haemoptera beschreibt (p. 52). Merkwürdig ist, daß Paykull den Namen göttingensis nicht der älteren Linn&schen, sondern der jüngeren Fabriciusschen Art zuteilt und ferner, daß er die Degeersche Ohr. violaceonigra nicht wie Degeer 1) Goeze nennt sie in seiner Übersetzung (p. 391) »Fußblattballen«, wobei man leicht irrtümlich an die ganzen erweiterten Tarsen denken kann, ohne daß ehrliche Menschen darin eine »Fälschung« (Wien. E. Z. XXII p. 280) sehen werden, während der Ausdruck »pelottes« im seltenen französischen Original einen solchen Irrtum nicht zuläßt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIIl und IX (15. August 1906). 280 Dr. Georg Seidlitz: Timarcha eoriaria Laich. selbst getan, zu der Linneschen, sondern zu der Fabrieischen Chr. göttingensis hinzuzieht. Hätte er diese Verwechslung nicht gemacht, so wäre Weise (resp. die Autorität, der Weise, ohne sie zu nennen, gefolgt ist) sicher nie darauf gekommen, den Degeerschen Namen auf- erstehen zu lassen. Um kurz das Dargelegte zu wiederholen: Degeer setzte 1775 den Namen Uhrysomela violaceonigra als Synonym von Chrys. göttingensis L. (also unzulässig) in die Welt, Fabricius bezog Linne's Art auf eine Timarcha, die er von 1775—-1792 wieder- holt als Ohrysomela göttingensts L. mit dem Degeerschen Synonym beschreibt. Paykull (1799) und Fabricius (1502) erkannten die Linnesche Art wieder rıchtig (Uhr. haemoptera Payk., resp. yöttin- gensis L.), wobei das Degeersche Synonym (»wzolaceonigra<) von letzterem richtig hinzugezogen, von ersterem jedoch irrtümlich zu Chr. göttingensts Payk. (= coriaria Laich.) gebracht wurde, wo es durch sein bloßes Alter (1775) leieht über den allein berechtigten Laichartingschen Namen (1781) den Sieg davon trug. Falsch eitierte Synonyme können oft verhänenisvoll werden. Dieser Sachlage gegenüber war ich 1891 nicht nur berechtigt, sondern verpflichtet, gegen die Unterdrückung des Laicharting- schen Namens (corziaria) zu protestieren und ich tue es auch jetzt noch, trotz des 1895 erfolgten Aufschlusses über ein Degeersches »Originalexemplar«. Bei literarischen Untersuchungen zum Zwecke korrekter Nomenclatur handelt es sich immer nur um Feststellung literarischer Tatsachen und dabei können sogenannte »Original- exemplare« nur in Betracht kommen, falls sie die betreffenden Be- schreibungen bestätigen; denn citieren kann man selbstverständlich nur publizierte Beschreibungen, und nur solehe können einen Namen prioritätsberechtigt machen, nicht aber Namenszettel an Sammlungsobjekten. — Im vorliegenden Falle ist es daher nicht maßgebend, dab in Degeer's Sammlung eine Timarcha cortariı den Zettel Chrysomela violaceonigra trägt, wie Grill nachgewiesen hat (Ent. Tids. 1895 p. 250); denn stammt die Bezettelung von Degeer selbst, so beweist das nur, dab seine Beschreibung dieser Art miblang und darum vor der gelungenen Beschreibung Laichartine’s keine Prioritätsberechtigung begründen kann. 281 Übersicht der Coleopteren-Arten aus der nächsten Verwandtschaft des Ptinus fur L.. mit weissen A „ 14 .yr Schuppenflecken auf den Flügeldecken.') Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) Halsschild auf der Scheibe mit zwei bis zur Mitte reichenden oelb behaarten Längslinien. Long. 2-45 mm. Kuropa, Kaukasus. (Gremein. fur Lin. Halsschild ohne solche Längslinien. Die vier hinteren Schienen beim 9° mit langem Endsporne: t.--- 10. Fühlerglied beim Q höchstens doppelt so lang als breit. Fühler des Q viel kürzer als der Körper, ziemlich dünn. Halsschild mit sehr kurzen Haarbüscheln. Körper dicht oelblich behaart. Long. 2:5-—3 mm. — Mitteleuropa. pusillus Strm. Fühler des Q so lang, oder fast so lang als der Körper, «dick. Halsschild mit prononzierten vier in der (uere stehenden Haar- büscheln. Schuppenflecke kreideweib. Körper rotbraun, fein gelb behaart, die Fühler des Q so lang als der Körper, Streifen der Flügeldecken aus undeutlich qua- (lratischen Pünkten bestehend. Long. 2'2—3 mm. — Corsica. Ptin. corsicns Kiesw. validicornis Deshr. Körper schwarz, Fühler und Beine rotbraun, Oberseite dunkel- braun, die längeren Haare braunschwarz, der Kopf sowie die Unterseite hellgelblich behaart; die Fühler des X fast so lang als der Körper, Halsschild schmäler als die Flügeldeeken, mit vier braunen Haarbüscheln, Schildehen weiß tomentiert; Flügel- decken kurz oval, mit groben Punktstreifen, die Punkte derselben scharf quadratisch, dieht beieinander, die Brücken dazwischen schmal, die Zwischenräume höchstens so breit als die Streifen, die Härchen braun, diejenigen der Streifen kürzer, anliegend, die der Zwischenräume ebenfalls gereiht, wenig länger, geneigt. Long. 28—3°2 mm. — Spanien: Burjasot bei Valencia, von Herın Federico Moroder gesammelt. — Zwei Q in meiner Kollektion. Moroderi ın. >]. Die vier hinteren Schienen beim g' wie beim 9 mit schwer sichtbarem Endsporne; 5.—10. Fühlerglied beim 2 mindestens x doppelt so lang als breit. 1) Siehe Bestimmungs-Tabelle der Bruchidae X, 388—3%. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 282 Edm. Reitter: 3” Die Hintertarsen des Q ähnlich wie beim g' gebildet, nur etwas ge- 4% zn +) 6b ß .„ ’ ) tl = drungener: das erste Glied langgestreckt, Glied 2 kürzer, aber mehr wie dopppelt so lang als breit, die anderen zwei von abnehmender Länge. Halsschild mit deutlichen vier Haarzipfeln, wenig länger als breit- an der Spitze flach abgeschnürt, mit etwas aufgebogenem Rande, Flügeldecken in den ziemlich feinen Streifen mit etwas vier- eckigen Punkten, «diese hinten feiner. Die Haarzipfel des Halsschildes stehen genau in einer Quer- reihe, die mittleren zwei sind mehr länelich und ein wenig höher als die seitlichen; der Vorderrand des Halsschildes ist nur sehr schwach aufgebogen. Die Schüppchen der Flügeldeeken sind dieker und flacher lanzettförmig; die Schuppenflecken sind vorne eewöhnlich zu drei, hinten zu zwei Längsflecken aufgelöst. Die Behaarung der ganzen Oberseite ist gelblich; Körper rost- braun, selten schwärzlich. - Lone. 2.83—3.5 mm. -— Mittel, europa, Rußland, Kaukasus. bicinctus Strm. Die Behaarung auf Halsschild und Flügeldecken ist braun, die längere schwärzlich, Kopf und Unterseite gelblich behaart. Körper schwarz, Fühler und Beme braun, die Schenkel dunkler. Long. >2 mm. — Mährisch-schlesische Beskiden, bei Althammer. bescidicus n. sy. Die Haarzipfelchen sind klein, aus sternförmig zusammenlaufenden Haaren gebildet, alle gleichartig, in einem flachen Bogen stehend, (die mittleren stehen mehr nach vorne als die seitlichen, der Vorderrand des Halsschildes ist stark aufgebogen. Die Schüppchen der meist zu Flecken aufgelösten Haarmakeln, dünner, mehr haarförmig. Körper schwärzlich-braun, Fühler und Beine heller rostrot, die Behaarung gelblich. Von brumnnenus durch kürzere Behaarung, die hinteren weißen Schuppenflecke, welche bei der verglichenen Art fehlen, und die kurzen, eigenartig gestellten Haarzipfel am Halsschilde verschieden. Long. 2.2—3.2 mm. Kaukasus. Meisteri Raeitt. Halsschild viel länger als breit, dicht und fein gekörnt, matt, ohne deutliche Haarzipfel, die Behaarung des Halsschildes ganz kurz, im der Mitte mit angedeuteter Längsfurche, daneben die kurze Behaarung schwach gescheitelt, vorne kaum eingeschnürt und der Vorderrand nicht deutlich aufgebogen. Schildchen weiß tomentiert. Flügeldecken des Q auffallend lang oval, gewölbt, 2:5 mal so lang als in der Mitte breit, die Streifen ziemlich mu Übersicht der mit Ptinus fur L. verwandten Arten. 383 kräftig, viereckig punktiert, die Brücken zwischen den Punkten klein und sehmal. die Zwischenräume nicht oder wenige breiter als die Streifen, die Behaarunge gelbbraun, kurz und fast an- liegend, die Schuppenfleeken weißlichgelb, aus diekeren, kurzen Haaren gebildet. Dunkel rosthbraun, Kopf, Halsschild, Fühler und jeine etwas heller rostrot, die Tarsen heller. Durch die sehr lang ovale Körperform ausgezeichnet. Long. 3°3 mm. Ein Y aus Attiea in meiner Sammlung. Gylippus ı. >p. Die Hintertarsen beim 9 viel kürzer und gedrungener gebaut als beim 9‘. das erste Fühlerglied beim 2 gestreckt, doppelt so lang als 2, 2 nieht doppelt so lang als breit, die nächsten zwei von abnehmender Länge, kurz und klein. Flügeldeeken mit normalen weißen Seliuppenhaarflecken, oval, «ie Streifen mit ziemlich großen, kräftigen viereckigen Punkten dicht besetzt, die flachen Zwischenräume sind so breit als die Streifen. Fühler beim g' und 2 dünn, beim g' fast von Körperlänge, beim 9 die Mitte des Körpers etwas überragend: Halsschild fein, undeutlich granuliert, beim X dessen Scheibe mit deutlichen, sternchenförmigen Haarbüscheln. Länelich oval, braun, Kopf, Halsschild, Fühler und Beine rostrot, Behaarung gelb, kurz, die der Zwischenräume auf den Flügeldeeken wenig länger, geneigt. Kopf samt den Augen so breit als der Halsschild, dicht gelb tomentiert. Glied 3 der Fühler wenig länger als 2. Halsschild schmal, etwas länger als breit, fein runzelig gekörnt, normal geformt, in der Mitte mit vier in querer Linie stehenden kleinen, sternförmigen, beim g' undeutlichen, Haarzipfelchen. Schildchen weiß tomentiert. Flügel- decken beim Q oval: beim 9° länglicher und mehr gleichbreit, hinter der Mitte am breitesten: beim g' ohne abstehende Haar- reihen. Im Übrigen dem breinetrrs sehr ähnlich. Long. 2.5--3°2mm. — Daurien, Transbaikalien, im Quellgebiet des Irkut Das © scheint, wie bei bieinetus, viel seltener zu sein als das g“. dauricus n. sp. Fühler beim Q diek und lang, die Spitze der Flügeldecken nıcht oanz erreichend:; Halsschild grob eranuliert, «die Scheibe «desselben nur mit angedeuteten Haarbüscheln. Länelich oval, rostbraun, Flügeldecken fast schwarz, Fühler und Beine heller braunrot. Kopf samt. den Augen so breit als der Halsschild; dieser schmäler als die Flügeldeeken in der Mitte, roströtlich behaart. Flügeldeeken länglich oval, elliptisch, ohne Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 284 Edm. Reitter: Übersicht der mit Ptinus fur L. verwandten Arten. Spur von Schulterwinkeln, an der Basis so breit als der Hals- schild, fein, fast anliegend reihig behaart, die längere Behaarung von der kürzeren auch im Profile kaum zu unterscheiden, Scheibe mit je zwei weißen Haarschuppenflecken, davon die vorderen meist in drei Flecken aufgelößt, die hinteren dreifleckig, aber mehr weniger mit einander verflossen. Beine ziemlich lang und kräftig, die Tarsen dicker als bei der vorigen Art. Long. 3.5 mm. -— Von bieinetus durch diekere Fühler, kürzere Hintertarsen, feinere und mehr anliegende Behaarung unterschieden. — Kau- kasus: Swanetien. Ein Q in meiner Kollektion. swaneticus ı. Ss). Erscheinungszeit der Fascikel der Fauna Inseetorum Europae. Von Prof. Dr. L. von Heyden, Major a. D. in Bockenheim. Gelegentlich der Vorarbeiten zu der neuen Auflage des Catalog. Coleopt. Europae finde ich, daß nirgends angegeben ist, auch nicht in Hagen’'s Bibliotheea Entomologica, in welchem Jahre die 24 Fas- cikel der Fauna Insectorum Europae erschienen sind, da auf dem Hauptitel, der lautet: Augusti Ahrensii Fauna Insect. Europ. Halae, keine Jahreszahl angegeben ist. Nur unter dem Vorwort steht 1 Mart. 1812. Nach einer handschriftlichen Notiz meines Vaters, Senator Dr. ©. von Heyden, in meinem Exemplar ist der Verfasser von Fasc. 1. 2. Ahrens, Fasc. 3. Germar und Kaulfuß, Fasc. 4: -24 (Germar allein. Die 24 Fasc. des ganzes Werkes erschienen von 1812 bis 1847 und zwar; 1—1812, 2-:1816, 3—1817, 4-—-1821, 5 bis 7— 1822, 8 bis 10--1824,.11 bis 12—1825, 13—1827, 14 bis 15— 1831, 15 bis 17--1834, 18 bis 19—1836, 20—1838, 21—1839, 99-1842, 23-—1845, 2421847. 285 Sur quelques especes meconnues apres Robineau- Desvoidy. Par le Dr. J. Villeneuve de Rambouillet. Dans son ouvrage sur les Dipteres des Environs de Paris (1563) et, anterieurement, dans les Annales de la Societe entomo- logique de France, Robineau a deerit beaucoup de nouvelles especes dont il n’a plus te question depuis et quil sera difficile, pour ne pas dire impossible, de sauver de l'oubli parce que leurs Types ont disparu. Cependant il convient de ne pas negliger pour ce motif cet important recueil et d’y rechercher si ä l’aide de ses coupes generiques en general tres judicieuses et admises par tout le monde certaines deseriptions ne deviennent pas suffisamment preeises pour meriter d’etre rehabilitees. C’est en me placant a ce point de vue que jai pu parvenir & retrouver dans les eollections actuelles des representants de bonnes et valables especes qui devront prendre place desormais dans nos Catalogues. Elles eomprennent: Hebra flavipes, Rondania cueullata, Cerophora funesta et Gymmodia pratensis; on peut y ajouter Phrosina argyrina quoique Pandelle l'ait deja fait eonnäitre d’apres un exemplaire Q capture a Apt (Vaucluse). Cette Tachine est commune en France; je l’ai rencontree l’an dernier a Cavaliere (Var) en avril sur de vieux murs et sur les cailloux roules d’un thalweg, mais depuis plusieurs annees, a Ram- bouillet, je la vois se poser toujours en nombre sur le sol des clairieres et des landes sablonneuses parmi les herbes dessechees, durant les mois de Juillet et d’Aoüt. M. Bischof l’a rencontree aussi en Autriche. Neanmoins, je ne la signale qu'incidement pour attirer l’attentıon sur elle et aussi lui rendre son veritable etat-eivil, sar elle est deja representee dans la collection Meigen de Paris par un individu portant l’etiquette: Metopia nasuta, nom qui a evidemment la priorite. (Quant aux autres especes enumerees cei-avant, je ne sache pas qu’on en ait jamais reparl&e depuis Robineau. ‚Je pense qu'en leur consacrant aujourd’hui, avec une simple mention, quelques renseienements ou indications, il deviendra aise de les reconnaitre, le cas echeant, pour nos Collegues prevenus de leur existence reelle., Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 286 Dr. J. Villeneuve: I. Hebia flavipes. Rob. Desv. — Myod. pg. 98, No. 1. > > -— Ann. Soc. ent. France, 1848, p. 442. > — Dipt. env. Paris 1863. I. p. 578 No. 601. Macq. -— 8. & Buff, II, p. 156, No. 1. Cette espece appartient au genre Frontina avec cette difference que la 1e cellule posterieure de Taille est fermee ou legerement petiolee un peu au-devant du sommet de laile. Elle parait assez repandue quoique rare partout. Je la eonnais de Meudon, pres Paris (de Gaulle), de la foret d’Evreux (G. Portevin), de Berlin (B. Lichtwardt). Je n’ai vu, jusqu’a present, que des 9, et de chacune de ces localites qu’un exemplaire isole. Elle vole en mai. II. Rondania cucullata. Rob. Desv. -—— Ann. Soc. ent. France, 1850, p. 193. Rob. Desv. — Dipt. env. Paris, 1863. I., p. 678, No. 688. et R. notata. — Dipt. env. Paris, 1863, I., p- 679, No. 689. Ges 2 descriptions se rapportent sans aucun doute a Micero- Iricha punetulata v. d. Wulp.; elles mentionnent le develloppement de la tariere remarquable chez la Q@ de cette espece. Le regrette Prof. Brauer a signal aussi cette synonymie.!) Uette gracieuse bestiole parait avoir ete connue de Meigen car elle existe dans sa collection avec l’ettiquette: Medoria parvula, sans qu’on en connaisse de description. Selon Stein, ce serait encore elle qui est designee par Meigen sous lenom de(Vstogaster dimidiata. Plus recemment, Pandelle s’egare a la recherche de cette identification et interroge vainement L. Dufour, Zetterstedt et Robineau: finalement ıl erde pour elle un nom et un genre nouveaux: Dystrira notiventris Pand. III. Cerophora funesta. Rob. Desy. — Dipt. env. Paris, 1863, I. p. 701, No. 712. Mouche ä l’abdomen d’un noir brillant avee une tres etroite fascie albide A linsertion des 3 premiers segments. Front rouge ainsi que les 2 1° articles des antennes. Pattes noirätres avec la base des cuisses d’un testace päle. Ailes avec une bande de nebulosite 1) Cf. Bemerkungen zu den Originalexemplaren der von Bigot, Maequart uud R. Desvoidy beschriebenen Mascaria schixometopa aus der Sammlung des Herrn G&. H. Verrall. Zweite Folge, No. 108. Sur quelques especes meconnues apres Robineau-Desvoidy. 287 autour des nervures; la 1° cellule posterieure s’ouvrant a l’extremite de 1 ou 2 petits cils A la racine de la 3° nerv. longit. — Abdomen sans soles discales; une rangee de soles au bord posterieur du 3° segment. L’ensemble de ces earacteres donne A cette espece une physi- onomie bien partieuliere et je la eberchai. longtemps parmi les Thryptoceratides; la repartition des soles sur l’aile et sur l’abdomen la differeneee nettement et m’a permis de la retrouver dans les »Dipteres des Environs de Paris«. De cette espece, rare et Isolee comme Hebia flaripes, je ne connais que des Q. Je n’en ai pris qu’un exemplaire, au Vernet (Pyr. Or.) M. Liehtwardt l’a rencontree a Usedom, sur les bords de la Baltique, et recemment M. Kramer men a soumis deux individus qu'il a captures, l’an dernier, dans le royaume de Saxe. Vole en juillet-aoüt. IV. Gymnodia pratensis. Rob. Desyv, — Dipt. env. Paris, 1863, I. 635, No. 1914. Je n’en ai vu que 2 g' communiques par le P. Thalhammer et provenant de Transsylvanie. Tout a fait voisine de Graphomyia maculata, elle sten eloigne par un caractere tout-a-fait etranger aux Museines: le chete antennaire est absolument nu, ce qui la rapproche singulierement des Anthomyines. On reconnaitra facilement cette espece a l’abdomen ovalaire d’un fauve testace avec le 1° segment noirätre, 4 taches en töte de maiteau sur les 2 seements suivants et 2 taches etroites, allongees sur le dernier segment, “ealement noires. Le thorax est cendre avec 2 bandes noires reunies en H en arrıere de la suture; en outre, il existe une tache noire de chaque cöte au devant de linsertion des ailes. En terminant cette notice, je veux eiter aussi Pollenia bicolor R. D. que Pandell@ a encore eu le merite de rapporter a son nom veritable. Elle existe dans sa collection et dans celle du Dr. Gobert avec Tarbes et le dep. des Landes comme localites. J’en possede aussi un g' pris le 1°" Aoüt sur un trone d’arbre «dans le Parc de Rambouillet. C'est assurement une bonne espece. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906) 288 Heliopates Muls. 1854 — Heliophilus Latr. 1829. Von Dr. 6. Seidlitz in Ebenhausen bei München. Die Gattung Hekophrilus Latr. (Heliopates Muls.) ist in Deutsch- land nicht vertreten und gelangte daher in meiner Bearbeitung der Tenebrioniden nur zu kurzer Charakterisierung ohne ausführliche Citate.!) Diese konnten füglich entbehrt werden, da von den eleich- zeitig (1829) durch Latreille begründeten Gattungen zwei (Den- darus und Pedinus) ausführlich behandelt wurden und hierbei auch das Citat über Heliophilus?) angegeben und die von Mulsant (bei Dendarus?) angerichtete Namensänderung gebührend abgetan ist. (ranz dieselbe Manipulation hat Mulsant bei Heliophilus vorge- nommen, indem er dessen Begründung durch Latreille (1829) verschweigt?) und statt seiner einen unbegründeten Dejeanschen Namen annimmt.) Es fragt sich also nur, ob Latreille’s Begründung von Helio- philus (1529) eine genügende gewesen ist, was mein Freund Heyden neuerdings anzweifelt.®) Ich will daher, um weiteres Unheil zu verhüten,?) die betreffenden Charakterisierungen aus Latreilles Werk®), das sehr selten zu sein scheint, wiedergeben. Sie sehen zwar auf den ersten Blick wie zusammenhanglose Einzelbeschreibungen aus, sind aber in der Tat 1) Erichson, Ins. Deutschl. V. 1. p. 385. 2) ibid. p. 368. 3) ibid. p. 387. *, Obgleich sie ihm nicht ganz unbekannt sein konnte, da er sie beiläufig kurz erwähnt. (Latig. p. 35). 5) Dejeans Umänderung des Namens Heliophrlus in Heliopates (1833) war überflüssig, da die Klug’ sche Hymenopteren-Gattung von 1811 nicht Heliophilus, sondern Heliophrla heißt. 6, Vergl. Wien. Ent. Zeitg. 1906. p. 135—136. ?) Opatrinus Latr. 1829, Dendarus Latr. 1829, Isocerus Latr. 1329 und sogar Pedinus Latr. 1529 könnten sonst leicht in denselben Verdacht der Illegiti- mität geraten. 8) Cuvier, Regne animal. Ed. U. Insectes par Latreille T. I 1829, p. 19—21. — Dieses Werk ist übrigens durchaus ein anderes als Latreille's Familles naturelles 1325 und auch die Fd. III. von Masson, in «der die Insekten von Audouin, Blanchard und Milne Edwards bearbeitet sind, hat mit Latreille's Fam. nat. 1825 gar nichts zu tun. (Vergl. Wien. Ent. Zte. 1906 p. 155). Heliopates Muls. 1854 = Heliophilus Latr. 1829. 289 eine tadellose, umfassende, dichotomische Beeründung, wie man sie vom systematischen Genie eines Latreille erwarten kann, — nur daß «die uns jetzt unentbehrlichen Zahlen oder Buchstaben zur Hervor- hebung der (Gegensätze fehlen. Fügen wir solche Zahlen hinzu und übersetzen den Text, «der Einfachheit wegen mit Fortlassung des Nebensächlichen, gleich ins Deutsche, so haben wir folgendes Bild:!) Subgenus Pedinus Latr. (p. 19). (Kopfschild ausgerandet, Vordertarsen des g' erweitert.) 1 Die vier ersten Glieder der Vordertarsen des g' von gleicher Breite, (das erste dreieckig, die folgenden quer und fast gleich, alle Tibien schmal und lang: der Halsschild nach hinten verschmälert, mit scharfen Hinterwinkeln. Opatrinus. l’ Das vierte und oft auch das erste Glied der Vordertarsen des g' schmäler als das zweite und dritte. 2 Das erste und das vierte Glied der Vordertarsen des g' schmäler oder kleiner als das zweite und dritte. 3 Tibien schmal und lang, zur Spitze wenig verbreitert, beim g’ und Q fast gleich, Halsschild in der Nähe der Hinterwinkel plötzlich ver- schmälert, mit zahnförmigen Hinterwinkeln. Dendarus. - Die Vorder- und Mitteltibien oder wenigstens die Vordertibien zur Spitze dreieckig verbreitert, beim 9° bisweilen die Mittel- und Hintertibien, sowie «die Hinterschenkel auf der Unterseite behaart. 4 Seiten des Halsschildes nahe den Hinterwinkeln plötzlich einge- schnürt oder fast gerundet, mit zahnförmig vorspringenden Hinter- winkeln, Körper oval. Hieher die ZZeliophilus Dejean's (p. 20). Heliophrlus. 4 Halsschild allmählıg zu den scharfen Hinterwinkeln hin eingezogen. Körper verhältnismäßig kürzer und breiter. 5 Körper oben wenig gewölbt, Halsschild groß, kaum breiter als lang, seitlich stark gerandet. Eurynotus Kirby. 5’ Körper oben stärker gewölbt, Halsschild quer, seitlich sehr schwach gerandet. Isocerus. >» Die drei ersten Glieder der Vordertarsen des g' sehr breit, all- mählie an Breite abnehmend, das vierte Glied sehr klein, die Hinterschenkel des 3 ausgehöhlt und behaart, Körper oval, Hals- A), Die deutsche Übersetzung dieses Bandes von Voigt 1840 kann ich nieht vereleiehen: denn ieh besitze in meiner Bibliothek nur Latreille's Original von 1829. Auch die dritte Ausgabe (Masson) besitze ich nicht. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIIL und IX (15. August 1906). 290 Dr. @&. Seidlitz: Heliopates Muls. 1854 = Heliophilus Latr. 1829. schild schwach gerandet, nach hinten verbreitert oder schwach verengt, mit scharfen Hinterwinkeln. Pedinus s. str. Hier ist also Heliophilıs ganz ausreichend durch die Sätze 1’, 2, 3° und 4 gekennzeichnet.) Auch den Inhalt von Hebiophilıs hat Latreille durch Bezugnahme auf Dejean (Cat.?) genugsam angegeben und es braucht uns gar nicht zu beunruhigen, wenn eine dieser sechs Arten schon damals zu Dendarus hätte kommen müssen. Die übrigen fünf bildeten einen sehr einheitlichen Be- stand von Heliophilıs, bis diese Gattung 1854 durch Mulsant in Heliophilus (Heliopates) und Olocrates gespalten wurde. Hiernach enthielt also » Heliophrlus in Latreille's Sinne« durchaus nicht »ganz heterogene Elemente«. Letzteres läßt sich viel eher von Heliopates in Dejean's Sinne von 1833 und 1837 behaupten. Noch weniger kann es uns beunruhigen, daß Latreille 1829 Heliophitus nicht als Gattung aufgestellt hat, sondern bloß als Gruppe seiner Untergattung Pedinus. Nur Bedel scheint in dieser Beziehung anderer Meinung zu sein, gegen die man nicht scharf genug Opposition machen kann. Er sprieht nämlich bei einem (rattungsnamen nicht demjenigen Autor die Vaterschaft zu, der ihn als Untergattung schuf, sondern dem, der ihn zur Gattung erhob. ı, Wenn Freund Heyden von diesen vier Sätzen nur den Satz 3° gefunden hat (p. 136), so lag das wahrscheinlich daran, daß ihm nicht Latreille's Original- arbeit von 1829 vorlag. 2) Cat. 1821 p. 65 sind folgende sechs Arten als Heliophrlus aufgeführt: 1. H. punetatus Stev. (= Dendarus punct.), 2. H. hybridus Latr. (= Olocrates abbreviatus Ol.), 3. H. hispanieus Dej. (= AH. iberieus Muls. und A. luctuosus Lepell.), 4. H. lusitanieus Herbst, 5. H. agrestis Dej. (= H. agrestis Muls.), 6. A. gibbus Fbr. (= Olocrates yibbus). 29] Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika. Von H. Bickhardt, Erfurt. Im Frühjahr 1905 habe ich etwa zwölf Taee in Korsika gesammelt und dabei so günstige Resultate erzielt, daß ich mich veranlaßt sehe, ein Verzeichnis der Ausbeute unter Weelassung aller gewöhnlicheren oder auch anderwärts leicht zu erreichender Arten hier unterzubringen. Im ganzen beträgt die Zahl der in den wenigen Tagen erbeuteten Species und Varietäten 491. Die fettgedruckten Arten sind nach Angabe des derzeitigen besten Kenners der korsischen Fauna, Capitaine J. Sainte Claire Deville in Bourges (Cher.) neu für Korsika. Diesem Herrn ganz besonders, sowie den Herren Dr. M. Bern- hauer in Grünberg (N.-Oe.), Dr. K. Flach in Aschaffenburg, Sanitäts- rat Dr. A. Fleischer in Brünn, Professor Dr. L. v. Heyden in Frankfurt (Main) -Bockenheim und Schilsky in Berlin, die den größten Teil meiner Ausbeute revidierten, sei an dieser Stelle noch- mals mein herzlichster Dank ausgesprochen. Die mir von Herrn Deville freundliehst zur Veröffentlichung zur Verfügung gestellten beiden Neubeschreibungen dürften wesentlich dazu beitragen, den Wert dieser Aufzeichnungen zu erhöhen. Ich fand unter anderen: (Veindela campestris L. var. corsteana Boeschke — Vizzavona. Carabus (renet (sene -—- Vizzavona, Ajaccıo. (arabus morbillosus F. var. alternans Pall. — Ajaccıo, Bastıa. Bemtndium decorum Pa. var. (araffae Dev. (ined.) - Bastia. Cardiomera Bonvorloir! Schaum Bastia. Laemosthenes carinatus CUhd. -— Vizzavona. Platyderus ruficollis Marsh. —- Vizzavona. Ein Exemplar unter einem Stein in der Nähe des Hotels du Monte d’Oro. Pterostichus ambigwus Fairm. -— Vizzavona. Pereus Reichei Fairm. — Vizzavona. Percus corsiens Serv. —- Vizzavona, (orte, Bastia. Pereus grandicollis Serv. — Vizzavona. Percus grandicollis Serv. var. Ramburt Lap. Vizzavona. Amara (Paraleirides) Bickhardti Dev. n. subg., n. sp. Monte d’Oro, 2300 m, unter einem Stein ein Exemplar. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 292 H. Bickhardt: Die mir von Herrn Capitaine J. Sainte Claire Deville in Bourges (Cher.) freundlichst zur Verfügung gestellte Beschreibung der interessanten neuen Art lasse ich hier folgen: » Paraleirides, Amararımn.subg. —A. subg. Leirida forma omnino diversa, episternis metasternalibus longtoribus, prosternoque apud Z foveola punctiformi ante co.ras instructo distinguendum; a subgen. Cyrtonoto autem corpore aptero angulisqgue posticis haud plicatis faeillime distinetum. Amara (Paraleirides) BickhardtiDev.n.sp. — Harpali (Trichotichni) laevieollis Duft. muinoribus indiridıs mirabiliter stmillima. Aptera. Corpus oblongum, supra nigro- preeum, modice nitidum, vie distinete aeneo-nitescens, palpıs antennis pedibusque ferrugineis. Caput converum, rugulosum, impeunetatum, oculis sat prominulis, fronte duobus punctts setigeris supraorbitalibus instructa. Pronotum subcordatum, paulo latius quam longtus, rugulosum, fere impunetatum, margine laterali puncto setigero umico instructa, anguls posticis rechs, depressis, haud plicatis, puncto setigero in apice stto instructis. Coleoptera depresstuscula, strüs valde distinctis, obsolete punctatis. Prosternt processus aper glaber, immarginatus. Episterna metasternalia longiusceula, retrorsum angustata, impunctata. Sternita abdominaha utrinque puncto setigero untco instructa. Pedes sat longt, graciles, tarsis posticis hibiis quarta parte eirciter breviortbus. — Long. 65 mm. 3 Prosternum foveola punchiformi ante cowas instructum; larsorum anticorum tres priores articuli dilatati, subcordatı, subtus pilis squamiformibus vestiti; tibiae intermediae intus versus apicem nonnullis dentieulis armatae. Habitat in montibus altissimis Corsieae; legit Dom. Bick- hardt. Besonderen Dank schulde ich Herrn Dr. K. Daniel, der so freundlich war, das Tier auch zu besichtigen und der mich auf einige wichtige Kennzeichen aufmerksam gemacht hat, die mir entgangen waren.« (Grez.) J. Sainte Claire Deville Ophonus sabulicola Panz. — Bastia, rechts an der Straße nach Biguglia unter faulenden Vegetabilien. Blechrus extlis Schaum — Corte. Dromius mertdionalis Dej. — Corte. Hydroporus analıs Aube — Vizzavona. Hydroporus memnontus Nicolai var. insularıs Sharp — Vizzavona. Hydroporus rufulus Aube var. Ramburt Reiche — Vizzavona. Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika. 293 Oxypoda lurida Woll. — Costeelia, gestreift am Chaussee- eraben von niederen Pflanzen. Phloeopora angustiformis Baudi -—— Vizzavona. Zyras lugens (wav. — Vizzavona, gesiebt am Ufer eines Wild- baches im Walde von Vıizzavona. Atheta laerana Rey, Reyi Kiesw., antennaria Yauv. und burdi- pennis Mannh. — Vizzavona. Borboropora Kraatzi Fuß — Vizzavona. Diese überaus seltene Art hat Herr Budtz, der Pächter des Hotels du Monte d’Oro in einem Exemplar am Fenster der Veranda des Hotels erbeutet und mir mitgeteilt, wofür ihm auch an dieser Stelle noch Dank gesagt sei. Trichophya pilicornis Gyll. — Vizzavona, gesiebt am Ufer eines Wildbaches im Walde von Vizzavena, 10 Exempl. Ouedius fumatus Steph. — Corte, am Ufer der Restonika aus faulendem Kastanienlaub gesteht. QJuedtus coxalıs Kr. Vizzavona. Quedius virgulatus Er. — Üosteglia. Quedius hispanicus Brh. — Bastia; nach Deville nur eine süd- europäische Form von molochins. Philonthus immundus Gyll. var. gagates Rev.!) — Corte, mit Quedius fumatus Steph. und Phelonthus bururians Er. zusammen am Ufer der Restonika aufeefunden. Philonthus luxurians Er. — Üorte, wie der vorige. Stenus laerigatus Rey -—— Vizzavona. Orytelus speeulifrons Kr. — Üosteglıia. Lesteva longelytrata (xoeze var. manura Er. Vizzavona. Lesteva corsica Perris — Vizzavona. Phyllodrepa pygmaea Gyll. — Vizzavona. Anthobtum tempestivum Er. Vizzavona. Colon griseum Czwal. — Vizzavona. Necrophorus corsieus Lap. — Vizzavona, Ajaccıo. Necerophorus corsteus Lap. var. Laporter Meier —- Vizzavona. Pseudopelta rugosa 1. var. vestita Küst. — Vizzavona. Silpha Olivieri Bedel Bastia, Vizzavona. Liodes dubia Kug. var. consobrina Sahlhb. — Vizzavona, an den Scheiben der Veranda des Hotels du Monte d’Oro zusammen mit dem folgenden und mit (Colon griseum. !, Nach Deville wurde diese Varietät schon von Raymond in Üorsiea aufgefunden. Dieser Fang ist jedoch niemals veröffentlicht worden. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906) 294 H. Biekhardt: Liodes calcarata Er. var. pieta Reiche — Vizzavona. (arernops minima Aube — Ajaccio (Budtz). Plegaderus pusillus Rossi — Ajaccio (Budtz). Epuraea pusilla Bickhardti Dev. -— n. subsp. — Vizzavona. Ich lasse die mir von Herrn Capitaine J. Sainte Claire Deville ebenfalls gütigst zur Verfügung gestellte Beschreibung hier folgen: Epuraea pusilla biekhardti n. subsp. — A forma Iypica elytrorum dorso valde deplanato praecipue distineta; pronoti diseus elytrorumgque apexr suhrraque saepe infuscati. Habitat pineta in montibus Üorsicae.« Fytyophagus laevior Abeille — Vizzavona. Henotieus serratus Gyll. ——- Vizzavona. Caenoscelis subdeplanata Bris. — Vizzavona, an den Veranda-Scheiben des Hotels in drei Ex. gefunden. Seymmus Damryt Wse. — Bastia, Corte, Costeglia. Seynmmus pulchellus Hbst. var. peetus Gelb. — Bastia. Hydraena Vodoxi Dev. n. sp. (ined.) — Vizzavona. Hadrotoma varieyata Küst. Bastia, Vizzavona. Helodes (Gener Guer. — Bastia, Corte. (ardiophorus argrolus (xene var. fascrcollis (kene — Ajaccıo, (osteglia. (ardiophorus argtolus Gene var. nesterieus Buyss. — Ajaccio, Bastia. (ardiophorus Bleonorae (Gene — Bastia. Athous corsicus Reiche — Vizzavona. Throscus corsieus Reitter — Üosteglia. Eurythyrea micans F. — Ajaccıo. Lampyris Lareyniet Duv. — Ajaccio. Cantharis rufidens Mars. inculta Gene und praecor (Gene — Vizzavona. Rhagonycha corsica Reiche — Ajaccio, Uorte, Vizzavona. Malthodes insularis Kiesw. Bastia. Malthodes tena.r Kiesw. — Bastia, Vizzavona. Drilus flavescens Fouer. Bastıa. Troglops stlo Er. — Bastia, Ajaccio. Attalus sericans Er. Bastia, Costeglia. Attalus aprealis Perris Bastia. Axinotarsıs instularis Abeille —- Vizzavona. Axinotarsus spec.? Bastia, Bostegha. Malachius lusttanieus Er. var. australis Muls. — Üosteglia. Cyrtosus eyantpennis Er. — Bastia. Dasytes griseus Küst. var. X seriaters Muls. — Bastia. Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika. 2095 Dasytes aeroseus Kiesw. -—- Corte. Haploenemus ‚wanthopus Kiesw. — Vizzavona. Haploenemes erosus Muls. — Ajaccio, Costeglia. Danacaea Millert Schilsky — Bastia, Corte, Vizzavona. Danacaea aurichaleea Küst. — Bastia, Corte, Vizzavona. Danacaea sardoa Kiesw. — Bastia. Corynetes pusillus Klug. — Bastia. Ptinus Arbei Boield. — Ajaccio (Budtz.) Hedobia angestata Bris. — Bastia, geklopft von dürren Ästen der Castanea sativa Müll. in mehreren Exemplaren. Dryophilus densipilis Abeille — Bastia. Scobicia pustulata F. — Costeglia. Pachychile Servillei Sol. — Ajaccıo. Tentyria Ramburt Sol. — Ajaceıio. Tentyria Ramburi Sol. var. substriata Sol. - - Ajaccıo. Stenosis angustata Hbst. -—— Ajaceio (Budtz). Stenosis angustieollis Reiche — Corte. Dichillus corsteus Sol. — Ajaccio (Budtz). Alıs bacaroxxo Schrk. var. fuberenlata Kıtz. -- Bastia. blaps gebba Gastelnau — Bastia. Asıda corsica Lap. — Ajaccıio, lepidoptera All. —- Vizzavona. Pimelia sardoa Sol. var. corsica Sol. — Ajaccio. Pimelia Payraudi Sol. —' Bastia. Pimelia Payraudi Sol. var. rugatula Sol. —— Bastia. Dendarus tristis Rossi -— Ajaccio (Budtz). Colpotus Godartı Muls. — Vizzavona. Helops superbus Muls. — Vizzavona. Isomira melanophthalma Luc. — Bastia. Anthieus Dejeani Laf. — Bastıa. Anthreus Dejeani Lat. var. corsieus Laf. — Bastia, Ajaccio. Mordellistena episternalis Muls. — Ajaccıio, Bastia. Anaspis Bickhardti Schilsky — n. sp. — Vizzavona.!) Schilsky Küst.-Krtz. Käf. Eur. 43, 25 (1906). Anaspıs suturalis Em. -—- Bastia. Oedemer« atrala Schmidt — Bastia. Hesperophanes sericeus F. — Ajaccio. Crioceris 12-punctata L. var. dodecastigma Suflr. — Bastia, gestreift am Rande der Straße nach St. Florent. !; Wahrscheinlich auch schon in Frankreich (St. Martin de Seignaux, Dep. Landes) gefunden (Deville in litt.) Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 296 H. Biekhardt: Beitrag zur Coleopteren-Fauna von Korsika. Labrdostomis centromaenlata Gene —— bBastia. Oryplocephalus albosentellatus Suffr. — Bastia. (ryptocephalus albosentellatus var. disens Truqui -— Bastia. Chrysomela quadrigemina Sufkr. var. alternata Suftr. -—- Bastia, Corte. Ohrysomela amertcana L. var. Desdoueti Mars. Basta. Chrysomela americana L. var. UÜbertini Mars. — Bastia. Chrysomela Suffriani Fairm. — Corte. Hydrothassa Suffrianı Küst. — Vizzavona. Ochrosis rubicunda Perris — Bastia. Thyamis lateripunetata Rush. ——- Bastia, gestreift. Thyamis ballotae Marsh. — (orte, am Ufer der Restonica. Otiorrhynchus intruses Reiche — Vizzavona, Üorte. Merra latiserobs Desbr. — orte. Phyllobius pellitus Boh. -—— Vizzavona. ‚Metallites parallelus Cheyr. — Bastia, Vizzavona, Costegla. Polydrusus leucaspts Boh. -——- Costeglia, Corte. Thylaeites lapidarius Gyll. — Ajaecio (Budtz). Hyperomorphus Kosiorowmrert Deshr. —- Corte. (enthorrhynehus peregrinus Gyll. — Bastia. Anthonomus ormatus Reiche var. messamensis Vitale — Bastia, gestreift von niederen Pflanzen. 4Apion Kraatzi Wnck. — Bastia, wie der vorige. Apion corsterm Desbr. Ajaccıo. Attelabus nitens Scop. var. atricornes Muls. — Bastia. Thorectes laerigatus Jekel —- Bastia. Thoreetes gemuinatıs (Gene — Vizzavona. Ihixotrogus Bellieri Reiche -— Vizzavona. Cetonia aurata I. — Vizzavona; mit folgenden Varietäten: var. perpurata Heer — Bastia, Vizzavona. var. tunicata Reitt. Vizzavona. var. semteyanea Reitt. Ajaccıo. var. mertdionalis Muls. — Ajaceio, Vizzavona. var. thoracalis Heller Ajacelo. var. corsicana Heller Vizzavona. var. nigra Gautier Ajacclo, Vizzavona. Polosia opaca F. Ajacelo. Triehius vosacens Voet — Vizzavona. Trichins rosaceus Voet var. connerus Kraatz — Vizzavona. 297 Die Anaglyptus-Arten aus der Verwandtschaft des mystieus Lin. (Subgen. Cyrtophorus Lee.) aus 1 1% 9m 4’ Europa und den angrenzenden Ländern. Von Edm. Reitter in Paskau Mähren.) Flügeldecken an der Spitze des Außenrandes in einen Dorn aus- gezogen. Hieher Anagl. gibbosus Fbr. (= Subgen. Anaglyptus.) Flügeldeecken an der Spitze abgerundet oder schräg abgestutzt, der Außenwinkel höchstens etwas eckig eewinkelt. (Schwarz, Fühler und Beine seltener rot, die Flügeldecken ganz schwarz oder der Basis rot, in der Mitte mit drei schmalen, weißen, nach außen mehr weniger verkürzten, einander genäherten, zur Naht aufsteigenden Querbinden, wovon die hintere mehr gerade ist und (die schwarze Färbung von der roten aberenzt, falls die Flügel- (lecken überhaupt nicht einfarbig schwarz sind. Die heller behaarte Spitze ist am Vorderrande dichter behaart und begrenzt eine breite dunkle Querbinde, die sich zwischen dieser und «den schmalen Binden der Mitte befindet). Das dritte Fühlerglied am äußeren Spitzenrande mit einem kleinen Dörnchen, Glied 4 und 5 daselbst mit kaum erkennbarer Ecke. Flügeldecken an der Basis rot (selten ganz schwarz), die rote Färbung reicht innen an der Naht bis zur ersten, sehr selten bis zur dritten queren Haarbinde. Fühler mit Ausnahme der Spitze und Beine mit Ausnahme der Tarsen schwarz. Die drei hellen Dorsalbinden in der Mitte der Flügeldecken sind eleich schmal und alle stehen frei; Halsschild mit sehr undeut- licher, dunkler Grundbehaarung; Seitenstücke der Mittel- und Hinterbrust und die Seiten des ersten sichtbaren Abdominal- sternits dicht und hell tomentartig behaart. Flügeldecken vorne braunrot, die Naht nicht geschwärzt oder ganz schwarz: v. htero- glyphteus Hrbst. Die mir unbekannte v. Znscr/ptus Pie, Mat. Longie. I. 28 scheint die mittleren Dorsalbinden verflossen zu besitzen wie bei mysticordes. — Mitteleuropa. mysticus Lin. Die mittlere stark verkürzte Dorsalbinde in der Mitte der Flügel- (lecken verbreitert und mehr weniger mit der dahinter gelegenen verschmolzen. Halsschild mit dichter, tomentartiger, dunkler oder brauner Grundbehaarung. Scheibe auf «der hinteren Hälfte mit angedeuteter, glatter Längsschwiele. Die Seitenstücke der Hinter- brust nur hinten diehter und die Seiten des ersten sichtbaren Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 398 Edm.Reitter: Die Anaglyptus-Arten aus der mystieus-Gruppe. Sternites etwas «dichter behaart. Flügeldecken vorne braunrot, (die Naht bis zur Basis schmal geschwärzt. Nach Herrn Pie ist sein obseurissimus Pie, Echge. 1901, 59 aus Tokat vielleicht eine ganz schwarze var. dieser Art. — Kaukasus, Armenien WW-,.1894 2128: mysticoides Reitt. 5 Fühler und Beine rot; Flügeldecken vorne rot, hinten schwärz- lich, die rote Färbung wird von der hintersten, schmalen, weißen Haarbinde abgegrenzt. Im übrigen mit der nachfolgenden Art (arabicns) übereinstimmend. An den Fühlern hat bloß das dritte Glied ein kleines Dörnchen. Lone. 9—11 mm. Südrußland. /wei Stück in meiner Sammlune. simplicicornis ı. sp. > Das 3.—6. Fühlerglied am äußeren Spitzenrande mit einem kräftigen Dörnchen bewaffnet. Die Seitenstücke der Hinterbrust sind nur an der Spitze heller und dichter behaart. Flügeldecken an der Basis rot. 6” Fühler und Beine rot. Schildehen sehr fein, einfach, kaum heller behaart. Die Fühler des g' nicht ganz die Spitze der Flügel- decken erreichend. Unterseite schwärzlich, Mittelbrust und Hinter- hüften rot. Die Naht auf den Flügeldecken vorne nicht deutlich geschwärzt, die dunkle Färbung nach vorne gewöhnlich bis zur dritten schmalen Mittelbinde hinter der Mitte reichend. — Bei v. Deyrollei Tourn. sind die Flügeldeecken ganz rot, die dunkle, normale Spitzenfärbung ist darauf nur schattenartig an- gedeutet. arabicus Kiist. 6° Fühler und Beine schwarz oder dunkelbraun, die ersteren weiß geringelt, beim g' die Flügeldeekenspitze ein wenig überragend. Körper schwarz, Halsschild oft mit der Spur einer Längsfalte in der Mitte, längs der Mitte etwas stärker gewölbt, Schildchen dicht weiß behaart, die Mitte der Länge nach fast kahl; die Flügeldecken beim g' kürzer, zur Spitze verenet, länger und parallel beim 9, stark und dicht punktiert, um die Basalbeulen mit einzelnen hellen Haaren besetzt, die schwarze Färbung erreicht innen meist die vorderste der weißen, schmalen, queren Haarbinden, die Nahtkante bis zur Basis geschwärzt, Schenkel des g' stark gekeult. Sonst dem »nysticus ganz Ähnlich. Long. 11—13°5 mm. -— Talysch, Persien, Askabad. persicus n. sp. 5’ Ganz schwarz, nur die Flügeldecken an den Seiten am Grunde (der queren schmalen Haarstreifen rötlich, dann die Tarsen rost- braun. Die Basalbeule der Flügeldecken wird von einzelnen, hellen, rauhen Härchen gesäumt. — Talysch. — D. 1886, 67. Ganglbaueri Reitt. 299 Zwei palaearktische Gaurax-Arten (Dipt.). Von Leander Czerny, Abt in Kremsmünster (Oberösterreich). Die von Loew errichtete Gattung Gasser gehört zu den Oseintnen, die sich von den Chloropinen durch die bis zur vierten Länesader reichende Randader unterscheiden. Loew hat diese Gattung in den Dipt. Amer. sept. €. III, 66 zum Unterschiede von den anderen Oseininen-Gattungen mit folgen- den Merkmalen charakterisiert: »l. antennarum articulo tertio suspenso, maiusculo, reniformi, valde pubescente, seta subterminali plumata: 2. facie angusta exeavata genisque angustissimis: 3. pube oculorum solito longiore; 4. alis latis.« Sämtliche bisher bekannte (Gawra.xr-Arten gehören dem nearkti- schen Gebiet an. Im vorigen Jahre und heuer hatte ich das Glück, auch für unser Faunengebiet zwei Vertreter dieser Gattung aufzu- finden. Sie stellen zwei neue Arten dar, die ich venustes und iger nennen will. l. Gaurax venustus n. sp. JQ. Pallide flavus, flavido-prlosus, stellula ocellart, oceipitis maculis duabus, pleurarum tribus, thoracis vittis dorsalibus tribus, metanoto, ventris radıce atris. Long.: 2:5 mm. Patria: Austria superior. Blaßgelb. Stirn gleichbreit. Ocellendreieck bis zur Stirnmitte reichend, glänzend, zwischen den gelben Ocellen ein sternförmiger schwarzer Fleck, Stirnstrieme in gewisser Richtung weißschimmernd. Innere Vertikalborsten kurz und fein, äußere lang und kräftig, Post- vertikalborsten gekreuzt, Ocellarborsten sehr kurz und fein. gekreuzt, rückwärts gerichtet, Orbitalborsten ungefähr zehn, rückwärts geneigt. Vibrissen kurz und fein. Fühlerborste an der Spitzenhälfte schwärzlich, kurz gefiedert, zweites Fühlerglied oben mit einer aufgerichteten End- borste. Augen länglich, sehr deutlich behaart. Hinterkopf auf dem unteren Teile des Cerebrale mit einem schwarzen Doppelfleck. Thorax etwas gewölbt, mit drei schwarzen Rückenstriemen:: die hinten gespaltete Mittelstrieme beginnt am äußersten Vorderrande des Thorax und geht rückwärts gleich den Seitenstriemen nur etwas über die Mitte hinaus; die Seitenstriemen sind vorn abgekürzt und fleckenartig erweitert. Brustseiten mit drei glänzendschwarzen Flecken: ein großer drei- eckiger auf der Sternopleura und je ein kleiner auf der Hypo- und Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIlI und IX (15. August 1906), 300 Leander Czerny: Metapleura. Metanotum mit einem unten zusammengeflossenen glän- zend schwarzen Doppelfleck. Beborstung des Thorax: eine Humeral-, zwei Notopleural- (über der hinteren steht noch eine Borste), eine Postalar- und eine Dorsocentralborste. Schildehen lang, zugespitzt, auf der ganzen Fläche behaart, mit zwei divergenten Borsten. Bauch- wurzel auf der Mitte schwarz. Beine weißlich, Klauen schwarz. Flügel glasartig; dritte und vierte Längsader parallel, die 3. über, die 4. unter der Spitze mündend, letzter Abschnitt der vierten Längs- ader viermal so lang als der vorletzte. Schüppchen weiß, mit dunklem Rande, Schwinger blaßgelb. Die Behaarung des Körpers ist überall gelblichweiß, nur auf dem Hinterleibe größtenteils schwarz. Vorkommen: Kremsmünster, an einem Teichrande im Walde auf der Unterseite von Erlenblättern, am 3. Juni 2 g’ und 19. Anmerkung. Zetterstedt beschreibt in Dipt. Scand. VII, 2664 unter Oseinis ephippeum eine Art, die mit dem hier beschriebenen (@arrax Ähnlichkeit hat und von Aldrich in seinem Catal. of North- Amer. Dipt. 1905, p. 657 als eine fragliche Garraxw-Art aufgezählt wird. Da sie Zetterstedt unter den Arten anführt, bei denen die Randader bis zur vierten Längsader reicht, so müßte sie zu den Oseininen gehören; dem entgegen hat sie Becker im Katalog der Palaearkt. Dipt. p. 169 unter die Chlorops-Arten aufgenommen. Vielleicht ist Oseinis duebia Macq. Buff. 2,604 auch ein Gaurar. 2. Gaurax niger n. sp. J". Niger, antennarum articulis basalibus ferrugineis, pedibeus albis, femorum aprerbus atro-superstriatis, alarıın margine antico distinete infuscato. Long.: 2 mm. Patrıia: Austria superior. Glänzend schwarz. Stirn mehr als ein Drittel der Kopfbreite einnehmend, nach vorn etwas verschmälert, samtschwarz, Ocellen- dreieck und Hinterkopf glänzend schwarz, Mitte des Untergesichtes rötlich, Kopfborsten und Basalglieder der Fühler rostgelb, Taster und Rüssel schwarz, Saugflächen weiß. Thorax, Schildehen und Hinterleib mit kurzer weißer Behaarung. Schildchen etwas halbkreis- förmie, mit vier rostgelben Borsten, die vorderen kurz. Beine weiß, Oberseite der Schenkelspitzen mit schwarzen Striemen. Flügel am Vorderrande bis etwas über die dritte Längsader hinab schwarzbraun: dritte und vierte Längsader parallel, die vierte an der Flügelspitze mündend, letzter Abschnitt der vierten Längsader 31/, mal so lang Zwei palaearktische Gaurax-Arten (Dipt.). 301 als der vorletzte. Schüppehen weiß, Schwinger schwarz, mit gelb- lichem Stiel. Vorkommen: Stift Göttweig in Niederösterreich, auf der Unter- seite von Blättern, am 1. Juli ein g“. Bestimmungstabelle der Gaurax-Arten. l. Thorax schwarz, mit oder ohne gelben Seitenfleck . . .....2. Thorax gelb, mit schwarzen oder orangegelben Striemen oder lecken auf dem’ Rücken FL el eh ter nt 2. Thorax ganz schwarz AA NEN ES DIES, niger Un. Thorax schwarz, mit gelbem Seitenfleek . . . montanus og. Ss Ehnsestucken»gelleckt a: lea Br. 1 er RER RE IRNOEHSTUCKen Wertriemt Dr, In Din: oe en. 4. Thoraxrücken mit einem lanzenförmigen Fleck . laneifer Coq. Thoraxrücken mit je einem durch eine schwarze Linie verbundenen Fleck am Vorder- und Hinterrande . . . . festirus Lw. 5. Thoraxrücken mit orangegelben Striemen (die mittlere öfter braun), Hinterleib schwarz, mit V-förmiger gelber Zeichnung an der BR REIN TEN ERT RER Be heuer 6ogt Thoraxrücken mit schwarzen oder schwarzbraunen Striemen, Fiamerläib>anders gefärbt 2a A are ra 6. Thorax mit einer schwarzen Mittelstrieme und zwei mit dieser zusammenhäneenden Vorderrandflecken, Hinterleib schwarz, Wurzel, Seitenrand und Spitze gelb . . . . anchora Lw. Thoraxrücken mit drei Striemen, die mittlere halbiert . . . 7. 7. Schildehen mit sehwarzer Mittelstrieme . . . . signatus Lw. Schiliichen- ganz. .gelbiiut uni: anna IE. ‚venuustus Cr. Uber die Entomologia parisiensis von Geoffroy und Fourecroy. Von Dir. L. Ganglbauer und Prof. Dr. L. v. Heyden. Aus der von Fourcroy verfaßten Vorrede zu seiner »Ento- mologia Parisiensis, sive catalogus Insectorum, quae in agro parisiensi reperiuntur:; secundum methodum Geoffraeanum in sectiones, genera et species distributus, cu addita sunt nomina trivialia et fere trecentae Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 302 L. Ganglbauer u. Dr. L. v. Heyden: Über die Entomologia parisiensis. novae species«, Paris 1785, 12°. 2 Vol. pg. 1— 231, pe. 232—544!) geht hervor, daß in der Tat Geoffroy der Autor der in diesem Werke benannten neuen Arten ist; Fourcroy aber nur der Heraus- geber des aus zwei kleinen Duodez-Bändchen bestehenden Werkchens war. »Simplicis igitur editoris manus suscepi«, sagt Fourcroy selbst in seinem Monitum editoris. Fourcroys Tätigkeit bei der Heraus- gabe der Fauna parisiensis scheint sich darauf beschränkt zu haben, daß er die von Geoffroy selbst nachgetragenen, in dessen bekannter Histoire abregee des insectes qui se trouvent aux environs de Paris noch nicht enthaltenen 250 Insektenarten mit einem Sternchen ver- sah und daß er Körperdimensionen und Fundort bei den einzelnen Arten hinzufügte. Bis in die neuere Zeit wurde in der Coleopterologie allgemein nur Fourcroy als Autor zitiert, auch noch von Bedel im ÜCeram- byeciden-Teil des Tome V seiner Faune des Coleopteres du bassin de la Seine.?) Im Chrysomeliden- und Lariden-Teile desselben Werkes und Bandes zitiert Bedel: Geoffroy apud Fourcroy Ent. Paris 1785;°) ebenso in seinem Catalogue raisonne des Col. du Nord de l’Afrigque und in seinem Catalogue raisonne des Col. de Tunisie. Dagegen ist absolut nichts einzuwenden, nur sollte man nicht (reoffroy allein zitieren, da dieser wie Weiset) sagt, durch die Nomen- celaturregeln »moralisch« totgeschlagene Autor überhaupt nur ein Werk, die bekannte Hist. abregee herausgegeben hat. L. Ganglbauer. In der Stettiner Ent. Zeitung 1851, 132, sagt Haliday über die in London befindliche Linnesche Sammlung: »Beim Zitieren aus (reoffroy habe ich seine Namen aus der abgekürzten Ausgabe seines Werkes genommen (A. D. 1785 unter dem Titel Entomologia parisiensis), von welcher Fourcroy, wie er sich deutlich ausdrückt, nur Heraus- geber war, indem die neuen Arten etc. durch den Verfasser selbst hinzugefügt sind.« Der Autor der neuen Arten ist also Geoffroy und nicht Foureroy. Prof. Dr. L. vr. Heyden. 1) Hagen, Bibliotheea Entomologiea I. 1862, 246. — Hagen fügt bei. cf. Stett. Ent. Ztg. T. 12, pg. 132 ist eine abgekürzte Ausgabe von Geoffroy. — Die neuen Arten sind von Geoffroy beigefügt; Foureroy war nur der Herausgeber. 2) Cionf. Poyonochaerus dentatus Fouer. pe. 92. ®, Conf. Fn. Col. Bass. Seine V., Oryptocephalus decemmaeulatus pg. 231, Chaleoides axurea pg. 289, Spermophagus sericeus pg. 365. *%) Deutsch. Ent. Ztschr. 1905, 340. 305 Ubersieht der mir bekannten, palaearktischen, mit Aromia verwandten Gattungen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) 1” Das erste Glied der Hintertarsen ist kürzer als die restlichen (lieder zusammen: Hinterschienen die Flügeldeckenspitze nicht überragend. ; 2” Die apikale Außenecke des ersten Fühlergliedes nieht scharf ge- winkelt, Halsschild ohne prononzierte Diskoidalhöcker. Das S.- 10. Fühlerglied am äußeren Spitzenrande zahnförmig erweitert. Chelidonium Thomson.') 2° Die apikale Außenecke des ersten Fühlergliedes scharf gewinkelt, die Außenseite desselben mehr weniger, an der Basis meistens stärker, eefurcht, selten ungefurcht. Halsschild vor der Basal- furche mit zwei prononzierten Diskoidalhöckern. Aromia Serv.:) l’ Das erste Glied der Hintertarsen verlängert, mindestens so lang als die restlichen Glieder zusammen; Hinterschienen die Flügel- deckenspitze überragend: die apikale Außenecke des ersten Fühler- gliedes scharf gewinkelt. Seiten des Halsschildes mit spitzigem Höcker, 2” Halsschild vor der Basalfurche mit zwei prononzierten Diskoidal- höckern:; erstes Fühlerelied außen, an der Basıs, tief gefurcht. Chloridolum Thoms.°) 3° Halsschild ohne Dorsalhöcker, erstes Fühlerglied außen kaum gefurcht. Callichroma Ltr.) 1, Hieher Ch. guadrieolle Bates An. Mag. Nat. Hist. 1884, 226, aus Japan. 2) Die palaearktischen, mir bekannten Arten dieser Gattung sind in einer besonderen Übersicht gereben worden. 3, Hieher C’hl. thalioides Bates, An. Mag. Nat. Hist. 1584, 226, aus Japan: und Ohl. Bangi Reitt. Wien. Ent. Zte. 1895, 209 (Aromia) aus Korea und Ostsibirien. +, Hieher Call. japonieum Harold, Stett. E. Ztg. 1879, 335 aus Japan; mir unbekannt. Ferner Call. tenuatum Bates, 1. e. 1873, 197 (Chlorridobum), aus Japan. Nach Pie auch Call. Faldermanni Saund. Trans. E.Soe. London 1850, 111, T. 4. Fig. 7 aus »Sibirien«. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 304 LITERATUR. Diptera. Johannsen, O. A. Aquatic Nematocerous Diptera II. (N.-Y. State Museum Bullet. 86. May Flies and Midges of New York 1905, pag. 76—327; mit 22 Tafeln.) Der zweite Teil dieser gediegenen Arbeit (Teil I, vergl. Wiener Ent. Zte. 1905, pg. 321) behandelt die Familie Chironomidae. Es wird nieht nur eine Bestimnningstabelle der bekannten Larven, sondern auch eine ziemlich vollständige Tabelle zum Bestimmen der bis jetzt bekannt gewordenen Gattungen dieser Familie gegeben, wobei an entsprechender Stelle auf die mit außerordentlichem Fleiß und sroßer Sorgfalt ausgeführten Abbildungen verwiesen wird. Die nichtamerikanischen (rattungen und Arten werden kurz charakterisiert und zum Teil auch abgebildet, während die amerikanischen Formen in ausführlicher Beschreibung nach Larve, Puppe und Image behandelt werden. — Für die Tanypus-Arten mit einer an oder vor der Querader sich gabelnden Postiealis (Cubitus« Comst.-Needh.) werden zwei neue Gattungen von Johannsen aufgestellt und zwar bezeichnet er die Formen mit kahlen Flügeln als Gen. Anatopynia, «die mit behaarten Flügeln als Gen. Ablabesmyia. An neuen Arten werden folgende beschrieben und benannt: Pro- eladius ealiginosus (131), adumbratus (132), Ablabesmyia flarifrons (150), fastuosa (153), Chironomus brunnipennts (205), caliginosts (205), fallax (210), californicus (217), nigricans (219), aberrans, fumidus (221), fulveus (224), flavus (225), fulwiventris (229), pallidus, freguens (230), dux (231), Willistoni (235), similis (236), decorus (239), Oricotopus exilis (255), Camptocladius fumnosus (261), Orthoeladius flavus (270), sordens (272), absurdus (277), fugax (279), obwum- bratus (281), Tanytarsus obediens (286), nigripilus (287), deflectus, dives (288), fatigans, dissimilis (292), fulvescens (293), mutieus, exiguus (294), Metriocnemus flavifrons, par (301), Lundbeckii (302), exagrtans (303). Hinsichtlich der Deutung der Flügeladern hätte ich zu bemerken, daß in den Ceratopogoninen-Flügeln auf Tafel 17, Fig. 13—16 (Flügel von Brachypogon, Ceratopogon, Bexzia, Sphaeromyas) die mit »R 4-+5« nach Comstock-Needham bezeichnete Ader als oberer Zweig der Discoidalis-Gabel anzusehen ist, also mit »M« hätte bezeichnet werden müssen. Auch in dem Flügelgeäder von Didymorphleps, Tersesthes, Leptoconops und Stenoxenus auf Tafel 35, Fig. 25, 10, 14 und 29, begegnen wir dieser nach meiner Ansicht irrigen Bezeichnungsweise des Autors. Das (Geäder von Stenoxenus 9 zeigt ganz ähnlich wie das der Gattung Phora eine Verschmelzung des Basalteiles der Discoidalis (Media) bis zur Endgabel mit der Subcostalis (Radius 1); das 2 von Stenoxenus hat das normale Ceratopogoninen- (Geäder. Als Beitrag zur Kenntnis der Lebensweise der merkwürdigen Chironomide Corynocera crassipes Z. möchte ich hier erwähnen, daß ich diese Art bei Torgau (Prov. Sachsen) anfangs Mai in großer Menge an einem Seeufer beobachtet habe. Die Tiere bedeekten in dichter Schicht die Wasserfläche um die Ufersteine herum und ließen sich von den Wellen herumtreiben. Ich glaube, daß die Larve im Wasser lebt. Die eigentümliche Borste am Flügelvorderrande besteht aus mehreren dicht zusammenstehenden langen Haaren und bildet gleichsam die Verlängerung der Costa an der gerade abgeschnittenen Flügelspitze. DB Literatur. 305 Adams, ©; RP, Diptera Africana I. (The Kansas University Seienee Bulletin Vol. III. Nr. 6. Oktober 1905, pg. 149— 208). Namentliche Aufzählung behannter und Beschreibung mehrerer neuer Arten aus Südafrika (Rhodesia). Als neue Formen sind vom Autor die folgenden beschrieben. Tabanidae: Hinea (nov. gen.) flaripes (150), Tabanus tarsalis (151): Asilidae: Promachus flaribarbis (152), apiealis, dolus (153), negligens (154), Stsyrnodytes major (155): Bombyliidae: Systropus Snowi; Empididae: Stilpon obseuripes (156), Elaphropexa dispar (157), Empis valıdis (158); Lonchopteridae: Lonchoptera afrieana (159): Syrphidae: Melanostoma biturbereulata, Eristalis longteornis (160). E. aequalis (161), commmunis (162), dissemilis (163); Pipuneulidae: P. glaber (169); Museidae acalyptratae: Sepedon ornatifrons (166), Pyrgota abjeeta (167), Rivellia major (168), Daeus africanıs (169), Urellia peregrina (170), Physogenua bimaeulata, Sapromyza africana (171), Pachycerina vaga (172), Sepsis astutis, delectabilis (174), propinguus (175), petwlantis (176), Notiphila varitarsıs (NT), confinis, Paralimna nigripes (178), ornatipennis (179), Ochthera subtilis (150), Caenia albifaeies (181), Drosophila latifrons, qguadrimaeulata (182), facralıs (13), bastlaris, flaviseta (184), apieifera, mansura, palpalis (185), proxima (156), mutabilis (187), Asteia longipennis (188), Orassiseta tarda, scapularis (189), eonjumeta, atrieornis (190), tubereulata, vulgaris(191), Oscinis polita, bastlaris (192), Meromyzxa opaca, Pachylophus splendida (193), proxima (199), varipes, fossu- lata (195), Haplegis seutellaris, Chlorops trimaeulata (196), Rhodesiella (nov. gen.) farsalis, Borborus marginalis (198), granis (199), Limosina marginata (200); Museidae ealyptratae: Paracompsomyia Houghi (201), splendida, vertiealis (202), Spilogaster quadıriseta (203), latifrons (204), Caricea sewnotata, mudtimaculata (205), Chortophila linearis, Hydrophoria tarsata (206), Ovenosta valida (207), !ineata (208). Rübsaamen, Ew. H. Beiträge zur Kenntnis aubßereuropäischer Zooceeidien. 1. Gallen vom Bismarck-Archipel. 1. Gallen aus Brasilien und Peru. (Marcellia, Bd. IV, 1905, pg. 5—25 und 65—138). Dem Antor, gegenwärtig wohl dem besten Zoocecidien-Kenner, wurde das Material zu den genannten Arbeiten vom Berliner Zoologischen Museum und dem Hamburger botanischen Museum zur Bearbeitung übergeben. Die (allen vom Bismarck-Archipel sammelte Prof. Dr. Dahl, die aus Brasilien und Peru E. Ule. In den beiden Abhandlungen werden einige achtzig verschiedene Gallen beschrieben, von denen die meisten durch Ceeidomyiden erzeugt sind. Als neue Formen werden folgende Ceeidomyiden namhaft gemacht und beschrieben: Asphondylia borrertae (II, 74), beschrieben nach der Puppe aus blasenartigen Blütendeformationen einer Borreria spec. (Brasilien); Lasioptera cerei 2 (U, 81), nach in Alkohol konser- vierten Mücken aus Zweigschwellungen des Cereus setaceus Salm Dyrk (Brasilien); Olinodiplosis chlorophorae (IL, 82), nach Larven aus Blütendeformationen der C’hloro- phora tinetoria Gaudich (Brasilien); lea elusiae ® nov. gen. et spee. (II, 85), nach der von Ule gezogenen Mücke aus Knospendeformationen einer Clusia spec. ; Frauenfeldia eoussapoae nov. gen. et spec. @ (II, 122), nach einer ebenfalls von Ule gezogenen Mücke aus knotigen Anschwellungen der Luftwurzeln von Coussapoa spec. (Brasilien); Meunzerva dalechampiae nov. gen. et spec. (I, 137), von Ule gezogen aus Zweiggallen an Delachampia fieifolia Lam. (Brasilien). E. Girschner. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft VIII und IX (15. August 1906). 306 Literatur, Notizen. Coleoptera. Küster & Kraatz. Die Käfer Europas. (Nach der Natur beschrieben, fortgesetzt von J. Schilsky. 43. Heft Nürmberg 1906. Verlag von Bauer und Raspe (Emil Küster.) Herr Schilsky gibt uns in «diesem Hefte eine tabellarische Übersicht der (Gattung Aprion, «die in mehrere Untergattungen zerlegt wird: «dann ein alpha- betisches Verzeichnis der in den Heften 38, 39, 42 und 43 beschriebenen Apron- Arten: endlich einige Beschreibungen von Derinesles, Dasytes, Eulobonyx und viele aus anderen Gattungen. Die einzelnen losen Blätter des Werkes, für eine Art meistens mehrere, haben sieh nicht als praktisch erwiesen, ihre Benützung und stete unvermeidliche Ordnung ist der reinste Zeitverlust und der Zweck ihrer ursprünglichen Anlage eanz verfehlt. Poppius, B. Kola-halfüns och Enare Lappmarks Coleoptera. (Fest- schrift für Palmen Nr. 12. Helsingfors 1905). Groß-Oktav. Die Käferfauna der Lappmarken, in splendider Ausstattung, und muster- hafter Ausführung. Es werden 1036 Arten aufgezählt. Edm. Reitter. Lepidoptera. Nickerl, Franz A. Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens. IV. Teil. Die Wickler Böhmens. (Tortrieidae). (Nach den hinterlassenen Aufzeich- nungen des Prof. Dr. Franz A. Nickerl als Fortsetzung seiner Synopsis der Lepidopteren-Fauna Böhmens, umgearbeitet von Regierungsrat Med. Dr. Ottokar Niekerl. Herausgegeben und im Verlage von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen. Prag 1906, Groß-Oktav, 62 pe. In der vorliegenden faunistischen Übersicht werden 39 Wickler-Gattungen mit 290 Arten, 18 Varietäten und 12 Aberrationen für Böhmen ausgewiesen. Edm. Reitter. Notizen. Nach einer Mitteilung der Insekten-Börse vom 10. Mai 1906 ist Herr Leon Fairmaire, (er bekannte Altmeister der Entomologie, besonders der Coleopterologie in Frankreich, wohl der produktivste Systematiker und Vertreter «der aussterbenden Schule, kürzlich gestorben. Wir behalten uns vor, später nähere Daten über den hochverdienten Entomologen mitzuteilen. Am 21. Mai 1906 starb in Heidelberg im 78. Lebensjahre der bekannte Dipteroloee Baron Karl Robert von Osten-Sacken. Druck von Hofer & Beuisch, Wr.-Neustadt. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON nn L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN, MÄHREN. XXV. JAHRGANG. X. HERT. AUSGEGEBEN AM 90. OKTOBER 1906, (Mit Tafel I und II.) MIT TITEL UND INHALTSANGABEN, WIEN, 1906. VERLAG VON. EDN. REITTEBAT I PASKAU (MÄHREN) NOV 27 1906 INHALT. ; Seite H. Fruhstorfer: Verzeichnis der von mir in Tonkin, Annam und Siam gesammelten Nymphaliden und Besprechung verwandter Formen. (Mit Dafel I und le. Burn. ee re Tateratuf:. Dipteras® 2. Ten N a EEE NEE EN Coleoptera. =: a „a Ran Re Hymenoptera . . . EIER N Hemiptera, u. 2. EEE a re GEST N re ae ee SE EEE Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipterologische Separata Ernst Girschner, Gymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr.- 86. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 'afeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9!/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitisen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Zr aA AU AA Aa AU A ZU AU AUA JUL AU UA ZU TUUU UM U UA ZU U ZU ZUNG EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen E Correspondenten besorgt. annTITIITIITIIITIIeIeTIIITTTIITIIeITIIITII TI IT TI IR 12222999442242242040003 AA AA AA AA 2 AU U U U UA ALL mm Verzeichnis der von mir in Tonkin, Annam und Siam gesammelten Nymphaliden und Besprechung verwandter Formen, Von H. Fruhstorfer in Genf. (Mit Tafel I und II.) Die nachfolgende Aufzählung bildet die Fortsetzung zu drei vorausgegangenen Arbeiten, welche die Papilioniden (Berlin. Entom. Zeitschr. 1902, p. 167— 234), Pieriden (Iris 1902, p. 269—305). Eryeiniden etc. (Berl. E. Zeitschr. 1903, p. 274—296) umfaßten. Zunächst werden hier die Nymphalidae sensu strieto behandelt, (denen sich später erst die Danainae und die folgenden Familien angliedern sollen. Als Leitfaden für die Reihenfolge der Arten diente: »A List of the Butterflies of Sikkım« von L. de Niceville in: The Gazetteer of Sikkım, Caleutta 1894. Von Nymphaliden waren aus dem von mir bereisten Grebiet bereits eine stattliche Reihe bekannt gegeben, besonders durch: 1. Druce in Lepid. from Siam, Proc. Zool. Soc. Lond. 1874. — 21 Arten aus Ost-Siam. 2. Elwes & de Nieeville, Journ. Asiatic. Soc. of Beng. 1886. — 73 Spezies aus dem Grenzgebiet von Tenasserim. 3. Charles Oberthür, Etudes d’Entomologie 1893, Lep. du Tonkin, colleet. par le prince Henri d’Orleans. 33 Spezies aus Haut-Tonkin. 4. J. de Joannis, Bull. Scient. de la France ete. Paris 1901 in: Notes sur les Lep. du Haut-Tonkin kannte 24 Arten, die sich zumeist mit jenen der Orleansischen Reise-Ausbeute decken. Eine weitere ansehnliche Reihe von Spezies, namentlich aus w. Siam, finden sich in 5. Moore, Lepidoptera Indiea Vol. III und IV, 1596—1900. Mir war es vergeönnt fast alle bekannten Spezies wieder zu finden und in jedem der drei Länder noch einige Neuheiten zu entdecken. Aber auch meine Liste enthält wohl kaum die Hälfte der Spezies, welche wirklich Indo-China bewohnen. Große Teile von Siam und Tonkin und besonders das gebirgige Annam sind noch völlig »terra incognita« und werden den Reisenden der Zukunft noch ungeahnte Schätze bieten. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 308 H. Fruhstorfer: Subhfamilie Acraeinae. 1. Pareba vesta F. Moore Lep. Indica, part. 50, London 1901, p. 31—35; De Joannis, p. 325. Die Art ist sehr variabel. Die Exemplare aus Tonkin ähneln in Größe und Färbung der Fig. la und 1b von Moore auf t. 387 l. c. und sind etwas kleiner als die meisten meiner Sikkim-vesta. 5 9 aus Tenasserim sind reicher an schwarzen Zeichnungen auf allen Flügeln und gleichen Moores Fig. lc. Exemplare aus Annam aber entfernen sich von allen festländischen Formen und nähern sich P. vesta vestoides de Niceville von N.-O.-Sumatra. Die Annam-vesta mögen einer Trockenzeitform angehören, es kann aber auch sein, daß sich in Annam eine ursprüngliche Trockenzeitform bereits in eine konstante Subspezies verwandelt hat, wie ich dies bei Ost-Java-Exemplaren gleichfalls vermute. Die Süd-Annam-vesta bezeichne ich als f. temp. vestalina. In der Zeichnung erinnert restalina Q an Moores Fig. le und If, nur sind die hellen Vorderflügelflecken fast blauweiß, statt gelblich. Die subapikalen ultracellularen Flecken sind schmäler, die Flecken zwischen M2 und M3 und SM dagegen sehr viel größer. Die Hinterflügel hellgelb, breit schwarz gesäumt, mit von der Unter- seite deutlich durchscheinenden, dunkel ockerfarbenen Submarginal- binden. Von vestoides differiert vestalina durch die viel breitere, schwarze Umrahmung des Zellapex der Vorderflügel. Vestalina fing ich auf dem grasigen, pinienbestandenen Plateau von Dran in Süd-Annam in etwa 1100 m Höhe. Vestalina ist sehr lokal, denn ich traf sie etwas höher auf dem Plateau von Lang-Bian in etwa 14— 1500 m Höhe nicht mehr an. In Tonkin kommt vesta bereits auf zirka 1000’ Höhe vor und nach Moore, pag. 34, fand sie Fea in derselben Höhe auch auf den Karen-Hills, Tenasserim. In Java leben Pareba wohl kaum unter 4000’ Höhe und ist vesta dort neben Lethe arete der erste Falter, welcher dem Reisenden begegnet, wenn er das heiße Tiefland unter sich gelassen und die kühle montane Region erreicht hat. Eigentümlich ist den Pareba ein ventrales Anhängsel, welches das letzte Segment überstülpt und wie aufgeklebt erscheint. Es besteht aus eimer rotbraunen, matt- olänzenden Scheide, aus der zwei dichte Büschel langer, gelblicher Borsten herausquellen. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 309 Bei Aeraea andromacheF. von Australien und den Kleinen Sunda- Inseln fehlen diese Borsten und die Basis der Appendices ist schwarz, stark glänzend und nur die Spitzen und Seitenwände sind rotbraun. Elwes hat diese Anhängsel zuerst beobachtet und glaubt wohl mit Recht (Trans. Ent. Soc. Lond. 1888, p. 354), daß sie, analog «ten Ventralappendices der Parnassier, erst nach der Begattung auftreten. Bei den afrikanischen Acraeen sind diese Scheiden auch vor- handen und bei den einzelnen Artengruppen sehr verschieden. Aurivillius nimmt davon in den Rhop. Aethiopieca keine Notiz, den zukünftigen Systematikern wird aber deren Bildung wohl Fingerzeige für eine morphologische Gruppierung der Arten geben. Von Pareba sind bisher bekannt: vesta vesta F. Himalaya, von Kashmir bis zu den Khasia-Hills, Oberbirma, West- und Süd-China. — Tandong, Tenasserim, 4000’, Mai 1901; Tonkin, Than-Moi, 1000’, Juni-Juli 1900. vesta vestalina Fruhst. Süd-Annam, Dran, 3000, Februar 1900. vesta vestita de Niceville. Montes Battak, N.-O.-Sumatra. vesta alticola nov. subspec. Padangsche Bovenlanden, W.-Sumatra. Die West-Sumatra-Rasse differiert von vestordes beim g' durch den schmäleren schwarzen Außensaum aller Flügel, das Auftreten hellgelblicher Strigae zwischen den Subcostal- Adern des Costalrandes und deutliche gelbliche Admarginal- punkte. Die Vorderflügel sind reicher schwarz gefleckt, die rötliche Submarginalbinde der Hinterflügel leuchtet intensiver nach oben durch. . Das @ ist noch auf den Vorderflügeln reicher schwarz und gelblichweiß gefleckt, so daß die Makeln vielfach zu- sammenfließen. Die rötliche Submarginalbinde der Hinter- flügelunterseite ist nach innen schmäler, nach außen breiter schwarz umsäumt und deren Flecken bilden keine zusammen- hängende Masse, sondern sind durch gelbliche Adnervalstriche getrennt. Alticola hat große Ähnlichkeit mit vestoödes Moore von ‚Java und verrät Beziehungen der westsumatranischen Fauna zu der javanischen, für die wir auch bei den Euploeen und Danaiden ete. bereits Analogien kennen. vesta vestoides Moore. Java. —— Lep. Ind. 1. e. p. 39. Auch auf Java lassen sich zwei Rassen unterscheiden, die des Westens, welche sich «altcola Fruhst. von Sumatra nähert und reich schwarz dotiert ist, von einer satteren und Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 310 H. Fruhstorfer: dunkleren Grundfärbung, sowie die Form des Ostens, nament- lich aus dem Tengger-Gebirge, mit helleren und kaum schwarz- vefleckten Vorderflügeln und reduzierter Submarginalbinde «der Hinterflügel-Unterseite. Pareba sind langsame und schwache Flieger und so wenig scheu, daß sie sich mit den Fingern von Blumen wegnehmen lassen. Subfamilie Nymphalinae. 2. Ergolis merione tapestrina Moore. Elwes als merione. Diese zierliche Art war selten. Sie findet sich stets in Gesellschaft von E. ariadne L. überall da in der Nähe menschlicher Wohnungen, wo der Rieinusstrauch angepflanzt ist oder als Unkraut steht. Ihr Flug ist quirlend und unstet, auch ist sie gerade während der heißesten Tageszeit unterwegs. Es lassen sich deutlich zwei Zeit- formen unterscheiden: Zapestrina f. temp. tapestrina, die gebänderte Trockenzeitform, wie sie Moore, Lep. Ind. t. 383, Fig. 1f abbildet und eine dunklere Form von einfarbig lichtbrauner Grundfarbe. Alle Exemplare meiner Sammlung von Hinterindien sind etwas kleiner als jene von Sikkim und Assam und scheinen einer besonderen geographischen Rasse anzugehören. Die Synonymie der merione-Rassen bedarf noch der Klärung. Uramers merione ist aus Süd-Indien, Coromandel-Küste (vide vol. I. p. 76). Stücke aus Malabar meiner Sammlung sind zwar erheblich kleiner, stimmen aber in der Zeichnung mit Cramers Figur überein. Des weiteren ist die Ceylon-Rasse, welche Westwood Zaprobane genannt hat, mit merzone aus Süd-Indien identisch. Wir hätten demnach: merione merione Uramer. Uoromandel (Cramer) — taprobane West- wood, Moore. — Malabar, Karwar, Ceylon (Coll. Fruhst.) merione tapestrina Moore. Aus Assam beschrieben. Trockenzeitform. Sikkim, Naga- und Khasia-Hills (Coll. Fruhst.), Tenasserim, Siam, Bangkok, Januar 1901: Hinlap und Muok-Lek, 1000’, Januar-Februar 1901; Annam, Ins. Bai Miu, Januar 1900 (H. Fruhst. lee.) merione Nieevillei Fruhst. (Berlin. Entom. Zeitschr. 1899, p. 75). Java, Sumatra, Malayische Halbinsel. merione luxonia Feld. Philippinen. merionorides Holl. Süd- und Ost-Celebes. buruensis Fruhst. Buru. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 311 3. Ergolis ariadne pallidior Fruhst. Druce, Elwes, Oberthür, de Joannis als minorata. Diese Art war überall häufig, besonders in Tonkin, wo sie sich in der Nähe von Dörfern herumtreibt. Es lassen sich zwei Zeit- formen feststellen: Die Regenzeitform, welche von der typischen ariadne Johan. aus Java kaum zu unterscheiden ist, während sich die Trockenzeitform (pallidior) durch hellere Färbung und Obliterieren der schwarzen Streifen bemerkbar macht. Über die nächsten Verwandten seien mir folgende Bemerkungen gestattet: ariadne pallidior Fruhst. Sikkim, Assam, Yunnan, Formosa (sehr häufig), Tonkin, Annam, Siam, Perak. ariadne minorata Moore. 1880 —= indiea Moore 1884. Süd-Indien, Geylon. — Stets kleiner als ariadne und palldıor. ariadne ariadne Johan. f. temp. ariadne (Regenzeitform). Java, Engano, Natuna und die übrigen Sunda-Inseln. ariadne ariadne f. temp. rufotaenia (Trockenzeitform). Fruhst. Berl. Entom. Zeitschr. 1899, p. 90, Aberr. Aus Java und Lombok liegen mir nun drei Exemplare einer Trockenzeitform vor, die sich von der Trockenzeitform des Kontinentes nicht durch eme Reduzierung, sondern durch eine luxuriante Ausbildung der Flügelbinden auszeichnet. celebensis Holland. Süd-Celebes. 4. Ergolis specularia arca nov. subspee. (Tafel I, Fig. 1). | Diese Ergolis ist neu für Continental-Indien. Eine verwandte Rasse konnte ich aus Java und Borneo I. ce. p. 91 bereits beschreiben. Von typischen specularra Fruhst. aus West-Java differiert arca durch schärfer hervortretenden Apikalteil der Vorderflügel, die größere (Gestalt und etwas lichtere gelbbraune Grundfärbung. Der Duftspiegel der Hinterflügel ist dichter mit rötlichgrauen Schuppen belegt. Die Diskalbinden aller Flügel sind etwas deutlicher. Die submarginale Zone innerhalb der schwarzen Zackenbinde der Hinterflügel-Unterseite ist rötlich, anstatt erau. Die Diskalbinden schärfer schwarz ab- gegrenzt und dunkler braun. g' Vorderflügel 535 mm. Patria: Siam, Hinlap und Muok-Lek, Januar 1900. Aus der specularia-Gruppe sind bis jetzt bekannt: speeularia arca Fruhst. Siam. specularta specularia Fruhst. Süd-Borneo, West- und Ost-Java. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 312 H. Fruhstorfer: Das noch unbeschriebene Q hat schärfer abgesetzte und kräftigere, schwarze Linien auf allen Flügeln. Im Diskal- teil der Vorderflügel lagert eine dunkelbraune, breite, schwarz beschuppte Region. Auch der Basalteil der Vorderflügel ist dunkler braun als beim g' und kontrastiert lebhaft mit dem der lichtgelbbraunen Marginalzone. Die Flügelunterseite erinnert etwas an arziadne, die braunen Binden sind heller und nach innen von geraderen, weniger gewellten, schwarzen Linien eingesäumt und die graue Bestäubung ist viel lichter. Die praediscale, d.h. von der Basis aus gezählt, die zweite rotbraune Binde ist dagegen viel schärfer gekniet, oben sehr viel breiter rotbraun als nach dem Analwinkel zu, während sie bei arvadne ganz gleichmäßig verlauft. O Ost-, 1 Q West-Java, Coll. Fruhst. speeularia intermedia Fruhst. Alor, Sumbawa. dongalae Fruhst. Zentral-Celebes (vide Iris 1903, p. 39—40). Ähnelt Hollands Fig. 3 und 4 (Proc. Bost. Soc. Nat. Hist. 1890, t. 3), hat aber nur 33 —40 mm Spannweite, gegen 50 mm der Abbildung. Die schwarze Diskalbinde von dongalae ist costalwärts schärfer gekniet, die obere cellulare schwarze Linie prominenter, der basale Zellfleck ist min- destens doppelt so breit (trotz der Kleinheit der Exemplare). Die Hinterflügel tragen oben ein breites, weißlich seiden- glänzendes Duftspeculum, das zart rötlich beschuppt ist. Die Subbasalbinde und die Submarginallinie verlaufen gerad- liniger und die diskalen Lunules fehlen. Patria: Dongala, Zentral-Celebes, August-September. W. Doherty leg. Der Dufttleck der Flügelunterseite reicht bis zur MI und fast an den Marginalsaum, während er bei celebenses Holl. schon vor M2 aufhört und 6-—7 mm vom Außenrand enfernt ist. phemonoe Fruhst. Wetter. (Tafel I, Fig. 2) (Irıs 1905, p. 58—-59). Ist vielleicht verwandt mit timorensis Wallace. Timor (Trans. Ent. Soe. London 1869, p. 333) die nach der Beschreibung aber bedeutend größer sein muß. Eine eigentümliche Gruppe bilden taeniata Feld. Nord-Philippinen, taentata adelpha Feld. Süd-Philippinen, obscura Feld. Halmaheıra, Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 313 welche durch den in die Zelle hinemreichenden Duftfleck der Vorderflügel-Unterseite an die smerione-Gruppe, durch den großen Reibefleck der Hinterflügel-Oberseite an die speceularia-Gruppe erinnern. Die ariadne-Gruppe zeichnet sich dureh einen matt schwarzen, grau seidig glänzenden Duftfleck aus, der ın der specularia- Gruppe kleiner, tiefschwarz und kaum glänzend ist. Die kleinste Gruppe, die zsaeus Wallace-Serie, hat pelucheartige Adnervalstreifen der Vorderflügel-Unterseite, die bis zur Sub- costa reichen; der Costal- und Marginalsaum der Hinter- flügel sind gleichfalls mit schwarzen Duftschuppen belegt, eine Erscheinung, die in der Nymphalidenwelt wohl emzig dasteht. Aus dieser Sektion kennen wir: saeus pupillata Fruhst. Nias. isaeus isaeus Wall. Dist. Rhop. Malay. p. 139 und 441, t. 39.6 I“. 2 g' Perak, g’YQ Del, N.-O.-Sumatra, 5 g' W.-Sumatra (Coll. Fruhst.). Sumatraner sind etwas erößer als Perakstücke, geradliniger gezeichnet und dunkler in der Grundfärbung. isaeus Iysias nov. subspec. (isaerrs Fruhst. B. E.Z. 1599, p. 96— 97.) ‚Java-g' differieren unterseits erheblich von Perak-Exemplaren. Die adnervalen Samtstreifen sind reduzierter, dafür ıst der Marginalsaum der Vorderflügel mit einer breiten Binde von erauschwarzen Duftschuppen eingesäumt. Die Sub- marginalbinde aller Flügel ist weiter vom Außenrande ent- fernt und die Hinterflügel sind fast doppelt so breit mit einer marginalen Binde von glänzenden, braungrauen Duft- schuppen belegt. Des weiteren erscheinen auf der Vorder- flügelunterseite zwei braune (uerbinden, die bis M, reichen und hei zsaers fehlen. Patria: Ost- und West-Java, 3 9, 19 Coll. Fruhst. Aus dem benachbarten Genus Laringa Moore Lep. Ind. 1901, p. 24—25, pt. 49 und 50 ist aus Tenasserim ein Vertreter bekannt und ist deshalb sehr wahr- scheinlich, daß sich Verwandte auch in Siam und Tonkin finden. Hier möge eine Aufzählung der bekannten Formen eingeflochten werden, weil deren Deutung noch sehr im Argen liegt. Moore kennt sechs Arten, in Wirklichkeit handelt es sich aber nur um drei Spezies mit folgenden Ausläufern: Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 314 H. Fruhstorfer: Castelnani Castelnaui Feld. Tenasserim, Malayische Halbinsel. Castelnani n. subspee. Sumatra. 3 91, 1 9 Coll. Fruhst. Castelneni ochns Fruhst. S.-O.-Borneo. Das g' ist viel größer und von dunklerer blauer Grund- färbung als Exemplare aus Sumatra und Perak. Apex der Vorderflügel breiter schwarz bezogen, die Flügelunterseite zeigt viel breitere und dunklere, schwarze Binden auf allen Flügeln. Das Q wird noch erheblicher differieren, leider fehlt mir dasselbe. Castelnaui niha Fruhst. Nias. 5 91, 1 9 Coll. Fruhst. Castelnaui Ottonis Fruhst. Palawan. Das entfernt sich von Castelnani durch die hell- blaue Flügelfärbung, welche Ottones mit Fruhstorferi aus Ost-Java gemeinsam hat. Die schwarze Submarginalbinde der Vorderflügel ıst aber bei Oftonis geringer entwickelt. Das © hält die Mitte zwischen Castelnau: Q aus Sumatra und Freohstorfert von Java, es ist kleiner als Sumatraner, orößer als Javanen und von einer mehr rötlichen als schwarz- grauen Grundfarbe. Unterseite: Das g' ist namentlich im Marginalteil der Hinterflügel sehr viel heller als Crstelnaur von Borneo, das O ist unterseits ebenfalls mehr rötlich schattiert und mit dünneren schwärzlichen Linien, von denen die submarginale der Hinterflügel beinahe ganz verschwunden ist. Patria: Palawan. 1 5%, 1 9 Coll. Fruhst. Castelnani Fruhstorfert de Nieeville. Ost-Java. In West-Java bis- her nicht beobachtet. Horsfieldi andamanensis de Nieeville Andamanen. 19, 2 Coll. Fruhst. Horsfieldit Horsfieldt Boisd. Sumatra 3 9, 3 9, Ost-Java 3 g, 49, West-Java 2 g“. Horsfieldi glaucescens de Niceville. Birma. (Bingham, Fauna Brit. India, Butterfl. 1905, p. 459, t. X, f. 79. Laringa glaucescens Moore, Lep. Ind. 1. c., p. 26—27.) Horsfieldt senta Fruhst. Nias. (Soc. Ent. 1. März 1599) wie folgt beschrieben : | »Aus Nias ging mir außer Krrrytela Castelnani niha ruhst. (Ent. Nachr. 1596, p. 39) auch eine Lokalform von er jJavanischen Horsfield? Boisd. zu, welche der abgebildeten Andamanen-Subspezies in Marshall und de Niceville pl. XVII, Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 315 Fig. 69 am nächsten kommt. Ich nenne die größere und im © fahlere Rasse seta. Die Vorderflügel von sewta sind in der basalen Region, die Hinterflügel vor dem Außenrande breiter schwarz beschattet und die graublauen Zeichnungen etwas ausgedehnter und heller. Die Flügelunterseite von serta ist heller grau, mit ganz schmalen, schwarzen Linien, welche viel gerader als in Horsfieldi verlaufen. Das ebenfalls größere Q ist rot- braun anstatt gelbbraun, mit viel bleicheren Costal- und Medianbinden und schwächeren, schwarzen Linien auf der Flügeloberseite. Auch die Unterseite ist fahler gelb und die Medianbinde der Vorderflügel ist an den Radialen unter- brochen und nicht zusammenhängend wie bei Horsfieldi von Java, Sumatra und den Andamanen. Vorderflügel-Länge: Nias 9’ 27 mm, © 30 mm, g' von Java 24 mm, 9 24 mm.« Die Ergoliden sind hierzu den Nymphaliden gestellt, obgleich sie wegen der aufgeblasenen C'ostalader sich viel mehr den Satyriden nähern und am besten, wohl zusammen mit den südamerikanischen Oystineura, eine besondere Familie zwischen den Satyriden und Nymphaliden bilden. 5. Euripus consimilis eurinus Fruhst. (Tafel I, Fig. 6; Tafel I, Fig. 7—10.) (Iris 1903, p. 25—27). Oberthür als consemelis aus Tonkın, G. A. Poujade, Nouvelles Arch. du Mus. Paris, 3° serie, IH., p. 263, t. 2f. 39. (Dieses Werk konnte ich mir in Berlin nirgends verschaffen.!) Moore, Lep. Ind. vol. III, p. 46 als consimtlis. Ich fing diese Art, welche sich durch die breiter schwarz gesäumten Hinterflügel von der vorderindischen unterscheidet, nur in Siam. Die 9° differieren unter sich nur unerheblich; vom Q fanden sich dagegen folgende fünf Aberrationen: a) Abdomen weiß: O ah. amala Fruhst. (Tafel II, Fig. 7.) Grundfarbe gelblich. Diese Q-Form erinnert etwas an Parhestina mena Leech und im allgemeinen an Danaiden. O ab. suntat) Fruhst. Wie die vorige, Grundfarbe jedoch rein milchweiß. !) Herr Poujade hat mir später sein Handexemplar gütigst geliehen. !) Sunta bildet Poujade, 1. ce. tome IH, t. 11, f. 3 ab. Sein Exemplar zeigt etwas weniger submarginales Schwarz als meine Type. Als Fundort ist die ungeheure Strecke »entre Bangkok et Xieng-Mai« genannt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 316 H. Fruhstorfer: Q ab. diocletiana Fruhst. (Taf. Il, Fig. 9). Eine mimetische Form von Euploea diocletianus F. und analog der Q-Form isa Moore von Kuripus halitherses Doubl. b) Abdomen schwarz: Q ab. gadila Fruhst. (Taf. II, Fig S). Fast ganz schwarz, nur auf allen Flügeln weiße Submarginalflecken. Erimnert an Pap. papone Westw. Q ah. triguilla Fruhst. (Taf. II, Fig. 10). Völlig verdunkelt, blauschwarz. Bildet das melanotischeste Extrem in der Gattung. Die g' von eurinus sind außerordentlich scheu. Ich traf sie nur vormittags ım lichten Wald. Sie setzten sich im heißen Sonnenschein auf trockene Baumäste, auch auf solche von gefällten Bäumen und fliegen, einmal aufgescheucht, über die höchsten Baumwipfel in den Wald. Nach langer Ab- wesenheit kehren sie aber wieder zur Abflugstelle zurück. Die 2 traf ich alle am Rande von schilfumgebenen Wasserpfützen, die im Austrocknen waren. Die Tierchen sitzen dort mit zusammengeklappten Flügeln und haben eine gewisse Ähnlichkeit mit Kuplocen und Papilio Q. Sie sind gleichfalls sehr scheu und zerreißen sich deshalb sehr leicht ıhre Flügel. Es fällt sehr schwer eines wirklich guten Exemplares habhaft zu werden. Ich fing übrigens alle meine g' und 2 im Laufe von wenigen Tagen, Anfang Februar, also in der trockenen und verhältnismäßig kalten Zeit. In mein Tagebuch schrieb ich unter dem 8. Februar: »Als die Sonne höher stieg, kam ein schwarzer Falter an eine Sumpfstelle, den ich nie gesehen und der weder eine Euploea noch eme Erthalia sein konnte. Also etwas ganz Neues! Mit zitternden Händen bedeckte ich ihn mit dem Netz und war überglücklich, als ich in ihm ein dimorphes Q einer Kruripus-Art erkannte, dem die spielende Natur ein so dunkles Kleid verliehen. Später fing Bekon noch 2 Q, eines davon eine mimetische Form der Zuploea rhada- mantus und das zweite ähnlich Yrrploea alecathoe. Ein viertes, reın weißes @ mit schwarzen Flügeladern vervollständigte die Serie.« Die nächsten Verwandten sind: consimtlis consimilis Westw. N.-W.-Himalaya bis Sikkim, Assam? consimilis mertidionalis Wood-Mason. Süd-Indien. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 317 6. Euripus halitherses mastor Fruhst. (Iris 1903, p. 28—29.) Elwes aus Tavoy mit @ ab. isa. Diese Art war vor meiner Reise östlicher als Birma nicht beobachtet. Auch mastor stellt eine dunklere, geographische Rasse dar des helleren halitherses Doubl. von Vorder-Indien. Mastor war sehr häufige in Waldungen im mittleren Tonkin. Die 3‘ setzten sich mit geschlossenen Flügeln auf Pferdemist und ästen manchmal so gierie, dab sie mit der Pinzette weegenommen werden konnten. Wenn »rastor jedoch auffliegen, sind sie sehr unstet. Ihre Bewegungen geschehen stoß- und ruckweise und erinnern an Athyma, mit denen sie im Fluge eine große habituelle Ähnlichkeit haben. Über die Lebensweise des mastor erzählt mein Tagebuch, p. 437---438: Chiem-Hoa, Tonkin, 28. August 1900. ‚Wie immer, wenn es ein paar Tage nicht geregnet hat und die Sonne heiß vom Himmel herniederbrennt, flüchten sich die Falter an kühle und beschattete Bachufer, wo sie sich auf dem feuchten Sand ein Rendez-vous geben. Mit einem Male sind auch Kuripus halıtherses Q erschienen, von denen wir nicht weniger wie vier fingen, davon zwei der dunklen Form und zwei der Krploea rhadamantıs ähnliche. Der Nutzen, den hier die halitherses 2 von ihrem Euploeen-Habitus ziehen, kann nicht groß sein, weil die KZuploea rhadamantus hier fehlt oder besser gesagt, von anderen und mir noch nicht beobachtet wurde. Aber selbst wenn sie wirklich ganz fehlt, so erleidet die Mimikry- Theorie dadurch keinen Stoß, denn es ist ziemlich wahrscheinlich, daß Kuripus sich von Kontinental-Indien aus hier bereits das Terrain erobert hat, während das »Modell« entweder nicht bıs hierher vor- dringen konnte, vielleicht auch nicht die geeignete Nährpflanze gefun- den hat. Daß sich Kuripus aber auch in Indo-China bereits den Euploeen anpassen, glaube ich dadurch beweisen zu können, dab ein von mir in Mittel-Annam gefangenes 9 bereits denselben apıkalen violetten Anflug zeigt, wie die häufigste der dort fliegenden Euploeen, nämlich szamensis oder Godarti.: Die © sind recht selten; davon konnte ich sieben verschiedene Aberrationen einheimsen und zwar: Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 318 H. Fruhstorfer: Q ab. einnamomens Moore. Vorderflügel einfarbig blau violett. Aus Tonkin und Annam. Diese Form ist die häufigste und erinnert an Heploea stamensis Feld. Q ab. einnamomers Wood-Mason. Vorderflügel mit weißlichem Außen- saum und Hinterflügel mit einer Submarginalserie weißer, erober Punkte. -—- Tonkin. Q ab. haodrıa Fruhst. Tonkin. Ähnlich der vorigen, aber mit einer breiten, hell-violetten Subapicalbinde der Vorderflügel. Q ab. sa Moore. Siam. Ähnelt Kuploea diocletianus F. Q ab. neda Fruhst. Nahe zsa, aber mit großen, weißen Submarginal- punkten der Hinterflügel und längeren, weißen discalen Strigae. Tonkin, Siam (Angkor, Dezember 1900.) Q ab. phygalia Fruhst. Ähnlich der vorigen, aber Vorderflügel hell- braun, anstatt blau. Hinterflügel ganz gelblich weiß, nur der Marginalsaum graubraun. (Tafel I, Fig. 4.) Q ah. alcathoeordes de Niceville. Von dieser sehr seltenen Form (nur ein Q ıst in der Literatur bekannt) fing ich ein © bei Hinlap, Siam, im ‚Januar. Von Euripus sind bis jetzt bekannt: halitherses halitherses!) Doubl. Hew. Sikkim, Assam. halttherses mastor Fruhst. Tonkin, Siam, Tenasserim. halitherses Pfeifferae Feld. Malayische Halbinsel, Sumatra. halitherses niastcus Fruhst. Nias. halitherses javanıus Fruhst. Java. g' ab. lugubris Fruhst. Ost-Java. halitherses borneensis Dist. Borneo. halitherses palawanicus Fruhst. Palawan. halitherses ankaeus Semper. Nord-Philippinen. halitherses celytia Feld. Süd-Philippinen. divona Hew. (robustus Wall.) Nord- und Süd-Celebes. 2 9, 1Q Coll. Fruhst. aus Menado. holofernes Stdgr. Nord- und Süd-Üelebes. funebris Leech. China. 7. Cupha erymanthis lotis Sulz. (Oupha erymanthis auctor.) Druce aus Chentabun, sehr dunkel in der Farbe; Sept. 1872. Elwes aus Ponsekai. Ich glaubte, in Tonkin schon typische erymanthis Drury vor- zufinden, doch scheint diese auf Hongkong und eventuell auf das südliche China beschränkt zu sein. (Man lese Fruhst. B. E. Z. 1897, p. 323). ı) Figur 5 auf Tafel I stellt die ? forma gadessa Fruhst. aus Sikkim (Iris 1903 pag. 30) dar — ein albines Extrem im Gegensatze zu der dunklen phygalia Fruhst. von Tonkin. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nympbhaliden. 319 In Tonkin etc. flog nämlich schon lot’s Sulz., wie wir sie von Indien und den Sunda-Inseln kennen. Aus Siam und Annam besitze ich Exemplare einer Trocken- zeitform mit heller, fahlbrauner und ziemlich monotoner Unterseite. Die Flügel sind aber nicht so scharf gewinkelt als bei erymanthis aus Hongkong und die Färbung der Oberseite ist dunkler braun. Auch sind die lotıs der Trockenzeit aus Siam viel kleiner als meine Hongkong-Exemplare. Wir kennen von Verwandten: erymanthis erymanthis Drury f. temp. siec. erymanthis. Trocken- zeitform. Hongkong, 20.--24. November 1899, H. Fruhst. leg. Unterseite fahlgelb, Hinterflügel mit blauvioletter Discal- binde, sonst monoton. erymanthis erymanthis Drury f. temp. pluv. Regenzeitform. Ebenso groß, Oberseite dunkler braun. Unterseite mit gelblicher Subapiealbinde der Vorderflügel, violetter, weiß begrenzter Discalbinde der Hinterflügel. Unterseite aller Flügel mit zahlreichen schwarzen und gelblich-roten Makeln, Linien und Binden. Hongkong, Juni. erymanthıs lotis Sulz. f. temp. lotis. Regenzeitform. Kleiner, aber sonst ähnlich der Regenzeitform von erymanthıs erymanthıs. Kontinental-Indien, mit Ausnahme des Südens, Birma, Tonkin, Annam, Siam, Perak, Singapore, fast alle Sunda- Inseln, Palawan, Formosa (sehr häufig als Regenzeitform, bis Mitte Oktober; die Trockenzeitform tritt Ende Oktober auf.) erymanthis maja Fruhst. Süd-Indien. erymanthis placida Moore. Üeylon. erymanthis andamanica Moore. Lep. Ind. vol. IV, p. 208. Andamanen. erymanthrs ntcobarica Feld. Nicobaren. erymanthis disjuneta Weymer. Nias. erymanthrs Dohertyi Fruhst. Engano. (B. E. Z. 1904, p. 191). erymanthis kangeana Fruhst. Kangean. (B. E. Z. 1903, p. 96). erymanthis saturatior Fruhst. Lombok. erymanthis palla Röber. (roram. erymanthis palawana Fruhst. Palawan. erymanthis dapatana Grose-Smith. Mindanao. erymanthrs celebensts Fruhst. Zentral-Üelebes. Wiener Esıtomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 320 H. Fruhstorfer: erymanthis muna Fruhst. Insel Muna. erymanthis Cramer! Feld. Key-Inseln, Amboina. erymanthis Turner! Butl. Britisch und Holländisch Neu-Guinea. Neben erymanthis findet sich noch: artas areas Feld. auf den Philippinen, Palawan, Matanani-Inseln bei Nord-Borneo. arias fedora Fruhst. Tonkean, Ost-Celebes. Cupha waren nirgends in großer Menge zu finden, man trifft sie aber vereinzelt selbst ın den Dorfeärten und in den kleinsten Waldbeständen. Auch die Lantanablüten üben eine große Anziehungs- kraft aus. Trotz ihrer schwachen und dünnen Flügel sind die Oupha unruhige Falter, die sich nicht gerne lange an derselben Stelle auf- halten. s. Issoria sinha Kollar. Elwes von Ponsekai 1 4; Diese scheue Art, welche auf den kleinen Sunda-Inseln sehr häufig ist, beobachtete ich nur in Tenasserim. Die Spezies ist weit verbreitet und wenig veränderlich. Im ganzen indischen (rebiet lassen sich keine Lokalrassen unterscheiden. Solche entwickeln sich erst auf den kleinen Sunda-Inseln und in Üelebes. Wir kennen bisher: sinha sinha Kollar. Vom West-Himalaya bis Oberbirma und der Malayischen Halbinsel; Borneo (Moore), Sumatra, Java, Luzon, Bazilan (Coll. Fruhst.). sinha eda Fruhst. Wetter. sinha abrita Fruhst. Babber. sinha nupta Stder. Nord-Celebes, Sula-Mangoli. Östlich von den Sula-Inseln verschwindet sönha und an ihre Stelle tritt egista egista Cramer, deren Lokalrassen von mir in den Entomologiske Meddelelser, Kopenhagen 1904, p. 315 —316 aufgezählt wurden. 9. Atella phalanta Drury. Druce, Elwes, Moore (Siam). Neu für Tonkin und Annam. Dieser echte Proletarier, der sich überall findet, aber fast immer nur im abgetragenen Kleid, erscheint in zwei deutlichen Zeitformen. Die größere Regenzeitform erinnert durch die buntere Unterseite an die korrespondierende Form von Cupha erymanthis. Die Exemplare der Trockenperiode sind unten ziemlich monoton fahl lehmgelb. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 3921 phalanta phalanta Drury liegt mir vor aus Sikkim, Ceylon, Perak,Tonkin, Annam, Siam, Palawan, Nias, Java, Lombok, Sumbawa, Flores, Wetter, Babber, Ost-Afrika, Madagascar. Moore nennt ferner: Hainan, Japan, Hongkong und de Niceville: Sumatra, China, Bali, Sumba; Röber noch: Letti und Kisser. phalanta luxonica Moore nom. nud. Philippinen. Diese Rasse trennt Moore wohl ab, weil Semper sagt, dab die Raupe von indischen phalanta-Raupen erheblich abweicht. 10. Atella aleippe aleippoides Moore. Elwes als aleippe; Moore (Tenasserim). Dieser niedliche Falter war sehr selten. Nur je ein g' aus Siam und Tenasserim. Auch in Java ist aleippe sehr spärlich. In meiner Sammlung ist nur eim Exemplar vertreten. Regen- und Trockenzeitform sind nicht sehr erheblich verschieden. Es lassen sich aber eine große Reihe von Inselrassen fixieren: aleippe aleippordes Moore. Ganz Indien, Tenasserim, Malayische Halb- insel, Siam, Sumatra, Flores (Coll. Fruhst.), Borneo (Moore). aleippe andamana Fruhst. Andamanen. aleippe ceylonica Manders. Ceylon (J. B. N. H. Soc. 1902 — 1903). alcippe fraterna Moore. Nicobaren. aleippe enganica Fruhst. Engano. (B. E. Z. 1904, p. 192, t. II, f. 2). aleippe drepana Fruhst. Java. (B. E. Z. 1904, p. 192—193 als alcippina ex errore). aleippe asinia Fruhst. Wetter. (Entomologiske Meddelelser, Kopen- hagen 1904, p. 310— 311.) aleippe Inxonica Moore nom. nud. Nord-Philippinen. (Lep. Indica, vol. IV.p:. 201, 1899—1900). aleippe violetta Fruhst. Bazılan. aleippe pallidior Stdgr. Palawan. aleippe celebensis Wall. Celebes. alcippe aleippe Ur. Saparua. aleippe agoria nov. subspec. Fruhst. Batjan. Gröber als guunta, mit sehr viel breiteren schwarzen Submarginalbinden und größeren, schwarzen Flecken vor dem Zellschluß der Vorder- flügel. Vielleicht ist agoria nur eine Regenzeitform von quuinta. aleippe quinta Fruhst. Halmaheira. (Entom. Medd. Kopenhagen, 1904, p. 309). aleippe aleippina Fruhst. Obi. (l. e. p. 308-309). Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 322 H. Fruhstorfer: aleippe arruana Feld. Aru. Mit einer Trockenzeitform, fast ohne Schwarzfleckung. aleippe cerrina Butl. Holländisch Neu-Guinea. alerppe kinitis Fruhst. Deutsch-Neu-Guinea. (Ent. Medd. Kopenh. 1904, p. 309-310). aleippe cerwinides Fruhst. Waigiu. (l. e. Kopenh. p. 310). aleippe nov. subspee. Neu-Lauenburg, Neu-Pommern. (Atella cervina Ribbe, Iris 1898, p. 114). alerppe ephyra (“odm. Shortlands-Inseln (Ribbe). aleippe propingua Miskin. Rockingham-Bai. Austr. (Tr. E. S. L. 1884). Il. Ducapa fasciata Feld. Druce (Nahconchaisee); Moore erwähnt sie von Oberbirma und Tenasserim. Zwei Zeitformen lassen sich unterscheiden: fascrata f. temp. pluv. fascrata, wie sie Distant (Rhop. Mal. t. 40. f. 12) sehr genau und Moore (l. e. t. 363, f. 3, 3b und 3ec) recht zutreffend abbilden. fasciata f. temp. siec. flavobrumnea (Grose-Smith. (Moore, 1. e. f. 4). Die letztere Form war während meines Aufenthaltes die vor- herrschende. Ich fand sie auf Blüten sogar in den Gärten von Bangkok; dann in Hinlap und Muok Lek auf 1000’ Höhe, aber nirgends häufig. Auf Java ist fasciata zwar sehr lokal, trat aber südlich von Sukabumi in großer Anzahl auf. Auch auf Palawan scheint sie nicht selten zu sein, denn Doherty sandte mir über 100 Exemplare von dort. Nach Martin ist sie sehr häufig auf Sumatra und von der See bis zu den Vorbergen tliegend. Wir kennen jetzt: A. Mit gelben Duftstreifen längs der Radıalen der Vorderflügel. fasciata fasciata Feld. Von Perak, dem Mergui-Archipel, Tenasserim und Siam. fasciata nov. subspec. Exemplare aus Sumatra und Java differieren von Distants Figur und meinen Siam-Exemplaren durch eine viel breitere, schwarze Submareinalbinde der Hinter- flügel. Alle gelben Binden und Makeln sind schärfer abge- setzt und schmäler. Die Unterseite ist dunkler, reicher schwärzlich-violett beschuppt. faseiata palloris Fruhst. Palawan (Type), Bazilan, Philippinen. (B. E. Z. 1900, p. 16.) Verzeiehnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 3933 B. Mit sehwärzlicehen Duftstreifen. satyrina satyrina Feld. Nord-Üelebes. (Toli-Toli, November-Dezember 1S95, H. Fruhst. leg.) satyrina sebylla Röber. Type von Tombugu, Ost-Celebes. Ein 9! von Maros, Süd-Celebes, August-September 1S91 (W. Doherty) ddeekt sich genau mit Röbers Figur, (Irıs 1887, t.7,f.7) und hat auch hier der Osten von Celebes mit dem Süden dieselbe Rasse gemeinsam. wie dies im der Regel der Fall ist, während sich «die Nord-Celebes-Rasse so stark differenziert hat, dab sie fast den Eindruck einer besonderen Art macht. salyrina stmiliana Röb. bewohnt Bangkai und salyrina Felder! Kirsch. (reelvink-Bai von Neu-Guinea. 12. Cirrochroa surya siamensis Fruhst. nov. subspee. (Druce als Zanka von Chentabun.) Diese reizende kleine Art steht in der Tat thars lanka Moore von Ceylon nahe, ist aber wohl noch mehr mit szrya Moore ver- wandt. Das g' hat rundlichere Flügel als szrya und trägt kräftigere schwarze Submareinal- und Discalbinden der Flügel-Oberseite. Be- sonders zierlich nehmen sich drei ultracellulare schwarze Strigae der Vorderflügel aus, welche zwischen Costa und M, eingebettet sind und wie lange spitze Keile aussehen, die sich nach der Zelle zu allmählig in lose Schuppen auflösen. Die Unterseite differiert von surya durch die schwarze und in ihrem oberen Teil stark gewellte Discalbinde der Vorderflügel, welche bei surya fast geradlinig ver- läuft. Im Analwinkel der Vorderflügel stehen zwei ziemlich große, schwarze Flecken, die m szrya gelblich erscheinen. Die Basalhälfte aller Flügel von szamensis ist matt, während sie bei surya violett bezogen ist. Die Submarginalbinde der Hinterflügel von siamensts ist breiter und heller zelb. Das O differiert vom g' durch den breiter schwarz angelegten Marginalsaum der Vorderflügel und die verbreiterten und schärfer gewellten Disealbinden. Die Basis aller Flügel ist dunkler braun- eelb. Unterseite: Die Discalbinde der Vorderflügel rotbraun, anstatt schwarz und noch schärfer gezackt. Die Unterseite reicher violett- weiß getönt als beim Jg". Patria: Banekok, Januar 1901, wo ich diese zierliche Art ın den Gärten am rechten Menam-Ufer in sehr mäßiger Anzahl vorfand. 1 0,59 Coll. Fruhst. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 324 H. Fruhstorfer: 13. Cirrochroa mithila Moore 1872. (OÖberthür als rotundata). Diese weıt verbreitete Art fand ich im ganzen Gebiet und zwar am häufigsten in Siam. Aus Tonkin besitze ich sie nur im Kleide der Regenzeitform, während ich in Siam nur die helleren und bedeutend kleineren Exemplare der Trockenzeit vorfand. Es scheint mir gar nicht ausgeschlossen, daß die farbenreichen, außerordentlich breit schwarz gebänderten Tonkın- Stücke einer besonderen Lokalrasse angehören. Leider kann ich dies nicht feststellen, weil mir aus Sikkım nur Stücke der Trockenzeitform vorliegen. In Tonkin erscheint mithrla mit dimorphen 9. Die normalen Q sind dunkel ockergelb, die seltenere Form hell lehmgelb. Vom 9 liest mir aus Chiem- Hoa (August-September) eine auffallende, melanotische Aberration vor. Bei dieser sind die beiden schwarzen Submarginalbinden zu- sammengeflossen und ihr Zwischenraum ist nicht gelb, sondern schwarz ausgefüllt. Auf den Hinterflügeln fehlt die innere Sub- marginalbinde völlig, dafür ist die äußere außerordentlich verbreitert. Die Discalbinde auf allen Flügeln ist dagegen obsolet, Die Unter- seite zeigt gleichfalls große Veränderungen. Die gelbliche Submarginal- binde auf allen Flügeln und die gelbliche Discalbinde sind mindestens dreimal so breit als bei normalen Stücken, dafür fehlt aber die innere Submarginalbinde. Tonkin, Süd-Annam, Siam. 14. Cirrochroa aoris Doubl. Diese Art kennt de Joannis aus Cao-Bang, Haut-Tonkin. Die Richtigkeit des Vorkommens von «oris bezweifle ich nicht im gering- sten, ich halte es aber für wahrscheinlicher, daß in Ober-Tonkin nicht die typische aor?s, sondern die aus Tenasserim bekannte Lokal- rasse olwvacea de Niceville vorkommt. Ich lasse hier eine Aufzählung der übrigen aus dem Indo- malayischen (Gebiet bekannten Ürrrochroa folgen: aorts aoris Doubl. f. temp. «aoris Sikkim, Assam (Regenzeitform). aoris aoris f. temp. Jrraria Swinhoe (Trockenzeitform). Von der Ebene bis hinauf zu 6000°. aoris forma abnormis Moore. Sikkım. (Liep. Ind. vol. IV, p. 214, t. 365, f. 1 und 1a). aorts olivacea de Niceville. Tenasserim, Tonkin? Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. ID 5] tyche mithila Moore. Mit zwei Zeitformen. Sikkim, Assam, Tenasserim, Annam. tyche rotundata Butl. (Olrrochroa rotundata Butl. 1877. Type aus Malacca). Malayische Halbinsel, Sumatra, Java. Die Unterschiede der rotundata von methila sind so gering- fügig, daß einige Autoren beide für identisch halten. In Borneo hat sich schon eine gut differenzierte Lokalrasse herausgebildet, die als Übergang zu den Formen der Philip- pinen gelten kann und welche ich als tyche thilina nov. subspec. hier beschreibe: 93. Der Marginalsaum aller Flügel ist breiter schwarz bezogen und die Flügelfärbung dunkler rotbraun. Die braune Discalbinde der Vorderflügelunterseite verlauft fast geradlinig und ist völlig zusammenhängend, nicht in ein- zelne Flecken aufgelöst, wie auf den Sikkim- und Java- Stücken. Die Submarginalzone aller Flügel ist farbenärmer. O. Differiert von ‚Java-Q durch die außerordentlich verbreiterte schwarze Discalbinde und den dunkler gefärbten Basalteil aller Flügel. Die ockergelbe Discalbinde der Hinter- flügelunterseite ist mindestens doppelt so breit als bei Java- und Tonkin-Q. — Patrıia: Nord-Borneo. iyche anjira Moore. Andamanen. tyche laudabilis Fruhst. Palawan. (B. E. Z. 1900, p. 17.) (yche tyche Feld. Bazilan, Philippinen. psyche Ster. D. Ent. Zeit. Lep. 1889, p. 45 (mir in natura unbekannt). menones Semper. Mindanao. Auf Celebes finden wir Zyche repräsentiert durch: thule thule Feld. Nord-Celebes, Tondano. Von thule hat Felder eine große Berg- oder Regenzeitform abgebildet. Aus Nord- Celebes besitze ich aber auch aus dem Tiefland eme Trocken- zeitform, die nur 33 mm Vorderflügellänge gegen 42 mm Vorderflügellänge von typischen the aufweist. Die Exem- plare sind bleicher rotbraun: alle schwarzen Ränder und 3jinden sind verblaßt. Auch die Flügelunterseite ist heller und die Submarginalbinde aller Flügel nimmt eine hellgelbe, anstatt rotbraune Färbung an. thule massalia nov. subspec. Massalia scheint gleichfalls einer Trockenzeitform anzugehören, ist aber etwas dunkler als Exemplare aus Tondano. — Die Unterseite differiert von Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 326 H. Fruhstorfer: typischen ZAharle dadurch, daß die Submarginalbinden der Unterseite aller Flügel trotz der Kleinheit der Exemplare sehr viel breiter und hellgelb, anstatt rotbraun gefärbt sind. Die gelbliche Discalbinde der Flügelunterseite ist schärfer gewellt, auf den Vorderflügeln costalwärts schmäler, auf den Hinterflügeln aber breiter weiß begrenzt als bei der Trocken- zeitform von Tondano. Das Q ist, obgleich in der schwersten Regenzeit gefangen, viel heller als das Q aus Nord-Üelebes,. Die Submarginalzone und der Costalsaum sind fahlgrau. Die Discalbinde der Hinterflügel viel breiter und grau begrenzt. Die schwarzen Postdiscalpunkte der Hinterflügel sind sehr viel größer und die submarginale, gewellte Binde ist nicht dunkelgelb, sondern eigentümlich grünlichgrau. Patria: Süd-Celebes. g' Samanga, November 1895, Q Patunuang, Januar 1896. H. Fruhst. leg. Faßt man vnalaya als Species auf, würde sich die Verteilung in folgender Weise darstellen lassen: malaya malaya Feld. Malayische Halbinsel, Singapore (Coll. Fruhst.) Oirrochroa malaya Feld. Wien. Ent. Mon. 1860, p. 399. malaya natuna Fruhst. Die natuna-Rasse differiert von smalaya aus Singapore ete. durch den schmäleren schwarzen Mar- ginalsaum der Vorderflügel und das ausgedehntere sub- costale Gelb auf diesen, wodurch der schwarze Subapical- fleck isoliert erscheint, der bei ralaya mit dem schwarzen Costalrand zusammenstößt. Die Discalmakeln der Hinter- flügel sind doppelt so groß als bei snalaya und calypso Wall. von Borneo. Die Grundfärbung der Flügel ist ein lichtes Gelb. -— Patria: Natuna Inseln. malaya calypso Wallace. (©. calypso Wall. Trans. Ent. Soc. Lond. 1869, p. 355). Calypso folgt der allgemeinen Regel, dab die Borneo-Rasse des macromalayischen Gebietes im dunkel- sten Kleide erscheint. Der schwarze Marginalsaum aller Flügel ist bei calypso fast noch einmal so breit als bei malaya und natıeonea, auch die Submarginalbinden der Hinter- flügel sind viel ausgedehnter. Die weißen Discalbinden der Flügelunterseite verbreitern sich und im Apicalteil treten weiße Makeln auf, die durch ihre Größe an die Subapical- lecken von bayadeta Moore erinnern. Das © von ralypso hat einen noch breiteren schwarzen Außensaum als das g' und prächtige, sehr breite, dunkel- Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 3927 strohgelbe, seidenglänzende Submarginalbinden, welche von dem dunkelbraunen Basalteil durch eine scharf abgesetzte schwarzbraune Discalbinde getrennt werden. Das calypso Q sieht dem ravana Moore © ziemlich ähnlich, hat aber rundlichere Flügel und nicht so rein weiße und gerad- liniger verlaufende Discalbinden der Flügelunterseite. — Patria: Nord-Borneo, 3 91, 1 © Coll. Fruhst. Malaya Feld. und deren Lokalrassen werden von einigen Autoren als Trockenzeitform von bajadeta, einer drei Jahre älteren Art aufgefaßt. Beide besitzen viel gemeinsames in der Zeichnungsanlage, der Verteilung der schwarzen Medianpunkte der Hinterflügel und der Submarginalfleeckung im Apikalteil der Vorderflügel-Unterseite. Malaya differiert aber andererseits erheblich durch das Fehlen der gelben Subapicalmakel der Vorderflügel-Oberseite und besonders durch das Fehlen der schwarzen Schuppen auf sämtlichen Adern der Ober- seite aller Flügel.) Dafür ist bei »nalaya der gelbe Duftschuppen- besatz zu beiden Seiten der untersten Subcosta hochentwickelt, der meinen bajadeta-Exemplaren (aber auch calypso Wallace?) gänzlich fehlt. Ist malaya nur Zeitform, so würde die Verteilung der hierher- gehörigen Formen sich so darstellen lassen: bajadeta bajadeta Moore. ‚Java. bajadeta malaya Feld. forma temp. siec. malaya Feld. bajadeta malaya Feld. forma temp. pluv. Martini Fruhst. Malay- ische Halbinsel, Nordost-Sumatra. bazadeta bajadetina Fruhst. West-Sumatra. bazadeta natıma Fruhst. f. temp. sice. natuna Fruhst. bajadeta raranı Moore (1557) f. temp. pluv. ravana. bajadeta vavanc Moore f. temp. sice. calypso Wall. 1869. Auf Java beobachtete ich übrigens nirgendwo »nalaya, trotzdem gerade Java die ausgesprochenste Trockenperiode des macromalayischen (rebietes hat und inmanchen Jahren dort, namentlich im Osten, von Ende März bis Dezember kein Tropfen Regen fällt. Dies möchte wohl als negativer Beweis anzuführen sein, daß snalaya keine Trockenzeitform ist. bajadeta bazadeta Moore. (C. bajadeta Moore, Cat. Lep. E. J. C. p- 150, t. 3a, f. 3, 1857). Ost- und West-Java, Coll. Fruhst. Das © ist enorm selten, ich fand in drei Jahren nur ein Exemplar in Ost-Java. — Patria: Java. 1) Merkwürdigerweise gingen mir aus Sumatra Exemplare mit teilweise schwarzen Hinterflügeladern zu. 2) calypso Wallace ist die mit walaya eongruente Borneo-Form. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 328 H. Fruhstorfer: bajadeta bajadetina nov. subspec. Diese gut differenzierte Rasse bewohnt West-Sumatra und nähert sich auffallenderweise viel mehr dem javanischen Typus und ravana Moore von Borneo als Martint von Perak und Nord-Ost-Sumatra. Bajadetina ist größer als bajadeta und unterseits etwas lichter in der Färbung. Die weißen Apicalflecken der Vorder- flügelunterseite sind größer und prominenter, die weiße Discal- binde der Hinterflügel ist aber erheblich schmäler und zwischen den Radialen ebenso eng zusammengeschnürt wie bei bajadeta, während sie bei Martini ziemlich gleich breit bleibt. Der Marginalsaum der Hinterflügeloberseite differiert von bajadeta dadurch, daß er sich von der Unterradiale an ver- schmälert und einer rötlichgelben Submarginalbinde Raum gönnt, während er bei Java-Exemplaren bis in den Anal- winkel gleich breit schwarz verlauft. Die submarginalen Lunules von bayadetina sind etwas reduzierter und stehen isolierter als bei Javanen. Patria: West-Sumatra. bajadeta Martini nov. forma (€. bajadeta Dist. Rhop. Mal., p. 179, bayadeta t. 19, f£ 1 und 2, 1883). Bei 2 g' aus Pahang und drei Exemplaren aus Deli in meiner Sammlung ist der Distal- saum der Hinterflügel von der Unterradiale an gelb, anstatt schwarz und die Grundfärbung der Flügelunterseite heller und monotoner gelb. Die weiße Discalbinde der Hinter- flügel ist breiter und zwischen den Radialen nicht so stark verschmälert als bei bajadeta. Es ist möglich, daß sich bayadetina und Martini als Zeitformen einer Art heraus- stellen, aber nachdem wir von West-Sumatra bereits einen scharf differenzierten Papilvo, eine Pareba, Euploea, Danarde und ein Nymphedrium kennen, die alle engste Beziehungen mit ‚Java zeigen, ist es ziemlich wahrscheinlich, daß wir es auch bei den (Wrrochroa mit geographischen Rassen zu tun haben. Patria: Malayische Halbinsel, Nord-Ost-Sumatra. ravana Moore. Nord-Borneo. Durchaus nicht synonym mit ‚Javanen, wie Moore, Lep. Ind. p. 223 meint, sondern eine prächtige Inselrasse, die namentlich im Q durch den viel schmäleren, schwarzen Außensaum aller, aber namentlich der Hinterflügel und die hellere Flügelunterseite von Java Q differiert. 2 9, 4 2 Nord-Borneo, Coll. Fruhst. bajadeta lapaona Kheil. Nias, Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden, 3929 thais thais F. f. temp. pluv. thais Karwar, August 1897, Malabar (Swrnhoet Butl.). thais thais f. temp. sice. relata de Niceville. Karwar, Sept. 1897, Kanara. thats lanka Moore f. temp. pluv. cognata Moore. thais lanka Moore f. temp. sice. /anka Moore. Üeylon. surya surya Moore. Tenasserim, 1 9' Coll. Fruhst. surya siamensts Fruhst. Bangkok, Siam, 1 9%, 5 @ H. Fruhst. leg. orissa orissa Feld. Malayische Halbinsel, Sumatra. orissa orissides nov. subspec. Nord-Borneo. 9° Unterscheidet sich von typischen Exemplaren von der Malayischen Halb- insel durch die dunkler gelbe Discalbinde der Vorderflügel. Der Marginalsaum der Hinterflügel ist viel breiter schwarz, Unterseite: Die Grundfarbe dunkler braun, im Apical- teil der Vorderflügel fast schwarz. Die weißen Subapical- flecken sind noch einmal so breit. Die Discalbinde der Hinterflügel zwischen den Radıalen stark eingeschnürt und nach Innen und außen intensiver rotbraun begrenzt. Patria: Nord-Borne, 2 91, 2 © Coll. Fruhst. satellita Butl. Macromalayana mit Ausnahme von Java, Palawan (Stdgr.). ntcobarica Wood-Mason. Nicobaren. Eine eigentümliche Art, die große Ähnlichkeit mit gewissen Crpha-Spezies hat. nzasstca Honr. Nias, 2 91,19 Coll. Fruhst. (B. E.Z.1891—1892,p.437.}) clagia clagia Godt. Ost- und West-Java, 7 9, 49. elagia clagina nov. subspec. 9“. (Tafel I, Fig. 3) Differiert von typischen Javanen durch den schmäleren schwarzen Außen- saum der Hinterflügel, wodurch die schwarzen Discalpunkte deutlich sichtbar werden und isoliert stehen, während sie bei ‚Javanen vom Marginalsaum umschlossen und mit diesem zusammengeflossen sind. Die Unterseite differiert von Java- Stücken durch die mindestens doppelt so breite und viel hellere rötlich-weiße Discalbinde der Vorderflügel und die fast nocheinmal so breite weiße Discalbinde der Hinterflügel. Das © hat einen noch schmäleren, schwarzen Außen- saum als Java-Q und differiert auf der Unterseite der Hinter- flügel, abgesehen von der breiteren weißen Disealbinde, noch durch die viel kleinere, schwarze Punktreihe. Patria: West-Sumatra, 5 91, 2 9 Coll. Fruhst. 1) Niassica (recte niasica) wird wahrscheinlich noch zur Lokaltorm von nicobarica herabsinken, wenn auf Pulo-Wei und Simalur Zwischenformen entdeckt werden, was ich auf Grund einer alten Landverbindung (Andamanen-Nias) vermute. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 330 H. Fruhstorfer: Von CVrrochroa finden sich sowohl auf der Malayıschen Halb- insel, als auch Sumatra, Java und Borneo stets dieselben Arten. Diese Erscheinung wiederholt sich sehr häufig ın der Falterwelt, zum Beispiel bei den Hestia und auch bei anderen Insekten, wie Orthopteren ete. Viele dieser Arten gehen nicht über Java öst- lich hinaus und finden sich nicht mehr auf den kleinen Sunda- Inseln, ja selbst nicht mehr auf Bali. Dieses Vorkommen ist somit durch ein geographisches Gesetz und geographische Grenzen bedingt. Das Merkwürdigste ist das Verhalten der Malayischen Halbinsel his nahe an Tenasserim. Diese hat viel mehr Arten mit Sumatra und Borneo als mit Kontinental-Indien gemeinsam und alle Formen, welche auf ihr fliegen, machen den Eindruck von insularen Rassen. Es ist somit wohl denkbar, daß die jetzige Halbinsel früher durch einen Meeresarm von Tenasserim getrennt war, vielleicht auch mit Sumatra zusammenhing oder eine selbst- ändige Insel bildete. Es mag aber auch sein, daß durch die verhältnismäßige Schmalheit des Gebietes auf der Halbinsel durch marıtimen klimatischen Einfluß Bedingungen geschaffen wurden, die wir sonst nur auf Inseln finden. Faktum ist, dab die Halbinsel faunistisch sich viel mehr den großen Sunda-Inseln nähert, als dem Kontinent. Wenn wir diese Erscheinung nun würdigen, so finden wir, daß es für die faunistische Region, welche die Halbinsel und die drei großen Sunda-Inseln umfaßt, noch an einer Kollektiv- bezeichnung fehlt. Als solehe würde sieh vielleicht »Macromalayana« empfehlen, im (Gregensatz zu »Mieromalayana«, mit dem die kleinen Sunda-Inseln bezeichnet werden könnten. 15. Cethosia eyane Drury. (Druce aus Chentabun, de Joannis.) ! De Joannis hat recht mit der Angabe, daß Tonkin-Exemplare mit Drury's Figur übereinstimmen. In Siam wirkt jedoch die Trocken- zeit bereits so intensiv auf die Art ein, daß kleinere und bleichere 5 und Q entstehen. Die schöne Art war in Tonkin sehr häufig und bildete eine Zierde der Landschaft: sie fliegt auch in Bangkok und in Mittel- und West-Siam, Tonkin, Annam, Tenasserim. 16. Cethosia biblis Cramer. (Elwes, Oberthür.) Brblis hat mit eyane dasselbe kontinentale Verbreitungsgebiet gemeinsam, von Vorder-Indien an bis ins südliche China. Auf der malayischen Halbinsel finden wir sie jedoch verändert, eine Erscheinung, Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 331 die das auf pag. 330 Gesagte bestätigt. Das 9 ist dimorph und in Tonkin die dunkel olivengrüne Form (9 forma wridiana Fruhst.) häufiger als die dem g' Ähnliche rötliche Aberration, die in Sikkım dominiert. Tonkin. Annam, Siam, Tenasserim. Die nächsten Verwandten sind: cyane Drury. Vorder-Indien bis China. mahratta Moore. Süd-Indien. Neetnert Feld. Ceylon. penthestlea penthestilea ram. ‚Java, Bawean, Kangean? (Snellen). penthesilea exsanguis Fruhst. Lombok. penthesilea diffusa Fruhst. Sumbawa, Flores. penthesilea filrola Fruhst. Sumba. (Soe. Ent. Zürich 1902, p. 348— 349.) penthesilea paksha nov. subspec. Die penthesilea-Rasse von der Insel Wetter differiert von den übrigen Rassen durch die breitere, weiße Subapicalbinde der Vorderflügel, die mindestens doppelt so breit ist als bei ersangus Fruhst. Die Flügelunterseite ist viel farbenreicher als bei ersangurs und feliola und erinnert dadurch wieder an die Java-Form. Von penthesilea Uram. ist paksha aber wiederum abzutrennen durch die viel schmäleren und weiblichen, anstatt gelblichen Discalbinden auf der Flügelunterseite: auch die Grundfärbung aller Flügel ist auf der Unterseite dunkler rotbraun als bei ‚Java-Stücken. Patria: Insula’ Wetter; 765% 2 Q@TH. Kühn’Ieg, Timor 1 g' Doherty leg., g' und Q aus Port Darwin (loc. err.?) in England gekauft. biblis biblis Drury. Vorder-Indien bis Süd-China. Q forma wridiana Fruhst. biblis ab. thebava (Grose-Smith. Birma. biblis perakana Fruhst. Malayische Halbinsel. (Soc. Ent. Zürich 1902, p. 331.) Das 9 hat sich von biblis, wie ]. ec. ver- mutet, in der Tat viel mehr differenziert als dies bei den 3 der Fall ist. Ein prächtiges %, das Herr Grubauer in Perak gefangen, hat eine rundlichere Flügelform als biblis 9. Alle weißen Flecken der Vorderflügel sind vergrößert und prominenter, des weiteren erschemen zwischen M, und SM unterhalb der Zelle zwei discale, gerauweibe Flecken, welche bei beblis fehlen. Die discalen schwarzen Flecken der Vorder- und Hinterflügel sind sehr viel breiter, dasselbe gilt auch vom Wiener Eutomologische Zeitung, XXV,. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 332 H. Fruhstorfer: schwarzen Marginalsaum und der Submarginalpunktierung der Hinterflügel. Auf der Unterseite hebt sich die Submarginal- binde aller Flügel, die reiner weiß ist, viel schärfer von der Grundfarbe ab, desgleichen sind die roten und gelblich- braunen Binden dunkler als bei beblis. biblis javana Feld. Java. Hat große Ähnlichkeit mit Logani Dist. biblis nikobarica Feld. Nieobaren, Andamanen (?) beblis sandakana Fruhst. Sandakan, Nord-Borneo. Diese Rasse ist im östlichen und südlichen, sowie zentralen Borneo bisher noch nicht gefunden. Sandakana bildet neben Kuploea aelia Fruhst. (B. E. Z. 1903, p. 92) die bisher auch nur aus dem äußersten Norden Borneos bekannt wurde, ein philippinisches Element in der Fauna Borneos und dürften sowohl die Cethosia, als auch die Euploea Relikten aus einer Zeit sein, in der Nord-Borneo mit den Philippinen noch durch eine Landbrücke verbunden war. Es ist sehr wahrscheinlich, daß in den übrigen Teilen der Rieseninsel noch eine weitere Lokalrasse von bzblis entdeckt werden wird, die näher verwandt mit den Formen der macro- malayanıschen Region sein dürfte. bibhs eurymena Feld. Philippinen. Logani Dist. N.-O.-Sumatra, Malayısche Halbinsel. Diese aparte Cethosia kommt auf der Malayischen Halbinsel neben bkbls perakana Fruhst. vor und scheint auf Sumatra die einzige biblis-Rasse zu sein, wenn nicht im westlichen Teile der Insel noch eine Form entdeckt wird, die biblis javana Feld. noch näher steht. Logan? differiert von der ihr nächst- verwandten javana Feld. nur durch eine größere Aus- dehnung des Weiß auf beiden Flügelseiten, die dunklere schwarze Flügelumrandung, die dunkler braune Submarginal- binde der Flügelunterseite und die steilere, schmälere, gelb- lichbraune Postdiscalbinde der Hinterflügelunterseite. Im micromalayischen (Gebiet finden wir beblis als: alceste Fruhst. Auf Bawean. narmadordes de Niceville Balı. narmada Fruhst. Lombok. tambora Doherty. Sumbawa. sumbana Pagenst, Sumba. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 33: atia nov. subspec. (= lambora sumbana Fruhst. Stett. E. 2. 1902, p. 347 pro parte). Ada hat oberseits täuschende Ähnlichkeit mit sernbana Pagenst., die Exemplare sind aber kleiner und die gelbe Subapiealbinde und deren innere schwarze Beerenzung etwas schmäler: dafür ist das Rot der Vorderflügel weiter ausgedehnt. Auf der Flügelunter- seite markieren sich die Unterschiede schärfer. Die Discal- binde der Vordertlügel ist mit dem breiten gelblichen Sub- marginalfleck nicht zu einer kompakten Masse zusammen- geflossen, sondern der Fleck steht isoliert. Die braunen Submarginalbinden sind viel dunkler und schmäler. Die darauffolgende schwarze Binde ist obsoleter und gleichfalls schmäler, dagegen besteht die postdiscale innere Binde aus erößeren braunen Flecken. Die basalen schwarzen und braunen Flecken der Hinterflügel sind kleiner als bei suumbana. Patria: Kalao. Dezember 1895, A. Everett leg. floresiana Fruhst. Flores. 17. Cynthia erota F. Elwes, Oberthür als arsinoe F., de Joannis. In Tonkin häufig. Ich beobachtete nur eine Regenzeitform, welche mit Exemplaren aus Sikkim, Assam und Tenasserim übereinstimmt. Die Cynthia gehen gern auf verunreinigte und feuchte Stellen am Wege und an Flußläufen; sie sind wenig scheu und leicht zu fangen. Eine Übersicht der bekannten erota-Subspezies ergibt folgen- des Bild: erota erota F. form. temp. pluv. erota. Sikkim bis Tonkin. Aus Annam noch nicht bekannt. erota f. temp. sice. pura Swinhoe (€\ circe Faweett). Assam, Tenasserim. erota saloma Swinh. Süd-Indien. erota asela Moore. Ceylon. erota paliida Stdgr. Andamanen. erota hainana Holl. Hainan. erota erotella Butl. Malayische Halbinsel. 9 = Distants Fig. 1, Taf.X. © = Distants Fig. 2, Taf. X. erota erotella ab. Cantori Dist. Wahrscheinlich die Form der Beree. 2 Q von der Bergform von Malakka differieren von Distants Fig. 2 durch eine dreiteilige weiße Discalbinde der Vorder- flügel, eine doppelt so breite weiße Binde der Hinterflügel und eine hellgelbe, anstatt braune Submarginalzone. Die Wiener Entomologische Zeitung, XXY. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1960) 334 H. Fruhstorfer: braunen Binden der Flügelunterseite smd scharf hervor- tretend und die innere Submarginalbinde ist geradlinig, verlauft also nicht gewinkelt. Zu dieser @ Form dürfte wohl Cantori als g' gehören. Von ab. montana aus Borneo differiert Oantor! Q durch die breiteren, weißen Binden aller Flügel und die heller gelbe Submarginalzone der Hinterflügel. erota natunensis nov. subspec. Die erota-Rasse der Natuna-Inseln ist kleiner als erotella Butl. und dajakorum Fruhst. Die Exemplare sehen der ab. Cantori Dist. sehr ähnlich. die schwarze Discalbinde, namentlich auf den Hinterflügeln, ist aber viel kräftiger angelegt, desgleichen ist die post- discale Binde, dıe aus fünf scharfzackigen Flecken besteht und bis M, reicht, viel deutlicher ausgeprägt. Die innere schwarze Submarginalbinde der Hinterflügel steht weiter vom Außenrand ab. Die Ocellen sind sehr viel größer als hei Cantori und erotella. Auf der Unterseite markiert sich die Discalbinde gleichfalls schärfer und auch die Submarginal- binde verbreitert sich im Analwinkel der Vorderflügel. Die Ocellen der Hinterflügel sind größer und deutlicher weiß und schwarz gekernt. Patria: Natuna. erota montana dajakorum nov. forma. Die Q aus dem Flachland von Borneo differieren von dem erotella Q, wie es Distant abbildet und von einem Q in meiner Samm- lung durch die kleinere Gestalt und die geringere Aus- dehnung der weißen Discalbinde. Die Färbung der Hinter- flügel ist heller und die Unterseite viel bleicher als bei den Malakka-Stücken. Die 9‘ zeigen einen helleren Apex der Vorderflügel und sind größer als Malakka-Stücke; auch ist die Unterseite nieht so intensiv rotbraun gestreift, sondern mehr verwaschen gezeichnet. Verglichen mit dem Q von erotordes de Niceville erscheint die weiße Discalbinde aller Flügel sehr viel schmäler und die Ocellen kleiner. Patria: Flachland von Nord- und Süd-Borneo. erota montana Fruhst. 2 forma montana Fruhst. Kina-Balu. erota erotordes de Niceville. Sumatra, Tiefland. ab. battakana Martin. Bergeform. Montes Battak, Padang’sches Bovenland, West-Sumatra. 1 Q in meiner Sammlung, mit gelben, anstatt weißen Discalbinden auf allen Flügeln. Verzeiehnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. erota javana Fruhst. mit g' ähnlichem Tieflands-Q aus Ost-Java, welche analog entwickelt und ausgebildet sind wie die virili- formen von austrosundana Fruhst. aus Micromalayana und ab. n. gedeana, einer Bergform, welche durch die vor- herrschend eelbliche Grundfärbung, auch im Basalteil der Vorderflügel von den dunkleren, alpinen Q des übrigen macromalayischen (Gebietes abweicht. Durch die dreiteilige, weiße Vorderflügelbinde ähnelt sie merkwürdigerweise mehr der gab. Cantor: Dist. von Malakka. Gedeana Q hat auf der Unterseite aller Flügel die am reinsten weıben und zugleich am intensivsten rotbraunen Binden. Die Stücke sind durchwegs kleiner als die alpinen 2 von Borneo und Malakka; auch bei ihnen und ihren 3 ver- lauft die innere Submarginalbinde der Vorderflügel scharf geradlinig. Die g' kommen durch die breiten Hinterflügel und die stumpfen Anallappen am nächsten battakana Martin, sie sind aber kleiner als diese und im Apikalteil nicht so ausgedehnt dunkelbraun bereift. Patria: Gebirge von West-Java. Auf Java haben wir die interessante Erscheinung, dab den g' ähnliche Q wenigstens im Osten der Insel vorkommen. Das gelbliche Kolorit der Q wird wohl auf die Einwirkung der in Ost-Java intensiveren Trockenzeit zurückzuführen sein und ist der dadurch erzielte Anklang an die Fauna der kleinen Sunda-Inseln auch geographisch recht erklärlich. Das regenreichere West-Java hat dann, mit dem übrigen macromalayanischen (Gebiet, die farbenreicheren und kräftiger entwickelten alpinen Q gemeinsam. Die der ab. battakana Martin 9° und ab. gedeana Fruhst. 9g' entsprechenden alpinen g' sind von Malakka und Borneo noch nicht bekannt, werden aber ziemlich sicher noch entdeckt werden. Das alpine O von Borneo benannte ich in der Iris 1899, p. SI —82 als montana. erota orahilia Kheil. Nias. erota austrosundana Fruhst. Aus Kangean 4 31, die jenen von Wetter und Babber nahe kommen. Vom Q existieren solche mit eelblichen Discalbinden und weiben Discalbinden. Patria: Mieromalayana, Bawean. erota alorensis Pagenst. Alor. erota eyenia de Niceville Key, (Groram. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), wv ww 6 1 Lern H. Fruhstorfer: erota celebensis Butl. Nord- und Süd-Üelebes. erota satellitica Fruhst. Peling. erota palawanica Fruhst. Palawan. erota deione Erichs. Philippinen. 1S. Terinos militum Obthr. Bull. Soe. Ent. France, Juni 1897, p. 175—176. — T. clarissa de Niceville, pro parte Butt. Ind. II. p. 39—40, Taf. 23, Fig. 10, 1 Z£ Tenasserim. — T. militum Heller, Iris 1902, p. 130. — Öberthür, Haut-Tonkin, Moore, Tonkin. Diese eigentümliche Art war in Tonkin nicht sehr selten und wird auch in Siam in der Regenzeit häufig anzutreffen sein. Melitum mag sich ursprünglich als eigene Trockenzeitform von clarissa Boisd. entwickelt haben, ist aber jetzt durch den lang aus- gezogenen Vorderflügel-Apex und die scharf gewinkelten Hinterflügel so weit von clarissa differenziert, daß sie als Art gelten kann. Die Unterseite aller Flügel erinnert an trockene Blätter und ist eigentümlich sand- oder erdbraun; nur bei den Q macht sich die ursprüngliche Bänderung noch bemerklieh, die übrigens mehr Ähn- lichkeit mit atlita F. aufweist, als mit elarissa. Meilitum hält in der Färbung der Flügeloberseite die, Mitte zwischen violetten clarissa und dunkelblauen «tlita. Die Analhälfte der Hinterflügel ist prächtig gelb, mit einem Stich ins Rötliche, während elarissa orange getönt und mit violettem Hauch überzogen ist. In der Gestalt der Duftflecken kommt melitum aber clarissa nahe, während bei atlıta die Duftflecken sich viel mehr verbreitern und die obere Hälfte der Zelle ausfüllen. De Niceville scheint die Regenzeitform abzubilden, denn seine Figur läßt noch etwas mehr Bänderung der Unterseite erkennen als meine Tonkin 9; auch ist der Apex von de Niceville's Figur rundlicher und die Hinterflügel sind nicht so scharf gewinkelt wie bei meinen Exemplaren. Wenn alle Tenasserim-Stücke der de Nicevilleschen Figur gleichkommen, ist dafür ein Name berechtigt, als welchen ich dann Lioneli empfehlen würde. Patria: Than-Moi, Juni-Juli. Das © hat nur die Basalhälfte der Vorderflügel und die Zelle der Hinterflügel prächtig blau gefärbt. Der ganze Außenteil der Vorderflügel ist dunkel chokoladenbraun, von schwarzen Binden durch- zogen. Die Hinterflügel sind rotbraun, mit schwarzbraunem Costal- saum. Die Analzone ist etwas dunkler gelb als beim g' und die Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 337 Submarginalmonde sind in: der Costal- und Analgegend etwas deut- licher als beim 9. Die Unterseite ist heller grau, matt glänzend und von rotbraunen und gelblichen Binden durchzogen. Vor dem Apex steht innerhalb des weißen Fleckes ein schwarzer Punkt, der auch beı Zexuthras vorhanden ist. Terinos militum falcata Fruhst. T. faleata Fruhst. Soc. Ent. 15. August 1898; T. faleipennis Lathy, Entomolog. XXXIIH, 1900, Heller 1. e., Moore als elarissa aus Siam. Falecata ist nur eine schwache Lokalrasse der vorigen, vielleicht sogar nur eine Trockenzeitform. Alle Flügel sind dunkler und weniger reich violett getönt. Das Gelb im Analwinkel ist mehr sandfarben und reichlicher rot begrenzt. Die Exemplare sind etwas kleiner als die normalen Tokin-Exemplare. Patria: Siam, Hinlap. Die Gattung Terinos hat schon wiederholt die Aufmerksamkeit der Lepidopterologen auf sich gelenkt. Hewitson beschrieb eine größere Anzahl Arten, während vor seiner Zeit nur atlita F. und elarissa Boisd. bekannt waren. Dann kam Wallace I. e. mit den Arten seiner Reiseausbeute. Wallace lenkte bereits die Aufmerk- samkeit auf die behaarten Augen und das bisexuelle Flügelgeäder, das auch Felder bei seiner 7. abisares beobachtete. Schatz und Röber geben dann eine eingehende Gattungs-Charakteristik. Deren Anschauung, daß Terinos auf den malayischen Archipel beschränkt ist, ist jedoch seit der Entdeckung der kontinentalen Terinos melttum hinfällig geworden. Neuerdings hat Prof. Heller mit großer Umsicht und Literatur- kenntnis 1. e. eine Übersicht des Bekannten geboten. Drei beschriebene Formen (falcata Fruhst., terpander natunensis Fruhst. und novae- gwineensis Tryon) sind seiner Tabelle noch anzufügen. Hellers Gruppierung der Arten ist die beste, welche bisher existiert. Mangel an Vergleichsmaterial ließ aber einige Formen als »Spezies« bestehen, die sich entweder als Synonyme (phalaris, faleipennis) oder nur als geographische Rassen ausweisen lassen. & Die nachfolgende Gruppierung ist basiert auf die eigene Samm- lung, die sämtliche bekannten Terinos umfaßt, mit Ausnahme von maddelena Grose-Smith, die im Berliner Museum eingesehen werden konnte und Wahnesi Heller, deren Abbildung vorliegt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 338 H. Fruhstorfer: (Genus Terinos. Boisd. Spee. Gen. 1. Taf. 9, Fig. 4, 1836 ; Doubl. Gen. Diurn. Lep. p. 159, 1848; Wall, Trans. Ent. Soc. Lond. p. 340, 1869; de Nieeville, Butterfl. of India I, p. 37. 1386; Schatz Fam. u. Gatt. Tagfalt. III, p. 115, 1887; Heller Iris 1902, p. 130. Allen Arten gemeinsam: behaarte Augen. Schwarze Duft- schuppen längs den Radialen, den Medianadern und der Submarginale. Schwarze, große, glänzende Duftflecken der Vorderflügel wie im Apikal- teil der Hinterflügel. Hinterflügelzelle sehr klein und geschlossen. M, und M, der @ bei allen Arten kürzer, weil außerhalb der Vorder- flügelzelle entspringend. Die Aderbenennung meiner Tabelle, sowie aller von mir früher und in dieser Arbeit beschriebenen Spezies hält sich an Schatz und Röber, mit der alleinigen Ausnahme, daß die Medianen von oben nach unten gezählt sind, somit meine M, = M, Schatz, M, Fruhst. = M, Schatz und M, Fruhst. = M, Schatz ist. Spezies nach der Abzweigung von M, und M, geordnet. A) M, und M, gabeln sich vor der U.-D.-C.!) tethys tethys Hew. Mysole. tethys udaios Fruhst. Holländisch Neu-Gumea. tethys Wahnesi Hell. Deutsch-Neu-Guinea. B) M, und M, gabeln sich an der Einmündung der U.-D.-C. atlita fulminans Butl. (phalaris Weymer). Nord-Borneo 2 31, Süd- Ost-Borneo 2 gi atlita atlita F. Nord-Ost-Sumatra 6 91, 1 9, West-Sumatra 4 g. atlita teuthras Hew. Malayische Halbinsel 4 9. Auf Java fehlt atlita, in Borneo wird sie durch falminans repräsentiert, welche die entwickeltste Gelbfärbung aufweist. Perak-Stücke halten die Mitte, Sumatraner sind am dunkelsten. t) Diese Einteilung (unvollkommen wie alle Systeme) hat den Nachteil, daß sie nur auf die 2 anwendbar ist. Das Geäder der Terinos ist nämlich nicht nur von Art zu Art abweichend, sondern auch von Geschlecht zu Geschlecht und ändert sich sogar bei den einzelnen Individuen. In der Regel sind Geäder- Differenzen generisch, selten wechselnd von nahe verwandten zu «den nächsten Arten. Bei den Terinos finden wir sie jedoch als sexuelle Auszeichnung und wir treffen sie in ungewöhnlichem Maße von Spezies zu Spezies varlierend. Alles in allem beobachten wir bei den Terinos so viel Irrelevantes, daß auch sie den Nymphaliden-Genera anzureihen sind, die sich noch in voller Evolution befinden und wohl einem phylogenetisch jungen Zweige des großen Nymphaliden-Stammes angehören. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 339 karrles tawıles Hew. Batjan, 2 gt. tawıles amplior Fruhst. Halmaheira, 3 91, 19. taxwiles Helleri Fruhst. Waigiu, 2 ©. abisares abisares Feld. Süd-Celebes (?). abisares poros Fruhst. Nord-Üelebes. alurgis (Godm. Milne-Bai, Neu-Guinea. alurgis novaeguineensis Tryon. Vielleicht nur Zeitform der vorigen. (Ann. Rep. Brit. Neu-Guinea, Juni 1890, Neu-Süd-Wales, Hagen, Lep. Neu-Guinea, Wiesbaden 1897, p. 38.) maddelena (srose-Smith. Neu-Pommern. März im Walde, Dahl leg. 3 g' Berliner Museum. C) M, und M, gabeln sich etwas außerhalb der U.-D.-C. militum Oberthr. Tonkin. militum falcata Fruhst. Siam. milrtum Lioneli Fruhst. Tenasserim. Wenn wir die Piepersche Theorie, Arten mit lang vorspringendem Vorderflügel-Apex und den längsten Analanhängen der Hinterflügel, gelten lassen, dann ist maolitum phylogenetisch die älteste Art. Melitum veremigt die Charaktere von elarissa (Oberseite) mit Zeuithras (Unterseite). Die Unterseite ist bei Lepidopteren die resistenteste und am wenigsten zu Veränderungen geneigte. Wir dürfen daraus schließen, daß die Zeuthras-Zeichnung wohl die älteste sein kann. D) M, und M3 gabeln sich auf zirka 1 mm Entfernung außerhalb der U.-D.-C. clarissa elarissa Boisd. Von mir nur in West-Java von der Meeres- küste an bis zu 2000’ Höhe gefangen. Sehr selten! 2 9,39. clarissa nympha Wall. 5 9,2 Q Nord-Borneo. Warum Moore nympha als Synonym mit Zerpander vereinigt, bleibt mir unverständlich. clarissa malayana Fruhst. Penang g'Q, Nord-Ost-Sumatra. rlarıssa dinnaga Fruhst. West-Sumatra. clarissa lueia Stdgr. Palawan. 2 94, 19. elarissa lueilla Butl. Luzon, Mindanao. 1 9° Mindoro (Coll. Fruhst.). clarissa ludmilla Stder. Sangir (fehlt mir). E) Mı und Ma’gabeln sich auf zirka 2 mm Entfernung außerhalb der U.-D.-C. terpander terpander Hew. 3 9, 1 Q Nord-Borneo. lerpander natunensis Fruhst. Natuna-Inseln, 12. Soc. Ent. 1901, p. 114. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 340 H. Fruhstorfer: terpander robertsia Butl. Malayische Halbinsel, 3 9, 19. terpander teos de Nieceville. N.-O.-Sumatra, 5 9, 29; W.-Sumatra, 1". terpander niasica Fruhst. Nias. (robertssa niasica Fruhst. Soc. E. 1901.) Bei terpander wiederholt sich eine Erscheinung, die wir bei fulminans schon beobachten konnten. Borneo-Exemplare sind auf den Hinterflügeln breit orangegelb gesäumt; bei natenensis reduziert sich diese Färbung. ist aber noch bindenförmig; bei robertsia erscheinen nur zwei breite, weiße oder gelbliche Subanalflecken, die bei Zeos nur noch angedeutet sind, aber bei der Nias-Rasse wieder prominent werden. Borneo hat also auch wieder die farbenreichste, Sumatra die dunkelste Rasse. Terinos taxiles amplior Fruhst. Halmaheira-Exemplare sind größer als typische Zaxzles Hew., die von Batjan und nicht von Üelebes stammen, wie Hewitson l. c. angibt. Amplior ist matter in der Färbung; die bei Zawzles so deutlich vorhandenen, rotbraunen Apikalflecken sind verblaßt, ebenso die rötliche Limbalfärbung im Analwinkel der Hinterflügel. Unterseite: Die rothraunen Flecken auf allen Flügeln sind diffuser, heller und schmäler als bei /auxzles, die grau-violetten Binden dagegen breiter. Die bei /ariles votbraune Submareinalbinde der Hinterflügel nimmt bei aanplior eine mehr schwarzbraune und trübe Färbung an. Die fünf schwarzen Postdiscalfleecken sind bei amplior rundlicher und größer als bei Za.wvles. Das Q von amplior hat dunkel kaffeebraune Vorderflügel mit einer heller braunen Submarginal- und vier ungleich breiten, schwarz- braunen Längsbinden. ‚Jenseits der Zelle machen sich zwei subapicale, braune Helmflecken bemerklich und die Hinterflügel sind heller braun als beim 9. Die eelbliche Submareinalbinde reicht bis zum Costal- rand, ebenso sind die submarginalen, schwarzen Mondflecke vom Anal- winkel bis zur Subcosta verbreitet. Am Zellschluß liegt ein schmaler, blauer Fleek und jenseits der Zelle macht sich eine dunkelblaue, anal- wärts allmählie verschwindende Postdiscalbinde bemerklich. Unterseite: Alle Flügel sind heller: die rotbraunen und selben Binden heben sich deshalb schärfer ab. Der Apex der Vorder- flügel, die Submareinalzone aller Flügel und namentlich der Anal- teil der Hinterflügel sind weiblich-gerau. Patria: Halmaheira, 3 94, 1 Q August 1892, W. Doherty leg. Terinos taxiles Helleri Frulst.. Die Waigiu-Rasse von Za.wiles bildet das dunkelste Extrem der geographischen Ausläufer von Z/awiles. Der rötliche Apicaltleck ist Verzeiehnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 34] ganz verschwunden und der Limbalsaum der Hinterflügel, stellen- weise kaum zu erkennen, ist grau geworden. Das costale Schwarz- violett der Vorderflügel hat einem dunklen Samtbraun Platz gemacht. Die Basis der Hinterflügel dunkel rotbraun, anstatt violett; die subanalen Möndchen sind obsoleter und schmäler. Die Unterseite ist eleichfalls sehr verdunkelt. Die Medianzone der Vordertlügel oleichmäßie dunkel kaffeebraun und die bei Zawrles so deutlichen und isolierten Länesbinden sind zusammengeflossen und kaum noch zu erkennen. Das Basalfeld der Hinterflügel gleichmäßig rotbraun und die bei Zawrzles grauvioletten Discal- und Submarginalbinden haben eine schwarzgraue Farbe angenommen. Das 9 folgt demselben Verdunkelungsprinzip. Die Flügelbasis ist dunkel rotbraun; der Medianteil bildet ein dunkel samtbraunes Feld und nur die Margimalzone wird etwas lichter braun. Der Anal- teil der Hinterflügel grau-gelblich. Unterseite: Die Unterseite ist dunkler als bei amplior, die äußere Submarginalbinde breiter, die innere dunkel rotbraun und weniger scharf gewellt. Patria; Insula Waigiu, 6 g\., 2 9, Waterstradt leg. Die Benennung der Art ist erfolet zu Ehren des Herrn Prof. Heller in Dresden, der durch seine sorgfältige Zusammenstellung der bekannten Tervnos das Studium dieser Gattung sehr erleichtert hat. Terinos clarissa malayana Fruhst. Von der Malayischen Halbinsel und von Singapore wurde clarissa schon wiederholt erwähnt: die Art scheint aber immer mit anderen verwechselt worden zu sein, weil sie Distant in den Rhopalocera nicht aufführt. Vor zwei Jahren gelang es mir nun, bei Doncaster in London zwei Terinos unter seinen Vorräten auszugraben, welche die Etikette Penang tragen. Die beiden Exemplare gehören in die Nähe von elarıssa. Sie sind etwas kleiner als Borneo- und Java-Stücke und harmonıeren auf der Unterseite namentlich mit solchen aus Borneo. Auf der Flügeloberseite machen sich aber bedeutende Differenzen bemerklich. Der orangefarbene, anale Limbalsaum der Hinterflügel ist beim Q ganz verschwunden und durch einen schmalen, weißlichen Anflug ersetzt. Das g' trägt nur eine schmale, orangefarbene Sub- marginalbinde, welche von der Unterseite durehscheint. Der Mareinal- saum selbst ist schwarz und die violetten und schwarzen Submareinal- möndcehen sind viel prominenter als bei elarissa aus anderen Fund- Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 349 H. Fruhstorfer: orten. Das @ kommt sehr nahe dem Java-Q von clarissa, nur hat es einen längeren und schmäleren Apex der Vorderflügel, der an atlıita erinnert. Im Discalteil der Vorderflügel befindet sich eine deutliche, rotbraune Binde, welche bei Java-Stücken fehlt. Die Hinterflügel sind reicher blau wie bei elarissa. Die Unterseite ist farbenreicher und dunkler, mit prominenteren Binden und einer helleren weißgrauen Submarginal- und Analzone der Vorderflügel. Patria: Penang, g'QY Coll. Fruhst. 19. Dilipa morgiana Westw. Nach Oberthür »häufig« am Schwarzen Fluß. Von mir nicht gefangen. Diese prächtige Art ist von Sikkim bis Tonkin verbreitet und scheint ein Bergbewohner zu sein. Bei Fort Stedman in Ober- birma wurden 2 g' im Juli gefangen. Ein g' aus Sikkim, das mir Dr. Martin verehrte, trägt die Etikette: Lachung, Native Sikkim, X., 1894. 20. Potamis ambiea miranda Fruhst. (Tafel II, Fig. 11 Q.) (Iris 1902, 176—177.) Moore 1. e. vol. Il, p. 5. Elwes als namouna aus Tavoy. Diese prächtigen Tiere verhalten sich wie Charaxes und kommen gern an verunreinigte oder mit faulenden Gegenständen bedeckte Stellen und Steine an Flußufern. Sie setzen sich mit gefalteten Flügeln und lassen ihre herrliche, silberne Unterseite in der Sonne leuchten. Miranda unterscheidet sich von »armoruma Doubl. durch größere Flecken und breitere, weiße Binden auf allen Flügeln. Die Hinter- flügel sind noch ausgezeichnet durch das Auftreten von zwei costalen und einem außerordentlich verbreiterten, orangefarbenen Analfleck. Die braune Submarginalbinde der Hinterflügelunterseite ist breiter als bei »amouna aus Sikkim, die silberne Submarginalzone erscheint dadurch verschmälert. Schmäler sind auch die silbernen subanalen Möndchen der Vorderflügel. Die Flecken und Binden des Q sind rein weib und nicht gelblich wie bei numorıma von Sikkım. Patria: Siam, 3 9%, 19, Muok-Lek 1000’, Januar-Februar 1901. Potamis ambica clarrbella Fruhst. Öberthür als Apatura namouna. (laribella ist größer als ihre übrigen Verwandten und hat einen lang ausgezogenen Apex. Die weißen Vorderflügelflecken sind größer und die Medianbinden der Flügel schmäler als bei »amoumna. Die Unterseite differiert von »eamorma und miranda durch die stark Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 343 verbreiterten, braunen Submarginalbinden, die sich in Gestalt von langen Zähnen in die silberweiße Submarginalregion eingraben. Claribella fand sich nur bei Than-Moi, Juni-Juli 1900. Die bisher bekannten ambica-Verwandten verteilen sich in folgender Weise: ambrea ambica Koll. Kashmıir. ambica namouna Doubl. mit zwei Zeitformen; einer sehr kleinen Frühjahrs-Generation (März, April): Flügelunterseite mit schmalen, hellbraunen Binden; einer größeren Sommer- oder Regenzeitform (Juni bis August) mit breiteren und dunkel- braunen Binden. Sikkim, Assam, Oberbirma (Coll. Fruhst.). ambrca chevana Moore. Nord-Ost-Bengalen, Bhutan. g' ab. zanoa Hew. ambica miranda Fruhst. Siam, Shan-States (Moore). ambrca claribella Fruhst. Tonkin. ambica Martini nov. subspec. (Ap. namouna Martin, de Niee- ville, Butterfl. Sumatra 1895, p. 404 »Specimens from Sumatra are decidedly smaller than those from Northern India.« Fruhstorfer, Iris 1902, p. 177, pro parte). Sumatra 95° kommen der Trockenzeitform aus Sikkim durch ihre Kleinheit sehr nahe, bei genauem Zusehen finden wir dann, daß alle Subapiealflecken rundlich und nicht eckig sind und daß die der Zelle zunächst liegenden isoliert stehen. Die Grundfärbung ist mehr braun als schwarz. Die Submarginalbinden der Flügelunterseite sind dunkler braun und die braune Admarginallinie der Hinterflügel ist viel schmäler als selbst bei Trockenzeit-namouna g' von Sikkım und, Birma. Die größte Differenz zeigt Jedoch das 9. Ein solches befindet sich in der Sammlung Dohrn in Stettin und soll nach einer Mitteilung des Herrn Dr. Martin ganz schwarz sein. Patria: Montes Battak, Sumatra. Es ist ziemlich sicher, daß sich Martini auch im gebirgigen Teil der Malayischen Halbinsel vorfindet. 21. Rohana parisatis!) tonkiniana nov. subspee. Elwes, Oberthür und Moore als parisatis. g' 29 mm Vorderflügellänge gegen 23—-25 mm der g' aus Sıam und Sikkim und deshalb die größte bekannte parisatis-Rasse. 1) Alle Autoren schreiben parisatis mit Ausnahme von de Nieeville, der konsequent parysatis an zwei verschiedenen Orten druckt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 344 H. Fruhstorfer: Meinen fünf 9° fehlt der weiße Apicalpunkt der Vorderflügel, den alle ührigen parisatis-Rassen zeigen. Die Unterseite differiert von Sikkım- und Siam-Exemplaren dureh die mindestens dreimal so breite, hell blauweiße Discalbinde der Vordertlügel, auf den Hinterflügeln fehlt dagegen die. violette Submar- oinalbinde. Alle Flügel sind außerdem unten breiter rotbraun bezogen. Das-Q ist von ganz dunkel gelbbrauner Grundfärbung, mit viel dunkleren, schwarzbraunen Flecken und Binden als Moore's Fig. 2b, Tafel 194 1. c. Die Unterseite differiert von Fig. 2c durch die viel schärfer gezackten Discalbinden aller Flügel und eine deut- lich ausgegrägte, schwarze Submarginalbinde. Patria: Than-Moi, Juni-Juli, Tonkin. 22. Rohana parisatis Westw. Die parisatis 9' und Q aus Siam harmonıeren sehr wohl mit Exemplaren aus Sikkim und mit Moore's oben zitierten Figuren. Patria: Hinlap und Muok-Lek, 6 9, 3 9. Die RohanaQ sind Blumenbesucher und halten sich hoch oben auf den Bäumen auf, die g' dagegen setzen sich gern an feuchte Stellen auf der Erde oder auf Felsen. Die schwarzen Schuppen sitzen sehr lose, so daß es schwierig ist, ein wirklich gutes Exemplar zu bekommen. Über die bekannten Rohana existieren bereits zwei Zusammen- stellungen und zwar von de Niceville, J. Bomb. N. Hist. Soc. 1895, p. 263 mit sieben »Spezies« und Moore |. c. vol. III, p. 20 mit fünf »Spezies< aus dem Archipel und zwei Arten des Kontinents. In meiner Sammlung sind fast alle beschriebenen Formen ver- treten und lassen sich dieselben ohne Schwierigkeit in zwei parallel nebeneinander vorkommende Arten wie folet aufteilen: parisatis partsatis Westw. mit kleinerer, fahler Trocken- und orößerer, dunkler Regenzeitform. Kumaon bis Assam und Birma, Malayische Halbinsel (?), Hongkong (?), Siam. parisatis camiba Moore. Süd-Indien, Karwar, August 1595 2 Q Coll. Fruhst., Ceylon (Moore). partisatis tonkintana Fruhst. Tonkin. parisatis sumatrensis Stdgr. Nord- und West-Sumatra. parisatis javana nov. subpee. (Ap. parrsatis Moore pro parte, C. 1. E. J. C. 1857, p. 203, 8% Ap.\camiba de Nieeville l. ©. Fruhstorfer, B. E. Z. 1896, p. 302, West-Java). Javana g' sind kleiner als Sikkim-Stücke und auf der Unterseite der Vorderflügel dadurch leicht zu unterscheiden, Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 345 daß alle Flecken in der Zelle rotbraun, anstatt schwarz gefärbt sind. Die Discalbinde der Hinterflügel verlauft geradliniger und ist jenseits der Zellwand nicht schwarz, sondern rotbraun. Das © ıst sehr variabel und lassen sich eine hellgelbe Troekenzeit- und eine mehr rotbraune Regenzeitform unter- scheiden. Beide differieren von kontinentalen Stücken durch deutlichere, weiße Submarginalpunkte der Vorderflügel und die dunklere Flügelbasis. Außerdem sind fünf weiße Sub- apicalpunkte vorhanden, während wir bei indischen Stücken nur 3—4 beobachten. Die Discalbinde auf der Flügelunter- seite ist schärfer gewellt. Auch beim 9 läßt sich eine Trocken- zeitform mit fahlerer, farbenärmerer Flügelunterseite, auf der besonders das Violett verschwindet, feststellen. Patria: Ost- und West-Java, wo die Art von 2000 bis zu 4000’ Höhe nicht selten vorkommt. In Java beobachtete ich g' und Q ausschließlich auf Blumen. Es ıst sehr interessant, daß auf Java mit Um- gehung von Sumatra partisatis im kontinentalen, indischen Kleide auftaucht: denn nur ein sehr geübtes Auge vermag die oben gegebenen Unterschiede herauszufinden. Sumatra- Exemplare fallen dagegen sofort auf dureh einen breiten, rotbraunen Apicalfleck der Vorderflügel. parisatis borneana nov. subspee. Borneo-Exemplare differieren von solchen aus Sikkim und Siam durch das Auftreten eines schwarzen Punktes zwischen M, und M, der Vorderflügel- unterseite, ein Merkmal, das sie mit »ana Stder. von Palawan gemeinsam haben. Von »ana sind sie aber zu trennen durch ihr größeres Flügelausmaß und das obsoletere submarginale Schwarz, das im Costalteil der Vorderflügel und zwischen den Radialen der Hinterflügel durch rotbraune Flecke ersetzt wird. Das Q fehlt mir leider; dieses wird noch erheblichere Differenzen aufweisen. Patria: 3 g' Kina-Balu. parisatis nana Stdgr. Palawan, 291, 2Q (W. Doherty leg. Coll. Fruhst.). nakıla nakıla Moore. Ost- und West-Java. Diese zierliche und interessante Art erscheint auf Java in zwei Zeitformen; das © ist außerdem sehr variabel und kommt in drei recht auffallenden Aberrationen vor und zwar dem typischen 9, (von Moore, Catalog. E. J. C. Lep., 1857, p. 203 beschrieben und von de Niceville 1. e. Tafel N, Fig. 6 abgebildet.) Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1900)' 346 H. Brahetonfer- Q ab. nalcıla Moore. Grundfarbe mattbraun, mit deutlichen, breiten, weißen Discalbinden auf allen Flügeln. 3 Q Ost-Java, Tengger-Gebirge, 2000’, H. Fruhstorfer leg. 1 © Type, Brit. Mus. Q ab. camiboides Yruhst. Grundfarbe hell ockergelb, mit dunklerer Basalkälfte; Discalbinde hellgelb. Erinnert durch seine Färbung an helle @ von cameba Moore und javana Fruhst. 2 Q Ost-Java. Q ah. nelka Fruhst. Grundfarbe matt hellbraun, mit dunkel- braunen Flecken in der Zelle der Vorderflügel und schwarzen Submarginalbinden. Die Discalbinde ist nur noch auf der. Unterseite weiß und oben dicht grau beschuppt; dies ist die häufigste Form. 3 @ West-Java, 5 Q© Ost-Java, Coll. Fruhst. Diese Aberration erinnert bereits an die @ der Trocken- zeitform, welche ich nakula form. temp. sice. wnakulina nenne Die 9 sind klemer als jene der Regenzeit und nicht schwarz, sondern eigen- tümlich fahlbraun, mit dunkelbrauner, fast zeichnungsloser Unterseite. Die Q sind graubraun, mit nur ganz leicht auf- gehellter Discalbinde, die dunkelgrau beschuppt ist. Die Flügelunterseite ist eigentümlich fahl kaffeebraun, mit rötlich- weißen Discalbinden. Patria: Ost-Java. 1 9%, 4 O Coll. Fruhst. nakula artaxres de Niceville. Sumatra. nakıla rana Stdgr. Palawan. (Ap. rhea var. rana Stdgr. Iris 1889, p. 80—81), 1 9, 5 9 Januar 1898, W. Doherty leg., Coll. Fruhst. nakula rhea Feld. Nord-Philippinen. Diese Rasse stellt Kirby mit Unrecht zu parisatis. nakula nmindora nov. subsp. g' differiert von Semper’s Fig. 2, Taf. 15, Schmetterl. der Philippinen 1886, durch bedeutendere Größe und den hellbraunen Außensaum der Flügel-Ober- und Unterseite. Vor dem Analwinkel der Hinterflügel lagert ein rotbrauner Keiltleck. Die schwarze Analocelle ist breit rotbraun umringelt, desgleichen die viel größere schwarze Ocelle zwischen M, und M, der Vorder- fügelunterseite. Auf der Unterseite der Vorderflügel zeigt sich eine weiße Discalbinde unterhalb der Zelle und eine ebensolche Submarginalbinde. Die Hinterflügel tragen einen Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 347 rotbraunenen Fleck vor dem Zellapex. Die Ocelle wie auf der Oberseite, dagegen ist der anale Keilfleck fast völlig verschwunden. Patria: Mindoro. 1 9° Coll. Fruhst. nakula danae nov. subspec. (Rohana rhea Semp., 1. c., p. 82 pro parte, Taf. 15, Fig. 3, 9). Discalbinde der Flügel schmäler weiß. Weiße Submarginalbinde der Vorderflügel kürzer, aber prominenter als bei rhea Feld. Patria: Mindanao (teste Semper). nakula macar Wall. Süd-Celebes. (Apatura macar Wall. Q: athalra Butler 3°) Samanga, November 1895, 1Q@ H. Fruhst. leg. nakula Pagenstecheri de Niceville. J. A. Soc. Beng. 1897, p. 548. Ap. parvata (Pagenst. Frankfurt 1597, p. 402, Taf. 20, Fig. 3, ©.) Dongala, Zentral-Celebes. 1 Q Tol-Toll, Nord- Celebes, November-Dezember 1895, H. Fruhst. leg. 23. Hestina nama Doubl. Oberthür, Tonkin; Moore, Siam. Diese Art fand sich ausschließlich in Tonkin von 1000 bis 3000’ Höhe. Im April flog nama auf den Mauson-Bergen, von Junt-August bei Than-Moı und Chiem-Hoa. g und © sind auf den Hinterflügeln dunkelbraun oder schwarz gesäumt. Rotgesäumte Exemplare, wie sie in Sikkım in der Trocken- zeit vorherrschend sind, konnte ich nicht beobachten. Hestina nama ist einer der vollkommensten Mimetiker. Be- trachtet man »ama in der Sammlung und vergleicht sie mit Danaiden, so findet man die Ähnlichkeit nicht so bedeutend. Anders aber, wenn die Falter fliegen. Es ist dann dem menschlichen Auge un- möglich, zu erkennen, was sich bewegt. So oft ich schon getäuscht war, immer und immer wieder glaubte ich in Tonkin eine Danars /ytia oder melanens erhascht zu haben, um dann beim Öffnen des Netzes zu finden, daß es doch eine »ama war. (Gelegentlich geht auch »ama an feuchte Ufer und setzt sich mit geschlossenen Flügeln auf den Sand. Auch dann eleichen sie so vollkommen den Danaiden, daß ich immer und immer wieder glaubte, ich hätte eine Danars vor mir, die in jenem Teil Tonkins merkwürdig selten waren. Es sei mir gestattet, Auszüge aus dem Reisetagebuch, p. 337— 338, als Belege hier einzufügen: Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). AS H. Fruhstorfer: 20. April 1900. Auf dem Wege sah ich eine vermeintliche Danais fliegen, die ich erst nach längerer Zeit erhaschen konnte. Ich war dann nicht wenige erstaunt, eine Hestina nama im Netz zu finden. So gründlich wurde ıch selten getäuscht und ähnelt »zama während des Fluges viel mehr dem Modell, als wir bei einem Vergleiche der nebenemandergesteckten Exemplare ahnen können.« 25. April 1900. »Gleich außer dem Dorfe fingen wir ein Hestina nama Q, welches dieselbe Täuschung hervorrief wie das 91, sodaß ich dies- mal wieder glaubte, ich hätte endlich das längst gesuchte Modell Danars tytia ım Netz.« Über die nächsten Verwandten gıbt folgende Übersicht Aufschluß: nama nama Doubl. Von Kashmir bis Tonkin, West-China, Sıam, Hainan (3 9 Coll. Fruhst.) nama forma melanina Obthr. Tumlong, Sikkım. Etudes d’Ent. 1896, p- 30, Taf. 10, Fig. 177. De Niceville, Jour. Bom. N. H. S. 1900, p. 166-—-167. g'Q mit schwarzem Außensaum der Hinterflügel. Regenzeitform = Moore, 1. c., vol. II, Taf. 200, Fig. 1a, b, SQ, Juni-August. J3Q mit braunem Außensaum der Hinterflügel. Trocken- zeitform. Februar, März, April. Hainan 9 sind kleiner als Sikkım 9° mit dunklerem Apex der Vorderflügelunterseite und kräftigeren Submarginal- makeln der Hinterflügelunterseite. nama namida Fruhst. (Hest. nama Martin & de Niceville, Butt. Sumatra, pag. 405). Uostalsaum der Vorderflügel breiter schwarz, alle weißen Strigae und Flecken, namentlich auf den Hinterflügeln schmäler, kleiner und breiter; Hinter- flügel sehr viel spitzer als bei zarna und reicher rot gesäumt. Unterseite: Apicalteil der Vorderflügel braunschwarz anstatt rötlich. Hinterflügel breit braun umrandet mit einer Submarginalreihe von prominenten, weißen Punkten. Weiße Submarginalmöndcehen flacher, schmäler, aber reiner weiß als bei »ama Doubl. Patria: Nord-Ost-Sumatra, West-Sumatra. mama nov. subspeec. Malayische Halbinsel. (Hest. nama Distant, Rhop. Malay. p. 446, Taf. 43, Fig. 9, 1586). Distant's Figur von nama aus Perak hält die Mitte zwischen »ama und Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 349 namida; auf ihr sind noch schwarze submarginale Internerval- fleceke der Hinterflügel zu bemerken, welche bei »amıda völlie verschwunden sind. Der Costalsaum der Vorderflügel- Unterseite ist bei Distant gelblich, anstatt braunschwarz und die Hinterflügel sind wie bei »wama typica noch reichlich rot. namotdes de Niceville. Tse-Kou, West-China. ‚Journ. Bomb. Nat. Hist. Soc. 1900, p. 166. Hochaparte, an gewisse Limenitrs und Parhestina erinnernde Spezies. mimetica mimetica Butl. Ost-Java, 2000‘, Tengger-Grebirge. Sehr selten! West-Java, Gede-Vulkan, 4000". Selten! Eine mimetische Form der Danars larissa Felder und D. pseumomelaneus Moore. mimelica carolinae Snell. Perak 4 91, Montes Battak 1 9, West- Sumatra 4 9. IQ. 24. Herona marathus Doubl. Neu für Tonkın und Siam. Aus Siam nur ein kleines 9‘ der Trockenzeit, selten in Tonkin, Than-Moi und Chiem-Hoa, 19, 29 der Regenzeit. Die Falter sind scheu, fliegen unstet, setzen sich gerne auf Blätter oder vorspringende Zweige und halten sich aus- schließlich im Walde auf. Gelegentlich kriechen sıe auch auf dem Waldboden dahin, wo sie nach faulenden Früchten suchen, oder setzen sich auch auf Baumstämme, mit dem Kopf nach unten. Herona marathus marathon nov. subspec. In Tonkin hat sich ‚narathus bereits zu einer leicht kennt- lichen Lokalrasse umgebildet. Alle dortigen Exemplare, die der Regenzeit angehören, zeigen verbreiterte orangenfarbene Binden, dafür wird natürlich die schwarze Fleckung reduziert, was ganz besonders auf den Hinterflügeln auffällt. Dort hat sich der schwarze subanale Fleck stark verbreitert und steht ebenso wie der schwarze Discal- fleck ganz frei, während er bei warathrs mit dem schwarzen Marginal- saum zusammenfließt. Auch das Q weicht ganz erheblich von Sikkim-, Assam- und Cachar-Q ab, es ist nämlich ganz gleich dem 9! gefärbt, während die vorderindischen Q weißlichgelb aussehen, also .dimorph sind. Die Unterseite, namentlich der Vorderflügel, ıst heller als bei snarathus, die weißlich-violetten Binden sind stark reduziert und werden durch gelbbraune ersetzt. Patria: Tonkin, Than-Moi, Juni-Juli. Chiem-Hoa, August- September. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 350 H. Fruhstorfer: marathus marathus Doubl. Sikkım, Assam, Oberbirma (Fort Sted- man, August), Siam, Hinlap, (Januar, Trockenzeitform). Exem- plare «der Trockenzeitform sind kleiner und reicher gelb, namentlich am Analsaum der Hinterflügel. marathus angustatıs Moore. Tenasserim. marathus marathon Fruhst. Tonkim. 1000’, Juni-August, Regen- zeitform. marathus andamana Moore. Andamanen. 1 Q Coll. Fruhst., das durch die Weißtleckung aller Flügel von marathus differiert. sumatrana sumaltrana Moore. Nord-Ost-Sumatra. sumatrana Schönbergi Stdgr. Süd-Ost-Borneo. sumatrana pringondant Fruhst. Ost- und West-Java bis 1500’ Höhe. Balı (Doherty) Waldbewohner. Von mir auf Früchten geködert. djarang Fruhst. Nias. Differiert so erheblich von Sumatranern und deren Rassen, daß sie wohl als eigene Art betrachtet werden muß. 25. Preeis iphita Cramer. Elwes, Oberthür. Tonkin, Annam. Tonkin-Stücke gleichen Uramer's Figur. Die weitverbreitete Art ıst gleich den nachfolgenden ein echter Straßenjunge. Iphita ist immer unterwegs und fliegt während des ganzen Tages anscheinend unbekümmert um das Wetter, denn man trifft sie auch während des Regens. Eine Trockenzeitform, wie sie in Sikkım fliegt, konnte ich nicht beobachten. Iphita zerfällt ın folgende Lokalrassen: phita iphita Cram. Sikkım bis Süd-China. f. temp. vphıta Regen- zeitform. f. temp. szcecata Fruhst. Trockenzeitform. B. E. Z. 1900, p. 22. iphita pluwiatilis Fruhst. Süd-Indien. (l. e., p. 22). Ceylon-Stücke sind noch kleiner und dunkler als Süd-Indier, mit etwas deutlicheren Ocellen. iphrta Horsfieldi Moore. Ost- und West-Java, Bali, Lombok, Sumba. (Lep. Ind. vol. IV, p. 82). Perak-Stücke dürften zum größten Teil auch dieser Rasse angehören (man vergleiche Distant's Fig. 5, Taf. 9, während Fig. 9, Taf. 11 den zphita-Typus darstellt). Möglich wäre auch, daß auf Malakka eine Regen- zeitform Fig. 9 und eine Trockenzeitform Fig. 5 existieren. iphita tosca Fruhst. B. E. Z. 1900, p. 22. Sumatra. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 351 iphita viridis Stdgr. Iris 1889, p. 51. Borneo 1 31, Kuching, Juni. (neglecta Swinhoe 1899). iphita adelarda Stder. Palawan. Auf dem Kontinent von Indien wurde Preeis ida Cram. bis- her nicht gefunden, mit Ausnahme der Malayischen Halbinsel, was wieder für die Zugehörigkeit dieser Region zu Macromalayana spricht. Die zda-Verwandten verteilen sich in folgender Art: hedonia ida Cramer. Macromalayana, Nias (Moore), Engano (3 g'), Natuna, Bali, Lombok, Sumba, Palawan, Bazilan, Philippinen. hedonia apollonia nov. subspec. Flores (Type), Sumbawa. Die Grundfarbe hält die Mitte zwischen rotbraunen zda Cram. und schwarzbraunen intermedia Feld. Die Ocellen auf allen Flügeln sind auffallend klein, ganz leicht schwarz gekernt. Die Discalbinde der Vorderflügel ist schärfer gewellt als bei da, nach innen vor dem Zellapex breiter schwarz begrenzt. Auch die Submarginalbinde der Vorderflügel ıst breiter angelegt als bei Java-Stücken, dafür ist die schwarze Discalbinde der Hinterflügel sehr dünn. Die beiden gewellten schwarzen Submareinalbinden der Hinterflügel sind viel näher beisammen als bei den verwandten Rassen, hedonia von den Molukken ausgenommen. Die Unterseite erinnert an inter- media und ist reichlich grau beschuppt, namentlich in der Submarginalzone beider Flügel und innerhalb der sehr schräg verlaufenden, äußerst prominenten Discalbinde der Hinter- tlügel. hedonia intermedia Feld. Nord-, Süd- und Ost-Celebes, Sula-Inseln. Exemplare von Sula bilden den Übergang zu hedonia zelima F. Australien, Britisch- und Deutsch-Neu-Guinea. Waigiu, Key, Kiriwina. hedonia hedonia L. Amboina, Saparua, Buru. hedonia hedonia f. temp. sice. hellanis Feld. Unterscheidet sich von hedonia nur durch reicheren gelben Submarginalbezug der Hinterflügel und größere und hellere Ocellen. Liegt vor aus Halmaheira (August-September), Obi, Saparua, Buru. adhılatrixr Fruhst. Iris 1902, p. 312—313. Sumba. Hervorragende, an gewisse Afrikaner erinnernde Art. Lokalrassen davon werden sich wohl auch auf anderen Inseln der Timor-Gruppe finden. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), Ss { ID H. Fruhstorfer: 26. Junonia atlites L. Druce und Oberthür als Zaomedia \.., Elwes, de Joannis. (semein im ganzen (Gebiet. Exemplare von Siam und Annam sind kleiner, jene von Tonkin größer, auch wenn sie der Trocken- zeitform angehören. Die Trockenzeitform von aflites ist oben blauweiß, unten weißlich und fast zeichnungslos. Die Regenzeitform hat ober- seits dunkelgraue Flügel, mit feiner und am hellsten orange gezeich- neten Ocellen. Die Flügelunterseite ist dunkel marmoriert, mit großen Augen. Mein Material reicht nicht aus, um Subspezies ausreichend zu trennen und zu begründen, es scheint aber, daß sich folgende Rassen unterscheiden lassen: atlites atlites 1. f. temp. sice. atlites. atlites atlites L. f. temp. pluv. Zaodamia Ülerk. (laomedia Uram. Vol. I, Taf. S, p. 13.) Kontinental-Indien bis China. atlıtes subspeec. Macromalayana mit der dunkelsten Form auf Borneo. Engano, Nias, Sumba, Lombok, Sumbawa, Batjan (Coll. Frhst.). atlites subspec. Nord-Celebes. Alle Flügel gleichmäßig dunkelgrau, ohne helle Median- und Submarginalbinden. >7. Junonia almana L. Druce als asterie L., Elwes, Oberthür, de Joannis. Im ganzen (Gebiet. (remein in Tonkin. Von almana lassen sich folgende Subspezies erkennen: A) Flügelunterseite der Regenzeitform mit schwarzen Sub- marginalbinden. Medianbinde der Hinterflügel breit und prominent weiß. Die Trockenzeitform hat scharf gewinkelte Hinterflügel. almana almana L. f. temp. sice. almana. almana almana L. f. temp. pluv. asterie L. o Exemplare mit riesig großen Ocellen der Hinterflügel, Basis der Hinterflügel schwärzlich beschuppt. Ishigaki, Formosa, Hongkong, Luzon, Yunnan, Tonkın (Coll. Fruhst.). ß Hinterflügel mit großen Ocellen, jedoch nicht schwärzlich beschuppt. Indien, Malayische Halbinsel, Siam, Annam, Üeylon. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 353 B) Flügelunterseite mit rotbraunen Submarginalbinden, Medianbinde gelblich. Auf einigen Inseln erscheint eine Troekenzeitform, jedoch ohne scharf gewinkelte Hinterflügel. almana nicobariensis Feld. Nicobaren. almana zjavana Feld. = sumbae Doherty. Sumatra, Süd-Borneo, Jolo, Java, Lombok, Sumba (mit einer unterseits monoton braunen Trockenform). Die Varietät saumbae meines verstorbenen Freundes Doherty hätte ich gerne gerettet, leider ist dies ganz unmöglich. Alle ihre Merkmale sind zu unbeständig und merkwürdigerweise sind Sumba-Stücke bei almana auch nicht kleiner als meine Javanen und andere Micromalayanen. Hätte Doherty atlites, villida oder erigone als »senmbae« benannt, könnte der Name bestehen, weil namentlich »zllida erheblich kleiner ist als ihre Stammverwandten von anderen Inseln (vide pag. 362). Im südlichen Celebes bildet sich aber eine Lokalrasse, welche ich als almana battana nov. subspec. bezeichnen möchte. Alle Flügel mit stark verbreitertem schwarzen Marginalsaum. Die Sub- marginalbinden doppelt so breit als bei javana, die Ocellen der Vorderflügel größer und ausgedehnter schwarz, mit nur sehr kleinem, weißen Kern. Unterseite: Die Submarginalbinden sind mindestens doppelt so breit als bei javana, auf den Hinterflügeln drei deutlich abgesetzte weißliche Binden, eine subbasale, eine mediane und eine submareinale, die bei den übrigen Insel- rassen alle gelblich sind. Patria: Süd-Celebes, Patunuang, Januar 1896; Lompa- Battan, 3000’, März 1596. 28s. Junonia hierta F. (J. oenone Cram. nee Linne, I, Tat. 35, 1775). Elwes. Diese prächtige Art fand ich nur in einer kleinen, der »saison seche« angehörieen Form in Siam. Fdierta ist weit verbreitet und eleichfalls ein echter Wegelagerer. Ich fand sie sogar inmitten der Millionenstadt Canton. Durch die graue eintönige Unterseite Ist hierta gut geschützt, wenn sie sich verbergen will. In mein Tagebuch schrieb ich unter dem 2. November 1899, p. 188: »Am frühen Morgen machte ich einen Rundgang um Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 354 H. Fruhstorfer: Schamien, auf dem, verglichen mit Canton, eine Stille herrscht wie in Östende im Winter. Ein paar Chinesen waren beschäftigt, Heu- schrecken für ihr Morgenfrühstück zu fangen, einige Ziegen weideten auf dem von Banyanen beschatteten Rasen und ein Mutterschwein trabte vergnügt mit seinen Jungen durch das dürre Gras, sonst herrschte Totenstille. Junonia hierta kam angesegelt und verstand es trotz ihres leuchtenden Gelb, sich sicher im dürren Grase zu verstecken«. Hierta ist in meiner Sammlung vertreten von China, Siam (Hinlap, Januar), Assam, Sikkim, Karwar (Oktober 1887), Tenasserim. Ein © von den Andamanen hat keinen blauen Fleck in der schwarzen Basalzone der Hinterflügel. 29. Junonia lemonias L. P. aonis Cramer, I, p. 56, Tat. 35 (Coromandel, Ceylon, Batavia loc.) Druce, Elwes, Oberthür, de Joannis. Über ganz Indo-China verbreitet, von mir nur in Annam und Siam beobachtet und zwar in einer kleinen Trockenzeitform. Lemonias geht über das rein indische Gebiet, wo sie sich bis Formosa und den Philippinen verbreitet hat, nicht hinaus. Auf der Malayischen Halbinsel und im Archipel ist sie durch erigone Uramer ersetzt, die östlich bis Neu-Guinea und dessen Satellit-Inseln vorgedrungen ist. Wir kennen aus der lemonvas-Reihe: lemonias lemonias L. mit zwei Zeitformen. Vorder-Indien, Ceylon bis Formosa, Philippinen. erigone erigone Cramer und ab. und subspee. erpansa Butl. Eine wirklich typische erzgone, wie sie Cramer abbildet, konnte ich unter den großen Mengen erigone, die durch meine Hände gingen, nicht finden. Die helle Unterseite auf Taf. 62, Cramer I, spricht für ein Q und findet sich gelegentlich bei erpansa Butl. %. Dem Flügelschnitt nach hat Cramer aber ein g' abgebildet und so ist wohl nur anzunehmen, daß sich der Kolorist in den Farben geirrt hat. Erigone ist von ‚Johore bis Buru nachzuweisen. Auf den Timor-Laut-Inseln, Babber und Key dominiert dann eine mehr rötlich-orange getönte Rasse (erpansa Butl.), die aber durchaus nicht auf die östlichen Inseln der Key- (Gruppe beschränkt ist. Airpansa liegt mir auch von Wetter, Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 399 Sumbawa, ja selbst noch von West-Java vor, wo sie als seltene Aberration auftritt. Wirklich differenziert hat sich erigone erst in Celebes, Aru und im Papua-Gebiet als: erigone Gardinert Fruhst. (= celebensis Butl.) Iris 1902, p. 313-314. erigone antigone Feld. Aru. erigone tristis Miskin. Neu-Gruinea. erigone Walkert Butl. Semao. Vielleicht auch nur Aberration von erigone. erigone lewcophora Fruhst. Fergusson. >30. Junonia orithya ocyale Hb. Elwes, de Joannis als orithya. Häufige im ganzen (rebiet. Ein rascher Flieger und ein echtes Kind der Strabe, das sich immer da einfindet. wo Haustiere, nament- lich aber Pferde ihre Spuren hinterließen. g' wie Q neigen zu Veränderungen. Kem Exemplar gleicht dem andern, auch nicht in der Größe und auf der Ober- wie Unter- seite finden sich immer wieder individuelle Differenzen in der Aus- dehnung und Färbung der Bänder und Ocellen. Nebenher macht sich auch noch Saisondimorphismus bemerklich, der bei kontinentalen Exemplaren sich schärfer abhebt als bei den Inselrassen. Bei den Q beobachten wir dann noch sexuellen Dimorphismus, so daß sich noch ein reiches Feld für Namengebung erschließt. Über die generische Zugehörigkeit der in Frage kommenden Arten sind sich die Autoren nicht einig. Moore, der sonst so gerne trennt, bringt selbst die indischen Preeis iphita, ida etc. zu Jumonta. Butler, dem wir die beste Arbeit über die Sippe verdanken, vereinigt Junonia und Precis mit erößerem Recht unter der gemein- samen und älteren Gattung Precis. Aurivillius in seinem Musterwerke »Rhopalocera Aethiopica« folgt Butler's Beispiel, weil es »vergebliche Mühe sei, die Gattungen Precis und ‚Junonia durch haltbare Kennzeichen zu unterscheiden. « Wenn ich hier nun doch die beiden Gattungen auseinander- gehalten habe, so geschah dies aus rein praktischen und auch ästhetischen, ich möchte sagen aus »koloristischen« Gründen. Wohl jeder Liebhaber asiatischer Lepidopteren wird die bunt kolorierten, schönaugigen ‚Junonien (sensu strieto) von den einfarbigen, unschein- baren, orientalischen /’recrs mit ihrer blattartigen Unterseite gesondert halten. Wiener Entomologische Zeitung, XXV, Jahrg,, Heft X (30. Oktober 1906). 356 H. Fruhstorfer: Indo-China hat sechs Arten der Gattung Preers- Jumonia. Java ebensoviel, Sumatra fünf. Das regenreiche Nras besitzt deren nur zwei oder drei, auch in Borneo sind Preeis selten, dagegen hat das kleine Sumba nicht weniger wie neun Arten, so dab wir als das Hauptzentrum der Gattung die kleinen Sunda-Inseln betrachten müssen, deren trockenes Klıma die Entwicklung der Falter besonders beeünstigte. Diesen überraschenden Reichtum verdanken die Inseln allerdings wohl in erster Linie der Imigration. So ist es gewiß, daß zum Beispiel die australische zz/lhda F., die sich nach Moore gelegentlich selbst bis nach Java verirrt hat, von Osten, besonders Australien, eingewandert ist, denn in Australien zählt vzllida zu den gemeinsten Faltern. Krigone und orithya dürften umgekehrt von Java aus nach den kleinen Sunda-Inseln gelangt sein. Indigen ist wohl nur adılatri.c Fruhst., die sonst noch nicht beobachtet wurde und Kmorensis Wall. eine Art, die Sumba mit Timor und dessen Satellit-Inseln zusammen besitzt. Für andere Preers- Arten ist eine Einwanderung wohl denkbar, aber ebensogut ist es möglich, daß sie schon vor der Losreißung und Trennung der Inseln existierten. Zu dieser Kategorie dürften die über das ganze. indische (rebiet verbreiteten da, iphita, atlites und almana gehören. Nach dieser Abschweifung flechte ich hier eine Aufzählung der bekannten orthya-Rassen ein: orithya orithya L. China, Cram. I, Taf. 19, C. D. ©, p. 28, (Batavia loc. err.) Trockenzeitform —= isocratia Hb. Verz. p. 34, 1816; Cram. Taf. 32, E. F. p. 52, China (Batavia loc. err.) Godt. Enc. Meth. IX, p. S21, pro parte Chine. Jun. orithyia Leech., Butt. China etc. p. 280, Taf. 25, Fig. 7—10. Fig. 9 9%, Fig. 7 ©, Regenzeitform; Fig. 10 94, Fig. S 9, Trocken- zeitform (isocratia Hb.), Preeis orithya Butl. Ann. M. N. Hist., 1901, °p: 200. Wie alle Junonia hat auch orithya m Uhina und dessen nächster Umgebung den Höhepunkt der Entwicklung erreicht, sowohl im Habitus als auch im Färbungscharakter der Ocellen der Hinter- flügel. Nur der blaue Analfleck der Vorderflügel ist in der Regel kleiner (manchmal sogar ganz verschwunden) als bei orithya von anderen Lokalitäten. Besonders schön sind Exemplare der Trockenzeit — f. temp. ’socratia Hb. (Leech. Fig. 10 1, Fig. S 9), mit deutlich rot geringelten Ocellen und blau bestäubtem Marginalsaum der Hinterflügel der g' und aschgrauer Hinterflügelunterseite. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 357 Das © ist polychrom. Es existieren Exemplare, bei denen die Hinterflügeloberseite durchgehends dunkel rauchgrau ist (Leech. Fig. 7) und solche, die eine violette oder blaue Außenhälfte zeigen (Cramer, Taf. 19 und Leech, Fig. 8). Cramer nennt pag. 28 und 52 »Batavia und China« als Vater- länder, seine Figuren beziehen sich aber auf die chinesische orthya. Exemplare mit so schmaler, gelbbrauner Submarginalbinde und ohne rötliche Cellularflecken der Vorderflügel, wie sie Öramers Figuren zeigen, kommen in Java nicht vor. Außerdem sagt Cramer IV, p. 2, daß er auf Tafel 19 und 32 das g’ und @ emer »chinesischen Kapel« gegeben habe. Die Verbreitung der typischen orvthya hat Butler richtig umgrenzt. Süd-West-China, Süd-Formosa, Ishigakı (1 Q mit gelblichem Bezug zwischen den Ocellen auf der Hinterflügeloberseite), Süd- Japan (Coll. Fruhst.), Hainan, Liu-Kıu (Butler). orithya ocyale Hb. P. orithya Cramer IV, p. 2, Taf. 290 A. B. g', ©. D. 9, Coromandel. Junon. ocyale Hb. Saml. Ex. Schm. II, Taf. 33, Fig. 1, 2 nee 3— 4, 1816 -1824. Van. orithya Godt. Enc. Meth. IX, p. 821, pro parte Bengale 1823. Pr. Swinhoei Butler 1. c. p. 202. Butler hat herausgefunden, daß Kontinental-Indien eine distinkte orithya-Rasse beheimatet, die Hübner als ocyale Fig. 1, 2, l. e. unübertrefflich genau abgebildet hat. Auf derselben Tafel, Fig. 3, 4 bringt Hübner auch noch die Figur einer zweiten Jumonta-Rasse, die Java und Sumatra bewohnt, was Butler bereits I. ce. richtig- gestellt hat. Es ist zweifellos, dab Hübner’s Figur 3 und 4 mit einem anderen Namen beleet werden müssen und auch dieses Faktum hat Butler wohl erfaßt. Anstatt aber nun 3 und 4 einen anderen Namen zu geben, tauft Butler Hübner's Fig. 1 und 2, (also die echte typische ocyale) in Seinhoei Butler um. Das wider- spricht der Priorität und der Logik und fällt deshalb Sawvnhoer als Synonym zu ocyale, während für die Java-orithya ein Name frei wird, für den ich minagara proponierte. Zu ocyale gehören die größte Anzahl der Exemplare aus Tonkin, ferner alle Stücke aus Annam und Siam, Sikkim, Assam, Tenasserim und wohl auch Ceylon. orithya minagara Fruhst. Junonia ocyale Hh. |. c. pro parte Fig. 3, %; Jun. orithya Luc. Lep. Ex. Taf. 60, Fig. 1, 1835; Precıs ocyale Butl. 1: ce. p. 201. Junonva ocyale Fruhst. B. E. Z. 1896, p. 301. Junonia Wallacei Dist. Rhop. Malay. p. 95, Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906)‘ 358 H. Fruhstorfer: ISS6 pro parte. Jumonia ortthya minagara Fruhst. Insekten- börse 1904. Ist eine gut differenzierte Lokalform, mit sehr breiter hellgelber Subapicalbinde der Vorderflügel und breitem, gelb- lichem Marginalsaum der Hinterflügeloberseite, der manch- mal über die innere schwarze Submarginalbinde hinaus noch zwischen den Ocellen bemerkbar wird. Lucas hat sie recht kenntlich abgebildet, auch Godart kannte sie schon aus Java (l. .c), vermengte sie aber mit der vorhergehenden, kontinentalen Form und den Chinesen. Patria: West- und Ost-Java. ‚Java-Stücke differieren von Wallace? Distant durch die viel hellere Färbung der Vorderflügel, die reicher rot gerandeten Ocellen und den weiblichen Anflug innerhalb der Submarginalbinde der Hinterflügel. Semper hielt sie für synonym mit Wallace’ Distant und de Niceville 1. e. schloß sich seiner Ansicht an. Es verging somit über ein Jahrhundert, ehe die schöne Lokalrasse zu ihrem wohlverdienten Platz in der Systematik gelangte. ortthya Wallacet Distant. Malayische Halbinsel. Junonia Wallacei Dist. Rhop. Malay. p. 95, 1886. Jumonta ocyale Martin & de Niceville,t) Lep. Sum. p. 407, 1895. The range of J. Wallacei is probably circumscribed by »Wallace’s line«, and does not extend farther eastward«. Distant. orithya metion n. subspec. Nord-Borneo. Exemplare von Nord- Borneo differieren von Distant's Figur durch heller gelbe und stark reduzierte Subapicalbinden der Vorderflügel, wo- durch die schwarze Apicalfärbung an Ausdehnung gewinnt. Die Unterseite ist dunkler im Analwinkel der Vorderflügel und in der Submargimalzone der Hinterflügel schwärzlich anstatt braun. Patria: Nord-Borneo. orithya nov. subspec. Jun. ocyale Semper. Schmett. d. Philipp., p. 120—121. Luzon 1 9%, Jolo 1 9, 19, die sich durch 1) orithya sumatrana n. subspee. (relbe Schrägbinde der Vorderflügel breiter als bei Mallacer, schmäler als bei minagara. Ocellen der £ Hinterfüügel srößer als bei Wallace, Ocellen der 2 Hinterflügel kleiner als bei Javanen. (selber Distalsaum der Hinterflügel schmäler als bei weinagara. orithya baweana nov. subspece. Bildet den geographischen und morpho- logischen Übergang von minagara zu mevara. Die gelbe Schrägbinde der Vorder- Hügel hält die Mitte zwischen beiden Rassen. Patria: Bawean. Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 359 prominente, rötlich ockerfarbene Längsflecke der Vorder- flügelzelle auszeichnen. Meine Philippinen-Exemplare zeigen außerordentlich eroße, orangefarbene cellulare Makeln auf den Vorderflügeln und sehr große, schwarze obere Ocellen der Hinterflügelober- seite. Die Unterseite aller Flügel ist ebenso verdunkelt wie bei Borneo-Exemplaren. Leider besitze ich nur ein Q aus Jolo, so dab ich die Form nicht benennen möchte. orithya mevaria Fruhst. Micromalayana, von Lombok bis Kalao, mit Ausschluß der Timor- und Tenimber-Gruppe. Jun. oceyale Fruhst. Rhop. Lombok, B. E. Z. 1897, p. 4. Jun. orithya mevaria Fruhst. Insekten-Börse 1904. Distant hat richtige vorausgeahnt, dab seine Wallace: wohl nieht über die Wallacesche Grenzlinie hinausgehen würde, denn die Java-Form minagara Fruhst., die er für identisch mit der Perak-Rasse hielt, verschwindet in Lombok. Von Bali besitze Ich leider kein Material, es ist aber wohl denkbar, daß die Bali-Exemplare den ‚JJavanen gleichkommen. ‚Jedenfalls hat sich die Lombok-Rasse, welche ich zeraria nannte, erheblich von minagara differenziert, die gelblichen Subapicalbinden sind ähnlich wie bei snetzon verschmälert, auch ist die ockerfarbene Umgrenzung der Vorderflügel-Ocellen sehr vermindert und hat sich die schwarze Grundfarbe weiter ausgedehnt, was namentlich im Apicalteil auffällt. Die oberste Ocelle der Hinter- flügel verdunkelt sich in der Regel und wird kleiner als bei ‚Java- Stücken. Die Unterseite wird dunkler, die Färbung bräunlich, anstatt ockerfarben. Auch das Q zeigt schmälere, Subapicalbinden und kleinere Ocellen auf allen Flügeln. Auch verschwindet der gelbe Auflug zwischen den Ocellen der Hinterflügel. Es treten zwei Q-Formen auf. Eine gleichmäßig rauchbraune und eine häufigere Aberration mit blauer oder violetter Submarginal- zone der Hinterflügel, während Java-Q vorherrschend rauchbraun gefärbt sind. Patria: Lombok (Type), Sumbawa, Flores, Alor, Savu, Kalao, Saleyer. orithya minusculus nov. subspec. 4 9, 5 2 von Sumba sind die kleinsten, eine Erscheinung, die sich bei allen ‚Junonia-Arten und bei fast allen Nymphaliden und Pieriden dieser Insel wiederholt. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 360 H. Fruhstorfer: orithya celebensis Stdgr. Exot. Schmetterlinge 1888, p. 98, Taf. 37. Eine ausgezeichnete Lokalrasse, die durch ihre ausgedehntere ockergelbe Färbung »ninagara noch übertrifft und deren prächtig kolorierte, orange gebänderte Unterseite an Royeri Voll. von den Molukken erinnert. Süd-Celebes, 2 91, 1 9 H. Fruhst. leg. orithya Kiühni Fruhst. 'Tukan-Besi-Inseln, südöstlich von Üelebes. (Junonia orithya Kühn Fruhst. Insektenbörse 1904). Auf den Tukan-Besı-Inseln erscheint eine sehr auffallende Lokalrasse, die ıch nach ihrem Entdecker, Herrn Heinrich Kühn benenne. In der (restalt und dem spitzen Flügelschnitt steht sie albieineta Butl. von Australien und Wetter sehr nahe. Die gelbliche Subapiealbinde ist noch mehr reduziert als bei merarra und besteht aus vier Flecken, die durch breite, schwarze Adern isoliert werden, während sie bei allen anderen Lokalrassen zusammenhängen. Die Apicalocelle der Hinterflügel ıst ganz schwarz und bei drei Exem- plaren sehr klein, der Marginalsaum der Hinterflügel ıst bis zu den Medianen blau oder schwärzlich, während er bei albieineta durch- gehend weiblich erscheint. Das Q hat im Verhältnis zur Größe noch schmälere Subapicalbinden und sehr breit ockerfarben geringelte Ocellen auf allen Flügeln. Unterseite: Der Analwinkel der Vorderflügel ist schwärzlich, die Submarginalzone der Hinterflügel reich ockerfarben, mit deut- lichen, blau gekernten Ocellen. Die Vorderflügel sind reich schwarz dotiert. Kühn ist etwas größer als die Sumba-Exemplare, viel kleiner als celebensis Stdgr. und mevaria Fruhst. Patria: Binongko, 4 9, 19. Kalıdupa 1 g'. 10.—13. Dezember, (H. Kühn leg.) orithya orthosia (rodt. 3 1, 2 9 Saparua. Vanessa orthosia Godt. IX, Suppl. p. 821, Amboine, nec orthosia Luc. Lep. Ex. wie Kirby aus Versehen schreibt; denn orthosia Luc. ist gleich ».llida Fabr., Cram. III. T. 281, p. 159, als orithya. Amboina (von Kirby, Cat. p. 157, aus Versehen zu ocyale gestellt.) Vanessa Royerti Vollenh. 9, T. v. Ent. p. 157, Taf. 8, Fig. 1 und 2, 1861. Junonia orbitola Swinh. A. M. N. H., p. 207, 1893. Junonia orilhya Pagenstecher, Lep. Fauna von Amboina, Wiesbaden 1884, der sie mit ortthya aus China, Indien, Sumatra, Celebes, Australien, den Philippinen und Neu-Guinea, also mit sieben differenten Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nymphaliden. 361 Subspecies zusammenzieht! Außerdem kommen nach Pagen- stecher noch ocyale Hbn., womit das 91, und Royeri Snell., womit das © unserer Form gemeint ist, auf Amboina vor. Statt der drei Pagenstecher'schen Arten lebt jedoch nur orthosia (sodt. auf der Insel Amboina. orithya albieineta Butl. Australien, Wetter, Babber, Tenimber. orithya novae gwineae Hagen. Deutsch N. (ruinea (Schmett. Kais. Wilhelmsland, Wiesbaden 1897, p. 85.) oritkya neopommerana Ribbe. Neu-rommern. (Iris 1598, p. 116.) orithya here Lang. Aden, Bagdad (Butler) Arabien, ein g' (Berl.Mus.) orithya boopis Trimen. Nyassa-Land, Usambara, Uganda (Fruhst.). orithya madagascariensis Guenee. Madagascar. villida villida F. Synonymie siehe bei Butl. A. M. N. H. 1901, p. 197. "Jums oxthosıa; Tue. Lep. Exot., Taf. 59, Fig. 3, 1535. Butler unterscheidet hiervon vier Zeitformen: Wet phase, intermediate wet; dry phase, intermediate dry. Hätte Hagen, Lep. Kais. Wilhelmsl. 1897, p. 85, an Zeit- formen gedacht, dann wären Stücke aus Neu-Guinea, die sich von »einem Pärchen (sie!) aus Australien nur durch die buntere Unterseite auszeichnen«, nicht als astrolabiensis beschrieben, die nur einer (nicht einmal extremen) Regenzeitform angehört. Ob vrllrda sich in Subspecies zerlegen läßt, muß die Zeit lehren. Nach meinem Material (30 Exemplare von 12 Fundorten) lassen sich wohl gewisse Färbungstendenzen erkennen, die gewissen Inselgruppen eigentümlich zu sein scheinen. Es ist aber möglich, daß auch «diese gering- fügigen Unterschiede nur dem Saison-Einfluß zuzuschreiben sind. Vielleieht kann man villida bismarcktana Hagen |. c., p. 86. Neu-Pommern (von Neu- Mecklenburg in meiner Sammlung) halten. Bei diesen Stücken ist stets der rötlich ockerfarbene Ocellenhof so verbreitert, daß die Ocellen dicht zusammenhängen. Bei den Q von Neu-Guinea, Buru, dem Trockenzeit g' von Tenimber und gwissen g' von Milne Bay tritt aber dieselbe Erscheinung als Aberration auf. villida subspec. g Tenimber, Larat, April bis Mitte Mai 1596. Extreme Trockenzeitform. Flügel mit vorspringendem Apex. Apex der Vorderflügel und die ganze Hinterflügelunterseite monoton grau sandfarben. Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). 362 H.Fruhstorfer: Verzeichnis der in Tonkin ete. gesammelten Nyinphaliden. vllida subspec. Buru. Exemplare sehr oroß, Ocellen fließen zu- sammen. Die Unterseite zeigt bunte Regenzeitfärbung. Exemplare aus Dorey stimmen zum Teil damit überein. Drei 9, Miro, November 1598, Buru. Ocellenconfluenz. Unterseite: intensive, bunte Regenzeitfärbune. Exemplare sehr groß, größer als Australier, Papuanen. villida nov. subspec. Sumba 1 9, 2 9, 32 mm. Vorderflügel- länge eegen 37 mm der Neu-Guinea 3. Ocellenconfluenz, Subapicalbinden der Vorderflügel hell gelb. sehr schmal. Unterseite: Regenzeitfärbung, ungemein zierlich ge- äugt mit vielen prominenten, schwarzen Punkten und Linien. Prllida ıst ein echter Wandervogel und deshalb weit verbreitet, von den Fidji- und Navigator-Inseln bis Sumba und selbst Java, wo sie nach Angaben Moore's (Lep. Ind., vol. IV, p. 82) von Horsfield gefunden wurde. Tafel-Erklärungen: Tafel I. Fie. 1, pg. 511: Ergolis speenlaria arca Fruhst. g. Siam. 2, » 8312: Ergolis phemonoe Fruhst. S. Insel Wetter. 3,.».8329: Orrrochroa elagea clagina Fruhst. 9. Sumatra. 4, » 318: Dooripus mastor Fruhst. Q ab. phygalia Fruhst. Tonkin. 5. 318: Kuripus halitherses Deubl. Q ab. grrlassa Fruhst. Sikkım. 6b, » 315: Eumipus consimils eurinus Fruhst. 9. Siam. Tafel N. Fig. 7, pg. 315: Kumipus eurinus 2 ab. amala Fruhst. Siam. 8, » 316: Kuripus eurinus Q ab. gudila Fruhst. Siam. 9, » 316: Huripus eurinus Q ab. diocletiana Fruhst. Siam. 10, » 316: Euripus eurinus Q ab. triguella Fruhst. Siam. Il, » 342: Potumis ambica miranda Fruhst. Siam. Literatur. 363 LITERATUR. Diptera. Becker, Th. Diagnose d’un Diptere recueilli par l’Expedition antaretique belge. (Annales de la Soe. Entom. de Belgique Tome XLIX, 1905, p. 192—193.) Beschreibung von Scatophila eurtipennis $ nov. spee. (Golfe Saint-Jean; Iles des Etats: Argentine). Die Art ist ausgezeichnet durch die Verkümmerung der hinteren Flügelhälfte von der Cubitalis an; die Discoidalis und Posticalis (Vorderast) sind stark verkürzt und umschließen eine kleine Discoidalzelle, welche stark nach der Flügelwurzel herangezogen ist. Von dem Flügel wird eine Ab- bildung gegeben. + — — Usia Latr. (Berl. Entom. Zeitschrift, Bd. L. 1905, pg. 193—228. Mit 1 Tatel.) In dieser wertvollen Monographie werden 31 Arten der Gattung Usia Latr. behandelt, darunter folgende neue: U. anus £ (= vieina Big.) [Algier] (207), erinipes 42 [Armenien] (208), angustifrons £7 |Tunis, Süd-Sibirien] (212), aceola &% [Tunis] (214), putilla S% [Frankreich, Lyon] (215), Loewri £7 [Spanien | (219), vagans & | Tunis] (221), egnorata $2 |Syrien, Tunis] (225), carmelitansıs 2 [Syrien] (226), pallescens £% |Tunis, Spanien] (227). Wainwright, Colbran J. Notes on Tachinidae. No. 1. (The Ent. Monthly Magaz. Second Series, Vol. XVI, 1905, pg. 199— 207.) Kritische Besprechung einiger Tachiniden und Aufzählung einiger für England neuer Arten. Ausführlicher behandelt werden die englischen Mieropalpus- Arten, von welchen der Verfasser vulpinus Fll.. comptus (Fall.) Rond., haemorr- hoidalıs (Fall.) Rond. und pudicus Rond. kennt und in einer Bestimmungstabelle charakterisiert. Ich werde unten meine eigene Ansicht über diese Formen aus- sprechen. — Koeselia antigua Mg. und pallipes Fall. werden für verschiedene Spezies erklärt. Letztere wurde aus Tueniocampa miniosa F. gezogen. Abgesehen davon, daß die von Herrn Wainwrisht gegebene Beschreibung der pallzpes nicht mit der von Fallen gegebenen übereinstimmt, erscheint mir die Bestimmung auch zweifelhaft, weil Roeselia bekanntlich in Forfieula-Larven lebt (vergleiche Rodzianko in: Horae Soc. Ent. Ross. 1897, p. 72—86). Sollte Herr Wain- wright vielleicht Paraneaera pauciseta Br. vor sich gehabt haben? Die Anzahl der postsuturalen Dorsocentralborsten (drei bei Roeselva, vier bei Paraneaera) macht beide Formen leicht kenntlich. — Für die (praeoceupierte) Gattung Erigone im Sinne Brauer-Bergenstamms wird der von Speiser geschaffene Name Varichaeta angenommen (pg. 206). Ich bin der Meinung, daß hier erst ältere Namen in Frage kommen und zwar stehen zur Auswahl die von Robineau- Desvoidy im Jahre 1830 aufgestellten: Panxeria, Erigone, Merieia, Fausta, Ernestia, Meriania. Zunächst hat man sich aber zu entscheiden, ob man diese Formen als zu einer Gattung gehörig zusammenfassen will oder ob einige als selbstän- dige Gattungen herausgehoben werden sollen. Nach meiner Ansicht müssen die als Ernestia Meriania puparum F. und M.argentiferaMg. bekannten Arten unter diesem Namen von den übrigen Formen generisch getrennt werden, während alle übrigen in Frage kommenden Arten unter einem Gattungsbegriff zusammengefaßt werden Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906), 364 Literatur. können. Rondani faßte als Erster im Jahre 1859 oben genannte Gattungen Robineau-Desvoidys unter dem Namen Platychira zusammen und dieser Name muß auch für die nach Absonderung von Meriania noch übrig- bleibenden Formen in Anwendung kommen. Brauer-Bergenstamms Verwendung des Namens Platychira für eine (muppe, zu welcher allein Merianra gehört, ist ganz verfehlt, «denn die Merianien sind die allernächsten Verwandten von Platyehira; eine (Gruppe dieses Namens hat also keine Berechtigung und der Name Plalychira Rond. wird wieder frei für die bisher teilweise unter dem Namen Zrigone Roh.-Desv. vereinigten Formen. Was nun die oben erwähnten Mieropalpus-Arten betrifft, so möchte ich erwähnen, daß nach meiner Erfahrung an einem reichen Materiale die bisher zur Unterscheidung der mit haemorrhordalis Fall. nächstverwandten Formen (padrerxs Rond., tnpudieus Rond., pietus Mg. ete.) herangezogenen Merkmale variabel sind und daß deutliche Übergangsformen die Artgrenze der genannten Formen verwischen. Ich selbst unterscheide die europäischen Mzeropatpus-Arten in folgen- der Weise: A) Beugung «der Discoidalis weit vor der Mündung der Radialis in der Costa. (Subgenus Linnaemyeia Rob.-Desv.) l. M. (L.) vulpenus Fll. Innere Vertikalborsten gekreuzt. Femur und Tibia aller Beine rotgelh. 2. M. (L.) comptus Fl. (= falgens Mg. Schin.) Innere Vertikalborsten nicht gekreuzt. Femur aller Beine schwarz. B) Beugung der Discoidalis der Mündung der Radialis gegenüber oder kaum vor derselben; 2 mit Orbitalborsten; Klauen der 2 nieht oder wenig verlängert; Femur und Tibia aller Beine der 2 rotgelb. (Subgen. Homoeonyehia Br.) 3. M. (H.) lithosiophaga Rond. 4 mit drei Orbitalborsten jederseits; © mit zwei dorsalen Diskalmacrochaeten am zweiten Abdominalsegment. 4. M. (H.) frater Rond. & mit einer Orbitalborste jederseits; @ nur mit dorsalen Marginalmacrochaeten. C) Wie bei B, aber 4 ohne Orbitalborsten; Klauen der £ verlängert. Femur aller Beine der @ schwarz. (Subgen. Mieropalpus i. e. 8.) 5. M. haemorrhoidalis Fl. Zwei Varietäten, zwischen «denen Übergänge vorhanden sind: var impudieus kond. Abdomen beim 8 und $ an der Spitze rotgelb; Backen beborstet. var, pedeeus Rond. Abdomen an der Spitze nicht rotgelb; Backen bekaart. E. Girschner. Coleoptera. Poppius, B. Zur Kenntnis der Pterostichen-Untergattung Uryobius Chaud. (Helsingfors 1906, 8°, 280 pg. Mit einer Karte. In einem stattlichen Bande hat der Autor seine monographischen Studien über die arktischen Pterostichen, Subgen. Oryobius, zusammengefaßt und nach jeder Riehtung hin erschöpfend behandelt. Es werden 66 Arten beschrieben, darunter viele neue; sechs Arten blieben dem Autor unbekannt. Die kleinen Literatur. 365 Pterostiehus-Formen sind Tiere des hohen Nordens und bewohnen die Tundren (moosbedeckte Sumpfsteppen Asiens und Nordamerikas). Nur eine Art geht weiter westlich nach Europa; sie kommt am Schnee der hohen Berge der nördlichen Karpathen (Tatra, sehr selten in den Ost-Karpathen |Marmarosch]: Üzerna-tora) (Uryobins blandulus Mill.) isoliert vor. Die erwähnte Lokalität Marmarosch bezieht sich auf den südlichen Abhang der Czerna-Gora. Edın. Reitter. Hymenoptera. Knauer, Friedr. Die Ameisen. (Aus Natur- und Geisteswelt. Sammlung wissenschaftlich-gemeinverständlicher Darstellungen. 94. Bändchen. Mit 61 Fig. im Texte. Druck und Verlag von B. &. Teubner in Leipzig. 1906. 8°, 156 pg.) Enthält alles Wissenswerte über die Ameisen, wobei die neuesten Forschungen von Forel, Wasmann, Escherich und anderen benützt erscheinen. Das Büchlein hat den Zweck, einem weiteren Leserkreise eine Naturgeschichte der Ameisen in knapper Form nach dem modernen Stande der Naturwissenschaft zu geben, was dem Verfasser sicher gelungen ist. Edm. Reitter. Hemiptera. Reuter, 0. M. Monographia generis Heteropterorum Phömodera Germ. (Cum tabulis duabus. — Acta Societatis Seientiarum Fennicae, Tom. XXXII, No. 8. — Helsingfors 1906. Groß-4%, mit 51 pag. 2 Tafeln und einer Texthienr.) — —- Hemipterologische Spekulationen. I. Die Klassifikation der Capsiden. (Mit einer Stammbaumtafel.) — Festschrift für Palmen Nr. 1. — Helsingfors 1905. 4°, 58 pg. . Corrigenda. Seite 202, Zeile 17 von oben lies: v. consobrina, statt L. consobrina. Seite 205, Zeile 7 von oben ist das v. vor pallescens zu streichen. Druck von Hofer & Benisch, Wr,-Neustadt. Wiener Entomol. Zeitung, Tafel I. H. FRUHSTORFER: XXV. Jahrg. 1906. Nymphaliden. Ergolis specularia arca nov. subspee. Ergolis phemonoö Fruhst. Fig. 3: Cirrochroa elagia clagina nov. subspec. Euripus halitherses mastor Fruhst. Q ab. phygalia Fruhst. j MirTTik NN 1% I) Euripus halitherses 2 ab. gulussa Fruhst. Euripus consimilis & eurinus Fruhst. „al = Wiener Entomol. Zeitung, Tafel II. H. FRUHSTORFER : XXV. Jahrg. 1906. Nymphaliden. Kerr 7: Fig. 8: Euripus eurinus 9 ab. amala Euripus eurinus Q ab. gudıla Fie. 11: Potamis ambica miranda Fruhst. Euripus eurinus 2 ab. dioeletiana Euripus eurinus 2 ab. triquilla STERN INN INNEN SIE MSINEUME NS IN NINE TENEENISIITINITALIETTEER KUN NEIN TREE Re Die Buchdruckerei periodischen Druckschriften, ug: Büchern, Listen, Katalogen, De sowie allen in das Fach der . AN empfiehlt sich zum Druck von ENTOMOLOGISCHEN RR, ZEITUNG Typographie einschlagenden . Arbeiten und sichert moderne Hofer & Benisch und saubere Ausstattung bei möglich billigsten Preisen zu. DR Wiener-Neustadt AR \, N = N WINKLER & WAGNER |3 IETAU vormals BRÜDER ORTNER & Co. MN ®) Naturhistorisches Institut und Buchhandlung ® Berl —— für Naturwissenschaften ———— I E WIEN, XVII, Dittesgasse Nr. 11 | FT empfehlen sich zur Lieferung aller entomologischen Bedarfs- | | artikel in anerkannt vorzüglicher Beschaffenheit. Mil Lupen für Coleopterologen aus besten Jenaer Glassorten in N tadelloser Ausführung bis zu 40facher Vergrößerung. | Mikroskope für Determination kleinster Coleopteren in aus- 9) I gezeichneter Qualität. N Dr Spezialbuchhandlung für Naturwissenschaften. E I Reichhaltiges Lager coleopterologischer Werke und IR — Separata aus den Bibliotheken weil. Baron M.v. Hopif- - WE | gartens, Dr. Bertolinis und anderer. | * .. . ” - . l Katalog hierüber in Vorbereitung. — Desideratenlisten erbeten. | /VAWANAWANANVZ Lueanus cervus-Puppen und -Larven (Männchen und Weibchen) versendet billig, an unbekannte Abnehmer unter Nachnahme, Ludwig Hessing, Bochum, (westäle) Marienstrasse 43. EG — RESET SEN CIHHSIIH TI NSINIEE III SZ FNSANAÄNANAÄNANANANANAINAÄNANANANAN ve @ m Die Insekten-Börse Internationales Wochenblatt der Entomologie N logisches Organ für An gebot. nachbags "und t ausch, PEI ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der be- lehrenden Artikel, sowie seiner internationalen 3 und grossen Verbreitung betreffs Ankauf, Ver- kauf und Umtausch aller Objecte die weit- gehendsten Erwartungen erfüllt, wie ein Probe-Abonnementlehren dürfte. Zubeziehen 8 durch die Post. Abonnements - Preis pro = Quartal Mark 1,50, für das Ausland per 9 Kreuzband durch die Verlags -Buchhandlung & Frankenstein & Wagner, Leipzig, Salomon- E strasso 14, pro Quartal Mark 2.20 = 2 Shilling f 2 Pence = 2 Fr. 75 Cent. — Probenummern gratis und franco, — Insertionspreis pro 4gespaltene Borgiszeile Mark —.1C. [= 2] '® ei el 2 = | aa aelel IE | m] Im Verlage von re; L mn in a erschien : Entomologisches Jahrbuch. | LEE N 16. Jahrgang für das Jahr 1907. IN Herausgegeben von Dr. 0. Krancher. N —— Preis geb. 1.60 MR. - Zu beziehen durch alle Buchhandlungen u. bei Einsendung von 1.60 Mk. -franko von der Verlagsbuchhandlung (Leipzig, Lange Straße Nr. 14), el Die große Reichhaltigkeit und @ediegenheit der Aufsätze ‚ sichern diesem Buche einen dauernden Platz in der etomologischen ® Literatur. SEFPEEreTE eR,EPEEREPEEEEe — Wiener Entomologische Zeitung, XXV. Jahrg., Heft X (30. Oktober 1906). Druck von Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt. 12432 3 Sei DE en ER Be u = P . ‚is u Hi 4 aa HN b R er ı# nn EN is: a Han, Hipeit REN Kari Ban | FE | Bing Anne ah u. TEEN te ‘ Amber we EIIIPIEIZE IE DE LITE IE ZIEITEITZE TE Bensts kueche, Ieaelsp pr aahlan bard Bristehinph aimaeaı mieren ae Ken? velrherat imtheniner tarır) ehe wi dan Karaarbin Step Fahen [ENT AIG N KARL AR mar ehe st ni Magie ger ineh, unnhl bat bb hed pe rs ketunhet teen hinein PLELE EI UI PER Were HERHECHRIRTN te ‘ san Krda BR Ps #iehanet r Be „ eu tert Haren Tin Sue dienen ERLESEZEIE SEITE RR reine Bei E Keiner N 10 HER n vr iksululpigente Kr here ea Hl el ELISEIZE Vhktserehenn » behausie ae ih “ ter NAH hainapeigngeın. FAR Se HE Ir HRFATNHRR: HEHE NER Kulanz IE Weıte Hausa iähe \elal rer Haft Äh) Fans ur mans Hi 6 mssshahhn hiant. hahe'r a hsihheun nl eig ode Araneeet nhih vuhinipphhenh ng I Kal eat if 1 WAREN ran Kirn HERIT KL EDEL 3 IT ILETTEEE kenn yi Wrath 1 4 hen, 4 Haan ee uhr ilel P% FLY EHER PIGRRRERATEN [a2 EEND: IR { Hi THE ntahhien “ trat: HehEreM Rande naannt rlhsiene TIERs er . rin Hp Klon A E) SMITHSONIAN INSTITUTION L N . | Il iher jet Ha ren ee he LILES FESTE BE BEG wahr PaBE HL HI TUR LEE LET v 1153 [4 alt nr {ads PERLE A HLE 1DLRL TR SITRRETE LIE RA Hyper “ ’ Hr tere BANERUEFAR MH we. nee sun + .. ‚tetr MebReiaieRig, HALTEN DIARP Er SAL IR r Eat 6; ft HEN ” Ira ah s M PrreHeL. hi * Basar sur, In s 1 üt, »irr Hisihsne Arte Kt ih 1118 in " HEHCUR Ba Milinepir KIEFER; t Bunt & jr vie Y PHLILIIL SUSE DALKET RER) Kan \ au rr [2 ’ in Hua n Li) Hi hrlkır A [7 ! hekıı i® HAN TURLM UN Erg. k ÜRRUNT bern er“ yi 21 Edakeı man MIT} . L} rise f r ame (af hit: Dir) LIVISELISET UI er A ri [IM 77 End Ieie Funden Y Di ar tr ibn HAN I» rlattaiieebl Knlhe PL zer) ni: Hari wr Ken ‚bmmenbe ven irn EHRT idite L ar ri Hlinake 4 IH yahrı ‘ ’ Mut EIN wel hr Kt N “ LIU IRRE PR Kurbichs Rn [2 uf ron ” es Daher m] IARARUETEN Anrası ekbuinelsheßei sen, MITSTEIRMeITT % 7 take je: te luhelien DLZHLTAUEN uehels ertiauıd ni N Nah wruhkalen ‚nahel ti Prien 14 PEN OIrLDSTULUN urpletnis ih vn ÜRICHTIL EICHE RR usbrmiurun AR bee yrnte het Manieren nee um Ba ” IRALUGEN Ha Leiti ehe Sen rachonstepehrh Klobu st hhekul Hlahtasnfhtneehen höncns Le Alnds BR N M ' re N! h vn et TRIER Arie er “ ARORAPERFEAFIL EI EIRHIGHANIRTEHEINN urbenin Beet BALLLIT ZEILE RATTE KAT EA EIRITIE IR ERL “hin (} Mir erben vn it; * 2, FAHL FIRE BaL PART N Br akeluher heurhfituenshehtienehegeh ehe he ne hend I » h A, ut ir A REG arnglaLh) Rein HH eye uetihear sh Hl ke ar # Hell, AR HRAE HRS er nehibunepeh Ver Kurden Yan .s ERBEN A AR where ange Werranın BORLIE Ir 21 CHR WERE a Buhyeidye HAIER) rl) ihm, IAUREE OL rl FRA FRO RE Prunartte Lei un an duatad petn 1 ' Per? be ” be [261773 eher ! Ar} Rare lu eden.d ehr etoherehe sone aus jet UrITLEH Wei sites MARLLEN ; Kehren eupr sieh eurhen twrrargepe 31 hrnenenebern he 4 EIER] EIEITER IE dr om une. NORA ’ Kan u) 01273 0487 nahe abheben er