. rn or” A m - nn Be nn re TER, a rin - - ” EN ringe >. te r me met R era er ed re ee y 5 Da 8 aa a BBSÄNGEEN N AR EFR FE TE = et TR u. “ ee ae pa 7 > N a ara une e > a ee = = > ee n E = a a ET . - — . 2 ren De TEEN rede = En EELENETE, a hre Zu8r E Mn u Kepe # X. #y] ET ann. ö m u Zu wu ir ® 5 DT — u 5 = m‘ i RER ARE! Si. e re Er I NR u a Ss Ds 4 | 12 Ru Mile I a . N . ar ee 3 fi nr um Au Ef a er Tat SUPTEER es Ba EMCITNE i | ae j BE >r- 5 Ren: : WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L GANGLBAUER, DR.F. LÖW, J. MIK, E,REITTER, F. WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K, K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN, MÄHREN. XXVl. JAHRGANG. MIT EINER TAFEL UND 5 FIGUREN IM TEXTE. WIEN, 1907. DERPAGIYONMEBMSREITTER PASKAU (MÄHREN). 20430 8 ES2S Alle Rechte vorbehalten. —e = Inhalts-Übersicht. Absolon, Dr. K.: Zwei neue Collembolen-Gattungen. (Mit 3 Figuren im Texte) Apfelbeck, Viktor: Zur Höhlenfauna der Balkanhalbinsel Becker, Th.: Desmometopa h Bergroth, Dr. E.: Notiz zu Liodes und eolam — — Zwei neue Fulgoriden . . . ; e Bernhauer, Dr. Max: Neue Sanbakniden aus aka (a. Stüc k) Bezzi, Prof. M.: Nomenklatorisches über Dipteren I. und I. . . 51, Breddin, Gustav: Rhynchotographische Beiträge. (Viertes Stück) & Corti, Dr. Emilio: Eine neue Art der BI Tachydromia (Mg.) Lw. (Mit 2 a im Texte) . Ar: RE Distant, W. L.: Dr. ©. M. Reuter on the genus Valleriola Flach, Dr. K.: Be zur Käferfauna der iberischen Halbinsel — — Übersicht der mir bekannten Brachyderes (Schh.)-Arten . — — Berichtigung über Stigmodera-Yamina Fleischer, Dr. A.: Coleopterologische Notizen — — Eine neue Varietät des Colon Perrini Reitt. . — — Liodes algerica Rye (ac.) nigerrima m. — — Notiz über Liodes nitidula Er. . — — Dipterologische Notiz N: — — Kritische Studien über Tiodessdhten. V. Teil en — — Die in mährischen Grotten lebend vorgefundenen Coleopteren . — — Diachromus germanus var. nov. Rollei m. a Et — — Kritische Studien über Liodini. VI. Fortsetzung der Studien über Liodes-Arten IA — — Eine neue Varietät des Colon angulare Er. El — — Zur Kenntnis «der Liodesarten ohne schiefe Hieheralreihe auf den Flügeldecken f M: Formänek, Postrat Eommald: Hinake neue a in Rüßler- rg 3rachy- somus aus Siebenbürgen FR . — — Zur Kenntnis der Rüßler- Gattune Tı rac x nhlochs Gern. id der ver- wandten (rattungen Ganglbauer, Direktor L.: N od Baire ba s Hendel, Friedrich: Nomina nova für mehrere Gattungen des ze lentte n Musciden . ufartı ya Bere — — Neue und Dipleren aus dan kaiserl. insethn in Wien (Mit Tafel I) EN ERE E Hetschko, Alfred: Der Ameisenbesuch bei Centaurea montana L. . Heyden, Prof. Dr. L. von: Entgegnung auf die Berichtigung des Herrn in dieser Zeitschrift, 1907, 34. (Schrenk oder Schrenck) Seite Eye 335 . 313 1 20 . 289 . 281 295 JD 99 12 16 20 32 92 103 109 . 246 . 264 . 268 . 269 23 121 24 98 993 . Duo) 829 IV Inhalts -Übersicht. Seite Karny, H.: Revision der Aerydier von Österreich-Ungarm .- . . .. .. al Meissner, Otto: Kannibalismus bei Coceinelliden. . . . 823 Melichar, Dr. L.: Bemerkungen zur Monographie der Issiden (Hamann 323 Müller, Dr. Josef: Coleopterologische Notizen. VII. ee ee Le Fe a, — — Eine neue Hoplia aus Süd-Italien . .». . „ m N 2 u 2 22.0. 2 — — Bemerkungen zu der neuen Auflage des »Catalogus Coleopterorum Europae ete.« von Dr. von Heyden, Reitter und Weise (Paskau 1906) 193 Petri, Dr. Karl: Vier neue Rüßler aus Turkestan und China und eine neue Crepidodera aus Siebenbürgen . . 57 Poppius, B.: Eine neue Art der Pterostichen-U ee Oekrks C haut aus Nord-Amerika . . re .! Reitter, Edmund: Über das ee a Mache Mill. BR Sao — — Coleöpterologische Notizen . . . 2 2.2 2 2.202.227, 209, 333 -— — Übersicht der mir bekannten Arten des Coleopteren-Genus Agonum Bon. 63 — — Übersicht der bekannten palacarktischen Arten der Coleopteren-Gattung Chloöbius Schönh. . . . ! 4 ; ir Are — — Nachträge zur Bestimuimtnpstahelle E eh Pilnekah n aus der palaearktischen Fauna ; 0 ER. a — — Planeustomus (Compsochilus) ehaleie var. nov. grandis . . ... 100 — — Ein neuer Microtelus aus Aegypten (Coleoptera, Tenebrionidae) . . 115 — — Aromia moschata v. laevieollis nov.. 2 .7... 8.2, wenn. „„A1ld — — Ein neuer Borkenkäfer aus Kamerun . . . 2. 2 2.2202 ...1% — — Parablops subchalybaeus n..sp. %. ». en Wett ER RER — — Sechs neue Coleopteren aus Turkestan . . . . 2.2 20.202.002. 208 — — Zwei neue Melo& aus der palaearktischen Fauna . . . ......214 — — Zwei neue Bockkäfer aus Persien . . . ; ANA 2lR — — Verzeiehnis der von Dr. F. Eichelbaum im Dane 1903 in Baia Ost-Afrika gesammelten Scydmaeniden (Col). . 2. 2.2.2.2... 297 —- — Ergänzungen zu den Nachträgen zur Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden aus der palaearktischen Fama. . : 2 .2..2.2.2.2..806 -- — ÖOxytelus spiniventris n. sp. aus Griechenland . . . 2.2.2... 807 —7-— Teonhardella -Setniki n. sp: .. » .- = 2 u ne. nn mn — — Otto Kambersky 7. Ein Nachruf. . . . nt re Ze — — Übersieht der Anillocharis-Arten (Col. Bilpkidae) I ini, ee Reuter, Prof. Dr. O. M.: Über die Gattung Valleriola Dist. . . . . 211 Sahlberg, John: Beobachtungen über hüpfende Käferlarven-Kokons . . 202 Schatzmayr, Arthur: Ein neuer blinder Trechus aus der Umgebung von Triest STATE 2 ARRERN ı\ 216 Schuster, Wilhelm: Tieferliegendes Terrain an der Meeresküste von Käfern gemioden .= . . .y.A-mdand wende a TEIRREHE SERIE GERIEER — — Biologisches über die Crioceris-Typn . 2... woran! „ll Seidlitz, Dr. G.: Über Bryaxis Kugelann 174 . . . . „wlan. Bl Strohmeyer, H.: Ein neuer Thanmurgus aus Griechenland . 2. 2...6 Verrall, @. H.: Dipterological Nomenclature - % „ = IE.mEE nur e279 Villeneuve, Dr. J.: Etudes dipterologiques . . . rue ET; Weise, J.: Kleine Mitteilungen und synonymische Berielkuniae 1 are — — Berichtigung Inhalts-Übersieht. — Namen-Register: Thysanura, Pseudonoptera, Orthoptera. V Literatur: Seite AlEEmeIment in SENTRE. A NTDER „a9. 8.000010309 BEN SETIEE TE HUB) EV ana BER EEN NR EORUNE 9.,128 2119, 7222 inprodentiamtas INT AAE 0. 2 el ar E30 NEUNHPEERDIN Una se, RER Da N N 22 N RFTLE Ichyniehotar 37a m ul Maren 5 VERA RN 779, 221,7811 IEDIdODTETA ee. aD ERBE NT INES N. RT 120, 311 DnTeTa I N E LOEETEAA Bolsopkenncir.) „1% PURE TE BEUEIKLTE BENENET ES 120 Hymenopterae pr MRS RER N EAN, "Sl Notizen Bra Hammiinn 10. ER HU RITA AO SO, 120,222, 512, 348 BOTIEERUEORIT ER EHRT AU RE 0 38.80).848 Figuren im Dexter! Aa nn #102, 8305,'936,,'889 BrklärnnaftderiPafek HN E na ee. era .r 2245 Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publizierten »Nova« sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Thysanura. Corynephoria Absol. 335, 342, Jakobsoni Absol. 535, 339, 34 Cyphoderus 337, agnotus 337, albinos 337, arcuatus 337, assimilis 33 bidentieulatus 337, Heymonsi 337, javanus 337, sudanensis 337, termitum 337 Isotoma decemoeulata 342, elongata 342, produeta 342; Isotomodes 343 «diophthalmus 342. Machilis alternata 222; Megealothorax 338, minimus 342. Schäfferia emucronata 342; Sminthurinus pygmaeus 342, binocu- latus 342. Tritomurus 338: Troglopedetes Absolon 335, 338, pallidus Absol. 335. Pseudoneuroptera. Dietyopterygidae 118. Ephemeridae 119. Plecoptera 119. Orthoptera. Acheta deserta273; Aerydium eng 7 unten 12,0: binotatum 276, v. bimaeulatum 277, bipunctatum 271, 272, 273, 274, brevi- penne 275, v. carinale 275, Charpentieri 272, v. eircumseriptum 274, 276, v. coneolor Karny 274, 277, v. eristatum 276, v. deltigerum 2 v. eonspersum 274, v. contiguum 274, 276, 75, depressum 272, 274, v. dimidiatum 2 v. discolor 275, Dohrni 272, elevatum 272, v. dorsale 277, v. ephippium 2 v. equestre 276, v. fuseum 277, v. byeroglyphieum 275, v. hilare 275, v. humerale 2 Kraussi 272, v laterale 275, v. limbatum 276, v. lineatum 277, Linnei 2 VI Orthoptera, Corrodentia, Rhynchota. v. Jividum 277, v. lJunulatum 275, v. marginatum 277, v. marmoratum 276, ‚ v. nigrum 277, nigricans 271, 272, 274, nodulosum v. notatum 277, v. nutans 275, obscurum 272, v. obseurum 276, v. ochraceum 275, v. oeulatum 7, v. pallescens 277, v. Belek Karny 276, v. punetato- signatum 276, v, quadrimaculatum 277 7, Schranki 272, v. scriptum 275, v. scutel- latum 275, v. signatum Karny 277, v. stragulum 277, subulatum 272, 276, Türki 272, 2 v. variegatum 275, v. vittatum 276, 277, v. xyphothyreum 275, v. zonatum 27: Chorthippus parallelus 273, pulvinatus 273. (Gryllotalpa gryllotalpa 273; Gryllus xyphothyreus 273. Paratettix v. bimaculatus Karny 278, v. concolor Karny 277, 278, Dohrni 277, v. dorsalis 278, v. lineatus Karny 277, 278, v. lividus Karny 277, 278, v. marginatus Karny 278, meridionalis 272, 277, v. notatus Karny 277, 278, v. oculatus Karny 278, Es 212, S. en 278. Tetrix nutans 273, obscura 273; Tettix bipunctatus 271, Kraussi 271, 273, Linnei 271. 276, Schranki 271, 976, subulatus 271, Türki 271. v. nebulosum 277 272, a 7, 27 SI —] Corrodentia. Copeognatha 309, 310. Rhynehota. Acanthiidae 211; Ac N 324; Aecrometopus 324; Aphanus phoeniceus 213; Aphelonema 323; Ardelia Melich. 324. Bardunia nasuta 924; Dell: 323. Capsidae 311; Colmadona 323. Delia 324; Dietyonia obscura 324; Durium 324. Enipeus 324: Eremocoris indieus Bredd. 96: Erianotus 213 Eueosmetus formicarius Bredd. 95: Eurydema v. hypomelan Bredd. 94 v.hypopoeeilum Bredd. 94, lituriferum 94, vicarium 94; Eusarcoris porreetus Bredd. 93. (rereithus carbonarius 323, variabilis 323, vidulus 323: Godefridus 211. Heinsenia cribrifrons 324, nigrivenosa 324; Heremon 324: Hystero- pterum assimile 323, marginale 323, Katonae Mel. 323, Moschi 323, placophorum 329. Issidae 79, 323. Leotichius 214; Leptopinae 211, 328; Leptopodae 211: Lep- topus assouanensis 211, 212, 214, 327, Er 213, ınarmoratns 213, niloti- eus 211, 327, spinosus 213, strigipes 211, 327; Lipocallia 323. Metatropis aurita Bredd. 94; Misodema Mel. 324. Ornithissus 324. Parametopus 324; Peltopotellus 323; Peripola Mel. 323; Platy- brachis stillatus Bergr. 259; Putala sima Bergr. 290. Reduviolus lusciosus 212; Rileya 324. Saldeae 211; Saldidae 211; Saldinae 211, 327, 328; Scalabis taga- lica 324; PRSIERE 324; Sceylax maerinus 93. N elmessus 323: Thabena retracta 324. Jrolabida 212; Urostylis 212. ee , 211, 213, 327, 328, Greeni 211, 212, 214; Velocipeda 211. Neuroptera, Lepidoptera, Diptera. VII Neuroptera. Ecelisopteryx Dziedzielewiezi 119. Myrmeleonidae 119. Lepidoptera. Cossus ligniperda 261. (Geometridae 311. Diptera. Acrophaga stelviana 259; Agonosoma 53, 294; Agria hungarica 259; Aeromyza 1, annulimana 4, annulitarsis 4, M-atrum 1: Aloeoneurus 53; Alsomyia gymnodiscus 251: Amasia 56: Amphinome 56; Anisomera 52: Anisopus 55; Anopheles 345; Anthomyia pluvialis 51, punetipennis 52; Antiopa 56: Aphaniosoma 239; Aphria longilingua 257, xyphias 257; Aphritis 55, 280, 293, 294; Apivora 56; Apotropina Hend. 98: Araba fulva.257, 258, 263, tabaniformis 263: Argyrophylax galii 256; Arrenopus piligena 257; Arrhinomyia separata 248, 249, 260, tragieca 249; Asilus 38, mantiformis 296; Aspilomyia Hend. 98; Aspilota 98; Atlanta 56; Atraeto- chaeta graeca 256; Atylotus latistriatus 263; Avihospita 294. Bactromyia scutelligera 249; Batrachomyia 293; Bavaria mira- bilis 247; Blepharidopsis nemea 250, 251: Bonannia montieola 255: Brachychaeta spinigera 248; Brachymera Letochae 259: Branehiurus 293, 294, quadripes 293; Braueria longimana 259; Bucentes 259. Calirrhoa 56; Calliphora erythrocephala 331, vomitoria 296: Callo- pistria 98; Callopistromyia Hend. 98; Calobata 51, 279: Calotarsa 219; Campontia 293, eruciformis 293: Camptoprosopella Hend. 223, albiseta Hend. 225, melanoptera Hend. 224, xanthoptera Hend, 224: Cata- chaeta depressariae 250; Catagonia nemestrina 251, 255, 263; Centor 98: Centrophlebomyia antipodum 243, furcata 243, orientalis Hend. 243: Cerataulina Hend. 236, longieornis Hend. 236; Ceratochaetus 51, 279: Ceratocystia 295: Ceratopogon 56; Cerochetus 51, 279; Ceroplatus 295: Cestrotus 233; Cetema Hend. 98; Ceyx 51, 279, 296; Chaetina palpalis 254; Chaetocoelia 228, angustipennis 229, caloptera Hend. 229, distinctissima 229, palans 229, vergens 229; Chaetogena media 256, segregata 256: Chaetolyga 254, separata 247; Chaetomyia crassiseta 247, 254, iliaca 247, 254; Chaoborus 55, antiseptieus 55, 292; Chironomidae 346; Chironomus 55, 293; Chlorops Havus 226; Ondrkorhila 52, 331; Chrysocosmius Bezzi 294: Chryso- gaster 56; Chrysops 51,56; Chrysopsis 51, 279; Chrysosoma 294; Chryso- zona 56: Cinxia 56; Cleona 56; Cleptodromia Corti 101, 102; Clista foeda 248, 261, iners 248; Clitellaria 279; Clythia56; Cnephalotachina ere- puseuli 259; Coelodiazesis 293; Conophorus 55: Corethra plumicornis 292, 294; Coryneta 56; Cosmius 51, 280; Craspedochaeta 52; Crassiseta 35; Craticula 258. frontalis 257; Cratieulina 257; Croeuta 56; Ctenophora 56: Culex 345, claviger 292; Cyanea un reakumydaend. 98; Cylindro- gaster sanguinea 248; Cylindromyia 59; Cypsela 56: Czernyola Bezzi 52. Degeeria halterata 249, muscaria 248, 261, strigata 248, tragica 249; Dermatoestrus 293; Desmometopa 1, 239, 242, annulimana 242, annuli- tarse 1, 242, flavipes 1, 5, griseolum 1, 5, halterale 242, latipes 1, 4, 5, 242, VII Diptera. luteolum 242, minutissimum 242, M-atrum 242, M-nierum 1. 2, 5, 242, niloti- cum 1, 2, 3, sordidum 1, 2, 5, 242, simplicipes Becker 4, 5, 242, singa- porense 242, tarsale 1, 3, 5, 242, Wulpi Hend. 242; Dexia maritima 258, marmorata 248, 260, patruelis 258; Dexodes ambulans 248, 260, interruptus 256, stabulans 256: Dionaea 56; Discochaeta incana 249, muscaria 249, morio 249; Dolichopus ungulatus 296; Doria distineta 248; Dorilas 56; Drisina 29. Echinomyia grossa 259, Paolilli 219; Echinosoma pectimata 263; Eetropa 98; Emporomyia Kaufmanni 257; Engyops mieronyx 259, Peechi- oli 259; Ephippiomyia 279; Ephippium 56, 279; Ephygrobia 53; Erax 56; Erigone barbieultrix 247, consobrina 251, nemorum 263; Erinna 56; Eulalia 56: Eumeros 56; Eumetopia 98; Eumetopiella Hend. 98; Eumorphomyia Hend. 98; Euphrosyne 56; Euphya 98; Euribia 56; Eurycephala 98; Eurycephalomyia Hend. 98; Eurythyia caesia 251, peetinata 263; Eusiphona 239; Euthera Manni 259; Evaza 345; Exorista agnata 253, ancilla 255, arvensis 252, barbatula 251, capillata 251, cineinna 252, comata 254, dolosa 247, 255, exeisa 252, extorris 247, fauna 248, 255, fim- briata 252, Havicans 252, fulva 247, 260, erandis 256, hortulana 248, immunita 248, jueunda 247, leucophaea 252, lota 248, 260, lucorum 251, nemestrina 252, patellipalpis 254, pavoniae 256, phalaenaria 254, rapida 248, 260, rasa 250, saltuum 247, 251, separata 247, 254, temera 251, triseria 252. Fausta impatiens 263, inops 263, nemorum 263, tibialis 263, viridescens 263 ; Flabellifera 56; Fungivora 56. Geosargus Bezzi 53, 2350; Germaria angustata 256; Goniocera schistacea 257; Gonypes 55, 280; Graphomyia maculata 296, vulpina 296; Gymnobasis microcera 258; Gymnophania nigripennis 259: Gyrostigma 293. Haematobia 295; Haematopota 56; Hebia eimerea 249, flavipes 249; Helea 56; Helocera delecta 256; Hemerodromia precatoria 296; Hemi- masicera eyrovaga 252, 256; Hemipenthes morio 344;- Heptatoma 52; Hermione 56; Hesyquillia 52; Heteromyza apicalis 233; Hetero- neuridae 345; Hexatoma 52, 280; Hirtea 56; Homalomyia manicata 331; Horaismoptera Hend. 235, vulpina Hend. 240: Hydrophoria Wierzej- skii 116; Hydrophorus 279; Hylemyia nigrimana 331: Hypagoga Hend. 233; Hypaspistomyia Hend. 240, Coquilletti Hend. 241; Hyperecteina meto- pina 256; Hypochaeta inepta 249, longicornis 248, 249; Hypoleon 52, 280, 296; Hypostena eylindracea 248, medorina 249, procera 248, 260, setiventris 248; Hypselura 55. Iphis 56; Itonida 56. Lampetia56:Laphria56;Larvaevora56;Latreillia einerea 256, debi- litata 248, hystrix 248, separata 249; Lauxania fuscipennis227 ;Lauxaninae 223; Leptogaster 55; Leptometopa 237, 239, ruficornis 237; Leptotachina gratiosa 256; Lesticocampa 293; Liancalus 53; Limnobia 52; Limonia 52, 280; Liriope 56; Lispa 296; Loewia brevifrons 257, intermedia 248, 261, setibarbis 257; Luceilia bufonivora 345, caesar 296, 331, splendida 345 Lyecoria 56. Macrochira 55; Macroprosopa atrata 257; Maequartia atrata 257, chaleonota 257, Corinna 257, nigrita 257; Macrostenomyia Hend. 98: Ma- diza 1, 239, annulitarsis 4, palpalis 238, sordida 2, 238; Masicera fatua 256, ferruginea 252, innoxia 248, 249, 260, interrupta 256; Megaglossa 5l; Mega- Diptera. IX lochaeta ambulans 247, brachystoma 250, 253, 254; Meigenia floralis 249; Melusium 56; Mesembrina meridiana 296; Metopia einerea 256; Micero- cephalus 54; Microchaetina 35; Microdon 55, 293, 294; Microphana minuta 249; Mikia magnifica 259; Mikimyia 244, fureifera 244; Milichia 239; Milichinae 237; Miltogramma brevipennis 258, eanescens 258, frontalis 258, tabaniformis 25 Er Mochlostyrax 293; Molobrus 55, 280; Morinia fune- bris 249: Morphomyia tachinoides 248; Mulio 344; Musca domestica 296, lacustris 53, stellata 54, ungulata 296; Muscidora 56; Mycetophila vitti- pes 213; Mycetophilidae 347; Mycotheca dimidiata 212, 213; Myobia distracta 257; Myopa 56, 295; Myostoma peectinatum 258; Myxexorista acrochaeta 262, barbatula 261, ee 255, auna 249, a 250, ges sella 247, 255, libatrix 248, 254, 255, macrops 255, pexops 250, 251, 252, 253, 294, 261, 262, roseanae 249. Nemoraea ignobilis 263, nemorum 263; Nemotelus aeneus 296; Neocu- terebra 293; Noeza 56. Öchthera 55; Ocyptera 55; Odontomyia 56: Okenia 98; Okeni- ella ae 98; Omphrale 56; Opomyza5; Orithea 56; Orthoceratium 53, 280; Oxycera 22. en achycerina 233, javana 237; Pachychaeta 35, 98; Pachychaetina Hend. 98; Pachygaster 55; Pales 56; Palpomyia 52; Parallophora pusilla 116; Paramorina cineta 258; Paraneaera longicornis 257, pauci- seta 249; Paranomina Hend. 231, unicolor Hend. 231; Paraprosena Waltlii 248, 260; Parasetigena segregata 256; Parastauferia alpina 260: Parasteinia 54; Paratrixa polonica 257; Paratryphera Handlirschi 251, 261; Parexorista aberrans 251, 255, 263, acrochaeta 250, 252, 253, affınıs 250, 251, 262, agnata 263, antennata 252, argentifera 261, blepharipoda 248, 250, brevifrons 250, 251, biserialis 254, bisetosa 250, 251, 261, brevifusa 262, cheloniae 263, clavellariae 253, 262, flavicans 247, fugax 262, glauca 262, 263, elirina 262, grossa 253, 262, intermedia 252, iıregularis 250, 251, latifrons 252, lucorum 263, magnicornis 251, mitis 252, palpata 254, polychaeta 250, 251, 262, raiblensis 253, rutilla 247, 252, 260, 262, setosa 253, susurrans 252, 262, temera 252, tultschensis 254, Westermanni 251; Parmula 293; Pelmatomyia palpalis 254, phalaenaria 254; Pelopia 56; Pentamyia parva 249; Penthe- silea 56; Petaurista 56; Peyritschia erythraea 258, nigricormis 258; Phalaenula 56:Pharyngobolus 293; Philia 56; Philornis 294, molesta 294; Phonomyia mieronyx 256; Phorichaeta Handlirschi 257, Schnabli 257; Phorocera inepta 248; Phorostoma maritima 258; Phryne 56; Phyllo- myza securicornis 5; Physoclypeus Hend. 226, 233, Navus 226; Physo- genia 233, nigra 226; Plagiopsis soror 257; Platychira nemorum 263, rudis 344; Platypeza 56; Platystoma 51: Ploas 55; Poecilohetaerus Hend. 228, Schineri 228; Pogonosoma barbata 116, hireus 116; Polymeda 56; Polyxena 56; Porphyrops spinicoxa 295: Portschinskia 54; Potamida 56; Prionocera 38; Proboscistoma 294, pellucens 294; Prosopom; an 233, 234; Protocalliphora azurea 294; Pseudogriphoneura Hend. 226, cinerella Hend. 227, cormoptera Hend. 227; Pseudoperichaeta Baron 249, 250; Bee setigera 254; Psilopa 53: Psilopodius 53; Psilopus 53, 279; Psychoda 56; Ptilops nigrita 257; Ptilozeuxia brachyeera 258; Ptychoneura eylindrica 257; Pyrellia eadaverina 296. X Diptera, Coleoptera. Redtenbacheria insignis 260; Rhagadolyra Hend. 231. Handlirschi Hend. 232: Rhienoessa albosetulosa 5: Rhinophora femoralis 248, 261, tonsa 248; Rhodesiella239:Rhodogyne56:Rhynchodinera cinerascens 259; Rhyphus 55; Roeselia atrieula 249, yponomeutae 249. Salpyga 56: Sapromyza v. decora 228, ineisa 226, sordida 230, varia 227, variata Hend. 227; Sarcophaga carnaria 296, 331, Meigenü 258; Sareco- tachina subeylindrica 259; Sargus 53, 56, 280: Scatopse 56: Scenopinus 55: Schnablia 54: Seiapus53; Seiara 55, macilenta 92: Seiasmomyia Hend. 233 dichaetophora Hend. 235, Meijerei Hend. 234; Scopeuma 56; Seutelli- gera 294; Silbermannia petiolata. 261; Siphona 294, 295; Siphonophysa Hend. 230, pectinata Hend. 230; Sisyropa angustata 250, hortulana 250, 251, 261, ingens 251, lota 248; Spathicera 293; Sphixapata albifrons 257, Picciolii 257, piligena 257; Statinia 56; Stauferia diaphana 256: Steno- maecra 98; Steringomyia stylifera 259: Stomoxoides 55, 295: Stomoxys irmitans 294, 295, stimulans 294: Strobiloestrus 293; Syntormon 295; Syrphus ribesii 331, Systoechus 344. Tabanus 220, nigrifacies 263: Tachydromia longimana Corti 101: Tachina ambulans248, argentigera251, aurulenta 249, brevipennis 252, brevis 249, deelivicornis 249, demens 251, diluta 248, 260, hystrix 248, 261, impotens 256, lar-. varım 256, lepida 256, nemorum 263, soror 257; Tapinomyia piliseta 258; Tendipes 56; Tephritis 54, 55: Tephrochlamys flavipes 92; Termido- mastidae 346; Tetrachaeta 54, obseura 259: Tetramerinx 54; Thallas- somyia 295; Thaumatomyia prodigiosa 55; Thelymyia Löwi 247, 251; Thereva 56: Theria 35; Thyreophora anthropophaga 243, eynophila 243; Thyreophorinae 243: Tipula littoralis 55, salicetorum 38; Tipulidae 348; Titania 56; Titia 56: Toxotrypana 244, eurvicauda 244; Trepidaria 56; Trieholyga lasiommata 256, major 256: Triehoptera 56; Triodites 344; Tritochaeta polleniella 255; Tritonia 56; Trupanca 54, radiata 54; Try- peta 54, 55, onotrophes 332; Trypetinae 244: Tryphera lugubris 255; Tubifera 56: Tylos 56. Urellia 54: Urophylla hemichaeta 256, leptotrichopa 256. Vappo 55, 280; Vibrissina demissa 261. Xangelina 226,234: Xiphandrium ealiginosum 295; Xylophagus 56; Xylota 56; Xylotachina ligniperdae 248, 261. Zelima 56; Zelmira 56; Zenillia alnicola 248, discerpta 248, 255, fulva 247, lethifera 249, libatrix 255, oeculosa 250, perplexa 248, 255, trizo- nata 249, 250. Coleoptera. Ababaectus Iheringi Bernh. 253: Acidota 196; Aecritus nigri- comis 197; Adelopidius Apfelb. 320, 321, Sequensi 321: Agabus Kiesen- wetteri 334, regalis 334; a 63, afer 71, alpinum 64, angustatum 72, archangelieum 69, atratum 69, 71, a. atrolucidum Reitt. 69, a. austriacum 69, bieolor 64, bifoveolatum 695, ae 72, Birthleri 68, Bodemeyeri Reitt. 66, Bogemanni 63, boreale 63, chaleomum 64, chaleonotum 68, 69, chalybaeum 68, a. chrysopraseum 65, a. coeruleseens 68, a. eorvinum Reitt. 69, cupratum 69. euprinum 65, Dahli 71, dalmatinum 65, dolens 70, duodeeimpunetatum 65, elon- gatum 66, ericeti 65, extensum 69, a. NHavoeinetum 66, foveolatum 63, fulgens 65, fulgidieolle 65, fuscipenne 66, gracilipes 66, Holdhausi 71, impressum 64, laeve 70, Coleoptera. XI laterale 69, latipenne 70, livens 72, longipenne 70, lueidulum 69, lueidum 69, lueorum 67, lugens 70, lugubre 70, 71, marginatum 67, a. melanotum Reitt. 68, memnonium 72, Menetriesi 69, modestum 66, v. moestum 71, monachus 69, a. montanum 65, Mülleri 68, mundum 72, nigricorne 66, nigrum 69, 71, numidi- eum 68, obseurum 71, octocolum 63, obsoletum 63, parumpunetatum 68, perni- erum 67, perprasinum 67, placidum 63, a. pretiosum 66, pusillum 71, quadri- punctatum 63, quinpuepunetatum 64, a. Reitteri 68, rugieolle 68, sculptile 72, sexpunetatum 65, sordidum n stigmosum 63, Stocki Reitt. 67, strigicolle 63, a. subcoerulescens Reitt. 69, a. subsmaragdinum Reitt. 64, tarsatum 70, thoraeieum 66, a. tibiale 68, ss 70, Tschitscherini 65, vernale 71, versutum 70, viduum 71, viridescens 69, viridieupreum 66, viridinitidum 67, Wearnieri Reitt. 69; Agriotes Starcki 198; Alaus Parreysi 198; Aleochara 196: Allodactylus 201; Allotarsus 197: Alophini 201: Amphicoma v. ba- salis 28, distineta 28, v. immunda 28, v. pyrrhothrix 29, v. rufovillosa Reitt. 23, vulpes 28; Aneyrophorus aureus 110, longipennis 110, omalinus 110: Anemia dentipes 209; Anillocharis 343, Ottonis 343, Plutonia Reitt. 344, steno- ptera 344: Anisarthron barbipes 199; Anisorus 199; Anomophagus Reitt. 25: Anopthalmus 194, 216, dalmatinus 314. Fiorii 194, globulipennis 194, suturalis 194, Targionii 194, v. tergestinus Jos. Müll. 194, Winneguthi Apfelb. 3185: Anthophagus 196; Antroherpon Dombrowskii Apfelb. 313; Aphaenops195; Aphaobius317,319;Apheloglossabrasiliana Bernh.28S: Apholeuonus Taxi 314, Taxi subinflatus Apfelb. 315; Aphthona euphor- biae 14; Aphycetus megacephalus 197; Apion 109, hydropicum 201, Perrisi 41, Wenkeri 46; Aphodius fimetarius a. cardinalis 201, suarius 201; Aptinus mutilatus 109: Arammichnus larinoides 29: Aromia 199, moschata v. lae- vieollis Reitt. 115; Arpedium Schatzmayri 202; Arrhenocoela Imeata 200; Aspidapion201:Aspidophorus 197; Astagobius 196; Atheta gregaria 109; Atomaria 197: Auletes pubescens 41. Batenus 72: Bathyscia Ganglbaueri Apfelb. 320, insularis Apfelb. 319, Kauti Apfelb. 315, Matzenaueri Apfelb. 317, Neumanni 317: Belonuchus grandiceps 255, Sharpi Bernh. 285: Blattodromus 320; Bledius heterocerus 196; Bolitobiini 196; Bostrychidae 198; Brachy- deres 41, v. aberrans 41, 50, albicans 44, 47, 50, alboguttatus 50, analis 50, angustus 50, aquilus 50, aurovittatus 43, 46, 50, breviuseulus 50, Brucki 48, 50, v. einetellus 44, 50. einereus 50, eireumeinetus 50, corsieus 50, Gougeleti 49, 50. gracilis 50, v. grisescens 45. 47, 50, Heydeni 50, illaesus 45, 47, 50, incanus 45, 48, 50, laesicollis 43, 46, 50, lepidopterus 48, 50, lineolatus EN 50, lusitanieus 45, 46, 50, mareinellus 44, 47, 50, een 50, opaculus 50, ophthalmicus 41, 50, v. ovipennis 46, 49, 50, Paulinoi 50, pubescens 46, 48, 50, quadripunc- tatus 50, quereus 50, Reitteri 46, 49, 50, sabaudus 50, seulpturatus 44, 49, 50, scutellaris 50, sieulus 50, sparsutus 50, strietus 48, 50, suturalis 45, 48, 50, v. virgo Flach 48, 50; Brachynus 195; Brachyodontus 201: Brachy- somus Zellichi Form. 23; Bradycellus collaris 195, harpalinıs 195; Bruchus 24: Bryaxis 31, 32, Schneideri 31, 32, 34; Bulaea Lichatschovi 198; Byrrhus198;Bythinus31, 193, Apfelbecki 196, Czernohorskyi 196, Formaneki 196. Caecobius a. infuscatus 11, 201, a. niger 11, Schreberi 11: Caenocorse 199; Caenopsis 123; Cafius filum 8, sericeus 8; Callimus abdominalis 199: Cantharis fusca 331, nigricans 331, Carabus v. Bohatschi 193, caelatus 194, XI Coleoptera. eancellatus 193, cancellatus emarginatus 194, v. Fontainei 194, v. generoso 193, v. generosensis 194, Ijubinjensis 194; Carterus 195; Cassida aurora Weise 14, dorsalis 14, ferruginea 14, Haveola dorsalis 14, murraea dorsalis 14, murraca inundata Weise 14, nobilis obseura 14, nobilis obseurella Wse. 14, Panzeri Wse. 14, rosea 14, thoracica 14, tineta 14, vibex 14: Cathormio- cerus 121, 122, 123, 125, curvipes 187, lapidicola 123, Reitteri 185; Catopo- morphus funebris 197: Catops 109: Caulostrophilus #1, 50; Cebrio 198; Cephaloxynum Bernh. 282, Gestroi Bernh. 282; Cephennium zanzi- baricum 298; Cephennomierus Reitt. 297, perpunct#lum Reitt. 297; Ceratophius lateridens 201; Ceutorhynchus 109; Charonites Apfelb. 314, Matzenaueri Apfelb. 314: Chironitis fureifer 201; Chlaenius Koenigi 209; Chloöbius 73, angustirostris 73, v. eaucasicus Reitt. 76, contractus 75, immeritus 74, latifrons 74, margellanicus Reitt. 74, psittacinus 75, semi- pilosus Reitt. 76, v. Sequensi Reitt. 76, Sterbae Reitt. 74, Steveni 76, suleirostris 74; Choleva magnifica 333: Chrysanthia varipes 198; Cidnor- hinus 201; Cionus gibbifrons 203; Cirrorhynchus 200: Cisidae 198; Claviger testaceus 33; Cleonus Jouradliowi 333, Jouravliowi 333, tetragram- mus 333: Coceidula a. aethiops 198: Coceinella bipunctata 322, conglo- hata 198, a. conjuneta 198, deeempunetata 322, decempustulata 322, a. expal- lida Wse. 15, a. formosa 198, a. Häneli Wse, 15, a. Haupti Wse. 15, a. meridionalis 198, quadripunctata 15, 14-pustulata 331, a. variegata 198; Coelambus nigrolineatus 209; Colon angulare v. Ganglbaueri Fleisch. 268. appendienlatum v. subinerme 20, armipes 20, Claneti 12, griseum v. Chobauti Fleisch. 12, Perrini v. avinionense Fleisch. 16: Compsochilus 100; Coniatus setosulus Petri 57, Steveni v. Hauseri Petri 58: Conosoma 196; Coproporns 196; Coptochilus 344; Corylophidae 197; Crepidodera picea Petri 60; Crioceris 111, v. anticeconjuneta 11, 111, 114, apieeconjuneta 111, asparagi 11, 111, v. campestris 11, v. eruciata 11, 111, 114, duodeeimpunctata 113, v. impupillata 11, 111, v. Linnaei 11, 111, 114, macilenta 111, 112, a. mo- guntiaca Schuster 115, rormalis 111, v. quadripunetata 111, 114, v. Schusteri 11, 111, 112; Cryobius 21, areticola 22, subcaudatus 22; Cryptocephalus alboseutellatus 200: Uryptophagus subvittatus 209; Cymindis 195, v. kala- vrytana 195; Cyrtophorus 19. Danacaea picicornis 197; Deltoenemis hamatus 106: Dentieollis flabellatus 198, peetinatus 198: Diachromus germanus v. Rollei Fleisch. 246: Dietyon 196; Dissopachys Matthiesseni Reitt. 215; Ditomus 195; Doli- caon 196; Doliehosoma simile 197: Doreadion v. abruptum 199, arena- rium 199, v. axillare 199, Boabdil Flach 18; v. brattiense 199, v. dalma- tinum 199, v. hypsophilum 199, lusitanieum 18, v. marsicanum 199, mus 18, v. Rondae Flach 19, v. rubripes 199, v. subearinatum 199, v. velebitieum 199, v. velutinum 199: Dromius linearis v. strieilatera 7: Duvalius 194, 318; Dyschirius bacillus 202, tensicollis 202. Elaphocerida hispalensis 17, Laufferi Flach 17: Entomogonus 199, Peyronis 199; Epipolaeus Weise 13: Eucleonus 333: Euconnus bio- cellatus 299, eribrieollis 299, grandielavis Reitt. 300, iconiens Reitt. 298, iners Reitt. 301, neuraphiformis Reitt. 300, rubiginosus 299, torimanus Reitt. 299: Eudipnus brevipes 201, Karamani 201: Eumierus 301; Eupen- tarius Reitt. 300: Exosoma 200. Coleoptera. XIII Formieomus Hauseri 27, Sterbae 27. Galerucella lineola 13, pusilla 14; Gastraspis Flach 44, 47, 50: (Geodromieus 196, v. nigritus 100; Geotrupes mutator 29; Glaphostoma 299, 300; Gnathoncus 197; Gyratogaster comosus 29. Haliplus leopardinus 7, a. nitidicollis 195, a. pallidior 7, variegatus 7, Weberi 195; Haplocnemus 197, Reitteri 209; Harmonia 15; Harpalo- phonus 195; Harpalus anxius 7; Helops carinatus 30, Pieianus Reitt. 30: Heterocerus albineus 209, Apfelbecki 10, flexuosus 10, fossor 10, Hauseri 209, laevigatus 39, parallellus 209; Heterognathus 334; Hister major 334: Hoplia farinosa a. Karamani 201, Paganettii Jos. Müll. 62: Hydnobius andalusicus 268, edentatus 268, fulvescens 268, v. intermedius 267, 268, multistriatus 264, 265, 266, punctatissimus 266, 267, 268, punctatus 264, 265, 266, 267, 268, puncti- ceollis 268, secundus 268, septentrionalis 268, spinipes 267, 268, spinula 268, tarsalis 266, 267, 268, tibialis 107; Hypera 201; Hypoeyptini 196; Hypo- coelus 198. Jebusaea persica Reitt. 217. Lamprinodes 196; Lamprinus 196: Laria 24: Lasiostola sea- bricollis Reitt. 206; Lathrimaeum 196; Lathrobium elongatum v. ni- grum 209, fraudulentum 209, laevipenne 110; Latipalpis stellio 198, Leistus v. punetatus 194; Leonhardella Setniki Reitt. 321; Leptochirus Klimschi Bernh. 281; Leptoderini 196; Leptodopsis Suworowi Reitt. 205: Lep- tura 199, Leptusa 196; Lesteva 196, monticola 110; Leucoparyphus 196: Limatogaster 201; Liodes algerica ac. nigerrima Fleisch. 20, baicalensis 103, 105, ae. bieolor 106, eurta 108, inordinata 20, 104, 105, v. laevigata Fleisch. 108, lateritia 270, nigrita 106, nitidula 92, punetatissima Fleisch. 107, puncticollis 103, 105, punetulata 20, ruficollis 20, 105, 106, rutipes 269, Sahl- bergi Fleisch. 104, 105, Trybomi 105; Lixus obliquus Petri 59; Lobo- nyx 197; Longitarsus aeruginosus 14, ordinatus 13, rubiginosus 14; Luca- nidae 39; Lyetidae 198; Lyphia tetraphylla 199. Machaerites Lucantei 26, spelaeus 25; Macrolister 334; Maero- tarsus ovalis Petri 58; Mallosia 199; Melanodytes pustulatus 196; Melanotus suleicollis 198; Meleus 13; Melo& concieollis 215, corallifer 19, Gaberti Reit. 214, majalis 19, v. Evae Flach 19; Mendidius granulifrons 334; Mierolestes 195; Mierotelus binodiceps Reitt. 115; Molops 195: Mor- dellidae 198; Morimus funereus 30, Ganglbaueri 30, orientalis 30; Mory- chus dovrensis 198; Myllocerus angustirostris 73. Napochus 298; Nargus 197, Kraatzi 30, Leonhardi 30, phaeacus 30: Nebria commixta 210, viridipennis 210; Neerobinus 197; Nemosoma cau- casicum 209, 210, cornutum 209, 210, elongatum 210, Reitteri 209, Starcki 209; Notiophilus 109; Notoxus minutus 33. Oedichirus 196; Olophrum 196; Omophlina Matthiesseni Reitt. 207; Omphreus 195: Omophron v. sardoum Reitt. 333, tesse- latum 333, variegatum 333: Onthophagus Brisouti 201:00cassida obscura 14; Opatrum lucifugum 11, sabulosum 11; Orchestes 109; Oryetes Matthies- seni Reitt. 205; Oryotus v. subdentatus 197; Otiorrhynchus v. aethiops 200, alutaceus 200, v. angustior 200, aurosignatus 200, v. bilekensis 200, v. bratti- ensis 200, v. brevipes 200, v. bulgarieus 200, cardiniger 200, cardinigeroides 200, caudatus 200, eonsentaneus 200, v. erivoscianus 200, dalmatinus 200, v. dryadis 200, XIV Coleoptera. v. duleis 200, v. Eppelsheimi 200, fabrilis 200, Flachi Wse. 13, v. florentinus 200, geniculatus 200, Gylippus 200, v. herbiphagus 200, v. Hilfi 200, inflatus 200, v. laetifiecator 200, v. lauri 200, obsoletus 200. v. orni 200, Paganettii 13, v. pres- licensis 200, pulverulentus 200, v. punctatissimus 200, v. rhodopensis 200, v. rumicis 200, sensitivus 200, spalatrensis 200, v. transpadanus 200, truneatus 200, turgidus 200, v. velezianus 200, v. viridilimbatus 200, v. versipellis 200, v. vi- einus 200, v. vittatus 200, v. vlasuljensis 200: Oxytelus spiniventris Reitt. 307. Pachybrachis limbatus 200; Pachyearus 195: Pachylister 334; Paederus globulicollis Bernh. 283: Para blops subchalybaeusReitt. 204: Parapropus 197, humeralis Apfelb. 318, intermedius 197; Paratrachy- phloeus variegatus 140; Parmena balteus 199, v.unifaseiata 199; Peryphus 194; Phaenotherion 200; Philonthus filum 8: Pholeuonopsis 320, Gangl- baueri 320, hereuleana 320, setipennis Apfelb. 316, 320: Phyllodrepa 196; Phytobius 109; Phytodecta a. infernalis 200: Phytoeeia glaphyra 199: Phytonomus areuatus 34, farinosus 13, gracilentus 34, Hauseri Petri 59, sinua- tus 13; Pilemia 199; Planeuostomus cephalotes v. grandis Reitt. 100: Platyope grandis 90; Plinthus 13, caliginosus 13, Nligeri 13, imbricatus 13, Sturmi 13, Tischeri 13; Pogonochoerus Perroudi 199; Potosia angustata a. Mülleri 202, v. azurea 202, cuprea 202, v. incerta 202; Prionidus Bernh. 257, 288; Prionus hirtieollis 209, Protobracharthron 19”; Pselaphus 33, Schneideri 33; Psylliodes instabilis 14; Pteroecoma Suworowi Reitt. 206: Pteroloma 29; Pterostichus montanellus Poppius 21: Ptinus 198. (Juedius cohaenus 334, Iheringi Bernh. 287, mesomelinus 109. Rhinosimus eaucasieus 27; Rhizophagus eribratus 28, puncticollis 28; Rhynchites bachus 112; Rybinskiella Reitt. 333. Saprinus v. aegialius 197, v. immundus 197, lividus 334, Netuschili 334: Sceydmaenidae 196: Seydmaenites 301: Seydmaenus33, 196, amaniensis Reitt. 303, blandus 305, deleetus 305, durieollis Reitt. 302, effloreseens 304, Eichelbaumi Reitt. 304, Hyrtaeides Reitt. 301, ietericus Reitt. 305, minutus 34, nitidus 304, pusillus 34, seutellatus 301, spathifer Reitt. 303: Seymnus Apetzi 8, 9, frontalis 8, 9, gilvifrons 9, v. incertus 9, interruptus 8, 9, punctillum 9; Siagona depressa 195: Solariella 13: Spelaetes Apfelb. 315, Grabowskii Apfelb. 316; Sphindidae 197: Staphylinus acupuncti- pennis Bernh. 285, ater 8; Stenopsis Bernh. 286. antennaria Bernh. 286, Kraatzi Bernh. 287; Stenus fossulatus 110: Stephanoeleonus miero- grammus 533; Stephanoderes Winkleri Reitt. 192: Stereulia Holtzi Bernh. 254, peruviana Bernh, 234: Stereonychus 203; Sternoplax 86, alfinis 86, auliensis 89, costatissima 39, deplanata 86, grandis 90, Iduna 92, impressicollis 90, juvencus 5), kashgarensis Reitt. 90. 306, Kraatzi 91. lacerta 88, laeviuscula 87, Matthiesseni Reitt. 57, mongolica 92, niana 90, opaca Reitt. 91, Perevostchikovi 86, Reitteri 306, Seidlitzi 306, seriata 86, Suvorowiana Reitt. SS, Szechenyi 88, Zichyi 307, Stiemodera 99: Stran- galia 199; Styphloderes exsculptus 201, Suleiurus Flach 42, 50. Tachinus 196; Tachyporini 196: Tachyporus 196; Tachys strio- latus 334, Tanystola 63: Tanystoma 63; Tasgiusater 8; Tenebrionidae 198: Teretrius Rothi 197; Testediolum 194: Th amnurgus Holtzi Strohm. 6: Thorectes Hoppei a. aurichaleeus 201: ToxotochorusReitt. 208, tataricus 208: Toxotus tataricus 208, Suworowi Reitt. 208: Ira chyphilus 121, 124, 125, Coleoptera, Hymenoptera. XV saluber 125; Trachyphloeoides Forman. 121, 124, 126, sordidus 126; Trachyphloeus 121, 125, 127, algerinus 137, 177, altermans 122, 132, 157, amplithorax Forman, 137, 179, anoplus 161, apuanus 136, 175, aristatus 138, 138, auroeruciatus 123, 161, Beauprei 123, 179, bifoveolatus 122, 137, 178, biskrensis 134, 164, bonensis Form. 131, 155, bosnieus 135, 166, 171, brevi- cornis 132, 158, brevirostris 123, 138, 153, Championi Form. 135, 171, eoloratus 123, 137, 179, eonfinis 178, v. econfusus Form. 161, 162, einereus 131, 154, eruciatus 129, 144, Desbrochersi 123, 190, dieitalis 133, 163, diffor- mis Forman. 130, 149, distans 124, distinguendus Forman. 131, 152, elegantulus 123, 189, elephas 134, 167, erinaceus 158, Fairmairei 130, 150, Frivaldszkyi 136, 174, gibbifrons 123, 175, globicollis 138, 184, globipennis 133, 165, Godarti 123, 130, 147, eracilicornis 134, 168, granulatus 136, 175, gua- darramus 138, 184, hystrix 181, impressicollis 123, 147, inermis 137, 180, lanu- ginosus 162, laticollis 123, 132, 161, maculatus 176, maroccanus 123, muralis 128, 141, mnrieatus 123, 191, myrmecopbilus 138, 186, nodipennis 129, 146, v. notatipennis 161, 162, Olivieri 123, 138, 189, orbipennis 128, 143, orbitalis 123, 189, ovipennis Forman. 134, 165, parallelus 132. 160. Piei Forman. 127, 139, pieturatus 123, 153, planophthalmus 129, 145, pollieatus Forman. 130, 151, proletarius 123, 161, proximus 131, 155, pustulatus 128, 142, pustu- lifer 142, reetus 161, Reichei 128, 140, Reicheianus 140, Reitteri 138, 185, rugaticollis 166, rugieollis 134, 166, 171, sabulosus 180, saluber 121, scaber Boh. 158, scaber Redtb. 157, scabriculus 132, 158, 178, Seidlitzi 128, 142, setarius 158, setermis 176, setiger 136, 141, Solariorum Forman. 129, 147, spinimanus 123, 135, 158, 161, 162, spinosus 159, squamosus 175, squamu- latus 189, Stierlini 123, 162, stipulatus 188, strietirostris 124, suleulus 124, syriacus 123, 190, tesselatus 178, Truquii 133, 162, turcieus 123, 136, 173, variegatus 137, 181, ventricosus 135, 169, viverra 158, ypsilon 135, 172; Treehus 194, Müllerianus Schatzm. 216, palpalis 109, quadristriatus 109, v. Schusteri 194; Trigonoscelis 81, v. aequalis Reitt. 54, v. apicalis Reitt. 53, armeniaca 85, callosa 85, contraria 306, eorallifera 81, 306, echinata 5, fascieulitarsis 84, gemmulata 82. v. gigas 82, grandis 81, 306, Holdereri 85, muricata 82, nodosa 82, planiuscula 85, v. punetipleuris 83, pustulifera 1, pustulosa 88, Reitteri 87, Schrenki 81, seriata 85, v. seriatula Reitt. 34, setosa 90, sinuatocollis 85, v. sparsa 82, sublaevicollis 83, sublaevigata 85, submuricata 34, Zichyi 91, Zoufali 83; Trogophloeus 196. Xanthochroina Auberti 198; Xylodromus 196. Yamina sanguinea 99. Zabrus 195; Zonabris bosnica 10, a. deeipiens Jos. Müll. 11, pusilla 10. Hymenoptera. Andrena nitida 331; Apis mellifica 331. Bombus hypnorum 331, soroensis 331, terrestris 331. Camponotus aethiops 329; Cimbex variabilis 253. Decatoma 332. Formica gagates 329. Halietus albipes 331, quadrieinetus 331. Lasius brunneus 329, emarginatus 329, niger 330, 332. XVI Hymenoptera. Wohn- u. Nährpflanzen. Namen-Verzeichnis. Personalien. Myrmica laevinodis 330, ruginodis 330. Osmia falvivenitris 331. Plagiolepis pygmaea 329; Psithyrus campestris 331. Vespa rufa 331, silvestris 331. Wohn- und Nährpflanzen. Alnus glutinosa 13. Centaurea camiolica 329, eyanus 331, montana 329, 330, 331: Chei- ranthus 14; Cistus ladoniferus 46; Convolvulus sepium 14; Corylus avel- lana 13; Corynanthe 192. Eupatorium cannabinum 14; Euphorbia eyparissias 14. Halimium eriocephalum 41. Pinus haleppensis 47, maritima 46, 47; Polyporus lueidus 305. Salix viminalis 13, vitellina 13; Sinapis 14. Tuber brumale 92. Namen -Verzeichnis der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub »Literatur« besprochen worden sind. Aldrich, J. M. 219. — Bezzi, Mario 35, 219. — Casey, Thos. L. 80. — Corti, Emilio 219. — Divate, Nedeljko 221. — Donisthorpe, H. St. J. K. 38. — Enderlein, Günther 309, 310. — Eyssel, A. 345. — Giard, A. 219. — Griffini, Achille 39. — Hesse, E. 345. — Heyden, L. von 40. — Heymons, R. 222. — Hine, James S. 220. — Jakobson, G. 40. — Kertesz, K. 345. — Klapälek, Fr. 118, 119. — Klunzinger, C. B. 39. — Kramer, H. 116. -- Lampert, Kurt 311. — Lorenz, Kuno 309. — Lundström, Carl 347. 348. — Melichar, L. 79. — Nickerl, Ottokar 311. — Pandelle, L. 38. — Prohaska, Karl 120. — Reuter, 0. M. 311. — Riedel, M. P. 346. — Rübsaamen, Ew. H. 346. -—- Schille, F. 119. — Schmiede- knecht, Otto 311. — Seitz, Adalbert 79. — Speiser, P. 116, 346. — Taschen- berg, E. L. 309. — Villeneuve, J. 344. — Wahlgren, E. 38. — Weber, Robert 120. — Wingate, J. 35. Personalien aus den „Notizen“ Escherich, Karl 80. — + Grunack, A. 319. — T Kambersky, Otto 120. — f Kempny, Peter 120. — f v. Mülverstedt 319%. — r Salbach, Oskar 312. — F Schultze, August 348. — + Thieme, Otto 312. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L, GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU SCHLESIEN, MÄHREN. XXVl. JAHRGANG. l. HEFT. ‚aga71S AUSGEGEBEN AM 1. JÄNNER 10907. WIEN, 1907. MERBAG VONFEDBM. REITTER PASKAU (MÄHREN). \ INHALT. Seite Th. Beeker: Desmometopa . . . . . EEE ae Strohmeyer: Ein neuer Thamnurgus aus ern DE ER ENT Dr. Josef Müller: Coleopterologische Notizen". „2... mn nn Dr. A. Fleischer: Coleopterologische‘ Notizen ... Re KR RA J. Weise: Kleine Mitteilungen über synonymische Bolerkufeen SE Dr. A. Fleischer: Eine neue Varietät des Colon Perrini Reitt. . 16 Wilhelm Sehuster: Tieferliegendes Terrain an der Meeresküste von Käfern gemieden Ne as ne N ne BE 7 K. Flach: Beiträge zur Käferfauna der iberischen Halbinsel EEE ER SR BrBerenoth= Notiz zur Erodes: und 260lon®. 2 ee Dr. A. Fleischer: Liodes algerica Rye (ac.) nigerrima m. . . 20) B. Poppius: Eine neue Art der Pterostichen-Untergattung Crohn hand: aus Nord-Amerika . . . . - | R. Formänek: Eine neue Art der Rüssler oe Br: heran aus Sie :ben- bürgen ae. : EEE RN EI EN ANDERS RRETEN L. Ganglbauer: Laria Kst Biie hus? Re RE Edm. Reitter: Über das Coleopteren-Genus Micha N Mill. et Edm, Reitter: Coleopterologische Notizen . ee a D#..G..Seidlitz: Über Bryaxis Kugelann 17944 22... ar es Re lei Weisez “Berichtigung: - =: +: ar a ee Ne ee ee Se Biperalurss Dir N Een a, Coleoptera . TE a ee. 238 Hymensptere.. 2° 2979... ee ar NEN TEN u NE EEE FA EP - Buchhandlung - Fe hi ix L. Dames für Entomologie BERLIN, W. 62 versendet seine Spezial-Kataloge gratis und franko, Kauft stets = ___ 2einzelie Werke und ganze Bibliotheken - ——— = FOVFTORTETUUTEIUUELERUERTERTERRUETERUERTERTEURUSTEREUELESTESRURTENE: in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über E Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen E > R 122492%422922%20 0000 1027 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. nmITITIIITIITIITIITIIITIIITeTITIITIITIITIIITITIIIITIITIITITI TI AAN AA AA AB AN AA U U SE Er. Desmometopa. l.oew, Berl. Entom. Zeitschr. IX, 155, VI. Centuria (1865). Agromyxa p. p. Meig., Macq., Zett., Walk., Schin., Wulp. Madixa p. p. Fall., Zett., Wulp. Von Th. Becker in Lieenitz. Loew gründete bei Beschreibung seiner amerikanischen Dipteren auf eine Art Zarsalis aus Kuba die Gattung Desmormetopa, indem er als typische Art Agromyzxa M. atrıum Meg. und ihre nächsten Verwandten hinstellte. Als paläarktische Formen sind von mir im Katalog der palä- arktischen Dipteren folgende acht Arten: anmadlitarse v. Ros., flaripes Meig., grrseolum Wulp., latipes Meig., M. atrımm Meig., M. nıgrum Zett., nelotierm Beck. und sordidım Fall. aufgeführt worden. Ob- gleich mir damals schon wohlbewußt war, dab gerade dieser Teil (des Kataloges einer gründlichen Revision bedürftige sei und dab die genannten Arten zum großen Teil als selbständige nicht Bestand haben würden, so fehlte mir doch die Zeit, um diese Arbeit noch vor dem Drucke zu erledigen. ‚Jeder, der ähnliche Untersuchungen auf Grund von Typen-Vergleichen eingeleitet hat, weiß, wie zeit- raubend oft solche Vorarbeiten sind. Erst heute komme ich dazu, das Resultat meiner vergleichenden Studien vorlegen zu können. Während ich früher nur einzelne Typen ohne Vergleichsmaterial sehen konnte, ist es mir Jetzt ermöglicht worden, die zur endgültigen Feststellung notwendigen Typen von Fallen, Zetterstedt aus Lund, von Meigen aus Wien, von v. Roser aus Stutteart, von v. d. Wulp aus Amsterdam gleichzeitig mit den Exemplaren meiner Sammlung beisammen zu haben und vergleichen zu können, dank dem liebens- würdigen Enteeeenkommen der Museums-Vorstände. Das Resultat meiner Untersuchungen ist, um es kurz vorweg zu sagen, foleendes: drei von den genannten acht Arten gehören zur Gattung Desmometopa, drei andere sind synonym und zwei gehören anderen Gattungen an. Ferner fand sieh in der Wulpschen Sammlung eine neue Art; außerdem konnte ieh feststellen, dab die e- Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907). > Th. Becker: Loewsche Art Zarsalis aus Kuba auch in Nord-Afrika vorkommt, so daß wir also in der Gattung Desmometopa fünf Arten besitzen. Es sind folgende: I. Desmometopa sordidum Fall. (Madixa). Synonym: Agromyza M. atrıum Meig. Madixa sordida Weyenbergh. Ich habe das typische Exemplar von Fabricius in der Zetterstedtschen Sammlung, dessen Zetterstedt besonders Er- wähnung tut, gesehen: es stimmt vollkommen überein mit den Exemplaren, die wir bisher für M. atrım Meig. angesehen haben und ist identisch mit der Meigenschen Type dieser Art in Paris. Die Fliege scheint selten zu sein: ich selbst besitze nur ein einziges Stück, ein anderes sah ich noch m der Wulpschen Sammlung. Das Tier hat eine schwarzbräunliche Färbung, im Gegensatz zu D. M. nigriem Zett., das mehr graubräunlich ist; erstere Art hat dunkelbraune Schwinger und Taster, letztere helle Schwinger und Taster, die an der Wurzel gelb, an der Spitzenhälfte braun sind. Hiernach lassen sich diese an und für sich nahestehenden Arten am besten und sicher unterscheiden. 2. Desmometopa M. nigrum /ett. Synonym: Desmometopa netlotieum Beck. Ich war nicht wenig überrascht, bei Vergleichung der Zetter- stedtschen Typen (2 91, 2 9) diese Synonymie zu entdecken und (doch kann ich dies Resultat nicht etwa einer Nachlässigkeit meiner- seits zuschreiben, denn ich habe damals bei Aufstellung meiner Art zwar nicht Zetterstedts Typen, wohl aber dessen Beschreibung genau verglichen und glaubte, da Zetterstedt im allgemeinen richtig beschreibt, zweifellos, daß D. nrlotieum als neue Art bezeichnet werden müsse: es sind nämlich vier verschiedene Punkte, in denen diese Art von Zetterstedts Beschreibung abweicht: 1. sagt Zetter- stedt »palpi flavie; nun sind die Taster zwar an der Wurzel gelb, an der Spitzenhälfte aber entschieden schwarzbraun, so daß man sie nicht ohneweiters als gelb bezeichnen kann. 2. sagt Zetterstedt »thoracıs dorsum brunneo-lineatum<«; aber weder an den vier Zetter- stedtschen Exemplaren, noch an den vielen Exemplaren meiner Sammlung kann ich die geringste Rückenstreifung bemerken. 3. heißt es »alarum nervo costali niero<«; auch das ist nicht der Fall: die Randader ist gelblich, allerdings mit zarten schwarzen Randbörstehen \ -. wu. Desmometopa. besetzt. 4. sagt Zetterstedt »tibiae et tarsi omnes in bene conser- vatis speciminibus annulis angustissimis testaceis«. Die Art hat aber ganz schwarze Beine, nur bei nicht ganz ausgereiften Exemplaren kann man an den äußersten Schienenwurzeln eine leichte Bräunung wahr- nehmen. Niemand würde angesichts dieser widersprechenden Beschrei- bung Identität vermuten. Offenbar hat Zetterstedt hier ausnahms- weise nicht zutreffende, irreführende Angaben zusammengestellt: ich vermute, daß dies dadurch zustande gekommen ist, daß Zetterstedt bei seiner Beschreibung versehentlich weibliche Exemplare der Art D. latipes Meig. oder seiner annulitarsıs mitbenutzt hat: ich habe stets die Vermutung gehegt, daß seine Art mit latipes Meig. identisch sei: der gestreifte Rücken, die gelben Taster, die geringelten Beine weisen ziemlich deutlich auf D. Iatipes Meig. hin; die richtige Art D. M. nigrum Zett. steckte bis vor kurzem in meiner Sammlung als eine zweifelhafte Art. 3. Desmometopa tarsalis Lw. Synonym: D. var. niloticum Beck. Diese amerikanische Art kommt auch in Aegypten vor. In meiner Sammlung findet sich bei D. nälotieum eine Varietät mit oanz schwarzen Tastern, hellen Schwingern und rostgelben Tarsen, eenau wie Loew sie beschreibt. Ich habe damals schon auf diese Varietät hingewiesen, eine besondere Art darin vermutend, hatte aber verabsäumt, die amerikanischen Arten zu vergleichen. Erst heute mache ich die interessante Entdeckung, daß wir D. tarsalis Lw. zu den paläarktischen Arten zu rechnen haben. Diese drei genannten Arten stehen einander sehr nahe und bilden dureh die besondere Gestaltung der Stimme eine kleine Gruppe für sich: auf der Stirn stehen die den Milichinen eigentümlichen beiden parallelen Haarstreifen (Kreuzborstenreihen) nicht direkt auf der Stirnfläche, sondern auf besonderen Chitinleisten, die sich in der oyauen, mit den Orbitalleisten übereinstimmenden Färbung auf dem dunklen Grunde besonders deutlich abheben. Bei den zwei nach- folgenden Arten fehlen diese Leisten und auch die Haarreihen sind sehr unbedeutend und auf der dunklen Fläche häufig nur unter Anwendung besonderer Hilfsmittel wahrnehmbar; da sie aber vor- handen sind, im übrigen auch Kopfform und Beborstung von Kopf und Thorax die eleiche ist, so erscheint es mir nicht erforderlich, sie einer besonderen Gattung zuzuweisen. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907). 4 Th. Beeker: I. Desmometopa latipes Meie. Synonym: Madiza anmulitarsis Zett, OD. Agromyza annulitarsis v. Ros. SO, > 9) Agromyza ammmlimana x. Ros. 07 Diese im männlichen Geschlecht durch die breiten Hinter- schienen charakteristisch gebildete Art ist im weiblichen Geschlecht. dem dies Merkmal fehlt, mehrfach als besondere Art angesehen worden. Ich hatte seinerzeit bei der ersten Besichtieung der . Roserschen Typen auch noch geglaubt, daß letztere als eine RE Art aufrecht zu halten seien: der nicht gestreifte Thorax- rücken, die scheinbar nur am ersten Gliede geringelten T der Glanz des Körpers, der sich bei « einigen Exemplaren mehr oder weniger zeigt, hatten mich zu dieser Ansicht geführt. Bei noch- malieer Besichtigung und Vergleichung mit allen anderen mir zu (ebote stehenden Stücken muß ich heute Jedoch die v. Rosersche Art fallen lassen und kann die bemerkten Unterschiede teils nur als individuelle, teils durch Alter und Präparation hervorgerufene ansehen; dem einzigen Z von D. annulitarsis v. Ros. fehlen Hinterbeine. arsen und die Desmometopa simplieipes n. sp. ©. Ich sah vier Exemplare in der Sammlung des Herrn v. d. W ulp aus Hilversum, Holland. Es ist möglich, daß eines derselben ein Sg ich kann es aber nicht mit Bestimmtheit behaupten und dah auch nicht sagen, ob das 5 wie bei D. zeichnungen an den RL hat; aber auch ohne diese Gewißheit läßt sich die Art von /atipes sehr leicht unterscheiden und kann nicht mit ihr verwechselt werten. ist, er latipes besondere Aus- Thoraxrücken matt asc herau, mitunter schwach elänzend . ohne braune Streifen mit dem normalen hinteren Dorsocentralborsten- paar und den vier Schildborsten. Stirn auf der Vorderhälfte rot, hinten schwarzbraun: die sehr schmalen Orbitalleisten und das Vcellendreieck nebst Hint terkopf grau. Kreuzborstenreihen sehr zart. Untergesicht «elblieh: Fühler schwarzbraun, drittes Glied lieh. Rüssel schwarzbraun. gekniet, mit langen genen Saueflächen: " röt- zurückgeschla- Faster rotgelb, stark entwickelt. aber «len Mund- rand nicht überragend. Hinterleib dunkelbraun, mitunter etwas glänzend, fast nackt. Beine: Hüften und Schenkel schwarz, Knie gelb; die hinteren Se hienenpaare schwarz, die vordersten eelb, mit hreiter dunkler Binde: Tarsen, mit Ausnahme des letzten (rliedes Desmometopa. 5 selb. Flügel milchweiß, Adern normal, blab. Vorderrandader bis zur zweiten Längsader mit sehr feinen schwarzen Börstchen besetzt. 1!/,—1'/; mm lang. Diese fünf Arten lassen sich wie folgt leicht auseinanderhalten und bestimmen: Bestimmunestabelle. I. Die Kreuzborstenreihen auf der Stirn stehen auf deutlichen u niinlieiepen ge Sy ER ee Da 2 2, 2 BER Bl ER AT Die Kreuzborstenreihen stehen nicht auf Chitinleisten . . . 4 2. Schwinger schwarz, Taster und Beine ganz schwarz sordidum Fall. SClEWIneTeRAh elle. MB REBEL 3. Taster ganz schwarz, Tarsen rostgelb . . . . . tarsales Lw. Taster an der Wurzel gelb, an der Spitze schwarz: Tarsen SCHWAZ N ee el DM Tugrum bein. 4. Vordere Schienenpaare an der W urzel und auf der Mitte hell seringelt, Tarsen an der Wurzel desgleiehen; Hinterschienen dessen stark verbreitert. . 0. . 2 . ..„ latipes Meip. Schienen und Tarsen nicht geringelt: die vier ersten Tarsen- glieder Selb. . . - un .na.. 2. SEMDLCIDES n. sp. Es erübrigt sich noch, die beiden anderen Arten, /lavipes Meıieg. und greseolum Wulp zu besprechen: Desmometopa flavipes Meig. (Opomp:a). Eine Type ist in der Winthemschen Sammlung. Wie ich bei Vergleichung mit den Exemplaren meiner Sammlung sehe, ist es keine Desmomelopa in unserem Sinne, sondern das Weibchen von Phyllomyza securicorntis Fall. Diese Gattung steht der Desmornelopa zwar sehr nahe, ist aber in ihrer abweichenden Beborstung deutlich zu unterscheiden. Siehe hierüber Hendel, Wien. Ent. Zeite. XXII, 249— 251 (1903). Desmometopa griseolum v. d. Wulp. (‚MHadi:a). Die Type ist oleichbedeutend mit Prhrenoessa albosetulosa Strobl und mub dieser Name daher aus Prioritätsgründen zugunsten von yrriseola eingezogen werden. Schließlich mache ich noch darauf aufmerksam, dab, veranlabt durch die Bezeichnungen: Madiza griseola Wulp. und Madeira sordida Weyenbergh diese im Katalog auch bei der Gattung Madixza als besondere Arten stehen. Da sie aber nur Synonyme zur Gattung Rhienoössa und Desmometopa darstellen, sind sie bei Madiza zu streichen. Wiener Entomologische Zeitung, -AXVI. Jalrg., Heft I (1. Jänner 1907). Ein neuer Thamnurgus aus Griechenland. Von Forstassessor Strohmeyer in Niederbronn (Elsaß). Thamnurgus Holtzi n. sp. 9 (%) Linearis, eylindrieus, nigropiceus, nitidus, parce albo- ptlosus, anlennis pedibusque rufo-brunneis, prothorace eylindrico ovali, latitudine sexta parte longiore, parce subaequaliter punetato, hinea media luevi; elytris thorace wi. duplo longioribus, dense ae fortiter substriato-punectabis; apice rotundato deelivi, prope suturam nix elevatam vix plane impresso. Long. 24 mm, prothor. 0:97 mm. Patria: Graecia (M. Holtz legit prope Kalävryta, Morea). Gestreckt, zylinderförmig, pechschwarz, glänzend, schwach hell behaart, mit rotbraunen Fühlern und Beinen, zylinderförmigem, ovalem Prothorax, der um ein Sechstel länger als breit ist, weit- läufig, ziemlich gleichmäßig fein punktiert, mit glatter Mittellinie: Flügeldecken fast doppelt so lang als der Prothorax — genau zwei Fünftel länger —, dicht und kräftig, ziemlich genau in Reihen punktiert; Absturz gerundet, abschüssig, nahe der kaum erhabenen Naht äußerst schwach flach eingedrückt. Thammurgus Holt:i m. unterscheidet sich von allen verwandten Arten, die bisher beschrieben wurden, durch die Form seines Ab- sturzes. Dieser ıst gerundet und neben der sehr wenig erhöhten Naht kaum merklich flachgedrückt, ohne erhabene Seitenränder; der Eindruck ist noch geringer als bei Brylinskyi Reitt. und verliert sich nach den Seiten allmählig in der Rundung der Flügeldecken. Die Größe, Farbe und das glatte glänzende Aussehen hat Holtzi mit Drylinskyi gemeinsam, ist aber von diesem sofort zu unter- scheiden durch seine dunkleren rotbraunen Beine und die feinere und viel weitläufigere Punktur des Halsschildes: letzterer ist bei Brylinskyt ebenso grob und dieht punktiert wie die Flügeldecken. Thammurgus characiae Rosenh. und delphinii Rosenh. haben zwar auch die feinere, weitläufigere Punktur des Halsschildes wie Holt: ’, sind aber am Absturze viel deutlicher eingedrückt. Bei delphinii ist der Ein- druck wenigstens ganz unten recht deutlich und mit erhabenen Seiten- rändern versehen, die wie die stärker erhöhte Naht auch skulptiert sind. Delphinii hat außerdem ein an den Seiten noch mehr gerundeten und verhältnismäßig etwas kürzeren Halsschild, auch ist seine Be- haarung stärker und sein Gesamteindruck wegen der rauhen Flügel- deckenskulptur weniger elatt und glänzend als der des Holtxi. Coleopterologische Notizen. Von Dr. Josef Müller, Triest, Staatsgymnasium. VI. 1. Harpalus anzxirs Duft. kommt in Istrien gar nieht selten mit zwei bis drei Porenpunkten im distalen Teil des siebenten Zwischenraumes der Flügeldecken vor. Ich erwähne dies, weil in der Reitterschen Bestimmungstabelle der Harpalini, S. 119, Leit- zahl 16”, Harpalus anriıs (nebst einigen anderen Arten) durch den Mangel einer Punktreihe im siebenten Zwischenraume der Flügel- (decken charakterisiert wird. 2. Dromius linearts v. strigilatera Reitt., aus Syrien beschrieben (in dieser Zeitung 1894, S. 191 und 1905, S. 231), kommt auch bei Triest unter typ. linearis vereinzelt vor und dürfte wohl nur als eine Skulpturaberration des letztgenannten aufzufassen sein. 3. Haliplus leopardinus J. Sahlb. (Öfv. af Finska Vet. Soc. Förh., XLII, 1900, 155), der von Apfelbeck (Käf. Balkanhalbinsel, l, 360) als Rasse des H#. variegatus Sturm richtig erkannt wurde, ist identisch mit 77. variegatus ab. pallidior m. (Verh. 2001. bot. (res. Wien, L, 1900, 115). Die Identität dieser beiden Tiere, welche schon aus (den betreffenden Orieinalbeschreibungen unzweifelhaft her- vorgeht, wurde auch durch den Vergleich des typischen, vom Autor freundlichst mitgeteilten 7. leopardinus aus Corfü mit meinem pallidior aus Süddalmatien (Uastelnuovo) festgestellt. Der Name pallidior hat die Priorität.t) Bei Castelnuovo in Süddalmatien tritt die hell gefärbte Form pallidior m. in Gesellschaft des typ. A. varvegatus Sturm auf, wes- halb ich seinerzeit (l. c.) den erstgenannten als eine »Aberration des variegatus beschrieb. Da aber auf Corfü ausschließlich die Form pallidior m. (= leopardinus Sahlb.) vorzukommen scheint,?) so dürfte ihr wohl der Rang einer Lokalrasse gebühren. !) Die Beschreibung des H. variegatus ab. pallidior ist am 6. April 1900 erschienen: die Arbeit mit der Beschreibung des H. leopardinus wurde am 23. April 1900 erst vorgelest und später publiziert. 2) Wenigstens erwähnt Prof. J. Sahlberg in seiner Abhandlung über die auf Corfü gesammelten Käfer (Öfv. af Finska Vet. Soc. Förh., XLV, 1902—1905) nur den H. Teopardinus, nicht aber den typ. varvegatus. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft IT (1. Jänner 1907) S Dr. Josef Müller: 4. Staphylinns (Tasgins) ater Grav. kommt auch bei Grado an der nördlichen Adria in der Nähe der Meeresküste vor. Ich kann daher die Vermutung Varendorffs (in dieser Zeitung 1906, 211), dab Tusgius ater zu den salzliebenden Käfern gehöre, für die hiesige Gegend nur bestätigen. d. Zur Artberechtigung von (afius füllum Kiesw. Cafius film, von Kiesenwetter (in Küster, Käf. Eur., XVII, 19) als eigene Art unter dem Namen Phölonthus filum beschrieben, von den neueren Autoren als Varietät mit Cufius sericeus Holme ver- einigt, lebt bei Grado und Monfaleone im Friaul am Meeresstrande unter ausgeworfenen Massen von Seegras gemeinsam mit der letzt- genannten Form. (afius sericens ist häufig, film tritt mehr ver- einzelt auf. Schon beim Fangen lassen sich die zwei genannten Staphyliniden (durch den auffälligen Größenunterschied auseinanderhalten: €. serie. ist nämlich 5—6 mm, film bloß 37-42 mm lange. Außerdem unterscheiden sie sich aber auch konstant durch die Länge der Fühlerglieder: bei serzceus sind die Glieder 3-11 schlanker. das dritte ist stets länger als das zweite: bei film hingegen ist das dritte Fühlerglied etwas kürzer oder höchstens so lang als das zweite und auch die auf das dritte folgenden Glieder sind gedrun- gener. Einen weiteren, wenn auch nicht immer gleich scharf ausge- prägten Unterschied bietet der Kopf. Bei (. sericeus ist dieser nämlich bis auf das glänzende Mittelfeld infolee starker Chagrinierung meist vollständig matt, während /#lrm einen auch geven die Seiten zu mehr oder minder glänzenden Kopf besitzt. Auf Grund dieser Unterscheidungsmerkmale lassen sich wenig- stens meine Friauler Exemplare von (. film von dem gemeinsam vorkommenden (% sericers stets mit Leichtigkeit und vollkommener Sicherheit auseinanderhalten und ich schließe mich daher der alten Kiesenwetterschen Anschauung an, wonach €. film eine dem sertceus sehr nahe verwandte, aber von diesem spezifisch ver- schiedene Form darstellt. 6. Zur Unterscheidung einiger Seymmus-Arten. a) Seymnus frontalis E., Apetzi Muls. und Önterrrptus Goeze. Wie ich bereits in meinem Verzeichnisse der Coeceinelliden Dalmatiens!) hervorgehoben habe, liefert die Punktierung des 1) Verh. zool. bot. Ges. Wien. 1901, 515. Coleopterolorische Notizen. 9) Metasternums ein ausgezeichnetes, früher scheinbar nicht beach- tetes Merkmal zur Unterscheidung von Seymmous frontalrs und Apetzi. Bei jenem ist das Metasternum in der Mitte ziemlich fen und dieht, bei «diesem deutlich gröber und weitläufiger punktiert. Außerdem ist das Metasternum bei Se. frontalrs von einer ziemlich tiefen Medianfurche durchzogen, bei Apetzr hingegen in der Mittel- linie geglättet und höchstens seicht gefurcht. In der Punktierung des Mesosternums sind auch Se. Apetzr und interrupters verschieden, was ich in meiner Coceinelliden-Arbeit (l. e. 516) nur flüchtig angedeutet habe. Bei letzterem ist nämlich der hintere, mediane Teil des Mesosternums sehr fein und spär- lich punktiert, viel feiner als bei Apetiv. Der soeben erwähnte Unterschied hat sich besonders in solchen Fällen als recht brauchbar erwiesen, wo es sich darum handelte, zu entscheiden. ob em Se. #nterruptus oder ein Apetzr v. imcertus Muls. vorliegt. Bekanntlich ahmt der letztere die Färbung des nder- ruptus täuschend nach und war nach den bisher bekannten Merk- malen nur im männlichen Geschlechte durch die tiefere Ausrandung des fünften Ventralsegmentes sicher zu erkennen.!) Bei Berück- siehtigung der Punktierung am Metasternum konnte ich indes diese beiden Formen stets sicher auseinanderhalten. bh) Seymmaus punclillum Ws. und gelvifrons Muls. Zur Unterscheidung dieser beiden äuberst ähnlichen Arten wurde bisher unter anderem auch die Schenkellmme am ersten Abdominalsegmente herangezogen: bei grlerfrons soll sie nur ein Viertel?) oder ein Drittel?) der Segmentlänge erreichen, im (regen- satze zu pernetillom, wo sie fast bis zur Mitte des Segmentes reicht. Tatsächlich variiert aber die Ausdehnung der Schenkellinie bei Se. gelvifrons derart, dab sie zur sicheren Erkennung der Art nicht verwendet werden kann. Bei nicht wenigen Exemplaren von Se. yrlıv- frons erreicht die Schenkellinie die Mitte des Segmentes, ebenso wie bei pernetillum. Am besten lassen sich diese beiden Arten durch «die Körper- form und die Bemfärbung auseinanderhalten. Se. prrnetilliem ist breit oval und hat schwärzliche Mittel- und Hinterschenkel: Se. gelrz- t, Verel. Ganglbauer, Käfer Mitteleur. III, 968. ®) Nach Weise, Bestimmungstab. d. europ. Coleopteren, Il, 1885, 8. 74. °) Nach Ganglbauer, Käf. von Mitteleuropa, IH, S. 966. \Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907), 10 Dr. Josef Müller: frons ist noch breiter, fast rundlich und hat meist rötlichgelbe Schenkel (selten die Hinter- oder auch die Mittelschenkel schwach eebräunt). 7. Heterocerus Apfelbecki Kuw., den Grouvelle für eime Farbenvarietät des /7. fossor hielt (vergl. Bull. Soc. ent. France, 1597, 206), gehört nach einer freundlichen Mitteilung des Herrn Kustos Apfelbeck zu flerwosres Steph. Ich kann diese Synonymie insoferne bestätigen, als einige von mir bei Zara (Dalmatien) ge- sammelte Exemplare, deren Identität mit typischen Apfelbeeki von Herrn Direktor Ganglbauer festgestellt wurde, ebenfalls zu dem ungemein variablen /7. flervosus gehören. Was den Originalfundort des H. Apfelbecki betrifft, so teilt mir Kustos Apfelbeek mit, daß die Typen nicht aus Dalmatien stammen, wie Kuwert in der Originalbeschreibung angibt, sondern aus Monfalcone im Friaul. 8. Über Zonabris bosniea Reitt. und parsilla Oliv. Zonabris bosnica Rttr. wird in der Originalbeschreibung (in dieser Zeitung, 1903, 8. 250) durch den Mangel der langen Hals- schildbehaarung von der nahe verwandten Z. pasilla Oliv. unter- schieden: nur ein äußerst kurzes Haarkleid am Halsschild soll für Z. bosnica charakteristisch sein. Ich finde nun, dab von fünf seiner- zeit in der Lika (Kroatien) gesammelten Exemplaren von Z. bosnica nur zwei der langen Halsschildbehaarung entbehren, während die drei übrigen außer der kurzen Pubeszenz auch die langen Grannen- haare am Halsschild besitzen. Dab auch bei der südrussischen Z. pusilla die lange Halsschildbehaarung bald vorhanden ist, bald nicht, konnte ich mich an einer größeren Serie von Exemplaren im Wiener Hofmuseum überzeugen. Kann mithin die Behaarung des Halsschildes zur Trennung (dieser beiden Zonabris-Arten nicht in Betracht gezogen werden, so liefert dafür die Punktierung des Halsschildes einen kleinen Unterschied: bei Z. pusilla ist der Halsschild äußerst dicht und fem punktiert und «daher fast matt, bei bossica hingegen infolge etwas weniger dichter Punktierung ziemlich glänzend. Ferner wäre das Überwiegen der schwarzen Färbung bei Z. bosmica zu erwähnen. Ob sich aber die letztgenannte als gute Art wird halten lassen, ist fraglich. Coleopterologische Notizen. 11 Bezüglich der Färbung von Z. bosneca ser noch erwähnt, dab bisweilen infolge der Ausdehnung der schwarzen Färbung die gelbe Basalbinde der Flügeldecken gänzlich fehlen kann. Dann sind auch die mittlere und hintere Binde der Flügeldecken ziemlich stark reduziert (ab. deeöpiens m., nach zwei Exempl. aus der Lika). 9. Opatrıum lueifugem Küst., von Herrn kaiserl. Rat Reitter!) als eigene Spezies angeführt, ist wohl nur eme südliche Rasse des sabulosuem 1. Dafür spricht die geographische Verbreitung (0. Inei- fugum tritt vicariierend für saberosum auf), sowie das Vorkommen von Übergängen, wie sie namentlich im Küstenlande zu beobachten sind. 10. In der v. Heydenschen Revision der Formen von ÜUrziocerts asparagt L. (in dieser Zeitung 1906, S. 123 fi.) wird leider nicht genügend scharf zwischen Aberrationen und Lokalrassen unterschieden; sämtliche Formen werden einfach als »var.« angeführt. Ich kann zwar nicht über den systematischen Wert aller dort angeführten Formen ein Urteil abgehen, da mir viele davon fehlen, möchte aber wenigstens hervorheben, dab »var.« campestris L. eine gute, süd- liche Rasse darstellt, die z. B. in Dalmatien die typ. asparage ver- tritt und daher den Grundsätzen der ternären Nomenklatur gemäß den Namen Ur. asparagi campestris L. zu führen hat. Hingegen sind die Formen ZLinnaei Pic, anticeconjuneta Pie, Schusteri Heyd., tm- pupillata Pie, eruecrata Schuster und vielleicht noch andere bloß Farbenaberrationen der typ. asparage L. 11. Caccobius Schreberi L. ab. niger Fiori,2) mit ganz schwarzen Flügeldecken, dürfte von ab. infuscatus m.?) (die gelben Makeln der Flügeldecken fast spurlos verschwunden, daher «die Oberseite fast ein- farbig schwarz) kaum verschieden sein. 1) Bestimmungstabellen d. europ. Coleopteren, LILL, 8. 158. 2) Riv. Col. Ital. 1903, 108 ft. 3) Verh. zool. botan. Ges. Wien 1902, 454. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1967). Coleopterologische Notizen. Von Dr, A. Fleischer in Brünn. Colon griseum (Czwalina var. Chobauti m. Diese Varietät unterscheidet sich von der Stammform durch bedeutend stärker punktierten Halsschild. Bei der typischen Form ist der Halsschild ebenso wie die Flügeldecken sehr fein und dicht punktiert und matt. Gelingt es aber die Art in Mehrzahl zu sammeln, so findet man genau dieselben Differenzen in betreff der Punktierung des Halsschildes wie bei dentipes Sahlb. und v. Zebei Kraatz. Beim Versuche, die stärker skulptierten Formen nach den Bestimmunges- tabellen (Reitter und (Granglbauer) zu determinieren, kommt man auf €. fusercorne Kraatz, welchem die neue Varietät täuschend ähnlich sieht, weil eben der Halsschild stärker punktiert ist als die Flügeldecken. Sie läßt sich aber leicht durch folgende Unterschiede (liagnostizieren: D. yriserm länger weibgrau behaart, Seitenrand des Hals- schildes vor den Hinterecken nicht ausgebuchtet, Hinterwinkel stumpf, beim g' die Apicalecke der Vorderschienen in einen etwas haken- förmigen Zahn ausgezogen, die Hinterschenkel hinter «der Mitte mit eimem langen Zahn bewehrt. (. fuseieorne kürzer, mehr gelblich behaart, Seitenrand des Halsschildes vor den Hinterecken ausgebuchtet, Hinterwinkel recht- eckig, beim g' die Apicalecken der Vorderschienen ın einen schmäleren, nicht gekrümmten Zahn ausgezogen, Hinterschenkel entweder unbe- waffnet oder mit einem nur sehr kleinen Zähnchen versehen. Herr Dr. Chobaut (Avienon) sammelte die neue Form des reisen in größerer Anzahl in Frankreich (Morier, Folard) und zwar im Monate Oktober und November. Daß es sich nur um eine Form des grzsertin handelt, beweist der Umstand, dab dieselbe zugleich mit der Stammform vorkommt und dab man unter den einzelnen Individuen Abstufungen zwischen fein und grob punktiertem Halsschild vorfindet, Em Exemplar besitze ich auch aus San Remo und glaube, (lab grisenm überall im Süden mit der doppelten Skulptur vorkonmt. VontolonTlaneti Gwllebeau, welches bisher nur aus Algier bekannt war, erhielt ich auch von Herrn Champion ein Exemplar mit der Ktikette Gibraltar, Walker: neuerdings fand denselben Käfer Herr Dr. Chobaut in der Umgebung von Avienon. Der Käfer lebt da- her auch wie so viele algerische Arten in Süd-Spanien und Süd- Frankreich. Kleine Mitteilungen und synonymische Bemerkungen. Von J. Weise, Berlin (Niederschönhausen). Plinthus Germ. Ins. spec. 1824, Bei 327 ist mit Meleus Lacord. identisch. In der Revision, D. E. Z. 1897, p. 65—75, beschränkt keitter die Gattung Plinthus nur “in auf caliginosus Germ. und ambrieatus Duf., hat also eine von Plönthres Germ. abweichende Gattung aufgestellt, daG@ermar zuerst für sein Genus die Arten TVscherr, Illigert und Steormz in Anspruch nimmt. Ich lege daher dem Zlönthrs Reitt., D. 1897, p. 67 und 75, den Namen Epipolaeus bei. Otiorrhynehus (Solariella) Paganettri Flach, W. 1905, 315, ändere ich wegen der gleichnamigen dalmatinischen Art von Stierlin, Mitth. Schweiz. 1599, 198, in Flachi um. Petri stellt, Monoer. p. 155, den Phytonomus farinosus Boh. (1542) mit Unrecht als Varietät zum erst 1867 beschriebenen sinnatus Cap. Longitarsus ordinatıus Foudr. wurde von meinem Kollegen Herrn Karl Hermann in Biel (Schweiz) bei Nidau am 20. Aueust 1906 gefangen. Entgegen meiner Vermutung (Ins. Deutschl. 6, p. 1019) ist das Tier eine vorzügliche Art, die sich schon habituell auf den ersten Blick von /ycopt unterscheiden läßt. Sie ist viel schlanker als dieser gebaut und mehr parallel, weil Kopf und Thorax verhält- nismäßie breiter und die Flügeldecken schmäler sind. Die Naht der Flügeldecken ist bald mit diesen gleichfarbig, hell bräunlich gelb, hald dunkel gesäumt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich auch einige falsche Angaben über Chrysomeliden bei Bedel, Faune V, berichtigen: pe. 252. Die ab. mollugenis Suffr. 1851 ist wegen mollugrnis Redt)h. 1579 von mir galii genannt worden. pe. 279. Von Galerucella lineola F. gibt Bedel an: »Aufcden Blättern einiger Salzr, namentlich auf S. vitellina« und fährt in der Anmerkune I fort »und nicht auf 8. viminalis L., wie Weise sagt.« — Ich habe das Tier noch nie auf 8. wwtellina ange- troffen, dagegen wurden 1883 die Weidenanpflanzungen bei (‘oswie, nahe dem Waldwärterhause an der Elbe, die nur aus 8. eöminalis bestanden, von ihm beinahe kahl gefressen, ähnlich 1885 die Blätter von Corylus avellana L. im Finken- kruge bei Berlin, sowie von Abvaus glatinosa an den Grune- waldseen durch die Larven von Vneola siebartig durchlöchert. Wiener Entomologische Zeitung, XXV1. Jahrg., Heft 1 (1. Jänner 1907) 14 J. Weise: pe. 279. Anm. 2. Galerucelle prrsilla Duft. kann nicht mit calmariensts vereinigt werden, da sie sich dureh Geschlechtsauszeiehnung und Penisbau unterscheidet. pe. 514. Da ich die meisten deutschen Chrysomeliden selbst gesammelt und beobachtet habe, stehe ich für die Richtigkeit der von mir angegebenen Futterpflanzen derselben unter allen Un- ständen ein. Longitarsus rubiginosus lebt in Nord-Deutsch- land an Convolwulus seprum L. und ich habe mir Mühe gegeben, um Ihn auch an Kupatorium cannabinum zu finden, aber daran lebt nicht eıne einzige Haltieine. pe. 315. Zongitarsus aeruginosus entwickelt sich an Symphytum offi- einale und die Blätter werden von dem Käfer durchlöchert. pe. 318 wird das Vorkommen von Aphthona euphorbiae Schrank und atrorirens Först. an Euphorbia eyparissias L. bezweifelt. Warum? Erstere Art ıst fast von jedem Sammler schon an der Euphorbia gefangen worden; die zweite Art lebte in unelaublicher Menge auf einem Brachacker zwischen Weimar und Erfurt an E. eyparissias. ‚Jeder Irrtum ist ausgeschlossen, «denn das Feld wird seit langer Zeit schon als Schafweide benutzt und die Schafe lassen auber der Euphorbia dort keme andere Pflanze aufkommen. Man brauchte nur die Röhre der Sammelflasche an die Wolfs- milchblätter zu halten, um das Tier zu fangen. pe. 325. Anmerkung zu Psyll. instabilis. Ich habe Ins. D. S15 keine Pflanze Sinapis cheiranthus genannt, sondern «die Gattungen Sinapis, Cheiranthus; es ist nur das Komma zwischen beiden ausgelassen. Den Namen der Farbenvarietät von Oassida murraea dorsalisWs. Ins. D. 1902 ändere ich in @wumndata ab, denn die Bezeichnung flaveola-dorsalis Desbr. Mon. 27 ist älter und kann wohl bestehen bleiben, weil die (€. dorsalis Hbst. längst als Synonym zu evber L. gezogen ist: ebenso tritt für nobils-obseura Ws. 1115 der Name obscurella wegen Oocassida obscura Boh. und für rose« Boh. (1854) der Name @urora ein, wegen rosea Ill. Käf. Pr. 1798, 486. Bei der Anmerkung zu €. thoraciea, Ins. D. 6. 1106 ist von mir übersehen, daß es nicht auf die ungenügende Diagnose von (roeze ankommt, da dieser ja nur die Arten von (reoffroy benannt, sondern auf die Beschreibung des letzteren, Hist. abr. 314. Hiernach ist meine € tineta (thoracica Fourer.) sicher = ferruginea (Gsoeze und der Name thoracica Panzer (1785, 1796) ist n Panzeri abzuändern. Kleine Mitteilungen und synonymische Bemerkungen. 15 Von Coeeinella (Harmonia) 4-punetata Pont. erwähnt Kraatz, Berl. E. Z. 1865, 120 eine Abänderung ans Andalusien mit einfarbig gelber Oberseite. Mir sind solche Stücke noch nicht vorgekommen, dagegen sammelte Herr Rast in Kaschmir emige Exemplare, die auf den Flügeldecken die hell bräunlich gefärbten Normalpunkte 4 und 7 am Seitenrande und einen einfarbig gelben Thorax haben. /uweilen sind auf letzterem auch zwei Flecken (die beiden mittleren (der vorderen Querreihe) oder eine V-förmige Zeichnung durch eine Trübung angedeutet. Diese hellste Form, ohne ausgeprägte schwarze Zeichnung des Thorax, bei der die Flügeldecken einfarbig oder nur mit wenigen angedunkelten Makeln versehen sind, nenne ich expallida. Zwei andere Abänderungen wurden in letzter Zeit von den rührigen Dresdener Entomologen gefangen. Bei der einen, die Herr Oberstleutnant von Haupt unter großer Mühe in einiger Zahl unter (der Rinde starker Kiefern bei Tolkewitz erbeutete, der ab.n. Haupti, sind die schwarzen Makeln der Flügeldecken in der Regel der Länge nach zusammengeflossen und zu einem Flecke vereint, welcher eine breite Querbinde an der Basis, einen feinen, nach hinten erweiterten Nahtsaum und zwei Makeln hinter der Mitte, nahe dem Seitenrande freı läßt. Die Basalbinde verengt sich nach innen und wird an der Schulter dadurch fast unterbrochen, daß Makel I in Gestalt eines dieken Striches nach hinten verlängert und- mit dem Scheibenflecke verbunden ist. Der Thorax ist gelb, mit den normalen 11—13 schwarzen Punkten, oder schwarz, gelblich eerandet, zuweilen verschwindet der Nahtsaum. Die dunkelste Form, die ab.n. Häneli, wurde von meinem Kollegen, Herrn Hänel Anfang Oktober, später auch noch in einem Exemplare von Herrn v. Haupt gefangen. Sie ist oberseits tief elänzend schwarz, ein Saum in den Vordereeken des Thorax und eine kleine Makel jederseits am Basalrande nahe den Hinterecken weißlicheelb. Unterseite braun oder nebst den Beinen schwarz, Prosternum und die Seitenstücke der Mittel- und Hinterbrust weib- lich gelb. Übergänge zu dieser Form haben die Flügeldeeken peehbraun, mit unbestimmbarer brauner Zeichnung, der Thorax ist an den Seiten teilweise noch hell gesäumt, auch kann am Seitenrande der Flügeldecken im ersten Viertel ein Saum gelblich gefärbt bleiben. Wiener Untomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907), Eine neue Varietät des Colon Perrini Reitt.*) Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Diese Art war bisher nur aus Spanien bekannt. Heuer hat Herr Dr. Chobaut dieselbe in Mehrzahl auch in Frankreich und zwar in der Umgebung von Avienon gesammelt. Der Käfer fliegt dort schon im Mai. Neben der typischen Form, welche laut Originalbeschreibung »äuberst gedrängt und auf dem Halsschild merklich feiner chagriniert ist«, kommen dort auch Individuen vor, bei welchen die Skulptur (des Halsschildes entweder ebenso stark oder merklich eröber ıst, als auf den Flügeldecken (analog dentipes und v. Zeber, oder griseum und v. Chobartr). Letztere Form, welche bei Avıenon häufiger ist als die Stammform, nenne ich v. awinionense m. *) Siehe D. 1885, 375. Tieferliegendes Terrain an der Meeresküste von Käfern gemieden. Von Prof. Wilhelm Schuster, Liverpool. Beim Sammeln der verschiedensten Coleopteren an der irischen Küste habe ich die Erfahrung gemacht, daß tiefergelegene Lokalitäten an «der Meeresküste, sofern sie sich von einem sonst gleichmäßigen Terrain spontan bodenwärts senken, von Käfern auffallend gemieden werden. Hier in Liverpool liegt das relativ große Gebiet St. James Oemetery wesentlich tiefer als alles umliegende Gelände und dieser Friedhof ist durch Menschenkunst inmitten der Riesenstadt so eigen- artig vertieft worden. In der Nähe ist das Becken des River Mersey und «das Meer. Ich habe nun einen auffallenden Mangel von Käfern, insbesondere auch Carabiden, in dem tiefergelegenen Gelände konstatiert und zwar von solchen Formen, die sich in den nächsten hochlieeenden Parks reichlich finden. Dies, trotzdem «die Lebensbedineungen für Coleopteren in «lem Cemetery entschieden günstiger sind als anderswo. Ich «denke bei «dieser Erscheinung an unangenehme Einflüsse der Wasser-, beziehungsweise Feuchtiekeitsverteilung. ‚Beiträge zur Käferfauna der iberischen Halbinsel. Von K. Flach in Aschaffenbure. Herr J. Lauffer hatte seinerzeit bei Almeria in einer trockenen Wasserrinne eme kleine Ylaphocerida in Anzahl gefangen, die Brenske als Zauffere beschreiben wollte. Reitter vermutete in ihr die ihm bei Abfassung seiner Tabelle unbekannte Juspalensis Ramb. aus Sevilla. Bei meinem, durch das miserable Wetter verursachten längeren Aufenthalte in Madrid hatte ich Gelegenheit, in der musterhaften Sammlung des Herrn Professors Martinez y Saez die Rambur- sche Art zu vergleichen. Sie ist von Zauffer? sehr verschieden und gebe ich zunächst eine kurze Diagnose der Art aus Almeria: Elaphocerida Laufjeri(Brske.ı.l.) parva,obseure castanea, clypeo latiore, late, obtuse triangulariter excrso, utringue leviter sinualo, dense, grosse punctato, longius piloso ; antennarım articulo lertio tenui, arcuato, intus haud dilatato, clava obsceure castanea, funieuli circa. longitudine; prothorax transversus disco glabro, irregulariter punclato, antice postieeque sieut lateribus longe rufe- scente-prloso; seutellum glabrum, vere punetatum; elytra postice dilatata, densius punctata, lineis 3 evidenter elevatis; in margine externo breviter cerliata; pygidium et propygidium sparsim pelosa, dense grosse punclata (hoc margine posteriore, tllo disco excepto). Lone. 9—10 mm. Der Versuch, die Art in die Reittersche Tabelle einzureihen, führt auf die Kolonne 9”, nur sind die Fühler dunkel, das Pygidium bis auf die Mitte dicht punktiert, der Einschnitt stumpfwinkelig und die Seitenlappen leicht abgerundet. Auch ist der Käfer nur 9 mm lang. Von angusta v. autımmalis schon durch das einfache dritte (Geißelglied weit verschieden. E. hispalensis liegt mir leider zurzeit nicht vor und kann ich nur die in Madrid notierten scharfen Unterschiede wiedergeben. Der Clypeus ist etwas länger, mit schmalem, tiefem, parallelem Einschnitt, die Seitenlappen stumpfspitzig vorgezogen, die Fühlerkeule ist braun- schwarz, bedeutend länger als die Geißel, diese mit winkelig erweitertem dritten Gliede. Auch finden sich auf der Thoraxscheibe Härchen, das Pygidium ist nur sehr spärlich mit flachen Punkten bestreut und die Länge beträgt 10-—-11 mm. Aus Sevilla. Wiener Emtomologische Zeitung, XX\VI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907), 18 K. Flach: Am 17. Mai 1905 fand ich auf der staubigen Landstraße bei Portimao in Algarve das g' einer Dorcadion-Art, das v. Heyden, wie ich selber, als fraglich zu der verschollenen Art husitanieum Chevr. gehörig bestimmte. Das Suchen nach weiteren Stücken war ver- oebens, so daß ich bei dem ungenügenden Material davon absehe, eine Tabelle der verwandten Arten aufzustellen. Immerhin genügt (das vorhandene Exemplar, um die Stellung der Art zu präzisieren. Ein dem Algarve-Stück habıtuell sehr ähnliches 91, das ich bei Ronda fing, erwies sich dem Formenkreis des D. maus angehörig und verschieden. Doch ergibt die Anordnung der Tomentbinden auf den Decken, soweit sie als solche vorhanden, oder aus der Flecken- anordnung konstruierbar sind, eine nahe Verwandtschaft aller dieser Formen. (Zwischen der dicht, meist hell tomentierten Naht und ebensolchen Schulterbinde zwei Längsbinden, wovon die äußere sich verdoppeln kann). Nach dem Ganglbauerschen Schema gehört unser Portugiese zu mucidum und szuturale, da das erste Fühler- glied an der Spitze eine kielbegrenzte Narbenfläche zeigt. Schon dieser Umstand genügt zur Trennung von mus- Amort. Die Größe ist die halbe des mucrdum, kaum größer als Amort 9; Oberseite auf Kopf und Halsschild dünn, auf den Decken dieht graubraun tomentiert. Letztere außer der sehr schmalen Naht- binde, mit zwei die Spitze nicht erreichenden schmalen, scharfen schmutziggrauen Längslinien innerhalb der Schulterbeule. Kopf und Thorax fast gleichmäßig dicht, grob punktiert, letzterer mit sehr deutlicher Querfurche hinter demVorderrande, beuliger Ober- fläche und sehr schwacher Andeutung eines unbestimmten Mittelkiels. Von szrfurale durch schmälere Form, Färbung der Decken und den Mangel der glatten, respektive nur punktulierten Halsschildbuckel, von mueidım durch Kleinheit, deutlich quergefurchten, beuligen Hals- schild und die Zeichnung der Decken verschieden. Fühler robust, erau geringelt. Ein Vergleich mit Chevrolats Beschreibung erweckt allerdings Zweifel, ob wirklich Zusstangeem vorliegt. Es stimmt nicht: »nitidum« — das Tier ist wenig glänzend, »mandibulis lucidis« — sie sind in unserem Falle dicht punktiert, matt. Auch das »elytris pube brunnea vage et seriatim maculatis« stimmt nicht. Sollte sich die Form als different erweisen, schlage ich den Namen Dorcadion Boabdil vor. Von D. maus fing ich bei Algeciras sechs, bei Ronda ein Stück. Zu der Ganglbauerschen Beschreibung ist nachzutragen, daß von Beiträge zur Käferfauna der iberischen Halbinsel. 1 &D meinen Stücken zwei Q und zwei g' eine deutliche, kahle, glänzende, kurze Thoraxmittellinie zeigen. Die Farbe ist graubraun, durch oft wechselnde Richtung der schimmernden Härchen plüschartig, kleinfleekige. Das g' aus Ronda läßt außerdem innerhalb der Schulter- beule je drei abwechselnd braun und grau tomentierte Längslinien erkennen (var. Bondae). Die hieher gehörigen Arten sind im Gegensatze zu den meisten zahlreich auftretenden spanischen Dorcadien nur spärlich und einzeln zu finden. Vielleicht verwischen spätere Funde die Grenzen zwischen ihnen. Es wäre zu wünschen, dab endlich die große, in dortigen Sammlungen aufgestapelte Dorcadion-Menge eine Bearbeitung erführe, die weniger durch die metallische Aureole problematischer nov. spec., als durch ernste Würdigung ihrer verwandtschaftlichen Beziehungen oeleitet würde. Bei der großen Variabilität der Arten und den vielen Lokalrassen ist nur von massigem Material aus den verschiedensten Gegenden Aufklärung zu hoffen. Unter drei bei dem abnorm schlechten Wetter in der Nähe von Madrid gefangenen Meloö corallifer waren zwei mit braun - schwarzen Thoraxbeulen (im Leben!). Diese bemerkungswerte Farben- varietät nenne ich nach Fräulein Eva Steigerwald, die sich seit Jahren große Verdienste um Konservierung und Präparation meiner Sammlung erwarb, var. n. Evae. Übrigens zeigen alle aus der Gegend stammendenden Melod majalis auch nur einfach schwarze Färbung, gehören also nach Reitter der weniger verbreiteten Stammrasse an. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907). 20 Notiz zu Liodes und Colon, Anläßlich der verschiedenen Mitteilungen Dr. Fleischers über die Lebensweise ete. dieser Gattungen, erlaube ich mir auf eine wenige bekannte Arbeit J. Sahlbergs hinzuweisen, die unter dem Titel »Anisotomider och Colonider pa senhösten« (Anis. und Colon. im Spätherbste) im Jahre 1898 in Me«ddelanden af Societas pro Fauna et Flora fennica XXI, p. 28 -33 (deutsches Referat, p. 190) publiziert wurde. Der Aufsatz schemt den Referenten der zoologi- schen ‚Jahresberichte entgangen zu sein: wenigstens im Zoological Record ist derselbe nicht erwähnt. In dieser Arbeit macht der Ver- fasser darauf aufmerksam, daß Ziodes, Colon und verwandte Gattun- een, die meist nur in stillen und warmen Sommerabenden auf Wald- wiesen zu finden sind, auch im Spätherbste mit Vorteil gesammelt werden können und zwar zur Mittagszeit auf steinigen und sandigen, mit Calamagrostis bewachsenen Waldhügeln. Der Verfasser beschreibt zwei neue ausgezeichnete Arten aus Finnland, Liodes ruficollis (mit parvula Sahlb. verwandt) und Z. inordinata (verwandt mit flavescens Schmidt, aber wie die japanische maordtipunctata Rye punktiert) und gibt eine neue Beschreibung der vielfach verkannten L. punc- tulata Gyll. Diese Art wurde nach finnischen Stücken beschrieben und ist nicht mit Sicherheit anderswo gefunden, denn pumnetulata Thoms. ist vielleicht eine andere Art. Ferner ist nach Sahlberg der auch m Finnland vorkommende Colon armipes Thoms., den er früher unrichtig als zweifelhaftes Synonym zu appendieulatus Sahlb. var. saebinermis J. Sahlb. stellte, eine gute, mit dentipes Sahlh. verwandte Art, aber nicht dieselbe Art wie der von Kraatz und Reitter beschriebene armiepes. E. Bergroth. Liodes algerica Rye (ac.) nigerrima m. Herr Dr. Chobaut fand in Algier von L. algerica R. auch ein Exemplar mit tief schwarzem Kopf, Halsschild und Flügeldecken. Diese Coloritaberration (ac.) ist gewiß nicht rein lokal, da der Käfer an sich in der Farbe sehr variiert; ich benenne dieselbe nur deshalb, um die Determination zu erleichtern. Dr. A. Fleischer. Eine neue Art der Pterostichen-Untergattung Gryobius Chaud. aus Nord-Amerika. Von B. Poppius (Helsingfors). Pterostichus (Cryobius) montanellus n. sp. Oben schwarz, mit schwachem Metallschimmer, unten etwas matter, schwarz, das letzte Ventralseement hinten braun. Die Fühler, die Palpen, die Mandibeln und die Beine rot. Der Kopf ist gestreckt eiförmig, mäßig groß, die Augen ziemlich eroß und vorspringend. Derselbe ist auch in den Stirnfurchen glatt. Diese letzteren sind seicht, parallel miteinander verlaufend, nur nach außen schärfer begrenzt. Der Halsschild ist bedeutend breiter als der Kopf mit den Augen, kaum breiter als lang, gestreckt herzförmig, mit ziemlich flach gewölbter Scheibe. Die Seiten sind mäßig gerundet, nach vorne in einem kräftigeren Bogen als nach hinten. Die Vorderecken sind abgerundet und nicht vorgezogen. Vor den Hinterecken sind die Seiten kaum merkbar auseeschweift. Die Hinterecken sind schwach stumpfwinkelig. Die Randung der Seiten ist fen, zur Basis nicht erweitert. Die Basis ist sehr fein eerandet. Von den beiden basalen Seiteneindrücken ist der innere tief und ziemlich breit, fast die Mitte des Halsschildes erreichend, vom äußeren undeutlich begrenzt. Der letztgenannte ist etwa um die Hälfte kürzer als der innere, viel seichter und schmäler als derselbe, nach außen bis zur Seitenrand- kante sich erstreckend. Beide Eindrücke sind im Grunde fein und einzeln punktiert. Die übrigen Teile der Scheibe sind glatt. Die Mittelfurche ist fein, fast die Basis des Halsschildes erreichend. Die Querfurchung am Vorderrande ist seicht, nicht scharf begrenzt. Die Propleuren sind vorne fein und mäßig dicht punktuliert. Die Punktur der Episterna der Mittel- und Hinterbrust sind kaum kräfüger. Die Flügeldecken sind gestreckt, an den Seiten mäbig gerundet, breiter und etwa doppelt länger als der Halsschild. Die Scheibe derselben ist gewölbt und zur Spitze ziemlich weit abfallend. Die Schultern sind abgerundet. Die Spitze ist ziemlich breit abgrundet, die Seiten vor derselben seicht ausgeschweift. Die Streifen sind fein, Wiener Entomolngische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907). 22 B. Poppius: Eine neue Art der Pterostichen-Untergattung Cryobius Chanud. die äußeren viel seichter als die inneren und zur Spitze etwas ver- loschen erscheinend. Nur der siebente Streifen ist hier schwach vertieft. Im Grunde sind dieselben sehr fein punktiert. Die Zwischen- räume sind flach, nur die inneren schwach gewölbt. Auf dem dritten Zwischenraume befinden sich zwei seichte Punktgrübchen. Die Seiten der Ventralsegmente sind fein und weitläufig der Länge nach runzlig gewirkt. Long. 7 mm. Beim g' sind die Vordertarsen schwach erweitert und das letzte Ventralseement trägt am Hinterrande zwei Borstenpunkte: beim Q ist dasselbe Segment mit vier Borstenpunkten bewehrt. Sehr nahe verwandt mit Pt. hudsonteus Lee. und Pt. labra- dorensis Chaud. Von der ersteren Art besonders zu unterscheiden durch den Bau des Halsschildes. Derselbe ist schmäler, an den Seiten seichter gerundet, diese vor der Basis kaum merkbar ausge- schweift, wodurch die schwach stumpfwinkeligen Hinterecken sehr kurz abesetzt sind. Bei hudsoniens sind die Hinterecken auberdem scharf rechtwinkelig. Der äußere Basaleindruck ist viel kräftiger ausgebildet, länger, breiter und tiefer. Beide Eindrücke sind im (runde deutlicher punktiert. Außerdem sind die Palpen und die Fühler heller gefärbt. Von Pf. labradorensts, welcher Art sie im Bau des Halsschildes mehr gleicht, zu unterscheiden durch oben weniger metallische Farbe, gestreckteren und gewölbteren Körper, sowie durch anders gebaute Eindrücke und stumpfere Hinterecken des Halsschildes. Fundort: Nord-Amerika, White Mountains. Zwei Exemplare, Z und © in Coll. v. Heyden, wo dieselben als Pt. hudsonieus Lec. bestimmt waren. Hier seien auch neue Fundorte zweier amerikanischer Oryobius- Arten erwähnt: Or. areticola Chaud. aus White Mountains und Cr. subeaudatus Mannh. aus Hudson-Bai (Coll. v. Heyden). Eine neue Art der Rüssler-Gattung Brachysomus aus Siebenbürgen. Von -Postrat R. Formäanek in Brünn. Brachysomus Zellichi n. sp. Kastanien- bis schwarzbraun, mit rötlichen Fühlern und Beinen, der Körper mit kleinen, pünktehenförmigen, isolierten, asch- oder weißgrauen Schuppen bedeckt und mit gleichfärbigen, auf der Ober- seite des Rüssels und auf dem Halsschilde abstehenden, sehr kurzen, auf den Zwischenräumen der Flügeldeeken in unregelmäßigen Doppel- reihen geordneten, nach hinten geneigten, wenig längeren Börstehen besetzt. Der Rüssel kaum oder wenig kürzer als an der Basis breit, nach vorne ziemlich stark verschmälert, samt dem Kopfe einen Konus bildend, nicht gekrümmt, oben der ganzen Breite nach Nach, vorne merk- lich tiefer eingedrückt, mit der der Quere nach sehr schwach gewölbten Stirne in demselben Niveau liegend, von der letzteren nicht abgesetzt. Die Fühlergruben matt, mäßig tief, dreieckie, gegen die Augen gerichtet, die letzteren nicht erreichend, die obere Kante nach hinten stark abeekürzt, kaum oder nur wenig über die Mitte des Rüssels reichend. Die Augen rund, deutlich gewölbt, aus der Wölbunge des Kopfes deutlich vorragend, bei der normalen Kopfstellung den Vorder- rand des Halsschildes berührend. Die Fühler ziemlich zart, fen und abstehend behaart, «den Hinterrand des Halsschildes wenig über- ragend, der Schaft kaum kürzer als die Geibel samt der Keule, in der basalen Hälfte kaum merklich, in der apikalen mäßig stark verdickt, mäßig gekrümmt, die ersten zwei Geißelglieder gestreckt, das erste gegen die Spitze verdickte wenig länger als das zweite, das dritte kaum oder wenig länger als breit, «die äußeren vier ın der Länge kaum (differierend, schwach quer, die Keule spitz eiförmig, etwa so breit wie die Spitze des Schaftes und kürzer als die an- stoßenden drei (reibelglieder zusammeneenommen. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, vorne schief nach unten, hinten fast gerade abgestutzt, in der Mitte am breitesten, nach vorne wenig stärker als nach hinten verengt, der Länge nach schwach, der Quere nach stark gewölbt, im vorderen Drittel mit mehr weniger deutlicher Andeutung einer Einschnürung. Die Flügeldecken etwa zweimal so breit wie der Halsschild, an der Basis kaum merklich ausgerandet, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907). 94 R. Formanek: Eine neue Art der Rüsslergattung Brachysomus. mit vollkommen verrundeten Schultern, regelmäßig eiförmig, beim g' kürzer als beim 9, hochgewölbt, die Längswölbung bis über die Mitte mäßig aufsteigend, dann stark und zur Spitze steil abfallend, in ziemlich tiefen Streifen grob punktiert, die Punkte weit aufeinander- folgend, die Zwischenräume deutlich gewölbt. Die Beine bei beiden (eschlechtern gleich stark entwickelt, mit länglichen, weibgrauen Schuppen undicht bedeckt, die Schenkel ziemlich stark angeschwollen, die Schienen gerade, das dritte Tarsenglied tief gespalten, zweilappig, breiter als die vorhergehenden, die Klauen über die Mitte verwachsen. Long. 2:5—3°+ mm. Der neue brachysomus gehört in die erste, durch die drei- eckigen, gegen die Augen gerichteten Fühlergruben ausgezeichnete (sruppe und ist von den hierher gehörigen, sowie von den Arten der übrigen Gruppen durch den von der Basis nach vorne verschmälerten, mit dem Kopfe einen Konus bildenden Rüssel auf den ersten Blick zu unterscheiden. Im Kataloge wäre derselbe vor dem Drach. trans- sylvanieus einzureihen. Die Art wurde von Herrn Hauptmann Josef Zellich in Karls- burg — Gyulafeherväar —, Komitat Weißenburg (Siebenbürgen), in fünf Stücken gesammelt, wovon mir vom Entdecker drei Exemplare freundlichst überlassen wurden. Laria oder Bruchus? Auf Schilskys Darlegungen in »Ein Wort zur Verständigung her Laria Scopoli und Bruchus Linne« (D. E. Z. 1906, p. 467) möchte ich nur erwidern, daß Linne die Gattung Zarra Scop. durch- aus nicht in Druchus und Laria zerlegt, sondern einfach nicht an- genommen hat. Hätte er sie zerleet, so müßte sich ja in der ed. XII seines Systema Naturae (1767), in welcher die Gattung Bruchus aufgestellt wurde, neben der Gattung Brecheus auch eine Gattung Laria finden. Eine solche suchen wir aber unter den 30 von Linne in der ed. XII angenommenen Gattungen der Coleoptera vergebens. Es bleibt daher mein Standpunkt in der Frage: » Lara oder Bruchus?« (M. K. Z. 1906, 65— 67) unerschüttert. L. Ganylbauer. LO Oo Uber das Coleopteren-Genus Machaerites Mill. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Machaerites spelaeus Mill ist mir durch Herrn Kustos Schenkling-Berlin zur Bestimmung vorgelegt worden. Die Besichti- gung dieses ausgezeichneten Tieres veranlaßt mich zu nachfolgenden Bemerkungen: Miller hat die Gattung Machaerites auf Kigenschaften auf- gestellt!) (langes erstes Fühlerglied, das lange Endglied der Palpen und die mangelnden Augen), welche mehr weniger auch bei anderen Bythinen sich wiederholten, weshalb man diese Gattung nicht als solche, sondern nur als Abteilung der großen Gattung Bythimus annahm wozu Ich in meiner Tabelle V, pg. 38 (478)?) in einer Fußnote angeraten habe. Nachdem ich das sehr seltene Tier nun aus persönlicher Anschauung kenne, möchte ich nicht mehr auf dieser Meinung bestehen, «denn obgleich es anderen blinden Bythinen recht ähnlich ist, so weist es dennoch einige Charaktere auf, welche diesen fehlen und dem Tiere eine gesonderte Stellung in einer besonderen Gattung anweisen. (zen. Muachaerites Mill. unterscheidet sich von den blinden Bythinen durch die langen Maxillartaster, welche so lang sind wie die Fühler; ihr Endglied ist nicht wie dort bald länger oder kürzer beilföürmig, sondern ziemlich dünn, sehr wenig dicker als die vorhergehenden gekerbten Glieder, lang sähbelförmig gebogen, ziemlich von gleicher Stärke. Augen fehlen beiden Geschlechtern. Halsschild vor der Basis jederseits mit einem Grübchen, aber ohne Querfurche. Flügeldecken nach hinten verbreitert, ohne Schulterbeulen, mit tiefem Basalgrübchen. Ein wesentlicher Unter- schied liegt in der Bildung der Abdominaltergite. Bei Bythinus werden nur «die drei ersten sichtbaren Tergite seitlich gerandet, jedes mündet nach hinten in eine Ecke aus, die ersten zwei sind so lang als die nächsten oder etwas länger: bei Machaerites 1) Verh. d. Zoologisch-botanischen Gesellschaft, Wien, V, 1855, 509. 2, Verh. d. Zool. bot. Ges. Wien, XXXI, 1881, 478. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907), 26 Edm. Reitter: Über das Coleopteren-Genus Machaerites Mill. sind vier freie Tergite seitlich gerandet, das erste ist kurz, nur halb so lang als zwei und seitlich mit dem zweiten zusammengerandet, zwei länger als drei, drei wenig länger als vier, drei und vier seit- lich separat gerandet, die folgenden zwei ungerandet. Bei Machaerites ist demnach ein Abdominaltergit mehr unbedeckt als bei Bythimus, dieses erste Tergit ist kurz, das zweite lang; bei Dythomus ist das erste kurze Tergit noch von den Flügeln bedeckt und das erste sichtbare Tergit ziemlich das längste. Bei dem Q sind die Hinterschienen dünn, das letzte Drittel vor der Spitze deutlich nach einwärts gebogen. Bei dem bisher unbekannten 9° sind die Schenkel ein wenig kräftiger, die Hinterschienen etwas stärker gekrümmt, innen dicht hinter der Mitte mit einem Zähnchen, dahinter zur Spitze dünner und einwärts gebogen. An den Vorderschienen ist innen vor der Spitze die Spur einer Ecke zu erkennen: die Fühler bei gleicher Form ein wenig kräftiger. Im übrigen mit dem Q übereinstimmend. Die Figuren, welche Machaerites spelaeus vorstellen sollen, sind, soweit ich solche kenne, recht ungenau. Bei der vom Autor L. Miller gegebenen Figur ist der Halsschild statt herzförmig, kugelig, die basalen Seitengrübehen sind nicht eingezeichnet, den Flügeldecken fehlt der Nahtstreifen und dem richtig gezeichneten Abdomen samt dem bisher unbeachtet gebliebenen Basaltergite fehlt die Seitenrandung. sine andere Figur gab auch de Saulcy in den Ann. Soc. de France 1563, T. 3, Fig. 3. Dieselbe ist ganz schematisch gehalten und kaum von Linderia Mariae Duval zu unterscheiden, mithin sehr ungenau. Ob Machaerites Lucantei Saulcy, dem auch eine deutliche (Juerfurche am Halsschilde fehlen soll und den ich nicht kenne, zu Machaerites gehört, wohin er im neuen Kataloge von 1906 gebracht wurde, läßt sich aus der Beschreibung nicht entnehmen: ich möchte aber die Zugehörigkeit dieser Art zur Gattung Machaerttes bezweifeln. 661. 662. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) Rhinosimus caucastcus Reitt. W. 1905, 312, aus dem Kau- kasus beschrieben, sammelte auch Hauptmann E. v. Bode- meyer im Belgrader Wald bei Konstantinopel. Formicomus Hauseri Pic, der nach einer Notiz von Herrn Pic!) mit meinem FF Sterbae?) gleich sein sollte, hat mir (der Autor auf meine Bitte zugesendet und der Vergleich beider Typen hat in der Tat die Gleichheit beider Arten ergeben. Leider kann dieses Tier nach der Originalbeschreibung des F. Hauser! niemand erkennen, weil erstere der Wirklichkeit nicht entspricht und ieh deshalb geradezu gezwungen wurde, in meinem Tiere (F\ Sterbae) eine vom Hauseri, durch ganz abweichende Punktur ausgezeichnete Art vor mir zu sehen. Zur Beschreibung dieser Art wurde von uns beiden, außer einigen auch anderen Arten zukommenden Eigenschaften, die Färbung, welche nichts Präenantes aufweist und die Punktur der Oberseite herangezogen. Das typische Stück von F. Hauserr, welches nach der Originalbeschreibung auf dem Kopfe eine »ponetuation forte, Gcartee«, auf dem Halsschilde eine wieder- holt angeführte »ponetuation forte et ecartee« und auf den Flügeldecken »une ponctuation fine, espacee« haben soll, hat in der Wirklichkeit eine Punktur, wie ich sie bei F. Sterbae beschrieben habe, nämlich sie ist auf der ganzen Oberseite in gleicher Weise sehr fein und spärlich ausgeprägt und erschemt die Oberseite bei oberflächlicher Ansicht nahezu glatt! Aus obigen Angaben folet, dab ein Tier, mit der wich- tigen Punktur, welches der Originalbeschreibung des Formi- comus Hauseri Pie entspricht, gar nicht existiert und dab das Objekt, welches dieser irreführenden Beschreibung zugrunde gelegen haben soll, nur als Form. Sterbae bezeichnet werden kann. Die Identifizierung beider Arten durch die Typen kann hier unmöglieh die Priorität für Form. Hauser? sichern, denn wir beschreiben ja eine neue Art, damit sie aus der Beschreibung 2) Ann. Er. 1905, Bull: 182. 2, W. 1905, 205. Siehe auch W. 1906, pg. 21, Notiz 652. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907), 28 669. 664. Edm. Reitter: erkannt werden kann und nicht um nur dadurch eine gleich- siltige Formalität zu erfüllen und die Priorität zu erlangen. Eine Type, welche sich nicht mit der Beschreibung deckt, kann nicht dafür angesehen werden, denn die Beschreibung ist das Bleibende, die Type das Vergängliche in unserer Wissenschaft und Niemand kann gezwungen werden, zur Kontrolle der Beschreibung auch die dazu gehörige Type zu konsultieren, (lie man in den meisten Fällen gar nicht zu erhalten bekommt. Über den problematischen Wert der Typen und über den Mißbrauch der Typen werde ich an anderer Stelle referieren., Neuestens hat Herr M. Pic in den Bull. Soc. Ent. Fr. 1906, 175 dieselbe Angelegenheit zur Sprache gebracht und sucht sie so darzustellen, als ob die abweichende Punktur, wie er sie bei Hauser! angibt, sexuell beim Q und überhaupt als variabel aufzufassen wäre. Nachdem ich das fragliche originale Q untersuchen konnte, mub ich diese Darstellung als nicht der Wirklichkeit entsprechend bezeichnen und das reichliche, mir später zugekommene Material ist in Bezug der Punktur ganz gleichartig gestaltet, eine nennenswerte Ungleich- heit nicht erkennbar. Die obige Notiz hat lediglich den Zweck, die mißlungene Beschreibung plausibel zu machen und die verfehlte Art zu retten. Für Rhrzsophagus eribratus Gyll. und punecticollis Sahlb. habe ich in der neuen Katalogs-Ausgabe wegen den scheinbar zehn- eliedrigen Fühlern mit abeestutztem Endeliede «den Namen Anomophagus eingeführt. In den Ann. d. Mus. Wien, Band XX, Heft 2 und 3, pe. 44 hat Direktor Ganglbauer nachgewiesen, dab unter den Formen von Amphicoma vulpes zwei gute Arten nach der Skulptur des Halsschildes zu unterscheiden sind: vwrelpes F., mit dicht punktiertem, am Grunde fein eerunzeltem und distinela Fald. (Persien) mit spärlicher und feiner punktiertem Halsschilde auf ebenem, mattem, fein hautartig genetztem Grunde, etwa wie bei Eulasia papaveris, Genei ete. Zu Amphicoma distincla Fald. gehören als Varietäten: v. dmmeoda Reitt. aus Mardin, Persien und v. basalis Reitt. aus Kurdistan (Malatia). Als dritte_ Form zu döstineta Fald. kommt noch: v. »ufo- eitlosa nov. Purpurrot, Flügeldecken braun, Kopfränder unter- seits und Palpen schwarz, Beine grün erzfarbig, Abdomen zum größten Teile rot. Der ganze Käfer dicht rot, die Flügel- | | 666. 6 ‘ 7, Coleopterologisehe Notizen. 29 decken spärlicher und kürzer behaart. -- Mesopotamien. — Befand sich mit Amphrcoma vulpes v. pyrrhothrix vermengt, dem sie täuschend ähnlich ist. Gyratogaster comosus K. Daniel, Münch. Kol. Zeitschr. 1., 1903, 319 aus Kleinasien = Arammichnus larinoides heitt. Wien. Ent. Zte. 1896, 237 aus Russisch-Armenien (Araxestal bei Ordubad). Eine Beobachtung über Geotrupes imautator Marsh. — Herr Franz Sterba teilt mir brieflich mit: »Am 7. April 1906 um 6%/, Uhr abends sind auf unserem Fabrikshofe in Pe&ek (Böhmen) knapp (2 m) vom Fabriksgebäude unter den Eisen- bahnschienen zu den letzteren etwa 500 bis 600 Exemplare aus dem Boden gekrochen und an elektrische Bogenlampen eeflogen. Die Schlupflöcher waren gerade unter den Schienen, eines neben dem anderen, so daß die Erde, die an dieser Stelle betonartig mit Asche gestampft ist, ganz locker zerwühlt war. An dieser Stelle waren keine pflanzlichen oder animalischen Überreste: nur geht etwa zwei Meter unter der Oberfläche ein Kanal mit lauwarmen Abfallwasser und die Erde ist, da auf dem Platze vor etwa zwanzig Jahren ein Nachproduktenlokal der Zuckerfabrik vorhanden war, etwas mit Melasse getränkt.« Diese letzten zwei Umstände dürften aber wohl die Vor- liebe der Geotrupes für den erwähnten erwärmten und durch Süßiekeiten durchtränkten Boden erklärlich machen. Obeleich sich mit den blinden Silphiden schon zahlreiche scharfsiehtige Entomologen eingehend befaßt haben, so Ist allen bisher ein teilweise sehr auffälliges, für die Systematik wichtiges Merkmal derselben entgangen. Die blinden Silphiden besitzen nämlich jederseits am Vorderrande der Vorderbrust, wo das Prosternum mit der Trennungsnaht der Seitenstücke zusammentrifft, einen bald großen, bald sehr kleinen, nach unten oder nach unten und hinten abstehenden, nadel- förmigen Dorn, der auch in der Seitenansicht bei aufgeklebten Individuen sichtbar ist, wenn der Kopf nach vorne vorgestreckt erscheint. Dieser Stachel ist allerdings bei den Gattungen, wo die herabhängenden, zapfenförmigen Vorderhüften sehr stark entwickelt sind, wie bei den Bathyseien etc. meist nur sichtbar, wenn der Kopf aus der nach unten geneigten Stellung gebracht wird. Unter den übrigen, mit Augen ausgestatteten Silphiden habe ich einen ähnlichen Stachel nur noch bei Pteroloma bemerkt. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jäuner 1907). 30 668. 669. 670. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Ich habe Herrn Oberrevidenten .JJ. Breit in Wien mein Samm- lungsmaterial der Gattung Nargus zur Nachprüfung eingesendet, weil derselbe glaubte, in N. Leonhardi nur eine Varietät des phaeacus zu erblicken. In seinem Begleitschreiben zur Rück- sendung meiner Nargeus teilt mir derselbe mit, daß er nun überzeugt sei, dab Leonhard! eine selbständige Art sei, dagegen der phaeacus, der von Araatzi nur durch gebogene Hinter- schienen beim 39 Der Verfasser, dem wir schon einige Beiträge zur Kenntnis der Myrmeco- philen verdanken (On some experiments with myrmeeophilous Coleoptera, Entom. Record, Vol. 13, 1901: Further experiments with wyrmecophilous Coleoptera. ibid. Vol. 15, 1903. Note on the British Myrmecophilous Fauna (exeluding Coleoptera) ibid. Vol. 14, 1902), verzeichnet in dieser Abhandlung die myr- mecophilen Coleopteren, die bisher in England beobachtet wurden. In der Ein- leitung wird die Lebensweise der wichtigsten Vertreter «der drei Gruppen der Ameiseneäste: der echten Gäste, der feindlich verfolgten und der indifferent geduldeten Einmieter geschildert. Bei allen Myrmecophilen sind die Wirtsameisen sorgfältig verzeichnet und bei den weniger häufigen Arten auch die Fundorte angeführt. Bezüglich der Mimiery eimiger Arten der zweiten Gruppe (z. B. Myr- medonia funesta bei Lasius fulgenosus) ist der Verfasser anderer Meinung als Wasmann. Er hält diese für ein Schutzmittel gegen auswärtige Feinde, während sich die Käfer ihreWirtsameisen durch einen stechend scharfen Duft vom Leibe halten. Griffini, Achille. Lucanidi raccolti da Leonardo Fea nell’Africa oceidentale. Anmali di Museo Civieo di Storia Naturale di Genova, Vol. 42. 1906, p. 135 —148. Die Lucaniden-Ausbeute Feas aus Westafrika enthält Arten aus sechs (rattungen, ist also ziemlich reichhaltig, da aus der aethiopischen Region über- haupt nur zwölf Lucaniden-Gattungen bekannt sind. Neue Arten befinden sich darunter nicht, dagegen erhalten wir wertvolle Angaben über die geographische Verbreitung und die Variation, sowie Ergänzungen zu den Beschreibungen einiger weniger bekannten Arten. In der Sammlung sind folgende Arten vertreten: Mesotopus tarandus (Swed.), Homoderus Mellyi Parry v. polyodontus Boil., Meto- podontus Savagei (Hope), M. Downest (Hope). Das bisher unbekannt gewesene Weibchen dieser Art wird ausführlich beschrieben. Proscopoeoelus antilopus (Swed.) und P. antilopus var. camarunus (Kolbe). Die von Kolbe beschriebene Art hält der Verfasser nur für eine Varietät von antilopus. Nigidius mitidus Thoms., Figulus sublaeris (Palis. d. Beauy.). Klunzinger, ©. B. Über einen Schlammkäfer (Heterocerus) und seine Entwicklung in einem Puppengehäuse. Verhandl. der deutschen zoolog. (Gesellschaft, 16. Jahresversammlung Leipzig 1906, p. 218—222. 1 Fig. Verfasser beschreibt die im Oktober 1904 in einem Teiche im Feuerbacher Tale bei Stuttgart aufgefundenen eigentümlichen, aus Schlamm verfertigten Puppen- gehäuse von Heterocerus laevigatus Kiesw. Dieselben sind einer Terebratel ähnlich, 10 mm, eine Wanddicke von 1—2 mm und haben einen Durchmesser von 5 zwei nahe dem Rande gelegene, etwa 2 mm große Öffnungen, von denen die eine auf einer halsartigen Erhebung der flachen und rauhen Oberseite, die andere auf (ler glatten und gewölbten Unterseite sich befindet. Im Juni des folgenden Jahres fand der Verfasser in dem halbflüssigen Schlamme am Teichrande zahlreiche Käfer, die sich in horizontalen Gängen unter einer leichten Sehlammdeecke fort- bewegten. Dabei schützt (die behaarte Oberfläche den Käfer vor dem Anhaften des Schlammes. In einer Schlammkultur blieben die Käfer nur kurze Zeit am Leben und nur einmal wurde ein Eierpaket und eine Larve beobachtet. Von der Beschreibung der Larve sieht der Verfasser ab, weil er vor seinem Vortrag erfuhr, daß die Metamorphose von Heteroeerus schon von Letzner in der Arbeit: »Bei- Wiener Katomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft I (1. Jänner 1907). +0 Literatur. — Notiz. träge zur Verwandlungsgeschichte einiger Käfer« (Denkschrift d. schles. Gesellsch. für vaterländische Kultur zur Feier ihres 50jährigen Bestehens, Breslau 1853) beschrieben, worden ist. Diese Abhandlung ist nicht so unbekannt geblieben wie der Verfasser meint. Obwohl sie Carus in der Bibliotheca zoologiea und Taschen- berg in der Fortsetzung dieses Werkes nicht anführen, verzeichnet sie dagegen Hagen in der Bibliotheca entomologica und Rupertsberger in der Biologie (der Käfer Europas (Linz 1880). Eine ausführliche Beschreibung der Larve samt einer Abbildung enthält unser Standard work über Käfer, Ganglbauers Käfer von Mitteleuropa, 4. Bd., 1. Hälfte (1904). A. Hetschko. Jakobson, @&. Die Käfer von Rußland und West-Europa. Verlag von Devrient in St. Petersburg. 1906. Russisch, vier Hefte in Quart, mit 28 kolo- rierten Tafeln. Ein neues Unternehmen des bekannten Coleopterologen (r. Jakobson, welches auch außerhalb Rußlands den größten Anklang fände, wenn es nicht russisch — in eyrillischen Lettern — gesetzt sein würde. Es sind bisher vier Hefte erschienen, «die 25 schöne Tafeln in Farbendruck beeleiten. Im Ganzen sollen 10 Lieferungen mit 83 Tafeln herauskommen, die für 18 Rubel — für das prächtige Werk ein billiger Preis — bezogen werden können. Die ersten Hefte enthalten alles Wissenswerte über Entwicklung, Anatomie und Systematik, mit zahlreichen, sehr instruktiven Abbildungen im Texte; Aus- weise über die ganze Literatur, welche auf russische Käfer Bezug hat und schließ- lich ein Katalog der palaearktischen Fauna. Die Familien und Gattungen werden diehotomisch auseinandergehalten; die Arten nur mit Citaten und ihren Synonymen angeführt. Wir beglückwünschen den geschätzten Autor zu seinem schönen Werke und wünschen, daß auch die westeuropäischen Entomologen sich dafür interessieren möchten. Edm. Reitter. Hymenoptera. Heyden, Dr. Luce. von. Beiträge zur Kenntnis der Hymenopteren- Fauna der weiteren Umgebung von Frankfurt a. M. (XI. Teil) Bericht der Senckenberzischen Naturforschenden (Gesellschaft in Frankfurt a. M., 1906, pe. 53—63. Der herfasser gibt ein Verzeichnis «der in seiner Sammlung befindlichen Uynipiden, soweit sie in der weiteren Umgebung von Frankfurt vorkommen. Edm. Reitter. Notiz. Herr Emanuel Ducehon in Rakonitz, Böhmen, hat eine zweite Auflage der »>Sammlungs-Etiquetten der europäischen Borkenkäfer« heraus- gegeben. Die Familiennamen sind auf rotem, die Gattungsnamen auf blauem Karton gedruckt, die Speziesnamen auf weißem Sehreibpapier (40 Heller) oder auch auf weißem Karton (S0 Heller). — Die sehr schönen Etiquetten können Inter- essenten für Borkenkäfer bestens empfohlen werden. Druck von Hofer & Benisch Wr.-Neustadt, WIENER -ENTOMOLOGISCHE ; ZEITUNG. SEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. ® HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHK(O, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU SCHLESIEN, MÄHREN. XXVIl. JAHRGANG. IRTIELEIET: AUSGEGEBEN AM 15. FEBRUAR 1007. WIEN, 1907. VERERG VONSEDMSRELI:IER PASKAU (MÄHREN) INHALT. Seite K. Flach: Übersicht der mir bekannten Brachyderes (Schh.)-Arten . . . 4 Prof. M. Bezzi: Nomenklatorisches über Dipteren . . : ............ 581 Dr. Karl Petri: Vier neue Rüssler aus Turkestan und China und eine neue Urepidodera aus Siebenbürgen . . . DE Dr. Josef Müller: Eine neue Hoplia aus Süid- Fake BEA EN EA Edm. Reitter: Übersicht der mir bekannten Arten des Coleopteren-Grenus Aeonum Bon. - . . .63 Edm. Reitter: Übersicht der rk he a) Arch fe Gleopien D- eanE (Öhloebine "Schönh.”. 0 2: 2 ern enN E Dr. L. v. Heyden: Entgeenung auf die Beriehtigung des Herrn Weise in dieser Zeitschrift 1907, 34. (Schrenk oder Schrenck.) . ı. . . .. .71 Literatur: Hemiptera . N a ee Bepidoptera, "IE ne C'oleoptera . 80 NOLTE N nr SEE NE En ER EN RRE LEI EL Ir ee EA Be a Le tel === Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung im dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipterologische Separata Ernst Girschner, Gymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr. 86. Die „Wiener Entomologisehe Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jalırganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9!/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. j e) F 5 41 Übersicht der mir bekannten Brachyderes (Schh.)-Arten. Von K. Flach, Aschaffenburg. Ein vergeblicher Versuch, die von mir 1905 in Portugal - gesammelten Drachyderes-Arten in der Stierlinschen Bestimmungs- tabelle unterzubringen, veranlaßte mich zu näherem Studium der Gattung. Leider mußte ich mich bei dem Mangel an frischem Material auf Vergleichung des Chitin-Skelettes beschränken. Die Zahl der beschriebenen Arten deckt sich nieht mit meinem Untersuchungs- Ergebnis, da die große Variabilität der Drachyderes-Arten und ihre Neigung zu lokalen Abänderungen der Fabrikation von sogenannten nov. spec. viel Stoff bietet. Dies erklärt sich leicht bei einem flügel- losen Geschlecht, dessen Hauptgebiet in die durch viele Sierren in viele getrennte Bezirke zerfallende, gleichsam kassetierte iberische Halbinsel fällt. Ein genaueres Studium der Dorcadion- und Asıda- Arten wird wohl ähnliche Resultate ergeben. Im Septemberheft des Frelon 1905 trennte Desbrochers aus dem bisherigen Bestand die vorgebliche Doppelart: ophthalmieus- aberrans Frm. unter dem Gattungsnamen (Calostrophilus ab. Für mich unterscheidet sich diese Gattung durch den hinter den Augen furchenartig eingeschnürten Kopf (Furche beim Q in der Mitte meist obsolet), die bis zu dieser Linie verlängerte mittlere Rüsselfurche und die dichte Bekleidung mit muschelförmigen Schuppen von Brachyderes. Statt der Behaarung finden sich nur sehr kurze Börstchen-Schuppen. Alle übrigen angeführten Differenzen sind durch Übergänge mit Brachyderes verbunden. Aus dieser Gattung sind mir zwei Formen bekannt. Eine fing ich in Anzahl auf Halimium (Helianthemum) eriocephalum Willk. bei Bareiro in Portugal zusammen mit Azdetes pubescens und Apion Perrisi und besitze sie außerdem von Korb aus Chiclana (Andalusien). Ich halte sie für ophthalmicus Fairm., während alle mir zu Gesicht gekommenen Exemplare aus Marokko einer etwas differenten Form angehören, die ich als aberrans Fairm. bezeichnet habe. Einzelne Stücke dieser Form stimmen genau mit Desbrochers' brewmiuserlus- Beschreibung. ©. aberrans würde sich durch gröbere Skulptur, deut- liche Medianlinie des Thorax und durch unregelmäßige, manchmal sehr undeutliche Längsfurchen über den Scheitel zu beiden Seiten der Mittelfurche unterscheiden und ist wohl Lokal-Rasse. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Feoruar 1907). 42 K. Flach: Die eigentlichen Brachyderes sind in vielen Sammlungen con- fundiert, da sie außerordentlich variieren. Vor allem sind g' und Q in der Gestalt immer verschieden, die 9‘ viel schmäler als die Q, mit relativ viel breiteren Decken. Die Weibchen zeigen häufig sehr ausgeprägte sekundäre Geschlechtscharaktere, die sie oft leichter erkennen lassen als die Männchen. Dazu kommt nun, dab diese Sexual-Charaktere bei derselben Art in verschiedenem Grade der Ausbildung vorkommen, ferner, daß die Wölbung der Decken- spatien, Größe und sogar relative Breite einzelner Körperteile nicht konstant sind. Es gibt von derselben Art und sogar Lokalität Individuen, (die verschiedene Spezies vortäuschen, während wiederum andere Arten sich habituell sehr ähnlich werden. Bei den meisten Arten besitzen die © in gut ausgebildeten Exemplaren eine sattelförmige Thoraxdepression, deren Bekleidung mit sehr kurzer Haarbürste wohl der sexuellen Stimulation von Seite der 9° Rüßler dient. Bei allen Drachyderes ist die Naht und der erste Zwischenraum vor der Deckenspitze eingesenkt und seitlich oft durch einen Wulst oder Höcker begrenzt. In nachfolgender Bestimmungstabelle habe ich versucht sowohl die variablen als die kon- stanten Charaktere zu berücksichtigen. Letztere sind durch gesperrten Druck hervorgehoben. A” Flügeldeckenbasis durch eine feine Querleiste deutlich gerandet. Oberseite außer der Behaarung mit gestreiften, weiß- lichen, bis goldglänzenden Schüppchen bestreut, dieam äußeren Decekenrande sich zu einer Längsbinde verdichten. B” Halsschild mehr weniger runzelig gekörnt. Die Körner oft durch kleine, Härchen tragende Grübchen genabelt. a’ Oberseite außer der kurzen, ziemlich dünnen Behaarung mit breitovalen, muschelförmigen Schüppchen bestreut, die sich verdichtend nebst der fast die beiden äußeren Decken- spatien einnehmenden Seitenbinde einen (selten schwindenden) Schulterfleck bilden. J' fast walzenförmig, mit stumpfer Deckenspitze. Halsschild nur wenig breiter als lang. Q Decken breit oval, beträchtlich breiter als der Halsschild, stumpf zugespitzt: letzterer nach hinten verbreitert, deutlich breiter als lang. Letztes Abdominalsegment mit tiefer Längsfurehe oder Grube: Subeen. nov. Suleiurus. h” 22 0% Ar Übersicht der mir bekannten Brachyderes (Schh.)-Arten. 43 Die sattelförmige, mehr weniger geglättete Vertiefung des 9 Prothorax zu einem groben Längskiele eingekniffen, der häufig sehr fein längsgerinnt ist (diese Bildung individuell sehr variabel). Vertiefte Stellen mit kurzer aufstehender Haarbekleidune. 5. Thorax einfach gewölbt, oft mit feiner Mittelrinne. Letztes Abdominalsegment mit breitem vertieftem, in der Mitte mehr weniger gerinntem, durch zwei schräg nach vorn konvergierende scharfe Leisten seitlich begrenztem Mittelfeld. ©. Sechstes Interstitium der Decken gegen die Spitze mit dicht hell beschupptem Längswisch: Schultertleck groß, meist weißlich bis grünlich:; Tuberkel vor der Deekenspitze schwach entwickelt oder obsolet in einen dichten behaarten und beschuppten Längeswulst übergehend. Länge 11-—-16 mm. Nördliche Form lasetanicus !. Oberseite mit gold- bis kupferglänzenden Schüppchen flitterig bestreut, diese oft an der Naht und auf der .Scheibe sich zu unbestimmten Längsbinden verdichtend. Schulterfleck kleiner, sehr selten fehlend. @ im sechsten Interstitium immer ohne hellen Längsfleck. Spitzentuberkel kegelförmig hervorragend, dieht grau behaart und beschuppt. Südliche Form aurovittatus lFairm. Halsschild mit sehr tiefer, kurzer Mittelgrube (ohne Kiel), diese kurz aufstehend behaart. © immer, 3' bisweilen mit hellem Längeswisch im sechsten Interstitium. Tuberkel vor der Deekenspitze fehlend oder obsolet, die Stelle etwas stärker behaart und beschuppt. g. Depression des letzten Abdominalsegmentes ohne scharfe Seitenkiele, undeutlieh gerinnt. laesicollis Fairm. Oberseite diehter grau behaart. Schüppehen (auch der Seitenbinde) schmal, mindestens drei- bis viermal länger als breit. Schulterfleck fehlend oder kaum angedeutet. g' sehr schmal. Halsschild meist mit feiner Mittellinie. @ mit länglich eiförmigen, fast schnabelförmig zugespitzten Decken. Halsschild (bei beiten Geschlechtern) kaum oder wenig breiter als lang, beim Q ohne Satteleindruck. Letztes Abdominal- seement einfach. Decken mit kleinem, weißlichem Seutellarfleek. Die diehtere Behaarung des äußersten Zwischenraumes greift vorne Wiener Entomologische Zeitung, XXVI., Jahrg., left II (15. Februar 1907). 4 4 Ar [23 K. Flach: auf den vorletzten über. Rüssel so lang (9) oder etwas länger (9) als am Vorderrand der rundlich hervorragenden Augen breit. g' sehr schmal, mit schwach gerundeten, nicht parallelen Deckseiten, meist einfach grau behaart (bis auf die Zeichnung). O. Erstes und zweites Bauchsegment gemeinsam eewölbt nach hinten vorgezogen. mit bogenförmigem, stum- pfem Rande, die tief eingesenkten letzten Abdominal- segmente überragend: Subgen. nov. Gastraspis. Decken der Q aufgeblasen, länglich eiförmig, mit spitz ausgezogenem hinteren Drittel, Oberseite mit kleinen grauen Flecken gesprenkelt. Länge 9—12 mm. marginellus Graells. Bisweilen der fünfte bis siebente Zwischenraum der Decken und die Naht, sowie ein sehr kleiner Schulterfleck dichter grau beschuppt. v. einetellus Chevr. Naht und äubßerstes Deckeninterstitium sehr dicht und scharf abgesetzt weiß beschuppt. Seitenstreifen an den Thoraxseiten schmal fortgesetzt. Rüssel kürzer als am Vorder- rande der Augen breit. Oberseite, besonders des Q@ glanzlos weiblichgrau streifig beschuppt, fein schräg abstehend behaart. Abdomen einfach. Länge 9—11 mm. albicans Deshr. Decekenbasis ungerandet, entweder in einfacher Furche gegen dien Mesosternalhals abgesetzt oder als verstrichene Hohlkehle in selben übergehend (vergl. übrigens scrlptaratus Woll.). Hals- schildoberfläche punktiert oder gekörnt. Flügeldeeken mit oder ohne Randbinde. Abdomen des © einfach. Körper fast kahl, schwarz glänzend (nur Deckenspitze und Unterseite leicht behaart.) Schaft der rostroten Fühler kurz, nur den Vorderrand des Prothorax erreichend. Beine pechbraun, mit lichteren Tarsen. Halsschild an den Seiten dicht gekörnt, seine Scheibe auf glänzendem Grunde weitläufiger punk- tiert, beim Q mit glatterem Sattel. Augen ziemlich flach. Naht- intervall bei 9 und 2 vor der Spitze nur schwach orübehenförmig eingedrückt. Weder Wulst, noch Tuberkel vor der Spitze. g' mit fast quer gestutztem, undeutlich eingedrücktem Analsegment. (2 mit angedeuteter Randung der Deckenbasis!) Länge 9—11 mm. sceulpturatus.Woll. Körper grau behaart und beschuppt. Fühlerschaft den Vorderrand des Thorax überragend. Übersicht der mir bekannten Brachyderes (Schh.)-Arten. 45 f” Oberseite bis auf die Deckenspitze durchaus niederliegend „ ve) behaart. AÄußerstes Deckenspatium dicht grau bis kupferig behaart. Halsschild dieht runzelige gekörnt punktiert. g' mit undeutlichen stumpfen, @ mit stark kegelförmig vorragen- den, nicht dichter behaarten Tuberkeln vor der Spitze der Decken. Letztes Abdominalsegment des 9° sehr schwach eingedrückt, undeutlich gerinnt. Thorax bei beiden Geschlechtern ohne deutliche Eindrücke. Augen stark kugelig hervor- springend. Behaarung der Stammform bräunlich, schuppen- förmige Härchen kupferig, oft zu feiner Nahtlinie verdichtet. Länge 9—13 mm. illaesus Boh. Behaarung dicht aschgrau. v. grisescens Fairm. Oberseite, wenigstens auf Kopf und Halsschild kurz auf- stehend, auf letzterem oft bürstenartig behaart. Äußerstes Deekenspatium scharf abgesetzt, sehr dicht hell beschuppt. Dieser Streifen setzt sich schmal auf die Thoraxseiten fort. Augen größer, ziemlich flach. 9° mit breit eingedrücktem letztem Abdominalsegment. @ mit geglättetem breitem Satteleindruck des Thorax. Schlanke Art, mit halsförmig verstrichener Deckenbasis. Stammform mit scharf abge- setzter weiber Naht. suturalis Graells. Ohne Nahtbinde, häufig grau fleckig beschuppt. var. lineolatus Fairm. Äußerstes Deckenspatium ohne scharf abgesetzte helle Beschuppung. Oberseite meist braun und grau gefleckt. Ge- drungenere Arten. Scheibe des Halsschildes auf glattem Grunde getrennt punktiert, mit vereinzelten sehr feinen Zwischenpünktchen; beim © mit glatterem Sattel und der Tendenz zur Aus- bildung einer glatten, bisweilen leicht erhabenen Mittel- linie. Hinterleib des 9! seitlich weniger gerundet, in der Mitte fast parallel. Deckenbehaarung auf dem Rücken mehr niederliegend. Abdomen ziemlich grob punktiert. Letztes Abdominalsegment des g’ mit breiter, gegen den Hinter- rand durch scharfe parallele Leisten begrenzter Depression. Länge 7—-l1l mm. incanmaus L. Scheibe des Halsschildes grob dicht gerunzelt punk- tiert, mit feinen Zwischenpunkten, beim Q flachgedrückt, mit der Tendenz zur Bildung einer feinen Mittelfurche. Halsschild und Decken seitlich stärker gerundet. Decken- Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 46 K. Flach: behaarung locker abstehend wie am Vorderkörper. Ab- domen elatter, fein gewirkt und fein zerstrenter punktiert. . Depression des letzten Ventralsegmentes ın der w) Mitte von zwei kurzen scharfen Kielen begrenzt. Augen kleiner. Länge 6-11 mm. pubescens Boh. Kleinere Exemplare mit breiterem Kopf bilden die var. oripennis Fairm. — Reitteri Stierl. Bemerkungen zu den einzelnen Arten. l. B. lusitanieus !. Als südliehster Fundort dieser größten Art ist mir die Sierra de Monchique in Algarve, als nördlichster Arcachon in den Landes (Bedel: sur Pinus maritima) und Rhöne- Iseron (Lauffer) in Südfrankreich bekannt. Frische Stücke sind mit (lichtem eraugelbem bis rötlichgrauem Puder bedeckt. Im Süden von Portugal klopfte ich sie und zwar ausschließlich die var. awro- vittatus Fairm. von Crstoes ladoniferes L. zusammen mit Apron Wenkeri, im Norden mehr von Strauch-Eichen. Die südliche Form wird besonders kräftig. Ihre Q entwickeln in großen Stücken eine faltige Furchung der Flügeldecken. Diese gut unterschiedene Rasse des Südens weicht durch den deutlich spitz vorspringenden Apical- Höcker der Q Flügeldeeken, das vollständige Fehlen eines weißen Längstfleckes im sechsten Interstitium im hinteren Drittel der Decken und durch die dichtere flitterartige, an der Naht und sonst oft zu undeutlichen Binden zusammengedrängte goldige oder kupferige Be- schuppung von der nördlichen Form ab. Mit ihr gleichzeitig klopfte ich bei Monchique von Buscheichen den laeszcollis Fairm. in zirka 20 Exemplaren. Derselbe hat den weißen Länesflecken deutlich, keinen höckerförmigen Spitzentuberkel, ziegelrote Bestäubung und eine tiefe Längsgrube im Thorax beim 9. 91, die nach Vorkommen und ziegelroter Bestäubung hieher gehören, fand ich weniger, ein Exemplar mit weißem Deekenwisch. Von Übergängen beider Arten fand ich keine Andeutunge. Bei Estoril-Lissabon findet sich noch v. mrovittatus Kairın. Bei Bussaco treten schon Q mit Längswisch und weniger ausgeprägtem Spitzentuberkel auf. Weiter nördlich wird der Deckenfleck Regel und es verschwinden die Tuberkel bis auf einen stärker beschuppten und behaarten Längswulst. Der mediane Reif ım Thorax zeigt die verschiedensten Grade der Ausbildung. Sehr häufig ist er sehr fein gerinnt, bald die tiefe, geglättete Grube (durchsetzend, bald zu einer kleinen Schwiele auf gerunzeltem Grunde reduziert. Es gibt, wie bei allen Drachyderes, schlanke, gedrungene Übersicht der mir bekannten Brachyderes (Schh.)-Arten. 47 und breitere Formen. Das Analsegment der © ist bald der ganzen Länge nach mit tiefer Furche durchzogen, bald mit hinten sich erweiternder Grube versehen in allen Übergängen. 2. B. (Gastraspis) marginellus Graells. Ich sah dieArt aus dem Süden von Spanien und von Madrid. Der sehr merkwürdigen Bildung des Hinterleibes beim 9 entspricht die von allen anderen abweichende Form des g° Forceps. Diese Bildung ist bei den meisten Brachyderes (auch Caulostrophrlıs) nach demselben Schema geformt. Eine gebogene Hohlrinne am Ende in eine kurze, abgestumpfte, hakige Spitze ausgezogen, erreicht bei dem Subgen. Drachyderes i. Sp. nur mäßige Längendimensionen. Bei Sulcrurus schon beträchtlich länger (zirka ein Viertel der Körperlänge), streckt sich das Organ bei margenellus zu einem sehr langen, dünnen, stark chitinisierten, stark gebogenen (Gebilde, das einer langen gekrümmten Injectionsnadel ähnlich sieht und erreicht, gestreckt gedrückt, fast die halbe Körper- länge des g'. Diese Form ist bei den tief gelagerten Abdominalorganen des Q notwendig und bildet ein schönes Beispiel für die Correlation der g' und © Sexualorgane im Sinne des Thomsonschen Prinzips. 3. B. albicans Desbr. Von dieser anscheinend sehr seltenen Art liegt mir nur ein g' und Q durch die Güte des Herrn L. Bedel vor. (Uharef. Ale. s. Pinus haleppensis de Vauloger.) Die Form erinnert an marginellus, doch schließen die gerandete Thorax- und Decken- basis fast so dieht wie bei Cmulostrophilus aneinander. Thorax bei beiden Geschlechtern mit feiner Mittelrinne. Die Oberseite ist matt grau bestäubt, dieht behaart und beim Q teilweise beschuppt. Die breite, scharf abgesetzte, weiße Naht- und Seitenbinde lassen das Tier außerdem leicht erkennen. Augen rund, ziemlich hervorragend. Abdomen bei beiden Geschlechtern ohne deutliche sekundäre Charaktere. Bei der Variabilität der Drachyderes in Beschuppung u. s. w. mag ein Teil von obiger Beschreibung durch weitere Exem- plare sich modifizieren. 4. B. illaesus Boh. Durch den Mangel an aufstehender Be- haarung (im Profil) auf der ganzen Oberseite, auch bei extremen 3, leicht zu unterscheiden; 2 durch die großen, nicht dichter behaarten zitzenförmigen Apicaltuberkel auffallend. Ich fing die Art im Kieferwalde bei Estoril ın Portugal, besonders bei Wind auf dem Unterholze zwischen Pinus maritima mit incanus-Formen zusammen. Die Stücke, welehe Korb bei Chielana in Andalusien sammelte, weichen durch sehr dichte, aschgraue Behaarung ab (grisescens Fairm.). Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 48 K. Flach: 5. B. suturalis Graells. So leicht die typische Form zu erkennen ist, so ähnlich werden mittelgroße Tiere mit verschwindendem oder fehlendem Suturalstreifen den anderen Verwandten. Einige Stücke aus der Bedelschen Sammlung, Badajoz (Uhagon) haben genau die Färbung und Dimensionen großer B. incanus L. Die scharfe, weiße Seitenbinde und das Fehlen der Kiele am ersten Bauch- segment des 9 lassen sie aber leicht als szuturalis-Form erkennen. Nach der Bezettelung stimmen sie mit Zineolatus Pairm. überein. Drei ähnliche Stücke aus Vella-Portugal von P. Oliveira in meiner Sammlung. Ich kenne die Stammart aus Nord- und Zentral-Spanien. 6. B. incanus L. Diese Art hat wohl am meisten zur Arten- Fabrik Material geliefert. Die Beschreibungen sind für einen Ento- mologen, der nur einigermaßen Material in Händen hatte, so nichts- sagend, daß man das wichtigtuende Hervorheben von Nichtiekeiten und das vollständige Übersehen der wirklichen verbindenden Charaktere schwer begreift. B. incanus variiert zunächst sehr in der Größe. Besonders im Süden von Spanien und Portugal bilden sich oft kleine Formen heraus. Ein sehr kleines, zierliches @ von nur 6 mm Länge und matten, dicht gerunzelten Decken bei ziemlich breiter, glatter Thoraxmitte klopfte ich bei Bussaco von einer Eiche. Ein ähnliches sah ich in der Sammlung des Herrn Lauffer. Vielleicht findet sich die reizende Form öfter und kann man sie als var. virgo bezeichnen. Die anderen Formen als Brucki, strietus u. s. w. kann ich von der Stammform durch geringere Größe, sonst aber durch kein konstantes Merkmal trennen. Die 5‘ sind oft recht schlank (strietus Fairm.). Die @ haben bisweilen eine erhabenere glatte Mittellinie am Thorax. Angedeutet ist diese beim Q immer. Die Behaarung beim © ist auf dem Thorax aufstehend bürstenartig, auf den Rücken der Decken niederliegend; beim ' auf dem Thorax kürzer, aufstehend; auf den Decken sehr kurz, halb aufstehend. Die über ein Drittel der Breite betragende Depression des letzten Bauch- segmentes ist gegen den Hinterrand durch zwei nach vorn leicht divergierende Kielchen seitlich begrenzt, was die 5° immer leicht erkenhen läßt. Frische Tiere haben durch Bestäubung oft ein differentes Ansehen (lepidopterus). Scheint in ganz Eropa vorzukommen. Im k. k. Hofmuseum zu Wien ein Exemplar mit der Etikette: China. . B. pubescens Boh. Häufig mit obigem vermischt, in der (restalt noch variabler. Formen von den Inseln (Balearen, Sardinien Übersieht der mir bekannten Brachyderes (Schh.)-Arten. 4.9 u. s.w.) im allgemeinen schmäler, mit schmälerem Kopf (agqrrlus Chevr.), doch auch nicht konstant. Besonders in Südspanien finden sich Exemplare mit stärker gesehwollenem Kopf, wodurch der Hals- schildvorderand etwas breiter wird als der Hinterrand, doch alles ohne Konstanz. Solche Tiere mit rundlicherem, mehr gewölbtem Hinterleib gehen als owipennis Fairm. — Reitteri Stier. Als Varietät sind sie kaum abzutrennen. Das letzte Abdominalsegment der gt ist durch ein Depressionsfeld ausgezeichnet, welches in der Mitte zwei vorn und hinten verkürzte, ein Drittel der Breite ein- schließende Kielehen trägt, Mittelfeld bald mehr geglättet und die Kiele nach vorn konvergierend, bald mehr rauh und (die Kiele weniger ausgeprägt, doch hält sich der allgemeine Charakter und konnte ich keine Grenzen finden. Die Augen auf dem dickeren Kopf kleiner als bei öncanus, Rüssel deutlich kürzer. Der "Thorax bei beiden Geschlechtern hinter dem Vorderrande leicht eingeschnütrt, mit sehr groben und vielen feineren Punkten dieht runzelig besetzt, auch beim Q@ nur glatt, glanzlos, mit meist angedeuteter feiner Mittelfurche. Vorder- und Hinterrand meist gleichbreit. Die lockere oehobene Behaarung beim 1 auf den Decken etwas länger. Bei schön beschuppten Stücken ziehen sich über die Scheibe des Hals- schildes zwei dichtere Längsbinden und die Behaarung der Decken ist hell und dunkelbraun wolkig. B. Gougeleti Fairm. aus Marocco und angustus Fairm. aus Algier gehören oft zu letzterer Form. Eine Varietät kann ieh nicht daraus bilden. s. B. seulpturatus Woll. Das einzige Pärchen, welches mır vorliegt, stammt gleichfalls aus der Sammlung des Hermm Bedel. Die schwarzen, lackartig glänzenden Tiere sind nur gegen die Decken- spitze und an den Seiten dünn abstehend behaart. O' und Q haben eine Andeutung einer Thoraxmittelrinne. Das Q läßt (das Vorhanden- sein eines goldig behaarten Seitenstreifens und eines kleinen Schulter- fleckes vermuten. Bezüglich der Randung der Deckenbasis bildet die Art einen Übergang zur Gruppe A. Auch dıe Hinterleibsbildung scheint etwas zu Gastraspis zu neigen. Doch fehlt genügendes Material. Fundort: Grande-Canarie (Alluaud). Zum Schlusse erübriet mir noch, den Herren, die mich «dureh Literatur und Material unterstützten, meinen herzlichsten Dank aus- zusprechen. Es sind die Herren Bedel, Ganelbauer, v. Heyden, Koltze, Lauffer, Reitter. Für weitere Übersendung fraglicher Formen wäre ich dankbar. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 50 K. Flach: Übersicht der mir bekannten Brachyderes (Schh.)-Arten. Katalog der untersuchten Arten. Caulostrophilus Deshr. ophthalmicus Fairm. Lu. And. v. aberrans Fairm. Maroceo. reinereus Chevr. breriuscenlus Deshr. Brachyderes Schönherr. Sube. Suleiures Flach. lusttanteus F. Ga. H. b. ete. Lu.b. v.awrovrttatusFairm. Lu.m.Hi.m. 4-punelatus Fairm. laesteollis Fairm. Lu. Sube. Gastraspes Flach. marginellus Graells. Hi. ce. et. m. v. ernctellus Chevr. sentellaris Seidl. Subge. Drachyderes 1. sp. sculpturatus Woll. Can. alboguttatus Chevr. albicans Desbr. Fr. V, p. 36. Ale. v. vorgo Klach. In, Huze ‚llaesırs Boh. Lu. m. pubescens Boh. Ga. Hi. Si. G. €. v. grisescens Fairm. Lu. Hi. Bal. Alg. Mar. sırturalis Graells. Hi. quercus Bellier. nigrospansus Chevr. eribricollis Fairm. Paulinoi Stierl. eircumeinetus Chevr. v. lineolatus Fairm. Lu. Hi. incanus L. E. (China). lepidopterus Gylih. sabaudıs Fairm. Bruck Tourn. Heydenı Tourn. sirietus Tourn. sparsutus Fairm. analis Deshr. graeilis Boh. sienlus Fairm. aquilas Chevr. corsteus Stierl. (Gougeleti Fairm. Mar. angustus Frm. Ale. opaendlus Frm. Batua. . ovipennis Fairm. Hi. m. Reitteri Stierl. Nomenklatorisches über Dipteren., Von Prof. M. Bezzi, Torino (Italien). Cerochetus X. M. ©. Dumeril (1816?) 1823. Bei Agassız (und Sceudder) steht diese Gattung als vom Jahre 1323: ganz wahrscheinlich ist sie aber schon geeen 1816 ım Dietionnaire des Sciences naturelles erschienen. In Considerations oenerales sur la classe des Insectes, Paris 18235, ist die Gattung auf Seite 230, Nr. 313, kurz beschrieben; später ist dieser Name in der dipterologischen Literatur nicht mehr zu finden. Wie aus Tafel 49, Fig. 4 zu ersehen ist, ist diese Gattung auf Anthomyra pluvialis L. begründet und daher mit Avthomyia Meigen 1803 als synonym zu betrachten. Nach der von Dumeril selbst (l. c.) gegebenen Etymologie wäre der Name richtiger Ceratochaetus zu schreiben. Ceyx A. M. ©. Dumeril 1801. 3ei Agassız (und Scudder) steht diese Gattung als von 1506; Osten-Sacken hat aber im ersten Jahrgange dieser Zeitung p. 191 (1852) mitgeteilt, daß Ceyy.r schon 1501 kenntlich beschrieben war. Wie Dumeril selbst in Cons. gen. 230 bemerkt, ist diese (rattung mit Calobata Meigen 1803 identisch: dieser letztere Name müßte daher vor dem anderen weichen. Glücklicherweise gibt es aber schon eine Gattung (eye Lac. 1500 bei den Vögeln und so kann der mehr als hundertjährige Meigensche Name immer gelten. 3. Chrysopsis A. M. €. Dumeril 1823 In Cons. gen. p. 227, Nr. 296 vorgeschlagen, ist gänzlich mit Chrysops Meigen 1S00 und 1803 synonym. Dieser Name ist zwar in den zoologischen Nomenklatoren zu finden, in der dipterologischen Literatur aber vergebens zu suchen. 4. Cosmius A. M. €. Dumeril 1816. In Diet. des Se. nat. und Cons. gen. p. 230, Nr. 314, T. 49, Fig. 5, beschrieben; gewiß gleichbedeutend mit Platystoma Meigen 1803, und unter deren Synonyme zu stellen. Bei Agassiz (und Scudder) findet sich eine Gattung Platystoma Klein 1753 der Mollusken; daher hat Rondani 1869 den Namem Megaglossa (rectius ‚Megaloglossea) vorgeschlagen. Dieser war aber ganz überflüssig, da Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 52 M. Bezzi: schon die Namen Cosmirs Dum. 1516 und Palpomyia (Palpomya) oder Hesyguillia BRobineau-Desvoidy 1850 vorhanden waren. Glücklicherweise ist es aber auch in diesem Falle nicht nötige, den Meigenschen Namen zu verändern, da der Kleinsche Name, als vor 1758 vorgeschlagen, gar nicht giltig ist. Craspedochaeta L. Üzerny 1905. Diese Gattung der Heteroneuriden, von Leander ÜUzerny im Jahrgange XXII dieser Zeitung auf p. 103 aufgestellt, ist in der neuerlich erschienenen Abhandlung Kertesz’s (Ann. Mus. nation. hung. IV. 320, 1906) mit demselben Namen zu finden. Es gibt aber schon bei den Dipteren eine Gattung Craspedochaeta Macquart Mem. Soc. Sci. Lille 1850, 241 (1851) et Dipt. exot. Suppl. IV. 268 (1551) von Tyler-Townsend in Ann. N.-York Ac. of Sci. VL. 40 (1892) auch erwähnt. Für die Heteroneuriden-Gattung ist daher ein neuer Name nötige und ich schlage dafür Czernyola nov. nomen vor. Die Anthomyia punetipennis Wied., auf welche Macquart die Gattung COraspedochaeta errichtete, ist nach Van der Wulp |Tijdschr. voor Entom. XXVl. 45. 4 (1883)] nichts anderes als eine Chorlophila Macquart sensu Rondani: die Art habe ich aus Argentinien und Montevideo in der Sammlung des Herrn J. Escher- Kündig kennen gelernt und kann die Ansicht Van der Wulps bestätigen Hexatoma J. W. Meigen 1820. Es gibt schon eine Gattung desselben Namens bei den Dipteren von Latreille 1809, welche anstatt Anmisomera Meigen 1818 bei den Tipuliden zu brauchen, ist. Für die Gattung der Tabaniden müßte daher der Name Heptatoma Meigen 1805 verwendet werden. Hypoleon A. M. ©. Dumeril 1801. Wie schon von Osten-Sacken bemerkt, hat dieser Name Priorität gegen den gleichsinnigen Orycera Meigen 1805. Ss. Limonia J. W. Meigen 1803. Auch dieser Name hat Priorität gegen Zimnobra Meigen 1818, wie von Osten-Sacken bemerkt; auch von Latreille (Gen. crust. ins. IV, p. 257,..Nr. 639) und von. Dumeril (Cons.'gen. p. 232, Nr. 324) ist dieser Name aufbewahrt. L SS Nomenklatorisches über Dipteren. 9, Orthoceratium F. v. P. Schrank 1803. Dieser Gattungsname, für Masca lacustris Scopoli vorge- schlagen, müßte gewiß anstatt Ziancalus Loew 1857 (oder Alloe- oneurus Mik 1878) gebraucht werden. 10. Psilopus J. W. Meigen 1524. Diese Gattung ist bekanntlich eine der unglücklicheren gewesen. Sie wurde anfänglich von Fallen (1825) Leptopus benannt; es war aber schon 1809 eine gleichnamige Gattung bei den Rhynehoten von Latreille vorhanden. Im nächstfolgenden Jahre 1824 wurde die Grattung von Meigen als Psilopus beschrieben; ein gleicher Name von Poli wurde aber seit 1795 bei den Mollusken verwendet. Daher änderte anfangs Zeller (1842) diesen Namen in Serapus, dann Rondani (1861) in Pselopodius; im Katalog der paläarktischen Dipteren, I. 239 (1903) habe ich den Namen Serapus angenommen. Leider hat kürzlich Professor Aldrich bewiesen, daß Agonosom«a (Guerin 1838 die Priorität besitzt (Canad. Entom. 1904, 246) und daher in Cat. N.-Amer. Dipt. 1905, 256 diesen Namen gebraucht. In dem wichtigen Index animalıum von C. D. Sherborn, London 1902, finde ich, daß der Name Pselopus bei Poli nur »a generic term applied to the fleshy parts of certains Chamae« war; es ist daher zweifelhaft, ob dieser Name wirklich ein Gattunesname ist oder nicht; in diesem letzteren Falle wäre der Meigensche Name wieder zu Ehren zu bringen. Jedenfalls wird immer der Gattungsname Pszlopa Fallen 1825 bei den Ephydriden giltig bleiben, da Ephygrobia Schiner 1862 überflüssig ist. 11. Sargus J. ©. Fabricius 1798. Dieser Name ist bis jetzt bei den Dipteren unverändert geblieben, da die gleichnamige Gattung Sargus der Fische m den Nomen- klatoren von Agassiz, Marschall und Scudder von 1817 angegeben ist. Auch im Index zoologieus von Waterhouse 1902 ist nichts zu finden. Dagegen findet man in dem besseren und voll- ständigeren Index animalium von Sherborn auf Seite S70: » Sargus (Klein) Walb., Artedi Ichthyol. (3) 1792, 516.« Ein neuer Name ist daher für die Dipteren-Gattung nötig und ich schlage Geosargus nov. nomen vor. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 54 M. Bezazı: 12. Sehnablia \M. Bezzi 1906. Dieser Name wurde von mirin der Zeitschr. Hymenopt. Dipterolog. VI, 50, 9 (1906) an Stelle des in der Zoologie vielfach verwendeten Namens Microcephalus Sehnahbl 1877 vorgeschlagen. Leider ist mir entgangen, daß schon A. Semenow 1902 (in Revue russe d’Entom. I, 52 und 355) für dieselbe Gattung den Namen Portschinskra vorgeschlagen hatte. In den (Grenera Oestrinorum von Bau 1906 steht immer der unrichtige Name Mierocephalus. 13. Tetrachaeta P. Stein 1898. Dieser Anthomyiden-Gattungsname wurde von Berg (1598) in Tetramerin.x geändert, da derselbe schon zweimal in der Zovlogie gebraucht war, wie ich in der Zeitschr. Hymenopt. Dipterolog. VI, 50, 10 erwähnt habe. Nichtsdestoweniger ist der Name Tetrachaeta bei Aldrich, Cat. N.-Amer. Dipt. 1905, p. 559 immer zu finden: daher hat Cockerell in Canad. Entom. 1905, p. 561 den überflüssigen Namen Parasteinta vorgeschlagen. 14. Trupanea F. v. Schrank 1795. Dieser Name ist von (ruettard 1756 in Mem. Acad. Scı. Parıs, p. 169 gebraucht worden, aber nicht im Linneschen Sinne und vor 1758, daher nicht giltie. Schrank hat später im Briefe Donaumoor (1795) p. 147 diesen Namen für vadiata angenommen und dann noch in Fauna boica III (1) 55 und 140-152 (1805) denselben im Sinne von Tephritis Latr. 1802 (Trypeta Meig. 1505) gebraucht. Seine Trapanea radiata ıst mit Musca stellata Fuessiy 1775 identisch, welche Art von Loew (1862) als Type der Gattung Urellia Robineau-Desvoidy 1850 angesehen ist: es scheint mir daher richtig, dab der Name Trupanea anstatt Urellia« gebraucht werde. Bekanntlich hat Maequart später (1859) und ganz unrichtig (lenselben Namen in einem völlig verschiedenen Sinne angewendet. 5. Latreille 1802 und Meigen 1803. Bei vielen Dipterologen ist die falsche Meinung verbreitet, daß die von Meigen in Illigers Magazin vorgeschlagenen Namen (die Priorität gegen diejenigen von Latreille in Histoire naturelle des Urustaces et des Insectes (Sonnini's Buffon) haben sollen. Es ist ganz richtig, was Schiner in Verh. zool. bot. Ver. Wien VIIL 638 (1858) sagt, daß der zweite Band von Nligers Magazın (pag. 277) Nomenklatorisches über Dipteren. 55 früher erschienen ist als der XIV. Band der Histoire ete. (pe. 559): aber in Band IV, erst im Jahre X (1802) erschienen, sind schon die Familles naturelles et genres enthalten. Die Namen Latreilles sind daher als m 1802 erschienen zu betrachten, was auch Osten-Sacken (Wien. entom. Zeit. I, 191) entgangen ist. In diesen beiden Werken der großen Meister ist eine Reihe von gleichen (rattungen mit verschiedenen Namen zu finden und es ist recht bemerkens- wert, dab einige von diesen in der Literatur mit den richtigen Namen emgebürgert sind, während andere noch die Meigenschen Namen tragen. Die gebliebenen sind: l. Ochthera 1302 gegen Macrochira 1503. 2. Ocyptera 1502 gegen Oylindromyta 1803. 3. Ploas 1802 gegen (onophorus 1805. 4. Rhyphus 1802 gegen Anisopus 1503. 5. Scenopinus 1802 gegen Hypselura 1805. b. Tephritis 1502 gegen Trypeta 1803. Die gefallenen sind dagegen: l. Aphritis 1502 für Mecrodon 1305. 2. Gonypes 1802 für Leptogaster 1509. 3. Molobrus 1502 für Seiara 1803. 4. Vappo 1802 für Pachygaster 1509. Der Konsequenz nach müßten auch diese letzteren gebraucht werden. 16. Einige vergessene Namen. a) Chaoborus Lichtenstein 1500: Beschreibung eines neuentdeckten Wasserinsektes m Wiedemanns Archiv Zoolog. I (1) 174, mit der Art antiseptieus, ist nach Hagen, Biblioth. entom. 1, 478, 3 (1562) die Larve von Trpada kttoralis L. (Ohtronomus.) b) Stomoxoides Schaeffer 1766, Elem. entom., gen. 99. Von Sherborn (p. 951) angeführt: mir unbekannt: ohne Arten? c) Thaumatomyia henker 1853, Froriep Notiz., XXXV, 344. Fig. mit der Art prodigiosa. Von Hagen Il, 303 angeführt: mir unbekannt. — Diese drei Namen finden sich auch bei Sceudder. d) Fast alle von Meigen in Nouvelle classification des mouches A deux ailes, Paris an VIII (1800) errichteten Gattungen. Da sie in allen Nomenklatoren gänzlich fehlen, so glaube ich, ist es nützlich, aus Sherborns Index animalium die Liste derselben hier anzufügen : Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft Il (15. Februar 1907). 56 M. Bezzi: Nomenklatorisches über Dipteren. Amasta, Amphinome, Antiopa, Apivora, Atalanta, Calir- rhoa, Ohrysogasler, Chrysops, Ohrysoxona, Oinxia, Cleona, Olythra, Coryneta, Crocuta, Oyanea, Cypsela, Dronaea, Dortlas, Erax, Erinna, Eulalia, Euphrosyne, Euribra, Flabellifera, Fungidora, Helea, Hermione, Hirtea, Iphis, Itonida, Lampetia, Laphria (Lapria), Larvaevora, Liriope, Lycoria, Melustum, Museidora, Myopa, Noexa, Omphrale, Ortthea, Pales, Pelopra, Penthesilea, Petaurista (nee Link 1795 Mamm.), Phalaenula, Philia, Phryne,. Polymeda, Polyxena, Potamida, Rhodogyne, Salpyga, Sargus, Scathopse, Scopeuma, Statinia, Tendipes, Thereva, Titania, Titia, Trepidaria, Tritonva, Tubifera, Tylos, Zelima, Zelmira. Von diesen Gattungen sind Zrax, Hirtea, Myopa, Sargus, Scathopse und Thereva schon bekannte Namen: Chrysogaster, Chrysops und Laphria sind auch in 1803 behalten; die anderen sind von Meigen selbst verleugnet worden. Diese Namen scheinen etwas schwierig zu entziffern zu sein, da keine typischen Arten gegeben sind. Bis jetzt sind in der dipterologischen Literatur folgende angedeutet zu finden: *) Von Dumerl, Cons. sen. 233. (1823): 1. Phalaenula 15800 = Trichoptera 1503 —= Psychoda Latr. 1796. **) Von Osten-Sacken, Wien. entom. Zeitg., I, 193 (1882): 2. Flabellifera 1500 = (tenophora 1503. 3. Helea 1500 —= CÜeratopogon 1803. ***) Von Hendel, Wien. entom. Zeitg., XXII, 58 (1903): 4. Ohrysoxona 1500 = Haematopota 1803. 5. Olythra 1800 —= Platypexa 1804. 6. Erinna 1500 —= Xylophagus 1803. 7. Eulalia 1500 = Odontomyia 104. S. Potamida 1500 —= Ephippium Latr. 1809. 9. Zelima 1800 = Eumeros 1803 = Aylota 1322. —1 Vier neue Rüssler aus Turkestan und China und eine neue Crepidodera aus Siebenbürgen. Von Dr. Karl Petri in Schäßbure. 1. Coniatus setosulus n. sp. Long. 3 mm. Oblongus, niger, perspieue setosus, sqguamosus, supra albido- fuscoque pietus, subtus albescens, nonnihrl eupreo-nitens. Rostro apice vubro-testaceo, bast nigrescente, eylindrico, haud striato, per- spieue arcualo, longitudini thoracıs aequlongo. Oculi rotundi, parım prominuli. Antennae rubro-testaceue, apice scapt oculos fere attingentes. Frons plana, antice rostro haud latior, verticem versus latitudine aucta. Prothorax transversus, subeylindrieus, lateribus rotundatıs, margine antico pone oculos parım emarginato, albidus, antice fusco-subeupreus, medio vittis duabus obscuris, marginem anticum haud attingentibus, ornatus. Elytra albido- suamosa, dorso fuscescentia, fasclis tribus obsceurtis signata. Buchara (col. Hauser, col. mea). Auf den ersten Anblick glaubt man einen Comiatus Schrenki oder Steven? vor sich zu haben. Während jedoch bei diesen beiden Arten deutliche, etwas emporgehobene, aber nach hinten geneigte Börstehen fehlen (zarte, anliegende, nur bei starker Vergrößerung sichtbare, die Schuppen kaum überragende Börstehen besitzen sie auch), ist die ganze Oberseite der neuen Art mit kräftigen, ziem- lich langen, nach hinten geneigten Börstchen bedeckt. Dadurch nähert sie sich der Gruppe der südeuropäischen, die Ränder des Mittelmeeres bewohnenden Conzatus (©. tamartsei, Deyrollei, repandus und aegyptiacus), mit denen sie auch darin übereinstimmt, dab die Spitze des Fühlerschaftes dem Vorderrande der Augen genähert ist; doch wird sie von diesen Arten geschieden durch ddünneren, nicht gefurchten Rüssel, etwas breitere Stirne und geringere Größe. Was Größe, Gestalt, Zeichnung und Stirnbreite anbetrifft, nähert sie sich am meisten dem (0. Schrenki und Steveni, von (denen sie sich schon, wie oben gesagt, durch den Besitz der Borsten unterscheidet. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1967). 58 Dr. Karl Petri: 2. Coniatus Steveni var. Hauseri n. var. Long. 2:5 mm. Ich untersuchte sieben Stück dieses kleinen Cornziatus, welche alle dieselbe Größe besitzen. Sie erscheinen nur halb so groß, als em mir vorliegender 3 mm messender Con. Stevent. Ich kann jedoch auber dem Größenunterschied kaum eine andere wesentliche Ab- weichung auffinden. Das Grau der Oberseite tritt etwas mehr hervor, die dunklen Zeichnungen sind heller rostbraun und weniger scharf; bei einem Stück verbreitern sich die Binden und Fleeken auf den Flügeldecken, die bei der Stammform sehr schmal sind, derart, dab die Flügeldecken vorherrschend braun gefärbt sind. Turkestan, provincia Kuldscha, vallıs superior. fluminis Ili. (col. Hauser, col. mea). 3. Macrotarsus ovalis n. sp. 39. Lone. T5--8°5 mm. Subovalis in utroque sexu, niger, squamulis majusculis apiee integrıs, einereo-albidrs dense tectus, supra breviter setosus, setis ineli- natıs. Rostrum medioere, eylindricum, carinatum, dense punchulatum, Frons parum impressa, vostro angustior. Antennae rufo-testaceae, gractles.Oculi ovati, depressi. Thorax parum transversus,ante medium latior, basin versus oblique, apicem versus rotundalto-angustatus, conferlim punetulatus. Elytra in utroque seru ovalia, lateribus rotundato-ampliata, prothorace plus duplo latiora, dorso sat con- vexa, subtiliter punctato-striata, interstitüs praesertim lateralibus nonnihil convexis, cinereo-albido dense squamosa, interstitio II® et IV® post medium vitta obseura, alternis maenlis fuseis ornatis. Pedes gractliores. Mas: farsi anteriores parım dilatati, subtus spongvosi, tarsi postier, praecipue articulo II1° subspongios!t. Femina: Zarsi angusti, haud spongiost. I 9: Turkestan, provincia Kuldscha, in valle superiore fluminis Ili (col. Hauser). l 2: Turkestan, ad flumen Ili (col. mea). Die Art nähert sich in der Körperform und Größe am meisten dem M. coneinnes Cap., doch besitzt sie nur niederliegende Börstchen, während M. coneimmaus aufgerichtete längere Borsten besitzt. Charakte- ristisch ist für die neue Art, daß beide Geschlechter in der Flügel- (leckenform kaum voneinander abweichen, ferner, daß die bei den übrigen Maerotarsus-Arten die Flügeldecken bedeckenden stets kleinen, an der Spitze ausgerandeten, schmalen Schuppen bei dieser Art ziemlich Vier neue Rüßler (Turkestan-China) u. eine neue Crepidodera (Siebenb.) 59 breit-oval und an der Spitze nicht ausgerandet sind und dadurch etwa an die Schuppen des Phytonomus prnetatus erinnern. Das in meinem Besitze befindliche Weibehen wurde mir von Herrn Koltze in Hamburg mit mehreren Stücken des M. similis als M. notatus übersendet. 4. Phytonomus Hauseri n. sp. 9° und ©. Ovatus, niger, sguamulis albidis dense tectus. Antennae rufescentes, articulo 1° funienuli II® longiore. Frons rostro aequi- lata. Rostrum eylindricum, parım arcnatum, thorace nonnihil brevius. Prothorar vix bransversus, subeylindrieus, ante medium etc latior, win rotundato-amplatus, apreem versus parum rotundato- angustatus, disco obscure birittatus. Elytra ovata, supra convexa, subtiliter striato-punctata, interstitiuis subplanis, squamaılis albidis dense tecta et setis procumbentibus seriatim instructa, interstitio II® et III? macula obscura basali, interstitiis externis vitta dis- coldali, guttis fusers composita, ornalta. long. 4 mm. Patria: Turkestan, Issyk-Kul, Terski-Tau (col. Hauser, col. mea). In der Gestalt erinnert diese Art etwas an Phyt. trilineatus, unterscheidet sich aber von diesem leicht und wesentlich durch die breite Stirne, diekeren Rüssel, andere Färbung. Noch größere Ähn- lichkeit besitzt diese Art mit Phyt. sinuatus, mit welcher sie in der Halsschildform, breiten Stirne und auch in der Zeichnung einiger- maßben übereinstimmt, doch ist der Körper der neuen Art weniger gestreckt, der Rüssel mehr gebogen und dieker, die Börstchen der Flügeldecken niederliegend, während sie bei jenem aufgerichtet sind. Die Art ist nicht zu verkennen, breite Stirne, kurzer Rüssel, niederliegende Börstehen auf den Flügeldecken, zylindrischer Hals- schild und die Färbung zeichnen sie unter allen Verwandten aus. 5. Lixus obliquus n. sp. Long. 12 mm. Elongatus, niger, pube grisea pulveregque ochraceo (?) tectus. Antennae piceae, funiculi articulo II® primo fere duplo longiore. Oculi angusti, depressi. Rostrum eylindricum, erassum, arcuatum, prothorace vix longius (9), confertim rugoso-punctatum. Thorax coniens, latitudine basali wie longtor, lateribus parım rotundatıs, pone oculos lobatus, medio canalieulatus, parıum remote vartoloso- punctatus et confertim ruguloso-punetulatus, cinereo pilosus, disco Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., lleft II (15. Februar 1907) 60 Dr. Karl Petri: obseure bivittatus. Elytra thorace parım latiora, elongata, apiee singulatim robundata, basi fere trumcata, supra hnuumeros et pone sentellum profunde impressa, punctato-striata, strüs punctis vartolosi- formibus, basi profundioribus instructa, interstitiis angustis, con- veriusculis, undulatis, nihidis, griseo-pubescentia, pube prope suturam et vittis obligwis tribus condensata, vitta prima a seutello marginem mediam attingente, secunda abbrevwiata a sutura media marginem externum inversa, tertia ante apticem transversa. Abdomen absque. punctis denudatis. Pedes graciliores. China, Yun-nan-sen (col. Hauser). 1 g'. Der Käfer erinnert durch seine Binden auf den Flügeldecken einigermaßen an einen (leones sulerrostris. Das untersuchte Exemplar zeigt nur Spuren einer gelben Bestäubung, daher das Fragezeichen in der Beschreibung. Übrigens besitzt die neue Art Größe und Gestalt eines L. punetiventris, von dem sie nach den gegebenen Merkmalen leicht zu unterscheiden ist. 6. Crepidodera picea n. sp. Long. 25—3 mm. J'unddQ. Ovata, nigroptcea, subeupreo-nitens. Frons impressione trian- gulari instructa, inter antennas subconvexa. Oculi rotundati, con- vext. Antennae rufo-testaceae, breviores, artieulis latitudine haud duplo longiortbus. Thorax transversus, convexus, lateribus subtrliter marginatis, subrechs, ante medinm apicem versus parım conver- gentibus, angulo apicali amplato, intra duas lineolas, utrimgque ante marginem postieum inersas, transversaliter timpressus, dense et profunde punetulatus, Juxta marginem externum punctis majortbus sertalim enstruchıs, vie nitidus. Elytra convexa, prothorace multo latiora, valde prunetato-striata, intra humeros impressa, hımerts callosıs, striis regularibus, apicem versus subtilioribus, tamen distinetis, interstittis striarum vir punchulatis. Pedes rufotestacet, femoribus posterioribus nigrescentibus. Transsylvanıische Alpen, Kerzer-Gebirge, in der Umgebung des Bulea-Sees und auf dem Vurfu vunetare gesiebt. Durch dunkle Färbung, durchschnittlich geringere Größe, gedrun- generen Fühlerbau, dichtere Halsschildpunktierung, stärkere und regel- mäßigere, bis zur Spitze deutliche Punktstreifen von der am nächsten stehenden (rep. ferreuginea wohl unterschieden. Durch ihren Fühler- bau erinnert sie etwas an eine Orestia, aber deutlich entwickelte Vier neue Rüßler (Turkestan-China) u. eine neue Crepidorera (Siebenb.) 61 Springbeine, Mangel der schwachen Prosternalkiele, andere Stirn- bildung, deutliche Schulterbeule, tiefere und gröbere Punktstreifen von allen Orestien verschieden. Während die einzelnen Fühlerglieder der meisten übrigen mir bekannten Crepidoderen, ausgenommen das erste und zweite, wenigstens doppelt so lang als breit sind, sind bei dieser Art selbst die gestrecktesten Glieder kürzer als deren doppelte Breite. In der Fühlerbildung nähert sie sich am meisten der Orepi- dodera nigritwla Gyll., welche aber viel kleiner ist, flacheren Hals- schildeindruck, feinere Halsschildpunktierung, feinere Punktstreifen auf den Flügeldecken und stets dunklere, bräunlichschwarze Färbung besitzt. Unter den sieben Exemplaren meiner Sammlung sind zwei, jedenfalls unausgefärbte Stücke, ganz rötlichgelb wie Orep. ferruginea Scop., aber auch bei diesen sind die Hinterschenkel ın der Mitte dunkel gebräunt und auch in allen übrigen Merkmalen stimmen sie mit den dunkleren Stücken überein. Die Punktierung des Halsschildes ist hinter dem Vorderrande des queren Halsschildeindruckes zwischen den beiden eingegrabenen Strichen kaum gröber als auf dem hinteren Teile desselben. Der abgesetzte Halsschildseitenrand ist vie schmäler und feiner als bei Crep. ferruginea und neben demselben befindet sich eine Reihe von gröberen Punkten, welche der Crep. ferruginea zu fehlen scheinen. Der Prosternalfortsatz ist bei der neuen Art wie bei Crep. corpudenta und ihren Verwandten ziemlich deutlich und dieht punktiert, die Ränder des Fortsatzes kaum als schwache Leistchen abgesetzt. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). Eine neue Hoplia aus Süd-Italien. Beschrieben von Dr. Josef Müller, Triest, Staatsgymnasium. Hoplia (s. str.) Paganettii nov. spec. Schwärzlichbraun, «die Flügeldecken nur wenig heller, ‚dunkel rotbraun. Die Oberseite mit größtenteils braunen, rundlichen oder ovalen Schuppen mäßig dicht besetzt; nur auf den Seitenteilen und am Vorderrand des Halsschildes sind auch grün-metallische Schuppen eingestreut. Ferner ist die ganze Oberseite mit kurzen, aber sehr deutlichen, schräg nach hinten gerichteten Härchen besät, der Kopf und der vordere Teil des Halsschildes sind außerdem noch länger aufstehend behaart. Die Unterseite, das Pygidium und Pro- pygidium sind ziemlich dicht beschuppt, die einzelnen Schuppen rundlich oder oval und größtenteils metallisch., An den Vorder- und Mittelfüßen sind beide Klauen an der Spitze gespalten. Die Klaue der Hinterfüße einfach zugespitzt und auf der Oberseite längs der Mitte mit einer feinen Längsfurche. Die Vorderschienen des an den diekeren Beinen kenntlichen 9! sind dreizähnig, beim 2 zweizähnie. — Länge: 6'5 mm. Von Herm Gustav Paganetti-Hummler im Jahre 1905 in Calabrien (Sta. Eufemia und Antonimina) gesammelt und mir in zwei Exemplaren (g'Q) mitgeteilt. Bei der Bestimmung dieser Art nach der Reitterschen Tabelle (Heft 51, Rutelini, Hoplini und Glaphyrini, 1903) wird man auf Hoplia anatolica Reitt. (S. 123) geführt. Doch kann auf diese die neue Art nicht bezogen werden, da H. anatolica nach der Beschrei- bung erheblich größer (S—10 mm lang) und atıf den Flügeldecken größtenteils metallisch beschuppt ist. Von H. graminicola Fahr. unterscheidet sich die calabresische Art durch die deutlich gespaltene kleinere Klaue an den Vorder- und Mittelfüßen, von ZZ. floralis Oliv. durch die metallisch beschuppte Unterseite. 63 Übersicht der mir bekannten Arten des Coleopteren-Genus Agonum Bon. Von Edm, Reitter in Paskau (Mähren). In der nachfolgenden Übersicht sind nur die in meinem Be- sitze befindlichen echten Agonum-Arten ausgewiesen: die Kurophrlus sind mithin nicht aufgeführt. 2 ‚N a” Au Gen. Agonum Bon. Der Hals hinter den Augen ist nicht dorsalwärts abgeschnürt. Kopf samt den Augen so breit oder fast so breit als der Hals- schild. dieser an den Seiten, vor den schwach angedeuteten Hinterwinkeln etwas ausgeschweift, Flügeldecken fast parallel, die Seitenrandlinie an den Schultern im vollkommen gerundeten Bogen in die Basalrandung übergehend. Körper Dromius- ähnlich. Subsen. Tanystola Motsch. = Tanystoma Eschsch. Körper ganz schwarz, Oberseite höchstens mit düsterem Erz- scheine, Halsschild stark quer. Flügeldecken im dritten Zwischenraume mit drei feinen einge- stochenen Punkten. Fühler kürzer, Körper größer, ohne Erzschein, Flügeldecken auffallend parallel. Long. 65 —7 mm. In den österreichischen Alpen, Nord-Europa, Sibirien und Nord-Amerika.) A. obsoletum Say, placidum Lee., strigeeolle Mnnh., boreale Motsch.) Bogemanni (iyll. Flügeldeeken im dritten Zwischenraume mit vier starken Punkt- erübchen. Körper kleiner, oben mit Bleiglanz, Fühler länger. Long. 5--5°5 mm. In den Gebirgen von Nord- und Mittel- Europa, Ost-Sibirien und Nord-Amerika. (4. foveolatum Nhie., eupratum Stew., octocolum Mnnh. und stiymosum Lee. quadripunctatum De). Körper lebhaft metallisch gefärbt, Halsschild nicht oder schwach quer. Fühler und Beine rostrot oder dunkel mit hellerem ersten Fühlergliede und manchmal getrübten Schenkeln. Kopf und Halsschild grün, Flügeldeeken bronze- oder messingfarbig, oder bräunlichgelh. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). Edm. Reitter: 3%/o” Flügeldeeken mit ausgesprochenem Metallelanze. Rn ı) 2 Yr (ol mn HH cq S’ Flügeldecken hinter der Mitte am breitesten, mit in der Rundung angedeuteten Schulterwinkeln, der dritte Zwischenraum mit vier eingestochenen, feinen Punkten. Lon9./.5:5,265 mm. Ost Sibirien: in den Alpen von Hamar-Daban und im Quellgebiete des Irkut. — Ins. Sib. 139. alpinum Motsch. Flügeldecken kürzer und breiter oval, in der Mitte am breitesten. mit ganz verrundeten Schultern; der dritte Zwischenraum mit drei feinen eingestochenen Punkten. Lon g.- 7 mm. Japan. -- Trans. Ent. Soc. Lond. 1873, IL 280. chalcomum Bites. Schwarzbraun, Kopf und Halsschild erzerün, letzterer mit feinen rötlichen Rändern, die Flügeldeeken, der Mund, die Fühler und Beine bräunlichgelb. Long. 7—8 mm. — Amur. bicolor Dei. Kopf viel schmäler als der Halsschild, dieser an den Seiten vor der Basis selten ausgeschweift, Flügeldecken meistens oval, die Seitenrandlinie mit der Basalrandung an den Schultern in einem sehr stumpfen, aber deutlichen Winkel zusammenstoßend. Subgen. Agonum s. str. Halsschild mit breit aufgebogenen Seitenrändern, die Basal- gruben deutlich runzelig punktiert. Körper meistens lebhaft metallisch gefärbt und meist auch die dunklen Basalglieder mit Erzschein. Flügeldecken im dritten Zwischenraume meistens mit sechs, selten nur mit drei eingestochenen Punkten besetzt. Flügeldecken im dritten Zwischenraume mit fünf bis sieben (am Grunde manchmal blauen) kräftigen Pun ktgruben. Flügeldecken beim Q matt und glanzlos, mit feinen, aber scharf eingerissenen, gleichmäßigen, an der Spitze nicht feiner werdenden Streifen, Halsschild zur Basis wenig mehr verengt als zur Spitze. Oberseite kupferig oder erzfarbig, selten smaragderün: a. sub- smaragdinum m.n. Long. S—9-5 mm. — Nord- und Mittel- Europa, Sibirien, Japan, Tibet. impressum Panz. Flügeldecken in beiden Geschlechtern glänzend, messing- oder bronzefarbig oder kupferrot, Kopf und Halsschild oft grün, Flügeldecken mit feinen Streifen: die Punkte in denselben deutlich und merklich breiter als die Streifen, letztere an der Spitze noch feiner werdend oder erloschen; im dritten Zwischen- raume in der Regel mit fünf Grübehen. Halsschild transversal, nach hinten viel stärker verengt. Lone. 7--75 mm. — Ost- Sibirien, Baikalsee. quinpuepunctatum Motsch. Übersicht der mir bekannten Arten des Coleopteren-trenus Asonum Bon. 65 9" 1 (”’ 191% 118% 10 Flügeldeeken im dritten Zwischenraume mit drei bis sechs eingestochenen, feineren Punkten. Oberseite metallisch gefärbt, Fühler und Beine dunkel, Flügel- decken mit normal zirka sechs eingestochenen Punkten. Flügeldecken in beiden Geschlechtern glänzend, Hintertarsen oben in der Mittellinie nicht gekielt. Größer und breiter gebaut, Halsschild hinten mit sehr breit aufgebogenen Rändern, quer, Flügeldecken breit und kurz oval. Kopf und Halsschild lebhaft metallisch grün, Flügeldecken feurig kupferrot, meist mit grünem Seitenrande, Unterseite samt den Beinen schwarzgrün. Die Färbung variiert; einfarbige, metallisch dunkelbraune Stücke sind a. montanum Heer. Long. (-—-) mm. —_ Nord- und Mittel-Europa, Kaukasus, Sibirien. (A. dıro- decimpunctatum Müll.) sexpunctatum lin. Dem vorigen sehr ähnlich, aber viel kleiner und schmäler, Halsschild nach hinten stärker verengt, an den Seiten viel schmäler aufgebogen, kaum quer, Flügeldecken schmäler und länger oval, an der Spitze undeutlicher ausgebuchtet. Oben metallisch goldgrün, Unterseite grünlichschwarz. Lone. 6 mm. —_ In den Gebirgen von Mittel-Europa sehr selten, häufiger in England und Nord-Europa. — (4. bivofeolatum Sahlb., fulgens Davis). ericeti Panz. Flügeldecken in beiden (Geschlechtern matt, meist grün, mit deutlicherer Chagrinierung, die Basis der zwei ersten Glieder der Hintertarsen in der Mittellinie fein gekielt. Unterseite schwarzgrün, Oberseite grün, Kopf und Hals- schild bronzefarbig oder messingglänzend, Flügeldecken am Seiten- rande und an der Naht (schmal) kupferig gesäumt oder ein- farbig (Stammform); bei a. austriacum F. verbreitert sich die kupferige Färbung der Naht auf die inneren drei bis fünf Zwischenräume :t) bei dalmatinum Dej. (cuprinum Motsch.) sind die ganzen Flügeldecken kupferig gefärbt: hei a. chrysopraseum Fald. ist Kopf und Halsschild purpurrot, die Flügeldecken gras- erum.2) „io wngs8—10 mm. 17 Mittel- und Süd-Europa, 1), 4. Tschitscherini Senn. Hor. XXVIH. 526 aus Turkestan scheint von (dieser Form nur dureh robustere Gestalt abzuweichen. Meine zahlreichen Turkestaner a. austriacum sind in der Tat größer. 2) a. fulgidieolle Er. aus Algier kann ich von a. chrysopraseum Fald. nicht unterscheiden. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 6b’ 19" Edm. Reitter: Kleinasien, Kaukasus, Turkestan, Algier. — (A. thora- eieum Geofir., modestum Strm., nigricorne Panz.) viridicupreum (roeze. Schwarz, Kopf und Halsschild mit schwachem Bleiglanz, die schmalen Seitenränder des Halsschildes rötlich durchscheinend, die Flügeldecken, die Basis der Fühler und Beine braungelb; Flügeldecken kurz oval, im dritten Zwischenraume mit drei eingestochenen Punkten. Long. S—9 mm. — Dalmatien, (rriechenland, Krim. — (4. fusceipenne Chaud.) sordidum De). Halsschild mit sehr fein, aber deutlich punktierten Basal- gruben. Schwarz, ohne Metallglanz, dıe Flügeldecken dunkel- braun, an der Spitze oft etwas heller und matter braun, die Fühlerbasis und die Beine bräunlichgelb. Halsschild mit sehr schmal aufgebogenen Seiten, zur Basis stärker verengt, Flügel- decken lang oval, mit sehr feinen gleichmäßigen Streifen, ım dritten Zwischenraume mit drei bis fünf eingestochenen Punkten. Basalrandung wenig gebogen. Long. S-9 mm. — Klein- asien: Sabandja, Karakeny (v. Bodemeyeri); Syrien, Kau- kasus. Bodemeyeri n. sy. Halsschild meistens mit schmäler aufgebogenen Seitenrändern, die Basalgruben Nach, glatt, oder nur undeutlich und sehr fein gerunzelt. Körper mit oder ohne Metallfärbung. Flügeldecken im dritten Zwischenraume mit zirka sechs einge- stochenen Punkten. Halsschild mit breit abgesetzten Seiten und angedeuteten Hinterwinkeln. Schlank, lang oval, dunkel bronzefarbig, unten erünlichschwarz, das erste Glied der Fühler, die Schienen und Tarsen rotbraun: die lang ovalen Flügeldecken mit sehr feinen, eingerissenen, gleichmäßigen Streifen. Lone. 7—8'5 mm. — Nord- und Mittel-Europa selten, in Sibirien häufig. (A. elongatum De;).). gracilipes Duftschm. Flügeldecken im dritten Zwischenraume mit normal drei ein- oestochenen Punkten. (srasgrün, Flügeldecken matt metallisch grün, die Ränder der letzteren samt den Epipleuren, die Basis der Fühler und Beine rotgelb, die Palpen und Schenkel manchmal getrüht.!) Long. !) Die a. Aavoeinetum Suffr. ist spangrün, die helle Färbung blaßgelh, die Streifen sehr fein, die Zwischenräume ganz Nach; a. pretiosum Friedrichs ist ein abweichendes 9 von flaroeinetzeon, mit gelbliehen Episternen der Hinterbrust. Übersicht der mir bekannten Arten des Coleopteren-Genus Agonum Bon. ‘ 14 ] oh 16” 1" | Su 18 —, 7—85 mm. — Europa, Kaukasus, Syrien. — (A. viridi- nitidum Goeze, hecorum (Geoffr. Fourer.). marginatum Lin. Flügeldecken einfarbig, ohne gelben Seitenrand. Oberseite meistens mit ausgesprochener (grüner, bronzefarbiger, blauer) Metallfärbung, selten schwarz ; Flügeldecken fein gestreift, die Streifen hinten nicht oder schwach vertieft, der siebente Zwischenraum an der Spitze nach innen verlängert und hier flach und viel breiter als der hinter ihm befindliche achte Zwischen- raum. Hintertarsen nur an den Seiten fein eefurcht, in der Mittellinie nicht gekielt. Flügeldeeken an den Seiten parallel, oben abgetlacht, mit meistens feinen, gleichartigen Streifen, Halsschild stark quer, schmäler als die Flügeldecken, Hinterwinkel in der Rundung als sehr stumpfe Ecken meistens angedeutet, Vorderrandlinie in der Mitte breit unterbrochen. Oberseite lebhaft metallisch gefärbt, nur in Varietäten schwarz. Kopf wenig schmäler als der Halsschild, dieser mäßig trans- versal, vor der Mitte am breitesten, mit angedeuteten Hinter- winkeln, Flügeldecken lang, parallel, flach, mit sehr feinen, gleichmäßigen Streifen, der siebente an den Seiten oft vorne, der achte in der Mitte nahezu erloschen. Lebhaft grasgrün, mit Metallelanz, Flügeldeeken matt, seltener ganz schwarz: a. pernigrum Reitt. — Hochsyrien: Akbes. — W. 1897, 45 perprasinum Reitt. Kopf viel schmäler als der Halsschild. Flügeldecken mit außerordentlich feinen eingeschnittenen, kaum punktierten Streifen, der siebente an den Seiten nach vorne fast erloschen, der achte in der Mitte nur angedeutet. Hals- schild stark quer, seitlich mit den Hinterwinkeln verrundet, die Seiten besonders vorne schmal abgesetzt, an den Vorder- winkeln keme Absetzung mehr erkennbar. Körper oben sehr abgeflacht. Bronzefarben oder stahlblau oder dunkelgrün, metal- lisch, selten ganz schwarz. Long. S-9 mm. — Südlicher Kaukasus: Armenisches Gebirge, Gouvernement Erivan. — (Herrn Karl Stock in Hoechst freundlichst gewidmet.) Stocki n. sy. Flügeldecken mit mäßig feinen, gleichmäßigen Streifen, diese ebenfalls hinten nicht stärker eingedrückt, die Zwischenräume schwach eewölbt oder etwas flach verrunzelt, Halsschild mit Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg , Heft II (15. Februar 1907). 1,9% 16’ 20% Dr DDU; u 99 Edm. Reitter: sehr stumpf angedeuteten Hinterwinkeln, die seitliche schmale Absetzung derselben auch noch an den Vorderwinkeln deutlich separiert. Basalrand der Flügeldecken stark gebogen, än den Schultern viel mehr nach vorne stehend als am Schildchen. Schwarz, (nach solchen Stücken beschrieben), oder oben blau oder grün. Meine sind dunkelblau Long. 9—95 mm. — Ostrumelien, Kleinasien. — E.N. 1888, 177. Birthleri Hopfgarten. Basalrand der kurzen, parallelen Flügeldecken wenig gebogen, an den Seiten nur etwas mehr nach vorne stehend als am Schildehen. Zwischenräume der kräftigen Streifen gewölbt. Ganz schwarz (a. melanotım m. n.) oder oben kupferfarbig, bronze- glänzend, metallisch grün oder blau. Lone. 9—10 mm. — Im westlichen und zentralen Kaukasus. — Enum. Carab. 1846, 133. (? A. chalconotuum Men. Cat. rais. 118). rugicolle Chaud. Flügeldecken an den Seiten nicht vollkommen parallel, mehr weniger kurz oder lang oval, in der Mitte also auch in flacher konvexer Kurve verlaufend, selten parallel, dann ist aber die feine Marginallinie am Vorderrande des Halsschildes nicht unter- brochen. Halsschild deutlich breiter als lang, nach hinten meist stärker verengt. Die Beine ganz oder zum größten Teile und das erste Fühler- glied braungelb. Halsschild hinten stärker abgesetzt und aufgebogen, zur Basis stärker verengt. Glänzend metallisch grün, oder die Flügeldecken bronzefarbig, selten blau: a. cverzdescens Letzun. (chalyhaeum Gradl.), selten die ganze Oberseite dunkel erzfarbie: a. tbiale Heer, das erste Glied der Fühler und die Beine bräunlichrot, die Schenkel und Tarsen meistens dunkler. Long. 6—9 mm. — Europa, Mittelmeergebiet, Kaukasus,häufg. — (4. parumpunclatum Ebr.). Mülleri Hrbst. Halsschild nacb hinten nicht mehr verengt als zur Spitze, hinten nur sehr schmal aufgebogen. Matt erzgrün, die Flügeldecken braun erzfarbig, bei a. Reitter? Ragusa lebhafter metallisch grün, glänzend, die Epipleuren, die Beine und das erste Glied der Fühler bräunlichgelb. Long. S mm. — Spanien, Portu- eal, Sieilien, Sardinien. numidicum Ic. Übersicht der mir bekannten Arten (des Coleopteren-Genus Agonıum Bon. 69 21' 9 23 99r 23 20 24 24 l = 2 Fühler und Beine dunkel. Halsschild in der Rundung mit angedeuteten, sehr stumpfen Hinterwinkeln, die feine Vorderrandlinie vollständige. Unten schwarz, mit erünem Scheine, oben bronzeerün, häufig blau: a. subeoerzule- scens m. n.,!) oder ganz schwarz: a. corwinum m. nov. Lone. 7—S mm. — Turkestan (Taschkend, Alexandergebirge), Ost- Sibirien: Quellgebiet des Irkut. archangelicum ). Sahlb. Halsschild mit ganz verrundeten, kaum angedeuteten Hinter- winkeln; Vorderrandlinie in der Mitte unterbrochen. Körper ganz schwarz, glänzend, oder die Flügeldecken mit sehr schwachem Bleischeine. Halsschild vorne sehr schmal gerandet, Basalgruben glatt, Flügeldecken mit feinen, hinten kaum stärker eingedrückten, nicht deutlich punktierten Streifen, im dritten Zwischenraume mit drei erößeren Punktgrübchen, als sie bei den näher ver- wandten Arten normal sind. Long. S5—9'5 mm. — Kaukasus, im Altai, am Baikalsee, Ost- und Nordost-Sibirien (Wilni). — Meinem langjährigen Korrespondenten, Herrn Ad. Warnier in Reims, gewidmet. Warnieri n. sp. Halsschild schmal, so lang als breit, oder fast etwas länger als breit, nach hinten kaum stärker verenet, Hinterwinkel nicht erkennbar angedeutet. Lebhaft metallisch erün, elänzend, Fühler und Beine dunkel, nur die Epipleuren der Flügeldecken braun. Long. 7—-9'5 mm. — Griechenland, Lenkoran, Turkestan. — (A. lucidulum Schaum, chaleonotum Chd. non Men. wzrvdescens Reitt.) — B. 1857, 158. extensum N\initr. Schwarz, glänzend, Flügeldecken lang oval, die Epipleuren braun, die Beine und oft auch das erste Fühlerglied rötlichbraun, die Schenkel häufig pechbraun; manchmal sind Fühler und Beine schwarz: a. atrolueidımm nov. (Camargue). Große schmale Art, an (dem längeren Halsschilde leicht zu erkennen. Long. S- 9:5 mm. — Im südlichen Mitteleuropa, Griechenland, Ungarn, Kleinasien, Lenkoran, auf salzhaltigem Boden. — (A. mo- nachus Dftsch., nigrum Dej., lucidum Fairm., laterale hedth., Menetriesi Fald.). atratum Ditsch. Käfer schwarz, Oberseite seltener mit dunkelgrünem oder mit Bronzeschein, Flügeldecken bald stark, bald fein gestreift, im den Streifen in der Regel punktiert, die Streifen an der Spitze 1) Habe ich als eoerzlescens Motsch. versendet. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 0 DIL 2 26’ IRU DS 29" Edm. Reitter: immer bedeutend stärker eingedrückt, die zwei um die Spitze sich biegenden Zwischenräume schmäler, gewölbter, der vordere innen nicht, oder nur etwas breiter als der hintere. Hinter- tarsen in der Mittellinie oft fein gekielt. Die Basalrandlinie gebogen, ihr innerer Teil schräg zur Seiten- mitte des Schildehens zurückgebogen. Halsschild, besonders vorne, mit schmal aufgebogenen Seitenrändern. Schwarz, Oberseite mehr weniger stark bronzefarbig. Flügel- (lecken fein gestreift, in den Streifen fein punktiert. Hieher zwei kleine, sehr ähnliche Arten. Halsschild mit stumpfeckig angedeuteten Hinterwinkeln, Ober- seite mit starkem Bronzeglanz, Beine bräunlichrot. Long. 7 — Smm. Nord-Europa, Nord-Deutschland, Ost-Sibirien. — (A. latipenne Dej., triste Dej., tarsatım Zett.). dolens Sahlb. Halsschild mit ganz verrundeten Hinterwinkeln. Oberseite schwach bronzeglänzend, das erste Glied der Fühler und die Beine rot- braun, die Schenkel meistens dunkler, Epipleuren der Flügel- (decken gewöhnlich hell gefärbt. Long. 7-—-S mm. — Nord- und Mittel-Europa, Kaukasus, Sibirien. — (A. laeve Dej., lugubre Dftsch., longepenne Chd.) versutum (inll. Der Körper schwarz, ohne Erz- oder Bronzeglanz. Der Hinterrand des Halsschildes ist auch in der Mitte, hier aber schwach aufeebogen. Flügeldecken beim 3' etwas, beim O stark matt, lang oval. Halsschild quer, mit abgeflachten Seiten und aneedeuteten Hinterwinkeln. Die Tarsen seitlich oestreift, oben matt und in ihrer Mittellinie mit vollständigem feinem Kiel, dieser auch auf der Basis des Klauengliedes. Long. S—10 mm. — Nord- und Mittel-Europa, Kaukasus, Portugal. lugens Ditschm. Hinterrand des Halsschildes in der Mitte gar nicht aufgebogen. Oberseite schwarz, glänzend. Tarsen in der Mittellinie nicht oder nur unvollkommen, die zwei letzten Glieder gar nicht gekielt. Flügeldecken fein gestreift. Hintertarsen seitlich gerinnt, in der Mittellinie fein gekielt, nur die zwei letzten Glieder einfach. Halsschild zur Basis nicht mehr verenet als zur Spitze, klein, flach, mit äußerst schmal eerandeten, rötlich durchscheinendem Seitenrande, fast gerader Basis und im der Rundung schwach angedeuteten Hinter- winkeln; Flügeldecken lang oval, fein gestreift, in den Streifen erkennbar punktiert. Schwarz, fettglänzend, das erste Glied der Übersieht der mir bekannten Arten des Coleopteren-Genus Agonum Bon. al *) (01 IH 30” 30 a [2 } [2 32 ke zus) Y9Jr Fühler, die Beine und Epipleuren der Flügeldecken rotbraun. Long. 7—S mm. — Balkanhalbinsel, Corsiea, Italien, Kaukasus, Lenkoran, Mareelan. Käf. Balkanhalbinsel, 1.293, Holdhausi Aptelb. Hintertarsen seitlich eerinnt, in «der Mittellinie nicht mit voll- ständigem, meist gar nicht vorhandenem feinem Kiele. Hals- schild sehwach quer, zur Basıs stärker verengt, sehr schmal gerandet, Hinterwinkel manchmal etwas angedeutet, Flügel- decken kürzer oval, fein eestreift, in den Streifen erkennbar punktiert. Schwarz, das erste Glied der Fühler, die Beine und Epipleuren der Flügeldecken rotbraun, Schenkel sehr oft dunkel. Long. 7—8S mm. — Im Westen und Süden von Europa, Italien, Mittelmeergebiet, Kaukasus, Lenkoran, Turke- stan. — (A. grum Dej., atratum Fairm., pusillom Schaum.). Dahlı Preudhomme. Die Basalrandlinie wenie gebogen, ihr innerer Teil läuft zum Schildehen fast horizontal aus. Halsschild meistens mit breit aufgebogenen Rändern und ganz abgerundeten Hinterwinkeln. Hintertarsen seitlich gerandet, längs der Mitte der Oberseite mehr weniger fen gekielt. Vorderrand des Halsschildes immer vollständig gerandet. Schwarz, mit Bronzeglanz, Erzelanz, oder gerünlichem Scheine, Halsschild auch vorne breit gerandet, seltener einfarbig schwarz: a. moestum Dfsch.; Flügeldecken innen und an der Spitze mit tiefen Streifen und hinten gewölbten Zwischenräumen, der Basal- rand läßt die äußerste Spitze des Schildehens frei und ist bei diesem meist sehr schwach nach vorne gebogen. Long. 75 —9 mm. — Europa, Sibirien häufig. — (A. obscurum Payk., ver- nale Payk.). viduum Panr. Schwarz, ohne Bronzeglanz oder ohne Metallscheim. Die Basallinie der Flügeldecken mündet innen in der Nähe der Spitze des Schildehens, die äußerste Spitze des letzteren bleibt nach hinten frei. Halsschild an den Seiten breit gerandet und aufeebogen, auch vorne mäßige breit abgesetzt, (wie bei wvdarım) Flügeldecken kürzer oval. Schwarz, glänzend. Long. 75—9 mm. Europa, Sibirien, häufige. — (A. afer Duft., lugubre De).). viduum var. moestum Duftsch. Halsschild an den Seiten hinten mäßig schmal, vorne sehr schmal gerandet; Flügeldecken länger oval. Schwarz, glänzend, Wiener Emtoinologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 72 Ed.Reitter: Übersicht d. mir bekannt. Arten d. Cole pteren-( renus Aronum Bon. einfarbig, oder das erste Fühlerglied, die Schienen und Tarsen braun. Long. 8—9 mm. — Serbien, Bosnien, Südungarn, Griechenland, Spanien, Marocco. angustatum De;. Die Basallinie der Flügeldecken mündet horizontal dicht hinter dem Schildehen aus. Halsschild groß, fast rund, vorne nur sehr schmal, hinten deutlich breiter gerandet und aufgebogen, Flügeldecken breit, kurz oval, mäßig tief gestreift, in den Streifen deutlich punktiert, die Streifen an der Spitze und Basis tiefer eingedrückt, im dritten Zwischenraume mit drei kräftigen Punkten besetzt, Tarsen matt, in der Mittellinie (auch am Klauengliede) mit feinem Mittelkielchen. Dem smoestunn ähnlich, auch ein- farbig schwarz, aber viel größer, Halsschild fast kreisrund und vorne schmal gerandet. Long. 10 mm. — Transbaikalien, Ostsibirien (Amur, Chabarowka), Japan. — Trans. Ent. Lond. 1880, III, 257. — Japaner-Stücke habe ich nicht gesehen. sculptile Bates. I’ Hals hinter den Augen auch dorsalwärts abgeschnürt: Subgen. Batenus Motsch. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, dieser fast länger als breit, mit abgerundeten Hinterwinkeln, Flügeldecken schmal und lang oval. Schwarz, Unterseite rostbraun, Fühler, Palpen und Beine gelbrot. Lone. S—-11 mm. — Nord- und Mittel- Deutschland, Sibirien. — (A. memmnontum Nicola, bipune- tatum Strm., mandıum Grm.). livens (ill. 13 Übersicht der bekannten palaearktischen Arten der Coleopteren-Gattung Chlo@bius Schönh. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Eine kurze Übersieht der bekannten fünf C'hloebius-Arten hat schon J. Faust in Horae Soc. Ent. Ross. XX., 1886, pg. 143 gegeben; inzwischen ist eine Art von mir beschrieben worden!) und dla noch einige zu beschreiben sind, so wähle ich neuerdings zu ihrer Beschreibung die Tabellenform, welche mir am ehesten eeeienet erscheint, die sich sehr ähnlichen Tiere auseinanderzuhalten. A” Körper weiß oder grau, Oberseite braun und weiß, oder braun und grau scheckig besehuppt, die Schuppen ohne Spur von Metallelanz. Stirne zwischen den Augen (von oben gesehen) reichlich so breit als ein Auge oder breiter. 1” Basıs des Halsschildes etwas doppelbuchtig. Stirne zwischen «den Augen bedeutend breiter als der schmälere Augendurchmesser. Fühler dünn, Glied zwei der Geißel gestreckt und fast so lane als eins. Scheibe des Halsschildes und der Flügeldecken braun-, sonst grauweiß beschuppt, der Zwischenraum an der Naht bleibt weiß. Schildchen halbrund, etwas breiter als lang. Zwischen- räume mit äußerst kleinen, kurzen, schwarzen, im Profile sicht- baren Börstehen. — Turkestan: Sefid-kuh, Fl. Tschu. — W. 1895, 27 (Myllocerus). W. 1899, 162. angustirostris Reitt. l’ Basis des kürzeren Halsschildes ganz gerade. Stirne zwischen den Augen nur wenig breiter als der Augendurchmesser. Fühler dünn, aber wenig lang, Glied eins der Geißel doppelt so lang als breit, zwei so lang als breit, die nächsten kleiner. Halsschild braun-, die Seiten wie die Unterseite grauweiß beschuppt, ohne helle Mittellängslinie. Schildehen klein, etwas länelich. Flügel- decken gedrungen, hinter der Mitte bauchig erweitert, die Scheibe auf hellem Grunde dicht braunfleckig beschuppt, die Schuppen- flecken in der Mitte mehr weniger ineinander verschmolzen, die flachen Zwischenräume der feinen Punktstreifen mit einer äußerst kurzen, feinen weißen Börstchenreihe, Fühler und Beine meist braun durchscheinend ; Schenkel, besonders die vorderen, etwas 1, Chl. angustirostris Reitt. sub Myllocerus, W. 1895, 27 aus Sefid-kuh. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI.,. Jahrg., Ileft II (15. Februar 1907). 74 A 17 Yon 40 Edm. Reitter: angeschwollen. Von Steven? durch breitere Stirn, den abweichenden Fühlerbau, den gedrungenen Körper und nicht metallische Be- schuppung sehr abweichend. Long. 35 mm. — Turkestan: Kuschk. Von Herrn Franz Sterba, technischem Verwalter der Zuckerfabrik in Pe&ek (Böhmen), dann von Herrn Staudinger- Banghaas von ebenda erhalten. Sterbae ın. 3p. Körper einfarbig grün, selten fleckig beschuppt, die Schuppen ganz oder zum Teil metallisch glänzend: selten einförmig weiß- grau, ohne Metallschimmer, im letzteren Falle aber ungefleckt, einfarbig beschuppt. Die Stirne zwischen den Augen ist deutlich breiter als der kleinere Durchmesser eines Auges. Die Stirne zwischen den Augen ist reichlich doppelt so breit als ein Auge und anderthalbmal so breit als der Rüssel zwischen (der Fühlerbasis. Schwarz, grün beschuppt, Fühler und Beine am Grunde rötlich, Augen klein, Halsschild meist so lang als breit, Flügel- decken in den Zwischenräumen mit einer (hie und da manchmal doppelten) weißen, geneigten Börstchenreihe — Taschkend, Margelan, Kopet-Dagh. — D. 1885, 185. latifrons lust Die Stirne zwischen den Augen ist deutlich breiter als ein Augendurchmesser und hier so breit oder fast so breit als der Rüssel zwischen der Fühlerbasıs. Flügeldecken auf den Zwischenräumen mit weißen, kräftigen Börstehen reihenweise besetzt, die Börstchenreihen von obenher stark ins Auge fallend. | Körper grün beschuppt, mit Metallglanz, Fühler, Schienen und Tarsen rötlich durchscheinend, Fühler fein beschuppt und behaart. — Bukowina,t) Südrußland: Astrachan; Kaukasus, Transkaspien. — (hl. suleirostris Hochh.-Schönh. Cure. Il, 644. immeritus Bohen. Körper weißgrau beschuppt, seltener schmutzig weißgrün, ohne Metallelanz, Fühler und Beine mehr weniger rötlich durch- scheinend, Fühler nur fein behaart, nicht beschuppt. Vielleicht besondere Art. — Margelan, Samarkand. v. margelanicus nov. !) Bei Bajan von Herın Jasilkowsky aufgefunden und mir von Herrn Baron Hormuzaki mitgeteilt. Das mitgeteilte Stück hatte ein einförmiges Schuppenkleid wie snargelanieus, welches es vielleicht der Alkoholbehandlung zu verdanken hat. bu 77 [9] 1% Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Chloöbius>ehönh. bu | | Flügeldecken auf den Zwischenräumen nur mit äußerst kurzen und feinen, wenig auffälligen, weißen oder schwarzen Börstchen, im letzteren Falle sind sie nur von der Seite gesehen erkennbar. Grün, mit Metallglanz. — West-Sibirien, Aulie-Ata, Tet- schen,!) Mongolei: Kan-ssu. — Schönh. Cure. als psittacinus Bohem. Die Stirne zwischen den Augen kaum so breit als der schmälere Augendurchmesser, gewöhnlich schmäler und daselbst nur so breit als der Rüssel zwischen der Fühlerbasis. 5” Halsschild lang, vor der leicht doppelbuchtigen Basis stark em- eeschnürt, an dieser viel schmäler als der Vorderrand, Scheibe eewölbt, vor der Basis quer niedergedrückt, Glied zwei der Fühlergeißel beim g' wenig, beim Q deutlich kürzer als eins; Flügeldecken gewölbt, auf den Zwischenräumen mit ziemlich kurzen, geneigten, meist vorne schwarzen, hinten weißen Börst- chen reihenweise besetzt, Schenkel nur mit angedeuteten Zähn- chen, Schienen nicht auffällig erweitert, beim ZI! wenig stärker als beim ©. Schwarz, Körper grün metallisch beschuppt, Ober- seite in sehr seltenen Fällen schwach braun gefleckt. — Turkestan: Adidjan, Osch, Aulie-Ata. — D. 1855, 134. contractus Faust. 5° Halsschild niemals länger als breit, an der Basis schwach ein- geschnürt und hier so breit als der Vorderrand, ziemlich flach der Länge und Breite nach gewölbt, an der Basis nur sehr undeutlich niedergedrückt. Schenkel mit innen sehr kleinen Zähnchen. Glied zwei der Fühlergeißel deutlich kürzer als eins. 6” Rüssel in der Mitte schmal, rundlich, nur an der Spitze kurz gefurcht, Halsschild so lang als breit, die Basis schwach, aber deutlich doppelbuchtig, Flügeldeeken in den /wischenräumen mit langen, schwarzen, aufstehenden Borstenhaaren, welche min- destens so lang sind als ein Zwischenraum breit. Klemm, schwarz, blaß und dieht eoldgrün, auf der Scheibe der Oberseite meist etwas gesättigter metallisch grün beschuppt; Flügeldecken parallel, beim g' von der Mitte, beim © vom letzten Viertel zur Spitze gerundet verengt. Im übrigen dem Steveni ähnlich. — Long. 1) Faust sagt wohl (Horae 1886, 143), daß diese Art nur in Sibirien vorkomme und daß alle ähnlichen Formen aus Südrußland, Kaukasus und Zentral- Asien zu immeritus gehören. Diese Ansicht bestätigt sich nicht; denn mir liegen zahlreiche Stücke aus Zentral-Asien vor, die nur auf die Faustsche Definition des psittaeinus, nicht aber auf dmmerrtus passen. Wiener Entomologische Zeitung, XAVI, Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 76 Edm. Reitter: Übersicht der Arten der Coleopteren-Gattung Chloöbius Schönh. @Lj C S’ 3 mm. — Turkestan, ohne nähere Fundortsangabe in Anzahl in meiner Kollektion. semipilosus n. sp. Rüssel fein gefurcht, Halsschild fast gerade, Flügeldecken mit kurzen oder äußerst kurzen, meist schwarzen Borsten reihen- weise besetzt. Körper metallisch grün, Stirn und Scheibe des Halsschildes braun beschuppt, Flügeldecken auf der Scheibe braunfleckig beschuppt, längs der Mitte des Halsschildes befindet sich oft eine schmale, unvollständige, hellere Mittellinie. Flügeldecken auf den Zwischenräumen mit äußerst kurzen, schwarzen, nur im Profile erkennbaren Börstchen. Oberseite stärker angedunkelt. — Südrußland, Kaukasus. — Schönh. Cure. VI, 417. Steveni Bohem. Flügel auf den Zwischenräumen mit kurzen, meistens schwarzen, reihig gestellten Börstchen, diese sind deutlich, im Profile gesehen, halb so lang als ein Zwischenraum. Oberseite meistens schwach angedunkelt. — Südrußland, Kaukasus. v. caucasicus nv. Der ganze Körper einfarbig metallisch grün, ohne Spur von braun beschuppten Dorsalflecken, Körper etwas gedrungener, Flügel- decken auf den Zwischenräumen mit kurzen, meist schwarzen, reihig gestellten Börstchen besetzt. — Russisch-Armenien: Araxestal bei Ordubad, häufig. Vielleicht besondere Art. — Meinem Kollegen, Herrn Ant. Sequens, Paskau, gewidmet. v. Sequensi nov. Si 1 Entgegnung auf die Berichtigung des Herrn Weise in dieser Zeitschrift 1907, 34. (S len oder Schrenck.) Von Prof. Dr. L. v. Heyden in Bockenheim. In der Wien. E. Z. 1906, 158 steht von mir in Bemerkungen zu Petri’s Hyperini der Passus »Die Familie, die ich kenne, schreibt sich Schrenk nicht Schrenek.« Mein lieber alter Freund Weise bemerkt hiezu (siehe Titel) »die älteren russischen Autoren Gebler, Motschulsky etc. schreiben stets richtige Schrenek, wenn sich die Familie jetzt Schrenk nennt, so ist das wahrscheinlich in den russischen Zuständen be- gründet, wo jeder scheinbar seinen Namen beliebig ändern kann ....«. Ich habe hierauf zu erwidern, daß ich Leopold v. Schrenk, geboren am 24. April 1826, gestorben am 12. Jänner 1594, persön- lich in Nizza 1869 kennen lernte, nachdem meine Familie mit der seinen seit langem bekannt war. Diese nicht russische, sondern baltische Familie schrieb sich stets Sckrenk; die bayerische Familie Freiherr Schrenck von Notzing mit ek. Ich bemerke hiezu, daß ich nicht leichtfertig hinschreibe, was ich nıcht verantworten kann. Freund Weise scheint doch die Literatur nicht so eingehend studiert zu haben, sonst würde er gefunden haben, daß Gebler, den er zuerst zitiert, stets Schrenk schreibt. Ich besitze ein Gebler- sches Manuskript (1585 von Dr. v. Seidlitz zum Geschenk erhalten) » Verzeichnis der von Herın Schrenk in der südöstlichen Kirgisen- steppe vom Kreise Karkavaly bis an den Fluß Tehu und an die chinesische Grenze gefundenen Käfer«. Hier sind erwähnt: 6. Oicindela Schrenkii m. Bull. Petersbg. 1541. 43. Nebria Schrenkii m. Bull. Petersbg. 1842. 39. Sphodrus Schrenkii m. Bull. Petersbg. 1844. 227. Capnisa Schrenkii m. Bull. Petersbg. 1844. 236. Trigonoscelis Schrenkut m. Bull. Petersbg. 1544. 315. Mylabrıs Schrenkii m. Bull. Petersbg. 1841. 342. Piaxzomias Schrenkiti Schh. i, 1. Bull. Petersbg. (Später schreibt Boheman in Schönherr VOL, IL, pg. 410 irrtümlicherweise Schrenchii !) 368. Oleonus Schrenkiü m. Bull. Petersbg. 1844. 398. Conzatus (Hyperine!) Schrenkii m. Bull. Petersbg. 1841. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907). 7S Dr L. v. Hevden: Entgeenung auf die Berichtigung des Herrn Weise. ‘s ist ein Auszug aus dem gleichlautenden Verzeichnis im Bull. Mose. 1859, Nr. II, wo überall nur Schrenk vorkommt und von dem Sekretär der Moskauer (Gesellschaft, Dr. Renard, mit Anmerkung versehen ist; auch hier heißt es Schrenk. (rebler schreibt ferner in Coleopt. spec. nov. a Dr. Schrenk in deserto Kirehis. 1843 detectae Mosquae 1860. Er erwähnt auf pg. 1, 2, 23, 24, 31 den Namen Schrenk und beschreibt pg. 5 Sphodrus Schrenkiüt, pe. 11 Capnisa Schrenkü, pe. 14 Ocnera Schrenkü, pg. 27 Oleonus Schrenkit. Faust schreibt, Horae XV, 1881, 147, richtig Comiatus Sehrenki Gebl. Wenden wir uns nun zu dem Werke »Reisen und Forschungen im Amurlande« von Dr. Leopold v. Schrenck, Band I, Lfe. I Lepidoptera, Petersburg 1859 von Menetries und Lfe. II, Coleoptera, 1860 von Motschulsky bearbeitet, so findet man, dab Menetries 1l4mal den Namen Schrenek anwendet, 9) Schrenekii-Arten beschreibt, zweimal aber auch Schrenk schreibt, p. 11 M. Leopold Schrenk und M. Schrenk. Motschulsky schreibt immer Schrenck. Bei Menetries kann ich mir diese doppelte Schreibweise nicht leicht erklären: daß Motschulsky anders schreibt wie @ebler wundert mich nicht, haben doch alle seine Arbeiten —- alle Achtune vor seiner umfassenden Artkenntnis und seinem scharfen Blick — eine leicht hingeworfene Manier des Schreibens; er kümmerte sich nicht um Äußerlichkeiten, wie ich ihn persönlich 1859 kannte. Zum Schluß! Die Familie nennt sich nicht »jetzt« Schrenk, sondern schrieb sich stets mit »k«. In Rußland kann man auch seinen Namen nicht »beliebig ändern«, wie Freund Weise meint, sondern es lassen sich eben viele russische Worte und Laute nicht einfach in deutschen und romanischen Buchstaben wiedergeben, daher die verschiedenen Schreibweisen von Namen, wie Jakowleff, Semenow u.s.w. — Man hat daher bei der Schreibweise SchrenFei zu bleiben (wie es Gebler als erster schrieb) so lange nicht das Gegenteil bewiesen wird und dies wird schwer halten. —| .- — LITERATUR. Hemiptera. Melichar, L. Monographie der Issiden (Homoptera). (Abhandlungen der k. k. zoolog.-botan. (Gesellschaft in Wien, Bd. III, Heft 4) Wien 1906, bei Alfred Hölder, Hofbuchhändler. Mit 75 Abbildungen im Texte. Groß-Oktav, 327 pg. 20 K. In den letzten Jahren wurden unsere Kenntnisse über die Systematik der Homopteren durch die umfassenden und gründlichen Monographien und fannisti- schen Werke des Verfassers in ganz erheblicher Weise bereichert. Dies gilt auch von der vorliegenden umfangreichen Monographie der Issiden, in der 464 Arten beschrieben werden, von denen 174 für die Wissenschaft neu sind. Diese große An- zahl von neuen Arten ist wohl dem Umstande zuzuschreiben, daß diese Familie meist Formen von unscheinbarem und gleichförmigem Aussehen enthält, die schwieriger zu unterscheiden sind. Die Familie wird in drei Gruppen geteilt: Oaliscelidae, Hemisphaeridae und /ssidae. Bei den Caliscelidae werden 13 Gattungen unterschieden, darunter neu: Bruchoscelis, Homaloplasıs und Bergiella. Die Hemisphaeridae umfassen acht Gattungen, neu sind: Hysterosphaerius, Hysteropterissus und Pseudohe- misphaerius. Die Issidae teilt der Verfasser in drei Gruppen: 1. Hysteropterinae mit 27 Gattungen, neu: Semissus, Perissus, Monteira, Mangola, Rileya und Gamergomorphus; 2. Issinae mit 30 Gattungen, neu: /ssina, Capelopterum, Issoscepa, Isobium, Pharsalus, Togoda, Prosonoma, Duroides, Duriopsis, Pa- rametopus, Heinsenia, Eucameruna: 3. Thioninae mit 19 (rattungen, neu: Paranipeus, Delia und Issomorphus. Als zweifelhafte Issiden-Gattungen werden im Anhange namhaft gemacht: Gastererion Montr., Leptophara Stal und @Gilda Walker. Die von Walker aus Borneo beschriebenen /ssus-Arten konnten nicht gedeutet werden, weil das Bri- tische Museum leider noch immer nicht auswärtigen Forschern Material zur Untersuchung überläßt. Die schönen Abbildungen im Texte sind ein voller Ersatz für kostspielige lithographierte Tafeln und bedingen den mäßigen Preis des vornehm ausge- statteten Werkes. A. Hetschko. Lepidoptera. Seitz, Adalbert. Die Großschmetterlinge der Erde. I. Abteilung: Die palaearktischen Großschmetterlinge. Lieferung 1—5. (Verlag von Fritz Lehmann in Stuttgart.) Mit 11 Tafeln. Folioformat. Komplett in zirka 100 Lieferungen a 1 Mark. Durch das vorliegende Werk wollte man die Möglichkeit schaffen, in denk- barster Kürze alles Wissenswerte in so anschaulicher Form darzubieten, daß selbst ein Neuling auf dem Gebiete der Schmetterlingskunde es leicht hat, an der Hand vorzüglicher Abbildungen jede Falterart sofort auf den ersten Blick zu bestimmen. Nach den vorliegenden Tafeln ist das bisher schon dem Autor gelungen, wozu Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (15. Februar 1907), so Literatur: Coleoptera. — Notizen. — Corrigenda. wir ihn und die Verlagsbuchhandlung beglückwünschen. Direktor Schaufuss sagt von diesem Werke ganz treffend, daß es ein illustrierter und kurz und über- sichtlich erläuterter Katalog der Maerolepidopteren ist. Es wird in dieser Form allgemein gefallen und gekauft werden. Die Figuren sind mittelst photographischem Lichtdruck, mit Zuhilfenahme der Lithographie, hergestellt und so gelungen, daß sie verwöhnten Ansprüchen vollkommen genügen werden. Möge es dem Verfasser gelingen, sein Werk für die zahlreichen Interessenten bald zu vollenden. Edm. Reiter. Coleoptera. Casey, Thos. L. Observations on the Staphylinid Groups Aleo- charinae and Xantholinini chiefly of America. Transaetions of the Acad. of Science of St. Louis, Vol. XVI Nr. 6. Isued. November 22. 1906. Groß-Oktav, pg. 125 —434. In (diesem analytisch bearbeiteten Werke über die nordamerikanischen Aleocharinen und Xantholinen werden viele hunderte neue Arten und sehr zahl- reiche neue Genera beschrieben. Edm. Reitter. Notizen. Der bekannte Entomologe und Biologe Dr. med. et phil. Karl Escherich ist als Professor der Zoologie an die königl. Forstakademie Tharand (Sachsen) berufen worden. Der Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, neue Auflage, nach neuem System, ist kürzlich ausgegeben worden. Es kostet die normale zweispaltige Ausgabe 12 Mark, die einspaltige Ausgabe 15 Mark; eine Ausgabe auf Karton, für Sammlungsetiquetten 48 Mark. [0 Corrigenda. Pag. 40, Zeile 10 von unten: schreibe der Verfasser, statt der herfasser. Pag. 9, Zeile S una 11: schreibe Metasternum, statt Mesosternum. Druck von Hofer & Benisch Wr.-Neustadt. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. ‘ % R. Br GEGRÜNDET VON - L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL, HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT {N PASKAU SCHLESIEN, MÄHREN. XXVl. JAHRGANG. Il. HEFT. AUSGEGEBEN AM 91. MÄRZ 1907. (Mit 2 Figuren im Texte.) $ WIEN, 1907. MPIRENGVONZEDM. REITTER PASKAU (MÄHREN). INHALT. Edm. Reitter: Nachträge zur a der unechten Pimeliden I aus der palaearktischen Fauna . . De en Dr. A. Fleischer: Notiz über Liodes nitidulß Er NEN Dr. A. Fleischer: Dipterologische Notiz . . .'. ee: 92. Gustav Breddin: Rhynchotographische Beiträge. (Wektes Stück.) 2 Friedrieh Hendel: Nomina nova für mehrere Gattungen der acalyptraten f Museiden. . .... e BT N SET Ne ee Karl Flach: Berichtigung aber So Kaniıa ee RE 99 Edm. Reitter: Planeustomus (Compsochilus) cephalotes var. nov. grandis . 100° Dr. Emilio Corti: Eine neue Art der Dipterengattung alarn (Mg.) Lw.. 7 8 (Mit 2 Eiguren im Texte). . - N 101. Dr. A. Fleischer: Kritische Studien über eRaeen Kar: Teil. A Dr. A. Fleischer: De in mährischen Grotten lebend vorgefundenen Coleopteren 109 Wilhelm Sehuster: Biologisches über Crioceris-Typen . . . 2... . 1114 Edm. Reitter: Ein neuer -Mierötelus (Sol.) aus Aegypten . . . - ... 115 Edm. Reitter: Aromia moschata v. laevicollis nov. . ... . 2... un 115. DEAL Nxptera.n ver an BE LTR ln ae 2 ee Nenropterari can, me a N Iihysanura "a a, a en ee A Bepidopters hi le TE ER De (Be =101 030.53 7: BRnErRNRE Rp Me Pla ME SER ER ERELRR ENA NRE TE ED EZ NER BRENNER Wer BORN BE RER HERR RE NH RAR SEEN N Ar Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipteroiogische Separata Ernst Girschner, Gymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr. 86. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 T'afeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9"/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. . | Pimeliden aus der palaearktischen Fauna. Von Edm, Reitter in Paskau (Mähren). Gen. Trigonoscelis Sol. (Prosternalfortsatz niedergebogen.) 1” Die umgeschlagenen Seiten der Flügeldecken fast glatt oder einzeln punktiert, manchmal mit weitläufiger feiner Körnchen- reihe; nicht gleichmäßig granuliert. Die Körnelung des Hals- schildes wenig dicht und die Basis nicht ganz erreichend. 2” Scheibe des Halsschildes granuliert, Flügeldecken mit deut- s lichen Körner- oder Tuberkelreihen, rauh skulptiert. 3” Die Humeralreihe der Tuberkeln auf den Flügeldecken ist vorne | nicht rippenartig markiert, indem die Tuberkeln daselbst nicht ' dichter als auf den Dorsalreihen stehen; nach hinten ist die Humeralreihe durch dichter und regelmäßiger gestellte, zuge- spitzte Höckerchen fast rippenartig markiert; zwischen der Humeralreihe und dem Seitenrande befindet sich nur eine | einzelne Tuberkelreihe. Tarsen ohre gelbe Haarbüschel zwischen der dunklen Bewimperung. 4” Flügeldeeken kurz und seitlich gerundet, ihre Oberseite mit sehr spärlichen Höckerchen besetzt, die inneren Höckerreihen schon in der Mitte erlöschend, auf den inneren zwei primären, meist wenig ordentlichen Reihen nur etwa fünf Tuberkeln vor- handen. Die umgeschlagenen Seiten der Flügeldecken kahl. 5” Die Tuberkeln auf den Flügeldecken wenig groß, auf den Reihen | auch vorne schwach abgeflacht, die inneren Reihen zur Naht schwächer werdend, die erste primäre Reihe neben der Naht nur spitz körnchenförmig ausgeprägt. — Transcaspien: Kras- ö nowodsk; Tekke. — T. grandis Gebl. Kr. Fst., non Falderm. | Ba 25,34 = Schrenki var.? corallifera Reitt. 5’ Die Tuberkeln auf den Flügeldecken sind sehr groß, meist unregelmäßig gestellt, die vorderen der Scheibe stark abgeflacht und glänzend, die inneren Reihen sind nicht schwächer aus- geprägt und die erste primäre an der Naht so wie die anderen, meist | nur aus wenigen Pusteln bestehend. Große Art. Long. 27— 31 mm. | — Buchara, Kasehgar: Kirghisia nach Gebler. — Tr. pustuli- fera Reitt. ı. lit. Schrenki (rehler. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). 82 = 4 6” mn „ 5 )F ( 110) Edm. Reitter: Flügeldecken ein wenig länger und mehr parallel, ihre Ober- seite mit ziemlich dicht gestellten, mehr regelmäßigen, bis zum Absturz reichenden Tuberkelreihen, auf den inneren zwei pri- mären Reihen etwa 8-- 10 oder noch mehr Höckerchen vor- handen, Die umgeschlagenen Seiten der Flügeldecken auf ihrer vorderen Hälfte äußerst fein, wenig dicht, fast staubartig behaart. Lone. 22—25 mm. -— Transcaspien. nodosa Fisch. Die umgeschlagenen Seiten der Flügeldecken, außer den ein- zelnen feinen, aus den Körnchen entspringenden Härchen, kahl. Long. 23—32 mm. — Transcaspien. v. gigas Reitt. Die Humeralreihe der Tuberkeln ist bis zur Schulterecke dichter gereiht und auch vorne deshalb etwas rippenartig markiert. Körper etwas gestreckter, mit weniger großen, oben nicht so deutlich abgeflachten Tuberkelreihen. Der umgeschlagene Teil der Flügeldeeken ist ziemlich dicht und sehr fein, fast reifartig gelblich behaart; Scheibe ziem- lich dieht und kräftig gehöckert. Tarsen ohne goldeelbe Haar- büschel. Spitze der Flügeldecken dicht und fein behaart. — Lone. ı ! te) 22—26 mm. — Südrußland, bei Astrachan. — Icon. pg. 48, 120, Rio 214. muricata Pallas. Spitze der Flügeldecken, außer den Härchen in den Punkten und Härchen, fast kahl. Vielleicht nur eine Form der vorigen. Sie ist gewöhnlich etwas größer. — Long. 24-28 mm. — Transcaspien. — Ins. Lehmann 1847, 5. gemmulata Men. Eine kleinere Form mit viel spärlicheren Höckerreihen, wovon die inneren gleichzeitig schwächer sind und bei welcher auch die Humeralreihe weiter vorne wenig dicht ist, kommt bei Kurutsch vor. — Reitt. Tab. 25. 233. v. sparsa Reitt. Der umgeschlagene Teil der Flügeldecken ist fast kahl, weit- läufig fein punktiert und mit einzelnen sehr feinen Härchen. Wenigstens das zweite, dritte und vierte Glied der Mittel-, oft auch der Hintertarsen auf der Spitze ihrer Unterseite mit einem kleinen goldgelben Haarpinsel. Scheibe des Halsschildes in der Mitte im weiten Umfange flach gekörnt, die Körnchen verwischt, flach, matt, undeutlich. Flügel- 10 1 1% 12 13? a „ a Nachträge zur Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden 83 decken kurz, mit kleinen Höckerchen, diese nur mit einem sehr kurzen, nach hinten gerichteten Haare. Long. 26-29 mm. — Taschkend, Turkmenien, Buchara. — 7.25, 236. sublaevicollis Reitt. Körnchen des Halsschildes meistens deutlich erhaben, normal. Körnchen der Flügeldecken länger behaart. Die Mitteltarsen mit kleinem, die Hintertarsen oft mit undeut- lichem oder fehlendem gelben Haarpinsel auf ihrer Unterseite. Hinterwinkel des Halsschildes, von oben gesehen, wegen der von oben nicht sichtbaren Ausschweifung nur rechteckig oder etwas stumpfwinkelig erscheinend. Hinterschienen innen mit Borstenzähnchen besetzt. Oberseite glänzend, die Körnchen auf den Flügeldecken rundlich, tuberkelartig, ziemlich kräftig, vorne sind dieselben auf der inneren Scheibe abgestumpft, glänzend, an ihrem Apicalrande nur mit mäßig langen Haaren besetzt. Spitze der Flügeldecken nur mit ganz kleinen Körnchen, gleich- wie sie auch auf der Scheibe zwischen den großen Reihenhöckern stehen. Die Scheibe zwischen der Naht und Humeralrippe mit fünf regelmäßigen Tuberkelreihen, dazwischen nur mit sehr feinen Körnchen am Grunde. Vorderschienen zur Spitze ver- breitert, der Apicalzahn auf der Außenseite normal, etwas nach einwärts gedrückt, nicht deutlich nach außen gerichtet. Long. 21—31 mm. — Transcaspien, Turkestan (Margelan, Tasch- kent, Buchara). — Reitt. Tab. 25, 234 und 237. | Zoufali Reitt. Spitze der Flügeldecken mit viel größeren und dichter gestellten Körnern als sie zwischen den regelmäßigen fünf Tuberkelreihen auf der Scheibe stehen. Vorderschienen mit einem nach außen gerichteten Endzahn. Long. 21—30 mm. — Transcaspien: Tschingan. v. apicalis nov. Spitze der gedrungenen Flügeldecken mit ganz kleinen Körnchen; die Tuberkeln der primären Reihen kräftig, oben glänzend, die sekundären ebenso groß wie die primären, weshalb die Reihen zahlreicher, aber besonders hinten konfus erscheinen. Vorder- schienen normal wie bei der Stammform. Beine sehr kräftig. Long. 27—30 mm. —- Transcaspien. — Rttr. T. 25, 235, v. punctipleuris Reitt. Wiener Entomologische Zeitung, XXVTI. Jahrg., ITeft III (31. März 1907). 34 13° bu b’ 12 11° oYr Edm. Reitter: Etwas elänzend, Flügeldecken matt, glanzlos, die kleineren Körner auf den länglichen Flügeldecken in regelmäßigen Reihen oestellt, alle scharf konisch zugespitzt, die sekundären Reihen von der Mitte zur Spitze vorhanden, alle regelmäßig gestellt, aus gleich großen Körnern bestehend; die Spitze der Flügel- decken dicht und kräftig gekörnt. Die Haare am Hinterrande der Körner der Decken lang, schwarz. Die Körner der Reihen auf den gestreckten Flügeldecken sind auf der Scheibe wenig dicht gestellt, recht fein und scharf- eckig. Endzahn der Vorderschienen normal, leicht zurückgestellt. Long. 26 -31l mm. — Samarkand. v. seriatulus nov. Die Körner der Reihen auf den gedrungenen Flügeldecken sind sehr dicht gestellt, fein und scharfeckig, etwas kräftiger als bei der vorigen Form. Endzahn der Vorderschienen etwas nach außen gestellt. Long. 27 mm. — Turkestan: Sefid-kuh. v. aequalis nov. Halsschild von oben gesehen mit scharf rechteckigen oder fast spitzigen Hinterwinkeln, diese wegen der vor ihnen auch von oben übersehbaren Ausschweifung etwas nach außen gerichtet. Die länglichen, vorn parallelen Flügeldecken nur mit feinen Körnchenreihen, die Körnchen hinten mit sehr langem Haare. Hinterschienen kurz beborstet, innen ohne Borstenzähnchen. Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken deutlich punktiert. Long. 25—30 mm. — Margelan, Namangan. — D. 1882, 95. submuricata Kı. Die Mittel- und Hintertarsen mit auffällıgem, großem gold- gelben Haarbüschel an den Spitzenrändern ihrer Unterseite. Oberseite mit kleinen, am Halsschilde abgeflachten, auf den länglichen Flügeldecken in fünf weitläufig gekörnten Reihen gestellten Körnerreihen; Humeralrippe dicht und fein gekörnt, (die Körner hinten mit sehr langen, leicht deflorierbaren schwarzen Haaren besetzt. Körper groß und gestreckt; der Apikalzahn der Vorderschienen leicht nach außen vortretend. — Long. 24—30 mm. — Turkestan: Margelan, Buchara, Aldın a Reitt. Tab. 25, 236. fasciculitarsis Reitt. Die Scheibe der ganzen Oberseite des Körpers bei oberflächlicher Besichtigung glatt erscheinend, nur die Spitze der Flügeldecken ist deutlicher granuliert. Vorderschienen mäßig verbreitert, mit nach außen vortretendem Endzahne. Ar 15/ [4 19 16 10% Im Nachträge zur Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden. S5 Schenkel wie gewöhnlich gekörnt. Flügeldecken eiförmig, mit feiner, aber deutlicher, dicht gekörnelter Humeralrippe, die Scheibe sehr fein spärlich gekörnelt, hinten mit zwei bis drei deutlicheren Körnchenreihen. Long. 23>—26 mm. — Chinesisch Turkestan, Andischan, centrale Mongolei. — Horae 1887, .529. sublaevigata Raeitt. Schenkel dicht und stark punktiert. Flügeldecken länglich eiförmig, mit sehr vereinzelten, reihig gestellten, wenige auf- fälligen Raspelkörnchen, ohne Humeralrippe, diese durch eine Reihe von weitläufigen gereihten Körnern substituiert. Lone, 21—25 mm. -— Chinesisch-Turkestan: Aga-Buluk, Taksun, Chami. — Trigonocnemts Holdereri Reitt. W. 1900, 161. Holdereri Reitt. Die umgeschlagenen Seiten der Flügeldecken ziemlich dicht und kräftig granuliert. Kleine Arten. Halsschild wenig dicht, flach granuliert, die Körnchen erreichen nicht die Basis. Mittelbrust gewölbt, vorn senkrecht abfallend. Scheibe der kurz eiförmigen Flügeldecken ziemlich dicht und in wenig ordentlichen Reihen granuliert, die Körnchen hinten wie gewöhnlich zugespitzt und mit einem schwarzen Haar ver- sehen. Long. 18—21 mm. — Transcaspien. —- Tr. callosa Motsch., serzata F'st., sinuatocollis Desbr. echinata Fisch. Alld. Halsschild gedrängt und bis zum äußersten Vorder- und Hinter- rande granuliert. Basalrand des Halsschildes äußerst schmal, gleichmäßig, Hinter- winkel rechteckig. Mittelbrust horizontal, vorne plötzlich senk- recht abfallend. Flügeldecken zwischen der Naht und der Humeralreihe mit zwei mehr prononeierten Tuberkelreihen, da- zwischen mit größeren und kleinen Körnern besetzt. Mittel- tarsen mit drei, Hintertarsen mit zwei kleinen gelben Haar- pinseln versehen. Long. 14—20 mm. — Transcaspien, Turkestan: Margelan, Alai, Namangan. — D. 1882, 88. planiuscula Kr. Basalrand des Halsschildes schmal, glatt, an den Seiten ver- breitert, Hinterwinkel stumpf. Die Mittelbrust schräg im sanften Bogen nach vorne abfallend. Flügeldecken in dichten, gleich- mäßigen Reihen granuliert, dazwischen feine Körnchen am Grunde. Tarsen ohne deutliche gelbe Haarpinsel. Long. 20-30 mm. — Russisch-Armenien: Ordubat. armeniaca Fall. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). Edm. Reitter: (Gen. Sternoplax Friv. (Prosternalfortsatz hinter den Vorderhüften verlängert.) 112 Yyn gr 17 Prosternalspitze kurz, am abschüssigen Teile vorgebogen, die Spitze ringsum dicht gelb tomentartig behaart. Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken ist punktiert und nur mit wenigen feinen Körnchen besetzt. Halsschild mit spär- lichen flachen Körnchen, die Hinterwinkel stumpf begrenzt. Flügel- decken punktiert und die Scheibe mit sehr feinen raspelartigen, weitläufigen Körnchen reihig besetzt. Bauch mit gedrängten groben und feinen Punkten runzelig zerstochen, nur mit spär- lichen dunklen Härchen besetzt. — Long. 18-20 mm. — Astrachan, Ural, Kirghisia, Transcaspien, Aulie-Ata. — Tr. Perevostchikowi Zubk. -— B. M. 1832, V, 130. deplanata Kıyn. Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken mäßig dicht granuliert. Halsschild ziemlich dicht mit flachen Körnern besetzt. Halsschild mit rechteckig begrenzten Hinterwinkeln. Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken mit runden einfachen Körnchen wenig dicht besetzt, Scheibe der Flügeldecken zwischen der Naht und der gekörnelten Schulterrippe auf glattem Grunde wenig dicht gekörnt, die Körner vorn wenig spitzig, mehr weniger gereiht, die Körner zur Naht und Spitze feiner werdend. Long. 17—20 mm. — Buchara, Sefid-kuh, Trans- caspien: Penschdeh. — Ins. Lehmann II, 6, Taf. 3, Fig. 6. seriata \en. Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken mit kräftigen raspel- artig zugespitzten Körnern besetzt, Scheibe der Flügeldecken zwischen der Naht und der dicht gezähnelten Humeralrippe mit dichten, reibeisenartigen ungleichen Höckerchen und Körnern zusammengedrängt, dazwischen auch mit Punkten und kleinen Körnchen durchsetzt, so daß der Grund damit fast ganz aus- gefüllt erscheint, die Körner nicht deutlich gereiht, nur hinten vor dem Absturze zwei kurze Längsreihen schlecht angedeutet. Long. 13—20 mm. — Kirghisen-Steppe, Transcaspien, Turkestan, Ost-Persien, selten. — B. M. 1833, 227. affınis Zubk. Die Prosternalspitze ohne hellen, tomentartigen, strahlenförmigen Haarsaum. Nachträge zur Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden. 87 ’ HZ Flügeldecken oval, samt den Seiten mehr weniger gewölbt, die Humeralrippe nicht prononciert, den Hinterleib nicht von der Unterseite kantig abschließend, die Seiten der Flügeldecken von der feinen Humeralrippe nicht senkrecht nach unten ab- fallend. Körper Ocnera-artig. 5” Oberseite außer den schwarzen Höckerhaaren kahl, Unterseite fein, meist dunkel behaart oder fast kahl, nicht tomentiert, Halsschild und Flügeldecken ohne große, glatte Pusteln. 6” Schenkel stark und dicht punktiert; Bauch mit großen, dichten, ganz flach abgeschliffenen Körnern besetzt, glänzend. Ziemlich groß, schwarz, glänzend, Halsschild nur an den Seiten mit verwischten, undeutlichen Tuberkeln, auf der Scheibe glatt, Flügeldeeken mit fein gezähnter Humeralreihe, zwischen dieser und der Naht mit fünf Reihen weitläufig gestellter, kleiner Raspelkörnchen, dazwischen noch mit einzelnen klemeren besetzt. Oberseite oberflächlich fast glatt und kahl aussehend. Long. (oo mm. Namanean, Alaı, Maroelan. _ D. 1882, 37. laeviuscula Kı.') 6’ Schenkel granuliert. Bauch dieht gekörnt, matt. Flügeldecken länglich oval, mit gereihten Körnern dicht besetzt, ohne glatte Dorsalrippen, zwischen der Naht und der dicht gekörnten Humeralreihe mit zwei etwas stärker vortretenden dorsalen Körnerreihen, dazwischen meist noch eine sekundäre, wenig auffällige, in der Mitte und zwischen diesen noch mit einer gleichartigen tertiären, die Körnchen gegen die Naht zu feiner, alle mit ziemlich kurzem schwarzen Haare; die Seiten der Flügeldecken zwischen der Humeralrippe ebenfalls dicht ekörnt, der umgeschlagene Seitenrand sehr fein und weitläufie eekörnelt. Halsschild ziemlich dicht mit rundlichen Körnern besetzt, vor der fast geraden Basis mit schmaler, glatter Fläche; Hinterwinkel fast rechteckig oder etwas stumpf. Proster- nalspitze nur schwach gerundet vorgezogen. Prosternum gekörnt, die mittleren Tarsen wie gewöhnlich mit vier, die hinteren mit drei gelben Haarpinseln auf der Unterseite. Vom Aussehen einer schlanken, kleineren Ocnera. Long. 19 mm. — Mittel- Persien; von Herrn A. Matthiessen gesammelt. Matthiesseni n. sp. 1) Dieser Art ähnlich ist die mir unbekannte Tr. Reitteri Csiki (Zichy, Reise 1901, 111) aus der Mongolei. Die Tarsen haben gelbe Haarpinsel. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft III (31. März 1907). ss 4! Edm. Reitter: Der vorigen Art sehr ähnlich, aber der Thorax weniger dicht gekörnt, die Basis in der Mitte deutlich ausgebuchtet, Flügeldecken kürzer oval, etwas gewölbt, die Körnchen weniger dicht gestellt und kleiner, die Körnchen der drei Dorsalreihen deutlicher erhaben, stärker prononziert, die tertiären kaum als Reihen erkennbar, die Borstenhaare der Tuberkeln sind ganz kurz, Behaarung der Beine wie dort rostrot. Long. 15—22 mm. — Semiretschie: Djarkent, Flußgebiet des Ili, im April 1906 von Herrn @. Souvorow gesammelt. Souvorowiana n. sp. Flügeldecken auf mattem, fein gekörneltem Grunde mit zwei glatten, glänzenden Dorsalrippen, diese hie und da mehr weniger kerbartig unterbrochen. Auch die Naht ist teilweise erhöht. Humeralkörnchenreihe deutlich, auch die Seiten von der Humeral- reihe zum Seitenrande eranuliert; alle Zwischenräume zwischen den Rippen nach hinten mit einer verkürzten deutlicheren Körnchenreihe. Halsschild mit gedrängten, groben, flachen, auf der Scheibe ganz abgeschliffenen Körnern besetzt, diese den Vorder- und Hinterrand erreichend. Mittelbrust etwas nach vorne geneigt, dann plötzlich senkrecht abfallend und buckelig; Prosternumspitze mäßig gerundet vorgezogen. Long. 14— 19 mm. Mongolei. — Termesz. 1889, 207. Szechenyi Fıiv. Oberseite mit feinem dichten, weißen oder gelben Toment fleckig besetzt, die Unterseite sanıt den Fühlern und Beinen in gleicher Weise hell tomentiert, die Schenkel nur spärlich gekörnelt. Halsschild auf mattem Grunde mit sehr großen, dicht stehenden, abgeflachten, glänzenden Tuberkeln besetzt; die Flügeldecken ebenfalls mit großen, glänzenden, abgeschliffenen Höckern auf mattem, sehr fein und spärlich gekörneltem Grunde. Das helle Toment verteilt sich auf der Oberseite; zwei kleine Schräg- flecken vorne am Halsschilde, zwei größere Schrägmakeln vor der Basis; Flügeldecken an der Basis nach außen breiter tomentiert, an der Spitze stehen mehrere Längs- und Schräg- flecken. Beine zart. Long. 16—19 mm. — Ost-Turkestan, Kaschgar, Thibet. — Bi pustulosa Reitt. T. 25, 243. — (ist. Ent. II, 1879, 475; Rev. Russ. 1903, 100. Iacerta F. Bates. Flügeldecken kurz gebaut, oben mehr weniger stark abgeflacht, mit prononzierter Humeralrippe, diese begrenzt die abgeflachte Scheibe nach innen und die steil abfallenden Seiten nach außen; Schulterwinkel stark nach vorne gezogen. Körper Diesia-artig. 8 Ss’ 47 ec g’ 10” 1% 1 an Nachträge zur Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden. sg Schwarz, glänzend, Flügeldecken auf mattem, spärlich und sehr fein gekörneltem Grunde mit glatten, glänzenden, hoch erhabenen, nur hinten gekerbten Rippen, im ganzen fünf, je zwei dorsale und eine gemeinschaftliche suturale. Halsschild fast glatt, nur an den Seiten gekörnt, vor der Basis mit tiefem Quereindrucke. Prosternumspitze kurz gerundet vorgezogen. Mittelbrust buckelig gewölbt. Long. 15--20 mm. — Thibet: Kuku-noor. — D. 1899, 204. costatissima Raeitt. Flügeldecken ohne glatte, glänzende Rippen, höchstens mit feinen Körnchenreihen. Die schmalen Vorderschienen auf ihrer Außenseite mit einigen ungleichen, sehr langen, (6--S) nagelartigen Zähnchen besetzt, Prosternum hinter den Hüften eine Strecke herabgebogen und in der Mitte des Abfalles als spitziges Höckerchen vortretend. Halsschild mit normaler Granulierung, Flügeldecken länglieh oval, oben flach, zwischen der Naht und der dicht gezähnelten Humeralrippe mit zwei primären dorsalen Körnerreihen, diese hinter der Mitte etwas rippenförmig erhöht, hinten abgekürzt, die inneren schwächer ausgeprägt, die Scheibe dazwischen etwas konkav; sekundäre gereihte Körner sind vorhanden, dazwischen am Grunde sehr fein gekörnt und einzeln punktiert. Bauch dicht granuliert. Körper schwarz, glänzend. Long. 15 —17 mm. — Aulte-Ata. == D..1905, 78 auliensis Reitt. Die Vorderschienen zur Spitze breiter, am Außenrande gekerbt oder dicht und fein gezähnelt. Mittelbrust mit horizontaler Beule oder gehöckert, von da nach vorne senkrecht abfallend. Prosternalfortsatz kurz, am Ende abgerundet oder abgestumpft, hinter den Hüften leicht niedergebogen und dann kurz horizontal verflacht. Bauch fein behaart, auf punktiertem und hautartig oder leder- artig skulptiertem Grunde mit zahlreichen kleinen Körnchen besetzt. Endsporne der Vorderschienen fast von gleicher Länge. Halsschild granuliert, mit querem Basal- und flachem Discoidal- eindruck, Flügeldecken flach, dicht und fein gekörnt, die Körn- chen zur Naht feiner werdend, nur zwei angedeutete Discoidal- reihen zwischen den Körnchen erkennbar. Long. 15 —18 mm. — Turkestan(Samarkand), Alai, NördlicheMongolei: Kurutsch- Dagh, Kaschgar. — Reitt. Tab. 25, 241. juvencus Reitt. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft II (31, März 1907). 90 12’ [3 IE 12 Edm. Reitter: Bauch fein behaart, von kleinen, mittleren und groben Punkten sehr dicht zerstochen, ohne erhabene Körnchen dazwischen. Enddorne der Vorderschienen sehr ungleich, der längere stärker gebogen. Prosternalende stumpf zugespitzt. Beine und Tarsen dunkel- braun behaart. Oberseite matt. Die Körnchen der Deckenscheibe mit geneigtem, schwarzem, wenig langem Haar, dazwischen noch mit längeren Haaren dünn besetzt. Sonst der nächsten Art Ähnlich, aber größer. Long. 16—21 mm. —- Süd-Turkestan, Mongolei. — Platyope grandis Fald. Mem. Ac. Petrsbre. II, 387 (1855). — ? Tr. setosa Bates, Cist. 1879, 475. grandis Hald. Prosternalende elliptisch abgerundet. Beine und Tarsen braun- rot behaart. Oberseite glänzend. Halsschild deutlich, in der Mitte feiner granuliert, Basis feın gerandet. Flügeldecken abgeflacht, oben wenig dicht spitzie, zur Naht feiner gekörnt, davon zwischen der Naht und der dicht gekerbten Humeralkante mit zwei an- gedeuteten Körnchenreihen, die Seiten zwischen der Humeralrippe und dem Seitenrande vorne mit kurzer Körnerreihe. Die Körnchen der Scheibe nur mit sehr kurzem, schwarzem, anliegendem Haare. Long. 16-18 mm. — Kaschgar. kashgarensis n. sp. Prosternalfortsatz länger, von den Mittelhüften gerade, horizontal nach hinten verlängert, hinter den Hüften nicht niedergebogen, am Einde mehr weniger abgerundet. Bauch gedrängt, ungleich punktiert, nicht granuliert. Halsschild mit schwacher Querfurche vor der Basis und eimer flachen Discoidaldepression. Körper und Skulptur wie bei den vorigen. Flügeldecken mit schwarzen, kurzen, stark geneigten und längeren aufgerichteten Haaren auf der Scheibe. Oberseite matt, Flügeldecken und ihr umgeschlagener Rand am Grunde glatt, nicht chagriniert, Halsschild außer den schwarzen Härchen an der Spitze der Tuberkeln ohne helle Zwischenbehaarung. Long. 14—22 mm. -- Samarkand, Namangan. — Reitt. Tab. 25, 242. impressicollis Roitt. Oberseite glänzend, Flügeldecken (besonders hinten) und ihr umgeschlagener Rand hautartig chagriniert, Halsschild außer den dunklen Körnerbörstehen mit feiner, wenig dichter, greiser Zwischenbehaarung. Long. 20 mm. — Mongolei: Oase Nia. — Hor. 1887, 377. niana Reitt. Mittelbrust nach vorne allmählig im Bogen sanft abfallend, ohne vorstehende Beule. 157 16’ seine Nachträge zur Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden. 91 Prosternum hinter den Hüften leicht niedergebogen, sehr kurz, stumpf zugespitzt. Die Seiten der Flügeldecken zwischen der Humeralrippe und dem Seitenrande auf der vorderen Hälfte stark granuliert. Flügeldecken scharf, zur Naht schwächer, an der Spitze stärker granuliert, zwischen der Naht und der dicht gehöckerten Humeralrippe mit zwei deutlicheren Körnerreihen. Unterseite samt den Fühlern und Beinen dicht und fein gelblich tomentiert, auch der Kopf fein behaart. Oberseite etwas glänzend. Bauch dicht gelblich tomentiert, mit Kahlpunkten, am Grunde dicht und sehr fein punktuliert, mit einzelnen deutlicheren Punkten dazwischen, Mittelbrust stark, Prosternum und Hinterbrust fein granuliert. Halsschild mit ziemlich großen und dicht gestellten, nur längs der Mitte feineren Körnern besetzt. Long. 17—20 mm. — Mongolei: Kan-ssu. — Term. 1889, 206. Kraatzi Friv.)) Ober- und Unterseite ganz matt. Bauch dicht gelblich tomentiert, ohne deutliche Kahlpunkte, am Grunde glatt, matt, nur mit schwer erkennbaren zerstreuten Pünktchen besetzt; Mittelbrust und Prosternum kaum, Hinterbrust fein granuliert. Halsschild an den Seiten und in der Mitte fein, dazwischen etwas stärker granuliert. Flügeldecken etwas breiter und stärker abgeflacht. Long. 18 mm. Wüste Gobi, 28. Mai 1898 von Dr. Holderer mitgebracht und vorher als Araatzi angesprochen. opaca n. sp. Prosternum von den Mittelhüften gerade horizontal nach rück- wärts verlängert, wenig lang, am Ende elliptisch abgerundet. Nur die Unterseite dicht gelblich tomentiert, Vorder-, Mittel- und Hinterbrust granuliert, Bauch ohne Körnchen, Oberseite fast kahl, schwarz, etwas glänzend, Halsschild ziemlich dicht, in der Mitte feiner und spärlicher granuliert, Flügeldecken flach gewölbt, die Humeralecke stumpf und wenig prononziert, Scheibe sehr fein und spärlich, nach innen feiner granuliert, oberfläch- lich fast glatt aussehend, am Grunde lederartig gerunzelt, Humeralrippe dicht granuliert, Spitze mit stärkeren Körnern versehen, der Raum zwischen Humeralrippe und Seiten- rand dicht und grob granuliert. Der umgeschlagene Seiten- rand dichter und stärker als bei den verwandten Arten gekörnt. 1) Mit dieser Art und Seidlitxi vergleicht Csiki in Zichys Reise 1901, 110, Tr. Ziehyi Csiki aus der Mongolei, die nach der unzulänglichen Beschreibung hier nicht eingereiht werden kann. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). 92 Edm. Reitter: Nachträge zur Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden, Mitteltarsen mit kleinen gelben Haarpinseln. Long. 15-—19 mm. Mongolei: Kan-ssu. — Horae 1889, 645. mongolica keitt.!) 7’ Unterseite dicht und fein, Oberseite weniger dicht greis tomentiert, Vorder- und Mittelbrust fein, die Hinterbrust kaum, der Bauch nicht gekörnt. Schwarz, fast matt, Fühler und Beine dünn und lang, Glied 4—8S sehr gestreckt, Halsschild schwach quer, ziemlich fein granuliert, Flügeldecken ganz wie bei Diesia, oben abgeflacht, neben der fein gezähnelten Schulterrippe etwas konkav, sehr spärlich, zur Naht fast erloschen gekörnt, zwischen Naht und Schulterrippe zwei Reihen dichterer Körnchen, Seiten der Flügeldecken nur am oberen Rande spärlich granuliert, umgeschlagener Rand spärlich und sehr fein gekörnelt, tomentiert. Vorderschienen mit zirka acht längeren Dornzähnchen, die hinteren vier Tarsen beiderseits lang fuchsrot behaart, ohne deutliche gelbe Haarpinsel in der Mitte ihrer Unterseite: Vordertarsen unten lang behaart. Long. 20—22 mm. — Kuldscha. — BIO FIT Iduna Reitt. 1) Siehe auch die mir jetzt nieht vorliegende Tr. Seidlitxi Reitt. T. 25, 245, aus der Mongolei. Notiz über Liodes nitidula Er. Von Lrodes nitidula enthielt ich ein Exemplar vom Ivan (Bosna- Herzegovina), bei welchem die Glieder 7, S und 9 der Fühlerkeule fast quadratisch sind, im Gegensatz zu Individuen aus Croatien, bei denen dieselben Glieder stark quer sind. Da L. Discontignyi Bris. aus den Pyrenäen sich hauptsächlich durch dieses Merkmal von netidıula unterscheidet, wären mir Exemplare von netidula und ähn- lichen Arten, namentlich aus den Pyrenäen behufs Vornahme eines genauen Vergleiches sehr erwünscht!! Dr. A. Fleischer. Dipterologische Notiz. Herr Prof. Strobl hatte die Güte jene Dipteren zu deter- minieren, die sich bei meiner Zucht der Liodes einnammomea aus Tuber brumale (Herbsttrüffel) mitentwickelten. Es sind dies Tephro- chlamys flavipes Zett. und Serara macilenta Wintz., beide sind häufige Arten. Dr. A. Fleischer, Rhynchotographische Beiträge. Viertes Stück. Von Gustav Breddin, Oschersleben. VIH. Über einige Rhynchoten des indischen Festlandes. Eusarcoris porrectus n. spec. g. In den Farben und Zeichnungen mit #. inconsprenus H.-S. übereinstimmend, höchstens etwas kräftiger gelb, aber — außer durch die abweichende Bildung der männlichen Genitalplatte — auf den ersten Blick schon durch die schmale, langgestreckte, Neotliglossa- ähnliche Form auffallend. Fühlerelied 2 etwas länger als das dritte Glied. Der pechschwarze, am Rande buchtig gezähnte Mittelfleck des Bauches ohne gelblichen Mittelstreifen. Mittel- und Hinterschenkel mit einigen gereihten pechbraunen Sprenkeln und einem undeutlichen Nebelfleckchen auf der Außenseite nahe der Spitze. g Genitalplatte etwas kleiner als bei M. inconsprerus, dicht pechschwarz punktiert; Endrand in der Mitte mit stumpfwinkeligem, ziemlich tiefem und breitem Ausschnitt; die Schenkel dieses Winkels gerade, erst unweit des Außenrandes umgebogen und daselbst einen leicht aufgeschlagenen, flachbogigen Lappen bildend. Ein sehr flacher, rinnenähnlicher Quereindruck folgt dem Endrande der Platte. Im Innern der Ausbuchtung erblickt man eine abermalige plattenartige Randung mit flachbuchtig gestutztem Endrand. E: Länge (mit Membran) 6°25 mm, Schulterbreite 3°25 mm. Punjab (Rawalpindi, m. Samnl.) Seylax maerinus Dist. (— Sr. porrectus Dist.) Dieses Tier ist nichts weiter als eine subbrachyptere Form von Sec. porrectus. Eine große Reihe von Stücken, die mir vorlagen, zeigten alle Übergänge. Die Breite des Spaltes zwischen den Juga- spitzen ist ganz variabel. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). 94 Gustav Breddin: Eurydema lituriferum Walk. (= E. wiearium Horv.) In der Färbung ungemein variabel. Ich kenne aus Kaschmir noch Formen mit folgenden erheblichen Farbenabweichungen: var. hypomelan nov. Pronotum und Corium wie in der Horvathschen Beschreibung. Stirn ganz schwarz, nur der schmale Rand rot. Beine und Unterseite ganz schwarz; die Schulterecken der Propleuren und (der schmale, innen zahnartig gezackte Bauchsaum rot; letzterer kleine, halbrunde, ‚schwarze Randflecken einschließend: der Hintersaum der Pro- und Metapleuren schmal gelb. var. hypopoecilum nov. Oberseite mit reduzierten schwarzen Zeichnungen, wie bei typi- schen Stücken des E. festivum. Bauchmitte gelbweiß. Diese Form ist wohl identisch mit der aus »North Hindostan« beschriebenen var. ß Walkers. Kaschmir (zwischen Srinagar und Islamabad, m. Samml.) Metatropis aurita n. spec. I Im Bau übereinstimmend mit M. rwufescens H.-S., doch in allen Teilen zierlicher, die Beine und Fühler verhältnismäßig kürzer. Pronotum weit weniger deutlich punktiert, die Schulter- ecken in spitzwinkelige Hörner nach oben (und leicht nach außen) lang ausgezogen und die nur mäßig erhabene mediane Knotenerhöhung sehr hoch überragend. Hinterrand des Halsschildes etwas breiter als der Hinterleib mit den Deckflügeln an der Basis, als winkelige Zahneekchen deutlich nach außen vorragend (noch deut- licher als bei M. rufescens). Deckflügel ohne erkennbare Punktierung, das anale Körperende nicht überragend. Schnabelglied 1 viel kürzer als der Unterkopf, das zweite Glied den Hinter- rand der Kehle kaum überragend. Fühlerglied 1 so lang wie Glied 2 und 3 zusammen; letzteres etwa 1!/, mal so lang als Glied 2; das vierte spindelförmige Glied sehr deutlich kürzer (etwa — */,!) als Glied 2. Wurzelglied der Hintertarsen kaum länger als die beiden Endglieder zusammen. Hell rostbräunlich; Fühler und Beine weiblich gelb; die Schenkel (nur diese!) fein schwarz gesprenkelt; die ziemlich schlanken Ver- dickungen der Schenkel und des ersten Fühlergliedes, sowie die Basis der Schienen trübe blutrot:;: das Schienenende leicht gebräunt, Rhynchotographische Beiträge. 95 mehr als die Endhälfte der Tarsen schwärzlich. Das vierte Fühler- glied (außer der schmutzig rostgelblichen Spitze), die Unterseite des Kopfes, die Seiten der Vorderbrust, besonders die Außenfläche der Sehulterhörner, der Saum der Hüftpfannen, die Brustmitte, eine Längslinie der Bauchmitte und verwaschene Längsflecke des Bauch- randes pechschwarz oder pechbraun; letztere Flecke wechseln mit gelblichen Randflecken ab. Eine Längslinie des Unterkopfes jeder- seits, der Randkiel des Pronotums, sowie je ein Fleckchen nahe den Hüftpfannen hell rostgelblich. Hüften und Trochanteren elfenbeinweiß. Hinterleibsrücken rostbraun. — Länge 73 mm. Darjeeling (Juni 1900) Berl. Museum. Eucosmetus formicarius n. spec. O. Kopf mit den Augen nur wenig schmäler als das Pronotum proprium, oberseits seidig glänzend, fein chagriniert, wenig dieht erau tomentiert, unterseits fein und sehr dieht punktiert; Ocellen von der Scheitelmediane wenige weiter entfernt als von den Augen. Pronotum proprium glatt, glänzend, sphärisch konvex, von der Seite gesehen so hoch gewölbt wie der Processus, deutlich schmaler als dieser und nach vorn und hinten gleichmäßig gerundet verschmälert, vorn mit einem dicht punktierten Halsring versehen, der von der Länge des halben Augen-Längsdurchmessers ist. Processus nach vorm abfallend, dieht und deutlich punktiert, mäßig glänzend, Hinterrand schwach gerundet, die Schultergegend leicht lappig nach hinten vorgezogen. Schildehen glanzlos, abstehend und lang gelb behaart, wie der Scheitel, das Pronotum, der Bauch und die Beine; die Mediane leicht kielförmig erhaben. Die spärliche, feine, schwarze Punktierung des Coriums beschränkt sich im wesentlichen auf fünf Längsreihen und eine die Membranscheide begleitende Linie. Fühler ziemlich lang, gegen das Ende leicht verdickt; das erste Glied über- ragt das Kopfende und ist wenig mehr als halb so lang wie das zweite; das vierte Glied ist so lang wie das zweite und erheblich länger als das dritte. Der Schnabel ist zwischen die Mittelhüften aus- gedehnt, die beiden ersten Glieder sind etwa gleich lang, das zweite fast doppelt so lang wie das dritte, letzteres wenig länger wie Glied vier. Die stark verdiekten Vorderschenkel tragen auf der Unterseite zwischen drei längeren Dörnchen eine Reihe kürzerer; die gekrümmten Vorderschienen sind unbewehrt. Die Hinterfub- wurzel ist nur unbedeutend (1!/,mal) länger als die beiden Endglieder zusammen. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). 96 Gustav Breddin: Tiefschwarz, die Fühler rostbraun, die Vorderschenkel pechbraun; die Oberseite der letzteren, sow'e das vierte Fühlerglied und die Endhälfte des dritten schwarz, das zweite Glied endwärts gebräunt. Der Endsaum der Vorder- und Mittelschenkel, die Vorderschienen und die Mittelschienen (wenigstens oberseits), sowie die Tarsenelieder schmutzig rostgelblich, letztere endwärts gebräunt. Die Spitze des Schildehens, sowie Clavus und Corium schön rostrot. Ein verloschener Basalfleck des Coriums, der auch auf die Mitte des Olavus über- ereift, ein Längsfleck in der Mitte des Costalrandes, eine nach innen zu sich verjüngende Querbinde vor der Coriumhinterecke und ein Punktfleckchen nach dem Innenwinkel zu, ein querer Spitzenfleck der samtschwarzen Membran und ein -— der Coriumquerbinde ent- sprechender — halbrundlicher Randfleck des Bauches weiß. Der basale Innenwinkel der Membran — die Fortsetzung der Corium- binde bildend — schmutzieweiß. Ein schmaler Wisch vor und hinter dem weiben (mittleren) Costalstreifen und die äußerste Spitze des Coriums schwarz (das Corium sonst ohne schwarze Zeichnung!). Die Basalhälfte der Mittel- und Hinterschenkel weißlich. Länge 65 mm. 5 Tonkin (lee. Fruhstorfer, Berl. Mus.). Abgesehen von der Färbung des Coriums, durch die Dimensionen des Schnabels und der Hintertarsenglieder von den beschriebenen Arten abweichend. Eremocoris indicus n. spec. Q. Körper gestreckt, kurz hinter der Mitte des Coriums am breitesten. Pronotum im Verhältnis zu dem dahinterliegenden Teil des Körpers kurz, deutlich breiter als lang (Schulterbreite 2:3 mm, Länge 1'7 mm), fast rechteckig, nach vorn nur wenig verschmälert und noch nahe dem Vorderrande verhältnismäßig breit, die Seiten fast gerade (nicht gebuchtet) und erst vor der Mitte des Pronotum proprium stärker gerundet. Pronotum proprium nur sehr flach gewölbt, hinten durch einen ganz seichten, breiten Eindruck nur ganz undeutlich abgegrenzt. Deckflügel das Analende des Rückens nicht ganz erreichend. Mesostern mit rhombischem Längseindruck, dessen Ränder kiel- förmig erhaben sind, ohne Knoten oder Dornerhöhungen. Fühler ziemlich schlank, das dritte wenig länger als das vierte Glied. Schnabel die Hinterhüften ein wenig überragend. Die stark verdickten Vorderschenkel unten (auf der inneren Seite der zur Aufnahme der 1) Unter dem Mikroskop mittels Abbeschen Zeichenapparates gemessen. Rhynehotographische Beiträge. 97 Schienen bestimmten breiten Furche) mit einer Reihe sehr kleiner Dörnchen von fast gleichmäßiger Höhe und einem größeren Dorn unweit des Schenkelendes. Hinterschienen nur. mit kurzer, halb anliegender, wenig bemerkbarer Behaarung und auf der Oberseite distalwärts mit ganz kurzen dornähnlichen Börstchen. Erstes Glied der Hintertarsen doppelt so lang wie die beiden distalen Glieder zusammengenommen. Pechschwarz: die Oberseite sehr dunkelfarbig, elanzlos. Kopf, Pronotum proprium und Schulterbeulen nur sehr schwach fettig glänzend, tiefschwarz; Processus pronoti pechschwarz, der schmale Hintersaum rötlich. Der Seitenrandkiel in der Gegend des Pronotum-Eindruckes schmal rostgelblich, nach vorn zu schwarz. Clavus und Corium pechschwarz, nach der Basis zu allmählich in ein schmutziges Pechbraun übergehend; Costalfeld im Basaldrittel des Coriums trübe rostgelblich. Ein Längsfleck zwischen dem Ende der Rimula und der Brachialis samtschwarz. Membran pechbraun, die Spitzenhälfte etwas verwaschen; ein der Außenhälfte der Membran- scheide aufsitzender halbkreisförmiger Fleck leuchtend weiß, ein ganz verloschenes, vom Rande entferntes Fleckchen nahe der inneren Hinter- ecke der Membran trübe gelblich, der innere Basalwinkel rötlich. Je ein rundes Fleckchen auf den Hüftpfannen, die drei letzten Schnabel- glieder, die Tarsen, die Hinter- und Mittelschienen, sowie die Innen- seite der pechbraunen Vorderschienen und die Spitze des vierten Fühlergliedes rostrot bis rostgelb. Länge 825 mm, größte Hinterleibsbreite 3 mm. Kaschmir (m. Samnl.). Dem E. fenestratus H.-S. zunächst stehend und von ähnlicher Körperform, aber durch das nach vorn zu weit weniger verschmälerte Pronotum, die unbewehrte Mittelbrust, die abweichende Behaarung der Hinterschienen und die dunkle Färbung der Oberseite leicht zu unterscheiden. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI., Jahrg., IIeft III (31. März 1907). 98 Nomina nova für mehrere Gattungen der acalyptraten Museiden. Von Friedrich Hendel in Wien. Mit den Vorarbeiten zur Herausgabe einiger Subfamilien der Museidae acalyptratae für Wytsmann's »Genera Insectorum« beschäftigt, sehe ich mich vorläufig zu folgenden Umtaufen genötigt: Pachychaetina für Pachychaeta Bezzi, Ditteri della Calabria 1895, 34, präoc. durch Pachychaeta Big. Ann. Soc. ent. France N,1850; 545. Asptlomyia für Aspelota Lw. Mon. N.-Am. Dipt. III, 1873, 286, präoc. dureh Aspzlota Förster, Rheinl. nat. Ver. XIX, 1562 (Hymenopt.). Callopistromyra für Callopistria Lw. Mon. N.-Am. Dipt. III, 1873, 140, präoc. durch Callopestrea Hübner, Cat. Lep. 216, 1516; präoe. durch Callopistria Chevr. in Dej. Cat. Col. 24- ed. 1834. Apotropina für Ketropa Schiner, Novara-Dipt. 1568, 242, präoc. durch Zetropa Wallengren, Wien. ent. Mon. 1863, 141 (Lepidopt.). Eumorphomyva für Kuphya v. d. Wulp, Tijdschr. v. Entom. XXVIH, - 221,1885, präoe. durch Kuphyia Hübner, Cat. Lep. 336, 1816. Eumetopiella für Ewumetopta Maecqu. (nec Brauer-Bergenst.) Dipt. exot. 8. 2. 1847, S7 (nee Bigot), präoc. durch Westw. in Hope Cat. Hemipt. 1837. Eurycephalomyia für Eurycephala Röder, Berl. ent. 7. 1881, XXV, 211, präoc. durch Lap., Essai Cl. syst. Hem. 1833. Maerostenomyta für Stenomacra Lw. Mon. N.-Am. Dipt. II, 180, 1575, präoc. durch Stenomaera Stal 1870, Hemipt. Cetema für Oentor Lw. Zeitschr. f. Ent. Bresl. XV, 7, 1, 1866, präoc. durch Schönh. Coleopt. 1847. (yelocephalomyia für Cyclocephala Strobl, Glasnik 1902, Balk. Dipt. 42, präoc. durch Üyelocephala Latr. Fam. nat. Col. 1825, Okeniella für Okenia Zett. Ins. Lapp. 734, 1838, präoc. durch Okenia Leuck. Moll. 1326 in Bronns Reisen I: 99 Berichtigung über Stigmodera-Yamina. Von Karl Flach in Aschaffenburg. Als ich im April vorigen Jahres, der Verhältnisse halber in Eile, meinen Artikel über Duprestis - Yamina-sangeinea schrieb, stand mir nur ein 9' des Tieres für kurze Zeit zur Verfügung und glaubte ich, getäuscht durch die verwischte Mesosternalgrenze bei ungünstiger Beinstellung des Objektes die Stigmoderen-Bildung zu erkennen, umsomehr, als mir Escalera, der große Mengen des Tieres besaß, erklärt hatte, er habe die Verwandtschaft während meiner Exkursivn in Algeciras geprüft. In meinem Besitze befindet sich die Art nieht und so danke ich meinem Freunde Herrn Dr. Daniel die Möglichkeit ein Pärchen der Bupreste zu untersuchen. Beim Q treten nun wegen der hellen Unterseite die dunklen Suturen deut- lich hervor, so daß ich mich überzeugte, falsch gesehen zu haben. Die Mesosternalbildung weist das Tier ebenso wie die emfache Epistom- bildung zu den Buprestini. Eine Duprestis ist es nicht, was Herr Kerremans bereits durch Aufstellung der Gattung Yamına zum Ausdruck gebracht hatte (mir damals nicht bekannt!) Der Habitus: die gedrückt zylindrische Form, Färbung, Zeichnung, Dichroismus der Geschlechter, ist vollständig der einer Stigmodera. Wir haben also entomologisch denselben Fall, wie botanisch zwischen Yphedra- Casuarina: sehr große habituelle Ähnlichkeit, bei Verschiedenheit der morphologischen Charaktere, Zur Erklärung kann man zunächst an Parallelentwicklung durch ähnliche Existenzbedingungen denken. Bei der entomologisch-botanischen Doppelnatur des Falles: mir sehr unwahrscheinlich, umsomehr als wir es — und daran halte ich fest — mit Reliet-Formen zu tun haben. Die Gnetaceen sind eine sehr kleine Pflanzenfamilie mit drei artenarmen und so differenten, völlig isoliert stehenden Gattungen, daß ich die Reliet-Natur derselben für zweifellos halte. Die Familie zeigt Übergänge von den Gymnospermen zu den Angiospermen. Ihre Gattungen sind: 1. Gnetum. Südamerikanische Sträucher mit immergrünen Blättern (lorbeerartig oder rankend). DD Welwitschia. Aus der Kalahari-Wüste (Afrika), ein einzig da- stehendes Monstrum, mit nur zwei, immer fortwachsenden Riesenblättern. 3. Ephedra. Habituell ein zur Gymnospermie fortgeschrittener Schachtelhalm. - w Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg , Heft III (31. März 1907). 100 Karl Flach: Berichtigung über Stigmodera-Yamina. Weitere Verwandte der drei Formen kennt man nicht und diese selbst scheinen auf dem Aussterbeetat. Nehmen wir bei den betreffenden Käfern — und dies glaube ich einstweilen — genetische Verwandtschaft an, so fragt sich zu- nächst: haben sich die Stigmoderen aus echten Bupresten entwickelt oder umgekehrt? Haben die Stiemoderen ihre Tracht von Yamina- ähnlichen Formen erhalten oder ist Yamina die letzte stigmoderen- artig gebliebene Bupreste ? Nach Analogie des Falles Ephedra- Casuarina scheint die erste Annahme plausibler. Dafür spricht auch die bei den echten 3upresten einfacher gegliederte Brust. Einschlägige eingehende Unter- suchung muß sich auch auf Anatomie und Biologie erstrecken. Nehmen wir die allgemeine Giltiekeit des Eimerschen Ge- setzes an (aus Längs-, dann (Querstreifung entwickelt sich Einfarbig- keit), dann sind Stigmoderen und Yamzina die rückständigeren, dann kommen gleich die übrigen Duprestis-Arten (s. gen.). Planeustomus (Compsochilus) cephalotes var. nov. grandis. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Größer als die Stammform, einfarbig rostrot, glänzend, nur die Tergite matter, Kopf dicker, die Schläfen länger, jederseits vor der Halsabschnürung mit kurzer, schräge gegen die Augen gerichteter Längsvertiefung, Halsschild mit mehr nach außen gestellten Vorder- winkeln, der Vorderrand glänzend, tief strichförmig abgesetzt, Flügel- deeken innen neben dem Nahtwinkel oft mit einer Verdunkelung; bei der Stammform ist dieselbe an der Basis in der Umgebung des Schildehens. Long. S mm. — Kleinasien: Adana. 101 Eine neue Art der Dipterengattung Tachydromia (Mg.) Lw. Von Dr. Emilio Corti (Zool. Inst. d. Univ. zu Pavia.) (Mit 2 Figuren im Texte). Tachydromia (Cleptodromia n. subg.) longimana n. sp. 9%. Nigra, nitida,; antennae nigrae capite indistinete longiores, seta nigra vix articulo tertio breviore; pedes flavi, tarsis antieis totis nigris, posterioribus basi flavis, femoribus anterioribus wir incrassatis, subaequalibus, tarsorum anteriorum, et praecipue anticorum, articulo ultimo perlongo; alarum nerwis tertio et quarto parallelis. Long. corp. 2 mm., alar. 2:5 mm. Kopf kugelig, schwarz, glänzend, ohne Pubescenz oder Be- stäubung, Stirne ziemlich breit, nach vorn schmäler, Ocellar- und Verticalborsten sehr klein, Hinterocularhaare schwarz. Untergesicht schmal. Fühler kaum länger als der Kopf, schwarz; erstes Glied undeutlich; zweites kaum länger als breit, etwas ins Rötliche ziehend, mit einigen Börstehen an der Spitze; drittes kegelförmig zugespitzt, zweieinhalbmal so lang als das zweite, pubescent; Endborste schwarz und schwarz pubescent, kaum etwas kürzer als das dritte Fühler- glied. Rüssel sehr kurz, glänzend schwarz, Taster sehr klein, gelblich. Rückenschild kaum gewölbt, mit dem gewöhnlichen hinteren Ein- drucke, glänzendschwarz, sehr fein punktiert, mit einer wenig dichten gelblichen Pubescenz, welche die Grundfarbe keineswegs verändert; Beborstung und parallele Haarstreifen auf dem Rücken fehlend. Schildehen matt, nackt, mit zwei Paar sehr schwachen Borsten auf dem Rande. Schwinger weißlich. Hinterleib kurz, kegelförmie, glänzend- schwarz, mit schwarzer kurzer Behaarung, Bauch an der Basis gelblich. Epipygium klein, glänzendschwarz. Beine gelb, an der Basıs blässer, Tarsen schwarz, die hinteren an der Basıs gelb. Vorder- schenkel kaum verdiekt; Mittelschenkel nur ein wenig mehr ver- erößert, unten mit zwei Reihen sehr kleiner Dornen; Hinterschenkel lang und schmal, an der Spitze etwas gebräunt. Vorderschienen spindelförmig, fast so lang und dick wie die betreffenden Schenkel, Mittelschienen kaum gebogen, schmäler und um ein Drittel kürzer als die Schenkel, ohne Fortsätze an der Spitze; Hinterschienen etwas Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907), 102 Dr. Emilio Corti: Eineneue Art der Dipt.-Gattung Tachydromia (Mg.) Lw. , kürzer als die Schenkel. Vordertarsenendglied länger als die vier vorhergehenden Glieder zusammengenommen und nur kaum etwas kürzer als die betreffende Schiene, plump und dicker als der längliche Metatarsus, zweites, drittes und viertes Glied sehr kurz. Mitteltarsenendglied halb so lang als jenes der Vorderbeine, aber gleichfalls plump und dick, so lang wie die drei vorhergehenden Glieder zusammengenommen, oder so lang wie der gelbe Metatarsus; zweites, drittes, und viertes Glied nicht so kurz als die betreffenden Glieder der Vorderbeine. Hintertarsen wie gewöhnlich gestaltet; erstes Glied gelb, an der Spitze verdunkelt. Be- haarung der Beine gelb, kurz; die langen Glieder der vorderen Tarsen nackt mit weißer, kaum wahrnehmbarer Pubescenz. Klauen und Haftläppchen klem. Flügel graulich. Adern braunschwarz und mit Ausnahme der vierten und sechsten, ziemlich stark; dritte und vierte fast gerade und parallel verlaufend, fünfte den Flügelrand erreichend. Queradern genähert, die vordere nach innen, die hintere wenig nach außen geneigt: Hinterbasalzelle so lang als die vordere- Analquerader sehr nach innen geneigt. Die Figur I stellt die Vorder- und die Figur I a _7\ die Mitteltarsen mit den betreffenden Schienen dar. f Von dieser Art fing ich ein einziges, aber voll- kommen entwickeltes, keineswegs abnormes Männchen auf dem Monte Cesarino (421 m) bei Casteggio im Apennino pavese, den 29. Mai 1906. Sie ist durch die befremdende Bildung der vorderen Tarsen so aus- gezeichnet, daß sie die Aufstellung einer neuen Gattung veranlassen könnte. Die Verlängerung einzelner Tarsen- glieder ist aber, wenn gleichzeitig keine anderen plasti- schen Veränderungen vorfallen, nicht als (Gattungs- eriterium aufzufassen. In der Tat ist, abgesehen von dem obenerwähnten Merkmale, meine Art eine echte Tachydromia, deren Platz nahe der T. longicormis Mg. zu stellen ist. Ich erlaube mir jedoch, um sie von den anderen zahlreichen Arten mit den gewöhnlichen Tarsen abzusondern, und als Vor- bereitung einer zukünftigen Einteilung der Gattung, eine neue Unter- gattung, die ich OZeptodromia („erw stehlen und doopens Läufer) nenne, aufzustellen. DE 103 Kritische Studien über Liodes-Arten. V. Teil: Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Nordische Liodes-Arten. Gleich am Beginne meines Studiums der Ziodes-Arten wandte ich mich in erster Linie an Prof. Dr. Sahlberg in Helsingfors mit der Bitte, er möge mir seine Typen zur Ansicht übersenden. Dieser meiner Bitte kam der Herr Professor in liebenswürdigster Weise und bereitwilligst nach, aber ich zögerte mit der Publikation des Resultats meiner Untersuchung deshalb, weil fast alle nordischen Zrodes- Arten auf Unica aufgebaut sind und ich mich der Hoffnung hingab, mit der Zeit Kontrollexemplare zu bekommen, um auch den Penis auspräparieren zu können. Leider ist meine Hoffnung dureh die Wirren in Rußland bisher vereitelt worden. Ich konnte kein weiteres Material aus dem Norden bekommen, ja ich fürchte das Material, das ich schon lange bei mir habe, zurückzusenden, weil ich einerseits eine Sendung nur auf großen Umwegen — über New-York erhielt, andrerseits wieder eine meiner Sendungen an der Grenze arg beschädigt wurde. Ich muß mich daher darauf beschränken, das Material, das sich bei mir befindet, zu besprechen. Vor allem möchte ich auf zwei Arten aufmerksam machen, die ich nicht gesehen habe, aber deren Originalbeschreibungen mir vorliegen, nämlich: L. puncticollis Thoms. und baicalensis Rye. L. puncticollis Thoms. Scand. Col. IV, 1862, 39; wiedergegeben ın L’Abeille, Journal d’entomologie, Tome XXI, 1884, Aniso- tomidae, pg. 19. L. bavcalensis Rye. Ent. Mont. mag. XIH, 1875, 151; L’Abeille Tome XXI, 1584, Anisotomidae pe. 6. Erstere wird verglichen mit pamnetulata Gylih., letztere mit hybrida Er. Beide Vergleiche sind ganz unglücklich gewählt. Liest ınan die beiden Diaenosen, so findet man, daß sich die beiden Arten durch gar nichts anderes unterscheiden, als durch die Breite des letzten Fühlergliedes. Bei prrnetieollis Thoms. ist Glied 9-11 nach Abeilles Wiedergabe »de me&me largeur«; bei baicalensis Rye »dernier article plus etroit que le precedents«. Sonst sind aber beide Arten gleich groß, 33 mm; beide haben schmale Vorderschienen, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). 104 Dr. A. Fleischer: den gleichen Habitus, nur ist pameticollis als etwas mehr gewölbt angegeben: beide haben deutliche Strigositäten auf den Flügeldecken etc. Es sind meiner Ansicht nach diese zwei Arten nicht ganz einwand- frei, denn wenn jedem Autor nur ein einziges Individuum zur Ver- fügung steht, so kann sich jeder in der Beurteilung der Breite des letzten Fühlergliedes sehr leicht täuschen. Etwas anderes wie pameticollis Thoms. ist die als prrnetzcollis Thoms. determinierteArt(Ennumeratio coleopter. brachelytrorum Fenniae 1889, 34). Professor Dr. Sahlberg selbst sagt auch, daß das einzige Exemplar, welches von ıhm in Lappland gefunden wurde und welches auch mir vorliegt »verisimiliter« L. pumcticollis Thoms. sei. Er sagt: »Descriptio a dom. Thomson |. ec. data in nostris speeiminibus omnino quadrat, interstitia elytrorum autem haud transversim strigosa sunt, sed tantum obsoletissime rugulosa. A speciebus ceteris punctura prothoraeis multo fortiore, angulis postieis rectis, staturaque corporis oblongo-ovali mox distinguenda.« Im Habitus, Größe, im Schnitt des Seitenrandes des Hals- schildes und der Skulptur desselben sind beide Arten gleich; der Sahlbergschen Art fehlen aber vollkommen die queren Strigositäten in den Zwischenräumen. Da es bisher nicht bekannt ist, daß von irgend einer der ZLiodes-Arten mit querrissiger Skulptur in den Interstitien auch eine Form ohne Querrisse gefunden worden wäre, muß man auch annehmen, daß diese Art, die übrigens auch an negreta erinnert, nicht identisch ist mit paumecticollis Thoms. Man muß daher dieser Art einen anderen Namen geben und ich benenne diese von Dr. Sahlberg verisimiliter als paunetieollis Thoms. determinierte Art L. Sahlbergi m. Eine durch die Skulptur der Flügeldecken höchst merkwürdige Art ist die L. inordinata Sahlb. (Meddelanden af Societas pro fauna et flora fennica 1898, p. 32). Das typische Exemplar, welches ich in der Hand hatte, hat denselben Habitus, dieselbe Größe und den Schnitt des Halsschildes wie Z. Sahlbergi m.; die Skulptur der Flügeldecken ist aber ganz eigenartig. Professor Dr. Sahlberg sagt über dieselbe: »Elytris fortiter punetatis, in seriebus irregulariter gemellatis et ad latera confusis, digestis, interstitis omnino sub- tilissime punctatis; tibiis anticis apicem versus dilatatıs, mesosterno carina subtili«. Diese Art ist dadurch charakterisiert, daß in den inneren Hauptpunktreihen die Punkte nicht in einer geraden Linie hinter- einander stehen, sondern ganz unregelmäßig rechts und links derart ” Kritische Studien über Liodes-Arten. 105 abweichen, dab ganz unregelmäßige Doppelreihen entstehen. Das typische Exemplar hat nur sehr schwach verbreiterte Vorderschienen, ganz ähnlich der Sahlberge m. Ich glaube, daß es sich höchstwahr- scheinlich nur um eine abnorm skulptierte Form der Saklbergi handelt. (Kuopio, Finnland, Dr. Levander.) L. Trybomi Sahlb., von welcher Art mir das typische Exemplar, nicht aber die Originalbeschreibung vorliegt, ist im allgemeinen etwas breiter als puneticollis Thoms. und baicalensis Rye; hat ebenso wie diese beiden deutliche Strigositäten, unterscheidet sich überhaupt von diesen durch nichts anderes als durch deutlich und auffallend verbreiterte Vorderschienen. Diese nordischen Ziodes-Arten haben alle folgende Merkmale gemeinsam: Sie sind nur wenig gewölbt, die Glieder der Fühlerkeule sind bei allen gleich stark, der Kopf ist kräftig punktiert, der Halsschild- rand wird hinter der Mitte ganz gerade und ist ziemlich scharf leisten- förmig ausgeprägt, er bildet ferner mit dem Hinterrande einen rechten oder stumpfen Winkel mit auffallend scharfen Ecken. Die Oberfläche ist an den Seiten auffallend grob, in der Mitte etwas feiner zerstreut punktiert; die Punkte in den Punktstreifen der Flügeldecken sind bei allen Arten gleich groß; die Form der Hinterschienen und Hinter- schenkel ist dieselbe. Es ist daher möglich, daß alle diese nordischen Arten vielleicht nur zu zwei variablen Species — mit und ohne Strigositäten — gehören. Vorderhand muß man aber den Stand anerkennen wie er jetzt besteht und zwar lautet derselbe: Trybomi Sahlb. Sıbiria arct. baticalensts Rye. L. Baical. punctecollis 'Thoms. Laponia. Sahlberge m. Fennia. punetieollis Sahlb. nee 'Thoms. inordinata Sahlb. Fennia. Sara SE L. ruficollis Sahlb. (Meddelanden af Societas pro fauna et flora fennieca; Helsingfors 1898, pe. 31). Das mir vorliegende typische Exemplar ist klein, länglich, oval = yI | , mit schwarzbraunen Flügeldecken und hell gelbrotem Kopf und Hals- schild, mit breiter, schwärzlicher Fühlerkeule und verkleinertem End- gliede derselben; der Seitenrand des Halsschildes ist in seinem hinteren Drittel gerade, nicht gebogen und bildet mit dem Hinterrande einen Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). 106 Dr. A. Fleischer: rechten Winkel. Der Käfer ist, was den Habitus, die Skulptur, die Farbe, den Schnitt des Seitenrandes des Halsschildes anbelangt, von gleichgroßen Exemplaren der »zgrita Schmidt nicht zu unter- scheiden. Beirrt hat mich indessen die Bemerkung Prof. Dr. Sahl- bergs: »Mesosterno carina alte elevata, eristaeformi ut im parvula«. Nach dieser Beschreibung könnte es sich um eine Oosphaerula handeln. Beim Umkleben des typischen Exemplares auf den Rücken und gleichzeitiger ebensolcher Präparierung von migreta und parvudla, findet man, dab beı der fraglichen Art und bei »zgreta der Mesosternal- kiel tatsächlich höher ist als bei anderen Arten, z. B. bei ealcarata, doch aber nicht so hoch wie bei parvreda,; hauptsächlich aber sieht man, dab derselbe nicht wie bei parvuela steil, fast senkrecht gegen den Vorderrand der Mittelbrust abfällt, sondern sich allmählich schief senkt. Z. rufieollis Sahlb. ist daher keine Oosphaerula, sondern ist identisch mit »z.grita Schmidt und zwar mit der Coloritaberration mit schwärzlichen Flügeldecken und hell gelbrotem Kopf und Hals- schild: ac. breolor Branesik. Daher: L. nigrita Schmidt. ac. breolor Branesik. ruficollis Sahlb. Bei dieser Gelegenheit möchte ich bemerken, daß der Name nigreta sehr unglücklich gewählt ist, denn der Käfer ist sehr selten wirklich schwärzlich, sonst meistens gelbbraun. i Bemerkungen über Deltocnemis hamatus Sahlb. und Hydnobkius tibialis Sahlb. Deltoenemts hamatıs Sahlb. (Wien. Entom. Zeit., V. p. 87, 25. März 1556) ist entschieden der interessanteste und merkwürdigst gebaute Käfer der Ziodini. Das Genus kommt zu stehen zwischen Triarthron und Hydnobius. Der Käfer hat nämlich die große drei- gliedrige Fühlerkeule so geformt wie bei Trrarthron, der Kopf, der Halsschild und die Flügeldecken sind aber wie bei Hydnobius gebaut. Die Oberkiefer sind auffallend groß, breit, vorgestreckt und ungleich geformt. Die linke Mandibel ist nämlich länger und hat in der Mitte einen großen stumpfen Zahn und eine einfache Spitze, während die kürzere rechtsseitige Mandibel sich an der Spitze gabelförmig in zwei Zähne teilt, wobei der innere Zahn etwas kürzer ist als der äußere. Der Käfer ist hochgewölbt, auf den Flügeldecken unregel- Kritische Studien über Liodes-Arten. 107 mäßig punktiert gestreift, in den Zwischenräumen ist er nur wenig schwächer als in den Hauptreihen punktiert. Hochinteressant ist der Bau der Beine, namentlich der Hinter- _ beine. Die Hinterschenkel sind nämlich sehr kurz, sehr breit, haben in der Mitte einen kräftigen, dreieckigen Zahn, vor welchem der Schenkel sehr tief, kreisförmig ausgebuchtet ist; der Vorderrand dieser Ansbuchtung ist wiederum in einen sehr großen, nach innen hakenförmig gekrümmten Zahn ausgezogen; die Schienen sind an der Spitze dreimal so breit als unter dem Kniegelenke; im Gegensatz dazu sind die Tarsen auffallend zart, fast fadenförmige. — Ost-Sibirien. Hydnobius tibialis Sahlb., von welcher Art mir typische Exem- plare vorliegen, nicht aber die Originalbeschreibung, ist gleichfalls eine ausgezeichnete Species. Dieselbe ist dem pzmetatus ähnlich, doch mehr gerundet; beim Männchen sind die Vorder- und Hinterschienen auf der Innenseite stark bogenförmig ausgebuchtet, die Mittelschienen fast gerade; die Vorderschienen sind im vorderen Drittel plötzlich sehr verbreitert, am Außenwinkel abgerundet, bei den Hinter- und Mittelschienen findet die Verbreiterung allmählıg statt. Beim Weibehen sind alle Schienen fast garade.—Sibiria orient. (Lena media, Chartaika). Eine neue Liodes-Art aus dem Kaukasus. L. punctatissima m. Von der Größe und.dem Habitus einer typischen Form der dubra,; oval, ganz braunrot; Fühler zarter als bei dubia; die Glieder der Fühlerkeule nur mäßig groß, quer, das letzte Glied nicht ver- kleinert; Kopf von normaler Größe, fein und ziemlich dicht punktiert. Der Seitenrand des Halsschildes nach vorne stärker verengt als nach hinten, bis zu den Hinterwinkeln leicht gebogen, mit dem Hinter- rande einen stumpfen, an der Spitze leicht abgerundeten Winkel bildend; auf der Oberfläche ziemlich fein, an den Seiten dicht, in der Mitte weniger dicht punktiert. Die Punkte in den Hauptreihen der Flügeldecken ebenso fen wie bei pallens, mit ebensolcher auf- fallend dichter Aufeinanderfolge; in den Zwischenräumen ziemlich dicht und so deutlich punktiert, daß die Punkte in den Hauptreihen nur wenig mehr als doppelt so groß erscheinen als die Punkte in den Zwischenräumen. In den abwechselnden Zwischenräumen befinden sich noch einzelne größere Punkte, die nicht größer sind als die Punkte in den Hauptreihen. Dadurch, daß der Kontrast zwischen den Punkten in den Hauptreihen und den Interstitien nur ein geringer ist, erscheinen die ganzen Flügeldecken dicht punktiert und etwas matt. Die Skulptur Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). 108 Dr. A. Fleischer: Kritische Studien über Liodes-Arten. erinnert dadurch an Parahydnobius punetulatus, nur sind die Punkte bei diesem erob und besteht kein Größenunterschied zwischen den Punkten in den Hauptreihen und denen der Interstitien. Vorder- schienen beim g' gegen die Spitze mäßig verbreitert, an der Spitze etwas mehr als doppelt so breit als am Kniegelenke. Die Verbreiterung ist nicht so stark wie bei einer gleichgroßen debia und ist die Äußere Apikalecke der Schienen nicht wie bei debia und allen anderen Arten mit breiten Schienen scharfeckig, sondern trotz der größeren Breite ebenso wie bei calcarata oder oralis abgerundet. Hinterschienen nur mäßig verlängert, gegen die Spitze deutlich verbreitert, auf der Innen- seite bis zu zwei Drittel der Länge gerade, dann kurz bogenförmig ausgebuchtet. Hinterschenkel in der Mitte stark verbreitert, ihre äußere Apikalecke nur sehr kurz, stumpf vorgezogen, fast verrundet. Vorder- und Mitteltarsen beim g' fast gleich, nur wenig verbreitert; alle Tarsen- glieder auffallend kurz, an den Hintertarsen das erste Glied so lang wie die zwei nachfolgenden zusammen und fast eben so lang wie das Klauenglied. Penis auffallend kurz und breit, gleich hinter der Basis stark eingeknickt, gegen die Spitze nur wenig verengt, diese breit verrundet; die Parameren bestehen aus einem ziemlich dieken Borstenhaar. Ein Exemplar (51) mit der Etiquette Kaukasus, Armen. (eb. Leder-Reitter erhielt ich als dabia determiniert; ein zweites, wahrscheinlich zur selben Art gehöriges @ mit leider beiderseits abgebrochener Fühlerkeule und auffallend schmalen Vorderschienen trägt als Fundort: Transcaspien (Tscharadschin). Eine neue Varietät der L. curta Fairm. Liodes curta v. laevigata m. L. eurta zeichnet sich im allgemeinen durch ziemlich grob punktierten Halsschild und deutlich punktierte Zwischenräume an den Flügeldecken aus. Ich fand aber nebst normalen Individuen im Spätherbst in Adamstal bei Brünn ein Exemplar und erhielt noch zwei mit Patria-Angabe Corsica, bei denen die Punktierung am Thorax sehr fein und an den Flügeldecken in den Zwischenräumen äußerst fein ist, so daß die Zwischenräume glatt erscheinen. Der Penis ist bei beiden Exemplaren gleich und identisch mit dem der ezrrta-Stamm- form. Von Z. Vladimirt Fl. unterscheidet sich diese Form durch feinere Punktierung im den Hauptreihen und die diehte Aufeinanderfolge der- selben, sowie durch ganz anders geformten Penis ziemlich leicht. UN 109 Die in mährischen Grotten lebend vorgefundenen Coleopteren. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Schon vor vielen ‚Jahren hat sich der bekannte Grottenforscher Dr. Wankel der Mühe unterzogen, die Grottenfauna des mährischen Karstgebietes, namentlich in der Gegend bei Sloup, zu durchforschen. Was das Vorkommen von eigentlichen Grottenkäfern betrifft, war das Resultat ein negatives. Sein Enkel Dr. Absolon setzt jetzt die Forschungen fort und hat schon eine stattliche Reihe von neuen eigentlichen blinden Grottentierchen aus den niederen Klassen, sowie Myriapoden, Acariden, Collembolen, Turbellarien etc. etc. entdeckt und nebstbei Coleopteren gesammelt und mir zur Determination eingeschickt. Trotz der Menge des eingeschiekten Materiales ist kein einziger eigentlicher Grottenkäfer dabei, vielmehr wurden alle durch Wasser in die Grotten eingeschwemmt. Im mährischen Karst- gebiete gibt es bekanntlich Bäche, deren Lauf anfangs oberirdisch ist und die oft plötzlich verschwinden, um in die unterirdischen kleinen Seen in den Grotten einzumünden:; manche, wie der Punkva- bach. laufen eine Strecke unterirdisch und brechen dann plötzlich unter einem Felsen hervor und laufen dann durch das ganze Tal oberirdisch. In den dunklen Vorhallen der eigentlichen Tropfsteingrotten wurden meistenteils Staphylinen- und Catops-Arten gefunden und zwar Käfer und Larven, namentlich Quedius mesomelinus, der auch sonst meist in dunklen Kellern angetroffen wird. Die Tierchen finden hier offenbar in dem Kot der zahllosen Fledermäuse reichliche Nahrung. Die in den eigentlichen Tropfsteingrotten gefundenen Coleopteren sind zumeist solche Arten, die an Gebirgsbächen oder überhaupt in Wäldern leben. Zahlreich wurde gefunden Trechus quadristriatus und palpalis, Notiophrlus-Arten, Amaren, Harpalen, selbst ein Aptenus mautilatus. Ja Herr Dr. Absolon fand sogar lebende Haltieiden und Orchestes-Arten, die in den Grotten zugrundegehen. Von kleinen Cureulioniden sind es meist Apion-Arten, Phytobius- und Ceutor- rhynchus-Arten. Von Staphylinen findet man hauptsächlich solche, die beim Wasser leben, Atheta gregaria, Xantholinen, Lathrobien, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907). 110 Dr. A. Fleischer: Die in mähr. Grotten lebend vorgef. Coleopteren. Stenus-Arten, darunter ist auch der schöne Stenus fossulatus. Ein Lathrobium laevipenne hat die gelbe Farbe der Grottenkäfer, im übrigen stimmt es mit den oberirdisch lebenden Individuen voll- kommen überein; es ist entweder als Jmago oder als ganz frisch entschlüpfter Käfer in die Grotten gelangt und konnte sich nicht ausfärben. Der interessanteste Käfer, der in mehreren Grotten des Slouper (rottengebietes und zwar schon in zirka 40 Exemplaren gefunden wurde, ist der große, schöne Aneyrophorus aureus Fauv. Von diesem Käfer, weil er eben relativ zahlreich gefunden wurde, könnte man allenfalls vermuten, daß er sich den gezwungenen Verhältnissen anpaßt und sich vielleicht in den Grotten fortpflanzt. Dieser Annahme wieder- spricht jedoch der Umstand, dab alle gefundenen Individuen voll- kommen ausgefärbt sind, dunkelbraune Flügeldecken und schwarzen Hinterleib besitzen und dab die Augen ganz normal sind. Er wurde allein oder gleichzeitig mit ZLestera monticola und Geodromiceus v. nigritues gefunden und dürfte an Gebirgsbächen oberhalb des Grottengebietes stellenweise gar nicht selten sein. Meines Wissens wurde wohl in Mähren Aneyrophorus omalinus und /ongipennis schon wiederholt geeammelt, aber der große aureus wurde weder in der Gegend der Höhlen noch wo anders in Mähren bisher gefunden und es tritt hier der seltene, wenn nicht ganz vereinzelte Fall ein, daß das Vorkommen eines oberirdisch lebenden Käfers in einer Gegend durch wiederholte Funde in Grotten, ın welche er nur zufällig durch Wasser angeschwemmt wurde, sicher- gestellt wird. Als wirklicher Fundort müssen auf den Etiquetten dieses Nichtgrottenkäfers die Grotten bei Sloup angegeben werden. Dab man einmal nebst den Pseudogrottenkäfern in den mährischen Grotten auch wirkliche Grottenkäfer finden könnte, ist nach allen bisherigen Forschungen höchst unwahrscheinlich. 111 Biologisches über die Crioceris-Typen. Von Wilhelm Schuster, Pastor in Liverpool (England), zurzeit in Gonsenheim bei Mainz. (Crioceris asparagi var. Linnei, anticeconjuncta, Schusteri, impupillata, apiceconjuncta, quadripunctata, cruciata, inerucifer, pupillata, Pici, campestris und moguntiaca, Crioceris macilenta). Nachdem unser hessischer Altmeister in entomoloeicıs, Prof. Dr. L. v. Heyden, in einer grundlegenden Arbeit (» Wiener Entom, Zeitung« 1906) die obigen Typen endgültig festgestellt hat, will ich hier einige weitere Biologica mitteilen. Zur Orientierung ver- weise ich zunächst auf die Bilder der Typen (in » Wiener Entomo- logische Zeitung« 1906). Im Mainzer Becken ist das Spargelhähnchen entschieden ein Charaktertier; infolge der ausgedehnten Spargelkultur in diesem eigenartigen Spargellande ist auch das Mietstier, der zier- liche buntfarbiee Käfer, außerordentlich häufig vertreten, häufiger als irgendwo anders. Im Mainzer Becken habe ich bis jetzt nur ZLinner, anticecon- Juneta, Schusteri, impupillata, apiceconjuncla, quadripunctata, eruciata gefunden (Fig. 1—7); Fig. S und 10 (inerueifer und Orio- ceris macilenta) sind südliche Formen (bei Fig. S hübsch kenntlich durch das Vorherrschen der hellen Farbe, von mir im »Zoologischen (rarten« Zeichnungssparnis oder Vakuopiktur genannt), Fig. 9 ist in Berlin gefangen, dürfte also eine nördliche Form sein (kenntlich durch das Vorherrschen der dunklen Farbe, Plenopiktur). Sehr interessant ist die Frage nach der Grund-, Ausgangs- oder Stammform, aus welcher die übrigen Typen hervorgegangen sind. L. v. Heyden sieht Fig. 1 (Linnei) dafür an, nachdem ich vorher Fig. 2 (anticeconjuneta Pie, normalis Schuster) als Aus- gangsform bestimmt hatte. (»Zoologischer Garten« 1905, p. 211). Herr Prof. v. Heyden führt für sich an, daß die Naht der Flügel wenigstens bis zur zweiten Punktreihe immer dunkel ist, die dunkle Farbe also Grundfarbe ist und dominiert; ich stütze mich darauf, daß die am häufigsten vertretene Form (wenigstens bei uns im Mainzer Becken) Fig. 2 ist. Von einigen hundert Tieren verhält sich 2:1 wie 46:45 (von mir gesammelt und gezählt), während sich unter je 100 Exemplaren von erxeiata vier, von guadripumetata Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft III (31. März 1907), 112 Wilhelm Schuster: zwei, von Schusteri drei Exemplare fanden. Ich möchte jedoch nach- träglich Herrn Prof. v. Heyden recht geben, da ich .auch schon vorher geschwankt habe, ob ich Form 1 oder 2 als Ausganesform ansehen sollte; einmal, weil die Differenz zwischen 46 und 45 (bei 100 Exemplaren) keine ausschlaggebende ist, und weil ferner in der Tat die schwarze Färbung die Grundfärbung sein dürfte, obwohl sie bei sechs von den jetzt vorhandenen und beschriebenen elf Typen — nämlich 2, 3, 4, 6, 7 und 8 — mehr oder minder stark zurück- gedrängt ist und das Gelblichweiße also bei diesen Formen vor- herrscht (bei den fünf beschriebenen maeilenta-V ariationen herrscht wie bei der abgebildeten Stammform selbst (Fig. 10) natürlich das Schwarze vor!). Ich habe nun eine Reihe weiterer Beobachtungen über das Leben der Spargelhähnchen angestellt. Ihr Winterquartier scheinen die alten Tierchen — die Stamm- halter — hinter Rindenlagen von Aprikosen-, Kirschen- und Zwetschken- bäumen aufzuschlagen; denn in der zweiten Aprilhälfte 1905 fielen mir in den hiesigen Anlagen beim Abreißen von alten Borkenstücken etliche in die Hände. Dort, hinter der Rinde, vegetieren die Zirp- käfer zusammen mit dem so hübschen Ahynchites bacchus L.. diesem reich behaarten weinpurpurroten Rüßler, bis zur Spargelzeit. Da nun jede aus der Erde hervorbrechende Spargel bis Mitte Juni 1) Über die Zeichnung der Flügeldecken spricht sich Calwer (»Käferbuch«, 5. Auflage) nur ganz allgemein aus, (die Schienenwurzeln kann ich nicht hell, sondern nur schwarz finden). — Während die vorgeführten Formen stehende Formen im Mainzer Becken sind, finden sich keine Zwischentypen vor; vielleicht, daß einmal die Fleckchen etwas stärker oder schwächer sind, aber immer reichen sie an die Längsbinde entweder deutlich (wenn anch manchmal recht fein) heran oder stehen deutlich von ihr ab, und nur ganz selten findet man ein Exemplar, auf dessen einer Flügeldecke ein Fleckehen, auf der anderen die Hälfte eines (uerstrichs zu sehen wäre. Beide Elytra haben immer striete dieselbe Zeichnung. Es herrscht hier strenge korrelative Symmetrie. Eine andere — aber ganz unregelmäßige — Variation ist bei den Spargel- hähnchen noch hinsichtlich des Halsschildes wahrzunehmen. Auf dem schwärzlich- roten Pronotum findet sich nämlich ein schwarzer Mittelfleecken oder ein Paar, also zwei kleine schwarze Fleckchen nebeneinander, oder gar kein Fleck. Bei manchen Stücken sieht man nur etwas Verschwommenes. Es besteht dans tous les cas keine Regel. Hier ist jedenfalls nur soviel sicher, daß die Form Linnei- trifaseiata, die hinsichtlich der Zeichnung auf den Flügeldecken recht viel Schwarz — also einen melanotischen Typ — zeigt, auf dem Halsschild nicht mehr und nicht weniger Schwarz aufweist als die anderen Formen, d. h. also: Entweder keinen schwarzen Flecken oder einen dieken oder einen Doppelflecken aus zwei kleinen schwarzen Pünktchen. Biologisches über die Crioceris-Typen. 113 gestochen wird, so findet man Crzoceris im Mai und Juni auf den ein- bis dreijährigen Neuanpflanzungen. Ihre eigentliche »Saison« beginnt aber erst, wenn das Grün der stehen gelassenen Spargeln, die sich zu hohen Büschen entfalten, über die grauen Sandäckerchen leuchtet und also der Mensch längst seinen Tribut von dem sand- liebenden (Gewächs bekommen hat. Ende Mai und im Juni befinden sich alle Spargel-Chrysomeliden — auch das fast noch schönere zwölfpunktige Zirpkäferchen Crioceris duodecimpunctata — in Paarung; 1905 waren es ihrer bei uns im Mainzer Becken (speziell auf Äckern vor Trais) viel mehr (man konnte von »diek gedrattelt« reden) als 1906; zu gleicher Zeit findet man auch kleinere und größere graugrüne Larven, starke Fresser, an den Blättern.!) Nachstellungen gegenüber beobachten die Käfer die instinktive Taktik des Herabfallenlassens und Sich-tot-stellens. Nun haben sie aber für die Art und Weise, wie sich der Feind — in unserem Fall die menschliche Hand —- ihnen nähert, ein ganz fein ent- wickeltes Gefühl. Greift man von oben zu, so lassen sie sich natürlich fallen; hält man aber beide gebreiteten Hände unten hin (und sei es auch weit unten) wie einen auffangenden Fallschirm zu beiden Seiten des Stämmchens, so bleiben sie fest oben sitzen; kommt man von der Seite, so laufen sie im vielästigen feinen Spargelflor nach den Seiten zu weg, um sich im geeigneten Augenblick auf den Erd- boden fallen zu lassen, wo man sie wegen ihrer Kleinheit in der Tat schlecht sieht. Am besten bekommt man sie, besonders auch die Pärchen, wenn man beide Hände schnell um sie zusammen- schlägt. Sie sind außerordentlich flink und gelenkig. _ Einzeltiere und Pärchen sitzen gern in Astzwickeln und zwar mit dem Hinterteil im Zwickel. Sie ruhen da anscheinend besonders gut. Interessant ist es nun, wenn sich ein Pärchen beobachtet sieht, d. h. wenn mein Kopf näher an den Spargelbusch heranrückt. So- fort lösen sie die Copula auf und das fällt ihnen wie den meisten anderen Käfern sehr leicht im Unterschied zu den fest aneinander hängenden Schmetterlingen (sehr oft aber, z. B. nicht den Juni- käfern, Rhirotrogus solstitialis L.). Sie setzen sich nebeneinander und machen Wendungen und Schwenkungen entsprechend den Be- wegungen des Feindes. Nämlich zunächst, wenn sie von einander gelassen haben und der Beobachter in gefahrdrohender Nähe ver- harrt, retirieren sie hinter das Zweigstielchen, bringen dies zwischen 1!) Die sonst wenig bemerkbare zwölfpunktige Art war 1906 stellenweise fast häufiger als asparagi. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI.. Jahrg., IIeft III (31. März 1907). 114 Wilhelm Schuster: sich und den Feind und decken sich so, indem man zu beiden Seiten des Stielehens nur noch ihre schmalen schwarzen Beinchen sieht, vielleicht rechts stärker vortretend die Beinchen des einen Tieres, links die des anderen (beide sitzen nicht direkt untereinander). Sie machen es darin also genau so wie unsere deutschen Spechte, denen sie auch durch ihren bunten Rock und die Art des Ansitzens am Stielchen gleichen. Bewege ich nun den Kopf links, um sie zu sehen, so machen sie eine entsprechende Schwenkung nach rechts; bewege ich den Kopf rechts, so gehen sie nach links. Sie sind hierin sehr geschickt und auf den Rücken kann man ihnen dabei gar nicht sehen. Diese Tierchen müssen gut sehen —— etwa der Be- wegung der Luft (Gefühl) kann ich ihre parierenden bewegungen allein nicht zuschreiben — und hier hätten wir wieder einmal einen Fall, wo ein Tier neben gutem Geruch (alle Käfer riechen gut) — ein recht scharfes Gesicht hat (dies gegen Zell!). Auf einem Acker vor Trais fiel mir auf, daß an der Südlage viel, an der Nordlage wenig Käferchen in den Büschen zu sehen waren, obwohl sich der Berg nur in sanftem Bogen über eine Hügel- höhe von Süden nach Norden schwang, der Einfall der Sonnen- strahlen also kein sehr unterschiedlicher war. Im Juli waren hier die Käfer weniger häufige als im Juni. Da mir nun früher der Gedanke kam, dab sich die Formen oder Typen zum Teil als Geschlechtsunterschiede erweisen könnten, so sammelte ich eine Anzahl in Begattung befindlicher Pärchen. Ich fand aber, daß sich fast immer nur ZLinnei untereinander be- gattet und ebenso anbiceconjuneta für sich u. s. w., aber nicht aus- nahmslos; es kommen auch Verbindungen zwischen den zwei häufig- sten Formen Zinnei und anticeconjunclta gelegentlich vor: und vielleicht haben wir hier den Schlüssel zur Erklärung der Ent- stehung der verschiedenen Typen. Wenn die Zucht nicht so um- ständlich wäre, würde ich sehr gern einmal die Nachzucht eines Linnei-anticeconjuneta-Pärchens zu erhalten suchen. Auch ein Pärchen Zinnei X Schusteri fand ich, desgleichen erzreiata und quadrı- punctata je einmal mit Zinner in Paarung (24. Juli 1906.) Die Bastarde von Linnei X anticeconjuncta ergaben sicherlich diejenigen Exemplare von Linnei, bei denen die vorderen zwei schwarzen Punkte nur durch feine Haarzüge mit dem mittleren schwarzen Strich verbunden sind. Eine Copula zwischen solchen Zinne? und anticeconjuneta dürfte dann wieder reine anticeconjuneta geben. Hier ließen sich übrigens die (resetze der Vererbung bei Käfern recht gut studieren. Biologisches über die Crioceris-Typen. 15 Variiert Schuster! schon bereits in der Weise, daß der eine mittlere Punkt jederseits in zwei schwache Pünktchen, die nicht mehr stark sichtbar sind, aufgelöst ist (einen solchen Typ besitze ich und diese ergänzende Definition wäre eine Erweiterung zu der von v. Heyden unter 3. gegebenen), so habe ich im vorigen Sommer (1906) noch eine Form gefunden (somit die 12.), die Schusteri am nächsten steht und die ich hiermit Or. asparayı a. moguntiaca Schust. benenne Auch die beiden mittleren Flecke (ursprünglich mittlere Binde) sind bei ihr gänzlich ver- schwunden und es ist daselbt eine rein weiße Fläche. Nach einem Exemplar das bei Mainz gefangen wurde. Ein neuer Microtelus (Sol.) aus Aegypten. (Coleoptera, Tenebrionidae.) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Microtelus binodiceps n. sp. Mit M. cariniceps Rehe. (Reitter in Deutsch. Ent. Ztsch, 1886, 125) verwandt, aber viel größer, die Fühler etwas dieker, das dritte Glied ist dreimal so lang als breit, die verkürzten Scheitelrippen auf zwei Beulen reduziert, Flügeldecken lang oval, schmäler, die Punkte der Reihen dicht gestellt, der äußere Zwischenraum der Rippen ist vorne von oben nicht sichtbar. Long. 5 —6'2 mm. Körper schwarzbraun, matt. Alle übrigen Arten haben am Scheitel, zwischen der Mittel- und inneren Augenrippe weder Beulen noch Rippenrudimente. Aegypten, Moabland, Aromia mosechata v. laevicollis nov. Von der Stammform durch im größten Umfange spiegelglatte ‘Scheibe des Halsschildes unterschieden. Auf derselben sind nur ganz vereinzelte Punkte eingestochen; auch der Vorder- und Hinterrand ist glatt. Zahlreiche Exemplare wurden bei Paskau aufgefunden; auch sammelte Herr Oskar Salbach einige im Engadin. Edm. Reitter. Wiener Entomologische Zeitung, XXYI, Jahrg., Heft III (31. März 1907). 116 LITERATUR. Diptera. Speiser, P. Ergänzungen zu Czwalinas »Neuem Verzeichnis der Fliegen Ost- und West-Preußens« IV. (Zeitschr. für wissenschaftliche Insektenbiol. I. 1905. Heft 10, p. 405—409; Heft 11, p. 461—467.) Von den 50 aufgeführten Arten werden 25 für die genannte Gegend als neu bezeichnet. Interessant ist das Vorkommen des Tabanus aterrimus Mg. und T. tarandinus L. in der norddeutschen Tiefebene, ferner der für Pogonosoma hircus 2. angegebene Fundort (Bischofsburg). Den bis jetzt bekannten drei Fundorten dieser Fliege (Kohlfurter Moor ia Schlesien, Lappland u. d. obige) füge ich noch Groß- Hennersdorf (Königreich Sachsen) hinzu. Ich erhielt diese Art von dort durch Herın Lehrer Kramer und stelle hiermit fest, daß P. barbata Z. nur die Jugend- form der hireus Z. ist, denn alle Individuen mit rotgelbem Hypopygium zeigen die Merkmale frisch entwickelter Tiere. — Hydrophoria Wierxejsktit Mik, welche der Verfasser als neuen Fund für Preußen bezeichnet, fand Gereke übrigens schon im Jahre 1870 bei Königsberg (vergl. Wiener Ent. Zeitg. 1889, pg. 222). — Die pg. 409 erwähnte Parallophora-Art muß P. pusilla Mg. heißen. — Mit Recht hebt der Verfasser hervor, daß die Stratiomyide Ephippiomyia (ephippium) unter dem Namen COltellaria ephipprum F. geführt werden muß, denn Meigen hat schon 1803 (Illigers Magaz.) für den Gattungsnamen Olitellaria nur die genannte Fabriciussche Art als Typus bezeichnet. — Für die Tachiniden- (Gattung Siphona schlägt der Verfasser den Namen Bercentes Latr. vor. da Meigen für seine Gattung S’phona 1803 die Art Stomoxys irritans F. als Typus aufgestellt habe; folglich müsse S’phona Mg. für Haematobia R.-Desv. (mit örritans F. nec. L. = stimulans Mg.) eintreten. — Pag. 455 wird Phyto- myxa hepaticae Fıld. (Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1872, 396) für identisch mit Ph. abdominalis Ztt. erklärt, wie das schon früher von Strobl (Dipt. Steierm. II.) geschehen ist. Verbreitung und Biologie dieser Art werden nach eigenen Beobach- tungen des Verfassers ausführlicher behandelt. E. Gürschner. Kramer, H. Zur Gattung Sarcophaga. (Zeitschr. für Hymenopterologie und Dipterologie. H. 6. 1904. pg. 347—349). — — Artgrenze von Sarcophaga carnaria Mg. (L.) und zwei neue Sarcophaga-Arten. (Ibid. H. 1. 1905. p. 12—16.) — —- Zur Gattung Sarcophaga. (Ibid. H. 6. 1905. p. 329—332.) — — Sarcophaga haematodes Me. Schin. (Ibid. H. 1. 1906. p. 63—64.) — — Zur Gattung Sarcophaga. (Ibid. H. 4. 1906. p. 216.) Von obigen fünf Abhandlungen über die Gattung Sarcophaga ergänzt eine (die andere. Der Herr Verfasser hat, wie schon mancher scharfsinnige Dip- terologe vor ihm, die Erfahrung machen müssen, daß die Sarcophagen in Größe, Färbung und gewissen plastischen Merkmalen, welche zuverlässige und gute Kenn- zeichen für (ie einzelnen Arten abzugeben schienen, außerordentlich variieren. Er hat Literatur: Diptera. ILR kopulierte Pärchen in größerer Anzahl zu sammeln Gelegenheit gehabt und glaubt infolgedessen feststellen zu können, daß die Beborstung der Längsadern und die Färbung der Abdominalringe als Artunterschiede nicht zu verwerten sind, denn bei einigen dieser kopulierten Sarcophagen waren die Flügeladern des Z bedornt, die des ® nicht. Schließlich meint Verfasser durch Untersuchung der exstirpierten (fenitalorgane sichere Artmerkmale in der verschiedenen Bildung der einzelnen Teile dieser Organe gefunden zu haben, muß aber die Erfahrung machen, daß einigermaßen greifbare Unterschiede bei Untersuchung ganzer Reihen von Indi- viduen nur in den exstremsten Formen festzustellen sind, da zahlreiche Übergänge und Mißbildungen (!) die Unterschiede verwischen. Die aufgestellten neuen Arten erwiesen sich später, nachdem der Verfasser Kenntnis von Pandelles Arbeiten über die Sareophagen erlangt hatte, als schon früher beschriebene. Es ist nämlich S. neglecta = scoparia Pand., Kuntxei = aratrix Pand., ambigua = tuberosa Pand., paueiseta = albiceps Mg. (= eyathissans Pand.), appendiceulata — similis Pand. (= ? similis Meade), lusatica = erythrura Mg g., noverca (Rd.) = hir- tierus Pand. Die zahlreichen als »Arten« von den Autoren seither beschriebenen Formen werden sich wahrscheinlich mit der Zeit auf einige wenige Arten zurückführen lassen. Nach meiner Erfahrung zeigen die Sarcophagen einen stark ent- wickelten Geschlechtsdimorphismus, ähnlich dem der Phasiinen-Gattungen Allo- phora und Phasia: die & sind in Größe und Färbung u. s. w. sehr ver- schieden, während die 2 nicht oder nur wenig variieren. Es muß zunächst ver- sucht werden, den Variationscharakt:r der einzelnen Arten festzustellen und namentlich auch für die 2 brauchbare Artmerkmale ausfindig zu machen. Ich glaube, daß in der Beborstung des Thorax und namentlich auch des Scutellums (dessen Beborstung bei £ und 9 häufig verschieden ist!), des Abdomens, in der Kopfbildung (Anordnung der Wangenborsten) und in der Bedornung der Flügeladern solche Merkmale gefunden werden können. Wenn auch die Aderborsten sehr hin- fällig sind, wie Herr Kramer annimmt, so verliert dieses Merkmal deswegen doch nicht seinen Wert. Von geringer Bedeutung für die Systematik ist nach meiner Überzeugung die unwesentliche Verschiedenheit in der feineren Gliederung der Genitalorgane. Diese Teile sind zu kompliziert und deshalb in hohem Grade der Veränderung und Mißbildung unterworfen. Bei einer Vergleichung ganzer Individuen-Reihen, die sonst nach anderen Merkmalen als zu einer Art gehörig erkannt werden, läßt sich eine vollständige Überein- stimmung in der feineren und für den Zweck dieser Organe gewiß unwesentlichen (Gliederung niemals erkennen! Wollte man die höheren Musciden nach der individuellen Verschiedenheit dieser Organe untersuchen und daraufhin nach Arten“trennen, so würde deren Zahl bald ins Unendliche wachsen. E. @irschner. 31. Pandelle, L. Catalogue des Muscides de France. (Revue d’ Entomo- logie, Tome 23. Caen 1904.) — 32. Coquillett, D. W., New Diptera From Central-America (Proceed. of the Entomol. Soe. of Washington. Vol. VI. 1904.) — 33. Cockerell, T.D. A. Three new Cecidomyiid Flies. (The Canadian Entomo- logist, Vol. 36. London 04.) — 34. Neveu-Lemaire, M., Classification de la fam. des Culieidae (Mem. Soc. Zool. Fr. Paris 02.) — 35. Thomas, F. Über eine neue Mückengalle v. Erysimum odoratum Ehrl. und cheiranthoides L. (Mitt. Thür. Bot. Ver. Jena 03.) — 36. Meijere, J. C. H. Zwei neue Dipteren aus dem Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft HI (31. März 1907), 118 Literatur: Diptera, Neuroptera. I Ostindischen Archipel. (Notes from the Leyden Museum. Vol. 24. Leyden 04) — 37. Giard, A. Sur I’ Agromyza simplex H. Lw. (Bullet. de la Soc. Entom. de France, Paris 04.) — 38. Villeneuve, J. A propos de Penthetria holosericea Me. (cfr. Nr. 37.) — 39. Johnson, C. W. Some notes on deser. of four new Diptera (Psyche, Vol. XI. Boston 04.) —. 40. Emerton, J. H., A dipterous parasite of the Box Turtle. (Fr. Nr. 39.) 41. Whitney, €. ©. Deseript. of some new spee. of Tabanidae. (The Canadian Entomol. Vol. 36. London 04.) — 42. John- son, (. W. The Diptera of Beulah, New Mexico (Trans. Amer. Entom. Soe. Philadelphia 03.) — 43. Meunier, F. Monogr. des Ceeidom., Sciaridae, Myce- toph. et Chironom. de I’ Ambre de la Baltique. (Brüssel 04.) — 44. Vaney C. et Conte, A. Sur un Diptöre paras. de I’ Altise de la vigene (Degeeria fune- bris Mg.) Compt. R. Acad. Paris 03.) — 45. Austen, E. E. A Revised Synopsis of the Tsetse-Flies. (The Annals and Magaz. of Nat. Hist. VII. Vol. 14. London 04.) — 46. De Stefani, T. Sui Culieiti sieiliani (Il Naturalista Sieiliano. Palermo 04.) — 47. Dyar, &. H. The Larva of Culex punetor Kirb. (Journ. of the New-York Ent. Soc. Vol. 12. 1904). — 48. Girault, A. A. Tanypus dyari Coqu. (Psyche, Vol. XI. Cambridge 04.) — 49. Osburn, R. C., The Diptera of 3ritish Columbia (The Canad. Entomol. Vol. 36. London 04.) — 50. Verrall, (+. H. Callicera Yerburgi n. sp., a British Syrphid new to Science (The Entomol. Monthl. Mag. Vol. 15. London 04) — Noel, P. Le Chlorops lineata (Le Natura- liste, Serie II. Paris 04.) — 52. Brimlay, C. S. and Sherman, F. List of the Tabanidae of North-Carolina (Entomol. News Vol. 15. Philad. 04.) — 53. Co- quillett, D. W. New Diptera from India and Australia (Proc. of the Ent. Soe. of Washington. Vol. VI. 04.) — 54. Derselbe, New North American Diptera. (efr. 53.) — 55. Ricardo, G. Notes on the smaller Genera of the Tabaninae of the Fam. Tabanidae in the British Mus. Collection (The Annals and Magaz- of Nat. Hist. Vol. 14. London 04.) — 56. Meunier, F. Contrib. ä la faune des Helomyzinae de I’ ambre de la Baltique. (La Feuille d. Jeunes Natural. No 410. Paris 04.) — 57. Kieffer, J. J. Deseript. de deux Cecidomyies nouv. d’ Italia (Mareellia Vol. III. Avellino 04.) — 58. Coquillett, D. W. Notes on the Syrphid fly Pipiza radieum Walsh and Riley (Proc. of Ent. Soc. Washington. Vol. VI. 04.) —- 59. Dyar, H. G. and R. P. Currie The egg and young larva of Culex perturbans Wik. (cfr. 59.) — 60. Großbeck, J. A. Descript. of a new Culex (The Canad. Entomologist. Vol. 36. London 04.) 61. Giard, A. Sur l’ Agrom, simplex Lw. paras. de I’ Asperge. (Bull. Soc. Ent. Fr. Paris 04.) — 62. Derselbe, (uelques mots sur I’ Hydrobaenus lugubris (efr. 62.) — E. Gürschner. Neuroptera. Klapälek, Fr., Revision und Synopsis der europäischen Dietyo- pterygiden. Mit 26 Abbildungen im Texte. (Bull. internat. de I’ Acad. d. Se. de Boh@me 1906. Separat-Abdruck. 30 pg.) Der Verfasser hat in einer früheren Arbeit (Über die europäischen Arten der Familie Dietyopterygidae. Bull. internat. de l’ Acad. d. Boheme 1904) die (rattungen und Untergattungen dieser Familie behandelt. Die Unterscheidung der Arten ist bei weitem schwieriger wegen der Variabilität derselben, die nach dem Verfasser mit dem schwachen Flugvermögen und der dadurch bedingten Neigung zur Bildung lokaler Rassen in Zusammenhang steht. Literatur: Neuroptera, Thysanura. 119 Die Gattung Dietyopteryx Piet. wird in zwei Subgenera geteilt: Dietyo- pteryx s. str. mit 5 Arten (neu: D. Morton’ aus Schottland und Deutschland) und Dietyopterygella Klp. mit drei Arten. Die Gattung Areynopteryx Klp. ent- hält vier Arten (neu: A. carpathiea aus den Karpathen). Die Gattung Isogenus Newm. zerfällt in zwei Subgenera, Dielyogenus Klp. mit fünf Arten (neu: D. gelidus, Hohentauern) und /sogenus s. str. mit einer Art. — — Ein Beitrag zur Kenntnis der Neuropteroiden-Fauna von Kroatien-Slavonien und der Nachbarländer. Mit 6 Fig. (Bull. internat. de I’ Acad. d. Se. de Boheme 1906, 9 pe.) Das Material zu dieser Arbeit stammt aus dem Kroatischen National- Museum in Agram und aus der Sammlung des Herrn Dr. A. Hensch. Außer- dem erhalten wir die Diagnosen einiger neuer Arten aus Siebenbürgen und der hohen Tatra, die bisher nur in tschechischer Sprache veröffentlicht wurden. Be- sonders bemerkenswert ist das Vorkommen von Dielyogenus ventralis Piet. in der Umgebung von Agram (bisher nur von der Balkanhalbinsel bekannt) und von Chloroperla affinis Piet. bei Vinodol in Kroatien (bisher aus Portugal bekannt). Beide Arten wurden seit Pictet's Zeiten zum ersten Male wieder aufgefunden. Neu beschrieben werden: Symagapetus ater (Siebenbürgen), Panorpa pura (Bu- ezeez, Siebenbürgen), Rhitrogena Henschi (Kesmark), Hemerobius striatellus (Siebenbürgen), Capnia vidua (Tatragebirge). — — Plecopteren und Ephemeriden aus Java, gesammelt von Prof. K. Kraepelin 1904. (Mitteilungen aus dem naturh. Museum in Hamburg, XXI. Jahrg. 1905. p. 103—107, 1 Fig.) Von Plecopteren und Ephemeriden sind bisher aus Java sehr wenige Arten bekannt und bis auf eine Art erwiesen sich alle gesammelten als neu. Es sind folgende: Neoperla prlosella (105), Caenis nigropunetata (104), Pseudoclodon n. g. Kraepelini (105), Clocon veirens (106). — — Algunos Mirmeleonidos de Persia y Siria recogidos por el Sr. Martinez de la Escalera. (Boletin de la Sociedad espanola de Hist. Natur. 1906, p. 95—96.) Der Verfasser verzeichnet elf Arten aus diesen in neuropterologischer Hin- sicht noch wenig bekannten Gebieten. — — Ecelisopteryx Dzie Izielewiezi n. sp. (Separat-Abdruck aus: Ca- sopis Ceske Spoleönosti Entomologieke, Roönik III, 1906, 4 pe. 3 Fig.) Ausführliche Beschreibung dieser neuen, in den Karpathen entdeckten Art in tschechischer und englischer Sprache. Leider ist auch dieser Separat-Abdruck aus der Zeitschrift des böhmischen entomologischen Vereines wie die Separata aus dem Bulletin der böhmischen Akademie ohne Originalpaginierung.' A. Hetschko. Thysanura. Schille, F., Przycezynek do fauny Szezeciogonek (Apterygogenea) Galicyi [Beitrag zur Fauna der Apterygogenea Galiziens]. (Sprawozd. Ko- misyi fizyograf. Kraköw, Tom. 41. 1906, p. 3—17, 1 Taf.) Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., left III (31. März 1907), 120 Literatur: Thysanura, Lepidoptera, Coleoptera. Von galizischen Collembolen sind bisher nur acht Arten bekannt geworden, die in verschiedenen faunistischen Abhandlungen aufgeführt wurden. Die vor- liegende Arbeit ist die erste, die sich mit den galizischen Apterygogeneen befaßt. Das Material wurde vom Verfasser in der Umgebung von Rytro gesammelt. Dazu kommen noch einige Arten aus der Umgebung von Krakau und Nowy Targ und dem Tatragebirge, die von anderen Sammlern stammen. Es werden einundsiebzig Arten und Varietäten von Collembolen und drei Arten von Thysanuren mit genauen Fundortsangaben aufgeführt. Neu beschrieben werden: Oyphoderus albinos Nie, subsp. n. Börner? (11) (unter Formica rufa in Mlodow), Lepidoeyrtus cur- vieollis Baur. v. n. eyaneipes (12) (aus Rytro) und Lepidocyrtus xygophorus (15) (aus Rytro). Die Beschreibungen der neuen Arten sind leider nur in polnischer Sprache verfaßt, doch wird ein. Auszug der Arbeit im Anzeiger der Krakauer Akademie (dieselben weiteren Kreisen zugänglich machen. A. Hetschko. Lepidoptera. Prochaska, Karl. Beiträge zur Fauna der Kleinschmetterlinge von Steiermark. Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen “Vereines für Steiermark, 1906, pg. 249—301. Ed. Reitter. Coleoptera. Weber, Robert. Verzeichnis der in Detritus an der Mur bei Hochwasser in den Jahren 1892--1905 gesammelten Coleopteren, Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark, 1906, pg. 1—21. Am Schlusse des gegebenen, recht sorgfältigen Verzeichnisses wird ein Summarium recht sehr vermißt. Ed. Reitter. Notizen. ; Am 16. Februar 1907 verschied plötzlich Herr Otto Kambersky, Direktor der landwirtschaftlichen Schule und Vorstand der agrikultur-botanischen Landes-Versuchs- und Samenkontrollstation in Troppau. Derselbe war ein enra- gierter Coleopterologe und werden wir biographische Daten über denselben an anderer Stelle bringen. 7 Am 16. Mai 1906 starb im 45. Lebensjahre der Lepidopterologe und Neuropterologe Herr Dr. Peter Kempny, praktischer Arzt in Gutenstein (Nieder- Österreich). Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR, F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. IX K. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHK(O, UND EDMUND REITTER, . PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU SCHLESIEN, MÄHREN. XXVI JAHRGANG. IV NDund VERENEFIT: AUSGEGEBEN AM 3ı MAI 10907. WIEN, 1907. VERTAG VON EDMIREITTER PASKAU (MÄHREN) INHALT. Romuald Formänek: Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. undder verwandten "Gattungen 2, 2.00... 21 Rn u a Ra a Edm. Reitter: Ein neuer Borkenkäfer aus Kamerun . . . . 2. ....192- Dr. Josef Müller: Bemerkungen zu der neuen Auflage des »Catalogus Coleopterorum Europae ete.< von Dr. von Heyden, Reitter und Weise (Baskau. 1906) .....:7 cr N rar ee Re John Sahlberg: Beobachtungen über hüpfende Käferlarven-Kokons . . . 202 Edm. Reitter: Parablops subchalybaeus n. sp. .\...2. ....225.7208 Edm. Reitter: Sechs neue Coleopteren aus Turkestan . . . » 2. ..%205- Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen ER ER ee Er Dr. O. M: Reuter: Über die Gattung Valleriola Dit. . . ..... . „211 Edm. Reitter: Zwei neue Melo& aus der palaearktischen Fauna . . . . 214 Arthur Schatzmayr: Ein neuer blinder Trechus der Umgebung von Triest 216 Edm. Reitter: Zwei neue Bockkäfer aus Persien . . ." .12....'....217 raratur:Diptera size 57. Ne ee a N To Re SE Hemipteran as ua za ERS hust Ba RES en Be N Thysanura Nm. Sat a 8 nn BB ER A Fr Er NOTEN Re REES ee ..222 Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipterologische Separata Ernst Girschner, Gymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr. 86. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Franes. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wesen des rechtzeitisen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Seite Ba a0 Bad BES = ZZ DD m lin a ee wer ” ia Ara KEN, SE a FI U 121 Zur Kenntnis der Rüssler-Gattung Trachyphloeus Germ. und der verwandten Gattungen. Von Postrat Romuald Formänek in Brünn. Die mit der Gattung Trachyphloeus Germ. verwandten Gattungen Trachyphrlus Faust und Cathormiocerus Schönh. sind unter den Brachyderinen durch die seitlich gelegenen, scharf begrenzten, gegen die Augen gerichteten und die letzteren mehr weniger voll- ständig erreichenden Fühlereruben leicht kenntlich. Der Halsschild ist vorne gerade oder mehr weniger schief nach unten abgestutzt, gegen die Stirn mehr weniger deutlich vorgezogen, hinten gleich- falls gerade abgeschnitten oder mehr weniger deutlich verrundet. Beim Trachyphloeus saluber Faust weicht jedoch die Form des Hals- schildes von jener der übrigen hierher gehörigen Arten auffallend ab. Der Vorderrand desselben ist oben und unten in starkem Bogen ausgerandet, die Seiten ragen hinter den Augen lappenförmig vor und sind von oben als stark vorspringende Vorderecken sichtbar. Unter den mit einfachem Kehlausschnitt versehenen Curculioniden haben nur noch Eremnini und Brachycerini ähnliche Augenlappen. Bei denselben ist jedoch der Vorderrand des Halsschildes gegen die Stirn vorgezogen, daher ist die obere Hälfte desselben nicht in einen, sondern in zwei seitlichen Bogen ausgerandet. Dieser Umstand hat mich veranlaßt, den Trach. saluber zum Vertreter einer neuen Gattung zu erheben und bringe ich für die letztere den Namen Trachy- phloeoides in Vorschlag. Nach dem derzeitigen Stande unserer Wissenschaft bildet die Art und Weise der Beschuppung des Abdomens bei den Gattungen Trachy- phloeus und Cathormiocerus das einzige durchgreitende 'Trennungs- merkmal. Bei der ersteren Gattung sind die Schuppen isollert, matt, abreibbar, bei der letzteren glänzend, körnerähnlich und verwachsen, daher nicht ablösbar. Da nun die meisten Trachyphloeen mit den in der Schultergegend breitesten, nach hinten verschmälerten, dem- nach wie bei den Arten der Gattune Cathormiocerus gebildeten Flügel- decken nach Ablösung der leicht abreibbaren Schuppen eine ähnliche Skulptur am Abdomen wie die Cathormiocereen zeigen, gelingt bei denselben die Sicherstellung der Gattung nur, wenn sie vollkommen Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 122 Romuald Formäanek: erhalten sind und erfordert, da bei der derzeit üblichen Präparierung die Schuppen auf dem Abdomen gewöhnlich abgerieben werden, oft eine auf längerem und zeitraubendem Studium basierende Übung, welche die Heranziehung der subsidiären Trennungsmerkmale bei den einzelnen in Betracht kommenden Arten ermöglicht. Diese Schwierigkeiten bei der Bestimmung ‘wollte ich durch die Aus- scheidung der besprochenen Arten aus der Gattung Trachyphloeus und Vereinigung derselben unter emem neuen Gattungsnamen mit jenen Cathormiocereen, bei denen die Oberseite des Körpers wie bei den Trachyphloeen mit ablösbaren Schuppen bedeckt ist und deren Fühler in beiden Geschlechtern gleichmäßige gebildet sind, beheben. Die Arten der neuen Gattung sollten von jenen der Gattung Trachy- phloeus durch die von der Schultergegend an nach hinten verschmälerten Flügeldecken auseinandergehalten werden und von den in der Gattung Cathormiocerus gebliebenen, auf der Oberseite ähnlich beschuppten, jedoch beim g' und 9 verschieden gebildete Fühler aufweisenden Arten durch die in beiden Geschlechtern gleichmäßig gebildeten Fühler abweichen. Diese Absicht mußte ich fallen lassen, da ich einerseits das zur Bearbeitung der Gattung Cathormiocerus erforder- liche Material nicht auftreiben konnte, andererseits mir die Männchen vieler Trachyphloeen unbekannt geblieben sind und es mir daher nicht möglich war, die Form der Fühler bei denselben festzustellen. Unsere Unkenntnis der Mänuchen hängt nicht mit der Seltenheit der Art zusammen, sondern dürfte auf die Lebensweise derselben zurückzuführen sein. Die in der Brünner Umgebung häufigen Arten alternans und brfoveolatus habe ich nämlich sowohl im ersten Früh- jahr als auch im Spätherbst massenhaft gesammelt und dennoch keine Männchen erbeutet. Dies läßt sich nun derart aufklären, daß die Männchen, wie bei gewissen Scolytiden, ihre Brutstätten in den Wurzeln der Pflanzen nicht verlassen und daß nur die befruchteten Weibchen gelegentlich des Aufsuchens neuer Nährpflanzen gesammelt werden. Allerdings werden bei anderen Arten, welche ähnlich leben, (die Männchen und die Weibchen in beiläufig gleicher Anzahl gesammelt. Dies dürfte auf den Umstand zurückzuführen sein, daß die Wurzeln der in Betracht kommenden Nährpflanzen zur Zeit der Entwicklung der Käfer infolge Absterbens derart deformiert sind, daß die Berührung der Käfer untereinander in den Larvengängen unmöglich ist und außer- halb derselben stattfinden muß. Auch ist es nicht ausgeschlossen, daß die Verpuppung einiger Arten nicht in der Wurzel der Nährpflanze, sondern in der Erde erfolgt. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 123 Das Studium der Cathormiocereen hat eine überraschende Variabilität bei einigen mir in entsprechender Anzahl vorliegenden Arten ergeben. Die Art lapidicola variiert zum Beispiel in jeder Beziehung derart, daß sich die mir zahlreich vorliegenden Stücke nach dem Habitus in drei anscheinend gute Arten darstellende Gruppen zerteilen ließen. Die Skulptur ist bald grobkörmig, mit großen, auf dem Halsschilde zerstreuten, auf den Flügeldecken in Reihen geordneten Punkten, die Streifen der Flügeldecken sind tief, breit und grob punktiert, bald sind die Körner derart abgeflacht, daß die Oberfläche — abgesehen von den feinen, die Abgrenzung der Körner darstellenden Runzeln — glatt erscheint, die Punkte auf dem Halsschilde und auf den Flügeldecken fehlen vollkommen und die Streifen sind fein, sehr schmal und seicht. Die Rundung der Halsschildseiten ist derart veränderlich, daß der Halsschild in extremsten Fällen queroval und herzförmig erscheint. Die Flügel- decken sind von der Schultergegend nach hinten mehr weniger verenet und weisen im extremsten Falle einen lang-eiförmigen Umriß auf. Ähnlich, wenn auch nicht in so großem Maße, variieren alle auf der Oberseite mit verwachsenen Schuppen bedeckten Cathor- miocereen, während die mit ablösbaren Schuppen bedeckten, sowie die Trachyphloeen ziemlich konstante Formen aufweisen. Von der letzteren Gattung macht die Art Zaticollis eine Ausnahme und wurde dieselbe ihrer auffallenden Veränderlichkeit wegen unter sieben Namen beschrieben. Hoffentlich wird es mir gelingen, die zur Fest- stellung der Veränderlichkeit erforderliche Anzahl von Exemplaren der auf der Oberseite glatten Onthormiocerus-Arten aufzutreiben, um auch diese äußerst revisionsbedürftige Gattung bearbeiten zukönnen. Zufolge der mir vorliegenden Typen ist Trachyph. elegantıudus Apfelb. = Olivier! Bedel, gebbifrons Apfelb. = fureicus Seidl., pieturatus Fuente — brevwirostris Bris., impressicollis Stierl. — Godartı Seidl., Stierlint Stierl. = spinimanus Germ. und Deauprei Pie = coloratus Allard. Trachyph. auroerueiatus Desbr. und prole- farius Vitale sind nach den mir vom Origmal-Fundorte zahlreich vorliegenden, mit der Original-Beschreibung vollkommen überein- stimmenden Stücken mit der Art Zaticollis identisch. Die Art maroecanus Stierl. ist nach der Type kein Trachyphloeus sondern eine Caenopsis. Unbekannt blieben mir die Arten orbitalis Seidl., syrvacııs Seidl., Desbrochersi Stierl. und smurzcatus Stierl. Dieselben werden am Schlusse der Abhandlung sub Nummer 55 und 58 besprochen. Die Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 124 Romuald Formanek: von Rey in L’Echange X, 139, 1894 beschriebenen Arten sadeulus, strictirostris und distans sind aus den zweizeiligen Beschreibungen nicht zu erkennen und können aus diesem Grunde nicht. berück- sichtigt werden. Die Herren Kustos V. Apfelbeck in Sarajevo, Dr. J. Daniel in Ingolstadt, Dr. Karl Daniel in München, F. Deubel in Kron- stadt, Dr. K. Flach in Aschaffenburg, Jos. M. de la Fuente in Puzuelo, Direktor L. Ganglbauer in Wien, Prof. Dr. L. v. Heyden in Bockenheim, Prof. Dr. K. M. Heller in Dresden, Otto Leon- hard in Blasewitz, Hauptmann L. Natterer in Krakau, Dr. K. Petri in Schäßburg, M. Pic in Digoin, E. Ragusa in Palermo, kais. Rat Edm. Reitter in Paskau, Prof. Ad. Schuster in Wien, Dr. Georg Seidlitz in Ebenhausen, dann Fernando und Angelo Soları in (zenova, welche meine Studien durch Mitteilung von Material, Typen und Literatur unterstützten, mögen hiefür meinen wärmsten Dank entgegennehmen. Übersicht der Gattungen. 1. Basis der Flügeldecken erhaben gerandet, die Außenecken des erhabenen Deckenrandes als kleine Spitzen seitlich vorragend, Vorderhüften in der Mitte des Prosternalraumes eingefügt, Augen rund, vom Ober- und Unterrande des Kopfes gleichweit entfernt, Vorderrand des Halsschildes sehr schief abgestutzt. 1. Trachyphrlus Faust. — Basıs der Flügeldecken nicht erhaben gerandet, Vorderhüften am Vorderrande des Prosternums eingefügt, die runden Augen bisweilen dem Unterrande des Kopfes genähert, Vorderrand des Halsschildes gerade oder wenig schief abgestutzt, bisweilen aus- geBuchteh. .;, senden ie sun Ce ee Ze 2. Vorderrand des Halsschildes oben und unten in starkem Bogen ausgebuchtet, Vorderecken vorspringend, Rüssel gegen die Spitze stark verbreitert, der Hache Rücken sehr breit, bei der Besichtigung von oben die Seiten vollkommen verdeckend. 2. Trachyphloeoides n. g. — Vorderrand des Halsschildes gerade oder schief abgestutzt, Vorder- ecken nicht vorspringend, Rüssel nicht oder nur auf der Unter- seite gegen die Spitze verbreitert, der Rücken nach vorne ver- schmälert, bisweilen parallelseitig oder in der Mitte erweitert, die Seiteni;nieht, verdeekend? „usa free re Aa Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 125 3. Abdomen mit isolierten, matten, abreibbaren Schuppen bedeckt, Fühler bei beiden Geschlechtern gleichmäßig gebildet, Halsschild bisweilen mit Eindrücken, Fühler bei beiden Geschlechtern eleich- mäßig gebildet, Schienen oft mit Schuppen bedeckt, Vorderschienen {9} oft mit Zähnen und Dornen besetzt . 3. Trachyphloeus Germ. — Abdomen mit glänzenden, körnerähnlichen, verwachsenen, nicht ablösbaren Schuppen bedeckt, Fühler beim 9° und Q gewöhnlich verschieden gebildet, Halsschild ohne Eindrücke, Flügeldecken im ersten Dritteile am breitesten, nach hinten verengt, Vorder- schienen nur in der inneren Ecke mit einem Dorn. 4. Cathormiocerus Schönh. l. Gattung Trachyphilus Faust. Deutsch. Entom. Zt. 1887, 164. l. Trachyphilus saluber Faust, I. c. 164. -—- Schwarz, bis rostbraun, der Körper mit kleinen, runden, isolierten, schmutzig- weißen Schuppen bedeckt und mit gleichfarbigen, auf dem Kopfe und Halsschilde kurzen, nach vorn geneigten, dicht gestellten, auf den Flügeldecken langen, zur Spitze verdiekten, nach hinten geneigten, in mäßig dichten, einfachen Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel nur wenig kürzer, aber schmäler als der Kopf, etwa so lang wie breit, gegen die Spitze ziemlich stark verbreitert, der Rücken nach vorn sehr deutlich verschmälert, der Länge nach flach eingedrückt. im Profil besichtigt stark gekrümmt, von der der Quere nach stark gewölbten Stirn durch eine flache (@Querdepression abgesetzt. Die Fühlergruben tief, nach hinten kaum erweitert, stark gekrümmt, von oben zum großen Teile sichtbar, die Unterkante dicht unter den Augenrand, die Oberkante gegen die Augenmitte gerichtet, aber vor dem Auge abgekürzt. Die Augen ziemlich klein und flach, nach vorn deutlich konvergierend. Die Fühler kräftig, beschuppt und abstehend behaart, der Schaft mäßig gekrümmt, zur Spitze allmählich stark verdickt, an der Spitze viel dicker als die Geißel, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, das erste stärker verdickte länger als das zweite, die äußeren fünf gleich breit, mäßige quer, die Keule kräftig spitz-eiförmig. Der Halsschild so lang oder fast so lang wie breit, grobrunzelig punktiert, im ersten Dritteile am breitesten, nach vorn mäßig, nach hinten unbedeutend verengt, der gegen die Stirn stark vorgezogene Vorderrand sehr schief abgestutzt, der Hinterrand stark verrundet. Die Flügeldecken eiförmig, etwa um ein Drittel länger Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 126 Romuald Formanek: als breit, an der im starken Bogen ausgerandeten Basis erhaben oerandet, die Außenecken des erhabenen Randes als kleine Spitzen seitlich vorragend, in tiefen Streifen weit aufeinanderfolgend punktiert, die Streifen 9 und 10 nicht genähert, die Zwischenräume gewölbt, das zweite Abdominalsternit vorn ausgerandet, so lang wie das dritte und vierte zusammengenommen. Die Beine plump und kräftig, beschuppt und abstehend beborstet, die Vorderschienen an der Spitze schief abgestutzt, mit einem Dorne in der inneren Ecke, das dritte Glied der Tarsen bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 33 —3'6 mm. — Pochrofka, Wladiwostok. Durch die gefällige Vermittlung des Herrn Kustos Dr. Karl M. Heller lagen mir typische Exemplare aus dem königl. zoolog. Museum in Dresden vor. 2. Gattung Trachyphloeoides ı. o. I. Trachyphloeoides sordidus Faust. Horae societatis entomologicae rossicae 24, 430. — Schwarzbraun, der Körper mit kleinen runden, nicht vollkommen anschließenden, aschgrauen Schuppen bedeckt und mit gleichfarbigen, stark nach hinten geneigten, auf dem Kopfe und Halsschilde ziemlich kurzen, auf den Flügeldecken wie bei Trach. scabrieulus langen, in einfachen Reihen ziemlich dicht geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel ziemlich stark quer, gegen die Spitze stark verbreitert, der Rücken flach, sehr breit, bei der Besichtigung von oben die Seiten vollkommen verdeckend, mit der breiten, flachen Stirn in derselben Ebene liegend, ohne Ein- drücke. Die Fühlergruben tief, höhlenförmig, nach hinten stark erweitert, die großen, flachen Augen berührend. Die Fühler!) ziem- lich zart, der Schaft gegen die Spitze mäßig verdickt, schwach gebogen, die ersten zwei Glieder der Geißel gestreckt, in der Länge kaum differierend, das dritte mäßig quer. Der Halsschild mehr als zweimal so breit wie lang, im ersten Dritteile am breitesten, von da an beiderseits gleichmäßig, ziemlich stark, geradlinig verengt, infolgedessen seitlich winklig erweitert erscheinend, die Vorderseite oben und unten in starkem Bogen ausgebuchtet, die Vordereeken von oben besichtigt vorspringend, der Hinterrand mäßig verrundet, die Hinterecken stumpfwinklig, der Länge nach schwach, der Breite !) Die mir durch die Güte des Herm Prof. Dr. Karl M. Heller vorliegende Type hat nur den Schaft und drei Geißelglieder des linken Fühlers. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus (rerm. ete. 12 =] nach stark gewölbt. Die Flügeldecken bedeutend breiter als der Hals- schild, wenig länger als breit, von quadratischem Umriß, an der Basis mäßig ausgerandet, die stumpfwinkligen Schultern beulen- förmig angeschwollen, von den letzteren nach hinten parallelseitig verlaufend, im letzten Dritteile breit verrundet, auf der vorderen Hälfte mit Spuren von Punktstreifen, die abwechselnden Zwischen- räume deutlich erhoben, das zweite Abdominalsternit vorne gerade abgestutzt. Die Beine plump, beschuppt und abstehend beborstet, die Vorderschienen an der Spitze mit einem Kranze feiner Borsten, das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen an der Basis verwachsen. Long. 2:3 mm. — Gan-ssu. Gattung Trachyphloeus (ermar. rg species novae 403, Schönherr Disp. meth. 189, Duval Genera Col. Cure. 32, Lacordaire Genera des Coleopteres 192, Seidlitz Die Otiorh. s. str. 91; Mitomernus Duval 1. e. 33; Lacordairius Brisout Annales de la Soc. Entom. de France 1866, 413. l. Seiten des Kopfes zwischen den niedrig stehenden Augen und der seitlich übergewölbten Stirn mit emer Vertiefung zur Auf- nahmesrdesBuhlerschaäftes . - .....0..7.2*". 1 Gruppe. — Seiten des Kopfes ohne Vertiefung, die Augen in der Mitte derselben stehend, Stirn seitlich nicht übergewölbt . . . . 2. 2. Vorderschienen an der Spitz in mit Dornen besetzte Zähnchen PIWEITETL RE AR. a ABER. 0: De le Gruppe: — Vorderschienen an der Spitze ohne Zähne hen, nur mit Dornen oder Borsten besetzt . . a ee ee a 3. Klauen an der Basis verwachsen. . . . . . IM. Gruppe. nee Nee... © 1V. Gruppe. I. Gruppe. -Rühlerseißelitünfeliedrigi sahrsennabis ana een lea 2 = Rüuhlerseibelasechsgliedris Ina ua a 2... dd -— Fühlergeißel siebengliedrig . . ... 2... len) 6 2. Flügeldecken nur auf den abwechselnden, etankoraie erhabenen Zwischenräumen in einfachen Reihen beborstet, Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, seitlich winklig erweitert, vorne breit eingeschnürt, vor der Basis mit drei flachen, breiten Eindrücken, Vorderschienen mit fünf Dornen auf drei Zähnen, das dritte Tarsenglied zweimal so breit wie das zweite, Klauen getrennt. 1,4Pleimeisp. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Ileft IV und V (20. Mai 1907). 128 Romuald Formanek: Flügeldecken auf allen gleichmäßig abgeflachten Zwischenräumen beborstet, Halsschild ohne Eindrücke . . 2... 2... 3 3. Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, seitlich winklie erweitert, gegen die Basis wenig schwächer als nach vorne verengt, Vorderschienen an der Spitze in drei Zähne erweitert, von denen die seitlichen je einen, der mittlere zwei kurze, dicke Dornen trägt, das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite, stark zweilappig, Klauen am Grunde verwachsen, Körper mit sternförmigen Schuppen dicht bedeckt und mit feinen, anliegenden, mäßig dicht gestellten Borsten besetzt . . 2. Reichei Seidl. Halsschild mehr als zweimal so breit wie lang, seitlich nicht winklig erweitert, nach vorne sehr stark, nach hinten schwach verengt, Spitze der Vorderschienen zwischen dem mittleren und inneren Zahne noch mit einem weiteren fünften Dorne, das dritte Tarsenglied so breit wie das zweite, nicht oder nur schwach zweilappıig,, Klauen seirennt: #2. [ga 2 re . Flügeldecken auffallend gestreckter, etwa um ein Drittel länger als breit, Körper mit kleinen, sternförmigen, isolierten Schuppen bedeckt und mit kurzen, dünnen, auffällig dichter gruppierten Börstchen besetzt, das dritte Tarsenglied nicht lappenförmig 3. mauralis Bedel. Flügeldecken sehr kurz und breit, von oben besichtigt fast quadratisch, Körper mit sternförmigen Schuppen dicht bedeckt und mit ziemlich langen, dicken, weit von einander stehenden Borsten besetzt, das dritte Tarsenglied schwach zweilappig 4. Serdlitzi Brisout. 5. Halsschild neben den Vorderwinkeln plötzlich erweitert, nach hinten allmählich schwach verschmälert, Hinterrand sehr schwach verrundet, Flügeldecken fast um ein Drittel länger als breit, mit sternförmigen, isolierten Schuppen bedeckt und mit ziemlich langen, weit voneinanderstehenden Borsten besetzt 5. pustulatus Seidl. Halsschild auffallend schmäler und länger, seitlich nach vorn und hinten ziemlich gleichmäßig verschmälert, Hinterrand stark verrundet, fast winklig, Flügeldecken kürzer, etwa so lang wie breit, mit sternförmigen, anschließenden Schuppen bedeckt und wie bei der nachstehenden Art beborstet 6. orbipennis Deshr. . Rüssel über den Augen mit einer nach hinten winklig gebogenen (Juerrinne, fast doppelt so breit wie lang, samt der Stirn tief gerinnt, Vorderschienen an der Spitze abgerundet, mit sechs 10. Sr >) Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 12! kurzen, dieken Dornen, das dritte Tarsenglied breit, zweilappig, Körper dicht beschuppt, die Schuppen rund, jene des Halsschildes in der Mitte vertieft, Oberseite mit dieken, mäßig langen, dicht zusammengestellten, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen geordneten Borsten besetzt 7. erueiatus Seidl. Rüssel ohne Querlinie, Vorderschienen an der Spitze gezähnt, - det Zahnesmn#2 Dornen besetzt 27," Zen Bade gar 2er . Nur die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken mit einer Reihe aufstehender Borsten besetzt . . . . ER TERS Flügeldecken gleichmäßig auf allen Zwischenräumen beharstet 10 . Die Geißelglieder bis auf das letzte quere Glied gestreckt, Hals- schild mehr als zweimal so breit wie lang, seitlich stark gerundet, der (uere nach stark gewölbt, ohne Höcker, Rüssel quer, gegen die Spitze verengt, Zwischenräume der Flügeldecken flach, Vorder- schienen stark gezähnt, mit fünf starken Dornen, der äußere Dorn um etwa ein Viertel der Schienenlänge höher stehend als der innere mi; BR ..8. planophthalmus Reitt. Die äußeren fünf Keißcieheter quer, Halsschild etwa anderthalb- mal so breit wie lange, bis zur Mitte stark eingeschnürt, mit zehn in zwei @Querreihen geordneten Höckern besetzt, Rüssel länger als breit, parallelseitig, die abwechselnden Zwischenräume erhaben und stark gehöckert, V’orderschienen schwach gezähnt, mit vier schwachen Dornen, der äußere Dorn um etwa ein Achtel der Schienenlänge höher stehend als der innere . . 9 . Flügeldecken im Verhältnis zur Länge breit, auf den Höckern mıt dünnen, mäßig langen, zur Spitze deutlich verdickten, weißen Borsten besetzt . . 2 ........9 nodipennis Chevrolat. Flügeldecken im Verhältnis zur Länge bedeutend schmäler, auf den Höckern mit dicken, mäßig langen, zur Spitze deutlich ver- diekten Borsten besetzt, von denen die der inneren Zwischen- räume schwarz, jene der äußeren weiß gefärbt sind i 10. Solariorum n. sp. Flügeldecken mit flachen Höckern besetzt, Zwischenräume stark SSERWAOTTIUR FAHREN I VALLE.) KESSEL DE ERS rt ana ee, Flügeldecken nicht gehöckert, Zwischenräume flach oder nur die uneeratlensrippenartig erhoben mt muy u, vs WU12 Halsschild, im beschuppten Zustande besichtigt, etwa zweieinhalb- mal so breit wie lange, im ersten Viertel am breitesten, nach vorn plötzlich stark, nach hinten kaum merklich verengt, hinter Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 15 0 14. Romuald Formanek: dem Vorderrande beiderseits der Mitte mit je einem mehr weniger tiefen Eindrucke, nach Beseitigung der Schuppen beiderseits des breiten, flachen Mittelfeldes mit je zwei Eindrücken, von denen der hintere seichter, vorn und hinten mit höckerigen Leisten, der vordere tiefer und mit einfachen Höckerchen begrenzt ist, Hinterrand des Halsschildes und Basis der Flügeldecken gerade abgestutzt, Vorderschienen mit vier Dornen auf drei Zähnen 11. Godarti Seidl. Halsschild, im beschuppten Zustande betrachtet, etwa zweimal so breit. wie lang, unmittelbar vor der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten ziemlich gleichmäßig verengt, beiderseits dies flachen Mittelfeldes mit je zwei Eindrücken, von denen der vordere bedeutend tiefer ist und welche nach Beseitigung der Schuppen weder von Leisten noch von Höckerchen begrenzt sind, Hinterrand gerundet, Basis der Flügeldecken ausgerandet, Vorder- schienen zwischen dem inneren und mittleren Zahne mit noch einem weiteren fünften Dome . . . . 12. difformis n. sp. 2. Die ungeraden Zwischenräume der Flügeldecken rippenartig erhoben und, wie die geraden, mit mäßig langen, dicken Borsten besetzt 13 /Zwischenräume der Flügeldecken flach, mit Reihen gegen die Spitze nicht oder nur unbedeutend verdickter Borsten, Vorder- schienen mit fünf Dornen bewaffnet .. 2. 2.0 2... 14 9. Rüssel der Länge nach breit eingedrückt, Halsschild mehr als zweimal so breit wie lang, hinter dem Vorderrande breit, bogen- förmig eingedrückt, in der basalen Hälfte mit einer breiten Mittel- furche, die ungeraden Zwischenräume der Flügeldecken stark und breit erhoben und, wie die geraden, mit ziemlich langen, dicken, gegen die Spitze stark verbreiterten Borsten besetzt, Vorderschienen mit vier Dornen, das dritte Tarsenglied schmal, nicht, gespalten on „u. 11:1 welter. eilt Anirmaukei Beitt: Rüssel flach, nicht eingedrückt, Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, hinter dem Vorderrande beiderseits der Mitte mit je einem Eindrucke, die ungeraden Zwischenräume der Flügel- decken zart und schmal erhoben und, wie die geraden, mit kurzen, dieken Borsten besetzt, Vorderschienen mit fünf Dornen, das dritte Tarsenglied breit, tief gespalten 14. pollvcatus n. sp. Der äußere und innere Dorn der Vorderschienen fast in derselben Ebene liegend, Rücken des Rüssels von der Basis an zur Spitze verengt, Halsschild hinter dem Vorderrande breit eingeschnürt, Oberseite mit langen, ziemlich dicken, zur Spitze kaum verdickten 15. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus (erm. ete. 3 ie} J )_ Borsten besetzt, das dritte Glied der Tarsen bedeutend breiter als das zweite, zweilappig, Käfer grob 15. destinguendrs n. sp. Der äußere Dorn der Vorderschienen um etwa ein Viertel der Schienenlänge höher liegend als der innere, Borsten bedeutend kürzer, das dritte Tarsenglied schmal, nicht zweilappig, Käfer kleinen vie are sis Jatierd mes beilaeru ih sell: -15 Flügeldecken an der Basis stark ausgerandet, mit verrundeten Schultern, auf dem Rücken, im Profil betrachtet, flach, dıe Zwischen- räume mit einfachen Reihen feiner, mäßig langer, zur Spitze wenig verdickter, stark geneigter Börstchen, Halsschild mit einer nach vorn abgekürzten Mittelfurche, hinter dem gegen die Stirn stark vorgezogenen Vorderrande breit eingedrückt, der Eindruck beiderseits grübchenförmig vertieft, hinter der Vertiefung auf der basalen Hälfte beiderseits der Mitte je ein weiteres Grübchen 16. einereus A. et F. Solari. Flügeldecken an der Basis gerade abgestutzt, mit deutlichen, stumpfwinkligen Schultern, auf dem Rücken, im Profil besichtigt, gewölbt, die Zwischenräume mit einfachen Reihen merklich kürzerer, bedeutend diekerer, zur Spitze deutlicher verdickter Börstchen, Halsschild bisweilen mit der Andeutung einer Mittelfurche auf der basalen Hälfte, hinter dem gegen die Stirn kaum merklich vor- gezogenen Vorderrande einfach eingeschnürt, ohne Grübchen 17. proximus A. et F. Soları. I. Gruppe. . Klauen an der Basis verwachsen, Rücken des Rüssels schmal, parallelseitig, Fühlergruben zum großen Teile der ganzen Länge nach von oben sichtbar, Augen gewölbt, deutlich vorragend, Hals- schild etwa zweimal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn stark, nach hinten schwach verengt, hinter dem Vorderrande halbkreisförmig eingeschnürt, Flügeldecken fast zwei- mal so breit wie der Halsschild, bei der Ansicht von oben ver- rundet, viereckig, mit einfachen Reihen dünner, mäßig langer IBOTSbEN 5 ersheuni:: ra Dah aaa 8. HORENSÜSED;N;SP. Klauen getrennt, Rücken des Rüssels breit, De vorn verschmälert oder in der Mitte verbreitert, Fühlergruben nicht oder nur als schmale Streifen. von oben sichtbar... . 2.2.0... 2 . Nur die abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken mit einer undiehten Borstenreihe besetzt . . 2.» HH. Alle Zwischenräume der Flügeldecken gleichmäßig ee 4 Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 132 u) ds _ Romuald Formanek: Das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite. Zähne und Dornen der Vorderschienen klein, die ersten zwei Glieder der Fühlergeißel in der Länge wenig differierend, Flügeldecken merklich kürzer und schmäler, seitlich deutlich ausgebaucht 19. alternans Gyl. Das dritte Tarsenglied kaum breiter als das zweite, nicht zwei- lappige, Zähne und Dornen der Vorderschienen groß, das erste (lied der Fühlergeißel fast zweimal so lang wie das zweite, Flügeldecken deutlich länger und breiter, parallelseitig 20. brewicornis A. et F. Soları. . Rücken des Rüssels parallelseitig oder in der Mitte erweitert, der Länge nach flach eingedrückt, Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, hinter dem Vorderrande breit, vor dem Hinter- rande schmal und tief eingeschnürt, mit einer breiten, ziemlich tiefen Mittelfurche, die Oberseite mit langen, dieken, auf den Flügeldecken in dichten. einfachen Reihen geordneten Borsten, Zähne, respektive Dornen, beim 9 schwach, beim Q stark ent- wickelt, der äußere Zahn fast in demselben Niveau mit dem inneren Herendl "TA ee Ze Sabrlciluseln: Rücken des Rüssels gegen die Spitze von der Basis an verengt, Halsschild vor dem Hinterrande nicht eingeschhürt . . . 5 . Vorderschienen an der Spitze mit nur kleinen Zähnchen oder nern DormmentWiesetzt, 'wrı .MELHNdkk Fans ZBSHE ne Der mittlere Zahn der Vorderschienen sehr groß, mit zwei Dürmenhesetzt =..2 . 2 RE FEN EI UFER EN BEE, Flügeldecken mit sehr langen, spatenförmig verbreiterten Borsten, Rücken des Rüssels breit, gegen die Spitze schwach verschmälert, Fühler kräftige, die äußeren (reißelglieder stark quer, Halsschild mehr als zweimal so breit wie lane, im ersten Dritteile am breitesten, beiderseits geradlinig, nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verenet, der äußere Dorn der Vorderschienen höher stehend als der“mnere . . „mn. 1922. parallelus Seidl. Flügeldecken mit kurzen, nicht verbreiterten Borsten, Rücken des Rüssels schmal, gegen die Spitze stark verschmälert, Fühler zart, die äußeren Glieder schwach quer, Halsschild etwa andert- halbmal so breit wie lang, mit gerundeten Seiten, der äußere und innere Dorn der Vorderschienen in derselben Ebene stehend 23. latieollis Bohem. . Rüssel fast länger als an der Basis breit, am Rücken nach vorn stark verschmälert, die Fühlergruben zum Teile der ganzen Länge ) Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 133 fe} u nach von oben sichtbar, Halsschild am Vorderrande gegen die Stirn sehr deutlich vorgezogen, im vorderen Dritteile deutlich eingeschnürt, Flügeldecken etwa um ein Viertel länger als breit, in der Schultergegend am breitesten, von da nach hinten schwach aber deutlich verschmälert, unter den Schultern höckerig ange- schwollen, etwa so lange und dicht wie bei laticollis beborstet 24. Trugui Seidl. Rüssel stark quer, am Rücken unbedeutend verschmälert, Fühler- gruben von oben nicht sichtbar, Flügeldecken parallelseitig oder nach hinten schwach verbreitert, unter den Schultern nicht an- eeschwollen, kürzer und minder dieht beborstet . . ...8 . Halsschild im ersten Dritteile am breitesten, beiderseits gerad- linig, nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verengt, Flügel- decken etwa um ein Viertel länger als breit, im letzten Dritt- teile allmählich verengt, mit Reihen kurzer, nach hinten geneigter Borstem u. « Baba Mu 729. SDENUMERRUSAGEIM. Halsschild gegen Ei Basis ebenso stark wie zur Spitze verengt, Flügeldecken kaum länger als breit, hinten sehr stumpf abge- rundet, bei der Ansicht von oben fast quadratisch, mit kleinen, breiten, halb aufgerichteten, schuppenförmigen Börstchen 26. digitalis Gyl. Ill. Gruppe. DD Auisen: gewolkttyorragendimn. GAR Augen flach FRRFERIANUHTARH . Fühlergruben nach hinten stark bgkriel von oben zum erößten Teile sichtbar, Augen groß, deutlich konisch, ihre größte Wölbung hinter der Mitte liegend, Rüssel parallelseitig, Halsschild mehr als zweimal so breit wie lang, seitlich sehr schwach gerundet, vorn und hinten gerade abgestutzt, mit flachen runzeligen Eindrücken, Flügeldeeken ohne Andeutung von Schultern, verkehrt eiförmig, Zwischenräume mit unregelmäßigen Doppelreihen kurzer, schuppen- förmiger, anliegender Börstchen . . . 29. globipennis Reitt. Fühlergruben die Augen berührend, Augen klein, halbkugelförmig, stark vorragend, Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, mit stark gerundeten Seiten, hinter dem gegen die flache Stirn stark vorgezogenen Vorderrande eingeschnürt, Zwischenräume der Flügeldeeken mit einfachen Reihen dünner, nach hinten geneigter ESTER RE N ar a . Flügeldecken an der Basis gerade abgestutzt, mit stumpfwink- ligen Schultern, parallelseitig, hinten kurz und breit verrundet, B Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907), 6. _ Romuald Formanek: von oben besichtigt länglich viereckig, der untere Teil des Rüssels nach vorne verbreitert, der obere stark verschmälert, die Geißel- glieder 3, 4 und 5 deutlich quer, Körper mit weißgrauen und eingemischten, fleckenartig zusammenfließenden, dunkelgrauen Sehüppen "bedeckt ' . .. ". "SWL "27. biskrensis Pie. Flügeldecken an der Basis ausgerandet, mit verrundeten Schultern und deutlich ausgebauchten Seiten, im letzten Dritteile allmählich verrundet, bei der Ansicht von oben eiförmig, der Rüssel parallel- seitig, am Rücken schwach verschmälert, die Geißelglieder 3, 4 und 5 so lang wie breit, Körper mit aschgrauen Schuppen bedeckt 28. oripennis n. Sp. „aüssel.hreiter sals Jane: 2.32.17. 0000 a ae Rüssel so lang wie breit, oder länger als breit. . . 2.7 . Körper mıt kurzen, stark geneigten, auf den seitlich ausgebauchten Flügeldecken in unregelmäßigen Doppelreihen geordneten Borsten, Stirn der ganzen Breite nach stark, grubenförmig vertieft, Hals- schild doppelt so breit wie lang, stark faltig gerunzelt, die von oben zum Teile sichtbaren Fühlergruben bis an die Augen reichend, Schuppen. dunkel - ...... 0.0. 202.30 72gzeolliss= Seidl. Körper mit langen aufstehenden, auf den parallelseitigen Flügel- decken in unregelmäßigen Doppelreihen geordneten Borsten, Stirn mit ‚einem’ Längsgrübehen 1", br. te ER Erin Fühlergruben bis an die Augen reichend, von oben zum großen Teile sichtbar, Rücken des Rüssels viel schmäler als die stark angeschwollene Unterseite, parallelseitig, die flache Stirn mit einem kurzen Mittelgrübchen, Fühlergeißel plump, die äußeren Glieder :starki:quer . 1. ln urn. ir Sl. velephas Beiit. Fühlereruben vor den Augen abgekürzt, von oben nicht sicht- bar, Rücken des Rüssels wenig schmäler als die schwach ange- schwollene Unterseite, die Ränder bis zum letzten Viertel parallel- seitig, weiter zur Spitze konvergierend, wulstig erhoben, die auf der Innenseite von einer flachen Vertiefung begrenzten Wülste bis über die Augen reichend, Stirn flach, der ganzen Länge nach schmal vertieft, Fühlergeißel zart, die äußeren Glieder so lang wierbreit\. vr. 000 282. Igraeilieormis Seidl. . Flügeldecken halbkugelförmig, tief gestreift, mit dachförmig erhabenen Zwischenräumen und Doppelreihen kurzer, dünner ;örstehen, Rüssel so lang wie breit, der Rücken desselben in der Mitte erweitert, Fühlerfurchen von oben nicht sichtbar, der 10. 1: Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 135 Kopf nach vorn stark verengt, die flachen Augen nach vorn konvergierend, Halsschild mehr als doppelt so breit wie lang, faltagı gerunzelt nl... 0n.:0. varddnwentrmieosus:@erin. Flügeldecken eiförmig oder elliptisch, Rüssel länger als breit 8 . Fühlergruben von oben nicht sichtbar, Rüssel oben breit, im Profil besichtigt flach, mit der Stirn in einer Ebene liegend, unten nicht oder nur schwach angesehwollen, die Augen in der Mitte: der Seiten’ des Kopfes gelegen ... 2... .0...9 Fühlergruben von oben sichtbar, Rüssel oben schmal, im Profil besichtigt stark gekrümmt, von der Stirn durch eine (Quer- ddepression abgesetzt, unten stark angeschwollen, Augen die Ober- und Unterkanten ‘des: Kopfes berührend .... „weis u. 12 . Klauenglied der Tarsen dick. und kurz, Zwischenräume der Flügeldeeken gewölbt, die ungeraden mit einer unregelmäßigen Doppelreihe kurzer, stark geneigter Borsten, Kopf nach vorm stark verengt, die flachen Augen nach vorn konvergierend >34. bosnicus Apfelh. Klauenglied der Tarsen schlank, fast so lang wie die übrigen drei Glieder zusammengenommen, Zwischenräume der Flügel- decken flach, auch die geraden mit einer einfachen Reihe längerer Borstenk ser. k an. Bi ala oa. ass; LO Vorderschienen an der Spitze mit fünf kleinen Dornen, Kopf nach vorn verengt, die kleinen flachen Augen nach vorn kon- vergierend, Rüssel wenig länger als breit, ohne eingegrabene Linie, von der flach ausgehöhlten Stirn durch eine Quer- depression abgesetzt, Halsschild ohne Eindrücke, Flügeldecken wenig länger als breit, seitlich kaum oder nur undeutlich aus- gebaucht, bei der Ansicht von oben fast quadratisch, die flachen /wischenräume der Flügeldecken mit einfachen Reihen kurzer, keulenförmiger Borsten . . .......585. Championi n. Sp. Vorderschienen an. der Spitze mit einem Kranze kurzer Borsten, Kopf normal, nach vorn nicht verengt, Rüssel anderthalbmal so lang wie breit, mit eingegrabenen Linien, von .der flachen Stirn nicht abgesetzt, Halsschild mit einer breiten, tiefen Längs- furche und mehreren Eindrücken, Flügeldecken eiförmig, um ein Daiteel langer als breit» ., 20.2 Ski. Aus) dl. au ame. H Körper mit länglich viereckigen Schuppen bedeekt, Rüssel mit einem ypsilonförmigen, auf der Stirn beginnenden Eindrucke, Oberseite mit langen, gegen die Spitze stark verbreiterten Borsten 36. ypstilon Seidl. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI., Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). nd Romuald Formänek: Körper mit haarförmigen Schuppen bedeckt, Rüssel der ganzen Breite nach seicht eingedrückt, mit einer mehr weniger scharf eingegrabenen, auf der Stirn beginnenden, oft mit Schuppen verdeckten Rinne, Stirn oberhalb der Augen mehr weniger deutlich angeschwollen, Oberseite mit auffallend kürzeren, gegen die Spitze nicht oder nur unbedeutend verbreiterten Borsten 31. bureicus Seidl. . Oberseite des Körpers nicht granuliert, mit schuppenförmigen, zweifarbigen Borsten besetzt, von denen die weißen auf den ungeraden, die schwarzen auf den geraden Zwischenräumen (ler Flügeldecken in einfachen Reihen und weiter Aufeinander- folge geordnet sind, die Augen flach, nach vorn stark konver- gierend, das zweite Abdominalsternit vorn gerade abgestutzt 38. Frivaldszkyi Kuthy. Oberseite des Körpers granuliert. mit feinen, einfarbigen, weißen, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen und diehter Aufeinanderfolge geordneten Börstchen, das zweite Abdominalsternit vorne winkelig gebogen . . . ..2...13 3. Augen nach vorn stark konvergierend, Rüssel länger, Flügeldecken eiförmig, in der Mitte am breitesten, Körper größer, mit dichter gestellten Schuppen bedeckt . 39. apwuanus A. et F. Soları. Augen nach vorne nicht konvergierend, Flügeldecken länelich viereckig, mit parallelen Seiten, im letzten Viertel breit zugerundet, Körper kleiner, mit mehr isolierten Schuppen bedeckt 40. granulatus Seidl. IV. Gruppe. . Kopf vor den Augen eingeschnürt, Augen groß, flach, nach vorn . Borsten des Körpers lang, aufgerichtet . . 2 2.02.38 konvergierend, Rüssel länger als breit, stark gekrümmt, vom Kopfe durch eine Querdepression abgesetzt, Vorderschienen an der: Spitze mitiistarken :Dornen Shin oh... musitwninat 2 Kopf normal, vor den Augen nicht eingeschnürt, Augen nach vorn nieht konvergierend, Rüssel nicht, oder nur schwach gekrümnit, mit der ‚Stirne,in einer Ebene liegend 2... ra na 6 Borsten ‚des Körpers kurz . . Zeiss ze . Flügeldecken schmal, langgestreckt, fast zweimal so lang wie breit, mäßige stark gestreift, Zwischenräume flach, mit Reihen langer, gegen die Spitze unbedeutend verdickter Borsten, Hals- schild etwa zweimal so lang wie breit . . 41. setiger Seidl. 6. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 137 Flügeldecken breit und kurz, etwa um ein Viertel länger als breit, furchenartig gestreift, Zwischenräume gewölbt, mit Reihen langer, stark keulenförmig verdiekter Borsten, Halsschild etwa dreimal so breit wie lang . . . . .. 42. algerinus Seidl. . Rücken des Rüssels breit, nach vorn verschmälert, Flügeldecken um ein Drittel länger als breit, an der Basis gerade abgestutzt, ddeutlich gestreift, Zwischenräume flach, mit einfachen Reihen kurzer, dicker, stark geneigter Borsten 43. bifoveolatus Beck Rücken des Rüssels schmäler, parallelseitig, Flügeldecken kurz, höchstens um ein Viertel länger als breit, an der Basıs aus- Serandel Lie oestneite u Vo ee ie a ae . Halsschild in der Mitte am breitesten, nach vorn stärker als nach hinten verengt, mit einer Mittelfurche und zwei tiefen Grübehen auf der basalen Hälfte, die Borsten des Körpers zart, sehr kurz, schwer wahrnehmbar . . . 44. coloratus Allard. Halsschild glockenförmig, von der Basıs nach vorn verengt, hinter dem Vorderrande breit eingeschnürt, ohne Eindrücke, Borsten des Körpers mäßig lang, kräftig 45. amplithorax n. Sp. Die oberen Ränder der Fühlergruben gerade, gegen die Augen gerichtet, die unteren winklig gebogen, der umgebogene Teil schief nach unten verlaufend, Halsschild glockenförmig, der Körper mit feinen, auf den eiförmigen Flügeldecken in einfachen Reihen und dichter Aufeinanderfolee geordneten Börstehen besetzt 46. inermis Bohem. Ränder der Fühlergruben parallelseitig verlaufend, gegen die Augen gerichtet, Flügeldecken in der Schultergegend am breitesten, von da nach hinten verschmälert, Börstchen des Körpers diek X . Vorderschienen an der Spitze abeerundet, mit einem Kranze to) I starker Dornen BUELL EN SE Een nn. nn 2 eh Hi, un: O Vorderschienen an der Spitze schief, nach außen abgestutzt, nicht hedornt oder nur mit einem Dorne in der inneren Ecke . 10 . Rüssel stark quer, Fühlergruben von oben als schmale, gleich- breite Streifen sichtbar, Schuppen auf dem Halsschilde tief ein- vestochen, auf den Flügeldeeken mit dem Hinterrande übereinander- ereifend, Oberseite mit dieken, mäßig langen Borsten besetzt 47. vartegatus Küst. Rüssel so lang oder länger als breit, Fühlergruben von oben als in der vorderen Partie grubenförmig erweiterte Streifen SE A LEE a RE et TR I Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907), 138 2. 10. 13% 12. Romuald Formänek: Körper schmal, Rüssel so lang wie breit, Augen gewölbt, deutlich vorragend, Flügeldecken an der Basis gerade abgestutzt, mit verrundeten Schultern, Borsten merklich kürzer, mehr aufgerichtet 48. brewirostris Bris. Körper breit, Rüssel bedeutend länger als breit, Augen flach, nicht vorragend, Flügeldecken an der Basis ausgeerandet, mit stumpfwinkligen Schultern, Borsten merklich kürzer, stark geneigt 49. globieollis Stierl. Ausen''stark :gewölbtvorragend U! MU ara Augen normal, nicht oder nur flach gewölbt, nicht vorragend 12 Rücken des Rüssels nach vorn stark, geradlinig verengt, an der Spitze halb so breit wie die Stirn über dem Hinterrande der Augen, Fühlergruben gerade, vor den Augen abgekürzt, Augen klein, an die Unterkanten des Kopfes herabgedrückt, Halsschild mit einer flachen Längsfurche, Flügeldecken um ein Viertel länger als breit, parallelseitig, im letzten Viertel breit zugerundet. Borsten des Körpers kurz, aufgerichtet 50. guadarramus Seidl. Rücken des Rüssels parallelseitig, Fühlergruben gekrümmt, bis an die Augen reichend, Augen eroß, die ganzen Seiten des Kopfes einnehmend, Halsschild ohne Längsfurche, Flügeldecken um die Hälfte länger als breit, von der Schultergegend an nach rückwärts verengt, Borsten des Körpers lang, geneigt 51. Reitteri Stierl. Fühlergruben winklig gekrümmt, bis zur Einlenkungsstelle der Fühler hinaufsteigend, von da an schief gegen die Augen herab- laufend, das zweite Abdominalsternit vorn winklig gebogen, länger als die zwei folgenden zusammengenommen, Halsschild höchstens anderthalbmal so breit wie lang, Borsten des Körpers ziemlich lang, sehr dicht gestellt 52. myrmecophilus Seidl. Fühlergruben schwach bogenförmie, nicht winklig gekrümmt, das zweite Abdominalsternit vorne gerade abgestutzt . . . 13 3. Halsschild doppelt so breit wie lang, mit stark gerundeten Seiten und mehr weniger deutlicher Mittelfurche, Flügeldecken mit ziemlich langen, aufstehenden, stark keulenförmigen Borsten 55. aristatus Gy. Halsschild höchstens anderthalbmal so breit wie lang, mit schwach eerundeten Seiten, ohne Mittelfurche, Flügeldecken mit kurzen, dünneren Borsten . . 2. 2 2. 20. .54 Olivier: Bedel. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus (Grerm. ete. 139 I. Trachyphloeus Piei n. sp. Unter den Arten mit fünfgliedriger Geißel der Fühler durch die nur auf den abwechselnden, leistenförmig erhabenen Zwischen- räumen beborsteten Flügeldecken und den etwa zweimal so breiten wie langen, seitlich winklig erweiterten, vorn breit eingeschnürten, vor der Basis mit drei flachen, breiten Eindrücken versehenen Hals- schild sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich. Einfärbig rotbraun, die Fühler und Beine heller, der Körper mit sternförmigen, dicht gestellten, jedoch isolierten, schmutzigweißen Schuppen bedeckt und mit gleichfarbigen, aufgerichteten, etwa wie bei Tr. Serdlitzi langen, auf dem Kopfe und Halsschilde undicht zerstreuten, auf den ab- wechselnden Zwischenräumen in Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie an der Basis breit, unten, sowie am Rücken nach vorn deutlich verschmälert, im Profil besichtigt samt der flachen, seitlich stark übergewölbten Stirn mäßig gekrümmt, ohne Eindrücke Die Fühlergruben tief, deutlich gebogen, von den kleinen, flachen, sehr tief stehenden Augen durch eine dünne Wand getrennt. Die Fühler zart, fein beschuppt und abstehend behaart, der Schaft in der basalen Hälfte dünn, in der apicalen stark ver- diekt, infolge der Verdiekung gekrümmt, ‚die vorderen zwei Geißel- glieder gestreckt, in der Länge kaum differierend, das erste Glied stark verdickt, das dritte etwa so lang wie breit, das vierte und fünfte quer, die Keule spitz-eiförmig, etwa so lang wie die anstoßen- den drei Glieder der Geißel zusammengenommen und so dick wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, der Quere nach sehr stark, der Länge nach unbedeutend gewölbt, seitlich winklig erweitert, hinter dem schief nach unten abgestutzten Vorderrande stark eingeschnürt, der Hinterrand mäßig verrundet, im basalen Teile mit drei flachen, breiten Eindrücken. Die Flügeldecken etwa um ein Viertel länger als breit, von der schwach ausgerandeten Basis zu den stumpfwinkligen Schultern stark verbreitert, sodann parallelseitig verlaufend, im letzten Viertel breit zugerundet, ähnlich wie der Halsschild gewölbt, die abwech- selnden Zwischenräume leistenförmig erhoben, die dem Seitenrande zunächst gelegene Leiste mehreremale unterbrochen. Die Beine plump, die Vorderschienen an der Spitze in drei Zähne erweitert, von denen der innere und der um etwa ein Sechstel der Schienenlänge höher stehende äußere je einen, der mittlere zwei Dornen trägt, zwischen dem mittleren und inneren Zahne steht noch ein kleinerer fünfter Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 140 Romuald Formanek: Dorn, das dritte Glied der Tarsen zweimal so breit wie das anstoßende, deutlich zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 2:6 mm. Berg Quarsenis, Algerien. Ein Exemplar in der Sammlung des Herrn M. Pie. 2. Trachyphloeus Reichei Seidlitz. Die Otiorh. s. str. 102, Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom Gresell. VII, 136, 1884; Reicheianus Marseul L’Abeille XI, 609, 1872; Paratrachyploeus variegatus Desbrochers Le Frellon IV, &0. Unter den Arten mit fünfeliedriger Geißel der Fühler durch den im Verhältnis zur Breite langen Halsschild, die Bewaffnung der Vorderschienen mit nur vier Dornen auf drei Zähnen, die bedeutende 3reite des stark zweilappigen dritten Tarsengliedes und durch die an der Basis verwachsenen Klauen leicht kenntlich. Schwarz, die Fühler und Beine rotbraun, die Tarsen schwarzbraun, der Körper mit sternförmigen aschgrauen, bisweilen auch mit eingemischten flecken- und bindenartig zusammengestellten schwarzen Schuppen dicht bedeckt und mit feinen, nach rückwärts stark geneigten, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen geord- neten, mäßig dicht gestellten, schuppenförmigen Börstchen besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie an der Basis breit, nach vorn stark verenet, im Profile betrachtet samt der Stirn schwach gekrümmt, der Rücken wenig schmäler als die Unterseite, der Breite nach flach eingedrückt, mit einer scharf eingegrabenen, auf die Stirn über- greifenden, öfters mit Schuppen zum Teile verdeckten Mittelrinne. Die Fühlerfurchen ziemlich schmal, tief, scharf begrenzt, bis an die Augen reichend, die Unterkante gerade, die Oberkante bogenförmig verlaufend, von oben als schmale Linien beiderseits des Rückens des Rüssels sichtbar. Die Seiten des Kopfes zwischen den Augen und der seitlich übergewölbten Stirne mit einer Vertiefung zur Auf- nahme des Fühlerschaftes. Die Augen klein, flach, rund, so niedrig stehend, daß die Verlängerung der Unterkante der Fühlergruben selbe nur am Oberrande berühren würde. Die Fühler zart, der Schaft bis zum letzten Dritteile kaum merklich, weiter zur Spitze ziemlich stark verdickt und infolge dieser Verdickung merklich gekrümmt, das erste (Geißelelied gegen die Spitze stark verdickt, mehr als ein Viertel der Länge der (reißel inklusive der Keule einnehmend, das zweite schmal, wenig länger als breit, die äußeren drei quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule kräftig, eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Geißelglieder zu- Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 141 sammengenommen und breiter als die Spitze des Schaftes. Der Hals- schild etwa anderthalbmal so breit wie lang, im ersten Dritteile am breitesten, nach vorn bedeutend stärker als nach hinten ver- enget, oben der Quere nach stark gewölbt, mit je einem flachen, mehr weniger deutlichen Längseindrucke beiderseits der Mitte, der gegen die Stirn stark vorgezogene Vorderrand infolge der weit nach hinten reichenden Einschnürung wulstig erschemend, der Hinterrand stark verrundet. Die Flügeldecken sehr kurz und breit, bei der Besichtigung von oben fast quadratisch, an der Basis sehr deutlich ausgerandet, hinten breit und sehr kurz verrundet, beim 91 deutlich schmäler als beim ©, mit deutlichen, abgerundeten Schultern, fen gestreift punktiert, die Zwischenräume flach. Die Beine ziemlich zart, die Vorderschienen an der Spitze in drei Zähne erweitert, von denen die äußeren je einen, der mittlere stärkste zwei kurze und dicke Dornen trägt, der innere Zahn steht bedeutend niedriger als der äußere, das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite, zweilappig, die Klauen am Grunde verwachsen. Long. 2-3 mm. Tanger, Marokko. 3. Trachyphloeus muralis Bedel. L’Abeille NXVIIL, 103. Sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich durch die fünfgliedrige Fühlergeißel, den stark queren Halsschild, die gestreckten, mit feinen, sehr kurzen, aufgerichteten Börstehen gezierten Flügeldecken, die Bewaffnung der Vorderschienen mit fünf Dornen, das schmale, nicht zweilappige dritte Glied der Tarsen und die getrennten Klauen. Schwarzbraun bis hellbraun, die Fühler und Beine rotbraun, der Körper mit feinen, sternförmigen, isolierten Schuppen bedeckt und mit feinen, sehr kurzen, aufgerichteten, mäßig dieht zusammen- gestellten, auf den Flügeldecken in einfachen Reihen geordneten Börstchen besetzt. Der Kopf und die Fühler sind wie bei Tr. Reicher beschaffen, die auf die Stirn übergreifende Rüsselrinne ist jedoch nicht vorhanden und die Fühlergruben sind von oben nicht sichtbar. Der Halsschild mehr als zweimal so breit wie lang, von der im ersten Dritteile liegenden breitesten Stelle nach vorn sehr stark, nach hinten nur unbedeutend verengt, oben der Quere nach stark gewölbt, hinter dem gegen die Stirn unbedeutend vorgezogenen Vorderrande flach und breit eimgeschnürt, der Hinterrand unbe- deutend verrundet. Die Flügeldecken etwa um die Hälfte länger als Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 142 Romuald Formanek: breit, an der Basis schwach ausgerandet, mit stumpfwinkligen Schultern und parallelen Seiten, im letzten Viertel kurz und breit zugerundet, seicht gestreift, die Zwischenräume merklich gewölbt. Die Beine und Vorderschienen wie bei 7. Reichei gebildet, zwischen dem inneren und mittleren Zahne der letzteren befindet sich noch ein weiterer, fünfter Dorn, das dritte Tarserglied schmal, nicht zwei- lappig, die Klauen getrennt. Long. 2:35—5 mm. Spanien, Algerien, Marokko. 4. Trachyphloeus Seidlitzi Brisout. Annales de la Soeiete Entomologique de France 1866, 413, Seidlitz: Die Otiorh. s. str. 100, Marseul L’Abeille XI, 607, 1872; Stierlin: Mitteil. Schweiz. Entom. (zesell. VII, 135, 1884. Durch die fünfgliedrige Fühlergeißel und die Art und Weise der Bildung der Vorderschienen dem Tr. muralis sehr nahestehend und auch habituell ähnlich, von demselben durch die dichte Zu- sammenstellung der den Körper bedeckenden sternförmigen Schuppen, die langen, dicken, weit von einander stehenden Borsten, den kürzeren und bedeutend breiteren Halsschild, die kürzeren und breiteren, bei der Besichtigung von oben fast quadratischen Flügeldecken und durch das deutlich breitere, schwach zweilappige dritte Tarsenglied verschieden. Long. 2:5--2:8 mm. — Spanien. 5. Trachyphloeus pustulatus Seidlitz. Die Otiorh. s. str. 101; Stierlin: Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 136; 1884; pestulifer Marseul L’Abeille XI, 609, 1872. Habituell dem 7r. Serdlitxi äußerst ähnlich, in der Form des Halsschildes, sowie der Stärke und Entfernung der Borsten unter- einander mit ihm vollkommen übereinstimmend, von demselben durch die undichte, den Untergrund nicht vollkommen deckende Beschuppung des Körpers, die sechsgliedrige Greißel der Fühler, die zwar dieselben Dimensionen aufweisenden, seitlich jedoch deutlich ausgebuchteten und rund um die Börstchen dunkel, fleckenartig gefärbten Flügel- decken, den Abgang des fünften, zwischen dem inneren und mitt- leren Zahne der Vorderschienen stehenden Dornes und das nicht schwach zweilappige dritte Glied der Tarsen verschieden. Long. > 2:5--3 mm. — Spanien. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 143 6. Trachyphloeus orbipennis Desbrochers. Le Frelon IX, 136. Leicht kenntlich durch die sechsgliederige Geißel der Fühler, den etwa zweimal so breiten wie langen, vorne nicht eingeschnürten, hinten stark- verrundeten Halsschild, die bei der Besichtigung von oben quadratischen, mit kurzen, dieken, weit voneinander entfernten Borsten besetzen Flügeldeeken, die fünfdornigen Vorderschienen und die getrennten Klauen. Schwarz, die Fühler und Beine heller oder dunkler rotbraun, der Körper mit aschgrauen, sternförmigen Schuppen dicht bedeckt und mit ziemlich jangen, starken, gegen die Spitze deutlich verdiekten, weit von einander stehenden, auf den Flügel- decken in einfachen Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie an der Basis breit, mit parallelen Seiten, im Profil betrachtet samt der flachen, seitlich stark übergewölbten Stirn mäßig gekrümmt, der Rücken gegen die Spitze deutlich verschmälert. Die Fühlerfurehen tief, scharf begrenzt, die kleinen, flachen, niedrig stehenden Augen erreichend. Die Fühler zart, fein abstehend behaart, die Geißel in der basalen Hälfte dünn, weiter gegen die Spitze ziemlich stark verdickt, infolge der Verdickung gekrümmt, die ersten zwei Glieder der Geißel gestreckt, das erste, gegen die Spitze stark verdiekte, mäßig länger als das schmale zweite, die äußeren vier schwach quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule eiförmig, wenig kürzer als die anstoßenden drei Geißelglieder zusammen- genommen und so dick wie der Schaft an der Spitze. Der Hals- schild etwa zweimal so breit wie lang, der Quere nach stark, der Länge nach schwach gewölbt, unweit vor der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten ziemlich gleichmäßig verengt, der Vorder- rand gegen die Stirn mäßig vorgezogen, ohne merkliche Ein- schnürung, der Hinterrand stark gerundet, fast winklig. Die Flügel- decken kaum oder nur unbedeutend länger als breit, mit deutlichen, stumpfwinkligen Schultern, beim 9° schmäler und merklich kürzer als beim ©, an der Basis stark ausgerandet, seitlich unbedeutend ausgebaucht, hinten kurz und breit zugerundet, in ziemlich tiefen Streifen punktiert, die Punkte dicht aufeinander folgend, die Zwischen- räume merklich gewölbt. Die Beine bei beiden Geschlechtern gleich stark entwickelt, die Vorderschienen mit drei Zähnen, der innere mit einem kleinen, der äußere, bedeutend höher stehende mit einem großen Dorne, der mittlere stärkste Zahn mit zwei Dornen, von denen der nach außen liegende groß, der nach innen sehr klein und Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20 Mai 1907). 144 Romuald Formanek: zum ersteren rechtwinklig gestellt ist, das dritte Glied der Tarsen kaum breiter als das zweite, nicht zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 2:3—2'S mm. Portugal. 7. Trachyphloeus erueiatus Seidlitz. Die Otiorh. s. str. 103, Marseul L’Abeille XI, 611; 1872, Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (Gesell. VII, 136: 1884. Unter den Arten der ersten Gruppe sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich dureh den stark queren, samt der Stirn tief ge- rinnten, von der letzteren durch eine nach hinten winklig gebogene (uerlinie abgesetzten Rüssel und die an der Spitze abgerundeten, mit sechs kurzen, dieken Dornen besetzten Vorderschienen. Schwarz, die Fühler und Beine braunrot, der Körper mit runden, dicht an- schließenden, auf dem Halsschilde in der Mitte vertieften Schuppen bedeckt und mit mäßig langen, dicken, gegen die Spitze deutlich verdickten, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen und dichter Aufeinanderfolge geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel fast doppelt so breit wie lang, mit parallelen Seiten, der Rücken schmäler als die Unterseite, gegen die Spitze deutlich verschmälert, der Länge nach flach eingedrückt, samt der der Quere nach stark gewölbten Stirne tief gerinnt und von der letzteren durch eine nach hinten winklig gebogene Rinne abgesetzt. Die Fühler- gruben tief, scharf begrenzt. Die Augen klein, deutlich gewölbt, deren Oberränder in einem Niveau mit den Unterkanten der Fühler- furchen liegend, die Fläche zwischen denselben und den zwar schwach jedoch deutlich übergewölbten Seitenrändern der Stirn deutlich ver- tieft. Die Fühler ziemlich zart, der Schaft anfangs schwach, im letzten Dritteile stärker verdickt, infolge der Verdiekung deutlich gekrümmt, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, das erste gegen die Spitze stark verdickt, länger als das schmale zweite, die äußeren fünf schwach quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule eiförmig, länger als die drei anstoßenden Greißelglieder zu- sammengenommen und breiter als die Spitze des Schaftes. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten gleichmäßig, stark verengt, der Quere nach stark gewölbt, der Vorderrand gegen die Stirn deutlich vorgezogen, der Hinterrand schwach verrundet, ohne Eindrücke. Die Flügeldecken etwa um ein Viertel länger als breit, bedeutend breiter als der Hals- schild, an der Basis schwach ausgerandet, mit deutlichen, stumpf- winkligen Schultern, seitlich sehr schwach ausgebaucht, im letzten Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 145 Viertel kurz und breit zugerundet, beim g' schmäler und deutlich kürzer als beim ©. Die Beine plump, die Vorderschienen an der Spitze abgerundet, mit sechs kurzen dieken Dornen, das dritte Glied der Tarsen breit, zweilappig, die Klauen an der Basis verwachsen. Long. 3—-35 mm. Oran, Algerien. S. Trachyphloeus planophthalmus Reitt. Deutsch. Entom. Zeitsch. 1896, 41. Sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich durch den queren, nach vorn verengten Rüssel, die besonders stark übergewölbten Seiten der Stirn, die bis auf das letzte quere Glied gestreckten Glieder der Fühlergeißel, den mehr als zweimal so breiten wie langen, nach vorn und hinten gleichmäßig, stark verengten Halsschild, die langen, auf den abwechselnden Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen und weiter Aufeinanderfolge geordneten Borsten und das schmale, nicht zweilappige dritte Tarsenglied. Der Rüssel deutlich quer, nach vorne stark verengt, im Profil besichtigt samt der seitlich besonders stark übergewölbten Stirne schwach gekrümmt, mit kurzen, dieken, nach hinten geneigten Borsten besetzt. Die Fühlergruben tief, deutlich über den Augen fortgesetzt, die letzteren klein, deren oberer Rand mit der Unterkante der Fühlergruben in einer Ebene lieeend. Die Fühler ziemlich zart, abstehend behaart, der Schaft in der basalen Hälfte unbedeutend, weiter zur Spitze ziemlich stark verdickt, die Geißelglieder bis auf das letzte quere Glied gestreckt, das erste gegen die Spitze stark verdiekt, mit dem zweiten schlanken in der Länge wenige differierend, die folgenden vier wenig länger als breit, die Keule eiförmig, kürzer als die an- stoßenden drei Glieder der Geißel zusammengenommen und etwa so breit wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild mehr als zwei- mal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten gleichmäßig, stark verengt, infolge der starken Verengung winklig erweitert erscheimend, der Vorderrand gegen die Stirn schwach vorgezogen, der Hinterrand stark verrundet, die Oberfläche der Quere nach stark gewölbt, mit drei (Querreihen dicker, langer, unter einander weit entfernter Borsten, von denen die erste Reihe am Vorderrande, die zweite unweit vor der Mittellinie, die dritte in der Mitte zwischen der zweiten und dem Hinterrande steht. Die Flügeldecken wenig breiter als der Halsschild, wenig länger als breit, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1967). 146 Romuald Formanek: an der Basis stark ausgerandet, mit deutlichen, stark stumpfwinkligen Schultern, seitlich schwach aber deutlich ausgebaucht, im letzten Dritteile breit zugerundet, mit langen, dicken, gegen die Spitze un- bedeutend verdickten, auf den ungeraden Zwischenräumen der Flügel- decken in einfachen Reihen und weiter Aufeinanderfolge geordneten Borsten. Die Beine plump, beschuppt und abstehend beborstet, die Vorderschienen mit drei Zähnen, von denen die seitlichen je einen, der mittlere, sehr kräftige drei starke Dorne trägt, der äußere Dorn um etwa ein Viertel der Schienenlänge höher stehend als der innere, das dritte Tarsenglied so breit wie das zweite, nicht zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 3--4 mm. Kaukasus, Araxesthal bei Ordubad. Das mir vorliegende und in dankenkenswerter Weise überlassene typische Stück ist auf der Oberseite mit einer erdigen Kruste bedeckt, welche weder die Skulptur noch die Bekleidung erkennen läßt. 9. Trachyphloeus nodipennis Chevrolat. Revue et Magazin de Zoologie 1860, 450, Seidlitz Die Otiorh. s. str. 103, Marseul L’Abeille XI, 610; 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesell. VII, 136; 1884. Sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich durch den längeren als breiten, parallelseitigen Rüssel, len bis zur Mitte eingeschnürten, mit zehn in zwei (uerreihen geordneten Höckern gezierten Hals- schild, die erhobenen und mit fein beborsteten großen Höckern be- setzten ungeraden Zwischenräume der Flügeldecken und durch die schwachen Zähne und Dornen der Vorderschienen. Schwarz, die Fühler und Beine rotbraun, der Körper mit dicken, dicht anschließenden, die Skulptur vollkommen verdeckenden, oben unregelmäßig viereckigen Schuppen dicht bedeckt. Der Rüssel länger als breit, mit parallelen Seiten, der Rücken bis zur Einlenkungsstelle der Fühler so breit wie die oberhalb der Augen mit je einem starken, scharfen, schief nach außen gerichteten Höcker gezierte Stirn, gegen die Spitze so- dann ziemlich stark verengt, der verengte Teil nach vorne geneigt. Sowohl der Rüssel als auch die Stirn sind unter den Schuppen oerob granuliert. Die Fühlergruben schmal, schwach gebogen, scharf begrenzt. Die Augen klein, rund, flach, die Verlängerung der Kanten der Fühlerfurchen würde selbe am oberen und unteren Rande be- rühren. Der Halsschild etwa 1'/; mal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorne stärker als nach hinten verengt, der Vorder- rand gegen die Stirn stark vorgezogen, der Hinterrand schwach Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Traebyphloeus (rerm. ete. Kal oerundet, bis zur Mitte eingeschnürt, mit zehn starken, scharfen, in zwei Querreihen geordneten Höckern, die erste Reihe liegt in der Mitte und enthält sechs Höcker, die zweite zwischen der ersteren und dem Hinterrande und besteht aus vier Höckern, hinter dem Vorderrande und auf den Höckern mit kurzen, schupvenförmigen Borsten, der Untergrund grob granuliert. Die Flügeldecken höchstens um ein Viertel länger als breit, bedeutend breiter als der Hals- schild, an der Basis schwach ausgerandet, mit stumpfwinkligen Schultern, seitlich kaum ausgebaucht, im letzten Dritteile breit zu- gerundet, die abwechselnden Zwischenräume erhoben und mit groben, flachen, oben mit je einer feinen, ziemlich langen, gegen die Spitze deutlich verdiekten Borste gezierten Höckern besetzt, der Untergrund in flachen Streifen grob, kettenartig punktiert, die Zwischenräume fein, hie und da in Reihen granuliert. Die Beine plump, die Vorder- schienen gezähnt, der mittlere Zahn mit zwei Dornen, der innere sowie der um etwa ein Achtel der Schienenlänge höher stehende äußere mit je einem schwachen Dorne, das dritte Tarsenglied kaum breiter als das zweite, nicht zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 3—3’5 mm. -- Italien, Sizilien, Algerien. 10. Trachyphloeus Solariorum n. sp.') Durch die Form, Zahl, Art und Weise der Verteilung der Höcker auf dem Halsschilde und auf den Flügeldecken dem Tr. nodipennts zunächst stehend und habituell ähnlich, von demselben durch die im Verhältnis zur Länge bedeutend schmäleren Flügeldecken und die auffallend diekeren, zur Spitze deutlich verdickten, auf den inneren Zwischenräumen der Flügeldecken schwarz, auf den äußeren weib- gefärbten Borsten verschieden. Long. 3—3°5 mm. — Tunesien. 11. Trachyphloeus Godarti Seidlitz. Die Otiorh. s. str. 102, Marseul L’ Abeille XI, 610; 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesell. VII, 136: 1884; impressicollis?) Stierlin 1. ce. 136. Unter den Arten mit höckerigen Flügeldecken kenntlich durch den etwa 2!/, mal so breiten wie langen, im ersten Viertel breitesten, 1) Diese Art ist in den Sammlungen unter dem Namen impressieollis ver- breitet und wurde auch von mir bis zum Eintreffen der Stierlinschen Typen als impressieollis bezeichnet. 2), Von Dr. Stierlin wird als Autor Desbrochers angeführt. Dies trifft jedoch nicht zu, da letzterer nach einer brieflichen Mitteilung an Herrn Prof. Dr. L. von Heyden einen Trachyphloeus unter dem erwähnten Namen nicht beschrieben hat. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 148° Romuald Formanek: nach vorn plötzlich, stark, nach hinten kaum merklich verengten, am Hinterrande gerade abgestutzten, hinter dem Vorderrande mit zwei, mehr weniger tiefen Eindrücken gezierten Halsschild, die an der Basis gerade abgestutzten, auf den stark gewölbten Zwischen- räumen flach gehöckerten Flügeldecken und durch die Bewaffnung der Vorderschienen mit nur vier Dornen. Schwarz, die Fübler und Beine rotbraun, der Körper mit schmutzigegrauen, dieken, dicht an- schließenden, die Skulptur vollkommen verdeckenden, oben stern- förmigen Schuppen bedeckt und mit weißen und eingestreuten schwarzen, auf dem Halsschilde in fünf in der Mitte unterbrochenen (Juerreihen, auf den abwechselnden Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen geordneten, kurzen, dicken Borsten besetzt. Der Rüssel wenig länger als breit, mit parallelen Seiten, der Rücken, im Profil besichtigt, samt der seitlich mäßig übergewölbten Stirn ziemlich stark gekrümmt, der Länge nach kaum merklich einge- drückt, von der Basis an nach vorn mäßig verschmälert. Die Fühler- eruben tief, scharf begrenzt, nach hinten verbreitert. Die Augen klein, flach, an die unteren Kanten der Fühlergruben gedrückt. Die Fühler mäßig kräftig, der Schaft in der basalen Hälfte schwach, weiter zur Spitze stark verdickt, infolge der Verdieckung in der Mitte winklig gekrümmt, die vorderen zwei Glieder der Geißel gestreckt, das erste gegen die Spitze stark verdickt, länger als das schwächer verdiekte zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an der Breite zunehmend, die Keule eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei (Greibelghieder zusammengenommen und etwa so breit wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild etwa 2!/, mal so breit wie lang, im ersten Viertel am breitesten, nach vorn plötzlich, stark, nach hinten kaum merklich verschmälert, hinter dem gegen die Stirn stark vorgezogenen Vorderrande beiderseits der Mitte mit je einem mehr weniger deutlichen Eindrucke, der Hinterrand gerade abgestutzt, nach Beseitigung der Schuppen wie der Kopf fein granuliert, beider- seits der breiten, flachen Mittelfelder mit zwei Eindrücken, von denen der hintere seichter, vorn und hinten mit höckerigen Leisten, der vordere tiefer und mit einfachen, isolierten Höckerchen begrenzt ist. Die Flügeldeeken etwa um ein Viertel länger als breit, beim 9" deutlich schmäler und kürzer als beim 9, vorne gerade abgestutzt, mit deutlichen stumpfwinkligen Schultern, seitlich kaum merklich ausgebaucht, im letzten Dritteile breit zugerundet, deutlich gestreift, die gewölbten Zwischenräume mit kleinen, ziemlich dicht aufeinander- folgenden Höckerchen besetzt, unter den Schuppen besichtigt, tief Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Grerm. ete. 149 und in dichter Aufeinanderfolge punktiert gestreift, die Punkte die dachförmig gewölbten, sehr fein granulierten Zwischenräume an- greifend. Die Beine plump, bei beiden Geschlechtern gleich stark entwickelt, die Vorderschienen mit drei Zähnen, von denen der stärkste, mittlere mit zwei Dornen, der innere und der um etwa ein Sechstel der Schienenlänge höher liegende äußere mit je einem Dorne bewaffnet ist, .das dritte Tarsenglied breit, zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 3° 38 mm. — Oran, Algerien. 12. Trachyphloeus difformis n. sp. A. et F. Solari in litt. Kenntlich durch den etwa zweimal so breiten wie langen, un- mittelbar vor der Mitte breitesten, nach vorn und hinten ziemlich gleichmäßig verengten, am Hinterrande deutlich gerundeten, beider- seits der flachen Mitte mit je zwei Eindrücken gezierten Halsschild, die an der Basis ausgerandeten, auf den gewölbten Zwischenräumen flach gehöckerten Flügeldeeken und durch die Bewaffnung der Vorder- schienen mit fünf Dornen. Schwarz, die Fühler und Beine rotbraun, der Körper mit dieken, die Skulptur vollkommen verdeckenden, sternförmigen. aschgrauen Schuppen dicht bedeckt und mit mäßig langen, dicken, gegen die Spitze unbedeutend verdickten, auf dem Halsschilde zerstreut verteilten, auf den Flügeldecken in einfachen Reihen und weiter Aufeinanderfolge geordneten, schwarzerauen und weißen Borsten besetzt. Der Rüssel bedeutend breiter als lang, unten gegen die Spitze verbreitert, der Rücken, im Profil besichtigt, ge- krümmt, gegen die Spitze ziemlich stark verschmälert, der Länge nach breit und flach eingedrückt, die Stirn der Quere nach flach niedergedrückt, die Seiten wulstig verdickt, sehr deutlich übergewölbt. Die Fühlergruben tief, nach hinten verbreitert, scharf begrenzt. Die Augen klein, flach, an die unteren Kanten der Fühlerfurchen ge- drückt. Die Fühler ziemlich zart, abstehend behaart, der Schaft gegen die Spitze gleichmäßig verdickt, infolge der Verdiekung un- bedeutend gekrümmt, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, gegen die Spitze verdickt, das erste, stärker verdiekte länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Glieder der Geißel zusammengenommen und so stark wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, unmittelbar vor der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten ziemlich gleich- mäßig verengt, beiderseits des flachen, auf der vorderen Hälfte tiefer liegenden Mittelfeldes mit zwei Eindrücken, von denen der vordere Wiener Entomologische Zeitung, XXV1. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). r Romuald Formänek: 5 bedeutend tiefer ist und welche nach Beseitigung der Schuppen weder von Leisten noch von Höckern begrenzt sind, der Vorderrand gegen die Stirn stark vorgezogen, der Hinterrand deutlich gerundet. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, an der Basis ausgerandet, mit verrundeten Schultern, seitlich kaum ausgebaucht, im letzten Dritteile breit zugerundet, in tiefen Streifen dieht auf- einanderfolgend punktiert, die Zwischenräume deutlich gewölbt, mit eroßen, flachen, mäßig dicht gestellten Höckern besetzt. Die Beine plump, die Vorderschienen an der Spitze mit drei Zähnen, von denen der mittlere, stärkste mit zwei Dornen, der innere sowie der um etwa ein Fünftel der Schienenlänge höher liegende äußere mit je einem Dorne bewaffnet sind, zwischen dem inneren und mittleren Zahne steht noch ein weiterer fünfter Dorn, das dritte Tarsenglied breiter als das zweite, deutlich zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 3°4—3'S mm. Sfax, Tunesien. Mir liegen fünf übereinstimmende Exemplare aus der Sammlung der Herren A. und F. Solarıi vor, von denen mir zwei in dankenswerter Weise überlassen wurden. 13. Trachyphloeus Fairmairei Reitt. Verhandlungen des naturforsch. Vereines in Brünn, XII, 12, 1873. Kenntlich durch den stark queren, auf dem Rücken schwach nach vorn verengten, der Länge nach breit eingedrückten Rüssel, den mehr als zweimal so breiten wie langen, hinter dem Vorder- rande breit, bogenförmig eingedrückten, in der basalen Hälfte mit einer breiten Mittelfurche gezierten Halsschild, die mit stark und breit erhobenen ungeraden Zwischenräumen versehenen, auf den- selben sowie auf den geraden, mit langen, dicken, keulenförmigen Borsten besetzten Flügeldecken und durch die mit vier Dornen be- waffneten Vorderschienen. Einfärbig aschgrau, der Körper mit gleich- färbigen, unregelmäßig eckigen, unter einander nicht anschließenden Schuppen bedeckt und mit langen, dicken, gegen die Spitze stark verbreiterten, auf dem Halsschilde in fünf Querreihen, auf den /wischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen und ziemlich dichter Aufeinanderfolge „eordneten Borsten besetzt. Der Rüssel bedeutend breiter als lang, gegen die Spitze kaum merklich ver- breitert, der Rücken nach vorn mäßig verengt, im Profil besichtigt samt der seitlich deutlich übergewölbten Stirn mäßig gekrümmt, der Länge nach flach und breit eingedrückt. Die Fühlergruben tief, Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. etc. 151 nach hinten verbreitert, von den kleinen, flachen, zum eroßen Teile unter dem Niveau der unteren Kante derselben liegenden Augen durch eine dünne Wand getrennt. Die Fühler kurz, den Hinterrand des Hals- schildes nicht erreichend, abstehend behaart, der Schaft in der basalen Hälfte schwach, weiter zur Spitze stark verdickt, infolge der Ver- (liekung fast winklig gekrümmt, die vorderen zwei Geißelelieder ge- streckt, in der Länge wenig differierend, das erste gegen die Spitze bedeutend stärker verdickt als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule spitz-eiförmig, so lang wie die anstoßenden drei Glieder der Geißel zusammenge- nommen und so stark wie der Schaft an der Spitze. Der Hals- schild mehr als zweimal so breit wie lang, im ersten Dritteile am breitesten, nach vorn plötzlich, stark, nach hinten mäßig verengt, hinter dem gegen die Stirn deutlich vorgezogenen Vorderande breit boeenförmig eingedrückt, der Hinterrand gerade abgestutzt, mit einem flachen Eindrucke in der Mitte der basalen Hälfte. Die Flügel- decken etwa um ein Drittel länger als breit, breiter als der Halsschild, mit gerader Basis und deutlichen, stumpfwinkligen Schultern, parallelseitig, im letzten Viertel kurz und breit zugerundet, die ungeraden Zwischenräume rippenartig erhoben. Die Beine plump, die Vorderschienen an der Spitze mit drei Zähnen, von denen der mittlere, stärkste mit zwei Dornen, der innere, sowie der um ein Fünftel der Schienenlänge höher liegende äußere mit je einem Dorne besetzt sind, das dritte Tarsenglied schmal, nicht zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 3-4 mm. — Oran. 14. Trachyphloeus pollicatus n. sp. Unter den Arten der ersten Gruppe durch die siebeneliedrige (eißel der Fühler, den nicht oder kaum queren, am Rücken flachen und nach vorne stark verengten Rüssel, den etwa 11/, mal so breiten wie langen, hinter dem Vorderrande beiderseits der Mitte emgedrückten Halsschild, die mit zart und schmal erhobenen ungeraden Zwischen- räumen versehenen und auf denselben, sowie auf den geraden mit einfachen Reihen kurzer, dicker Borsten besetzten Flügeldecken und dureh die mit fünf Dornen bewaffneten Vorderschienen leicht kenntlich. Dunkelbraun bis hellbraun, die Fühler, bisweilen auch die Beine rötlich, der Körper mit schmutzigweißen, ziemlich dicht gestellten jedoch isolierten, sternförmigen Schuppen bedeekt und mit kurzen, dicken, auf dem Kopfe und Halsschilde undicht zerstreuten, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen und mäßig Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV und V (20. Mai 1907). 152 Romuald Formanek: diehter Aufeinanderfolge geordneten dunkelbraunen und eingemischten rötlichen Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie an der Basis breit, parallelseitig, der Rücken nach vorn stark verengt, im Profil betrachtet samt der seitlich deutlich übergewölbten Stirn stark ge- krümmt, ohne Eindrücke. Die Fühlergruben tief, deutlich gekrümmt, über den kleinen, flachen, unter dem Niveau der unteren Kanten liegenden Augen mehr weniger deutlich festgesetzt. Die Fühler kurz, den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, fein beschuppt und abstehend beborstet, der Schaft in der basalen Hälfte kaum, in der apikalen stark verdickt, infolge der Verdickung winklig gekrümmt, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, das erste, gegen die Spitze stark verdiekte um die Hälfte länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die letztere spitzeiförmig, deutlich länger als die anstoßenden drei Glieder der Geißel zusammengenommen und etwa so breit wie der verdickte Teil des Schaftes. Der Halsschild etwa 1!/, mal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verenet, hinter dem schief nach unten abgestutzten Vorderrande beiderseits der Mitte eingedrückt, der Hinterrand mäßig verrundet. Die Flügeldecken bedeutend breiter als der Halsschild, etwa um ein Viertel länger als breit, von der mäßig ausgerandeten Basis zu den stumpfwinkligen Schultern stark verbreitert, seitlich kaum oder nur sehr schwach ausgebaucht, hinten breit zugerundet, die abwechselnden /wischenräume zart und schmal erhoben. Die Beine plump, die Vorderschienen wie bei Tr. Fairmairei gebildet, zwischen dem mittleren und inneren Zahne steht jedoch noch ein weiterer, fünfter Dorn, das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappie, die Klauen getrennt. Long. 2:3 mm. Nemours, Algerien. Von dieser Art liegen mir zwei Stücke vor, das eine eineesendet von Herrn Dr. J. Daniel als Tr. orbitalis, das andere unbestimmt von Herrn M. Pie. 15. Trachyphloeus distinguendus n. sp. A. und F. Soları in litt. Leicht kenntlich durch die bedeutende Größe, die starken Zähne und Dornen der Vorderschienen, von denen der äußere nur unbe- deutend höher liegt als der innere, den etwa zweimal so breiten wie langen, in der Mitte breitesten, nach vorn sehr stark, nach hinten unbedeutend verengten, hinter dem gegen die Stirn stark vorge- zogenen Vorderrande breit eingeschnürten, am Hinterrande gerade abgestutzten Halsschild, die lang gestreckten, auf den kaum gewölbten Zur Kenntnis der Rübler-Gattung Traehyphloeus Germ. ete. 153 Zwischenräumen mit Reihen langer, «dicker, gegen die Spitze unbe- deutend verdickter, weit aufeinander folgender Borsten gezierten Flügeldecken, das breite, zweilappige dritte Tarsenglied und die ge- trennten Klauen. Einfärbig schwarzbraun, der Körper mit aschgrauen, länglichen, gegen die Spitze verdickten, hie und da gabelförmig ge- spaltenen, untereinander nicht anschließenden Schuppen bedeckt und mit langen, dieken, gegen die Spitze unbedeutend verdickten, auf dem Halsschilde zerstreut verteilten, auf den Flügeldecken in einfachen Reihen und weiter Aufeinanderfolge geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel wenig länger als breit, parallelseitig, der Rücken gegen die Spitze sehr deutlich verengt, im Profil betrachtet samt der flachen, seitlich sehr deutlich übergewölbten Stirn mäßige ge- krümmt, der Länge nach flach und breit niedergedrückt. Die Fühler- gruben tief, scharf begrenzt, nach hinten verbreitert, von den kleinen, flachen, tief stehenden und zum großen Teile unter dem Niveau der unteren Kanten liegenden Augen durch eine dünne Wand geschieden. Die Fühler mäßig kräftig, abstehend behaart, der Schaft im der ‚basalen Hälfte unbedeutend, weiter zur Spitze stark verdiekt, infolge der Verdiekung winklig gebogen, die vorderen zwei Glieder der Geißel gestreckt, das erste gegen die Spitze mäßig verdickt, mit dem zweiten, schwächer verdickten kaum in der Länge differierend, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule spitzeiförmig, so lang wie die anstoßenden drei Geißelglieder zu- sammengenommen und etwa so breit wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn sehr stark, nach hinten unbedeutend ver- enet, der gegen die Stirn stark vorgezogene Vorderrand bis nahe zur Mitte eingeschnürt, der Hinterrand gerade abgestutzt. Die Flügeldecken etwa 1!/; mal so lang wie breit, an der Basis gerade abgestutzt, mit deutlichen, stumpfwinkligen Schultern, seitlich kaum merklich ausgebaucht, im letzten Dritteile breit zugerundet, schwach gestreift, die Zwischenräume kaum gewölbt. Die Beine kräftie, die Vorderschienen an der Spitze mit drei Zähnen, der mittlere, stärkste, mit zwei Dornen, der mit je einem Dorne besetzte innere und äußere fast in derselben Ebene liegend, zwischen dem inneren und mittleren /Zahne steht noch ein weiterer, fünfter Dorn, das dritte Tarsenglied breit, zweilappie, die Klauen getrennt. Long. 3°6 mm. Souk-el-Arba, Tunesien. Das einzige mir vorliegende Stück aus der Sammlung der Herren A. und F. Solari scheint ein g' zu sein. Wiener Eintomolozische Zeitung, XXVI Jahrg., Iteft IV, V und VI «31. Mai 1907). 154 Romuald Formäanek: 16. Trachyphloeus einereus A. et. F. Solari. Annali del Museo Civieo die Storia Naturale dı Genova 42, 90; 1905. Kenntlich durch die geringere Größe, dıe hohe Lage des äußeren Dornes der Vorderschienen, den etwa zweimal so breiten, wie langen, im ersten Dritteile am breitesten, nach verne stark, nach hinten unbedeutend verengeten, hinter dem gegen die Stirn stark vorge- zogenen Vorderrande mit einem in der Mitte seichten, an den Seiten erübehenförmig vertieften Eindrucke versehenen und überdies mit weiteren zwei flachen Grübchen in der hinteren Hälfte und einer Mittelfurche gezierten, am Hinterrande stark verrundeten Halsschild, die etwa um ein Drittel längeren als breiten, mit Reihen kurzer Börstchen besetzten Flügeldecken und das schmale, nicht zweilappige dritte Tarsenglied. Einfärbig schwarzbraun, der Körper mit stern- förmigen, isolierten aschgrauen Schuppen bedeckt, und mit gleich- farbigen, mäßig langen, feinen, zur Spitze wenig verdickten, auf dem Halsschilde zerstreuten, auf den Flügeldecken in einfachen Reihen und weiter Aufeinanderfolge geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie breit, parallelseitig, der Rücken, im Profil besichtigt, samt der in der Mittelpartie mehr weniger deutlich vertieften, seitlich wulstig oder höckerig angeschwollenen und deutlich übergewölbten Stirn mäßig gekrümmt, gegen die Spitze deutlich verengt!), der Länge nach breit und flach eingedrückt. Die Fühlergruben tief, scharf begrenzt, nach hinten verbreitert, von den kleinen, flachen, unter dem Niveau deren Unterkanten liegenden Augen durch eine dünne Wand geschieden. Die Fühler ziemlich kräftig, der Schaft gegen die Spitze gleichmäßig, stark verdickt, sehr deutlich gebogen, die vorderen zwei Glieder der Greißel gestreckt, das erste stark an- eeschwollene bedeutend länger als das schmale zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule etwa so lang wie die anstoßenden drei Geißelglieder zusammen- genommen und so breit wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, im ersten Dritteile am breitesten, t, Mir liegen sieben typische Stücke vor. Bei vieren ist der Rüssel von der Basis bis zur Einlenkungsstelle der Fühler parallel, weiter zur Spitze stark verengt, bei dreien aber so wie bei der Art proximas schon von der Basis an gleich- mäßig verschmälert. Bei den ersterwähnten vier Exemplaren ist der Rüssel zwischen und über den Schuppen mit feinen Erdbestandteilen bedeckt, welch’ letztere eine Abweichung in der Verschmälerung des Rückens herbeigeführt haben. Demnach ist der Rüssel bei den besprochenen zwei Arten nicht — wie in der Original- beschreibung hervorgehoben wurde — verschieden, sondern gleich gebildet Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Grerm. ete. 155 nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verengt, hinter dem gegen die Stirn stark vorgezogenen Vorderrande mit einem in der Mitte seiehten, an den Seiten grübchenartig vertieften Eindrucke, an den korrespondierenden Stellen der hinteren Hälfte beiderseits der nach vorne abgekürzten Mittelfurche mit je einem weiteren Grübehen, der Hinterrand stark verrundet. Die Flügeldecken etwa um ein Viertel länger als breit, an der Basis breit ausgerandet, mit verrundeten Schultern, seitlich kaum merklich ausgebaucht, im letzten Dritteile breit zugerundet, mit angedeuteten Streifen und flachen Zwischenräumen, der Rücken im Profil betrachtet flach. Die Beme plump, die Vorderschienen an der Spitze mit drei Zähnen, von denen der stärkste, mittlere mit zwei Dornen, der innere, sowie der um ein Viertel der Schienenlänge höher stehende äußere mit je einem Dorne bewaffnet ist, zwischen dem inneren und mittleren Zahne steht ein weiterer fünfter Dorn, das dritte Glied der Tarsen schmal, nieht zweilappig, die Klauen getrennt. Beim 9° sind die Zähne nur angedeutet und die Dorne bedeutend schwächer als beim Q entwickelt. Long. 3—3°3 mm. — Tunesien. 17. Trachyphloeus proximus A. et F. Soları. Annali del Museo Civieo di Storia Naturale di Genova 42, 91, 1905. In der Form des Kopfes, der Fühler, der Vorderschienen, des dritten Tarsengliedes und der Klauen mit eönereus übereinstimmend und ihm habituell sehr ähnlich, von demselben durch den anders geformten Halsschild, die an der Basis gerade abgestutzten, mit deutlichen stumpfwinkeligen Schultern versehenen, auf dem Rücken, bei der Besichtigung im Profil, sehr deutlich gewölbten und mit bedeutend dickeren, merklich kürzeren Borsten besetzten Flügel- deeken verschieden. Der Halsschild ist hinter dem gegen die Stirn kaum vorgezoeenen Vorderrande breit eingeschnürt, an der Basıs gerade abgestutzt, ohne Eindrücke, bisweilen mit Andeutung einer Mittelfurche auf der basalen Hälfte. Long. 2:5—3'2 mm. Tunisia. Mir lagen zwei typische Exemplare vor, wovon mir von den Autoren eines freundlichst überlassen wurde. 15. Trachyphloeus bonensis n. sp. Sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich durch die an der Basis verwachsenen Klauen, den bedeutend längeren als breiten, parallelseitigen, mit einem schmalen, gleichbreiten, gekrümmten und von der Stirn abgesetzten Rücken versehenen Rüssel, die tiefen, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 156 Romuald Formanek: zum eroßen Teile der ganzen Länge nach von oben sichtbaren Fühlergruben, die verrundet viereckigen, auf den flachen Zwischen- räumen mit einfachen Reihen dünner, mäßig langer Börstchen oezierten Flügeldecken und durch die an der Spitze infolge des starken Vorragens der Seitenzähne spatenförmig verbreiterten Vorder- schienen. Dunkelbraun, der Körper mit länglich viereckigen, nicht vollkommen anschließenden, weißgrauen Schuppen bedeckt und mit gleichfarbigen, dünnen, auf dem Kopfe und Halsschilde kürzeren, auf den Filügeldeeken ziemlich langen und in einfachen Reihen geordneten Börstchen besetzt. Der Rüssel länger als breit, parallel- seitie, der Rücken schmal, gleichbreit, gekrümmt, schmäler als die (der Quere nach gewölbte Stirn, von der letzteren durch eine flache (uerdepression abgesetzt. Die Fühlergruben tief, höhlenförmig, die eewölbten, ziemlich grob facettierten Augen erreichend, zum großen Teile der ganzen Länge nach von oben sichtbar. Die Fühler mäßig kräftig, den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, der Schatt zuerst schwach, im letzten Dritteile stark verdickt, die vorderen zwei Geißelelieder gestreckt, in der Länge kaum differierend, das erste dicker und gegen die Spitze stärker verdickt als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule spitzeiförmig, so lang wie die anstoßenden drei Glieder der (reißel zusammengenommen und so breit wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, seitlich nach vorn stark, nach hinten schwach verengt, der (@uere nach stark, (der Länge nach schwächer gewölbt, hinter dem gegen «die Stirn stark vorgezogenen Vorderrande im Kreise eingeschnürt, der Hinter- rand verrundet, mit zwei ziemlich tiefen, wie bei Zr. bifoveolatus disloeierten Grübehen auf der basalen Hälfte, ohne Mittelfurche. Die Flügeldecken fast zweimal so breit wie der Halsschild, etwa so lang wie breit, vorn ziemlich tief ausgerandet, mit deutlichen, stumpfwinkligen Schultern, seitlich kaum merklich ausgebaucht, im letzten Viertel sehr breit und flach zugerundet, bei der Ansicht von oben verrundet viereckig, die Zwischenräume flach. Die Beine plump, beschuppt und abstehend behaart, die Vorderschienen an der Spitze beiderseits mit je einem starken, in der Mitte mit einem schwächeren Zahne besetzt und infolge «des starken Vorragens der Seitenzähne spatenförmig erweitert. Die in demselben Niveau liegen- den Seitenzähne sind mit einem, der Mittelzahn mit vier eng an- schließenden Dornen bewaffnet, zwischen dem mittleren und dem äußeren Zahne stehen noch zwei weitere, schwer wahrnehmbare Zur Kenntnis der Rübler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 157 Dörnehen. Das dritte Tarsenglied etwa zweimal so breit wie das zweite, tief gespalten, zweilappige, die Klauen an der Basis ver- wachsen. Long. 3'2--3°6 mm. Bone, Algerien. Es lagen mir fünf übereinstimmende Exem- plare vor. 19. Trachyphloeus alternans Gyllenhal. Schönherr 2, 483: Seidlitz: Die Otiorh. s. str. 108; Marseul L’Abeille XI; 616, 1872: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesell. VII, 137, 1884; Bedel Faune (des Colcopt. du Bassin de la Seine 6, 42; scaber Redtenbacher Fauna Austriaca 2, 734. Leicht kenntlich durch die in der Länge wenig differierenden vorderen zwei Glieder der Fühlergeißel, die mäßig langen, nur auf den ungeraden Zwischenräumen der Flügeldecken vorhandenen Borsten, die kleinen Zähne und Dorne der Vorderschienen und durch das breite, zweilappige dritte Glied der Tarsen. Dunkelbraun bis hell- braun, der Körper mit schmutziggrauen, nicht anschließenden, unregel- mäßig eckigen Schuppen bedeckt und mit gleichfarbigen, auf dem Kopfe und Halsschilde kurzen, unregelmäßig zerstreuten, auf den abwechselnden Zwischenräumen der Flügeldecken bedeutend längeren, in undichten Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie breit, parallelseitig, der Rücken nach vorn sehr deutlich verengt, der Länge nach flach, mehr weniger deutlich eingedrückt, samt der der Quere nach schwach gewölbten Stirn mäßig gekrümmt. Die Fühlergruben tief, nach hinten erweitert, von den großen, flachen, runden Augen durch eine dünne Wand getrennt. Die Fühler ziemlich plump, den Hinterrand des Halsschildes kaum erreichend, der Schaft von der Basis an anfangs schwach, zur Spitze bedeutend verdickt, infolge der Verdiekung deutlich gekrümmt, die vorderen zwei Glieder der Greißel gestreckt, im der Länge wenig differierend, das erste bedeutend dieker als das zweite, die äuberen fünf quer, gleichbreit, die Keule eiförmig, so lang wie die angrenzenden drei Geißelglieder zusammengenommen und deutlich schmäler als die Spitze des Schaftes. Der Halsschild kaum um die Hälfte breiter als lang, im ersten Dritteile am breitesten, beiderseits geradlinig, nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verengt, der Quere nach stark gewölbt, bisweilen mit Andeutung einer flachen Mittelfurche auf der hinteren Hälfte, hinter dem gegen die Stirn sehr deutlich vor- gezogenen Vorderrande breit eingeschnürt, der Hinterrand mäßig verrundet. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 158 Romuald Formänek: vorn mäßig ausgerandet, mit angedeuteten, verrundeten Schultern, seitlich schwach ausgebaucht, hinten kurz zugerundet, mehr weniger deutlich gestreift, die ungeraden Zwischenräume schwach erhoben. Die Beine plump, die Vorderschienen an der Spitze mit drei schwachen Zähnen, von denen der innere mit zwei eng aneinanderstehenden, der äußere, etwa um ein Achtel der Schienenlänge höher liegende mit einem, der mittlere mit zwei gewöhnlich schief nach außen gestellten Dornen bewaffnet ist, das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite, stark zweilappig, die Klauen getrennt. — Long. 25-32 mm. — Mittel- und Südeuropa, Kaukasus. 20. Trachyphloeus brevicornis A. et F. Soları. Annali del Museo Civieo di Storia Naturale dı Genova 42, 92, 19095. Durch die Art und Weise der Beborstung des Körpers dem Tr. alternans zunächst stehend und auch habituell ähnlich, von demselben durch die parallelseitigen, deutlich längeren und breiteren Flügeldecken, die auffallenden Dimensionen des ersten Gliedes der Fühlergeißel, welches fast zweimal so lang ist wie das zweite, die bedeutend kräftigeren Zähne und Dorne der Vorderschienen und dureh das schmale, nicht zweilappige dritte Tarsenglied leicht zu unterscheiden. Long. 32 mm. Sfax, Tunesien. Nach einem mir vorliegenden Exemplare beschrieben. 21. Trachyphloeus scabrieulus Linne. Mantissa Plantarum 6, 531; Fabrieius Systema Entomologiae 149: Paykull Fauna Suecica 3, 285; Herbst Col. 351: & Gyllenhal Insecta Sueciae 3, 309; @ Bach Käferfauna für Nord- und Mitteldeutschland 262; Thomson Skandi- naviens Coleoptera 7, 133; Seidlitz Die Otiorh. s. str. 111; Marseul L’Abeille XI, 619, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesell. VII, 138, 1884; Bedel Faune des Coleopt. du Bassin de la Seine 6, 41; wöverra Herbst. Archiv 83; D spinimanus Gyllenh. Inseeta Sueciae 4, 614; Bohemann-Schönherr 2, 495; scaber Bohemann-Schönherr 7, 117: & setarius Bohemann-Schönherr 2, 492; D erinaceus Redtenbacher Fauna Austriaca 1, 492. Kenntlich durch den parallelseitigen, in der Mitte deutlich erweiterten, der Länge nach breit und flach eingedrückten Rücken des Rüssels, den etwa zweimal so breiten wie langen, hinter dem Vorderrande breit, vor dem Hinterrande schmal und tief einge- schnürten, mit einer breiten und ziemlich tiefen Mittelfurche gezierten Halsschild, die langen, dieken, auf den Flügeldecken in dichten Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus (rerm. ete. 159 Reihen geordneten Borsten und die beim 9! schwach, beim 9% kräftig entwickelten Dorne und Zähne der Vorderschienen. Dunkel- braun, der Körper mit hellbraunen, bisweilen eingestreuten schnee- weißen, zu unregelmäßigen Flecken und Binden zusammenfließenden, eckigen, dicht anschließenden Schuppen bedeekt und mit dicken, auf dem Kopfe und Halsschilde kurzen, auf den Flügeldecken bedeutend längeren, in einfachen, diehten Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie breit, parallelseitig, der Rücken breit, in der Mitte beiderseits erweitert, der ganzen Länge nach breit eingedrückt, im Profil besichtigt von der flachen Stirn abge- setzt und deutlich gekrümmt. Die Fühlergruben tief, schmal, schwach gebogen, nach hinten mäßig verbreitert, die großen, flachen Augen berührend. Die Fühler ziemlich kräftig, der Schaft in der basalen Hälfte schwach, weiter zur Spitze stark verdickt, infolge der Ver- diekung in der Mitte winklig gebogen, die vorderen zwei Glieder der Geißel gestreckt, gegen die Spitze verdiekt, in der Länge wenig differierend, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule eiförmig, etwa so lang wie die anstoßenden drei Geißelglieder zusammengenommen und so breit wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, vor der Mitte am breitesten, nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verschmälert, hinter dem gegen die Stirn stark vorgezogenen Vorder- rande breit, vor dem gerade abgestutzten Hinterrande schmal ein- geschnürt, mit einer breiten, ziemlich tiefen Mittelfurche und jeder- seits derselben auf der basalen Hälfte mit einem ebenso breiten und tiefen, bis etwa zur Mitte reichenden Eindrucke. Die Flügel- decken etwa um ein Drittel länger als breit, vorn gerade abgestutzt, mit deutlichen, abgerundeten Schultern, seitlich schwach ausgebaucht, im hinteren Dritteile kurz zugerundet, beim g' schmäler und kürzer als beim Q, in tiefen Streifen deutlich punktiert, die Punkte ziem- lich weit aufeinanderfolgend, die Zwischenräume flach. Die Beine plump und kräftie, die Spitze der Vorderschienen mit drei starken Zähnen bewaffnet, der äußere Zahn mit zwei dicht aneinanderstehenden, der mittlere gleichfalls mit zweı, jedoch divergierenden Dornen besetzt, der innere mit dem äuberen fast in derselben Ebene liegende Zahn trägt nur einen Dorn, beim 9° sind die Zähne und Dorne bis auf den inneren sehr schwach entwickelt. Das dritte Glied der Tarsen bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 25—5'8 mm. Europa. Wiener Entomologisehe Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 160 komuald Formanek: 22. Trachyphloeus parallelus Seillitz. Die Otiorh. s. str. 106; Marsenl L’Abeille XI, 614, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 137, 1884. Kenntlich durch den kurzen und breiten Rüssel, den stark queren, im ersten Dritteile breitesten, beiderseits geradlinig, nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verengten Halsschild, die auf- fallend langen, gegen die Spitze stark verbreiterten Borsten des Körpers und durch die Art und Weise der Bewaffnung der Vorder- schienen. Dunkelbraun, die Fühler und Beine hellbraun, der Körper mit aschgrauen, unregelmäßig eckigen, nicht anschließenden Schuppen bedeckt und mit dicken, zur Spitze stark verbreiterten, auf dem Kopfe und Halsschilde mäßig, auf den Flügeldecken sehr langen und in einfachen, mäßig dichten Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel deutlich quer, gegen die Spitze deutlich verbreitert, der Rücken nicht, oder nur undeutlich eingedrückt, nach vorn schwach verschmälert, im Profil betrachtet deutlich gekrümmt, von der der (Juere nach schwach gewölbten Stirn deutlich abgesetzt. Die Fühler- gruben tief, schwach gebogen, gegen die mäßig großen, flachen Augen verbreitert, die letzteren berührend. Die Fühler kurz und kräftige, der Schaft gegen die Spitze gleichmäßig stark verdickt, in der Mitte deutlich winklig gebogen, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, das erste, stärker verdickte länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule eıförmig, etwa so lang wie die anschließenden drei Glieder der Geibel und so breit wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild mehr als zweimal so breit wie lang, im ersten Dritteile am breitesten, beider- seits geradlinig, nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verengt, der Vorderrand gegen die Stimm schwach vorgezogen, der Hinter- rand gerade abgestutzt, auf der basalen Hälfte mit Spuren einer flachen Mittelfurche. Die Flügeldecken fast um die Hälfte länger als breit, vorn gerade abgestutzt, mit deutlichen, stumpfwinkeligen Schultern, seitlich schwach ausgebaucht, im letzten Dritteile kurz zugerundet, beim g' deutlich schmäler, kürzer und mehr ausgebaucht als beim 9, breit gestreift, ohne wahrnehmbare Punkte in den Streifen, die Zwischenräume flach. Die Beine plump und kräftig, die Vorderschienen an der Spitze mit drei schwachen Zähnen, von denen der innere und der wenig höher stehende äußere mit je einem Dorn bewaffnet ist. Das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite, zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 3:2—3'8 mm. (Galizien, Niederösterreich, Ungarn. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 161 23. Trachyphloeus laticollis Bohem. Sehönherr 7, 118; Seidlitz Die Otiorh. s. str. 106, Marseul L’Abeille XI, 615, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 137, 1884; & anoplus Foerster Verhandl. des naturh. Vereines d.preuß. Rheinlande 6, 30; rectus Thoms. Skandinaviens Coleoptera 6, 132; 2 spinimanus Thoms. 1. e. 155; auroerueiatus Desbr. Mitteil. Schweiz. Entom. (esellsch. III, 342, 1871: prole- tarius Vitale Nat. Sie. 1906, 131; var. notatipennis Pie L’Echange 19, 130, 1903; var. confusus m. nov. Eine weit verbreitete, in jeder Beziehung sehr variable, durch die Form des Halsschildes und die Art und Weise der bewafinung der Vorderschienen leicht kenntliche Art. Dunkelbraun, der Körper mit ascherauen, bisweilen hie und da zu Flecken zusammengestellten schwarzen, seltener auch metallelänzenden, unregelmäßig eckigen, dieht anschließenden Schuppen bedeekt und mit kurzen, aufgerichteten, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen geord- neten Borsten besetzt. Der Rüssel so lang wie breit, gegen die Spitze deutlich verbreitert, der Rücken von der Basis an nach vorn stark verschmälert, der Länge nach breit und flach eingedrückt, im Profil besichtigt, samt der flachen Stirn mäßig ‚gekrümmt. Die Fühler- oruben tief, nach hinten verbreitert, von den großen, flachen Augen durch eine dünne Wand getrennt, die unteren Kanten gegen die Mitte der Augen gerichtet, die oberen die Stirn oberhalb des Vorder- randes der letzteren treffend, von oben der ganzen Länge nach als schmale Streifen längs des Rückens des Rüssels siehtbar. Die Fühler ziemlich zart, der Schaft von der Basis an verdickt, sehr schwach gebogen, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, das erste wenig verdickt, so lang wie das zweite, die äußeren fünf schwach quer, gegen die Keule an Breite deutlich zunehmend, die Keule eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Glieder der (reißel zusammen- genommen und so breit wie der Schaft an der Spitze. Der Hals- schild etwa anderthalbmal so breit wie lang, vor. der Mitte am breitesten, nach vorn stärker als nach hinten verengt, hinter dem gegen die Stirn mäßig vorgezogenen Vorderrande sehr breit ein- geschnürt, der Hinterrand mäßig verrundet, mit einer mehr weniger ausgeprägten, nach vorn abgekürzten Mittelfurche und beiderseits derselben auf der basalen Hälfte mit einem mehr weniger deutlichen Grübehen. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, an der Basis schwach ausgebuchtet, mit deutlichen, stumpfwinkeligen Schultern, seitlich bis zu der hinter der Mitte liegenden breitesten Stelle unbedeutend, im letzten Dritteile stark verrundet, grob und undicht in mäßig tiefen Streifen punktiert, die Zwischenräume flach, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907), 162 Romuald Formanek: beim 9° schmäler und kürzer als beim 9. Die Beine kräftig, die Spitze der Vorderschienen beim Q mit drei kurzen, stumpfen Zähnen, die seitlichen, in demselben Niveau liegenden, mit je einem Dorne, dder mittlere mit zwei Dornen besetzt, zwischen dem mittleren und dem inneren Zahne liegt ein weiterer, fünfter Dorn, beim 9° fehlen die Zähne, die fünf Dorne sind merklich schwächer und der äußere liegt ein wenig höher als der innere. Das dritte Tarsenglied doppelt so breit wie das zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen weit auseinanderstehend. Bei der var. notatipennis ist das dritte Glied der Tarsen schmal, kaum breiter als das zweite, die Lage der merklich kräftigeren Zähne und Dorne der Vorderschienen entspricht jener der typischen Form. Bei der var. confusus ist das dritte Tarsen- lied gleichfalls schmal, die Zähne und Dorne der Vorderschienen sind jedoch auffallend kräftiger und der äußere Zahn liegt um etwa ein Fünftel der Schienenlänge höher als der innere. Long. 2:5 —3 mm. Europa, Sizilien, Sardinien und Corsica, die Varietäten kommen in Tunisien und Algerien vor. 24. Trachyphloeus Truquii Seidl. Die Otiorh. s. str. 109; Marseul L’Abeille XI, 617, 1872: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 137, 1884. In der Art und Weise der Bewaffnung der Vorderschienen mit Tr. spönimanus übereinstimmend, ebenso gefärbt und ungefähr von derselben Größe, aber von ihm durch den längeren, am kücken nach vorne viel stärker verengten Rüssel, die zum Teile der ganzen Länge nach von oben sichtbaren Fühlergruben, die schmälere Stirn, deutlich vorgezogenen, höher gewölbten, im vorderen Dritteile deutlich eingeschnürten Halsschild und durch die von der Schultergegend nach rückwärts deutlich verschmälerten, unter den Schultern höcker- artig angeschwollenen und etwa so lang und dicht wie bei Tr. laticollis beborsteten Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Long. 2:5 —3 mm. Cyprus. Von dieser Art liegen mir zwei Exemplare aus der Sammlung des Autors vor. 25. Trachyphloeus spinimanus Germar. Insectorum species novae 405; Seidlitz Die Otiorh. s. str. 109; Marseul L’Abeille XI, 617, 1872: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 138, 1884: Bedel Faune des Coleopt. du Bassin de la Seine 6, 41 ; lanuginosıs Bohem.-Schönherr 2,494: Stierlini Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VIII, 166, 1890. Kenntlich durch den so langen wie breiten, parallelseitigen, auf dem breiten Rücken sehr schwach nach vorne verengten Rüssel, den schwach queren, in der Mitte breitesten, nach vorn stark, nach Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ, ete. 63 > S ).) hinten unbedeutend verengten Halsschild, die kurzen, auf den Flügel- decken in einfachen, undichten Reihen geordneten Borsten und die starken Zähne und Dorne der Vorderschienen. Dunkelbraun, bis hellbraun, der Körper mit aschgrauen, unregelmäßig viereckigen, nicht anschließenden Schuppen bedeckt und mit feinen, auf dem Kopfe und Halsschiide sehr kurzen, auf den Flügeldecken längeren, in einfachen Reihen und undichter Aufeinanderfolge geordneten, schwach gekeulten, nach hinten geneigten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie breit, parallelseitig, der breite Rücken nach vorn sehr schwach verengt, der Länge nach mehr weniger deutlich eingedrückt, im Profil betrachtet samt der der Quere nach gewölbten Stirn ziemlich stark gekrümmt. Die Fühler mäßig stark, der Schaft von der Basis an g vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, das erste stark verdiekte leichmäßig verdickt, deutlich gekrümmt, die bedeutend länger als das zweite, die äußeren fünf stark quer, gleichbreit, die Keule spitzeiförmig, länger als die anstoßenden drei Glieder der Geißel zusammengenommen und etwa so breit wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, im ersten Dritteile am breitesten, nach vorne stark, nach hinten unbedeutend verenet, hinter dem gegen die Stirn stark vorgezogenen Vorderrande mehr weniger deutlich eingeschnürt, der Hinterrand mäßig verrundet, bisweilen auf der hinteren Hälfte mit Andeutung einer Mittelfurche. Die Flügeldecken etwa um ein Viertel länger als breit, an der Basis mäßig ausgerandet, mit stumpfwinkeligen, etwas verrundeten Schultern und parallelen, nicht ausgebuchteten Seiten, hinten kurz und breit verrundet, fein gestreift, die Streifen gewöhnlich nicht wahrnehmbar. Die Beine plump und kräftig, die Vorderschienen an der Spitze mit drei kräftigen Zähnen, von denen der innere mit einem gebogenen, der etwa um ein Fünftel der Schienenlänge höher stehende äußere mit einem bedeutend stärkeren, geraden Dorne, der mittlere, lange, schmale Zahn mit zwei diver- gierenden Dornen besetzt ist. Das dritte Tarsenglied etwa zweimal so breit wie das zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 2:S—3 mm. — Mittel- und Südeuropa, Kaukasus. 26. Trachyphloeus digitalis Gylih. Inseeta suecica 4, 615; Schönherr 2, 494; Thomson Scandınaviens Coleoptera 7, 134: Seidlitz Die Otiorh. s. str. 110: Marseul L’Abeille XI, 618, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 138, 1884. Dem Tr. spinimanus in jeder Hinsicht äußerst nahestehend, von demselben durch den im Vergleich zur Länge breiteren, seitlich Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft 1V, V und VI (31. Mai 1907). 164 Romuald Formanek: stärker gerundeten, gegen (die Basis ebenso stark wie zur Spitze verschmälerten Halsschild, die kaum längeren als breiten, hinten sehr stumpf abgerundeten, bei der Ansicht von oben fast quadratischen; mit kleinen, breiten, halb aufgerichteten, schuppenähnlichen Börst- chen zerstreut besetzten Flügeldecken verschieden. Long. 2:5 mm. Schweden. (Ex Seidlitz). 27. Trachyphloeus biskrensis Pic. L’Echange 19, 130, 1903. Unter den Arten der dritten Gruppe durch die halbkugel- förmigen, stark vorragenden Augen leicht kenntlich. Schwarzbraun bis hellbraun, der Körper mit kleinen, dieht anschließenden, asch- oder weißgrauen und eingemischten, fleckenartig zusammenfließenden, dunkelgrauen Schuppen bedeekt und mit dünnen, mäßig langen, auf dem Kopfe und Halsschilde aufgerichteten, auf den Flügeldecken nach hinten geneigten, in einfachen Reihen geordneten weißen Börst- chen besetzt. Der Rüssel schwach quer, gegen die Spitze verbreitert, der Rücken breit, nach vorn deutlich verschmälert, der Länge nach sehr flach, mehr weniger deutlich eingedrückt, mit der flachen Stirn in demselben Niveau liegend, kaum gekrümmt. Die Fühlergruben tief, ziemlich schmal, nach hinten unbedeutend erweitert, bis an die halbkugelförmigen, stark vorragenden Augen reichend, vor den letzteren abgeflacht, von oben bis zu der Einlenkungsstelle der Fühler siehtbar- Die Fühler ziemlich zart, beschuppt und abstehend behaart, der Schaft deutlich gekrümmt, in der basalen Hälfte unbedeutend, weiter zur Spitze stärker verdickt, die vorderen zwei Glieder der Geißel gestreckt, das erste länger als das zweite, die äußeren fünf schwach quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die letztere spitz- eiförmig, wenig länger als die anstoßenden drei Geißelelieder zu- sammengenommen und deutlich breiter als die Spitze des Schaftes, Der Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn wenig stärker als nach hinten verenet, hinter dem gegen die Stirn stark vorgezogenen Vorderrande breit eingeschnürt, der Hinterrand gerade abgestutzt, ohne Eindrücke. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, beim g' auf- fallend schmäler und länger als beim 9, an der Basis gerade ab- gestutzt, parallelseitig, mit stumpfwinkligen Schultern, im letzten Dritteile breit zugerundet, bei der Ansicht von oben länglich vier- eckig, in schmalen Streifen mäßig dicht aufeinanderfolgend punktiert, (die Zwischenräume flach. Das zweite Abtdominalsternit vorn gerade Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 165 abgestutzt, wenig kürzer als die zwei folgenden zusammengenommen. Die Beine kräftig, die Vorderschienen an der Spitze schief nach außen abgestutzt, ohne Zähne, mit einem schwachen Dorne in der inneren Ecke, das dritte Tarsenglied zweimal so breit wie das zweite, tief gespalten, zweilappig, Klauen an der Basis verwachsen. Lone. 2-S—3 mm: — Algerien. 28. Trachyphloeus ovipennis n. sp. Durch die kleinen, gewölbten, stark vorragenden Augen, die Bauart der Schienen und Tarsen und durch die verwachsenen Klauen dem Tr. biskrensts zunächst stehend und habituell ähnlich, von dem- selben durch den parallelseitigen, am Rücken schwach verengten Rüssel, die Dimensionen des dritten, vierten und fünften Geißel- gliedes, welche nicht quer, sondern so lang wie breit sind, die an der Basis ausgerandeten, mit verrundeten Schultern versehenen, im letzten Dritteile allmählich zugerundeten, daher bei der Ansicht von oben nicht länglich viereckigen, sondern eiförmigen Flügeldecken und «durch die eimfärbige, aschgraue Beschuppung des Körpers leicht zu unterscheiden. Long. ?2°S mm. Bone, Algerien. Zwei Exemplare in der Sammlung der Herren Solariı. 29. Trachyphloeus globipennis Reitt. Wien. Entom. Zeite. 1894, 106. Leicht kenntlich durch die gewölbten, deutlich konischen Augen, den queren, unten parallelseitigen, oben gegen die Spitze merklich verschmälerten Rüssel, die von oben zum Teile sichtbaren, nach hinten stark abgekürzten Fühlergruben und die verkehrt eiförmigen Flügeldeeken. Einfärbig schwarzbraun, der Körper dicht schnee- oder grauweiß beschuppt und mit feinen, anliegenden, auf den Zwischen- räumen der öfters mit einigen schmutziebraunen Flecken gezierten Flügeldecken in unregelmäßigen Doppelreihen geordneten Börstehen besetzt. Der Rüssel ziemlich stark quer, unten mäßig angeschwollen, parallelseitig, der Rücken, im Profil besichtigt, unbedeutend gekrümmt, mit nach vorn merklich konvergierenden, wulstig verdiekten Seiten und einem die ganze Breite einnehmenden, vorn tieferen Eindrucke, von der flachen. öfters mit einem länglichen Mittelerübehen und einer mehr weniger erhobenen Längswulst oberhalb der Augen ge- zierten Stirn durch eine tiefe, gegen den Scheitel vorgezogene Quer- depression abgesetzt. Die Fühlereruben tief, höhlenförmig, nach Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 166 Romuald Formanek: hinten verbreitert und stark abgekürzt, von oben zum Teile sichtbar. Die Fühler plump und kräftig, grauweiß beschuppt und abstehend behaart, den Hinterrand des Halsschildes nicht überragend, der Schaft gerade, gegen die Spitze stark verdickt, das erste Glied der Geißel nach vorn stark verbreitert, wenig länger als an der Spitze breit, dieker als das zweite, das letztere etwa so lang wie breit, die äußeren fünf quer, gleichbreit, die Keule eiförmig, höchstens so lang wie die anstoßenden zwei Geißelelieder zusammengenommen und schmäler als die Spitze des Schaftes. Die Augen ziemlich vorragend, konisch, ihre größte Wölbung hinter der Mitte liegend. Der Hals- schild etwa zweimal so breit wie lang, vorn und hinten gerade ab- eestutzt, seitlich sehr schwach gerundet, oben bisweilen mit flachen Eindrücken und einer flachen, mehr weniger abgekürzten Mittelfurche. Die Flügeldecken verkehrt eiförmig, mit vollkommen geschwundenen Schultern, beim g' schmäler, seitlich weniger ausgebaucht, beim Q breiter, seitlich stärker ausgebaucht, fein gestreift punktiert, die Punkte weit aufeinander folgend. Das zweite Abdominalsternit vorn gerade abgestutzt, wenig breiter als das dritte. Die Beine plump und kräftig, die Vorderschienen an der Spitze nach außen wenig schief abgestutzt, nach innen erweitert, ohne Dorne, die Tarsen breit, das dritte, tief gespaltene, zweilappige Glied bedeutend breiter als das zweite, das Klauenglied lang, wenig kürzer als die übrigen zusammengenommen, die Klauen über die Mitte verwachsen. Long. 6—65 mm. — Bulgarien. 50. Trachyphloeus rugicollis Seidl. Die Otiorh. s. str. 114; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 138, 1584; rugatieollis Marseul L’Abeille XI, 622, 1872; bosnieus Apfelb. Wissensch. Mitteil. aus Bosnien und der Herzegovina 1899. 813, ex parte. Unter den großen Arten sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich durch die kurzen, geneigten Börstehen der Oberseite des Körpers, die der ganzen Breite nach grubenförmig vertiefte Stirn, den stark queren Rüssel, den ebenso queren, faltig gerunzelten Halsschild» die von oben zum Teile sichtbaren, die Augen erreichenden Fühler- gruben und die verwachsenen Klauen. Dunkelbraun, der Körper dicht beschuppt, die Oberseite mit kurzen, stark geneigten, auf den /wischenräumen der Flügeldecken in unregelmäßigen Doppelreihen geordneten Börstchen besetzt. Der Rüssel stark quer, unten stark angeschwollen, gegen die Spitze «deutlich verbreitert, der Rücken im Profil betrachtet der Länge nach stark gekrümmt, mit parallelen Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 167 Seiten und einem die ganze Breite einnehmenden, vorn ziemlich tiefen, gegen die Stirn verflachten Eindruck, der Vorderrand ziemlich stark dreieckig ausgeschnitten, der Ausschnitt mit einem schmalen, mehr weniger erhobenen Leiste begrenzt, der Hinterrand gegen die der Breite nach grubenförmig ausgehöhlte Stirn steil abfallend, (die Seiten der Stirngrube oberhalb der Augen mit einem Längswulst. Die von oben zum Teile sichtbaren Fühlergruben gerade verlaufend, die flachen, runden Augen erreichend. Die Fühler plump und kräftig, der Schaft nicht gekrümmt, gegen die Spitze stark verdickt, an- liegend beborstet, die (reißel abstehend beborstet, deren vordere zwei Glieder wenig gestreckt, das erste länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite kaum merk- lich zunehmend, die Keule eiförmig, etwa so lang wie die an- stoßenden zwei Geißelglieder zusammengenommen und schmäler als die Spitze des Schaftes. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, vorn und hinten gerade abgestutzt, in der Mitte am breitesten, zur Basis schwächer als nach vorn verengt, mit einer breiten, ziem- lich tiefen, vor dem Vorderrande gewöhnlich abgekürzten Mittelfurche und mit mächtigen, faltigen Runzeln. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, mit deutlichen, abgerundeten Schultern, beim g' mit wenig ausgebauchten, beim 9 mit parallelen Seiten, hinten breit zugerundet, in ziemlich tiefen Streifen weitläufig punktiert, die Zwischenräume deutlich gewölbt. Das zweite Abdominalsternit vorne gerade abgestutzt, breiter als das dritte. Die Beine plump und kräftig, beschuppt und beborstet, die Spitze der Vorderschienen nach außen schief abgestutzt, nach innen erweitert, nicht bedornt, die Tarsen breit, das mäßig breitere dritte Glied tief gespalten, zweilappig, die Klauen bis zur Mitte verwachsen. Long. 4+6—6 mm. Dalmatien, Herzegovina. 31. Trachyphloeus elephas Reitt. Deutsch. Entom. Zeitsch. 1890, 394. Unter den Arten der dritten Gruppe durch die bedeutende (rröße, die langen, aufgerichteten, zur Spitze nicht verdickten, auf den Flügeldecken in unregelmäßigen Doppelreihen geordneten Borsten, den stark queren Rüssel und durch die von oben zum Teile sicht- baren, bis an die Augen reichenden, vor den letzteren abgeflachten Fühlergruben sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich. Dunkelbraun, der Körper dieht beschuppt, die Oberseite mit langen, aufgerichteten, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in unregelmäßigen Doppel- reihen geordneten, grauen und weißen Borsten besetzt. Der Rüssel Wiener Entomolngische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 168 Romuald Formänek: stark quer, unten stark angeschwollen, gegen die Spitze deutlich erweitert, am Rücken der ganzen Breite nach ziemlich stark ein- eedrückt, mit der flachen, in der Mitte mit einer mehr weniger tief eingeerabenen Längslinie gezierten Stirn in derselben Ebene liegend, die Seiten parallel, der Vorderrand ziemlich stark dreieckig ausgeschnitten, der Ausschnitt mit einer schmalen, mehr weniger hohen Leiste begrenzt. Die Fühlereruben tief, höhlenförmig, in dem rückwärtigen Teile abgeflacht, gerade gegen die Augen verlaufend, die letzteren erreichend. Die Augen flach gewölbt, nach vorn nicht konvergierend. Die Fühler plump und kräftig, abstehend beborstet, dien Hinterrand des Halsschildes kaum überragend, der Schaft gerade, gegen die Spitze stark verdickt, die vorderen zwei Glieder der Greißel wenig gestreckt, gegen die Spitze stark verdickt, das erste merklich länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite kaum oder nur unbedeutend zunehmend, die Keule eiförmie, etwa so lang wie die anstoßenden zwei Greißelglieder zu- sammengenommen, deutlich schmäler als die Spitze des Schaftes. Der Halsschild mehr als zweimal so breit wie Jane, vorn gerade abgestutzt, hinten mäßig zugerundet, in der Mitte am breitesten, nach hinten schwach, nach vorn ziemlich stark verengt, mit einer seichten, vor dem Vorderrande abeekürzten Mittelfurche und mit breiten, sehr schwach erhobenen Runzeln. Die Flügeldecken etwa ein Drittel länger als breit, an der Basis so breit wie der Hals- schild, gegen die verrundeten Schultern kurz erweitert, weiter bis zum letzten Dritteile ziemlich parallelseitig, sodann breit zugerundet schmal, mäßig tief gestreift, die Zwischenräume kaum merklich ge- wölbt. Die Beine plump, beschuppt und abstehend beborstet, die Vorderschienen an der Spitze abgerundet, nach innen erweitert, nicht bedornt, die Tarsen breit, das dritte Glied wenige breiter als (las zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen bis über die Mitte verwachsen. Long. 48--6 mm. — Griechenland, Korfu. Von dieser Art lagen mir zwei typische Stücke vor, von denen sich eines durch Munifizenz des Autors in meiner Sammlung belindet. 32. Trachyphloeus gracilicornis Seidl. Die Otiorh. s. str. 115; Marseul L’Abeille XI, 623, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 139, 1884. Mit Tr. elephas und rurgicollis nahe verwandt und im Habitus, sowie in der Färbung übereinstimmend, von beiden durch den anders ebildeten Kopf und Rüssel, die einfachen Reihen der langen Borsten © te} auf «den Flügeldeeken und namentlich dureh die auffallend dünne Zur Kenntnis der Rübler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 169 (reißel der Fühler verschieden. Der Rüssel stark quer, parallelseitig, der Rücken wenig schmäler als die mäßig angeschwollene Unterseite, die Ränder derselben von der Basis an bis zum letzten Viertel parallel, weiter zu der vorn stark dreieckig ausgerandeten Spitze mäßige konvergeierend, wulstig erhoben, die auf der Innenseite von einer flachen Vertiefung begrenzten Wulste bis über die Augen reichend, die Mittelpartie des Rüssels samt der Stirn abgeflacht und ihrer ganzen Länge nach schmal vertieft. Die Fühlergruben tief, scharf begrenzt, mäßig gekrümmt, nach hinten unbedeutend verbreitert, von den flachen, nach vorn deutlich konvergierenden Augen durch eine dünne Wand getrennt, bei der Ansicht von oben nicht sichtbar. Die Fühler den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, abstehend behaart, der Schaft von der Basıs an in der apikalen Hälfte stark verdickt, unbedeutend gekrümmt, die Geißel zart, deren vordere zwei (Glieder gestreckt, das erste zur Spitze unbedeutend verdickte länger als das zweite, die äußeren fünf gegen die Keule an Breite kaum zunehmend, in der Länge wenig differierend, nicht breiter als lang, die Keule kurz eiförmie, schmäler als die Spitze des Schaftes und kürzer als die anstoßenden drei (reibelglieder zusammengenommen. Der Halsschild etwa zweieinhalb- mal so breit wie lang, wie der Kopf mit langen, nach hinten geneigten Borsten besetzt, vorn wenig schief abgestutzt, hinten und seitlich schwach verrundet, nicht gerunzelt, mit einer breiten, vorn abgekürzten Mittelfurche. Die Flügeldecken um ein Drittel länger als breit, an der Basis schwach ausgerandet, daselbst so breit wie der Halsschild, bis zu den Schultern stark verbreitert, sodann parallel- seitig verlaufend und im letzten Viertel breit verrundet, in ziemlich tiefen Sreifen seicht punktiert, die Punkte weit aufemanderfolgend, die Zwischenräume schwach gewölbt, mit einfachen Reihen kräftiger, zur Spitze verdiekter, wie bei der Art elephas langer Borsten. Die Beine wie bei der Art rugzcollis gebildet. Beirut, Syrien. Diese Art ist in dem mir vorliegenden Sammlungsmateriale des Autors in einem Exemplare vertreten. 35. Trachyphloeus ventricosus Germ. Insectorum species novae 405; Schönherr 2, 490, Seidlitz Die Otiorh. s. str. 113: Marseul D’Abeille XI, 621, 1872: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (xesellsch. VII, 138, 1884. Sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich durch den so langen wie breiten, am Rücken ın der Mitte verbreiterten Rüssel, den nach Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 170 Romuald Formanek: vorn stark verengten Kopf, die flachen, nach vorn konvergierenden Augen, die von oben nicht sichtbaren Fühlergruben, den stark queren, faltie gerunzelten Halsschild und die halbkugelförmigen, auf den (lachförmig erhabenen Zwischenräumen mit Doppelreihen feiner Börst- chen eezierten Flügeldecken. Dunkelbraun, die Oberseite mit helleren und dunkleren Flecken, welche öfters auf den Flügeldecken zu Binden zusammenfließen, geziert und mit feinen, geneigten, auf den Zwischen- räumen der Flügeldecken in unregelmäßigen Doppelreihen geordneten Börstehen besetzt. Der Rüssel so lang wie breit, unten nicht oder nur unbedeutend angeschwollen, gegen die Spitze merklich erweitert, am Rücken im Profil besichtigt eben, der ganzen Breite nach ein- gedrückt, die Seiten wulstig erhoben, in der Mitte nach außen erweitert. Die Fühlergruben tief, höhlenförmig, gegen die Augen gerichtet, vor den letzteren stark abgekürzt, von oben nicht sichtbar. Der Kopf nach vorn stark verschmälert, die der (@uere schwach gewölbte Stirn im der Mitte mit emer tief eingegrabenen Längs- linie geziert, vom Rüssel durch eine flache Querdepression abgesetzt. Die Augen groß, rund, flach gewölbt, nach vorm konvergierend. Die Fühler plump und kräftig, dieht beschuppt und abstehend beborstet, den Hinterrand des Halsschildes wenig überragend, der Schaft gerade, gegen die Spitze mäßig verdickt, das erste Glied der Greißel nach vorn verbreitert, wenig länger als an der Spitze breit, die übrigen Glieder quer, gleichbreit, die Keule spitz-eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Geißelglieder zusammengenommen und etwa so breit wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild mehr als doppelt so breit wie lang, die Vorderseite gegen die Stirn deutlich vorgezogen, die Hinterseite mäßig verrundet, in der Mitte am breitesten, nach vorn bedeutend stärker als nach hinten verenet, oben faltig eerunzelt, bisweilen mit einer flachen, beiderseits abgekürzten Mittel- furche. Die Flügeldecken an der Basis flach ausgerandet, so breit wie der Halsschild, halbkugelförmig, beim 9° kaum merklich schmäler und kürzer als beim 9, tief gestreift punktiert, die Punkte weit aufeinanderfolgend, die dachförmig gewölbten Zwischenräume angreifend. Das zweite Abdominalsternit vorn gerade abgestutzt, etwa so breit wie das dritte. Die Beine plump und kräftig, die Spitze der Vorderschienen nach außen schwach schief abgestutzt, nach innen mäßig erweitert und daselbst mit einem kleinen Dorne besetzt, die Tarsen breit, das dritte Glied tief gespalten, zweilappig, bedeutend breiter als das zweite, die Klauen bis über die Mitte verwachsen. Long. 4-—-5 mm. — Ungarn, Siebenbürgen, Serbien. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphlocus Grerm. ete. 171 >4. Trachyphloeus bosnieus Apfelb. Wissenschaftl. Mitteilungen aus Bosnien und der Herzegovina 1899, 813: rargi- eoliis Seidlitz, Die Otiorh. s. str. 114, ex parte. Durch den nach vorn verschmälerten Kopf und die nach vorn konvergierenden Augen dem Tr. ventricosus sehr nahestehend uud auch habituell ähnlich, von demselben durch längeren, schmäleren Rüssel, schmäleren, schwächer gerunzelten, mit einer breiten Mittel- furche versehenen Halsschild, die kurz eiförmigen, nur auf den ungeraden Zwischenräumen mit bedeutend längeren und kräftigeren Börstchen gezierten Flügeldecken und das im Verhältnis zum dritten bedeutend breitere zweite Abdominalsternit leicht zu unterscheiden. Long. 3--4 mm. 3osnien und falls die Fundortsangabe bei dem kleineren typischen Exemplare des 7r. rugreollis zutrifit, auch Bulgarien (teste Seidlitz 1. €.) 35. Trachyphloeus Championi n. sp. (Reitt. in lit.) Unter den Arten der dritten Gruppe dureh den nach vorn verengten Kopf, die kleinen, flachen, nach vorn konvergierenden Augen, den ebenen, wenig längeren als breiten, von der flach aus- eehöhlten Stirn durch eine Querdepression abgesetzten Rüssel, den nicht eingedrückten Halsschild, die wenig längeren als breiten, seitlich kaum ausgebauchten, bei der Änsicht von oben fast quadratischen Flügeldecken, die mit fünf Dornen bewaffneten Vorderschienen und die auffallende Länge der Klauenelieder sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich. Schwarzbraun, der Körper mit kleinen, runden, nicht anschließenden, aschgrauen und zu bindenartigen Flecken zu- sammenfließenden schwarzgrauen Schuppen bedeekt und mit gleich- farbigen, nach hinten geneigten, auf dem Kopfe und Halsschilde kurzen, auf den Flügeldecken längeren und in mäßig dichten, ein- fachen Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüßel wenig länger als breit, der untere Teil seitlich gerundet, der Rücken eben, nicht eingedrückt, von der der Quere nach flach ausgehöhlten Stirn durch eine Querdepression abgesetzt. Die Fühlergruben tief, nach hinten verbreitert, die Augen berührend, von oben nicht sichtbar. Der Kopf nach vorn verenet, die kleinen, flachen, nach vorn konvergierenden Augen in der Mitte der Kopfseiten gelegen. Die Fühler plump und kräftig, der Schaft ziemlich stark gebogen, der ganzen Länge nach im apicalen Teile beulenförmig verdickt, die vorderen zwei Glieder Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 172 Romuald Formänek: der Geißel gestreckt, das erste, stark verdickte länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die letztere spitz-eiförmig, schmäler als der Schaft an der Spitze. Der Halsschild mehr als zweimal so breit wie lange, der Quere nach stark eewölbt, ohne Eindrücke, in der Mitte am breitesten, nach vorn deutlich stärker verengt als nach hinten, der Vorderrand gegen die Stirn deutlich vorgezogen, der Hinterrand gerade abgestutzt. Die Flügeldecken wenig länger als breit, der Quere und Breite nach stark gewölbt, vorne gerade abgestutzt, mit verrundeten Schultern, seitlich kaum oder nur undeutlich ausgebaucht, hinten kurz und breit zugerundet, bei der Ansicht von oben fast quadratisch, in seichten Streifen punktiert, die Punkte mäßig dicht aufeinander- folgend, die Zwischenräume flach. Die Beine plump und kräftig, die Vorderschienen an der Spitze mit fünf kleinen Dornen, das dritte Glied der Tarsen bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappig, das Klauenglied schmal, fast so lang wie die übrigen (tlieder zusammengenonmen, die Klauen an der Basıs verwachsen. Long. 3:3 mm. Ein in Salonica gesammeltes Exemplar aus der Sammlung des kaiserlichen Rates Herrn Edm. Reitter. 56. Trachyphloeus ypsilon Seidl. Die Ötiorh. s. str. 115: Marseul L’Abeille XI, 623, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 139, 1884. Unter den großen Arten leicht kenntlich durch den langen parallelseitigen, oben flachen, mit der Stirn in derselben Ebene liegenden und mit einem zwischen den Augen beginnenden, ypsilon- föürmig geteilten Eindrucke gezierten Rüssel, die elliptischen, auf den flachen Zwischenräumen mit einfachen Reihen langer, gegen die Spitze verbreiterter Borsten besetzten Flügeldecken und durch die langen Klauenglieder der Tarsen. Einfärbig hellgrau bis dunkel- grau, der Körper mit kleinen, dicht anschließenden, länelich vier- eckigen Schuppen bedeckt und auf der Oberseite mit langen, gegen die Spitze verbreiterten, auf den Flügeldecken in einfachen Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel bedeutend länger als breit, beim g' gegen die Spitze mehr weniger deutlich verbreitert, beim Q parallelseitig, unten nicht angeschwollen, oben eben, nicht gekrümmt, mit der flachen Stirn in demselben Niveau liegend, mit einer zwischen den Augen beginnenden, vorn ypsilonförmig geteilten Furche. Die Fühlergruben tief, nach hinten verbreitert, gerade gegen die Zur Kenntnis der Rüßler-Gattnng Trachyphloeus Germ. ete. l | vw. flachen Augen verlaufend, vor den letzteren mehr oder minder stark abgeflacht. Die Fühler kräftige, den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, beschuppt und abstehend beborstet, der Schaft gerade, gegen die Spitze stark verdickt, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, das erste länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite merklich zunehmend, die Keule eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Glieder der Geißel zusammengenommen und deutlich schmäler als die Spitze des Schaftes. Der Halsschild fast zweimal so breit wie lang, seitlich mehr weniger stark verrundet, nach vorne deutlicher als nach hinten verengt, hinter dem gegen die Stirn vorgezogenen Vorderrande mehr weniger deutlich einge- schnürt, an der Basıs gerade abgestutzt, vor der letzteren bisweilen mit einigen nach vorn abgekürzten Falten oder auch mit einem beiderseits der mehr weniger deutlichen, oft ziemlich tiefen und breiten Mittelfurche gelegenen Grübchen. Die Flügeldecken eiförmig, mit vollkommen verrundeten Schultern, beim (3° schmäler und kürzer als beim ©, mäßig tief gestreift punktiert, die Punkte weit aufeinander- folgend, die Zwischenräume kaum gewölbt. Das zweite Abdominal- sternit vorn gerade abgestutzt, etwa so lang wie das dritte. Die Beine kräftig, beschuppt und abstehend behaart, bei beiden Ge- schlechtern gleichmäßig entwickelt, die Schienen gerade, an der Spitze mit einem Kranze gleich langer Borsten, nach außen nıcht, nach innen schwach, spitzig vorgezogen, die Tarsen breit, das dritte Glied bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappig, das Klauenglied kräftig, etwa so lang wie die übrigen Glieder zusammengenommen, die IXlauen am Grunde verwachsen. Long. 5--6 mm. — Ungarn, Serbien. 37. Trachyphloeus tureieus Seidl. Die Otiorh. s. str. 116; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 139, 1884; gebbifrons Apfelb. Wissensch. Mitteil. aus Bosnien und der Herzegovina 1899, 815. Dem Tr. ypsilon nahe verwandt und habituell ähnlich, von demselben durch die haarförmige Beschuppung des Körpers, die bedeutend kürzeren, gegen die Spitze nicht oder nur unbedeutend verbreiterten Borsten, den der ganzen Breite nach mehr weniger deutlich eingedrückten, mit einer einfachen, mehr weniger scharf eingegrabenen, auf der Stirn beginnenden, oft von den Schuppen ganz verdeckten Rinne gezierten Rüssel und die oberhalb der Augen mehr weniger deutlich wulstig angeschwollene Stirn leicht zu unter- 9.7 scheiden. Long. 37 —-5°5 mm. Bulearien. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft 1V, V und VI (31. Mai 1907). 174 Romuald Formanek: 38. Trachyphloeus Frivaldszkyi Kuthy. Termeszetrajzi Füzetek XI, 27, 1887 — 1888. Leicht kenntlich durch den an der Basis eingeschnürten, unten angeschwollenen, gegen die Spitze verbreiterten, oben schmalen, parallelseitigen, bei der Besichtigung im Profil stark gekrümmten, von der flachen Stirn durch eine Querdepression abgesetzten Rüssel, die von oben sichtbaren Fühlergruben, den nach vorn stark ver- schmälerten Kopf, die nach vorn konvergierenden, flachen Augen, die an der Basis verwachsenen Klauen und durch die zweifarbigen, schuppenförmigen Borsten der Oberseite. Schwarzbraun, der Körper mit ascherauen, runden und eingemischten haarförmigen, unter dem Mikroskop dreiästigen Schuppen dicht bedeckt, die Oberseite überdies mit zweifarbigen, schuppenförmigen Borsten, von denen die weißen auf den ungeraden, die schwarzen auf den geraden Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen Reihen und weiter Aufeinanderfolge geordnet sind, besetzt. Der Rüssel bedeutend länger als breit, an der Basis stark eingeschnürt, unten stark angeschwollen, gegen die Spitze verbreitert, der Rücken schmal, parallelseitig, im Profil besichtigt, stark gekrümmt, der ganzen Breite nach mehr weniger eingedrückt, von der flachen Stirn durch eine Querdepression stark abgesetzt. Die Fühlergruben tief, nach hinten verbreitert, im Bogen oegen die Augen verlaufend, vor den letzteren ziemlich stark ab- oekürzt, von oben als schmale, vorne wenig breitere Streifen beider- seits des Rüssels sichtbar. Der Kopf nach vorne stark verschmälert, die Augen flach, die Ober- und Unterkanten des Kopfes berührend, nach vorne stark konvergierend. Die Fühler plump und kräftig, beschuppt, den Hinterrand des Halsschildes nicht erreichend, der Schaft fein anliegend beborstet, gegen die Spitze stark, keulen- förmig verdickt, im ersten Dritteile winklig gekrümmt, die Geißel abstehend beberstet, das erste Glied knopfförmig, kaum so lang wie an der Spitze breit, das zweite schlank, zur Spitze schwach verdickt, bedeutend länger als breit, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite abnehmend, die Keule eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Geißelglieder zusammengenommen. Der Haisschild mäßig quer, schmäler als die Flügeldecken, der Breite nach stark gewölbt, hinter dem gegen die Stirn sehr deutlich vorgezogenen Vorderrande mehr weniger eingeschnürt, der Hinterrand schwach verrundet, unweit der Basis am breitesten, von da an beiderseits nach vorn bedeutend stärker verengt. Die Flügeldecken an der Basis so breit wie der Halsschild, etwa um ein Drittel länger als breit, mit deutlichen, Zur Kenutnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. 175 abgerundeten Schultern, seitlich kaum merklich ausgebaucht, parallel- seitie, im letzten Dritteile breit verrundet, ohne angedeutete Streifen oder Punkte, an Stelle der abwechselnden Zwischenräume schwach rippenförmig erhoben. Das zweite Abdominalsternit vorn gerade abgestutzt, deutlich breiter als das dritte und vierte zusammen- genommen. Die Beine plump und kräftig, dicht beschuppt und anliegend beborstet, die Vorderschienen an der Spitze schief nach außen abgestutzt, mit einem Kranze kurzer, gleichlanger Borsten, nach innen unbedeutend erweitert, die Tarsen breit, das dritte Glied bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen bis über die Mitte verwachsen. Lone. 35-538 mm. Ungarn. 39. Trachyphloeus apuanus A. et F. Solari. Annali del Museo Civico «dı Storia Naturale di (renova 42, 93, 1905. Durch die flachen, nach vorn stark konvergierenden Augen dem Frivaldszkyi, durch die granulierte Oberseite des Körpers dem granalatus nahestehend, mit beiden in der Bildung des Rüssels übereinstimmend, von denselben durch die eiförmigen, von der Mitte an nach hinten verengten Flügeldecken und das gerundete dritte bis sechste Geißelglied, vom Frzvaldszkyt überdies durch einfarbig weiße, auffallend feinere und bedeutend dichter zusammengestellte Börstechen des Körpers, vom graneedatus durch bedeutende Größe, längeren und schmäleren Rüssel ‚verschieden. Lone. 33 mm. — Etruria. Nach einem mir vorliegenden Exemplare beschrieben. 40. Trachyphloeus granulatus Seidl. Die Otiorh. s. str. 127; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VIL, 141, 1384; granulıs Marseul L’Abeille XI, 635, 1872. Sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich durch die granulierte, mit feinen, weiben, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken in einfachen veihen und in dichter Aufeinanderfolge geordneten Börstchen gezierte Oberseite des Körpers und die verwachsenen Klauen. Schwarzbraun, oben granuliert, der Körper mit feinen, weißgrauen Schuppen bedeckt und die Oberseite überdies, wie oben angegeben, beborstet. Der Rüssel länger als breit, unten stark angeschwollen, gegen die Spitze ver- breitert, der Rücken parallelseitig, im Profil betrachtet stark gekrümmt, der Länge nach ziemlich tief eingedrückt, der Eindruck nach hinten Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1967). 176 Romuald Formanek: verschmälert und abgeflacht, von der der Quere nach stark gewölbten Stirn dureh eine Querdepression abgesetzt. Die Fühlergruben tief, bis an die Augen reichend, vor den letzteren abgeflacht, von oben als schmale, nach vorn verbreiterte Streifen sichtbar. Die Augen deutlich gewölbt, die ganzen Seiten des Vorderkopfes einnehmend, Die Fühler mäßig kräftig, den Hinterrand des Halsschildes nicht überragend, der Schaft schwach gekrümmt, gegen die Spitze stark verdickt, die vorderen zwei (eißeiglieder gestreckt, in der Länge wenig differierend, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule eiförmig, etwa so lang wie die anstoßenden drei Glieder der Geißel zusammengenommen und so stark wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild bedeutend schmäler als die Flügeldecken, etwa um ein Drittel breiter als lang, in der Mitte am breitesten, beiderseits ziemlich stark, nach vorn jedoch merklich stärker verengt, der Vorderrand gegen die Stirn vorgezogen, der Hinterrand schwach verrundet. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, an der Basis breiter als der Halsschild, mit deut- lichen Schultern, seitlich sehr schwach ausgebaucht, hinten kurz und breit zugerundet. Das zweite Abdominalsternit vorn winklig gebogen, länger als die zwei folgenden zusammengenommen. Die Beine plump, kräftig, fein beschuppt und behaart, das dritte Glied der breiten Tarsen tief zweilappig, bedeutend breiter als das vorher- gehende, die Klauen bis über die Mitte verwachsen. Long. 3 Frankreich. 2 DRNME 41. Trachyphloeus setiger Seidl. Die Otiorh. s. str. 118: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (Gesellsch. VII, 140, 1884: maeculatus Perris L’Abeille VIL 21, 1870: setermis Marseul L’Abeille Se ke, Leicht kenntlich durch den gestreckten, stark gekrümmten, vom Kopfe abgesetzten Rüssel, die flachen, nach vorn konvergierenden Augen, die in der Schultergegend breitesten, von da an nach hinten verschmälerten, in tiefen Streifen punktierten Flügeldecken, die langen, aufgerichteten Borsten des Körpers, die abgerundete, mit starken Dornen besetzte Spitze der Vorderschienen und die getrennten Klauen. Schwarzbraun bis hellbraun, der Körper mit kleinen, runden, dieht anschließenden Schuppen bedeckt und mit langen, dicken, deutlich keulenförmigen, auf den Flügeldecken mäßig dicht in ein- fachen Reihen geordneten, licht gefärbten Borsten besetzt. Die asch- oraue Farbe der Schuppen geht auf der hinteren Wölbung der 1 =] Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. ete. | Flügeldecken in weiße und schwarze Färbung über. Gewöhnlich treten daselbst zwei bogenförmige, nach hinten konvergierende, auf der Vorderseite schmal schwarz begrenzte weiße Binden auf. Der Rüssel bedeutend länger als breit, nach vorn deutlich verbreitert, der Rücken breit, parallelseitig, ziemlich stark gekrümmt, von der flachen, bisweilen mit einem Mittelerübchen gezierten Stirn durch eine Querdepression abgesetzt, mit einer feinen, mehr weniger deut- lichen, öfters auf die Stirn übergreifenden Rinne. Die Fühlergruben tief, mäßig breit, deutlich gekrümmt, gegen die Augen erweitert, von den letzteren durch eine dünne Wand getrennt, von oben als schmale, gleichbreite Streifen sichtbar. Der Kopf vor den Augen eingeschnürt, die Augen groß, flach, nach vorn konvergierend. Die Fühler kräftige, der Schaft gerade, von der Basis an mäßig verdickt, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, in der Länge wenig differierend, das erste stärker verdickt, die äußeren fünf quer, gegen die spitz-eiförmige Keule kaum breiter werdend, die letztere kürzer als die anstoßenden drei Glieder der Geibel zusammengenommen und so breit wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lange, in der Mitte am breitesten, von da an beiderseits gleichmäßig verengt, hinter dem gerade abgestutzten Vorderrande mehr weniger deutlich eingeschnürt, der Hinterrand mäßige verrundet, mit einer mehr weniger ausgeprägten, vorn gewöhn- lich abgekürzten Mittelfurche und zwei tiefen Grübchen auf der basalen Hälfte. Die Flügeldecken etwa um die Hälfte länger als breit, an der Basis mäßig ausgerandet, mit stumpfwinkligen Schultern und geraden, kaum ausgebauchten Seiten, hinten kurz und breit verrundet, in tiefen Streifen punktiert, die Punkte dieht aufeinander- folgend, die Zwischenräume flach. Das zweite Abdominalsternit vorn gerade abgestutzt, wenig breiter als das dritte. Die Beine plump und kräftige, die Vorderschienen an der Spitze verrundet, mit einem Kranze starker Dornen besetzt, das dritte Tarsenglied zweimal so breit wie das vorgehende, tief gespalten, zweilappie, die Klauen getrennt. Long. 3’2—-5 mm. Frankreich, Spanien, Sardinien, Sizilien. 12. Trachyphloeus algerinus Seidl. Dıe Otiorh. s. str. 119; Marseul L’Abeille XI, 627, 1872; Stierlin Mittel. Schweiz. Entom. (Gesellsch. VII, 140, 1884. Habituell dem 7r. setiger sehr ähnlich, ebenso gefärbt und ungefähr von derselben Größe, aber durch den fast dreimal so breiten Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und Vı (31. Mai 1907), 178 ‚Romuald Formänek: wie langen Halsschild, die nicht schmalen und gestreekten, sondern breiten und kurzen, furchenartig gestreiften, auf den gewölbten /wischenräumen mit Reihen langer, stark keulenförmig verdiekter Borsten gezierten Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Long 4°5 mm. Mir liegt nur ein aus der Sammlung des königl. zool. Museums zu Dresden stammendes Exemplar vor. 13. Trachyphloeus bifoveolatus Beck. Beiträge zur bayrischen Insektenfauna 22; Bedel Faune des Coleopt. du Bassin de la Seine 6, 41: scaber auet. (non Linne) Fauna suecica 592: Bach Käfer- fauna für Nord- und Mitteldeutschland 262: Thomson Skandinaviens Coleoptera 7, 131; Seidlitz Die Otiorh. s. str. 117; Marseul L’Abeille XI, 625, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 159, 1884; sqguamosus Gylih, Sehönherr 2, 491: seabrieulus Gylih. Insecta Suecica 3, 309: tesselatus Marsham Schönherr 7, 114: confinis Stephens Ilustrations of British Entomology 4, 121. Leicht kenntlich durch die großen, flachen, nach vorn konver- gierenden Augen, den vor den letzteren eingeschnürten Kopf, den breiten, gegen die Spitze verschmälerten Rücken des Rüssels, die etwa um ein Drittel längeren als breiten, auf den flachen Zwischen- räumen mit Reihen kurzer Borsten gezierten Flügeldecken und die getrennten Klauen. Schwarzbraun bis hellbraun, der Körper mit kleinen, runden, isolierten Schuppen!) bedeckt und mit auf dem Halsschilde sehr kurzen, auf den Flügeldecken längeren, in einfachen Reihen und undichter Aufeinanderfolge geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel deutlich länger als breit, seitlich ausgebaucht, der Rücken breit, nach vorn ziemlich stark verengt, von dem vorn eingeschnürten Kopf durch eine Querdepression abgesetzt, der Länge nach mehr weniger deutlich eingedrückt, im Profil besichtiet stark gekrümmt. Die Fühlergruben tief, nach hinten verbreitert, deutlich gekrümmt, vor den großen, flachen, nach vorn konvergierenden Augen abge- kürzt und abgeflacht, von oben zum Teile sichtbar. Die Fühler plump und kräftig, der Schaft gegen die Spitze gleichmäßig, ziem- lich stark verdickt, die vorderen zwei Glieder der (Greibel gestreckt, das erste länger und bedeutend stärker als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite unbedeutend zunehmend, die letztere spitz-eiförmig, so lang wie die anstoßenden drei Geißel- glieder zusammengenommen und so diek wie der Schaft an der 1) Die Oberseite ist in den meisten Fällen mit feinen Erdbestandteilen bedeckt, welehe sowohl die Schuppen als auch die tiefen Streifen der Flügel- decken verdecken. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus (rerm. ete. 179 Spitze. Der Halsschild etwa zweimal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn stark, nach hinten unbedeutend verengt, hinter dem gegen die Stirn kaum oder nur unbedeutend vorgezogenen Vorderrande mehr weniger deutlich eingeschnürt, der Hinterrand mäßie verrundet, mit einer mehr weniger deutlichen, vorn gewöhnlich abgekürzten Mittelfurche und beiderseits derselben auf der hinteren Hälfte mit je einem tiefen Grübchen. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, an der Basis wenig ausgerandet, mit deutlichen, stumpfwinkligen Schultern, seitlich deutlich ausgebaucht, hinten kurz und breit zugerundet, in tiefen Streifen dicht punktiert, die Zwischenräume flach. Das zweite Abdominalsternit vorn gerade abgestutzt, wenig breiter als das dritte. Die Beine plump und kräftig, die Vorderschienen an der Spitze verrundet, stark bedornt, das dritte Tarsenglied zweimal so breit wie das zweite, zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 2:S—5 mm. Europa, Kaukasus, Sardinien. 44. Trachyphloeus coloratus Allard. Berl. Entom. Zeitsch. 1869. 325; Marseul L’Abeille XI, 626, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (Gesellsch. VII, 139, 1884; Beauprei Pie L’Eehange XIX, 155, 1905. Dem Tr. bifoveolatus sehr nahestehend und habituell ähnlich, von demselben durch die dicht anschließenden Schuppen, die äuberst feinen, anliegenden, schwer wahrnehmbaren Börstchen der Oberseite des Körpers, den an der Basis stärker eingeschnürten, auf dem Rücken parallelseitigen Rüssel, die von oben in größerer Ausdehnung sichtbaren, die Augen erreichenden Fühlergruben, den nach vorn deutlicher verengten Kopf und die breiteren, kürzeren, mehr parallel- seitigen, hinten sehr kurz verrundeten, bei der Ansicht von oben quadrati- schen Flügeldecken verschieden. Long. 3°2--4 mm. — Algerien. 45. Trachyphloeus amplithorax n. sp.!) Unter den Arten mit eingeschnürtem Kopfe und nach vorn konvergierenden Augen durch den elockenförmigen, nur hinter dem Vorderrande breit eingedrückten Halsschild, die kurzen, bei der Ansicht von oben fast quadratischen, auf den deutlich gewölbten Zwischenräumen mit mäßig dichten, einfachen Reihen kurzer, dichter Borsten gezierten Flügeldecken und die getrennten Klauen leicht 1) Der Käfer ist unter dem Namen amplithora.x Desbrochers in den Samm- lungen verbreitet. Desbrochers hat jedoch nach einer Mitteilung an Herrn Prof. Dr. L. v. Heyden einen Traehyphloeus unter diesem Namen nicht beschrieben. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (51. Mai 1907). 180 Romuald Formäanek: kenntlich. Sehwarzbraun bis hellbraun, der Körper mit kleinen, runden, nicht anschließenden, erdgrauen Schuppen dicht bedeckt und mit auf dem Kopfe und Halsschilde schuppenförmigen, unregel- mäßig gruppierten, auf den Zwischenräumen der Flügeldecken längeren, dieken, stark geneigten, in einfachen, mäßig dichten Reihen geord- neten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie breit, mit stark bauchig erweiterten Seiten, der Rücken mäßig breit, parallelseitig, nicht eingedrückt, im Profil besichtigt stark gekrümmt, von dem vorn eingeschnürten Kopf deutlich, mehr weniger stark abgesetzt. Die Fühlergruben tief, deutlich gekrümmt, nach hinten verbreitert, die kleinen, flachen, tief herabgedrückten, nach vorn konvergierenden Augen erreichend, vor den letzteren abgeflacht. Die Fühler kurz und kräftig, der Schaft gegen die Spitze stark, keulenförmig verdickt, kaum gebogen, die vorderen zwei Glieder der Geißel gestreckt, das erste stark verdickt, kürzer als das schlanke zweite, die äußeren quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die letztere spitz- eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Geißelglieder zusammen- genommen und schmäler als die Spitze des Schaftes. Der Hals- schild etwa zweimal so breit wie lang, von der Basis nach vorn anfangs schwach, von der Mitte stark verengt, hinter dem gegen die Stirn deutlich vorgezogenen Vorderrande stark eingeschnürt, der Hinterrand mäßig verrundet, ohne Eindrücke. Die Flügeldecken kurz, höchstens um ein Viertel länger als breit, an der Basis mäßig ausgerandet, mit angedeuteten, verrundeten Schultern, seitlich schwach ausgebaucht, hinten kurz und breit zugerundet, bei der Ansicht von oben fast quadratisch, breit und flach gestreift, ohne bemerk- bare Punkte in den Streifen. Das zweite Abdominalsternit vorn gerade abgestutzt, wenig kürzer als das dritte und vierte zusammen- genommen. Die Beine plump und kräftig, die Vorderschienen an der Spitze abgerundet, mit einem Kranze starker Dornen besetzt, das dritte Tarsenglied wenig breiter als das zweite, deutlich zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 2°5—B mm. — Dobrutscha, Bulgarien. 16. Trachyphloeus inermis Bohem. Schönherr 7, 119: Seidlitz Die Otiorh. s. str. 126: Marseul L’Abeille XI, 634, 1872; Stierlin Mitteil Schweiz. Entom. Gresellsch. VO, 141, 1884; sabulosus Redtenbacher Fauna austriaca 2, 731. Eine in der Länge der Flügeldecken sehr variable, an der auffallenden Form der Fühlergruben leicht kenntliche Art. Schwarz- braun bis hellbraun, bisweilen die Fühler und Beine rötlich, der Körper mit kleinen, runden, isolierten, erdgrauen Schuppen dicht Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Traehyphloeus Germ. ete. 181 bedeckt und mit weißen, «dünnen, auf dem Kopf und Halsschild zerstreut, dicht gestellten, sehr kurzen, auf den Flügeldecken ın einfachen Reihen und diehter Aufeinanderfolge geordneten, bedeutend längeren Borsten besetzt. Der Rüssel nicht oder nur wenig länger als breit, parallelseitig, der Rücken breit, gegen die Spitze sehr deutlich verengt, flach, bisweilen mit einer mehr weniger eingedrückten Mittelfurche, im Profil besichtigt samt der der (Juere nach ziemlich stark gewölbten Stirn schwach gekrümmt. Die Fühlergruben seicht, die oberen Kanten gerade verlaufend, vor der Basis des Rüssels verschwindend, die unteren winklig umgebogen und schief nach unten verlaufend, von oben als schmale, nach vorne verbreiterte Streifen sichtbar. Die Augen klein. rund, tief stehend, deutlich oewölbt, merklich vorragend. Die Fühler zart, der Schaft von der jasis an mäßig verdickt, stark gebogen, die vorderen zwei Glieder der Geißel gestreckt, in der Länge kaum differierend, das erste ziemlich stark verdiekt, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die letztere eiförmig, so lang wie die an- stoßenden drei Geißelglieder zusammengenommen und breiter als der Schaft an der Spitze. Der Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn bedeutend stärker als nach hinten verengt, hinter dem gegen die Stirn ziemlich stark vorgezogenen Vorderrande mehr weniger deutlich eingeschnürt, der Hinterrand ziemlich stark verrundet, ohne Eindrücke. Die Flügel- decken bald kaum um ein Viertel länger als breit, bald zweimal so lang wie breit, an der Basis deutlich ausgerandet, mit deutlichen, stumpfwinkligen Schultern und mehr weniger ausgebauchten Seiten, hinten ziemlich kurz und breit zugerundet, in seichten Streifen mäßig dicht punktiert, die Zwischenräume flach. Das zweite Abdominalsternit vorn winklig gebogen, länger als die folgenden zwei zusammengenommen. Die Beine plump und kräftig, die Vorderschienen an der Spitze schief nach außen abgestutzt, nicht bedornt, das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen getrennt. Long. 2:1—3 mm. — Mir liegen Exemplare vor aus Niederösterreich, Mähren, Ungarn, Rumänien, Süd-Rußland und Kaukasus. 47. Trachyphloeus variegatus Küster. Die Käfer Europas 18, 85; Seidlitz Die Otiorh. s. str. 120; Marseul L’Abeille XI, 620, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (resellsch. VII, 140, 1884; hystrix Duval (renera des Coleopt. d’Europe 33. Leicht kenntlich durch den stark queren Rüssel, den seitlich nach vorn und hinten gleichmäßig verengten Halsschild, die gestreckten, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V nnd VI (31. Mai 1907). 18? Romuald Formanek: in der Schultergegend breitesten Flügeldeeken und durch die Art und Weise der Beschuppung und Beborstung des Körpers. Schwarz- braun, die Tarsen hellbraun, der Körper mit runden, dieht anschlieben- den, auf dem Kopf und Halsschild in der Mitte tief eingestochenen, auf den Flügeldecken übereinandergreifenden, hellgrauen und ein- eemischten, makelartig verteilten schwarzgrauen Schuppen bedeckt und mit langen, dicken, aufeerichteten, auf den Flügeldecken in einfachen Reihen und mäßig dichter Aufeinanderfolge geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel fast zweimal so breit wie lang, gegen die Spitze merklich erweitert, der Rücken breit, parallelseitig, der Länge nach flach eingedrückt und fein gerinnt, im Profil betrachtet nicht gekrümmt, mit der der Quere nach ziemlich stark gewölbten Stirn in einer Ebene liegend. Die Fühlergruben sehr tief, schwach eekrümmt, nach hinten unbedeutend verbreitert, die großen, runden, flachen Augen berührend, von oben als schmale, gleichbreite Streifen sichtbar. Die Fühler ziemlich kräftig, beschuppt und abstehend behaart, der Schaft etwa bis zum ersten Dritteile verdiekt und daselbst sehr deutlich gekrümmt, weiter zur Spitze gleichbreit ver- laufend, die vorderen zwei Glieder der Greibel gestreckt, das erste stärker und bedeutend länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei (eißelglieder zusammengenommen und etwa so breit wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, unmittelbar vor der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten stark, gleichmäßig verschmälert, der Vorderrand gegen die Stirn unbedeutend vorgezogen, der Hinter- rand mäßig verrundet, ohne Eindrücke und Einschnürungen. Die Flügeldecken gestreckt, bedeutend breiter als der Halsschild, an der Basis deutlich ausgerandet, in den vorragenden, abgerundeten Schultern am breitesten, von da an gegen die Spitze verschmälert, die letztere ziemlich breit verrundet, in tiefen Streifen undicht punktiert, die Zwischenräume flach. Das zweite Abdominalsternit nach vorn stark winklig erweitert, breiter als das dritte und vierte zusammengenommen. Die Beine plump und kräftig, beschuppt und abstehend beborstet, die Spitze der Vorderschienen deutlich abge- rundet, mit einem Kranze von Dornen besetzt, das dritte Tarsenglied bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappie, das Klauenelied lang, wenig kürzer als die vorangehenden, die Klauen 4 mm. setrennt. Lone. 3 Spanien, Sardinien, Algerien. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus Germ. etc. 1835 45. Trachyphloeus brevirostris Brisout. Annales de la Soeiete Entomologique de France 1866, 407; Seidlitz Die Otiorh. s. str. 121; Marseul L’Abeille XI, 630, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Ent. (esellsch. VII, 140, 1884; peeturatus Fuente Boletin de la Sociedad Espanola de Historia Natural 1902, 106. Kenntlich durch den so langen wie breiten Rüssel, die ge- wölbten, deutlich vorragenden Augen und die schmalen, an der Basis gerade abgestutzten, in den abgerundeten Schultern breitesten Flügeldeeken. Gestreckt, schmal, hellbraun, die Fühler und Beine gewöhnlich rotbraun, der Körper mit runden, dicht anschließenden, hellerauen, bisweilen weißen, silberglänzenden und eingemischten, flecken- und bindenartig verteilten schwarzen Schuppen bedeckt und mit kurzen, weißen und eingemischten schwarzen, auf dem Kopf und Halsschild aufgerichteten, unregelmäßig gruppierten, auf «den Flügeldecken in einfachen Reihen und ziemlich dichter Aufeinander- folge geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie breit, parallelseitig, der Rücken zur Spitze unbedeutend verengt, flach, mit einer schmalen, mehr weniger abgekürzten Mittelrinne, mit der der Quere nach mäßig gewölbten Stirn in einer Ebene liegend. Die Fühlergruben sehr tief, schmal, fast gleichbreit, unbe- deutend gekrümmt, von oben als schmale, zur Spitze ziemlich ver- breiterte Streifen sichtbar, bis an die gewölbten, deutlich vorragenden Augen reichend. Die Fühler ziemlich kräftige, beschuppt und ab- stehend behaart, der Schaft von der Basis an gleichmäßig ver- dickt, stark gebogen, die vorderen zwei Geißelglieder gestreckt, in der Stärke wenig, in der Länge kaum differierend, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die letztere eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Glieder der Geißel zusammen- genommen und merklich breiter als die Spitze des Schaftes. Der Halsschild höchstens anderthalbmal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, beiderseits ziemlich gleichmäßig verschmälert, hinter dem gegen die Stirn deutlich vorgezogenen Vorderrande flach ein- geschnürt, der Hinterrand kaum merklich verrundet. Die Flügel- decken fast zweimal so lang wie breit, an der Basis gerade abge- stutzt, mit abgerundeten Schultern, in der Gegend der letzteren am breitesten, nach hinten ziemlich stark verengt, in schmalen, tiefen Streifen punktiert, die Punkte ziemlich dicht aufeinander- folgend, die Zwischenräume flach. Das zweite Abdominalsegement nach vorn mäßig bogenförmig erweitert, etwa so breit wie das dritte und vierte zusammengenommen. Die Beine plump und kräftig, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 1S4 Romuald Formänek: beschuppt und abstehend behaart, die Vorderschienen an der Spitze abgerundet, stark bedornt, die an die äußere Ecke angrenzenden vier Dorne verwachsen, das dritte Tarsenglied breit, zweilappig, das Klauenglied lang, wenig kürzer als die übrigen Glieder zusammen- 4 mm. — Spanien. eenommen, die Klauen getrennt. Long. 3 49. Trachyphloeus globicollis Stier. Le Frelon 5, 43, 1896. Dem Tr. brevirostris sehr nahestehend und habituell ähnlich, von demselben durch die bedeutende Größe, die auffallend breitere Körperform, den bedeutend längeren Rüssel, den in der basalen Hälfte schwach winklig gebogenen Schaft der Fühler, die flachen, nicht vor- ragenden Augen, die einfarbig weißgrauen, auf dem Halsschilde in der Mitte eingedrückten oder seicht eingestochenen, auf den Flügel- decken nicht anschließenden Schuppen und durch die diekeren, merklich längeren Borsten verschieden. Long. 4+—5 mm. Spanien, Provinz Ciudad-Real. 50. Trachyphloeus guadarramus Seidl. Die Otiorh. s. str. 125: Marseul L’Abeille XI, 634, 1872: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 141, 1884. Unter den Arten der vierten Gruppe dureh die kleinen, stark gewölbten, vorragenden, an die Unterkanten des Kopfes herabge- drückten Augen, den nach vorn stark verengten, an der Spitze halb so wie die Stirn über dem Hinterrande der Augen breiten Rücken des Rüssels, die geraden, vor den Augen abgekürzten, von oben zum großen Teile der ganzen Länge nach sichtbaren Fühler- gruben, die breiten, parallelseitigen Flügeldecken und die Art und Weise der Beschuppung und Beborstung des Körpers sehr ausge- zeichnet und leicht kenntlich. Braun, der Körper mit eckigen, dicht gestellten, auf dem Kopfe und Halsschilde seicht eingestochenen, auf den Flügeldecken übereinandergreifenden rost- und hellbraunen Schuppen bedeckt und mit gleichfarbigen, keulenförmigen, etwa wie hei der Art Olivier! langen, auf dem Kopf und Halsschilde nach vorn geneigten, auf den Flügeldecken in einfachen, mäßig dichten Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel bedeutend breiter als lang, der untere Teil seitlich gerundet, der obere flach, nach vorn stark, geradlinig verengt, an der Spitze halb so breit wie die Stirn über dem Hinterrande der Augen, mit der der Quere nach stark gewölbten Stirn in derselben Ebene liegend. Die Fühlergruben tief, geradlinig, vor den kleinen, stark gewölbten, vorragenden, an die Unterkanten des Kopfes herabgedrückten Augen abgekürzt. Die Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus (rerm. ete. 185 Fühler zart, der Schaft ziemlich stark gekrümmt, der ganzen Länge nach, im apiealen Teile jedoch stärker verdickt, die vorderen zwei (lieder der Greibel gestreckt, das erste gegen die Spitze stark ver- diekte länger als das zweite, die äußeren schwach quer, gleichbreit, die Geibel spitz-eiförmig, so breit wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, unmittelbar hinter der Mitte am breitesten, von da an beiderseits gleichmäßig verenet, hinter dem gegen die Stim deutlich vorgezogenen Vorder- rande seicht eingeschnürt, der Hinterrand fast gerade abgestutzt, in der Mitte mit einem seichten Längseindrucke. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, an der Basıs kaum merklich ausgerandet, mit abgerundeten Schultern und parallelen Seiten, hinten breit zugerundet, in schmalen Streifen punktiert, die Punkte undicht aufeinanderfolgend. Das zweite Abdominalsternit deutlich länger als das dritte und vierte zusammengenommen. Die Beine plump, beschuppt und beborstet, «die Vorderschienen an der Spitze wenig schief abgestutzt, in den inneren Ecken mit einem schwachen Dorn, das dritte Tarsenglied zweilappige, wenig breiter als das zweite, die Klauen getrennt. Long. 2:7 mm. Durch die gefällige Vermittlung des Herrn Dr. Karl Daniel lag mir das typische, von Kiesenwetter in der Sierra Guadarrama gesammelte Exemplar, aus der königl. bayer. Staatssammlung vor. 5l. Trachyphloeus Reitteri Stierl. Cathormiocerus Reitteri Mitteil. Schweiz. Entom. (Gesellsch. VII, 143, 1884. Durch die großen, die ganzen Seiten des Kopfes einnehmenden, stark gewölbten, vorragenden Augen, den queren, auch am Rücken parallelseitigen Rüssel, die gekrümmten, bis an die Augen reichenden, von oben zum Teile sichtbaren Fühlergruben, die gestreckten, von der Schultergegend an nach rückwärts verschmälerten Flügeldecken, die schiet nach außen abeestutzten, nur in den Innenecken bedornten Vorderschienen und durch die Art und Weise der Beschuppung und Beborstung des Körpers sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich. Braunschwarz, der Körper mit eckigen, dichteestellten, auf dem Kopf und Halsschild schalenförmig ausgehöhlten, auf den Flügel- (decken übereinandergreifenden, aschfarbigen Schuppen bedeekt und mit eleichfarbigen, etwa wie bei der Art asistatrs langen, jedoch nicht so dieht gestellten, nach hinten geneigten, auf den Flügel- decken in einfachen Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel ziemlich stark quer, unten, sowie am Rücken parallelseitig, der Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 156 Romuald Formanek: Rücken flach, mit einer seichten, auf die flache, in demselben Niveau liegende Stirn übergreifenden Rinne. Die Fühlergruben tief, oekrümmt, nach hinten unbedeutend verbreitert, bis an die großen, die ganzen Kopfseiten einnehmenden, stark gewölbten, vorragenden Augen reichend. Die Schläfen nach hinten divergierend. Die Fühler (len Hinterrand des Halsschildes überragend, abstehend behaart, der Schaft sehr deutlich gekrümmt, in der apiealen Hälfte unbe- deutend, ın der basalen Hälfte mäßige verdickt, die vorderen zwei Geibelglieder gestreckt, m der Länge kaum differierend, die äußeren fünf nur unbedeutend breiter als lang, die Keule eiförmig, so breit wie die Spitze des Schaftes und so lang wie die anstoßenden (drei (Greibelelieder zusammengenommen. Der Halsschild etwa um ein Drittel breiter als lang, hinter dem schief nach unten abge- stutzten Vorderrande mehr weniger deutlich eingeschnürt, der Hinter- rand breit verrundet, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten gleichmäßig verengt, der Länge nach kaum, der Quere nach stark gewölbt. Die Flügeldecken um die Hälfte länger als breit, etwa zweimal so breit wie der Halsschild, von der stark ausgerandeten Basis zu den verrundeten Schultern stark verbreitert, weiter zur Spitze allmählich verschmälert, in schmalen Streifen weit aufeinander- folgend punktiert, die Zwischenräume flach; das zweite Abdominal- sternit deutlich länger als das dritte und vierte zusammengenommen. Die Beine plump, beschuppt und abstehend beborstet, die Vorder- schienen schief abgestutzt, in der inneren Ecke mit einem starken Dorne, das dritte Tarsenglied tief gespalten, zweilappig, breiter als das zweite, die Klauen getrennt. Long. 3—3°5 mm. Südspanien. Zwei typische Q aus der Sammlung des Herrn kaıs. Rates Edm. Reitter und vier Q aus der Kollektion des Herrn Dr. Georg Seidlitz bezeichnet »n. sp. Tr. myrmecophili affinıs«. 52. Trachyphloeus myrmecophilus Seidl. Die Otiorh. s. str. 125; Marseul L’Abeille XI, 633, 1872: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (Gesellsch. VII, 140, 1884: Bedel Faune des Coleopt. du Bassin de la Seine 6, 41. Unter den Arten mit den in der Schultergegend breitesten Flügeldecken durch die winklig gebogenen Fühlerfurchen, den höch- stens anderthalbmal so breiten wie langen Halsschild, die Form des zweiten Abdominalsternites und durch die ziemlich langen, starken, sehr dicht gestellten Borsten der Oberseite des Körpers leicht kenntlich. Schwarzbraun bis hellbraun, der Körper mit eckigen, (lieht anschließenden, leicht abreibbaren, auf dem Halsschilde seicht Zur Kenntnis der Rüßler-Gattunge Trachyphloeus Germ. ete. Sm R N ( eingestochenen, weißgrauen Schuppen bedeckt uud mit ziemlich langen, dicken, auf dem Kopf und Halsschild aufstehenden, dicht zerstreut gruppierten, auf den Flügeldecken in einfachen Reihen und diehter Aufeinanderfolge geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel bedeutend breiter als lang, nach vorn deutlich verschmälert, die Seiten gerade, der Rücken bis zur Einlenkungsstelle der Fühler verengt, weiter zur Spitze parallelseitig verlaufend, der Länge nach samt der abgeflachten Stirn mehr weniger deutlich eingedrückt, sowie schmal und tief gerinnt, im Profil besichtigt kaum merklich gekrümmt. Die Fühlergruben winklig gebogen, bis zur Einlenkungs- stelle der Fühler hinaufsteigend, gegen die schwach gewölbten, merklich vorragenden Augen herablaufend und abgeflacht, die letz- teren berührend. Die Fühler beschuppt und abstehend behaart, der Schaft schwach gebogen, von der Basıs an ziemlich stark verdickt, die vorderen zwei Glieder der Geißel gestreckt, zur Spitze verbreitert, in der Länge kaum differierend, die äußeren fünf stark quer, gleich- breit, die Keule spitz-eiförmig, wenig kürzer als die anstoßenden drei Geißelglieder zusammengenommen und etwa so breit wie die Spitze des Schaftes. Der Halsschild höchstens anderthalbmal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, von da an beiderseits gleichmäßig verschmälert, vorn und hinten gerade abgestutzt, hinter dem Vorderrande mehr weniger deutlich eingeschnürt, ohne Eın- drücke. Die Flügeldecken etwa anderthalbmal so lang wie breit, bedeutend breiter als der Halsschild, an der Basis gerade abgestutzt, mit deutlichen, verrundeten Schultern, in der Gegend der letzteren am breitesten, von da an bis zum letzten Dritteille mäßig ver- schmälert, dann breit verrundet, in schmalen, tiefen Streifen punktiert, die Punkte ziemlich dicht aufeinanderfolgend, die Zwischenräume flach. Das zweite Abdominalsternit vorn winklig gebogen, länger als die zwei folgenden zusammengenommen. Die Vorderschienen an der Spitze schief nach außen abgestutzt, nur mit einem Dorn in den inneren Ecken, das dritte Glied der Tarsen bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappie, die Klauen getrennt.) Long. 2-6—3 mm. Spanien, Frankreich. 3%) Ich fand diesen Käfer in den Sammlungen mit dem habituell ähnlichen Cathormiocerus curripes Wollast vermengt. Der letztere ist von Trach. myr- mecophilus durch schmälere, gestrecktere Körperform, den im ersten Dritteile winklig gebogenen Fühlerschaft, den gegen die Stimm deutlich vorgezogenen Vorder- rand und gerundeten Hinterrand des Halsschildes und die mehr weniger deutlich erhobenen, abwechselnden Zwischenräume der Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 1SS Romuald Formänek: 55. Trachyphloeus aristatus Gyllenhal. Insecta sneeica 4, 613; Schönherr 2, 491; Seidlitz Die Otiorh. s. str. 123: Marseul L'Abeille XI, 632, 1872: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (Gesellsch. VII, 140, 1884: Bedel Faune des Coleopt. du Bassin de la Seine 6, 41: stipu- latus Germar Fauna Inseetorum Europae 13, tab. 15. Kenntlich durch die ziemlich langen, dieht gestellten Borsten, die gebogenen, bis an die Augen reichenden Fühlergruben, den doppelt so breiten wie langen, seitlich stark gerundeten, mit einer Mittelfurche gezierten Halsschild und die in der. Schultergegend breitesten Flügeldecken. Dunkelbraun bis hellbraun, der Körper mit eckigen, dicht anschließenden, weißgrauen Schuppen bedeckt und mit dicken, zur Spitze stark erweiterten, auf dem Kopfe und Halsschilde dicht, zerstreut gestellten, auf den Flügeldecken in ein- fachen Reihen und dichter Aufeinanderfolge geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel deutlich quer, parallelseitig, der Rücken nach vorn deutlich verschmälert, der ganzen Länge nach samt der flachen Stirne breit und ziemlich tief emgedrückt, mit einer nach vorn gewöhnlich abgekürzten Mittelrinne, im Profil besichtigt mehr weniger gekrümmt. Die Fühlergruben der ganzen Länge nach tief, ziemlich oleichbreit, in schwachem Bogen gegen die großen, flachen Augen verlaufend, die letzteren erreichend. Die Fühler wie bei Zr. myr- mecophilus gebildet. Der Halsschild etwa doppelt so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten stark, gleich- mäßige verengt, hinter dem gegen die Stirn deutlich vorgezogenen Vorderrande eingeschnürt, der Hinterrand gerade abgestutzt, mit einer breiten, mehr weniger tiefen, nach vorn gewöhnlich abgekürzten Mittelfurche. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, bedeutend breiter als der Halsschild, an der Basis gerade abgestutzt, mit verrundeten Schultern, in der Gegend der letzteren am breitesten, von da an nach hinten ziemlich stark verengt, in seichten, breiten Streifen punktiert, die großen, ziemlich dieht aufeinanderfolgenden Punkte die deutlich erhobenen Zwischenräume anereifend. Das zweite Abdominalsternit vorn gerade abgestutzt, bedeutend kürzer als die zwei folgenden zusammengenommen. Die Beine plump und kräftig, beschuppt und abstehend behaart, die Vorderschienen an der Spitze schief nach außen abgestutzt, mit einem Dorn in den inneren Ecken, das dritte Tarsenglied zweimal so breit wie das zweite, tief gespalten, zweilappie, die Klauen getrennt. Lone. 3—3'5 mm. Europa, Kaukasus. Zur Kenntnis der Rüßler-Gattung Trachyphloeus (rerm. ete. 189 54. Trachyphloeus Olivieri Bedel. Faune des Coleopt. du Bassin de la Seine 6, 41; syaammlatırs Schönherr 2, 492; Seidlitz Die Otiorh. s. str. 124: Marseul L’Abeille XI, 633, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VII, 140, 1884; elegantulus Ayptelb. Wissensch. Mitteil. aus Bosnien und der Herzegovina 1899, 812; 7 spinosus (xoeze Entomo- logische Beiträge 1, 412, 1777. Dem Tr. myrmecophilus und aristatus nahe verwandt und habituell ähnlich, von dem ersteren durch schwach bogenförmige, nicht winklig gekrümmte Fühlergruben und das vorn gerade abgestutzte zweite Abdominalsternit, vom arzstatus durch gestrecktere Körper- form, bedeutend schmäleren Halsschild und längeres zweites Ab- dominalsternit. von beiden durch viel kürzere Borsten leicht zu unterscheiden. Long. 2:5—5'1 mm. Mittel-Europa, Italien. 55. Trachyphloeus orbitalis Seidl. Die Otiorh. s. str. 104: Marseul L’Abeille XI, 612: 18572: Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (Gesellsch. VII, 137, 1884. Habituell dem 7”. Godarti ähnlich, fast von derselben Größe, der Körper dieht mit sternförmigen Schuppen bedeckt. Der Kopf über der Stirn etwas niedergedrückt, die Fühlergruben tief und eroß, über den Augen deutlich fortgesetzt, die letzteren flach und ziemlich klein, ganz an den Unterrand der Furchen gerückt. Die Fühler mit siebengliedriger Geißel. Der Halsschild um dıe Hälfte breiter als lang, seitlich gleichmäßig gerundet, vorn abgestutzt oder ganz schwach gerundet, vor der Spitze mit einem deutlichen Quer- eindruck. Die Flügeldecken viel breiter als der Halsschild, wenig länger als breit, seitlich etwas parallel, die abwechselnden Zwischen- räume etwas erhaben und mit einer Reihe kurzer, dicker, auf- stehender Börstchen besetzt. Die Vorderschienen wie bei Tr. prrstar- latus gebildet, das dritte Tarsenglied breit, zweilappig. Long. 39 —4 mm. Algerien. (Ex. Seidlitz). Der besprochene Käfer würde unter den Arten der ersten (sruppe durch die bedeutende Größe, die siebengliedrige (reibel der Fühler, die kurzen, dicken, aufgerichteten, auf den Flügeldecken in Reihen geordneten und nur auf die zart erhobenen abwechselnden /Zwischenräume beschränkten Borsten und durch das breite, zwei- lappige dritte Tarsenglied leicht kenntlich sein. Wiener Entomologische Zeitung, XXV]. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907), 190 Romuald Formanek: 56. Trachyphloeus syriacus >eidl. Die Otiorh. s. str. 128; Marseul L’Abeille XI, 636, 1872; Stierlin Mitteil. Schweiz. Entom. (Gesellsch. VII, 141, 1834. Die Originalbeschreibung lautet: »Der Tr. syriacus steht in jeder Beziehung dem granulatus so nahe, daß ich ihn nicht spezifisch trennen würde, wenn er nicht auf Thorax und Flügeldecken deutliche, ziemlich diehte Schüppchen hätte. Außerdem ist der Thorax seitlich viel stärker gerundet erweitert, und vor der Spitze sehr stark ein- oedrückt: die Flügeldecken sind viel breiter. Long. 35 mm. -- Nur ein Stück von H. Capiomont mitgeteilt.« Der Körper der reinen Stücke der verglichenen Art gramlatırs ist gleichfalls mit kleinen, runden, isolierten, jedoch ziemlich dicht gruppierten Schüppehen bedeckt. Ungeachtet dessen halte ich die übrigen oben erwähnten Unterscheidungsmerkmale zur spezifischen Trennung der beiden besprochenen Arten für ausreichend. Hiezu veranlaßt mich namentlich der Umstand, daß ich bereits von dem- selben Autor unter ähnlichen Verhältnissen als Varietäten beschriebene küßler an der Hand eines entsprechenden Materiales für gute Arten erklären mubte. 57. Trachyphloeus Desbrochersi Stierl. Mitteil. Schweiz. Entom. Gesell. VII, 141: 1894. Die Originalbeschreibung lautet: »Rostro capite paulo longiore, antrorsum parum angustato, plano, scerobe recta, abbreviata, pro- funda, oculis subglobosis, antennis gracilibus, thorace longitudine dimidio latiore, rotundato, pone medium latiore, bası multo latiori quam apice, elytris thorace fere duplo latioribus, dorso subplanis, striatis, setulis brevibus, tenuibus, paulo clavatis obsitis, inter- stitiis planis, quinto septimoque costatis, pone medium fascia trans- versa ornatis, tiblis apice breviter setulosis, unguiculis liberis«. Long. >» mm. Oran. Der besprochene Käfer würde in die vierte Gruppe gehören und sich von den hieher gehörigen Arten sowie von allen Trachy- phloeen durch die Erhebung des fünften und siebenten Zwischen- raumes der Flügeldecken unterscheilen. Die Beschreibung dürfte jedoch keinen Trachyphloeus, sondern eine (oenopsis betreffen, da bei mehreren Arten der letzteren Gattung die erwähnten Zwischen- räume der Flügeldecken erhoben sind. Zur Kenntnis der küßler-Gattung Trachyphloeus Germ. etc. 191 58. Trachyphloeus muricatus Stierl. Mitteil. Schweiz. Entom. (Gresell. VII, 141; 1834. Die Originalbeschreibung lautet: »Ovatus, niger, dense squa- mosus, rostro basi paulo constricto, profunde sulcato, scrobe lata, profunda, scapo parum curvato, oculis planıs, thorace transverso, longitudine dimidio latiore, antrorsum valde attenuato, intra apicem leviter constrieto, basi rotundato, elytris breviter ovatis, lateribus subparallelis, basi profunde emarginatis, fortiter punetato - striatis, brevissime setulosis, tibis anticis inermibus<«. Long. 4 mm. — Süd-Spanien. Aus der der Beschreibung vorangehenden tabellarischen Über- sicht ist zu entnehmen, daß die Oberseite des besprochenen Käfers nicht granuliert ist und die Klauen verwachsen sind. Demnach würde derselbe in die dritte Gruppe gehören und daselbst durch den an der Basis eingeschnürten Rüssel den Arten apranus, grandlatıus und Arivaldszkyi zunächst stehen und von den ersteren zwei durch die nicht granulierte Oberseite des Körpers, den tief gerinnten Rüssel und den stark queren Halsschild, vom Frivaldsziyt durch die ein- färbigen Borsten der Oberseite des Körpers, von allen dureh die stark ausgerandete Basis der Flügedecken verschieden sein. Laut einer Mitteilung des Autors hat jemand die Arten Desbrochersi und murtcates ihm zur Ansicht abverlangt und nicht zurückgestellt. In der von Herrn Otto Leonhard erworbenen Stierlin'schen Sammlung steckt als »mzuericatus var. vel. n. sp. die Art fureiens Seidl. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg , Heft IV, V und Vi (31. Mai 1907). 1:92 Ein neuer Borkenkäfer aus Kamerun. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Stephanoderes Winkleri n. sp. Kurz und breit gebaut, braunschwarz, Fühler und Beine gelb. Oberseite gewölbt, mit ziemlich langen, abstehenden, gelbbraunen Härchen auf den Zwischenräumen der Flügeldecken reihenweise besetzt, außerdem mit sehr feiner, wenig dichter, kurzer, anliegen- der Grundbehaarung. Oberseite wenig glänzend, am Grunde des Halsschildes viel matter und deutlicher chaegriniert. Halsschild so breit als die Flügeldecken, breiter als lang, von der Mitte nach vorne im Bogen verengt, vorne mit emigen sehr feinen, kerbartigen Höckerchen, die Scheibe vorn wenig grob und wenig dicht gekörnt, die Körnchen gegen die Seiten und Basis allmählig kleiner und spärlicher werdend, daher kein abgegrenzter Höckerflecken vorhanden, Basis fein gerandet, jederseits in der Mitte leicht ausgebuchtet. Schildehen klein, aber deutlich. Flügeldecken kurz, parallel, kaum um die Hälfte länger als zusammen breit, hinten gemeinschaftlich abgerundet, oben gewölbt, Absturz schräg und gerundet abgeflacht, mit ziemlich groben, aber flachen Punktfurchen, die Zwischenräume sind leicht gewölbt, chagriniert und mit flachen Pünktchen durch- setzt. Die Behaarung bei oberflächlicher Besichtigung, besonders an den Seiten, fast schwarz aussehend. Unterseite dicht punktiert, nur die Hinterbrust in der Mitte mit spärlicherer Punktur und glänzend. Long. 15 mm Nach der Eichhoffschen Tabelle dieser Gattungsvertreter in »Ratio, deseriptio emendatio eorum Tomicinorums, kommt man auf sertatus aus Nord-Amerika und pwlreridentus aus Mexico, von denen sich aber vorliegende Art durch viel kürzere Gestalt unterscheidet. Von Herrn E. Rübsaamen, Oberleiter der deutschen, staat- lichen Reblausbekämpfung, aus Fruchtgallen auf Corynanthe aus Kamerun herausgeschnitten, welche demselben von Herrn Doktor Winkler, Assistenten des botanischen Gartens in Breslau einge- schickt wurden. 193 Bemerkungen zu der neuen Auflage des „Cata- logus Coleopterorum Europae ete.“ von Dr. von Heyden, Reitter und Weise (Paskau 1906). Von Prof. Dr. Josef Müller, Triest. Nachfolgende Zeilen enthalten verschiedene Berichtigungen und Ergänzungen zu der neuen Auflage des oberwähnten Kataloges. Namentlich habe ich, soweit es auf Grund meiner Aufzeichnungen in der alten Auflage möglich war, die Literaturzitate über neuere Monographien, Revisionen ete. zu ergänzen versucht. Leider sind bei der Bearbeitung des neuen Kataloges, speziell in der Familie der Carabiden, Unterrassen und Aberrationen vielfach in einen Topf geworfen und mit dem gemeinsamen Buch- staben »a« (= Aberration) bezeichnet worden. So sind z. B. bei Carab. cancellatus die Formen femoralis, Bohatschi und generoso als »a« angeführt, obwohl bloß die erstere eine echte Aberration ist, während die beiden letztgenannten Unter- rassen darstellen. Die Unterrassen sind aber bekanntlich, ebenso wie die sogenannten Hauptrassen, Lokalformen, welche meist zwar auf engbegrenzte (rebiete beschränkt sind, hier aber mit einer gewissen Konstanz der Charaktere auftreten; als Aberrationen faßt man hin- gegen individuelle Abänderungen auf, welche zusammen mit denn Typus vorkommen. Nachdem man nun im neuen Katalog für die Unterrassen keine spezielle Abkürzung einführen wollte, so wäre es jedenfalls richtiger gewesen, sie mit demselben Zeichen, wie die Hauptrassen. d. i. mit »v« zu bezeichnen und die Abkürzung »a« lediglich auf die echten Aberrationen zu beschränken. Die (Gruppeneinteilung und Reihenfolge der Coleopteren im neuen Katalog entspricht im Allgemeinen dem von Ganglbauer begründeten System. Jedoch ist bei der Gruppierung der Unter- familien, Gattungen und Arten das phylogenetische Moment oft außer Acht gelassen worden, so bei den Silphiden, die mit den Höhlenformen beginnen und noch dazu mit den extremsten Ver- tretern dieser Gruppe, den Leptoderinen, und bei Bythinus, wo ebenfalls die subterranen Formen fälschlich vorangestellt werden. Unrichtig ist es ferner, wenn man die Cureulioniden mit den gona- toceren, flügellosen Otiorrhynchen beginnen läßt, statt mit den orthoceren Nemonychinen und Attelabinen, u. s. w. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft 1V, V und VI (31. Mai 1907), 194 20. 49. a0. Dr. Josef Müller: Die Form Yubinjensis des Carab. caelatıs gehört der Rasse procerus Rtt. an und ist daher nach dieser einzureihen (vel. Born, Ins.-Börse, 1904). (arab. cancellatus emarginatus generoso Born wurde vom Autor in generosensts umgetauft (Boll. Soc. Tiein. scienze natur., Febr. 1906, Nr. 6). Nebenbei sei bemerkt, daß diese Form eine Unterrasse des emarginatus ist und daher nicht gut als »Aberration« (a) bezeichnet werden kann. Dem Rassenkomplex des Carab. monticola ist hinzuzufügen: v. Fontainai Bom (Boll. Soc. Tiein. scienze nat., Febr. 1906, Nr. 6), vom Mte. Generoso. bei Leistus spinibarbis v. punclatus Rttr. füge man als weiteres Zitat hinzu: W. 1901, 138. Nach » Peryphus Steph.« füge man ein: Apfelbeck, Revision, Fn. bale. I, 113 (Arten der Balkan-Halbinsel), ferner Daniel, Rev. d. fascrolatum- und tibiale-Verwandten, M. K. 2.1], 5. Nach » Testediolum Ganglb.« schalte man ein: Apfelbeck, Revis., Fn. bale. I, 107 (Arten d. Balk.-Halbinsel). Nach » Trechres Olairville« füge man ein: Apfelbeck, Revis., Fn. bale. I, 143 (Arten d. Balkan-Halbinsel) und Reitter, Rev., W. 03, 1--7 (Kaukasus-Arten). Vor dem als Synonym des Trechus elegans Putz. ange- führten Tr. Schuster! Ganglb. gehört ein »v« (vgl. W. z. b. 1896, 457). Fundort: Petzen (Karawanken). Anophthalmus als eigene Gattung ist bei den vielfachen Übergängen zwischen den mit Augen ausgerüsteten Trechen und den blinden Formen unhaltbar und kann nur als eine Untergattung von Trechus betrachtet werden. Anophthalmus Targionii D' Torre ist ken Dumwalius, son- dern ein echter Anophthalmus s. str., wo er in die Nähe von Scopolii und Holdhausi einzureihen ist. Dasselbe gilt auch für Anophth. Fiorii Alzona, der übrigens nur als eine geogr. Rasse des Targeonit betrachtet werden kann. (vgl. Ganglb., W. 1903, 119). Anophthalmus suturalis Schauf. kann nur als eine geogr. Rasse des dalmatinıs aufgefaßt werden (vgl. W. 1906, 149). Vor Anophth. Btlimeki v. Haqueti ist einzufügen: v. ter- gestinus Jos. Müll. W. 1905, 32. Tergest., Istr. bor. Bei Anophth. globulipennis ist als Autor Schaum (nicht Schmidt) anzuführen (vgl. Ganglb., W. z. b., 1896, 462). Bemerkungen zur neuen Auflage des »Catalogus Coleopterorum Europae ete.. 195 Sup? 59. 59: 60. 64. N} » 106. 107. 109. 111: IL, 1) I matischen durchweg Aphaenops gehört als Untergattung zu Trechns. Zu den Verbreitungsangaben von Sragona depressa Fahr. füge man D. hinzu. (vel. Gangl., W. z. b., 1904, 648). Nach Pachycarus ist einzufügen: Apfelbeck, Revis., Fn- bale. I, 167. Ebenso nach Ditomus: Apfelbeck, Revis, Fn. bale., I, 175. und nach Carterus: Apfelbeck, Revis., Fn. balc. I, 169. (Arten d. Balkan-Halbinsel). Nach Harpalophonus Ganelb. ist einzuschalten: Daniel, Revis., M. K. Z. I. 1, und Nachtrag, ebenda, 66. Bradycellus harpalinus und collaris können nieht spezifisch getrennt werden (vgl. meine Notizen in W. 1901, 139); collarıs Payk. (1798) hat vor harpalinus Serv. (1821) die Priorität, letzterer muß daher als Varietät des collarıs angeführt werden. Apfelbeck, der diese beiden Formen ebenfalls zu einer einzigen Art gehörig betrachtet (Fn. bale. I, 210), hat irrtümlich den Dr. harpalinus als prioritäts- berechtigt aufgefaßt. Nach Zabrus Olairv. füge man em: Apfelbeck, Revis., Fn. bale. I, 508 (Arten der Balkan-Halbinsel). Ebenso nach Molops Bonelli: Apfelbeck, Revis., Fn. bale. Ar Ebenso nach Omphreus Dej.: Apfelbeck, Revis.. Fn. bale. I, 27.0: Nach Mierolestes Schmidt-Goebl schalte man ein: Reitter, Revis., D., 1900, 369; ferner Holdhaus Revis. der Arten der Balkan-Halbinsel, in Apfb.. Fn. bale. I, 329. Nach Oymindis Latreille ist einzufügen: Öhaudoir, Monogr., B. 1875, 53106. Nach Oymindis sinuata v. kalavrytana Reitt. lies D. 1884 (statt 1883). Nach Drachynus Weber, füge man ein: Apfelbeck, Revis., Fn. bale. I, 347 (Arten der Balkan-Halbinsel). Der bei falvzes angeführte Haliplus Weberi m. ist eine Lokalform; das Zeichen »a« ist daher in »v« umzuändern. Halipl. nitidreollis m. ist bloß eine Aberration des lineato- collis und hat das Zeichen »a« (statt v) zu führen.!) Jasselbe gilt auch für viele Dytisciden und Gyriniden, wo die syste- Unterabteilungen der Spezies, ungeachtet ob Lokalform oder Aberration, mit »v« bezeichnet sind. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 196 S. 121. 130- 150. 189. 216: 395 [DO co Er LO DD DD > m _ Dr. Josef Müller: Nach Melanodytes pustulatus Rossi sind die Fundorts- angaben D., Alban. und Gr. nachzutragen (vgl. W. z. b. 1900, 118, und Apfb. Fn. bale. I, 384). 136 sind folgende Zitate einzuschalten, betreffend mehrere Gattungs-Revisionen von G. Luze: Phyllodrepa, W. z. b. 1906, 549—583, Xylodromus, ebenda, 495 —501, Lathrimaeum, W. z. b., 1905, 53— 69, Olophrum, ebenda, 33--47, Acidota, ebenda 69—79, Lesteva, W. z..b. 1903, 179-197, Geodromieus, ebenda, 1095— 117, Anthophagus, W. z. b. 1902, 505-—-529. Nach Trogophloeus füge man ein: Klima, Revis,, M.K.2.11,43. Bei Bledius heterocerus Epp. ist als Fundort anßer Kroatien auch » Austr. inf.« zu setzen (vgl. W. z. b. 1900, 559). Nach Oedichirus Er. ist einzuschalten: Reitter, Revis., W. 1906, 263. Ebenso nach Dolicaon Lap.: Reitter, Revis,, W. 1902, 204. —-184 sind folgende Revisionen von Luze zu vermerken: Bolitobtini, W. z. b. 1901, 662-—746, Dietyon, W. z. b. 1902, 17—19 (Fig.), Conosoma, ebenda, 19—39, Lam- prinus und Lamprinodes, W. z. b. 1901, 150-154, Tachy- porus, ebenda, 146 — 179, Tachinus, W. z.b. 1900, 475-508, (Coproporus und Lexwcoparyphus, W.z. b. 1902, 188 —190, Hypocyptini, ebenda, 171-—-187. Vor Dietyon ist der Tribus-Name „„Tachyporini‘ ein- zufügen. Nach Zeptusa Kr. füge man ein: Bernhauer, Revis., W. z. b., 1900, 399--432. Ebenso nach Aleochara Grav.: Bernhauer, Revis, W. z. b., 1901, 436-506. Bei Bythinus scapularıs v. Formanekt Fleisch. soll es heißen »D.« (Ragusa) statt Herzxeg. Bei Byth. Oxernohorskyi Rtt. (= Apfelbecki Gelb.) füge man hinzu als weiteres Zitat: M. Z. I, 69. ei Seydmaenidae ist nach »Reitter, T. V et X« zu ver- merken: Croissandeau, Monoer., Ann. Fr. 1895 —1900. Nach Seydmaenus Latr. füge man hinzu: Reitter, Revis., W. 1887, 140--145. Ebenso nach Leptoderini: J. Müller, W. z. b. 1901, 16. —33. Astagobius ist wohl nur als eine Untergattung von Lepto- ders zu betrachten (vgl. W. z. b. 1901, 25). Ebenso sind auch Bemerkungen zur neuen Auflage des »Catalogus Coleopterorum Europae ete. 197 240. 244. 244. 30T. Ss“ o | >09. all. 316. >49. 349. Parapropus (= Proprs) und Protobracharthron als Subgenera zu einem einzigen (renus zu vereinigen (l. c., 26), welches den älteren Namen Protobracharthron zu führen hat, dla der noch ältere Name Propars bei den Reptilien vergeben ist. Bei Parapropus intermedius Hampe (= sericeus Schmidt) lies Oro. statt Or. Nach Oryotus Schmidti v, subdentatus m. setze man Istr. bor. statt Tergest. Nach Nargus Thoms. ist einzufügen: Reitter, Revis., W. 1906, 141. Bei Catopomorphus funebris Reitt. füge man die Fund- ortsangabe » Herx.« hinzu (vel. Reitt., W. 1901, 59). Nach Corylophidae schalte man ein: Matthews, Monogr., London, ©. E. Janson & Son, 1899. lÜibenso nach Gnathoneus Duv.: Reitter, Revis., W. 1904,35. Bei Saprinus aeneus v. aegralius Rtt. und v. immeumndus Gyll. füge man hinzu als weiteres Zitat: W. 1900, 142, bei aegialius außerdem noch: M. Z. I, 219. Bei Teretrius Rothi Rosh. ist vor @r. die Fundortsangabe D. zu setzen. (vel. Gelb, K. M., III, 397). Bei Acritus nigricornis Hoffm. wäre noch zu zitieren: W. 2» 0.01.9007 391. Nach Allotarsıs Graells ıst einzuschalten: Schilsky, Küst. Käf. Eur. XXX. Ebenso nach Zobonyr Duv. und Haploenemus Steph.: Schilsky, Käf. Eur. XXXIV. Dolichosoma simtle Brull. ist auch in Dalmatien aufee- funden worden (vel. M. Z. II, 318). Aphyetus megacephalus Kiesw. kommt auch bei Pola in Istrien vor'(vgl. M. Z. I, 318). Bei Danacaea preicornis Küst. ist neben S. und St. auch D: sanzuführen‘ (vgl: W.:2.61903,.12). Nach Neerobinus Rtt. ist einzuschalten: Reitter, Revis., WE 19025212: Nach Atomaria füge man ein: Holdhaus, Z. K. d. Gatt. Allomanmıda, M. KK: '2.-L 350: Nach Sphindidae wäre noch anzuführen: Schilsky, Küst. Käf. Eur. XXXVL. Nach Aspidophorus Latr. füge man ein: Reitter, Rev., W..1902,5140. ’ Wiener Entomologische Zeitung, XXVI Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 198 » 349, 364. 364. 30. I 385. m 390. co .- Je Qt 404. 405. 408. 2 2 Dr. Josef Müller: Nach Crsidae lies »Schilsky, Küst. 37« (statt 41). Die von mir benannten Aberrationen conjuncta, variegata, mertidionalis und formosa der Coceinella conglobata L. sind zwischen ab. gemella und dubia einzureihen. Bulaea Lichatschovrt: Humm. kommt auch ım Friaul (bei Grado) vor (vel. M. K. Z. I, 320). Nach Coceidula seutellata ab. aethiops Krauss ist die Patria- angabe D. beizufügen. Nach Morychus dovrensts Münster ist einzuschalten: »W.z.b.« Nach Dyrrhus L. füge man ein als weiteres Zitat: Gangl- bauer, Revis., M. I, 43. Nach Debrib 01. wäre anzuführen: Riv. Col. It., 1906, 181 (Revision der italienischen Arten). Alaus Parreysst Stev. kommt auch in Dalmatien (Meleda) vor (vgl. Gelb., W. z. b., 1904, 653 Agriotes Starckt Schwz. soll aa in für Bukowina vor- kommen (nach Hormuzakı, W. z. b. 1901, 358). Melanotus (Spheniscosomus) suleieollis Muls. kommt nach Ganglb. W.z.b. 1904,655, auch mDalmatien (Meleda) vor. Nach Denticollis pectinatus und flabellatus Rtt. W. 1906 sind die Seitenzahlen 273 bezw. 274 beizufügen. Bei Hypocoelus ist nach »Reitt., Rev. W. 1902« die Seiten- zahl 25 in 208 umzuändern. Bei Latipalpes stellio Kiesw. ist vor Gr. die Fundortsbe- zeichnung D. (Meleda, Lesina) einzufügen. (vel. Gangelb., W..2. b..150%. 659). Nach Bostrychidae füge man das weitere Zitat hinzu: Schilsky, Küst. Käf. Eur. XXXVL Ebenso nach Zyetidae: Sehilsky, Küster, Käfer Eur. XXXVI. Nach » Ptinus in sp.« schalte man ein: Reitter, Revision der mit far L. verwandten Arten, W. 1906, 281. NXanthochroina Auberti Ab. kommt nicht nur in Süd- Frankreich, sondern auch in Dalmatien und Griechen- land vor (Gelb. W. z. b. 1904, 656). Chrysanthia varipes Kiesw. ist auch aus Dalmatien be- kannt. (Gelb. 1. c.). Nach Mordellidae ist anzuführen: Schilsky, Küster RK. Eur. XXXI, XXXV und XXXVI. Nach Tenebrionidae ist einzufügen das weitere Zitat: Seidlitz, Natg. Ins. D., V. Bemerkungen zur neuen Auflage des »Catalogus Coleopterorum Europae ete.< 199 8. 492. 493. 496. 503. u o 1 509. 511. 514. 916. 520. 520. 527. 330. 530. 3ei Otenoeorse T’homs. lies » Fleischer, W. 1900« (statt 1896). Lyphia tetraphylla Fairm (= fieteolla Muls.) kommt nach Gelb. W. z. b. 1904, 657, auch in Dalmatien (Meleda) vor. Nach Eintomogonus Fald. füge man ein das Zitat: Reitter, Revis., W. 1903, 18. Ferner schalte man ein: Entomogonus Peyronis Reiche, aus der Türkei (vgl. die soeben erwähnte Revision, 18). Nach Anisorus Muls. ist einzufügen: K. Daniel, Revis., MERt: 2,8, 201: Nach Leptura s. str. ist zu vermerken: Reitter, Revis. der mit Z. dubia verwandten Arten, W. 1398, 195. Ebenso nach Strangalia Serv.: Reitter, Revis. der mit Str. melanura und brfasciata verwandten Arten, W. 1901,77 —S0. (Behandelt die Arten von distigma bis septempumetata inkl.) Callimus abdominalis Olıv. kommt auch in Dalmatien vor (vgl. Gelb., W. z. b. 1904, 657). Bei Anmisarthron barbipes Schrank lies T. 74 (statt 77). Nach Aromia Serv. ist einzufügen: Reitter, Revis., W. 1906, 275. Ebenso nach C'yrtophorus Lee.: Reitter, Revis, W. 1906, 297. Parmena balteus L. forma typ. kommt nur m West- europa vor, (H., Ga.); die anderen bei balteus angeführten Verbreitungsangaben (7., Ill., D., Ca) beziehen sich auf Parmena balteus untfasciata Rossi, welche keine Aberration, sondern eine geographische Rasse ist. Bei folgenden Formen des Dorcadion arenarium Scop. Ist das Zeichen »v« (statt »a«) zu setzen: dalmatınıum m., subearinatun m. marsicanum Fracassı, velebitieum m., abruptum Germ., brattiense m., rubripes m., hypsophilum m., azxtllare Küst. und velutenum Stev. — Ob auch beı fuscorestitum Pic. dieselbe Änderung vorzunehmen ist, weiß ich nicht, da mir diese Form unbekannt blieb. Pogonochaerus Perroudt Muls. kommt auch in Dalmatien vor (vgl. Gglb. W. z. b. 1904, 657). Nach Mallosia Muls., K. Daniel, M. Z. II, ist die Jahres- zahl 1905 in 1904 zu ändern. Nach Pilemia füge man ein folgende Zitate: Reitter, > 1.305, 239 and K- DanielinM K.'Z. 11553. Nach Phytoecia ephippium F. ist einzufügen: Ph. glaphyra Re4Dans aM 790 DI, Ir. Wiener Entoiologische Zeitung, XX\I. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 200 N. 546. 594. 594, 594. 596. Dr. Josef Müller: Oryptocephalus albosentellatus Suftv. kommt auch in Dal- matien (Meleda) vor (vgl. Gelb., W. z. b. 1904, 658). Pachybrachis limbatus Men. kommt ebenfalls auch in Dalmatien vor (vel. Gelb., W. z. b. 1904, 658). Die hei Phytodecta Kaufmannı angeführte a. infernalis Penecke gehört als Aberration zu Ph. flawicornis Suflr. Nach Exosoma Jacoby schalte man ein: Reitter, Revis., W.4902, 210. Arrhenocoela lineata Rossi kommt auch n Dalmatien vor (vgl. Ganglb., W. z. b. 1904, 658). Nach Phaenotherion ist einzufügen: Ganglbauer, Revis., M, 2% 17215; ff. In der Gattung Oborrhynehus sind Aberrationen und Rassen vielfach durcheinander geworfen worden. Für einige mir näher bekannte Formen sei dies hier richtiggestellt. Mit »v« (statt mit »a«) sind zu bezeichnen: die furgidus-Formen dulers, brevipes und bilekensts, dann in- flatus florentinus Apfb. genveulatus Eppelsheimi und herbiphagus Apfb., pulverulentus rumieis und orni Apfb., dalmatinus lauri Stierl. und velexianus Apfb., die consen- laneus-Formen erivoscianus, dıyadis und preslicensis Apfb., die obsoletus-Formen versipellis, aethiops, vieinus und bul- garicus Apfb., die aurosignatus-Formen vlasuljensis und rhodopensts Apfb., ferner cardiniger brattiensis m. (von den Inseln Brazza und Lesina), die alataceus-Formen vrt- tatus, punetatissimus und angustior, die trumcatus-Formen laetificator Rtt. und vrrdilimbatus Apfb., dann caudatus transpadanus Gort. (aus Oberitalien und Illyrıien) und sensitivus Helfi Rtt. Otiorrh. cardinigerotdes und Gylippus Rtt. sind, wie Apfel- beek (W. z. b. 1901, 537) nachgewiesen hat, Rassen des spalatrensis Boh. — Otiorrh. fabrilis Rtt. betrachtet Apfel- beck (l. e.) als Synonym zu spalatrensis gylippus. Bei Obiorrh. alutaceus Germ. ist als weiteres Zitat einzu- fügen: Apfelbeck, W. z. b. 1901, 535 (Behandelt die systematische Stellung des O. «alutacens). Bei Otiorrh. truncatus wiridilimbatus Apfb. lies: Mitth. 3osn. II, 520 (statt 250). Nach Oirrorrhynehus Apfb. ist einzufügen: Apfelbeck, Revis. der bosn.-herzeg. Arten, Mitth. Bosn., IV, 545. Bemerkungen zur neuen Auflage des »Catalogus Coleopterorum Europae ete. 20] 399 600. 604. 616. 648. 102: [Kor 130! 741. Bei der 19. Gruppe ist zu vermerken: Apfelbeck, Revis. der bosn.-herzeg. Arten, Mitth. Bosn. IV, 542. Ebenso bei der 21. Gruppe: Apfelbeck, Revis., W. z. bh. 1898, 301. Nach ZLimatogaster Apfb. ist einzufügen: Reitter, Revis., 2905; 21.3: Eudipnus Karamani Strl. = breripes Kiesw. (vel. Apfb., Mitth. Bosn. IV, 795). Nach Alophini ist einzuschalten: Reitter, Revision, W. 1901, 207 — 214. Styphloderes exculptus Boh. kommt auch m Dalmatien (Meleda) vor (vgl. Gelb. W. z. b. 1904, 659). — 678. Schalte ein folgende Zitate: Bei Hypera Germ. (S. 655): H. Krauss, Revision der Arten des Subgen. Doms, W. 1900, 189 — 205. Beı Ordnorrhinus Thoms. (S. 669): Reitter, Revis., W..1901,. 86. Bei Allodactylus Wse. (S. 670): Reitter, Revision, W. 1901, 129 und Schultze, Revis., M. Z. L 174. Bei Brachyodontus Schultze (S. 671): Ganelbauer, Weiz. bi 41.902.109: Bei Aspidapion Schilsky (S. 698): Wagner, Revis., MY. 221013: Bei Apron hydropieum Wenck. füge man hinzu als weiteres Zitat: M. K.Z. I, 182. Ebenso bei Aphodius fimetartus a. cardinalis Rttr.: W. z. b. 1902, 445. Aphodius swarius Fald. kommt auch m Dalmatien vor (vel. W. z. b., 1902, 445). Ebenso Ceratophius lateridens Guer. (l. e., 449). Die Form amrichalceus m. des Thorectes Hoppei ist eine Aberration und hat daher das Zeichen »a« zu führen. Bei Onthophagus Brisouti Orbieny (= tauwrus Schreb.) ist als weiteres Zitat beizufügen: W. z. b. 1902, 452. Die Form infuscatus m. des Caccobius Schrebert L. Ist ebenso wie die übrigen bloß eine Aberration (va<). Chironitis furcifer Rossi kommt auch in Dalmatien vor (vel. W.' z. b. 1902, 455). Bei Hoplia farinosa a. Karamanı Rtt. ist noch zu zitieren: W. z. b. 1902, 463. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., ITeft IV, V und VI (31. Mai 1907). 22 John Sahlberg: 748. Ebenso bei Polosia cupreaF. und v.incertalosta:W.1904.173. 748. Unter die Varietäten von P. cuprea ist noch einzuschalten: v. axurea Koenig, W. 1901, 10, Ca. (prope erivana und persplendens Rtt.) 749. Bei Potosia angustata les »a« Müller Rtt.(statt»v« Müller:). 751. Statt Arpedium Schatzmayeri lies A. Schatzmayrt. 754. Bei Dyschirius tensteollis Mars. ist zu zitieren: W. 1906, 265, und bei D. baeillus Schaum W. 1906, 266. Beobachtungen über hüpfende Käferlarven- Kokons. Von John Sahlberg in Helsingfors. Eine interessante Beobachtung machte ich während meines Besuches in Dalmatien im Frühjahre 1906. Als wir in der thermo- therapeutischen Anstalt bei Ombla, nahe an Ragusa, wohnten, ging ich, da steter Regen längere Exkursionen verhinderte, auf die Ab- hänge des nahen Gebirges gleich oberhalb der Anstalt, um zu sieben. Ich füllte in das Sieb feuchtes Laub, verfaultes Holz und Moos ein, oab schließlich das Gesiebe in ein Säckchen und eilte damit nach Hause, um von dem eben wieder drohenden Regengusse verschont zu werden. Als ich im Zimmer das Gesiebe auf weibes Papier aus- breitete, um daraus die Kleinkäfer herauszusuchen, bemerkte ich einen elliptisch gerundeten, halbdurchsichtigen Gegenstand, der wie eine sehr kleine Insektenwabe (Kokon), oder wie ein riesiges Schmetterlingsei geformt war und der zu meiner Ueberraschung beträchtliche Sprünge machte. Es gelang mir mehrere solche Körper zu finden, die alle gleich lebhaft hüpften, ohne daß ich irgend eine Bewegung auf der fast glatten Oberfläche dieser Gegenstände be- merkte. Dies mußte mich natürlich sehr in Verwunderung setzen, denn niemals hatte ich ähnliches gesehen und auch nichts darüber gelesen, wäre es auch, was es immer sei. Beobachtungen über hüpfende Käferlarven-Kokons. 203 Da ich kein Mikroskop mitgenommen hatte und auch sonst keine feineren Instrumente zur Hand hatte, so konnte ich diese (reeenstände, in welchen ich em Insekt vermutete, nicht gleich genauer untersuchen und legte deshalb einige davon in Spiritus. Einige andere davon gab ich in ein Probiergläschen, wo sie den ganzen Tag sich bewegten und ein leises Picken auf die Glas- wände bewirkten. Nach zwei Tagen wurden sie darın schon still; ıch dachte der Inhalt wäre getrocknet, tot. Ich überfüllte sie sodann aus dem Glasrohre in eine Federspule. Nach Helsingfors zurückgekehrt nehme ich die Spule hervor, um das Insekt anzusehen und bemerkte zu meiner großen Freude darin eine durchgreifende Veränderung des Inhaltes. Die Kokons waren fast alle geöffnet. Ein sehr hübscher Deckel war von dem Ende losgelöst, oder hing wie auf einer Angel an dem größeren Teile des Kokons und einige Käfer lagen frei dabei, andere waren noch unbeschädigt in den Waben. Es waren dies Exemplare von dem seltenen - Oronus (Stereonychus) gibbifrons Kiesw., der also als Larve in den Kokons zu hüpfen vermag. Es ist dies eine recht merkwürdige Tatsache. Wie kann wohl das Insekt in dem Kokon solche Sprünge hervorrufen ? Ein Mann in einer Tonne, oder in einem blechernen Gefäße eingeschlossen, kann unmöglich mit seiner Umhüllung in die Höhe springen, wenn er auch noch so große Muskelkraft besäße. Die in Spiritus gelegten Kokons schließen alle Larven (nicht Puppen!) ein und diese liegen ganz enge darin. Sie waren etwas krumm darin und konnten sich nicht gerade richten, ohne die Hülsen aus- zudehnen. Die letztere ist aber sehr elastisch. Diese Eigenschaft ist aber wohl die Ursache im Verein mit der Spannkraft der sich streckenden Larve, dab die Kokons springende Bewegungen zu machen imstande sind. Wo diese Oionus-Art lebt, weiß ich nicht, denn ich konnte später die Kokons nicht mehr auffinden und auch «der Käfer ist mir nicht mehr untergekommen. Wiener Entomolngische Zeitung, XXVT. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907), 204 Parablops subehalybaeus n. sp. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Von dem mir unbekannten sardiniensts durch das erste Hinter- tarsenelied, welches nicht länger ist, als das letzte und die Epipleuren der Flügeldecken abweichend: von Allardius oculatus, der mir eben- falls noch nicht untergekommen ist, durch nicht genäherte Augen, starke Punktfurchen der Flügeldecken und durch die Färbung sicher verschieden. Lang gestreckt, parallel, oben kahl, schwarz mit stahl- blauem Scheine, unten rostbraun, der Mund, die Fühler, Palpen und meist auch die Beine rostrot, in selteneren Fällen sind die letzteren braun. Fühler die Mitte des Körpers erreichend, beim g' die Mitte deutlich überragend, Glied 3 um die Hälfte länger als 4, 4 so lang als 5, das Endglied normal, lang nierenförmig. Die dieken Maxillar- taster mit beilförmigem Endeliede. Kopf klein, viel schmäler als der Thorax, dicht und stark punktiert, Clypeus am Ende gerade ab- gestutzt; Augen seitenständig, quer nierenförmige, etwas vorstehend, vorne leicht ausgerandet, die Stirn zwischen ihnen fast doppelt so breit als ein Auge von oben gesehen. Halsschild um die Hälfte breiter als lange, schmäler als die Flügeldecken, fast viereckig und ringsum fein gerandet, wenig gewölbt, dieht und stark punktiert, die Punkte an den Seiten gedrängter und pupilliert, Vorderrand ab- gestutzt, die Basis leicht doppelbuchtig, die Seiten fast gerade, schmal abgesetzt und rot durchscheinend, vor der Mitte am breitesten, die Hinterwinkel rechteckig, die vorderen stumpf und etwas abge- rundet. Schildehen halbrund, spärlich punktiert, fast glatt. Flügel- decken lang und fast parallelseitig, mit fast rechteckig vortretenden Schulterwinkeln und gemeinschaftlich elliptisch abgerundeter Spitze: Oberseite mit tiefen Punktfurchen, die Zwischenräume gewölbt, fein und erloschen, einzeln punktiert. Epipleuren der Flügeldecken ziemlich breit, bis zur Basıs des Analsternites reichend, hier plötzlich zusammenlaufend und mithin die Spitze nicht erreichend. Die um- oeschlagenen Seiten des Halsschildes dicht mit feinen Länesriefen (durchzogen. Prosternum stark und dicht, die übrige Brust, sowie der Bauch feiner punktiert, die Härchen in der Punktur kaum erkenn- bar. Seiten und Spitze des Abdomens kräftig gerandet. Die Hinter- brust ist etwas länger als die mittleren Hüfthöhlen. Beine fein behaart; Tarsen unten mit geiben dichten Haaren besetzt, die Vordertarsen des g' schwach erweitert. Letztes Glied der Hinter- tarsen so lang als das Klauenglied. Long. 6--13 mm. Calabrien: Prov. Nicastro. In großer Anzahl im Museum von Portici. 205 Sechs neue Coleopteren aus Turkestan. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Oryetes Matthiesseni n. sp. 9. Etwas schlanker und schmäler als »aszcornes 9, unterscheidet sich bei sonstiger sehr großer Übereinstimmung und Ähnlichkeit durch den Clypeus, welcher vorne nicht wie dort in eine schmale, sondern hier in eine breite Platte ausläuft, welche am Vorderrande stark rundlich ausgerandet ist, auch die Seiten sind durch eine konkave Schwingung etwas ausgerandet, die Randecke über den Augen fehlt ganz; der Eindruck des Halsschildes ist weniger breit, erreicht die Mitte nicht und mündet in der Mitte seines Hinter- randes in eine kleine Beule aus; Flügeldecken mit deutlicheren Längsstreifen, der Nahtstreif ist hinten flach linienförmig eingerissen, was wohl variabel sein kann und die quere Verdickung des Pyeidiums ist nicht vor, sondern hinter der Mitte gelegen, bei vorliegendem Stücke kahl. Long. 32 mm. Von Herrn A. Matthiessen gütigst eingesendet. Aus der Bucharei. Leptodopsis Suworowi n. sp. Dunkelbraun, Palpen und Tarsen rostrot. Kopf samt den Augen fast so breit als der Thorax, die Seiten des Kopfes über den Augen etwas gerundet erweitert, oben mit einem feinen Mittel- kiel, daneben mit zwei flachen Längsfurchen, zwischen den Fühler- wurzeln mit zwei @Quergrübchen, dazwischen überall fein gekörnelt und kurz gelblich behaart; Hals stark abgeschnürt. Halsschild sehr wenig länger als breit, herzförmig, vorne gerundet erweitert, fein gekörnelt, fein behaart, in der Mitte mit einer feinen Mittel- rinne, daneben die Scheibe mit zwei Längskielen, diese nicht ge- kerbt, die Seiten ungleich gezähnelt, zwischen der Dorsal- und Lateralrippe vorn mit einer länglichen, gekörnten Beule. Flügel- decken kurz elliptisch, wie bei den anderen Arten, mit drei hohen gezähnelten Dorsalrippen, wovon die äußere sich an den Seiten des Körpers befindet, diese von oben sichtbar, die Zwischenräume mit je zwei groben Punktreihen, fein einzeln behaart. Auch auf der Unterseite befindet sich an den Seiten der Flügeldeeken eine Rippe und die zwei Zwischenräume sind ebenfalls in gleicher Weise zwei- reihig punktiert. Die Mittelschienen sind innen vor der Spitze sehr deutlich ausgebuchtet. Long. 7 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907), 206 Edm. Reitter: Mit Z. insignis und Yanschanteus verwandt, von dem ersteren durch zwei Dorsalkiele am Halsschilde, von dem letzteren durch die stark gekerbte Seitenrandkante des Halsschildes, von beiden durch eine Mittelrinne am Halsschilde und durch geringere Größe ab- weichend. Semiretschie: Djarkend, am Flusse Ily, in einem Stück von (+. Suworow aufgefunden, das mir derselbe gütigst überließ. Lasiostola scabricollis n. sp. Der Z. pubescens ähnlich, etwas kleiner, ähnlich gefärbt und skulptiert, aber ohne lange emporstehende Behaarung. Oval, schwarz, sehr fein anliegend, dicht gelb-greis behaart, dazwischen auf der Unterseite und den Beinen feine börstchenartige, etwas abstehende schwarze Härchen untermischt. Fühler (soweit sie an dem beschä- digten Stück sichtbar) dieht fein, weiß tomentiert. Kopf schmäler als der Halsschild, anliegend weiß behaart, Oberlippe länger, schwarz behaart. Halsschild doppelt so breit als lang, die Seiten fast ge- rade, mit groben Körnern dicht besetzt, in der Mitte mit kurzer Längsfalte vor der Mitte, kahl, nur der Vorderrand dicht gelblich anliegend behaart und mit kleinen börstchenartigen schwarzen Haaren dazwischen; Basis und Spitze wenig gebuchtet, fast gerade, erstere mit feiner Körnchenreihe gesäumt. Flügeldeceken viel breiter als der Halsschild, mit kahler, jederseits mit eimer Körner- reihe gesäumten Naht, dann der Seitenrand und drei Dorsalrippen hoch erhaben und kahl, glänzend, oben dieht etwas unregelmäßig gekörnt, die Rippen verbinden sich successive vor der Spitze mit- einander, die Lateral- und Humeralrippe verbinden sich am Schulterwinkel. Die höckerförmigen Körnchen der Rippen tragen ein kurzes, schwarzes, nach hinten gerichtetes Borstenhaar. Die Zwischen- räume sind bis an die Rippen dicht weißlichgelb tomentiert, da- zwischen einzelne sehr feine Körnchen in 1-2 wunordentlichen Reihen erkennbar. Eine lange Behaarung fehlt am ganzen Körper. Long. 10 mm. Turkestan: Ala-Tay. Ein einzelnes Stück von Herrn G. Su- worow für meine Sammlung gütiest überlassen. Pterocoma Suworowi n. sp. Kurz und gerundet, schwarz, matt, die ganze Oberseite sehr lang und ziemlich dicht, abstehend, schwarz behaart. Fühler ziemlich lang behaart. Kopf schmäler als der Thorax, punktiert. Hals- Sechs neue Coleopteren aus Turkestan. 207 schild sehr stark quer, reichlich 2!/,mal so breit als lang, mit groben Körnchen ziemlich dicht besetzt, in der Mitte mit schmaler, punkt- freier Mittellinie, Basıs fein gerandet. Flügeldeeken sehr breit und kurz oval, rundlich, gewölbt, an der Basis flach ausgebuchtet, fast gerade abgeschnitten, oben mit einer, meistens doppelt gezähnelten Humeralrippe, die gleichzeitig Seitenrippe ist, zwischen ihr und der schwach erhöhten Naht mit zwei fein gezähnelten Dorsalrippen, die dritte fehlt hier vollständig: die ersten Zwischenräume an der Naht beider Flügeldecken zusammen sind viel schmäler als die zwei seitlichen zusammen. Die Zwischenräume der Rippen sind zerstreut, äußerst fein gekörnt, zur Spitze, besonders längs der Humeralrippe ist oft eine duftartige helle Grundbehaarung vorhanden. Prosternum- spitze ziemlich lang, vorragend. Unterseite und Beine dicht und lang, schwarz, abstehend behaart. Long. 12—15 mm. (rehört zu Pf. fuscopilosa, Chan, alutacea und plicicollis, von denen sie sich durch den Mangel der dritten Dorsalrippe unterscheidet; von Reetterte, Amandana, Locexyt durch die näher an der Naht situierte innere Dorsalrippe abweichend. Semiretschie: Djarkend, am Flusse Ily, von Herrn G. Su- worow gesammelt und mir gütigst eingesendet. Omophlina Matthiesseni n. sp. Vorderschienen mit zwei geraden Enddornen. Oberseite ein- fach, höchst fein und kurz dunkel behaart. Körper schmal, schwarz, nur die Klauen gelbrot. Fühler lang und dünn. Kopf samt den Augen schmäler als der Halsschild, dieht punktiert. Halsschild etwas schmäler als die Flügeldecken, deutlich breiter als lange, hinter der Mitte am breitesten, nach vorne stark, zur Basis schwach gerundet verengt, die Seiten scharfkantig, aber nicht ge- randet, ziemlich breit, hinten deutlicher abgesetzt und aufgebogen, Basis und Vorderrand gerade, oben sehr dicht und fein punktiert, vor der Basis mit buchtiger verschwommener Transversalimpression, in der Mittellinie auch kurz längsvertieft. Schildehen dicht punktuliert, matt. Flügeldecken langgestreckt, ziemlich schmal, fast parallel, beim Q wenig breiter, mit Punktstreifen, diese über- all furchig vertieft, alle Zwischenräume dicht punktuliert, die Punkte in den Streifen etwas größer und teilweise in die Quere gezogen, Spitzen einzeln abgerundet. Beine schlank. 9° Analsternit bis nahe zum Vorderrande elliptisch ausgeschnitten, das vorhergehende Sternit Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg , Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 208 Edm. Reitter: Sechs neue Coleopteren aus Turkestan. jederseits etwas eingedrückt; Forceps dünn, nach vorne gebogen, lang zugespitzt. Long. 9—10 mm. Turkestan: Von Herrn A. Matthiessen um Wernyi und Piıschpeck gesammelt. _ Von den Verwandten (arcuata und Heydent) durch geringen (lanz und dicht punktierten Thorax leicht zu unterscheiden. Toxotus Suworowi n. sp. Dem T. tatarteus sehr ähnlich, aber die Schläfen und Fühler ganz anders geformt. g' schwarz, fein gelblich behaart, dazwischen am Vorderkörper abstehende, längere, dünne Haare, auf den Flügeldecken mit wenig auffälligen, etwas längeren, geneigten Härchen besetzt. Fühler des 95 die Spitze des Körpers nicht erreichend, robust, braunrot, die zwei Basalglieder schwarz, vom sechsten Gliede an ein wenig ab- geflacht. Kopf samt den Augen so breit als der Thorax, die Schläfen lang, stark nach hinten konvergierend, Wangen schmäler als ein Auge. Halsschild mit goldgelben Härchen besetzt, höchstens so lang als am Hinterrande breit, überall fein runzelig punktiert, die Seitenhöcker kräftig, die Dorsalbeulen mäßig stark, vor denselben sehr stark, hinter ihnen schwächer eingeschnürt, Spitze fein ge- randet. Schildchen dreieckig, mit abgerundeter Spitze. Flügel- decken breiter als der Thorax, vorne fast gerade abgeschnitten mit stark vorragenden Schulterwinkeln, von da zur Spitze stark verengt diese einzeln abgerundet, schwarz, eine schmale, vor der Spitze ver- kürzte Seitenbinde, dann eine jederseits verkürzte breitere Dorsal- binde, welche sich allmählig mehr der Naht nähert, bräunlich gelb. Unterseite und Beine schwarz. Erstes Glied der Hintertarsen etwas länger als die zwei nächsten zusammen. Long. 16—1S mm. Semiretschie: Djarkend, am Fluße Ily, ım Mai 1906 von Herrn Suworow gesammelt und ihm zu Ehren benannt. Von T. vitlatus Fisch. aus der Songorei, den ich vom Amur zu besitzen glaube, durch den tiefer emgeschnürten Thorax, die Färbung der Fühler, kürzeres erstes Hintertarsenglied und lange Schläfen abweichend. Toxotus tataricus (ebl., den ich wenigstens dafür halte, hat abweichend gebildete Fühler; sie sind nämlich schon vom dritten Gliede an etwas abgeflacht und ihre äußeren Apicalwinkel: stumpf- eckig vortretend. Ich errichte darauf die Sektion Zoxotochorus nov. 209 Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 671. Herr Professor Dr. L. v. Heyden in Bockenheim teilte mir mit, dab Lathrobrum elongatum L. v. nigrem Joy, beschrieben in Ent. Monthly Mag. 1906. 271, dasselbe Tier ist, welches (ranglbauer in seinen Käf. von Mitteleuropa II. 1895, 510 als v. fraudelentum beschrieben hatte. 672. Haplocnemus Reitteri Schilsky aus Smyrna, kommt auch in (Griechenland vor. Coelambus nigrolineatus Motsch. erhielt ich aus Uralsk. Prionus hirkcollis Motsch. aus Kirghisia und Turkestan kommt auch bei Uralsk vor. Anemia dentipes Ball. auch bei Uralsk. Chlaenius Koenigi Sem. aus Transcaspien kommt auch am Araxes, bei Ordubad vor. 673. Heterocerus Hauser! Kuw. aus Turkestan — parallelus Gebl. Die angegebenen Unterschiede bewähren sich nicht. 674. Heterocerus albineus Reitt. Nachtrag zur Beschreibung: Clypeus beim 9° breit dreieckig ausgerandet, so daß vorne 2 Zipfel ent- stehen; beim @ schwach rundlich ausgebuchtet. Die Schenkel- linie ist vollständige: 675. Erst jetzt bin ich in den Besitz eines neuen, frischen Oryptophagus subvittatus Reitt. (von Sarepta beschrieben) gelangt. Derselbe stammt von Uralsk. Die Behaarung ist nicht, wie ich sie mir bei dieser Art gedacht habe, eine einfache, sondern sie ist doppelt; zwischen der Grundbehaarung sind bei reinen Stücken fast reihig gestellte, wenig längere, aber nicht ganz anliegende Härchen. 676. Nemosoma cornutum Strm. aus dem Kaukasus hat nicht, wie ich in meiner Tabelle angeführt habe, elfgliedrige Fühler, sondern, wie Sturm richtige zeichnete, nur 10-gliedrige. Mein Objekt, das ich dafür hielt und das mir nicht mehr vorliegt, ist offenbar eine Varietät von cancasicum, oder selbständige Art. Herr Pic hat dafür den Namen Retter! eingeführt, aber sie zu cornutum Strm. gestellt, was vielleicht nicht richtig sein dürfte. Herr Pic beschreibt von cornutınn auch eine var. Starckt aus dem Kaukasus. Es wäre sehr wichtig zu erfahren, ob diese Form zehn- oder elfgliedrige Fühler besitzt; ich habe im neuen Kataloge Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 677. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. beide Var. von Pie unter cascasicum Men. gestellt. Von einer Färbungsvarietät des N. ceawcasicum, welche den Angaben von v. Starcki Pie entspricht, hatte ich unter meinen caucasienm zahlreiche Exemplare vorgefunden. N. cornutıom Strm. scheint nichts anderes zu sein, als eine männliche Form des elongatım, mit etwas spitz ausgezogenen Frontalhörnchen, wie sie sich auch, aber selten, unter elongatum vorfindet. Nachdem nicht alle cornutum dieses zugespitzte Hörnchen besitzen, glaube ich umsoweniger an eine besondere Art, als der 'gelbe Spitzenfleck der Flügeldecken, wie ihn Sturm beschreibt und abbildet, stets einen dunkleren Apicalrand freiläßt, mithin dieser Flecken, wie bei unserer Art, vor der Spitze gelegen ist. Die Nebria viridipennis D. 1585, 353 aus Swanetien beschrieben, weicht, wie ich nachträglich bemerkt habe, recht wesentlich ab von der Art aus Circassien, welch’ letztere ich recht zahlreich als vöridipennis an meine Korrespondenten versendet habe. Letztere scheint mir sehr gut zu passen auf die Beschreibung der commi.xta Chd. von dem Plateau Adjara; der Vergleich mit N. elongata ist sehr treffend. Nebria viridipennis Reitt. ist ganz gefärbt wie jene Art, die ich für commixta halte, ist aber etwas gestreckter, der Thorax ist an den Seiten etwas schwächer gerundet und die Seiten von der Mitte zu den ähnlichen Hinterwinkeln gerade verengt, die Seiten sind in der Vorderhälfte der Absetzung nicht deutlich punktiert, die Punktur in der vorderen Querfurche der Scheibe spärlich und fein; die Flügeldeeken sind mehr elliptisch gebaut, an den Schultern also schmäler gerundet, hinter der Mitte am breitesten. Wahrscheinlich sind beide nur Formen einer einzigen Art. 211 Uber die Gattung Valleriola Dist. Von Prof. Dr. ©. M. Reuter in Helsingfors. In seiner Fauna of British India, Rhynchota, Vol. II, S. 405, beschreibt Distant aus Ceylon den schon 1875 von Costa be- schriebenen, von Egypten bis in Ost-Persien verbreiteten Leptopus assowanensis (= ntloticus Reut. 1581 = strigrpes Bergr. 1891) als eine einer neuen Saldinen-Gattung angehörige Art, Vallerrola Greeni. Sowohl Bergroth (in dieser Zeitung XXV, 1906, S. 8, 29), wie ich (Hemipterologische Spekulationen I, S. 3, Note) haben diesen systematischen Mißgriff erörtert, der allerdings von einem Verfasser nicht so unerwartet kommt, welcher sogar eine andere Saldinen- (richtiger Acanthiiden-) Gattung (die Gattung Velocipeda Bergr. = Godefridus Dist., 1. ec, 8. 328) als eine Reduviilden- (rattung betrachtet, also als Mitglied einer Familie der Trochelo- poden-Serie, während Velocrpeda, wie die übrigen Acanthiiden, ganz entschieden eine Pagiopode ist. Indessen hat Distant (Ann. and Mag, Nat. Hist. (7) XVIH, 1906, S. 295) behauptet, daß nicht er, sondern wir, Bergroth und ich, seine Valleriola (d. h. Leptopus assouwanensis) in einer un- richtigen Unterfamilie untergebracht haben. Die Leptopoden sind, sagt er, »known as possessing three ocelli« (es ist jedenfalls gut, daß er nicht kategorisch erklärt, daß sie m der Tat drei Ocellen haben!) und sowohl er als die Herren Austen und Waterhouse haben bestätigt, daß Valleriola nur zwei Ocellen besitzt. Also, schließt er ohne weiteres, ist sie eine Saldide und Bergroth wie Reuter haben Unrecht, da sie sie als eine Leptopine auffassen. Als Fieber (Eur. Hem., 1861, S. 25) seine Familie Zepto- podae (= Leptopinae Dist.) aufstellte, gab er als Merkmale, die sie von der Familie Saldeae (= Saldinae Dist.) scheiden, nicht nur die Anzahl der Ocellen (drei) an, sondern in erster Linie den Bau des Schnabels und ferner den ebenfalls verschiedenen Bau des Kopfes, der Augen, des Vorderrückens, der Beine, der Flügel und der Fühler. Distant vereinigt die beiden Familien als Unter- familien, Saldinae und Leptopinae, der Familie Saldidae!). 1) Daß diese Acanthridae benannt werden muß, habe ich früher bewiesen. Auch Bergroth und Kirkaldy sind derselben Ansicht. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907) 312 Dr. ©. M. Reuter: Der einzige Unterschied, den er zwischen diesen angibt, ist die Zahl der Ocellen, welche nach ihm »sufficiently« genügen, um die beiden Unterfamilien zu trennen. Ganz wie in seiner systema- tischen Einteilung der Capsiden, ist er auch hier so unglücklich gewesen, auf einen, wie ich unten zeigen werde, ganz unwesentlichen (und sogar in diesem Falle gar nicht existierenden!) Charakter sich zu beschränken und dafür alle übrigen ganz zu übersehen. Solches aber ist ja ein wahrer Unsinn! Ein jeder normal und logisch Denkende hätte wohl, als er eine Leptopode mit nur zwei Ocellen traf, die aber alle übrigen Leptopoden-Merkmale be- saß, geschlossen, daß die Zahl der Ocellen in systematischer Hın- sicht von untergeordneter Bedeutung sein müsse. Distant aber hat seine eigene ganz sonderbare Logik. Wenn der außerordentlich produktive Verfasser nicht stets Zeit genug hat, mit nötiger Gründlichkeit und Kritik zu arbeiten, so Ist ja schon dies zu bedauern. Bedenklicher aber wird es, wenn er, auf seine Mißgriffe aufmerksam gemacht, dennoch an diesen fest- hält und zwar aus Gründen, die gegen jede Logik verstoßen. Wenn in der Tat die Leptopoden drei Ocellen hätten, wäre, wie oben gesagt, eine Art mit nur zwei Öcellen darum gar nicht undenkbar. Die epidermalen Bildungen — so auch die Ocellen — geben überhaupt nur schlechte systematische Charaktere ab. So sind die seitlichen Stacheln des Schnabels, wie auch alle übrigen Stacheln der Leptopoden-Arten bei Zeptopus assowanensts zu langen, feinen Bürsten umgebildet. Was nun speziell die Ocellen betrifft, kennt man ja schon unter den Heteropteren Beispiele, daß einige Arten typisch ocellentragender Gattungen solche sogar ganz ent- behren, wie Reduwiolus luseiosues White. Die Pentatomiden- (Uro- stylinen-) (rattungen Urostylis Westw. und Urolabida Westw. sind nur dadurch verschieden, daß jene (bisweilen sehr kleine) Ocellen besitzt, dieser solche ganz fehlen (Siehe Ent. Monthl. Mag. 1905, S. 65.) Mir scheint ein einziger solcher Charakter nieht genügend, um zwei Grattungen zu trennen. Ich wiederhole darum mit Hinsicht auf Zeptopus assouanensis (—= Valleriola Greeni Dist.), bei welehem ich wie Distant in der Tat nur zwei Ocellen finde, daß er dessen ungeachtet, wenn auch die übrigen drei hätten, als eine Zeptopus-Art zu betrachten Ist. Neulich hat Professor Dr. C. Lundström in seinen Beiträgen zur Kenntnis der Dipteren Finlands I (Acta Soc. Fauna et Flora Fenn. XXIX, Nr. 1, 1906, S. 37) über Myecotheca dimidiata Staeg. Über die Gattung Valleriola Dist. 213 berichtet, daß er bei einem Q trotz genauer Untersuchung das un- paare Punktauge, das «diese Gattung charakterisiert, nieht finden konnte, während es bei den übrigen (15) Exemplaren sehr deutlich ist. Von Mycetophila vrttipes Zett. dagegen, der typisch das un- paare Punktauge fehlt, hat er vier Männchen und drei Weibehen gefunden, die wie Myeotheca ein kleines unpaares Punktauge am obersten Ende der Stirnfurche besitzen; den 16 übrigen Exemplaren fehlt aber dieses Auge. Das Fehlen oder Vorhandensein eines Punktauges kann also bisweilen bei einer und derselben Art beobachtet werden. Unter hunderten von Individuen der Lygaeide Aphanus phoeniceus Rossi habe ich ein Individuum gefunden, das keine Ocellen hat, sich in dieser Hinsicht also wie eine Pyrrhocoride verhält. Was meint nun Distant gegenüber solchen Erscheinungen ? (Gehört das Mycotheca-Individuum mit nur zwei Ocellen zu der Gattung Mycetophila und ist das ocellenentbehrende Aphanus- Individuum eine Pyrrhocoride?! Von der Absurdität, einen Lepto- peus für eine Saldine zu erklären, nur deshalb, weil er zwei und nicht drei Punktaugen besitzt, zu dieser ist in der Tat kaum mehr als ein Schritt. Ich habe oben gesagt, dab Leptopus assonamensis eine Lepto- pode wäre, auch wenn er nur zwei und die übrigen Arten drei Ocellen besäßen. Aber wie verhält es sich in der Tat mit diesen ? Ehe Distant meinem Freunde Bergroth und mir den Vorwurf machte, daß wir seme Valleriola in eine unrichtige Unterfamilie gestellt hätten, da wir sie für einen Zeptopus erklären, wäre es seine Schuldigkeit gewesen zu untersuchen, ob die Leptopinen, wie er an- gibt, auch wirklich drei Occellen haben. Vielleicht haben sie alle nur zwei! Ich habe «diese Untersuchung vorgenommen. Leptopus hispa- nus Ramb. hat nur zwei Punktaugen, Z. spinosus Rossi auch nur zwei, nämlich je ein sehr kleines kristallmisch glänzendes Pünktchen außen am Grunde der Scheitelstacheln, und Z. marmo- raluıs Göze auch nur zwei ovale auf einem Höcker stehende Ocellen, die vorn sich fast berühren, hinten aber durch einen eben- falls elänzenden Mittelraum etwas getrennt sind. Es ist dieser hintere freie Teil des Scheitelhöckers wahrscheinlich von Fieber irrtümlich für eimen Ocellus gehalten worden. Bei Krianotus finde ich zwei glänzende punktförmige Ocellen; je einen an den Hinterecken des hohen Scheitelhöckers. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907). 214 Dr. ©. M. Reuter: Über die Gattung Valleriola Dist. Die Herren Poppius und Nordström, zwei geschickte finn- ländische Coleopterologen, haben die obigen Leptopoden ebenfalls auf die Ocellen hin untersucht und sind zu demselben Resultat gekommen. Also: die Leptopinen haben ganz wie die Saldinen und alle übrigen ocellentragenden Heteropteren nur zwei Ocellen; dessen un- geachtet aber bilden sie eine gute, sehr distinkte Unterfamilie, zu welcher Leptopus assouanensts (Valleriola Greeni) ebenso gut wie die übrigen Arten gehören; der einzige vermeintliche Grund für das Abscheiden dieser Art zu den Saldinen ist mit der obigen Ent- deckung vollständig weggefallen. Distant hat in der Unterfamilie Leptepinae- die neue Gattung Leotichtus beschrieben und in der Gattungsbeschreibung ihr aus- drückliceh drei Ocellen gegeben. Sollte sich somit die irmge An- gabe über die Ocellen der bisher bekannten Leptopinen dennoch einigermaßen verteidigen lassen?! Wenigstens eine Art sollte also solche besitzen! Es wäre von Interesse zu erfahren, ob nun auch die Herren Austen und Waterhouse diese drei Ocellen sehen; daß sie bei Valleriola nur zwei sahen, war ja ganz erklärlich. Bei Leotichrus soll aber eine Ocelle mehr als bei Valleriola sich finden, und gerade diese wird, wie ich voraussetze, sehr schwierig zu entdecken sein, wenn man nicht, wie Fieber, fälschlich eine glänzende Fläche als eine Ocellen-Linse deutet. Zwei neue Melo& aus der palaearktischen Fauna. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Melo@ Gaberti n. sp. Neue kleinere Art, aus der Verwandtschaft des M. zbericus Reitt. und algiriens Escher. Von der ersteren Art durch emfarbigen, dunklen Clypeus, fast glatte Flügeldecken und Mangel ausgesprochener Areolen auf den lückenseementen; von der letzteren Art durch einfache Fühler, ohne verdicktem Endeliede und fast glatte Flügel- decken verschieden. Zwei neue Meloe aus der palacarktischen Fauna. 215 Schwarz, glanzlos, nur die Unterseite samt den Beinen erkennbar fein behaart. Kopf groß, etwas breiter als der Halsschild, sehr fein, einzeln punktiert. Fühler kurz und wenig dick, Glied 4-—-10 etwa so lang als breit, das Endglied etwas länger oval. Halsschild ganz so wie bei dbrevzcollis gebaut, sehr fein und spärlich punktiert. Flügeldecken fast glatt, am Grunde chagriniert und nur höchst fein, zerstreut punktiert. Abdominaltergite fast glatt, nur die letzten drei chagriniert und dazwischen erkennbar punktuliert, bei den g' ohne, beim Q am drittletzten Tergite mit einer am Hinterrande gelegenen glänzenden rundlichen Fläche (Areola) die ich bei einem zweiten Q nicht deutlich zu erkennen vermag. Long. 10—16 mm. Uralsk, aus der Steppe südlich vom Ural. Meinem Freunde Herın Ferdinand Gabert in Aussig a. E. (Böhmen) gewidmet. Melo&@ conieicollis n. sp. Schwarz, ziemlich glänzend, überall mit sehr deutlichen, feinen, anliegenden fuchsroten Härchen mäßıg dicht besetzt. Fühler lang und dünn, alle Glieder vom 3. an viel länger als breit, das letzte länger als das vorhergehende. Kopf viereckig, etwas breiter als der Thorax, mit abgerundeten Winkeln, stark und dicht, etwas ungleich punktiert, Kopfschild und Oberlippe punktiert. Halsschild schmäler als die Flügeldecken, dicht vor der Basis am breitesten, nach vorne verengt, wenig breiter als lang, Basis ausgerandet, Seiten nicht ge- kantet, oben dicht, mäßig stark, ungleich punktiert, in der Mitte eine kleine Fläche glatter, am Vorderrande dichter punktiert und dichter rostrot behaart. Flügeldecken mit flachen, groben Längsrunzeln, dazwischen ziemlich stark aber flach punktiert und fein rötlich be- haart. Abdominaltergite fein, einzeln punktiert, in der Mitte mit großen gedrängt punktulierten und diehter behaarten Areolen, welche den Hinterrand breit und auch den Vorderrand nahezu, hier schmal ihn berührend, erreichen. Beine schlank, glänzend, punktiert. Long. 16 mm. Dem M. aegyptiacus ähnlich, aber durch die Form des Halsschildes, die Skulptur der Decken und durch die Behaarung sehr abweichend. Kleinasien: Adana. 1 9° in meiner Sammlung. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907), 216 Ein neuer blinder Trechus aus der Umgebung von Triest. Von Arthur Schatzmayr in Triest. Trechus (Anophthalmus) Müllerianus n. sp. Ein typischer, sehr auffallender, mit A. Targionii Dalla Torre und globulipennis Schaum verwandter Anophthalmus. Dunkel bräunlichgelb, glänzend, kahl. Kopf im Verhältnis zu dem Halsschilde groß, fast so lang und wenig schmäler als dieser, Stirnfurchen tief und bogenförmig in die Einschnürung des Kopfes übergehend, Schläfen sehr spärlich und kurz behaart. Fühler zwei Drittel der Körperlänge erreichend. Der Halsschild ist ziemlich schmal, kaum länger als breit, am Vorderrande sehr schwach aus- eeschnitten, an der Basis gegen die Hinterecken jederseits schräg abgestutzt, nah hinten viel weniger verengt als bei den verwandten Arten und auf der querrunzeligen, etwas unebenen Oberseite, jeder- seits vor der Mitte mit einem allerdings seichten aber sehr deutlichen und, wie es scheint, konstant vorhandenen Punktgrübchen. Mittelfurche fein aber ziemlich scharf. Die Hinterecken sind nicht groß, doch treten sie deutlich als spitze Winkel etwas nach außen. Der Quer- eindruck vor der Basis ist, so wie die Basalgrübchen, seicht und im Grunde längsrunzelig. Flügeldecken hochgewölbt, aufgeblasen, in ihrer größten Breite fast dreimal so breit als der Halsschild, an den Seiten ziemlich stark gerundet, die Naht, besonders gegen die Basis, stark eingedrückt, (die Decken daher einzeln gewölbt erscheinend. Die inneren Streifen sind sehr schwach angedeutet, die äußeren ganz geschwunden. Der dritte Streifen wird durch vier haartragende Punkte angedeutet. Der rücklaufende, außen von einem Fältchen begrenzte Teil der Naht erreicht kaum das Niveau des letzten Porenpunktes im dritten Streifen. Beine lange und schlank. In der Tarsenbildung differieren die g' von den @ kaum. Beim g* ist das erste Tarsalglied der Vorderbeine nur sehr wenig kürzer und breiter als beim Q und an der Spitze sehr schwach ausgebuchtet, daher tritt die Apicalecke nur wenig nach auben. Diese neue Art differiert von A. Targionii Dalla Torre durch längeren Kopf und längere Fühler, schmäleren, weniger konvexen, eeeen die Basis weniger verengten Halsschild, größere, mehr vor- sprineende Hinterecken und «das Vorhandensein eines Grübchens Ein neuer blinder Trechus aus der Umgebung von Triest. 217 jederseits vor der Mitte desselben, besonders aber durch die stark sewölbten, breiteren, schwach gestreiften, an der Naht stark einge- (rückten, von den Schultern gegen die Basis schräger verlaufenden Flügeldecken. Durch das freundliche Entgegenkommen seitens des Herrn Franz Tax, welcher mir ein Exemplar des A. globulipennis Schaum zur Einsicht mitteilte, konnte ich die Unterschiede zwischen diesem und A. Miällerianus feststellen. A. Müllerianus ist vom A. globulipennis Schaum durch viel schmäleren Kopf, schlankere und längere Fühler, schmäleren, nach hinten viel weniger verengten Halsschild, längere Basalpartie des- selben, bedeutend stärker gewölbte, kürzere, glättere, viel schwächer gestreifte, an den Seiten stärker gerundete, an der Naht stark eingedrückte Flügeldecken und durch längere Beine und Tarsen verschieden. Long. 4-—-45 mm. Diese schöne Art wurde von den Herren Antonio und Fabio 3rusini und von mir selbst in einer kleinen, ziemlich schwer zugänglichen Grotte bei Opicina (Triest) in sehr wenigen Exemplaren entdeckt und nach meinem lieben Freunde, dem unermüdlichen Erforscher unserer Höhlenfauna, Dr. Josef Müller, benannt. Zweı neue Bockkäfer aus Persien. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Jebusaea!) persica n. sp. Pechbraun, dicht fein rostbraun, anlieeend behaart, da- zwischen überall mit längeren, abstehend nach hinten geneigten Haaren spärlich besetzt. Fühler emfach, die Glieder ohne spitzige Eeken, beim g' nur so lang als der Körper, Glied 5 so lane als 3, 4 wenig kürzer. Kopf samt den grob granulierten, vorne nahe an die Mandibelbasis reichenden Augen so breit als der Halsschild, Schläfen hinter den Augen eingeschnürt, daselbst länger behaart. Halsschild so lang als breit, schmäler als die Flügeldecken, an den grob eitterförmig punktierten Seiten etwas gerundet, von der Mitte nach vorne etwas stärker verengt, ohne Seitendorn, hinter dem Vorderrande und vor der Basis querfurchig eingeschnürt, oben 1) Siehe A. 1878, 154. Wiener Entomologische Zeitung, XXVT. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1907), 218 Edm. Reitter: Zwei neue Bockkäfer aus Persien. fein ungleich punktiert, dazwischen emzelne gröbere Punkte ein- oestreut, nach vorne und gegen die Seiten gerunzelt. Schildchen halbrund, konkav. Flügeldecken nach hinten etwas verschmälert, mit vortretenden Schulterwinkeln, die schmalen Epipleuren dichter und länger rostrot behaart, oben am Grunde hautartig gerunzelt, (dazwischen fein, vorne etwas deutlicher punktiert, mit 2 hinten ver- kürzten, schwach ausgeprägten Dorsalnerven, die Spitze gemein- schaftlich abgerundet, länger behaart, der Suturalwinkel abgestumpft. Die Hinterschenkel erreichen bei dieser Art nicht die Spitze des Ahdomens. Tarsen unten braun, bürstenartig tomentiert, «das vor- letze Glied stark zweilappig. Long. 31 mm. — Persien: Buschir. Von Herrn A. Matthiessen gütigst mitgeteilt. 1 9° in meiner Kollektion. | Dissopachys!) Matthiesseni n. sp. Braunschwarz, sehr fein, kurz, silbergrau, anliegend behaart, (die Behaarung oben und unten seidenartig schimmernd, die Schienen und Tarsen mehr gelblich behaart. Kopf schmäler als der Hals- schild, Clypeus durch einen rundlichen Eindruck stark abgesetzt, Stirn der Länge nach bis zum Scheitel gefurcht, innen über den Fühlerwurzeln nach außen in eine Spitze ausgezogen. Hals- schild grob wurmartig gerunzelt, dazwischen dieht punktuliert, vor der Basis mit 2, hinter dem Vorderrande auch mit 2 Querfurchen, ein angedeuteter Mittelkiel ist auf der Scheibe vorhanden, die Seiten stumpfbuckelig erweitert, ohne Seitendorn. Schildchen dreieckig. Flügeldecken breiter als der Halsschild, parallel, am Ende gemein- schaftlich abgerundet, der Nahtwinkel rechteckig, oben sehr dicht und fein punktuliert, mit eimzelnen gröberen Pünktchen dazwischen, die Scheibe mit Spuren von 2-— 3 Längsadern. Beine mit doppelter, anlieeender und abstehender Behaarung. Die Ränder der Bauch- segmente etwas länger und dichter bewimpert. Fühler des Q die Mitte des Körpers wenig überragend, Glied 3 länger als 4, 5 oder 6: 7 so lang als 3, die Fühlerglieder am äußeren Spitzenrande vom 7. Gliede an etwas eckig abgeflacht. Long. 42 mm. — Viel größer als D. pulwinata, schwarzbraun, der Thorax anders skulptiert etc. Habituell den Paehydisses äußerst ähnlich, aber die Fühler sind auf ihrer Innenseite ganz einfach gebildet. Persien: Schiras. Herr A. Matthiessen schenkte mir en 9, das er selbst gesammelt hatte. 1) Siehe D. 1886, 68 und E. N. 1894, 356. 219 EITERATUIR. Diptera. Aldrich, J. M. The Dipterous Genus Calotarsa, with one new Species. (Entomol. News, vol. XVII, April 1906, pg. 123—127. Pl. IV.) Diese amerikanische Platypeziden-Gattung, von Townsend 1894 (Canad. Entomologist XXVI, 50—52) auf die Art ornatipes aufgestellt, ist ausgezeichnet durch die im männlichen Greschlechte ganz sonderbar durch Erweiterungen und borstenartige Anhänge verzierten Hintertarsen. Eine zweite Art beschrieb Snow 1894 als ©. (Platypexa) calceata. Die von Aldrich beschriebene neue Art wird (126) ©. insignes genannt. Auf der beigegebenen Tafel werden zur Vergleiehung (die männlichen Hintertarsen obiger Arten sowie Kopf, Fühler und Flügel der neuen Art abgebildet. Bezzi, Mario. Intorno al tipo della Echinomyia Paolilli Cost. (Ann. Mus. Zool. Universit. Napoli. Vol. 2. 7. 2 p.) Die Art wird zu Peletieria ferina Zett. als Synonym gestellt. — — Ditteri Eritrei raccolti dal Dott. Andreini e dal Prof. Tellini. (Bullet. Soc. Entomol. Italiana XXXVI. 1905. p. 193— 304.) Als neue Arten werden von orthorrhaphen Dipteren folgende beschrieben: (Mycetophilidae:) Scerara speculum 2 (199), Se. treleucarthra 2 (200), Seiophila Andreinii 2 (202). — (Bibionidae:) Diloplius erythraeus 22 (205). — (Lim- nobidae:) Trimiera annuliplena 37 (217). — (Tipulidae:) Tipuia diehroa. — (Stratiomyidae:) Odontonyia xzanthopus (225), poecilopoda (227), Hoplodonta impar (228), Oxrycera abyssintca (230), Olitellaria argenteofasciata (232). — (Bombylitdae:) Bombylius appendieulatus (255), Dischistus eylindricus (257), Exoprosopa (Hyperalonia) alula (259), E. (Lithorrhynehus) erythraea (261). — (Thereridae) Th. aethiopica (264). — (Asilidae:) Leptogaster bieingulata (279), Spanurus Tellinii (282), Sisyrnodytes niger (2833), Promachus argyropus (254), Lophonotus leucotaenia (286), nanus (288), Heligmoneura nuda (290), Amma- frus macroscelis (292). — (Dolichopodidae:) Rhagoneurus aethiopieus (297), Hercostomus meianolepis (300), O'hrysotus zanthoprasius (301), Thinophilus setulipalpts (302). Corti, Emilio. Aggiunte alla fauna Ditterologica della Provincia dı Pavia. Quarta Centuria. (Bulletino della Soc. Entomol. Italiana. XXXVII. 1906. pg. 80—90.) Aufzählung von 100 bekannten Arten aus den Abteilungen Orthorrh. nematocera und Orthorrh. brachycera. Bei manchen Arten sind kurze Bemerkungen über Vorkommen und Abänderung gegeben. Giard, A. Sur quelques Dipteres interessants du jardin du Luxem- bourg a Paris. Bullet. Soc. Ent. de France 1904, pg. 8688.) Betrifft das Vorkommen von Myratropa florea 1. (Larve in hohlen Bäumen), Ütenophora ornata Mg., Subula varia Mg. und Volxcella xonaria Poda. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft IV, V und VI (31. Mai 1967, 220 Literatur: Diptera. Hine, James S. Habits and life histories of some flies of the Fam. Tabanidae. (U. S. Depart. of Agrie. Ser. 12. II. pag. 19—38. Washington 1906). Enthält sehr interessante Bemerkungen über folgende Arten: Tabanus lasiophthalmus Mequ. oThe black-striped horsefly«), 7. suleöfrons Mequ. &The autumn horsefly«), T. stygius Say » The black aud white horsefly«) Eierhäufchen auf den Blättern von Sagittaria, T. vivax O. S. (»The river horsefly«), 7. atratus F. 6The black horsefly«), Chrysops moerens Wlk. (»The marsh earfly«) Eier- häufehen an Sparganium-Blättern. Von den genannten Arten werden gute Holz- schnitte und z. T. photographische Bilder gegeben. — —— ]J. The North American species of Tabanus with a uniform middorsal stripe. II. Two new species of Diptera belonging to Asilinae. (Ohio Naturalist, Vol. VII. 1906. p. 19—30.) I. Es wird eine Bestimmungstabelle und Beschreibung von 15 Arten ge- veben, unter denen sich 5 neue befinden und zwar: Tabanus appendieulatus (22), fuseieostatus (24), yuatemalanus (24), stenocephalus (27), unistriatus (28). — ]I. Die beiden neuen Asiliden sind: Machimus griseus, Southwestern Colo- rado (29), Stilpnogaster auriannulatus, Brit. Columbia (30). E. Gürschner. Zur Inhaltsangabe und Besprechung nicht eingesandte dipterologische Publikationen (Fortsetzung): 78. Felt, E. P. Culex Brittoni n. sp. (Ent. News. Vol. 16. Philad. 1905.) 79. Coquillett, D. W. A New Culex from Australia (efr. 78.) — 80. Wahl- gren, E. Über einige Zetterstedt'sche Nemocerentypen. (Arkiv Zool. Stockholm 1904.) — 81. Kieffer, J. J. Deseript. de nouv. Cecidom. gallicoles d’ Europe (Bull. Soc. Hist. nat. Metz 1904.) — 82. Derselbe, Etude zur les Cecidom. gal- lieoles. (Ann. Soc. Seient. Bruxelles 1904.) — 83. Derselbe, Nouv. Ceeidomyies xylophiles (efr. 82.) — 87. Meijere, J. C. H. Siphonella fungicola n. sp. (Notes from the Leyden Mus. Vol. 25. Leyden 1905.) — 85. Meunier F. Sur un eurieux Psychodidae de Yambre de la Baltique. (Revue Entom. Intern. Narbonne 1905.) — 86. Olivier, E. Les dipteres pupipares de l’Allier (Rev. Seient. du Bourbonnais et du Centre de la France. Moulins 1905.) — 87. Coquillett, D. W. New. Nematocerous Diptera from North America (Joum. New-York Ent. Soc. Vol. 13. New-York 1905.) — 88. Derselbe, A new Ceeidomyid on Cotton. (Canad. Entomol. London 1905.) — 89. Enderlein, G. Eine neue Fliegengattung von den Falklands-Inseln (Zool. Anz. Leipzig 1905.) — 90. Coquillett, D. W. New Nematocerous Diptera from North America (Journ. New-York Entom. Soc. Vol. 13. Nr. 2. 1906.) — 91. Knab, F. A chironomid inhabitant of Sarracenia pur- purea (efr. 90). — 92. Dyar, H. &. A new Mosquito (efr. 90). — 93. Coquillett, A new Ceeidomyiid on Cotton (Canad. Ent. Vol. 37. Nr. 6. 1905.) — 94. Blanchard, R. Les Mostiquitos. Hist. nat. et medicale. Paris 1905. — 95. Grimshaw, P. H. On the terminology of the legbristles of Diptera (Entom. Monthly Magaz. Ser. II. Nr. 188, London 1905.) — 96. Ricardo, G. Notes on the Tabani from the Palaearetie Region in the British Museum Colleetion (Ann. and Magaz. of Nat. Hist. Serie VI. Nr. 92. London 1905.) — 97. Adie, J. R., and Aleock, A., On the Oceurrenee of Anopheles (Myzomyia) Listoni in Caleutta (Proced. of Royal Soc. Serie B. Vol. 76. London 1905.) — 98. Houard, C. Sur une Dipte- 292] Literatur: Diptera, Hemiptera. 22 roceeidie nouv. du Daphne laureola L. (Mareellia, Vol. IV. Luglio 1905.) — 99, Lutz, A. Beitr. zur Kenntn. d. brasil. Tabaniden (Revist. Soc. Seientif. de S. Paulo Nr. I. 1905.) -——- 100. Theobald, F. V. A new Stegomyia from the Transvaal (The Entomologist. Nr. 508. London 1905.) — 101. Johnson, Ch. W. Synopsis of the Tipulid. Genus Bittacomorpha (Psyche, Vol. XI. Cambridge 1905.) — 102. Künckel d’ Hereulais, J. Les Lepidopt. limacodides et leurs Dipteres parasites, Bombyl. du genre Systropus (Bull. Seient. France et de la Belgique, T. 39. Paris 1905.) — 103. Grünberg, K. Zur Kenntnis der Culiei- (denfauna von Kamerun und Togo (Zool. Anz. 1905. Leipzig.) 104. Sander, L. Die Tsetsen (Glossinae Wiedemann), (Archiv f. Tropenhyg. Leipzig 1905.) — 105. Herrmann, E. Beitr. z. Kenntn. d. Asiliden (Berliner Ent. Zeitschrift. Bd. 50. Berlin 1906.) — 106. Cholodkovsky, N. Über den Bau d. Dipteren- hodens (Ztsehft. f. wıssensch. Zool. Bd. 82. Leipzig 1905.) — 107. Müller, G. W. Die Metamorphose von Ceratopogon Mülleri Kieff. (Ztschft. f. wissensch. Zool. Bd. 83. Leipzig 1905.) — 108. Kulagin, N. Der Kopfbau von Culex und Ano- pheles (efr. 107.) — 109. Verrall, &. H. On 2 spee. of. Dolichopodidae taken in Scotland (Entom. Monthly Magaz. Ser. IL. Vol.16. London 1905.) — 110. Water- house, Ch. ©. Notes on some British Culieidae (Ann. Magaz. Nat. Hist. Ser. VI. Vol. 16. London 1905.) — 111. Knab, F. The eggs of Culex territans WIk. (Journ. of. New-York Ent. Society Vol. 12. Nr. 4. 1904.) — 112. Hine, J. 8. New species of North American Chrysops (The Ohio Naturalist, Vol. VI. Columbus 1905.) — 113. Dell, J. A. The Structure and Lite-history of Psychoda sexpunc- tata Curt. (Trans. Entom. Soc. London 1905.) — 114. Schneider, J. Unter- suchungen über die Tiefseefauna d. Bielersees, mit besonderer Berücksichtigung der Biologie der Dipterenlarven. Bern 1905. — E. Girschner. Hemiptera. Divate, Nedeljko, Prilog za poznavanje srbske chemiptersk& faune. (Contribution a la connaissance d’ Hemipteres de Serbie.) Travaux faits au Laboratoire de Zoologie a l’ Universite de Belgrade, Vol. 1. Nr. 1. Belgrade 1907. [15 pg.| (Serbisch, franz. Resume p. 13— 14.) Als erste Abhandlung der von Herm Jivoin Georgevitch, Professor der Zoologie und vergleichenden Anatomie der Universität in Belgrad, heraus- gegebenen Arbeiten aus dem zoologischen Laboratorium erhalten wir vorliegenden Beitrag zur Hemipteren-Fauna Serbiens. In der Arbeit werden 232 Arten mit Angabe der Fundorte aufgeführt. Davon entfallen 167 Arten auf die Hemiptera- Heteroptera, 59 auf die Homoptera, 1 auf die Psyllidae und 5 auf die Aphididae. Auf p. 5—6 macht der Verfasser 28 Species namhaft, die m Horvath's »Fauna Hemipterorum Serbiae« (Annal. Mus. Nat. Hungar. 1903) nicht enthalten sind. Wir vermissen in der Arbeit die Angabe der Werke, nach denen die Be- stimmung vorgenommen wurde. Auch erfahren wir nicht, ob einige Bestimmungen von einem Spezialisten revidiert wurden. Der Zweifel bezüglich des Vorkommens von Calocoris Reuteri Horv. in der Umgebung von Belgrad wäre dann gewiß behoben worden. A. Hetschko. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI1. Jahrg., IIeft IV, V und VI (31, Mai 1907). 222 Literatur: Thysanura. — Notiz. Thysanura. Heymons, R., Über die ersten Jugendformen von Machilis alter- nata Silv. Ein Beitrag zur Beurteilung der Entwicklungsgeschichte bei den Insekten. Sitzber. dertzesellseh. naturforsch. Freunde zu Berlin. 1906. p.253— 259. Bisher rechnete man die Thysanuren zu den Ametabola und nahm allge- mein an, «daß das aus dem Ei sehlüpfende Tier in allen Merkmalen mit dem er- wachsenen übereinstimmt. An den ersten Jugendformen von Machilis alternata konnte der Verfasser jedoch Folgendes konstatieren: 1) Der Jugendform mangelt das Schuppenkleid vollständig; sie ist nur mit spärlichen Härchen bedeckt. 2) Die Fühler weisen nur 53 Glieder auf, (bei erwachsenen Tieren über 100). 3) Der mittlere Schwanzfaden besteht nur aus einem Basalstück und 50 (sliedern (bei erwachsenen Tieren aus über 100 Gliedern). 4) Die Cerei sind ganz kurz und undeutlich dreigliedrig (bei alten Tieren bis hundertgliedrig). 5) Die 5. oder 2.—6. Abdominalsegment sind in je einem einfachen Paare vorhanden. Das Jugendstadium müßte daher in eine Vesicolae abdominales am 2. ganz andere Gattung eingereiht werden, da für die Gattung Machilts ein doppeltes Bläschenpaar an diesen Segmenten bezeichnend ist. 6) Die Styli an den Hüften des mittleren und hinteren Beinpaares fehlen gänzlich. Auch nach diesem Merkmal müßte die Jugendform in eine andere Gattung gehören. Der geschilderte Entwicklungsverlauf der Thysanuren entspricht daher dem der Paurometabola und der Verfasser ist der Meimung, dab es bei den Insekten überhaupt keine Ametabolie als ursprüngliche Entwicklungsweise gibt, und daß (dieselbe nur als eine sekundäre Erscheinung zu betrachten ist, die durch Para- sitismus ete. bedingt wird. Die alte Einteilung der Insekten in Metabola und Ametabola muß daher aufgegeben werden. Der Verfasser teilt die Insekten in biologisch-entwieklungsgeschichtlicher Hinsicht ein in: Epimorpha, Insekten mit Umwandlung, und Metamorpha, Insekten mit Verwandlung. Zur ersten Gruppe gehören alle Insekten, bei denen die Jugendform dem ausgewachsenen Tier gleicht und sich nur durch die Unvollkommenheit der Organisation unterscheidet (Thy- sanuren, Orthopteren, Hemipteren). Insekten mit Larvenstadien, die eime Ver- wandlung durchlaufen, bilden die zweite Gruppe, bei der die Untergruppen Hemimetabola (ohne Puppenstadium) und Holometabola (mit Puppenstadium) unterschieden werden. A. Hetschko. Notiz. Die nächste 79. Versammlung deutscher Naturforscher und Ärzte findet am 15. bis 21. September in Dresden statt. Vorträge und Demonstration sind an den Professor Dr. A Jacobi, Direktor des königl. Zoologischen und Anthopologisch-Ethnographischen Museums, Dresden, A. Zwinger, oder Professor Dr. K. Escherich in Tharand, bis 25. Mai 1907 anzumelden. Druck von Hofer & Benisch in Wr.-Neustadt. nt IB: 5 4 j _ WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON " L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E.REITTER, F. WACHTL. K. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, vum EDMUND REITTER, K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN, MÄHREN. XXVI JAHRGANG. VIl., VI. und IX. HEFT. AUSGEGEBEN AM 20, AUGUST 1907. (Mit Tafel I). WIEN, 1907. NEREAG VON BDM. REITTER PASKAU (MÄHREN). ar re t 4 ’ HAN TER , Er ET ERS AR 3 he) INHALT. 1 Seite. Friedrich Hendel: Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in - Wien. (Mit-Tafel iD). 20 ar AR a ann ra Dr. = Fleischer: Diachromus germanus var. nov. Rollei m... .°. . ...246 Dr. J. Villeneuve: Etudes dipterologiques . . Eh en Dr. x Fleischer: Kritische Studien’ über Liodini 1). a DEE Dr.: A. Fleischer: Eine neue Varıetät des Colon angulare Er... . . .. 268 Dr. A. Fleischer: Zur Kenntnis der Liodes-Arten ohne schiefe Humeral- reihe auf den Flügeldecken . . .. ER TS a EEE, H. Karny: Revision der Aecrydier von Geh Ungarn, I. ra G. H. Verrall: Dipterologieal Nomenclature . . . 2 Dr. M. Bernhauer: Neue Staphyliniden aus Sitdamerika a. Stück) re 281 I Bersroth:,Zwei\neue, Fulgoniden‘ N nes VETTIER Paee M. Bezzi: Nomenelatorisches über Dipteren . . . ..292 Edm. Reitter: Verzeichnis der von Dr. E. hichelban, im 1903 in Deutsch-Ostafrika gesammelten Seydmaeniden (Col) . . . . ..298 Edm. Reitter: Ergänzungen zu den Nachträgen zur Beeiimesteheile der unechten Pimeliden aus der palaearktischen Fauna . . . . .306 Edm. Reitter: Oxytelus spiniventris n. sp. aus Griechenland. . .. ... 8307 Literatur: Allgememes, Corrodentia . . KERN 1) Lepidoptera, Hemiptera, hen BEN ER BSR Ba a RE ER ES A Ge \ Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipterologische Separata Ernst Girschner, Gymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr. 86. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- geben werden; er umfasst 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 T'afeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9%/, Shill., resp. 12 Francs. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. | Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. (Ein Beitrag zur Kenntnis der acalyptraten Museciden.) Von Friedrich Hendel in Wien. (Hiezu Tafel 1.) Im Folgenden gebe ich die Beschreibung der Typen jener neuen Lauxaninen-Gattungen, welehe ich in den Wytsman schen »Genera Insectorum« ausführlicher beschreiben und abbilden werde, ferner schließe ich daran Mitteilungen über einige andere neue oder wenig bekannte Acalyptraten-Formen, welche ich nur nebenbei beim Suchen nach Lauxaninen in den reichen Schätzen des Wiener naturhistorischen Hof-Museums in die Hand bekam. Den Herren Direktor Ganelbauer und Kustos Handlirsch des Museums spreche ich hier meinen Dank aus, die im wohlver- standenen Interesse der Wissenschaft den Zweck von Museums- sammlungen nicht darin erblicken, reiches Material hinter Glas zu thesaurieren, sondern es der Forschung dienlich zu machen. Man besucht gerne das Wiener Museum! Subfam. Lauxanınae. I. Camptoprosopella nov. gen. Diese Gattung ist mit Paroecus Beck »Sapromyzidae Berl. entom. Zeit. 1595, 252 dadurch verwandt, daß zum Unter- schiede von Physogenia Maequ. der Clypeus nicht buckelartig gewölbt ist. Die Waneen und Backen sind sehr breit, das dritte Fühlerehied lang und schmal, die Arista ist auf der Oberseite lange und dicht geliedert. Sie unterscheidet sich aber von allen Lauxaninen- Gattungen durch den geraden, zunächst zurückweichenden Ulypeus, der dann über dem Mundrande unter einer (@Querfurche wieder vorspringt; durch die nach unten nicht divergierenden, sondern etwas konvergierenden Äste der Stirnspalte, wodurch die Wangen eben so breit werden und der Clypeus an der Querfurche verengt erscheint. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg , Heft VII, VIIL und IX (20, August 1907). 294 Friedrich Hendel: Von Paroecus Beck. unterscheiden sie noch folgende Merkmale: l. Das dritte Fühlerglied ist nicht zugespitzt, sondern linear. 2. Das vordere Orbitalborstenpaar ist emwärts und vorwärts gebogen und steht nahe vor dem oberen Paare. 3. Praeapieale sind an allen Schienen vorhanden, Sternopleurale nur eine. Il. Camptoprosopella melanoptera n. sp. Körperlänge 5 mm. — .Flügellänge 45 mm. — 9; Puebla, Mexico (leg. Bilimek 1871, Juni). In der allgemeinen Körperfärbung Physogenia vrttata Macqu. so ähnlich, daß sie mit derselben in den Sammlungen häufig ver- mengt worden zu sem scheint. Kopf und Brustkorb glänzend rotgelb. Stirne mit einem schwarzvioletten länglichen Fleck vom Ocellen- höcker bis zur Mitte, welcher als eine Fortsetzung der ebensolchen Mittelstrieme des Thoraxrückens erscheint, aber nur als Schatten auf das nackte, ebene Schildehen übertritt. Der Anfang einer Seiten- strieme ist vorne in der Linie der Intraalaren sichtbar. Zwischen Fühlerwurzel und Auge ein dunkler Wisch (Wangendreieck). Fühler rotgelb, das dritte Glied gegen die Spitze zu schwarz. Arista schwarz- haarıe. Noto- und Sternoplenralnaht schwarz gesäumt. Hinterleib einfärbig schwarzbraun. Beine gelbrot. Die vordersten mit Ausnahme des NKnies ins Pechbraune ziehend, außen intensiver als an der Innenseite. An den hinteren Beinen sind die Schienen und Tarsen gegen das Ende zu dunkler. hüssel braun, Taster an der Spitzen- hälfte schwarz. Flügel rauchig hyalın, am ganzen Vorderrande auf- fallend lang und breit schwarzbraun gesäumt. Dieses Braun ist zwischen Costa und zweiter Längsader am intensivsten und nimmt dann an der Flügelspitze gegen die vierte Längsader allmählich ab. Die beiden (Queradern und «ie fünfte Längesader ebenfalls deutlich braun gesäumt. Die Adern sind schwarz. Schwinger gelb. 2. Camptoprosopella xanthoptera n. sp. Körper- und Flügellänge 35 mm. 9. — Peru, Callanea. In der Coll. Wiedemann, kais. Mus. Wien und im ungar. National- Museum. Diese Art weicht von der vorigen, die den Typus der Gattung bildet, dadurch einigermaßen ab, daß der Clypeus unten nicht so charakteristisch vorspringt, sondern fast gerade ist. Es bleiben aber | | Nene und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. 395 immer noch die übrigen Merkmale, die zur Einreihung in diese Gattung nötigen. Außer folgenden Unterschieden gleicht diese Species ganz der vorieen:! l. Der Brustkorb ist einfärbig rotgelb. — 2. Das Wangen- dreieck fehlt. — 3. Beme gelbrot, alle Tarsen und auch die vor- dlersten Schienen gegen die Spitze etwas dunkler werdend. — 4. Flügel gelblich tingiert mit gelben Adern, am Vorderrande etwas intensiver gelb. 3. Camptoprosopella albiseta n. sp. Körper- und Flügellänge 4 mm. gY. — Java, Mons Gede, S000’ (VI, 1892, leg. Fruhstorfer); k..k. Museum. Diese dritte Art der Gattung hat wie die vorhergehende nur hyaline Flügel, ebenfalls gelblich tingiert. Im Geäder besteht aber der Unterschied, dab der letzte Abschnitt der vierten Längs- ader ungefähr doppelt so lang ist als der vorhergehende, während er bei den vorhergehenden Arten bloß anderthalbmal so lang ist. Die mir vorlieeenden Stücke sind aber alle mehr weniger verschimmelt, so dab meine Farbenbeschreibung vielleicht nicht ganz genau sein wird. Das Gesichtsprofil ähnelt durch den vorspringenden Mundrand schon mehr wieder der €. melanoptera, nur steht das schwarze Praelabrum noch stärker vor. Kopf roteelb, glänzend, die Stimme scheint matt zu sein und hat überdies schwarze Scheitelplatten, auf denen (die Borsten stehen. Ocellare fehlen oder sind rudiımentär. Die beiden ersten Fühlerglieder sind relativ länger als bei den anderen Arten, rotgelb; ebenso «die Wurzel des sonst schwarzen, linearen dritten Gliedes. Die Arısta, soweit ich durch die Schimmelbedeckung sehe, ist gelb und etwas kürzer und zwar weiß gefiedert. Der ganze übrige Körper ist mit Ausnahme der gelben Schultern und ebenso gefärbten Notopleuralnaht glänzend schwarz. Der dicke Rüssel und die fadenförmigen Taster hellbraun. Die Beine sind rotgelb. An den vordersten ist das Spitzendrittel der Schenkel, Schienen und Füße schwarz, das Knie jedoch gelb. An den Hinterschenkeln ist die Wurzel mehr weniger stark geschwärzt. Diese Art hat vier Dorsocentrale, wanthoptera 2, melanoptera 2—3: es kommt nämlich eine kleinere Borste vor den hinteren zwei stärkeren manchmal vor. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., left VIT, VIII und IX (20. August 1907), 226 Friedrieh Hendel: II. Physoelypeus nov. gen. Diese Gattung ist der anonymen, von Becker in seinen »Sapromyzidae«, Berl. ent. Zeit. 1895, Tafel I, Fig. 12 abge- bildeten Gattung, für deren Typus ich die Saprom. ineisa Wied. in litt. aus Brasilien ansehe und die vielleicht mit Nangelina Walk. identisch ist, in der Kopfform sehr ähnlich. Zu ihr gehört auch nach Williston die Physogenta nigra Will, Trans. ent. Soc. Lond. 1899, 397, Pl. XII, 133. -—- Kans. Univ. Quart. VI, S aus West-Indien und Brasilien. Physoelypeus weicht aber von diesen Arten durch die breiteren Backen, die auffallend große Mundöffnung, welche einen massigen Rüssel einschließt, und durch die nackte Arista ab. Der Kopf hat Ähnlichkeit mit gewissen Ephydrinen. Das Schildehen hat eine Längs- rinne. — Wesentlich für die Gattung ist also der buckelartig ge- wölbte Clypeus wie bei Physogenia Macqu. Von dieser Gattung trennt sie aber das scheibenförmige dritte Fühlerglied, die ebene Stirne, «die nach hinten gebogene, nicht einwärts gerückte erste Orbitalborste. Beide Gattungen haben aber nur eine Sternopleurale. Die breiten Scheitelplatten erinnern an Zeauwania, sind aber noch schmäler als die dazwischenliegende Stirnstrieme. Typus: 4. Physoelypeus flavus Wied. Ohlorops flavus Wied. Aub. Zweitl. II, 595, 4. Körperlänge 2:S mm; Flügellänge 35 mm. — Monte- video, Coll. Wied. und Winth. kais. Museum. Ich habe der Wiedemannschen Beschreibung nur hinzu- zufügen, daß die Fliege in allen ihren Teilen honiggelb ist, auch die Flügeladern. Kopf und "Thorax glänzen. III. Pseudogriphoneura nov. gen. Ich habe dieser Gattung obigen Namen gegeben, weil sie durch die Kopfbildung auf gleiche Weise wie Griphonenra Schin. von Sapromyxa abweicht. Der Kopf ist nämlich stark von vorne nach hinten zusammengedrückt, «die Stirne springt gar nicht vor die Augen vor und ist vorne sehr stark abschüssig, fast lotrecht abfallend, während sie bei Sapromyza immer sanfter geneigt ist. Auch ist die Stirnfläche dadurch auffallend gewölbt. Die Breite derselben ist zwischen den Augen nur einer Augenbreite gleich. Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. 297 Die Augen sind nicht oval wie bei Sapromyxa, sondern unten spitzig ausgezogen und am Hinterrande ausgeschweift. Sapromyxa hat zwei, Pseudogriphoneura nur eine Sternopleurale. Der Ulypeus hat auf seiner seichten Wölbung einen flachen Mittelkiel. Dritte und vierte Längsader konvergeieren nicht, sondern laufen parallel. Beim g' sind die Genitaltergite (7) groß und kolbie, ähnlich wie bei Serompza, bei Sapromyza gewöhnlich klein. Die beiden Arten sind neotropisch. Vielleicht ist auch Saprom. varia Coquill. Proc. ent. Soc. Washingt. VI, 1904, 94, aus Uentral-Amerika, verwandt. Ich nenne sie varlata, da varıa eine ältere Art ıst, von Kertesz aus Neu- (Guinea beschrieben. Typus: 5. Pseudogriphoneura einerella n. sp. Körper- und Flügellänge 4 mm. — Venezuela (Lindig 1564, kaıs. Museum). Stirne und Hinterkopf aschgrau, erstere mit einer braunen (Juerbinde, auf welcher an den Wurzeln der oberen Orbitalborsten zwei noch dunklere Flecke hervortreten. Untergesicht auf rotbraunem Grunde dicht weißbgrau bestäubt. Am unteren Augenecke ein schwarz- brauner Fleck. Fühler rotbraun, Taster und Rüssel dunkelbraun. Thoraxrücken dunkel aschgrau, mit zwei braunen Längslinien in der Mitte und Linienrudimenten an den Seiten. Schildehen nackt, oben flach, einfärbig. Pleuren rotbraun, aber dicht hellgrau bestäubt, dichter als gewöhnlich behaart. Am Prothoracalstigma fällt ein weiber Fleck der Bestäubung auf. Hinterleib glänzend braun, mit breiten, sılbergrauen Segmenträndern. Schwinger gelb. Schienen und Tarsen weißgelb, mit seidenweiben Härchen bedeckt. Schenkel hellbraun, an der Oberseite, namentlich bei den vordersten, pechbraun. Knie hell. Flügel glasartig, mit gelben Adern. Hieher auch: Lauwranea fuscipennis Wied. in litt. aus Brasilien (nec. Laux. fuscipennis Wulp. Term. Füz. XX, 1897, 141, Ceylon). Ich nenne sie: 6. Pseudogriphoneura cormoptera n. sp. Körperlänge 5°5 mm; Flügellänge 5 mm. Kopf und Thorax sind aschgrau, die einfärbige Stirne, das Schildchen und der Thoraxrücken erdfarben bestäubt; letzterer mit den Linien wie bei einerella. Ebenso Fühler, Rüssel und Taster, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Ileft VII, VIIL und IX (20. August 1907). 398 Friedrich Hendel: Pleuren, Untergesicht mit dem Flecke und die Beine wie bei dieser Art. An den Beinen sind jedoch die Schienen mehr gelb als bei einerella. Der Hinterleib einfärbig glänzend pechbraun: nur das erste Grenitaltergit des g' (7. Segm.) rot. Flügel rauchie getrübt, am Vorderrande hinter» der Mündune der ersten Längsader und an der Flügelspitze abnehmend bis gegen die vierte Längsader intensiv braun. Die hintere Querader und die fünfte Längsader sind schwach gesäumt, die kleine Querader jedoch ist frei. Auf- fallend scheint mir das plötzliche Abnehmen der Trübung unter einer in der Unterrandzelle verlaufenden Konkavfalte und zwar über der kleinen (Querader. IV. Poecilohetaerus nov. gen. Von Sapromyxa abweichend durch die einwärts gebogene erste Orbitale, durch das unten vorgezogene, aber gerade Unter- gesicht, das spitz vorspringende Praelabrum. Die blasıg aufgetriebenen Labellen sind wahrscheinlich nur ein Zufall der Konservation. Auch die Backen sind breiter als bei Sapromy:a. Praeapicale kommen an allen Schienen vor, deren vordere keulenförmig sind. Typus: P.Schineri nom. nov. für Saprom. v. decora Schin. Novara-Dipt. 277, 1568 (nec. Loew, Cent. V, 96, 1864). Das Schinersche Original-Stück des kaiserl. Museums stammt aus Neu-Seeland. Außerdem sammelte Biro 1900 ein Stück in Sydney (N.-S.-Wales), das sich im Besitze des ungar. National- Museums befindet. Letzteres besitzt aber eine dunkel sepiabraune Stirnstrieme, seplabraunen Thorax .und dunkelbraunen Hinterleib und Vorderschenkel. Trotzdem liegt aber sicher nur eine Art vor. V. Chaetocoelia Gigl. Tos. Die Gattung gleicht habituell in Gestalt und Färbung sehr gewissen Arten der Bombyliden-Gattung Anthraxw. Alle bis jetzt hieher gehörig bekannten Arten haben vorherrschend tief schwarz- braune Flügel mit glasartigen Stellen von verschiedener Zahl, Form und Größe, einen auffallend kleinen Kopf und einen hinten dunklen, vorne an der Basis hellgelben Hinterleib. Eigentümlich ist auch die relative Schlankheit des Leibes im Verhältnis zu den großen Flügeln, welche, wie Schiner sagt, keulenförmig sind, weil die Spitze stumpf und breit ist, der Wurzelteil aber schmäler wird. Das wesentlichste Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien, 229 Merkmal scheinen mir aber «ie drei oder vier Wärzchen oder Höckerchen an den Orbiten zu sein, die auch schon Williston ‚Dipte ra.0f.St. Vincent 1896, p. 381« bemerkt hat. Auf den zwei oberen stehen «die Orbitalborsten, das unterste, interessanteste, liegt am Stirnwinkel zwischen Fühler und Auge, ein viertes, nicht immer deutiiches, bildet die Insertionsstelle der inneren Scheitel- borste. Sonst gleicht die Gattung ziemlich Sapromyza. Typus: Ch. palans, Gigl. Tos. Die vier bis jetzt bekannt gewordenen Arten gehören alle dem neo- tropischen Gebiete an und lassen sich folgendermaßen unterscheiden: Das Schwarzbraun des Flügels ohne helle Fenster, mit Aus- nahme des Fleckchens knapp über der vierten Längsader, das eine Fortsetzung der glasigen Stelle aus der zweiten Hinterrand- zelle ist und das alle Arten haben. Der größte Flächenteil der zweiten Hinterrandzelle und des ganzen }lügellappens unter der fünften Längsader hyalin, der Rest braun. Die zwei schwarzen Punktflecken im Untergesichte undeutlich, verwischt. Körper- und Flügellänge 6 mm (Orizaba, Mexico, leg. Bilimek 1571) Tafel; I. Fig. 2. palans Giel. Tos. Das Schwarzbraun außerdem noch mit hellen Fenstern. Ulypeus mit zwei deutlichen schwarzen Punkten . . . l. l. Der größte Flächenteil der zweiten Hinterrandzelle und des Eier: flügels unter der fünften Längsader braun. Zu beiden Seiten der kleinen Querader und oben an der hinteren Querader liegen zu- sammen drei runde glasige Flecken. Körper- und Flügellänge 5 mm. (Venezuela, leg. Lindig 1864). Tafel I, Fig. 1.(Novara-Dipt. 280, 1568. distinctissima Schiner = (vergens Gigl. Tos.) Din eröberer Teil ete.Sglashell ze 2... A: 2. Das Braun des Vorderflügels wird zwischen der zweiten bis vierten Längsader und in der Discoidalzelle von zahlreichen hellen, un- regelmäßigen Fenstern unterbrochen. Von den vier Arten die ein- zige, welche an den Wurzeln der Marginalbörstehen des Abdomens keine schwarzen Punktwärzchen besitzt. Körper- und Flügel- länge 5 mm. (Mexico). Tafel I, Fig. 3. 8. caloptera n, sp. Mit zwei runden hellen Flecken an der Flügelspitze zu beiden Seiten der dritten Längsader, einem solchen an der hinteren (Juerader und einem größeren hellen Flecke in der Discoidalzelle. Körper- und Flügellänge 3'25--4 mm. (St. Vincent, West- Indien). Trans. ent. Soc. Lond. 1896, 381, Pl. XIIL, 134. angustipennis Williston. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jalhrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907). 23 Friedrich Hendel: VI. Siphonophysa nov. gen. (ekennzeiehnet durch den hinten ausgeschweiften Augenrand und durch die nur auf der Oberseite lang gefiederte (gekämmte) Arista. Der Rüssel und namentlich die Labellen sind blasig aufge- trieben, was vielleicht auch nur ein Zufall ist; das Untergesicht ist im Profile gerade, die Backen sind schmal, die vordere Orbitalborste ist weit nach vorne gerückt. Nur eine Sternopleurale. Die Präapicalen an den Schienen sind sehr schwach. Vielleicht besser nur als Subgenus zu Sapromyzxa aufzufassen. 9. Siphonophysa peectinata n. sp. Körperlänge 45 mm: Flügellänge 45 mm. — Brasilien, Coll. Wiedem., kais. Museum. Kopf und Thorax ockergelb, durch Bestäubung matt. Die Stirnstrieme sticht durch satteres Gelb von den Scheitelplatten ab. An der Wurzel der vorderen Orbitalborste liegt je ein eiförmiger, samtschwarzer Fleck, mit der Spitze nach einwärts und vorwärts gerichtet. Untergesicht und Backen seidenweiß. Fühler gelb, an der Unterseite der Spitze und die Arista schwarz. Das dritte Glied ıst länglich oval und zweimal so lang als die ersten zwei zusammen. Taster dünn, braun; Rüssel weißgelb. Ocellarborsten fehlen. Auf dem Thoraxrücken verlaufen in der Linie der Dorsocentralen zwei breite aschgraue Länesstriemen, die zwischen sich nur einen schmalen Raum der Grundfarbe freilassen, sich hinten vereinen und etwas auf die Mitte des oben vollkommen flachen und nackten Schild- chens übertreten. Die Meso- und Sternopleuren zeigen oben und hinten einen hellbraunen Fleck. Hinterleib etwas dunkler als die Pleuren, mehr braun, am vorderen Aubenecke des vierten bis sechsten Tergits mit einem hellen, matt weißgelben Dreiecke geziert. Beine weißgelb. Mittel- und Hinterschienen über den Knien mit einem dunk- leren Ringe, Tarsen etwas intensiver gelb. Grundbehaarung des Thorax dichter als gewöhnlich. Vorne mit acht Reihen Acrosticalbörstchen, inklusive derjenigen in der Dorsocentrallinie. Flügel weißlich mit braunen Flecken: an den beiden Queradern, an den zwei aufwärts- eehenden Aderanhängen der zweiten Längslinie und dem abwärts ge- richteten der vierten Längsader, dann vor der Mündung der ersten Längs- ader, zwischen der Wurzel der dritten und vierten Längsader und endlich ein Spitzensaum zwischen der zweiten und vierten Längsader. Hieher gehört auch wahrscheinlich Sapromyxa sordida (Wied.) Willist. Dipt. St. Vincent, 1896, 385, 7. Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. sl VII. Paranomina nov. gen. Diese Gattung zeichnet sich durch ihre abnorme Kopfform aus. Der horizontale Kopfdurchmesser ist nämlich etwas größer als der vertikale. Der Kopf erscheint im allgemeinen fast kugelie. Ferner weicht der vollkommen gerade und ebene CUlypeus stark zurück, wodurch die Mundöffnung weiter nach rückwärts gerückt wird. Kennzeichnend ist ferner der für seine Länge ziemlich schmale Hinterleib, der vielmehr an die Seiomyzinen erinnert, namentlich durch die Größe der beiden Genitaltergite (74-8) des g!. Sonst fallen auf: Der lange, schmale Flügel, der voluminöse Rüssel, die rudimentären Ocellarborsten, die einwärts gebogenen vorderen Orbitalen, zwei Sternopleurale, Praeapicale an allen Schienen. Das dritte Fühlerglied ist fast scheibenförmig, die Arista nackt, das Sehildehen oben flach. Typus: 10. Paranomina unicolor n. sp. Körperlänge 55 mm; Flügellänge 5 mm. — Kap-York Australien, leg. Thorey, 1868; kais. Museum. Die Fliege ist durchaus rotgelb gefärbt. Die Stirnstrieme mattgelb. Das Untergesicht ist weiß bereift, die Pleuren schwächer. Die Fühler sind dunkler, mehr braun zu nennen. Die Arista ist schwarz, der Flügel gelblich hyalin, am Vorderrande intensiver, die Adern sind gelb. VII. Rhagadolyra nov. gen. Aut@hi dieses Genus ist an seiner auffallenden Kopfform leicht zu erkennen. Die Stirn springt nämlich so stark über die Augen vor, daß die Breite des vorragenden Teiles fast gleich ist dem horizontalen Augendurchmesser. Dadurch muß anderseits das Unter- gesicht stark zurückweichend gebildet sein. Im Profile erscheint dabei der Clypeus sanft S-förmig geschwungen, am Mundrande zwar nicht vorspringend, aber dickwulstig. Betrachtet man den Kopf von vorne, so erscheinen die die Stirne begrenzenden Augenränder stark eingebuchtet, konkav — bei allen anderen mir bekannten Sapromyzinen-Gattungen gerade — die Stirnspaltenäste verlaufen um die Fühler herum leierförmig geschwungen. Die verengte Stelle des eingeschlossenen Clypeus liegt an der seichten Querfurche, welche einen länglichen Höcker zwischen und unter den Fühlern Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. Augnst 1907). 239 Friedrich Hendel: vom wulstigen Mundrande trennt. Ferner weicht die sechste Längs- ader des Flügels dadurch von den anderen Sapromyzinen- Gattungen ab, dab sie nicht wie bei diesen des ganzen Verlaufes nach gleich diek ist, höchstens die Länge der Basalzellen hat und dann stumpf, wie abgeschnitten endet, sondern dab sich an dieses Stück ein ebenso langes, fein auslaufendes anschließt, wodurch sie doppelt so lang als die Basalzellen wird und dennoch ziemlich weit vor dem Flügelrande endet. Flügel lang und schmal, Rüssel dick, Ocellarborsten fehlen, zwei nach rückwärts gebogene Orbitalborsten, eine Sternopleurale, Praeapieale an allen Schienen. JFühler von Kopfeslänge, wagreeht vorgestreckt, das dritte Glied linear, vorne abeerundet, dreimal so lang als die beiden ersten zusammen, mit basaler, nackter Arista. Schildehen gewölbt, oben nicht abgeflacht. Hinterleib oval, breit, wie bei allen Sapromyzinen im Allgemeinen. Typus: il. Rh. Handlirschi nov. sp. Körperlänge mit den Fühlern S mm: Flügellänge 7 mm. — 9. Sydney, Australien, leg. Thorey, 1864, kais. Museum. Vorherrschend glänzend rotgelb gefärbt, nur der Hinterleib wird vom zweiten Ringe an immer dunkler, dann pechbraun, nach hinten zu wieder rot. Vielleicht ist es nur eine Nachdunkelung. Die zwei Genitaltergite (74-5) klein, rundlich. Thorax mit fünf braunen Linien und zwar mit einer Mittellinie vorne, zwei durch- ochenden Striemen in der Linie der Dorsocentralen und je einer ebensolchen, nur hinten sichtbar, in der der Intraalaren. Schildehen einfärbig gelb, nackt. Wangen und Augenring seidenweiß, die ersteren knapp neben und unter den Augen mit einer großen, runden samt- schwarzen Makel. Pleuren sehr dünn weißlich bestäubt. Das dritte Fühlerglied wird von der Borste bis zur Spitze immer dunkler, braun, die Arista ist nur an der Wurzel gelb. Rüssel und Taster braun. Vorderbeine auf dem Schenkel mit einem braunen Längs- wische an der Außen- und Innenseite, die Schienen und Tarsen derselben werden gegen die Spitze dunkler. Die hinteren Beine gelh. ? te Flügel intensiv gelb tingiert, mit gelben Adern. Schwinger gelb, Schüppehen hell gewimpert. Ich benenne diese interessante Australierin zu Ehren des Herrn Kustos A. Handlirsch. Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. 233 IX. Hypagoga nov. gen. Die typische Art dieser Gattung ist Heleromyza aptealis Sehin. Novara-Dipteren, 232 (1868). In seiner gediegenen »Revision der Helomyziden« hat Üzerny im Jahrgang 1904 dieser Zeitung, 8. 208 darauf hingewiesen, daß die Schinersche Art keine Helomyzide ist; er hat aber mangels genauerer Notizen kein weiteres Urteil über die systematische Stellung dieser Gattung abgegeben. Nun wird es Wunder nehmen, daß ich dieselbe Fliege, die Schiner für eine Helomyzide hielt und die sogenannte »Knebel- borsten« besitzt, zu den Lauxaninen bringe. Eingehendere Aus- einandersetzuneen hierüber muß ich mir aber hier versagen und dieselben auf die »Grenera Insectorum« verschieben. Die Gattung unterscheidet sich leicht von allen übrigen Lauxaninen-Genera dadurch, daß die Gesichtsleisten, ohne eine Vibrissenecke wie bei den Helomyzinen zu bilden, unter dem Auge eime Reihe von 5—7 langen, einwärts und abwärts gebogenen Borsten besitzen, wie solche in der Ein- oder Zweizahl auch bei anderen (rattungen dieser Gruppe, wie auch bei Ephydrinen, vorkommen. Die Backen sind breit und hinten herabgesenkt, der Clypeus im Profile lotrecht und gerade, von vorne gesehen fast eben. Der Rüssel ist voluminös, der Flügel ein typischer Lauxaninenflügel mit divergierender dritter und vierter Längsader. Das eiförmige Schildehen hat eine konkave Oberfläche wie von einem Eindrucke herrührend. Schienen mit Praeapicalen. Beborstung: Dorsocentrale 2-1, Humerale 1, Notopleurale 2, Supraalare 3, Praescutellare 2, Praesuturale 0, Seutellare 4, divergierend. — 1 Prothoracale, 1 Meso- pleurale, 2 Sternopleurale. Kopfborsten wie bei Sapromyza. X. Seiasmomyia nov. gen. Diese und die folgende (rattung gehören in jene Verwandt- schaftsgruppe, deren Untergesicht (Ulypeus) stark buckelartig auf- getrieben ist, also in die Nähe von Physogenia Macqu., Prosopomyta Loew, Pachycerina Maequ., Physoclypeus Hend. und Cestrotus Loew. Von (Cestrotus unterscheidet sie das Fehlen des turmartigen Stirnhöckers, von Physogenia und Pachycerina die ovale, fast scheibenförmige Gestalt des dritten Fühlergliedes, sowie die Richtung der beiden Orbitalborsten, welche nach hinten gebogen sind, von Physoelypeus die viel steiler abfallende, gewölbte Stirne, die viel breiteren Backen und der weiter herabgesenkte Clypeus, sowie das stark vortretende Praelabrum und die bedeutendere Breite der Stirne. Wiener Eutomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VllL und IX (20. August 1907). 934 Friedrich Hendel: Prosopomyia ist von allen Gattungen die nächststehende. Ihr Clypeus ist aber mehr höckerartig aufgetrieben, während bei Seias- momita derselbe sich im Profile kreisförmig gebogen darstellt. Auch ist das Praelabrum bei Prosopomytra nur schwach entwickelt und das Gesicht von vorne gesehen viel schmäler. NXangelina Walk. oder die Becekersche Gattung hat schmälere Backen, welche bei unserer Gattung fast so breit sind wıe der vertikale Augendurch- messer. ; Von allen angeführten Gattungen läßt sie sich aber auch (durch die Flügelhaltung unterscheiden, welche die gleiche wie bei Peplomy:a Hal. ist, ferner durch das Vorhandensein einer inneren Reihe von vier Dorsocentralborsten neben der äußeren von gleicher Anzahl. Die Flügel zeigen Längsreihen von Punkten und Hufeisen- fleckchen, entweder hell auf dunklem Grunde oder umgekehrt. Die eine Art besitzt auch zwei lange einwärts gebogene Borsten unter dem Auge, die Vibhrissenborsten ähneln. Präapicale an allen Schienen vorhanden. Zwei Sterno-, eine Mesopleurale. 12. Seciasmomyia Meijerei') n. sp, Körper- und Flügellänge 7 mm. -- 2 9, Tong-King, Hinterindien, 2— 3000’; Aprıl-Mai, lee. Fruhstorfer; kais. Museum in Wien. Von hell ockergelber Grundfarbe des ganzen Leibes. Runde sepiabraune Flecke liegen am Ocellenhöcker, an den Orbitalborsten und der inneren Scheitelborste. Das Wangendreieck ist schwarz- braun. Durch die tiefer braune Färbung der Stirnstrieme erscheint neben den hellen Scheitelplatten ein bis nach vorne reichendes ebenso helles Ocellendreieck abgegrenzt. Ocellare und Verticale stark entwickelt. Fühler rotgelb, relativ kurz; Arista basal, mittellang, fein, fast wollig gefiedert. Clypeus mit einer braunen Mittelstrieme und seitlichen Y-artigen Zeichnungen. Unter dem Auge ein dunkler Fleck. Die Spitze des Praelabrums und der Taster etwas gebräunt. Alle Thoraxborsten stehen auf runden braunen Flecken, auch die Härchen auf braunen Pünktchen. In der Mitte des Rückens liegen vier Längsreihen von je fünf solcher Flecke, deren hintere vier die Dorsocentralborsten tragen. Schildehen mit einem basalen Hufeisen- (leck und zwei größeren schwarzen Fecken an der Spitze, wo die Borsten parallel stehen und zwei kleineren an den Wurzeln der 1) Ich widme die Fliege dem verdienstvollen holländischen Forscher, dem gründlichen Kenner der Entwicklung der Dipteren. Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. 235 lateralen Borsten. Pleuren braunfleckig. Hinterleib ockergelb, mit dunkleren Hinterrandsäumen. Schwinger gelb, Schüppehen braun gewimpert. Schenkel an der Wurzel und vor der Mitte verwaschen dunkler braun, äußerstes Knie braun, Schienen mit zwei deutlichen braunen Ringen in den Dritteln der Länge, Metatarsus an der Basis braun, Tarsen gegen das Ende zu dunkler werdend. Flügel auf dunklerem Grunde mit hellen Flecken. Zu beiden Seiten der zweiten Längsader 7—8 runde Flecke, ebensoviele ungefähr an der dritten und vierten Längsader, aber mit hufeisenförmigen gemischt. Weniger liegen an der fünften. Hinterrand der Flügel heller mehr hyalin. 13. Seiasmomyia dichaetophora n. sp. %) Körperlänge 3 mm, Flügellänge 4 mm. — 29; Amur- gebiet, lee. Schrenk, kais. Museum Wien. Diese Art unterscheidet sich von der vorhergehenden durch die bedeutend geringere Größe, durch die zwei langen Borsten unter dem Auge und durch dıe dunkle Flügelzeichnune auf hellem Grunde. Die Grundfarbe ist ebenfalls ockergelb, der Körper glänzt aber etwas fettie und ist nicht ganz matt wie bei der ersten Art. Auch die braune Zeichnung aller Teile ist mehr verwaschen und lange nicht so markiert. Die Stirne hat die gleichen drei Seitenflecke an den Borsten und auch den Ocellenfleck; vor demselben ist das spitze Ocellendreieek aber nicht hell, sondern hier dunkler braun als die seitliche, helle Seitenstrieme. Fühler und Untergesicht wie bei der ersten Art, nur ist die Zeichnung des letzteren verwischt. Dasselbe eilt auch von der Rückenzeichnung. Das Schildehen und der hintere Teil des Rückens glänzen bei dieser Art sogar sehr auffallend. Die schwarzen Flecke des Schildehens haben eine noch größere Aus- dehnung. Der Hinterleib hat dunkle Wurzelpunkte an den Borsten der Segmentränder. Nur an den Hinterschenkeln sehe ich vor der Spitze einen verwischten dunkleren Ring; ebenso zeigen bloß die hintersten Schienen zwei braune Ringe, «die beiden vorderen haben bloß den unteren Ring. Die Füße sind hell. Flügel auf hellem Grunde mit dunkleren, braunen Tupfen und hufeisenförmigen Flecken. Je eine Längsreihe von S—9 solcher Flecke in der Subecostal-, Cubital- und ersten Hinterrandzelle. Die hinteren Zellen der Flügel ärmer gefleckt. Alles übrige wie bei der vorigen Art. Wisrer Entomologische Zeitung, XXVI Jahrg., Meft VII, VIIT und IX (20. August 1907). 236 Friedrich Hendel: XI. Cerataulina nov. gen. Vortrefflich charakterisiert durch die überkopflangen, vorge- streekten Fühler, deren auffallende Länge aber nicht durch das dritte Fühlerglied, sondern durch die beiden Basalglieder hervor- oerufen wird. Das erste Glied ist das längste, etwas weniger als (die Hälfte der ganzen Fühlerlänge lang. Es ist an der Wurzel dünner als gegen das zweite Fühlerglied zu, oben und unten beborstet. Das zweite Glied ist die Hälfte des ersten lange, etwas kürzer als das keeelförmig zugespitzte dritte; gleichfalls oben und unten Borsten tragend. Die Arista steht medial und ist beiderseits dicht gefiedert. Die Gattung gehört auch zu denjenigen, deren Clypeus höcker- artig aufgetrieben ist und zwar hat sie von allen den am stärksten eekrümmten Clypeus, der ziemlich weit über die Augen vorsteht und steil zum Mundrande und zur Stirne abfällt. Das Praelabrum steht etwas vor. Von den zweiten Orbitalborsten sind die unteren vorwärts und einwärts gebogen. Ocellare fehlen. Rüssel und Taster sind normal, ebenso der Flügel wie bei der ganzen Gruppe gewöhnlich eeadert. Beborstung: D.-C. 241; Praesent. 1 Paar; 1 Praesuturale, I Hum., 2 Notopleur., 3 Supraal.; 1 Meso- und 1 Sternopleur. - I Prothoracale. —- Praeapicale an allen Schienen. Schildehen sehr lang, die Hälfte des ganzen Thorax, eiförmig spitz, oben Hach und nackt, mit vier Borsten, die an der Spitze divergieren. 14. Cerataulina longicornis n. sp. Körperlänge ohne Fühler und Flügellänge 5 mm. — Neu-Guinea, Friedrich Wilhelms-Hafen, leg. Biroö, 1900. Ungar National-Museum. Die Grundfärbung des ganzen Leibes ist ein unschembares, weißliches Gelb, mit ziemlich starkem Glanze. Stirne in der oberen Hälfte hellbraun. Gleich unterhalb der vorderen Orbitalborste liegt ein ovaler samtschwarzer Fleck, der den ganzen Raum zwischen Fühlerwurzel und Auge ausfüllt und mit seiner unteren Hälfte auf den Wangen liegt. Der Clypeus ist dunkelbraun, glänzend, die Waneen und Backen aber weißgelb. Taster gelb, nur an der Spitze schwärzlich. Die Fühler sind gelblich, gegen die Spitze zu hellbraun. Die Arista ist äußerst dieht und mehr anliegend mittelmäßig gefiedert ddie Fiederhaare sind dunkelbraun. Der Thoraxrücken und das Schild- chen sind im Vergleiche zu den liehten Pleuren hellbraun. In der, Linie der Dorsoeentralen sind verwaschene, dunklere Längsstriemen erkennbar. Undeutliche Längsstriemen sind auch über und unter Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. 237 “ler Sternopleuralnaht sichtbar. Das Abdomen ist hellbraun, ohne auffallende Beborstung. Die Beine sind weißgelb. An den vordersten sind die Schenkelspitzen, die Schienen und noch mehr die Tarsen verdunkelt, braun. Die Flügel sind völlig glashell, mit lichten Adern. Schwinger gelblich. Die Praeapicalborsten an den hintersten Schienen sind nur sehr klein. Pachycerina javana Macquart. Dipteres exotiques, S./4, 274, 20. — CGeylon (Natterer), Java und Darjeeling (Fruhstorfer). Kaiserl. Museum. Dem Macquartschen Stücke fehlten die Fühler, weshalb er die Gattung nicht erkannte. Die Art zeigt folgende Unterschiede von seteornes Fallen, wie sie Beeker m seiner Monographie be- schrieben hat: Das dritte Fühlerglied ist schmäler, der Clypeus mehr blasig aufeetrieben und die Mundöffnung daher größer, die Taster sind nur an der Spitze schwarz, der Ocellenhöcker ist flacher, der Rücken und das Schildehen sind glänzend rostgelb, ersterer mit vier abge- kürzten braunen Striemen in der Vorderhälfte, die zwei mittleren in der Dorsocentralreihe, die zwei äußeren über die Schultern ver- laufend, und zwei ebensolchen in der Hinterhälfte, in der Linie der Intraalaren. Hinterleib rostgelb, sechstes Tergit mit zwei schwarzen runden Flecken. Flügel gelblich hyalın, ohne jedwede dunklere Säumung und Trübung. Subfam. Milichinae. Leptometopa Becker. (Tafel I, Fig. 8.) Diese Milichinen-Gattung war Becker, als er sie in den Aegyptischen Dipteren, 1905, p. 188 beschrieb, nur im weiblichen (reschlechte bekannt, außerdem in wenig gut konservierten Stücken. Da mir nun auch Männchen aus Aden in Arabien (leg. Simony XI, 1898. Kaiserl. Museum Wien) vorliegen, bin ich in der Lage diese interessante Gattung besser kenntlich zu machen. Da mir anfanes meine Fliegen weeen einiger Abweichungen in der Beschreibung von Lept. rufifrons Beck. verschieden zu sein schienen, schrieb ich an Herrn Becker um Aufklärung. Derselbe teilte mir mit, daß nur eine Art vorliege, die er später auch noch in Biskra (Algerien) fing und auch aus Tibet erhielt. Die Abweichungen in der Beschreibung beruhen auf den angeführten Gründen und beziehen sich auf folgendes: Wiener Entomologische Zeitung, XXVTI. Jahrg., Heft VIT, VIII und IX (20, August 1907). 238 Friedrieh Hendel: Supraalare drei; statt Mesopleurale soll es heißen Pteropleurale 1-—2; Taster sind vorhanden und zwar sind dieselben lang, gegen das Ende etwas keulig und gelb. Das Schildchen ist unbehaart, die äußersten zwei Borsten desselben sind gekreuzt. Die Orbital- borsten zerfallen in drei einwärts gebogene »untere< und zwei aus- wärts gebogene »obere«, von denen die vordere vorwärts, die hintere rückwärts gebogen ist. Die Verticalborsten sind stark entwickelt, konvergierend, fast gekreuzt. Auf der Stirnstrieme, ohne besondere Chitinleisten, stehen zwei Reihen feiner Kreuzbörstchen: am vordersten Stirnrande über den Fühlern vier zarte Borsten. Am auffallendsten sind die beim Männchen stark erweiterten Hinterschienen, wie solche auch bei Desimometopa latipes Meigen und sordida Fallen,t) bei letzterer Art nach einer Mitteilung Beckers, vorkommen. Völlig unaufgeklärt ist natürlich die biologische Bedeutung dieser Schienenerweiterung beim 9. Am ehesten scheint es mir ein Sammelapparat zu sein, wie ein solcher ja ähnlich bei den Sammelbienen ausgebildet ist. Die Außenseite der Erweiterung ist nämlich vertieft, so daß eine veritable Grube gebildet wird, welche unbehaart und unbeborstet ist, aber eine feine, aus Punkten und Rillen gebildete Skulptur besitzt. Parallel damit sind die Metatarsen der Vorder- und Hinterbeine mit steifen Borstenhaaren bürstenartig besetzt, so dab also eine gewisse Analogie mit dem »Körbchen« und dem »Bürstehen« der Honigbiene gegeben erscheint. Auch der lange geknickte Rüssel deutet auf den Besuch von Blüten hin. Interessant ist ferner auch die Vorliebe des Tieres für Wüsten: sie wurde an der Sahara, an der arabischen Wüste und in Tibet gefangen. XI. Horaismoptera nov. gen. Am nächsten verwandt mit Meoneura Rond., von der sie sich (durch den mit weitläufigen Borsten besetzten Flügelvorderrand und die konvergierenden, an der Flügelspitze stark genäherten Längs- adern zwei und drei auf den ersten Blick unterscheidet. Bei stärkerer Vergrößerung zeigt es sich aber, daß die Costa nicht hinter der dritten Längsader abbricht, sondern sich, wenn auch viel dünner, bis zur Mündung der vierten Längsader fortsetzt. 1) Die Notiz Wahlbergs in Zetterstedt, Dipt. Scand. VII, 2785 über Madixa palpalis & in litt. bezieht auch schon Wulp im Tijdsch. v. Entom. ser. II, 6, p. 197 (1871) auf sordida Fallen. Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. 239 Von Desmometopa Loew, Madixa Fall. und Leptometopa Beck. unterscheidet sie sich dadurch, dab der fleischige Rüssel nicht hakig umgeschlagen ist und daß die Mesopleuren nicht nackt sind, sondern unter rauher B rande und eine nach hinten gerichtete an der Mesopleuralnaht > ehaarung eine aufwärts gebogene Borste am Ober- tragen. Vom Verwandtschaftskreise der Gattung Melichra Meig. trennen sie die nahe beisammenstehenden Queradern und das Fehlen eines vorspringenden Lappens am Flügelvorderrande. Die Gattung Kusiphona Coqu. scheint mit Zeptometopa Becker sehr nahe verwandt zu sein und hat einen körperlangen, geknieten Rüssel. Rhodesiella Adams hat divereierende Scutellare und am Schild- chen »spinous tubereles on sides near apex«. Aphantosoma Becker, vom Autor zu den Geomyzinen gestellt, scheint mir auch verwandt zu sein, unterscheidet sich aber in der Chätotaxie und durch den nackten Flügelrand. Auffallend ist auch bei dieser Gattung die Convergenz der zweiten und dritten Längsader. Der Kopf ist so breit als der Thorax, seine Form von vorne und im Profile sind aus der Zeichnung ersichtlich. Die Stirne ist außer den Borsten mit rauher Behaarung bedeckt.. Unter den Fühlern befindet sich eine halbkugelige, grubenartige Vertiefung. Die Beborstung zeigt ebenfalls die Tafel. Hinterkopf sanft ausge- höhlt. Praelabrum nicht vorstehend. Fühler kurz, anliegend, erstes Glied undeutlich sichtbar, zweites die Hälfte des fast kreisförmigen dritten lang, haarie, an der Innenseite mit zwei nach außen gebogenen dornartigen Borsten besetzt. Arista an der Basis dieker, gegen die Spitze zu äußerst zart pubeszent. Taster keulenförmig. Thorax mäßig gewölbt, im Profile oben ziemlich gerade. Humerale zwei, eine davon nach innen und aufwärts gebogen, zwei Notopleurale, Supraalare zwei oder mehr, da einige Haare borstenartig sind, Dorsocentrale 3-1, ein Praescutellarpaar, eine Praesuturale. — An den Pleuren: eine Pro- thoracale, zwei Mesopleurale wie oben angegeben, eine Sternopleurale. Schildehen breit, eiförmig, oben eben, nur an den Seiten der Ober- fläche behaart, mit vier Randborsten, diejenigen an der Spitze vekreuzt. Schüppchen fast rudimentär. Hinterleib länglich oval: die ersten fünf Segmente deutlich entwickelt. Das zweite so lang wie (das dritte und vierte zusammen, die letzten vier mit Randmacro- chaeten. Das sechste und siebente Tereit bilden beim 9! die kugelige Umhüllung der Genitalien, «die mittelgroß sind. Schenkel verdickt, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., ITefı VIT, VIII und IX (20. August 1907 . 240 Friedrich Hendel: vorderste mit Borstenreihen außen, oben und unten, mittlere auf der Vorderseite beborstet, hintere mit einer Reihe längerer Borsten auf der Unterseite. Schienen gekrümmt, keulenförmie, die mittleren und hinteren am Ende an der Innenseite mit langem sichelförmigem Sporne. Hinterschienen an der Außenseite wimperartig beborstet. Vorderhüften vorne mit Borsten. Flügel vorne zugespitzt, hinten mit breitem Hinterlappen, wie die Abbildung zeigt, geadert. Der letzte Abschnitt der fünften Längsader geht in eine Falte über. Sechste Längsader und Analader faltenförmig. Basalzellen fehlen vollständig. Horaismoptera vulpina n. sp. 9 (Tafel I, Fig. 9—11). Körper- und Flügellänge 25--3 mm. — Ab-del-Kari, Arabien, leg. Prof. ©. Simony. Jänner 1899; kaiserl. Museum. Stirnstrieme, Fühler, Wangen bis hinunter zum Unterrande des Kopfes gelbrot, Scheitelplatten, Hinterkopf, Backen und Ulypeus zwischen den Borstenreihen aschgrau. Dasselbe Grau zeigt der ganze Brustkorb und der Hinterleib; letzterer sogar einen Stich ins Violette. Die rauhe Behaarung, womit der ganze Körper bedeckt ist, zeigt eine fuchsrote Färbung, was dem Tiere em eigenes Colorit gibt. Auch die Borsten sind zumindest in ihrer Endhälfte fuchsrot. Die Beine sind kurz und stark, von rotbrauner Farbe, die Schenkel dunkler und mehr weniger grau bestäubt, mit Ausnahme der Spitze. Die Tarsen sind breitgedrückt, das letzte Glied dunkel. Die Adern der Flügel sind roteelb, was besonders an der Flügelwurzel auf- fallend XH. Hypaspistomyia n. gen. Diese Gattung steht Desmometopa Loew sehr nahe und könnte sonst mit keiner anderen Gattung verwechselt werden. Es gilt für sie alles, was ich in dieser Zeitung, Jahrgang 1903, Seite 251 über Desmometopa geschrieben habe. Die wesentlichsten Unterschiede liegen in der Gesichtsbildung. Die Fühler (siehe Tafel I, Fig. 5) werden an der Wurzel durch die keilförmige Lunula auseinander- oedränet und daran legt sich das vorstehende Praelabrum, das von vorne gesehen einem Schildehen gleicht und den außergewöhnlich hohen Ausschnitt des Mundrandes erfüllt. Bei Desmometopa Loew ist der Mundrand bedeutend weniger hinaufgezogen und verschmelzen die hier getrennten Fühlergruben in eine gemeinschaftliche. Außer- dem zeigt bei der neuen Gattung der fünfte Hinterleibsring eine abnorme Länge, indem er beinahe die Hälfte des Abdomens an Länge erreicht. Neue und interessante Dipteren aus dein kaiserl. Museum in Wien. DA] Der Kopf ist so breit als der Thorax, seine Form in beiden Ansichten, sowie seine Beborstung zeigt die Tafel. Die Kreuzbörstchen- reihen auf der Mitte der Stirne, neben einem schmalen Ocellen- (reieck, sind äußerst zart und fein und stehen nicht auf besonderen Chitinleisten. Die ganze Beborstung überhaupt viel schwächer als bei den typischen Desmometopa-Arten. Die Fühler sind kurz und anlieeend. Das erste Glied nicht sichtbar, das zweite halb so lang als das dritte, dieses kugelförmig, nicht bloß scheibenförmig. Das zweite Glied trägt oben- eine abstehende Borste. Arista geeen die Wurzel stärker werdend, kaum wahrnehmbar pubeszent. Taster keulen- förmie, Rüssel mit verlängerten, knieförmig zurückgeschlagenen La- bellen. Thorax mäßig gewölbt. Humerale 1, Notopleurale 2, Supra- alare 3; vorne keine Dorsocentrale; durch den hinteren Rücken eeht die Nadel, weshalb ich die Beborstung nicht wahrnehmen kann. Pleuren nackt und fast unbeborstet. Wie bei Desmometopa nur eine schwache Prothoracale und eine Sternopleurale. Außerdem sehe ich hier eine Pteropleurale. Das Schildchen ist außer den vier Randborsten, von denen die an der Spitze gekreuzt sind, nackt, an der Oberseite schwach gewölbt. Hinterleib länglich oval, mit fünf deutlich sichtbaren Segmenten, wovon das zweite so lang wie das dritte und vierte zusammen und das fünfte fast so lang als der halbe Hinterleib ist. Beine wie bei Desmometopa ohne auffallende Beborstunge. Schenkel dick, Schienen keulenförmig, besonders die hintersten flach. Ich vermute, dab das g' erweiterte Hinterschienen, ähnlich wie bei Desmometopa latipes Meg. besitzt. Den Flügel zeigt das Bild besser als Worte ihn beschreiben können. Der erste Costa- abschnitt ist hier so zart behaart, daß er wohl kaum beborstet eenannt werden kann. Hinter der zweiten Länesader wird die Costa ‘viel dünner, ähnlich wie bei Desimometopa Loew. Die Basalzellen sind nur sehr wenig entwickelt, rudimentär. 16. Hypaspistomyia Coquilletti') n. sp. Körperlänge 25 mm, Flügellänge 2? mm. — Arabien, Aden. Dezember 1895, leg. Prof. ©. Simony; kaiserl. Museum. Stirnstrieme mattschwarz. Ocellenfleck, Hinterkopf, Scheitel- platten und der beborstete Mundrand aschgrau bestäubt. Ebenso erscheint mir die keilförmige Lunula. Bis zur Stirnmitte reicht ein spitzes, glänzendschwarzes Stirndreieck nach vorne. Backen glänzend 1) (Gewidmet dem umfassenden Kenner der amerikanischen Dipteren-Fanna. Wiener Entomologische Zeitung, XXVT. Jahrg., Heft VIT, VIIL und IX (20. August 1907). 242 Friedrieh Hendel: schwarz, sehr fein gerillt; deseleichen der von vorne sichtbare Schild des Praelabrums. Die Fühler sind braunschwarz, die Taster hell- braun namentlich an der Spitze. Der Thoraxrücken ist bläulich aschgrau bestäubt, mit schwachem Glanze auf dem schwarzen Grunde und mit schwarzen Wurzelpunkten an der kurzen Behaarung. Schild- chen elänzend schwarz. Als Fortsetzung der glänzend schwarzen Farbe der Backen erschemt diejenige der ganzen Pleuren und des Seitenrandes des Abdomens. Die ersten vier Hinterleibsringe sind oben schwach grau bereift, der fünfte glänzt schwarz. Alle Schenkel und Schienen, auch die Vordertarsen, schwarz, die mittleren und hinteren 'Tarsen weißgelb. Schwinger gelb. Flügel etwas milchig, mit ganz lichten Adern. Desmometopa Loew. Herr Th. Becker hat in dieser Zeitung, Seite 1—5 eine Auseinandersetzung der palaearktischen Desmmormetopa-Arten gebracht, Bis jetzt sind folgende acht Arten bekannt geworden; l. D. halteralis Coquillett, Proced. Unit. Stat. Mus. XXII, 267 (1900). Porto-Rico. >. D. latipes Meigen (= amnulitarsis bett. et Roser; = annuli- mana BRos.). 3. D. Iateola Coquillett, Journ. New York entom. Soc., X, 188 (1902). Arizona. 4. D. minutissima Wulp., Termesz. Füzetek, XX, 611, 1897, als Agromyxa-Art aus Neu-Guinea. Da dies ein Nomen bis lectum ist, nenne ich die von Mik, Wiener ent. Ztge., 1598, 150 neu beschriebene Art Desm. Wulpi. 5. D. M-nigrum betterstedt (= ntlotieum Beck.). b. D. sordida Fallen (= M-atrımn Meigen). (. D. tarsalis Loew, Dipt. Amer. sept. ind., Cent. VI, 96 (1865). Mit dieser Art ist auch D. singaporensts Kertesz, Termesz. Füzetek XXI, 194 (1899), dessen Typen im k. k. Museum vorhanden sind, identisch, so daß diese Art kosmopolitisch ist. Man kennt dieselbe aus Cuba, Aegypten, Arabien (Aden, leg. O0. Simony, k.k. Museum), Kamerun (Meijere, Zeitsch. f. Hymenopt. u. Dipt., 1906, 342) und Singapore. 8. D. simplicipes Becker, 1. ce. Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. 243 Subfam. Thyreophorinae. Diese von Macquart in den Suites a Buffon II, 495 auf- gestellte Gruppe der »Acalyptraten« wurde von Schiner adoptiert und auch von den folgenden Dipterologen angenommen. Im Jahr- sange 1902 der Zeitschrift für Hymenopt. und Dipterolog., S. 126 habe ich der einzigen, bis dahin bekannten Gattung Thyreophora Meigen mit dem Typus eynopkhila Panzer eine zweite Gattung hinzu- sefügt: Centrophlebomyra mit dem Typus frrcata Fahr. Die Berechtigung der Trennung einer Gattung hängt aber nicht von der Artenzahl derselben ab, sondern von dem Werte der Charaktere. (J). W. Yerbury, Trans. ent. Soc. London, 1903, LX.). Die bis jetzt bekannten Formen lassen sich folgendermaßen auseinanderhalten: I. Costa nur wimperartig behaart, Thorax und Schildehen langzottig, ohne deutlich erkennbare Einzelborsten; Augen klein, rund; Hinter- kopf außerordentlich aufgeblasen: Thyreophora Meigen. Th, eynophila Panzer, Europa. Th. anthropophaga R.-D. Europa. (Essai sur les Myodaires 623. »Long. 1 ligne. Tout-a-fait petite; lineaire; d’un rougeätre mele de brun; ecusson prolonge et biepineux.<«) II. Costa außer den Haaren mit einer Reihe Stachelbörstehen besetzt; Thorax und Schildchen kurzhaarig, mit deutlichen Macrochaeten; Augen relativ größer, wagrecht oval: Hinterkopf schwach gepolstert. Centrophlebonyia Hendel. a) Fühler schwarz, Thorax und Kopf rostfarben, Abdomen glänzend schwarz. (". antipodırm Osten-Sacken. (Ent. Month. Mag. XVII, 25, 1881. Tasmanien). ß) Fühler rostfarben, "Thorax dunkelgrau oder schwarz. Eine Orbitale, 3—+-1 Dorsocentrale, © Humerale. Leib aschgrau. (. furcata Panz. Europa. Zwei Orbitale, 3-+2 Dorsocentrale, 2 Humerale, nach oben divergierend. Thorax und Hinterleib glänzend schwarz, letz- terer violett schimmernd. Länge 4 mm. 17. ©. orientalis n. sp. (Indien: Darjeeling, Juni; am Himalaya, leg. Fruhstorfer; k. k. Museum). Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg , Heft VII, VIII und IX (20. August 1907). 244 Friedrich Hendel: Sublam. Trypetinae. Toxotrypana (rerstäcker. (Taf. I, Fig. 7.) Die systematische Stellung dieser Gattung bei den Trypetinae und nicht bei den Ortalidinae dürfte doch jetzt eine gesicherte sein. Ich kann nur die Ausführungen Snows (Kans. Univ. Quart., IV, 117, mit Abbild., 1895) bestätigen und billigen, der auch die früheren Literaturangaben macht. Nach ihm (1595) hat aber Wulp in der Biologia Centr.-Amer. (I, 379, Tafel X, 2, 2a) die Art wieder zu den Ortalidinae gestellt, was bei dem Vorhandensein ‚unterer« Orbitalborsten nicht richtig ist. Mikimyia Bigot, Bull. Soc. ent. France, 1884, XXIX, ist, wie Mik dargetan hat, synonym mit Toxotrypana Gerst. Ob aber die Art M. furcifera Big. mit der Gerstäckerschen 7. curwrcanda zusammenfällt, möchte ich nicht unbedingt als riehtig bezeichnen. Mir liest ein Weibchen von Torotrypana aus Rio Grande do Sul (leg. Stieglmayer, kaiserl. Museum) vor, das mit keiner der über die Fliege gemachten Beschreibungen übereinstimmt, am ehesten noch mit den Angaben Röders in der Wien. ent. Zeit., X, 32 (1891) über ein brasilianisches Weibchen. Seine Maße sind: Körper- und Flügellänge 12 mm, Legeröhre 18 mm. Die Abweichungen beziehen sich auf foleende Umstände: 1. Der Mundrand ist nicht leicht aufgebogen, der Ulypeus ist viel- mehr vollständig eben, ohne am Mundrande im Profile etwas vorzustehen. 2. Die zweite Längsader mündet ungefähr im der Mitte zwischen der ersten und dritten Längsader, während die Abbildungen (rerstäckers und Snows den Costa-Abschnitt 1-—2 ungefähr doppelt so lang erscheinen lassen als den zwischen zwei und drei. 3. Die Grabelzinke der zweiten Längsader geht nicht nach vorne zur Costa, sondern nach hinten zur dritten Längsader und zwar auf beiden Flügeln in völlig gleicher Weise. Nun scheint mir freilich auf diese Zinken der zweiten Längsader kein besonderes (Gewicht gelegt werden zu sollen, da v. d. Wulp in seiner Ab- bildung neben dem Gabelast zur Costa auch ein Rudiment zur dritten Längsader auf dem einen Flügel abbildet und auch Snow dergleichen erwähnt. Immerhin scheint mir aber die Regelmäßigkeit der Querader zwischen der zweiten und dritten Längsader bei meiner Fliege bemerkenswert zu sein. Neue und interessante Dipteren aus dem kaiserl. Museum in Wien. 245 4. Färbungsunterschiede: Der Scheitel zeigt über die Ocellen ver- laufend ein schwarzes (Querband. Die vordere Stirnhälfte ıst samtartig braunschwarz, bogenartig nach oben beerenzt. Die zwei Mittelstriemen des Thorax verlaufen gleich breit bleibend bis zum Schildehen, vor welchem sie ein Querbändehen bilden. Die zwei Seitenstriemen hinter der Quernaht gerade, nach hinten divergierend. Metathorax mit vier schwarzbraunen Striemen, der Raum zwischen den zwei mittleren etwas verdunkelt. Nur die Meso- und Pteropleuren mit einer braunen Strieme. Der Flügel zeigt wohl die goldeelbe Tingierung in der Ausdehnung wie sie (rerstäcker 1. ec. beschreibt, aber nicht den braunen Wisch an der dritten Längsader, welcher auch in v. d. Wulps Ab- bildung sichtbar ist. Der schwarze Mundrand bildet mit der schwarzen Mittellinie des Clypeus eine Kreuzzeichnung. Von Borsten sind nur entwickelt: zwei sehr kleine parallele Postverticale, die innere, convergente Scheitelborste etwas stärker, und vorne einige haarförmige »untere« Orbitalborsten. Am Thorax die hintere Notopleurale, ferner am Schildchen zwei kleine auf- rechte und gekreuzte an der Spitze und je eme haarförmige Borste an den Seiten. Da mir kein weiteres Materal vorliegt, will ich nur auf dieses Exemplar aufmerksam gemacht haben. Erklärung der Tafel 1. Figur 1: Flügel von Chaelocoelia distinchssima Schiner. Ye > > palans Giel. Tos. n. sp. ae > > > caloptera n. Sp. RI > Hypaspistomytia Coquelletti n. Sp. 2 2 Kopfvon > > » >» > 26: > > > >» » 7: Toxotrypana-Species, Q. » 8: g' von Leptometopa rufifrons Becker. 9: Kopf von Horaismoptera vulpina n. Sp. 00 > > > > » >» 11: Flügel von > Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg , Heft VII, VIII und IX (20. August 1907) 246 Diachromus germanus var. nov. Rollei m. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Von der Größe der Stammform, doch ein wenig länger und mehr parallelseitig und von derselben durch folgende Merkmale verschieden: Der Kopf ıst konstant merklich größer und mehr grob und weniger dieht punktiert. Der Halsschild ist weniger herz- förmig, weniger nach rückwärts verengt, der Seitenrand ist vor den Hintereeken weniger tief ausgeschweift, der Hinterrand des Hals- schildes ist nur unbedeutend schmäler als die Basis der Flügel- decken. Auch der Halsschild ist kräftiger und weniger dicht punktiert. Endlich unterscheidet er sich durch die Färbung; die Farbe des Hals- schildes ıst fast immer erünblau, seltener blau; die dunkle Färbung an den Flügeldecken ıst blau oder grünlich und erstreckt sich bei allen mir vorliegenden Individuen bis über die Mitte der Flügel- decken, mitunter bis zur Basis derselben, so daß nur ein nicht scharf begrenzter gelber Schulterfleck bleibt. Häufig sind auch um das Schildchen herum mehr weniger deutliche dunkle Flecke, welche sich in der Mitte mit der rückwärtigen dunklen Färbung der Flügel- decken verbinden, so dab vorne nur ein gelber Längsstreifen an der Schulter übrig bleibt. Sehr leicht unterscheidet sich diese Rasse von germanus dadurch, dab nieht nur der Kopf alleın auf der Unterseite, sondern auch der Vorderrand der Vorderbrust gelb oesäumt Ist. Von dieser schöne Rasse sammelte Herr Rolle aus Berlin in Adana (Kleinasien) mehr als 50 Exemplare, welche bis auf die Färbung der Flügeldecken ganz gleich sind. 247 Etudes dipterologiques. Par le Dr. J. Villeneuve de Rambouillet. Te A propos de Chaetolyga separata Rond. Apres Rondani, ancun anteur que je sache ne fait mention de cette espece. Il faut cependant eiter Pandelle qui, sous le nom de » Erorista separata Rond.«, a deerit, en realite, Choetomyia tlvaca Ratz. (— crassiseta Rond.), comme Jai pu m’en convainere “ examinant sa colleetion. Je pense que (haet. separata Rond. —= Megalochaeta am- bulans Meig. Cette derniere a les genes velues comme dans le genre (C'haelolyga et sa ressemblance avec Ch. amoena avait deja frappe Meigen. Mais la description preeise de Rondanı montre que les caracteres des pattes sont differents et les details quil donne, d’autre part, s’appliquent parfaitement a M. ambulans Meig. (= Erigone barbieultrix Pand. type). I: Notes synonymiques sur quelques Types de Meigen. Jat voulu revoir les Types que jiavais deja etudies en 1900. L’experience acquise depuis m’a permis de le faire avec plus de competence et de decouvrir quelques nouvelles synonymies dont volcı l’enumeration: I . Exorista jueunda Meig. (une Q) Bavaria mirabeliıs B. B. Exortsta extorris Pand. type. Il [86] . Exorista saltınmm Meigen 1 J \ L ( } (une 9) \ ( 3. Evorista fulva Mg.(uneQ) \ | Thelymyia Löwit B. B. type. Erorista saltunm Pand. type. I | Parexorista flavicans Meg. Rnd. — > rutilla B.B. type. = Myxeworista grisella B. B. (de- 4. Exworista dolosa Mg. (1 I‘) seription). — Zenillia fulva Pand. type (9°; 2 pp.) Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg,, Heft VII, VIH und IX (20. August 1967). 248 Dr. J. Villeneuve: —= My.xevorista Ibatrix B.B. (de- 5. Erorista fauna Meigen (un 9°) ( | seription). \ — Zenillia discerpta + Z. perple.xa | Pand. types. ve Haar = EN Phorocera inepta Meig. type ( 2). Hypochaeta longicornis (8.) B. DB. _ ). Doriadistineta Me. (un g') t ype. Zenillia alntcola Pand. type. 1. Exorista lota Meig. (1 9‘, une 9). — Sisyropa lota B. B. (d’apres la Sn deseription). — KExvortista dcmmunita Pand. type. » raprda Meig. type (9). hortulana Meig. type g' Q. (nee Ege.). a blephartpoda B. B. kExorista lota Pand. type. ‚une ©). en procera Schin. Is Masicera innoxrta Meig. (: setiventris Rond. us Ari separata B. b.type. | | M = F | | Oo". — an cylindracea (Zettst.) Pand. type. 9. — est en grande partie detruite et par suite me&connaissable. Dexodes ambrulans Rond. certe. Xylotachina ligniperdae B. B. 9. Tachina diluta Me. (1 ee E verosimiliter. -—— -_—o Tachina ambulans Pand. type. 10. Rhinophora femoralis Meig. (1 9%, une 9) = (ylindrogaster sengerinea Rond. certe = probablement Rhinophora tonsa Löw. Il. Dexia marmorala, Meig. (une 9) = Paraprosena Waltli B. B. type (JS). 12. Degeerta muscaria Meie. (un 3) = Latreillia debilitata Pand.type. 13. Olista foeda Meig. (une Q) = Loermia intermedta B. B. (d’apres la deseription). 14. Olista iners Meig. (une Q) = Morphomyta tachinoides Fall. | = Tachina hystriw Lett. 15. Degeeria strigata Meigen ) — DBrachychaeta spinigera Rond. | Latreillia hystrix Pand. type. Etudes dipterologiques. 249 I. Observations sur quelques Types de Brauer et Bergenstamm. Discochaela muscaria (91, | = KRoeselia yponomertae Rond.certe. O). N — Tachina brevis (Macq.) Pand.type, Cette espece est absolument differente d’aves Degeeria mus- caria Meig. type. BeBLO) | — Daetromytia seutelligera Lettrst. ı — Tachina aurulenta Meig. (teste 2. Discochaeta incana(uneY) B Jrauer). — Tachina deelivicornts (Macgqu. ) L Pand. type. 3. Ilierophana minuta (une Q) = petit individu 9 de Mergenia floralis Meie. l. Arrhinomyia tragica (une Q). Ce type est absolument identique a Pentamyta parva B. B. type. 9. Arrhinomyia separata (1 S', une Q). Comprend 2 especes differentes, a savoir: — Masicera innoxia Meig. type. | — Degeeria halterata Meig. type. . — Hypostena medorina bett. % | — Latreillia separata ap. Pand. type. ı = Morinia funebris Meig. type. Cette Q est bien reconnaissable aux petits aiguillons de la face ventrale des 2° et 5° seements abdominaux. ( | ” n ” > > 7 — Arrhinomyta tragtca B. B. type. 6. Pentamyia parva (une Q) ! : : a ; 2" ı = Roeselia atriceula Pand. type. Uette espece est representee dans ma collection avec l’etiquette: » Degeeria tragica Meig.«; je l’ai regue aussi d’Allemagne avec la mention: »Drscochaeta morio Zett.« qui me parait tres vraısemblable egalement. Paraneaera paueiseta — Hebra flavipes R.-D. certe et, vraisem- =] blablement, aussi /7. einerea R.-D. 8. Hypochaela longtcornis (une Q). Devra s’appeler dorenavant ZH. inepta Meig. 9. My.xeworista fauna (3 9, 2 9) = Zentllia lethifera Pand. type. (> Pseudoperichaeta major B. B. 10. Myzeworistaroseanaeuneg} = Zenillia trixonata (Lett) Pand. I dd’ apres type g'). Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20, August 1907), 250 Dr. J. Villeneuve: B. B. assignent a laQ de Pserdoperichaeta major \e caractere invraisemblable d’etre: »ohne Orbitalborsten«. Il. Myxexorista flawidalprs „= 2 ae a > Es a = Parexorista BUNDES Rond. | ı = Purexorista affinis Fall. Ce type que Jaı vu etait du reste deja muni de l’etiquette reetificative: » Parex. brevifrons«. [— ceod. nom. B. B. 2 — Parerorista irregularis B.B. type (J). — Parexorista acrochaeta B.B.type (9). — Megalochaeta brachystoma B.B. tppe (P). — Zenillia oculosa Pand. type (2). = » trisonata Pand. type L (d’apres la 9). Parex. irregularıs est la variete foncee. 12. Mysxexorista pexops (4. 9', ) une 9) } Megal. brachystoma est une Q unique avec quelques eils sous les soies frontales. J’ai observe une &bauche de ce caractere anormal chez les de la collection Pandelle correspondant a Myx. pexops ci-dessus. Zenillia oculosa Pand. est une © unique n’ayant que 3 soies dorso-cent. ext. au thorax. Zenillia trixonata Pand. eomprend les individus Q avec 4 de. Le g\, dans la collection Pandelle, est different et se rapporte a Pserudo- perichaeta major B. B. Cette espece presente done des varlations, mais on la distingue toujours tres facilement A la conformation de la tete; » Profil convex wie bei Er. vetrla und Peropsis« (Brauer). 13. Catachaeta depressariae (un g'). Je n’aı pu decouvrir aucune difference d’avee Dlepharidopsts nemea Meig. 14. Sisyropa hortulana Egg. (un g'). Uest le g' de Parexorista bisetosa B. B. type (Y). Ce n'est pas hortulana Meig. qui, d’apres le type g' de Paris se rapporte a Parexorista blepharipoda B. B. 15. Sısyropa angusta (2. I). Comprend 2 especes distinetes, a savoir: un g' n’ayant que des soies marginales et tres courtes: ce doit etre Eirorrsta rasa Rond.; lautre 9° a de fortes macrochetes marginales medianes et les Etudes dipterologiques. 251 seements herisses de soles nombreuses: ce doit etre une variete de Erorista lucorum Meig. (sec. typ.) 16. Sisyropa ingens (1 JS). Me parait ötre une bonne et valable espece. 17. Eurythia caesia (1 g' et une 2). Comprend 2 especes distinetes, a savoir: 9 —= Eurythra caesia Fall. B. B. (d’apres la description). Q = KErigone consobrina Meig. 15. Alsomyia gymmodisceus (un g'). Absolument identique a un exemplaire de ma collection que Javals etiquete: » Erorista capillata Rond.« Je dois faire remarquer qu'en effet le type de B. B. a le 3° article antennaire egal a plus de 2 fois le second, contraire- ment a ce qu'en dit Brauer. 19. Paratryphera Handlirschi (1 9): ispece tres voisine de Krorista (Myxex.) barbatula Rond. Get individu s’en eloigne par les joues plus larges ainsi que le front; par la soie antennaire un peu plus eourte et le 2° article de cette sole notablement allonge. [— Erorista saltumm Meig. type (2). 7) ° AR Mi; 20. ThelymyiaLöwi(dexempl.X ‚Mr ARE Aue a2 a 30% | argentigera Zett. (teste Stein). ı— Exrorista saltınım Pand. type (9), 21. Parexorista bisetosa (une 9) = Sisyropa hortulana Egg. B. B certe (Cf. No. 14). 22. Parexorista aberrans (1 91,2 9) — (atagonia nemestrina Egg. B. B. type. Ges exemplaires ont 2 soies marginales medianes au lieu de 4, au 2° seement abdominal. Ce caractere est variable. L’une des 9 porte l’etiquette: »iritaentata S.« 23. Parexorista irregularis (un g'). C'est un 91, robuste et de eoloration foneee, de lespece Myxexorista pexops B.B. Sp ER N — Parexorista Westermannt (Zett.) 24. Parexorista magnicornis j Stoi > 9) \ N De | — KErortsta temera Mg.) Pand. type. 25. Parexorista brevifrons (2 9%, une 9). Comprend 2 especes distinctes A savoir: 2.9 = Parexortsta polychaeta Rond. (= affints Fall.). Q —= blephartdopsis nemea Meig. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907). Dr. J. Villeneuve: Parexortista latifrons (5 J). Comprend 2 especes distinetes qui sont: % — Krorista eineinna Rond. certe. N 1 — Hemimasicera gyrovaga hond. Parexorista intermedia (4 Q) = Erorista eineinna Rond. certe. Parexorista susorans (1 9, 2 Q). Ces exemplaires verilient bien la «description de Rondanı. Parexorista rutilla (1 9, 29). C'est un melange de 2 especes: Le g' a les tibias anterieurs armes de 2 epines ä& leur face externe: il appartient a Krorista ereisa Schin. (sens. Stein). Les Q n’ont qu’une epine et se rapportent AM. flawicans Rond. (— leucophaea Schiner). Aucun de ces exemplaires ne verifie la description si preeise de Rondani. J’ai la conviction que la veritable Kir. rudella Rond. = Mastcera ferruginea Meig. type. Parexorista antennata (1 91, 2 2). Melange de deux especes: Le g' qui verilie la deseription = Krorista triserta Pand. type. Les 2 © = Parexorista temera (Rond.) B. B. type ("). Parexorista acrochaeta (3 exempl.). Comprend 3 especes distinctes qui sont: o) une © verifiant la deseription — My.rerorista pexops B. B. type. ß) une @ de Parerorista mitis Meig. (sec. typ). y) un g' de Exorista arvensis Meig. (sec. typ). Il porte dejä l’etiquette: »arvensis« — Erorista arvensis Meig. type (I). — > nemestrinaMe.type(g'). — Tuachina brevipennis Me.type (D). — Erortista fimbriata Meie. — » arvensts Pand. type (g', ©). Exorista nemestrina Meige. type a les soies frontales descendant | P x = a R ,) A ) arexorısta temera (8 9) \ L irregulierement et, a ce titre, peut etre considere comme une varıcte. Tachina brevipennis sapplique aux Q qui presentent, toutes, Faile courte et arrondie A lextrömite. Exrorista finbriala s’applique aux 9' dont les soles frontales deseendent en rangee reguliere de chaque eöte des antennes; c'est le cas pour les types de Parerorista temera Bb. B. Exrorista arvensis comprend les individus ou predomine le cendre Ju thorax et de V’abdomen. Il faut noter encore que la longueur wu wu wu a _. Etudes dipterologiques. 28: relative des articles des antennes varie beaucoup chez ces diverses varletes. Parexorista raiblensis (9 g') et Parexorista setosa (1 9%, 2 2). Ges 2 especes ne sont que deux varietes d’une seule. Parexorista rarblensts —= Exorista agnata (Iond.) Pand. type. Chez setosa, les macrochetes abdominales prennent la dispo- sition reguliere deerite par B. B.: les macrochetes accessoires surajoutees chez P. rarblensis disparaissent, celles qui restent s’allongent et se renforcent eonsiderablement. Je possede dans ma colleetion une Q de Parer. grossa qui presente cette dispo- sition, si accusee qu’on en ferait volontiers une espece distincte; jJai note aussi ce fait sur une Q de Exor. arvensis, ete. En somme, ce caractere special semble etre plus aceuse chez les Q. Chez P. raiblensis get setosa g', les ongles des pattes anterieures sont tronques. Par contre, chez 2 individus que jJaı captures au col du Lautaret et que je considere comme »agnata B. B.«, les ongles sont tres allonges en meme temps que les joues (Backen) plus larges. Le caractere des ongles est sujet a caution car je Vai souvent trouve en defaut et möme icı. En effet, un des g' de Parex. ratblensts presente des ongles tres longs a la patte gauche tandis qu'ils sont tronques a la patte droite. Je dois ajouter que l’armature genitale est parfaitement la möme chez les g' de rarblensıs et setosa. Parexorista clavellariae (2 Q). L’une (Chodau: Stein) n'est qu’une Q de Parexr. grossa B. B. L’autre (ex Oimbez variabilis) n'est quune variete de la precedente. On sait combien varie Parer. grossa B. B. pour n’etre pas surpris de la synonymie que jJavance. Je reviendrai plus loin sur ces varlations. Megalochaeta brachystoma (une 9). Presente absolument la physionomie de My.rerorista pexops (— Parex. acrochaeta) avec la möme eonformation de la tete et de l’extremite de V’abdomen. Elle n’en differe que par la pre- sence de quelques eils rigides et courts, sur les genes, au-dessous de la terminaison des soies frontales. Cette anomalie se rencontre aussi chez quelques @ de Parer. grossa et l'on voudra bien remarquer que cette pretendue espece n'est representee ie que Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20, August 1907). DD ) | 40. 41. Dr. J. Villeneuve: par un exemplaire unique. Pour moi, il n'est pas douteux que Megal. brachystoma ne soit qu’une aberration de Myx. pexops. Parexorista biserialis (un I"). Repond parfaitement a la description de Exror. comata Rond. Parexorista tultschensis (1 9%, 2 Q). Me parait &tre une bonne espece. Chaetomyia crassiseta (1 I). Il porte l’etiquette: »Rond.«, ce qui laisse croire que c'est un exemplaire authentique de Rondani. Cette espece existe aussi dans la colleet. Pandell& sous le nom de: » Krorista (Chaetolyga) separata Rond.«, ce qui est evidemment une erreur quoique cette espece ait les genes ciliees. II n'est pas douteux que Chaetomyta crassiseta Rond. — (. tliaca Ratz. teste Mik. Pseudophorocera setigera (une Q). Cetypeatousles caracteres d'une Q de Dlepharrdea vulgaris ll. Pelmatomyra palpalıs (une Q). L’etiquette porte encore, au revers, ecrite aussi de la main de Brauer, la determmation suivante: Parexorista palpata n. C'est un exemplaire provenant de Hollande et se rapportant A Pelmatomyia phalaenarra Rond. Ce qui precede indique mani- festement que Brauer avait ete frappe par la dilatation remar- quable des palpes chez cette Q. Chose eurieuse, ni Brauer ni Rondani n’en font mention dans leur diagnose de Pelmat. phalaenaria 2. Mais ce caractere des palpes n’a pas @chappe a Pandelle; Pelmatomyra palpalıs figure dans sa collection sous le nom de: Exorista patellipalpis Pand. Enfin le type de Brauer porte encore une autre etiquette, celle-ci toute r&ecente et d’une autre main: »Chaetina palpaliss, denomination evidemment fausse. En sorte qu’on peut resumer cette note comme suit: [— Pelmatomyia palpalis B. B. in | litt. type. ı— Paraeworista palpata B. B. ın ! litt. type. I Krorista patellipalpis Pnd. type. Erxorista phalaenaria Rond. | | Chaetina palpalis (faux!)). ı— Pelmatomyia phalaenarta auct. Myxexorista kbatrix (3 9, un I). Le ga la tete un peu deformee en sorte qu'il est diflieile de se prononcer a son sujet. Etudes dipterologiques. In! Les Q me paraissent etre un melange de »ibatrin« et »grrsella.« 43. Myxexorista macrops (2 Q). L’un de ces exemplaires est un Type de Meigen avec la mention authentique: »Rbatrir«. Je ne vois rien, a l’exception de la taille, qui les differencie nettement des Q de My.xex. grisella B. B. (deseription). Les especes »lrbatrix« et »grisella« apud B. B. se distin- guent chez les g' a la longueur des antennes. Il n’en est toujours ainsi chez les Q dont la longueur des antennes subit des varlations intermediaires. Des comparaisons que jıai ete a mäme de faire entre les Types de Meigen (Museum de Paris) et ceux de Pandelle, il resulte Ja synonymie suivante: | — NMyxex. grisella B. B. (descerip- tion). — Zenillia libatrix Pand. type (I). — Myxexor. macrops B. B. type Erxorista dolosa Meigen, ) } | | (— libatrix. Meig.) | ) | type g' — Myxex. libatrix B. B. (deseript.) — Zenillia perplexa Pnd. type g'. — Zenillia discerpta Pnd. type g“. — KErorista ancilla Meig. type. Esxorista fauna Meigen, type g° Meigen n’a deerit que la Q d’ Eror. faruna, de sorte que le type g' peut paraitre suspect. (Quant A Zenillia perplera Pand. type, ıl n'est represente dans la collection de cet auteur que par un exemplaire unique g' ne differant de Zenillia discerpta Pand. type que par une con- formation differente des pieces genitales. Mais cette difference n'est qu’apparente et resulte d’une preparation Incomplete, de sorte que ces 2 especes sont Identiques. Exorista aneilla Meig. type n'est qu'un petit individu de My.xex. discerpta Pand. — Ce type, en partie detruit aujourd'- hui, etait parfaitement conserve en 1900; je lavais identifie a tort, a cette epoque, avec Tritochaeta polleniella par comparaison avec un exemplaire dont on m’avait donne une determination erronee. 44. Catagonia nemestrina Egg. (1 9) — Parexorista aberrans B. B. type. Ce n'est l’espece »nemestrina« ni de Meigen, ni deRondani. Per, j CO » # ; — Bonannia montteola Rond. certe. F MT. J Se I rypnara Inn (9) — Bon. monticola ap. Pnd. type (= e ap. . type. Wiener Entomologische Zeitung, XXVT. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907), 256 4 u ). 41. 55. Dr. J. Villeneuve: Leptotachina gratiosa Stein (un g)—Tachina lepida Meig.type(Q). On ne peut dire, d’apres la seule deseription de Maequart, si Masicera interrupta (2) s’applique a cette espece-ci ou ala suivante. Dexodes stabulans (1 91, deux Q). Le g' appartient a cette espece et est synonyme de Der. interruptus apud Girschner. Des 2 9, Tun est D. stabulans, Vautre est Zeptot. gratiosa B. B. qui precede. Masicera fatua 8. (1 Q°). Cet exemplaire verifie la deseription d’ Argyrophylax galii B. B., mais je ne vois dans cette nouvelle espece qu’une variete de Hemimasicera gyrovaga Rond. Tricholyga major (SP). Cette espece n'est pas une veritable Trrcholyga comme la si nettement definie Rondani:!) c'est une Phorocera. Elle est certainement identique a C'haetogena segregata Rond. — Tricholyga lasiommata Löw —= ? Exorista pavoniae bett. — ? Ex. grandis Zett. Parasetigena segregata de Br. et Berg. et des dipteristes etrangers parait se rapporter a Chaelogena media Rond. — Pand. sec. typ. Phonomyia mieronyx (1 9‘ ex Hungariä). Me parait ötre une bonne espece. Atractochaeta graeca (1 I). Identique a Germaria angustata Zett., möme pour la confor- mation des pieces genitales. ‚J’aı rencontre cette espece en abondance sur le sable des dunes de Blankenberghe (Belgique) en aoüt 1902. Stauferia diaphana — Helocera delecta B. B. type (53). Urophylla leptotrichopa (9, Q). Me semble identique a Metopia cinerea Perris (type in collect. Gobert) —= Hiyperecteina metopina Schin. (6tiquete par Mik) — Latreillia einerea Perris ap. Pand. type. Le type de Perris est en assez mauvais etat; le style antennaire n'est epaissi que dans les ?/, de sa longueur:; mais un autre individu est identique au type de B. B. Urophylla hemichueta (une Q). Espece que je ne puis assimiler A aucune autre. 1, ]| y aurait lieu, ce me semble, de modifier cette definition de Rondani, vu «que chez une variete de Tachina larvarum (T. impotens Rond.), les vibrisses ramontent au delä de la dermniere soie frontale. Pourquoi la chose serait elie impossible dans le genre Trieholyga? 2. 64. EN ww. oa 66. Etudes dipterologiques. 5 Jr |] Paraneaera longteornes (1 I). Bonne espece. Gomiocera schistacea (1 exemp!l.). Bonne espece. Paratrixa polonica (1 9) — Myobia distracta Pand. type (Q). J’ai pris un 9" semblable dans les environs de Paris. Phorichaeta Handlirschi (un exempl.). Tres voisine de Phorich. Schnabli B. B. Maecroprosopa atrata (51, Q)— Macguartia atrata (Fall.) Pnd. type. Maegquartia atrata Meig. type n'est pas autre chose que Maeg. chalconota Meig. Ptilops nigrita (, 9) — Macquarbia nigrita Meig. type g". Macgquartia Corinna Meig. type a les yeux plus rapproches encore, l’aile plus jaunie, la coloration d’un violet brillant: pour le reste, il est semblable a Pflops nigreta et de meme taille. Loewia setibarbis (9, Q). Ges 2 types, qui ont d’ailleurs les genes nues, sont evidem- ment identiques a Loewia brevifrons Rond. — Kirorista eod. nom (Rond.) Pand. type. Brauer (1898) eerit par erreur: »brevrzicornis Emporomyia Kaufmann (1 I). Me parait &tre une bonne espece. Plagtopsis soror (2 9) == Aphria yphias Pand. type g“. A cause de la largeur du front chez ces Q (presque 2 fois le diametre oculaire transversal), je doute que ce soit la veri- table Tachina soror Zett. Le g' de la collection Pandelle que je rapporte A ces Q a le front presque aussi large. Zetterstedt dit: Frons in g' angustata .. in Q latior, caractere qui me parait s’appliquer bien mieux a un couple d’ Aphria longilingua Rond. que jai capture dans le Dauphine. Arrenopus ptligena (1 9) = Ptychoneura eylindrica Meig. certe. Cet exemplaire, qui porte deja l’etiquette » Sphnxrapata Pieciolii Rond., Genthin«, eerite de la main du prof. P. Stein, ne saurait en aucune facon se rapporter A Sphir. piligena Rond. Je ferai remarquer que d’apres les nombreux materiaux que jai recueillis en Provence, j’ai acquis la certitude que Sphix. ptligena Rond. est identique a Spher. albifrons Kond. et n’en est tout au plus qu’une variete. Araba fulva (une 9) — (ratieula (Oratieulina Bezzi) frontalis Pand. type. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VIT, VIII und IX (20. August 1907), IC | r 67. 69. 70. Dr. J. Villeneuve: Le type de B. B. provient de Bordeaux; il est identique ä ceux de Pandelle provenant de Royan dest A dire de la nmeme region; quelques exemplaires, comme le fait remarquer Pandelle, varient comme eoloration: les pattes se rembrunissent jusqu’a devenir parfois noires en entier; les antennes rousses «d’ordinaire ont quelquefois le 3° article enfume. J'ai moi-möme remontre cette espece en abondance dans les dunes de Palavas (Herault) autour des nids de Bembe:r. Je la possede aussi de Cannes et de Corse et il ya dans la collection du Dr. Gobert des exemplaires provenant de Toulouse. Etant donne ce qui precede, je erois qu’on peut etablir la synonymie suivante: — Miltogramma (s. g. Craticula) frontale Pand. type et varietes. Miltogramma breripennis Big., Rond. Miltogramma tabaniformis F. M. canescens Perris, type in coll. (robert, teste Pandelle. Phorostoma maritima Schiner. Gymnobasıs _microcera Dexia maritima (Schin.) Pand. (ON Q) type. Ue n’est pas »mucrocera R.-D.« qui est identique A Myostoma peetinatum B. B. (nec Meig.) = Deria patruelis Pand. type. Peyritschia erythraea (2 Q). A lexception de la coloration, je ne vois pas de difference avec l’espece suivante: Peyritschia nigrieornis (1 91, une 9). Aussi je considere ces 2 especes comme 2 varietes d’une seule. Tapinomyra peliseta (1 9, une Q). Me parait &tre une bonne espece. Philozeusxia brachycera (un g'). Bonne espece. | Araba fulva B. B. type Il —— — nn. | | Get individu porte comme etiquette prineipale: »brerz- cormis B. B.« Paramorinia cincta (une Q). Bonne espece. Sarcophaga Meigenüi (9, 2). Absolument semblables aux individus que je prends frö- quemment aux environs de Paris et que jai etiquetes: » Agria 1 =] | .- Be . Ss0. S1. 82. 84. 3. Etudes dipterologiques. 25 hungarica B. B.« — semblables aussi a un couple d’ Ayria hungartica que Jai recu du prof. Strobl. Le caractere differentiel que donnent B. B. est vraiment insienifiant et en defaut souvent; il ne me semble meme pas justifier la ereation d’une varıete. Engyops mieronya (1 I). Cette espece n'est pas rare aux environs de Paris. Je me demande pourquoi B. B. ont voulu donner a cette mouche un nom nouveau car elle verifie d’une facon parfaite la description de Engyops Peechiolii Rond. Sarcotachina subeylindrica (1 S'). Des exemplaires que M. Becker a rapportes d’Egypte ont une coloration d’un cendre uniforme avee les lignes du thorax presque entierement effacees, ce qui leur donne l’aspect exterieur d’une Hilarella. Il est possible qu’ ils appartiennent a une nouvelle espece. Ihynchodinera einerascens (» exempl.). Espece robuste que je possede aussi de Tunisie. Steringomyia stylifera (G', Q) et 78. Acrophaga stelvwvana (2 G'). Representent 2 bonnes especes. Steringomyia stylifera montre le parti qu’on peut tirer de la conformation de l’hypo- pygium du 9° pour la reconnalisance des especes. Mika magnifica ? (1 I). Magnifique espece dont j’ai pris un exemplaire en Provence, sur le littoral, a Cavaliere (Var.): juin 1906. J’en ai vu voler plusieurs individus sur des fleurs d’ Euphorbe, mais croyant avoir affaire a une variete immature de Kehinomytia grossa L. je negligeai de les prendre. U’est ä mon retour, en examinant mes chasses, que je m’apercus de ma meprise, trop tard, helas! et je le regrette vivement. ‚J'avais une bonne occasion sans doute de m’emparer de la © et de trancher la question en suspens des rapports de ce g' avec Melia magnifica 2 (seule decrite). Tetrachaeta obscura (une 9). Je ne possede qu’un g' du sud de la France en sorte que la eomparaison avec le type de B. B. n'est qu’approximative, mais jJ’ai limpression qu'il s’agit bien de la m&me espece. Unephalotachina erepusculi (1 I). Euthera Manni (1 exempl.). Brachymera Leptochae (G\, 2). braweria longimana (I, 2). Gymmnophania nigripennis (un J'). Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg , Heft VII, VII und IX (20. August 1907). 260 Dr. J. Villeneuve: Sb. Redtenbacheria insigms (91, 2). Je n’ai rien a faire observer a propos de ces belles mouches. 87. Paraprosena Waltlii (1 5) == Dexia marmorata Meig. type (2). SS. Parastauferia alpina (un exempl.). Individu dont le visage est enfonce et, de ce fait, se prete mal a l’examen. N. B. Il n’est question, bien entendu, dans ce travail de synonymies que des individus qu'il m’a ete possible d’examiner.!) Comme quelques especes ne sont pas univoques mais, au contraire, sont un melange de plusieurs autres, il est possible quil existe dans la collection de Vienne d’autres exemplaires pouvant changer ou modifier les equivalences indiquees ci-dessus. Peut 6tre en est-il ainsi pour Discochaeta incana, par exemple. IV. Notes compl&mentaires sur les especes precedentes. A. Types de Meigen. Cf. N 3. Exorista fulva Meig. type aurait, d’apres Stein, 2 soles assez longues a la face externe des tiblas anterieurs. C’est une erreur; il n’yen a qu’une a chaque tibia, en sorte que cette espece est Ja m&me que Par. rutilla B. B. (nee Rond.) ©. Exorista (lota 9 + rapida 2). Uette espece est remarquable par l’absence de soies ocellaires. —| S. Masicera innoxia. Les vibrisses remontent parfois assez haut; c'est le cas pour les 2 g' de la collection Meigen et pour le type g' de Arrhuino- myva separata B. B. qui a ete figure par ces auteurs. Ue carac- tere manque au contraire chez toutes les Q que jaai vues, comme on peut aussi le voir sur la figure de Aypostena pro- cera Schin. Q que donnent B. B. 9. Tachina deluta. Meigen range cette espece parmi celles ayant les yeux velus; pareille erreur lui est arrivee pour d’autres, en sorte que je considere cet exemplaire comme le veritable attendu qu'il verifie parfaitement la deseription. Je dois ajouter que je n’ai remarque aucun earactere differentiel en lisant dans B. B. les descriptions de Dexodes ambulans Rond. 1) gräce A la communication bienveillante de M. Anton Handlirsch, Conservateur de la section de Zoologie au k. k. Naturh. Hofmuseum. 10. 12. 13. 15. cf. Etudes dipterologiques. 261 et Xylotachina ligniperdae et que ma convietion de leur syno- nymie s’est trouvee confirmee par de nombreux individus issus de la chenille du Cossus ligniperda. Rhinophora femoralıs. 2 exemplaires aux genes nues quolque cette espece soit rangee par Meigen parmi les Zrhinophora. Ils verifient, du reste, parfaitement bien la description de l’auteur. Degeeria muscaria. Il y a, chez ce g\, 2 soles orbito-externes. Ce n'est done pas l’espece »mauscaria« de Zetterstedt qui pourrait bien etre Vibrissina demissa Rond. Olista foeda. Espece aux yeux velus, d’assez grande taille, qui est une Lözera. Je la possede de France et d’Allemagne; les caracteres de Löwra irtermedia Br. (1898) lu sont applicables. Elle est tres voisine de Szlbermannia petiolata Pand. mais elle doıt en ötre separee apres un nouvel examen du type de Meigen dont javais mal garde le souvenir. Cf. W. ent. Z. XXV (1906), H. VII u. IX, pg. 248. Le 9 de Tachina hystrix Lett. a des soles orbito-externes et je pense que cet auteur a confondu les sexes. La description de la 9 est en realite celle d’un 9%; il n’y est question du reste que d’un seul sexe. B. Types de B.B. Ne: 12. Parmi les 4 g' que j’ai vus, il yen a un tout & fait etranger A My. pexops. Les yeux se touchent, la face et l’ab- domen ont des reflets argentes: est-ce Parex. argentifera Rond. 1. litt, je ne saurais le dire. Paratryphera Handlirschi, comme My.xex. barbatula Rond., n’a que 3 soles marginales de chaque cöte du scutellum. . Je ne connais que la © de cette espece. B. B. disent que le ga 2 soles orbito-externes, ce qui parait inacceptable et en contradiction avec Zetterstedt (cf. Tachina saltuwum XIIL, %.:611,7; Nr. .131). Parexorista bisetosa appartient au groupe des especes qui n’ont que 3 soles marginales de chaque cöte du scutellum. Cependant sur le type de B. B., il en existe par exception une 4° assez faible mais nette; chez Sisyr. hortulana Egg. B. B. type, il n’yen a que 3. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Hefı VII, VIII und IX (20. August 1907). 262 95 IQ 0%, Dr. J. Villeneuve: En France, Pandelle denomme »polychaeta« les individus qui ont 4 de. au thorax; »affinis« ceux qui nont que 3 de. A l’etranger, les auteurs appellent »polychaeta« ceux dont les soies frontales descendent irregulierement sur les genes, »affinis« ceux ol ces soles constituent une serie reguliere. Mais c’est la un caprice de la Chaetotaxie et il est bien evident qu'il n’ya qu’une seule espece reelle: »affenıs Fall.s Parexorista susurrans est confondue dans la collection Pandelle avec Parex. rutilla B. B. — Ües deux especes ne different que par la taille et la forme courte et large chez P. rutilla, etroite chez P. susurrans. L'embarras serait extrö&me pour etiqueter avec certitude certains sujets places aux confins de l’une et l’autre si l!’examen de l’armature genitale ne montrait qu’elle est identique dans les deux cas. Parexorista susurrans Rond. B. B. n'est done qu’une variete, C'est du eöte de U’hypopyge quil faut chercher encore si l’on veut s’eclairer sur la validite de certaines especes comme gnava, lucorum, excrsa, separata, rasa ete.; sur la valeur d’une distinetion, plutöt artificielle, en groupes Sisyropa et Parexortsta, Hemimasicera et Argyrophylax ete. — La mise au point de toutes ces questions ne sauralt plus tarder, tant est feconde cette methode d’nvestigation! Notons qu’elle demande a 6tre soig- neusement pratiquee et qu’elle reclame une preparation complete et habile des organes si l’on ne veut pas prendre l'illusion pour la realite, comme il est arrıve plusieurs fois a Pandelle lu-m&me. . Le Prof. Brauer a qui javais communique autrefois un g' de Myxex. pexops me l'avait renvoye avec l’etiquette: »acrochaeta?« L’espece Parexorista gyrossa B. B. — glauca Meig. est une des plus varıables. Elle varie jusqu’ a representer glerına Rond. pour la longueur des antennes; le front est parfois un peu saillant avec le 3° article antennaire large; ete. — La disposition des macrochetes abdominales varie aussi jusqu’ A n’etre composee parfois que de macrochetes marginales. La coloration de la mouche tire dans quelques cas vers le jaune surtout au front; quelques © ont des cils courts sur les genes; etc. La synonymie consequemment s’en trouve tres chargee: glirina Pand. type — brevifusa Pand. type (2) — fugax Rond. — grossa B. B. — clavellariae B. B. Cette synonymie, chez les 91, s’appuie sur la similitude parfaite de l’armature genitale. SI | 66. Etudes dipterologiques. 263 Pareworista agnata Rond. varie egalement beaucoup et peut @tre rapprochee sous ce rapport de Parexorista glaueca. Cette espece n'est assurement qu'une variete de Pareror. cheloniae Rond. — luecorzsem Meig. sec. typ. quoique je n’aie pas pu examiner larmature genitale sur cet exemplaire qui ne m’appartient pas. Chez COatagonia nemestrina et Par. aberrans, | y a + soles marginales de chaque cöte du seutellum. II existe dans la collection du Dr. Gobert un exemplaire de Araba fuelva muni d’une etiquette: »Zabanrformes« qui me semble ötre de la main de Kowarz et confirme ma maniere de voir. IV. A propos de quelques autres Types. Tabanus nigrifacies Gobert. Le type g' que j’ai vu dans la collection de cet auteur est certainement identique a Afylotus latistriatus Brauer. Oest par suite d’alteration accıdentelle que la face est noire. Gette espece que j’al rencontree en abondance autour d’un boeuf a Cavaliere (jun 1906) c'est A dire sur le littoral provengal, remonte le long des cötes de l’Ocean jusqu’en Bretagne. Enfin, je la possede aussi d’Andalousie. Echinosoma pectinata Girschner. Ayant eu le pressentiment que Nemoraea nemorum Meig. Zett. devait etre identique a Echinos. pectinata, jai soumis 4 exemplaires ZJ’Q de cette espece a Mr. Girschner qui a eu l'amabilite de les comparer avec son type Q et m’a confirme leur parfaite identite. D’apres lui, elle doit rentrer dans le genre Platychira Rond. sens. lat. — mais, au sens striet, elle sen separe par le front moins large, l’absence de soies apicales au scutellum, le eourt prolongement de la 4° nervure de Taile apres le coude, si bien quelle meriterait de constituer un sous-genre. On peut etablir la synonymie comme sut: Platychira (Nemoraea) memorum Meig. type. Syn. Nemoraea tgnobilis Meig. type. Tachina nemorum bett. Fausta viridescens R-D. (+ nemorum + inops —+ tibialis + tmpatiens etc.). Echinosoma pectinata Girschn. type Q. Erigone nemorum Pand. type, Eurythia pectinata Brauer. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VIl, VIII und IX (20, August 1907). 264 Kritische Studien über Liodini. VI. Fortsetzung der Studien über Liodes-Arten. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Hydnobius multistriatus Gylih. und punetatus Sturm. Große Individuen dieser zwei Arten sind nach den bisherigen Unterscheidungsmerkmalen relativ leicht zu bestimmen; kleine Indi- viduen, namentlich aber kleine Weibchen, waren bisher unbestimm- bar. Die Differentialdiagnose für große Individuen lautet: multistriatus Habitus kürzer, der Körper nach rückwärts nur wenig verengt. Glieder der Fühlerkeule weniger stark quer, im allgemeinen die Fühler kürzer. Kopf beim Männchen sehr groß, nur wenig schmäler als der Vorderrand des Halsschildes. Halsschild weniger stark quer, der Seitenrand nach vorne nur wenig verengt, in der Mitte am breitesten, mit deutlich ange- deutetem Winkel an den Hinter- ecken. Hinterschienen bei großen Männchen an der Spitze kaum doppelt so breit als am Kniegelenk, am Innenrand beim Kniegelenke ziemlich tief und vor der Spitze seicht ausgerandet. Der große Zahn an den Hinterschenkeln bei großen Männ- chen am Außenrande der Basis tief ausgebuchtet, dann mit fast ge- raden Seiten, an der Spitze nicht oder nur sehr wenig gebogen. punetatus Habitus lang oval, nach rückwärts deutlich verengt. Glieder der Fühlerkeule stärker quer; im allgemeinen die Fühler länger als bei anudtzstriatus. Kopf beim Männchen mäßig eroß, viel schmäler als der Vorderrand des Halsschildes. Halsschild stärker quer, nach vorne viel nach hinten, hinter der Mitte am breitesten; der Vorderrand viel schmäler als der Hinterrand, mit verrundeten Hinterecken. Hinterschienen bei großen Männchen am Kniegelenk schmal, gegen die Spitze von der Mitte an sehr stark verbreitert, hier fast dreimal so breit als an der Basis; der Innenrand in einfachem schmäler als Bogen ausgerandet; diese Aus- randung vor der Mitte am tiefsten. Der große Zahn an den Hinterschenkeln am Außenrande der Basıs nur wenig ausgebuchtet, dann am Außenrande zur Spitze konvex, am JInnenrande konkav und deutlich hakenförmig nach vorne gebogen. Kritische Studien über Liodini. 265 Alle diese bei großen Individuen ganz markanten Merkmale unterliegen schon bei mittelgroßen Individuen einer bedeutenden Variabilität, bei den kleinsten Individuen sind dieselben gar nicht zu verwerten. Der Unterschied in der Kopfgröße, sowie in der Rundung des Halsschildrandes verschwindet fast vollständig, der Zahn an den Hinterschenkeln der Männchen wird schmäler, spitzig, bei kleinsten Individuen bleibt von ihm nur ein feines Zähnchen zurück, der Unterschied in der Breite der Schienen verschwindet vollkommen. Konstant sind nur folgende Unterschiede: multistriatus Tarsen dünn, schmal, kurz, halb so lang als die Hälfte der Schienen, von der Basis zur Spitze bei Männchen und Weibchen nur wenig verbreitert, das Klauenglied nur unbedeutend länger als die zwei vorhergehenden Glieder. Bei punctatus Tarsen breit, lang, fast ?/, der Schienenlänge erreichend; bei großen Individuen deutlich ge- stielt, nämlich an der Basıs schmal und gegen die Spitze stark keulen- förmig verdickt, beim Männchen viel stärker als beim Weibchen; bei den kleinsten Individuen sind die einzelnen Glieder gedrängter, weniger deutlich keulenförmig, aber immer fast doppelt so breit großen und kleinsten Individuen weichen die Tarsen in der Form nur unbedeutend ab. und länger als bei eleichgroßen Individuen des multistriatus. Penis ebenfalls sehr breit und kurz in eine kurze Spitze ausgezogen, mit der Basis fast ein gleichseitiges Dreieck bildend. Penis sehr kurz und breit, scharfwinklig zugespitzt, die Spitze des Winkels ziemlich lang aus- gezogen. Parameren bei beiden Arten dick, walzenförmig, an der Basis besonders stark verdickt. Die Entdeckung des Tarsalunterschiedes verdanke ich dem großen Materiale (über 100 Exempl.) des Herrn Hofrates Dr. Skalitzky. Es ist mir nämlich aufgefallen, daß alle kleinen Individuen von einem Fundorte als punetatus bestimmt waren, während alle großen Individuen vom selben Fundorte zu maudltistriatus gehörten. Durch den Vergleich von gleichgroßen Individuen von verschiedenen Fund- orten kam ich dann auf den Tarsalunterschied und es stellte sich heraus, daß z. B. alle Individuen ohne Unterschied der Größe von einem Fundorte in Steiermark, vom Böhmerwald und dem Riesen- Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VILL und IX (20. August 1907). 266 Dr. A. Fleischer: gebirge ete. zu meultistriahes gehörten, während hingegen die meisten Individuen aus der Umgebung von Wien (Bisamberg) pumnctatus waren. Die Bestätigung der Richtigkeit des Tarsalunterschiedes fand ich hierauf in dem gleichfalls sehr großen Materiale des k. k. Hof- museums, welches mir Herr Direktor Ganglbauer zur Revision übersendet hat. Auch hier konnte ich, wie ich glaube, mit Sicherheit die untereinandergemischten kleinen Individuen trennen und richtig bestimmen. Nach dieser sicheren Fixierung beider Arten interessierte es mich zu wissen, ob die Varietäten, namentlich aber die schwarzen Coloritaberrationen, richtig zugeteilt sind und da muß ich von vorn- herein bemerken, daß alle schwarzen, bisher beschriebenen Individuen zu puneclatus gehören und zwar aus folgenden Gründen: a) punctatissimas Steph. (Illustrations of British Entomology, Vol. II, London 1829). Nach der Abbildung, die übrigens recht primitiv ist, ist der Kopf klein, Halsschild stark nach vorne verengt, wie beim paunctatus 9- Der Käfer ist zu kurz und zu breit gezeichnet, obwohl es in der Beschreibung heißt »oblongoovatus«. Sonst wird das Hauptgewicht auf die Farbe und die variable Punktierung der Flügeldecken gesetzt. Stephens sagt: The intense black colour of this conspieuous insect» with its deaply punctured elytra and depressed elongate form at once distinguish it from its congeners. Nach der Zeichnung und Beschreibung gehört der Käfer zu pumetatus. b) Zarsalis Riehl, nach Riehls Originalexemplaren beschrieben von Dr. Schmidt in Germars Zeitschrift für Entomologie IH. B., 1. und 2. Heft 196,. 1841. In der Beschreibung, die zumeist nebensächliche Merkmale be- rührt ist, für unsere Differentialdiagnose Folgendes von Wichtigkeit: Der Autor sagt: Die Seitenränder des Halsschildes treten stark bogig hervor und an den Hinterschenkeln ist beim Männchen ein sehr starker »nach vorne gebogener« Zahn. Der Autor hatte daher bestimmt ein großes Männchen des pamelatus vor sich. Um diese vermeintliche Art von pumetatus Sturm zu differen- zieren, gibt Schmidt folgende Unterschiede an: 1. Viel geringere Größe. 2. Andere Farbe in normalen Stücken, Kritische Studien über Liodini. 267 3. Reichlichere und stärker ausgeprägte Querstrichelung der Zwischen- räume an den Flügeldecken, deren Punktreihen überdies auch noch weniger regelmäßig und mehr flach sind; auch bei /arsali’s kommen einzelne Querstriche vor, es ist aber nur selten, dann nur allein durch das völlige Zusammenfließen zweier sich gegenüberstehender Punkte gebildet, während die Zwischenräume ganz glatt sind. Liest man diese Unterschiede aufmerksam, so muß man den Eindruck gewinnen, daß diese angeblichen Arten spezifisch gar nicht verschieden sind, denn die Größe, Farbe und die mehr weniger deutliche Querstrichelung sind so variabel, daß man dieselben zur Differentialdiagnose gar nicht verwerten kann. HM. tarsalis Riehl gehört daher nicht zu maultistriatus, sondern - zu punetatus und ist identisch mit pernetatissimus Steph. Die biologische Notiz Riehls, daß er diesen Käfer einmal an blühender Esparsette in der Nähe eines Wäldehens in Anzahl sammelte, später aber nur ein Exemplar am Grase im Walde fand, scheint mir, was das Vorkommen auf der Esparsette betrifft, auf einem Irrtum zu beruhen. Wahrscheinlich hat der Autor auf der Esparsette die ja — bei uns wenigstens — Ende Mai und im Juni blüht, einen ähnlichen Käfer, z. B. Meligethes difficilis gesammelt. Die Hydnobius-Arten leben bekanntlich erst im Herbst und Spätherbst H. punectatus Er. Insect. Deutschlands III, bei welchem die Hinterschenkel mit einem langen dornförmigen Zahn bewaffnet sind, der Kopf mäßig groß und der Hinterrand des Halsschildes ver- rundet ist und welcher sich sonst nur durch stärkere Punktierung der Zwischenräume unterscheiden soll, ist sicher mit den mittel- großen und kleinen Individuen der vorigen Art identisch, gleich spinipes Gylih. Die bisher beschriebenen schwarzen Aydnobius gehören nach dem bisher Erwähnten, also insgesamt zu pamnetates. Ich habe auch von dem meist mehr rotbraun gefärbten merltistriatus noch kein einziges schwarzes Individuum gesehen, während ich von dem meist gelbroten pametatus, namentlich aus der Umgebung von Wien, fast die Hälfte dunkelbraune bis schwarze Individuen fand. v. intermedius Thoms. ist eine gerundete Form des prmnetatus mit schwächer punktiertem Halsschilde; sie ist breittarsig und daher richtig zugeteilt. Die Reihenfolge der Synonyma, der Aberrationen und der Varie- täten wird daher wie folgt abgeändert: Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907). 268 Dr. A. Fleischer: Kritische Studien über Liodini. puncetatus Sturm. spinipes Gylih. spinula Lett. punctatus Er. edentatus Sahlb. fulvescens Guilleh. a. punetatissimus Steph. tarsalis Riehl. punctatissimus Er. v. intermedius Thoms. Zu dieser Art dürfte vielleicht auch gehören perneticollis Reitt., welche Art nach der Originalbeschreibung abgerundete Halsschild- hinterecken hat und sich von pernetatus nur dadurch unterscheidet, daß der Halsschild nur wenig schwächer punktiert ist als die Flügel- decken. Exemplare aus dem Kaukasus könnten da Aufklärung bringen. Unbekannt sind mir noch: secundrus Guilleb., andalusicus Dieck und septentrionalis Thoms. Weiteres Untersuchungsmaterlal, nament- lich aus Spanien und Frankreich einerseits und vom Norden Europas andererseits, wäre mir sehr erwünscht. Eine neue Varietät des Colon angulare Er. Von Sanitätsrat Dr. A. Fieischer in Brünn. Colon angulare var. Ganglbaueri ın. Vom Habitus und Größe der Normaltorm des angulare; speziell ist auch beim Männchen die äußere Apicalecke an den Hinterschenkeln deutlich zähnchenartig vorspringend. Der Halsschild ist vor dem Hinterrande ein wenig abgeflacht. Die Punktierung des Halsschildes und der Flügeldecken ist, im Gegensatz zur Stammform, sehr fein und dicht. Das normale angulare hat bekanntlich eine sehr grobe und wenig diehte Punktierung. Von Herrn Direktor Gangelbauer wurden bei Crissolo (Italien) vier Exemplare und von Herrn Hofrat Dr. Skalitzky bei Golling (Steiermark) ein Exemplar gefunden. Zur Kenntnis der Liodesarten ohne schiefe Humeralreihe auf den Flügeldecken. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. In dem reichhaltigen Materiale der Zzodeni des Museums der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg, welches mir Herr Jacobson zur Revision übersandte, fand ich zwei Liodes- Arten, die insoferne von großer Bedeutung für die Systematik sind, als beide keine schiefe Humeralreihe besitzen und von den bisher bekannten Arten ohne Humeralreihe, d. ı. einnamomea und fracta, ganz abweichen. Es sind dies: Liodes rufipes Gebl. Bull. Soc. Nat. Mose. VI, 1833, p. 239. Diese herrliche Art, die mir unbekannt war und die ich für eine neue Art hielt, ist so groß wie die größten Individuen der cinnamomea, aber kürzer und breiter, pechschwarz, mit gelbroten Fühlern und Beinen, sehr breiter Fühlerkeule und auffallend ver- kleinertem Endgliede. Der Halsschildrand ist im Gegensatze zu der ähnlich gefärbten, aber viel kleineren pecea auch nach rückwärts stark verengt; die Flügeldecken sind tief punktiert-gestreift, mit dichter Aufeinanderfolge der Punkte, die Streifen sind furchenartig vertieft, so daß die Zwischenräume erhoben sind, die schiefe Humeral- reihe fehlt vollständig. Es hört nämlich die dichte Punktierung des achten Streifens vor der Schulter auf und der Streifen setzt sich nur noch durch vier bis fünf entfernt voneinander stehende Punkte fort. Zwischen dem achten und dem Seitenstreifen sind noch einige ver- worren angelegte Punkte. Die Vorderschienen sind sehr breit, Hinter- schenkel beim Männchen einfach, in der Mitte nur mäßig verbreitert, die innere Apikalecke nur in einen kurzen abgerundeten Lappen ausgezogen, die äußere fast verrundet. Hinterschienen sehr lang, anfangs innen sanft, im hinteren Drittel aber plötzlich sehr stark und in kurzem Bogen gekrümmt. Der Penis dieser Art hat nicht eine stumpfwinklige Spitze wie bei einnamomea oder fracta, sondern es ist dieselbe ziemlich breit verrundet und sehr ähnlich dem Penis der dubia, obesa und pecea. Lebt im Altai und im Gebirge um den Baikalsee, in Ost- sibirien (Dulgalach, Jana etc.). Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VII und IX (20. August 1907). 270 Dr. A. Fleischer: Zur Kenntnis der Liodesarten ete. Da die Originalbeschreibung in manchen Punkten undeutlich ist und zu Irrungen Anlaß geben könnte, habe ich mir erlaubt dieselbe zu ergänzen. Eine zweite, sehr bemerkenswerte Art, ohne Humeralreihe ist: L. lateritia Mannh. Bull. Soe. Nat. Moscou 1852, i. 345 (Rye, Entom. Monthly. Mag. X, 1575). Die Originalbeschreibung habe ich nicht gelesen, aber soweit ich nach dem leider gespießten und infolgedessen sehr stark be- schädigten Exemplare entnehmen konnte, hat die Art den Habitus und die Größe einer normal entwickelten calcarata. Die Fühlerkeule ist breit, mit verkleinertem Endgliede. Der Seitenrand des Hals- schildes ist im hinteren Drittel auffallend gerade, so daß die Hinter- ecken einen rechten und scharfen Winkel bilden. Die Flügeldecken haben sehr feine Punktreihen mit unregelmäßig gestellten Punkten in denselben. Die Humeralreihe fehlt, die Hinterschenkel sind beim Männchen bauchig erweitert, der innere Rand der Schenkelrinne ist gerade und an der Spitze sehr kurzlappig verrundet, der äußere Rand überragt stark den inneren und endet in einem scharfen Zahn, der ganz ähnlich geformt ist wie bei calcarata,; Hinterschienen kräftig, fast gerade und auffallend kurz. Selbstverständlich konnte ich leider den Penis nicht aus- präparieren, da ohnedies der Käfer halb zerstört war. Das Exemplar stammt von Sitkha in Alaska. Wie man aus der Beschreibung sieht, kann man den Mangel der Humeralreihe nicht als Basis für eine natürliche Gruppe betrachten, (da sonst die heterogensten Formen zusammenkommen. Immerhin ist es ein gutes Bestimmunesmerkmal. 271 Revision der Acrydier von Österreich-Ungarn. Von H. Karny in Wien. Bekanntlich treten unsere einheimischen Acrydier [= Teltigini auctt.| in zahlreichen Varietäten auf, die aber gegenwärtig gar nicht beachtet werden. Zum letzten Male hat sie Fieber in seiner Synopse eingehender berücksichtigt, doch hat er meiner Ansicht nach zu viele Varietäten unterschieden, indem er schon auf ganz geringe Unterschiede solche begründete. Außerdem brachte er dadurch Konfusion in die Sache, daß er die Larve von Aerydiım bipune- tatum für eine eigene Art hielt und daher dieselben Varietäten unter verschiedenen Namen einmal bei seiner Tettixr Linnei und einmal bei Schrankri beschrieh. Außer den Farbenaberrationen treten aber auch Formvarietäten bei unsern Acrydiern auf, indem die Länge der Flügel [und meist auch des Pronotums| variiert. Auch auf diese Unterschiede hat man früher eigene Arten begründen wollen, ebenso wie die ältesten Autoren [bisZetterstedt] die Farbenaberrationen noch spezifisch von einander trennten. Gegenwärtig wird allerdings nur noch Aerydımm nigrecans Sowerby 1506 [= Tettix Krauss! Sauley 1888] als Art betrachtet, während die Formvarietäten der übrigen Arten nicht mehr für selbständige Spezies gehalten werden. Bolivar hat demgemäß in seiner Monographie [18874 die Fieberschen Arten auf die Hälfte reduziert, hat aber dennoch die Länge des Prozessus als Merkmal in seine Dispositio speeierum auf- genommen und ganz willkürlich Tüärkl zu den Formen mit kurzem Pronotum, szbrlatus zu denen mit langem gestellt, während doch beide Arten in beiden Formen vorkommen. Redtenbacher hat in seinen »Dermatopteren und Orthopteren von Österreich-Ungarn und Deutschland« 1900 eine vollständig richtige Tabelle gegeben, doch trennt er bipunelatus nach der Aus- bildung der Flugorgane in zwei Arten [bip. und Kraussi]. Nach dem bisher Gesagten dürfen wir uns nicht wundern, wenn für jede der einheimischen Arten eine große Zahl von Syno- nymen existiert. Hiezu kommen aber noch die Namen, welche für die Larven aufgestellt wurden. Fieber hielt nämlich nach der Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VII und IX (20. August 1907). H. Karny: Form des Prozessus die Larven für eigene Arten und trennt sie von Nach ıhm ersteren die »Pronotum-Seiten mit einem zungenförmigen Hintereck, aus dem Winkel mit breiter den Imagines. sind bei Lamelle an dem kurzen Prozessus verlaufend, Flugorgane verborgen «, bei dien Imagines dagegen: »Pronotum-Seiten hinten zweilappig, der Icklappen zungenförmig, der obere zugerundet oder fast dreieckig, von da unmittelbar am Prozessus verlaufend«. Ich will nun in einer kleinen Tabelle die wichtigsten Synonyma unserer Acrydier anführen, wobei ich jedoch jene Namen, die sich bloß auf Färbungsunterschiede gründen, gänzlich außer Acht lasse. Forma alis (et plerumque |) Forma alis (et pleramque Lahm EI “A. processu) loneioribus: processu) brevioribus: acuminatum Bris. Fieb. 3rIS. || 1. depressum Bris | nodulosum Fieb. elevatum Charpentiert Fieb. rigrıcans DuW. bipunctatum L. | — Linnei Fieb. — obseurum Hagb. — Kraussi Saulcy Schrankti Fieb. subulatum 1. attenuatum Sel.-L. Türki Kr. Türki Kr. P. meridionalis Ramb. Dohrnit Fieb. — ophthalmica Fieb. ey Es besteht für mich kein Zweifel, daß die kurzflügeligen und langflügeligen Formen nur Varietäten einer und derselben Art sind, umso mehr als wir bei denselben stets die gleichen Farbenaberra- tionen vorfinden. In Bezug auf die Arten depressum, subulatıum, Türki und wird diese Ansicht anerkannt. Ich brauche daher hier nur auf brpumetatıım einzugehen. Während bei den übrigen Arten zugleich mit der Ausbildung der Flugorgane auch die Länge des Prozessus variiert, bleibt hier mertdionalis auch ganz allgemein derselbe auch bei der kurzflügeligen Form so lang wie bei der normalen. Hierin zeigt sich die Abweichung des brpeumnetatum von (den übrigen Arten; doch darf uns diese, meine ich, nicht wundernehmen. Das Pronotum hat ja bekanntlich bei den Acrydiern voll- ständig die Funktion der Elytra übernommen: diese sind daher rückgebildet. Seine Aufgabe ist mithin, die Hinterflügel und das Abdomen schützend zu bedecken. Wenn also die Flügel länger sind Revision der Aerydier von Osterreich-Ungarn. 2 —I C als der Hinterleib, so muß natürlich auch der Prozessus diesen über- ragen. Sind die Flügel aber nur so lang wie das Abdomen, so wird auch der Prozessus dieses nicht überragen. Dies ist das Ver- hältnis zwischen der lang- und kurzflügeligen Form bei allen unseren Acrydiern!) mit Ausnahme des bipemetatım. Bei dieser Art sind schon bei der langflügeligen Form Flügel und Prozessus nicht oder nur kaum länger als das Abdomen. Wenn die Flügel nun noch kürzer werden, so ist es eigentlich selbstverständlich, daß der Pro- zessus seine Länge beibehält: er hat nicht nur die Flügel, sondern auch den Hinterleib zu schützen und kann somit nicht kürzer werden als letzterer. Es kann den Orthopterologen überhaupt gar nicht wunder nehmen, hier zwei Formen zu finden. die durch die Ausbildung der Flugorgane von einander abweichen. Wir finden diese Erscheinung in den verschiedensten Gruppen wieder; ich erinnere an Acheta deserta, Gryllotalpa gryllotalpa, Chorthippus parallelus, Ch. pul- rinatus etc. etc. Es ist absolut kein Grund vorhanden, solche Formen spezifisch zu trennen; wollte man es bei bipumetatum tun, so müßte man dieselbe Trennung nicht nur bei allen anderen von unseren Acrydiern durchführen, sondern auch in den übrigen ana- logen Fällen, wie bei den oben angeführten Arten. Es ist oft wahrgenommen worden, daß bei Orthopteren, welche in kurz- und langflügeligen Formen vorkommen, die eine derselben die Ebene, die andere das Gebirge vorzieht. Dieselbe Erscheinung beobachten wir auch bei böpumetatum: hier ıst die langflügelige Form in der Ebene, die andere im Gebirge häufiger. Doch läßt sich nirgends eine scharfe Grenze zwischen den beiden angeben und oft finden sich beide an derselben Lokalität vor, wie ich aus eigener Erfahrung weiß und wie mir auch Dr. Werner bestätigt. Ich willnun nur noch über die Nomenklatur der kurzflügeligen Varietät von böpunetatum einige Andeutungen geben. Der jüngste Name derselben ist Tettix Krauss! Sauley 1888. Dieser ist selbst- verständlich auf jeden Fall außer Gebrauch zu setzen, da mehrere ältere existieren. Es ist wahrscheinlich, daß sich schon Gryllus (Bulla) zyphothyreus Schrank 1781 auf diese Form bezieht; ebenso vielleicht Tetrix nutans Hagenb. 1822. Von Tetrür obscura Hagenb. 1822 gibt Selys-Longchamps [An. Soc. Ent. Belge. 1862] aus- drücklich an, sie sei die kurzflügelige Form von biprenetation | pe. 34]. ı, Mitunter bleiben sogar bei der kurzflügeligen Form Flügel und Prozessus länger als das Abdomen |attenuatum.). Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Ileft VII, VIII und IX (20. August 1907). 274 H. Karny: Eine genaue Beschreibung dieser Form liegt uns ferner auch bei Stephens [Ill. Brit. Ent. VI. pg. 36] vor. Er nennt sie hier Aerydium nigricans Sowerby 1806, welcher Name somit als der eiltige anzusehen ist, und führt Aerydium breripenne Steph. 1529 als Synonym an. Daß wir es trotz des Namens nigricans nicht mit einer Farbenvarietät zu tun haben, ist bei Stephens deutlich ersichtlich: »Almost all the varieties described under de. bipunetatum oecur in this species«. Über die Formvarietäten der übrigen Arten will ich hier nichts mehr anführen, indem ich auf obige Tabelle verweise. Die von den älteren Autoren, namentlich von Fieber, s ammenden Namen wurden zwar schon wiederholt anders gedeutet, als es oben geschehen, doch läßt die Untersuchung der Fieberschen Typen und Hand- zeichnungen keinen Zweifel darüber bestehen, daß meine Deutung die richtige ist. Ich will daher jetzt sofort zur Besprechung der Farbenaberrationen übergehen. 1. Acrydium depressum (et acuıminatum). Von dieser Art kenne ich folgende Varietäten: a) concolor m. Vollständig einfärbig, ohne Schulterflecke. Die Brunner'sche Sammlung besitzt sie aus Mazedonien und Mada- gaskar; aus Österreich-Ungarn ist sie mir nicht bekannt. Die übrigen Varietäten besitzen die Schulterflecke. Ich habe sie schon in meinen Orthoptera et Blattaeformia. Dalm. -Exk. Naturw. Ver. Wien 1907, angeführt und will sie daher hier nur noch ganz kurz charakterisieren: B) contigua Karny 1. ce. Pronotum vor den Schulterflecken hell, hinter denselben dunkel. 7) dimidiata Karny 1. e. Pronotum vor den Schulterflecken dunkel, hinter denselben hell. 8) conspersa Karny 1. ce. Pronotum, abgesehen von den Schulter- flecken, einfärbig. s) eireamnseripta Kany 1. €. Pronotum mit hell geränderten Schulterflecken. Alle vier Varietäten habe ich selbst in Dalmatien gesammelt (ef.1.c.). Acrydium bipunetatum (et nigricans). Von dieser Art hat Fieber zahlreiche Varietäten vorgeführt. Doch sind seine Beschreibungen zum Teile ganz unzulänglich, zum Teile führen sie Einzelheiten an, die gar nicht wesentlich sind. Ich habe mich daher in folgender Tabelle hauptsächlich an die Revision der Acrydier von Osterreich-Ungarn. 275 Fieber'schen Typen und Handzeichnungen gehalten. Alle ange- führten Varietäten kommen auch bei uns vor. Je 9r 21 ar “yr [4 11% “yr 9” 10 10” Pronotum ohne deutliche Scehulterflecke. (ranz einfärbig, ohne helle Querbinde. Gelheraussan on: eg a phothrreas,, Schr. DEwanzegueen an nn. -B)nutans „3Hagb. Pronotum mit heller Querbinde: . y) zonata Zett. Schwarze Schulterflecke vorhanden. Rücken des Pronotums, die schwarzen Schulterflecke ausge- nommen, einfärbig. Seiten des Pronotums ebenso gefärbt wie der Rücken. Gelbbraun: [dorsalis Fieb. =| . 65) ochracea Zett. Graubraun: [bipunetata L. =| . 8) scutellata (eer. Seiten des Pronotums heller oder dunkler als der Rücken. Seiten des Pronotums hell, gelblich, Rücken dunkel: &) lateralis Lett. Seiten des Pronotums dunkel, Rücken hell: yı) deltigera Fıieh. Außer den Schulterflecken auch noch andere Flecken oder Streifen. Seitenlappen des Pronotums vorne dunkel, hinten gelblich. [Rücken marmoriett]: . . . ..9) diseolor Fieb. Seitenlappen des Pronotums einfärbig. Seiten- und Rückenkiel einfärbig dunkel oder letzterer hell und dunkel gewechselt. Rückenkiel hell und dunkel gewechselt: .) carinalis Fieb. kückenkiel einfärbig dunkel. Pronotum ohne Querbinde. Vor dem Schulterfleck kein heller. Rücken ganz oder zum größten Teil dunkel gefleckt: [brrmmne« Pont. = conspersa Fieb. = pünctulata Fieb. =] x) variegata Lett. Vor dem Schulterfleck jederseits noch eine dunkle Makel. Diese mit dem Schulterfleck verbunden, letzterer nach hinten strichförmig verlängert, so daß eine Ziekzacklinie entsteht: re2ae Biehs =. Fee N) :seripta. bett. Keine Ziekzacklinie. Prozessus einfärbig:.... Sal. 2. ıp) hilarıs Zett. Prozessus punktiert: [/nweroglyphica Zett. —] v) lunulata Thbe. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VILL und IX (20. August 1907). 276 H. Karny: Vor dem Schulterfleck ein heller. Ss’ Heller Fleck orangegelb: . . . &) pumctatosignata Fieh. 8” Heller Fleck weiß: [marmorata Fieb. — 0) obscura Dett. Pronotum in der Vorderhälfte ganz hell oder mit breiter heller Querbinde. ‘' Die Querbinde reicht über die Schulterflecke nach rückwärts [nach vorne jedoch nicht bis zum Vorderrand des Pronotums]: r) pulchra m. 7” Die Querbinde reicht nur bis an die Schulterflecke. 5’ Die Querbinde umfaßt die ganze vordere Körperhälfte [auch den Kopf]. [Beine meist rotbraun]: s) contigua Fieb. 8’ Die Querbinde umfaßt nur den vorderen Teil des Pronotums: s) ephippium Thbe. 4” Seiten- oder Rückenkiel des Pronotums einfärbig hell. Nur der Rückenkiel oder die Seitenkiele hell. 6’ Nur der Rückenkiel hell. 7 Vor dem Schulterfleck ein heller: 7) binotata L. 7” Vor dem Schulterfleck kein heller. 8 Nur die Schulterflecke: . . . . v) eristata Thbeg. 5” Außer dem Schulterfleck in der Hinterhälfte des Pronotums noch ein schwarzer: . . . ... 9) viütaia Zett. 6” Nur die Seitenkiele hell. [Außer den Schulterflecken in der Vorderhälfte des Pronotums noch jederseits ein dunkler Fleck]: y) equestris Fieh. Seiten- und Rückenkiel hell. 6’ Schulterfleck nicht hell gerandet: +Y) lömbata Fiehb. Schulterfleck hell gerandet: . . ®) eircumseripta Yieb. Ich habe in dieser Tabelle die Varietäten der Tettir Schrank Fiebers unberücksichtigt gelassen; jedenfalls sind sie unter den hier angeführten Varietäten unterzubringen, doch ist ihre Identifizierung sehr schwierig, weil die Fieberschen Typen — wie bei. Larven ganz begreiflich — eingetrocknet sind und die Farbe größtenteils verloren haben. Außerdem habe ich mich genötigt gesehen, einige Varietäten der Tettir Linner Fiebers zusammenzuziehen. 3. Acrydium subulatum (et attenuatum). Die Varietäten dieser Art habe ich schon [l. e.] angeführt und habe dort auch betont, daß Kombnnationen einzelner Varietäten vor- kommen können. Ob dies auf Kreuzung zurückzuführen ist, ist un- Revision der Acrydier von Osterreich-Ungarn. 2 1 —| bekannt, da man nicht einmal weiß, ob die Färbung erblich fest- gehalten wird oder nicht. Jedenfalls kommen — und dies gilt auch für die übrigen Arten — alle Varietäten zusammen vor: doch ist immerhin bemerkenswert und auffallend, daß wir dennoch immer nur dieselben Aberrationen beobachten, die auch schon vor 100 Jahren beschrieben wurden. Ich will hier meine Tabelle [l. e.] nicht wiederholen, sondern bloß eine kurze Übersicht der Varietäten geben. 1’ Rücken des Pronotums einfärbig: a) fusca, B) nigra, y) Livida, 5) notata. 2’ Pronotum dunkel, mit hellen Längslinien, oder umgekehrt; <) lineata, &) vittata, n) marginata, & + n) dorsalis. Pronotum mit weißer Querbinde: #) hunmeralis, = — ») stragelum. 4’ Pronotum mit hellem Schulterfleck: :) ocrrlata, %) bimaculata. 5° Pronotun mit dunklem Schulterfleck: A) pallescens, y) quadrı- maculata, ») nebulosa. 4. Acrydium Türki. Von dieser Art sind bisher keine Varietäten beschrieben worden. (sewöhnlich ist sie einfärbig graubraun, allenfalls undeutlich mar- moriert [|var. concolor m.]|. Die Coll. Br. v. W. besitzt von der Moravitza enExemplar mit schwarzenSchulterflecken | var. söegrnatam.| Andere Farbenaberrationen sind mir nicht bekannt. 5. Paratettix meridionalis (et Dohrnüi). Von dieser Art hat Fieber [Syn. 1853] zwei Varietäten be- schrieben; ich füge noch sieben hinzu und gebe folgende Übersicht: 1’ Rücken des Pronotums einfärbig. 2’ Seitenlappen des Pronotums ebenso gefärbt wie der Rücken: a) concolor m. 2” Seitenlappen anders gefärbt. 3 Seitenlappen ganz dunkel, Rücken hell: 8) Lieöda m. 3 Seitenlappen im vorderen Teil dunkel, im hinteren hell, gelblich; ebenso auch die Basis der Hinterschenkel. Rücken des Prono- tums dunkel: De ers Nolata-m: 1” Rücken des Pronotums nıcht einfärbig. 2’ Rücken des Pronotums mit dunklen Längslinien: 6) lineata m. 2” Rücken des Pronotums ohne dunkle Längslinien, mit hellem oder dunklem Schulterfleck. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1967) 278 H. Karny: Revision der Aerydier von Österreich-Ungarn. 3’ Schulterfleck gelblich, verwischt: . e) bömaculata m. 3” Schulterfleck schwarz; vor ihm kann sich noch ein zweiter heller befinden. 4° Vor dem dunklen Schulterfleck ein zweiter weißer: £) oculata m. Vor dem dunklen Schulterfleck kein heller. 5’ Seitenränder des Pronotums hell, gelblich: 7) marginata m. Seitenränder nicht heller als der Rücken. 6° Vor den Schulterflecken keine helle Querbinde: u) sordida Fieb. 6” Vor den Schulterflecken eine breite weißliche Querbinde: ı) dorsalis Fieb. Die beiden Fieber schen Varietäten sind die häufigsten und kommen überall vor, wo die Art heimisch ist. Auch concolor scheint nicht selten zu sein, doch habe ich selbst diese Varietät nie ge- sammelt; die Coll. Br. v. W. besitzt sie aus Zara und von mehreren ausländischen Fundorten. Die var. marginata habe ich in Cattaro gesammelt; die Coll. Br. v. W. besitzt sie aus Makedonien. Die übrigen Varietäten sind miı aus Österreich-Ungarn nicht bekannt; doch bin ich überzeugt, daß sie noch gefunden werden. Der Voll- ständigkeit wegen will ich ihre ausländischen Fundorte hier an- geben: var. Kivida: Messina [Coll. Br. v. W.]; var. »otata: Messina, Attica [Coll. Br. v. W.]; var. lönreata: Messina, Smyrna |Coll. Br. v. W.]; var. bömnaculata: Makedonien, Smyrna [Coll. Br. v. W.]; var. ocalata: Messina, Cairo [Coll. Br. v. W]. Ich hoffe, durch diese Bemerkungen die Unterscheidung der Form- und Farbenvarietäten der AcrydierÖsterreich-Ungarns erleichtert und zu ihrer Berücksichtigung für die Zukunft Anregung gegeben zu haben. - Dipterologieal Nomenclature. By @. H. Verrall, Newmarket (England). It is most unfortunate for Dipterology that a mania seems to have arisen for proposing new names for Genera upon the slightest suspicion of preoceupation. This has been especially noticeable with the genus Pszlopus, in which author after author has taken it for granted that Meigen’'s generic name had been preoceupied. I have persistently retained the name for the Dolichopodidgenus, because I had no proof of any older use of the name. It is now stated that Polis Molluscous name of 1795 was not used in a generic sense and that therefore after all Meigen’s name can remain. Latreille's genus Kphippium has been changed to Ephip- piomyia upon the vague statement that the word Ephnppeium had been used in some previously unrecorded work, but not the slightest effort has been made to test the supposed older generic term. Again Olitellaria (1803) has been proved to be older than Kphippium, because Schiner gave 1809 as the date of Latreille’'s foun- dation of his genus, but a very slight examination would have shewn that Latreille's genus was founded in 1802. This year Prof. M. Bezzi in Heft I, p. 51 of this Magazine has dealt with several generic names in a most unfortunate manner. 1. Cerochetus A. M. ©. Dumeril (1816) 1823. This genus was founded by Dumeril in Zool. Anal. 282 (1806), and until proved to be valid does not require to be amended to Ceratochaetus, a name which has already been used and which ıs therefore inad- missible. 2. Ceyx A. M. ©. Dumeril (1801). This genus cannot super- sede Calobata until its original description is collated and then it will probably be found to have no species connected with the genus. Somebody has identified it with Hydrophorus but the figure in 1825 is unmistakably a Calobata. 3. Chrysopsis A. M. ©. Dumeril 1823. This mis-spelling was also used by Dumeril in 1806. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIll und IX (20. August 1907). 280 G. H. Verrall: Dipterologieal Nomenelature. 4. Cosmius A. M. C. Dumeril 1816. This genus was also proposed in 1806. Of course Klein’s name — I will not call it genus-— had no nomenclatorial value. Why must Megaglossa be amen- ded to Megaloglossa? There are numerous Greek compound words beginning with only Mega, and all zoologists have heard of the Megatherium. 6. Hexatoma. 7. Hypoleon. S. Limonia. 9. Ortho- ceratium. For my part I positively refuse to revive unnecessary names. 11. Sargus J. €. Fabricius. The inclusion of a name in an Index or Nomenclator is no proof of the existence of such a genus. Absolute proofis necessary first that a genus was properly founded, and I would go further and require proof that it existed as a valid genus at the time when the name was again used. I positively refuse to accept the name Geosargus in substitution of Fabricius’ 109 years old genus without distinet proof of the valid existence of Sargus Klein 1792. Latreille’s genera Aphritis, Gonypes, Molobrus and Vappo were not established until 1804. I am also of opinion that all such proposed generic names as those given by Hendel on page 98 are merely »Uatalogue Names«, because there is no evidence that Hendel knew anything about the validity of the genera for which he was proposing names, and surely a man cannot give a name to a genus he has never com- prehended; he cannot know himself what he means by his own name and cannot deseribe it. Meigen in 1503 gave no types for his genera: he only indicated previously described species whieh might possibly belong to his new genera. His names can only stand through his subsequent interpretation of them. No well known name should be altered until proved to be absolutely untenable. 281 Neue Staphyliniden aus Südamerika. 4. Stück. Von Dr. Max Bernhauer in Grünburg (Oberösterreich). Die im Folgenden beschriebenen neuen Arten, deren Typen sich durch die Güte der Einsender sämtlich in meiner Sammlung befinden, befanden sich in einer Anzahl von Determinandensendungen, die mir durch die Herren Pfarrer Klimsch in Ober-Reisach (Kärnten), A. Bang-Haas, Holtz, Dr. von Jhering, Professor Dr. Kraatz, (Coll. Dr. Drake aus Paraguay) und Direktor R. Gestro (Coll. Mus- (renua) eingesendet wurden, aber infolge Zeitmangels noch nicht vollständig bearbeitet werden konnten. Allen vorgenannten Herren sei mein herzlichster Dank ausgesprochen. Leptochirus Klimschi n. sp. Nigerrimus, nihldissimus, valde depressus, elytrıs rufis; man- dibula sinistra tridenata, dente superiore simplice subtus sine denti- eulo. Long’ 9:5 mm. Brasilia, St. Catharina. Mit Z. tenwis m. sehr nahe verwandt, von demselben in nach- folgenden Punkten abweichend: Der Körper ist ebenso tiefschwarz spiegelglänzend, die Flügel- decken sind jedoch hellrotbraun, ähnlich wie bei gracrlis Sharp. Der in gleicher Flucht mit dem Kopfe vorgezogene Teil des Clypeus ist viel flacher und weniger winkelig ausgeschnitten ; das letzte Fühler- glied deutlich länger, gut um die Hälfte länger als das vorletzte Glied. An der rechten Mandibel befinden sich nur drei breite dreieckige Zähne, indem statt der bei Zenuws vorhandenen zwei kleineren Zähn- chen in der Basalhälfte, bei der neuen Art nur ein dem Mittelzahn ähnlicher dreieckiger Zahn vorhanden ist; der obere Zahn besitzt auf der Unterseite kein Zähnchen. Auf der linken Mandibel ist der Molarzahn noch schlanker, die zwei Spitzen viel kürzer und einander ganz gleich, während bei Zenwus der obere Zahn viel stärker vorspringt. Endlich sind die herabgebogenen Halsschildseiten viel stärker punktiert. Der Käfer befand sich in einer mir von Herrn Pfarrer Klimsch zur Bearbeitung übergebenen Sendung und sei demselben freundlichst gewidmet. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20, August 1907). 282 Max Bernhauer: Cephaloxynum nov. gen. Corpus lineare, minutum, alatım, depressum. (Caput basti constrietum, maximum, quadratum, parallelum, angulis posticis reclis acutis, oculis minutis, temporibus maximis. Labrum valde transversum, apice truncatum. Mandibulae modice prominentes. Palpi mazxillares articulo tertio elongato, tenwissimo. Antennae parum incrassatae. Thorax angulis antieis prominulis. Abdomen sat late marginatum. Tibiae anticae haud spinosae, tarsi postier 5-articulati. Die neue Gattung gehört in die nächste Nähe von Siagonium Kirby, ist jedoch durch die scharfen Kopfhinterecken und die spitz- winklig nach vorn gezogenen Vorderecken des Halsschildes und das äußerst dünne pfriemenförmige Endglied der -Kiefertaster leicht zu unterscheiden. Durch eben diese Merkmale unterscheidet sich die Gattung von den übrigen verwandten Gattungen. Cephaloxynum Gestroi n. sp. Piceo-nigrum, dense punetatum, parum nihdum, elytris praeter basin et latera testaceis, anlennis palpis pedibusque piceo-testaceis; capite haud transverso, thorace parum transverso, postertus un- gustato, elytris quadratıs. Long. 5 mm. Bolivia: Rio Beni (La Paz-Reyes, lg. Balzan 1891). Pechfarben, die Flügeldecken hellgelb, die Basis und Seiten schwärzlich, Fühler, Taster und Beine schmutziggelb; wenig glänzend, stark niedergedrückt, grau behaart. Kopf breiter als der Halsschild, so breit als lang, mit geraden Seiten, die Hinterecken zuerst etwas gerundet, dann plötzlich scharf rechtwinklig vortretend. am Scheitel mehr oder minder deutlich eingedrückt, matt; die Schläfen ungefähr dreimal so lang als die Augen, diese etwas vorspringend; Fühler kürzer als Kopf und Halsschild zusammen, das dritte Glied etwas kürzer als das zweite, das vierte quer kugelig, die folgenden ziem- lich gleichgebildet, stark quer, das Endglied kurz zugespitzt. Hals- schild fast so breit als die Flügeldecken, an den Seiten sehr schwach gerundet, nach rückwärts verengt, die Hinterwinkel fast rechtwinklig, die Vorderecken sehr scharf und spitz nach vorn gerichtet, in der Mittellinie sanft gefurcht, sehr fein und dicht punktiert, im Grunde nicht chagriniert, glänzender als der Kopf. Flügeldecken kaum länger als der Halsschild, quadratisch, ebenso fein, aber dichter punktiert als der letztere. Hinterleib gleichbreit, an der Basis der vier ersten Neue Staphyliniden aus Südamerika. 283 freiliegenden Dorsalsegmente quer eingedrückt, sehr fein und ziem- lich dicht, hinten weitläufiger punktiert. Zwei Exemplare. Paederus globulicollis n. sp. Apterus, nigerrimus, nütidus, convexus, elytris cyanets, tarsis pieeo-rufulis, antennis rufotestaceis, articulis 4-6 nigris, thorace globuliformt, elytris tubereulatis, vixw punctatis. Long. 10 mm. Brasilien: Campos do Jordao (Dr. Ihering, Jänner 1906). Dem P. coaretatus Er. sehr nahestehend, aber schon durch die tiefschwarze Färbung der ganzen Schenkel allein leicht zu trennen. Der Körper ist tiefschwarz, die Flügeldecken schön eyanblau, die Tarsen gelbrötlich, die einzelnen Glieder oben schwärzlich, die Fühler hell rötlichgelb, das vierte bis sechste Glied schwarz, die Taster rötlichgelb, die Mandibeln gegen die Spitze rötlich durch- scheinend. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, fast kreisrund, in der Mitte unpunktiert, glänzend glatt, gegen die Seiten zu mit einer größeren Zahl kräftiger Punkte, die Schläfen mehr als doppelt so lang als der Längsdurchmesser der Augen. Fühler ziemlich lang und schlank, das dritte Glied mehr als doppelt so lang als das zweite, die folgenden sehr gestreckt, allmählich an Länge abnehmend. Halsschild fast breiter als die Flügeldecken am Hinterrande, so lang als breit, hochgewölbt, fast kugelig, glänzend, mit einer breiten unpunktierten Mittelpartie, zu beiden Seiten spärlich und grob, aber sehr flach punktiert. Flügeldecken kürzer als der Halsschild, nach hinten erweitert, aber kaum breiter als lang, kaum punktiert, aber mit tuberkelartigen Erhabenheiten, welche teilweise ineinanderfließen, mäßig dicht besetzt, glänzend. Hinterleib matt chagriniert, am dritten bis sechsten Dorsalsegmente mit je zwei (uerreihen borstentragender Punkte, am siebenten mit ebensolchen, spärlich und nicht in Reihen gestellter Punkte besetzt, am Hinterrande ohne weißen Hautsaum. Ababactus Iheringi n. sp. Rufotestaceus, antennarum articulis medits infuscatis, pedibus -albidis; thorace sat fortiter punctato; elytris hoc multo longioribus, sat fortiter, dense, aequaliter punctatis. Long. 52 mm. Brasilien: Raiz da Serra (Dr. v. Ihering). Jedenfalls mit dem mir unbekannten Ababactus politus Shp. sehr nahe verwandt, aber durch ganz andere Punktierung des Hals- schildes und der Flügeldecken gewiß von ihm verschieden. Glänzend Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907), 284 Max Bernhauer: rötlichgelb mit schwarzen Augen und geschwärzten mittleren Fühler- gliedern, die Beine weißlichgelb. Kopf viel breiter als der Halsschild, länger als breit, mit schmalem Halse, ziemlich kräftig und besonders hinten und gegen die Seiten zu ziemlich dicht punktiert. Halsschild sehr schmal, kaum mehr als ein Drittel so breit als die Flügeldecken, fast doppelt so lang als breit, hinten fast parallel, im ersten Drittel stark verengt, mit glatter Mittellinie, zu beiden Seiten derselben ziemlich kräftig und ziemlich dicht punktiert. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, parallel, kräftig und dicht, überall gleich- mäßig punktiert. Hinterleib sehr fein und weitläufig punktiert. Sterculia peruviana n. sp. Violaceo-coerulea, nitidissima, capite opaco, antennarum arti- culis 4 Il nigris; capite thoraceque valde elongatis, elytris sparse punctatis. Long. 19 mm. Peru: Callanga (von Bang-Haas). Mit Stereulia fulgens F. nahe verwandt, in folgenden Punkten verschieden: Der Kopf ist viel länger und schmäler, hinten in flacherem Bogen verengt, dichter punktiert, die Zwischenräume zwischen den Punkten schmäler, auf der Unterseite ist die Anzahl der grübchen- artigen Punkte fast doppelt größer. Der Halsschild ist viel länger, doppelt so lang als breit und viel schmäler, nach vorm stärker verengt, die Punktierung ist etwas kräftiger und besonders hinten deutlich dichter. Die Punktierung der Flügeldecken und des Hinter- leibes scheint mir kaum verschieden zu sein. Die neue Art ist ungefähr um ein Drittel kleiner als falgens F. Beim 9° ist das sechste Bauchsegment am Hinterrande in der Mitte tief dreieckig eingedrückt. Sterceulia Holtzi nov. spec. Uyanea, nitida, antennarum artieulis 4-11, mandibulis palpis- que ptceis,; capite elongato, opaco, minus fortiter densissime, subtus fortiter dense punctato,; thorace angusto, duplo fere longiore quam latiore, subtiliter densius, aequaliter punctato; elytris thoracis longt- tudine, subtiliter denstus prunctatis. Long. 12:5 mm. Britisch-Guayana. Die kleinste Art des Genus, durch die feine, ziemlich dichte und gleichmäßige Punktierung des Halsschildes und der Flügeldecken und die sehr kleinen Fühler von allen anderen Arten leicht zu unter- Neue Staphyliniden aus Südamerika. 285 scheiden. Schmal, glänzend metallischblau, die Flügeldecken etwas dunkler; das vierte bis elfte Fühlerglied, die Mandibeln und Taster pechschwarz. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, um dıe Hälfte länger als breit, nach rückwärts in sanftem Bogen verengt, oben außer dem glänzend glatten Clypeus äußerst dieht mit verhältnis- mäßig feinen Augenpunkten besetzt, glanzlos, unten glänzend, dicht und kräftig, fast gleichmäßig punktiert. Fühler sehr kurz, gegen die Spitze sehr stark keulig verdickt, die vorletzten Fühlerglieder drei- mal so breit als lang. Halsschild schmal, halb so breit als die Flügeldecken, fast doppelt so lang als breit, im Basaldrittel breit und tief quer eingedrückt, in der Mitte erhoben, mit glatter Mittel- linie, sonst sehr fein und ziemlich dicht, gleichmäßig punktiert. Flügeldecken so lang als der Halsschild, ebenso fein, aber noch diehter als dieser punktiert. Hinterleib fein und ziemlich dicht punktiert, so wie der übrige Körper lang und dicht schwarz behaart. Von dieser reizend schönen Art liegt bisher nur ein einziges Stück vor, welches ich der Güte des Herrn Martin Holtz in Wien verdanke. Die Art muß der St. Leprieuri Lap. habituell und in der Punktierung sehr nahe stehen, muß sich jedoch nebst anderem besonders durch die abnormale Fühlerbildung leicht unterscheiden lassen. Belonuchus grandiceps Shp., von welchem mir ein Stück aus Peru (Pachitea) vorliegt, ändere ich, da der Namen bereits von Kraatz in Wiegm. Arch. 1859, I, 59 für eine Art aus Ceylon vergeben erscheint, n B. Sharpi ab. Staphylinus acupunctipennis n. sp. Niger, nitidus, capite thorace elytrisque laete aeners, ano testaceo, tibiis tarsisque piceis; capite transverso, haud triangulari thoraceque nilidissimis, fortiter minus dense punctatis, elytris acteulato-rugosis, subnitidis. Long. 14 mm. Brasilien: Ypiranga (leg. Dr. v. Ihering, 18. Novemb. 1906). In die Abemus-Gruppe gehörig und durch die Farbe und Skulptur der Flügeldecken leicht kenntlich. Schwarz, glänzend, Kopf und Halsschild grünlich erzfarbig, die Flügeldecken grün-goldig, mit mehr rötlicher Nahtpartie, die Hinterleibsspitze gelb, Fühler, Beine und Taster pechschwarz bis pechrot. Kopf viel schmäler als der Halsschild, stark quer, nach hinten etwas verengt, mit großen vor- gequollenen Augen und kurzen, aber deutlich abgesetzten Schläfen, Wiener Entomologische Zeitung, XXVT. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907), 286 Max Bernhauer: oben mit ziemlich großen Nabelpunkten weitläufig besetzt, im Grunde spiegelblank, mit eingestreuten, äußerst feinen Pünktchen. Fühler ziemlich kurz, die vorletzten Glieder stark quer. Halsschild deutlich schmäler als die Flügeldecken, etwas breiter als lang, an den Seiten ziemlich gleichmäßig gerundet, ebenso wie der Kopf punktiert, mit ziemlich breiter, spiegelblanker, in der Mitte durch die Nabelpunkte etwas unterbrochener Mittellinie. Flügeldecken so lang als der Hals- schild, weniger glänzend als der Halsschild, sehr dicht und stark, ineinanderfließend nadelrissig; stellenweise läßt sich die Skulptur wohl zutreffend mit der Gestalt von Darmverschlingungen vergleichen. Der Hinterleib ist dicht mit kräftigen, in die Länge gezogenen Punkten besetzt. An den Vordertarsen sind die vier ersten Glieder sehr kurz und stark erweitert, an den Hintertarsen ıst das erste Glied länger als die drei folgenden zusammen. Mittelbrust nach hinten dreieckig verjüngt, die Mittelhüften etwas voneinander abgerückt; die Hinter- brust ist in der Mitte gefurcht. Stenopsis nov. gen. Caput magnum, oculis maximis; palpis filiformibus, apice acruminatis; mandibulis muticıs, externe valde sulcatis. Thorax lineis lateralibus non conjunchs, superiore cum margine anteriore conjuncta, interiore abbreviata,; lateribus membrana stigmatica instruetis. Abdomen sine lineis transversis incurvatis. Tarsi antici sat incerassati, posteriores gracıles, arliculo primo elongato. Eine in die nächste Nähe von Phelothalpus Kr. zu stellende neue Gattung, welche jedoch durch die großen ‚Stenzs-ähnlichen Augen und den Verlauf der unteren Seitenrandlinie des Halsschildes, sowie durch den Mangel der zurückgekrümmten Linien auf den vorderen Dorsalsegmenten leicht zu unterscheiden ist. Die obere Seitenrandlinie geht wie bei Phzlothalpus ununter- brochen in die Vorlerrandlinie über, während die untere an oder hinter den Vorderecken aufhört, bei Z’hrlothalpus und Phanolinus dagegen geht die untere Linie auf den Vorderrand des Halsschildes oanz über und vereinigt sich mit der oberen Linie in einem spitzen Winkel fast in der Mitte des Vorderrandes. Stenopsis antennaria n. sp Nigra, capite thoraceque opacis leviter aenescentibus, elytris subopaeis obscure eyaneo-virescentibus, medio purpureis, abdominis segmenti septimi margine apicali late rufotestaceo, antennarum artieulis tribus ultimis laete testaceis. Long. 11 mm. Neue Staphyliniden aus Südamerika. 387 Brasilia: St. Catharina. Schwarz, der Kopf und Halsschild mit schwachem Erzglanze, die Flügeldecken dunkel grünblau, die Scheibe purpurfarbig, der Hinterrand des siebenten (fünften vollkommen freiliegenden) Dorsal- segmentes breit rötlichgelb, die drei letzten Fühlerglieder hellgelb, die Tarsen etwas heller als der übrige Teil der Beine. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, fast kreisrund, wenig breiter als lange, mit sehr kurzen Schläfen und mächtigen vorgequollenen Augen, oben ganz matt chagriniert, mäßig fein und weitläufig punktiert. Fühler ziem- lich lang, ihr drittes Glied um die Hälfte länger als das zweite, das vierte länger, das fünfte so lang als breit, die folgenden all- mählich kürzer werdend, die vorletzten um die Hälfte breiter als lang, das Endglied länger als das vorletzte, einseitig konisch zuge- spitzt. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, viel länger als breit, nach hinten ausgeschweift verengt, matt chagriniert, ebenso fein wie der Kopf, aber deutlich dichter punktiert, in der Mittel- linie unpunktiert. Flügeldecken kürzer als der Halsschild, ziemlich quadratisch, deutlich etwas quer gewölbt, kräftig und dieht punktiert. Hinterleib am dritten und an den Seiten des vierten Dorsalsegmentes gelb, sonst schwarz behaart, fein und ziemlich dicht punktiert. g': Das sechste Ventralsegment schwach ausgerandet, vor der Ausrandung niedergedrückt und geglättet. Ein einziges Stück. Stenopsis Kraatzi n. sp. Colore praecedentis, sed anlennis totis nigris, multo breviori- bus; capite thoraceque brevioribus, subnitidis. Long. 11— 12 mm. Paraguay (leg. Dr. Drake). In der Färbung und Gestalt der vorigen sehr ähnlich, an den Fühlern jedoch die drei letzten Fühlerglieder schwarz wie die übrigen. Der Kopf und Halsschild sind ziemlich glänzend, wenn auch chagriniert, der Kopf etwas breiter, die Fühler viel kürzer; der Halsschild kürzer, nur wenig länger als breit, die Punktierung des ganzen Körpers verhältnismäßig stärker und viel weitläufiger; die gelbe Behaarung an der Basis des Hinterleibes ist deutlich diehter und auch auf das vierte (zweite vollkommen freiliegende) Segment ausgedehnt. Quedius (nov. subg. Prionidus) Iheringi n. sp. Latus, brevis, nitidus, abdomine opaco; niger, elytrıs, ano antennisque rufotestaceis, his bası infuscatis, palpis pedibusque Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907), >88 Max Bernhaner: testaceis; thorace seriebus dorsalibus 6-punctatis, abdomine den sisstme punctato. Long. 9 mm. Brasilien: Jundiahy (Est. San Paolo, leg. Dr. v. Ihering). Den Arten der erassus-Gruppe habituell sehr ähnlich, durch die großen Augen, die Punktierung des Halsschildes und des Abdomens und die sägeförmigen Fühler stark abweichend und wahrscheinlich einem neuen (Grenus angehörig; ich stelle vorderhand auf die Art die Untergattung Prionidus auf. Von kurzer, breiter (restalt, schwarz, die Flügeldecken, die Hinterleibsspitze vom Hinterrande des sechsten Dorsalsegmentes an- oefangen und die Fühler rötlichgelb, die drei ersten Glieder teil- weise geschwärzt, die Taster und Beine hellgelb. Kopf wenig schmäler als der Halsschild am Vorderrande, stark quer, glänzend glatt, neben und hinter den Augen mit einigen vereinzelten Punkten. Augen sehr groß, flach, die Schläfen hinter denselben ungefähr ein Viertel so lang als dieselben, unten nicht gerandet. Fühler ziemlich kurz, ihr drittes Glied länger als das zweite, die folgenden einseitig erweitert, sägeförmig, die mittleren am breitesten. Halsschild hinten so breit als die Basis der Flügeldecken, um die Hälfte breiter als lang, nach vorn stark, ziemlich geradlinig verengt, die Epipleuren bei seitlicher Ansicht nicht sichtbar, auf der Scheibe mit zwei Dorsal- reihen von sechs bis sieben feinen Punkten, neben denselben mit je zwei weiteren in einer parallelen Linie zur Dorsalreihe stehenden Punkten, außerdem mit einigen wenigen Punkten gegen die Seiten zu, glänzend glatt. Flügeldecken so lang als der Halsschild, nach rückwärts schwach erweitert, fein und dicht punktiert und behaart, wenige glänzend. Hinterleib nach rückwärts etwas verengt, überall fein und dicht punktiert und dicht matt seidenschimmernd gelblich pubescent. An den Hintertarsen das erste Glied so lang als die drei folgenden zusammen. Apheloglossa brasiliana n. sp. Nigra, subnitida, antennarum basti, palpis pedibusque picers, thorace longitudine duplo breviore, elytris hoc parım longtortbus. Lone. 2 mm. Brasilien: Ypiranga (Dr. v. Ihering, 25. März 1906). In der allgemeinen Körpergestalt der Apheloglossa rufipennis Cas. recht ähnlich, aber mit deutlich glänzendem Halsschilde, nur halb so klein, mit kürzeren Flügeldecken u. s. w. Neue Staphyliniden aus Südamerika. 2809 Schwarz, mäßig glänzend, die Fühlerwurzel, Taster und Beine etwas heller. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, stark quer, etwas glänzend, sehr fem und dieht punktiert; die Augen groß, die Schläfen kurz, unten vollständig und scharf gerandet. Fühler kurz, das zweite Glied gestreckt, das dritte fast nur halb so lang als das zweite, das vierte außerordentlich klein, stark quer, die folgenden viel breiter und robuster, alle stark quer, die vorletzten fast doppelt so breit als lang, das Endglied groß, länger als die zwei vorher- gehenden zusammen. Halsschild nur sehr wenige schmäler als die Flügeldecken, doppelt so breit als lang, an den Seiten sanft gerundet, nach vorn etwas stärker verengt als nach rückwärts, mit stumpf- winkeligen Hinterecken, sehr fein und dicht punktiert, deutlich elänzend. Flügeldecken mäßige länger als der Halsschild, zusammen quer, am Hinterrande vor den Hinterecken schwach auseerandet, ebenso fein und dicht wie der Halsschild punktiert. Hinterleib ziem- lich gleichbreit, an der Basis der drei ersten freiliegenden Dorsal- segmente quer eingedrückt, sehr fein und wenig dieht, hinten nur spärlich punktiert. Zwei neue Fulgoriden. Von E. Bergroth (Duluth, Minn., U.-S.-A.). Platybrachys stillatus n. sp. Niger, fronte et elypeo fuscotestacers, ungulo postico et maculis quingue mesonoli rufescentibus, peclore medio et basi pedum ala- rumque sangwineis, gultis numerosis tegminum flavidis, macula stigmatteali corit albida, fascia lata submediana alarım lactea, abdomine (segmento genttali marts excepto) auranliaco. Lone. 5 (sine tegm.) 8—10 mm, exp. tegm. 24— 25:5 mm. Australia centralis. Caput nigrum, lateribus infra antennas pallide flavidum, fronte et elypeo fusco-testaceis, 1llo lateribus guttulis aliquot Nlavidis sienato, hoc utringue oblique alternatim flavido- et fusco-striato, vertice longi- tudine sua eireiter quintuplo latiore, longitudinaliter strigoso, fronte loneitudinaliter subvermieulato-striguloso, lateribus obtuse angulato, longitudine media duplo latiore, elypeo laevi, rostro fusconigro, coxas posticas attingente, antennis nigris, plus minusve einereo-pruinosis, Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VIT, VIlL und IX (20. August 1907), 290 E. Bergroth: seta basi globuloso-incerassata. Pronotum et mesonotum alutacea, rufescente-maculata, illo maculis paueis parum distinetis, hoe angulo postico et maculis quinque notato, tribus anterioribus elongatis, vitti- formibus, duabus postieis minuseulis, ad marginem paullo ante angulum posticum sitis. Pectus sanguineum, lateribus fuseo-nigrieans. Tegmina nigra, guttis numerosis fulvidis et macula majuscula irregulari albida ad marginem costalem pone medium ornata, hac macula plerumque maculas duas parvas nigras includente, vena interiore clavi et vena radiali corii basin versus sanguineis, venis per maculam stigmaticalem currentibusfuscescenti-fHavidis, clavo.apice oblique truncatulo, commissura vertiel, pronoto mesonotoque unitis aeque longa, venis pone medium commissurae conjunetis, interiore hasin versus margini interiori valde approximata et cum hac subconfluente, areis duabus exterioribus parte basali excepta costis nonnullis transversis instructis, parte plus quam dimidia apicali corii transversim costulata, venis ibidem parce nigro-setulosa, vena radiali paullo pone apicem cellulae basalıs ramum basin suam versus sensim eurvatum extus emittente, vena ulnari exteriore paullo pone basin furcata, margine costali pone medium et margine apicali toto setulis subereetis nieris eiliatis. Alae nigrae, bası anguste sanguineae, faseia lata submediana lactea. Abdomen aurantiacum, lateribus tumidum, segmento genitali maris nigro, ventre praesertim medio apicem versus parce nigro-setuloso. Pedes nigri, setulosi, coxis, trochanteribus, plerumque etiam femoribus ex parte, bası tıbiarum, carina tiblarum anteriorum tarsisque superne sanguineis tıbiis anticis in latere anteriore et tibiis intermediis in latere posteriore »arına Instructis, angulo apicali externo tiblarum mediarum in lobum oblongum dilute fuscum apice rotundatum producto, tiblis posticis extus spinis tribus validıs armatis et apice ad marginem inferiorem appendiculis digitiformibus circiter octo instructis, metatarso postico articulis duobus apıicalibus unitis longiore, depresso, superne longi- tudinaliter unicarinato, apicem versus dilatato, apice in margine in- feriore appendieulis nonnullis digitiformibus minoribus praedito. Eine sehr schöne und leicht kenntliche Art. Putala sima n. sp. Ochraceo, fusco nigroque-vartegata, processu aptcali capitis valde reflexo, mesonoto tricarıinato, teyminibus parte apteali fusco- vertegatis. Long. Q 75 mm, exp. teem. 19:5 mm. India orientalıs (Bombay). Zwei neue Fulgoriden. 29] Caput ochraceum, in processum valde reflexum longitudine ceterae parti verticis pronotoque unitis aequalem productum, hoc processu (carımis exceptis) supra et lateribus nigro, subtus vittis duabus aurantiacıs usque ad basin clypei extensis ornato, elypeo utrinque oblique fusconigro-striolato, parte apicali tota nigrescente, articulo ultimo antennarum globoso, fuscotestaceo, rostro medium ventris subattingente, basi nigro-variegato. Pronotum ochraceum, utringue prope carınam mediam puncto nigro impresso notatum, latera versus fusco-variegatum. Mesonotum subaeque longum ac latum, subfuseo-ochraceum, lateribus fusco-variegatum, prope margines postero- laterales pone medium eorum vitta fusca antice et postice Intus non- nihil dilatata signatum, carinis tribus pallide ochraceis praeditum, exterioribus levissime incurvatis, marginibus postero-lateralibus pone medium leviter sinuatis, angulo postico latiuscule pallide ochraceo. Peectus ochraceum, inprimis medio fusco-variegatum. Tegmina hyalina, venis testaceis, apicem versus fuscis, venis transversis omnibus late fusco-limbatis, cellulis apiealibus et subapicalibus maxima parte fuseis, stigmate saturate fusco, cellulis quinque composita. Alae hyalinae, ad marginem antero-apicalem fusco-tinetae. Abdomen supra fusco- et ochraceo-variegatum, subtus nigrum, maculis punctiformibus och- raceis conspersum, margine apicali segmentorum et supra et subtus pallide ochraceo. Pedes ochracei, coxis et trochanteribus nigro-variegatis, femoribus inter carinas nigro-vittatis, tibiis supra nigro-lineatis, anteri- oribus lateribus maculis nonnulis punctiformibus nigris notatis, apice sat late nigris, spinis tiblarum posticarum apice fusconigris, articulo ultimo tarsorum anteriorum »igro, spinis tarsorum posticorum et dimidio apicali artieuli ultimi eorum fuseis. Durch das mit drei Kielen versehene Mesonotum ist diese Art mit P. maculata. Dist. verwandt, unterscheidet sich aber sofort, ab- gesehen von den Färbungs-Differenzen, durch den Apical-Processus des Kopfes, welcher stark aufwärts gerichtet ist (noch steiler als bei Measa smaragdilinea Walk.). Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907). 202 Nomenklatorisches über Dipteren. 11: Von Prof. M. Bezzi, Torino (Italien). 17. Chaoborus und die Namen der Dipterenlarven. In meinem vorhergehenden Artikel habe ich von Chaoborus antisepticus Lichtenst. Erwähnung getan und die Ansicht Hagens darüber mitgeteilt. Nun habe ich Gelegenheit gefunden, eine Arbeit von G. Fischer in Mem. Soe. imp. Nat. Moscou, IV, p. 129 (1813) »Observations sur quelques Dipteres de Russie: 1. Notice sur la larve du CObelex claviger de Fabricius, regardee par Mr. Liehten- stein comme un nouvel insecete aquatique« nachzuschlagen, in welcher das neuentdeckte Wasserinsekt als die Larve von Cler elaviger erklärt wird. Leider handelt es sich nicht um diese Art, wie wir aus den Figuren ersehen können; die abgebildete Larve ist die von Corethra plumicornis Fabr., wie schon Hagen in Bihl. entom. I, 235, 9 angedeutet hat. Daher ist Ordex claviger Fischer (nee Meigen, nec Fabrieius) unter die Synonymen von (Corethra plumicornis Yabr. zu bringen. Weder Giles in den zwei Auflagen seines Handbuches, noch Theobald in der Monographie oder in den (renera insectorum, noch Kertesz im Catalogus Dipterorum oder im Katalog der palaearkt. Dipteren haben von dieser Synonymie Liehtensteins oder Fischers Erwähnung getan; Theobald hat die Arbeit Fischers in der Bibliographie (Mon. II, p. 372) jedoch zitiert. Wenn aber wirklich, wie es scheint, Ohaoborus antiseptieus zu Corethra plumicornis als Synonym gehört, so ist die Sache von großer Bedeutung für die Nomenklatur. In der Tat, die »Regles internationales de la nomenclature zoologique (Paris 1905)« bringen im Artikel 27: La loi de priorite prevaut et, par consequent, le nom le plus ancien est conserve: ....... b. Quand la larve a ete denommee avant ladult...... Würde daher der Name Chaoborus Lichtenst. 1800 die Priorität gegen Corethra Meig. 1803 haben? Ich glaube, daß die richtige Antwort zu dieser Frage schon 1892 Nomenklatorisches über Dipteren. 293 von Prof. P. Pavesi (»Sul Branchiurus di Viviani e considerazioni generali onomastiche<« in Boll. seientif. dı Pavia, p. 16-17, d. Sep.), mit dem gewöhnlichen Scharfsinne gegeben wurde, daß in solchen Fällen keine Priorität vorhanden ist. Bei den Dipteren gibt es eine Menge solcher Beispiele, besonders bei den Oestriden und Ceeidomyiden. Bei den Oestriden finden wir z. B. die Larvengattungen Dermatoestrus Brauer 1592, Gyrostigma Brauer 1884), NeoenterebraGrünberg 1906, Pharyngobolus Brauer 1566 und Strobrloestrus Brauer 1592. Bei den Cecidomyiden ist Drv- sina Glard 1893 und viele Gallmücken sind nur nach der Larve oder der Lebensweise beschrieben, siehe Prof. Trotter in Marcellia V, p. 75 (1906). Kürzlich haben auch Dyar und Knab (New York Ent. Soe., XIV, 1906) die Culieiden-Gattungen Coelodiaxesis, Cerato- cystia, Mochlostyrax und Lestieocampa auf Larven begründet.?) Hier will ieh nur einige dieser Gattungen erwähnen, welche in der diptero- logischen Literatur nur wenige bekannt oder für die Priorität be- deutend sind. 1. Dranchturus Vivianı, Phosphor. marıs 13 (1805) mit der Art quadripes Viv.. als Wurm beschrieben, ist nach Prof. Pavesi (Boll. scient. Pavia 1892, p. 5) die Larve eines Chironomus Meigen 1803. 2. Campontia Johnston, Zool. Journ., IH, 235 (1560), mit der Art erueiformis Johnst., als Wurm beschrieben, ist nach Prof. Pavesı l. e. die Larve eines Chironomus Meigen 1803. Nach Theobald [Account Br. Flies, 202 (1892)], welcher den Namen irrig als Compontia eruciformis schreibt, gehört diese Larve vielleicht zur Gattung Thalassomyia Scehiner 1856, siehe auch Chevrel (Arch. zool. exper. 1904 (4), IL p. XXXV). Auch Vivianis Branchturus ist ganz wahrscheinlich eine Thalassomyta,; bei Kieffer, Genera Chiron., ist von diesen Synonymien gar nichts zu finden. 3. Parmula Heyden, Isis 1825, p. 1247, als Wurm beschrieben, ist die Larve von Meerodon Meig. 1805 (Aphritis Latr. 1802). ı) Diese Gattung scheint mit Spathicera E. Corti 1895 (Imago) zu- sammenzufallen. 2) Von der Gattung Batrachonmyia Mac. Leay 1863 (Krefft, Trans. entom. Soc. N, S. Wales, 1863, p. XXIII et 100, t. VIII) ist die Fliege so un- genügend beschrieben, daß auch diese als eine Larvengattung zu betrachten wäre. Siehe darüber Brauer, Verh. zool. bot. Ges. Wien, XIV, 1864, 894 und Collin de Planey, Bull. Soc. zool. France, 1877, 4. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VILL und IX (20. August 1907). 294 M. Bezzi: 4. Philornis Meinert mit der Art molesta Mein., Vidensk. Meddel. 1859, 304 ist die Larve von Protocalliphora axurea Fall. wie von Brauer und Bergenstamm, Denkschr. Akad. Wien LXI, 568 (1896) angedeutet; dieser Name würde daher Priorität gegen Protocalliphora Hough 1899 (Arrhospita Hendel 1901) haben. 5. Proboscistoma Saccardo, Album varia letter. Vicenza 1864, 21, mit der Art pellucens Sacc. als Krustacee beschrieben, ist nach Prof. Pavesi |. ec. die Larve von Corethra plumicorntis Fahr. Dieser Name, sowie Dranchtius V iv. fehlt bei Scudder und bei Waterhouse. 6. Senutelligera Spix, Abh. baier. Akad. Wiss., IX, (1824), als Wurm beschrieben, ist die Larve von Microdon Meig. 1505 (Aphritis Latr. 1802). 18. Chrysosoma Guerin 1830 und Agonosoma Guerin 1838. Herr Dr. H. Schouteden-Bruxelles hat mir freundlich nach- gewiesen, daß schon eine Gattung Agonosoma La porte 1832 bei den Hemipteren zu finden ist, wie er in (renera des Scutellerides p. 67, note 1 (1904) gezeigt hat; der von Aldrich wieder belebte Gu&@rin- sche Name kann daher bei den Dipteren nicht mehr gelten. Die Sache war mir entgangen, da bei Agassiz (Dipt. p. 2) und bei Seudder (Univ. Ind. p. 9) die Gattung Agonosoma Guer. als von 1830 und diejenige von Laporte als von 1833 steht. Nun ist der Text der Voyage de la Coquille erst 1838 erschienen; auf den 1830 erschienenen Tafeln hatte Guerin seine Gattung Ü’hrysosoma benannt, wie auch Aldrieh (Can. entom. 1904, 246) angegeben hat. Bei Agassız ist dieser letztere Name gar nicht zu finden, bei Seudder steht dagegen auf pe. 68: Chrysosoma Guerin 1826 -—— noch ein Irrtum, da die erste dipterologische Arbeit von Guerin 1827 erschienen ist! Jedenfalls ist für die Tachiniden-Gattung Chrysosoma Maeq. 1834, nec Gu6rin 1830, ein neuer Name nötig und schlage ich dafür Chrysocosmius nov. nomen vor. 19. Siphona J. W. Meigen 1803. In Nligers Magazin (II, p. 281 num. 113) hat Meigen diese Gattung auf Stomoxys irritans Fahr. begründet; bekanntlich ist die Art von Fabricius verschieden von der von Linne und gleich- bedeutend mit siömulans Meigen. Daher hat Dr. Speiser in Zeitschr. wissensch. Insbiol., I, 461 (1905) nachgewiesen, daß Siphona Nomenklatorisehes über Dipteren. 295 Meigen 1803 nec 1824 für Haematobia Rob-Desv. 1830 zu brauchen sei und für Srphona Meigen 1824 nee 1503 der Name Bucentes Latr. 1509 eintreten müsse. Im dritten Bande des Kataloges der palaearktischen Dipteren und in meiner Arbeit über die haemato- phagen Musciden bin ich dieser Ansicht gefolgt. Leider muß ich erkennen, daß Meigen in seiner Beschreibung von einer nackten Borste und von einem gebrochenen Rüssel spricht; seine Sto- moxys tirrilans war also eine wahre Ducentes. Was müssen wir dann annehmen? Die Meigensche Beschreibung oder die falsch angegebene Type? 20. Stomoxoides J. Ü. Schaeffer 1766. Herrn Dr. H. Schouteden-Bruxelles verdanke ich gleichfalls eine Copie der Abbildung Schaeffers dieser Gattung, welche schon in der ersten Auflage 1766 der Elementa entomologica, Taf. OXX (Taf. COXX der dritten Auflage 1787) erschienen ist. Wie gewöhnlich hat Schäffer keine Arten seiner Gattung zugeschrieben; aus der Figur ist aber leicht zu ersehen, daß man es mit einer Art der Gattung Myiopa Fabricius 1775 zu tun hat. Wenn Schäffers Name annehmbar ist, wie ich glaube, hat er Priorität gegen Fabrieius. 21. G. Cuvier als Dipterologe. Die zwei ersten entomologischen Arbeiten des großen Natur- forschers gehören dem Gebiete der Dipterologie an und ist es recht zu bedauern, daß er auf diesem Felde nicht mehr gearbeitet hat, da diese zwei Schriften für ihre Zeit höchst ausgezeichnet sind. Dies sind folgende: 1. Observations sur quelques Dipteres in Journ. Hist. nat. Il, 255 (1792) mit einer Tafel. Von der Arbeit Bose's über Ceroplatus verleitet, beschrieb der Verfasser vier Dolichopodiden-Arten, welche auf Tafel 38 ziemlich gut abgebildet sind, mit Detailzeichnungen der Geni- talien etc., aber mit voller Aubßerachtlassung des Flügelgeäders. Der Verfasser gibt den Arten keine Namen, da er sagt — augen- scheinlich unter Fabricius’ Einfluß — daß ohne Untersuchung der Mundteile die Arten nicht zu benennen sind. Die vier Arten sind: 1) p. 254, Fig. 1—3 Xrphandrium caliginosum Meiıg. 2) p. 256, Fig. 4-—6, Porphyrops spinicoxa Loew., fälschlich für Wiener Entomologische Zeitung, XXV1. Jalırg., Heft VII, VIII und 1X (20. August 1907). 296 M. Bezzi: Nomenklatorisches über Dipteren. Nemotetus aeneus Deg. gehalten, 3) p. 257, Fig. 7 (nur Hinterfuß) scheint ein Syntormon bei Zelleri Loew zu sein. 4) p. 257, Fig. S—10 als Musca ungrdlata L. erklärt, ist zwar Dolichopus ungulatus L., aber mit anderen Dolichopus-Arten gemischt. 2. Deseription de deux especes nouvelles d’insectes in Millin Mag. ene., 1. 205 (1795) mit einer Tafel. Eine Art ist eine Spinne; die andere, Aszlus mantıformes n. sp., auf Tafel II, Fig. 3 abgebildet, ist wahrscheinlich mit Hemerodromia precatorra Fallen identisch, wie ich im Kat. pal. Dipt., II, 269 schon angedeutet habe. 22. C. A. Walkenaer, Faune parisienne 1802. Auch dieses Werk ıst bei Dipterologen wenig bekannt und zwar mit Recht, da die m Band IH, p. 365 —417 enthaltenen Dipteren in der gewöhnlichen Fabriciusschen dürren Weise ohne interessante Bemerkungen oder neue Arten vorgestellt sind. Jedoch sind auch dort ein paar interessante Sachen zu finden. Erstens die Kritik der von Dumeril 1801 begründeten und dann vergessenen Gattungen Aypoleon (p. 378) und Ceyx (p. 397); p. 417 ıst auch die Nouvelle Classification von Meigen 1500 erwähnt und besprochen. Zweitens der ganz eigentümliche Gebrauch der Gattung Zzspa Latr. (p- 302—393), in welcher die sieben folgenden Arten zusammen- genommen sind: Mesembrina mertidiana L., Sarcophaga carnarta L., Musca domestica L., Luetlia caesar L., Pyrellia cadaverina L., Calliphora vomitoria L. und Graphomyia maculata Scop. (rulpina Fabr.). 297 Verzeichnis der von Dr. F. Eichelbaum im Jahre 1903 in Deutsch-Ostafrika gesammelten Seydmaeniden (Col.). Von Edm, Reitter in Paskau (Mähren). Herr Dr. med. F. Eichelbaum war so freundlich, mich mit der Bearbeitung der auf seinen Reisen im Jahre 1903 in Deutsch- Ostafrika gesammelten Seydmaeniden zu beauftragen. Indem ich das Ergebnis seiner erfolgreichen Sammlungen hier mitteile, danke ich demselben für die hochherzige Überlassung der zahlreichen Uniea für meine Collection. Amanı ist die biologisch-landwirtschaftliche Station ım Ost- Usambaragebirge, 920 m hoch, S0 Kilometer von der Küste entfernt. Bomole ist der höchste Berg desselben Gebirgszuges, 1100 m. Fast die ganze Seydmaeniden-Ausbeute stammt von diesen Lokalitäten, einige Arten sind auch in den Hafenplätzen Dar-es-Saläm und Tanga erbeutet worden. Gen. Cephennomicrus nv. Neue Gattung, nahe mit Cephennium verwandt. Von dieser durch die äußerst kleine. kurze und breite Gestalt, große Augen, elfgliederige Fühler mit großer zweigliedriger Keule und die Skulptur des Halsschildes abweichend. Am Thorax kommt bei manchen Cephenninm- artigen Tieren ein Grübchen in den Hinterwinkeln vor, nicht aber solehe auf der Scheibe. Bei vorliegender Gattung zeigt der annähernd viereckige Thorax außer einem Grübehen in den Hinterwinkeln noch zwei tiefe Grübchen vor dem Hinterrande. Wegen der zweieliedrigen Fühlerkeule zunächst neben Nanophthalmus Motsch. einzureihen. Cephennomicrus perpunctillum n. sp. Parvulus, rufo- testaceus, nitidus, minutissime, vix perspieue puberulus, antennis tenuibus, eorporis dimidium attingentibus, clava abrupte biarticulata, articulo penultimo subquadrato, ultimo majore, apice appendieulato; capite parvo, oculis sat magnis nigris, granulatis, parum prominulis; prothorace haud punctato, leviter transversim quadrato, lateribus Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907), 298 Edm. Reitter: subparallelis, postice subtiliter margimatis, angulis postieis rectis, supra foveolatis, basi subtruncata, ante basin untrinque foveola profunde impresso; seutello sat magno, trianguları, in medio leviter foveolato; elytris thorace vix latioribus, breviter ovatis, convexis, VIX perspieue punetatis, sublaevibus, bası late foveolatim impressis, callo humerali breviter lineatim prominulo; pedibus sat eracilibus, mediocriter elongatis, simplieibus. Long. 06 mm! Kaum erößer als die kleinste Pfrinella, aber leicht kenntlich. Ein einzelnes Exemplar wurde in der Zucht von Erotyliden- Larven in Lehmerde vorgefunden. Amani, 30. Juli 1905. Cephennium »anztibartceum Schauf. B. 1889, 28, gehört wohl nicht in diese Gattung. Bei dieser Art sind die Fühler von der Mitte zur Spitze allmählich keulenförmig verdickt. Mir ıst diese Art unbekannt. Genus Euconnus Thoms. I. Antennarum elava abrupte quadriarticulata. A. Prothorax subtriangulatus, a basi ad apicem fortiter angustatus, ante basin transversim subsuleatus, sulea trifoveolata. Subgen. Napochus Thoms. Euconnus iconiecus n. sp. Parvus, subtilissime flavo-puberulus, antennis sat tenuibus, dimidium corporis superantibus, articulo secundo primo longiore, oblongo, 3--7 parvis, subquadratis, clava quadri- articulata, parallela, artieulis elavae praecedentibus duplo latiorıibus, tribus penultimis subaequalibus, non distinete transversis, transverso- subquadratis, articulo ultimo »latitudine vix longiore, apice leviter acuminato; capite triangulari, thorace basi parum angustiore, postice fortiter recte angustato, oculis in angulis anticis sitis, medioerıbus, leviter prominulis, granulatis, temporibus magis longe pilosis; pro- thorace antrorsum fortiter subreete angustato, coleopteris angustiore, basi in sulco tenui transverso trifoveolato, supra vix punctato; elytris ovatis, vix perspieue punctulatis, basi biimpressis, impressione externa majore, plica humerali brevi distineta; pedibus gracilibus, tibiis inter- mediis intus ante apicem obscure sinuatis. Long. 1 mm. Ein einzelnes Stück aus Waldlaub gesiebt vom Berge Bomole im Ost-Usambaragebirge am 11. Oktober 1903. Ist unseren kleinen Napochus-Arten ganz ähnlich, blaß rötlichgelb. Verzeichnis der von Dr. F. Eichelbaum gesammelten Seydmaeniden. 299 u B. Prothorax subrotundatus aut oblongo-subrotundatus, antice plus minusve rotun- datus aut rotundatim angustatus. i a” Prothorax basi tri-ant quinque-foveolatus. b" Femoribus fortiter inflatis, tibiis antieis apicem versus fortiter dilatatis, intus pone basin emarginatis et densissime flavo-tomentosis. Euconnus torimanus n. sp. Castaneus, subtiliter fulvo- pubescens, antennis thoracıs basin haud attingentibus, medioeribus, artieulis 3—7 parvis, subtransversis, clava quadriarticulata duplo latiore, parallela, artieulis subaequalibus, tribus penultimis leviter transversis, ultimo latitudine vix longiore, apice obtuse acuminato: :apite thorace angustiore, suboblongo, oeculis granulatis, parum prominulis, temporibus magis dense pilosis, postice angustatis; pro- thorace coleopteris angustiore, subgloboso, latitudine parum longiore, antrorsum magis angustato, vix punctato, basi quinquefoveolato; elytris late et breviter ovatis, dense subtiliter punctatis et subtiliter puberulis, basi impressa, impressione subbifoveolata, extus humeris obtuse fortiter elevatis: pedibus robustis, tibiis leviter arcuatis, posterio- ribus sensim tenuioribus, tarsis simplieibus. Long. 175 mm. Im ganzen vier Stück um Amani im Dezember 1903 gefunden, (darunter eins im Oktober aus Waldlaub vom Berge Bomole gesiebt. b’ Femoribus haud fortiter inflatis, tibiis antieis simplieibus. Durch Schaufuß wurden einige Arten, die hieher gehören möchten, aus Zanzibar beschrieben, aber von Dr. Eichelbaum vom Festlande nieht mitgebracht. a Prothorax bi- aut quadrifoveolatus. ©“ Prothorax ante basin vix transversim suleatus, in medio basi haud plieatus. (d Prothorax sublaevigatus, vix perspieue punetatus. Körper klein, zirka 1 mm. Euconnus rubiginosus Schauf,, B. 1889, 15, aus Arabien beschrieben. Auf diese Art paßt ziemlich ein schlecht erhaltenes Exemplar vom Berge Bomole, welches am 13. Oktober gesiebt wurde, nur ist die Gestalt gedrungener und dürften weitere Stücke eine besondere Art ergeben. Eucon. biocellatus Schauf. 1. ec. 17, zwei Stück aus Waldlaub des Berges Bomole am 11. und 13. Oktober 1903 gesieht. d’ Elytris prothoraceque distinete punetatis. Körper dunkelbraun, stark, etwas rauh behaart, von zirka 2 mm Länge. Die Mittelschienen innen im letzten Drittel breit und flach ausgebuchtet und mit gelben kurzem Haartoment besetzt. Euconnus (Glaphostoma) eribrieollis Schauf. B. 1889, 2. — Amani, zwei Stücke, 9—12, 1903. Wiener Entomologische Zeitung, XX VI. Jahrg., Heft VII, VIIL und IX (20. August 1907), 300 Edm. Reitter: Auf diese Art wurde von L. W. Schaufuß das Genus Glapho- stoma (l. e.) aufgestellt, auf Grund der zwei letzten Tasterglieder, die ich aber von anderen Kuconmus-Arten nicht verschieden finden kann; auch der sonstige Bau des Körpers gibt zur generischen Abtrennung keinen Anlaß. e' Prothorax ante basin transversim suleatus, suleo in medio et ad latera plica distineta omato, untrinque obsolete bifoveolato. Euconnus neuraphiformis n. sp. Parvulus, rufus, nitidus, subtilissime puberulus, antennis tenuibus, dimidium corporis fere super- antibus, articulis parvis 3—6 subquadratis aut oblongo-subquadratis, clava quadriarticulata parum latiore, subparallela, artieulis subglobosis, indistinete transversis, articulo ultimo haud latiore sed paulo longiore; eapite subrotundato, vix punctato, thorace minus angustiore, oeculis me«dioeribus, distinctis, vix prominulis, temporibus postice angustatis; prothorace latitudine parum longiore, eoleopteris angustiore, antice eloboso, rotundato, postice fere parallelo, vix punetato, ante basin transversim sulcato, triplicato et obsolete quadrifoveolato; elytris breviter ovalibus, subtilissime, vix perspieue punetulatis, basi impressis, impressione antice parum bifoveolata; pedibus simplieibus. Long. l mm. Amani. Am 13. Oktober 1903 aus Waldlaub des Berges Bomole in einem Stück gesiebt. II. Antennarum celava abrupte quinqueartieulata. Subgen. Eupentarius nov. Euconnus grandielavis n. sp. Rufo-ferrugineus, antennis palpis pedibusque parum dilutioribus, sat longe et dense fulvo- pubescens, antennis robustis, dimidium corporis fere attingentibus, artieulo 2° oblongo-subquadrato, 3—6 parvulis transversis, clava abrupte quinquearticulata, praecedentibus artieulis fere plus quam duplo latiore, artieulo elavae primo majore quam secundo, introrsum angulo apieali oblique truncato, secundo sequentibus paullo minore, duobus penultimis subtransversis, ultimo minus longiore, acuminato; capite cum oculis medioeribus, granulatis, parum prommnulis, vix thorace angustiore, Jatitudine fere longiore, temporibus postice angustatis; prothorace subgloboso, latitudine parum longiore, vix punetato, ante basin tripunetato, puncto in medio parvulo, lateribus ante basin obsolete foveolato; elytris latis, valde ampliatis, breviter ovatis, Verzeichnis dev von Dv. B, Kichelbaum gesammelten Dovilmaeniden. S01 subtiliter punotatis, pliea humenrali obtusa brevi fortiter olovatı, pedibus graeilibus, tere simplieibus. Long. 1’D mm. Amanis; ein einziges Iixemplar vom Dezember 190% II, Antennarmım olava abmmpte bmanttionlatn Nubgen. Seydmaenites Uroissandon. Kuconnus iners n. sp. Oblongus, eastaneus, antennamım olava, palpis pedibusque dulute vulls, subtiliter Fulvo-pubesvens; antennis medioeribus, thoracıs basın vix attingentibus, artieulis 3-8 parvulls subbransversis; elava abrupte bmartioulata, aoqulatı, arbieulis 2 penultimis leviter sod distinote transvorsis, artioulo ultımo ohlongo-ovato, longitudine duobus praeoedentihus sonjunotis aoqualı bus; eapite subrotundato, forrugineo, thoraoe parum angustiore, postlon votundato, oeulis hand prominulis;s prothorace voleopters pam angustiore, subgloboseo, latıtudine longiore, vonvexo, nilido, vIx puno tato, suhlaevi, ante basin obsolete transversim suhsulento, In suleo indistinete Toveolato; elytris breviter olliptiers, subtilissime «dlspense punetulatis, fere glahnis, suhtiliter puberuliss pertibus simpheibus. kone. ld mm, lin einzelnes Kixemplar aus Waldlaub des Berges Bomole, in Ost-Usambaragehige am 11, Oktober 1909 gesicht, Gens Soydmaenus ll. Dyn. Mumterus Lap: I, Klytris basi Tovenlatim impreossis, Protbhorax has «istinoto quadeilovoolatus (Scoydmaenus in sj0.) A, Antennis elongatis, anbienlo quinto Tatidudine duplo longiore, Dperles majono» long, 2—3 mm, a Prothorax foveolis quatuor antebasalibus parvis, punetilormihus Seydm, sendtellatus Sehauf, B, 1884, 935, Amanıs; vom Deptember bis Dezember einzeln gesuummelt, Von den nachlolgenden durch «die kleineren punktlörmigen Basalgrübehen «des Halssohildes abweichend, welche in gleichen Jintfernungen stehen, Seydmaenus Hyrtacides n. sp. Oblongus, mulo-testaoeus, dense subbiliter Haveque puberulus, antennis elongatıs, sat rohustıs, artieulo 2 06 6 subquadrabis, Jabitudine minus longlorihus, 3 ob A Wiener Bntomploglsche Zeitung, XX VI, Jalrg,, Heli VIE, VIII und IX (20, August 1907) 302 Edm. Reitter: leviter oblongis, artieulis 7 et S parvis, transversis, articulo 5° elon- gato, latitudine fere duplo longitudine, celava triarticulata, articulis duobus penultimis quadratis, ultimo oblongo-ovato, majore, longitudine (duobus praecedentibus aequali: capite thorace angustiore, subrotundato, vix perspieue punctulato, temporibus postice valde angustatis; pro- thorace oblongo-ovato, ante medium ad apicem fortiter, ad basin leviter angustato, vix punctato, foveolis parvulis, punetiformibus leviter impressis, exterioribus fere minoribus; elytris ovalibus, sat convexis, thorace latioribus, dense subtilissime punctulatis et magis dense puberulis, pedibus simplieibus. Long. 2:5 mm. Dem Q von KEichelbaumt äußerst ähnlich; besonders durch die Form, Größe, Färbung und die seidenartige, nicht ganz anliegende Behaarung und die äußerst feine Punktur der Flügeldecken abweichend. Von seutellatus durch schlankeren Körper, hellere Farbe, dichtere und feine Punktur der Flügeldecken und den längeren, mehr gerundeten Kopf verschieden. Amani, September bis Dezember 1903, ein einzelnes Exemplar. a Prothorax foveolis antebasalibus majoribus subaequalibus et fortiter impressis. b” Prothorax oblongo-subeylindrieus. Seydm. duricollis n. sp. Subtiliter fulvo-pubescens, piceus, nitidus, antennis medium corporis fere superantibus, artieulis basalibus oblongis, 7 et 8° subtransversis, elava triarticulata, artieulis 9 et 10 sub- quadratis, artieulo ultimo majore, ovato, subacuminato; capite sub- quadrato, sat parvulo, thorace angustiore, temporibus postice paullo angustatis, angulis rotundatis, oculis parvis, haud prominulis, supra vix perspieue punctulato, fere laevi; prothorace valido, subeylindrico, latitudine evidenter longiore, angulis rotundatis, supra convexo, parce vix perspieue punetulato, foveolis sat magnis subaequalibus ante basin impressis; elytris thorace latioribus, breviter ovalibus, magis distinete pubescentibus, subtiliter dense punctatis, basi late foveo- latis. Long. 2:3 mm. Mas. Femoribus maeis inflatis, tarsis anterioribus et inter- mediis leviter dilatatis. Der Thorax ist fast eylindrisch, an den Seiten wenig gerundet, in oder dicht vor der Mitte am breitesten, viel länger als breit, vorne nicht allmählig, sondern plötzlich zum Halse verengt. Von sceutellatus Schauf., dem er täuschend ähnlich ist, durch den robusteren eylindrischen Thorax und seine größeren Basalgrübchen abweichend. Verzeichnis der von Dr. F. Eiehelbaum vesammelten Sevdmaeniden. 303 be a IV.) Amani. Zwei Exemplare, September bıs Dezember; ein Exem- plar von Bomole, 920 resp. 1100 m über dem Meere; Tanga, ein Exemplar im August 1905. b' Prothorax oblongo-subovatus. e” Tibiis postieis maris vix calcaratis. Scydmaenus amaniensis n. sp. Se. scatellato simillimus, sed minor, antennis vaullo brevioribus, articulo quinto latitudine vix duplo longiore, capite transversim subquadrato, temporibus sub- parallelis, postice subtruncato, prothorace subovato, parum elongato, fere inconspieue punetulato, foveolis antebasalibus majoribus, sub- aequalibus, elytris breviter ovatis, subtiliter punetulatis. Long. 2 mm. Mas. Tarsis quatuor anterioribus leviter dilatatıs. Einfarbig braunrot, fein rotbraun, geneigt behaart. Von dem sehr ähnlichen serrtellatues Schauf. durch kleinere Körperform, kürzeren Thorax und mehr parallele Schläfen des Kopfes, sowie durch die größeren Basalgrübehen des Halsschildes abweichend. Der letztere vor der Mitte am breitesten. Amani, September bis Dezember gesiebt, einige aus Laub- lagen des Waldes am Berge Bomole im Ost-Usambragebirge gesieht. Scydmaenus spathifer n. sp. Breviter fulvopubeseens, castaneus, nitidus, antennarum artieulis basalibus oblongis, 6 oblongo- quadrato, 7 et S transversis, clava triarticulata, magna, articulis duobus penultimis subquadratis, ultimo majore, oblongo, subacuminato; capite thorace fere dimidio angustiore, parce subtilissime punctato, angulis rotundatis, oculis parvis, haud prominulis; prothorace coleo- pteris angustiore, convexo, oblongo-ovato, vix perspieue punctulato, fere sublaevigato, foveolis antebasalibus quatuor impressis: elytris late ovatis, dense subtiliter punctatis, foveola lata basalı parum obsoleta; pygidio dilutiore. Long. 3 mm. Mas. Antennarum artieulo penultimo subtus exeavato; tiblis postieis sensim leviter curvatis, introrsum ante apicem leviter dılatatıs: tarsis anticis levissime dilatatıs. Etwas größer als Se. sentellatus, dem er sehr ähnlich ist, aber die Basalgrübchen des Halsschildes erößer und durch die männ- lichen Geschlechtsauszeichnungen abweichend. Das vorletzte Fühler- elied des g' ist in gewisser Richtung innen ausgehöhlt, das letzte fast dreieckige Glied sitzt am inneren Spitzenwinkel des vorletzten auf, was bei einer Drehung des Objektes und der Ansicht von der Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907). 304 dm. Reitter: Seite bemerkbar wird. Beim Q© ist das vorletzte Glied nicht aus- gehöhlt, aber das letzte (rlied sitzt ebenfalls am inneren Spitzen- winkel des vorletzten auf. Die Hinterschienen des g' sind leicht gebogen, das apieale, innere Drittel ist deutlich verbreitert, alle Ecken der Erweiterung abgerundet. Nur g’Y bei Amani im September und Dezember 1903 gesieht. e' Tibiis postieis maris intus distinete ealearatıs. Seydmaenus Eichelbaumi n. sp. Dilute rufus, dense sub- tiliter fulvo-puberulus, antennis elongatis, articulis 1—6 oblongis, quinto elongato, sexto latitudine sesquilongiore, 7 et 8 parvis, sub- transveris, clava maena, triarticulata, articulis duobus penultimis latıtudine parum longioribus, ultimo elongato-ovato, duobus penultimis fere longioribus, subtus in mare elongatim foveolato-excavato; capite thorace angustiore, subquadrato, angulis rotundatis, basi truncato, oeulis parvis, haud prominulis; prothorace ovato, latitudine longiore, ante medium antrorsum magis quam bası angustato, ante basin 4 foveolis mediocribus impressis, elytris dense vix perspieue punetu- latis, breviter ovatis, convexis. Long. 2:3 —2:5 mm. Mas. Antennis longioribus, articulo ultimo elongato subtus longitudinaliter foveolatim excavato, tibiis intermediis intus ante apicem levissime late excisis, postieis apice intus breviter ealcaratis; tarsis antieis intermedüsque parum dilatatıs. Von sexeellatus durch sehr feine und diehte Punktur, feinere und diehtere Behaarung und die Geschlechtscharaktere des g' sehr abweichend. Unter tiefen Laublagen der Wälder am Berge Bomole ım Ost-Usambaragebirge am 11. und 13. Oktober 1904 von Dr. F. Eichel- baum in einiger Zahl gesiebt und dem Entdecker zu Ehren benannt. B. Antennis medioeribus, artieulo quinto latitudine vix aut parum longiore. Species minores. Long. 12—1'5 mm. Sceydmaenus efflorescens Schauf. B. 1889, 36. — Amanı, vom August bis Dezember einzeln gesiebt. Seydm. nitidus Schauf. 1. ec. 35. — Unter den vorigen ein Exemplar, das sich von diesem nur dadurch unterscheidet, daß die mittleren Basalgrübchen des Halsschildes etwas weiter auseinander- gerückt sind. Verzeichnis der von Dr. F. Eichelbaum gesammelten Seydmaeniden. 305 II. Elytris basi haud distinete foveolatim impressis. Prothorax basi haud aut indistinete foveolatus. (Subgen. Eustemmus Reitt.) d’ Capite thorace parum angustiore, baud longitudinaliter canalieulato. Scydmaenus blandus Schauf. B. 1889, 34. Nur ein schlecht erhaltenes Exemplar dieser kleinen Art von Tanga. Seydmaenus ieterieus n. sp. Oblongus, rufo-testaceus subtiliter Havopuberulus, antennis sat tenuibus, dimidium corporis fere superantibus, artieulis 2, 3, 4, 6 vix obloneis, subquadratis, articulo quinto evidenter oblongo, elava triarticnlata, articulis duobus penultimis subquadratis, ultimo parum majore, ovato: capite thorace parum angustiore, subquadrato, sublaevi, angulis rotundatis, oculis parvulis, haud prominulis: prothorace ovato, leviter oblongo, haud punctato, bası vıx foveolis impressis; elytris ovalibus, thorace parum latioribus, dense subtiliter punetulatis et magis puberulis, basi haud foveolatıs, pedibus sat longis, simplieibus. Lone. 1’S mm. Ein einzelnes @ vom Berge Bomole in Ost-Usambara aus Waldlaub gesieht. d Capite thorace parum ongustiore, subtransverso, profunde longitudinaliter canalieulato. Seydmaenus delectus Schauf. B. 1859, 38. — Ausgezeichnet durch die tiefe Kopffurche, welehe den Kopf in zwei Längsteile scheidet und den Thorax, welcher wenig schmäler ist als die Flügel- decken. seine Scheibe ist außerordentlich fein und dieht punktuliert. Ein einzelnes Stück im Culturgarten von Dar-es-Saläm in emem faulenden Polyporus lucidus gefunden. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Hefi VII, VIllL und IX (20, August 1907), 306 Ergänzungen zu den Nachträgen zur Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden aus der palaearktischen Fauna.) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Prof. Dr. L. v. Heyden in Bockenheim und Kustos E. Csikı in Budapest waren so freundlich, mir nach Publizierung meiner Nachträge zu der Bestimmungstabelle der unechten Pimeliden, die mir unbekannten Trigonoscelis-Arten, welche sie besaßen, ungebeten und aus freiem Entschlusse gütigst einzusenden, wofür ich ihnen an dieser Stelle meinen besten Dank ausspreche. l. Nach einem von Prof. Dr. L. v. Heyden eingesandten typischen Stücke der Trigonoscelis contraria Desbr. ist mit dieser Art die Tr. corallifera Reitt. (grandis Gebl. non Fald.) identisch. Die Patria-Angabe von Desbrochers »Russ. mer.<« ist, wie Ich schon früher vermutete,?) recht ungenau; die Art kam früher von Krasnowodsk in die Sammlungen durch Faust; auch kommt sie weiter östlich in Tekke-Turkmenien vor. . Sternoplar kashgarensis Reitt. W. 1907, 90 von Kaschgar — St. Seidlitzi Reitt. T. 25, pg. 243 aus der Mongolei. . Sternoplax Reittert Csiki, Zichy’s Reise (1906) pg. 111, aus der Wüste Gobi ist, wie der Autor ganz richtig bemerkt, habituell der /aevziuscerla sehr ähnlich, der Thorax ist aber deutlich ge- körnt, die Körner der Flügeldecken ziemlich stark prononziert, dicht gestellt, die Körner innen mehr abgeflacht und verwischt, nirgends deutliche Reihen bildend, nur hinten auf der Scheibe zwei Tuberkel- reihen erkennbar, hievon ist die äußere die normale Humeralreihe, welche vorne undeutlich ist; die Seitenrandreihe ist nur vorne als dichte, feine, an der Spitze als einfache, feine Körnerreihe markiert, dieselbe ıst längs der Mitte als undeutlich gekerbtes Kielchen vorhanden. Die falschen Epipleuren ziemlich kräftig gekörnt. Prosternum gekörnt, hinter den Vorderhüften elliptisch abgerundet, wenig lang. Die Börstehen der Körnchen sind schwer erkennbar. Die Basis des Halsschildes ist stark ausgebuchtet. Schenkel granuliert. Long. 21 mm. !) Siehe Wien. Ent. Ztg. 1906, pg. 81 et Folge. 2, Bestimm.-Tabelle 25, pg. 233. S' Ergänzungen z. d. Nachträgen z. Bestimmungstabelle d. uneehten Pimeliden. 307 Nach dem Nachtrag zu meiner Tabelle der unechten Pimeliden (W. 1907, 83) neben Matthiessen! und der Somroromiana zu stellen; von beiden durch die längeren eiförmigen Flügeldecken und die auf ihnen nicht deutlich gereihten Tuberkeln verschieden- 4. Sternoplaxw Zichyt Csiki, 1. ec. 110, Mongolia (Naran) ist mit mongolica Reitt. sehr nahe verwandt; die Oberseite der Flügel- decken ist aber fast ganz flach, «die Körnchen auf der Scheibe überall deutlich und ziemlich dicht gestellt, etwa so groß wie jene des Halsschildes, eine Zwischenpunktur ist nicht vorhanden, die Schenkel sind in gleicher Weise fein granuliert ete. Die Behaarung der Fühler und Beine ist aber mit der verglichenen Art gleich: sie ist am typischen Stücke etwas verfettet und daher dunkler erscheinend. Oxytelus spiniventris n. sp. aus Griechenland. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Diese neue Art gehört ın die Zetracarinatus-Gruppe und ist mit Bernhaueri Gnglb. zunächst verwandt, aber durch kürzere diekere Fühler, dunklere Beine, und durch die sexuellen Aus- zeichnungen des 9! spezifisch verschieden. Braunschwarz, matt, das Abdomen und die Unterseite glänzend, Fühler schwarz, die Beine braun, die Schenkel dunkler, dıe Tarsen rostrot. Vorderkörper äußerst dicht und fein längsgestrichelt, matt, der Ulypeus etwas glänzender. Fühler kurz, zur Spitze stark verdickt, Glied 3 so lang als breit, zur Spitze etwas konisch verdickt, das vierte Glied bereits stark quer. Kopf des 91 groß, aber nicht ganz so breit als der Halsschild, beim Q@ beträchtlich schmäler, die Schläfen in beiden Geschlechtern parallel, mit abge- rundeten Apikalwinkeln. Halsschild fast so breit als die Flügel- deeken, quer, von normaler Form, die Dorsalrippehen ein wenig Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907). 308 Edm. Reitter: Oxytelus spiniventris n. sp. aus Griechenland. glänzender. Fiügeldecken kaum so lang als zusammen breit, die Länestrichelchen neben dem Schildehen unauffällig deutlicher. Ab- domen glänzend, fein punktiert und fein dunkel behaart, hinten deutlicher chagriniert, Analtergit dreieckig, zugespitzt, die Spitze etwas glänzender, an den Seiten eine komprimierte Längsfurche, der Bauch glatt und an den Seiten etwas chagriniert. Die Schienen außen fein bedornt, Vorderschienen außen an der Spitze tief aus- eerandet; die Mittelschienen mit außen gehogenem Rande. Long. 2:2--2:5 mm. 5. Sechstes Bauchsternit in der Mitte mit zwei großen, langen, fast geraden, schräg abstehenden und nach hinten gerichteten Dornen; zwei ähnliche Dornen befinden sich am Spitzenrande desselben Sternites, einander etwas mehr genähert; vor dem ersten Dornenpaare befindet sich in der Mitte noch ein kleiner Dorn. Die Dornen, welche in der Mitte des Sternites stehen, sind in der Regel nicht ganz gleich ge- bildet, jener der linken Seite (der rechten, wenn man das Tier ver- kehrt aufgeklebt hat), ist gewöhnlich etwas dicker und kürzer, oder er ist am Ende unregelmäßig abgestumpft. Der Spitzenrand des sechsten Sternites ist neben den innen rötlich behaarten Apikaldornen tief und breit, ebenso, ganz an den Seiten, ausgerandet, wodurch jederseits ein runder Lappen vortritt. Das letzte Sternit ist dreieckig zugespitzt, glatt, hat hinten am Absturz eine unregelmäßig gekielte Längsstelle, daneben eine Furche und Eindrücke; überhaupt eine Bildung, die sich schwer beschreiben läßt, dazwischen einige spitzige, im Profile erkennbare Höckerchen. Beim 9 ist der Spitzenrand des sechsten Sternites jederseits ausgebuchtet, ganz am Seitenrande tief ausgeschnitten, die Mitte jedoch zahnförmig nach hinten ausgezogen, das Analsternit ist in der Mitte mit schmalem Längsausschnitt versehen. Diese Art sammelte E. Brenske vor Jahren zahlreich ın Morea; ich habe sie bisher für elypeonitens gehalten. 309 LITERATUR. Allgemeines. Lorenz Kuno. Nützliche und schädliche Insekten im Walde. Mit 194 Abbildungen auf 16 nach der Natur gezeichneten kolorierten Tafeln. Halle, Verlag von Hermann Gesenius, 1907, Oktav, pg. 117. — Preis 2 M. 80. Vorliegendes Insekten-Büchlein ist für Laien bestimmt, um sich über Insekten des Waldes, sei es nützliche oder schädliche, orientieren zu können. \achdem jedes erwähnte Insekt, welches in dem Buche erwähnt ist, recht gut ab- gebildet erscheint, so wird man sich darin leicht zurechtfinden und über seine Lebensweise orientieren können, obgleich eine systematische Reihenfolge darin nur angedeutet erscheint. Einzelne Ordnungen sind darin allerdings nur durch eine bis zwei Arten vertreten. Taschenberg E. L. Die Insekten nach ihrem Schaden und Nutzen. (Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage.) Preis gebunden M. 2°—, K 3.60. Verlag von G. Freytag in Leipzig und F. Tempsky in Wien. Der Umstand, daß der Verfasser, wie der dem Buche gegebene Titel be- sagt, besonderes (rewicht auf das Verhältnis der Insekten zur Flora legt, Nützlich- keit und Schädlichkeit der Tiere stets aufs genaueste feststellt, darlegt und scheidet und schließlich die richtigsten und wichtigsten prophylaktischen und sanierenden Mittel angibt, macht das Buch, von dessen Lehrwerte für Schulen abeesehen, zu einer ungeheuer wertvollen Lektüre für alle Berufszweige, deren Kampf ums Dasein zum Teile in einem Kampfe gegen die Schädlinge unter den Insekten besteht, also in erster Linie für Ökoro.nen, Gärtner und Forstleute. Zumal diesen drei Berufsklassen sei das Werk deshalb wärmstens empfohlen. Die einzelnen Kapitel, welche als »Inhalt« dem Buche vorgelruckt sind, machen ein weiteres Eingehen unnötig, da aus ihnen «das reiche Material ohne weiteres ersichtlich ist, welches hier in knapper Form dargeboten wird. Edm. Reitter. Corrodentia. Enderlein, Günther. Zur Kenntnis der Copeognathen-Fauna Westpreußens. 28. Bericht des Westpreuß. botan.-zool. Vereines, Danzig 1906, p. 71—8S, mit 6 Textfiguren. Sämtliche in dieser Arbeit angeführten Formen sind für Westpreußen, eine (Elipsocus hyalinus v. abdominalis Reut.) für Deutschland neu. Neu be- schrieben werden drei Varietäten von Mesopsocus untpenetatus (Müll.), nämlich v. fasciatus (84), v. bifascratus (84) und v. subfuseus (85). Die Fundorte, die Pflanzen, auf «denen sich die Arten aufhalten und die Zahl der gesammelten Exemplare werden sorgfältig verzeichnet. Außerdem erhalten wir Bemerkungen zur Systematik und Biologie einiger Arten und eine Bestimmungstabelle aller europäischen Copeognathen-Gattungen. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907). 310 Literatur: Corrodentia. — zZ. „re Copeovenathen-Fauna Japans. Zool. Jahrbücher, Abt. f. System., 23. Bd., 1906, p. 243—246, mit 2 Tafeln. Aus Japan sind nur 17 Copeognathen-Arten bekannt, davon werden 14 in (der vorliegenden Arbeit neu beschrieben, zwei gehören auch der europäischen Fauna an, nämlich Psocus nebulosus Steph. und Mesopsocus unipunctatus (Müll.). Neu beschrieben werden: Psocus kurokianus (244), Gifu, P. tokyoensis (245), Tokyo, Amphigerontia Kolbei (246), Kagoshima, A. nubela (247), Matsumeraiella n. 2. radiopieta (248), Tamakomai, Stenopsocus aphidiformis (249), Kagoshima, St. niger (249), Sapporo, St. pygmaeus (250), Sapporo, Dasypsocus n. g. Japonteus (261), Kagoshima, Kolbea fusconervosa (252), Tomakomai, Caeeilius Oyamat (252), Sapporo, ©. gonostigma (253), Sapporo; Ü. Japonieus (254), Tomakomai, Myopsocus muscosus (254), Tokyo. — — Die australischen Copeognathen. Zoolog. Jahrbücher, Abt. f. System., 24. Bd., 1906, p. 401—412, mit 1 Tafel. Neu beschrieben werden: Psocus lignicola (401), Nensüdwales, Clemato- stigma n. g. (403), Typus: Cl. (Copostigma) maculipes Enderl., Cladioneura n.g. (steht Kolbea Bertk. am nächsten) palchripennis (405), Neusüdwales, Ertopsocus Froggatti (407), Tasmania, Pentaecladus n. g. ewcalypti (408), Neusüdwales, Trieladus n. &. Froggatti (410), Neusüdwales. — — The Sealy Winged Copeognatha. Monograph of the Amphientomidae, Lepidopsoeidae and Lepidillidae in relation to their Morphology and Taxonomy. Spolia Ceylanica, Vol. 4, p. 39—122, with 7 pls. and 6 text-figs. Colombo 1907. Die Arten der Amphientomidae, Lepidopsoridae und Lepidillidae, die gewissen Mikrolepidopteren sehr ähnlich sind, kommen fast ausschließlich in den Tropen vor; nur zwei Arten gehören der subtropischen Region, eine der gemäßigten Zone an. Bisher sind 44 Species bekannt, wovon 22 in der vorliegenden Mono- graphie beschrieben werden. Der Verfasser gibt zunächst eine Anweisung zum Präparieren der Schuppen- Copeognathen, dann eine Übersicht über die geographische Verbreitung derselben und ein Verzeichnis der rezenten und fossilen Arten. Die Amphientomidae teilt er in zwei Subfamilien ein. 1. Subfam. Tineo- morphinae mit den neuen Arten: Tinemorpha n. g. Greeniana (49), Ceylon, v. major (Al), Ceylon. 2. Subfam. Amphrentominae. Neue Species sind: Syllis erato (58), Veylon, 8. ritusamhara (57), Ceylon, Paramphientomum n.g. Nietneri (63), Ceylon; Stömlopalpus n. g. japonieus (65), Japan; Sropsis n. g. vasanta- sena (67), Ceylon, 8. metallops (71), Ceylon; Hemiseopsis n.g. (75), aufgestellt für Amnphientomum Fülleborni Enderl., Ostafrika. Die Familie Zepidopsocrdae teilt der Verfasser in drei Subfamilien ein. 1. Subfam. Perientominae. Neu: Soa flariterminata (79), Ceylon, Lepium n. g. chrysochlorum (S1), India, L. luridem (83), Ceylon; Perientomum chrysar- gyrium (86), Ceylon, P. Greeni (87), Ceylon, P. argentatum (88), Ceylon, P. ceyloni- cum (92), Veylon, P. aceutipenne (94), Ceylon; Neptieulomima n. g. Sakuntala (96), Ceylon, N. Essigkeana (97), Ceylon, N. chalcomelas (100), Ceylon. 2. Subfam. Lepidopsoeinae. Neu: Eehnnepteryx mihira (107), Ceylon, E. sericea (108), Ceylon. 3. Subf. Eehinopsoeinae. N eu: Scolopama n. 2. halterata (110), Ceylon. Fam. Lepidillidae. Neu: Lepolepis n. g. ceylonica (113), Ceylon. A. Hetschko, Literatur: Lepidoptera, Hemiptera, Hymenoptera. 311 Lepidoptera. Nickerl Ottokar. Beiträge zur Insektenfauna Böhmens. V. Die Spanner des Königreiches Böhmen. ((reometridae.) Als Fortsetzung zu Prof. Dr. Franz Nickerl's »Synopsis der Lepidopterenfauna Böhmens«. Herausgegeben von der (esellschaft für Physiokratie in Prag. Prag, Verlag dieser (resellschaft, 1907. Groß-Oktav, pg. 71. Lampert Kurt. Die Großschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas, mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Verhältnisse. Ein Bestimmuneswerk und Handbuch für Sammler, Schulen, Museen und alle Naturfreunde. 30 Lieferungen in Groß-Oktav a 75 Pfennige oder 90 Heller. — Komplett gebunden 25 Mark. — Verlag von J. F. Schreiber in Eßlingen und München. (Wien bei Robert Mohr). 1907. Bis heute sind 20 Hefte vorhanden. Der Schluß soll im Herbste 1907 erscheinen, Die Großschmetterlinge von Mitteleuropa enthalten 95 in feinstem Farbendrucke ausgeführte Tafeln mit Darstellung von über 2000 Formen; unter diesen befinden sich einige besonders interessante mit Kälte- und Wärmeformen, ferner Mimikry, Blattminen-Abbildungen und über 200 Seiten Text mit 65 auf (die Biologie und Anatomie bezugnehmenden Abbildungen. Es existiert bis jetzt kein zweites Werk über Schmetterlinge, das in Bezug der Abbildungen mit dem vorliegenden konkurrieren könnte. Das will viel besagen, wenn man bedenkt, daß auf diesem (rebiete schon viele gute Bilderwerke existieren. An der Hand der tadellosen Abbildungen wird es dem Sammler leicht seine Lieblinge der mittel- europäischen Fauna zu bestimmen. Edm. Reitter. Hemiptera. Reuter ©. M. Capsidae novae in insula Jamaica mense aprilis 1906 a D.E. P. Van Duzee collectae. Öfersiet af Finska Vetenskaps-Societetens Förhandlingar. XLIX, 1906—1907. Nr. 5, pg. 1—27, Sep. — — Ad cognitionem Capsıdarum aethiopicarum. ]. c. Nr. 7, p. 1—27, Sep. — — Hemipterologische Speeulationen IH. Die (Gresetzmäßigkeit im Abändern der Zeiehnung bei Hemipteren [besonders Capsiden ] und ihre Bedeutung für die Systematik. Festschrift für Palmen, Nr. 2, Mit 1 Tafel, Helsingfors 1907, pg. 1—27. — — Uber die westafrikanische Kakao-» Rindenwanze<«. Zool. Anzeiger, Bd. XXXI, Nr. 4, vom Jänner 1907, pe. 102—105. Edm. Reitter. Hymenoptera. Schmiedeknecht Otto. Die Hymenopteren Mitteleuropas. Nach ihren Gattungen und zum großen Teil auch nach ihren Arten analytisch bearbeitet. Mit 120 Figuren im Texte. Groß-Oktav, 504 pg. Jena, Verlag von (Gustav Fischer, 1907, Preis 20 Mark. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft VII, VIII und IX (20. August 1907), 312 Literatur: Hymenoptera. — Notizen. Ein sehr brauchbares Handbuch, ähulich wie solche über Coleopteren, Hemi- pteren, Dipteren, Orthopteren, Neuropteren ete. bereits existieren, liegt nun auch über «die Hymenopteren in einem stattlichen Bande vor und können wir dem Autor nieht genug dankbar sein, daß wir dadureh endlich in die Lage kommen, unsere einheimischen Hymenopteren leichter bestimmen und demnach auch besser kennen zu lernen. Taschenbergs Hymenopteren Deutschlands sind vergriffen und wohl auch zum Teil veraltet, weshalb uns Schmiedeknechts vorzügliche Fauna die besten Dienste leisten wird. Die Fauna ist analytisch bearbeitet mit Leitzahlen, wie im Redtenbacherschen Werke, der Umfang des Stoffes bedingte präzise Charaktere der Gattungen und Arten in gedrängter Kürze, was ich dem Werke zum Vorteile anrechne. Es erscheinen dabei sämt- liehe in Mitteleuropa vorkommenden Familien und Gattungen berücksichtigt, zum Teile sind die Tabellen auf die ganze europäische Fauna ausgedehnt. Der ein- leitende Teil behandelt den äußeren Bau der Hymenopteren, ihre Lebensweise, Fang und Präparation. Der große systematische Teil bringt einen Schlüssel zur Bestimmung der Familien, Gattungen und Arten. Der Verfasser hat keine Mühe gescheut, uns durch sein vorzügliches Werk zum Studium dieser Insektenklasse einzuladen und aufzumuntern! Wie schön klingt hiezu der Schlußsatz seiner Vorrede aus: »Es sind hiemit die schönsten Seiten vom großen Buche der Natur, die mein Werk verstehen lehren will. Darum wünsche ich, daß recht viele, be- sonders aus der jüngeren Generation, sich diesem Studium zuwenden mögen, das so recht geeignet ist, sich in das geheimnisvolle Walten der Natur zu ver- tiefen, das, wie ich schon früher betont habe, weit mehr bietet als bloßes Sammeln und Jagen nach Raritäten, das sich stets als eine Quelle ungetrübten Natur- genusses erweist und als ein Zufluchtsort in den Wechselfällen des Lebens«. Edm. Reitter. Notizen. + Herr ÖskarSalbach, Direktor der deutschen Salpeterwerke, der sich eifrig mit Coleopteren beschäftigte, starb am 26. Juni 1907, in seinem 53. Lebensjahre. + Herr Dr. Otto Thieme, (ymnasialoberlehrer, ein allbekannter entomo- logischer Schriftsteller starb am 1. Juli d. J. im Alter von 71 Jahren. + Herr Kanzleirat A Grunack in Berlin, der den meisten Coleopterologen und Lepidopterologen bekannt war, verschied am 26. Juni d. J. + Es starb vor kurzer Zeit der Coleopterologe Herr von Mülverstedt in Rosenberg, Westpreußen. Mit ihm standen sehr viele Entomologen in Verbindung; er lieferte ihnen auch zahlreiche biologische Objekte. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt, j Wien. Entomol.Zeitung h 3 Friedrich Hendel: . XV. Jahrgang 1907. Tatel: I. " Neue Dipteren aus dem kaıs. Museum. rn = STELLKCU Anne 2 I, FEHendel fec. Lith.u.Kunstdruck v.Th.Bannwarth ‚Wien a. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHK(, UND EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERL. RAT IN PASKAU, SCHLESIEN, MÄHREN. XXVI JAHRGANG. X HERT. AUSGEGEBEN AM 5: OKTOBER 1907. (Mit 3 Figuren im Texte). MIT TITEL UND INHALTSANGABEN. WIEN, 1907. MERLAG VON EDNM. REITTER PASKAU (MÄHREN). f Klee Sn r a EI EP DE f RED MR N h Ta " BRNT a CR, 7 N 2E INHALT. Bi Seite Viktor Apfelbeek: Zur Höhlenfauna der Balkanhalbinsel . . . . . ..313 Edm./Beitter:: Leonhardella ‘Setmikt n- pr... u an el Otto Meissner: Kannibalismus bei Coceimeliden .. . . 322 Dr. L. Melichar: Bemerkungen zur He der re (Homoptera) 323 Edm. Reitter: Otto ee IN er : re Wen Driestant: Dr K re N on the genus Kanals N 3", Alfred Hetschko: na isenbesuch bei Centaurea montana L. . . . 329 Edmund Reitter: ar »he Notizen» ... SB Dr. K. Absolon: Zwei neue Collembolen-Gattungen. (Mit 3 gen im Texte) 335 Edm. Reitter: Übersicht der Anillocharis-Arttn . : 222 2.2.2..8343 era Diiptera ons SE. ER ERBE RE a ee a SL a Pe a el Lan a RE NE RE er Rede BUN 1 Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ so- wie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien; dipterologische Separata Ernst Girschner, Gymnasiallehrer in Torgau a./E., Leipzigerstr. 86. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausge- seben werden; er umfasst 16—20 Druckbögen und enthält nebst den im Texte eingeschalteten Abbildungen 2—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9!/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Sammlungs-Etiketten palaearctischer Käfer mit Varietäten und Aberrationen sind erschienen und werden empfohlen von Herrn Professor H. J. Kolbe, kön. Museum in Berlin; Dr. W. Horn, Berlin W., Firma Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, Blasewitz. Zu haben bei Edm. Reitter in Paskau (Mähren); J. Hirsch, Berlin €. 54, alte Schönhauserstrasse 33; A. Kriecheldorf, Naturalienhandlung, Berlin SW, Oranienstrasse 116; Winkler & Wagner, Wien, XVIII., Dittes- gasse 11; V, M. Duchon in Rakonitz in Böhmen. Preis für jede Lieferung 55 Pfennig franko. J. HIRSCH, Entomologische Spezialdruckerei für Namen und Fundorts- etiketten, Berlin C 54, alte Schönhauserstraße 33. | Zur Höhlenfauna der Balkanhalbinsel. Von Viktor Apfelbeck, Kustos am b. h. Landesmuseum in Sarajevo. I. Neue Höhlenkäfer aus Bosnien und Dalmatien. 1. Antroherpon Dombrowskii n. sp. Dalmatia. 2, Charonites nov. gen. Pholenontinorum. Charonites Matzenaueri n. sp. Bosnia merid. 3. Apholeuonus Taxi subinflatus n. subsp. Dalmatia. 4. Spelaetes nov. gen. Pholeuoninorum. Spelaetes Grabowskit n. sp. Dalmatia. 5. Pholeuonopsis setipennis n. sp. Bosn. mer. or. 6. Bathyscia (Aphaobius) Matzenaueri n. sp. Bosn. mer. r ‘. Bathyscia (s. str.) Kauti n. sp. Bosn. mer. or. 5. Anophthalmus (Duvalius) Winnegutht n. sp. Bosn. mer. 9. Parapropus humeralis n. sp. bosn. centr. 10. Bathyscia (Aphaobrus) inswlaris n. sp. Dalmatia. 11. Bathyseia (s. str.) Ganglbauert n. sp. Dalmatıa. 1. Antroherpon Dombrowskii n. sp.) In der Größe mit A. stenocephalum Apf. und A. pygymaeum Apf. übereinstimmend, von diesen beiden schon durch etwas längeren Kopf, viel längeren, hinten ringsum nur schwach eingesehnürten, fast zylindrischen Halsschild, viel breitere und gewölbtere, sehr spärlich pubeszente und apders punktierte Flügeldecken, die auf- fallend starke Verlängerung der Mittelbrust zwischen Halsschild und Flügeldecken ete. differierend. Kopf vorne fein, hinten gröber cha- griniert; Halsschild sehr schmal und lang, etwa viermal so lang als breit, fast zylindrisch, wie der Hinterkopf chagriniert: Flügeldecken elänzend, glatt, nur im vorderen Drittel gegen die Naht uni Basis mit zerstreuten, ziemlich großen aber seichten Punkten, welche längs der Naht unregelmäßige Reihen bilden, deutlich punktiert, im übrigen nur sehr zerstreut und schwer erkennbar punktiert und mit kleinen abstehenden (aus den Punkten entspringenden) Härchen sehr spärlich und einzeln bekleidet. !) Die sub Nr. 1 bis inklusive Nr. 8 behandelten Arten wurden von ınir bereits im »Glasnik zem. muzeja u Bosni i Herceeovini« Bd. XIX. 1907, 2. Helt, pg. 303—305 kurz beschrieben. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 314 Viktor Apfelbeck: Durch die eigenartige Punktur, subtile und spärliche Behaarung, sehr langen, schmalen Halsschild, hochgewölbte Flügeldecken, auf- fallend starke Verlängerung der Mittelbrust zwischen Hals- schild und Flügeldecken von allen anderen Antroherpon-Arten besonders ausgezeichnet. Die erste Antroherpon-Art aus Dalmatien. Das einzige bisher bekannt gewordene Exemplar (2) wurde von Herın E. v. Dombrowskı angeblich in der Vranjada-Höhle bei Kotlenice in Dalmatien in Gesellschaft von Apholevonus Taxi und Anophthalmus dalmatinus entdeckt. Type im Besitze des b. h. Landesmuseums in Sarajevo. 2, Charonites nov. een. Pholeuoninorum. yagayvıys — zur Unterwelt gehörig. Habituell mit der Gattung Apholeuonses Reitt. übereinstimmend, von dieser durch die geringe Größe, den Mangel der spiegelglatten, unskulptierten Randleiste an der Halsschildbasis, hinter der Mitte schwach aber deutlich ausgeschweifte Seiten des Halsschildes und spitze Hinterwinkel, weniger auf die Ventralseite verschobene Rand- leiste der Flügeldecken und das kleine Skutellum; von der Gattung Leonhardia Reitt. durch den Apholeuones-Habitus, das stärker quere an der Basis verbreiterte Halsschild, die spitzwinkligen Hinter- ecken und bogenförmig ausgeschnittene Basis desselben, blasig auf- getriebene Flügeldecken, wesentlich kürzere Fühler und gedrungene äußere Glieder derselben differierend. Fühler und Beine mäßig lang: die Vorderschienen an der Außenseite fein bedornt; die Vordertarsen beim g' fünfgliedrie, kaum verdickt, die drei basalen Glieder auf der Unterseite auber den normalen langen Haaren mit kürzeren Hafthaaren dichter be- kleidet, beim 2 viergliedrig. Epipleuren der Flügeldecken vorne stark verbreitert. Pygidium frei. Mesosternalkiel vorne hoch erhoben (wie bei Apholeuonus pubescens). Vor der Gattung Leonhardiu Reitt. im System einzustellen. Charonites Matzenaueri n. sp. Kopf oval, kaum länger als breit, glänzend, fein und zerstreut punktiert; Halsschild quer. gegen die Basis vom vorderen Drittel an allmählich verbreitert, die >Seiten vor der Basis leicht ausge- schweift, mit spitzwinkligen Hinterecken, an der Basis in flachem Bogen ausgeschnitten, fein und mäßige dieht bis an den Basalrand Zur Höhlenfauna der Balkanhalbinsel. 315 punktiert, sowie fein und ziemlich dieht anliegend behaart. Flügel- (leeken eiförmig, an der Basis merklich breiter als die Basis des Halsschildes, vor der Mitte am breitesten, etwa um ein Drittel breiter als der Halsschild und etwa um die Hälfte länger als breit, etwas aufgetrieben, an den Seiten mäßige gerundet-erweitert, das Pygidium freilassend, wesentlich gröber, dichter und tiefer als der Halsschild punktiert, die Punkte stellenweise zu Querrunzeln neigend, ziemlich dicht mit: goldgelben, etwas abstehenden Härchen bekleidet, ihr Seitenrand von oben fast bis zur Längsmitte sichtbar. Fühler mäßig schlank, kürzer als der Körper, das erste Glied kurz, das zweite beiläufig um zwei Drittel länger als das erste, das dritte bis sechste etwa ein Drittel kürzer als das zweite und unter sich fast von gleicher Länge, das siebente etwas länger und gegen die Spitze verdickt, das achte verkleinert, etwas länger als breit, das neunte und zehnte gegen die Spitze stark verdiekt und wenig (etwa ein Viertel) länger als breit, das Endglied etwa doppelt so lang als breit. Unterseite fein und dieht punktiert und fein pubeszent. Fühler beim 9 kürzer. Long. 3—3'3 mm. Südbosnien. In einer kleinen Höhle zwischen Sarajevo und Pale von Herrn Matzenauer und Praeparator Winneguth in mehreren Exemplaren gesammelt. 3. Apholeuonus Taxi subinflatus nov. subsp. Von Apholeuonus Taxi Müll. durch schwächer blasig aufge- triebene, meist auch etwas längere, durchschnittlich kräftiger punk- tierte Flügeldecken differierend, in den übrieen, wesentlichen Merk- malen mit Aph. Taxi übereinstimmend und von ihm daher wohl nicht spezifisch verschieden. Dalmatien. In einer Höhle bei Dugopolje von Herrn Stabs- arzt Dr. Marian v. Grabowski in Mehrzahl gesammelt. 4. Spelaetes nov. gen. Pholeuoninorum. srnkarens —— Höhlenbewohner. Mit der Gattung!) Protobracharthron Reitt. sehr nahe ver- wandt, von dieser sowie von der Gattung Propres Ab. durch wesentlich breiteren Vorderkörper, viel kürzere, kräftigere Fühler und Beine, anders geformte Schenkel und den den Vorderrand des Metasternum 1) J. Müller faßt Protobracharthron Reitt. als Untereattung von Propus An. auf (ef. Verh. z001. bot. Ges. Wien, 1901, p. 26, 32.) Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 316 Viktor Apfelbeck: errreichenden Mesosternalfortsatz, von Propus Ab. außerdem durch den vorne erhobenen Mesosternalkiel differierend. Schenkel, namentlich die vorderen, kompreß, fast gleichbreit, gegen die spitze sehr schwach verengt. Mesosternalkiel vorne mäßig erhoben. Vortdertarsen des 9° fünfgliedrig, mit leicht verdiektem, auf der Unterseite mit kürzeren Hafthaaren dicht bekleideten ersten und zweiten Gliede, beim Q viergliedrig. Vielleicht als Untergattung von Protobracharthron aufzufassen, Spelaetes Grabowskii n. sp. Kopf etwas kürzer und wesentlich breiter als bei Protobrachar- Ihron Reitteri Apf., rundlich-oval, wenig länger als breit, chagriniert, mit zerstreuten, ziemlich groben, flachen Punkten, welche sich am Hinterkopf allmählich verlieren; Halsschild wenig breiter als der Kopf, etwa ein Viertel länger als breit, nach hinten sehr wenig ver- breitert, vor der Basis ausgeschweift verenet, an der Basis nur wenig breiter als am Vorderrande, chagriniert, mit feinen, sehr zer- streuten Punkten, aus denen kleine gelbliche Härchen entspringen: Flügeldeeken lang-oval, leicht gewölbt, fast doppelt so lang als breit, an den Seiten mäßig ausgebaucht, das Pyegidium freilassend, cha- eriniert und wie der Halsschild, aber dichter und etwas rauh punk- tiert und mit feinen, anliegenden, kurzen, gelblichen Härchen un- dlieht bekleidet; Fühler deutlich kürzer und dicker als bei Proto- brasharthron Reitteri, kürzer als der Körper, das zweite Glied etwa ein Drittel länger als das erste, die folgenden wenig kürzer und unter sich fast von gleicher Länge, «das siebente, neunte und zehnte Glied gegen (die Spitze leicht verdickt, «das achte verkürzt, das Endglied so lang als das zehnte. Beine mäßig schlank, wesentlich dieker als hei Prolobracharthvon Reitleri, die Schenkel - namentlich die vorderen viel breiter, flachgedrückt, gegen die Spitze sehr wenig verenet. Long. 5 mm. Dalmatien. Wurde in einer Höhle bei Dugopolje von Herrn Stabsarzt Dr. Marian v. GrabowsFi entdeckt und mir in mehreren übereinstimmenden Exemplaren zur Determination eingesendet. 5. Pholeuonopsis setipennis n. sp. Mit Ph. Ganglbaueri Apf. verwandt, von dieser durch viei stärkeren Glanz, viel spärlichere Pubeszenz, anders geformten Hals- Zur Höhlenfauna «der Balkankalbinsel. 317 schild, mit zahlreicheren und längeren Borstenhaarent) versehene, viel gröber und zerstreuter punktierte Flügeldecken differierend und leicht zu unterscheiden. Kopf fein chagriniert, kaum punktiert: Halsschild fein chagrı- niert und äußerst fein, mäßig dicht punktiert und fein anliegend behaart, die Seiten vor den Hinterecken kaum ausgeschweift, diese daher fast rechtwinklig und nicht nach hinten gezogen: Flügel- decken wesentlich gröber und spärlicher punktiert und viel spär- licher anliegend behaart, im apikalen Teile und längs der Seiten- ränder mit langen (nach außen und hinten an Länge zunehmenden) Borstenhaaren versehen (bei Ph. Ganglbareri treten diese nur gegen den Seıtenrand auf, sind kürzer und weniger auffallend); Fühler etwas schlanker als bei der verglichenen Art; Vordertarsen in beiden (reschlechtern viergliedrig, beim 9° die zwei oder drei basalen Glieder mit Hafthaaren versehen. Lone. 40 mm. Südostbosnien. In einer Höhle bei Banja stiena von Herrn Offizial Otto KNaut entdeckt. 6. Bathyseia (.Iphmobins) Matzenaueri n. sp. Von Dathyseia (s. str.) Neumanni Apf. durch viel gedrun- generen Körperbau, namentlich viel kürzere und gewölbtere, auf- fallend feiner gerandete und wesentlich feiner pubeszente Flügel- decken, an der Basis vor den Hinterecken. viel stärker ausgeschweiften Halsschild und spitze Hinterecken, kräftigere Fühler, geringere Gröbe und in beiden Geschlechtern viergliedrige Vordertarsen differierend 2:2 mm. und der BD. Neumannt auch habituell wenig ähnlich. Long Penis breit-lanzettförmig mit ziemlich unvermittelt abgesetzter, schmaler, stumpfer Spitze; die Parameren dünn, linear, vor der Spitze etwas verdickt, die Penisspitze nicht überragend. Südbosnien. In einer. Höhle der. Bjelasnica planina?) bei Sarajevo von Herrn Setnik und Herm Militär - Bauingenieur Matzenauer in größerer Anzahl gesammelt. 1, Diese heben sieh von «der kürzeren, feinen, anliegenden Behaarung der Flügeldecken bei seitlicher Ansicht sehr deutlich ab. 2) b. Matzenauere‘ ist jene Art, in welcher Herr Reitter wwrtümlicher- weise meine D. Nermeanni »wiederzuerkennen« glaubte (cf. Wien. ent. Zte, 1904, XXII., p. 260). BD. Neumannt Apf. lebt, wie in der Beschreibung (Verh. zool. bot. (zes. 1901, p. 16) angegeben, in einer Höhle bei Podromanja, zwei Tagreisen von der Bjelasnica. Wiener Eutomologische Zeitung, XXVI. Jalırg., Heft X (5. Oktober 1907). 318 Viktor Apfelbeck: 7. Bathyseia (s. str.) Kauti n. sp. Der B. silvestris Motsch. habituell sehr ähnlich und mit ihr auch im Fühlerbau übereinstimmend, von derselben durch bedeutendere Größe, den vollständigen Mangel eines Nahtstreifens, viel deutlicher und schärfer querrunzelige Flügeldecken, wesentlich längere, etwas wollige Pubeszenz derselben, an der Basis gegen die Hinterecken viel schwächer ausgebuchteten, vorne etwas breiteren Halsschild, fast rechtwinklige und nicht nach hinten- gezogene Hinterecken des- selben differierend und leicht zu unterscheiden. Mesosternalkiel vorn hoch erhoben, mit abgerundeter Spitze und senkrechtem Abfall zum Prosternum. Long. 21 mm. Südostbosnien. Wurde in einem einzelnen Exemplar (9) von Herrn Offizial Otto Kaut in einer Höhle bei Banja stiena ent- deckt und dem Landesmuseum geschenkweise überlassen. s. Anophthalmus (Duvaltıs) Winneguthi n. sp. Dem 4A. pilifer Ganglb. sehr ähnlich, von demselben haupt- sächlich dureh den Mangel der feinen Behaarung und der Punkt- reihen auf den Zwischenräumen der Flügeldecken, das Vorhanden- sein von fünf bis sieben borstentragenden Punkten im dritten und mehreren (in der Regel 3) solchen Punkten im fünften Zwischen- raum derselben, feinere, viel undeutlicher punktierte Streifen der etwas schmäleren Flügeldecken und etwas geringere Größe leicht zu unterscheiden. Mitunter finden sich auch auf den übrigen /wischenräumen der Flügeldecken einzelne borstentragende Punkte. Long. 5°0—5'2 mm. Südbosnien. Von Herrn Präparator Adolf Winneguth am Eingange einer kleinen Höhle der Romanja planina bei Pale in mehreren Exemplaren aufgefunden. 9. Parapropus humeralis n. sp. Dem P. Ganglbaueri Gelb. ähnlich und nahe verwandt, von demselben durch die Punktur des Kopfes, anderen Halsschildbau, kürzere, etwas abweichend geformte Flügeldecken, namentlich die deutlich vorstehenden Schultern derselben, geringere Größe und beim 9‘ etwas kürzere Vordertarsen differierend. Kopf nach vorne etwas deutlicher verbreitert und dadurch kürzer erscheinend, chagriniert, etwas kräftiger, wesentlich dichter und gleicehmäßiger punktiert; Halsschild chagriniert, fein und zer- Zur Höhlenfauna der Balkanhalbinsel. 319 streut punktiert, kürzer, vorne an den Seiten stärker gerundet er- weitert, vor der Basis tiefer ausgebuchtet und an derselben stärker verengt, daher an der Basıs deutlich schmäler als am Vorderrande (bei P. Ganglbarert mehr gleichbreit und an der Basis kaum schmäler als am Vorderrande); Flügeldecken etwas kürzer als bei der verglichenen Art, an den Seiten schwächer gerundet erweitert, gegen die Basis schwächer verengt, mit deutlich vor- stehenden, die Halsschildbasis überragenden Schultern.!) Fühler und Tarsen wie bei P. Ganglbauert, beim 9! die Vordertarsen etwas kürzer, Glied 1 und 2 derselben stark, 3 schwach erweitert. Long. 5 mm. Zentralbosnien. In einer Höhle bei Vacar-Vakuf. 10. Bathyseia (Aphaobius) insularis n. sp. Zwischen D. Gobanzi Rttr. und D. narentina Reitt. stehend, von ersterer durch die viel kürzeren und dickeren Fühler, kurze, 2. T. quere äußere (Glieder derselben, fein aber deutlich, gegen die Hinterecken fast so stark wie die Flügeldecken punktierten, nach vorne in stärkerer Rundung verengten Halsschild und im Ganzen breiteren, gedrungeneren Körperbau; von D. narentina Reitt. durch den breiteren Körper, bedeutendere Größe, die stärker verdiekten Fühler, viel kürzere äußere Glieder derselben, deutlich queres zehntes Fühlerglied, wesentlich breitere, relativ kürzere, hinten unvermittelter und viel breiter verrundete, gröber und zerstreuter punktierte und undeutlicher quergerunzelte Flügeldeceken leicht zu unterscheiden. Fühler ziemlich kurz, das erste und zweite Glied gestreckt, fast dreimal so lang als breit und unter sich fast gleich lang, das dritte und fünfte etwa 2!/smal so lang als breit, das vierte und sechste kürzer, etwa zweimal so lang als breit, das siebente verdickt, wenig länger als breit, das kleme achte rundlich, kaum länger als breit, das neunte so lang als breit, das zehnte schwach aber deutlich quer, das Endglied schmäler, etwa doppelt so lang als breit. Von D. euryenemts Reitt. durch die stärker verdickten äußeren Fühlerglieder, breiteren Körperbau, kürzere, hinten viel breiter ver- rundete, gröber punktierte und viel undeutlicher querrunzelige Flügeldecken und vielleicht auch einfache Hinterschienen des 9‘ zu unterscheiden. Dalmatien. In emer Höhle der Insel Curzola von mir in zwei (anscheinend weiblichen) Exemplaren aufgefunden. nv I) Bei P. Ganglbauert ist die Basis der Flügeldecken so breit als (die Basis des Halsschildes, die Schultern daher nicht vorstehend. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 320) Viktor Apfelbecek: Il. Bathyseia (s. str.) Ganglbaueri n. sp. Infolee der stark erweiterten, fünfgliedrigen Vordertarsen des 7 und des Mangels eines Nahtstreifens in die Gruppe der Db. Erberr Sehauf. gehörig, von dieser durch viel längere Fühler, breiteren Vortderkörper, namentlich breiteren, an den Vordereeken allmählich nach unten abfallenden Halsschild und bedeutendere Größe differierend, im Übrigen mit derselben übereinstimmend. 5. Glied 3 bis 7 der Fühler fast doppelt so lang als breit, das kleine achte, sowie das neunte und zehnte Glied nicht quer, (las achte höchstens so breit als lange, das neunte und zehnte etwas länger als breit, beim Q die Fühler kürzer, die Glieder etwas eedrungener, aber immer noch länger als beim Q der D. Erberi, höchstens das achte Glied quer. Long. 14-16 mm. Von DB. tristieula Apf., welcher sie am ähnlichsten ist und mit der sie im Fühlerbau fast übereinstimmt, durch breiteren, vorne an den Seiten flacher abfallenden Halsschild, beim 3° fünfgliedrige, stark erweiterte Vordertarsen und etwas bedeutendere Größe leicht zu unterscheiden. Dalmatien. In einer kleinen Höhle bei Cattaro von mir in vier Exemplaren in Gesellschaft von BDathyseia euryenemis Keitt. aufgefunden. II. Adelopidius nov. gen. Pholeuoninorum (für Pholeuonopsts Sequenst Reitt.). Von der Gattung Pholeuonops’s Apf. durch, gerundeten, nach vorne stark verengten, gewölbten Körperbau, einfach behaarte Flügel- decken, stark gekrümmte, auf der Außenkante undeutlich bedornte, an der Spitze normal bedornte Mittelschienen, beim 9" fünfgliedrige Vordertarsen und vorne stumpfwinklig erhobenen Mesosternalkiel differierend. A. Körper länglich, seitlich schwach gerundet, nach vorne wenig verengt, depreß. Flügeldecken mit doppelter Behaarung, Fühler und Beine mäßig schlank, Mittelschienen fast gerade, auf der Außenkante mit deutlicher, regelmäßiger Reihe ziemlich langer Dornen, am inneren Spitzenrande mit gespaltenen Dornen be- wehrt, Vordertarsen bei g' und Q viergliedrig, nicht erweitert; Mesosternalkiel vorne fast rechtwinklig erhoben, in Form eines abeerundeten Zahnes vortretend: Pholeuonopsis Apf. (Blattodromes BReitt.) Species: Ganglbaueri Apf., setipennis Apf., hereuleana Reitt. Zur Höhlenfauna «der Balkanhalbinsel. 392] B. Körper gedrungen, seitlich stark gerundet, nach vome stark ver- engt, gewölbt. Flügeldecken mit einfacher Behaarune, Fühler und Beine sehr schlank, Mittelschienen ziemlich stark gekrümmt, auf der Außenkante undeutlich, am inneren Spitzenrande normal bedornt, Vordertarsen beim 3° fünfgliedrie, die zwei basalen (lieder deutlich erweitert; Mesosternalkiel vorne stumpfwinklig und mäßige erhoben, nicht zahnförmig vortretend. Adelopidius n. vo. Species: Segzenst Reitt. (Wien. ent. Ztg. 1902, XXI, p. 225). Leonhardella Setniki n. sp. Von Edm. Reitter in Paskau. Der L. angulieollis m. täuschend ähnlich, etwas größer und gedrungener gebaut, die Punktur der Flügeldecken doppelt stärker und weitläufiger als die des Thorax und dieser in der Punktur etwa wie bei der verglichenen Art; die Fühler beim g' nur etwas kürzer als der Körper, beim Q die Deckenmitte etwas überragend, die Dimensionen der Glieder sind beim g' und 2 fast gleich, das 8: Glied ist länger als breit, doppelt kürzer als das 9. beim g' nicht ganz doppelt so kurz als das 9., Glied 9... 10. 11. sind fast von gleicher Länge, beim 9 aber gestreckter. Halsschild kürzer als bei angulteollis, an den Seiten vor den Hinterwinkeln viel weniger aus- geschweift, die Winkel an den Seiten vor der Mitte treten deshalh etwas schwächer vor; Flügeldecken plump und etwas länger oval, in oder dieht hinter der Mitte am breitesten, die Schultern sind hier abgerundet, dort winklie vortretend. Long. 4 mm. In Grotten von Montenegro (an der Nordgrenze) von Herrm Setnik entdeckt und mir gütigst von Herrn Otto Leonhard ın mehreren schönen Exemplaren mitgeteilt, wofür ich besten Dank sage. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jalırg., Heft X (5. Oktober 1967). I Kannibalismus bei Coceinelliden. Von Otto Meissner, Potsdam. Da ich mich etwas näher mit Coceimnelliden befasse, habe ich schon öfter Geleeenheit gehabt, sie bei Ausübung von Kannıbalismus zu ertappen. Nicht bloß im Zuchtglase, nein auch im Freien zeigen sie gelegentlich die Neigung, ihresgleichen zu verspeisen. Eier und Puppen werden dabei bevorzugt, da sich die Tiere in diesen Lebens- stadien nicht wehren können. Seltener schon fressen die Larven einander auf. Daß sich aber auch die Imagines gegenseitig ver- zehren, davon wurde ich erst vor kurzem belehrt. Ich hatte in ein Glasfläschen eine nicht völlig erwachsene Larve von Coceinella bipunetata L. getan. Nach über achttägigem Hin- und Herlaufen, dem Verzehren einiger an den Wänden der Flasche abgelegten Motteneier und sehr eifrigen, aber erfolglosen Ver- suchen, in das Innere eines zugesponnenen, aus dürren Pflanzenstengel- stüekchen bestehenden (rehäuses einer » Sackträger Süd- afrika« »Indien« richtigzustellen, da Pondichery südlich von Madras liegt. Gergithus carbonartius ist eine Varietät von @. varta- belis Butl. . In der Tabelle der Gattungen der Issidengruppe ist bei 13 statt Indomalaische Arten »Australische Arten« zu setzen und da bei Zipocallia nach Kirkaldy's Mitteilung der Hinterrand des Pronotums ausgeschnitten ist, gehört (diese Gattung zum p. 14. . Hysteropterum placophorum ist von Horvath in Annal. des k. k. naturh. Hof-Mus. Wien XX, p. 10 (1905) be- schrieben und ist daher an Stelle des »in lit« das Zitat zu setzen. . Hysteropterum assimile von Horvath in Annal. des k. k. Hof-Mus. Wien XX, p. 10 (1905) beschrieben. . Bei Hyst. marginale Walk. ist bei der Vaterlandsangabe Cape Coast« Süd-Afrika beizusetzen und gehört somit diese Art in die Gruppe der afrikanischen Arten. Ist statt Ayst. Moschi Hyst. Katonae zu setzen, und auf Seite 153 ist die Vaterlandsangabe richtig zu stellen, da Moschi der Ort und Katona der Name des Samnilers ist. . Statt des Gattungsnamens Telmessus Stal ist der von Kirkaldy Entom. XXXIV, p. 6 (1901) vorgeschlagene neue Name Colmadona zu setzen. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). sen DE Seite 160. 169. 265. 267. 294. l. Melichar: Bemerkungen z. Monogr. d. Issiden (Homopt.) Der Name Rileya ist vergeben und daher durch Miso- dema zu ersetzen. Vor der Gattung Dietyobta st die verwandte Gattung Dietyonia Uhler Tr. of the Maryland Acad. I, p. 41 mit der Art D. obscura Uhler loe eit. aus Californien zu setzen. Serlabts tagalica Stal kommt nach Stal auf den Philip- pinen vor. Ormithissus Fowl —= Scolops Schaum und gehört in die Familie der Dietyophartdae. . Statt deromelopus Sign ist die Bezeichnung Durium Stal zusetzen, während auf Seite 244 statt der neuen Be- zeichnung Parametopus der Name Acrometopum Stal zu setzen ist. Heinsenta ertbrifrons kommt auch in Zanzibar (Museum in Madrid) vor. H. nigrorenosa kommt auch in Zanzibar (Museum in Madrid) vor. . Statt des Namens Knwipens Stal ist die von Kırkaldy Wien. ent. Zeit. XIL, p. 15 (1905) vorgeschlagene neue Bezeichnung Heremon zu setzen. Der Name Delia ist präokkupiert (Dipt. 1830), ist daher in Ardelia zu ändern. Vor der Gattung Camermmilla Hagl. ist die Gattung Bardunia Stal Trans. Ent. Soe. London ser. 3 I, p. 580 (1565) mit der Art D. naseıla Stal aus Batchian zu setzen, welche der Gattung Flarinwa sehr nahe steht. Typus der Gattung Thabena ist Th. vetracta (Walk.) Stal. Berl. ent. Zeit. 1566. Otto Kanıbersky 7. Ein Nachruf von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Der langjährige Direktor der lJandwirtschaftlichen Winterschule, der Landesversuchs- und Samenkontroll-Station in Troppau, Otto Kambersky ist den 16. Februar 1907 plötzlich und unvermutet in senem 48. Lebensjahre einem Herzschlage erlegen. Der Zentral-Ausschuß der österr. schlesischen Land- und Forst- wirtschafts-Gesellschaft widmet demselben einen sehr warmen und anerkennenden Nachruf und sagt, daß durch sein plötzliches Hinscheiden seine seit 1890 in mustergiltiger Weise geleiteten Institute verwaist stehen und dab es schwer halten wird, für ihn einen vollwertieen Ersatz zu schaffen. Ö. Kambersky wurde am 10. März 1859 in Budweis (Böhmen) als der Sohn des Herrn Finanzkommissärs, späteren Hofrates Kam- bersky, geboren. Er besuchte die Volks- und Mittelschulen in seiner Geburtsstadt und praktizierte vom Jahre 1878 bis 1879 als Land- wirt an der fürstlich Schwarzenberg’schen Herrschaft Frauenbere, studierte darauf durch 3 Jahre an der landwirtschaftlichen Lehr- anstalt in Mödling bei Wien; praktizierte dann ein Jahr (1885) auf der kaiserlichen Herrschaft Kacov, worauf er 2 Jahre die Hoch- schule für Bodenkultur in Wien besuchte. Sodann war er an der höheren landwirtschaftlichen Schule in Mödling als Lehrer tätige, von wo aus er im Jahre 1SSS eine halbjährige Reise mit Herrn Hans Leder in die südlichen Kaukasusländer unternahm. «die haupt- sächlich entomoloeisch-coleopterologische Zwecke verfolgte. Im Jahre 1590 wurde er Leiter der Troppauer landwirtschaftlichen Winter- schule. Als solcher schuf er eine Reihe nützlicher, landwirtschaft- licher Institute, die dem Lande von großem Nutzen sind und seinen Gründer dauernd ehren werden. Kambersky war ein Mann von sehr ruhigem Wesen, aber von ungewöhnlicher Bildung und reichem Wissen: er hatte auf seinen zahlreichen Reisen, die bis nach Nischninoweorod ausgedehnt wurden, einen Schatz von Erfahrungen gesammelt und ealt auch Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft X (6. Oktober 1907). 326 Edm. Reitter: Otto Kambersky }. außerhalb seiner engeren Heimat in der wissenschaftlichen Welt besonders auf dem Gebiete der Pflanzenphysiologie als großer Kenner, dessen Ruf über die Grenzen Österreichs hinausging. Er hatte seit 1S90 alle landwirtschaftlichen Kongresse besucht nnd auf diesen manche wertvolle Anregung gegeben und mit dem Inhalte seiner Worte viele für die von ıhm vertretene Landwirtschaft zu gewinnen verstanden. Als verständiger Fachschriftsteller war er ein will- kommener Mitarbeiter vieler Fachschriften und publizierte eine Reihe erößerer abeeschlossener literarischer Arbeiten. Hiefür wurden ihm mehrfache Anerkennungen zuteil. Als Coleopterologen lernte ich ihr in Mödling, während seiner Lehrtätiekeit am dortigen Franeiseo- Josephinum 1886 kennen. Seine Mußestunden widmete er nur seinen Lieblingen und er hinterläßt eine sehr reizvolle Sammlung, die sehr reich an Seltenheiten ist, die er gerne aquirierte, dagegen dürfte manche gewöhnliche Art in derselben fehlen. Sie wurde dem Landes- museum in Prag zugeführt. Kambersky starb als Junggeselle; ihn betrauert seine Mutter und eine Schwester, welch’ letztere an den Herrn Professor Siegmund in Prag verheiratet ist. Mir war er stets ein liebevoller, anhänelicher Freund, der mich auch später in Paskau bei vielen Anlässen besuchte. - Er wird mir und allen seinen Freunden in liebevollem Ange- denken unvergessen bleiben. Dr. ©. M. Reuter on the genus Valleriola. “By W. L. Distant (South Norwood, Surrey, England). In a recent issue of this Zeitung (ante p. 211), Dr. Reuter has published an artiele, or rather a personal attack, in which he has allowed himself, to use expressions not generally considered courteous in seientifie diseussion!). I do not complain of this. as it is quite immaterial, but he has so obseured the question between us, that it is necessary, however I dislike controversy, to make some reply in common fairness to myself. The matter ia dispute is unfor- tunately of the most trivial detail, and searcely likely to further the cause of entomology. In 1904 I proposed the genus Talleriola for a species of Saldidae, belongeing to the subfam. Saldinae by possessing only two ocelli, as distinguished from the subfam. Zeptopinae known by the possession of three ocelli, and I figured the typical species. I received a letter from Dr. Reuter saying that he considered it a synonym of Leptopus asswanensts Costa, which the had redeseribed as L. neloticus in 1881, and Bergroth had agaın redeseribed as L. strigipes in 1891. I replied (the press copy of the letter is now before me) that I thought I had followed him in separating the Saldinae from the Leptopinae by the possession of only two ocelli, and in that case the two species could not be the same but must belong to different genera, and asking him to let me see a cotype of his L. nilotieus so that I could make any necessary eorreetion in the appendix of my volumes on the Indian Rhynchota. I received no reply, but subsequently »sein Freund Bergroth« (Wien. Entomol. Zeit. XXV. p. 8. 1906) among some other miscellaneous assertions, stronely declared Falleriola to be congenerie with Leptopers. "There the matter mieht have rested so far as I was concerned for unfor- tunalely I have not the time of reply to all the strietures of that accomplished homeromastix. But Reuter in a remarkable polemie (Die Klassifikation der Capsiden) in which I was reproved for not following his method with the Capsidae added a footnote, te show my utter unreliability on these questions, stating that I had «deseribed this Leptopid as a Saldid. I therefore fell ealled upon to explain (Ann. Mag. Nat. Hist. [7], XVIIL p. 293, 1906) that if any mistake had been made with the position of the species, it was Reuter and Bergroth who had placed it in the wrong subfamily, for I had 1) As »Unsinn«, a want in »normal und logisch Denken«; »Absurdität« ete, Wiener Entomologische Zeitung, XXVT. Jahrg., Ieft X (5. Oktober 1907), 3928 W. L. Distant: Dr. ©. M. Reuter on the genus Valleriola. proveidl, by independent testimony, that Valleriola only possessed two ocelli while Zeptopus is known by three. Colour was lent to this explanation by the strange omission of both Reuter and Bergroth from making any reference to the ocelli in their deseriptions. Dr. Reuter now admits that Valleriola only possesses two ocelli, but shifts his ground and accuses me of having made an artificial distinetion between these subfamilies by the number of the ocelli. That distinetion is not my own: I am under the impression that Reuter has used ıt himself but eannot remember the reference, though he can easily eontradiet me if I am inaccurate in my surmise. 3ut I can give stronger evidence of these characters having been used by other entomoloeists. Edward Saunders is well known to Reuter; he dedieated the fifth part of his »Hem. Gymn. Europae« to him, and Saunders in his »Hem. Het. of the Brit. Islds« (a work which Reuter doubtless possesses) writes (p. 172) under the Fam. Saldidae »ocelli place between the eyes, two in number in the Saldıina, three in the Leptopina«. "This was published in 1892: it is therefore strange that I should be considered, and that by an authority on the Arhynchota, as the author of the distinetion in 1904. Other writers have of course followed the same diseriminative process. It is therefore evident, apart from all attempts to obseure the point, that if we admit this classification, as was done to the time I wrote, that I was rieht in placing Vrallervola in the Saldinae, and that Reuter and Bergroth were ın error. Dr. Reuter states that he has examined all the species which in his view belong to Zeptopus and finds the number of the ocelli a very varlable quantity. This is a not unexpeeted fact and points to the repurement of generie revision, but in common faimess he must remember that he «did not know this when he made his charge, that he and Bergroth had totally overlooked the ocelli in their (leseriptions, and that therefore his personal strietures recoil upon himself and prove his own error. I do not reply to other strietures. He writes that I have divided divisions of Capsidae on a single character which he has refutel in his »Die Klassifikation der Capsiden«. I have defined a detailed examination of this polemic tilt I again «deal wich the family, though Kirkaldy who says he has studied it, remarks, >it is a remarkable piece of work«, but »that many of the characters used are very subtile, and render the study of this diffieult group even harder ı Der Ameisenbesuch bei Centaurea montana L. Von Prof. Alfred Hetschko in Teschen. Die extrafloralen Nektarien von Centaurea montand L. wurden, soviel mir bekannt, zuerst von F. Delpinot) bei Vallombrosa in Italien beobachtet. Nach den Angaben dieses Forschers dienen die Nektartröpfehen an den Anthodialschuppen als Anlockungsmittel für Ameisen, die fast an jedem Köpfchen angetroffen wurden. Diese Beobachtungen wurden von E. Räthay?) bestätiet, der an den Honigtröpfehen der Bergflockenblume?®) stets zahlreiche Ameisen be- merkte, die folgenden Arten angehörten: Camponotus aethtops Litr., Plagiolepis pygmaea Ltr. Formica gagates Ltr., Lasius brummeus Ltr. und ZL. emarginatus Ltr. Dagegen konnte R. von Wett- stein‘) keinen Ameisenbesuch konstatieren. Er sagt: »Wie schon Eingangs erwähnt, habe ich Gelegenheit genommen Centaurea mon- tana L. und die ihr nahestehende €. carniolica Host in dieser Hin- sieht zu untersuchen und kann daher behaupten, daß in unseren (rebieten diese Pflanzen nicht zu den myrmecophilen Pflanzen zu zählen sind, womit nicht geleugnet werden soll, «daß dieselben in anderen Florengebieten und unter diesen entsprechenden anderen Verhältnissen dazu gehören«. Die Standorte, an denen v. Wett- stein die Berg-Flockenblume beobachtet hat, sind nicht angegeben und da weitere Mitteilungen nicht vorlagen, so ist es jedenfalls eine zu weit gehende Verallgemeinerung, wenn F. Ludwige®) behauptet: »In Österreich und Ungarn entbehrt diese Art ı, F. Delpino, Rapporti tra insetti e tra nettarii estranuziali in aleune plante. Bullet. d. soe. entom. ital. Anno VI. 1875, p. 72 und 76. °, E. Räthay, Untersuchungen über die Spermogonien «der Rostpilze. Denkschr. d. Akad. d. Wissensch. Wien, 46. Bd. 1882. p. 30. 3, Der Standort ist aus der Abhandlung nicht zu ersehen. Wahrscheinlich wurden die Beobachtungen in der Umgebung von Klosterneuburg angestellt. « R. von Wettstein, Über die Compositen der österreichisch-ungar, Flora mit zuekerabscheidenden Hüllschuppen. Sitzber. d. Akad. d. Wissenschaft. Wien, 97. Bd. 1888. I. Abt. p. 585. 5, F. Ludwig, Lehrbuch der Biologie der Pllanzen. (Stuttgart 1895) p. 258. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI, Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 350 Alfred Hetschko: |. montana)| ebenso wie die gleichfalls in anderer Weise geschützten Arten €, rupesiris und ©, seabiosa, der Nektarsekretion und des Ameisenbesuches Wie wenig zutreffend diese Angabe ist, ergibt sich daraus, daß ich in der Umgebung von Teschen in Schlesien bei Centauren montana Zuckerabscheidung und Ameisenbesuch beobachtet habe : und es ist sehr wahrscheinlich, daß dies auch in anderen Kron- Jändern konstatiert werden wird. Die Berg-Flockenblume kommt in Österreiehiseh-Schlesien auf (der Barania und bei Roppitz an «der Olsa vor. Von letzterem Stand- orte stammen (die Pflanzen im Schulgarten «der Lehrerhildungsanstalt in Teschen, im Pfarrgarten und in einem Bauerngarten in Kameräl- Kllgoth (bei Teschen), an denen ich heuer (vom 20. Mai bis zum 26, Juni) meine Beobachtungen angestellt habe. Die Ausscheidung der Nektartröpfehen erfolgt, wie bei anderen Centanvrea- Arten, durch Spaltöffnungen an den Anthodialsehuppen, ist an den Köpfchen im Knospenzustande am stärksten, läßt «dann während der Blütezeit etwas nach, hört aber noch längere Zeit nach dem Verblühen nicht vollständig auf. Ich habe selbst an Köpfehen mit ganz trockenen und braunen Blüten immer noch an emigen Hüllkelehschuppen, so- fern sie nur saftie und grün waren, Nektartröpfehen gesehen. Es scheint, «daß die Drüsen vor dem Austrocknen der Hüllschuppen noch den Rest ihres Inhaltes entleeren. Die Honigtröpfehen wurden stets von Ameisen (‚Myrmiea luevinodis Nyl, M. ruginodis Nyl. und Lastus niger L.) aufge- sucht. Von etwa 400 Köpfchen im Pfarrgarten waren während des Knospenzustandes gewöhnlich 25 Prozent, von den 30 Köpfehen im Bauernearten 75-80 Prozent mit Ameisen besetzt. Im Schul- garten entwickelten sich nur drei Blütenstände, «die von der Knospe his zum Verblühen eine ständige Lasrus niger-Wache hatten. Während der Blütezeit ließ der Ameisenbesuch etwas nach und an (den abgeblühten Köpfchen bemerkte ich nur bisweilen noch einige Ameisen. Am zahlreiehsten ist der Ameisenbesuch in den Morgen- stunden oder bei trübem Wetter. Aber auch in den Mittagsstunden fand ich bei schönem Wetter an den Flockenblumen im Bauern- orten, die im Schatten eines Apfelbaumes standen, die meisten Köpfehen mit Ameisen besetzt. Außer den Ameisen, die die Pflanze gegen die Angriffe anderer Insekten schützen, beobachtete ieh an den extrafloralen Nektarien noch zahlreiche ungebetene Gäste. Es sind folgende Arten: Dur Amelsonbosnoh bei (Jontauvon monban I an Hymenopterm Apin melliflen I, Purthuren onmpontwen Pin (2 Expl), Haliotun quadriornetun W, 08 Wxplo, Ah llopen Wr Iixplu), Vonpa nilventvin Noop, N uf In Dipbernı Syrphum vebent hi, Oudlliphova enytlwovephade Mein, Seweophaga comment hl, Laer onenen hu, Homlony menerte Mat (A ixpl), Horton sugremana Meg) 0 Wxpl), Ohortophete wi Coloopberns Cmmtharın ferea Is (8 pl, ON mupruoenn Mall, (9 Bxpl), Cerinelle Is prontulata I, 0% Wxpl) Die Arten, bei denen «de Zuhl den houbmehteten Korean mohb angegeben Ist, waren halle und Gigloh wiederkehrende Io suchen Nuamentblieh «le Honiehtene hub eine besondere Vorliohe In den extbendlornlen Honig Mehon un den Knonpen der Koplehen konnte ich einige Bienen heohnehlen, Nmnoh der Kinbhaltung der Iluten win jedoch der Benueh #0 zuhlreich, dub mumenblieh im lem Mibkingen sbunden ofb kein Köplehen unbenetzb hlieh, Ohwohl die Mtelle, wo der Nektar munbnibk, meh wie hei manchen Virda» Arten dureh eine wehwinze oder hununlohe Wirkung gekennzeichnet int, setzen sieh «ho Ihonen entweder diwekb auf den Hüllkolch oder auf den Nlenpel und krnechen an heonem zu den Nektanen hunnuf, Die Ihenen, «die den Kllitenhonie einennmeln, he geben sich menmls von den Köplehen auf den Ihullkoleh, wuhe ihnen «die Kandhblüten hunderlieh wiren, und Wiegen slebs wieder md andere Blütenköpfehen, Toh heobmehteto slkers Ihonen, de 40 hie 3b Bllitenköpfehen mmeheinander aufsuchlen und den enbrullornlen Honiz ganz unberikrt Neben, Yon normmlen Besuchern der Biuben von Oentanven menlnmm heohmehtete joh die folgenden: Haomlms lerrostris I, Gnugeon), Ih hy worum hol), Bsoroensir V Gsed,), Vorlhyrus vanmıpeshr u Lues), Ayuın mellifiea I, Gangend und pollensammelnd), Osumin fuhotwentris Vona (pollens,) und Andvena wild %K, (pollens,) Auffallend nk, dub weh Kehmelkerlinge, die bei anderen Oentmmwen- Avon au den verzelhmnlineen Besuchern gehbren, gar weht einfanden Während bei Centomwen wondana in der Megel wen has Kand Anthodinlschuppen Nekbar absonderben, Ink die Zunkorabwehendkung hei Cenlumven ey» bi, de Ich ebenfalls heohmehlole, hei werhem geringer, Die extralloralen Dekkanen der Kornblume wurden umerm yon Wathay (do, p, Bl) In der Umgehung von Wlombermenbnung beobachtet, der an Ihnen ebenkallse mehrere (nieht naher benimmke) Die Bonkimmung Mom heiden Anton vordankr eh Horn Br, # Kpeiser in Toyppal Wiener Entwwmsloguchs /allang, KAYI, Indy, Hatı # in, Ynialer Ian) 332 Alfred Hetsehko: Der Ameisenbesuch bei Centaurea montana L. Ameisenarten in zahlreichen Exemplaren angetroffen hatte. In der Umgebung von Teschen fand ich unter den vielen untersuchten Köpfehen nur zwei, die mit je drei Lasius niger L. besetzt waren. Andere Insekten traf ich niemals an. Räthay sammelte an den Honigtröpfehen nur Zrypeta onotrophes Lw., Anthomyia sp. und Decatoma sp. in je einem Exemplare. Dieser geringe Insektenbe- such entspricht den wenig ausgebildeten Lockmitteln der Kornblume. Von den untersuchten Köpfchen hatten nur 64 Prozent extraflorale Nektarien im Knospenzustande, 35 Prozent während des Blühens und ebensoviele nach dem Verblühen. Meistens bemerkte ich nur an einer einzigen, seltener an zwei bis fünf Schuppen Nektartröpfchen. Auch bei dieser Art konnte ich an abgeblühten Köpfchen und selbst an solchen, bei denen schon alle trockenen Blüten abgefallen waren, noch Zuckerabscheidung wahrnehmen. Es ist möglich, daß auch bei der Kornblume, wie bei der Berg-Flockenblume, in einigen (rebieten keine Zuckerabscheidung erfolgt. Die Verhältnisse, unter denen die extrafloralen Nektarien funktionieren, sind uns noch sehr wenig bekannt und es kann auch der Fall eintreten, daß bei ein und derselben Pflanze die Nektar- absonderung eingestellt wird. Kerner!) beobachtete nämlich an den Blattzähnen von Mrburmen tinus bei Innsbruck kräftige Zuckerab- scheidung, die er aber nach mehreren Jahren nieht mehr bemerken konnte. ı) Conf. R. v. Wettstein, ]. e. p. 585. 678. 679. 680. 681. 682. Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren.) Cleonus (EKucleonus) Jouradliowr Reitt. D. 1907. pe. 258 soll richtig heißen: Jorravliowi und der Autor von dem dabei erwähnten (I. tetragrammus Ball. ist ein Druckfehler für Pall. Strophosomus insignitus heitt. n. sp. in D. 1907, pe. 262 ist, wie mir Dr. Flach mitteilte, ein Pholicodes. Im neuen Catalogus Col. Europae vom ‚Jahre 1906 habe ich für die Cholera magnifica Rybinski, welche ich zu sehen Ge- legenheit hatte, den Genusnamen Rybinskiella eingeführt. Der gedrungene Bau des Körpers, der abweichend geformte schmale und hohe Thorax mit scharf rechtwinkligen Hinter- winkeln, wie sie bei dieser Gattung nicht vorzukommen pflegen, dann die fast parallele Basalpartie desselben, das längere, wenig vom vorhergehenden Gliede verschiedene Endglied der Maxillartaster und die einfachen Tarsen des 9° berechtigen diese generische Absonderung. An den Vorderfüben des 9" sind die zwei Wurzelglieder kaum erkennbar erweitert. Omophron tessellatum Dej. aus Aegypten, kommt auch in Sardinien vor, von wo es mir durch Herrn Bang-Haas in größerer Anzahl vorliegt. Die Flügeldecken sind vollständig, wie bei der aegyptischen Art, gezeichnet, nur ist die grüne Dorsalmakel des Halsschildes, wie bei zarzegatum Ol. in drei Flecken aufgelöst. Ich nenne diese Form var. sardoum nov. Bei einem Stücke sind diese drei Flecken mit einander ver- bunden, welches dadurch von dem aegyptischen fessellatum nicht zu unterscheiden ist. Wahrscheinlich ist /essellatum De). auch nur eine Rasse des vervegatum Ol. Eneleonus Jouradliowi Reitt., recte Jourarliowr Reitt. D. 1907, 255 von Uralsk = nach einem von Faust bestimmten Exemplare in der v. Heyden’schen Sammlung Stephanocleonuts microgrammaus Gyll. Diese Art hat aber das dritte Hinter- tarsenglied mit vollständiger Schwammsohle und ist mithin Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 683. 684. 685. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. kein Stephanocleonus, sondern ein Kucleonus. Meine Art habe ich mit der Beschreibung von microgrammus konsultiert, auf die sie mir in einigen Punkten nicht zu passen schien; dann hat mich die Stellung der Art durch Faust zu Stepha- nocleons verleitet anzunehmen, daß auch die Besohlung des fünften Hintertarsengliedes eine unvollständige sein müsse. Tachys striolatus Reitt. aus Turkestan, kommt auch in Bess- arabien bei Kischineff vor. (Dr. E. Müller.) Agabus regalis Petri war der Autor so freundlich mir in zwei Pärchen zukommen zu lassen. Ich kann ihn von Atesemiwelteri Seidl. nicht unterscheiden, mit welchem er nicht verglichen wurde. Quedius cohaenus Epph. aus Transcaspien und Samarkand kommt auch am Araxes bei Ordubad vor. Mir liegen von daher mehrere vollkommen übereinstimmende Stücke vor. Mendidius granulifrons Reitt. erhielt ich in Anzahl durch Herrn Plustschewsky aus der Umgebung von Astrachan. Saprinus Netuscheli Reitt., beschrieben W. 1904. 33 aus der Mongolei, erhielt ich als löveders in einiger Zahl von Astrachan. Nach G. Lewis’ brieflicher Mitteilung ist der Name Coptochrlus Rey für Fster major, dann Heterognathus Rey, welche beide als Untergattung von Arster in unserem Kataloge figurieren, vergeben und sind beide durch die Lewis’schen Namen Ma- erolister und Pachylister zu ersetzen und als voll berechtigte Gattungen von Fester auszuscheiden. vw. wu Zwei neue Collembolen-Gattungen. Von Privatdozent Dr. K. Absolon in Prag. (Mit 5 Figuren im Texte.) Troglopedetes pallidus nov. gen. nov. sp. aus den Höhlen des österreichischen Litoralgebietes. Artdiagnose. Die ganze (restalt dieses Troglodyten auf- fallend buckelig. (Der Verlauf der medianen Linie von Abdomen III bis zu den Antennen bildet fast eine Parabel). Pronotum häutie, klein. Mesonotum nicht vorragend. Abdomen IV. dreimal länger als Ab- domen Ill. Thorax kräftig entwickelt. Alle Segmenterenzen deutlich. Keine Ommatidien oder Stirnaugen, kein Augenfleck. Antennen mehr als zweimal so lang wie die Kopfdiagonale. Es verhält sich An- tenneL» I: Ip: IV = 4:7:6:10. — Antenne II. mit dem gewöhnlichen Sinnesorgan: zwei durch starke Borsten geschützte Sinnesstäbehen. Am distalen Ende der Antenne II. ein ähnliches Sinnesorgan aus drei etwas kürzeren, aber dickeren und schiefgestütztenfreiliegenden Sinnesstäbchen bestehend, welche ebenfalls durch steife Borsten geschützt sind. (Auf normale Existenz des An- tennelorganes Il. hat Hugo Agrent)unlängstganzrichtig hingewiesen.) — Antenne’ IV. distal mitzahlreichen, kurzen, stacheligen, sekundär gefie- derten » Börstehen besetzt, mehrere wahre, sehr feine, einfache Sinnesborsten sitzen in tellerförmigen Vertiefun- gen. Alle Extremitäten und Sprungapparat schlank, kräf- Fig. 1. tig ausgebildet, was auf eine Klaue des Troglopedetes pallidus nov. gen. nov.sp. Hr grobe Sprungfähigkeit (Oy- phoderus-artig) hindeutet. Klaue (Fig. 1) mit einfachen, ungezähnten | — ° ) H. Agren. Zur Kenntnis der Apterygotenfauna Süd-Schwedens. »Stettiner entomol. Zeitung«, 1903. p. 113 u. f£. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). Dr. K. Absolon: wu. vw. u wi lateralen Kanten (l. k., 1. kg). Ventrale Lamelle!) (v. 1.) zwei- kantig (v. k.,, v. K.,); Jede dieser Kanten trägt basal einen großen Zahn, Ventralkantenzahn (v. k., 2. V. k:, 2.) -— Empodialanhang robust, halb so lang wie die Klaue. Mediane Lamelle (m. 1.) nach innen gewendet, gebogen, in eine scharfe Spitze auslaufend, höchst fein granuliert; obere, wie untere Lamellen (o. 1. 1., u. 1. 1.) vorhanden. Tibiotarsus mit einer steifen, einfachen, nicht verdiekten Spürborste (sp.). Sprungapparat reicht in ruhiger Lage bis zum Pronotum. Manubrium gleich lang wie Dentes, an der dorsalen Seite dicht beschuppt, ventro-lateral vier Reihen ver- schiedener Borstarten: kurze, steife, sekundär gefiederte Börstchen, da- neben (doppelt) einfache, kurze, endlich längere, etwas keulige, sekundär gefiederte Borsten, zwischen denen einige (ganz ventral) durch ihre be- deutende Länge hervorragen. Dentes ungeringelt. Dorsal dicht beschuppt, ventrolateral extern mit drei Borstenreihen, intern mit einer Dornenreihe besetzt; ich konnte 17 Dorne zählen, die sich am proxi- malen Densende in sieben fein gefie- 2.0.5, derte, starke, kurze (exklusive der letz- ten) Borsten um- wandeln.Der Muero ist ein Neuntel der Denslänge, wird vom Tiere eigentümlich rechtwinklig getragen und ist sehr kompliziert gebaut. (Fig. 2). Er ist dünn, dabeiflach aber trotzdem mitmehreren Kanten, Lamellen, Leisten und Zähnen bewaffnet, so daß eine perfekte Untersuchung dieses durch- sichtigen appendikularen Gebildes sich äußerst schwierig gestaltet und nur bei starker Ver- größerung (Homog. Immersion Reichert !/,s U. Oe. IV.) vollzogen werden kann. Wir kommen so zu dem Ergebnisse, daß dieser Mucro bi- lateral-symmetrisch gebaut ist. Lateral beo- Fio: 2. j 2 Der Muero‘ des Troglopedetes bachtet nehmen wir wahr: laterale Kante, pallidus nov. gen. nov. Sp. (dextra, 1. kY dorsale Linie (d. %.); laterale 1) Ich benütze dieselbe Terminologie, wie in dem Aufsatze K. Absolon. Untersuchungen über die Apterygoten auf Grund der Sammlungen des Wiener Hofmuseums. »Ann. d. k. k. naturh. Hofmuseums« B. XVIH. p, 91 u. f. Zwei neue Collembolen-Gattungen. 2 Kante, (sinistra —= 1. k ,) durchschimmernd:; mediane ventrale Lamelle (m. v. 1.) mit gewöhnlichen zwei Kanten, aber einem großen Zahn (m. v. 1. z.,), ventrale Kante, (dextra = v. k.,) ohne Zahn, ventrale Kante, (sinistra = v. k.,) mit zwei ungleich großen Zähnen (z.,, 2.,): von 2.; zieht sich an beiden Mucroseiten (lateral) je eine Leiste L, (sinistra) und L, (dextra = nicht sichtbar, durchschimmernd). Solche Vorstellung habe ich vom Troglopedetes-mucro gewonnen, es wird aber sehr vorteilhaft sein, wenn noch andere Kollegen dieses (rebilde kritisch nachuntersuchen. Über dem Mucro ragt dorsal eine größere einfache Schuppe (nicht in dem Sinne, wie die bekannten Cypho- derıs- Wimperschuppen), ventral die letzte umgewandelte Borste der Densdornreihe. (Siehe Fig. 2). Länge des Tierchens 1— 14 mm. Farbe silberweiß, fast durch- siehtig, ohne irgend welche Spur einer Pigmentierung. Ich habe drei Exemplare dieser Collembole vom »Ulub d. Touristi Triestinis zur Bearbeitung erhalten und es hat dieselben am 14. August 1904 Herr A. Perko in der Wasserhöhle »Grotta dı Hoticina« (Ho- tiska-Jama-Ponikve)t) ın der Nähe von Matteria (Istrien) gesammelt. Dieses blaße, depigmentierte, blinde Collembol ist eine zur subterranen Lebensweise typisch angepabte Höhlenform: «die starke Ausbildung der antennalen Sinnesorgane kann gewiß als Kompen- sation der in Verlust gegangenen Sehorgane betrachtet werden. Nach heutiger Auffassung des Entomobryidensystems ist Troy- lopedetes in die Unterfamilie Entomobryinae Schäffer zu stellen und zwar wegen ungeringelten Dentes in die Nähe der Paronella- und CUyphoderus-gruppe. — Troglopedetes hat mit Uyphoderus eine ge- wisse Ähnlichkeit, namentlich wenn wir seine Blindheit in Augen- merk nehmen, unterscheidet sich aber gründlich durch die drei wert- vollen CUyphoderus-Charaktere: dentale Doppelreihe von Wimper- schuppen, gezähnte mediane Lamelle des Empodialanhanges und nur an einer Kante groß gezähnte ventrale Lamelle der Klaue.2) Ich I), @. A. Perko. Grotta di Hoticina. »Il Tourista« Anno XI. p. 44 u. f. *) Zu dem längst bekannten europäischen myrmecophilen Cyphoderus al- binos Nic. gesellen sieh die Börnerschen Arten ©. bidentieulatus (Italien), ©. Hey- monsi (Transkaukasien), C. yavanus (Java), ©. agnotus (Argentinien), ©. assimelts (Kairo), die von Seiten der schwedischen zoologischen Expedition L. A. Jägers- kiöld in Aegypten entdeckten und von Wahlgren beschriebenen ©. sudanensis, O. termitum, ©. arcuatus (Results of the Swedish Zoologieal Expedition to Krypt and the White Nile 1901 under the Direetion of L. A. Jägerskiöld. Nr. 15. Apterygoten). Namentlich diese drei letzten, termitophilen Arten scheinen sehr delikate Formen zu sein und es wäre im Interesse der Sache, wenn Wahlgren Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft (5. Oktober 1967). 338 Dr. K. Absolon: stelle also vorläufig unseren Troglodyten zu den Paronellini, indem zum Verständnisse seines Muero so wie so der Bau des Pa- ronella-mucros herangezogen werden muß. Die (attungesdiagnose von Troglopedetes lautet: Auffallend buckelige (Gestalt. Abdomen IV. viel länger als Abdomen III. Keine Ommatidien. Klaue mit großen, gleichen Zähnen an beiden Kanten der ventralen Lamelle, Empodialanhang ungezähnt. Dentes unge- ringelt, intern lateral mit je einer Dornenreihe. Muero flach, bila- teral symmetrisch, kompliziert gebaut mit 1 —- 1 lateralen Kanten, zweikantiger, ungleichmäßig gezähnter Ventrallamelle, 1 —- 1 late- ralen Leisten. Mucroachse zur Densachse rechtwinkelig. Schuppen vorhanden. Ein zum Höhlenleben typisch angepaßtes Tier.t) Corynephoria Jacobsoni nov. gen. nov. sp., Vertreter einer neuen Subfamilie der Symphypleonen, Corynephorüinae, aus dem indo- 2 australischen Faunengebiete. (Fie. 5). Artdiagnose. Thoracal- und Abdominalsegmente in der be- kannten Weise zusammengewachsen; Segmentgrenzen nicht ange- deutet. Das ganze Leibeschitin sehr fein granuliert. Abdominal- segemente spärlich beborstet, nur Abdomen VI. mit etwas längeren, einfachen Borsten. Abdomen IV.-—VI. ohne Bothriotrichen, ohne Appendices anales. Acht Ommatidien an einem schwarzen, gemein- samen Augenfleck. Tracheen fehlen. Antennen fast zweimal so lang wie die Kopfdiagonale, zwischen dem dritten und vierten Gliede ge- kniet. Antenne IV. viel länger als Antenne III, es verhält sich Antenne 1:11:11: IV=4:6:9:18.. Antenne IV. mit sieben sekundären Ringeln. Alle Glieder spärlich beborstet, an jedem Ringel der Antenne IV. ein feiner Borstenkranz. Antennalorgan III. be- steht, aus zwei einfachen Sinnesstäbehen, die in der gewöhnlichen Vertiefung sitzen; beiderseits Schutzborsten. Sinnesgrube fehlt. Der Klauenbau ist möglichst einfach; die Klaue selbst ist schwach ge- krümmt, ohne Lamellen, ohne Zähne, ohne Pseudonychien, ohne u ra seine unbrauehbaren Figuren 34, 36—39 durch andere, deutlichere gelegentlich ersetzen würde, «denn es scheint mir nicht unwahrscheinlich, daß sich dadureh die (rattungstliagnose von Cyphoderus wesentlich umändern wird und eventuell auch zum Einziehen der Cyphoderini-Gruppe führen kann. !) Freilieh so weit bis heutzutage bekannt. Vielleicht wird sich später zeigen, dab Troglopedetes, wie das größte Prozent der troglodytischen Bewohner auch in improvisierten Höhlen leben kann, aber auch dann bleibt es an der Seite von Tritomurus, Megalothorax als ein Dunkelwesen par excellence. Zwei neue Collemboten-Gattungen. 339 Tunica, genau in derselben Form wie bei den primitivsten Arthro- pleonen. Empodialanhang fehlt vollkommen. Tibiotarsus bei allen Fußextremitäten mit vier Keulenhaaren; dieselben sind etwas länger als die Klaue. Kein Tibialorgan. Ventraltubus gut entwickelt; Tubusschläuche lang und warzig. Furca verhältnismäßig kurz; Dentes nur wenig länger als das Manubrium. Mucrones wiederum sehr primitiv gebaut, etwa ein Fünftel der Denslänge, löffelförmig, mit drei Kanten, zwei dorsalen, einer ventralen. Keine Mucronalborste. An den Dentes sehen wir mehrere Reihen (je acht bis neun) von ganz einfachen, feinen, nicht gefiederten Borsten. Tenaculum gut entwickelt. Pars anterior viel gröber als Pars interior, an der Spitze mit Borsten; Remi mit drei breiten Kerbzähnen. Fig. 3. Corynephoria Jacobsoni nov. gen. nov. sp. ca. ®/,. Das Tier besitzt ein eigentümliches Rückenorgan, «dessen Existenz bei den Collembolen einfach unerhört ist und auch eine befremdende Physiognomie des Tieres bewirkt; es stellt eine unpaare, gestielte Dorsalkeule vor. Extern beobachten wir eine Pseudo- artieulation, zwei Einschnürungen, durch welche wir drei abgesonderte »Glieder«, einen Basalteil, einen Stiel und,die eigentliche Keule unter- scheiden können. An dieser fehlen Sinnesstäbchen so gut wie die Sinnes- borsten, dafür sind steife, kurze Dornen vorhanden. Das Organ über- geht einfach, ohne Gelenkglied, in das umliegende Dorsalchitin Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 340 Dr. K. Absolon: und wird von dem Tiere (bei allen Hunderten konservierten Exem- plaren) horizontal getragen. Es handelt sich um die Bestimmung der morphologischen Bedeutung dieses fraglichen Organes. An Schnitten untersucht, nehmen wir wahr, daß das Innere der Dorsalkeule von keinem Hohlraum eingenommen wird, sondern mit einem kompakten Gewebe ausgefüllt ist; dieses zerfällt in zwei Zellenarten. Deutlich sieht man sehr große, bläschenförmige, großkernige Zellen mit hlassem, fein granuliertem Protoplasma, die zweifellos Drüsen sind. Zwischen diesen zahlreichen Drüsenzellen finden sich zer- streute, langgestielte, faserförmige Zellen mit stäbchenförmigen Kernen, welche am Basalgliede des Stieles bündelförmig angeordnet angetroffen werden und in die Leibeshöhle übertreten, wo sie sich «dorsalwärts oberhalb der Darmwand mit einem Lappen von großen Drüsenzellen in Verbindung setzen; diese sind mit denjenigen in der Dorsalkeule histologisch identisch. Nervenelemente konnte ich selbstverständlich ohne Spezialmethoden nicht wahrnehmen, aber sie sind höchst unwahrscheinlich. Muskelfasern fehlen ganz sicher. Vielleicht kann eventuell das ganze Organ nur durch den Druck der Leibessäfte erigiert werden, wobei vielleicht die Ein- kerbungen ausgeglichen werden, aber jede Muskelbewegung ist aus- geschlossen. Indem wir vorläufig weder die embryonale und postem- bryonale Entwicklung, noch die Bionomie des Fremdlings kennen, ist es also unmöglich über die morphologische und physiologische Bedeutung sich näher auszusprechen. Das einzige, denkbare Analogon bei «den jetzt bekannten Gebilden der Apterygoten sind die großen dorso-lateralen Papillen der alten Lubboekschen Gattung Papirvns, protuberances dorsales< Willem’s,!) aus welchen die Dorsalkeule durch Verschmelzung in der Mediane hervorgegangen sein dürfte. Sollte sich diese Annahme bestätigen, dann stellt die Dorsalkeule (das Verschmelzungsprodukt dieser »protuberances« dar und kann auf ihre paarige Anlage zurückgeführt werden. Bei den Collembolen kennen wir doch die Tendenz zur Ausbildung von unpaarigen Organen mit symmetrisch bilateraler Anlage z. B. Sprungapparat, Ventraltubus. Die Dorsalkeule kann also ein Absonderungsorgan sein, eventuell Verteidigungs-, Duft-, Abschreekungsorgan u. 8. w. Farbe des Tierchens schmutzig gelb, bei jüngeren Individuen his blaßgelb. Länge 0°S -1’2 mm. Für Kenntnisnahme des winzigen 1, V, Willem. Recherches sur les Collemboles et les Thysanoures. »Me- moires eouronnes et Mem. des sav. etrang. publ. par 1’ Acad. de Belgiques T. LVIIf. 1900. (p. 63 u. £.) Zwei neue Collembolen-Gattungen. 34] Ungetüms sind wir Herrn Edward Jacobson in Haag zum Danke verpflichtet. In einem unausgesuchten Arthropoden-Material, welches (dieser Forscher von einem Grasfeld (Imperata und andere Grasarten) in Samarang auf Java geschleppt und mir zu Bearbeitung ange- boten hatte, konnte ich mehr als 300 Exemplare aussuchen. Das Tier muß also auf Java zu den gewöhnlichsten Insekten gehören und massenhaft vorkommen. Unsere Kenntnisse über die gewiß großartige Apterygotenfauna des indoaustralischen Archipels sind noch sehr mangelhaft. Seit dem Jahre 1889, wo J. T. OQudemans!) die Ausbeute der bekannten Max Weberschen Expedition beschrieb (17 Arten), lieferte neue Beiträge nur H. Schött,?) der die Sammlungen Karl Aurivillius's und Ludwig Biro’s von Deutsch Neu-Guinea und den Sunda- inseln bearbeitete. (15 neue Formen). In der neuesten Zeit ver- danken wir mehrere Arten der Sammeltätigkeit des verdienstvollen Direktors des Hamburger Museums Prof. K. Kraepelin, der 15 weitere Arten auf ‚Java entdeckte; dieselben wurden vom Kollegen Börner?) in gewohnter vorzüglicher Weise beschrieben. Es bedeutet also die Entdeckung von Corynephoria eine willkommene Bereichung der indoaustralischen Apterygotenfauna; aber auch für das System der Springschwänze ist sie von Wichtigkeit. Corynephoria \äbt sich in keine Subfamilie des von Börner aufgebauten Sminthuridae-Systems einreihen. Die warzigen Wände der Ventralsäcke stellen ihn zur Unterfamilie Sminthurinae und Dieyrtominae, zu den ersteren weiter die Beschaffenheit der Antennen, des Corpus tenaeculi, zu den letzteren aber fehlende Tracheen, gra- nuliertes Integument. Von beiden ist die Form ganz unterschieden durch die Anwesenheit des eigentümlichen externen und internen Drüsenapparates, vollkommene Abwesenheit der Bothriotrichen un(d alle primitive Charaktere seiner ganzen Organisation, von dem Klauen- baue namentlich nicht abgesehen. (Corynephorra stellt gewiß kein Verbindungselied der Sminthurinen und Dieyrtominen dar, sondern 1), M. Weber. Zoologische Ergebnisse einer Reise in Niederländisch-Ost- indien. Leiden. 1880. p. 73 u. f. J. T. Oudemans. Apterygoten des Indischen Archipels. 2) H. Schött. Zwei neue Collembola aus «dem indischen Archipel. »Ento- mologisk Tidskrift« Arg. 14. 1893. p. 171 u. f. — Derselbe. Apterygota von Neu-Guinea und den Sunda-Inseln »Termeszetrajzi füzetek« XXIV. p. 317 u. f. °, C. Börner. Das System der Collembolen nebst Beschreibung neuer Collembolen des Hamburger Naturhistorischen Museums. »Mitt. a. d. naturh. Museum« XXI. p. 147 u. t. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 349 ‚Dr. K: Absolon: eine selbständige, archaistische, sehr differenzierte Form eines fauni- stisch (eollembologisch) wenig bekannten Faunengebietes. Seine Gattungsdiagenose, die vorläufige — sobald nicht even- tuell noch weitere verwandte Formen entdeckt werden — auch für die Subhfamiliendiagnose giltie ist, möchte ich in diesen Charakteren zu- sammenfassen: Ventralsäcke warzie. Keine deutliche thoracale oder abdominale Segmentierung. Bothriotrichen und Appendices anales fehlen. Antennen viereliedrie, zwischen dem dritten und vierten (iliede gekniet: Antenne IV. sekundär geringelt. Keine Tracheen. Ixlaue primitiv. Empodialanhang fehlt. Integument granuliert. Be- sonderer Drüsenapparat, extern durch eine gestielte, pseudoarticulierte Keule, intern durch einen großen, supramesenteronalen Drüsenlappen eekennzeichnet. Nachträglich erlaube ich mir zu bemerken, dab es mir ge- lungen war, in der bekannten mährischen Höhle Bye&i-Skala (welt- berühmt durch den großartigen archaeologischen Fund Wankels: praehistorische Opferstätte aus der Hallstattperiode), unter faulem Laube und nassen Brettern eine interessante Gesellschaft von Dunkel- tieren zu finden, darunter Megalothora.r minimus Willem, Smin- Ihurinmus pygmaenrs Wankel (=binoeulatus Börner), Schäfferia emmeronala Absolon, Isoloma decemoculata Absolon, Isotomodes cdiplopthalmms nov. sp. u. a. (Typen von allen diesen und anderen in dem Höhlen-System des ‚Jedovnicer und Host&nicer Baches ge- fundenen Tieren habe ich dem Fürst Liechtensteimschen, von Ober- forstrat Wiehl begründeten, Museum in Aussee einverleibt.) Namentlich das Vorkommen der letztgenannten Art in Mähren ist bemerkenswert. Walter M. Axelson?) hat, wie bekannt, im Jahre 1905 eine interessante Art, Z/sofoma elongata, aus dem Kirchspiele ‚Joutseno in Finland beschrieben, die durch manubriale Haken gleich auffallend war. Da der Speciesname elongata schon im Jahre 1896 von dem leider früh verstorbenen Alex. D. Mac Gilivray?) für eine nordamerikanische Zsotoma praeoccupiert war, taufte Axelson?) elongata in prodneta um und schuf etwas später für das Tierchen 1, W. M. Axelson. Weitere Diagnosen über neue Collembolen-Formen aus Finland. Acta Soc. pro Fauna et Flora Fennica. Bd. 25. Nr. 7. ®, A. D. Mac Gilivray. The American speeies of Isotoma »The Canadian Entomologist« Vol. XXVII. Nr. 2 p. 47 u. £. 53, W. M. Axelson. Beitrag zur Kenntnis der Collembolenfanna in der Umgebung Revals. »Acta Soe. pro F. et Fl. F.« Bd. 28. Nr. 2. . Zwei neue Collembolen-Gattungen. 343 > eine neue Gattung Zsofomodes.t) Die in By&i-Skala gefundenen In- (dividuen sind ohne Zweifel in die Gattung /solomodes einzureihen, weil durch die basalen Haken am Manubrium. gleich gekennzeichnet: sie unterscheiden sich aber unter anderem durch Anwesenheit von 2 +2 Ommatidien und blaue Pigmentierung an ‚allen Körper- segmenten und sind deswegen als besondere Art gut motiviert. 1, W. M. (Axelson) Linnaniemi. Die Apteryeotenfauna Finlands. Hel- sinefors 1907. ee Übersicht der Anillocharis-Arten. (Col. Silphidae.) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). (Körper hell bräunlichrot, Fühler, Palpen und Beine heller gelb.) 1” Flügeldecken mit diehter, feiner, doppelter Behaarung: einer anliegenden und einer mehr gehobenen, kaum längeren, fast in Längsreihen stehender Behaarung. Arten aus der Herzegowina. 2” Etwas größer; lang oval, beim Q beträchtlich breiter, Fühler beim g' länger, beim Q kürzer, Glied 8 jedoch immer (beim 9‘ deutlich, beim Q undeutlicher) länger als breit. Die hinteren vier Tarsen viel kürzer als die Schienen. Halsschild an den Seiten von der Mitte zur Basis undeutlich ausgeschweift, fast gerade; Flügeldeeken lang eiförmig, vor der Mitte am breitesten, beim 9° schmäler, beim Q breiter. Lone. 3 mm. — Grotte von LebrsSnik im montenegrinischen Grenzgebiete der Herzegowina. W. LIOR! 238 Ottonis Reitt. >” Kleiner und schmäler; sehr lang oval, beim © aber dennoch breiter, beim 9" fast parallel, außerordentlich fein punktiert und sehr fein gelblich, doppelt behaart. Fühler kürzer als bei der vorigen Art, beim g' wenig länger und schlanker als beim Q, Glied 8 kurz, beim © so lang als breit, beim 9° kaum länger, Glied 9 und 10 beim Q kaum länger als breit. Die hinteren vier Tarsen beim 9' wenig kürzer als die Schienen. Mittelschienen schwächer gebogen. Halsschild hoch, die Seiten von der Mitte Wiener Entomologische Zeitung, XXVT. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 344 Edm. Reitter: Übersicht der Anillocharis-Arten. zur Basis deutlich ausgeschweift, die Seiten in der Mitte beim Q wenig, beim g' stärker vortretend und hier beim 91 fast stärker nach außen gerückt als die Hinterwinkel. Flügeldecken lang und flach oval, beim 9 deutlicher oval; in beiden Geschlechtern in «er Mitte am breitesten. Das 9° ist auffallend schmal und zart, das Q ist etwas breiter oval, es hat viel Ähnliehkeit mit dem 9g' der vorigen Art, bis auf die angegebenen Differenzen. Lone. 25 mm. — Stammt aus dem gleichen Grotten- gebiete. Von Herrn Otto Leonhard eingesandt. Platonia n. sp. 1’ Flügeldecken mit dichter und feiner, einfacher, anliegender, gleich- mäßiger Behaarung. Long. 2:8 mm. — Grotte der Bergkette Orlovo brdo« im Montenegro. — W. 1906, 151. stenoptera !'orman. LITERATUR. Diptera. Villeneuve, J. Contribution au catalogue des dipteres de France. (La fenille des Jeunes Naturalistes IV. Serie, 1904: No. 400, 404, 406; 1905: No. 412, 1906: No. 427). Der Herr Verfasser begann (liese Beiträge bereits im Jahre 1903 mit den Syrphiden und läßt in den oben verzeichneten Nummern die Bombylüiden, Asi- liden, Thereriden, Tabanıden, Nylophagiden, Leptiden, Scenopiniden und Stra- tomyiden folgen. Als neue Arten werden beschrieben: Ploas alpieola (No. 400 p. 73), Dysmachus harpax (No. 404 p. 175), Leptis sordidipennis (No. 427 p. 110). Die bei den Bombyliriden gemachten Angaben über die Lebensweise der Larven möchte ieh mit der Bemerkung ergänzen, «daß einige Formen (Mulio, Systoechus, Triodites) auch bei Orthopteren und sogar (Hemipenthes morio) als sekundäre Parasiten bei Dipteren (Platyehira rudis) beobachtet wurden. Coup d’oeil sur la faune dipterologique des Alpes Francaises. (Annales de I Universite de (Grenoble, Tome XVII, No. 1, 1905). Der erste Teil der Arbeit (»Autour de Grenoble«) gibt in Tagebuchform eine Aufzählung der während einer zehntägigen Sammeltour erbeuteten Dipteren. Neue Arten werden nicht beschrieben. Der zweite Teil (»Liste des Dipteres reeneillis au Col «du Lautaret, Hautes-Alpes«) enthält in systematischer Reihen- folge die Namen von 124 Arten, unter denen eine ganze Anzahl als nen oder «dem Verfasser unbekannt mit Fragezeichen versehen sind. Es wurden meist größere und auffallendere Arten gesammelt, Tipuliden, Myeetophiliden u. Ss. w., die gewiß in jener Gegend eigentümliehe Vertreter haben, fehlen ganz. Die unter Nr. 44 bis 48 und 54 erwähnten Formen (Araba, Miltogranıma, Metopia, Ma- eronyehia) müssen im System in der Nähe von Sarcophaga stehen! Literatur: Diptera. 345 Eyssel, A. Beiträge zur Biologie der Steehmücken. (Archiv f. Sehifl- und Tropen-Hygiene 1907 pe. 197— 211.) Der «dureh seine verdienstvollen Beiträge zur Biologie unserer Stechmücken bekannte Verfasser, stellt in obigem Beitrage wiederum fest, daß «die Eier der meisten Stechmückenarten der nördlich gemäßigten und kalten Zone überwintern. Nur Order pipiens und anmlatıs (die allein nur BEierkähnechen bauen, während die übrigen «deutschen Arten wie die Aödinen einzelne Eier absetzen), sowie Ano- pheles maculipennis, überwintern als befruchtete Weibchen der letzten (eneration, um im Frühling des nächsten Jahres Eier zu legen, während die übrigen Arten nach der Eierablage im Herbste eingehen. Bei Anopheles bifurcatus wurde ausnahmsweise ein Überwintern der Larven festgestellt. »Mehrere (rene- rationen in einem ‚Jahre vermögen nur «die im Imaginal-Zustande überwinternden Stechmücken hervorzubringen Durch zahlreiche interessante Versuche kommt Verfasser zu dem Resultate, daß Steehmückenpuppen der Wirkung des in die Atmungsorgane eindringenden Petroleums und ähnlicher Stoffe rascher erliegen als die Larven, während umge- kehrt bei Anwendung vergifteten Wassers (mit Saprol, Carbol, Formalin) die Puppen die Larven bedeutend länger überleben. Hesse, E. Lucilia in Bufo vulgaris Laur. schmarotzend (Biolog. Centralblatt XXVI, Nr. 19; 1906, pg. 633 —640. Mit Tafel.) Es handelt sich hier um die Calliphorine Lueihia splendida Mg. Z., welche Verfasser dem Unterzeichneten zur Bestimmung: übersandt hatte. In drei Fällen wurden in der Umgegend von Leipzig im Juni Kröten gefunden, die mit Eiern bezw. Larven dieser Art besetzt waren. Im ersten Falle saßen die Eier (etwa ein Dutzend) an der Parotisdrüsenwulst, kamen jedoch nicht zur Entwicklung, da sie wahrscheinlich mit der Haut von der bald darauf in der Gefangenschaft sich häutenden Kröte verschluckt wurden. Im zweiten und dritten Falle war die Kröte mit Larven besetzt, die sich in Fraßstellen entweder zwischen Augen und Nasenlöchern oder in den Nasenlöchern selbst vorfanden. Die Wirtstiere gingen in den beiden letzten Fällen zu Grunde infolge der Zerstörungen, welche die Larven anrichteten. Ich halte die von Moniez beschriebene Lxcrla bufonivora (Bullet. scient. hist. et litt. Lille 1371, pg. 25—27) für identisch mit L. splendida Mg. 2. Kertesz, K. Die Dipteren-Gattung Evaza WIk. (Annal. Mus. Nation. Hungarici IV, 1906, pg. 276—292; Mit Tafel V.) In bekannter Gründlichkeit werden vom Verfasser zehn Arten «ieser Gattung auseinandergesetzt, die alle der orientalischen und australischen Region N Als neue Art wird E. indica 8% aus Bombay (290) beschrieben. Auf pag. 27 bis 280 und der beigegebenen Tafel hat der Unterzeichnete auf Anregung N Verfassers den Charakter" des Flügelgeäders der Notacanthen erläutert. — — Eine neue Gattung der Heteroneuriden. (Ibid. pe. 320-322.) Betrifft Allometopon (nov. gen.) mit der Art fumipenne (mov. spec.) aus Neu-Gruinea. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). 346 Literatur: Diptera. Riedel, M. P. Über Blüten besuchende Zweiflügler. (Zeitschrift f. wissenschaftl. Insektenbiologie 1905, pg. 102—104.) Das Beobachtungsgebiet erstreckt sich nur auf einen kleinen Raum zwischen Dünen und Wiesen längs der Ostsee bei Rügenwalde. Dennoch sind die Beob- achtungen des Verfassers von großem Werte für die Biologie gewisser Arten, ab- gesehen davon, daß solche Hinweise den Sammlern von großem Nutzen sind, denn gewisse sogenannte seltene Arten erscheinen nur an den Standorten und zur Blütezeit bestimmter Pflanzen in größerer Individuenzahl. Rübsaamen, Ew. H. Chironomidae, erbeutet von der Belgischen Süd-Polar-Expedition 1897 —1899. (Resultats du voyage du 8. Y. Belgica en 1897—1899. Rapports seientifiques, Zoologie, Dipteres, Chirono- midae pe. 75—85, Pl. IV, V. Auvers 1906.) Nach Wiedergabe der von Jacobs schon früher (Ann. Soc. ent. Belg. 1900, pg. 106) veröffentlichten Beschreibung zweier eigentümlicher Dipteren mit verkümmerten Flügeln, Belgica antaretica Jac. und magellanica Jac., wird vom Verfasser eine sehr eingehende Beschreibung der Imago und der angeblich zu- gehörigen Larve der ersten Art gegeben. Für die zweite Art wird die neue Gattung Jacobsiella aufgestellt (83). — Die beiden Tafeln geben die beiden Mücken und Chironomiden-Larve in 19 Figuren in meisterhafter Darstellung. Speiser, P. Über die systematische Stellung der Dipterenfamilie Termitomastidae. (Zoolog. Anzeiger XXX, 1906, pg. 716—718.) Nach dem Flügelgeäder und der Bildung der Augen und männlichen (re- nitalien gehört die von N. Holmgren (Zool. Anz. 1905) beschriebene Gattung Termitadelphus nicht zu den Termitomastiden, sondern zu den Psychodiden in die Nähe von Psychoda Latr. Zu derselben Familie gehört die an gleicher Stelle beschriebene Gattung Termitodipteron Holmg., die sich besonders durch stark reduzierte Flügel auszeichnet; der Verfasser stellt für sie die Unterfamilie 7er- mitodipterinae auf. — Für die nächsten Verwandten des Termitomastus_ lepto- proetus Sew. hält der Verfasser die Seiariden. Hier steht die Form am besten als Unterfamilie. E. Gürschner. Zur Inhaltsangabe und Besprechung nicht eingesandte dipterologische Publikationen (Fortsetzung): 115. Wimmer, A. Dipterol. Studien (Metam. v. Mochlonyx velutinus; Anatomie d. Rüssels d. Zweiflügler) (Bull. intern. Acad. Prag 04.) — 116. Theo- bald, F. V. A Catalogue of the Culieidae in the Hungarian National-Museum with deseript. of new gen. et spee. (Ann. Histor.-nat. Musei Nation. Hungar. Vol. I. Budap. 1905.) — 117. Meunier, F. Monogr. des Psychodidae de l’ambre de la Baltique (efr. 116.) — 118. Brues, Ch. T. A collection of Phoridae from the Indo-Austral. Region (efr. 116) — 120. Meunier, F. Sur quelques Dipteres et un Hymenopt. du copal recent de Madagaskar (Miscekanea Entom. No. 7. Nar- bonne 1905). — 121. Noel, P. La mouche de Goloubats (Le Naturalist. No. 451. Paris 1905). — 122. Meunier, F. Nouvelles recherches sur quelques Dipteres et Hymenopt. du copal fossile »dit de Zanzibar«. (Rev. Scient. Bourb. et du Centre de la France Trim. 4. Moulins 1905). — 123. Houard. C. Les Galles de Y’ Afrique Oceid. Francaise I. (Mareellia Vol. 4. Avellino 1905). — 124. Literatur: Diptera. 347 Patton, W, S. The Culieid Fauna of the Aden Hinterland. (Journ. of the Bombay Nat. Hist. Soe. Vol. 16. Bombay 1905). — 125. Dönitz. Über neue afrikan. Fliege, parasit. in d. Haut v. Ratten (Cordylobia murtm) (Sitzgsber. naturf. Freunde, Berlin 1905). — 126. Malloch, J. R. Diptera in Dumbartonshire in 1905 (Entom. Monthly Magaz. No. 194. London 1906). — 127. Daecke, E. On the Eye-Coloration of the Genus Chrysops (Ent. News. Vol. 17. Philadelphia 1906). — 128. Coquillett, D. W. A new Tabanus related to punctifer (efr. No. 127). — 129. Wellmann F. €. Observations on the Bionomies of Auch- meromyia luteola F. (efr. 127). — 130. Burgess, A. F. A preliminary report on the Mosquitoes of Ohio (The Ohio Naturalist Vol. VI. Columbus 1906). — 131. Navarre, P. J. Les Insectes inoculateurs de maladies infectieuses. (Lyon 1905). — 132. Beeker, Th. Ergebnisse meiner dipterol. Frühjahrsreise nach Algier und Tunis (Zeitschrift f. Hymen. und Dipt. Jahre. 6. Teschendorf 1906). — 133. Herrmann, F. Beiträge zur Kenntnis der Asiliden II. (efr. Nr. 132). — 134. Künckel d’ Hereulais, J. Les Lepidopteres limacodides et leurs Dipteres parasites (Sysiropus) (Bullet. Scient. de la France et de la Belgique. T. 39. Paris 1905). — 135. Johnson, €. W. Notes on some Dipterous Larvae (Psyche Vol. 13. Cambridge 1906). — 136. Coquillett, D. W. The Linnaean Genera of Diptera (Proc. Entom. Soc. of Washington Vol. 7. Washington 1905). — 137. Derselbe: Five new Culicidae from the West Indies (Canad. Entomol. Vol. 38. London 1906). — 138. Lecaillon, A. Sur la ponte des oeufs et la vie larvaire des Tabanides (Ann. Soc. Ent. France Vol. 74. Paris 1905). — 139. Coquillett D. W. New Culicidae from the West Indies and Central America (Proc. of the Ent. Soc. of Washington. Vol. 7. Washington 1905). — 140. Dyar, H. G. On the elassification of the Culieidae (cfr. No. 139). — 141. Baker, C. F. Reports on Californ. aud Nevad. Diptera T. Two new Siphonaptera. (Habana 1904.) — 142. De Meijere, J. ©. H. Über zwei neue holländ. Ceeidomyiden (Tijdschr. v. Entomol. Deel 49. s’ Gravenhage 1906). — 143. Kieffer, J. J. Eine neue Weidengall- mücke (Entom. Meddel. II. Kjöbenhaven 1906.) — 144. Wingate, A. New Spee. of Phora and four others new to the British list (Ent. Monthly Magaz. No. 197 London 1906). — 145. Meunier, F. Un nouveau Genre de Psychodidae et une nouv. aspece de Dactylolabis de l’ambre. (Le Naturaliste No. 459. Paris 1906.) — 146. Tavares, J. S. Deser. de una Cecidomyia nova do Brazil. (Broteria, Vol. 5. Lisboa 1906). — 147. Blaisdell, F. E. The larva of Culex varipalpus Coq. (Entom. News. Vol. 17. Philad. 1906. E. Girschner. Lundström, Carl. Beiträge zur Kenntnis der Dipteren Finlands I. Mycetophilidae. (Acta Soc. pro Fauna et Fl. femniea. XXIX. No. 1. 50 pg. mit 4 Tafeln. Helsingfors 1907). Prof. Lundström führt aus Finland 159 Arten dieser Familie an. Nahezu ein Dritteil aller aufgezählten Arten wurde auf einer sehr beschränkten Lokalität, in einer von Tannen tief beschatteten Grube am Fuße eines Berges nahe der Sommerwohnung des Verfassers, gefunden. Zu vielen bekannten Arten werden (leskriptive Bemerkungen gemacht und die generische Stellung mehrerer von Zetterstedt beschriebener, in der Gattung Mycetophila aufmagazinierter Arten wird festgestellt. Folgende Arten sind neu: Maerocera nigropicea, Hadroneura (n. g.) Palment, Boletina Sahlbergt und Reutert, Bhymosia mediastinalis, Triehonta spinosa, nigricanda und brericauda, Phronia Diied:sickti, Zygomyia © EB. Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5 Oktober 1907). 348 Literatur: Diptera, — Notiz. — Corrigenda. faseiipennis, Myeetophila Zetterstedti, flavoscutellata und lapponica. Die Beschrei- bungen sind vorzüglich und die Literatur sehr gewissenhaft berücksichtigt. Von den neuen Arten und von mehreren anderen werden die Hypopygien abgebildet, von einigen auch die Flügel. Die Hypopygien-Abbildungen wurden nach trockenen Exemplaren gezeichnet, nur bei den Gattungen Myeothera, Mycetophila und Phronia fand Verfasser es notwendig die Hypopygien nach der Methode Dzied- ziekis herauszupräparieren. - — Beiträge zur Kenntnis der Dipteren Finlands II. Tipulidae. (Tipulidae longipalpi Ost.-Sack.). (Acta Soc. pro Fauna et Fl. fenn. XXIX. No. 2. 27 pg. mit 3 Tafeln. Helsingfors 1907.) Es werden 65 Arten verzeichnet (Xiphura ruficornis Meig. wird durch ein Versehen als selbständige Art aufgeführt), darunter folgende neue : Otenophora nigrieoxa, Tipula bistılata, subexeisa, einereocincta, trispinosa und tumidieornis, Die neuen Tipula-Arten stammen alle aus Lappland oder Nord-Finland. Sehr merkwürdig sind die weiblichen Genitalien bei 7. trispinosa und die Fühler bei T. tumidieornis gebildet. Die neue Ütenophora ist eine der interessantesten Tipuliden Europas. Sie hat alle wichtigeren Charaktere, namentlich den Bau der Fühler und «as fehlende Adminieulum des Hypopygiums, gemeinsam mit der Gattung Pselliophora, welche von Osten Sacken auf einige in Süd-Asien und auf den malayischen Inseln lebende, früher zu Ctenophora gerechnete Arten ge- gründet wurde. Es kann jedoch nicht eine zufällig verschleppte Art sein, denn es wurden mehrere, sowohl Puppen als Imagines beider Geschlechter, in Mittel- Finland gefunden und die Art kommt auch in Schwedisch-Lappland vor, von wo sie Zetterstedt als Of. pectinicornis L. var. b beschrieb. Die Art muß wohl als eine relikte Form aufgefaßt werden. Zahlreiche Hypopygien ete. werden auf den Tafeln abgebildet. E. Bergroth. Notiz. + August Schultze, Oberst a. D., der bekannte Kenner der Ceuthor- rhynchiden, der in dem letzten Decennium zahlreiche Arten aus dieser Rüßler- gruppe beschrieb, verschied den 6. September d. J. in München. Leider hat er seine Absicht, eine Tabelle der Ceuthorrhynchiden zu verfassen, nicht mehr realisieren können, Corrigenda. Seite 247, Zeile 4 von oben lies aueun auteur statt ancun anteur. 250, B] flavipalpis statt flavrdalpis. 265, b] unten lies nemorwmn statt memorwnmn. 295, 14 » oben lies XCIX statt CXX. 304, > 11 transversis statt transveris. 309, 8 » jedes Insekt, statt jedes erwähnte Insekt. Druck von Hofer & Benisch, Wr.-Neustadt, x BT NSTAASTAEETASRERSRESTTEFSSRERSRERTIEITE DNS NIE NASTI TEN N SAUREN SR SSIS FIN SINSIISIRDISIN DIRDIRNNITZRITRNII = ANNE ENTEEDITETEVEENEEDTEIETESGTENGTANE „ empfiehlt sich zum Druck von Buchdruckerei periodischen Druckschriften, gen Büchern, Listen, Katalogen, Ulkeeiesk sowie allen in das Fach der ENTOMOLOGISCHEN T Bi 2 hl d ZEITUNG ypographie eınschlagenden 30% Arbeiten und sichert moderne Hofer & Benisch und saubere Ausstattung bei ın Wiener-Naustadt möglich billigsten Preisen zu. EONLTERTRENENENTENT INSAGENSMIIEN N STAR I > MEINITNLDNII A ERETISGRZ IYAVAVAVSVAVVSVSURSIV VAR SVSVG Ser = a - - Buchhandlung - Fe lix L. D ames für Entomologie BERLIN, W. 62 versendet seine Spezial-Kataloge gratis und franko, kauft stets — „einzelne Werke und: ganze. Bibliotheken. ———— ZUNNANANAÄNANNANAINDNNZÄNNZAÄNINZINNAR eeelefelelefelelelelsleleleletelelelohe el] WINKLER & WAGNER vormals BRÜDER ORTNER & Co. Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften WIEN, XVII, Dittesgasse Nr. 11 empfehlen sich zur Lieferung aller entomologischen Bedarfs- artikel in anerkannt vorzüglicher Beschaffenheit. Lupen für Coleopterologen aus besten Jenaer Glassorten in tadelloser Ausführung bis zu 40facher Vergrößerung. Mikroskope für Determination kleinster Coleopteren in aus- gezeichneter Qualität. = ) & El | [ ce elelel | Spezialbuchhandlung für Naturwissenschaften. Reichhaltiges Lager coleopterologischer Werke und Separata aus den Bibliotheken weil. Baron M. v. Hopfi- gartens, Dr. Bertolinis und anderer. Katalog hierüber in Vorbereitung. — Desideratenlisten erbeten. > r aN 176 Zlelel g | | | | | k——lL Neu! Neu! | Die Großschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Verhältnisse. Ein Be- stimmungeswerk und Handbuch für Sammler, Schulen, Museen und alle Naturfreunde. Herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Lampert, Ober- studienrat, Vorstand des k. Naturalienkabinetts, Stuttgart. Zirka 30 Lieferungen & 90 Heller. Komplett gebunden zirka K 30. Bis jetzt sind etwa 20 Lieferungen erschienen. Dieses im Erscheinen begriffene Prachtwerk behandelt sämtliche Großschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas. Es enthäit 95 in feinstem Farbendruck ausge- führte Tafeln mit Darstellung von über 2000 Formen; unter diesen befinden sich einige besonders interessante mit Kälte- und Wärme- formen, ferner Mimikry, Blattminen-Abbildungen usw. und über 250 Seiten Text mit 65 Abbildungen. Es existiert bis jetzt kein zweites Werk über Schmetterlinge, das zumal im Vergleich mit dem billigen Preis dem Lampertschen in bezug auf vollendet naturgetreue, mit allen Mitteln der modernen Technik reproduzierte Abbildungen zur Seite gestellt werden könnte. Es ist allen Forschern und Sammlern sehr zu empfehlen, sich durch Einsichtnahme einiger Lieferungen bei der nächsten Buchhandlung von der ganz vortrefflichen Ausstattung dieses hochinteressanten Werkes selbst zu überzeugen. Verlag von J. F. Schreiber in Esslingen a. N. und München. FETUHUTTERTTEUTTERTEREERTUEEREETNURRERTRTERSNN LS III INN I NN INN INN NN IINEL INN INN I/NNY W JUNK. Berlin, W. 15. Kurfürstendamm 200 Special-Antiquariat für Entomologie y kauft entomologische Literatur und bittet um Angebot. yy mm _. Umfungreicher Katalog wird gratis übersandt. — WW IN IN IN FRI FIN IN IN IN ISIN FIN IN. ZN FRRFFERFRFFERFERFEFFERFFERFRT TER Wiener Entomologische Zeitung, XXVI. Jahrg., Heft X (5. Oktober 1907). Druck von Hofer & Benisch in Wiener-Neustadt, ER a on 4 TEL 4 u, FE > 3 A ME x . s Ce P 0 Be . 03 ni ar IE ’ ENTE Eu & N Be \ Lo re : 4 WAR En TT