PRP III acht! H a Hi Der an Ha Ne alen, iii rad Aatıan a neu Yeil j Pr) pr “ 1edet Ei N Hat aa han D hr 1", IR I in ie | un 4 # DIE LER Wieigt FROH H ie Hi ii H Mann N Nr Furt Marleir HaleR ne H EA SH Nauen Fr in Bi re z Hu Mil N Ei iu Al " En nn PERLE {) PEIRRSTREHREENE Deren N iu at RuNT iihIsent » {Mn RN rn HAIE Hi ER RREEHÄB LEER Hi ht M Au ı il man ii HELLEN “A Napa ar s I RM ph n Kath ven Man IH Bari HR 4 sieh BERLIN) vr 10 4 Hl Be HR # HH IEREN Mi _ h BIT, An BEAT I} AATGABE, Nun 2 it Hi Yllmaa ug a a ; u HH Karren ande KarIF TI H — RER rei lies Naunn se are * Halte HE EHER AIR . PAIR Ei IHR ib Bi: ein & eat are me und sah Jen h Ir Hin } ik . HN a il a _ Ay er 27 >332577 er rrrr ER Be: in a aeg DEI = aesr33zliz Se SaLIsE Fer WIENER ENTOMOLOGISCHE ZELFUNG GEGRÜNDET VON I, GARNGEBAUER, DR, E, LÖW, Jd. MIR, E. REITTER, E: WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, BR EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAU, SCHLESIEN. MÄHREN. XXVIM. JAHRGANG. MIT 95 FIGUREN IM TEXTE. WIEN, 1909. VERLAG VON EDM. BREITTER PASKAU (MÄHREN). RAN 8 \ Alle Rechte vorbehalten. K. und K. Hoibuchdruckerei Karl Prechaska in Veschen WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. = GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F, LÖW, V. MIK, E, REITTER, F. WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT YON ALFRED HETSCHKO, ach EDMUND REITTER, '_ K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAU, SCHLESIEN. MÄHREN. XXVI. JAHRGANG. I. HEFT. AUSGEGEBEN AM I. FEBRUAR 1909, MIT 6 FIGUREN IM TEXT. WIEN, 1909. VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU, (MÄHREN). Dr. A. Fleischer : Berne ken Koloritaberrationen . Dr, Fritz Netolitzky: Über die Mikro- (Grund )Skulpı ei | Bembidium Latr. Mit 3 Figuren im Texte ..... EISEN Dr. Karel $Sule: Zur Kenntnis und Be der weidenbewohnenden = Psylla-Arten . DEE Th. Becker: Aierdpharhe Macdı nd seine ächsten Verwandten. (Diptera) Mit 3 Figuren im Texte 2 ee Ba rormänek: Zwei neue Önzenlee Bemerkungen über vie bekannte sl r. u BEN EN DrA, iaishle. Notiz: Vs nr Sen We Friedrich Hendel: Meigens Erstlingsarbeit über Dipteren. EHE Mühl: Bemerkungen zu Epuraea Mühli Reitter .. 2.2... Lepidopterologische Bestim nun EAN 5: Corrigenda . N N er Literatur: Allgemeines .. .. 2... Lepidoptera .... Soc Nahen mt Seen Die „Wiener Entomologische Be. erscheint ‚heftweise. Ei J et besteht aus 10 en welche zwanglos AA. Bedarf ausge; eben ER, In- ve A lendes, Inhalts-Übersicht. Seite Bau, Alexander: Über die Lebensweise des Tabanus paradoxus Jännicke 339 Becker, Th.: Microphorus Macqu. und seine nächsten Verwandten (Diptera). RmanEurpims Dexter... cl... 0 He Var, air 2D — — Myrmecomorpha Dufour (1833) und Eıachiptera Maeg. (1835). Mit BE Sim Texter t.; ren .n so nee ee ee — — Tetanops Fall.. ..... Eur an: >08 — — Dbolichopodiden aus Digne (Stdost- Frankreich) nd der Darohine . 323 Bergroth, Dr. E.: Über die Gattung Choeroeydnus White . ....... 829 Bernhauer, Dr. Max: Übersicht über die Gattung Hasumius Fairm.. . . 87 Bezzi, Prof. M.: Eine neue Empidide aus Paraguay. (Mit 1 Fig. im Texte) 319 a Sanitätsrat Dr. Anton: Bemerkenswerte Koloritaberrationen 32 ZNotize no. 2. \ b a ee 2 — — Eine Ks laheraton des Sende Btacilinen Kr. en reale) EEineneuersHarpaluser. 12 Wa a a ee Nee AO ne 2 NegesMordelldaer so... ..n dd. 5 a ann 24l ee inereness Golan ee ee u a 2A u EnSneuersbamnichussgn Has a le N dene re ten 2 — — Ein neuer Ebaeus . . . . ER N At — — Ein neuer Stylosomus aus Tarkestan Re 15) — — Notiz zur geographischen Verbreitung einiger Ren „245 — — Eine neue Aberration der Hyperaspis Se Weise . -.'..246 — — Notiz über einige Colon-Arten . . . . 26 — — Eine neue Varietät des Phaedon Erellosos Boss aus Tarkusian Ban | ee Tiennieue, Atomanlarıaı u. A al ne er tee. zierte — -—— Eine neue Hypera aus Tirkestan RE EN eye N ir ra — — Ein neuer Stenus aus der Herzegowina (Mit 2 Fig. im Texte). ... 313 -—— — Eine neue Varietät der Gyrophaena nana Payk. ..... . 332 Formanek, Oberpostrat R : Zwei neue Öurenlioniden nebst Beiterkrgsen über vier bekannte . . .. 5 a — — Notaris dalmatinus Stierl. = Es cneme abe Alk: Ban: 7 — -— Revision-der, Rüßlereattuns Nastus ..... . Wut. . av ne nr. 5 177 Ganglbauer, L.: Carabus cychroides Baudi als Vertreter einer neuen Einiereattungt sa a Pr a a Bel apa 0 DI Griffini, Prof. Dr. Achille: Intorno ad una nuova Gryllacris di Mada- gascar (Con 2. figure) . . . . . 66 — — Intorno a due Ortotteri saltatori Bolt a Sumatra dal Dr) W. Mer. kons (Con lehnen. =. 2 A oh Bea 05) Haij, Dr. Bernhard: Über Acrydium A pareinalum des Ger ER Heller, Prof. Dr. K. M.: Rüsselkäfer aus Erythräa. (Mit 6 Textfig.). . . 22 Hendel, Friedrich: Meigens Erstlingsarbeit über Dipteren ....... 533 — — Über eine Dipterengattung mit turmartigem Scheitel, Traginops Bogullern Nil2 Bir. imsBexte)in, „ss: 0 nahe 49 = »Dreinene) holometope: Museiden aus: Asien u 2... 2 4. 2l2..2n..80 = Beitrags); zur‘ Kenntnis: der. Ulidünen; (Dipt!) .u. „ x. = ..-..... .'24% IV Inhalts-Übersicht. Seite Klapälek, Prof. Franz: Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren . 215 Mühl, Forstrat: Bemerkungen zu Epuraea Mühli Reitt. ..... Be Müller, Prof. Dr. Josef: Nochmals über die Histerarten der VI. Schmde schen Gruppe sowie über die systematische Stellung des Hister seutellaris Er... .'...... i Bee) — — Sechs neue Höhlenkafer aus Yan Sndiehen. ae dern a dalmatinischen Karstgebiet und dem Balkan. (Mit 5 Abbildungen im Texte)... . 273 Netolitzky, Dr. Fritz: Über die Mike (Grund); Sulphur hei Hr Baumes Bembidium Latr. (Mit 3 Fig. im er re 1 — — Bembidiam Leonhardi n. sp... . . . 43 Reitter, Edmund: Einige neue Coleopteren aus er Halksrkbephen Hana 53 — — (Üarabus (Cryptocarabus) Munganasti n. sp. SS (0) — — Eine Serie neuer Scararabäiden aus der ee Fauna (Coleoptera) = 2 a an. {b) — — Neun neue Golkopterdnärten und Wansiäten aus der polarktischen Bautıa.2(Mit> 1 Fig smaaTexte) . Um 99 — — Coleopterologische Notizen . . . NR 110, 168, 312 — — Neue Revision der Arten der Oölbopterengaktung Prosodes Esch. 113 — — Neue Coleopteren aus der paläarktischen Fauna . . . 4.0803 — — Übersicht der Arten der Coleopterengattung Theriehes, Gern aus den-Kankasusländern .. „nn ner. en ld — — Nachtrag zu obiger Notiz [über Sitarobrachys] . . - . . .... „318 Roubal, Prof. J.: Danacaea Rambouseki sp. nova (Col) . . . . . 941 Schatzmayr, Artur: Neue Coleopteren aus Makedonien (Mit 5 Hien im Texte.) — II. Serie .. .. ..39, 104 Stahlberg, Pastor: Notiz über Stiarobrachyr kresipehnis Reitt. (Col.) Erle Strobl, Prof. P. Gabriel: Neue österreichische Muscidae Acalypterae II. 285 Sule, Dr. Karel: Zur Kenntnis und Synonymie der weidenbewohnenden Bsylla-Arten- 1: „ne 2 N ee Villeneuve, Dr. J.: Notes dipterolokianes a EN I Ne 45 — — Variations chez quelques Dipteres Tachinaires . . ........833 — — Description d’un nouveau Syrphide. (Avec 3 figures) . . . . 338 Anhang: Seidlitz, Dr. G.: Alphabetisches Artenregister der umfang“ reichen Gattungen des Catalogus Col. Europae, Caucasi etc. Ed. 1. 1891 und Ed. II. 1906. (I. Teil: Lariidae [2 pag.] II. Teil: Ceutho- rhynchini [4 pag.] III. Teil: Genus a [4 a IV. Teil: Aphodiini und Aegialiini [4 pag.]) : Me SCHIRM ELSE) Meile Literatur: Allgemeines’... . .r 2... nr RER WEB 00272342 Orthoptera® nl ur 2 Re Neuroptera. nen ..l.n% N ESS ET NO NER ET Lepidoptera 2.22 28:15 5% 4 u er Nee BON DEZ Dipteranc N RUN De AN: ee? Goleoptera »® 2. 0 ne en AR N ar to all all70,6043 Eymenoptera®. Ra Er 1 SR Te ee = 21872 ee Corrigenda ... RR Std, 7,90 Figuren im Texte 3, 27, 28, 39, 4, 58, 69, 92, 102, 109, 234, 236, 239, 273 275, 278, 280, 313, 321, 339. Namenregister: Plecoptera, Orthoptera, Hemiptera. V Namenregister. Die in diesem Jahrgange publizierten „Nova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Plecoptera. Acroneuria 226, 227, 228, 231, ampla 227, nobilitata 227; Anacro- neuria Klap. 227, 228, 231; Arcynopteryx 232. Capnia 229; Capniidae 230, 231; Chloroperla 228, 229, trans- marina 228, virescens 228. Dietyogenus 232, Dictyopterygella 232, septentrionis 232; Dictyopteryx 222. Etrocorema Klap. 222, ahenobarba Klap. 222; Euryplax Klap. 22 ochrostoma Rlap. 226. Gripopterygidae 230, 231. Hemacroneuria 227. Isogenus aemulum 232; [Isopteryx 229. Javanita Klap. 224, aeripennis 225, caligata 225, laminulata 225, sumatrana 225, violaris 225. Kamimurıa 232; Kiotina 227, 231, violacea 227. Leuctridae 230, 231. Nemuridae 220, 231; Neoperla 215, 216, 226, 227, 228, 231, 232, africana 218, 222, clymene 215, 217, 226, dolichocephala 220, dubia Klap. 218, exeisa Klap. 218, 222, furcifera Klap. 221, geniculata 219, indiea Klap. 218, laticollis Klap. 218, luteola 221, minutissima 220, mitis Klap. 221, naviculata Klap. 221, nigricauda Klap. 218, riponensis 219, oceipitalis 218, pilosella 221, rubens Klap. 221, Sjöstedti 218, 222, sumatrana 220, testacea 221, variegata Klap. 221; Niponiella 227, 231. Ochthopetina 216, camerunensis 222, Conradti 222, didita 222, nigrogeniculata 223; Oyamia 232. Paragnetina 232; Perla 227, 228, 231,232; Perlidae 230; Perlo- didae 230; Pseudoperla 216; Pteronarcidae 230, 231; Pteronarcys sachalina 74. Taeniopterygidae 230; Tetropina Klap. 233, angulata 224, fulges- cens 224, larvata Klap. 223; Togoperla 232. G) [Si Orthoptera. Acrydium albomarginatum 47, 48. Dysmorpha obesa 105. Gryllaerys 71, lemur Griff. 68, postica 66, 67, Gryllus elegans 48. Mortoniellus Griff. 107, Karnyi Griff. 108. Stenobothrus albomarginatus 48, dorsatus 48, elegans 48, viridulus 47. Hemiptera. Adrisa 329, 331, nigrosignata 331, albosignata 331. Chermes 13, 19; Öhaerocydnus 329, 330, aeneus 331, albosignatus 329, coleopteroides Bergr. 330, foveolatus 329, 331, nigrosignatus 329, VI Namenregister: Neuroptera, Diptera. Hiverus aeneus 329, hirtus 329, ochraceus 329. Psylla 11, abdominalis 13, 14, 21, 22, 24, ambigua 12, 13, 14, 24, annellata 13, 24, betulae 13, 24, Dudai 20, 21, 22, 24, elegantula 18, 20, 2 24, insignis 12, 13. 24, iteophila 11, 15, 22, 24, Klapaleki Sule 17, 20, 21, 22, 24, melina 13, 24, microptera 19, 24, nigrita 11, 19, 20, 22, 24, ornata 18, 19, 20, 24, Palmeni 19, 24, parvipennis 18, 19, 22, 24, pineti 19, 20, 24, pulchra 19, 24, rufula 16, 24, saliceti 12, 15, 16, 17, 19, 21, 22, 24, salicicola, 12, 16, 17, 18, 20, 21, 24, similis 19, 24, stenolabis 12, 13, 14, 21, 22, 24, subgranu- lata 16, 24. Neuroptera. Thremma gallicum 74. Diptera. Acrostiecta 248, bicolor 249, dichroa 248, foveolata 248, fulvipes 248, pallipes 248, 249, profunda Hend. 248, 251, ruficauda Hend, 248, 250, scrobiculata 248, 249; Agromyza 49, argenteolunulata Strobl 294, Beckeri Strobl 295, distantinervis Strobl 294, flavicornis 294, flavocingulata Strobl 296, monfalconensis Strobl 295, reptans 294; Anoxycampta hirta 45; Apivora 34; Argyra argentina 325, auricollis 325; Aspistomella Hend. 264, 265, heteroptera Hend. 266, lobioptera Hend. 264; Asyndetus latifrons 325; Axiologina Hend. 268, 269, ferrum-equinum Hend. 268. Balioptera apicalis 293, Paganettii Strobl 293, terminalis 293; Blepharidea vulgaris 45; Blepharidopsis nemea 45. Campsicnemus umbripennis 328; Carcelia cheloniae 46, excavata 46, flavicans 46, gnava 46, rasa 46, rutilla 46, susurrans 46; Catagonia aberrans 45; Cenchrometopa Hend. 251, ceurvinervis Hend. 251; Cera- tochaeta caudata 45, prima 45, 46; Ceratomyza 49, acuticornis 297, semivittata Strobl 297; Cerodonta 49; Gestrotus 49; CGhaetina pal- palis 46, soror 46; Chaetomyia crassiseta 46; Chaetopsis 254, 255, aenea 254, 256, angusta Hend. 256, 260, apicalis 256, debilis 256, laticauda Hend. 256, 259, mucronata Hend. 255, 256, praeceps Hend. 255, 258, tenuis 256, 259; Chlorops anthracophagoides Strobl 285, grandicornis Strobl 286, pallifrons Strobl 287; Chortophila parcepilosa 46; Chrysomyza 247; Chrysotus albibarbus 325, amplicornis 325, pilipes 325, suavis 325, varians 325; Chrysozona 34; Cistogaster dimidiata 338; Craspedotrix ampli- cornis 47, bohemica 47; Crassiseta 91, 94, 9%, bimaculata 94, 95, cornuta 94, 95, megaspis 94, 95, trapezina 292; Crocuta 34; Cypsela 34; Cyrto- phlebia auriflua 333, buccata 333, elata 333, nigripalpis 333, ruricola 333. Dexodes angelicae 335; Diaphorus halteralis 325, nigricans 325, Winthemi 325; Dolichopus atratus 323, atripes 323, consimilis 323, genu- pallidus 323, immaculatus Beck. 323, lepidus 323, longitarsis 323, melanopus 323, notabilis 323, picipes 323, plumipes 323, popularis 323, sabinus 323, trivialis 323, ungulatus 323, urbanus 323, vitripennis 323; Domomyza 296, Drepane- phora horrida 49. Elachiptera 91, 94, 95, brevipennis 91, 92, 93, 94; Empyelocera 247; Epicampocera suceincta 45; Epiplatea 269; Epithalassius St. Marci 25; Erinna 34; Eulalia 34; Eumecosomyia Hend. 269, gracilis 269, laeteivittata Hend, 270; Euribia 34; Rurina chloropoides Strobl 284; Namenregister: Diptera. Vu Eurythia caesia 336; Euxesta acuticornis 255, arcuata 255; Exorista aristella 45, eineinna 45, clavipalpis 46, confinis 45, rapida 45, recusata 46, tritaeniata 45. Gampsocera 91; Gesneria 47; Gesneriodes Villen. 47. Haplomera Schrottkyi Bezzi 319; Hemimasicera festinans 336, properans 336; Hemithaea erythrostoma 45, 46, 335; Hercostomus aörosus 324, chrysozygos 324, cretifer 324, fugax 324, germanus 324, Laufferi 325, longiventris 324, nigriplantis 324, nigrohalteratus Beck. 324, plagiatus 324, Pokornyi 324, relictus 324, rusticus 324, Sahlbergi 324; Hyalomyia dispar 337; Hypoecta longula 255; Hydrophorus balticus 328, Rogen- hoferi 328. Larvaevora34;Lasiochaeta 91; Lauxania albomaeulata Strobl 283; Liancalus virens 328; Limosina elaviventris Strobl 299, monfalco- nensis Strobl 300. Medeterus jaculus 326; Medoria phasiaeformis 337; Melano- chaeta 91, 95; Melanostolus melancholieus 325; Merodon podagrieus Villen. 338, varius 339; Mieroneurum 287, brevinerve Strobl 287, securi- ferum Strobl 288; Microphorella Beck. 25, 27, 28; Mierophorus 25, 26, 27, albipilosus 27, praecox 25, 28, truncatus 25; Microtricha punctulata 338, Milichia 49; Myrmecomorpha 91, 92, 9, 94, brachyptera 92, 93; Myxexorista barbatula 46, hirtipilis 40, Nemorilla 46; Neoalticomerus 49; Neurigona suturalis 323. Odinia 49; Oedopa ascriptiva Hend. 267, capito 267, elegans 268; Oncopygius distans 225; Oniscomyia Dorni 111, 112; Oscinis Beckeri Strobl 291, maculifrons 287, ornatifrons 287, scrobiculata 292, xanthopyga Strobl 290; Oxycera 47. Paraphyola Hend. 261, 262, angustifrons Hend. 261, erucifera Hend. 262; Paraplagia 333, curvinervis 334, erythrocera 334, impressa 334, ruficornis 534, subeineta 334, trepida 334; Parathalassius 25, 27, Blasigii 25, 27; Paratryphera Handlirschi 46; Pelmatomyia phalenaria 46; Philhygria nubeeulosa Strobl 292; Phyto adolescens 336, 337, diserepans 337, Phytomyza 49, acuminata Strobl 297, Czernyi Strobl 298, flavo- femorata 298, v. litoralis Strobl 298; Plagia 333, ambigua 334, ruralis 334; Polyteloptera Hend. 263, apotropa Hend. 263; Porphyrops micans 326, penicillata 326; Potamida 34; Pseudoperichaeta major 45; Psila nigromaculata Strobl 284; Ptilochaeta 336; Pyrgometopa 49. Rhaphium longicorne 325; Rhinophora deceptoria 336, 337, deceptri- cula 336, subpellucida 337; Rhodogyne 34; Rondania v. alpina Villen. 338, dispar 338. Sarcophaga albiceps 336, clathrata 335, cruentata 335, filia 336, v. frenata 335, haemorhoidalis 336, hirtipes 336, v. nigrans 335, v. penicillata 335, protuberans 336, pumila 336, setinervis 336, uncicurva 335, vulnerata 335; Scellus dolichocerus 327, 328, gallicanus Beck. 326, 327," 328, notatus 327, 328, spinimanus 327, 328; Schistostoma 25, 27, alterum 25, 26, eremita 27, nigrescens 25; Scopeuma 34; Sepedon violaceus ’Hend. 86; Siopa Hend. 253, longicornis Hend. 253; Siphonella alpigena Strobl 289, duinensis Strobl 288; Statinia 34; Stenomyia 254, 259, 260, tenuis 254; Stictomyia longicornis 268, Styloneuria 337, Manni 337, nigro- vu Namenregister: Coleoptera. barbata 337; Sympyenus aeneicoxa 328, eirripes, 328; Syntormon denti- culatus 326, monilis 326, pallipes 326, spicatus 326, suleipes 326. Tabanus paradoxus 339; Tachytrechus eucerus 325, notatus 325, ocior 325; Tephromyia grisea 47; Tetanocera amurensis Hend. 86; Tetanops 95, Contarinii 95, 96, eorsicana Beck. 97, 98, heryngii 95, impunc- tata 95, 97, laticeps 97, myopina 96, nasuta 96, pietipennis 97, psammophila 97, Sintenisi Beck. 97, trimaculata 97; Timia 247; Traginops 49, elathrata Hend. 52, irrorata 52; Trigonometopus monochaeta Hend. 85; Tubi- fera 34. Ulidiinae 247. Vanoyia scutellata 47, tenuicornis 47. Winthemyia 46, eilitibia 46, erythrura 46, nigrithorax 46, speciosa 46, venusta 46, xanthogastra 46. Xanthochlorus tenellus 328; Xiphandrium albifrons 326, caligi- nosum 326, fissum 326; Xysta rufitibia 337. Coleoptera. Ablapsis 120, 166; Acroleistus 53; Actedium 5; Acupalpus Mayeri Schatzm. 40; Adoret us Sterbae Reitt. 81; Aglenus brunneus 32; Agnaptoria 119, 120, 166; Alcides laniger 233: Amara Heydeni Schatzm. 41, Krekichi Schatzm. 40; Amblystus 240; Anaspis frontalis a. Meli- chari Fleisch. 32, a. Hopffgarteni 32, luteobrunnea Fleisch. 241, a. maen- liceps Fleisch. 241, maroccana Fleisch. 241, Stussineri Fleisch. 242; Anophthalmus 273; Anthobium Zolotarevi Reitt. 55; Anthracus Leonhardi Schatzm. 40; Aphaenops 276, Apfelbecki 276, Gounellei 276; Aphaobius Maneki Jos. Müll. 231; Aphodius Adolphischmidti Reitt. 75, Balassogloi 110, Lebedewi 110, tricornifrons Reitt. 76, turkestanieus 110, Zürcheri Reitt. 76; Asmaratrox Hell. 235, coxalis Hell. 236, intrusus Hell. 237; Astenus lithocharoides 312; Atomaria marginata Fleisch. 271: Athous Zürcheri Reitt. 57; Aulonoscelis 114, 122. Badister Pici Schatzm. 39; Baudiicarabus Ganglb. 65, 66, eychro- ides 66; Bembidium adustum 5, Andreae 7, argenteolum 4, v. ascendens 5, aspericolle 9, assimile 10, atrocoeruleum 6, atroviolaceum 8, v. axillare 6, bi- guttatum 3, bisignatum 7, coeruleum 6, combustum 6, conforme 6, compla- natum 3,6, dalmatinum 7, 8, decoratum 8, decorum 7, dentellum 5, elongatum 8, ephippium 5, eques 6, Eskilos Schatzm. 104, fasciolatum 5, 6, fluviatile 7, fora- minosum 4, fulvipes 6, fumisatum 10, Genei 9, gilvipes 9, glaciale 9, humerale 9, hypocrita 8, inustum 9, iricolor 10, lampros 4, laetum 5, laterale 9, Leon- hardi Netol. 43, longipes 6, litorale 4, lunatum 7, lunulatum 10, Millerianum 8, minimum 9, modestum 7, monticola 7, nitidulum 7, 8, v. nivale 5, normannum 9, obliguum 5, obtusum 10, praeustum 7, prasinum 5, punctulatum 4, pyrenaeum 9, quadriguttatum 9, quadrimaculatum 9, rebellum Schatzm. 104, Redten- bacheri 6, Reiseri 9, ripicola 7, ruficolle 4, ruficorne 8, rupestre 7, Schüppeli 9, Starki 5, Steinbühleri 8, Stephensi 8, striatum 4, substriatum 9, tenellum 9, testaceum 7, tibiale 5, 6, transsylvanicum 8, tricolor 6, ustulatum 7, varium 5, virens 5, viridimicans 7, vranense 9. Blaps 120; Blaptoprosodes Reitt. 120, 154; Brachysomus Breiti Forman. 29; Bracteon 4; Bythinus issensis Jos. Müll. 279, Neumanni Jos. Müll. 277. Namenregister: Coleoptera. IX Caenopsis 31; Carabus cychroides 59, 61, depressus 60, v. Frederici 64, Munganasti Reitt. 70; Catapionus 177; Catops fusconitidus 56, fus- coides Reitt. 56; Celia 40, 41; Celidotella Reitt. 83, Matthiesseni Reitt. 83; Gerocoma Bodemeyeri Reitt. 103; Chironitis granulipennis Reitt. 80; Chlorodium 4; Choleva Zolotarevi Reitt. 55; Clivinaxis Reitt. 53, coni- eicollis Reitt. 54; Cneorhinus 177; Colon arcticum 246, Delarouzei 246, latum 246, Purkynei Fleisch. 243, rufescens 246; Cryphalus piceae 37; Cryphiphorus bicostatus 307, Wankae Reitt. 307; Cryptophagus 32; Curvimanon Fleisch. 246; Cyphosoma sibiricum v. inundatum Reitt. 100. Danacaea pallipes 341, Rambouseki Roub. 341, serbica 341: Dilo- persina Reitt. 117, 131; Diprosodes Reitt. 115, 125. Ebaeus Fischeri Fleisch. 244; Echinocnemus globicollis 174; Edaphus Kaufmanni Reitt. 3035; Emphanes 9; Epuraea v. apicipennis Reitt. 101; drapeta 101, longula v. Erichsoni 101, Mühli 37; Euplectus Erichsoni 168; Jureceki 168; Europhilus 104; Eurycolon 246; Eury- melanius 54; Euryprosodes Reitt. 122, 165. Geotrupes mutator v. fulvopubens Reitt. 77; Gnaptorina 120; Gymnopleurus Mopsus v. persianus Reitt. 79; Gyrophaena nana v. nigriventris Fleisch. 332. Hasumius 87, Ertli Bernh. 81, 88, Ganglbaueri Bernh. 87, 88, irringanus Bernh. 88, 89 ; puncticollis Bernh. 88, 89, suturalis 87, validus 87. Haplidia Bodemeyenri Reitt. 82; Harpalus pseudoodes Fleisch. 240: Heterostomus dilutipes Reitt. 303; Heydenonymus 177; Hister bimaculatus 173, carbonarius 169, Clermonti 169, 170, Götzelmanni 170, 171, 172, ignobilis 169, neglectus 172, scutellaris 169, 172, 173, 174, stercorarius 170, 172, stigmosus 169, 172; Hoplia Jakobsoni v. Leonhardi Reitt. 56; Hydrophilus sartus 110; Hypera Souvorowi Fleisch. 502; Hyperaspis transversoguttata a. flexuosa Fleisch. 246; Hypoprosodes Reitt. 122, 164. Laemostenus Holtzi Schatzm. 42; Leistus osseticus Reitt. 53; Leptolepyrus 177; Lethrus Karelini v. subaurosus Reitt. 78; Leuco- himatium nigrosuturale Reitt. 101; Limnichus pruinosus Fleisch. 244; Liophloeus 177; Lioprosodes Reitt. 121,160; Lixus subulatus v. rubro- lateralis Reitt. 168; Longitarsus ellipticus Reitt. 57; Lopha 9; Lypro- sodes Reitt. 116, 128. Megaprosodes Reitt. 118, 134; Meladiesia Reitt. 309, miritarsis Reitt. 309; Meligethes subopacus 312; Mendidius 75; Meropersina Reitt. 117, 130; Mesothes granulatus Reitt. 303; Metallina 4; Mierocistela Rosinae 102; Mierurula subopaca 312; Molops Doderoi Schatzm. 41. Nalepa 120, 166; Nastus 177, Albinae Form. 181, 191, albolineatus Form. 184, 205, beatus 184, 202, eircassicus 181, 189, concinnus 183, 201 costatus Form. 186, 211, devians Form. 180, 187, Fausti 180, 188, a fraternus 195, Goryi 183, 200, Helleri Form. 186, 213, Heydeni Form. 182, 193, humatus 180, 186, Kraatzi 185, 207, Kuschakewitschi 185, 210, latifrons Form. 185, 209, Lederi 181, 189, lineatus 182, 196, Lokayi Form. 184, 203, longi- cornis Form. 183, 199, luteosquamosus 184, 204, margelanieus 182, 19, mucoreus Form. 185, 210, Oschanini 183, 198, prolixus 186, 212, sareptanus 183, 200, Seidlitzi 182, 196, a. speculator 195, Stierlini 181, 190, sulecifrons Form. 185, 206, a. tigrinus 195, trapezicollis 182, 192, a. turbatus 195; Neja X Namenregister: Coleoptera. 4; Neomelicharia Schatzm. 42; Notaphus 5; Notaris acridulus 31, cordi- collis 31, dalmatinus 31, 174, Merkli 31. Ochthebius Guerryi Schatzm. 43; Oliprosodes Reitt. 118, 138; Onthophagus fortigibber Reitt. 79, trihastatus Reitt. 78; Oodes thessa- lonicensis Schatzm. 39; Orestia sierrana v. parallela Reitt. 103; Osphilia ikuthana a. innotata Hell. 238, 239; Otiorrhynchus alagoesus 306, anthra- cinus 308, Beckeri 306, fortispinus Reitt. 304, Goryi 177, humatus 177, Ronchettii Reitt. 305, Ronchettinus Reitt. 304, teberdensis Reitt. 58. Paraprosodes Reitt. 119, 144; Peryphus 5, 104; Phaedon pyr- tosus v. alutaceus Fleisch. 271; Phila 10; Philochthus 10; Phyto- nomus murinus 31, 233; Pimeliocnera Reitt. 310, @ebieni Reitt. 310; Pityophagus Deubeli 245, ferrugineus 245, laevior 245, quercus 245; Platycarabus 66; Platynus pirata Schatzm. 104; Platyprosodes Reitt. 121, 162; Pleurophorus apiecipennis 165; Plinthus gebiensis Reitt. 307; Pogonidium 4; Potosia cyanensis a. eupriflua Reitt. 84, a. imitatoria Reitt. 84; Princidium 4; Prosodella Reitt. 120, 153; Prosodes 113, 119, 145, aciculata 129, alaiensis 135, v. altaica 147, Amathia 135, angulata 165, angulicollis 115, 125, angustata 116, 129, angustipleuris 155, areolata 165, asperata 116, 129, attenuata 151, bactriana 120, 154, bactrianiformis 154, Baeri 143, 151, Ballionis 142, Bankhaasi 148, biformiopaca Reitt. 127, biformis 115, 127, blapoides 155, brevicauda Reitt. 156, brevipes 166, brevitarsis 153, calca- rata 115, 124, carınata 116, 129, catenulata 139, consanguinea 132, convergens 144, cordicollis 117, 151, costata 164, costifera 119, 139, v. costipennis 164, eribrella 132, cylindrica 151, eylindropastica 151, degenerata 163, dentimana Reitt. 130, deplanata 161, dilaticollis 121, 161, diloides 146, divergens 144, diversa 166, dubia 166, Edmundi 159, elateroides 128, fallax 150, Fausti 147, Fischeri 143, Fleischeri 141, foveicollis 147, fulminans 161, G@ebieni Reitt. 152, v. Georgii Reitt. 153, Glasunowi 141, gnaptorina Reitt. 123, Gombezewskii 144, gracilis 156, grandicollis 114, 123, v. granulosa 164, Grouvellei Reitt. 132, eymnandra 127, Hauseri 146, Hetschkoi Reitt. 163, Heydeni 142, v. incon- stans Reitt. 139, Jakobsoni 153, Jakowlewi 117, 131, Jardanus Reitt. 135, Karelini 143, Kreitneri 162, Kraatzi 125, laevigata 130, lateralis 136, laticauda 136, longicornis 158, Jueida 142, 161, mamillata 116, 129, marginata 151, minuta 165, Mithras 133, Motschulskyi 162, mucronata 120, 155, nalepoides 150, nitida 126, v. nitidula 164, novemcostata 139, nuratensis 147, obliquesulcata 153, v. obliterata 137, obtusa 119, 151, Oschanini 137, parallela 151, parallelo- collis 158, v. parumpunctata 142, pastica 151, Pecirkana Reitt. 157, pekinensis 166, peloroides Reitt. 134, persica 130, phylacoides 114, 122, pleuralis 126, v. plicata Reitt. 166, praelonga 138, prosternalis 134, Przewalskii 162, pseudaeciculata Reitt. 129, v. pubibasis 142, pubistriata 137, punctata 151, pygmaea 124, quadricostata 116, 123, quadriimpressa Reitt. 149, reflexicollis 140, Regeli 122, Reitteri 124, v. rudesculpta Reitt. 158, rufosuleata 166, rugi- costata 141, rugosicollis 157, rugulosa 121, 164, Semenowi 118, 133, v. similis 164, singularis Reitt. 145, Solskyi 117, 129, v. sparsa Reitt. 135, spectabilis 139, sphodroides 128, Staudingeri 151; striata 118, 137, strigiventris 121, 162, v. subopaca 154, v. sulcatissima 160, suleicauda 156, suturangula 143, 312, v. suturi- pubens Reitt. 161, taurica 151, transfuga 120, 160, transversosuleata 166, trianguli- pes 119, 145, trifossa Reitt. 165, trisulcata 118, 138, turkestanica 148, undulata 148, valida 160, vermieulosa Reitt. 131, vicina 118, 138, Vincens 141, ypsilon Namenregister: Hymenoptera. — Wohn- und Nährpflanzen. XI 153; Prosodestes Reitt. 114, 123; Prosodila Reitt. 121, 161; Prosodina Reitt. 115, 124; Prosodopria Reitt. 116, 129; Prosodoscelis Reitt. 117, 129; Prosodura Reitt. 118, 133; Pseudaerossus 76; Pseudocechenus 66; Pseudolimnaeum 9; Pseudoprosodes Reitt. 120, 156; Pterostichus chydaeus v. Ronchettii Reitt. 54, 110, v. osseticus 110; Ptiliolum Spencei 32. Rhampholyssa Steveni v. plagicollis Reitt. 102. Saperda S-punctata v. 6-punetata Reitt. 57, 110; Saprinus Stussi- neri Reitt. 99; Satorystia Meschniggi 312; Searites Aharonii Reitt. 99; Silaria 241; Sitarobrachys brevipennis 318, Buigasi 318; Stenagostus 57, Stenus gracilipes a Wankai Fleisch. 110, a. Matzenaueri Fleisch. 314, Zoufali Fleisch. 313; Stylosomusnigrifrons Fleisch. 245; Synechostictus 8; Systates cartellanus 233. Talanes9; Tanyproctera 80; Tanyproctus Kricheldorffi Reitt. 80, persicola Reitt. 81; Teripelus Hell. 233, subpilosus Hell. 234; Teste- diolum 9; Testedium 5; Thorictus 315, duplimargo Reitt. 317, fovei- collis 315, grandicollis 315, 316, v. laticollis 316, Lebedewi Reitt. 317, Lederi 315, loricatoides 316, loricatus 316, myrmecophilus 316, orientalis 317, striatus 315; Timarcha metallica a. Wendleri Fleisch. 32; Trachyphloeus maroc- canus 31, tenuipes Form. 30, variegatus 31; Trechus hirtus subsp. Mayeri Jos. Müll. 273, Schmidti subsp. istriensis Jos. Müll. 273, subnotatus Athonis Schatzm. 104, Treulandi Jos. Müll. 274; Trepanes 9; Trigonoscelis Pecirkana Reitt. 308; Trox Demaisoni 110, transversus 110; Tryptera sparsi- collis Reitt. 311. Uroprosodes Reitt. 119, 138. Hvmenoptera. Cataglyphis 316. Formicidae 72. Osmia pallicornis 318. Tetramorium caespitum 168. Wohn- und Nährpflanzen. Caltha palustris 291. Fatsia papyrifera 319. Salix alba 12, aurita 12, 18, caprea 12, 18, incana 12, 15, purpurea 11, 14, rosmarinifolia 19, viminalis 14. XI Namenverzeichnis der Autoren. — Personalien aus den „Notizen“. Namenverzeichnis der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange besprochen worden sind. Aurivillius, Chr. 272. — Donisthorpe, H. St. J. 72. — Dziedzielewicz, Jos. 74. — Enderlein, Günther 111. — Gadeau de Kerville, H. 90. — Gold- schmidt, Richard 342. — Griffini, Achille 71. — Houard, C. 175. — Klapälek, Fr. 73, 74. — Lampert, Kurt 111. — Lundbeck, William 112. — Mühl, Karl 343. — Nickerl, Ottokar 38. — Pagenstecher, Arnold 342. — Rübsaamen, Ew. H. 111. — Scott, H. 73. -— Seidlitz, Georg 58. — Sharp, D. 71, 73. — Wasmann, E. 72. — Weise, J. 176. Personalien aus den „Notizen“. Heyden, L. von 272. — Sharp, David 74. — Weber, Robert 7 38. Über die Mikro-(Grund-)Skulptur bei der Gattung Bembidium Latr. Von Dr. Fritz Netolitzky, Graz. Mit 3 Figuren im Texte. I. Allgemeiner Teil. Wenige Forscher haben bisher den systematischen Wert der Mikroskulptur bei größeren Käfergruppen eingehend studiert; viel häufiger wurden Verschiedenheiten in der Zeichnung nahe verwandter Arten zur schärferen Trennung benützt, häufig ohne zuerst geprüft zu haben, ob nicht gerade bei der betreffenden Gattung oder Familie eine größere Variabilität dieses betonten Merkmales zu beobachten ist. Man muß es sich eben jederzeit vor Augen halten, daß ein Merkmal sowohl in der Zoologie wie in der Botanik bald ganze Familien charakterisiert, bald nur Gattungen- oder Artwert besitzt oder gar nur die Geschlechter einer und derselben Art auszeichnet. Durch Nichtbeachtung dieser Vorsicht in der Verwertung mittels des Mikroskopes gemachter, an sich richtiger Beobachtungen kam es zu manchen Fehleriffen, hauptsächlich zur Überschätzung des Wertes der Mikroskulptur. Durch solche bedauerliche Vorkommnisse wurden aber viele Autoren verleitet, wichtige Beobachtungen gänzlich zu miljachten und dadurch wieder einen Schritt nach rückwärts zu gehen. Jedenfalls liegt die Mikroskopie bei den Entomologen noch sehr im argen und die meisten Autoren begnügen sich leider selbst bei Neubeschreibungen lediglich mit dem Lupenbilde, ja sie rühmen sich, sogar bei Minutien ohne Mikroskop auszukommen, oder erklären die Anwendung des Mikroskopes gar für eine verwerfliche Haar- spalterei. Ganz abgesehen davon, daß die Arbeit mit starken Lupen das Auge mehr schädigt als das Mikroskop, können viele mit einer stärkeren Lupe (30fache Vergrößerung) überhaupt nicht einwandfrei arbeiten, während die Untersuchung mittels schwächerer Mikroskope (bis 200facher Vergrößerung) leichter, sicherer und für das Auge schonender ist. Die Scheu vor dem Mikroskopieren liegt meist darin, dab un- zweckmäßige Apparate verwendet werden, das sind solche, bei denen der Abstand der Objektivlinse vom Objekte („Arbeitsabstand“) ein zu geringer ist und daß zu starke Vergrößerungen angestrebt werden. Wiener Entomologisehe Zeitung, XXVLUI. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). > Dr. Fritz Netolitzky: is soll der Abstand zwischen Objekt und Linse nicht unter 5 mm sinken; braucht man stärkere Vergrößerungen (über 200fache), so nimmt man besser ein stärkeres Okular statt einer stärkeren Linse, die dem Objekte zu sehr genähert ist. Denn durch zu geringen „Arbeitsabstand“ werden die Beleuchtungsverhältnisse ungünstiger, die Nadeln verhindern eine genügende Annäherung an das Tier, weshalb sie erst entfernt werden müssen, lauter Unbequemlichkeiten, die bei geeigneter Wahl des Mikroskopes auf ein Minimum einge- schränkt werden können. Der Wert der Prüfung, die Ausbildung des Chagrins betreffend, beruht hauptsächlich in einer schärferen Artbestimmung; es ist aber auch möglich, abnorme oder unreife Tiere, bei denen oft alle übrigen Anhaltspunkte im Stiche lassen, richtig einzureihen. Die Sichtbar- keit einer vorhandenen Grundskulptur ist weniger abhängig von der Größe der Maschen, Felderchen etc. als vielmehr von der Tiefe der die Skulptur bedingenden Furchenlinien. Man lasse es sich ange- legen sein, bei Vergleichen stets gleiche (reschlechter und gleiche Stellen der Tiere zu betrachten, da man sonst zu leicht auf Irrwege gerät. Wenn demnach später von der Grundskulptur der Flügel- decken schlechtweg die Rede ist, so ist nie die Basis oder die Spitze gemeint, sondern stets etwa der dritte oder vierte Zwischenraum in der Mitte. Daß ich zu den Untersuchungen gerade die Gattung Bembidium wählte, hat einerseits seinen Grund in einer längeren Beschäftigung mit dieser Gruppe, wodurch ein großes Vergleichsmaterial beschafft wurde: ferner herrscht gerade hier eine beträchtliche Mannigfaltigkeit in der Skulptur, die sehr häufig zur Arttrennung benützt werden kann, aber selbst zur Charakterisierung von Untergruppen ge- eignet erscheint. Meine Beobachtungen lassen sich nun dahin zusammenfassen, daß eine starke Änderung in der Form und Größe der die Mikroskulptur bildenden Felderchen (Maschen) nur bei spezifisch verschiedenen Bembidien auftritt; dabei ist aber zu betonen, daß viele Arten (ohne nähere Verwandtschaft) dasselbe „Chagrin“ besitzen können, sich also in dieser Beziehung gleich verhalten. In bestimmten Fällen sehen wir ferner, daß bei der gleichen Art die Tiefe der Skulptur bei gleicher Form der Felder sehr wechselt, dab also manches Stück auch bei günstiester Beleuchtung etc. fast ohne Zeichnung erscheint, ein anderes derselben Art dagegen deutlich ge- netzt ete. ist. Meist ist dies ein Geschlechtsunterschied, indem die Männchen glatter, die Weibchen dagegen „gröber chagriniert“ sind. | | Über die Mikro-(Grund-)Skulptur bei der Gattung Bembidium Latr. 3 Manchmal machen sich auch insofern Geschlechtsunterschiede geltend, als die Felderchen der Grundskulptur bei den Weibchen in der Größe und Form von den Männchen differieren. Das Chagrin besteht im allgemeinen aus Felderchen, die da- durch gebildet werden, daß mehr weniger tiefe Furchen in bestimmter Art und Weise eingeritzt sind, die in reflektiertem Lichte als dunkle Linien erscheinen. Die von ihnen eingeschlossenen Maschen sind olatt oder gewölbt und besitzen sehr verschiedene Form, doch lassen sich alle auf das Polygon zurückführen. Oft sind diese Felderchen so in die Quere gestreckt (stets senkrecht zur Richtung der Punkt- streifen und nie parallel zu diesen !) und dabei so schmal, daß bei zu schwachen Vergrößerungen nur eine äußerst feine Querstreifung der Flügeldecken sichtbar ist (z. B. B. biguttatum). In anderen Fällen sind die Felder isodiametrisch und regelmäßig sechseckig (B. bipunctatum, B. complanatum), fast wie die Zellen einer Honig- wabe. 1.’ B. tibiale 2. 2. B. fasciolatum 9. 3. B. complanatum ?. Auf die Unterseite der Tiere bin ich deswegen nicht näher eingegangen, weil hier die Felderung sehr konstant ist, auch bei solehen Tieren, die auf der Oberseite sehr verschieden chagriniert sind. Für die Untersuchung unter dem Mikroskope ist es unbedingt nötig, ganz reine Stücke zu verwenden, also zumindestens solche ohne Fettbelag. Letzterer kann die Oberfläche des Tieres so gleich- mäßig überziehen, dab „völlige Glätte“ vorgetäuscht wird. Ich stecke zwecks Reinigung jedes Untersuchungstier auf die Unterseite eines Korkes, der zum Verschlusse eines breithalsigen Fläschehens dient; in letzterem befindet sich eine Mischung”) von gleichen Teilen #) Reiner Äther verdunstet zu rasch und ist auch teurer; er dringt in etwas feuchte Objekte viel langsamer ein als obige Mischung. Vom Schimmel gereinigte Tiere gebe ich auf einige Stunden in ein Gefäß, auf dessen Boden einige Tropfen Formalin sich befinden; dies verhindert neuerliches Schimmel- wachstum aus dem Innern des Käfers. Wiener Entomologische Zeitung XXVIII. Jahrg,, Heft I (1. Februar 1909). 4 Dr. Fritz Netolitzky: Ather und möglichst starkem Alkohol so hoch gefüllt, daß der Käfer ganz eintaucht. Nach einigen Minuten wird das Objekt heraus- genommen, der Überschuß der Flüssigkeit wird mit einem Stückchen Filtrierpapier abgesogen, wobei man womöglich die Oberfläche des Käfers reibt, um festere Staubpartikel auf diese Weise mechanisch zu entfernen. Schimmelbildungen sind mit Seifenwasser zu ent- fernen. II. Spezieller Teil. Alle untersuchten Arten der Untergattung Bracteon sind auf der ganzen Oberseite ziemlich gleichartig zefeldert. Die Felderchen sind fast regelmäßig sechseckig, jedenfalls nicht quergestreckt. Bei b. foraminosum sind sie dabei mehr geglättet als bei B. striatum, wodurch zum Teile der so auffällige Unterschied im Glanze bei beiden Arten erklärlich wird. Die „Silberflecke“ der folgenden Arten sind vertieft, ihre Felderchen besitzen vorgewölbte Außenflächen, während die Umgebung fast bis zum Verschwinden der Netzzeichnung geglättet ist. Fast genau sechseckige Maschen zeichnen B. argen- teolum aus; dabei sind die trennenden Furchen so schmal und seicht, stellenweise sogar nur angedeutet, daß der Hochglanz des Tieres darauf beruht. Am unregelmäßigsten gestaltet und dabei nach außen vorgewölbt sind die Maschen bei B. litorale. Die untersuchten Arten der Untergattungen Pogonidium, Chlo- rodium und Neja besitzen ebenfalls ein Chaerin auf der Oberseite, das ausschließlich aus polygonalen und ebenen Felderchen besteht, deren Begrenzungslinien kräftig sind. Geschlechtsunterschiede wurden, was die Deutlichkeit der Furchen anbelangt, nicht beobachtet. BD. lampros, der einzige untersuchte Vertreter des Subgenus Metallina, zeichnet sich von den bisher besprochenen Arten durch das Fehlen jeglicher Netzzeichnung unter dem Mikroskope aus; selbst das Schildehen — ein bei den Bembididen recht seltener Fall — zeigt höchstens Spuren von feinsten Linien; die Oberlippe allein ist deut- lich gefeldert. Subgenus Prineidium: BD. punctwlatum ist wieder auf der ganzen Oberseite gefeldert, doch ist die Zeichnung nur bei den Weib- chen kräftig ausgebildet, während bei den Männchen große Flächen zwischen den Punkten ganz glatt erscheinen ; bisweilen ist sogar bis auf die Schultern, den Rand des Halsschildes und der Flügeldecken die ganze Oberseite spiegelelatt. Bei B. ruficolle besteht zwar der gleiche Typus der Mikroskulptur (polygonale Felder), doch sind hier schon beim Weibchen die Furchen so seicht eingegraben, daß sie Über die Mikro-(Grund-)Skulptur bei der Gattung Bembidium Latr. 1) auf den hellen Decken“) fast verschwinden; tiefer gezeichnet ist der Halsschild. Die drei Arten des Subgenus Actedium besitzen ebenfalls ein aus polygonalen Felderchen zusammengesetztes Chagrin; auffallende Artunterschiede wurden nicht beobachtet. Untergattung Testedium: auch hier besteht die Grundskulptur aus fast regelmäßig sechseckigen Maschen; die Beerenzungsfurchen sind bisweilen stellenweise (var. nivale) sehr schwach ausgeprägt. Die Spiegelflecke des B. laetum, die an die Silbertlecke bei Bracteon erinnern, kommen dadurch zu stande, dab hier die Polyeone sehr zartlinig begrenzt sind, während die übrige Oberfläche ein grobes Chagrin aus vorgewölbten, viel breiter getrennten Felderchen aufweist. Alle bisher besprochenen Untergattungen zeigten bei den unter- suchten Arten stets den gleichen Typus der Mikroskulptur. Beim Subg. Notaphus tritt zum ersten Male ein auffallend verschiedenes Verhalten zweier Artgruppen auf. Darunter ist aber nicht etwa die bis auf kümmerliche Reste unterdrücke Grundskulptur der Oberseite bei D. ephippium gemeint, sondern das abweichende Verhalten von b. dentellum und Starki zu den übrigen Arten.: Die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken sind unter dem Mikroskope nämlich so außerordentlich fein quergestreift, dab starke Vergröße- rungen dazu gehören, um den Nachweis zu führen, dal) es sich um sehr in die Quere gezogene Maschen handelt. Da der Halsschild unregelmäbige polygonale Felderchen aufweist, besteht ein krasser Unterschied im Chagrin der Oberseite. Die drei nahe verwandten Arten: 5b. varium, adustum und obliguum besitzen dagegen auf der ganzen Oberseite annähernd gleiche Form und Gröle der Maschen, nur sind diejenigen der Flügeldecken nicht gebuckelt aber quer- gestreckt; es machen sich dabei sowohl Art- als auch Geschlechtsunter- schiede geltend. Die Maschen sind höchstens dreimal so quer als hoch. B. prasinum und verens besitzen ein ähnliches Chagrin wie b. fasciolatum, die Felderchen zeigen also deutliche Tendenz zur (Juerstreckung. Die größte und für das Studium der Grundskulptur dankbarste Untergattung ist zweifellos Peryphus, bei der eine große Mannigfaltig- keit in der mikroskopisch sichtbaren Zeichnung besteht. Die Gruppe des B. fasciolatum et tibiale. Die Mikro- skulptur bei B. fasciolatum und seinen Varietäten (ascendens und *) Die glänzenden Pünktchen der Flügeldecken, die bei tieferer Ein- stellung des Mikroskopes sichtbar werden, sind der Ausdruck der Punktierung der Innenfläche (vergl. auch Subg. Nepha). Wiener Entomologische Zeitung, XXVII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 6 Dr. Fritz Netolitzky axillare) besteht aus Felderchen, die beim Weibchen plumper, d. h. weniger quergestreckt und dabei regelmäßiger sind als beim Männchen. Sie lassen noch deutlich den Umriß eines, wenn auch meist stark verzerrten Sechseckes erkennen. (Fig. 2.) Davon ist die Felderung des BD. tibiale auf den ersten Blick leicht zu unterscheiden. Statt der Sechsecke sieht man nur stark gestreckte Rechtecke (resp. Ikhomben), die viel schmäler als die Maschen bei B. faseiolatum sind; daher erscheint bei schwachen Vererößerungen der Raum zwischen den Punktstreifen der Flügel- decken beim tibiale feinst quergestreift, (Fig. 1) dagegen beim B. fasciolatum genetzt. B. complanatum Heer endlich besitzt Felderchen, die so regel- mäbig sechseckig sind. wie etwa bei D. argenteolum; bei den Männ- chen tritt zwar eine Tendenz zur Querstreckung auf, doch erreichen die Maschen niemals die Form jener der ‚fasciotatum-Männchen, geschweige denn der von DB. tibiale; durch diese Unterschiede ge- lingt es stets mit absoluter Sicherheit, diese drei Arten zu trennen, denn Übergänge kommen nicht vor: nur empfiehlt es sich, stets gleiche Geschlechter miteinander zu vergleichen. (Fig. 3.) B. Redtenbacheri K. Dan. kann auf Grund der Mikroskulptur nur an B. complanatum angeschlossen werden, wenn auch die Sechs- ecke der Männchen nicht mehr so regelmäßig sind und sich der Maschenform des B. fasciolatum (2) nähern. Zwischen D. tıbiale ist aber der Unterschied so groß, daß ein Schwanken bei der Be- stimmung ausgeschlossen erscheint. Da B. coeruleum eine Felderung besitzt, die ähnlicher dem tibiale als dem fasciolatum ist, kann man dies als neuen Beweis für die Artrechte dieses Tieres betrachten. B. conforme besitzt auch in der Mikroskulptur große Ähnlichkeit mit fasciolatum, dagegen hat das kleine BD. trieolor größere und plum- pere Rechtecke als letzteres, entfernt sich also von B. tibiale sehr beträchtlich. B. atrocoeruleum hat etwas breitere und kürzere, also plumpere Maschen als Zibiale. Endlich B. longipes K. Dan. ist ähn- lich chagriniert wie D. ‚fasciolatum. Bei dieser Zusammenstellung fällt ferner auf, daß die hellere Färbung der Flügeldecken mit der Entfernung vom B. tibiale zu- nimmt. B. fulvipes, eques und combustum besitzen annähernd gleich- geformte Chagrinmaschen. Bei den Männchen macht sich eine hoch- eradige Unterdrückung der Netzzeichnung bemerkbar, auch bleibt selbst bei den kräftiger chagrinierten Weibchen der Halsschild und der Kopf (mit Ausnahme des Halses) spiegelglatt. Über die Mikro-(Grund-)Skulptur bei der Gattung Bembidium Latr. 7 B. ripicola, testaceum und fluviatile bilden auch durch die Art des Chagrins der Flügeldecken eine Gruppe. Letztere sind so fein quergestreift wie bei B. dentellum. Bei B. fluviatile ist im Gegen- satze zu den beiden anderen Arten der ganze Halsschild oberseits spiegelglatt. Ähnliche enge Streifung der Flügeldecken besitzen auch B. decorum und modestum. B. Andreae und ustulatum zeichnen sich. durch viel plumpere Maschen aus als die vorige Gruppe; dagegen ist B. rupestre auf den Flügeldecken so außerordentlich fein quergestreift (noch feiner als z. B. B. testaceum), daß dadurch das Tier vor allen nach dem Andreae-T'ypus gezeichneten Arten höchst auffällig ausgezeichnet ist. Dieser Unterschied ist recht wichtig, denn in den Sammlungen stecken sehr häufig kleine und dunkle B. wstulatum-Stücke als rupestre und umgekehrt sind hellere rupestre als ustulatum bezettelt. B. rupestre scheint bei uns durchaus nicht so selten zu sein, wie man allgemein annimmt. B. bisignatum ist etwas plumper genetzt als lunatum, letzteres ist am besten mit B. tibiale, ersteres mit B. fasciolatum zu ver- gleichen. B. monticola steht in der Ausbildung des Chagrins dem B. de- corum sehr nahe. Die Mikroskulptur von 5. praeustum Dej. ist am besten mit der von B. tibiale zu vergleichen, wenngleich die Netzung etwas enger ist. Eine Frage, die ohne Zuhilfenahme des Mikroskopes kaum ge- löst werden kann, ist die nach der Unterscheidung von B. nitidulum und dalmatinum;, Apfelbeck hat zum ersten Male auf den Unter- schied im Chagrin der Flügeldecken hingewiesen (Käferfauna der Balkanhalbinsel, I. Bd., p. 96). Es ist nun zweifellos richtig, dab das typische B. dalmatinum höchstens auf der Basis und an den äußersten Spitzen der Flügeldecken sehr zart chagriniert ist, während der weitaus größte Teil spiegelblank ist. Außerdem sind die Furchen der Maschen so seicht, besonders beim Männchen, daß sie auch mit sehr scharfen Lupen übersehen werden. B. nitidalum besitzt unter dem Mikroskope in der Regel ein Chagrin aus ziemlich plumpen Felderchen (etwa zwischen B. tibiale und B. fasciolatum stehend), deren Begrenzungsfurchen auf der Mitte der Flügeldecken viel seichter eingegraben sind als an deren Spitze, so daß letztere selbst bei Lupenbetrachtung chagriniert er- scheint. Die Form der Maschen ist an den der Prüfung zugängli- chen Stellen bei beiden Arten gleich. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 8 Dr. Fritz/Netolitzky: Bei dieser Konstanz des Befundes, den neuestens auch Doktor JosefMüller bestätigt (W. E. Z. 1908, 235), ist es leicht, beide Arten in dem in Betracht kommenden Gebiete auseinanderzuhalten. Nun erhielt ich aber aus der Schweiz durch Herrn Herrmann eine größere Zahl von „BD. nitidulum“ aus dem Emmental (Signau) und dasselbe Tier von Herrn Gavoy aus Südfrankreich (drei Fundorte), das nach der vollständig unterdrückten Mikroskulptur zu B. dalmatinum gestellt werden müßte. Die Punkte in den Streifen der Flügeldecken aber sind noch gröber als beim chagrinierten B. nitidulum. Ich vermute daher, daß es entweder eine nichtchagrinierte Rasse des B. nitidu- lum gibt, oder das DB. dalmatinum (var.?) noch viel weiter verbreitet ist, als bisher angenommen wird. was ich hoffentlich nach Beibringung eines großen Vergleichsmaterials, um dessen Beschaffung ich mich gegenwärtig bemühe, werde beweisen können. Jedenfalls ist in der (Gruppe D. nitidulum-dalmatinum-brunnicorne-Milleri noch manches zu klären. Die beiden letztgenannten erscheinen bei Betrachtung auch mit sehr starken Lupen spiegelglatt; unter dem Mikroskope wird aber eine deutliche Grundskulptur von ähnlicher Beschaffenheit wie bei BD. nitidulum wahrnehmbar, nur sind die Begrenzungslinien der Maschen seicht eingegraben. Bei D. Stephensi sind die Felderchen etwas stärker quergestreckt, ihre Umrisse sind tiefer eingegraben. weshalb das Chagrin schon bei 30facher Lupenvergrößerung sichtbar ist (Apfelbeck). B. Aypoerita und Steinbühleri sowie endlich DB. transsylvanicum sind auf der Oberseite spiegelglatt oder zeigen höchstens an den Schultern und an der Spitze der Flügeldecken schattenhafte Chagrinzeichnung (wie B. dalmatinum). Subgenus Synechostietus: B. Millerianum sah ich bisher in beiden Geschlechtern spiegelglatt. B. atroviolaceum dagegen besitzt beim Weibchen auf den ganzen Flügeldecken ein Chagrin aus ziem- lich regelmäßigen sechseckigen Felderchen, deren Begrenzungsfurchen gegen die Schultern und den apikalen Teil an Tiefe zunehmen; bei den Männchen verflachen sich die Beerenzungslinien auf der Flügel- deckenmitte und können eanz undeutlich werden. Im apikalen Teile aber bleiben sie selbst bei Lupenbetrachtung gewöhnlich deutlich (Apfelbeck, Käf. Balk., I, p. 101). Die Weibehen von BD. ruficorne können, was «die Mikroskulptur betrifft, den Männchen der vorigen Art gleichen, gewöhnlich sieht man aber selbst bei starken Ver- erößerungen und günstigster Beleuchtung höchstens Spuren einer Felderung. BD. decoratum und B. elongatum sind völlig glatt. Über die Mikro-(Grund-)Skulptur bei der Gattung Bembidium Latr. 9) Die beiden untersuchten Arten des Subg. Pseudolimnaeum, B. viridimicans”) und inustum””) besitzen eine ähnliche Chagri- nierung, die auf die ganze Oberseite sich erstreckt. Die Flügel- decken sind sehr eng gefeldert (etwa wie bei BD. ustulatum), auf dem Halsschilde und dem Kopfe werden die Maschen breiter und kürzer. Subg. Talanes: B. aspericolle zeigt auf den Flügeldecken eine sehr grobe Netzzeichnung aus ziemlich regelmäßigen Sechsecken, die durch breite und tiefe Furchen getrennt sind. Auf dem Halsschilde ist das Chagrin unterdrückt. Die beiden Arten (B. minimum und normannum) der Unter- gattung Emphanes entbehren jeglicher Mikroskulptur auf der Oberseite. Subg. Testediolum: Bei allen Arten ist eine mehr weniger ausgesprochene Differenz in der Ausbildung der Grundskulptur zwi- schen den Geschlechtern feststellbar. So sind die Weibchen von D. pyrenaeum und glaciale im (regensatze zu den Männchen, die fast spiegelglatt erscheinen, auf den Flügeldecken durch ziemlich regelmäßige Sechsecke stark ausgezeichnet. Bei B. substriatum Uhaud. findet man höchstens Spuren von einer Felderung. B. Reiseri und vranense verhalten sich insofern verschieden, als die Weibchen des ersteren deutliche Felderchen von stärkerer Querstreckung zeigen. Bei den Männchen ist das Chagrin stark unterdrückt, ebenso bei den Weibchen von B. vranense, ganz glatt ist die Oberfläche der Männchen letztgenannter Art. Die Oberseite von DB. Genei Küst. und B. laterale Dej. (Sube. bembidion s. str.) entbehrt des Chagrins, ebenso sind vom Subg. Lopha die Arten B. quadriguttatum F., quadrimaculatum L., hume- rale Sturm und Zenellum Er. oberseits spiegelglatt unter dem Mikro- skope. Auf den hellen Flecken erscheinen bei tiefer Einstellung leuchtende Pünktchen, der Ausdruck einer Punktierung auf der Unter-(Innen-)seite der Flügeldecken. D. gülvipes besitzt eine schatten- hafte Grundskulptur an den Flügeldeckenspitzen, während BD. Schüp- peli Dej. auf der ganzen Oberseite nach Art des B. tıbiale zefeldert erscheint. Alle vier mitteleuropäischen Arten der Untergattung Trepanes sind auf der Oberseite spiegelglatt. *) Neue Fundorte: Steyr (Austria superior leg. Petz.); Haidenschaft (Istria leg. Bianchi); Sarajevo (Herz. leg. Matzenauer); Kirchbach im Gailtal (leg. Klimsch). **) Neuer Fundort: Kirchbach im Gailtal (leg. E. Klimsch); Steyr (Austr. sup. Col. Petz). Mir ıst das Vorkommen beider Arten an derselben Lokalität schon öfters aufgefallen. Wiener Entomologische Zeitung, XXVII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909) 10 Dr. Fritz Netolitzky: Über die Mikro-(Grund-)Skulptur ete. Bb. fumigatum Duft. und assimile Gylih. besitzen ein ähnlich ausgebildetes Chagrin wie Notaphus; die Felderchen auf den Flügel- decken sind nicht so schmal gestreckt wie bei B. dentellum, aber viel enger als bei den anderen Arten. Die Flügeldecken von B. (Phila) obtusum sind sehr fein quer- gestreift; noch zarter und enger stehen die Linien der Grundskulptur auf den Flügeldecken der Arten vom Subge. Philochthus, so daß es schon sehr starker Vergrößerungen bedarf, um das Streifungssystem in Felderchen aufzulösen. Es genügt schon eine geringe Verschmutzung der Oberfläche, besonders durch Fettausscheidung oder eine unge- nügende Belichtung, um den Eindruck völliger Glätte vorzutäuschen. Wirklich glatt ist aber nur der Halsschild bei B. iricolor und lunu- /atum, zum Unterschiede von den übrigen Arten Mitteleuropas, die gerade an dieser Stelle gröber genetzt sind. Zusammenfassung. 1. Das Studium der Grund-(Mikro-)Skulptur vertieft die Kennt- nisse von den Arten und den Untergattungen. 2. Die Form der Chagrinzeichnung bei der Gattung bembidium ist bei der gleichen Art, abgesehen von Geschlechtsunterschieden, keinen auffallenden Schwankungen unterworfen; sie besitzt infolge der Konstanz Artwert. 3. Verschiedenheiten in der Form der Chagrinmaschen wurden nur bei spezifisch verschiedenen Arten beobachtet; es können aber im System selbst weit auseinander stehende Tiere dieselbe Grund- skulptur besitzen. 3. Verschiedenheiten in der Sichtbarkeit der Grundskulptur. bedingt durch seichtere oder tiefere Furchung, sind zur Artunter- scheidung nur bedingt verwertbar. Anmerkunse. Luze hat die Grundskulptur bei den Tachyporinae recht ein- gehend behandeit. E. Reitter dürfte der erste gewesen sein, der die Mikro- skulptur zur Arttrennung verwendet hat (Revision der Gattung Meligethes, Brünn 1870). aan Zur Kenntnis und Synonymie der weiden- bewohnenden Psylla-Arten. Von Dr. Karel Sule, Ostrau-Michalkowitz, Mähren. Seit dem Tode des eifrigen und glücklichen Psyllodenforschers Dr. Franz Löw, also volle 20 Jahre, ist auf diesem Insektengebiete ein Stillstand eingetreten, obzwar die reiche Sammlung Löws durch Übergang an das k. k. Hofmuseum in Wien jedem Studierenden zugänglich gemacht wurde. Die Mühe, Energie und Zeit, welche zum Aufbringen von so viel Material nötig waren, in Erwägung ziehend, machte ich mir nun zur Aufeabe, eine Revision der paläarktischen Psylloden zu unter- nehmen und unsere Kenntnisse über dieselben zusammenfassend zu veröffentlichen; da sich aber das endgültige Ziel durch mühevolle Bearbeitungsweise des Untersuchungsstoffes in die ferne Zukunft ver- schiebt, zögere ich deswegen nicht, schon heute einige feststehende Resultate meiner Untersuchungen der Öffentlichkeit als vorläufige Nachricht zu übergeben. Es sind schon tatsächlich auch einige diesen Zweck verfolgende Aufsätze üher Psylloden von mir (Literatur-Verz. Nr. 12, 13, 14. 15) publiziert worden. In folgenden Zeilen will ich unsere weidenbewohnenden Psylla- Arten besprechen, weil ich eben mit Revision derselben auf Grund der Sammlung des k. k. Hofmuseums in Wien fertig bin, weiter weil gerade dieses Kapitel systematisch am schwierigsten und synonymisch am meisten verwickelt sich dargestellt hat, und endlich weil diese Gruppe am meisten zum anfangenden Studium der Psylloden geeignet ist, indem die hieher gehörigen Arten im Frühjahr in Unmassen auf sprossenden Weiden anzutreffen sind. Diese frühjährliche Weidengesellschaft beherbergt unter vielen echten Weidenbewohnern, d. i. solchen Psylla-Arten, welche ihre Entwicklung auf der Weide durchmachen, auch viele Arten, welche nur zufälligerweise auf die Weide angeflogen sind, aber anderswo ihre Entwicklung vollziehen ; diese Arten können in diesem Aufsatze nicht berücksichtigt werden; es können das alle überwinternden Psylloden sein. Von bekannten Tatsachen ausgehend, sind bisher als echte Weiden-bewohner in der Literatur (Synonymie nach Puton ’) erwähnt worden: 1. P. nigrita Zett. auf Salix purpurea L.; 2. P.iteophila Löw Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg , Heft I (1. Februar 1909). 12 Dr. Karel Sule: auf Salıxz incana Schrk. 3. P. saliceti Fstr. auf Salix alba L., S. incana Schrk.; 4. P. ambigua Fstr. auf $. alba L., aurita L., caprea‘ L., incana Schrk.; 5. salicieola Fstr. auf 8. aurita L., caprea L. Diese Übersicht wurde zum letzten Male von Löw in seiner Revision ®) 1882 zusammengestellt. Diese Zahl, fünf Arten, ist nun durch meine Untersuchungen und Beobachtungen auf neun gestiegen ; wir wollen erstens dieArten synonymisch und morphologisch besprechen, zum Schlusse des Aufsatzes findet dann der Leser Erwägungen über Verwandschaftsverhältnisse. und eine katalogartige Übersicht der Synonymie nach den Regeln der Priorität. 1. Psylla stenolabis Löw) 77. Wurde gründlicher erst von Löw) beschrieben ; sie entspricht den Individuen, welche Förster!) unter den Namen insignis und ambigua in die Literatur einzuführen versucht hat. Diese Art scheint nicht zu überwintern, sondern nur ihre Eier. welche nach der Kopula auf den Weidensprossen (Salix Caprea L.) ab- eelegt werden; ich habe sie wenigstens niemals in den ersten Jahres- monaten angetroffen; es fehlt ihr auch ein „Winterkleid“, sie bleibt ständig grünlich, gelblich mit grüner, gelber Zeichnung. Die Kopulationszange ist ein wenig anders gestaltet, als die Beschreibung Löws lautet; sie ist von der Seite: gerade, 0'16 mm hoch, vorne gerade, hinten bei der Basis ein wenige nach hinten aus- gebreitet, gegen das Ende verschmälert, die Spitze abgerundet; sie endigt, von oben gesehen, mit einer Zacke, deren kurz ausgezogene Spitze nach vorne gerichtet, hintere Ecke abgerundet und die der Mitte zugekehrte Seite abgestutzt ist. Von hinten werden die Äste der Zange nach oben allmählich schmäler ; äußerer Umriß der ge- schlossenen Zange ein breites O, innerer eine schmale, an den Seiten zusammengedrückte Ellipse. Auch die Flügel haben spezifische, bisher nicht angeführte Merk- male; die Flügelmembran ist blaß, klar, das Stigma nicht angeraucht — die Rippen bleich wie aus Milchglas. Kleine Oberflächendornen be- decken die Membran des Flügels, in allen Zellen dicht bis an die Adern herantretend ; sie stehen nur 0°006 mm voneinander und er- scheinen von oben gesehen als kleine Punkte. Bei allen übrigen weidenbewohnenden Psylla-Arten stehen die analogen Dornen 002 mm voneinander, entlang den Adern dornenlose Streifen freilassend. Dieses Merkmal ist also ein ereifbares und vorläufig ein absolut sicheres für beide Geschlechter. Zur Kenntnis und Synonymie der weidenbewohnenden Psylla-Arten. 13 Typen der k. k Hofmuseum-Sammlung, welche Löw aus- drücklich „stenolabis (Type) det. Löw, bezeichnet hat, sind einheit- licher Art und vollkommen identisch mit ambdigua Frstr. und insignis Frstr. — Zur Synonymie will ich nachstehendes bemerken : 1. insignis Frstr. 1848. 2. ambigua Frstr. 1848. Unter diesen beiden ungleichen Namen hat Förster Indivi- duen gleicher, einheitlicher Art beschrieben, wie ich mich an seinen noch erhaltenen Typen überzeugen konnte. Es handelt sich also um eine gute Art, aber ihre Definition ist mangelhaft, so daß sie von sämtlichen folgenden Autoren verkannt wurde — bis Löw die Typen in die Hände bekam. Dies geschah erst 1882, nachdem er schon die- selbe Art als stenolabis Löw beschrieben hatte; er hat der Benennung ambigua den Vorzug gegeben. °) Da jedoch die Art erst von Löw erkennbar definiert wurde und selbst Förster nach seiner Defini- tion sie nicht wieder zu erkennen vermochte, beantrage ich den Namen stenolabis Löw zu behalten und ambdigua samt insignis als Nomina nuda zu betrachten, eventuell dieselben der stenolabis als Synonyma unterzuordnen. 3. Nec betulae L. Flor?) macht 1861 die Bemerkung, dab vielleicht ambigua Frstr. zur Ps. betulae L. gehört. Ps. betulae L. ist grundverschieden von stenolabis L. (syn. ambigua Frstr.): beide sind selbständige, voneinander weit entfernte Arten. 3.a) melina Flor?) 61. Stellung und Lebensweise dieser Art waren bisher unbekannt; als dieser Aufsatz bereits im Drucke war, konnte ich mich nach den erst jetzt mir zugänglichen Typen über- zeueen, dal sie ohne jeden Zweifel hieher gehört. 4. annellata (Chermes) Thomson!) 78 ist identisch mit stenolabis Löw (teste Reuter !!); es soll noch ein einziges Exemplar im Rikmuseum erhalten sein. 5. ambigua Löw) 82. Unter diesem Namen zieht Löw 1882 stenolabis und ambigua zusammen: wohl gerechtfertigt, aber stenolabis ist zu behalten, ambigua als Synonym unterzuordnen aus oben angeführten Gründen. — Zur Trübung des Artenbegriffes fügt jedoch Löw leider hinzu, daß hieher auch noch abdominalis M. D.°) 71 als synonym gehört, welche ambigua-Spätherbstfärbung vor- stellen soll. Ich konnte mich aber überzeugen, dab abdeminalis M. D. eine gute selbständige Art ist (cf. diese), — und Löw hat unter seiner ambigua 82 also wieder zwei verschiedene Arten ver- wechselt, nämlich stenolabis und abdominalıs. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 14 Dr. Karel Sule: 2. Psylla abdominalis M. D.®) 71 def. em. Von dieser ungenügend beschriebenen Psyllode sind noch Typen (M. D. det. et legit.) erhalten. Sie gehören zu einer einheitlichen, guten Art, welche man vor Meyer-Dür nirgends beschrieben findet; ihre Definition ist jedoch sehr dürftig, so daß eine Emendation äußerst notwendig ist. Vorläufig bemerke ich, daß die männliche Kopulationszange von derselben Gestalt ist wie die bei stenolabis Löw — fast in allen Einzelheiten. Auch die weiblichen Endsegmente beider in Rede stehender Arten sind fast identisch. Der Unterschied zwischen ihnen (stenolabis — abdominalis) liegt in dem Flügel, in der Verbreitung der Oberflächendornen, welche hier 0:02 mm voneinander entfernt sind — (bei stenolabis dagegen 0'006 mm) und nicht dicht an die Adern herantreten, sondern entlang diesen breite dornenlose Streifen frei- lassen (ef. stenolabis). Die Flügelmembran selbst ist namentlich in der äuberen Flügelhälfte weingelb tingiert, aber so, daß die dornenfreien Streifen blab bleiben: die Adern sind licht — sienabraun, leicht von der Membran abstechend. Die Körperfärbung ist hier im Vergleiche zur allgemein monotonen Artenfärbung der Psylloden ziemlich ungewöhnlich und markant. Der Kopf hat einen weißgelblichen Grund und orange- bis scharlachrote ausgedehnte Zeichnung; Stirnkegel ganz lichtgelb oder mit grünlicher Spitze. Der Thorax hat lichtgelbliche Grundfarbe und breite, genau begrenzte schwarzbraune Zeichnung. Abdomen: Sternite sowie die Bindehaut lichtgrün oder lichtgelb ; Kopulationszange licht- grün, lichtgelb. Weibliche Endsegmente: Analsegment ganz schwarz, (renitalsegment schwarz, bei der Basis lichtgrün oder lichtgelb. Sie lebt auf Saliw viminalis L. und pwrpurea L., scheint nicht zu überwintern: Imagines entwickeln sich im Frühjahr aus den im Herbst abgeleeten Eiern, eine neue Generation erscheint im August bis September. Am 8. IX. 1903 habe ich in Paskau, Mähren, sowohl Larven wie auch Imaeines gesammelt. In den ersten Jahresmonaten habe ich sie niemals auf Koniferen (übergeflogen) angetroffen. Synonymisch gehört hieher partim: 1. ambigua Löw 82, und zwar, wie dargetan (cf. stenolabis), sollte nach Löws Meinung addo- minalis M. D. nur die herbstlich -ausgefärbte Imago von stenolabis- ambigua vorstellen. Die einschlägigen Typen, signiert ambigua det. Löw, legit Löw, welche Löw so irrtümlich erwogen hat, sind erhalten und stimmen knapp mit meiner emendierten Definition. Zur Kenntnis und Synonymie der weidenbewohnenden Psylla-Arten. 15 3. Psylla iteophila Löw ®) 1876. Ist 1876 von Franz Löw beschrieben worden ; laut dessen An- gaben macht sie ihre Entwicklung auf Salix incana Schrk. durch; die Larven sind bekannt (Löw), sie leben an den Triebspitzen zwischen den zarten Blättern und verwandeln sich von Mitte Juni an zu Imagines, welche wahrscheinlich überwintern. Einzig bisher be- kannter. Fundort ist Weidling, Niederösterreich, legit. Löw; seit Löw ist sie von niemandem gefunden worden. Die Untersuchung der Löwschen Typen hat ergeben, dal diese Spezies wirklich erst von Löw beschrieben wurde; man findet sie nirgends unter „Typen“ älterer Autoren und wird sie auch durch keine literarische Beschreibung erwähnt. Die Löwsche Beschreibung der S-Kopulationszange und deren Abbildung ist ein wenig unkorrekt und erheischt eine Ergänzung, welche ich folgendermaßen erstrebe: Die Kopulationszange (ein Ast, von der Seite gesehen) bei der Basis schmal, zum Gipfel allmählich stark erweitert, stark in der Mitte nach außen und mit dem Ende nach innen gebogen; an der Basis außen eine längliche, schmale Anschwellung, an innerer Fläche ein breiter, nach hinten gerichteter und abgerundeter, nur die Hälfte der Zangenhöhe erreichender Lappen; das obere breite Ende des Astes in einen hinteren kleineren und einen vorderen größeren, fast rechtwinkelig abgerundeten Zipfel erweitert; in der Mitte ragt ein schmales, dreimal so langes wie breites Ästchen empor, welches mit einer gleich breiten, nach innen geraden, hinten abgerundeten, vorne kurzspitzigen Zacke endigt. Von hinten sieht man, dal) die großen Basallappen sich in der Mitte bei- nahe berühren. Die ganze Zange ist zerstreut kurz behaart, nur auf dem Basallappen sind die Haare länger und stärker. 4. Psylla saliceti Förster !) 1848, Löw °) 1877. Auch diese Förstersche Art ist eigentlich erst durch die er- eänzende Beschreibung Löws brauchbar geworden. Festen diagnostischen Anhaltspunkt findet man hier in Ge- stalt der männlichen Kopulationszange, welche nach gleichem Plane wie jene der iteophila Löw gebaut ist, aber das Mittelstück ist schmal, schlank, der große untere Innenflächenlappen niedriger und kleiner: der Basalknoten ist hier als dreieckiger dünner Lappen abgesetzt, der vordere obere Lappen rechtwinklig abgerundet, der hintere abgestutzt und viel niedriger liegend: das der Mitte des Zangenendes entsprossene Ästchen in der Mitte am schmälsten, die Zacke dreieckig, vorne recht-, hinten spitzwinklig abgerundet. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). Dr. Karel Sule: ni or) Bei jungen, grünlichen, unausgefärbten Individuen pflegt die Zange infolge Trockenwerdens sehr verdreht zu sein, was zu ver- schiedenen Irrtümern führen kann. Diese jungen Imagines haben sonst ganz blasse Flügel und Adern, nur ist die Klavusspitze (distales Ende des n. analis) braun angeraucht oder gar schwarz, ein ziemlich gutes Merkmal bei tlüchtiger und vorläufiger Determinierung der Art. Synonymisches. 1. saliceti Frstr.!) 48, alle vier erhaltenen typischen Stücke gehören einer einheitlichen guten Art an, welche der emendierten Definition und den Typen Löws®) 77 vollkommen entspricht: da der Förstersche Name saliceti von Löw akzeptiert und definiert wurde und die Art vorher von niemandem beschrieben wurde, ist er als gut begründet: saliceti Frstr. Löw zu behalten. 2. salicicola Frstr. 48 ist bis heutzutage als selbständiger Speziesname angeführt worden. Ich habe nun vier erhaltene Förster- sche Typen (Z und ©) studiert und gefunden, dab sie mit saliceti Frstr-Löw ohne jeden Zweifel identisch sind; die Kopulations- zange ist typisch und auch die übrigen Merkmale stimmen aufs Haar. Die untersuchten Individuen sind nur blal), unausgefärbt. haben auf den beiden Flügeln nur das distale Ende des n. analis schwarzbraun, was ich eben (siehe oben) als Merkmal junger saliceti- Tiere hervorgehoben habe. Dieses auffallende saliceti-Merkmal wurde von Förster, Flor, Löw u. a. verkannt und als spezifisches Zeichen für „salicicola“ angesehen. Es ist also die undefinierte salieicola zur definierten saliceti als Synonymum zu stellen. 3. rufula Frstr.') 48. Von den Typen ist nur ein Männ- chen erhalten, welches jedoch eine genau typische saliceti ist; es ist mittelmäßig ausgefärbt, hat nur angebräunte Adern und schwarz- braunes Ende des n. analis. Von Löw wurde sie als Synonymum zur salieicola gestellt. | 4. subgranulata!) Frstr. 48. Ein © (Type) erhalten; es handelt sich um ganz bleiche, junge saliceti,; es sind nur die Endsegmente des Hinterleibes und das Ende des n. analis bräunlich angelaufen. Auch diese Spezies wurde von Löw als Synonymum zu salheicola gestellt; nach meinen Untersuchungen ist sie ohne Zweifel als Synonymum der saliceti unterzuordnen. 5. saliceti Flor?) 61 ist nicht identisch mit saliceti Frstr. Löw 77, sondern parvipennis Löw 77, wohin sie als Synonymum saliceti Flor 61 nee Frstr. 18, Löw 77 gehört. sn Zur Kenntnis und Synonymie der weidenbewohnenden Psylla-Arten. 17 6. salieicola Flor ?) 61. Es sind zwar keine typischen Exem- plare mehr erhalten, aber aus der ausführlichen Beschreibung Flors über Färbung, Genitalien und Flügel kann man mit Sicherheit schließen, dal er als Vorbild saliceti Frstr., Löw vor sich hatte. Auch ihn hat das schwarze Ende des n. analis, welches Förster für seine salicicola als führendes Merkmal angibt, verführt. Weil aber Flor weiter anführt, dab der „kurze schwarze oder braune Längsstreif, welcher die Spitze des Klavus ausfüllt, zu- weilen nur undeutlich ist oder ganz fehlt“, waren wahrscheinlich einige seiner „salicicola*-Individuen andere Arten, z. B. junge Ps. migrita Ztt. etc. Salicicola Flor 61 ist als Synonymum zur saliceti Flor, Löw zu stellen. 7. salieeti Löw’) 77 ist, wie oben dargetan, Definitio emen- data der Försterschen saliceti; die erhaltenen Typen Löws sind unter sich einheitlich und mit den saliceti-Typen Försters identisch. 8. salieicola Löw!) 76 partim salieicola soll in Farbenvaria- bilität der Psylloden obenan stehen (Löw 1. e.). Unter den vier von Löw implizite aufgestellten Färbungstypen wird auch eine unterschieden, die den diesbezüglichen Angaben Flors (ef. salicicola Flor ?) entsprechen soll; es wird gedacht an Stücke mit schwarzem Strich am Ende des n. analis. Diese Beschreibungsmerkmale stimmen aber, wie von mir (oben) dargestellt wurde, mit denen der saliceti Förster.-Löw vollkommen überein. Und wirklich, von den erhaltenen salicicola (Typen) det. Löw stimmen vier Stück (ZQP) mit saliceti Löw aufs Haar überein; es sind das bleiche Individuen mit schwarzem distalen Ende des n. analis. 5. Psylla Klapaleki n. sp. Stirnkegel in der Länge der Mittellinie des Scheitels gleich. Grundfärbung des Kopfes und Thorax weißgelblich, die Zeichnung rötlich bis schwarzbraun, begrenzt, ausgedehnt. Flügelstigma sowie subecosta stigmalis entwickelt, Flügelmembran in der äußeren Hälfte des Flügels angeraucht ; diese Anrauchung deckt sich mit der Ausdehnung der Oberflächendornen, welche alle Zellen bedecken, ziemlich schmale, (dornenlose Streifen entlang den Adern freilassend. Männliche Kopu- lationszange von der Seite gesehen ziemlich breit, das Ende aber schmal und an der Spitze abgerundet dicht unter dem schmalen Endaste (dieser beträgt ein Viertel der Gesamthöhe) hinten oben, ein halbkreisförmiger Lappen. Von oben betrachtet, endigt der schmale Endast mit einer dreieckförmigen Zacke, deren vordere Ecke recht- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 18 Dr. Karel Sule: winkelig, hintere spitzwinkelig und nach hinten verzogen ist; die Berührungsseiten sind gerade. Von hinten ist der äußere Umriß der geschlossenen Zange ein nach oben ein wenig verschmälertes ©, der innere gleicht förmlich einem Kegel. Diese Form der Kopulations- zange läßt sich mit Leichtigkeit von der Zange der iteophila Löw ableiten, indem der vordere obere und innere untere Lappen ver- loren gehen und die Zacke mehr ausgesprochen dreieckförmig sich gestaltet. Die weiblichen Endsegmente beinahe wie bei iteophila Löw und saliceti Fstr. Löw. Körperlänge bis zum Ende der geschlossenen Flügel 35 —4 mm. Larven unbekannt. Sie lebt in Gesellschaft von saliceti Fstr. Löw, nigrita Ztt., Dudai Sule ete., auf den Weiden, wo sie ihre Entwicklung auch wahrscheinlich durchmacht. Sie überwintert. (Geographische Verbreitung undSynonymie. Sieben- bürgen, Hohe Rinne, Abhang Oncescii, legit Klapälek 1904, Coll. Sule; Niederösterreich um Wien, legit Löw, salicicola (partim) det. Löw®), Coll. k. k. Hofmuseum; Schweiz, legit Meyer-Dür. elegantula (partim) det. M. D.®) (cf. diese), ornata legit M. D. det. M. D.®) (Type) partim, (cf. diese). Sie wurde bisher als selbständige Art nicht erkannt und nicht beschrieben; nur Löw hat sie gewissermaßen unbewußt erwähnt, als unausgefärbte Individuen mit Schatten in den Zellen, wie eine Färbungsform von salicicola (cf. diese). Ich beehre mich, diese neue Art meinem lieben Freunde Ele Prof. Franz Klapälek in Prag-Karlin zu dedizieren, aus dessen Sammlungsergebnisse in Siebenbürgen 1904 ich dieselbe zum ersten- male als nova species erkannt habe. 6. Psylla elegantula Ztt.!°) 1840. Ps. elegantula Ztt. ist eine gute Art. Ich habe sie in großer Zahl, und zwar Pärchen in copula, auf den Weiden Salix caprea und aurita, Debrne, bei Arnau, Böhmen, angetroffen in Gesellschaft von Ps. Dudai Sule.; auch die Weibchen bei der Eiablage auf diesen Gewächsen habe ich beobachtet. Die Larven sind bisher unbekannt, Imagines überwintern. Sie steht morphologisch am nächsten der Ps. parvi- pennis Löw, wie gerecht auch Reuter 1880, welcher gleichzeitig eine Skizze der Seitenansicht der Kopulationszange gegeben hat, hervorhebt!!). ne Zur Kenntnis und Synonymie der weidebewohnenden Psylla-Arten. 19 1. ornata M. D.®) gleicht Ps. elegantula Ztt. laut Untersuchungen Löws®) 1882. Wie ich mich an Typen überzeugen konnte, ist diese Behauptung nur teilweise gerechtfertigt (cf. ornata). 7. Psylla parvipennis Löw’) 77. 1. saliceti Flor?) 61 nee Förster!) 48 ist die erstmalige Beschreibung dieser Species; da der Name saliceti vergeben ist, stellte Löw eine für sie neue Benennung auf, nämlich: 2. parvipennis Löw) 77, und ergänzte ihre Diagnose er- heblich, so daß vorläufig keine weitere Emendation derselben not- wendig erscheint. Sie bildet einen einheitlichen Artentypus und wurde von Puton®) und Löw®) am nächsten der Psylla breviantennata Flor gestelit; teuters!!) und meine Untersuchungen der noch erhaltenen Typen haben ergeben, daß sie eine Schwesterspezies der elegantula Ztt. ist. Männliche Kopulationszangen sowohl der parvipennis wie auch elegantula lassen sich von dem des iteophila-Typus gut ableiten. 3. mieroptera (Chermes) Thomson !°) 77, gleicht der Psylla parvipennis Löw teste Reuter 1"). Psylla parvipennis Löw wird von Weiden erwähnt von Flor und namentlich von M. ©. Reuter!!), welcher für sie speziell Salix rosmarinifolia angibt, nebst Bestätigung, dab sie überwintert. 8. Psylla nigrita Ztt. '') 28. Psylla nigrita Z.ett ist eine gute, scharf begrenzte Art. Ihre Syno- nymie ist bis 1880 von M. O. Reuter !!) zusammengestellt worden. 1. nigrita (Chermes) Zett. 1828. Ziemlich erkennbare Beschreibung. 2. pulehra (Chermes) Ztt. 1840. (Thomson 1887 und Reuter 1880). 3. pineti Flor?) 61. Erste Beschreibung der sehr typischen männ- lichen Kopulationszange, ausführliche Beschreibung der Art. Ich habe auch Florsche Typen gesehen, welche größtenteils nzgrita Zett. sind — nur ein offenbar beigemischtes Stück ist Dudai x Sule. 4. similis M. D. (8) 71; ist nigrita, wie Löw richtig erwiesen hat. Ich habe die Typen gesehen. 5. pineti Löw) 77: Abbildung der männlichen Kopulationszange. Beschreibung der Lebensweise und der Larven. 6. nigrita Reuter nec Ztt. ist Psylla Palmeni heuter (Löw) Revision 1882), sie hat mit der Zetterstedtschen Art nichts (zemeinschaftliches. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 20 Dr. Karel Sule 7. pineti Löw 1879: zur pineti wird similis M. D. gesetzt. (Mitt. über Psylloden, Verh. Zool.-bot. Ges. Wien 1879). s. nigrita Reuter !!) 1880. Zusammenstellung der Synonymie und Beweis, dal) pineti Flor der nigrita Ztt. gleich ist. 9. nigrita Löw‘) 1832. Eben angeführte Meinung wird von Löw anerkannt und übernommen. 10. nigrita Löw‘) 1887. Geographische Verbreitung in Österreich und Lebensweise der Larven. 9. Psylla Dudai Sulc 1904. Ist vom Schreiber dieses Aufsatzes 1904 aufgestellt worden. Die männliche Kopulationszange trennt sie sofort von anderen Arten. Nebstdem ist nun nach Durchmusterung größeren Materials ein auf- fallend ständiges Merkmal hervorgetreten, und zwar ein brauner Saum entlang dem zweiten (proximalen) Aste des zweiten Cubitus. Dieser Saum umfaßt der ganzen Länge nach die eben genannte Ader. ist schmal und im ganzen Verlaufe gleichbreit, womit er sich vom analogen Saume der Psylla albipes Flor unterscheidet, welcher gegen die kostale Insertion breiter wird und im ganzen die Gestalt eines nach oben gerichteten Dreieckes hat. salicicola Löw 1876 gehört hieher synonymisch pro parte, nämlich die Individuen, deren Flügel glashell sind und nur die erste (rabelzinke (proximaler Ast Cubiti)bereits braun gesäumt ist(cf. salieicola). 10. Psylla ornata Meyer-Dür ®) 1871. Unter vielen von Mever-Dür ungenügend beschriebenen, weiter nicht determinierbaren Psylloden befindet sich auch ornata. Dieselbe hat Löw als Synonymum zur elegantula Ztt. gestellt, und zwar nur auf Grund der Meyer-Dürschen Typen, denn die literari- sche Definition ist ganz ungenügend und gleicht einem nomen nudum. Auch ich habe Gelegenheit gehabt, die zirka acht erhaltenen Meyer-Dürschen Typen durchzumustern, und gefunden, daß nur drei Stück von ihnen elegantula sind; die übrigen waren zwei Stück Dudai Sule, zwei Stück Klapdleki Sule, ein Stück nig ita Zitt. Es ist ersichtlich, daß die Typen von ornata M. D. ein mixtum compositum sind und daß der Name definitiv seine Selbständiekeit verloren hat. 11. Psylla salieicola Fstr. autorum. Die Geschichte dieses Namens — nicht dieser Spezies — ist eine sehr verwickelte; man hat unter ihm alle möglichen Arten zu- Pyes Zur Kenntnis und Synonymie der weidenbewohnenden Psylla-Arten. 21 sammengebracht und verstanden, so daß eine Enträtselung ohne die Typen einfach unmöglich wäre. Glücklicherweise sind aber diese erhalten, so dab ich dieganze Frage als abgeschlossen betrachten kann. Von vornherein muß ich jedoch hervorheben, dab salicicol@ als Artenname gestrichen werden muß — was aus folgender Syno- nymie unleugbar zu ersehen ist. 1. salieicola Fstr. 48 hat sich als saliceti Fstr.-Löw entpuppt (cf. diese). 2.salicicola Flor. 61. Auch diese ist saliceti Fstr.-Löw (siehe diese). 3. salieicola Löw 76. Was die Farbenvariabilität anbelangt, so glaubt Löw, „dab Flor in seiner ausführlichen Beschreibung dieser Art (salicicola) so ziemlich alle Farben erwähnt hat, welche bei der Körperfärbung derselben in mannigfacher Variation und Nuancierung auf- treten; was jedoch die Flügelfärbung anbelangt, so bleibt noch einiges nachzutragen“, und unterscheidet folgende Eventualitäten : a) Individuen, welche mit Flors Beschreibung übereinstimmen, das heilt jene mit schwarzem Wisch vor der Spitze des Olavus — ein ursprünglich von Förster als für saleicola charakteristisch angegebenes Merkmal. Diese Individuen sind nach meinen sorg- fältigen Untersuchungen der erhaltenen Typen unausgefärbte saliceti Förster-Löw (cf. diese). b) Individuen, wo der schwarze Strich vor der Spitze des Clavus fehlt — bei sonst gleichen Flügeln; diese Stücke habe ich als stenolabis Löw determinieren können (Typen erhalten). c) Individuen, wo die Flügel glashell sind und nur die erste Grabelzinke bereits braun gesäumt ist — waren alle Dudai Sule 1904 (cf. diese, Typen erhalten). d) Individuen wo sich in den Zellen der Vorderflügel vom Flügelrande nach innen mehr oder weniger weit reichende, oft sehr verblaßte, aber auch ziemlich dunkle bräunliche oder schwärzliche Schatten ausbreiten — konnte ich in diesem Aufsatze als Klapdleki n. sp. beschreiben. Die im Aufsatze von Löw über salicicola beschriebene und ab- gebildete Kopulationszange gehört der Ps. stenolabis Löw, die lich- teren Larven ebenfalls derselben Art, die dunkleren dagegen der Psylla abdominalis M. D. Sule. tesumiert ist Ps. salicicola Löw ein mixtum compositum, welches nur als Synonymum (partim) bei den verschiedensten Arten von nun an angeführt werden kann. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 292 Dr. Karel Sule: Verwandtschaftsverhältnisse der in Rede stehenden Arten. Die in diesem Aufsatze besprochenen Arten können gut nach Beschaffenheit der männlichen Kopulationszange gruppiert werden, indem in einzelnen Teilen derselben schöne Formenübergänge er- halten sind. Im ganzen großen können wir Gruppen, die wir A und B nennen wollen, unterscheiden. Die A-Gruppe würde stenolabis Löw und abdominalis M. D. Sule enthalten. Hier ist die Kopulationszange gerade. einfach, ohne Lappen, mit einer spitzen nach vorne gerichteten Zacke am Ende. Die b-Gruppe mit iteophila L., saliceti Förster-Löw, Klapaleki Sule (Untergruppe B)) — parvipennis Löw, elegantula Zitt. (Untergruppe D,) nigrita Ztt., Dudai Sule (Untergruppe D,). In der Gruppe B, (tteophila-Typus) hat iteophila Löw gewissermaßen die am vollkommensten entwickelte Kopulationszange. Dieselbe ist breit. hat am Ende zwei große, gut entwickelte Zipfel und in der Mitte noch ein Ästchen, welches mit einer Zacke endigt; unten, außen, sitzt eine kleine Schwiele, unten, innen, ein großer Lappen. Wenn man sich den oberen Zipfel abgestutzt, das Mittelstück der Zange verschmälert, die Schwiele verflacht und abgesetzt, die Zacke dreieckig deutet, bekommt man saliceti Förster-Löw. Wenn man sich dagegen den vorderen oberen Zipfel, die untere Schwiele und den inneren Lappen gänzlich wegdenkt (es bleiben dann bloß erhalten: der obere hintere Zipfel und das Endästchen, welches mit einer nach hinten verzogenen dreieckigen Zacke endigt) be- kommen wir: Ps. Klapäleki Sule. Die B,-Untergruppe (elegantula-Typus) ist der Gruppe B, sehr nahe: Die Zange wird schlanker und reifenförmig — bei elegantula /tt. schmal, überall gleichbreit, bei parvipennis Löw allmählich von breiter Basis zum Gipfel verschmälert; beide sind, von der Seite gesehen, nach hinten und gleichzeitig zur Mittellinie des Körpers gebogen; bei beiden sitzt auf der Basis am Hinterrande ein Lappen, welcher bei elegantula mit Borsten, bei parvipennis mit kurzen dicken Dornen besetzt ist. Das Ende der Zange ist bei elegantula vorm schwach lappenförmig, bei parvipennis ohne Lappen, die Zacke bei letzterer ist ein nach vorne gerichteter kurzer, stumpfer Zahn, welcher seitwärts mit dem Aste eine tiefe Einkerbung bildet, nach innen gerade abgestutzt und am Hintereck rechtwinklig ist, bei ersterer kurz, vorn kurzspitzig, hinten und nach innen breit abgerundet. B,-Untergruppe (nigrita-Typus): Zange bei nigrita Ztt. breit niedrig, mehr als die Hälfte des unteren Hinterrandes lappenartig a en Zur Kenntnis und Synonymie der weidenbewohnenden Psylla-Arten. 93 ausgebreitet (nicht abgesetzter Lappen); Vorderrand des oberen Endes erweitert; Zacke kurz, eckig, stumpf abgerundet. Die Dudai-Zange konnte entstanden sein aus dem eben beschriebenen Typus durch vollständige Atrophie des vorderen oberen Lappens, durch Verziehen der Zacke und Vergrößerung des unteren hinteren Randlappens, dessen obere Hälfte mehr nach innen rückt. Wie in der Kopulationszange, so findet man auch in der Struktur der Flügel und dem feineren Bau der zwei letzten weiblichen Endsegmente samt Legeapparat greifbare Unterschiede und begründete interessante Übergänge, welche jedoch ohne zahlreiche Abbildungen nicht erörtert werden können und auf eine monographische Bearbeitung verschoben werden müssen, welche sukzessive in Rozpravy Üeske Akademie, Praha, böhmisch, und gleichzeitig im Bulletin de l’Acade- mie des Sciences de Boh@me, Prague, deutsch erscheinen wird. Die Untersuchungen geschahen auf Grund der Löwschen Samm- lung, jetzt im k. k. Hofmuseum in Wien, welche mir Herr A. Hand- lirsch, k. k. Kustos daselbst, bereitwilligst zugänglich gemacht hat, wofür ich ihm zu außerordentlichem Danke verbunden bin. Literatur. 1. Förster Arnold, Übersicht der Gattungen und Arten in der Familie der Psylloden; in Verh. d. nat. Ver. d. pr. Rhein- lande und Westf., 5 Bd. 1848, page. 65—98. 2. Flor Gustav, Die Rhynchoten Livlands, Dorpat 1861: Teil 2, pag. 458—546. 3. — Zur Kenntnis der Rhynchoten in Bull. Soc. Imp. Nat. Mos- cou, Tome 34, pag. 351—422. 4. Löw Franz, Zur Biologie und Charakteristik der Psylloden etc. in Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1876, Bd. 26, pag. 187—216. . — Beiträge zur Kenntnis der Psylloden, ibidem 1877. 27 Bd. 6. — Revision der paläarktischen Psylloden‘ in Hinsicht. auf Sy- stematik und Synonymie. Ibidem: 1882. ; . — Übersicht der Psylloden von Österreich-Ungarn, Bosnien und [Dr ! 7 Herzegowina. Ibidem 1888. S. Meyer-Dür, Die Psylloden. Mitth. d. Schweiz. entom. (es. Schaffhausen. Bd. II, 1871, pag. 377—406. 9. Puton, Catalogue des Hemipteres 1899. 10. Reuter M. O., Catalogus Psyllodearum in Fennia etc. 77. 11. — Sveriges Psylloder ; Entomologisk Tidskrift 1880. 12. Sule Karel, Popis nove mery Psylla Duda-i Acta Soc. ent. Bohemiae Pragae 1904. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg,, Heft I (1. Februar 1908). 24 Dr. Karel Sule: Zur Kenntnis und Synonymie der Psylla-Arten. 13. Sule Karel, Revise Psvll. sbirky Dudovy, ibidem 1905, 06. 14. — Nove zvösti o Psylläch, ibidem 1907. 15. — Prispevky ku poznäni psyll. (Beiträge zur Kenntnis der Psyl- loden). Rozpravy Cesk& Akademie, Praha — auch: Bulletin inter- national de l’Academie des Sciences de Bohöme Prague 1907. 16. Thomson C. G., Opuscula entom. Fasc. VIII, pag. 820—841,, 1878. 17. Zetterstedt J. W., Fauna insectorum Lapponica 1828. 18. — Insecta Lapponica 1840. Übersicht der besprochenen Arten und ihrer Synonyme. 1. stenolabis Löw 77. 6. elegantula Ztt. 40, Reut. 80. insignis Fstr. 48. ornata M. D. 71, pro parte. ambigua Fstr. 48. melina Flor 61. nee betulae Flor 61. 7. parvipennis Löw 77. salicetiFlor 61, nec Fstr. 48. microptera(Chermes)T hom.77. annellata Thomson 78. ambigua Löw 82 pro parte. 3. nigrita Aus ir 2. abdominalis M.D.71,Sulcog. Pichra Att. 48. ambigua Löw 82 pro parte. pineti Flor 61. 3. iteophila Löw 76. ornata M. D. 71 pro parte. 4. saliceti Fstr. 48, Löw 77. le salieicola Fstr. 48: pineti Löw 77. rufula Fstr. 48. nee nigra Reuter, 71 = subgranulata Fstr. 48. Palmeni Reuter 82. nee saliceti Flor 61. 9. Dudai Sule 04. salicicola Flor 61. salieicola Löw 76 pro parte. salieicola Löw 76 pro parte. ornata M. D. 71 pro parte. 5. Klapäleki Sule 09. salieicola Löw 76 pro parte. elegantula M. D. 71 pro parte. ornata M. D. 71 pro parte. Mierophorus Maeg. und seine nächsten Verwandten. (Diptera.) Von Th. Becker in Liegnitz. Mit 3 Fig. im Texte. Zu letzteren rechne ich: Parathalassius Mik, Wien. Ent. Zeitg. X 217 (1891): Schistostoma Beck., Mitt. zool. Mus. Berlin II 46 (1905 und Microphorus praecox und truncatus Lw:, Zeitschr. für Entom. Breslau XIV 47 (1860). Schon als ich Schistostoma eremita aus Agypten kennen lernte und beschrieb, schien es mir unmöglich, meine hellgraue hellbeinige Art wegen der ganz anderen Rüsselform und Stellung mit unseren im allgemeinen dunklen Microphorus-Arten in der gleichen Gattung zu belassen, obwohl das Flügelgeäder dies sonst sehr wohl zulassen würde. Parathalassius Mik (nach Miks Beschreibung) mit seiner Kon- vergenz der zweiten und dritten Längsader an ihrer Mündung er- schien mir noch weit mehr als Schistostoma als abweichende Form. Nachdem ich dann später noch einige neue Arten aus Nordafrika als Schistostoma alterum und nigrescens beschrieben, auch den von Mik erwähnten gleichzeitigen Strandbewohner, den Dolichopodiden Epi- thalassius St. Marci Mik auf Korsika gefunden nebst einem ebenfalls weißbehaarten Microphorus als Begleiter, drängte es mich, diese Gruppe in ihren verwandtschaftlichen Beziehungen etwas näher kennen zu lernen. Ich benützte daher die Gelegenheit eines Besuches der Wiener Sammlungen in diesem Herbste, meine Arten mit Paratha- lassius Mik zu vergleichen und auch gleichzeitig die Loew schen Typen einer vergleichenden Durchsicht zu unterziehen. Hierbei kam nun folgendes Resultat zu Tage: Microphorus praecox Lw. ist eine von den uns sonst bekannten Arten abweichende Form, die ich als Untergattung Microphorella weiter unten einführen werde. Microphorus truncatus Lw. ist ein Schistostoma meiner Auf- fassung. Der weißbehaarte Microphorus aus Korsika bleibt ein echter Microphorus. Schistostoma nigrescens bleibt ein Schistostoma, dahingegen entdeckte ich in meinem Schistostoma alterum die Mik’sche Art und Gattung Parathalassius Blasigii. Mik hat durch Angabe eines Merk- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 96 Th. Becker: mals in der Beschreibung seiner Art bewirkt, dal) sie weder als Art noch als Gattung hat erkannt werden können, denn er sagt l.-c. p. 217: „Zweite und dritte Längsader an der Mündung konvergierend.“ Wahrscheinlich soll es heißen „divergierend“ oder hat er „dritte und vierte Längsader“ sagen wollen? Eine Konvergenz der zweiten und dritten Längsader kommt meines Wissens bei den Empiden nicht vor; eine wirkliche Konvergenz hätte daher für die Mik’sche Gattung und Art etwas ganz Bemerkenswertes, etwas Außergewöhnliches be- deutet; auch zwischen der dritten und vierten Längsader ist von einer Konvergenz (s. Fig. 3) keine Rede, man sieht nur an der Spitze der vierten Längsader. eine minimale Einbuchtung. Hat Mik diese vielleicht im Auge gehabt, als er schrieb: zweite und dritte Längs- ader an der Mündung konvergierend? damit wäre vielleicht eine Erklärung der etwas ungewöhnlichen Ausdrucksweise und des Druck- fehlers gegeben. — Kurz und gut: durch seine Beschreibung hat Mik seine Gattung und Art ganz unkenntlich gemacht und es war unmöglich, Miks Art in meiner Schistostoma alterum zu vermuten : erst durch Vergleichung der Typen kam die Wahrheit an’s Licht. Als weiteres Ergebnis meiner Untersuchungen möchte ich meine Auffassung dahin präzisieren, daß in den hier genannten Arten drei Formenkreise oder Untergattungen von Microphorus vertreten sind. Ich habe versucht, das (Gremeinsame und das Trennende in nachstehender Tabelle zum Ausdruck zu bringen: Diskoidalzelle groß, ungefähr auf der Mitte der Flügeltläche liegend. Flügel mit deutlichem Hinterwinkel. Augen des JS auf der Stirn®zusammenstossendi >. Bl TR RR EN} Sr Diskoidalzelle nicht besonders groß, der Flügelwurzel genähert, aut der Wurzelhälfte der Flügeltläche liegend. Flügel ohne Hinter- winkel, mehr keilförmig. Augen des &..auf der Stirn ge- rennt EL en ae ae er EN ee > 1. Rüssel ungefähr von Kopfeslänge, kräftig, horizontal vortretend. Drittes Fühlerglied lang kegelförmig. Wüurzelzellen des Flügels bogenförmig abgerundet endigend, annähernd parallel zum Flügelhinterrande. Siebente Längsader undeutlich vorhanden in gebogener Falte. Flügelrandmal vorhanden oder fehlend Microphorus Macao. Rüssel nicht ‚besonders ausgebildet, kaum vortretend und in senk- rechter Stellung. - Drittes Fühlerglied birmförmie \...... 2 - Mierophorus Macq. und seine nächsten Verwandten. 97 2. Wurzelzellen vorne geradlinig abschließend, in ihrer Verlängerung den Hinterrand fast senkrecht treffend. Siebente Längsader deutlich, kurz und gerade. Flügelrandmal fehlend. Parathalassius Mik. Wurzelzellen vorne abgerundet wie bei Microphorus. Schistostoma Beck. 3. Drittes Fühlerglied lang kegelförmig. Analzelle bogenförmig vor- tretend; hintere Basalzelle von der Diskoidalzelle nur durch einen Aderanhang unvollständig getrennt; Siebente Längsader und Randmal fehlend. . . . ...... Mierophorella Beck. Die Untergattung Schistostoma, Type eremita, unterscheidet sich hiernach von Microphorus im wesentlichen nur durch andere Form und Stellung des Rüssels, da man auf die kürzere Form des dritten Fühlergliedes wohl kaum entscheidenden Wert legen kann. Ob das geschlitzte Untergesicht der Art eremita als Gattungs- oder nur als Artmerkmal zu gelten hat, bleibt bei frischen, nicht trockenen Exemplaren anderer Arten noch weiter festzustellen. Siehe Zeichnung des Flügels Fig. 1. ER — NORLTT, AeS]E Schistostoma. Parathalassius Mik, Type Blasigü, ist außer durch unschein- baren, nicht horizontal ausgestreckten Rüssel von Microphorus noch getrennt durch abweichende Form der beiden Wurzelzellen, haupt- sächlich der Analzelle, sowie durch die kurze grade siebente Längs- ader. Auf das Fehlen des Randmals lege ich kein Gewicht, da auch echte Mierophorus-Arten, wie z. B. der in Korsika von Villeneuve gefundene Mierophorus albipilosus kein Flügelrandmal besitzen. Siehe Fig. 3. La Parathalassius Mik. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft I (1, Februar 1909). 28 Th. Beeker: Mierophorus Macq. und seine nächsten Verwandten. Mierophorella Beck., Type Microphorus praecox Lw., ist eben- falls durch den gewöhnlichen Rüssel von Microphorus geschieden, ferner durch die besondere Form der Wurzelzellen, von denen die Analzelle oval hervortritt, während die hintere Basalzelle unvoll- kommen ausgebildet ist; die Diskoidalzelle liegt innerhalb der Wurzel- hälfte des Flügels; die erste Längsader nebst der Mediastinalader sind verhältnismäßig lang; letztere endiet dem Ende der Diskoidal- zelle gegenüber. Die siebente Längsader fehlt. Die Augen des S sind im Gegensatze zu den übrigen Arten auf der Stirn breit getrennt. Die Art ist sehr klein. Siehe Fig. 2. IV 2BERL. Mierophorella. Anmerkung. Der Flügel (Fig. 2) ist nur schematisch und doppelt so grol) gezeichnet wie die anderen beiden, welche unter dem: Mikroskop eine vierzehnfache Vergrößerung ‚erfahren haben. Liegnitz, 20. Dezember 1908. 29 Zwei neue Cureulioniden nebst Bemerkungen über vier bekannte. Von Oberpostrat R. Formänek in Brünn. 1. Brachysomus Breiti n. sp. Sehr ausgezeichnet und leicht kenntlich durch die seitlich gelegenen, vorne nach außen stark verbreiterten, fast pterygienartig vorragenden Fühlergruben. Rotbraun, das erste Glied der Fühlerkeule schwarz, der Körper mit kleinen, isolierten, den Untergrund nur zum Teile verdeckenden Schuppen bedeckt und mit etwa so wie bei Brach. hispidus Redt. langen, aufstehenden, dicht zusammengestellten, auf den Zwischen- räumen der Flügeldecken in unregelmäßigen Doppelreihen geord- neten Börstchen besetzt. Der Rüssel deutlich länger als an der Basis breit, wie der Kopf fein, runzelig punktiert, unten bis. etwa zur Mitte verschmälert, sodann zur Spitze wieder verbreitert, der Rücken schmal, fast parallelseitig, im Profil besichtigt ziemlich stark gekrümmt, der Länge nach breit und tief eingedrückt, von der der (Juere nach ziemlich stark gewölbten Stirn durch eine flache Ein- senkung abgesetzt. Die Fühlergruben tief, dreieckig, gegen die Ränder der Augen gerichtet, vor den letzteren abgeflacht und ab- gekürzt, die oberen Kanten in der hinteren Hälfte des Rüssels ver- schwindend, die unteren etwa von der Mitte an nach außen vor- gezogen, infolgedessen ein großer Teil der Gruben von oben sicht- bar. Die Augen rund, aus der Wölbung des Kopfes nicht vor- ragend, die Schläfen kürzer als der Durchmesser derselben. Die Fühler plump, den Hinterrand des Halsschildes etwas überragend. sehr fein beschuppt und abstehend behaart, der Schaft fast so lang wie die Geibel, das erste stark verdickte Glied der Geißel wenig länger als breit, das zweite so lang wie breit, die äußeren fünf Glieder quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die letztere kräftig, kurz eiförmig, kürzer als die anstoßenden drei Geißelglieder zusammengenommen. Der Halsschild etwa um die Hälfte breiter als lang, vorne schief nach unten, hinten gerade abgestutzt, hinter dem Vorderrande unbedeutend eingeschnürt, in der Mitte am breitesten, von da an beiderseits gleichmäßig, stark verengt, der (Quere und Breite nach ziemlich stark gewölbt, fein, dicht, runzelig punktiert. Die Flügeldecken vorne gerade abgestutzt, die Abstutzfläche so breit wie die Basis des Halsschildes, kurzoval, hochgewölbt, mit voll- kommen verrundeten Schultern, beim Ö schmäler und kürzer als beim ©, in tiefen Streifen grob punktiert, die Punkte in die Quere gezogen, die Zwischenräume kaum gewölbt, fein punktiert. Die Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 30 R. Formänek: Beine bei beiden (reschlechtern gleich stark entwickelt, die Schenkel stark angeschwollen, die Vorderschienen gerade, das dritte Tarsen- glied tief gespalten, zweilappig, zweimal so breit wie die vorher- gehenden Glieder, die Klauen bis über die Mitte verwachsen. Long.: 25—3’5 mm. Vom Herrn Oberrevidenten Jos. Breit in Kloster Kokos, Dobrudscha, in Anzahl gesammelt. Wegen der Form der dreieckigen, gegen die Augen verlaufen- den Flügelgruben gehört der neue Brachysomus in die erste Gruppe meiner einschlägigen Tabelle und ist von den dorthin gehörigen sowie von den übrigen Arten durch die vorne nach außen stark ver- breiterten, fast pterygienartig vorragenden Fühlereruben auf den ersten Blick zu unterscheiden. 2. Trachyphloeus tenuipes Desbrochers in lit. Dunkelhraun der Körper mit hellbraunen, dicht anschließenden, auf den Flügel- decken übereinandergreifenden, kleinen, eckigen Schuppen bedeckt und mit dicken, zur Spitze verdickten, nach hinten geneigten, auf dem Kopfe und Halsschilde kurzen, auf den Flügeldecken längeren, in einfachen, undichten Reihen geordneten Borsten besetzt. Der Rüssel etwa so lang wie breit, gegen die Spitze merklich verbreitert, der Rücken kaum einge- drückt, nach vorn deutlich verschmälert, im Profil betrachtet samt der flachen Stirn gekrümmt. Die Fühlergruben tief, schwach gebogen, von den kleinen, flachen Augen durch eine dünne Wand getrennt. Die Fühler kurz, etwa zur Mitte des Halsschildes reichend, der Schaft in der basalen Hälfte schwach, weiter zur Spitze stark, beulen- törmig verdickt, infolge der Verdickung in der Mitte winklig gebogen, die "vorderen zwei Glieder der Geißel gestreckt, das erste stärker verdickte länger als das zweite, die äußeren fünf quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, die Keule kurz eiförmig, kaum so lang wie die anstoßenden drei Geißelglieder zusammengenommen und so breit wie der Schaft an der Spitze. Der Halsschild etwa anderthalbmal so breit wie lang, etwa in der Mitte am breitesten, von da an beiderseits stark, nach hinten fast stärker als nach vorne verengt, hinter dem gegen die Stirn ziemlich stark vorgezogenen Vorderrande breit und flach eingeschnürt, der Hinterrand stark ver- rundet, mit einer flachen, breiten Mittelfurche. Die Flügeldecken etwa um ein Drittel länger als breit, an der Basis kaum ausge- buchtet, mit deutlichen, abgerundeten Schultern, seitlich schwach ausgebaucht, im hinteren Dritteile kurz zugerundet, gestreift-punktiert, die Punkte ziemlich weit aufeinanderfolgend, die Zwischenräume tlach. Die Beine kräftig, die Vorderschienen an der Spitze mit drei kräf- tigen Zähnen, von denen der stärkste mittlere mit zwei Dornen, der Zwei neue Öurculioniden nebst Bemerkungen über vier bekannte. 3] innere sowie der höher stehende äußere mit je einem Dorne be- waffnet ist, zwischen dem inneren und dem mittleren Zahne steht ein weiterer, fünfter Dorn. Das dritte Glied der Tarsen bedeutend breiter als das zweite, tief gespalten, zweilappig, die Klauen getrennt. Long.: 38 mm. Balearen, ohne nähere Fundortangabe. Coll. Desbrochers. Dem Trach. scabrieulus L. sehr nahestehend und ähnlich, von demselben durch den in der Mitte nicht erweiterten, sondern von der Basis zur Spitze verschmälerten Rücken des Rüssels, den bedeutend längeren, nicht quersechseckigen, sondern elliptischen Halsschild, die zwar ebenso langen und dicken, jedoch bedeutend weiter aus- einanderstehenden Borsten der Flügeldecken und eine andere Lage des äußeren Zahnes der Vorderschienen, welcher mit dem inneren Zahne nicht in derselben Ebene, sondern bedeutend höher liegt, verschieden. 3. Trachyphloeus maroccanus Stierl. Mitteil. Schweiz. Entom. Gesellsch. VI, 85, 1884, habe ich seinerzeit auf Grund der Type der Stierlinschen Sammlung für eine Caenopsis erklärt. Nun liegen mir zwei weitere, vom Autor als Typen bezeichnete Stücke dieser Art aus der Sammlung der Herrn Desbrochers vor, von welchen das eine wieder eine Caenopsis, das andere jedoch mit Trach. variegatus Küster, „Die Käfer Europas“ XVII, 85, identisch ist. Der Kopf des erwähnten Trachyphloeus ist ähnlich wie bei den Arten der Gattung Caenopsis geformt, jedoch auf der Unterseite seitlich nicht mit dichten, glänzenden Längsfurchen versehen. Trach. maroccanus wäre daher als Synonym zu variegatus zu stellen. 4. Notaris cordieollis Stierl. 1. ec. IX. 100 und 117, ist mit Phytonomus murinus F. identisch. Die Type der Stierlinschen Samm- lung ist ein Männchen aus Südtirol, stark defloriert, die Schuppen und Borsten sind nur am Abschlusse der Flügeldecken vorhanden. Die Originalbeschreibung des Käfers trifft bis auf die Dimensionen des zweiten und dritten Fühlergliedes und die Entfernung der Augen untereinander zu. Derlei Differenzen kommen in den Stierlinschen Beschreibungen öfters vor. 5. Notaris Merkli Stierl. 1. ec. VI, 252, ist mit Notaris acridulus L. identisch. In der Stierlinschen Sammlung stecken unter dem Namen „Merkli“ sechs Stücke aus Ungarn und zwei von Herrn Deubel im Kronstädter Gebirge gesammelte Exemplare. 6. Notaris dalmatinus Stierl. kommt in der Stierlinschen Sammlung nieht vor und ist nach einer Mitteilung des Herrn Leon- hard in Blasewitz auch im Katalog dieser Sammlung nicht vermerkt. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909) Bemerkenswerte Koloritaberrationen. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Anaspis frontalis L. a. Melichari m. Der Kopf schwarz, nur der vordere Teil der Stirne sowie der Ulypeus gelbrot wie bei der Normalform ; der Halsschild schwarz mit einer mehr weniger ausgebreiteten gelbroten Makel in den Hinter- ecken; die Flügeldecken, der Bauch und die Beine gelbrot; die Vorder- und Mittelbrust schwarz, die Fühler schwarz, die drei ersten Glieder gelbrot. Diese auffallende Aberration wurde vom Herrn Sektionsrat Dr. Melichar in zwei ganz übereinstimmenden Exemplaren in der Tatra gefunden, und zwar gemeinsam mit der Stammform sowie den übrigen von J. Schilsky beschriebenen Aberrationen, namentlich auch mit der ganz rotgelben, A. Hopfgarteni Schilsky, welche bis- her nur aus Südrußland bekannt war. Timarcha metallica Laich. a. Wendleri m. Der Käfer schwarz, mit blaugrünem Schimmer; die Fühler und Beine braunrot, metallisch glänzend, im übrigen mit der Normalform übereinstimmend.. Vom Herrn Fabrikanten Wendler aus Prag in Dubostica in Bosnien gefunden. Notiz. Herr JosefZeman, Typograph in Prag, hat im verflossenen Sommer die halb oder ganz trockenen oder verschimmelten Hühner- exkremente in einigen Hühnersteigen auf Geflügelhöfen in Königsaal und Davle bei Prag durchgesiebt und hat die in denselben gesammelten Coleopteren mir zur Determination übersendet. Es sind fast durchwegs Käfer, die sonst auch unter faulenden Exkrementen leben, aber manche davon, wie z. B. das Ptiliolum Spencei Allib., Aglenus brunneus Gylih., mehrere Oryptophagus-Arten sind recht bemerkenswert. Jeden- falls hat sich Herr Zeman durch die originelle Idee, Hühnersteigen zu untersuchen, um die Kenntnis der Biologie mancher Arten verdient gemacht. Dr. A. Fleischer. Be Meigens Erstlingsarbeit über Dipteren. Von Friedrich Hendel in Wien. Seit der kommentierten Wiederveröffentlichung der „Nouvelle Classifieation“ (1800) in den Verhandlungen der k. k. Zool.- - bot. Gesellschaft in Wien (1908), in welcher ich die Reaktivierung der ältesten Meigenschen Namen im Sinne der Priorität verlangte, hat sich noch wenig Gelegenheit ergeben, die Stellunenahme der dipterologischen Fachkollegen hiezu kennen zu lernen. Daß Prof. M. Bezzi, der Verfechter der strengsten Priorität, für die Wiederannahme eintrat, ist wohl selbstverständlich. Eine gewichtige und wirksame Tat für die Aufnahme der 13800 Namen hat Dr. Kertesz vollbracht, indem er im dritten Bande des Catalogus Dipterorum die hiebei in Betracht kommenden Genera der „Nouvelle Glassification“ akzeptierte. Aus brieflichen Mitteilungen anderer Autoren habe ich teils Zustimmung, teils Mißvergnügen, teils Ablehnung konstatieren können. Wir müssen also die dipterologische Literatur der nächsten Zu- kunft abwarten, um zu erkennen, wofür sich die Mehrzahl der Diptero- logen entscheidet, od für Kontinuität oder für Priorität. Hotten wir, dab sich die Erkenntnis allgemein Bahn bricht, dab die Stabilität der Nomenklatur nur durch konsequente Durchführung der Priorität er- langt werden kann. Dieses Prinzip hatte ich im Auge, als ich sagte: Fiat justitia, pereat mundus!“ „Justice to whom, or to what?“ fragt nämlich Prof. Aldrich im „Canadian Entomologist“, pag. 373 (1908). Hier die Antwort! Pereat mumdus! — Es ist begreiflich, dal man Namen, die einem in Fleisch und Blut übergegangen sind, nicht leichten Herzens über Bord wirft und über die Notwendigkeit, eine ganze Reihe neuer Namen annehmen zu müssen, nicht entzückt ist. Mein langjähriges Zögern mit der Wiederveröffentlichung der „Nouv. Classification“ ıllu- striert ja dieses (Grefühl des Mißbehagens, dal) die Menschen bei Störungen in altgewohnten (Gebräuchen beschleicht, zur Genüge und jeder wird ein Beharrungsvermögen im alten Zustande menschlich begreiflich finden. Ich handelte aber im Sinne obigen Zitates, als ich die Erstlingsarbeit Meigens wieder der Öffentlichkeit übergab, ohne Rücksicht darauf, ob ich Dank ernten werde oder nicht. Prof. Williston wendet sich nämlich in der dritten Edition seines Manual of N. Amer. Diptera (1908) pag. 390 folgendermaben an mich: „Mr. Hendel would have deserved the thanks of «a long suffering public had he withheld these copies instead of republishing.“ Wiener Entomologische Zeitung, XXVIHI. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 54 Friedrich Hendel: Der erste, der die Ablehnung der 1500er Namen mit Gründen motiviert, ist Prof. Aldrich. Derselbe hat im Oktoberheft des „Canadian Entomologist“, nachdem er seiner subjektiven Unlust über mein Postulat kräftig Ausdruck gegeben hat — worüber ich ihm aber aus obenerwähntem Grunde gar nicht böse bin — objektiv Folgendes gegen die Annahme der alten Meigenschen Namen vor- eebracht: Die Gattungsnamen seien ungiltig, denn sie wären unter Bedingungen gegeben worden, welche gegen die internationalen Regeln der zoologischen Nomenklatur verstoßen. Der von Aldrich herangezogene Artikel 25 der „Regeln“ (6. Kongreß, Bern 1904) lautet: „Giltiger Name einer Gattung oder Art kann nur derjenige Name sein, mit dem sie zuerst bezeichnet worden ist, unter der Bedingung, a) daß dieser Name in Begleitung einer Kennzeichnung ver- ötfentlicht worden ist und %) daß der Autor den Grundsätzen der binären Nomenklatur folgte. Prof. Aldrich meint nun, die 1800er Gattungsdefinitionen entsprächen weder dem Punkte « noch dem Punkte £. Dem Punkte « nicht, weil sie förmlich nomina nuda seien. Ich hätte die Mehrzahl der Gattungen erst mit Hilfe der Arbeit Meigens aus dem Jahre 1803 deuten können. Dem Punkte % nicht, da Meigen nur Gattungen beschreibe und keine Arten, also die binäre Nomenklatur nicht befolge. Dem ist Folgendes zu entgegnen: Meigen beschreibt in der „Nouvelle Classification” 88 (Genera. Davon sind 24 solche von älteren Autoren — Meigen respektiert also die Linne sche Regel — und drei schon heute gültige Meigen- sche. Es bleiben also 61 neue Gattungsnamen. Wer von aufmerksamen Lesern der Reimprimation würde aber nicht sofort aus der Beschreibung allein die Gattungen Erinna Eulalia, Potamida, Chrysozona, Cypsela, Tubifera, Scopeuma, Statinia, Euribia erkennen, wer würde Apivora, Larvaevora, Rhodogyne und Crocuta für nomina nuda erklären ? Diese 13 Gattungen sind ein Drittel der 39 Brachyceren- Gattungen, welche also sofort ex descriptione erkannt werden können. Andere (Genera sind vielleicht schwerer erkennbar, immerhin aber deutbar, andere wurden erst im Vergleiche mit der Arbeit in Illigers Magazin gedeutet oder waren nicht erkennbar. Aber auch letztere bleiben eben bis jetzt unerkannte Gattungen und keineswegs nomına nuda‘! Die Kennzeichnung fehlt nicht. ze een u Dr Meigens Erstlingsarbeit über Dipteren. 35 Daß die Arbeit vom Jahre 1803 zur Deutung benützt wurde, kann um so weniger als Hindernis der Anerkennung betrachtet werden, als die Methode, durch welche ich zum Ziele gelangte, einwandfrei ist und indirekte Deutungen schon des öfteren gemacht wurden. Oder sind die Gattungsdiagnosen der von Aldrich anerkannten Arbeit des Jahres 1803 klarer? Wurden viele derselben nicht erst später durch die „Systemat. Beschreibung“ uns näher gebracht? Weisen wir vielleicht jene Artnamen zurück, welche erst durch Typen- untersuchungen gedeutet werden konnten? In wievielen Fällen ist die Deutung gar nur eine traditionelle! Meiner Überzeueung nach ist dem Punkte « des Artikels 25 in der „Nouv. Class.“ also vollkommen Genüge eeleistet worden. Artikel 2 der Regeln heißt: „Die wissenschaftliche Benennung der Tiere ist für die Untergattung und alle übergeordneten Gruppen uninominal, für die Art binominal, für die Unterart trinominal.“ Da Meigen nur Gattungen beschreibt, die Arten nur der Zahl nach angibt und in der Vorrede seine kleine Arbeit nur als Prodro- mus, die Gattungen enthaltend, eines angekündigten späteren Werkes bezeichnet, kann man doch nicht behaupten, er hätte dabei die binäre Nomenklatur, die sich ja bloß auf Arten bezichen kann, auljeracht gelassen! Daß Gattungsnamen auch ohne Angabe des Typus in jetracht gezogen werden müssen, ist aus dem Ratschlag # des Artikels 28 ersichtlich. Damit glaube ich auch den zweiten objektiven Einwand, den Prof. Aldrich in Bezug auf die internationalen Regeln der Nomen- klatur machte, genügend widerlegt zu haben. Die Gattungen der „Nouvelle Classification“ entsprechen den in den Regeln aufgestellten Bedingungen und haben die Priorität — folglich müssen sie angenommen werden. Wenn Meigen später die Namen eigenmächtig umänderte, so handelte er geeen die Regeln, geradeso wie es gegen die Regeln verstößt, diese erundlos abge- änderten Namen weiter beizubehalten. Ein anderer, von manchen Dipterologen gemachter Einwand ist der, dab die „Nouvelle Classification“ ja nur in zwei Exemplaren bekannt sei, die Gattungen eigentlich nicht publik geworden wären. Ich bin überzeugt, daß ebenso wie Herr Prof. Heyden ein Exemplar in seiner Bibliothek entdeckte, wovon er mir freundlich Mit- teilung machte, noch manche andere Fachkollegen diese freilich seltene Schrift in Museen oder anderen Bibliotheken auffinden werden. Durch welche Zahl wird denn das Minimum der Auflage einer Abhandlung Wiener Entomologische Zeitung, XXVHI. Jahrg., Heft I (1. Fepruar 1909). 36 Friedrich Hendel: Meigens Erstlingsarbeit über Dipteren. angegeben, damit die darin beschriebenen Formen als mit Recht „publiziert“ gelten können ? Zum Schlusse möchte ich noch einen Irrtum des Herrn Prof. Aldrich berichtigen, der in einem zweiten Artikel, im November- hefte des „Canadian Entomologist“ 1908, zum Ausdruck kommt. Aus einer Bemerkung des Herrn Prof. Bezzi, welche derselbe bei einer Rezension des dritten Bandes des Catalogus Dipterorum in dieser Zeitschrift machte, glaubt Herr Aldrich annehmen zu dürfen, Bezzi akzeptiere wohl die 1800er Namen, obgleich auch er die nicht völlige Übereinstimmung derselben mit den internationalen Regeln konstatiere. Eine briefliche Mitteilung Prof. Bezzis an mich korri- eiert diese falsche Auffassung dahin, daß sich obige Bemerkung keines- weegs auf die Gattungen der „Nouvelle Classification“ bezieht, die auch nach Bezzis Anschauung den Regeln entsprechen, sondern auf andere Tatsachen, die Schreibung der Artnamen betreffend u. s. w. Hiemit schließe ich meine Verteidigung, indem ich weiterhin in Ruhe die Entscheidung der Zukunft überlasse. Vielleicht ent- scheidet schon die lebende (reneration! Alea jacta est! Während der Drucklegung dieses Artikels sind Äußerungen zweier hervorragender Dipterologen über unseren Gegenstand erfolgt, die ich nicht übergehen möchte. Herr D. W. Goquillett widerlegt in einem Aufsatze „Meigen’s first paper on Diptera“ vom Dezember 1908, Canad. Entomol., die Aldrichschen Argumente gegen die Anwendung der 1800er Namen als irrtümliche aus den Gesetzen des internationalen Kodex selbst und tritt damit an die Seite der Prioritätsanhänger. Herr G. H. Verrall dagegen bleibt bedauerlicherweise auf seinem konservativen Standpunkte und erklärt im soeben erschie- nenen zweiten Bande seines wahrhaft monumentalen Werkes „British Flies“ p. 772, „that none of the genera (1800) were Jounded in accordance with binomial law“. Außerdem glaubt er (p. 285), jeder Autor habe das sonderbare Recht, eine, ja sogar zwei nomenklato- rische Frühgeburten desselben Themas zu machen, um dann später die erste durch die zweite und diese endlich durch ein nun glücklich ausgereiftes Werk zu ersetzen. Ist das nicht das Ende der Priorität und der Kontinuität ? Bemerkungen zu Epuraea Mühli Reitter in Wr. Ent. Ztg. 1908, pag. 245. Von Forstrat Mühl in Frankfurt a. d. O. . In der Beschreibung des Herrn Autors sind die Fühler als „einfärbig rotgelb“ bezeichnet. Es muß ein auffallend helles Stück vorgelegen haben und um Mißdeutungen zu begegnen, bemerke ich, daß bei den 23 Stücken, welche ich in Händen hatte, die Fühler- keule braun bis schwarz ist, etwa wie bei #. terminalıs, und sich bei dem hellsten, mir bekannten Exemplare noch wesentlich dunkler als die Fühlergeißel und die Unterseite des Halsschildes zeigt. Für die in der Tatra sammelnden Kollegen will ich noch an- führen, daß die Art, welche durch matte Oberseite und abweichende Gestalt auffällt, von mir im Juli 1899 und wiederholt 1902 in dem alten Weißtannenbestande, welcher südlich der Straße Bela-Zdjär zwischen dem Orte Höhlenhain (Tätra-Barlangliget) und dem Maria Theresienwege liegt, aus ziemlich frischen Weißtannenästen, welche nach Fällung der von COryphalus piceae befallenen alten Stämme auf kleine Haufen zusammengeworfen waren, geschüttelt wurde. Wahrscheinlich ist sie weiter verbreitet und wird nur verkannt: unter den zahlreichen Epuräen, welche ich im Altvater-, Glatzer- Iser- und Riesengebirge sammelte, fand sie sich aber nicht. Lepidopterologische Bestimmungsübungen. Die naturhistorische Fachgrupe des Wiener Volksheims (XVI. Bez. Koflerpark Nr. 7), welche trotz der relativ kurzen Zeit ihres Bestandes bereits über hübsche Sammlungen und eine nicht unbedeutende Fachbibliothek verfügt, plant in nächster Zeit in Erweiterung ihrer bisherigen Tätigkeit einen allgemein zngänglichen lepidopterologischen Sprechabend einzuführen, an welchen Anfängern eine Anleitung zur Bestimmung von Schmetterlingen geboten werden wird. Die Abende, welche von Mitte Jänner ab alle 14 Tage (Mittwoch 8—9 Uhr abends) stattfinden, stehen unter fachmännischer Leitung des Herrn Fritz Wagner. Beginn 20, Jänner. Corrigenda. Im Jahrgang XXVII, 1908, pag. 116, lies: Glied 8 der Fühler nicht kürzer als die umgebenden Glieder — statt: Glied 8 der Fühler viel kürzer als die umgebenden. E. Reitter. Jahrgang 1908, 10. Heft, pag. 308, zweite Zeile von unten, lies „fHeißiger“ statt: flüssiger. Wiener Entomologische Zeitung, XXVEII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). Literatur. Allgemeines. Seidlitz Georg. Bericht über die wissenschaftlichen Leistungen im Gebiete der Entomologie während des Jahres 1906. I. Teil, Bogen 1—28. Berlin 1908, Nicolaische Verlagsbuchhandlung (R. Stricker). Preis 40 Mark. In bekannter Gründlichkeit führt uns der geschätzte Verfasser ein Bild über die im Jahre 1906 entstandene entomologische Literatur vors Auge, ge- ordnet nach Titeln, Faunen, Verbreitung und anderen Gesichtspunkten, dann die Coleoptera, wie sonst, nach ihrer Systematik. Leider wird die Zeit des Autors für dieses bibliographische Werk, welches enormen Fleiß und eine bewunderungswürdjge Ausdauer erfordert, jährlich in so hohem Grade in An- spruch genommen, dab derselbe abgehalten wird, seine mit so schönem Erfolge übernommene und von allen Goleopterologen Deutschlands sehnlichst erwartete Vollendung des Erichsonschen Werkes weiter auszuführen, was wir lebhaft bedauern. Edm. Reitter. Lepidoptera. Nickerl Ottokar. Beiträge zur Insektenfauna Böhmens: VI. Teil, Die Motten Böhmens (Tineen). Herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Prag, 1908. Grobßoktav, 161 pag. Das neueste, sehr schön ausgestattete Werk des Herrn Regierungsrat Dr. ©. Nickerl zählt nicht nur in systematischer Reihenfolge die in Böhmen vorkommenden Tineen auf; es werden dabei auch die Originalzitate und jene aus den besten Werken geboten, Vorkommen, Standorte und die bestimmte Biologie berücksichtigt und machen es zu einem sehr verdienstvollen Hand- buche über diese Kleinfalter. E. Reitter. Notiz. Am 22. November v. J. ist in Graz der k. u. k. Major d. R. Robert Weber gestorben, ein eifriger Coleopterologe, der mit vielen Fachautoritäten, wie Reitter, Desbrochers, Eppelsheim, Viert! etc. in regem Tausch- verkehr und Korrespondenz gestanden ist. Seinem unermüdlichen Sammeleifer ver- dankt die Kenntnis der steirischen Käferfauna, insbesondere jene der Umgebung von Graz, manche wesentliche Bereicherung, worüber er in den Mitteilungen des Naturwissenschaftlichen Vereines für Steiermark, dessen Mitglied er war, referiert hat. Zu seinen letzten Arbeiten zählte die Revision und Ordnung der steirischen Käfersammlung in der naturhistorischen Abteilung des Joan- neums in Graz; leider hat ihn seine Erkrankung verhindert, diese dankens- werte und gemeinnützige Arbeit zu vollenden. Wir bedauern in dem Verstorbenen einen fleißigen, gewissenhaften Mann und einen biederen, offenen Charakter. ’ Seine wohlgeordnete und reichhaltige Sammlung paläarktischer Cole- opteren ist in den Besitz seines Sohnes, des Herrn k. k. Professor Eugen Weber übergegangen. Fr. Netuschil. K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. ya A FERTRRBEIUISCLITEIEEELRERR MAAMANAMAMAMAMAMAAMAU EDM. REITTER in Paskau [Mähren], "Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen ‚der europäischen Coleopteren, des Catalogus Goleopterorum Europas, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. anne III Br 7 re ITITITTTITTTTTmme un 13,07 3, nV, , I 2 - Ö) > cp, Er R ' CN Eine zweite, 9—omonatliche entomologische Sammelreise nch MACEDONIEN und den ** CYKLADEN + gegen Zusicherung von 12 Aktien a 200 K unternimmt Artur Schatzmayr, TRIEST, Via Media 16. Wu. hd Wrnrhn an 7 Si tr dan u Entomalogische Rundschnn (Insekten-Börse) ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der belehrenden Artikel, sowie seiner inter- nationalen und großen Verbreitung be- treffs Ankauf, Verkauf und Umtausch aller Objekte die weitgehenden Erwartungen er- füllt, wie ein Probeabonnement lehren dürfte. Zu beziehen durch die Post, Abonnementspreis pro Quartal Mk. 1.50, direkt per Kreuzband durch die Verlags- buchhandlung Fritz Lehmann in Stutt- gart, für das Inland pro Quartal Mk. 1.90, 8 für das Ausland pro Quartal Mk. 2.20 — 2 Schilling 20 Pence = 2 Fr. 75 Cent. -— Probenummern gratis und franko. — Insertionspreis pro 4gespaltene Borgiszeile Mk. —.15. i Neu! Neu! Die Großschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Verhältnisse. Ein Be- stimmungswerk und Handbuch für Sammler, Schulen, Museen und alle Naturfreunde. Herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Lampert, Ober- studienrat, Vorstand des k. Naturalienkabinetts, Stuttgart. Zirka 30 Lieferungen a 90 Heller. Komplett gebunden zirka K 30. Bis jetzt sind etwa 20 Lieferungen erschienen. Dieses im Erscheinen begriffene Prachtwerk behandelt sämtliche Großschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas. Es enthält 95 in feinstem Farbendruck ausge- führte Tafeln mit Darstellung von über 2000 Formen; unter diesen befinden sich einige besonders interessante mit Kälte und Wärme- formen, ferner Mimikry, Blattminen-Abbildungen usw. und über 250 Seiten Text mit 64 Abbildungen. Es existiert bis jetzt kein zweites Werk über Schmetterlinge, das, zumal im Vergleich mit dem billigen Preise dem Lampertschen in bezug auf vollendet naturgetreue, mit allen Mitteln der modernen Technik reproduzierte Abbildungen zur Seite gestellt werden könnte. Es ist allen Forschern und Sammlern sehr zu empfehlen, sich durch Einsichtnahme einiger Lieferungen bei der nächsten Buchhandlung von der ganz vortrefflichen Ausstattung dieses hochinteressanten Werkes selbst zu überzeugen. Aue ic IS = DEP W, = PR CS USERN) OENB STE WELL W Verlag von J. F. Schreiber in Eßlingen a.N. i und München. re ö i ; Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg. Heft I (1. Februar 1909). K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. 3 NTOMOLOGISCHE - FEITUNG Bee! - GEGRÜNDET VON - _L, GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. ee 3 se : HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON er ALFRED HETSCHKO, u EDMUND REITTER, Es 2 K.K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAU, AR SCHLESIEN. MÄHREN. XXVIll. JAHRGANG. I. HEFT. AUSGEGEBEN AM I. MÄRZ 1909, MIT 9 FIGUREN IM TEXT. WIEN, 1909. - VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU, (MÄHREN). INHALT. Seite Artur Schatzmayr: Neue Goleopteren aus Makedonien. Mit 5 Figuren I Textet.., N Be SE RD. N en 2 Fr 30 DrBritz-N oz Bembidium Leonhardi'n. sp. . 2 .......43 Dr. J. Villeneuve: Notes dipterologiques . . . TR A 20) Dr. Bernhard Haij: Über Acrydium nom Mensen a Beer a BET Friedrich Hendel: Über eine Dipterengattung mit turmartigen Scheitel, Traginops ( er Mit’zwei Riguren im. Dexter, Su ce 20249 Edm. Reitter: Einige neue Coleopteren aus der paläarktischem Fauna 53 L. Ganglbauer: Carabus eychroides Baudi als Vertreter einer neuen Uintergattung 2. „em. NIS RE I ARE a en ED Dr. Achille Griffini: Intorno ad una nuova Gryllacris di Madagascar. Mit 2 Rieuren im Texte:.. . *..... . ae ee 010 Edm. Reitter: Carabus (Öryptocarabus) ee N SPA ne Literatur: le ernes Be a NE a Era a Es Reel Drihopteran 1. en meE uns. ee N u N EyDEenDpbera ar Ne N ee LE Boleoptera-. 1.4... ma We ee Neuropteran.er.. WEM NT a er Ce Ras Ta N > VOrrisendames cr a ns N N Ne Re ei INNDEIG Ben ET a ER NS EN NE sr ER 2: KuNBRe Sa AR Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausgegeben werden; er umfaßt 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte ein- geschalteten Abbildungen 1—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Frances. Die Antoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren): übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. 39 Neue Coleopteren aus Makedonien. Von Artur Schatzmayr in Triest. Mit 5 Figuren im Texte. Vorläufige Diagnosen: Oodes thessalonicensis n. Sp. Von 0. helopioides Fabr. durch bedeutendere Größe, breitere, ovale Körperform, nach vorn stärker gerundet verengten Halsschild und durch die Penisbildung verschieden. Die Hinterwinkel des Halsschildes sind oft, wie bei O0. gracılis Villa, rötlich durchscheinend, Beim & sind die Glieder der Vordertarsen viel stärker ver- breitert (erstes Glied quer) als bei den zwei genannten Arten. L. 95--10 mm. Bei Keretschkoi auf der Kalkidischen Halbinsel. vw » ed a. Penis von OÖ, helopioides a. Penis von BD. unipustulatus ER „ ©. thessalonicensis De eRBRreı: Badister Pici n. sp. Mit B. unipustulatus Bon. verwandt und von demselben durch den kräftigen Körperbau, den dieken Kopf, die gewölbteren Augen, namentlich aber durch die Form des Halsschildes und durch anders geformten Penis sofort zu unterscheiden. Halsschild nach hinten ziemlich geradlinig und stark verenet, mit stumpfwinkeligen, aber deutlich markierten Hinterwinkeln. L. 81—9'2.mm. Auf der Vardarebene, an sumpfigen Orten. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft IL (1. März 1909) 40 Artur Schatzmayr: Acupalpus Mayeri n. sp. Zwischen 4. paludicola Reitt. und die Gruppe des dorsalis zu stellen und unterscheidet sich vom ersteren durch bräunlich- velben Halsschild und Flügeldecken (diese hinter der Mitte mit einem schwärzlichen Diskalfleck) und durch anders skulptierten Halsschild, von dorsalis und Verwandten schon durch die scharfe, den Vorder- und Hinterrand des Halsschildes erreichende Mittel- furche. Halsschild an der Basis jederseits mit einem großen, aber flachen, im Grunde dicht und verhältnismäßig stark punktierten Grübehen. — L. 3—3°3 mm. Auf der Vardarebene, an sumpfigen Orten. Anthracus Leonhardi n. sp. Eine sehr auffallende, ganz isoliert stehende Art. Körper gestreckt, schwarz, der Halsschild samt Epipleuren, die Basis, der Seitenrand und die Naht der Flügeldecken, die Beine, Palpen, Mandibeln und Fühlerbasis bräunlichgelb. Die Fühler lang und schlank, der Kopf bedeutend schmäler als der Halsschild, dieser flach und stark quer, mit scharfer Mittel- furche, im vorderen Viertel zweieinhalbmal so breit als an der Basis, nach hinten ‚sehr stark verengt und nahe vor dem Hinterrande plötzlich ausgeschweiitt, die Basalpartie daher sehr kurz. Die Hinterwinkel sind recht- eckig und scharf, die Basalgrübchen sehr tief und im Grunde glatt. Die Flügeldecken viel stärker gewölbt als der Halsschild, tief gestreift, im dritten Zwischenraume mit einem eingestochenen Punkt, der zweite Zwischenraum gegen die Spitze deutlich, der dritte kaum verjüngt. — L. 45-55 mm. Auf der Vardarebene, an sumpfigen Orten. Amara Celia) Krekichi n. sp. Ziemlich konvex, pechbraun, der Seitenrand des Halsschildes, besonders die Hinterecken und die Epipleuren der Flügeldecken heller. Die Oberseite mit starkem metallischen Schimmer, die vier ersten Fühlerglieder, die Taster und Beine gelbrot. Halsschild anderthalbmal so breit als lang, schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten leicht gerundet, nach vorn viel stärker als nach hinten verenet, am Vorderrande sehr schwach ausgerandet. Die Hinterwinkel scharf rechteckig, die Scheibe ziemlich gewölbt. vor der Basis kaum niedergedrückt, jederseits mit zwei undeutlich punktierten Grübchen, von welchem das äußere sehr schwach an- Neue (Coleopteren aus Makedonien. 41 gedeutet ist. Flügeldecken fein punktiertgestreift, die Zwischenräume der Streifen eben, an der Wurzel des Skutellarstreifens mit einem Nabelpunkte. &: Prosternum und Episternen der Hinterbrust fein chagri- niert und kaum punktiert. Letztes Ventralsegment jederseits mit einem borstentragenden Punkt. Hinterschienen gekrümmt. Diese Art ist zwischen A. praetermissa Sahlbg. und sabulosa Serv. einzureihen. L. 6 mm. jei Vodena ein .S unter einem Steine gefangen. Amara (Celia) Haydeni n. sp. Konvex, dunkel pechschwarz, die Oberseite mit dunkel- metallischem Schimmer, die drei ersten Fühlerglieder und die Beine gelbrot. Halsschild anderthalbmal so breit als lang, viel schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten nach vorn viel stärker als nach hinten verenet, am Vorderrande sehr schwach ausgerandet, fast abgestutzt, die Hinterecken etwas stumpfwinkelig, vor der Basis nicht niedergedrückt, schwach und spärlich punk- tiert, Grübchen der Hinterecken seicht, die äußeren undeutlich. Flügeldecken kurz-oval, an den Seiten ziemlich stark gerundet, tief gestreift, «die Zwischen- räume der Streifen gewölbt, die Wurzel des Skutellar- streifens ohne eingestochenen Punkt. 3: Prosternum und Episternen der Hinterbrust fein chagriniert, kaum punktiert. Letztes Ventralseg- ment jederseits mit einem borstentragenden Punkte. Hinterschienen sehr schwach gekrümmt. Penis von Molops Doderoi Amara Haydeni ist zwischen misella-acmiliane und erratica einzureihen. L. 5°8 mm. Am Athos. hochalpin, unter einem Steine ein 5 gesammelt. Molops Doderoi n. sp. Im System zwischen M. simplee und parnassicola zu stellen. Vom ersteren unterscheidet sich M. Doderoi durch flachere Körperform, schlankere Fühler, kürzeren, an den Seiten stärker gerundeten, nach hinten deutlicher ausgeschweiften Halsschild, viel stärker gestreifte und an den Seiten breiter abgesetzte Flügel- decken, vom parnassicola durch geringere Größe, kürzeren, am Vorderrande tiefer ausgerandeten, an den Seiten, hinten, deutlich Wiener Entomologische Zeitung XX\VHI. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 42 Artur Schatzmayr: ausgeschweiften Halsschild, die nicht nach vorn gerückten inneren Basalgrübchen desselben ımd durch die feiner und seichter ge- streiften Flügeldecken. Die neue Art ist auch den M. elatus und alpestris nicht un- ähnlich, von beiden aber durch den dicken Kopf und die Penis- form sehr verschieden. — L. 14 mm. Am Athos, hochalpin, unter Steinen. Noemelicharia n. sbe. Laemosteni. d: Vordertarsen sehr schwach erweitert, Unterseite mit Hafthaaren, größer und schlanker als das ©. 9: Vordertarsen einfach, klemer als das g. Tarsen auf der Oberseite schwach pubeszent, auf der Unter- seite, zwischen den Dornenreihen, blank. Drittes Fühlerglied fast so lang als die zwei folgenden zusammen. Trochanteren der Hinter- beine schlank und zugespitzt. Klauen an der Basis fein gezähnelt. Mitteltibien sehr schwach gekrümmt. Prosternalfortsatz gerandet. hinten + stumpfwinkelie. Laemostenus (Neomelicharia) Holtzi n. sp. Pechschwarz, mit einem sehr schwachen, fast undeutlichen blauen Anfluge, Mandibeln, Taster und Tarsen pechbraun. Kopf und Halsschild glänzend, Flügeldecken etwas matter. Kopf ziemlich gestreckt, auf der ganzen Oberseite äußerst fein punktiert und chagriniert, mit mäßig großen, ziemlich flachen Augen. Halsschild fast etwas länger als breit, an den Seiten sehr schwach gerundet, gegen die Hinterecken fast geradlinig verengt, am Vorderrande ziemlich stark ausgeschnitten, daher die Vorder- winkel vorgezogen, Seitenrand sehr schwach und schmal aufgebogen, die Scheibe äußerst fein quer gerunzelt, vor der Basis mit zwei eroßen, aber seichten und undeutlich begrenzten Eindrücken; die Hinterecken sind rechtwinkelig, die Basis gerade abgeschnitten und ununterbrochen gerandet. Flügeldecken ziemlich gewölbt, auf der Scheibe abgeflacht, an den Seiten nach hinten fast bauchig er- weitert, ‘etwa im hinteren Drittel am breitesten, mit ‚sehr feinen und seicht punktierten Streifen und vollkommen flachen Zwischen- räumen, an der Spitze ohne Andeutung eines Ausschnittes, Beine lang und schlank. — L. 18-23 mm. Von mir und einem griechischen Bandenführer bei Vodena in sehr wenigen Exemplaren gesammelt. ‘ Neue Üoleopteren aus Makedonien 43 Ochthebius Guerryi n. sp. Mit ©. marinus und viridis verwandt; vom ersteren durch kleinere, gedrungene Körperform, chagrinierte Zwischenräume der Flügeldecken, feiner punktierte Streifen und durch etwas kürzere Tarsen, von viridis durch etwas größeren Körper, heller gefärbte, elänzendere Flügeldecken und längere Tarsen, von beiden aber durch das Fehlen der Grübchen in den Hinterecken des Hals- schildes verschieden. Metasternum überall tomentiert und matt. L. 15—1'9 mm. Auf der Vardarebene in Pfützen, in Gesellschaft von ). marinus und viridis. Bembidium Leonhardi n. sp. Von Dr. Fritz Netolitzky in Graz. Diese neue Art gehört in die Gruppe des D. tibiale und hat ihren Platz im System zwischen diesem und BD. rhodopense Aptlb. einzunehmen. Schwarz, die ganze Oberseite glänzend, messingfarben oder erzgrün, stets ohne bräunlichen Anflug. Fühler, Taster und Beine wie bei B. tibiale gefärbt. Schläfen kurz, vom Halse scharf abgesetzt ; Halsschildbasis gerade oder an den Seiten undeutlich abgeschrägt, im Quereindrucke ohne Punkte, dagegen in den Hinterwinkelgruben mit feiner Hautrunzelung und einem deutlichen, die Basis erreichen- den Fältchen. Flügeldecken an der Spitze sehr deutlich abgestutzt, breiter, kürzer und gewölbter als bei 5. tibiale. Dorsalstreifen tief eingegraben, nach hinten etwas seichter werdend: normalerweise ver- bindet sich der dritte Streifen mit dem vierten, der fünfte, sechste und siebente vereinigen sich ziemlich unvermittelt, so dab erst ihr gemeinsames Stück längs des Anteapikalfältchens die Spitze erreicht. Die Flügeldecken erscheinen schon bei Betrachtung mit einer schärferen Lupe deutlich retikuliert, was bei 5. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILL. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 44 Dr. Fritz Netolitzky: Bembidium Leonhardi n. sp. tibiale infolge der gänzlich anders gestalteten Grundskulptur nicht der Fall ist. Unter dem Mikroskop erweisen sich die Maschen des Chagrins von B, Leonhardi als ziemlich regelmäßige, relativ sehr eroße, nur beim Männchen etwas quergestreckte Polygone; diese sind wie bei B. complanatum Heer gestaltet. Kopf und Halsschild sind enger genetzt. Länge 4°5—5'5 mm. Fundorte: Bosnien und Herzegowina. Infolge der starken Abrundung, beziehungsweise Abstutzung der Flügeldeckenenden und der Halsschildform gehört B. Leonhardi in die Nähe von D. tibiale, von dem es aber durch den Habitus, bedingt durch die kürzeren, breiteren und gewölbteren Flügeldecken, sich unterscheidet. Die Ausbildung der Grundskulptur bei der neuen Art ist sehr charakteristisch und ist als Hauptunterscheidungsmerkmal aufzufassen : B. tibiale muß mit viel stärkeren Vergrößerungen betrachtet werden, will man das Chagrin, bestehend aus sehr engen, stark in die Quere gezogenen Felderchen, sehen. (Vergl. Fig. 1 u. 3., pg. 3 dieser Zte.) B. rhodopense Apflb.*) besitzt nach einer untersuchten Type im Wiener Hofmuseum und nach einem zweiten, mir vom Autor freundlichst überlassenen Stücke das gleiche Chagrin wie B. Leon- hardi und ist durch die dunkle Färbung, die längeren, am Ende weniger abgestutzten Flügeldecken, die etwas breitere Gestalt des Halsschildes sowie durch den anderen (wahrscheinlich aber variablen) Verlauf der Flügeldeckenstreifen verschieden. Es ist daher nicht ausgeschlossen, daß B. Leonhardi sich zu B. rhodopense verhält wie B. nitidulum zu DB. v. alpinum, wenngleich das mir in Anzahl vor- liegende neue Tier dazu nicht den geringsten Anhalt (was Farben- übergänge betrifft) bietet. Mit B. complanalum Heer kann man 5. Leonhardi infolge der fehlenden gemeinschaftlichen Zuspitzung der Flügeldecken und des ganz anderen Habitus nicht verwechseln, wenngleich die Ausbildung der Grundskulptur bei den zwei Arten nicht wesentlich verschieden ist. Herr O0. Leonhard, dem ich das von ihm entdeckte Tier hiemit widme, fing es in einiger Anzahl aus dem Wassermoosgesiebe des Ramaflusses bei Prosor in Bosnien, ferner (ebenfalls im tropfnassen Moose) im Doljankatale bei Jablanice (Herzegowina). Gleichzeitig übersandte Tiere von Duge bei Prozor waren echte D. tibiale, dagegen waren von den obengenannten Fundorten nur B. Leonhardi allein vertreten. Es erübrigt demnach noch zu beobachten, ob bei gesell- schaftlichem Vorkommen der neuen Art mit B. tbiale die Unterschiede konstant bleiben. ® Münchener kol. Zeitschr., Band I, pag. 66. 45 Notes dipterologiques. N Par le Dr. J. Villeneuve & Rambouillet. I. Aux trois especes Epicampocera suceinceta Meig., Catagoniu aberrans Rond. et Exorista confinis Fall. qui ont 4 soies sterno- pleurales, il faut encore ajouter les especes suivantes qui presentent egalement ce caractere: Exorista tritaeniata Rond. (nee Schin., nee B. B.). Exorista rapida Meig. Exorista cincinna Rond. Il. Parmi les especes du groupe blepharidea B. B. sens. lat., il ven a aussi plusieurs qui ont 4 soies sterno-pleurales. Ce sont: Pseudoperichaeta major B. B. Anoxycampta hirta Bigot. (eratochaeta prima B. B. =? Exorista aristella kkond. Ceratochaeta caudata Rond. Hemithaea erythrostoma Hartig. Au contraire, Blepharidea vulgaris Fall. et blepharidopsis nemea Meig. n’ont que 3 St. Pseudoperichaela major B. B. et Anoxycampta hirta Big. ont toujours le seutellum noir et se ressemblent beaucoup. Pseudoperichaeta major & a le vertex plus etroit (?/, du diametre oculaire), le 2° article du chete antennaire distinet mais non allonge, le 3° article epaissi dans son !/, basal puis tres tenu; dans son ensemble, le chete an- tennaire est tres long, beaucoup plus long et plus fin que chez A. hirta. Les antennes sont aussi tres allongees: le 3° article egale 5a 6 fois le second. Chez 4, hirta, tres commune dans les Basses- et Hautes-Alpes (eollections de MM. Becker, Kuntze, Schnablet Villeneuve), le vertex du Ö egale 1 ou 1!/, diam. oculaire, le 3° article de l’antenne egale seulement 5 & 4 fois le second; le chete est raccourci mais son 2° article est un peu allonge et le 3° est epaissi jusque pres du milieu. Les soies du front, du corps et des pattes posterieures sont en general plus nombreuses, plus longues et plus robustes que chez P. major. P. major 2 et A. hirta 2 se distinguent a la largeur du vertex comme suit: 3, du diam. oculaire chez la premiere, 1Y/, ou 1'/, chez la seconde. Cette derniere a la face plus large, le front plus proeminent, les genes moins etroites que la © de P. major. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIL. Jahrg., Heft Il (1. März 1909). 46 Dr. J. Villeneuve: A l’appui de ces differences, on observe encore chez ces 2 9, les caracteres signales plus haut chez leurs Z et concernant la longueur du 3° article de l’antenne ainsi que la conformation du chete. Oeratochaeta prima B. B. n’a que 3 d. ce. externes, ©. caudata Rond. en a 4. Hemithaca erythrostoma Hartig est l’espece la plus robuste: son sceutellum est plus ou moins rouge. Je l’ai recue du Prof. Stein et de Mr. Liehtwardt qui l’a obtenue en grand nombre du Sphinx pinastri. III. On ne trouve que 2 soies sterno-pleurales chez le genre Nemo- rilla, le genre Winthemyia sensu stricto (speciosa Egeg., eilitibia Rond., zanthogastra Rond., venusta Meig., nigrithorax Ege., erythrura Schin., etc.), chez le genre Carcelia (gnava Meig., excavata Zett., cheloniae Rond., flavicans Rond., rutilla B. B. nee Rond., susurrans Rond., rasa hond.), chez Felmatomyia phalenaria hkond. et les especes Kxorista clavipalpis Pand. et E. recusata Pand. dont les S ne sont pas encore connus. ünfin, chez les 2 exemplaires de Chaetomyia crassiseta Rond. (sec. typ.) que j’ai vus, il n’y a aussi que 2 St. IV. Les especes Mywexorista barbatula Rond. et Myx. hirtipilis Pand. (qui n’est, selon moi, qu’une variete de M. barbatula n’ayant ue 2 soies marginales au 2° segment de l’abdomen, caractere d’ailleurs tres variable ici), Paratryphera Handlirschi B. B. et Chaetina pal- palis Rond. (+ soror Rond.), constituent un groupe ayant le m&me facies et n’ayant que 5 soies marginales de chaque cöte du scutellum. — Elles ont 3 St. Rectifications. l. Une inexactitude s’est glissee, au cours de l’impression, dans la description de Chortophila parcepilosa Villen. (Wr. Ent. Zte., XXVIN. Jahrg., Heft VI und VI, 1908, p. 202.) Au lieu de: »Elle s’en ditfereneie immediatement, chez le S, par les tibias posterieurs depourvus de eiliation reguliere sur leur bord anterieur, le cöte in- terne seulement muni de quelques soies raides inegales »il faut corriger et lire comme suit: »Elle s’en differencie immediatement, chez le S, par les tibias posterieurs depourvus de ciliation reguliere sur leur bord anterieur qui est muni seulement de quelques soies raides inegales«. ‚J’ajouterai que ces soies inegales, peu nombreuses parfois comme c'est le cas chez les exemplaires des Pyrenees que je possede, sont Notes dipterologiques. 47 en plus erand nombre et paraissent plus serrees sur les individus que j’ai recueillis au col du Lautaret (Hautes-Alpes). Mais dans tous les cas observes, elles n’apparaissent qu’a une petite distance de l’origine des tibias et disparaissent vers le tiers inferieur de ce bord antero-interne (innen dem Körper zugekehrt). Il. Oraspedotrix amplicornis, que jJai signalee dans le numero precedent de Wr. Ent. Ztg. est „eine totgeborene Art“.!) Mr. Kramer m’a informe qu’il Yavait deja deerite sous le nom de ©. bohemica (Zeitschrift für Hymen. und Dipter., Heft 4, p. 313, 1907). II. Mr. Bezzi m’a fait observer avec raison que l’appellation generique „Gesneria“ devait disparaitre de la nomenclature diptero- logique. Je propose done de remplacer Gesneria par Gesneriodes, et de maintenir, comme sous-genre, Tephromyia grisea dont l’abdomen ) Il en est de möme de Vanoyia scutellata qui, d’apres Mr. Verrall, est synonyme de V. (Oxycera) tenuicornis Maeg. Über Aerydium albomarginatum de Geer. Von Dr. Bernhard Haij in Vexiö, Schweden. Die von de Geer aufgestellte Art Acrydium albomarginatum wird in Memoire pour servir a l’histoire des Insectes, Tom. III, pag. 480. auf folgende Weise beschrieben : „Viride seu fuscum, abdomine griseo, elytris albo margmatis.“ Im dieser Diagnose finden sich selbstver- ständlich keine zuverlässigen Anhaltspunkte für die Identifizierung der Art. Die weiße Linie längs des vorderen Randes der Elytra, die Nota characteristica der Art, ist eine Farbenzeichnung, welche man nicht selten beim Weibchen mehrerer Stenobothrusarten findet, wes- halb auch die Auffassung von A. albomarginatum de Geer zu sehr verschiedenen Meinungen Anlal) gegeben hat. So führte Zetterstedt (Orthoptera Sueciae 1825, pag. 87) diese Art zu Stenobothrus viri- dulus L., eine Auffassung, welche v. Borck (Skandinaviens Rätv. Insekters Naturalhistoria 1548, pag. 122) ohne weiteres akzeptiert zu haben scheint. Dieser Irrtum läßt sich dadurch erklären, dab (diese Verfasser die der Artbeschreibung de Geers zu Grunde liegen- Wiener Entomologische Zeitung, XNXVIH. Jahrg., Heft II (1.März 1909), 48 Dr. Bernhard Haij: Über Acrydiam albomarginatum. den Typenexemplare nie gesehen haben. (Gar sonderbar ist es, dab Stäl, welcher ohne Zweifel Gelegenheit hatte, die de @ eerschen Typenexemplare zu untersuchen, in seiner Arbeit Recensio Orthopt., Revue critique des Orthopt. deerits par Linne, de Geer et Thun- berg. Acridiodea 1873, pag. 110, die Ansicht ausspricht, dab A. albomarginatum de Geer mit Sf. dorsatus Zett. identisch wäre. Brunner v. Wattenwyl (Prodr. der Europäischen Orthopteren 1882, pag. 125 und 127) hat angenommen, daß die betreffende Art de Geers sowohl St. dorsatus Zett. als St. elegans Charp. umfasse, und noch heute scheint diese Auffassung allgemein vorherrschend. Auf Grund einer genauen Untersuchung der in der entomolo- eischen Sammlung des Stockholmer Museums aufbewahrten Typenexen- plare de Geers hat der Verfasser dieser Zeilen schon 1888 (Öfversigt af Skandinaviens Orthopterer. Bih. till. kongl. Sv. Vet. Akad. Handl. Band 14. Afd. IV, Nr. 2, pag. 16) darauf aufmerksam gemacht, dab A. albomarginatum de (reer nicht das geringste mit St. dorsatus Zett. zu schaffen hat, sondern dab sämtliche Exemplare de Geers zu St. elegans Charp. @ gehören. Da es also zu voller Evidenz dargelegt ist, daß die schon 1773 von de Geer beschriebene Art A. albomarginatum mit der erst 1825 von CGharpentier auf- vestellten Art @Gryllus elegans identisch ist, so ist der letztere Art- name abzuschaffen und durch den erstgenannten zu ersetzen. Über das Vorkommen und die Ausbreitung des St. albomargi- natus de Geer möchte ich einiges mitteilen, das von Interesse sein dürfte. Nach den in der Literatur. vorkommenden Angaben zu urteilen, scheint diese Art in Mitteleuropa vereinzelt und ziemlich spärlich vorzukommen. Wenn diese Angaben völlig zuverlässig sind, ist man berechtigt, St. albomarginatus de Geer als eine hauptsächlich nordische Form zu betrachten, welche gegen Süden spärlicher vorzukommen scheint. Im mittleren und südlichen Schweden ist sie nämlich eine von den am allgemeinsten verbreiteten Stenobothrus-Arten und tritt überall ungemein zahlreich auf. Auch in Dänemark habe ich sie an mehreren Orten in passenden Lokalitäten sehr allgemein gefunden. Außerdem kommt sie nach Hisinger und Sahlberg in Finnland vor. Da- gegen scheint die ihr nahestehende Art St. dorsatus Zett. eine süd- lichere Verbreitung zu haben. In Schweden ist sie selten und kommt nur in den südlichsten Teilen des Landes vor; in Dänemark tritt sie spärlich auf und in Finnland ist sie meines Wissens nie ge- funden worden. 49 Über eine Dipterengattung mit turmartigem Scheitel, Traginops Coquillett. Von Friedrich Hendel in Wien, Mit zwei Figuren im Texte. Wir sind durch H. Loew bereits mit zwei Fliegengattungen bekannt gemacht worden, die ebenfalls einen turmartigen Höcker in der Ozellengegend aufweisen. Es sind dies die in Südafrika und Ostindien verbreitete Gattung Cestrotus Loew und die seither nicht wieder aufgefundene Drepanephora horrida Loew aus Ceylon. Beide (renera gehören in die Acalyptratengruppe der ZLauxaninae und wurden von mir in den Genera Insectorum, Fasc. 68 auf Tafel 3, Fig. 33, und Tafel 1, Fie. ], abgebildet. Hiezu kommt noch als 3. Gattung: Pyrgometopa Kert., ein Drosophilinengenus aus Peru, beschrieben in den Termesz. Füz., Vol. 24, pe. 419 (1901). Vergleicht man die hier beigefügten Figuren mit dem Bilde von Cestrotus, so glaubt man auf den ersten Blick nahe Verwandte vor sich zu haben. Bei genauerer Untersuchung stellt sich jedoch heraus, daß die von Coquillett aufgestellte Gattung Traginops eine echte Agromyzine ist, also in die unmittelbare Nähe unserer heimischen (rattungen Odinia R. D., Neoalticomerus Hend., Agromyza Fall., Phytomyza Fall. und Cerodonta Rond.!) gehört. Coquillett hat seine Gattung in den Entomoligical News 1900, p. 429, beschrieben und sagt dort von ihr, nearest related to Milichia. Damit wäre Milichia im Schinerschen Sinne aufgefaßt und nicht in unserem heutigen. Ich habe in meinen „Kritischen Bemerkungen zur Systematik“ der Milichinen und Agromyzinen (Vergl. diese Zeitge., Jahrgang 1903, p. 249) die Gründe angeführt, welche mich zur Trennung beider Gruppen bewogen haben. Wenn diesbezüglich auch in neueren Arbeiten, wie z. B. in Williston, Manual of N. Amer. Diptera, 3. Ed. 1908, eine Scheidung der (rattungen nach diesem Prinzipe nicht durchgeführt wurde, so ist wohl im allgemeinen bloß eine mangelhafte Durcharbeitung der be- treffenden Materie daran schuld oder die ungenügenden Charakteri- stiken der Gattungen, welche eine Einreihung unmöglich machten, Traginops Goquillett fehlen die Interfrontalrudimente, die Kreuz- börstchen der Stirne, die hakig zurückgeschlagenen Labellen der Mi- !) Cerodonta Rond., Dipt. Ital. Prodr. IV, p. 10 (1861), hat vor Cerato- myza Schiner, Wien. ent. Monatsch. VI, p. 434 (1862), die Priorität. Bisher gebrauchte man immer den Schinerschen Namen! Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 50 Friedrich Hendel: lichinen:; dagegen sind die Postvertikalborsten stark divergent und die Analader deutlich vorhanden; alles Kennzeichen der echten Aeromyzinen. Zur Charakteristik der Gattung möchte ich noch hinzufügen : Stirne so breit wie ein Auge, fast parallelrandig, vorne nur wenig schmäler und dort für die Lunula stark bogie ausgerandet. Die Scheitel- und Wangenplatten hängen zusammen, die Fliegen sind also wie alle Agromyzinen schizometop. An den Periorbiten sind ein Paar einwärts gebogene untere und zwei Paare aufwärts gebogene obere Frontorbitalborsten zu sehen. Der turmartig erhobene Teil ist das Ozellendreieck Interfrontalia R.D.). Es trägt vorne eine Ozelle und in ziemlicher Entfernung davon seitlich am Höcker je eine der beiden anderen. Am Gipfel, hinter der vordersten Ozelle, sitzt das starke, nach vorne gebogene und divergierende Ozellarborstenpaar. Die Stirnstrieme schiebt sich oben jederseits als schmaler Ast zwischen die streifenförmigen Periorbiten und den Ozellenhöcker bis zum Scheitel empor. Ein Paar konvergierende innere und ein Paar diver- ejerende äußere Scheitelborsten. Postvertikalpaar kräftig, stark diver- ojerend, in ziemlicher Entfernung hinter den Höcker inseriert. — Lunula groß. Stirnspaltenäste stark divergierend, dem Augenrande eenähert, von den Gresichtsleisten (Facialia) entfernt. Diese begrenzen einen oben unter den Fühlern etwas ausgehöhlten und dazwischen sanft erhabenen Klypeus, dessen Mundrand (Epistom) anderseits wieder vorsprinet. Die nackten konkaven Backengruben (Mediana R. D.) sind oben von den anfangs durch die Stirnspaltenäste geschiedenen und dann unten um die Augen herumbiegenden Wangen, unten von dlen behaarten und am Rande gerade unter den Augen mit zwei nach aufwärts gekrümmten Borsten versehenen, vom Hinterkopf hervor- biegenden Peristomalien deutlich abgegrenzt. Die Peristomalien (Backen- leisten) vereinigen sich mit den Fazialien unter scharfem Winkel unmittelbar neben dem Mundrande (Vibrisseneck) und tragen dort einige (2—5) gegeneinander gebogene Vibrissen. Die hinten etwas herabgesenkten Backen sind zwei Drittel des lotrechten Augendurch- messers breit und hinten mit einer fast lotrechten Reihe von mehreren herabgebogenen Borsten besetzt. Der obere Hinterkopf ist oben für den Thorax konkav ausgehöhlt. Die Fühler sind kurz, geneigt. Erstes Glied sehr kurz; zweites etwas länger, oben mit einer deutlich abstehenden Borste; drittes fast scheibenrund, kürzer als breit, mit einer von der Basis des dritten (rliedes etwas entfernten, geneigten, pubeszenten oder kurz gefiederten Arista. Über eine Dipterengattung mit turmartigem Scheitel, Traginops, Coquillett. 51 Rüssel mittellane. Labellen kurz, nicht verlängert und hakig zurückgeschlagen. Die Taster scheinen mir etwas verbreitert zu sein. Sie sind unten beborstet. Prälabrum außergewöhnlich groß und stark vortretend. Mundrand in die Höhe gezogen. Thorax etwas länger als breit, viereckig, oben mäbig gewölbt, vorne abschüssig. Grundbehaarung des Rückens kurz und zerstreut, nicht in Längsreihen geordnet. (Quernahtäste vor den Seitenmitten, nach oben und vorne aufsteigend, in der Mitte breit getrennt. Pleuren allmählich gewölbt. — Beborstung: Humeralcallus mit drei verschieden gerichteten Borsten; Notopleurale2;1:1 Supraalare 4; Präsuturale 1: Dorsozentrale 3—- 1; 1 Präskutellarpaar. — Schildehen fast die Hälfte des Rückens lang, eiförmig, oben behaart und ziemlich abgeflacht, mit vier fast parallelen oder auch gekreuzten Randborsten. — Pleuren nackt, ohne Grundbehaarung. Nur die Sternopleuren, die am Ober- rande drei starke, nach aufwärts gebogene Borsten in gleichen Ab- ständen nebeneinander tragen, haben einige zerstreute Börstchen. Eine (vielleicht abnormal zwei) starke Prothorakalborste. Hinterleib breit eiförmig, mit sechs gleichlangen sichtbaren tiingen bei 3 und ©. Zählt man den letzten Ring des 5 zum folgenden kugeligen Teil als Hypopyg, so hat das 5 nur fünf Ringe. Ovipositor nicht sichtbar. Behaarung kurz. Randborsten kurz, seitlich etwas verlängert, unauffällig. 3eine von normaler Länge und Stärke. Vorderhüften auch vorne etwas beborstet. Vorderschenkel posterodorsal und posteroventral mit einer Reihe langer Borsten. Präapikalborsten der Schienen kurz, aber deutlich. Mittelschienen innen nur mit einem längeren Sporn. Flügel mit dunklerer Fleckenzeiechnung. Kosta vor der Mündung der Subkosta etwas verdickt und dort durch ein Randbörstchen ver- ziert; hinter dieser Verdickung zusammengeschnürt und dann wieder an der Mündung der ersten Längsader "auffallend verdickt. Sie reicht bis zur Diskoidalader, ist aber hinter der Kubitalader schon sehr dünn. Die Mediastina ist fein und dünn und verschwindet vor ihrer Mündung in die Kosta; sie liegt eng neben der Subkosta. Diese Längsader ist sehr stark und mündet in einer Verdieckung im ersten Flügeldrittel, noch vor der kleinen Querader. Die übrigen Längs- adern fast gerade, wie das Bild zeigt. Kleine (Juerader etwas schief, der hinteren genähert, in der Nähe der Flügelmitte. Hintere Quer- ader gerade oder etwas bauchig gebogen. Wurzelzellen deutlich ab- segrenzt. Analzelle vorne bauchig. Analader deutlich. Axillarfalte fehlt. Die beiden Arten lassen sich wie folgt unterscheiden : 1. Arista pubeszent, fast nackt. Lunula weiß, ungefleckt.. Rücken punktiert. Die Flügelzeichnung besteht aus isolierten, größeren und Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIH. Jahrg., Heft II (1 März 1909). 52 Friedrich Hendel. Über eine Dipterengattung mit turmartigen Scheitel. kleineren runden grauen Flecken. Pleuren mit zwei braunen Längs- binden. Nordamerika (Georgia). T. irrorata Goquillett. 2. Arista gefiedert. Lunula mit einem schwarzen Mittelfleck. Rücken großgefleckt. Die Flügelzeichnung besteht aus einer mit- einander zusammenhängenden, gitterartig durchbrochenen grauen Zeich- nung, Pleuren in gelben Ringen braun gefleckt. T. clathrata n. sp. Südamerika. Mir liegen beide Arten vor. EREETU ge ne nun GEW ET Ser at Traginops clathrata Hendel. Traginops celathrata n. sp. 1 9 aus Peru, Vileanota und Paraguay (Ungar. Nat.-Museum). Stirnstrieme dunkelbraum, vorne rot. Periorbiten und Ozellen- dreieck ockergelb. Der Höcker schwarz. An den Wurzeln aller Kopf- borsten schwarze Flecke. Lunula weiß mit samtschwarzem Mittelfleck. Ein hufeisenförmiger Fleck am Mundrande dunkelbraun, daneben ockergelb. Ebenso Wangen und Backen. Augen purpurnviolett, mit zwei hellgrünen (uerbinden in der Mitte. Am Augenunterrand ein grober brauner Fleck. Ebenso ist das Vibrisseneck braun. Unterer Hinterkopf grau. Fühler gelbrot, am Vorderrande des dritten Gliedes manchmal gebräunt. Arista braun. Taster und Labellen rotbraun. Thorax und Schildehen dicht ockergelb bestäubt. Rücken in der Mitte mit einer dunkelbraunen Längsstrieme, die sich gabelnd auf das Schildehen übertritt. Daneben jederseits eine Längsreihe von vier großen dunkelbraunen Flecken an den Wurzeln der vier Dorsozen- tralborsten. Die vorletzten dieser Flecke hängen mit der Mittelstrieme zusammen. Noch weiter auswärts je ein Längsfleck und eine Makel hinter der Quernaht in der Richtung der Intraalaren. Außerdem noch Flecke, an den Borsten seitlich am Thorax und einer über dem Hume- ralcallus. Schildehenborsten der Spitze gekreuzt. Pleuren braun gefleckt. Hinterleib pechbraun, wachsglänzend. Hinterränder der Tergite an den Seiten weißgrau gesäumt; ausgedehnter am 4. und 5. Tergit. Beine: Schenkel braun, an der Spitze rotgelb. Schienen und Tarsen rotgelb, erstere mit zwei braunen Ringen. Flügel weißlich, mit grauem Gitterwerk. — Schwinger gelb, Schüppchen braun gewimpert. Körper- länge: 4 mm, Flügellänge: 4 mm. Einige neue Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Leistus (Acroleistus !) ossetieus n. sp. Rufo-ferrugineus, antennis, palpis pedibusque pallidioribus, nitidis, capite thorace angustiore, oculis medioeribus, parum promi- nulis, temporibus distinctis, obliquis, prothorace fortiter cordato, sat transverso, lateribus explanato punctatoque, antice forliter rotundato, postice constricto paralleloque, margine antico et basali fortiter, dorso prope lineam medianam subtiliter punctato,; elytris thorace latioribus, late ovalibus, leviter convexis, strüs fortiter punctatis, apice subevanes- centibus, lateribus anguste marginatis, angulo humerali nullo. Long. 7—8 mm. Von L. angustus Reitt. (elegans Rost) durch kleineren und breiteren Körper, schmäleren Kopf mit mehr vortretenden Augen, queren Halsschild und breitere Flügeldecken abweichend. Die Schläfen sind kaum so lang als der Durchmesser der Augen, der Halsschild ist an der schmalen, zusammengeschnürten Basis länger parallel, die Flügeldecken zeigen in der vorderen Rundung kaum einen ange- deuteten Winkel, die Streifen sind weniger tief eingedrückt, aber ebenso stark punktiert. Aus dem zentralen Kaukasus, von der Umgebung des Kasbek, 8000 Fuß ü. d. M., auch am Trsi-Pab. Von Herrn A. Zolotarev eingesendet. Clivinaxis n. gen. prope Clivinam. Corpus elongatum, eylindrieum. Labrum fortiter emarginatum, fere bilobum. Caput pone oculos haud constrietum. Thorax oblongus, subeonieus, antice angustatus, basi angustissime ortissimeque con- strietus. Elytra eylindrica, basi fortiter declivia, immarginata, supra 9-striata, striola seutellari nulla. Von Clivina und Coryza durch den konischen, nach vorne verengten Thorax, dessen Seiten im hintersten Teile ungerandet sind, die ungerandete, vorn abfallende Basis der Flügeldecken, die Ober- lippe und durch die Skulptur des Vorderkörpers abweichend. I) Siehe Wr. Ent. Ztg. 1905, 214. Wiener Eutomologische Zeitung, XXVEII. Jahrg., Heft II (1. März 1909), 54 Edm. Reitter: 2. Clivinaxis eonieicollis n. sp. Schmal, zylindrisch, glänzend, einfarbig rostrot, kahl. Fühler kurz und dünn, «die vorletzten Glieder kugelie. Kopf so breit als der Halsschild am Vorderrande, vor den mäßig vorstehenden Augen stark lappig erweitert und etwas aufgebogen, der Clypeus ausge- buchtet, die ganze Stirn von feinen, kielig erhabenen, länglichen Runzeln durchzogen, Hinterrand des Scheitels glatt. Halsschild stark gewölbt, etwas länger als breit, nach vorne gerade, konisch verengt, hinten stark abfallend und die Basis sehr schmal und sehr stark halsartig eingeschnürt, «die Seiten nur mit feiner Randlinie, diese von oben nicht sichtbar und am eingezogenen hinteren Teile verkürzt, oben glatt, nur am Vorderrande mit kurzen, tiefen Längs- stricheln, welche, je eine Längsfalte einschließen. Flügeldecken mehr wie doppelt so lang als der Halsschild, zylindrisch, vorne stark und plötzlich, hinten allmählich abfallend, oben mit neun starken Punktstreifen, «die Zwischenräume so breit als die Streifen, leicht eewölbt, der dritte mit drei Punkten besetzt, der achte Streifen biegt sich hinten gegen die Naht und schließt einen Apikalwulst ein: die Spitze gemeinschaftlich abgerundet; Basis ganz ungerandet und un- gekantet. Beine wenig lang, die vordersten doppelt stärker ent- wickelt, aber nicht länger, die Vorderschienen kurz, zur Spitze verdickt, lang gefingert: die Mittelschienen dünn, am Außenrande, mit feinen (lünnen Dörnchen besetzt, dazwischen keine größeren, die Hinterschienen nur hinten am Außenrande mit einigen steifen Härchen besetzt. Uralgebiet: Uralsk, ein einzelnes Exemplar in meiner Sammlung. 3. Pterostichus (Eurymelanius) chydaeus v. nov. Ronchettii. Etwas kleiner als die Stammform, gewölbter, schwarz, die Schenkel in der Regel rot (bei der Stammform schwarz oder rost- braun) und vorzüglich durch (die tiefen Basaleindrücke des Hals- schildes auffallend unterschieden. Der äußere Eindruck ist kürzer als der innere und furchenartig, tief begrenzt, der zwischen den Ein- drücken befindliche Teil wird wulstartig emporgehoben und ist fast glatt. Zentralkaukasus, Nordabhang: Satka, Trsi-Paß. Von Herrn Dr. Vittorio Ronchetti (Mailand) in größerer Anzahl eingesendet. Einige neue Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. 55 4. Anthobium Zolotarevi n. sp. Nigrum, nitidum, antennarum basi, palpis, pedibusque testaceis, elytris ferrugineis, minus dense fortiter punctatis. Long. 5-4 mm. Die größte Art der Gattung. Mit A. florale verwandt, aber durch stärkeren Glanz, die kaum erkennbare Chagrinierung, zur Spitze schwarze Fühler und andere Stellung der Ozellen am Scheitel spezifisch verschieden. Schwarz, stark glänzend, die basale Hälfte der Fühler, Palpen und Beine rotgelb, Flügeldecken rotbraun. Kopf schmäler als der Halsschild, nur einzeln punktiert, mit tiefer Scheitelimpression jeder- seits, die Ozellen sind einander etwas mehr genähert als vom Seiten- rande entfernt: der Hals chagriniert. Halsschild quer, wie bei floralis vebaut, aber nicht doppelt so breit als lang, gewölbter, stark glänzend, spärlich und fein punktiert, am Seitenrande, dicht hinter der Mitte mit einem Längsgrübchen. Flügeldecken grob und wenig gedrängt punktiert, beim Q@ hinten etwas stärker abgeschrägt, Abdomen beim d schmäler, zur Spitze verengt und etwas untergebogen, beim 9 etwas breiter als die Flügeldecken, gerundet, hinten stumpfer zu- gespitzt; die Tergite oben kaum sichtbar punktiert, nur höchst fein chagriniert. Zentralkaukasus: vom Kluchorpaß. Von Herrn Alexander Zolotarev an einem beschränkten Orte am 18. Juli 1908, 7000 Fub ü. d. M., in einiger Anzahl gesammelt. 5. Choleva Zolotarevi n. sp. Langgestreckt, leicht gewölbt, schwarz, sehr fem und dicht anliegend, uniform gelbbraun behaart, Flügeldecken dunkelbraun, die Fühler mit Ausnahme der rostroten Basis und die Schenkel schwarzbraun, Palpen, Schienen und Tarsen rostgelb. Kopf schmäler als der Halsschild, fast glatt. Halsschild fast so breit als die Flügel- decken, quer, an den Seiten gleichmäßig gerundet, in der Mitte am breitesten, gar nicht abgesetzt, höchstens zur Basis mit der Spur einer undeutlichen Aufbiegung, der Vorderrand in der Mitte nicht deutlich gerandet, oben schwach gewölbt, am Grunde chagriniert, sehr fein und dicht, aber merklich weitläufiger als die sehr dieht und fein punktulierten Flügeldecken punktiert, die Basis und der Vorder- rand gerade abgeschnitten, alle Winkel kurz abgerundet. Schildcehen dieht punktuliert. Flügeldecken lang-oval, hinten abgestumpft, oben sehr fein gestreift, der Suturalstreif tiefer eingedrückt, der Seitenrand mit sehr feiner, schmaler, von oben sichtbarer Rand- linie. Pygidium elänzender, dicht punktiert. Long. 42 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft II (1. März 1909) 56 Edm. Reitter: Mit der Choleva obscuripes Reitt. verwandt, aber durch den oleichmäßig gerundeten Halsschild, dessen größte Breite in der Mitte liegt, die nicht aufgebogenen Seiten desselben und den nicht deutlich serandeten Apikalrand, endlich durch die durchaus einfache (nicht dop- pelte) Behaarung der Flügeldecken, abweichend; von der cisteloides Fröl. durch die gleichen Eigenschaften und die dunklen Fühler und Schenkel verschieden. 1 © vom Kasbek (Zentralkaukasus) von Herrn A. Zolotarev oefunden und mir gütigst überlassen. 6. Catops fuscoides n. sp. (©. fusconitidus m. 1. lit.) Dem ©. fuscus Panz. nahe verwandt, ähnlich gefärbt und ähnlich eeformt, aber kleiner, gewölbter, der Halsschild ist dicht vor der Basis am breitesten und nach vorne stärker verengt, die Basis ist auch neben den nach hinten nicht verlängerten, sehr stumpfen Hinterwinkeln nicht ausgebuchtet, sondern verade abgeschnitten, die Flügeldecken sind kürzer eiförmig, eewölbter, mit Spuren von Längsstreifen. Long. 43 mm. Nordabhang deszentralen Kaukasus (Ca. sept.), bei Teberda in zwei weiblichen Stücken von Herrn A. Zolotarev (Moskau) auf- eefunden. 7. Hoplia Jakobsoni Reitt. ') var. nova Leonhardi. Bei der Beschreibung dieser Art habe ich angegeben, dal das g schwarz ist, mit rostroten Fühlern, das © hat braune Flügeldecken und rote Beine. Durch die Güte des Herrn Otto Leonhard (Blasewitz) konnte ich konstatieren, daß es auch © gibt mit dunklen Beinen und Flügel- decken sowie die C', welche rotbraune Flügeldecken besitzen und rote Beine. Da nun diese Art bezüglich ihrer Färbung in beiden Geschlech- tern in zwei gleichgefärbten Formen auftritt, wie es bei den anderen Arten noch nicht konstatiert wurde, so betrachte ich die vanz dunkle Form (SZ Q)als die Stammform und nenne die lichte Form mit rostbraunen Flügeldecken und roten Beinen (3 9) V. Leonhardıi. Die letztere Var. wird durch ihre Form und Färbung der eben- falls in Nordpersien einheimischen Hoplia corallipes Reitt. ungemein ähnlich und ist von ihr durch die nicht eingeschlitzte Klaue an den !) Bestimm.-Tabellen eur. Col. 1903, Heft 51, pg. 113. Einige neue Coleopteren aus der paläarktischen Fauna. 51 Hinterfüßen sowie die sehr kurze Behaarung zwischen den Schuppen ddes Halsschildes und besonders der Flügeldecken leicht zu unter- scheiden. Persien: Astrabad. 8. Athous (Stenagostus Thoms.) Zürcheri n. sp. Mit A. rufus Dee. sehr nahe verwandt und durch nachfolgende Merkmale sicher spezifisch unterschieden. Der Halsschild ist an den Seiten vor den Hinterwinkeln viel weniger ausgeschweift, der Kiel in den letzteren nur schwach aus- veprägt und nach hinten verkürzt, die Oberseite ist doppelt feiner und besonders gegen die Seiten zu dreifach dichter punktiert; Schild- chen flach, dicht punktuliert, ohne glattere Längsbeule, die Flügel- decken haben nur feine Punktstreifen auf der Scheibe, diese vorne an der Basis gefurcht, die Zwischenräume der Scheibe ganz flach, und wegen den feinen Streifen breiter, nur äußerst fein und doppelt dichter punktuliert: Vorderrand des Prosternalfortsatzes stärker ge- randet, der lappenartige Fortsatz von zwei tiefen Querfurchen durch- zoeen, der Fortsatz dicht hinter den Vorderhüften stark und plötzlich verschmälert und nicht sogleich schräg herabgebogen, sondern fast in der Ebene des Prosternums liegend, die Tarsen sind länger. Färbung und Behaarung wie bei der verglichenen Art. Long. 20 mm. Kleinasien: Hadjin-Daeh; von Herrn Ingenieur Charles Zürcher in Basel gütigst erhalten. Ein d. ). Saperda (Argalia Muls.) S-punetata Scop. var. nov. 6-punktata m. Flügeldecken bei der Stammform mit vier in gleicher Entfer- nung stehenden Punktmakeln, bei a. 6-punctata fehlt die letzte, so (dab sechs übrig bleiben. Ich besitze von dieser Aberration einige Stücke aus dem Kau- kasus; Herr Förster Schwieger sammelte sie in Anzahl bei Ruma in Slawonien. 10. Longitarsus ellipticus n. sp. Alatus, nigroaeneus, antennis pedibusque rufotestaceis, ilıs apicem versus parum obscurioribus, capite thorace parum angustiore, prothorace leviter transverso, coleopteris valde angustioribus, lateribus rotundato, supra convexo, subalutaceo, fere impunctato, laevi,; elytris Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg,, Heft II (1. März 1909). 58 Edm. Reitter: Einige neue Coleopteren. oblongo-elliptieis, comvexis, dense subtilitergue punctatis, apice conjunc- tim obtuse rotundatis, femoribus postieis introrsum fere obtuse an- qulatis, tibiis postieis breviter calcaratis. Long. 14 mm. Aus der Verwandtschaft des ZL. truncatellus Wse., iconiensis Weise und tmetopterus Jakobs. Von allen sofort durch die ganz gelben Beine zu unterscheiden. Turkestan: Verny, Semiretschi. (Matthieben.) 11. Otiorrhynchus (Tournieria) teberdensis n. sp. Neue Art aus der Verwandtschaft von Lederi, erivanensis, cir- cassicus und nasıtus und zunächst dem eircassicus sehr nahe ver- wandt, von dem er sich hauptsächlich durch ganz ungezahnte Schenkel, anders gekielten Rüssel und etwas differente Beschuppung der Ober- seite unterscheidet. tostbraun, mit kurzen, spärlichen gelben Börstchen, auf den /wischenräumen der Flügeldecken reihenweise, besetzt und dazwischen mit spärlichen gelben länglichen Schuppen, welche sich längs der Mitte des Halsschildes zu einer schmalen Mittellinie, dann auf dem ersten Zwischenraume der Flügeldecken neben der Naht sowie einigen kleinen unbestimmten Flecken auf den dorsalen Zwischen- räumen verdichten. Fühler ziemlich dick, Glied 2 der Geißel so lang als 1, die letzten vor der Keule rund. Kopf kurz, die Schuppen auf dem Scheitel dichter gestellt, die Augen stehen aus der Kopt- wölbung nicht vor. Rüssel wenig schmäler als die Stirn, mit einem feinen Mittelkiel, zwischen den Fühlern eingeengt und daselbst mehr wie doppelt schmäler als die Stirn zwischen den Augen, die Rüssel- spitze etwas wulstig gehoben. Halsschild etwas breiter als lang, schmäler als die Flügeldecken, kugelige gewölbt, in der Mitte am breitesten, oben mit Körnern mäßig dicht besetzt, die Körner weniger deutlich genabelt, kleiner und mehr erhaben als bei der verglichenen Art, der Vorderrand ist schmäler als die abgestutzte Basis, ohne (Juerfurche vor der letzteren. Flügeldecken kurz eiförmig, mit ganz verrundeten Schultern, oben mit eroben Punktstreifen, die /Zwischenräume schmäler als die Streifen und erhaben gewölbt, gekerbt oder querrunzelig, die Spitze hinten sehr steil abfallend. Die Vorder- schenkel dieker als die vier hinteren, gekeult, aber nicht deutlich eezähnt, diese in normaler Weise gestaltet, dicht, fein gelb behaart, die Tarsen kurz. Long. £5—5 mm. Zentralkaukasus. (Ca. sept.) Teberda. Herr Alexander Zolotarev (Moskau) fing diese Art ziemlich zahlreich in 4500 Fuß Höhe am 18. Juni 1908. Carabus eychroides Baudi als Vertreter einer neuen Untergattung. Von L. Ganglbauer in Wien. (rhiliani hat Ende der letzten Fünfziger- oder anfangs der Sechziger-Jahre auf dem Monte Albergian bei Fenestrelle in den nördlichen Cottischen Alpen einen depressus-ähnlichen, in der Körperform aber etwas an Cychrus erinnernden Carabus in einem einzigen weiblichen Exemplare aufgefunden. Nachdem es bei wieder- holter Durchsuchung des Fundgebietes nicht gelungen war, ein weiteres derartiges Exemplar zu erhalten, betrachtete Baudi das Ghilianische Stück als ein aberrantes Individuum des in jenem (Gebiete häufigen depressus, „quod primo intuitu adeo a congeneribus discedere videtur, ut peculiarem sectionem distinctamque speciem constituere «debeat,“ und beschrieb es (Berl. Ent. Zeitschr., VIII. Jahrg. 1864, 197, Fub- note 5) ziemlich kurz, aber sehr prägnant unter dem Namen Cara- bus depressus var. cychroides. Etwa vier Dezennien später, im Jahre 1898, fand Dr. Josef Daniel in der Gegend von Fenestrelle ein zweites Stück dieses eychroiden Carabus und ein Jahr darauf elückte es dem sehr ver- dienstvollen Erforscher der Carabenfauna der Alpen Herrn Paul Born auf dem Monte Albergian und auf dem nordwärts gegenüber- liegenden Colle delle Finestre deren mehrere zu erbeuten. Nach diesen Funden konnte Born (Soc. Ent. XIV. 1899, 81) den Carabus cy- chroides Baudi als selbständige, von depressus wesentlich verschiedene Art bekannt machen, begnügte sich aber dabei, aus der von Baudi gegebenen Charakteristik die Hauptmerkmale hervorzuheben. (. de Lapouge hat in seiner Phylogenie des Carabus (XII. — (Groupe des Platycarabus, Extrait du Bulletin de la Societe scienti- fique et medicale de l’Ouest, I trim. 1903, pg. 7—8) eine aus- führlichere Beschreibung des €. cychroides gebracht, doch enthält diese vielfach unrichtige Angaben und übergeht wesentliche, allerdings auch von Baudi nicht berücksichtigte Charaktere. Eine genauere Charakteristik des ©. cychroides wird daher nicht überflüssig sein, und ich glaube eine solche am besten in der Weise zu geben, dab ich die zwischen ©. depressus und eychroides bestehenden Differenzen in größerer Vollständigkeit einander gegenüberstelle. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 50 L. Ganglbauer: ;arabus depressus Bon. Der Kopf breiter, mit größeren Augen. Der vor den Augen befindliche Teil der Stirn, respektive jener Teil derselben, der vorn durch die Clipealsutur und hinten durch eine Querlinie begrenzt wird, die wir uns als Tangente an den Vorderrand der Augen gelegt denken, doppelt so breit als lang. Die Stirnfurchen bis zwischen die Augen reichend, hinten nur wenig seichter als vorn, nach vorn nur leicht konvergierend. Die Stirn zwischen denselben ziemlich gleich- mäßig gewölbt. Die über der Fühlerwurzel stärker verdickte und stumpf nach außen erweiterte Seitenrandleiste der Stirn kräftig. Der Clipeus zwischen den präbasalen seitlichen Ausschnitten, in welche die obere Außenkante der Mandibeln eingreift, fast viermal so breit als lang, von da nach vorn leicht verschmälert, quer trapezförmig, am Vorderrande der ganzen Breite nach ausgeschnitten, gegen die Oberlippe in schwacher Neigung abfallend. Die tiefen, in der Fort- setzung der Stirnfurchen liegenden seitlichen Längseindrücke des Clipeuss um mehr als die Hälfte der Clipeusbreite voneinander oetrennt, parallel oder nach vorn leicht konvergierend, die Mittel- partie des Clipeus zwischen denselben hinten gewölbt, vorn eingedrückt oder niedergedrückt. Die Oberlippe etwa um ein Drittel breiter als der Clipeus an den Vorderecken, vorn breit ausgerandet, ihre Seiten- lappen ziemlich stark divergierend. Die Distanz der Fühlerinsertion von den Augen etwas kürzer als der Längsdurchmesser der letzteren. Die Wangen wenig länger als der Längsdurchmesser der Augen. Die Kehle hinter dem Kehlfortsatz durch einen tiefen Quereindruck ein- eeschnürt. Die Kehlnähte hinter dem Quereindrucke einander ge- nähert. Die Halspartie des Kopfes nicht verlängert, in der Ein- sehnürung hinter den Augen viel breiter als die halbe Halsschild- basis. Die Fühler ziemlich lang und kräftig, ihr erstes Glied gegen (die Spitze erweitert. Die Mandibeln breiter, an der ganzen Außenseite in sehr aus- gesprochener, gegen die Spitze viel konvexerer Kurve gekrümmt, ihr Innenzahn durch eine tiefe Ausrandung zweispitzig. Das Angelglied der Maxillen mäßig stark aus der seitlichen Kehlspalte hervortretend. Die Maxillarladen mäßig lang, das zweite Glied der Außenlade gegen die einwärts gekrümmte Spitze ziemlich stark keulig verdickt. Der Kinnzahn ziemlich lang, wenig kürzer als die Seitenlappen des Kinnes, schmal dreieckig zugespitzt. Der Halsschild weit vor der Mitte etwa im vorderen Drittel am breitesten, an den Seiten in der vorderen Hälfte gerundet, nach Carabus eychroides Baudi als Vertreter einer neuen Untergattung. 61 hinten stark und mehr oder ‚minder ausgeschweift verenet, auf der Scheibe ziemlich depreb, gegen den Seitenrand und gegen die herab- eebosenen Vorderecken in flacher Wölbung abtallend, vor der Basis jederseits mit einem langen, meist mehr als ein Drittel seiner Länge einnehmenden, hinten nach außen gekrümmten und gegen die Spitze der Hinterecken eerichteten, in seiner ganzen Länge furchenartigen Längseindrucke. Die Epipleuren des Halsschildes längs der Mitte der Episternen der Vorderbrust mäßig schmal und mindestens halb so breit als an ihrer breitesten Stelle vor den Hinterecken. Die Flügeldecken mit vollkommen abgerundeten Schultern, sehr flach gewölbt, in der hinteren Hälfte jederseits der Naht flach nieder- eedrückt, ihre äußeren, zwischen der dritten Grübchenreihe und der Series umbilicata befindlichen Streifen meist verworren oder aufgelöst, Die Beine auffällige lang, die Schienen meist braunrot. Carabus eychroides Baudi. Der Kopf lang und schmal, mit kleineren Augen. Der vor den Augen befindliche Teil der Stirn (vide supra) kaum eineinhalb- mal so breit als lang. Die Stirnfurchen nach hinten stark verkürzt, vorn tief und konvergierend, vor den Augen jederseits nur durch einen flachen grubigen Eindruck angedeutet. (Die beiden Eindrücke bisweilen durch einen Quereindruck miteinander verbunden.) Die Stirn vorn stärker gewölbt als hinten und auch gegen die Olipeal- sutur in deutlicher Wölbung abfallend. Die Seitenrandleiste der Stirn wenig kräftig. Der Clipeus zwischen den präbasalen seitlichen Aus- schnitten, in welche die obere Außenkante der Mandibeln eingreift, wenig mehr als doppelt so breit als lang, von da nach vorn etwas erweitert, am Vorderrande nicht in der ganzen Breite ausgeschnitten, gegen die Oberlippe in starker Neigung abfallend. Die tiefen seit- lichen Längseindrücke des Glipeus an der Basis etwa um ein Drittel der Clipeusbreite voneinander getrennt, nach vorn divergierend, die Mittelpartie des Clipeus an der Basis mit einem medianen (uerwulst oder einer kleinen dreieckigen Erhebung, die sich nach vorn ge- wöhnlich in einen stumpfen Mittelkiel fortsetzt, oder bis zur Basis eingedrückt oder niedergedrückt. Die Oberlippe kaum um ein Viertel breiter als der Clipeus an den Vorderecken, vorn in der Mitte tief ausgerandet, ihre Seitenlappen wenig divergierend und breit abge- rundet. Die Distanz der Fühlerinsertion von den Augen so lang als der Längsdurchmesser der letzteren. Die Wangen viel länger als der Längsdurchmesser der Augen. Die Kehle hinter dem Kehlfortsatz Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIT. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 62 L. Ganglbauer: breit und seicht der (Quere nach eingedrückt. Die Kehlnähte hinter dem (Quereindruck ziemlich parallel. Die Halspartie des Kopfes ver- längert, in der Einsehnürung hinter den Augen nicht sehr bedeu- tend breiter als die halbe Halsschildbasis. Die Fühler von normaler Länge, schlank, ihr erstes Glied in der Mitte erweitert. Die Mandibeln schmäler, an der Außenseite bis zur einwärts vebogenen Spitze nur in äuberst flacher Kurve gekrümmt, ihr Innen- zahn seicht ausgerandet. Das Angelglied der Maxillen sehr weit aus der seitlichen Kehlspalte hervortretend. Die Maxillarladen lang, das zweite Glied der Aubßenlade sehr lang gestreckt, gegen die einwärts eekrümmte Spitze nur schwach verdickt. Der Kinnzahn äußerst kurz, einen sehr flach stumpfwinkeligen, in der Mitte bisweilen durch eine kleine Ausrandung geteilten Vorsprung bildend. Der Halsschild ziemlich in der Mitte am breitesten, nach vorne viel stärker verenet als nach hinten, an den Seiten vor der Mitte sanft gerundet, hinter der Mitte leicht ausgeschweift, auf der Scheibe sanft gewölbt, gegen den Seitenrand und die stark herabgebogenen Vorderecken in stärkerer Wölbung abfallend, vor der Basis jederseits mit einer erubigen Vertiefung, die sich nach hinten in eine sehr kurze, nach außen eerichtete, in ihrer Verlängerung die Basis weit innerhalb der Hinterecken treffende Schrägfurche, nach vorn in einen sehr seichten Längseindruck fortsetzt. Die Epipleuren des Hals- schildes längs der Episternen der Vorderbrust sehr schmal, kaum ein Viertel so breit als an ihrer breitesten Stelle vor den Hinterecken. Die Flügeldecken mit vortretenden, in stark konvexer Kurve eerundeten Schultern, sanft und ziemlich gleichmäßig gewölbt, ihre äuberen, zwischen der dritten Grübehenreihe und der Series umbilicata befindlichen Streifen kaum weniger regelmäbig als die inneren. Die Beine von normaler Länge, einfarbig schwarz. Aus der von Lapouge gegebenen Beschreibung des ©. eychroi- des sind hauptsächlich die folgenden Angaben richtigzustellen : „Les mandibules assez etroites, presque droites, A peine recour- bees au bout, sont plus courtes que. dans les autres especes du eroupe.“ „Les apophyses basilaires externes des mandibules font une saillie tres marquee en forme d’epine, qui depasse beaucoup l’oeil quand on regarde la tete par dessus.“ „Le pronotum, dans sa partie posterieure, ressemble A celui du Fabrieii, sauf que les angles posterieurs sont tout a fait nuls.“ Carabus eychroides Baudi als Vertreter einer neuen Untergattunge. 63 „Les elytres sont deprimes, presque plats au milieu. Ils sont chacun plus large a la base que le corselet, graduellement et faible- ment elargis dans la © jusqu’ au 2° tiers, et arrondis en arriere.“ „Le premier tertiaire conflue dans la suturale. Les stries ne paraissent pas ponctuces et celles qui limitent les secondaires sont les plus nettes.“ Die Mandibeln sind allerdings ziemlich schmal und bis gegen die Spitze fast gerade, an der Spitze aber stark einwärts gekrümmt und durchaus nicht kürzer als bei depressus, Oreutzeri und Febrieii, sondern ragen vielmehr weiter vor als bei diesen. Was Lapouge als die dornförmig vorspringende äußere Basal- apophyse der Mandibeln bezeichnet, ist das ungewöhnlich weit aus der seitlichen. Kehlspalte hervortretende Angelglied der Maxillen. Die Hinterecken des Halsschildes sind keineswegs „tout ä fait nuls“, sondern als dreieckige, leicht abwärts gebogene Lappen ausge- bildet, welche kaum weniger weit als bei Fabrieii über die Basis des Halsschildes nach hinten vorspringen und an der Spitze im all- gemeinen nicht stärker abgerundet sind als bei diesem. Die Flügeldecken sind auf dem Rücken wohl nur flach gewölbt, können aber nicht als „presque plats au milieu* bezeichnet werden. Wenn Lapouge von denselben angibt, dal) sie an der Basis einzeln breiter sind als der Halsschild, so hat er ihre Basis offenbar an die Konvexität des Schulterrandes verlegt, denn am Basalrande sind ja die Flügeldecken zusammengenommen wesentlich schmäler als der Halsschild an den Hinterecken. Das erste tertiäre Streifenintervall ist hinter der Basis der Flügeldecken in der Regel deutlich gesondert und erst nach hinten mit der Nahtrippe verschmolzen. Die Streifen der Flügeldecken zeigen fast immer sehr deutliche, in der Regel sogar ziemlich grobe, in nicht ganz regelmäßiger Reihe aufeinanderfolgende Punkte und die Streifen, welche die Tertiärintervalle einschließen, sind durchaus nicht immer regelmäßiger ausgebildet als die übrigen. Lapouge gibt die Länge des C©. eychroides mit 16—20 mm an. Die kleinsten der mir vorliegenden Stücke (5) sind 18 mm, die erößten (Q) 22 mm lang. Die von Lapouge angegebene Färbung der Oberseite: „bronze, teinte de verdätre“ ist die häufigste. Oft ist aber die metallisch grüne Färbung die vorherrschende und nicht selten ist die ganze Oberseite bis auf die schwarze vordere Partie des Kopfes und die kupfrig-bronzefarbige Mitte der Stirn schön metallisch grün. Sehr selten ist die Oberseite bronzeschwarz mit metallisch grünem Wiener Entomolegische Zeitung, XXVLI. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 64 L. Ganglbauer: Seitenrand «des Halsschildes und der Flügeldecken und ebenso gefärb- ten Grübehen auf der Stirn, vor der Basis des Halsschildes und auf (len Primärintervallen der Flügeldecken. Born hat (Soc. Ent. XIV, 1899, 82) unter dem Namen Federiei (recte Firederiei) eine Varietät des cychroides vom Col di Finestra (auf dem italienischen Markstein als Colle delle Finestre bezeichnet) auf- vestellt und dieselbe vom cychroides des Monte Albergian (typischer Fundort) durch geringere Größe (Long. 16--18 mm), bedeutend schlankere Gestalt sowohl des Halsschildes als der Flügeldecken und durch nicht quergerunzelte Skulptur der letzteren unterschieden. Zunächst sei bemerkt, daß sich die Q von cychroides von den G. wie ja in der Gattung Carabus ganz allgemein, habituell durch breitere, an den Seiten stärker gerundete, hinten etwas zugespitzte Flügel- decken und etwas bedeutendere Durchschnittsgröße unterscheiden, und daß eine Querrunzelung der Streifenintervalle der Flügeldecken bei cyehroides nur individuell auftritt. Beim Vergleich der reichen, auch nach den (Geschlechtern getrennten eychroides-Suiten, die mir von meiner diesjährigen, mit Herın Rudolf Pinker nach Piemont unter- nommenen Exkursion vom Monte Albergian und vom Colle delle Finestre vorliegen, ergibt sich, dab die Stücke vom Colle delle Finestre wohl durchschnittlich etwas kleiner sind als die vom Monte Albergian, daß aber ein Skulpturunterschied zwischen den Suiten der beiden lLokalitäten nicht vorhanden ist. Ferner sind die Stücke vom Uolle delle Finestre im Gegensatze zu Borns Angaben über die var. Frederici durchaus nicht schlanker eebaut als die vom Albergian, sondern sie zeigen im Gegenteile im Umriß kürzere, an den Seiten stärker gerundete Flügeldecken, was namentlich bei manchen 2 recht markant zur Geltung kommt. Es ist also die eychroides-Form vom Golle delle Finestre von der des Monte Albergian durch die geringere Durehschnittsgröße, die im Umrib kürzeren, an den Seiten stärker eerundeten Flügeldecken und die dadurch bedingte gedrungenere Gestalt verschieden. Wenn ihr Born eine schlankere Gestalt und eine elattere Skulptur der Flügeldecken zuschreibt, so läßt sich dies nur dadurch erklären, daß er vom Albereian nur einige © mit zu- fällig etwas quergerunzelten Flügeldecken, vom Colle delle Finestre aber normal skulptierte Z vor sich hatte. Carabus cychroides ist ein exklusiver Besucher der alpinen Region, während der mit ihm gemeinsam vorkommende (€. depressus bis tiet in die Waldregion herabgeht. Er lebt wie die Cyehrus von Schnecken, und zwar von Oampylaea glacial's, Fer., inderen (Gehäuse er Carabus eychroides Baudi als Vertreter einer neuen Untergattung. 69 mit dem ganzen Vorderkörper eindringt. Durch den schmalen, in die Länge gezogenen Kopf, den nach vorn verengten Halsschild und durch die Bildung der Mundteile ıst er dieser Lebensweise angepabt. Was seine Verbreitung anlangt, so scheint er bisher nur auf den Bergen, welche das Chisonetal bei Fenestrelle vom Süden und Norden einschließen, nachgewiesen zu sein. und zwar auf dem südlich von Fenestrelle aufsteigenden Monte Albergian und auf der nordwärts „egenüberliegenden Kette, welcher das Chisonetal vom Tale der Dora Riparia scheidet. Von Fenestrelle (zirka 1200 m) gegen den Colle d’Albergian aufwärts steigend gelangt man erst in einer Höhe von mehr als 2100 m. auf der Stufe über der Bergeria d’Albergian, in das Bereich seines Vorkommens, das sich von da namentlich an den Nordwestabhängen der Rocca Aneioli gegen den Lago d’ Albergian (2363 m) und über diesen hinaus erstreckt. Von den zwei bisher bekannten Fundstellen der gegenüberliegenden Bergkette befindet sich die eine an der Nordseite des ‘Colle delle Finestre (zirka 2200 m), an den obersten Serpentinen der über diesen Paß von Fenestrelle nach Susa führenden Militärstrabe. Die zweite Fundstelle entdeckte 3orn 3-4 Kilometer weiter östlich beim Aufstiege von Bussoleno im Tale der Dora Riparia gegen den Paß der Orsiera, der vom Colle delle Finestre durch den Monte Pelvo (2770 m) getrennt ist. (Conf. Born „Meine Exkursion im Jahre 1900*. Soc. Ent. XV. 1900, 141—142, 149 —150.) Durch den schmalen, in die Länge gezogenen Kopf, die Bildung der Mundteile, den nach vorn verengten Halsschild und die vortreten- den Schultern der Flügeldecken differiert €. eyehroides nicht nur von depressus, sondern auch von den zwei weiteren Arten der Unter- oattung Platycarabus (sensu Morawitz, Reitter), von Oreutzeri und Fabriecii, und es erscheint gerechtfertigt, ihn in eine eigene Unter- eattung zu stellen. Für dieselbe erlaube ich mir den Namen Baudii- carabus zu proponieren, zur Erinnerung an den ausgezeichneten Turiner Coleopterologen Cavaliere FlaminioBaudi di Selve, der diesen morphologisch und durch die sehr beschränkte Verbreitung 50 interessanten Carabus zuerst bekannt gemacht hat. Baudiicarabus, nov. subg., dittert a subgenere Platycarabus Moraw. capite angustato, collo, fronte, elipeoque elongatis, hoc apicem versus leviter dilatato, labro angustiore, mandibularum dente interno parum emarginato, maxillarum lobis elongatis, lobi externi articulo secundo graeili, mento medio obtuse angulato vel brevissime biden- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 66 Dr. Achille Griffini: tato, prothorace antrorsum angustato, prothoracis epipleuris medio angustissimis, elytrorum humeris prominulis. Carabus (Baudiicarabus) eychroides ist, wie Lapouge (l. e. 8) mit Recht bemerkt, hinsichtlich der Schulterkonvexität der Flügel- decken „plus primitif“, d. h. weniger weitgehend modifiziert als (Platycarabus) depressus, Creutzeri, Fabricii, (Pseudocechenus) irregu- laris und pseudonothus (der sich vielleicht doch als Hybrid von örre- gularis und Creutzeri erweisen wird). Es kann daher die Untergattung bauditicarabus weder von Platycarabus noch von Pseudocechenus ab- geleitet werden. Aber auch eine Ableitung der Platycarabus und Fseudocechenus von Baudiicarabus muß als unzulässig angenommen werden, nachdem ceyehroides in Anpassung an die Campylaeenkost im Kopfbau und im Bau der Mundteile in divergenter Richtung eigentümlich ausgebildet erscheint. Dal Baudiicarabus, Platycarabus und Pseudocechenus von einer gemeinsamen Grundform abstammen, wie Lapouge in seinem „Schema genealogique* (1. c. 14) annimmt, ist möglich, aber sehr hypothetisch. Intorno ad una nuova Gryllacris di Madagascar. Pel Dr. Achille Griffini. (R. Istituto teenico di Genova, Italia.) (Con 2 figure.) Avendo acquistato recentemente dal noto naturalista commer- clante, sig. H. Rolle di Berlino, alcuni insetti esotici, trovai fra questi una Gryllacris «di Madagascar non riferibile ad alcuna delle numerose specie, sia africane !), sia d’altra regione, di questo genere. L’unica descrizione, invero poco chiara e poco completa, come © quasi sempre delle deserizioni di Walker, che in parte appariva corrispondere all’ esemplare suddetto, era quella della Gryllaeris postica Walker ?), deseritta da questo Autore secondo un esemplare di patria ienota, posseduto dal British Museum di Londra. Pensai allora di rivolgermi alla nota cortesia del Dr. W. F. Kirby, distintissimo entomologo di quel Museo, pregandolo di voler darmi ') Sulle specie africane (e dı Madagascar) di questo genere ho pubblicato ultimamente il seguente studio monografico: A. Griffini, Le specie africane del gen. Gryllacris Serv. Siena., Tip. Sordomuti di L. Lazzeri, 1908. ®) F. Walker, Catal. of the spec. of Dermaptera Saltatoria ete., London, 1569, pag. 178. Intorno ad una nnova Gryllacris di Madagascar. 67 aleune misure (in millimetri) del tipo di quella specie e di voler verificare se «questo presentasse certi particoları caratteri che eli indicavo. I Dr. Kirby con grande solleeitudine a gentilezza, di eui ancor qui lo ringrazio vivamente, non solo volle mandarmi le misure do- mandateeli, ma volle deserivermi con accuratezza il tipo della Gr. postica Walker. E poiche questa, deserizione, a me utilissima, puo certo esser utile anche ad altri ortotterologi, io ceredo di ben fare pubblicandola. Gryllaeris postica Walker. [Typus: ©] „Ihe measurements are approximately as follows: (the wings are a little chipped, and the ovipositor, which is unusually long and slender, is curved so as to make il-diffieult to get the exacts mea- surements). Headeuippetwiew)e sen s mullam.- »3:5 „ front view, from vertex to end of mandibles . 9 Breadth..of Sacerbelow eyes . 2 uunmusae en 5 ERON OU A ee ech Bee ) kensthnofsteomen 2 ee ae ee 3) Breadth a SE ENTER NETTE Re DENE 21 klineisiemorar 2 ur, 2 venamalhetfcchren Apedlefuet 110 15 ONIDOSItOrRIe ee a ae a 19 (?) Pale yellowish; head above with a large blackish spot within each eye, behind which is a smaller spot, almost contiguous with the other, not extending to the hind border of the head. Thorax much ddamaged, but with traces of blackish markings. Legs pale vellowish Front tibiae with a short black band above only, middle tibiae sliehtly reddish above towards the base, and in the right side only with traces of a pale brown band about the middle; hind femora with the lower carina black behind for nearlv half their length, the black colour extending between them at the extremity, and the spines all black: but half way between the last spine and the termination of the carina, the black colouring ceases suddenly. Hind tibiae as tinged with reddish at the base for about '/, of their length; this is followed by a black ring (also with black spines) oceupying about the second fifth of the length; the rest of the tibiae is pale yello- wish with only the extreme tips of the spines black; otherwise pale vellowish. The wings are subhyaline, strongly tinged with yellowish, and with vellowish nervures, a little darker towards the costas but not brown or black.“ (Kirby.) Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 68 Dr. Achille Griffini Poich& questa deserizione mi dimostra chiaramente che la Gryl- /acris di Madagascar, da me posseduta, non € la Gr. postica Walk., passo a dar i caratteri della nuova specie: (Gryllacris lemur n. sp. © Verisimiliter apud Gr. posticam Walk. locanda ; minor tamen, elytris minoribus, ovipositore minus elongato et minus incurvo, femo- ribus posticis subtus haud nigratis, tibüs antieis haud nigro lineatis, tibiis posticis posterius longius nigratis, Jacile distinguenda. Fulvo-testacea, capite, pronoto, pedibusque incerte dilute nebulosis, atlamen tibiüis postieis posterius tantum a quinta parte basali usque ad tertiam partem apicalem migerrimis;, elytris testaceo tinctis, prae- sertim ad basim, venis venulisgue concoloribus; alis vitreis, elongato- triangularibus, venis venulisgue numerosis subtilibus pallidis; oviposi- tore sensim sed levissime incurvo, femore postico minime longiore. Longitudo corporis . . . . .mm 23 5 DRONOT EL u 04 r elytrorum.." 22. 828 5 Femorum anticorum „ 66 „ Femorum posticorum „ 12 > 00lDosıtonis? „oe Habitat: Vohemar, Nord-Madagascar. Typus: 1 9, collectionis meae. Caput ab antico visum latiuscule ovoideum, pronoto tamen mi- nime latius. Oceiput et vertex optime convexa; fastigium verticis articulo primo antennarum parum latius, eius latitudinem 1'/, haud attingens, lateribus rotundatis. Frons sub lente minute punctulata: sulei suboculares fere nulli. Antennae, palpi, labrum, elypeus, solito ınodo confecta. Oculi nieri; caeterumcap ut unicolor fulvo-testaceum, leviter nebulosum. Maculae ocellares fere indistinetae; mandibulae, palpi, antennae, cum reliquo capite concolores; elypeus et labrum videntur nebulis fuseis magis, sed semper incerte, praedita. Pronotum breviusculum, a supero visum subquadratum, lobis lateralibus parum adpressis. Margo antieus in medio rotundato parum prominulus; suleus anticus bene expressus; suleulus loneitudinalis ab- breviatus subtilis, bene impressus, in depressione quadam situs, cum suleulis duobus lateralibus proximis postice subeoniunetus; suleus posti- cus modice expressus; metazona brevis, margine postico rotundato- truncato. Lobi laterales parum adpressi, solito modo subreetangulares, breviuseuli, angulo antico rotundato, angulo postico rotundato-truncato, Intorno ad una nuova Gryllacris di Madagascar. 69 margine postico verticali sat explicato, sinu humerali modice expresso ; suleus V-formis optime impressus, suleus postieus subnullus, intervalli eibbulosi. Elytra alaeque elongata. Elytra subvitrea, leviter griseo-testacea, basi testaceo tincta, venis venulisque concoloribus, apice subacute ro- tundata, latitudinem maximam ceirciter mm 78 attingentia. Alae haud eycloideae sed transverse elongato subtriangulares, vitreae, venis venulisque pallide testaceis. Pedes testacei, incerte nebulosi, pubescentes. Tibiae anticae et intermediae solito modo spinosae, spinis testaceis concoloribus,sat longis. Femora postica sat elongata, basi incrassata, apice attenuata, subtus margine externo spinis 6 nigris, margine inter- no spinis 4 nigris armata. Tibiae posticae (Fig. 1) superne post partem basalem planiusculae, ibique utrinque spinis 6, a basi et ab apice sat remotis, / armatae, neenon spinis apicalibus solitis instructae: su inferius spina utrinque anteapicalis etiam adest. Color Fig 4 harum tibiarum testaceus, sed superne (posterius) Ta sn FE £ i . ! Kae ibia postica mag- a limite postico quintae partis basalis usque ad limi- yitudine aucta. tem anticum tertiae partis apicalis nigerrimus, a) a supero visa per loneitudinem cireiter mm 5°5, margines attingens, 2) «a latere visa spinis etiam nigerrimis. Spinae posticae utrinque (X 3) partem nieram subito sequentes etiam nigratae; margines ibi leviter brunnescentes. Spinae apicales testaceae, apice tantum brevissime infuscatae. Tarsi testacei. A Ovipositor rigidus, haud gracilis, testa- au ceus, sensim sed levissime incurvus, apice Es rotundato-acuminato. (Fig. 2.) Lamina sub- 2 genitalis in typo haud bene conspicienda, verisimiliter transversa. — Segmentum ven- trale ultimum in typo etiam haud bene conspiciendum, verisimiliter utrinque carinulatum, forsan utrinque posterius appendieulatum. Ovipositor magnitudine auctus. (X 2) Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIl. Jahrg., Heft Il {1. März 1909). 0 Carabus (Cryptocarabus) Munganasti n. sp. Beschrieben von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Schwarz, glänzend, Flügeldecken mit metallischem Bleiglanz, Fühler kaum die Mitte des Körpers erreichend, beim < auf der Unterseite nicht geknotet. Kopf klein, fein punktiert, die Clipeal- furchen tief und auf die Stirne verlängert, neben dem Innenrande der Augen mit einigen Längsrunzeln, Oberlippe breit, in der Ausbuchtung büschelförmig rostrot behaart. Mandibeln kurz, oben glatt. End- elied der Maxillartaster auch beim < nicht erweitert. Submentum mit Grularborsten. Halsschild quer, beträchtlich schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten sehr wenig gerundet, fast gleichbreit, zur Basis kaum, zur Spitze im oberen Drittel deutlicher verengt, die Seiten vorne schmal, hinten breit aufgebogen, der Aufbug hinten die Mitte des inneren Hinterrandes der nach hinten lappig vorgezogenen Hinterwinkel erreichend, letztere stumpfspitzig, die Seiten vor den- selben nicht ausgebuchtet, Vorderrand stark, vollständig gerandet, die Scheibe an den Seiten breit und fein, hinten breiter und gröber runzeligpunktiert, die jederseits in der halben Breitenmitte gelegenen, kleinen Basalgruben stärker runzelig, die Basismitte feiner und ein- fach punktiert, die Scheibe, besonders vorn, manchmal mit feinen Pünktchen besetzt. Flügeldecken oval, flach gewölbt, mit ganz gleich- mäßigen, mäßig tiefen Punktstreifen und gleichen, flachen, nur hinten deutlicher gewölbten Zwischenräumen, die eröberen Punkte in den primären Intervallen sind hier nicht vorhanden. Die Seiten sind breit abgesetzt und aufeebogen, die Schultern sind in der aufgebogenen Absetzungsrundung stark angedeutet. Der aufgebogene Teil des Flügeldeckenrandes ist bis zu der Series umbi- licata in dichten Reihen körnig punktuliert Unterseite fast elatt, Abdominalfurchen sind vorhanden. Beim & sind 4 Tarsenglieder erweitert und unten bebürstet, der Forzeps ist kurz. konisch, stumpf abeerundet Lone. 15—17 mm. Von «den verwandten Arten durch den Mangel der größeren Punkte auf den Primärintervallen der Flügeldecken sofort zu unter- scheiden. Aus Kultscha (Juldus) von Herrn Dr. Staudineer-Bank- Haas gültigst eingesendet und dem Coleopterologen Herın Emil Munganast in Linz freundschaftlich gewidmet. Literatur. Allgemeines. TheZoological Record, Vol. 43, being Records ofZoolo- eicalLiteraturerelating chiefly to the year 1906. Su- perintendedbyDavidSharp. (InternationalUatalogue of Scientific Literature. Sixth Annual Issue. N. Zoo- loey.) London, 1908. (Berlin, R. Friedlaender & Sohn.) 8°. 40 Mk. Vom Jahrgang 1906 an wurde der Zoological Record mit dem zoologischen Teile des International Catalogue of Scientific Literature vereinigt. Durch diese Fusion hat der ausgezeichnete Jahresbericht nur gewonnen. Während für den „Record“ nur die in den englischen Bibliotheken vorhandenen zoologischen Publikationen in Betracht kamen, ist das bibliographische Material, das von den 31 Regionalbureaus für den internationalen Katalog gesammelt wurde, viel reichhaltiger und vollständiger. In den bisher erschienenen Bänden des Interna- tionalen Kataloges wurde die Jahresliteratur leider nicht zusammengefaßt. Es wurde nur eine bestimmte Anzahl von Titeln zu einem Bande vereinigt. So kommt es, daß z. B. die Abhandlungen der „Wien. Entom. Zeite.“ aus dem Jahre 1901 im 2. bis 6. Bande dieses Kataloges angeführt sind, wodurch die Übersicht un- gemein erschwert wird. Ein besonderer Abschnitt enthält die Zeitschriften mit den gekürzten Titeln, die jedoch nicht immer in der angegebenen Weise zitiert werden. Das Zitat: „Entom. Zeitg., Wien“ ensprieht z. B. nicht dem Original- titel, der in dem Verzeichnis richtig angegeben ist. Den Bericht über die Insekten (455 pg.) hat der verdienstvolle Herausgeber des „Record“ verfaßt. Das Literaturverzeichnis enthält, abgesehen von den Nach- trägen aus früheren Jahren, über 2400 Abhandlungen. Im sachlichen Teile werden überdies viele kleinere Arbeiten, deren Titel nicht angeführt sind, be- riicksiehtigt. Der entomologische Teil wird für einen mäßigen Preis (12 M. 50 Pf.) separat abgegeben A. Hetschko. Orthoptera. Griffini, Achille. Le specie africane del genere Gryl- lacris Serv. Studio monografico. Siena, 1908. 8°. (56p. Der Verfasser hat in den letzten Jahren einige Abhandlungen über afri- kanische Gryllacriden veröffentlicht und wurde durch das reiche Material, das ihm aus den Museen von Berlin, Brüssel und Genua zur Bearbeitung überlassen wurde, veranlaßt, die Gryllacris-Arten Afrikas monographisch zu bearbeiten. Es sind bisher 35 Arten aus diesem Erdteil bekannt geworden, die der Verfasser in zehn Gruppen einteilt. Außer analytischen Bestimmungstabellen erhalten wir die ausführlichen Beschreibungen folgender neuer Spezies und Subspezies Gryllaerıs Büttneri (Knako-Kimpoko, 10), Kuhlgatzi (Deutsch-Ostafrika, 14), Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft I (1. Februar 1909). 12 Literatur. Scheffleri (Britisch-Ostafrika, 19), Zuetitia Kirby subsp. n. Kilwae (Deutsch- Ostafrika, 25) und subsp. n. mundamensis (Kamerun, 28), Zyrata Kirby subsp. n. Lademanni (D.-Ostafr., 31), indeeisa (D.-Ostafr., 37), conspersa Brunner n. subsp. Vosseleri (D.-Ostafr., 40), n. subsp. Brauni (Madagaskar, 43) und n. subsp. Signoreti (Nossi-Bc, 44), infelix (Knako, Kongo, 49), africana Brunner var. n. perspierllata (Kamerun, 51), Fülleborni (D.-Ostafr., 52). 4. Hetschko. Hymenoptera. Donisthorpe, Horace St. J. Ants found in Great Britain, (Transactions of the Leicester Literary and Philosophical Society. Vol. 12.. 1908. p. 221-233.) Der Verfasser, der sich seit 15 Jahren mit dem Studium der englischen Myrmecophilen befaßt, hat dabei auch deren Wirte in eingehender Weise be- obachtet. In der vorliegenden Abhandlung erhalten wir ein Verzeichnis der bisher bekannten Ameisen Englands, mit Bemerkungen über deren Lebensweise und Angabe der Fundorte bei den weniger verbreiteten Arten. Vertreten sind 9 Formiciden, 2 Poneriden und 13 Myrmiciden. Daran schließt sich eine Liste der 19 aus Südeuropa, Südafrika, Amerika und Japan importierten Arten, die größtenteils in den Gewächshäusern der botanischen Gärten in Kew, Dublin und Edinburgh gesammelt wurden. Davon gehört nur eine Art, Monomorium pharaonis, zur Adventivfauna. In einem Anhange werden die Titel von 30 Abhandlungen angeführt, die der Verfasser bisher über Ameisengäste veröffentlicht hat. A. Hetschko. Wasmann E. Die psychischen Fähigkeiten der Amei- sen. Mit einem Ausblick auf die vergleichende Tierpsycho- logie. (Zugleich 164. Beitrag zur Kenntnis der Myrmeco- philen und Termitophilen.) Zweite, bedeutend vermehrte Auf- lage. Mit 5 Tafeln. Großquart.. 190 pag. — Stuttgart, 1909, Schweizerbartsche Verlagsbuchhandlung (E. Nägele). Ladenpreis 9 Mk. 60 Pfennige. Schon die im Jahre 1899 erschienene, nunmehr vergriffene Auflage dieses geistreichen Werkes des allbekannten Biologen hatte den Zweck, eine allgemeine Orientierung über die Grundzüge der Ameisenpsychologie zu geben und zugleich auch Streiflichter auf die gesamte vergleichende Psychologie zu werfen. Diesem Zwecke entspricht auch die neue Auflage, die durch verschiedene Ein- wände besonders durch Bethes Abhandlung „Nochmals über die psychischen Qualitäten der Ameisen“ (Bonn 1900) veranlaßt, viel vollständiger ausgeführt erscheint und werden, um letztere zu entkräften, vielfach die interessanten Resultate neuer Beobachtungen den früher gebrachten zugefügt; fast alle Kapitel sind dureh solche stark erweitert worden. Um die Übersicht des In- haltes zu erleichtern, wurden die Kapitel numeriert und mit Unterabteilungen versehen. Völlig umsearbeitet ist der Abschnitt über die Mimiery bei Dory- linengeästen. Auch die Frage nach dem Gehörvermögen der Ameisen ist in dieser -s Literatur. le Auflage in einem eigenen (VII.) Kapitel eingehend behandelt worden. In dem Abschnitt über die verschiedenen Formen des Lernens (X) wurden die Resul- tate bei den höheren Tieren umfangreicher berücksichtigt. Auch eine Über- sicht über die „Instinktregulationen“ bei den Ameisen wurde [Kap. XT) beigefüsct. Im Anhange werden zahlreiche neue myrmekophile Proktotrypiden (Tafel III) und einige myrmekophile Staphyliniden (Tafel IV und V) beschrieben und abgebildet. Ein ausführliches Inhaltsverzeichnis ermöglicht es, auch die wichtigsten Detailbeobachtungen, die in dem Werke enthalten sind, aufzufinden. Der Verlagsbuchhandlung gebührt die größte Anerkennung für die schöne Ausstattung des hochinteressanten und verdienstvollen Werkes sowie der bei- gegebenen Tafeln, endlich für den billigen Preis desselben, der trotz der dop- pelten Vermehrung des Inhaltes auf die Hälfte des Preises der ersten Auflage herabgesetzt wurde. Wir beglückwünschen den geistreichen Verfasser zu der allgemeinen Anerkennung und Wertschätzung, welche das vorliegende Werk mit Recht gefunden hat. EB. Reitter. Coleoptera. Sharp D. and Scott H. Fauna hawaiensis or the Zoology ofthe Sandwich (Hawaiian) Isles: Beine Results of the Explorations instituted by the Joint Committee appointed by the Royal Society of London for promoting Natural knowledge and the British Association for the Advancement of Science. And carried on with the assistance of those Bodies and of the Trustees of the Bernice Panahi Bishop Museum at Honolulu. Edited by David Sharp, M. B., M. A., F. R. S., Secretary of the Committee. Vol. III, Part V. Coleoptera III. Pages 367—579, Plates XIII—XV]I, uncolored. — Cambridge, at the University Press, 1908. Price 30 Shillines. To Subscribers 15 Shillings. Großquart, in splendider Ausstattung. Es werden daselbst sehr zahl- reiche Genera und Arten beschrieben. Die Tafeln enthalten hervorragende Gattungs- vertreter und zahlreiche Details. Sie sind von den Autoren gezeichnet und von E. Wilson in Cambridge mit großer Sorgfalt ausgeführt. E. Reitter. Neuroptera. Klapalek Franz: Über die Arten der Unterfamilie Per- lidae aus Japan. Mit 19 Textfiguren. Bulletin international de l’Academie des Sciences de Bohöme, 1907. Groß 8°, Sep. pg. 1—18. Enthält Bestimmungsschlüssel der Arten der einzelnen Gattungen, nebst ausführlichen Beschreibungen der Arten. Dieselbe Arbeit erschien auch in tschechischer Sprache. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft II (1. März 1909). 74 Literatur. Klapalek Franz: Pteronareys sachalinasp. n., die zweite asiatische Art der Gattung (Neuroptera, Plecoptera). Mit 1 Texfigur: L’Annuaire du Musee Zoologique de ’Academie Im- periale des Sciences de St. Petersbourg, T. XII, 1908, pg. 62—64. Dziedzielewiez Jos. et Klapalek Franz: Novae species Neu- ropteroideorum in Karpathibus orientalibus anno 1907 collectae. (Acta Societatis Entomologicae Bohemiae V, Heft 1, 1908, pg. 21—24. Mit 4 Figuren im Texte.) 4 Genera der Chaetopteryginae werden auseinandergehalten. Helionis Dz. n. gen. mit der Art chomiacensis und Heptagenia nigrescens Klp. aus den Alpen der Özernahora als neu beschrieben. Klapalek Fr.: Larva a pouzdro Thremma gallicum Mc Lachl. Acta Societatis Entomologicae Bohemiae V, Heft 3, 1908, pe. 89—94. Mit 5 Textfiguren. Mit deutschem Anhange über die Larve und das Gehäuse von T’hremma gallicum. E. Reitter. ‚orrigenda. Pe. 6, Zeile 6-8 von unten sind zu streichen. Notiz. Herr David Sharp teilt uns mit, daß er sein Domizil wechseln werde. Seine neue Adresse „Lawnside, Brockenhurst, Hants, England“ wolle zur Kenntnis genommen werden. K. und K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Tescher, Ar le a ee ie EN ;E HR ah BEIE TRERE ER MALIALIEM AM AUNAN AM AM MAL AN ALL UM AM AL AU AU AL AMAMAMARN EDM. REITTER in Paskau [Mähren|, Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Gatalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über ' Verlangen. und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen E Correspondenten besorgt. E anmmITIIITIIITITIITIITIITIeIeTIIeITIIeITIIITIIITTIIITIIITIIITIIITIITIIITIIITIIR 3 nnmmmmnmmWVv%s SIENA U Ei mm Eine zweite, o— monatliche entomologische Sammelreise 5 nach MACEDONIEN 3 und den gegen Zusicherung von 12 Aktien a 200K X unternimmt 2 Artur Schatzmayr, 3 TRIEST, Via Media 16. ©) © < © 6; . > © »= CYKLADEN ++ > S > © ©, ® ©, © Pr wi (Insekten-Börse) ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der belehrenden Artikel, sowie seiner inter- nationalen und großen Verbreitung be- treffs Ankauf, Verkauf und Umtausch aller Objekte die weitgehenden Erwartungen er- füllt, wie ein Probeabonnement lehren dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnementspreis pro Quartal Mk. 1.50, direkt per Kreuzband durch die Verlags- buchhandlung Fritz Lehmann in Stutt- gart, für das Inland pro Quartal Mk. 1.75, für das Ausland pro Quartal Mk. 2.— — 2 Schilling —= 2 Fr. 50 Cent. -— Probe- nummern gratis und franko. — Insertions- preis pro 4gespaltene Borsiszeile Mk. —.20. Abonnenten der Rundschau erhalten vierteljährlich 20 Zeilen Freiinserate. Neu! Die Grofsschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas mit besonderer Ber ücksichtigung der biologischen Verhältnisse. Ein Be- stimmuneswerk und Handbuch für Sammler, Schulen, Museen und alle Naturfreunde. Herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Lampert, Ober- studienrat, Vorstand des k. Naturalienkabinetts, Stuttgart. 30 Lieferungen a 90 Heller. Komplett gebunden zirka K 30. Dieses Prachtwerk behandelt sämtliche sroßschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas. Es enthält 95 in feinstem Farbendr uck ausge- führte Tafeln mit Darstellung von über 2000 Formen; unter diesen befinden sich einige besonders interessante mit Kälte und Wärme- formen, ferner Mimikry, Blattminen-Abbildungen usw. und über 250 Seiten Text mit 64 Abbildungen. Es existiert bis jetzt kein zweites Werk über Schmetterlinge, das, zumal im Vergleich mit dem billigen Preise dem Lampertschen i in bezug auf vollendet: naturgetreue, mit allen Mitteln der modernen Technik reproduzierte Abbildungen zur Seite gestellt werden könnte. Es ist allen Forschern und Sammlern sehr zu empfehlen, sich durch Einsichtnahme einiger Lieferungen bei der nächsten Buchhandlung von der ganz vortrefflichen Ausstattung dieses hochinteressanten Werkes selbst zu überzeugen. Verlag von J. F. Schreiber in Eßlingen a.N. R und München. |____ ___ PASSEN > > | Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg. Heft II (1. März 1909). K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F, LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTI. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, um EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAU, SCHLESIEN. MÄHREN. XXVIM. JAHRGANG. IN. HEET: AUSGEGEBEN AM 15. APRIL 19009, WIEN, 1909. VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU, (MÄHREN). INHALT. ? Seite Edm. Reitter: Eine Serie neuer Scarabaeiden aus der paläarktischen Fauna. (Coleoptera)’. .-.. „2. : ES ee a Re 2: Hendel: Drei neue holometops Musciden aus Asien... . 8 .M. Bernhauer: Übersicht über die Gattung Hasumius Fairm. . . 87 en, Allvemeines:, To ar ee ee ER a Borrigenda. 5.46 .....000 0. ne ee Re LE en I re ee Beilage: Dr. G. Seidlitz: Alphabetisches Artenregister der umfangreichen Gattungen des Catalogus Coleopterorum Europae als Beilage. === Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung* sowie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise, Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausgegeben werden; er umfaßt 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte ein- geschalteten Abbildungen 1—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9!/, Shill., resp. 12 Frances. .Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren): übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes: PETER 75 Eine Serie neuer Searabaeiden aus der paläarktischen Fauna. (Coleoptera.) Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 1. Aphodius (Mendidius) Adolfischmidti n. sp. Dunkelkastanienbraun, glänzend, Flügeldecken bräunlich-gelb mit brauner Nahtkante, die Seiten des Halsschildes und der Vorder- rand des Kopfes rötlich durchscheinend, Fühler und Beine rostrot. Kopf fein, der Clypeus stärker punktiert, der letztere zwischen der dichten Punktur mit einzelnen Körnchen besetzt, die Clypeallinie ungehöckert, der Vorderrand kurz ausgerandet und darüber jederseits mit einem spitzigen, leicht aufgebogenen Dörnchen bewatinet, Wangen abgerundet. Halsschild von der Breite der Flügeldecken, quer. an den Seiten schwach gerundet, die Hinterwinkel sehr stumpf, die Vorderecken kurz vortretend, Oberseite ziemlich dicht punktiert, da- zwischen kleinere Pünktchen eingestreut, die Seiten nicht bewimpert, Basis gerundet und fein gerandet. Schildehen länelich, ziemlich schmal, vorne parallel, oben glatt. Flügeldecken parallel, hinten gemeinschaftlich abgerundet, fast doppelt so lang als zusammen breit. aber mit mäßig feinen, vertieften Punktstreifen, die Punkte derselben die Streifenränder schwach übergreifend, die Zwischenräume tHach, glatt, nur hinten und an den Seiten mit deutlicheren, sehr feinen Pünktchen besetzt. Vorderschienen mit drei langen Zähnen am Außenrande, diese etwas nach außen gebogen, davor fein gezähnelt, von den Kerbzähnchen das vorletzte vor dem ersten Außenzahne meist ein wenig stärker entwickelt, der Apicaldorn dünn und einfach. Die hinteren Tarsen dünn und schlank, etwa so lang als die Schienen. der größere Enddorn der Hinterschienen fast so lang als das erste Tarsenglied, der andere wenig kürzer, das erste Glied der Hinterfüße um die Hälfte länger als das zweite. Klauen dünn und zart, dicht aneinandergeschlossen, meist eine einzelne Klaue imitierend. Long. 4—45 mm. Dem Mendidius Branesiki Reitt. (D. 1899. 200) aus Trans- kaspien zunächst verwandt und diesem recht ähnlich, aber kleiner, die Frontaldörnchen länger und mehr aufgebogen, die Vorderschienen- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIH. Jahrg., Heft III (15. April 1909). 76 Edm. Reitter: zähne länger und mehr nach außen gestellt, das erste Glied der Hintertarsen kürzer und durch die Klauen leicht zu unterscheiden. Uralsk. In einiger Anzahl von Max Bartel 1907 gesammelt. 2. Aphodius tricornifrons n. sp. (rehört zur Untergattung Calamosternus, in die Nähe von A. ‚Ferrugineus Muls., von dem er sich durch konischen, vorn ausgebuchteten Kopf, mit drei Höckerchen gezierten Scheitel und anders gebildete Hintertarsen unterscheidet. Braungelb, der Vorderkörper meist etwas dünkler braun, Fühler und Palpen gelb, Beine rostrot. Kopf konisch nach vorne verengt, die Seiten gerade, vor den Augen einen fast rechteckigen, vortretenden Winkel bildend, der Vorderrand ausgebuchtet, schwach aufgebogen, jederseits mit stumpfem Winkel. Stirnnaht mit drei Höckerchen, wovon die seitlichen kleiner sind. Oberseite des Kopfes sehr fein punktiert, beim glänzender als beim ©. Halsschild quer, fein, wenig gedrängt punktiert, die Punkte ungleich, fein und sehr fein, Basis sehr fein, aber deutlich gerandet. Schildehen von mäßiger Größe, vorne parallel, hinten dreieckig zugespitzt, glatt oder mit einzelnen feinen Pünktchen besetzt. Flügeldecken parallel, von der Breite des Halsschildes, doppelt so lang als dieser, an der Spitze gemeinschaftlich abgerundet, oben mit feinen Punktstreifen, die Punkte greifen die Streifenränder an, die Zwischenräume flach, fein punktuliert. Vorder- schienen am Aubenrande mit drei großen Zähnen, davor fein ge- kerbt. Hintertarsen zart, kürzer als die Schienen, der größere Enddorn so lang als das erste Tarsenglied, dieses gestreckt, so lang als die zwei folgenden zusammen. Long. 4—45 mm. Das 5 ist etwas gewölbter, glänzender, und der Scheitel kräftiger gehöckert. Von Herrn Max Bartel (Oranienburg) bei Uralsk ziemlich zahlreich gesammelt. 3. Aphodius (Pseudaerossus) Zürcheri n. sp. Einem groben A. granarius nicht unähnlich. Schwarz, glänzend, gewölbt, Palpen und Tarsen rostbraun. Kopf dicht und fein runzelig punktiert, die Seiten gerundet, die Wangen flach vortretend, abgerundet, vorn breit und flach ausgerandet, Stirnnaht beim & in der Mitte mit einem queren Höckerchen, der Ulypeus in der Mitte mit einer gebuchteten Querrunzel. Halsschild quer, von der Breite der Flügeldecken (beim ), gewölbt, chagriniert Eine Serie neuer Scarabaeiden aus der paläarktischen Fauna. 17 und fein und weitläufig punktiert, dazwischen mit noch feineren Punkten eingestreut, die Seiten flach gerundet, nach vorne ein wenig mehr verengt, kurz bewimpert, der Hinterrand gebogen, gerandet, die Hinterwinkel scharf stumpfeckig, die Vorderecken leicht vor- tretend, gerandet, Vorderrand mit gelbem Hautsaume. Schildehen dreieckig, etwas länger als breit, mit wenigen Pünktchen besetzt, wenig schmäler als die zwei ersten Zwischenräume der Flügeldecken an der Basis. Flügeldecken fast parallel, etwa doppelt so lang als der Halsschild, mit mäßig tiefen Streifen, in den Streifen sehr fein punktuliert, die Zwischenräume flach, wenig dicht, außerordentlich fein punktiert, am Grunde glatt. Vorderschienen am Außenrande mit drei Zähnen, davor nicht gekerbt, der Enddorn beim 3 an der Spitze hakig umgebogen, die Borstenkränze der hinteren vier Schienen aus sehr ungleichen Haarborsten gebildet, die Tarsen kräftig, der kleine Enddorn der Hinterschienen so lang als das erste Tarsenglied, der größere etwas länger, das erste Glied der Hintertarsen nicht ganz so lang als die zwei nächsten zusammen. Long. 7 mm. Weicht von den Pseudacrossus-Arten durch abgerundete Wangen- winkel und nicht doppelbuchtige Basis, dann die stark gewölbte Ober- seite ab und ist mit laevigatus Harold aus Peking nahe verwandt. Kleinasien: Adana;: von Herrn Charles Zürcher, dem ich so viele Novitäten verdanke, gütigst mitgeteilt. 4. Geotrupes mutator var. nov. fulvopubens. Von der Stammform hauptsächlich durch dichte, rotgelbe Be- haarıng der Unterseite vielleicht spezifisch verschieden. Mir liegen zwei © vor, bei denen auch die Bezahnung der Vorderschienen etwas von der der © der Stammform differiert. Die sieben Zähne der Außen- seite werden allmählich größer zur Spitze und sind durchaus gleich- mäßige untereinander verteilt, somit nimmt wegen der allmählichen Entwicklung derselben die Entfernung derselben zur Spitze gleich- mäßig zu. Bei mutator Q@ ist der Zwischenraum des zweiten Zahnes vom dritten (von der Spitze gezählt) beträchtlich größer als der nächste zur Basis; beim ist derselbe der größte, was sehr auffällt; beim ist aber der Endzahn in zwei lange Zähne geteilt, weshalb der weite Zwischenraum bei diesem erst zwischen dem dritten und vierten Zahne erscheint. Zwei kräftige © aus Uralsk in meiner Kollektion. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft III (15. April 1909). 18 Edm. Reitter: 5. Lethrus Karelini Gebl. v. nov. subaurosus. Die Stammform ist schwarz, die Seiten des Körpers, die Unter- seite und Beine dunkelblau. Bei der vorliegenden Form ist die Unterseite normal gefärbt, die Oberseite hingegen mit gleich- mäßigem Bronzeglanz geschmückt. Die linke Mandibel ist an den Seiten zur Spitze deutlich und tiefer gefurcht, der untere Außenzahn derselben etwas schärfer ausgeprägt, ohne jedoch die Bil- dung von cephalotes und dispar zu besitzen. Die 2 haben die Spitze der Flügeldecken filzig behaart. Turkestan: Herr Matthiessen sandte mir eine ganze Reihe gleicher Stücke aus Boam. 6. Onthophagus trihastatus n. sp. Nach d’Orbigeny in seine zweite Gruppe gehörend, aber von dieser durch starke Basalrandung des Halsschildes abweichend: von Heydeni Har.. Oberthäri d’Orb. und anderen durch ungehöckerten Thorax beim S sehr verschieden. g: Pechschwarz, glänzend, Unterseite und Seitenbewimperung mit gelbbraunen Härchen besetzt, Beine dunkelrostbraun, Fühler ganz rotgelb. Kopf halbrund, querrunzelig punktiert, Vorderrand kaum erkennbar ausgebuchtet, Stirne vom Ulypeus durch eine (uer- linie abgesetzt, aber eine Stirnleiste darauf fehlt, Scheitelleiste kaum gebogen, dem Hinterrande stark senähert, diek und gerade erhaben und jederseits in ein langes, am Ende schwach gebogenes,. etwas nach hinten und außen gerichtetes Horn verlängert, in der Mitte der Platte mit einem geraden, kürzeren, direkt nach aufwärts gerichteten Dorn. Die Platte ist also dreispitzig, hievon die äußeren Spitzen viel länger und nach oben divergierend. Halsschild mit wenig dichter, grober, aber flacher, am Grunde pupillierter Punktur, ohne Körnchenbildung, beim Z vorne ohne Höcker oder Gruben, die Seiten stark gerundet, vor den abgerundeten Hinterwinkeln ein wenig ausgeschweift, hinter den Vorderwinkeln nicht ausgebuchtet, Basis sammt allen Seiten, also ringsum gerandet. Flügeldecken mit feinen Streifen, die flachen Zwischenräume auf der Scheibe mit an- nähernden zwei Körnchenreihen, der erste an der Naht mit einer Körnchenreihe, die seitlichen Zwischenräume (1—2) unregelmäßig gekörnelt, Epipleuren mit einer Punktreihe. Pygidium fein und weit- läufig punktiert, matt. Hinterbrust gewölbt, einzeln punktiert. Borstenkränze der Hinterschienen aus fast gleichlangen Börstchen Eine Serie neuer Scarabaeiden aus der paläarktischen Fauna. 79 gebildet, Enddorn fast so lang als das erste Glied der Hintertarsen, dieses so lang als die drei nächstfolgenden zusammen. Long. 9 mm. Mesopotamien. Ein < in meiner Sammlung. 7. Onthophagus fortigibber n. sp. Nach meiner Tabelle dieser Arten (Tab. 24, pe. 206) kommt man auf O. trigibber Rttr. aus Algier, mit welcher die neue Art in der Tat recht nahe verwandt ist. Sie ist aber größer, die Stirnleiste des S ist gebogen und deutlich, die Scheitelleiste als gerade oben und an den Seiten abgestutzte Platte emporgehoben, die große Mittel- beule am Vorderrande des Halsschildes ist noch erößer und hinten nicht ausgehöhlt, vorne einzeln punktiert, endlich ist an der Basis des zweiten und vierten Zwischenraumes ein kleiner, rostgelber Fleck, wovon der am zweiten Zwischenraume oft, jener am vierten seltener fehlt. Schwarz, mit grünem, schwachem Metallscheine, Punktur und Behaarung wie bei der verglichenen Art. Kopf halbrund, vorne schmal und schwach aufgebogen und nur undeutlich ausgebuchtet. Halsschild mit kräftiger, körniger Punktur, die Seiten vorne nicht ausgebuchtet, die drei Höcker des Halsschildes in der Nähe des Vorderrandes groß, beulig vorragend, schräg nach vorne und auf- wärts gerichtet, der mittlere Höcker doppelt breiter und höher als die seitlichen, Basis fein gerandet. Flügeldecken mit feinen Streifen, die flachen, chagrinierten Zwischenräume, mit Ausnahme des ersten an der Naht, mit annähernden zwei Punktreihen. Epipleuren rotbraun. Pygidium einzeln, stark punktiett. Brust und Schenkel stark, wenig dicht punktiert, die Bauchsternite an der Basis mit einer queren Punktreihe. Die Schenkelrinne auf der Hinterseite ebenfalls mit gereihten Punkten besetzt. Die Hinter- tarsen beiderseits lang bewimpert, das erste Glied so lang ais die drei nächsten zusammen, der Enddorn der Hinterschienen so lang als das erste Tarsenglied. Long. 78 mm. Aus dem zentralen Kaukasus: Umgebung von Wladikaw- kas. d. 8. G«ymnopleurus Mopsus Pall. v. nov. persianus. Während die Stammform eine feine lederartige Runzelung auf dem Halsschilde aufweist, zwischen der sehr zahlreiche, sehr kleine glänzende Körnchen eingestreut sind, hat der Thorax bei der neuen Form zwischen der feinen runzeligen matten Grundskulptur grobe, Wiener Entomologische Zeitung XXVIII. Jahrg., Heft III (15. April 1909). s0 Edm. Reitter ziemlich dicht stehende, flache Punktgrübchen und die glänzenden Körnchen befinden sich am Vorderrande der Grübehen, und zwar je eines daselbst. Auf den Flügeldecken sind die Streifen tiefer, die Körnchen der Zwischenräume gröber. Im zentralen Teile von Persien (Kerin), wo die Stammform zu fehlen scheint, nicht selten. Von A. Matthiessen gesammelt. 9. Chironitis granulipennis n. sp. 9. Mit Oh. Haroldi Ball. verwandt, aber der Thorax dicht erubig, die Flügeldecken elänzend, die Zwischenräume der feinen Streifen grob gekörnt. Schwarz, glänzend; Unterseite und Seiten des Körpers schwarz bewimpert. Kopf dicht und fein querrunzelig punktiert, Scheitel dicht punktiert, Scheitelleiste beim S mit spitzigem Höcker. Halsschild dicht grubig, aber flach, etwas ungleich punktiert, der Seitenrand vorne eingekerbt. Flügeldecken zwischen den feinen Streifen mit unregelmäßigen Doppelreihen grober Körner besetzt, der Grund überall glänzend. Pygidium gleichmäßig flach gewölbt, glänzend, einfach, wenig dicht, mäßig stark punktiert. Abdominalsternite mit querer, haartragender Punktreihe, das letzte Sternit dicht punktiert. Lone. 16 mm. Aus Mittelpersien: Kerin. Von Herrn A. Matthiessen gütiest mitgeteilt. 10. Tanyproctus (Tanyproctocera'!) Kriecheldorffi n. sp. (selbbraun, glänzend, Unterseite lang und dicht, Bauch lang und spärlich gelb behaart. Fühler einfarbig gelbrot, die Keule viel länger als der restliche Fühler. Kopf dicht, Clypeus flach punktiert, der Scheitel am Hinterrande nur mit einzelnen Pünktchen besetzt, Ulypeus nur so lange als die Stirn bis zum Niveau des Augenhinter- randes, stumpf halbrund, vorne schwarz gerandet, flach ausgebuchtet, die Seiten mit stumpfem, einspringendem Winkel vor den Augen, der Augenlappen daher vorhanden, aber schwach ausgebildet. Erstes Glied der Fühler, der Fortsatz des Kopfes in die Augen, endlich der Ulypeus auf der vorderen Hälfte mit abstehenden gelben Borstenhaaren besetzt. Halsschild quer, nicht ganz so breit als die Flügeldecken in der Mitte, an den Seiten stark gerundet, nach vorne stärker ver- !), Siehe Bestimm.-Tabelle Nr. 50, 119. Eine Serie neuer Scarabaeiden aus der paläarktischen Fauna. S1 engt, Hinterwinkel abgerundet, Vorderecken fast rechteckig vortretend, der Seiten- und Hinterrand lang gelb bewimpert, Vorderrand und Scheibe kahl, letztere sehr fein und spärlich punktiert, Basis unge- randet. Schildchen kahl und glatt, oder nur mit wenigen Punkten besetzt. Flügeldecken breiteiförmig, vor der Mitte am breitesten, mit vier doppelreihig begrenzten Dorsalnerven, sonst ungleich, doppelt, fein und stärker, ziemlich dicht punktiert, weniger glänzend als der Vorderkörper; Seitenrand ringsum mit langen, steifen, gelben Borsten- haaren bewimpert. Vorderschienen mit drei Zähnen, diese mit schwärzlicher Aubßenkante, der Enddorn steht dem mittleren Zahne gegenüber, die (uerfalte der hinteren vier Schienen an den Seiten nach vorn unvollständig, dieht hinter der Mitte gelegen. Vorder- und Mitteltarsen des & lang, mäßig stark erweitert und unten gelb, bürstenartig besohlt, Glied 2 und 5 der Vordertarsen deutlich länger als breit, an den Mitteltarsen noch länger, die erweiterten Tarsenglieder vom zweiten an allmählich an Breite abnehmend. Long. 15—14 mm. Bei 7. pertusus Reitt. einzureihen. Kleinasien: Mersina. Von Herrn A. Kriecheldorff (Berlin) eine größere Anzahl Ö erhalten. Auch bei Adana (Zürcher). 11. Tanyproetus (s. str.) persicola n. sp. Bräunlichrot, der Brustschild, Fühler und Beine heller rostrot, glänzend, die Unterseite und die Beine dicht und lang gelb behaart. Kopf dicht punktiert, Clypeus durch eine feine Querlinie abgegrenzt, matt, einzeln punktiert, die Seiten kurz konisch zulaufend, vorne ab- gestumpft und leicht ausgebuchtet, alle Ränder aufgebogen. Hals- schild ungleich punktiert, mit partiell glatter Mittellinie, alle Ränder mit langen gelben Haaren bewimpert, die Haare des Vorderrandes und der Basis kürzer und spärlicher gestellt. Schildchen hell rostrot, fast glatt, mit wenigen Pünktchen besetzt. Flügeldecken mit drei deutlichen, einfachen Dorsalstreifen am inneren Teile, hievon der Nahtstreif etwas tiefer eingedrückt, sonst ziemlich dicht und fein punktiert, die schmalen Epipleuren der Flügeldecken reichen dorsalwärts bis in den Nahtwinkel, Seiten wenig dicht, hinten kürzer bewimpert. Pygidium nur mit wenigen Punkten besetzt. Der Fühlerfächer beim S viel länger als der Stiel. Alle Tarsen einfach, nicht erweitert, beim Z jedoch die Vordertarsen schmal bebürstet. Long. 12 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft III (15. April 1909). 82 Edm. Reitter: Dem 7. ordubadensis ähnlich, aber durch den bewimperten Vorder- und Hinterrand des Halsschildes abweichend. Aus Mittelpersien; ein Z wurde mir von Herrn A. Matthiessen gütigst mitgeteilt. 12. Haplidia Bodemeyeri n. sp. Länglich, rostrot, beim matt, beim © elänzend. Clypeus an der Spitze nur sehr schwach ausgebuchtet, beim dicht und feiner, beim © gröber punktiert, der Scheitelkiel wenig er- haben und wenig gebogen, seitlich etwas verkürzt. Durch diese Form des Scheitelkieles von allen Arten wesentlich verschieden. Kopf hinter dem Scheitelkiele nur fein punktiert. Halsschild sehr dicht und fein punktiert und sehr kurz und fein, anliegend, wenig auffällig behaart, mehr weniger glänzend, der Vorderrand gegen die Seiten zu mit hinfälligen, aufstehenden Wimperhärchen : die Seiten gekerbt und normal bewimpert. Schildchen dreieckig. dicht punktuliert und fein behaart. Flügeldecken ziemlich lang. beim & fast parallel, beim © etwas nach hinten erweitert, beim 5 sehr fein und flach punktiert und kurz, wenig dicht, anliegend be- haart, beim © stark punktiert und fast kahl, mit Spuren von Längs- falten. Pygidium wenig dicht fein, beim © stärker punktiert und sehr kurz, etwas abstehend, wie geschoren, greis behaart. Unter- seite des Vorderkörpers dicht und lang, der Bauch kurz, spärlich und beim & fast anliegend, beim Ö länger und geneigt behaart. Long. 16—185 mm. Kleinasien: Bulghar-Magara; von Herrn E. v. Bodemeyer entdeckt. Haplidia dilatata Reitt. T. 50, pg. 185, von Smyrna halte ich für eine Monstrosität von dieser Art, da die Färbung, Punktur und hauptsächlich die Scheitelleiste mit ihr übereinstimmt. 13. Adoretus (s. str.) Sterbae n. sp. Dem A. nigrifrons so außerordentlich nahe verwandt und ähnlich, daß es genügt, die Unterschiede hervorzuheben, welche ihn von nigrifrons spezifisch trennen. Bei gleicher Körperform, Färbung und Behaarung etwas kleiner, beim auch schmäler, der Kopf ist nicht deutlich dunkler gefärbt, etwas weniger gedrängt punktiert, die Augen etwas kleiner, die Stirn zwischen ihnen breiter, die Hinterwinkel des Halsschildes springen schärfer stumpfeckig vor, die Flügeldecken sind doppelt tiefer und stärker Eine Serie neuer Scarabaeiden aus der paläarktischen Fauna. S3 punktiert, die Punktur an den Seiten fast reihig an- geordnet, endlich steht der Endsporn der Vorderschienen nicht dem mittleren Außenzahne, sondern dem Zwischenraume des ersten und zweiten Zahnes gegenüber. Long. 10 mm. Kleinasien: Adana. Ich verdanke ein Pärchen der Güte meines Freundes Franz Sterba in Pe&ek-Böhmen. Gelidotella n. gen. Cetonidarum. Mit Heterocnemis verwandt und dieser Gattung auch sehr ähnlich, aber die Hinterschienen haben zwei Enddorne und der Ulypeus ist nach vorne lang konisch zugespitzt, die Spitze kurz ab- gerundet. Von Epicometis durch die Form des Kopfschildes, mangeln- den Dorsalkiel des Halsschildes, die weißen Ränder des letzteren und die schmale Körperform abweichend. 14. Celidotella Matthiesseni n. sp. Schwarz, dicht und fein gelb aufstehend, die Flügeldecken spärlicher und kürzer, nur in der Umgebung des Schildehens und an der Spitze dichter behaart, Flügeldecken dunkel kastanienbraun mit weißen Flecken. Fühler zehngliederig, die dreigliederige Fahne lang und schmal. Der Kopfschild mit feinen, aufgebogenen Rändern, rauh und fein gerunzelt, matt, die Spitze glänzend und fast glatt. Am Innenrande der Augen mit je einem kleinen weißen Flecken. Halsschild fast so lang als breit, viel schmäler als die Flügeldecken, die hintere Hälfte parallel, die vordere nach vorne stark und gerade verengt, am Vorderrande so breit als der Kopf, Hinterrand im flachen Bogen gerundet, die Hinterecken stumpfwinkelig zulaufend, oben dicht und mäßig stark punktiert, wenig glänzend, die Seiten breit weiß gesäumt, ohne glatte oder erhöhte Mittellinie, die Basis mit glattem, kahlem Rande, ohne Randlinie Schildehen lang, dreieckig, am Ende stumpf zugespitzt, kahl, nur an der Basis punktiert und behaart. Flügeldecken glänzend, um die Hälfte länger als an den stark vortretenden Schultern breit, nach hinten leicht verenet, hinten abgestumpft, mit vortretendem spitzigen Nahtwinkel, mit starkem, vorne verkürztem, hinten in die Apicalbeule einmündendem Dorsal- kiele, zwischen diesem und der Naht längs der Mitte niedergedrückt und wie gewöhnlich mit Doppellängslinien durchzogen, an den Seiten einzeln, flach punktiert. Scheibe mit weißen, kreideartigen matten Makeln; zwei in der Vertiefung der Scheibe neben der Naht, zwei kleinere an den Seiten, eine an der Spitze, welche sich längs dem äußeren Apicalrande etwas verlängert, endlich ein kleiner Schrägfleck Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft III (15. April 1909) 84 Edm.Reitter: Eine Serie neuer Scarabaeiden aus der paläarktischen Fauna. zwischen Schildehen und Schulterbeule und die vortretenden Seiten- stücke der Mittelbrust weiß gefärbt. Pyeidium mit zwei Flecken, welche den größten Teil desselben einnehmen. Vorderschienen mit drei Außenzähnen, die zwei Endzähne einander mehr genähert. der gebogene Enddorn steht fast dem mittleren Außenzahne gegen- über. Die hinteren vier Schienen mit dreispitzigem Außenrand, die Kniegelenke weiß gefleckt. Das erste Glied der Hintertarsen kurz und einfach; Onychien zugespitzt. Schenkel und die vier hinteren Schienen dicht und lang weiß behaart. Bauch ungefleckt. beim (3 mit einer Längsrinne Long. 115 mm. Mittelpersien. Von Herrn A. Matthiessen am 1. Mai 1904 um Demm as in einem männlichen Exemplar entdeckt, welches mir eütigst überlassen wurde. 15. Potosia eyanescens Kr. ab. nov. imitatoria. Von der blauen Stammform durch ganz grüne Färbung ab- weichend, wodurch sie den agglomerata-Varietäten sehr ähnlich wird, aber durch die Form und Behaarung der Prosternalspitze sich als cyanescens-Form ausweist. Aulie-Ata; Alexandergebirge. 16. Potosia eyanescens Kr. ab. nov. eupriflua. Unterseite lebhaft grün, Oberseite, dunkel kupferrot. — Alexandergebirge. 85 Drei neue holometope Museiden aus Asien. Von Friedrich Hendel in Wien. 1. Trigonometopus monochaeta n. sp. 5 d. Formosa (Takao: April, Mai). Ungar. Nationalmuseum. Die Unterschiede von Zr. frontalis Meig. sind folgende: Nur eine Frontorbitalborste ; Postvertikalborsten fehlen. Der vordere Stirn- rand tritt nicht über die Augen vor; dagegen springt der Clypeus, der die Gestalt eines scharfen Längskieles hat, stark zwischen und unter den Fühlern vor und zeigt im Profile eine sanft S-förmig ge- schwungene Linie. Die Augen sind breiter und vorne nicht zuge- spitzt, sondern abgestutzt. Tr. frontalis hat zwei Orbitalborsten, ein Postvertikalpaar; der vordere Stirnrand springt ein ziemliches Stück über die Augen vor, der fast flache Clypeus weicht dann in . einer im Profile geraden Linie zurück. Sehr auffallend ist auch die Flügelzeichnung. Der Flügel ist milchig weiß; hievon heben sich die schwarzbraunen Längsadern 3 und 4 sowie die ebensolchen Queradern deutlich ab. Vor der Flügelspitze geht ein schiefliegender brauner Wisch von der zweiten bis zur vierten Längsader. Zwischen diesen Adern ist der äußere Saum desselben konkav ausgerandet. Die kleine Querader liegt jenseits der Mitte der Diskoidalzelle, die hintere vor der Mitte der letzten zwei Diskoidaladerabschnitte, die keinen Aderanhang zeigen. Der Körper der Fliege ist hell matt-ockergelb. Das Ozellen- dreieck ist schwarz. Scheitelplatten weißlich bestäubt. Vorne an der Stirne zwei größere, hinten neben dem Ozellendreieck zwei kleinere braune Flecke. Neben den Fühlerwurzeln ein kleines braunes Wangen- dreieck. Rinnen des Ulypeus gebräunt. Thoraxrücken in der Zentral- region und auf dem Schildehen etwas weißlich bereift. Über die Mitte des Rückens läuft eine braune Doppellinie, die nach hinten etwas konvergiert und sich auf dem Schildchen vereinigt. Seiten des Rückens bräunlich. Die Hinterleibstereite sind an der Basis dunkler als am Hinter- rande. Sternopleuralnaht dunkel gesäumt. — Schwinger und Schüpp- chen gelb. Körperlänge 3°5 mm. — Flügellänge 3 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIHI. Jahrg., Heft II (15. April 1909). s5 Friedrich Hendel: Drei neue holometope Musciden aus Asien. 2. Tetanocera amurensis n. sp. 1 ©, Amurgebiet, Chelasso; leg. Schrenk. K. k. Museum. In der von mir publizierten „Synopsis der paläarktischen Tetano- cera-Arten“, Zeitschr. für Hymenopt. und Dipterologie, 1903, pag. 35 bis 37, läßt sich diese Art neben Tet. hyalipennis Ros. (laevifrons Loew) unterbringen. Außer mit letzterer Art würde 7. amnrensis nur noch mit T. silvatica Meig. zu vergleichen sein. 7. hyalipennis hat eine in ihrer ganzen Ausdehnung glänzend gelbe Stirne; bei 7. silratica hebt sich ein scharf begrenztes, mattgelbes Viereck in der Mitte ab, welches einen glänzenden Vorderrand und ebensolche Augenränder auf der Stirnfläche freiläßt. 7. amurensis zeigt auf der glänzenden Stirne nur jederseits neben den Ozellen eine kleine, dreieckige, aber deut- lich wahrnehmbare matte Stelle, deren Spitze nach vorn gerichtet ist. Über die neue Art gilt mit einigen Ausnahmen dasselbe, was ich in den „Verh. der Zool. Botan. Gesellschaft, Wien, 1900, page. 338, über 7. laevifrons Loew. geschrieben habe. 7. amurensis hat aber ein angedeutetes braunes Wangendreieck und stärker glänzenden und deutlicher gestriemten Thoraxrücken als jene Art. Körperlänge ohne Fühler 8 mm, Flügel 75 mm. 3. Sepedon violaceus n. sp. 1 2, aus Hongkong, leg. Frauenfeld 1867. K. k. Museum. Von allen bisher aus der Region bekannten Arten die einzige, welche durch die Färbung dem Sepedon sphegeus Fab. ähnlich sieht. Diese beiden Arten sind sogar auf den ersten Blick ziemlich leicht zu verwechseln, da sie in den meisten Punkten übereinstimmen und sich nur durch Folgendes mit Bestimmtheit unterscheiden : Bei 8. sphegeus sind die Flügel schon von der Wurzel an ziem- lich gleichmäßig braungelb tingiert, was allmählich in den dünkleren Schatten der Flügelspitze übergeht. Bei S. violaceus ist jedoch die Wurzelhältte des Flügels glashell, die Spitzenhälfte jenseits der kleinen (Juerader plötzlich rauchbraun. #8. violaceus hat ferner das erste Fühlerglied nicht schwarz, sondern rot und die Beine heller gelb, nie so satt rot wie 8. sphegeus. Körperlänge ohne Fühler und Flügellänge 7 mm. Übersicht über die Gattung Hasumius Fairm. Von Dr. Max Bernhauer, Grünburg (Oberösterreich). Herr Kreisschulinspektor J. N. Ertl in München hatte die Liebenswürdigkeit, mir die ihm aus Deutsch-Ostafrika und Britisch- Ostafrika zugekommenen sieben Exemplare von Hasumius-Arten zur Bearbeitung zu übergeben, und sage ich demselben hiefür sowie für die Überlassung der Autorstücke an dieser Stelle meinen verbind- lichsten Dank. Außerdem besaß ich in meiner Sammlung zwei weitere Stücke und erhielt weiters über mein Ersuchen von meinem verehrten Freunde Regierungsrat Ganglbauer die in der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien befindliche Type des Hasumius validus Fairm. zum Studium. Auf Grund. dieses wiewohl beschränkten, so doch bei der Selten- heit der Tiere verhältnismäßig reichen Materials konnte ich fest- stellen, daß die im Habitus und in der Färbung einander täuschend ähnlichen Tiere verschiedenen Arten angehören, welche besonders durch die Skulptur des Hinterleibes voneinander stark abweichen und auch sonst einige weitere Merkmale zur Auseinanderhaltung der Arten besitzen. Ich lasse zunächst eine analytische Bestimmungstabelle folgen: 1. Flügeldecken rot mit schwarzen Makeln, Fühler rötlich- selbAa 2 a sutnralis Raurın. — Flügeldecken mais ! oder-schwarze 2.1.1). 2 2. Hinterleib überall nur einfach eingestochen und sehr fein punktiert? 2.0: ee er er Bretlie m: — Hinterleib wenigstens Sn der Basalhälfte der Tergite mit großen, in die Länge gezogenen Augenpunkten besetzt .. ...5 Hinterleib auf der Apikalhälfte der einzelnen Tergite einfach punktierte we. ie EN nn an A — Hinterleib überall mit Ausnahme der Mitte der vorderen Tereite ziemlich dicht mit länglichen Augenpunkten be- SZ ee ee es Ganslbaueri:m, 4. Hinterleib an den Seiten der Tergite auf der ganzen Basalhälfte mit starken länglichen Augenpunkten ziemlich dicht besetzt; Flügel- decken ziemlich fein und weitläufig punktiert. validus Fairm. — Hinterleib nur weitläufig mit kleineren Augenpunkten in der seitlichen Basalhälfte der Tergite besetzt; Flügeldecken kräftiger und dichter punktiert . . . . . RENNER SON E VE EIS ER EIER. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIT. Jahrg., Heft III (15. April 1909). S8 Dr. Max Bernhauer: 5. Halsschild bis in die Mitte der Scheibe mit einer größeren Anzahl von Punkten besetzt; Flügeldecken rot, einfach punk- tiert His : .. .. punctieollis m. — Halsschild nur an den R Andern nd gegen die Vorderecken zu mit zahlreicheren Punkten : Flügeldecken schwarz, deutlich, namentlich gegen die Seitenränder zu raspelartig punktiert iringanus m. Ob und inwieweit vorstehende Arten durch Zwischenformen mit- einander verbunden und daher nur als Rassen einer Art aufzufassen sein werden, läßt sich derzeit nicht feststellen. Vorläufig sind die Unterschiede trotz der großen habituellen Ähnlichkeit sehr markant. Beschreibung der neuen Arten. Hasumius Ertli nov. spec. \ Von validus Fairm., mit dem die Art sehr nahe verwandt ist, in nachfolgenden Punkten verschieden: Der Kopf ist etwas schmäler, die geglättete Mittelpartie weiter ausgedehnt, der Halsschild auf der Scheibe fast unpunktiert, ähnlich wie bei validus, bei einem Exemplar ist die seitliche Punktierung etwas weniger zahlreich. Flügeldecken kaum verschieden. Der auffallendste Unterschied liegt in der Punk- tierung des Hinterleibes; diese ist nämlich durchaus sehr fein und einfach, ohne Porenpunkte und viel weitläufiger als bei den übrigen Arten, die Mitte der vorderen Tergite ist in der Basalhälfte in größerer Ausdehnung geglättet, ähnlich wie bei validus. Long. 24—27 mm. Beim S ist das sechste Sternit tief bogig ausgeschnitten. Zwei Exemplare von Mangu in der Nähe des Kenia, Landschaft Kikuyu, in Britisch-Ostafrika. Hasumius Ganglbaueri nov. spec. Diese Art ist von validus Fairm. durch nachfolgende Merkmale zu unterscheiden : Der Kopf ist etwas kleiner, gröber und dichter punktiert, die eeglättete Mittelpartie weniger ausgedehnt; der Halsschild ist gegen die Vorderecken viel kräftiger und dichter, die Flügeldecken ebenfalls eröber und etwas dichter punktiert. Der Hinterleib ist viel dichter und gleichmäßig und viel gröber punktiert, die hintere Hälfte der Tergite ist nicht wie bei valıdus einfach und fein punktiert, sondern zeigt ähnliche, wenn auch schwä- chere strichförmige Porenpunkte wie die Basis der Tergite. Die Übersicht über die Gattung Hasumius Fairm. 59 glatten Flächen längs der Mitte sind viel weniger ausgedehnt. Die Färbung ist wie beim vorigen ganz genau die des validus. Long. 25— 51 mm. (seschlechtsauszeichnung des S wie beim vorigen. Von dieser Art wurden bisher vier Exemplare aufgefunden, und zwar sämtlich in Britisch-Ostafrika (Kigonsera, Urundi). Hasumius iringanus nov. spec. Diese Art zeigt in der Hinterleibspunktierung etwas Ähnlichkeit mit Hasumius Ertli, besitzt jedoch in der Basalhälfte deutliche, wenn auch nicht sehr zahlreiche strichförmige Augenpunkte, außerdem unter- scheidet sie sieh von der genannten Art durch bedeutendere Größe, viel dichtere und kräftigere Punktierung des Hinterleibes, weniger ausgedehnte glatte Mittelpartie des Kopfes und stärkere und dichtere, deutlich raspelförmige Punktierung der Flügeldecken. Long. 25—51 mm. Von validus unterscheidet sich die Art durch stärkere und zahl- reichere Punkte gegen die Vorderecken des Halsschildes, viel gröbere und dichtere, raspelartige Punktierung der Flügeldecken und durch feinere und viel weitläufiger gestellte Porenpunkte in der Basalhälfte der Tereite. Die Färbung des Tieres ist einfärbig tiefschwarz. Long. 29 mm. (reschlechtsauszeichnung des & wie bei den vorigen. Ein von Herrn Bang-Haas erhaltenes Exemplar aus Deutsch- Ostafrika (Iringa). Hasumius puncticollis nov. spec. Diese Art steht dem iringanus m. außerordentlich nahe, so dab ich zunächst gewillt war, dieselbe nur als Lokalform desselben anzu- sehen. Bei genauem Studium neige ich jedoch jetzt der Ansicht zu, dal) wir es mit einer guten Art zu tun haben. Die Unterschiede sind sehr markant und bestehen darin, daß dieselbe eine dreimal dichtere und viel kräftigere Punktierung an den Halsschild seiten besitzt, welche sich weit in die Scheibe hinein erstreckt: die Flügel- decken sind nicht schwarz, sondern braunrot, schwächer und nicht reibeisenförmig punktiert. Long. 28 mm. Die Geschlechtsauszeichnung des Ö ist die gleiche. Ebenfalls nur ein Exemplar aus Deutsch-Ostafrika (Issansu), welches ich der Güte des Herrn Bang-Haas verdanke. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft HI (15. April 1909). 90 Literatur. Allgemeines. Gadeau de Kerville Henri. Voyage Zoologique en Khroumirie (Tumnisie). Mai — Juin 1906. — Avec quatre memoires du Comte Carl Attems, d’Igenacio Bolivar, du Dr. Raphaäl Blanchard et de Louis Germain sur les Myriapodes, les Insectes Orthopteres, les Hirudinees et les Mollusques recoltes pendant ce voyage. Avec 30 planches en noir et 1 figure dans le texte. — Paris, J. B. Bailliere et fils, 1908. Ein Prachtwerk in Großoktav, mit 316 Seiten. Der Verfasser schildert seine Reise im westlichen Teile von Tunis und eine Anzahl Naturforscher haben das auf dieser Reise zusammengetragene Material wissenschaftlich verwertet. Die Mollusken nehmen dabei den größten Raum in Anspruch. Eine Liste der Publikationen von Henri Gadeau de Kerville wird beigefügt. Edm. Reitter. Corrigenda. Der Text zu den Figuren a. db. und a. b. auf pag. 39 dieser Zeitung ist vertauscht; die linken Figuren betreffen Badister, die rechten Oodes. Seite 41. Schreibe Amara Heydeni statt A. Haydeni. 42, Zeile 8 von oben lies Neomelicharia statt Noemelicharia: 97, „ 12 „ unten lies 6-punetata statt 6-punktata. n K. und K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. KUAUAMULLIIUMUNMMYAMAMAUG By ww a , |OSS in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Goleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen E Correspondenten besorgt. 1424144409144124444599444444444400944420444420544444754404 4054 40 924409294990040 90 : Yv ) G Eine zweite, 3—omonatliche entomologische Sammelreise eat MACEDONIEN und den »» CYKLADEN : ii i & & ei & . (© © gegen Zusicherung von 12 Aktien a 200 K unternimmt Artur Schatzmayr, TRIEST, Via Media 16. IN # Eniomologisthe Rundschau (Insekten-Börse) ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der belehrenden Artikel, sowie seiner inter- nationalen und großen Verbreitung be- treffs Ankauf, Verkauf und Umtausch aller Objekte die weitgehenden Erwartungen er- füllt, wie ein Probeabonnement lehren dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnementspreis pro Quartal Mk. 1.50, direkt per Kreuzband durch die Verlags- buchhandlung Fritz Lehmann in Stutt- gart, für das Inland pro Quartal Mk. 1.75, für das Ausland pro Quartal Mk. 2.— — 2 Schilling — 2 Fr. 50 Gent. — Probe- nummern gratis und franko. — Insertions- preis pro 4gespaltene Borgiszeile Mk.—.20. Abonnenten der Rundschau erhalten vierteljährlich 20 Zeilen Freiinserate. | | | ! | Neu! | Die Grofsschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas N mit besonderer Berücksichtigung der biologischen Verhältnisse. Ein Be- stimmungswerk und Handbuch für Sammler, Schulen, Museen und alle Naturfreunde. Herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Lampert, Ober- studienrat, Vorstand des k, Naturalienkabinetts, Stuttgart. 30 Lieferungen a 90 Heller. Komplett gebunden zirka K 30. Dieses Prachtwerk behandelt sämtliche Großschmetterlinge und Raupen Mitteleuropas. Es enthält 95 in feinstem Farbendruck ausge- führte Tafeln mit Darstellung von über 2000 Formen; unter diesen befinden sich einige besonders interessante mit Kälte und Wärme- formen, ferner Mimikry, Blattminen-Abbildungen usw. und über 250 Seiten Text mit 64 Abbildungen. Es existiert bis jetzt kein zweites Werk über Schmetterlinge, das, zumal im Vergleich mit dem billigen Preise dem Lampertschen in bezug auf vollendet naturgetreue, mit allen Mitteln der modernen Technik reproduzierte Abbildungen zur Seite gestellt werden könnte. Es ist allen Forschern und Sammlern sehr zu empfehlen, sich durch Einsichtnahme einiger Lieferungen bei der nächsten Buchhandlung von der ganz vortrefflichen Ausstattung dieses hochinteressanten Werkes selbst zu überzeugen. Verlag von J. F. Schreiber in Eßlingen a.N. und München. J k Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg. Heft III (15. April 1909). K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. ar N" DRS > er z en 3 Le En se Sg x - N Se f a er SEEN Benni ER f ? RB = E: el FR kn ö z Eee £ F Be Er . er Y ; L r $ n { 5 ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON _ GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL, & IR, HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON a ; ALFRED HETSCHKO, ER EDMUND REITTER, K.K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAU, A ; SCHLESIEN. MÄHREN. . XXVIIL JAHRGANG. | > N ODEFT RUSGEGEBEN AM 15. MAI 1909, . MIT 9 FIGUREN IM TEXT. “: WIEN, 1909. 3 "VERLAG VON EDM. REITTER es PASKAU, (MÄHREN). an PEN sy BS CY N a 2; irıas AI FRH Y JUN I INHALT. Seite Th. Becker: Myrmecomorpha Dufour und Elachiptera Maeqg. Mit 1 Fig. 92 Th, Beeker:- Tetanops-Falk* ra Are N 95 Edm. Reitter: Neun neue Coleopterenarten und -Varietäten aus der paläarktischen Fauna. Mit 1 Fig... .....2... ee 99 Artur Schatzmayr: Neue Coleopteren aus Makedonien. ...... 104 -. Dr. Achille Griffini: Intorno a due Ortotteri saltatori raccolti a Sumatra dal Dr. W. Morton. CONAN En 05108 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen ... 222 222 220. 110 Dr. A. Fleischer: Eine Koloritaberration des Stenus gracilipes Kr... 2310 Biteraturs-Allgememes 3. Susan m a ne le ee Colsopteras. a ae ee ee eier SER Dipteram se a ee 111 Beilage: Dr. G. Seidlitz: Alphabetisches Artenregister der umfangreichen Gattungen des Catalogus Coleopterorum Europae. II. Teil, Ceutorrhynchini, als Beilage. Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausgegeben werden; er umfaßt 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte ein- _ geschalteten Abbildungen 1—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9%/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren); übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen 2 des In- und Auslandes. RER, NEN VE SER 91 Myrmeeomorpha Dufour (1833) und Elachiptera Macaq. (1835). Von Th. Becker in Liegnitz. Mit 1 Figur im Text. Im Bulletino della Societa Entomologica Italiana XL hat Herr Dr. Emilio Gorti in einem Estratto vom 20. März 1909 eine Abhandlung geschrieben über die in Italien vorhandenen Arten der Dipterengruppe der Chloropiden „Crassiseta“. In diese Gruppe stellt er die Gattungen Crassiseta v. Ros., Myrmemorpha Duf., Lasiochaeta n. g., Gampsocera Schin. und Melanochaeta Bezzi. Die sehr dankens- werte Abhandlung gibt außer ausführlichen Literaturnachweisen auch ein Bild von der Entwicklung und Verwendung der Gattungs- namen mit ihren Synonymen und macht uns mit einer Reihe neuer Arten bekannt. Es ist nicht meine Absicht, in eine speziellere kri- tische Würdigung dieser Arbeit einzutreten. Wenn ich hier das Wort ergreife, so hat das einen anderen Zweck. 1. Die Gattung Myrmecomorpha Duf. |Myrmemorpha] Annal. Se. Nat. XXX, 218 (1833), galt nach Schiner s Auffassung F. A. I, 231, als ein fragliches Synonym von Zlachiptera brevipennis Meig. Auch ich hatte bei Aufstellung des Kataloges pal. Dipt. IV, 184, Myrmemorpha Duf. als Synonym gelten lassen; ich hatte mich eben ganz und gar auf Schiner verlassen, da ich keine Zeit hatte, wie bei einer ganzen Reihe von Familien, so auch diese Frage durch speziellere Studien vor der Drucklegung kritisch zu beleuchten. Es kann dies erst nach und nach geschehen. Nun habe ich seit einigen Jahren damit begonnen, über die Familie der Chloropiden der ganzen Welt Untersuchungen an allen Gattungen und Arten anzustellen und diese monographisch zu verarbeiten; diese Arbeiten sind in ihrer Gesamtheit noch nicht beendet, immerhin ist die paläarktische Fauna durchstudiert und somit habe ich auch Stellung nehmen müssen zur Gattung Myrmemorpha; dabei bin ich denn zu einer ganz anderen Auffassung gekommen, als ich bei Aufstellung des Kataloges auf Schiners Autorität hin zu erkennen gegeben: ich habe diese Gattung ganz müssen fallen lassen und werde dies weiterhin be- gründen. Diese Auseinandersetzung hätte nun freilich Zeit gehabt bis zur Veröffentlichung meiner erwähnten Arbeit selbst; nun hat Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 992 Th. Becker: aber Dr. Corti, der die Gattung Myrmemorpha Duf. in seiner ge- nannten Arbeit angenommen hat, unter anderen auch mich mit dem Kataloge IV, 184, als Zeugen dafür genannt, dab die Gattung Myr- memorpha öffentliche Anerkennung gefunden habe. Ich will mich gern schuldig bekennen, zu dieser Ansicht auch etwas beigetragen zu haben, um so mehr aber fühle ich mich schon jetzt verpflichtet, die von mir reproduzierte Schinersche Ansicht als eine irrtümliche zu bezeichnen und meine neuerdings gewonnene selbständige An- schauung zu begründen. Nachdem ich die Originalbeschreibung von L. Dufour habe einsehen können, kann ich mich der Schinerschen Ansicht, daß L. Dufour in seiner Myrmemorpha brachyptera lediglich die be- kannte Hlachiptera brevipennis Meig. beschrieben habe, nicht an- schließen. Um nun allen Lesern ohne weitere Bemühungen eine vergleichende Kritik zu ermöglichen, gebe ich nachstehend L. Dufours Beschreibung wörtlich, wie folgt: ß Myrmemorpha. Caracteres generiques. „Antennes inserees au-devant de la tete, plus courtes que celle-ci, composees de trois articles, dont les deux premiers enchässes l’un dans l’autre, forment une masse commune ovale, globu- leuse, glabre, et dont le dernier en stylet setiforme, simple, nu, deux fois plus long que les precedens, est implante au centre du boutdu second. Ce dernier (lesecond) est pluscourt quele premier, arrondi etenchässe dans une echancrure de celui-ci; trompe retractile, non apparente dans l’etat de repos; tete deprimee, front plane, glabre; pattes sim- ples, ambulatoires; ailes rudimentaires, beaucoup plus courtes que l’abdomen.“ Myrmecomorpha Dufour (1833) und Elachipterea Macgq. (1835). 95 Uaractere specifique. Myrmemorpha brachyptera. „Rufa, nitida; scutello abdomimeque nigrescentibus; alis abdo- mine triplo brevioribus. Hab. in graminosis Hispaniae. Long. 1 lin. Sa töte est plane comme dans l’Oseinis planifrons Fbr. Les alles ne sont, & proprement parler, que des moigenons ou des vestiges.“ Nun bitte ich, Schiners Ansicht und Äußerung nachzusehen, wie sie in seiner F. A. H, 231, in einer Anmerkung niedergelegt ist. Hiernach kann man Schiner wohl unzweifelhaft recht geben, wenn er sagt, L. Dufour habe das erste Fühlerglied übersehen, er habe das zweite Glied für das erste, das dritte für das zweite und die Fühlerborste für das dritte Glied gehalten; es geht dies ja auch aus der Zeichnung hervor. Im übrigen zitiert Schiner den Dufour unrichtig und unvollständig, denn wenn Schiner sagt, L. Dufour habe von einer apikalen Borstenstellung gar nicht geredet, überhaupt über die Stellung der Borste (drittes Glied) keinerlei Andeutungen gemacht, so ist das einfach nicht zu verstehen ; man kann nur annehmen, daß Schiner die Dufoursche Beschreibung nur halb oder unaufmerksam gelesen hat, denn L. Dufour spricht sich an den von mir hervorgehobenen Stellen ganz deutlich aus und sagt gerade das Gegenteil von dem, was Schiner herausgelesen haben will; Dufour spricht ausdrücklich von einer zentralen orste (drittes Glied). Dann hat aber Schiner das Hauptsächlichste und das wirklich Charakteristische in L. Dufours Beschreibung und Zeichnung gar nicht erkannt; es ist ihm nicht aufgefallen. und entgangen, daß Dufour sowohl in Beschreibung wie Zeichnung deutlich aus- gesprochen hat, dal) das dritte Fühlerglied erheblich kleiner sei als das zweite. Daraus geht für mich ganz unzweideutig hervor, dab das von L. Dufour hier beschriebene Insekt nicht zur Familie der Chloropiden gehören kann und daß die von Schiner zitierte Syno- nymie in Wegfall kommen muß. Wie man das Dufoursche Tier zu deuten habe, ist eine zweite Frage; ich vermag das nicht fest- zustellen, man kann höchstens vermuten : vielleicht hat L. Dufour sich täuschen lassen und das von ihm beschriebene Insekt ist gar kein Dipteron, vielleicht ein Hymenopteron. Trotz der allgemeinen Übereinstimmung in Farbe und Größe von Myrmemorpha brachyptera mit Elachiptera brevipennis, trotz aller möglichen und entschuldbaren Ungenauiekeiten in der Zeich- Wiener Entomologische Zeitung, XX VIII. Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 94 Th. Becker: nung der Fühler wird niemand nach Beschreibung und Skizze in letzterer einen Dipterenfühler erkennen können, wird niemand glauben wollen, dab L. Dufour bei der Darstellung der Fühler in Bezug auf die Größenverhältnisse der einzelnen Glieder sich so geirrt haben könne, seine Worte sprechen ja auch dagegen; und dann beachte man die ganz zentrale Stellung, welche nicht nur von der Fühlerborste, sondern auch von den Fühlergliedern selbst eingenommen wird. Im einzelnen wäre noch zu bemerken: Dufour, der die Stirn glänzend nennt, „glabre“, sagt dasselbe von den Fühlern, die er mit „glabre“ bezeichnet; wie paßt dies zu einem Chloropidenfühler ? Meiner Ansicht nach muß Myrmemorpha Duf. als Gattung und Gattungsname für Dipteren abgelehnt werden. Ich bedaure sehr, daß Herr Dr. Gorti sich veranlalit gesehen hat, diesen an und für sich doch zweifelhaften Gattungsnamen definitiv anzunehmen. 2. Der Gattungsname Crassiseta v. Ros. wurde von Loew zuerst aufgenommen und angewendet; er ist auch bis jetzt beibehalten worden für die größere Gattung mit cornuta Fall., megaspis Lw., bimaculata Lw. u.8.w. Loew war mit Schiner derselben Ansicht, daß die Art drevipennis Meig. derselben Gattung anzugehören habe, in der die Art cornuta steht; aber während Schiner nun ganz folgerichtig den älteren Gattungsnamen Zlachiptera Macq. behält, kapriziert sich Loew auf den später gebildeten Namen Crassiseta v. Ros. Loew begründet sein Vorhaben damit, daß er sagt, der Name Elachiptera deute auf ein kurztlügeliges Insekt; da nun cornuta Fall. und die übrigen Arten keine kurzen Flügel hätten, so sei der Name für die größere Anzahl der Arten unpassend und es müsse ein neuer Name gewählt werden. Das ist keine zwingende Begründung, vielmehr ein willkürliches Vorgehen und steht im Widerspruche mit unseren Regeln. Selbst wenn ein (Grattungsname eine Eigenschaft zum Ausdruck bringt, die nicht gleicherweise auf alle Arten paßt, so sind wir nicht berechtigt, diesen, wenn auch vielleicht unglücklich gewählten Namen, zu beseitigen. Es ist aber nicht das erste Mal, daß wir Loew auf solchen Wegen finden. Nach meinen vergleichenden Untersuchungen der hier in Frage kommenden Arten schließe ich mich durchaus der Loewschen und Schinerschen Ansicht an, daß die Art drevipennis lediglich wegen ihrer kürzeren Flügel, die in ihrer Länge auch noch bedeutenden Schwankungen ausgesetzt sind, keine besondere Gattung bilden könne. In der Tat ist alles, was von Dr. Corti als Unterschiede angeführt wird, nicht ausschlaggebend, da fast alle Arten der Gattung Elachi- ptera große Schwankungen zeigen in Färbung, Skulptur und Fühler- Tetanops Fall. 95 ausbildung. Bei letzterer ist zu erwähnen, dal die dreigliederige Borste gewöhnlich dünn und verhältnismäßig lang behaart ist, wie z. B. bei bimaculata und megaspis und der Mehrzahl der Arten; dann wird die Borste aber dicker, wie bei cornuta und brevipennis, und die Behaarung wird, der Dicke der Borste entsprechend, kürzer ; nackt wird die Borste nicht; es sind zwischen dünner und dicker Borste, längerer und kürzerer Behaarung alle Übergänge vorhanden. Dasselbe gilt von der reihenförmigen Punktierung des Thoraxrückens, die mehr oder weniger deutlich auftritt und auch ganz verschwindet. Nur das Schildehen mit seiner flachen, aber rauhen Oberfläche und den Borstenhöckern einerseits und seiner glatten, gewölbten Fläche und gewöhnlichen Borsten andererseits kann uns Veranlassung bieten, die Gattung Melanochaeta Bezzi für letztere Kategorie von Blachiptera abzulösen, obgleich auch hier Übergänge vorkommen. Mit Übergängen von Art zu Art und von Gattung zu Gattung sind wir in der Familie der Chloropiden reichlich gesegnet; ich kenne keine Familie, bei der dies so hervorragend in die Erscheinung tritt; daher ist das Studium dieser in voller Entwicklung begrif- fenen Formen auch nicht leicht und bin ich überzeugt, dab ver- schiedenartige Auffassungen von Arten und Gattungeu hier sehr leicht vorkommen und auch begründet werden können. Ich schließe diese Erörterungen bis auf weiteres und habe hier nur feststellen wollen, daß) ich auf Grund meiner angedeuteten Studien und entgegen meiner Darstellung im Katalog es für richtiger halte, die beiden Gattungen Elachiptera und Crassiseta zu vereinigen. Liegnitz, 28. März 1909. Tetanops Fall. Von Th. Becker in Liegnitz. Aus unserem paläarktischen Faunengebiete sind bisher neun Arten bekannt, siehe Katalog der paläarkt. Dipt. IV, 94. Die Syno- nymie von T. heryngü Rond i. litt. mit impunctata Lw., welche Rondani im Prodr. VO, pag. 16, selber angegeben, kann ich als richtig bestätigen, da ich Gelegenheit hatte, im Wiener Hofmuseum fünf Rondanische Typen seiner Art heryngii in Augenschein zu nehmen. Die Art Contarinii Rond. kenne ich zwar nicht aus eigener An- schauung; wir dürfen aber der Beschreibung nach mit ziemlicher Sicherheit annehmen, daß sie zwar mit myopina verwandt, aber doch Wiener Entomologische Zeitnng, XXVIHI. Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 96 Th. Becker: eine selbständige Art darstellt. Das Gleiche läßt sich wohl nicht von T. flavescens Macq. behaupten, die nichts anderes zu sein scheint als eine myopina mit etwas abweichender Färbung des Hinterleibes, wie solche Exemplare vorkommen; auch Loew hat dieser Ansicht bereits früher Ausdruck verliehen. Die so verbleibenden acht Arten habe ich mit Ausnahme der 7. Contarinii in ihren Typen vergleichen können. Der Umstand nun, daß ich von der in Gemeinschaft mit Kuntze, Schnabl und Villeneuve unternommenen Reise nach Korsika eine neue Art mitbringen konnte, die Villeneuve auch früher schon in Südfrankreich bei St. Rafael gefangen, ferner der Umstand, dal) ich schon seit einer Reihe von Jahren eine zweite neue Art aus Livland durch Herrn F. Sintenis erhalten, legten es mir nahe, diese beiden Arten bekannt zu machen und sie in einer Bestimmungstabelle mit den übrigen zu vereinigen. Bestimmungstabelle. Grundfarbe von Thorax und Schildehen gelb mit grauer Be- Staubung. MW. EN A TE NENEE RO ES STE EIR STEEIS re Tesel| Grundfarbe en MHESE De HR NEUE 1. Stirn und Thoraxrücken deutlich une RABEN Stirn und "Thoraxrücken‘ nicht 'punktiert Sr ver ed 2. Hinterleib glänzend schwarz mit grauen Binden, Streifen und Bleckenzer we: SRUETIE Me B RS 3. Hinterleib mit grauem ersten Ringe, aa grauen Hinterrand: säumen und solcher Mittellinie auf den letzten 2—3 Ringen. Flügel weißlich, Adern gelbbraun: braune Flecken am Ende der ersten drei Längsadern, an beiden (@Queradern, an der Wurzel der Diskoidalzelle und an der Gabel der zweiten und dritten Längsader ; dritte und vierte Längsader etwas konver- SIerenfas ee en ae re SV DENE, an: — Hinterleib mit grauem Rückenstreifen, die letzten drei Ringe mit grauen Hinterrandsäumen und mit je zwei großen kreis- förmigen grauen Seitenflecken. Flügel weiblich, fast ungelleckt: beide Queradern und das Randmal sehr schwach gebräunt; dritte und vierte Längsader parallel . . . . nasuta Beck. — Hinterleib mit weißgrauen Binden. Flügel weißlich; braune Flecken am Randmal, an der Gabel der zweiten und dritten Längsader, auf beiden Queradern und an den Enden der zweiten, dritten und vierten Längsader . . . . . Contarinii Rond. Tetanops Fall. ms” Es kimterleilgelbien... 5 ls ale .0 0 Hinterleib schwarz . . . EEE AR: 5. Hinterleib glänzend neeniadlb. le Bi ein Mittellängs- streifen auf dem zweiten und airtan Ringe sowie feine Hinter- randsäume mattgrau. Die Fleckung der weilßllichen Flügel bedeckt dieselben Punkte wie bei myopina, jedoch sind. die Flecken am Ende der zweiten und dritten Längsader breiter und vereinigen sich zu einer breiten Längsbinde an der Flügel- SPIEZEI, I ur » = 0.% ZCOTSICAana N. sp. 6. Hinterleib an na arz a srauem ersten Ringe, grauen Hinterrandsäumen und solcher Mittellinie (3), beim © ganz grau. Flügelzeichnung wie bei myopina Fall. impunctata Lw. — Hinterleib wie bei myopina in beiden Geschlechtern. Flügel- zeichnung von ähnlichem Charakter, aber viel breitere binden- förmige Flecke. Stirn und Backen deutlich breiter als bei @m- menetata Iwan: .. .. psammophila Lv. 7. Hinterleib glänzend ee ine De nne und Punktierung 8 — Hinterleib glänzend schwarz, grau bestäubt, fein schwarz punktiert. Kopf und Stirn gelb, sehr breit. Flügel sandfarbig, getleckt: am Ende der zweiten, dritten und vierten Längsader und die fünfte Längsader grauschwarz gesäumt; dritte und vierte Längs- ader schwach konvergierend . . . .. . .. . laticeps Lw. $. Flügel mit sehr ausgebreiteter Fleckung. Thoraxrücken schwarz, grau bestäubt, mit vier schwarzen og jeine rotgelb bis ‚bräunliehen kl 2% 2.2.2. . Pietipennis Lv. — Flügel nur mit drei Flecken: einer en de Gabel der zweiten und dritten Längsader, ein zweiter an der Spitze der zweiten und ein dritter an der Flügelspitze. Thorax und Hinterleib wie bei pietipennis. Beine schwarzbraun mit gelben Knieen und Gelenken . . . . 2... .. trimaculata Lw. — Flügel außer einer Sdlsradhen Halbquerbinde über der Gabel der zweiten und dritten Längsader fleckenlos. Thorax glänzend schwarz, grau bereift, nur undeutlich gestriemt. Hinterleib und Bauch glänzend schwarz ohne Fleckung. Beine glänzend schwarz- braun, Kniee und Wurzel der Tarsen rostgelb. Sintenisi n. sp. Beschreibung der neuen Arten. Tetanops Sintenisi Z @ aus Livland, von F. Sintenis ent- deckt und ihm zu Ehren benannt; auch von Fr. Hendel mir aus Rußland, dem Gouvernement Jaroslaw, mitgeteilt. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII, Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 98 Th. Becker: Tetanops Fall. Thorax und Schildehen schwarz, etwas grau bestäubt und punk- tiert und dabei nur unregelmäßig streifenförmig gezeichnet. Schildchen glänzend, auf der Mitte grau. Brustseiten leicht grau bereift. Schüpp- chen und Schwinger weiß. Kopf gelb; Stirn breit, am Scheitel glänzend schwarzbraun, an den Augenrändern grau bestäubt und hier ein wenig punktiert. Augen klein, höher als lang; Backen fast so breit wie die Augen hoch, unter den Augen mit einem bräun- lichen Fleck. Fühler rotgelb, Hinterkopf auf der oberen Hälfte ver- lunkelt und grau bestäubt. Hinterleib glänzend pechschwarz, Lege- röhre glänzend braun, länger als der halbe Hinterleib. Beine glänzend rostbraun, Kniee und Wurzel der Metatarsen rostgelb. Flügel weiß- lich mit gelben Adern und einer schwärzlich-braunen Binde, die über der Gabel der zweiten und dritten Längsader liegt und sich von der Gabel bis zum Vorderrande erstreckt, indem sie die be- troffenen Adern dunkel färbt; dritte und vierte Längsader parallel oder schwach konvergierend. 41/,—5 mm lang. Tetanops corsicana Z Ein Exemplar aus Korsika, ein zweites Exemplar besitze ich von Villeneuve, der es bei St. Rafael in Südfrankreich gefangen. Diese Art zeichnet sich durch ganz eelbe Körperfarbe und das Fehlen der Punktierung aus. Thorax von gelber Grundfarbe mit grauer Bestäubung, von der nur die Schulterbeule und der Prothorax frei bleiben. Schildchen mattgelb. Behaarung schwarz. Kopf ganz mattgelb, auch der Hinter- kopf ist kaum etwas grau bereift. Augen länger als hoch; Backen reichlich von halber Augenhöhe breit. Hinterleib glänzend gummi- guttgelb; erster Ring ganz mattgelbgerau, ein ebensolcher dreieckiger Längsfleck liegt auf der Mitte des zweiten und dritten Ringes; diese beiden Ringe haben ebenfalls sehr schmale graue Hinterrandsäume. Hypopyeium und Bauch gelb. Beine desgleichen. Flügel weißlich mit braunen Flecken und mit gebräunten @Queradern und der (Juerader an der Wurzel der Diskoidalzelle; braune Flecken liegen über der Wurzel der zweiten und dritten Längsader, welcher Fleck sich bis zum Flügelvorderrande fortsetzt, ferner an den Enden der ersten drei Längsadern ; die Spitzen der zweiten und dritten Längs- adern sind besonders breit umsäumt und verbinden sich bei dem einen meiner Exemplare zu einer Längsbinde, während bei dem anderen die Flecken getrennt bleiben. 51/—6 mm lang. Liegnitz, 29. März 1909. 39 Neun neue Coleopterenarten und -Varietäten aus der paläarktischen Fauna. Von Edm. Reitter in Paskau. Mit 1 Figur im Text. 1. Scarites (s. str.) Aharonii n. sp. Dem im westlichen Mittelmeergebiete einheimischen Se. sawicola äußerst ähnlich, aber die Series umbilicata ist auf den Flügeldecken dem Seitenrande doppelt näher als dem nächsten inneren Streifen und der Halsschild ist an der Basis doppelt länger abgesetzt; von Oyelopius Reitt. durch stark längsrunzeligen Kopf und Mandibeln, stark hautartig gewirkte Flügeldecken und nur äußerst feine Streifen auf denselben und auf ihrer Außenseite lang beborstete Mittelschienen spezifisch verschieden. Schwarz, wenig glänzend, Fühler, Tarsen und die Borsten der Beine rotbraun. Kopf etwas schmäler als der Halsschild, die Wangen- winkel stumpf abgerundet, die vordere Hälfte mit starken, hinten sehr feinen Längsstricheln, dazwischen am Scheitel mit feinen Pünktchen untermischt, die Frontaleindrücke tief. Mandibeln mit Längsriefen und Längskielen. Halsschild quer, zur Basis gerundet verengt, die Basalabsetzung so lang als die strichförmig abgesetzte Randung in der Mitte des Vorderrandes, Hinterwinkel stumpf, die Basalran- dung doppelt dicker als jene an den Seiten bis zum Porenpunkte hinter der Mitte, davor sind die Seiten noch feiner gerandet ; Ober- seite mit flachen, irregulären und feinen Runzeln und einer mikro- skopischen punktulierten Grundskulptur, an der Basis schmal und in der Umgebung der angedeuteten Basalgrübchen sehr fein gekörnelt. Fiügeldecken fast matt, wie bei saxicola gebaut, oben nur mit an- gedeuteten Streifen auf einer dicht hautartig punktulierten Grund- skulptur, der zweite Streifen vor der Spitze mit einem Porengrübchen, die Series umbilicata der Randkante doppelt näher als dem nächsten inneren Streifen, alle Zwischenräume flach, der Humeralzahn kräftig, ohne Spur eines Humeralkieles. Mittelschienen lang beborstet, mit zwei längeren Dornen auf der Außenseite hinter der Mitte. Unterseite wie bei saxicola. Long. 24 mm. Ein © bei Jerusalem von Herrn Lehrer J. Aharoni auf- gefunden und mir mitgeteilt. Bei Se. Cyclopius einzureihen. 2. Saprinus Stussineri n. sp. Oval, schwarz, sehr glänzend. Stirn fein und dicht punktiert, die Randlinie in der Mitte unterbrochen. Halsschild an den Seiten Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 100 Edm. Reitter: der Länge nach stark und dicht, an der Basis schmal punktiert, die Scheibe bald fast glatt erscheinend, bald deutlich, sehr fein punk- tiert; der stärker punktierte Längsstreif über den Seiten vorne schwach vertieft, ohne deutliches Grübchen neben den Vorderwinkeln. Flügel- decken mit fünf nur bis zur Mitte reichenden Dorsalstreifen, davon der vierte sehr stark verkürzt, als Streifrudiment an der Basis vor- handen, der Nahtstreif vorne unterbrochen; zwischen dem ersten bis dritten Streifen mit einigen feinen Schrägkritzeln, die hintere kleinere Hälfte der Flügeldecken fein und dicht punktiert, die Punktur reicht bis zu dem kräftigen queren Spitzenstreifen. Propygidium und Pygidium nur fein, aber sehr dicht punktiert, das letztere an den Seiten dicht neben der Randlinie mit einem zweiten, nach vorne und hinten verkürzten, wenig langen Randstreif, der aber in manchen Fällen durch eine feine Längsfurche substituiert wird. Prosternalfortsatz mit nach hinten leicht, nach vorne stark divergierenden Randlinien, welche vorne bogenförmig zusammenlaufen, aber der Bogen ist an der Spitze offen. Unterseite dicht, die Bauchringe nur in der Mitte quer und feiner punktiert, die Mitte der Hinterbrust fast glatt. Vorderschienen mit etwa sechs kleinen Zähnchen am Außen- rande, die hinteren vier Schienen nur mit Stachelborsten. Long. 4 bis 5 mm. Am ähnlichsten dem $. turkestanieus Schmidt, aber etwas größer, und dureh die bis zum Spitzenrande punktierten Flügeldecken ab- weichend, von lZateralis Motsch. durch kleineren, länglicher ovalen Körper und dichtere und feine Punktur verschieden. Herr Oberpostkontrollor J. Stussiner (Laibach) sammelte diese Art ziemlich zahlreich bei Ossa in Thessalien im Jahre 1884. 3. Cyphosoma sibiricum F. var. nov. inundatum. Von der Stammform durch gröbere Skulptur der Flügeldecken, auf denen der dritte und fünfte Zwischenraum der Punktreihen stärker emporgehoben, manchmal aber runzelig unterbrochen ist, am Grunde ist nicht nur, wie bei der Stammform, der sechste breitere Zwischenraum dicht weiß behaart, sondern auch der vierte mehr weniger dicht behaart, oft auch der zweite auf dem hinteren Teile der Flügeldecken. Dadurch erscheinen auf jeder Decke zwei parallele, weil) behaarte Schrägstreifen, welche durch den fünften, etwas rippen- törmig gehobenen Zwischenraum getrennt sind. Uralsk. Die Stücke aus dieser Lokalität haben mehr oder weniger die Neigung, dieser Form sich zu nähern. Neun neue Coleopterenarten u. -Varietäten aus der paläarktischen Fauna. 101 4. Epuraea drapeta n. sp. Der E. palustris J. Sahlberg aus Finnland sehr ähnlich und ihr zunächst verwandt, aber bei gleicher Form und Größe glänzender, am Grunde kaum sichtbar chagriniert, die Punktur tiefer und weniger dicht gestellt, die Zwischenräume der Punkte reichlich so breit als die Punkte selbst, der Halsschild an den Seiten nicht gleichmäßig, sondern hinten breiter abgesetzt und aufgebogen, die Absetzung vorne so breit als bei der verglichenen Art, der Seitenrand nicht deutlich gewellt, nach vorne merklich stärker (aber wenig) verengt als zur Basis, dicht hinter der Mitte am breitesten, vor den Hinterwinkeln plötzlich stark verengt und undeutlich nach einwärts geschwungen, die Flügeldecken etwas länger, glänzend, an den Seiten viel feiner abgesetzt. Rötlich- gelb, glänzend, die Fühlerkeule schwarz, Oberseite außerordentlich fein behaart, die Härchen stehen in der Punktierung. Beim Ö sind die Mittelschienen an der Spitze innen wie bei palustris etwas in ein Zähnchen erweitert. Long. 25 mm. Transkaspien: Repetek; Buchara. Von Herrn Bang- Haas in einiger Anzahl gütigst eingesendet. Epuraea longula v. Erichsoni Reitt. Bestimm.-Tabelle XXVI, 2. 30, muß einen anderen Namen erhalten, da ich übersehen habe, daß ich schon viel früher eine nordamerikanische Art Krichsoni benannt hatte. Möge sie /ongula v. apieipennis bezeichnet werden. 5. Leucohimatium nigrosuturale n. sp. Dem L. Jakowlewi Sem.*) sehr ähnlich, aber etwas größer, die Wangenwinkel vor den Augen beim S kaum halb so lang eckig vortretend als bei der verglichenen Art; bei der letzteren ist die lappenförmige Wangenecke mindestens halb so lang als die Augen breit, bei der neuen Art nur ein Viertel so lang als der Durchmesser der Augen; der Halsschild ist sehr wenig oder kaum breiter als lang, die Seiten nach hinten sehr schwach verengt, fein gekerbt und viel kürzer und doppelt dichter mit weißen Härchen bewimpert (dort stark gekerbt und die weiße Bewimperung spärlicher, weil nur an den Spitzen der Kerbzähnchen stehend) ; hinter der napfförmigen Erweiterung der Vor- derwinkel deutlich ausgebuchtet, die Hinterwinkel wenig stumpf, das Basalgrübchen steht näher dem Seitenrande als der Basismitte, die Flügeldecken sind viel feiner in dichten Reihen punktiert, alle Reihen gleichartig punktiert und behaart, der Nahtstreif ist vor der Spitze in größerem Umfange und schwächer markiert. Die Färbung ist die- selbe, hell gelbbraun, die Naht der Flügeldecken schwärzlich, Fühler und Beine gelbrot. Long. 33 mm. !) Horae XXXV (1902), 255. Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI Jahrg. Heft IV (15. Mai 1909). 102 Edm. Reitter: Turkestan: Aulie-Ata. 1 Z, meine Kollektion. 6. Mieroeistela (n. gen.) Rosinae (n. sp.) Pie in L’Echange Revue Linneenne, April 1904, pg. 26, aus „Sibirien“. Der Autor beschreibt eine durch dick flabellierte Fühler des Z ausgezeichnete neue Alleculidengattung: Mieroeistela mit der Art Arıkitgtsnk yikk a = ir Rosinae (schwarz, Flügeldecken braungelb) und der var. infernalis (ganz schwarz) in sehr unzureichender Weise. Die Patriaangabe: „Siberie“ ist wegen des gigantischen Umfanges dieser Landbezeich- nung zu vermeiden, weil das Tier sicher nicht in ganz Sibirien vorkommt. Ich besitze die ganz schwarze Form (diese auch fein dunkel behaart) aus Tomsk und es wird hier das Z hievon abgebildet. 7. Rhampholyssa Steveni var. nova plagicollis.') Wie die Stammform, aber der Halsschild mit einer breiten, schwarzen, fast vollständigen, seltener etwas verkürzten Mittellängs- binde; der schwarze Scheitel am Hinterrande ohne roten Saum. 1) Die Varietäten dieser Art hat Herr Andreas Semenov-Tian Shansky in Horae XXIX, 1895, pe. 317—319, auseinandergehalten. Neun neue Coleopterenarten u. -Varietäten aus der paläarktischen Fauna. 103 Uralsk. Von Herrn Max Bärtel (Oranienburg) gesammelt. 2 & und 2 © in meiner Kollektion. 8. Gerocoma Bodemeyeri n. sp. Nach meiner Tabelle (D. 1885, 12) gehört diese neue Art in die Nähe von C. ephesica Reitt., von der sie sich, so wie von allen anderen, durch ganz andere, männliche, schwer zu beschreibende Fühlerbildung, deren 2. bis 4. Glied stark, tellerförmig in die Breite gezogen erscheint und die gelbe vordere Kopfhälfte unterscheidet. d metallisch grün, die Fühler, Palpen und Beine gelb, der Bauch bis auf die dunklen zwei Apikalsternite rot, manchmal auch die Mitte der roten Sternite angedunkelt. Kopf und Halsschild lang und dicht, die Flügeldecken kürzer, abstehend gelb behaart. Das zweite Glied der Maxillartaster dick birnförmig angeschwollen; das Endglied der Fühler quer, nierenförmig. Kopf auf der vorderen Hälfte gelb, überall punktiert, mit einer seichten, oft undeutlichen Mittelfurche. Halsschild so breit als der Kopf und schmäler als die Flügeldecken zusammen, so lang als breit, vorne stumpf abge- rundet, mit einer Mittelfurche und vorne mit zwei tiefen, am Grunde glatteren Schräggruben. Flügeldecken gedrängt, stark und run- zelig punktiert, mit zwei feinen Längsnerven, der dritte äußere fehlt. Vorderbeine monströs gebildet, erstes Tarsenglied der Vorder- füße an der Spitze nach außen lappenförmig erweitert. Bei dem © ist der Kopf nur am Vorderrande gelb gesäumt, die Fühlerglieder vom vierten allmählich breiter werdend, das letzte erößer und breiter, queroval; Maxillartaster und Beine einfach ge- staltet. Long. 12 bis 15 mm. Persien. Luristan, von Herrn Haupt- mann E. v. Bodemeyer in Anzahl gesammelt. 9. Orestia sierrana Heyd. v. nov. parallela. Ich besitze eine Orestia aus dem zentralen Teile Spaniens (Neukastilien), welche ich als ©. sierrana Heyd. bestimmte, welche aber in einigen Punkten von der Beschreibung derselben ab- weicht. Mein Tier ist schwarz, oben ohne blauen Schein, der Körper auffallend lang und besonders parallel, der Halsschild ist schwach quer, rechteckig, fast so breit als die Flügeldecken und an den Seiten gerade, die Scheibe ist glatt, nicht punktiert, in der Quer- furche vor der Basis sind nur reihig gestellte, einzelne seichte Punkte vorhanden. Die Punktstreifen der Flügeldecken sind fein, alle vor- handen, vor der Spitze verschwindend. Fühler und Beine einfarbig bräunlich-rot. Long. 2 mm. Spanien: Neukastilien. 1 Ex. in meiner Sammlune. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 104 Neue Coleopteren aus Makedonien. Von Artur Schatzmayr in Triest. II. Serie. Vorläufige Diagnosen. Bembidion (Peryphus) Eskilos n. sp. Von B. siculum durch breiteren Kopf, stärker vorspringende Augen, breiteren, an den Seiten stärker gerundeten Halsschild und viel kürzere und stärker punktiert-gestreifte Flügeldecken ver- schieden. — Beine, Taster und Fühler blalgelb, letztere gegen die Spitze dünkler. Auch das vorletzte Tasterglied ist oft gebräunt. — Flügeldecken nur gegen die Spitze deutlich chagriniert. Long. 5°3—6'2 mm. Am Athos, an Gebirgsbächen unter Steinen. Bembidion (Peryphus) rebellum n. sp. Oberseite schön grünlich-hlau, Beine rötlich-gelb, vorletztes Glied der Taster bräunlich. Von B. siculum durch breiteren Kopf und Hals- schild, gewölbtere und bedeutend feiner punktiert-gestreifte Flügel- decken verschieden. Die Zwischenräume der Streifen sind viel weniger gewölbt als bei szeulum. Die Oberseite der Flügeldecken ist überall deutlich chagrimiert. Long. 55—6 mm. Bei Salonich an einem Bächlein aus Schotter gesiebt. Trechus subnotatus Athonis n. Subrasse. Von der Rasse sudnotatus durch den kleineren Halsschild, die kürzeren, meist ganz dunkelpechbraunen, etwas gewölbteren und schwächer gestreiften Flügeldecken verschieden. Diese Form ist am Athos vorwiegend, doch findet man darunter Exemplare in allen möglichen Abänderungen und die Stücke von Vodena übermitteln einen deutlichen Übergang zur Rasse subnotatus. Athos, Vodena; an Gebirgsbächen, häufig. Platynus (Europhilus) pirata n. sp. Durch das an der Spitze nur schwach behaarte dritte Fühlerglied dem antennarius zunächststehend, sonst aber von diesem sehr ver- schieden. Groß, robust, schwarz, ohne Metallelanz, die Tibien und die Epipleuren der Flügeldecken bräunlich. Fühler schlank, die Hälfte der Körperlänge erreichend. Halsschild so lang als breit, nach hinten stärker als nach vorn verenet, mit vollkommen abge- rundeten Hinterwinkeln. Basalgrübchen tief und deutlich gerunzelt- punktiert, Flügeldecken an den Seiten ziemlich stark gerundet, an der Basis jederseits gebuchtet, mäßig tief gestreift, in den Streifen punktiert, an der Spitze jederseits nur schwach ausgerandet. Long. 65—7 mm. Am Athos subalpin, an sumpfigen Stellen, selten. 105 Intorno a due ÖOrtotteri saltatori raccolti a Sumatra dal Dr. W,. Morton. Pel Dr. Achille Griffini. (R. Istituto teenico di Genova, Italia). (Con 1 fig.) Fam. Phaneropteridae. (ren. Dysmorpha Brunner. 1878, Monogr. der Phaneropteriden. Wien. pag. 355. — 1891, Additamenta z. Monogr. der Phaneropt., Verhandl. k. k. Zool.-Bot. (resellsch. Wien, XLI. Band, pag. 24. Di questo genere fu descritta la sola specie tipica, D. obesa Brunner, secondo un unico esemplare ©, privo di zampe posteriori, appartenente alla collezione Brunner, e proveniente da Malacca. Fra gli insetti comunicatimi dal Sig. Dr. W. Morton del Museo di Lausanne trovo un < della D. obesa, proveniente da Sumatra; esso € in ottimo stato di conservazione, e qui lo de- scrivo, giovando la sua conoscenza oltre che a completare la descri- zione della specie, anche a meglio definire i caratteri del genere Dysmorpha, genere tanto peculiare che da Brunner stesso fu con- siderato come formante una particolare sottofamiglia. Dysmorpha obesa Brunner. © Dysmorpha obesa Brunner 1878, Monogr. der Phaneropte- riden, Wien, pag. 355, Tab. VII, Fig. 106. — Kirby 1906, Synon. Catalogue of Orthoptera, Part. II, Vol. I, London, pag. 486. d (adhue non descriptus). Cum 9 optime congruit : minor tamen, pronoto minus elongato: articulo secundo tarsorum ommium apice bispinoso, spinis apice decurvis (hac nota forsan etiam in 2 visenda). Segmenta dorsalia ultima transversa, brevia. Oerci teretius- culi, leviter incurvi, inter se cruciati, puberuli, apice sub ultimo seg- mento dorsali recondito. Lamina subgenitalis majuscula, subtrapetior- dalis, apicem versus attenuata, lateribus sinuatis, subtus convexa fere navicularis, apice in prominentias duas cylindricas proximas paral- lelas producta, stylos longos (longitudinem eirciter mm. 3°7 attingentes) subeylindricos, fere glabros, levissime incurvos, apice subacute rotun- datos, ibique subtus fuscos, gerentes. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 106 Dr. Achille Griffini: Longitudo corporis mm 30 5 pronoti „oe 5 elytrorum „ 805 Latitudo mazima elytrorum 220 Longitudo femorum anticorum „ 65 : Femorum posticorum „ 15'5 Habitat: Malacca (Brunner), Sumatra (Morton). Typus d. In Musaeo Zoologico, Lausanne. Color flavido-viridis. Caput et pars supera pronoti brunnea. Fastigium vertieis flavidum : frons in medio verticaliter leviter minus brunnescens. Pars tympanalis elytri sinistri S subtota nigra, vena plicata valde expressa; margo posticus (superus) elytrorum ut in © maculatus: caeterum elytra lineolis brevibus longitudinalibus, in campo anteradiali punctulatis, leviter fuscis, signata. Coxae nigrae vel fuscae. Femora antica et intermedia bası et apice breviter sed distinetissime nigra; tiblae anticae subtotae nigrae; tibiae intermediae basi et apice nigrae. Femora postica tantum apice breviter et distinetissime nigra. Tibiae posticae basi brevissime incerteque fuscae, apice bre- viter et distinetissime nigrae, utroque lobulo apicalı rotundato flavido ut in religquis tibiis. Tarsi nigri, apice primi et secundi articuli flavido. Caput et pronotum ut in © confecta. Pronotum margine po- stico parabolice producto, rotundato; in prozona callis duobus parvis lateralibus angustis obliquis nitidiuseulis pallidioribus praeditum, deinde suleo latissime V-formi perparum expresso etiam leviter nitido et pallidiore, vertice fossuları marginibus lateralibus leviter callosis, post eum sulco medio valliforme melius impresso. Lobi laterales ut in © confeeti sed toti erebre punctulati et impressione media majori praediti. Elytra ut in © cornea, margine antico subrecto, venis parum expressis et ut in @ dispositis. Alae vitreae, elytris longiores, sed campo apicali subtriangulari plicato, in quiete sub elytris totae ab- sconditae. Coxae anticae spina armatae, Femora antica et intermedia crassiuscula, brevia, margine antico minute 5-spinuloso. Tibiae anticae ut in © utringue foramine longo aperto praeditae, sub foramine impressae, dein subeylindricae, superne spinula apicali tantum in margine externo, subtus spinulis 5 minutis praeditae. Tibiae inter- mediae compressiusceulae, superne tantum spina apicali in margine postico instructae, subtus spinulis 4 minutis praeditae. Intorno a due Ortotteri saltatori raccolti a Sumatra dal Dr. W. Morton. 107 Pedes postici parum robusti et parum longi. Femora postica bası parum incrassata, ad apicem regulariter attenuata, ibique tamen haud gracilia, subtus margine externo spinulis 7—10 nigris, parvis, obtusis, margine interno spinulis similibus tantum 1—2 apicalibus, armata. Tibiae posticae prismaticae, superne post basim planato-sul- catae, spinulis parvis concoloribus extus 6, intus 3—4, praeditae, neenon spina apicali utrinque, interna robustiore et longiore:; subtus in utroque margine apicem versus spinulis 3, neenon spinis 2 apica- libus modieis armatae. Tarsı omnes articulo secundo apice bispinoso, spinis approxi- matis, superis, eurvatis; articuli primi tarsorum subtus plantulis in- structi. Fam. Tympanophoridae. Mortoniellus nov. gen. Corpus saltem in © apterum, sat nitidum, capite magno, pro- noto crassiusculo, inaequali, abdomine sat gracili. Caput magnum, anterius depressiusculum, inferius subtus obli- que declive, superne rotundatum. Oceiput transverse convexum, ele- vatum; vertex convexus, anterius declivis; fastigium verticis sat in- ferum, tubereuliforme prominulum, angustiusculum, verticaliter sub- sulcatum, superne utrinque ocellum gerens, subtus cum fastigio frontis contiguum. Fastigium frontis transversum, parvum, minus prominu- lum, ocellum etiam gerens. Antennae exiles, articulo primo tumidulo, inermi. Oculi magni, ovato-rotundati, prominuli. Frons transversa, sub lente sparse punctulata, transverse rugulosa, leviter inaequalis; sulei suboculares inferius bene expressi ibique lati. Clypeus trans- versus, inaequalis, utrinque impressus ; labrum ovale-orbiculare. Man- dibulae robustae; maxillae sat magnae, longiusculae, apice rotunda- tae; palpi apice rotundati. Pronotum valde inaequale, a supero visum fere latum ut lon- eum; margine antico transverso, in medio subconcavo, limbo sensim reflexo; sulco antico primo transverso parum impresso, sulco secundo valliforme amplo, posterius cum suleulo transverso latissime Iyrato connexo, sulco tertio parum minus valliforme, transverso, ante meta- zonam sito; metazona leviter ascendente, convexiuscula, postice ro- tundato-subtruncata; intervalli convexi. Lobi laterales regulariter ro- tundato descendentes, sat bene adpressi, anterius altiores, ibique ver- tice inferius subacute rotundato, dein margine infero brevi, oblique leviter ascendente, denique margine rapide ascendente, sensim sinuato, angulo postico obtusissime rotundato. Sulci dorsi etiam in lobos late- Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft IV (15 Mai 1909). 108 Dr. Achille Griffini: rales extensi, ibique angustati, sed bene impressi; intervalli convexi. Superficies pronoti sat nitida, sub lente minute rugulosa. Mesonotum et metanotum transversa, nitida — Rudimenta ely- trorum et alarıum nulla. Pedes sat nitidi, quamvis superficie inaequali:; femora omnia superne punctulis prominulis minute granulosa, extus (praecipue po- stica) suleulis parallelis transversis praedita. Femora omnia subtus sulcata ibique inermia. Pedes 4 antiei modici. Coxae anticae spina armatae. Femora antica teretiuseula, lobo apicali interno (antico) minutissime pinu- loso, lobo externo mutico; femora intermedia eodem modo confecta, lobis apicalibus ambobus minutissime spinulosis. Tibiae anticae et intermediae superne teretiusculae, inferius utrinque spinis 5 armatae; tibiae anticae superne inermes et foraminibus utrinque anguste rima- tis praeditae; tibiae intermediae superne spina unica basim versus et versus marginem posticum sita instructae. Femora postica longa, basi valde incrassata, in dimidio apicali gracilia, apice robustiusceula, lobis apicalibus ambobus spina armatis. Tibiae posticae graciles, longae, superne planiusculae, ibique in utro- que margine multispinulosae; subtus tantum apicem versus spinulis parvis et eracilibus 3—4 praeditae; calcaria apicalia harum tibiarum 5 adsunt, quorum 1 superum, in margine externo tantum, et 4 in- fera (2 longioribus 2 breviora ampleectentibus). Tarsi omnes modici, articulis primis latere leviter sulcatis, articulo primo subtus plantulis praedito. Abdomen sat gracile, segmentis transversis. Lamina supraanalis O parva. Ovipositor robustiusculus, compressus, leviter incurvus, apice suboblique acuminatus, margine supero et infero (hoc longius- cule) ad apicem minutissime serrulatis. Lamina subgenitalis 2 vide- tur subtriangularis rotundata, apice minime sinuata. Sterna angustiuscula. Prosternum, mesosternum, metasternum, bituberculata, tubereulis modice longis, apice rotundatis. Genus diecatum claro collectori D. W. Morton Musaei Histo- riae naturalis in Lausanne. Species typica: M. Karnyi n. sp. Mortoniellus Karnyi n. sp. O — Testaceo-ferrugineus subunicolor ; facie (fronte, elypeo, labroque) leviter pallidiore flavicante, parum nebulosa; oculis conco- loribus, mandibulis basi breviter flavis, dein atris nitidis, mazwillis Fuseis, palpis artieulo ultimo fusco, articulis duobus ante-ultimis Fusco Intorno a due Örtotteri saltatori raccolti a Sumatra dal Dr. W. Morton. 109 annulatis, sed basi apiceque pallidis, ibique tumidis; ocellis minute irregulariter fusco einctis; antennis fuscis et ferrugineis; his colori- bus valde permistis; pronoto in sulco majore (secundo) utrinque le- vissime infuscato : mesonoto et metanoto postice pallidioribus, geniculis posticis incerte infuscatis;, : spinis pedum 4 anticorum fuscis, basi pallidioribus,; spinis partis superae tibiarum posticarum utrinque cir- citer 28, fusco-atris, saepe (quamvis haud semper regulariter) alter- natim longioribus et brevioribus, totis tamen brevibus; basi tibiarum posticarum superne macula dilute fusca ornata. Longitudo corporis mm 16'5 (abdomine subcontracto) Latitudo capitis „ 82 (cum oculis) Longitudo pronoti „iA Femorum anticorum „ 56 femorum posticorum „ 18 tibiarum posticarum „ 16 ovipositoris 8 A. Mortoniellus Karnyi Q. B. Caput ab antico visum. C. Caput et pronotum a supero visa. Typus: 1 @ a Dr. W. Morton collecta, a me acquisita et nune Musaeo Civico Hist. Natur. Januensi donata. Species dicata claro entomologo D. H. Karny vindobonensi, qui typum cum Tympanophoridis collectionis Brunner von Wattenwyl in Musaeo Vindobonensi comparavit. Ho infatti comunicato questo strano insetto al Sig. H. Karny, il quale gentilmente volle confrontarlo colle Timpanoforidi della sua collezione e con quelle del Museo di Vienna, mostrandolo anche ai professori Redtenbacher e Werner, che con lui qui vivamente ringrazio, e scrivendomi le sue importanti considerazioni sulla classi- ficazione di questo rimarchevole genere. Genova, 25 Marzo 1909. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 110 Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). «11. Trox Demaisoni aus Kleinasien (Wien 1904, 156) ist eine Var. von Zransversus Reiche, bei der die groben Querrunzeln des letzteren undeutlich sind, und die Grubenreihen, deren Zwischen- räume die @uerrunzeln bilden, aus langgezogenen, regel- mäßigen eingerissenen Punkten bestehen. 712. Aphodius Bolassogloi König Hor. 1889, 304. (A. Lebedewi Reitt. i. lit.) halte ich für das Z von A. turkestanicus Heyd. D:21881, 3823.72). 713. Saperda S-punctata Scopoli a. 6-punctata Reitt. Wien 1909, 57 (Slawonien) = a. 6-punctata Fleisch. Wien 1908, 14 (Mähren). 714. Pterostichus (Eurymelanius) BRonchetii Reitt., Wien. Ent. Ztg. 1909, pag. 54, hat wie v. osseticus Poppius, meist rote Beine, unterscheidet sich aber von diesem wesentlich durch die sehr tiefen Basaleindrücke am Halsschilde. 715. Hydrophilus sartus Sem. aus dem Kaukasus, kommt um Budapest nicht selten vor, wo er von Herrn Otto Mihok gesammelt wurde. Eine Koloritaberration des Stenus gracilipes Kr. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Stenus gracilipes a. Wankai m. Schwarz, die ganzen Kiefer- und Lippentaster bräunlich- gelb, das erste Fühlerglied schwarz, das zweite an der Spitze, die übrigen ganz rotbraun, die Tarsen gelbrot. Ein so gefärbtes Exemplar fand Herr Theodor v. Wanka, Staatsanwaltsubstitut in Teschen, in der Herzegowina (im Igbartal) gleichzeitig mit normal gefärbten Individuen, d. h. mit solchen mit ganz schwarzen Tarsen und nur teilweise gelb gefärbten Kiefertastern. Als Übergangsform von der Normalfärbung zu der besprochenen Ab- erration fand er auch Individuen mit dunkelbraunen Fühlern und Tarsen (wie solche auch anderwärts vorkommen). Die Benennung dieser Farbenaberration scheint mir deshalb von Interesse zu sein, weil es meines Wissens die einzige Form unter den Stenusarten mit schmalen einfachen Tarsen ist, welche ähnlich gefärbt ist wie manche Hemistenusarten, z. B. pallitarsıs Steph., mit welcher Art dieselbe auch im Habitus und in der Größe und der weißgrau schimmernden Behaarung — die bei letzterer Art allerdings länger ist — etwas Ähnlichkeit besitzt. 11 Literatur. Allgemeines. Rübsaamen Ew. H. Die wichtigsten deutschen Reben- schädlinge und Rebennützlinge. Auf Veranlassung des preußischen Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten bearbeitet und mit Unterstützung der Landwirtschaftskammern zu Bonn und Wiesbaden. Berlin—Leipzig— Stuttgart, Deutsches Ver- lagshaus, Bong & Comp. Mit 15 Tafeln in Farbendruck und zahl- reichen Textfiguren. 1908. Oktav, pg. 1—26. Dieses für den intelligenten Weinbauer populär geschriebene, sehr schön ausgestattete Werk behandelt nach dem Vorworte und der Einleitung: I. Die Pilzkrankheiten der Rebe, II. die tierischen Schädlinge: Wirbeltiere, Weichtiere, Würmer, Gliederfüßler: a Tausendfüßler, db Spinnentiere, ce Insekten, III. die Weinbergsnützlinge, IV. Zusammenstellung der Rebenkrankheiten und ihrer Erzeuger, und gibt am Schlusse ein alphabetisches Register. Die Behandlung des Stoffes ist ebenso leicht faßlich wie praktisch; überall werden die Bekämpfungsmethoden angeführt. Die Tafeln sind wahre Kunstwerke, die Text- figuren so fein ausgeführt, wie man sie selten in Fachschriften vorfindet. Die Interessenten werden gewiß von dem schönen Werke sehr befriedigt und dem gründlichen gelehrten Autor zum Danke verpflichtet sein. Edm. Reitter. Coleoptera. Lampert Kurt. Bilderaus dem Käferleben. (Serie A, Bd. 2 des „Naturwissenschaftlichen Wegweiser“. Sammlung gemeinver- ständlicher Darstellungen. Herausgegeben von Prof. Dr. Kurt Lampert, verlegt bei Strecker & Schröder in Stuttgart. — Mit 5 Tafeln und 35 Textabbildungen. 1909. Oktav, pg. 1—113. Broschiert 1 M., gebunden 1 M. 40 Pf. Das vorliegende Bändchen behandelt die Biologie und die Eigentümlich- keiten der wichtigsten einheimischen Käfer in zwangloser, feuilletonistischer und anziehender Weise und bringt zahlreiche Abbildungen ihrer Verwandlungen und Schilderungen ihrer Gebräuche. Die anziehende Art der Bearbeitung und An- reihung des Stoffes wird auch dem fortgeschrittenen Entomologen, dem allerdings sämtliche dargebrachten biologischen Daten bekannt sein werden, ein Vergnügen bereiten, sie zu rekapituberen, den Anfänger aber in genußreicher, leichter, er- zählender Form mit dem Wichtigsten bekannt machen, was er in biologischer Beziehung über die wichtigsten einheimischen Käfer wissen soll. Die schöne Ausstattung des Büchleins und sein geringer Preis werden sicher demselben eine große Verbreitung sichern, die es reichlich verdient. Edm. Reitter. Diptera. Enderlein, Günther. Oniscomyia Dorni, eine neue deutsche, als Ameisengast lebende flügellose Fliegengattung, sowie über die systematische Stellung der Thaumatoxena. Mit 1 Tafel und 1 Text- Wiener Entomologische Zeitung, XXVII. Jahrg., Heft IV (15. Mai 1909). 112 Literatur. figur. Zool. Jahrbücher, Abteilung für Systematik, 27. Bd. 1908, p. 145—156. Diese merkwürdige myrmekophile Diptere wurde in Bayern (Hohe Warte bei Zeyern) in einer Kolonie von Polyergus rufescens entdeckt. Sie gehört zur Familie der Phoriden und veranlaßte den Verfasser zur Aufstellung der Sub- familien Platyphorinae (mit den Gattungen Platyphora Verr., Aenigmatistes Shelf., Aenigmatias Mein., Thaumatoxena Bredd. et Börner, Oniscomyia n. g. und Termitodeipnus n. g.) und Phorinae (mit den Gattungen Stethopathus Wand., Puliciphora Dahl und Termitoxenia Wasm.). Die neue Gattung Onisco- myia besitzt sechs nicht verschmolzene Abdominalsegmente, große, von oben sichtbare Augen hinter den Fühlern, Flügel und Özellen fehlen, der Maxillar- palpus ist reduziert, knopfförmig, unbeborstet, Proboseis fehlt, Kopf und Thorax oben gleichmäßig dicht und kurz behaart, Beine kurz und gedrungen. Sie ist mit Aenigmatias Mein. am nächsten verwandt. Die Gattung Thaumatoxena Bredd. et Börn. wurde von den Autoren zu den Rhynchoten, später von Silvestri zu den Dipteren als besondere Familie in die Nähe der Phoriden gestellt. Der Verfasser erkannte die verwandtschaftlichen Beziehungen derselben zu den Platyphorinengattungen und errichtete für 7. Andreinii Silv., deren Abdomen völlig ungegliedert ist, die Gattung Termito- deipnus. Lundbeck, William. Diptera Danica. (renera et species of Flies hitherto found in Denmark. Part I. (With 27 Fig.) 166 pg. Part II. (With 48 Fig.) 164 pg. Copenhagen, G. E. C. Gad (London, William Wesley and Son), 1907, 1908. SP as M. Von diesem schönen Werke, das in 10 Teilen zur Ausgabe gelangen soll, sind bisher zwei Teile erschienen. Der erste behandelt die Familien: Stratiomyidae, Xylophagidae, Coenomyidae, Tabanidae, Leptidae und Acro- ceridae, der zweite die Asilidae, Bombylidae, Therevidae und Scenopinidae. Die Bearbeitung dieser Familien zeigt, daß der Verfasser die neueren Forschungen sorgfältig berücksichtigt hat. Die Beschreibungen der Gattungen und Arten, für die auch Bestimmungstabellen gegeben werden, sind ausführlich, die Ab- bildungen vortrefflich. Die von den älteren Autoren, wie Kramer, Pontop- pidan, Brünniche, OÖ. F. Müller etc. aus Dänemark aufgeführten Arten werden, so weit es möglich ist, gedeutet. Bei den selteneren Arten werden die Fundorte, bei allen Arten wird auch die Verbreitung in Europa angegeben. Bezüglich der Nomenklatur hält sich der Verfasser an den Katalog der palä- arktischen Dipteren. Jeder Teil ist separat paginiert und mit einem Index versehen. Wenn das Werk auch Schiners Fauna Austriaca, von der bisher leider keine neue Bearbeitung erschienen ist, nicht ersetzen kann, weil Dänemark verhältnismäßig arm an Arten ist (es kommen dort z. B. nur 2 Bombylius- Arten [in Österreich 18], 14 Tabanus-Arten [in Österreich 33] vor), so wird es Jedem gute Dienste leisten, der sich über nordeuropäische Dipteren, die Larven und die Biologie mancher Arten informieren will. A. Hetschko. K. und K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. Eine zweite, & 3—Ömonatliche entomologische Sammelreise pı MACEDONIEN Br CYKLADEN “ gegen Zusicherung von 12 Aktien a 200 K d unternimmt Artur Sohatzmayr, TRIEST, Via Media 16. (Insekten-Börse) ist für Entomologen und Naturfreunde, f das hervorragendste Blatt, welches wegen \ ON der belehrenden Artikel, sowie seiner inter- il Entomalogische Rundschuu nationalen und großen Verbreitung be- treffs Ankauf, Verkauf und Umtausch aller Objekte die weitgehenden Erwartungen er- füllt, wie ein Probeabonnement lehren dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnementspreis pro Quartal Mk. 1.50, direkt per Kreuzband durch die Verlags- buchhandlung Fritz Lehmann in Stutt- gart, für das Inland pro Quartal Mk. 1.75, für das Ausland pro Quartal Mk. 2.— — 2 Schilling — 2 Fr. 50 Cent. — Probe- nummern gratis und franko. — Insertions- preis pro 4gespaltene Borgiszeile Mk.—.20 Abonnenten der Rundschau erhalten vierteljährlich 20 Zeilen Freiinserate. Sp DAN ANA AA AM ANA AAN AU BUN ZUR AU DU ZU U U UA AU UA AU AU UI AZ: i EDM. REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Goleopterorum Europae, Caucasi et 3 Armeniae rossicae, 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete 3 über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über 3 Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. 3 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen MAMA x ER a a le a 2 Al Correspondenten besorgt. nmTTTTTTTTTTTTITITeTTeTIITIITTITN Herrliche Lucanidensammlun steht zum Verkauf. Sie enthält ca. 620 der hauptsächlichsten be- kannten Arten der Erde. Große Mengen typischer und kotypischer” Exemplare. Ernstlichen Reflektanten erteilt Auskunft RiieN. W. MÖLLENKAMP in DORTMUND. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIl. Jahrg. Heft IV (15. Mai 1909). K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen, Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Anläßlich der Neubeschreibung einiger Prosodes-Arten hat sich ergeben, dal es möglich ist, die Artengruppen schärfer und natür- licher zu präzisieren, als dies durch die zu weit gehende Verwendung der stumpfen Seitenrippe der Flügeldecken und der Form der Schienen in meiner Revision dieser Arten !) geschehen ist, was mich ver- anlaßt hat, eine neue Revision der Gruppen hier zu liefern. Die Epipleuren der Flügeldecken beschränken sich auf einen durch eine Linie abgegrenzten schmalen und parallelen Raum ganz nahe an dem äußersten, untergebogenen Seitenrand der Flügeldecken, welcher an die Brust und den Bauch anstößt und zur Unterscheidung der Arten von keinem Belange ist. Eine andere, meist scharf eingegrabene Linie, zieht sich von den Schulterwinkeln in die Spitze der Flügeldecken; es ist dies die Pleurallinie, wie ich sie nachfolgend bezeichne und der von dieser und den Epipleuren eingeschlossene Raum sind die falschen Epi- pleuren, die der Kürze wegen als Pleuren bezeichnet werden. Wirkliche scharfe Seitenrippen (Humeralrippen) der Flügeldecken sind nur selten vorhanden, gewöhnlich sind sie sehr stumpf oder sie fehlen ganz, im ersteren Falle sind sie durch die plötzliche Wendung der Dorsalwölbung nach abwärts entstanden und bieten nur geringe Sicherheit bei der Bestimmung der Arten, zumal sie bei den zwei Geschlechtern in etwas modifizierter Weise zur Geltung kommen. Die Humeralrippen sind gewöhnlich vorne und hinten ver- kürzt oder erloschen, nur bei einer Gruppe mit scharfen, innen durch eine Linie begrenzten Humeralrippen ?), reicht diese Rippe an die Schulterecke schwächt sich erst an der .Spitze der Flügeldecken ab und mündet niemals in die Spitze derselben. Durch die Güte der Herren A. Semenov-Tian-Shansky, Kustos G. Jakobson in St. Petersburg, Professor Dr. Heller in Dresden und Kustos Siegm. Schenkling im Berlin lagen mir die Typen von Fischer, Semenov und Kraatz vor, wofür ich diesen Herren auch an dieser Stelle meinen verbindlichsten Dank ausspreche. !) Deutsche Ent. Ztschr. 1893, pag. 261—312. 2) Den verwandten Arten von Prosodes rugulosa Gebl. Wiener Entomologische Zeitung. XXVIH. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909) la! Edm. Reitter: In gleicher Weise bin ich für Mitteilung ihres Prosodes-Materials zu herzlichem Danke verpflichtet den Herren Regierungsrat Direktor L.Ganglbauer in Wien, Oberstleutenant Fr. Hauser in München, Otto Leonhard in Blasewitz, Professor Schuster in Wien und der Firma Dr. Staudinger und A. Bang-Haas in Blasewitz, den ich allen hier gerne zum Ausdrucke bringe. Übersicht der Gruppen. 1“ Die Pleurallinie an den Seiten der Flügeldecken ist vollständig. 2“ Die Vorderschienen sind schmal, außen gekerbt, beim © ge- zähnelt und vor der Spitze stark ausgebuchtet, beim © mit einer innen von einer Längsfalte begrenzten, fast bis zur Mitte der Schienen reichenden und hier abgeflachten, beim S viel kürzeren, undeutlicheren dorsalen Tarsalfurche. Vorder- tarsen beim S ohne deutliche Tomentpolsterchen. Vorderbrust kurz und nach vorne senkrecht abfallend. Körper klein, hoch- eewölbt, seitlich etwas zusammengedrückt, Flügeldecken nach hinten etwas, beim © deutlicher verbreitert, ohne Mucro: 1. Subgen. Aulonoscelis Reitt. !) (Type: Pr. phylacoides Fisch.) 2' Vorderschienen an der Spitze der Außenseite nur mit einem kurzen, tiefen, scharf begrenzten Tarsalausschnitte, ohne dorsale Tarsalfurche. 3“ Vorderschienen mit einem langen, fingerförmigen, fast geraden, am Ende abgestumpften, beim © längeren Endsporne; der zweite sehr kurz, oft kaum sichtbar, der große Enddorn dick, der kleine dünn. Vordertarsen ohne Tomentpolsterchen. 4“ Die Plenrallinie von oben sichtbar, die Pleuren sehr breit. Wangenwinkel vor den Augen abgeflacht, bis zur Mitte der Augen reichend und hier am breitesten, von da allmählich nach vorne verengt. Beine dünn, das dritte Glied der Fühler länger als die zwei nächsten zusammen. Körper klein, Flügeldecken hinter der Mitte beim Ö etwas, beim © stärker erweitert, ohne Mucero: 2. Subgen. Prosodestes nov. (Type: Pr. grandieollis Kr.) !) Siehe Deutsch. Ent. Zeitschr. 1896, 173. 54 6" Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 115 Die Pleurallinie von oben meistens nicht sichtbar, Pleuren schmal. Vorderbrust von den Hüften nach vorne schräg ab- fallend. Wangenwinkel groß, hinten schräg nach innen abgestutzt, so weit nach außen vorragend wie die Augen, Beine dick und wenig lang, Hals- schild quer, an den Seiten stark gerundet, Flügeldecken oft mit kurzem Mucro, oben gewölbt, mit drei flachen Längsfurchen. Das dritte Fühlerglied normal, so lang als die zwei nächsten zusammen. Erstes Glied der Tarsen an den Mittelfüßen viel kürzer als das letzte. Körper von Mittelgröße: 3. Subgen. Prosodinia nov. (Type: Pr. calcarata Reitt.) Die beiden Enddorne der Vorderschienen wenig in ihrer Länge verschieden oder sehr selten stark ungleich, dann aber der erößere Enddorn spitzig und nicht stumpf gefingert; Glied 3 der Fühler kaum länger als die zwei nächsten zusammen, die Wangenwinkel ragen nicht so weit nach außen vor wie die Augen. Die Pleuren außerordentlich breit, die Pleurallinie ist nach oben ebogen und bildet mit den flachen Flügeldecken eine scharfe, vollständige, dorsale, oben gerandete Dorsalkante, die Pleuren stoßen daselbst mit der Dorsalfläche bis zur Spitze scharfwin- kelig zusammen. Flügeldecken ohne Mucro, Halsschild an den Seiten fein gerandet, Beine und Tarsen lang, die Hinterschenkel meistens die Spitze des Hinterleibes erreichend, das erste Glied der Hintertarsen länger als das letzte: 4. Subgen. Diprosodes nov. (Type: Pr. angulicollis Kr., biformis Semen.) Die Pleurallinie ist auf die herabgebogenen Seiten der Flügel- decken gerückt und gerade oder vorn nach abwärts geschwungen, sie bildet niemals eine die Dorsalfläche begrenzende Lateralrippe. Eine Humeralrippe ist oft mehr weniger deutlich vorhanden, aber stets von der Pleurallinie stark isoliert. Die Pleurallinie ist von den Schulterwinkeln bis gegen die Spitze,ziemlich gerade (oder sehr selten schwach nach oben in schwach gewölbtem Bogen zur Spitze verlaufend), die Pleuren sind mehr weniger breit und allmählich zur Spitze verengt. (Hieher der allergrößte Teil der Arten.) Wiener Entomologische Zeitung, XX VIII. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). Edm. Reitter: Die Pleurallinie bildet auf den Flügeldecken, von oben besehen, einen besonders von der Mitte nach vorne breiten, nur vor der Spitze ein Stück eingeengten, wulstig aufgebogenen Rand, die Schulterrippe ist mehr nach innen gelegen, weshalb der Pleural- rand einen tiefer gelegenen, von oben frei sichtbaren Seiten- rand bildet. Die abfallenden Seiten der Flügeldecken innen neben der Pleurallinie im weiteren Umfange der sanzen Länge nach viel dichter punktiert oder fein und dicht granuliert, an der Spitze meistens ohne Mucro. Halsschild überall dicht und grob runzelig punktiert, meistens ohne deutliche Spiegeltlecken und ohne punktfreie Mitte: 5. Subgen. Lyprosodes nov. (Type: Pr. quadricostata Reitt.) Die Pleurallinie ist einfach, obgleich von oben oft zum Teile sichtbar, ist dieselbe nur als feine Kante markiert und nicht als verflachter Rand aufgebogen, die abfallenden Seiten der Flügeldecken neben der Pleurallinie weder dichter punktiert noch dichter granuliert. Vorderschienen auben stark gezähnt, Innenrand gekerbt, Flügel- decken mit vollständiger, scharfer Humeralrippe, oben abge- flacht; Vordertarsen beim S ohne deutliche Tomentpolsterchen. Halsschild etwas länger als breit, an den Seiten schwach ge- rundet und aufeebogen, ohne Seitenrandlinie, Spitze der Flügel- decken ohne Mucro: 6. Subgen. Prosodopria nov. Hieher nur eine Art: Pr. angustata Zubk. (asperata Zubk., carinata Fischer, mamillata Fald.) aus der Kirghisensteppe, Transkaspien und Turkestan. Vorderschienen am Außenrande höchstens gekerbt, Flügeldecken ohne oder nur mit stumpfer Humeralrippe. Vorderschienen beim Ö und © in der Mitte stärker erweitert, oben abgeflacht und in der Mitte mit einem Schrägeindruck, beim .S daselbst der Innenrand mit eimem scharfen Winkel oder Zahn; Hinterschienen außen stark abgeflacht und in der Mitte mit breiter, flacher, angedeuteter Längsfurche, die Hinter- seite schwach, schräg nach innen abgeflacht, aber ohne scharfe äußere Randkante. Halsschild an den Seiten leicht gerundet und aufgebogen, Scheibe vor der Basis mit einer flachen Quer- 10 Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch, 117 furche. Flügeldecken an der Spitze ohne Mucro. Vordertarsen beim Z ohne deutliche Tomentpolsterchen : 7. Subgen. Prosodoscelis nov. (Type: Pr. Solskyi Faust.) Vorderschienen in der Mitte ohne Winkel oder Zahn, oben ohne Schrägeindruck, manchmal innen hinter der ‘Mitte oder vor der Spitze mit einem Zahne, meistens jedoch einfach. Vorderschienen an der Spitze über den Enddornen und die ersten Fußglieder beim S mit mehr weniger deutlichen Toment- polsterchen. Vorderschienen des Ö innen hinter der Mitte winkelig erweitert oder daselbst mit einem stumpfen Zahne und daneben mit einer kleinen Längsdepression, oder hinter der Mitte zur Spitze einfach ausgebuchtet, beim © ganz einfach. Kopf und Halsschild fast glatt, stark lackglänzend, wie poliert, an den Seiten leicht ge- rundet; Flügeldecken des © meistens grob und unregelmäßig wurmartig gerunzelt, glänzend; an ihrer Spitze ohne Muero, die Seiten ohne Humeralrippe. Tarsen lang, das erste Glied der Hinterfüße länger als das letzte: 3. Subgen. Meropersina nov. (Hieher einige Arten aus Persien. Type: Pr. cordieollis Allard.) 10° Vorderschienen beim Z und © einfach oder beim anders Hr“ al gebildet. Hinterschienen auf der Hinterseite schräg nach innen abge- tlacht, mit scharfer äußerer Randkante; Vorderschienen innen vor der Spitze beim S mit tiefem Ausschnitte oder wenigstens mit sehr deutlicher Ausbuchtung. Halsschild quer, mit leicht vertlachten Rändern und seichter Mittelfurche, beim, © so breit, beim < reichlich so breit als die Flügeldecken, ‚letztere mit sehr kurzem Mucro: 9. Subgen. Dilopersina nov. (Type: Pr. Jakowlewi Semen.) Hinterschienen auf der Hinterseite oft abgetlacht oder oval oder rundlich im Querschnitt, im ersteren Falle die abgeflachte Hinter- seite nicht schräg nach innen gewendet, Vorderschienen beim & innen vor der Spitze ohne Ausschnitt. Wiener Entomologische Zeitung, XXVHI. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 118 12" 13" 13: 1a 154 15 Edm. Reitter: Flügeldecken an der Spitze oft nur mit kurzem, aber deutlichem Mucro. !) Flügeldecken an der Spitze mit mäßig langem, herabgebogenem Muero, die Spitzen sind einzeln breit abgerundet und die Pleurallinie ist etwas vor der Spitze verkürzt. Hals- schild auf der Scheibe hinter dem Vorderrande mit zwei flachen (Grübchen, die Basalgruben deutlich, oft miteinander durch eine Einsenkung verbunden. Hinterschienen auf ihrer Hinterseite stark abgeflacht. Prosternalspitze am Absturze hinter den Vorder- hüften mit winkeligem Zahne: 10. Subgen. Prosodura nov. (Type: Pr. Semenowi Reitt.) Flügeldecken an der Spitze oft nur mit kurzem, aber deutlich verflachtem Mucro, an der Nahtspitze nur mit ganz schmaler Inzision, nicht einzeln breit und lappig abgerundet, Halsschild auf der Scheibe hinter dem Vorderrande ohne Grübchen. Flügeldecken in beiden Geschlechtern mit einer stumpfen, aber deutliehen Humeralrippe, Hinterschienen auf der Hinterseite nicht stark abgeplattet. Augen stark schräg gestellt, die Wangenwinkel halb so weit nach außen vorragend als der Hinterrand der Augen. Erstes (Glied der Hintertarsen wenigstens so lang als das letzte. Vorder- tarsen beim S mit kleinen Tomentpölsterchen, die Mitteltarsen kahl. Große, langgestreckte Arten: 11. Subgen. Megaprosodes nov. (Type: Pr. striata Reitt.) Augen sehr schwach schräg stehend, beinahe seitenständig, wie bei Blaps, und mit den Schläfen ganz verrundet, die Wangenwinkel stumpf, aber seitlich fast so weit vorragend wie die Augen. Erstes Glied der Hintertarsen kürzer als das letzte, Vorder- und Mitteltarsen des S an den ersten Gliedern mit kleinen Toment- polsterchen. Kopf und Halsschild lackglänzend, Flügeldecken mit drei Dorsalfurchen, matt: 12. Subgen. Oliprosodes nov. Hieher Pr. trisuleata und vieina Bates aus Chinesisch-Turkestan. !) Die Spitze der Flügeldecken ist in diesem Falle etwas horizontal über den Hinterleib verlängert, oben meist auch verflacht, die Wölbung der Flügel- decken fällt also nicht bis zur Randkante herab; in seltenen Fällen ist die Wölbung bis zur Randkante abfallend, dann ist aber auf der Unterseite die schwanzförmige Verlängerung durch einen entfernten, kurz horizontalen Ab- stand markiert. 14' Re, io: Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 119 Flügeldecken beim Z und 2 ohne deutliche, stumpfe Humeral- rippe, nur bei den @ mit gefurchten Flügeldecken wird durch die erhabenen seitlichen Zwischenräume eine solche gebildet: 13. Subgen. Uroprosodes nov. (Type: Pr. costifera Kr.) Flügeldecken an der Spitze ohne deutlichen Mucro, !) hinten steil abfallend. unten das Abdomen mehr oder weniger eng um- schließend. Die Schenkel der Hinterbeine erreichen auch beim 5 niemals die Spitze des Hinterleibes. Vordertarsen des auf den ersten drei Gliedern nur am Vorder- rande mit einem, oft in zwei Zipfelchen aufgelösten Toment- pölsterchen. Halsschild an den Seiten, besonders hinten, sehr dicht und ziem- lich stark punktiert, die Punktur in den Hinterwinkeln inein- ander verflossen; Halsschild beim & quadratisch und parallel, beim © quer, mit tiefen Basalgrübchen, Flügeldecken mit einer prononeierten, stumpfen Schulterrippe, welche die Schultern erreicht, Basis mit gekörnelter Grube, Hinterschienen fast drei- eckig im Querschnitt, die Hinterseite stark abgeflacht: 14. Subgen. Paraprosodes nov. (Type: Pr. triangulipes Reitt.) Halsschild nur einfach zerstreut, bei den Hinterwinkeln nicht rugos punktiert, Flügeldecken ohne Humeralrippe, selten ist eine solche über den Hinterschenkeln schwach angedeutet, an der Basis selten mit deutlicher Grube, Hinterschienen auf ihrer Hinterseite oft, aber wenig scharf abgeflacht: 15. Subgen. Prosodes sensu stricto. (Type: Pr. obtusa Fahr.) Vorder- und Mittelsehienen beim Z an der Spitze über den Enddornen mit einem großen, goldgelben Tomentpolster (der bei den vorhergehenden sehr klein ist) und die vier Vorder- tarsenglieder beim mit vollständiger, hoher, sehr dichter Haarbürste besetzt;?) die ersten Glieder der Mitteltarsen an 1) Die Flügeldecken sind an der Spitze bis zum Rande herabgewölbt, ohne horizontal verflachten Aufbug, unten schließen sie das Abdomen meistens ganz eng durch die einfache, nicht verflachte Deckenkante ab, selten ist diese einfache Spitzenkante an das Ende des Analsegmentes nicht ganz eng ange- schlossen. Reitt. 2) Durch dieses Merkmal wird die sehr unähnliche Gattung Agnaptoria von Prosodes unterschieden (siehe D. 1893, 315), wodurch dieses Merk- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 120 Edm. Reitter: den Tarsenecken mit kleinen Haarpinseln; Pleuren der Flügel- decken sehr breit. Schwarz, stark glänzend, sehr fein zerstreut punktiert, die 2 ähnlich, aber breiter, mit bauchig erweiterten Flügeldecken, letztere beim © hinter der Mitte am breitesten. seine wenig lang, die Tarsen nicht ganz so lang als die Schienen. 17. Subgen. Prosodella nov. (Type: Pr. bactriana Semen.) 6° Die Pleurallinie der Flügeldecken biegt sich hinter den Schulterwinkeln etwas nach abwärts und verläuft weit längs der Mitte parallel mit dem Außenrande und mündet endlich in die Spitze der Flügeldecken; sie ist, außer ein Stück an den Schultern, von oben nicht sichtbar. Die Pleuren sind hier viel, oft auffallend schmäler als bei der vorigen Abteilung (6). 18’ Flügeldecken an der Spitze mit kurzem, seknöpftem Mucro; die Hinterschenkel erreichen niemals ganz die Spitze der Flügel- decken. Fühler und Beine kurz, Vorderschienen einfach, Hinter- schienen gerade, oval im Durchschnitt, Hintertarsen meist etwas kürzer als die Schienen: 17. Subgen. Blaptoprosodes nov. (Type: Pr. mueronata Reitt.) 18’ Flügeldecken an der Spitze ohne Mucro, hinten steil abfallend, unten das Abdomen ziemlich eng umschließend. 19" Flügeldecken ohne oder nur mit stumpfer Schulterrippe, ihre Oberseite beim S nicht oder nur unvollständig abgetlacht. 20" Halsschild an den Seiten fein gerandet, nicht breit aufgebogen, die flache Dorsalwölbung reicht bis zur Randlinie heran: 18. Subgen. Pseudoprosodes nov. (Type: Pr. transfuga Reitt.) mal bei Agnaptoria wegen den Prosodes-Prosodella-Arten hinfällig wäre. Allein Agnaptoria muß als besondere Gattung der Gnaptorinen verbleiben, denn die vier runden Endglieder der Fühler sind größer als die vorhergehenden, eine Keule bildend (bei Prosodes kleiner), und ist weiter hauptsächlich durch die äußerst verkürzte, senkrecht abfallende Vorderbrust vor den Vorderhüften, welche vorne vollständigungerandet ist (bei Prosodes stets gerandet), zu unterscheiden. Die ungerandete Vorderbrust haben noch Gnaptorina Reitt., Nalepa Reitt. und wahrscheinlich auch Adlapsis Reitt. Durch letzteres Merkmal unterscheiden sie sich auch von Blaps. 26! 21' 19) 114 ID Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 1921 Halsschild an den Seiten ohne oder mit sehr unvollständiger Rand- linie und die Seiten wenigstens auf: der hinteren Hälfte breit abgesetzt und aufgebogen. seine lang und dünn, die Hinterschenkel beim Z' die Spitze dies Abdomens erreichend, Hinterschienen dünn und fast dreh- rund, das erste Glied der Hintertarsen viel länger als das letzte, die hintere Hälfte der Halsschildseiten breit aufgebogen, Flügel- decken an den Seiten neben der Pleurallinie wenigstens hinten dichter punktuliert und hauchartig behaart, Oberseite stark lack- glänzend und nur sehr fein, spärlich punktuliert: 19. Subgen. Lioprosodes nov. (Type: Pr. dilaticollis Motsch.) 3eine kürzer und dick, die Hinterschenkel beim S und © die Hinterleibspitze lange nicht erreichend, Hinterschienen rundlich im Durchschnitt, sehr kräftig, die Tarsen kürzer, das erste Glied kaum länger als das letzte; die ganzen Seiten des Halsschildes (in der Mitte stärker) aufgebogen und dicht längsrunzelig punk- tiert, Flügeldecken länglich-eiförmig, beim © stark bauchig erweitert, neben der Pleurallinie unbehaart. Oberseite nicht lackglänzend: 20. Subgen. Prosodila nov. (Type: Pr. strigiventris Reitt.) Flügeldecken mit scharfer, fast vollständiger Humeralrippe, Hals- schild bei beiden (Geschlechtern, Flügeldecken beim ÖS ganz flach, selten sehr schwach gewölbt, Halsschild breiter als lang, die Seiten ohne linienförmigen Saum; Wangen nicht deutlich gewinkelt, der Hinterrand der Augen mit den Schläfen ver- rundet, die Hinterschienen dünn und gerade, meistens die Leibes- spitze nicht ganz erreichend. Oberseite nicht lackelänzend: 21. Subgen. Platyprosodes nov. (Type: Pr. rugulosa Gebl.) Die Pleurallinie vorne stark, oder vorne und hinten verkürzt. Flügeldecken wenigstens mit stumpfer Seitenrippe. Seiten des Halsschildes ohne deutliche Saumlinie. Die Pleurallinie ist vorne verkürzt und hinten nur angedeutet, Kopf wenig schmäler als der schmale, quadratische Halsschild, Flügeldecken mit scharfer Seitenrandkante, Beine lang und dünn, Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 122 Edm. Reitter: Vorderschienen und Tarsen beim Z ohne Tomentpölsterchen ; die Hinterschienen des S die Hinterleibsspitze erreichend: 22. Subgen. Hypoprosodes nov. (Type: Pr. minuta Kr.) 22' Die Pleurallinie hinten zur Spitze kräftig entwickelt, vorne weit verkürzt, Kopf viel schmäler als der Halsschild, dieser mehr weniger quer, grob skulpturiert, Flügeldecken mit stumpfer Seitenrandkante und mit Basalgruben, Beine dick, Vorderschienen an der Spitze und die ersten Glieder der Vordertarsen beim Z mit ganz kleinen Tomentpölsterchen, Hinterschienen des Z die Spitze des Hinterleibes nicht erreichend. 23. Subgen. Euryprosodes nov. (Type: Pr. areolata Reitt.) 1. Subgen. Aulonoscelis Reitt. - 1’ Halsschild beim so lang als breit, an den Seiten fast gerade oder schwach gerundet, beim @ quer, seitlich stärker gerundet und nach vorne stärker verengt, stets nicht breiter als die Flügeldecken an der Basis, Flügeldecken hinter der Mitte am breitesten. Hieher zwei sehr ähnliche Arten. _ 2" Augen kleiner, schmäler als die Vorderschienen in ihrer größten Breite, die Fühlerglieder 4 bis 7 doppelt so lang als breit, beim © kürzer, Glied 8 beim S oval, wenig länger als breit, Flügeldecken ohne Mucro, Mittelschienen auf ihrer Hinterseite gefurcht, Endglied der Palpen dreieckig-beilförmig, am Ende schräg abgestutzt. Long. 13—17 mm. — Bull. Mosc. 1844, pag. 118. — Kirghisensteppe, Turkestan, Tian-Schan, Songorei. phylacoides Fisch. 2'. Augen groß, breit und gewölbt, so breit als die Vorderschienen an ihrer breitesten Stelle, die Fühlerglieder 4 bis 7 zweieinhalb- mal so lang als breit, (2), Glied 8 konisch, viel länger als breit, Flügeldecken mit sehr kurzem Mucro, Mittelschienen auf ihrer Hinterseite etwas abgeflacht und wie gewöhnlich mit dorn- förmigen Körnern besetzt, Endglied der Palpen: sehr verbreitert, mit schräg abgerundeter Abstutzungsfläche; sonst der vorigen Art ganz ähnlich und vielleicht eine Rasse von ihr. Long. 15 mm. — Horae 1894, pag. 202. — Chines. Dsungarei, im Tale des Di. 1 Ö (Type). Regeli Semen. 1 11% 1! Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 195 Halsschild groß, breit, quer, an den Seiten stark gerundet und niedergebogen, so breit oder fast so breit als die Flügeldecken in ihrer Mitte, vor der Mitte am breitesten und vor den fast rechtwinkeligen Hinterecken nahezu schwach ausgeschweift, sehr fein linienförmig gerandet; oben fein, wenig dicht, auf der Scheibe erloschener punktiert, Basalgrübchen höchstens flach angedeutet. Fühler wie bei phylacoides, aber etwas veränderlich in der Länge ihrer Glieder, Augen groß, mit den sehr kurzen Schläfen verrundet, Wangen vor den Augen mit gegen diese senkrecht abfallenden, kurzen stumpfen Wangenwinkeln. Flügel- decken kurz und gedrungen gebaut, breitoval, hochgewölbt, in der Mitte am breitesten, hinten lang abfallend, oben glänzend, äußerst fein, kaum sichtbar und spärlich gekörnelt, dazwischen mit rissiger mikroskopischer Skulptur, aber oberflächlich fast glatt erscheinend, die Spitze in weitem Umfange matt, ohne Mucro. Die hinteren Schienen schmal, hinten abgeflacht, die mittleren ohne Länesrinne Long. 12—14 mm. Durch die Gnaptor-ähnliche Körperform sehr auffällige kleine Art. — Turkestan: im Wiener Hofmuseum 3 Z ohne nähere Fund- ortsangabe, aus der Kollektion von Dr. Plason. gnaptorina n. sp. 2. Subgen. Prosodestes nov. Tarsen kurz, das erste Glied der Hinterfüße fast kürzer als das letzte. Halsschild vor dem Basalrande ohne (Querfurche, in beiden Geschlechtern etwas schmäler als die Flügeldecken, länger als breit oder nur beim © manchmal so lang als breit, an den Seiten und der Basis in weitem Umfange grob, aber seicht punktiert, Flügeldecken mit glatteren und abwechselnd raspel- artig punktierten, breiten, schlecht begrenzten und fein behaarten Längsstreifen; die schmalen Vorderschienen außen beim @ vor der Spitze breit ausgebuchtet und fein bedornt, beim S ein- fach, Hinterschienen stielrund. Long. 12—16 mm. — D. 1883, pag. 348. — Osch, Namangan, Samarkand, Taschkend, Margelan. grandicollis Kr. Tarsen lang, Halsschild vor dem Hinterrande mit seichter Quer- furche oder (uerdepression, beim (S wenig, beim © nicht länger als breit, beim © oft quer, an den Seiten und der Basis fein und einfach punktiert, so breit als die Flügeldecken an der Basis. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIH. Jahrg., Heft V und V1 (15. Juli 1909). 124 Edm. Reitter: 2'' Vorderschienen beim <& innen in der Mitte stumpfwinkelig er- - weitert; beim © außen vor der Spitze breit ausgebuchtet und fein bedornt. Halsschild nur sehr fein und zerstreut punktiert, mit kräftigen Basalgrübchen; Flügeldecken nur mit feinen, gleichmäßigen und zerstreuten Raspelkörnchen, beim © mehr weniger seicht und dicht gefurcht, in den Furchen dichter und feiner gekörnelt. Hinterschienen hinten abgeflacht, erstes Glied der Hintertarsen länger als das letzte. Long. 10—15 mm. — (Pr. minima Kr.) — D. 1883, pag. 348. — Samarkand. pygmaea Kr. Vorderschienen beim S und © innen einfach, gerade, beim © außen vor der Spitze breit ausgebuchtet und bedornt. Hals- schild etwas gröber und dichter punktiert, mit undeutlichen oder fehlenden Basalgrübchen, Flügeldecken beim <Ö mit reihig gestellten größeren und dazwischen mit viel feineren, dichter und zerstreut besetzten kleineren raspelartigen Körnchen ; beim © sind die größeren Raspelkörnchen deutlicher und dichter gestellt, ebenso auch die feinen gedrängter. Bei der Stammform bilden die größeren, mehr abgeschliffenen Körnchen sehr regel- mäßige Reihen auf mattgekörneltem Grunde, bei v. asperi- pennis Reitt. sind sie wenig regelmäßig, zahlreicher, mehr reib- eisenartie und der weniger dicht gekörnelte Grund ist ebenfalls elänzend. Erstes Glied der Hintertarsen kaum länger als das letzte. Long. 12—16 mm. — (Pr. asperipennis Reitt.) — Ack- molla (Stammform); Lepsinsk, Aulie-Ata (var. asperi- pennis Reitt.). — Pr. Reitteri Ballion i. lit., D. 1893, pag. 285. Reitteri Ballion, Reitt. 3. Subgen. Prosodina nov. Die feine Pleurallinie der Flügeldecken von oben nicht sichtbar, die Pleuren sehr schmal. Flügeldecken mit drei hinten etwas, vorne stärker verkürzten, am Grunde matten und fein gekörnelten Länesfurchen, die Zwischenräume fast glatt, die Spitze mit sehr kurzem Mucro; Halsschild an den Seiten stark gerundet, beim © so breit, beim S fast breiter als die Flügeldecken ; Hinter- winkel stumpf, oben fein, auf der Scheibe erloschen punktiert. Long. 22—24 mm. — Transkaspien: Germab, Ak-Dagh. — D. 1893, pag. 309; Semenov <. Horae 1894, pag. 223. calcarata Reitt. > Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 125 Die feine Pleurallinie von den Schulterwinkeln zur Spitze ziemlich gerade, von oben zum größten Teile sichtbar, die Pleuren weniger schmal, vorne breiter und nach hinten allmählich verengt. Flügeldecken länglich-oval, gewölbt, die drei Längs- furchen nur hinten gut ausgeprägt, nach vorne stark verkürzt. aber am Grunde mit bis zur Basis reichenden, fast doppel- reihigen großen Grubenpunkten besetzt, diese gegen die Seiten dichter und ganz irregulär, wodurch die Flügeldeckenskulptur sehr an Pr. eribrella und alaiensis erinnert; die Spitze ohne Mucero. Halsschild beim so breit als die Flügeldecken, wenig breiter als lang und an den Seiten schwächer gerundet, vor der Mitte am breitesten, fein, in der Mitte zerstreut, an den Seiten dieht punktiert, mit deutlicher Randkante, Basalgrübchen klein. Beine dünner, Vorderschienen des g einfach, außen vor der Spitze mit der normalen Ausrandung, die fast schräg ab- gestutzte Spitze am Innenrande etwas zahnförmig vorgezogen. Lone. 19 mm. — D. 1895, pag. 309. — Persien. Kraatzi Reitt. 4. Subgen. Diprosodes nov. Halsschild auf der Unterseite mit groben, vollständigen Längs- runzeln, dazwischen ohne deutliche Punktur, höchstens mit feinen. einzelnen Körnchen besetzt, Seitenrand parallel, mit der Scheibe verflacht und nicht aufgebogen, mit kräftigen Basal- egrübehen, Schienen dünn und schmal, die hintersten dünn, gerade, oval im Durchschnitt. Vorderschenkel und Vorderschienen nur normal. einzeln punktiert und unauffällig behaart. Schwarz, mattglänzend, Flügeldecken kürzer, eiförmig, wenig elänzender, gleichmäßig gewölbt, an der Naht nicht vertieft, beim Q© hinten am Absturze mit zwei seichten, matteren, fein gekörnelten, hinten zusammenlaufenden, wenig auffälligen Längs- furchen: der größere Enddorn der Vordertarsen ‘ist beim d wenig kürzer, beim @ reichlich so lang als das erste Tarsen- glied. Long. 19—22 mm. — D. 1883, pag. 347. — Osch, Taschkend, Margelan. angulicollis Kr. Kopf kräftig, wenig dicht, Halsschild stark und dicht punktiert, letzterer parallel, um ein Drittel breiter als lang, leicht gewölbt, mit tiefen Antebasalgrübchen, die Seiten gerandet ; Flügeldecken bauchig-oval, gewölbt, breiter als der Halsschild, überall grob gerunzelt, die Runzeln auf der Scheibe zu unordentlichen Längs- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909) 126 Edm. Reitter: reihen geordnet, an den Seiten grob punktiert und fein gekörnt, die grobe Skulptur hinten verschwindend, daseibst fein gekörnt und wie die Zwischenräume der Runzeln auf der Scheibe gelblich behaart, der umgeschlagene Rand (Pleuren) spärlich gekörnelt und fein behaart. Schwarz, wenig glänzend. Long. 23 mm. — D. 1893, pag. 266. pleuralis Reitt.') 2' Schwarz, Halsschild mattglänzend, Flügeldecken stark lack- glänzend, letztere lang-eiförmig, beim © lang-oval, vorne längs der Naht eingesenkt, hinten am Absturz beim © mit zwei bis drei tiefen, kurzen, hinten zusammenlaufenden, am Grunde mattgekörnelten und dicht und fein behaarten Längsfurchen ; der größere Enddorn der Vorderschienen erreicht beim die Mitte, beim 9 reichlich die Spitze des ersten Tarsengliedes. Long. 19—25 mm. — Vielleicht von angulicollis nicht artlich verschieden. Namangan, Andischan. — D. 1885, pag. 289. nitida Kr. 1’ Halsschild auf der Unterseite nur äußerst fein gerunzelt, Seiten- rand schwach, aber deutlich schmal und flach aufgebogen, der Halsschild meist etwas herzförmig gebaut, mit sehr kleinen, flachen Basalgrübchen. Schienen lang, aber etwas kräftiger ge- baut, die Hinterschienen flach, aber mit schmaler, deutlich ab- geflachter Hinterseite. Körper ziemlich schmal, langgestreckt, beim S meistens kahl, beim © oben dicht mit gelblichen Haartoment besetzt. Vorderschenkel und Vorderschienen auf dem inneren Teile ihrer Vorderseite beim S gedrängt matt punk- tuliert und dicht gelb, anliegend behaart. 3" Halsschild der kahlen oder zum größten Teile kahlen Z nur sehr fein und zerstreut punktiert, der oben dicht gelblich tomen- tierten © dagegen sehr fein und gedrängt punktuliert, tomen- tiert und mit keinen Spiegelflecken dazwischen, auch mit einer feinen, kahlen Mittellinie. 4" Das Prosternum bildet am Abfalle hinter den Vorderhüften nur eine kleine unauffällige Beule. 5" Halsschild beim S nicht herzförmig gebaut, die Seiten un- deutlich aufgebogen, die Hinterwinkel schwach nach hinten ausgezogen. 1) Das typische ? in Kraatz’ Kollektion befand sich nieht unter dem mir neuerdings zugesendeten Prosodes-Material; ich habe mich deshalb beschränkt meine ursprünglichen Angaben hier zu wiederholen. 6' 6' - Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch, 197 Oberseite fast lackglänzend, die Hinterschenkel des nicht völlig die Hinterleibspitze erreichend, die Flügeldecken mit größeren zerstreuten Raspelpunkten, die Naht vorne meistens etwas vertieft und daneben immer mit einer Längsgruppe größerer, am Grunde behaarter Punkte, am Abfalle matter, @ Halsschild bis zum äußersten Seitenrande tomentiert, Basis fast gerade abgeschnitten, Flügeldecken mit körnchenartigen, oben glatten Runzeln dicht besetzt, wovon die größeren auf der Scheibe meist drei Dorsallängsreihen formieren, dazwischen dicht gelblich tomentiert. Long. 20—26 mm. — Horae 1884, pag. 181. — Ostbuchara: Kulab, Tschitschantan. biformis Semen. Der vorigen Art äußerst nahe verwandt. Oberseite matt schwarz, die Hinterschenkel des S die Hinterleibspitze vollkommen er- reichend, die Punkte der Flügeldecken nur äußerst fein und sehr zerstreut, die Naht nicht längsvertieft und daneben nicht dichter und stärker punktiert, am Grunde deutlicher chagriniert. Das 2 ganz so wie bei diformis, aber der Halsschild nicht bis zum Rande tomentiert, neben dem äußersten Rande mit freier, stärkerer Punktur als auf der Scheibe, die Hinterecken nach hinten schwach, aber deutlich vortretend. Long. 22—25 mm. — Buchara. biformiopaca n. sp. Halsschild schwach herzförmig gebaut, etwas länger als breit, die Seiten, besonders von der Mitte nach hinten hoch auf- gebogen, die Hinterwinkel nach hinten, stark verlängert, die Flügeldecken schmal, lang, oben flach, mit Spuren von Längs- furchen, die Punktur zerstreut, mäßig stark, in die Quere ge- zogen, neben der Naht vorne mit behaarten Punktgruppen, die streifenartig zusammenfließen. & Long. 18—20 mm. — Horae 1894, pag. 189. — Ostbuchara. Ich sah bloß das typische aus dem kais. Museum in Petersburg. gymnandra Semen. Das Prosternum in der Mitte des Abfalles hinter den Vorder- hüften mit einem schräg nach vorne gerichteten Zapfenzahne. Schwarz, glänzend, oben kahl, Kopf und Halsschild nur sehr fein und zerstreut punktiert, letzterer länger als breit, vor der Mitte am breitesten, zur Basis stärker verenet, die Seiten ziemlich breit aufgebogen, vor den nach hinten vortretenden Hinterecken nicht ausgeschweift, der Vorderrand so breit als die Basis, diese stark und breit ausgerandet; Flügeldecken lang-oval, deshalb auch vorne etwas eingezogen, die Naht vorne leicht vertieft, oben mit einzelnen, sehr flachen, kaum wahr- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 128 1 Edm. Reitter nehmbaren matteren Punktgrübehen. Long. 22 mm. — Horae 1594, pag. 190. Ostbuchara. — Ich hatte nur das Original- exemplar vor mir (I). sphodroides Semen. Halsschild beim S und 9 äußerst fein und gedrängt, ungleich punktuliert, mit punktfreien Stellen dazwischen und mehr weniger dicht und fein braungelb behaart. Halsschild reichlich so lang als breit, beim © breiter als lang und mehr gerundet, mit flach aufgebogenen Seiten und nach hinten ausgezogenen Hinter- winkeln; Flügeldecken beim Ö schmal, lang-oval, oben flach, verrunzelt, die Runzeln drei mehr weniger deutliche unregel- mäßige dorsale Längsrippen bildend, tomentiert; beim © breiter, oval, mit flacheren Runzeln und viel undeutlicheren gereihten Tuberkeln, seltener wie beim Ö stark verrunzelt; v. callosa Sem. ; Oberseite dieht tomentiert. Long. 16—19 mm. — Horae, 1894, pag. 185. — Ostbuchara. Ich sah die typischen oe elateroides Semen. 5. Subgen. Lyprosodes nov. Beine lang und schmächtig, die Hinterschienen ziemlich schmal, fast gerade, nicht gebuckelt, im (Querschnitte oval, die Spitze des Hinterleibes fast erreichend, erstes Glied .der Hintertarsen etwas länger als das letzte. Kopf etwas schmäler als der Hals- schild, dieser quadratisch, etwas schmäler als die Flügeldecken, mit zwei kurzen Längsfurchen statt der Basalgruben und einer schmalen Mittelfurche, Flügeldecken langeiförmig, mit drei flachen, manchmal undeutlichen, matt gekörnelten und fein- tomentierten Längsfurchen und in der Mitte scharfer Seiten- rippe, an der Spitze ohne Mucro; die Pleurallinie vorne scharf- kantig und ziemlich breit aufgebogen. Long. 17—-20 mm. — D. 1893, pag. 278.— Taschkend, Buchara. quadricostata Reitt. Beine oft lang, aber sehr kräftig entwickelt, die Hinterschienen hinten breit oder abgeflacht, die Spitze des Hinterleibes nicht erreichend, 1. Glied der Hintertarsen nicht länger als das letzte, der Kopf viel schmäler als der Halsschild; die Flügel- decken kürzer gebaut als bei den meisten nachfolgenden, oval und meist rauh skulptiert. Die Naht der Flügeldecken ist vorne leicht vertieft, daneben ist neben dem Schildehen die Scheibe jederseits kurz und flach, der Länge nach gebuckelt und meist elänzender. Die flachen Basaleruben sind nach vorne ver- Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 1929 längert und bilden zwei mehr weniger deutliche Längseindrücke hinter der Mitte der Scheibe, letztere ohne Mittelfurche. 2'"' Körper länger, Halsschild wenig breiter als lang, an den Seiten schwächer gerundet, Flügeldecken matt, lang-oval, beim © kürzer, mit kurzem, aber deutlichem Mucro an der Spitze. Long. 21 bis 2> mm. — Buchara, Kulab. aciculata Reitt. 2' Körper kürzer, gedrungener, Halsschild quer, an den Seiten stärker gerundet, Flügeldecken in beiden Geschlechtern etwas glänzend, weniger dicht und rauh skulptiert, auch beim nur kurz-oval, an den Seiten gerundet, das @ wenig in der Form verschieden, Spitze ohne deutlichen Mucro. Long. 13 —21 mm. — Ostbuchara: in einem Nußwalde bei Tschitschantan; von Herrn Fr. Hauser eingesendet. pseudaciculata nov. 6. Subgen. Prosodopria nov. (sestreckt, schwarz, ziemlich glänzend, Halsschild beim 5 fast länger, beim © so lang als breit, fast quadratisch, die Seiten schmal auf- gebogen, ungerandet, oben fein und spärlich punktiert, Flügeldecken lang-oval, ziemlich parallel, oben flach, beim S beträchtlich breiter als der Halsschild, oben obsolet gerunzelt und sehr fein einzeln punktiert, an den Seiten mit deutlichen Raspelpunkten besetzt, die Humeralrippe scharf und vollständig; beim © ist die Scheibe weniger abgeflacht und mit zahlreichen Raspelkörnchen besetzt. Long. 22 bis 24 mm. — Bull. Mose. 1833, 329. — (P. asperata Zoubk., carinata Fisch., mamillata Fald.) — Kirghisia, Transkaspien, Tur- kestan, selten. angustata Zoubk. 7. Subgen. Prosodoscelis nov. 1’ Hinterschenkel die Spitze des Hinterleibes vollkommen er- reichend. Körper gestreckt, beim < ziemlich parallel, Hals- schild beim (S so lang als. breit, beim 9 etwas breiter als lang, an den Seiten schwach gerundet, Hinterwinkel wenig stumpf, Flügeldecken mit stumpfer, aber deutlicher Lateralrippe, beim Z fast glatt, beim © mit rundlichen, abgeflachten, glän- zenden Tuberkeln auf mattem Grunde, Vorderschienen des Z innen in der Mitte mit mehr oder weniger stumpfer Ecke. Long. 20—24 mm. — Ann. Belg. 1833, 25, Horae XI, 239. Transkaspien. Solskyi Faust. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 130 11% 1.4 Edm. Reitter: Hinterschenkel kürzer, die Spitze des Hinterleibes lange nicht erreichend. Körper kürzer, breiter und gedrungener gebaut, an den Seiten gerundeter; Halsschild quer, fast rundlich, an den Seiten stark gerundet und schmal, aber kräftig aufgebogen, die sehr feine Randlinie oft ganz erloschen, oben sehr fein und weitläufig punktiert, fast glatt erscheinend, Basalgrübehen wenig prononceiert, Hinterwinkel sehr stumpf; Flügeldecken auch beim Z an den Seiten gerundet, beim 9 stark bauchig er- weitert, beim .S oben mit einzelnen Punkten und Körnchen, am Absturz auf mattem Grunde mit runden, flachen, glänzenden, fast gereihten Tuberkeln besetzt; solche Tuberkeln sind beim © auf der ganzen Oberfläche der Flügeldecken, welche dichter und weniger gereiht stehen als bei der vorigen Art. Die Mittelschienen sind außen ebenso abgeflacht wie die Hinterschienen. Vorderschienen beim S mit scharfer, beim 9 mit angedeuteter Ecke. 17—24 mm. Persien: Ala-Dagh, am Budschnurd, 1033 m Höhe. — Von Herrn Oberstleutnant Fr. Hauser als Solskyi erhalten. dentimana n. sp. 8. Subgen. Meropersina nov. Das & hat fast glatte Flügeldecken, das 2 grobe, unregel- mäßige, glänzende Runzeln auf mattem Grunde, selten ist es. ebenfalls fast ganz glatt. Die Vorderschienen des S hinter der Mitte ohne deutlichen Winkel oder derselbe ist abgerundet, die Längsdepression davor auf der Dorsalfläche derselben nicht sichtbar. Flügeldecken beim CS ohne, beim © mit schwacher Randrippe, beim 5 fast elatt, stark glänzend, mit erloschenen Runzeln, beim © mehr weniger erob gerunzelt, am Grunde zwischen den Runzeln matt, selten auch beim so stark gerunzelt wie beim ©. Hals- schild in der Nähe der Hinterwinkel mit deutlichen Basal- gruben, die Seiten neben dem aufgebogenen Rande im weiten Umfange dicht und fein punktiert. Long. 19—25 mm. — (Pr. persica Faust.) Horae XI, 236, — D. 1875, 101. — Persien. laevigata Baudi. Die Vorderschienen beim (S hinter der Mitte mit scharfem, stumpfem Winkel und darüber auf der Dorsalfläche mit querer Depression. Flügeldecken beim 5 und © mit stumpfer Lateralrippe und oben fast glatt; beim @ entweder fast glatt (Stammform) oder dicht gerunzelt, glänzend, am Grunde > Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch, 131 der Runzeln matt und mit einzelnen glatten Tuberkeln da- zwischen: v. © vermicularis nov. Halsschild nur mit sehr kleinen, flachen Basalgrübchen bei den Hinterwinkeln und neben dem ziemlich schmalen, aber stark aufgebogenen Seiten- rande nur einzeln, fein punktiert. Schwarz, stark lackglänzend. Long. 23—25 mm. — A. Belg. 1883, 1, 25. — Persien. cordicollis Allard. Das Z hat hohe, wurmartig gewundene, auch am Grunde glatte und glänzende Runzeln auf den Flügeldecken. Die Vorder- schienen wie bei cordicollis, Kopf und Halsschild äußerst fein, spärlich punktiert, fast glatt erscheinend, aber nicht lack- glänzend, der Halsschild leicht herzförmig gebaut, von der Breite der Flügeldecken, der Seitenrand fein gerandet und nur das Rändchen aufgebogen, die Basalgrübehen höchstens ange- deutet, Flügeldecken beim Ö lang-eiförmig und vor der Mitte am breitesten, die Pleuren vorne breiter als die Mittelschenkel. Die Augen, wie bei dieser Gruppe allgemein, mit scharfem Hinterrande. Sonst den vorigen nahe verwandt. Die vor- liegende Art erinnert in hohem Grade an Tentyria tessulata. Long. 21—23 mm. Persien: Sultanabad. Von Herrm E. v. Bodemeyer gütigst mitgeteilt; von Herrn Strauß ge- sammelte befinden sich im Hofmuseum in Wien. vermiculosa n. sp. 9. Subgen. Dilopersina nov. Vorderschienen des 5 innen dicht neben der Spitze mit einer tiefen Ausrandung, welche nach innen in einen dorsalen Schräg- eindruck ausläuft. Seiten des Halsschildes gerandet, stark gerundet, breiter als lang, beim © stärker quer, vor den Seiten beim ' wenig dicht, beim © stärker und dichter punktiert, Flügeldecken beim Ö glän- zend, vorn mit einzelnen oder ganz fehlenden Grübchenpunkten besetzt, hinten matt, beim © mit ungleichen, glänzenden Körnchen und kleinen Tuberkeln auf mattem, braun behaartem Grunde dicht besetzt, oben mit Spuren von drei oft ganz fehlenden Längsfurchen ; die kurze laterale Börstehenbewimperung auf der Unterseite der Tarsen schwarz. Long. 25—28 mm. — Horae 28, 192. — Persien: Ala-Dagh; nach Semenov auch Süd-Buchara. Jakowlewi Semen. Seiten des Halsschildes ungerandet, gerundet und schmal auf- gebogen, beim S wenig breiter als lang, oben längs den Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft V und V1 (15. Juli 1909). on 9) Edm. Reitter: Seiten und der Basis nur mit spärlichen feinen Punkten besetzt, mit der Spur einer Mittellinie, Flügeldecken lang-oval, mit einzelnen flachen, grubigen Punkten besetzt, der Eindruck auf der Scheibe der Vorderschienen des Z über der Ausrandung auf die innere Hälfte der Schiene beschränkt, länger und mehr gegen die Mitte gezogen und allmählich abgeflacht; Tarsal- bewimperung dunkelbraun. Körper matt, der eribrella 5 sehr ähnlich, aber schlanker. Long. 245 mm. — Ein Z aus Transkaspien in meiner Kollektion. — Herrn Antoine Grouvelle freundschaftlichst gewidmet. _ Grouvellei n. sp Vorderschienen des .S innen vor der Spitze nur mit einer kurzen, flachen Ausbuchtung. Seiten des Halsschildes gerandet, daneben dicht und stark, aber flach punktiert. Halsschild nicht gleichmäßig punktiert, mit großen Spiegel- tlecken, meist mit punktierter Mittellängslinie oder die Mitte fein und spärlich punktiert. Wangenwinkel wenig vorstehend, mehr weniger abgerundet. Flügeldecken auch hinten nicht ge- furcht oder bei gefurchten 2 sind die Furchen hinten erloschen. Man kann zwei Formen unterscheiden; die erstere ist beim g und © kahl, die Flügeldecken des wenig abgeflacht und dichter mit größeren Grübchen unregelmäßig besetzt, des © gewölbter, dicht rugulos punktiert-gekörnt und dazwischen meist mit größeren Grübehen, oft reihig, besetzt, oft auch mit angedeuteten Längsfurchen — consanguinea Allard (Nordpersien und Transkaspien): die zweite Form ist beim Ö' oben mehr abgeflacht, in den Punkten des Halsschildes sind kleine Härchen erkennbar, ebenso ist der Basaleindruck der Flügeldecken fein behaart, die letzteren sind glatter, spärlicher mit Körnchen und flachen Punktgrübchen besetzt (Z Pr. eribrella Baudi), beim © ist der Halsschild dichter punktiert und die Flügel- decken dicht und fein samtartig gelblich behaart, mit drei flachen Längsfurchen, diese im Grunde fein verrunzelt und eekörnt und mit kleinen Kahlfleckehen dazwischen: Q@ vestita Allard. Long. 21—25 mm. — Persien, Transkaspien. cribrella Baudi. Halsschild etwas quer, an den Seiten stark gerundet, die Scheibe überall gleichmäßig gedrängt, grob, runzelig punktiert, ohne prononcierte Spiegeltlecken, mit der Spur einer Mittel- furche, Basalgrübchen sehr flach, Flügeldecken kurz-oval, an den Seiten fein gekörnt, auf der Scheibe mit drei ange- Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 133 deuteten breiten, flachen Längsfurchen, in denen seichte Grübehen und Körnchen stehen, die Längsfurchen hinten am Absturz tiefer, die Zwischenräume hier rippenförmig, wovon sich die zwei inneren Rippen vor der Spitze verbinden, Pleuren fein gerunzelt und einzeln, sehr fein punktiert, die Wangenwinkel rechteckig, etwas nach außen vorstehend. Der Pr. pseudaciculata ähnlich, aber mit einfacher Pleurallinie. 2 breiter, plumper gebaut, aber vom Z wenig verschieden. Long. 23—25 mm. — Persien: Ala-Dagh: Budschnurd, 1033 m. Höhe. — W. 1904, 258. Mithras Reitt. 10. Subgen. Prosodura nov. Körper langgestreckt, Halsschild so lang als breit, die flache Wölbung der Scheibe bis an die schmale Randkante heran- tretend, an den Seiten mit erober, dichter, ineinander ver- Hossener Punktur, Basis der Flügeldecken mit einem matt ge- körnelten Doppelgrübchen, hinter der Mitte mit einem V-för- migen, matten Längseindruck, der aber manchmal fehlt. Vor- derschienen vor der Spitze etwas nach innen gebogen. Halsschild an der Basis ein wenig schmäler als die Flügeldecken, rauh punktiert, mit einem groben, durch eine punktierte Längs- linie geteilten Spiegelflecken und seichter, breiter, nach vorne verlängerter Basalgrube; Flügeldecken beim 9 flach, breit-oval, matt, oben ungleich rauh und dicht gekörnt, die Humeralrippe scharf ausgeprägt und erst kurz vor der Spitze verschwindend, 1-2 Dorsalrippen sind oft angedeutet; Oberseite beim < parallel, fast glatt, mit sehr feinen vereinzelten Körnchen, in dem matten Doppeleindruck an der Basis und dem V-förmigen Eindruck hinter der Mitte dichter gekörnelt, die Humeralrippe gut aus- geprägt, am Beginne des Deckenabsturzes vor der Spitze verstärkt; der hintere V-förmige Eindruck fehlt sehr selten vollständig: v. punetiman«a Reitt. — Vorderschienen innen vom ersten Drittel im flachen Bogen zur Spitze ausgebuchtet. Bei einer schmäleren Form aus Transkaspien haben die Flügel- decken beim S deutliche, nicht ganz gleichartige Punktstreifen: ». punctatostriata nov. Long. 26—29 mm. — D. 1893, 273. — Östliche Bucharei: Kulab, Transkaspien. Semenowi Reitt. Halsschild nicht schmäler als die Flügeldecken, fein, an den Seiten dichter und stärker, einfach punktiert, ohne deutliche Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIT. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 134 Edm. Reitter: Spiegeltlecken, mit einfachen, oft querrißförmig verbundenen jasalgrübchen, Flügeldecken viel länger, nach hinten stärker verschmälert, mit sehr stumpfer, undeutlicherer Humeralrippe. diese hinter der Mitte nicht verstärkt, oben fast glatt, der matte Eindruck hinter der Mitte meist auf ein Längsstrichel reduziert oder er fehlt ganz, Oberseite fast glatt, stark glänzend, Innenrand der Vorderschienen beim S kaum ausgebuchtet, sehr schwach gebogen, die breit-ovalen Flügeldecken des @ sind auf der vorderen Hälfte kaum gekörnt, etwas glänzend, die Humeralrippe vorne obsolet. Long. 30—32 mm. — Vielleicht nur Rasse der vorigen Art. — D. 1893. 284. — Ostbuchara: Kulab, Karatag. prosternalis Reitt. Körper kürzer und gedrungener gebaut, schwarz, glänzend. Z: Kopf dicht punktiert, Wangenwinkel eckig vorragend, Halsschild nur ein Viertel breiter als lang, reichlich so breit als die Flügel- decken, an den Seiten gerundet, sehr fein gerandet und ziem- lich breit, mäßig stark aufzebogen, vor der Mitte am breitesten, oben dicht und stark, in der Mitte etwas feiner einfach punktiert, in der Mitte mit kurzer Spur einer Mittellinie, Basis fast gerade, Hinterwinkel rundlich abgestumpft, kaum verlängert, Basalgrüb- chen flach und breit, die Grübchen hinter dem Vorderrande klein und flach. Flügeldecken elänzender, außer den mikrosko- pischen Kritzeln fast glatt, nur am Abfall mit feinen, zerstreuten Körnchen besetzt, die flache und breite Basalgrube einfach, rund- lich; die Scheibe hinter der Mitte mit einem matteren, am Grunde gekörnelten Längsstrichel, Humeralrippe sehr stumpf, wenig prononciert. Vorderschienen des Z nach innen leicht gebogen, die vier hinteren auf der Hinterseite stark abgetlacht, matt und gekörnt. Long. 25°5 mm. Ein einzelnes J aus der östlichen Bucharei: Tschitschantan, in einem Nußwalde. Von Herrn Hauser als triangulipes er- halten. Einem Pelor sehr ähnlich gebaut. peloroides n. sp. 11. Subgen. Megaprosodes nov. Flügeldecken an der Basis in der Nähe der Schultern mit großem, tlachem, am Grunde stark gekörntem und behaartem Eindruck ; Halsschild an den Seiten mit grober, ruguloser, mehr weniger ineinandergeflossener Punktur, die Scheibe oft mit punktfreien Spiegelllecken : Flügeldecken meist mit Punktgruben. Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 135 Die Punktur des Halsschildes bildet auf der Scheibe einen glatten, großen Spiegelflecken, der in der Mittellinie durch Punkte geteilt ist, Basalgruben sehr flach. a Der feine Seitenrandwulst des Halsschildes gleichmäßig ausge- bildet, Flügeldecken mit prononcierter Seitenrippe, oben mit großen, tiefen, oft reihig gestellten, beim _ dichteren Punkt- gruben, die oft ganz ineinanderfließen. Manchmal ist die Humeral- rippe schwächer ausgeprägt, die Seiten der Flügeldecken nicht scharf begrenzend, und gleichzeitig hat die Scheibe nur wenige und tlachere Gruben. Var nov: sparsa. (Von Jardanus durch viel 3' kürzere Decken abweichend.) Long. 23—26 mm. — D. 1885, 288. — Alai, Margelan, die Var. aus der Buchara. alaiensis Kr. 3’ Der feine Seitenrandwulst des hohen, an den Seiten fast geraden Halsschildes in der Mitte erloschen und in die runzelige Punktur verflossen, die Scheibe hat auch in der Mitte jeder Dorsalhältte einen länelichen Spiegelflecken, Flügeldecken sehr langoval, weniger glänzend, mit nur angedeuteter Humeralrippe. und die Scheibe hat große, breite, aber sehr seichte, am Grunde matte Gruben, welche ihr ein flach verrunzeltes Aussehen geben. Beine kräftig, aber viel länger. Long. 26 mm. — Kulab'), ein Z in meiner Sammlung. Jardanus n. sp. 2' Die Punktur ist in der Mitte des Halsschildes weitläufiger und bildet keine ausgesprochenen elatten Spiegelflecken, Basal- erübchen kräftig, Flügeldecken nur mit sehr stumpfer Lateral- rippe, oben mit kleinen Punktgrübchen, die wenig dicht stehen, beim © sind sie kleiner, dichter und gekörnelt, dicht streifig gestellt. Long. 23-25 mm. — Turkestan. D. 1893, 275. Turkestan. Amathia Reitt. 1’ Flügeldecken an der Basis ohne flache Grube, seltener mit einer solchen, dann ist aber selbe weder stärker gekörnt noch bei kahlen Arten deutlich behaart; Halsschild meist gleichmäßiger, an den Seiten oft dicht punktiert, aber nicht grob verrunzelt und die Scheibe ohne Spiegeltlecken ; Flügeldecken ohne Punkt- gruben. _ 4'' Halsschild mit deutlicher, kantig abgesetzter, vollständiger Seiten- randkehle; Flügeldecken gestreift oder punktiert-gekörnt. !) Habe ich bei meiner ersten Revision irrtümlich zu alaiensis gestellt, mit der sie nahe verwandt ist. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 1 36 5 Edm. Reitter: Flügeldecken ohne Spuren von Längsstreifen, Scheibe punktiert- eekörnt oder gerunzelt, außen kräftiger, nach innen feiner. -—— Halsschild wenig breiter als lang, so breit als die Flügel- decken, mit schmal aufgebogenem Rande, oben fein, an den Seiten und der Basis etwas dichter und allmählich stärker punktiert, Basalgrübchen klein, schräg, gegen die Hinter- winkel gerichtet; Flügeldecken am Absturze mit einer matten Längsdepression, die Naht daselbst dachförmig erhaben, Muero nur von mäßiger Länge; die Hinterschienen fast gerade, hinten kaum gebuckelt. Long. 27—29 mm. — D. 1896, 38. — Transkaspien: Haidabad ; Coll. mea, Persien. Von Zarudny gesammelt, im kaiserlichen Museum von Petersburg. — Das typische Exemplar von Haidabad ist auf den Flügeldecken dichter runzelig-gekörnt und oben etwas flacher, die Humeralrippe des- halb etwas deutlicher ; ich finde sonst keinen spezifischen Unter- schied. laticauda Reitt. Flügeldecken beim Ö und © wenigstens mit Spuren von Längs- streifen. Körper groß und langgestreckt, Hinterschienen am Hinterrande gebuckelt. Halsschild an den Seiten und besonders die flachen Basalgrüb- chen im weiten Umfange sehr fein gelb behaart, Flügeldecken beim Z kahl mit sechs feinen behaarten Längsstreifen, der Nahtstreif tiefer und breiter eingedrückt und deutlicher behaart, an der Spitze nur mit sehr kurzem, gerundetem schmalen Mucro, Zwischenräume der Streifen nur mit einzelnen Punkten besetzt ; beim @ sind die Flügeldecken breiter-oval, mit sechs aus kör- nigen Runzeln bestehenden feinen Rippen, wovon die abwechseln- den (1, 3, 5) verschwinden können und nur durch gröbere Körner angedeutet sind; die Lateralrippe teilt sich bald hinter den Schultern in zwei Rippen, sie ist also verdoppelt, auch die Naht ist leicht und glatt erhaben, alle Zwischenräume einzeln gekörnt und dicht, wenig kurz, gelblich tomentiert. Halsschild (beim Z reichlich) von der Breite der Flügeldecken, breiter als lang, überall dicht punktiert, die Seiten kräftig gerundet und flach, aber breit aufgebogen, die Hinterwinkel etwas stumpf ver- rundet. Oberer Enddorn der Vorderschienen doppelt länger als der untere, beim © sind beide wenig in ihrer Länge verschieden. Long. 29—31 mm. Kulab. — D. 1893, 307. Ich ziehe hieher als © Prosodes lateralis Reitt., von der das cS unbekannt blieb, da sie von gleichem Fundorte stammt, Nene Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 157 wie pubistriata Reitt., von der das O bisher fehlte. Trotz der großen Differenzen haben sie einige wichtige Eigenschaften gemeinschaftlich, welche mich jetzt bestimmen, anzunehmen, dab sie als beide Geschlechter zusammen gehören. Die Verschieden- heit in der Enddornlänge war, nach Analogie anderer Arten, bisher der Grund gewesen, sie nicht miteinander zu verbinden. pubistriata Reitt. Flügeldecken beim mit (oft sehr feinen, angedeuteten) Punkt- streifen, beim © manchmal die Naht und drei flache Rippen erhaben. dazwischen runzelig gekörnt und hinten undeutlich, im Profil gesehen, deutlich behaart. Spitze mit langem Mucro. Halsschild fast quadratisch beim Z, dieht punktiert, die Seiten nicht deutlich aufgebogen, die Hinterwinkel rechteckig, Basal- oruben klein und seicht; beim 9 etwas breiter als lang, aber sonst ähnlich geformt. Langgestreckt, schwarz, glänzend, fast kahl, Flügeldecken mit sehr deutlichen, oft kräftig vertieften Punktstreifen, seltener sind dieselben nur schwach angedeutet: v. obliterata Seme. Das dg ist ganz ähnlich wie das 2, nur sind die Flügeldecken breiter- oval. Long. 30—33 mm. — D. 1893, 289. — Östbuchara: Kulab, Sary-pul, Aksu-Thal, striata Reitt. Weniger langgestreckt, schwarz, fast kahl beim g, Flügeldecken merklich breiter als der Halsschild, an der Basis mit deutlicher, ekörnter Basalgrube, beim 2 mit sehr feinen Punktstreifen und etwas kürzerem Muero; Halsschild beim 5 in der Mitte viel feiner und spärlicher punktiert; Flügeldecken des © mit glatt erhabener Naht, einer flachen Humeral- und zwei Dorsalrippen, dazwischen mit fast dreireihig verrunzelten Körnchen be- setzt, die Zwischenräume am Grunde matt und nur hinten nicht sehr deutlich behaart. Long. 29 mm. — Horae XXV, 366. — Ostbuchara: Karategin, Kulab. Oschanini Semen. Halsschild fast quadratisch, mit erloschenener oder ganz unvoll- ständiger Seitenrandkehle, bis zum Rande leicht gewölbt, sehr fein, an den Seiten wenig stärker punktiert, parallel, mit kräftigen Basalgrübchen, Flügeldecken langgestreckt, beim 5 ” kaum breiter als der Halsschild und nahezu ll beim © ähnlich, nur in der Mitte etwas rundlich erweitert, oval, oben nur mit runze- ligen Schräg- und Querkritzeln, sonst fast glatt, an der Spitze mit kurzer. flacher, matterer Längsfurche, die Naht beim d längs-vertieft, Mucro von mäßiger Länge, Scheitel mit zwei Wiener Entomologische Zeitung, XXVII. Jahfg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 158 1' ji Hr 2 Edm. Reitter: tiefen Grübchen. Schwarz, matt, nur Kopf und Halsschild schwach elänzend. Long. 25—29 mm. — D. 1893, 286. — Ost- buchara: Kulab. praelonga Reitt. 12. Subgen. Oliprosodes nov. Ausgezeichnet durch die wenig schräg gestellten Augen. Schwarz, lackglänzend, Flügeldecken matt, dunkelbraun bis rotbraun, letztere mit drei dorsalen Längsfurchen und rippen- förmigen, glänzenderen Zwischenräumen, die matten Furchen am Grunde fein gekörnt. Kopf und Halsschild fein, wenig dicht punktiert, Halsschild beim so breit als die Flügel- decken, wenig breiter als lang, weit vor der Mitte gerundet und hier am breitesten, zur Basis gerade verengt, die Seiten schmal gerandet, die Basalgrübchen nur schwach angedeutet, Unterseite glänzend, Beine kräftig, Hinterschienen gerade, oval im Querschnitt. Long. 20—22 mm. — ist. Ent. U. 474. Sind Valey, Kaschmir. vicina Bates. (Ganz von der Größe und Form der vorigen Art, ganz schwarz, Kopf und Halsschild dichter und stärker punktiert, weniger elänzend, Flügeldecken mit flacheren Furchen und Zwischen- rippen; das © ist dem & sehr ähnlich, aber die Flügeldecken sind breiter, seitlich bauchig erweitert. Long. 20—24 mm. — Cist. Ent. I. 473. Kaschmir. trisulcata Bates. 13. Subgen. Uroprosodes nov. Halsschild mit ziemlich stark aufgebogenen Seitenrändern, die Aufbiegung übergreift weit die meist sehr feine oder erloschene Seitenrandkante, aber seltener den stark gewulsteten Rand, die Seiten meist stark gerundet. Basalgruben des Halsschildes deutlich gelb behaart, die feine Seitenrandkante des Halsschildes nicht oder nur unvollständig linienförmige begrenzt. Der untere kleine Enddorn der Vorder- schienen ist beim dünner und kaum halb so lang als der obere, längere, die Enddorne beim © wenig in ihrer Länge verschieden. Das ist schwarz, lackglänzend, fast glatt, der Halsschild fein, zerstreut, an den Seiten dichter, beim 9 überall dichter punktiert, Flügeldecken höchstens mit feiner, rissiger Mikroskulptur und meist nur hinten deutlicher punktiert; Flügeldecken bei dem wenig glänzenden © breiter-oval, die Naht, die Schulterrippe und drei Dorsalrippen erhaben, die 3' Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 139 Zwischenräume punktiert, dicht behaart und oft mit läng- lichen Hachen Tuberkeln besetzt. Vorderschienen des S innen von der Mitte zur Spitze flach ausgebuchtet. Die Beine sind manchmal rotbraun. Long. 20—24 mm. — D. 1886, 187. — 10: novemcostata Sem. @ — Kulab, Alai, Margelan, Pamir. costifera Kr. Basalgruben des Halsschildes kaum behaart, kahl, die Enddorne der Vorderschienen beim Z und 9 in ihrer Länge wenig Ver- schieden, beide Geschlechter sind oben unbehaart. Scheitel zwischen den Augen mit zwei tiefen Grübchen. Seiten- randkante des Halsschildes wenigstens längs der Mitte nicht linienförmig gerandet. Das Z ist fast glatt und elänzend, die Flügeldecken meist mit Spuren von flachen ( Juerrunzeln, das Q viel breiter gebaut, mit ganz ähnlichem, schwach transversalem, elänzendem Halsschild ; Flügeldecken mit Spuren von drei Dorsal- rippen und die Zwischenräume mit groben catenulierten (uer- runzeln bedeckt, glänzend; in seltenen Fällen sind die Flügel- decken des © fast so glatt wie beim g: v. noVv. inconstans m. (Mus. Wien.) — Halsschild beim reichlich so breit, beim O so breit als die Flügeldecken, die Basalgruben münden außen in die Absetzungsfurche. Long. 28—30 mm. — D. 1893, 287. — Alai, Fergana, Margelan, spectabilis Reitt. Scheitel zwischen den Augen ohne oder nur mit Spuren un- deutlicher Grübehen. Körperform beim & und 9 ähnlich gebildet, das Q nur etwas gedrungener und etwas kürzer gebaut. 4" Die feine Seitenrandkante des Halsschildes ist vollständig, fein, linienförmig begrenzt. Halsschild reichlich so breit als die Flügel- decken, seitlich stark gerundet, breit verflacht, aber wenig aufgebogen, oben sehr fein zerstreut, an den Seiten etwas dichter punktiert, Basalgruben flach; Flügeldecken ziemlich parallel, wenig lang, punktiert, mit sehr feinen, dichten, nur angedeuteten oder auch fehlenden Streifen, beim © sind diese Streifen etwas deutlicher und die schmalen Zwischenräume quer gerunzelt. Oberseite beim d mäßig glänzend, beim 9 sind die Flügeldecken fast matt. Long. 26—28 mm. — D. 1883, 346. — Osch. catenulata Kr. Seitenrand des Halsschildes als breit aufgeworfener Rand auf- eebogen, die Randlinie der Seitenrandkante gar nicht oder nur vorne oder an der Basis kurz vorhanden. Länelich-oval, Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 140 gr g Edm. Reitter: schwarz, wenig elänzend, Kopf und Halsschild fein punktiert, Halsschild beim Z schwach, beim 9 stärker, oft stark quer, an den Seiten gerundet und wenig breit, aber hoch aufgebogen, einen Wulst bildend, die Basalgruben seicht und klein, außen mit der Absetzungsfurche verschwommen, Flügeldecken fein, ziem- lich dieht punktiert, meist gleichförmig, oft aber mit (zirka 6) sehr feinen, oft nur schwach angedeuteten Längsstreifen. Fühler des S und © die Mitte der Halsschildseiten weit überragend. Körper wenig langgestreckt, oval, beim 2 viel gedrungener gebaut, aber dem recht ähnlich. Long. 19 —23 mm. — D. 1893, 290. — Ostbuchara: Kulab, Karatag, Tschitschantan. reflexicollis Reitt. Halsschild ziemlich quadratisch, beim © etwas breiter als lang, meistens an den Seiten nur schwach gerundet, die flache Wölbung desselben reicht bis zur selten fehlenden, linienför- migen Seitenrandung heran. Halsschild mit vollständiger Seitenrandlinie oder scharf ge- wulsteter Seitenrandkante. Oberseite glänzend. Mucro an der Spitze der Flügeldecken normal, elliptisch ab- gerundet, im Nahtwinkel nicht lang zugespitzt. Tarsen von normaler Länge, die vier hinteren Tarsen etwa so lang als die Schienen ; Halsschild ohne runzelige Längsfurche neben der Seitenrandkante. Erstes Glied der Hintertarsen nicht oder kaum länger als das letzte, die drei vorletzten Fühlerglieder auf der Breitseite etwas, beim © viel breiter als lang, selten kugelig. Basis des Halsschildes mit kleinen, selten behaarten Basalgruben. Körper nur von mittlerer Größe. Prosternum hinter den Vorderhüften in der Mitte des Abftalles mit zapfenförmiger, zurückgebogener Spitze. Halsschild in den Basalgrübchen mit Spuren einer feinen Behaarung, an den Seiten der Scheibe mit einigen punktfreien Stellen ; Flügeldecken in beiden (Geschlechtern sehr verschieden gebaut, an der Basis mit längerer, eoldgelber Behaarung. Flügeldecken beim S schmal, stark glän- zend, von der Breite des Halsschildes, an der Basis mit undeutlicher, feingekörnter Impression, mit kritzelartiger Mikroskulptur und schwachen, flachen, quergewellten Runzeln, zur Spitze matt, einzeln punktiert und zerstreut fein granuliert; beim 2 breiter- oval, mit erhöhter Naht, einer Schulterrippe und zwei ver- Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch, 141 kürzten Dorsalkielen, manchmal ein dritter Kiel noch an den Seiten eingeschoben, die Zwischenräume matt und mit groben queren Runzeln durchsetzt, die flache Gruben einschließen (Stammform), oder matt, fein und grob gekörnt, die Körnchen stellenweise eereiht, hinten deutlich, kurz, etwas abstehend, dunkel behaart: v. rugicostata Reitt.*) Der Prosternalzapten ist beim © schwächer ausgeprägt und in der Form veränderlich. Long. 16—20 mm. — Horae 1893, 208. — Turkestan 06c1 d., Buch ama: Glasunowi Semen. 9' Prosternum am Abfalle hinter den Vorderhüften nur mit stumpfer Beule oder kurzem, geradem Höcker, Basalgrübchen unbehaart; Flügeldecken des © ganz ähnlich denen des , nur breiter, mit gleicher feiner Skulptur, ohne Rippen. 10" Die drei vorletzten Glieder der Fühler beim Ö etwas, beim © stärker quer. Die Hinterbrust ist flach. Augenrand mit den Schläfen scharf gewinkelt, Halsschild wenig, beim 2 viel breiter als lang, fein, wenig dicht, an den Seiten wenig stärker punk- tiert, oben glänzend, neben den Seiten matter, Hinterwinkel fast rechteckig. Flügeldecken gestreckt, parallel, beim 2 ge- drungener und oval; oben glänzend, an der Spitze matt, fast glatt, außer der rissigen Mikroskulptur nur mit einzelnen feinen Punkten besetzt. Long. 19—21 mm. — W. 1894, 243. — Samarkand. Fleischeri Reitt. 10' Die drei vorletzten Glieder der Fühler rund, so lang als breit, der Hinterrand der Hinterbrust vor dem eingeschobenen Vorder- rande des ersten Sternites quer gewulstet und hinten steil ab- fallend. Der vorigen Art sonst täuschend ähnlich, etwas länger und schlanker, der Halsschild beim < fast so lang als breit, die Hinterschienen auf der Hinterseite breiter, fast so breit als an den Seiten. Das © ist dem S ähnlich, der Halsschild ist nur schwach quer, die Flügeldecken weniger bauchig als bei der vorigen Art und die drei vorletzten Fühlerglieder sind schwach querrundlich. Long. 20—22 mm. — D. 1900, 55. — Samarkand, Buchara; Takfan. Vincens Reitt. 8’ Erstes Glied der Hintertarsen deutlich länger als das letzte; die drei vorletzten Fühlerglieder rund, auch beim © nicht quer, Basalgruben des Halsschildes sehr fein granuliert und sehr !) Die 2 sind den © von costifera sehr ähnlich, aber die Seiten des Halsschildes sind wenig gerundet, fast gerade und haben eine scharfe Randung, auch sind sie in den Furchen nicht so behaart. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 142 Edm. Reitter: fein, deutlich behaart; Flügeldecken beim <& mit kleinen, beim © mit großen, behaarten Basalgruben. Körper groß, elänzend, Halsschild fast quadratisch, nur sehr fein zerstreut punk- tiert, ebenso die Flügeldecken beim << fast glatt und nur sehr fein, einzeln punktiert; Flügeldecken des @ denen des 5 sehr ähn- lich, aber breiter, lang-eiförmig, oben ebenso fast glatt (Stamm- form) oder mit unregelmäßigen, großen, am Grunde matten Gruben besetzt, die oft zum Teil zusammentließen und unregel- mäßige, oft auch längliche, glänzende Tuberkeln frei lassen: v. parumpunctata Kr., seltener fließen die Punktgruben zu einer großen Fläche vollständig zusammen, die dicht gelb be- haart ist: v. pubibasis Reitt. Long. 24—28 mm. — D. 1882, 234. — Samarkand, Buchara: Schaar. Heydeni Kr. Beine dick und plump, Tarsen kurz, auch die Hintertarsen beim Z und © kürzer als die Schienen, die mittleren Glieder kaum länger als breit, auch die Fühler kurz, die Mittel- glieder (4—7) auch beim & nicht länger als breit, Hals- schild (SQ) quadratisch, neben der Seitenrandkante mit einer fein rugosen, matten, verkürzten Längsfurche, in welche die schräge, tiefe, zu den Hinterwinkeln geneigte Basal- erube jederseits einmündet. Flügeldecken mit deutlichem, aber herabgedrücktem Mucro, beim @ gemeinschaftlich und kurz zugespitzt. In manchen Fällen haben die © einen kurzen, senkrecht abfallenden, lappigen Anhang im Nahtwinkel: v. suturi- dens nov.!). Schwarz glänzend, nur mit sehr zerstreuter und feiner Punktur, glatt erscheinend, Flügeldecken des 2 etwas breiter, lang-eiförmig, sonst wie beim S, vor der Spitze mit kurzen, verflossenen, flachen, am Grunde matten Längsfurchen. Dem Heydeni ähnlich. Long. 24—28 mm. (Pr. lucida Kr., non Ball. — D. 1882, 305. — Taschkend, Samarkand, Margelan. Ballionis Kr. 6' Flügeldecken mit gemeinschaftlich zugespitztem Mucro, die Naht vor der Spitze dachförmig erhaben. Langgestreckt, schwarz, olänzend, fein punktuliert, die schmal und lang, die Q etwas breiter, mit breiten, lang-eiförmigen Flügeldecken, sonst den g ähnlich, Halsschild quadratisch beim ‘, wenig kürzerbeim ©, mit 1) Diese Bildung ist so auffällig, daß es sich hier vielleicht um eine be- sondere Art handelt; da ich aber sonstige Verschiedenheiten beim ® nicht sehe und ein ähnliches £ nicht besitze, so halte ich sie für eine Form des Ballionis Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch, 143 seichten, nur angedeuteten Basalgrübchen, die Scheibe vor dem Hinterrande meist quervertieft. Beine lang, die hinteren vier Tarsen etwa so lang als die Schienen, die Hinterschienen rundlich-oval im Querschnitt, ihre Hinterseite breit. Flügel- decken des © hinten meist mit seichten Längsstreifen und matt; ihr Mucro spitziger und etwas nach abwärts ge- drückt. Große, mit Heydeni verwandte Art. Long. 26— 30. mn. — Buchara: Tschitschantan, Karatak. suturangula n. sp. 5' Halsschild mit erloschener oder teilweise fehlender feiner al ak Seitenrandlinie, oben sehr fein obsolet punktiert, Oberseite meistens matt. (Groß, matt, erstes Glied der Hintertarsen merklich länger als das letzte, Halsschild beim reichlich so breit als die Flügel- decken, an den Seiten gerundet und schmal aufgebogen, etwas herzförmig gebaut, aber vor den fast rechteckigen Hinter- winkeln nicht ausgeschweift, vor der Mitte am breitesten, die xandlinie gar nicht oder nur an ihren Enden vorhanden, fein erloschen, wenig dicht punktiert, mit der Spur einer Mittel- linie, Basalgrübchen klein und flach. Flügeldecken langgestreckt, oval, mit deutlichem Mucro, oben zerstreut, aber stärker als am Halsschilde punktiert, vor der Spitze matter, die Naht da- selbst schwach dachförmig erhaben, die Hinterschienen breit- oval im Querschnitt, viel schmäler als die Schenkel, Vorder- schienen einfach, Prosternum hinter den Hüften niedergebogen, am Grunde mit stumpfer Beule, die Augen mit den Schläfen stumpf verrundet. Long. 27—30 mm. — (Pr. Fischeri Reitt. i. lit.) Nor-Saissan, Altai, Songorei, Mujuncum. Karelini Gebl.!) Kleiner, schwach glänzend, erstes Glied der Hintertarsen fast etwas kürzer als das letzte, Halsschild fast parallel, quadratisch, beim Ö fast merklich länger als breit, sehr fein punktiert, Basis fast gerade, Basalgrübchen klein. Flügeldecken lang-oval. mit kurzem Mucro, zerstreut und nicht stärker als der Hals- schild punktiert, die Punktur an der matteren Spitze dichter, die Naht daselbst schwach dachförmig erhaben, beim 9 etwas !) Sehr nahe mit Baeri Fisch. verwandt, die man bisher damit für identisch hielt, aber durch die etwas flachere Körperform, meist deutlichen Mucro der Flügeldecken und den seitlich wohl etwas aufgebogenen, aber un- gerandeten Halsschild verschieden. Die Mucrones der Flügeldecken werden in selteneren Fällen undeutlich, weshalb ich diese Art nochmals bei Subgen. Prosodes angezogen habe. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 144 j! al Hr 29] Edm. Reitter: breiter-oval, manchmal mit Spuren von verkürzten Längs- streifen, die Hinterschienen fast rund im Querschnitt, schmal, Vorderschienen einfach, die Augen mit den Schläfen fast einen rechten Winkel bildend. Long. 19—24 mm. — Horae 1894, 203. — Ost-Buchara: Karategin. Grombczewskii Semenow. 14. Subgen. Paraprosodes nov. Oberseite etwas glänzend, die Seiten des Halsschildes sind dicht und etwas runzelig punktiert, ihre Basis fast gerade, Flügeldecken mit stärkerer Humeralrippe, Mittelschienen hinten abgeplattet, gefurcht und mit Höckerchen gesäumt, Körper grol). Vorderschienen außen vor der Spitze nicht gerundet erweitert und nicht bedornt. Vorderschienen des leicht geschwungen, ohne Erweiterung auf der Innenseite und Außenseite in der Nähe der Mitte: Halsschild hinten parallel, die Seiten fast nach hinten ein wenig divergierend, vom ersten Viertel nach vorne verengt, Flügeldecken mit seichten Längsstreifen und an den Seiten mit schwachen Querrunzeln, die Spitze einfach herabgewölbt, Oberseite mäßig glänzend, Spitze der Flügeldecken matt. Mittelschienen auf der Hinterseite abgeplattet und schwach gefurcht, mit spitzigen Höckerchen gesäumt. Long. 25 mm. — Nur & be- kannt. — D. 1893, 283. — Ostbuchara: Kulab. divergens Reitt. Vorderschienen beim außen wenig gebogen, einfach, innen dicht vor der Mitte etwas erweitert und zur Basis und Spitze verengt. Halsschild beim << mit fast geraden Seiten, diese an der Basis etwas nach innen gebogen, Scheibe neben den Seiten sehr grob, runzelig punktiert; Flügeldecken lang-oval, mit un- regelmäßigen Rugositäten, hinten mit Spuren von Längsstreifen, am Abfalle matt. Beine wie bei der vorigen Art. Long. 24 mm. — Nur & bekannt. —D. 1893, 283. — Ostbuchara, Kulab. convergens Reitt. Vorderschienen außen vor der Spitze beim S und © plötzlich beträchtlich erweitert und daselbst beim © mit Dörnchen gesäumt:; Innenrand beim Ss gerade, vor der Spitze aus- gebuchtet, beim © gerade bis zur Spitze. Halsschild quadratisch, beim ', quer beim 9, überall dicht, an den Seiten dichter und verflossen punktiert, Flügeldecken beim lang-oval, fast parallel, oben nur einfach punktiert, die Spitze am Abfall m yr 2 Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 145 einfach, matt; beim 9 bauchig erweitert, hinter der Mitte am breitesten, punktiert, mit Spuren von Länesstreifen und fein ungleich gerunzelt, am Absturz matt und einfach gewölbt. Long. 22—26 mm. — D. 1895, 982. Turkestan, von Haberhauer gesammelt. triangulipes Reitt. Körper kleiner, stark lackglänzend, Kopf dicht punktiert, zwischen den Augen mit zwei Grübchen, Augen vortretend, ihr Hinter- rand mit den Schläfen fast einen rechten Winkel bildend, Wangenwinkel rechteckig vorstehend, Halsschild ein wenig breiter als lang, fast quadratisch, an den Seiten parallel, nur vorn kurz eingezogen, die Randlinie (bei vorlierendem Stücke) in der Mitte kurz unterbrochen, die Scheibe fein, wenig dicht, inder Nähe der Hinterwinkel gedrängt punktiert, die Basalgrübchen mäßig tief, die Basis doppelbuchtig, in der Mitte mit viel höherer Längswölbung als an den Seiten, die Hinterwinkel kurz dreieckig nach hinten vorgezogen; Flügeldecken lang-oval, fast parallel, und nahezu ein wenig breiter als der Halschild, fein, zerstreut punktiert und mit kritzeliger Mikroskulptur, vorne mit deutlicher, flacher, gekörnelter und schwach behaarter Basal- erube, die Humeralrippe deutlich bis an die Schultern reichend, aber sehr stumpf verrundet, hinten gemeinschaftlich stumpf abge- rundet, am Abfall matter, einfach gebildet. Hinterschienen drei- eckig, hinten abgeplattet, ebenso die Mittelschienen, letztere auf der Hinterseite ungefurcht, mit kleinen, spitzigen Körnchen dicht besetzt. Unterseite ebenfalls lackglänzend. Long. 20 mm. — Buchara. Von Herrn Bang-Haas, Blasewitz, erhalten, 1 9), oO fehlt. singularis n. sp. 15. Subgen. Prosodes sensu str. Seitenrandlinie der Randkehle des Halsschildes fehlend oder unvollständig, im letzteren Falle fein, meist nur an der Basıs oder Spitze als kurze Linie vorhanden. g und 9 ähnlich, aber das © kürzer gebaut und breiter, Oberseite meistens matt- schwarz. Unterseite des Halsschildes an den Seiten (Epipleuren) nur mit undeutlichen, dicht unterbrochenen Längsrunzeln und diese sind auf den inneren (unteren) Halbteil beschränkt, gegen den oberen and gekörnt. Halsschild flach gewölbt, mit herabgebogenen Seiten oder nur mit schmal aufgebogenem Rand; Flügeldecken lang-eiförmig; gewölbt, Körper grob, Beine lang. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg, Heft V und VI (15. Juli 1909). Edm. Reitter: Halsschild etwa so lang als breit, an den Seiten deutlich ge- rundet, mit schmaler, unvollständig gerandeter, leicht aufge- bogener Seitenrandkehle, Basalgruben klein und flach, Basis fast verade, Flügeldecken lang-eiförmig, beim © ähnlich, aber breiter, Oberseite etwas glänzend, sehr fein, nirgends dicht punktiert, Spitze der Flügeldecken matter, die Naht daselbst kurz, dachförmig erhaben. Körper der Pr. Karelini ähnlich. Long. 25—27 mm. — Altaigebirge (Buadyl). -—- D. 1893, pag. 300. Hauseri Reitt. Halsschild, besonders beim Ö, etwaslänger als breit, sub- quadratisch, die Seiten vor den Hinterwinkeln lang und deutlich ausgeschweift, der Rand mit fehlender oder schwach angedeuteter Randlinie, ohne deutliche RKehle, diese nicht im geringsten abgesetzt, vom Seitenrande direkt auf die Unterseite abfallend, Basis breit und flach ausgerandet, Flügel- decken langgestreckt beim CZ, beim © etwas breiter als der Halsschild und bauchig-oval, Oberseite matt, zerstreut und sehr fein, auf den Flügeldecken ebenso, etwas stärker, aber seicht punktiert, an der Spitze matter, ohne Längsfurchen, die Naht daselbst nicht dachförmig erhaben. Long. 24—26 mm. — Samarkand. — D. 1882, pag. 323. diloides Kr. Unterseite des Halsschildes bis zum Seitenrande mit wenig unterbrochenen Längsrunzeln durchzogen, dazwischen nur un- deutlich oder fast gar nicht gekörnelt. Halsschild abgeflacht, oft mit etwas schwach aufgebogenen Seiten, Basis fast gerade; Flügeldecken kürzer oval oder eiförmig, zerstreut punktiert, oben schwach gewölbt, Körper selten groß, meist kleiner, Beine kürzer. Die Flügeldecken ragen auf der Unterseite ein wenig über die Spitze des Abdomens hinweg, aber ohne deutlichen Mucro. Oberseite matt, Flügeldecken ohne kurze und flache Quer- runzeln. Augen schwach schräg gestellt, diese sind außen mit den Schläfen verrundet. Halsschild an den Seiten leicht gerundet, ziemlich breit abgesetzt und aufgebogen, Basalgrübchen deutlich. Flügel- decken (beim ) länger, weniger breit und hinten mehr zu- oespitzt, lang-eiförmig, oben etwas deutlicher und dichter punktiert, die Spitze matter, Prosternalspitze niedergebogen, Hinterbrust in der Mitte mit einer tiefen Querfurche durch- zogen, Hinterschienen auf der Hinterseite etwas abgeflacht und u Neue Revision der Arten der Coleopterengattung Prosodes Esch. 147 grob gekörnelt. Sonst der nächsten Art ähnlich. Von Hauseri durch flachen, an den Seiten aufgebogenen Thorax verschieden. Long. 27 mm. — Pr. Karelini Gebler v. altaica Rttr. Altai. (pag. 143.) Augen stark schräg gestellt, sie bilden außen mit den Schläfen einen fast rechten Winkel. Halsschild quadratisch, beim © etwas breiter als lang, flach, auch die Seiten abgeflacht und kaum aufgebogen, Basalgrübchen deutlich, Hinterwinkel rechteckig, Flügeldecken länglich-oval, beim © kürzer eiförmig, am Ab- sturze matter und ohne deutliche Längsfurche; Hinterseite der Hinterschienen nur mit feinen Körnchen besetzt. Vorderschienen des S einfach, etwas nach innen gebogen. Oberseite äußerst fein und sehr spärlich punktiert. Long. 13—25 mm. — Buchara, Samarkand, Turkestan: Sansar. — Horae 1894, pag. 217. Fausti Semen. Oberseite, besonders die Flügeldecken, glänzend, nur am Absturze matt, letztere immer mit Spuren von kurzen und flachen quer- gewellten Runzeln, Halsschildseiten schmal und schwach, aber deutlich aufgebogen. Halsschild mit kräftigen Basalgrübchen. Vorderschienen des <Ö von gleicher Stärke, etwas nach innen gebogen. Von Fausti durch glänzende Oberseite, mehr gerundeten Halsschild mit schmal und schwach aufgebogenen Seiten und etwas wellig skulp- tierte Flügeldecken verschieden. Letztere am matteren Ab- sturze mit einem Längseindruck und schwach dachförmig ge- wölbter Naht. Im übrigen der P. undulata sehr ähnlich, von dieser durch die etwas vorgezogene Deckenspitze verschieden und wohl eine Rasse dieser Art. Long. 20-27 mm. — Horae 1894, pag. 213. — Chodshent. foveicollis Semen. Vorderschienen des Z in der Mitte breiter, zur Basis und Spitze leicht verengt. Halsschild deutlicher gerundet als bei der vorigen Art und noch deutlicher an den Seiten aufgebogen, Flügeldecken lang-oval, beim © kurz-oval, hinten am matteren Absturze mit breitem Längseindruck, die Naht daselbst schwach dachförmig erhaben. Long. 18—21 mm. — Horae 1894, pag. 214. — Buchara, Montes Nurata: Sintab, Tykallik. — Diese Art ist in allen Kollektionen unrichtig gedeutet und auch ich habe sie bisher verkannt. Ich sah bloß ein typisches Pärchen. nuratensis Sem. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIHI. Jahrg., Heft V und VI (15. Juli 1909). 148 9% Edm. Reitter: Die Flügeldeckenspitze schließt unter dem Abdominalrand enge ab, ohne Spur eines Mucro, ihre Oberseite wenigstens mit Spuren von kurzen, flachen, glatten, quergewellten Runzeln. Körper oben mehr weniger glänzend, aber Kopf und Halsschild oft- mals matt. Halsschild auf den Pleuren der Unterseite auf mattem Grunde mit langen, nach außen schwächeren, glänzenden, spärlich unter- brochenen Längsrunzeln und dazwischen nur auben spärlich, undeutlich, äußerst fein gekörnt. Halsschild beim Z fast qua- dratisch, beim © quer, Flügeldecken in beiden Geschlechtern mit deutlichen Querrunzeln, an der Spitze matt und beim flach, beim © deutlicher gefurcht. Körper des @ vom Ö wenig verschieden geformt, die Flügeldecken etwas breiter oval. Long. 20—27 mm. — Samarkand. — D. 1882, pag. 322. undulata Kr. Halsschild auf den Pleuren der Unterseite dichter mit kürzeren, überall glänzenderen und dicht unterbrochenen Längsrunzeln durchzogen und dazwischen mit dichtstehenden kräftigen Körnchen durchsetzt. Halsschild so lang als breit, fast quadra- tisch, an den Seiten wenige gerundet, die Seiten hinten etwas schmal aufgebogen, Basalgrübchen deutlich, Flügeldecken länglich, fast parallel beim S und so breit als der Halsschild, mit sehr undeutlichen Querrunzeln, oft kaum mit Spuren von solchen: beim © sind die Flügeldecken kurz-oval, stark bauchig er- weitert, viel breiter als der schwach quere, an den Seiten schmal aufgebogene Halsschild, mit deutlichen Querrunzeln. Viel kleiner als die vorige Art. Long. 16-19 mm. — Turkestan: Uratübe, Serafschan. — Horae 1894, pag. 211. turkestanica Semen. Die Seitenrandlinie der Randkehle des Halsschildes ist voll- ständig, oft scharf gewulstet. Hinterschienen breit und abgeplattet, beim so breit, beim © etwas schmäler als die Hinterschenkel. Halsschild in beiden (reschlechtern sehr stark quer, an den Seiten gerundet, mit äußerst feiner Seitenrandlinie und sehr schmaler Randkehle. Kurz und breit gebaut, schwarz, matt, fein punktiert, Basal- grübchen des Halsschildes nur angedeutet, die matten Flügel- decken am Absturze einfach, beim © sind die Flügeldecken breiter und gewölbter, oben wie beim Armeniae rossicae, E 2% EVaVavi tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete über dieselben aus der palaearcetischen Fauna. Jährlich er- S scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über E Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen E Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen E ® AA AAN AU AA U U U AM AM AMANI Correspondenten besorgt. Eniomologische Rundschau (Insekten-Börse) ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der belehrenden Artikel, sowie seiner inter- nationalen und großen Verbreitung be- treffs Ankauf, Verkauf und Umtausch aller Objekte die weitgehenden Erwartungen er- füllt, wie. ein Probeabonnement lehren dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnementspreis pro Quartal Mk. 1.50, direkt per Kreuzband durch die Verlags- buchhandlung Fritz Lehmann in Stutt- gart, für das Inland pro Quartal Mk. 1.75, für das Ausland pro Quartal Mk. 2.— —= 2 Schilling = 2 Fr. 50 Cent. -— Probe- nummern gratis und franko. — Insertions- preis pro 4gespaltene Borgiszeile Mk.—.20. Abonnenten der Rundschau erhalten vierteljährlich 20 Zeilen Freiinserate. MARCELLIA Rivista internazionale di Cecidologia (Red. Prof. A. Trotter, Avellino). Diese Zeitschrift ist die einzige, welche dem Studium der „Gallen“ aus- schließlich gewidmet ist; sie enthält Originalarbeiten in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache (Beiträge von C. Houard, J. J. Kieffer, Ern. Küster, A. Nalepa, Ed.H.Rübsaamen,D. von Schlech- tendal, Fr. Thomas etc. etc.). Jährlich erscheinen 6 Hefte, deren jedes mit spezieller cecidologischer und teratologischer Bibliographie versehen ist, zum Preise von 15 Frs. Sonderangebot bis September 1909 gültig. Die neuen Abonnenten (1309), die sich direkt an den Redakteur wenden, können die früheren Jahr- gänge (1902 — 1908) zu dem Preise von 25 Frs, en 105) erhalten: 7 Bände, 1600 S., 370 Fig. im Text, 13 Taf. — Adresse: Prof. A. Trotter, Avellino (Italia). Herrliche Lucanidensammlung steht zum Verkauf. Sie enthält ca. 620 der hauptsächlichsten be- kannten Arten der Erde. Große Mengen typischer und kotypischer Exemplare. Ernstlichen Reflektanten erteilt Auskunft W. MÖLLENKAMP in DORTMUND. Wiener Entomologische Zeitung, XXVII. Jahrg. Heft V und VI (15. Juli 1909). K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen, a a a re Fe LEE nn Ze al uın Au nn ul dmn aus u 1) Zudamdr Lulu La Z zcd Bu GB al En a a a a | | 4 ’ ZEITUNG GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, V/MIK, E. REITTER, F. WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, un EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAU, SCHLESIEN. MÄHREN. XXVII. JAHRGANG. VII. UND VII. HEFT. AUSGEGEBEN AM 25. SEPTEMBER 19009, 4 MIT 6 FIGUREN IM TEXT. WIEN, 1909. VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU, (MÄHREN). INHALT. R. Formänek: Revision der Rüßlergattung Nastus . ... x 2... 177 Fr. Klapälek: Vorläufiger Bericht über exotische Plesopteren . . . . 215 Dr. K. M. Heller: Rüsselkäfer aus Erythräa. Mit 6 Figı ren im Texte . 233 Dr. A. EleischeTr:’Ean neuer Harpalusr essen ne Nenner 240 Dr. A. Fleischer: Neue: Mordellidap > Sr sr a er 241 Dr. A: Fleischer: Ein18 Fr. Klapälek: und subecostalen Queradern auffallend lichter, gelb, die übrigen Adern braun. | oceipitalis Pict. Hieher noch die N. fumipennis Walsh, welche mir unbe- kannt ist. B. Afrikanische Arten. Punktaugen wie bei den amerikanischen Arten; Stirnschwielen etwas größer, aber deutlich dem Innenrande der Augen näher gestellt als den Punktaugen. Der Sector radii hat zwei Äste, von welchen der erste öfters mit der Anastomose verbunden ist. Beim S ist der Hinterrand des 7. Dorsalringes entweder in einen dreieckigen Vor- sprung vorgezogen oder bildet einen sattelartig ausgeschnittenen Wulst. Der 8. Dorsalring ist entweder flach oder in einen gegen den 7. Ring gerichteten Höcker erhoben und in den meisten Fällen mit Spitzen besetzt. Der 9. ist am Hinterrande in der Mitte sattelartig vertieft, jederseits davon wulstig erhoben und meist mit Spitzen be- setzt. Die Abschnitte des 10. Ringes laufen in einen stachelartigen, nach vorn gerichteten Fortsatz aus. 1. Die Länge des Pronotums nimmt kaum drei Fünftel der vor- deren Breite ein. Beine und die Nervatur licht. laticollis n. sp. Die Länge des Pronotums größer als drei Fünftel seiner vor- deren Breite. 2 Schwanzborsten ganz schwarzbraun oder nur der äußerste Grund derselben lichter; Schienen des S in der proximalen Hälfte, des © ganz schwarzbraun. nigricauda n. sp. Schwanzborsten wenigstens in dem proximalen Drittel ocker- gelb. 3 3. Schienen auf ihrer ganzen Außenseite schwarzbraun. Sjöstedti Klp. Die Schienen höchstens nur unter den Knien etwas dunkler, sonst ockergelb. 4. Der 7. Dorsalring des ' hinten mit einem sattelartig ausge- schnittenen Wulste, in welchen sich der nach vorn gerichtete I) Vorsprung des 8. Ringes hineinlegt. excisa n. sp. Der 7. Dorsalring des & hinten in einen nasenförmigen, mit Spitzen besetzten Vorsprung vorgezogen. 3) 5. Der Vorsprung des 7. Dorsalringes scharf schnabelartig zu- gespitzt. africana Klp. Der Vorsprung des 7. Dorsalringes an dem Ende rinnenartig ausgehöhlt und an der Spitze mit spitzigen Zähnen besetzt. dubia n. sp. Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. 219 Hieher gehört noch die N. Spio Newm., deren einziges vor- handenes weibliches Exemplar ich mit keiner von den obigen Arten identifizieren kann. C. Indische Arten. Die einzige bisher aus Indien bekannte Art stimmt mit den afrikanischen überein, nur bildet der 8. Dorsalring unter dem Fort- satze des 7. eine polsterartige Erhöhung. indica n. sp D=Japanische Arten. Punktaugen sehr klein, voneinander weniger als von dem Innenrande der Augen entfernt. Die Stirnschwielen klein, nach vorn geschoben, aber von den Punktaugen und vom Innenrande der Augen gleich entfernt. Sector radii mit zwei bis drei Ästen. Beim J trägt der Hinterrand des 7. Dorsalringes einen sattelartig vertieften Wulst, der 8. Dorsalring hat in der Mitte seines Hinterrandes einen kleinen Höcker und der 9. ist vertieft. Die Ausschnitte des 10. Ringes ent- behren der stachelartigen Fortsätze. Flügel schwach getrübt, so daß das gelbe Costal- und Sub- costalfeld sich nicht von der übrigen Fläche abhebt; Radius der ganzen Länge nach einfarbig gelb wie die Costa und Subcosta, die übrigen Adern nur in den Vorderflügeln dunkler. geniculata Pict. Flügel auffallend getrübt, mit gelben Vorderrandstreifen ; Radius in beiden Flügelpaaren viel dunkler als Costa und Subcosta und höchstens nur an dem Grunde etwas lichter ; die übrigen Adern braun. niponensis M. Lach. E. Die Südostasiatischen Arten. Nach den morphologischen Merkmalen lassen sich die in dem Südosten Asiens und auf dem indomalaischen Archipelagos lebenden Arten in drei Gruppen teilen: a) Die Gruppe der „luteola*. Der Sector radii hat nur einen oder zwei Äste, in letzterem Falle ist der erste von beiden mit der Anastomose verbunden oder fließt sogar mit der nächsten Längsader zusammen. Beim Ö ist der 7. Dorsalring einfach dreieckig vorgezogen, der 8. vertieft und eben- falls etwas vorgezogen. Hieher zähle ich die N. sumatrana, luteola, testacea, rubens und pelosella. 6) Die Gruppe der „mitis“. Der Sector radii mit drei Ästen, die alle außerhalb der Anastomose verlaufen oder der erste ist mit derselben verbunden. Die Punkt- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIH. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 220 Fr. Klapälek: augen ziemlich groß, die Stirnschwielen nicht so weit nach vorn gerückt, wie bei den typischen Arten, von den Punktaugen gleich weit wie von dem Innenrande der Augen entfernt. Es ist mir leider kein & dieser Gruppe bekannt. Hieher die N. mitis, incerta, dolichocephala und variegata. c) Die Gruppe der „furcifera“. Punktaugen groß, voneinander gleich wie von dem Innenrande der Augen entfernt. Stirnschwielen groß, nach vorn geschoben, von den Punktaugen gleich wie von dem Innenrande der Augen entfernt. Der Sector radii mit drei bis vier Ästen, von welchen der erste mit der Anastomose verbunden ist. Beim ist der 7. Dorsalring hinten vorgezogen und sattelartig ausgeschnitten. Der 8. Dorsalring ist stark vertieft. Hieher gehört die N. furcifera und navieulata und wahr- scheinlich die N. borneensis Ender. 1. Die Arten aus Sumatra und Malakka. 1. Se. und Cu, im Vorderflügel stark verkürzt. Punktaugen weit vom Hinterhauptsrande entfernt, etwa auf der Verbindungslinie der Augenmitten. Zwischen den Punktaugen hinten zwei Höcker- chen. Flügel dicht behaart. Körper, Beine und Cerei ockergelb. Ozellenabstand beträgt zwei Ozellendurchmesser. Vordertlügel- länge Smm. (Nach Enderlein). minutissima Ender. Se. und Cu, normal. 2 2. Kopf bedeutend breiter als lang, die kleinen Stirnschwielen dem Innenrande der Augen kaum näher als den Punktaugen. Pronotum deutlich trapezoid, mit scharfen Vorderecken. Der Sector radii im Vorderfltigel hat nur einen Ast. Beim Männchen hat der 8. Dorsalbogen auf der Fläche eine quere dachförmige Er- höhung und am Hinterrande eine breite dreieckige Verlänge- rung. Die Abschnitte des 10. Dorsalbogens sind nach vorn in kurze scharfe Ecken vorgezogen. sumatrana Klp. Kopf fast so lang wie breit, auffallend schmal, Stirnschwielen eroß und dem Innenrande der Augen viel näher als den Punkt- augen. Pronotum abgerundet sechseckig mit abgerundeten Vorderecken. Sector radii im Vorderflügel mit zwei bis drei Ästen. Beim Männchen ist die Fläche des 8. Dorsalbogens bis weit auf den 9. Ring zungenartig vorgezogen. Die Abschnitte des 10. Ringes sind in lange spitzige Fortsätze nach vorn ver- längert. dolichocephala Kip. RD Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. 9] 2. Die javanischen Arten. Sector radii mit drei Ästen, Füße und die Schienen unterhalb der Knie, besonders auf der Außenseite, dunkelbraun. mitis n. sp. Sector radii mit einem, ausnahmsweise mit zwei Ästen. 3 Schienen ganz gelb, höchstens nur schwach unter den Knien dunkler. 6) Schienen unter den Knien auffallend dunkelbraun, welche Farbe aber nach ihrer Spitze zu lichter wird. 4 . Punktaugen fast gleich voneinander wie von dem Innenrande der Augen entfernt; Stirnschwielen mäßig nach vorn geschoben und von den Punktaugen fast gleich wie vom Innenrande der Augen entfernt; Pronotum mäßig quer. Iuteola Burm. Punktaugen einander deutlich näher als dem Innenrande der Augen; Stirnschwielen stark nach vorn geschoben und dem Innenrande deutlich näher als den Punktaugen ; Pronotum stark quer. testacea Burm. . Der Kopf auf dem Scheitel höchstens nur schwach dunkler: in den Hinterflügeln ist der Radius nur nach seinem Ende zu etwas dunkler. rubens n. sp. Kopf auf dem Scheitel mit einer deutlichen kastanienbraunen Makel, welche bis auf den Kopfschild sich zieht und durch die M-Linie unterbrochen ist; Radius in den Hinterflügeln auffallend dunkler. pilosella Klp. 3. Die Philippinischen Arten. Aus dieser Gegend ist mir die einzige N. incerta n. sp. bekannt. Die Arten aus Borneo. . Stirnschwielen deutlich kleiner als die auffallend großen Ozelli, dem Innenrande der Augen viel näher gelegen als den Punkt- augen. Nervatur gelb und kastanienbraun. variegata n. sp Stirnschwielen fast größer als die Ozelli, dem Innenrande der Augen wenig näher. Nervatur einfarbig. 2 . Der 7. Dorsalring hinten deutlich vorgezogen und sattelartig ausgeschnitten und so in zwei runde, mit Spitzen besetzte Zipfel endend; Stirnschwielen nierenförmig, von den Punkt- augen und vom Innenrande der Augen gleich weit entfernt. furcifera n. sp. Der 7. Dorsalring trapezoid gehoben und hinten stark ein- gedrückt, mit geradem hinteren Rande der erhabenen Partie: Stirnschwielen länglich elliptisch und dem Innenrande der Augen deutlich näher als den Punktaugen. naviculata n. sp. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIT, Jahrg. Heft VII und VIII (25. September 1909). 2223 Fr. Klapälek: Von den afrikanischen Arten glaube ich die Ochthopetina Con- radti Enderl. mit meiner N, Sjöstedti Klp., die O. camerunensis Enderl. mit N. africana Klp. identifizieren zu können. Die ©. didita Enderl. ist vielleicht die N. exeisa Klp., aber da die Be- schreibung über die sehr charakteristischen Merkmale des nichts zu berichten weil und die @ keine sicheren Unterscheidungsmerkmale bieten. muß ich die Frage offen lassen. 2. Gattung. Etrocorema n. gen. Kopf kurz mit großen Augen, ziemlich großen Punktaugen, deren gegenseitiger Abstand etwas größer ist als die Entfernung vom Innenrande der Augen, und mit schmalen sehr schiefen Stirnschwielen, die dem Innenrande der Augen deutlich näher sind als den Punkt- augen. Pronotum trapezoid mit schmalem Mittelfeld. Flügel mäßig breit, mit parabolischer Spitze; Sector radii mit drei Ästen; der vor- dere Cubitus in den Vorderflügeln mit zwei bis drei, in den Hinter- flügeln mit einer accessorischen Ader. Media der Hinterflügel kaum, Vorderast der zweiten Analader stark gebogen; der letztere mit drei bis vier stark bogenförmig gekrümmten accessorischen Adern, von welchen die hinterste mit dem Mittelaste durch eine (uerader ver- bunden ist. Die Zelle 1 R, im den Vorderflügeln etwa um ein Drittel länger als der Stiel, die Zelle 1 M, in den Hinterflügeln fast sechsmal so lang wie der Stiel. Beim hat der 6. Ventralring vor seinem Hinterrande eine rundliche, schwielenartig erhobene Stelle, welche mit starken Borsten dicht besetzt ist. Die 9. Ventralplatte ist nur wenig rundlich vorgezogen und durch zwei Seitenfalten in drei Felder geteilt, von welchen das mittlere die Subgenitalplatte vorstellt. Der 10. Ring ist auf dem Rücken nur anscheinend gespalten; sein Hinterrand ist in der Mitte ausgeschnitten, wulstartig verdickt und die Wülste ziehen sich dieht an der Mittellinie nach vorn auf der oberen Fläche. Weib- chen unbekannt. Ich kenne eine Art: E. ahenobarba n. sp. Kopf und Pronotum bräunlich, Meso- und Metanotum ockergelb, Hinterleib lichtgelb. Auf dem Kopfe sind die Punktaugen breit dunkelbraun umringt und die Ringe fließen brillenartig zusammen und die Partie hinter der M-Linie ist eben- falls, besonders nach den Augen zu dunkler, schwarzbraun. Die Seiten des Pronotums sind schmal lichtgelb gesäumt. Fühler und Taster bräunlich gelb, Beine licht ockergelb, Schienen unter den Knien Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. 223 schwarzbraun, an der Spitze so wie die Füße dunkelbraun. Schwanz- borsten mit der Hinterleibsspitze gleichfarbig, nach der Spitze zu dunkler. Die Vorderflügel gelblichgrau getrübt, mit gelbbrauner Nervatur bis auf die Costa und Subcosta, die mehr gelb sind. Hinter- flügel hyalin mit mehr gelber Nervatur. Körperlänge 9 nm, Flügelspannung 29 mm. Camp. Jor., Wasserscheide zwischen Perak und Pehang (Ma- lakka-Gebiet.) leg. Alb. Grubauer (Mus. Hamburg). Hieher gehört möglicherweise die Ochth. nigrogeniculata Ender. 3. Gattung. Tetropina n. gen. Punktaugen groß, einander näher als dem Innenrande der Augen gestellt. Stirnschwielen groß, nierenförmig, den Punktaugen sehr nahe und mit denselben in eine etwas bogenförmige Reihe gestellt und von dem Innenrande der Augen viel mehr entfernt. Der Sector radii entsendet drei bis vier Äste, von welchen der erste mit der Anastomose verbunden ist; Cu, hat in den Vorderflügeln vier, in den hinteren eine accessorische Ader. Die innere interradiale Zelle der Vordertlügel ist bis dreimal so lang, die mediale der Hinterflügel länger bis 1'/;mal so lang wie der Stiel. Die Media und 2 A, der Hinterflügel nur schwach gebogen und die letztere Ader vielästig und mit 2 A, durch eine Querader verbunden. Beim Ö sind die Rückenplatten der Hinterleibssegmente ohne eine besondere Modifikation, nur der 10. ist gespalten und jeder von seinen Abschnitten bildet einen keulenförmigen, nach vorn gerich- teten Vorsprung. Die 9. Ventralplatte ist kaum vorgezogen. Beim © hat die 8. Ventralplatte einen geraden Hinterrand. Von der Gattung Neoperla ist diese Gattung besonders durch die Stellung der Stirnschwielen, den fast geraden Verlauf der Media und 2 A, und den normal gebildeten 7. Hinterleibsring verschieden. Sie ist von GCeylon und Borneo bekannt. Übersicht der Arten. 1. Kopf dunkel ockergelb mit einer sepiabraunen Makel, in welcher drei helle Flecke (beide Stirnschwielen und ein Fleck zwischen den Punktaugen) sichtbar sind; Beine sepiabraun und ocker- gelb; die Nervatur der Vorderflügel dunkelbraun, nur die Costa und der Radius bis zur Anastomose gelb, in den Hinterflügeln ist die untere Hälfte der Subcosta und das Ende des Radius braun; Flügelspannung 28 mm. larvata n. sp. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 224 Fr. Klapälek: Kopf gelbbraun oder lichtbraun ohne dunkle Zeichnung, höch- stens mit schwarzen Ringen um die Augen. 2 2. Flügel kaum getrübt mit stark vortretender Nervatur; der Kopf und die Rückenfläche des Thorax gelbbraun, Hinterleib bis auf die bräunliche Spitze gelb. Beine gelbbraun. fulgescens Ender]. Flügel bräunlich; der ganze Körper und die Beine lichtbraun nur der Kopf und Pronotum etwas dunkler. angulata Walk. 4. Gattung. Javanita n. gen. Augen bei beiden Geschlechtern, besonders aber bei dem Weib- chen, auffallend klein und flach gewölbt. Punktaugen ebenfalls klein und einander sehr nahe, so daß ihre Entfernung vom Innenrande der Augen 1'/;mal so groß ist wie der gegenseitige Abstand der- selben. Stirnschwielen groß, quer, entweder gleich weit von den Punkt- augen wie vom Innenrande der Augen entfernt oder den Punktaugen näher. Der Sector radii hat zwei, ganz außerhalb der Anastomose ver- laufende Äste. Cu, in den Vordertlügeln mit drei, in den hinteren mit zwei accessorischen Adern. Die innere interradiale Zelle der Vorderflügel zweimal, die mediale der Hinterflügel kürzer bis länger (2/,—?/,) als der Stiel. Media und 2 A, in den Hinterflügeln kaum gebogen die letztere Ader mehrästig und mit 2 A, durch eine Quer- ader verbunden: manchmal finden wir auch zwischen den Ästen der 2 A, Queradern. Das Männchen zeigt in der Bildung der Hinterleibssegmente eine nahe Verwandtschaft mit der Gattung Neoperla. Der 7. Hinter- leibsring ist etwas gewölbt und in der Mitte des Hinterrandes vor- gezogen und bildet einen dreieckigen, eingedrückten und an den Rändern mit Spitzen besetzten Fortsatz. Der 8. Ring zeigt in der Mitte eine trapezoide, gewölbte und an den Seiten mit Spitzen be- setzte Stelle. Der 9. Ring ist oben eingedrückt und zeigt am Grunde des Eindruckes zwei längliche mit steifen Börstehen besetzte Wülste, unten ist derselbe Ring in eine kurze Subgenitalplatte vorgezogen. Der 10. Ring ist gespalten und jeder Abschnitt läuft nach vorn in einen stachelartigen am Grunde verdickten Fortsatz aus. Beim Weibchen bildet der 8. Ventralring entweder eine kurze, kaum vortretende, stumpfwinklige und an der Spitze ausgekerbte Subgenitalplatte, oder ist dieselbe deutlich, trapezoid und hinten tief dreieckig ausgeschnitten. Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. 225 Diese Gattung ist besonders durch die auffallend kleinen Augen, die großen, den Punktaugen nahe liegenden Stirnschwielen, die kaum gebogene Media und 2 A, der Hinterflügel verschieden. Sie ist mir nur von der Insel Java bekannt. Übersicht der Arten. 1. Beide Flügelpaare stark gebräunt mit deutlichem blauen Metall- glanze. violaris Enderl. Flügel zwar gebräunt, aber ohne den Metallglanz. 2 2. Die Stirnschwielen und die M-Linie auffallend lichter als die übrige Fläche des Kopfes; Meso- und Metanotum gelbbraun oder nur an den erhabenen Partien braun. Die Stirnschwielen und die M-Linie nur schwach oder gar nicht lichter als die schwarzbraune übrige Fläche des Kopfes; Meso- und Metanotum schwarzbraun, nur wenig lichter als das Pro- notum. aeripennis Enderl. Pronotum schwarzbraun, mit dem Kopfe gleichfarbig, auffallend dunkler als der übrige Körper; Flügelspannung 24—30 mm. caligata Burm. Kopf und der ganze Thorax oben braun, der Hinterleib in den ersten zwei Dritteln ockergelb, an dem Ende braun, so daß zwischen der Farbe des Vorderkörpers und des Hinterleibes kein auffallender Unterschied besteht. laminulata Enderl. Pronotum an den Seiten kastanienbraun, das mittlere Drittel dunkel ockergelb, der Hinterleib licht ockergelb. sumatrana Enderl. o 5. Gattung. Euryplax n. g. Kopf trapezoid, der Kopfschild stark nach vorn verengt. Augen mäßig groß, wenig gewölbt. Der Abstand der Punktaugen etwa so eroß wie die Entfernung derselben vom Innenrande der Augen. Stirnschwielen schmal lanzettlich, etwas schief und fast in einer Linie mit den Punktaugen gestellt. Pronotum trapezoid, vorn wenig schmäler als der Kopf samt den Augen, nach hinten mäßig ver- schmälert; das Mittelfeld nimmt etwa ein Fünftel der ganzen Breite ein und ist größtenteils parallelseitig.. Flügel mäßig breit mit para- bolischer Spitze. Im Hinterflügel nur zwei bis drei Queradern. Sector radii mit drei Ästen, von welchen der hinterste mit der Anastomose verbunden ist. Die Zelle 1 M, im Hinterflügel etwas mehr als 1'/, so lang wie der Stiel. Media im Hinterflügel nur wenig gebogen. Der Vorderast der zweiten Analader recht stark gebogen, mit zwei Wiener Entomologische Zeitung, XX VIII. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 296 Fr. Klapälek: accessorischen Adern, von welchen die hinterste mit dem Mittelaste durch eine Querader verbunden ist. Das ist mir leider unbekannt. Das 2 ist sehr leicht nach der ungemein großen Subgenitalplatte kenntlich; es nimmt diese Platte nicht nur die ganze Länge des 9. Ringes ein, sondern über- raet an den Seiten noch den genannten Ring, so daß ihre Seiten- ränder erst in der Ansicht von oben sichtbar sind. Da das S unbekannt ist, bleibt die systematische Stellung dieser Gattung unsicher, und ich stelle sie nur mit Rücksicht auf die Punktaugen und die Nervatur hieher. Es ist mir nur die einzige Art bekannt: Euryplax ochrostoma n. sp. Der Kopf oben in der Mitte schwarzbraun, der Vorderrand des Ulypeus breit gelb gesäumt, die Schläfen, Wangen und ein schmaler Streifen um die Augen herum rotbraun. Pronotum sepiabraun, in der Mitte heller. Der übrige Körper gelb. Erstes Fühlerglied bräun- lich, die Geißel unten schwarzbraun, nach der Spitze zu heller. Taster schwarzbraun. Beine gelb, die Knie schwarz, die Vorderschienen an der Rückenkante der ganzen Länge nach schwärzlich, die übrigen nur an dem distalen Ende schwärzlich; Füße schwarzbraun. Üerci gelb. Flügel wasserklar, nur entlang des Radius etwas getrübt. Nervatur bräunlich, nur Üosta, der größte Teil Sectoris radii im Vorderflügel und die Vorderzinke der Media im Hinterflügel und der vordere Cubitus gelb; auch die Queradern sind meistens gelb. Körperlänge 15 mm, Flügelspannung 40 mm. 1 © Presouwile de Malacca, leg. Errinston de la Croix et P. Chape 1899. (Mus. Paris.) II. Die Gattungsgruppe der Acroneuria Pict. Die nächste Folge der Unterschätzung der sekundären Sexual- charaktere sehen wir in der Einreihung der zahlreichen mittel- und südamerikanischen Arten in die Gattung Neoperla Needh. Alle diese Arten bilden wirklich eine sehr homogene Gruppe, die aber leider mit der N. clymene Newm. in keiner Verwandtschaft steht. Die Form der Subanalklappen ist (Klassifikation der Plecopteren p. 404) gut beschrieben, es wundert mich aber, daß die auffallende Form der Subgenitalplatte unberücksichtigt geblieben ist. Diese hätte gewil) den Herrn Autor auf den richtigen Pfad geführt und ihn auf die Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. I nahe Verwandtschaft mit der Acroneuria Pict. aufmerksam gemacht. Die nagel- oder knopfförmige Erhöhung unter dem Hinterrande der Subgenitalplatte ist eine so charakteristische und auffallende Bildung, daß wir sie nebst der Form der Subanalklappen als das beste gene- rische Unterscheidungsmerkmal hinstellen können. Und in diesem Merkmale stimmen die mittel- und südamerikanischen, von Dr. En- derlein in die Gattung Neoperla gestellten Arten mit der Aero- neuria Piet. überein, bis auf den Umstand, daß bei der Acroneuria diese Erhöhung nagelartig, bei den erwähnten Arten, für welche ich den generischen Namen „Anacroneuria“ vorschlage, knopfförmig ist. Die übrigen Unterscheidungsmerkmale, namentlich das Fehlen . des vorderen Punktauges und die anders gebildete Nervatur sind weiter unten beschrieben. Auch die Verschiebung der Kiotina Klp. in die Gattung Neo- perla Needh. ist die Folge dieser falschen Auffassung. Auch dieses Subgenus oder eher Genus wie ich es jetzt zu klassifizieren geneigt bin, hat mit Neoperla Needh. nichts zu tun und steht in naher Ver- wandtschaft mit Acroneuria Piet., wie die Form der Subgenital- platte und der Subanalklappen reichlich beweist. Was das Vorhanden- sein oder Fehlen von Queradern in der Flügelspitze anbelangt, glaube ich schon bei der Familie Perlodidae, der Gattung Perla und neulich Acroneuria hinreichend bewiesen zu haben, daß es ein Merk- mal ist, welches vielfach überschätzt worden ist und infolge der großen Variabilität desselben kaum den Wert eines Speziescharakters hat. Beide japanischen mir bekannten Arten von Kiotina haben keine Quer- adern in der Flügelspitze. Die Gattung Niponiella Klp. ist so charakteristisch, daß ich es für überflüssig halte die Berechtigung derselben weiter zu verteidigen. Sie weicht in der Bildung der Subanalklappen von den echten Acro- neurien so weit ab, daß ich geneigt war, sie als Type einer selb- ständigen Gruppe aufzustellen. Die Acroneuria (Niponiella) nobilitata Ender. ist eine echte Acroneuria und zwar A. ampla Klp. (1908). Die Gattung Hemacroneuria Ender. ist mit der Kiotina Klp. zusammenzuziehen, da sie von derselben nur durch das Vorhandensein von einigen (Queradern in der Flügelspitze abweicht. Die Art Kiotina (Hemaer.) violacea Ender. ist mir in beiden Geschlechtern bekannt. Da ich glaube die Gattungen Acroneuria Piect., Kiotina Klp., und Niponiella Klp. genügend beschrieben zu haben, will ich eine kurz gefaßte Übersicht der Gattung Anacroneuria n. g. hinzufügen. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft VH und VIII (25. September 1909), 298 Fr. Klapaälek: Anacroneuria n. g. Perla auct. partim. Neoperla Enderl. nec Needh. Kopf meist stark quer, kurz, vorn mehr oder minder abge- rundet, so dal) derselbe öfters einen quer elliptischen Umriß hat. Augen groß, aber gewöhnlich wenig gewölbt. Punktaugen zwei, weder einander auffallend nahe gestellt, noch weit voneinander entfernt. Stirnschwielen meist quer, meist wenig nach vorn ge- schoben, öfters mit den Punktaugen fast in eine Reihe gestellt. Pronotum entweder deutlich trapezoid mit geraden Seiten, oder mit stark bogenförmigen Seiten, so dal) es breit eiförmig, vorn und hinten abgestutzt erscheint. Die Mittelfurche deutlich, ‘das Mittelfeld ver- hältnismäßig schmal, meist 1/—!/,,, Seltener so viel als !/, oder so wenig als !/,; der ganzen Breite einnehmend. Flügel meist ziemlich breit mit parabolischer Spitze. Die Zahl der Äste des Sectoris radii varlierend. Keine Queradern in der Flügelspitze. Die Zelle 1 M, im Hinterflügel meist viel länger als ihr Stiel; der Vorderast der zweiten Analader gebogen, mit meist mehr als zwei accessorischen Adern, die öfters stark geschweift sind und von welchen die hinterste mit dem Mittelaste durch eine Querader nicht verbunden ist. Die & Sexualcharaktere, wie ich schon oben gesagt habe, stimmen mit jenen von Acroneuria überein, aber die erhobene glatte Stelle unter dem Hinterrande der Subgenitalplatte ist klein, knopf- förmig. Die 2 Subgenitalplatte ist groß, meist in der Mitte des Hinter- randes ausgekerbt, öfters aber noch mit einem Ausschnitte jederseits davon. Diese Gattung ist über Mittelamerika und das tropische und subtropische Südamerika verbreitet. III. Chloroperla Newm. = Chloroperla Pict. oder Isopteryx Pict.? Bis zum Jahre 1906 haben alle Plecopterologen diese Gattung im Sinne der Pictetschen Diagnose (Perlides 1841—42) aufgefaßt, die, wie überhaupt bei diesem Forscher üblich, klar, bestimmt und jeden Zweifel ausschließend ist. Die Benennung derselben rührt aber von Newman her, der sie im Jahre 1838 in den Entomological Notes (Entomol. Magaz. V. p. 499) zuerst eingeführt und benützt hat, ohne eine Diagnose der Gattung überhaupt zu geben. Er be- schreibt daselbst die Ohloroperla transmarina und sagt: „differring Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. 229 . {rom the common British species O. virescens of Piectet, to which it is very closely allied“ und stellt daselbst diese Art als die typische Art der Gattung auf. Im nächsten Jahre (1839) führt er mehrere Arten unter diesem Gattungsnamen auf, ohne eine wissenschaftliche und hinreichende Diagnose zu verfassen, denn nach meiner Über- zeugung enthält der Satz „In this genus the habit is still more slender, the wings still more ample, the wingnervures are much reduced in number“ gar nichts, was wir selbst nach den damaligen Kennt- nissen und Begriffen für eine Gattungsdiagnose halten könnten. Er teilt dann die darin enthaltenen Arten in zwei Gruppen ein: Species aberrantes mit elf in den Rand unterhalb der subeostal nervure ein- mündenden Adern und species aberrantes mit neun solchen Adern. In die erstere stellt er nicht nur Arten der Gattung Chloroperla im Sinne Pietets, sondern auch jene der Gattung Neoperla Needh., in die zweite Vertreter der Isopteryx Pict., aber auch Arten aus der Gattung Capnia Piectet. Hieraus geht klar hervor, daß Newman überhaupt keinen klaren Begriff der Gattung gehabt hat, sondern wahrscheinlich allekleineren Perliden mit langen Schwanzborsten und mehr oder minder grünlichen Flügeln in seine Chloroperla eingereiht hätte. Ich bin also überzeugt, daß der Name Chloroperla bis zur Zeit des Erscheinens von Pictets Perliden nomen nudum war und daß wir doch eigentlich diesen Forscher für die Aufstellung des klaren Begriffes dieser Gattung Dank schuldig sind; so haben alle Plecopterologen bis zu Banks die Sache aufgefaßt. Auch nach jetzigen Gesetzen der No- menklatur hat Pietet das volle Recht darauf, daß die von ihm ge- gebene Auffassung des Begriffes der Gattung und die Benennung aufrecht erhalten werde. Es geschieht dadurch Newman kein Un- recht, denn die Gattung Capnia hat dasselbe Recht auf den Namen Chloroperla, wie Isopteryx Piet., wenn wir die Banksche Begründung des Namenwechsels gelten lassen wollen. Aber diese ist im ganzen nicht richtig, denn Newman selbst zitiert, wie ich oben gesagt habe, bei der Beschreibung der ersten Art die Chl. virescens als die Type. Es verdient aber auch in Erwägung gezogen zu werden, ob es praktisch ist, einem Namen, der sich schon so weit eingelebt hat, so in der Literatur eingebürgert ist, einen neuen Begriff zu unter- schieben und an dessen Stelle einen neuen zu setzen, besonders wenn wir keinen triftigen Grund dafür haben. Ich wenigstens werde den Newmanschen Namen im Pictetschen Sinne behalten. Es bleibt auch die andere Gattung — Isopterye — von einem Namenwechsel verschont. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIHI. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 230 Fr. Klapälek: IV. Einige allgemeine Bemerkungen über die Systematik der Plecopteren. Ich habe es bisher nicht gewagt meine Ansichten über die Sy- stematik dieser schwierigen und infolgedessen lange vernachlässigten Ordnung zu veröffentlichen, weil ich immer glaubte, das Gebiet voll- ständig beherrschen zu müssen, bevor ich mir erlaube, an diese wichtige Frage heranzutreten. Trotzdem ich schon ganze Partien des Sy- stems ins Reine gebracht und dieselben fast druckfertig gemacht habe, will ich mich hier dennoch nur auf einige Bemerkungen be- schränken, um die Behauptungen des Aufsatzes von Dr. Ender- lein: Klassifikation der Plecopteren richtig zu stellen. Ich will von dem Begriffe eines natürlichen Systems aus- gehen. Ein natürliches System, wie ich mir dasselbe denke, soll einen Stammbaum des behandelten Teiles des Tierreiches darstellen und uns gestatten, einzelne Äste desselben wo möglich bis zu ihrem Ursprunge zu verfolgen. Aus diesem Grunde halte ich diejenigen Merkmale für die wichtigsten, welche das gesamte Material in (so zu sagen) vertikaler Richtung teilen, — weil sie uns eher die natür- liche Verwandtschaft der Formen zeigen, — für wichtiger als jene, die in horizontaler Richtung den Stammbaum schneiden und eher die älteren Formen von den jüngeren zu unterscheiden helfen. Nebst- dem müssen wir die Gesamtheit der Charaktere ins Auge fassen und nicht nur nach einzelnen Merkmalen die gegenseitige Verwandtschaft beurteilen. Für ein solches Merkmal, welches alle Plecopteren in zwei Hauptstämme spaltet, von denen jeder nicht nur die älteren, sondern auch die jüngsten. Formen umfaßt, habe ich nicht die Länge, sondern die Form der Taster gehalten und die ganze Ordnung in zwei Unter- ordnungen: Subulipalpia und Filipalpia geteilt. Bei der ersteren werden die Glieder nach der Spitze der Taster zu stufenweise dünner, bei der letzteren sind dieselben alle gleich stark. Ich weiß nichts davon, daß diese Einteilung irgendwo versagen würde. Sie ist so durchgreifend, daß ich bisher keine Form gesehen habe, welche sich nicht ohne Bedenken in die eine oder die andere Unterordnung ein- reihen ließe. Diese Einteilung ist auch vollkommen natürlich, da sie nirgends verwandte Formen voneinander trennt und auch mit anderen Merkmalen, besonders anatomischen, im Einklange steht. In die erstere Unterordnung stelle ich die Familien : Perlodidae, Perlidae, in die zweite die Pteronarcidae, Gripopterygidae, Capniidae, Taeniopterygidae, Nemuridae und Leuctridae. Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. 231 Wenn wir nach dem relativen Alter der Familien fragen, müssen wir uns früher klar machen, ob die Merkmale wirklich einen archai- schen Charakter haben oder nicht. Ich begreife nicht, wie man die normal entwickelten Mandibeln für ein archaisches Charakteristikum halten kann, da diese Organe so eng von der Lebensweise abhängig sind und so leicht auf dem Wege der Konvergenz erworben werden können. Bitte nur zu erwägen, dal) die Pteronareiden sogar zwei unzweifelhaft archaische Merkmale aufweisen : die imaginalen Kiemen und die zahlreichen Queradern in den Flügeln. Auf der anderen Seite werden die sicher jüngeren Leuctriden, welche wirklich gut entwickelte Mandibeln haben, nur auf Grund dieses Umstandes unter die älteren Formen eingereiht. Ich begreife wirklich nicht, wie diese Familie dazu käme, für älter als die Pteronareiden gehalten zu werden. Was die Zahl der Punktaugen anbelangt, so ist es wirklich schwer zu begreifen, wie man die Einteilung der Perliden nach denselben als natürlich bezeichnen kann, wenn man sieht, daß die Gattung Neoperla Needh. in allem und jedem der Gattung Perla Geoffr. verwandt ist, die Kiotina Klp., Anacroneuria Klp. und gewisser- maben auch Niponiella Klp. der Aecroneuria Pict. so nahe stehen. Wir sehen sogar, daß die Größe des vorderen Punktauges innerhalb einer und derselben Gattung starker Variation unterworfen ist. Ich halte es sogar für einen kleineren Fehler, die Neoperla mit Perla, die Kiotina und Anacroneuria mit Acroneuria zusammenzuziehen, als Neoperla und Anacroneuria oder Kiotina auf Grund des Fehlens des vorderen Punktauges als Subgenera einer Gattung betrachten zu wollen. Von den übrigen Merkmalen ist das Vorkommen von Quer- adern sicher ein Zeichen des größeren Alters, da wir sehen, dab immer bei den ursprünglicheren Formen die Flügel mehr oder minder netzartig sind; ich weise nur auf die Perlodiden, Pteronarciden und Gripopterygiden hin. Auch die palaeontologischen Funde geben ein genügendes Zeugnis dafür. Die Länge der Schwanzborsten ist wenigstens in der Gruppe Filipalpia in direkter Relation zum Alter der einzelnen Formen. Die ältesten Pteronarciden, Gripopterygiden und Capniiden zeigen deutliche Schwanzborsten, bei den Taeniopterygiden sind dieselben eingliedrig oder nur aus wenigen Gliedern zusammengesetzt, bei den Nemuriden und Leuctriden eingliedrig. In der Unterordnung Su- bulipalpia sind die Schwanzborsten in der Regel lange, aber auch hier finden wir einzelne Formen, welche verkürzte Schwanzborsten Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft VH und VII (25. September 1909). 232 Fr. Klapälexk: Vorläufiger Bericht über exotische Plecopteren. haben, aber diese weisen auch sonst einen jüngeren Charakter aut. Es ist auch ganz natürlich, daß die Rückbildung eines Organs ein Zeichen der abgeleiteten Formen ist. (Ganz umgekehrt scheint sich die Sache mit den Anhängen der Hinterleibsspitze zu verhalten. Wenn wir die Pteronarciden und (Gripopterygiden mit den Leuetriden, oder Perlodiden mit den Perliden vergleichen, sehen wir, daß die nach anderen Merkmalen sicher älteren Formen mehr komplizierte Analanhänge zeigen als die jüngeren. Die Rückenfläche der Hinterleibsringe dagegen ist bei den abgeleiteten Formen öfter verschiedenartig modifiziert. Es seien mir noch einige Worte der Erwiderung auf einige Bemerkungen von Dr. Enderlein erlaubt. Auf page. 388, Anm. 4, lautet der Satz, als ob ich der Gattung Dietyoptery& (ich benützte noch diesen althergehrachten Namen, da ich mich noch nicht selbst von der Notwendigkeit des Namenwechsels überzeugt hatte) nur den Wert eimer Untergattung zuschriebe und es wird daraus für Dietyoge- nus, Dietyopterygella und Arcynopteryx nur die Stellung von Gruppen abgeleitet. Die Sache verhält sich aber ganz umgekehrt. Ich habe für Dietyopteryx den Wert einer Gattung angesprochen, für die ge- nannten Abteilungen jenen von Untergattungen und bin jetzt geneigt. Ja habe mich entschieden, wenigstens Dictyopterygella und Arcynop- teryxc als selbständige Gattungen zu betrachten. Herr Dr. Enderlein bespricht die von mir begründeten Unter- gattungen Kamimuria, Faragnetina, Togoperla, Oyamia, unter dem Titel der Neoperla und konstatiert, daß sie der Gattung Perla an- gehören. Es könnte den Anschein erwecken, als ob ich sie für Neo- perla gehalten hätte, was keineswegs richtig ist; ich habe sie selbst als Untergattungen von Perla beschrieben. Zuletzt sei bemerkt, daß das neuerdings von Dr. G. Ender- lein beschriebene Isogenus aemulum meine Dictyopterygella septen- trionis Ist. 233 Rüsselkäfer aus Erythräa. Beschrieben von Prof. Dr. K. M. Heller, Dresden. (Mit 6 Textfiguren.) Unter einer kleinen Anzahl von Rüsselkäfern aus Erythräa- die ich von der Firma Dr. O. Staudinger und Bang-Haas, Blasewitz, zur Bestimmung erhielt, fanden sich neben bereits be- kannten und zum Teil weit verbreiteten Arten, wie Phytonomus murinus F., Systates castellanus Fst., Alcides laniger Sparm., Os- philia ikuthana m., auch einige bisher unbekannte Formen wie: Teripelus g. n. subpilosus SP. N. Asmaratrox @. n. coxalis SP. n. intrusus SP. N. Osphilia ikuthana var. immaculata n., die ich wie folgt beschreibe: Teripelus g. n. Otiorhynchidarum. Corpus nec squamosum nee alatum. Rostrum breve, a fronte 'haud distinetum, scerobe tota superna, pterygiis prominulis. Anten- nae robustae, funiculo septem-artieulato, clava subfusiformi. Oeculi planiusculi. Elytra basi truncata, oblongo-elliptica, decies-striata. Coxae anticae connatae. Metasternum coxarum intermediarum dia- metro loneius, inter coxas intermedias tuberceulo minuto ac acuto producto, pars intercoxalis postica lata, truncata, lateribus parallelis. Seementum abdominale primum margine postico recto, segmentum secundum tertio paulo longius. Femora clavata, mutica. Tibiae po- sticae corbiculis apertis. Unguiculi connati, aequales. Tarsorum po- sticorum articulus primus duobus sequentibus unitis aequilongus. Nach den für die Systematik der Otiorhynchiden benutzten Merk- malen (man vergleiche die grundlegenden Arbeiten von Seidlitz „Die Otiorhynchiden“, Berlin 1868, und Stierlin Bestimmungstabellen euro- päischer Coleopteren IX, Schaffhausen 1883) würde die neue Gattung neben der kugelig gewölbten Gattung Cyclomaurus Fairm. zu stehen kommen, mit der sie aber wegen der mehr an Peritelus oder Stomodes erinnernden Körperform wenig Ähnlichkeit hat. Abgesehen davon, unterscheidet sie sich jedoch von ihr durch eine Reihe von Merk- malen, die die Errichtung einer neuen Gattung zur Notwendigkeit machen. So sind die elliptischen Decken an der Basis gerade ab- gestutzt, der Rüssel ist von der Stirn durch keine Querfurche ge- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 234 Dr. K. M. Heller: trennt, das Metasternum zwischen den Mittelhüften in einen kleinen spitzen Fortsatz ausgezogen und vom Hinterrand der Mittelhüften aus gemessen, etwas länger als deren Durchmesser (bei Gyelomaurus nur halb so lang) und endlich sind die Tarsen viel schlanker, so daß das erste Hintertarsenglied so lang ist wie die beiden folgenden (lieder zusammen. Teripelus subpilosus Sp. n. Oblongo-ellipticus, dilute piceus, parce ochraceo-pilosus; rostro transverso, dorso tri-carinulato; fronte rude punctata, in margine antico foveola mediana; antennis robustis, scapo subarcuato, scabroso, margine thoracali retro prominente, funiculi articulo primo secundo longiore, tertio quartoque fere aequalibus, quarto reliquis minore, septimo sexto majore, clava fusiformi, basi truncata funiculo paulo erassiore; prothorace transverso, crebre fortiterque punctato, disco carinula abbreviata (interdum absente), basi apiceque truncato, late- ribus aequaliter subrotundatis; elytris latitudine sesqui (aut plus) lon- eioribus, ellipticis, dorso depressiuseulis, fortiter striato-punctatis, striis Fig. 1. u. 2. Teripelus. vix impressis, spatiis parce pilosis; pedibus subrufescentibus, tibiis anticis margine interno in dimidia parte apicali quatuor-spinulosis. Long.: 6—7 mm. Lat.: 2—27 mm. Patria: Africa orientalis, Erythraea, Asmara (leg. Dom. Kri- stensen). Pechbraun, sparsam und namentlich im Spitzendrittel etwas streifenartig mit bräunlich gelben Härchen besetzt. Rüssel breiter als lang, sein Rücken beiderseits mit Rand- und außerdem mit einer Mittelleiste. Stirn grob punktiert, am Vorderrand in der Mitte mit länglichem Grübchen, äußerster Scheitel (gewöhnlich vom Halsschild- rand verdeckt) querstreifig. Fühlerschaft so wie die Schienen skabros punktiert, nach der Spitze zu allmählich verdickt, leicht gebogen, Keule gestreckt, so lang wie die drei vorhergehenden Geißelglieder. Hals- Rüsselkäfer aus Erythräa. 235 schild fast um ein Drittel breiter als lang, vorn und hinten gleich breit und gerade abgestutzt, die Seiten gleichmäßig und schwach ge- rundet, seine Punktierung sehr grob und dicht, die Punkte größer als die der Deckenstreifen, nur die am geglätteten Halsschildvorder- rand kleiner. Halsschildscheibe meist mit einer vorn und hinten ab- gekürzten Mittelleiste. Flügeldecken elliptisch, beim © 1'/,mal so lang wie breit, beim S schmäler, grob gestreift-punktiert, der zweite mit dem dritten und der vierte mit dem fünften Streifen an der Spitze miteinander verbunden; die Punkte undeutlich quadratisch und größer als die sie trennenden Zwischenräume, Nahtstreifen so breit wie ein Punktstreifen, die übrigen Spatien mindestens doppelt so breit und ziemlich eben, nur hie und da undeutlich querrunzelig mit zwei bis drei unregelmäßigen Reihen von Pünktchen, die gelbliche Härchen tragen, letztere namentlich im Spitzenteil der Decken etwas fleckenartig zusammengedrängt. Beine dunkel rotbraun, mäßig dicht gelblich behaart, die Vorderschienen in der Spitzenhälfte am Innen- rand mit vier, die Mittel- und Hinterschienen mit drei entfernten Dörnehen. Körperunterseite mäßig grob und zerstreut, das Anal- segment gröber und dichter punktiert. Erstes Bauchsegment beim Männchen in der Mitte leicht konkav und daselbst sehr zerstreut punktiert. Asmaratrox g. n. Laparoceridarum. Rostrum capite angustius, supra planiusculum ac carinulatum, fronte haud distinetum. Serobes laterales, oculos planiuseulos versus evanescentes. Antennae tenues, scapo prothoracis margine antico Su- perante, funiculo 7-articulato, articulo primo duobus sequentibus mi- nimum aequilongo. Prothorax margine basali arcuato. Elytra angulo baso-suturali rotundato. Seutellum distinctum. Femora clavata, mutica. Tibiae posticae corbieulis apertis. Unguiculi basi connati. Prosternum brevissimum, metasternum coxis intermediis aequilongum aut breviore; episternarum sutura haud, aut tantum antice conspi- cuum. Processus abdominalis latus, coxis posticis latior, truncatus. Die Gattung ist neben Aphyonotus Faust. (Ann. Mus. (Genova 1895, p. 239) zu stellen und unterscheidet sich von ihr vor allem durch die an der Wurzel nicht erhaben gerandeten und am Naht- winkel verrundeten Flügeldecken, so dal) das Schildchen als gleich- seitiges Dreieck sichtbar ist; von Laparocerus durch die ganz ver- strichene, nur ausnahmsweise vorn etwas sichtbare Meta-Episternal- Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 236 Dr. K.M. Heller: naht und die Kürze des zweiten Abdominalsegmentes, das wenig länger als das dritte ist und den verrundeten (nicht gerade abgestutzten) Halsschildhinterrand. Zlytrodon Schönh. hat eine der ganzen Länge nach deutliche Meta-Episternalnaht und gezähnte Schenkel, die ihr ähnliche, mir unbekannte Gattung Choerocephalus Chevr. (Chaero- rhinus olim) (Revue Zool. 1860, p. 451) soll einen, ähnlich wie Gopto- rhynchus, an der Spitze abgeschrägten Rüssel haben. Die von Pascoe auch zu den Laparoceriden gestellte Gattung Straticus (Journ. Linn. Soc. XIX ,1886, p. 526) hat im Gegensatz zu Asmaratrox einen von der Stirn getrennten Rüssel, ein an der Basis abgestutztes Halsschild, kein Schildchen und die Flügeldecken nicht breiter als das Halsschild : dieselben Merkmale, mit Ausnahme der Flügeldeckenbreite, unter- scheiden auch die Gattung Mitophorus Gerst., die Faust (Stett. Ent. Zeit. 1890 p. 250) zu den Laparoceriden gestellt wissen will, von der neuen Gattung. Fig. 3. Asmaratrox coxalis sp. n. (Fig. 3 und 4.) Piceus, supra subtilissime parceque, pedes longe pilosi, antennis obscure rufis; rostro latitudine basali paulo longiore, antrorsum sub- attenuato, crebre, fronte parcius, punctatis, carinula. mediana plus minusve evanescente; antennis gracilibus, funieuli articulo primo duo- bus sequentibus unitis longiore, reliquis elongato-subconicis; protho- race fere orbiculari, sat confertim punctato, disco linea mediana laevi: elytris thorace latioribus, ovalibus, subtile striato-punctatis, striis vix impressis, spatiis subtilissime transverse rugulosis ac uniseriatim punc- tulatis; femoribus antieis fortiter incrassatis, margine interno acute granulatis, tibiis posticis triente apicali incurvato; << coxis trochan- teribusque intermediis singulis cono armatis, illis cono majore ac in- curvato. Long.: 7—9 mm. Lat. max. 3°—3°5 mm. Rüsselkäfer aus Erythräa. 237 Patria: Erythraea, Armara (leg. Dom. Kristensen). Pechschwarz, oberseits sehr sparsam und kurz, unterseits und besonders die Hinterschienen länger und dichter gelblich weiß behaart. Rüssel mit meist undeutlicher Mittelleiste, wenig länger als an der Basis breit, ziemlich dicht punktiert und sparsam fein behaart. Fühler rötlich, der Schaft schlank, geschwungen und an der Spitze verdickt, bis zur Mitte der Vorderhüften nach hinten reichend, erstes Geißel- glied fast so lang wie die drei folgenden zusammen, viertes bis siebentes gestreckt kegelförmig. Halsschild fast kreisförmig, sehr wenige länger als breit, leicht gewölbt, mäßig dicht punktiert, auf der Scheibe mit glattem Mittelstreifen. Schildehen quer, dreieckig, an der Wurzel zerstreut punktiert. Flügeldecken eiförmig, hinten zugespitzt, gestreift-punktiert, die Streifen kaum eingedrückt, der vierte und fünfte vor der Decken- spitze miteinander verbunden, die äußeren vier nicht ganz die Basis erreichend, Spatien sehr fein querrunzelig und mit undeutlicher, aus sehr entfernten Punkten bestehender Punktreihe. Unterseite und namentlich die Schienen lang gelblich behaart, Hinterschienen im Spitzendrittel nach innen gebogen. Mittelhüften des Männchens mit abwärts und etwas nach innen gerichtetem, der anliegende Schenkel- ring mit kürzerem und etwas kompressen und stumpferen Zapfen bewehrt. Ein von H. Rolle, Berlin erhaltenes Exemplar aus Adi Ugri, Erythräa, das ich für das Weibchen dieser Art halte, unter- scheidet sich durch das Fehlen des oben erwähnten Hüften- und Schenkelringzapfens, letzterer ist nur durch einen kurzen konischen Vorsprung, der der Schenkelwurzel fast anliegt, angedeutet. Die Hinterschienen dieses Stückes sind im Spitzenteil nicht nach innen gebogen. Asmaratrox intrusus Sp. n. Praecedenti subsimilis, piceus, minus pilosus ac nitidior , rostro subtricarinulato ; antennis robustioribus, funiculi articulo primo duobus sequentibus unitis paulo longiore, ab tertio articulis submoniliformi- bus; prothorace transverso, maxima latitudine basi propiore, sat erebre punctato et piloso; elytris ovatis, seriato-punctatis, utrinque ad basin, infra humeros, profunde foveato-intrusis; spatiis indistincte remoteque seriato-punctulatis; corpore subter nitidiusculo, parce pi- loso, mesosterno coriario ac sat remote punctato ; tibiis postieis rectis. Long.: 7—8 mm. Lat. max. 3°2—4 mm. Patria: Erythraea, Asmara (leg. Dom. Kristensen). Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIJ. Jahrg., Heft VII und VIH (25. September 1909). 238 Dr: K M. Heller: Bräunlich schwarz, mit sehr feinen zerstreuten greisen Härchen, Rüsselspitze, Fühler und Beine rotbraun (bei unreifen Stücken gelb- braun). Rüssel wenig länger als breit, mit feiner Mittelleiste und beiderseits dazu paralleler Randleiste, mäßig dicht, die Stirn zerstreut punktiert, alle Punkte mit ziemlich langem, gebogenem mit der Spitze nach der Mittellinie zu, auf der Stirn nach hinten gerichtetem Härchen. Fühler mit leicht geschwungenem, dünnem, an der Spitze ver- dicktem Schaft; erstes Geißelglied an der Spitze verdickt und das längste, so lang wie die beiden folgenden zusammen, das fünfte das kleinste, Keule gestreckt-elliptisch, ihr erstes Glied länger als die halbe Keulenlänge. Halsschild quer, kugelig gewölbt, schmäler als die Decken, seine größte Breite näher der Basis, mit ziemlich breiter glatter Mittellinie, gröber als der Kopf und mäßig dicht punktiert und be- haart, der schmale Vorderrandsaum elatt. Schildehen quer, dreieckig, an der Wurzel (nur bei geneigtem Thorax sichtbar) mit einigen groben, unregelmäßig zerstreuten Punkten. Flügeldecken eiförmig, gewölbt, gereiht-punktiert, die Reihen nur im Spitzenteil etwas eingedrückt, Spatien breiter als die Naht und äußerst fein und entfernt gereiht punktuliert, die Punkte so wie die der Punktstreifen mit, meist nur im Spitzendrittel der Decken er- haltenen, kurzen weißlichen Härchen; jede Decke an der Wurzel, innerhalb der Schulter, mit sehr tiefer und auffallender Grube von mindestens Augeneröße. Unterseite des Körpers mehr bräunlich, etwas glänzend; Mittelbrust chagriniert und ziemlich grob zerstreut- punktiert, Abdomen fast glatt, Analsegment firstartig gekielt. Vorder- schenkel stark, die übrigen mäßig verdickt, Schienen gerade, nament- lich die vorderen an der Spitze innen spitz ausgezogen. Mesoster- num chagriniert und an den Seiten dicht punktiert, Metasternum an den Seiten feiner und sparsamer punktiert. Auch von dieser Art liegt mir neben einer Anzahl Männer, von der gleichen Lokalität, nur ein einziges Stück vor, das vermutlich das Weibchen dazu ist. Neben seiner bedeutenderen Größe (9 mm) zeichnet es sich durch das Fehlen der tiefen basalen Deckengrube aus; da aber die Fühler schlanker, das Halsschild an der Basis gerade abgestutzt, die Halsschildpunktierung sparsamer, die der Deckenstreifen kräftiger ist, so kann wohl auch eine andere Art vorliegen. Osphilia ikuthana ab. innotata n. Ditiert a specie typica elytrorum squamositate aequaliter cer- vino-variegata, lateribus haud nigricantibus, corpore subter haud nigro- maculato, pallide cervino-variegato. Rüsselkäfer aus Erythräa. 239 Die in den Annales Soc. Ent. Belgique 1904, p. 290 beschrie- bene Osphilia ikuthana aus Ostafrika zeichnet sich besonders durch die größtenteils schwarzen Seiten. der Vorderbrust und ebenso ge- färbten äußeren drei Deckenspatien aus, die nur über den Hinter- hüften eine ‚weile Makel zeigen. Neben solchen typischen Stücken der ©. ikuthana, bei welchen die schwarze Färbung der Vorderbrust- seiten übrigens mehr oder weniger lappenartig ausgerandet sein kann, Fig. 5. Fühler von Fig. 6. Fühler von A. intrusus. A. coxalis, kommen von Asmara in Erythräa auch solche Stücke, die ganz gleichmäßig rehbraun und weißscheckig beschuppt sind, auf den Decken wiegt die rehbraune, auf den Körperseiten die weißliche Be- schuppung vor und fehlt die schwärzliche Makelzeichnung durchaus: plastische Unterschiede war ich nicht imstande aufzufinden, so daß die Form nur als Aberration aufzufassen ist. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft VIL und VIII (25. September 1909). Ein neuer Harpalus. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Harpalus (Amblystus) pseudoodes m. Langoval, gewölbt, im Habitus etwas an Oodes gracilis erinnernd. Schwarz, Kiefer- und Lippentaster gelbrot, an der Basis ge- schwärzt, das erste Fühlerglied ganz gelbrot, das zweite bis vierte an der Basis schwärzlich, die übrigen gelbrot mit einem breiten schwarzen Längsstreifen auf der Innen- und Außenseite. An den schwarzen 3einen sind die Borsten an den Tarsen, die Klauen und der apicale Teil des Klauengliedes braunrot. Kopf von normaler Größe, stark glänzend, glatt, an den Seiten mit äußerst feinen zerstreuten Pünktchen. Halsschild gleichfalls stark glänzend, am Seitenrande vor der Mitte nur mit einem porentragenden Borstenpunkt, nach rückwärts nur sehr wenig verengt, mit stumpfrechtwinkligen Hinterwinkeln; der Hinterrand leicht bogenförmig gekrümmt; an der ganzen Basis bis zu den Hinterwinkeln ziemlich stark, in der Mitte etwas zerstreut, bei den Winkeln dicht. punktiert; ein Längsstrich ist nur durch ge- drängtere Punktierung ganz undeutlich angedeutet; vor den Hinter- winkeln ist eine deutliche Abflachung bemerkbar. Flügeldecken mit scharf vorspringender Humeralecke, ziemlich tief gestreift, beim Ss glänzend, beim © ziemlich, aber nicht auf- fallend matt, der dritte, fünfte und siebente Zwischenraum mit fünf bis acht, entweder über die ganze Länge bis zur Basis oder nur in der hinteren Hälfte zerstreut stehenden Borstenpunkten (bei den drei mir vorliegenden Exemplaren stehen dieselben bei jedem anders); die zwei vorletzten Bauchringe nur mit je zwei großen Porenpunkten, sonst anscheinend glatt. Die Grundskulptur auf der ganzen Oberfläche besteht aus feiner Chagrinierung, die an den Seiten der Bauchringe noch durch zerstreut stehende zahlreiche flache Pünktchen durchsetzt ist. Diese Chagrinie- rung ist am Kopfe, in der Mitte des Halsschildes und der Bauchringe derart mikroskopisch fein, daß diese Stellen glänzend glatt er- scheinen. Long.: 9—10 mm. Die Art ist durch den Habitus und durch die Skulptur der Flügeldecken sehr leicht kenntlich. Der Käfer wurde in der Mandschurei (Lavian) gesammelt und wurde von H. Starck an Freund E. Reitter eingesendet. 241 Neue Mordellidae. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Anaspis (Silaria Muls.) Iuteobrunnea n. sp. Oberseite ganz rötlichgelb, die Mittel- und Hinterbrust sowie die Abdominalsegmente gelbbraun. Im Habitus und in der Größe der gelben Form der varians ähnlich, von ihr durch die an der Innenseite nicht ausgebuchteten Vorderschienen und längere Tarsen verschieden. Von der mir unbekannten japanischen Art /uteola Marseul unterscheidet sich die Art nach der Beschreibung durch zartere, nur sehr wenig gegen die Spitze erweiterte Fühler und längeres erstes Tarsalglied an den Vorderbeinen. Fühler zart, gegen die Spitze nur sehr wenig erweitert, das drittletzte Glied ein wenig länger als breit, das vorletzte so lang als breit; Vordertibien gerade, die Tarsen nur sehr wenig erweitert; das erste Tarsenglied an den Vorderbeinen fast doppelt so lang als das zweite. Bauchsegmente flach gewölbt, nicht gekielt, letztes undeutlich ausgebuchtet. Long. 22 mm. — 1 © in Thessalien (Pelion) vom Freund Stussiner gefunden. Anaspis maroccana n. Sp. Klein, schmal, beim Z bis zur Spitze gleichbreit, gelb, die Augen, der ganze Scheitel des Kopfes, die Fühlerglieder vom vierten oder fünften angefangen (das fünfte ist nur schwärzlich), ferner die Mittel- und Hinterbrust und die Abdominalsegmente tief schwarz. Bei einem Individuum, gleichfalls S, ist nur die Mitte des Scheitels am Kopfe schwarz, der Hinterrand und die Seitenränder längs des Innenrandes der Augen gelb (a. maculiceps m.). Fühler des S lang, den Kopf und Halsschild ziemlich weit überragend, gegen die Spitze deutlich verdickt; Glied zwei viel kürzer als drei, drei und vier gleichlang, mehr als doppelt so lang als breit, fünf und sechs gleichlang und kürzer als die vorhergehenben, sieden bis zehn verkehrt kegelförmig, letztes mit ziemlich breit gerundeter Spitze. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIT. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 242 Dr. A. Fleischer: Neue Mordellidae. Vorderschenkel gerade, nicht verdickt, erstes Glied der Vorder- tarsen wie bei hispanica, 1'/, mal so lang als das zweite. Bauchsegmente nicht kielförmig erhaben. Die Anhänge des dritten Abdominalsegmentes stehen auf die Distanz der halben Länge desselben auseinander, sind gelb, walzen- förmig, in der Mitte leicht gebogen und fast so lang wie das ganze dritte Abdominalsegment, welches in der Mitte breit vorgezogen und an der Spitze leicht ausgerandet erscheint. Halsschild etwas breiter als lang, am Hinterrande vor den Hinter- ecken schwach ausgebuchtet, mit fast rechtwinkligen Hinterecken ; Flügeldecken beim S mehr als dreimal so lang als breit, an der Spitze einzeln abgerundet. © mir unbekannt. Long. 21 mm. Von A. hispanica durch geringere Größe und schwarzen Kopf zu unter- scheiden. Zwei Exemplare aus Marocco. Anaspis Stussineri n. sp. Das habituell dem S der maroccana m. täuschend ähnlich, ebenfalls sehr klein und schmal, aber der Käfer ist ganz gelb und nur das Abdomen und die Fühlerglieder gegen die Spitze zu gelb- braun, die Augen silbergrau glänzend; die Fühler sind im allge- meinen etwas zarter, die Glieder 7—10 sind weniger deutlich ver- kehrt kegelförmig, die Anhänge des dritten Abdominalsegmentes sind ebenso lang, aber breiter, namentlich an der Basis und weniger zy- linderförmig; der Halsschild ist etwas länger; beim © sind die Flügeldecken kürzer als beim Ö, an den Seiten leicht bauchig ge- rundet. Long. 2 mm. Ein Pärchen dieser kleinen Art hat mein alter Freund Stus- siner im Jahre 1880 in Zentralkalabrien gefunden. Anmerkung: Alle drei Anaspis-Arten hat auch Herr Schilsky in Berlin gesehen und für neu erklärt. 243 Ein neues Colon. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Colon Purkynäi n. sp. In Größe, Behaarung und Skulptur dem murinum Kr. sehr ähnlich, von diesem, sowie allen anderen Arten durch etwas längere, mehr parallele Körperform, namentlich aber durch einen tiefen Aus- schnitt vor den Hinterecken des Halsschildes (wie bei großen Indi- viduen von Männchen des ©. appendiculatum), sowie durch kürzere und viel kräftigere Beine verschieden. Lang, mehr parallelseitig als alle übrigen langen Arten; Fühler- keule von derselben Breite wie bei murinum, schwärzlich, ihr letztes (lied etwas kleiner als das vorletzte und sowie die ersten sieben Glieder gelbbraun. Kopf, Halsschild und Flügeldecken äußerst fein, dicht und gleich- stark punktiert, dicht anliegend graugelb behaart. Halsschild nur wenig breiter als lang, nach vorn stärker als nach rückwärts verengt; der Hinterrand vor den Hinterecken tief ausgeschnitten, wodurch die Hinterecken spitz vortreten. An den Flügeldecken keine Spur einer Längsstreifung, Vorder- schenkel beim (S am Innenrande vor dem Kniegelenke ziemlich tief ausgerandet, Vorderschienen kurz, gegen die Spitze sehr stark er- weitert, an der Spitze mehr als dreimal so breit als unterhalb dem Kniegelenke, die drei ersten Tarsalglieder sehr stark verbreitert; Mittelschienen etwas länger, weniger stark verbreitert, die Tarsen ebenso lang aber dicker wie bei murinum, armipes oder fuseicorne ; Hinterschenkel ziemlich stark verbreitert, hinter der Mitte des Innen- randes in einen stumpfen Winkel zahnförmig erweitert; Hinterschienen kürzer als bei den vorgenannten Arten, dick und auf der Innenseite in der Mitte leicht bogenförmig gekrümmt; Tarsen plump, dick, viel kürzer als die Schienen. Ein 5 dieses auffallenden Käfers fing Herr Kollega Primararzt Dr. Ottokar Ritter von Purkyn& aus Lann in Böhmen auf der Insel Capri; ein zweites S fand ich unter dem mir zur Determi- nation eingesandten Materiale mit der Etikette: Eiland, 25. August 1394; von wem es stammt, ist mir nicht erinnerlich., Long. 3 mm; O unbekannt. Wiener Entomolozische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft VH und VIII (25. September 1909). 244 Ein neuer Limnichus. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. L. pruinosus n. sp. Dem Z. incanus im Habitus und Größe sehr ähnlich, von dem- selben ebenso wie von allen übrigen Arten durch die Skulptur der Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Habitus: nach vorn weniger, nach rückwärts stark zugespitzt, mäßig gewölbt. Farbe: schwarz, die Fühler und Beine gelbbraun. Die ganze Oberseite mit sehr feinen, kurzen, weißlichen gleich- mäßig gestellten Härchen besetzt, die bei starker Vergrößerung mit etwas längeren, mehr zerstreut stehenden Härchen untermischt er- scheinen. Die Oberfläche erscheint dadurch dicht und sehr fein reif- artig bestaubt. Kopf und Halsschild sehr fein und dicht punktiert; die Flügel- decken im Gegensatz zu sericeus, incanus und Lederi ziemlich dicht und fein punktiert, die Pünktchen sehr flach; von. der Spitze bis zur Mitte bilden diese Pünktchen längs der Naht eine ziemlich regel- mäßige Punktreihe. 14 mm. Es liegen mir mehrere Exemplare vor, die bei Samarkand gesammelt wurden. Ein neuer Ebaeus. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Ebaeus Fischeri Reitter in lit. Im weiblichen Geschlechte im Habitus und Größe dem flavi- cornis sehr ähnlich. Oberseite hellblau, stark glänzend; Kopf oder auch der Hals- schild grünlichblau ; die ersten fünf Fühlerglieder gelb, die übrigen geschwärzt; die Vorder- und Mittelbeine gelb und nur die Basis der Schenkel schwarz, an den Hinterbeinen sind die Schenkel ganz schwarz, die Schienen und Tarsen gelbrot. Kopf etwas größer, Halsschild ein wenig länger und an den Seiten weniger stark gerundet als bei flavicornis. Von coerulescens Er. durch bedeutendere Größe und andere Färbung der Beine und Fühler verschieden. Long. 25 mm. Vier gleiche @ © von Herrn H. Fischer bei Aulie-Ata gesammelt. Das © ist noch unbekannt. 245 Ein neuer Stylosomus aus Turkestan. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Styl. nigrifrons n. sp. Dem St. tamarieis im Habitus und Größe gleich, von diesem durch viel feinere Punktierung des Halsschildes und der Flügel- decken, sowie durch den bis zur Fühlerbasis schwarzen Kopf leicht zu unterscheiden. | Der Kopf samt den Augen bis zur Fühlerbasis schwarz, der Ulypeus und die Mundteile gelbrot; die ersten sechs Fühlerglieder gelbrot, die folgenden schwarz; die Beine gelb, die Tarsen an der Spitze und die Klauen schwarz; Halsschild entweder ganz gelbrot und nur der Hinterrand schwarz oder in der Mitte und an den Seiten mit undeutlich abgegrenzten, verwischten, schwarzen Flecken ; Flügel- decken strohgelb mit einem mehr weniger breiten schwarzen Streifen längs der Naht; Vorderbrust gelb, Mittel- und Hinterbrust schwarz, Abdomen beim © schwarzbraun bis schwarz, beim <Ö rotgelb. Kopf sehr dicht und fein punktiert, fein weißlich behaart; Hals- schild dicht und fein punktiert, viel feiner und dichter als bei Z«- maricis, die Flügeldecken gleichfalls feiner punktiert-gestreift, in den Zwischenräumen mit kürzeren gelblichen Härchen. Die drei ersten Abdominalsegmente mäßig dicht und stark punktiert, die zwei letzten matt und sehr dicht punktiert; das fünfte beim & in der Mitte mit einer großen runden Grube. Mehrere Exemplare aus Kuschk (Turkestan.) Notiz zur geographischen Verbreitung einiger Pityophagusarten. Von Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Den Pityopkagus quercus Reitt. (vollkommen gleich mit dem Typus, nicht quwereus sensu Ganglbauer, Käfer von Mitteleuropa III. page. 556 —= Deubeli Ganglb. Z. 1899, 552), welcher bisher nur aus Griechenland und Ungarn bekannt war, fand ich heuer in einem Exemplar auf Eichenwurzeln in Stielitz bei Brünn. An derselben Stelle fand ich auch neun Exemplare von P. laevior Ab., bisher aus Mähren nicht bekannt; es flog dieser gleich- zeitig mit ferrugineus Kiefernwurzel an, welche anläßlich der Um- wandlung eines Stück Waldes zum Felde frisch ausgegraben wurden. Wiener Entomologische Zeitung, XXVHI. Jahrg., Heft VII und VIH (25. September 1909). 246 Eine neue Aberration der Hyperaspis transver- soguttata Weise. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Hyperaspis transversoguttata a. flexuosa m. Kopf und Halsschild schwarz; ein schmaler .Vordersaum, ein breiter Seitensaum, die Mittellinie und je ein runder Fleck jeder- seits derselben an der Basis gelb. Flügeldecken gelb, das Schild- chen, die Naht, und die Kante des Seitenrandes schwarz; unterhalb der Schulter eine zackige breite Querbinde, welche weder den Seiten- rand noch die Naht erreicht, schwarz; dieselbe ist im inneren Drittel durch einen von unten nach oben ziehenden gelben Längsstrich ge- spalten und nur oben zusammenhängend; am oberen Innenrand ent- sendet dieselbe gegen das Schildehen einen unregelmäßig dreieckigen Fleck. Eine zweite Querbinde hinter der Mitte ist dreizackig, sowohl mit dem Seitenrande als mit der Naht verbunden und geht längs der Naht als breiter Streifen zur Spitze, biegt hier nach außen um und zieht als ein schmaler Streifen am Seitenrande nach oben, so daß rückwärts eine große, quere, gelbe, in der Mitte etwas einge- schnürte Makel entsteht — wie bei der Stammform. Die Epipleuren sind gelb. n Ich halte diesen Käfer nur für eine Koloritaberration der A. transversoguttata, bei welcher durch Verschmelzung der gelben Makeln die gelbe Farbe die Oberhand gewann und zackige schwarze Quer- binden entstanden. Long. 2:5 mm. Turkestan-Kuschk, 1 Ep. in Col. Reitter. Notiz über einige Colon-Arten. Von Dr. A. Fleischer in Brünn. Diejenigen Colonarten, bei welchen die sexuelle Auszeichnung der Männchen sich an den Vorderschienen und nicht an den Hinterschienen befindet, d. h. bei welchen die Vorderschienen ge- krümmt und verlängert sind, ziehe ich unter dem Subgenus Cur- vimanon (nov.) mit zusammen. Es gehören bisher hieher folgende Arten : rufescens Kr. Delarouzei Tourn, und aretieum Münst. Außerdem würde hieher gehören das C. latum Kr., welches aber habituell derart verschieden ist, daß es als eigenes Subgenus Ku- rycolon Ganglb. bestehen bleiben mub.- 247 Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). Von Friedrich Hendel, Wien. (ern hätte ich sämtlich bisher bekannt gewordene Ulidiinen in ähnlicher Weise wie die Pterocallinen in einer Arbeit zusammen- gefaßt, da ich aber die Loew’schen Typen nicht vergleichen konnte, blieb mir nur der von mir eingeschlagene Weg übrig. Ich schloß also vorderhand die Gattung Ulidia Meig. aus meinen Betrach- tungen aus und wandte mich nur jenen Gattungen zu, wo mir kein Typenmangel Schwierigkeiten entgegenstellte. So war es mir dennoch möglich, Übersichten über alle artenreichen Genera zu geben und unsere Kenntnis durch zahlreiche neue Formen, für die ich auch einige neue Gattungen errichten mußte, zu erweitern. Eine „Synopsis der bisher bekannten Timia-Arten“ publizierte ich 1908 in der Zeitschr. für syst. Hymen. und Dipterol. Leider hatte ich damals die Empyelocera-Arten nicht mit aufgenommen. Nach meiner jetzigen Erkenntnis sind nämlich die Arten beider (rattungen nicht von einander zu trennen. Loew kannte gar keine echte Timia-Art und vergleicht seine Gattung Empyelocera deshalb auch nur mit Chrysomyza. Eine Auseinandersetzung der Euxesta-Arten erschien in den An- nalen des ungar. Nation. Museums 1909 p. 151—172 und eine „Revision der Chrysomyza-Arten“ im Zoolog. Anzeiger 1909 p. 612—622. Hier lasse ich die Bearbeitungen der restlichen Gattungen folgen, über deren Arten ich etwas Neues zu sagen habe. Bezüglich der ausführlichen GattungsBeschreibungen und der Abbildungen aller hier beschriebener Arten verweise ich auf die Genera Insectorum, Subfam. Ulidünae. Zum Schluß möchte ich einer angenehmen Pflicht genüge leisten, indem ich allen jenen Dank sage, welche meine Arbeit dureh Übersendung von Material förderten. Von öffentlichen Museen ist es außer denen von Wien und Budapest das United States Nat.- Museum in Washington, von dem ich durch die hoch anzuschlagende Vermittlung der Herren Dr. L. O0. Howard und D. W. Coquillett alle von mir erbetenen Dipteren zum Studium erhielt. Man sieht also, daß es doch noch modern denkende Musealverwaltungen gibt! Von Privatsammlungen standen mir die des Herrn W. Schnuse, mit den in Bolivia und Peru gesammelten Fliegen und jene des Herrn Prof. M. Bezzi, welcher mir auch die von A. A. Barbiellini in Brasilien erbeuteten Ulidiinen zur Verfügung stellte, zu ‚Gebote. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909), 248 Friedrich Hendel: I. Die Acrosticta-Arten. Beine rotgelb, nur die Fußspitzen braun. Subkostalzelle und ein Spitzenfleck des Flügels, der vor der Spitze der Radialader be- geinnt und zwischen der Kubital- und Diskoidalader endet, braun- schwarz. Kostalzelle nur lichtbraun. Körper matt dunkelgrün. Acr. fulvipes Coquillett, Nordamerika. Beine nie ganz rotgelb, höchstens die Vorderschenkel, sonst rotbraun bis schwarz 1 1. Die ersten drei Hinterleibsabschnitte blutrot. Ovipositor me- tallisch schwarz. Schwingerkopf schwarz. Der braunschwarze Spitzenfleck des Flügels reicht unten an die Diskoidalader’ hinan. Beine ganz schwarz. Kostal- und Subkostalzelle braun- schwarz. Acr. dichroa Loew, Nordamerika. Die ersten drei Abdominalsesmente nicht blutrot 2 2. Schwingerkopf hell, gelblich oder weißlich. Die rote Stirn mit kleinen Hohlpunkten, die in der Stirnmitte am tiefsten sind, bedeckt. Die Umwallungen derselben fließen zu Quer- runzeln zusammen 3 Schwingerkopf schwärzlich. Die schwarzbraune Stirn von hinten bis vorn gleichmäßig dicht mit großen, tiefen Hohl- punkten bedeckt, die keine Querrunzeln erzeugen. Vorder- fersen rötlich. Kostal- und Subkostalzelle gleichmäßig schwarz- braun 5 3. Vorderfüße ganz schwarz. Der Spitzenfleck des Flügels endet zwischen der dritten und vierten Längsader 4 Vorderfersen, mit Ausnahme der Spitze, rötlich. Der Spitzen- fleck des Flügels berührt hinten die Diskoidalader. Kostal- und Subkostalzelle ganz schwarzbraun. Hinterleibsende und Ovipositor hell gelbrot. Acr. ruficauda n. sp. 4. Kostal- und Subkostalzelle gleichmäßig braunschwarz. Drittes Abdominaltergit des © den größten Teil des Hinterleibes ein- nehmend, die folgenden Segmente verdeckend. Vorderschenkel rotbraun bis schwarzbraun. Acr. scrobiculata Loew. Kostalzelle nur an der Wurzel braun, sonst fast glashell; Sub- kostalzelle braun. Drittes und viertes Abdominalsegment des © fast gleichlang. Vorderschenkel rotgelb. Acr. pallipes Grimshaw. 5. Letzter Abschnitt der Diskoidalader so lang wie der vorletzte. Acr. foveolata Loew. Letzter Abschnitt der 4. Längsader ein- und einhalbmal so lang wie der verletzte. Acr. profunda n. sp. Hb Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 249 Anmerkung: Acrostieta bicolor Cresson, Trans. Americ. Ent. Soc., Vol. 32, p. 285, Tafel 6, Fig. S—10 (1906), ist keine Acrostieta- Art, sondern gehört einer neuen Gattung an. Abweichend ist nicht nur das Kopfprofil, sondern auch die glatte Stirn, der „gekörnte“ Hinterleib u. a. m. 1. Acrost. scrobieulata Loew. Loew, Berl. Entom. Zeitschr. Vol. XI, p. 295 (1867). Mir liegen die Loewschen Typen der Kollektio Winthem vor; essind dieszwei Q aus Brasilien. Ferner habe ich noch ein 2 untersucht, das Herr W. Schnuse in Peru (Pichis; Dezember) sammelte, und eines aus Brasilien (Fruhstorfer). Dieses letztgenannte Stück weicht nur in der Beinfärbung etwas ab, indem die Vorderhüften und Vorderschenkel nicht wie bei den Typen nur teilweise, namentlich an der Innenseite, rötlich sind, sondern mit Ausnahme eines dunkleren Wisches vor der Spitze an der Außenseite ganz hell rotbraun gefärbt sind. Auch das dritte Antennenglied ist fast ganz hellrot und die Taster an der Spitze etwas rötlich. Die Loewsche Beschreibung bedarf nur noch in bezug auf die Länge der Abdominaltergite eine Ergänzung. Das auf das basale Doppelsegment folgende dritte Tergit ist nämlich so stark verlängert, daß es die folgenden Tergite fast ganz überdeckt und unmittelbar an die Legeröhre zu grenzen scheint. 2. Acrost. pallipes Grimshaw. = a" ö (rimshaw, Fauna Hawaiiensis, Dipt., p. 44 (1901). Diese auf den Hawaiischen Inseln entdeckte Art habe ich in 8 JQ aus Bolivia (Songo und Mapiri; Mai) und Peru (Ucayalifluß ; Oktober) vor mir. Ungar. Nation. Museum und Koll. Schnuse. Der Aer. scrobieulata Loew sehr ähnlich und in allem mit folgenden Unterschieden gleich: Vorderhüften und -schenkel ganz hell rotgelb. Das auf das basale Doppelsegment folgende dritte Ab- dominaltergit nur wenig länger als das folgende vierte, das an den Ovipositor zu grenzen scheint. Das erste Glied des letzteren kurz, breit herzförmig, kaum länger als breit und an der Wurzel viel breiter als an der Spitze. Bei scrobieulata ist es länglich oval, schlank, ein und einhalbmal so lang wie in der Mitte, wo die größte breite ist, breit und an der Wurzel kaum breiter als an der Spitze. Wiener, Entomologische Zeitung, XXVII,. Jahrg., Heft VII und VIH (25. September 1909). 250 Friedrich Hendel: Die Kostalzelle ist nur an der Wurzel dunkler braun, sonst ziemlich hell ausgewaschen. Die Subkostalzelle ist dann wieder etwas gesät- tigter tingiert. Der dunkelbraune Spitzenfleck des Flügels hat die gleiche schiefe Lage und dieselbe Begrenzung wie bei der Loew- schen Art, nur ist er kleiner und schmäler und erfüllt nur die äußerste Spitze der Marginalzelle, meist derart, daß die Kosta dort nicht ganz berührt wird. 3. Acrost. ruficauda n. sp. 9 Z 2 aus Peru (Vilcanota) und Bolivia (Mapiri; Jänner). Ungar. Nationalmuseum und Koll. Schnuse. Stimm nicht wie bei scerobieulata und pellipes vollkommen parallelrandig, sondern vorn deutlich verschmälert und dort dann schmäler als eine Augenbreite. Strieme glänzend gelbrot, hinten manchmal dunkler rotbraun. Der Vorderrand derselben ist nur schwach mit Hohlpunkten versehen, die Mitte zeigt einige deutliche (Juerrunzeln. Die Stirn ist also nicht so stark grubig-runzelig wie bei scerobieulata. Scheitelplatten und Ozellendreieck glänzend blau, Augenränder weiß gesäumt. Wangen und Backengruben rot. Kly- peus metallisch blaugrün, oben weißlich bestäubt, Epistom oft, Prä- labrum meist gelbrot, mit Metallschimmer. Taster braun, an der Spitze rötlich. Fühler rot, drittes Glied derselben gegen die Spitze zu dunkler. Thorax und Hinterleib wie bei den anderen Arten gefärbt. Hüften und Beine glänzend pechbraun. Vorderhüften und -knie etwas rötlich; Schenkelspitzen der hinteren Beinpaare sowie deren Füberötlich. Vorderfüße mit Ausnahme des roten Metatarsus schwärzlich. Hinterleibssegmente und Ovipositor wie bei scrobiculata geformt. Der Hinterrand des langen dritten Tergits, die darunter versteckten folgenden und das Basalglied der Legeröhre brennend rotgelb. Das dritte Tergit zeigt sehr feine Querrillen, die wenig auf- fallen und ist beim <, ebenso wie bei pallipes Grims., ungefähr so lang wie die folgenden zwei Tergite 4 und5 zusammengenommen. Am Flügel fällt uns die abgerundete Spitze, an der nicht wie gewöhnlich die 4., sondern die 3. Längsader mündet, ferner die be- sonders lange Subkostalzelle und der lange letzte Abschnitt der Dis- koidalader auf. Kostal- und Subkostalzelle gleichmäßig schwarz- braun. Der schwarzbraune Spitzenfleck ist unter allen Arten am größten und berührt unten die Diskoidalader. Er erfüllt schief die Spitze der Marginalzelle, die Hälfte des Kostaabschnittes zwischen Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.) 951 den Längsadern 1 und 2 berührend, macht innen unter der Radial- ader eine Stufe und steht dann auf den Längsadern 3 und 4 senkrecht. Schwingerkopf gelblich oder rötlich. Körper ohne Legeröhre und Flügel 3—4 mm lang. 4. Acrost. profunda n. sp. 1 d aus Bolivia (Songo). Diese Art und Aecrost. foveolata Loew (Type Loews aus der Koll. Winthem) haben außer den im Punkte 2 der Bestimmungs- tabelle angegebenen Merkmalen noch folgende gemeinsam: Ihr Profil des Klypeus ist fast gerade, nicht so deutlich konkav wie bei den anderen Gattungsgenossen ; das dritte Antennenglied ist etwas länger und schmäler, oben und unten fast geradlinig begrenzt; die Stirn ist oben etwas breiter und im allgemeinen viel rauher behaart. Die von Loew gegebene Beschreibung seiner Aer. foveolata paßt mit folgenden Unterschieden vollständig auf die neue Art. Das Ozellendreieck deutlich stahlblau. Bei foveolata steht die kleine Querader auf der Mitte der Discoidalzelle und ist der letzte Abschnitt der Discoidalader mit dem vorletzten gleich lang. Bei profunda dagegen liegt die kleine Querader deutlich jenseits der Discoidalzellenmitte und ist der letzte Abschnitt der 4. Längsader gut ein- und einhalbmal so lang wie der vorhergehende. Auch der braune Spitzenfleck des Flügels ist länger und breiter, innen aber auch fast senkrecht und nicht schief begrenzt. Er erfüllt einen größeren Teil der Marginalzellenspitze als bei foveolata und reicht unten fast an die Discoidalader hinan. Die Trennung bildet nur ein etwas hellerer Schatten. Von den 5 vor dem Hypopyg sichtbaren Segmenten des Abdomens ist das 4. etwas verlängert. — Körper und Flüge 4 mm lang. Bei Aer. foveolata Loew @ (das S kenne ich nicht) ist das dritte Hinterleibstergit zweimal so lang als das folgende vierte, das an den Ovipositor zu grenzen scheint. Das erste Glied der Lege- röhre hat den Umriß eines gleichseitigen Dreieckes mit etwas kon- vexen Seiten. II. Cenchrometopa (n. g.) curvinervis n. sp. 1 9 aus Peru (Urubambafluß; September). Koll. Schnuse. ‘ Stirn ein- und einhalbmal so breit wie ein Auge, rauh schwarz- haarig, fast parallelrandig, glänzend, dunkelrotbraun, mit Ausnahme Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft VII und VIH (25. September 1909). 252 Friedrich Hendel: der glatten Scheitelplatten dicht mit großen und relativ tiefen Hohl- punkten besetzt, also grubig uneben. Zerebrale rotbraun, Scheitel- platten und oberer Hinterkopf glänzend schwarz. Wangen, Backen- gruben und ein lanzettförmiger Längsfleck zwischen den Fühlern goldflzig. Lunula sonst glänzend rotgelb. Der unter den Fühlern ausgehöhlte Klypeus dunkelbraun, etwas gelblich bestäubt. Facialien neben der Stirnspalte dunkel rotbraun. Unterer Hinterkopf rotgelb, matt bestäubt. Die kurzen Fühler sind mit Ausnahme des schwarzen ersten Gliedes rostrot. Prälabrum dunkelbraun. Die bei dem Stücke allein sichtbaren, verbreiterten Tasterspitzen sind rot, weißschimmernd. tüssel schwarzbraun. Augen wie poliert, einfarbig rotbraun. Thorax und Schildchen glänzend blauschwarz ; ein Streifen quer vor dem Schildchen, die Präsuturaldepression und ein verwaschener Streifen längs der Mesopleuralnaht herab auf die Pleuren, bis zu den Mittelhüften hellgelb filzig. Die Pleuren sind übrigens fast ganz mit einem gleichen Tomente spärlich bedeckt und schimmern dann bei gewisser Beleuchtung an dieser oder jener Stelle. Vorderhüften rotbraun, weiß schimmernd. Beine glänzend metallisch blauschwarz, an den Schenkeln hie und da weißlich tomen- tiert, die äußersten Knie rotbraun. Alle Füße, mit Ausnahme der dunkleren Spitzen, hell rotgelb. Vorderbeine etwas verkürzt. Schienen seitlich kompreß, etwas gebogen und unter der Mitte am breitesten. Hinterleib glänzend violett schwarz. Erstes Glied des Ovipo- sitors spitz dreieckig, etwas länger als breit. Flügel glashell. Kostalzelle nur von der Flügelwurzel an bis etwas über die Schulterquerader hinaus dunkelbraun. Subkostalzelle schwärzlich. Die Flügelfalte darunter bis zur Gabel der 2. und 3. Längsader verwaschen braun gefärbt. Schief oben an der Flügel- spitze liegt ein großer dunkelbrauner Fleck, der bis in die Mitte zwischen der 3. und 4. Längsader hinabreicht. Seine innere Grenze ist schief, macht an der Radialis eine Stufe und berührt ungefähr die Mitte des Kostaabschnittes zwischen der Subkosta und der Radialis. Schüppchen gelb, Schwinger schwärzlich. Körper ohne Legeröhre 65 mm, Flügel 6 mm lang. Anmerkung: Cenchrometopa hat folgende wesentliche Merk- male: grubige, sehr breite Stirn, ausgehöhltes Untergesicht, dritte und vierte Längsader vor der Mündung nach aufwärts gebogen und merklich vor der Flügelspitze mündend. Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 953 Ill. Siopa (n. g.) longicornis n. sp. 8 Z® aus Peru (Meshagua; Oktober), Koll. Schnuse. Stirn merklich breiter als ein Auge, parallelrandig, samt dem Cerebrale rotgelb oder gelbrot. Der übrige Hinterkopf ist sonst schwärzlich, mit metallisch grünem Schimmer, der sich auch auf die Scheitelplatten hinüberzieht. Die glänzende Stirn ist mit Ausnahme der glatten Scheitelplatten dieht mit Hohlpunkten besetzt und daher grubig uneben. Ozellenhöcker schwarz. Ein Ozellendreieck reicht mit der Spitze bis zum Stirnvorderrande. Seine Schenkel sind in der oberen Hälfte als schwarze Linien, auf welchen etwa ein Dutzend kurze schwarze Börstchen stehen, besonders gekennzeichnet. — Wangen und Backengruben gelb, seidenartig weiß schimmernd. Stirn im Profile kaum vortretend. Klypeus mit einer scharfen Querrinne in der Mitte, im Profile also winkelig gebrochen, mit ziemlich stark vortretendem Epistom. Der Klypeusteil über der Querfurche weiß bereift, zwischen den Fühlern braun. Der schmale Streifen der Lunula gelb. Das glänzend gelbe Epistom zeigt unter der Furche seitlich je einen braunen Fleck. Unterer Hinterkopf rotgelb, dicht weiß bestäubt. An der Grenze desselben gegen die Backengrube liegt ein bräunlicher Fleck gerade unter dem Auge. Prälabrum und Taster gelb. Rüssel braun. — Fühler länger als das Untergesicht, mit den Spitzen den unteren Mundrand überragend. Das besonders stark verlängerte 3. Glied fast linear und ungefähr viermal so lang wie breit. Thorax und Schildehen dunkel metallisch blaugrün, mit blauen und violetten Reflexen. Rücken, mit Ausnahme des Schildchens, durch ein gelbliches Toment ziemlich matt, mit einem unmittelbar hinter der Quernaht befindlichen dunkelbraunen Bogenquerbande, welches sich seitwärts am Präalarcallus ziemlich verbreitert und eine Mittel- längsstrieme bis zum Schildehen nach hinten aussendet. Pleuren oben weniger bereift als unten. — Hinterleib stark glänzend goldgrün. Diese Farbe ist jedoch nur seitlich sichtbar ; breite Tergithinterränder und Rückenfläche sind dunkel blauviolett. Das erste Glied des Ovi- positors ist dem Rücken gleichfarbig und hat die Gestalt eines etwas abgeschnittenen, zugespitzten Dreieckes. Vorderschenkel und die Spitzenhälfte der hinteren Schenkel- paare gelbrot, die Wurzelhälfte der letzteren glänzend pechbraun. Hüften und Schienen sowie die Vorderfüße etwas lichter, mehr röt- lich braun. Die Füße der hinteren Beine hell gelblich, nur gegen die Spitze etwas verdunkelt. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 254 Friedrich Hendel: Flügel hyalin, nur gegen dunklen Grund betrachtet etwas rauchbraun tingiert; die Wurzel erscheint dann leuchtend gelb. Flügelvorderrand von der Wurzel bis inklusive Subkostalzelle schwarz- braun. An der Spitze des Flügels liest ein großer schwarz- brauner Fleck, der unten die Diskoidalader berührt. Seine schiefe Innengrenze liegt an der Kosta in der Verlängerung der hinteren (Juerader, unten aber etwas jenseits der Mitte des letzten Diskoidal- aderabschnittes. Schwinger und Schüppchen gelb. Körperlänge 5—7 mm, Flügel 4—5’5 mm. Anmerkung: Siopa steht der Gattung Aerosticta nahe, hat aber ein verlängertes lineares drittes Antennenglied und ein bis nach vorn hin reichendes, an den Seiten mit Börstchenreihen ver- sehenes Ozellendreieck. IV. Die Gattungen Chaetopsis Loew und Stenomyia Loew. Ist es schon nach den Typen beider Gattungen schwer, durchereifende Unterschiede zwischen denselben zu finden, so ver- wischen die neuentdeckten Formen auch die spärlichen Differenzen vollends. Chaetopsis aenea Wied. hat einen, durch eine spitzwinkelig gebrochene Querader an der Analzelle gebildeten spitzen, ziemlich lang über die Zelle vortretenden Zipfel, eine im Profile nur wenig vorspringende Stirn und einen stumpfen Stirnwinkel, ferner eine Analfalte am Flügel. Stenomyia tenuis Loew dagegen hat eine Analzelle, die vorn durch eine nur im stumpfen Winkel gebogene (Querader begrenzt wird und deren Zipfel wenig spitz ist und nur etwas über die Zelle vorsteht; ferner eine im Profile stärker vortretende Stirn und bei stärkerem Zurückweichen des Klypeus auch einen spitzen Stirn- winkel. Eine Analfalte fehlt. | Durch die Fühlerform werden keine generellen Unterschiede bedingt. Die oben angegebenen Unterschiede in der Kopf- und Flügel- bildung werden durch die vier neuen Arten vollständig ausgeglichen, so dal ich beide Gattungen in eine vereinigen mul). Die die Analzelle vorn abschließende (Querader ist bald stärker, bald schwächer im Winkel gebogen und steht bald steiler und bald schiefer. Der Stirnwinkel ist bei der einen Art spitz, bei der anderen ein rechter, bei der dritten ein stumpfer. Die Analfalte fehlt, ist Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 255 nur angedeutet oder deutlich sichtbar. Ebenso ist das dritte Fühler- glied mehr oder weniger am Oberrande ausgeschnitten, die Vorder- ecke mehr oder weniger spitz abgesetzt. Endlich kann auch die in geringem Grade wechselnde Schlankheit des Körpers als Merkmal nicht gebraucht werden. Veränderliche Merkmale sind ferner die Breite der Stirn, der Verlauf der Stirnränder zueinander, das Gesichtsprofil, die Richtung des Epistomes und die Beborstung der Vorderstirn. Aber auch die Gattung Aypoect« (longula) Loew, von der ich außer der Type im Wiener Museum noch ein Stück aus S. Paulo in Brasilien, von A.A.Barbiellini gesammelt, gesehen habe, unter- scheidet sich bloß durch die am spitzen Zipfel offene Analzelle und die plötzlich stumpf endende Analader, welche sich nicht als Falte bis zum Flügelhinterrand fortsetzt. Es ist nicht ganz sicher, ob das auch konstante Merkmale sind. Die Figur 23 der Tafel der Berliner Entom. Zeitschr. 1867, gibt diese Verhältnisse falsch wieder, indem die Analzelle ja wie bei Chaetopsis geschlossen erscheint. Anderseits ist auch ein Übergang zur Gattung Buzxesta Loew zu konstatieren, der durch Arten wie Eux. acuticornis und arcuata (Hendel, Ann. Mus. Nat. Hung., Vol. 8, p. 158 und 159, 1909) mit mehr weniger scharfem dritten Antennenglied gegeben wird. Die Chaetopsis-Arten. Stirn vorn schmäler als ein Auge, gegen den Scheitel hinauf zu noch weiter stark verschmälert. Epistom winkelig vortretend 1 — Stirn parallelrandig, ungefähr von Augenbreite 2 1. Flügel mit vierschmalen, braunen Querbinden, die gegen den Flügelhinterrand hin konvergieren. Kleine Querader auf der Mitte der Diskoidalzelle Chaet. praeceps n. sp. Flügel nicht bandiert, vorherrschend hell graubraun und weiß verwaschen, Flügelspitze dunkelbraun, Randmal gelb. Kleine (Querader jenseits der Mitte der Diskoidalzelle . Chaet. mucronata n. sp. 2. Flügel mit dreibreiten braunen, parallelen und senkrechten (uerbinden ; eine Wurzelquerbinde fehlt 3 — Flügel nie bandiert, dunkler und heller braun mit weiß verwaschen 5) 3. Die erste Querbinde des Flügels ist so breit, daß sie den Raum zwischen der kleinen Querader und den Wurzelzellen fast ganz ausfüllt. Die hintere Querader liegt am Innenrande Wiener Entomologische Zeitung, XX VIII. Jahrg., Heft VII u. VIII (25. September 1909). 256 Friedrich Hendel: der 2. Querbinde. Analzelle unten ohne spitz vorspringenden Zipfel (Stenomyia). Chaet. laticauda n. sp. — Die erste Querbinde füllt nur die distale Hälfte des obigen Raumes aus. Die hintere Querader liegt inmitten der zweiten Querbinde. Die Analzelle ist unten in einen die Zelle stark überragenden spitzen Zipfel ausgezogen (Chuetopsis) 4 4. Zweite und dritte Flügelquerbinde vorn verbunden. Fühler braunschwarz mit hellerer Wurzel. Größere Art Chaet. aenea Wiedem. — Zweite und dritte Querbinde vorn getrennt. Fühler ganz rot- gelb. Kleinere Art Chaet. debilis Loew. 5. Beine einfarbig gelbrot. Gegen dunkleren Hintergrund ge- halten erscheint der Flügel hell rötlich braun, die Flügelspitze an den drei Längsadermündungen dunkelbraun, eine Querbinde unmittelbar davor milchweil) Chaet. apicalis Johnson. — Beine vorherrschend metallisch schwarz 6 6. Flügel mit Ausnahme der weißen Wurzel dunkelbraun. Zwischen den beiden Queradern zieht eine deutliche weiße Querbinde durch, von vorn bis hinten. Ein heller Fleck in der ersten Hinterrandzelle Chaet. angusta n. sp. — Flügel ohne weiße durchgehende Mittelquerbinde. Nur ein Wisch unter der schwärzlichen Subkostalzelle und die obere Hälfte der Flügelspitze dunkelbraun, die ganze untere Flügel- hälfte hell graubraun. Ein heller Fleck an der Postikalader. Chaet. tenuis Loew. 1. Chaetopsis apicalis Johnson. Entomol. News, Philad., Vol. XI, p. 326 (1900). 2 Z aus Georgia, Nordamerika; k. k. Museum in Wien. Diese Art ist in der Kopfform und Flügeladerung dem Chae- topsis-Typus ganz gleich. Sehr charakteristisch ist für dieselbe die schon in der dicho- tomischen Tabelle angegebene Flügelzeichnung. Über die allgemein bekannte Chaetopsis aenea Wiedem. brauche ich nichts zu sagen. 2. Chaetopsis mucronata n. Sp. 1 d aus Brasilien (S. Paulo), gesammelt von A. A. Bar- biellini. Stirn nach oben hin merklich verschmälert, vorn etwas schmäler als eine Augenbreite, oben am Scheitel nur ungefähr die Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 957 Hälfte eines Auges breit. Strieme seidenartig gelbrot; Augenränder sehr breit weil schimmernd, fast ein Drittel der Stirn breit. Vorn und an den Seitenrändern der Stirn nur wenige Börstchen, noch kürzer als bei Zaticauda. Die Frontorbitalborste und das Ozellarborstenpaar sind aber relativ länger und stärker als bei allen anderen Arten. Die durch die Stirnverschmälerung aneinander gerückten Scheitelplatten und Ozellendreieck hellerün, etwas weißlich bereift, ebenso der ganze Hinterkopf. Wangen und Backengruben rot. Klypeus blaugrün, oben weiß bereift. Im Profile tritt die Stirn nicht mehr als bei Chaet. aenea Wied. über die Augen vor; unter einer Querfurche des anfangs unter den Fühlern zurückweichenden Klypeus tritt aber das Epistom (Mundrand) wieder merklich winkelig vor. Der Stirn-, winkel ist ein stumpfer, das Klypeusprofil eine gebrochene Linie. Prälabrum kaum sichtbar. Taster rostrot. Fühlerform wie bei tenuis Loew. Fühler hell rostrot, nur die äußerste Spitze etwas dunkler. Thorax hell metallisch grün. Rücken rötlich schimmernd, etwas matt bereift. Das ebene Schildchen und die glänzenden Pleuren mehr blau. Hinterleib glänzend dunkelgrün, nach hinten zu blau- schwarz und endlich ganz schwarz werdend. Hüften und Schenkel metallisch grün. Schenkelringe, Knie, Schienen und Füße gelbrot. Schienen aber in der Mitte ausgedehnt verdunkelt und mit grünem Schimmer. (regen dunklen Hintergrund gehalten, zeigt der Flügel folgende zusammentfließende Zeichnung: milchweiß erscheint die Wurzel mit der Kostalzelle und den beiden Wurzelzellen, ferner ein großes gleich- seitiges Dreieck, dessen Basis jenseits der Subkostamündung an der Kosta und dessen Spitze in der Mitte zwischen den zwei Queradern an der Diskoidalader liegt, endlich ein runder Fleck an der Postikal- ader vor der hinteren Querader. Der ganze übrige Flügel ist hell rauchbraun, was im durchfallenden Lichte von obigen milchweißen Flecken kaum unterschieden werden kann. Die obere Spitzenhälfte des Flügels jenseits des weißen Dreieckes bis etwas über die Dis- koidalader herab dunkelbraun. In der ersten Hinterrandzelle liegt in der Mitte eines hellen dünnen Längswisches ein lichterer Fleck. Subkostalzelle und der darunter befindliche Teil gelblich. Adern rotgelb, im Braunen schwarz. Die Querader vorn an der Analzelle scharf gebrochen, fast wie bei Chaet. aenea Wied. Der Zipfel der Zelle ist aber kleiner als bei dieser Art. Kleine Querader deutlich jenseits der Mitte der Diskoidalzelle. Schüppchen und Schwinger gelblichweiß. Körper 5 mm, Flügel 4 mm lang. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIHI. Jahrg., Heft VH und VII (25. September 1909). 258 Friedrich Hendel: 3. Chaetopsis praeceps n. sp. 29 ausBrasilien (S. Paulo), gesammelt von A. A.Barbiellini. Stirn schmal, vorn nur die Hälfte eines Auges breit, nach oben hin noch bis auf den dritten Teil einer Augenbreite ver- schmälert. Strieme matt gelbrot, die weil schimmernden Augenränder ein Drittel der Stirn breit. Vorn und an den Augenrändern nur wenige Börstchen (ungefähr 1-4). Die aneinander gerückten Scheitelplatten und Ozellendreieck blaugrün, weißlich bereift; ebenso der Hinterkopf. Die äußere Scheitelborste fehlt hier wegen der Enge des Scheitels.. Wangen und Backengruben rot. Klypeus blaugrün, unter den Fühlern weißlich bereift. Stirnwinkel ein stumpfer; Kly- peusprofil gleich dem von Ch. mueronata, weil auch hier das Epistom winkelig vortritt. Prälabrum fast versteckt. Form der Fühler wie bei tenuis Lw., nur ist die Spitze des dritten Gliedes noch stärker differenziert und gleicht fast einem aufsitzenden Dorne. Der Farbe nach sind die Fühler hell gelbrot, desgleichen die Taster. Thorax und Schildchen hell blaugrün, ziemlich dicht weißlich bestäubt. Pleuren mit mehr Blau. Hinterleib glänzend dunkelgrün, nach hinten zu dunkler werdend. Beim anderen Stücke ist das Ab- domen nur wenig dunkler blaugrün als der Thorax. Erstes Glied des Ovipositors viel schmäler als der Hinterleib, länger als breit, dreieckig zugespitzt. Hüften und Beine metallisch blaugrün, Füße gelbrot, gegen das Ende zu dunkler werdend. Schienen etwas rötlich durchscheinend- Flügel gegen dunklen Hintergrund milchig weiß erscheinend, mit vier braunen schmalen Querbinden. Die erste an der Schulter- querader. Die zweite, senkrechte, von der Submarginalzelle zum Hinterrande, fast die kleine Querader erreichend. Die dritte schließt die schiefe hintere Querader ein, ist gerade und gleichbreit und hat vorn von der zweiten Querbinde den doppelten Abstand wie am Hinterrande. Die vierte läuft von der Spitze der ersten Hinterrand- zelle, wo sie am breitesten ist, immer schmäler werdend längs des Flügelrandes bis zur Mündung der Postikalader, wo sie sich mit der dritten Binde vereinigt. Aber auch am Flügelvorderrande hängen beide Querbinden durch einen sehr schmalen Saum zusammen. Die kleine Querader liegt über der Mitte der Diskoidalzelle. Die Radial- ader ist dort, wo sie die dritte Querbinde kreuzt, etwas eingebogen. Die Querader vorn an der Analzelle ist spitzwinkelig gebrochen, der Zipfel der Zelle selbst aber nur sehr kurz. Schüppchen und Schwinger gelblich. Körper ohne Legeröhre 4 mm, Flügel 3 mm lang. Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 259 4. Chaetopsis (Stenomyia) tenuis Loew. Berlin. Entom. Zeitschr., Vol. XI, p. 321 (1867). 2 &® aus Florida; Unit. States Nat.-Mus. Washington. Der Loewschen Beschreibung füge ich nur Folgendes an. Stirn parallelrandig, so breit wie ein Auge. Strieme unter den Ozellen wie bei Chaet. angusta etwas vertieft. Stirnwinkel ein spitzer. Die Stirn tritt merklich über die Augen vor, der Klypeus weicht im Profile wieder geradlinig zurück. Epistom nicht abgesetzt. (Gegen dunklen Hintergrund gehalten, erscheint die Flügelwurzel mit der Kostal- und den Basalzellen sowie ein ungefähr trapez- förmiger Fleck in der Mitte des Flügelvorderrandes, dessen breitere Basis der Kubitalader aufsitzt und endlich ein wenig deutlicher, rundlicher Fleck an der Posticalis vor der hinteren Querader milch- weiß. Der übrige Teil des Flügels unter der Kubitalader sehr hell graubraun, die obere Flügelspitzenhälfte aber, jenseits des weißen Trapezes, sowie die diesseits desselben gelegene Submarginalzelle dunkelbraun. Der Übergang des dunklen in das hellere Braun all- mählich verwaschen. 5. Chaetopsis (Stenomyia) laticauda n. sp. 1 © aus Paraguay (Puerto Max), ungar. Nation.-Museum. Stirn etwas breiter als ein Auge, parallelrandig; Strieme rot- braun, wachsglänzend, in der Mitte vorn und am Augenrande nur mit wenigen Börstchen. Augenränder breit weiß bestäubt. Ozellen- dreieck und Scheitelplatten wie der ganze Hinterkopf schwarzgrün. Die Stirn springt im Profile etwas weniger als bei Chaet. (Stenom.) tenuis Loew vor; der Stirnwinkel ist schon ein Rechter. — Wangen und Backengrube rot. Klypeus dunkelgrün, im Profile gerade, zurück- weichend, genau wie Loew von seiner Art beschreibt; Epistom gar nicht abgesetzt. Prälabrum kaum sichtbar. Taster rostrot. Fühler von der Form wie bei Zenuis Loew, rostrot. Drittes Glied derselben in der Spitzenhälfte verdunkelt. Thorax und Hinterleib düster schwarzgrün, mäßig glänzend Das ebene Schildchen fast schwarz. Hinterleib nach hinten dunkler und matter werdend. Das erste Glied des Ovipositors schwarz, auf- fallend breit, so breit wie der Hinterleib, etwas länger als breit und sehr stumpf abgeschnitten. Bei Ch. tenuis Loew ist dasselbe länger und schärfer zugespitzt. Beine schwarz, die vorderen mit grünem Metallschimmer. Schenkelringe, äußerste Kniespitzen, Schienenspitzen und Füße gelb- rot. Hüften nur etwas rötlich durchscheinend. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft VII und VIII (25, September 1909). 260 Friedrich Hendel: Flügelzeichnung in der Anlage wie bei Chaet. aenea Wied., also aus drei schwarzbraunen (Juerbinden bestehend. Die erste reicht von der sehr dunklen Subkostalzelle bis zum Hinterrande, ist nur ganz hinten etwas heller und berührt einerseits fast die Wurzelzellen, anderseits fast die kleine (Querader. Die zweite und dritte Querbinde hängen vorn breit zusammen. An der senkrechten geraden inneren Grenze liegt die hintere (@Querader — zwischen beiden Quer- adern also ein glasheller Parallelstreifen der Quere nach. Der glas- helle Zwischenraum zwischen der 2. und 3. Querbinde ist senkrecht, erreicht den Hinterrand, oben kaum die Radialader und ist etwas schmäler als eine der beiden dunklen Binden. Die Flügelwurzel ist ganz glashell, ohne jede Tingierung. Flügeladerung und Form der Analzelle wie bei Chaet. (Stenomyia) tenuis Loew. Schüppchen weiß, Schwinger gelb. Körper ohne Legeröhre 5 mm, Flügel 35 mm lang. 6. Chaetopsis (Stenomyia) angusta n. sp. 2 JP aus Brasilien (S. Paulo), gesammelt von A. A. Bar- biellini. Stirn parallelrandig, etwas breiter als ein Auge. Strieme ganz dunkelrotbraun, etwas glänzend und gewölbt, vor den Ozellen mit einer kaum merklichen, flachen Vertiefung, nur an den breit weiß gesäumten Augenrändern mit einigen Börstchen besetzt. Scheitel- platten, Ozellendreieck und der ganze Hinterkopf dunkel olivengrün, weißlich bereift. Wangen und Backengruben dunkelrot. Klypeus blaugrün, unter den Fühlern weiß bereift. Im Profile tritt die Stirn nur wenig über die Augen vor, nicht mehr als bei Ch. aenea Wied. Der Klypeus dagegen tritt viel stärker als bei dieser Art zurück und ist nur ganz sanft konkav, ohne winkelig abgesetztes Epistom. Der Stirnwinkel ist ungefähr ein Rechter. Prälabrum nur wenig sicht- bar. Taster dunkel rotbraun. Fühler bei beiden Stücken abgebrochen. Erstes Glied derselben hellrot. Thorax schwärzlich olivengrün, nur an den Pleuren etwas stärker glänzend. Schildchen. schwarz, ziemlich eben. Hinterleib stärker als bei l/aticauda, weniger aber als bei mucronata glän- zend, metallisch schwarz, vorne noch deutlich grünlich und dann auch violett schimmernd. Beim Q@ ganz pechschwarz. Erstes Glied des Ovipositors wie bei Ch. laticauda geformt, im Ver- hältnisse kaum etwas kleiner. Hüften und Beine metallisch schwarz. Beitrag zur Kenntnis der Ulidinen (Dipt.). 261 Schienenspitzen und Füße, an den vordersten nur der Metatarsus mit Ausnahme der Spitze, gelbrot. (Gegen dunklen Hintergrund gehalten, zeigt der Flügel folgende Zeichnung: Die Flügelwurzel mit der Kostalzelle und den Wurzel- zellen sowie eine oben etwas breitere Querbinde in der Flügelmitte, deren senkrechter fast gerader Außenrand nur etwas vor der hinteren (Juerader liegt, während der sanft gebogene innere von der Mündung der Subkosta nach hinten verläuft, ohne die kleine Querader zu er- reichen, sind milehig weiß. Die Flügelspitze, mit Ausnahme eines hellen rundlichen Fleckes in der ersten Hinterrandzelle, sowie der ganze Raum unter dem schwarzbraunen Randmale zwischen den zwei milchweißen Teilen sind dunkelbraun. Adern rotgelb, im Braunen schwarz. Die @Querader vorn an der Analzelle wie bei Chaet. tenuis Loew nur im stumpfen Winkel gebogen, der Zipfel der Anal- zelle nur klein. Kleine Querader weit jenseits der Mitte der Dis- koidalzelle. Schüppchen und Schwinger rostgelb. Körper ohne Legeröhre 5’5 mm, Flügel 4 mm lang. V. Paraphyola (n. g.) angustifrons n. sp. 9 SQ aus Peru (Meshagua, Oktober; Pichis, Dezember); Koll. Schnuse. Stirn vorn neben den Fühlern ungefähr so breit wie die halbe Augenbreite, nach oben hin aber noch viel schmäler werdend. Strieme matt gelbrot, am Augenrande ziemlich breit weiß schimmernd, kurz und schwach beborstet, vorn in der Mitte noch kräftiger als an den Orbiten. Die Ozellenplatte ist mit den Scheitelplatten wegen der starken Verengung des Vertex eng zusammengedrängt und gleich dem Hinterkopfe blaugrün mit weißlicher Bereifung. Äußere Scheitel- borste fehlt. Stirn im Profile beinahe gar nicht vor die Augen vor- tretend. Wangen und Backengruben sehr schmal, an die Augen ge- drängt, rot. Klypeus blaugrün, über der Querrinne in der Mitte weiß bereift. Lunula rötlich. Der Klypeusteil unter der Querrinne (Epistom) tritt winkelig vor, aber weder so stark noch in gleichem Male konvex wie bei der Gattung Aspistomella. Auch die Peristo- malienborsten sind schwächer. Prälabrum dunkel; Taster verbreitert, rotgelb; Rüssel schwärzlich. — Fühler in der Größe und Gestalt wie bei Aspistomella; das dritte Glied ist auch etwa zweimal so lang wie breit, am Oberrande aber kaum merklich konkav. Thorax und Schildehen glänzend goldig olivengrün, Rücken etwas rötlich bestäubt. Hinterrücken dunkel. Hinterleib an der Wiener Entomologische Zeitung, XXVILI. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 262 Friedrich Hendel: Basis gelbrot, sonst metallisch dunkelgrün, am Hinterrande der Ter- gite violettschwarz, auch schon am zweiten. In gewisser Beleuch- tung erscheint der ganze Hinterleib durch einen zarten Reif einfarbig matt bräunlich, während er sonst ziemlich elänzt. Erstes Glied des Ovipositors gleichfarbig, fast kürzer als breit, herzförmig, wenig breiter als die Hinterleibsspitze. Beine wie bei Aspistom. heteroptera gefärbt. Die Vorderhüften sind jedoch zum größten Teile metallisch grün, an der Vorderseite weiß bestäubt und die Füße von hellerem Rotgelb. Flügel lang und schmal, vorherrschend schwarzbraun. Flügel- wurzel, die Kostalzelle mit Ausnahme der Spitze und die Basalzellen glashell. Ein braunes Querband über die Schulterquerader. Jenseits der Mündung der Subkosta liegt ein großes hyalines Dreieck mit der Basis an der Kosta, mit der Spitze nach unten hin, gerade hinter der kleinen Querader etwas in die Diskoidalzelle hineinreichend. Vor der dunklen Flügelspitze liegt eine ähnliche glashelle Bogenbinde wie bei Aspistom. lobioptera. Sie ist aber hier viel weniger schief und breiter. Die kleine Querader liegt deutlich vor der Mitte der Diskoi- dalzelle. Die letzten beiden Abschnitte der Diskoidalader sind unge- fähr gleich lang, der letzte kaum länger als die halbe Diskoidalzelle. Der Winkel der Posticalis mit der hinteren Querader ist stumpf. Die Radialis und Kubitalis sind deutlich zweimal wellig geschwungen. Schüppchen und Schwinger gelblich. Körperlänge ohne Legeröhre 45—5'’5 mm. Flügel 4—5 mm. Anmerkung: Paraphyola ist durch die außergewöhnlich enge Stirn und die parallel mit dem Flügelhinterrande auslaufende Anal- ader gekennzeichnet. Paraphyola erueifera n. sp. 1 © aus Peru (Meshagua; November). Koll. Schnuse. Gleicht mit folgenden Unterschieden der vorigen Art. Hüften und Beine einfarbig rotgelb. Hinterleib an der Wurzel auch gelbrot, sonst aber glänzend schwarzerün, ohne jeden Reif, am Rücken violett schimmernd. Der Flügel ist stark verschieden gezeichnet und auch abweichend geadert. Flügelwurzel, mit der Kostalzelle und den beiden Basal- zellen glashell. Über die Schulterquerader eine verwischte braune Querbinde. Der übrige Flügel ist dunkelbraun mit vier glashellen Fenstern, zwei größere an der Kosta, zwei kleinere am Hinterrande. Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 263 Der zwischen diesen vier hellen Flecken liegende braune Teil hat die Gestalt eines Kreuzes. Der erste Kostalfleck wird innen durch eine Linie von der Mündung der Subkosta bis knapp vor der kleinen (Juerader zur Diskoidalader, distal durch eine fast Senkrechte auf die Kosta, welche zwischen den beiden Queradern die Diskoidalis trifft, begrenzt. Der zweite, äußere Kostalfleck ist etwas kleiner und endet in der Mitte der ersten Hinterrandzelle, während der erste mit der untersten Spitze sogar etwas in die Diskoidalzelle hineinragt. Die proximale Grenze des zweiten glasigen Kostafleckes liegt in der Verlängerung der hinteren Querader. Die beiden hyalinen Flecke des Hinterrandes sind kreisförmig und von gleicher Größe. Der eine liegt an der Posticalis, gerade unter dem ersten Kostafleck, der äußere in der zweiten Hinterrandzelle, deren Mitte gerade von innen berührend. Die kleine Querader liegt weit jenseits der Diskoidalzellenmitte. Der letzte Abschnitt der Diskoidalader ist gut dreimal so lang wie der vorletzte und so lang wie die ganze Diskoidalzelle. Der Winkel der Posticalis mit der hinteren Querader ist spitz. Radialis und Cubitalis nur einmal wellig geschwungen. Körper 5 mm, Flügel 4 mm lang. VI. Polyteloptera (n. g.) apotropa n. sp. 5 J® aus Brasilien (S. Paulo), gesammelt von A. A. Bar- biellini. Die neue Gattung ist sofort daran zu erkennen, dal beide Flügelqueradern weit jenseits der Flügelmitte liegen, die hintere wenig vor der Mündung der Radialader steht und der letzte Abschnitt der Diskoidalader kürzer als der vorletzte ist. Die Gesamtfärbung ist ein schönes, tiefes Stahlblau. — Die Stirn ist vorn neben den Fühlern etwas schmäler als ein Auge und verjüngt sich gegen den Scheitel zu bis auf die Hälfte der Augenbreite. Strieme matt rotbraun, an den Augenrändern nur schmal weißschimmernd, vorn und an den Seitenrändern lang und stark beborstet. Äußere Scheitelborsten nur klein, die übrigen Kopf- borsten sehr stark. Scheitelplatten und Ozellendreieck zusammen- gedrängt, stahlblau und wie der Hinterkopf, aber spärlicher weiß bestäubt. Fühler gelbrot, unter der Augenmitte sitzend. Drittes Glied oben stark ausgebuchtet, vorn mit spitzer Vorderecke. Wangen und Backengruben rotbraun. Kilypeus stahlblau, oben wie die Lunula weiblich bereift. Im Profile tritt die Stirn kaum etwas vor, der Wiener Entomologische Zeitung, XXVIHI. Jahrg., Heft VEI und VIII (25. September 1909). 264 Friedrich Hendel: Stirmnwinkel ist ein sehr stumpfer. In der Mitte des Klypeus eine (Juerfurche. Der untere Teil tritt als Epistom winkelig vor. Prä- labrum stahlblau, breit sichtbar. Taster rotbraun. Der Thoraxrücken ist etwas weißlich bereift, das Schildchen fast schwarz, oben vollkommen eben. Die Pleuren elänzen stark und haben etwas violetten Schimmer. Der Hinterleib ist dunkler blau als der Thorax, matter und wird nach hinten zu immer noch dunkler und matter, fast schwarz. Das erste Glied der Legeröhre ist schmäler als der Hinterleib, so lang wie breit, dreieckig zugespitzt, nur wenig abgestutzt. Hüften dunkel rotbraun, metallisch schimmernd. Schenkel dunkel stahlblau. Alle Schienen und die Vorderfüße schwarzbraun, die übrigen Tarsen rotbraun, gegen das Ende zu etwas verdunkelt. Flügel mit keulenförmigem Umrisse, vor der Spitze am brei- testen. Flügelwurzel mit der Kostalzelle und den Wurzelzellen glas- hell, nur über die Schulterquerader herab zieht eine schwarzbraune (Juerbinde. Der ganze übrige Flügel ist tief schwarzbraun und hat zwei schiefe glashelle Querbinden an der Spitze, die von unten und außen nach vorn und oben, gegen die Mündung der Subkosta hin, ziehen, nach oben immer schmäler werden, durch einen schmäleren braunen Streifen von einander getrennt werden und noch einen schmalen Kostalsaum freilassen, der von dem genannten braunen Streifen an, an Breite etwas wachsend, bis unter die Mündung der 4. Längsader hinabzieht. Die große breite Mittelfläche des Flügels bildet ein dunkelbraunes Trapez. Schwinger und Schüppchen gelblich Körper ohne Legeröhre 5—5'’5 mm, Flügel 4—45 mm lang. VII. Aspistomella (n. ge.) lobioptera n. sp. > Q aus Bolivia (Mapiri; Jänner und April) und Peru (Ucayali- fluß; Oktober). Koll. Schnuse. Stirn nur wenig schmäler als ein Auge, parallelrandig ; Strieme rotbraun, etwas glänzend, in der Mitte schwächer, am Rande lang und stark beborstet und hier auch weiß bestäubt. Ozellendreieck und Scheitelplatten glänzend stahlblau, ebenso der Hinterkopf, letzterer aber weißlich bereift. Äußere Scheitelborste vorhanden. Im Pro- file tritt die Stirn nur ganz wenig vor die Augen vor; Stirnwinkel sehr stumpf. — Wangen und Backengruben sehr schmal, an die Augen gedrängt, rot. Klypeus dunkel stahlblau, oben unter den Fühlern weiblich bereift, unten, am Mundrande manchmal rot durch- scheinend. Im oberen Drittel seiner Höhe wird er von einer scharfen Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 265 Rinne durchquert, unter welcher das Epistom (die unteren zwei Drittel des Klypeus) als gewölbter Schild weit nach vorn und unten hin vor- springt. Peristomalienborsten auffallend lang und stark. Prälabrum rot, blau schimmernd. Taster gelbrot, stark verbreitert und beborstet. Rüssel schwarz. — Die Fühler erreichen die Mitte des Epistoms und sind gelbrot. Das dritte Glied ist länglich oval, vorn abgerundet. Thorax und Schildehen düster schwarzgrün, glänzend. Der Rücken dagegen ist mit einem feinen braunen Tomente bedeckt. Schildehen und Hinterrücken fast schwarz. Hinterleib glänzend violett- schwarz. Erstes Glied des Ovipositors schmäler als der Hinterleib, von der Gestalt eines gleichseitigen Dreieckes, an der Spitze etwas abgestutzt. Vorderhüften gelblichrot, nur oben und außen schwärzlich. Beine glänzend pechschwarz. Schenkelringe, die Basis der Schenkel, die äußersten Knie- und Schienenspitzen sowie die Füße der beiden hinteren Beinpaare mit Ausnahme der Spitze rotbraun. Flügel groß und breit, vorherrschend schwarzbraun. Glashell ist die Wurzel mit der Kostalzelle und den Wurzelzellen, jedoch mit Ausnahme eines braunen (@Querbandes über die Schulterquerader, der dunkelbraunen Kostalzellenspitze und des Anallappens und der Alula, die hellbraun sind. Im Braunen des Flügels liegen ferner noch folgende glashelle Figuren: ein Dreieck knapp hinter der Mündung der Subkosta, ein kleiner Halbkreis hinter der kleinen Querader, ein größerer Kreisabschnitt in der Mitte des Flügelhinterrandes vor der Postiealis und endlich ein schmaler flacher Bogen vor der dunklen Flügelspitze, der bald hinter der Subkosta beginnt und sich bis in die Spitze der zweiten Hinterrandzelle hinabzieht. Die kleine Querader liegt jenseits der Subkostamündung, etwas vor der Mitte der Diskoidalzelle und des Flügels überhaupt. Der letzte Abschnitt der Diskoidalader ist nur wenig länger als der vor- letzte und die Hälfte der Diskoidalzelle. Hintere Querader gerade und fast senkrecht. Die Querader vorn an der Analzelle stark spitz winkelig hineingebogen. Der Analzellenzipfel kurz, aber schlank und spitzig. Flügelhinterrand gleichmäßig konvex gebogen. Schüppchen und Schwinger gelblich. Körper ohne Ovipositor 45 —5'’D mm, Flügel 4—5 mm lang. Anmerkung: Das Genus Aspistomella ist durch den vorspringenden spitzen Flügellappen an der Mediastina und das schildartig gewölbte Epistom genügend charakterisiert. Wiener Entomologische Zeitung, XX VIII. Jahrg., Heft VH und VIII (25. September 1909). 266 Friedrich Hendel: Aspistomella heteroptera n. sp. 8 © aus Peru (Meshagua; Oktober und Jänner); Koll. Schnuse. Stirn vorn neben den Fühlern merklich schmäler als ein Auge, nach oben hin aber bis auf die halbe Augenbreite verschmälert ; Strieme rotbraun, matt, am Augenrande sehr breit weiß schimmernd die Beborstung derselben ist bei weitem kürzer und schwächer als bei lodioptera, namentlich am Augenrande, während sie vorn in der Mitte fast kräftiger als seitlich ist. Ozellenplatte, Scheitelplatten und der ganze Hinterkopf grünblau, etwas bereift. Äußere Scheitel- borste fehlt. Stirnwinkel im Profile, Wangen und Backengruben wie bei lodioptera, letztere aber stark silberschimmernd. — Klypeus in der Form ebenfalls wie bei voriger Art, nur geht die Querrinne durch die Mitte. Oberhalb derselben ist der Klypeus mit der Lunula samt- schwarz, unterhalb metallisch blaugrün, am Mundrande etwas rot durchscheinend. Die Peristomalienborsten sind kürzer als bei lobiopter«. Prälabrum grün, die verbreiterten Taster dunkelbraun, Rüssel schwarz, Labellen rot. Fühler braunschwarz, von gleicher Länge und Form wie bei lobioptera. Thorax und Schildehen glänzend goldig olivengrün, Rücken etwas fuchsigrot bestäubt. Hinterrücken fast schwarz. Hinterleib dunkler grün als der Thorax, am basalen Doppelsegment rotgelb, am 3. und 4. Tergit an der Wurzelhälfte weißlich bereift, am Hinter- rand violett und mit einer feinen unbestäubten medianen Länsgslinie- Ovipositor wie bei lobioptera, etwas bereift. Beine metallisch grün; Hüften, Schenkelringe, Knie, Schienen- spitzen und alle Füße mit Ausnahme der verdunkelten Spitzen gelbrot. Flügel so lang wie der ganze Körper und dadurch, daß der Hinterrand vor der Spitze konkav statt konvex ist, eigentümlich zugespitzt. Die Färbung ist in der Anlage die gleiche wie bei der vorigen Art, nur die elashellen Figuren im Braunen jenseits der hellen Wurzel sind verschieden. Das glasige Dreieck gleich jenseits der Mediastina- münduneg ist breiter und reicht mit seiner Spitze unten nicht nur etwas über die Radialader, sondern bis an die Postikalader hinab. Fast parallel mit dem Vorderrande des Flügels ist eine kaum ge- bogene hyaline Querbinde, die in der Spitzenhälfte der 2. Hinter- randzelle beeinnt und sehr schief über die Längsadern 4 und 3 hin- laufend in der Submarginalzelle über der hinteren @Querader endet. Unten wird sie durch einen mit dem Braunen zusammenhängenden schmäleren Zahn begrenzt. Dieser wieder bildet die eine Kathete eines hyalinen Dreieckes, dessen andere Kathete etwas jenseits der Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 267 hinteren Querader und parallel mit ihr liegt und das bis zum Hinter- rande des Flügels reicht. Die kleine Querader liegt der Subkostamündung gegenüber, auffallend weit vor der Mitte der Diskoidalzelle und des Flügels überhaupt. Der letzte Abschnitt der Diskoidalader ist beinahe doppelt so lang wie der vorletzte und ebensolang wie die &anze Dis- koidalzelle. Hintere Querader sanft S-förmig geschwungen und etwas schief. Die Querader der Analzelle ist weniger stark spitz- winkelig gebrochen. Die erste Hinterrandzelle ist im letzten Drittel plötzlich etwas erweitert, an der Spitze aber wieder verengt, nicht allmählich verjüngt wie bei Zobioptera. Schüppchen und Schwinger gelb. Körper ohne Legeröhre 5 mm, Flügel 5'5 mm lang. VII. Oedopa ascriptiva n. sp. 25 9 aus S. Colorado, Nordamerika. Da die neue Art der Oedopa capito Loew äußerst ähnlich ist, führe ich bloß die Unterschiede von letztgenannter Art an. Die Gesamtfärbung macht einen aschgrauen, dunkleren Eindruck als die gelbliche, wüstenfarbige der Oed. capito. Die schwärzliche (uerbinde der Stirn ist fast gerade, kaum etwas gebogen, der dar- überliegende Stirnteil dichter mit viel größeren dunklen Wurzel- pünktchen besetzt, welche an der Scheitelkante zu einer zweiten dunklen Querbinde zwischen den beiden oberen Augenecken zusam- menfließen. Die bei Oed. capito unpunktierte Vorderstirn ist hier ebenfalls durch kleine schwärzliche Pünktchen an den Haarwurzeln geziert. Der Hinterkopf ist in der Mitte ausgedehnter schwärzlich gefärbt. Der dunkle Querstrich unter den Fühlern ist markierter und tritt kräftig auf die Wangen über. Die Backen sind in den unteren zwei Dritteln deutlich mit ziemlich langen schwarzen Härchen besetzt, welche teilweise ebenfalls dunkle Wurzelpünktchen haben. Bei Oed. capito sind die Backen nackt oder fast nackt; auch der braune Strich, parallel mit dem unteren Augenrande an den hinteren Backen, fehlt der Loewschen Art. Am aschgrauen Thorax sind die Längsbinden der Pleuren breiter und dunkler, die Punktierung zwischen den Längsstriemen des Rückens dichter. Der Hinterleib ist oben gleichfalls ziemlich dicht mit dunklen Wurzelpünktchen besetzt. Beim © zeigen sich zwei nicht scharf abgegrenzte dunklere und etwas glänzende Längs- Wiener Entomologische Zeitung. XXVIII. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 268 Friedrich Hendel: striemen, die über den ganzen Hinterleib verlaufen. Das erste Glied des Ovipositors ist mit dem Hinterleibe gleich gefärbt. Vorderhüften rötlich gelb, außen erau. Schenkelringe rotgelb. Alle Schenkel, mit Ausnahme der gelben Spitze, schwärzlich, dicht aschgrau bestäubt und dunkel punktiert, nur hie und da etwas rötlich durchscheinend. Die Schienenringe sind sehr dunkel und scharf aus- geprägt. Submarginalzelle in der Spitzenhälfte schwarzbraun. Bei Oed. capito ist diese Zelle ganz glashell. Anmerkung: Die Abweichungen dieser Art von Oed. capito, die ich in mehreren Stücken aus verschiedenen schon bekannten Lokalitäten besitze, scheinen mir spezifische zu sein. Schon dem Habitus nach kann man beide Formen von einander unterscheiden. Die dritte bis jetzt bekannte Art., Oed. elegans Giglio-Tos, kenne ich nur aus der Beschreibung. Durch die Flügelzeichnung — „alis maculis parvis fuscis plurimis omnino adspersis“ —- ist sie wohl leicht kenntlich. IX. Stictomyia longicornis Bigot. Diese Art lieet mir in mehreren Stücken aus Mexiko (St. Fe), von Bilimek gesammelt, und in einem Exemplar aus Neu-Mexiko, welches mir Herr E. T. Gresson jr. freundlichst mitteilte, vor. Letzteres Stück unterscheidet sich in folgenden Punkten von den mexikanischen Tieren: Die Fühler sind nicht ganz einfarbig dunkel- braun, sondern an den Wurzeleliedern und der Basis des dritten Gliedes rötlichgelb. Die bei Betrachtung gegen dunklen Hintergrund sichtbar werdenden weißen Punkte des Flügels sind größer und weniger zahlreich. X. Axiologina (n. g.) ferrum-equinum n. sp. 39, Peru (Meshagua ; November, Dezember), Koll. Schnuse, und Brasilien, Exped. Wettstein. Stirn schmäler als ein Auge, parallelrandig, ziemlich gleich- mäßig rauh behaart. Strieme dunkel rotbraun, matt; Augenränder fein weiß eingefaßt. Scheitelplatten, Ozellendreieck und oberer Hinterkopf glänzend schwarz, metallisch grün oder blauschimmernd. Ebenso das Untergesicht. Wangen und Backengruben rot. Klypeus unter den Fühlern weißlich bereift. Fühler dunkelbraun, an der Basis ausgedehnt rötlich. 3. Glied länglich oval. Prälabrum sehr groß, hoch und breit, metallisch schwarz. Rüssel und die etwas ver- breiterten Taster schwarz, letztere borstig. Beitrag zur Kenntnis der Ulidiinen (Dipt.). 269 Thorax glänzend grün- oder blauschwarz, auf dem Rücken durch eine bräunliche Bestäubung ziemlich matt. Die Quernahtäste, der Supraalarcallus sowie der Hinterrand des Schildchens metallisch braun. Die Oberseite des Schildchens lichter bereift. Hinterleib schwarzbraun, wenig glänzend. Der 4. Ring etwas länger als die übrigen. Erstes Glied des Ovipositors kürzer als breit, stark abgestutzt. Hüften und Beine pechbraun. Knie schmal rotbraun. Vorder- füße dunkelrotbraun, die hinteren gelbrot. Flügel glashell mit vier schmalen, schwarzbraunen Querbinden. Die zwei mittleren biegen an der Kosta zusammen und vereinigen sich zu einem hufeisenförmigen Fleck. Die vierte Binde liegt oben an der Flügelspitze, die erste an der Flügelwurzel. Subkosta nicht konkav, sondern konvex aufgebogen in die Kosta mündend. Radialader im Endteil mit der Kosta parallel laufend. Kleine Querader in der Nähe der Basis der Diskoidalzelle gelegen. Analzelle unten mit einer schlanken Spitze. Schüppchen braun, Schwinger schwärzlich. Körper 35 mm, Flügel 3 mm lang. Anmerkung: Die Gattung Azxiologina kennzeichnet sich durch das eigentümliche Flügelgeäder genügend. XI. Eumecosomyia (n. g.) gracilis Coquillett. Epiplatea gracilis, Coqu. Journ. N. York Ent. Soc. Vol. 8, p> 25, 1900). 6 ZSP ausCuba (Havanna), Haiti (Santo Domingo), Brasilien (Iguape), Paraguay. Coquilletts Stücke sind aus Mexiko. Zur Originalbeschreibung möchte ich noch hinzufügen : die ersten zwei Fühlerglieder nicht ganz schwarz, sondern die distale Hälfte des zweiten schon rotgelb. Beine nicht bloß einfarbig rotgelb, sondern die Vorderschienen in verschiedener Ausdehnung gebräunt, die Vorder- füße mit Ausnahme des Endgliedes und der Spitzen der anderen Glieder dunkelbraun. Die hinteren Schienen haben vor der Spitze einen braunen Fleck resp. Ring. Die Gattung Eumecosomyia unterscheidet sich von allen Ulidiinen durch die rundliche Analzelle, die fehlende Analader und den rudi- mentären Anallappen. Epiplatea ist eine Richardiinen-Gattung ohne Beborstung der unteren Stirn, mit ovalem, nicht zugespitztem 3. Fühlerglied und einem zwischen deutlichen Fühlergruben gekielten Klypeus. Auch Wiener Entomologische Zeitung, XXVIH. Jahrg., Heft VF und VIII (25. September 1909). 270 Friedrich Hendel: Zur Kenntnis der Ulidiinen. ist die Stirn im Gegensatze oben breiter als unten und die Anal- ader und der Lappen deutlich entwickelt. Eumecosomyia lacteivittata n. sp. 2 SZ aus Mexiko (Orizaba; März); leg. Bilimek. Wiener Hof- museum. Stirn vorn so breit wie ein Auge, nach oben hin stark ver- schmälert, aber im ganzen etwas breiter als wie bei graeilis; Strieme gelbrot, am Augenrande weiß bereift, dort und vorne in der Mitte beborstet. Scheitelplatten, Ozellendreieck und oberer Hinterkopf metallisch blau. Wangen und Backengruben gelbrot. Klypeus winkelig gebrochen, metallisch blau, oben weißlich bereift, Lunula ebenfalls. Fühler und Taster rotgelb. Thorax blaugrün, Rücken etwas bräunlich bereift. Hinterleib dunkelschwarzgrün, etwas rötlich durchscheinend. Hüften gelbrot. Beine metallisch blaugrün. Knie, Schienen- spitzen und Füße rot. Flügel in der Spitzenhälfte braun. Die innere Grenze derselben ist bogig konvex; ihre Enden oben und unten an den Flügelrändern liegen in der Verlängerung der hinteren Querader, der Bauch in der Mitte zwischen den beiden Queradern. In der Basishälfte des Flügels liegt ein dreieckiger brauner Fleck, dessen Spitze das braune Rand- mal, dessen Basis der Hinterrand des Flügels ist. Der äußere Schenkel dieses Dreieckes berührt die kleine Querader, der innere läßt gerade noch die Wurzelzellen frei. Flügelwurzel gelblich, In der Flügelmitte erscheint der glashelle Zwischenraum gegen dunklen Hintergrund als oben und unten erweiterte milchweiße Querbinde. Schüppchen und Schwinger gelblichweitß. Im übrigen gleicht die Art ganz der Kumecos. gracilis Ooqu., so namentlich in der Kopf- und Fühlerform und in der Flügel- aderung. Die Unterschiede beider Arten liegen im samtschwarzen Lunula- fleck und in der anderen Bein- und Flügelfärbung bei graeilis. Auch die Größe ist bei beiden Arten gleich, Körper- und Flügellänge 45 —5 mm. 271 Eine neue Varietät des Phaedon pyritosus Rossi aus Turkestan. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Phaedon pyritosus v. alutaceus m. Im Habitus, in der Größe und Farbe vollkommen mit pyritosus übereinstimmend ; die Seitenrandleiste an den Flügeldecken hinter den Schultern hört in derselben kurzen Entfernung wie bei pyritosus auf; unterscheidet sich aber durch viel feinere Punktierung am Kopfe, Halsschild und den Flügeldecken, so daß die Chagrinierung der Grund- skulptur auf der ganzen Oberfläche neben den feinen Punkten deut- licher hervortritt als bei pyritosus, und dadurch die Oberfläche ein wenig matt erscheint; die feinen Punkte in den Punktreihen der Flügeldecken stehen nicht in so geraden Reihen, wie die viel stär- keren Punkte bei pyritosus, sondern treten bald. nach außen, bald nach innen aus der geraden Reihe heraus, wodurch mehr geschlän- gelte, und ganz ungleichmäßige Reihen entstehen. Im übrigen ist der Käfer mit pyritosus übereinstimmend und ich halte denselben, weil der Unterschied nur in der Skulptur liest, nur für eine Rasse des ersteren. Long. 3—3°5 mm. Kuschk, (Turkestan) in Mehrzahl. Eine neue Atomaria s. str. Vom Sanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Atomaria marginata n. sp. Habituell der A. alpina zunächst stehend, etwas kleiner, mehr depreb, etwa wie bei linearis. Kopf, Halsschild und Unterseite schwarz, Fühler, Beine und Flügeldecken gelbrot; letztere an der Naht mit einem breiten schwarzen Längsstreifen, welcher im hinteren Drittel verschwindet am Seitenrande zieht von der Schulter ein ebenso langer und breiter Streifen; Fühler schlanker und kürzer als bei alpina; die Fühler- wurzeln stark aneineinder genähert, die zwei vorletzten Glieder ver- kehrt kegelförmig, nur wenig breiter als lang. Halsschild etwas schmäler als die Flügeldecken, etwas breiter als lang, an den Seiten sehr wenig gerundet, mit fast rechtwinkligen Hinterecken, wenig gewölbt, ohne Quer- eindruck vor der Basis, stark und grob punktiert, stärker als die Flügel- decken vorn, viel stärker als bei der ähnlichen alpina. Flügeldecken gestreckt, niedergedrückt, besonders in der Mitte jeder Flügeldecke, vorn viel stärker punktiert als rückwärts. Long. 15 mm. — Aulie-Ata, ein Exemplar. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIIH,. Jahrg., Heft VII und VIII (25. September 1909). 272 Literatur. Allgemeines. Aurivillius Chr, Carl von Linne als Entomolog. Jena 1909, Verlag von Gustav Fischer. Groß-Oktav, 43 8. Preis M. 1.80. Der Verfasser schildert in anregender Weise die Entwicklung der Ento- mologie von Aristotelesan bis zur Einführung der binären Nomenklatur durch unseren Altmeister Linne. Es ist höchst lehrreich und interessant zu verfolgen, welcher großen Zeiträume es bedurfte, bis man eine klare Vorstellung von dem Entstehen und dem Leben der Insekten erhielt. Die Irrlehre von der Urzeu- zung (aus in Vermoderung oder in Gärung befindlichen organischen Stoffen), beherrschte von 366 v. Chr. bis zu Swvammerdam (1650) die Ansichten der Forscher, die sich mit dem Studium der Insekten befaßten, und beeinflußte nachteilig eine richtige Erkenntnis ihrer Biologie. Es ist interessant zu ver- folgen, wie langsam sich auch die systematischen Gruppierungen, in welchen Larven, Puppen und Imagines noch als besondere Tierformen fisurierten, ge- klärt haben, bis Linn& erst völlige Klarheit ihrer Biologie und eine gesunde Norm für unsere Systematik geschaffen hatte. Jeder Entomologe sollte die schönen Ausführungen dieses Heftes durch- lesen. Er wird davon reichliche Befriedigung finden und mühelos Kenntnis von historischen Vorgängen erlangen, die jeder Entomologe wissen sollte, und unsere Leistungen auf dem von Linn« geschaffenen Boden richtiger einzu- schätzen in der Lage sein. Edm. Reitter. Notiz. Die Nederlandsche Entomol. Vereeniging in Rotterdam ernannte unseren allverehrten Professor Dr. Lucas von Heyden (Bockenheim) zu ihrem Ehrenmitgliede. K,. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. SAU AN AAN AA A AU HAN A ANA A AN AU AIR AA DU UN AU AU UN VUN U U U U AM ALL EDM. REITTER |} in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Goleopterorum Europae, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete i über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über 3 Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen 3 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen 3 Correspondenten besorgt. anıımTIITITIITeIeTITTVT Eniomologische Rundschau (Insekten-Börse) ist für Entomologen und Naturfreunde das hervorragendste Blatt, welches wegen der belehrenden Artikel, sowie seiner inter- nationalen und großen Verbreitung be- treffs Ankauf, Verkauf und Umtausch aller Objekte die weitgehenden Erwartungen er- füllt, wie ein Probeabonnement lehren dürfte. Zu beziehen durch die Post Abonnementspreis pro Quartal Mk. 1.50, direkt per Kreuzband durch die Verlags- buchhandlung Fritz Lehmann in Stutt- gart, für das Inland pro Quartal Mk. 1.75, für das Ausland pro Quartal Mk. 2.— — 2 Schilling — 2 Fr. 50 Gent. — Probe- nummern gratis und franko. — Insertions- preis pro 4gespaltene Borgiszeile Mk.—.20. Abonnenten der Rundschau erhalten ne 20 Zeilen ELEHASELAIE, MARCELLIA Rivista internazionale di Cecidologia (Red. Prof. A. Trotter, Avellino). Diese Zeitschrift ist die einzige, welche dem Studium der „Gallen“ aus- schließlich gewidmet ist; sie enthält "'Originalarbeiten in deutscher, englischer, französischer und italienischer Sprache (Beiträge von C. Houard, 3:7. Kieffer, Ern. Küster, A. Nalepa, Ed.H.Rübsaamen,D. von Schlech- tendal, Fr. Thomas ete. ete.). Jährlich erscheinen 6 Hefte, deren jedes mit spezieller cecidologischer und teratologischer Bibliographie versehen ist, zum Preise von 15 Frs. Sonderangebot bis September 1909 gültig. Die neuen Abonnenten (1909), die sich direkt an den Redakteur wenden, "können die früheren Jahr- gänge (1902 — 1908) zu dem Preise von 25 Frs. (statt 105) erhalten: 7 Bände, eh S., 370 Fig. im Text, 13 Taf. — Adresse: Prof. A. Trotter, Avellino (Italia\. Herrliche Lucanidensammlung steht zum Verkauf. Sie enthält ca. 520 der hauptsächlichsten be- kannten Arten der Erde. Große Mengen typischer und kotypischer Exemplare. Ernstlichen Reflektanten erteilt Auskunft W. MÖLLENKAMP in DORTMUND. Wiener Entomologische Zeitung, XXVII. Jahrg. Heft VII und VII (25. September 1909). K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. ZEITUNG GEGRÜNDET VON = GANGLEBAUER, DR. F, LÖW, VecMIK,.E, REITTER F.-WACHTL@ HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, u» EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN,, £ : KAISERLICHER RAT IN PASKAU, SCHLESIEN. MÄHREN. ; = XXVII. JAHRGANG. IX. UND X. HEFT. AUSGEGEBEN AM 30. NOVEMBER 1909, MIT li FIGUREN IM TEXT. MIT TITEL UND INHALTSANGABEN, 2 WIEN, 1909. VERLAG VON EDM. REITTER PASKAU (MÄHREN). a. DECO 271909 INHALT. Seite Dr. Josef Müller: Sechs neue Höhlenkäfer aus den südlichen Kalk- alpen, dem istro-dalmatinischen Karstgebiet und dem Balkan. Mit 5 Ab- bildungen im Texte .... ee Ne P. Gabriel Strobl: Neue OeterrchiaEhe Muedae Kemer ee BR Dr. A. Fleischer: Eine neue Hypera aus Turkestan . ...... . 302 Edm. Reitter: Neue Coleopteren aus der paläarktischen Fauna . . . 308 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. . . . ; ..312 Dr. A. Fleischer: Ein neuer Stenus aus der Herzsemin Mit 2 Figuren Imalexte, N ne, Terre KR See ee ER Re Edm. Reitter: Übersicht der Arten der ne Thorietus Germ. aus den Kaukasusländern . . . . Be a: Stahlberg: Notiz über Sitarobrachys en Reitt. Ko “2 318 Edm. Reitter: Nachtrag zu obiger Notiz . . . . RE ı >, M. Bezzi: Eine neue Empidide aus Paraguay. Mit N Fi im De „319 Th. Becker: Dolichopodiden aus Digne (Südost- ee und Kee Daupbine- >... >. Re N oa 2 E. Bergroth: Über die ee Chaskboydnts White ee ar Dr. A. Fleischer: Eine neue Varietät der Gyrophaena nana Payk. . . 332 Dr. J. Villeneuve: Variations chez quelques Dipteres Tachinaires. . . 333 Dr. J. Villeneuve: Description d’un nouveau Syrphide. Avec 3 figures 338 Alexander Bau: Über die Lebensweise des Tabanus paradoxus Jännicke 340 J. Roubal: Danacaea Rambouseki sp. nova (Col). . . 2 2..2.... 34 Literatur. Klloenteineris Re ee ee N En a ee Lepidoptera:. 3. 3 TE a RE EEE Boleoptera ci ee ee SO Re NOLIZER 344 Dr. G. Seid tn: A Beach e rue de unlane chen Geitlingel des Catalogus Coleopterorum Europae. IV. Teil, Gen. Aphodiini und Aegialiini, als Beilage. = Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur-Berichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausgegeben werden; er umfaßt 16—20 Druckbogen und enthält nebst den im Texte ein- geschalteten Abbildungen 1—4 Tafeln. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 25 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Edm. Reitter in Paskau (Mähren): übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Dienstag, den 2. November 1909, 3'/, Uhr früh, entschlief sanft der Entomologe Professor Dr. Gustav Kraatz in seinem 79. Lebensjahre. Nach einer stillen Feier am 5. November 1909 in der Wohnung, Berlin, Linkstraße 28, wurde die Leiche zur Feuerbestattung nach Hamburg über- geführt. Eine Biographie des viel verdienten Altmeisters der Coleopterologie wird an anderer Stelle folgen. Kun vi N 2 Dan i s K1 jr A ih; u 275 Sechs neue Höhlenkäfer aus den südlichen Kalk- alpen, dem istro-dalmatinischen Karstgebiet und dem Balkan. Beschrieben von Dr. Josef Müller, Triest. (Mit 5 Abbildungen im Texte.) 1. Trechus (Anophthalmus) Schmidti sbsp. istriensis m. Vom typischen A. Schmidti Sturm durch die Halsschildform verschieden. Die Seiten des Halsschildes sind nämlich nicht wie beim Typus vor den Hinterwinkeln ausgeschweift, sondern gerad- linig verengt, die Hinterwinkel scharf rechtwinkelig, aber nicht deutlich spitzig nach außen vortretend.. Länge: 6 mm. Fundort: Höhlen bei Castelnuovo in Nordistrien un- mittelbar am Eingang, unter Steinen. 2. Trechus (Anophthalmus) hirtus sbsp. Mayeri m. Große, breite Form vom Habitus des A. Severi Ganglb., jedoch von diesem durch erheblich kürzere Behaarune und anders gestaltete Flügeldeckenspitze verschieden. \ | \ | , | i ; ji © j% N Y Fig. 1. Fig. 2. (Größer, kräftiger und viel breiter als der typische hirtus aus Krain. Körperfarbe:: rötlichgelb (beim typ. hirtus, blaßeelb). Halsschild breiter und kürzer, nicht länger als breit, seitlich stärker und gleich- mäßiger gerundet, vor den Hinterwinkeln ausgebuchtet, diese er- heblich größer als beim typ. hirtus scharfspitzig, ziemlich stark nach hinten und zugleich etwas nach außen vortretend, so daß die Basis des Halsschildes innerhalb derselben deutlich ausgebuchtet er- scheint. Flügeldecken beim 5 und 9 auffallend verschieden (noch auffälliger als beim typ. hirtus): beim <Ö stark glänzend, deutlich gewölbt und seitlich stärker gerundet, beim Q matt und viel flacher. Die Flügeldeckenspitze (Fig. 1) wie beim typ. hirtus ziemlich quer Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft IX u. X (30. November 1909). 2714 Dr. Josef Müller: abgestutzt, im Gegensatze zu Severi, wo sie am Ende schräg abge- stutzt erscheinen (Fig. 2.). Die Oberseite relativ kaum länger be- haart als beim typ. hirtus, die feinen Härchen der Flügeldecken etwa ein Fünftel oder ein Sechstel (bei Severi hingegen fast ein Drittel) so lang als die vier bis fünf langen Tasthaare am dritten Streifen. Länge: etwa 7 mm. Fundort: Noegrotte (Hadesschacht) bei Nabresina im (Gebiete von Triest, am Grunde des 60 m tiefen, senkrechten Schachtes, unter Steinen und in flachen Sinterbecken, die mit Kalkgrus gefüllt waren. Vom Herrn Candido de Mayer, dem ich diese neue Rasse widme, Herrn Statthaltereirat Krekich Edlenv. Treuland und mir gesammelt. Auf Anophth. hirtus spectabilis Joseph, den ich in natura nicht kenne, kann die Rasse aus der Noegrotte nicht bezogen werden, da jener nach Joseph (Berl. entom. Zeitschr. 1870, 267) schlanker sein soll als hirtus und auch nicht spitze, sondern rechtwinkelige Hinterecken des Halsschildes besitzt. 3. Trechus Treulandi nov. spec. (Fig. 3). Ein hochinteressantes Bindeglied zwischen den Trechus-(Duva- lius-)Arten der Burydice-Reitteri-Gruppe und den echten Aphaenops- Formen. An die Zurydice-Gruppe erinnern noch der Halsschildbau und die Lage des vordersten Punktes der Series umbilicata, an Aphaenops die sehr langen Fühler und Beine, die stark abgestumpften nicht vortretenden Schultern und der große Kopf. Hell rötlichgelb, glänzend, nicht pubeszent. Kopf augenlos, fast etwas breiter und mit eingelegten Man- dibeln doppelt so lang als der Halsschild, mit hinten abgekürzten Stirnfurchen und drei Supraorbitalpunkten, von denen zwei außer- halb und einer hinter den Stirnfurchen, in deren Verlängerung, lieeen. Halsschild fast etwas breiter als lang, deutlich herzförmig, im vorderen Drittel am breitesten, im Basaldrittel ausgeschweift, mit scharf rechtwinkeligen Hinterecken. Der Seitenrand ziemlich schmal abgesetzt, mit einem Borstenpunkt am Ende des apikalen Viertels und einem solchen in den Hinterecken. Flügeldecken länglichh mit nur schwach angedeuteten Schultern, an den Seiten wenig gerundet, hinter der Mitte am brei- testen, an der Spitze einzeln abgerundet. Bloß die vier bis fünf inneren Streifen angedeutet. Am dritten Streifen befinden sich drei borstentragende Punkte. Der vorderste Punkt der Series umbilicata Sechs neue Höhlenkäfer aus den südlichen Kalkalpen etc. 275 _ vom Seitenrande nur wenig weiter entfernt als die dahinter gelegenen Punkte. Das umgebogene Ende des Nahtstreifens sehr kurz und vom letzten Borstenpunkt des dritten Streifens weit entfernt endigend. Fühler und Beine stark verlängert, die ersteren so lang als der Körper und vom zweiten Gliede an deutlich pubeszent. Die Vorderschenkel etwas kräftiger als die übrigen, im basalen Viertel am breitesten, von da an zu den Trochanteren rasch, zur Spitze ganz allmählich, schwach verschmälert, am Innenrande mit spärlichen, langen Haaren versehen. Die Mittel- und Hinterschenkel fast überall gleichbreit, länger und schmäler als die Vorderschenkel. Länge (samt den Mandibeln): 8:5 mm. Ich widme diese auffällige neue Art meinem hochgeehrten Freunde, dem Herrn Statthaltereirat Hans Krekich-Strassoldo, Edlenv. Treuland, der sie in einem weiblichen Exemplare in der Höhle „Zelenjak“ am Öret bei Franz (Südsteiermark) erbeutete. Die einzige Type wurde vom Entdecker in hochherziger Weise dem Wiener Hofmuseum überlassen. Wiener Entomologische Zeitung, XXVHI. Jabrg., Heft IX und X (30. November 1909). 276 Dr. Josef Müller: Die systematische Stellung dieser neuen Art innerhalb der großen Gattung Trechus läßt sich wegen der heutigen Verschiedenheit der Meinungen in der Abgrenzung der Trechus-Untergattungen nicht ohne weiteres angeben. Auch vereinigt die neue Art Merk- male verschiedener Untergattungen, was die Einordnung im Systeme noch mehr erschwert. Am leichtesten ließe sich Trechus Treulandi im Systeme unter- bringen nach der von Jeannel in seinen ausgezeichneten Arbeiten über Höhlenkäfer vorgeschlagenen Zweiteilung der blinden Trechen in zwei Gattungen: 1. Genus Trechus (mit dem Subgenus Anoph- thalmus), 2. Genus Aphaenops. Die letztere Gattung wird durch Hinzuziehung sämtlicher blinder Trechen von Aphaenops-artigem Habitus (z. B. @ounellei Bed., Apfelbecki Gelb.) erweitert und durch die verkürzten Stirnfurchen charakterisiert (Biospeologica V.; Archives de Zool. experim., IV. serie, tome VII, 1908, pae. 273— 274). Nach dieser Auffassung würde Trechus Treulandi unbedingt zu Aphaenops gehören, ebenso wie der bosnische Tr. Apfelbecki. Doch erscheint es mir sehr fraglich, ob sich Aphaenops im Sinne von Jeannel als eigene Gattung halten läßt. Denn erstens kommt das von Jeannel zur Charakterisierung seiner Gattung Aphaenops herangezogene Merkmal (die Verkürzung der Stirnfurchen) auch bei Arten vor, die offenbar wegen der zu geringen Aphaenops-Ähnlich- keit in der Jeannelschen Liste der Aphaenops-Arten (l. ec. pag. 274) nicht figurieren (z. B. Eurydice und Reitteri), und zweitens erfolgt bei den blinden Trechen die Abkürzung der Stirnfurchen, d. h. das Schwinden derselben im hinteren Teil, nicht ganz ohne Übergänge, wie ein Vergleich verschiedener Anophthalmen (i. w. S.) lehrt. Nach Ganglbauer (Münch. Koleopt. Zeitschr., II, 1904, pag. 192) zerfallen die blinden Trechen in die drei Untergattungen Du- valius, Anophthalmus s. str. und Aphwenops. Letztere Untergattung wird unter anderem durch den schlanken Halsschild mit senkrecht stehenden Epipleuren und den vom Seitenrande abgerückten vordersten Punkt der Series umbilicata charakterisiert. Nach dieser Auffassung wäre die Zugehörigkeit des T’rechus Treulandi zu Aphaenops aus- geschlossen, umsomehr als der im gewissen Sinne höher entwickelte Trechus Apfelbecki nach der Ganglbauerschen Einteilung auch nicht zu Aphaenops, sondern zu Anophthalmus s. str. gehört. Die beiden übrigen Ganglbauerschen Untergattungen, Du- »alius und Anophthalmus, werden durch die Lage des vordersten Sechs neue Höhlenkäfer aus den südlıchen Kalkalpen etc. er Punktes der Series umbilicata (bei ersterer nahe dem Seitenrande gelegen, bei letzterer von diesem abgerückt) unterschieden. Danach würde man den Trechus Treulandi eher zu Duvalius stellen; der ganze Habitus, namentlich die starke Abrundung der Schultern paßt aber durchaus nicht auf die bekannten Duvalius-Arten und verweist unsere neue Art zu Anophthalmus sensu Ganglb. Hier würde sie am meisten dem früher (und jetzt noch von Jeannel) zu Aphaenops gerechneten Tr. Apfelbecki nahe kommen, der sich aber durch die Lage des vordersten Punktes der Series umbilicata (vom Seitenrande weit abgerückt) und den relativ breiteren Kopf im Vergleich zu Treulandi als höher entwickelt erweist. 4. Bythinus Neumanni nov. spec. (Fig. 4). Rötlichgelb, schräg abstehend, mäßig lang, gelblich behaart. Kopf so lang als breit, an der Insertionstelle der Fühler etwa halb so breit als zwischen den Augen. Letztere in beiden Geschlechtern vorhanden und schwarz pigmentiert, allerdings beim © sehr klein und bloß aus zwei bis drei Facetten gebildet, beim Ss etwas größer, aber immer noch für sich betrachtet klein, aus vier bis fünf Facetten bestehend. Die beiden Scheitelgrübchen durch zwei nach vorne kon- vergierende Schrägfurchen mit der breiten Stirnfurche verbunden. Der Scheitel mit einem kurzen Mediankiel. Halsschild breiter als lang und etwas breiter als der Kopf, vor der Basis mit einer nach vorne konkav gekrümmten, in der Mitte schwach winkelig geknickten Bogenfurche, die jederseits am Ende grübchenartig vertieft ist. Zwischen dieser Bogenfurche und dem Basalrand des Halsschiides befinden sich in ein bis zwei Reihen an- geordnete, große, flache, narbenartige Punkte (in Figur 4 nicht eingezeichnet). Flügeldecken zusammen ein wenig breiter als lang, wenig dicht und ziemlich fein punktiert, an der Basis mit zwei Grübchen: einem größeren, das die schwach vortretende Schulterbeule absetzt und einem kleineren vorne an der Naht, von dem der feine, bis zur Flügeldeckenspitze reichende Nahtstreif ausgeht. Die Beine in beiden Geschlechtern fast gleichartig gebildet, die Schenkel des 3 nicht verdickt, die Vorderschienen innen ohne Zahn oder Ausschnitt, die Hinterschienen am Ende bei beiden Ge- schlechtern etwas eingekrümmt und erweitert. Die Maxillartaster ziemlich lang, das zweite schaftförmige und das dritte kurze Glied derselben deutlich gekörnt, das beilförmige Endglied fast dreimal so lang als breit. ‘Wiener Entomologische Zeitung, XX VIII. Jahrg., Heft IX und X (30. November 1909). 278 Dr. Josef Müller Die Fühler bei beiden Geschlechtern auffallend verschieden gestaltet. Beim d (Fig. 4) das erste Glied lang schaftförmig, das zweite kaum ein Drittel so lang, aber wenig schmäler als das erste, oval, das dritte etwas länger als das zweite, an der Basis schmal, gegen das Ende schwach dreieckig erweitert und an der apikalen Innenecke kurz zahnförmig vortretend. Von den folgenden Gliedern das vierte fast etwas breiter als das vorhergehende am Ende, das fünfte, sechste und siebente allmählich etwas schmäler, alle vier Er & 7 De FR u m rs XL oT IR 2 Pa Ri & 7 Nr k7/ ( TER 9.) \ N/A } Ä i N N FF N / \ j Li \ j TR $ | BE DS [P TE ON 93 = Pe EN { h } \ y 4 { \ J Bl R ] er ER \ EI \ ED ) £ f ; NY N F \ \ \ fi F \ eur .v j ne ; = ld \ / ———T I. schwach quer und mit scharikantigem Innenrand. Das achte Glied am Innenrande ebenfalls scharfkantig, aber viel stärker quer als die vorhergehenden Glieder, nach außen keilartig verengt, die innere Apikalecke in einen spitzen Dorn ausgezogen. Das neunte Glied äußerst kurz und klein, das zehnte wieder größer und breiter, doppelt so breit als lang, das Endglied fast so lang als die fünf vorherge- henden Glieder zusammengenommen, etwas breiter als das vorletzte Glied, länglich oval, gegen das Ende zugespitzt. Außerdem muß hervorgehoben werden, daß die Fühler des & zwischen dem dritten und vierten Gliede eine schwache Knickung nach innen aufweisen und daß die folgenden Glieder 4 bis 8 zusammen einen schwach gekrümmten, nach innen konkaven Bogen beschreiben, der besonders deutlich durch die scharfkantigen Innenränder dieser Glieder gebildet wird. Sechs neue Höhlenkäfer aus den südlichen Kalkalpen ete. 279 Beim © sind die beiden ersten und die beiden letzten Glieder so wie beim Z beschaffen, jedoch sind die dazwischen gelegenen Glieder einfach, unbewehrt. Das dritte Glied länglich konisch, etwa so lang aber ebenso wie die folgenden erheblich schmäler als das zweite; das vierte bis siebente Glied viel kürzer als das dritte, etwa rundlich; das achte schwach, das neunte stärker quer, aber immer noch erheblich schmäler als das vorletzte und letzte Glied. Länge: 1'1—1'3 mm. Ich widme diese neue, durch die Fühlerbildung des S höchst bemerkenswerte Art dem Herrn Ingenieur Josef Neumann in Graz, der sie in einer wasserhältigen Höhle bei Ragusavecchia (Süddalmatien) entdeckte. 5. Bythinus issensis nov. spec. (Fig. 5). d: Rötlichgelb, mit helleren Beinen, Fühlern und Tastern, glänzend, mäßig lang und wenig dicht, schräg abstehend, gelblich behaart. Kopf länelich, vom Hinterrande des Scheitels bis zum Vorder- rande der Stirne etwas länger als breit und bis zur Spitze der (ein- gelegten) Mandibeln etwa 1°/, so lang als in der Augengegend breit. Die beiden weit nach vorn gerückten Scheitelgrübchen sind isoliert, d. h. mit der Medianfurche der Stirn, die zwischen den Fühlerhöckern beginnt, nicht verbunden. Dagegen reicht der mediane Scheitel- kiel, der hinten in einer Längsdepression des Scheitels beginnt, bis zum Hinterrand der erwähnten Stirnfurche. Die Augen sind winzig klein, viel kleiner als bei der vorigen Art, nur als äußerst kleine, schwarze Pünktchen bei starker Vergrößerung sichtbar. Halsschild breiter als der Kopf, etwa so lang als breit; die Querfurche vor der Basis aus zwei etwas schräg nach vorne und außen verlaufenden, scharf eingeschnittenen Ästen bestehend, in der Mitte obsolet. Die Halsschildfläche auch hinter dieser Querfurche glatt, ohne grobe Punkte. Flügeldecken mindestens so lang als breit, wenig dicht, mäßig fein punktiert, an der Basis mit einem größeren Grübchen innerhalb der kaum vortretenden Schulterbeule und einem kleineren vorne an der Naht, von dem aus der bis zur Flügeldeckenspitze ziehende, feine Nahtstreif beginnt. Die Beine mäßig lang, mit stark verdickten Schenkeln, die Vorderschienen gerade, mit einem tiefen, runden, hinten von einem Wiener Entomologische Zeitung. XXVIII. Jahrg., Heft IX und X (30. November 1909). 280 Dr. Josef Müller: Zähnchen begrenzten Einschnitt am Ende des vorderen Drittels. Die Mittelschienen von der Basis bis hinter die Mitte sehr schwach er- weitert, dann gegen das Ende wieder schwach verschmälert. Die hinter der Basis deutlich gekrümmten Hinterschienen der ganzen Länge nach etwas verdickt. Die Maxillartaster lang, das verdickte Ende des lang schaftförmigen, zweiten Gliedes und das kleine dritte Glied nur schwach, undeutlich gekörnt. Das Endglied mehr als dreimal so lang als breit. Die Fühler einfach, ohne besondere Anhänge. Das erste (lied schaftförmig, etwa dreimal so lang als breit; das zweite schmäler als das erste, länglich eiförmig. Die folgenden fünf Glieder viel schmäler, länglich, und zwar das dritte, vierte und fünfte viel länger, das sechste und siebente etwas länger als breit. Das achte (lied quadratisch, nicht breiter als die vorhergehenden. Die drei letzten Glieder allmählich breiter werdend, das neunte und zehnte quadratisch oder schwach quer, das Endglied länglich oval, zugespitzt, länger als die drei vorhergehenden Glieder zusammen. Sechs neue Höhlenkäfer aus den südlichen Kalkalpen etc. 281 Länge: 15 mm. Vom Herrn Ingenieur Josef Neumann (Graz) in einer Höhle auf der dalmatinischen Insel Lissa in zwei männlichen Exemplaren entdeckt. | 6. Aphaobius Maneki nov. spec. Länglich, bräunlichgelb, auf der Oberseite mäßig gewölbt, mäßig glänzend, fein und anliegend, auf dem Halsschilde dichter, auf den Flügeldecken weniger dicht, gelblich behaart. Kopf etwas länger als breit, augenlos, in seiner größten Breite (05 mm) etwa halb so breit als der Halsschild, sehr fein, mäßig dicht punktiert. Halsschild quer, an der Basis etwa anderthalbmal so breit als lang, daselbst nicht ganz so breit als die Flügeldecken in der Schultergegend und erheblich schmäler als jene in ihrer größten Breite, an der Basis in sehr flachem Bogen ausgeschnitten, mit etwas spitzig nach hinten vorgezogenen Hinterecken, von diesen an bis zur Mitte kaum, weiter nach vorne stärker, gerundet verengt. Die Hals- schildfläche mäßig gewölbt, ziemlich glänzend, äußerst fein und mäßig dicht punktiert und außerdem mikroskopisch genetzt. Der Seitenrand des Halsschildes bei seitlicher Betrachtung deutlich S-förmig geschwungen. Flügeldecken oval oder länelich oval, mit der größten Breite vor der Mitte oder im vorderen Drittel, an den Seiten ge- rundet, an der Spitze einzeln abgerundet und das Pygidium nicht bedeckend, mäßig gewölbt, ohne Nahtstreif und mäßige fein, quer- rissig punktiert. Die Schultern verrundet und gegen die Hinter- winkel des Halsschildes eingezogen, so daß daselbst zwischen Hals- schild und Flügeldecken ein deutlich einspringender Winkel zu stande kommt. Die Basalrandung des Prosternums erreicht nicht die Hinter- winkel des Halsschildes (Dathyseides sensu Reitter, Wien. Entom. Zeitg. 1908, pag. 117). Mesosternallamelle wohl entwickelt, auf der Ventralkante seicht ausgebuchtet und daher vorne schwach zahnartig nach unten vortretend. Fühler 1'8—1'9 mm lang, beim Ö schlanker, beim 2 ge- drungener (namentlich die letzten schwach verdickten Glieder). Die beiden ersten Glieder gestreckt, das erste kaum kürzer und kaum dicker als das zweite; das dritte, fünfte und sechste Glied wenig, das vierte erheblich kürzer als das zweite; das siebente Glied kaum länger als das sechste, gegen die Spitze schwach konisch verdickt; das achte Glied schmal, länglich, viel kürzer als das siebente; die Wiener Entomologische Zeitung, XXVLI. Jahrg., Heft IX und X (30. November 1909). 282 Dr. Josef Müller: Sechs neue Höhlenkäfer aus den südlichen Kalkalpen. drei letzten Glieder wieder etwas verdickt und nach dem Geschlechte in der Länge verschieden. Das neunte und zehnte Glied beim fast ebenso lang als das siebente und mindestens doppelt so lang als breit, beim © kürzer und gedrungener als das siebente und (von der Breitseite betrachtet) etwa anderthalbmal so lang als breit; das Endglied ein wenig länger als das vorletzte und beim S ebenfalls schlanker als beim ©. Die Vorderschenkel lassen sich unter den Halsschild noch vollständig einlegen. Die Vordertarsen beim Z und © einfach und viergliedrig. Die Mitteltibien an der Außenseite mit einigen feinen, aber deutlichen, ziemlich langen, abstehenden Börstchen. Länge: 27—2'8, Maximalbreite (der Flügeldecken): 12—1'3 mm. Vom Herrn Privatdozenten Dr. Fritz Netolitzky in einer Höhle bei Trevna in Bulgarien, am Nordabhang des Schipka- Balkans, entdeckt und nach Herrn Ingenieur Manek, dessen Be- mühungen die Erforschung der Höhle zu verdanken ist, benannt. Diese neue Art gehört zu Aphaobius s. str. im Sinne Reitters (W. E. Z. 1908, 117) und Jeannels (Biospeologica V; Archives de Zool. experim., IV. serie, tome VIII, 1908, pag. 297), von welcher Untergattung (resp. Gattung, je nach der Auffassung) bisher bloß zwei Krainer Arten — Aphaobius Milleri Schmidt und Heydeni Reitter — bekannt waren. Vom ersteren unterscheidet sich die neue bulgarische Art durch kleineren, schmäleren, etwas glänzenden Hals- schild, seitlich stärker gerundete Flügeldecken und den vorne schwach zahnförmig vortretenden Mesosternalkiel, von Heydeni durch erheblich schmäleren und flacheren Körperbau und nicht trapezförmigen Hals- schild, von beiden zugleich durch die deutlich verrundeten, breiteren Schultern, die feiner querrissig punktierten Flügeldecken, die deutlich bedornten Mittelschienen und die verschiedene Fühlerbildung. Neue österreichische Museidae Acalypterae. 10% (I. erschien im XI. Jahrgang, 1893). Gesammelt und bearbeitet von Prof. P. Gabriel Strobl in Admont. 1. Lauxania albomaculata m. Z. Vix 3 mm. Nigra, halte- ribus pedibusque concoloribus, thorace pollinoso,; fronte plumbeomi- cante maculis 4 oblongis atrovelutinis,; facies nigra, nitidissima, genis albomaculatis ; antennae brunneae seta albida puberula. Gesäuß bei Admont, im Juni 1 d. Nach Beckers Tabelle 1895 gelangt man auf atripes Meg, die sich aber nach den Beschreibungen durch gelbliche Schwinger und graulich weißes Gesicht leicht unterscheidet; noch viel ähnlicher aber ist sie der /rontalis Loew (von Becker zu Sapromyza gestellt), aber ebenfalls durch schwarzes, etwas gewölbtes Gesicht, nur zwei Postsuturalborsten, ganz schwarze Stirn und Beine verschieden; ist aber jedenfalls gleich ‚frontalis eine Übergangsart zu Sapromyaza. Mein Tier besitzt schwarze Schwinger und das etwas gewölbte, schwach gekielte (Gesicht ist glänzend metallisch schwarz; auch die ziemlich schmale obere Hälfte der Wangen ist schwarz; die sich all- mählig verbreiternde untere Hälfte aber ist dicht weiß bestäubt, so daß — von der Seite betrachtet — zwei große längliche rein weiße Flecke erscheinen (daher der Name); jeder dieser Flecke spaltet sich unten in zwei ziemlich kurze feine Äste; der obere umsäumt das Auge, der untere die Backen; letztere sind fast von halber Augen- höhe. Die Wurzelglieder der Fühler sind rotbraun; das Endglied ist schwarzbraun, oval, nicht ganz zweimal so lang als breit mit ziemlich dünner, weißer, im etwas diekeren Basaldrittel rotbrauner Borste. Die Stirn besitzt — von oben betrachtet — in der Mitte vier läneliche samtschwarze Flecke, zwei in der Mittellinie, zwei am Augenrande; die zwei nicht breiten Stirnschwielen, der ungefähr ebenso lange Ocellenfleck und der bandartige Vorderrand sind weißlich bleiglän- zend; von vorn betrachtet sind die samtartigen Stellen eigentüm- lich gelbbraun bestäubt und die übrigen Partien mattschwarz. Thorax schwarz, sehr schwach metallisch, schwach glänzend, ziemlich dicht gelbgrau bereift; zwei lange Postsuturalborsten und ungefähr vier Reihen kurzer Acrostichalborsten ; Schildehen gewölbt mit vier langen Wiener Entomologische Zeitung, XXVII. Jahrg., Heft IX und X (30. November 1909). 284 Prof. P. Gabriel Strobl: Randborsten. Hinterleib rein schwarz, glänzend mit ziemlich dickem, nach unten gebogenem Hypopyg. Flügel ganz glashell mit gelbem Randmale; die kleine (uerader steht der Mitte desselben gegenüber ; der Abstand der beiden Queradern ist etwas kleiner als der End- abschnitt der vierten Längsader. 2. Psila nigromaculata n. sp. Z 5 mm. Rufa, peetore ni- gromaculato, metathorace et abdomine nigris. Im Kematenwalde bei Admont 1. Schon Schiner Il pag. 204, nota, erwähnt diese Form und vermutet, daß sie eine eigene Art sei. Kopf, Fühler und Thorax sind rot, Schwinger und Beine ganz gelbrot; ein großer dreieckiger Fleck über den Mittelhüften, der Hinterrücken und Hinterleib sind schwarz; nur 1 Paar Postsuturalborsten. Meine Exemplare der bicolor Mg. und debilis Egg. unterscheiden sich durch etwas geringere Größe, zwei Paar Postsuturalborsten und ganz roten Thorax und Metathorax, erstere auch durch das schwarze dritte Fühlerglied. Flügel und Hinterleib sind wie bei bicolor, nur ist bei nigrom. das Hypopyg be- deutend größer. 3. Eurina chloropoides n. sp. A mm 9. Flava capite rufo, thorace nigro-5striato, abdominis dorso nigrescente, flavomarginato. In den Lagunen von Monfalcone Ende Mai 1 ©. jedeutend kleiner als die übrigen europ. Arten, verbindet den Kopf der Zurida Mg. mit der Normalfärbung eines Chlorops. Kopf genau wie bei /urida, die ich ebenfalls um Monfalcone in Mehrzahl sammelte und von Herrn Becker aus Ägypten besitze; nur ist die Stirn etwas stumpfer und das lange, schmale Stirndreieck schärfer abgesetzt, nicht grob punktiert, sondern vollkommen glatt, glänzend mit zwar nicht tieferer, aber bedeutend breiterer Mittel- furche. Die Fühler sind wie bei /urida, das dritte Glied am Ober- und Spitzenrande geschwärzt, wie auch oft bei Zurida; das Gesicht weicht fast ebenso stark zurück, die Backen besitzen nicht ganz Augenbreite. Der Thorax ist blaßgelb, nur der Hinterrücken und fünf ganz getrennte Rückenstriemen sind schwarz, grau bestäubt; die drei mittleren Striemen sind breit, die mittelste rückwärts, die zwei anderen beiderseits verkürzt; die Seitenstriemen schmal und nur in der Hinterhälfte vorhanden. Kopf und Thorax nur sehr kurz- haarig, scheinbar fast kahl. Das Schildehen ist mattgelb, gewölbt, glatt, sehr spärlich schwarzborstig; die vier Apikalborsten sind etwas länger und stärker. Hinterleib braunschwarz, am Seitenrande und Neue österreichische Muscidae Acalypterae. 285 auf der ganzen Unteseite gelb. Beine durchaus gelb, nur die letzten Tarsenglieder etwas dunkler. Flügel grau, das Geäder wie bei /urida ; nur liegt die kleine Querader deutlich vor der Mündung der fast die Flügelmitte erreichenden ersten Längsader. 4. Chlorops anthracophagoides m. Z 9. Afimis plani- fronti Lw.; differt palpis nigris, clavatis, arista alba, paullo fortiore. Auf Wiesen um Admont bis auf die Voralpen nicht selten. Schon in meinen Dipt. Steiermarks II und IV beschrieb ich dieses Tier, hielt es aber noch für eine Var. der planifrons; seither erkannte ich es als eine selbständige Art und versandte es unter obieem Namen an Herrn Becker und andere Tauschfreunde. Das Tier bildet wegen der etwas dickeren, ganz weißen, nur an der Basis roten oder schwärzlichen Fühlerborste jedenfalls eine Übergangsart zu Anthracophaga Loew und unterscheidet sich von den übrigen Arten sicher durch die schwarzen, höchstens an der äußersten Basis gelben, gegen die Spitze stark verbreiterten, aber den Mundrand nicht oder kaum überragenden Taster (nur Z maculata Gzerny z. bot. Ges. 1909 aus Algeciras besitzt ebenfalls schwarze, aber normale Taster, was in der Beschreibung übersehen wurde). Die von mir II 116 als var. »igritarsis dazu gestellten Q aber gehören wegen der normalen, gelben Taster nicht dazu. Sonst paßt die Beschreibung der planifrons loew 1859 p. 55 bis auf einige kleinere Abweichungen vollständig. Das große Ocellen- dreieck ist gewöhnlich gelb mit schwarzem Ocellenflecke und schwarzem Enddrittel oder Endhälfte; bisweilen ist der ganze Rand dunkel. Die 3asalglieder der Fühler sind nicht gelb, sondern gleich dem groben, fast kreisrunden Endgliede schwarz. Kopfform und Thoraxfärbung sind fast identisch, nur sind die schwarzen Flecke der Brustseiten größer und auch die Pteropleuren besitzen einen ziemlich großen dunklen Fleck (bei plan. ist derselbe ganz klein). Die dunklen Quer- binden des Hinterleibes sind ungefähr dieselben. Die Vordertarsen sind an der Basis bräunlich, die übrigen gelb, alle aber gegen die Spitze schwärzlich. Die Schenkel zeigen mehr oder weniger lange, unregelmäßige braune Striemen und die Schienen öfters eine dunkle Halbbinde; bei plan. sind Schenkel und Schienen meist ganz gelb, doch kommen auch dunkelgefleckte Beine vor. Die kleine Querader steht deutlich vor der Mündung der ersten Längsader (bei plan. der Mündung genau gegenüber) und der Abstand der beiden (Queradern beträgt kaum ein Drittel des ziemlich feinen Endabschnittes der vierten Längsader. Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft IX und X (30. November 1909). 286 Prof. P. Gabriel Strobl: 5. Chlor. grandicornis m. 15 mm &. Nigra capite flavo, antennis magnis, rufis; thoracis dorso antice et pleuris flavomaculatıs, scutello flavo,; pedibus variegatis, abdominis basi et apice rufis, hy- popygio nigro. Auf Rainen bei Cillil marginalis 165 (53); Marqueti 11 (144); martialis 71; melancholicus 30; mela- nostieus 146 (39); mendidioides 99; Menetriesi 193 (106); merdarius 93 (35); meridionalis 16, 56 (30, 148); minutus 101 (75); mirandus 106; mixtus 179 (97); modicus 132; moestus 51 (11); montanus 190 (102); monticola 67 (130); montivagus 187 (104); moscovitus 59; multipunctatus 22; mundus 73. nemoralis 64 (24); niger 51, 84, 88 (14, 86, 88); nigricans 46 (10); nigri- collis 29, 44 (1, 8); nigripes 199 (116); nigrolineatus 138 (46); nigrosulcatus 199 (116); nigrosuturalis 108; nitidulus 62 (32); nitidus 37, 55 (121); nivalis 206 (135); nubilus 147. obliteratus 156 (60); obscurellus 165 (53); obscurus 124, 128 (66, 69); obsoletus 14, 177 (95); Orbignyi 157; oreophilus 168; orophilus 45, 72 (9, 20); ovipennis 20 (145). parallelus 104 (93); parcepunctatus 51 (14); pecari 191 (106); pectoralis 160 (51); penninus 189; peregrinus 23; Perezi 51 (19); piceus 68 (21); piei- manus 189 (105); pieturatus 181; pietus 139 (42); plagiatus 87 (89); planicollis (112); planipennis 5; planus 150; plicatus 10 (149); plieicollis 4 (159); Plust- schewskii 136; pollicatus 185 (101); porcatus 26 (139); porcellus 203 (136); porcicollis 1 (157); porcus 130 (73); praecox 189 (103); praeustus 91; prodromus 3 159 (40, 50); prolongatus 111 (82); pubescens 162 (54); punctatosulcatus 165 (53); punctipennis 58 (31); punetulatus 45 (9); purpuripennis 127; pusillus 89, 107 (79, 131); pustulifer 152; Putoni 105; putridus 74, 75 (25, 26); pyrenaeus 65 (129). quadriguttatus 108 (81); quadrimaculatus 108, 111 (81, 82); quadrinaevus 109; quadripunctatus 57 (27); quadripustulatus 108, 111 (81, 82); quadri- signatus 110 (83). Ragusae 120; Ragusanus 51; rapax 159 (50); Reitteri 13; Reitterianus 65; retusus 51 (14); Reyi 161; rhenanum 77 (96); rhododactylus 89 (131); robustus 214 (Chaetonyx); rotundangulus 114; rotundipennis 2; rubens 77 (96): ruber 31; rufa 209 (170); rufescens 27, 59 (28, 167); rufifrons 59 (28); rufipes 195 (114); rufiventris (9); rufulus 107; rufus 31, 59, 82 (28, 90); rugiceps 19, 39 (123); rugicollis 4 (162); rugifrons 38 (122); rugosulus 51 (14). sabuleti 18, 210 (155, 171); sabulicola 165 (53); sabulosus 20 (145); samnitieus 186; sanguinolentus 33, 112 (5, 84); satellitius 191 (106); Satyrus 70; scapularis 106; Schlumbergeri 183 (99); Schmidti 77 (96); serofa 101 (75); serutator 29 (2); sculptipennis 97; scutellaris 4; sceybalarius 46 (10); sedulus 74 (26); selenocarius 99; sellatus 73; semipellitus 159; semiruber 73; sericatus 124 (66); serotinus 172 (57); sesquivittatus 153; setulosus 17; Sharpi 121 (71); siculus 198 (110); silvaticus 32 (4); silvestris 26 (139); similis 112; simplieipes 25 (142); singularis 201 (133); Solieri 116 (64); sordidus 57 (27); sphacelatus 159 (50); spinifrontis 134; stietieus 140 (40); Stolzi 167; striatulus 104 (120); striolatus 30 (1); Sturmi 82 (90); suarius 50 (11); submaculatus 30 (1); sub- terraneus 31 (3); subtilis 81; sulcatus 48 (6); suleicollis 3 (156); suleigaster 11 (153); sus 205 (134); suturalis 51, 94, 95 (14, 36); suturifer 52; swaneticus 47; sylvaticus 32 (4); syriacus 90 (132). tabidus 162 (55); taeniatus 30 (1); terrestris 88; tersus 94 (36); tessu latus 149 (45); testaceus 46; testudinarius 207 (137); thermicola 128 (69); tingens 164; tomentosus 101, 131 (74, 75); tormes 104 (95); transitus 79; transsylvanicus 66 (127); transversus 8; transvolgensis 150; tristis 106 (76); trucidatus 52 (18); tunicatus 132; tyrolensis 113 (80). uligeinosus 75 (25); umbrosus 149 (45); unicolor 30, 115, 179 (63); unistriatus 212 (172). vaceinarius 44 (8); varians 84; variegatus 199 (116); variicolor 137; variolosus 22 (144); vernus 71 (15); verrucosus 12 (151); vieinus 105; villosus 204 (138); vitellinus 83 (91); vitiosus 73; vittatus 73; vulneratus 18 (155). Weberi 159. Zangi 133; Zenkeri 178 (94); Zuberi 168 (52). Wiener Entomologische Zeitung, XXVIII. Jahrg., Heft IX und X (30. November 1909). Bibliotheque entonislorien de M. Ad. Warnier | en vente ala Zibrairie L. Michaud, 19 vue du Cadron-St Pierre, A Reims (Erance). EEE Ya | Entomlaniche Rundscn (Insekten-Börse) ist für Entomologen und Naturfreunde \f das hervorragendste Blatt, welches wegen der belehrenden Artikel, sowie seiner inter- nationalen und großen Verbreitung be- { treffs Ankauf, Ver kauf und Umtausch aller Objekte die weitgehenden Erwartungen er- füllt, wie em Probeabonnement Tehren f dürfte. Zu beziehen durch die Post. Abonnementspreis pro Quartal Mk. 1.50, direkt per Kreuzband durch die Verlags- buchhandlung Fritz Lehmann in Stutt- gart, für das Inland pro Quartal Mk. 1.75, für das Ausland pro Quartal Mk. 2,— — 2 Schilling —= 2 Fr. 50 Gent. -— Probe- nummern gratis und franko. — Insertions- preis pro 4sespaltene Borgiszeile Mk. —.20. Abonnenten der Rundschau erhalten Nenn 20 Zeilen Zreiinsernle ADAM A A AA A A AU AAN AU AU AU AU ZU A UN A AR AU AA A A UN A AR AU A AN ANZ A EDM REITTER in Paskau [Mähren], Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen der europäischen Coleopteren, des Catalogus Goleopterorum Europae, Caucasi et Ärmeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete über dieselben aus der palaearetischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen -Correspondenten besorgt. SimTTTTTTTITIIIITITITITIIIIIITTIIITTTITITITIIITTITImR ammITmIIITINITIITIITIIeITIIITImIeITTRT 3 3 3 3 3 3 3 3 Herrliche 3 Lucanidensammlung steht zum Verkauf. Sie enthält ca. 520 der hauptsächlichsten be- kannten Arten der Erde. Große Mengen typischer und kotypischer Exemplare. Ernstlichen Reflektanten erteilt Auskunft 'W. MÖLLENKAMP in DORTMUND. Wiener Entomologische Zeitung, XXVin. Jahrg. H Heft IX und X (30. November an K.u.K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. ah nn Ü I LEI BERN