hr Er at un Inden i) ei, HT s ' Arne Wte et van Kr HERE 141 Air } lerden PL TTERELER ZUNG ET betile ale ie Idrtrden Naar Besen a ik N lea, aa f HB Pal Bun saain) u I {M vhs Harn RN Air LERLITE De nA veraıı) DIR Er U ine Arlı REEL, Hi \ Hd 4 Han LUIERTEREIT: tan LELHLEZ AA HL Era! m, Mi H IHN) arm aumaaar ash IHRE ih) . DE Hi RO RENEANN 4 u ne r LUFT HE ie a I: Fr Mara 14? de KRACH HA ai ls Mm en Auie \ via BER 'ın . Hi EHEN Dre? Vmgarı _ y e ahnen BR wi Eu ne tsiheltitutnhehrtieh EIERN 2 den HR dent FE a LIRELTIT Hurte HR n} Aanahı Ne en He! Ban Muh BB) ah iur EIER neh j Bio He Ale ii rap Dr E07 Kr) Eu i _ in Ic en N Ay * KRLEDIE EIGENER IR EDZT Yen . Halb N r ie Hang Er " ira Hi Er RE . I rs A ar Hi wlan ya! Noah Hi as ji Mi H 3 ii ie oh IR NRIRROHHEN TER N Re Hl ai ind sul a Hi ui iA Eh Kind Ki 5 u a naeh a NN NN ni NEN! ) ' ee iM Ai a Ran Lı 0 ‘ EIER! 1” a Kr Ar wenn Aa \ . = Y Hi ARE HERNCHIERN a Yllhı D a an ai ta Gurt Pi H u H I Ba ann AA yar A Y } PRIRIIE in nie urik Br Bu Hi _ BER Wan En es ie fi ip Hit nn Id 6 u _ RITA Iyker = _ 2 n ö a Alben Re ‚are N \ 4 HEILER e) DE Wi, K . u A m m ie N Y h a WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. HERAUSGEBER UND VERANTWORTLICHE REDACTEURE: LuDwIG GANGLBAUER, ASSISTENT AM K. K. ZOOLOG. HOF-CABINETTE. (Bis Ende Juni 1884.) JOSEF MiıK, EpMmunD REITTER, K. K. PROF. AM AKAD. GYMNASIUM IN WIEN. ENTOMOLOGE IN MÖDLING BEI WIEN. Fritz A. WACHTL, K. K. OBERFÖRSTER UND ENTOMOLOGE AN DER FORST- LICHEN VERSUCHSLEITUNG FÜR OESTERREICH. [72] == _ z (A| oO = >» z IT.JAHRGANG. MIT 5 LITHOGRAPHIRTEN TAFELN UND 9 FIGUREN IM TEXTE. WIEN 1884. ALFRED HÖLDER K. K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER ROTHENTHURMSTRASSE 16. \ K Y4 2 \ Ir AR OT ER ET Da N ET a ee ha yarR Aa Baia Zi da Na Ken N 4 Inhalts- Uebersicht. Allard E.: Diagnoses de quatre nouveaux Col&opteres . . { Beling Th.: Beleuchtung einiger Arten aus der Familie der Tipuliden - Bigot J. M. F.: Note sur le genre Euceratomyia Willist. . Ss Bohatsch Otto: Die Eupithecien Oesterreich-Ungarns. II. Nachirke k Brauns $.: Eine neue Xiphydrinengattung . . . 2: 2 2 2 2 2 2. Dalla Torre, C. W. von: Bemerkung zu den „Berichtigungen“ etc. Fr. A. Wacht!’s in Heft III. er Kr a Wiener Entom. Ztg. III. Jahrg. 1884 . NE RE Me a Te Everts, Dr. Ed.: Apion arragonicum nov. spec. Fairmaire Leon: Notes sur quelques Chrysomelides . RE RE Gereke 6.: Zur Metamorphose der Dipteren-Gattung Dixa Mei (Mit einem Haze) a ee. A EN ET UTER Girsehner Ernst: Ueber einige Serahrden: (Beitrag zur Dipterenfauna Thüringens). (Hiezu Tafel III) . ae re Habich Otto : Lepidopterologisches Sch Heller Karl M.: Otiorrhynchus strumosus n. sp. OR RIESEN Nr Heyden, Dr. L. von, Reitter E. und Weise J.: Berichtigungen und Zusätze zum „Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi“ 177, Horväth, Dr. 6. von: Ueber Centrocoris variegatus Kolen. und seine Verwandten (Mit einem Holzschnitte, Fig. 1 und 2) Kaufmann, Dr. Ernst: Trechus rhilensis, ein neuer Käfer aus Süd- Bulgarien . . Konow Fr. W.: ragen über eerkenon — — Zwei neue Arten der Blattwespengattung Thomsonia : Kowarz Ferd.: Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens RE ET N a ee AD Kreithner Eduard: Ueber die ersten Stände einiger Microlepidopteren Lewis George: On a new species of Copris from Japan Löw, Dr. Franz: Ein Beitrag zur Kenntniss der Orthezia ER, Tin Mann Josef: Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salz- BEN un. WI ARE ALTER eure, 195, Quo Aler a * 303 IT Mik Josef: Eine neue Dipterenart aus Nieder-Oesterreich . ..... — — Biologische Fragmente (Hiezu Tafel I)...» . 22. 222.0 — — Vier neue Dipteren aus’ Nieder-Oesterreich . . ». . 2.2. ..% — — Nachträge zu Schiner’s „Fauna Austriaca (Diptera)“. I. .... — — Zur Synonymie von Cecidomyia onobrychidis Bremi (Mit 2 Holz- schnitten) ".".1..7,:,8 5. Nase en u 22 Paszlavszky Josef: Die Galle und Wespe der Cynips superfetationis Gir, Ein Beitrag zur Kenntniss der Cynipiden Beitter Edmund: Coleopterologisches . . . » 2 2 2 2 2 02200 — — Platypsylla castoris Rits. als Vertreter einer neuen europäischen Bolenpteren-Familio$ "7. Un om ls ie a ee Le Ze — — Coleopterologische Notizen. v_vm. er A RP RRER DENE: 148, — — Paederus Pelikani, eine neue Art von A Suniehelt Inseln — — Bestimmungstabelle der europäischen Acupalpus-Arten. ..... — — Einfaches Mittel, um langbehaarte, im Spiritus verdorbene Insecten, besonders Coleopteren,, wieder in ihrer ursprünglichen Schönheit herzustellen . . — — Bestimmungstabelle der ae Tachys verwandten Coleopteren . . . — — Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des „Catalogus Coleopterorum Hurope.. 64 ORUOBBE N 2-1 Br — — Die Nitiduliden Japans (Hiezu Tafel IV) ........ 257, — — (siehe Heyden). Reuter, Dr. 0. M.: Genera nova Hemipterorum III. IV. (Mit 2 Holz- RORRIRLON), nun nn erzachet Tinte Do Mache Nasıka Tee EEE 5 Se — — Ad onidonem Aradldarun palasarcticarum: 2 7 5%... Are Röder, Victor von: Dipteren von der Insel Sardinien ........ Bir Su a Tl 76 er Saj6 Karl: Eine neue Oxybelus-Art aus Central-Ungam ....... Schlechtendal, Dr. D. von: Ueber Andricus xanthopsis m., Neuroterus aprilinus Gir. und Neuroterus Schlechtendali Mayr ....... Skalitzky, Dr. Karl: Zwei neue europäische Staphylinenarten aus EN PS De RAR, a Stein, Dr. Richard RB. v.: Tenthredo ve F. und Tenthredo bipunc- Yan der Wulp F. M.: Obfrebbe RER Wied, = 7 RE - Wachtl Fritz A.: Neue europäische, durch Zucht erlangte Torymiden — — Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise des Megastigmus collaris BOB... 0 vu 00: ee 5 EEE RER E67 © — — Zwei arnerngn von Lasiocampa pini L. (Mit einer Zinko- graphie) ee A ee 0 ee — — Einige Berichtigungen zu ie Kuibelleng „Hymenoptera“ des von der zoologischen Station zu Neapel herausgegebenen Jahresberichtes für 1BBR, en ee un. 0 a A — — Eine neue und eine verkannte Osklowyie, (Hiezu Tafel II) — — Ueber Megastigmus pictus Först. und seine Lebensweise — — Ueber einige Hermaphroditen. (Hiezu Tafel VW)... . . Weise J.: (siehe Heyden). 116 239 299 218 129 290 85 161 214 289 0 nr u A Zt Be a EP, - - Williston, Dr. S. W.: Eine merkwürdige neue Syrphidengattung. (Mit DIRBEN D HOLHE DOT N Re LE NE N eo ek — — Note on the genus Merapioidus Big. . -: .: 2: 2 2 2 2 2 20. Literatur: Allgemeines ...... 22, 58, 89, 124, 151, 187, 250, 282, Hemiptera......2. 0... 72. 22, 61, 89, 126, 153, 188, 250, 283, DIRECT REN ee an a re ENTE A A ANNE OR BER WANE MR TR WrREDEREASAREROER- AS ER N RN EN NE BE Pseudoneuroptera . : 2 2: cm 2222. 1.263,00 LEER OEL LA SIR ne PAR TANEE HER DO DEE RA RR RER RER TENR E 63, Bipteran.. an 24, 90, 127, 154, 189, 222, 252, 284, NORELODTOLN N, Ne annhe Fa Ru sten 63, 190, ITIRENHGBEETAE NEN ME a a iz = 29, 96, 160, ÜOIEODECHR TR N a 31, 127, 190, 224, 256, RR N N 32, 64, 96, 128, 160, 191, 224, 288, Ra ee a EL eh 192, enressim Texte. .0.. nl cl. 2,23, 113, 168, 185, 216, GERA at DE Sn RE N f BEE N Ne ne Rah ah De Be ARE n F NG DE I ERREGER OBER PRNRR Tu SE. BEER Se 9 on r = „ IV auf der Tafel selbst ” ” » Y n ” n B)) Seite N" Kun Ten! Kl PETE pe Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publicirten „Vova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Hemiptera. Acanthia varia 136; Aethus constrietus 112; Aradus angusticollis 133; aterrimus 133, betulae 131, 132, var. simulans Reut. 132, bimaculatus 135, Brenskei Reut. 131, caucasicus 130, corticalis 136, crenaticollis 134, Hshni RBeut. 135, hieroglyphicus 131, Krüperi Reut. 130, laeviusculus 135, lugubris 136, moestus 133, pietus 136, simillimus 134, sordidus 135, varius 136. Centrocarenus 112, spiniger 111, var. nigricans 114, var. pallescens 113; Centrocoris 112, Annae 115, Balassogloi 115, coroniceps 112, degener 115, pallescens 113, spiniger 113, 115, variegatus 111, 114, 115, Volxemi 112, 115, Westwoodi 111; Centromelus 112; Ceratocombidae (fam.) 218; Cimex corticalis 136, depressus Betulae 136, spiniger 113; Cimicidae (fam.) 218; Clavigralla Acanthion 111; Coreus spiniger 111, 113; Cydnus Signoreti 112. Emesa mantiformis 112, marginipennis 112. Gossiparia ulmi 13. Hebecerus persicus 111. Lecanium aceris 13; Leucaspis pini 13; Lichtensia viburni 13; Lygaeus aulicus 112. Merocoris tristis 111; Metastenothorax Reut. 1, punctatipennis Reut. 2; Mezira brevicornis Reut. 136, oviventris Reut. 137; Micero- physaria (divis.) 218; Microphysina (subfam,) 218. Nezara geniculata 112. Orthezia urticae 11, 16, floccosa 12. Pnirontis 112; Pygolampis spinosissima 111. Teratodella anthocoroides 112; Termatophylina Reut,. (subfam.) 218, Termatophilum Reut, 218, insigne Reut. 218; Thyreocoris puli- carius 112. Vilga 111, 112. PT Ra hand 0 ER dere SOLL Ben an nun Du EEE MER WER Diptera. Achalcus48; Acnephalum 27; Acropsilus49; Ancylogaster 223; Anepsius 49; Anomoea antica 156; Anopheles 94, 169; Antho- myia 41; Anthrax 40, bombyliformis 316, Tantalus 316; Apiocera 27; Argyra47; Argyramoeba40; Aschiza (trib.) 92; Asilidae (fam.) 222; Atherix 40. Bibio 40; Bombylius 40, pictipennis 41; Brachystoma 40. Caliprobola 199; Callicera 185; Calliphora 40; Campsi- cnemus 49, 110; Camptocladius 201; Cartosyrphus 25, 26; Cata- bomba 40, 197; Cecidomyia 158, 254, 317, carpini 59, genisticola 58, Giraudi 215, 217, ignorata Wachtl 163, 166, medicaginis 166, onobrychidis 58, 164, 165, 166, 215, 216, rosarum 58, sonchi 58; Ceratopogon 9%; Chalcochiton 40; Chilosia26; Chironomus 170, 201, Frauenfeldi 202, laetus 201, (mas) 202, niveipennis 201, nubeculosus 201; Chlorops %; Cholomyia 158; Chrysops aterrimus 316, crassicornis v. d. Wulp 141, geminatus 139, 141, japonicus 316; Chrysotoxum 40; Chrysotus 47; Clinorrhyncha crassipes 163, millefolii Wachtl 161; Clusia Mikii 291; Conops aureorufus 292, aurosus 292, Bulbimus 292 , costatus 292, quadri- fasciatus 206, Segethi 292, vitellinus 206; Copestylum 25; Coremacera 204; Cricotopus 201; Criorrhina 26; Cnlex nemorosus 94; Culi- ‚cidae (fam.) 170; Cyrtopogon Meyer-Dürii 291, oculiferum 291, quadri- zonatus 291. Dasypogon diversicolor et diversipes 316; Diaphorus 47, melan- cholieus 108; Didea 25; Dilophus 40; Diplosis botularia 58, corylina et dryobia 59; Dixa aestivalis 171, maculata 168, 170, nigra 166, puberula 168, 170; Dolichopus 46, 53, apicalis, Falleni, melanopus, notabilis et puncticornis 57; Doros 25; Dryomyza flaveola et Zawadskii 158; Dysa- letria atriceps et melanocephala 291. Echinomyia 40; Empis anfractuosa Mik 4, chioptera 6, Epi- triptus setosulus 93; Erioptera lateralis 95; Eristalis 40; Eucera- tomyia Will. 185, Pergandei Will. 186, 217, 282, 320; Euryenemus20l; Exaireta spinigera 316; Exoprosopa 40, 316. Gonia 40; Goniomyia 9; Gymnopternus 40, 47, flavipes Röd. 42. Haematobia ferox 293; Helophilus 40; Hemipenthes 40; Hercostomus 40, 42, 47; Heteroneura decora 291; Hormomyia 58, 59; Hydrophorus49, 109; Hygroceleuthus 46; Hylemyia4l; Hypo- phyllus 47. Imatisma posticata 26. Lamprochromus 47; Laphria 40; Laphystia 223; Lasyar- gyra 47; Leptis 40, cinerascens Röd. 41, funebris 41; Leucostola 48; Liancalus 49; Limnia halensis 203, Mannii et trivittata 204; Limnobia flavolimbata et lateralis 95; Limnophila hyalipennis et leucophaea 237, nemoralis 237, 238, nitidieollis, plebeja et stigmatella 237; Lipara 59; Loxo- cera dorsalis et nigrifrons 156; Lucilia 41. Ka a Eh nn en m ik VIII Mallota 26; Medeterus 48; Melanostolus Kow. (n. g.) 47, 107; Melanostoma 40; Melithreptus 40; Merapioides 217, 282, 330; Merodon 40, 154; Metoponia 29; Metriocnemus 20l; Microdon 25, | 127; Mikimyia 157; Mulio 40; Musca cyanea 29; Mycetophila j adumbrata Mik 81, xanthotricha Mik 81; Mydäa 4l, 155. Nematoproctus 47; Neurigona 46. Ochthiphila 94; Odontomyia 40; Oestrus255; Oligochaetus 48; Oncodes 27; Oregocera 204; Orthocladius 201. Pachygaster minutissimus et pini 94; Pachyrrhina 317; Pal- pada 25; Paragus40; Physocephala 292; Phytomyza 254; Pia 25; Piophila casei 253; Platypalpus 82; Platystoma pubescens 204; Poecilobothrus 47; Pogonosoma 40; Porphyrops 48; Priomerus 25; Proboscidomyia 157; Psilopus 46, 52: Pycenopogon 40; Pyr- gota 285. Rhaphium 48. Sarcophila 254, Wohlfahrti 94; Sarcotachina 255; Sargus spiniger 316; Scatophaga borealis, oceana et ostiorum 290; Scellus 49; Sciara cognata 286; Sphecomyia 25; Spilogaster angelicae et urbana 155; Spilographa alternata 38; Spilomyia bombylans et saltuum 200, speciosa 199, vespiformis 200; Stomoxys melanogaster 293; Stratiomyia 40; Sybistroma47; Sympyenus49; Syntormon48, 109; Syritta40: Syrphus %5, 40, arcuatus Fall. var. bipunctatus Girschn. 197, bimaculatus 197, guttatus 198, laetus 198, pyrastri L. var. flavoscutellatus Girschn. 197; Systenus 49. Tabanus 40, Karabaghensis 255; Tachydromia eumelaena Mik 82, nigricoxa Mik 82; Tachypeza atriceps 291; Tachytrechus 47, 107; Tanytarsus 201; Tephritis 41; Tetanocera halensis 203; Teucho- phorus 49, 110; Thalassomyia 223, congregata 202; Thinophilus 49; Thrypticus 48; Tipula 95, 317, amphibia 167, dilatata 235, oleracea 229, 232, paludosa 229; Tolmerus 40; Toxomerus 26; Trineura 159; Trochobola caesarea 65; Trypeta 38, pulla 29. Volucella 9%. Xanthochlorus 49; Xanthogramma 19%; Xiphandrium 48, 108; Xylophagus spiniger 316. Zonosema 38. Lepidoptera. Achroea 228; Acidalia punctata 246; Acrobasis 226; Aglossa 173; Agrotera 194; Algedonia 175; Alispa 226; Anarsialineatella 18; Ancylolomia 194; Ancylosis 226; Anerastia 227; Aphelia 306; Aphomia227; Aporodes 174, Argyresthia albistria 18, ephippiella 18; Asarta 225; Asopia 173; Aspis 306. Bombyx quercus (9) 290; Botys 175; Brephia 225. Calamotropha 194; Carposina seirrhosella 39; Cataclista 194; Catastia 225; Chilo 194; Chilonidae 194; Chimatobia brumata 18; m FRE rn al EN f ER E N u f k IX ‘Chimatophila 276; Cledeobia 173; Cochylis 276; Colias Edusa (9) 289; Crambidae 194; Crambus 194; Cryptoblabes 225. Diasemia 193; Dioryctria 196; Doloploca 276. Ececopisa 226; Endotricha l74; Ennychia 174; Ephestia 227; Epischnia 225; Etiella 196; Eucarphia 225; Eudemis 306; Eupi- thecia abietaria 294; absinthiata 294, actaeata 295, alliaria 294, assimilata 295, bergunensis 297, chloerata 297, 298, coronata 295, denticulata 295, 297, euphrasiata 297, expallidata 294, extraversaria 295, fraxinata 296, graphata 295, helveticaria 296, immundata 295, innotata 296, insigniata 294, inturbata 18, 297, larieiata 296, nanata 297, plumbeolata 297, pusillata 295, var. laricis 295, rectangulata 297, 298, scabiosata 295, ab. orphnata 295, silenata 296, var. pseudolariciata 296, subeiliata 18, 297, tamarisciata 296, togata 295, tri- signaria 294, valerianata 297, venosata 294; Eurrhypara 175; Eurycereon 193; Euzophera 227; Exapate 276. Galleria 227; Galleriae 227; Gelechia scotinella 18; Glyp- toteles 226; Gymnancycla 225. Heliothela 174; Hercyna 174; Homoeosoma 227; Hydro- campa 194; Hypochalcia 225. Ino ampelophaga (9) 289. Lasiocampa pini (O) 72; Lita sestertiella 13; Lobophora appen- sata 246. Melissoblaptes 227; Metasia 194; Myelois 226. Nephopteryx 18, 196, janthinella 18; Noctuomorpha1l74; Nomo- phila 193; Nyetegretis 226. Odezia tibialis 245; Odontia 174; Olindia 276; Orobena 193. Parapoynx 194; Pempelia 196; Penthina 304; Perinephele 193; Phlyetaenodes 174; Phtheochroa 304; Phycidae 196; Pionea 195; Psammotis 193; Pyralididae 173; Pyralidina 173. Retinia 304; Rhacodia 228. Schoenobius194; Sciaphila 275; Scirpophagal94; Scoparia 174; Spermatophthora 225; Stegania dilectaria 245; Stenia 194. Talis 173; Teras 228; Threnodes 174; Tortricina 228; Tortrix 273; Trachonitis 226. Zophodia 227. Hymenoptera. Allantus bipunctula 311; Andricus 100, 137, albopunctatus 86, 104, amenti 99, 101, 102, callidoma 104, Clementinae 151, corticis 15l, gem- matus 100, glandulae 104, rhizomae 151, solitarius 104, 106, 151, super- fetationis Paszlavszky 150, xanthopsis Schlechtendal 99; Aphilothrix marginalis 86, seminationis 86, solitaria 106; Arge 278; Aulax minor 58, papaveris 58. Biorhiza, aptera 106; Blennocampa lioparea 279, tenuicornis 279, uncta 279. x Camponiscus apicalis 279, Braunsii 279, luridiventris 278, ovatus 279, rufipes 278; Chilaspis Löwii 30, nitida 30; Cynipidae 30, 137; Cynips 85, argentea 85, aries 85, caliciformis 85, calieis 85, caput medusae 85, corruptrix 85, galeata 85, hangarica 85, Kollari 85, lignicola 85, poten- tillae 58, superfetationis 147, tinctoria 85. Dolerus antiens 279, asper 281, brevicornis 279, 281, carinatus 279, erassus 279, gracilis 281, Lamprechti 279, 280, lateritius 279, 280, leucopterus 281, var. sulcatus Konow 281, madidus 279, 280, rugosus Konow 28], Thomsoni 280, varispinus 280. Hylotoma 278, alpina Konow 277, atrata 277, berberidis 278, eili- aris 277, distinguenda Konow 278, fuscipes 277, Josephi Konow 278, pul- lata 277, segmentaria 277, Thomsoni 277, ustulata 278. Konowia Brauns 220, Megapolitana Brauns 220. Megastigmus collaris 38, 214, var. flavus 38, pietus 214, strobi- lobins 214, transversus 38, vexillum 38. Neuroterusaprilinus 99, 105, 106, farunculus 87, ostreus 87, Schlechten- dali 99, 105. Oxybelus Treforti Sajo 87. Paraptesis 287; Perineura 307. Rhodites centifoliae 58, eglanteriae 30, 58, rosae 30; Rhogo- gaster 160. Tenthredo biguttata 309, 311, bipunctula 309, 311, colon 313, coryli 309, 311, fagi 313, livida 313, mandibularis 313, nigro-lineata 311, velox 309, 311; Tenthredopsis 307; Thomsonia Beuthini 308, Braunsii 307; Coque- berti 307, dorsalis 307, gynandromorpha 308, Hilleckei Konow 308, Josephi Konow 307, ornata 308, scutellaris 307, Thomsoni 160; Torymidae 38; Torymus inulae Wachtl 6, juniperi 7, sapphyrinus 7. Xestophanes potentillae 58; Xyphidria 220. Coleoptera. Abraeus convexus Reitt. 8; Achenium depressum 98, levantinum 179, lusitanicum Skal. 98, ustulatum 179; Actobius Putiphar 179; Acu- palpus brunnipes 77, dorsalis 76, v. lusitanus Reitt, 76, v. maroccanus Reitt. 76, v. notatus 76, v. salinus 76, v. vittatus 76, exiguus 77, flavicollis 77, interstitialis Reitt. 74, Inridus 77, 184, luteatus 77, meridianus 77, morulus Reitt. 75, Oliveirae Beitt. 75, paludicola Reitt. 75, pisceus 74, planicollis 74, suturalis 75; Adialampus hispanus 184, tauricus 184; Aethina 264, aeneipennis 266, flavicollis RB. 266, maculicollis R. 266, suturalis R. 266; Aglenus brunneus 209; Agriotes nitidicollis 210; Airaphilus siculus249; Alophus 212; Amicrops 207; Amphicrosus 263, japoni- cus 265, Lewisi 265; Anaspis Truquii 211, variegata 211; Anobium 210; Anommatus pusillus 208; Anophthalmus siculus 183; Antispho- drus exaratus 184; Anthicus blandulus 144; Anthracus consputus 78, corsicus 78, insignis 79, lemovicensis 78, longicornis 78, pallipes 79, quarne- XI rensis Reitt. 78; Apion arragonicum Everts 219; Apolites tristis 211; Aphenolia 259, pseudosoronia Reitt. 262; Aphiliops Beitt. 208; Aphthona Reitteri Allard 248; Arthrostenus 212; Atarphia Reitt. 260, fasci- culata Reitt. 263, 4-punctata Beitt. 263; Athous alpinus 243, deflexus 343, impressifrons 210, niger 243, porectus 243. Batophila graeca All. 248; Bathyscia celata 182, Erberi 182, Proserpinae 208; Bedelia angustata 183; Bembidion fasciatum 183, saphy- reum 178; Bergrothia Reitt. 207; Blaps elongata 210, songarica 210, tenui- collis 210; Bledius nanus 182; Brachynus bombarda 240, caspius 207, niti- dulus 207, strepens 207; Brachypterus linariae 258; Brachyrrhinus21l; Brachysomus 212; Brady batus carbonarius 212; Broscomorphus 184; Bryaxis Piccioli 207; Byrrhus 209, 210, brunneus 243, castaneus 243, einnamomeus 243, Thomsoni 243; Bythinus clavicornis 144, inflatipes 144, germanus 207, laevicollis 182, levantinus 207, scapularis 207. Chaetocnema Coquereli 213; Calathustestudinarius 184; Calodera glabrata 207; Carabus 183, armeniacus 143, v. decoloratus R. 143, v. in- catennatus 143, v. repletus R. 143, v. scintillas R. 143, biseriatus 239, Bohatschi 183, catenatus, v. Korlevici 33, v. subvirens 33, Dobiaschi 183, Ziegleri 183; Carpophilus acutangulus R. 258, 299, cingulatus R. 258, 299, dimidiatus 259, funereus 259, hemipterus 259, humerosus 259, Lewisi R. 258, 300, marginellus 258, punctatissimus 259, sibiricus 258, tenuis 259, Titanus R. 259, 300; Catharsius ochus 17; Cartodere Argus R. 35, filiformis 35; filum 35, Schüppeli 35; Cassida suadae 213; Chloropterus stigmaticollis 3, versicolor 3; Chrysomela acuticollis 3, bigorrensis 3, haemoptera 3, magnifica 213, pyrenaica 3, turca 3, vernalis 3; Cetonia mar- morata 243, metallica 243; Ceratanisus 2ll; Cicindela elegans 183; Cistela 209; Claviger Baudi 182; Clytus pantherinus 212; Colon 240; Compsochilus Heydeni 207; Conopalpus testaceus 211; Copris pecua- rius Lew. 17; Corticaria cucujiformis 208; Creniphilus Kiesenwetteri 178; Cryptarchainhalita R. 269, Lewisi 270, strigata 270, Cryptobium egregium R. 83, 179, fracticorne 83, 84, v. brevipenne 84, v. collare R. 54, Jaquelini 83, 84; Cryptophagus lapidaris 208, montanus 208; Curimus 209; Cychramus 264, dorsalis R. 266, fioricola R. 266, Lewisi R. 266, plagiatus R. 266, quadripunctatus 266, subopacus R. 266; Cychrus Hampei 183; Cyrtonus 2]3. Dactylorrhinus 212; Dapsa acuticollis 208; Deliphrum affine 181, confusum 181, libanicum 181, marginatum 181; Demetrias confusus 154; Dibolia erythrogaster 213; Dinodes Karelini 184; Distichus 184; Doli- 'eaon syriacus 179, Truquii 179, venustus 179; Dorcadion Brenskei 212; Dryops bicolor 207, suleipennis 207, Drypta plagiata 178; Dyschirius erenulatus 124, euphraticus 184. Echidnoglossa constrieta 97, corsica 97, Paulinoi Skal. 97, 207, ventricosa 97; Epuraea apposita R. 261, 302, carpathica v. quadrimacu- lata R. 301, decolor R. 261, 302, domina 261, foveicollis 260, funeraria R. 260, 301, immunda 261, obnoxia 261, obsoleta 260, parilis 261, paulula 261, rapax R. 261, rubronotata 261, similis 261, submierurula R. 261, variegata 260; Epuraeanella 244; Eros coceinatus 181; Eudectus rufulus 181; XII Eugoniopus R. 264, Lewisi R. 267; Eumicrus Türki 240; Europs temporis R. 272; Eutroctus punctipennis 184. Falagria gratilla 182. Geocharis cordubensis 84, Masinissae &4; Geotrupes caspius 209; Gerandryus 211; Glycia ornata 34; Gnathosia Carceli 210, crenata 210, hispana 210; Gyrinus caspius 207, colymbus 207, dorsalis 207, festivus 178. Halomm us yariolatus All. 248; Haplocnemus rufomarginatus 210 : Haptoncura reflexicollis 260, Thiemei 260; Haptoncus tetragonus 259; Harpalus littoralis 178, polyglyptus 33, 184, rufitarsis 184, seriatus 33, 184; Helophorus elegans 178; Heterhelus angusticollis 258, japonieus 258, morio 258; Heterocerus pietus207; Hister atticus Schmidt 10, gangetieus 249, smyrneus 209; Holoparamecus Truguii 208, Beloni 208; Homaloplia atrata 209; Homalota Jezabel 178; Hydrobius picierus 207; Hydro- porus bihamatus 178, fulviventris 207, Leprieuri 178. Ipidia 260, sibirica 262, variolosa 262; Isocerus ferrugineus 144, purpurascens 144, 210. Laemophlaeus abietis 144, duplicatus 144, tureicus 144; Laemo- stenus Koeppeni 178; Lasinus 144; Lasiodactylus 264, glabricola 266; Lathrimaeum prolongatum 181; Lathrobium Sisara 179, termi- natum 181; Leptacinus berytensis 179, Jebusaeus 179, triangulum 179; Lepyrus 212; Librodoer R. 269, binaevus 270, clavatus R. 270, ipsoides 270, japonicus 270, pantherinus 270, quadriguttatus 270, rufiventris 270, sub- cylindricus R. 270; Licinus asiaticus 178; Limnastus 178; Liodes eircinipes 244, fuscocineta 182, Heydeni 182, multipunctata 244, pieta 182; Lionychus bimaculatus 207; Lixus eylindrieus 212; Lordyrodes R. 264, latipes R. 267; Loricaster 208; Lymnastis 116, 178, galilaeus 124, narentinus R. 124. Mantura cylindrica 213; Mecinus janthinus 70; Medon aegyptiacus 179, aterrimus 180, Dido 180, maronita 179; Megadontus carbonatus 183, Stroganowi 183, Wolfi 183; Melanophthalma ovalipennis240; Meligethes 263, flavicollis 265, Haroldi 265, japonicus 265, Lewisi 265, Mikado R. 265, mus R. 265, semirufus 265, violaceus 265; Metabletus exclamationis 207; Metophthalmus 208; Miceruria209; Micrurula 209, 259, dura R. 261, fasciceps R. 261, japonica 261, mandibularis 261; Migneauxia 242; Mime- modes cribratus 272, japonus 272, monstrosus 272; Molorchus Schmidti 212; Monotoma pieipes 272, quadrifoveolata 272; Monotopion R. 272, ferrugineum R. 272; Mycetina binotata 208; Mylabris 212, melano- cephala 84. Nanophyes setulosus 212; Nebria concolor 183, fuscipes 183 Necrophorus sepulchralis 208; Neopallodes R. 264, clavatus R. 269, Hilleri 269, inermis R. 269; Neotarus Krüperi 34, Nitidula 260, carnaria 262. Ocnera Beckeri 210, philistrina210; Odontogethes265; Oedemera erassipes 211; Oedichira21ll; Oenas fuscicornis21l; Oligomerus brun- neus 243; Omosiphora 242; Omosita colon 262, discoidea 262, japonica 262; Onthophagus nebulosus 181, ponticus 209; Ophonus suturalis 34, u Zi en ee ee ie nie ee XI suturifer R. 33; Opsimea quadrinervosa 211; Orestia 243; Orthomus velocissimus 184; Otiorrhynchus cribellarius 211, orbiculatus 146, stru- mosus Heller 146; Oxytelus pallipennis 180, sulcatus 180. Pachnephorus aspericollis 3, laevicollis 213, villosus 3; Pachy- brachyssinuatus 212; Pachydema Ledereri 181; Paederus aestuans 180, Baudii 43, brevipennis 45, meridionalis 180, Moses 180, Pelikani R. 43, 44, 180; Pallodes 264, eyrtusoides R. 269, umbratilis 269; Parametopia R. 259, x-rubrum R. 262; Peltinus velatus 208; Pelosom a Lafertei 178; Peltis grossa 240; Penthus brevicollis RB. 249, tenebrioides 249; Pino- philus erythrostomus 207; Pissodes notatus 212, Strobili 212, validi- rostris 212; Pityophagus 269, basalis 271; Philonthus transbaicalieus 179; Philopedon 2l2; Philus 208; Phlaeophthorus spinulosus 181; Phyllobius celadonius 211, maculifer 211; Physoronia R. 260, explanata R. 263, Hilleri 263, tuberculifera 263; Phytoecia volgensis 181; Pla- thystethus aegyptiacus180; Platycerus 209; Platypsylla castoris 20, 208; Plectes compressus 142, Komarowi 142 v. rebelis R. 143, longiceps 183, Mellyi 142; Pocadites R. 264, corpulentus R, 267, dilatimanus 267, dorsiger R. 267, japonus 267, oviformis R. 267, rufobasalis R. 267; Pocadius 264, japonicus 267, nobilis 266, ruflmargo R. 267, unicolor R. 267; Poecilonota gloriosa 210; Poecilus recticollis 184; Podagrica rufa All. 248; Podonta lugubris 211, pulcherrima 211; Pogonistes con- vexicollis 184, cordicollis 184; Polyderis 123; Polydrosus variegatus 211; Polyphylla Olivieri 209; Pria 264, japonica 265; Pristonychus alge- rinus 35, 37, curtulus 37, meridionalis 37, sardous 37, spinifer 36; Psela- phodes 144; Pseudocolaspis aeneonigra 3, Lepricuri 3, pachydera 3; Pseudophonus miror 33, Retowskyi 178, seriatus 33; Pterostichus Brucki 184, incommodus 184, ordinatus 184, regularis 184, Stierlini 184, Volxemi 184, Pygidia tibialis 210. Quedius islamita 179, Josue 179, Machabaeus 179, maculicornis 179, pallipes 179, Reboudi 182; Reicheia 184, Baudii 184; Rhizophagus japonicus R. 271, parviceps R. 271, puncticollis 271, simplex R. 271, sub- villosus R. 272; Rhizotrogus nomadicus 209, spartanus 209. Saprinus gangeticus 209, foveisternus Schmidt 9, Pharao 33, speculum Schm, 9; Scolytus ensifer 181; Seminolus 209; Sharpia rubida 212; Silpha carinata 240, lunata 240, nigrita 240, tyrolensis 240; Silvanus similis 209; Smicronyx cicur 67, cuscutae 68, cyaneus 71; Soronia260, fracta R. 263, japonica 262, Lewisi R. 263; Spaniophaenus amplicollis 208; Sphodristus143; Staphylinus Brenskei 179; Stelidota 260, multiguttata 262; Stenus aeneus 180, arabicus 180, pterobrachys 180; Steropus insidiator 178, percoides 178; Strongylus 264, aterrimus 268, binotatus 268, breviusculus R. 268, dorsalis R. 268, dubius 268, excellens R. 268, literatus 268, ornatus 268, semiglobosus R. 268; Stylosomus depilis 212, flavus 212, rugithorax 212; Syncalypta arragonica 209. Tachypus 240; Tachys 116, algiricus 123, anomalus 119, atratus 183, bipartitus 122, bistriatus 121, v. caspius 121, v. elongatulus 121, v. gregarius 121, v. testaceus 121, bisulcatus 117, brevicornis 123, cardioderus 123, decoloratus 119, fulvicollis 121, globosus 117, grandicollis 117, haemor- rhoidalis 118, insularis 122, 183, laticollis 120, Lucasi 118, minutissimus 123, .nanus 120, pallidulus 121, pallidus R. 122, parvulus 120, v. diabrachys 120, v. quadrinaevus 120, pullus 117, quadrisignatus 119, scutellaris 122, v. dimi- diatus 122, sexstriatus 118, v. apristoides 119, v. erux 119, v. inaequalis 118, v. tetragraphus R. 118, socius 118, subfasciatus 121, suturifer R. 121, vittatus 122; Tachyta 116; Tachyura 116; Taeniolobus 184; Tany- thrix Heydeni 184, marginepunctata 184; Temnorrhynchus Baal 244; Testedium caucasicum 183; Theca 210; Timarcha Camoönsis 3, chal- cosoma 3, globata 3, gravis3, Lomnitzkii 3, maroccana 3, rugulosa 3, scabra 3, scabripennis 3, tenebricosa 3, validicornis 3; Tomicus chalcographus 212, Mannsfeldi 212, trepanatus 212, xylographus 212; Tomoderus serbicus 211; Trechus Pandellei 183, chilensis Kaufm. 145; Tribatus cereticus R. 8; Triodonta aquila 209, einctipennis 209, unguicularis 209; Trogoderma nigrum 209; Tychus mendax 208; Thymalus Aubei 182; Typhlocharis baetia 183. Vadonia unipunctata 212. Xanthochroa italica 211; Xantholinus coloratus 179. Zibus nigripennis 181, Zonitis bipunctata 211. A a Namensverzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub „Literatur“ besprochen worden | sind. Andre Edm. 223. — Armston Vice W. 286. — Berg Cärlos 89. — Bigot J.M.F. 24, 155, 157, 158, 223, 318. — Blanechard R. 62. — Blasius W. 90. Brauer F. 90. — Brook G. 90. — Butler A. G. 63. — Casey L. Thos. 224, 956. — Chaudoir 256. — Costa Ach. 250. — Dahl Fr. 313. — Dale C. W. 156. — Dewitz H. 187. — Distant W. L. 153. — Edwards H. 253. — Edwards J. 154. — Everts E. D. 256. — Fitch E. A, 317. — Fletcher J. E. 159. — Frivaldszky J. v. 256. — Fyles Th. W. 318. — Gennadius P. 62. — Gies- brecht W. 59. — Girschner E. 158. — Göthe R. 22. — Gruber A. 319. — Hagen H. A. 222. — Haller G. 190. — Hansen H. J. 253. — Harrach A. 387. — Henneguy F. 61. — Herrera Alf. 153. — Hess W. 124. — Hoffer Ed. 30. — Holmgren A. E. 254. — Horn G. 256. — Horväth G. v. 127, 251, 314. — Hudson 6. V. 157. — Humbert F. 157, 189. — Ibarra J. Donde 153. — Inchbald P. 157, 254. -- Jakovleff V. E. 23, 251, 314. — Jaroscheffski B. A. 284. — Karsch A. 60. — Karsch F. 285, 316. — Kessler H. F. 253. — Kirby W. F. 315. — Kolbe H. J. 90. — Konow Fr. W. 160. — Korschelt E. 318. — Kowarz F. 156. — Kräpelin K. 189. — Lethierry L. 24, 315. — Letzner K. 158. — Lichtenstein J. 61, 188, 189, 250. — Lomnicki A. M. 191. — Lucas H. 63. — Luks C. 253. — Magretti P. 96, 286. — Mayer Paul 59. — Mayr Matth. 315. — Meyrick E. 159. — Mik J. 159. — M’Lachlan R. 63, 222, 251, 252. — Moore F. 64. — Müller-Blummau W. 319. — Nordin Isid. 153. — Oberthür R. 256. — Osten-Sacken C. R. 27, 29, 285. — Palmen J. A. 151. — Piaget E. 61, 250. — Portschinsky J. 62, 254, 255. — Poujade M. G. 127. — Puton A. 24, 251, 315. — Raffray A. 31. — Reuter O. M. 126, 153, 251. — Riley C. V. 23, 125, 188, 252. — Ritsema C. 154. — Ritzema Bos. J. 155. — Röder V. 26, 27, 155. — Rombouts J. E. 157. — Sahlberg J. 224, 314. — Schlechtendal D. 317. — Segvelt van Edm. 29. — Sharp D. 191. — Simmermacher G. 282. — Stierlin 191. — Targioni-Tozzetti A. 126. — Taschenberg O. 29. — Thomas Fried. 22. — Tömösväry E. 223, 318. — Ulanowski A. 191. — Wachtl F. A. 127. — Wasmann E. 257. — XVI Westhoff F. 58. — Weyenbergh H. 190. — Wielowiejski H. 253. — Williston S. W. 26, 122, 288. — Wilms F. 58. — Witlaczil E. 283. — Wulp F. M. van der 94, 155, 159. Gorrigenda. Pag. 3, Z. 18 v. ob. lies la statt le. un „ (dedly statt dey. „ ist nach Petit ein Punkt zu setzen. „15 „ „ kommt vittisque vor prothoracis. n» 20,,,» 16 „ „ lies ornata statt ornatis, „ 20, » 20 5 » „ sulcorecto impresso transverso statt per sulcam etc. „ latera statt lateribus. „ punctato statt punctatis, unt. „ seriatim statt serum. u 5 2 ” 20, n 24 IE , n 20, P) In »„ 20, »„ 6 „ 4 „ longitudinaliter statt oblongim. n„ 20, „ 4 „ „ fällt instruotis weg, „ 23, „ 10 „ „ lies dargestelltsind,bereitsstatt bereits dargestellt sind. „ 60, „13 „ „ „ Schrecken statt Schnecken. »„ 97, „3u.9v. ob. lies Echidnoglossa statt Edichnoglossa. Seite 189 ist die Zahl 25, Zeile 17 von unten, nach dem Worte „nackt“ auf Zeile 16 von unten zu setzen. Auf Taf. IV. lies in Fig. 1. monstrosus statt monstrosum. Im II. Jahrgange ist die Seite 99 mit 90 bezeichnet; man corrigire hier daher 90 in 99, ebenso auf pag. XV bei Jaworowski, auf pag. XVI bei Laboulb2ne und bei Poujade, BEN a TRETEN RESTE LEN N FE -R AN AANFURS | Ps: -Hiermit übergeben wir dem entomologischen Publicum den dritten Jahrgang der „Wiener Entomologischen Zeitung“. Die Reichhaltigkeit dieses Jahrganges möge aus der über- sichtlichen Zusammenstellung nachfolgender Daten entnommen werden; er enthält: 4 Aufsätze hemipterologischen, 16 a dipterologischen, 6 ” lepidopterologischen, 12 » hymenopterologischen, 18 39 coleopterologischen Inhaltes aus der Feder von 34 verschiedenen Autoren. Ausserdem wurden unter der Rubrik „Literatur“ zahl- reiche entomologische Publicationen besprochen. Neu aufgestellt und beschrieben finden sich in diesem Jahrgange: aus der Ordnung der Hemipteren: 1 Subfamilie, 2 Gattungen, 5 Arten, 1 Varietät ; aus der Ordnung der Dipteren : 2 Gattungen, 10 Arten, 2 Varietäten ; aus der Ordnung der Hymenopteren: 2 Gattungen, 10 Arten, 1 Varietät; aus der Ordnung der Coleopteren: 12 Gattungen, 79 Arten, 10 Varietäten ; zusammen: 1 Subfamilie, 13 Gattungen, 104 Arten und 14 Varietäten. Es dürfte für die Freunde unserer Zeitung, namentlich aber für die P. T. Autoren auf entomologischem Gebiete, nicht ohne Interesse sein, über die Verbreitung der „Wiener b ish re A XVII Entomologischen Zeitung“ Nachricht zu erhalten. Abonnenten derselben befinden sich, soweit wir informirt sind, dermalen: Im Auslande. In Amerika:. Buenos-Aires, Chillan (Chile), New-Haven (U, S.), New-York, Washington (U. S.). — Asien: Helenendorf (Caucasus), — Deutschland: Aachen, Altona, Annaberg, Berlin, Blasewitz bei Dresden, Breslau, Cöslin, Darmstadt, Dessau, Dresden , Elberfeld, Erlangen, Frankfurt a. M., Freienwalde, Göttingen, Grünstadt (Rhein- pfalz), Hall (Schwäbisch), Halle, Hamburg, Hannover, Heidelberg, Hoym, Karlsruhe, Leipzig, Liegnitz, Meiningen, Mühlverstett (Thüringen), München, Neisse, Neustrelitz, Osnabrück, Putbus auf Rügen, Stettin, Tharandt, Tübingen, Wiesbaden, Wodek (Preussen), Zabern, Zeulenroda. — England: Bradford, London, Sussex-Lodge near Newmarket, Wimbledon near London. — Frankreich: Lille, Lyon, Mont-de-Marsan, Montpellier, Nizza, Pau, Paris, Quiney par Brunoy, Remiremont, Rennes. — Griechenland: Athen. — Holland: Haag, Haarlem. — Italien: Florenz, Mailand, Neapel, Palermo, Turin. — Norwegen: Christiania. — Portugal: Coimbra. — Russ- land: Helsingfors, Moskau, Odessa , Petersburg, Riga, Theodosia (Krim), Warschau. — Schottland: Thornhill. — Schweden: Gothen- burg, Lund, Stockholm. — Schweiz: Basel, Bern, Chur, Genf, Schaffhausen. Im Inlande. In Böhmen: Budweis, Franzensbad , Königgrätz , Leitomischl, Pilsen, Prag, Teplitz. — Bukowina: Suczava. — Croatien: Agram. — Dalmatien: Spalato, Sutomore. — Galizien: Krakau, Lemberg, Rabka, Rzezow. — Kärnten: Klagenfurt, Villach. — Krain: Lai- bach. — Küstenland: Görz. — Mähren: Brünn, Prossnitz, Ungarisch- Hradisch. — Nieder-Oesterreich: Heiligenstadt, Hernals, Kloster- neuburg, Krems, Melk, Niederranna bei Spitz a. D., Nussdorf, Penzing, Purk bei Kottes, Rudolfsheim bei Wien, Waldegg bei Leobersdorf, Wien. — Ober-Oesterreich: Linz. — Schlesien: Bielitz. — Steier- mark: Graz. — Tirol: Innsbruck, Roveredo. — Ungarn: Budapest, Eperies, Felka, Fünfkirchen, Gödöllö-Verezegyhäz, Hadhäz, Resicza, Temesvär, Tolesva. — Vorarlberg ; Feldkirch. Wien, im December 1884. Die Herausgeber und verantwortlichen Redacteure : Josef Mik, k. k. Prof. am Akad. Gymnasium. Edmund RBeitter, Entomologe. Fritz A. Wachtl, k. k. Oberförster und Entomologe an der forstl. Versuchsleitung für Oesterreich, Aa a a a a RE Lk ie u Eon BIENEN BR STE U a fi N 5 [) m HR a RI 2 i ’ . rn a 7 ee An die Herren P. T. Abonnenten. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise zehnmal im Jahre. Ein Jahrgang umfasst 20 Druckbogen und enthält nebst in dem Texte eingeschalteten Abbildungen vier Tafeln. Der Preis eines Jahrganges beträgt 4 fl. = 8 Mark = 10 Fres. = 8 Schill. | Bestellungen für die Zeitung sind an eine Buchhandlung ‚oder direct an den Verleger zu richten. Die Herren Autoren erhalten von jenen Artikeln, welche mindestens eine Druckseite einnehmen, 20 „Separata“ unentgelt- lich, oder auf Wunsch und gegen Ersatz der Druckkosten auch mehr. Inserate werden vom Verleger übernommen und billigst berechnet. Manuscripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“, sowie Publicationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literatur - Berichte eingesendet werden, übernehmen: Josef Mik, Wien, III., Marokkanergasse 3 (Diptera) ; Edmund Reitter, Mödling, Ungargasse 12 (Coleoptera) ; Fritz Wachtl, ‘Wien, VIII, Lange Gasse 52 (Lepidoptera, Hymenoptera). Arbeiten über die übrigen Insecten-Ordnungen wollen an einen der genannten Redacteure eingesendet werden. Der Eigenthümer und Verleger der Wiener Entomologischen Zeitung : Alfred Hölder, k. k. Hof- und Universitäts-Buchhändler in Wien, I., Rothenthurmstrasse 15. Genera nova Hemipterorum deseripsit Dr. 0. M. Reuter, Helsingforsiensis. (Mit einem Holzschnitte.) IIT9) Metastenothorax novum genus Lygaeidarum (Myodochinorum) e Graecia. Diagn.: Corpus elongatum; capite cum oculis lobo pronoti antico latitudine aequali, basi autem pronoti latiore, latitudini cum oculis longitudine aequali; oculis parvulis ; rostro apicem coxarum anticarum paullo superante, articulo secundo duobus ultimis simul sumtis paullo breviore, tertio quarto nonnihil longiore ; antennis articulo primo apicem capitis fere dimidia longitudine superante, tertio secundo saltem !/, breviore, ‚Fortius incrassato; pronoto latitudine longiore, ad quartam basalem partem constricto, lobo amtıco maximo, transversim convexo, annulo collari nullo, angulis antieis subrectis, lateribus omnino subtilissime marginatis, versus basin fortius rotundato-angustatis, lobo postico concolori, bremn, antico angustiore, depresso, punctato,; hemelytris (formae brachy- pterae) valde abbreviatis, grosse impresso-punctatis ; sutura segmenti tertüi dorsalis leviter rotundata, ventralis utringue distincte antrorsum sinuato-curvata; ‚femoribus anticis .incrassatis, inferne muticis vel versus apicem dente minutissimo viw distinguendo instructis. Deser.: Generi Pterotmeto Am. et Serv. affinis; capite breviore, articulo antennarum tertio breviore et crassiore nee non structura insigni pronoti divergens. Corpus elongatum, in tertia apicali parte coaretatum. Caput latitudini basali cum oeulis longitudine aequale, ipso margine apicali pronoti parum latius, parti autem anticae pronoti rotundatae aeque latum, pilis nonnullis longis, exsertis instructum. Oculi parvuli. Rostrum coxas anticas paullo superans, artieulo primo capite nonnihil breviore, secundo primo parum longiore et ultimis simul sumtis paullo longiore, tertio quarto nonnihil longiore. Antennae dimidio corpori longitudine aequales, articulo primo apicem capitis superante, secundo primo duplo longiore, tertio secundo *) I et II vide Wien. Ent. Zeitg. I, 1882, p. 89 et 111. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. a Sa Kr and Se de A nd 2 Dr. OÖ. M. Reuter: Genera nova Hemipterorum., crassiore et saltem '!/, breviore, quarto secundi longitudine. Pronotum latitudine lobi antici paullo longius, ad quartam basalem partem constrietum, lobo antico magno, latitudini apicali longitudine aequali, transversim connexo, omnino sub- tilissime et densissime punctulato, angulis antieis subreetis, lateribus medio rotundatis, basin versus fortius angustatis, lobo postico distinete punetato, antico fere triplo breviore ejusque latitudine maxima fere '!/, angustiore, lateribus parallelis, margine basali subreeto, lateribus omnino tenuissime margi- natis (margine solum a latere distinguendo), pilis tribus prope angulos anticos duabusque in sinu strieturae exsertis. Scutellum elongato-triangulare, punctatum. Hemelytra formae brachy- pterae valde abbreviata, parce sed longe pilosa, membrana nulla, corio et elavo conjunctis, punctis magnis profunde impressis 4 subseriatis. Prostethium antice a \“ grosse impresso - punctatum. % Abdomen sub-laeve, lateribus versus apicem pilis longis, te- nuissimis, exsertis, disco longe subsetoso, segmentis dorsalibus tertio et quarto longitudine aequalibus, quinto paullo brevi- ore, margine apicali tertii ro- tundato ; sutura tertia ventrali utrinque distinete antrorsum sinuato-curvata; spiraculis in medio laterum segmentorum ven- tralium positis, macula opaca segmenti tertii ventralis ad mar- ginem apicalem appropinquata. Femora antica inerassata, mutica vel inferne versus apicem dente minutissimo instructa. Tibiae anticae femoribus nonnihil breviores, posticae parcius spinulosae. Metastenothorax punctatipennis n. sp. Diagn.: Niger, nitidus, capite pronotoque aenescentibus, hemelytris opaculis, rostro, ipso apice femorum , ‚tibüs tarsisque piceis. Long. 5 3, 9 3°); mm. Marem in Morea (Hagiss Wlassis) cepit D. Brenske, communicavit D. Reitter. Feminam in Graecia a. D. Dr. Krüper leetam in museo berolinensi vidi. Descr.: Caput aenescenti-nigrum, densissime subtiliter punctulatum. Rostrum piceo-ferrugineum. Antennae nigrae, tenuissime griseo-pubescentes. Pronotum aenescenti-nigrum, ON Hude Sale Day KUBA ERBE EL Bl ARE EEE L&on Fairmaire: Notes sur quelques Chrysomelides. 3 lobo antico omnino subtilissime et densissime punctulato, postico _ brevi, remotius distinete impresso-punctato. Seutellum nigrum, impresso-punctatum. Hemelytra apicem segmenti secundi dor- - salis vix attingentia, sutura scutello aeque longa (3) vel paullo brevior (9), apice recte truncata, nigra, opacula, longe sed parce nigro-setosa, punctis magnis profunde impressis. Pectus et abdomen nigra, hoc nitidum, dorso parce sed longe nigro-setosum. Pedes nigri, ipso apice femorum, tibiis et tarsis piceis vel (©) piceo-ferrugineis. Notes sur quelques Ohrysomelides Par Leon Fairmaire. Dans la „Naturgeschichte der Insecten Deutschlands“, tome VI, Berlin 1882, Mr. Jules Weise a produit une syno- nymie aux Chrysome&lides traitees par lui, & laquelle il ya je erois quelques rectifications & faire. Le Ohloropterus stigmaticollis Fairm. n'est pas le versicolor Moraw., qui presente parfois deux täches sur le corselet. Le Pseudocolapsis Leprieuri Lef. ne ressemble nullement a l’aeneonigra Fairm.; c’est la pachydera qui doit &tre mise en synonymie. La Timarcha validicornis Fairm. est peut-&tre la m&me que la gravis Rosh., mais j’ai vu trop peu d’individus des ces especes, pour etre aussi affirmatif que Mr. Weise. Quant a Camoönsi Fairm. et surtout chalcosoma Fairm. on ne peut les confondre avec tenebricosa Fabr. J’ai deja indiqu& la 7. Lomnicki Mill. comme variete de la rugulosa H. Sch., mais je ne crois pas que la glodata Fairm. soit la m&me esp£ce. La T. maroccana Weise je rapproche beaucoup de la scabripennis Fairm., et non de la scadra Ol. qui est une autre espece. La Uhrysomela turca Fairm. n’a pas de rapport avec la vernalis Brull., pas plus que la digorrensis Fairm. avec la Ppyrenaica Duf.; par contre la ©. acuticollis n'est qu’une variete naine de la ©. haemoptera L. Enfin, si la description du Pachnephorus villosus donnee par Küster se rapporte bien & celle de Duftschmidt, il me paralt difficile d’y reconnaitre l’aspericollis Fairm. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. 1* 4 Jos. Mik: Eine neue Dipteren-Art aus Niederösterreich. Von Prof. Jos. Mik in Wien. Empis anfractuosan.sp. $ Er Emp. chiopterae Meig. affinibus; nigra, capite, thorace abdomineque polline subopacis et cinerascentibus. Halteribus nigris. Alis sublactescentibus, venis longi- tudinalibus quarta et sexta non abbrewatis ; tequlis nigrociliatis. Meta- tarso postico incrassato. Abdominis pilis albescentibus ; hypopygü lamellis parce pilosis, filamento centrali libero, anfractuoso, elongato. Long. corp. 3ö mm, long. alar. 4 mm. Patria: Austria inferior. Schwarz, sehr wenig glänzend, mit schütterer graulicher Bestäubung, welche am Kopfe, am Thorax und am Schildehen etwas in’s Schieferfarbige zieht. Rüssel, Taster und Fühler schwarz, die beiden ersten Glieder der letzteren mit sehr kurzen schwarzen Haaren besetzt. Die Behaarung des Kopfes, des Thorax und des Schildchens schwarz. Thoraxrücken ohne deutliche Striemen, seine Behaarung schütter, mittellang ; längere Borstenhaare stehen vor dem Schildchen. Haarschirm vor den Schwingern schwarz. Behaarung des Hinterleibes bleich bräunlich, an dessen Seiten und am Bauche in gewisser Richtung weisslich schim- ‚mernd. Körper des Hypopygiums klein, mit einzelnen längern, weisslichen Haaren versehen, aufsteigend, wie die Basalglieder der Haltzange an das Hinterleibsende angedrückt, so dass der Hinterleib wie abgeschnitten erscheint. Basalglied der Zangen- arme aufrecht, länglich, spitz, an der Hinterkante mit schüt- teren, gerade abstehenden, längeren schwarzen Haaren, sonst kahl; Terminalglied klein, vor der Spitze des Basalgliedes eingelenkt, eine nach rückwärts gekrümmte, glänzend schwarze, hornige Klaue bildend, welche auf ihrer Vorderseite mit kurzen schwarzen Härchen bekleidet ist; die Penisscheide bleich schwarz- bräunlich, ganz unten über das Hypopygium etwas vorragend, einer kleinen Lamelle gleichend; Penis frei, lang, dunkel gelb- braun, ziemlich dick, fadenförmig, stark geschlängelt und in weitem Bogen nach vorn aufsteigend, sich zwischen die klauen- artigen Terminalglieder der Haltzange fortsetzend und bis zum 6. Hinterleibsringe reichend. Beine und deren Behaarung schwarz. Die Hinterbeine plump, ihre Schienen gegen die Spitze zu deutlich verdickt; { 4 Eine neue Dipteren-Art aus Nieder-Oesterreich. 5 der Metatarsus der Vorder- und Mittelbeine einfach, jener der Hinterbeine deutlich verdickt. Von auffallenderen Haaren an den Beinen sind nur folgende hervorzuheben: drei bis vier Borstenhaare an der Oberseite der Mittelschienen, das letzte dieser Haare knapp an der Schienenspitze stehend und am stärksten und längsten; ferner die etwas längere schüttere Bewimperung an der Ober- und Unterseite der Hinterschienen. Schwinger schwarz; Schüppchen bleich schwärzlichbraun mit schwarzen Wimpern. Flügel weisslich-glasartig, gegen einen dunklen Hintergrund milchweiss erscheinend. Die bleiche Hilfsader lang, fast bis zur Costa reichend; diese von der Einmündung der ersten Längsader an dicker als vor derselben. Das Randmal wohl vorhanden, aber sehr blass, im auffallenden Lichte kaum bemerkbar, im durchgehenden Lichte sehr bleich gelblichbraun und durch seine Consistenz von der übrigen Flügelfläche sich abhebend; seine Form ist länglich. Vierte und sechste Längsader nicht abgekürzt. Die Costa, sowie die- drei ersten Längsadern sind schwarzbraun, die übrigen Adern hingegen sehr bleich, etwas dunkler ist noch die fünfte Längs- ader. Discoidalzelle kurz. Der vordere Gabelast der dritten Längsader ziemlich steil zum Flügelvorderrand aufsteigend. Ich verdanke die leicht kenntliche Art HerrnDr. Günther Beck in Wien, welcher dieselbe im Monate Mai bei Weissen- bach an der Triesting in Niederösterreich gesammelt hat. Sie gehört in den Verwandtschaftskreis der Empis- chioptera Meig. mit schwarzen Schwingern. H. Loew hat über diese Abtheilung von Empis-Arten mehrmals in der Berl. Entomol. Zeitschrft. (Jahrg. 1867 und 1869) geschrieben. Im Jahrgange 1369 gibt er pag. 93 eine tabellarische Uebersicht der bis zu jener Zeit bekannt gewordenen Arten des genannten Verwandt- schaftskreises. Dieselben werden in solche getrennt, deren Hinterleib keine weissliche Behaarung zeigt, und in solche, welche daselbst weissliche Behaarung besitzen. Zu letzteren gehört die vorliegende neue Art. Da bei ihr die vierte (Discoidal-) und sechste (Analader) Längsader nicht abgekürzt ist, so wird sie nur mit jenen sub A. 7. von Loew ].c. pag. 94 aufgeführten Arten Nr. 17—24 zu vergleichen sein. Dazu kommt noch die in der Berl. Entom. Zeitschr. 1873, pag. 39 von Loew beschriebene Empis filata, mit welcher noch am ehesten die Bildung des langen, fadenartigen Penis einen Ver- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1834). Heft 1. 3 x e Fr u 6 ’ Fritz A. Wachtl: gleich nothwendig erscheinen lässt. Freilich wird aus der Beschreibung von Empis filata Lw. nieht ersichtlich, ob der Penis auch so weit nach aufwärts reicht, als es bei unserer Art der Fall ist. Uebrigens sollen bei Empis filata Lw. alle Metatarsen einfach sein; die Flügel des Männchens werden hyalin genannt und sollen ein schwarzes Stigma besitzen, was Alles bei unserer Art nicht der Fall ist. Von den übrigen in Betracht zu ziehenden Arten haben Empis prodromus Lw., chioptera Meig., sicula Lw. und serotina Lw. einen bedeckten Penis, Empis hystrie Lw. besitzt einen äusserst lang- und grobhaarigen Thoraxrücken, Empis dasyprocta Lw. allseits behaarte „Lamellen“ der männlichen Haltzange. Empis tenuipes Lw. und Empis ardesiaca Meig. sind beide nur im weiblichen Geschlechte bekannt; erstere hat bleiche Cilien an den Flügelschüppchen und kann schon deshalb nicht mit unserer Art identifieirt werden; von letzterer ist nicht gewiss, ob sie zu den schwarz- oder hellschwingerigen Arten gehöre; über- dies stammt sie aus Portugal und soll am Thoraxrücken helle, schmutzig weissliche Behaarung zeigen. Nach Sehiner’s Fauna austriaca I. wird man in der analytischen Tabelle pag. 106 auf Empis florisomna Lw. gelangen. Diese Art gehört aber zu jenen mit Empis chioptera Meig. verwandten Arten, welche wohl schwarze Schwinger, dabei aber auch schwarze Behaarung am Hinterleibe besitzen. Neue, europäische, durch Zucht erlangte Torymiden. Beschrieben von Fritz A. Wacht! in Wien. I. Torymus inulae n. sp. 5 © Körper ziemlich gedrungen, glänzend, beim Q@ grössten- theils violet, beim .$ vorherrschend blaugrün gefärbt. Kopf bei beiden Geschlechtern dunkel violett; Mund rothgelb. Fühler schwarz, beim © der Schaft rothgelb; das Wende- glied etwas kürzer als das Ringel sammt dem ersten Geissel- gliede; das Ringel ziemlich gross, so lang als an der Spitze dick und halb so lang als das erste Geisselglied; die Geissel- glieder abgestutzt, verkehrt kegelförmig, gegen die Keule allmählig aber nur wenig an Dicke zunehmend, die ersten drei Glieder, von denen das erste am längsten ist, länger als dick, Neue europäische Torymiden, 7 die folgenden ebenso lang als dick; die Keule mässig gross, deutlich dreiringelig und etwas kürzer als die drei letzten Geisselglieder zusammengenommen. Thorax beim © schön violett, beim 3 blaugrün, stellenweise mit violettem Schimmer, Pronotum fein querrunzelig; Mesonotum und Seutellum mit grösseren grübchenartigen Vertiefungen und dazwischen mit feiner, lederartiger Seulptur, welche in gewisser Richtung querrunzelig erscheint, letzteres mit zerstreuten, gelblichen Härchen besetzt, welche gegen die Spitze zu dichter stehen; Metanotum mit feiner, schuppenartiger Seulptur. Flügel glas- hell, mit rothgelber Wurzel. Beine bei beiden Geschlechtern lebhaft rothgelb, mit bräunlichschwarzen Klauengliedern ; beim g die Hinterschenkel aussen schwach grün angelaufen, die Hintertibien in der Mitte etwas gebräunt. Beim © die Hüften der Vorder- und Mittelbeine rothgelb, die der letzteren an der Basis, sowie die Hüften der Hinterbeine blaugrün mit violettem Schimmer; beim 5 die Hüften sämmtlicher Beine, mit Aus- nahme der äussersten Spitzen, grün. Der längere Sporn der Hintertibien reicht genau bis zur Mitte des Metatarsus. Ab- domen äusserst fein schuppenartig sculptirt; beim © die Oberseite mit Ausnahme der grünen Spitze und eines erz- grünen Fleckens auf der Mitte des 2. und 3. Segmentes lebhaft violett; beim 3 blaugrün mit violett schimmernder Basis, die Hinterhälfte erzgrün. Der 1'8—2'1 mm lange Legebohrer des © ist so lang als der Hinterleib mit !/; oder ?/, des Thorax. Körperlänge des © 24-3 mm (exel. Bohrer), des d 15—1'8 mm. Diese Art steht dem Torymus juniperi L., noch mehr aber dem 7. sapphyrinus Fonse. nahe, unterscheidet sich jedoch von beiden theils durch verschiedene plastische, theils durch Farben- Merkmale; in letzterer Beziehung namentlich durch die Färbung der Beine. ‚Ich erzog einmal, im Sommer, von diesem Torymiden zwei Pärchen aus den sehr hübschen Gallen der Diplosis sub- terranea Frfld., welche sich an Seitentrieben auf dem Wurzel- halse von /nula ensifolia L., in Wiens Umgebung finden. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan, 1884). Heft 1. 8 Edm. Reitter: Coleopterologisches. Goleopterologisches. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien. Tribatus creticus n. sp. Aufo-testaceus, nitidus, breviter pubescens, antennis brevibus, articulis 4—5 leviter transversis, artı- culo quinto quadrato, capite thoraceque subtilissime punctato, elytris stria discoidali parallela, ad suturam haud vergente, ante apicem abbreviata, abdomine conico, segmento primo conspieuo dorsali longitudine duplo breviore. Long.: 2 mm. Dem Trib. thoracieus Motsch. sehr ähnlich, doch zu unter- scheiden durch punktirten Kopf und Halsschild, gedrungene Fühler, parallelen, hinter der Mitte nicht gegen die Naht geneigten Dorsalstreifen der Decken und den conischen Hinter- leib, dessen erstes Rückensegment doppelt so breit als lang ist. In 2 weibl. Stücken von Herrn C. Rost auf Creta unter Ameisen entdeckt. Abraeus convexus n. sp. Zotundatus, convexus, niger, nitidus, glaber, dense subaequaliter punctatus, elytris obsolete bistriatis, prosterno brevi, lato, subparallelo, antice parum latiore, utringue haud striato, mesosterno stria integra, sterno, abdomine , segmento ventrali primo distinete subaequaliter punctatis, antennarum clava pedibusque piceis, tiblis anticis in medio dilatatis, extus rotundatıs. Long.: 1:5—1'9 mm. Fast kreisrund, oben gewölbt, schwarz, glänzend, unbe- haart. Kopf und Halsschild dicht und fein, Flügeldecken wenig stärker punktirt. Halsschild in der Mitte vor der Basis ohne gebogene Querlinie, jedoch dicht an der Basis vor dem Schild- chen, wie bei den meisten Arten, mit einigen grösseren, läng- lichen, in einer Querreihe stehenden Punkten. Schildehen kaum sichtbar. Flügeldecken an den Seiten mit zwei sehr er- loschenen Streifen, wovon der äussere kürzer als der innere. Unterseite schwarz, glänzend, ebenso wie die Oberseite punktirt, nur die Bauchringe, mit Ausnahme des ersten, hautartig reti- eulirt und schwer sichtbar punktirt. Vorderbrust breit, quer, vorn etwas breiter werdend, an der Basis abgestutzt, an den Seiten ohne Randlinien. Vorderrand der Mittelbrust ganz- randig. Beine schwärzlichbraun, die hinteren Schienen schmal, die vordersten in der Mitte erweitert, äussen abgerundet, also in der Mitte keine Ecke bildend. Einige Exemplare wurden mir durch Herrn Emge aus Attica einge- sendet, sonst war mir das Thier aus Syrien (Haifa) bekannt. Ich habe syrische Stücke unter oben angegebenem Namen vielfach an meine Freunde versendet. Be Bl ae nn 2 | F I u B un ME A nie ten tn en. are u De a a ka a a a a ee — na lan 8 Aue Se J. Schmidt: Drei neue europäische Histeriden. 9 Drei neue europäische Histeriden. Beschrieben von J. Schmidt in Gollwitz bei Brandenburg a. H. 1. Saprinus foveisternus n. sp. Ovalis, subconvexus, obscure viridis; fronte puncticulata, stria interrupta, pronoto disco sub- tiliter, lateribus subimpressis rugose punctato, elytris undique punctatis, circa scutellum humerosque laeviorıbus, interstitüs rugu- losis; strüs dorsalibus versus medium abbreviatis, quarta cum suturali integra connexa, subhumerali interna disjuncta, externa brevi; mesosterno marginato punctato, prosterno apice bifoveolato, strüs antice divergentibus, tibiis anticis 7—& denticulatis. Long.: 31/9 —83/, mm. Hab: Baku: Caucasus. Dem virescens sehr ähnlich, aber dunkler grün, zuweilen blaugrün und weder so stark nach vorn zugerundet, noch so convex, auch durchwegs feiner punktirt. Der Halsschild ist in der Mitte sehr fein, an den Seiten in einem schwachen Längs- eindruck gröber und runzlig punktirt. Die Punktirung der Flügeldecken ist feiner und dichter als bei virescens, wird gegen das Schildehen und an den Schultern sehr weitläufig, auf den Zwischenräumen der Streifen dagegen fein längsrunzlig. Das Prosternum ist vorn der Länge nach concav, die Streifen divergiren stärker als bei virescens und enden jederseits in einem dicht am Vorderrande liegenden, ziemlich tiefen Grübchen. 2. Saprinus speculum n. sp. Subrotundatus, aeneus, supra densissime rugose-punctatus; ‚fronte carinata punctatissima, pronoto duobus spatüs antescutellaribus sublaevibus; elytris area scutelları humerisque laevibus; stria dorsali prima subintegra, undulata, ceteris vie dimidiatis, quarta cum suturali connexa subhumerali utraque distincta; prosterno strüs in medio conjunctis, tibüis antieis Ödenticulatis. Long. 5 mm. Hab. Russia merid.: Sarepta. Von der Gestalt und Färbung des specularis, aber kleiner und etwas gewölbter. Von einer Querrunzel ist in der dichten Punktirung der Stirn keine Spur zu entdecken. Die beiden glatten Flecke auf dem Halsschilde sind klein und nicht scharf begrenzt. Dagegen ist der spiegelblanke Fleck auf den Flügel- decken, welcher etwa !/, der Länge derselben erreicht, durch den vierten Rückenstreif und dessen Verbindungsbogen mit dem Nahtstreif scharf abgegrenzt. Zwischen dem seiner ganzen Länge nach deutlichen Nahtstreif und der Naht keine Punkte. Der erste Rückenstreif reicht, hinter der Mitte etwas ge- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. u u NE A 10 J. Schmid: Drei neue europäische Histeriden, schlängelt, bis fast zur Spitze hinab, die drei übrigen, in der dichten Punktirung schwer erkennbar, kaum bis zur Mitte. Das Prosternum ist auf der vorderen Hälfte scharf kielförmig, an der Basis verbreitert, seine Streifen vereinigen sich etwas über der Mitte. Die drei untersten Zähne der Vorderschienen sind viel grösser als die übrigen. Von Sapr. speeularis leicht zu unterscheiden durch die blanken Flecke der Flügeldecken, welche bei speeulum zu einem verbunden sind, ferner durch den überall deutlichen Nahtstreif; von Pelle durch die beiden undeutlichen glatteren Flecke des Halsschildes und die vorn verbundenen Prosternalstreifen ; von beiden durch die gänzlich verwischte Stirnrunzel und die Länge des ersten Rückenstreifs. 3. Hister atticus n. sp. Ovalis, subconvexus, niger, nitidus, antennts pedibusque rufobrunneis ; fronte stria antice subsinuata, celypeo leviter impresso,; thoracis stria laterali interna integra, externa brevi; elytrorum strüs quatuor primis integris, suturalı fere dimidiata, quinta breviore apicali, macula triangulari rubra ; fossa marginali bisulcata ; propygidio pygidioque parce punctatis, mesosterno sinuato-marginato, tibüs anticis quadridentatis. Long. : 41/,—5b mm. Hab. in Attica. Von der Form und Grösse des H. funestus Er. Die Stirn mit einem in der Mitte schwach eingebogenen Streifen, das Epi- stom flach eingedrückt. Der innere Seitenstreif des Halsschildes ist ganz, an den Seiten geschwungen, hinten dem Seitenrande genähert, der äussere besteht nur aus einem kurzen Bogen in den Vorderwinkeln. Die Flügeldecken mit vier ganzen Rücken- streifen, der Nahtstreif ungefähr in der Mitte abgekürzt, der fünfte kaum halb so lang, beide Randstreifen fehlen; der dunkel- rothe Fleck beginnt an der Schulter in der Breite des ersten Zwischenraumes, ist nach aussen vom ersten Rückenstreif be- grenzt und verbreitert sich, bis zu */, der Flügeldecke hinab- reichend, nach innen bis fast zum Nahtstreif; seine innere Seite ist etwas concav. Pygidium und Propygidium ziemlich fein und weitläufig punktirt. Der oberste Zahn der Vorderschienen sehr klein, zuweilen gänzlich fehlend, der unterste zweispitzig. In der Streifenbildung dem bissexstriatus sehr nahestehend, ausser durch die Färbung, durch mehr parallele Körperform, eingedrücktes Epistom, stark geschwungenen äusseren Seiten- streif des Halsschildes und viel stärker ausgerandetes Meso- sternum verschieden. DE a a Frl EZ KR rs er A Dr. F. Löw: Zur Kenntniss der Orthezia urticae Lin. a Ein Beitrag zur Kenntniss der Orthezia urticae Lin. Von Dr. Franz Löw in Wien. Im Jahre 1881 hat J. W. Douglas drei Arbeiten über Orthezia veröffentlicht), in welchen er Alles, was über die euro- päischen Arten dieser Cocciden-Gattung bekannt war, einer eingehenden Erörterung unterzog. Er fand, dass sich die Or- thezia-Arten hauptsächlich durch die Form und Anordnung der Secreteomplexe, welche den Leib der Larven und Weibchen bedecken, unterscheiden und reducirte die aus Europa be- schriebenen 10 Arten mit Rücksicht auf diese Merkmale auf 3, nämlich : Orth. urticae Lin., cataphracta Shaw und floccosa Deg. Durch diese schätzenswerthen Arbeiten, in welchen neue, bisher übersehene Merkmale zur Unterscheidung der Arten herangezogen sind, wurde die Kenntniss der ÖOrthezien in systematischer und faunistischer Hinsicht bedeutend gefördert; dagegen ist das, was wir über die Lebensweise und Entwicklung dieser Insecten wissen, noch sehr lückenhaft. Dies veranlasste mich, diese Thiere eingehender zu beob- achten. Ich setzte zu diesem Behufe verschiedene Pflanzen (Achilea Millefolium L., Tunica saxifraga Scop., Teuerium COhamaedrys L., Leontodon hastilis L. u. m. a.) zusammen in einen grossen Blumentopf und brachte auf dieselben zwei trächtige Weibchen und mehrere junge Larven von Orthezia urticae L., welche ich gegen Ende September 1881 auf Lino- syris vulgaris Cass. fand. Merkwürdigerweise wählten alle diese Individuen die Achzllea Millefolium zu ihrem Aufenthalte und als Nährpflanze, was mir umsomehr auffiel, als diese Orthezia- Art auf vielen, sehr verschiedenen Pflanzen anzutreffen ist. Aus den Marsupien der beiden trächtigen Weibchen kamen die jungen Larven sehr allmälig in Zwischenpausen von !/, bis 2 Tagen und immer nur einzeln zum Vorscheine, so dass un- gefähr zwei Monate vergingen, bis alle die Marsupien ver- lassen hatten. Dabei lebten die beiden Weibchen noch ziemlich lange fort, wechselten sogar zeitweilig ihren Platz auf der !) On the species of the genus Orthezia. (Entom. Monthly Mag. Vol. XVII, 1881, p. 172—176 und 203—205.) — Observations on the species of the Homopterous genus Orthezia, with a description of a new species. (Transact. Ent. Soc. London 1881, p. 297—303, pl. 15.) — On the identity of Coccus floccosus De Geer, and Orthezia Normani Doug. (Ibidem, p. 447—448.) „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. a a I Ay end ann ar 12 Dr. F. Löw: Pflanze und starben erst kurze Zeit vor dem Auskriechen der letzten Larve aus ihrem Marsupium, das eine noch vor dem Eintritte des Winters, das andere aber erst nach der Ueber- winterung im April, zu welcher Zeit aus dessen Marsupium wieder Junge herauskamen, die wahrscheinlich als Eier in demselben überwintert hatten. Dieses so lange währende und so ungleichzeitige Erscheinen der Larven steht in innigem Zusammenhange mit der nicht plötzlich stattfindenden, sondern nur allmälig fortschreitenden Bildung des Marsupium und der Eiablage in dasselbe, wovon weiter unten noch die Rede sein wird; es erklärt aber genügend die Thatsache, dass Orthezia urticae L. fast zu allen Zeiten des Jahres in den ver- schiedensten Stadien der Entwicklung anzutreffen ist. Meine oberwähnte Zuchtpflanze sowohl als die darauf befindlichen, nun zahlreichen Orthezia-Larven erhielt ich den Winter über zwischen den Fenstern meines Zimmers bei sehr niederer Temperatur, die ich aber nie unter 0 Grad sinken liess, am Leben. Keine dieser Larven wurde vor dem Winter zum vollkommenen Insecte, selbst die ältesten unter ihnen vollzogen erst im Frühlinge ihre letzte Häutung. Vor dieser Häutung gleicht die weibliche Larve in Allem der von Douglas (l.c.) in Fig. 6 gegebenen Abbildung. Ihre Fühler haben sieben Glieder und von den am Rande ihres Körpers sitzenden Secretlappen sind die drei hintersten länger als die übrigen und etwas divergirend. Genau so sieht auch die männliche Larve vor ihrer Verwandlung zur Nymphe aus, nur ist sie ein wenig kleiner und schmäler und hat Fühler, die blos aus sechs Gliedern bestehen. Die reifen Larven beider Geschlechter unterscheiden sich somit nur in der Fühlergliederzahl. :) ?) Signoret gibt (Ann. soc. ent. Fr. 1875, p. 388, pl. 11, Fig. 1b und 1g) die Beschreibung und Abbildung einer Orthezia-Larve, an deren siebengliedrigen Fühlern das Basalglied dicker und länger als die übrigen Glieder ist und eine Art Schaft bildet, und hält diese Larve für eine männliche von Orthezia urticae L. Dagegen wurden von Douglas (l. c.) diejenigen Larven, an deren Abdomenspitze sich drei vorspringende Secretlappen befinden, für die männlichen dieser Art angesehen. — Wie aus meinen obigen Mittheilungen hervorgeht, sind diese zwei Ansichten unrichtig; denn Signoret's Larve ist, weil sie siebengliederige Fühler hat, jedenfalls eine weibliche, gehört aber nicht zu Orthezia urticae, sondern wahrscheinlich zu Orthezia floccosa Deg. und die von Douglas abgebildete kann eine männliche oder eine weibliche sein, was sich nur aus der Zahl der Fühlerglieder erkennen lässt. EEE EN TE SE A Ra Se! Ah aaa a1 77 ea) ae Pre SER Ze ZE e PRR) REF UV a h r Zur Kenntniss der Orthezia urticae Lin. 13 Sobald die männliche Larve eine gewisse Reife erlangt hat, begibt sie sich an die Basis ihrer Nährpflanze oder lässt sich zu Boden fallen, verbirgt sich daselbst unter den vor- handenen Pflanzen und bleibt ruhig, wie erstarrt sitzen, so dass man sie für todt halten könnte. Nach mehreren Tagen ist an dem vorderen Theile ihrer Oberseite ein Abbröckeln des weissen Secretüberzuges zu bemerken und kurz darnach platzt an dieser Stelle ihre Haut der Länge nach, wie über- haupt bei allen Häutungen der Orthezien und es kommt aus derselben eine Nymphe heraus, welche in der Gestalt der nackten Larve gleicht. Sie ist kahl, blass schmutziggrün und zart weisslich bereift; ihre Fühler sind siebengliedrig, kaum länger als die sechsgliederigen der Larve und fast parallel nach vorn gerichtet; ihre ziemlich langen Beine haben einen eingliederigen Tarsus mit starker Klaue; ihre Flügelscheiden sind schmal und reichen nur bis an den Hinterrand des Thorax ; an Stelle der Augen ist ein glänzendglattes, rundes, mit dem Körper gleichfärbiges Fleckehen und statt der Ruthenscheide ein kleines Höckerchen zu bemerken. Diese Nymphe ist eine Pronymphe und dauert nur 3 Tage. Aus ihr geht erst die eigentliche oder wahre N ymphe hervor, welche eine Dauer von 8 Tagen hat, der Pro- nymphe in Farbe und Gestalt gleicht, sich aber von derselben durch grössere, bis zur Mitte des Abdomen reichende Flügel- scheiden, durch eine deutliche Ruthenscheide und durch längere, zu beiden Seiten des Leibes nach hinten gerichtete und fast bis zur Abdomenspitze reichende Fühler, die aber auch nur siebengliedrig sind, unterscheidet. Die männlichen Indi- viduen von ÖOrthezia urticae Lin. haben demnach zwei Nymphenstadien.‘’) Beide Nymphen sind nicht gleich den Larven mit Plätt- chen und Schuppen aus weissem, starrem Secrete bedeckt, ») Im Jahre 1882 wurde von J. Liechtenstein und von mir mitge- theilt, dass Acanthococeus aceris Sign. J' zwei Nymphenstadien hat. Seither be- obachtete ich auch bei den männlichen Individuen von ZLeucaspis pini Htg., Lichtensia viburni Sign., Lecanium aceris Schrk., G@ossyparia ulmi Fabr. und Orthezia wrticae Lin. zwei Nymphenstadien. Da durch diese Arten fast alle Gruppen der Cocciden vertreten sind, so kann mit grosser Wahrscheinlichkeit angenommen werden, dass auch bei allen übrigen Cocciden-Arten die Männchen zwei Nymphenstadien haben oder, kurz gesagt, dass diese Eigenthümlichkeit allgemeine Regel bei den Cocceidenist. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. 14 Dr. F. Löw: sondern nackt und haben ebenso wie die männliche Imago keinen Saugrüssel. Hinsichtlich dieses Mangels stimmen sie wohl mit allen bis jetzt bekannt gewordenen Nymphen männlicher Coeeiden überein, weichen aber in einer andern, sehr wesent- lichen Eigenschaft von denselben ab, indem sie nicht wie diese vollkommenruhendsind, sondern die Fähig- keit besitzen, ihren Platz nach Belieben durch Weiterkriechen zu wechseln. Befindet sich die Pro- nymphe beim Ausschlüpfen aus der Larvenhaut an einem Orte, der ihr nicht zusagt, oder wird sie durch irgend etwas beun- ruhigt, so wandert sie zuweilen stundenlang langsam wie die Larve umher, bis sie einen passenden Platz gefunden hat. An diesem bleibt sie ruhig sitzen und secernirt aus ihrem Körper nach allen Seiten äusserst feine, gekräuselte, weisse Fäden, welche zusammen eine lose, sie rings umhüllende Flocke bilden. Entfernt man mittelst eines Pinsels diese Flocke, so wandert die Nymphe sogleich wieder weiter und bildet sich an einem anderen Orte eine neue Flocke. Am dritten Tage darnach kommt aus dieser Pronymphe die wahre Nymphe hervor, welche gewöhnlich vor der abgestreiften Haut in dem daran haftenden flockigen Secrete sitzen bleibt und dieses durch neuerliche Ausscheidung von Fäden vergrössert und verdichtet. Sie ist viel träger als die Pronymphe und verlässt ihren Platz überhaupt nur dann, wenn sie stark beunruhigt wird; aber auch in diesem Falle kriecht sie meist nur eine kurze Strecke weiter und bildet sich, da bei dieser Ortsveränderung die sie umhillende Flocke abgestreift wird, wieder eine neue. Nach 8 Tagen schlüpft aus dieser Nymphe das reife Männchen, welches in dem flockigen Secrete der Nymphe so lange (gewöhnlich 2 Tage) verborgen bleibt, bis sich seine zahlreichen Schwanzfäden vollständig ausgebildet haben. Wenn dies geschehen ist, so kommt es hervor und beginnt sogleich zu flattern, um sich von den anhaftenden Flockentheilchen zu reinigen. Es ist sehr lebhaft, tänzelt, schwingt und bäumt sich beständig und breitet dabei wie ein Pfau seinen aus zahl- reichen weissen, starren Secretfäden bestehenden Schweif aus. Sobald es zu einem Weibchen gelangt, tritt es mit demselben in Copula, welche !/,—!/, Stunde währt. Es befruchtet ent- weder mehrere Weibchen oder eines mehrere Male nachein- ander in kurzen Pausen. Zur Kenntniss der Orthezia urticae Lin. 15 Man war bisher der Ansicht, dass diese Männchen sehr selten seien. Es ist dies aber keineswegs der Fall; denn unter 45 Larven von Orthezia urticae L., welche ich in Zucht hatte, waren 18 (also 40°/,) männliche, welche sich alle zu geflügelten Männchen entwickelten. *) Das erste derselben erschien am 25. April 1882, das letzte erst am 2. Juli, also 68 Tage später und zu einer Zeit, wo die Nachkommen der von dem ersten Männchen befruchteten Weibchen in der Entwicklung schon sehr weit vorgeschritten waren; die übrigen kamen in Pausen von 2—7 Tagen zum Vorscheine. Ebenso allmälig und un- gleichzeitig erlangen auch die Weibchen ihre Vollkommenheit. Bei den reifen Weibchen sind die Fühler achtgliederig und die Secretlappen, welche am Rande ihres Körpers sitzen, nehmen von vorn nach der Abdomenspitze hin allmälig an Länge zu. Wenige Tage nach der Befruchtung beginnt an dem Abdomen derselben die Bildung des Marsupium. Dieses bildet sich aber nicht plötzlich, sondern nur sehr langsam. In dem Maasse, als es wächst, deponirt das Weibchen seine Eier allmälig in dessen Höhlung, so dass es schliesslich Eier von sehr verschiedenem Alter enthält, und von welchen die zuerst gelegten von den jungen Larven in der Regel schon verlassen sind, wenn das Weibchen die Eiablage noch nicht beendet hat. Weibchen, welche nicht befruchtet wurden, erhalten kein Marsupium und sterben ohne Eier zu legen. Alle Nachkommen (5 u. Q) meiner zwei eingangs er- wähnten, im September 1881 gesammelten Weibchen erlangten von Ende April bis Mitte Juli 1882 die Geschlechtsreife und lieferten schon von Mitte Mai an wieder Larven, von denen die zuerst ausgeschlüpften bis Ende Juli zu vollkommenen Männchen und Weibchen ausgebildet waren. Ich hatte somit auf meiner Zuchtpflanze in der Zeit von Mitte Mai bis Ende Juli fort- während alle Entwicklungsstadien der Orthezia urticae neben- einander. Leider konnte ich deren ferneres Verhalten nicht weiter verfolgen, weil mir die Zuchtpflanze durch Milben zu Grunde gerichtet wurde. Ich bin indessen der Ansicht, dass die Entwicklung dieser Coccide in der freien Natur nicht so rasch vor sich geht wie im Zimmer und die Individuen der zweiten Generation (wenigstens in Mitteleuropa) vielleicht erst *) Ungeflügelte reife Männchen habe ich bei dieser Art nicht beobachtet. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. 16 Dr. F. Löw: Zur Kenntniss der Orthezia urticae Lin. von Ende August an geschlechtsreif werden. Für diese An- sicht sprechen auch die beiden oberwähnten Weibchen. Da von dem Männchen noch keine vollständige Beschrei- bung vorhanden ist, so schliesse ich eine solche hier an: Ortheziaurticae Lin. & grünlich-schwarz, matt, zart weisslich bereift. Kopf verhältnissmässig klein, ziemlich stark depress, von oben gesehen rundlich, in den Hals verschmälert, ohne Ocellen, mit zwei Netzaugen, welche aus zahlreichen, äusserst kleinen Facetten bestehen. Diese Augen sitzen etwas vor der Mitte der Kopfseiten, sind schwarzbraun, von oben und unten gleich sichtbar, '/, so breit als der Kopf und in den- selben halb eingesenkt. Fühler länger als der Leib, fast bis zur Flügelspitze reichend, neungliederig, fein behaart; die beiden Grundglieder kurz, fast so dick als lang; die Geissel- glieder schlank und fast gleichlang. Beine sehr lang, dünn, fein behaart; alle gleich lang; Tarsen mit einer einfachen Klane; Schienen ungefähr vier Mal so lang als die Tarsen. Flügel über die Abdomenspitze halb hinausragend, schwärz- lich getrübt, sehr fein runzlig, länglich-eiförmig, nach der Basis hin verschmälert, mit einem deutlichen, durch eine con- cave Ader begrenzten Clavus, welcher in der Mitte nach hinten etwas ausgebogen ist; die Hauptader ist sehr nahe und fast parallel dem Vorderrande und mündet ein wenig vor der Flügelspitze in denselben; sie gabelt sich nahe der Basis und sendet schief gegen den Hinterrand einen Ast, welcher diesen nicht erreicht, sondern nur eine kurze Strecke begleitet und dann verlischt; zwischen diesem Aste und der Hauptader, welche beide stark convex sind, befinden sich zwei concave Längsadern,, welche nur gegen den Spitzenrand hin deutlich sind, nach der Flügelmitte hin aber allmälig verlöschen. Das Abdomen ist etwas schmäler als der Thorax, fast parallelseitig und etwas depress; auf der Oberseite des drittletzten Seg- mentes entspringen zahlreiche, in mehrere unregelmässige Querreihen geordnete, feine, steife und gerade Fäden aus schneeweissem Secrete, von denen die mittleren viel länger als die seitlichen sind und welche zusammen einen pinselförmigen Schweif bilden, der die doppelte Körperlänge des 5 hat. Körperlänge des 5 1?/, mm. | George Lewis: A new species of Copris from Japan. 1% On a new species of Gopris from Japan. By George Lewis. Copris pecuarius, n. sp. ©. lunari affinis, sed major. Niger, nitidus, elytris punctato- striatis, interstitüs subtiliter alutaceis; pygidio sat dense punctato, in medio linea longitudinali laevi subelevata. Long. 23 mm. This species is closely allied to Copris lunaris L. but be- sides the size it has several well-marked characters to distin- guish it. The horn in the & is one third longer and without any notch at the base; the thorax has the elevations more deci- dey separated and formed as in acutidens Motsch. but less acute. In both sexes the sculpture of the elytral interstices gives an appearance of opacity; the pygidium is somewhat elosely punctured and down the centre of it is a smooth well-defined line which is slightly elevated. I found this species very abundantly in the neighbour- hood of Nikko, both in the broader thoroughfares of the village as well as in the elevated mountain-paths where the ‚traffie is entirely carried on with small bullocks. I also found it on the Nakasendo at several places. In about 60 specimens I have examined there is little variation in size and probably this is owing to the nature of the soil in which my specimens happen to have been found. The soil about Nikko is loamy and somewhat clayey and as such retains moisture much longer than the lighter soils of more sandy distriets. I possess a series of Catharsius ochus Motsch. from Shimabara, which is situated on a dry sandy area without subsoil, and in these examples the armature of the males is scarcely more conspieuous than in the females, and the specimens are not above two thirds of the bulk of ordinary examples bred in more favorable places. A light porous soil can never long retain much moisture therefore the food for the larvae, even though stored by the parents in eylindrical holes 10 or 12 inches below the surface, soon becomes dry in it, giving the larvae too short a period to accumulate sufficient tissue for full developement, before the stercoraceous element becomes dry and unfit for easy assimi- lation, and thus the larvae are half-starved. I do not say the dry food is the sole cause of this diminutiveness because „Wiener Entomologische Zeitung“ III, (10. Jan. 1884). Heft 1. 18 Ed. Kreithner: Die ersten Stände einiger Microlepidopteren. the general dryness of the environment acts of course also on the larvae as well, but not with the same potency, as they are preserved from rapid desiceation by the structure of their outer tegument. 39. High S. Wimbledon. Nov. 1. 1883. Ueber die ersten Stände einiger Mierolepidopteren. Von Eduard Kreithner in Wien. Nephopteryx janthinella Hb. Zu Ende des Monats Juli 1882 fand ich bei Mödling an den Wurzeln von Teuerium monte- num L. ein schlauchartiges Gewebe, welches eine ziemlich bunte Raupe enthielt. Zur Verwandlung verfertigte dieselbe einen ovalen, sehr dichten, schneeweissen Cocon, dem am 27. August der Falter entschlüpfte. Die Beschreibung der Raupe werde ich bei nächster (relegenheit nachtragen. Gelechia scotinella H.S. Beim Untersuchen der reichlich mit Blüthen bedeckten Sträucher von Prunus spinosa L. nächst (sumpoldskirchen fand ich einzelne von Raupen bewohnte Blüthen, welche ich einsammelte; auch bemerkte ich, dass die Raupen, welche namentlich die Fructificationsorgane verzehrten, mehreren Arten angehörten. Anfangs Juni erschienen einige Argyresthia ephippiella F. A. albistria Hw. und zu meiner Ueberraschung auch 3 Stücke der @elechia scotinella H. S., davon das erste den 12. Juni 1883. Iata sestertiella H. S. Im Parke zu Schönbrunn waren heuer die Raupen von Chimatobia brumata L. an ÜCrataegus Ozxyacantha L. und an Quercus Oerris L. auf den Blüthen in Menge vorhanden. Auch die Blüthen von Acer campestre L. waren häufig damit besetzt und befanden sich einzelne Raupen der Eupithecia inturbata H. 8. (subeiliata In.) ebenfalls darunter, — Nebenbei bemerkte ich einige versponnene Blüthen, welche ich eintrug. Ausser Anarsia lineatella Z. erschien den 23. Juni ein @ der schönen Lita sestertiella H. S. Sowohl ich, als auch Herr v. Hornig hatten den Falter bisher als Seltenheit an den Stämmen älterer Ahornbäume sitzend an- getroffen. Edm. Reitter: Platypsylla castoris als Vertreter etc. 19 Platypsylla castoris Rits. als Vertreter einer neuen europäischen Coleopteren-Familie. Von Edm. Reitter in Mödling. Die parasitische Gattung Platypsylla, welche auf dem Biber lebt, wurde bereits mehrfach beschrieben und abgebildet. Sie wurde auf eine 4 mm lange Art errichtet, welche am canadischen Biber im zoologischen Garten zu Amsterdam ge- funden und von Ritsema in den Petit nouvel. Ent. 1869, dann in der Tijdschr. v. Ent., 2. ser. V. pg. 185 beschrieben und Platypsylla castoris genannt wurde. Fast gleichzeitig be- schrieb dasselbe Thier im Entom. Monthl. Mag. 1369, pg. 113 Westwood unter dem Namen Platypsyllus castorinus. Ersterer stellte die Gattung in die Nähe der mit beissenden Mundtheilen ausgestatteten Federläuse: Aphaniptera, als besondere Unterab- theilung derselben; der zweite errichtete darauf eine besondere Insectenordnung: Achreioptera, indem er gleichzeitig die Ver- wandtschaft mit den Aphanipteren und den Coleopteren betonte. Erst Leconte stellte sie in den Proc. of the Zoolog. Soc. of London, im November 1872, pg. 799, als eine neue Familie unter die Coleopteren, wohin sie, namentlich wegen des sehr entwickelten Schildchens, wohl gehören wird, da sich die Orga- nisation des merkwürdigen Schmarotzers in allen Stücken jener der Coleopteren accommodirt. Keineswegs wird dieses Insect so lange wie die Stylopiden die Frage offen lassen, ob ‚es ein Coleopteron oder Nicht-Coleopteron sei. Schwieriger ist es, die Stellung der neuen Coleopteren- Familie in unserem System anzugeben. Die einzelnen Körper- theilformen finden in verschiedenen Familien zahlreiche Ana- logien, aber das Thier als Ganzes ist so fremdartig, dass sich eine innige Verbindung mit einer bestehenden Familie nicht wahrnehmen lässt. Leconte stellte die neue Familie, auch neuestens mit Horn in ihrer gemeinschaftlichen „Classification of the Coleoptera of North America“, 1883, in die Nähe der Silphiden und speciell zu den Leptiniden, welch’ letztere beide Autoren von den Silphiden als besondere Familie abzweigen. Nicht mit Unrecht hat Leconte in seiner eitirten Arbeit darauf hingewiesen, dass der europäische Biber, dann Aydro- choerus und Fiber zibethicus nach der Platypsylia untersucht werden sollten, indem er damit andeuten wollte, dass auf ihnen „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. 2, * 20 Edm. Reitter: Fi - wahrscheinlich diese oder andere Arten dieses merkwürdigen (@eschlechtes leben dürften. In den Ann. d. 1. Soc. Ent. d. Frans 1883, Bul. vom 14. Nov., pg. 187, machte Herr Alphonse Bonhoure darauf aufmerksam, dass es ihm gelungen sei, in den Biberbauen der Rhonemündungen zahlreiche Platypsyllen aufzufinden und der- selbe war so gütig, meiner Bitte zu entsprechen, mir ein Pärchen dieses Insectes zu überlassen. Die ausführliche Beschreibung der Familie und ihre Gattungscharaktere ist bereits so oft und so vorzüglich ge- geben worden, dass ich an dieser Stelle hievon abstehen und mich auf die Diagnose der Art beschränken kann. Platypsylia castoris Ritsema. Oblongo-ovata, depressa, nitida, luteo-fulva, vertice maculis duabus oblongis, prothoracis vittisque duabus obscurioribus laevibus ornatis, capite fere semicirculari, angulis postieis pilis longis fim- briato, oceipite spinis brevibus depressis transversim arcuato-uni- seriatim pectinato, supra subtilissime punctulato, lineis obliquis punctatis, antrorsum convergentibus impressis insculpto, elypeo per sulcam rectam transversam discreto; prothorace trapezoideo, an- trorsum angustato, latitudine breviore, dorso leviter longitudinali- terque canaliculato, subtilissime sat parce punetulato, punctis remotis majoribus intermüxtis, prope lateribus longitudina- liter seriatim punctatis, lateribus obliquis pro receptione antennarum sulcatis, basi trisinuato, linea punctorum sinuata ante basin (medio leviter interrupte) notato, parte basali pone lineam transversam alutaceo, translucido, margine antice profunde ewciso, angqulis postieis pilis longis fimbriato ; seutello magno, laevi, subtrian- qulari; coleopteris transversis punctulatis, punctis grossis remotis intermixtis, versus latera pubescentibus, impressione brevi basalı intra humeros notatis ; abdomine segmentis in medio pilis depressis trans- verse-serum dispositis obtectis. Long.: 2'25—2'75 mm. Mas. abdomine dorsali plano haud impresso, lateribus supra subtusque vix punctato. Fem, abdomine dorsali segmentis duobus intermedüs oblongim canalteulatis, lateribus omnino piloso-punetato,; setulis tarsorum anteriorum membranaceis, apice elavatis instructis, Auf dem Halsschilde befindet sich jederseits neben dem glatten Längsstreifen eine schiefe Längsreihe tiefer Punkte, welche weder von Leconte, Horn noch Westwood erwähnt Wr KA ind ENON Iın v Le) RTV ” { Platypsylla castor. als Vertret ein. neuen europ. Coleopteren-Familie. 21 i oder gezeichnet wurde. Der Clypeus ist durch eine tiefe, gerade Querfurche abgesetzt. Westwood zeichnete dieselbe im Bogen, Horn leicht gekrümmt. Leconte zeichnete sie gar nicht und sagt in seiner Beschreibung: „without distinet frontal suture“. Die Flügeldecken zeigen bei den europäischen Exemplaren eine deutliche, mässig dichte, nur in der Nähe des Schildchens verschwindende, seichte Punktirung, zwischen welcher sich die einzelnen grösseren Punkte eingesprengt befinden, welche hei den amerikanischen Exemplaren allein sichtbar sind. Die weissen, membranösen, an der Spitze verdickten Börstchen auf der Unterseite der vier vorderen Füsse, welche Leconte nur den 5 zuschreibt, fand ich nicht bei den schmächtigen Stücken, sondern bei den grösseren plumperen 9, mit entwickelterem Abdomen. Ausser den angegebenen Geschlechtsdifferenzen ist das Prosternum beim & der Länge nach flach vertieft, in der Mitte mässig stark punktirt; beim © fast flach, eben, höchst fein punktirt; ebenso ist das Abdomen auf der Unterseite bei den einzelnen Geschlechtern in gleicher Weise wie dessen Oberseite behaart und punktirt. Ich war ursprünglich geneigt in der europäischen Platy- psylla eine von der amerikanischen verschiedene Art zu sehen, da sich unsere durch ihre geringere Grösse und zum mindesten durch eine dichtere, doppelte Punktirung der Flügeldecken von der anderen unterscheidet. Weitere Unterschiede glaubt man zu finden, wenn man nur die Beschreibung eines Autors vergleicht; sie werden jedoch wieder verwischt, wenn alle vor- handenen Abhardlungen über das in Rede stehende Insect zu Rathe gezogen werden. Auch Herr L. Bedel, dem ich meine Zweifel mittheiltee und der ein Exemplar der P.. castoris, welches Ritsema, Leconte und Horn bei deren Arbeiten vorgelegen hat, vergleichen konnte, fand keine specifischen Unterschiede. Lebt parasitisch am Castor Fiber und canadensis. Aufge- funden von Alphonse Bonhoure in den Biberbauen der Rhonemündungen. Anmerkung. Herr Weise hat im „Catalogus Coleopterorum Europae* die am canadischen Biber gefundene Platypsylla: Platypsyllus castoris Rits. genannt, während Ritsema, dem die Priorität gebührt, Platypsylla schrieb. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1584). Heft 1, TE PANNE STE REN B2} Literatur. LITERATUR. Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Thomas Fried. Referat über die Literatur der „durch Thiere er- zeugten Pflanzengallen“. (Botanischer Jahresbericht, herausg. von Dr. L. Just, Band VIII, pag. 708—744.) Wenn man diesen neuesten und leider letzten Jahresbericht des Herrn Dr. Thomas durchliest, so muss man aufrichtig bedauern, dass dieser ausge- zeichnete Kenner der Cecidien und ihrer Literatur die fernere Berichterstattung über diesen Gegenstand aufgegeben hat; denn seine Referate sind mustergiltig und zeugen alle von des Verfassers umfassendem Wissen, seiner Gründlichkeit, seinem unermüdlichen Fleisse und seinem rastlosen Bestreben, alle in seine Berichte einschlägigen, wenn auch noch so seltenen und noch so schwer erreich- baren Arbeiten aufzustöbern und diese selbst oder wenigstens ausführliche Referate über dieselben zu erhalten. Aber auch nur durch solche Eigenschaften ist es möglich, zu erreichen, was Ziel und Zweck aller Literaturberichte sein soll, nämlich, dem Specialforscher einen zuverlässigen Ueberblick über die neuen Arbeiten und Notizen zu gewähren und ihm insbesondere bei jenen Mittheilungen, welche schwer zu erlangen sind, die Einsicht des Originales möglichst entbehrlich zu machen. Dass dies Herrn Dr. Thomas bei allen seinen Referaten vollständig gelungen ist, werden alle Leser derselben bestä- tigen können. Entsprechend dem Zwecke dieser Berichte, werden in demselben _ die Cecidien vorwiegend vom morphologischen, pathologisch-anatomischen und physiologischen Gesichtspunkte aus betrachtet; nichtsdestoweniger ist aber auch die zoologische Seite derselben in vollem Maasse berücksichtigt. Die neuen Gallen, worunter auch diejenigen verstanden sind, bei denen nur das Substrat neu ist, werden besonders hervorgehoben und in ausreichender Weise charak- terisirt. Die einzelnen Referate, deren Zahl in dem vorliegenden Berichte pro 1880 bereits auf 128 gestiegen ist, sind, sowie in den früheren Jahresberichten des Verfassers, nach einem Systeme angeordnet, welches in der unter den „Vorbemerkungen“ gegebenen „Inhaltsübersicht“ dargestellt ist. Uns interessirt hier zunächst nur die Literatur der durch Insecten erzeugten Cecidien. Von den besprochenen Arbeiten behandeln 10 Coleopteren-, 21 Hymenopteren-, 5 Lepidopteren-, 12 Dipteren- und 21 Hemipteren-Gallen, welch’ letzteren sich noch 24 Arbeiten anreihen, welche sich nur mit Phylloxera vastatris beschäftigen. Aus allen Arbeiten wird dasjenige mitgetheilt, was für den Special- forscher wissenswerth ist, das Neue darin besonders hervorgehoben und in den meisten Einzelreferaten werden auch noch die denselben oder einen verwandten Gegenstand behandelnden früheren Arbeiten desselben oder eines anderen Autors genau citirt. Dr. F. Löw. Hemiptera. Göthe R. Die Blutlaus, Schizoneura (Aphis) lanigera Hausm. Berlin 1883, 11 Seiten, 1 Tafel. (Separat-Abdruck aus „Landwirthschaftliche Jahr- bücher“ 1883.) Der Verf., welcher, wie seine bereits 1876 in der Zeitschr. f. Wein-, Obst- und Gartenbau und in der Wiener Obst- und Gartenzeitung, sowie 1877 a Zn u u er ee Te Literatur. 23 in seinen‘ „Mittheilungen über den Krebs der Apfelbäume“ über die Blutlaus publieirten Arbeiten beweisen, sich sehr angelegentlich mit dem Studium dieses Insectes beschäftigt, theilt in seiner neuesten Abhandlung, welche hauptsäch- lich in der Absicht geschrieben ist, den bedrängten Obstzüchtern in ihrem Kampfe gegen diesen Schädling der Apfelbäume beizuspringen, auch manches für den Entomologen Interessante mit. Er schreibt den bläulichen Schimmer, welchen das weisse Secret der Blutläuse zeigt, blauen Fäden zu, die sich that- sächlich darin finden. Er fand, dass diese Thiere die Feuchtigkeit lieben und die Sonne meiden, daher auch nur an der der Erde zugekehrten Seite der Zweige zu finden sind, dass fenchtes Wetter ihre Vermehrung begünstigt, trockenes dagegen hindert, dass sie sogar eine Kälte von 16—20° C. ertragen können, dass zwar während des Winters die meisten Individuen, namentlich alle älteren, zu Grunde gehen, jedoch alljährlich einige Junge, die sich unter Rindenschuppen und in engen, tiefen Spalten der Rindenwunden verbergen können, den Winter überleben und im Frühlinge fortpflanzungsfähig werden (s. Wien. Ent, Ztg. II, p. 202 unter Kessler), dass schon die sogenannten Nymphen zusammengesetzte Augen haben und dass die nur im Herbste er- scheinenden geflügelten O verhältnissmässig lange Zeit unter den ungeflügelten verweilen, dann mit einem Male von ihren Flügeln Gebrauch machen, davon- fliegen und auf der Unterseite der Blätter oft weit entfernter Apfelbäume die schnabellosen Individuen der zweigeschlechtigen Generation (die der Verf. 1876 zuerst beschrieb) absetzen. Auf Grund seiner Untersuchungen erklärt er die Annahme, dass die Blutläuse bei Eintritt des Frostes sich an die Wurzeln der Apfelbäume begeben, für eine irrige. So wie ich, beobachtete auch er, dass die Blutläuse in einem Häutchen eingeschlossen geboren werden, das meist schon bei der Geburt abgestreift wird, aber nicht, wie der Verf. meint, eine Eihaut, sondern eine Embryonalhaut ist (s. Fr. Löw, Verh. zool. bot. Ges. 1880, p. 620). Auf die Biologie der Blutlaus folgen Bemerkungen über den Schaden, den sie anrichtet und eine ausführliche Besprechung der gegen sie anzuwen- denden Mittel. Riley €. V. Hackberry Psyllid Galls. (Canadian Entom. Vol. XV, 1883, p. 157—159, Fig. 6 und 7.) Ausser einer Anzahl Cecidomyiden-Gallen kommen auf den Celtis-Bäumen Nordamerika’s auch die Gallen von mehr als einem Dutzend Psylliden-Arten vor, welche grösstentheils einem eigenen Genus angehören, das den Gattungen Diaphorina F. Löw und Calophya F. Löw nahe steht, von dem Verf. Puchy- psylla genannt und kurz charakterisirt wird. Von zwei Arten desselben sind die Gallen, welche in Fig. 6 und 7 bereits dargestellt sind, beschrieben worden, nämlich von P. venusta O. S., zu welcher der Verf. P. celtidis-grandis Riley als Synomym stellt und von P. celtidis-mamma Riley. Die von Th. W. Fyles (Canad. Ent. vol. XIV, p. 198) beschriebene Celtis-Galle ist, wie der Verf. nachweist, nicht mit der von P. venusta O. S. sondern mit der von P. celtidis- mamma identisch. Dr. F. Löw. Jakovleff V. E. Materialien zur Hemipteren-Fauna Russlands und der benachbarten Länder. XI. Neue Arten der Gattung Monanthia. (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou T. 58, 1883, p. 103—108.) Es werden 3 neue Arten beschrieben, nämlich: Monanthia (Platychila) „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft ı. Se ER un it Al a VE rn», I” a N Eesti 314, m 24 Literatur, % sinwaticollis (103) und rotundicollis (105) aus dem Kaukasus und M. (Mono- steira) discoidalis (108) aus Turkestan. (Russisch, die Diagnosen deutsch.) Puton A. Notes h&mipterologiques, 2° serie. (Revae d’entomologie T. II. 1883, p. 285—287.) Der Verf. macht über 27 Heteropteren und 8 Homopteren theils fauni- stische, theils biologische Mittheilungen. Besonders interessant ist darunter, dass Phytocoris salsolae Puton und Delphacinus Putonii Scott, welche bisher nur aus Algier bekannt waren, nun auch in Europa (erstere Art in Spanien und Frankreich, letztere auf der Insel Sardinien) aufgefunden wurden. Ausser- dem wird folgende Synonymie angegeben: Tholaymus sardous A. Costa — Favolineatus Fahr., Lygaeus gibbicollis A. Costa —= punctatoguttatus Fabr., Phytocoris nigrovittatus A. Costa — Calocoris serpunctatus Fabr., Capsus sawicola A. Costa = Plagiorhamma suturalis H.-Sch., Halticus albonotatus A. Costa = Orthocephalus nitidus Mey., Salda Grenieri Sign. = lateralis Fall. var. concolor Puton, Haplacha irrorata A. Costa = seticulosa Leth., Fieb., Mejosoma griseum O. Costa —= bicolor O. Costa = Caloscelis Bonellii Latr. Lethierry L. Insecta Hemiptera in Birmania (Minhla) a. D. Comotto lecta. (Ann. del Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. XVII, 1883, p. 649 bis 650.) Der Verf. verzeichnet aus Birma 19 Heteropteren und 3 Homopteren, darunter 2 neug Reduviiden, nämlich: Prostemma flavomaculatum und KBetry- chotes Comottoi (649). Lethierry L. Spedizione italiana nell’ Africa equatoriale. Risultati zoologici. Emitteri. Parte seconda. (Ann. del Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Vol. XVIII, 1883, p. 741-756.) Der Verf. gibt hiermit eine Nachtragsliste zu dem von ihm schon 1581 (l. ce. Vol. XVI, p. 277—298) veröffentlichten Verzeichnisse der von der italienischen Expedition in Schoa im aequatorialen Ostafrika gesammelten Hemipteren. Es sind in dieser Liste 48 Heteropteren und 6 Homopteren, darunter folgende neue Arten verzeichnet: Aspilocoryphus viduus (745), Pachy- merus brevis (146), Pyrrhocoris eircumeinetus (747), Dermatinus aethiopieus (749) Lygus fatwus (749), Harpactor lineaticollis (151), Coranus paradorus (752) ©. metallicus (753), Loceris hieroglyphica (755). P. Löw. Diptera. Bigot J. M. F. Dipteres nouveaux ou peu connus. 21. partie, Nr. XXXII. Syrphidi, 1'° partie. (Annal. Soc. Eutom. France. VI. Ser. Tom. III. 1883, pag. 221—258.) Der ausserordentlich fruchtbare Autor in Dipterologieis übergibt uns hiermit den ersten Theil einer Arbeit über die Syrphiden, welcher ausser einer kurzen Revision einiger Gattungen und Arten dieser umfangreichen Familie eine systematische Uebersicht sämmtlicher bis jetzt bekannt gewordenen Gattungen derselben in analytischer Anordnung enthält. Diese Arbeit schliesst sich in Art und Weise der Behandlung jenen über die Familien der Neme- Be . tn ac u ee A Ur 7 5) A 0 ZW Fr 2 un De a Fre u ER NER) su a 14 Literatur. 25 striniden, Tabaniden etc. desselben Autors an und muss wie diese als ein schätzenswerther Beitrag auf dipterologischem Gebiete schon deshalb anerkannt - werden, weil sie eben die sämmtlichen Genera der betreffenden Familien in Berücksichtigung zieht. — Zunächst werden, wie erwähnt, einige kritische Bemerkungen über gewisse Gattungen und Arten der Syrphiden gegeben, von welchen hier nur das Wichtigste hervorgehoben sei. Priomerus haemorrhoidalis Phil. soll eine Myiolepta« sein, was wohl schon Schiner in dem Novarawerke pag. 368 dadurch zu erkennen gibt, dass er Priom. luctuosus Phil. zu Myiolepta zieht. — Palpada Meg. = Priomerus Meg. Uns scheinen beide Gattungen von Eristalis Latr., Schin. nicht genügend unterschieden zu sein, wenn man die Arten dieser letzteren Gattung mit fast kahler Fühlerborste in Betracht zieht. — Chilosia aurantipes Big. soll von Penium triste Phil. gut zu unter- scheiden sein und gegen die Ansicht Philippis nicht mit dieser Art zasammen- fallen. — Orthoneura ustulata Lw. soll wegen der Form des 3. Fühlergliedes besser bei Chilosia placirt sein. — Plagiocera magnifica Big. gehört zum Genus Lejops Bond. (Helophilus Schin.) — Brachymyia Willist. ist identisch mit Euirrhinomallota Big. — Die Gatt. Pia Phil. wird, da ihr die vena spuria mangelt und in Rücksicht der Gesichtsbildung, als zu den Musciden gehörig angesprochen. Was das Fehlen der vena spuria betrifft verweisen wir auf gewisse Graptomyzen, bei welchen diese Ader gleichfalls nicht vorhanden ist. Pia könnte immerhin in die Nähe von Chilosia gestellt werden. — Pag. 226 wird die Charakteristik des Genus Sphaerophoria St. Farg. (Melithreptus Lw.) verbessert. — Für Helophilus lineatus F. (Eurymyia rhingioides Big. conf. Wien. Entom. Zeit. II. pag. 66) wird die Gatt. Kurymyia Big. (nec Eurhymyla) aufrecht erhalten; auch Heloph. rostratus Meg. wird zu dieser Gattung ge- stellt. — Für jene Chilosien, welche nackte Augen und eine kahle Fühlerborste besitzen, wird das neue Genus Cartosyrphus Big. (230) aufgestellt. Es wäre zu bedenken, dass dieses Genus kaum haltbar sein wird, da es kahlängige Chilosien auch mit deutlich behaarter Fühlerborste gibt. Wohin bringt Big. diese Formen? — Gegen die Ansicht Willistons (vergl. das folgende Referat) wird Imatisma posticata Meg. als verschieden von Kristalis posticatus F. declarirt. — Was die systematischen Tableaux anbelangt, so erscheinen darin die Syrphidengattungen in 7 Gruppen zerlegt: in die Ceridae, Psaridae, Bacchidae, Eristalidae, Helophilidae, Xylotidae und Syrphidae. Wir sind damit soweit nicht einverstanden, als die Syrphiden den Bacchiden viel zu weit ent- rückt erscheinen; der Uebergang von Doros Meig. zu den Syıphiden durch die vermittelnde, von Bigot übrigens gar nicht anerkannte Gattung Xanthogramme Schin. ist zu deutlich, als dass sich zwischen die genannten Familien drei andere Gruppen einschalten liessen. Auch schiene es uns berechtigter für die gut abgegrenzten Volucellinen eine eigene Gruppe aufzustellen, als Eristaliden und Helophiliden getrennt zu halten. — Aber auch in der Einreihung einiger Genera in die aufgeführten Gruppen und in der systematischen Anordnung der Gattungen in den einzelnen Gruppen, sowie auch in der Abgrenzung der Gattungen hat der Verfasser zu wiederholten Malen nicht den Ton getroften, welchen die Harmonie eines natürlichen Systemes erfordert. Wie kann man Sphecomyia (nicht Sphaecomyia) zu den Psariden bringen ? Wie Copestylum, welches doch eine echte Volucella ist! Wie passt Microdon in dieselbe Gruppe? — Didea wird zu den Helophiliden gestellt! einzig und allein nur wegen der „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. Literatur, fussförmigen ersteu Hinterrandszelle ; doch ist sie ein echter Syrphide (vergl. Syrphus arcuatus Fall., der in seinem Geäder den Uebergang zu Didea au- zeigt). — Toxomerus Meq., welcher mit Mesograpta Lw. zusammenfällt (vergl. Ost. Sack. Catal. N. Amer. Dipt. pag. 125) und ein echter Syrphide ist, versetzt Bigot zu den Xylotiden, während er Criorrhina bei den Syrphiden aufführt; u. s. w. — Aber auch die Abgrenzung der Gattungen, bei welcher sich Bigot mit auffallender Vorliebe an Rondani zu halten scheint (z. B. trennt er sich noch immer nicht vom Lasiophticus Rnd. gegenüber Catabomba O. S. oder er behält Eristalis, Eristalinus und Eristalomyia bei, u. s. w.), stört manchmal die natürliche Aufeinanderfolge in dem vom Verfasser aufgestellten Systeme; so erscheint Chilosia von Cartosyrphus Big., der doch eigentlich auch nichts weiter als eine Chilosia ist, durch etliche dreissig Genera getrennt. — Bezüg- lich der Nomenclatur hat diesmal der Verfasser einen eigenthümlichen Weg ein- geschlagen: er hat nämlich, indem er nur seine eigenen unrichtig gebildeten Namen verbesserte, freilich nicht immer richtig, z. B. Tigridemyia in Tigri- diamyia (soll heissen Tigridomyia), eine grössere Pietät anderen Autoren als sich selbst entgegengebracht; Namen wie Spazigaster Rond. etc, die dem Nomenclaturgesetze wohl nicht entsprechen, hat er aufgenommen, selbst wenn sie bereits verbessert worden sind, auch dann wenn sich Inconsequenzen ergeben. Warum soll man Orthonerra und nicht Orthoneura schreiben, wenn man Eurrhinomallota schreibt? — An sinnstörenden Druckfehlern sind uns auf- gefallen: pag. 223 Temnocera statt Temnostoma; pag. 224 im 3. Absatz : Ischryosyrphus statt Ischyrosyrphus, nächste Zeile sciophthalmus statt lasiophthalmus ; zwei Zeilen weiter 1882 statt 1362; pag. 229, 2. Absatz Neumann statt Rondani ; pag. 254, Zeile 15 von oben 48 statt 49. Williston S. W. Ueber Mallota cimbieiformis Fall. (Berl. Entomol. Zeitschr. Bd. XXVII. 1883, pag. 171—172.) Der Autor hält dafür, dass Eristalis posticatus F. und Mallota cimbiei- formis Fall., ersterer in N. Amerika, letztere im nördl. Europa zu Hause, zwei verschiedene Arten sein, dass ferner Macquarts /matisma posticata 6) der ersteren Art, das abgebildete Weibchen aber der letzteren Art angehöre, mit welchen Ansichten jedoch Herr Bigot (vergl. vorhergehendes Referat) nicht übereinstimmt. — Die Synonymie beider von Williston angenommenen Arten wird als folgende angegeben : Imatisma postieata F., Meq. pt., Milesia barda Say, für die eine Art; Mallota cimbiciformis Fall., Meig., /matisma posticata Mceq. O, Mallota posticata Schin. faun, austr., Mallota eimbieiformis Schin. Novara-Exped. für die zweite Art. — Noch wird erwähnt, dass an den Männchen der nordamerikanischen Art ein Dimorphismus vorkomme, der darin besteht, dass manche Individuen auf der Mitte der Hinterschienen einen starken Fortsatz zeigen, Röder V. Bemerkungen über Dolichogaster brevicornis W. und Nemestrina albofasciata W. (Stettin. Entom. Zeit. 44. Jahrg. 1883, pag. 426—427.) l. Dolichogaster brericornis W. aus der Familie der Midaiden zeigt gerne Aberrationen im Flügelgeäder. Die Flügelabbildung, wie sie Wiedemann bringt, ist unrichtig, jene in Macquarts Werk scheint eine Aberration darzu- stellen. — 2. Nemestrina albofasciata W. ist synon. zu Bhynchocephalus u he Ber ee Fu ei ee ei j | j Literatur. | caueasicus Fisch. Ein weiteres Synonym hierzu ist Nemestr, fasciata Bose. (nicht Rose.). — Nemestr. fasciata F. ist eine andere Art und gehört zur Gatt. Fallenia. — 3. Versteckt unter obigem Titel wird angeführt, dass der Verf. ein Pärchen des seltenen Chrysotowum lineare Zett. in einem Torfmoore bei Aschersleben (Deutschland) am }. Juli 1882 gesammelt habe. Röder V. Dipterologische Separata. (Ohne Angabe eines Verlegers; ge- druckt bei H. Röhl in Quedlinburg, 1883. 9 Seiten.) Enthält den Separatabdruck einer Arbeit des Autors aus der Stettin. Ent. Zeit. 1882, pag 244—245, betitelt : „Dipterologica“, enthaltend: 1. „Ueber die Gatt. Seitomedes Lw.“, worin festgestellt wird, dass Sc. menstrua Lw. nur ein Name in litt. und identisch mit Trielis kaemorrhoidalis Fabr. (conf. Schin. Verhandl. Zool. Bot. Ges. Wien 1867, pag. 366) sei. 2. „Ueber Acnecephalum Meg.“ Von Acnecephalum (Acnephalum) Olivieri Meq., welche Art nach des Verfassers Angabe bei Sarepta in Russland gesammelt wurde, wird die Diagnose vervollständigt. — Ferner finden sich in der vorliegenden Broschüre Abdrücke aus der Stettin. Ent. Zeit. 1882, pag. 5l0—511 „Zur Synonymie einiger chilenischer Dipteren* (vergl. Referat in Wien. Entom. Zeit. 1883, pag. 77) und Jahrg. 1883, pag. 426—427 „Bemerkungen über Dolichogaster etc.“ (vergl. vorhergehendes Referat). — Dann Abdrücke aus der Wien. Ent. Zeit. II. 1883, pag. 93—95 und pag. 123 „Dipteren von den canarischen Inseln“ und „Nachtrag“ von V. v. Röder. — Endlich ein Aufsatz desselben Verfassers „Ueber Oncodes fumatus Er. und Oncodes pallipes Latr.“ (pag. 7) und (pag. 8) ein Reimprimat „Zar Gattung Oncodes“ von Erichson aus Wiegmann’s Archiv 1846. Beide Arten befinden sich in der Sammlung des Verfassers ; erstere stammt aus der Gegend von Nürnberg, letztere aus Thüringen und aus Anhalt. Die Exemplare der letzteren Art stimmen insoweit nicht mit den Erichson’schen Angaben in den Entomographien, als die Hinterecken des Thorax und das Schildehen nicht gelblich sind. Osten-Sacken €. R. On the genus Apiocera. (Berlin. Entomol. Zeitschr. Bd. XXVII. 1883, pag. 287— 294.) Die Arbeit handelt über die systematische Stellung der Gattung Apiocera Westw. (Pomacera Meq.). Tüchtige Kenner exotischer Dipterenformen, wie Macquart, Gerstäcker, Schiner und Brauer haben sich mit dieser Frage beschäftigt. Schiner und Gerstäcker stellten die Gattung zu den Midaiden, ersterer nennt sie ein Bindeglied zwischen Asiliden und Midaiden; Macquart gründete darauf eine eigene Familie, die Pomaceriden und stellte sie in die nächste Verwandtschaft zu den Thereuiden ; Brauer endlich erklärt Apiocera Westw. und Anypenus Phil. gleichfalls für die Typen einer eigenen Familie, die er Apiocerinae (später Apioceridae) nennt und sie mit Midaiden und Scenopiniden gleichwerthig hält, und wenn er auch aussprach, dass sie ihm einen Uebergang von den Midaiden zu den Thereuiden zu vermitteln scheinen, so erhellt aus der von ihm aufgestellten natürlichen Gruppirung hierher bezüglicher Familien, dass er die Apiocerinen doch eigentlich als Mittel- glied zwischen Midaiden und Asiliden ansehe (vergl. Brauer, Zweiflügler des kais. Mus. II. 1882, pag. 108, separ. pag. 52). Wir selbst haben uns seinerzeit für die merkwürdige Gattung Apiocera interessirt, und müssen gestehen, dass wir glaubten, die Acten bezüglich der Stellung dieser Gattung im Systeme „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. 28 Literatur. seien durch Brauer's Arbeit über die Midaiden und Verwandten geschlossen. Die mancherlei Zweifel, in welche die Autoren bezüglich der systematischen Einreihung der fraglichen Thiere versetzt wurden, lassen ein Zusammentreffen von Merkmalen verschiedener Familien bei diesen Thieren voraussetzen; es ist dies in der That der Fall und auch der äussere Habitus streift an die Formen verschiedener Familien. Apiocera gleicht nicht minder gewissen Midaiden, als auch Asiliden und Thereuiden; Gerstäcker fand Bombylier-Aehnlichkeit. Westwood Nemestriniden-Verwandtschaft in ihnen. Osten-Sacken nun kommt in der vorliegenden Arbeit dahin, dass er Apiocera Westw., mit welcher er Anypenus Phil. und zwei andere nordamerikanische Arten vereinigt, obgleich sie sich durch das Geäder von Apiocera und von Anypenus unterscheiden, — als echte Asiliden declarirt. Derselben Ansicht war Philippi, da er seine Gatt. Anypenus bei den Asiliden aufführte, und Wiedemann, welcher, wenn die Interpretirang eine richtige, eine Apiocera als Laphria brevicornis be- schrieb, worauf Macquart die Gatt. Tuapinocera gründete, Folgende Punkte führt Osten-Sacken zur Unterstützung seiner Ansicht auf: 1. Die An- wesenheit von Ocellen (daher will er auch seine californische Gatt. Rhaphio- midas Western Dipt. 1877 von den Midaiden ausgeschlossen wissen); 2. die Gegenwart von Macrochaeten auf Kopf und Thorax (von Anypenus brevicornis Phil. sagt Philippi, dass der Kopf lediglich mit feinen weissen Härchen bekleidet sei, vergl. Verh. Zool. Bot. Gesellsch. 1865, pag. 702); 3. die Structur des Schildchens; 4. jene der Beine; 5. die Gegenwart von Tastern; 6. das Geäder; 7. die Bildung der männlichen Haltzange ; 8. die Structur der Fühler; 9. den Charakter der Färbungsverhältnisse. — Trotz der vielen und scheinbar stichhältigen Gründe können wir uns diesmal doch nicht der Ansicht des um die Dipterologie so hoch verdienten Verfassers anschliessen, umsomehr nicht, als er Apiocera in die Gruppe der Asilinen einreiht, was denn doch mit alleinigem Hinblick auf die Fühlerbildung schon nicht leicht angeht. Wollte man aber Apiocera und Anypenus doch in die Familie der Asiliden bringen, so müsste für sie daselbst mindestens eine eigene Gruppe errichtet werden, Allein sämmtliche von Osten-Sacken angeführten Argumente berechtigen noch immer nicht, die fraglichen Thiere als Asiliden zu kennzeichnen; mit demselben Rechte könnte man sie als Midaiden erklären, und uns scheinen noch immer gewichtigere Umstände für letzteres zu sprechen, wenn man be- denkt, dass die Anwesenheit und das Fehlen von Ocellen sich in der Familie der Tabaniden ganz gut neben einander vertragen, ferner, dass es in der Familie der Syrphiden Formen gibt, welche echte Macrochaeten besitzen, ob- gleich diese Familie zu den eremochaeten Dipteren gehört, wenn man überdies die für die Asiliden charakteristische Einsattelung des Kopfes bei den Apio- cerinen kaum angedeutet findet, und wenn endlich, was uns am miaassgebendsten scheint, der Rüssel bei letzteren dieselbe Bildung wie bei den Midaiden auf- weist, das heisst ein Schöpfrüssel ist, wie er sich ja gar nie bei den Asiliden vorfindet. Eine sichere Entscheidung bezüglich der systematischen Stellung der Apiocerinen wird wohl erst das Bekanntwerden ihrer Larven herbeiführen ; bis dahin erscheint es uns am zweckmässigsten, die genannte Gruppe nach dem Vorgange Brauer's als eigene Familie aufzufassen und sie unter dem von ihm gewählten Namen Apioceridae zwischen die Familie der Asiliden und Midaiden zu placiren. — Am Schlusse seines Artikels gibt Osten-Sacken FEED WE IEICLEUBLEELEELLMEEEEWE VERWERTEN WR, nn u nn 2 Wan ala Be Bed Yaaare Sa 7 N Zee SE ART SE ea RBE Be a a a ER a Y « Zr, k Pi Literatur. 29 eine Aufzählung der beschriebenen und der ihm aus den Sammlungen bekannt gewordenen Arten — er unterscheidet deren acht —, ohne sie aber zu charakterisiren, Osten-Sacken €. R. Synonymica concerning exotic dipterology. Nr. II. (Berlin. Entomol. Zeitschr. XXVII. 1883, pag. 295—298.) Dialysis Walk. fällt mit Triptotricha Lw. zusammen und gehört zu den Leptiden, was Löw bereits festgestellt hat, von Osten-Sacken durch Autopsie der Walker’schen Typen erhärtet wurde. — Nonaecris Walk. ist Chyromyza Meg. (vergl. Brauer, Zweifigl. des k. Museums II. pag. 71). — Ob Inopus Walk. mit Chyromyza zusammenfalle, wie Schiner aussprach, müsse dahin- gestellt bleiben. -- Lampromyia Meq. und Leptinoma Westw. gehören zu den Leptiden. Beide Gattungen werden nach typischen Exemplaren näher ge- schildert (296), sie haben zwei Pulvillen. (Es möge hier bemerkt werden, dass Brauer, l. c. pag. 96 nota, beide Gattungen zu den Asiliden stellt.) — Meto- ponia Meg. ist nicht identisch mit Metoponia Lw.; für letztere wird der Name Allognosta (297) neu eingeführt (Metoponia vagans Lw., die in Galizien ent- deckt wurde, heisst künftig Allognosta vagans Lw.) — Apelleia Bell. und Exetasis Walk. werden als eigene Gattungen auseinander gehalten. — Hermetia chrysopila Lw. ist synonym zu H. aurata Bell. — Chrysops vulneratus Rond, synonym zu Chr. costatus F. — Trypeta pulla Wied. wird, obwohl sie älter ist, als Synonym zu Amphicnephes pertusus Lw. nur aus dem Grunde gestellt, weil Wiedemann das Vaterland derselben nicht anzugeben wusste. Wir halten dafür, dass’ wenn einmal die Synonymie zweier Artnamen sicher gestellt werden konnte, das „sine patria“ auf die Priorität wohl keinen Einfluss zu nehmen hätte. Osten-Sacken C. R. A singular northamerican fly (Opsebius ptero- dontinus n. sp.) (Berlin, Entomol. Zeitschr. XXVII. 1883, pag. 299— 300.) Beschreibung einer neuen Art aus dem Acroceriden-Genus Opsebius Costa, ausgezeichnet durch eine eigenthümliche Hervorragung an dem Vorder- rande des Flügels. Taschenberg 0. Beiträge zur Fauna der Insel Sokotra. (Zeitschr. der Naturwissenschaften, Halle a. S. LVI. Bd. 1883. Diptera pag. 182. Vergl. Referat in Wien. Ent. Zeit. II. 1833, pag. 257.) An Dipteren sind nur 3 Arten genannt, und zwar: Sarcophaga hirtipes Wied., Lw., /dia simulatrie Lw. und Tyrellia eyane« ohne Autor, soll wohl heissen: Pyrellia. Ohne Zweifel ist dies Musca eyanea F., welche dann wohl eher zur Gatt. Calliphora als zu Pyrellia zu stellen wäre. J. Mik. Hymenoptera. Segvelt van Edm. Les Cynipides et leurs Galles, Locataires et Parasites, (Extrait de la Revue des Questions seientifiques. Bruxelles 1883, 47 pag. et 10 Fig.) In diesem populär geschriebenen Aufsatze bespricht der Verfasser die Schwierigkeit der Beobachtung, gibt eine kurze Definition der Gallenbildung und zählt (6—7) diejenigen Insecten-Ordnungen auf, welche gallenbildende Thiere enthalten. — Hierauf folgt ein kurzer historischer Abriss über die Cynipiden- Gallen (7), von Dioscorides und Plinius angefangen bis zur Gegenwart, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. e) 30 { Literatur. — Anschliessend hieran wird die Metamorphose der Cynipiden im Allgemeinen geschildert (12) und der Generationswechsel besprochen (12—17), wobei Adler's Arbeit meist wörtlich eitirt wird. — Von Trigonaspis renum Gir. (18) und 7. megaptera Panz. (19), Andrieus corticis Hrtg. (24) und A. autum- nalis Hrtg. (25), Cynips argentea Hrtg., ©. hungarica Hrtg. (26), Neuroterus baccarum L. (27), Andrieus ramuli L. (28), Cynips caput medusae Hıtg. (29) und ©, calicis Brgsdrff. (30) werden Abbildungen gegeben. — Von den beiden ersten Arten wird über die Lebensweise gesprochen und von Andriceus semi- nationis Adl., A. marginalis Adl,, A. quadrilineatus Hrtg. und A, albopunctatus Schlecht. angeführt, dass diese vier Arten nicht zu unterscheiden sind (teste Adler und Mayr), ebenso Andr. Giraudi Wachtl und Malpighii Adl. (21), dass es daher in dieser Richtung noch genauer Studien bedarf. — Als Merkwürdig- keit wird (21) angeführt, dass von Hhodites rosae L. und R, eglanteriae Hrtg. theils beide Geschlechter, theils nur ©) ©) aus den Gallen kommen, die Gallen aber trotzdem stets dieselbe Form haben; ferner wird (22 bis 23) die Lichtenstein’sche Theorie besprochen und werden die Pflanzen- familien aufgezählt, in welche diejenigen Pflanzenarten gehören, auf denen Cynipiden-Gallen gefunden wurden. — Hieran reiht sich eine Besprechung der Eichengallen (24—30) und eine Tabelle (31) über den Generationswechsel bei den Cynipiden. — Der Verfasser bezweifelt (32) die vom Referenten (Wien. Ent. Zeit. I. 1882, pag. 292) ausgesprochene Ansicht, dass Chilaspis nitida Gir, die agame Form von Ch. Lörwii Wachtl sei, aus dem Grunde, weil dies (nach seiner Ansicht) die einzige agame Form ist, welche während des Sommers die Gallen verlässt, übersieht aber ganz ein sehr wichtiges Moment, nämlich, dass die angegebene Flugzeit der Chil. nitida Gir. ausschliesslich auf Zimmer- zuchten basirt und daher aus diesem Grunde wahrscheinlich nicht richtig ist, somit auch nicht maassgebend sein kann, denn erfahrungsgemäss vollenden die meisten Insecten ihre Metamorphose bei Zimmerzucht meistentheils entweder früher oder später als im Freien und unter natürlichen Verhältnissen, je nach- dem ihnen Feuchtigkeit und Wärme in mehr oder minder hohem Grade, con- tinuirlich oder wechselnd, geboten wird. — Der Autor bespricht ferner die Resistenz der Cynipiden gegen äussere (klimatische) Einflüsse (33), die unge- flügelten Formen (34), das Eierlegen (38—39), die Entwickelung der Gallen (39), die Eier (40), den Legebohrer und seine Bedeutung (41), die Einmiether der Eichengallen (42—46) und endlich die Parasiten (46-47) der Cynipiden, Hoffer Eduard. Die Hummeln Steiermarks. Lebensgeschichte und Beschreibung derselben. (II. Hälfte. Mit 3 chromolithographischen Tafeln. Graz 1883. pag. 1—98.) Mit dieser II. Hälfte, welche, ebenso wie die im Jahre 1882 erschienene I Hälfte*), zuerst im Jahresberichte der steiermärkischen Landes-Oberreal- schule in Graz publieirt wurde, ist nun die Monographie über die Hummeln Steiermarks vollendet. — Sie enthält nebst vielen Abbildungen auf 3 Tafeln, die ausführlichen Beschreibungen der OD, O und e‘ von folgenden Hummel- arten: Bombus silvarum L. (l, Taf. III, Fig. 7—10), B. wrenicola Thoms. (5, Taf. III, Fig. 9 u. 11), B. alticola Kriechb. (7, Taf. IV, Fig. 11, 12), Dombus agrorum Fab. (9, Taf. IV, Fig. 6, 7), B. cognatus Steph. (14, Taf. IV, Fig. 8 - *) Vide I, Jahrg. 1882, pag. 286 dieser Zeitung. Literatur. 31 B. variabilis Schmdek. (17, Taf. IH, Fig. 1—6), B. laesıs Moraw. (22, Taf. IV, Fig. 14), B. mucidus Gerst. (24, Taf. V, Fig. 4, 5), B. mendax Gerst. (26, Taf. V, Fig. 6, 7), B. fragans Pall. (28, Taf. V, Fig. 11, 12), B. pomorum Panz. (30, Taf. V, Fig. 13, 14), B. soroönsis Fabr. (37, Taf. V, Fig. 8—10), P. pratorum L. (45, Taf. V, Fig. 1—3), B. Serimshiranus K. (49, Taf. IV, Fig. 13), B. hypnorum L. (52, Taf. IV, Fig. 1—3), B. Gerstaeckeri Mor. (55), B. horto- rum L. (57, Taf. III, Fig. 12—14), B. Latreillelus Kirby. (66, Taf. III, Fig. 15), B. distinguendus Mor. (70, Taf. III, Fig. 16), P. alpinus L. (72), B. lapponieus Fabr. (74, Taf. IV, Fig. 10), B. terrestris L. (76, Taf. IV, Fig. 4, 5) — Von den hier angeführten 22 Arten ist B. fragans Pall. bisher in Steiermark nicht gefunden worden, doch hält es der Autor für sehr wahrscheinlich, dass diese Hummel im östlichen Theile des Landes vorkommt und constatirt deren lang- sames aber stetiges Vordringen aus ihrer Heimat (Asien und Osteuropa) nach Westen. — Ausserdem ist bei jeder der aufgeführten Arten auch noch der Nestbau beschrieben und die Literatur und Synonymie sehr ausführlich ange- geben. — Zum Schlusse werden im Anhange I Nachträge, Ergänzungen und Berichtigungen (85—93) gegeben, im Anhange II (93—95) das Ausnehmen der Nester und Beobachten der Hummeln behandelt, im Anhange III (95—97) wird die einschlägige Literatur aufgezählt und endlich (98) Bemerkungen zu den Farbentafeln gemacht. F. A. Wachtl. Coleoptera. Raffray, A. Pselaphides nouveaux ou peu connus, Deuxieme memoire. (Revue d’Entomologie, Caön, II. 1883, Nr. 9, pag. 229—251. Taf. IV et V.) In dem interessanten Artikel werden neue Genera beschrieben: Radama, bei Fustiger, (230) aus Madagascar ; Acylopselaphus, von Madagasc. (237), ausgezeichnet durch das verdickte und an der Spitze abgestutzte Endglied der Maxillartaster ; Schaufussia (238) gegründet auf Bryazxis brevis Schauf. von Tasmanien; Tyromorphus, (241) errichtet auf eine neue Art, (T. nitidus), aus Abyssinien ; Schistodaetylus, (243) won Australien, eine Gattung, die sich durch höchst merkwürdige Füsse, bei denen das Klauenglied verdickt ist, und dem noch ein Lappen von der Form und Grösse dieses Gliedes zur Seite steht, auszeichnet; endlich Autopleetus, (249) von Madagascar. Commatocerus wird nach meinem Vorgange in den Verh. d. Naturf. Gesellsch. Brünn, 1882, pag. 200, mit Fustiger Brendel identificirt. Neuere Untersuchungen haben mir jedoch die Ueberzeugung verschafft, dass die echten nordamerikanischen Fustiger drei- gliederige, die afrikanischen Arten jedoch viergliederige Fühler besitzen, was bisher von allen Entomologen übersehen wurde, wesshalb die Gattung Com- matocerus von Fustiger getrennt werden muss. Das häufige Vorkommen des Com. syriacus Sauley in Abyssinien ist sehr bemerkenswerth ; ebenso ist der Umstand höchst merkwürdig, dass Raffray die Clavigeriden auf Madagascar von Gesträuchen schüttelt! Ütenistes parvipalpis Rafte. aus Algier wird als eine Desimia erkannt; die mit Pselaphus nahe verwandten Gattungen werden auf pag. 235 tabellarisch unterschieden und bezüglich ihrer Synonymie erörtert. Bei Tyromorphus wird ausdrücklich dem Männchen eine schwanzartige Ver- längerung des vorletzten Rückensegmentes zugeschrieben, welche Angabe mir, wegen zahlreichen Analogien innerhalb der Familie der Pselaphidae, nicht „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Jan. 1884). Heft 1. 50.2 ED un 3 as ale RN ER n 2” Notizen. richtig zu sein scheint. Eine ganz ähnliche Geschlechtsauszeichnung, mehr oder minder stark ausgesprochen, findet sich bei dem ©) des Pselaphus acuminatus, bei Tychus gibbiventris m. aus Syrien; bei T'ychus caudatus m. von Zante, ferner Kuplectus acanthifer m. von Corfu ; ja selbst der allbekannte E, nanus hat im weiblichen Geschlechte an demselben Orte eine tuberkelartige Ver- längerung, welche dem g fehlt. Selbst die mit kurzen Dörnchen bewaffneten Trochanteren und Schenkel der Vorderbeine bei Tyromorphus widersprechen nicht meiner Ansicht, dass Raffray von diesem Thiere keineswegs ein d vor sich hatte, sondern ein ®) beschrieb, weil bei dem nahe verwandten Genus Tyrus diese Auszeichnung auch dem C) zukommt. Auf pag. 245 sucht der Autor den Nachweis zu geben, dass die Gattungen Jubus und Gamba, wie ich schon an anderer Stelle aussprach, sich durch Bindeglieder vermischen und deshalb za vereinigen sind. Seine weitere Angabe jedoch, dass auch Arcto- physis Reitt. wegen der vorspringenden Vorderhüften, den zum grössten Theil vom Kinn bedeckten Munde und der gefurchten Unterseite des Kopfes zu Jubus gehört, muss ich als einen Irrthum bezeichnen. Die erwähnten Eigen- schaften kommen der Mehrzahl der Trichonyden-Gattungen und auch Areto- physis zu; schon der höchst merkwürdig gebildete Kopf jedoch, dem die Frontalhöcker vollständig fehlen, zwingt uns, den Riesen der Familie abgesondert zu halten. Sowohl über Gumba und Jubus hat Dr. Schaufuss nur geringe An- gaben gemacht und Herr Raffray, der Typen erhielt, war in der Lage, dieselben fast in allen Stücken abändern und richtig stellen zu müssen. Da man nun hievon ein ganz verändertes Bild erhält, kann ich jetzt constatiren, dass meine Gattung Duceiola = Jubus Schauf. Raffr. mit viergliedriger Fühlerkenle, und @Gasola Rttr., ohne deutliche Fühlerkeule mit Gamba Schauf, Raffr, identisch ist. Jubus Reitteri Raflray n. sp. (247) der nach dem Autor den Uebergang zu Arctophysis vermitteln sollte, kann mit der Gattung Arcto- physis, die ich nächstens abbilden lassen werde, nicht verglichen werden, da die Frontalhöcker und Furchen auf dem Kopfe, die dicken Fühler und der seitlich gezahnte Halsschild der Gattung Arctophysis nicht eigenthümlich sind. Der Verfasser beschreibt einen T'mesiphorus umbrosus von Birma als neu, obgleich derselbe bereits iu seinem ersten M&moire (Caön, 1882, pag. 10.) einen T'mesiphorus umbrosus von Java benannt hatte. Alle neuen Gattungen werden bildlich zur Anschauung gebracht, was ihr Erkennen sehr erleichtern dürfte. E, Reitter. Notizen. In der Versammlung der k. k. Zool. Botan. Gesellschaft vom 5. De- cember 1883 besprach der Secretär Herr Custos A Rogenhofer den Inhalt einer Arbeit von F. Kohl, welche die analytische Zusammenstellung der Familie der Pompiliden behandelt. — Weiters referirte derselbe eingehend über die kürzlich erschienenen Werke über indische Lepidopteren von F. Moore, W.L. Distant, Marshall und Niceville, Auf Taf. IV des Jahrganges 1883 der Wien. Entom. Ztg. ist „I. Jahr- gang“ in „II. Jahrg.“ zu corrigiren. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von G, Gistel & Cie., Wien, I., Kbgostineriihide 12, 2 eh a ec re see 1 a 3 a ar 1 a NE N TR EN A 4 ; { x Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. v. 33. Saprinus Pharao Mars. aus Aegypten, wurde auch von Herrn Emge in der Nähe von Athen, mit vielen andern Histeriden, in dem Blüthenkelche einer Pflanze, deren Namen er mir leider nicht nennen konnte, gefunden. 39. Carabus catenatus, v. Korleviei Hoffmann, Ent. Nachr. Putbus 1883, pg. 214 = subvirens Motsch. 40. Pseudophonus miror Reitt. Deutsch. Ent. Zeitsch. 1884, pg. 41, Taf. 1, Fig. 3, = dem im Catal. Col. Eur. et Caue., edit. III, zu seriatus Chaud. als Var. irrthümlich zugestellten Harp. polyglyptus Schaum. Diese Art, sowie Harp. seriatus Chd. und metallicus Menet. gehören zur Gattung P’seudophonus. 41. Ophonus suturifer n. sp. Angustus, minor, nigro-plceus, antennis palpis pedibusque rufotestaceis, capite parce punctulato, prothorace subquadrato, basin versus magis angustato, distincte lateribus basique dense punctato, linea media profunde impressa, angulis posticis rotundato-obtusis, elytris parallelis, dense punctatis, interstitüis alternis punctis majoribus subseriatim dispositis, inter- stitio primo suturali ferrugineo; antennis concolo- ribus, articulis quingue penultimis latitudinehaud duplo longioribus. Long. 55—6 mm. Diese kleine ausgezeichnete Art gehört in die unmittel- bare Nähe des O. planicollis und unterscheidet sich von diesem, sowie von allen seinen zahlreichen Varietäten, durch die viel *) Siehe Jahrgang 1883, pg. 178. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1584). Heft 2, 7 A ak DR an EL En Argel En nu SE TERN i “ P\ » 5 a i 34 Edm. Reitter: kleinere, schmälere, parallele Körperform, etwas kürzeren, vorn deutlich punktirten Kopf, längeren Halsschild mit deut- licheren, stumpf verrundeten Hinterwinkeln, tiefere Mittelrinne desselben und deutlichere dichtere Punktirung; dann durch die schmalen Flügeldecken, deren erster Zwischenraum ganz rost- roth gefärbt ist; endlich durch die einfarbig gelben Fühler, deren mittlere (4—7) Glieder nicht ganz doppelt so lang als breit sind. Bei O. planicollis und allen seinen Varietäten sind die Fühler viel schlanker, die vorletzten Glieder sind viel mehr als doppelt so breit wie lang. Corfu, unter faulenden Opuntia-Blättern, nicht selten; auch auf Morea von Brenske gefunden. Diese Art darf nicht mit O. sutuwralis Chaud., der aus dem Kaukasus beschrieben ist, aber auch in Griechenland und auf den jonischen Inseln vorkommt, verwechselt werden. | Der suturalis ist eine kleinere Form des ©. planicollis mit gewöhnlich einfarbigen Fühlern, weniger abgerundeten Hinter- winkeln des Halsschildes und sehr schmal rostfarbiger Naht der Flügeldecken, deren helle Färbung aber kaum '/, Theil der Breite des ersten Zwischenraumes erreicht und oft nur in der Nähe des Schildehens sichtbar ist. Diesen Umstand betont Chaudoir in seiner Beschreibung, und die Stücke, welche mir aus dem Kaukasus und aus Lenkoran vorliegen, stimmen sowohl mit seiner Beschreibung, wie auch mit den Individuen überein, welche ich selbst in Griechenland gesammelt habe. Der spanische O. planipennis hat eine durchschnittliche Grösse von 10, der suturalis Chaud. (3 lin. nach Chaud.) von 7!/,—8 mm. 42. Neotarus Reitt. Deutsch. Ent. Zeitsch. 1354, pg. 36 — Glycia Chaud. (1842). Herr Dr. L. v. Heyden schrieb mir, dass auch die Art N. Krüperi m. mit @!. ornata Klug (Symb. phys. III. Taf. 22, Fig. 3) identisch sei. Nach der Beschreibung und Abbildung der letzteren Art ist diese ein rothes Thier mit blauen Flügeldecken, auf welchen je 3 Zwischenräume roth gefärbt und die Zwischenräume der Punktstreifen leicht erhaben sind; das Dorsum ist nicht abgeflacht, der Bauch nicht geschwärzt. @lyeia Krüperi ist roth mit grünen Flügel- decken; letztere sind flach, die Zwischenräume vollkommen plan und nur 2 an der Naht roth, die Streifen sind nicht laeves, sondern fein punktirt, der Halsschild ist querrunzelig ; Coleopterologische Notizen. 35 endlich ist der Bauch geschwärzt. Bei einem Vergleiche des griechischen mit dem ägyptischen Thiere dürften sich weitere Unterschiede ergeben. Die bei Cartagena von Herrn Ehlers aufgefundene Art stimmt mit der griechischen überein. 43. Cartodere Argus,n. sp. Von der Grösse und Form der CO. filiformis, etwas flacher, der Halsschild kürzer, an der Basis mit 3 Gruben, die Fühler sind schlanker, ihre Keule dreigliederig, @ld. 9 und 10 nicht quer, der Hinterrand des Kopfes und der Halsschild bis auf die Scheibe oft mit einem kreideweissen Ueberzuge bedeckt. Ich habe Exemplare aus Böhmen, von Dr. Skalitzky bei Prag gesammelt, aus Ungarn, von Dr. Kaufmann bei Fünfkirchen aufgefunden und aus Oran, welche Leder fand, vor mir. Die Art ist wahrschein- lich über ganz Europa verbreitet und in den Sammlungen unter .C. filiformis gemengt. Die Cartodere-Arten aus der Filiformis- Gruppe lassen sich in nachfolgender Weise sehr leicht unter- scheiden: A. Scheibe des Halsschildes in der Mitte ohne Grube. Augen sehr klein, hinter denselben mit: Schlafen un. on... filiformis.Gyl. Augen gross, hinter den&elben ohne Schläfen: . . . „Argus Reitt. B. Scheibe des Halnchhildes an einer ErDoreul diene, Augen gross, hinter denselben ohne Schläfen; Fühlerkeule zweigliederig: filum Aub. Augen sehr klein, hinter denselben mit Schläfen; Fühlerkeule dreigliederig: Schüppeli Reitt. 44. Unter dem Namen Pristonychus algerinus @ory befinden sich in den Sammlungen und in den Katalogen europäischer Käfer zwei gute, wohl unterschiedene Arten vermengt. Bei der schlankeren Art mit länglicheren Flügeldeceken ist der Kopf glatt, neben dem Seitenrande ohne Längsrunzeln, der Halsschild ist an den Seiten stärker gerundet und dicht vor den Hinterwinkeln plötzlich concav geschweift, seine Scheibe ist kaum wahrnehmbar querrunzelig und die Basis ist nur in den Hinterwinkeln mit wenigen Punkten besetzt; die Streifen der Flügeldecken sind wenig deutlich punktirt, die innere Unter- seite der Vorderschenkel ist weit hinter der Mitte mit wenigen Tastborsten besetzt und die äussere zeigt in der Mitte beim „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. 3 * PENIS MEUCDRSERR RE PERF ATO ı% , ”, ’ 36 Edm. Reitter: © einen stumpfen Winkel, oder einen schwach angedeuteten, bei dem S jedoch einen deutlichen, gut ausgeprägten Zahn. Da Herr Dr. Schaufuss in seiner Monographie der Sphodrini nur dem Prist. spinifer vom Himalaya einen solchen Zahn auf den Vorderschenkeln zuschreibt und ausdrücklich betont, dass die europäischen Arten ihn nicht besitzen; da er weiters den Prist. algerinus sehr umständlich beschreibt und alle seine Varietäten aufführt, so glaubte ich in diesem Thiere, zumal sich unter meinem Sammlungsmateriale blos algerinus (aus Osteuropa) ohne Schenkelzahn befanden, eine neue Art zu sehen, welche ich Herrn Pirazzoli, der mir Stücke mit Schenkelzahn zuerst einsandte, dediciren wollte. Erst aus der von Bedel in seiner Faun. d. Col. d. Bas. d. ]. Seine, Paris 1881 auf pg. 105 gegebenen Note über Prist. algerinus, habe ich entnommen, dass Dr. Schaufuss diesen Schenkelzahn bei P. algerinus übersehen hatte und dass die oben beschriebene Art mit Schenkelzahn der echte ?. algerinus ist, mithin eine neue Namengebung überflüssig wurde. Wenn sich nun Herr Pirazzoli über diesen letzten Umstand lustig macht (siehe Stett. Ent. Ztg. 1884, pg. 102), so möchte ich denselben fragen, ob denn wirklich dazu genügende Veran- lassung war und ob sein Witz meinem Sehvermögen geschadet hat, nachdem hier bewiesen wird, dass sein Material in der That zur Erkennung einer besonderen Art beigetragen hat, die allerdings seinen Namen nicht führen kann, was aber den wissenschaftlichen Werth meiner Entdeckung nicht ver- ringern und worüber sich der gezähnte Pristonychus wohl trösten wird. Die zweite Art ist robuster, bei gleicher Länge breiter, ihre Flügeldecken sind viel kürzer, oval, der Kopf ist namentlich an den Seiten neben den Augen längsrunzelig, der Halsschild lauft verschmälert gegen die Hinterwinkel zu, ohne vor den- selben eine ausgesprochene Curve zu bilden, die Oberseite ist dicht querrunzelig, die Mittelfurche und die Basaleindrücke sind tiefer, die Basis ist mehr oder minder dicht grob punktirt, der Seitenrand gegen letztere stärker aufgebogen, die Streifen der Flügeldecken sind beträchtlich deutlicher punktirt, die innere Unterseite der Vorderschenkel hat in der Nähe der Mitte eine Reihe zahlreicher Tasthaare und die äussere in beiden Geschlechtern keinen Zahn. Ge el a en ae en Di - ah a N. va art ale er IR Coleopterologische Notizen. 37 Meine Exemplare dieser Art stammen aus Dalmatien (ihre Flügeldecken sind lebhafter blau als beim algerinus), ein Stück aus Sardinien (Decken mit grünlichem Scheine) und ver- schiedene aus Griechenland (Flügeldecken schwarz, fast ohne blauen Schein). Offenbar gehört hierher die von Schaufuss pg. 85, note 5, als meridionalis (Reiche i. litt.) angeführte Form mit erweiterten, grünlichen Flügeldecken, aber nach Allem was a.a. O. über den P. curtulus Motsch. gesagt wird, ist auch dieser hieher zu ziehen und es hat die zweite Art den letzten Namen zu führen. Wie der P. algerinus, so ist auch der P. curtulus in Grösse, Färbung, Wölbung, im Schnitte des Hals- schildes ete. veränderlich, doch haben sich die oben für ihn angeführten Merkmale als constant erwiesen. Beide Arten sind in nachfolgender Weise zu diagnostieiren : Pristonychus algerinus Gory: Negro-piceus, elytris nigro-cyaneis, antennis pedibusque rufo-piceis, capite laevigato, pro- thorace obsoletissime ruguloso, basi haud punctato, lateribus prope angulos jposticos abrupte concavo-curvato , elytris oblongiusculis, strüs subtilissime pumctulatis, femoribus anticis maris distincte, ‚feminae obsolete angulatis, intus longe, pone medium parce setosis. Südwesteuropa, Nordafrika. Hierher gehört als gestrecktere Form mit breiterem Hals- schilde P. sardous Küst. (australis Fairm.) und dieselbe Form mit lebhaften blauen Flügeldecken und feineren Streifen unter dem Namen violaceipennis Schauf. Pristonychus curtulus Motsch.: Nigro- piceus, elytris nigro-cyaneis, subviridibus vel concoloribus, antennis pedibusque rufo-piceis, capite praesertim prope oculos longitudinaliter rugoso, prothorace transversim undulato-ruguloso, basi utringue fortiter impresso, punctato, lateribus sensim magis reflewis, prope angulos posticos vie evidenter sinuato, elytris latis, subovatis, strüs distincte punctulatis, femoribus antieis in utroque sexu haud angulatis, _ margine interno prope medium seriatim setoso. Südosteuropa, Italien, Sardinien. Hierher P. meridionalis Schauf. als var. mit grünlichen Flügeldecken. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. “VIER EEE Ar Ind #00 3 20 A 4 er Be a Yaadal 3 Fritz A. Wachtl: ‘ Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise des Megastigmus eollaris Boh. Von Fritz A. Wachtl in Wien. Bisher waren die Entomologen allgemein der Anschauung, dass sämmtliche, zu der Chalcidier-Familie Tor ymidae gehörigen Arten Zoophagen sind und während ihres Larven- stadiums eine parasitische Lebensweise führen, indem sie sich von den Larven und Puppen anderer Insecten, namentlich der Dipteren (Üecidomyiden, Trypeten), Hymenopteren (Oyni- piden, Tenthrediniden, Apiden) und Lepidopteren (Maero- et Miero-Lepidopt.) ernähren. Ich überzeugte mich jedoch schon zu wiederholten Malen, dass bei den Thieren dieser Familie auch Ausnahmen exi- stiren und dass eine Art, nämlich Megastigmus collaris Boh., kein Thierparasit ist, sondern zu den Phytophagen gehört. Ratzeburg erwähnt (Die Ichneumonen d. Forstins. 1848, T. II, pag. 182), dass Megastigmus vexillum (= collaris Boh.) von Bouch& aus Trypeta continua erzogen wurde. Dr. Reinhard gibt (Berl. Entom. Zeitschr. 1857, I., pag. 76) an, dass NMegastigmus transversus Wlk. (= collaris Boh.) als Parasit einer Bohrfliege, der Spilographa (Zonosema) alternata Fll. (Trypeta continua Meig.) in Rosenfrüchten (Hage- butten) lebt und bemerkt hierzu ausdrücklich, dass der Mega- stigmus in den Früchten überwintert und sich darin verpuppt, während die Bohrfliege im Herbste, als Larve, zur Verwandlung in die Erde geht. (Conf. hierüber auch Dr. @. Mayr: Die europäischen Torymiden biolog. und system. bearbeitet in Verh. d. k. k. zool.-bot. Ges. in Wien, 1874, XXIV, pag. 58 et 137.) Im verflossenen Jahre sammelte ich im April von den Sträuchern verschiedener Rosenarten eine Anzahl Früchte, die ich einzwingerte. Im Laufe der nachfolgenden Monate Mai und Juni lieferten diese Früchte eine grössere Anzahl des Megastigmus collaris Boh. und dessen Varietät favus Först., fast ausschliesslich Weibchen. Nachdem aber in den Hagebutten, ausser der bereits erwähnten Bohrfliege, auch noch die Raupen eines Micro- lepidopterons, u. z. der zu denGelechiden gehörenden \ } > 1 Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise des Megastigmus collaris Boh. 39 Carposina scirrhosella HS. leben, so wollte ich, obzwar diese behufs der Verpuppung gleichfalls die Rosenfrüchte im Herbste verlassen, mich überzeugen, ob der Megastigmus nicht etwa auch in diesen Raupen schmarotzt und verfolgte zu diesem ‚Zwecke, nach seinem Ausschlüpfen, die von der Oberfläche in’s Innere der Hagebutten führenden, leicht auffindbaren Flug- löcher desselben, denn ausser dem Megastigmus war kein anderes Insect daraus hervorgekommen. Hierbei zeigte es sich nun, dass jedes an der Oberfläche der Hagebutten sichtbare, kreisrunde Flugloch zu einem der in der Scheinfrucht eingeschlossenen Früchtehen oder Nüsschen führte, welches an seinem oberen Ende, unterhalb der Spitze, gleichfalls ein kreisrundes Flugloch besass. Solche vom Megastigmus bewohnte Nüsschen waren voll- kommen ausgebildet, unterschieden sich durch nichts von den nicht bewohnten und zeigten, ausser dem Flugloche, keine anderweitige Verletzung der Schale, welche auf das Eindringen irgend eines Insectes von Aussen her hätte schliessen lassen. Nach dem Oeffnen derselben erwiesen sie sich ebenso diek- und hartschalig wie die intacten Nüsschen, die Schale zeigte auch an ihren Innenwänden keinerlei Verletzung, es fehlte aber voll- ständig der Samenkern, welcher somit nur durch die Larve des Megastigmus aufgezehrt worden sein konnte. Ueberrascht von diesem unerwarteten Resultate der Unter- suchung, und um mir hierüber vollständige Gewissheit zu verschaffen, untersuchte ich später, zur Zeit des Larvensta- diums des Megastigmus, abermals Rosenfrüchte, um mich noch- mals zu überzengen, ob nicht etwa doch ein anderes Insect darinnen lebe, dessen Parasit der Megastigmus sein könnte, fand aber in dem ihres Kernes beraubten Hohlraum der Nüss- chen und letzteren vollständig ausfüllend nur die Megastigmus- Larve, jedoch auch diesmal wieder keine Spur von Resten irgend eines anderen Insectes. Nach dem hier Mitgetheilten zu schliessen, unterliegt es somit keinem Zweifel mehr, dass Megastigmus collaris Boh. kein Zooparasit, sondern ein Pflanzenfresser ist. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. - e% ’ vv Böder: j Dipteren von der Insel Sardinien. Von V. v. Röder in Hoym (Herzogthum Anhalt). Dilophus vulgaris Meig. Bibio marci L. Stratiomyia longicornis Scop. Odontomyia annulata Meig. © Tabanus anthracinus Meig. Anthrax Paniscus Rssi. flavus Meig. elegans Meig. Argyramoeba sinuata Fll. Hemipenthes morio L. Exoprosopa Jacchus Wied. vespertilio Wied. Mulio (Chaleochiton) holosericeus Fabr. Bombylius major L. ventralis Lw. pietipennis Lw. SQ (1) fulveseens Meig. Atherix marginata Fabr. Leptis cinerascens n. Spec. (2.) Brachystoma obscuripes Lw. (symnopternus (Hercostomus) flavipes n. spec. (3.) P yenopogon fasciculatus Lw. 5 | | | | Laphria gibbosa L. Pogonosoma maroccana Fabr. Tolmerus ‘ corsicus Schin. Eristalis tenax L. arbustorum L. Helophilus nigrotarsatus Schin. Merodon clavipes Fahr. Chrysotoxum intermedium Meig. Syrphus Braueri Egg. ochrostoma Zett. Catabomba (Syrphus) pyrastri L. Melithreptus scriptus L. dispar Lw. taepiatus Meig. Melanostoma mellinum L. Syritta pipiens L. Paragus tibialis Fall. Echinomyia fera L. magnicornis Zett. Gonia atra Meig. ' Calliphora erythrocephala Meig. Es ge N ER Ve a ee Zee i Dipteren von der Insel Sardinien. 41 Lueilia Anthomyia sericata Meig. imbrida Rond. Hylemyia Tephritis penicillaris Rond. praecox Lw. Mydaea vespertina Fall. | 1. Zu Bombylius pietipennis Lw. Loew hat (in „Neue Beiträge zur Kenntniss der Dipteren“ III. pag. 12), diese Art nur auf ein einzelnes Weibchen aus Sieilien beschrieben. Ich besitze aus Sardinien fünf Männchen und zwei Weibchen. Die Art gleicht dem Bombylius medius sehr, nur hat das Weibchen eine weisse, bis an den zweiten Hinterleibsring hinaufreichende Strieme; von Bombylius discolor Mikn. unterscheidet sich das Männchen durch die weisse Behaarung am Hinterleibsende. Vor den Einschnitten der einzelnen Ringe stehen schwarze Haare. Die Beine sind roth, bis auf die Basis der Schenkel. 2. Leptis cinerascens n. spec. 5 Nigro-fusca. Thorace brunmeo-cinerascente. Abdomine nigro- Ffusco, incisuris flavis. Pedibus brunneis, pro parte flavis. Alıs dilute fuseis. Long. Tmm, — Patria: Sardinia. Synonym: ? Leptis funebris Meig. Systemat. Beschreib. Zweifl. Ins. II. pag. 98. 14. Untergesicht weiss-schimmernd und weisslich behaart. Taster sowie der Rüssel schwarz, weiss behaart. Fühler schwarz, mit gebogener Endborste. Augen des Männchens zusammen- stossend. Rückenschild bräunlichgrau, ohne eigentliche deut- liche Längsstriemen, graulich behaart. Schildchen grau und ebenso behaart. Brustseiten und Hüften grau, dünn grau be- haart. Hinterleib schwarzbraun, mit gelben Hinterrandssäumen am zweiten bis fünften Ringe; diese Säume treten nicht auf den Bauch über. Dieser ist grau. Der Hinterleib besitzt auf den vorderen Ringen längere, auf den hinteren Ringen kürzere helle Behaarung. Flügel blassbräunlich getrübt, die Adern etwas dunkler. Randmahl dunkelbraun. Schwinger gelb mit braunem Knopfe. Beine braun mit gelben Zeichnungen; die gelbe Farbe befindet sich hauptsächlich an den vier vorderen Beinen und zwar sind die Vorderschienen gelb und nur an der Spitze braun; die Mittelschenkel sind gelb gestreift. An den Hinterbeinen ist nur die Basis der Schenkel etwas gelb, das „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. 42 V. v. Röder: Dipteren von der Insel Sardinien. übrige dunkelgefärbt. An der Unterseite der Vorderschenkel befinden sich etwas längere graue Haare. Man würde diese Art für Leptis funebris Meig. erklären können, wenn sich Meigen genauer über die Zeichnung des Hinterleibes ausgedrückt hätte; er nennt den Hinterleib „schwarzbraun“, ohne von gelben Hinterrandssäumen etwas zu erwähnen. Daher scheint es gerathen, Leptis funebris Meig. als fragliches Synonym zu der neuen Art zu ziehen. Sicheren Aufschluss wird nur die Meigen’sche Type gewähren können. 3. Gymnopternus flavipes n. spec. © Nigro-viridis, proboscide longiuscula, antennis nigris, cilhis inferioribus oculorum albidis, pedibus flawis, tarsis anticis inde ab artieuli primi apice nigricantibus, posterioribus totis nigris, posticis articulo primo superne seta unica instructo. Alis dilute cinereis, venis 3. et 4. ad apicem versus convergentibus; tegulis nigro-ciliatis. Long. 4 mm. — Fatria: Sardinia. | Gesicht weiss. Rüssel schwarz, weit aus der Mundhöhle gerade abwärts gerichtet, am Ende zugespitzt, so lang als der Kopf. Taster kurz, schwarz, weiss bestäubt, dem Rüssel aufliegend. Stirn dunkelgrau. Fühler schwarz, das dritte Glied zugespitzt, mit geknieter, nackter Dorsal-Borste. Die Cilien des unteren Augenrandes weiss, des oberen schwarz. Thorax schwärzlichgrün, in der Mitte kupferfarbig glänzend, an den Seiten weisslich bestäubt; mit zwei Reihen Rückenborsten. Schildehen nackt, am Rande mit vier Borsten. Hinterleib kupfer- farbig schillernd und weiss bestäubt. Hüften grau. Beine gelb. Die Vorderfüsse von der Spitze ihres ersten Gliedes an schwarz. Mittel- und Hinterfüsse ganz schwarz. Die Hinterschenkel haben vor der Spitze eine einzelne Borste. Metatarsus der Hinterfüsse durch eine Borste ausgezeichnet. Flügel hellgrau. Dritte und vierte Längsader convergent. Die vierte Längsader nähert sich schon der dritten von dem letzten Drittel an. Die Costa der Flügel ist nicht verdiekt. Adern schwarz. Deck- schüppchen schwarz gewimpert. Schwinger gelb. Die Art erinnert in Folge der abstehenden Borste am hintersten Metatarsus an @ymnopternus (Pterostylus Mik) aber- rans Lw.; auch kommt dieselbe dem Gymnopternus rostellatus Lw. nahe, da sie gleichfalls einen verlängerten Rüssel hat. Da ich nur zwei Weibchen besitze, so habe ich die Art vor- läufig zu Gymnopternus Lw. (Hercostomus Lw., Mik) gestellt. Edm. Reitter: Paederus Pelikani, eine neue Art v. d. jon. Inseln. 43 Paederus Pelikani, eine neue Art von den jonischen Inseln. Von Edm. Reitter in Mödling. Auf den jonischen Inseln kommt eine Paederus-Art vor, welche ich namentlich auf Corfu zahlreich beobachtet habe; sieist dem ?. Baudii sehr ähnlich und wurde mir von Dr. Eppels- heim als ?. Baudii determinirt. Nachdem die griechischen Individuen durchgängig und gleichmässig kleiner, ihre Fühler constant kürzer sind und der Kopf beim 5 beträchtlich grösser ist, als beim ©, was bei den österreichisch-piemontesischen Stücken nicht zutrifft, so habe ich in den ersteren eine andere Art vermuthet, was sich nun nach eingehendem Studium dieser Thiere mit positiver Gewiss- heit bestätiget. Nachdem mir unser bekannter Staphylinen-Kenner, Freund Eppelsheim sowohl unsere häufige Wiener Art, als auch jene von Corfu, letztere gewiss nur, weil ihm bloss zwei einzelne Exemplare vorgelegen sind, — als Paed. Baudil Fairm. erklärte, so war es meine Sorge, von Herrn Baudi a Selve unzweifel- hafte Paederus Baudii aus den Meeralpen zu erhalten, welche mir derselbe auch sogleich in liberalster Weise überliess. Die Prüfung dieser Exemplare ergab, dass unsere Wiener Stücke mit den Baudi’schen vollkommen übereinstimmen und dass selbst die von mir in Schlesien und Mähren gefangenen von ihnen in nichts abweichen. Zum leichteren Vergleiche erlaube ich mir an dieser Stelle der Beschreibung der neuen Art die Diagnose des P. Baudii voran zu setzen. Paederus BaudiiFairm: Rufus, capite (maristhorace haud latiore), antennarum artieulis anteapicalibus, femoribus apice late, meso- et metasterno, coxis posticis abdominisque segmentis duobus ultimis nigris, elytris cyaneis, thorace brevioribus, mediocriter punctatis, antennis gracilibus, capite in utrogue sexu aequali, subrotundato, temporibus apicem versus rotundatim angustatis, prothorace latitudine perpa- rum longiore, basin versus in utroque sexcu leviter angustato, ab- domine lato, basi subconstrieto, tibiis basi anguste subinfuscatis, mesosterno ruguloso-punctato, leviter carinato. L. I—10 mm. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. # x 44 Edm. Reitter: Paederus Pelikani, eine neue Art v.d. jon. . EN? By Inseln. . Mas. Olypeus haud disceretus, margine antice arcuato, abdominis segmento penultimo leviter conico, ventrali fere per totam longitudinem exciso, ultimo dorsali apice profunde biüineiso. Fem. Ölypeus haud discretus, abdominis segmentis inter- medüs magis ampliatis. Fairm. Ann. Fr. 1859, Bull. pg. 184. (Paed. lusitanicus Baudi, Berl. Zeitsch. 1857, pg. 107. — P. ventricosus Gautier, Ann. Fr. 1862, pg. 77.) Patria: Piemont, Alpes mar., Croatia, Illyria, Austria, Silesia etc. Paederus Pelikani n. sp. Aufus, capite, antennarum arti- culis anteapicalibus, femoribus apice, metasterno toto, meso- sterno in medio, cowis posticis abdominisque segmentis duobus ultimis nigris, elytris cyaneis, fortiter punctatis, in feminavix, inmarethorace brevioribus, antennis medio- eribus, prothorace latitudine haud longiore, basin versus magis, in mare fortiter angustato, abdomine lato, subparallelo, basi viw constricto, tibiis concolo- ribus flavis, mesosterno grosse punctato, apice abbreviato-plicato. Long. 7—& mm. Mas. Capite thorace fere latiore, subquadrato, angulis rotundatis, elypeo inter antennas carinula recta discreto, abdomine magis parallelo, segmento penultimo wir conico, ventrali per totam longitudinem exciso, ultimo dorsali apice profunde büinciso. Fem. Capitesubrotundato, thoracehaud latiore, clypeohauddiscreto,abdomine segmento penultimo leviter conico. Patria: Corfu, Zante, Cephalonia, Morea. Kleiner als die vorige Art, der sie in Form und Färbung sehr ähnlich sieht; der Kopf ist beim ® so breit als der Halsschild, beim 5 beträchtlich breiter, beim © rundlich, beim 5 quadratisch mit abgerundeten Winkeln; der Halsschild ist nicht länger als breit, beim 5 fast breiter als lang und gegen die Basis stark verengt; die Flügeldecken sind gegen die Spitze weniger erweitert, an der Basis weniger verengt, beim 9 nicht deutlich kürzer, beim 5 nur etwas kürzer als der Halsschild, aber viel stärker punktirt. Abdomen an der Basis kaum eingeschnürt, beim 5 gleich breit, beim © nur wenig und allmälig erweitert; die Mittelbrust ist an den Seiten gelb- roth, in der Mitte äusserst grob punktirt und der Kiel ist nur en DAR nr ee Ss a a 2 ei u m 5 Bu N a a2 aka si ra RR, EEE Ka ne Ferdinand Kowarz: Beiträge zu einem Verzeichnisse etc. 45 am hintersten Theile vorhanden. Die Spitze der Maxillartaster ist höchst selten, bei Baudü fast immer schmal gebräunt, ebenso sind die Schienen einfarbig gelb. Bei dem 5 ist der Clypeus vom Kopfschilde durch ein feines gerades Leistehen zwischen den Fühlern abgesetzt, was bei Baudi nicht der Fall ist. Das letztere Merkmal, sowie die beträchtlichen Differenzen zwischen den beiden Geschlechtern, gegenüber der grossen Ueberein- stimmung zwischen denselben bei P. Baudi schliessen die An- nahme vollständig aus, dass wir in P. Pelikani nur eine süd- liche Form der andern Art vor uns haben. Diese Art steht auch dem P. brevipennis Lac. sehr nahe, unterscheidet sich aber von diesem bei gleicher Länge durch robustere Körperform, die breit schwarz gefärbten Schenkel- spitzen, den viel breiteren und vorn erhaben gerandeten Kopf des 5, kürzeren Halsschild, weniger parallelen Hinterleib, etc. Ich habe mir erlaubt diese Art Herrn A. Pelikan, Baron von Plauenwald, Coleopterologen in Wien, als Zeichen meiner besonderen Hochschätzung zu widmen. Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. Von Ferdinand Kowarz. IV.) Für die nun folgenden Verzeichnisse haben mir auch Herr Dr. Rich. v. Stein die in der Umgegend von Chodau und Herr Alb. Kuntze in Dresden seine bei Marienbad ge- sammelten Dipteren zur Verfügung gestellt und mich hierdurch dankbarst verpflichtet; die von Herrn Professor Dr. A. Ger- stäcker bei Teplitz!) beobachteten Dolichopodiden sind in diesem Verzeichnisse ebenfalls enthalten. Als Localitätszeichen habe ich für Chodau Ch. und für Teplitz T. angenommen. — In jenen Fällen, wo es sich um Arten handelt, welche Schiner nicht beschrieben hat, habe ich Tabellen zum Bestimmen der Arten beigefügt und aus demselben Grunde auch eine leicht zu ergänzende Tabelle zum Bestimmen der Gattungen als zweckmässig gefunden. *) Nr. II. siehe diese Zeitung, Jahrg. II. 1883, pag. 241. ') A.Gerstäcker: „Einige neue Dolichopoden aus dem Bayr. Hochgeh.“ Stettiner Ent. Ztng. 1864. 145. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. BR: er , 46 Dolichopodidae. Psilopus Mg. platypterus F.6.7.EM. albifrons Mg.7.Pl. lobipes Mg.7T. Pl. Wiedemanni Fll.7.K. flexus Lw. 7.8. AF.?) longulus Fll.T. A. Neurigona Rd. quadrifasciata F.6.7.CEFM. suturalis Fll.6. ChM. Hysroceleuthus Lw. latipennis Fll. 6.—8. F. Dolichopus Latr. tanythrix Lw. 6.7. AF.°) clavipes Hal. 5.—8.F. vitripennis Mg. 6.—8. A Ch F. atripes Mg. 6.—8. AEFMPI. melanopus Mg. 6.—8. F. planitarsis Fll.5.—8. AChEF. campestris Mg. 6.—8. EFPlPr. lepidus Stg.5.—8. ACChF. atratus Mg. 5.—8. AChFHR. pieipes Mg. (== fastuosus Hal.) 5. bis 8 AEMR. ®) ungulatus L. (=aeneusDg.) 5. bis 8. überall. *) brevipennis Mg. 6.—8. F. longitarsis Stann. (= equestris Hal.) 6.—9. ACh FHPI. %) ”) H. Loew: 8) H. Loew *) H. Loew Halle 1876. 9. EEE TEÄNER N. AEG ABER Ferdinand Kowarz: rupestris Hal. 7.—9. A. claviger Stann. 7. Pl. diseifer Ztt. 5.—8. überall. arbustorum Stann. 6. KPr. trivialis Hal. 7.8. FKM. nubilus Mg.5.F. apicalis Ztt. 6. F. hilaris Lw. 6.—8. F Brüx. °) litorellus ZH. 6.—8. F. notabilis ZH. 6.—8. F. latelimbatus Macq. 5.—9. ACEF. griseipennis Stann. 7. EF. nitidus Fll.5.—9. überall. linearis Mg. 7.F. simplex Mg.5.—7. AEF. 5...) agilis Mg. 7.8. A. caligatus Wbg. 6.—9. A. argyrotarsis Wbg. (= ornatipes Lw.)6.7.AFM.”) pennatus Mg. (= signatus Schin.) 5.—9. überall. ?) signatus Mg. (= argentifer Lw.) 6.—9. AH.) popularis Wd. 6.—8. EHM. plumipes Scop. 5.—9. überall. parvicaudatus Ztt. T. EF. acuticornis Wd.T.A. longicornis Stann. 6.—9. A Ch E FM. sabinus Hal. 6.—9.F. „Ueber Dipteren der Augsburger Gegend.“ 1867. 55. : „Dolichopus tanythrix“ Beschr. eur. Dipt. 1869. 274. : „Bemerkungen über einige Dol.“ Ztschr. f. d. ges. Naturw. 5) H. Loew: „Sechs neue eur. Dipt.“ Wiener Ent. Monatsschr. 1862. 3. 6) A.H.Haliday:: „Dol. signifer“. Ann. of. Nat. Hist. London. 1838. 184. °) Dr. Förster; „Ueber Dol. pennatus u. signatus Mg.“ Verh. d. Zool, bot. Ges. Wien 1865. 257. ı signiferHal. (=pietipennisWbg.) BZ 2. PINL Fr A Deka SE aan 1 BF ET re Ze } AR N Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. 47 Tachytrechus Stann. consobrinus WI1k. 6.—9. AR. ocior Lw. 6.—8.F. ®) insignis Stann. 6.—8. ACFPI. genualis Lw. 6.7.0. notatus Stann. 6.—8. AF. Poeeilobothrus Mk.°’) nobilitatus L. 7. 8. Ch F. ducalıs Lw. 8. F. Sybistroma M3. nodicornis Mg. 5. 6. F. Hercostomus Lw. vivax Lw.7. 8.AEM. rustieus Mg. 6.—8. AEGPI. Sahlbergi Ztt. 8. T. chrysozygus Wd. 6.7. FPr. laevifrons Lw. (= fumipennis Schin.) Brüx. chaerophylli Mg. 6.—8. AChE HM. germanus Wd. 6.—8. AChEH MPI. longiventris Lw.5.—8.EKM. cretifer W1k.6.7.CEM. Hypophyllus Lw. obscurellus Fll. 7. E. crinipes Stg. 6. CM. discipes Ahr. 7.8. A. Gymnopternus Lw. celer Mg. 6.—8. überall. aerosus Fll. 5.—9. überall. cupreus Fll.5.—9. ChEFP!I. angustifrons Stg. 5.—8. F. Lamprochromus Mk. '°) elegans Mg. 5. A Pl. Diaphorus M23. Hoffmannseggi Mg. 6.7. EC. oculatus Fll. 6.—8. AEFHMPI. ı nigricans Mg. 5.—7. ACE. Melanostolus n. 8. | melancholicus Lw. 6. C. !!) Chrysotus Mg.) neglectus Wd. 6.—8. AMPIPr. cilipes Mg. 6.—8. AEPI. pulchellus Kow. 6. A. ‚femoratus Ztt. 7. A. amplieornis Ztt. 6.—8. A. microcerus Kow. 7.8. AFPI. varians Kow. 7.8.AFPIPr. gramineus Fll. 6.—8. AFMPr. suavis Lw. 7. F. laesus Wd. 5.—8. überall. Nematoproctus Lw. distendens Mg. 7. EP]. Lasyargyra Mk. ') diaphana F. 5.—8. überall. Loewü Kow. 6.7. EFK.'%) Arsyra Maco. ') argentina Mg. 7.8. überall. argyria Mg. 5.—8. überall. leucocephala Mg. 6.—8. überall. auricollis Mg. 6.—3.CEMT. ®) H. Loew: „Tachytr. ocior“. Beschr. eur. Dipt. I. 1869. 287. 85 u. 105. ®) J. Mik: „Die Diptgatt. Poeeilobothrus“. Wiener Ent. Ztg. II. 1883. 1%) J. Mik: „Lamprochromus n. g.“ Dipt. Unters. Wien 1878. 7. — F. Kowarz: „Symp. elegans Mg.“ Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1868. 219. !) H. Loew: „Diaph. melancholicus.“ Beschr. eur. Dipt. I. 1369. 295. ) F, Kowarz: „Die Dipt.- Gatt. Chrysotus Mg.“ Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1874. 453. 18) J, Mik: „Lasyargyra n. g.“ Dipt. Unters. Wien 1878. 5. 12) F, Kowarz:, „Die Dipt.- Gatt. Argyra Macq. u. Leucostola Lw.“ Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1879. 437. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1834). Heft 2. ß 48 elongata Ztt. 5.—T. AK. spoliata Kow. 6.M. Leucostola Lw. vestita Wd. 6.7. FKPr. Mikii Kow.7T.F, 1°) Porphyrops M3. diseiger Stenh. (= antennatus Schin.) 6.—8. F. 1%) crassipes Mg. 5.—71. AEFM. nemorum Mg. 7.—8. überall. penieillatus Lw. 6. F. elegantulus Mg. 5.—7. AChEF. | nasutus Fll. 5. A. spinicoxus Lw.5.—7. AEFKPr. ‚fascipes Mg. 5.6. AEF. ‚fractus Lw. Pr. praerosus Lw. 7. Pl. micans Mg. 5.—8. überall. Achalcus Lw. cinereus W1k. 3.—D5. A. Xiphandrium Lw.*) fasciatum Mg. 5.—8. AE. caliginosum Mg. 5.—9. überall. lanceolatum Lw. 5.—8. AChE. monotrichum Lw. 6.7. AM. appendieulatum Ztt. 6. E. quadrifilatum Lw. 6.7. M. calinotum Mk. 7.8. EM. ı") fissum Lw. 5.—7T. EFM. Ferdinand Kowarz: j | | N | ı pumilus Mg. 5.—8. AF. | pallipes F. 6.—9. F. ı suleipes Mg. (= oedienemus Lw.) tristis Ztt. 5.—7T. AC. pallipes Ztt. 6.—8. A EF. | Syntormon Lw. ap. Schin. Zelleri Lw. 9. R. biseriatus Lw. (= dentieulatus Schin.) 8. A. 18) tarsatus Fll. 7.—9. A. monilis Wk. 6.7. EKM. 6.7. AE. Thrypticus Gerst.'‘) divisus Str. 6.—8. AF. 2°) Medeterus Fischer. °') apicalis Ztt. T. A. truncorum Mg. 8. F. pinicola Kow. 6. A. dendrobaenus Kow. 7.—10. A F. jaculus Mg. 6.—10. überall. infumatus Lw. 5.6. AF. | ambiguus Ztt. 7.8. A. | obseurus Ztt. T. A. dichrocerus Kow. 5. 6. A. signaticornis Lw. 6. A. Oligochaetus Mk.’') micaceus Lw. 7. 8. A. 15) F, Kowarz: „Leucost, Mikii n. sp.“ Wiener Ent. Ztg. I. 1882. 32. 6) J.Mik: „Porph. Schineri Mk.“ Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1883. 182. 17) J. Mik: „Xiph. calinotum n. sp.“ Dipt. Unters. Wien 1878. 15. 18) H.Loew: „Synt. biseriatus Lw.“ Ztsch. f. d.gs.Naturw. Halle 1873.249. 19) A, Gerstäcker: „Thryptieus n. g.“ Stettiner Ent. Zeitung. 1864. 43. 20) G. Strobl: „Chrysotus divisus n. sp.“ Jahresber. XIV. d. k,k, Ober- Gymn, zu Seitenstetten 1882. 58. — J. Mik: „Einige Worte über P. G. Strobl’s | Dipt.-Funde um Seitenstetten.“ Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1881. 345. | 21) F. Kowarz: „Die Dipt.-Gatt. Med eterus Fisch.“ Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1877. 39. ®®) J, Mik: „Oligochaetus n. g.“ Dipt. Unters. Wien 1878. 7. *) Hier ist Rhaphium longicorne Fall. einzuschalten. Ich besitze ein Pärchen von Kowarz bei Asch (Mai) gesammelt. ae en ee J. Mik. g Di Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. Systenus Lw. bipartitus Lw. 6.—9. A. adpropinguans Lw. 6.7. A. Scellus Lw. nebulosus Fll. 10. R. Hydrophorus: Wbg. bipunctatus Lehm. 3.—9. AChF MPIR. borealis Lw. 9. 10.R. balticus Mg. 5.—10. AFGMR. viridis Mg. (= praecox Schin.) 4.A. litoreus Fll. 6.7. API. praecoxw Lehm. (= inaequalipes Schin.) 5.—9. FPI. 23) Liancalus Lw. virens Seop. 7.—9. AEMPI. Campsienemus Hal. umbripennis Lw. 5.—9. AEFPI. pusillus Mg.2.—10. AEFMR. °*) scambus Fll.2.—10. AFK. curvipes Fll. 5.—9. überall. loripes Hal. 3.—10.AEFM. I a Tr 49 pectinulatus Lw.2.—10.AFK.?) compeditus Lw. 5. R. magüıs Lw. 8.9. F. lumbatus Lw. 9. F. Sympyenus Lw. aeneicoxus Mg. 6.—8. AEHMP!. annulipes Mg. 6.—8. AF. cirrhipes W1k. 7.8. E. Teuchophorus Lw. spinigerellus Ztt. 7.—10. F. monacanthus Lw. 6. K. calcaratus Macgq. 7. E. pectinifer Kow. 7. EFPI. °‘) Xanthochlorus Lw. tenellus Wd. 6.—9. CEKMPI. ornatus Hal.6. 7. CM. Anepsius Lw. ‚Haviventris Mg. 7. CEK. Acropsilus MK&.”) niger Lw. 5.—7. A. Thinophilus Whg. ‚Havipalpis Ztt. 6.—9.F. ruficornis Hal. 6.—9. F. Tabelle zum Bestimmen der Dolichopodiden-Gattungen. ; Thorax mit, ‚Aerosuchalbörstehen . 27... 0 010... :2% 5 bs: onen Seroatichalbörstchen' el en ah 3 f Acrostichalbörstchen deutlich zweireihig®). . . ... 3. Br \ — nicht deutlich zweireihig . BAR} f Fühlerborste dorsal . 4. ER ; \— apieal. 21 23) A.Gerstäcker: „Hydr. praecox Lehm.“ Stettiner Ent. Ztng. 1364. 39. 24) J.Mik: „Camps. platypus Lw.“ Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1883. 10. »5) H.Loew: „Camps. pectinulatus Lw.“ Beschr. eur. Dipt. 11.1871. 302. >) F, Kowarz: „Teuchoph. pectinifer“. Verh. d. Zool.-bot. Ges. Wien 1868. 218. 7) J. Mik: „Acropsilus n. g.“ Dipt. Unters. Wien 1878. 6. ?8) Diese Börstchen müssen schon am vorderen Theile des Thoraxrückens, wenn sie auch bisweilen sehr kurz sind, zweireihig auftreten. (Vergl. J. Mik, Dipterol. Untersuch. Wien 1878, pag. 3, Note.) „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. ZRHIEN MER CO: Ferdinand Kowarz: f Vierte Längsader gegabelt. . . . . 4. Dose nicht gegabelt . . . ... »,. „ f Körperfärbung metallisch a ai RR or R: Kar nicht metallisch . . 2 2.2... Neurigona Rd. 6 Metatarsus der Hinterbeine auf der Oberseite beborstet. 7. En nicht Baharstet ir sy u 1 Gesicht bis zum unteren Augenrande reichend Aygroceleuthus | Lw. g- — nicht bis zum unteren Augenrande reichend Doli- | chopus_ Latr. Hinterschenkel längs der Vorderseite mit einer Reihe aufge- 8. ! ziehteter Borsten . . » . . . Tachytrechus, Stann. Hinterschenkel mit keiner Reihe aufgerichteter Borsten. 9. ( Hinterhüften auf der Aussenseite mit nur einer gerade abste- 9, henden Borste . . . At PR 1} Hinterhüften mit mehr als einer ER absiehenden Haralox 19. Hinterschenkel mit einer Präapicalborste?). . . . „11. er: ba mit keiner Präapiealborste . . x.» 2.2... 16 f Die 1. Hinterrandszelle am Ende verengt. . . . . 12. | 11. ’ = Richt! verengtt HT a N TEE AAID- { Fühlerborste deutlich behaart. . . eher us Mk. 12. frz nicht deutlich, behaart... ra: m Ne Te NER Fühlerborste des 5 hinter der Mitte und an der Spitze erweitert, Gesicht des @ am Mundrande höckerartig Sybi- j ‘ 1 43. stroma Mg. | ı Fühlerborste nicht erweitert, — nicht höckerartig. . . 14. De era auf der Unterseite mit einem Börstchen Her- 14. costomus Lw. j 2 mit keinem Börstchen 3%). . . . Hypophyllus Lw. Thoraxrücken ohne deutliche sammtartige Flecken Gymno- 2 | pternus Lw. 15. mit 4 schwarzen sammtartigen Flecken Lamprochromus ie Mk, j ”D Die bei manchen Gattungen in der Nähe der Schenkelspitze vor- kommenden und nach abwärts gerichteten Borsten sind hierunter nicht gemeint. ») Käme man hier auf Arten mit gelben Tasten oder mit theilweise zelb gefärbten Fühlern, so suche man sie unter Hercostomus. heilt ae 2 6 Ua Ba re rc Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. 51 Fühlerborste subapical; Augen des 5 am Gesichte zusammen- BtosBend Da nalen nn.» Gifmsotts- Mg. Fühlerborste deutlich dorsal, nicht zusammenstossend . 17. 16. Fühler oberhalb der Augenmitte inserirtt Nematoproctus Lw. a nicht oberhalb der Augenmitte inserirt . . . . 18. Flügel eiförmig, Augen des 5 auf der Stirn breit getrennt 18. Melanostolus n. @. keilförmig, — zusammenstossend . . Diaphorus Mg. Schildehen auf der Oberseite behaart. . ZLasyargyra Mk. meh. behaattay une an. st. 208 Das 1. Fühlerglied auf der Oberseite behaart nah Macq. an weht behaart... su u. ern un. Beueostole. Tiw. Hinterhüften auf der Aussenseite behaart oder mit mehr als einer abstehenden Borste versehen . . . ...22. 21. \ Hinterhüften mit nur einer gerade 'abstehenden Borste ver- ERBE T NEe e a RE. Tierart INROTRGdEBRF WOHNEN Rt ar N A = nicht vorhanden . . . ..... Thrypticus Gerst. INN ( \ N m [>* as 3. Fühlerglied auffallend lang und pfriemenförmig, beim g an der Basis nicht so breit wie das erste Fühlerglied Rhaphium Mg. Das 3. Fühlerglied lancettförmig, mässig lang oder kurz, an der Basis breiter als das 1. Fühlerglied. Porphyrops Mg. Analanhänge des S$ verborgen, Gesicht des @ am Mund- rande höckerartig. . -» . . .» .Öyntormon Lw. pt. Analanhänge nicht verborgen, — nicht höckerartig. . 25. Hinterschenkel mit einer Präapicalborste, oder wenn diese fehlt, die Mittelschienen auf der Unterseite mit einer Borste 26. Hinterschenkel ohne Präcapicalborste, Mittelschienen auf der Ustersesxe. mit, einer! Borste "u. 8. rn ne 2 Analader vorhanden . . . . . . . Xiphandrium Lw. 26.\_ nicht vorhanden » 2 2.22... Aechaleus Lw. _ { Flügelbeule vorhanden®?) . . . . . . .Systenus Lw. ar = vnichtevoranten a a AN aun 003028 1 ’ 1) oa u Tun u un m ——— mn ——— mn m 3!) Man berücksichtige hier auch die Gat. Medeterus Fisch. 32) In zweifelhaften Fällen beachte man auch die Gatt. Chrysotus Mg. 33) D, i. eine beulenartige Erhebung der Flügelfläche am letzten Ab- schnitte der 4. Längsader. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. 4* 30. 31. 32. 33. 54. 39. 36. 37T. 38. e Ferdinand Kowarz: Schildehen mit 4 Randborsten . . . .„Medeterus Fisch. Am mit nur 2 Randborsten . . . „ Öligochaetus Mk. Fühlerborsterdoreel 7 BE EEE N TE ch apioal "3 SyntormOn TEA DL: Vorderschenkel auf der Unterseite mit auffallend langen, dorn- IR artigen Borsten . . . ’ ui.) Debklus Any Vorderschenkel ohne oder nur mit kurzen Dörnchen ver- ee ee: Hintere Querader länger als der letzte Abschnitt der 4. Längs- BoRt rn \; . 32. Hintere ERROR ER alh den letzte Khechaik as 4. Längs- Baar, n2.% x . 33. f Se Schildehen höchstens mit 4 Randborsten. Ser re us Wbg. > mit 6 Randborstten . . . 2... Zäancalus Lw. Gesicht gegen die Fühler hin mehr (5), oder weniger (2) ver- BRSbu N “20.20. . Campsicnemus Hal. Gesicht gegen den Munkeand hin verengt oder gleich l a j RE Stirn metallisch glänzend, Randader vor der Mündungsstelle der 1. Längsader beim $ verschiedenartig verdickt. Teuchophorus Lw. Stirn nicht metallisch glänzend, — nicht verdickt. Sympyenus Lw. Borsten am Thoraxrücken gelb . . . Xanthochlorus Lw. Schwarz... er Hape are a) Ste Taster in beiden Geschlechtern mindestens so breit wie das halbe Gesicht . . . 2.2.2... Thinophilus Wbg. Taster nicht so breit wie das halbe Gesicht . . . . 37. Das 3. Fühlerglied spitzig, beim $ verlängert. Anepsius Lw. kurz. and >Bmpf ı in. EN ne son En Be Metatarsus der Hinterbeine kürzer als das folgende Tarsen- N A Aeropsilus Mk, } Metatarsus der Hinterbeine nicht kürzer als das folgende Tarsen- glied- "rn Sen 0 OMFYRORR REN: Tabelle zum Bestimmen der Psilopus-Arten. | Stirm wenig bestäubt und metallisch schimmernd /ongulus Fl. d 0. = dicht bestäubt und nicht metallisch schimmernd . 2. er A re ee ee N \ 33 3 Sr Ska RZ Dr Er ar ALT ATIR ’ D 1 > Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. 53 Mittelschienen Se der Oberseite mit nur einer Borste in. der Nähe demrbasisunn a... 0% ea 0 Mittelschienen längs der Ober- und Tntaraeiks mit mehreren kurzen Börstchen. . . . . .platypterus F. & 9. w | Das vorletzte Tarsenglied der Vorderbeine mit einem lappen- | artigen Anhang . . . . SR RR REN. 32: Das vorletzte Tarsenglied der Re ebeine mit keinem lappen- \ Bl Bon Na ee te Drei s.),... MeXus: Wan f Flügel auf der Mitte des Vorderrandes seicht ausgebuchtet. 5. BL nicht ausgebuchtet . . . . . Wiedemanni Fll. 3. ( Hinterleib an den Seiten des 2. und 3. Ringes vorherr- | Behand gell sn. u. a. ann gldifrons: Mg. &. \ Hinterleib an den Seiten des 2. und 3, Ringes nicht vor- | herrschend gelb . . . nr. lobipes, Ma, 4 Bei Ps. lobipes Mg. ist die Auen am Flügelrande nicht so auffallend wie bei aldifrons Mg., aber immerhin deut- lich genug, um jenen von dem ihm ausserordentlich ähnlichen Wiedemanni Fll. zu unterscheiden. or Tabelle zum Bestimmen der Dolichopus-Arten. Alle Schenkel schwarz, höchstens die Hinterschenkel an der Dasispeelbenu N 206% RUE 1. \ Alle Schenkel gelb, höchstens die zarten an der Basis BOHRER WI SEE I Ks EEE en NER, 0 FÜR ee) SON f Postoenlarcilien weisslich .. .. 2°... 2» m... 08 leer BL ARZU ER a Nie ae U AR Aa eier [ Hinterschenkel auf der Unterseite mit langer wimpernartiger ar | oa N a Ne ea (= ohne lange wimpernartige Behaarung. . » . . 5 ( Behaarung auf der Unterseite der Hinterschenkel weisslich 4, clavipes Hal. g. en BOWIE terre DW: f Hinterschienen auf der Unterseite der ganzen Länge nach be- 5. boretet ES N Ur tanyihrie LW.2.0% Fr mit nur einer längeren Borste hinter der Mitte . 6. ( Metatarsus der Hinterbeine auf der Oberseite mit nur einer Borste 6. | clavipes Hal. 2. on; mit mehrzalenseinen sBorsie, S% una len ee „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1834). Heft 2. LT 1 12. 1 ” 14. 15. 16. 37, 18. 19. 21. 2 eye mit.nur einer Präapicalborste . . . „. %... 1 Ferdinand Kowarz: Schienen vorherrschend gelb . . .vitripennis Mg. 59. — schwarz‘ . u WE nr. ame 3: a Das Endglied der Vorder- oder Mitteltarsen erweitert. 9. 1 nicht: ‚erweitert ran N, a 5 NE EN f Das Endglied der Vordertarsen erweitert rl Mg. d. N der Mitteltarsen erweitert . . planitarsis Fll. 5. f Mittelschenkel mit 2 Präapicalborsten campestris Mg. o2. Hinterschenkel auf der Unterseite mit langer wimpernartiger BE Er RE ern mr Tepidase Bigs uch ohne lange peter Behasrung x 2.12.05 782. Mg. 59: höchstens längs des Vorderrandes dunkler gefärbt 13. Alle Schienen schwarz . . . 2... 9 aM FREE | Flügel an der Spitzenhälfte grau, an der Basis glashell atratus {am alle Schienen schwarz . . . » BR Stg. 9. f Mittelschienen auf der Unterseite mit nur einer Borste 15. 1 mit mehr als einer Borste . . planitarsis Fll. 9. | Die äusserste Basis der vorderen Metatarsen, sowie die Knie weisslich oder gelblich . . . . . pieipes Mg. 52. pie nicht weisslich oder gelblich . melanopus Mg. 9. f Postoculareilien SCHWETN..“ Tun ie Mr a 7 1" week 2 DE eher En ER DR f Hinterschenkel mit nur einer Präapiealborste. . . . 18. 1 mit mehr als einer Präapicalborste ungulatus L. SQ. | | Das Endglied der Vordertarsen auffallend erweitert brevipennis Mg. ZZ. je nicht’ auffallend erwältertin "on 27 ee: | Hinterschenkel auf der Unterseite gegen die Spitze hin mit langer wimpernartiger Behaarung longitarsis Stann. 5. IE ohne lange wimpernartige Behaarung . . . .20. \ Metatarsus der Mittelbeine auf der Oberseite mit einer Borste brevipennis Mg. 9. mit keiner“ Borste:." . 0... 1m a a Sale Gesicht silberweiss . . . . . .„Longitarsis Stann. D. broncegelb oder grau . . . rupestris Hal. Z3Q. Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. 55 Mittelschienen längs der Unterseite mit mehr als einer deutlichen | RE RR N RE 20 BZ mit nur einer Borste hinter der Schienenmitte . . 28. Endglied der Vordertarsen erweitert . 0. 24. — = nieht, erweitert... 3. 0. = 3 . 25. 23. Deckschüppchen mit langen hellen Wimpern claviger Stann. g- 24.\ _ mit schwarzen Wimpern . . . discifer Stann. Gr Hinterschenkel mit nur einer Präapiealborste. . - - 26. 25 __ mit mehr als einer Präapicalborste elaviger Stann. On Metatarsus der Mittelbeine auf der Oberseite mit einer auf- Fallendene Borster, m U ee ie 27. 26.\ _ ohne auffallende Borste, höchstens auf der Vorder- u. Hinter- seite mit etlichen kurzen Dörnchen discifer Stann. 9. Fühler vorherrschend gelb, höchstens das 3. Glied derselben schwarz arbustorum Stann. JQ- 27 | | | | | | -| — schwarz, höchstens die Unterseite des1. Gliedes derselben gelb | trivialis Hal. 5 Q- PRühler ganzhechwarz u. ia EU ee 29. 28. | — nicht ganz schwarz, mindestens das 1. Glied derselben | längs der Unterseite oder an der Spitze gelb. . . 38. Hinterschenkel mit nur einer Präapiealborste . . - - 30. 29 : le= mit mehr als einer Präapicalborste latipennis Fl. 2.) j Deckschüppchen mit schwarzen Wimpern . . .. 31. 30.1 __ mit weisslichen Wimpern . . .nubilus Mg. SP. Flügelspitze milchweis . . . . . apicalis Ztt. 5- [SU] et -——n- BEN, che millch weiss? a. Aura ms eine ar ID Randader an der Mündungsstelle der 1. Längsader verdickt 33. a TS a LSA ANA REED. Hinterschenkel auf der Unterseite mit langen schwarzen Wimpern hilaris Lw. g. ohne lange schwarze Wimpern. . . 2. 0 34. Metatarsus der Hinterbeine auf der Oberseite mit nur einer . längeren Borste . » » 2 200. litorellus Ztt. 3: mit mehr als einer längeren Borste notabilis Ztt. d- | = ” 3) Hygroceleuthus latipennis Fl. O kann leicht mit einem Dolichopus verwechselt werden; um einem Irrthume vorzubeugen, wurde die Art hier auf- genommen. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. Ferdinand Kowarz: | Hinterschenkel oben an der Spitze mit einem schwarzen Flecken latelimbatus Maeqg. 39. gez mit keinem schwarzen Flecken . . 2. .2....36. | Metatarsus der Hinterbeine auf der Oberseite mit nur einer Borste 36. litorellus Zit. 9. 1% mit mehr als einer Borste . . .'., 2... 02.587. „_ fHinterschienen an der Spitze schwarz . notabilis Ztr. 9. Ar (7, ichtsehwarz ', 4.2 212, 2 as Atlargs: wu Der letzte Abschnitt der 4. Längsader rechtwinkelig gebrochen 39. nicht rechtwinkelig gebrochen . . . . ......40. 38. Borste; Hinterschenkel des 5 auf der Unterseite mit langen schwarzen Wimpern . . . griseipennis Stann. ZQ. mit mehr als einer Borste; — ohne lange Wimpern nitidus Fll. 5 2. [ Das 3. Fühlerglied ganz schwarz oder braun®). . .41. a Metatarsus der Hinterbeine auf der Oberseite mit nur einer 40. | — nicht ganz schwarz, mindestens untenan der Basisgelb 52. f Das 1. Fühlerglied ganz gelb _. . .. 7... „248 al. Men nicht ganz gelb . . . TE Hinterhüften blassgelb ; beim si die Randader an der Mündungs- stelle der 1. Längsader verdickt . .linearis Mg. 39. grau; — nicht verdickt. . . simplex Mg. SP. Metatarsus der Hinterbeine auf der Oberseite mit nur einer Borste 43. 44. I } Kan mit mehr als einer Borste . .. ... .. . 45. [ Vorderhüften schwarzgrau; Flügel des 5 an der Shi grau | und die Hinterschenkel desselben auf der Unterseite mit langen schwarzen Wimpern . . . . . signifer Hal. JP. | ganz gelb; — nicht grau, — ohne lange Wimpern [ agilis Mg. 59. | Hinterhüften blassgelb; Fühler des 5 auffallend verlängert A acuticornis Wd. ZP. x grau; — Inlasig. lang: Wr . » >2a...t vn: 44, Aa DU 4 ml u Sn Bin = oO »5) Bei Dol. sabinus Hal. d ist die gelbe Färbung unten an der Basis des 3. Fühlergliedes bisweilen undeutlich. 46. 47. 48. 50. 51. 33. 4. Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. 57 Das 1. Fühlerglied auf der Unterseite der ganzen Länge nach En An Ay: ji nur an der Spitze Baib bel 3 die Ranasder an der nn ir der 1. Längsader punktartig verdiekt calı- gatus Wbg. JP. Die Endglieder der Mitteltarsen auf der Vorderseite mit Silber- schimmer . . SEE Te ERR Bas ers ie En A HA ohne Seeehtenher RN NEE ne Wie) Wen ee 2 tarsis Wbg. g- Nur zwei Endglieder der Mitteltarsen mit Silberschimmer 49. Das 1. Glied der Mitteltarsen auffallend dünn, das 2. und 3. Glied derselben erweitert . . . . pennatus Mg. &. nicht auffallend dünn, — nicht erweitert signatus Mg. 3. Hinterschienen an der Spitze geschwärztt . . . .. 51. ) ( ( | ) (= [ Dı rei Endglieder der Mitteltarsen mit Silberschimmer ar gyro- ) | | \ we ( = nicht geschwärzt . . . 2... .. pennatus Mg. 2. f Fühlerborste vor der Mitte des Oberrandes des 3. Fühlergliedes eingelenkt . . . u rsigalatus. Me, nicht vor der Mitte is Oberes des 3. Fühlergliedes eimselenkü, ya LS vargyrotarsis .WbE.Q% = ( ( Hinterschenkel mit nur einer Präapicalborste . . . . 53. le mit mehr als einer Präapicalborste; das 3. und 4. Tarsen- | glied der Mittelbeine beim 5 erweitert popularis Wd. SQ. j Das L.-Kühlerglied\ ganz: gelb . 2.3. Be Br. 2 er nicht ganz gelb, wenigstens oberseits ee Ma, [ Metatarsus der Mittelbeine beim 5 gefiedert plumipes Scop. Sg Q | nicht gefiedert . - . .. .. parvicaudatus Zit. &. ( Hinterhüften vorherrschend blassgelb, das 3. Fühlerglied des & doppelt so lang als das 1. longicor u Stann. JP. de grau ; — nicht doppelt solangalsdas1. sabinusHal. SQ. Dol. melanopus Mg. ist eine gute selbständige Art und gehört daher nicht unter die Synonyma des Dol. Falleni Schin. — Dol. apicalis Ztt., bei Schiner unter G@ymnopternus aufgezählt, ist ein echter Dolichopus. — Dol. notabilis Ztt. dürfte mit Dol. puneticornis Ztt. identisch sein; ich vermuthe, dass der gelbe Punkt, welchen Zetterstedt unten an der Spitze des 1. Fühler- gliedes bemerkt hat, von dem gelblichen Schimmer, der daselbst in gewisser Richtung wahrnehmbar ist, herrührt. (Forts. folgt.) „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. th Ka DE 58 Literatur, LITERATUR. Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Wilms F. und Westhoff F. Verzeichniss der bislang in der Provinz Westfalen beobachteten Gallgebilde, (Eilfter Jahresbericht des Westfälischen Provinzial-Vereins für Wissenschaft und Kunst pro 1882, Münster 1883, pag. 33—51.) In der Einleitung wird (34) gesagt, dass in der Provinz Westfalen bisher 170 Zoocecidien beobachtet wurden, von denen 164 auf die Dic o- tyledonen, 3 aufdieMonocotyledonenund3auf deGymnospermen entfallen. — Mit Rücksicht auf die Erzeuger (35) sollen von den aufgezählten Arten 36 Coleopterocecidien, 36 Hymenopterocecidien (davon 7 Nematiden- und 29 Cynipiden-Gallen), 43 Dipterocecidien (davon 32 Ceeci- domyiden-Gallen), 39 Aphiden- bezw. Psylliden-Gallen und 33 Phytop- tocecidien sein; von 17 Deformationen sind den Verfassern die Erzeuger unbekannt geblieben. Diese Zusammenstellung ist insoferne nicht ganz richtig, weil die Determinirung der angeführten Cecidien, wie meist schon aus den beigegebenen kurzen Beschreibungen derselben hervorgeht, nicht immer eine richtige ist. — Nr. 1 (36). Diese Galle ist das Product von A. papaveris Perr. Der fraglich dazu gestellte A. minor Hrtg. erzeugt an den Scheidewänden der Kapsel kugelige, einkammerige Gallen, von denen in seltenen Fällen mehrere miteinander verwachsen. — Nr. 24 (38). Die Knospengallen auf Genista tinetoria L. sind durch Ceeid, genisticola F. Lw. erzeugt. (Conf. Verh. d. k. k. zool.-bot. Ges. Wien 1877, XXVII, pag. 4, Taf. I, Fig. 1.) — Nr. 25 und 26. Diese Gallgebilde sind durch Cecidomyia onobrychidis Br. hervorgebracht. — Nr. 41 (40). Cynips potentillae Kalt. = Xestophanes potentillae Vill. — Nr. 44. Der Erzeuger dieser Galle ist Rhod, eglanteriae Hrtg. Rhod. centifoliae Hıtg. erzeugt nur auf R. centifolia Gallen. — Nr. 46. Der Urheber dieser Galle ist Ceeid. rosarum Hrdy. — Nr. 6l und 63 (41). Die Gallen auf sämmtlichen angeführten Pflanzen sind durch Asphondylia pimpinellae F. Lw. erzeugt. — Nr. 8| (43) = Timaspis lampsanae Karsch (Conf. G. Mayr, Gen. d. gallenbew. Cyn. p. 18) Nr. 83. Der Erzeuger ist Cecid. sonchi F. Lw.(Conf. Verh.d. k. k. zool.-bot. Ges. Wien 1875, XXV, pag. 18.) — Nr. 84 (44). Die Gallen werden durch Aulax hieraci Behe. erzeugt (Conf. G. Mayr, die europ. Arten d. gallenbew. Cynipiden, pag. 8). — Nr. 88. Der Gallerzeuger ist Diplosis botularia Wtz. — Nr. 90. Die aaf Cuscuta europaea L. auftretenden Gallen sind nicht das Product einer Gallmücke, sondern durch den Rüsselkäfer Smieronyx cieur. Gyll. (= variegatus Gyll.)*) erzeugt. (Conf. Kaltenbach, Pflanzenfeinde pag. 443). — Nr. 91. Der Erzeuger dieser Gallen ist Asphondylia verbasei Vall. (Conf. Verh. d. k. k. zool.-bot. Ges. Wien 1876, XXVI, pag. 82). — Nr. 106 (46). Der Erzeuger ist Hormomyia fagi Hıtg. — Nr. 107. Der Erzeuger ist Horm. piligera H. Lw. — Nr. 109, 110, 111 und *) Die nächste Nummer d. Ztg. wird eine Beschreibung der biologischen Verhältnisse dieses Käfers nebst einer Tafel mit Abbildungen der ersten Stände und der Galle bringen. J, Mik. ee ae ee ee | | | | | YA RER Pal Sal Te m ea RE a vn IT \ , - ? . 4 Literatur. 59 114. Die aufgezählten Gallwespen gehören dem Genus Andricus an. (Conf. G. Mayr, die Gen. d. gallenbew. Cyn. pag. 27). — Nr. 115. Aphil. callidoma (ohne nähere Bezeichnung der Eichenspecies) dürfte, wenn die Galle nicht von @. pubescens Willd. stammt —= Andricus Giraudi Wachtl sein. — Nr. 116 = Biorhiza terminalis Fabr. — Nr. 117 = Dryophanta folii L. — Nr. 123 und 124 (47). Von diesen beiden Gallgebilden gehört, insoweit sie sich nach den von ihnen gegebenen kurzen Diagnosen beurtheilen lassen, das eine dem New- roterus fumipennis Hıtg., das andere dem Neurot. laeviusculus Schenck an. — Nr. 125 = Neuroterus baccarum L. — Nr. 126 = Dryophanta verrucosa Schlechtdl. — Nr. 127. Der Erzeuger ist Diplosis dryobia. F. Lw. (Conf. Verh, d. E. k. zool.-bot. Ges. Wien 1877, XXVII, pag. 14, Taf. I, Fig. 5), — Nr. 128. Der Erzeuger dieser Deformation ist Diplosis corylina F. Lw. (Conf. Verh. d. k. k. zool. bot. Ges. Wien 1878, XXVIH, pag. 396, Taf. IV, Fig. 5) Nr. 130 (48). Dieses Cecidium wird veranlasst durch Cecid. carpini F. Lw. (Conf. Verh. d. k. k. zool,-bot. Ges. Wien 1874, XXIV, pag. 15 et 322, Taf. II, Fig. 5). — Nr. 145 (49). Diese Blattrandwülste sind das Product eines Phytoptus (Conf. Verh. d. k. k. zool.-bot Ges. Wien 1876, XXVI, pag. 85, Nr. 475). — Nr. 163 (50) = Chermes coccineus Rtzbg. — Nr. 166. Die Larven der sämmtlichen Lipara - Arten leben nur singulär in den Deformationen; finden sich in letzterem mehrere Larvenhöhlungen vor, so gehören diese einem Pemphredoniden, dem Cemonus unicolor Fabr., an. — Nr. 167. Der Erzeuger dieser Deformation ist Hormomyia poae Bose. F. A. Wachtl. Mayer Paul und Giesbrecht Wilhelm. Zoologischer Jahres- bericht für 1882. Herausgegeben von der zoologischen Station zu Neapel, II. Abtheilung. Leipzig. Verlag von Wilh. Engelmann, 1883. Die soeben erschienene II. Abtheilung des genannten Jahresberichtes, welche von Dr. Paul Mayer und Dr. Wilh. Giesbrecht in Neapel redigirt ist, enthält die Literatur der Arthropoden, und ich glaube den Lesern der Wien. Entom. Zeit. einen Dienst zu erweisen, wenn ich mir erlaube, sie auf dieses Werk ganz besonders aufmerksam zu machen. Ungeachtet von diesem Jahresberichte erst vier Jahrgänge erschienen sind, so erfreut sich derselbe bei dem entomologischen Publikum doch schon einer grossen Beliebtheit, welche er auch in vollem Masse verdient, da er die beiden älteren zoologischen Jahres- berichte in Bezug auf Reichhaltigkeit, Ausführlichkeit der Referate, übersicht- liche Anordnung und in seinem entomologischen Theile auch noch darin über- trifft, dass die Literatur jeder einzelnen Ordnung von einem besonderen Referenten besprochen ist. War schon die vom Zoological Record angenommene Methode der Berichterstattung entschieden zweckmässiger als jene, nach welcher die in Wiegmann’s Archiv der Naturgeschichte erscheinenden Jahresberichte über die Leistungen auf dem Gebiete der Zoologie ausgearbeitet sind, so muss der Plan, welcher den von der zoologischen Station in Neapel herausgegebenen Jahresberichten jetzt zu Grunde liegt, unbedingt als ein weiterer Fortschritt auf dem Gebiete der Berichterstattung begrüsst werden. Diesen Plan durch Einführung zweckmässiger Neuerungen, welche auf Grundlage der gemachten Erfahrungen gewonnen werden, noch weiter zu vervollkommnen, ist das unablässige Bemühen der Redaction, wovon das im Jahre 1883 an alle Mitarbeiter dieses Berichtes versendete Circnlar, welches wieder mehrere Verbesserungen in der „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2. 60 Literatur. Methode der Berichterstattung anstrebt, neuerdings Zeugniss gibt. Die eben erschienene II. Abtheilung dieses Berichtes, welche im Buchhandel separat zu beziehen ist, bildet einen Band von 478 Seiten in Grossoctav, wovon 327 auf den entom ologischen Bericht entfallen, in welchem allein circa 1800 ver- schiedene Arbeiten besprochen sind, welche Zahl jedoch 2000 betragen hätte, wenn der Bericht auch das Referat über die Hemiptera enthielte, welches in Folge des Austrittes des bisherigen Referenten entfallen musste. *) Die Referenten der einzelnen Abtheilungen des entomologischen Berichtes sind folgende: Dr. Paul Mayer in Neapel für Anatomie, Embryologie, Ontogenie etc., Prof. H. Hagen in Cambridge (Mass.) für Pseudoneuroptera und Neuroptera, Dr. H. Krauss in Tübingen für Orthoptera (incl. Thysanoptera und Thysanura), L. Ganglbauer in Wien für Coleoptera, Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck für Hymenoptera, Dr. F. Karsch in Berlin für Diptera und Prof. Chr. Aurivillius in Stockholm für Lepidoptera. Wesentlich wird die Brauchbarkeit dieses Werkes noch erhöht durch das am Schlusse beigegebene alphabetische Register, in welches die Autoren-Namen, die Ueberschriften, die neuen systematischen Einheiten, die. Gattungen, von denen synonymische An- gaben gemacht oder aus welchen neue Arten und neue Varietäten angeführt werden, die faunistisch wichtigeren Localitäten und alle anatomischen, embryo- logischen, biologischen etc. Angaben, und zwar unter 53 verschiedenen Stich- wörtern, aufgenommen sind. Dr. F. Löw. Karsch A. Die Inseetenwelt. Ein Taschenbuch zu entomologischen Excursionen für Lehrer und Lernende. (Zweite vermehrte und ver- besserte, mit 389 Abbildungen in Holzschnitt bereicherte Auflage. Leipzig 1883. Verlag von Otto Lenz.) Dieses Werk, welches nach dem Erscheinen der drei ersten Lieferungen in dieser Zeitung (I. Jahrg. pag. 312) bereits besprochen wurde, ist nunmehr mit der 8. Lieferung vollständig abgeschlossen und bildet einen Band von 846 Seiten Kleinvctav mit 389 in den Text gedruckten Holzschnitten. Auf ein kurzes Vorwort und das Verzeichniss der Abkürzungen und Autorennamen folgt der analytische Wegweiser, und zwar zunächst der zur Bestimmung der Insecten- ordnung (pag. XI—XIII) und dann jene zur Bestimmung der Gattung in den einzelnen Ordnungen (pag. XIII—CXLIV) in derselben Reihenfolge, in welcher diese in dem Werke selbst behandelt sind, nämlich: Käfer, Immen, Falter, Fliegen, Bolde, Schnecken und Wanzen. Diese Anordnung entspricht vollkommen dem jetzt gebräuchlichen Insectensysteme; nur hat der V. die Thysanura nicht als eigene Ordnung betrachtet, sondern den Schrecken einverleibt, zu welchen er auch die Pelzfresser (Nirmida) gestellt hat, während er die Läuse (Pedi- eulida) bei den Wanzen beliess. Eine den Schmetterlingssammlern sicherlich sehr angenehme Beigabe ist der analytische Wegweiser zur Bestimmang der Raupen. Den Schluss des Werkes bildet ein alphabetisches Register, welches die lateinischen und deutschen Namen der Gattungen, Familien und Ordnungen entbält. Um den Anfängern in der Entomologie das richtige Betonen der latei- nischen Namen zu ermöglichen, hat der V. bei allen lateinischen Namen die *) Der hemipterologische Bericht für 1882 wird zugleich mit dem für 1883 von Dr. F. Löw und P Löw in Wien zusammengestellt und im nächsten zoologischen Jahresberichte veröffentlicht werden u u ee n. hr 2 er AR a aa A N Literatur. Hl zu betonenden Silben bezeichnet und dadurch einem Bedürfnisse abgeholfen, das sich gerade bei jenem Publikum am meisten fühlbar machte, für welches dieses Werk hauptsächlich bestimmt ist. Was die Tendenz dieses Buches, sowie die Behandlung des Stoffes anbelangt, so verweise ich auf das, was ich hierüber in dem oben eitirten Referate bereits gesagt habe. Das Werk ist durch die obgenannte Verlagsbuchhandlung um den Preis von 8 M. 50 Pf. zu beziehen. Dr. FE. Löw. Hemiptera. Lichtensteiu J. Quelques mots sur les pucerons. (Bull. soc. ent. Fr. 1883, Nr. 23, pag. 210—211.) Der V. theilt mit, 1. dass Ende November bei Montpellier die Unterseite der Blätter von Evonymus europaeus mit Tausenden von Individuen der zwei- gechlechtigen Generation von Aphis evonymi Scop., die sich in Copula befanden, bedeckt waren, dass die bisher unbekannt gewesenen Männchen dieser Art ge- flügelt, den agamen geflügelten Weibchen ähnlich, viel seltener als die Weibchen der zweigeschlechtigen Generation und daher polygam sind, dass diese letzteren keine Flügel und mit den Stammüttern Aehnlichkeit haben, und dass die von dieser Generation besetzten Blätter nicht die geringste Veränderung zeigen. 2, Dass die Wanderung der Tetraneura ulmi von den Ulmen auf die Wurzeln von Zea mais und Cynodon dactylon und wieder zurück auf die Ulmen keinem Zweifel mehr unterliegt, dass aber die im Herbste von den Graswurzeln an die Ulmenstämme fliegenden Weibchen ihre Jungen daselbst nur dann absetzen, wenn die Rinde nicht glatt, sondern rauh und rissig ist. (Der V. machte die Beobachtung, dass, wenn man glattrindige Ulmenstämme mit Streifen grauen Löschpapieres umgibt, die dem Stamme zugekehrte Fläche derselben von den geflügelten Weibchen zum Absetzen ihrer zweigeschlechtigen Brut benützt wird.) 3. Dass er an der Unterseite der Blätter eines Apfelbaumes die bisher noch unbekannt gewesene zweigeschlechtige Generation von Aphis padi L. entdeckte, deren Männchen geflügelt und deren Weibchen flügellos sind. Henneguy F. Sur le Phylloxera gallieole. (Compt. rend. acad. sc. Paris t. 97. 1883, pag. 1348—1350.) Der V. berichtet, dass im Jahre 1883 die Phylloxera-Blattgallen auf den amerikanischen Weinstöcken äusserst selten waren, und zwar auch auf solchen, welche nicht mit die Wintereier zerstörenden Mitteln behandelt worden waren. Er hält seine Hypothese von der Existenz einer gallicolen zweigeschlechtigen Generation aufrecht, trotzdem eine solche bisher noch nicht gefunden wurde, und meint, dass sie nur unter solchen klimatischen Verhältnissen zur Ent- wicklung käme, welche eine grössere Zahl gallicoler Generationen, als bisher der Fall war, ermöglichen. Er behauptet, dass später im Jahre erscheinende Gallen stets durch Infection von benachbarten Reben entstehen und empfiehlt das Vernichten aller Blattgallen, weil die Wurzel-Colonien aus ihnen stets neuen Zuwachs erhalten. Piaget E. Quelques Pediculines nouvelles ou peu connues. (Tijdschr. v. Entom. 26. Deel, 1882—1883, pag. 152—158, pl. 9.) Es werden 4 Arten beschrieben und abgebildet, 3 nene, nämlich: Anei- strona gigas Q (152, pl. 9, f. 1) von einer Procellaria des nördlichen Eis- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2, j Br. EN a ae Literatur. BEE Si ar rn meeres, Nirmus semiannulatus © (156, pl.9, f.3) von Barita leuconota, Goniocotes latifasciatus O (157, pl. 9, f. 4) von Cinclosoma bicolor und eine schon bekannte, Docophorus bisignatus Nitsch, von welcher auch ein neues Wohnthier, Sittace macao, angegeben wird, und Goniodes elongatus Piag. (Les Pediculines, pag. 281) als synonym mit @oniocotes asterocephalus Nitsch erklärt. } Blanchard R., Les Coceid&s utiles. Meulan 1883, 117 Seiten mit 26 in den Text gedruckten Figuren. (Separat-Abdruck aus dem Bull, soc. zool. France. t, VIII, 1883.) Dieses Werk ist eine Compilation alles dessen, was über die nützlichen Cocciden und deren Producte bisher bekannt geworden ist. Es werden 12 Arten in systematischer Ordnung aufgeführt, welche dem Menschen durch gewisse Stoffe, die sie erzeugen (Wachs, Lack, Farbstoffe, Manna und Fett), von grösserem oder geringerem Nutzen sind. Die 3 ersten Capitel behandeln in Kürze die systematische Stellung, Organisation, Fortpflanzung, Lebensweise und Classification der Cocciden, das 4. Cap. beschäftigt sich mit den 6 der Subfamilie Lecaniina und das 5. Cap. mit den 6 der Sabfamilie Coccina ange- hörigen Arten der nützlichen Cocciden, worauf noch einige Schlussbemerkungen und ein bibliographischer Index folgen. Bei jeder Art ist deren Synonymie angegeben, das Insect in seinen verschiedenen Entwicklungsstadien beschrieben, dessen Lebensweise geschildert und das von demselben erzeugte Product, sowie dessen chemische Zusammensetzung, Gewinnung und Verwendung ausführlich besprochen. Eine sehr angenehme Beigabe ist der bibliographische Index, in welchem zuerst die Literatur der Cocciden im Allgemeinen und dann die der nützlichen Coceiden insbesondere, u. zw. nach den einzelnen Arten zusammen- gestellt, aufgezählt wird. Gennadius P. Descriptions de trois nouvelles especes de Cochenilles. (Ann. soc. ent. France, ser. 6, t. 3, 1883, pag. 31—32.) Sehr kurze Beschreibungen werden von folgenden 3 neuen Arten ge- geben: Leucaspis epidaurica (31) auf Blättern und Früchten von Olea europaea in Morea, Dactylopius caricus © (31) auf Stämmen ‚und Zweigen von Pinus laricio var. taurica in Karien (Kleinasien) und Monophlebus hellenieus (fusei- pennis?) O (32) an Stämmen und Zweigen von Pinus halepensis in Attika. Dr. F. Löw. Thysanoptera. Portschinsky J. Histoire naturelle d’un Thrips observ& sur les feuilles de tabac en Bessarabie en 1882. (Revue mensuelle d’entom. t.I, 1883, pag. 44—53, aus dem Russischen übersetzt von W. Dokhtouroff.) Der Verf. theilt die von ihm über Metamorphose und Lebensweise einer im Jahre 1882 in den Tabakpflanzungen Bessarabiens in grosser Menge auf- getretenen T’hrips-Art gemachten Beobachtungen mit. Er hält diese Art für T, urtieae L., welche schon nach Linn&'s, Schrank’'s und Haliday's Beob- achtungen eine sehr heterophage Art ist, und meint, dass sie an der schlechten Tabakernte der Jahre 1881 und 1882 unschuldig sei, da sie nur die Blätter krauker Pflanzen befalle, sowie 7’, minutissima L. nur auf den Blättern kranker Kartoffelpflanzen (Nördlinger) und 7‘ vulgatissima Hal. nur auf denen kranker Oelbäume (C. Passerini) zu finden sei. Der Verf. hebt ferner hervor, dass sie WET, De a a a Ser} Darst vR la 4 vA Ben ee Literatur. 63 sich ungemein rasch (in 15—17 Tagen) zur Imago entwickelt und ihre vor- letzte Häutung nicht auf der Pflanze, sondern auf der Erde durchmacht, so dass man auf den Blättern niemals Junge mit, sondern nur solche ohne Flügel- scheiden und Imagines antrifft. Dr. F. Löw. Pseudoneuroptera et Neuroptera. M’Lachlan R. Neuroptera of the Hawaiian Islands. Part I, Pseudo- Neuroptera, (Ann. Mag. Nat. Hist. 5.Ser. Vol. XXII, 1883, pag. 226—239) und Part II, Planipennia with General Summary (ibidem pag. 298 —303). Im 1. Theile dieser Arbeit führt der Verf. 2 Termitiden, 1 Embide, 2 Psociden und 12 Odonaten, im 2. Theile 1 Hemerobide, 4 Chrysopiden und l Myrmeleontide, im Ganzen nur 23 Arten von den Sandwich-Inseln auf und beschreibt folgende neue Arten: Embidae: Oligotoma insularis (227). Pso- cidae: Elipsocus vinosus (228). Odonata: Lepthemis Blackburni (229), Agrion hawaiense (232), A. pacificum (234), A. deceptor (235), A. calliphya (236), Megalagrion n. g. (237), M. Blackburni (238),- M. oceanicum (239). Chrysopidae: Anomalochrysa n. g. (298), A. hepatica (299), 4. rufescens (300) und Chrysopa microphya (300). Der Verf. bemerkt, dass die Arten der Gattungen Megalagrion und Anomalochrysa den Sandwich-Inseln eigenthümliche (endemische) Formen sind. Lucas H. Note relative a des Nevropteres. (Bull. soc. ent. Fr. 1883, Nr. 19, pag. 171.) Der Verf. gibt eine kurze Beschreibung der schon von Olivier auf der Ebene von Troja entdeckten Nemoptera sinuata Oliv., die jetzt auch im nördlichen Syrien gesammelt wurde, wo sie in Wäldern zwischen 1000 und 2000 M. Seehöhe nicht selten ist, und macht auf die Unterschiede aufmerksam, die sie im Vergleiche mit der auch in Kleinasien vorkommenden N. lusitanica Leach zeigt. . Dr. F. Löw. Lepidoptera. Butler A. G. On a Collection of Indian Lepidoptera received from Lieut. Colonel Ch. Swinhoe; with numerous Notes by the Collector. (Proc. of the Scientif. Meet. of the Zoolog. Soc. of London for the year 1883, pag. 144—175, Pl. XXIV col.) ; Der Verf. beschreibt folgende neue Genera und Arten: Ypthima rara, Mhow. (145, Fig. 1); Neptis Eurymene, Mhow. (145, Fig. 5); N. Swinhoei, Neilgherries (145, Fig. 9); Hypanis simplex, Depalpore (146, Fig. 8); Surendr«a biplagiata, Madras (147, Fig. 12); Aphnaeus bracteatus, Mhow. (147, Fig. 10, 11); Catochrysops hapalina, Mhow. (148, Fig. 2, 3); Terias Asphodelus, Mhow. u. Depalpur (151, Fig. 13); Teracolus intermissus, Kurrachee (152, Fig. 4); Ixias depalpura, Depalpore (153, Fig. 6, 7); Microsemyran. g. Bombyces (155), M. pallida, Mhow. (155); Hypocalpe (157), Type: Calpe JFaseiata Moore, Solun (157), Perigea galaxia (159); Spaelotis fragilis, Solun (160); @yrtona chalybaea, Solun (163); Hypocala aspersa, Solun (164); Phyl- lodes Roseigera, Andamans; Ophiodes fervida, Solun (164); Aphandala misera, Mhow.; Pyralis Platymitris, Solun (166); Hydrocampa Tenera, Kurrachee (167); Nemoria carnifrons, Mhow.; Ephydra Dharmsalae, Dharmsala (169) ; „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. Febr. 1884). Heft 2, 1 x Literatur. — Notiz, Hyria bilineata, Assirghar (170); Tephrina granitalis, Mhow.; T' lithina, Kurrachee; 7. Zebrina, Mhow. (171); Nadagara grisea; Delocharisn. g. Geometrites (172); D. herbicolens, Solun; Crambus Todarius, Neilgherries (173); Depressaria Swinhoei, Mhow.; Ypsolophus robustus, Kurrachee (174). Moore F. Descriptions of new Genera and Species of Asiatie Lepi- doptera Heterocera. (Proc. of the Scientif. Meet. of the Zoolog. Soc of London for the year 1883, pag. 15—30, Pl. V u. VI col.) Diese, als neu beschriebenen Genera und Species sind folgende: Histia fraterna, Caleutta; Cleosiris fasciata, Borneo maj., N. India (15); Aloa marginata, Nepal (15, Pl. V, Fig. 1); Baradesan. g. Notodontidae (16), B. lithosioides, Darjiling (17, Pl. V, Fig. 2); Lymantria fuliginosa, Bombay, Trisuloides catocalina, Darjiling (17); Thaumatopoea Cheela, Distriet Umballa (18, Pl. V, F. 3); Taragama intensa, Bengal (18, Pl. V, F. 4); T. Hyperan- therae, Distr. Caleutta (18, Pl. V, F. 5); Calpe bicolor, N. W. India (19); Arthisma n. g. Gonopteridae (20), A. seissuralis, Singapore (20); Rusicada Diversalis, Singapore (21); @onitis Trilineata, Bombay (21, Pl. VI, F. 1); Thalatta Albiorbis, Ceylon; T. Modesta, Ceylon (22); Donda Eurychlora, Cherra Punjee (23, Pl. VI, F. 2); D. Ornata, Bombay (23, Pl. VI, F. 3); Pandesma Similata, N. W. India; Ercheia Pannosa, S. India; E, Uniformis, S. India; Sypna Contellata, Dharmsala; S. Rubrifaseia, Darjiling (24); 8. Prunosa, Darjiling; S, Fraterna, Darjiling; 5. Renisigna, Khasia hills; Argiva Strigipennis, Khasia hills (25); Nyetipao Prunosa, N. W. Himalaya; Sericia Calamistrata, Andaman Isles; Hypopyra Pallida, Ceylon (26); Naxia Duplexe, Darjiling (26, Pl. VI, F. 4); Ophiusa Acuta, Khasia hills (27, Pl. VI, F. 5); Durdara Fenestrata, Bombay (27, Pl. VI, F. 6); Sonagara Bivittata, Andaman Isles (27, Pl. VI, F. 7); S. Decussata, N. E. Himalaya (27, Pl. VI, F. 8); S. Vialis, Himalaya (27, Pl. VI, F. 9); Capnodes Stellata, Singapore (28); Acharya Costalis, Andaman Isles (28, Pl. VI, F.10); Byturnan. g. Hype- nidae (28), Type: Bacana digramma Walk., India; Pasira Biatomea, Ceylon; Leueinodes Discisigna, Darjiling; Eudorea Lativitta, Darjiling (29). F. A. Wacht!. In der Versammlung der k.k. Zool.-botan. Gesellschaft vom 2. Jänner 1884 legte der Secretär Herr Custos A. Rogenhofer f»lgende zwei Arbeiten vor: 1. F. Kohl „Die Gattungen der Pompiliden“, 2. E. Reitter „Bestimmungs- tabelle Nr. X“ (enthaltend einen Nachtrag zur Bestimmungstabelle V, welche die Pselaphiden umfasst). In der ersteren Arbeit werden zwei nene Gattungen: Sphictostethus und Haploneura aufgestellt; Prioenemis Schiödte weicht der Gatt. Salius F.; Agenia Schiödte wird Pseudagenia Kohl heissen, da Agenia für Pogonius Dahlb. zu setzen ist. Ausser einer Charakteristik der Familie werden Bestimmungstabellen der Gattungen gegeben, letztere werden natürlich abgegrenzt und kurz beschrieben, ausserdem wird bei den einzelnen Gattungen die Zahl der bekaunten Arten und ihre bisherige Vertheilung aaf die einzelnen Regionen angegeben. J. Mik. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von G. Gistel & Cie., Wien, I., Augustinerstrasse 12, Ba N Da 3 12 age ran aa AHA ar N 00 a Be) SEEN Fan RN EA A HT n \ f 4 4 ‘ Kin) en ya AN NW 4 Kr Men Wirkt a N} Biologische Fragmente. Von Jos. Mik in Wien. (Hiezu Taf. I.) I. Die Nymphe von Trochoboia caesarea 0. $. (Diptera.) 5 Walzenförmig, schlank, (92 mm lang, 1'5 mm breit). Kopf, Prothorax, Mesothorax, Fuss- und Flügelscheiden chitini- sirt, rostbraun, glänzend; letztere etwas heller als die übrigen genannten Theile, die Fusscheiden gegen das Ende zu etwas dunkler. Augen schwärzlich, sehr stark glänzend, bohnen- förmig; zwischen denselben befindet sich ein kleines, schwarz- braunes Fleckchen von dreieckiger Form. Die Athemhörnchen (Mesothoraxstigmen) sind an der Basis dunkelrothbraun, weiterhin heller, rostbraun ; sie sind seitlich zusammengedrückt, fast zweischneidig, matt, gekörnelt, an den Kanten gekerbt. Ueber den Prothorax verläuft ein Kiel; der- selbe setzt sich zwischen den Athemhörnchen am Mesothorax über die Basis derselben hinaus fort, ist rostgelb und zu beiden Seiten von rothbraunen, matten Körnchen gerändert. Bei reifen Individuen sind die Stirn und die Fussscheiden schwarzbräun- lich, an den Flügelscheiden scheint die Zeichnung der Flügel in Form etwas verschwommener Ringe, deren Farbe schwarz- bräunlich ist, bereits hindurch. Die Beine reichen bis zum Ende des dritten, die Flügelscheiden bis an jenes des ersten Hinter- leibssegmentes. Metathorax und der Hinterleib weich, häutig, ersterer spangrün, letzterer weiss, etwas in’s Gelblichgrüne spielend. Der Metathorax gleicht einem Hinterleibssegmente, ist aber an seinem Hinterrande unbewehrt, während der erste bis fünfte Ring daselbst sowohl an der Rücken- als Bauchseite einen Kamm von sehr kleinen, kurzen, abgerundeten, dicht nebeneinander stehenden Zähnchen tragen ; diese Zähnchen sind chitinisirt und an der Spitze rostbraun gefärbt. Sie verleihen dem Hinterleibe bei oberflächlicher Betrachtung das Aussehen, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. en h, PUREEN 66 . Jos. Mik: als hätte er braune Einschnitte. An den Hinterleibsseiten sind - diese Chitinkämme am ÖConnexivum unterbrochen. Der sechste Hinterleibsring ist durchaus weich; es fehlt ihm der Kamm. Der siebente Ring ist verkürzt und auch verschmälert; am Rücken ist er durchaus weich, auf der Bauchseite trägt er eine rostgelbliche, vorn verschmälerte Chitinplatte, welche jederseits an der Basis des Segmentes nur zwei kleine dreieckige Stellen freilässt; diese besitzen dieselbe weiche Consistenz, wie sie das Segment auf seinem Rückentheile zeigt. Der achte Ring bildet die kolbige Genitalzange: die beiden Basaltheile derselben sind ellipsoidisch, stark glänzend, rostgelb, an der Spitze etwas dunkler, die Apicaltheile sind klein, knospenförmig, abgerundet ; an der Oberseite des Ringes bleibt an dessen Basis ein drei- eckiges Stück weich, zwischen den Apicaltheilen der Zange sehieben sich zwei winzig kleine Chitinschildchen ein. An der Bauchseite ist zwischen den Basaltheilen der Zange der ganzen Länge nach die Penisscheide eingeschoben. (Taf. I. Fig. 4—5.) ® Die weibliche Nymphe (Taf. I. Fig. 1—3) sieht der männ- lichen Ähnlich; sie ist länger und etwas stärker (105 mm lang, 1'3 mm breit). Die Fussscheiden reichen bis über die Mitte des zweiten Abdominalringes. Der siebente Hinterleibsring ist ver- kürzt und etwas verschmälert; auf der Rückenseite bleibt er grösstentheils weich, nur an den Seiten erscheint eine schmale Chitinschicht, so dass der weiche Theil ein mit der Spitze nach hinten gekehrtes Dreieck bildet. Am Bauche ist dieser Ring fast durchaus chitinisirt, rostgelb, nur eine kleine dreieckige Stelle jederseits an seiner Basis bleibt weich; die chitinisirte Bauchplatte ist von der Chitinplatte des folgenden Ringes nur durch eine unvollständige Segmentirung abgetrennt; sie ist gewölbt und trägt zwei Längseindrücke. Der achte Ring bildet oberseits die oberen, an der Basis verwachsenen Legeröhr- klappen, und ist durchaus chitinös, rostgelb; an der Bauch- seite bildet er eine Bachkegelförmige, von feinen Querrunzeln durchzogene Chitinplatte von rostgelber Farbe, an welche sich neben der Spitze die zwei kleinen, dunkleren unteren, gleich- falls chitinösen Legeröhrklappen anschliessen. Alles übrige wie bei der männlichen Nymphe. An Nymphen, welche im Weingeist aufbewahrt werden, verschwindet das Grüne des Metathorax und Hinterleibes völlig und diese Theile nehmen eine gelblichweisse Färbung an. dA ee di A er ee A in nn Pt Pe nn ae an nt nn Se nt Dr neu Biologische Fragmente. 57T Ich sammelte die Nymphe in mehreren Stücken in einem Nadelholzbestande nächst Hammern bei Freistadt in Ober-Oesterreich in den letzten Tagen des August 1882. Sie lebten in entrindeten Fichtenstöcken nahe an der Erde und insbesondere an jenen Stellen, wo das Holz noch etwas zähe, also noch nicht völlig morsch geworden war. Sie waren nicht tief im Holze eingebettet. Ihre Gegenwart verriethen mir zu- nächst unentwickelte Imagines, die sich in der Nähe dieser Stöcke aufhielten ; bei einiger Aufmerksamkeit ersah ich mehrere Exuvien der Nymphen, welche an den Seiten des Stammes horizontal aus der Flugöffnung bis zu den Enden der Fuss- scheiden herausragten. An der Schnittfläche der Stöcke fand ich keine Fluglöcher. Die Imagines haben anfänglich einen sehr verlängerten, weichen Hinterleib, welcher eine spangrüne Färbung besitzt; dieselbe ist an der Basis des Abdomens am intensivsten, gegen die Spitze zu geht sie in's Weissliche über. Je nach der Reife der eingetragenen Nymphen erfclgte die Verwandlung zur Imago innerhalb 1—3 Tagen. Da ich vergebens nach Larven dieser seltenen Limnobiiden- Art suchte und da ich auch nicht leicht mehr an jene Stelle, wo ich die Nymphen gefunden hatte, zu kommen Aussicht habe, so glaubte ich umsomehr, als von den ersten Ständen der Gattung Trochobola noch nichts bekannt gemacht worden ist, die Nymphe auch ohne die Kenntniss der Larve beschreiben und abbilden zu sollen. Il. Die ersten Stände von Smicronyx Schönh. (Coleoptera.) Kaltenbach *) beschreibt die Lebensweise von Smicrony& ercur Gyll. (Sm. variegatus auct.) wie folgt: „Dieser von Dr. A. Förster beobachtete und von mir öfters aus Larven gezogene kleine Käfer legt seine Eier Ende Juni an die fadigen Stengel der Ouscuta europaea. Die das Ei verlassende Larve erzeugt linsen- bis erbsengrosse längliche, glatte, einkammerige Stengel- gallen, von deren saftigem Inhalte sie sich nährt. Zur Ver- wandlung geht sie Anfangs Juli in die Erde und liefert den Käfer noch vor Ende desselben Monates oder im August.“ *) „Die Pflanzenfeinde aus der Classe der Insecten.“ Stuttgart 1874, pag. 443. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. 5* Jos. Mik: Ich habe am 31. Juli verflossenen Jahres Gallengebilde auf Cusceuta europaea L. bei Hammern in Ober-Oester- reich gefunden, welche den von Kaltenbach beschriebenen entsprechen. Offenbar stimmen sie auch mit jenen Gallen überein, deren Wilms und Westhoff im XI. Jahresbericht des Westphäl. Provinzialvereines f. Wiss. und Kunst, pag. 44 erwähnen. Conf. Wien. Ent. Zeitg. III. 1884, pag. 58, Nr. 90. Nachdem es mir aber nur gelang, die Erzeuger dieser (allen bis zur Verpuppung zu bringen, so wage ich nicht mit Sicherheit anzugeben, ob ich es auch in der That mit Smi- crony& cicur Gyll. zu thun hatte, umsomehr,, da es nach den Angaben Brisout’s“*) nicht ausgeschlossen ist, dass Smiceronyx cuscutae Bris. seine ersten Lebensphasen in ähnlicher Weise wie Smier, cicur durchlaufe.. Brisout deBarneville fand nämlich beide Arten, erstere zu hundert Stücken, letztere zu Tausenden an den untern Partien von @enista-Stauden, welche mit Ouscuta Epithymum Sm. besetzt waren. Freilich ist Smi- eronyx cuscutae Bris. meines Wissens bisher nur aus Frankreich bekannt geworden, und es ist alle Wahrscheinlichkeit vorhanden, dass sich meine Angaben und die auf Taf. I. Fig. 6—14 gegebenen Abbildungen auf Smieronyx eicur G@yll. beziehen. Ich muss jedoch im Vorhinein gestehen, dass ich eine vollständige Beschreibung der Larve, welche die von mir auf Ousceuta europaea gefundenen Gallen verursachte, zu geben nicht im Stande bin, wie ich mich denn auch in der Lage befinde, von dieser Larve nur den vorderen Körpertheil abbilden zu können. Zur Zeit, in welcher mir die frischen Gallen sammt Insassen zu Gebote standen, hatte ich so viel anderes Materiale zu bewältigen, dass ich unmöglich jenen mehr Aufmerksamkeit schenken konnte. Zur Anfertigung von Spirituspräparaten ver- fügte ich über zu wenige Larven. Weil aber bisher die ersten Stände einer Smicronyx-Art sich noch nirgends abgebildet finden, so glaubte ich dasjenige — so lückenhaft es auch sei — was ich von der Metamorphose von Smieronyx gezeichnet habe, dennoch veröffentlichen und die Figuren mit einigen Worten begleiten zu sollen. *) M. Ch. Brisout, Annal. Soc. Ent. France, Ser. V. Tom. VIII. 1878, Bullet. pag. LXIV. | PR \ h f hu ie ARTE NENNE ELTA. Ar or =” KEb 2“ =, ge Ve Biologische Fragmente. 69 Die Gallen sind Stengelgallen, sie besitzen dieselbe Con- sistenz wie der Stengel von Ouscuta, sind fleischig, rundlich, birn-, auch rübenförmig oder wurstförmig, in diesem Falle meist an beiden Enden verschmälert. Die grösste Galle war 12 mm lang, 6mm breit. Aussenseits sind diese auffallenden Gall- gebilde (Taf. I. Fig. 12, 13) meist karminroth angelaufen, innen hellgrün, solid, ein- bis zweikammerig (Fig. 14). Die Larve nagt das Parenchym der Kammer, welche unregelmässig und immer nur von einem Insassen bewohnt ist, derart aus, dass sie von demselben stets eng umschlossen wird; mit dem Wachs- thum der Larve vergrössert sich auch die Höhlung der Kammer. Zur Zeit der Reife verlässt die Larve die Galle, indem sie sich durch eine verhältnissmässig kleine, kreisrunde Oeffnung, um welche herum das vertrocknende Zellgewebe einen bräun- lichen Ring bildet, durchzwängt. Eine grössere Anzahl der Gallen zeigte sich nur in Form sehr geringer Anschwellungen des Stengels: ihrer Entwicklung ist offenbar durch den früh- zeitigen Tod der Larve eine Grenze gesteckt worden. Die Larve, welche mir zur Untersuchung diente, war 35 mm lang, 2mm breit, walzlich und mit Ausnahme der stärker chitinösen, hell rostgelben Kopfkapsel blass maisgelb gefärbt. Die nach hinten verschmälerte Kopfkapsel wird von dem ersten Thoracal-Ringe zum Theile bedeckt (Fig. 7); sie zeigt an der Oberseite drei Chitinplatten, welche von einander durch eine gabelförmige Furche (Naht) getrennt sind. Am Scheitel stehen vier Börstehen, überdies befindet sich an den Seiten hinter den grossen, vorstehenden, schwarzen Ocellen je ein abstehendes Börstehen. Die Fühler sind kurz (Fig. 6); sie erscheinen, von vorn besehen, als ein kleines rundliches Plättchen (Basalglied), auf welchem sich ein spitzkegelförmiges Wärzchen (Terminalglied) erhebt. Der Clypeus ist vorn tief zweilappig und nimmt in der dreieckigen Bucht die am Vorderrande sanft gerundete und daselbst mit kurzen Härchen besetzte Oberlippe auf. Die Basalglieder der Oberkiefer sind stark, von Farbe der Kopfkapsel, die Laden selbst sind hornig, dunkelrothbraun und bestehen aus zwei Zähnen, aus einem äusseren, grösseren, dreispitzigen und aus einem inneren kürzeren, zweispitzigen (Fig. 8). Die Unterkiefer (Fig. 9) besitzen ein gleichfalls stark entwickeltes Basalglied, das auf seiner hinteren Kante drei längere Börstchen trägt, und mit dem Basalgliede des Unter- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. 70 Jos. Mik: kiefertasters verwachsen ist. Die Lade des Unterkiefers ist nicht so stark chitinös wie jene des Oberkiefers; auch sie ist etwas heller gefärbt, und nur zweispitzig; hinter ihr ragt das schuppenförmige, mit einigen Härchen besetzte Terminalglied der Maxillartaster hervor. Die Unterlippe (Fig. 6) ist gross und breit, auf der Mitte zungenförmig vorgezogen; auf diesem Mittellappen stehen ziemlich genähert die beiden Lippentaster, welche in ihrer Bildung den vorerwähnten Fühlern ähnlich sehen. Ich mache hier die Leser auf eine neuere Arbeit auf- merksam *), in welcher sich gleichfalls die Mundtheile einer Rüsselkäfer-Larve, nämlich jene von Meeinus janthinus Germ. abgebildet finden. Mit diesen stimmen im Wesentlichen die von mir an der Smicronyx-Larve beobachteten überein; doch zeigen sich manche Abweichungen, welche zur Charakteristik des (renus Smieronye im Larvenzustande Beiträge liefern mögen. Noch sei erwähnt, dass ich die Mundtheile der Larve in ihrer natürlichen Lage abgebildet habe, während sie in der erwähnten Arbeit (Taf. Il. Fig. 1) entweder schematisirt oder nach einem gequetschten Präparate dargestellt worden sind. — Die Larven von Smicronyx, welche ich beobachten konnte, veränderten sich kurze Zeit vor der Verpuppung dahin, dass die drei Brust- ringe auffallend anschwellten und wasserhell wurden, während die acht Hinterleibsringe den früheren Umfang und die mais- gelbe Farbe behielten. Am3. August, also wenige Tage nach dem Auffinden der Gallen ging die erste Larve in die Erde. Die Verpuppung fast aller Larven, welche bald nacheinander die Gallen verlassen hatten, erfolgte am 22. August, obgleich ich an diesem Tage noch eine unverpuppte Larve angetroffen hatte, Die Puppen, frei in der Erde liegend, waren mit dem Hinterleibe äusserst beweglich; in kurzer Zeit arbeiteten sie sich alle über die Erde empor und gingen hier leider zu (runde. Die Puppe ist 4 mm lang, bleich maisgelb wie die Larve, die Flügelscheider, die Fühler und die Beine sind farblos, wasserhell; auch der Kopf und der Vorderrand des Prothorax sind etwas heller als der übrige Körper. Alle diese Theile *) Buddeberg: „Beobachtungen über Lebensweise und Entwicklungs- geschichte einiger bei Nassau vorkommender Käfer“ Jahrbüch. Nassauischer Ver. d. Naturkunde. Jahrg. 36, Wiesbaden 1883, pag. 124 ff. D Biologische Fragmente. 71 sind glänzend, nur der S-ringelige Hinterleib ist matt. Die Augen sind blass rostbraun; ihre Facetten stehen weit auseinander, so dass das zusammengesetzte Auge wie punktirt erscheint. Der Rüssel ist von einer tiefen Längsfurche durch- zogen; auch über die Mitte des Prothorax läuft eine Längs- furche. Das dritte Beinpaar liegt unter den Flügelscheiden und scheint deutlich durch dieselben hindurch. Die Scheiden der Flügeldecken und der Flügel sind an ihren Enden deutlich getrennt. Die Puppe ist mit einzelnen rostbraunen, abstehenden Borstenhaaren besetzt, welche auf gelblichen, ziemlich grossen Wärzchen stehen und in Querreihen angeordnet sind; so am Kopfe, am Thorax und an den Hinterleibsringen. Auf der Oberseite des Rüssels stehen drei Paare solcher Börstchen, die einzelnen Hinterleibsringe tragen am Rücken mehr gegen den Hinterrand zu eine Querreihe von 4 Börstehen, überdies je ein seitliches in jeder Reihe, so dass eine Reihe eigentlich 6 Börstehen enthält. Am Hinterleibsende befinden sich zwei rückwärts gerichtete Fleischzäpfehen, welche ausser einer rostbraunen, an der Basis dunkler gefärbten Chitinklaue vor der Spitze noch mit einem abstehenden Börstchen besetzt sind. An den Schenkeln befindet sich je ein Börstehen nahe vor der Spitze derselben. (Fig. 10, 11.) Anmerkung. In den Annal. Soc. Linneenne de Lyon, XXIII. 1876, pag. 231 bemerkt Perris Folgendes: „M. Raffray a observe la larve du Smi- eronyx cyaneus & Alger, dans les bulbes du Phelipaea lutea. Les autres especes se prennent en fauchant les herbes et, chez nous du moins, tres-isole- ment. On ne sait rien, & ma connaissance sur leurs moeurs.*“ Es war ihm also die Angabe Kaltenbach’s über Smicerony& eieur (1874) nicht bekannt geworden. Erklärung der Taf. I.: Fig. 1. Weibliche Nymphe von Trochobola caesarea O.S. vergr,, sammt natürl. Länge. — Fig. 2. Hinterleibsende der- selben von der Oberseite. — Fig. 3. Vorderes Ende derselben, stärker ver- grössert. Reiferes Exemplar. — Fig. 4. Hinteres Ende der männlichen Nymphe derselben Art, von oben; vergr. — Fig. 5. Dasselbe von unten. — Fig. 6. Vorderer Körpertheil der Larve von Smieronyx (cicur Gyll.?), von unten; stärker vergr. — Fig. 7. Derselbe Körpertheil von oben. — Fig. 8. Rechter Öberkiefer dieser Larve, von innen; stärker vergr. — Fig. 9. Linker Unter- kiefer von aussen. — Fig. 19. Puppe derselben Species, von der Unterseite ; vergr. — Fig. 11. Dieselbe im Profile. — Fig. 12, 13. Stengelgallen auf Cuseuta europaea L. von derselben Smicronyx-Art verursacht. — Fig. 14. Eine Galle im Längsschnitte, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. ur PUR: UKIEENGE, KITRE NUR TECH PRDE AN BENENNEN aD LER 59 RER > 7 IN NEE ; TIER 1 I AN & } a 7E TE E Fritz A. Wachtl: Zwei Hermaphroditen von Lasiocampa pini L. Beschrieben von Fritz A. Wacht! in Wien. Einer dieser beiden Zwitter wurde vor Jahren von mir aus Raupen erzogen, die ich in Galizien auf Weymouths- kiefern (Pinus Strobus L.) gesammelt hatte. Dieses Exemplar ist ein sogenannter halbirter Zwitter, indem die rechtsseitige Hälfte vollkommen männlich und be- deutend kleiner als die grössere, linksseitige, weibliche Hälfte ist. An der männlichen Hälfte besitzt der Vorderflügel einen dunkelbraunen Grundton, das Wurzelfeld und die Quer- binde, welche nur auf der Aussenseite gezackt ist, sind intensiv rothbraun gefärbt, ohne dunklere Einsäumung, der weisse Mittel- fleck ist klein, verloschen, aber noch kenntlich; der Hinter- flügel ist röthlich-graubraun, das Spitzendrittel dunkler braun gefärbt. An der weiblichen Hälfte zeigt der Vorderflügel einen aschgrauen, durch eingestreute rothbraune Schuppen etwas melirten Grundton, das Wurzelfeld und die Querbinde, letztere beiderseits gezackt und, namentlich auf der Aussenseite, auch mit dunkleren Linien und Flecken eingesäumt, sind intensiv rothbraun, der Mittelfleck ist sehr deutlich, grösser und rein weiss gefärbt; der Hinterflügel ist einfärbig, röthlichgrau- braun. Fühler, Augen, Beine und Beschuppung des Körpers sind auf der rechtsseitigen Hälfte vollkommen männlich, auf der linksseitigen weiblich, der Körper ist auf der ersteren dunkler, auf der letzteren lichter rothbraun gefärbt. Ueber die Genitalien lässt sich ohne nähere Untersuchung, welche ein Entfernen der Schuppen und Haare bedingen würde, Bestimmtes nicht sagen. Einen, diesem in der Färbung sehr ähnlichen Zwitter hat J. Lederer in der Wiener Entom. Monatschr. 1863, T. VII, pag. 28 beschrieben und in Fig. 14 auf Taf. I abgebildet. Ein zweiter Hermaphrodit, welchen die beigegebene Figur zeigt, wurde von mir im Jahre 1881 aus Puppen erzogen, die ich der Güte des Herrn Forstverwalters Minnichsdorfer verdankte. Sie stammten aus einer circa 1'7 ha grossen, in der Nähe von Wr.-Neustadt gelegenen, mit Schwarzföhren bestockten Waldparzelle, auf der im Jahre 1882 sämmtliche Bäume durch die Raupen dieses Spinners vollständig kahl Zwei Hermaphroditen von Lasiocampa pini L. 13 gefressen wurden. Um einer Weiterverbreitung des Uebels zu steuern, wurde dieses Wäldchen, zufolge behördlicher Anord- nung und mit Anwendung der nöthigen Vorsichtsmassregeln, am 4. Juli niedergebrannt. Auch dieses Exemplar ist ein halbirter Zwitter, dessen rechtsseitige Hälfte männlich, die linksseitige weiblich ist; die Differenz, sowohl in den Grössenverhältnissen, als auch in der Färbung der beiden Hälften, ist jedoch bei diesem Stücke eine weit weniger auffällige, als bei dem vorhin beschriebenen Exemplare. Beide Vorderflügel haben einen dunkel graubraunen Grundton, welcher durch viele eingestreute weisse Schuppen melirt erscheint. Die Wurzelfelder sind nicht, die Querbinden nur wenig lichter als der Grundton gefärbt uud letztere nament- lich auf der rechtsseitigen, männlichen Hälfte, beiderseits von wenig ausgeprägten, verloschenen, undeutlich dunkleren Zacken- linien eingesäumt; die Mittelflecke sind deutlich, rein weiss, jener der männlichen Hälfte grösser als der andere. Ausser- dem stehen noch auf beiden Flügeln am Vorderrande einige verloschene, in die Flügellläche schief gegen den Innenwinkel ziehende, dunklere Flecken. Beide Hinterflügel sind ein- farbig, bräunlichgrau, gegen den Saum zu und längs des Innen- randes dunkler verwaschen. Der Thorax ist einfarbig, graubraun; der Hinterleib gelblichgrau, auf der männlichen Hälfte jedoch etwas dunkler als auf der anderen. Fühler, Augen, Beine und Be- schuppung des Körpers sind bei diesem, sowie bei dem anderer Exemplare, rechtsseitig vollkommen männlich, linksseitig weib- lich. Ueber die Genitalien lässt sich auch bei diesem Stücke ohne genauere Untersuchung nichts Näheres sagen. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. 74 Edm. Reitter: Bestimmungs - Tabelle der europäischen Acupalpus- Arten. Von Edm. Reitter in Mödling. Bauch glatt; Hinterwinkel des Halsschildes abgerundet. Subgenus: Acupalpus Latr. Bauch fein behaart; Hinterwinkel des Halsschildes rechteckig. Subgenus: Anthracus Motsch. I. Acupalpus Latr. I. Kopf viel schmäler als der Halsschild, sammt den Augen so breit als der letztere an seinem Vorderrande. A. Flügeldecken im Anfange des letzten Drittels auf dem dritten Zwischenraume in der Nähe des zweiten Streifens mit einem Porenpunkte. a) Der zweite und dritte Zwischenraum auf den Flügeldecken verengen sich nicht an der Spitze, oder der zweite wird daselbst breiter. Schwarze Arten. 1 Der zweite Zwischenraum an der Naht stark verbreitert. Pechschwarz, mit schwachem grünlichen Scheine , die beiden ersten Glieder der Fühler und die Beine gelb- roth. L. 375—45 mm. Sieilien. piceus Rottenberg. Kleiner als der vorige, schwarz oder braun, ohne grünen Schein, die Wurzel der Fübler, die Beine, die Naht und der Seitenrand der Flügeldecken, der Letztere an den Schultern breiter, gelbbraun gefärbt. Gruben des Hals- schildes punktirt. L. 3 mm. Banat. (Col. v. Heyden.) interstitialis n. Sp. . Der zweite und dritte Zwischenraum ist parallel bis zur Spitze. Der zweite Zwischenraum ist viel schmäler als der dritte. Schwarz, die Fühler bräunlich, ihre Wurzel und die Beine gelbroth, Halsschild schwarzbraun, die Naht und der re der Flügeldecken schmal düster rostroth. L. 35mm. Griechenland, ‚Jonische Tagan. }t.: Buiws 20.20.20. planieollis Schaum. Der zweite REN aum ist von der Breite des nächsten. Schwarz, die Fühler rothbraun, ihre Wurzel und die Beine röthlichgelb, die Naht der Flügeldecken schmal düster rostfarbig. Von 4A. suturalis durch die an der os An De a Re DPA a N LINE ar wer Ma a PR „'r ud Y Au d Y a E Bestimmungs-Tabelle der europäischen Acupalpus-Arten. 75 Spitze nicht verengten Zwischenräume verschieden. L. 3—3°4 mm. Syrien: Haifa. Von Herrn Hans Simon erhalten "aa. un“ Se NE MOLUUETDENSD: . Der erste en ist gleichbreit bis zur Spitze, der zweite ist an derselben verengt, sowie die folgenden. Schwarz, die Basis der Fühler und die Beine gelbbraun, die Schenkel und die Spitze der Schienen dunkler, Hals- schild dunkelbraun, seine Hinterwinkel stark abge- rundet, die Basalgruben punktirt, Flügeldecken mit rostbrauner Naht. L. 25mm. Oesterreich, Ulyrien, Croatien, Dalmatin. . . . . suturalis Dej. : zweite und dritte Zwischenraum verjüngen sich so wie andern an der Spitze. . Körper schwarz, die Flügeldecken rostroth, letztere parallel mit meist düster rostrother Naht, die Basis der Fühler und die Beine rothgelb. Halsschild mit stumpf verrundeten Hinterwinkeln, seine Basalgrübchen fein punktirt. Dem 4. suturalis ähnlich, etwas kleiner, der Halsschild höher, gegen die Basis stärker verengt, mit weniger abgerundeten Winkeln; endlich durch den an der Spitze verengten ersten Zion in verschieden. L. 3—3°5 mm. Griechenland, Syrien. paludicola n. sp. . Gewölbt, schwarz, Halsschild braunroth, die Naht der Flügeldecken und der Seitenrand ziemlich breit rostroth, Flügeldecken hinter der Mitte beträcht- lich erweitert; Palpen stets gelb, die Basis der braunen Fühler und die Beine rothgelb. Halsschild mit tiefen, punktirten Basalgrübchen. L. 3—3'25 mm. Por- tugal: Coimbra. Herrn Professor Paulino d’Oliveira gewidmet, .... .\.. ...... Öliveirae n. sp. . Schwarz, Färbung de Halsschildes und der Flügel- decken el, letztere gleichbreit, oder in der Mitte am breitesten, ihre Basis, die Naht und ihr Seitenrand stets aa, oder rostroth; oft sind die Flügel- decken hell, hinter der Mitte mit einem dunklen Längsflecken. Die Basis der Fühler und die Beine rothgelb. x) Halsschild stark quer, mit seichter oder fast erloschener Mittelfurche, gegen die Basis nur wenig mehr als nach „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. Edm, Reitter: vorn verengt, mit vollkommen abgerundeten Hinter- winkeln. L. 3—4 mm. Europa. . dorsalis Fahr. Varietäten: Erste Reihe: Hinterwinkel des Halsschildes nicht oder nur spärlich, undeutlich punktirt. a) (Stammform.) Bräunlichgelb, der Kopf und ein durch die Naht getrennter Flecken hinter der Mitte der Flügeldecken schwarz. b) Wie a); Scheibe des Halsschildes mit dunkler Central- makel. c) Schwarz, die schmalen Ränder des Halsschildes und die Flügeldecken braungelb, letztere wie bei der Stamm- form mit einem durch die Naht getrennten schwarzen Flecken. d) (v. vittatus Heyden.) Wie c); der 5., 6., 7. Zwischen- raum der Flügeldecken eine Längsbinde formirend. Spanien, Portugal. e) (v. salinus Baudi.) Wie c); der schwarze Flecken ist mehr ausgebreitet und entsendet auf jeder Flügeldecke einen Ast zur Schulter. Südeuropa. J) (e. maroccanus Kraatz, Baudi.) Schwarz, die Naht und eine grosse weit ausgedehnte Humeralmakel auf den Flügeldecken braungelb. Beträchtlich grösser als die vorigen. L. 4 mm. Marocco, Tunis, Andalusien. Zweite Reihe: Hinterwinkel des Halsschildes sehr deutlich und dicht punktirt. 9) (v. notatus Muls.) Braungelb, die Seiten des Halsschildes und ein durch die Naht unterbrochener, gemeinschaft- licher Flecken hinter der Mitte der Flügeldecken schwarz. Südeuropa. h) (v. lusitanus.) Wie g); dunkler, die Ränder des Hals- schildes undeutlicher heli gesäumt, der schwarze Flecken auf den Flügeldecken weiter ausgebreitet und nicht abgegrenzt. Portugal. 6) Halsschild schwach quer, mit tiefer Mittelfurche, gegen die Basis viel stärker als nach vorn verengt, fast herz- förmig, mit stumpfen an der Spitze abgerundeten Winkeln, die Basaleindrücke stark punktirt. Schwarz, Halsschild dunkelbraun, Fühler und Beine rostgelb, u ar Henne Bu) a RE 2 ER 1 Da Die a en BT a Da 2 Lan ec a a er Er Bestimmungs-Tabelle der europäischen Acupalpus-Arten. rer die Wurzel der ersteren, die Naht und Basis der Flügel- decken hell braungelb. L. 33—4 mm. Europa. meridianus U. B. Flügeldecken auf dem dritten Zwischenraume, in Nähe des zweiten Streifens ohne Porenpunkt. Halsschild und die Naht der Flügeldecken gelbroth; der zweite und dritte Zwischenraum der letzteren an der Spitze kaum verengt, die Basaleindrücke des Hals- schildes glatt. Manchmal sind die Flügeldecken gelb, jede vor der Spitze mit einer dunklen Längsmakel. L. 3:5 mm. Nord- und Mitteleuröpa, Kaukasus. flavieollis Sturm. Körper schwarz, die Basis der Fühler und die Beine gelbbraun, die Schenkel dunkler, der zweite und dritte Zwischenraum auf den Flügeldecken verengen sich deutlich an der Spitze, die Basaleindrücke des Hals- schildes mehr oder weniger punktirt. L. 3'3—4 mm. In Mitteleuropa selten; häufiger in Südeuropa und Nordafrika . . . 2.2.2.0... brunnipes Strm. Il. Kopf sammt den Augen kaum schmäler als der Halsschild, dieser schwach quer, mit stumpfen an der Spitze abge- rundeten Hinterwinkeln. Dritter Zwischenraum mit einem Porenpunkte. Gelbbraun oder schwärzlichbraun, Fühler und Beine hell gefärbt, häufig sind Kopf und Flügeldecken, letztere mit Ausnahme der Naht und des Seitenrandes dunkler; die Naht ist nirgends furchenartig vertieft. L. 2'5 bis 3 mm, Europa. 4. luridus Er.. . /uteatus Duftsch. Kleiner und schmäler als der Vorige; schwarz, die Basis der Fühler, die Beine und meist auch die schmale Naht braun, letztere im vorderen Drittel furchen- artig vertieft. L. 2:1—2'5 mm. Süddeutschland, Ungamtatesn ı we. 0, WE ewguus Dei. Il. Anthracus Motsch. I. Kopf von der Breite des Halsschildes, dieser stark herz- förmig. Flügeldecken im Anfange des letzten Viertels oder Fünftels ihrer Länge im dritten Zwischenraume in der Nähe des zweiten Streifens mit einem Porenpunkte. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. 78 Edm, Reitter: A. Flügeldecke im dritten Zwischenraume nur mit einem Porenpunkte. Naht der Flügeldecken einfach. L. 4—4'3 mm. Croatien, Dalmatien, Griechenland. . . . /ongicornis Schaum. Naht der Flügeldecken im vorderen Viertel streifen- artig vertieft. Dunkler und kleiner als der vorige, Halsschild meist schwarz, die Naht der Flügeldecken, der schmale Seitenrand und eine Schultermackel braun- roth. L. 35 mm. Corsica . . . corsicus Perris. Anmerkung. Hieher dürfte auch nachfolgende mir unbekannte Art einzureihen sein: Schmal, parallel, rostroth, Kopf braun, das erste Fühlerglied, die Sutur, der Hinterrand der Flügeldecken und die Beine rothgelb; Halsschild stark herzförmig mit tiefer Mittelfurche.. L. 45—5 mm. Central-Frankreich. Rev. d’Ent. Caen, 1882, 44. /emovicensis Bleuse. B. Flügeldecken im dritten Zwischenraume mit 3 Porenpunkten ; 1 in der Mitte desselben, 2 weiter hinten am 3. Streifen, 3 im Anfange des letzten Fünftels am 2. Streifen stehend. Wie 4. longicornis gefärbt, aber kleiner, Halsschild mit tiefer Mittelfurche. L. 33 mm. Insel Veglıa. quarnerensis n. Sp. Il. Kopf schmäler als der Halsschild, dieser weniger herz- förmig. Flügeldecken im Anfange des letzten Drittels ihrer Länge mit einem Porenpunkte, dieser im dritten Zwischenraume am zweiten Streifen stehend. A. Die Basalgruben des Halsschildes glatt. a) Die Basalgruben des Halsschildes nicht miteinander verbun- den. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, bis zur Basis herzförmig verengt, vor der letzteren ohne tiefe Ausbuchtung, Basalgruben schräg, länglich, von den Hinterwinkeln entfernt. Gelbbraun, die beiden Wurzel- glieder der Fühler, die Palpen und Beine heller, der Kopf und ein gemeinschaftlicher durch die Naht ge- trennter Dorsalfleck auf den Flügeldecken schwarz. Seltener sind die Flügeldecken einfärbig braungelb. L. 5mm. Europa. . . . . . consputus Duftsch. Halsschild vorn undeutlich schmäler als die Flügel- decken, vom vordersten Viertel zur Basis geradlinig verengt, dicht vor den Hinterwinkeln plötzlich tief Einfach. Mittel, um in Spirit. verdorb. Insecten wieder herzustellen. 19 ausgebuchtet, die Basalgruben gross, rundlich, bis zu den Hinterwinkeln reichend. Schwarzbraun, die Spitzen der Palpen, das erste Fühlerglied, die Beine, der schmale Seitenrand des Halsschildes und die Flügel- decken braungelb, letztere wie bei meridianus schwarz gezeichnet. L. 4 mm. Corfu. Deutsche Ent. Zeitsch. 1384, a en nass ansignis. "Beitts b) Die Basalgruben des Halsschildes sind durch einen tiefen Quereindruck verbunden. In Form und Färbung dem vorigen ähnlich. L. 1!/,—2 lin. Nordgriechenland. transversalis Schaum. B. Die Basalgruben des Halsschildes sind punktirt. Langgestreckt, pechschwarz, Halsschild etwas breiter als lang, gegen die Basis leicht verengt, Hinterwinkel rechteckig, Fühler und Beine blassgelb. L. 2lin. Dal- matien. Mir unbekannt. . . . pallipes Dei. Einfaches Mittel, um langbehaarte, in Spiritus verdorbene Inseeten, besonders Coleopteren, wieder in ihrer ur- sprünglichen Schönheit herzustellen. Von Edm. Reitter in Mödling. Seit langer Zeit war ich bestrebt, durch Flüssigkeiten ver- dorbene, namentlich langbehaarte Coleopteren in ihrem ursprüng- lichen Aussehen wieder herzustellen und endlich wurden die fortgesetzten Versuche von Erfolg gekrönt, Diese Entdeckung ist um so wichtiger, weil das Mittel äusserst einfach ist, keine besonderen Kosten verursacht, geringe Zeit in Anspruch nimmt und von Jedermann leicht ausgeführt werden kann, weshalb zu erwarten steht, dass es bald die ausgiebigste Verwendung finden wird. Die zum Auffrischen bestimmten Thiere werden so lange im Spiritus geschüttelt , resp. gewaschen, bis die Flüssigkeit klar bleibt. Da die im schlechten Spiritus aufbewahrten Insecten auch zum Fettwerden neigen, ist es gut dem Spiritus einen kleinen Theil Benzin beizumengen; nimmt man viel, so wer- den die Objecte spröde und sind für einen grösseren Transport „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März ıss4). Heft 3. s0 Edm. Reitter: Einfaches Mittel etc. nicht sehr geeignet. Die triefend nassen Thiere werden sodann in einer Schachtel schiehtenweise auf einer dicken Lage gut gereinigter, vollkommen staubfreier und gut ausgetrockneter, weicher Sägespäne derart ausgebreitet, dass sie nicht zu nahe an einander liegen. Sodann überschüttet man die Insecten- lage neuerdings mit einer dieken Sägespäneschichte und sucht durch Rütteln die Holztheilchen dieht an die Insecetenkörper zu bringen. Die Austrocknung soll rasch geschehen und kann durch Sonnenstrahlen oder mässige Ofenwärme befördert werden. Nach 12—24 Stunden müssen die den Insecten an- haftenden Holztheilchen mittelst eines sehr steifen Pinsels, von grösseren Thieren mittelst eines Zahnbürstchens abgekehrt werden. Bei sehr grossen Thieren kann man die ganze Operation nochmals wiederholen. Es ist selbstverständlich, dass die Sägespäne nach längerer Benützung gewaschen und gut ge- trocknet werden müssen. Derart behandelten Inseeten steht die Behaarung in ihrer ursprünglichen Schönheit empor, matt gewordene Stücke werden wieder glänzend und selbst der vielen Käfern wie Hydrophilus, Catops ete. eigenthümliche Farbenduft, kehrt bei richtiger Bekand- lung wieder. Aber nicht nur langbehaarte, sondern auch haar- lose Coleopteren empfehle ich dieser Prozedur zu unterwerfen ; Caraben z. B. werden wieder so farbenprächtig und sauber, dass ihre Bestreichung mit Gallengummi ganz entbehrlich wird, was nicht die Missstände und die beschränkte Verwendung des letzteren im Gefolge hat. Bei behaarten Minutien, die man namentlich auf grösseren Reisen nie anders als in Spiritus aufbewahren sollte, um sie bequem schön und unzerbrochen zu erhalten, genügt es, wenn man sie in kleinen Partien auf eine sehr dieke Lage guten Löschpapieres so ausschüttet, dass sie nicht in einem Klumpen zu liegen kommen; man präparirt sie, nachdem ihre Oberfläche trocken erden was bereits in eirca 15 Minuten einzutreten pflegt. Bei dieser Gelegenheit möchte ich den Cole- opterologen zum Aufkleben der Minutien Godain&’schen Leim als das Beste empfehlen, da dieser sehr gut hält, nicht spröde wird und äusserst leicht im Wasser löslich ist. EN ER ö RIO. NL Vier neue Dipteren aus Nieder-Oesterreich. Vier nene Dipteren aus Nieder-Oesterreich. Von Jos. Mik. Herr Dr. G. Beek in Wien übermittelte mir eine Suite von Dipteren, welche er in der Umgebung von Schloss Hern- stein in Nieder-Oesterreich gesammelt hatte. Unter diesen Dipteren fanden sich ausser der in diesem Jahrgange der Wiener Entomologischen Zeitung, pag. 4, beschriebenen Empis anfractuosa Mik noch vier andere neue Arten, deren Beschrei- bungen ich bereits angefertigt habe. Dieselben sollen demnächst in einer Monographie des Schlosses Hernstein publicirt werden. Da aber die Drucklegung dieser Monographie doch noch einige Zeit in Anspruch nehmen dürfte, so gebe ich vorläufig im Folgenden die Diagnosen dieser neuen Arten. I. Mycetophila xanthotricha n. sp. 5 Nigro-fusca ; thoracis dorso pallide ferrugineo vittis tribus nigro-fuscis, subopacis, antice abbreviatis, omnino confluentibus, flavescenti-piloso atque flavescenti-setuloso ; scutello nigro-fusco, ad marginem posteriorem setis flavescentibus errectis, arcuatis. Abdomine nigrofusco, subnitido, pilis flavescentibus adpressis; forcipe nigro- fusca, intus et ad apicem ferruginea. Üoxis pedibusque pallide flavescentibus, exceptis ultimis tarsorum intermediorum posticorumque articulis obscuris atque apice femorum posticorum nigrofusco ; spinulis in latere tibiarum posticarum superiore biseriatis; cal- caribus pallescentibus. Halteribus pallidis ; alis Havo-cinerascentibus, macula centrali nigrofusca, perspicua, vittaque obliqua abbreviata, angusta, in venae tertiae apice oriente. Long. corp. 4 mm; long. alar. 4 mm. Patria: Austria inferior. - 2. Mycetophila adumbrata n. sp. © Nigro-fusca, nitida. Thorace nigrofusco, antice subru- fescente, macula humerali flava; antennis fuscis, basi flavidis; palpis, coxis pedibusque flavis, femoribus posticis ad apicem fuscıs, tarsis calcaribusque obscuris ; tarsis anticis simplicibus, tibris postieis serie spinularum superne dupliei. Scutello nigro-fusco, nigro-setoso ; oripositore flavescente. Alis flavescentibus, imprimis ad marginem „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. anteriorem; macula centrali Rd ‚perspieua uribragne Be oblonga RER ab apice venae tertiae fere usque ad maculam centralem extensa et ad furcam anteriorem ‚Fere pertinente ; ramis ‚furcae posterioris perlongis, fere ut in genere Epieypta Winn. Long. corp. 3'6 mm, long. alar. 3:3 mm. Patria: Austria inferior. 3. Tachydromia nigricoxa n. sp. 59 XNigra, thoracis dorso parce ochraceo-piloso,; antennis nigris, artieulo tertio elongato, arista crassiuscula, atra; palpis latis, nigro-fuseis, certo situ ochraceis,; scutello setis binis nigris; abdomine coxisque nigris, mitidis. Pedibus flavescenti-brumneis, tarsis obscurioribus, immaculatis ; femoribus antieis parum incrassatis, intermedüis crassis, his subtus serrulatis; tiblarum intermediarum ungue terminali perbrevi, dentiformi. Halteribus flavicantibus ; alis hyalinis, venis obscuris, costa ad venae primae longitudinalis ori- fieium incrassata ; venis longitudinalibus tertia et quarta parallelis; vena quinta non abbreviata. Long. corp. 35 mm., long. alar. 4 mm. (Genus: Platypalpus Meq.). Patria: Austria inferior. 4. Tachydromia eumelaena n. Sp. g Nigra, nitida ; fronte obscure cinerascente, facie palpisque albidocinereis; antennis cum arista nigris, larum articulo tertio brevi, ovato, acuto, subtus conspicue piloso ; thoracis lateribus cine- rascentibus. Pedibus nigris, geniculis anticis ferrugineis, tiblis antieis subdilatatis, piceis, ad basin pallidioribus ; femoribus antieis mediocriter, intermedüs distinete incrassatis, his subtus serrulatis, posticis simplicibus; ungue tibiarum intermediarum magno; meta- tarso postico elongato. Halteribus flavescentibus ; alis ceinerascentihus venis obscuris, tertia cum quarta longitudinalibus ante apicem sat convergentibus ; vena longitudinali quinta ante marginem alarım posteriorem subimperfecta; vena prima longitudinali ad orificium dilatata ; cellula basali anteriore breviore cellula basalı posteriore. Long. corp. 2'7 mm., long. alar. 3 mm, (Genus: Platypalpus Meg.) Patria: Austria inferior. U Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 83 Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. VL*) 45. Freund Leder sandte mir aus dem Kaukasus einige Dutzende eines Cryptobium, welches sich von unserem durch einen lebhaft rothgefärbten Thorax sehr auffällig unterscheidet. Da ich jedoch unter dem betreffenden Materiale ein Exemplar vorfand, bei welchem auch der Kopf roth, die Flügeldecken lichter und das Abdomen dunkler braun gefärbt waren, ganz ähnlich jener Art, die Boieldieu als Or. Jaguelini beschreibt, so habe ich die ganze kaukasische Suite als Or. fracticorne v. Jaquelini B. in die Sammlung aufgenommen. Eine neuer- liche Untersuchung des Thieres hat jedoch ergeben, dass die kaukasischen Exemplare einer neuen, sehr ausgezeichneten Art angehören und das erwähnte hellere Exemplar mit rothem Kopfe als ein nicht völlig ausgefärbtes Stück derselben zu be- trachten sei. Obgleich die neue Art im Durchschnitte ein wenig kleiner und schmächtiger gebaut ist, so bieten Grösse und Sculptur, ja selbst die sehr auffällige Färbung wenig Unterschiede, weil sich Exemplare von Or. fracticorne vorfinden, welche der neuen Art sehr nahe stehen und selbst solche mit rostrothem Hals- schilde im Süden Europas, namentlich in Dalmatien, nicht besonders selten sind. Sie unterscheidet sich aber sehr be- stimmt dadurch, dass ihre Flügeldecken nicht breiter sind als der Halsschild und gleichzeitig die Länge des letzteren nicht erreichen, wodnrch der Körper des Thieres mehr parallel geformt erscheint. Bei fracticorne sind die Flügeldecken immer sehr deutlich breiter als der Halsschild und merklich länger als der letztere. Die beiden Arten verhalten sich im Baue der Flügeldecken zu einander wie Paederus brevipennis zu riparius. Beide Arten sind in nachfolgender Weise auseinander zu halten: Öryptobium egregium n. sp. Nigrum, nitidum, anten- narum articulis apicalibus pedibusque testaceis, prothorace laete rufo, elytris crebre fortiter punctatis thorace parum brevioribus sed haud latioribus. L. 5°5—6'5 mm, *) Siehe pag. 33. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. 6* 84 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Mas. Abdominis segmento ventrali ultimo fortissime fisso, ® . ” ” * > . penultimo apice in medio leviter lateque emarginato,. Patria:Kaukasus, bei Elisabethpol, von Leder entdeckt. Uryptobium fracticorne Payk. XNigrum, nitidum, pedibus testaceis, elytris dense punctatis thorace parum longioribus et distincte latioribus. L. 6—7 mm. Mas. Abdominis segmento ventrali ultimo fortissime fisso, penultimo apice triangulariter exciso. Patria: Europa, an sumpfigen Stellen. Von dieser Art kennen wir nachfolgende Varietäten: a) Die Flügeldecken sind nur so lang als der Halsschild, jedoch stets breiter als dieser; Flügel rudimentär: Or. brew- penne Rey. (Frankreich, Dalmatien ete.). b) Der ganze Körper ist gelbroth, oder dunkelbraun, oder Kopf, Halsschild und die Spitze des Abdomens roth ge- färbt: Jaguelini Boild. (Frankreich). c) Wie die Stammform; der Halsschild rostroth: collare m. Ich sammelte diese Form zahlreich an versumpften Stellen bei Knin in Nord- und bei Metkovie in Central-Dalmatien. In der Färbung kommt die letztere Form dem Or. egregium nahe, doch ist sie niemals in dem gleichen Grade lebhaft hell und ist leicht durch die breiteren Flügeldecken zu unterscheiden. 46. Mylabris (Bruchus Lin. et auct.) melanocephala Fähr. aus Chili, lebt in den Früchten von Balsamocarpon puerili- folium, welche Algarobilla genannt werden. Wie ich aus den zahlreichen, mir vorliegenden, schotenartigen Früchten, die ich der Güte des Herrn Ferdinand Simand, Assistenten an der chemisch-technischen Versuchsstation des k. k. Unter- richtsministeriums für Leder - Industrie, dem ich auch den landesüblichen Namen derselben verdanke, ersehe, entwickelt sich der Käfer ganz ähnlich wie seine europäischen Gattungs- Vertreter. In vielen Körnern habe ich zwei Individuen ein- gefressen vorgefunden. 47. Geocharis Masinissae Dieck. (Anillus), beschrieben nach Stücken aus Tanger, erhielt ich von Herrn Korb aus München in einem Exemplare aus Ciklana (Andalusien), welches er daselbst gefangen hatte. Dasselbe weicht in Nichts von der Beschreibung ab. Ebenda fing Korb auch @eocharis cordubensis Dieck. Fritz A. Wachtl: Einige Berichtigungen etc. s5 Binige bBeriehtigungen zu der Abtheilung „Hyme- noptera“* des von der zoologischen Station zu Neapel herausgegebenen Jahresberichtes für 1882, Von Fritz A. Wachtl in Wien. Am Schlusse der von Herrn Professor Dr. Mayr publi- cirten analytischen Tabelle über die Arten des Genus Cynips, („Die europ. Arten d. gallenbew. Cynipiden“., — XXI. Jahresb. d. Comm.-Oberrealsch. im I. Bez. Wien 1882) gelangt der Autor bei Nr. 8 (pag. 30) zu dem Ausspruche: „Trotz mehrmaliger sorgfältiger Untersuchung der vielen aus den Gallen erzogenen Exemplare bin ich ausser Stande, sichere Merkmale zur Unter- scheidung der folgenden Arten anzugeben.“ Diese Arten sind: Oynips corruptrie Schlech., C. aries Gir., ©. lignicola Hart., U. Kollari Hart., C. tinctoria Hart., ©. calici- formis Gir. und ©. galeata Gir. Dieselben werden dann aus guten Gründen nebst Angabe der Nährpflanzen, der Körpergrösse und der Flugzeit von jeder Species, der Reihe nach aufgezählt, keines- wegs aber als synonym erklärt. Aus den gleichen Gründen werden in derselben Tabelle (pag. 29) Cynips argentea Hart., ©. hungarica Hart., O. caput medusae Hart. und (. calicis Brgsdrff. unter Nr. 5 mit der Motivirung: „Für die hierher gehörigen vier Arten, welche so auffallend verschiedene Gallen erzeugen, lassen sich keine Unterscheidungsinerkmale finden,“ in gleicher Weise be- handelt. Damit ist wohl deutlich genug ausgedrückt, dass, obzwar an den Wespen keine Unterschiede sich finden lassen (oder, wenn man will, bisher noch nicht gefunden wurden), dieselben dennoch als selbständige Arten angesehen werden müssen, weil die Gallengebilde, welche sie veranlassen und aus denen sie hervorgehen, heterogen gebaut und gestaltet sind und häufig von mehreren dieser Arten glei chzeitig auf ein und demselben Baume auftreten. Ein weiterer guter Grund, welcher für diese Annahme spricht, ist der, dass oft die Gallen zweier Arten aus ein „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Hett 3. » = y x x Be Fritz A. Wachtl: Einige Berichtigungen ete. und derselben Knospe sich entwickeln, dass sich also Gebilde finden, welche gewissermassen Gallen-Hybriden sind. Ich kenne solche hybride Formen von Oynips corruptrixSchlech. x ©. lignicola Hart. und von ©. galeata Gir. x Ü. aries Gir., was eben beweist, dass zwei verschiedene Wespen in ein und dieselbe Knospe ihre Eier gelegt haben mussten. Der Referent des Jahresberichtes macht jedoch, aus welchem Grunde ist mir nicht erklärlich, kurzen Process und sagt in dem Capitel: „Neue und kritische Arten und Synonyma“ (pag. 309 et 310 d. Ber.) einfach: Cynips aries Gir. = Kollari Hart., C. calieiformis Gir. — Kollari Hart., ©. corruptrix Schlech. = ? Aollari Hart., ©. galeata Gir. — Kollari Hart., C©. lignicola Hart. = Kollari Hart., C. tinctoria Hart. = Kollari Hart.,d.h. sämmtliche hier angeführten Cynips- arten sind synonym mit Uynips Kollari Hart. Abgesehen von dieser falschen Auffassnng und ang e- nommen, es wären alle diese Arten wirklich identisch, so hätten dieselben doch nicht zu ©. KÄvlları Hart., sondern zu ©. tinctoria Hart. als Synonyma gestellt werden müssen, weil Hartig (Germ. Zeitschr. f. d. Entom. Bd. IV, 1843) zuerst (pag. 400) die letztere Art und erst später (pag. 403) ©. Kolları beschrieben hat. Das vorhin angezogene Capitel enthält aber noch eine Fülle weiterer Fehler. So wird der von mir publieirten Ohilaspis Löwii (Wiener Entom. Ztg. 1882, L., pag. 291) Pyrus salieifolia Lois. als Nährpflanze zugeschrieben, während als solche von mir doch (vide ]. c. pag. 291— 293) (@Quercus Oerris L. angegeben wurde. Warum ferner (pag. 309 d. Ber.) Aphrlothrix marginalis Adl. = Andrieus albopunetatus Adl. (reete Schlechtendal) und Aphil. seminationis Adl. = Andr. albopunctatus Schlech. sein soll, ist mir deshalb nicht klar, weil doch diese Arten sämmtlich auf parthenogenetischem Wege sich fortpflanzen (Conf. Adler: Zeitschr. f. wissenschaftl. Zool. Bd. XXXV und Beyerinck: Beobachtung über d. ersten Entwicklungsphasen einiger Cyni- pidengallen) und jede dieser drei Species eine anders gestaltete (Galle erzeugt; es wäre somit eine Aufklärung hierüber von Seite des Herrn Referenten jedenfalls sehr wünschenswert. — Itamui soll ramuli, glelchomae soll glechomae, hiodora soll Liodora, eissonota soll lissonota heissen ete. Karl Sajö: Eine neue Oxybelus-Art aus Central-Ungarn. 87 Der Satz (pag. 309 d. Ber.) „Beyerinck beobachtete, dass auch Neuroterus (furunculus n. sp. ohne Beschreibung) öfters eine zweigeschlechtige Generation erzeugt, welche eine kleine, am Knospenringe vorkommende Rindengalle bewohnt“ besagt das stricte Gegentheil von dem, was er eigentlich ausdrücken sollte, und müsste die Stylisirung im Sinne des Autors (Vgl. ]. c. pag. 37, 107 et 138 Noten) lauten: Beyerinck beobachtete, dass auch Neuroterus (ostreus Gir.) öfters eine zweigeschlechtige Generation (furunculus n. sp. ohne Beschreibung) erzeugt, welche eine kleine, am Knospenringe vorkommende Rindengalle bewohnt. Eine neue Oxybelus-Art aus Central-Ungarn. Beschrieben von Prof. Karl Sajo in Kis-Sz.-Miklös bei Gödöllö. Oxybelus Treforti n. sp. Kopf schwarz, ziemlich dicht, jedoch nicht tief punktirt; an allen Theilen, besonders aber am Gesichte mit stark silber- weiss glänzenden Haaren dicht besetzt. Mandibeln an der Wurzel röthlichgelb, in der Mitte braun, an der Spitze beinahe schwarz. Fühler schwarzbraun, an der Wurzel und an der Spitze in’s Röthliche spielend. Thorax schwarz, Prothorax an der Kopfseite beinahe ganz unbehaart, am Hinterrande mit einem weissen, schwach- gelblichen Saume; dieser ist in der Mitte nicht unterbrochen, und endet keulenförmig in den Schulterbeulen. Mittelrücken über und über mit silberweissen Haaren besetzt, wodurch der Rücken atlasartig glänzend erscheint. Haut- läppehen am Schildchen weiss, schwach gelblich, mit einander zu einem häutigen Saume verwachsen. Dorn dahinter schwarz, glänzend, in eine lange, sehr feine Spitze endend, an der Ober- seite mit einer Rinne. Hinterrücken schwarz, kaum behaart, quer gerunzelt, was besonders auf dem dreieckigen Raume hinter dem Dorne sichtbar ist. Hinterleib oben schwarz, mit weissen, etwas gelblichen, ziemlich breiten Binden auf dem Hinterrande der Segmente; die- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. 38 Karl Sajö: Eine neue Oxybelus-Art aus Central-Ungarn. jenige des ersten Segmentes ist in der Mitte stark verschmälert, indem die schwarze Grundfarbe in Form eines Dreieckes hineinragt; die Binde des zweiten Segmentes in flachem Bogen ausgerandet; die 3 folgenden sind ziemlich gleich breit und nehmen eirca die Hälfte der Segmente ein. Alle 5 nicht .unterbrochen. Die ganze Oberseite des Abdomens sehr reichlich mit dicehtstehenden, lebhaft glänzenden Haaren besetzt; die schwarzen Theile sind hierdurch halb verdeckt, daher der Rückentheil sämmtlicher Segmente wie versilbert aussieht, und bei frischen, nicht abgeriebenen Stücken besitzen diese Theile einen prachtvollen Atlasglanz. Afterklappe dicht und ziem- lich tief punktirt, dreieckig, Spitze abgestumpft, röthlichbraun, Basis schwarz, Bauchseite schwarz, stark glänzend, auf dem Hintertheile der Segmente mit einer Reihe rinnenförmig in einander fliessender Punkte und mit abstehenden Haaren spär- lich besetzt. Beine ganz licht rothbraun, mit ebenso gefärbten Borsten besetzt. Flügel mit rothbraunen Adern. Länge S'/, mm. Eine sehr grosse Art, und wohl die schönste unter den bisher bekannten europäischen Oxybelus-Arten, welche durch diesehr reichliche silberweisse und seidenartige Behaarung leicht erkennbar und dadurch vor allen verwandten Arten ausgezeichnet ist. j Vier Exemplare in Kis-Szent-Miklös (Central-Ungarn, Bezirk Waitzen), auf den Blüthen von Euphorbia Gerardiana und Achilles Ende Juli und Anfangs August gefangen. Seiner Excellenz dem Herrn August von Trefort, kön. ung. Unterrichtsminister zu Ehren benannt. Eines der Exemplare übermittelte ich Herrn Fr. Kohl in Wien, welcher sich eben mit einer Monographie der Grabwespen beschäftigt; auch er erkannte sie als eine neue Art und spreche ich ihm für seine freundlichen Aufklärungen hier meinen wärm- sten Dank aus. Literatur. s9 LITERATUR. Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Berg Cärlos. Notas sinonimicas acerca de algunos Coleöpteros y Lepidöpteros. (Anal. Soc. cient. Argentina 1883, T. XVl, pag. 268—271.) Der Verfasser gibt von 6 Arten Coleopteren und 5 Arten Lepidopteren die folgende Synonymie bekannt: Distichus moestus Chaud. = Distichus (Scarites) ebeninus E. Leh. A. — Hemirhipus elegantissimus Candz. — H. apicalis Candz. (268) — Telephorus erassicornis Sol. = T. (Cantharis) denticornis Blanch. — Trypherus argentinus Steinh. ist ein Malthinus. — Aryenis rufescens Bates = Statira unicolor Blanch. (269) — Lytta femoralis Erichs. (non Klg.) = Epicauta femoralis Sol. = Lytta erythroscelis Berg. — Ctenucha opaca Boisd. = C. rubriceps Walk. — Ctenucha nivosa Walk. (?) = ©. vittigera Berg == Charidea vittigera Burm. —= Chelonia vittigera Blanch. — (Ctenucha vittigera (Blanch.) Berg (270) — nn Schulzii Weyenbg. = M. cordubensis Berg. — Scordylia basilata Gn. = Heterusia conduplicaria Hb. — Graphidipus flaviceps Feld. et Rogh. = @. (Terenodes) pisciata Gn. (271) F. A. Wachtl. Hemiptera. Berg Ü. Addenda et Emendanda ad Hemiptera Argentina. (Anal. Soc. Cient. Argentina, T. XVI, 1883, pag. 105—125, 180—191, 231—241, 285 bis 294.) Von diesen sehr sorgfältig gearbeiteten Nachträgen und Zusätzen deren vier früher erschienene Theile in dieser Zeitung (Jg. 2, 1883, pag. 231 und 282) schon besprochen wurden, sind bis zum Schlusse des Jahres 1533 wieder vier Fort- setzungen erschienen, in welchen aus den Familien Reduviidae 9, Hydrometridae l, Belostomidae 2, Notonectidae ], Cieadidae 10, Fulgoridae 10, Cercopidae 2 und Membracidae 9 Arten aufgeführt sind, welche das vom Verf. 1879 veröffentlichte Werk „Hemiptera Argentiua“ nicht enthält, und in welchen überdies noch viele in diesem Werke schon verzeichnete Arten in Hinsicht auf Vorkommen, Varia- bilität, Biologie, Synonymie etc. besprochen werden. Von neuen Arten und Gattungen sind beschrieben: Redu viidae: Coriscus tandilensis (107), Cos- moclopius intermedius (108), Heniartes Mayri (109), Diaditus annulipes (112), Bactrodes multiannulatus (114), Deliastes Brachmanni (115), Henicocephalus subantarctieus (116); Hydrometridae: Velia platensis (119); Belosto- midae: Zaitha Mayri (121); Notonectidae: Signoretiella n.g. (122), S. urnguayensis (124); Fulgoridae: Dietyophara polyneura (186), Onian us transitorius (187), Cixiosoma bonaörense (188), Plagiopsis n.g. Ommatidio- tinorum (189), Pl. Distanti (191), Idiosystatus n. g. Delphacinorum (231), Id. acutiuseulus (232), ITdiosemus n. g. Delphacinorum (233) für Liburnia Xiphias Bg., Megamelus scutellaris (235), Euides fucata (236), Faleidius Iyra (238); Cercopidae: Tomaspis platensis (240), Membracidae: Cyphonia ancoralis (285), Ceresa wuruguayensis (286), €. pauperata (2387), Melusina rugifrons (288), Darnis Luisae (289), Pyranthe acaciae (290), Smiliorhachis proxima (292). P. Löw. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. RN" aan Mir, BEP RS RT INNE RA MET AR 2 UERREN 90 ° Literatur, Thysanura. , Brook G. A Revision of the genus Entomobrya Rond. (Degeeria Nie.) (Jour. Linn. Soc. London. Vol. XVII, 1883, p. 270-283, pl. 10 und 11.) Der Verf. bespricht die Aufstellung des Genus Entomobrya Bond. —= Isotoma Bourl. partim = Degeeria Nic. partim), gibt eine Diagnose des- selben, reducirt die bis jetzt beschriebenen 24 Arten desselben auf ]1 und beschreibt eine neue Art. E. intermedia (274, pl. 10, Fig. 13—16.) Dr. F. Löw, Pseudoneuroptera. Blasius W. Ueber die grossen Libellenzüge durch Norddeutschland, Sachsen, Braunschweig etc. im Sommer 1881. (3. Jahresbericht d. Ver. f. Naturw. zu Braunschweig, 1883, p. 72—77.) Der Verf. stellt alle Berichte über die im Mai 1881 in verschiedeneu Gegenden Deutschlands beobachteten Wanderzüge der Libellula guadrimaculat« L. zusammen uud bemerkt, dass die Ursache solcher Wanderungen noch unbe- kannt sei, dass man aber jetzt schon behaupten könne, dass Hagen’s Ansicht, nach welcher Austrocknung der Gewässer Ursache wäre, nicht die richtige sei. Kolbe H. J. Ueber Mesopsocus aphidioides Schrk. und Elipsocus laticeps Kolbe. (Berliner ent. Zeitschr. 27. Bd. 1883, p. 235—238.) Der Verf. hält den Ansichten Hagen’s und M’Lachlan’s gegenüber die von ihm vorgenommene Abtrennung des Genus Mesopsocus von Elipsocus aufrecht, zählt die durch eine neuerliche Untersuchung von ihm bestätigt ge- fundenen Unterschiede dieser beiden Genera auf und gibt ausführliche lateinische Diagnosen der Repräsentanten derselben, nämlich des Mesopsocus aphidioides Schrk. und des Elipsocus laticeps Kolbe. Dr. F. Löw. Diptera. Brauer F. Die Zweiflügler des kaiserl. Museums zu Wien. III. Systematische Studien auf Grundlage der Dipterenlarven nebst einer Zusammenstellung von Beispielen aus der Literatur über dieselben und Beschreibung neuer Formen. (Besonders abgedruckt aus dem XLVII, Bande der Denkschrift der mathem -natarw. Classe der k. Akad. d. Wissensch. Wien, 1883, pag. 1—100, mit V lithogr. Tafeln.) Die Arbeit wurde in dieser Zeitung II., pag. 234, angezeigt. Sie enthält wie die beiden früheren Abhandlungen: „Die Zweifl, des k. Mus zu Wien I. und II.“ desselben Verfassers eine derartige Summe wichtiger wissenschaftlicher Thatsachen, dass es dem Referenten bei dem ihm zugemessenen Raume unmög- lich wird, alles zu berühren, geschweige denn näher zu erörtern, und dass er sich daher hier nur auf die Mittheilung des Allerwichtigsten beschränken muss. Es sei früher noch erwähnt, dass, wenn auch hie und da Inconsequenzen *) *) Beziehen sich insbesonders auf die Nomenclatur; so lesen wir pag. 11: Tipulidae, Limnobidae, pag. 21 hingegen Tipulinae, Limnobinae etc.; aber ei FERNE EI NE WIENER ENARRNEN A RESTE RUN NE Literatur. 91 oder Unrichtigkeiten **) in dieser Arbeit zu Tage treten, dieselben doch nur unwesentlich sind, gegenüber den vielen Wahrheiten, die sich unbedingt Bahn brechen werden, die aber auch dem Studium und dem Verständnisse der Dipteren in genetischer Beziehung die richtige Bahn vorzeichnen. In der Einleitung (1-6) werden diejenigen Veränderungen im Dipteren-Systeme beleuchtet, zu welchen sich der Verfasser in Folge seiner Studien, angestellt an den Larven der Dipteren, bewogen gefunden. Der Gruppenname Cyclocera Schin. wird schon deshalb aufgegeben, weil er nicht passend ist; die Leptiden, welche mit den Tabaniden etc. in dieselbe Gruppe gereiht werden, kann man unmöglich Cyelocera , d. h. Fliegen mit „geringeltem“ dritten Fühlergliede nennen. Für die Bezeichnung dieser Gruppe wählt Br. den Namen Platygenia im Gegensatze zu jener Gruppe, welche die Empiden und Dolichopodiden umfasst, und den Namen Orthogenya erhalten hat. Die Eintheilung und Benennung beruht auf dem Baue des Chitinskelettes der Unterlippe der Larven: bei der ersten Gruppe erscheint die Kinnplatte flach, bei der letzteren bilden zwei Chitinplatten das. Kinn, welche mit ihrer Fläche vertical gestellt sind, etwa so wie die Theile des Unterkieferknochens bei den Säugethieren. Die Platygenia zerfallen in die Homoeodactyla, das sind brachycere Orthorrhaphen,, deren Larven terminale End- oder Hinterstigmen und deren Imagines drei gleichgebildete Haftlappen besitzen; und in Heterodactyla, deren Larven die Hinterstigmen vor dem letzten Segmente tragen und deren Imagines zwei oder drei (ungleiche) Haftlappen aufweisen. — Die Lonchopteriden (Tribus Acroptera) werden in Folge des Baues des Nervensystemes der Larve und wegen der mit Stratiomyia verwandten Ver- puppungsart provisorisch an die Spitze der Orthorrhapha brachycera zunächst den Stratiomyiden gereiht, eine Anordnung, die wohl nur durch das Provisorium gerechtfertigt erscheint. Wenn auch die ausschliessliche Verwendung des Total- habitus der Imagines bei der systematischen Arreihung sehr oft zu Irrungen geführt hat, so darf man ihn doch nicht völlig ausser Acht lassen. Zu den Stratiomyiden scheinen uns einmal die Lonchopteriden durchaus nicht passen zu wollen; wir möchten sie einstweilen lieber hinter die Dolichopodiden loecirt wissen. Als ein grosses Verdienst der Arbeit muss es bezeichnet werden, dass der Autor in derselben bestrebt war, die ihm homolog erscheinenden Theile an allen Larven gleichmässig zu bezeichnen und so auch in Zukunft eine richtige Beschreibung der Larven nach einem bestimmten Plane und das richtige Ver- ständniss derselben ermöglichen zu können. — Pag. 7 werden die „Charaktere der Dipteren-Larven und deren Verwerthung für die Syste- matik“ auseinandergesetzt: eine für jeden Dipterologen wichtige Studie. Für den Namen Tonne, d. i. eigentlich die zu einer Nymphenhülle gewordene Larvenhaut vieler Dipteren (Chrysalis dolioloides Lam.) wird der Ausdruck Larva pupigera vorgeschlagen und in der weiteren Arbeit auch gebraucht, da diese Larvenhaut nicht immer tonnenförmig ist. Doch ist auch dieser Terminus noch nicht bezeichnend, weil man es ja nicht mit der Larve (larva), sondern nur mit der Larvenhaut zu thun hat. Es kommen bei den auch anderes: pag. 11 führt nur die Fam. der Cecidomyidae auf; während auf pag. 53 die Fam. der Lestreminae abgetrennt wird. **) Werden weiter unten namhaft gemacht. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. Da... Literatur. Dipteren drei Modificationen dieser sogenannten Larva pupigera vor, und zwar: die der Stratiomyiden, die der Ceeidomyiden aus der Gruppe Cecidomyia destructor, endlich die der cyclorrhaphen Dipteren. Nachdem der Autor hier und weiter öfters die Ausdrücke amphi-, peri- und metapneustisch gebraucht, so wäre es nicht überflüssig gewesen, eine kurze Erklärung derselben zu geben, um demjenigen, dem diese Ausdrücke ungeläufig sind, das Nachschlagen in anderen Arbeiten zu ersparen. — Auf pag. 11 wird die Uebersicht des Dipteren-Systems mit Berücksichtigung neuer Gesichtspunkte gegeben, welche hier reprodueirt werden möge. I. Subordo : Orthorrhapha. Sectio ]. Orthorrh. nematocera. Tribus]. Eucephala mit den Fam. Mycetophilidae, Bibionidae *), Chironomidae, Culicidae, Blepharo- ceridae, Simulidae, Psychodidae, Ptychopteridae, Rhyphidae — Trib. 2. Oligoneura: Fam. Cecidomyidae. — Trib. 3. Polyneura: Fam. Limnobidae, Tipulidae. Sectio 2. Orthorrh. brachycera.. Trib. ]. Acroptera: Fam. Lon- chopteridae. — Trib. 2. Platygenya. l. Gruppe: Homöodactyla: a) Notacantha mit den Fam. Stratiomyidae, Xylophagidae. b) Tany- stomata mit den Fam. Tabanidae, Acanthomeridae, Leptidae. c) Bom- bylimorpha mit den Fam. Acroceridae, Nemestrinidae. 2. Gruppe: a) Procephala mit den Fam. Mydaidae, Apioceridae, Asilidae, Bom- bylidae. 5) Polytoma mit den Fam. Therevidae, Scenopinidae. — Trib. 3. Orthogenya mit den Fam. Empidae, Dolichopoda. II. Subordo: Cyclorrhapha. . Sect. 1. Aschiza**. Tribus l. Syrphidae mit den Fam. Syrphidae s. str., Pipunculidae. — Trib. 2. Hypocera mit den Fam. Phoridae, Platypezidae. *) Es scheint uns die Fam, Bibionidae zu weit von den Blepharoceriden und Simuliiden entfernt zu sein. Auch sollten die Dixiden eine eigene Familie neben den Culiciden repräsentiren. **) Dieser von Becher (Wien. Entom. Zeitung I. 1832, pag. 53) auf- gestellte Name bezieht sich auf die Gesichtsbildung der Imagines, indem ihnen die sogenannte Stirnspalte fehlt. Mag diese Auffassung morphologisch begründet sein, für den praktischen Systematiker scheint sie keinen durchgreifenden Werth zu besitzen; man vergleiche die Arten aus dem Genus Volucella, insbesondere z. B. Volue. bombyluns L., inflata F., inanis L. und obesa F, Sie alle weisen eine dentliche „Naht“ auf dem Gesichte auf, welche von der Lunula mehr oder weniger schief gegen den Augenrand geht und nahe demselben einen nach ab- wärts gerichteten Verlauf nimmt, sehr ähnlich wie man es bei manchen Muscinen, z. B. bei Rhynchomyia speciosa Lw. antrifft. Jedenfalls ist dieser Gesichts- typus von Becher |. ce. nicht in der pag. 54 gegebenen Abbildung (Fig. 5) inbe- griffen und stellt sich vielmehr äusserlich nur als eine Modification von Fig. 6 dar. Ob Künckel's Angaben über das Vorhandensein einer Stirnblase bei Volucellen wirklich unrichtig seien, erscheint durch die von anderen Syrphiden ab- weichende Gesichtsbildung von Volucella noch nicht erwiesen. 2 | | | | u A a Vie Literatur. 95 Sect. 2. Schizophora. Trib. ]. Eumyidae. 1. Gruppe: Schizometopa (Calyptrata ol.).2.Gruppe: Holometopa (Acalyptr. et Conopidae ol.*). — Trib. 2. Pupipara. Pag. 12 enthält eine phylogenetische Tabelle der Familien, ausgehend von den niedersten und ältesten Formen. Hierauf folgt eine tabellarische Uebersicht des Nervensystems der Dipteren-Larven und Ima- gines, eine Arbeit, welcher bedeutende Erfahrungen und zahlreiche eigene Unter- suchungen zu Grunde gelegt sind. Die einschlägigen Publicationen von Brandt und Künckel mussten vielseitig rectificirt werden. Das Nervensystem sämmt- licher in Betracht gezogener Formen wurde auf den allgemeinen Typus des- selben bei Dipteren zurückgeführt. Hier kommen in der Anlage 2 Kopf-, 3 Brust- und 8 Abdominalganglienknoten vor. — Pag. 17 ff. enthält eine Charak- teristik der Larven nach Unterordnungen und Familien, so dass es nicht schwer wird, darnach aus der Larve die Gruppe und die Familie, welcher dieselbe angehört, zu erkennen. Wenn in diesem Abschnitte auch manche Lücke übrig geblieben ist — deren sich der Verf. bewusst war, wie er es ja pag. 5 im 3. Absatze selbst ausdrückt — so liefert er dennoch einen kostbaren Schatz von Thatsachen und einen Beweis reicher Kenntnisse des Autors auf diesem Gebiete. Die Reichhaltigkeit dieses Abschnittes mag daraus entnommen werden, dass von Stratiomyiden-Larven allein jene der Genera Pachygaster,, Stratiomyia, Odontomyia, Chrysomyia, Nemotelus, Oxycera, Sargus und Subula charakterisirt sind. Pag. 28 wird auf der letzten Zeile einer Asilus-Larve gedacht, welche fraglich als jene von Epitriptus setosulus Zell. bezeichnet wird. Es dürfte kaum ein Zweifel über das Thier herrschen, da ich die Imago selbst gesehen und als Epitriptus setosulus Zell. determinirt habe. Eine besondere Aufmerk- samkeit wird den Larven der Östriden beigelegt. Pag. 36 findet sich eine Tabelle für die Östriden-Larven im letzten Stadium. Von dieser Tabelle verdient in Bezug auf die bekannte Östriden-Monographie des Autors gesagt zu werden: finis coronat opus. — Pag. 42 ff. folgt die kurze Beschreibung einiger weniger bekannten Larven aus den Familien der Tabaniden, Leptiden, Dolichopoden und Empiden und zwar: Hexatoma pellucens (42), Ptiolin« nigripes Zett., Vermileo Degeeri Schin. (43), Dolichopus aeneus Deg. und Hilara lurida Fall. (44). — Den Schluss der Arbeit bildet die Zusammenstellung der wichtigsten Literatur über die Biologie der Dipteren, betitelt: „Beispiele aus der Literatur, welche sich auf die Verwandlung und Biologie der Diptera orthorrhapha bezieht, nach Familien geordnet“ (pag. 46—65), und dasselbe, sich beziehend auf die Dipt. eyelorrhapha (pag. 66—93). Man ersieht aus dem Umfange dieses Abschnittes, dass es sich hier nicht nur um Beispiele, handelt, sondern dass die betreffende Literatur in ziemlicher Vollständigkeit zusammengetragen erscheint; namentlich dürfte kaum eine Publication fehlen, welche Beschreibungen oder Abbildungen der ersten Stände der Dipteren ent- hält. Dieser Abschnitt allein macht die Arbeit zu einem wahren Vademecum jedes Entomologen, speciell jedes Dipterologen, der sich mit biologischen Forschun- gen beschäftigt. — Die Tafeln sind schön und correct ausgeführt, die Originalien *) Die Conopiden werden hier kaum ihres Bleibens haben; das Geäder bringt sie doch den Syrphiden näher. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3.' Literatur. hierzu stammen von der Meisterhand des Autors; nur einige Figuren erscheinen uns allzusehr schematisirt, so z. B. Taf. I. Fig. 1 und 2. Keine Cecidomyiden- Larve hat eine derartig glatte Cuticula; auch wird bei keiner Larve die Chitin- geräte an der Unterseite so weit hervorgestreckt, als es die Fig. | zeigt; vom ersten Thoracalringe an befinden sich auf jedem Ringe einzelne, geordnete längere Borsten-Haare bei jeder Cecidomyiden-Larve, welche ich untersucht habe: meine Untersuchungen erstrecken sich auf mehr als ein halbes Hundert Arten. — Die oben erwähnten Unrichtigkeiten, die uns aufgefallen und wie gesagt, wenig wesentlich sind, mögen nebst einigen Verbesserungen hier namhaft gemacht werden. Pag. 6. Z. 20 v. oben lese man statt Nemestrina : Hirmoneura. — Pag. 21, 2.15 v. ob. statt Fliege: „Larve“. Pag. 40. Aulacigaster ist in der That von den Drosophilinen wegzubringen und besser zu den Ephydrinen zu stellen (vergl. pag. 88). — Pag. 46. Z. 10. v. unt. lies „Comstock“ statt „Riley“. — Pag. 58. 2. 9. v. unt. Pachygaster pini Perr. fällt mit P. minutissimus Zett. zusammen (conf. Mik, Verh. Zool. bot. Ges. 1881, pag. 590). — Pag. 61. 2.9. v. ob. Zu Hirmoneura exotica Wied. wäre der leichtern Beschaffung wegen das Citat: Wien. Entom, Ztg. II., pag. 114 zu setzen. — Pag. 65. Z. 10 v. unt. statt Machae- rium maritimum ist M. maritimae zu lesen. — Pag. 65. Z. 3 v. unt. ist bezüg- lich der Richtigstellung von Medeterus ambiguus Perr. zu eitiren: J. Mik, Ver- handl. Zool. bot. Gesellsch. 1881, pag. 590. — Pag. 75. Z. 6 v. unt. Sarcophila Wohlfahrti Portsch. ist sicher Sarc. magnifica Schin. — Pag. 90. Z. 14 v. ob. lies 2353 statt 2354. — Pag. 92.2.7 v. unt.: Das bei Ochthiphila angeführte Citat gehört nicht hierher. Die Fliege, deren Larve jene Gallen an den Trieb- spitzen von Triticum rvepens verursacht, ist keine Ochthiphila, sondern eine Chlorops-Art. Conf. Frauenfeld, Verhandl. Zool. bot. Gesellsch. 1868, pag. 895 und 1869, pag. 936. — Pag. 100. 2.7 v. unt. ete. muss überall ocellaris statt ocellata gelesen werden. — Der Autor selbst theilte mir folgende Corrigenda mit: Pag. 18. 2.16 von unt. lies spatelförmige statt spaltfürmige. — Die auf Taf. I. Fig. 12, 13 gegebenen Abbildungen gehören nicht einer Dixa (conf. pag. 97), sondern einem Anopheles an. Diese Berichtigung verdankt der Verf. einer brieflichen Mittheilung Prof. Meinert's in Kopenhagen. Dass die betreffende Art pag. 97 Culex nemorosus Heeg. und pag. 51, Z. 18 v. unt. Culex sylvaticus Heeg. genannt wird, rührt daher, weil Heeger dieselbe in litt. Culex sylvatieus nannte, während er Larven dieser Art im Spiritus, wie sie sich im Wiener Hof-Museum befinden, mit Culex sylvaticus bezettelte. — Der auf pag. 19 gegebene Charakter der Chironomiden-Larven passt nicht auf alle Gattungen; die Larven gewisser Ceratopogon- Arten (mit nackten Flügeln) besitzen nämlich keinen Fuss; freilich muss erst noch die Erfahrung lehren, ob die Larven aller nacktflügeligen Arten des genannten Genus diese Eigenschaft besitzen, Van der Wulp F. M. Opmerkingen betreffende Tipuliden, (Tijdschrift v. Entomol. XXVI. deel, 1883, pag. 175—180, mit einer Taf.: Pl. X, Fig. a—h.) I. Tipula marmorata Meig. und verwandte Arten (175—179). Es wird constatirt, dass 7ip. marmorata M. in V. d. Wulp's Dipt. Neerland. I. 363. 13 nicht die von Meig. beschriebene Art sei; sie wird neu benannt und zwar Tip. confusa V.d. W. (176) mit folgender Synonymie: Tip. marmorata V.d. W. (non Literatur. 95 Meig.) und 7ip. obsoleta Zett. (non Meig.). Die Verwandtschaftsgruppe wird charakterisirt (das wichtigste Merkmal ist die an ihrer Basis bauchig erweiterte Gabelzelle an der Flügelspitze) und eine Tabelle der bekannten Arten gegeben. Da meines Wissens die erste und die dritte Art in Oesterreich vorkommen, die beiden anderen Arten aber leicht auch bei uns gefunden werden können, so hebe ich hier die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale aus dieser Tabelle hervor: l. An den Brustseiten ein schwarzer Längsstreifen. T. rufina M. — — keine solche Zeichnung (2). 2. Brustseiten weisslich-grau, in der Farbe verschieden von den ersten Ringen des Abdomens . .. : rn LER CONFUSE!NV. A — — röthlich, in der Bachs en aanein mit den ersten Ring. des Abdomens (3). 3. Hinterleib ohne schwarzbraunen Seitenstreifen; letzter Bauchring des 6 mit zwei warzenartigen Fortsätzen, welche kürzer als der kolbige Anus und mit bleichen, feinen Haaren versehen sind. - 7. marmorata M. — — mit schwarzbr. Seitenstreifen; die Fortsätze am letzten Bauchringe des 6) sind mindestens so lang als der kolbige Anus und besitzen äusserst kurze, schwarze, borstige Behaarung. . . Ä T. signata Stäg. Die Analsegmente dieser vier Arten sind er Pl. X. Fig. a—h abgebildet, II. Psiloconopa Meigenii Zett. (179—180). Der Verf. erhielt die Art aus der Schweiz. Ich erwähne hier, dass ich sie in Oberösterreich gesammelt und dass sie als der Typus einer eigenen Gattung gelten muss. Allerdings könnte letzteres nicht der Fall sein, wenn man sich, wie es der Verf. in dem vor- liegenden Artikel thut, ausschliesslich an die Gattungs-Tabelle in Osten-Sacken’s Tipuliden-Monographie (Monogr. Dipt. N. Amer. IV. 1869. pag. 47, no. 29—31) hielte. Allein es sind ihm die Nachträge zu dieser Monographie von O.-Sack., erschienen im Jahre 1873, unbekannt geblieben. Dort findet man pag. IX. folgende Verbesserung der vorerwähnten Tabelle: 29. The distance, ete.. . . (30). s — — ei. .... EDEN IN GRODKoMmMy id, 30. Seventh longit. vein eiraiaht 31) — — bisimmated ... .. 2... Symplecta. 3l. Three terminal joints of the RR ahrupi smaller . Trimicra. — — — not abruptly smaller... . 2 .2..2.2.2..2... Psüoconopa. Darnach wird man auch Psiloconopa Meigenii Zett. als eigenen Gattungs- typus anerkennen. Die Art, welche V.d. Wulp als Erioptera lateralis Mcq. (= Limnobia flavolimbata Hal.) pag. 179 gemäss Osten-Sackens früherer Ansicht in die Verwandtschaft zu Psiloconopa stellt, und welche Schiner in seiner Fauna II. pag. 572 als Limnobia lateralis Meg. mit dem unrichtigen Synonym: .Limn. flavolimbata Dall. aufführt, hat O.-Sack. ebenfalls in den genannten Nachträgen, pag. IX als zur Gattung Goniomyia gehörig gedeutet. Ich habe diese schöne Art bei Görz gesammelt und kann bestätigen, dass sie zu Goniomyia gehört. — In einer Note verbessert noch V. d. W. einen Irrthum in seinen Dipt. Neerl., indem er daselbst Limnmobia pilipes zu Gnophomyia gestellt hatte, nachdem die Art den Typus der Gattung Trömiera O.S. bildet. Jos. Mik, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (25. März 1884). Heft 3. Hymenoptera. Magretti Paul. Descriptions de trois nouvelles especes d’Apiaires, trouvees en Italie. (Ann. Soc. Ent. Fr. 1883, pag. 199—205, pl. 7 col.) Der Autor beschreibt in dieser Arbeit drei neue aus Italien stammende Bienenarten: Andrena Schmiedeknechti Q (201, Fig. 1), Andr. florentina oO ö () (102, Fig.2) und Nomada Piceioliana O (204, Fig. 3). Magretti P. Raccolte Imenotterologiche nell’ Africa orientale, (Bull. Soc. Entom. Italiana, 1853. XV, pag. 241—253, Fig.) Der Verfasser zählt aus den Hymenopteren-Familien: Ichneumonidae, Evaniadae, Chrysididae, Braconidae, Chaleididae, Formicidae, Mutillidae, Scolüidae, Pompilidae, Larridae, Bembecidae, Crabronidae, Vespidae und An- drenidae 120 Arten auf, die im östlichen Sudan gesammelt wurden. Darunter sind 18 Arten neu und zwei davon repräsentiren neue Gattungen. Diese nenen Genera et Species sind theils von Magretti selbst, theils von Dr. Kriech- baumer und E. Andre beschrieben; es sind dies: Neotypus semirufus, Kriechb. O, Platylabus afer Kriechb. g 42%), Charops breviceps Kriechb. Casinaria (2?) Magretti Kriechb. d: Cremastus pallidus Kriechb. DO (243) Monomorium afrum Andr. ®) (244), Meranoplus Magretti Andr. O(245, Fig.1), Mutilla Sudanensis Magr. Q© (245), M. sulcata Magr. Q, M. tarsispinosa Magr. O (246), M. unguteulata Magr. Q, M. Radoszkowskyi Magr. dr M. Takrura Magr. , M. Pavesii Magr. 6) (247), M. aureoeineta Magr. d; Myzine Suakinensis Magr. O (248), Paramischocyllarus Magr. n. gen. Vespidae (250), P. subtilis Magr. d (251, Fig. 2), Ischnogasteroides Magr. n. gen. Vespidae (251, Fig. 3). /. Harus Magr. Q (RR). F. A. Wacht!. Notizen. In der am 6. Februar d. J. abgehaltenen Versammlung der k. k. Zool.- bot. Gesellschaft legte der Secretär, Herr A. Rogenhofer, ein Verzeichniss der entomologischen Schriften von €. Rondani, zusammengestellt von C. R. OÖsten-Sacken, vor. Diese Zusammenstellung, womit Rondani’s Schriften nun vollständig verzeichnet erscheinen, bildet einen weiteren Nachtrag, beziehungs- weise den Schluss, zu den betreffenden Artikeln in H. A. Hagen’s Bibliotheca Entomologica und in den Verhandl. d. k. k. zool.-bot. Ges. 1882, Bd. XXXI, pag. 337. Wie wir aus Nr. 1 des l. J. der von R. Friedländer & Sohn in Berlin herausgegebenen „Naturae Novitates“ entnehmen, wird die von Dr. F. Katter in Putbus herausgegebene Zeitschrift „Entomologische Nachrichten“ von heuer ab im Verlage der genannten Berliner Firma, u. z. pro Jahrg. in 24 Nummern (je 2 im Monat) und zum Subseriptionspreise von Mk. 7 (für Deutschland-Oesterreich incl. Postporto) erscheinen, Die „Wiener Entomologische Zeitung“ wird von den Herren Dr. F. Löw und P. Löw Referate über hemipterologische Publicationen , wie bisher, auch weiterhin bringen. F. A. Wacht!. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von G. Gistel & Cie., Wien, I., Augustinerstrasse 12, Zwei neue europäische Staphylinenarten aus Portugal. Von Dr. Carl Skalitzky in Prag. 1. Ediehnoglossa Paulinoi n. sp. 5 9. Elongata, plumbeo-nigra, nitida, ereberrime subtiliter punctata, parce pubescens, antennis pedibusque fuscotestaceis, femoribus apicem versus picescentibus, capite lateribus parallelis thorace non latiore, elytris thorace longioribus. Long. 4 mm. Mas vertice obsolete canaliculato. Von Edichnoglossa ventricosa Quedenfeldt durch die mehr gestreckte Gestalt und die dunkle Färbung, von E. constrieta Woll. durch die letztere und die längeren Flügeldecken ver- schieden, kommt die neue Art der E. Corsica Rey am nächsten, unterscheidet sich aber von dieser durch die gedrungenere Gestalt, den anders geformten Kopf, die kürzeren Fühler, an denen das 4. Glied kaum länger als breit ist, den stärkeren Glanz und die hellere Färbung der Fühler und Beine. Der Kopf ist so breit wie der Halsschild, quer, mit parallelen Seiten und sehr stark abgerundeten Vorder- und Hinterecken, äusserst fein, in der Scheitelgegend nicht dicht, an den Seiten dichter punktirt, glänzend. Die Fühler sind länger als Kopf und Halsschild zu- sammengenommen, sparsam behaart, braungelb, die einzelnen Glieder an der Wurzel heller; die ersten 3 Glieder sind noch einmal so lang als breit, das 4. Glied ist kaum länger als breit, fast quadratisch, die folgenden nehmen an Breite all- mälig zu und ist das letzte Glied lang-eiförmig, fast so lang wie die zwei vorhergehenden zusammengenommen, der Hals- schild ist wie bei E. Corsica geformt, stärker als der Kopf punktirt, vor der Mitte am breitesten, von der breitesten Stelle nach vorn plötzlich und sehr stark, nach hinten wenig verengt, vor dem Hinterrande mit einem Grübehen versehen, das in einer schwachen Mittelrinne gegen den Vorderrand zu seine Fortsetzung findet. Die Flügeldecken sind um die Hälfte breiter und etwas länger als der Halsschild, stark gewölbt und wie der „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. Pat a Er 3 KL 98 Carl Skalitzky: Zwei neue eur. Staphylinenarten aus Portugal. Hinterleib etwas stärker als der Halsschild punktirt. Der Hinterleib ist am Grunde eingeschnürt, schmäler als die Flügeldecken, die ersten drei Segmente sind an der Basis der Quere nach stark eingedrückt und in den Eindrücken stärker punktirt. Die Beine sind braungelb, gegen die Spitze der Schenkel dunkler gefärbt; bei einigen Exemplaren sind auch die Schienen gegen die Spitzen zu dunkler. Geschlechtsunter- schiede treten am Hinterleibe nicht deutlich hervor; bei dem Männchen ist der Scheitel undeutlich gerinnt. Von Herrn Professor M. Paulino d’Oliveira, dem zu Ehren ich diese schöne Art benenne, bei Gerez in Portugal in einigen Stücken gesammelt und mir freundlichst mitgetheilt. 2. Achenium lusitanicum n. sp. 3 9: Alatum, nigrum, nitidum, ore, pedibus elytrisque dimidio api- call rufis, his pareius in basi subseriatim distincte punctatis, punctis apice diutioribus, thorace basin versus vie angustato, per plagas punctato, scutello laevi. Long. 6 mm. Mas abdominis segmentis inferioribus 5. et 6. subdepressis, hoc medio subsinuato, 7. profundius acute triangulariter exciso, circum excisionem orbieulariter depresso. Etwas kleiner als Achenium rufulum Fairm., doch grösser als A. tenellum Er., dem A. depressum Grav. zunächst ver- wandt, von dieser Art aber durch die bedeutend geringere Grösse, die schlankere Gestalt, das glatte Schildehen, das mit dem Hinterleibe gleich gefärbte Analsegment, sowie durch die Vertheilung der Farben auf den Flügeldecken gut zu unter- scheiden. Der Kopf ist ähnlich wie bei A. depressum gebildet, nach hinten weniger verbreitert, in den Hinterecken mehr abgerundet, stärker und auch dichter punktirt. Der Halsschild ist vorn wenig breiter als die Basis des Kopfes, nach hinten wenig verschmälert, mit abgerundeten Hinterecken, ähnlich wie bei A. depressum punktirt, doch sind die Punktreihen auf der Scheibe regelmässiger. Die Flügeldecken sind etwas länger als der Halsschild, durch die Vertheilung der Farben besonders ausgezeichnet, indem die Grenze zwischen der schwarzen und rothgelben Farbe beiläufig in der Mitte der Flügeldecken eine fast gerade, parallel zum Vorder- und Hinterrande verlaufende Querlinie bildet. Die Punktirung der Flügeldecken ist deutlich, am D. v. Schlechtendal: Ueber Andricus xanthopsis m. etc. 99 Grunde, wo die Punkte unregelmässige Reihen bilden, etwas stärker als gegen die Spitze, der Nahtrand ist stark erhaben. Der Hinterleib ist dicht und fein punktirt, schwarz, die Ränder der Segmente sind pechbraun. Die Beine sind gelbroth. Das Männchen hat das untere 5. und 6. Hinterleibsseg- ment etwas eingedrückt, das letztere etwas ausgebuchtet, das 7. scharf dreieckig ausgeschnitten, um den Ausschnitt herum halbkreisförmig eingedrückt. Einige Stücke dieser neuen Art wurden vom Herrn Pro- fessor M. Paulino d’Oliveira bei Azambuja in Portugal gesammelt. Ueber Andrieus xanthopsis m., Neuroterus aprilinus Gir. und Neuroterus Schlechtendali Mayr. Von Dr. D. v. Schlechtendal. 1. Andricus xanthopsis habe ich eine sexuelle Gallwespen- form, welche Staubblüthengallen an Quercus pedunculata und (). sessiliflora erzeugt, genannt und dieselbe kurz in dem Jahresberichte des Vereins für Naturkunde zu Zwickau, Jahr- gang 1883, diagnostieirt. Diese Art steht dem Andricus amenti am nächsten, unterscheidet sich aber in allen Farben- varietäten scharf von jenem, so dass die Aufstellung einer neuen Art gerechtfertigt ist, welche ich hier näher zu be- gründen für nöthig erachte, umsomehr, als ich a. a. O. nur eine kurze Diagnose gegeben habe. Die Galle habe ich a. a. O. bereits abgebildet, sie weicht nach einer brieflichen Mittheilung von G. Mayr von der (mir im frischen Zustande nicht bekannten) Galle von amenti nur durch den Mangel einer reichlicheren Behaarung ab. Diese tritt an den vorliegenden Gallen nur in sehr geringem Masse gegen die Basis zu auf und besteht aus kurzen weissen, rückwärts, gerichteten Härchen. Ihre Färbung ist vorwiegend gelb, die Spitze etwas dunkler, im Uebrigen aber stimmt sie mit der von G.Mayr*) für die Galle von A. amenti gege- benen Beschreibung überein; auch sie bleibt oft nach dem Verlassen der Wespe an den verlängerten und verdickten *) Die mitteleuropäischen Eichengallen in Wort und Bild, pag. 57—58. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1834). Heft 4. 7* a N NE ad 1 Sie EI el an EN AE An an Mann A N 6 4 5 = ars 197 k u g [y 100 D. v. Schlechtendal: Blüthenstielen am Baume lange Zeit hindurch haften. So fand ich diese Galle am 24. April 1864 bereits hier auf. Die Zucht der Wespen erst, welche aus gleichgebildeten Gallen im Jahre 1852 in Vielzahl vom 15.—24. Mai sich entwickelten, zeigte, dass diese Gallen nicht dem A. amenti angehörten, Die Wespe zeigt in beiden Geschlechtern eine so grosse Veränderlichkeit in der Färbung, wie sie mir von keiner anderen Gallwespenart bekannt ist. Denn während der Hinter- leib stets dunkel gefärbt ist, findet sich Kopf und Thorax bald hell, bald dunkel und es treten neben rostgelben und rothbraunen Färbungen auch schwarze Individuen auf, bei denen nur die Basalhälfte der Fühler, das Untergesicht und die Beine zum grössten Theile hellgefärbt sind. Diese Ver- theilung der hellen Färbung findet sich bei allen Varietäten beständig und varürt nur in der Ausdehnung, andererseits aber bleibt auch bei den hellen Varietäten die Brust stets schwarz (oder dunkelkastanienbraun) gefärbt. Ein Versuch, diese Wespen nach G@. Mayr (die europäischen Arten der gallenbewohnenden Cynipiden, 18832) zu bestimmen, leitete, je nachdem ein helles oder dunkles Weibchen genommen wurde, auf A. amenti oder auf A. gemmatus, ohne dass die Angaben für diese zwei Arten auf die zu bestimmende Art passten. Bei den Männchen scheiterte der Versuch des Bestimmens mit Hilfe der eitirten Tabelle bei der dunklen Varietät bereits am ersten Gegensatz, während die hellen Stücke wiederum zu A. amenti führten, ohne dass sie mit dieser Art überein- stimmten. Es zeigt die vorliegende Art recht augenscheinlich, wie wenig Gewicht auf die allgemeine Färbung zu legen ist, sie zeigt aber auch, wie neben dieser Veränderlichkeit doch bestimmte Körpertheile ihre charakteristische beständige Fär- bung bewahren, welche dann als gute Unterscheidungsmerkmale der Art heranzuziehen ist, wenn die übrige wechselnde Färbung jene hervortreten lässt. In unserem Falle ist dies die dunkle Färbung der ganzen Brust bei hellen und das gelbe Gesicht bei dunklen Individuen. Folgen wir der von Mayr a. a. O. gegebenen Bestim- mungstabelle auf Seite 13, Subgenus Andricus, Weibchen, so passen folgende Angaben auf die vorliegende Art: 1. Metanotumleisten gerade und parallel. 2. Mesonotum zwischen den Parapsidenfurchen kahl. br N a ae a A ua ASTRA Ueber Andricus xanthopsis m., Neuroterus aprilinus Gir. etc. 101 | 3. Die Fühler bestehen aus 13 deutlich getrennten Gliedern. Sexuelle Form. 4. Die Hauptfarbe des Körpers gelb oder rothgelb, wenn ein helles Weibchen der Bestimmung unterliegt, und Kopf und Thorax fast ganz schwarz, wenn es sich um eine schwarze Varietät handelt. Im ersteren Falle folgt: 5. Vorderflügel sehr deutlich gewimpert. 7. Kopf rothgelb, die Endhälfte der Fühler und das Abdomen mehr oder weniger gebräunt. Fühler 13gliederig. 8. Mesosternum schwarz etc. . ... . . 4A. amenti. Von dieser in der Färbung, wie es scheint, sehr be- ständigen Art weicht aber die helle Varietät der neuen Art, abgesehen von der Sculptur, durch folgende Färbungen ab: Scheitel mehr oder weniger dunkelbraun; dieganze Brust schwarz oder dunkelkastanienbraun; Hinterleib kastanien- braun bis schwarz; Hinterschienen auffällig gebräunt. Liegt zur Bestimmung aber ein schwarzgefärbtes Weib- chen vor, so findet sich: 9. Die Fühler wie gewöhnlich. 11. Der Bauchdorn höchstens dreimal so lang als dick. Körperlänge 1'4—2'3 mm. 13. Die Fühler grösstentheils oder mindestens das zweite und dritte Glied gelb oder rothgelb. 14. Stirn, Scheitel und Mesonotum deutlich chagrinirt und mässig glänzend, die Mesopleuren glänzend, glatt, unten mehr oder weniger gestreift. 16. Der Kopf hinter den Augen weder verbreitert, noch länger wie gewöhnlich. [Kopf und Thorax ganz schwarz (ersterer öfters ganz oder theilweise kastanienbraun).] Diese letztere [ | Angabe stimmt nicht mehr, obwohl die übrigen Daten: „Abdomen schwarz oder braunroth, Mesonotum in der Mitte und hinten kahl“ passen würden. Obgleich, wie es scheint, schwarze Stücke der vorliegenden Art dem Andricus gemmatus ‘(es liegt mir diese Art nicht zum Vergleich vor) durch den dunklen Hinterleib und die dunklen, zuweilen fast schwarzen Hinterschienen nahe stehen, so tritt doch das auf- fällige, gelbbraune Gesicht als Hauptunterschied beider Arten auch dann auf, wenn die Färbung kastanienbraun ist, da das Gesicht sich stets heller als die übrige Färbung zeigt. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. HÜOEJaR re Barzra Nele jet Fand de ea Kran re DS hate Da nn. a > in DT Es . 102 D. v. Schlechtendal: Bei dunklen Männchen hört die Bestimmung a. a. O,, Seite 26, bereits bei dem ersten Gegensatze auf: 1. Kopf und Thorax ganz schwarz oder braun, passt ebensowenig wie: „mindestens der grösste Theil des Gesichtes und die Seiten des Thorax rothgelb“, Aber auch wenn Zwischenstufen der Färbung genommen werden, bei denen die letzteren Angaben passen würden, so führt die fernere Reihe nicht zu einem Ziele; wir finden: 2. Vorderflügel lang gewimpert. 3. Fühler 15gliederig, Mesopleuren ziemlich glatt. |4. Die Unterseite des Thorax in der Mitte schwarz] 4A. amenti welcher Satz |] auf unsere Wespe wegen der schwarzen Färbung der ganzen Brust nicht anwendbar ist. Dies gilt auch von den hellsten Männchen, welche sich überdies von dem Männchen des A. amenti durch die bereits bei dem Weibchen angegebene abweichende Färbung unter- scheiden. Scheitel mit mehr oder weniger ausgebreitetem dunklen Flecke bis ganz dunkel. Hinterleib dunkelkastanienbraun bis schwarz. Hinterschienen mehr oder weniger dunkel. In Rücksicht auf das stets gelbe Gesicht habe ich diese Art benannt. Ich lasse nun noch die nähere Beschreibung der neuen Art hier folgen. 4. Weibchen. a) Dunkle Färbung. Der Scheitel, Thorax und Hinter- leib schwarz bis (mit Ausnahme der stets tiefschwarzen Brust) dunkelkastanienbraun; das Gesicht und die Wangen, wenigstens unterhalb der Augen stets wie die Basalhälfte der Fühler mehr oder weniger braungelb; die Beine heller, ihre Hinter- schienen wie die Spitzenhälfte der Fühler dunkel. Diese An- gaben stimmen im Hauptsächlichen bei allen Stücken überein, doch finden sich kleine Abweichungen in der Färbung der Fühler und Beine vor. Die Hinterhüften sind öfters mehr oder weniger am Grunde, oft bis zur Spitze hin, selten ganz dunkel; es zeigen sich auch wohl auf den Vorder- und Hinterschenkeln dunklere Schattenstriche, oder auch an den Vorderschienen, aber diese Schattenstriche sind so unwesentlicher Natur, dass sie den Gesammteindruck nicht ändern. Die Färbung der Fühler ist schwankend,, bald herrscht die hellere, bald die BER: RETRO, NE . N er ER EN RIES TR, Ay , As, 7 Wi KEN # v Ueber Andrieus xanthopsis m., Neuroterus aprilinus Gir. etc. 103 dunkle Farbe vor, stets aber ist die Spitze dunkler als die Basis, und die Unterseite heller als die Oberseite. Die kastanienbraunen Weibchen zeigen diese gegen die schwarze Färbung abstechende Bräunung vorzüglich am Scheitel, in der Umgebung der Flügelwurzel, am Schüppehen, an den Seiten der Brust und des Schildehens, dann in der Begrenzung der Parapsidenfurchen. Bei solchen Stücken ist dann auch fast stets der Hinterleib am Bauche heller als am Rücken, stets aber ist die Brust schwarz, meist auch ein Mittelstreif, der sich oft vom schwarzen Pronotum aus über das Mesonotum bis zur Schildchenspitze fortsetzt. | Dieser dunklen Varietät stelle ich die helle gegenüber. db) Helle Färbung: Kopf und Thorax rostgelb, Gesicht und Beine heller. Die Umgebung der Nebenaugen heller oder dunkler rothbraun. Brust schwarz, meist in Dunkelkastanien- braun übergehend. Spitze der Fühler und die Hinterschienen mehr oder weniger dunkel. Hinterleib heller oder dunkler kastanienbraun. Selten zeigt sich ein durchlaufender Rücken- streif auf dem Thorax dunkler, dessen Auftreten jedoch viel häufiger nur durch einen unbegrenzten dunkleren Fleck auf dem Mesonotum angedeutet ist. B. Männchen. a) Dunkle Färbung. Schwarz bis dunkelkastanien- braun, Gesicht und Wangen wie die Basalhälfte der Fühler mehr oder weniger ausgedehnt rostgelb, die Beine heller, ihre Hinterschienen wie die Spitzenhälfte der Fühler dunkel. Die Schwankungen zwischen Schwarz und Braun sind bei den Männchen weit stärker als bei den Weibchen, in Folge dessen auch die Variationsreihe eine grössere ist, doch fehlen hier ganz schwarze Stücke gänzlich; stets ist eine Neigung, in die helle Färbung überzugehen, wenigstens an den Thoraxseiten bemerklich. Die hellere Färbung beginnt an den Mittelbrust- seiten, erstreckt sich auf die Seitenstücke des Mittelrückens, hier mehr oder weniger die schwarze Färbung verdrängend, engt dann den schwarzen Mittelstreif zwischen den Parapsiden- furchen ein und dehnt sich über die Schildchenseiten aus. Bei diesen mehr rothbraun gefärbten Stücken sind oft die Para- psidenfurchen rostgelb. Die Beine sind etwas heller als bei den Weibehen, wodurch die dunkle Färbung der Hinterschienen, deren Spitze und Basis stets hell sind, stärker hervortritt. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. 104 D. v. Schlechtendal: ) Helle Färbung. Rostbraun bis rostgelb. Gesicht und Beine heller. Brust mehr oder weniger schwarz. Scheitel- fleck und Hinterleib heller oder dunkler kastanienbraun. Die Fühler, mit Ausnahme der beiden hellen Basalglieder, bräun- lich, gegen die Spitze dunkler. Hinterschienen mehr oder weniger dunkel, bei sehr hellen Männchen nur sehr schwach gebräunt, bei diesen dann der Thoraxrücken und das Schildchen einfärbig; meist ist die ganze Brust schwarz, nur bei einem Männchen beschränkt sich diese Färbung auf die Mittel- und Hinterbrust. Die Uebergänge zu der dunklen Varietät bilden jene hellen Stücke, bei denen der dunkle bis schwarze Mittel- streif auf dem Mesonotum auftritt, dem gleichzeitig ein eben solcher auf der Scheibe des Schildchens entspricht. Bei anderen Stücken sind diese beiden Streifen zu einem durchlaufenden Streifen zusammengetreten, der sich über das Pronotum zur schwarzen Brust fortsetzt; treten nun noch auf den Seiten- stücken des Mesonotum schwarze Streifen hinzu, so haben wir in diesen dunklen Stücken der hellen Varietät die nächste Stufe zu den helleren der dunklen Varietät. Das Verhältniss der dunkleren zu den helleren Varie- täten in den hier gegebenen Grenzen ergibt sich (nach meinen Zuchten) bei beiden Geschlechtern wie 37:69, und zwar findet sich die dunklere Färbung bei den Weibchen vor- herrschend, indem sie sich zur hellen verhält wie 20:10. Bei den Männchen ist das Verhältniss umgekehrt, denn die dunklen verhalten sich zu den hellen wie 17:59. Das Verhältniss der Weibchen zu den Männchen ergab sich demnach wie 30:76. Zu welcher agamen Andricusform diese sexuelle Form gehört, konnte ich nicht ermitteln, doch glaube ich, daraus, dass ich diese Art die Blattknospen anstechen sah, schliessen zu dürfen, dass sie mit einer der hier bei Halle vorkommenden Arten, welche aus Knospengallen hervorgehen, im Generations- wechsel steht. Diese Arten sind: A. solitarius, glandulae und albopunctatus. Die von mir in der Stett. Ent. Zeit.*) aufge- führte Art callidoma Hart. gehört der callidoma Adler an. Von den genannten Arten wurde in der Folgezeit nur die erstere häufig aufgefunden. *) Jahrg. 31, pag. 344. Ueber Andricus xanthopsis m., Neuroterus aprilinus Gir. ete. 105 2. Neuroterus aprilinus Gir. und N. Schlechtendali Mayr. Unter den Gallwespenarten, welche Mayra.a. 0. zur Gattung Neuroterus gezogen hat, finden sich nächst acht im Gene- r ationswechsel stehender Formen noch acht weitere Arten, von denen die Zusammengehörigkeit noch nicht nachgewiesen ist. Von diesen gehören drei agame und drei sexuelle Formen der Zerreiche an, während die vierte agame und sexuelle Form auf Qu. pubescens, pedunculata und sessiliflora Gallen erzeugt. Da diese beiden Arten bei Halle vorkommen, so liegt die Ver- muthung nahe, dass sie durch Generationswechsel verbunden, derselben Art angehören werden. Ich beschloss daher, diesen beiden Gallwespen etwas mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Wenn ich auch noch nicht mit absoluter Gewissheit die Zu- sammengehörigkeit beider nachweisen kann, so ist das Resultat meiner Beobachtungen doch ein derartiges, dass ich von der- selben überzeugt bin. Es fehlt mir nur eine Zucht unter Ver- schluss und die Beobachtung des Eierlegens der Weibchen von Neuroterus aprilinus im Freien. Vor zwei Jahren fanden sich die Knospenschuppengallen von N. aprilinus auf dem Bischofsberg in der Dölauer Haide in ausserordentlicher Anzahl vor, sowohl an Büschen wie an alten Bäumen, wie ich sie zuvor noch nie beobachtet hatte. Mitte April begannen die Newroterus auszuschlüpfen und ich sah eingezwingerte Wespen bemüht, in die bereits aufbrechen- den Blüthenknospen der Stieleiche Eier abzusetzen. In der Hoffnung, Gallen zu erhalten, unterliess ich es, den Eiern nach- zuspüren. Die Blüthenknospen aber kamen nicht zur Ent- wicklung. Im Walde glückte es mir nicht, wie erwähnt, eier- legende Weibchen zu finden. Am 28. April fanden sich am selben Fundorte die Gallen von N. Schlechtendali in ungewöhn- licher Menge und die Erde war im Juni unter den Bäumen wie besäet mit den kleinen Gallen. Da die Flugzeit dieser Wespe in den August des zweiten Jahres fällt, so steht zu erwarten, wenn die Beobachtung richtig ist, dass dieses Jahr die Gallen von N. aprilinus wieder in grosser Menge auftreten werden. Von zahlreich eingetragenen Staubblüthengallen erhielt ich bereits am 3. August desselben Jahres eine kleine Anzahl Wespen. Im darauffolgenden Jahre waren beide Gallen nur sehr spärlich vorhanden, während für dieses Jahr wieder ein reichliches Auftreten der Knospengalle bevorsteht, wie die „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. 106 D. v. Schlechtendal: Ueber Andricus xanthopsis m. etc. Untersuchung zahlreicher Knospen am 5. März zeigte. Vom 5.—8. August des zweiten ‚Jahres schlüpften bei mir zahlreiche N. Schlechtendali-Weibchen aus. Ich bot ihnen Eichenzweige, unserem Garten entnommen, vergeblich an. Zur selben Zeit konnte man in der Haide die kleinen Wespen zahlreich mit Eierlegen beschäftigt sehen. In Folge dessen nahm ich von dort Zweige mit, welche gerade solche helle, grosse Knospen zeigten, wie jene waren, welche die Wespen anbohrten, meist terminale Seitenknospen und Axillarknospen. Jetzt säumten auch meine Wespen in der Gefangenschaft nicht länger, unter- suchten sofort die gebotenen neuen Knospen und schickten sich an zur Arbeit. Die Art und Weise des Anstechens der Knospen erinnert sehr an die von Diorhiza aptera; wie diese setzt auch die Schlechtendali-Wespe den Legbohrer senkrecht zur Knospen- achse an und treibt ihn mit Gewalt durch die Knospenschuppen ein. Da unsere Wespe bedeutend schwächer ist als die Bio- rhiza, so hat sie offenbar auch mehr Mühe und Arbeit aufzu- wenden als jene, um ihren Zweck zu erreichen, die immerhin festen äusseren Knospenschuppen quer zu durchbohren. Diese Kraftäusserung findet ihren sichtlichen Ausdruck durch ein Hin- und Herdrehen des ganzen Körpers, wodurch der Bohrer eingetrieben wird. Dieses Anbohren einer Knospe wiederholt sich an verschiedenen Stellen, zuweilen sah ich auch zwei Wespen gleichzeitig oder nacheinander dieselbe Knospe an- stechen. Der Legbohrer ist verhältnissmässig kurz und stark, seine Spitze sehr tief bohrerartig eingeschnitten. Es kann demnach nicht eine einzelne Galle diesen Knospen entwachsen und ich wüsste nicht, welche andere Gallbildung als die von N. aprilinus daraus entstehen könnte. *) Bestätigt sich aber diese Zusammengehörigkeit beider Wespen , so ist dies ein neuer Beweis für die Richtigkeit der von G. Mayr geführten Untersuchungen. *) Dr. M. W.Beyerinek gibt an, gefunden zu haben, dass (Aphilo- trie solitaria) Andrieus solitarius jene Gallen erzeugt, aus denen Neuroterus aprilinus hervorgeht. (Conf. „Beobachtungen über die ersten Entwicklungs- phasen einiger Cynipidengallen“, Amsterdam 1882, pag. 138.) F.A. Wachtl. F. Kowarz: Beitr, zu ein. Verzeichnisse d. Dipteren Böhmens, 107 Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens. Von Ferdinand Kowarz. IV. (Fortsetzung von Seite 45.) Tabelle zum Bestimmen der Tachytrechus-Arten, 1. Vorderschienen auf der Oberseite höchstens mit einem kurzen Berstohen ‚hinter. der „Mitte, s „0. vn 00.00 — — mit mehr als einer deutlichen Borste . . . . 8. 2. Vorderschienen vorherrschend rostgelb und sammt den Vorder- tarsen auf der Oberseite deutlich silbern schimmernd con- sobrinus Wik. &. — — schwarz, auf der Oberseite nicht deutlich silbern schimmernd ocior Lw. g. 3. Mittelschenkel vorherrschend rostgelb; Metatarsus der Vorder- beine des 5 doppelt so lang als die 4 folgenden und erwei- terten Tarsenglieder zusammengenommen insignis Stann. JS Q. — — nicht vorherrschend rostgelb; — nicht doppelt so lang als die ‚ubriren“Darsenelieder 2)... ., 8 eu an ee 4. Beine mit Ausnahme der äussersteu Kniespitzen ganz schwarz ; Flügelspitze des Z grau . . . . genudlis Lw. SQ. — nicht ganz schwarz; — nicht gru . . . 2... 5. Gesicht weiss und seidenartig glänzend notatus Stann, en =» selblieh.und: nicht ‚glänzend... u... cc, 0. eh 6. Schienen vorherrschend rostgelb . . consobrinus WIk., oO. ESCHE RS RE N SE a rar w © Tabelle zum Bestimmen der Gymnopternus-Arten. 1.20Sehenkelvarkerrschend: schwarz" . ler. 3... 0 N enBelben un... # B Bar 3. 2. Mittelschienen des 3 de ir "die Ererkelliahn: grössere Art cupreus Fll. — nicht dicker als die Hinterschienen ; kleinere Art angusti- ‚Frons Steg. 3. Hinterschenkel längs der Oberseite mit einer schwärzlichen Strieme aerosus Fll. — ohne schwärzliche Strieme . . . 2... celer Mg. Melanostolus n. g. Fühler kurz, vom Scheitel und Mundrande gleich weit entfernt, das 1. Glied derselben auf der Oberseite unbehaart; „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1.Mai 1884). Heft 4, lie ’ ® IR 1m Ina Ab die ” 108 f Ferdinand Kowarz: | ? das 3. nierenförmig mit dorsaler Borste; Augen behaart, auf der Stirn und am Gesicht breit BERN jene mit 4 Scheitel- borsten, dieses unter den Fühlern eingesenkt. Acrostichal- börstehen schütter zweireihig, Schildehen mit 4 Randborsten ; Flügel eiförmig, die 1. Längsader vor der hinteren Querader, die einfache 4. parallel zur 3. an der Flügelspitze in die Rand- ader mündend; Hinterhüften mit nur einer gerade abstehenden Borste; Hinterschenkel ohne Präapicalborste; Metatarsus der Hinterbeine unbewehrt und länger als das folgende Tarsen- glied. Hypopygium klein, mit 4 abstehenden Borsten, Anal- anhänge wenig vorragend. Diese auf Diaph. melancholicus Lw. neubegründete Gattung ist mit Diaphorus Mg. und Chrysotus Mg. sehr verwandt und unterscheidet sich von diesem durch die mehr dorsale Stellung der Fühlerborste und durch die Bildung des Gesichtes, von jenem durch die ovale Form der Flügel und im männl. Geschlechte durch die breite mit 4 Scheitelborsten versehene Stirn; von Ohr. laesıs Wd. insbesondere durch das Vorhandensein der Acrostichalbörstchen. Tabelle zum Bestimmen der Xiphandrium-Arten. 1. Stirn vor den Ocellen mit einem silbern schimmernden Fleck 2. — mit keinem silbern schimmernden Fleck. . . .. 4 2. Die abstehende Borste an den Hinterhüften weisslich ‚fssum Lw. — schwarz . . . ET RL SUN a 3. Hintere Hüften gelb; Kar untere und obere Arm der äusseren Analanhänge des (S nahezu gleich lang . calinotum Mk. — grau; der untere Arm der Ausseren Analanhänge des 3 doppelt so lang als der obere . . . quadrifilatum Lw. 4. Hinterleib an den Seiten des 2. und 3. Ringes gelb fasciatum Meg. d- EN He Blu a By a ee 5. Die Präapicalborste an den Hinterechenkelu deutlich . . 6. — nicht deutlich . . . . .) A SE 6. Die äusseren Analanhänge des 3 Mr Be) viren mit einer langen, gebogenen Haarborste an der Spitze; das dritte Fühlerglied des @ dreieckig und zugespitzt monotrichum Lw. — — kurz und lanzettförmig, ohne lange Haarborste an der Spitze; — fast nierenförmig und stumpf lanceolatum Lw. I en N 189} vd Beiträge zu einem Verzeichnisse der Dipteren Böhmens, 109 . Die äusseren Analanhänge des 5 schwarz und kurz, mit schaufel- artig spitzem Ende; Hinterschienen des © gelb, höchstens an der Basis und Spitze braun . . . . „caliginosum Mg. — — gelb, bandartig verlängert, mit abgerundetem Ende; Hinter- schienen des Q ganz braun . . . appendiculatum Ztt. Tabelle zum Bestimmen der Syntormon-Arten. . Einzelne Tarsenglieder der Mittelbeine des & erweitert; Fühler- borstendes-©dorsal oder! subapıcal ‘a au. 2. 2 00 28 — — nicht erweitert; — apical . . . TUR Tee . Hüften gelb; Möcakaren der Hinterbeine des & Unterseits mit BRNEORRTEDE RR te Na Le N an rarsafuss Fll, — grau; — mit einem gekrümmten Dorn . monilis WIk. . Deckschüppchen mit schwarzen Wimpern; Vorderschenkel des 3 unten an der Basis beborstet. . . . . . pumilus Mg. — mit hellen Wimpern; — nicht beborstet . . . ... 4. Hinterschienen des 5 deutlich bewimpert; Stirn des © metallisch blauerum umdyelanzende u oh one — — nicht bewimpert; Stirn des © fast ganz matt biseriatus Lw. Vorderschenkel an der Basis ganz schwarz; Metatarsus der Vorder- beine des 5 unten an der Spitze mit einem zahnartigen Fort- Ban ee le RN rear Eye: — — nicht ganz schwarz; — ohne Fortsatz . . . . 6. . Metatarsus der Hinterbeine des 5 unterseits mit einem gekrümmten Dorn; das 3. Fühlerglied des © länger als breit pallxipes F — — mit 2 Borsten; — nicht länger als breit swlcipes Mg. Tabelle zum Bestimmen der Hydrophorus-Arten. . Der letzte Abschnitt der 4. Längsader mit einem schwärzlichen BER A, 1 ET BEER 4. — — mit keinem schwärzlichen Fleck . . 2 2 2.2 : Gesicht metallisch grün; Thoraxrücken mit 2 Reihen weisslicher EB unEfe a e "Dinunctatus Lehm} — broncebraun ; — ohne weissliche Punkte. . borealis Lw. . Gesicht unter den Fühlern metallisch glänzend bulticus Mg. — — nichtmetallisch glänzend . . . 2. 2. 2 2... #4 . Die Dörnchen unten an der Basis der Vorderschenkel deutlich länger als die gegen die Spitze hin . . . werddis Mg. — — nicht deutlich länger als die gegen die Spitze hin 5. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. 110 F. Kowarz: Beitr. zu ein. Verkeicheidih a Dibkererf Böhmen, 5. Vörderschienen unten an der Spitze mit einem kleinen abstehenden Zahn 1.2 REN TEL TPENG praecox Lehm. — — mit keinem abstehenden Zahn . . . . Üitoreus Fl. Tabelle zum Bestimmen der Campsienemus-Arten. . Alle Schenkel schwarz oder wenigstens deren Basis so gefärbt 2. — nicht alle Schenkel schwarz und wenigstens die hinteren ganz BD 1 ee N HE) =. BUN. TU RS 2. Postoculareilien weiss . . . RT et re DR — schwarz, höchstens einige Meractben am Mundrande rostgelb pusillus Mg. 3. Beine ganz schwarz . . . . 2... umbripennis Lw. — nicht ganz schwarz . . . 2.202... magüıs Lw. . Hinterschenkel längs der Unterseite mit schwarzen Börstchen curvipes Fll. 3. — — ohne schwarze Börstchen: „N Ss Na RENNER 5. Mittelschienen auffallend verdickt . . . .scambus Fl. 3. — nicht auffallend verdickt. . . . . 6. 6. Mittelschienen in der Nähe ihrer Mitte balaeh Tori ipes Hal. 23 = = nicht. gebogen it 34 Na ENT 7. Mittelschienen auf der Hinterseite mit kammartig abstehenden Börstehen... .. . 2... 0.0.0... ‚pechtimulatus! Lw.' g- — — ohne kammartig abstehende Börstehen . . . . 8. 8. Fühler .ganz schwarz: su! I MAIER TAT ERAPRER — nicht ganz schwarz . . . 2.2... compeditus Lw. 9. Gesicht ganz silberweis . . . 2.2.0. „Jumbatus Lw. — wenigstens am Mundrande ockergelb. . . . . . 10. 10. Flügelbeule fleckenartig grau. . . . Ye A Re — nicht fleckenartig grau . . . . RER Lw.©. 11. Gesicht über der Querleiste weiss oder weisslichgrau. . 12. — — ockergelb . . . . 20. „scambus FÜ. ©. 12. Vorderhüften auf der Vorderseils mit einigen Börstchen loripes Hal. ©. — — ohne Börstchen . . . » . . „eurvipes Fi. 2. Tabelle zum Bestimmen der Teuchophorus-Arten. 1. Metatarsus der Hinterbeine kürzer als das folgende Tarsen- lid EN He 2 N RE — — nicht kürzer a re RS Werisngked ent WE BEER EEE WE u G. v. Horväth: Ueber Centrocoris variegatus Kolen. etc. 111 2. Alle Hüften gelb; Hinterschienen des 5 auf der Unterseite in, | der Nähe der Mitte ohne auffallenden Dorn spinigerellus Zt. — nicht alle Hüften gelb; — mit einem auffallenden spitzigen Bonus era ee li tn N mandcenıhna m: 3. Hinterschienen des 5 auf der Unterseite in der Nähe der Mitte mit einem an der Spitze knopfartig erweiterten Dorn; die Borste auf der Unterseite der Mittelschienen des © steht auf der Schienenmitt& . 22.0... 8 .calcaratus Mcq. — — mit einem aus kurzen Lamellen bestehenden Knötchen und hinter diesem mit einer an der Spitze bewimperten Borste; — steht jenseits der Schienenmitte. . . .pectinifer Kow. Nachtrag. Pag. 48 ist nach Miphandrium fissum Lw. einzuschalten: Rhaphium Mg. longicorne Fll. 5—9. AChEF — Pag. 51 sub Nr. 25 ist in der zweiten Alternative statt einer Borste zulesen: keiner Borste. — Pag. 52 sub Nr. 34 lese man schwielenartig statt verschiedenartig. Ueber Öentrocoris variegatus Kolen. und seine Ver- wandten. Von Dr. G. v. Horvath in Budapest. (Mit einem Holzschnitte.) Kolenati stellte im II. Hefte seiner „Meletemata ento- mologica“ die Gattung Oentrocoris auf, und zwar für drei neue, von ihm ebendort beschriebene Arten: Westwoodi, variegata und pallescens. Fieber schied im Jahre 1861 die zwei letz- teren aus der Kolenati’schen Gattung aus, errichtete für die- selben sein neues Genus Centrocarenus und stellte beide als Synonyme zum alten Fabricius’schen Oimex oder Coreus spe: niger. Man hatte also einen Centrocoris Westwoodi Kolen. und einen ÜOentrocarenus spiniger Fabr. Fieber und die meisten späteren Autoren nach ihm scheinen jedoch nicht bemerkt zu haben, dass Centrocoris West- woodi Kolen. ganz in die von Stäl (Oefv. Vet.-Ak. Förh. 1359, p. 474) schon zwei Jahre früher für die brasilianische Olaw- gralla Acanthion Dall. aufgestellte Gattung Vilga hineinpasst. Der Umstand, dass die Kolenati’sche Art nachträglich Nie- mand mehr im Kaukasus aufgefunden hat, sowie dass K.ole- nati bekanntlich irrthümlicher Weise mehrere südamerika- nische Hemipteren als im Kaukasus einheimisch beschrieb *), *) So beschrieb Kolenati den brasilianischen Merocoris tristis Perty als Hebecerus persicus. Seine Pygolampis spinosissima gehört zu der Gattung „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. G. v. Horväth: macht es sogar höchst wahrscheinlich, dass diese angeblich aus dem Kaukasus stammende Art mit Vilga Acanthion Dall., nach der Beschreibung zu urtheilen, vollkommen identisch ist und daher aus der paläarktischen Fauna zu streichen wäre, Nachdem also auf diese Weise Oentrocoris Westwoodi Kolen. jedenfalls zur Gattung Vilga Stal gezogen werden muss, und in der Kolenati’schen Gattung Centrocoris nur die Arten ©, variegata und pallescens verbleiben, so war es gewiss überflüssig, dass Fieber für diese sein neues Genus Centro - carenus errichtete. Die Synonymie dieser Gattungen wäre demnach: Centrocoris Kolen. 1845 — Centrocarenus Fieb. 1861. Vilga Stäl 1859 — Centrocoris Fieb. 1861. Die Artenzahl der Gattung Centrocoris Kolen. (Centro- carenus Fieb.) hat sich im Laufe der letzten 10 Jahre um einige neue Arten vermehrt. So publieirte Dr. Puton im Jahre 1874 ©, degener und Annae aus Algier, im Jahre 1878 Ü. Volxem‘ aus dem Kaukasus, welch letztere Art Jakow- leff ein Jahr später unter dem Namen (. zoruniceps vom Ararat beschrieb; im Jahre 1832 gab Jakowleff die Be- schreibung von C. Dalassogloi aus Turkestan, bei welcher Ge- legenheit er zugleich die Identität seines ©. coroniceps mit ©. Volxemi anerkannte. — Aus dem eigentlichen Europa war jedoch nur die einzige alte Fabrieius’sche Art bekannt, da alle Hemipterologen sich der Ansicht Fieber’s anschlossen und die von Kolenati beschriebenen zwei Üentrocoris - Arten, Pnirontis (Subgen. Centromelus) und ist höchst wahrscheinlich ebenfalls exo- tisch, da alle übrigen Arten dieser Gattung Brasilianer sind. — Dergleichen Irrthümer haben unwillkürlich auch andere Hemipterologen begangen und exo- tische Arten als Europäer verzeichnet. So ist z.B. Cydnus Signoreti Muls. R. angeblich aus Südfrankreich —= Aethus constrietus Berg aus Südamerika; Eu- coria marginipennnis Muls. R.. in Marseille gefunden, — einer amerikanischen Thyreocoris-Art, etwa T. pulicarius Germ.; die aus Sicilien beschriebene Nezara geniculata Dall. ist eigentlich in Brasilien zu Hause; der westindische Lygaeus aulicus Fabr. wurde von Amyot aus Südfrankreich angeführt; Teratodella anthocoroides Reut., in Frankreich (Rouen) gefunden, wurde — wie schon Reuter selbst bemerkt — wahrscheinlich durch ein Schiff aus dem Senegal importirt; Emesa mantiformis Muls,. R., welche ihren Beschreibern als angeblich im Languedoc gefangen zugeschickt wurde, ist ebenfalls exotisch und dürfte eine Amerikanerin sein. Alle diese Arten wären meiner Ansicht nach aus der Liste der europäischen Hemipteren einfach zu streichen. u u welche auch in Südeuropa einheimisch sind, höchstens als Varietäten von (. spiniger Fabr. betrachteten. Die Untersuchung einer grösseren Anzahl von Exem- plaren aus verschiedenen Ländern bot mir Gelegenheit, die Fieber’sche Anschauung sowie die Berechtigung der beiden Koienati’schen Arten eingehender zu prüfen, Meine diesbezüg- lichen Untersuchungen führten bald zu dem Resultate, dass unter dem Namen 0. spiniger Fabr. in den Sammlungen zwei verschiedene Arten vermengt sind, und dass diese zwei Arten von Kolenati als O©. variegata und pallescens ziemlich gut beschrieben und abgebildet wurden. Viel schwieriger war es, zu entscheiden, welche von diesen beiden Arten mit dem eigentlichen (. spiniger Fahr. zu- sammenfällt und welche dagegen den ihr von Kolenati ge- gebenen Namen behalten muss. Es ist sehr wohl möglich oder sogar wahrscheinlich, dass Fabrieius unter Ü. spiniger beide Arten vermengt hat. Die Worte der von Fabricius gegebenen Original-Diagnose: „thorace obtuse spinoso dentatoque, capite quadrispinoso“ bewogen mich jedoch, den Fabrieius’schen Namen für diejenige Art zu reserviren, bei welcher die Seitenränder des Hals- schildes bestachelt und bezahnt sind und der Kopf oben vier Dornen trägt, — also für ©. pallescens Kolen. Die unterscheidenden Diagnosen beider Arten lauten: Centrocoris spiniger Fabr. (Fig. 1. Thorax.) Minor, pallidior ; antennis longioribus, articulo primo capite distinete longiore ; rostro usque ad cowas posticas producto, articulis duobus apiealibus longitudine subaequalibus ; capite superne utrinque ante ocellos serie unica spinarum longarum (ti. e. 1 on spinis quatuor) instructo ; marginibus lateralibus AI AR. B : as 3 NY ER er SACK" thoracis antice subtiliter erenulatis et praeterew © Es 23 ” Se SET) > dentibus. nonnullis majoribus armatis, postice ? %8 % 's dilatatis et forti ; ; teli % Se ” s dilatatis et tius reflexis; apice sceutelli 7 Se PR magis dilatatis et fortius rejlexis; apice seutelli WeTNN N saepissime elevato. — Long. I—10 mm. Cimex spiniger Fabr. Spee. ins II, p 350, 71 (1781). Coreus spiniger Fabr. Ent. syst. IV, p. 127, 3 (1794); Syst. Rhyng. p. 194, 10 (1803); H.-Schäff. Panz. Faun. Germ. 127, tab. 5. Centrocoris pallescens Kolen. Mel. ent. II. p. 47,5, tab. 7, Fig. 3 (1845). Centrocarenus spiniger var. pallescens Fieb. Eur. Hem. p. 231 (1861). Fabricius beschrieb diese Art aus Italien, Kolenati aus Transkaukasien, wo sie in der Provinz Karabagh im Juni „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. 114 G. v. Horväth: auf Disteln leben soll. Sie ist im südlichen Europa ziemlich verbreitet und mir aus folgenden Ländern bekannt: Süd- Frankreich (Marseille, Agde, Avignon, Cette, Hyeres), Corsica, Italien (Livorno), Ungarn, Dalmatien (Spalato), Rumänien (Tultscha), Süd-Russiand (Theodosia und Jalta in der Krim), Kaukasus, Griechenland (Morea), Kleinasien (Brussa) und Syrien (Kaifa und Ramleh). Sie wurde auch noch aus Spanien und Portugal angeführt; nur ist es nicht gewiss, ob die be- treffenden Autoren diese oder die folgende Art vor sich hatten. Nach Oschanin soll diese Art auch im Sarafschan-Thale in Turkestan vorkommen, Centrocoris variegatus Kolen. (Fig. 2. Thorax.) Major; antennis brevioribus, articulo primo capite adequilongo, basi plerumque nigricante ; rostro coxas intermedias haud superante, articulo tertio quarto multo breviore; capite superne ante ocellos utrinque seriebus duabus spinarum erassarum (il. e, spinis octo) praedito; marginibus latera- libus thoracis antice irrequlariter crenatis, vie obsolete denticulatis, postice minus dilatatis et minus reflewis; seutello apice haud elevato. — Long. 10—12 mm. Centrocoris variegata Kolen. Mel. ent. II, p. 46, 4, tab. 7, Fig, 2 (1845). Centrocarenus spiniger var. nigricans Fieb. Eur. Hem. p. 231 (1861). Diese Art ist nach Kolenati in Transkaukasien in der Provinz Elisabethpol im Juni auf Echinops gemein; ein von ihm herrührendes Stück sah ich im Wiener k.k. Hof-Museum. Ausserdem untersuchte ich Exemplare aus Corsica, Italien (Toscana), Ungarn (Pest, Gödöllö, Banat), Dalmatien (Spalato, Ragusa, Budua, Lesina), Bulgarien (Kodscha-Balkan), Griechen- land (Morea), Kleinasien (Brussa) und Syrien (Kaifa). Herr Dr. Puton theilte mir mit, dass diese Art in Süd-Frank- reich viel seltener ist als die vorige; er besitzt davon nur zwei Exemplare, eines von Tarbes (Hautes-Pyröntes), das andere ohne nähere Angabe des Fundortes, aber sicher aus Süd- Frankreich. — Diese Art scheint überhaupt mehr dem Osten anzugehören, in Dalmatien z. B. ist sie schon die häufi- gere Art. Da mir — mit Ausnahme von (©. Balassogloi Jakowl. — alle bis jetzt beschriebenen Centrocoris-Arten durch Autopsie be- kannt geworden sind, so will ich es bei dieser Gelegenheit versuchen, im Nachfolgenden eine analystische Tabelle der Arten zusammenzustellen. ©. Balassoglo‘ scheint eine dem | | | a ch Te ae ae a a a Fr Kr. FR IHER N ß RR r Sy X v h Ueber Centrocoris variegatus Kolen. und seine Verwandten. 115 ©. variegatus ziemlich nahe verwandte Art zu sein, deren Merkmale ich aus der Jakowleff’schen Beschreibung entlehnen musste, und über deren Artrechte man nur nach Ansicht von Original-Exemplaren ein definitives Urtheil fällen können wird. 1 (8). Kopf oben mit Stiften besetzt. 2 (7). Kopf oben mit vier Reihen Stiften; Schnabel zwischen die Mittelhüften reichend®); Seitenrand des Halsschildes vorn nicht scharf gezähnt, höchstens mit kurzen, stumpfen Höckern besetzt. 3 (6). Erstes Fühlerglied an der Aussenkante stumpf, nicht gezähnt und sowie der Seitenrand des Halsschildes überall gleichmässig sehr fein gekörnt; Hinterwinkel des Halsschildes kurz und stumpf, nicht zahnförmig. 4 (5). Halbdecken einfärbig hellgrau, nur fein bräunlich punktirt; Kopf so lang als breit; erstes Fühlerglied etwas kürzer als der Kopf; drittes und viertes Schnabelglied ziemlich gleich lang. L. 10 mm. — C. Volxemi Put. 5 (4). Halbdecken weisslich, schwarz gefleckt; Kopf länger als breit; erstes Fühlerglied so lang als der Kopf. L. 8!/; mm. — C. Balassogloi Jakowl. 6 (3). Erstes Fühlerglied aussen kantig und gezähnt; Seitenrand des Halsschildes auf der Vorderhälfte mit stumpfen Höckern unregelmässig besetzt; Hinterwinkel des Halsschildes nach hinten in einen bis über die Mitte des Schildehens verlänger- ten, dreieckigen Lappen ausgezogen; drittes Schnabelglied kürzer als das vierte. L. 10—12 mm. — C. variegatus Kolen. 2). Kopf oben nur mit zwei Reihen Stiften (die zwei inneren Reihen fehlen); Schnabel bis zu den Hinterhüften verlängert; Seitenrand des Halsschildes scharf, beinahe sägeförmig ge- zähnt. L. 9—10 mm. — C. spiniger Fabr. | 8 (1). Kopf oben ohne Stifte, nur mit schwachen Höckern. 9 (10). Zweites und drittes Fühlerglied schlank, bedeutend dünner als das erste Fühlerglied. L. 7—8 mm. — C. degener Put. 10 (9). Zweites und drittes Füblerglied verdickt, beinahe so dick als das Wurzelglied. L. 10mm. — C. Annae Put. = N [i rl *) Ob auch bei €. Balassogloi? „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1.Mai 1884). Heft 4, 8* >% et a Ta 116 Edw. Reitter: BIRNEN Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Goleopteren. Von Edm. Reitter in Möllinz. Nachfolgende kleine, neu revidirte Gruppe der Carabi- einen zeichnet sich sehr bestimmt dadurch aus, dass die Ver- treter derselben aussen an der Spitze abgestutzte Vorder- schienen besitzen. Das kleine, ahlförmige Endglied der Kiefer- taster haben sie mit Bembidion, den an der Spitze der Flügel- decken hakenförmig umgebogenen Nahtstreifen mit vielen Trechus-Arten gemeinsam. Uebersicht der Gattungen. Vorletztes Glied der Maxillartaster schwach verdickt, das letzte, ahlförmige Glied deutlich. Oberseite kahl. Flügel- decken wenigstens mit einem tieferen Streifen neben der Naht, Zwischenräume der Streifen glatt. Vorderschienen schlank, gegen die Spitze schwach verbreitert. 8 a ARTEN Vorletztes Glied der Maxillartaster stark verdiekt, das letzte, ahlförmige Glied undeutlich. Oberseite mit dicht ge- stellten, höchst feinen Tasthärchen besetzt. Flügeldecken gleich- mässig gestreift; Streifen an der Naht nicht tiefer; Zwischen- räume mit je einer sehr feinen Punktreihe. Vorderschienen kurz und gegen die Spitze sehr stark verbreitert. Lymnastis. Tachys Stephens. ; Diese Gattung zerfällt in nachstehende 3 Subgenera: Hinterrand des Halsschildes gerade. Fühler schlank. Körper mehr oder weniger gewölbt. Der umgebogene Nahtstreifen auf jeder Decke nach innen gebogen, vom Seitenrande entfernt. Vorderschienen schlank. Die Arten leben an Flussufern und Sümpfen. Tachyura. Fühler sehr kurz. Körper flachgedrückt, hautartig ge- netzt. Der umgebogene Theil des Nahtstreifens bleibt dem Seitenrande genähert. Vorderschienen mässig ver- diekt. Die Arten leben unter Baumrinden. . Tachyta. Hinterrand des Halsschildes beiderseits schräg abge- schnitten, in der Mitte stärker vorgezogen. Körper ziem- lich lach Die Arten leben an Fluss- und Meeresufern. Tachys. 2 DR Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. DET Subgen. Tachyura Motsch. I. Mittellinie des Halsschildes vor dem Schildehen in der Basalquerfurche nicht grübchenartig vertieft. a) Flügeldecken kurz und breit, eiförmig, stark gewölbt; Körper glänzend. Der achte Streifen der Flügeldecken an der Spitze sehr kurz, im ersten binteren Viertel ihrer Länge in den Mar- ginalstreifen einmündend. Basalquerfurche des Halsschildes gerade, vor dem Schildchen mit 2 genäherten Grübchen. Rostroth, Kopf und Halsschild merklich heller, die Basis der Fühler und die Beine gelb. L. 1:6 mm. Südeuropa, selten. Eine etwas grössere, ganz rostrothe Var. aus Syrien, deren Streifen deutlich punktirt sind , ist: v. globosus Baudi (caraboides Motsch. i.1) . . . . globulus Dei. Der achte Streifen ist nach vorn in der Mitte abge- kürzt und mündet nicht in den Marginalstreifen ein. Basal- querfurche des: Halsschildes gebogen, vor dem Schildchen ohne Grübchen. Einfarbig rothgelb. Beisyrischen Exemplaren ist der dritte Streifen der Flügeldecken meist erloschen und die letzteren zeigen hinter der Mitte eine unbestimmte, dunkle Querbinde. L. 3 mm. Mittel- und Südeuropa. bisulcatus Nicol. b) Flügeldecken länglich oval, der achte Streifen neben dem Marginalstreifen ganz. | Schwarz, kaum glänzend, hautartig genetzt, Basis der Fühler und Beine gelbbraun, die Schenkel dunkler; Hals- schild gegen vorne und zur Basis gleich stark verengt, mit scharfen aber fast stumpfwinkeligen Hinterecken; Basal- querfurche seicht, fast gerade, glatt; Flügeldecken mit 4 Streifen und vor der Spitze mit einem düster rothen Flecken. L. 2:5 mm. Algier. Syrische Stücke sind meist rostbraun. Hieher pullus Duv. . . grandieollis Chaud. Il. Mittellinie des Halsschildes in der gebogenen Basal- querfurche stärker, grübchenartig vertieft. Flügeldecken länglich. A. Der achte Streifen der Flügeldecken (neben dem Marginal- streifen) ganz und gleichmässig tief eingedrückt, vorne mit nur 1—2 Porenpunkten. Jede Flügeldecke auf der Scheibe mit nur 2 Streifen. Die Porenpunkte stehen frei. Stirn mit 2 vorne conver- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. 118 Edm. Reitter: girenden, tiefen, den Clypeus durchsetzenden Furchen. - Die Exemplare mit 2 Flecken auf jeder Flügeldecke sind socius Schaum. Südosteuropa. . . haemorrhoidalis Dej. Jede Flügeldecke auf der Scheibe mit 3 Streifen, von denen der dritte an beiden Enden von je einem Poren- punkte begrenzt wird. Grünschwarz, Wurzel der Fühler, Beine und eine kleine runde Makel vor der Spitze der Flügeldecken rothgelb. Von allen Arten durch den, durch eine tiefe Querfurche abgesetzten, Kopfschild ausgezeich- net. L. 2:5 mm. Südeuropa, Nordafrika. Lucasi Duval. B. Der achte Streifen der Flügeldecken (neben dem Marginal- streif) wird von der Mitte zur Spitze allmählig tiefer, ist gegen vorne zu sehr fein, oder nur durch Pünktchen an- gedeutet und hat vorne viele grosse Porenpunkte. a) Jede Flügeldecke auf der Scheibe mit 3 Streifen, von denen der dritte an seinen Enden von je einem Porenpunkte be- grenzt wird. 1. Schwarz, ohne ausgesprochene Makeln, Basis der Fühler und Beine braungelb, Schenkel getrübt. L. 22—2°5 mm. Mitteleuropa. . . ... sexstriatus Duftsch. 2. Schwarz, jede Flügeldecke TR 2 grossen gelben Makeln. x) Alle 3 Dorsalstreifen der Flügeldecken tief eingedrückt. j Die dunkle Querbinde in der Mitte der Flügeldecken ist viel breiter als die Längsbinde an der Naht. Long. 3—3'2 mm. Halsschild schwach quer. Makeln der Flügeldecken hellgelbroth. *) Kaukasus. v. inaequalis Kolen. Long. 22—2'8S mm. Halsschild stark quer. Makeln der Flügeldecken klein, dunkler, gelbroth. Europa und Kaukasus häufig.**). . . . rv. tetragraphus Rttr. *) Macht den Eindruck einer besonderen Art, obgleich ich ausser der Grösse und des etwas schmäleren Halsschildes keinen specifischen Unterschied anzugeben vermag. **) Kolenati deponirte zahlreiche authentische Stücke seiner Tachys- Arten im Wiener Hofmuseum, und ich konnte daselbst constatiren, dass die durch Schaum, Chaudoir, Piochard etc. vorgenommene Interpretirung in den meisten Fällen eine unrichtige war. Auf obige Form bezog man diabrachys Kol.; die letztere ist aber eine hellgefleckte Var. des T. parvulus, wie sie ausschliesslich in Syrien und im Kaukasus vorzukommen scheint. Ich konnte über 20 von Kolenati stammende Individuen untersuchen. ae BE AR DER “ RR ENDE [4 Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. 119 ir Die dunkle Querbinde in der Mitte der Flügeldecken ist nur so breit als die Längsbinde an der Naht. Makeln sehr gross, blassgelb. L. 22 —2'6 mm. Nord-Ungarn, an den Aliern der-Pheiss.,.. 2.7. ©... cruxr Putz. £) Der erste Dorsalstreifen der Flügeldecken ist tief, der zweite sehr fein, der dritte fast ganz erloschen und die Porenpunkte stehen nahezu frei. Sonst mit v. inaequalis übereinstimmend. L. 2:75 —3 mm. Sicilien. v. apristoides Rottenb. b) Jede Flügeldecke mit 4 oder mehr Streifen, von denen die inneren 3 stärker vertieft sind; der dritte Streifen überragt nach vorn den vor der Mitte gelegenen Porenpunkt. 1. Körper oval; Flügeldecken mit 2 grossen, hellen, roth- gelben Makeln, ihre Basis viel breiter als der Halsschild. L. 2:5—3 mm. «) Ganz rostroth, gewölbt, Fühler, Palpen und Beine heller. Flügeldecken schwarz; ihre Basis, die Naht und eine runde etwas hellere Makel auf jeder Decke hinter der Mitte lebhaft rostroth. L. 2:5 mm. Kaukasus. Eine ebenso schöne als ausgezeichnete Art; sie unterscheidet sich von allen en durch die helle Flügeldeckennaht. anomalus Kolen. ß) Flügeldecken mit 1 oder 2 grossen, durch die dunkle Naht getrennten Makeln. j Flügeldecken mit 2 Makeln. Kopf länger als sammt den Augen breit und etwas breiter als der Vorderrand des Halsschildes; dieser vorne deutlich ausgeschnitten, nur wenig breiter als eine Flügeldecke in der Mitte. Rothbraun; die sehr schlanken Fühler, die Palpen und Beine gelb; Flügel- decken mit 2 grossen gelben Makeln. L. 3 mm. decoloratus Chaud. Kopf so lang als sammt den Augen breit und so breit als der Vorderrand des Halsschildes; dieser um sehr vieles breiter als eine Flügeldecke in der Mitte. Schwarz, die Fühler oder deren Basis, die Beine (ihre Schenkel oft getrübt) und 2 Makeln auf den Flügel- en rothgelb L. 2:5 mm. Nord- und Mitteleuropa. quadrisignatus Dftsch. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. B wir £ AL RN 120 Edm. Reitter: 0 RR X ’ r Flügeldecken mit nur einer Re on wie T. quadrisignatus = T. quadrisig. var. 2. Körper langgestreckt, klein; die Basis der Flügeldecken nur wenig breiter als der Halsschild. L. 2 mm. Schwarz, die Wurzel der Fühler und die Beine roth. Südeuropa, Frankreich, Süddeutschland. parvulus De). Schwarz oder kastanienbraun, die Wurzel der Fühler und die Beine rothgelb, Flügeldecken mit 2 düster rost- farbigen, nicht scharf begrenzten Makeln. Griechenland, Andalusien, Nordafrika. (Berl. Entom. Zeitsch. 1872, p. 177.) v. quadrinaevus Reitt. Wie der vorige gefärbt; Flügeldecken mit 2 grossen, scharfbegrenzten, rothgelben Makeln. Kaukasus, Syrien. v. diabrachys Kolen. Subgen. Tachyta Motsch. In Europa nur durch eine Art vertreten. Schwarz, die Fühler bis auf die braune Spitze und die Beine bis auf die getrübten Schenkel braungelb. Kopf viel schmäler als der Halsschild ; dieser stark quer, breit; Hinterwinkel scharf recht- eckig; Flügeldecken oval, ihre Streifen fein oder wenig deut- lich. L. 2:8 mm. Europa häufig. (7. laticollis Motsch.) nanus Gyll. Subgen. Tachys Motsch. I. Flügeldecken mit mindestens 2 Streifen. A. Flügeldecken ausser den 2 Streifen, noch mit einigen an- gedeuteten Längslinien. a) Der vordere Porenpunkt der Flügeldecken steht im 4. Zwischenraume. +) Der umgebogene Theil des Nahtstreifens an der Spitze der Flügeldecken lauft mit der Naht ziemlich parallel. Kopf hinter den Augen eingeschnürt. Gross ; Fühler lang; Halsschild quer, stark herzförmig, seine Hinterwinkel scharf rechteckig. Braungelb, die Fühler bis auf ihre Basis und der Halsschild rostroth, der Kopf und eine unbestimmte Querbinde hinter der Mitte der Flügeldecken braun. L. 3 mm. Dalmatien, Südfrankreich. Beni Bm au iu ma nn Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. Tat" Hierher gehört 7. subfasciatus Motsch. Einfärbig helle Stücke aus dem Kaukasus sind wohl 7. pallidulus Menetr. *) fulvieollis De). Klein; Fühler kürzer; Halsschild stark quer, schwach herzförmig, seine Hinterwinkel scharf stumpfeckig. Rost- braun oder braunschwarz, der Mund, die Wurzel der Fühler und die Beine gelb. L. 2 mm. Manchmal ist der Käfer lebhaft rostroth, = vr. elongatulus Dej. (rufulus Rey.., parallelus Motsch.), oder ganz bräunlich gelb = v. testacea Motsch. (luridus Rey.), oder der Kopf dunkler = v. gre- garius Chaud. (nigrifrons Fauv.), oder beträchtlich grösser, bräunlichgelb, der Kopf, die Augen und das Abdomen schwarz = v. caspica Kolen. (transparens Motsch., Hava Becker i. litt.). Europa, gemein. . . . bistriatus Duft. %) Der umgebogene Theil des Nahtstreifens an der Flügel- deekenspitze divergirt nach vorne mit der Naht. Kopf länger, hinter den Augen nicht eingeschnürt, Augen kaum vortretend. Schwärzlich braun, der Kopf dunkler, der Halsschild, die Naht und der Seitenrand der Flügeldecken rostroth, die Wurzel der Fühler und die Beine gelb. Halsschild stark quer, herzförmig, die Hinterwinkel stumpf; Flügel- decken neben der Naht mit 2 tieferen Streifen und da- neben mit einigen undeutlichen Längslinien. Dem 7. bi- striatus und algirieus ähnlich. L. kaum 2 mm. Syrien, Haifa. Von Herrn Hans Simon freundlichst mitgetheilt. suturifer n. Sp. b) Der vordere Porenpunkt der Flügeldecken steht im dritten Zwischenraume., x) Der umgebogene Theil des Nahtstreifens an der Spitze der Flügeldecken ist lang, an seinem Ende nochmals nach innen hakenförmig zurückgebogen und überragt den unteren, tiefer gelegenen Porenpunkt. Kopf mit deutlich eingeschnürten Schläfen, sammt den Augen nicht so breit als der Halsschild, dieser schwach gewölbt, vorn an den Seiten gerundet; Flügeldeeken *) T, pallidulus Menetr. Cat. rais. 1832, pag. 136 — „Ovatum depres- sum, pallide testaceum, oculis abdomineque brunneis, thorace cordato, utringue foveola; elytris obsolete quadristriatis. L. 1'/, lin.“ Dürfte wahrscheinlich eben- falls zu dieser Ant gehören. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. 122 Edm. Reitter: kaum doppelt so lang als zusammen breit. Rothbraun, Kopf dunkler, die Wurzel der Fühler, die Beine und die Flügeldecken braungelb, letztere in der Gegend des Schild- chens getrübt, die Schenkel oft dunkler. L. 2:2—2'5 mm. (7. taurieus Motsch.) Im Mittelmeergebiete und an Salz- seen in Deutschland. Manchmal sind die Flügeldecken braun, am vordersten Theil gelb = v. dimidiatus Motsch. (bipartitus Duval.) Nach Piochard gehört auch 7. vittatus Motsch. vom Ural zu der letzten Form, was mir trotz der kurzen Beschreibung *) nicht wahrscheinlich zu sein scheint. seutellaris Steph. Kopf bis zu den sehr grossen Augen in den Halsschild zurückgezogen, kaum schmäler als der letztere, dieser flach, an den Seiten sehr schwach gerundet; Flügeldecken reichlich doppelt so lang als zusammen breit. Blassgelb, die Unterseite und der Kopf schwarz. L. 2:6 mm. Len- ROLAND EE Anmerkung. Mit dieser Art dürfte in naher Ver- wandtschaft stehen: Bräunlichgelb, Kopf dunkel, Halsschild heller als der Kopf und dunkler als die Flügeldecken, die Naht und die Seiten der letzteren gebräunt; der erste Streifen tief, der zweite fein, der dritte erloschen. L. 2:6 mm. Sieilien. Mir unbekannt. . . 2... Insularis Ragusa. 6) Der umgebogene Theil je Nahtstreifens an der Spitze der Flügeldecken ist kurz und an seinem Ende nicht nochmals im Halbkreis zurückgebogen, sondern mündet direct in den untern Dorsal-Porenpunkt ein. *), T. vittata Motsch. Käf. Russl. 1850. 8. „Depressa, nigra, palpis, antennis, vittis duabus elytrorum pedibusque albido-pallidis. L. ?/, lin.“ +) T', pallidus Chaud. scheint nicht beschrieben zu sein; das Citat im Gemminger-Harold’schen Kataloge ist falsch und wahrscheinlich aus Motsch. „Die Käfer Russlands“ entnommen, der ihn in gleicher Weise eitirt. Weder in Enum. Carab. noch in anderen mir und Herrn Dr. v. Heyden bekannten Schriften Chaudoir’s ist dieser Name angewendet. Motsch. eitirt in seiner späteren Arbeit über die mit Tachys verwandten Gattungen (Etud. Ent. 1862, pag. 27) die bekannten Arten; der 7’, pallidus Chaud. ist aber daselbst nicht mehr erwähnt. Marseul erwähnt diesen Namen in seinem neuen Kataloge, pag. 75, unter Chd. Canc. pag. 108, was ebenfalls unrichtig ist, da an diesem Orte Nebria Marshalli beschrieben wird. Bestimmungs-Tabelle der mit Tachys verwandten Coleopteren. 123 Dunkelbraun, der Mund, die Fühler und die Beine gelb; Kopf mit langen Schläfen, diese hinter den Augen kaum eingeschnürt, die letzteren wenig vorragend, Halsschild stark quer, stark herzförmig, mit tiefer Mittelfurche und scharf rechteckigen Hinterwinkeln. Flügeldecken hautartig reticulirt, die beiden inneren Streifen deutlich, der umge- bogene Theil des Nahtstreifens nach vorne mit der Naht divergirend. L. 1'8—2 mm. Kaukasus, Syrien. Dem T. bi- striatus ähnlich, jedoch durch den Bau des Kopfes, den Halsschild und den umgebogenen Theil des Nahtstreifens, von T. algiricus, dem er noch näher steht, aber durch grösseren Körper, grössere Augen, flachere und reich- licher gestreifte Flügeldecken, deren Nahtstreifen an der Spitze kürzer umgebogen, mit der Naht weniger divergirt und nicht stärker als der nächste Streifen vertieft ist, verschieden *) . . . 2... cardioderus Chaud. B. Flügeldecken mit nur 2 Streifen neben der Naht, von denen der erste viel stärker vertieft ist als der andere, sonst ohne Längslinien ; der obere Porenpunkt freistehend. Schwarzbraun oder rostbraun, der Kopf gewöhnlich dunkler, der Mund, die Fühler und die Beine gelb. Kopf hinter den kleinen Augen nicht eingeschnürt, Hals lang, Halsschild _ quer, stark herzförmig, Hinterwinkel scharf rechteckig, der umgebogene Theil des tief eingedrückten Nahtstreifens nach vorn gegen die Naht stark divergirend. L. 15—1'8 mm. Südeuropa. Hieher gehört: Polyderis anda- ae Motsch. 3 2... ale r.rnr..algirieus Lucas. li. Flügeldecken mit nur einem Nahtstreifen, dessen umge- bogener Theil an der Spitze sehr kurz ist; Scheibe glatt, beide Dorsal - Porenpunkte freistehend. (Subg. Polyderis Motsch.) Sehr klein, braun, der Halsschild heller; Mund, Fühler und die Beine gelb. Augen mässig gross, Schläfen hinter denselben nicht eingeschnürt, Halsschild quer, herzförmig, Hinterwinkel scharf stumpfeckig. L. I—1'2 mm. Tyrol, Norditalien, Kaukasus. (7. minutissimus Motsch.) \ brevicornis Chaud. *) Diese Art ist bisher mit Unrecht zu algirieus gezogen worden, dem sie allerdings ähnlich sieht. „Wiener Entomolcgische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. SH Aue a N Fr AA a 3 A A a Er DEE NE U a A PER u AS Lets dar ha By REISTE Sn EA ar BERN FE BET ie ’ , 7 5 s ' j } 5 ok i f En 124 | ara TEN AU Lymnastis Motsch. t Etud. Ent. 1862 pag. 27. — Piochard ändert den Namen wegen schlechter Bildung in Zimnastus = Sumpf bewohnend um. (Ann. Fr. 1875, pag. 436.) Gelb, Halsschild fein und gleichmässig, wenig dicht punktirt, mit tiefer, bis zur Basalquerfurche reichender Mittellinie; Zwischenräume der Flügeldecken höchst fein, aber deutlich punktirt. L. 17 mm, Syrien, Mesopotamien. galilaeus Piochard. Gelb, Kopf braun; Halsschild sehr spärlich, erloschen, am Vorderrande grob punktirt, mit tiefer, den Hinterrand erreichender Mittelfurche; Zwischenräume der Flügel- decken sehr erloschen, schwer sichtbar punktulirt. L. 1'8 mm. Metkovie, an den Sümpfen der Narenta. narentinus n. sp. Anmerkung. Bei dem grösseren Z. nilotieus Motsch. aus Egypten ist der Halsschild quer strigulirt und die Flügeldecken sind querrunzelig punktirt. — Mir liegt nur ein Ex. vom galilaeus vor, das bei Haifa von Herrn Lange gesammelt und mir durch Herrn H. Simon mitge- theilt wurde, auf welches die Piochard’sche Beschreibung vollständig stimmt; von der dalmatinischen Art, welche der syrischen sehr ähnlich ist, habe ich ebenfalls nur ein Exemplar im Jahre 1879 aufgefunden. Ob die angegebe- nen Unterschiede bei Vergleich eines grösseren Materiales sich bewähren, muss der Zukunft vorbehalten bleiben. LITERATUR. Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Hess W. Die Hausgenossen des Menschen unter den Gliederthieren. (Hannover 1884, 8., 99 Seiten, 19 Abbild. im Texte.) Diese durchaus populär gehaltene Arbeit hat zum Zwecke, den Laien über den Aufenthalt und die Lebensweise jener Gliederthiere, welche sich in unseren Wohnungen angesiedelt haben, zu belehren, um diese kleinen, bald lästigen, bald schädlichen Feinde wirksam bekämpfen zu können, wozu auch die Mittel angegeben werden. Aber auch den zu Hausthieren gewordenen Bienen und Seidenspinnern ist ein eigenes Capitel gewidmet. — Den wichtigsten An- forderungen an eine solche Arbeit, nämlich Wahrheit des Inhaltes und passende Form der Darstellung, ist beinahe durchwegs Rechnung getragen. In Bezug auf die Auswahl der Arten ist so ziemlich das Richtige getroffen; wenn aber schon Literatur. 125 den persischen Giftmilben ein Plätzchen eingeräumt wurde, warum nicht auch dem Scorpione, den Scutigeren und den Phlebotomusarten ? — Wie gewöhnlich in solchen Arbeiten begegnen wir auch hier noch oft einer veralteten Nomen- elatur .(z. B. Musca vomitoria), ferner schematisirten Abbildungen (vgl. z. B. das Adernetz der Flügel von Chrysopa, pag. 30). Mögen in einer zweiten Auf- lage diese Fehler gut gemacht werden! — Das Werkchen, welches bestens empfohlen werden kann, enthält folgende Capitel: Einleitung (1). Im Wohn- zimmer (3). In Speise- und Vorrathskammern (40). Auf Dach- und Kornböden (55). Im Keller (68). Auf Abtritten (74). Die dem Menschen direct nützlichen Hausinsecten (77). — Preis 1 Mark. Jos. Mik. Riley C. V. Report of the Entomologist for the year 1883. (Ann. Rep. of the Depart. of Agriculture for the year 1883. Washington 4883, pag. 99—180, with 13 plates.) Dieser neueste Report Riley’s enthält Folgendes : 1. Mittheilungen über die Seidenzucht in den vereinigten Staaten Nordamerika’s. 2. Einen ausführ- lichen Bericht über die dem Kohle und verwandten Pflanzen schädlichen Lepidopteren, nämlich: Pieris rapae Schrank (im J. 1857 nach Nordamerika eingeschleppt), P. Protodice Boisd., P. oleracea Boisd., P. Monuste L., Plusia brassıcae Ril., Mamestra chenopodii Albin., Ceramica pieta Harris, Pionea rimosalis Guenee, Botys repetitalis Grote und Plutella erueiferarum Zell. Von allen diesen Arten werden die Verbreitung, Lebensweise, Nährpflanzen, natür- lichen Feinde, der durch sie verursachte Schaden und die gegen sie ange- wendeten Vertilgungsmittel ausführlich besprochen. 5. Einen Bericht von A.S. Packard über die die Nadelwälder in den nördlichen Theilen Neu-England’s und in New-York zerstörenden Insekten, nämlich; Nematus Erichsonii Hartig, Tortrix fumiferana Clemens, Nematus integer Say und Gelechia abietinella n. sp. (155, pl. II, Fig. 2 und pl. XII, Fig. 7.) Von jeder dieser 4 Arten werden alle Stadien und die Lebensweise beschrieben. 4. Einen Bericht von H. G. Hubbard über die Versuche, welche behufs Vertilgung der namentlich den Orangen-Pflanzungen in den Südstaaten äusserst schädlichen Schildläuse von ihm angestellt wurden. Der Verfasser bemerkt hiebei, dass unter allen Insekten die Cocciden am leichtesten mit den Pflanzen, die sie bewohnen, ver- breitet werden, wozu noch der Umstand beiträgt, dass sie, insbesondere die Diaspidinen, hohe Kältegrade und die Unbilden langer Reisen gut ertragen; und zweifelt nicht, dass alle auf den europäischen Citrus-Arten lebenden Cocciden, wie z B. Mytilaspis Gloverii Pack. und M. eitricola Pack. nach Nordamerika eingeschleppt wurden, sowie Aspidiotus ficus Ashm,. von Cuba nach Florida und A. aurantii Mask., welcher jetzt in Californien geradezu verheerend auf- tritt, aus Australien dahin gebracht worden seien. 5. Einen Bericht Riley’s über den bekannten, aus Europa nach Nordamerika eingeschleppten und gegen- wärtig in allen nordöstlichen Unions-Staaten die Ulmen schädigenden Käfer, Galeruca xwanthomelaena Schrank, und die im Merrimac-Thale in New-Hamp- shire auf Getreidefeldern und Wiesen verheerend auftretende kleine Wander- heuschrecke, Yaloptenus atlanis Ril., von welchen beiden Insekten die Ver- breitung, Lebensweise, der von ihnen verursachte Schaden, sowie die Mittel zu ihrer Vernichtung ausführlich besprochen werden. Von den dem Report bei- gegebenen 13 Tafeln sind 3 colorirt, Dr. F. Löw. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. Literatur. Hemiptera. % Reuter 0. M. Hemiptera Gymnocerata Europae. Tom. III. Helsing- fors 1883. 256 Seiten, 2 schwarze und 3 colorirte Tafeln. In diesem Bande erhalten die Hemipterologen eine sehr werthvolle Gabe; denn derselbe enthält nicht nur die Beschreibungen der Arten von 3 Abthei- lungen (Nasocoraria, Cyllocoraria, Dicypharia) der kleinen Capsinen und zahl- reiche Zusätze und Verbesserungen zu den im 1. und 2. Bande beschriebenen Plagiognatharien und ÖOncotylarien, sondern auch die Bestimmungstabellen für alle Gattungen und Arten, welche in den bereits erschienenen 3 Bänden dieses Prachtwerkes beschrieben sind und überdies eine neue Gliederung der palä- arktischen Capsinen in 16 Abtheilungen. — Der Verfasser, dessen bewährte Thätigkeit auf dem Gebiete der Hemipterologie längst allgemein bekannt ist, hat sich schon seit einer langen Reihe von Jahren mit Vorliebe dem Studium der Capsiden, also gerade derjenigen Hemipteren-Familie zugewendet, welche von jeher den Systematikern die grössten Schwierigkeiten machte, Seinem unermüdlichen Fleisse, sowie seinem bewundernswerthen entomologischen Scharf- blicke ist es nun gelungen, an diesen scheinbar so schwer zu unterscheiden- den Arten Merkmale aufzufinden, durch welche deren Erkennung wesentlich er- leichtert ist. Es würde zu weit führen, wenn ich hier alle die vielen neuen Gattungen, Arten, Varietäten, Synonyma und Fundorte namhaft machen wollte, welche dieser Band enthält; es scheint mir dies auch überflüssig, da kein Hemipterologe dieses wichtige Werk wird entbehren können. P. Löw. Targioni-Tozzetti Ad. Questione sulla esistenza dell’ uovo di inverno della Fillossera della vite, nuovamente proposta nell’ adunanza della Societa nel di 3 giugno 1883. (Bull. soc. ent. ital. XV, 1883, pag. 169 bis 186.) Diese Schrift ist eine Entgegnung auf die in den Compt. rend. ac. sc. Paris, t. 96, 1883, pag. 167—179 enthaltene Abhandlung Balbiani's, worin dieser die Richtigkeit der Ansichten Targioni’s über die Bedeutung der geflügelten Generation und der Wintereier der Phylloxera vastatrix bestreitet. Der Verf. hält seine Ansichten Balbiani gegenüber aufrecht und behauptet, nach wie vor, dass die geflügelte Generation und somit auch die Wintereier für die Erhaltung der Art nicht unumgänglich nöthig seien, dass diese, sowie die gallicole Form nur auf den amerikanischen Reben beobachtet wurden, dass die Abnahme der Zeugungskraft gegen den Winter hin nur eine Folge der Verminderung der Temperatur und Nahrung sei und dass die agamen Weibchen im Frühlinge durch Bildung neuer Eiröhren und Eikeime ihre frühere Fort- pflanzungsfähigkeit wieder erlangen, Targioni-Tozzetti Ad. La Fillossera e le malattie delle viti in Italia dal 1879 al 1883 secondo la relazione della r. stazione di entomologia agraria di Firenze per gli anni stessi. Firenze, Roma, 1883, 8°. 88 Seiten. Diese Abhandlung ist eine sehr ausführliche historische Darstellung der Einschleppung und Ausbreitung der Phylloxera vastatrix in Italien, sowie der gegen dieses Insekt ergriffenen Massnahmen und der Erfolge derselben, Der Literatur. 127 Verf. hebt hervor, dass in Italien bis jetzt weder die gallicole Form, noch geflügelte Generationen, noch Wintereier der Reblaus gefunden wurden und ver- werthet diese Thatsachen zur Unterstützung seiner im vorigen Referate erwähnten Anschauungen. Am Schlusse bespricht der Verf. jene Krankheiten des Wein- stockes, welche nicht durch thierische Einflüsse erzeugt werden. Horväth 6. v. Note sur le genre Tetraneura. (Revue d’entom. II. 1883, pag. 310—312, mit 2 Holzschnitten.) Lichtenstein’s Mittheilung, dass er Tetraneura wlmi Geoff. und Pemphigus zeae maidis Duf. nur für Generationen einer und derselben Aphididen- Art halte, veranlasste den Verf., diese beiden Arten näher zu untersuchen und auch mit anderen Tetraneura-Arten zu vergleichen, wobei er nicht nur zu der Ansicht kam, dass Lichtenstein Recht habe, sondern auch die schon von Kessler mitgetheilte Beobachtung machte, dass die Tetraneura-Arten ebenfalls 2 Schrägadern im Hinterflügel haben. Da hiermit das einzige bisherige Unter- scheidungsmerkmal zwischen Tetraneura und Pemphigus entfällt, so schlägt der Verf., gerade so wie Kessler, vor, zu Tetraneura alle jene Arten zu stellen, deren Schrägadern im Hinterflügel getrennt aus der Unterrandader entspringen, nämlich; 7. ulmi Geoff., rubra Licht., pallida Hal. und jiılaginis Fonsc. und alle übrigen, deren Schrägadern im Hinterflügel aus einem Punkte der Unter- randader entspringen, bei Pemphigus zu belassen. Dr. F, Löw. Diptera. Poujade M. G. Metamorphoses d’un Diptere de la famille des Syrphides, genre Miecrodon Meig. —= Aphritis Latr. (Mierodon mutabilis Lin.) (Annal. Soc. Entom. France, ser. VI. Tom. 3, 1883, pag. 23—30, avec 1 Pl.) Eine genaue Beschreibung, begleitet von sauber colorirten Abbildungen der Larve, der Puppe und der Imago von Microdon mutabilis L. Die Larven wurden unter der Rinde eines gefällten Pappelbaumes in Gruppen zu 3 bis 4 Stücken zwischen Ameisen (Lasius niger) im Monate März gefunden und brauchten zur Verwandlung, zu welchem Zwecke sie in einer Schachtel mit feuchtem Moose eingezwingert wurden, etwa 4 Wochen. Zum Vergleiche mit der genannten Art wird auch die Imago von Microdon devius L. beschrieben und abgebildet. J. Mik. Coleoptera. Wachtl F. A. Die doppelzähnigen europäischen Borkenkäfer. (Mit- theil. aus dem forstl. Versuchswesen Oesterreichs. Wien 1884, XI. Heft, pag. 5—14. Mit 3 lithogr. Taf. und 2 Zinkograph.) In dieser opulent ausgestatteten Arbeit werden diejenigen Arten der Gattung Tomicus Latr. besprochen , welche durch die Form der im Umkreise des Flügeldeckenabsturzes stehenden Zähne einen eigenen Verwandtschaftskreis bilden, Der Verf. nennt sie Tomicini duplicati. Hierhin gehören: T. dupli- catus Sahlb., 7. rectangulus Ferr., T. Mannsfeldi Wachtl, T. acuminatus Gyll., T. Judeichii Kirsch und T. infucatus Eichh. Von den Arten werden Diagnosen und Beschreibungen gegeben. Pag. 12—13 enthält eine analytische Tabelle zur Bestimmung der Arten. — Wie wir es von den Arbeiten des Verfassers gewohnt sind, ist auch diese von naturgetreu und künstlerisch ausgeführten Abbildungen begleitet; wir sehen hier zum ersten Male die Darstellung von Fühlerkeulen „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (1. Mai 1884). Heft 4. Ir er Literatur. — Notizen. der Tomiciden, welche der Natur dieser Objecte vollkommen entspricht; ebenso überflügeln die Abbildungen der Imagines alle bisher gebrachten anderen. Dargestellt sind: Taf, I. 7. duplicatus Sahlb. nach der einzigen vorhandenen Type, so dass diese seltene Art nunmehr gesichert bleibt; Taf. II. 7, rectan- gulus Ferrari (non Eichh., wie aus dem Texte, pag. 7, hervorgeht); Taf. II. T. Mannsfeldi Wachtl; ferner pag. 10 die Flügeldeekenabstürze beider Ge- schlechter von T. aeuminatus Gyll. — In textueller Beziehung hätten wir noch zu erwähnen, dass 7. Mannsfeldi, gegen die im Catal. Coleopt. Eur. et Cauc. 1883, pag. 182 ausgesprochene Ansicht als eigene Art gegenüber dem T'. infu- catus Eichh. aufrecht gehalten wird. — Die in der analytischen Tabelle an- geführten Unterschiede der Fühlerkenule — ob diese eiförmig oder elliptisch — scheinen uns in der That zu relativ, als dass man sie mit Erfolg zur Unter- scheidung der Arten wird benützen können. J. Mik. Dem wäre noch zuzufügen, dass mit Ausnahme des Tom. Mannsfeldi die Originalbeschreibungen gebracht wurden und dass die Beschreibung von Tom. duplicatus in einigen Punkten ergänzt wurde. E. Reitter. Notizen. Vom Jänner d. J. ab erscheint in Budapest in ungarischer Sprache unter dem Titel „Rovartani Lapok* (= Entomvlogische Blätter) eine perio- dische Zeitschrift, welche von G. Horväth unter Mitwirkung der Herren Frivaldszky, Mocsäry, Paszlavszky und Tömösväry heransgegeben wird. Diese Zeitschrift hat eine populär-wissenschaftliche Tendenz und verfolgt in erster Linie die prak- tische Richtung des ehemaligen Riley’schen „American Entomologist“ ; sie wird aber auch streng wissenschaftliche Arbeiten bringen und, um diese dem Auslande zugänglicher zu machen, über deren wesentlichen Inhalt in einer vierteljährlichen, in französischer Sprache abgefassten Beilage referiren. Preis pro Jahrgang (12 Hefte) 4 fl. Redaction: Budapest, Lipötväros, Ferencz- Jözsefter 6. szäm, II. emelet. P. Löw. In den Monats- Versammlungen der k. k. zool.-bot. Gesellschaft legte der Secretär, Custos A. Rogenhofer, folgende Arbeiten vor: Am 5. März 1.J.: 1. A. Keferstein: Ueber den Bombyx oder Bom- bylios des Aristoteles. Der Verf. erklärt denselben nicht für Bombyx mori, sondern für B.otus Dr. — 2. C. Heller: Beschreibung der ersten Stände des Anisarthron barbipes. — 3. A. Rogenhofer: Beschreibung von 5 neuen Schmetterlings-Metamorphosen, nämlich von Erebia Psodea Fr., Zygaena brizae Esp., Setina roseida Esp, Lithosia cereola Hb. und Gnophos serotinaria Hb. Am 2. April l. J.: A.Reinhard (Dresden): Ueber 2 seltene Giraud’sche Hymenopteren - Gattungen. Der Verf. coastatirt die Zusammengehörigkeit der beiden Ammoplanes-Arten Wesmaeli und Perrisi, welche von ihm auch bei Dresden gefunden wurden und nach seiner Ansicht nur Farben-Varietäten einer Art sind; ferner gibt er die Beschreibung einer neuen Art der bisher nur aus Algier bekannten Braconiden-Gattung Hormiopterus. — A. Handlirsch legte die Beschreibung von 2 neuen Dipterenarten aus Oesterreich: Clusia Mikii und Ceeidomyia Braueri vor; letztere erzeugt Gallen an den unterirdischen Trieben von Hypericum perforatum. FA. Wacht!l. Der bekannte italienische Coleopterologe Odoardo Pirazzoli in Jmola ist am 30. März d. J. gestorben. Die Redaction. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von G. Gistel & Cie., Wien, I., Augustinerstrasse 12, ee Ad eognitionem Aradidarum palaearcticarım scripsit 0, M. Reuter, helsingforsiensis. l. Genus Aradus Fabr. A. Seetio Aradi betulae, Species antennis quam femoribus multo gracilioribus, articulo secundo cylindrico, solum ipso apice paullo crassiore, capiti saltem aeque vel fere aeque longo, hie illie granulis acutiusculis pallidis vel albidis instructo, femoribus tibiisque hie illie granulis albidis adspersis, lobis lateralibus antenni- feris capitis margine externo dente vel denticulo armatis, dente capitis anteoculari valido, dente temporali plerumque acuto, retrorsum fortius prominente, pronoto lateribus fortius dentatis, hemielytris margine dilatato corii crenulato, colore fusco, dense griseo-, vel testaceo-, vel ferrugineo-variegato, lateribus dila- tatis pronoti pallidis, articuloque tertio antennarum plerumque versus apicem ochraceo vel albido. Conspeetus specierum mihi cognitarum: 1. (6.) Antennae articulis duobus ultimis longitudine aequa- libus vel tertio quarto longiore. Rostrum medium mesosterni haud vel vix attingens. Femina abdomine ovato, segmento sexto ventrali linea media margine apicali numquam distinete longiore, saepe leviter subtransverso, lobis lateralibus apicem segmenti primi genitalis attingentibus. 2.(3.) Pronotum lateribus obtusangulariter rotundato- ampliatis.. Antennae artieulo tertio quarto paullo longiore, secudo capiti longitudine aequali. Caput dente externo loborum antenniferorum pallido. Femina segmento quinto ventrali apice medio truncato, sexto medio hoc nonnihil breviore, levissime - transverso, lateribus subparallelo, margine apicali late leviter ‚ rotundato vel fere reete truncato, segmento primo genitali „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1884). Heft 5. Ki a ne an a a a te a N A Ed | 130 0. M. Reuter: medio sexto ventrali duplo breviore, apice medio emarginato, linea media quam lateribus (lobi medii) fere !/, breviore, seg- mento secundo genitali primo saltem °/, breviore; lobis late- ralibus segmenti primi genitalis interne distantibus, versus apicem angustatis et externe in tertia basali in dentem obtusum prominentibus, dein late sinuatis. Long. $ 7, 9 Smm. Derbent, D. Jakovleff. caucasicus Kolen. 3. (2.) Pronotum lateribus sub angulo recto fortiter rotun- dato-ampliatis. Antennae articulo tertio quarto longitudine aequali vel hoc fere perparum breviore, secundo capite fere nonnihil breviore. Femina abdomine quam in praecedente lateribus fortius rotundato-ampliato. 4. (5.) Pronotum dentibus lateralibus validissimis. Caput dente marginali loborum antenniferorum pallido.. Antennae articulo tertio quarto longitudine aequali. Femina segmento quinto genitali apice medio truncato, sexto quinto longitudine aequali, latitudini aequelongo, lateribus versus basin sub- divergentibus, margine apicali utrinque a medio versus latera leviter oblique truncato, integro, segmento primo genitali sexto ventrali */, breviore, apice late sub-truncato, linea media mar- ginibus lateralibus (lobi medii) fere !/, breviore, his marginibus haud hyalino-limbatis, segmento secundo genitali primo !/; breviore; lobis lateralibus segmenti primi genitalis versus apicem angustatis, interne distantibus, externe in tertia basali in dentem obtusum prominentibus. Color omnino 4, caucasiet. Long. 9 9!/;mm. Aetolia, D. Dr. Krueper. Krueperi n.sp. 5. (4.) Pronotum dentibus lateralibus brevioribus minus validis. Caput dente marginali loborum antenniferorum nigro. Antennae articulo tertio quarto fere perparum breviore, Femina segmento quinto ventrali apice medio truncato, sexto quinto distincte breviore, distinete transverso, margine apicali recte truncato, integro, dimidio margine apicali linea media distinete minus quam duplo breviore, lateribus lobi medii versus basin leviter divergentibus; segmento primo genitali sexto ventrali */, breviore, linea media marginibus lateralibus (lobi medii) vix '/, breviore, his marginibus anguste hyalinis; segmento secundo genitali primo !/, brevire; lobis lateralibus segmenti primi genitalis versus apicem angustatis, externe in tertia basali in angulum obtusum prominentibus, interne a basi divaricatis. Color quam in praecedentibus multo magis Ad cognitionem Aradidarum palaearcticarum. 131 nigrieans. Long. 3 7, @ I mm. Sibiria, Jeniseisk, D. J.Sahl- berg. hieroglyphicus J. Sahlb. 6. (1.) Antennae articulo quarto tertio distinete longiore. Rostrum medium mesosterni semper attingens vel nonnihil superans, raro fere apicem metasterni attingens.”) Caput lobo medio versus apicem tumidiusculo, dente anteoculari maximo, fere spinaeformi. Pronotum lateribus obtusangulariter rotundatis, sat fortiter dentatis. Femina segmento sexto ventrali lateri- bus parallelo, quinto haud breviore, sed plerumque paullo longiore, linea media margine apicali numquam breviore, saepe longiore, lobis lateralibus apice medium segmenti primi geni- talis haud superantibus, segmento primo genitali lateribus (lobi medii) hyalino-limbatis. 7. (8.) Rostrum articulo secundo marginem apicalem pro- ‚sterni superante. Antennae articulo tertio albo, basi anguste nigro, secundo maris longo. Caput maris articulo secundo antennarum saltem !/, brevius, feminae huie articulo longi- tudine subaequali. Femina abdomine sub-ovato, lateribus versus apicem vix sinuatis, angulis apicalibus. segmentorum .omnibus distinete prominulis, margine laterali segmenti sexti sub-recto, segmento quinto ventrali apice truncato, sexto hoc longiore, margine apicali integro versus latera sensim levissime rotundato, dimidio margine apicalı linea media duplo vel magis quam duplo breviore, segmento primo genitali sexto ventrali 3/, breviore, secundo genitali primo duplo — !/, breviore, lobis lateralibus segmenti primi genitalis margine exteriore aequa- liter rotundatis, interne totis distantibus. Color et signaturae omnino A. caucasiei, solum paullo obscurior. Sequenti affınis, differt articulo maris secundo antennarum longissimo struc- turaque abdominis feminae diversa. Long. 3 9, @ S—10 mm. Morea, Cumani, D. Brenske, 1 d,6 99. Brenskein.sp. 8. (7.) Rostrum articulo secundo marginem apicalem pro- sterni haud superante, articulo tertio longitudine variabili. Caput maris et feminae articulo secundo antennarum fere nonnihil longius vel huic aeque longum, ne minime quidem brevius. Antennae articulo tertio nigro vel apicem versus *) Rostrum longitudine variabile, nunc medium mesosterni vix superans, nunc apicem mesosterni, nunc apicem metasterni (femina unica A. Drenskei) attingens. Specimen monstrosum 4A. betulae rostro coxas anticas haud super- ante vidi. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1834). Heft 5. 9* 0. M. Reuter: magis minusve late ochraceo. Femina abdomine lateribus versus apicem distincte sub-sinuato-angustato, angulis apiealibus segmentorum brevissime et obsoletissime prominulis, rotun- datis, apice abdominis saepe nonnihil assurgente, margine la- terali segmenti sexti late sinuato, segmento quinto ventrali apice truncato, sexto medio quinto aeque longo vel nonnihil longiore, apice truncato vel raro versus latera omnium levis- sime rotundato, toto integro, margine dimidio apicali linea media plerumque distinete magis quam duplo breviore, seg- mento primo genitali sexto ventrali fere ?/,;, — paullo magis quam ?/, breviore, secundo primo fere aeque longo vel hoc !/, breviore, lobis lateralibus segmenti primi genitalis angustis, margine exteriore distinete sinuatis, versus apicem angustatis, interne late distantibus. Long. ZZ 8—8!/,, © 9/,—10 mm. betulae luinn. x) Color nigricans, griseo- vel grisescenti-flavo-variegatus. Europa. 6%) Color ferrugineus, fusco-variegatus. Antennae articulo tertio albido, basi sat anguste nigrieante. Aetolia. Amuria. Var. simulans m. B. Sectio Aradi lugubris. Species articulo secundo antennarum nigrarum versus basin sat fortiter gracilescente, tertio nigro vel apice anguste albido, semper secundo multo breviore, capite dente temporali destituto, sed vertice lineis duabus postice angulatim conver- gentibus laevibus plerumque pallidis instructo, lateribus pro- noti subtiliter crenulatis vel sub-integris. 1. (16.) Corium margine laterali ad basin magis minusve dilatatum. 2, (7.) Hemielytra nigra vel nigro-fusca, unieolora. Rostrum medium coxarum anticarum attingens. Femina segmento sexto ventrali quinto sat multo longiore, latitudine longiore. 3. (6.) Antennae articulo tertio secundo tantum paullulum magis quam !/, breviore. Pronotum valde transversum lateri- bus etiam basin versus rotundato-angustatis. Caput pone oculos longius constrietum et margine utrinqgue sinuatum, lobis an- tenniferis diametro oculi longitudinali sat multo longioribus mntieis. Costulae transversae hemielytrorum nigrae. Abdomen solum apieibus segmentorum testaceis. Femina segmento 2. Ad cognitionem Aradidarum palaearcticarum. 133 primo genitali sexto ventrali circiter duplo breviore et se- cundo genitali duplo longiore, angulis lateralibus apicalibus (lobi medii) obtusis, margine apicali recto ipso medio emarginato. 4. (5.) Seutellum apice acuminatum. Caput dente ante- oculari majore, acuto. Femina segmento sexto ventrali mar- gine apicali medio sub-truncato, versus latera fortius obliquato, lobis lateralibus segmenti primi genitalis interne solum apice distantibus. Long. © 5?/, mm. Svecia media. (An a sequente re vera distinetus?). moestus Reut. 5. (4.) Seutellum apice anguste rotundatum. Caput dente anteoculari mediocri. Femina segmento sexto ventrali margine apicali ipso medio sub-emarginato, versus latera utrinque late nonnihil oblique leviter sinuato, lobis lateralibus segmenti primi genitalis interne totis distantibus. Long. @ Tmm. Europa. aterrimus Fieb. 6. (3.) Antennae articulo tertio secundo ?/, breviore. Pro- notum quam in praecedentibus multo angustius, lateribus parum ampliatis, versus apicem obsoletissime sinuatis, versus basin sub-parallelis solum ad angulos posticos subito fortius eurvatis. Caput pone oculos minus exsertos brevius constrictum, lobis antenniferis diametro longitudinali oculi tantum paullulum longioribus, margine externo denticulo armatis. Costulae trans- versae hemielytrorum ad partem obsolete testaceae. Abdomen marginibus segmentorum dorsalium testaceis. Femina seg- mento sexto ventrali margine apicali medio late et fortius obtuse angulariter emarginato, versus latera sub angulo obtuso fortius obliquato, segmentis genitalibus conjuncetim sexto ven- trali fere duplo brevioribus, primo margine apicali —— — formiter sinuato, angulis nonnihil productis, marginibus late- ralibus quam linea media fere duplo longioribus, segmento secundo primo medio solum parum breviore, lobis lateralibus segmenti primi genitalisinterne totis distantibus. Long. © 5*/,mm. Lapponia, Muonioniska, D. J. Sahlberg. angusticollis Reut. 7. (2.) Hemielytra loco dilatato corii macula pallidiore vel sordide albida notata, interdum ad magnam partem sordide albida, nigro-variegata. 8. (9.) Rostrum marginem apicalem prosterni haud superans. Caput cum oculis longitudini aeque latum. Antennae articulo tertio secundo duplo breviore, quarto tertio cir- eiter !/, breviore. Pronotum lateribus sat fortiter rotun- „Wiener Entomologische Zeitung“ IIT. (10. Juni 1884‘. Heft 5 RD Ran OL DR HL Sc 0. M. Reuter: dato-ampliatis, carinis intermediis versus apicem convergen- tibus. Femina segmento sexto ventrali quinto eireiter ?/, longiore, margine apicali ut in praecedente instructo, primo genitali sexto ventrali eirciter ®/, breviore, margine apicali late trisinuato, secundo primo !/, breviore, lobis lateralibus segmenti primi interne nonnihil distantibus. Long. 5!/, mm. Fennia (?). simillimus Reut. 9. (3.) Rostrum marginem apicalem prosterni superans. 10. (11.) Antennae articulo secundo duobus ultimis simul sumtis longiore, capiti longitudine subaequali, versus basin saepe ferrugineo, quarto tertio angustiore et cireiter !/, breviore. Rostrum coxas anticas paullo superans vel medium mesosterni subattingens. Femina segmento sexto ventrali quinto magis quam U, et primo genitali duplo longiore, margine apicali subrecto medio magis minusve emarginato, segmento primo genitali margine apicali medio emarginato, lobis lateralibus interne late distantibus, externe rotundatis vel sub-angulatis, segmento secundo genitali primo eirciter duplo breviore. Long. 3 64a, © 73/,— 8 mm. Svecia, Upland; Fennia; Rossia (Kasan); Sibiria; Styria superior (Aflenz, Mus. Vienn.); Italia, D. Reiber. crenaticollis Sahlb. (nec Fieb.). 11. (10.) Antennae artieulo secundo duobus ultimis simul sumtis longitudine aequali, capite breviore, tertio et quarto fere aeque longis et crassis. Femina segmento sexto ven- trali quinto longitudine sub-aequali, transverso, margine api- cali recto, ipso medio tenuissime emarginato, primo genitali magno, sexto ventrali ad summum vix !/, breviore et secundo genitali saltem duplo longiore, apice medio emarginato, 12. (15.) Fusco-nigri pronoti carinis versus basiu margi- nibusque circa angulos posticos, marginibus segmentorum ab- dominis dorsalium angulisque apicalibus segmentorum ventra- lium, margine interiore loborum lateralium segmenti primi genitalis, coxis, trochanteribus, apice femorum, tibiis tarsisque testaceis. Caput lobo medio articulo antennarum secundo brevi parum vel paullulum breviore. Pronotum lateribus rotundato- ampliatis, antice sinuatis, carinis intermediis versus apicem eonvergentibus. 13. (14.) Antennae articulo seeundo versus basin sensim gracilescente, ad ipsam basin vix fortius eonstrieto, saepe basin versus ferrugineo. Hemielytra nigrieantia, elavo medio macu- Ad oognitionem Aradidarum palaearcticarum. 135 laque corii pone basin albidis, corio interne striis transver- salibus albidis. Femina segmento primo genitali sexto ventrali ı/, breviore, secundo primo fere /, breviore, lobis lateralibus segmenti primi interne totis sat late distantibus. Long. 2 51/,—5t/,mm. Svecia inferior. bimaculatus Reut. 14. (13.) Antennae articulo secundo versus basin quam in praecedente graciliore, basi fortius constrieto et apicem versus praecipue a medio incrassato, ipsa basi capitulato- incrassata. Hemielytra sordide flavicanti-albida, clavo, basi corii hujusque apice nigris, venis costatis omnibus ferrugineis, disco inter venas fuscescenti-conspurcato. Femina segmento primo genitali sexto ventrali vix !/;, breviore, secundo primo duplo breviore, lobis lateralibas primi interne basi contiguis, a medio levius divergentibus. Long. © 5!/, mm. Austria inferior (Schneeberg, Mus. Vienn.), Hungaria. sordidus Horv. 15. (12.) Niger. Caput lobo medio articulo secundo an- tennarum saltem !/, breviore. Rostrum medium mesosterni nonnihil superans. Antennae articulo secundo versus basin subsensim gracilescente, basi haud capitulato-inerassato. Pro- notum lateribus fortius rotundato-ampliatis, antice sinuatis, carinis omnibus sub-parallelis. Hemielytra sordide griseo-albi- cantia, costis, basi areaque marginali infra maculam humeralem nigris. Abdomen marginibus segmentorum dorsalium, stria transversali percurrente loborum lateralium segmenti primi genitalis angulisque apiealibus segmentorum ventralium conne- xivi (his obsoletissime) pallidioribus. Pedes toti nigri. Femina segmento primo genitali sexto ventrali vix !/, breviore, secundo primo eireiter 3/, breviore, lobis lateralibus primi etiam mar- gine nigris interne sub-contiguis. Long. © 5!/;mm. Germania (Breslau), D. Hahn. Hahni n. sp. 16. (1.) Corium margine laterali recto haud ampliato. Antennae articulo tertio quarto longiore. 17. (18.) Antennae totae nigrae vel fusco-nigrae; sat graciles, articulo secundo versus basin sensim gracilescente, tertio secundo eireiter ®/; breviore. Rostrum coxas anticas attingens. Pronotum costis intermediis mox ante medium for- titer eonvergentibus. Hemielytra costulis transversalibus pal- lidis. Long. 5 5!/, mm. Fennia (Yläne). /aeviusculus Reut. 18. (17.) Antennae ipso apice articuli tertii, interdum etiam secundi albido; sat robustae,, artieulo secundo paullo „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1884). Heft 5. ya AR RO ya ala aaa ZA a i A * 136 0.M. Reuter: Ad cognitionem Aradidarum palaearcticarum. supra basin fortius constrieto. Rostrum fere medium meso- sterni attingens. Pronotum costis fere parallelis. Hemielytra costulis transversalibus nigris vel fuseis, concoloribus. Long. 51/,—6 mm. Europa, Sibiria, Turkestan. /ugubrıs Fall. 0. Synonymica. Aradus corticalis Linn. Cimex corticalis Linn., Syst. Nat. X, 422, 13 (1758). Oimex depressus Betulae De-Geer, Mm. III, 305, 36, T. XV, ff. 16—19 (1773), sec. specimina typica in Museo Hol- miensi asservata. Aradus corticalis Fieb., Eur. Hem. 112, 9 (1861). Aradus varius Fabr. Acanthia varia Fıabr., Suppl. Ent. Syst. 526, 26—7 (1798). Aradus pietus Bärenspr., Berl. Ent. Zeit. 18359, pag. 388, t. 6, f. 12, sec. speecimen typicum in Museo Berolinensi asservatum. Aradus varius Fieb., Eur. Hem. 114, 18 (1861). Il. Species novae generis Mezira A. et S. 1. Mezira brevicornis n. sp. Sub-parallela, obscure castanea, glabra, dense granulosa, capite latitudine basali fere dimidio longiore, parte pone basin antennarum sub-quadrato, lobis lateralibus antenniferis sat brevibus, ultra latera oculorum haud prominentibus, suleis verticis sat angustis leviter divergentibus, crista ad orbitam interiorem oculorum humili ; oculis minutis; antennis artieulo primo apicem capitis haud attingente, secundo primo nonnihil longiore, tertio secundo longitudine aequali, sed basi longius pedunculato, quarto tertio paullo breviore; pronoto lateribus mox pone medium obtuse rotundatis margine subintegris, basi latissime sinuata ; scutello aequelateraliter triangulari, pronoto vix longiore, angulis basalibus haud callosis, disco carina destituto; corio et clavo coriaceis, obscure castaneis, illo scu- tellum solum tertia apicali parte superante; membrana fusca, angulis basalibus albidis, sutura membranae interne sinuata; abdomine pedibusque obscure castaneis, solum ipsis marginibus segmentorum, tibiis et tarsis paullo dilutioribus. Long. Q T!/; mm. Patria: Vladivostok. a ra ya ai 9 an AN a Er \ INTER AREN L ' | C. W. v. Dalla Torre: Bemerkung zu den „Berichtigungen“ etc. 137 2. Mezira oviventris n. sp. Obovalis, glabra, dense granulosa, obsceure fusco-castanea, capite latitudine basali paullo magis quam !/, longiore, parte. pone bases antennarum leviter transversa, lobis lateralibus antenniferis sat brevibus, leviter divergentibus, lobis tempo- ralibus brevibus, ultra latera oculorum vix prominentibus; suleis verticis vix vel parum divergentibus, erista ad orbitam interiorem oculorum debili; antennis articulo primo apicem capitis attingente, secundo primo paullo longiore et tertio saltem !/, breviore, quarto tertio °/,—*/, breviore, apice flavi- cante; pronoto lateribus mox pone medium obtuse rotundatis, margine subintegris, bası latissime sinuata; seutello levissime transverso-triangulari, pronoto longitudine aequali, disco medio carina obtusa longitudinali instructo; hemielytris sordide testa- ceis, suturis, costis, granulis anguloque apicali interiore late fuscis ; corio fere tertia apicali parte apicem scutelli superante; membrana fumata, vitta obliqua juxta suturam undulata ma- culaque discoidali albidis, hac saepe deficiente, sutura mem- branae interne sinuata; abdomine obovali, connexivo guttulis lineaque longitudinali elevata ferrugineis, marginibus apicalibus segmentorum pallide flaventibus; pedibus castaneis. Long. 4 6, DO 63/,—7T mm. Patria: Vladivostok. Bemerkung zu den „Berichtigungen‘ ete. Fr. A. Wachtl’s in Heft Ill (pag. 85—87) der Wiener Entom. Ztg. Ill. Jahrg. 1884. Von Prof. Dr. C. W. v. Dalla Torre. Den schweren Vorwürfen gegenüber, welche Herr F. A. Wacht] meinem, die Cynipiden betreffenden Referate im „Zoologischen Jahresberichte für 1882“ macht, kann ich zu meiner Entschuldigung zunächst nichts anderes entgegnen, als dass die Unrichtigkeiten, welche ich daselbst geboten habe, lediglich auf einem der äusseren Form der Mayr'schen Arbeit entsprungenen Missverständnisse beruhen, zu welchem ich da- durch geführt wurde, dass Prof. Mayr mitten in der Bestim- mungstabelle von Andricus, nämlich unter n. 23 (pag. 21) eine Reihe von Arten aufführt mit der Bemerkung am Fusse der Seite: „Ich bin nicht im Stande, die hieher gehörenden, stark variirenden Formen sicher zu unterscheiden ; auch Dr. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1834). Heft 5. $ Zu 1 Fr DE ae 138 ©. W. v.Dalla Torre: Bemerkung zu den „Berichtigungen“ etc. Adler ist nach einer brieflichen Mittheilung in derselben Lage“ — weshalb ich diese dort verzeichneten Arten (4. calli- doma Adl., Malpighil Adl., seminationis Adl., quadrilineatus Hart. und marginalis Adl.) für Synonyme unter sich und mit der beschriebenen Art, 4. albopunctatus Schlecht. ansah und als solche referirte. Analog ging ich auch weiter rückwärts bei Cynips n.5 (pag. 29 und 31) vor, wo mich wieder Mayr's Worte: „trotz mehrmaliger sorgfältiger Untersuchung der vielen aus den Gallen erzogenen Exemplare bin ich ausser Stande, sichere Merkmale zur Unterscheidung der folgenden Arten anzugeben“ (es folgen dann als Gegensatz von (©. amblycera Gir. nacheinander die Arten ©. corruptric Schlecht., aries Gir., lig- nteola Hart., Kollari Hart., tinctoria Hart., caliciformis Gir, und galeata Gir.) auf falsche Fährte führten., Nachträglich sehe ich jetzt allerdings wohl ein, dass ich in Folge verschiedener Gallenbildungen und des Dimorphismus mich in meinem steten Trachten nach möglichster Objeetivität bei der Relation nicht hätte soweit hinreissen lassen sollen — allein leider ist es nun zu spät. Die zweite Unrichtigkeit, dass ich Ohrlaspis Löwi! Wachtl auf Pyrus salieifolia Lois. statt auf Quereus Oerris L. angab, erklärt sich sehr einfach durch ein Verblättern, indem auf der entsprechenden Stelle der vorigen Seite Hormomyia Bergen- stammü n. sp. aus Gallen dieser Art beschrieben wird — und die unrichtige Angabe bezüglich des Dimorphismus bei Neu- roterus entstand dadurch, dass die Redaction aus dem ganz richtig gegebenen Satze das Wort „ostreus“ in „öfters“ um- wandelte und der Kürzung zuliebe hinter Neuroterus „furun- culus n. sp.“ einsetzte, anstatt des Satzes „für welche er den Namen N. furunculus (ohne Beschreibung) vorschlägt* — wie er in meinem zur Einsicht vorliegenden Manuseripte steht. Da ich die Correetur auf der Reise besorgen musste, habe ich leider einer so gewiegten Redaction gegenüber nach eventuellen Sinnesentstellungen nicht gefahndet! Schliesslich gestatte ich mir noch, Herrn Wacht] für das Interesse zu danken, das er meiner Arbeit entgegengebracht hat; ich werde nicht ermangeln, bei der Wichtigkeit der Sache die dargelegten Unrichtigkeiten im nächsten Jahresberichte (für 1883) zu corrigiren. PRESS BETRETEN RR LPT RUOTEN NINE REN ce KIROHE SNAKE" hal, a AB LSBII GER LUST aaa AR EINE Ar Aula Ps La EN 2 . x AN, h SE uni! | ; ; - F.M. van der Wulp: Chrysops geminatus Wied, und Macq. 139 Chrysops geminatus Wied. und Macg. Von F. M, van der Wulp in Haag (Holland). Unter obigem Namen hat Wiedemann (Aussereurop. Zweifl. I. 205. 16), ohne Andeutung des Vaterlandes, eine Art aus dem Wiener Museum beschrieben. Nachher meinte Macquart (Dipt. exot. supp. 4. 39) diese Art in einem Exemplar aus Mexico zu erkennen, das bei einiger Uebereinstimmung jedoch in vielen Hin- sichten von Wiedemann’s Angaben abweicht und das er daher als eine Varietät betrachtete. BeideAutoren kannten nur dasWeibchen. In Herrn Osten Sacken’s monographischer Arbeit über die nordamerikanischen Tabaniden (Memoirs of the Boston Soc. of nat. history, vol. II) wird die Art nur bei der Aufzählung der beschriebenen Arten erwähnt. Sowohl da, als in seinem Catalog der nordamerikanischen Dipteren (1878, S. 54) stellt er die beiden Beschreibungen als synonym, ohne eine Bemerkung hinzuzufügen. Die Beschreibung, welche Macquart lieferte, erregt allerdings einige Zweifel, ob er seine Art richtig als Chr. geminatus Wied. deutete. Eine Hauptschwierigkeit entsteht aus den ungewöhnlich verdickten Fühlern des Macquart’schen Exemplares, ein Kennzeichen, das Wiedemann gänzlich übergeht. Auch die Farbe der Fühler stimmt nicht genau; Wiedemann fand das erste Glied gelb, die beiden anderen bräunlich; Macquart dagegen nennt die beiden ersten Glieder (das dritte fehlte seinem Exemplare) „d’un fauve brun- ätre“. Uebrigens gibt es einige Unterschiede in der Zeichnung des Hinterleibes und soll das Schwarze der Beine am mexica- nischen (M aequart’schen) Stücke viel weniger ausgebreitet sein. Im Museum zu Brüssel fand ich ein Exemplar einer Chrysops-Art mit der Etiquette „Guanaxuato (Mexico), E. Duges“, gleichfalls ein Weibchen, das so ziemlich mit Wiedemann’s, vielmehr aber mit Macquart’s Beschreibung übereinstimmt, mit letzterer namentlich auch in den auffallend verdickten Fühlern. Anfänglich meinte ich, Macquart könnte doch wohl richtig seine Art als geminatus determinirt und Wiedemann vielleicht das besondere Kennzeichen der Fühler übersehen haben, umsomehr, da letzterer überhaupt nur ausnahmsweise die plastischen Merkmale seiner Arten angibt. Die geringeren Unterschiede in Farbe und Zeichnung der Fühler, des Hinter- leibes und der Beine konnten vielleicht nur auf eine Varietät hinweisen und so Macquart doch Recht haben. Sicherheit „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1884). Heft 5. F. M. van der Walp: hierüber war aber nur durch Ansicht des typischen Exem- plares im Wiener Museum zu erhalten. Durch freundliche Mithilfe der Herren Professoren Dr. Brauer und Mik in Wien, die so gütig waren, die Type zu untersuchen und mir das Resultat mitzutheilen, und welchen ich dafür meinen herzlichsten Dank abstatte, bin ich im Stande, über die Sache hier nähere Auskunft zu geben. Im Wiener Museum sind zur Zeit bekanntlich vier grosse Dipterensammlungen: die Hauptsammlung, die Wiedemann’sche Sammlung, die Winthem’sche und eine österreichische, zumeist von Schiner und Egger herrührend. In der Hauptsamm- lung, welche auch die von Wiedemann „aus dem Wiener Museum“ beschriebenen Arten enthält und von Schiner in den Jahren 1869—1871 geordnet wurde, findet sich nun ein Exemplar eines Ohrysops, welches die Etiquette geminatus W. trägt. Darunter steckt ein kleines Zettelchen mit dem gedruckten Namen: Natterer und als Species - Etiquette, die in der Sammlung unter jeder Art ausgesteckt ist: Chrysops geminatus Wied. Natterer. Brasilia. Da das genannte Exemplar auf die Beschreibung von Ohrys. geminatus W. vollständig passt, da ferner Wiede- mann, wie er uns in seinen ÄAussereur. Zweifl. Ins. I, pag. V selbst sagt, die Dipteren, welche von der brasilianischen Expedition (durch Natterer) mitgebracht wurden, zur An- sicht und Bearbeitung nicht erhalten hatte, so ist anzunehmen, dass der Name Natterer und mit ihm auch die Vaterlands- angabe Brasilia erst später, wahrscheinlich zur Zeit, als die Sammlung durch Schiner geordnet, und zwar da nur aus Versehen zu dem betreffenden Exemplare gesteckt wurde, und dass also das Vaterland von COhrys. geminatus W. noch immer nicht mit Bestimmtheit angegeben werden kann. Am Wiener Stück zeigen die Fühlerglieder nicht eine Spur von Verdiekung; dagegen ist es durch das stark vortretende Gesicht ausgezeichnet, wovon Wiedemann nichts erwähnt. Aus allem diesem ergibt sich, dass an die Macquart’sche Synonymie gar nicht zu denken ist und dass somit das mexi- canische Stück von Maequart, mit welchem das Brüsseler Exemplar übereinstimmt, neu zu benennen ist. Wegen der auffallend verdickten Fühler möge es den Namen crassicorn?s m. | | | | | USERN TER ARE RETRO SE RNEENS ARE RNTEN Chrysops geminatus Wied, und Macgq. 141 tragen. Die hier folgende Beschreibung wird hoffentlich die Art genügend kennbar machen. Chrysops crassicornis n. spec. Syn.: Chr. geminatus Macq. Dipt. ex. Suppl. 4. 39. (exel. syn. Wied). Stirn dunkelgrau; Gesicht nicht besonders vortretend, gelblich; die Stirnschwiele und die drei Gesichtsschwielen (eine am Mundrande und eine jederseits auf den Wangen) gross und hervorragend, glänzend braungelb. Fühler, Rüssel und Palpen von derselben Farbe; das erste Fühlerglied so lang als der Kopf im Profil und stark angeschwollen; das zweite etwas kürzer, ziemlich dick, vor dem Ende eingeschnürt ; beide Glieder mit kurzer schwarzer Behaarung; das dritte so lang als das erste, aber dünner und nackt, die geringelte Spitze schwarz. Thorax schwarz, mit einiger Spur von Längsstriemen; der Vor- dertheil, die Schultern und die Brustseiten mit ockergelber Behaarung. Schildchen glänzend schwarz. Hinterleib graugelb; am Rücken auf jedem Ringe ein schwärzlicher Doppelflecken, am dritten und folgenden Ringe überdies ebenso gefärbte Seitenflecken ; am Bauche eine nicht scharf begrenzte, schwärz- liche Längsbinde. Beine wenig behaart, rothgelb; die Wurzel der Schenkel, die Knie und Schienenspitzen, die Vordertarsen ganz und an den hintersten Tarsen die drei letzten Glieder schwarz. Schwinger gelb. Flügel glasartig, mit der gewöhn- lichen schwarzbraunen Zeichnung ; diese bedeckt die Basis und reicht von da aus bis in die Hälfte der oberen Wurzelzelle und bis zum zweiten Drittheil der mittelsten Wurzelzelle , so dass sie mit drei Einschnitten schief nach der Mitte des Vor- derrandes läuft, wo sie sich an die breite Querbinde anschliesst. Diese Querbinde ist beiderseits wellenförmig begrenzt , reicht an der inneren Seite noch etwas in die beiden oberen Wurzel- zellen, an der äusseren Seite etwas in die zweite und dritte Hin- terrandszelle; sie füllt die vierte Hinterrandszelle gänzlich aus, doch lässt sie die Spitzenhälfte der fünften Hinterrandszelle frei, wodurch die Binde unten tief ausgeschnitten ist; der Vorderrand des Flügels hat ferner noch einen braunen Saum, welcher an seinem breiteren Ende die Spitzenhälfte des vorderen Astes der Cubital- ader bedeckt, aber die Flügelspitze nicht vollkommen erreicht. Ein 9 von Guanaxuato (E. Dug£s) im Brüsseler Museum, Das Männchen dieser Art, ebenso wie das Männchen des echten Chr. geminatus Wied. jst noch unbekannt. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1884), Heft 5. 142 Edm. Reitter: Ooleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. VL, *) 48. Die schönen Entdeckungen des Herrn Hans Leder in dem schwer zugänglichen Swanetien (südlich vom Elbrus) haben ihn veranlasst, auch im Vorjahre dort zu sammeln. Es ist ihm diesmal gelungen, den Plectes Komarowi m. in etwas grösserer Anzahl mitzubringen. Dass derselbe in der Färbung, ähnlich wie P. ibericus, variiren dürfte, was sich bestätigt hat, habe ich bereits bei Beschreibung dieser Art (Wiener Entom. Zeitg. 1882, pag. 25) hervorgehoben. Die hauptsächlichsten Färbungsvarietäten des P. Koma- rom aus dem Innern Swanetiens, bei welchen ich keine wesentlichen Seulptur-Abänderungen beobachtet habe, sind: Stammform: Niger, supra obseure cupreo-aeneus, elytris magis nitidis, concoloribus. Var. a) Supra cupreo-nitidus, prothoracis lateribus late, elytrorum margine laterali anguste indeterminateque viridibus. Var. b) Supra laete viridi-aeneus, nitidissimus, subconcolor. Var. c) Supra obscure viridi-aeneus, lateribus prothoracis elytrorumque virescentibus. Var. d) Supra obscure viridi-aeneus, elytris plus minusve purpureis, concoloribus. Var. e) Supra niger, obsoletissime aeneo-, viridi- aut coeru- leo-micans, lateribus vie evidenter dilutioribus. Auf dem Latpari-Passe, ander südlichen swanetischen Grenze, kommt eine Rasse dieser Art vor, welche den Ein- druck einer besonderen Art macht und dem P. Mellyi sehr ähnlich wird. Von dem letzteren entfernt sie sich jedoch durch den umgebogenen Seitenrand der Flügeldecken, welcher nicht wie bei Mellyi allmälig zur Spitze verschmälert verlauft, sondern vor der Ausrandung der Spitze plötzlich abgebrochen ist, ohne indess wie bei Pl. compressus Chaud. (protensus Schaum) einen scharfen Zahn zu bilden. Diese Var. ist bei gleicher Grösse wie die Stammform be- trächtlich schmäler, mehr parallel, stets dunkel, meist schwarz, mit äusserst schwachem, immer mattem, grünlichem Scheine und bläulichem, seltener etwas heller grünem Seitenrande des Hals- *) Siehe pag. 83. IR ERREGER U N ENT LTE “;, hs rl Ir n 1 7 N RE . 7 Coleopterologische Notizen. 143 schildes und der Flügeldecken. Der Halsschild ist weniger breit als bei der Stammform, die Flügeldecken sind viel feiner und anscheinend dichter gestreift, was durch die Schmalheit des Körpers bedingt wird, am Grunde deutlicher hautartig gerunzelt, die Punkte des 4., 8. und 12. Zwischenraumes sind sehr undeutlich, meist nur schwach angedeutet und in selteneren Fällen gänzlich fehlend. Ich benenne diese Form: Pl. Koma- rowi var. rebellis m. 49. Carabus (Sphodristus) armeniacus Mnnh., der bisher aus dem nördlichen Armenien, aus Imeretien und der Ratscha bekannt ist, kommt auch in Swanetien, im westlichen Theile des kaukasischen Hauptgebirgstockes, und zwar in einigen ' ausgezeichneten Formen vor, welche verdienen kurz besprochen zu werden. Die grössere Form von 20—21 mm stimmt in der schlanken Gestalt mit v. incatenatus Mnnh., Kraatz, überein, entfernt sich jedoch wieder durch stets purpurröthliche Färbung (ist mit- hin in dieser Beziehung der Stammform ähnlich) und feinere Sculptur; durch die letztere nähert sie sich der Form varians Thoms., Kraatz. Zwischen den lineis catenatis befinden sich 3 lineae subaequales. Die Länge des Halsschildes ist ver- änderlich ; er hat die abgestumpften Hinterwinkel des arme- niacus; vor denselben ist seitlich kaum die Spur einer Schwingung wahrzunehmen und die Basis besitzt jederseits eine längliche, sehr deutliche, wenig begrenzte Grube, welche weder bei den bekannten Formen des armeniacus, noch bei jenen des Zich- wald! oder Adamsi in annähernder Weise zur Geltung kommt. Ich will hierfür den Namen (©. arm. v. repletus einführen. Die zweite ist eine Hochgebirgsform von besonderer Kleinheit (16—17 mm), ebenfalls von schlankem Körperbau, der Halsschild meist von bedeutender Kürze, mit noch stumpferen Hinterwinkeln; der mittlere Zwischenraum zwischen den lineis catenatis ist meist vollständig, die beiden anderen sind vielfach unterbrochen. und oft rudimentär. Diese Rasse ist entweder purpurn - kupferfärbig, in sehr seltenen Fällen in’s Grüne schillernd (©. arm. v. scintillus) oder einfärbig schwarz, ein vollkommener nigrinus, ohne Spur eines metallischen Scheines (©. arm. v. decoloratus). Die kleinen, einfärbig schwarzen Stücke verdienen besondere Beachtung, da einfärbig schwarze Sphodristus zu fehlen schienen. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1883). Heft 5. 50. Isocerus purpurascens Herbst (aus Portugal) ist eine von I]. ferrugineus Fabr. (aus Algier) verschiedene Art. Bei der ersteren ist die Körperform kleiner, kürzer und gedrungener, das dritte, namentlich aber das 5.—7. Fühlerglied ist stets weniger lang als bei der anderen Art. 51. Zaemophloeus abietis Wank. ist nicht, wie ich glaubte var. von duplicatus (siehe Deutsche Entom. Zeitschr. 1884, pag. 66), sondern eine gute Art, die mir bisher noch nicht untergekommen ist. Herr Wankowiez war so freundlich, mir ein typisches Pärchen aus Lithauen zu senden. Seiner Beschreibung habe ich kaum etwas zuzufügen; bei dem sind die Mandibeln ziemlich stark vortretend. Er ist dem L. tureieus ähnlich, hat aber kürzere, in beiden Geschlechtern‘ gleich lange Fühler. 52. Lasinus Sharp (1874), Gattung der Pselaphidae, halte ich für identisch mit Pselaphodes Westw. (1870). 53. Anthieus blandulus Baudi ist nach Ragusa (Il Naturalist. Sie. 1384, 8) var. von minutus; mir hingegen scheint er von ihm durch sehr dicht punktirten Kopf specifisch verschieden zu sein. 54. Dythinus elavicornis Panz. kommt in der Nähe von Heilbronn, wo ihn Herr E. Seriba aus feuchten, laubdeckten Waldmulden mit dem Siebe zahlreich gesammelt hat, in zwei dimorphen Formen vor. Bei der einen hat das 3 einfache Schenkel und Schienen, bei der anderen sind die Schenkel stark verdiekt und namentlich die Hinterschienen stark ver- breitert, an der Basis nicht, wie bei der anderen, schmäler. Die erste bildet die bekannte Stammform, die zweite ist der Bythinus inflatipes Reitt., welcher nach unreifen Stücken be- schrieben wurde. Obgleich mir ein beträchtliches Material vor- liegt, so finden sich dennoch keine auffälligen Uebergänge zwischen beiden Formen, und ich zweifle nicht, dass beide nur einer Art angehören, welcher Meinung auch Herr E. Seriba ist. Dagegen kann ich die Meinung des Letzteren nicht theilen, wornach als B. inflatipes nur die grossen, stark entwickelten Stücke des celavicornis aufzufassen wären, da ich unter clawcornis Stücke besitze, welche mindestens ebenso gross sind als meine grössten infatipes, andererseits auch kleine inflatipes wohl nicht allzu selten sind. Ernst Kaufmann: Trechus rhilensis etc. 145 Trechus rhilensis, ein neuer Käfer aus Süd-Bulgarien. Von Dr. Ernst Kaufmann in Fünfkirchen. Supra et subtus atrofuscus, splendidus, interdum pronoto rufescente,; capite nigro, laevigato, duobus suleis latioribus, usque ad mediam partem capitis rectis, inde ad posteriorem marginem oeulorum divergentibus instructo,; thorace transverso, subcordato, ad basim impressione transversa, supra sulco tenui, profundo, angulis antieis obtusis, postieis subrectis, extrorsum acute finitis, singulatim pilo uno praeditis armato,; elytris obtuso-ellintieis, erenis quatuor, extrorsum evanescentibus, interspatio tertio, circiter ad partem quartaım anteriorem et tertiam posteriorem, grave impuncto ‚prae- ditis, apieibus singulatim rotundatis, sutura marginibusque nonnun- guam rufescentibus; antennis obscuris, articulo primo, eruribus palpisque rufis. Long. 95 mm. — Patria: Bulgaria meri- dionalis. (Rhilo-Dagh.) Dem 7‘. striatulus sehr nahe stehend, in der Form und Färbung diesem auch sehr ähnlich, doch etwas schlanker : Halsschild und Flügeldecken weniger gewölbt, die Farbe mehr dunkel; endlich sind die Fühler mit Ausnahme des ersten Gliedes dunkelbraun. Der constant schwarz gefärbte, glänzende Kopf ist nicht punktirt; auf seiner Oberfläche verlaufen zwei ziemlich tiefe und breite Furchen, welche sogleich an der Wurzel der Ober- kiefer beginnend bis zur Mitte des Kopfes beinahe parallel verlaufen und von hier sich zum hinteren Rande der Augen nach aussen biegen. Halsschild quer, kurz-herzförmig, am Grunde breit der Quere nach eingedrückt, mit einer schmalen, aber tiefen Mittel- furche ; die Vorderwinkel stumpf, die Hinterwinkel kurz-recht- eckig, nach aussen spitzwinkelig vortretend. Diese Spitzen sind bei reinen Exemplaren jederseits mit einer langen steifen Borste versehen. Die Oberfläche sonst nicht punktirt, glatt, "glänzend. Die Flügeldecken sind stumpf-elliptisch, mit vier nach aussen zu verschwindenden, sehr schwach vertieften glatten Streifen. Der dritte Zwischenraum ist im vorderen Viertel und im hinteren Drittel mit einem tief eingestochenen Punkte versehen. Nahtwinkel einzeln abgerundet. Sonst sind die Flügeldecken glatt, glänzend, einfärbig, nur bei manchen Exem- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1384). Heft 5. 10 146 Karl M. Heller: Otiorrhynchus strumosus n. sp, plaren an der Naht und am Rande etwas heller. Beine, Taster und das erste Glied der dunkelbraunen Fühler sind gelblich-roth. Diese neue Art wurde von Herrn Merkl auf dem Rhilo- Dagh in einigen Exemplaren aufgefunden. Otiorrhynchus strumosus n. Sp. Beschrieben von Karl M. Heller. Otiorrhyncho orbieulari proxime affinis, differt ab illo thorace magis ampliato in disco minus dense sat fortiter punetato, interstitiis elytrorum internis remotissime vie perspieue punctatis. Long. 10 mm, lat. 5 mm. Dieser Rüsselkäfer gehört, nach den von Dr. G. Stierlin bearbeiteten Bestimmungstabellen europ. Coleopteren IX, in die 5. Rotte des Subgenus Otiorrhynchus Schönh. Im Habitus gleicht er täuschend dem Otiorrhynchus orbi- cularis Hbst., lässt sich aber von diesem Verwandten leicht durch die Bildung des Halsschildes unterscheiden, welcher im Verhältniss zur Breite der Flügeldecken breiter und dessen Scheibe nicht gekörnt, sondern ziemlich dicht und deutlich punktirt ist; ausserdem ist auf der Mitte der Scheibe eine seichte undeutliche Längsfurche wahrzunehmen. Flügeldecken mit Punktstreifen, die sich von jenen des orbieularis dadurch unterscheiden, dass zwischen den einzelnen Punkten die beiderseits eingedrückten Strichelchen fehlen, welche bei der anderen Art die Punkte kettenartig miteinander verbinden. Die Punkte selbst sind tiefer eingestochen. Die inneren Zwischenräume der Punktstreifen zeigen bei starker Vergrösserung zum Unterschiede vom ordieularis, bei welchem sie abgeschliffen gekörnt sind, eine sehr zerstreute und feine Punktirung; die äusseren, sowie die Seiten des Hals- schildes sind wie bei der anderen Art, nur ist die Sculptur zarter gehalten. Naht erhaben, am hinteren Theile der Flügel- decken sich etwas dachförmig wölbend, vor der Spitze mit mehreren gereihten eingestochenen Punkten. Ein einziges Stück (5) wurde von O0. Baumann im Innern Mon- tenegros aufgefunden. J.Paszlavszky: Die Galle u. Wespe d. Cynips superfetationisGir. 147 ‘ Die Galle und Wespe der Cynips superfetationis Gir. Ein Beitrag zur Kenntniss der Cynipiden. Von Josef Paszlavszky, Realschullehrer in Budapest. Im IX. Bande (1859) der „Verhandl. der k. k. zool.-bot. Gesellschaft in Wien“ beschrieb Dr. J. Giraud unter dem oben erwähnten Namen eine Galle, deren Erzeuger ihm unbe- kannt war.*) Der Erzeuger blieb auch bisher unbekannt; ja selbst die Galle gerieth so ziemlich in Vergessenheit. In Dr. G.Mayr's „Die mitteleuropäischen Eichengallen in Wort und Bild“ (1870—1871) ist sie mit einem „?* erwähnt, aber weder abgebildet noch beschrieben. Mir ist es gelungen, sowohl die Galle neu aufzufinden, wie auch die Wespe daraus zu er- ziehen. Diese Umstände haben mich veranlasst, die kaum ge- kannten Gallen abzubilden und eine Beschreibung der Wespe zu publiciren. **) Ich fand die Gallen am 14. Juli 1882 an einer Qu. pe- dunculata Ehrh. im Budapester zoologischen Garten; ausserdem brachte mir Professorcandidat J. Vängel aus Peszer zwei Fruchtbecher mit Gallen; schliesslich fand ich im Herbste 1333 ein Exemplar sammt dem Fruchtbecher unter einer (u. pubes- cens Willd. am Ofner Härshegy (Lindenberg). Einer ausführlichen Beschreibung der äusseren Merk- male der Galle dürfte mich Giraud’s musterhafte Beschrei- bung derselben wohl entheben. Ich will nur bemerken, dass Giraud’s Beschreibung mehr auf die Gallen von (nr. pubes- cens Willd. passt, denn diese sind eigentlich „arrondies et couvertes de peils gris, un peu soyeux“. — Die Gallen auf der Stieleiche sind eitronenförmig und an beiden Enden kegel- förmig verlängert. Das Kegelchen an dem oberen freistehenden Ende der Galle ist abgerundet; das am entgegengesetzten Ende befindliche, womit die Galle im Rande des Frucht- bechers sitzt, ist hingegen bedeutend breiter, ein wenig zu- sammengedrückt und an der Stelle, wo die Galle vom Gewebe des Fruchtbechers sich loslöst, besitzt es eine glatte, dunkel- *) Dr. J. Giraud, Signalement de quelques especes nouvelles de Cynipides et de leurs galles. pag. 372. »*) In ungarischer Sprache erschien diese Publication in „Mathematikai &s Termöszettudomänyi Ertesitö“ der ungar. Akademie der Wissensch. II. Bd., 2.—3. Heft, 1833. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1894). Heft 5. 10* ET NE RN WENN RER ERTL FEIN RARLINRRRNGN 148 Josef Paszlavszky: braune, rundliche Oberfläche, ähnlich dem sogenannten Nabel - mancher Samen (Bohnen, Kastanien u. s. w.). Die Farbe der Galle auf dem Baume ist graulich-grün, wie die des Fruchtbechers; die des Kegelchens ist weisslich- gelb; dieses ist kahl, während der Körper der Galle mit Seiden- haaren bedeckt ist. Die Galle von Qu. pubescens zeigt in meri- dianer Richtung einige schwache Rippen und ist, das gelbliche Kegelchen ausgenommen, fast ganz karminroth; ausserdem ist die Behaarung, besonders um das Kegelchen herum, viel reicher und glänzender, als bei den Gallen von Qu. pedunculata. Auf einem Fruchtbecher sitzt meistens nur eine einzige Galle; jedoch fand ich auch zwei oder auch drei nebeneinander. J. Väangel brachte mir aus Peszer (Pester Comitat) einen grossen Fruchtbecher von Qu. pedunculata, an dessen Rande rundherum sechs Gallen sassen. Die von Gallen besetzten Fruchtbecher bleiben in ihrer Entwicklung nicht immer zurück; dennoch sind sie in den meisten Fällen mehr oder weniger deformirt, indem sie an jenen Stellen, wo die Gallen sitzen, sich verlängern und wegen der wachsenden Galle voluminöser werden. Der eine einzige Galle tragende Fruchtbecher verlängert sich nur nach einer Richtung, der mit zwei Gallen wird nach zwei, der mit drei Gallen nach drei Richtungen u. s. f. deformirt. Die Gallen sitzen mit ihrem unteren Viertel oder Drittel in den Vertie- fungen am Rande der Fruchtbecher. Diese Vertiefungen sind 1:5—2mm tief, weisslichgelb und am Grunde mit einer dem glatten Nabel der Galle entsprechenden Narbe versehen. Die Gallen fallen aus dem Fruchtbecher sehr früh her- aus und nehmen eine braune Färbung an. Im Jahre 1882 bemerkte ich dieselben auf den Bäumen am 14. Juli, und am 17., also nach drei Tagen, fand ich fast nur mehr leere Frucht- becher. Diejenigen Gallen, welche nicht abfallen, enthalten regelmässig Parasiten, was auch schon ihre abgeplattete Ge- stalt verräth. Die Gallen sind erbsengross, oder, wie sich Giraud ausdrückt, „a peine du volume d’une chevrotine‘; 5—6'3 mın hoch, 45—5 mm breit. Die Wand einer reifen Galle ist ungefähr 05mm dick und schliesst eine rundlich geformte, geräumige Larvenkammer ein. Im Durchschnitt lässt sich das übriggebliebene Nahrungs- page Bl 5 Birke Bel Ba BEE ie Die Galle und Wespe der Cynips superfetationis Gir. 149 gewebe, das einer Innengalle entsprechende braune und härtere Schutzgewebe und das mehr lockere Gewebe der Aussengalle wahrnehmen, welch’ letzteres mit der Innengalle eng ver- wachsen ist. Eine trockene Galle hat beim Schneiden die Consistenz wie hartes Wachs, was ich dem reichen Oelgehalte der Zellen zuschreibe. Ein Querschnitt der Gallenwand zeigt unter dem Mikro- skope die folgenden Gewebselemente: die Epidermis mit den einzelligen Haaren, die hypodermalen Zellen, eine Art Rinden- parenchym, eine parenchymatische Uebergangsschichte, zu welcher sich eine aus verdiekten, parenchymartigen Zellen gebildete Schichte gesellt, um das Schutzgewebe der Innen- galle zu bilden; endlich das aus dünnwandigen, Oeltropfen enthaltenden Zellen bestehende Nahrungsgewebe. Die Epidermiszellen zeigen eine starke Cuticula- bildung; die einzelnen Zellen mit ihren nach aussen diver- girenden Wänden erheben sich nach aussen rund, wie bei manchen Blumenblättern, und verrathen eine starke Neigung zur Trichombildung. — Die hypodermalen Zellen sind an manchen Stellen nach Art der Korkzellen gebildet ; manche sind mit Oel gefüllt. Die dritte Zellenlage kann ich als zer- fetztes und ausgetrocknetes Rindenparenchym charakterisiren. Die vierte Lage, welche aus kleinen Parenchym- zellen besteht, nenne ich Uebergangsgewebe, denn deren Zellen verdicken sich allmälig, um dann die aus gleichfalls verdickten Zellen bestehende fünfte Lage, das Gewebe der Innengalle zu bilden. In dieser Lage finden sich auch lysigene Gänge (wahrscheinlich Oelgänge), deren längliche Kranzzellen dem inneren Raume mit ihren Längsaxen zuge- kehrt sind. Die Zellen des Nahrungsgewebes sind sehr dünn- wandig. In einem Längsschnitte sind in der Gallenwand auch Spiralgefässe sichtbar. *) Die graugrüne Farbe der Gallen lässt sie am Rande der Fruchtbecher zwischen dem Laubwerk ebensogut verschwinden, wie später auf dem Boden ihre braune Farbe; ihre Eigen- schaft, kurze Zeit nach ihrem Entstehen auf dem Frucht- *) Die Schnitte wurden von einer ausgetrockneten und in einer Mischung von Alkohol mit Glycerin erweichten Galle genommen ; demzufolge kann ich über den Chlorophyll- und Amylumgehalt der Zellen nichts mittheilen. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1834). Heft 5. 150 J.Paszlavszky: DieGalle u. Wespe d. Cynips superfetationis Gir. becherrande, abzufallen, hat den Zweck, dieselben mit ihren Insassen den Augen der herumjagenden Schmarotzer möglichst zu entziehen. Die von mir im Jahre 18832 gesammelten Gallen wurden in einem mit feuchter Erde gefüllten Blumentopfe gehalten. Im April 1883 enthielten die Gallen noch Larven; im Sep- tember fand ich die Larven in den aufgeschnittenen Gallen todt und vertrocknet. In der Meinung, dass keine Wespen mehr auskriechen dürften, schnitt ich auch die unversehrten Gallen auf und fand in zwei derselben vollkommen ausge- bildete Wespen. Es ist höchst wahrscheinlich, dass die Wespen erst im nächsten {1384) Frühjahre, also im Frühjahre des dritten Jahres ausgeflogen wären. Die aus den Gallen ge- schnittenen Wespen lagen eine Weile schlaftrunken auf dem Rücken und, wenn sie berührt wurden, bewegten sie höchstens die Beine und die Antennen; später krochen sie lebhaft herum und breiteten ihre langen Flügel zum Fluge aus. Bei Berüh- rung stellen sie sich todt. Sie hatten einen sehr schwachen (eruch, dessen Qualität ich nicht bestimmen konnte. Eine der beiden Wespen wurde zur näheren Untersuchung aufgespiesst, die andere aber in einer Eprouvette zwischen das Fenster ge- stellt, um ihre Lebensdauer und ihre richtige Flugzeit er- forschen zu können. — Mit dem Eintritte der kalten Witte- rung klammerte sie sich an einen Papierstreifen an und blieb regungslos in dieser Stellung; Ende November fand ich sie aber bereits todt; sie hatte also, ausserhalb der Galle, circa zwei Monate gelebt. Es ist nicht ausgeschlossen, dass sie schon im Herbste des zweiten Jahres fliegt. Bei der näheren Untersuchung stellte sich heraus, dass die superfetationis-W espe ein Andricus Hart. ist und zum Subgenus Andricus Hart. (Mayr) gehört. Specifisch ist sie dem A. rhizomae Hart. und A. cortieis Hart. am nächsten verwandt. *) | Diagnose: Andricus superfetationis Gir. (= Cynips superfetationis Gir.). — Das dritte Cubitalfeld ziemlich wasserhell; Fühler ganz braunschwarz; Kopf *) Vgl. Dr. G. Mayr, Die Genera der gallenbe wohnenden Cynipiden. Wien 1881. — Die europäischen Arten der gallenbewohnenden Cynipiden. Wien 1882. Literatur. 151 braunroth ; Clypeus, Wangen, Interocellargegend und Hinterkopf braunscehwarz ; Thorux braunroth; Mesonotum mit drei sehr breiten, an der Hinterhälfte zusammenfliessenden schwarzen Längsstreifen, deren mittlerer schon am Vorder- rande des Mesonotum, die seitlichen weiter hinten beginnen; Abdomen oben schwarz, unten braunroth; die Seiten des zweiten Segmentes reichlich kurz und seidenartig behaart. Länge Amm. Agame Form. Fliegt wahrscheinlich im Frühlinge des dritten Jahres, oder im Herbste des zweiten Jahres. Dr. @. Mayr war so gütig, meine Wespe mit denen seiner reichen Sammlung zu vergleichen und gibt noch (in litt.) zur obigen Diagnose Folgendes an: DaszweiteAbdomin al- segment oben fast so stark nach hinten verlän- gert wie bei A. Olementinae Gir., viel mehr als bei den sonst sehr nahe stehenden A. corticis und rhizomae. Demzufolge glaube ich die superfetationis-Wespe zwischen A. solitarius Fonse. und A. cortieis Hart. einreihen zu können. LITERATUR Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Palmen J. A. Ueber paarige Ausführungsgänge der Geschlechtsorgane bei Inseeten. Eine morphologische Untersuchung. Mit 5 lithogr. Tafeln. Helsingfors 1884. Diese äusserst interessante Publication behandelt in Bezug auf die In- secten die Frage, wie die beiden Formen des Endabschnittes der Geschlechts- gänge, der unpaarige und der paarige, unter sich zu vergleichen und morpho- logisch zu erklären sind. Zur Lösung dieser Frage wurde zum Ausgangspunkte der Untersuchungen und Studien die Gruppe der Ephemeriden, als hierfür be- sonders geeignet, gewählt. Die Abhandlung zerfällt in folgende 5 Capitel: 1. Ein- leitung, in welcher die verschiedenen Forschungsrichtungen in der Entomologie discutirt werden, 2. Berichte früherer Autoren über dieGeschlechts- organe der Ephemeriden; 3. eigene Untersuchungen über die männlichen Geschlechtsorgane der Ephemeriden; 4. eigene Untersuchungen über die weiblichen Geschlechtsorgane der Ephemeriden. In dem letzten (5.) Capitel: Morphologische Ergeb- nisse und Schlüsse zählt der Autor folgende 5 Punkte auf, welche für die Ephemeriden mit wenig Ausnahmen als Regel gelten: „l. Bei beiden Geschlechtern sind die Ausführungsgänge die ganze Strecke hindurch unabhängig von einander „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1884). Heft 5, Literatur, und also paarig. Ihre Endabschnitte werden nur durch das Integument selbst unter sich verbunden : beim d ‚ indem sie zwei, zum Theile verwachsene Aus- stülpungen, die beiden Penes, durchbohren ; beim ® vermittelst einer trans- versalen Hauteinstülpung, der Genital-Intersegmentalfalte. — 2. Der ganze Apparat besteht also aus zwei heterogenen Componmenten: inneren Theilen, die aus der Genitalanlage sich entfalten und blos zelliger Natur sind, und äusseren Hauttheilen, für welche die abgeschiedene und während des Wachsthums öfters abzustreifende Chitincuticula charakteristisch ist. Bekannt- lich stammen diese beiden Componenten aus zwei verschiedenen Quellen her : die inneren Theile sind Differenzirungsproducte des embryonalen Epithels der Leibeshöhle, die äusseren, wie das Integument überhaupt, stammen direct aus dem Epiblast des Embryos ab. — 3. In den Endabschnitten der paarigen Ausführungsgänge (Duct. ejac. und Oviduct.) ist uns keine Chitin- euticula vorgekommen. — 4. Die männlichen Gänge münden hinter dem 9., die weiblichen hinter dem 7. Hinterleibsringe aus. — 5. In den ausführenden Röhren ist das Princip der Arbeitstheilung nur mangelhaft durchgeführt. Dem- nach weichen die resp. Abschnitte der Gänge von einander auch in morpholo- gischer Beziehung sehr wenig ab und auch Differenzirungen , wie eigene An- hangsgebilde, sind in der Regel nicht vorhanden. — Die Untersuchung hat also erwiesen, dass die Ausführungsgänge bei gewissen niederen Insectengruppen entschieden paarig sind ; in anderen ist ein unpaarigerEndabschnitt per defectum entstanden ; in noch anderen hat sich der angeblich unpaarige Endabschnitt als ein die beiden paarigen Gänge vermittelnder, in- tegumentaler Abschnitt erwiesen, der erst secundär sich jenen angeschlossen. Erst nach dieser Vermittlung können die inneren paarigen Theile auch per confluentiam unpaarig werden. — Die auf ver- gleichend-anatomischem Wege gewonnenen Resultate erlauben uns die Schluss- folgerung, dass die für die Insecten allgemein angenommene Un- paarigkeit des Endabschnittes der Geschlechtsorgane in der That secundär entstanden ist und sich aus einem primären paarigen Anfang phylogenetisch entfaltet haben muss. — Zu- gleich aber ergibt sich, dass diese Entwicklung keineswegs in einer ein- zigen phyletischen Folge stattgefunden haben kann. Für das d habe ich nämlich zwei verschiedene Entwicklungsmodi nach- gewiesen, und demnach ist der unpaarige Endabschnitt bei den In- secten heterophyletisch entstanden. Wir haben es hier mit homo- morphen, nicht mit homophylen Gebilden zu thun.“ — Schliesslich sagt der Verfasser, dass seine Resultate mit den allgemeinen Schlüssen, welche ein anderer Forscher, J. Nusbaum*), aus seinen eigenen Beobachtungen gezogen hat, übereinstimmen, und betont, dass die Untersuchungen über die Ausführungs gänge der Geschlechtsorgane bei den Insecten auf den zwei einzig möglichen Wegen — dem vergleichend-anatomischen und dem embryologischen — unab- hängig von einander, gleiche Resultate ergeben haben. F. A. Wacht!. *) Vergleiche das Referat Jahrg. II, 1383, pag. 42 dieser Zeitung. Literatur. 153 Hemiptera. Herrera Alfonso. El Aje. (La Naturaleza, Periödico cientifico de la sociedad mexicana de historia natural, tomo VI, Mexico 1833, pag. 198 bis 200.) Von der grössten bis jetzt bekannten Schildlaus, der an verschiedenen Orten Mexiko’s (Tlacotalpan, Uruapam, Halbinsel Yucatan etc.) vorkommenden und das unter den Namen: Aje, Axi, Axe und Ni-in bekannte Fett erzeugenden Llaveia axin Llave, beschreibt der Verf. das Weibchen und das bis jetzt noch unbeschriebene Männchen, gibt an, dass sie auf Spondias mombim (el jobo), Sp. rubra (el ciruelo) und Zanthoxylon clava herculis (el palo mulato) lebt, eitirt dievon Dr. F. A. La Llave im Jahre 1832 gegebene lateinische Beschrei- bung des Coccus axin und bespricht die Cultur dieses Insectes, die physi- kalischen und chemischen Eigenschaften des von ihm erzeugten ers) sowie dessen Gewinnung und Verwendung. Jbarra J. Donde. EI Ni-in. (La Naturaleza, Periödico cientifico de la sociedad mexicana de historia natural, tomo VI, Mexico 1883, pag. 200—204.) Der Verf. beschreibt Männchen und Weibchen jener Fett erzeugenden Coceide der mexikanischen Halbinsel Yucatan, deren Product daselbst Ni-in genannt wird, hält sie für identisch mit Coceus axin, dessen von Dr. F. A. La Llave gegebene Beschreibung er im Diccionario universal de Historia y Geografia — Apendice — Mexico 1855 gefunden hat, gibt ihr aber dennoch einen neuen Namen, Coccus adipofera (soll heissen adipoferus) und bespricht schliess- lich die Eigenschaften des von ihr erzeugten Fettes und dessen Verwendung. Dr. F. Löw. Nordin Isid. Anteckningar öfver Hemipterer. (Entom. Tidskrift, Ärg.4 1883, pag. 133— 134.) Der Verf. macht Mittheilungen über die Lebensweise und das Vorkommen von Acanthosoma haemorrhoidale L., Clinocoris ferrugatus Fabr., Elasmo- stethus dentatus Deg., Pentatoma juniperina L., Pieromerus bidens L., Dasy- coris pilicornis Burm., Syromastes marginatus L., Verlusia quadrata Fabr., Ischnorhynchus resedae Pz. und Gastrodes abietis L. Reuter 0. M. Tvä nya Piezostethus-arter frän Sverige och Finland. (Entom. Tidskrift, Ärg. 4., 1883, pag. 135— 138.) Der Verf. beschreibt zwei neue Arten: Piezostethus sphagnicola (135) von Pargas und P. Thomsoni (137) von Öland. Distant W. L. First Report on the Rhynchota colleeted in Japan by Mr. George Lewis. (Transact. Ent. Soc. London 1883, pag. 413 bis 443, pl. 19—20.) Der Verf. beginnt die Beschreibung und Aufzählung von japanesischen Hemipteren. Er verzeichnet in diesem ersten Report 56 (13 neue) Pentatomiden, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10, Juni 1884). Heft 5. a be nn de Ka ra RN, 154 Literatur, 109 Coreiden, 41 (20 neue) Lygaeiden und 4 neue Reduviiden und gibt von einigen Arten neue Synonyma bekannt. Neu sind: Pentatomidae: Cantho- phorus variegatus (418), beschrieben von Signoret, Poeeilochroma Lewisi (419, 1.19, f. 1), Neocazira n. g. Asopinorum (420), N. confragosa (420, t. 19, 1.2), Pieromerus similis (421), Seotinophara Horvathi [= vermieulata Horv. nec Vollenh.] (421, t. 19, £. 3), Aenaria assimulans (421, t. 19, f. 4), Sepontia aenea (422), Stollia Lewisi (423, t. 19, f.6), Alcimus borealis (423), Parastrachia n. g. Pentatominorum (424), P. fulgens (425, t. 19, f. 5), Menida japonica (425, t. 19, f. 7), Clinocoris gramineus (426, t. 19, f. 8), Megy- menum tauriforme (427); Lygaeidae: Melanospilus elegans (428, t. 19, f. 9), Nysius plebejus (429), N. expressus (429), Ischnorhynchus nubilus (430), Cymus anrescens (430, t. 19, f. 10), Ischnodemus obnubilus (431, t. 19, f. 11), Blissus pallipes (432), P. bicoloripes (432, t. 19, f. 12), @eocoris proteus (432, t. 20, f. 1,2), Pamera ejuneida (433, t. 20, f. 3), P. exigua (434), P. jejuna (434), P. erubescens (434), P. festiva (436), Plociomera japonica (437), Dieuches dissimilis (438), Paradieuches n. g. Myodochinoram (438), P. Lewisi (439, t. 20, f. 4), Lethaeus Lewisi (440, t. 20, £.7), Drymus marginatus (440, t. 20, f. 6). Lamproplax membraneus (440, t. 20, f.5) var. pallescens (441); Redu- viidae; Eetrychotes delibutus (441, t. 20, f. 12), Labidocoris splendens (442, t. 20, 1.8), L. insignis (442, t. 20, f. 9), Haematoloecha rubescens (442, t. 20, f. 11). Synonym sind: Plautia Stali Scott = fimbriata Fabr., Urostylis annuli- cornis und Westwoodi Seott =? striicornis Scott, Diplonotus luridus Scott — Pamera pallicornis Dall., Graptopelta «albomarginata Scott nec Uhl. — Pachymerus japonicus Stäl, Platygaster ferrugineus Seott nec Lin. = Gastrodes Jjeponicus Stäl. Der Verf. macht anf die merkwürdige Erscheinung aufmerksam, dass alle in Japan vorkommenden Hemipteren der europäischen und orien- talischen Fauna dort eine viel bedeutendere Grösse erreichen. Edwards J. A proposed arrangement of the British Jassidae. (Entom. Monthly Mag. Vol. XX, 1883, pag. 148—150.) Der Verf. gibt eine Bestimmungstabelle für die in Grossbritannien vor- kommenden Gattungen der Subfamilie Jassina [nicht Fam. Jassidae]. Er stellt für Athysanus canescens Dgl. Se. eine neue Gattung @lyptocephalus (148) auf und folgt im Debrigen fast ganz der Eintheilung Sahlberg's. P. Löw. Diptera Ritsema (. (Tijdschr. voor Entom. XXVI. Jahrg. 1882—83; ausgegeb, 'S Gra- venhage 1883.) Mittheilung auf pag. XXIII, dass Merodon equestris F. aus Narzissen- Zwiebeln, welche aus Marseille nach Holland eingeführt waren, gezogen worden ist. Eine Var. in Bezug auf Farbe der Behaarung wird namhaft gemacht. Nach . d. Wulp’s Meinung stammen die Imagines dieser Art, welche von Zeit zu NER in Holland im Freien gefangen werden, aus Italien und dem südl, Frankreich. i en Literatur. 155 Ritzema Bos, J. (ibid. pag. XXVII) bespricht die grosse Verschiedenheit der Färbungsverhältnisse der Behaarung von Merodon equestris F., welcher aus Narzissen-Zwiebeln gezogen wurde. Die Beobachtung bezieht sich auf 80 Exemplare: kein fand sich darunter, dessen Thoraxbehaarung durchaus schwarz gewesen wäre, während die Mehrzahl der ®) diese Färbung zeigte. Van der Wulp F. M. Mydaea (Spilogaster) angelicae Scop. (Ibid. pag. 116—118.) Der Inhalt dieser Arbeit erweist die Unhaltbarkeit der Angaben, welche Meigen, Zetterstedt und Schiner über die zwei nahe verwandten Arten Mydaea (Spilogaster) urbana und angelicae gemacht haben; man ist in der That nicht im Stande, nach diesen Angaben die beiden Arten zu unterschei- den. Ich kann auch nach Schiner’schen Original-Exemplaren, welche sich in meiner Sammlung befinden, bestätigen, dass dieser Autor beide Arten in der That selbst nicht zu unterscheiden vermochte. V.d. Wulp macht aufmerksam, dass erst Rondani in seinem Prodromus VI. einen stichhältigen Unterschied angegeben hat: Mydaea urbana M., welche die weitaus häufiger vorkommende Art ist, besitzt am dritten Hinterleibsringe nur eine vollständige Querreihe von Makrochäten, Mydaea angelicae Scop. jedoch deren zwei. Doch werden nicht ohne Grund die Reihen als „integrae“ bezeichnet, da erstere Art vor der vollständigen Makrochätenreihe eine unvollständige besitzt, d. h. es zeigen sich bei ihr an den Seiten des betreffenden Ringes einige kleinere Borsten vor der geschlossenen Reihe jener Makrochäten, welche sich nahe dem Hinterrande des Ringes befinden. Auch V. d. Wulp macht auf diesen Umstand auf- merksam. Röder V. Ueber Mydaea ancilla Meig. (Mittheil. der Schweizer Entomol. Gesellsch. zu Schaffhausen. Vol. VI, Heft 10. 1883, pag 41—42.) Die genannte Art wurde von Herrn Paul in Zürich aus dem Mulm eines alten Birnbaums gezogen und dem Verf. zur Determination übersendet. Die Beschreibung, welche Meigen im V. Bd. seines grossen Werkes gibt, wird ergänzt, und die Beschreibung des ©% welches weder der genannte Autor noch Zetterstedt kannte, gegeben. Bisher war die Art nur aus Schweden und Dänemark bekannt geworden. Meigen gibt keinen Fundort an. Bigot J.M,. FE. bespricht im Bulletin des sdances der Soc. Entom. de France vom 23. Jän. 1884, pag. 14—15 das von mir in der Wien. Entom. Ztg. II. pag. 24 gegebene Referat über seine Classification der Syrphiden. Die Note enthält eigentlich nichts Sachliches. Mein geehrter Freund ergeht sich über unser vergebliches Trachten nach einer natürlichen Classification im Systeme: „tout systeme de classification n’ est et ne peut jamais etre une creation na- twrelle.“ Meine Ansichten in Bezug auf eine grammatikalisch richtige Nomen- elatur bezeichnet er als „rigorisme que je me permettrai de considerer comme tant soit peu pueril.“ Ich habe dagegen nichts einzuwenden, da ich Nie- mandem diese meine Ansichten aufzudrängen bemüht bin; übrigens stehe ich mit ibnen nicht allein da und hoffentlich werden sie mit der Zeit durchdringen: „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1884). Heft 5. 156 Literatur. ein unrichtig geschriebener oder ein nichtssagender und daher nicht verstan- dener Name ist der Willkür des ersten besten Betternsetzers preisgegeben. Zum Beweise führe ich den von Rondani übel gewählten Namen Spazigaster an: in Folge eines Druckfehlers liest man auch Sparigaster (conf. Annal. Soc. Entom. France 1883, pag. 235); wer weiss nun, welches der richtige Name ist? Beide bedeuten — nichts! Dale C. W. New and rare British Diptera. (The Entom. Monthly Magaz. Vol. XX. Febr. 1884, p. 214.) Es werden neun Arten aufgezählt; darunter sind folgende von beson- derem Interesse: Chironomus (Tihalassomyia) Frauenfeldi Schin.; beide Ge- schlechter am 4. Novemb. auf der Insel Wight. Die Mücken sitzen an den Felsen und lassen sich von der Brandung bespritzen. — Tipula arctica Curt. (in Appendix to second voyage of Sire J. Ross); verwandt mit Tip. excisa Schumm. — Anomöa permunda Harris; dieser Name wird für An, antica Wied. substituirt und es wird darauf hingewiesen, dass er bei den ausländischen Diptero- logen (foreigners) in Vergessenheit gerathen sei. Die eigenthümliche Nomen- clatur Harris’ und der Umstand, dass dessen Beschreibungen ganz und gar mangelhaft sind und dass man nur aus dem Bilde die Art erkennt, sind Ur- sache, dass dieser Autor in der Nomenclatur der Arten nicht berücksichtigt worden ist und wohl auch in Zukunft nicht berücksichtigt werden mag. Schiner, welcher mit der grössten Gewissenhaftigkeit die Prioritätszesetze gewahrt, der sich sogar die Restaurirung und Deutung alter Beschrei- bungen zu einer besonderen Aufgabe gestellt bat, ist uns in dieser Beziehung der unparteiischeste Gewährsmann: folgen wir ihm nur ohneweiters! — Ano- pheles pietus L. (pygmaeus Curt. Guide). — Loxocera nigrifrons Mceq. (hortonien- sis Curt. Guide). Der Verfasser citirt bei dieser Art Meig. als Autor, während sie doch Macgq. unter diesem Namen beschrieben hat. Ich bemerke hier, dass Loew in seiner Arbeit „über schlesische Dipteren“ in der Zeitschrift für En- tomologie, Breslau 1858, Loxocera nigrifrons Meg. nicht erwähnt, dafür aber wohl Lox. dorsalis Lw. aufführt, welche Schiner als Synonym zu ersterer stellt. Loew kannte sowohl das $ als das © seiner Art; man wird besser thun, Lox. nigrifrons Meq., als fragliches Synonym zu der in der Loew'schen Monographie l.c. kenntlich beschriebenen Low. dorsalis Lw. zu ziehen, Kowarz F. Adatok etc. (Contributiones ad faunam comitatus Zem- pleniensis in Hungarıa superiore.) Budapest 1883, 16 pag. Editio sepa- rata ex actis sessionis XXII., Debreczinensis, anni 1552, Medicorum et Naturae Curiosorum Hungariae. (Ungarisch. ) Die Arbeit enthält eine Aufzählung der Dipteren aus der Sammlung Dr. Corn. Chyzer's. Voraus geht eine Einleitung in ungarischer Sprache, welche, soweit ich mich orientiren kann, eine Darlegung der auf die unga- rische Dipterenfauna sich beziehenden Literatur enthält. — Als Curiosum in dieser Arbeit verdient das Dipteren-System hervorgehoben zu werden, welches hier angewendet wurde: so sind z. B. zwischen den Familien der Bomby- liden und Empiden eingeschaltet: die Syrphiden, Myopiden, Scenopiniden, Lonchopteriden und ‚Hybosiden* (3-9). Wir wissen, dass es das in den SS PER NEIR IE DIN Literatar. 157 „Monographs of Diptera of N.-America I.“ gegebene und nicht am glücklich- sten coneipirte System von Loew ist; warum aber Freund Kowarz gerade den Debreczinern gegenüber den Manen Loew’s geopfert hat, wissen wir nicht! — Die Arbeit enthält übrigens einen reichen Beitrag zur Dipterenfauna Ober-Ungarns. Neue Arten sind darin nicht beschrieben; am interessantesten erscheint uns das Vorkommen von Pogonosoma (Laphria) maroccana Fb. und Schineria tergestina Rond. Humbert F. Lucilia macellaria infesting Man. (Proc. M. S. Nation. Mus. Vol. 6. pag. 103—105.) — Luc. macell., ein Feind des Menschen. Hudson 6. V. Description of a new Dipterous Insect. (Transact.N. Zea- land Institut. Vol. 15, pag. 218, mit Holzschnitt.) Nemoraea nyetemeriana n. sp. als Parasit von Nyetemera annulata (einer Motte). Rombouts J. E. De la facult@ qu’ont les mouches de se mouvoir sur le verre et sur les autres corps polis. (Haarlem 1883. 8°. 16 pag. mit Figg.) Ueber das Vermögen der Fliegen, sich auf Glas und auf anderen glatten Körpern bewegen zu können. Jnchbald P. Dipterous miner in the leaf of the Ground Ivy. (The Ento- mologist. London 1883. Vol. XVI, pag. 285 —286.) Der Verfasser fand im September in den Blättern von Glechoma mini- rend: Phytomyza glechomae Kaltenb., und bezeichnet diesen Fund als neu für Britannien. Bigot J. M.F. Proboseimyia siphonina n. g. et n. sp. (Bullet. des sean- ces dela Soc. Entom. France, 28. Fevr. 1833, pag. 35.) Eine merkwürdige Anthomyziden-Gattung, welche richtiger Proboscido- nyia heissen sollte; sie zeichnet sich durch einen dünnen, starren, geraden Rüssel aus, welcher unter dem Hinterleib eingeschlagen ist und fast bis zur Spitze desselben reicht. Die Art stammt aus Nord-Amerika. Bigot J. M. F. Mikimyia furcifera n. g. et. n. sp. (Ibid. 13. Fevr. 1884, pag. 35—36.) Gehört zu den Ortaliden, ist ausgezeichnet durch die wellig gebogene Radial- und Discoidal-Ader, vorzüglich aber durch die Gabelung der ersteren ; der vordere Gabelast ist kurz und steil wie eine Querader. Die Art ist roth- gelb, 13mm lang und stammt aus dem Felsengebirge Nord-Amerikas. — Ich kann bei Gelegenheit dieses Referates nicht unterlassen, meine Freude über die mir von meinem verehrten Freunde, Monsieur Bigot, zugedachte Wid- mung zum vollsten Ausdrucke zu bringen! Was werden aber die Herren Philo- logen zu dieser Namensbildung sagen? Für diesmal überlassen wir ihnen die Correctur. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1884). Heft 5. 158 Literatur, Bigot J. M. F. Cholomyia inaequipes n. gen. et n. sp. (Ibid. 27. Fevr. 1884, pag. 42.) Eine neue Dexinen-Gattung, aufgestellt auf eine 7 mm lange Art aus Mexiko. Der Autor fügte in dem uns übersandten Separatum handschriftlich hinzu: „cheto toto late viloso“ (bezieht sich auf die Fühlerborste). Letzner K. Ueber eine den Garten - Astern schädliche Cecidomyia. (60. Jahresbericht der schlesisch. Gesellsch. f,. vaterländ. Cultur. Jahr 1382. Ausgegeb. Breslau 1883, pag. 309—310.) In einem Garten in Preussisch - Schlesien (Bunzlau) soll eine kleine gelbröthliche Larve in den Blüthenköpfen von Callistephus chinensis Verheerungen angerichtet haben. Die Astern bekamen das Aussehen, als wären sie ver- brannt; nur sehr wenige Samen sind zur Entwicklung gelangt. Aus einer dieser Astern soll sich eine „schwarz gefärbte kleine Cecidomyia“ entwickelt haben. Sonderbar klingt die Mittheilung, dass die Jurch einen Gärtner an L. einge- sendeten Larven, „trotz der ihnen reichlich zum Futter dargebotenen Astern- samen, Kelchschuppen, Pappus etc.“, nur die einzige, oben genannte Imago ergaben. Girschner E. Dipterolog. Studien (in Katter's Entomol. Nachrichten, IX. 1883, pag. 201 —204.) Enthält 3 Nummern als Fortsetzung eines in dem genannten Blatte unter demselben Titel früher erschienen Aufsatzes — Nr. III. „Ueber von mir beobachtete Varietäten der Dryomyza flaveola F.* (201) Es wird die längst bekannte Thatsache, dass Dr’yom. Zawadskii Schumm. nur Herbstform von Dryom. flaveola F. sei, neuerdings vorgebracht. Vergl. Berlin. Entomol. Zeitschrft. 1870, pag. 133. Der Verf. spricht Zweifel aus, ob seine Dryom. Zawadskii wirklich die von Schummel beschriebene sei; auch glaubt er seine Exemplare nicht als die von Schiner beschriebene Dryom. Zawadskii erkennen zu sollen, da dieser Autor andere Angaben über den Fühlerbau mache. Nach unseren Erfahrungen und aus dem Vergleiche Schiner- scher Typen mit der Schummel’schen Beschreibung kann kein Zweifel bestehen, dass wir es immer nur mit einer und derselben Herbstform von Dr. Haveola F. zu thun haben. — IV. „Ueber Sapromyza difformis Lw.“ (203). Die Warzen am Hinterleibe dieser Art sollen sich durch Vertrocknen nach dem Tode der Wahrnehmung entziehen, wo man dann leicht die Art mit Sapr. rorida Fall. verwechseln kann. Nach des Verfs. Angabe hat aber letztere 2 Sternopleural-Borsten, während S. diformis nur eine besitzt. Sie kommt um Meiningen vor. — V. „Die ersten Stände einiger Dipteren“ (204). Epidosis defecta Lw., Diplosis polypori Winn., Phora rufipes M. und eine in- determinirte Anthomyia wurden aus Polyporus versicolor L. (auf Fagus) ge- zogen, Aus demselben Pilze (auf Betula): Seiophila punctata M. und fasciata Zett. Oberflächliche Beschreibung der Puppe dieser zwei Arten. Daselbst auch Larven von Lasiosoma pilosa M., welche sich einen sehr dichten, weissen Cocon fertigen, darin zwischen einigen Spinnfäden die Nymphe frei angehängt ist. Tipula hortensis M. unter Moospolstern an Steinen und Baumwurzeln. — Be- obachtet wurden in copula: Gonia trifaria Zell, zZ mit G. capitata Des. ie a, 3 Bl ee N LEN ‘ Literatur. 159 ferner Trineura stietica M. 6 mit Trin. aterrima F. ,„ Ich habe letztere Art häufig in copula gesammelt; alle Männchen hatten gelbbräunliche Flügel. Mik J. Fünf neue österreichische Dipteren. (Verhandl. zool.-bot. Ge- sellschft. Wien 1883, pag. 251—262, mit Figg.) Es werden beschrieben; Docosia morionella (251) aus Oberösterreich; Hydromyza Tiefii (252) aus Salzburg und Kärnten; Onesia polita (255), Leskia tricolor (257) aus Niederösterreich; Fabricia magnifica (260) aus Kärnten. Fletcher J. E. Notes of Diptera. (The Entomol. Monthly. Magaz. London. Vol. XX. 1883, pag. 163 — 164.) Trypeta (Zonosema) alternata Fall., deren Larve sonst in Rosenfrüchten lebt, wurde als Blattminirer auf Impatiens Nolimetangere beobachtet. Für die Determination der Art bürgt der bekannte englische Dipterologe Meade. — Der Verf. erzählt weiter, dass er einer Sarcophaga-Art begegnete, welche mit einem 2!/, Zoll langen „Heustengel“ daherflog, denselben aber bald verloren habe. Für diese Thatsache wird weiter kein Erklärungsgrund gegeben: soll sie vielleicht zu wichtigen Entdeckungen führen ? — Ferner wird berichtet, dass die Larven von Cyrtoneura stabulans Fall. und Phorbia (Anthomyia) cepe- torum Meade einen bedeutenden Misserfolg bei der Cultur von Zwiebeln („shallots“) herbeifühıten. Wir glauben, dass die erstere Art ungerechter Weise angeklagt wird, da deren Larven wohl nur jene Zwiebeln angehen mochten, die bereits — mag sein durch die Angriffe der Anthomyien-Larven — faul geworden waren. (Vergl. Wien. Entom. Zeitung. 1383, pag. 157.) Van der Wulp F. M. (Tijdschrift voor Entomologie. XXVI. Jahrg. 1882 bis 1833. Ausgegeb. "SGravenhage 1883.) Der Verfasser bespricht pag. XXIV die Dipteren, welche von der holländ, Nordpol-Expedition im Jahre 1881 mitgebracht wurJlen. Viele Exemplare waren unkenntlich in Folge ungenügender Präparirung, doch konnten 30 Arten anter- schieden werden. Davon wären zu erwähnen: Tipula nubeculosa Meig. (= guttu- lifera Zett.), welche auch in Mitteleuropa gemein ist; Onesia alpina Zett., welche von Zetterstedt zu Sarcophaga, von Schiner zu Cynomyia gezogen wird, ist am ehesten eine Onesia, auf eine Art passt die Beschreibung von Scatophaga villipes Zett. St vollständig, nur ist das Gesicht nicht so silberweiss gewesen. Das Männchen ist von allen Scatophaga-Arten leicht dadurch zu unterscheiden, dass die Schienen völlig behaart und nebstdem noch beborstet sind. Das DO, welches (XXV.) beschrieben wird, besitzt diese wollige Be- haarung nicht. Pag. XCI—CXXX werden Vorschriften über den Fang und über das Präpariren ausländischer Insecten (darunter auch Araneiden) vom Verf. gemein- schaftlich mit Ritsema gegeben. Die Fliegen sind pag. CXX abgehandelt. Meyrick E. (Transact. Entomol. Soc. London 1883, pag. XXIX.) Dieser Reisende berichtet, dass die bis jetzt von Australien und Nen- Seeland publieirten Dipteren nicht den zehnten Theil der alldort vorkommenden Arten dieser Ordnung betragen; die Inseln sollen sehr reich an Dipteren sein. Jos. Mil. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juni 1884). Heft 5. 160 Literatur. — Notizen. Hymenoptera, Konow Fr. W. Bemerkungen über Blattwespen. (Deutsche Entom. Zeit- schrift, XXVIII, 1884, Heft II, pag. 305— 354.) Der Verfasser, welcher sich seit längerer Zeit mit einer Revision der deutschen Blattwespen beschäftigt, veröffentlicht nun die vorstehende Arbeit, welche einen Theil der bisher gewonnenen Resultate seiner diesbe- züglichen Untersuchungen und Studien bildet. Es werden die Gattungen Cimbex Oliv. Thoms., Hylotoma Latr. (306), Lophyrus Latr. (311), Cladius Il. (313), Priophorus Latr. (316), Camponiscus Newm. (317), Blennocampa Hrtg. (318), Poecilosoma_ Dahlb. (323), Perineura Hrtg. (327), Dolerus Leach. (338) besprochen, bei der Mehrzahl derselben analytische Tabellen zur _ Bestimmung der Arten gegeben und zu einzelnen der letzteren Bemerkungen gemacht. — Folgende neue Genera und Arten werden beschrieben : Hylotoma erassa @ (310); Lophyrus Thomsoni (= variegatus Thoms.) g 812); Cla- dius erassicornis, gracilicornis (314); Camponiscus luridus, Braunsii*) (318) ; Blennocampa lioparea (= uncta Thoms.), divisa (319); Poeeilosoma carbo- narium (Scop. ?) (322) ; Macrophya Friesei (325), parvula (326) ; Thomsonia n. g. (327); Th. Thomsoni (= nassata Thoms.), obscura (333), laticeps, Raddatzi (324), elegans, Friesei, Braunsii (335); Rhogogaster n. g. (338); Dolerus tri- yeminus (= palmatus Thoms.) (346), mandibularis (347), Lamprechti, Thomsoni (349), Schmidti (350), Raddatzi (351), carinatus, erassus (353). — Ausserdem gibt der Verf. eine Beschreibung des bisher noch unbekannten d von Hylo- toma pullata Zadd. (309) und führt folgende Synonyma an: Cladius diffor- mis Pz. = pectinicornis Foure. (314); Poecilosoma obesum Klg. = pulveratum Rtzbg., Poeeil. repandum Klg. = candidatum Fl. (320); Poeeil. obtusa Thoms. — Emphytus immersus Hrtg. = Poee. immersum Klg., Poec. impressum Klg. —= guttatum Fl. (321); Thomsonia sordida Thoms. — dorsalis Lep. (324); Dolerus eglanteriae Klg. = pratensis L. (347); Dol. longicornis Zadd. = aeneus Hrtg. (354). F. A. Wacht, *) Nachdem während des Druckes dieser Arbeit eine Publication über Blattwespen von Zaddach erschienen ist, so entfällt nach einer brieflichen Mittheilung des Verf. dieser Name und ist durch Camp. ovatus Zadd. zu ersetzen. Notizen. In der Monatsversammlung der k. k, Zoolog.-botan. Gesellschaft vom 7. Mai 1884 sprach Herr Dr. Franz Löw über die Jugendstadien und Nähr- pflanzen von folgenden Psylliden: Amblyrrhina cognata F. Lw., Psylla ulmi Först., Trioza maura Först., Trioza Seottii F. Lw. und Trioza remota Först. — Der Secretär Herr Custos A. Rogenhofer legte eine Dissertation von P. Brunbauer (1884) vor, welche über den Einfluss der Temperatur auf das Leben der Tagfalter handelt. Am 1]. Mai starb in Spalato Dr. Ed. Karaman im 31. Lebensjahre, Er war, wie es scheint, der einzige Coleopterologe in Dalmatien. Die Redaction. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von G, Gistel & Cie., Wien I., Augustinerstrasse 12. Eine neue und eine verkannte Gecidomyide. Von Fritz A. Wachtl in Wien. (Hiezu Tafel II.) Im Wege der Zucht habe ich seit meiner letzten Publi- cation über Cecidomyiden!) wieder mehrere Gallmücken erlangt, von denen ich hier zwei Arten besprechen will. I. Clinorrhyncha millefolii n. sp. 5 2 (Fig. 3—5.) Männchen. Kopf röthlichbraun; Hinterhaupt stark ent- wickelt, der Rand mit messinggelben, glänzenden Haaren be- setzt. Gesicht fleischroth, mit einem grossen, dicken Büschel silberweisser, glänzender Haare ober dem Rüssel und mit weissen niederliegenden Schuppenhaaren oberhalb der Fühler- warzeln. Augen tief schwarz, nierenförmig, oben schmal zusammenstossend. Rüssel vorstehend, stark entwickelt, röth- lichbraun. Taster gelblich, weiss behaart, viergliedrig. Erstes Glied kurz, verkehrt kegelförmig; zweites Glied ebenso lang und ebenso geformt wie das erste, aber etwas dicker; drittes Glied etwas länger und dünner als das zweite, ebenfalls ver- kehrt kegelförmig; viertes Glied am längsten, an der Basis etwas verjüngt, gegen das Ende schräg zugespitzt. Fühler kurz, kürzer als Kopf und Thorax, braun, 2 + Sgliedrig. Die Glieder sind nicht gestielt, sondern sitzend und an jedem Gliede befindet sich ein Wirtel aus kurzen, greisen Haaren bestehend. Erstes Fühlerglied gross, an der Spitze napfförmig ausgehöhlt; zweites Glied grösser als das vorhergehende, kugelig; die sieben folgenden (Geissel-) Glieder sind walzenförmig, das Endglied ist eiförmig, zugespitzt. Hals lang, rothgelb; Collare stark entwickelt, vorstehend. Thoraxrücken schwarz, mit kurzen, messinggelben Härchen besetzt, welche vor der Flügelwurzel länger als die übrigen sind und daselbst einen Büschel bilden. Brustseiten fleischroth, mit einem Büschel von silberweissen, kurzen 1) Einige neue europäische Gallmücken. (Centralblatt für das gesammte Forstwesen. Wien 1883. pag. 476-478.) „Wiener Entomologische Zeitung“ [II. (10. Juli 1884). Heft 6. 11 162 - Fritz A. Wachtl: & Schuppenhaaren unterhalb der Flügelwurzel. Schildchen schwarz. . Flügel fein schwarz behaart, röthlichviolett stark irisirend, in gewisser Richtung milchweiss erscheinend. Rand- ader dick, dieht schwarz beschuppt, mit einem weissen, weiss beschuppten Punkte in der Mitte des Vorderrandes an der Mündung der zweiten Längsader. Schwinger weisslichgelb, die Keule weiss. Beine gelbbraun, mit dicken, schwarzen Schuppenhaaren besetzt; die Unterseite in gewisser Richtung weissschimmernd. Hüften gelbbraun. Schenkel und Schienen aller Beine erweitert. Abdomen gelbbräun, die Segmentränder mit weiss- grauen Haarschuppen gesäumt. Haltzange verhältnissmässig gross, die klauenförmigen Endglieder schwarzgrau. Körperlänge 1—1'25 mm. Weibchen. Fühler etwas mehr als halb so lang wie Kopf, Hals und Thorax, 2 + Sgliedrig, die Glieder nicht ge- stielt. Glied 3—9 kugelig, das Endglied verkehrt-eiförmig, stumpfspitzig. Thorax wie beim 3 gefärbt und wie bei diesem mit messinggelber, glänzender Behaarung. Schildchen dunkel- roth, an der Basis schwärzlich. Schwinger mit honigbrauner Keule. Beine weisslich; die Oberseite mit schwarzen Schuppen- haaren dicht bekleidet. Hüften schwärzlichbraun. Abdomen fleischroth, mit breiten Binden aus dicken, schwarzen Schuppenhaaren auf der Oberseite der Segmente. Die Segmentränder mit abstehenden, silberweissen Haaren besetzt, welche auf den einzelnen Ringen gegen das Körper- ende zu gradatim an Länge abnehmen. Bauch fleischroth, mit Binden aus silberweissen Schuppen- haaren. Legeröhre (Taf. II, Fig. 5) lang vorstreckbar, ohne Lamellen, honigbraun gefärbt, mit theils schwarzgrauen, theils tiefschwarzen Zeichnungen und mit örtlich theils weisser, theils schwarzer Behaarung. Alles Uebrige wie beim d. Körperlänge 1'25—1'5 mm. Diese Art unterscheidet sich von Ülinorrhyncha chrysan- them‘ Lw. (Dipt. Beitr. IV. 1850. pag. 39) durch die er- t a aD a NE RT E . E Eine neue und eine verkannte Cecidomyide. 163 weiterten Schenkel und Tibien beim $ und von Olinorrhyncha crassipes Wtz. (Linn. entom. 1853. VIII. pag. 309) durch das Vorhandensein des weissen Punktes auf dem Flügelvorder- rande, welcher bei crassipes fehlt, sowie durch die Fühler, welche beim 5 von crassipes 2+ 10 und beim 9 2 +11 gliedrig sind. Larve ausgewachsen I1mm lang, dick, orangeroth. Die Oberfläche des Körpers ist mit rundlichen, kleinen, farblosen Schildern dicht bekleidet und auf jedem solchen Schilde befindet sich eine warzenartige, farblose Erhöhung. Kieferkapsel klein, sammt den beiden kurzen Gräten sehr blass rostroth gefärbt. Die Spathula sternalis ist lang, schmal, gleichbreit, rostgelb, ziemlich stark chitinisirt namentlich gegen das obere Ende zu, welches zweispitzig ist. Die Papillae sternales sind vorhanden und sehr deutlich sichtbar. Galie. Ich fand die eben beschriebene Larve zuerst bei Znaim in Mähren und nachher auch in der Umgebung Wiens in den Doldenblüthen von Achillea Millefolium L.; sie lebt singulär inden Achenen. Das G@allengebilde (Taf. II. Fig. 4), welches sie verursacht, ist wenig auffällig und besteht in einer Hypertrophie der Achene und der Kronenröhre der Scheibenblüthen von der Schafgarbe. Die von einer Larve be- wohnte Achene ist, im Vergleiche mit einer gesunden, normal entwickelten (Taf. II. Fig. 3), meist etwas verkürzt und, nament- lich gegen die Basis zu, stark bauchig aufgetrieben; auch die Kronenröhre zeigt, obwohl in geringerem Grade als die Achene, eine bauchige Erweiterung. 2. Cecidomyia ignorata mihi. (Fig. 1-2.) Bremi beschreibt in seiner Publieation: „Beiträge zu einer Monographie der @allmücken“ ) eine Galle auf Medicago sativa L. und gibt von derselben eine zwar rohe aber doch kenntliche Abbildung. °) Obgleich Bremi den Gallerzeuger nicht erzogen hat, denselben daher auch nicht ?) Neue Denkschr. d. allgem. schweiz. Ges. f. d. ges. Naturwissensch. 18472 T.IX! pag. 17. >) Ibidem Taf. I. Fig. 16. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. 11% Fritz A. Wachtl: kannte, legte er ihm doch den Namen Cecidomyia medica- ginis bei. In einem Artikel: „Ueber neue und einige un- genügend gekannte Cecidomyiden der Wiener Gegend“ beschreibt Herr Dr. F. Löw‘) als Oecidomyia onobrychidis ®) eine Gallmücke in beiden Geschlechtern und gibt an, dieselbe aus hülsenförmig zusammengefalteten Blätt- chen von Onodrychis sativa Lam., Medicago falcata, sativa und lupulina L., Astragalus Onobrychis L. und Astragalus asper Jacq. erzogen zu haben. In einer späteren Arbeit, betitelt: „Ueber Gall- mücken“°) führt Löw an, dass er Cecidomyia onobrychidis Br. auch aus einem anderen Gallengebilde, welches sich in den Blattachseln von Medicago sativa und falcata L. findet und eine ei- oder zwiebelförmige Deformation der Achseltriebe dieser Pflanzen ist, deren Erzeuger Bremi Cecidomyia medicaginis benannte, erzogen habe, und sagt ferner hierüber wörtlich Folgendes: „Ich habe mir durch vergleichende Zucht, sowie durch genaue Untersuchung der Larven, Puppen und Imagines die volle Ueberzeugung verschafft, dass die hülsenförmig gefalteten Blättchen von Onobrychis, Medicago, Vicia ete. und die oben beschriebene Deformation der Achseltriebe von Medicago blos von einer Gallmückenart, nämlich der Cecidomyia onobrychidis Br. herrühren.“ Im verflossenen Jahre habe ich nun ebenfalls aus diesen beiden Deformationen, nämlich aus den blattachselständigen Gallen (Taf. II. Fig. 1) auf Medicago falcata L. (erzeugt durch die von Bremi anticipando Oecidomyia medicaginis benannte Mücke) und aus den hülsenförmig gefalteten Fiederblättchen auf Onobrychis sativa Lam. (erzeugt durch Cecidomyia onobry- chidis Br.) die Gallenerzeuger erzogen und habe gefunden, dass die Thiere aus diesen beiden Gallenformen keineswegs, wie Herr Dr. Löw angibt, identisch sind, sondern durchaus verschiedenen Arten angehören. ?) *) Verh. d. k. k. zool.-bot. Ges. in Wien. 1875. Bd. XXV. pag. 16—18. ’) Bremil. c. pag. 27 et 53. Taf. II. Fig. 30. °) Verh. d.k.k. zool.-bot. Ges. in Wien. 1877. Bd. XXVII, pag. 23—24. ’) Herrn Dr. F. Löw musste somit bei seiner „vergleichenden“ Zucht einer von jenen Irrthümern unterlaufen sein, wie sie in der Wiener j Eine neue und eine verkannte Cecidomyide. 165 Während Cecidomyia onobrychidis Br. im männlichen Ge- schlechte 2 + 12gliedrige und im weiblichen Geschlechte 2 + 11gliedrige Fühler hat, besitzt das $ der aus den blatt- achselständigen Gallen auf Medicago falcata L. erzogenen Gallmücke 2 + 14gliedrige und das © 2 + 12gliedrige Fühler; während ferner bei der ersteren Art die zweite Längsader der Flügel in die Flügelspitze mündet, trifft sie bei der letzteren Art weit vor der Flügelspitze den Flügel- rand und während die schwarzen Gürtel auf den Segmenten der Dorsalfläche des Abdomens bei Oecidomyia onobrychidis Br. nur einfach gefärbt und kahl sind, sind dieselben bei der Art aus den blattachselständigen Gallen (der Cecidomyia medica- ginis Br.) mit dieken schwarzen Schuppenhaaren dicht besetzt. Auch die Larven beider Arten sind verschieden. Endlich wäre es auch auffällig, dass ein- und dieselbe Gallmücke auf ein- und derselben Pflanzenspecies zwei so sehr verschiedene Deformationen erzeugen sollte; thatsächlich ist auch ein solcher Fall bisher noch nicht be- kannt. Da die Beschreibung, welche Herr Dr. F. Löw von Ceci- domyia onobrychidis 1. e. gibt, auf die von mir aus den blatt- achselständigen Gallen auf Medicago falcata L. gezogene Mücke passt ®), so finde ich es überflüssig, hier neuerdings eine Be- schreibung derselben zu geben und verweise auf die oben citirte Beschreibung Löw's. Weil aber das Thier mit Cecidomyia onobrychidis. Br. nicht identisch, sondern eine neue Art ist, die von Dr. Löw nur verkannt wurde, so stelle ich dafür den Namen Cecidomyia ignorata m. auf. Die Synonymie dieser Species wäre nun demgemäss folgende: | Entom.Ztg. 1883. Bd. II. pag. 217—220, bei der Zucht von Cecidomyiden geschildert werden. s) Herr Dr. F. Löw sagt 1. c. (pag. 17) in der Beschreibung, das O hat „einen rothen oder gelblichrothen, nach hinten etwas lichter werdenden Hinterleib mit breiten, schwarzen Schuppenbinden auf der Oberseite der Seg- mente, mit Ausnahme des letzten, welches daselbst statt der Binde zwei feine schwarze Längslinien hat“. Letzteres ist gleichfalls ein Irrthum, denn diese schwarzen Längs- linien befinden sich nicht am letzten Hiuterleibsegmente, sondern (vide Taf. II, Fig. 2) auf der Legeröhre. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. 166 G. Gereke: Cecidomyia onobrychidis F.Löw (nee Bremi). — Verh. d. k. k. zool.-bot. Ges. Wien. 1875, Bd. XXV, pag. 16 (Imago beschrieben) et 1877, Bd. XXVII, pag. 23—24 (Galle beschrieben) = Cecidomyia medicaginis Bremi. Monographie der Gallmücken, (Neue Denkschr. d.’ allgem. schweiz. Ges. f. d. Natur- wissenschaften. 1847, Bd. IX, pag. 17, Taf. I, Fig. 16 Inur die Galle beschrieben]) = Cecidomyia ignorata mihi (Taf. II, Fig. 1, 2.) Erklärung der Tafel II. Fig. 1. Ein Stück von Medicago falcata L. mit Gallen der Cecidomyia ignorata. — Fig. 2. Das Abdomen des © von Ceeidomyia ignorata mit hervorgestreckter Legeröhre. — Fig. 3. Eine gesunde, normal entwickelte Scheibenblüthe von Achilles Millefolium L. — Fig.4. Eine durch die Larve von Clinorrhyneha millefolii deformirte Scheiben- blüthe von Achille« Millefolium L. — Fig. 5. Legeröhre der Clinorrhyncha millefolii. — (Fig. 1 in natürlicher Grösse, alle übrigen Figuren in mehr oder minder starker Vergrösserung dargestellt.) Zur Metamorphose der Dipteren -Gattung Dixa Meig, Von &. Gercke in Hamburg. (Mit einem Holzschnitte.) Im III. Hefte (v. 25. März 1884) der Wiener Entomol. Zeitung, III. Jahrgang, pag. 90—94 wird durch ein Referat des Prof. J. Mik über Prof. F.Brauer’s „Zweiflügler des kaiserl. Museums zu Wien III.“ (Dipterenlarven) die Abbildung auf Taf. I, Fig. 12 und 13 nach einer Mittheilung Meinert's dahin berichtigt, dass dieselbe nicht eine Dixa-Larve darstelle, sondern einer Anopheles-Larve zukomme. Da ich im vorigen Jahre Gelegenheit hatte, Dixa-Larven eingehend zu beobachten, so halte ich es für angemessen, meine Erfahrungen darüber hiermit vorzulegen, indem, wie es scheint, ausser Staeger’s Abhandlung (Krojer’s Naturhistorisk Tid- skrift, IV, 1842, pag. 202) über Dixa nigra, welche ich leider vergeblich gesucht, und De Geer's Arbeit über Tipula amphibia. Deg. (Memoir., übersetzt von J. A. E. Götze, Nürnberg, VI, pag. 147, pl. 24. Vergl. auch J. Mik, Wien. Entomol. Zeitung, pag. 319 in Nota) kaum wohl mehr ver- öffentlicht sein dürfte. a a Ve N Be a EP an 0 Mr Kern ENTE NE aka HRSG N Zur Metamorphose der Dipteren-Gattung Dixa Meig. 167 Schon mehrmals in früheren Jahren waren mir einzelne verschiedene Exemplare einer Larvenart aufgefallen, von ein und demselben Typus, wenn auch etwas abweichend in ihren Einzelheiten, die ich zu bestimmen nicht im Stande war. Im Juni vorigen Jahres fand ich an Steinen und Ziegel- brocken, welche den Abfluss einer schwachen Quelle umsäumten (die Dierk’sche Quelle bei Bergedorf), eine Anzahl kleiner Larven des soeben erwähnten Aussehens; sie lieferten mir im Laufe von sechs bis sieben Wochen nach und nach etwa ein Dutzend Imagines, in welchen ich Dixa maculata Meig. erkennen zu sollen glaube. Die ausgewachsene 3 mm lange, 0'75 mm breite, walzige, an der Bauchseite jedoch etwas abgeflachte Larve ist amphi- pneustisch. Sie ist bräunlichgrau, unterseits heller als auf dem Rücken, mit schwarzem, breitem, fast viereckigem Kopfe und schwarzen, starken Analanhängen. Ueber den schwach konischen, an der Spitze abgestutzten schwarzen Fühlern und eben solchen, doch etwas dünneren Tastern liegt ein paariges, rostbraunes, kräftiges Strudelorgan, darunter die scharfen, fein gezahnten Ober- und Unterkiefer. Die Augen markiren sich nur schwach durch eine geringe Wölbung und bestehen, bei durchfallender Beleuchtung im Mikroskope gesehen, in je einem kleinen, länglichrunden Fleck nahe an den Fühlern. Die elf Leibessegmente sind durch zarte Behaarungsflächen oberhalb markirt, während die schwachen Einschnürungen fast nackt bleiben. Das kaum schmälere Halssegment zeigt unter- halb zwei kleine Warzen nahe am Kopfe, das sind die Tracheen - ausgänge, welche im Ganzen mit zehn starken, langen Borsten besetzt sind. Am Ende des längeren zweiten, durch eine nackte Furche getheilten Segmentes sitzen zwei sehr kurze Fusstummel' nebeneinander mit nach auswärts gekrümmten, kräftigen Borsten im Halbkreise; ein eben solches Paar Stum- mel, doch kleiner und schwächer, befindet sich zwischen dem 3. und 4. Segmente; am 9., 10. und 11. Gliede zeigt sich auf der Mitte je eine Reihe kurzer, dieker, gerader Borsten, welche als Nachschieber fungiren. Die drei ersten Segmente sind am Rücken nur mikroskopisch behaart, die darauf folgen- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. + et 2 3 wi. 168 6. Gorokes u Wr den sechs Segmente tragen am Rücken sattelförmige Male, welche auf der Scheibe durch kurze, im Umkreise aber durch stärkere und längere Haare gebildet werden. Die Bauchseite dieser Larve ist vollkommen glatt und etwas durchscheinend. Am Aftersegmente ragen zwei kurzröhrige, gewimperte, runde, schwarze Stigmen vor; dahinter erheben sich im Br RES In \y RN Larve von Dira maculata Meig. var. — Synon. ? Dixa puberula Lw. stumpfen Winkel zwei mächtige, nach innen ausgehöhlte, sich zuspitzende schwarze Lamellen, welche an den Rändern rings- um dicht mit sehr kräftigen, langen Wimpern bekränzt sind und die Bestimmung haben, Luft im Wasser festzuhalten, wie es an der lebenden Larve deutlich wahrzunehmen ist. Zwischen diesen muldenförmigen Lamellen und über dem eigentlichen, hellfarbigen, sackartigen After senkt sich, gleich einem Steuer, eine starke, sich konisch verengende, schwarze Röhre mit ab- use ER RE NE LEE EL REN ENT ke a EN EN N D MR? Mr DENE a so es 1 Zur Metamorphose der Dipteren-Gattung Dixa Meig. 169 gestutztem Ende, an welchem fünf starke, doppelt so lange Borsten sitzen; an der Afterröhre befindet sich beiderseits noch je eine Borste. Das Gebahren dieser Larve ist ganz eigenthümlich, was auch schon De Geer ]. c. beschreibt. Sie ruht nur auf dem Wasser, oder genauer gesagt, an der Grenze des Wassers, stets hufeisenförmig zusammengekrümmt, Kopf und Anal- anhänge, in gleicher Höhe nebeneinander im Wasser, während die Wimperlamellen von Luftblasen erglänzen und der ge- krümmte Leib ausser demselben, sozusagen im Trockenen, am Steine haftet. Nie verlässt sie freiwillig diese Wasser- grenze. Sie ist durchaus nicht scheu; wird sie gestört, so schlängelt sie sich eine kurze Strecke am Steine hinauf, um alsbald wieder zu ihrer früheren stereotypen Lage zurück- zukehren und ihren Strudelapparat in Thätigkeit zu bringen, zu welchem Zwecke sie den untergetauchten Kopf steif auf- wärts in den Nacken richtet, um das Spiel fortzusetzen. Sobald ihr die erzeugte Strömung einen störenden, gröberen Gegenstand zuführt, senkt sie sogleich den Kopf, um mittelst der Taster das Hinderniss zu beseitigen. Dieses Verfahren habe ich auch an den so scheuen und lebhaften Anopheles-Larven beobachtet, sobald dieselben zur Lufterneue- rung und zum Behufe des Strudelns an den Wasserspiegel steigen. Unsere Larve wächst langsam und scheint sich einmal zu häuten; ich habe während der 6 bis 7 Wochen der Zucht wiederholt gleich grosse Bälge der jungen Larven gefunden. Dagegen ist der Puppenzustand von überraschend kurzer Dauer; bereits Ende des dritten oder auch am vierten Tage schlüpft schon die Mücke aus. Die freie Mumienpuppe ruht flach auf der Seite liegend, schneckenförmig zusammengerollt, unbeweglich an der Wasser- grenze auf festem Grunde (im Behälter oft ausser dem Wasser an der Glaswand). Sie sieht so auf den ersten Blick einer kleinen flachen Wasserschnecke täuschend ähnlich. Sie ist verhältnissmässig dick und gross, ganz glatt, ohne Stacheln und ohne sonstige Auszeichnung; sie ist graubraun „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1834). Heft 6. 170 G. Gercke: und besitzt grosse Flügelkapseln, plumpe, oben erweiterte Ohren (Prothoracal-Athemröhren) und eine zweitheilige Spitze am Afterende. Ich conservirte eine solche in dem Momente, da sie die Larvenhaut erst halb abgestreift, und diese Puppe zeigt bereits recht deutlich die dunkel gefärbten Augen des zukünftigen Insectes. Wie bei den Culieiden und Chironomiden erscheint die Mücke beim Ausschlüpfen sogleich erstarkt mit vollständig entfalteten Flügeln, so dass sie vom Fleck munter davon- schwirrt. Was die Bestimmung der vorliegenden Dixa-Art betrifft, möge folgendes erwähnt werden: alle meine Exemplare zeigen ausser den umschatteten Queradern noch einen mehr oder weniger deutlichen Schatten in Form eines Längswisches zwischen den beiden letzten Längsadern, welcher an der Flügel- wurzel anfängt und der Mündung der Hilfsader gegenüber aufhört, häufig auch noch etwas in die vorhergehende Zelle übergreift. Letztere Flügelfleckung soll sowohl nach Meigen als nach Loew (Stettin. Entomol. Ztng. 1849, pag. 347) der Dixa maculata Meig. fehlen; diese Art soll eben nur den Schatten an den Queradern besitzen. Wohl aber käme der genannte Längswisch der Dixa puberula Lw. ]. ce. zu, welche übrigens nach Loew der vorigen Art sehr ähnlich sein soll. Da ein weiteres charakteristisches Merkmal von Dixa puberula, nämlich die längere Behaarung am Thoraxrücken und am Schildehen an meinen Exemplaren nicht zu sehen ist, da mir ferner Prof. Mik mitgetheilt hat, dass er meine Art in grösserer Menge besitze, und dass sich an verschiedenen Individuen der- selben die abstehende Behaarung am Thorax und am Schildehen bald kürzer, bald länger zeigt, ja manchmal, wie es an meinen Exemplaren der Fall ist, fast ganz verschwindet, da endlich auch die Farbe des Schwingerknopfes varlirt, welche bei Dixa puberula bleich, bei Dira maculata hingegen braun sein soll, so ist die Bestimmung meiner Art nicht ganz gesichert. Der Flügelzeichnung nach wäre sie allerdings für Diva puberula Lw. zu erklären; bei dem Umstande aber, als die übrigen Merk- male nicht immer mit der von Loew gegebenen Beschreibung von Di.ca puberula übereinstimmen, und da auch andere gefleckt- m Zur Metamorphose der Dipteren-Gattung Dixa Meig. 171 Hüglige Dixa-Arten in der Flügelzeichnung variiren sollen, neige ich mich der Ansicht hin, dass wir es hier nur mit einer Varietät von Dixa maculata Meig. zu thun haben und dass Dixa puberula Lw. wohl nur als eine an den Flügeln mit aus- gebreiteterer Fleckung versehene Form von Diüra maculata Meig. aufzufassen sein dürfte. Zu den bekannten Beschreibungen dieser Mückenart mag noch hinzugefügt werden, dass die Spitzen der Hinterschienen bei beiden Geschlechtern eine auffallende knotige Anschwellung zeigen, was wohl schon Zetterstedt in Dipt. Scand. X, pag. 4048 andeutet, wenn er in der Gattungsdiagnose von Dixa sagt: „tiblis posticis apice leniter incrassatis.* Diese stärkere Anschwellung, wie sie bei meiner vorliegenden Art sichtbar ist, traf ich auch bei Dixa aestivalis Meig. Andere Arten kenne ich nicht und konnte sie daher auch nicht auf dieses Merkmal hin vergleichen. Dixa aestivalis Meig. hat zudem noch feine Sporen an den Schienenenden (conform mit Meigen’s Angabe für Dixa über- haupt). Auch von dieser Dixa aestivalis Meig., einer etwas kleineren Art, besitze ich seit Jahren aus Ost-Preussen die Larven und die Puppenrhaut. Die etwa nur 6 mm lange Larve unterscheidet sich von der oben beschriebenen durch einen vorn mehr gerundeten und verengten, rostbraunen Kopf, hat jedoch viel stärkere und längere Halsstigmenborsten, dagegen viel kürzere, nur kurz- beborstete Afterlamellen, welche sammt den Stigmen und der Afterröhre auch rostbraun gefärbt sind; diese kleineren Anal- anhänge werden aber durch zwölf kräftige, lange Borsten, welche über das letzte Segment vertheilt sind, unterstützt. Diese Borsten fehlen bei der oben beschriebenen Larve der Dixa maculata Meig. Endlich habe ich noch zu bemerken, dass der Rücken dieser Larve nur einfach, mikroskopisch, schwach behaart ist; es fehlen hier die so charakteristischen sechs kranzartigen Verzierungen von stärkeren Härchen auf dem Rücken des vierten bis neunten Segmentes gänzlich. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6 172 Josef Mann: Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzogthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. Von Josef Mann in Wien. Einem mehrseitig geäusserten Wunsche nachkommend, veröffentliche ich hiemit ein Verzeichniss der Microlepi- dopteren, welche ich in den ‚oben genannten Provinzen Öesterreichs, vornehmlich in dem Wiener Becken, sowie inden@Grenzgebirgen desselben, während der Zeit von 46 Jahren gesammelt habe. Dieses Verzeichniss bezweckt hauptsächlich Materiale zu einem Prodromusder Microlepidopteren-Faunader Wiener Gegend zu liefern. Deshalb habe ich in demselben auch diejenigen Arten aufgenommen, welche mir durch meine lepidopterologischen Freunde, die Herren: J. E. Fischer v. Rösslerstamm, E. Heeger, J.v.Hornig, V.Kollar, J. Lederer, A.Rogenhofer, J.Scheffer, W.Schlei- cher, F. A. Wachtl etc. aus diesem Gebiete bekannt ge- macht oder von anderer Seite zur Determination eingesendet worden sind. Ich mache hier auf die Menge von Arten aufmerksam, welche ich speciell aus Niederösterreich aufgeführt habe: ein Beweis von der Reichhaltigkeit der Fauna, die nicht leicht von irgend einer anderen Provinz übertroffen werden dürfte. Mein Sammelgebiet in Niederösterreich wird bei- läufig durch folgende Oertlichkeiten begrenzt: Klosterneu- burg, Korneuburg, Stockerau, Hollabrunn, Wol- kersdorf, Oberweiden, Marchegg, Eggarsten, Wilfling, Bruck a. d. Leitha, Seibersdorf, Eben- furt, Rosalien-Kapelle, Neustadt, Seebenstein, Edlitz, Aspang, den Wechsel, Kirchschlag, Zeher, Mönichskirchen, Trattenbach, Kirchberg, Kra- nichberg, Feistritz, dnSonnenwendstein, Semme- ring, die Adlitzgräben, Raxalpe, das Nass-, Schwarzau-, Höllen-, Vois-, Kloster-, Guten- steiner-, Piestinger- und Emmerberger-Thal, die hohe Wand, 'Grünbach, Buchberg, Rohrbach, Stixenstein, den Schneeberg bei Wiener Neustadt (welchen ich seit dem Jahre 1838 Einhundertsechsund- Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna etc. 173 siebzigmal bestiegen habe), das Steinfeld, Potten- stein, Altenmarkt, Pressbaum, Hochrotherd, Pur- kersdorf, Gablitz, Tulln und Kierling; ferner nenne ich den ganzen Gebirgszug von Klosterneuburg bis Mer- kenstein und Heiligenkreuz. Ausserhalb Niederösterreichs sind es folgende Gegenden, in denen ich gesammelt habe: Ischl, Hallstadt, Ebensee, St. Wolfgang, Gmunden, Salzburg, Hallein, über den Rosskamm nach Golling, die Berge bei Werfen, das schmale Thal bei Lend, das Rauris- thal bis zum Hochthor (Heiligenbluter-Thörl), der Gross- glockner, Bucheben, St. Johann, der Radstädter- Tauern, Stölzing mit der Saualpe. Mit dem Wunsche, dass recht viele Lepidopterologen sich dem Studium der kleinen schönen Geschöpfe widmen und die so reiche und interessante Fauna Oesterreichs durch weitere Forschungen vervollständigen mögen, rufe ich ihnen am Abende meines Lebens ein herzliches „Glück auf!“ zu. Pyralidina. Pyralididae. Cledeobia Dup. Bombycalis Schiff. — 6*). Baden, Calvarienberg, selten. Brunnealis Tr. — 7. Tivoli, Mauer bis Baden, an Waldrändern in jungen Gebüschen. Angustalis Schiff. — 6—8. Auf Hutweiden und Berglehnen häufig. Aglossa Latr. Pinguinalis L. — Ueberall in Oester- reichin Gebäuden, Gewölben etc. Raupe in verschiedenen Abfällen, auch in trockenen Excrementen vom Menschen. Cuprealis Hb. — 6. Im Prater öfters am Schüttelzaun und in Liesing an einer Gartenmauer gefunden. Asopia Tr. Rubidalis Schiff. — 6, 7. In der WienerGegend injungenLaubgebüschen. Raupe auf jungen Quercus. Glaucinalis L. — 6. Mauer, Richards- hof, Gumpoldskirchen in Streuhaufen und Gebüsch. Raupe 6 in lichten Wäldchen in zusammengerefften Laub- oder Streuhaufen. Regalis Schiff. — 6. In den Laaer- berger Remisen und im Helenenthal bei Baden, sehr selten. Costalis FE. — 6, Prater, Tivoli, Mauer bis Baden in Gebüschen an Wald- rändern. Raupe gemeinschaftlich mit jener von Glaueinalis in Streuhaufen. Farinalis L. — Ueberall in Oester- reich vorkommend. Raupe in Gebäuden in verschiedenen Abfällen. Einmal fing ich bei Neusteinhof 6 an der Strasse auf Cirsien gegen 30 frisch ausgeschlüpfte Stücke. Endotricha 2. Flammealis Schiff. — 7, 8, in jungen @Quercus-Büschen. Raupe auf Quercus, Acer und anderem Laubholz. Talis Gn. Quercella Schiff. — 6, in den Remisen bei Tivoli, bei Bruck an der Leitha auf Berglehnen. *) Die Zahlen bedeuten die Monate. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. 174 Scoparia Hw. Ochrealis Schiff. — 5, 6, überall in der Wiener Gegend auf Berglehnen in Hecken. Centuriella Schiff. 6,-7, auf den Schneeberger Alpen in pflanzen- reichen Holzschlägen. Ambigualis Tr., H. S., 108. 109. — 5, 6, Ueberall um Wien und auf den Alpen in jungen pflanzenreichen Gebüschen, an Waldrändern. Ingratella Z., H.S. 105. 106. — 6, auf den Schneeberger Alpen, Gahns, Alpeleck, Saugraben etc. Dubitalis Hb. 49. — 4, 6, überall in Oesterreich in Remisen und gras- reichen jungen Gebüschen. Manifestella H. S. 104. — 7, Schneeberge, im Saugraben an Felsen, am selten. Phaeoleuca Z., H.S. 204. — 6, 7, im Höllenthal an Felsenwänden, selten. Valesialis Dup. auf dem Schneeberggipfel und dem Öchsen- boden, selten. ab. Octonella Z. Isis 1839. — S, auf dem Schneeberge, Ochsenboden und Heuplacke, weniger selten. - ı, Sudetica Z. Isis 1839; H.S.116—17. — 6—8, nicht selten auf den Schnee- | berger Alpen. Laetella Z., H.S. 115. — 6, Prater an Acer, Crataegus- Stämmen und Salix, selten. Raupe in Moospolstern auf Acer und Salix., Truneicolella Stt. — 5—7, in der Wiener Gegend an Waldrändern in Gebüsch und Hecken. Crataegella Hb., H. S. 113. — 5, 6, in jungen Gebüschen, an Wald- rändern und an Zäunen, Pallida Stph.— 6, Kaltenleutgeben auf Bergwiesen anWaldrändern, umGebüsch. Aporodes Gn. Floralis Hb. var. Stygialis Tr. — 6, im Marchfeld und bei Bruck an der Leitha auf Brachfeldern. Raupe auf Convol- vulus arvensis L. Josef Mann: . Heliothela Gn. Atralis Hb. 27. — 6, 7, allenthalben in der Wiener Gegend an blumen- reichen Berglehnen auf Fragaria- und anderen Blüthen;: auch auf dem Gahns, Alpeleck, am Schneeberge. Noctuomorpha Gn. Normalis Hb. 41, 110. — Falter 5, 6, auf Brachfeldern in der ganzen Um- gebung von Wien. Raupe 4—5 auf Convolvulus arvensis L., wo sie unter der Erde haust und Ausläufer und Blätter hinunterzieht. Threnodes Gn. Pollinalis Schiff. — Falter 4, 5 und S in der Wiener Gegend von | Dornbach bis Vöslau auf dem ganzen Gebirgszuge an sonnigen Lehnen, nicht selten ; scheint 2 Generationen zu haben. Raupe auf Cytisus, in röhrenförmigem Gespinnste. Hercyna Tr. Schrankiana Hochenw. — 5, 6, auf der Bodenwiese und Brandstatt- wiese des Gahns, nicht häufig. Phrygialis Hb. 42. (Bupieolalis Hb. 139. 198—200.) — T, auf dem Schnee- berge beim Kaiserstein, Königssteig und Waxrigl, selten. Alpestralis F. E. S. 350. — 6, auf der Bodenwiese des Gahns, Alpeleck, Waxriegl und Schneeberggipfel, nicht selten. Ennychia Led. Albofascialis Tr. — 5, 6, am Bisam- berg, Himmelswiese bei Kalksburg, Mödling, Eichkogl, Königsberg bei Fischamend, stets selten. Phlyctaenodes Gn. Pustulalis Hb. Einmal 5 bei Siegenfeld in einem Graben einige Stücke gefangen ; selten in Oesterreich. Odontia Dup. Dentalis Schiff, Hb. 25. (Ramalis Fab.) — 5—S8, auf Hutweiden, Berg- lehnen, wo viel Echium wächst, in der ganzen Wiener Gegend, nicht selten. Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna etc. Algedonia Led. Luctualis Hb. — 6, Lang-Enzers- dorf und Spillern in den Donauauen, sehr selten. Eurrhypara Hb. Urticata L. — 6-8, in den Prater- auen, Tivoli, Laaerberg, auch auf dem | Alpeleck am Schneeberge und im Höllen- | thal. Raupe 4—6 auf Urtica, Lamium und Parietaria offieinalis. Botys Tr. Nigralis Fab., Hb. 26. — 6, 7 im Höllenthal, Kahschneeberg, Alpel, Krumbachgraben, nicht häufig. Die Raupe hat Herr von Hornig im Ge- | birge im September auf Origanım vulgare gefunden. Quadripunctalis Schiff. — Im Juli ein Stück in den Alexandrowitsch-An- lagen bei Baden gefangen. Raupe im Fruchtkolben von Zea Mays. Octomaculata F. — 6, 7, in jungen Gebüschen überall in der Wiener Ge- gend, auch auf den Schneeberger Alpen, nicht häufig. Raupe an Bellidiastırum Michelii auf der Unterseite des Blattes. Nigrata Sc. — 4, 5 und 8 auf Hut- weiden, kahlen Bergen und Lehnen überall in der Wiener Gegend, auch auf Alpenwiesen, nicht selten. Cingulata LL — 5—9, überall in der Wiener Gegend, nicht selten. Fascialis Hb. 31. — 6, Bruck an der Leitha und Eichkogel bei Gum- poldskirchen, selten. Porphyralis Schiff. —5, 6, auf der Bo- denwiese des Gahns, auf den Wiesen des Sonnenwendstein. Raupe auf Mentha. Aurata Sc. — Ueberall in Oester- reich in der Ebene, auf Bergen und auf den Alpen, nicht selten. Raupe auf Mentha, Origanum und anderen niederen Pflanzen. Falcatalis Gn., (Phoenicealis F. R. Taf. 93. 2) — 7, im Höllenthal, Guttenstein, Buchberg, am Hengst und Alpeleck, selten. Raupe auf Mentha aquatica an feuchten Stellen. 175 Purpuralis L., Hb. 35. — 5, 6, 9, überall in Oesterreich auf Hutweiden, Berglehnen, Bergwiesen, Mentha arvensis. var. Ostrinalis Hb. 113. — 4, 5, auf Hutweiden; im Prater, Mauer, Hüttel- dorf ete., nicht häufig. Sanguinalis L., Hb. 33. — 5, 6, in der Wiener Gegend auf Hutweiden und Berglehnen, nicht häufig. Raupe in Raupe auf an Thymus Serpyllum röhren- förmigem Gespinnst. var. Virginalis Dup. — 5, Mauer, Him- melswiese bei Kalksburg, Baden ausser dem Kalvarienberge, selten. Die Raupe fand ich in Fiume auf Salvia offi- cinalis in Herzblättern. Cespitalis Schiff., Hb. 39. — 4—9, überall in Oesterreich auf Hutweiden, Bergwiesen, auch auf den Alpen bis zur Schneeregion, häufig. Aerealis Hb. 44. Im Mai 1844 fing ich einige Stücke auf dem Bisam- berge bei der Pyramide. var. Opacalis Hb. 169— 70. — 7, auf dem Kuhschneeberge und auf der Heu- placke einzeln angetroffen. Alpinalis Schiff., Hb. 63. 195 — 6. — 6—8, auf den Schneeberger Alpen, nicht selten. Die Raupe auf Senecio, Epilobium. Uliginosalis Steph. — 7, auf der Raxalpe bei der Heukoppe nahe der steiermärkischen Grenze einige Stücke gefangen, selten. In Kärnten auf den Alpen des Grossglockner häufig. Austriacalis H. S. 142. — 7, auf dem Kuhschneeberge und im Ross- graben mehrmals gefangen, sehr selten. Aus Salzburg erhielt ich diese Art zum Bestimmen. Rhododendronalis Dup., H. S. 112. 113. — 7, auf dem Schneeberge, im Saugraben und Heuplacke einzeln ange- troffen, in der Stölzing auf der Saualpe. Lutealis Hb. 145. — 7, 8, auf den Alpen des Schneeberges, Alpeleck, Knofeleben, Saugraben etc. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. 176 JosefMann: Beiträge z. Kenntniss d. Microlepidopteren-Fauna ete. Nebulalis Hb. 51. — 6—8, allent- | halben auf den Alpen des Schneeberges nicht selten. Polygonalis Hb. (Limbalis Tr.) ab. Diversalis Hb. 102. — 6, auf dem Bisamberge, bei Siegenfeld und Zisters- dorf, selten. Raupe auf Cytisus-Arten. Trinalis Schiff., Hb. 68. — 7, in Mödling, Baden, Rodaun auf sonnigen Berglehnen, nicht selten. Decrepitalis H. S. 67—8. — 7, Alpeleck, Sautheilwiese, Gahns und im Saugraben, selten. Flavalis Schiff.,, Hb. 69. — 7, Prater, Rodaun, Mauer, Mödling, Baden auf grasreichen Lehnen und Bergwiesen in jungen Gebüschen, nicht | selten. var. Lutealis Dup. — Auf denselben Stellen wie Flavalis, aber selten. Hyalinalis Hb. 74. — 7, in den Praterauen, Remisen auf dem \Laaer- berg und Tivoli, bei Mauer, Brühl, Eichkogl ete., nicht häufig. Raupe auf Urtica in zusammengesponnenen Blättern. Repandalis Schiff. — 6, 7, im | Prater und an den Berglehnen von | Rödaun bis Baden, auf dem Bisamberg nicht häufig. Raupe auf Verbascum Thapsus in filzartigen Geweben zwi- schen Blättern. Perlucidalis Hb. 143. — Im Prater, Donanauen und der ehemaligen Bri- gittenau, selten. Raupen in Cirsium. Nubilalis Hb. 94, S. — 6-58, in den Praterauen, um Kukuruzfelder und wilden Hopfen, nicht selten. Raupe in Stengeln von Zea Mays, FPanicum, Rumex, ete., öfters schädlich. Accolalis Z. 1867. — 6—8, in den Praterauen, nicht häufig. Die Raupe auf Parietaria officinalis in zusammen- gesponnenen Blättern. Fuscalis Schiff. — 5—8, in der | Wiener Gegend an Berglehnen mit | berger Alpen, nicht selten. Raupe auf Solidago und anderen Pflanzen ; nach Herrn von Hornig im Gebirge ‘ in dem Samen von Rhinanthus minor. Terrealis Tr, F. R. Taf. 75. — 7, auf der Brandstadtwiese, Alpeleck und im Saugraben am Schneeberg; auch am Anninger, selten. Crocealis Hb. 71, F. R. T. 75. 2, — 6, in den Remisen bei Tivoli. Mödling, Prissnitzthal und Schneeberg. Stachydalis Zk. — 6, 7, in den Praterauen, wo viel Parietaria offi- cinalis wächst, worauf auch die Raupe lebt. Sambucalis Schiff. Hb. 8l. — 6, 7, überall in Oesterreich, nicht selten. Verbascalis Schiff. — 6, in den Praterauen, in Mauer, Bisamberg ete., ziemlich selten. Rubiginalis Hb. 79. — 5—8, in den Praterauen und in den Remisen bei Tivoli und am Laaerberg. Fulvalis Hb. 147, F. R. T. 6. 3. — 7, 8, auf der Siebenbrunner-Wiese, bei der Springermühle am Liesing- bache, Mödling und bei Baden, nicht häufig. DieRaupen fand ich oft auf Acer. Ferrugalis Hb. 54. — 5 und 8, in den Praterauen und den Remisen bei Tivoli, auch in Mauer um junges Ge- büsch von Quereus, Prunalis Schiff. — 6, 7, Tivoli, Mauer, Mödling, Brühl ete. in jungen Gebüschen. Raupe zwischen zusammen- gezogenen Blättern von Veronica, Urtica und Rubus Idaeus in einem weissen Gespinnste. Olivalis Schiff. — 6, bei der Wais- nix-Wiese am Schneeberg, sehr selten. Elutalis Schiff. — 6, 7, Schneeberg, Gahns und Alpeleck um wilden Hopfen. Raupe auf Humulus.' Pandalis Hb. — 5—7, überall in Oesterreich, gemein. Ruralis Sc. — 7, 8, überall um Gebüschen, so auch auf den Schnee- | Wien, im Prater oft in Schaaren. (Fortsetzung folgt.) L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise: Berichtigungen etc. 177 Berichtigungen und Zusätze zum „Catalogus Coleopte- rorum Europae et Caucasi”. Von den Autoren desselben: Dr. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise. Wir waren eben im Begriffe, Nachträge, Zusätze und Berichtigungen zu unserem Kataloge der Presse zu übergeben, als uns die Herren Fauvel, Bedel, Bourgeois, Brisout de Barneville, Puton und Sahlberg durch ihre „Recti- fications au Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi“ in der Revue d’Entomologie (Caen 1884, pag. 70) überraschten. Dadurch wurden wir gezwungen, um nicht Vieles zu wiederholen, unser Manuscript umzuarbeiten. Bei dieser Gelegenheit haben wir auch alle in das Manuscript aufgenommenen Arten gestrichen, welche während oder nach dem Drucke unseres Kataloges publieirt wurden. Bevor wir an unsere „Berichtigungen und Zusätze“ schreiten, sind wir jedoch gezwungen Einiges in den „Recti- fications“ unserer französischen Herren Collegen richtig zu stellen. Nachdem in diesem Artikel zum grossen Theile auch solche Addenda gebracht wurden, welche erst nach Erscheinen unseres mit dem Jahre 1383 abgeschlossenen Kataloges be- schrieben wurden, so frägt es sich, warum Herr Fauvel für denselben nicht einen vollständigeren und passenderen Titel gewählt habe. Die zahlreichen exotischen Synonyma, welche derselbe unter seine Addenda aufgenommen hat, gehören sicher nicht in einen Katalog europäischer Coleopteren. Bei Ver- fassung derselben war es stets üblich gewesen, die Synonymie nur auf das Nothwendigste zu beschränken. Zu den über- flüssigen Synonymen, die nicht prioritätsberechtigt sind, gehören aber in erster Linie die exotischen, weil sie nur für den von Interesse sein können, der sich mit Exoten befasst; in einem Kataloge europäischer Coleopteren wären sie reiner Ballast. Schon im Jahre 1881 und 1882 hat Dr. v. Heyden einige kleine Artikel veröffentlicht, welche den Zweck hatten, solche in die 2. Auflage des Stein-Weise’schen Kataloges unab- sichtlich eingeschleppte Synonyme zu streichen. Sollte Herr Fauvel diese Artikel übersehen und sich deshalb unnütze Mühe gemacht haben’? „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. 12 L. v. Heyden, E. Reitter und 7. Berichtigungen zu den „Addenda“ der Rev. d’Entom, 1884 , Pag. 71. ” pag. 71—74. Ad Addenda. Bembidion saphyreum Gaut. Si. prope siculum : schreibe pag. 8, col. 3. Limnastus; Motsch. schrieb Zymnastis. Wer fand den syrischen Z. galilaeus Brul. auf Corsica und Sardinien und wo wurde dieser interessante Fund veröffent- licht? Wenn eine Art dieser Gattung auf C. und S. wirklich gesammelt wurde, so dürfte sie wohl zu Z. narentinus Reitt. (Wien. Ent. Zeit. 1884, pag. 124) gehören. Lieinus agricola, syn. asiaticus Lap. ist überflüssig. Pseudophonus tauricus, syn. KRetowskii BReitt. Dieses Thier wurde nicht von mir, sondern von Heyden beschrieben. Harpalus fulvus Dej., syn. littoralis Ramb. ist auf pag. 16, col. 1. Steropus insidiator Brul. (1. litt.!) ist von Putzeys, Soc. Ent. Belg. 1874, pag. 55 kurz beschrieben; sein syn. percoides Reitt. (i. litt!) wurde nicht dia- gnostieirt. Laemostenus Koeppeni Motsch. Cri. fehlt nicht, er ist, jedoch mit Unrecht, bei Antisphodrus. Drypta distineta syn. plagiata Klug, vom Cap; zu streichen. Hydroporus Escheri syn. Leprieuri Reiche, aus Algier; zu streichen. ) — varius syn. bihamatus Chevrl., aus Algier; zu streichen. Gyrindhs striatus, syn. festivus Klug, aus Madagascar; zu streichen. Helophorus micans syn. elegans Ballion, aus Turkestan ; zu streichen. Öreniphilus bipustulatus syn. Ktesenwetteri BReitt. aus Oran; zu streichen. Pelosoma Lafertei Muls. ist ein brasilianischer Käter. Homalota amicula syn. Jezabel Sauley, aus Syrien; zu streichen. Berichtigungen u. Zusätze zum „Catalogus Coleopterorum“ etc, 179 Pag. 72. Quedius molochinus syn. pallipes Luc., aus Algier; zu ” streichen. — — syn. maculicornis Rey, ist aufgeführt auf pag. 210 wohl richtiger als maculicollis Rey. — coxalis syn. Machabaeus Sauley, aus Syrien; zu streichen. — nivicola syn. Josue Sauley, aus Syrien; zu streichen. — scintillans syn. islamita Sauley, aus Syrien; zu streichen. Staphylinus Brenskei Reitt. ist keineswegs ein einfaches Synonym von nitens, sondern, wenn überhaupt zu dieser Art gehörig, sehr auffällige Var. Actobius orbus syn. Putiphar Saul., Syrien; zu streichen, Philonthus suturalis syn. transbaicalicus Hochh. aus Sibirien; zu streichen. Leptacinus batychrus syn. Jebusaeus, triangulum , bery- tensis, Saul., aus Syrien; zu streichen. Xantholinus hespericus syn. coloratus Karsch, Exot, zu streichen. Oryptobium egregium Reitt. Ca., das sich durch geringere Grösse, andere Färbung, verkürzte und gleichzeitig doppelt schmälere Flügeldecken auszeichnet und dadurch auch einen von fracticorne ganz verschie- denen Habitus erlangt, wird doch eine gute Var. und kein einfaches Synonym von diesem sein. Es scheint, dass Herr Fauvel bei den Staphyliniden keine Varietäten anerkennen will, obgleich er solche in anderen Familien aufführt. Dolieaon ilyrieus syn. syriacus Sauley, zu streichen. — biguttulus syn. venustus Peyr. und Truguii Sauley, aus Syrien; zu streichen. Achenium caucasicum syn. ustulatum J. Sahlb., aus Sibirien; zu streichen, — levantinum Reitt. ist eine ganz ausgezeichnete Var. und kein simples Synonym zu depressum. Lathroblum lusitanieum syn. Sisara Saul., aus Syrien; zu streichen. Medon debilicornis syn. aegyptiacus Motsch. ist zu streichen, — apiealis syn. maronita Saul., Syrien; zu streichen. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. 1 NEN RE L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise: 12. Medon obsoletus syn. aterrimus, Dido Saul. aus Syrien; zu streichen. Paederus gregarius syn. Moses Sauley aus Syrien; zu streichen. — fuscipes syn. aestuans Er. Aegypten; zu streichen. — Pelikani Reitt. ist eine von meridionalis ohne jeden Zweifel sehr verschiedene und ausgezeichnete Art. Meiner Beschreibung hätte ich auch heute kaum etwas zuzufügen schon die Querleiste der Stirn, welche der Pelikani besitzt und die dem meridionalis fehlt, schliesst die Möglichkeit aus, dass wir es im Pelikani mit einer Var. des andern zu thun hätten. Herr Fauvel hat mich brieflich auf seine unrichtige Deutung meines P. Pelikani aufmerksam gemacht und sich auf das Urtheil des Herrn Dr. Eppelsheim berufen. Dieser aber schrieb mir darüber: „Es ist diese Art eine unzweifelhaft gute und ich gratulire Ihnen aufrichtig zu derselben.“ Wenn Herr Fauvel trotzdem meinen P. Pelikani von meridtonalis nicht zu unterscheiden vermag, so muss ich gestehen, dass ich mir von seinem Unter- scheidungsvermögen eine vortheilhaftere Meinung gebildet hatte, als sie sich nun erweist, und dass es um verschiedene andere Synonyma schlecht be- stellt sein mag, welche wir seinen Angaben ver- danken. Sollten die zahlreichen, hier angeführten syrischen Staphyliniden wirklich nur einfache Syno- nyme unserer gemeinen Arten sein, welche der so scharfsichtige Sauley nicht gekannt haben sollte ? Das ist gewiss mehr als unwahrscheinlich. Stenus canescens syn. arabicus Saulcy, zu streichen. — cordatus syn. aeneus Luc., aus Algier; zu streichen. — montivagus syn. pterobrachys Har,, aus Sitka ; streichen. Plathystethus nitens syn. aegyptiacus Motsch., zu streichen. Oxytelus piceus syn. sulcatus Gebler, aus Sibirien ; zu streichen. — pallipennis Grimm, ist nicht anzuführen, weil die Grimmer’schen Arten sich zum grössten Theile als undeutbar erwiesen haben. RR! Berichtigungen u. Zusätze zum „Catalogus Coleopterorum“ et. 181 Pag. 73 . Deliphrum arcticum syn. affine, marginatum , confusum Mäkl., aus Sibirien; zu streichen. — fratellum syn. libanicum Fauv. zu streichen. Eudeetus rufulus Weise, ursprünglich als Var. des Giraudi aus Japan beschrieben, neuestens aber als selbständige Art nachgewiesen, ist zu streichen. Zibus nigripennis Sauley, (G. 1.) ist nicht beschrieben. Attagenus uniformis Fairm. ist beschrieben aus Algier und ich zweifle, dass die gemeinte Art aus Sieilien dazu gehört. Onthophagus nebulosus Reiche ist ein Thier aus Algier, welches nicht in Griechenland vorkommt; Herr Puton meint darunter offenbar den sehr ähnlichen suturellus Brull. Pachydema Ledereri Reiche stammt nicht aus jenem Theile des Ca., dessen Fauna wir in unserem Uata- loge aufgenommen haben. Eros aurora Herbst syn. coccinatus Say, aus Amerika ; zu streichen. Phloeophthorus spinulosus Rey und Scolytus ensifer lese pag. 151. Phytoecia volgensis Kraatz, ist auf pag. 190, col. 1 aufgeführt. Ad Corrigenda. Viele der von Herrn Fauvel bei den Staphyliniden gebrachten Zusammenziehungen haben geradezu verblüffend gewirkt; Arten die wir seit Jahren zu unterscheiden gewohnt sind, werden da als einfache Synonyma hingestellt. Es wäre erwünscht, wenn alle diese kühnen Angaben näher begründet werden möchten. Pag. 78. Deliphrum prolongatum Rott. ete., schreibe Lathri- ” maenum prolongatum etc. Lathrobium terminatum Grav. und quadratum Payk. Die Zusammenziehung von Arten nach einzelnen rein äusserlichen Merkmalen, mit der in den letzten 20 Jahren stark gearbeitet und viel gesündigt wurde, gehört nachgerade in die entomologische Rumpelkammer; denn in hunderten von Fällen hat es sich gezeigt, dass zwei Arten, diedem bequemen oder voreiligen, neidischen oder nach neuen Effecten „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise: haschenden Entomologen stark in einander über- zugehen schienen, durch ausgezeichnete Merkmale sicher zu unterscheiden waren. Bei den oben ge- nannten beiden Arten sind, nachdem sie Herr Fauvel vereinigt hatte, ganz positive Unterschiede von Kraatz (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1879, 197—201) (siehe auch Sahlberg’s Ansicht 1. ec. 202) und von mir (l.c.1883, 331) gegeben worden und so lange diese nicht entkräftet sind, hat Herr Fauvel über- haupt nicht das Recht, uns seine veraltete Ansicht auf’s Neue oktroiren zu wollen. (W.) Pag. 78. Bledius nanus Er. ist durch einen ganz abweichenden Körperbau, andere Färbung, kürzere und viel seichter punktirte Flügeldecken etc. von atricapillus Germ. verschieden, wie schon Erichson und Kraatz nachgewiesen haben. — 719. Bythinus laevicollis Fairm. = clavicornis Panz. — „ Olaviger appenninus = Baudi Saul. (1. lit.); letzterer wurde nicht beschrieben. — „ Bathyscia Erberi Schauf. ist nicht identisch mit celata Hmpe. (Siehe Wien. Ent. Zeit. 1582, 68.) — ,„ Liodes fuscocincta Fairm. — pieta Reiche, aber nicht Heydeni Ragusa, die eine doppelt schmälere Fühler- keule besitzt, deren letztes Glied nicht schmäler ist als das vorhergehende Herr Ragusa sandte mir $Q zur Ansicht; dagegen befindet sich in der Sammlung des Herrn Dr. v. Heyden ein von Ragusa mitgetheiltes Exemplar, welches zu picta gehört, welcher Umstand jedoch die Artrechte der L. Heydeni nicht anzufechten vermag. Ad Delenda. . Pag. 34. Falagria gratilla Er. sammelte ich auf den jonischen Inseln. — „ Quedius Reboudi Fairm. ist nieht nom. ined. (Deyr. pet. nouv. entom. 1877, pag. 3.) — „ Thymalus Aubei Lev. aus Batum ist nach Vergleich der Type von jener Var. des /imbatus aus dem Caucasus verschieden vorgefunden, welche ich unter diesem Namen verschickt habe. | aaa u bu ib Haha SA hun 3 RB Er a ar Er / f ö Berichtigungen u. Zusätze zum „Catalogus Coleopterorum“ etc. 133 Pag. 84. Bedelia angustata Lef. gesammelt von Leder, bei Elisabethpol. (Verh. zool. bot. Ges. Wien 1879, pag. 486.) Berichtigungen und Zusätze von den Autoren des Catalogus Col. Eur, et Caucasi. Pag. 1.II.!) Oicindela elegans Fisch. ist zu ändern: volgensis Fisch. R. m. elegans Fisch. v. stigmatophora Fisch. — 2. I Cychrus intermedius Hampe (non Heer) = Hampei Heyden. — 2.IIH. Plectes longiceps Chaud. Ca. fehlt. — 3. II. Megadontus Stroganowi Zub. Ca., von Leder im Talysch-Gebirge gesammelt, ist hinter dalmatinus einzuschalten. — 3. III. Megadontus v. carbonatus Schauf. = v. Wolfi De). — 4. II. Als Autor der Gattung Carabus muss Lin., Thoms. gesetzt werden. — 4.1. Carabus arvensis v. alpicola Heer, Alp. fehlt. — 5. I Carabus emarginatus v. Ziegleri Kraatz, die nicht beschrieben wurde, ist zu streichen; dafür hat v. Bohatschi Reitt. (nigricornis Schaum., non Dej.) einzutreten. — 5. I Carabus Parreyssi v. Dobiaschh Haury i. litt. zu streichen. — 6. II. Nebria Hellwigi v. fuscipes Schaum. Alp. und — castanea v. concolor Bonn. Alp. fehlen. — 7. I. Testedium v. caucasicum Mot. zu streichen. — 7.III. Bembidion fasciatum Chaud. Ca. ist auf pag. 8.18. hinter «stulatum zu stellen. — 8.II. Bembidion monticola Strm. ist gute Art. -- 9. II. Tachys seutellaris v. atratus Costa S. fehlt. — 9. II. Tachys insularis Rag. — bistriatus v. elongatulus De). — 9.III. Typhlocharis baeticus, setze baetica Ehl. '—_ 10. I. Trechus Pandellei, setze H. statt Hi. — 11. I. Anophthalmus siculus Baudi ist gute Art und gehört hinter Carantü. !) Die römische Zahl bezieht sich auf die Spalte der entsprechenden Seite. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise: Berichtigungen etc. 12. 12, 12. 12. 12. Il 2, IH. ‚All > I. I: 6.111. .11. III. Pogonistes convexicollis ist als Art, darunter frag- lich ceordieollis Mot. aufzuführen. . Reicheia ist gute Gattung. . Lteicheia Daudii = praecox. . Dyschirius erenulatus Putz. = politus Dej. Var. . Dyschirius aeneus, v. euphraticus Putz. wurde in Hi. m. gefangen. . Adialampus taurieus Chaud. ist nur Synonym von ö laevigatus und — v. hispanus Mot. = v. thelonensis Bon. | — carenarius Bon. bildet das Subgenus Drosco- | morphus Chaud. Taeniolobus Chaud. gen. exot. zu streichen, dafür tritt ein: Distichus Chaud. ‚„ Dinodes Karelini Chaud. —= cruralis Var. . Carterus v. gilvipes Si., setze S. . Harpalus rufitarsis Ramb. (non Dft.) = v. Ramburi Ros. . Harpalus polyglyptus Schaum. (miror Reitt.) Gr. ist gute Art und sowie H. seriatus Chaud. et Syn. zu Pseudophonus gehörend. . Acupalpus luridus Er. ist gute Art. . Eutroctes punctipennis Chaud. (moestus Küst.) am Schlusse der Gattung zu streichen. . Tanythrise marginepunctata Dej. MB. gute Art. — Heydeni Hopfg. = edura 9 v. . Pterostichus incomodus Schaum. ist gute Art. .— Volxemi Putz. = Paulinoi var. .— Stierlini Gaut. —= inapterus Fald. .— Brucki Schaum., schreibe Serb. statt Tr. . Pterostichus regularis Fisch. und v. ordinatus Fisch. = = obscurus Dej. Orthomus velocissimus ist syn. von barbarus. Poecilus eoerulescens, v. recticollis Uhagon Hi. b. fehlt. Antisphodrus exaratus Hmpe. — cavicola Schaum. Calathus testudinarius Gaut. Si. fehlt hinter giganteus. Demetrius atricapillus L., v. confusus Heer fehlt. (Schluss folgt.) S. W. Williston: Eine merkwürdige neue Syrphiden-Gattung. 185 Eine merkwürdige neue Syrphiden-Gattung. Von Dr. $, W. Williston in New-Haven, Conn., N.-Amer. (Mit einer Phototypie.) Von den zahlreichen Gattungen der Dipteren-Familie der Syrphiden sind bis jetzt nur zwei bekannt, deren Fühler einen Endgriffel besitzen. Diese zwei Gattungen sind Ceria Fabr. und Callicera Panz.; Sphyximorpha Rond. erkenne ich nicht an: die Abwesenheit eines Stirnzapfens ist ein nicht genügendes Unterscheidungsmerkmal. (Vergl. Loew, neue Beitr. zur Kenntn. der Dipt., I, pag. 3.) Seit vier Jahren habe ich mich dem besonderen Studium der nordamerikanischen Arten dieser Familie gewidmet. Beinahe alle bisher aus den Ver- einigten Staaten beschriebenen Arten habe ich gesehen, und kenne ausserdem noch viele nicht publicirte Formen dieses Faunengebietes. Ausser neun Arten, welche der Gattung Ceria angehören, sind noch keine Syrphiden mit einem Fühler-End- griffel bisher aus dem genannten Gebiete bekannt geworden ; es dürfte also die folgende, mit Callicera verwandte Gattung von Interesse sein. Euceratomyia gen. nov. Parva, nigra, nudiuscula, fascüs abdominis luteis. Caput guam thorax latius, maris fronte lata, non supra angustiore. Oculi nudi. Facies nuda, modice concava, paulo producta, infra tuberculo magno obtuso instructa. Antennae magnae, artieulis primis duobus perbrevibus; articulus tertius valde elongatus, compressus, infra ad basim valde dilatatus, pars terminalis tenuis, cylindrata, stylum breve et pubescens gerens. Abdomen aequilatum, depressum, thorace paulum latius. Hypopygium parvum. Pedes simplices , femoribus non incrassatis, Alae ut in genere Callicera. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6, 186 S. W. Williston: Eine merkwürdige neue Syrphiden-Gattung. Euceratomyia Pergandei sp. nov. 5 Caput nigrum, marginibus lateralibus faciei et antennis Havis. Thorax ex viridi niger, nitens. Abdomen nigrum, fasciis tribus luteis in dimidio basale segmentorum secundi, tertü et quarti sitis. FPedes lutei vel ex luteo badil, femoribus et tiblis postieis nigris. Alae cinereo-hyalinae, stigmate dilute subfusco. Long. corp. 7 mm. Kopf schwarz, Gesieht gelb, auf der Mitte mit einer sehr breiten, unter den Fühlern etwas verschmälerten, glänzend schwarzen Strieme; die Backen gleichfalls glänzend schwarz. Fühler rothgelb, der obere Rand und die Spitze des dritten Gliedes und der kurze, ziemlich dieke Griffel schwärzlich. Stirn glänzend schwarz, sehr breit, in der Mitte mit einer leichten Queraushöhlung. Mittelleib glänzend grünlich-schwarz, mit einem weissbestäubten Flecke auf jeder Schulter, welcher sich bis nahe zur Flügelwurzel hin ausdehnt. Hinterleib kaum breiter als der Mittelleib; am Ende des dritten Abschnittes nur ein wenig breiter; schwarz, ausser dem fünften Abschnitte und dem Hypopygium nicht sehr glänzend; zweiter Abschnitt auf der Mitte mit zwei etwas verschmolzenen Querflecken; der dritte und vierte Abschnitt auf der vorderen Hälfte röthlich- gelb oder bräunlichgelb. Hüften und Beine gelb, die vorderen Schenkel und Schienen in der Mitte gelblichbraun, die hintersten Beine mit Ausnahme der Wurzel und der äussersten Spitze der Schenkel schwarz. Die Behaarung des ganzen Leibes ist kurz, weich und spärlich. Flügel durchsichtig, die äussere Hälfte etwas getrübt; das Randmal bräunlich gelblich. Ein einziges Exemplar, in dem „Distriet of Columbia“ gefangen von Mr. Theod. Pergande, dem ich für dasselbe, wie auch für andere mir überlassene Dipterenarten zu beson- derem Danke verpflichtet bin. Das Exemplar trägt eine Eti- quette mit dem Datum „Nov. 16, 1579. Eine vollständigere Beschreibung wird demnächst in einer von mir soeben vollendeten Monographie der nordamerikanischen Syrphiden erscheinen. Literatur. / 187 LITERATUR. Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Dewitz H. Ueber die Fortbewegung der Thiere an senkrechten, glatten Flächen vermittelst eines Secretes. (Pflüger’s Archiv f. d. ges. Physiologie, Bd. XXXIIH., pag. 440—481, Taf. VII—IX., auch separat: Bonn 1884.) Eine empfehlenswerthe Schrift, da sie nebst interessanten eigenen Be- obachtungen, auch alles wichtigere bisher über dieses Thema Geschriebene zusammenfasst und die diesbezüglichen Literaturnachweise erbringt. — Die Apparate, welche die Thiere zum Fortbewegen auf glatten Flächen befähigen, sind von zweierlei Art: Saugscheiben, den nöthigen Luftdruck vermittelnd, und Haftapparate, welche eine Flüssigkeit absondern. Obgleich der Verf, sich die letzteren zum Vorwurfe seiner Arbeit gemacht, bespricht er doch auch das Vorkommen der Saugscheiben bei den verschiedenen Thierformen, und es ist interessant zu erfahren, dass in dem grossen Heere der Insecten bis jetzt blos an den Männchen der Dytiseiden und an den erst in neuester Zeit bekannt gewordenen Larven der merkwürdigen Dipterenfamilie der Blepharoceriden eigentliche Saugscheiben beobachtet wurden, obgleich die Mehrzahl aller Insecten Haftapparate besitzt. — Es werden nun diese ein Secret absondernden Apparate ausführlich besprochen, sowohl ihrer Function als ihrem anatomischen Baue nach. Wir wollen hier nur kurz über die den Insecten zukommenden Haft- apparate berichten. Dieselben befinden sich an der Sohle der Tarsalglieder, welche bald erweitert und mit Härchen bürstenartig besetzt ist, wie bei den meisten Käfern, bald ballenartig und haarlos ist, wie bei vielen Orthopteren, oder es sind eigene Läppchen zwischen den Krallen, wie bei den Dipteren und Wanzen vorhanden. Eigene Drüsen sondern das flüssige, oft klebrige Secret ab, welches entweder durch die als Canälchen fungirenden erwähnten Härchen oder durch eigene Röhrchen in der Chitinschicht tröpfchenweise nach aussen abgesetzt wird. Es können also diese Haftvorrichtungen als wahre Kleb- apparate bezeichnet werden. Die ausgeschiedene Flüssigkeit ermöglicht den meisten Insecten das Umherkriechen auf Pflanzenstengeln, auf glatten Blättern etc., wo sie ihre Nahrung suchen müssen; bei jedem Schritte können sie ihre Füsse durch einfaches Andrücken an die Unterlage befestigen. Nur wenn letztere rauh ist, benützen sie die Klauen zum Festhalten. Die auf der Erde lebenden Mistkäfer entbehren der Haftapparate; ebenso die Lamellicornier, welche auf Pflanzen leben. Wie unbehilflich ist aber die Bewegung der letzteren an Zweigen und Blättern! Der Verf. spricht die Ansicht aus, dass die auf Pflanzen lebenden Lamellicornier erst in jüngster Zeit diese Lebensweise angenommen haben, und an ihren Tarsengliedern bat sich noch keine passende Haftvor- richtung ausgebildet. — Noch wird des Kriechens vieler Insectenlarven mittelst eines Secretes gedacht, welches bald aus Mund und After, wie bei den Musciden- larven ausgestossen wird, bald auch auf der ganzen Unterseite des Körpers sich ausscheidet, wie bei den Syrphidenlarven ; Chrysomeliden-, Hemerobius- und Chrysopalarven benützen ein Secret, das dem After und jedem Beine entfliesst, und darum ist ihre Bewegung ähnlich jener der Spannerraupen; die „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1834). Heft 6. bunt EN A Et ie > aan ni u 0 mn 188 Literatur. Afterraupen der Blattwespen sondern aus den Spitzen der Bauchfüsse eine Flüssigkeit ab. Auch das Springen der Diplosis-Larven soll von einem kleb- rigen Secrete abhängig sein. J. Mik. Hemiptera. Riley C. V. Notes on North American Psyllidae. (Proceed. Biolog. Soc. Washington. Vol. I, 1882—1884, p. 67—79.) Es ist in hohem Grade erfreulich, dass die bisher so sehr vernach- lässigten Psylliden Nordamerika’s in dem tüchtigen Entomologen C, V, Riley nunmehr auch einen Bearbeiter gefunden haben, dessen Fleiss und Gründlich- keit das entomologische Publikum sehr bald eine genaue und umfassende Kenntniss dieser Insecten zu danken baben wird. In vorliegender Schrift, welche nur der Vorläufer einer grösseren Arbeit über diesen Gegenstand ist, stellt der V. zuerst das Wenige zusammen, was über die nordamerikanischen Psylliden bisher in der Literatur verzeichnet ist. Er zählt in genauer syste- matischer Anordnung nach den 4 Subfamilien der Psylliden die bis jetzt aus Nordamerika bekannt gewesenen 14 Arten auf und gibt deren Synonyma an, Hierauf folgen die Beschreibungen von 3 neuen Gattungen mit 5 neuen Arten und zwar aus der Subfam. Psyllinae: Pachypsyllan.g. (7l) mit den Arten; P. venusta (72), P. celtidis-mamma (73) und P. celtidis-gemma (74), von denen die erste an den Blattstielen, die zweite an den Blättern und die dritte an den Knospen von Celtis Gallen erzeugen; aus der Subfam. Triozinae: Ceropsyllan. g. (76) mit ©, sideroxyli (76), die an der Unterseite der Blätter von Sideroxylon masticodendron lebt, und Rhinopsyllan. g. (77) mit R. Schwarzii (78), deren Nährpflanze noch unbekannt ist. Lichtenstein J. Nouvelles d&couvertes aphidologiques. (Compt. rend, Acad. Se. Paris, T. 97. 1833, p. 1572—1574.) — Englische Uebers. New Aphidological Discoveries (Ann, Mag. Nat. Hist. 5. ser., Vol. 13, 1884, p. 228—229.) Der Verf, gibt von den 2 Tetraneura-Arten, ulmi Geofl. und rubra Licht., von denen nach seiner Ansicht mit völliger Sicherheit die unterirdischen, an den Graswurzeln lebenden Generationen des Sommers und Herbstes bekannt sind, die wichtigsten Unterschiede an. 7. ulmi erzeugt grüne, glatte, T. rubra rothe, krause, feinhaarige Gallen; bei den geflügelten Weibchen von T. ulmi ist das 3. Fühlerglied so lang als das 5., bei denen von T. rubra länger als das 5.; die unterirdischen Generationen von T. ulmi leben an den Wurzeln von Zea Mays und Cynodon Dactylon, die von T. rubra an denen von Panicum sanguinale; die ungeflügelten Weibchen, die die zweite geflügelte Generation hervorbringen, sind bei 7. ulmi weiss, bei 7. rubra hingegen röthlich, Beide Arten erzeugen ihre Gallen nur auf den Blättern von Ulmus campestris L., da die im Herbste erscheinenden geflügelten Weibchen nur an die Stämme dieser Ulmus-Art fliegen, die sie, wie vom Verf. angestellte Versuche zeigten, selbst dann von Ulmus effusa Willd. sehr gut unterscheiden, wenn die Bäume ganz entlaubt sind, Bei beiden Arten wird, sowie bei den Terebinthus-Pemphiginen, das Winterei nicht gelegt, sondern bleibt von dem erhärteten Körper des todten Weibchens eingeschlossen. Der Verf. vermuthet, dass bei diesen Arten, sowie bei Phylloxera vastatrix, auch aptere, radieicole Weibchen überwintern, a a NA EN ae en Ar Te 7: m N ‘r N , UL B . u N Literatur. 189 Lichtenstein J. Conclusions pratiques des observations Kessler, Horväth et Lichtenstein sur la migration des pucerons de l’ormeau, (Revue d’Entomologie, T. III, 1884, p. 7—8.) Der V meint mit Bezug auf Horväth's Note über das Genus Tetra- neura (s. oben p. 127), dass es noch verfrüht sei, die von Hartig auf ein nicht stichhaltiges Merkmal gegründeten Genera Pemphigus und Tetraneura neu zu begrenzen und zu charakterisiren, da man noch nicht wisse, welche Arten dieser beiden Gattungen genetisch zusammen gehören, d. h. nur Gene- rationen einer und derselben Art seien, und da bei manchen Arten die 2. geflügelte Generation sich von der ]. durch die Fühlergliederzahl oder andere Merkmale unterscheide. (cf. J. Lichtenstein, Les pucerons du Terebinthe in: Feuille des Jeunes Naturalistes, t. X, 1830). Dr. F. Löw. Siphonaptera. Kraepelin Karl. Ueber die systematische Stellung der Puliciden. (Festschrift zum 50jährigen Jubiläum des Realgymnasiums des Johanneums. Hamburg, 1884. 17 pag. und 1 Taf.) Eine streng wissenschaftliche Arbeit, welche den Verfasser zu dem Schlusse führt, dass die bisher von vielen Autoren zu den Dipteren gestellten Puliciden weit mehr Verwandtschaft mit den höheren Rhynchoten zeigen als mit den Dipteren und dass sie wie die beiden genannten Ordnungen eine eigene gleich- werthige Ordnung der Insecten bilden (16). Der Name Aphaniptera wird ver- worfen, da die bei den Flöhen vorkommenden Fortsätze der Pleuren nichts mit Flügelrudimenten zu thun haben (12); dafür wird der alte Latreille’sche Name Siphonaptera restituirt. Zuletzt werden die drei Ordnungen Diptera, Siphonaptera und Rhynchota durchgreifend charakterisirt. Eine sauber aus- geführte chromolithographirte Tafel vermittelt durch schematische Diagramme der Mundtheile die Uebersicht über das Gesagte in vorzüglicher Weise. Zu dieser Arbeit hätten wir zu bemerken: Ausser, Drraula (7) besitzt unter den Dipteren auch die Gattung FEpidapus keine Halteren, während unter den Rhyn- choten, von welchen gesagt wird (17), dass sie keine Halteren haben, manche Coteiden (Monophlebus ete.) schwingerartige Organe besitzen. Das „unpaare Stech- organ“ (9), welches Karsten als Epipharynx, Gerstfeld als Hypopharynz gedeutet haben, ist in Prof. C. B. Brühl’s „Zootomie aller Thierclassen,* Wien 1882, Taf. CIV. Fig. 1. E. als „Epilabium“ eingeführt worden. Wir ver- missen die Namhaftmachung dieses Werkes in Kräpelin’s Arbeit. J. Mik. Diptera. Humbert Fred. Lucilia macellaria infesting Man. (The American Naturalist Vol. XVIII, 1884, pag. 540—542 ) Verfasser berichtet über mehrere Fälle von Myiasis, die ihm in den Vereinigten Staaten von Nord-Amerika vorgekommen sind. Besonders hervor- zuheben ist, dass Humbert zum ersten Male aus den abgegangenen Larven die Imago erzogen hat, wodurch die Deutung der „screw-maggots“ als Larven und der „screw-fly“ als Imago von Lucilia macellaria Fabr. zu einer ganz sicheren wird. (Vergl. Wien. Ent. Zeit. II, 1884, pag. 285 Artikel Löw und „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6. «RN: 70 Tu 3 ee 190 Literatur. pag. 286 Artikel Bigot.) Die Krankheitsgeschichte des ersten von Humbert genauer mitgetheilten Falles ist in Kürze folgende: Ein 35jähriges Weib wurde von äusserst heftigen Kopfschmerzen befallen. Nachdem nach Austritt blutigen Schleimes aus der etwas angeschwollenen Nase die Geschwulst sich über die ganze rechte Gesichtshälfte ausgebreitet hatte, gingen endlich vier grosse Maden aus der rechten Nasenöffnung ab. Bis zum 12. Tage waren in toto über 140 Larven abge- gangen. Die meisten waren °/, Zolllang, alle waren gelb gefärbt. Die übrigen von Humbert angegebenen Merkmale sind die aller Muscidenlarven, Die Patientin genas vollständig. Ein zweiter Patient lieferte über 300 Maden, welche aus kleinen Oeflnungen an beiden Seiten der Nase abgingen. Der Verfasser wirft die Frage auf, ob „gad-fly“, welche ebenfalls in Nord-Amerika vorkommt und ihre Eier in die Nase der Rinder, in die Ohren der Pferde und des Rothwildes legt, dasselbe Thier sei oder nicht? Es sind durch die Larven der Lueilia macellaria nach Humbert in Nord-Amerika mehrere Personen, besonders Kinder zu Grunde gegangen. Von dem ersten Patienten, dem die Eier in die Nase gelegt wurden, wurde die Zucht durchgeführt. Die Puppenruhe dauert im Durchschnitte 19 Tage und lief in der Erde ab. Eine Generation der Fliege folgt eirca 33 Tage nach der Eiablage der vorhergehenden. Riley, welcher das Tbier‘ determinirte, bemerkt hiezu, dass die ihm von Humbert über- sendeten Larven mit solchen aus Texas, die aus dem Ohre eines Schweines abgingen, übereinstimmten. A. Handlirsch. Lepidoptera. Weyenbergh H. Biologische en systematische Beschrijving van vier nieuwe Argentinische Psychiden, [Separat aus dem XXVII. Bnd. der Tijdschr. voor Entomologie, 'S Gravenhage 1884, pag. 9—24, mit 1 Tafel (Pl. 2).] Die vier neuen Arten sind; Psyche cassiae (9), Fig. 1—6; Ps. Burmeisteri (14) Fig. 7—8; Ps. Bergii (17), Fig. 9—11; Oiketieus (Oeceticus) tabacillus (20) Fig. 12—13. Von allen 4 Arten sind auch die Raupen und die Puppen beschrieben. Auf der Tafel sind nebst Details der Larven und der Imagines auch die Pappengehäuse dargestellt; unter diesen fällt besonders jenes der letzten Art auf: es misst beinahe 14cm (Körperlänge des ®) etwa 16 mm) und ist spindelförmig. Im Lande sind diese Gehäuse bekannt unter dem Namen „sigarillos del campo“ ; der Artname bezieht sich ebenfalls hierauf. — Pag. 23 gibt der Verf, seine Beobachtungen über den Paarungsvorgang bei Ps. cassiae kund. Das g steckt den ganzen Hinterleib durch die untere Oeffaung des weiblichen Sackes und umfasst mit den Flügeln den unteren Theil desselben; es verbleibt in dieser Lage, wenn auch die Wand des Sackes aufgeschnitten wird, da sich der Hinterleib auch unter die Puppenhaut des ®) eingeschoben hat und durch diese festgehalten wird. J. Milk. Coleoptera. Haller G. Ueber Aberrationen, Varietäten und Arten einiger exoti- scher Cetoniiden, (Mittheil. d. Schweizer. Entom. Ges. VII. 1884. pag. 30.) Es werden drei neue Cetonien und einige Varietäten benannt, Literatur. — Notizen. 191 Stierlin. Beschreibung einiger neuer Rüsselkäfer. (L. c. pag. 36.) Die beschriebenen Arten sind: Mylacus Reitteri, aus Syrien; M. graecus, Morea ; Otiorrhynchus Ludyi, Bosnien; O. terrifer, Caue.; ©. quadratopune- tatus, Cane.; O. Pipitzi, Erzerum; O0, Brisouti, Alg.; O. subsquamnulatus, Cauc. ; Phyllobius Reitteri, Cauc.; Ph. russicus, Lenkoran; Ph. croatieus, Cro.; Ph. Heydeni, ohne Vaterlandsangabe; Alophus Kaufmanni, Ungarn. Stierlin. Ueber eine seltene Varietät des Corymbites melancholieus. (L. c. pag. 43.) Diese wird simplonica genannt. Sharp D. On some genera of the subfamily Anchomenini (Platy- nini Horn) from the Hawaiian Islands. (The Entomlogist's Monthly Ma- gazine, Vol.XX (1884), pag. 217— 219.) Neue Genera: Metromenus, Colpodiscus, Barypristus (217); dann wird besprochen: Blackburnia Sharp, Direnochus Blackb,, Atrachyenemis Blackb. 218) und Cyeclothorax Motsch. (219). Sharp D. Some Öbservations on Hypocephalus armatus. (Comptes rendus de la Societ& Entom. de Belg. Seance du 1. Mars 1884.) Der Verfasser stellt den merkwürdigen Käfer in die Nähe der aberranten Prioniden, Sharp D. Notes on the Nomenelature of New Zealand Lucanidae. (L. c. Seance du 2. Fevrier 1854.) Ulanowski Adam. Z fauna Koleopterologiezn‘j Inflant polskich. Sprawozdanie z wicieezek entomologieznych do Inflant polskich wlatach, 1881 i 1882. (Osobne odlicie z XVII. T. Sprawozdan Kom. fizyjograficznej Acad. Umie;j.) Ein in polnischer Sprache abgefasstes Verzeichniss der im Jahre 1881 und 1832 in Polen gesammelten Coleopteren, gleichzeitig ein Beitrag zur Col.- Fauna Polens. Neu: Acilius Kotulae, pag. 6. Lomnicki A. M. Catalogus Coleopterorum Haliciae. (Leopoli 1884, Sumptibus L. Zontaki, Custodis Musaei Dzieduszyckiani.) Vorliegender, sehr schön ausgestatteter Catalog ist für die galizischen Coleopterologen unentbehrlich. Die Artenzahl (3182) wird sich noch sehr ver- mehren lassen. Acilius Kotulae Ulanowski, im Jahre 1883 beschrieben, fehlt. E. Reitter. Notizen. Wir sind in der Lage unseren P. T. Lesern die erfreuliche Mittheilung zu machen, dass die über Herrn Dr. E. Käraman im vorigen Hefte gebrachte Notiz auf einem Irrthume beruhe. In der Versammlung der k. k. Zoolog.-Botan. Gesellschaft vom 4. Juni 1884 sprach Herr Prof. Dr. F. Brauer über Oestriden-Larven, welche er durch Vermittlung des Herrn G. Gercke sen. aus Hamburg erhalten hatte, Sie stammen aus dem Magen eines im Hamburger Thiergarten umgestandenen sumatranischen Nashorns. Der Vortragende erklärt die Larven als einer eigenen „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (10. Juli 1884). Heft 6, ee en A Tr ANDER 0L Oestriden-Gattung angehörig, welche mit Gastrophilus verwandt ist, sie zeichnen sich besonders durch die labyrinthartig gewundenen Arcaden der hinteren Stigmenplatten aus. — Ferner gibt derselbe Ergänzungen zur Biologie von Hirmoneura obscura Meig. Nebst anderem wird mitgetheilt, dass die Imago im dritten Sommer nach der Eiablage erscheine, und dass anzunehmen sei, sie habe ähnlich wie Ahizotrogus, in welchem ihre Larve schmarotzt, bestimmte Flugjahre. Dem in den weitesten entomologischen Kreisen bekannten Nestor der Microlepidopterologen, Herrn Josef Mann, welcher in seiner Stellung am k. k. zoolog. Hofcabinet in Wien, trotz seines hohen Alters (über 80 Jahre) noch immer eine rege Thätigkeit entfaltet, wurde in Anerkennung seiner viel- jährigen erspriesslichen Dienstleistung das goldene Verdienstkreuz verlieben. Seit einer Reihe von Jahren besitzt Mann für seine Leistungen auf dem Ge- biete der Lepidopterologie auch das Ritterkreuz des königl. italienischen Kronen-Ordens. Vom 1. Juli d. J. an erscheint zu Leipzig unter dem Titel „Insecten- Börse“ ein „Central-Organ zur Vermittlung von Angebot, Nachfrage und Tausch“ unter der Redaction von E. Wartig, Leipzig, Hospitalstrasse 26, wo man auch abonnirt. Das Blatt wird am ]. und 15. jeden Monates ausgegeben. Pränumerationspreis für Deutschland und Oesterreich : 85 Pfennige, für andere Länder: ] Mark. Inserirende, welche eine Annonce von mindestens 10 Zeilen (& Zeile Petit = 10 Pfennig) aufgeben, erhalten das Blatt regelmässig gratis und franco zugesendet. Die Redaction. Correspondenz der Redaction. An das geehrte Präsidium der Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Ihre an uns unter der Adresse „Entomolog. Verein in Wien“ gelangte Einladung zu der am 3. September 1884 zu Philadelphia zu eröffnenden Jahressitzung der „American Association forthe Advancement of Science“, beantworten wir mit geziemendem Danke dahin, dass wir nicht in der Lage sind, derselben Folge zu leisten. Bei dieser Gelegenheit erlauben wir uns, um Irrthümern vorzubeugen, zu bemerken, dass die „Wiener Ento- mol. Zeitung“ kein Organ eines Vereines ist, da bislang in Wien kein „Entomologischer Verein“ besteht. An die geehrte Redaction der „Smithsonian Miscellaneous Col- lections“, Washington. In den Smithson. Misc. Coll. XXVI. 1883, pag. 27 ist sub 447 ein „Entomologischer Verein (Entomological society) in Wien“ auf- gezählt. Wir verweisen auf die vorstehende Correspondenz mit dem Bemerken, dass die „Wiener Entomologische Zeitung“ Eigenthum des Verlegers, Herrn A. Hölder in Wien, Rothensturmstrasse 15, ist und derzeit herausgegeben wird von den Redacteuren: J. Mik, E. Reitter und F. A. Wachtl. Dem löblichen Secretariate der k. k. Zoolog.-Botan. Gesellschaft in Wien. Wir ersuchen bei Registrirung der „Wiener Entomologischen Zeitung“ unter den „Periodischen Schriften“ (Vergl. Verhandl. k. k. Zool,-Bot. Gesellsch, XXXII. 1883, pag. XLVIII), um Irrungen hintanzuhalten, die Herausgeber, respect, die Redacteure dieser Zeitung namhaft machen zu wollen. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von G. Gistel & Cie., Wien I., Augustinerstrasse 12. POBSEEEFRERFUN ae, VE ange. 11.1 KERAPD ll as Par aRra ie sion | ENCNERT UN AN N RAR, Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzosthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. Von Josef Mann in Wien, (1. Fortsetzung.) Eurycreon Led. Stieticalis L. — 5, 7, überall auf Hutweiden und Brachfeldern, häufig. Raupe auf Convolvulus arvensis und Artemisia-Arten in trichterförmigen Gespinnsten. Turbidalis Tr. — 6, 7, Perchtolds- dorf, auf dem Kalvarienberge auf den Lehnen und in Weingärten. Sulphuralis Hb. 166—7. — 7, im Marehfeld von Lederer gefangen. Palealis Schiff., Hb. 70. — 6, 7, auf dem Bisamberge und dem ganzen Gebirgszuge von Hütteldorf bis über Baden hinaus, nicht häufig. Raupe auf Umbelliferen. var. Selenalis Hb. 177, — Viel seltener, Verticalis L. — 6, 7, in grasreichen Gebüschen, Hutweiden und Berglehnen, auch auf den Alpen des Schneeberges nicht selten. Nomophila Hb. Verz. Noctuella Schiff. — 5, 8, überall in Oesterreich in flachen Gegenden und auf den Alpen bis zur Schnee- region, häufig. Psammotis Hb. Verz. Pulveralis Hb. 109. — 6, in den Praterauen, Hütteldorf im Halterthal, Dornbach, nicht häufig. Pionea Gn. Forficalis L. Hb. 58. — 6, im Prater, Bisamberg an Waldrändern, in Mauer bei der Schiessstätte. Raupe auf Brassica Napus oleifera und Raphanus. Orobena Gn. Aenealis Schiff. — 6, bei Dornbach am Bache, Kaltenleutgeben, Eichkogl, Prater, 7 auf den Schneeberger Alpen, manches Jahr häufig. Extimalis Sc. — 6, 7, in Gärten, Prater, nicht häufig. Raupe in Samen- schoten von RKaphanus. Straminalis Hh. — 6, in den Remisen am Laaerberg, Tivoli, in Mauer, Brühl etc., selten. Politalis Hb. 183, F.R. T. 27. — 5, 6, Rodaun bis Baden auf den Berglehnen, auch auf den Schneeberger Alpen. Sophialis F. — 5, bei Perchtolds- dorf, Mödling, Baden, 6 und 7 auf Alpen an Felsenwänden. Frumentalis L. — 5, 6, im Prater, Tivoli und in der Mödlinger Gegend auf grasreichen Lehnen und Bergen, nicht selten. Raupe auf Triticum und anderen Pflanzen, Getreide, Blüthen von Sisymbrium Sophia. Perinephele Hk. Verz. Lancealis Schiff. — 6, im Prater, Brigittenau, Bisamberg, Dornbach und Mauer an pflanzenreichen Stellen. Diasemia Gn. Litterata Sc. — 5, 7, 8, auf Hut- weiden, Berglehnen, sowie auf den Alpen, nirgends selten. Ramburialis Dup. — Anfangs Juni 1839 fing ich ein Stück auf dem Liechtenstein unter Litterata, welches ich anfänglich für eine Varietät von letzterer ansah, meinem Freunde, Herrn Fischer v. Rösslerstamm überliess und für sein Werk abbildete. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. 13 194 Josef Mann: Metasia Gn. Carnealis Tr. — 7, auf dem Bisam- berge im Jahre 1842 an der Ab- dachung bei der Pyramide einige Stücke gefangen, sehr selten in Oesterreich. Stenia Gn. Punctalis Schiff. — 7, 8, in der ganzen Wiener Gegend auf Berglehnen in jungem Gebüsch. Herr v. Hornig erzog diese Art aus alten Wurzeln von Artemisia vulgaris. Agrotera Schrk. Nemoralis Sc. — 6, in den Remisen des Laaerberges, Tivoli, Dornbach bis Vöslau in FEichengebüschen, nicht häufig. Raupe auf Cornus mascula, Betula und @uercus. Hydrocampa Gn. Stagnata Don. — 5, 8, 9, im Prater um Bäche und Teiche, auf nassen Wiesen, nirgends selten. Nymphaeata L. — 5, 6—9, im Prater und allenthalben auf nassen Wiesen, auch auf feuchten Alpenwiesen. Parapoynx Hb. Verz. Candidata F. — 5, 6, im Prater in den Auen des Heustadel-Wassers, in Mauer, im Theresianum-Garten in Wien, sehr selten. Raupe auf Sumpfpflanzen. Stratiotata L. — 5, 8, im Prater am Heustadel-Wasser, nicht selten. Cataclysta Hb. Verz. Lemnata L. — 5, 6, 8, im Prater, Dornbach, Moosbrunn, Höllenthal, auf nassen Wiesen, nicht selten. Chilonidae. Scirpophaga Tr. Praelata Sc. — 6, im Prater, beim Heustadel-Wasser, Marchfeld bei Ober- weiden. Raupe im Stengel des ge- meinen Rohres, (Phragmites com- munis). Schoenobius Dup. Gigantellus Schiff. — 7, im Prater am Rande des Heustadel:Wassers, selten. Raupe auf Phragmites com- munis. Forficellus Thbg. — Im Prater in den Heustadel-Wasser-Auen, bei Moos- brunn auf nassen Wiesen. Raupe in den Stengeln von Poa aquatica und Carex. | Mucronellus Schiff. — 6, im Prater in den Heustadel-Wasser-Auen, bei Maria-Enzersdorf auf nassen Wiesen, sehr selten, Chilo Zk. Phragmitellus Hb. — 5, 6, im Prater, Brigittenau und Taborau, nicht häufig. Cicatricellus Hb. — 7, beim Heu- stadel-Wasser im Prater, sehr selten. Crambidae. Calamotropha Z, Paludella Hb. — 6, im Prater, bei Lang-Enzersdorf in den Auen, selten. Ancylolomia Hbk. Palpella Schiff. — 7, im Marchfeld bei Oberweiden, wo Freund Lederer einige Stücke fing. Crambus F. Alpinellus Hb. — 7 u. 9, Kriau im Prater auf trockenen Wiesen. Selten um Wien. Cerusellus Schiff. — 5, 6, auf Hut- weiden und Berglehnen in der Wiener Gegend, nicht selten. Hamellus Thbg. — 7, in der ehe- maligen Brigittenau, Höllenthal, Son- nenwendstein, Alpen, einzeln. Pascuellus L. — 6, 7, überall in Oesterreich, auch auf Alpen. Silvellus Hb. — 6, auf Sumpfwiesen, Moosbrunn, selten. Ericellus Hb. 371. — 7, Schnee- berger Alpen, Heuplacke, Sonnenwend- stein, Gutenstein. Pratellus L. — 6, 7, überall in Oesterreich häufig, auch auf den Alpen. Lucellus HS. — 7, bei Bruck an der Leitha einige Stücke gefangen. Dumetellus Hb. 339—90. — 6, 7, überall in Oesterreich auf Hutweiden, Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna etc. ‚Wiesen, Bergwiesen, auch auf Alpen, nicht selten. Hortuellus Hb. 46. — 6, 7, überall auf Wiesen und Berglehnen, var. Cespitellus Hb. 45. — 7, auf den Schneeberger Alpen. Craterellus Sc. — 6, 7, überall in der Wiener Gegend auf Hutweiden und Berglehnen, nicht selten. Chrysonuchellus Sc. — 5—7, über- all in Oesterreich auf Hutweiden, Berglehnen, auch auf Alpen, gemein Falsellus Schiff. — 7, 8, in jungen Gebüschen, auch auf den Alpen. Raupe im Moose auf Dächern. Verellus Zk. — 8, im Mauererwald, Prater an Zaunplanken, selten. Incertellus HS. — 8, in der Brühl, bei Siegenfeld, bei Gumpoldskirchen aus Hecken gescheucht, sehr selten. Herr von Hornig fing diese Art auch im Prater. Conchellus Schiff. — 6, 7, auf den Schneeberger Alpen, auf der Boden- wiese und im Saugraben. Pinellus L. — 6, bei Mauer, auf dem Liechtenstein und Alpen an Pinus, nicht häufig. Mytilellus Hb. — 8, auf dem Liechten- stein und bei Perchtoldsdorf auf Pinus, sehr selten. Myellus Hb. 37. — 6, 7, in den Laaer- und Tivoli’er-Remisen, dann von Mauer bis Vöslau in jungen Ge- büschen auf Berglehnen, auch auf dem Gahns am Schneeberge. Speculalis Hb. — 7, auf dem Schneeberge, Gahns, Bodenwiese, dann auf der Wiese nach dem Pürsthof von Pinus gescheucht, auch auf dem Alpel- eck und Saugraben, selten. Permutatellus HS. 86. — Auf dem Schneeberge, Waxrigel und Heuplacke um Pinus Mughus, sehr selten. Luctiferellus Hb. 324. — 7, 8, auf dem Schneeberge, Gahns, Bodenwiese, Heuplacke, Saugraben, Waxrigel um Pinus Mughus, ziemlich selten. 7 195 var. Luctuellus HS. — 7, Schnee- berg, auf dem Waxrigel um Pinus Mughus, selten. Margaritellus Hb. — 7, Sonnen- wendstein, auf Alpenwiesen, im Höllen- thal um Vaccinien. Pyramidellus Tr. — 7, 8, auf der hohen Wand, Hengstberg, Bodenwiese, Alpeleck, Saugraben etc. Furcatellus Zett. — 8, .Rauris am Bluter-Thörl. Radiellus Hb. — 8, auf dem Schaf- berg bei Ischl und auf dem Radstädter- Tauern. Fascelinellus Hb. — 8, auf dem Bisamberg, bei Baden auf dem Kal- varienberg, selten. Jucundellus HS. — 6, bei Strass- hof auf den Wiesen zwischen Pinus- Wäldern, bei Wagram, selten. Combinellus Schiff. — 7, 8, auf den Alpen des Schneeberges, nicht selten. Coulonellus Dup. — 8, auf dem Schafberge bei Ischl einige Stücke gefangen. Culmellus L. — 6, 7, nirgends selten um Wien und auf Alpenwiesen. Saxonellus Zk. — 6, 7, Mauer bis Vöslau auf den Gebirgslehnen um Hecken, nicht selten. { Inquinatellus Schiff. — 7, 8, über- all in Oesterreich auf Wiesen, Hut- weiden, Bergen und Alpen. Matricellus Tr. H. S. 139. — 6, im Marchfeld bei OÖberweiden, selten. Mittheilung von Lederer. Contaminellus Hb. — 7, im Prater, Laaerberg, Liechtenstein, auf Hut- weiden. Poliellus Tr. — 8, auf der ehe- maligen Türkenschanze, sehr selten. Tristellus F.— 8, überall im Prater und auf Hutweiden, nicht selten. Selasellus Hb. — 6, im Prater und in Moosbrunn auf nassen Wiesen. Luteellus Schiff. — 6—8, überall in der Wiener Gegend auf trockenen Wiesen, Berglehnen, Hutweiden etc. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7, 13* ar ER a de ae mu 6 a ET De De oa 196 Josef Mann: Beiträge z. Kenntniss d. Microlepidopteren-Fauna etc. Lithargyrellus Hb. 228. — 8, 9, auf dem Rodauner Gaisberg, Liechten- stein, Mödling bei der Schiessstätte, auf trockenen Grasplätzen. Perlellus Sc. — 7, im Prater, Höllenthal und Gahns auf der Boden- wiese, nicht selten. var. Warringtonellus Stt. — 7, auf dem Sonnenwendstein, Kuhschneeberg, Saugraben, nicht gar selten. Phycideae. Dioryctria Z. Abietella Zk. — 6, 7, in Wäldern von Pinus und Abies, nicht häufig. Raupe in Zapfen von Abies ewrelsa D. C., Abies peetinata D. C. und Pinus sylvestris L. Herr Oberförster Wacht] hat dieselbe auch in Zapfen von Pinus nigricans Host gefunden. Nephopteryx F. Spissicella FE. — 6, 7, im Prater und sonst in der Wiener Gegend in Quereus-Büschen. Raupe auf Quercus und Acer. Rhenella Zk. — 6, 7, im Prater an Stämmen von Populus und an Zäunen, auch in Mauer. Populus und Acer gesponnenen Blättern. Similella Zk. — 6, im Prater, an Zäunen, auch bei Mauer an einer Hauswand, sehr selten. Janthinella Hb. 374. — 7, 8, von Mauer bis Vöslau auf trockenen Berg- lehnen und Wiesen, nicht selten. Argyrella F. — 7, 8, in der Wiener Gegend auf Lehnen und Bergwiesen. Etiella 2. Zinckenella Tr. — 8, um Gebüsche an Waldrändern, selten. Raupe nach v. Hornig auf Colutea arborescens. Raupe auf in zusammen- Pempelia Hk. Semirubella Sc. — 7, überall auf Wiesen in Menge zu finden, auch auf Alpenwiesen, var. Sanguinella Hb. 65. — 7, 8, auf Wiesen und Bergen, nicht selten. Sororiella Z — 6, bei Baden, Richardshof und Mödling auf Berg- lehnen, selten. Cingillella Z. — 6, bei Floridsdorf und Jedlersee auf Myricaria der- manica Desv., worauf auch im Sep- tember in Gespinnsten die Raupe lebt, selten. Hostilis Steph. — 7, im Prater an Populus, Acer und Salix, selten. Formosa Hw. — 6, 7, in der ehe- maligen Brigittenau, im Prater an Zäunen, auch an Mauern vorkommend, sehr selten. Raupe auf Ulmus und Acer. Betulae Göze. — 5, 6, hinter Weid- lingbach an Stämmen von Betula, auch auf Alpen, selten. Fusca Hw. — 7, in Mauer bei der Schiessstätte auf Calluna, Hütteldorf, Bisamberg, Mödling, auf dem Gahns, Brandstattwiese. Raupe auf cinium. Faecella Z. — 7, auf dem Bisamberg aus Hecken gescheucht, sehr selten. Palumbella F. — 5 und 8, auf den kahlen Berglehnen von Mauer bis Vöslau, nicht gar selten. Obductella F. R. — 7, bei Tivoli in Remisen, Mauer, Mödling, Baden, nicht gar selten. Die Raupe 5 u. 6 auf Mentha arvensis in zusammen- gezogenen Blättern, Adornatella Tr. — 6, 7, in der Wiener Gegend auf sonnigen Berg- lehnen und Wiesen, auch auf Alpen- wiesen. Raupe auf Thymus Ser- pyllum. Subornatella Dup. — 6, 7, allent- halben in der Wiener Gegend auf Hut- weiden, Bergen und auf Alpenwiesen, nicht selten, Ornatella Schiff. — 6, 7, in lichten Gebüschen auf Berglehnen um Cal- luna, Thymus, nicht selten. Raupe auf Thymus und Vaceinium. (Fortsetzung folgt.) Vac- EHRE EON NER, BEE Li. 51 y NR AN VER ir; ur » » \ Ernst Girschner; Ueber einige Syrphiden. 197 Ueber einige Syrphiden. (Beitrag zur Dipterenfauna Thüringens.) Von Ernst Girschner in Meiningen, (Hiezu Taf. III.) I. Syrphus arcuatus Fall. var. bipunctatus m. Diese Varietät unterscheidet sich von der Stammform durch den glänzend schwarzer, wie lackirt aussehenden Hinter- leib, auf dem sich nur auf der Mitte des zweiten Seg- mentes zwei kleine blassgelbe Fleckchen befinden. Der bei der Stammform am Hinterrande des vierten Segmentes befindliche gelbe Saum ist bei vorliegender Varietät nur ange- deutet und rothbraun von Farbe. Von den auf dem dritten und vierten Segmente liegenden, mondförmig gebogenen gelben Makeln ist bei unserer Varietät keine Spur vorhanden. Auch auf der Bauchseite ist die helle Farbe durch eine glänzend schwarze verdrängt, und es sind nur noch die Ränder des zweiten Segmentes und schmale Hinterrandsäume am dritten und vierten Segmente weissgelb. In allen übrigen Merkmalen stimmt die Varietät mit der Stammform überein. Bei dem mir vorliegenden Stücke sind die Hinterbeine, besonders an den Schenkeln, in etwas ausgedehnterer Weise schwarz als dies bei der Stammform der Fall zu sein pflegt. Möglicherweise ist der von van Roser im Correspondenzbl. d. kgl. württemb. landwirthschaftl. Vereins, Jahrg. 1344, pag. 55, beschriebene Syrphus bimaculatus identisch mit dem von mir beschriebenen Thiere. Ich verdanke diese Varietät der Freundlichkeit des Herrn Gerbing, der sie bei Schnepfenthal in Thüringen fing. Il. Syrphus (Catabomba) pyrastri L., var. flavoscutellatus m. Eine Varietät, die sich sofort durch das auffallend gelbrothe Schildchen von der Stammform unterscheidet. Andere Unterschiede sind: das mehr gelbe Untergesicht, die besonders am Hinterleibe auffallendere gelbliche Behaarung und vor Allem die Farbe des Rückenschildes, die nicht den für 8. pyrastri charakteristischen schön blauen Metallglanz hat, sondern mehr bronzeartig, mit einem Stich in’s Grüne ist. In der Stellung und Form der Mondflecke gleicht die Varietät mehr dem Syrphus (Catabomba) seleniticus Mg. Ueberhaupt hält sie so ziemlich die Mitte zwischen dieser Art und pyrastri L. bezüglich ihrer „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. 198 Ernst Girschner: Merkmale. Die Mondflecke des Hinterleibes liegen weder so schräg wie bei pyrastri, noch nehmen sie die Lage von denen bei sele- niticus an. Dasselbe gilt von der Farbe dieser Flecke, die weder so bleich wie bei pyrastri, noch so gesättigt wie bei selenitieus ist. Auch die Farbe der Behaarung ist nicht so bleich wie bei der Stammform, sondern hat einen gelblichen Ton. Da vorliegende Form in der Gestaltung des ersten Flecken- paares und in der Ausdehnung der Mondflecke auf dem dritten und vierten Ringe mehr dem 5. pyrastri gleicht, so halte ich sie für eine Varietät eben dieser Art. Ill. Ueber Syrphus laetus Fabr. Diesen seltenen Syrphus habe ich am 19. Juli 1883 auch hier bei Meiningen gefangen. Durch den beiderseits mit je einer scharf begrenzten gelben Seitenstrieme gezierten Rücken- schild sieht das Tbier täuschend aus wie ein NXanthogramma Schin. Nach Schiner’s Bestimmungstabelle der Syrphiden (Fauna ‚austr. ]., pag. LXV) wird man bei der Bestimmung dieser Art auch nimmermehr auf die Gattung Syrphus geführt, wenn die sub 24 angeführten Merkmale nicht in folgender Weise umge- ändert werden: 24. Rückenschild glänzend schwarz oder metallisch grün, an den Seiten mit je einer auffallenden und scharf begrenzten lichtgelben Längsstrieme ; Augen nackt. 25. — — an den Seiten ohne scharfbegrenzte auffallende Längsstrieme oder, wenn diese vorhanden, dann ist der Rückenschild goldgrün glänzend (5. guttatus Fall.) *), oder essind die Augen behaart (S.laetusF.) ..... . 26. Die von Schiner (l. c. I. pag. 304) gegebene Beschreibung bezieht sich auf das Männchen. Ich gebe im Folgenden eine Beschreibung des Weibchens: Stirn ziemlich schmal. Scheitel um die Punktaugen herum glänzend schwarz; Stirnstrieme als feine braune Linie vom Scheitel bis zur Lunula reichend, sonst die Stirne, sowie das bei dieser Art auffallend schmale Untergesicht wachsartig gelb. Fühler rothgelb, drittes Glied am oberen Rande verdunkelt. Hinterer unterer Augenrand schön silberweiss schimmernd und ebenso kurz behaart. Rückenschild glänzend schwarz, mit den breiten gelben Seitenstriemen wie beim Männchen; Brustseiten mit grossen wachsgelben Flecken, so dass nur die Nähte der *) S, guttatus Fall. ist ausserdem durch ein gelbliches Doppelfleckchen vor dem Schildchen charakterisirt. Ueber einige Syrphiden, 199 einzelnen Theile schwarz bleiben. Hinterleib schwarz, mit vier gelben durchgehenden Querbinden, von denen die am zweiten Ringe gelegene die breiteste und in der Mitte nur schmal unterbrochen ist; die übrigen Binden werden nach hinten zu abnehmend schmäler und sind an ihrem Hinterrande kaum merklich ausgerandet; vierter Ring mit gelbem Hinterrande. Die schwarze Farbe ist um die Binden herum nicht glänzend, sondern sammtartig matt. Auf der Bauchseite ist der Hinter- leib gelb mit schwarzen Hinterrandsäumen des zweiten bis vierten Ringes. Beine, mit Ausnahme der Hüften und Schenkel- ringe, wachsartig gelb; alle Tarsen, sowie die Spitzen der Hinter- schenkel und die Hinterschienen rothgelb. Schwinger gelb. Flügel gelbbräunlich tingirt mit rothgelben Adern und eben- solchem Randmale. IV. Beschreibung der Puppe *) von Spilomyia (Caliprobola) speciosa Rossi. Die Puppe ist Anfangs schmutzig horngelb, wird aber später immer dunkler und ist kurz vor dem Ausschlüpfen der Imago schwarzbraun. Von oben besehen ist die Gestalt eiförmig, nach vorn plötzlich, nach hinten allmählig verjüngt. Kurz vor der am Ende aufgebogenen Athemröhrenscheide bemerkt man eine schwache Einschnürung. Im Profil erscheint die Bauchseite abgeflacht, die Rückenseite hoch gewölbt. Die grösste Breite und Höhe der Puppe liegt etwas vor der Mitte. Auf der Ober- seite ist das Kopfende etwas abgeflacht und auf diesem Theile, der später als Deckel abspringt, befinden sich ganz vorn zwei winzige, seitlich zusammengedrückte und stark chitinisirteWärz- chen; weiter oben stehen die zwei kurzen, etwas nach hinten gebogenen Stigmenhörner. Dieselben sind an der Basis und Spitze von kleinen spitzen Warzen rauh. Auf der Mitte sind diese Warzen zu drei nach vorn nicht geschlossenen Ringen geordnet, so dass also die Vorderseite der Stigmenhörner glatt und glänzend bleibt. — Auf der Bauchseite der Puppe befinden sich sieben Paare warzenartiger bekrallter Fussstummel, von denen das erste Paar dicht bei der Mundnarbe und weiter von den anderen Paaren entfernt steht. Die wie die Mundnarbe ventral liegende Afternarbe ist von einer Anzahl weisser, band- artig breitgedrückter Borsten umgeben. Die Scheide der Athem- *) Richtiger: Puparium. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. heul ER PITELWRIEN De Be" Be 200 Ernst Girschner: Ueber einige Syrphiden. röhre ist etwas mehr als halb so lang wie der übrige Puppen- körper. An der Basis und Spitze derselben befindet sich jeder- seits ein spitzer, warzenartiger, mit einer ziemlich langen gelb- lichen Borste versehener Anhang. Meist liegen diese Anhänge der Scheide dicht an und sind desshalb leicht zu übersehen. Die horngelbe Athemröhre ragt aus der Scheide mehr oder weniger weit hervor als ein zweigliedriger Körper, dessen Endglied etwas gerillt ist. — Die ganze Puppe ist unregel- mässig und schwach quergefaltet; eine Ringelung ist nicht wahrzunehmen. Der Deckel springt in einer Bogennaht ab und wird durch einen Querspalt, durch den sich der Kopf der Fliege zwängt, in zwei Theile getheilt, von denen der obere die Stigmenhörner trägt. Länge der Puppe ohne Athemröhre 11 mm. Ich fand die reifen Larven Ende März im Mulme eines Baumstumpfes von Fagus sylvatica L. Da sie sich am andern Morgen schon zur Puppe verwandelt hatten, so kann ich nur bemerken, dass von den bei der Puppe erwähnten Stigmenhörnern bei der Larve mit blossen Augen keine Spur zu sehen war. Die Imago kommt mit vollständig entwickeltem Kopfe aus der Puppe. Nur der scharf hervorstehende Stirnhöcker, auf welchem die Fühler stehen, kommt nach meiner Beobachtung erst nach der vollständigen Entfaltung der Flügel zum Vorschein. Spilomyia speciosa Rossi ist die einzige Art der Gattung, die ich in Thüringen öfter beobachtet habe. Sie ist stellenweise gar nicht selten an blühenden Orataegus- und Berberis-Büschen und hat ein den Xyloten ähnliches Betragen. Wie diese läuft sie auf den von der Sonne beschienenen Blättern hin und her und bewegt beim Stillsitzen in der brennendsten Sonnenhitze den Körper auf den Beinen ruckweise, den prächtig gefärbten Hinterleib dabei etwas hebend und die Flügel spreizend. Im Fluge lässt das Thier die Hinterbeine schwer herabhängen. Von den übrigen Arten traf ich stets nur einzeln an: Sp. saltuum Fabr., bombylans Fabr. und vespiformis L. Erklärung der Taf. IIL: Fig. 1. Syrphus arcuatus Fall. var. bipunctatus m. — Fig. 2. Leere Puppenhülle von Spilomyia speciosa Rossi. — Fig. 2a. Hinterende derselben von der Bauchseite mit Afternarbe und dem letzten Fusspaare. — Fig. 2b. Vorderende von der Bauchseite. — Fig. 20. Linkes Stigmenhorn vergrössert. a I RT ae To EEE FON DE EL TER a Dr IR y a ie ER Re Q L ) ö n Jos. Mik: Nachträge zu Schiner's „Fauna Austriaca (Diptera)“. 201 Nachträge zu Schiner’s „Fauna Austriaca (Diptera)“. Von Jos. Mik in Wien, 1.2) I. Chironomus laetus Meig. System. Beschreib. I, pag. 38, Nr. 39. Diese schöne Art habe ich in mehreren männlichen Exemplaren an Baumstämmen im Prater bei Wien im Monate Mai, dann zur selben Zeit auch am Fenster meiner Wohnung gefangen. Dort wie hier traf ich sie in Gesellschaft von dem ihr ähnlichen Ohironomus quadrimaculatus Meig. Beide unter- scheiden sich sofort durch die Farbe des Schwingerknopfes: bei letzterem ist sie bleich, bei Chiron. laetus aber entschieden dunkel, schwärzlich. Darum wird derselbe auch bei Schiner unter der Nummer 14 (II. Bd., pag. 598) zu suchen sein. Man wird hier drei Arten einzuschalten haben, und zwar: a) Flügel einfärbig weisslich: Chir. niveipennis Zett. b) Flügel wolkig: Chir. nubeculosus Meig. c) Flügel mit 6 (selten weniger) schwärzlichen Flecken : Chür. laetus Meig. Van der Wulp führt die Art in seinen „Diptera Neer- landica“ (1877) auch nicht auf. Sie ist einzureihen in das von diesem Autor neuerlich begrenzte Genus Chironomus Meig. Van der Wulp theilt die alte Gattung Meigen’s in folgende 7 Gattungen: A. Mit nackter Flügelfläche. a) Erstes Glied der Vordertarsen länger oder mindestens so lang als die Schienen: Chironomus Meig. b) Erstes Glied der V. T. merklich kürzer als die Schiene. &) Beine weiss und schwarz geringelt: Cricotopus V. d. W. ß) Beine einfarbig oder höchstens mit dunkleren Gelenken. * Hinterast der Posticaladergabel S-förmig geschwungen: Camptocladius V. d. W. ** Dieser Hinterast gerade: Orthocladius V. d. W. B. Mit behaarter Flügelfläche. a) Erstes Glied der Vordertarsen länger als die Schiene: Tanytarsus V. d.W. b) Dieses Glied kürzer als die Schiene. «) Thorax vorn kegelförmig über den Kopf vorgezogen; Hinterschienen breit, dicht behaart: Euryenemus V. d. W. ß) Thorax mässig über den Kopf gewölbt; Hinterschienen nicht er- weitert: Metriocnemus VW. d. W. Die in Schiner’s Fauna analysirten Arten vertheilen sich unter die genannten Gattungen wie folgt: Zu Chironomus *) Diese Nachträge zu Schiner's Fauna sollen zunächst jenen Lieb- habern der Dipterologie zugute kommen, welche bei ihren Studien fast aus- schliesslich nur das genannte Werk zu benützen in der Lage sind. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. 202 Josef Mik: gehören die Arten sub Nr. 14 bis inclusive Nr. 48; zu Crico- topus: Nr. 66 bis inclusive Nr. 74; zu Camptocladius: Nr. 77 und 78; zu Orthocladius: Nr. 58, Nr. 61 bis inclusive Nr. 64, dann Nr. 76; zu Tanytarsus: Nr. 6 bis inclusive Nr. 12; zu Euryenemus: Nr. öl; endlich zu Metriocnemus: Nr. 53 bis in- elusive Nr. 56. Chironomus Frauenfeldi Schin., welchen Schiner in seiner Fauna II, pag. 596 sub Nr. 1 aufführt, ist der Typus der auf- recht zu erhaltenden Gattung Thalassomyia Schin. Sie ist mit jenen Diamesen verwandt, deren viertes Tarsenglied mehr oder weniger herzförmig erweitert ist, und unterscheidet sich von ihnen durch das Fehlen der hintern Querader zwischen der 4. und 5. Längsader. In neuester Zeit ist zu der genannten Art noch eine zweite hinzugekommen, nämlich: Thalassomyia con- gregata Töm., welche von Herrn Dr. Tömösväry an der unteren Donau, sowohl am ungarischen als am serbischen Ufer klumpenweise angetroffen und in „Termeszetrajzi Füzetek“ VII, 1883 beschrieben wurde. Sie ist 6—7 mm lang, matt; der Thoraxrücken ist aschgrau und besitzt vier schwarze Striemen, das Pronotum ist vorn an den Seiten gelblich, das Metanotum ist schwarz, das Sternum gelblichgrau, das Schildchen scherben- gelb, der Hinterleib oberseits braunschwarz, mit scherben- gelben Einschnitten. Die Beine sind schwarz, die Hüften und Trochanteren gelb. Sie unterscheidet sich von Thal. Frauenfeldi durch die Stellung der kleinen Querader: bei dieser Art steht nämlich die genannte Querader weit vor der Gabelung der Postical- (5. Längs-) Ader, während sie bei Thal. congregata über der Gabelwurzel der Posticalader sich befindet. Nachdem sich bis jetzt von Chironomus laetus Meig. nur die Beschreibung des Weibchens vorfindet, lasse ich jene des Männchens hier folgen. 5 Ohne Fühler 5mm lang. Schwarz, matt, nur die Brustseiten etwas glänzend. Fühler und Taster schmutzig gelb- braun bis schwarzbraun, mit dunkel graubraunem gegen die Fühlerspitze zu hellgrauem Barte. Thoraxrücken sammtschwarz mit weisslichem Schimmer, welcher von rückwärts besehen drei Striemen bildet; die mittlere derselben breiter als die seitlichen, durch eine feine schwarze Linie der Länge nach getheilt und rückwärts auf der Mitte des Thoraxrückens ab- gekürzt; die beiden seitlichen bis zum Schildchen reichend, 2b aähgte Beau uns var NN BL Pla 90 Santa) Pol run CD PAUBEA HABE a BB I 0 e A [ D Nachträge zu Schiner’s „Fauna Austriaca (Diptera)“. - 203 hinten etwas verbreitert und daselbst rein weiss. Schildchen so wie der schmale Hinterleib mit längeren, abstehenden, bräunlichen Haaren bekleidet. Die Zangenarme sehr schmal, schwarzbraun, dicht und lang behaart. Beine heller oder dunkler röthlich- oder gelblichbraun, die Schenkel an der Spitze, die Schienen an der Basis in grösserer oder geringerer Ausdehnung schwarzbraun, die äusserste Spitze der Schienen gleichfalls verdunkelt. Hüften schwarz. Metatarsus der nicht gebarteten Vorderbeine etwa 1!/, so lang als die Schiene. Die hinteren Beine ziemlich stark, die blass bräunliche Behaarung derselben lang. Schwinger mit gelblichbraunem Stiele und schwarzbraunem Knopfe. Flügel weiss mit gelbbräunlichem Tone, gewöhnlich mit 6 schwärzlichgrauen, genug scharf begrenzten, in gewisser Richtung violett opalisirenden Flecken; davon liegen zwei in der ersten Hinterrandszelle, einer in der Gabelbasis der Postical- ader, die übrigen drei am Flügelhinterrande an den Enden der Aeste der Posticaladergabel und der letzten Längsader ; der letztgenannte dieser Flecken tritt manchesmal weiter auf die Flügelfläche vor, wie auch öfters der Fleck in der Gabel der Posticalader diese gegen den Hinterrand des Flügeis zu überschreitet. Der auf der Mitte der ersten Hinterrandszelle be- findliche Fleck verschwindet bei manchen Exemplaren fast ganz. Die kleine Querader liegt über der Gabelwurzel der Posticalader. Meigen nennt die Beine des © blassgelb, die Schenkel und Gelenkeröthlichbraun. Die Veränderlichkeit in den Färbungs- verhältnissen der Beine des Männchens, die völlige Ueberein- stimmung der Zeichnung des Thoraxrückens, der Flügel und der Schwinger mit den Angaben Meigen’s lassen über die Zusam- mengehörigkeit der Geschlechter wohl keinen Zweifel aufkommen. 2. Limnia halensis Lw. Loew beschreibt diese leicht kenntliche Art in der Zeit- schrift f. d. gesammt. Naturwissenschaft. XXIV. 1864, pag. 391, Nr. 129 unter dem Namen Tetanocera halensis, da er überhaupt die Zimnia-Arten von Tetanocera nicht abtrennt. Ich habe die Art in den Kritzendorfer-Auen nächst Klosterneuburg (Nied.-Oesterr.) am 1. Juli 1876 von Glyceria spectabilis M. K. in drei Exemplaren gestreift. Sie gehört in die Abtheilung jener Limnien, deren drittes Fühlerglied an der Spitze ein Borstenbüschel trägt, also in die Verwandtschaft „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. 204 Josef Mik: von Limnia marginata Fabr., für welche Rondani die Gattung Ooremacera, nicht wie Schiner sagt Oregocera, errichtete. Um die Art sicher zu erkennen, wird es genügen, die Beschreibung, welche Loew von dem Kopfe derselben gibt, hier zu reproduziren. „Stirn dunkelgelb, jederseits am Augen- rande mit einem sehr grossen, sammtschwarzen Fleck; die Öcellen stehen auf einer ovalen, ungewöhnlich grossen und gewölbten, glänzend schwarzen Anschwellung, mit welcher die schwarzbraun gefärbte, glänzende, ziemlich breite Mittelstrieme in Verbindung steht. Der stark vortretende Vorderrand der Stirn ist grösstentheils glänzend schwarz gefärbt; auch liegt jederseits zwischen Fühler und Augenrand ein ansehnlicher schwarzer Fleck, dessen oberer Theil einen lebhaften Glanz hat, während der untere Theil desselben ganz mattschwarz ist. Die drei in der Nähe der oberen Augenecken vorhandenen Borsten stehen auf kleinen schwarzbraunen Flecken.“ Ausser Zimnia halensis Lw., welche durch den auffallend grossen und stark angeschwollenen, glänzend schwarzen Ocellen- polster leicht von allen andern verwandten Arten zu unter- scheiden ist, gehören in den Verwandtschaftskreis von Limnia marginata F. noch folgende paläarktischen Arten: Zimnia tri- vittata Lw. Wien. Entomol. Monatsschrift, IV, 1360, 2 (synonym dazu Limnia Mannü Schin.); Limnia catenata Lw.; Limnia cincta F.; Limnia marginata F.; Limnia obscuripennis Lw. Dipterolog. Beitr., I, 1845, pag. 38, 1. (bisher nur von Rhodus und dem vorderen Kleinasien bekannt) und Zimnia amoena Lw. Neue Beiträge, I, 1853, pag. 38 (Gegend von Brussa). 3. Platystoma pubescens Lw. Loew beschrieb diese Art in den Dipterolog. Beiträgen, I, 1845, pag. 36, Nr. 4, nicht wie Schiner in seiner Fauna Il, pag. S4 angibt, in den „Neuen dipterol. Beiträgen“. Als Vaterland bezeichnet Loew die Insel Rhodus, Schiner kannte sie auch aus der Türkei. Im Zoolog. Hof- museum zu Wien befindet sich auch ein Exemplar, welches Kollar bei Baden nächst Wien gesammelt hatte. Ich fing die Art in grösserer Anzahl am Bisamberge bei Wien am 14. Mai 1884, dann mit meinem Freunde A. Hand- lirsch an derselben Stelle am 18. Mai dieses Jahres, wo ich auch ein copulirtes Pärchen antraf. Nachträge zu Schiner’s „Fauna Austriaca (Diptera)“. 205 Die meisten Exemplare sassen an sonnigen kahlen Stellen des Hohlweges, welcher auf den Bisamberg führt; nur wenige wurden von den benachbarten Kräutern gestreift. Der Flug dieser kleinen Platystoma ist ein kurzer, fast hüpfender; nur aufgescheucht ergreift sie in längerem Fluge die Flucht nach den nahestehenden Pflanzen am Saume des Weges. Sie erinnert in ihrem Benehmen, wohl auch theilweise in ihrer Flügelhaltung an die Drosophilinen-Gattung Stegana. Die am Wege herumhüpfen- den Exemplare wurden am sichersten mit dem Deckglase gefangen. Was die Kennzeichen der Art anbelangt, so merke man, dass sie wohl die kleinste aller europäischen Platystomen-Arten ist; meine kleinsten Stücke messen 3, die grössten 4 mm. Ein sehr charakteristisches Merkmal ist die Farbe der Tarsen- glieder: diese sind schwarz, nur der Metatarsus der Hinterfüsse ist lebhaft rostbraun, manchmal an der äussersten Spitze ver- dunkelt. Loew vergleicht die Art mit Platystoma seminationis Fabr., bemerkt aber einige wichtige Unterschiede nicht: die aufstehende Behaarung am Rücken des Hinterleibes ist bei Platystoma seminationis schwarz, bei Pl. pubescens in gewisser Richtung aber rostbräunlich; in der Wurzelzelle treten in der schwarzen Grundfarbe bei P7. seminationis immer sehr deutliche rostbraune Flecke auf, welche bei Pl. pubescens entweder ganz fehlen oder nur sehr klein und weit dunkler gefärbt sind; überhaupt erscheint der Vorderrand der Flügel bei dieser Art viel dunkler, da die schwarze Grundfarbe von weniger helleren Flecken unterbrochen ist; auch sind die hellen Tropfenfleckchen am Wurzeltheil der Flügelfläche äusserst fein. Dies verleiht dem ganzen Thiere ein sehr düsteres Aussehen. Die hellen Tropfenflecken zu beiden Seiten der hinteren Querader variiren an Zahl und Grösse, öfters fliessen zwei oder mehrere zu einer glashellen Binde zusammen. Die Spur eines bläulichen Metall- schimmers, welche Loew an der Oberseite des Hinterleibes ge- funden hat, ist beimeinen Exemplaren kaum bemerkbar; hingegen zeigt sich in den hellen Tropfenflecken ein dunkler Kern, wenn man die Flügel bei grellem, durchfallendem Lichte mittelst einer Lupe betrachtet, von welchem Merkmale Loew nichts erwähnt. Platystoma pubescens wird man in die Schiner’sche Tabelle leicht einreihen können, wenn man die Art durch den rostfarbigen hintersten Metatarsus von Pl. seminationis, durch die geringe Grösse aber von Pl. umbrarum und tegularia trennt. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1834). Heft 7. 206 Jos. Mik: Nachträge zu Schiner’s „Fauna Austriaca (Diptera)“. 4. Conops vitellinus Lw. und Conops quadrifasciatus Deg. Beide Arten lassen sich dann nicht leicht unterscheiden, wenn man Individuen der ersteren vor sich hat, deren gelbe Hinterleibsbinden schmal, oder wenn an Exemplaren der letzteren Art diese Binden breiter geworden sind. Rondani führt als Hauptunterschiede zwischen den genannten Arten folgende auf: Con. vitellinus: die schwarzen Hinterleibsbinden auf der Mitte in eine Spitze ausgezogen; Untergesicht ganz gelb. Con. quadrifasciatus: die schwarzen Binden ohne diese Spitze, mit geradem Hinterrande; Untergesicht auf der Mitte mit einem schwarzen Längsstriche. Ich besitze beide Arten in grösserer Zahl aus Görz (österr. Küstenland), wo ich sie im August 1864 und 1865 auf den Blüthen von Eryngium amethystinum L. gesammelt habe. Darunter befindet sich ein Männchen von Con. quadrifasciatus, dessen schwarze Binden am 3. und 4. Hinterleibsringe ziemlich schmal und auf der Mitte am Hinterrande wie bei Con. vitel- linus zahnartig erweitert sind; ferner drei Männchen ebenfalls von Con. quadrifasciatus, welche die gelbe Färbung am Hinter- leibe fast so ausgebreitet zeigen, wie Con. vitellinus und deren (esicht eben wie bei letzterer Art durchaus gelb ist. Dieser Farbenvarietät gedenkt auch schon Loew in Dipt. Beitr. III.‘ Man wird daher andere Unterschiede festzuhalten haben. Als solche glaube ich folgende hervorheben zu können: Conops vitellinus: Die gelbe Zeichnung des Hinterleibes matt; Hinterkopf unten um die hirtere Mundöffnung herum gelb; Schillerstrieme an den Thoraxseiten an ihrer Vorderseite scharf begrenzt, gelblich, eine schiefe Lage zeigend und oben fast mit der gelben Schulterbeule zusammenhängend; letztes Glied des Fühlergriffels sehr kurz, einfach spitz oder stumpf mit äusserst kurzem, aufgesetztem Stachelspitzchen. Conops quadrifasciatus: Die gelbe Zeichnung des Hinter- leibes bis zum fünften Ringe einen deutlichen Wachsglanz zeigend; Hinterkopf unten um die hintere Mundöffnung herum schwarz ; Schillerstrieme an den Thoraxseiten nicht scharf begrenzt, weisslich, von der Schulterbeule mehr als um die Breite der Strieme entfernt, fast eine verticale Richtung ein- nehmend; letztes Glied des Fühlergriffels in eine längere, all- mälig sich verschmälernde, fast bortenartige Spitze ausgezogen. Ya San BE L. v. Heyden, E, Reitter und J. Weise; Berichtigungen etc. 207 Berichtigungen und Zusätze zum „Catalogus Coleopte- rorum Europae et Caucasi”. Von den Autoren desselben: Dr. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise. (Schluss.) Pag.27. I. Metabletus exclamationis Men. Creta. (M. fuscomacu- latus Motsch., virgatus Reiche, patruelis Chaud.), vor obliquesignatus, fehlt. — 27. I. Lionychus albonotatus Dej. v. bimaculatus Paul. In. einschalten. — 27.III. Brachynus caspius Dej. ist gute Art. — nitidulus Muls. et sirepens Fisch. — explodens. - 30. III. Hydroporus fulviventris Costa 8. fehlt. — 32. 1Il. Gyrinus colymbus Er. et Synonyma — caspiusMen.(W.) — dorsalis Gyll. ist als letzte Var. hinter aeneus Thoms. aufzuführen und marinus Gyll. als Name der Art wiederherzustellen. — 34. 1I. Hydrobius pieicrus Thoms. (n. sp.) = v. Rottenbergi Gerh. — 36. I. Dryops bicolor Costa, S. und sulcipennis Costa, 8. sind am Schlusse nachzutragen. — 37. I. Heterocerus pictus Muls., hinter nanus, ist zu streichen. — 40. III. Calodera glabrata Kiesw. — eine Echidnoglossa (37. 1.) und Ech. Paulinoi Skalitzky (n. sp.) ist mit ihr identisch. — 47. I. Lese Oligota statt Ollgota. — 56. III. Pinophilus erythrostomus Costa, 5. nachzutragen. — 61. I. Compsochilus Heyden! Epph. beschrieben in den Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1880, pag. 211 aus Slavon. fehlt hinter cephalotes. — 65. 1. Der Name Amicrops ist von Montrouzier im Jahre 1858 an eine Hemipteren-Gattung ver- geben, weshalb ich für denselben: Dergrothia - vorschlage. — 65.11. Bryaxis Piccioli Saule. auch in @'r. — 66. II. Bythinus levantinus Schauf. = converus Kiesw., der ebenfalls von Zante stammt. — 66. Il. — scapularis Reitt. — ein Machaerites, hinter Eppels- heimi zu stellen. — 66. III. — germanus Reitt. = collaris Baudi. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. — 41.7 — 72. LI. — ia. L — 74. UI. — 76. III. — 77.11. — 78. I — 1% 1 — 79, I — 80. III. — 80. II. — 832. U. L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise: . Tychus mendax Kiesw. ist gute Art. . Statt Philus Sauley, ein Name, der bei den Ceram- byeiden im Jahre 1853 von Saunders einge- führt wurde, ist Aphiliops Rttr. zu setzen. . Vor den Sylphiden ist einzuschalten: Platypsyllidae. Platypsylla Ritsema, mit der Art: castoris Ritsem. Ga. m. Bathyscia proserpina, schreibe Proserpina. Colon ist als Masculinum zu brauchen. | Necrophorus sepulchralis Heer, welcher fehlt = nigri- cornis Fald. Loricaster ist wegen der vorn abgestutzten Mittel- brust, der Form der Schenkeldecken und der Mittelschenkel von Clambus sehr verschiedene Gattung. Peltinus Muls. mit der Art: velatus Muls. Eur. m. fehlt und ist vor Orthoperus einzuschalten. (Wurde wiederholt.) Dapsa acuticollis Reitt., And. hinter denticollis fehlt. Mycetina binotata, nicht Dahl, sondern Costa. Oryptophagus lapidarius Fairm. ist zu streichen. Dafür tritt ein: — montanus Bris. J.b. Ga. (lapidarius Reitt. non Fairm.) Spaniophaenus amplicollis Bris. — lapidarius Fairm. Holoparamecus Truguit ist zu streichen, dafür hat einzutreten: Beloni Reitt., Gr. Zu Anommatus 12-striatus kommt als Syn. pusillus Schauf. pars. . Anommatus pusillus Schauf. ist zu streichen; dafür ist zu setzen: basalis Reitt. Ga. G. (A. pusillus Reitt. non Schauf., pusillus Schauf. pars.) . Die Metophthalmus- Arten sind in nachfolgender Weise zu ordnen: 1. hungaricus BReitt., Hu. 2. lacteolus Motsch., Krim (Hu. ist zu streichen), 3. Brenskei Reitt., @r., 4. humeridens, 5. niveicollis, 6. Kagusae, 7. obesus, Corticaria cucujiformis Beitt. kommt auch in Gr. vor. “ Berichtigungen u. Zusätze zum „Catalogus Coleopterorum“ etc. 209 Pag.84. 1. Der Name Micruria ist mehrfach vergeben; ich wende dafür den Namen: Micrurula an. 87. II. Bei Aglenus drunneus ist nachzutragen das Vater- land: E. 88. III. Bei Silvanus similis Er. ist E. nachzutragen. 89. III. Trogoderma nigrum Hrbst. (fehlt) = glabrum Herbst. 90. II. Syncalypta arragonica Reitt. (i. 1.) zu streichen. 90. II. Die Curimus-Arten sind in nachfolgender Reihe an- zuordnen: 1. insignis (submaculosus Fairm.), 2. taurieus Reitt., R. m., 3. interstitialis, 4. rudis, 5. taygetamus (gute Art), 6. parnassius Reitt., @r., 7. petraeus, 8. terrifer Reitt., Gr., 9. decorus, 10. hispidus, 11. Erichsoni, 12. lariensis, 13. Brenskei Reitt., @r., 14. erinaceus, 15. terminatus Reitt., Gr., 16. montenegrinus; 17. caucasıeus. 90. II. Die Gattung Byrrhus Lin. ist zu streichen; dafür hat einzutreten: Seminolus Muls. und als Syn. Byrrhus Lin. et auct. — (istela Geoffr. hat für Oytilus zu verbleiben. 91. III. Hister smyrneus Mars. kommt auch in Gr. vor. 92. II. Saprinus gangeticus Mars., Hi. einzufügen hinter nitidulus. 93. II. Lucanidae und Lucanus Lin. ist zu streichen, dafür tritt ein: Platyceridae und Platycerus Geoffr. dar- unter als Syn. Zucanus Lin. et auct. 94. II. Onthophagus pontieus Harold, Ca. einzuschalten hinter verticornis. 97. II. Geotrupes v. caucasicus Weise — caspius Men. — reflerus, schreibe reflexus. 98. II. Triodonta aquila kommt auch in Montenegro und Griechenland vor. — unguicularis Er. ist eine grosse, graue, eineti- pennis Luc. (pumila Burm.) eine kleine helle Art mit dunklerem Rande des Körpers. II. Homaloplia ruricola v. atrata Fouer. Gr., hinter pruinosa, fehlt. de) [0 0) 99. I. Rhizotrogus spartanus Brenske (n. sp.) = nomadieus Reiche. 99. III. Bei Polyphylla Olivieri ist das Vaterland $. zu streichen. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1384). Heft 7. 14 Pag. 99. Ill. — 101.IH. — 101.IH. — 102.111. — 108.111. — 110. I. — 114.11. LTE, LTE — 122.111 — 124. I — 126. 1. — 130.111. —431.21E = 136.’ GE af rer Ei L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise: i Tanyproctus rufideus, schreibe rwfdens. Cetonia hieroglyphia, schreibe hieroglyphica. — v. cuprea Gory hinter v. caucasica ist zu streichen. Poecilonota gloriosa Muls. Bosnia, Ital. ist hinter decipiens nachzutragen. Äthous impressifrons Hmpe: J/., schreibe Oro. Agriotes nitidicollis Mil. auch in @r. Pygidia tibialis Brull. = Armidia suleollis Brull. Var. (114. II.) Haplocnemus rufomarginatus Perr., auch in Gr. Ueber die Bruchidae befindet sich eine Bestimmungs- tabelle unter der Presse, welche verschiedene Richtigstellungen enthält. . Anobium Fabr. ist zu streichen ; dafür ist zu setzen: Byrrhus Geoffr. und als Syn. Anobium Fabr. et auct. . Die 7heca-Arten sind in nachfolgender Weise zu ordnen: 1. byrrhoides, 2. pilula, 3. puncticollis Reitt., @Gr., 4. pellita, 5. elongata, 6. remota Reitt., St., T. curimoides Reitt., Gr., 8. andalusiaca. Nach Allard sind @nathosia Carceli Sol. (depressi- .cornis Fald.) und hispana Sol. gute Arten. Nach- zutragen sind: nasuta Men. (variabilis Sol., laevi- gata Dej.), Ca; Chevrolati All., Toscana. ; cerenata Reiche Ca. Letztere wurde von Leder ge- sammelt und von Allard determinirt. Blaps mortisaga L. v. elongata Men. Ca. fehlt. Blaps tenuieollis Sol. (aus Syrien) kommt auch im Ca. vor (Leder, Allard). Ist nach ordieollis zu stellen. . Dlaps songarica Fisch., Ca. (intricata Fisch., geor- gica Fisch., halophila Fisch.) hinter ' confluens nachzutragen (Leder, Allard). Oenera philistrina Reiche Gr. (gomorrhana Reiche, jafana Mil. und graeca Desbr.) nachzutragen. Die beiden ersten Synonyma können fortbleiben. — Beckeri Desbr. — setosa Men. Isocerus purpurascens Hbst., Hi. Lu. gute Art. Stenomax pieipes Küst., schreibe pieipes Bon. 24 Er Berichtigungen u. Zusätze zum „Catalogus Coleopterorum“ etc. 211 Pag. 136. IH. Nach Baudi ist die Gattung @erandryus identisch mit Gonodera ; zu Gonodera ist die Art: aetnensis Rottbg., Si.zu stellen, dagegen ist @er. oculatus Baudi, $. ein Oatomus, zu stellen nach sphaericollis. Wohin @er. sardiniensis All. gehört, bleibt fraglich. — 136.11]. Als Synonyma zu Apolites sind zu stellen: Cera- tanisus Gem. — Anisocerus Fald. Apolites tristis Fald., Ca. ist nachzutragen. — 137. III. Podonta pulcherrima Fald. ist zu streichen. Sie ist eine unzweifelhafte, von Leder gesammelte und durch mich verbreitete (Gonodera. — 137.III. Podonta lugubris Küst. hinter elongata ist zu streichen. — 139. I. Oonopalpus thoracicus Baudi. — flaweollis Gyll. Letztere ist Var. und nicht nur das @ von testaceus. — 140. I. Tomoderus serbieus ist zu streichen. — 142. II. Anaspis variegata Power, Br. hinter maculata ein- zufügen, und — Trugwi Baudi., J. hinter varıans. — 144. II. Oenas fuscicornis Abeille, Hi. Lu. — 144.IIl. Vor Zonitis bipunctata Rag. ist v.? zu setzen. — 145. I. Xanthochroa italica Chevr. ist ein Nacerdes. — 145. II. Vor Nacerdes i. sp. hat Oedichira Mot. die Priorität. Xanthochroina Auberti, schreibe Auberti Abeille. — 145. II. Opsimea quadrinervosa Reiche hat vor ventralis Mil. Priorität, da diese wegen Oedemera quadrinervosa Latr, nicht collidirt. — 145.1. Schreibe Oncomera purpureo-coerulea. — 145.III. Oedemera crassipes Abeille, Gr. hinter virescens nachzutragen. — 146. II. Otiorrhynehus Germ. soll mit Drachyrrhinus Latr. identisch sein. — 148. I. v. supdentatus, schreibe subdentatus. — 149. II. Ot. eribellarius Stierl. (n. sp.) —= horridus Stier]. — 152. I. Phyllobius celadonius Brulle, Gr. hinter fulwpilıs, fehlt. — maculifer — montanus. — 152. III. Polydrosus variegatus Desbr. — subglaber Desbr. MKar.-(198.:T) „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. 14* 212 Pag. 153. III. — 156.1. — 157. 1. — 159. I — 162. D. — 164. II. — 164. DO. — 165. I. — 166. DH. — 167. III. — 170. I. — 180. I. — 182. II. — 184. I. — 185. I. — 186. III. — 187.11. — 188. III. — 1%. IL L. v. Heyden, E. Reitter und J. Weise: Platytarsus Schönh. (1840) soll mit Brachysomus Steph. (1831) identisch sein. Dactylorrhinus Tourn. soll mit dem älteren Namen Philopedon Steph. identisch sein. Thylacites fullo Er., Hi. fehlt. Nach Faust gehört die Gattung Alophus zu den Tropiphorini und Procas (160. I.) zu den Erirrhini, Lixus eylindrieus Hrbst. — bardanae Fbr. Die Gattung Lepyrus gehört nach Faust zu den Oleonint. Pissodes strobili Redt. — validirostris Gyll. pars., et = notatus Pars. Sharpia rubida kommt auch in Gr. vor. Arthrostenus gehört nach Faust in die Nähe von Bagous. Bradybatus carbonarius, nicht C., sondern Ca. Nach Brisout ist Nanophyes setulosus Tourn. gute Art. et III. Die Mylabris-Arten dieser Spalten sind eben- falls im Femininum zu halten. Tomicus trepanatus Nördl. — bidentatus Hrbst. — rectangulus Eichh., schreibe rectangulus Ferrari. — Mannsfeldi, nach Wachtl gute Art. — chalcographus Ratzeb. — chalcographus Lin. Die Untersuchung österreichischen Materiales hat ergeben, dass die Annahme Lindemann’s im Bull. Mose. 1375. pag. 133 sich nicht bestätigt. — zylographus Sahlb. —= chalcographus L. var. Vadonia unipunctata F., schreibe impunctata F., Molorchus Schmidt Ganglb. Galizien, neu, = mini- mus Var. Olytus pantherinus Saven. hierzu kommt (. Moei Thoms. als Syn. Purpuricenus Kähleri, setze Köhlert. Dorcadion Brenskei Ganglb. = minutum var. Pachybrachys sinuwatus Muls. soll nach Rey gute Art sein. — 196. I. Stylosomus lavus Mars. Gr. R.m. fehlt hinter tamarieis. — rugithorax Ab. und depilis Ab. sollen nach Rey gute Arten sein. rt ren u RE unbe ARLNERRENE SUR ee s ' ö 2 Berichtigungen u. Zusätze zum „Catalogus Coleopterorum* et, 213 Pag. 196. III. Pachnephorus laevicollis Fairm., Si, hinter Bruck: aufzuführen. ‚23 197. III. Cyrtonus ist nach Fairmaire’s neuesten Arbeiten so aufzuführen: major Fairm. Hi. m. or. curtulus Fairm. Lu, plumbeus Fairm. Hi. m. or. strietus Fairm. Hr. md. Fairmairei Rosh, And. cupreovirens Perez ER, gratiosus Rosh. On: sycophanta Fairm. Hr. m. or. Pazii Fairm. Hi. m. or. scutellatus Fairm. Lu. conformis Fairm. And. gübbicollis Fairm. ? Hk. m. contractus Fairm. And. Arcasi Fairm. Hi. m. Ehlersi Fairm. Hi. m. or. Martorelli Fairm. Hi. md, dorsolineatus Fairm. And. Dufouri Duf. Ga. m. Hi. Lu. rotundatus H. Schfl. Ga. m. Heydeni Fairm. Ast. Maar: ruficornis Fairm. Hi. md. punctipennis Fairm. P. or. eumolpus Fairm. KOT coruscans VWuill. Lu. angustieollis Fairm. And. elegans Germ. Lu. minor Fairm. And. denticulatus Chevr. 2 Hı. punctulatus Fairm. Hi, montanus Fairm. Hi. oomorphus Fairm. Hi. Ast. thoracıcus Fairm. And. eylindrieus Mars. Hi. m. curtus Fairm. Ast. versicolor Mars. Lu. brevis Fairm. Ei. b. Ga EL Mars. Lu. puncticeps Fairm. Hi. m. or. Pag.199. I. Ohrysomela magnifica Rttr. bei angelica, ist, weil nicht beschrieben, zu streichen. 202. IH. Orestia sierranae, schreibe sierrana. 203. I. Mantura cylindrica Mill. D. fehlt. 203. I. Ohaetoenema Coquereli All. Krüper gefangen. T. Gr., von Merkl und 205. III. Dibolia erythrogaster All. kommt in Andalusien vor. 206. III. Cassida suadae Halid. — deflexicollis Bohem. 209.III. Scymnus zig-zag Costa 8. fehlt. 210. Bei den Addendis ist auf Tcosium, Isoserus zu lesen. vorletzter 2321. Im Index ist bei Lymnaeum statt 23 = 222. bei Oligomerus statt 108 = 123 und 227. bei Trachodes statt 165 —= 164 zu lesen. J, Zeile statt „Wiener Entomologische Zeitung“ III, (20. August 1884). Heft 7. Er: u. j nr .* Ur: EZ Y er De re N 214 Fritz A, Wachtl: Ueber Megastigmus pictus Först. ete, ,’ Ueber Megastigmus pietus Först. und seine Lebensweise. Von Fritz A. Wachtl in Wien, Bei meinen früheren Zuchten des Megastigmus collasıs Boh.!) habe ich aus den eingezwingerten Früchten (Hage- butten), die ich von Sträuchern verschiedener Rosenarten in Mähren gesammelt hatte, ausser diesem Torymiden auch noch eine zweite Art, und zwar den Megastigmus pietus Först. erhalten. Von der letzteren Art war bisher nur das © bekannt, denn sowohl Dr. Förster), alsauch Prof. Dr. Mayr°)beschrieben in ihren einschlägigen Arbeiten nur Weibchen. Unter einer grösseren Anzahl von @ 9, die ich erzog, befand sich auch ein 3. Es unterscheidet sich vom © weder in der Sculptur und Färbung noch in der Körpergrösse. Die Flügel sind in beiden Geschlechtern blassgrau tingirt. Herr Prof. Mayr stellt (l. ce.) den Megastigmus strobilobius Rtzbg. fraglich als Synonym zu Megastigmus pietus Först. Ersterer, welcher nach Ratzeburg in Fichtenzapfen lebt und den ich gleichfalls aus solchen erzog, ist jedoch ein anderes Thier und durchaus nicht identisch mit Meg. pietus Först. Im heurigen Frühjahre hatte ich aus den eingesammelten Hagebutten die Nüsschen ausgelöst, gereinigt und nur diese allein eingezwingert. Es entwickelten sich daraus eine Anzahl von NMegastigmus collaris Boh. und auch wieder mehrere ® @ von Meg. pietus Först. Nachdem ich mich über- zeugt hatte, dass keine von den beiden Arten Parasit der anderen ist, sondern dass Megastigmus pietus Först. dieselbe Lebensweise führt wie Meg. collaris Boh., so steht es zweifel- los fest, dass auch Meg. pietus Först. kein Thierparasit, sondern ein Phytophag ist. Da ich Meg. pietus Först. in weit geringerer Menge als Meg. collar's Boh. erzog, so ist es möglich und wahrscheinlich, dass ersterer nur in den Früchten einer bestimmten Rosenart lebt. ') Conf. p. 38—39 dieses Jahrg. der „Wien. Entom. Ztg.“. ®) Conf. „Beitr. z. Monogr. d. Pteromal.“ 1841, p. 31. ’) Conf. „Die europ. Torymiden, biolog. u. system. bearb.“ (Verh. d. k. k. zool.-bot Ges. in Wien 1874. Bd. XXIV, p. 138). ir nn Josef Mik: Zur Synonymie von Cecidomyia onobrychidis. 215 er Synonymie von Cecidomyia onobrychidis Bremi. Von Jos. Mik in Wien. (Hierzu zwei Holzschnitte.) Oberförster F. Wacht] hat in dieser Zeitung (Jahrg. III. pag. 164) nachgewiesen, dass Üecidomyia onobrychidis Bremi (Neue Denkschr. allg. schweiz. Gesellsch. ges. Naturw. 1547. IX. pag. 53) und Ceeidomyia onobrychidis F. Löw (Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, 1875, Bd. XXV, pag 16) zwei verschiedene Arten seien. Da ich gleichfalls diese beiden Arten, erstere aus den hülsenförmig deformirten Fiederblättehen von Onobrychis sativa Lam., letztere aus zwiebelförmigen Triebgallen auf Medicago sativa L. gezogen habe, so kann ich diesen Nachweis nur be- stätigen. Ich hege aber auch nicht den geringsten Zweifel, dass jene Art, welche von Frauenfeld aus deformirten Fieder- blättehen von Astragalus austriacus Jacq. gezogen und von ihm in den Verhandl. Zool. Bot. Gesellsch. Wien 1863, Bd. XIII, pag. 1233, Oecidomyla Giraudi genannt wurde, identisch ist mit Oecidomyia onobrychidis Bremi (nee F. Löw) und daher als Sy- nonym zu dieser gebracht werden muss, wenn sie auch Rudow in seinen „Pflanzengallen Norddeutschlands“ (Archiv. d. Ver. d. keeunle der Naturgesch. in Mecklenburg, 1875, pag- 67) als eigene Art hinstellt. Da Dr. F. Löw unter dem Namen Cecid. onobrychidis 1. c. eine andere Art beschreibt, als Bremi aus den Fiederblättchen von Onobrychis erhalten und bei Entwerfung der Beschreibung seiner Art vor sich gehabt hat, so würden wir uns bis zu der erfolgten vorerwähnten Publication von Wachtl auf dem- selben Standpunkte befunden haben, welchen Dr. Löw l.c. da- durch gekennzeichnet hat, „dass seit Bremi's Zeiten diese Art nicht wieder gezogen worden zu sein scheint“, wenn nicht eben die (von Giraud) vortrefflich abgefasste Beschreibung der Cee. Giraudi Frnfld. vorgelegen hätte. Diese Beschreibung passt vollständig auf jene Exemplare, welche ich aus den Fiederblättehen von Onobrychis gezogen habe. Insbesondere sind die Angaben über die charakteristische Hinterleibszeichnung. frischer weiblicher Stücke zu erwägen; ich gebe hier eine ausführliche Beschreibung dieser Zeichnung. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1889). Heft 7. er 216 J. Mik: Zur Synonymie von Ceeidomyia onobrychidis Bremi. Die Grundfarbe ist fleischroth ; der 1.—5. Ring trägt am Rücken eine breite schwarzpigmentirte, quergestellte Binde, Fig. I. Hinterleib des O von Ceeidomyia onobrychidis _Bremi (mt. = Metathorax). (Vergr.) welche mehr oder weniger die hintere Hälfte der Ringe einnimmt und keine Haarschüpp- chen trägt; am 2. und namentlich am 3. Ringe ist diese Binde auf der Mitte gegen vorn zu etwas erweitert. Der 2.—4. Ring zeigt vor der schwarzen Binde einen weissen, vorn bogig begrenzten Querfleck. Der 6. und 7, Ring sind angeschwollen, fast kugelig, tragen je einen eigenthümlich geformten schwärzlichen Fleck, wie aus Fig.I erhellt, und helfen be- reits die Legeröhre mitbilden. Der 8. Ring scheint aus zwei Ringen zusammengesetzt zu sein: der vordere Theil ist röthlich und ab- stehend kurzbehaart, der Spitzentheil ist weissgelblich und kahl; der 9. Abschnitt, der eigentliche Legebohrer, ist honiggelb, hinter der Mitte abgeschnürt und daselbst bis zur Spitze abstehend behaart. Nach dem Tode fallen die fleischrothen weichen Stellen ein und ziehen sich zusammen: so verkürzt sich namentlich der 7. Ring sehr stark; am 9. Segmente fällt der weissliche Spitzentheil auch nach dem Tode auf. Da Wachtl].c. dem © von Cee. onobrychidis Bremi 2 + 11-gliedrige Fühler zuschreibt, so ist dadurch nachgewiesen, Fig. I. Fühlerbasis von Cecidomyia ono- @ > et Ed. Everts: Apion arragonicum nov. spec. 219 clavi, apice embolii, apice anguloque interno cunei, hoc angulo - pallido-interrupto, membrana macula anguli interioris basalis areolae, vena medio late, macula infra angulum venae exteriorem apicalem, vittula huie parallela marginis interioris membranae limboque ejus apieali fuseis. Long. 9 2%/; mm. Patria: Aegyptus. Benevole communicavit D. Dr. Signoret. Apion arragonicum nov. Spec. Von Dr. Ed. Everts in Haag. Ovatum, convexum, nigrum submicans, subtilissime pilosum. Rostro thorace paululo longiore, inclinato, inter insertionem an- tennarum latiore. Antennae pone medium rostrum insertae. Thorax vie longitudine latior, subrotundatus, antea restrietus, praeter lineam latam planam mediam, subtiliter et evidentius punctulatus, ante sceutellum excavatione profunda oblonga ornatus. Elytra humeris prominulis, profunde striatopunctulata, interstitüis latis, vage punetulatis, viridibus. Long. 2 mm. (rostro excluso). Schwarz, Flügeldecken grün, etwas glänzend, äusserst fein behaart, eiförmig, gewölbt. Rüssel etwas länger als der Hals- schild, gebogen, ober der Wurzel der Fühler erweitert, fein punktirt, in der Mitte glatt. Kopf tiefer punktirt als der Rüssel. Augen vorragend. Fühler in der Nähe der Mitte des Rüssels eingefügt, ziemlich kräftig entwickelt, schwarz. Hals- s+hild ungefähr so lang als breit, mit wenig abgerundeten Seiten, nach vorn verengt, ausser einer glatten breiten Mittellinie fein, + aber deutlich und ziemlich dicht punktirt, mit einem kleinen Grübehen vor dem Schildchen. Flügeldecken eiförmig, mit deutlichen Schultern und ziemlich tiefen Punktstreifen, in den breiten Zwischenräumen undeutlich punktirt. Beine kräftig entwickelt, schwarz. Diese Art hat einige Aehnlichkeit mit virens, doch sind nur die Flügeldecken grün. Ihre Stelle findet sie in der Gruppe des punctigerum und virens, in der Nähe von arrogans und Leprieurt. Ich beschreibe diese Art nach einem einzigen Männchen aus Arragonien aus der Coll. Reitter. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. 220 S. Brauns: Eine neue Xiphydrinengattung. Von $. Brauns, Oberlehrer zu Schwerin (Mecklenburg). Konowia nov. gen. Caput genis et temporibus marginatis, mandibulis bidentatis, clypeo non disereto, subbisinuato, in medio margine apicali denti- culatim producto. Alae tegulis minutis, fumosae, superiores cellulis 2 radialibus, 3 cubitalibus, nervo areali juxta furcam nervi. dis- cordalis sito, transverso radiali fere perpendiculari, cellula lanceo- lata mox pone basin constrieta, postice nervo vie obliquo divisa. Alae inferiores hamulis paucis etiam basi munitae, cellula radiali, eubitali, anali apertis, discordali ocelusa. Prosternum elongatum. Aldomen fere eylindrieum, subdepressum, lateribus usque ad seg- mentum quintum marginalum ; segmento primo medio fisso, fissura hiante, segmento ultimo dorsali feminae viw compresso, semielliptico, apice non reflexo, breviter acuminato; terebra vi.w ad longitudinem segmenti octavi ewserta. Pedes minus validi, tibüs anticis unical- caratis, calcare bifido ; unguieulis mutieis. Konowia Megapolitana n. sp. Nigra, fere glabra, capite thoraceque rugulosis, opacis, ab- domine nitidiusculo. Antennae breviusculae, subfiliformes , puhbes- centes, nigrae; genarum margine supra mandibularum basin ar- cuatim incurvo et in dentem parvum procedente. Pedes nigri, tibüis et tarsis piceis, ilis basin versus, his apice obscurioribus. Alae fumosae, nervo transverso radiali et secundo eubitali interstitialibus, nervo recurrente primo in secundam , secundo in tertiam cellulam cubitalem escepto. @ Long. S mm. Mas latet. Das Thier gleicht seinem Habitus nach völlig einer Xi- phydria, ist aber, von seiner Kleinheit ganz abgesehen, durch so viele hervorragende Unterschiede gekennzeichnet, dass die Aufstellung einer neuen Gattung sicher gerechtfertigt erscheint; ich gebe im Folgenden eine genaue Beschreibung. Schwarz, nur an der Unterseite des Thorax und am Ab- domen dünn behaart; Kopf kugelförmig, von oben etwas zu- sammengedrückt, hinter den Augen kaum verengt, zwischen den Augen und bis zur Insertion der Fühler gewölbt; Gesicht vertical. Der ganze Kopf ist von dichten, schwachen Runzeln und Punkten bedeckt, die hinter den Ocellen schwächer werden, so dass der Scheitel nur noch einzelne, ziemlich tiefe Punkte aufweist und glänzend erscheint; auch die Wangen und Schläfen Rn REN d REN POL AR RE er Min ur u £ Y, 3% 3% Der KR BEI ED WR EINHELL ö } N Eine neue Xiphydrinengattung. 221 sind schwächer und mehr der Länge nach gerunzelt mit ein- gemischten Punkten und etwas glänzend. Mandibeln ziemlich breit und kurz, mit zwei Zähnen. Fühler kurz und dünn, gegen die Spitze allmälig verdünnt, 13gliedrig, schwach behaart; ihr Schaft gekrümmt, von der Länge des dritten Gliedes, dieses fast doppelt so lang als das kegelförmige zweite, welches dem vierten an Länge gleichkommt; die folgenden allmälig kürzer und dünner, aber alle eylindrisch und länger als breit. Der ganze Thorax, auch an den Seiten, matt von dichten Runzeln und Punkten, die Nähte als scharf eingedrückte Linien überall deutlich; nur die Seitenlappen des Mittelrückens haben jeder nach aussen hin eine relativ glänzendere Stelle, die aber auch ausserordentlich fein gerunzelt ist. Diese beiden Stellen sind durch eine ebenfalls, namentlich an den Seiten glänzender er- scheinende, nach vorn schwach gebogene Querlinie zwischen den Wurzeln der Vorderflügel mit einander verbunden. Das Schildehen hat eine etwas schwächere Runzelung und darum etwas mehr Glanz, das Hinterschildehen hat zwei tiefe Grüb- chen. Der Hinterleib ist wegen seiner schwächeren Seulptur überhaupt und namentlich gegen die Spitze hin ziemlich glänzend, die Segmente mit Ausnahme des letzten viel breiter als lang; das erste durch einen gegen die Spitze hin breiteren Spalt klaffend getheilt, neben diesem Spalt glänzend und glatt, übrigens run- zelig punktirt; das zweite an der ganzen Basis schwach punktirt und glänzend, im ersten Drittel von einer vertieften, durch Run- zeln und Punkte matten Querfurche getheilt, hinter derselben, wie alle folgenden Segmente, schwach gerunzelt und glänzend ; gegen die Spitze hin wird die Sculptur immer feiner. Das letzte Rückensegment ist gegen die übrigen durch schwache, seitliche Compression abgesetzt, so lang wie an der Basis breit, und hat die Form einer gegen das Ende’kurz zugespitzten Halb- ellipse. Die Spitze selbst ist mit ziemlich langen, gelbgrauen Härchen nicht gerade dicht bedeckt. Der ganze Hinterleib ist gegen die Spitze hin und unten äusserst fein grau behaart; die Bohrerscheide gegen das Ende schwach verschmälert und zuge- rundet, fein gelblichgrau behaart. Die Beine haben die in der Diagnose angegebene Färbung, das erste Tarsenglied etwa von der Länge der drei folgenden zusammen, das zweite um die Hälfte länger als das dritte, das vierte halb so lang als das dritte; die Klauen von der Basis bis zur Mitte breit, von da ziemlich „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 1884). Heft 7. 222 Literatur, . plötzlich verschmälert, so dass sie, in gewisser Richtung ge- sehen, wie stumpf gezähnt erscheinen. Die rauchgrauen Flügel haben das schon angegebene, von Arphydria gänzlich abwei- chende Geäder ; der erste rücklaufende Nerv mündet im ersten Viertel der zweiten Cubitalzelle, der zweite in die dritte, aber fast interstitial mit dem zweiten Cubitalnerv; längs des ganzen Cubitus sind die Flügel fast glashell. Das auffallende Thier wurde am 27. Mai 1884 gegen Abend im Buchenwalde, in der sogenannten Kalkhorst, bei Strelitz (Mecklenburg-Strelitz) in einem weiblichen Exemplare von meinem verehrten Freunde, Herrn Pastor Konow, Fürsten- berg, gefunden und mir freundlichst mitgetheilt; ich benenne die Gattung dem glücklichen Finder und scharfblickenden Blatt- wespenkenner zu Ehren! LITERATUR. Die Zahlen in. den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten, Pseudoneuroptera. M’Lachlan R. Two new species of Anax with notes on other Dragon-flies of the same genus. (Entom. Monthly Mag. Vol, XX, 1883, p. 127—131.) Der V. beschreibt: Anaw Walsinghami n. sp. (127) aus Nord- Californien und Guatemala, welcher mit Anax validus Hag., aus Californien, von dem keine Beschreibung existirt, identisch sein dürfte, und A. Rutherfordi n. sp. (128) von Sierra Leone, welcher dem A. speratus Hag. vom Cap der guten Hoffnung ähnlich ist, und bemerkt, dass der von ihm (Ent. Month. Mag. Vol.X, 1874, p. 227) als A. longipes Hag. gedeutete Anax nach einer neuerlichen Untersuchung nicht diese Art, und dass A. tristis Hag. das O und A. Goliath De Selys das 6) einer und derselben Art sei, welche in Westafrika und Madagaskar lebt. Hagen H. A. Anax longipes. (Ent. Month. Mag. Vol. XX, 1384 p. 169—170.) Der V. theilt mit, dass er an der Südostküste von Massachusetts den langgesuchten Anax longipes wieder auffand, welcher eben auf Papilio Asterias Jagd machte, beschreibt ausführlich die Färbung dieser Aeschnine nnd macht noch einige Bemerkungen zur Literatur dieser Art. Dr. F. Löw.. Diptera. Williston S. W. On the North American Asilidae (Dasypogoninae, Laphrinae), with a new genus of Syrphidae. (Transact. Americ. Entom., Soc. Philad. XI. December, 1883. Separ. pag. 1—35, mit II Tafeln.) Die Arbeit enthält zumeist nur jene Arten, welche dem Autor durch Autopsie bekannt geworden sind. Nach einer kurzen Einleitung werden die ul ee Literatur. 223 Genera der Dasypogoninen und Laphrinen in analytischen Tabellen auseinander- gehalten, weiters die Species ausführlicher charakterisirt oder kritisch beleuchtet. Ein neues Dasypogoninen-Genus: Lestomyia (19), Type: Clavator sabulonum O0. S. — Neue Arten: Myelaphus rufus (7); Dioctria nitida, Sackeni (8); Triclis tagax (9); Habropogon bilineatus (11); Cyrtopogon dasylloides (11), praepes (12), dubius (12), gibber (14); Nicocles abdominalis (17), rufus (18), scitulus (19), Lestomyia fraudiger (21); Taracticus brevicornis (22); Hyperechia atrox (28); Laphria anthrax , ferox (29), vivax (30), canis, Xanthippe (31), pubescens (32). Zum Schlusse dieses wichtigen Beitrages zu einer Asiliden- Monographie wird noch eine Aufzählung jener Arten gegeben (33), welche ausser den in der Arbeit vorgekommenen seit dem Erscheinen des Osten-Sacken’schen Kataloges publieirt worden sind: 16 Arten, welche Bigot in den Annal. Soc. Ent. France, 1878 beschrieben hat. Bemerkenswerth erscheint uns, dass Laphystia Lw. zu den Dasypogoninen gezogen wird, was übrigens schon Bigot l. ec. 1879, pag. 235 gethan hat, womit ich mich aber nicht einverstanden erkläre: die Beschaffenheit der Beine kennzeichnet diese Gattung schon als eine Laphriine. Die zwei Tafeln enthalten zumeist Details der beschriebenen Gattungen und Arten in charakteristischer Darstellung. Der zweite Theil dieser Publication enthält ein neues Syrphiden-Genus: Nausigaster (33, Pl. II. Fig. 15) mit verlängertem vierten Abdominalsegmente, verwandt mit Paragus, errichtet auf eine neue Art N. punctulata (34) aus New-Mexico. Andre Edm. (Bullet. des Seances de la Soc. Entom. France, 8. Aoüt 1883, pag. 130) überträgt Herrn Bigot die Neutaufe der Trypetinen-Gattung Icaria Sckin., da schon 1853 Saussure diesen Namen für ein Hymenopteren-Genus angewendet habe. — Ich mache auf die Notiz in der Wiener Entom. Zeitung I. Jahrg., pag. 208 aufmerksam, wo man finden wird, dass für eine eventuelle Namensänderung von /caria bereits gesorgt worden ist. Bigot J. M. F. Cyrtopus fastuosus n. gen. et n. sp. (Ibid. pag. 132.) Eine neue Stratiomyiden-Gattung, verwandt mit Odontomyia, charakte- ristisch durch die einwärts gebogenen Schienen. Die Art lebt in den Bergen Habessyniens. Bigot J. M. F. Pangonia Neo -Caledonica Mögn. — ? Philoliche ead. (Ibid. Seance du 28. Nov. 1883, pag. 212.) Die genannte Art wird als wahrscheinliche Philoliche Hiisgg. hingestellt ; auch wird eine Richtigstellung und Ergänzung der Diagnose dieser Art gegeben. Bigot J. M. F. Ancylogaster nov. gen. (Ibid. Söance du 14. Mai 18814, pag. 95.) Aneylogaster armata n. sp. aus Mexico; die Gattung gehört den Ocy- pterinen an. Tömösväry E. Thalassomyia congregata, species dipterorum nova e familia Chironomidarum (Naturhistor. Hefte VII. 1883, Budapest, page. 19—20. Vergl. Wiener Entom. Zeit. 1884, pag. 202.) Von der Verwandlungsgeschichte dieser interessanten Chironomiden-Art gibt der Verf. in einer besonderen Abhandlung, welche in Budapest 1884 in oo) ungarischer Sprache unter dem Titel „Egy Tömegesen etc.“ erschienen ist, die „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (20. August 188%). Heft 7. 224 Literatur, Notizen. genaue Beschreibung und auf 3 Tafeln die nöthigen Abbildungen hierzu. Die Zeichnungen Tömösvary’s zeichnen sich durch riehtige Auffassung und klare Darstellung aus; die auf Tab. III. Fig. 22 erbrachte Abbildung der Imago ist durch Verschiebung der Farbenplatten etwas entstellt. Der Text enthält 19 8° Seiten. Preis 30 kr. J. Mik. Coleoptera. Sahlberg John. Hapalus bimaculatus L. och Clytus pantherinus Sav. äterfunna i Finnland. (Meddel. af Societas pro Fauna et Flora Fennica IX, 1833, pag. 82—88.) Sahlberg John. Om larverna af slägtet Lomechusa. (L. ec. 1882, pag. 89—93.) Mit einer lithograpbischen Tafel, auf der die Larve von Lomechusa strumosa abgebildet erscheint. i Sahlberg John. Neuraphes coronatus, en ny finsk Seydmaenid., (L. ce. 1883, pag. 96 - 97.) Ist var. N. semicastaneus einzureihen. Sahlberg John. Negastrius algidus, en ny högnordisk Elaterid. (L. c. 1883, pag. 98—99.) Casey L. Thos. Revision of the Cucujidae of America North of Mexico. (Trans. Amer. Ent. Soc. XI. 1834, pag. 69—112.) Mit 5 lithogra- phischen Tafeln. Vorliegende, wie es scheint, sehr gute Arbeit, welche, wie die Revisionen von Horn und Leconte ausgestattet erscheint, verdient allgemeine Beachtung. Die Arten der Gattung Cathartus Reiche, welche nichterwähnt wurden, haben unter Silvanus Platz gefunden. Der Silv. quadricollis Guerin, von dem ich seiner- zeit die Type sah, ist eine dem advena nahestehende Art; was Casey unter diesem Namen beschreibt = gemellatus Duv., $. gilae Casey = cassiae Reiche. E. Reitter. Notizen. Professor J. C. Schioedte, hervorragender Entomologe, Herausgeber der Naturhistorisk Tidsskrift zu Kopenhagen, starb im Alter von 69 Jahren. Im Laufe dieses Monats starb der bekannte Wiener Coleopterologe Dr. Clemens Hampe, Leibarzt des reg. Fürsten von Liechtenstein. Wir haben die Absicht demselben später einen Nekrolog zu widmen. Der Entomologe Dominik Bilimek, welcher unter Kaiser Max in Mexico fleissig sammelte, starb Anfangs dieses Monats in Miramare, Exminister Staatsrath O. J. Fähreus, Nestor der europäischen Ento- mologen, verschied zu Stockholm am 28. Mai d. J. im Alter von 88 Jahren. Schon in Schönherr’s Curceulioniden-Arbeit war er Mitarbeiter, Sein wichtigstes Werk sind die gemeinschaftlich mit Bohemann begonnenen, dann von ihm allein fortgesetzten „Coleoptera Caffrariae“, Dr. Maximilian Perty, emer. Professor der Zoologie und allgemeinen Naturgeschichte an der Universität Bern, starb: daselbst am 8. August im 80. Lebensjahre. KU Beiträge zur Kenntniss der Mierolepidopteren-Fauna der Erzherzosthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. Von Josef Mann in Wien. (2. Fortsetzung.) Gymnancycla 2. Canella Hb. 289. — 5, 6, in der Wiener Gegend als Falter selten, durch Zucht häufig zu erhalten. Raupe an den Stengeln der Salsola Kali, Bisamberg, Klederling. Spermatophthora Led. Hornigii Led. z. b. Ver. 1852. — 6, 7, am Bisamberg und in der Möd- linger Gegend, auch im Prater. Raupe auf Atriplex patula in Gespinnsten. Asarta 2. Aethiopella Dup. — 8, auf der Rax- alpe und auf der Heuplacke am Schneeberge, selten. Catastia Hb. Marginea Schiff. — 6, 7, bei Rannabrunn, auf den Schneeberger Alpen, nicht selten. var. Auriciliella Ho. 340. — 7, auf der Heuplacke, Alpeleck und Sonnen- wendstein auf Wiesen, selten, auf dem Grossglockner häufig. Hypochalcia Hb. Melanella Tr. — 5, 6, von Mauer bis Vöslau auf Berglehnen und Berg- wiesen, nicht selten. Ahenella Zk.. — 5, 6, überall in der Wiener Gegend, auch auf Alpen, häufig. Raupe auf Helianthemum in röhrenförmigen Gespinnsten. Rubiginella Tr. H. S. 196. — 6, Grinzing auf einer grasreichen Berg- lehne, selten. Dignella Hb. 35. — 5, 6, Türken- schanze, Kahlenberg auf Berglehnen und trockenen Bergwiesen, selten. Lignella Hb. 57. — 6, 7, Grinzing, am Kahlenberg, Hermannskogl, Bisam- berg, selten. Decorella Hb. 301. — 6, im March- feld auf trockenen Hutweiden. var. Germarella Zk. — 6, Eichkogl, Baden, Mödling auf Berglehnen um junges Gebüsch, sehr selten. Euearphia Hbk. Vinetella FE — 6, 7, überall um Wien auf Bergwiesen, nicht selten. Illignella Z. — 5, Mödling, Baden etc. auf Berglehnen und Hutweiden, ziemlich selten. Epischnia Hbk. Prodromella Hb. 254. — 8, von Mauer bis Baden auf grasreichen Berglehnen und Wiesen, selten. Illotella Z. Is. 1839. — 7, auf dem Bisamberge bei der Pyramide und auf dem Eichkogl, selten. Cryptoblabes 2. Bistriga Hw. — 6, in der ehe- maligen Brigittenau, im Prater an Zäunen, nicht selten. Raupe auf Alnus in einem Gewebe. Brephia Hein. Compositella Tr. — 5, 6, 8, von Mauer bis Vöslau auf Berglehnen, Bergwiesen, nicht selten. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 8. 15 Acrobasis 2. Obtusella Hb. 215. F. R. T. 57. 3. — 7, auf Pyrus communis, Mauer, Mödling, Brühl in Obstgärten, selten. Raupe lebt auf Pyrus communis und P. Malus in Gespinnsten. Auch in der Wiener Vorstadt Hundsthurm in Gärten. Consociella Hb. 328. — 6. 7, in der Wiener Gegend in jungen Ge- büschen, besonders um Prunus spinosa, nicht häufig. Raupe auf Quercus, auch auf Prunus spinosa. Tumidella Zk. — 7, in Wäldchen von Quercus in der Wiener Gegend, selten. Raupe in zusammengesponnenen Blättern von Quercus. Rubrotibiella F. R.T. 60.2. — 7, 8, in den Remisen bei Tivoli, Laaer- berg, Mauer, Siegenfeld, nicht gar selten. Raupe auf Quercus in zusam- mengesponnenen Blättern. Trachonitis Z. - Cristella Hb. 76. H. S. 206. — 6, bei Tivoli, Mauer, Eichkogl um Ge- büsche und Hecken, ziemlich selten. Raupe auf Prunus spinosa, Quercus und Evonymus in zarten Gespinnsten an Blättern und Stielen. Myelois 2. Rosella Sc. — 6, Gegend auf Berglehnen in der Wiener und Berg- wiesen. Cirrigerella Zk. — 6, 7, Mödling, Baden, auf grasreichen Lehnen, auch auf Hutweiden, sehr selten, Cribrum Schiff. — 6, überall auf Hutweiden und in Gebüschen, wo viele nicht selten. Raupe lebt in den Stengeln von Car- duwus und überwintert als solche darin, Crudella Z. — 7, im Marchfeld: Oberweiden, dann beim Strasshof auf Hutweiden, sehr selten. Carduus sind, Josef Mann: Dulcella Z. — 6, Remisen bei Ti- voli, Bisamberg, Eichkogl um Hecken, sehr selten. Legatella Hb. 71. — 7, in der Wiener Gegend in Remisen und um Junge Gebüsche. Raupe auf Rhamnus Frangula. Suavella Zk. — 6, 7, in der ganzen Umgebung Wiens nicht selten um Prunus spinosa. Raupe auf Prunus spinosa in röhrenförmigen Gespinnsten. Advenella Zk. — 7, in der Wiener Gegend um Kosa- und Crataegus- Hecken, selten. Raupe in Gängen an den Blüthen von Rosa, Crataegus und Sorbus. Epelydella Z. — 6, 7, bei Tivoli, Mauer, Baden etc. auf Prunus spinosa, sehr selten. Raupe an Prunus spinosa. Tetricella F. — 5, 6, in den Re- misen bei Tivoli und Laaerberg, dann Mauer bis Baden, nicht gar selten. Ceratoniae Z. — In Specereihand- lungen, in Magazinen. Raupe in Hülsen von Ceratonia siliqua. Glyptoteles 2. Leucacrinella Z. — 5, 6, im Prater und Brigittenau an Alnus und an Zäunen, sehr selten. Eccopisa 2. Effractella Z Is. 1848. H. S. 188. — 6, im Prater am Schüttelzaun und an der Einfriedung des Fasangartens, sehr selten. Nyctegretis Z. Achatinella Hb. 451. — 6, 7, auf Brachfeldern, Berglehnen und Wiesen, fliegt nach Sonnenuntergang. Raupe auf Chamomilla lebt auch auf Artemisia in mit Sand bekleideten Röhren an niederen Zweigen. einmal Matricaria gezogen, campestris Ancylosis 2. Cinnamomella Dup. — 5, auf dem Bisamberg und Eichkogl, selten. Alispa 2. Angustella Hb. — 6, überall um Wien. Raupe im Herbst in den Früchten von Evonymus europaeus. DE ee nn Zophodia Hk. Convolutella Hb. — 6, in Gärten um Ribes rubrum und Grossularia in der Wiener Gegend, selten. Raupe auf den vorgenannten Sträuchern. Euzophera 2. Terebrella Zk.. — 6, in Nadel- wäldern auf dem Gahns, auch im Mauerwald, nicht häufig. Raupe in den Zapfen von Abies excelsa et pecti- nata DC. Pinguis Hw. — 6, im Prater an Zaunplanken, Mauer an Häuserwänden, selten. Raupe unter der Rinde von Fraxinus excelsior. Bigella Z. Is. 1848. H. S. 127. — 7, in Mauer in den Kieferwäldchen beim Teiche und auf dem Liechtenstein, selten. Biviella Z. Is. 1848. H. S. 195. — 7, Mauer, Mödling in Kieferwäldchen, selten. Raupe von Herrn Oberförster Wachtl in den männlichen Blüthen von Pinus nigricans Host entdeckt. Oblitella Z. 1848, H.S. 4. 107. 194, — 6, Baden, Kalvarienberg. Weilseriella Z. — 7, bei Baden auf dem Kalvarienberge und in den Alexandrowitsch’schen Anlagen, sehr selten. Cinerosella Z. — 6, auf dem Liechten- stein und dem Rodauner Gaisberg um Artemisia gefangen, selten. Furcatella (F. R. i. 1.) HS. — 7, am Schneeberge auf dem Alpeleck. Homoeosoma Curt. Nebulea Hb. 157. — 6, überall in der Wiener Gegend auf Hutweiden, Berglehnen, nicht gar selten. Raupe in Blüthenköpfen von Carduus nutans. Nimbella Z. — 6, 7, überall auf Hutweiden, Berglehnen und Wiesen, nicht selten. Binaevella Hh. 383. — 6, in der Wiener Gegend auf Berglehnen, selten, Raupe in Stengeln und Köpfen von Carduus-Arten. Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna etc. a A a. RL RR FE Ta eh EN EN has dr a cl a res le * k 227 Sinuella F. — 6, Prater, Tivoli, Mödling und Baden auf pflanzenreichen Hutweiden und Berglehnen. Anerastia Hb. Lotella Hb. 334. — 6, Bisamberge, selten. Ephestia Gn. Kübniella Zell. — 6, einzeln in Mehl- kammern. Raupe lebt in Kleie und Weizenmehl. (Eingeschleppt.) Elutella Hb. 163. — 5—8, in Woh- nungen, nicht selten. Raupe in Pflan- zenabfällen, todten Schmetterlingen und Herbarien, wo sie Schaden ver- auf dem ursacht, gemein. Semirufa Hw. — 6, im Prater an Zäunen des Fasangartens, sehr selten. Interpunctella Hb. 310. — 5—8, in Wohnungen. Raupe von verschie- denen Abfällen, auch von todten Schmetterlingen lebend. Nach Ober- förster Wacht] auch in aufge- speicherten Samen von Zea Mays. Galleriae. Galleria F. Mellonella L. — 4 und 7, überall wo Bienenzucht getrieben wird. Raupe in Bienenstöcken, sehr schädlich. Aphomia Hb. Sociella L. (Colonella L. O.) — 6, 7, in Häusern auf Mauern, auch um Carduus in der Wiener Gegend. Raupe in Wespennestern, Abfällen von Tuch, auch in Baumschwämmen. Melissoblaptes 2. _ Bipunctanus Curt. — In der Wiener Gegend an alten Salix- Stämmen. Raupe in Holzschwämmen und Holz- moder. Herr von Hornig erzog diese Art aus den Nestern von Pollistes gallica. Anellus Schiff., (Sociella Hb. 24.) — 7, Wiener Gegend an Pappelstämmen, Raupe auf niederen in morschen Rinden in Zaunplanken, Pflanzen und röhrenförmigen Gespinnsten. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 3. 15* - Si # D “ ‚ en 228 Achroea Hb. Grisella F. — 7, am Baumgartner- Haus auf dem Schneeberge und bei Bienenzüchtern. Raupe in den Waben der Bienenstöcke, Tortricina. Rhacodia Hb. Caudana F. — 7, im Prater auf Salix, selten. Raupe auf Salix caprea. var. Emargana F. — 7, bei Gum- poldskirchen an Salix-Stämmen, sehr selten. Effractana Fröl. — 8, einmal bei Mauer im Walde an Quercus-Stämmen gefangen, sehr selten. Teras Tr. Cristana F., nebst Varietäten. — 9, 10, in den Remisen bei Tivoli, Mauer, Dornbach, Raupe auf Quercus, Salix und Betula. Umbrana Hb. 59. — 10, in Mauer im Gemeindewald auf Abies pectinata DC., selten. Raupe auf Sal und Quercus. Hastiana L., und Varietäten. — 9, in den Remisen bei Tivoli, Laaerberg, Prater, Mauer etc. in jungen Gehölzen. Maccana Tr. — 9, Mauer bei der Schiessstätte auf Calluna, sehr selten. Mixtana Hb. 215, — 8, Mauer bei der Schiessstätte auf Erica, selten. Raupe auf Krica. Logiana Schiff. — 9, in den Re- misen bei Tivoli, auf dem Eichkogl, selten. Raupe auf Viburnum Opulus L. Permutatana Dup. H. S. 28. — 8, der Umgebung von Wien bei Prunus- und Crataegus-Hecken, selten. Raupe auf Crataegus Oxyacantha L., Prunus spinosa L. und Rosa, in Variegana Schiff. — 6 und 8, in | ' Die Raupe fand ih in Reichstadt auf der Wiener Gegend um Crataegus- und Prunus-Hecken, ab. Asperana F. Hb. 240. — 8, in Ge- büschen auf der Himmelswiese bei Kalksburg, Baden, sehr selten. Raupe VER " Li. Weidling - Bach. | osef Mann: Beiträge 2. Kenntni Ri: ss d. Microlepiı RE NR auf Prunus spinosa L. und Crataegus Oxyacantha L. Boscana F. — 7, 8—11, im Prater an Ulmus-Stämmen und Holzzäunen, nicht selten. Parisiana Gn. — 8—11, im Prater an Ulmus-Stämmen und Zaunplanken, nicht selten. Raupe auf Ulmus, Ver- puppung in Rindenritzen. Literana L. (Hb. 89, 90.) — 4, 7, 8, im Mauererwalde an Quercus-Stäm- men, auch in Dornbach etec., selten, Raupe auf Quercus. var. Suavana H. $S. — 5, 9, in Mauer im Gemeindewald auf Quercus, sehr selten. Raupe auf Quercus. var. Squamana F. (H.S. 2, 3, IV, p. 152, Squamulana Hb. 92—4.) var. Irrorana Hb. 97. — 8, 9, auf Quercus im Gemeindewald von Mauer, in Dornbach, am Bisamberg ete., ge- mein, Raupe auf Quercus und Carpinus. Niveana F. — 9, Weidlingbach in Birkenwaldungen. Raupe auf Detula - alba. Roscidana Hb. 103. — 7, hinter Neuwaldegg in jungem Eichengebüsch, auf dem Bisamberg, selten. Raupe auf Laubhölzern. Lipsiana Schiff. — 5 und 8, in den. Remisen bei Tivoli, bei Mauer im Gemeindewald im Laubgebüsch. Sponsana F. — 8, 9, in der Wiener Gegend in jungen Laubgebüschen. Raupe auf Laubhölzern, auch auf Pyrus Malus L. Rufana Schiff. — 9, 10, in Re- misen bei Tivoli, Laaerberg, Schön- brunn, Mauer etc. in jungem Gebüsch. Raupe auf Laubbäumen und Sträuchern. Schalleriana L. — 7, bei Lainz an einem Gartenzaun einmal gefunden, Pyrus Malus L. Comparana Hb. 284. — 8, im Prater und Weidlingbach in jungem Betula- und Populus-Gebüsch, selten. (Fortsetzung folgt.) Th. Beling: Beleuchtung einig. Arten aus d. Familie d. Tipuliden. 229 ‘Beleuchtung einiger Arten aus der Familie derTipuliden. Von Th. Beling, Forstmeister zu Seesen am Harz. I. Tipula oleracea L. und T. paludosa Meig. Eine vergleichende Zusammenstellung aus verschiedenen Beschreibungen dieser beiden, nach den Angaben der Autoren einander sehr ähnlichen Dipteren-Arten ergibt Folgendes: Tipula oleracea L. Tipula paludosa Meig. Meigen, System. Beschreib. der bekannten europ. zwei- flügeligen Insecten. I. Theil, Aachen 1818, 8. 189. Rückenschild hellgrau mit rothbraunen, dunkel begrenzten Striemen. HinterJeib röthlichbraun mit kaum merklicher Spur einer dunklen Rückenlinie. Schwinger braun. Flügel blassbraun, am Vor- derrande ziegelroth gesäumt, jedoch nicht bis zur Spitze; hinter diesem Saume ist eine weissliche Strieme. Fühler dunkelbraun, nur die beiden untersten Glieder gelbgrau. VI. Theil, Hamm 1830, 8. 289. Rückenschildaschgrau mit drei breiten braunen zusammen- stossenden Striemen: die mittelste besteht eigentlich aus dreien ein- zelnen. Hinterleib des 3 dunkel- grau mit rostgelbem After; ds Q rostbraun. Schwinger gelb mit brau- nem Knopfe, Flügel blassbraun mit ziegel- rothem Vorderrande, hinter demsel- ben fehlt die weisse Strieme, welche bei 7. oleracea vorhanden ist. Fühler braun, beide Wurzel- glieder gelb. Schummel, Beschreibung der in Schlesien einheimischen Arten der Gatt. Tipula, Breslau 1833. S. 66 und 68. Rückenschildaschgrau mit vier braunen, dunkel gesäumten, oft undeutlichen, fast verschwin- denden Striemen, deren mittlere oft in eine verfliessen. Hinterleib aschgrau (G und ®) mit gelblichen Ringrändern, bräunlich oder graugelbem Seiten- rande, brauner, nicht sehr deut- licher Rückenstrieme und rost- gelbem After beim 5. Rückenschild aschgrau mit drei bräunlichen, braun gesäumten, oft fast unkenntlichen Striemen, deren mittlere wohl auch in eine zusammenlaufen. Hinterleib aschgrau (JS) oder rostroth (@ ), oft mit schwa- cher brauner Strieme, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 3. p IN Ya a BE 7 EEE Ken 4 ho Al a ee Schwinger braun mit schwarzbraunem Knopfe. Flügel graulich, am Vorder- rande braun. Ein weisser Schleier erfüllt die ganze vordere und den grössten an der vierten Längsader gelegenen Theil der hinteren Schei- benzelle und die sechste Spitzen- zelle bis zur Mitteoder noch weiter. Fühler zwei ersten Glieder oder auch das schwarzbraun,, die dritte, auch wohl das vierte rost- gelb. Das © erkennt man an der (?) Grundfarbe des Hinterleibes sogleich. rostrothen mit ’#& Schwinger braun schwärzlichem, am Grunde hellerem Knopfe. Flügel fast einfarbig, licht röthlichgrau (in der Diagnose rost- braun mit dunkelbraunem Vorder- rande und Randmal), in der vorderen Scheibenzelle kaum merk- lich lichter, Fühler zwei ersten Glieder rostroth. Beim schwarzbraun, die Q manchmal die ersten drei, vier Glieder rostroth, die Fühler nach dem Ende hin dunkler. Macquart, Histoire naturelle des insectes. Dipteres. Tom. I. Paris 1834, pag. 82. Aschgrau. Thorax mit bräun- lichen Striemen. Flügel leicht ge- bräunt mit braunem Aussenrande und mit weisslichem, wenig deut- lichen Längenbande. Eine 7. paludosa beschrieb Macq. nicht. Zetterstedt, Diptera Scandinaviae. Tom. X. Lundae 1850, S. 3958 und 3960. Rückenschild greisgrau mit drei braunen, dunkel gerandeten Striemen, von denen die mittlere sehr breit ist. Hinterleib grau /, oder schmutziggelb 9. Schwinger blass mit brau- ner Keule. Flügel grau mit einer meist sehr unscheinbaren und nur bei gewisser Beleuchtung sichtbaren weisslichen schmalen Strieme hinter dem braunen Vorderrande. Rückenschild grau, mit drei braunen Striemen, von denen die mittlere sehr breit ist. Hinterleib grau /j, oder rostgelb ©. Schwinger nicht be- schrieben. Flügel gebräunt mit dunk- lerem Vorderrande und keiner weisslichen Strieme dahinter. 23 ie Me a a En Beleuchtung einiger Arten aus der Familie der Tipuliden. 231 Fühler schwarz 5, oder Fühler dunkel, die ersten braun ©, die ersten beiden Glieder beiden Glieder gelb oder rostfarbig und beim Q zuweilen auch das und beim @© auch zuweilen das ‘dritte und vierte Glied rostfarbig. dritte und vierte Glied rostfarbig. Nach Zetterstedt, 1. e. S. 3960, ist 7. paludosa der T. oleracea gewaltig ähnlich und unterscheidet sich davon kaum weiter als durch ein wenig dunklere, fast einfarbige, nur mit braunem Vorderrande, aber keiner weisslichen Strieme dahinter versehene Flügel und ein wenig dickere Beine. Nach Schiner, Fauna austriaca, II., Wien 1864, S. 518, hat 7. oleracea graulich tingirte, unter dem dunklen Unter- rande mit einem weissen Längsstrich versehene, 7. paludosa dagegen rostbräunliche, unter dem dunklen Unterrande nicht weissliche Flügel. Ausserdem sollen beim 5 der 7. oleracea die Fühler weiterhin, bis zum dritten oder vierten Gliede, gelb sein und das © soll einen grauen, nicht ockergelben Hinter- leib haben. Dass beim 5 der 7. oleracea auch das dritte und vierte Fühlerglied rostgelb seien, stimmt mit Schummel’s Angabe überein, während nach Zetterstedt beim 5 der T. oleracea nur die ersten beiden Fühlerglieder gelb, dagegen beim ® mitunter noch das dritte und vierte Glied rostfarbig sind. Die Färbung des Hinterleibes anlangend, hat das © der T. oleracea nach Schiner und auch nach Schummel, nicht aber nach Meigen und Zetterstedt einen grauen Hinter- ieib, sofern man davon absieht, dass Schummel im Wider- spruche mit seiner Diagnose weiterhin in der Beschreibung sagt, das Weibchen werde an der rostrothen (vielleicht nur Druck- fehler statt grauen) Farbe des Hinterleibes sogleich erkannt. Wie nun die aus Vorstehendem resultirenden Unsicher- heiten, Abweichungen und Widersprüche schon Zetterstedt Veranlassung waren, die Art-Berechtigung der T. paludosa anzuzweifeln, indem er ]. c. S. 3960 sagt: „haec species mihi anceps videtur“, so habe auch ich nach dem mir zugängig gewesenen Beobachtungsmaterial bislang nicht die Ueberzeu- gung zu gewinnen vermocht, dass die beiden in Rede stehenden Tipula-Arten wirklich specifisch verschieden seien. Stücke, welche die den beiderlei Species von den Autoren beigelegten Merk- male bald mehr, bald weniger ausgeprägt an sich tragen, kommen hier alljährlich von Ende Juli an, den August hin- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 8. aa - Th. Beling: z durch bis in den September hinein auf Wiesen, berasten Schlag- flächen im Walde ete. in Menge vorf auch habe ich sie vielfach aus Larven gezüchtet, bislang aber keine derartigen Unterscheidungsmerkmale im äusseren Ansehen, der Erschei- nungszeit und dem Aufenthaltsorte aufzufinden vermocht, dass mir die Sonderung in zwei Species gerechtfertigt erscheinen könnte, weshalb ich bis auf Weiteres dafür halten muss, dass 7. paludosa Meig. und 7‘ oleracea L. als synonym zu betrachten seien. Es ist dann aber an die Stelle der bisherigen Beschreibungen eine neue zu setzen, die nach der Untersuchung von hunderten theils von mir eingefangenen, theils aus Larven erzogenen Exemplaren folgendermassen wird lauten müssen: Tipula oleracea L. 3 18—20, 9 24—30 mm. Cinerea, pruinosa; thoracis vittis dorsalibus 4 fuseis aut Fusco-einereis, obscure marginatis; antennis nigrofuscis &, aut Fuseis Q, artieulis 2 basalıbus flavo-ferrugineis ; abdomine cinereo g, aut ferrugineo Q, albo-pruinoso, lineola dorsali ten fusca ; alıs fuscanis vitta albida obsoleta juxta marginem costalem fuscum ; pedibus ferrugineis, femorum tibiarumque apice tarsisque obscuris, maris ano lamellis lateralibus pallide ochraceis. g Kopf hellgrau mit bräunlicher Längenlinie in der Mitte. Augen während des Lebens schön grün. Unter- gesichtsschnauze rostgelb. Taster bräunlich. Fühler schwarzbraun, die beiden Wurzelglieder rostgelb, mitunter graugelb. Rückenschild oder Vorderrücken aschgrau mit vier breiten braunen, dunkler gesäumten Striemen, von denen die mittleren beiden enger stehen und mitunter dergestalt ge- nähert sind, dass die inneren Ränder sich berühren oder gar zu einer einzigen Linie verschmelzen; die beiden äusseren Striemen vorn verkürzt, daselbst gerundet, vor einer jeden derselben ein grosser grubenförmiger Eindruck und in diesem ein kleiner erhabener warzenförmiger schwarzer Punkt. Oft sind von den beiden äusseren Rückenschildstriemen nur die dunklen Ränder vorhanden und mitunter markirt sich nur der innere Rand, während der äussere sehr blass ist oder ganz fehlt. Mittelrücken aschgrau, an jeder Seite mit zwei hintereinanderliegenden, zusammen eine & bildenden, rundlichen braunen Zeichnungen dergestalt, dass die vordere Rundung kleiner als die hintere ist; die solche Zeichnung bildende Um- säumung von ungleicher Intensität, am Hinterende der Figur u Ba a SR a Ve A el NRNUHE ERDE I ein REED le i) a) DR N i S Beleuchtung einiger Arten aus der Familie der Tipuliden, 233 mitunter nur schwach angedeutet oder auch wohl ganz fehlend. Schildchen bräunlichgrau. Hinterrücken, Brustseiten und erstes Hüftglied grau, fast weiss, ersterer in der Regel vorn verwaschen rostgelblich, in der Mitte mit undeutlichem bräunlichen Längsstrich. Die Brustseiten vom Flügelansatze nach dem Kopfe hin mit breitem rostgelben Längenbande. Flügel blass bräunlich tingirt mit gelbbraunen Adern, dunk- lerem, bis zu dem gleich gefärbten Randmale sich erstreckenden Vorderrande und hinter diesem mit breiter, verwaschener, hellerer, nicht immer ganz deutlicher Längsstrieme. Schwin- ger schmutzig rostgelb bis bräunlich, mit braun gepunktetem Knopfe. Beine, mit Ausschluss des grauweissen ersten Hüft- gliedes, intensiv rostgelb oder röthlichgelb, dicht und kurz schwarzbraun behaart, die Spitze der Schenkel, der Schienen und die Füsse braun. Hinterleib mit Ausschluss des Endsegments grau, sehr fein und dicht schwarzbraun gepunktet, bald mehr, bald weniger mit einem Stich in’s Rostbraune oder auch wohl rostgelb durchscheinend, namentlich in seinem vorderen Theile, die Rückenschienen an den Seiten und am Hinterrande heller gesäumt; dem Rücken der ersten acht Segmente entlang eine dunklere braune, öfter wenig deutliche Strieme. Letztes oder neuntes Hinterleibssegment hell rostgelb oder ockergelb; im Uebrigen an der Oberseite des zweiten bis einschliesslich siebenten Hinterleibsegmentes zu jeder Seite der Rückenmitte ein bräunlicher langer Quereindruck oder ein flachgrubiges Querband, am zweiten Segmente etwa auf der Mitte, an den übrigen Ringen mehr dem Vorderrande genähert; die Rücken- schienen vor den Quereindrücken kahl oder fast kahl, hinter denselben kurz und mässig stark hell behaart. Genitalien oben von einer kurzen, rostbräunlichen ganz kurz und ge- stumpft zweizähnigen concaven Lamelle, seitwärts von je einer im Umrisse vierseitigen, blass ockergelblichen, kurz und weit- läufig schwärzlich behaarten, an der oberen abgeschrägten und ganz seicht ausgebuchteten Kante bald mehr nach der einen, bald nach der anderen Ecke hin zahnförmig gerundet erweiterten Seitenklappe eingefasst, innerhalb solcher beiden oben gegen einander geneigten Klappen und kaum oder nicht darüber hinaus ragend an jeder Seite ein etwas gebogenes, in der Regel an der äusseren Breitseite braungelbes, nach oben hin dicht bewimpertes, an der inneren Seite schwarzbraunes, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 8. 234 Th. Beling: a Nr glänzendes, leistenförmiges Plättehen mit abgerundetem, bald mehr, bald weniger gekrümmtem Ende, darunter und etwas seitwärts nach aussen eingefügt eine etwa ebenso lange, schmutzigbernsteingelbe, glänzende, durchscheinende, ziemlich plumpe Breitleiste mit spatel- oder hellebardenförmig er wei- tertem Ende und unterhalb dieser Leiste ein langer, dünner, schwarzbrauner, bogenförmig aufwärts gekrümmter, krallen- förmiger Dorn mit hellem, dieken, vogelzehenförmigen Stiele. Penis kurz, im oberen Theile lanzenförmig, etwas erweitert, spitz, rothbraun, in einen wasserhellen dünnen, bis zu fünfmal so langen, mitunter aber auch nur kurzen oder gar ganz fehlenden Faden auslaufend; zu jeder Seite des Penis, ein wenig tiefer stehend, zwei bewegliche, oben helle und ein wenig spatelig verdickte, gegen einander neigbare Zäpfchen und unterhalb dieser zwei Zäpfchen vier pinselförmige, an ihrem Ende spitze Haarbüschel in Querreihe dergestalt, dass die äusseren beiden, mit ihren Enden gegen einander geneigten Büschel von braun- rothen Haaren, die beiden mittleren, etwas niedriger stehenden und mit den Spitzen nach unten gerichteten Büschel dagegen von hellen Haaren gebildet werden. Statt dieser Haarbüschel sind jedoch in manchen Fällen und nicht selten nur ganz kurze Haare, gewissermassen die Anfänge von Büscheln oder Pinseln vorhanden, © unterscheidet sich vom $ durch einen rostgelben, bald mehr, bald weniger grau angehauchten oder bereiften, mitunter jedoch auch, insbesondere bei solchen Individuen, die ihre schwarzen Eier noch nicht abgelegt haben, ganz grau erscheinenden Hinterleib; daneben sind beim © die Augen dunkler, braun, die Fühler heller gefärbt und höher hinauf, mitunter selbst ganz bis auf die schwarzbraune Basis der Geisselglieder, rostgelb; die Spitzen der Schenkel und Schienen sind in grösserer Längenausdehnung, aber weniger intensiv braun und die helle Flügelstrieme markirt sich nur ganz wenig. Legeröhre kastanienbraun, die oberen beiden Klappen lang und schmal, gerade, lanzettförmig, an der Spitze ganz wenig spatel- oder knopfförmig erweitert, die unteren beiden Klappen merklich kürzer, aber weit breiter, mit abgerundetem Ende. Unter 350 in frischem Zustande von mir untersuchten 50 fand ich nur eins, bei welchem ausser den beiden ersten nisch 4 Beh Da Beleuchtung einiger Arten aus der Familie der Tipuliden. 235 auch das dritte und vierte Fühlerglied rostgelb waren, ein anderes mit ganz grauem ersten Fühlergliede und zehn Stück mit rostgelbem Hinterleibe, wie ihn die 9 9 haben. Unter 88 © 0 hatten drei einen aschgrauen Hinterleib gleich den SG und zwei ganz rostgelbe Fühler mit schwarzbrauner Basis der Geisselglieder. 2. Tipula dilatata Schumm. Schummel kannte und beschrieb S. 93 seiner vorhin eitirten Druckschrift nur das ©. Da die von mir theils gefangenen, theils gezüchteten Mücken , welche ich als die Schummel’sche 7. dilatata ansprechen zu sollen glaube, verschie- dene Abweichungen zeigen, so scheint mir eine auch das 5 umfassende nochmalige Beschreibung angezeigt. Tipula dilatata Schumm. 5 14, 9 16mm. Flavo-testacea ; thoracis dorso flavescenti-cinereo, vittis 3 cinereo- Fuseis latis, intermedia plerumque linea dilutiore divisa; palpis sordide flawis ; antennis fuscis, articulo primo ‚flavo-cinereo, secundo ferrugineo; alis fusco-cinereis nervis conspicus nigro-fuscis, stig- mata dilute fusco, lunula elongata alba ; pedibus flavis, ‚Fusco-pu- berulis, apice femorum late, tibiarum anguste fusco, tarsis infus- catis; maris ano magno subtus aureo-ciliato. | SQ Kopf grau. Augen während des Lebens schön grün mit grossem rundlichen braunen, je nach der Ansicht variablem Schimmerfleek. Untergesichtsschnauze und Taster graugelb. Fühler, mit Ausnahme des ersten graugelben und des zweiten rostgelben Gliedes, schwarzbraun. Rückenschild gelblichgrau mit drei breiten bräunlichen blassen, wenig sich markirenden Striemen, von denen die mittlere nach hinten hin verschmälert und an beiden Seiten mit hellen, theils seitwärts, theils nach hinten gerichteten Härchen besetzt, in der Regel auch durch eine hellere Längenlinie getheilt ist. Hinterrücken sammt dem Schildchen aschgrau. Brustseiten oben blass rostgelb, unten grau mit weissem Reif überzogen. Flügel intensiv gleich- mässig bräunlichgrau getrübt, mit dicken schwarzbraunen Adern, licht schwarzbraunem, das obere Dritttheil der Rand- malzelle und fast die Hälfte der darüberliegenden Zelle aus- füllendem Randmale und breiter weisser, über die Discoidalzelle hinweg reichender, in der hinter dieser liegenden Hinterrand- zelle als ein breiter gerundeter Fleck von der dunkleren „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (80. September 1884). Heft 8, 236 Th. Beling: BEN Flügelfärbung lebhaft sich abhebender Querbinde. Schwinger mit gebräuntem Stiele und unten intensiv braunem, oben lichtem Knopfe. Beine rostgelb mit kurzer, dichtstehender schwärz- licher Behaarung, Ende der Schenkel mit einem breiten, der gebräunten Schienen mit einem ganz schmalen braunen Ringe, Hinterleib rostgelb mit drei breiten schwarzbraunen, scharf sich markirenden Längenstriemen, die Rückenschienen der ein- zelnen Segmente hinten und an den Seiten weisslich gerandet. p Das Hinterleibsende des 5 kolbig stark verdickt. Die Genitalien werden umfasst oben von einer ausgerandeten schwärzlichbraunen, an den Seiten schmal gelbbraun gesäumten und in der Mitte hell gelbbraun bandirten Lamelle, unten von einer tief ausgebuchteten breiten, innerhalb der Ausbuchtung zwei kurze breite, am Ende schmal braun gesäumte und daselbst mit langen gelben, mit ihren Spitzen gegeneinander geneigten Wimperhaaren bürstenförmig besetzte Plättchen zeigenden Lamelle, an den Seiten von je einer breiten gerundeten Lamelle, die der Länge nach tief eingeschnitten, am oberen behaarten Lappen mit ausgezogener zahnförmiger Spitze versehen, am unteren, oben gerade abgeschnittenen und vorn in ein sehr kleines Zähnchen auslaufenden Lappen nach hinten oder unten hin stark erweitert ist. Innerhalb dieser Lamellen zunächst an jeder Seite ein über dieselben hinwegragendes grosses, hellebardenförmiges, oben muschelartig eingedrücktes, am unteren Zipfel in eine hornige schwarzbraune Zahnspitze aus- laufendes, am oberen Zipfel zweizähniges, einziehbares Organ. Unterhalb dieses Organes je ein kastanienbrauner, ziemlich plumper, mit langen goldgelben Wimperhaaren dicht besetzter Haken; beide Haken mit ihren Spitzen gegen einander gerichtet und zwischen denselben, resp. etwas oberhalb, ein zarthäutiges weisses, oben gerundetes Plättehen. Oberhalb solchen Plätt- chens drei in Querreihe stehende schwarzbraune, ziemlich lange Dornenzähne, von denen die beiden äusseren eine zwiebelförmig stark verdickte Wurzel und eine seitwärts nach aussen ge- bogene Spitze haben. Oberhalb dieser Dornenzähne der helle zarthäutige, ziemlich lange, kegelig zapfenförmige, an der Spitze abgestumpfte Penis. Genitalien des @ schwarzbraun glänzend; die rothgelben Legeröhrklappen kurz, dünn und schlank, die beiden oberen an der Unterseite dünn goldgelb bewimpert. - Beleuchtung einiger Arten aus der Familie der Tipuliden. 237 3. Limnophila hyalipennis Zett. und L. nemoralis Meig. In der Abtheilung derjenigen Limnophila-Arten, welche drei aus der Discoidalzelle ausstrahlende Adern haben, deren oberste in der Weise gestaltet ist, dass die Gabelzinken merk- lich länger als der Stiel, beschrieb Meigen |. c. I, 8. 126 und 127 die drei Species: ZL. nemoralis, leucophaea und plebeja und Zetterstedt Dipt. Scand. X, 8.3839 u. seq. ausser jenen noch Z. hyalipennis, stigmatella und nitidicollis. Nach den Beschreibungen sind diese Species zum Theil einander so ähn- lich, dass es schwer fällt, darnach mit Sicherheit zu bestimmen, zumal Meigen von Z. plebeja nur das ©, von L. leucophaea nur ein ©, dem die Fühler fehlten, Zetterstedt von Z. hyali- pennis auch nur ein © vor sich hatte. Mir sind aus eigener Anschauung bislang nur zwei Arten der gedachten Abthei- lung theils durch Fang, theils durch Züchtung bekannt ge- worden, welche ich für Z. nemoralis Meig. und L. hyalipennis Zetterst. halten zu dürfen glaube, obschon die von diesen vorhandenen Beschreibungen nicht vollständig auf meine Exemplare passen, solche vielmehr verschiedenerlei Abwei- chungen zeigen, weshalb die nachstehende nochmalige Be- schreibung gerechtfertigt sein dürfte. Limnophila hyalipennis Zett. 5 59, 9 8 mm. Oinerea, opaca, thorace fusco-cinereo ; antennis palpisque nigricantibus; abdomine fusco; alis pallide cinereo-hyalinis, stig- mate dilutissimo,; halteribus flavidis, clava superne saturatiore ; pedibus flavo-ferrugineis, dense et breve nigro- pilosulis; coxis ‚femorumque basi luridis. 3 29 Kopf braungrau. Augen gross, schwarzbraun, bei der lebenden Mücke in’s Grünliche und Röthliche schillernd. Taster und Fühler schwarzbraun. Rückenschild graubraun, in's Gelblichbraune, in der Mitte dunkler, braun gestriemt, am Vorderrande jederseits mit einem grubenförmigen Eindrucke und in diesem mit einer kleinen schwarzbraunen punktförmigen Warze. Hinterrücken gelblichbraun. Brustseiten grau bereift. Beine blass rostgelb, ziemlich dieht und kurz schwärzlich be- haart und daher schwärzlichbraun erscheinend, Hüften und Basis der Schenkel schmutzig bräunlichgelb, erstere und die Trochanteren an ihren Enden ungleich, theils schmaler, theils breiter schwärzlich gesäumt, Schenkelenden, Schienen und Tarsen von ziemlich gleicher Färbung. Flügel ganz gleich- „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 8. ER ET AGN 238 Th.Beling: Beleuchtung einig. Arten aus d. Familie d. Tipuliden, mässig graugelblich tingirt; Randmal sehr blass, kaum ange- deutet; zweite Längsader gegabelt, der Stiel der Gabel fast so lang wie die äussere Gabelzinke, die diese Gabelzinke und die erste Längsader verbindende, unmittelbar oberhalb des Beginnes der Gabelzinke (nach Zett. nahe unterhalb der Gabe- lung) stehende Querader sehr blass, mitunter verschwindend, das sehr helle, kaum bemerkbare Randmal theilend. Die erste aus der Discoidalzelle strahlende Ader mit kurzer Gabel und - 1!/;s bis 2mal so langem Stiel, indessen kommen auch einzelne Individuen vor, bei denen die @abelzinken fast ebenso lang wie der Stiel sind. Discoidalzelle länglich vierseitig, fast doppelt so lang als breit, nach oben hin etwas erweitert; die - hintere Querader von der Basis der Discoidalzelle ausgehend oder doch der Basis nahe gerückt und immer unterhalb der Mitte der Discoidalzelle. Schwinger gelblich mit im oberen Theile intensiv gelber Keule (nach Zetterstedt blass). Hinterleib dunkel schwärz- lichbraun, wimperig gelb behaart, am Vorderende der Unterseite mit grossem, rundlichen, schwarzbraunen, selten fehlendem Fleck. Endsegment des $ schmutzig braungelb, die Haltezange aus zwei langen und dicken, lang und ziemlich dicht bräun- lich bewimperten, ähnlich den Balken einer Drahtzange bei- sammenstehenden Gliedern gebildet, von denen ein jedes an seinem gerundeten Ende mit einem langen, dünnen, rechtwin- kelis von der Innenseite auslaufenden doppelarmigen Anhange versehen ist, dessen oberer längerer Arm dünn, hornartig, schwärzlich und an der Spitze hakenartig oder wellenförmig gebogen, der untere dagegen fleischig diek und schmutzig braungelb, wie die Zange gefärbt ist. Legeröhrklappen des © lang und spitz, gelblichbraun bis kastanienbraun, das obere Paar aufwärts gebogen, um etwa ein Dritttheil länger als das untere. Die ähnliche L. nemoralis Meig. unterscheidet sich sogleich durch deutlich gestriemten Rückenschild, an der Spitze ringförmig gebräunte Schenkel, intensiver gelblich gefärbte, an den dickeren Adern länger behaarte und deshalb minder glatt erscheinende Flügel mit dentlicherem Randmale; die 2. Längen- ader ganz kurz gestielt, der Stiel 6 bis 8mal kürzer als die äussere Gabelzinke, die diese und die erste Längenader verbindende Querader höher als der Gabel- stiel und weit oberhalb des Beginnes der Zinken angesetzt, die Discoidalzelle kleiner, so lang als breit; Thorax weit intensiver grauweiss bereift. Genitalien des g wie bei L. hyalipennis, beim Q die zwei unteren Legeröhrklappen fast gleich lang mit den oberen. Edm. Reitter: Bemerkung z. neuest. Ausgabe d. „Catalogus ete.* 239 Bemerkungen zur neuesten Ausgabe des „Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi“. Von Edm. Reitter in Mödling. Unter dem gleichen Titel brachte Herr Baron von, Harold in der Berliner Ent. Zeit. 1884, pg. 121—131 eine Reihe höchst werthvoller, meist nomenclatorischer Berichti- gungen, für die wir demselben umso mehr dankbar sind, weil sie in durchaus objeetiver und gleichförmiger Weise begründet werden, wodurch sie sich von anderen vortheilhaft unter- scheiden. Ein Theil derselben wurde von den Autoren des Kataloges bereits früher erkannt und in der Wiener Ent. Zeit. 1884, Heft VI. und VII. richtig gestellt. Es bleibt uns nur mehr die Pflicht übrig, in einigen wenigen Punkten unsere Ansicht zu vertreten, in welchen diese von den Ausführungen des Herrn von Harold differirt. In nach- folgenden Zeilen werden nur jene Corrigenda besprochen, welche ich glaube selbst vertreten zu sollen. 1. Carabus biseriatus Chaud. gehört zwar in die (onvexus- Gruppe, welche sich von den verwandten Arten durch das schmächtige Endglied der Maxillartaster auszeichnet, ist aber sehr von convexus verschieden. Die Massenzusammenziehungen Brülerie’s bei den Carabicinen haben sich, wie jene Fauvel’s bei den Staphyliniden, nicht immer bewährt. 2. Es liegt mir ferne, die Anordnung der Carabidae, welche Herr Dr. v. Heyden ausführte und auf die ich keinen Einfluss nahm, zu vertheidigen; doch möchte ich meiner Meinung dahin Ausdruck geben, dass die auf ae auslautenden Abtheilungs- namen, welche glücklicherweise nur bei den Carabiden und den Cureulioniden angewendet wurden, wohl kaum geeignet sind, eine verfehlte systematische Reihenfolge zu illustriren. Schon der Uniformität des Kataloges wegen wäre es besser gewesen, diese Abtheilungsnamen nicht anzuwenden, und wenn dieselben gestrichen und gleichmässig durch die üblichen Gruppennamen ersetzt würden, so würde sich gegen die systematische Reihen- folge der Carabiden, abgesehen von einigen schwachen Stellen, wenig einwenden lassen. Mir scheinen die Truncatipennen am Schlusse der Carabiden gegenwärtig besser am Platze und die Subulipalpen zwischen den Elaphrini und den Trechen in „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 3. 240 Edm. Reitter: ihrer Homogeneität nicht gestört. Der (sruppenname Trechini vor Trechus ist wohl nur aus Versehen weggeblieben. 3. Für Tachypus Lacord. ist nach Harold:Motsch., nach Bedel: Laporte zu setzen. Die letzte Angabe dürfte die geltende bleiben. 4. Aufklärung über Steropus percoides und insidiator be- findet sich in dieser Zeitung, pg. 178. 5. Brachynus bombarda Dej. ist nach Brulerie Var. des psophia, nach Bedel aber des plagiatus Reiche. 6. Eumierus Türki Reitt. gehört nicht in den europ. Katalog. Diese Art stammt von Mersina (nicht Messina, an das Baron v. Harold gedacht haben mochte) in Kleinasien, Hafenstadt im westlichen Golfe von Iskanderun, südlich vom Cilieischen Taurus. 7. Nach Weise und Harold soll Colon als Masculinum gebraucht werden, weil Herbst hierzu keine Etymologie gab. Im Münchener Kataloge von Gemminger und Harold erscheint jedoch die Etymologie von Colon angeführt und Herbst hat das Wort, gewiss wie seine anderen Gattungsnamen, aus dem Griechischen entnommen und das Neutrum nur aus Versehen als Masculinum gebraucht. 8. Ich fand bisher noch keine Gelegenheit, die Richtigkeit der Angabe, dass die Siılpha lunata Fbr. mit Peltis grossa identisch ist, nachzuprüfen. In Betreff Silpha tyrolensis, dass sie auf carinata zu beziehen sei, kann ich den Ausführungen des Herrn Baron von Harold nicht beipflichten. Der Werth, den derselbe auf die Beschreibung der Flügeldeckenlinien legt, wird dadurch ganz hinfällig, dass Laicharting bei den vorher- gehenden Arten, obscura, atrata ete., diese Linien mit den gleichen Worten diagnosticirt. Viel wichtiger sind die Angaben, welche L. über das Vorkommen und die Färbung des Thieres macht und diese, sowie die Angabe „von der Grösse der obscura*“, was auf carinata nicht passt, machen es nicht nur wahrschein- lich, dass L. die Silpha nigrita vor sich hatte, wie Kiesenwetter in der Deutsch. Ent. Zeitsch. 1878, pg. 184 will, sondern er- weisen es zur positiven Sicherheit, dass die Silpha tyrolensis Laich. identisch ist mit der Stlpha alpina Germ., wie wir sie in unserem Kataloge aufgeführt haben. Die Form der 8. nigrita, welche L. beschreibt: „schwarz, glänzend, die Flügeldecken kastanienbraun, die untere Einfassung des Brustschildes und Bemerkungen z. neuest. Ausgabe d. „Catalogus Coleopterorum“ etc. 241 die hintere Naht (Hinterrand) desselben auch bräunlich, das Schildchen schwarz“ — ist keineswegs auf unausgefärbte In- dividuen, sondern auf die alpine Rasse der nigrita zu beziehen, welche eben Germar als alpina beschrieben hat. Die Färbungs- angaben passen ganz vortrefflich nur auf diese, sonst auf keine weitere Art, und ich könnte sie in keinem Punkte ergänzen. Bei rostbraunen Stücken der carinata ist der Hals- schild kaum dunkler und das Schildehen nicht schwarz. Gerade nun, dass diese alpine Form der $. nigrita hauptsächlich in Tirol und der Schweiz zu Hause ist und genau so wie Laicharting angibt, auf Viehweiden der Alpen lebt und da, wie derselbe weiter anführt, meist häufig auftritt, während die $. carinata die alpine Region nicht aufsucht und von Gredler sogar angegeben wird (Sechste Nachlese zu den Käfern von Tirol. Ferdinandeums-Zeitsch., Innsbruck1882, pg. 20 Separ.), dass dieser Käfer gar nicht in Tirol vorkommt, ist der beste Beweis, dass L. die carinata nicht vor sich gehabt haben konnte und dass eine andere Deutung, als sie in unserem Kataloge erscheint, unzulässig ist. 9. Melanophthalma ovalipennis Reitt. soll nach Brisout gleich sein mit M. fulvipes. Nun wird diese Art in der Mono- graphie der Gattung Corticaria von Henri Brisout (Ann. Fr. 1881, pg. 406 und 411) anerkannt und obgleich ich später das typische Exemplar dem Autor zur Einsicht vorlegte, habe ich nicht vernommen, dass M. ovalipennis mit einer bekannten Art identifieirt wurde; ebensowenig habe ich obige Synonymie ver- öffentlicht vorgefunden. Die Melanophthalma fulvipes ist eine kleine gedrungene, die ovalipennis eine grössere, gestrecktere Art, mit an der Spitze abgestutzten, jene mit abgerundeten Flügeldecken. Was die Zusammenfassung der Gattungen Cor- ticaria, Melanophthalma und Migneauxia durch Herrn Henri Brisout de Barneville anbelangt, so verweise ich auf mein Referat über die Brisout’sche Monographie in der Wiener Entom. ‚Zeitung, 1882, pg. 75. Meines Wissens ist diese Monographie des Autors erste grössere entom. Arbeit, die er ganz im Sinne Mannerheim’s, der bekanntlich nur eine Gattung, darunter aber die generisch verschiedene Cort. (Migneauxia) crassiuscula Aube, nicht kannte, durchzuführen beschloss, vielleicht um einem Disput über den Werth der Corticarinen - Gattungen auszuweichen. Uebrigens sind in seiner ganzen Arbeit die „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1384). Heft 8. 16 242 Edm. Reitter: ” Gattungen Melanophthalma und Migneauzia als solche mit keinem Worte erwähnt und eine positive Nichtanerkennung derselben nirgends ausgesprochen. Herr Dr. Ed. Everts, der sich bereits durch verschiedene Arbeiten in der Tijdschr. voor Entom. in S’Gravenhage, namentlich über schwierigere Clavi- cornier, bemerkbar machte, hat in seinem „Bijdrage tot de Kennis der Lathrididae* (1884), worinnen sämmtliche nieder- ländische Gattungen und Arten beschrieben und besprochen werden, die Berechtigung der Corticarinen-Gattungen anerkannt. Es gibt kaum eine schwierigere als die alte Mannerheim- sche Gattung Corticaria, die um so schwieriger wird, je mehr sich ihre Artenzahl steigert. Ich kann demnach den Vortheil nicht einsehen, der darin bestehen soll, dass wir die drei sehr gut begrenzten Gattungen wieder in einen Topf werfen sollen. Schliesslich möchte ich noch erwähnen, dass die Gattung Migneauxia, über welche Brisout einfach hinweggeht und sie ohne Motivirung seiner zweiten Division (Melanophthalma) ein- verleibt, nicht nur durch ihren ganz verschiedenen Habitus, andere T'horaxform, ihre doppelte Behaarung, ihr kurzes zweites Tarsalglied und durch andere Form und Structur ihrer Zunge von den übrigen Corticarien abweicht, sondern sich ausserdem noch durch nur zehngliedrige Fühler, gegenüber den elfgliedrigen sämmtlicher anderen Corticarien, auszeichnet. Sollte eine solche Summe leicht fasslicher und reeller Unterschiede nicht hin- reichen, selbst die ausgesprochensten Gegner neuer Gattungen zufrieden zu stellen? An dieser Stelle möchte ich nur noch die eigenen Worte des Herrn Baron von Harold wiederholen, welche derselbe bei Besprechung der Gattung Orestia auf pag. 131 zum Schlusse gebrauchte. Er sagt daselbst: „Wenn man er- wägt, wie wenig structurelle Verschiedenheiten die sehr homo- gene und, wie schon Suffrian andeutete, relativ nur niedrig entwickelte Masse der Pbytophagen dem Systematiker darbietet, so wird der Werth eines solehen Criteriums, wie Wechsel in der Anzahl der Fühlerglieder, in die Augen springen.“ 10. In der „Deutschen Entomologischen'Zeitschrift“ 1882, pag. 166, habe ich nachgewiesen, dass die nirgends beschriebene Gattung Epuwraeanella Croteh vor meiner in Wort und Bild aufgestellten Omosiphora nicht die Priorität erhalten kann. Auf pag. 123 der Berliner Zeitschrift 1884 schreibt Herr Baron v. Harold bei Steropus percoides: „Was soll das heissen ? v ’ Bemerkungen z, neuest. Ausgabe d. „Catalogus Coleopterorum“* ete. 245 Als beschriebene Art kann doch die Reitter’sche nicht Syno- nym einer unbeschriebenen werden.“ Im vorliegenden Falle ist es genau dasselbe. Am a.0., pag. 165, habe ich nachgewiesen, dass Omosiphora mit Epuraea nicht vereinigt werden kann. Ich möchte hier nur noch erwähnen, dass in neuerer Zeit mehrere neue Arten der Gattung Omosiphora beschrieben wurden, welche sich habituell vollständig den älteren anschmiegen, und bei denen in Bezug auf ihre Gattungscharaktere nicht der geringste Uebergang wahrzunehmen ist. 11. Aus der von Herrn Baron v. Harold ceitirten Be- schreibung der Cetonia metallica Herbst im Fuessl. Neu. Mag. I. (1782) pag. 314, geht sofort hervor, dass diese ein oben grünes, unten dunkel violettblaues, mithin das Thier ist, für welches es bisher ganz richtig gedeutet wurde. Die ©. marmo- rata Fbr., welche sehr wenig variirt, hat niemals die oben angeführte Färbung. 12. Es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass der Athous porectus 'Thoms., der richtig als A. niger Lin. Redtb. aufzu- führen ist, und der deflexus Thoms. — alpinus Redtb. zwei verschiedene Arten sind. Der letztere kommt nur im Gebirge, der andere im Gebirge und in der Ebene vor, und wer je grössere Reihen dieser Thiere vor Augen hatte, kann über ihre Verschiedenheit nicht im Zweifel bleiben. 13. Der Byrrhus cinnamomeus Sturm und drunneus Oliv. fehlen nicht im Kataloge; sie sind identisch mit dem bekannten Oligomerus brunneus. Da sich Herr Baron v. Harold über B. castaneus Hrbst. und Thomsoni! Kr. nicht positiv ausspricht, so dürfte bei dem Umstande, als ich für die Richtigkeit der Synonymie des Oligomerus brunneus einstehen kann, es wohl besser sein, die Deutung der Herbst’schen und Kraatz’schen Art, bis zu einer Revision dieser Familie, die ich in Bälde vorzu- nehmen gedenke, zu sistiren. 14. Die Gattung Orestia wurde auf meine Intervention aus der Familie der Zrotylidae entfernt, weil sie — ich ge- brauche die Worte des Herrn v. Harold — mit diesen doch gar nichts gemein hat. Da ihr die ausgesprochenen Spring- beine fehlen, wollte ich sie hinter Monolepta einreihen, was Weise, und wahrscheinlich mit Recht, nicht that, da sie mit Crepidodera in ausserordentlich naher Verwandtschaft steht. Bei der Gattung Orestia findet sich nichts vor, was ihre Stellung „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 3. np ERET, M “ . as Yiinlr - % rs Anal KL 2 944 Edm. Reitter: Bemerkung. z. neuest. Ausgabe d. „Catalogus“ etc. unter den Erotyliden rechtfertigen könnte, dagegen Alles was sie als einen Haltieinen kennzeichnet. Die genäherten Augen der Haltieinen können nicht als elementares Merkmal gelten, da sie selbst innerhalb einer Gattung bei den einzelnen Arten in verschiedener Weise auftreten und bei Orestia nicht ent- fernter stehen, als bei vielen Arten von Ürepidodera. Die Springbeine sind bei (restia verkümmert, ihre Hinterschenkel sind noch immer merklich kräftiger als die vorderen, und wer je Orestien gesammelt hat, wird wahrgenommen haben, dass sie in unvollkommener Weise kleine, hüpfende Bewegungen aus- zuführen vermögen. Sehr charakteristisch für die Haltieinen sind die beiden mehr oder minder ausgesprochenen Knötchen zwischen oder dicht ober den Fühlerwurzeln, woran ich mir getraue jeden Haltieinen-Kopf zn erkennen; diese Knötchen sind in sehr ausgebildeter Weise bei Orestia auch vorhanden, bei den Erotyliden fehlen sie. Die letzteren sind echte Clavi- cornier, mit anderem Brustbau und anderem Bau der Beine; auch führen sie eine völlig verschiedene Lebensweise in Schwäm- men; Orestia findet sich unter Laub und unter Steinen, wie zum Theile auch andere alpine Orepidodera- und Hypnophila-Arten. Der Bau und die Sculptur des Halsschildes muss uns weiter einen Fingerzeig geben, wo Orestia am Platze ist; er unter- scheidet sich in nichts von vielen Haltieinen und findet unter den Erotyliden gar keine Analogien. Wenn wir Alles resumiren, so ergibt sich, dass die Gattung Orestia zu den Halticinen, in die nächste Verwandtschaft von Örepidodera gehört, von der sie sich hauptsächlich nur durch die wenig entwickelten Hinter- schenkel unterscheidet. Ihr Platz zwischen Orepidodera und Hypnophila, wo sie in der That im Kataloge aufgeführt wurde, erscheint mir entschieden dem vorzuziehen, den ihr Baron v. Harold anweisen will. Schliesslich habe ich noch zwei Correeturen zum Kataloge zur Kenntniss zu bringen, welche bisher übersehen wurden. a) Liodes ( Anisotom.) multipunctata Rye und circinipes Rye, beide aus Japan und in der Collection des Herrm Lewis befindlich, sind zu streichen. b) Hinter Pentodon ist einzuschalten die Gattung Temnor- rhymchus Hope, mit der Art Baal Reiche, den Dr. Krüper bereits vor 22 Jahren und kürzlich neuerdings auf der Insel Naxos gesammelt hat. 1 aa ae u A IB RE 5 Hua I LATE ES Otto Habich: Lepidopterologisches. 245 Lepidopterologisches. Von Otto Habich in Wien. I. Stegania dilectaria Hb. Die Raupe fand ich im September in den Auen von Lang- enzersdorf an den vom Winde abgebrochenen Zweigen von Populus nigra. Ich vermuthe daher, dass sich dieselbe vorzugs- weise in den Kronen höherer Bäume aufhält, sie wäre sonst den hiesigen Sammlern, welche diese Localität fleissig besuchen, gewiss schon bekannt. — Die Raupe ist in der Jugend blass- grün mit scharf gezeichnetem rothen Dorsalstreifen, welcher sich auf dem Kopfe gabelt; ausgewachsen ist sie gelblich-grün, in den Segment-Einschnitten gelb, mit weisslicher, von zwei blassrosa-Streifen eingefasster Dorsallinie, welche sich undeutlich auf die beiden Hälften des Kopfes fortsetzt. — Körper circa 2 cm lang, gleichmässig dick, schlank; auf jedem Segmente zu beiden Seiten der Dorsallinie sind je zwei schwarze mit kurzen Borsten besetzte Wärzchen, auch einzelne Borsten in den Seiten welche besonders hinten und auf dem Kopfe zahlreich auftreten und auch länger sind. Kopf herzförmig, blass-bräunlich ; Stigmen oval, weiss, braun umzogen. — Bauch weisslich, Brustbeine wie der Kopf gefärbt. — In der Ruhe legt sich die Raupe flach an die Stiele der Pappelblätter an und ist dann, wegen der fast ganz gleichen Färbung mit denselben, schwer zu ent- decken. Die Verpuppung erfolgt Mitte October an der Erd- oberfläche in einem weitmaschigen, braunen Gespinnste, welches lebhaft an das mancher Blattwespen erinnert. Die schwarzbraune Puppe ist gedrungen, kolbig und besitzt am Analende eine gegabelte Spitze. Auffallend sind die auf den Flügelscheiden scharf hervortretenden Rippen. Die eingezwingerten, Mitte Februar in’s gehkeizte Zimmer genommenen Puppen entwickelten sich Ende März. 2. Odezia tibialis Esp. Mitte Juli 1879 fing ich auf dem Traisenberge, bei St. Egid am Neuwalde in Niederösterreich, ein stark abgeflogenes Exem- plar von Odezia tibialis Esp., ohne dass es mir, trotz aller Nach- forschungen, bis zum vorigen Jahre gelungen wäre, wieder eine Spur dieses seltenen Thieres zu entdecken. Gegen Ende Juli v. J. war ich damit beschäftigt, an der nämlichen Oertlichkeit die Raupen von Lobophora appensata Ev. und von Eupithecia „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 8. N wie ein u N an nn a 9 an ae 246 Otto Habich: actaeata Wald. an Actaea spicata einzusammeln, bei welcher Gelegenheit ich eine mir unbekannte Raupe an den Blättern dieser Pflanze fressend fand. Dieselbe verwandelte sich Anfangs August in eine grüne Puppe und lieferte mir am 17. April d. J. ein prachtvolles @ von Odezia tiblalis Esp. Die strumpf- förmige, weisse Zeichnung auf den Vorderflügeln ist bei diesem (gezogenen) Exemplare nur halb so breit wie bei dem (gefange- nen) oben erwähnten. — Leider versäumte ich es, eine Be- schreibung der Raupe anzufertigen; ich entsinne mich jedoch, dass dieselbe von gestreckter, nach dem Kopfe zu verjüngter Körperform, von lebhaft grüner Farbe war und eine abgesetzte rothbraune Dorsallinie besass. Vielleicht gelingt es mir, eine genaue Beschreibung der Raupe in diesem ‚Jahre geben zu können. 3. Acidalia punctata Tr. Gelegentlich meines vorjährigen Aufenthaltes in St. Egid am Neuwalde, von Mitte Juli bis Anfangs August, gelang es mir, eine Anzahl $Z und 92 von Aeidalia punctata Tr. zu erbeuten, welche gesellig an den nach Süden zu gelegenen ab- geholzten Waldflächen (den sogenannten „Bränden“), auf welchen nach Verbrennung des unbenutzbaren Reisigs eine üppige Ve- getation emporschiesst, fliegt. — Um die Raupe dieser Acidalia kennen zu lernen, die meines Wissens bis jetzt nur von Mil- li&re beschrieben ist, setzte ich einige @ © unter ein Trink- glas und erzielte von denselben in wenigen Tagen circa 200 Eier. Dieselben, anfangs gelb, oval und längs gefurcht, veränderten die Farbe nach und nach in roth und am 6.—10. August er- schienen daraus die Räupchen, welche die ihnen vorgelegten Salatblätter gern annahmen. Das Wachsthum der Raupen geht ausserordentlich langsam von statten: bis zum 15. Sep- tember hatten dieselben die vierte Häutung durchgemacht und damit bei 1 mm Dicke die Länge von 1'!/, cm erreicht. Anfangs October hörten sie auf zu fressen und überwinterten sehr gut in einem mit Moos gefüllten Einsiedeglas, denn nur wenige Stücke gingen zu Grunde. Anfangs März in’s geheizte Zimmer genommen und mit Salat weiter gefüttert, häuteten sie sich gegen Schluss des Monats das letzte Mal und erreichten damit ihre volle Körpergrösse von 3cm Länge bei 2 mm Dicke. Wie man schon nach diesen Massen urtheilen kann, ist die Gestalt der Raupe eine sehr gestreckte, schlanke. Der Körper ist flach- 3 A a LT An TE ET Be AS SE EEE El a SE SE Lepidopterologisches. x 247 gedrückt mit scharfen Seitenkanten und fein querfaltig. Die Färbung der Oberseite ist gelblich-braun, die der Unterseite grau; Kopf, Brustfüsse und Nachschieber sind wie die Ober- seite gefärbt; die Stigmen sind rund und tiefschwarz. Ueber den Rücken läuft (erst vom vierten Segmente an deutlich zu sehen) eine dunkelbraune Dorsallinie ; die beiden Subdorsallinien beginnen auf dem Kopfe und sind bis zum dritten Segmente deutlich und zusammenhängend, vom vierten Segmente ab be- merkt man davon nur noch vier Punkte, und zwar je zwei am Anfange und am Ende eines jeden Segmentes; dieselben bilden mit der Dorsallinie die charakteristische kreuzförmige Zeich- nung. Diese Form war unter meinen Raupen jedoch nur spär- lich vertreten; bei den meisten verloren sich die beiden Sub- dorsallinien vom vierten Segmente ab gänzlich und traten erst wieder als Umsäumung der Afterklappe auf. Auf die Subdorsal- linien folgt die scharf weisse Seitenkante, welche nach unten zu dunkelgrau angelegt ist. — Der hellere Bauch ist mit fünf Paar äusserst feinen, rothen Längslinien gezeichnet, zwischen denen der Grundton heller ist. Die dem mittleren Paare der Längslinien zunächst gelegenen beiden Linienpaare bilden durch abwechselnde Annäherung und Entfernung an dieselben, vom vierten Segmente an vier gestreckte Vierecke. — Mitte Mai fertigten sich die ersten und Anfangs Juli die letzten Raupen ihr mit Erdkörnchen besetztes Gespinnst unter einer Moos- decke an und verwandelten sich darin in eine grünliche, auf dem Rücken rothbraun gefärbte, sehr lebhafte Puppe. — Die ersten Schmetterlinge erschienen am 9. Juni und von da ab bis Mitte Juli. Die Beobachtung Milli&re’s, dass dieselben nur zwischen 7 und 8 Uhr Morgens auskriechen, kann ich nicht bestätigen, indem von den circa 100 Exemplaren, welche ich erzog, einzelne zu jeder Tageszeit erschienen. — Der Schmet- terling varürt ziemlich stark ; einzelne Stücke sind stark schwarz bestäubt, andere nur wenig; bei einigen sind die Saumpunkte vollständig vorhanden, bei anderen nur vier bis fünf davon ; einige Stücke zeichnen sich durch stark ausgeprägte braune Querlinien aus, während dieselben gewöhnlich nur schwach an- gedeutet sind. — Die Zeichnung der Mittelpunkte auf den Flügeln fand ich bei allen Exemplaren, jedoch waren sie mehr oder minder deutlich. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 8. “ N F+ FrIe Wr, %' ? " 248 E. Allard: Diagnoses de quatre nouveaux Colsoptöres. . A 7 Diagnoses de quatre nouveaux Gol&opteres. R Par E. Allard ä Paris. 1. Batophila greca. All. Long. 2!/, mm. Lat. 1'/, mm. Oblongo-ovata, convexissima ; capite, antennis pedibusque rufis. Prothorax convexus, longitudine latior, apice, basi lateribusque ar- cuatus, laewigatus, cum aliquot punctis versus basin sparsis, niti- dissimus, angulis anterioribus fere rectis, posterioribus rotundatıs. Elytra elongato-ovata, prothorace basi latiora, lateribus arcuata, ad apicem acuminata, punctato-striata, punctis fortiter impressis. Forme du Batoph. @rata Marsh., mais deux fois plus grosse. Grece (M. Reitter). 2. Aphthona Reitteri All. Long. 2?/; mm. Lat. 1!/, mm. Oblongo-ovata, convexissima, nitidissima. Antennae piceae, art. 2. 3. rufis. Prothorax convexus, transversus, basi rectus, apice ar- cualus, lateribus rotundatus, laevissimus, vie aliguot punctis sparsis ; angulis omnibus obtusis, nigro-caeruleus. Elytra ovoidea, convenis- sima, fere laevigata, vage punctulata. Pedibus piceis, commis- suris rufis. | Par sa taille, sa couleur et sa forme, elle se rapproche un peu de ’Aph. semiceyanea All., mais le corselet est plus long et plus fortement arronde lateralement, et les elytres ont la forme d’un petit oeuf. Caucase. (M. Reitter.) 3. Podagrica rufa All. Forme et taille de la Podagrica semirufa Küst,, dont elle ne differe que par sa couleur entierement rouge. Marocco. (M. Reitter.) 4. Halonomus variolatus All. Long. 6 mm. Lat. 3 mm. Fusco-piceus, subopacus ; caput rugosum. Thoracıs basi sinuata, media parte rotundata. Prothorax fortiter variolatus, punctis latis versus latera confluentibus. Elytra fortiter punctato-striata, inter- stitüis latis, versus suturam planis, versus latera convexiusculs, passim minutissime granulatis et transversim rugosis. Antennis ferru- gineis, pedibus piceis. Cette espöce a la forme allongee et parallele de !’Halon. Schneideri All., mais sa taille est plus forte et sa seulpture toute differente. Syrie. (M. Reitter.) aan LM a rg u Pa Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 249 Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. VIIL ®) 55. Hister gangeticus Mars., nach Exempl. aus Algier be- schrieben, habe ich auch aus Arragonien erhalten, wo er in wenigen Stücken von Herrn M. Korb gesammelt wurde. 56. Airaphilus sieulus Reitt. aus Sieilien, habe ich in Süd- dalmatien gefangen und er dürfte auch in Italien nicht fehlen. 57. Im Gebiete des caspischen Meeres kommt ein Penthus vor, der dem griechischen P. tenebrioides Waltl sehr ähnlich ist und den ich auch seinerzeit unter diesem Namen an meine Correspondenten versendet habe, der jedoch von dem andern specifisch verschieden ist. Er zeichnet sich vorzüglich durch kleinen Körper, geringeren Glanz, kürzeren Halsschild und weitläufigere Punktirung aus. Beide Arten wären etwa in nachfolgender Weise zu diagnosticiren: Penthus brevicollis n. sp. Niger, subnitidus, antennis pedibusque rufopiceis, palpis dilutioribus, capite thoraceque dense fortiter punctatis, hoc longitudine fere latiore, lateribus valde rotundato, in medio latissimo, basin versus magis angustato, an- gulis posticis valde obtusis, elytris thorace plus quam duplo lon- gioribus, fortiter aequaliterque striatis, strüs 2, 3 apice parum abbreviatis, stria secunda cum septima ante apicem haud connexa, interstitüs sat dense (haud confertim) inaequaliter punctatis. Long. 11—12 mm. Patria: Lenkoran. Von Herrn Hans Leder gesammelt. Penthus tenebrioides Waltl. Niger, nitidus, antennis tarsisque piceis, palpis dilutioribus, capite thoraceque dense fortiter subrugose punctatis, hoc latitudine distincte longiore, lateribus ante medium leviter rotundato, basin versus angustato, angulis posticis obtusis, elytris thorace haud duplo longioribus, striatis, strüis apicem versus profundioribus, stria secunda cum septima ante apicem connexa, ünterstitüs confertissime, fortiter aequalitergue punctatis. Long. 14mm. Patria: Graecia, Asia minor. *) Siehe pag 142. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 3. LITERATUR Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Costa Achille. Notizie ed Össervazioni sulla Geo-Fauna Sarda. Memoria terza. Extr. Atti della Reale Academia delle Scienze Fisiche e Matematiche di Napoli. Vol. I, Ser. 2, 1884, pag. 1—64. Grossquart. Die Arbeit des Verfassers, welche die entomologischen Resultate eines dreimonatlichen Aufenthaltes auf Sardinien zum Ausdrucke bringt, zerfällt in drei Theile. Der erste Theil enthält ein Tagebuch über seine Forschungen auf der Insel; der zweite die systematischen Verzeichnisse der während dieser Zeit gesammelten Insecten; der dritte enthält die Neubeschreibungen. Diese sind: Coleopteren: Berosus affinis, v. lineicollis; Cryptocephalus alnicola und Chrysomela viridana v. cupreo-purpurea. Orthopteren: Sphingonotus coerulans, v. candidus; Rhacocleis parvula und Ephippigera coronata. Neuro- pteren: Sisyra iridipennis, Chrysopa bifidilinea (ypsilon Costa olim.), Serico- stoma Maclachlanianum und Thremma sardoum. Hymenopteren: Note über Bembex Geneana und melanostoma Costa, Harpactes leucurus, Rhopalum gracile Wesm. (Beschr. des bisher unbekannten ı Crossocerus bison, Mutilla hispanica v. melanolepis, Mutilla Agusii, Myrmosa ephippium Jur. (Note), Odynerus Costae Andr. (ined.?), Camponotus marginatus v. hyalinipennis, Evania splendidula, Campoplex Kriechbaumeri, Chelonus minutus, Leucospis sardoa, L. Sincelis Westm. var., und Sparasion pallidinerve. Hemipteren: Nezara viridula v. aurantiaca, Neottiglossa bifida var., Peribabus vernalis var., Metopoplax ditomoides v. decipiens., Brachyplax palliata v. rufipes., Arocatus KRoeselii Schml. var., Myrmecomimus paederoides, Kelisia Putoni. Lepido- pteren: Crambus vallicolellus. Dipteren: Nemotelus leucorhynchus, Anthrax stenogastra , Dioctria Bigoti, Saropogon perlatus, Stilopogon aequecinctus, Midas sardous und Chaetostoma princeps. E. Reitter. Hemiptera. Piaget E. Description d’une nouvelle P£dieuline. (Notes from the Leyden Museum, Vol. VI, 1884, p. 111—113.) Es wird eine neue Art Menopon consanguwineum (111) von Pelecanus erythrorhynchus Gml aus Guaymas (Mexiko) beschrieben. Lichtenstein J. Confirmation of the migration of Aphides. (Ent, Monthly Mag. Vol. XX, 1884, p. 178—180.) Da Buckton in seiner Erwiderung auf Lichtenstein’s Kritik seines „Monograph of British Aphides‘ über die von Diesem behauptete Wanderung der Aphididen abermals seine Zweifel ausspricht, so eitirt der V. neuerdings die von ihm bereits zu wiederholten Malen mitgetheilten Beobach- tungen und Versuche, welche es nach seiner Meinung ausser allen Zweifel stellen, dass bei Tetraneura ulmi Geoff. und 7. rubra Licht. eine Wanderung von den Ulmen auf die Wurzeln der Gramineen und wieder zurück auf die Ulmen stattfindet, wobei er berichtigt, dass 7‘, rubra, nicht, wie er anfangs glaubte, sich an die Wurzeln von Triticum caninum L , sondern an die von Panicum sanguinale L. begibt, und die Vermuthung ausspricht, dass die an Literatur. 251 den Wurzeln von Ribes nigrum L. lebende und von Buckton als neue Art beschriebene Schizoneura fodiens die unterirdische Generation von Schizoneura ulmi L. sei. In einer Anmerkung hält es der V. für wahrscheinlich, dass 7. ulmi in England andere Gramineen als Zea Mays und Cynodon Dactylon auf- suche, und dass die von Buckton an den Wurzeln von Hieracium und Lactuca gefundene und als Pemphigus fuscifrons Koch (= P. Boyeri Pass.) beschriebene Art die unterirdische Generation einer Pappelgallenlaus sei, da sie ihrer Fühler wegen nicht zu Tetraneura ulmi gehören können. Dr. F. Löw. Puton Aug. Hömipteres nouveaux. (Revue d’Entomologie, T. III, 1884, p- 85— 88.) In dieser Arbeit sind 4 neue Arten und 1 neue Varietät beschrieben, nämlich: Sternodontus obtusus M. & R. var. debilicostis (85) aus Görz, Phytocoris Abeillei (85) aus Greoulx (Basses Alpes) von Quercus, Hemitropis arcufera (86) aus Algerien, Dictyophara xziphias (87) aus Syrien und Hwyste- ropterum piceum (88) aus Griechenland, Reuter ©. M. Description d’une espece nouvelle du genre Burydema et quelques mots sur la synonymie de trois autres especes. (Revue d’Entomologie, T. III, 1884, p. 67—69.) Der Autor beschreibt Hurydema nigriceps n. sp. (67) aus Algerien und macht folgende Synonymie bekannt: Cimex cordiger Goeze — festivus Petag.? Donov., Wolff (nec L.) = Eurydema ornata F., Shlbg. (nee L.) = daurica Motsch. — Strachia festiva Fieb., Put. (nee L.) = Eurydema dominulus Scop (nee Harr.), — Strachia dominula Harr., Fieb., Put. (nec Scop.) = Eurydema Fieberi Schum. — Strachia pieta H.-S., Fieb. — Eurydema festiva L. (nec auct. rec.). Jakowleff W. E. Materialien zur Hemipteren-Fauna Russlands und der benachbarten Länder. XII. (Bull. Soc. Imp. Nat. Moscou, T. 58, 'P. 1, 1883, p. 423--437) — XIII und XIV. (ibid. P. 2, p. 118—127.) Der Verf. beschreibt folgende neue Arten: Hadrocnemis rufescens (432), Lasiocoris albomaculatus (433), Coranus pectoralis (435) und Odontotarsus angustatus (120) aus Turkestan, O. rugicollis (121) aus Orenburg, ©. robustus (123) aus dem Kaukasus, Emblethis tenellus (124) aus Schachrud. [Beschrei- bungen russisch, Diagnosen deutsch. ] Horväth 6. v. Note sur les H&mipteres du Haut-Balcan et de la Dobroudja. (Compt. rend. Soc. Ent. Belgique, Söance du 1 Mars 1884.) Der Verf. gibt eine Liste von 71 Heteropteren, welche von Ed. Merkl in den obgenannten, entomologisch noch sehr wenig durchforschten Ländern gesammelt wurden. P. Löw. Neuroptera. M’Lachlan R. The distinetive and sexual characters of Chrysopa flava Scop, and Chrysopa vittata Wesm. (Ent. Month. Mag. Vol. XX, 1883, p. 161—163.) Es wird der Nachweis geliefert, dass Chrysopa flava Scop. und Ch. vittata Wesm. nicht die beiden Geschlechter einer Art, sondern zwei ver- schiedene Arten sind, deren Unterschiede angegeben werden. Der Verf. fand: „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1854). Heft 8. 252 Literatur, ferner, dass bei dem 6) von Chrysopa flava Scop. die Queradern im Costal- streifen verdickt sind. ’ M’Lachlan R. Acanthaclisis oceitanica and A. baetica; a differential essay. (Entom. Month, Mag. Vol. XX, 1884, p. 151—184) Der Verf. hebt hervor, dass die Hauptunterschiede von Acanthaelisis oceitanica Vill. und A. baetica Ramb. in der Form des Endgliedes der Lippen- taster, in dem Vorhandensein oder Fehlen einer kurzen, schwarzen Linie am Grunde der Vorderflügel, in der gleichen oder ungleichen Grösse der 2 Zellen- reihen des Costalstreifens der Vorderflügel und in der Form der Analanhänge des 6 liegen, und bespricht dann noch die Verbreitung dieser 2 Arten und die in der Literatur vorhandenen Abbildungen von A. oceitanica Vill. M’Lachlan R. Concerning Tomateres pardalis F. and T. clavi- cornis Latr., two very closely allied species of exotie Myrmeleonidae. (Entom. Month. Mag. Vol. XX, 1884, p. 184—185.) Auf Grundlage neuerer Untersuchungen werden die Unterschiede zwischen Tomateres pardalis Fab. und T. elavicornis Latr. (von Walker 1853 als Myrmeleon compositus beschrieben) angegeben, und als Vaterland des ersteren Ostindien, und als das des letzteren die Ufer des Senegals und Abyssinien bezeichnet. M’Lachlan R. Formicaleo tetragrammieus F. as a Swiss inseet. (Entom. Month. Mag Vol. XX, 1384. p. 185.) Eine kurze Mittheilung, dass Formicaleo tetragrammieus F. in der Schweiz vorkommt und früher wahrscheinlich mit Myrmeleon europaeus M'Lach. (= M. formicarius Auct.) verwechselt wurde; ferner dass wohl Ascalaphus longicornis L. und A. coccajus W. V. in der Schweiz zu finden sind, nicht aber A. macaronius Scop, welcher nicht so weit nach Westen geht. M’Lachlan R. Four species of Chrysopa unrecorded for Switzerland. (Entom, Month. Mag Vol. XX, 1834, p. 185.) Der V. führt Chrysopa dorsalis Burm., Ch. nigricostata Brauer, Ch. viridana Schneid. und Ch. flava Scop., welche in Meyer-Dür's „Neuropteren- Fauna der Schweiz“ (1875) fehlen, als Schweizer-Arten auf und bemerkt, dass er schon früher (Ent. Month. Mag. Vol. XVII, p. 141) die ebenfalls in Meyer- Dür’s Fauna nicht erwähnte Ch. pallida Schneid. als eine der Schweiz ange- hörige Art bezeichnet hat. Dr. F. Löw Diptera. Riley C. V. Decurence of a Stratiomys Larva in Sea-Water. (The Americ. Naturalist, Philad. Vol. XVII. 1883. no. 12, pag. 1287.) A. W. Pearsen fand zwischen einem Büschel von Zostera am Nord- ende der Insel Plum, nahe bei der Mündung des Merrimac, am Meeresufer eine Larve, welche Riley als jene einer Stratiomyia-Art deutete, Nach Riley der erste Fall des Vorkommens einer Larve im Meerwasser. Riley C. V. The Hessian Fly. (An abstract of a paper read before the Amer. Assoc,. Adv. of Science at Minneapolis. Ia: The Americ. Naturalist, Philadelph, 1884. XVII. Vol. no. 2. pag. 194.) Der Artikel ist ein Auszug aus einem Vortrage, gehalten in der im Titel angeführten Gesellschaft. Er bezieht sich auf die Verheerungen der Hessen- Sag ah de a nel Bes a a Literatur. 253 fliege an der Weizensaat. Die Farmer glauben, dass der fiüh gesäte Weizen von den Angriffen der Fliege verschont bleibe, da er gute Ernten gibt. Der Verfasser schreibt dies aber dem Umstande zu, dass der frühgebaute Weizen sich besser bestocke und die durch die Fliege bewirkte Zerstörung einiger seiner Halme wieder leichter durch Nachsprossen ersetzen könne. Der Hauptschaden wird aber durch die im Frühlinge erfolgenden Angriffe verursacht. Die Herbst- brut geht während des Winters meist zu Grunde, wie sich der Verf. überzeugen konnte, da er zwischen den Wurzeln des Weizens eine grosse Zahl getödteter und verfaulter Puppen der Fliege beobachtet habe. Interessant ist die Mit- theilung, dass eine einzelne Larve dem sonst gesunden Halme keinen Schaden zufüge; wo sich aber 5—7 Larven einfinden, wird auch der stärkste Halm so geschwächt, dass er umfallen muss. Luks C. Ueber die Brustmuskeln der Insecten. (Jenaische Zeitschrift f. Naturwiss. XVI. 1883. pag. 529—552, mit 2 Taf.) Die Brustmusculatur der Dipteren wird pag. 539 nur an zwei Arten ge- schildert, ausführlicher an „Musca vomitoria“ (bierzu Fig. 17—19 auf Taf. XXIII.), theilweise an Asilus erabroniformis. Die Arbeit Brauer’s über das segment mediaire wurde nicht berücksichtigt. Wielowiejski H. Ueber den Fettkörper von Corethra plumicornis und seine Entwickelung. (Carus’ Zoolog. Anzeiger. 1883, Nr. 141, pag. 318— 322.) Edwards H. Ueber die Raubgier einer Asilus-Art. (In der lepido- pterolog. Zeitschrift „Papilio*, Januar-Nummer, 1883, pag. 25, nach Katter’s Entom. Nachr. 1883, pag. 135.) In 20 Minuten fing ein Asilus acht Aspilates (Geometrid.), tödtete sie und sog sie aus; die ausgesogenen Körper wurden fortgeworfen. Hansen H. J. Fabrica oris Dipterorum. Dipternes mund i anatomisk og systematisk henseende. 1. Afl. (Kjöbenhaven 1883, 220 pag. 5 Taf.) Die Mundtheile der Dipteren in anatomischer und systematischer Hinsicht. Der 1. Theil enthält Tabanidae, Bombylidae, Asilidae, Thereua, Midas und Apiocera. Kessler H. F, Die Entwickelungs- und Lebensweise der Käsefliege, Piophila casei L. (Tephritis putris F.) (XXIX. und XXX, Bericht des Vereines für Naturkunde zu Cassel. 1883, pag. 58—60.) Das hochgelbe Ei wird auf trockenen Käse abgelegt. Die 6 mm lange Made springt beunruhigt oder wenn sie an einen zur Verpuppung geeigneten Ort gelangen will. Das Hinterleibsende wird auf den Boden angedrückt, der Kopf daruntergesteckt und der Körper auseinandergeschnellt, wodurch der ganze Körper vom Boden abprallt. Zur Verpuppung begibt sich die Larve in Boden-, Wand-, Fensterritzen etc., wo sie Sand, Mulm, Stroh- und Federtheilchen ete., findet, unter welchen sie sich einige mm tief verpuppt. Im Sommer erfolgt die Verpuppung schon in den ersten Tagen, wenn die Larve den Schlupfwinkel gefunden; sie umgibt sich mit einem glänzend gelbbraunen, papierartigen Cocon. Puppenruhe I2—14 Tage; Dauer der ganzen Verwandlung vom Ei an 4—5 „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft 8. 254 Literatur. Wochen ; Lebensdauer der Imago circa 8 Tage. sind 2—3 Generationen; die letzte fällt in die zweite Hälfte des Septembers. Die Larven dieser Gene- ration überwintern in einer Ritze und fertigen erst im Frühjahre (Mitte Mai) den Cocon. — Vertilgungsmittel: Reinigen der Umgebung, Verstopfen der Ritzen etc, Inchbald P. Observations on Insect-Life in 1883. (The Entomologist. London 1883, pag. 193—195.) Nachrichten über Zuchten einiger Insecten, darunter auch Dipteren. Der Verf. hat auch im vorigen Jahre (vergl. Wien. Ent. Zeitung II, 204) seine Zuchtresultate bekanntgegeben; längst bekannte Daten, damals schon anführend, wiederholt er auch diesmal. Hervorgehoben möge werden : Cecidomyia rosaria (2) auf Salix Caprea; Phytomyza plantaginis Gour,, deren Minen in Blättern vou Plantago lanceolata parallel dem Mittelnerv verlaufen; Phytomyza affinis Macgq. in Blättern von Centaurea nigra. Holmgren A. E. Insecta a viris doctissimis Nordenskiöld illum ducem sequentibus in Insulis Waigatsch et Novaja Semlia anno 1875 collecta, (Diptera: auctore A. E. Holmgren, in Entomologisk Tidskrift, Stockholm 1883, pag. 162— 190.) Aufzählung und Beschreibung von 81 Dipteren-Arten. System und Nomen- clatur ausschliesslich nach Zetterstedt’s Diptera Scandinaviae, daher in den meisten Fällen veraltet; in dieser Beziehung geht denn doch die Landsmann- schaft zu weit! Die Arten, welche der Autor in seinen früheren Arbeiten be- schrieben, siud hier, was nur dankenswerth ist, wieder beschrieben. Neue Arten: Aricia Nordenskiöldi, proboscidea (166), macroglossa (107), sordidipennis, segnis (169), diadema (170), remorata, coronata (171); Anthomyza balteata (172); Scatomyza cordylurina (173), multisetosa (174), varipes (175), erythro- stoma (176); Cordylura frigida (176); Piophila arctica, fulviceps (177); Chi- ronomus nitidieollis, eurynotus (179), transgressus, ripieola, humeralis (180), gracilentus (181) Smittia longipennis (181); Ceratopogon pusillus (182); Sciara vitticollis (182), riparia, pumilio, morionella (183); Tipula carinifrons (184), senex, stagnicola (185), convexifrons, serotina (186), instabilis, divaricata (187), lionota (188); Seiophila fuliginosa (189); Boletina erythropyga (189), Fus- eula (190). J. Mik. Portschinsky J. Sarcophilae Wohlfahrti, Monographia, (Aus den Horae Soc. Ent. Rossicae, Vol. XVIII, in russischer Sprache; Separat, St. Petersb. 1884, 69 pag. mit 33 Holzschnitten.) Diese höchst werthvolle Arbeit zerfällt in zwei Theile; der erste ent- hält eine eingehende Auseinaudersetzung der Geschichte der Entdeckung der Sarcophila Wohlfahrti (S. magnifica Schin.) und der Ursachen, weshalb sie so lange verkannt und mit anderen Fliegen verwechselt wurde, bis Por- tschinsky’s Arbeit im Jahre 1875 (Trudy der Russ. Ent. Ges. Vol. IX) ıhre wahre Rolle und Bedeutung zeigte und auf das Verdienst ihres wahren Ent- deckers und ersten Beschreibers Wohlfahrt aufmerksam machte. Die ein- schlägige Literatur und eine Anzahl neuer Fälle des Vorkommens der von S. Wohlfahrti verursachten Myiasis werden angeführt. Unter diesen Fällen it ni NE de ur En a a N LU Ant Er» 1 in®, Literatur. 255 sind besonders jene merkwürdig, wo die in kurzer Zeit entstandene colossale Menge der Larven in verschiedenen Stadien des Wachsthums ein bis jetzt unerklärtes Phänomen darbietet und unwillkürlich auf die Hypothese der Pädogenesis, als mögliche Erklärung, hinweist. Der zweite Theil enthält eine genaue vergleichende Beschreibung der 5. Wohlfahrti, 5. Meigeni und 8. latifrons und ihrer Larven in den zwei Stadien ihrer Entwicklung; Sarco- phaga ruralis Fall., nebst den zwei Stadien ihrer Larve ist vergleichsweise auch beschrieben. Zahlreiche Holzschnitte sind beigegeben. Portschinsky J. Diptera europaea et asiatica nova aut minus cognita; cum notis biologieis. Nr. IV. (Horae Soc. Ent. Ross., Vol. XVII.) Lateinisch und russisch. Der Hauptbestandtheil dieser Arbeit ist eine Auseinandersetzung über Tabanus gigas, tricolor und Karabaghensis, als Entgegnung auf Dr. Brauer’s Annahme, T. Karabaghensis sei der wahre Tab, tricolor Zeller etc. (in Brauer, Zweifl. d. Kais. Mus. in Wien, I). Tab. tricolor ist nach des Verf. Ansicht die weissbehaarte, caucasische Varietät von Tab. gigas. Ebenso er- scheinen Volucella bombylans, Chilosia oestracea ete. im Caucasus in weiss- behaarten Varietäten, welche im übrigen Europa nicht existiren und Fälle von Schutzähnlichkeit darstellen, die mit dem Vorkommen von einer eigenthüm- lichen Gruppe von weissbeharten Dombus-Arten im Caucasus zusammenhängen. (Vergl. des Verf. ausführliche Arbeit: „Ueber BDombus-ähnliche Dipteren“, Trudy ete., Vol. X., und meinen Bericht darüber in der Wien. Ent Zeit. I, pag. 171.) Ausser der weissen Behaarung am Hintertheile des Thorax und an der Basis des Hinterleibes, stimmt die Var. tricolor mit Tab. gigas voll- ständig überein. Nur einen Unterschied glaubt Herr Portschinsky am le- benden Thiere noch entdeckt zu haben, nämlich die Farbe der Augen, welche bei Zröcolor blau, bei gigas schwarz ist. Hierzu möchte ich aber auf eine Stelle bei Loew (Europ. Tabaniden, Verh. z.-b. Ges. 1858, p. 583) aufmerksam machen, wo er ausdrücklich erwähnt, dass die von ihm in Kleinasien gefan- genen Stücke von gigas im Leben schöne dunkelblaue ete. Augen hatten, und gerade diese Exemplare kamen in der Ausdehnung der rothen Haare am Hinter- leibe dem tricolor schon näher; nur fehlten noch die weissen Haare in der Mitte des Körpers. — Die Farbe der Augen wäre also bei gigas auch nicht beständig und der von Portschinsky selbst angeführte Grund gegen seine eigene Ansicht würde beseitigt. — Ich halte diese Ansicht für sehr wohl be- gründet. — Tabanus Karabaghensis ist eine bestimmt verschiedene, in der Färbung sehr beständige Art, deren Verbreitung vom Caucasus bis nach Central- Asien reicht. — Ausserdem gibt uns der Verf.: 1. Beschreibungen von neuen Arten Megarrhina Christophi, Volucella nigropieta, Hypoderma albofasceiata vom Amur; Exorista Tamara, Semitachina (nov. gen.) hylemyiaeformis aus Trans- caucasien. — 2. Bemerkungen über Fälle von Schutzähnlichkeit von Cepha- lomyia maculata und Oestrus purpureus wit Vogelmist, von Oestrus ovis mit der Farbe gewisser Felsarten. — 3. Der genaue Fundort von Microcephalus Neugebaueri, Monte Brione am Gardasee, wird angegeben. — 4. Beschreibung des von Echinomyia macularia W. und von Sarcotachina subeylindrica Portsch. Horae etc. Vol. XVI. ©. R. Osten-Sacken. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (30. September 1884). Heft s. GW a EG Be 2 en. 956 Utteraian: rer en Coleoptera. Frivaldszky Joh. v. Coleoptera nova ex Asia minore. (Termöszetraj- zi Füzetek. VIII. 1884, pag. 1—8.) Es werden beschrieben : Zonitis anatolica, Stethelasma (nov. gen. bei Derelomus) paradoxum, Grammoptera Merkli, Phytoecia speciosa, Orestia olympica, Adalia notata Laich , v. quinquesignata. Everts Ed. Bijdrage tot de Kennis der Lathridiidae. ('S Graver.hage, Martinus Nijhoff, 1384.) Eine Revision der niederländischen Lathridier; darunter keine neuen Arten. Oberthür Rene. Nouvelles especes de Monommides. (Coleopterorum novitates. Rennes, August 1883.) Beschreibung neuer Arten. Diese sind: Monomma Aubeati, Gabor; maximum, Zanzibar; globulosum, Zanzibar; puncticolle, Zanzibar; Hyporrhagus Mathani, Para; clavicornis, Ega; Steinheili, Columbia. Oberthür Rene. Trois Nebria nouvelles. (Coleopterorum novitates. Rennes, August 1883.) Nebria Desgodinsi, Darjeling; Dekraatzi, Peking; atlantica, bei der noch die specielle Beschreibung mit Vaterlandsangabe fehlt. | Chaudoir Baron de. Description de Carabiques nouveaux. (Coleopte- rorum novitates. Rennes, August 1883. II. Theil.) Fortsetzung der im ersten Hefte aus Chaudoir’s Nachlass publieirten Arten, Sie enthält 6 neue tropische Chlaenius, einen Barypus und eine Drunostoma. Horn George. Notes on the species of Anomala inhabiting the United States. (Trans. Amer. Ent. Soc. X. 1884. pg. 157—164.) Es wird eine Bestimmungstabelle und die Beschreibung der nordameri- kanischen Arten gegeben. Darunter eine A. (Spilota) oblivia (163) aus Penn- sylvanien und Georgien, neu. Horu George. Synopsis of the United States species of Notoxus and Mecynotarsus. (L. c. 1884. pg. 165—176.) Von jeder Gattung wird die Bestimmungstabelle und specielle Be- schreibung sämmtlicher Arten gebracht. Neue Arten: Notoxus nuperus, Arizona, calcaratus, Nevada, Texas, Arizona, Californien, und denudatus, Californien. Casey Thos. L. Contribution to the Descriptive and Systematic Coleopterology of North-America. Part. I. (North American Coleoptera.) Philadelphia, published August 1884. — Mit einer Tafel. Beschreibungen neuer Arten, und zwar: 2 Pterostichus, 4 Amara, 1 Anisodactylus, 1 Amerinus, 1 Bradycellus, 8 neue und 2 bekannte Harpalus, 1 Selenophorus, 1 Stenolophus, 1 Bembidium, 1 Tachys, Tithanis (n. g. auf Aleochara valida Lec. errichtet), Emplenota maritima, n. gen. et sp. der Aleocharini, 9 Euaesthetus, 2 Edaphus, 1 Tychus, 2 Bryazis, 1 Carpophilus, 1 Epuraea, 2 Ennearthron, 4 bekannte und ] neue Lachnosterna, 6 Eury- metopon, 1 Emmenastus, 1 Coniontis, 1 Eleodes, 3 Platydema, 2 Disonycha, l Chaetocnema, 2 Psylliodes und 2 T'yloderma. Tychus testaceus, den der Verfasser auf pg. 3l beschrieb, muss wohl wegen 7". testaceus Schauf. aus Siam, wenn der letztere überhaupt zu Tychus gehört, was ich bezweifle, umgetauft werden. E. Reitter,. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12, vn Die Nitiduliden Japans. Von Edm. Reitter in Mödling. (Hierzu Tafel IV.) Herr George Lewis in Wimbledon bei London übergab mir das Material der Nitiduliden seiner zweiten Sammelreise in Japan, welche vom Februar 1880 bis September 1881 währte, zur Bearbeitung; dieses ist so reichhaltig ausgefallen, dass es mir wünschenswerth schien, nicht nur die neuen (51) Arten zu beschreiben, sondern auch sämmtliche bekannten Genera und Arten in einer analytischen Tabelle zur Veranschaulichung zu bringen. Der letzte Theil dieser Arbeit enthält eine syste- matische und synonymische Aufzählung sämmtlicher Nitidu- liden mit bibliographischen und faunistischen Daten. Die letzteren sind den sehr sorgfältigen Aufschreibungen des Herrn G. Lewis entnommen. Die mit einem ‘ bezeichneten Arten kommen gleichzeitig inJapan und Sibirien, die mit zwei “ bezeichneten gleichzeitig in Japan und Europa vor. Die diesem Artikel beigegebene Tafel ist ein Geschenk des Herrn George Lewis, wofür demselben die Redaction ihren besten Dank ausspricht. 1. Analytisch-systematischer Theil. 1 Oberlippe frei. 2“ Zwei Maxillarladen vorhanden: . . . . . 4 Brachypterini, 2° Nur eine Maxillarlade vorhanden. 3“ Mindestens zwei Rückensegmente frei: . . MH. Carpophilini. 3° Höchstens das Pygidium von den Flügeldecken unbedeckt. 4° Prosternalspitze hinter den Hüften verflacht: //4. Nitidulini. 4° Prosternalspitze nach hinten verlängert, vortretend: W. Strongylini. 1° Oberlippe nicht sichtbar, oder hornig und mit dem Clypeus ver- wachsen. 5“ Fühler elfgliederig, Keule 3gliederig, abgeplattet. Schildchen Br oleoleIe Sr Senne. rs SORYDTarchinE „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. 17 Bin; Rektor: © 5° Fühler 10gliederig mit solidem Endknopfe. Schildehen rundlich. 6“ Vorderhüften quer: . 2. 22 0.20.0. 1/4 Rhizophagini. 6° Vorderhüften klein, kugelig: . . . » „N. Monotomini. I. Abth. Brachypterini. Höchstens das Pygidium von den Flügeldecken unbedeckt, Klauen BEHTAOH.N NIT Er eg er eterkaine Zwei Rückensegmente frei. Klauen an der Basis gezähnt : 2. Brachypterus, 1. Heterhelus Duval. Halsschild kaum schmäler als die Flügeldecken. Bruonschwagz a 1-2 RN ER PT He Bräunlich gelb: . . . . 2... .J@Wponicus. Halsschild viel schmäler als die Tingelteskin: 0. angustieollis. 2. Brachypterus Kugelann. Subgen. Heterostomus Duv. (Nur eine Art). . . . . linariae. II. Abth. Carpophilini. Lippentaster eiförmig:.. . .. 0,28. Öarpophilue Lippentaster halbkugelig, an AR Spitze a 4. Haptoncus. 3. Carpophilus Leach. 1° Halsschild nach vorn nicht mehr verengt als zur Basis, alle Winkel vortretend. Körper flach, glänzend. 2° Halsschild jederseits bei den spitzigen Hinterwinkeln mit einem kleinen Grübchen. 3° Basis beiderseits tief ausgebuchtet, Hinterwinkel spitzig, die Schultern umfassend: . . . .. . acutangulus. 3° Basis gerade abgeschnitten, Halterrinkel bchteikige marginellus. 2° Halsschild ohne Grübchen, Basis gerade abgeschnitten. 4° Körper fast glatt, rostroth, Hinterwinkel des Halsschildes scharf rechteckig, Flügeldecken nicht feiner punktirt ‘als der Halsschild, an der Spitze und an den Seiten schmal schwarz gesäumt: cingulatus, 4° Körper deutlich gelb behaart, hell rostbraun mit dunklerem Kopfe, Halsschild stärker punktirt als die Flügeldecken, Hinterwinkel stumpfkantig:. . . ; srl: 6 + SROMEEDNED: 1° Halsschild nach vorm kihreer a bis zur Basis. Körper be- haart, etwas gewölbt, weniger glänzend, 5° Alle Winkel des Halsschildes abgerundet. 6° Halsschild breiter als lang, die Seiten gerundet; Körper kurz, wenig. gowölbte, ; sun dsn Ko A ER er a AA A A Ha a al IV HN PASTE ER N 96 B N Die Nitiduliden Japans. 259 6° Halsschild breiter als lang, die Seiten fast gerade; Körper ge- streckt, gewölbt: . . . . . . . dimidiatus. 6° Halsschild länger als breit, die Seiten fast gerade; Körper ge- streckt, gewölbt: ... . . . N REN OSTRRHERE 5° Die Winkel des Halsschildes "nicht ek: 7“ Halsschild in der Nähe der Hinterwinkel mit einem kleinen, flachen Grübchen. 8‘ Flügeld. ohne helle Apicalmakel, Halsschildbasis doppelbuchtig. 9‘ Körper fast parallel, schwarz, gedrängt punktirt, Flügeldecken mit kleiner, rostrother Schultermakel: . . . . . humerosus. 9' Körper nach vorn und hinten verengt, schwarz, gedrängt, stark Puakirt 2... 0 ET N 8° Flügeldecken mit Ne Schulter! und Apicalmakel, letztere querbindenförmig, an der Naht verbreitert: . . . hemipterus. 7‘ Halsschild ohne Grübchen. 10° Einfarbig schwarz, fein greis behaart, gleichmässig leicht gewölbt: punctatissimus. 10‘ Sehr gross, dunkel rostbraun, die Seiten des Halsschildes, die Fühlergeissel und Beine rostroth, Flügeldecken in der Schildchen- gegend der Länge nach dreieckig vertieft: . . . . Titanus. 4. Haptoncus Murray. Oval, rothgelb, eine an der Naht und den Seiten unterbrochene, gebuchtete Querbinde in der Mitte der Flügeldecken und ihre BRUZE zachwarzi nn. rn een u ZERETONUB: III. Abth. Nitidulini. 1‘ Basis des Halsschildes ungerandet. 2‘ Fühlerkeule einfach; Körper länglich. 3‘ Alle Füsse erweitert. 4‘ Fussklauen einfach. 5‘ Oberlippe sehr gross, Lippentaster halbkugelförmig: 5. Haptonecura. 5° Oberlippe quer, Lippentaster eiförmig: 6. Epuraea. 4' Fussklauen an der Basis fein gezahnt: 7. Micrurula. 3° Nur die Vorderfüsse schwach-, die hinteren nicht erweitert: 8. Aphenolia. 2° Die Glieder der Fühlerkeule seitenständig, nach innen gesägt. Körper fast kreisrund: . . . . . . 9, Parametopia. 1‘ Basis des Halsschildes gerandet. 6 Wenigstens die Vorderfüsse erweitert. „Wiener Entomologische Zeitung“ III, (5. November 1884). Heft 9. 7% Edm. Reitter: Flügeldecken ohne Punktstreifen. Spitze der Mandibeln zweizahnig. "Halsechild ohne Grübchen: 10. Nitidula, Spitze der Mandibeln einfach. Halsschild vor dem Schildchen mit zwei Grübchen: . . . 2.0, ar ODArER Flügeldecken mit Pouktreifen oder Streifen. Oberlippe durch einen tiefen Ausschnitt zweilappig: 12. Stelidota. Oberlippe nur schwach ausgebuchtet: . . 13. Ipidia. Fusstarsen einfach. Stirnrand vor den Augen lappenartig erweitert: 14. Soronia, Stirnrand vor den Augen ohne lappenartigen Vorsprung. Fühlerfurchen divergirend. Körper Soronia-ähnlich: 15. Physoronia. Fühlerfurchen parallel. Körper Tarphius-ähnlich ; 16. Atarphia. 5. Haptoncura Reitter. Oberseite einfarbig gelb. Hinterwinkel des Halsschildes stumpf: reflewicollis. Flügeldecken mit einer Central- und einer queren Apicalmakel. Hinter- 6‘ winkel des Halsschildes rechteckig: . . . . . . Thiemei. 6. Epuraea Erichson. Halsschild zur Spitze etwas stärker verengt als zur Basis. Halsschild am Hinterrande mit 4 flachen Grübchen: ‚Foveicollis. Halsschild ohne Grübchen. Basis neben den Hinterwinkeln des Halsschildes ausgebuchtet. Oberseite dunkel, braunschwarz, die Fühlergeissel und Beine heller. Mittelschienen des Z einfach:. . . . .. . funeraria. Basis des Halsschildes fast BR RER om Spitze der Flügeldecken abgerundet. Grössere Arten. Schwarz, Seitenrand des Halsschildes und 2 Makeln auf den Flügel- decken rostroth: . . 2 2 2 2.0202... quadrimaculata. Rostroth, Flügeldecken mit einem runden, schwarzen Flecken in der Mitte: -. » . .. . variegata. Schmutzig, rostroth alle br REN Flüigeldecken hinter der Mitte mit einem helleren Flecken: . ET Flügeldecken ohne ausgesprochene Makeln. Fühler mit dunkler Keule. . j Bun ES a 05 de a N a nf a a Aa Die Nitiduliden Japans. 261 7‘ Rostgelb, die Scheibe des Halsschildes und die Flügeldecken, mit Ausnahme der Basis, schmutzig braun ; letztere vorn an der Naht niedergedrückt. . . . . . immunda. 7° Rostgelb, einfarbig, Dessen a an 1 Naht hicht niedergedrückt. decolor. 6‘ Fühler einfarbig gelbroth. 8° Hinterwinkel des Halsschildes stumpf. . . . . .... domina. 8° Hinterwinkel des Halsschildes rechteckig. 97 Körper vom Umriss der BE. deleta: ... nu. 2... obnoana, 3: Korper vom Umriss ‚der. ,B. aeativası, \ Wii... 0m 4° Spitze der Flügeldecken abgestutzt. 10° Seiten des Halsschildes naöh vorn sehr deutlich, zur Basis nicht verengt und deutlich abgesetzt und aufgebogen: . . apposita. 10‘ Seiten des Halsschildes nach vorn nur etwas verengt und sehr schmal abgesetzt. 11‘ Augen sehr gross, Körper braungelb, undeutlich behaart: paulula. 11‘ Augen kleiner, normal, Körper rostbraun, die Flügeldecken, die Seiten des Halsschildes und der Kopf heller, Oberseite deutlich gelbweiss behaart: . . m 2. submierurula. 11‘ Halsschild zur Basis und Spitze een verengt. Körper parallel, gestreckt. 12‘ Fühler mit dunkler Keule, Oberseite deutlich punktirt. 13‘ Flügeldecken hinter der Mitte mit einem rundlichen helleren Die ee: ee N er TUOROTOTAETS Ds Punlarkıo rothbraun: „n.. 00 m nn er Darilase 12‘ Einfarbig rostroth, ausserordentlich fein und gedrängt punktirt, fast matt, sehr fein seidenartig behaart: . . . . . rapazm. 7. Mierurula Reitt. 1‘ Körper kurz oval. 2‘ Etwas gewölbt, fein punktirt, Hinterwinkel des Halsschildes scharf rechteckig. 3‘ Grösser, braungelb, einfarbig, selten der Halsschild mit 2 schwachen dunklen Flecken: . . ... Japonıca. 3° Kleiner braungelb, der Kopf a in Scheibe der Flügeldecken braunschwarz: . . RE N 2‘ Hoch gewölbt, stark nie ER fein behaart, einfarbig rost- EL RER LA Ne nat . 1 a2. or REBEL 1‘ Körper gestreckt, nalen: ziemlich stark gelbweiss behaart: mandıbularıs. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. 8. Aphenolia Reitt. Schwarz, Fühler und Beine rostroth, alle Winkel des Halsschildes vorspringend , Flügeldecken ohne Streifen, an der Spitze abge- . pseudosoronia. stutzt: . ET DR 9. Parametopia Reitt. Kurz und breit oval, fast kreisförmig, ziemlich flach, glänzend, un- behaart, schwarz, die Basis der Fühler, der Mund, die abgesetzten Seiten des Körpers, eine gemeinschaftliche X-förmige Makel auf den Flügeldecken und die Beine blutroth: . . . A-rubrum. 10. Nitidula Fabr. Schwarz, matt, dicht und fein behaart, Fühler und Beine rostroth, Flügeldecken mit 2 fleischfarbigen Flecken: . . . carnaria. ll. Omosita Erichs. Flügeldecken mit mehreren kleinen Makeln und hinter der Mitte mit einem geschlängelten,, hellen Querflecken, Gross, Halsschild hinter der Mitte am breitesten, Flügeldecken wenig länger als zusammen breit: . . . . .. japonica. Kleiner, Halschild in der Mitte am breitesten, Flügeldecken ein halbmal länger als zusammen breit: . . 22.2... colon. Flügeldecken mit grosser, gemeinschaftlicher, hell gefärbter Dorsalmakel vor. der Mitte: ... Ar 5 ARBORABR 12. Stelidota Erichs. Eiförmig, rostbraun, Unterseite, Fühler und Beine, die Seiten des Körpers und viele rundliche Makeln auf den Flügeldecken rost- roth; oder rostroth, Flügeldecken mit einigen dunklen Flecken: multiguttata. 13. Ipidia Erichs. Länglich, oben braunschwarz, fast unbehaart, Halsschild von der Basis nach vorne verengt, Flügeldecken mit höherer Subhumeralrippe: variolosa. Kurz und breit eiförmig, oben braunschwarz, deutlich, die Flügeldecken in Reihen behaart, letztere ohne höhere Subhumeralrippe, Seiten des Halsschildes gerundet, rostroth: . . 2... sibirica. 14. Soronia Erichs. Seiten des Halsschildes mit einer dunkleren, kleinen, rundlichen Makel. Flügeldecken vorherrschend gelb gefärbt, bis zu der hellen Trans- versalmakel hinter der Mitte nur mit wenigen schwärzlichen Längsfleckchen, hinter dem Schildchen ohne schwarze Makel: Japonica. Ü EIS a aha LE a) Die Nitiduliden Japans. 263 Seiten des Halsschildes mit dunklem Längswische, Flügeldecken vor- herrschend dunkel gefärbt, der vordere Theil der Scheibe sch wärz- lich, mit spärlichen rostrothen Flecken, hinter dem Schildchen mit einer gemeinschaftlichen schwarzen Makel, welche von einem rostrothen Flecken umschlossen wird: » » . . 2... LZewisi. Seiten des Halsschildes ungefleckt. Flügeldecken vorherrschend dunkel gefärbt, und mit wenigen rostrothen Flecken und der gewöhn- lichen Transversalmakel hinter der Mitte, an der Basis neben dem Schildchen mit kleinem, rostgelbem Flecken: . . . . frecta. 15. Physoronia Reitt. Flügeldecken mit heller gefärbten, beulenartigen Erhabenheiten. Halsschild vor der Basis mit Grübchen. Mitteischienen des 5 eintach...» ..... u. ErDlUnGbe Halsschild ohne Grübehen. Wllslechienen des 5 innen vor der Spitze plötzlich erweitert: . . . un äbercultifera. Flügeldecken ohne beulenartige Hrhebenheiten, mit rostrothen Makeln ERÄERUE N e R R enr Ver el LANE RI Re 2 Ay. 16. Atarphia Reitt. Halsschild uneben, Basis doppelbuchtig, Flügeldecken einfarbig, mit Me enefenrtän Höckerchen: . . . .. fasciculata. Halsschild eben, Basis fast gerade ne Flügeldecken mit 2 kleinen, Denen; rothgelben Makeln, ohne Höckerchen: quadripunctata. IV. Abth. Strongylini. 1‘ Körper behaart. 2‘ Basis des Halsschildes ungerandet. Flügeldecken irregulär punktirt. 3° Alle Füsse erweitert. Flügeldecken hinten mit einem der Naht genäherten Nahtstreifen. Körper klein. 4“ Fühler mit 3gliederiger Keule. Vorderschienen gezähnelt: 17. Meligethes. 4‘ Fühler des Q mit 3gliederiger, des 5 mit 4gliederiger Keule. Vorder- Bebleuenteinfach Wanne. EB Pria, 3‘ Hinterfüsse vollkommen einfach. Flügeldecken ohne Nahtstreifen . Körper grösser: . . Reel 19. Amphiaroasus, 2° Basis des Halsschildes fein ab, Öberlippe deutlich. 5‘ Flügeldecken ohne aufstehende Behaarung. Glied 3—8 der Fühler allmälig an Länge abnehmend. Hinterrand des Halsschildes vor dem Schildchen nicht erweitert. 6‘ Vorderfüsse erweitert. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. 7 RN a Edm. Reitter: ne re en ra 7‘ Flügeldecken abgestutzt, ohne Spur eines Nahtstreifens: "20. Aethina. 7‘ Flügeldecken nicht abgestutzt, an der Spitze mit feinem Naht- streifen, 8‘ Flügeldecken irregulär punktirt, Fühlerkeule länglich : 21. Cychramus. 8° Flügeldecken in Reihen punktirt und behaart, Fühlerkeule gerundet: 22. Lasiodactylus, 6° Alle Füsse einfach. Flügeldecken in Reihen punktirt und in Reihen behaart: ... «.%. ans n2B Ponadıne 5° Flügeldecken mit ande Borstenhärchen, 9° Glied 3 und 5 der Fühler langgestreckt, 4 kürzer, 6—8 sehr klein. Hinterrand des Halsschildes vor dem Schildchen gerundet erweitert. Alle Füsse einfach: . . . 24. Lordyrodes. 9% Glied 3 der Fühler lang gestreckt, 4—8 sehr klein, Hinterrand des Halsschildes vor dem Schildehen in Form eines abgestutzten Conus, manchmal undeutlich vortretend. Die vorderen Füsse etwas erweitert: 25. Pocadites. 1° Körper unbehaart. Basis des Halsschildes ungerandet, 2 Die vorderen 4 Tarsen erweitert, die hintersten nicht verlängert, alle Schienen an der Spitze aussen zahnförmig vortretend, 3‘ Fühlerkeule rundlich, Oberlippe bis auf den Grund gespalten, Flügeldecken abgestutzt, das ganze Pygidium frei, beim $ mit kleinem Dorsalsegmertchen. Alle Schienen an der Spitze aussen lang dornförmig ausgezogen: . . . „26. Eugoniopus. 3° Fühlerkeule länglich, Oberlippe schwach ausgerandet, Flügeldecken nicht verkürzt, das Pygidium höchstens nur zum Theile vou oben sichtbar, Schienen an der Spitze aussen in eine kurze Spitze vor- tretend: N El 2 Te BTEEOUM TEE 2° Alle Tiksin einfach , die een mehr oder minder verlängert. Wenigstens die hinteren Schienen an der Spitze aussen nicht zahnförmig vortretend. 4° Vorderschienen an der Spitze aussen gewöhnlich mit 2 Zähnchen, Mittelschienen einfach. Hinterfüsse etwas kürzer als die Schienen. Hinterrand des Halsschildes neben dem Schildehen ausgebuchtet: 28. Neopallodes. 4° Alle Schienen an der Spitze aussen unbewehrt. Mittelschienen ver- breitert, aussen gerundet und mit feinen Dörnchen bewimpert, Hintertarsen reichlich so lang als die Schienen. Basis des Hals- schildes einfach, gerundet:. . . . „29. Pallodes. S ( EN N) ! Die Nitiduliden Japans. 265 17. Meligethes Steph. I. Klauen gezähnt. Vorderrand der Stirn gerade. (Odontogethes KR.) Schwarz mit Bleiglanz, Kopf und Halsschild heller braun , die Ränder des letzteren gelbroth: . . . 2... flawicollis. II. Klauen einfach. 1‘ Vorderrand der Stirn ziemlich gerade abgeschnitten. 2° Vorderschienen schmal, gegen die Spitze gekerbt, Beine gelbroth, Oberseite metallisch oder zweifarbig. Schwarz, Kopf, Halsschild, Fühler und Beine roth: semirufus. Schwarz, Oberseite schwarzblau, die schmalen Ränder des Hals- schildes, der Mund, die Fühler und Beine gelbroth: wolaceus. Schwärzlichbraun, stark bronce-glänzend, weitläufig punktirt, die Fühlerbasis und die Beine braunroth: . . . . .. Haroldi. 2° Vorderschienen gegen die Spitze stärker verbreitert; Oberseite schwarz. 3° Schwarz, sehr dicht punktirt, deutlich grau behaart, Halsschild so breit als die Flügeldecken,, letztere kaum länger als zusammen breit; Vorderschienen an der Spitze mit 3—4 grösseren Zähnen: mus. 3° Schwarz, glänzend, kaum sichtbar dunkel behaart, Halsschild kaum so breit als die Flügeldecken , Vorderschienen gegen die Spitze mit 3—4 etwas grösseren Zähnchen besetzt. Oberseite am Grunde hautartig retieulirt, Beine dunkel: ‚Japonieus. Oberseite am Grunde glatt, Beine bräunlich roth: . . Lewist. 1. Vorderrand der Stirn halbkreisföürmig ausgerandet. Halsschild dieht und deutlich, Flügeldecken feiner und etwas weitläufiger punktirt, bei schiefer Ansicht quer-nadelrissig. Schwarz, Vorderschienen an der Spitze stark gezähnt, erster und letzter Zahn mern neuen ne NS Miro: 18. Pria Steph. Dunkelbraun, Mund, Fühler und Beine rostroth; Hinterwinkel des Hals- sehildes wechteckiu u. N 19. Amphierossus Erichs. Sehr kurz eiförmig, hochgewölbt, dunkelbraun, Fühler und Beine japonica. heller, 5 mit einem Haarpinsel auf der Naht der Flügeldecken: ‚Japonieus. Länglich-eiförmig, leicht gewölbt, grösser, schwarzbraun, Fühler, Beine, die Seiten des Körpers, die Schulterbeule und ein Längs- wisch neben dem Schildchen heller rostbraun. & ohne Haarpinsel Balcdent Blugeldeuken.s Tal sn nn a en „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. u AFP 77 red Vi [x 20. Aethina Erichs. Be Flügeldecken ohne deutlichen Nahtstreifen, Grössere Arten. - Braunschwarz mit metallisch grünem Scheine, einfarbig gelb ; behaarkis 2,7, °. % Jar 0... aeneipennis. g Schwarz, ohne Metallen "Kopf $ Halsschild und ein grosser dreieckiger, gemeinschaftlicher Basalfleck der Flügeldecken gelb-, die Seiten und Spitze der letzteren schwarz behaart: - Aavicollis. - Schwarz, ohne Metallglanz, Kopf, Halsschild (bis auf eine grosse schwarzbehaarte Central- und gewöhnlich zwei kleine Basal- makeln) und die Basis der Flügeldecken gelb behaart, letztere sonst schwarz behaart mit einzelnen eingesprengten gelben | Härchen: . . . I . .. . maculieollis. Flügeldecken mit Fetleftan Nahtstreifen. Kleine Art. Braun oder schwarzbraun, braun behaart, stark punktirt: sutwralis. 21. Cychramus Kugelann. 1‘ Halsschild mit vier kleinen quergestellten, dunkel behaarten Makeln: TB quadripunctatus. 1‘ Halsschild und Flügeldecken mit schwarzer Scheibe: plagiatus. 1‘ Halsschild einfarbig gelb. ‘2 Flügeldecken mit schwarzem Dorsalflecken, Kleine Art: dorsalis. 2'° Flügeldecken einfarbig gelb oder rostroth, höchstens gegen die Seiten getrübt. 3° Käfer gelb, Fühlerkeule schwarz, Flügeldecken so lang ala zusammen breit: . . . er Ye A 3° Käfer bräunlichgelb, Flügeldecken tünder ds zusammen breit. 4‘ Hell braungelb, einfarbig, fast matt, Fühlerkeule nicht geschwärzt. KEFDEBB/ AT ee 2. subopacus. 4° Braungelb, glänzend, Er gegen die Seiten gebräunt, Fühlerkeule dunkel. Kleine Art: . . . . . . flooricola. 22. Lasiodactylus Per Käfer von Soronia-artigem Aussehen, oval, wenig gewölbt, braun, Flügeldecken mit helleren, kleinen, runden Makeln und einem a Fun SEE En nie e 4 oe nk ET En ı ‚ A “ “ - “ > wir n » a a ter a u grösseren, queren Flecken hinter der Mitte: . . glabricola. 23. Pocadius Erichs. | 1‘ Seitenrand der Flügeldecken mit Haaren bewimpert. Körper kurz oval, hoch gewölbt, Roth, die Scheibe des Halsschildes und der Umkreis der Flügeldecken breit geschwärzt: . . . nobilis. 1‘ Seitenrand der Flügeldecken nicht bewimpert. Körper länger, weniger gewölbt. BIN E Bali da oa? Ya VE Pig A 37 ab Die Nitiduliden Japans. 267 2‘ Rostbraun, Flügeldecken an der Naht und Basis heller, Halsschild am Seitenrande vor den Hinterwinkeln mit einem Grübchen Japonieus. 2‘ Flügeldecken einfarbig, Halsschildseiten ohne Grübchen. 3'' Rostroth, einfarbig: . . . 2 su untcolor. 3° Schwarz, die schmalen Ränder A a Fühler und Beine roth, Unterseite pechbraun: . . . 2. ...2..... rufimargo. 24. Lordyrodes Reitt. Fast kreisrund, wenig länger als breit, gewölbt, einfarbig rotbbraun: latipes. 25. Pocadites Reitt. Flügeldecken mit ziemlich kurzer, gekrümmter, nach hinten ge- a x neigter Behaarung. 2‘ Hinterrand des Halsschildes vor dem Schildchen nach hinten nicht deutlich conisch verlängert, jederseits neben dem Schildchen Ss) ausgebuchtet. 3° Die Behaarung bildet drei weisse, undeutliche Querbinden auf den Flügeldecken. 4‘ Schwarz, die Basis der Fühler, die Beine, die schmalen Ränder des Halsschildes und zwei rundliche Flecken an der Basis der Flügel- decken rostroth; . .. an dalatimonus; 4° Wie der Nee: Scheibe der Flügeldecken gemeinschaftlich rostroth : v. dorsiger. 3° Die Behaarung der Flügeldecken ist schwarz und nur an der Basis heller. Beide dunkel, Füsse rostroth. 5“ Oval, hochgewölbt, Basis der Flügeldecken rostroth: »ufo-basalis. Länglich eiförmig, schwach gewölbt, einfarbig schwarz: ovzeformis. Hinterrand des Halsschildes vor dem Schildehen conisch verlängert. Kurz oval, hoch gewölbt, schwarz, Flügeldecken an der Basis weiss behaart, Beine dunkel: . . . . .... corpulentus. 1° Flügeldecken mit langen gerade emporgerichteten Haaren. Hals- schildbasis mit conischem Vorsprung. Grösser, schwarz, die Basis der Fühler und Beine rostroth: Japonus. Klein, einfarbig gelbbraun: . . a 2 ae 26. uns Reitt. Breit elliptisch, glänzend ziegelroth, zwei kleine Makeln an der Basis des Halsschildes und eine grosse schräg stehende an der Spitze jeder Flügeldecke schwarz: . . . . 2 2020.00. Lewis. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. Be > u a DE el Ber - i er a 968 Edm. Reitter: ba Na ak u er u; > r ’ # n #. * hi f r eu Y A 27. Strongylus Herbst. 4A. Halsschild und Flügeldecken einfärbig. a) Das Pygidium wird von den Flügeldecken nur zum Theile bedeckt. Etwas länger als breit, schwarz, die Basis der Fühler und Tarsen rostroth: . . . . ... alter, v. aterrımus: Wie der vorige, gelbroth, die Fühlerkeule schwarz: ater, v. dubius. Klein, fast halbkugelig, braunroth oder schwarz, die Basis der Fühler und die Beine braunroth, Tarsen rostroth : breviusculus. b) Das Pygidium wird von den Flügeldecken bedeckt. Fast halbkugelig, kleiner als after, schwarz, die Basis der Fühler und die Tarsen braunroth: . . semiglobosus. D. Halsschild oder Flügeldecken zweifarbig. Unterseite sammt den Beinen roth. a) Flügeldecken mit einem einfachen rothen Flecken vor der Mitte. Oberseite schwarz, ein schmaler Saum am Scheitel und an den Seiten des Haisschildes, dann eine runde Makel vor der Mitte der Flügeldecken roth: . . . .binotatus. Kopf bis auf den Scheitelrand schwarz, Halsschild rostroth, mit einer grossen, den grössten Theil des Halsschildes einnehmenden, hinten dreilappigen, schwarzen Dorsalzeich- nung, die Makel der Flügeldecken grösser, etwas quer: dorsalis. Kopf und Halsschild roth, eine grosse viereckige Makel in der Mitte des Halsschildes, die den Vorderrand erreicht, dann je eine runde an den Seiten, der Vorderrand des Schildchens und ein Flecken auf den Flügeldecken roth: ornatus. b) Flügeldecken mit O-förmiger , oft innen oder aussen unter- brochener Makel. Schildehen schwarz, die O-förmige gelbrothe oder rothe Makel ist vorne einfach bogenförmig gerundet. Halsschild bald schwarz, bald mit rother Zeichnung, welche an den Seiten eine schwarze, runde Makel einschliesst: . /iteratus. Basis des Schildehens roth, die O-förmige blutrotbe Makel vorn in drei Aeste verlängert, Halsschild vorn mit rothem Seitenrande und rothem, zackigem Transversalbande in der. Mitte? 4.0200 ee Die Nitiduliden Japans. 269 28. .Neopallodes Reitt. (Unterseite, Pygidium und Beine roth.) Fühlerkeule so lang als das 2.—8. Glied zusammen, Oberseite schwarz, der vordere Theil des Kopfes und der breite Seitenrand des Halsschildes roth: . . . . 2. elavatus. Fühlerkeule nicht so lang als das 2.—8. Glied zusammen, Vorderschienen aussen an der Spitze abgerundet, ohne Zähnchen. Oberseite schwarz, gewölbt, die Basis der Flügeldecken ver- waschen rostroth: . . . ann. Mermis, Vorderschienen aussen an der Soieh mit zwei kleinen Zähnchen. Braunroth, die Scheibe der Flügeldecken dunkel: . Hallert. 29. Pallodes Erichs. Flügeldecken mit auch an der Naht deutlichen Punktstreifen. Grösser, eiförmig, rostbraun; Fühlergeissel und Beine bräunlich- gelb, Scheibe des Halsschildes, Seiten und Spitze der Flügel- decken dunkler braun: . . 0.20. . umbratilis. Flügeldecken ohne Punktstreifen, an il Seiten mit gereihten Punkten, Klein, einfarbig rostgelb: . . .....2..2..2... eyrtusoides. V. Abth. Cryptarchini. Oberseite wenigstens mit einzelnen Härchen besetzt. Öberlippe nicht sichtbar. Flügeldecken das Pygidium bedeckend, Mesosternum von der Prosternalspitze verdeckt: . . 30, Cryptarcha. Oberseite unbehaart. Oberlippe hornig und mit dem Ulypeus verwachsen, die feine Nahtlinie sichtbar. Flügeldecken das Pygidium nicht völlig bedeckend. Mesosternum zum Theile frei, Körper ziemlich flach. Kopf mit kurzen Schläfen , Augen vor- ragend, den Vorderwinkeln des Halsschildes genähert: 81. Librodor. Körper ceylindrisch. Kopf mit langen, parallelen Schläfen; Augen klein, nicht vorragend, vom Halsschilde weit abgerückt: 32. Pityophagus. 30. Cryptarcha Shuck. 1“ Flügeldecken ausser der sehr feinen Behaarung mit längeren, zu Reihen geordneten Härchen, 2“ Schildchen quer, sehr klein und schwer sichtbar, Rostbraun, Fühler und Beine heller, der Scheitel, die Scheibe des Halsschildes und einige unbestimmte Flecken auf den Flügeldecken Bunkler braun: Wanne a an EN ar „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. 92 Du S Edm. Reitter: Schildchen deutlich, quer dreieckig. Braunschwarz , die Seiten des Halsschildes, eine gezackte (häufig in 2 aufgelöste) Makel an der Basis und eine gebuchtete Quer- binde hinter der Mitte der Flügeldecken, sowie eine kleine, runde Makel vor der Mitte neben dem Seitenrande braungelb: strigata. Flügeldecken höchst fein einförmig behaart. Schwarzbraun, Seitenrand des Körpers rostbraun, eine schräge Makel vor der Spitze und eine kleine hinter der Basis der Flügel- dacken. branngalbz "ia 2000 NN a 31. Librodor Reitt. Halsschild gelbroth mit 5 schwarzen Makeln: . . pantherinus. Halsschild einfarbig, gewöhnlich schwarz. Pygidium, Bauch und Hinterbrust roth oder braungelb. Die beiden ersten Glieder der Fühlerkeule sind sehr gross, wenig breiter als lang. Die Basalmakel der Flügeldecken ist dreizackig, innen ausgerandet: . . . ie ar ORTE Die drei Glieder der Fühlerkeule ee elark quer, wenig in ihrer Länge verschieden. Die Basalmakel der Flügeldecken ist innen gegen die Naht nicht ausgerandet. Gewölbt, oben tief schwarz, O, 1 oder 2 runde Makeln auf den Flügeldecken, Pygidium, Bauch und Hinterleib blutroth: rufiventris. Wenig gewölbt, oben braunschwarz, Halsschild gewöhnlich heller, 0, 1 oder 2 gezackte Makeln auf den Flügeldecken gelb, Pygidium und Unterseite braungelb oder braun: . . . . . binaevus. Pygidium und Unterseite schwarz. Hinterrand des Halsschildes jederseits kurz ausgebuchtet, die Hinter- winkel spitzig, nach hinten verlängert, die Schultern umfassend. Körper kurz und breit, Flügeldecken mit oder ohne gelbe Makeln:: binaevus var. Hinterrand des Halsschildes jederseits schwach ausgebuchtet, die Hinterwinkel rechteckig, Körper gestreckter, Halsschild stark quer, Hinterrand neben den Hinterwinkeln schwach ausgebuchtet. Körper schwach gewölbt, Marginalrand der Flügel- decken von oben sichtbar, Hinterrand des Halsschildes in der Mitte nicht gerandet. Die 2 gezackten Binden der Flügeldecken roth. Pygidium sehr gedrängt punktirt, beim Q an der Spitze eingedrückt: . . . psoides. Die Nitiduliden Japans. 271 7° Hinterrand des Halsschildes durchaus gerandet. 8° Seitenrand des Halsschildes ohne Grübchen. Fühler rostroth. Pygi- dium wenig dicht punktirt, Die 2 gezackten Querbinden der Flügeldecken rot rrosse Art. nu... 2 erDongenen 8° Seitenrand des Halsschildes hinter der Mitte mit einem Grübchen., Fühler bis auf die rostbraune Basis schwarz. Pygidium dicht punktirt. Die 2 gezackten Querbinden auf den Flügeldecken gelb. Kleinere, schmälere Art:. . . 20. quadriguttatus. 6° Halsschild fast quadratisch, Basis Bande abgestutzt. Körper ge- wölbt, fast eylindrisch, Marginalrand der Flügeldecken von oben niohbastchtbar Ss mal nn Elan 1 SUboylindrieuss 32. Pityophagus Shuck. Schwarz, Fühler, Beine und die Basis der Flügeldecken rostroth: basalıs. VI. Abth. Rhizophagini. Umfasst nur eine Gattung: 33. Rhizophagus Herbst. 1° Fühlerkeule abgestutzt. Schwarz, Fühler und Beine roth, Halsschild schmäler als die Flügeldecken, fast eiförmig, zur Basis stärker verengt: punctieollis. 1° Fühlerkeule oval oder eiförmig. 2‘ Oberseite unbehaart. 3° Kopf länger als breit, sammt den Augen so breit als der Vorder- rand des Halsschildes, mit langen Schläfen. Halsschild länger als breit, seitlich wenig oder nicht gerundet, Vorderrand gerade abgestutzt. | 4“ Punktirung sehr fein, Halsschild etwas länger als breit, an den Seiten etwas gerundet, Flügeldecken vor der Mitte etwas er- weitert, zur Spitze verengt, fein punktirt-gestreift: . simplex. 4° Punktirung ziemlich stark, Halsschild viel länger als breit, an den Seiten kaum gerundet, Flügeldecken stark punktirt-gestreift, schwarz, die Basis und eine undeutliche Binde vor der Spitze roth oder rostroth, die Mitte quer geschwärzt: . japonieus. 3’ Kopf nicht länger als breit, schmäler als der Vorderrand des Halsschildes, Augen fast den letzteren berührend, Schläfen kurz, Halsschild fast breiter als lang, seitlich gerundet, Vorderrand im flachen Bogen ausgeschnitten: . . . . 2... Parviceps. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1834). Heft 9. a AH re a Re PAR A Rn Ir A ar! ae KR 272 Edm. Reitter: Die Nitiduliden A 2‘ Körper spärlich, die Stirn, die Spitze der Flügeldecken und das Pygidium dichter goldgelb behaart. Cylindrisch, rostroth, Hals- schild und die Mitte der Flügeldecken dunkler: . subvillosus. VI. Abth. Monotomini. Neuntes Fühlerglied von der Breite des Endknopfes, die Keule daher scheinbar zweigliederig. Flügeldecken mit Punktstreifen. Kopf ohne Schläfen, Augen fast den Halsschild berührend : 34. Monotopion, Kopf mit grossen, parallelen Schläfen, Augen vom Halsschilde weıt abgerückt: .\ ıu,..r, 26.27.88, Europa, Nur das letzte Glied verbreitert, knopfförmig. Körper fast glatt, Flügeldecken gestreift, Kopf gross: 36. Mimemodes. Körper behaart, Flügeldecken in Reihen punktirt, Kopf schmal: 37. Monotoma. 34. Monotopion Reitt. Rostroth, gleichbreit, kaum gewölbt, alle Winkel des Halsschildes abgerundet: . ... „202. 0. 2.200, 0 0. ferrugindum. 35. Europs Wollaston. Rostroth, die Flügeldecken wenig, Fühler und Beine deutlich heller; parallel, Halsschild länger als breit: . . . . . . temporis. 36. Mimemodes Reitt. Vorderrand des Kopfes ausgerandet:. . . 2... monstrosus. Vorderrand des Kopfes abgerundet. Seitenrand der Stirne vor den Augen mit grosser höckerartiger Beule. Oberseite gedrängt, grubenartig punktirt. Dorsalfläche des Halsschildes vertieft: . . . 0 ni, 6 ORBORALB: Seitenrand der Stirn vor den Augen ohne Höckerbeule. Kopf und Halsschild spärlich, Flügeldecken punktirt-gestreift, die Zwischenräume breiter als die Streifen. Dorsalfläche des Hals- schildes nicht eingedrückt: . . . ee JOD 37. Monotoma Hörbabi Kopf mit langen, parallelen Schläfen, Halsschild quadratisch, mit zwei Längsfurchen, wenig schmäler als die Flügeldecken : quadrifoveolata. Kopf mit kleinen zahnförmigen Schläfen, Halsschild nach vorne ver- engt, mit vortretenden Vorderwinkeln, schmäler als die Flügel- decken, vor der Basis mit zwei Grübechen: . . . . pieipes. (Fortsetzung folgt.) nu der, EB ne BE ZT N on Bai EREER SE a ae u" N; Ne Mas 2 u Ei Kce JosefMann: Beiträge z. Kenntniss d. Mierolepidopteren-Faunaete. 273 Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzosthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. Von Josef Mann in Wien. (3. Fortsetzung.) var. Proteana HS. 29. 30. — 8, in den Remisen auf dem Laaerberg. Aspersana Hb. 259. — 7, 8, in jungen Laubhölzern, in den Remisen bei Tivoli, ziemlich selten. Ferrugana Tr. — 9, in jungen Eichengebüschen in der Wiener Gegend, nicht selten. Raupe auf | Quercus. Lithargyrana HS. 23. — 7, 8, in jungen Eichengebüschen, selten. Raupe auf Quercus und Fagus. Selasana HS. 370. — 7, in den Remisen bei Tivoli, selten. Raupe auf Laubhölzern. Quereinana Z. — 5, 6, in den Re- misen auf dem Laaerberg, bei Tivoli um Eichengebüsch. Raupe auf Quer- eus, minirtin den Biättern ; (sehr häufig in Mehadia,) Forskaleana L. — 6, überall in der Wiener Gegend auf Acer, nicht | selten. Raupe auf Acer in zusammen- gesponnenen Blättern. Holmiana L. — 6, 7, auf Cratae- gus Oxyacantha, nicht selten. Raupe auf Crataegus, Pyrus Malus et com- munis. Contaminana Hb. 142. — 9, auf Crataegus- und wilden Rosa-Arten, nicht selten. Raupe auf denselben Sträuchern. var. Ciliana Hb. 171. — Gleichzeitig mit der Stammart und häufiger als diese. Tortrix Tr. Piceana L. — 6, 7, in Kiefern- und Fichtenwaldungen, selten. Raupe auf Abies excelsa DC., Abies pecti- nata DC., Pinus sylvestris L. und Larix europaea DC. Podana Sc. — 5, 6, auf jungen Quercus, Salix und Pyrus, nicht gar selten. Raupe auf Laubhölzern. Crataegana Hb. 107. DO (Roborana Hb. 126. 3.) — 6, 7, in jungen Ge- | büschen in der Wiener Gegend, selten. Raupe auf Crataegus, Acer, Populus und Pyrus. Xylosteana L. — 6, 7, im Prater und in der ganzen Wiener Gegend in jungen Gebüschen. Raupe auf Laub- | hölzern. Rosana L. — 6, nirgends selten in Oesterreich, um Prunus spinosa und Crataegus. Raupe anf allerhand Sträuchern, auch auf Mentha aquatica und Aesculus Hippocastanum. Sorbiana Hb. 113. — 6, 7, im Eichenwäldchen bei Tivoli, am Laaer- berg, Bisamberg etc. Raupe auf @uer- cus und Sorbus Aucuparia ete. Semialbana Gn. — 6, 7, in Re- misen bei Tivoli, in Mauer und Baden, um Hecken, selten. Costana F. — 7, auf dem Bisam- berge um Hecken, selten. Corylana F. — 6, 7, überall in der Wiener Gegend in Gebüschen, nicht selten. Ribeana Hb. 114. — 6, 7, überall in Gebüschen, nicht selten. Raupe auf Alnus und anderen Laubhölzern, auch auf Parietaria offieinalis. Cerasana Hb. 119. — 6, 7, im Prater und in anderen Wäldchen, nicht selten. Raupe auf Prunus spr- nosa, Populus und Pyrus. Cinnamomeana Tr. — 6, auf dem Bisamberge, Liechtenstein und in Mauer, einzeln. Raupe auf BDetula alba und Sorbus Aucuparia. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. 18 32 Josef Mann: Heparana Schiff. — 6, 7, überall um Wien in Gebüschen. Raupe auf Alnus, Salix, Acer etce., auch auf Parietaria offieinalis, Ab. Vulpisana HS. 34. — 7, einige- male im Prater auf Parietaria ge- funden, selten. Raupe auf Laubhölzern. Dumetana Tr. — 7, mehreremale am Liechtenstein aus Hecken ge- scheucht, selten. Lecheana L. — 6, im Prater an Zaunplanken und auf Acer und Ulmus, nicht häufig. Raupe auf Obst- und anderen Bäumen, Inopiana Hw. — 7, auf dem Alpel- eck am Schneeberg, selten. Raupe auf niederen Pflanzen: Centaureen. Histrionana Fröl. (Hb. 310. 11) — 6—8, in der Wiener Gegend bei Maner, in Fichtenwaldungen am Schneeberg. Raupe auf Abies excelsa DC. Murinana Hb. 105. — 6, 7, in Tannenwäldern in der Wiener Gegend. Raupe auf Abies pectinata DO. var. Immaculana Wachtl („Die Weiss- tannen-Triebwickler“, pag. 15, Taf. III, Fig. 3) mit der Stammart, selten. Musculana Hb. — 6, 7, auf Alnus, Acer etc., überall in der Wiener Gegend. Raupe auf verschiedenen Sträuchern und Laubhölzern. Strigana Hb. — 5, 6, 8, überall in der Wiener Gegend auf Hutweiden und Bergwiesen. Raupe auf Artemisia campestris. Diversana Hb. — 6, im Prater und an anderen Orten in Gebüschen und Remisen, auch auf Pyrus Malus. Raupe auf Sträuchern und Bäumen. Ochreana Hb. 134. — 5, 6, von Mauer bis Vöslau, Emmerberg auf Berglehnen, Politana Hw. — 5 und 8, in der | Wiener Gegend zwischen jungen Pinus. Cinctana Schiff. — 5, 6, 8, überall in der Wiener Gegend auf trockenen Wiesen und Bergen. Raupe an niederen Pflanzen, Thymus u. s. w. : « urIn.ue + Asinana Hb. — 6, im Mauererwalde von Quercus abgeklopft, sehr selten, auch im Prater. Rigana Sodof. — 4—9, überall auf Bergen in der Umgebung von Wien, nicht selten. Raupe in röhrenförmigen Gängen an Anemonen. Oxyacanthana HS. — 6, im Prater auf Weissdornbäumen und an Zaun- planken, selten. Raupe April in jungen Trieben von Crataegus Oxyacantha, Ministrana L. — 5, 6, in Erlen- gebüschen im Prater, nicht selten, Raupe auf Alnus, Salix, Betula etc. Bifasciana Hb. — 5, 6, Mauer auf jungen Quercus, selten. Conwayana F. — 6, in den Remisen bei Tivoli, Laaerwald, Mauer, Bisam- berg in Gebüschen. Bergmanniana L. — 6, um wilde Rosenhecken überall um Wien, auch auf Alpen: Hohe Wand. Raupe auf Rosa in den Knospen und jungen Trieben. Loeflingiana L. — 5, 6, überall um Wien in Eichengebüschen, nicht selten. Raupe auf Querecus. Viridana L. Ratz. — 6, überall um Wien in Eichengebüschen , häufig. Raupe auf @uercus-Arten, oft sehr schädlich. Forsterana F. (Adjunctana Tr. F. R. 9. 1.) — 6, 7, Mauer und auf dem Schneeberge um Lärchenbäume. Raupe auf Vaccinium Myrtillus und V, Vitis Idaea. Viburniana F. — 6, überall in der Mödlinger und Badener Gegend auf Berglehnen in jungen Hecken. Raupe an Ledum palustre, Andromeda, Chry- santhemum. Unicolorana Dup. — 7, auf der Heu- placke des Schneeberges, sehr selten. Paleana Hb. — 6, in den Prater- auen spät Abends zu finden, nicht mit Flavana Hüb. zu verwechseln. Raupe auf Alnus und Salix. var. Icterana Froel. — 7, auf dem Schneeberge auf der Heuplacke, Kuh- Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna etc. schneeberg bei Tags immer zu finden. Raupe an @uercus und Vaceinium. Steineriana Hb. — 7, auf der Heu- placke am Schneeberge, selten. Raupe auf den Blüthen verschiedener Alpen- pflanzen, nach Herrn v. Hornig ins- besondere auf Buphthalmum salici- Folium. Rusticana Tr. — 4, 5, überall in der Wiener Gegend auf Wiesen und grasreichen Berglehnen, häufig. Raupe auf verschiedenen niederen Pflanzen, Rolandriana L. — 6, Gahns, auf der Bodenwiese, nicht selten. Reticulana Hb. 271. — 6, im Prater auf Erlen, nicht gar selten. Raupe auf Alnus. Pilleriana Schiff. — 7, in der Wiener Gegend von Mauer bis Baden. Raupe auf Vitis vinifera und noch auf vielen anderen niederen Pflanzenarten gezogen. Grotiana FE. — 6, 7, bei Tivoli, am Laaerberg in den Remisen, in der Badener Gegend, selten. Raupe auf Quercus und Crataegus. Gnomana Cl. — 7, um Wien in jungen Gebüschen. Gerningana Schiff. — 6, 8, auf Berglehnen und Wiesen, auch auf den Schneeberger Alpen, nicht selten. Rhombicana HS. — 6, Neusteinhof und Himmelswiese bei Kalksburg, in grasreichen Gräben und an Rändern, selten. Raupe auf jungen Astern und anderen niederen Pflanzen in den Herz- blättern. Prodromana Hb. — 4, bei Salmans- dorf, Bisamberg, 5, Eichkogl, sehr selten. Raupe auf Potentilla anserina. Herr v. Hornig erzog dieselbe von wild wachsendem Daucus Carota. Favillaceana Hb. — 5, in Mauer, 6 auf dem Gahns um junge Abies ewx- celsa und Pinus. Raupe auf Erica, auch auf Rubus Idaeus. Sciaphila Tr. Osseana Sc. — 7, 8, auf den Schneeberger Alpen, nicht selten. 275 Argentana Cl. — 7, Höllenthal, Gahns, Saugraben am Schneeberg, nicht selten, | Penziana Hb. 85. — 7, Höllenthal, an Felsen, Alpeleck, Saugraben, hohe Wand. var. Styriacana HS. 119. — 7, bei Mödling, Gumpoldskirchen etc. an Mauern, nicht selten. Chrysantheana Dup. — 6, 7, überall in der Wiener Gegend, nicht häufig an Zäunen und Planken. Raupe auf niederen Pflanzen; Chenopodium, Sca- biosa etc. (Raupe mit schwarzem Kopf, Warzen weiss.) Wahlbomiana L. — 6, 7, nirgends selten in Oesterreich. Raupe auch auf niederen Pflanzen. (Raupe mit honig- gelbem Kopf, Warzen schwarz.) var. Alticolana HS. 112. — 7, auf den Schneeberger Alpen meist auf Larix europaea und Abies excelsa DC. Raupe auf niederen Pflanzen. (Raupe: Kopf hellgelb.) var. Virgaureana Tr. — 7, in Ge- büschen und an Planken, selten. Raupe auf Solidago Virgaurea. (Raupe plump, Kopf und Warzen gelb.) var. Minorana HS. 104—6. (Var. Incertana Tr., H.S. 121.2.) — 6,7, überall in Gebüschen auf Bäumen und Zaunplanken, nicht selten. Raupe auf Crataegus, Acer und niederen Pflanzen. var. Communana HS. — 6, 7, in den Praterauen, sowie in Berggebüschen. Raupe auf Laubhölzern und niederen Pflanzen. Pasivana Hb 99. — 6, im Prater an Zäunen und Gebüschen, in den Re- misen bei Tivoli, in Mauer etc. Raupe auf niederen Pflanzen. Abrasana Dup. HS. 99. — 6, über- all auf Ahornbäumen in der Wiener Gegend, nicht selten. Raupe auf Acer in zusammengesponnenen Blättern ge- funden, jedoch auf Achillea Millefolium häufiger. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (6. November 1834). Heft 9. 18* ei "dt Nubilana Hb. 111. — 6, nicht selten auf Crataegus, Prunus spinosa et domestica, wo die Raupe lebt. Sphaleroptera Gn. Alpicolana Hb. 328. — 8, auf der Raxalpe, Schneekoppe, Schneeberg- gipfel, sehr selten. Doloploca Hk. Punctulana Schiff. — 4, 5, Wiener Gegend in Remisen und Gebüschen, selten. Chimatophila Stph. Tortricella Hb. Tin. 11. — 4, 5, überall um Wien in Eichen- und Buchengebüschen, nicht selten. Raupe auf Quercus und Fagus. Exapate Hb. Congelatella Cl. — 10, 11, auf Schleben und Pflaumenbäumen, in Obst- gärten. Raupe meist auf Prunus domestica, Ligustrum, Crataegus, Corylus und Rubus fruticosus. Olindia Gn. Hybridana Hb. 238. — 6, 7, in der Wiener Gegend um Dornhecken und Gesträuch, nicht gar selten. Raupe auf Laubgebüschen. var. Albulana Tr. — 7, im Gutten- steinerthal und der Voit an Berglehnen auf Vaccinium und Erica. Ulmana Hb. 278. 5 (Areolana Hb. 279. O0) — 7, Gahns, auf der Brand- stattwiese, am Alpeleck, auf Rubus Idaeus. Cochylis Tr. Parreyssiana Dup. — 6, auf dem Eichkogl, Baden ober dem Kalvarien- berge, sehr selten. Hamana L. — 6, in der Wiener Gegend auf grasreichen Plätzen, be- sonders um Felder mit Pisum und Vicia, nicht selten. Raupe in Hülsen der Leguminosen , oft sehr schädlich, ferner auf Trifolium-Arten, N en: : E 9276 Josef Mann: Beiträge z. Kenntniss d, Microlepidopt x Bas > e Kae Bi a eren-Fauna etc, ' Zoegana L. Hb. 138. (Hamana Cl.) 6, auf Hutweiden, grasreichen Berg- lehnen und Bergen. Raupe in Wurzeln der Scabiosen. Amiantana Hb. 155. — 6, 7, von Mauer bis Baden auf grasreichen Berg- lehnen und Bergen, selten. Raupe auf niederen Pflanzen. Zebrana Hb. 197. — 6, einmal auf dem Bisamberge gefangen, sehr selten. Perfusana Gn. — 6, 7, auf den Schneeberger Alpen, selten. Raupe auf niederen Pflanzen, Centaurea, Purgatana Tr. — 4, 5, überall in der Wiener Gegend auf Berglehnen | und Bergen, nicht selten. Raupe auf Artemisia campestris. Schreibersiana Fröl. — 5, 6, im Prater auf Ulmus, vicht selten. Raupe auf Ulmus und Acer; Verpuppung unter der Rinde, Cruentana Fröl. — 7, Schneeberger Alpen, Gahns, Alpelek, selten, Ambiguella.Hb. (Roserana Fröl.) — 5, 8, in Weingärten überall in der Wiener Gegend. Raupe sehr schädlich den Blüthen und Früchten von Vitis vinifera. Straminea Hw. — 5, 6, überall um Wien auf Berglehnen und Bergen. Raupe auf Centaurea und Artemisia, Hilarana HS. — 7, auf dem Alpen- steig zum Kaiserbrunnen hinab, dann im Saugraben, sehr selten. Dipeitella Hb. — 7, im Prater, in Mauer, Rodaun ete. an Bächen, auf Berglehnen und Bergen. Raupe auf Camillenblüthen. Zephyrana Tr. et Variet. — 4—8, überall in der Wiener Gegend auf Hutweiden und Berglehnen, nicht selten. Rutilana Hb. 249. — 6, 7, auf dem Bisamberg und den Schneeberger Alpen um Juniperus. Raupe auf Juniperus. Aurofasciana Mn. — 7, Gahns, auf der Bodenwiese, 1879. (Fortsetzung folgt.) Sr A a ne N a DE IE ETF WR FRE RENNER ER 301 EARTETT LE VASE A Mn Fr. W. Konow: Bemerkungen über Blattwespen. are Bemerkungen über Blattwespen. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg in Mecklenburg. Zu meiner im zweiten Hefte der „Deutschen Ento- mologischenZeitschrift“, 1884, erschienenen Arbeit über Blattwespen sind einige Beriehtigungen und Zusätze nöthig, die hier folgen mögen. Gen. Hylotoma Latr. Die Aufstellung einer neuen Species, H. Thomsoni, für H. segmentaria Thoms. beruht leider auf einem Irrthum, dessen Erkennung ich dem Herrn H. Wüstnei, Lehrer am Real- progymnasium in Sonderburg, verdanke. Der Name H. seg- mentaria Thoms. ist als Synonym zu AH. atrata Först. zu setzen. Letztere unterscheidet sich von ZH. segmentaria Pz. in beiden Geschlechtern bestimmt durch die dritte Cubitalzelle im Vorderflügel. Diese Zelle ist nämlich bei ZH. atrata Först. höchstens so lang als hinten breit, während sie bei ZH. seg- mentaria Pz. viel länger als breit ist. Erstere scheint mehr dem Norden, letztere mehr dem Süden anzugehören. Ferner ist das Männchen von H. pullata Zadd. längst von Zaddach selbst beschrieben; der Irrthum beruht auf unrichtiger An- gabe Andre’s. Hinter H. fuscipes Fall. ist folgende neue Species ein- zuschieben: H. alpina n. sp. © Cyanea, cano-pubescens ; tibüs tarsisque magis minusve fuscis ; palpis mazxillarıbus brevibus, articulo ultimo praecedentibus vie longiore; alis hyalinis, immaculatis; cellula cubitali tertia apicem versus valde dilatata, nervum recurrentem longe ab angulo excipiente. — Long. Smm. Patria: Helvetia. Sowohl der H. fuscipes Fall. als auch der AH. ciliarıs L. nahe verwandt; mit ersterer hat sie die Färbung, mit letzterer die hellen Flügel und die kurzen Maxillartaster gemeinsam. Von beiden wird sie leicht unterschieden durch die nach hinten stark erweiterte dritte Cubitalzelle, welche die zweite rück- laufende Ader nicht wie bei jenen im inneren Winkel, sondern fast in der Mitte aufnimmt. Ausserdem ist die Stirngrube zwischen den Fühlern bei alpina flacher und viel breiter als bei den verwandten Species, und die Fühler sind eben so weit von einander entfernt als von den Augen, während dieselben bei fuscipes und cxliaris einander näher stehen als den Augen. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. 978 Fr. W. Konow: Bei H. ustulata L. ist einzuschieben; H. distinguenda n. sp. Üoeruleo- aenea, cano- pubescens, tibüis tarsisque pallide flavis, illis apice fuscis; alis subhyalinis, cinereo-pubescentibus, macula substigmaticali indeterminata nigri- cante,; costa, subcosta, stigmate fusco-luteis, ceteris nervis fuscis ; capite macro; scutello parvo, subrotundato; maris segmento ultimo ventrali apicem versus angustato, apice anguste rotundato. — Long. S—9 mm. Der H. ustulata L. sehr ähnlich gefärbt; aber das Flügel- geäder ist nicht gelb, wie bei jener, sondern braun, und die Flügelhaut ist ungefärbt mit feinen grauen Härchen, bei jener deutlich gelb mit feinen gelben Härchen. Ausserdem unter- scheidet sich die Species von wstulata durch das kleine, fast etwas quere Schildchen, das bei jener gross und fast dreieckig ist, und im männlichen Geschlecht durch das lange, gegen das Ende deutlich verschmälerte letzte Bauchsegment, das bei ustulata kurz, am Ende breit zugerundet und an der Spitze gewöhnlich schwach ausgerandet ist. Die Wespe erscheint schon im Mai, während us/tulata erst im Juni und Juli zu fliegen pflegt. In Färbung und Bau der Fübler ist unter den bisher bekannten Arten ohne Verwandte folgende Species: H. Josephi n. sp. Zutea; capite nigro; antennis, ano, tibiis tarsisque fuseis ; tibüis antieis dilutioribus ; mesonoto interdum fusco- maculato,; alis nigricantibus; capite pone oculos vie angustato ; capitis clypeo carinato,; antennis gracilibus, Tongis, maris abdomine multo longioribus, feminae abdomen longitudine aequantibus. Mas segmento ultimo ventrali apice anguste rotundato. Feminae vagina apice foreipiformi. — Long. 7—8mm. Patria: Corfu. Eine durch die Farbe, die langen dünnen Fühler und die ähnlich wie bei 7. berberidis Schrk. gebildete Sägescheide des © sehr ausgezeichnete Species, die ich dem Herrn Dr. G. Joseph, praktischer Arzt und Docent an der Universität Breslau, zu Ehren benenne, dessen Güte ich dieselbe verdanke. Schliesslich bemerke ich noch, dass wahrscheinlich der Name Aylotoma entfallen muss, da der Schrank’sche Name Arge die Priorität hat. Gen. Camponiscus Newm. Für ©. rufipes Först. muss der ältere Name (, luridi- ventris Fall. eintreten. Was ich für /uridiventris hielt, ist nov. Bemerkungen über Blattwespen. 279 species, deren Beschreibung ich mir vorbehalte. Dagegen fällt mein ©. Braunsii zusammen mit (©. apicalis Brischke, nicht mit ovatus Zadd., wie ich früher glaubte. Das Flügelgeäder scheint bei dieser Art wenig constant zu sein, wie mich mehrere von Herrn H. Wüstnei in Sonderburg erhaltene Exemplare überzeugten. Gen. Blennocampa Hitg. Bl. uncta Thoms. = lioparea m., ist nach Herrn H. Wüst- .nei’s freundlicher Mittheilung Bl. tenuicornis Klg., was mir nach Vergleichung der Klug’schen Diagnose nicht unwahr- scheinlich erscheint. In diesem Falle würde aber für Hartig’s Bl. tenweornis ein neuer Name nöthig werden. Gen. Dolerus Leach. Dol. carinatus Knw. (= crassus m.). Eine grosse im letzten Frühjahr gesammelte Anzahl von Exemplaren dieser Species hat mich überzeugt, dass crassus nicht von carinatus getrennt werden kann. Der auffällige kielförmige Querwulst des Kopf- schildes ist manchmal undeutlich, aber stets angedeutet und dürfte das charakteristische Merkmal dieser Art bilden, für welche ich deswegen den Namen carinatus bestehen lasse. Die Schläfenfurche ist manchmal undeutlich und dann könnten zu- mal weibliche Exemplare leicht mit D. brevicornis Zadd. ver- wechselt werden, sind aber stets an dem Querwulst des Kopf- schildes, der feineren und dichteren Punktirung des Schild- chens und der groben Behaarung des Körpers leicht zu unter- scheiden. Die Farbe des Körpers wechselt zwischen braun- schwarz bis fast kohlenschwarz. Dol. madiaus Klg. Die Männchen von Dol. madıdus Klg., Lamprecht! Knw. und anticus Klg. sind leider von mir nicht richtig unterschieden worden. Die betreffenden (Gregensätze müssen heissen: 17. Fühler des $ kräftig, mehr oder weniger borstenförmig, länger als der Hinterleib; Mesonotum des © bis auf das Schildehen und die Flügelgruben roth . . . .. .. 18. — Fühler des $ schmächtig, fadenförmig und so lang als der Hinterleib; Mesonotum des © in grösserer Ausdehnung ER ER NR REN ET ED RL ET EEE EHER. \: 18. Kopf des hinter den Augen nicht verengt, Fühler dick, wenig länger als das Abdomen; beim © ist der Kopf hinter den Augen erweitert; das Mesonotum stark und „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (6. November 1884). Heft 9. Fr. W. Konow: ziemlich dicht punktirt, matt; die Sägescheide, von oben gesehen, gegen die Spitze verdickt, an der Spitze selbst zugerundet; 10—11mm lang. Dol. madidus Klg. (= lateritius aut.). — Kopf des 5 hinter den Augen stark verengt; Fühler schlank, viel länger als das Abdomen; beim © ist der Kopf hinter den Augen gleichfalls verengt; das Mesonotum auf den Mittelloben ziemlich fein, auf den Seitenloben stärker, aber weitläufig punktirt, glänzend; Sägescheide schmal, gegen die Spitze nicht erweitert; 9—10 mm lang. Dol. Lamprechti Knw. Die betreffenden Abschnitte der Diagnosen müssen lauten: Dol. madidus Klg. Mas niger, abdominis cingulo lato flavo ; capite lato, pone oculos non angustato; antennis crassis, paulum com- pressis, subsetaceis, abdomine parum longioribus ; abdominis segmento secundo vix conspieue, tertio evidenter subtilissime transversim strigosis. Dol. Lamprechti Knw. Mas capite pone oculos valde angustato ; antennis gracilibus, vie compressis, abdomine multo longioribus: abdominis segmentis primis subpolitis. Das Männchen von Dol. Thomson‘, das ich im letzten Frühjahre zu fangen so glücklich war, ist von allen übrigen Dolerus-Arten an seiner rein schwarzen, nicht metallischen Farbe auf den ersten Blick zu erkennen. Das © von D. madidus ist im Leben prächtig scharlachroth, verbleicht aber im Tode zu derselben rothgelben Farbe, die D. Lamprecht! schon im Leben zeigt. Der kleine schwarze Fleck an den Thoraxseiten bei Lamprechti verschwindet manchmal fast ganz und andererseits tritt bisweilen bei madidus an derselben Stelle ein schwärz- licher Schein auf. Die Form des Kopfes und der Sägescheide ist für die Weibchen massgebend. Dol. varispinus Htg. In der von mir gegebenen Diagnose ist leider aus Versehen der Satz stehen geblieben:. „mas ab- domine usque a segmento secundo ad apicem rugoso-punctato et piloso“, was nicht zutrifft. Das Männchen stimmt mit dem Weibchen in Farbe und Sculptur so unverkennbar überein, dass eine besondere Beschreibung kaum nöthig ist. Obiger Satz könnte übrigens in folgender Weise ersetzt werden: Mas abdomine superne (segmento primo excepto)- subtilissime strigoso, vix punctato; segmentis 2 et 3 medio, ceteris totis pubescentibus; seg- mento ultimo ventrali apice anguste rotundato. RN Bemerkungen über Blattwespen. 281 Dol. leucopterus Zadd. Bei manchen Exemplaren dieser Species zeigen die Schläfen eine deutliche tiefe Furche, durch welche der Hinterrand derselben ziemlich scharf marginirt er- scheint und ich bezeichne diese Varietät, um Irrung zu ver- meiden, als var. sulcatus. Dol. asper Zadd. Ater; capite fere plano, vertice viw deter- minato, vix elato; sulcis temporalibus haud distinctis,; thorace punctato, lobis lateralibus medio sublaevibus et nitentibus ; alis sub- Fumosis ; abdominis segmento primo aeque ac ceteris evidenter trans- versim strigoso, medio punctato. Mas antennis crassis, abdomine longioribus, articulo tertio 4° non longiore, abdominis segmentis tribus primis transversim strigosis, subglabris, ceteris pumctatis et pilosis; segmento octavo sine spatio polito ; segmento ultimo ventrali apice anguste rotundato. Femina antennis abdomine brevioribus, medio parum incrassatis; abdomine superne aequaliter transversim strigoso, subglabro; vagina superne ante apicem leniter dilatata. Long. S—10 mm. Ein Pärchen von Celle liegt mir vor. Die Species ist dem Dol. brevicornis Zadd. nahe verwandt, von allen bisher be- schriebenen Dolerus-Arten an dem deutlich quergestrichelten und in der Mitte stark punktirten ersten Abdominalsegment leicht zu unterscheiden. Dol. rugosus n. sp. Niger, capite et thorace fortiter rugoso- punctato et piloso; vertice elato; temporibus sulco lato et profundo instructis, postice marginatis; mesonoti lobis lateralibus wutrobique tenuiter sed evidenter et dense punctulatis, vie micantibus; alıs cinereo-albidis; nervo transverso discordali cellulam primam. dis- coidalem paullulum ante medium attingente. Mas antennis medio- eribus, apicem versus parum attenuatis, abdomen longitudine non superantibus; abdominis segmentis 2—4 subglabris, tenwiter stri- gosis, ceteris subtiliter pilosis; segmento octavo non tuberculato, apice macula laevi triangulari instructo ; segmento ultimo ventrali apicem versus attenuato, apice subtruncato - rotundato. Femina antennis abdomine multo brevioribus, articulo tertio #° parum longiore; abdomine subglabro, segmentis postice vie albido-margr- natis; vagina apicem versus leniter incrassta. — Long. S—9 mm. Die Species steht dem Dol. gracilis Zadd. sehr nahe; das g ist an den kurzen dünnen Fühlern und anderer Form des 8. Hinterleibssegmentes leicht zu unterscheiden. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. ee N, 1 ah N SUN Er hr [,* 4, : I Wa ri er Be 282 S.W.Williston: Note on the ” L J us Merapioidus Big. —Literatur. 4 Note on the genus Merapioidus Big, | By S. W. Williston, New Haven, Conn, N.-Amer, I am very much surprised by the claim of Mr. J. Bigot (Wiener Entom. Zeit. III. Jahrg., VI. Heft, pag. 217) that my genus Euceratomyia is the same as Merapioidus Bigot, and I would hardly deem it necessary to point out the differences here, were it not for Professor Mik’s note in relation thereto. Merapioidus villosus Big. has been known to me for the past four years; of its correct determination I have no doubt, thanks to a sketch that Mr. Bigot kindly sent me. It is a large, thickly pilose species, with a broad oval abdomen, a long antennal bristle, and with the small eross-vein of the wing | situated near the outer part of the discal cell and very obli- que. One might, with equal propriety, unite Paragus and Oriorrhina! Mr. Bigot does not show the carefulness in dealing with North American diptera that is to be desired. Of the thirty or more species of Syrphidae, which he has recently | deseribed from the United States, nearly two-thirds have been previously named! Whether the wrongly formed name Zuceromys Bigot should displace Euceratomyia 1 leave for others to deeide. a Fig IR ei EEE + LITERATUR. Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Simmermacher @. Untersuchungen über Haftapparate an Tarsal- gliedern von Insecten. (Zeitschr. für wissenschaftl. Zoologie. 40. Bd. 1884. pag. 481—556. Mit drei [XXV—XXVIU] Tafeln und 2 Holzschn.) In dieser umfangreichen und mit besonderem Fleisse ausgeführten Arbeit sagt der Verfasser in der Einleitung, er verstehe unter den Haftapparaten an den Tarsalgliedern der Inseeten „Einrichtungen, welche sich entweder nur an den Tarsen männlicher Insecten finden und den Zweck haben, dem d das Fest halten auf dem ©) und damit die Begattung zu erleichtern, oder solche, welche beiden Geschlechtern vieler Inseecten zukommen und diesen das Laufen an glatten, senkrechten oder wagrecht überhängenden Flächen ermöglichen“. — Erstere bezeichnet er als „secundäre Geschlechtsorgane“, welche höchstens an den zwei ersten Beinpaaren vorkommen, und er fand dieselben nur bei Coleopteren; letztere nennt er Kletterapparate und diese finden sich stets an allen drei Beinpaaren der betreffenden Insecten. Der Kletterapparat besteht, ausser bei den Coleopteren, noch aus einem Haft- Literatur. 283 lappen. Letzterer kommt bei Dipteren , Hymenopteren , Hemipteren,, Lepi- dopteren, Neuropteren und Orthopteren vor. — Demgemäss theilt der Autor die Arbeit in zwei Theile, von denen der I, Theil die Sexual-Haftapparate (482—522) , der II. Theil die Kletterapparate (522—553) behandelt. Im I. Theile werden aus der Familie Dytiscidae (482) die Gattungen: Hyphydrus (489), Hydroporus, Noterus, Laccophilus (490), Colymbetes, Ily- bius, Agabus, Cybister (491), Eumnectes, Dytiscus (492), 4Jeilius, Hydaticus (494); aus der Familie Carabidae (504) die Gattungen: Carabus (508), Feronia, Loricera (509), Chlaenius, Oodes, Nebria, Anisodactylus (510), Cara- bus, Procrustes, Calosoma (511), Chlaenius, Lieinus, Feronia, Poecilus, Amara, Bembidium, Selenophorus, Harpalus, Aplinius, Badister (512) besprochen, woraus hervorgeht, dass (514) Dytisciden Carabiden verbreiterte Tarsen haben . . . . . 90% 85°/, der Arten einfache x 5 10%, 5% » » - Aus der Familie Cicindelidae werden die Gattungen Megacephala und Cieindela (517), aus der Familie Silphidae (517) die Gattungen Necrophorus und sSilpha (518), ferner die Familie Meloeides (518), endlich aus der Familie Hydrophilidae (519) die Gattungen Sphaeridium, Berosus und Laccobius (52\) besprochen. — Der II. Theil behandelt die Kletterapparate (522) der Thiere aus den Coleopteren-Familien: Cerambycidae (529) und Staphylinidae (53l); ferner aus den Ordnungen Hemiptera, Neu- roptera, Lepidoptera, Hymenoptera (546), Orthoptera (547) und Strepsiptera (550). — Auf Grund der gemachten Studien und angestellten Experimente gelangt der Verfasser schliesslich (550) zu dem Resume: „dass das Laufen und Festhalten vieler Insecten an glatten Flächen als eine Adhä- sionserscheinung, also (?) als eine Wirkung des Luftdruckes anzusehen ist. In vielen Fällen kann die Adhäsion durch ein austretendes Secret begünstigt werden. Diesem Secret kommt dann aber nicht die Eigenschaft der Klebrigkeit zu, wenigstens nicht in dem Grade, dass es für sich allein im Stande wäre, ein Haften der Thiere durch ‚Ankleben‘ zu bewirken, sondern der Haupttheil der Wirkung beim Haften an glatten Flächen ist dem Drucke des umgebenden Mediums, also bei kletternden Insecten der Luft, zuzuschreiben, indem, sobald die unter dem Haftapparat selbst befindliche Luft durch Andrücken desselben an seine Unterlage verdrängt ist, die äussere den Haftapparat umgebende Luft ihren Druck ausübt. Fällt der äussere Druck weg, oder ist das Thier durch Schwächung seiner Muskelkraft nicht mehr fähig, den Haftapparat seiner Unterlage genügend anzulegen, so reicht auch das allenfalls vorhandene Secret nicht mehr aus, ein Haften zu bewirken“. — Endlich folgt (553—556) eine Erklärung der zahlreichen, auf drei grossen Tafeln meisterhaft ausgeführten Abbildungen, welche zum richtigen Verständniss der im Texte enthaltenen Ausführungen wesentlich beitragen. F. A. Wachtl. Hemiptera. Witlaczil E. Der Polymorphismus von Chaetophorus populi. (Denk- schrift. d. math,-naturw. Cl. d. k. Akad. d. Wiss. in Wien. 48. Bd. 1884. Separatabdruck. 8 Seiten. 4°. Mit 2 Tafeln.) In dieser mit vielem Fleisse durchgeführten Arbeit behandelt der Ver- fasser den von ihm bei Chaetophorus populi entdeckten Polymorphismus, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (6. November 1884). Heft 9. 234 Literatur. welcher darin besteht, dass von dieser Art im Herbste gleichzeitig fünf ver- schiedene Formen vorhanden sind, nämlich: ungeflügelte vivipare 9, geflügelte vivipare 9, sehr grosse, ungeflügelte vivipare ie) ‚ geflügelte 6 und ungeflügelte _{, welche alle überdies in der Färbung variiren, so dass man von jeder derselben lichter und dunkler gefärbte Individuen antrifft. Der Verfasser schildert nun die Entwicklung einer jeden dieser Formen, sowie auch ihrer einzelnen Organe (Augen, Fühler, Beine, Körpersegmente ete.) und gibt genau an, wie diesein jedem einzelnen, zwischen je zwei Häutungen liegenden Entwicklungsstadium beschaffen sind. Er hat gefunden, dass das Häutchen, in welchem eingeschlossen, alle Aphididen geboren werden, und welches sie un- mittelbar nach der Geburt abstreifen, keine Embryonalhaut, sondern eine Cuti- eula ist, deren Abwerfen als erste Häutung zu betrachten ist, so dass diese Thiere nicht vier, sondern fünf Häutungen durchmachen; dass die am 3., 4. und 5. Fühlergliede der geflügelten viviparen ®) und der geflügelten und un- geflügelten g vorkommenden, zahlreichen Geruchsgruben sowohl den ovipareu als den ungeflügelten viviparen O fehlen; dass die Vermehrung der Fühler- glieder bei der 2. und 3. Häutung stets durch Theilung des 3. Fühlergliedes vor sich geht, und dass die Nebenaugen nur bei den geflügelten Formen vor- handen sind. Der Verfasser bespricht auch jene inneren anatomischen Verhält- nisse, durch welche die Verschiedenheit der Körperformen bei den einzelnen Typen bedingt ist, meint, dass einige der bisher als eigene Arten beschriebenen, auf Populus lebenden Aphididen wenigstens theilweise mit Ch. populi zu- sammenfallen, und ist der Ansicht, dass die geflügelten d und die diesen morphologisch am nächsten stehenden geflügelten viviparen als die ur- sprünglichen Formen zu betrachten seien. Die dieser Abhandlung beigegebenen, von dem Verfasser mit grosser Genauigkeit und in durchaus gleichem Mass- stabe ausgeführten Figuren können als die ersten naturgetreuen Abbildungen von Aphididen bezeichnet werden. Dr. F. Lö. Diptera. Jaroscheffski Basil. Alex. Nachträge zum Verzeichniss der in Kharkoff und Umgegend gesammelten Dipteren. (In den „Trudy“ [Arbeiten] der naturforschenden Gesellschaft ia Kharkoff, Vol. XII, XVI, XVII) \ Seit meinem Referat über Herrn Jaroscheffski’s Verzeichniss und den zwei ersten Nachträgen dazu (im ersten Jahrgange dieser Zeitung, p. 149 bis 151) habe ich durch die Freundlichkeit des Verfassers drei weitere Nach- träge erhalten. ’ Der dritte, „Trudy“ etc. Vol. XIII, 1879. — Separat p. 21, 8° — Enthält 57 Arten, Der vierte, ]. c. Vol. XVI, 1882. — Separat p. 80, 8‘ — Ungefähr 200 Arten. Der fünfte, l.c. Vol. XVII, 1883. — Separat p. 33, 8’ — 77 Arten. Die Gesammtzahl der bisher in der Umgebung Kharkoffs gefundenen Dipteren ist somit 985. — Neue Arten sind in diesen drei Nachträgen nicht beschrieben, denn die zwei vom Verf. entdeckten Novitäten sind Herrm Portchinsky zur Beschreibung überlassen worden, welcher dieselben in Literatur. 285 den Horae Soc. Ent. Ross. Vol, XVI, 1881 publieirt hat (Pachychaeta Jaro- scheffskii und Sarcotachina [n. gen.] subeylindrica). — Jedoch hat Herr Jaroscheffski in seinem vierten Nachtrag diese Beschreibungen bedeutend vervollständigt. — Als besonders interessant macht er (im fünften Nachtrage) auf Syllegoptera ocypteroides M., Thryptocera latifrons M., Mallota eristalloides Lw. und Pyrgota coarctata Vaga aufmerksam. — Bekanntlich ist letztere Art bisher bei Warschau, am Comer See und in Tirol gefunden worden (vergl. Schiner, Fauna I, 66). — In allen Fällen, wo die Exemplare mit den vor- handenen Beschreibungen nicht vollständig stimmten, hat der Verf. die Unter- schiede angegeben ; es könnten wohl vielleicht unter solchen zweifelhaft be- stimmten Arten auch unerkannte neue vorkommen. ©. R. Osten-Sacken. Karsch F. Dipterologische Aphorismen. (Berlin. Entomolog. Zeitschrift. XXVII. 1884, pag. 171— 174.) Die Arbeit enthält sechs Abschnitte: I. Wo Amphilecta Brauer zu Hause ist (171). Der Verf. glaubt, dass die Hermetiine Amphilecta su- perba Br. zum Vaterlande die Provinz Minas Geraes in Brasilien habe, aus dem Zettel eines im Museum Halle befindlichen Exemplares der genannten Art eruiren zu können. — IL. Wo Pangonia Zigzag Meq. heimatet (171). Das Berliner Museum besitzt zwei Exemplare dieser Art aus Central-Madagascar, welche freilich nicht vollständig mit der Macquart’schen Beschreibung überein- stimmen. Karsch entwirft eine vollständige Beschreibung der Art, und wäre dieselbe nach seiner Ansicht der Repräsentant einer eigenen Gattung. — Il. Plagiocera haemorrhoa Gerst. (1872) von Mombas, Wanga, Sansibar Dolichomerus nigritus Big. (1859) von Madagascar (172). — IV. Zu Microstylum Meq. (172). Die Arten werden in zwei Gruppen getheilt: ohne und mit Endsporn an den Mittelschienen. Von der zweiten Gruppe kennt der Verf. drei Arten: Microst. Radamae n. sp., Microst. Rabodae n.sp. (172), beide aus Central-Madagascar, und Microst. dux Wied. (Dasypogon) aus China und Java. — V. Die Celyphus des Berliner Museums (172). Eine Bestimmungstabelle, in welcher 10 Arten enthalten sind; darunter 7 neue: Celyph. Aurora Java?, hyalinus, lueidus, cognatus, Bigoti Ceylon, signatus Bintang, anisotomoides Bengal. Alle auf pag. 173. — VI. Ueber Suragina Walk (174). Es wird der Unterschied zwischen Suragina und Atherix angegeben und eine neue Art Sur. elegans (174) aus Ceylon be- schrieben. Osten-Sacken C. R. List of the Diptera of the island of Madeira, so far as they are mentioned in Entomological literature. (The Entomol. Monthly Magaz. Vol. XXI. 1884, July, pag. 32—34.) Das einzige eigentlich faunistische Werk über Dipteren von Madeira ist nach des Verf. Angabe Wollaston’s „Brief diagnostic characters of undescribed Madeiran insects“ in den Annals and Mag. of Nat. Hist. 1858, pag. 113—117. Es enthält 21 (freilich nicht sicher) neue Arten. Alle übrigen Notizen über Fliegen von Madeira sind zerstreut. Osten-Sacken unterzog sich der Aufgabe, dieselben zu sammeln und die Arten in dem vorliegenden Aufsatze aufzuzählen. Die Liste enthält 53 Arten; 20 davon sind sicher europäische, zwei gehören auch den Canarischen Inseln an, eine ist auch über Afrika verbreitet. 29 Arten sind als „Wiener Entomologische Zeitung.“ III. (5. November 1884). Heft 9, vr e 4, / BEITT: var * > rk 5 7 \ 65 arte a ir - 286 - Literatur, TE Madeira allein angehörig beschrieben, doch müssen 2] davon — und zwar sind dies die oben genannten Wollaston’schen Arten — näher untersucht werden, ob sich doch nicht welche als Europäer entpuppen. Dasselbe gilt von jenen Arten, welche Thomson und Walker von Madeira beschrieben haben. — Sciara cognata Walk. aus Bogota soll nach Walker auch auf Madeira vorkommen und Blut saugen (!) nach Art der Culieiden, was die Angabe unwahrscheinlich macht. (Von Walker wundert uns das nicht!) — Vier von Wollaston be- schriebene Limnobien sind in der Liste bezüglich der heutigen Genera gehörig gedeutet: Limn. maderensis Woll. = Dicranomyia ead, Limn. atlantica Woll. = Geranomyia ead, Limn. haligena Wol. = Trimiera ead. Limn. contraria Woll. = Limnophila ead, Es dürfte nicht ohne Interesse für den Leser sein, die auf Madeira vor- kommenden Europäer hier angegeben zu finden: Simulium ornatum M., Syritta pipiens L., Catabomba*) Gemellarii Rond., selenitica M., pyrastri L., Syrphus balteatus Deg., corollae F., Melithreptus®*) strigatus Stäg., Milesia crabroni- Jormis F., Eristalis tenax L., Musca domestica L, Dasyphora pratorum M., Homalomyia canieularis L., Heteromyza atricornis M., Sepsis punctum F., Piophila casei L., Tephritis amoena Franfld., Ceratitis capitata W. (Cerat. eitriperda Mc. Leay, hispanica de Breme etc. sollen nur Synonyme oder Arten, auf Individuen-Varietäten errichtet sein), Hippobosca equina L. Armston Vice W. List of Diptera taken in the north of Scotland, chiefly in the Province Dee. (The Scottish Naturalist. Perth, July 1883, pag. 9—19.) Aufzählung schottischer Dipteren mit Angaben über ihr Vorkommen. Nichts Neues. In Bezug auf die Nomenclatur hält sich der Autor im Wesent- lichen an Walker's Insecta Britannica, daher wir manchem Ueberwundenen begegnen, wie z. B. Stratiomys viridula F. etc. Auch das System ist ein sonder- bares: voraus die Stratiomyiden, hierauf alle Orthorrhaphen bis auf Rhyphiden, welche zwischen die Musciden und Hippobosciden eingeschoben erscheinen. J. Mik. Hymenoptera. Magretti P. Nota d’Imenotteri raceolti dal Signor Ferdinando Piceioli nei dintorni di Firenze colla deserizione di alecune nuove specie e di un genere nuovo. (Estratto dal Bulletino della Soc. Entom. Italiana. XVI. Firenze 1834, pag. 97’—122, nebst einer color. Tafel.) Diese Publication enthält eine Aufzählung von Hymenopteren, welche in der Umgebung von Florenz durch Ferdinand Piccioli, einen sehr eifrigen und fleissigen Entomologen, der dem königl. Museo di Storia Naturale di Firenze zugetheilt ist, gesammelt wurden. — Die Umgebung von Florenz, sowie das toscanische Gebiet überhaupt, enthält noch viel Neues in seiner *) Im Original als Syrphus aufgeführt. **) Im Original als Sphaerophoria aufgeführt. auSE a 2857 Literatur. hochinteressanten Fauna, ans welcher der Verfasser dieser Arbeit hier im Ganzen 158 Arten Hymenopteren aus den Familien: Evanidae, Ichneumonidae, Braconidae, Chaleididae, Proctotrupidae, Chrysididae, Sphegidae, Diploptera, Andrenidae und Apidae aufzählt. Von diesen Arten sind viele in dieser Arbeit das erstemal als der italienischen Fauna angehörig aufgezählt. — Darunter befinden sich folgende 6 neue Arten beschrieben, von denen eine auch ein neues Genus repräsentirt, und zwar: FamilieIchneumonidae: Pezomachus affinis (100, Taf. II, Fig. 19), Paraptesis nov. gen. (100), P. flavipes (101, Taf. II, Fig.2Q), Xylonomus distinguendus (102); Familie Andrenidae: Andrena Schmiedeknechti (110, Taf. II, Fig. AQ), A. Horentina (113, Taf. II, Fig.5 9), Familie Apidae: Nomada Piccioliana (117, Taf. II, Fig. 69); ferner ist noch abgebildet: Andiena Magrettiana Schmiedekn. (112, Taf. II, Fig. 39), Der von Dr. Kriechbaumer als neue Art beschriebene Cryptus fulvipes wird als Varietät zu Orypt. tarsoleucus Grav. gestellt. F. A. Wacht!. Coleoptera. Wasmann Erich. Der Trichterwiekler. (Münster 1834. Verlag der Aschendorff’schen Buchhandlung.) Eine naturwissenschaftliche Studie über den Thierinstinet, mit einem Anhange über die neueste Biologie und Systematik der Rhynchites-Arten und ihrer Verwandten (Attelabiden, Rhynchitiden und Nemonygiden). Mit vielen Holzschnitten und 5 Tafeln. Diese erschöpfende Monographie über den Trichterwickler oder Blatt- kräusler (Rhynchites betulae Lin.) kann jedem Entomologen als höchst anziehende Lecture empfohlen werden. Harrach A. Der Käfersammler. Praktische Anleitung zum Fangen, Präpariren, Aufbewahren und zur Aufzucht der Käfer; Herstellung von trockenen Insectenpräparaten, Anfertigung mikro- skopischer Objeete, Anlage biologischer Sammlungen, Insectarien etec., nebst ausführlichkem Käferkalender, (Weimar, 1884. B. F. Voigt'sche Verlagsbuchhandlung.) Unter allen für den angehenden Insectenfreund geschriebenen Orien- tirungsbüchern ist wohi das vorliegende das reichhaltigste, und da es aus- schliesslich auf den angehenden Käfersammler Bezug nimmt, für diesen das verwendbarste. Schon die Anführung der einzelnen Capitel würde uns einen viel zu grossen Raum in Anspruch nehmen, weshalb wir uns darauf beschränken, zu constatiren, dass der angehende Käfersammler kaum darin etwas vermissen dürfte, das für ihn nützlich oder nothwendig wäre, weshalb es schon aus diesem Grunde empfohlen werden kann. Es wird der Brauchbarkeit des vorliegenden Werkchens gewiss keinen Eintrag thun, wenn wir einige Momente aufführen, welche umständlicher hätten behandelt werden sollen. Heute, wo die Minutien mit den Grosskäfern gleichwerthig behandelt werden, in der Zeit des „rationellen“ Sammelns, hat der Verf. dem besten Sammelinstrumente, dem Käfersiebe, zu wenig Beachtung geschenkt. Unter den „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (5. November 1884). Heft 9. Klin 283 Literatur. Noti zen. # Du ars vr paaR aufgezählten Fang- und Sammelgeräthschaften kommt es gar nicht vor; bei dem Fange der myrmecophilen Käfer auf pag. 19 und bei dem Käferfang unter Laub und Moos (pag. 33) wird nur flüchtig erwähnt, dass man eben sieben müsse. Daraus wird der Anfänger gewiss nicht klug. Das angepriesene Klebemittel, Gummi arabicum mit Zuckerzusatz, sowie die Art der Präparation der Minutien ist veraltet. Den Cyankaliumflaschen mit Gipsüberzug spricht der Verf. die praktische Verwendung ab. Alle namhaften Coleopterologen, und namentlich solche, welche grosse Sammeltouren unternehmen, bedienen sich aber derselben um so lieber, als eine richtig vergiftete Flasche ohne Aus- wechselung des Giftes durch zwei volle Jahre benützt werden kann. E. Reitter. Williston S. W. Protective secretions of species of Eleodes. (Psyche IV. Cambridge, Mass., U. S. A. May 1884, pag. 168—169.) Die meisten der in den östlichen Gegenden des „Felsengebirges“ vor- kommenden Arten der Tenebrioniden-Gattung Eleodes besitzen eine Schutz- vorrichtung, welche darin besteht, dass sie einen stark ätzenden, äusserst übel- riechenden Saft auszuspritzen im Stande sind. Nach des Verf Beobachtung ist in dieser Hinsicht am besten EBleodes longicollis bedacht. Bei einer Körper- länge von etwa 25 cm vermögen beide Geschlechter des Käfers aus ihren Analdrüsen einen förmlichen Strom der Flüssigkeit ihren Verfolgern auf eine Distanz von 10 cm und darüber entgegen zu schleudern. Erwähnenswerth ist die eigenthümliche Gewohnheit der Kleodes-Arten, dass sie, sobald sich ihnen Jemand nähert, eine verticale Position annehmen, mit dem Abdomen nach oben gekehrt, bereit, von ihrem Schutzmittel Gebrauch zu machen, wenn sie berührt werden. Der Verf, nennt sie die veritablen Stinkthiere (skunks) unter den Käfern, und ist der Meinung, dass sie das Schutzmittel sehr wohl gegen Vögel, vielleicht auch gegen die Stinkthiere selbst, verwenden mögen. J. Mik. Notizen. Am 13. August d. J. starb zu Aachen, 74 Jahre alt, Dr. Arnold Förster, der bekannte Hymenopterologe. Er war noch Zeitgenosse des grossen Dipterologen J. W. Meigen, über dessen „Leben und Wirken“ er in der Stettiner Entomolog. Zeitung, VII. Bd., 1846, eine eingehende lebeudige und pietätvolle Schilderung der Nachwelt überlieferte. Meigen verdankte ihm auch so manche neue Dipteren-Arten; wir finden die Beschreibungen derselben, deren Zahl sich auf 46 beläuft, im VII. Bande des Meigen’schen Werkes, wo auch 3 Dedicationen für Förster enthalten sind: Ceratopogon Försteri Meig., Enica (Didea) Försteri Meig. und Gonia Försteri Meig. Noch sei erwähnt, dass Förster im Jahrgange 1865 (pag. 257) der Verhandl. der k. k. Zoolog. Botan. Gesellsch. zu Wien eine zwar kleine, aber sehr werthvolle dipterolo- gische Abhandlung publieirt hat: durch dieselbe wird die lange bestandene Verwirrung bezüglich Dolichopus pennatus und signatus Meig. aufgeklärt. Am 15. August d. J. verschied in Budapest Dr. E. Tömösväry, welcher mehrere Arbeiten über Arthropoden geliefert hat. Die Redaction. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12. Ueber einige Hermaphroditen. Von Fritz A. Wacht! in Wien. (Hierzu Tafel V.) I. Colias Edusa F. (Fig. 1.) Das Exemplar ist ein halbirter Zwitter, bei dem die rechtsseitige Hälfte männlich, die linksseitige Hälfte weib- lich ist. Sowohl die männliche als auch die weibliche Hälfte weicht weder im Flügelschnitt, noch in der Färbung, von normal ent- wickelten Stücken männlichen und weiblichen Geschlechtes ab und bietet in dieser Beziehung nichts Auffälliges oder Be- merkenswerthes. Das Thier, welches sich im Besitze des Herrn JosefMüller, Nadlermeister in Wien, befindet, wurde nach dessen Angabe in der Gegend der ehemaligen Brigittenau bei Wien, zu Ende April des verflossenen Jahres gefangen. 2. Ino ampelophaga Bayle. (Fig. 2.) Im Jahre 1876 erhielt ich von dem seither verstorbenen Generalstabsarzte H. von Zimmermann, aus Fünfkirchen ın Ungarn, wo sich derselbe damals aufhielt, eine Anzahl lebender Raupen verschiedener Lepidopteren-Arten zugesendet, unter denen sich auch solche von /no ampelophaga befanden. Die Raupen dieses Falters waren zu jener Zeit in dem ausgedehnten Fünfkirchener Weingebirge in grosser Menge und dem Wein- stocke sehr schädlich aufgetreten. Aus diesen Raupen erzog ich eine Anzahl Schmetterlinge und darunter befand sich auch der hier abgebildete Herma- phrodit, welcher noch gegenwärtig in meinem Besitze ist. Es ist dies ein unvollkommener Zwitter, bei dem nur der rechtsseitige, durch seine langen Kammstrahlen ausgezeichnete Fühler männlich ist, während alle übrigen Körpertheile weiblich sind. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. 19 ER F. A. Wachtl: Ueber einige Hermaphroditen, 3. Bombyx quercus L. (Fig. 3.) Die rechtsseitige Körperhälfte ist vollkommen weiblich, die linksseitige vollkommen männlich; das Exemplar gehört also unter die halbirten Zwitter. Die rechten, weiblichen Flügel zeigen eine etwas braune, daher mehr dunklere Färbung, als wie sie normal entwickelte Weibchen gewöhnlich besitzen ; die Franzen der Vorderflügel sind ebenfalls dunkel gefärbt und der verwaschene helle Quer- streif ist nicht, wie gewöhnlich, breit, sondern im Gegensatze sehr schmal. Die linken, männlichen Flügel besitzen im Gegensatze zu normal entwickelten Exemplaren, namentlich am Rande, eine etwas heller rothbraune Färbung: Die Mittelflecke auf beiden Vorderflügeln sind rein gelb- lichweiss und ist jeder von einer ziemlich dieken, schwarz- braunen Linie begrenzt, welche bei normal entwickelten Männ- chen meist weniger intensiv, als bei dem vorliegenden Zwitter, von der braunen Grundfarbe absticht. Dieses Exemplar, welches ebenfalls Eigenthum des Herrn J. Müller ist, wurde von demselben nach seiner Angabe im verflossenen Jahre aus Raupen gezogen, welche erin der Gegend von Grinzing bei Wien, auf Prunus spinosa gesammelt hatte. Alle drei Falter sind in ihrer natürlichen Grösse abgebildet. Dipterologisch-synonymische Bemerkungen. Von V. v. Röder in Hoym (Herzogthum Anhalt). I. In der Fauna austriaca von Schiner, Bd. II. pag. 18, befindet sich unter der Aufzählung der in Europa vorkommen- den Arten der Gattung Scatophaga bei denjenigen Arten, welche eine behaarte Fühlerborste haben, Scatophaga borealis Zett. (Zetterstedt Ins. lapp. 721. 4. und Dipt. Scandin. V. 1971.9.) Ich habe diese Art am Strande der Nordsee auf der Insel Norderney im Monate Juli 1874 gesammelt, und kann daher mit Sicherheit die Vermuthung Schiner's (auf pag. 19 seines obeitirten Werkes) aussprechen, dass Scatophaga oceana Meq. und Scatophaga ostiorum Hal. synonym mit obiger Art sind. Deshalb schlage ich vor, dass Scatophaga oceana Meq. als der älteste Name für diese Art (Annales Soc. Entom. de France VII. 1838, pag. 423) anzuwenden ist, Scatophaga De han Ba Ka PT Ras EL 2 Bao Lee Beer Des Fe N NE NN N; , i 5 N “ V. v. Röder: Dipterologisch-synonymische Bemerkungen. 291 ostiorum Hal. (Curtis Br. Entom. pag. 405) und Scatophaga borealis Zett. jedoch als Synonyma hinzuzuziehen sind. II. Herr J. Bigot hat in dem Bulletin des seances (Soeiöte Entomolog. de France) 1884, Nr. 17, pag. 164, eine Reihe Dipteren vom Simplon in der Schweiz bekannt gemacht, unter welchen sich auch als neue Art eine schon früher durch Herrn Professor Mik beschriebene befindet. Es ist dieses die sub Nr. 2 in obiger Schrift als neu beschriebene Art Oyrto- pogon oculiferum Bigot. Aus der Beschreibung erkennt man, dass es weiter keine andere Art ist, als Oyrtopogon-Meyer-Dürit Mik (Zoolog. Bot. Gesellsch. 1864, pag. 794 ; conf. ibidem 1879, pag. 626). Daher ist Oyrtopogon-Meyer-Dürü Mik = Cyrtopogon quadrizonatus Loew in litt. = Oyrtopogon oculiferum Bigot. Ich besitze diese Art auch vom Simplon in meiner Sammlung. III. In der Zeitschrift für Entomologie des Vereines für schlesische Inseetenkunde hat Loew im 14. Jahrgange 1860 die schlesischen Arten der Gattung Tachypeza bearbeitet. Bei Durchsicht meiner Tachypeza-Arten mit Hilfe dieser Mono- graphie fand ich in selber ein nicht zu verkennendes Versehen, welches berichtigt werden muss. Auf pag. 30 errichtet näm- lich Loew eine neue Gattung Dysaletria und stellt dazu eine Art: Dysaletria melanocephala Boh. (?). Wo aber Bohemann diese Art beschrieben hat, wird wohl schwerlich zu finden sein. Loew meint damit offenbar Tachypeza atriceps Boh. (Boh. Resa 1851. 190 und Zett. Dipt. Scand. XII, 4603. 9—10. Loew eitirt hier fälschlich XII. 4. 603.) Die Synonymie dieser Art lautet daher: Dysaletria (Tachypeza) atriceps Boh. = Dysaletria melanocephala Lw. non Boh. ZV. In den Schriften der Zoolog. Botan. Gesellschaft 1884 hat Herr A. Handlirsch zwei neue Dipteren auf pag. 135 und sequ. beschrieben. Unter diesen beiden befindet sich eine Olusia, die schon seiner Zeit von Loew beschrieben wurde. Ich fing diese Art selbst im Harz auf der Rosstrappe am 30. August 1379, und bestimmte dieselbe als C/usia (Heteroneura) decora Lw. ©. (Wiener Entomolog. Monatschrift VII, pag. 39, und Berliner Entomolog. Zeitschrift 1861, pag. 337.) Ich erkannte sogleich, dass meine Ol. decora Lw. mit der neuen Art von Herrn Handlirsch, welche derselbe als Olusia Mikü beschrieben hat, übereinstimmt, wie auch die dazu gegebene Abbildung bestätigt. Auch war Herr Handlirsch so freundlich „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. 193 ” # . . « . 4 ve ” KESERERUER ic Ha Ba: 292 A 1 ae " wofür ich mich hier bei demselben :bedanke. Ich konnte daher die Art beiderseitig genau vergleichen, und finde, dass in der That Heteroneura decora Lw. = ÜOlusia Mikii Handl. ist. Das Loew’sche Original-Exemplar befindet sich jetzt im königlichen Museum zu Berlin und wurde bei Kreuth in Bayern von Herrn Professor Gerstäcker gesammelt. Die Exemplare von Herrn Handlirsch stammen aus der Gegend von Znaim in Mähren. Schiner reiht in seinem Cataloge Heteroneura decora Lw. ganz richtig zu Olusia. V. In dem Entomologist (1840—42) hat Newman auch einen Conops aurosus aus Neu-Holland beschrieben, von welchem ich durch die Güte des Herrn Meade in Bradford (England) die Newman’schen Original-Exemplare besitze. Ich kann mittelst dieser Exemplare eine Synonymie feststellen, über welche bis jetzt noch nichts veröffentlicht worden war. Oonops aurosus Newman — Üonops aureorufus Meq. (Dipteres exotiques Suppl. IV. pag. 162) = Conops Bulbimus Walk. (List of the Specimens of the Dipterous Insects III, pag. 674.) VI. Der in verschiedenen Sammlungen befindliche Conops costatus Fabr. wird sehr oft mit dem ähnlichen, jedoch ver- . schiedenen Oonops Segethi Rond. verwechselt. Dieses hat seinen Grund darin, dass, wie schon Loew in seinen Neuen Bei- trägen zur Kenntniss der Dipteren I. pag. 33 sagt, diese Sache nur aufzuklären ist durch Vergleich des typischen Fabricius’schen Exemplares aus der Sehestedt-Lund’schen Samm- lung im Museum zu Kopenbagen. Ich wandte mich deshalb an das Kopenhagener Museum und erhielt durch die Güte des Herrn Hansen Aufklärung über obige Art. Ich kann nun mittheilen, dass Conops costatus Fabr. eine besondere Art ist. Die von Herrn Hansen übermittelte Beschreibung stimmt im Ganzen mit jener von Fabricius überein. Schiner hat in der Novara-Reise (Dipteren) pag. 371 Conops Segethi Rond, (Dipterorum species et genera aliqua exotica etc. pag. 13) mit Conops (Physocephala) costatus Fabr. verwechselt, indem er ©. Segethi Rd. beschrieben, und demselben in der Ueberschrift den Namen Physocephala costata Fabr. gegeben hat. Ebenso ist es Herrn van der Wulp ergangen in der „Tijdschrift voor Entomologie der Niederlande“ Theil 26, 1883, pag 11; er hat auch Conops costatus Fabr. mit der Beschreibung von N ae Dipterologisch-synonymische Bemerkungen. Conops Segethi Rond. verzeichnet.*) Ich kann nun, da ich ein Exemplar der Oonops Segethl Rond. aus Chile besitze, die Art als nicht zu Conops costatus Fabr. gehörig hinstellen, was auch die Fabricius’sche Beschreibung nebst der Beschreibung von Herrn Hansen in Kopenhagen nach dem Originale, gegen- über der Rondani’schen Beschreibung, besonders in Betreff der Flügel, besagen. Von (©. costatus Fabr. besitze ich ein Exemplar von Pebas am Amazonenstrome. Schon darum kann C, Segethr Rond. mit CO. costatus Fabr. nicht verwechselt werden, weil Fabrieius von seiner (. costatus sagt: „alis ad costam nigris“, während Rondani „Alae ad costam late infuscatae, areolis anterioribus prima et secunda rufescente luteis, non fuseis,“ angibt. Herr Hansen theilt mir über Ü. costatus Fabr. folgendes mit: „Untergesicht und Backen ganz gelb; erstes Fühlerglied gelb, zweites schwarz, drittes tief rauchbraun, einhalbmal kürzer als das zweite. Vorderrandzelle, Randzelle, Unterrandzelle, vordere und hintere Basalzelle ganz dunkel; erste Hinterrandzelle dunkel mit einer kleinen hellen Stelle nahe der hinteren Querader; Discoidalzelle von der Wurzel bis wenig über die Mitte der Flügel dunkel, zweite Hinter- randzelle an der äussersten Spitze ein wenig dunkel, das Uebrige wasserhell ; long. 111/, mm.“ Mein Exemplar aus Pebas stimmt mehr mit der in Wiedemann’s Aussereuropäischen Zwei- flügel. Inseeten Bd. II, pag. 238 gegebenen Beschreibung, doch ist massgebend, dass die dunkle Zeichnung der Flügel vor- handen ist, welche bei ©. Segethi Rond. am Vorderrand der Flügel durch lebhaftes Rostgelb unterbrochen ist. Im Uebrigen ist die ganze Beschreibung beider Arten so auseinandergehend, dass dieselben wohl nicht gut mit einander zu verwechseln sind. VII. Wie ich aus einer Type Meigen’s aus der Förster- schen Sammlung ersehe, stimmt Stomoxys melanogaster Meig. vollständig mit der jüngeren Beschreibung von Haematobia ferox Rob. Desv. Essai s. 1. Myod. pag. 388, Nr. 1. Diese Art ist daher als Synonym zu der Meigen’schen Art zu stellen. Schiner setzt zu Haemat. ferox in seiner Fauna I, 578 irr- thümlich Macq. als Autor. Hoym, am 1. November 1884. *) Nachträglich hat Herr van der Wulp im XXVII. Bd. 1884 der genannten Tijdschrift pag. XVII beide Arten für verschieden erklärt. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. a Me 0 9 Ka rn an 0a 294 Otto Bohatsch: Die Eupitheeien Oesterreich-Ungarns. Von Otto Bohatsch in Wien. II. Nachtrag. (Siehe pag. 105, 129, 161, 185 des I,, pag. 185, 227 des II. Jahrg. dieser Zeitung.) Weitere Forschungen über Eupitheeien haben seit einem Jahre folgende Resultate ergeben: Als für Oesterreich neue Arten wären beizufügen: Nr. 71. Trisignaria HS. 175/6 ILL. Unter Nr. 5 der zweifel- haften Arten (pag. 187 des I. Jahrg.) angeführt. Habich und Kreithner haben diese, so lange gesuchte Art sowohl 1883 als heuer gezogen... Die Raupen wurden Mitte September in Neuwaldegg bei Wien an den Samen von Pimpinella Sazifraga und Heracleum Sphondylium nicht selten gefunden; die Falter fielen Ende Mai bis Mitte Juni aus. 72. Expallidata Gn. II. 340. Hugo May erzog ein 9 dieser seltenen Art am 8. August 1883 und ist dasselbe in meinem Besitze. Die unbeachtete Raupe wurde mit jenen der Absinthiata Cl. im Herbst von Solidago Virgaurea vom Bisamberge eingetragen. Schieferer erzog heuer ebenfalls am 18/9 ein Exemplar dieser Art aus Raupen, die er angeblich auf Srlene gefunden. Bei den übrigen Arten habe ich nachzutragen: Zu Nr. 4. Venosata F. Ich fing heuer am 29. Juni auf dem Schneeberge bei Wien (Lackerboden) ein frisch ausgefallenes Männchen, das grösste Exemplar dieser Art meiner Sammlung. May erzog einige Stücke aus Raupen, welche er am 31. Juli 1883 auf demselben Standort an Samen der Silene inflata fand. Zu Nr. 5. Insigniata Hb. Neu für Niederösterreich. Rank fand den Falter im April 1879 in der Brühl, Krone bei Mauer, Macchio bei Baden. Zu Nr. 6. Alliaria Stgr. Nachdem ich heuer Mitte August auf dem Adlerberg bei Ofen die Raupe an Samen von Allium flavum gefunden und mitgebracht habe, entdeckte dieselbe auch May in Giesshübl bei Wien. f Zu Nr. 10. Abietaria Göze. Habich erzog heuer im April diese Art zahlreich aus Gallen der Ohermes viridis und coccineus, welche er im Juli 1883 von St. Egid (N.-Oe.) mitbrachte. Diese vielbestrittene Lebensweise der Raupe stellte schon vor- her Dr. Speyer fest. (Stett. E. Z. 1882, pag. 383, nebst Be- schreibung der richtigen Raupe.) Unter dem grossen Materiale, welches mir zu Gebote stand, war nicht ein Falter, welcher Die Eupithecien Oesterreich-Ungarns. 295 für Togata Hb. gehalten werden konnte. Letztere Art hat trotz bedeutenderer Grösse stets verhältnissmässig kürzere Palpen als Adietaria Göze. Ein weiteres gutes Merkmal gibt der Verlauf der weisslichen Zackenlinie im Saumfelde der Vorderflügel. Bei Togata Hb. läuft die Zackenlinie fast parallel dem Aussenrande und ist viel schärfer und gleichmässiger gezackt als bei Abietaria; bei letzterer entspringt sie weiter einwärts von der Vorderflügelspitze, zieht zuerst nach innen und dann im sanften Bogen dem Aussenrande entlang. Zu Nr. 12. Pusillata F. Prof. Huss fand diese Art in der Umgebung von Eperies, Metzger die var. Laricis Spr. bei Kirchstetten (N.-Oe.). Zu Nr. 14. Denticulata Fr. Ich klopfte heuer Mitte August die Falter häufig aus Gebüschen auf dem Adlerberg bei Ofen, während ich die Graphata Tr. stets nur an den nahen Fels- wänden fand; letztere Art fing ich sowohl Ende April als Mitte Juni in frisch ausgefallenen Exemplaren. Zu Nr. 15. Scabiosata Bkh. Die interessante Aberration Orphnata Bohatsch wurde sowohl 1883 als heuer mehrmals, aber stets vereinzelt mit der Stammart erzogen. Die Raupen wurden auf dem Bisamberge an Bupleurum falcatum und Peucedanum alsaticum gefunden. Zu Nr. 28. Coronata Hb. Heuer, am 10. Juli, klopfte ich in Lang-Enzersdorf den frisch ausgefallenen Falter aus Olematis- Hecken. Zu Nr. 30. Assimilata Gn. Ich fand heuer im Prater diese Art schon Anfangs Mai in frischen Stücken, eben solche Anfangs August, inzwischen im Juni nur verflogene, was die Angaben Dr. Rössler’s betreffs zweier Generationen bestätigt. Zu Nr. 31. Actaeata Walderdf. Neu für Nieder- österreich. Habich fand die Raupe Mitte Juli 1883 bei St. Egid an den Blättern der Actaea spicata, noch häufiger aber an Thalictrum aquilegifolium; die kräftigen Falter fielen heuer im April, ein Exemplar schon im October 1883 aus. Zu Nr. 35. Extraversaria HS. Neu für Wien. Mehrere hiesige Collegen erzogen diese seltene Art in einzelnen Stücken Ende Mai aus Raupen, welche sie auf dem Bisamberg im Herbst an Bupatorium cannabinum und Peucedanum alsaticum fanden. Zu Nr. 40. Immundata Z. Neu für Ungarn. Prof. Huss fing am 13. Juni 1883 diese Art bei Eperies. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. ‚Otto Bohatsch: A | RE Mo Zu Nr. 41. Helveticaria B. Neu,für Niederöster- reich. Habich fing am 10. Juni 1883 den Falter in St. Egid. Zu Nr. 47. Lariciata Frr. Metzger fand Ende Juli die Raupe an Larix europaea bei Kirchstetten (N.-Oe.). Die ersten Männchen fielen noch Ende December 1883, die Weibchen An- fangs Februar 1884 aus und sind manche Exemplare auffallend hellgrau gefärbt. Zu Nr. 48. Silenata Stdf. Habich brachte im Juli 1883 vom Gippel (4000‘, N.-Oe.) die Raupe mit, welche er dort an den Blüthen der Silene inflata fand. Heuer fielen vom 1. März bis 15. April dunkle Falter der Stammart aus, welche voll- ständig mit Exemplaren übereinstimmen, die May heuer aus Raupen auf derselben Futterpflanze vom Schneeberge bei Wien erzog. Die var. Pseudolariciata Stgr. stammt aus Oesterreich und wurde nach geflogenen Exemplaren mit der kurzen Bemerkung: „v. dilutior, pallidior“ aufgestellt, dürfte also am besten wegfallen. Zu Nr. 49. Innotata Hfn. nebst Verwandten. Aus einer Zucht aus Raupen, die von Habich auf Artemisia gesammelt waren, fiel im März 1883 der grösste Theil der Falter normal aus; ein Zehntel der Puppen blieb jedoch liegen und ergab vom 15. Juli bis 15. August desselben Jahres die kleinere, düstere Form, welche die Wiener und viele andere Entomologen bis jetzt für Fraxinata Crw. oder Tamarisciata Frr. hielten. Dieselbe stimmt vollkommen mit jenen einzelnen Exemplaren, welche wir jeden Herbst an den Fundstellen der Frühlingsform erbeuteten, überein; ebenso passen hierzu jene Stücke, welche ich als Fraxinata Crw. von A. Schmid und Eppelsheim, erzogen aus Raupen von Prunus spinosa, von Prof. Weiler als Tamarisciata Frr., erzogen aus Raupen von Myricaria germanica erhielt; dagegen weichen meine zahlreichen Exemplare aus einer Zucht von Fraxinus excelsior,, welche ich seiner Zeit von R. Grentzenberg in Danzig erhielt, con- stant ab. Letztere Form allein verdient den Namen v. Fraxinata Crw., da sie stets schlanker gebaut, heller gefärbt und zarter gezeichnet ist. Für die Constatirung einer ungleichen Entwicklung anstatt einer zweiten Generation bei dieser Art sind wir Herrn Habich sehr zum Danke verpflichtet; mögen nun die Forscher in Deutschland die Resultate der Zuchten von Schlehen, Rosen, Tamarix ete. nochmals prüfen, vielleicht ergibt sich dasselbe Resultat. Jedenfalls ist die Innotata-Raupe hinsichtlich des Futters gar nicht wählerisch, und haben wir dieselbe schon auf den verschiedensten Pflanzen gefunden. Zu Nr. 50. Euphrasiata HS. Ich fing heuer Mitte August diese Art häufig, gleichzeitig mit Denticulata Tr., auf dem Adlerberg bei Ofen. Zu Nr. 52. Nanata Hb. Neu für Wien. Dorfinger fing Ende Mai mehrere Stücke an Calluna vulgaris in Sievering bei Wien. Zu Nr. 55. Inturbata Hb. HS. (Suberhiata Gn.). Wir er- ziehen nun diese seltene Art jährlich von Acer campestre, wie ich seinerzeit gehofft hatte. Zu Nr. 62. Plumbeolata Hw. Ich klopfte Mitte Juli 1883 den Falter nicht selten aus Corylus-Sträuchern auf sonnigen Anhöhen bei Lipik (Slavonien). Zu Nr. 65. Valerianata Hb. Neu für Niederöster- reich. Habich fand die Raupen im Juli 1383 an Valeriana officinalis bei St. Egid, welche die Falter heuer im April lieferten. Zu Nr. 66. Bergunensis Dietze. Neu für Niederöster- reich. Rebel erhielt von dem hiesigen Händler Dorfingerein Exemplar dieser. seltenen Art. Obschon Letzterer Wien als Fundort angab, dürfte das Thier doch höchst wahrscheinlich vom Schneeberg, welchen derselbe Heissig besucht, stammen. Zu Nr. 69. Chloerata Mab. Neu für Wien. Habich fing am 23. Juni und am 7. Juli bei Dornbach und am Galizin- berg je ein verflogenes Stück, ich selbst erbeutete ein frisches Exemplar am 9. Juni bei Szatmär (Ung.); Schieferer war so glücklich, heuer diese seltene Art zahlreich in frischen Stücken in Graz Ende Mai in seinem Hausgarten, und zwar stets nur an Prunus domestica, zu finden, während er ebendort die Rectangulata L. nur an Pyrus Malus fing. Da weder in diesem Garten, noch in der Umgebung des- selben Prunus spinosa wächst, so ergibt sich daraus, dass dieser Strauch nicht die einzige Futterpflanze der Chloerata Mab. ist, sondern dass dieselbe überhaupt an Prunus-Arten lebt. Die Art ist sicher weit verbreitet und bis jetzt nur übersehen, d. h. mit den verwandten Arten verwechselt worden. Da mir reichliches Materiale vorliegt, so gebe ich nachfolgend die „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. 298 Otto Bohatsch: Die Eupithecien 'Oesterreich-Ungarns. wichtigsten Unterschiede der drei verwandten Arten: Chloerata Mab. variirt sehr wenig und ist stets gleichmässig schwärzlich grau gefärbt, nur die weisslichen Binden und Zackenlinien sind grünlich angehaucht; Aectangu/ata L. variirt vom hellsten Grün bis in’s tiefste Schwarz; Debiliata Hb. variirt in beiden Geschlech- tern, das 5 ist stets schwärzlich, das © heller grünlich gefärbt. Der Hauptunterschied in der Zeichnung ergibt sich aus der äusseren Begrenzung des Mittelfeldes der Vorderflügel: Die obere Hälfte der Begrenzungslinie verläuft bei Chloerata nahe- zu gerade und sind an dieser die Rippen mit schwarzen Punkten markirt; bei Reetangulata L. zieht dieselbe in einem scharfen Zacken nach aussen und ist nach innen deutlich schwarz schattirt, wodurch die Punktirung der Rippen meistens verdeckt wird, also nicht so deutlich sichtbar ist. Die Fortsetzung der äusseren Begrenzungslinie auf den Hinter- flügeln ist bei Chloerata sanft geschwungen, bei Rectangulata scharf gezackt, was auf der Unterseite noch mehr hervortritt. Bei der ähnlicher gezeichneten Debiliata Hb. ist das dunklere Männchen noch immer viel heller gefärbt als Chloerata, von welcher sie hauptsächlich durch die Unterseite abweicht. Dort ist bei Debiliata die Mittellinie fast bindenartig, d. h. durch an den Rippen verdickte, starke, schwarze Punkte gebildet, während dieselbe bei Ohlverata auf der schmutzig-grauen Unter- seite wenig hervortritt. Körper und besonders die Stirne sind bei Debiliata weisslich gefärbt, bei Chloerata wenig heller als die Flügel. Meine vor zwei Jahren ausgesprochene Hoffnung, dass bei der reicheren Fauna Oesterreichs die Zahl von Eupithecien- arten der bestdurchforschten Gegend von Wiesbaden und Frank- furt a. M. (55) bald überholt werden dürfte, ist bereits in Er- füllung gegangen, indem ich im Vereine mit meinen hiesigen Collegen für die Umgebung Wiens 39, für die Provinz Nieder- österreich 59 Arten nachgewiesen habe, was gewiss ein schönes Resultat unseres Fleisses ist. Es fehlen uns von den Arten der Wiesbadener und Frankfurter Gegend nur mehr Minutata Gn. und Abbreviata Stph., welch letztere wir hier sicher noch finden dürften. Die normale Durchschnittsziffer an Eupithecienarten für Oesterreich-Ungarn gegenüber jener der europäischen Fauna dürften wir auch bald erreichen. BEN NRERRRERR BRETT GERING RE LENEER LT SEHEN. TOSERAE TECHN RER An NS NTLTERNG. Ar. ARE UND Edm. Reitter: Die Nitiduliden Japans. 299 Die Nitiduliden Japans. Von Edm. Reitter in Mödling. (Hiezu Taf. IV.) (Fortsetzung) II. Theil. Beschreibung der neuen Arten. I. Carpophilus acutangulus: Brevis, subparallelus, subdepressus, nitidus, indistincte pubescens, obscure fuscus, antennis, clava excepta, pedibusgue ferrugineis, prothoracis limbo anguste dilutiore, elytrorum macula oblonga, obliqua, apice suturam attingente, dilute brunnea, prothorace transverso, antrorsum haud magis angustato, prope angulos posticos acutos subfoveolato, margine basalı utringue sinuata. Long. 2'3 mm. Körper kaum doppelt länger als breit, ziemlich flach, fast gleich breit, glänzend, undeutlich behaart, dunkel pechbraun, der Kopf schwarzbraun, die Fühler mit Ausnahme der dunkleren Keule und die Füsse rostroth. Kopf dicht punktirt, zwischen den Fühlerwurzeln mit 2 Grübchen. Halsschild breiter als lang, fast gleichbreit, quer, dicht punktirt, neben den Hinterwinkeln mit einem kleinen Grübchen, Vorder- rand breit und flach ausgeschnitten, die Vorderwinkel vor- tretend, der Hinterrand jederseits stark gebuchtet, die Hinter- winkel deshalb spitzig und etwas nach hinten ausgezogen ; alle Ränder etwas heller gesäumt. Flügeldeeken von der Breite des Halsschildes, so lang als zusammen breit, feiner als der Halsschild punktirt, mit einem länglichen, heller gelblich braunen, schief stehenden Flecken. Die Flecken beider Flügeldecken berühren sich vor dem Ende der Naht und bilden eine V-förmige Zeichnung. Abdomen dunkel, dicht punktirt. Yuyama, einige Stücke im Mai 1881. 2. Carpophilus cingulatus: Brevis, subdepressus, postice parum attenuatus, nitidus, in- distincte pubescens, dense punctatus, ferrugineus , elytrorum limbo laterali et postico abdomineque nigricantibus, pro- thorace subquadrato, transverso, coleopteris haud angustiore, angulis antieis subacutis, parum produectis, posticis rectis, elytris thorace sesquilongioribus. Long. 2:3 mm. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. Ei . a D Ri P Be Zr 4 a, s a ER „- age wi; Pa = Elm. Reitt ee A, ENT NERE Ve © Von der Gestalt de vorigen Art, nach hinten etwas dene licher verschmälert, 2'/, Mal so lang als breit, flachgedrückt, glänzend, kaum sichtbar behaart, rostroth, die Fühler bis auf die Keule und die Beine heller, der Seiten- und Hinterrand der Flügeldecken schwärzlich gesäumt, das Pygidium dunkler. Kopf dicht und fein punktirt. Halsschild, sowie die Flügel- decken gleichmässig dicht und ziemlich stark punktirt, recht- eckig, quer, an den Seiten kaum gerundet, die Vorderwinkel vortretend, fast spitzig, die Hinterwinkel rechteckig, die Basis gerade abgeschnitten, die Scheibe ohne Grübchen. Flügel- decken von der Breite des Halsschildes, wenig länger als zu- sammen breit. Pygidium etwas feiner und gedrängter punktirt. Nagasakiı. 3. Carpophilus Lewisi: Latus, levissime converus, alutaceus, nitidulus, Fulvo-pube- rulus, fuscus, capite obscuriore, antennis pedibusque testaceis, prothoracis limbo, elytrorum lateribus, callo humerali, macula- que oblonga discordali prope suturam brunneo-ferrugineis, ‚prothorace transverso, antice posticeque truncato, angulis om- nibus subrotundatis. Long. 2:3 mm. Ebenfalls von kurzer und breiter Körperform, kaum doppelt so lang als breit, wenig gewölbt, ziemlich gleich breit, dunkel rostbraun, der Kopf dunkler, Fühler und Beine rothgelb, die Ränder des Halsschildes, der Seitenrand der Flügeldecken, die Schulterbeule und ein Längswisch auf jeder Flügeldecke neben der Naht heller braungelb. Oberseite hautartig reti- eulirt, mässig dicht, deutlich punktirt, fein gelblich behaart. Halsschild quer, nach vorne merklich stärker verengt, von der Breite der Flügeldecken, an den Seiten schwach gerundet, alle Winkel abgerundet, Vorder- und Hinterrand gerade, 3 Scheibe ohne Grübchen. Schildchen fast glatt. Flügeldecken nicht oder wenig länger als zusammen breit. Abdomen etwas feiner und dichter punktirt. Yokohama; December 1831, wenige Stücke. 4. Carpophilus Titanus: Grandis, ellipticus, levissime convexus, fere opacus, obscure brunneus, subpubescens, prothoracis lateribus, antennis (clava fusca excepta) pedibusgue ferrugineis, prothorace confertim ‚fortiter punctato, antrorsum rotundatim angustato, bası bisi- nuato, angulis posticis rectis, elytris dense obsoleteque pune- % "Die Nitidulid IM en Japans. EAN 301 tatis, sutura antice simul cum elytrorum basi triangulariter depressis. Long. 5'2 mm. Sehr gross, elliptisch, wenig gewölbt, chagrinirt, fast matt, fein dunkel behaart, dunkel rostbraun, die Färbung der Ränder des Körpers und der Rückensegmente heller und verwaschen, die Seiten des Halsschildes in schmaler Aus- dehnung und deutlicher Abgrenzung rostroth, die Fühler (mit Ausnahme der dunklen Keule) und Beine gleichfalls rostroth. Kopf und Halsschild gedrängt grob punktirt, letzterer breiter als lang, nach vorn gerundet verengt, die Basis doppelbuchtig, der Vorderrand ausgeschnitten, die Hinterwinkel rechteckig. Schildehen sehr fein punktirt. Flügeldecken von der Breite des Halsschildes, so lang als zusammen breit, und wie das Abdomen dicht und fein, fast erloschen punktirt; die Basis ist mit dem vorderen Theile der Naht gemeinschaftlich in Form eines Dreieckes sehr kräftig niedergedrückt. Junsai, 1 Ex. 5. Epuraea funeraria: Late ovalis, levissime convexa, subpubescens, nigro-fusca, antennis, clava obscura excepta, pedibusque ferrugineis, pro- thorace transverso, antrorsum magis angustato, lateribus di- lutiore, antice parum, postice late explanato, margine anteriore emarginata, basali utringue prope angulos posticos subacutos leviter sinuata, elytris thorace viv aut minus latioribus, lati- tudine conjunetis sesquilongioribus, tenuissime marginatis, dense punctatis, apice conjunctim rotumdato-truncatis, antice oblique obsoleteque biimpressis, callo humerali parum_ elevato. Long. 35—4 mm. Mas. Tibüs intermediüis simplieibus. Aus der Gruppe der E. aestiva; durch dunkle Färbung und durch ihre Grösse leicht‘ kenntlich. Kiga, Miyanoshita. Mai 1880. 6. Epuraea carpathica Reitt., var. quadrimaculata: Oblongo-ovalis, leviter convexa, nigro-fusca, antennis (clava obscura excepta), ore, margine corporis, pedibus maculisque quatuor aut sex elytrorum (macula oblonga ante medium, altera sublunata ante apicem, nonnunguam tertia parva sub- laterali paullo pone medium sita et callo humerali) rufo- testaceis. Long. 25 mm. Mas. Tibüs anticis simplieibus. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. ıM * 4 rs re) Er ER ’ j i ERS a tr & 302 Edm. Reitter: Die Nitiduliden apans. f 8 N ı ! Ich zweifle nicht, dass diese schöne Epuraea als eine Varie- F tät der seltenen carpathica Rttr. zu betrachten sei. Die ; letztere ist schwarzbraun mit hellen Rändern des Körpers, ; und die hintere etwas quere Makel der Flügeldecken findet Pi sich bei ihr angedeutet. Bei der Japaner-Form findet sich noch ein länglicher Flecken vor der Mitte, etwas der Naht | genähert; ausserdem ist gewöhnlich noch eine kleine Sub- lateralmakel dicht hinter der Mitte vorhanden; ebenso ist auch die Schulterbeule gelbroth gefärbt. Wenige Stücke aus Yuyama und Hakone. 7. Epuraea decolor: Ovalis, testacea, dense aequaliter punctata, antennarum clava ferruginea , prothorace transverso, coleopteris vie anqustiore, apice magis quam basi angustato, lateribus antice tenuiter, prope basin late ewplanato, margine antica late emarginata, angulis postieis subacuto-rectis, dorso antice vie, ante basin leviter transversim depresso, elytris conjunctis latitudine sesqui- longioribus, subovatıs, lateribus esplanatis, apice subtruncatis. Long. 2:75 mm. Unserer E. aestisa ähnlich, aber viel kleiner, die Fühler- keule aus gleich langen Gliedern bestehend, die Hinterwinkel des Halsschildes schärfer zugespitzt. Von E. similis Reitt. durch viel kleinere Körperform und deutlichere Punktirung sich entfernend. Chinzenji, 1 9 gesammelt am 23. August 1881. 8. Epuraea apposita: Subovata, rufotestacea, depressa, subtiliter confertim, sub- ruguloso-punctata, prothorace transverso, a medio ad basin recto, ad, apicem angustato, lateribus late marginato-reflexo, basi utrinque levissime sinuato, margine antica late emarginata, angulis postieis acuto-rectis, elytris thorace vix latioribus, con- Junctis latitudine sesquilongioribus, apicem versus leviter angustatis, lateribus tenuiter marginato-reflexis, apice truncatis. Long. 2'2 mm. Unserer E. neglecta ganz ähnlich, aber kleiner, einfärbig rostgelb oder rostroth; der Halsschild ist von der Mitte zur Basis nicht deutlich verengt. Chinzenji, 1 © gefunden am 13. August 1382. (Fortsetzung folgt.) Ess de 18 le Sa ze N ARE UNNASERLHT BENERR \ JosefMann: Beiträge z. Kenntniss d. Microlepidopteren-Faunaetce. 303 Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna der Erzherzosthümer Oesterreich ob und unter der Enns und Salzburgs. Von Josef Mann in Wien. (4. Fortsetzung.) Roridana Mn. 847. — 7, auf dem Schneeberge und Ochsenboden 1871 einige Stücke gefangen, sehr selten. Kuhlweiniana F. R. — 6, am Bisam- berg, bei Oberweiden, bei der Singerin, sehr selten. Hartmanniana Cl. — 5—7, überall in der Wiener Gegend auf Wiesen, Berglehnen, Bergen und Alpen. Decimana Schiff. — 6, 7, Schnee- berger Alpen, Gahns, Alpelek, Heu- | placke, hohe Wand, selten. Aleella Schulze. — 5, 6, auf Hutweiden, in Remisen und auf Bergen der Wiener Gegend, nicht überall selten. Badiana Hb. 147. — 6, 7, im Prater in den Heustadelwasser- Auen und auf | den Schneeberger Alpen, selten. Raupe anf niederen Pflanzen, in Samenköpfen von Scabiosa. Kindermanniana Tr. — 7, 8, Möd- | ling, auf dem Liechtenstein und Eich- kogl. Sanguinana Tr. — 6, Baden in den Alexandrowitsch’schen Anlagen, selten. Francillana F. — 6, Bisamberg, Eichkogl und Baden, sehr selten, Smeathmanniana F. — 5, 6, an Waldrändern, auf Berglehnen, nicht gar selten. Ciliella Hb. — 4, 5, überall in der Wiener Gegend auf Berglehnen und Bergwiesen. Epilinana Z. — 5, Eichkogl und Baden auf grasreichen Berglehnen, _ Phaleratana HS. — 6, 7, Schnee- berger Alpen, Sonnwendstein um Rubus Idaeus und Epilobium. Roseana Hw. 7, 8, Wiener Gegend, Rodaun, Liesing, Neusteinbof auf Dipsacus-Blüthen. Raupe in den Blüthen von Dipsacus sylwestris. var. Subroseana Hw. — 7, auf den Schneeberger Alpen, selten. Roseofasciana Mann. — 6, im Pra- ter, in den Heustadelwasser-Auen, selten. Purpuraiana HS. Rodaun, Liesing, am Bache. Herr v. Hornig erzog diese Art aus überwinterten dürren Köpfen von Dipsacus sylvestris. Rupicola Curt. — 7, auf den Sem- meringer- und Schneeberger-Alpen ==. in pflanzenreichen Holzschlägen, selten. Mussehliana Tr. — 5, auf den Berg- wiesen bei Kaltenleutgeben, auch auf den Mödlinger Bergen und Lehnen. Geyeriana H. S. — 6, im Prater, auf Parietaria einige Stücke gefangen. Manniana F. R. — 5, 6, im Prater, 7,im Höllenthal an sumpfigen Stellen. Raupe auf Mentha aquatica, Alisma Plantago in kleinem Gespinnst in den Stielen. Notulana Z. — 7, auf Alpenwiesen des Schneeberges, selten. Gilvicomana Z. — 6, im früheren Stadtgraben in Wien, auch im Prater auf Populus Stämmen, selten. Curvistrigana Wik.. — 7, Gum- poldskirchen ober dem Kalvarienberg, sehr selten, Herr v. Hornig fand die Raupen im September in den Blüthen von Solidago Virgaurea. Ambiguana Fröl. — 5, Mauer, Him- melswiese und Mödling. Hybridella Hb. — 5, 6, in den Re- misen bei Tivoli, am Laaerberg und in der Mödlinger Gegend, selten, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884), Heft 10. a BR NE Pallidana Z. — 7, auf den Älpen- wiesen des Schneeberges, nicht selten. Raupe auf niederen Pflanzen, Posterana Z. — 5, 6, 8, in der | Wiener Gegend auf Hutweiden, Berg- lehnen. Raupe auf Carduus und Cen- taurea in den Samen, Dubitana Hb. — 6, in der Wiener Gegend im Prater, in Remisen, in jungen Gebüschen, auch auf Alpen. Phtheochroa Stph. Rugosana Hb. — 6, im Prater und bei Mödling um Brryonia-Hecken, selten. Pulvillana HS. — 6, in Baden in den Alexandrowitsch'schen Anlagen, sehr selten. Stengel von Asparagus offieinalis. Singulana HS. — 6, einmal im Prater an einem Zaune. Retinia Gn. Piniana HS. 194. — 6, in Rodaun und am Liechtenstein auf Pinus ge. fangen. Raupe in den Knospen von Pinus sylvestris. Duplana Hb. 229. — 4, in Mauer und am Liechtenstein auf Pinus, selten. Raupe in den Maitrieben junger Pinus- Stämmchen. Pinivorana Z. Is. 1846. — 7, auf dem Gahns auf jungen Kiefern, selten. Raupe auf Pinus sylvestris. Turionana Hb. 22021. — 4-5, Mauererwald auf jungen Kiefern. Raupe in Knospen von Pinus sylvestris. Buoliana Schiff. — 6, 7, überall um Wien in jungen Kieferwaldungen, gemein. Raupe in den Trieben von Pinus-Arten, sehr schädlich. Margarotana HS. 148. — 4, im Mauererwald von Tannen abgeklopft, sehr selten. Die Raupe wurde von Herrn Oberförster Wachtl in den Zapfen von Abies pectinata DC. entdeckt. Resinella L. — 5, 6, überall in Kieferwaldungen zu finden. Raupe in Harzgallen auf Pinus sylvestris und P. Mughus. Banpe im ı Gartenzaun bei | Oesterreich. 1 ‚, den Praterauen | ehemaligen Brigittenau zwei u Ava wi + at nY ET ROTEN N: Kas: Pentkina Tr. m Profundana F. — 7, in Eichen- gebüschen überall um Wien. Raupe auf Quercus zwischen Blättern. Schreberiana L.L. — 6, Prater, Hütteldorf auf Alnus an Stämmen ruhend, selten. Raupe auf Prunus Padus und auf Alnus. Salicella L. — 5, 6, Uber ee Wien an Weiden- und Pappelstäimmen, ‚ nicht selten. Raupe auf Salix und Populus. Inundana Schiff. — 6, einmal in Weidling am Bach an Alnus-Stämmeu einige Stücke gefangen, sehr selten. Semifasciana Hw. — 6b, an einem Lainz, selten in Seriptana Hb. — 5, 6, überall in an Baumstämmen, Raupe auf jungen Populus- und Salix- Stämmchen. ab. Nubiferana Steph. — 6, in der Stück, dann im Höllenthal ein Stück aus Hecken gescheucht, Capreana Hb — 6, in Kalksburg und auf dem Alpelek am Schneeberge auf Wollweiden. Raupe auf Salix Caprea und Betula alba. Corticana Hb. — 6, in den Prater- auen, in Baden an Weidenstämmen. Raupe auf Salix Caprea. Betulaetana Hw. — 6, Sievering und Weidling am Bach in Birken- wäldern. Raupe auf janger Betula alba. Sauciana Hb. 305. — 7, auf dem Kuhschneeberg, Alpelek und der Brand- stattwiese am Gahns, 'auf der hohen Wand. Variegana Hb. — 6, überall in Oesterreich gemein um Schlehen- und Dornheeken. Raupe auf allen Laub- holzarten. Pruniana Hb. — 6, überall in Oester- reich um Schlehen und Pflaumen- bäume, nicht selten. Raupe auf | Prunus spinosa und P. domestica. ‘M a Sa dd a Beiträge zur Kenntniss der Microlepidopteren-Fauna etc. Ochroleueana Hb. — 7, Laaerberg um wilde Rosen, besonders um Ros« pimpinellifolia. Raupe auf Rosa. Dimidiana Sodof. — 6, bei Kloster- neuburg und in der Hetzendorfer Lindenallee an den Stämmen. Raupe auf Tilia und Betula. Oblongana Hw. — 6, Bisamberge um Carduus. Sellana Hb. — 4, 5, im Prater und Neusteinhof an Blättern von Dipsacus. Raupe gesellschaftlich in den Köpfen von Dipsacus. Gentiana Hb. 12. — 5 und 8, überall um Wien, wo Kardendisteln sind. Die überwinternde Raupe gesell- schaftlick mit Sellana Hb. Köpfen von Dipsacus sylWvestris. Roseomaeulana HS. — 7, auf dem Kuhschneeberg und der Höhbaueralpe, der hohen Wand. Raupe auf Vaceinium und Aronia rotundifola Pers. Lediana L. — 7, auf dem Gahns und am Alpelek. Noricana HS. — 7, 8, Schnee- berg unterhalb des Gipfels, auch beim Kaiserstein. Raupe in niederen Alpen- pflanzen, Dryas octopetala L. auf dem in den Nigricostana Hw. — 5 und 7, im Prater häufig auf Parietaria officina- lis. Raupe in zusammengezogenen Blättern dieser Pflanze. var. Remyana HS. — Wie die Stammart. Fuligana Hb. — 7, einmal auf der Raxalpe bei der Schwarzauer Sennhütte. Textana H.G. — 7, auf dem Sonn- wendstein und auf der Brandstatt- wiese des Gahns, sehr selten. Lapideana HS. — 7, auf dem Alpeleck, im Saugraben, Nassthal und auf dem Kuhschneeberg. Postremana Z. — 6, Kuhschnee- berg einzeln auf Heidelbeeren, selten. Raupe an Vaceinium Myrtillus und Vacc. Vitis Idaea L. Turfosana HS. — 6, Moosbrunn, selten. 305 Arbutella L. — 7, Gahns, Alpeleck, Ochsenboden, nicht gar selten. Mygindana Schiff. — 6, Gahns, auf . der Bodenwiese, nicht selten. Rufana Sc. — 6, in den Prater- auen, bei Mauer und im Prissnitzthal, nicht selten. var. Purpurana Hw. — Auch im Prater, seltener als die Stammart. In Bozen häufig. Capreolana HS. — Prater, auf Hutweiden, nicht häufig. Striana Schiff. — Ueberall in der Wiener Gegend, im Prater, auf Hut- weiden, Wiesen, Berglehnen und Alpen- ES sn) Berglehnen, wiesen. Branderiana L. — 6, in Mauer und in der Brühl einzeln, selten. var. Viduana Hb. 303. — 7, im Prater einige Stücke auf Parietaria ge- fangen, selten. Siderana Tr. — 7, auf Berglehnen, der Waisnixriese bis auf das Alpeleck und am Lakerboden, selten. Metallicana Hb. 68. — 6, 7, auf dem Sonnwendstein, Semmering in den Adlitzgräben und Emmerberg. Porphyrana Lah. — 7, auf dem Ochsenboden des Schneeberges, auch auf der Raxalpe, selten. Stibiana Gn. — 6, 7, Gloggnitz, Semmering, Schneeberg bei der Wais- nixriese und Gahns, nicht selten. Metalliferana HS. — 8, bei Rauris am Blutertauern, im Salzburgischen vor der Schneeregion, um Vaceinium. Palustrana Z.— 7, auf dem Alpeleck, selten. Raupe auf Vaccinium Myrtillus und Vacec. Vitis Idaea L. Schaefferana HS. — 7, auf dem Ochsenboden des Schneeberges, selten. Raupe an Dryas octopetala und anderen Pflanzen. Schulziana FE — 7, Sonnwend- stein, Gahns, Bodenwiese und Heu- placke. Spuriana HS. 334. — 8, auf dem „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. 20 £ RE NEAR, b 306 JosefMann:Be Ai “ % f N r ” Br) a gez. Ochsenboden bis zum Gipfel des Schnee- berges, selten. Olivana Tr. — 7, im Höllenthal an sumpfigen Stellen, einzeln. Arcuella CI — 5-7, überall in der Wiener Gegend, auch auf Alpen, Raupe auf Rubus Idaeus, R. fruti- cosus und Corylus Avellana. Rivulana Sc. — 5, 8. im Prater anf Wiesen, dann auf Hutweiden, Berg- wiesen, auch auf Alpen. Raupe auf Alnus und anderem Gesträuch. Umbrosana Frr. — 6, im Prater, Mauer, dann bei Gloggnitz auf pflan- zenreichen Plätzen. Raupe auf Urtica, Parietaria und Mentha aquatica. Urticana Hb. — 6, überall in der Wiener Grgend in büschen und Remisen, Lacunana Dup. — 5—8, überall in der Wiener Gegend, auch auf den Alpen, häufig, Raupe anf Drtica, Viola und anderen niederen Pflauzen. Rupestrana Dup. — 5, 6, Mauer, Mödling, Eichkogzl, Berglehnen und Bergen, nicht häufig. Raupe auf Primula veris und andern niederen Pflanzen, von v. Hornig auf Thymus erzogen. Lueivagana Z. — 7, auf dem Alpeleck und im Saugraben, selten. grasreichen Ge- auf trockenen Cespitana Hb — 4-8, auf Hut- weiden, Bergen und Alpen, häufig. Raupe auf niederen Pflanzen. Flavipalpana HS. 216—7. — 7, um Wien selten, in Alpenthälern häufiger. Bifasciana Hw. — 6, 7, Mauer und Liechtenstein auf Kiefern, selt-n. Die Raupe wurde vom k. k. Oberförster Wachtl in Wien in den männlichen Blüthen von Pinus nigricans entdeckt. Bipunctana F. — 6, 7, auf den Schneeberger Alpen. Charpentierana Hb. — 6, 7, auf den Schneeberger Alpen, Kuhschneeberg. Raupe au Aconitum variegatum. Fulgidana Gn. — 7, auf dem Alprleck, dem Kuhschneeberg und dem Wechsel, sehr selten. Hercyniana Tr. — 6, in jungen Fichten- und Tannenwäldern. Raupe anf Abies excelsa bC. in einem Ge- spinnst zwischen den Nadeln. Achatana F — 6, 7, überall in der Wiener Gegend in Dornhecken, meist um Weissdorn. Raupe auf Crataegus Oxyacantha, Trifoliana HS — 7, im Prater, in Mauer, Liesing, St. Christof, am Galins auf Tussilago Farfara, selten. ‚Antiquana Hb. 213.14. — 5, 6, Prater in den Anen Henstadlwasser, in Rodann am Bache, auf Tussilago und Arctium Lappa. Vaceinium Myrtillus und beim Aspis Tr. Uddmanniana L. — 5, 6, überall um Brombeeren, nicht selten. Raupe in zusammengesponnenen Blättern von Rubus fruticosus. Junctana Hs Hein. — 6, im Prater in Alnus-Gebüschen, sehr selten. Aphelia Steph. Lanceolana Hb. — 5, 7, 8, überall auf Sumpfwiesen gemein. Furfurana Hw. — Mit der vorher- stehenden zu gleicher Zeit, seltener. Eudemis Hb. Euphorbiana Frr. — 7, auf dem Bi- samberge, an Stellen wo viel Euphorbia wächst, selten. Botrana Schiff. — 5, 8, überall, wo Weinban ist, Raupe in den Blüthen von Vitis vinifera, später in den Früchten, sehr schädlich. Artemisiana Z. — 6, auf den Möd- linger Berglshnen um Artemisia, selten. Kreithneriana Hornig. — Gnttenstein; ich fand diese Art im Juni 1866 bei Josefsthal in der Militärgrenze, (Fortsetzung folgt,) a LER de, ya NUNG Ba ” ut " ri E ” A » > EN Hut ' Ay | N Fr. W.Konow: Zwei neue Arten d. Blattwespengattung Thomsonia. 307 Zwei neue Arten der Blattwespeneattung Thomsonia. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg in Mecklenburg. Gen. Thomsonia Knw. *) Th. Josephi n. sp. Nigra, nitida; labro, clypeo, oculorum -orbitis, scutello, appendice, postscutello albido-luteis ; pedibus ab- dominisque segmentis 3—6 rufis; illis in mare medio obscuratis, ‚femoribus postieis basi vel maxima parte nigris, apice rufis; coxis trochanteribusque nigris; tarsıs apice fuscis; antennis tenuibus, ab- domen longitudine non superantibus; subtus dilutioribus. Mas an- gustus, abdominis segmento secundo dorsali 3° haud fortius punc- tato, ultimo ventrali apice leniter exciso. Femina calcaribus posticis medium metaltarsi superantibus. — Long. I9—10 mm. Die vorliegende Species wurde in beiden Geschlechtern von Herrn Dr. G. Joseph in Breslau im Juli d. J. im mährischen Gesenke auf dem Altvater gesammelt und mir freundlichst mitgetheilt. Dieselbe steht der Th. scutellaris Pz. sehr nahe, ist aber bestimmt von derselben verschieden durch die kürzeren Fübler, die Form des letzten Bauchsegmentes beim 3, die läng-ren Sporen der Hinterschienen beim @ und die wenigstens an der Spitze roth gefärbten Hinterschenkel. Der Rand des Pronotum und die Flügelschuppen sind beim $ gewöhnlich schmutzig- gelb, beim © gewöhnlich schwarz, seltener schmutzig weisslich- gelb. Das 3 der vorliegenden Species ist in meiner analyti- schen Tabelle unter Nr. 10 von 7%. dorsalis dadurch zu unter- scheiden, dass das zweite Rückensegment des Hinterleibes nicht stärker und kaum weitläufiger als das dritte punktirt *) Vergleiche „Deutsche Entomol. Zeitschrift“, XXVII, 1884, Heft II, pag. 327 #. Der Costa’sch®e Name Tenthredopsis kann weder für die Thomson’sche Gattung Perineura noch für obige Gattung gebraucht werden, da derselbe lediglich auf einer, nur bei einem Theil der zu dieser Gattung gehörigen Arten im männlichen Geschlecht auftretenden, eigenthüm- lichen Bil'ung des Flügelgeäders basirt ist und darum als Gattungsname keine Berechtigung hat. Derselbe würde als Subgenus-Nawe verwendet werden Können, wenn die Weibchen derjenigen Species, deren Männchen im Hinterflügel hinten keine Randader besitzen, wie 7’h. Coqueberti, Braunsiü u. s. w., durch irgend. welches besondere Merkmal von den Weibchen der übrigen Speci-s getrennt werden könnten; da das aber uicht der Fall ist, vielmehr, weıun eise Thrilung dieser Gattung in zwei Subg+nera vorgenommen werden sollte, diese nach der Form des Kopfschildes geschehen müsste, so ist der Name Tenthre- dopsis Costa als gänzlich unbrauchbar zu verwerfen. „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. De-ember 18834). Heft 10. 20* DEE ” Es Bde Sn 7E DcE „= ln act) 2 en meet ee Re TERN Ay a Ya Ye alt ) 5 ‘ ‘ a war, 4 dd > % “r er 308 Fr, W.Konow: ER Re wespeng attı ung” T Ks "bomson ia. ® x Br » , f, a, > ist. Das © dagegen ist unter Nr. 29 durch das ganz ae erste Abdominalsegment von 7%. Beuthini Rudow zu trennen, Die Species trägt ihren Namen nach ihrem um die Natur- geschichte hoch verdienten glücklichen Entdecker. Th. Hilleckei n. sp. Nigra, minus nitida,; capite et mesoräle evidenter punctulato ; pectoris lateribus densissime ruquloso-punetu- latis, opacis; pedibus rufis; coxis trochanteribusque et femoribus posticis nigris; tarsis postieis medio dilutioribus ; capitis clypeo apice emarginato-truncato. Mas antennis abdomine longioribus, subtus rufescentibus; labro albido; abdominis segmento ultimo ven- trali apice rotundato. Femina antennis abdomen longitudine vix superantibus, subtus fuscis; labro, elypeo, scutello, appendice al- bidis; abdominis eingulo lato rufo linea dorsali nigra et subtus utrobique virga lata nigra interrupto,; calcaribus posticis medium metatarsi non attingentibus. — Long. 10°5—11'5 mm. Diese sehr interessante und durch die matten, fein nnd dicht runzlig punktirten Brustseiten charakterisirte Species verdanke ich der Güte des Herrn C. Hillecke in Quedlin- burg, der dieselbe im Mai d. J. auf der Rosstrappe entdeckte und dem zu Ehren ich dieselbe benenne. Sie ist in meiner ce Aue ee ee _ analytischen Tabelle unter Nr. 2 leicht von 7%. gynandromorpha Rudow durch die nicht weiss geringelten Fühler zu unter- scheiden. In der Färbung weicht die in zahlreichen Exemplaren vorliegende Species von allen verwandten Arten auffällig ab. Das 5 ist rein schwarz, auch die, Seiten des Hinterleibes zeigen nicht, wie bei den meisten Arten, bräunliche Färbung; das Kopfschildehen ist höchstens am vorderen Rande ein wenig bräunlich; am inneren Augenrande liegt gewöhnlich eine sehr feine weisse Linie und das Schildehen, sowie der Schildchen- anhang zeigen manchmal einen durchscheinenden weisslichen . Fleck. Beim © sind die gewöhnlichen weissen oder gelben Flecke vorhanden, aber meist in geringerer Ausdehnung, auf -Lippe, Kopfschild, am inneren Augenrande, neben dem Scheitel, am Hinterrand des Pronotum, auf dem Rückenschildehen, dem Anhang, sowie auf dem Hinterschildchen ; ausgezeichnet aber ist es durch zwei breite schwarze Längsstreifen an der Bauch- seite, wie 7%. ornata Lep. Ein © dieser Art, gefangen von H. Dr. Hochgemuth bei Neutitschein (Mähren), hat ein in der Mitte etwas stärker ausgerandetes Kopfschildchen, gleicht aber sonst den Stücken von der Rosstrappe völlig. L Ri ch. R. v. Stein: Tenthredo velox F. u. Tenthredo bipunctula Klg. 309 Tenthredo velox F. und Tenthredo bipunetula Kle. Von Dr. Richard R. v. Stein in Chodau (Böhmen). I. Tenthredo velox F. Eine der gewöhnlicheren Tenthredo-Arten, die in keiner besseren Sammlung fehlt, ist Tenthredo velox F., doch ist die- selbe meist nur im weiblichen Geschlechte vertreten. Die Be- schreibung, die Fabricius im Supplementum entomologiae systematieae, pag. 216, und nach ihm Lepeletier, der die Art aus eigener Anschauung nicht kennt, vom © gibt, ist ziemlich ungenau; , ausführlicher beschreiben sie Klug, Andre und Cameron. Das 5 wird zuerst von Cameron erwähnt. Andr& zieht zwar in seinem synonymischen Katalog, pag. 56 n. 23, Tenthredo bipunctula Kl. als 5 zu velo®, aber abgesehen davon, dass diese Vereinigung eine fehlerhafte war, beschreibt erauch im Texte seines Werkes, pag. 449, blos das ©. Cameron ist, wie gesagt, der Erste, der überhaupt das 3 zu T. velox beschreibt, er übersieht aber dabei, dass es bereits früher von Hartig (pag. 313, n. 58), der darin das 5 von Tenthredo coryli Pz. vermuthete, unter dem Namen Tenthredo biguttata bekannt gemacht worden ist. Andr& beschreibt in seinem Werke auch die 7. bigutiata, ohne das © zu kennen, das dazu gehört. | Bin ich somit der Erste, der die 7. velox F. und die T. biguttata Hart. als die zwei Geschlechter einer Art vereinigt, so sei es mir gestattet, im Nachfolgenden die etwas ungenauen : Beschreibungen auf Grundlage der 4 $ und 6 © meiner Sammlung, die sämmtlich aus Sachsen stammen, zu vervoll- ständigen. © Kopf schwarz, die Oberlippe und der tief ausge- schnittene Kopfschild mit Ausnahme seiner äussersten Basis sind meist gelb. Die Oberkiefer meist gelb, mit rothbrauner Endhälfte und schwarzer Spitze Fühler schwach, schwarz, die Unterseite vom 3. Gliede an (seine äusserste Basis aus- genommen) weiss, die Oberseite schwarzbraun. Die weisse Farbe nimmt an den folgenden Gliedern immer mehr zu und die letzten 3—4 Glieder sind ganz weissgelb, welche Farbe bei alten trockenen Exemplaren gerne in’s Röthliche fällt. Die 'äusserste Spitze des 9. Gliedes bleibt allemal schwärzlich. Der Kopf ist sehr fein punktirt, daher glänzend schwarz; nur „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. 4 u na a, 5 Ay BR E hi ? # x 310 Richard B.v.Steim FT RER das Ende des inneren Augenrandes ist durch einen kleinen gelblichweissen, nicht immer ganz deutlichen Fleck bezeichnet. Die Brust ist schwarz, durch dichte Punktirung matt, glanzlos. Rückenkörnchen weisslich. Hinterleib kurz, breit, glänzend schwarz, die einzelnen Segmente sehr fein quer gestrichelt, die zwei bis drei letzten ausserdem greis behaart, seidenglänzend. Beine gelbroth, die Vorderseite der Vorderschenkel und der Vorder- und Mittelschienen ist gelb, nicht roth gefärbt. Schwarz sind sämmtliche Hüften- und Schenkelringe, ein Streifen über die Hinterseite der Vorderschienen, die Spitzen aller Schienen, ein Streifen über die Vorder- und Mitteltarsen und die Hintertarsen ganz. Oft sind auch der äusserste Grund der Schenkel und die Knie schwarz gefärbt. Nimmt die dunkle Farbe zu, so färbt sich auch die Hinterseite der Mittel-, seltener der Hinterschienen streifenartig schwarz oder breitet sich der schwarze Kniefleck der Hinterschenkel zu einer ab- gekürzten schwarzen Strieme an der Endhälfte ihrer Ober- seite aus. Ueber den Hinterhüften befindet sich ein einfacher, ovaler, weissgelber Fleck. Flügel hyalin, Schüppehen, Randader, Flügelmal und Flügeladern schwarzbraun, selten ist die Randader rothbraun ; der Raum zwischen Rand- und Unterrandader ist gelblich ausgefüllt. 5 Kopf und Brust wie heim ©. Auch hier sind Kopf- schildchen, Oberlippe und Grund der Oberkiefer weiss. Die dunkle Farbe an der Oberseite der Fühler ist ausgebreiteter, indem auch die Oberseite des 7. und 8. Fühlergliedes, manch- mal die ganze Oberseite bis zur Spitze schwarz oder schwarz- braun ist. Ein solches Exemplar bildet Cameron ab und beschreibt es als die Regel, doch besitze ich ein Exemplar, an dem die drei letzten Fühlerglieder wie beim © ganz weiss sind. Hinterleib flach, ziemlich gleichbreit oder nach hinten etwas erweitert, oben schwarz, vom 3. Segmente an gelbroth. Gewöhnlich schimmert das Ende des 2. Segmentes roth oder rothbraun durch, dagegen ist manchmal die äusserste Basıs des 3. Segmentes noch schwarz gefärbt. Bauch einfarbig gelbroth. Beine rothgelb, Vorderseite der Schenkel und Schienen an den beiden Vorderpaaren gelbweiss (l. Paar) oder gelb ie ee ee Br Tenthredo velox F. und Tenthredo bipunctula Klg. 31} (2. Paar), Hinterseite aller Schenkel, Schienen und Füsse, mit Ausnahme der Hinterschienen, schwarz gestreift. Die dunkle Farbe, die sonst an den Beinen gewöhnlich von vorn nach hinten zunimmt, nimmt hier umgekehrt ab, so dass die hintersten Beine am hellsten gezeichnet sind. Hinterschienen mit schwarzer Spitze, Hintertarsen ganz schwarz, nur das Klauenglied etwas lichter rothbraun. Hüften und Schenkel- ringe sind auch hier schwarz und über den Hinterhüften steht ' derselbe weisse ovale Fleck wie beim ©. Flügel wie beim Q© gefärbt. Länge Q 10mm, 5 9mm. Die Ausdehnung der schwarzen Farbe an den Beinen varirt sehr. Fabricius erwähnt schon in seiner Diagnose der schwarzen Färbung am Grunde der Hinterschenkel und Cameron beschreibt eine Varietät nigro-/ineata in beiden Geschlechtern, welche sich durch breite schwarze Streifen an der Oberseite aller Schenkel und der vier Vorderschienen und Tarsen auszeichnet. Cameron erkennt übrigens, wie bereits oben erwähnt, in seinem 5 zu T. velox nicht die Hartig’sche Tenthredo biguttata, sondern citirt die letztere mit einem ? als das ihm unbekannte 3 zu T. coryli, während er gleichzeitig nach Andre die 7. intermedia als Z von T. coryli beschreibt. Die Synonymie lautet: OT. velox Fabr. suppl. 1798. — 9 T. velox Fabr. syst. piezat. 1804. — 9 T. velox Klug 1818. — Q9 T. velvx Lepe- letier 1825. — © T. velowx Hartig 1837. — ST. biguttata Hartig 1857.— 9 T. velox Andre (exelus. syn. 7. bipunctulae), — ST. biguttata Andre i879—82. — 9 ZT. ve/ox Cameron 1382. . 2. Tenthredo bipunctula Klg. Diese Art ist weit weniger bekannt als die eben be- sprochene T. velox. Das & beschreibt zuerst Klug und nach ihm Hartig. Seither wird es von keinem Autor, bis auf Brischke, der eine ganz kurze Diagnose liefert, und bis auf Andre, der es, wie ich oben erwähnt, fälschlich mit 7. velox verbindet, an- geführt. Das © ist noch unbeschrieben. Das 5 ist mir durch Autopsie unbekannt; ich beschränke mich daher darauf, Klug’s Diagnose und Beschreibung hier wiederzugeben: „Ienthredo (Allantus) bipunctula, nigra; labro, punctulisque „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. 1 a 2er EEE I Ei = 7 A ET ITRN ee alis stigmate fusco. — Wohnort: Schlesien, von Herrn Köhlerr Kämten: G. Dahl. Grösse: Länge 5°, Breite 91/,‘, Nur Männchen, entweder der vorhergehenden Art (7, velo), oder einem bis jetzt unbekannten Weibchen gehörend. Die Fühler sind bis auf die drei letzten Glieder schwarz. Das Kopfschildehen hat zu jeder Seite einen kaum bemerkbaren weissen Punkt. Die Mandibeln sind braun, an der Wurzel weiss, die Spitzen schwarz. Rückenschild und Hinterleib sind ungefleckt. An den Beinen sind schwarz: sämmt- liche Hüftglieder und Gelenkköpfe, die obere Fläche der vorderen Schenkel und die hintersten Schenkel. Dunkel schwarzbraun sind die hintersten Hüftglieder mit den Spitzen der hintersten Schienen. Eine gelbliche Färbung endlich hat die vordere oder untere Fläche der vordersten Schienen und Fussglieder. Die Flügel sind wasserhell, an der Spitze kaum dunkler, die Nerven braun.“ Vom Weibchen besitze ich zwei Exemplare, deren eines, am 2. August gefangen, aus Sachsen stammt; das andere fing ich am 27. Juli 1877 im Gosauthale in Oberösterreich. Kopf schwarz, äusserst fein punktirt, daher stark glänzend. Kopfschild tief ausgeschnitten, schwarz, am Grunde jederseits mit einem weissen oder weisslichen Flecken unter dem unteren inneren Augenwinkel. Oberlippe weiss, mit schwachbräunlichem Vorderrande. Mandibeln weiss, mit rothbrauner Endhälfte. Fühler schwarz, die drei Endglieder weiss, das siebente am Grunde oben braun, das sechste unten an der Spitze weisslich. Brust oben und unten schwarz, matt, glanzlos; Rücken- körnchen weisslich; Hinterleib schwarz, glänzend, das 1. Seg- ment mit einem weissen Fleck am Seitenrande. Beine schwarz; röthlichgelb sind die Schienen und Tarsen der vier Vorderbeine, die Hinterschienen sind dunkelpechbraun. Vorderschenkel oben über dem Knie mit gelblichem Wisch, Endglied der Hintertarsen röthlichbraun. Ueber den Hinter- 'hüften findet sich ein ovaler weisser Fleck. Flügel schwach rauchgrau, gegen die Spitze etwas ver- dunkelt mit schwarzem Schüppchen, röthlicher Randader, ‚schwarzbraunem Geäder und Flügelmale. Länge des Körpers 10—12mm, der Fühler 6mm und Flügelspannung 24—26 mm. Diese Art scheint weit verbreitet, aber selten zu sein. Zu den erwähnten Fundorten: Sachsen, Oberösterreich, Kärnten, binis ad basin coxarum posticarum N BE pieeo-varüis is; h NN vi Alm SATT Li EN VRLLI NED ARUL MÄR ER ANBA HR 4 707 a a2) Bad AM DET NR al AR / 4 UH ni u MER SD, vv des \ Dh KIE, Tl Yen } Ku “Tenthredo velox F. und Tenthredo bipunctula Klg. — Literatur. 313 Schlesien kommt noch Ostpreussen nach Brischke-Zaddach, der Harz nach Dr. Rudow. Das © dürfte sich noch in mancher Sammlung befinden, aber mit dem sehr ähnlichen der ganz schwarzen Varietät von 7. livida verwechselt werden. Von dieser unterscheidet es sich aber leicht durch das schwarze, kaum deutlich weissfleckige Kopfschildehen (unter 45 Exem- plaren von 7. livida, welche ich verglich, hatte kein einziges ein schwarzes Kopfschildchen), die drei weissen Endglieder der Fühler — bei 7. livida ist schon das 6. an der Spitze deut- lich weiss, dagegen das Y. am Ende stets schwärzlich —, die röthlichgelben und nicht schmutzig graugelb gefärbten Vorder- beine und das einfarbig schwarze Flügelmal, das bei 7. Zivida meist heller braun mit stets deutlich lichter Basis ist. — Von T. fagi ist die Art leicht durch das schwarze Rückenschild- chen, von 7. colon durch schwarzen Hinterleib und ebenso gefärbte Flügelschüppchen, von 7. mandibularis endlich durch weisse Fühlerspitzen, weisse Oberlippe und dunklere Schenkel der vorderen Beine zu unterscheiden. Cameron, der die Art jedenfalls nicht kannte, zieht sie unter dem unrichtigen Namen T' bipunctata Klug mit einem ? als Varietät zu 7. livida. LITERATUR. Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Allgemeines. Dahl Fr. Beiträge zur Kenntniss des Baues und der Functionen der Inseetenbeine. (Archiv für Naturgesch. 50. Jahrg. 1884, pag. 146—193. Mit zwei [XI—XIII] Tafeln.) Der Verfasser behandelt in dieser äusserst interessanten Arbeit nach einer kurzen Einleitung (146—147), worauf Allgemeines über den Bau des Insectenbeines, sowohl über den äusseren (148—151), wie auch über den inneren Bau (151— 158) folgt, das Inseetenbein nach seinen speciellenFunctionen, und zwar: A. Das Bein als Bewegungsorgan (158); bespricht die Bewegung desselben 1. in der Erde (159), 2. im Wasser (161), 3. in der Luft (162) und gibt am Schlusse dieses Capitels hinsichtlich der Hafteinrichtung der Beine folgende Eintheilung der Insecten: A. Die Haftorgane an der Fussohle selbst. SRUnne Hafthaazeı ale ern. an VOFRTROREEDS | Forficula } BIAMEAHSTchagtern N ee Coleoptera. | Sialis \ „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. f EN B. Die Hafteinrichtungen zwischen den Krallen. «) Ein ausgezeichueter mittlerer Haftlappen. a) Der mi !lere Haftlappen mit Chitinbogen, ER. l. Ausser dem mittleren Hafılıppen noch Nebenlappen . .. . 2..%....2. „"Nouroptemss R 2. Ohne Nebenlappen . . . . » ... .„ Hymenoptera 2 b) Der mittlere Haftlappen ohne Chitinbogen { WepidepNEEn y Tipula 2 ß) Kein ausgezeichneter unpaarer Haftlappen. h a) Die Hafllappen behaart . . . . 2.» . Diptera - b) Die Haftlappen ohne Haare . . . . . „. Rhynchota % Hierauf wird das Bein 3. als Klammer- und Fangorgan |. für den sexuellen Gebrauch (178), 2. als Raubbein (180) und schliesslich €. als Rei- nigungsorgan (181) besprochen. — Die Arbeit schliesst mit einer Erklärung der zahlreichen, auf 3 Tafeln sehr schön ausgeführten Abbildungen (151—193). F. A. Wacht!. 7 AT Ge > RR Hemiptera. Jakowleff W, FE. Pyenopterna suturalis n. sp. (Revue mens. d’Ento- mologie St. Petersboarg Vol. I, 1853, p. 110); Synonymische Bemerkungen. (ibid. p. 110— 111) Der Verf. beschreibt die im Titel genannte neue Capside ans dem Kaukasus und gibt an, dass Clinocoris Stali Sahlb. = dorsalis Jak, und ' Myrmecoris bimaculatus Motsch. = Diplacus alboornatus Stäl ist. Bi 4 oa ke De } Sahlberg John. En ny finsk art of Capsidslägtet Atractotomus. Ri (Meddel. af Soc. pro Fauna et Flora fenn. Häft. 9, 1333, p. 94—95). er Der Verf. fand in Finnland in den Ladoga Karelen ] neue Art und Ri beschreibt sie unter dem Namen Atractotomus morio. = - Horväth G. v. Heteroptera anatolica in regione Brussae collecta. (Term&szet. Füzetek, Vol. VII, 1,83. p. 21—30.) Der Vert. verzeichnet aus der Gegend von Brussa in Kleinasien 178 a 2 3 Heteropteren. Darunter sind als neu beschrieben: Coptosoma anatolicum (21), B Psacasta (Cryptodontus) rugulosa (22), Dalleria plataspis (23), Palomena prasina L. var. rhododactyla (23) auch in Bulgarıen vorkomm«nd, /schnodemus suturalis (26), Trapezonotus agrestis Fall. var. seductor (27) auch in Trans- kaukasien gefunden, Lethaeus syriacus (27) auch in Syrien und Griechenland zu Hause und Deraeocoris trifasciatus L. var. imitator (30). Für die Arten der watt. Sehirus s. sır. ist eine Bestimmungstabelle grgeben und in Hinsicht auf Synonymie folgendes Neue mitgetheilt: Coreus hirsutus Fieb. = Dasyecoris hirticornis Fab., Burm., — €. hirticornis auct. nee Fab. = Dasye. denticu- datus Scop., — Microtoma morio Rent. = Pachymerus consors Horv., — Lethaeus dalmatinus Horv. = eribratissimus Dohrn. Horväth G. v. Diagnoses Hemipterorum. (Termöszet. Füzetek, Vol. VIII, 1884, p. 9—15.) Enthält folgende neue Gattungen, Arten und Varietäten: Hormo- pleurus n. g. Lygaeinorum (9), H. nysioides (9) Syrien, Alampesn. g. Myodochinorum (10), A. longiusculus (1) Morea, Homoscelis n. g. Myodo- a WE ı > duscn dl dt Te 2 Ehe PR Bi a a f Literatur. 315 ehinorum (11), H. ruficollis (11), Corfu, Pionosomus heterotrichus (11) Taurien, Peritrechus pusillus (12) Syrien, Emblethis denticollis (= E. arenarins var. denticollis Horv.) Ungarn, Südrussland (12), Deraeocoris trifasciatus L. var. regalis (13) und var Dzpartitus (14) Ungarn, Labops ( Orthocephalus) phoeni- ceus (14) Syrien uud Lab. (Pachytoma) arenarius (l4) Ungarn. Der Verf. gibt auch eine Tabelle zum Bestimmen der Emblethis-Arten. Mayr Matth. Tabellen zum Bestimmen der Familien und Gattungen der Cicadinen von Centraleuropa, nebst Angabe der aus diesem Gebitte bekannten Arten. (Separatabdruck aus dem Programme des k. k. Gymnasiums zu Hall in Tirol für das Schuljahr 1883—84.) Der Verfasser liefert hiemit den Schluss einer schon im Vorjahre zum Theile publieirten Arbeit. Es sind darin die Tabellen für die Familien: Cer- copidae, Ulopidae, Paropidae, Scaridae und Jassidae enthalten und bei jeder Gattung die mitteleuropäischen Arten aufgeführt. Näheres über diese Arbeit wolle aus dem in dieser Zeitung, Jahrg. II, 1883, p. 281, enthaltenen Referate über den ersten Theil derselben ersehen werden, Ze:hierry L. Description des Cicadines d’Europe du groupe des Typhlocybini par Fr.-X. Fieber, traduit de l’allemand sur le manuscrit original, par F. Fieber, avec des additions. (Revue d’Entomologie, T. 3, 1884, p. 40—67, 92—133, 150 — 162.) Es ist sehr erfrenlich, dass Herr Lethierry, welcher sich im Besitze des von Fieber hinterlassenen Manuscriptes befindet, nun daran geht, solche Partien desselben, welche bisher no«h nicht veröffentlicht wurden, der Oeffent- lichkeit zu übergeben. Der Werth dieser Publication erhöht sich noch durch die Zusätze und Bemerkungen, welche Herr Lethierry derselben beifügt, so- wie durch die jeder Gattung beigegebenen Beschreibungen der seit Fieber’s Pod beschriebenen neuen Arten. Der Verfasser hat hier Alles vereinigt, was von europäischen 7T'yphlocybinen bis heute bekannt ist, und somit eine äusserst schätzbare Arbeit g.liefert, welche dem ferneren Stadium dieser Cicadinen- gruppe zur Grundlage dienen wird. Er beschreibt eine neue Art, nämlich: Typhlocyba (Anomia) Loewii (131) aus Oesterreich. Puton Aug. Notes h&mipterologiques. (Revue d’Entomologie, T. 3. 1884, p. 142—149.) Diese Publication enthält die Beschreibungen von fünf neuen Arten, nämlich: Plinthisus laevigatus (142) aus Carthagena, Lethaeus fulvovarius (142) aus Syrien, Gastrodes (Orsillodes) longirostris (143) aus Algerien, Onco- cephalus Paulinoi (144) aus Portugal und plumipes (146) aus Algerien; ferner meue Fundorte von 238 und neue Synonyma von 24 Arten, in welchen vor- wiegend Costa’sche Arten eine längst erwünschte Erklärung finden. Paul Löw. Diptera. Kirby W. F. On the Diptera, colleeted during the recent expedition of H. M. S. Challenger. (Annals and Magazine of Natural History, Juny 1884, p. 456—460.) Die kleine Sammlung enthielt blos 15 Arten, welche Herr Kirby nach den Sammlungen des Brit. Mus. bestimmte und darunter drei Arten als neu „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. - f 2. ur u B% ER, teratur, Y Bas A TA: n r STE 3 E Y £7 fallen dürften. Chrysops aterrimus n. sp. (Japan) wird mit drei nord- amerikanischen Arten verglichen, nicht aber mit dem anf der Hand liegenden Chr, japonicus Wied., dem er sehr ähnlich zu sein scheint. Herrn Kirby’s Beschreibung ist nicht klar, da sie den Ausdruck fourth submarginal cell enthält, eine Zelle, welche bei Chrysops gar nicht vorhanden ist. Die Augen werden als schwarz beschrieben, was sich natürlich auf das trockene Exemplar bezieht, und daher eine überflüssige Angabe ist; Chrysops hat bekannt- tlich schön grün-schimmernde Augen. (Herrv. Roeder, dem ich diese Bemer- kungen zur Begutachtung mittheilte, schreibt mir, Herrn Kirby's Beschreibung passe auf C. japonicus, nur müsse man statt Discoidalzelle: hintere Basalzelle, und statt 4. Submarginalzelle: 4. Hinterrandzelle lesen! H. v. Roeder besitzt die Art vom Amur.) — Dasypogon diversipes n.sp. (Sydney) scheint, der Be- schreibung nach zu urtheilen, eine merkwürdige Aehnlichkeit mit D. diversicolor Macq.D. E. Suppl. IV, 64 zu haben. Herr K. hat vergessen, das Geschlecht seines Exemplares anzugeben; auch ob es einen Haken an den Vordertibien hat oder nicht? (Herr K. schreibt mir eben, die hier angezogene Synonymie sei sehr wahrscheinlich.) — Echinomyia Micado n. sp. (Japan) wird als sechs Zoll lang beschrieben ; dafür lese man sechs Linien. Auch er=cheint es unrichtig, das dritte Antennenglied „Keule“ (club) zu nennen. — Xylophagus spiniger Wied. wird von Herrn Kirby Sargus spiniger genannt. Diese wohlbekannte ' Art ist kein Sargus (da diese Gattung keine Dornen am Scutellum hat) und auch überhaupt kein Sargide, sondern soll Exaireta spinigera heissen und zu den Beriden gestellt werden, wie schon von Schiner (Novara) und Anderen mehrfach nachgewiesen worden ist. — Anthrax Tantalus ist eine Exroprosopa; 4. bombyliformis kenne ich nicht, jedenfalls ist es kein Anthrax, da Herr ‚Newman (Entomologist 1840—42, p. 220) die Art zu Ligyra stellte; ob richtig kann ich nicht sagen. (Herr v. Roeder schreibt mir, es sei eine Neuria mit vier Submarginalzellen.) ©. R. Osten-Sacken, . Karsch F. Rhadiurgus variabilis Zett. in der Mark. (Entomolog. Nach richten, X. 1884, p. 196—197 ; auch separat). Die genannte interessante Asiliden-Art wurde vom Verf. bei Berlin s gesammelt, und dadurch ist das Vorkommen derselben in der Mark Branden- burg constatirt. Es werden die bis jetzt bekannt gewordenen Fundorte dieser Art angegeben; Schiner führt sie aus Oesterreich nicht auf, wohl aber fand sie Kowarz in Böhmen. } 'Karsch F. Die Bedeutung der Tipuliden (Schnaken) für die Land- x Be ER yi NEL; > n% beschrieb. Die Literatur scheint nicht gehörig benützt worden zu sein, da A . E . N A . Aa za von diesen drei Arten wenigstens zwei mit schon beschriebenen zusammen- #3 De wirthschaft. (Entomolog. Nachr. X. 1884, pag. 190—194; auch separat). Nachdem in manchen landwirthschaftlichen Schriften (Fleischer, Taschen- berg, Nördlinger, Künstler) die Tipuliden gänzlich übergangen, in anderen (Bouch£) als für die Landwirthschaft unschädlich hingestellt werden, sah sich der Verf. veranlasst, diejenigen Autoren in Erinnerung zu briugen, welche über den Schaden der echten Tipuliden berichtet haben. Hierbei wird bemerkt, dass Schiner's Citat (Fauna Austr. II, 518): Transact. of entom. Soc. I. 2, XXI, sich als nicht correct erweise, ferner, dass bisher nur Pachyrrhina ‚pratensis L. und Tipula oleracea L. als Schädlinge bezeichnet worden sind, ae y 317 Ki Als beachtenswerth werden die Angaben von Chr. Jenssen (im Norddeutschen Landwirth, Kiel, 1878, p. 221 und 1880, p. 285, p. 302, sowie in der Han- noverschen Tank und Forstwirthschaftl. Zeit., 37. Jahrg. 1884, p. 551) über das schädliche Auftreten von Tipula oleracea L. hervorgehoben. Endlich wird über den Schaden, welchen Schnaken-Larven in neuester Zeit (Mai 1884) bei Meppen verursachten, berichtet. Der Verf. erhielt diese Larven zugesendet, konnte aber daraus keine Imagines erziehen, und weiss daher keinen sicheren Bescheid über die Art, welcher die Schädlinge angehören, zu geben; er ver- muthet, dass man es hier mit Pachyrrhina pratensis zu tbun habe.*) Schliess- lich werden noch die Vertilgungsmittel gegen die genannten Feinde aus der Fam. der Tipuliden besprochen. Fiteh E. A. (Transact. Entomol, Soc. London, 1883, pag. VI.) bespricht die Galle von Ceeidom. violae F. Lw., welche von H. Corder in Epping Forest am 23. September auf Viola sylvatica gefunden wurde. Schlechtendal D. Ueber Cecidien. (Jahresbericht des Vereins f. Natur- kunde zu Zwickau in Sachsen, 1883, ausgegeben 1834, pag. 1—17, mit, 1 Tafel.) Auf pag. 2—7 dieser Arbeit berichtet der Verf. über 20 verschiedene Ceeidien von Gallmücken, welche er bei seinen Excursionen beobachtet hatte. Einige dieser Cecidien waren bisher noch unbeschrieben, andere ergaben sich für die betreffende Pflanze als neu. Was die Abbildungen anbelangt, so mögen die Originalzeichnungen immerhin sorgfältig behandelt worden sein, die Aus- führung der Tafel kommt mir aber ziemlich kümmerlich vor. Die in Fig. 2 abgebildete Blattgalle auf Acer Pseudoplatanus ist vonBremi in seiner Gall- mückenarbeit bereits bildlich dargestellt worden, doch umfasst Bremi’s Galle nur die Blattlappen, während jene von Schlechtendal gezeichnete die Blatt- basis einnimmt; daher hat diese Figur ihre Berechtigung. — Zu den bisher noch unbeschriebenen Gallen zählt der Verf. folgende auf: Auf Ballota nigra L. und Betonica offieinalis L. Verdickungen der Blattbasis, des Blattstieles, wohl auch des Stengels, wahrscheinlich von ein- und derselben Cecidomyiden-Art erzeugt. — Auf Cytisus capitatus Jacgq. haarige, spitzkegelförmige, grüne Gallen an der Spitze der Seitentriebe. Frank (die Krankheiten der Pflanzen, Breslau 1830) soll diese Gallenbildung für eine Stengelanschwellung erklärt haben. (Ich halte diese Galle für eine Umbildung der Blüthenknospe; der Erzeuger dürfte Asphondylia sarothamni Lw. sein.) — Auf Ligustrum vulgare L. geschlossene, schwach verdickte Blüthen, wie bei Viburnum, Sambucus ete. — Längsrollung der Blättchen nach innen vom Rande her auf Lathyrus montanus Brnh. — Stengelanschwellungen in ungefährer Gestalt, Grösse und Färbung eines Gersten- kornes (Fig. 3) auf Poa nemoralis L. — Blüthenknospengallen (Fig. 4) auf Potentilla argentea L. — Die verdickten Knospen bleiben in den Hochblättern zurück, wodurch monströse Blätterbüschel entstehen. — Einwärtsrollen des Blattrandes auf Sorbus Aucuparia L. — Auf Spiraea Filipendula L. vergrössern sich stark die Blüthenknospen (Fig. 5) bei meist lebhaft rother Färbung; Larven *) Vielleicht hätte der Herr Verf. aus Beling’s Arbeiten über Pachyr- rhina- und Tipula-Larven (Verhandl. Zool. Bot. Gesellsch. Wien, Band XXVILH. und XXIII. etwas Bestimmteres über die fragliche Art ermitteln können, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1884). Heft 10. EUER ERSEN Ri, gesellig, — Verdickung endend. Blätter an ihrer Basis und ae: der Blüthen an Veronica offieinalis L. — Bekannte Gallen auf neuen Pflanzen: hi von Cecidom. genisticola F. Lw. auf Genista pilosa L.; die Knospeng auf Prunus domestica (Synops. Cecidom. Nr. 267 und 603), auch auf a spinosa L.; Ausstülpungen der Blattspreite anf Spiraea Filipendula (Zool. Bot. Gesellsch. 1877. pag. 34) auch auf Spiraea Ulmaria L. Fyles Tb. W. Notes on Pegomyia bicolor Wied., a Leaf-Minning Ay new to Canala. (The Canadian Entomologist, London, Ontario, Vol. XVI. 1884, pag. 69--70.) Die ersten Stänle und die Imago dieser über Europa weit verbreiteten Anthomyiden-Art werden beschrieben, Der Verf. fand die Larve an der Unter- seite der Blätter von Rumerx obtusifolius minirend. Mr. Meade hat die nord- ams»rikanischen Stücke der Fliege mit der europäischen Form identificirt und . nach seinem , Ausspruche ist die Aıt auch neu für Nord-Amerika. we a re Korschelt E. Ueber die eigenthümlichen Bildungen in den Zellkernen ‘ der Spricheldrüsen von Chironomus plumosus. (Carus’ Zoolog. Anzeiger, 1884, Nr. 164, pag. 189—1V04; Nr. 165, pag. 221—225; Nr. 165, pag. 241 bis 246, mit Figg.) Der Verf. constatirt, abweichend gegenüber den Untersuchungsresultaten Balbiani’'s und Leydig’s über die eigenthümlichen Gebilde in den Kernen der Speicheldrüsenzellen von Chironomus plumosus, dass die Querstreifung des sogenannt«n Kernfadens, welcher grosse Aehnlichkeit mit entsprechenden Gebilden mancher Pflanzen zeigt, auf einer Faltung ihrer Oberfläche und nicht auf der Zusammensetzung aus verschiedenartigen Schichten beruht. (Verzl. Wien: Ent. Zeit. I. pag. 234). Tömösväry E. Chiens se nonrrissant des oeufs d’un Diptere. (Rovartani Lapok, Butapest 1884, no.4, Avril, pag 83.) Die Eier von Thalassomyia congregata Töm. (vergl. Wien. Entomol, Zeit., III. Jahrg., pag. 223), welche von einer gelatinösen Masse umgeben sind und in uıgeheuern Mengen den Boden mancher Bächlein an den Ufern der untern Donau bedecken, dienen den Hırteuhunden als Nahrungsmittel und werden von denselben auch mit grossem Aj'petite verzehrt. Bigot J.M, F. Dipteres nouveaux ou peu connus. 22. partie, No. XXXD. Syrphidi, 2° partie (Annal. Soc. Entom. France. VI. Ser. Tom. III. 18835, pag. 315— 356.) a £ Es ist dies der zweite Theil der in dieser Zeitung pag 24 besprochenen Fr Arbeit über die Familie der Syrphiden; er enthält die Beschreilungen einer RS 3 grossen Anzahl neuer exotischer Arten, welche sich in dem Museum des Autors befinden. Doch stellt derselbe in Anbetracht seiner Unvertranthrit mit dem holländischen Idiome in Frage, ob nicht eine oıer die andere Art bereits von van der Wulp beschrieben worden sei, — ein offenes Bek+nntniss, das wir, wenn auch nicht in diesem speciellen Falle, so doch im Allg-meinen nur billigen können: es - rängt zu dem ausschliesslichen Gebrauche grösserer Cultursprachen in der Wissenschaft, oder, um jed+«r Ambition auszuweichen, zum Zurückgreifen auf die lateinische Sprache. — Die neuen Arten sind folgende: Spyximorpha OR (sie ) nigra (317), rufibasis (318) Mexico. anchorata (318) Bornro ; Microdon opu- x Ientus (319) Brasilien, cothurnatus (320) N.-Amer,, marmoratus (320) Californ., gracilis (320) Mexico ; Graptomyza vittigera (321) Natal, atripes (321) Molukk.; Ptilostylomyia triangulifera (322) Sie'r»-Leona; Chrysotoxum villosulum (32?) N.-Amer.; Ocyptamus infuscatus, fraternus (324) Mexico, rufiventris (325) Cuba, albimanus (525) Chile; Spazigaster (sic!) bacchoides (326) N.-Amer, ; Ascia na- suta, quadrinotata (327), albipes (328) N.-Amer.; Salpingogaster anchorata (328) und cothurnata (329) Mexico, nigriventris (329) Montevideo ; Doros in- sularis (331) Cuba; Sphegina macropoda (331) Birmania (vielleicht Typ einer u, Gatt.); Baccha punetum (332) Senegal, trieineta (335) N.-Amer., marmorata (333) und Zuctuosa (334) Mexico, apicalis (334) Brasilien, nigrifrons (335) Chile, gratiosa (335) Born+o; Hristalis opulentus (336) Cuba; Eristalomyia calomera (3 7, Sül-Amer.; laticornis (3 8), quadrioeulata und caledonica (339) Nen-Caledınia ; Sphyxea (sic!) fulvipes (310) Java, fulvifrons (341) N.-Amer.; Doliosyrphus scutellatus (342) Panama, geniculatus (343) Buen.-Air., hirtipes (343) Panama; Helophilus flavifacies (344) N.-Amer.; Mesembrius ruficauda (344) Au-tralien ;, Lepidomyia eineta (345) Mexico ; Dolichoryna nigripes (346) Chile, Körimyia eristaloides (347) Japan; Tigridiomyia pictipes (348) Java ; Prionotomyia tarsata (348) Seneral; Eumerosyrphus indieus (349) India; Asemosyrphus bicolor, oculiferus (35'), Aavicaudatus und nigroseutatus (351) Mexico; Spilomyia pallipes (352) Mexico ; Calliprobola aerea (352), ealorrhina (353) und piet pes (354) N-Amer ; Brachypalpus Morissoni (855) N.-Amer.; Romaleosyrphus villosus (3 6) Mexico. J. Mik. Lepidoptera. Müller— Blummau W. Ueber einige im Wasser lebende Schmetter- lingsraupen Brasiliens. (Archiv für Naturgeschichte. 50. Jahrg. 1884, pag. 194— 212. Mit Tafel XIV) Veıfasser beschreibt nach einer kurzen Einleitung die im Itajahy und seinen Zuflüs-en vorkommende Raupe der Cataclysta pyropalis Gn. (195), ferner die Puppe (200), die Lebensweise der Raupe (201), das Puppeng-häuse (204), gibt Notizen üher einige andere Arten von Schmetterlingsraupen derselben Gattung (Cataelysta annudalis Gn. etc. 209), endlich eine Figurenerklärung der Tatel (212). G:uber A. Ueber nordamerikanische Papilioniden- und Nymphaliden- raupen. (Jenaische Zeitschr. für Naturw. Bd. XVII. 1834, pag. 465—489. Mit zwei [VII, VIII] Tafeln). Es werden die Raup*n nachstehender Arten in verschiedenen (durch römische Zahlen angegebenen Stadien beschrieben und abgebildet: Papilio Asterias (I—V 467, Taf. VII, Fig. 1—5); P. Machaon ([Europ. Form] I, II, 459, Fig. 6); P. Turnus (I—V, 40, Fig.7 11); P. Troilus (I—V, 471, Fig. 12—15); P. Ajax (I—V, 473, Fig. 16—19); P. Philenor (I—-V, 474. Fig. 20)—X4) , Meli- taca Phaöton A-V, 476, Taf. VIII, Fig. 25-27); M. Marcia (I-V, 477, Fig 28—%9) ; M. Nycteis (L- VI, 4:8, Fig. 30—32); M. Tharos (I, 478, Fig. 33); Argynnis Myrinna (I—V, 479, Fıg. 34—35). F. A. Wachtl, „Wiener Entomologische Zeitung“ III. (15. December 1834). Heft 10. a Sn an ze ’ DhlE zen b) “ur 4 . ’ LARA 14 BET. 0) u Notiz, — Cor g > y » * Be, i ch vi i Am 1. October d. J. erschien die erste Nammer des Correspondenz- br Ra blattes des Entomolog. Vereines „Iris“ zu Dresden. Dieses Fach- } Be... blatt wird in zwanglosen Nummern ausgegeben und allen Vereinsmitgliedern gratis 7 zugesandt. Nichtmitglieder können das einzelne Heft durch den Buchhandel Br oder direct vom Vorsitzenden des Vereines, E. Venus, Dresden, Reissiger- B strasse la, zum Preise von 50 Pf. beziehen. Die Tendenz des Correspondenz- ” blattes ist wie jene des Vereines „Iris“ eine vorwaltend lepidopterologische, R Die Redaction. Eh Be. Correspondenz. % FR Monsieur le Professeur et tr&s honor& Collegue. *) a) Je recours & votre obligeance pour obtenir l’insertion dans la Wiener »% R,: Entomol. Zeitung, de cette rtplique & la note de 1’honorable Monsieur Br Williston publiee dans le dit ouvrage (X. Heft, 5. September 1831, pag. 282). Na Id, Je regrette profond&ment que ma breve critique de son nouveau genre e ae Euceratomyia ait exeit&t mon savant, et, jusqu’ä ce jour, tres-bienveillant | r > confrere en Dipterologie jusqu’au point de la faire sortir de la question! ainsi, u il veut bien avancer sans en fournir les moindres preuves, que „Mr. Big ot ne i Ä E montre pas & l’&gard des dipteres americains tout le soin desirable® et we Pe} b, „sur trente espöces et plus (?) de celles, qu’il decrit, des Etats-Unis, les deux H En tiers ont &t6& nommees (named).“ Pareilles questions ne sauraient &tre ainsi 3 N tranch&es! et, quelque soit ma confiance dans la compe&tence de l’auteur, je ; OR w'accepte pas ces dires comme paroles d’Oracle; j’ai, d’ailleurs, assez foi dans Be sa loyaute pour oser esperer encore, qu’une comparaison plus attentive de mes ER diagnoses avec celles des auteurs lui permettre de rendre sur ses opinions \n peremptoirement exprimees. Ei, Ce que je puis affirmer pr&sentement, c’est, que Merapioides (vel Mera- Be 4 pioidus) ne possede pas un long cheöte antennal, celui-ci &tant de dimen- Pc sions assez mediocres, que son abdomen n’est point notablement EL elargi, et, point ovalaire, que la small eross-vein of the wings est ab- . solument situ&e de möme, et, pareillement oblique, qu'enfin, 2 mon Espece n'est pas, & proprement parler, thickly pilose. Reste donc la 2: forme du style ou chöte antennal different de dimensions d’&paisseur, B. ect., & ce qu'il parait. Est-ce lä un caractere suffisant pour distinguer deux Bi Genres si ressemblants ä tous les autres &gards? Ici, avec Mr. IR» Williston, je dirai comme au sujet des deux denominations par nous adop- Rs x töes, (la mienne, telle qu’elle, primant &videmment la sienne!) „I leave for 2 har! others to decide.“ Malgr& tout l’inter&t scientifique de cette question, je ne ur, pousserai pas plus loin une pol&mique qu'il m’eut &t& facile & developper da vantage. ji " Quincy (France), 8. Novembre 1884. J. Bigot. ; *) Wir kommen hiermit dem Wunsche Herrn J. Bigot’s nach, indem 2 » wir vorstehendes Schreiben, welches derselbe an Prof. Mik gerichtet hat, der ba Oeffentlichkeit übergeben. Die Redaction. 5 11 ——— Be ——__—__ —___—_—_—_— Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12. a et r » vr »\ u a u | ». be e a Be 7 RY wr ö z g JMik: Ms a Biologische Fragmente. J.Mik al.nat delin Litnv.Ch.Reilser &M.Werthner Wien. Fig.1-5:Trochobola 0.5.-Fig.6-14: Smicronyx Schönh. Verlag von Alfred Hölder k.k.Hof- u.Universitäts-Buchhändler in Wien. Wien.Entomol. Zeitung FA.Wachtl: Eine neue U. Jahrgang 1884. Taf: 2. u.eine verk. Cecidomyide. F Stricker ad.nat. del.et. lirh Lithv.Ch.Reilser &M.-Werthner Wien Cecidomyia ignorata Wachrl (Fig.1-2). Clinorrhyncha millefolii Wacht! (Fig.3-5). Verlag von Alfred. Hölder k.k.Hof- u. Universitäts-Buchhändler in Wien. 3 e u „* pn # [3 f & “ EL 5 » Fr, a € £ v . “ . Pr » z 3 « } ” ' © - . . ‚ . - Wien.Entamol. Zeitung. Taf. I. #.@irschner: I. Jahrgang /884. Über einige Syrnhiden. Jar, ıg Va ö j R. i Ä {R j % b % E. Girschner ad.nat del. F.Stricker lit ithv. Ch.Reilser &M_Werthner,Wien Fig.1: Syrphus arcuatus Fall.var. Fig.2: Spilomyia speciosa Rossi. Verla& von Alfrad. Hölder k.k.Hof- u. Universitäts-Buchhändler in Wizn. Wien.Entomol. Zeitung. E. Reitter: H-Jahrgang 1884. “Taf: IV, Die Nitiduliden Japans. MFreihx. Schlereth ad nat. del. E. Stricker lırh. Lithx. Ch.Reilser &M Werihner Wien Fig.1. Mimemodes monstrosumR. Fig.2.Soronia fracta R. Fig.3. Eugoniopus Lewisi R. Fig.4.Ipidia sibirica R. | Fig.5. Atarphia fasciculara R. Fig.6. Parametopia x-rubrumR. Verlag von Alfred Hölder k.k.Hof-u..Universitäts-Buchhändler in Wien. ib N L rn) Ex ee 4 z n Pu? ma Mu 3 u. R Nr A 3 L vw kich W LP " yi ww FR s wi Re L EN u Yo “ 5 ji AL E Wien.Entomol. Zeitung. Taf. \V. . . #4A.Waehtl: U. Jahrgang 1884. Über Hermanhroditen | | i B d = 8. F. Stricker ad.nal.pinx. et lilhogr. Lith v.Ch. Reilser &MWerthner,Wien | Fig.1: Colias Edusa F._Fig.2: Ino Ampelophaga Bayle. Dr Fig.3: Bombyx Quercus L. n Verlag von Alfred. Hölder k.k.Hof- u. Universitäts-Buchhändler in Wien. i Er 2 ersh a ee = 1 ee 6 nn N er Anne Ss See Ze * | |