ET a En nme ne bee ü B-thatte er Dad Mio ehren ur Wr Be De nn nn eh tat inte Ar ee And ante hnie a ie Dr En a Br Bien ten ne GA eb Meet. nahe ie Au EEE ETC ELLE HELEN 5 TE a ee ey ET u de MD ee EEE NT. Me fe rn he ee un 0 An A re AT E rn ins Aa A Abi ar nn An A ne N N En ee u en a r 5 in nn A pen er Mita A Sn Weete tat On A chende nn ih in han he nee a ml nen nn rn Dee unit, Me meter We nd kn nur ee a U Eee ine = ne a rin reine RE ee Dee ee an ee Dre a E ee Tre el ER Ba Be un ni a ne TEN En ee bt Ne Fate Me ee “ Ne Fe N in s n De ER ARERONRNT NR NER er ed nn Vet ui ee en An u ee re A heben nr nr in. > “4 n n ER KEREERNER NTSC ee Ketngeh ans Pesch lietten nn Bea bh ne 2 el ee n A he a Reed “ Wi Mh Verein Anh nat en een neh ne re Athen hehe 16a Se Ati ann > - n a -i = N n " r r ER ENCNENERCHCRT) Reihen Luftetteit hateiniin. ni «Are IhmeAarte a neh een en £ ka upenaneng)-6 Ir Brei. bereiteten. 6 8 Teint mail een nd in nee! a belt nn mtl Ente ie ee Feel eng ie dt en a 3 a ee Men nt nu hen Bea m Arterien In tn a te Be insel Var Asien Mrd Ten ee len Te ee hr ee TR nn rn nn a a Br rn Dart Matte haben el , MR RD et ee a m N Eee pn, fe nen daran u “ ei u nen Ben m ee EEE er Nette heit Y n - ie ee N end? Ft En a RR ran hen Au ach Den A Are te AN, r - ende nn De bh nd Me Ay Er ine Beine ob Ben and an ERLERNT UPON ee A et et at EEE BE Be Meder ir ni A We u a ts iee inte er Nets Ana nie Mei. Dane un ie Nie nt ie. ae wa 1 TAT te BE Aa Meschede dee Par na re ee TR en neh per BR RA ih ni De AN nr Allg it Be pt Te ae ne Fe Ben Men then An he ea mn 9 - 2 mn ne nn Be Pe ee emule Sin ser tr an de tn Ari 2 ee g ne nn Er , “ Derhntihn ie het rl re mtr ef te Wände TEE rien Tan on are w nein Be eat tn tee Minen eh rar nn en m nt Be en a ne ste DRS A a . anne eh na ne er de Wan Er eh en A > = a. = ” a Tr DT Dre Be a A en Mn Se ine m Tale neh Bee tn eben Me ste a ken Knie Mn Bahn tee Be = Eee Bette hate "a oledbcheit- che te seh meiden tan er RE Br nes “ 2 2 er Buy FE Fe Pe RN Werte ew DS Serueg NEN Br Pe we ini er tee a TE MA N en ne Men inte er EEE Zn EEE AU V . n en ehr 2. rt rd Mr A ee pi 3 E - en DR m Th . ee U Arln Aa A un ala Anne We RVEZET ol en a ne ing Ende De ee ee De Te 50 nem Mur ei Ben .i Keira ie Be tun Denn Men Perg ut at a Ah De ee Dt a mi (am nn a he ee Ka EN STE m, met gen ER ee a Een may > een Se ar Rn met ne Ne na PR er We u en nahen man ir r h FAR, RUE IR Bu LATE, ‘ RM v 5 u ee, 1. 1 £ . i u f j j : 12 u IL ö u = X E > “u u Ad i an n MB; in fi ET ER) Rt m EA 2 Wr Gr j lin a Fa: r 3) j SI WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG, GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL. HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, ar EDMUND REITTER, K.K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAT, SCHLESIEN. MÄHREN XXXV. JAHRGANG. 2133 523 MIT 23 FIGUREN IM TEXT. WIEN, 1916. MERFAG VON ALFRED HETSCHRO TESCHEN (SCHLESIEN). er. Alle Rechte vorbehalten. &K, u. K, Hofbucndruckerei Karl Prochaska in Teschen, Inhaltsübersicht. Bergroth, Dr. E.: Neue Myodochidae (Hem. Het)... . 2.2... Bernhauer, Dr. Max: Neue Staphyliniden aus Südamerika (14. Beitrag) . Depoli, the Diechlorbenzol als Insektentötungsmittel. . . . . . » Engel, Otto Erich: Bemerkungen zur Synonymie und Biologie der Phöttden Fleischer, Dr. Anton: Ein neuer Anophthalmus aus der Herzegowina . — — Bemerkungen über einige Chrysochloa-A berraionenee me: — — Neue Aberration des Glischrochilus quadripustulatus aus Mähren . . — — Neue Varietät der Pelecotoma fennica Payk. aus Bosnien. . — — Zur Bastardierung der Melolontha-Arten . ......... — — Eine Mißbildung der Melolontha pectoralis Germ. — — Neue Chrysomeliden aus Japan . . . Formänek, R.: Zwei neue Rüßler aus Tibet er (er Pie elte; Preiknieh. tel 0 Mujiite Den De DEN OR IO — — Spynoptische Übersicht der Cyphicerus-Arten aus der paläarktischen IBERoınG). 3 oe Fe er EnEV leitan ‚a ıe) Kenia eis jeiBine: Are — — Die Rüßlergattung Myllocerops und ihre ten SEEN — — und Dr. L. Melichar: Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten Heikertinger, Franz: Zur Kritik der strikten Anwendung des Prioritäts- prinzips in der Nomenklatur. Der Gattungsname Dibolia . . . . . — — Der Streifsack und seine Handhabung. (Aufsatz VI und Schluß der Reihe: „Zur Praxis des Käferfanges mit dem Kätscher*) (Mit 6 Abb.) Hetschko, Alfred: Über den Insektenbesuch bei Vieia faba L.. . . . - — — Beobachtungen über den Insektenbesuch bei einigen Papilionaceen . Landrock, Karl: Die Pilzmücken-Gattungen Phthinia Winn. und Bolitophila Meig. (Mit 11 Abbildungen) .... . ee; eo wu Le ie a er irn.e Netolitzky, Prof. Dr. Fritz: Über die Behandlung der Tollwut mit IKantharidieme ee ee Obenberger, J.: Studien über Palkerlische Buprestiden. I. Teil (Mit1Abb.) 2 Oldenberg, L.: Fünf Syrphiden (Dipt.) aus (Mir Abbildungen). ..,:.,...1..: ..- Eee ehe en ol aha yet hakie den Alpen und Karpathen — — Eine neue alpine Helomyzide (Mit N Abbildung) KR 22.220 2BEg Reitter, Edmund: Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Mae Fisch. aus der paläarktischen Fauna (Col. Tenebr)........ — — Strittige Gattungen in Brenskes „Serica-Arten der Erde“ . — — Zur Feier meines 70. Geburtstages. (Eine Danksagung). ..... — — Coleopterologische Notizen . . . » » 20.0 n un. 79 — —- Bestimmungstabelle der Tenebrionidenunterfamilie Zophosini aus der BalzarkiisechennBaunal,.. - (4.12 DI ME — — Verbesserung zur En emesiahelle den Adesmia-Arten. .. . . — — Urodon rufipes Oliv. var. nigritarsis nov x IV Seite Reitter, Edmund: Bestimmungstabelle der Tenebrioniden, enthaltend die Zopherini, Elenopkorini, Leptodini, Stenosini und Lachnogyini aus der paläarktischen Fauna U... . es vu un ar) — — Byrrhus nigrosignum n. Pp. ....... a RE 221 — — Spartophila fornicata Brügg. ab. nov. Sequensi . . .. 2 22... 234 — — Lederia Seidlitzi n. sp. (Col. Melandryidae). . .. . . . 2 2.2.. 290 — — Über die blinde Trechiden-Gattung Aphaenops Bonvoul. ..... 291 — — Anophthalmus speluncarius n.8Pp. . . .... „au. num. 297 Schmitz, H.: Zur Kenntnis einiger Phone A Theo Synonyme . . 227 Wanka, Th. von: Über Anthracus consputus Duftschm. und Wimmeli Reitt. 121 Be - BAULOMEMES.. .. (un... 1 ee 60, 127, 226, 299 ie nn re Be ur arte ee ee 62, 299 Lepiloptera;.... .-. -...... Jueme Ss ae ee ee 14,800 GOIEOPIETA - -.....- 5, 0er vorne ee 61 HymenopieTa....:. une: neh RER 62, 226 Notizen . . . me: Br a a. teen Baer a Se 63, 127, 226 Druckfehler :. . ! . ... 2% ame. ur ci nt a ee 226 Figuren im Texte. . . 101, 117, 190, 191, 192, 251, 280, 281, 282, 283, 284 Namenregister. Die in diesem Jahrgange veröffentlichten neuen Gattungen, Arten und Varietäten sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Hemiptera. Blissus hirsutulus Bergr. 217; Chauliops laciniata Bergr. 215; Cryptocara Bergr. 221; Daerlac tricolor 221; Ischnodemus brevirostris Bergr. 216; Lethaeus 221; Metagerra obscura 221; Omaecrus Bergr. 217; ardelio Bergr. 219; Orbellis 221; Paresuris Helmsi 221; Rhaptus colli- nus 221; Uhleri 221; Rhodesia 221; Taphropeltus javanus Bergr. 220; Vulturnia albonotata 221; Xestocoris 221. Diptera. Aphiochaeta circumsetosa 228, fasciata 232, ferruginea 228, lutea 57, pygmaea 58, repicta 228, rufipes 58, xanthina 228; Bibio pomonae 57; Bolito- phila bimaculata285, cinerea 286, disjuncta 285, dubia 285, glabrata 285, hybrida 285, nigrolineata 285, ocelusa 285, pseudohybrida 285, reetangulata 285, rossica 285, Saundersi 286, tenella 286; Brachyopa v. lateralis Oldenb. 105. Chilosia atriseta Oldenb. 101, claviventris 104. Didea alneti 105. Fungivora blanda 58, punctata 58. Helomyza dentitibia Oldenb. 117; Hypocera orientalis 230. Lauxania aenea 125; Limonia xanthoptera58; Lucilia cornicina 125. Messala 283; Metopina galeata 231, Heselhausi 231. V Paraphiochaeta 232; Phora helicivora 58, maculata 58, semiflava 57; Phthinia 279, curta 280, gracilis 280, humilis 280, nigripennis 280, tanypus 281, thoraeica 281, Winnertzi 2831; Puliciphora spinicollis 227. Scatophagalutaria 125; Sepsis cynipsea 125; Syneura orientalis 230, Taeniochilosia Oldenb. 101. Xylota 106; Zelima pannonica Oldenb. 106. Lepidoptera. Plusia gamma 296; Macroglossa stellatarum 296; Sphinx pinastri 57. Coleoptera. Acmaeodera v. coptica Obenb. 235, denudata Obenb. 238, Hoscheki Obenb. 242, a. Korbi Obenb. 237, a. luteola Obenb. 237, v.maroccana Obenb. 237, persuperba Obenb. 244, polygonalis Obenb. 241, v. Proteus Obenb. 243, pygmaea Obenb. 240, a. quadrisgquamis Obenb. 237, Xerxes Obenb. 236; Adesmia 1, 3, 5, 126; Index der Arten 30, 31; arabica Reitt. 30, v. aspera Reitt. 20, beduina Reitt. 21, v. biseriata Reitt. 26, carmelitana Reitt. 8, v. delibra Reitt. 16, v. elliptica Reitt. 6, v. fortesculpta Reitt. 8, v. Gangl- baueri Reitt. 10, gibbula Reitt. 17, v. gracilenta Reitt. 29, v. Hakouri Reitt. 6, 10, Holdhausi Reitt. 13, immargo Reitt. 25, v. interstineta Reitt. 26, jugalis Reitt. 29, mimica Reitt. 15, v. oschana Reitt. 6, perpolita Reitt. 24, persiana Reitt. 30, planidorsis Reitt. 28, Schusteri Reitt. 13, seulptilis Reitt. 17, sbsp. septemcostata Reitt. 27, tibialis Reitt. 21; Adesmina Reitt. 5, 29; Agerodes alutipennis Bernh. 181, columbicus Bernh. 180, elegans Bernh. 183, flavipennis Bernh. 184, gloriosus Bernh. 182, nobilis Bernh. 182; Agrilus v. alutaceus Obenb. 273, v. angulifer 271, v. bohemieus Obenb. 277, v. caleicola 271, a. chalcopterus Obenb. 276, sbsp. chrysoderes 271, a. fagi 271, filigranus Obenb. 274, v. foveolatus 272, grae- ceus Obenb. 275, Hoscheki Obenb. 273, a. indigacellus Obenb. 270, v. lacrymans 271, a. linearis 271, lusitanieus Obenb. 276, sbsp. macroderus 272, v. monta- nellus Obenb. 270, v. noeiviformis Obenb. 270, a. nocivus 271, a. obtusus 272, Peecirkai Obenb. 273, v. pieturellus Obenb. 270, a. proximus 272, rossieus Obenb. 276, a. rubicola 272, sbsp. rudis 272, sbsp. teriolensis Obenb. 275, viridis 270; Alogenius 4; Amalocera 41; Anomalophylla 41; Anoph- thalmus Speluncarius Reitt. 297, Vasiceki Fleisch. 80; Anthaxia Neph- thys Obenb. 260, a. Purkynei Obenb. 259, a. tristieula Obenb. 260; An- thracus consputus 121, Wimmeli- 121; Aphaenops 291; Aphaenopsis Apfelbecki 294; Aspidocephalus 139, 154, desertus 154. Brachyserica 41; Buprestis a. Zoufali Obenb. 259; Byrrhus nigrosignum Reitt. 221. Calomicrus 223; Capnodis a. cupricollis Obenb. 258, sbsp. simu- latrix Obenb. 259; Chirosis 82, acuminata 83; Chrysobothrys a. hete- rochroa Obenb. 261, v. laticollis Obenb. 261, v. Leonhardi Obenb. 261: v. sibirica Obenb. 262; Chrysochloa a. Bohuslavi Fleisch. 100, polymor- pha 100, a. Stejskali 100, a. umbrosa 100, a. vinariensis 100; Coeladesmia Reitt. 3; Corimalia 67, 72; Goroebus a. coeruleotinetus Obenb. 263, perpulcher Obenb. 264; Crepidomorpha 222; Crepidodera carinulata Fleisch. 222; Cyaniris 223; Cyceloserica 41, exeisipes 41; Cyphicerus VI auripietus 36, bicolor Form. 37, Bohemani 36, Edmundi Form. 37, 38, Schön- feldti 36, tesselatus 37. Dibolia 108; Dichillesthes Reitt. 156: Dichillinus Reitt. 156: Di- chillocerus Reitt. 155: Dichillodontus Reitt. 156: Dichillomessor Reitt. 155; Dichillus 139, 155; Index der Arten 170, 171, Adriani Reitt. 167, araxidis Reitt. 167, damascenus Reitt. 167, epipleuralis Reitt. 163, sbsp. filum Reitt. 163, v. fulvescens Reitt. 162, fusceicornis Reitt. 166, v. nigritulus Reitt. 162, Schusteri Reitt. 160, semipolitus Reitt. 164, v. valentinus Reitt. 159; Dischizillus 139, Rogersi 139. | Elenophorus 131, collaris 131; Ethas 138; Eulissus Riedeli Bernh. 180, Euserica 41; Eutagenia 138, 152, aegyptiaca 153, eribricollis Reitt. 152, hellenica 153, longicollis 153, sbsp. minutissima 153, smyrnensis 153, syriaca 152, turcomana 153. Glischrochilus a. Zoufali Fleisch. 120; Gynandrophthalma japonica Fleisch. 223. Hadrophyes 72; Haltitarsus 113; Heliosthraema griseolineata 294, Heliotaurus griseolineatus 294; Helophorus quadrisignatus 213; Hemistenus 177, 178, 179; Heptaulacus porcellus 202; Homaloplia 41; Hymenochelus 41; Hygrobia tarda 213; Hymenoplia 41; Hypostenus 174, 175, 176; Iphthimera Reitt. 4. Klewaria 136, colydiiformis 136. Lachnodactylus 137, digitatus 137; Lachnogya 136, squamosa 136; Lampropygus peruvianus Bernh. 188; Langelandia Paganettii 79, vien- nensis 79, Lederia Seidlitzi Reitt. 290; Leptodes 131, Boisduvali 132, Fedschenkoi 134, Heydeni 133, insignis 134, Lederi 132, sulcicollis 133, Reitteri 133, Schusteri Reitt. 134, Semenowi 132, Suworowi 134, tjanschanicus 133, Tschitscherini 142, turkestanicus 134, Zubkovi 132; Leptodopsis 155; Leucoserica 41; Longitarsus gracilis 202; Luperus japonicus Fleisch. 223; Lytta v. costatella Reitt. 294. Macropoda3, platynotus 3, transversalis 3, tubereulifera 3; Maladera 41; Megagenius 4, 5, Frioli 30; Melaserica 41; Meliboeus aeneicollis 265, a. aurifluus Obenb. 266, a. eoelestis Obenb. 265, episcopalis 265, a. gemmeus 265, Hoscheki Obenb. 266, Kerremansi Obenb. 265, lateseulptus Obenb. 267, v. maroccanus Obenb. 269, rugosipennis Obenb. 268, saginatus 265, v. simulator Obenb. 269, xerophilus Obenb. 266; Melo& tuccius 287; Melolontha a.nigritula 172, pectoralis 172, 188, a. satema 172, a. velebitica 172, vulgaris 172; Metriopus 4; Microblemma 140, 170, simplex 170; Mieroserica 41; Mierotelus 139, 168, asiaticus 168, binodiceps 168, care- niceps 168, interstitialis 169, Lethierryi 168, limitis 169, persis 168; Mitotagenia Reitt. 138, 153, arabs 153; Mylabris tenebrosa 287; Myllocerops 44, filicornis 45, 48, fortis 47, 54, Holdhausi Form. 48, 56, imbricatus Form. 46, 51, minutus Form. 46, 50, mitis 46, 49, obliquesignatus Form. 45, 49, plumbeus Form. 47, 52, psittacinus 48, 55, sectator 46, 49, setarius 47, 53, setosus Form. 46, 51; Myllocerus brevicollis 36, sibiricus 39, similis 37. Nanodiscus 67; Nanophyes 65, 68, aegyptiacus 79, alienus 79, anulatus 68, auletoides 72, auliensis 73, bilineatus 79, biskrensis 79, brevis 69, a. brunneirostris 69, a. caesifrons 74, caucasicus 70, chinensis 79, centromacu- latus 74, eirecumseriptus 69, a. cuneatus 67, a. detritus 74, a. Doriae 72, Durieui VII 70, exiguus 79, Fausti 74, flaveolus Form. et Mel. 70, 75, flavidus 71, a. fuscicollis 71, a. fusculus 71, gemmarius 79, globiformis 69, globulus 70, gracilis 71, a. helvetieus 71, hemisphaericus 68, a. impunctatus 74, inconspieuus 79, Komaroffi 72, languidus 73, a. lineithorax 68, lunulatus 79, maculipes 71, maculatus 79, Martini 79, minutissimus 73, mongolicus 79, a. morulus 71, a. Mülleri 69, niger 68, nigritarsis 71, nitidulus 71, a. obscurior 71, palaestinus 79, pallidipes 79, pallidulus 72, pallidus 74, poecilopterus 79, posticus 74, pruinosus 79, quadrivirgatus 73, rubricus 69, a. rufirostris 69, Sahlbergi 70, a. sexpunctatus 73, tamarisci 74, tetrastigma 74, a. Theresae 69, transversus 67, a. trilineatus 73, a. ulmi 68, validus Form. et Mel. 72, 76; Netuschilia 137, Hauseri 137. Octavius.transadriaticus 294; Onymacris 3; Oogaster 139, 154, Lehmanni 155, piceus 154; Oteroscelis 5; Otiorrhynehus guttatus 79, flavoguttatus 79, tibetanus Form. 32. Paraserica41; Pedionomus 4; Pelecotoma v. Zoufali Fleisch. 120; Phaenops v. hellenica Obenb. 259; Phellopsis 130, amurensis 130; Philonthus Stolzmanni Bernh. 187; Platamodes 139, 170, dentipes 170; Pseudonosoderma 130; Ptochidius costulatus 39, intelligens 37, piri- formis 37; Pusilloderes Obenb. 262, Hoscheki Obenb. 262; Reitterella 139, 169, fusiformis 169, gracillima 169, turkestanica 170; Rhinodontus hirsutus Form. 33; Romalorina 100. Serica41; Sericania 41; Spartophila fornicata a. Sequensi Reitt. 234; Sphaerula 68; Sphenoptera georgica Obenb. 248, gigas Obenb. 246, hispudula 251, hoplisturoides Obenb. 255, Mühlheimi Obenb. 254, migriensis Obenb. 249, Njegus Obenb. 258, nomadica Obenb. 247, ordubadensis Obenb. 250, Prometheus Obenb. 245, pyristoma Obenb. 256, Ramses Obenb. 257, sicelidis Obenb. 251, sieiliensis Obenb. 254, trebinjensis Obenb. 253, ventri- sculpta Obenb. 252; Stenocara 4; Stenodesia Reitt. 4; Stenosis 138, 140, Index der Arten 170, 171, v. dalmatina Reitt. 145, longipilis Reitt. 151, v. planicollis Reitt. 147, v. Quedenfeldti Reitt. 146, v. temporalis Reitt. 142; Stenus aquatalensis Bernh. 177, brasilianus Bernh. 179, Klimschi Bernh. 179, magniceps Bernh. 175, praecellens Bernh. 178, Sanetae Catharinae Bernh. 174, subeoeruleus Bernh. 176, Thiemei Bernh. 174; Stereulia carinata Bernh. 185, punetipennis Bernh. 186, Tagenia 140; Tagenostola Reitt. 135, 151, Mülleri 152, turkestanica 152; Tapinopsis costatus 131; Thyreocephalus Fassli Bernh. 184; Trichoserica41; Triodonta 41; Trochaloschema 41; Tychius gigas 79, maximus 79. Urodon v. nigritarsis Reitt. 126. Zophosis 83, Index der Arten 99, angustula Reitt. 88, a. ardistana Reitt. 95, v. blattoides Reitt. 98, deflexa Reitt. 87, Emiliana Reitt. 88, hydrobiiformis Reitt. 98, Pharaonis Reitt. 90, tunisea Reitt. 91. Hymenoptera. Apis mellifica 123, 125, 295; Anthidium manicatum 296. Bombus agrorum 125, cognatus 125, confusus 125, distinguendus 295, hortorum 125, 297, lapidarius 125, muscorum 125, Rajellus 125, silvarum 125, terrestris 125, 295, 296. VIII Eucera longicornis 296. Halietus sexnotatus 296. Lasius niger 124. Megachile maritima 296, pyrina 296; Myrmica laevinodis 124. Osmia rufa 125. Wohn- und Nährpflanzen. Aconitum napellus 100. Calluna vulgaris 71. Erica arborea 68, scoparia 68, tetralix 68. Lotus uliginosus 70, 71; Lythrum hyssopifolium 68, salicaria 68, 69. Pisum arvense 295, sativum 296; Psalliota campestris 58. Sarothamnus scoparius 71. Tamarix 75, gallica 74. Umbilicus horizontalis 70; Urtica dioieca 100. Vicia faba 123, glabrescens 296, sativa 123. Namenverzeichnis der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange besprochen worden sind. Bolle Johann 300. — Bölsche Wilhelm 226. — Hendel Friedrich 62, — Heß Richard 61. — Karny Heinrich 61. — Kraepelin K. 60. — Komärek Ju- lius 299. — Lundbeck William 299. — Mehling Elsa 62. — Ross H. 299. — Schmitz H. 226. — Schulze Franz Eilhard 127. Notizen. Brancsik Dr. Karl + 64. — Fabre J.H. ; 64. — Gräffe Dr. Eduard 7 226. — Haupt R. von 7 128. — Heyden Dr. Lucas von + 63. — Kerremans Ch. + 128. — Lomnicki Marian von + 63. — Mocsary Alexander + 128. — Stobbe Dr. Rudolf + 64. — Webster F.M. + 128. WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. GEGRÜNDET VON L. GANGLBAUER, DR. F, LÖW, J. MIK, E. REITTER. F. WACHTL. Mn HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHK®, en EDMUND REITTER, K. K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAU, SCHLESIEN, MÄHREN. XXXV. JAHRGANG. 1.—1l. HEFT. AUSGEGEBEN AM 25. JÄNNER 1916 WIEN, 1916. VERLAG VON ALFRED HETSCHKO TESCHEN (SCHLESIEN). BNebzen ... 7.4. Eat. N RR R. ET sk Die nbleseattung Mile a ihre Arten Erich Otto Engel: Bemerkungen zur Synonymie und Bi iolo ed Reitter: Zur Feier meines 70. Gebe ne Een Be Escher: x Allgemeines . . 2022 un non, 3 RS leptera Na 522 . Diptera Ä - SE EEE x Hymenoptera... +. 2 se oder bei direkter Ve uner Krenzband für Deutschland 9 Mark, R 2 wR 7 2 Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. aus der paläarktischen Fauna. (Col. Tenebrionidae.) Von Edm, Reitter in Paskau (Mähren). Die Gattung Adesmia Fisch. wurde zuerst im Jahre 1835 von Solier!) und später von Allard 1885?) einer eingehenden Be- arbeitung unterzogen. Wegen ihrer Vollständigkeit für die damalige Zeit ist besonders die letztere wichtig, zumal dem Autor die Typen von Solier vorgelegen sind. Wichtige Beiträge lieferten für die Kenntnis der Gattung noch Baudi de Selve, Lacordaire, Haag-Rutenberge, Gahan, Peringuey, Crotch, Kraatz u. andere. — Eine Übersicht der Unterfamilien der Tenebrionidae lieferte Seidlitz in der Naturgeschichte der Insekten Deutschlands, Bd. V (1898), p. 219—222, woselbst aber die Adesmiini von den Krodin: schlecht gesondert erscheinen; eine zweite Übersicht lieferte ich in den Bestimmungstabellen der europ. Coleopteren, Heft 53, im Mai 1904, p. 27 u. f., wo die Adesmiini von den verwandten Kro- diini namentlich durch 11 gliedrige Fühler mit freiem, kleinem Endgliede unterschieden wurden. Endlich besprach Haag-Ruten- berg in der Deutsch. Ent. Zeitschr. Jhg. 1875, 5. Heft, den Umfang der Gattungen und beschrieb eine größere Artenzahl aus Mittel- und Südafrika. — Die Adesmiini fallen leicht auf wegen ihrer langen Beine, deren Hüften weit auseinanderstehen, die aber, wegen der sehr kurzen Hinterbrust, alle in der Längsrichtung einander genähert sind; ihre Tarsen sind verhältnismäßig kurz u. dünn, kaum halb so dick wie die langen Schienen. Die Arten variieren in der Größe und Skulptur recht bedeutend, was die artliche Erkennung in manchen Fällen etwas erschwert. Die beiden Geschlechter sind meistens abweichend gebaut; die & sind in der Regel kleiner, schmäler, oben flacher als die 9, die Fühler und oft auch die Beine sind beim S merklich schlanker, ohne aber in bestimmter Weise bei den einzelnen Arten zum Aus- 1) Solier: Ann. Soc. Ent. Fr. IV, 1835, p. 522 u. f. 2) Allard: Desgleichen (6) V, 1885, p. 155 u. t. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—1I (25. Jänner 1916) 1 9 Edm. Reitter: drucke zu kommen. Sonstige besondere Geschlechtsauszeichnungen sind an den einzelnen Körperteilen kaum wahrzunehmen. — Die Adesmiini sind vorzüglich über ganz Afrika verbreitet, ferner sind sie in Kleinasien, Syrien und Arabien ein- heimisch, sie bewohnen die Turkestaner Länder und reichen östlich bis nach Ostindien; in der engeren europäischen Fauna sind sie nicht vertreten, nur aus dem östlichen russisch-arme- nischen Gebiete sind 2 Arten bekannt, welche hier die Nord- erenze ihres Vorkommens erreichen. Mir lag vor : ein großer Teil des Adesmienmaterials aus demWiener Hofmuseum, das ich der Güte des Herrn Kustos Dr. K. Holdhaus verdanke, ferner durch die Freundlichkeit des Herrn Hofrates, Prof. Dr. K. M. Heller die Arten des königlichen Museums in Dresden, dann die Sammlung des Herrn Professors Adrian Schuster in Wien und endlich die an Mittel- und Südafrikanern sehr reiche Kollektion des Spezialisten der Tenebrioniden, Herrn H. Gebien in Hamburg, und das Material der eigenen Sammlung. Allen diesen lieben Kollegen sage ich besten Dank für die gütige Unterstützung meiner kleinen Arbeit. Die Adesmiini sind bisher in der paläarktischen Region auf 2 Gattungen beschränkt; in Süd- und Zentralafrika sind außer diesen noch 3 bekannt gewesen, u. zw.: Stenocara Sol., Metriopus Sol. und Pedionomus Haag=Alogenius Gebien. Da mir ein reiches Adesmiöini-Material aus der Sammlung von Herrn Gebien vorliegt, so gebe ich hier einen Schlüssel zur Be- stimmung sämtlicher Gattungen, wie ich sie aufzufassen geneigt bin. Übersicht aller bekannten Genera der Adesmiini. 1” Oberlippe frei, eine tiefe quere Kehlfurche fehlt. Mandibeln scheinbar einfach, ihr 2. Spitzenzahn befindet sich auf der flachen Unterseite. Kopfschild abgestutzt oder breit und flach ausgerandet, bei einigen wenigen Exoten tiefer ausgeschnitten. Schienen meist mit langen Enddornen. 2" Kopfschild von den Fühlerhöckern nach vorne allmählich verengt. 3" Erstes Glied der Hintertarsen nicht verlängert, so lang wie das 2. oder wenig länger, niemals so lang wie Glied 2 und 3 zu- sammen; die Enddorne der hinteren 4 Schienen von auffallender Länge, mindestens die Spitze des 2. Fußgliedes erreichend, - 4 AN kur Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 5 Klauen lang, rot, wenig gebogen. Körper gestreckt, gewölbt. — Umfaßt Arten aus Mittel- und Südafrika. Onymacris Alld.') Erstes Glied der Hintertarsen verlängert, etwa so lang wie Glied 2 u. 3 zusammen oder länger; die Endsporne der Hinter- schienen das 1. Tarsenglied nicht überragend.?) Kopf punktiert, Halsschildbasis jederseit neben dem Hinterwinkel schwach gebuchtet; die Mitte oft flach vorgezogen. Beine mehr oder weniger lang. — Adesmia Fisch. Hieher die Untergattungen Adesmia s. str., Oteroscelis Sol. und Adesmina Reitt. aus der paläarktischen Fauna; sodann Phy- sosterna Alld.?) und Macropoda Sol. mit Arten aus Afrika, Kopf und Halsschild außerordentlich grubig-runzelig punktiert, der erstere dazwischen mit 2 kurzen Längsfalten, letzterer mit vollkommen gerade abgeschnittener Basis; Flügeldecken auf mattem Grunde grob, verschieden skulptiert, meist mit glänzen- deren, länglichen, in Reihen stehenden Tuberkeln oder erhaben genetzter Oberseite. Beine wenig lang, Tarsen kurz, Endsporne der Schienen kurz. — Umfaßt Arten aus Mittel- und Südafrika. Subgen. Macropoda Sol.‘) Kopfschild von den Fühlerhöckern nach vorne parallel, nach vorne nicht verschmälert. Endsporne der Hinterschienen das 1. Tarsenglied nicht überragend. Stirn oft dicht und fein behaart. Mentum verdickt, vorne quer muldenförmig ausgehöhlt. Zwischen der Basis des Halsschildes und der Flügeldecken, un- fern der Naht, mit einem queren, hellen Tomentpolster. Hals- schild sehr grob skulptiert. Körper und Flügeldecken ganz wie bei Unterg. Macropoda. Coeladesmia n. g.‘) 1) Umfaßt die Gruppe I u. II bei Haag-Rutenberg in der Deutsch. Ent. Ztschr. 1875, VII. Heft, pag. 6. Das wichügste Merkmal dieser 2 Gruppen ist von Haag übersehen worden, nämlich die fehlende Verlängerung des 1. Hinterfußgliedes, wodurch sich diese afrikanischen Arten von allen Verwandten absondern. Auch Allard hat diesen Umstand übersehen und diese Gattung als die 2. durch die Anführung der Arten begrenzt. Gruppe von .idesmia recht schlecht charakterisiert und eigentlich bloß 2) Nur bei wenigen Arten der Gruppe Physosterna aus Südafrika etwas überragend. 3) Nur durch die kurze, fast halbkugelige Körperform von Adesmia schlecht begrenzt. *) Die Adesmia abyssiniea Raffr. ist ebenfalls eine Macropoda. 5) Hieher von mir vorliegenden Arten: Macropoda tuberculifera Kolbe, transversalis Kolbe und platynotus Gerst., aus Afrika. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—-II (25. Jänner 1916). 1* 4 Edm. Reitter: 6’ Basis des Halsschildes und der Flügeldecken einfach, Beine kurz, Enddorne der Schienen kurz. Gularhöcker, neben dem Mentum, groß und lang zapfenförmig. Kopf und Halsschild . sehr grob skulptiert, Flügeldecken fast halbkugeliez, Bauch erubig punktiert. — Hieher 3 Arten aus Südafrika, Metriopus Sol.') Mentum einfach, flach, vorne ausgebuchtet. Beine lang und dünn, die Hinterschenkel nicht verdickt, nicht oder wenig dicker als die andern. 8" Zwischen der Halsschild- und Flügeldeckenbasis ohne Toment- polster. Stenocara Sol. und U.-Gattung Stenocara s. str. Ss’ Zwischen der Halsschild- und Flügeldeckenbasis in der Mitte mit einem queren Tomentpolster. Stenocara s. g. Stenodesia nov.?) Beine lang, die Hinterschenkel verdickt, zur Spitze etwas dünner werdend, doppelt oder dreifach dicker als die andern. Stenocara s. g. Iphthimera nov.?) 1’ Oberlippe durch einen vortretenden großen Mittellappen des doppelbuchtigen Klypeus verdeckt, hinter dem Mentum mit sehr tief abfallender, querer Kehlfurche. Mandibeln mit breiter zwei- zähniger Spitze, ein dritter Zahn befindet sich auf der Unter- seite. Beine kurz und kräftig, die Endsporne der Schienen kurz. 9" Pleuren des Halsschildes durch eine tiefe senkrechte Längs- furche von dem Prosternum geschieden. Oberseite mit grober Skulptur. — (Pedionomus Haag.) — Alogenius Gebien‘) 9 Pleuren des Halsschildes einfach. Kopf und Halsschild fast von gleicher Breite. Oberseite fast ohne Skulptur. — Mit einer Art aus Algier. Megagenius Sol. !) Haag-Rutenberg will in Metriopus nichts als eine abweichend gebaute Adesmia sehen, da die Solierschen Charaktere sich mehr weniger bei verschiedenen Adesmien wiederfinden. Er hat aber das abweichend gebildete Mentum und die sehr großen zapfenförmigen Gularhöcker übersehen, was aller- dings auch noch später Allard getan hat, der aber die Gattung aufrecht er- hielt. Solier führt wohl die obigen, wichtigen Eigenschaften nicht an, hat aber das Mentum und die Gularhöcker, wiewohl schlecht, bildlich dargestellt. ?) Hieher von mir vorliegenden Arten: S7. globulum Haag, aus Süd- westafrika. ’) Hieher von mir vorliegenden Arten: St. ruficornis Sol. und nama- quensis Gebien, beide aus Südafrika. *) Hieher 3 Arten aus Afrika. Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 5 Übersicht der paläarktischen Gattungen: 1” Koptschild einfach, am Ende abgestutzt oder sehr flach aus- gebuchtet, Oberlippe frei. Adesmia Fisch. 1’ Kopfschild mit 2 tiefen Einbuchtungen, dreilappig, der Mittel- lappen bedeckt die Oberlippe vollständig. Megagenius Sol. Gattung Adesmia Fisch. Untergattungen: = 1” Hinter- und Mittelschienen zusammengedrückt, dünn abgeplattet, die Kanten messerscharf. (Seitenrandkante der Flügeldecken mehr weniger stumpf, mit 2—-4 Tuberkelreihen besetzt. Tarsen kurz und auffallend dünn.) Oteroscelis Sol. 1’ Hinter- und Mittelschienen oval oder rundlich im Querschnitt, die Kanten stumpf. (Seitenrandkante der Flügeldecken einfach oder mit 2—4 Reihen kleiner Tuberkeln besetzt.) 2" Oberlippe einfach, Epipleuren der Flügeldecken breit. Adesmia s. str. 2' Oberlippe- an der Basis quer vertieft und als Artikulationsfläche geglättet. Flügeldecken zwischen der Naht und dem unter- gebogenen Seitenrande mit 3 aus Körnern bestehenden Dorsal- rippchen. Körper klein, gewölbt, mit dünnen Beinen. Adesmina nov. subg. Untergattung Oteroscelis Solier. (Mittel- und Hinterschienen ganz tlach, zusammengedrückt, messer- scharf, die abgeflachten Seiten glänzend oder matt, aber nur mit spärlichen Raspelkörnchen besetzt, Seitenrandrippe stets 2- bis öreihig.) A" Die 2 Dorsalrippen der Flügeldecken sind ganz gleich und stark erhaben, kielförmig; die 3 Zwischenräume von gleicher oder fast gleicher Breite. 1’’ Körper langgestreckt, tiefschwarz, Flügeldecken hinter der Mitte erweitert, die Naht ist bis zur Basis ebenso stark erhaben wie die Dorsalrippen,. die Zwischenräume mit einer großen in die Quere gezogenen Tuberkelreihe, welche der Oberseite ein grob grubig-gitterförmiges Aussehen gibt;' Kopf und Halsschild fast glatt. 2" Halsschild matt, mit 1—3/ flachen Gruben, Flügeldecken beim d und © gewölbt. Schwarz, fast matt. L. 14—19 mm. fossulata Alld., non Pering. Arabien: Rotes Meergebiet, Aden. Allardi Gebien Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg,, Heft I—II (25. Jänner 1916). A - Edm. Reitter: Halsschild glänzend, ohne Grübchen, Flügeldecken des Ö voll- ständig abgeflacht. Beine kürzer, Körper glänzend. L. 15 mm. Ägypten, Arabien. lacunosa Klug var. Körper kurz oval, stark messingglänzend, Flügeldecken breit eiförmig, vor der Mitte am breitesten, die kantigen, scharf er- habenen Dorsalrippen von gleicher Stärke, die Naht schwächer erhaben, die 3 Zwischenräume mit einer Tuberkelreihe und oft gegen die Rippen zu mit einzelnen groben Körnern, am Grunde mit Mikrokörnchen. Kopf und Halsschild sehr fein punktiert. L. 11—14 mm. Ägypten. metallica var. Hakouri nov. Die äußere Dorsalrippe der Flügeldecken ist schärfer, höher als die innere, letztere ist manchmal ganz erloschen oder (selten) fehlend; die Naht ist niemals so hoch als die äußere Dorsal- rippe, meistens ganz abgeflacht. 1” Flügeldecken beim S und © hinter der Mitte am breitesten. 2" Flügeldecken im vorderen Drittel der Länge nach stark, fast Er bucklig gewölbt,‘) zur Spitze stark abfallend, mit einer in der Mitte gelegenen Dorsalrippe, die innere fehlt; der Dorsalraum zwischen Naht und der in der Mitte gelegenen Rippe mit 2 dichten, etwas quer gezogenen, oft flachen Grubenreihen, der äußere Zwischenraum zur Seitenrippe zwischen den Grubenreihen mit einer oft wenig deutlichen oder verkürzten, spärlichen Körnerreihe; die Seitenrippe doppelt, gezähnelt oder fein ge- stachelt. In seltenen Fällen sind die Zwischenräume flach, ohne (sruben, mit einzelnen reihig gestellten Körnchen: v. oschana nov., von Osch (Wiener Hofmuseum). Bei der Stammform sind die Flügeldecken vorne stark ge- buckelt, die Seiten erscheinen von der Basis bis zur Mitte ge- rade divergierend und der Halsschild versenkt; bei einer Form aus Teke-Turkmenien: var. elliptica (nov.), sind die Flügeldecken vorn viel schwächer gewölbt, die Seiten elliptisch gerundet, fast in der Mitte am breitesten, die Zwischenräume gewölbter, mit sehr flachen Gruben, die Dorsalrippe steht der Naht etwas näher als der Seitenrandkante und die Hinterschienen sind merklich breiter. L. 11—17 mm. Turkmenien, Turkestan. Gebleri Men. Flügeldecken flach oder gleichmäßig gewölbt oder abgeflacht, vorne nicht bucklig gewölbt. !) Diese Wölbung besteht nur der Länge nach, der (Quere nach ist die Oberseite flach. Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. A 3" Beine ziemlich stark und von auffallender Länge. Körper lang oval, glänzend, Flügeldecken beim abgeflacht, beim breiteren Q© oft schwach gewölbt. Tarsen der Hinterbeine kürzer als die halben Schienen, letztere auf ihrer Außenseite glänzend. a” Flügeldecken beim 5 und ® vollständig flach, niedergedrückt, mit 2 linienförmigen Dorsalrippen, wovon die 1. etwas nied- riger und schwächer ist als die ähnliche 2,, die Zwischenräume mit einer sehr regelmäßigen Tuberkelreihe, die Tuberkeln rund- lich oder quer, glänzend, dicht gestellt, manchmal schwache, quere Brücken bildend, dazwischen mit einer regelmäßigen, großen Grubenreihe. Die Skulptur schwächt sich manchmal sehr ab; die Art ist dann von den nächsten 2 durch flache, ebene Oberseite zu unterscheiden. L. 14—17 mn. Ägypten, Sinai, Arabien. lacunosa Klug!) - a’ Flügeldecken ohne regelmäßige tiefe Grubenreihen, beim sehr flach gewölbt, beim © etwas deutlicher gewölbt; der 3. seitliche Zwischenraum liegt nicht ganz (wie bei lacunosa) in der gleichen Ebene, die Zwischenräume viel spärlicher mit flachen, zum Teil verwischten Tuberkeln besetzt, oder deutlich spitz gekörnt. 3’ Beine zarter und von normaler Länge, die Tarsen der Hinter- beine so lang wie die halbe Schiene. Körper kleiner, kürzer gebaut, die Flügeldecken hinter der Mitte nur schwach ver- breitert, knapp hinter der Mitte am breitesten. 4'' Oberseite lackglänzend, Flügeldecken mit verwischter Skulptur, die äußere Dorsalrippe ist sehr schwach, die innere höchstens angedeutet, die 3 Zwischenräumein der Mitte von gleicher Breite, der seitliche von der äußeren Dorsalrippe bis zur oberen Randkante kaum breiter als der nächste. Körper des S fast parallel, glatter, beim © mit etwas deutlicherer Skulptur. Die Hinter- schienen auf der Innenfläche nicht konkav. L. 13—18 mm. !) Zu A. lacunosa Klug werden von Gebien in seinem Kataloge der Tenebrionidae I, 85 eine größere Anzahl Namen als Synonyme gezogen, die ge- wiß zum Teil, soweit ich zu urteilen in der Lage bin, nicht hieher gehören. So gehört aeyrota Fld. zu Audouini und letztere ist eine von lacunosa weit verschiedene Art. Die A. aenea Redtb. gehört zu elerata; die polita Bdi. ist kaum zu deuten, da er sie als Var. mit zu vielen vermengten Synonymen vergleicht, die eben nicht klargestellt sind; endlich die semiglabra Chevrl. und subserrata Chevrl., deren Beschreibung mir nicht zugänglich sind; schon die Namen der letzteren passen nicht auf die obige Art. Die Faldermanni Fisch., welche noch im Haroldschen Kataloge erscheint, wozu «aegrota als Synonym zugezogen ist, fehlt im Gebienschen Kataloge ganz. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg,, Heft I—II (25. Jänner 1916). 4' Et Edm. Reitter: A. extensa Klug, mit ganz verwischter Skulptur. — A. cursor Chevrl., Lefebvrei Fisch., Pariseti Sol. Algier, östlich bis Agypten. cothurnata Klug Oberseite glänzend, Flügeldecken stets mit scharfer äußerer Dorsalrippe, die innere ist verwischt oder nur angedeutet, die erstere steht fast in der Mitte der Scheibe und ist vorne verkürzt, der äußere Zwischenraum ist nicht oder nur wenig kleiner als die 2 inneren, die Zwischenräume mit einer Körnerreihe, diese oft verworren, oft die seitlichen wenig dicht zerstreut fein tuber- kuliert, die innere Rippe ist meist durch eine mehr weniger deutliche Körnerreihe angedeutet. Körper beim S schmäler, Flügeldecken lang oval, beim Q letztere breiter oval. Die Hinterschienen auf der Innenfläche längs der Mitte konkav. L. 13—19 mm. — 4A. Villae Oseulati. Ägypten, Mesopotamien, Sinai, _ bicarinata Klug Die äußere Dorsalrippe ist mehr dem Seitenrande als der Naht genähert, die 2 inneren Zwischenräume zusammen bis zur Naht sind viel breiter als der äußere Zwischenraum. Hinterschienen auf der Außenseite chagriniert, matt. Flügeldecken beim schmäler und oben flach, beim @ breiter, leicht gewölbt; zwischen Naht und äußerer Dorsalrippe mit 3 Reihen meist etwas verrunzelter Tuberkeln, wovon die mittleren dichter stehen und oft auch etwas mehr vorragen; diese bilden die innere Dorsalrippe, die äußere Rippe ist scharf und nur fein krenuliert, der äußere Zwischenraum mit einer, meist in die (uere gezogenen Tuberkelreihe. Körper flach gewölbt. Die äußere Dorsalrippe ist hoch und scharf erhaben, vorne verkürzt. zum größten Teile ungekerbt; die Zwischenräume auf der Scheibe flach tuberkuliert, die Tuberkeln wenig in die (Juere gezogen. Der Faremonti ähnlich, aber weniger flach, die Hinterschienen matt, der Körper weniger abgeflacht und die Flügeldecken von etwas anderer Form. L. 12—15 mm. Palästina. carmelitana n. sp. Die äußere Dorsalrippe scharf, aber wenig hoch, vorne verkürzt, überall eingeschnitten und daher gekerbt, die Zwischenräume auf der Scheibe mit großen, dichten, verrunzelten Tuberkeln und dazwischen tiefen dichten Gruben. Sonst der vorigen ähn- lich, tiefer schwarz. L. 12—15 mm. Mesopotamien. carmelitana var. fortesculpta nov. Die äußere Dorsalrippe ist schmal und hoch und steht in der Mitte jeder Flügeldecke, oder etwas näher der Naht als dem 1% - 7" Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 9 Seitenrande, die innere ist kaum angedeutet. Der äulere Zwischenraum ist verrunzelt und dazwischen eine unordentliche Körnerreihe, der Raum zwischen dieser Rippe und der flachen Naht in der Mitte mit einer feinen Körnchenreihe, die als feine Linie zusammenhängt und die innere Dorsalrippe ver- tritt und beiderseits daneben mit einer in Runzeln und Punkt- grübchen stehenden Reihe kleiner Höckerchen. Körper ge- wölbt. L. 14—17 mm. — 4A. aenea Redtb. nach Type. A. Devecchii Oseulat. ist vielleicht auf ein kleines gedrun- genes © begründet. Mir unbekannt. Ägypten, Mesopotamien. elevata Sol Flügeldecken beim Z und Q breit eiförmig oder oval, in oder dicht vor der Mitte am breitesten. Die äußere Dorsalrippe befindet sich fast in der Mitte zwischen Naht und Seitenrand, der äußere Zwischenraum ist dicht, flach und irregulär tuberkuliert, die innere Dorsalrippe ist nur an- edeutet oder fast fehlend. Körper, besonders beim 9, flach gewölbt. Die äußere Dorsalrippe ist fein, vorne verkürzt, die innere kaum erkennbar, nur durch eine undeutliche Tuberkelreihe an- gedeutet, der Raum von der Naht zur äußeren Dorsalrippe dieht und verworren tuberkuliert, die Tuberkeln klein und man könnte sie für 5 verworrene Reihen annehmen. L. 14— 18 mm. A. aegrota Fald. Z, nodulosa Fald. ©.)) Persien. Audouini Sol. Die äußere Dorsalrippe ist scharf ausgeprägt, vorne etwas ver- kürzt, die innere ist schwach entwickelt oder nur leicht ange- deutet, die 2 inneren Zwischenräume nur mit einer flachen, meist verrunzelten oder in die Quere gezogenen, durch Grüb- chen getrennten Tuberkelreihe. L. 13—17 mm. Syrien, Mesopotamien. Stücke aus Persien sind mir nicht untergekommen. carinata Sol. Die äußere Dorsalrippe scharf ausgeprägt, fast glattrandig, sie ist der Lateralrippe viel stärker genähert als der Naht, liegt also nicht in der Mitte, die innere Dorsalrippe ist meistens 1) Die nodulosa Fald. hat Allard nicht gekannt oder eine andere dafür gehalten, denn sie ist eine unzweifelhafte Oteroscelis, während sie von Allard unter Adesmia s. str. angeführt wird. Die Angabe „Ma collection“ bei Allard bezieht sich vielleicht auf gibbula Beitt. von Amasia; er gibt auch Amasia als Patria an. Die Diagnose ist ein Auszug aus Faldermanns Beschreibung der A. nodulosa — Audouini, einer echt persischen Art. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916), 10 Edm. Reitter: schwach oder angedeutet, sehr selten ebenso stark ausgeprägt. Der seitliche breitere Zwischenraum mit einer Tuberkelreihe, die 2 inneren ebenfalls mit einer oft verrunzelten Körnerreihe. Flügeldecken breit eiförmig, stark abgetlacht, oft mit schwachem, seltener mit starkem Messingelanz. 9" Die Hinterschienen sind fast so breit wie die Schenkel. Die Tuberkelreihe der inneren 2 Zwischenräume der Flügeldecken flach, verrunzelt oder in die Quere gezogen, Scheibe der letz- teren sehr flach. Körper schwarz, manchmal mit sehr schwachem Erzschein. L. 11—15 mm. Algier, Tunis, Tripolis. Faremonti Luc. Anmerkung. Im Wiener Hofmuseum befinden sich 3 @ mit unsicherem Vaterland, welche durch viel breitere Körperform und starke Skulptur abweichen. Die 1. Dorsalrippe ist fein, aber durch- aus deutlich ausgeprägt, die 2. hoch und scharf kielförmig, die Zwischenräume sind matt, sandig gekörnelt (bei der Stammform die Vertiefungen) und alle tragen eine hohe Tuberkelreihe, die Tuberkeln sind weitläufig gestellt. Die Epipleuren sind ganz matt sandig chagriniert, viel deutlicher als bei der Stamm- form und der obere Rand ist glänzend. v. Ganglbaueri nov. 9' Die Hinterschienen sind nur halb so breit als die Schenkel; alle Tuberkelreihen der Zwischenräume auf den Flügeldecken rundlich, separiert, Scheibe der Flügeldecken weniger flach als bei der vorigen, sehr nahestehenden Art. Oberseite stark messingglänzend. L. 11—13 mm. 10” Die innere Dorsalrippe ist viel schwächer ausgebildet als die äußere, die Naht ist kaum erhaben. A. syriaca Baudi, eine Ab. ohne Messingglanz. Ägypten; persische Stücke sah ich nicht. metallica Klug!) 10' Beide Dorsalrippen der Flügeldecken scharf erhaben und glatt- randig, auch die Naht erhaben. Ägypten (Aboukir, im April). metallica v. Hakouri:) !) A. Andresi Böhm, Bull. Soc. Ent. d’Egypt. 1908, p. 159 et 165, Fig. 19 aus Ägypten, ist wohl eine schwarze Form, deren innere Dorsalrippe auf der Scheibe der Flügeldecken fehlt und der breite Raum zwischen Naht und der äußeren Dorsalrippe irregulär gekörnt ist. ?) Siehe pag. 6. Du Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 11 Untergattung Adesmia s. str. (Hinterschienen im Querschnitt rundlich oder oval.) Übersicht der Gruppen. Die von oben sichtbare Seitenrandkante (Schulterrippe) ist ein- fach gekielt oder aus einer Reihe von Tuberkeln oder Kör- nern zusammengesetzt. Flügeldecken mit 4 Rippen oder Tuberkelreihen, davon die äußerste oft am abschüssigen Teile der Seiten befindlich; die 2 inneren Dorsalrippen manchmal nur angedeutet, selten fehlend, die 2 äußeren stets vorhanden. (Humeral- und Sup- plementärrippe, letztere oft nur hinten schwach ausgeprägt.) Prosternalfortsatz diek, über die Hüften gerade vorgestreckt, die Mitte des Prosternums bis zum Vorderrande wulstig vorgewölbt. Halsschild groß, mit senkrecht abfallenden, meistens unvoll- ständig gerandeten Seiten und daselbst mit einem Eindruck; Scheibe mit einer Längsdepression, diese mit 1-3 kurzen Längsrinnen. 1. Gruppe. Prosternalfortsatz kürzer, hinter den Hüften niedergebogen, am Abfalle oft mit einem Höcker, Prosternum längs der Mitte nach vorne nicht wulstig vorgewölbt, hinter dem Vorderrande flach quer vertieft, normal, einfach. Seiten des Halsschildes meist regelmäßig mit der Scheibe verrundet. 2. Gruppe. Flügeldecken mit 3 Rippen, davon ist die äußere die Seiten- randrippe, welche von der Schulterecke nach außen die Scheibe begrenzt, die 2 inneren (Dorsalrippen) können manchmal fehlen; in einigen Fällen ist zwischen Naht und der 1. Dor- salrippe noch ein feines überzähliges, schräg stehendes Rippen- rudiment vorhanden ; die Supplementärrippe am seitlichen Ab- falle fehlt. 3. Gruppe. Die Seitenrandkante (Schulterrippe) ist meistens stumpf und besteht aus 2—4 dicht aneinander gedrängten Tuberkelreihen oder fehlt in selteneren Fällen ganz, die Scheibe mit 2 Dor- salrippen oder Tuberkelreihen, selten mit einem überzähligen schräg stehenden Rippenrudiment zwischen der Naht und 1. Dorsalrippe, oft ist die Scheibe ohne Rippen oder dicht irregulär tuberkuliert. Hinterschienen matt und rauh, dicht mit linienförmigen Tuber- keln besetzt, Flügeldecken mit Rippen, meist auch einem überzähligen Rippenrudiment zwischen Naht und 1. Dorsal Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. J ahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 12 - {wo} 1% Du 22 Edm. Reitter: rippe; die Seitenrandkante schmal, scharf gekantet, aber mit 2 unordentlichen Reihen kleiner Körner besetzt. Körper kurz gerundet, oben gewölbt. — Arten aus Algier. 4. Gruppe. Hinterschienen glänzend, selten matt, aber mit spärlicheren, kurzen, reibeisenartigen Körnchen oder Höckerchen besetzt, oft fast glatt. Flügeldecken mit breiter, stumpfer, oft flacher, sehr selten fast fehlender Seitenrandkante, diese mit 2—4 Reihen schuppenartiger Tuberkeln besetzt, wovon höchstens die innere Tuberkelreihe zu einer schärieren Randkante gehoben erscheint. Prosternum dick und weit über die Vorderhüften nach hinten verlängert, am Vorderrande flach, einfach, normal ; Flügeldecken ohne deutliche Rippen. Beine sehr lang. — Arten aus Nord- afrika, Syrien. 5. Gruppe. Prosternum einfach, die Spitze hinter den Hüften nieder- gebogen oder am Abfalle mit stumpfem Höcker. — Arten aus Transkaukasus, Persien, Turkmenien, Turkestan. 6. Gruppe. ISGTIpPpEe: Die Epipleuren!) der Flügeldecken punktiert und gekörnt oder runzelig tuberkuliert. Flügeldecken flach, ohne deutliche Dor- salrippen. Hinterschienen mit linienförmigen Tuberkeln besetzt, um die Spitze glatt. Der Raum zwischen der Humeral- und Supplementärrippe beim Z und © von oben fast bis zur Schulterecke sichtbar. Flügel- decken beim fast flach, beim © schwach gewölbt, beim und © oval, ihre Oberseite mit spärlichen, hie und da gereihten Körnern besetzt und am Grunde mit spärlichen Mikrokörnchen ; die Mitte der punktierten Epipleuren der Länge nach zerstreut gekörnt. L. 13—22 mm. — 4A. coneisa Walk. Ägy pten. longipes Fbr. Der RaumTzwischen der Humeral- und Supplementärrippe beim d nicht, beim © bis gegen die Schulterecke von oben sicht- bar. Flügeldecken beim SZ und © ganz flach, dicht und stark, gleichmäßig, fast gereiht tuberkuliert, am Grunde ohne Mikro- körnchen ; beim S fast parallel, beim 2 oval. Schwarz, wenig olänzend, Halsschild fein punktiert, Scheibe mit einer Mittel- rinne, Epipleuren der Flügeldecken flach tuberkuliert, zum un- teren Rande verwischt. L. 18—25 mm. !, Der Kürze wegen werden hier überall die falschen Epipleuren (der Raum zwischen der Supplementärrippe und den eigentlichen schmalen Epipleuren am äußersten Seitenrande) einfach Epipleuren genannt. — 3 4' Hi —_ Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 13 Ist großen, stark skulptierten Stücken der acervata ganz ähn- lich, aber die Supplementärrippe ist hier vorhanden, aber kurz und fein, beim © aber weit über die Mitte nach vorne reichend. Persien. Im Wiener Hofmuseum. Holdhausi n. sp. Epipleuren der Flügeldecken punktiert, ohne Körner oder 1s0- lierte Tuberkeln, manchmal etwas flach verrunzelt. Schenkel fast glatt, Hinterschienen äußerst spärlich und fein gekörnt. Oberseite matt, Halsschild mäßig stark punktiert, mit breitem, meist dreistrichligem Längseindruck, Flügeldecken beim g und Q© abgeflacht, beim 2 etwas weniger, ihre Ober- seite ohne Rippen, mit annähernden, verworrenen 5 Reihen flacher Körner, diese am Grunde flach verrunzelt, ohne Mikro- körnchen, die Supplementärrippe am seitlichen Abfalle nur schwach ausgeprägt, der Raum zwischen dieser und der Hu- meralrippe beim ' und @ von oben nicht sichtbar, die hu- merale Seitenrippe scharf den Seitenrand begrenzend, von da die Seiten senkrecht abfallend. L. 15—17 mm. Beluchistan: Quetta (Rost.) Col. Prof. Schuster. Schusteri n. sp. Schenkel sehr fein reibeisenartig skulptiert. Oberseite oft matt, Scheibe der Flügeldecken mit Gruben-, Körner- oder Tuberkel- reihen, dazwischen die Dorsalrippen mehr weniger stark vor- handen oder durch glatte Zwischenräume substituiert, am Grunde ohne Mikrokörnchen. Hinterschienen mit spärlichen Raspelkörnchen besetzt, Flügel- decken in beiden Geschlechtern abgeflacht, nur mit sehr schwa- chen oder angedeuteten 2 Dorsalrippen, dazwischen verrunzelt, die Runzeln lassen in jedem Zwischenraum eine Reihe Körn- chen erkennen. Vorderrandlinie des Halsschildes meistens in der Mitte verwischt. Oberseite ziemlich glänzend. L. 11—20 mm. Persien, Transkaspien, Buchara. Fagergreeni Baudi Hinterschienen auf mattem Grunde mit linienförmigen Er- habenheiten ziemlich dicht besetzt, nur die Spitze glatter und glänzender. Flügeldecken mit erhabenen Dorsalrippen, die Zwischen- räume mit einer Tuberkelreihe, die am Grunde oft auf brücken- artigen Querrunzeln stehen, die Tuberkeln nicht so hoch wie die Rippen, die Scheibe durch diese Skulptur gitterartig aus- sehend. Körper glänzend. Wiener Entomologische Zeitung, XXX V. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 14 Edm. Reitter: 6" Die Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken mit gitterartigen (@Querrunzeln und grubenartigen, gereihten Ver- tiefungen, ihre Oberseite ganz flach beim , fast flach beim 9. L. 19—25 mm. A. mesopotamica Chevrl. Persien, Mesopotamien. clathrata Sol. 6' Die Zwischenräume der scharfen Dorsalkiele flach, breit, matt, am Grunde mit seichten ungleichen Querrunzeln und in der Mitte mit einer weitläufigen Körnerreihe. Epipleuren glänzend meist neben der Supplementärrippe mit ganz flachen Runzeln. Babylon. (Col. Prof. Schuster, Wien.) clathrata v. babylonica nov. 5’ Flügeldecken auf der Scheibe mit 5 Grubenreihen, welche durch quere flache Brücken getrennt sind, die aber ebenso hoch sind wie die flachen Dorsalrippen, ohne Körnerreihe; Epipleuren stark glänzend, neben der Suplementärrippe mit unregelmäßigen, ganz flachen Runzeln. Bei der Stammform sind die Gruben- reihen stark und fast gleich; bei A. sönaitica Crotch viel schwächer, kleiner, die innerste Reihe verwischt und die Ober- seite lackglänzend. L. 17—21 mm. A. Latreillei Sol. Ägypten, Arabien, Sinai, Mesopotamien, cancellata Klug 2. Gruppe. 1" Die 3. Rippe der Flügeldecken bildet vorne keine die Scheibe scharf abgrenzende Seitenrandkante, daselbst ist die 4. (supple- mentäre) Rippe noch von oben sichtbar, die Schulterecke ist daher wenig prononciert. Flügeldecken am Grunde ohne deut- liche Mikrokörnchen.') 2" Kopf ungleich tiefgrubig punktiert; Halsschild mit gedrängt zusammenfließenden Gruben.) Flügeldecken mit hohen, kieligen, fast glatten Rippen und ebenso erhabener Naht, die Zwischen- räume durch quere Brücken gegittert, letztere manchmal längs der Mitte mit körnerartigen Erhabenheiten. Der Raum ‘) Nur bei A. anthracina hinten am Abfalle mit wenigen Mikrokörnchen. *) Hieher würde der Bestimmung nach die sehr abweichende A. abyssintca Rche. aus Erythräa zu stehen kommen. Sie ist schmal, matt, Kopf sehr wenig schmäler als der Halsschild, vorne punktiert, hinten grob längsrunzlig, hals- schild quer, fast rechteckig, tiefgrubig punktiert, Flügeldecken elliptisch, ge- wölbt, mit 2 Reihen länglicher hoher Tuberkeln auf der Scheibe und 2 ge- näherten gleichen, oft konfusen am Seitenrande, die Zwischenräume matt, mit Mikrokörnchen am Grunde; auch stehen einzelne Tuberkeln neben der Naht. L. 11—13 mm. Systematisch entfernt von unseren paläarktischen Arten. (Subg. Macroyoda). _ 2 7 Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 15 zwischen der 3. Dorsal- und der äußeren Supplementärrippe breiter und mit einer feinen Nebenrippe, dazwischen jederseits segittert, ebenso der abfallende Seitenrand der Epipleuren. Schwarz, fast matt, nach hinten stark verbreitert, die Rippen glänzend. L. 17 —20 mm. Arabien: Keschin. (Mus. Wien.) interrupta Klug Kopf fein punktiert, Halsschild fein, selten stark aber einfach punktiert oder fast glatt, der äußerste Zwischenraum der Rippen ohne Nebenkielchen, aber meist mit einer Tuberkelreihe, nicht doppelt gegittert, oder nur mit einfacher Gitterreihe. Flügel- decken oval, oft fast kugelig, in der Mitte am breitesten, immer gewölbt. Mentum einfach, flach, am Spitzenrande ausgebuchtet oder aus- geschnitten. Epipleuren der Flügeldecken mehr weniger stark punktiert, dazwischen seltener mit einer Körnerreihe, nicht grob tuber- kuliert; wenigstens die 3. und 4. Rippe an den Seiten erhaben. Flügeldecken mit oft flachen, aber stets deutlichen Dorsalrippen. Zwischenraum der ganz gleichartigen Rippen auf den Flügel- decken durch quere Brücken und dazwischen befindliche gereihte Gruben regelmäßig gegittert, ohne deutliche Tuberkelreihen, die Naht ist so erhaben wie die Rippen. Matt, Halsschild an den Seiten sehr fein punktiert, oben glatt, meistens mit 2 schwachen Dorsaleindrücken, Basis auch an den Seiten gerade, Flügeldecken zitterig gegittert, mit großen, matten, glatten Grubenreihen, die äußerste (4.) Rippe mit kleinen, tuberkelartigen Körnchen hie und da etwas regellos durchsetzt, die Basis kielföürmig gerandet. L. 13—18 mm. Arabien, Rotesmeergebiet. reticulata Klug Etwas oder stark glänzend, Halsschild stark punktiert, an dem Seitenrande kurz quergerunzelt, die Seiten steil abfallend, meist mit flachem Eindruck, Basis neben den Schulterwinkeln leicht ausgebuchtet, mit kurzem, basalen und flachen Mittellängsein- druck; Flügeldecken mit 4 gleichen Rippen und erhabener Naht, die Zwischenräume gegittert, die Basis nicht oder un- deutlich gerandet. Prosternalspitze kurz, aber fast gerade vor- gestreckt, Prosternum vorne einfach. L. 17—18 mm. Zwischen A. antiqua und reticulata in der Mitte stehend. Mesopotamien: Mosul, Assur. (Col. Prof. Schuster.) mimica n. sp. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 16 6’ ao! gr 0 10" 10' 9’ Edm. Reitter: Zwischenräume der oft etwas verwischten Dorsalrippen nicht stark und regelmäßig gegittert, mit einer Tuberkelreihe, oft mit feinen (Querrunzeln, die Naht nicht deutlich rippenartig, oder nur ausnahmsweise rippenartig erhaben. Halsschild wenig dicht und mehr weniger fein punktiert. Epipleuren punktiert und mit einer unordentlichen Reihe scharfer Körner, Halsschild punktiert, die Seiten meist mit kleinem flachen Eindruck, neben der Randlinie mehr weniger kurz quergerunzelt. Die Dorsalrippen der Flügeldecken sind kräftig, die innere glatt oder nur schwach krenuliert, die Zwischenräume mit einer Tuberkelreihe, die Naht manchmal erhaben. L. 17—22 mm. Ägypten, Mesopotamien, Nubien. antiqua Klug Die 2 inneren Dorsalrippen sind schwächer ausgeprägt und mäßig dicht unterbrochen, also aus länglichen Tuberkeln be- stehend. Erythräa, Abessinien. antiqua var. aethiopia Alld. Sehr glänzend, Halsschild nur sehr fein punktiert, Flügeldecken mit geglätteten Rippen, die erste Dorsalrippe verwischt, nur angedeutet, die Zwischenräume etwas konkav, glänzend, der erste Zwischenraum fast ohne, die 2 nächsten mit ganz flacher Tuberkelreihe, der äußerste Zwischenraum mit einer Körner- reihe. L. 19 mm. „Asien“; wohl Arabien. (Col. Prof. Schuster.) antiqua var. delibra nov. Epipleuren punktiert, ohne deutliche Körnerreihe. Halsschild an den Seiten fein punktuliert, ohne @Querrunzeln neben der Seitenrandlinie, die Scheibe glatt, mit der Spur einer Mittel- linie und die Scheibe jederseits mit flachen, vielleicht indivi- duellen, Grübchen ; Flügeldecken breit elliptisch, gewölbt, die 2 inneren Rippen fast glatt, die erste beiderseits verkürzt, niedriger als die nächsten, die Zwischenräume konkav, mit einer flachen, verwischten Grubenreihe und höchstens mit Spuren von Körnchenreihen, die Basis flach gerandet, Epipleuren einzeln punktiert und glänzend. L. 18 mm. Arabien? Als antigua in Col. Prof. A. Schuster. basimargo n. sp. Halsschild auch auf der Scheibe stark und dicht punktiert, mit Mittelfurche, Seitenrandlinie unvollständig oder fehlend ; Flügel- decken an der Basis ungerandet, selten undeutlich gerandet, die Dorsalrippen schwach ausgeprägt. Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. al 11’ Halsschild an den abfallenden Seiten mit seichtem Schräg- eindruck, ziemlich dicht und stark punktiert, mit seichter Mittelfurche, Vorderwinkel kurz vorragend, Flügeldecken mit sehr schwach entwickelten 2 Dorsal- und 2 stärkeren Seiten- rippen, die Zwischenräume quer- und schräg verrunzelt, da- zwischen eine Tuberkelreihe erkennbar, die Scheibe überall ge- wölbt, ohne Mikrokörnchen, Basis ungerandet, Epipleuren glän- zend, punktiert, oft mit einzelnen Körnchen. L. 16—22 mm. Habituell der A. antigua ähnlich, aber mit sehr flachen, ver- runzelten und tuberkulierten Dorsalrippen. Syrien, Mesopotamien. procera Mill. 11’ Halsschild grob, an den Seiten querrunzelig punktiert, mit einzelnen glatten Spiegelflecken, einer Längsfurche und ohne Seitengrübchen, die Vorderwinkel spitzig vorragend, Flügel- decken beim S lang elliptisch, die Scheibe schwach gewölbt, die 2 Dorsalrippen aus verrunzelten Körnern bestehend und schwach entwickelt, die dritte Rippe kräftig und bis zur Basis gleich, höher als die 2 Dorsalrippen, dicht und fein, quer und schräg verrunzelt und dazwischen mit zahlreichen Mikrokörnchen, der äußerste Zwischenraum runzelig quer- gerieft, mit Mikrokörnchen, Basis innen durch eine Ab- flachung oft undeutlich gerandet, Epipleuren etwas gitterig flach verrunzelt, punktiert, manchmal mit einzelnen wenigen Körn- chen. Oberseite fast matt. L. 18 mm. Tripolis: Dernah, im August, 2 Ex. im Wiener Hofmuseum. sculptilis n. sp. 5’ Flügeldecken nur mit der Humeral- und der (4.) Supplementärrippe, die 2 Dorsalen fehlen; ihre Oberseite sehr dicht runzelig, irregulär tuberkuliert, dazwischen grubige Punkte einschließend. Körper beim S länglich oval, die Scheibe der Flügeldecken flach gewölbt, beim © hochgewölbt, die Flügeldecken kurz und breit, fast halbkugelig, die Hinterschenkel des @ die Hinterleibsspitze nicht überragend. Kopf fein punktiert mit 3 länglichen schwachen Eindrücken, Halsschild stärker punktiert, glänzend, an den Seiten verrunzelt, Flügeldecken matt, die 2 seitlichen Rippen wenig prononciert, die Epipleuren mehr we- niger stark punktiert. L. 15—20 mm. Mit der anthracina sehr nahe verwandt, aber .rch einfach gebildetes Mentum und die große Verschiedenhei in der Form der Geschlechter verschieden. Kurdistan: Mardin, Hochsyrien: Akbes, I arbekir. gibbula n. sp. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 2 18 Edm. Reitter: 4' Epipleuren der Flügeldecken wie die Oberseite stark tuberku- liert, verrunzelt und mit Punktgruben durchsetzt.!) Oval, Hals- schild stark glänzend, fein punktiert, von oben gesehen fast rechteckig, die Seiten mit Quereindruck, die Vorderwinkel vor- ragend, Flügeldecken fast matt, dicht und kräftig tuberkuliert, die nicht spitzigen Körner gereiht, rundlich, nur die die nor- malen Rippen vertretenden, aber kaum erhabeneren Körner- reihen länglich und ganz gereiht gestellt, die anderen rund- lich auf unebenem Grunde, die Epipleuren ähnlich skulptiert, nur mehr verrunzelt und mit Punktgruben durchsetzt. Die Oberseite der Flügeldecken bis zu den Epipleuren gleichmäßig der (uere nach gewölbt, die normalen Rippen nur durch nicht stärker vortretende, aber regelmäßige Körnerreihen markiert. L. 17—20 mm. Obok, Erythräa, Sudan. miliaris Reiche 3’ Mentum vorne allmählich verdickt und die breite Vorder- randkante tief grubenartig ausgehöhlt.?) Kurz und breit gebaut, das ($ mit kurz ovalen, das @ mit stark gerundeten, kurzen und breiten höher gewölbten Flügeldecken, manchmal fast halbkugelig, die 2 Dorsalrippen sehr schwach verrunzelt, die 2 äußeren stärker entwickelt, die Zwischen- räume gerunzelt und fast einreihig tuberkuliert; die 4. äußere Rippe nicht deutlich verkürzt, die Epipleuren punktiert L. 15—20 mm. — 4A. Ramburi S01.?) A. Olivwieri Reiche, anatolica Gnelb. Syrien, Kleinasien, Palästina, häufig. anthracina Klug !) Die Epipleuren gerunzelt und tuberkuliert soll noch haben die mir unbekannte A. Coucyi Lucas (Buqueti Baudi) aus Algier und Ägypten. L. 17 mm. — Sie muß nach der Beschreibung den gegitterten Arten antiqua, mimica, basimargo sehr nahe stehen, besonders der letzteren, hat aber einen seitlich senkrecht abfallenden Thorax, dieser ist oben sehr fein, an den Seiten stärker punktiert, die Dorsalrippen schwach, aus länglichen Tuberkeln gebildet vorne verkürzt, die Zwischenräume schwach gegittert. Sie paßt auf die oben erwähnten Arten in mehrfacher Beziehung nicht. 2) Es ist das Verdienst Ganglbauers, dieses schöne Merkmal bei dieser Art zuerst aufgefunden zu haben. Er gab ausführliche Unterschiede zwischen seiner A. anatolica und procera Mill., hat aber solche von anthracina nicht gegeben. Wahrscheinlich hat er letztere Art verkannt, denn die anatolica deckt sich ganz mit anthracina. Im Wiener Hofmuseum war als anthracina die abbreviata signiert. Obiges Merkmal zeichnet bereits Solier bei der Gattung Metriopus; ferner findet es sich auch noch bei der Gattung Coeladesmia aus Südafrika vor. ») Wahrscheinlich auf ein großes 9 aufgestellt, bei dem die Dorsalrippen geschwunden sind und die Stirn einen Längseindruck zeigt. Ich besitze ein IE 12" 12 13' Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 19 Die 3. Rippe begrenzt scharf bis zur kantigen Schulterecke den Seitenrand der Flügeldecken, die Seiten fallen von dieser senkrecht ab, die 4. Rippe befindet sich auf den abfallenden Seiten und ist meist nach vorne verkürzt, der Raum zwischen der 3. und der Supplementärrippe ist wenigstens ganz vorne von oben nicht sichtbar. Flügeldecken abgeflacht,') am Grunde zwischen der gitterartigen Skulptur mit feinen Mikrokörnchen. Die Dorsalrippen bestehen aus großen tropfenartigen Tuberkel- reihen, die Zwischenräume flach, mit einzelnen zerstreuten kleinen Höckerchen zwischen den Mikrokörnchen und bei frischen Stücken mit grauem erdigen oder braunem duftartigen Toment ausgefüllt. Halsschild sehr grob gedrängt punktiert. L. 14—17 mm. — 4. dubia Sol. Ägypten, Syrien. monilis Fbr. Die Dorsalrippen der flachen Flügeldecken mehr weniger zu- sammenhängend, einfach gekerbt, ihre Zwischenräume mit Quer- runzeln und Gruben äurchsetzt, die Körner und Tuberkeln er- kennen lassen oder einschließen; Epipleuren mehr weniger raspelartig gekörnt und oft auch flach gitterartig gerunzelt, Halsschild stark punktiert. Flügeldecken mit deutlichen, etwas zitterig zusammenhängenden Dorsalrippen, die Zwischenräume mit queren und schrägen Brücken, welche je eine Reihe unregelmäßiger, tiefer und großer Gruben einschließen, die ihnen ein gegittertes Aussehen geben. L. 16—20 mm. — A. arca Reiche. Syrien, Palästina. abbreviata Klug Flügeldecken mit seichten, zitterig verrunzelten, feinen, ge- körnelten, oft auch streckenweise unterbrochenen, manchmal nur angedeuteten Dorsalrippen, die Zwischenräume unregel- mäßig verrunzelt und ungleich tuberkuliert. Übergänge in der Skulptur zur Stammform reichlich vorhanden. L. 15—19 mm. — A. perplexa Schaum, reticulata Sol., non Klug. Wahrschein- lich gehört hieher auch A. hieroglyphica Baudi. Syrien, Palästina. abbreviata var. ulcerosa Klug Dorsalrippen auf den Flügeldecken fehlen, die Zwischenräume mit einzelnen feinen, nach hinten gezogenen Tuberkeln und gleiches aus Palästina, nur ist der übrigens veränderliche, zur Unterscheidung nicht brauchbare Frontaleindruck schwach ausgeprägt. Zudem muß es sehr auffallen, daß Solier die in Syrien gemeine A. anthracina unbekannt geblie- ben sein sollte. !) Bei A. monilis F. aber oft gewölbt. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916) 2 20 - 14 - 2 DL} 4' U Edm. Reitter: dazwischen auf mattem Grunde mit dichten Mikrokörnchen besetzt, ohne Grubenreihen. Syrien. (Königl. Mus. Dresden.) abbreviata v. aspera nov. 3. Gruppe. Flügeldecken ohne deutliche Dorsalrippen ; Oberseite der Flügel- decken meistens abgeflacht. Prosternum weit über die Vorderhüften nach hinten verlängert. Hinterschienen mit spärlichen reibeisenartigen Körnchen besetzt. Basis der ganz flachen Flügeldecken mit erhabener (Querfalte. Beine dünn und lang. Oberseite mit dichten, konischen Tuberkeln besetzt, diese manch- mal etwas gereiht, neben der Naht verwischt. L. 15—19 mm. — (A. Servilleie Klug, aus Persien.) Arabien, Sinai. montana Klug!) Oberseite fast glatt, nur am Seitenrande mit wenigen, verwischten Körnchen. — A. Jaegerskiöldi Gebien. Ägypten. montana subsp. parallela Mill. Prosternalfortsatz kurz, mehr weniger niedergebogen, nicht über die Hüften verlängert. Basis der Flügeldecken nicht gerandet. Beine dicker, Hinterschienen dicht mit linienförmigen Tuberkeln besetzt. Oberseite der Flügeldecken dicht irregulär tuberkuliert oder gekörnt. Halsschild an den Seiten fast senkrecht abfallend und daselbst meist mit einem obsoleten Eindruck, Vorderecken stark vor- ragend, Flügeldecken lang oval, am Grunde, zwischen den Tuberkeln, ohne Mikrokörnchen. Flügeldecken beim (S ganz abgeflacht, beim © sehr wenig gewölbt, die Lateralrippe ganz dorsal gelegen, vorne in eine große, quere, flache Schuppentuberkelreihe mündend, die oft verrunzelten Tuberkeln der Scheibe vorne neben der Naht ver- wischt, glatter. Halsschild sehr fein punktiert. Tarsen kurz und dick. L. 17—20 mm. Persien. tenebrosa Sol. Flügeldecken beim 5 und 9 gewölbt, glänzend, die Lateral- rippe aus einer Körnerreihe markiert, die nicht größer sind als die dichten Tuberkeln der Oberseite, wegen der Decken- !) Neben der Seitenrandkante schieben sich einzelne dicht an sie gelegte Körnchen an, die es zweifelhaft erscheinen lassen, ob diese markante Art zur 3. oder 5. Gruppe gehört, weshalb sie in der 5. Gruppe, wohin sie wohl wegen der Skulptur der Schienen gehört, nochmals angeführt wird. 4' 6" Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. a wölbung von oben kaum sichtbar, also nicht dorsal gelegen, zwischen der Tuberkulierung der Scheibe lassen sich von der Mitte - zur Spitze oft 2 deutlicher gereihte Körnerreihen er- kennen, welche den normalen Dorsalrippen entsprechen. Hals- schild ziemlich stark punktiert. L. 18—20 mm, Erythräa, Sudan. miliaris var. Reiche!) Halsschild kleiner, an den Seiten mit der Wölbung verrundet, einfach, normal, reichlich doppelt so breit als lang, die Vorder- winkel kurz vorragend, Flügeldecken lang oval oder elliptisch, gewölbt, oben dicht und ziemlich fein irregulär tuberkuliert oder gekörnt, dazwischen am Grunde mit zerstreuten Mikro- körnchen, die Naht hinter der Mitte mit einem flachen Längs- eindruck. Halsschild ziemlich dieht, an den Seiten querrunzelig, stark punktiert.*) L. 18 mm. Halsschild breit, an den Seiten stark querrunzelig, die Rand- linie daselbst kurz unterbrochen, die Tuberkeln der flacheren Flügeldecken konisch, freistehend ; Beine auffallend dick, Hinter- schienen plump, schmäler als die Schenkel, im Querschnitt rundlich, mit breiter Hinterseite. Tunis. beduina n. sp. Halsschild klein, schmäler, an den Seiten dicht, etwas quer- runzelig, stark punktiert, daselbst mit vollständiger Randlinie, Flügeldecken gewölbter, die dichten Tuberkeln mit ihrer Spitze stark nach hinten gezogen, vorne an der Naht verwischter und erob punktiert, Beine schlanker, dünner, von normaler Stärke, die Hinterschienen beiderseits abgeflacht, mit konvexer Vorder- und scharf gekanteter Hinterseite. Tunis: tibialis n. sp. Flügeldecken mit 2 Dorsalrippen, mehr weniger gewölbt; die Scheibe zwischen der Naht und ersten Dorsalrippe meistens mit einer sehr schwachen, kurzen und schrägen Supplemen- tärrippe. !) Diese Art gehört systematisch in die 2. Gruppe, wo sie auch ange- führt wird. *) Hieher wohl auch A. Dupouchelii Alld. Mon. 179 von Algier. Ich wäre geneigt, eine der 2 nächsten Arten dafür zu halten, aber eine verkürzte Dorsalrippe kann ich bei keiner entdecken und die Form des Halsschildes scheint auch nicht dafür zu sprechen. Da die beiden nächsten nur in der Form der Beine abweichen und in Allards Beschreibung darüber nichts gesagt wird, so wäre mir die Wahl versagt, eine derselben auf die Algierische Duponchelii zu beziehen. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV_ Jalrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). SL 10" 10' g' Edm. Reitter: Prosternalspitze plump und gerade hinter die Hüften verlängert. Die 2 äußeren Zwischenräume der Flügeldecken nur mit einer oft etwas verworrenen Tuberkelreihe, die Rippen ziemlich scharf krenuliert. Halsschild punktiert. L. 17—20 mm. —A. macropus Sol., convergens Walker, insignis Mill. Ägypten. dilatata Klug!) Prosternalfortsatz hinter den Hüften niedergebogen, manchmal am Abfalle mit stumpfem Höcker. Halsschild punktiert. Vorder- seite der Hinterschienen etwas abgeflacht. Oberseite der Flügeldecken fast glatt erscheinend, die Zwischen- räume konkav mit einer annähernden Reihe spärlicher, kleiner Körnchen und dazwischen mit spärlichen Mikrokörnchen. Die Hinterschienen im Querschnitt schmal dreieckig mit scharf- kantiger Hinterseite, die äußere Seite abgeflacht. L. 15—21 mm. Tripolis, Tunis. tripolitana Heyden Oberseite sehr sichtbar gekörnt oder dicht tuberkuliert, die Hinterschienen oval im Querschnitt mit schwach abgeflachter Vorder- und gerundeter Hinterseite. Die äußeren Zwischenräume der ziemlich stark entwickelten Rippen der Flügeldecken deutlich konkav, besonders beim , die Seitenrandrippe von oben vollständig sichtbar, fast aufge- bogen erscheinend. Die Tuberkeln der Zwischenräume sind niedriger als die Rippen. Die Tuberkeln der Zwischenräume größer, dicht gestellt, meist zu vollständigen Querfalten verflossen, die innere Dorsalrippe erreicht oder erreicht fast die Basis, das Supplementärrippchen an der Naht ist deutlich entwickelt. L. 13—18 mm. Algier. Solieri Lucas Oberseite elänzender, die konkaven Zwischenräume nur mit spärlichen, isolierten Körnchen, manchmal fast reihenweise be- setzt, dazwischen mit Mikrokörnchen, die innere Dorsalrippe erreicht vorne nicht ganz die Basis und das Supplementär- rippchen ist auf glatterem Grunde ganz verwischt. Aus- sehen von tripolitana, aber mit gröberen Körnchen besetzt. L. 16—21 mm. Tunis. Solieri v. tunisia nov. Alle Zwischenräume der sehr feinen Rippen, wovon die innerste oft nur angedeutet ist, ganz flach, nicht konkav, die Seiten- 1) A. Drakei Croteh von Sinai, stimmt vollständig auf tripolitana, aber die Prosternalspitze soll ähnlich wie bei dilatata sein. — Mir unbekannt. or 2 je jr > r _ Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 25 randrippe nur fein ausgeprägt, von oben kaum sichtbar und nicht aufgebogen erscheinend, die dicht gestellten Tuberkeln ungleichmäßig quer und schräg ineinander verflossen, aber keine regelmäßigen Querfalten bildend. Oberseite stärker gewölbt, dichter granuliert erscheinend. L. 15—18 mim. Algier. affinis Sol. 4. Gruppe. Kurz gerundete Arten aus Algier. Scheibe des Halsschildes punktiert. Bauch fein punktuliert oder gekörnelt, die 5 ersten Sternite mit Längsstricheln. Körper kurz und breit oval, gewölbt. Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken mit brücken- artigen (Juerrunzeln und in denselben mit unordentlicher Tuberkel- reihe, die Tuberkeln zugespitzt, die Zwischenräume meist mit hellem, erdigem Sekret ausgefüllt, matt, die kurze, schiefe Supple- mentärrippe neben der Naht stets deutlich ausgeprägt; Bauch gekörnelt, matt. L. 12—16 mm. Algier, Oran. Douei Lucas Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken dicht tuber- kuliert und in unregelmäßige Quer- und Schrägrunzeln ver- flossen, die Tuberkeln abgestumpft, die supplementäre Rippe neben der Naht fehlend oder nur angedeutet; Bauch glänzender, fein punktiert. L. 12—16 mm. Algier. microcephala Sol. Scheibe des Halsschildes fast glatt. Bauch außerordentlich fein chagrinartig gekörnelt, matt und höchstens das 1. Sternit zwischen den Hinterhüften längsgestrichelt. Skulptur der Flügeldecken wie bei Doxei, aber ohne deutliche Supplementärrippe neben der Naht. Sonst der microcephala ähnlich, aber flacher gewölbt. Marocco. maroccana Haag 5. Gruppe, Der Seitenrand der Flügeldecken ist durch eine tuberkulierte Kante scharf abgesetzt, die Epipleuren fallen von da plötzlich senkrecht ab; Körper in beiden Geschlechtern mehr weniger abgeflacht. Flügeldecken ganz flach, hinter der Basis mit einer Quer- depression, die Basis wulstig gerandet, nur die Seitenrandkante mit schuppiger, flacher Tuberkelreihe, daneben vorne und am abfallenden Teile mit sehr vereinzelten Tuberkeln, die Scheibe Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916), 24 3’ Hr [9] A! = Edm. Reitter: spärlich punktiert, fast glatt, neben dem Seitenrande mit einigen kurzen Schrägrunzeln. Seitenrandlinie des Halsschildes hinter der Mitte stark, fast winkelig vorgebuchtet. siehe montana Kleg. u. v. parallela Mill. pg. 20 Flügeldecken mehr weniger tuberkuliert, oft an der Naht glatt, hinter der Basis ohne @Querdepression, die Basis selbst unvoll- ständig gerandet, die Seitenrandkante der Flügeldecken deutlich aus 2—3 Tuberkelreihen gebildet. Langgestreckt, lackglänzend, Flügeldecken stark abgeflacht, mäßig dicht, flach, fast in Reihen tuberkuliert, die Tuberkeln nach hinten gezogen, flach, hinten spitziger ausmündend, am inneren Teile der Scheibe neben der Naht verwischt, punktiert, Epi- pleuren punktiert, nur an der oberen Randkante einzeln gekörnt oder tuberkuliert. Das 2 ist weniger parallel, aber dem sehr ähnlich. L. 16—19 mm. Ägypten, Sinai, in Algier selten. perpolita n. sp. Etwas glänzend, Flügeldecken sehr flach gewölbt oder ganz abgeflacht, oben dieht bis zur Naht tuberkuliert, die Tuberkeln spitzig nach hinten gezogen, selten ganz vorn an der Naht punktiert. Langgestreckt, Flügeldecken beim .S stark abgeflacht, fast parallel, Seitenrandleiste scharf vortretend, Basis gemeinschaftlich zur Aufnahme des rundlich vorgezogenen Halsschildes deutlich breit rundlich ausgebuchtet, die Epipleuren wie die ganze Scheibe sehr dicht und kräftig tuberkuliert, Halsschild fein punktiert, vorn und an der Basis breiter gerandet. L. 16—18 mm. — A. Klugi Sol. Ägypten. acervata Klug Länglich, Flügeldecken beim SP sehr tlach gewölbt, fast flach, die Seiten auch beim (S flach gerundet, nicht ganz parallel, die Seitenrandleiste deutlich, aber weniger scharf als bei der vorigen Art, Basis flacher ausgebuchtet, die Epipleuren wie die Scheibe tuberkuliert, am unteren Rande punktiert; Halsschild stärker punktiert, vorn und an der Basis schmal gerandet. L. 15—18 mm. Aleier, Tunis. biscrensis Lucas!) '!) Allard zieht diese Art und Alugi Sol. zur acervata, aber wohl mit Unrecht. Bereits Böhm hat sich im Bull. Soc. Entom. d’Egypt. 1908, p. 161, gegen diese Vereinigung ausgesprochen, indem er die verschiedene Art ihrer Wölbung betont. Nicht genug daran, denn ich finde, daß sich die biserensis noch in 2 besondere Arten teilt: böserensis und immargo., Welche dieser beiden letzteren Arten für die echte biserensis zu halten sei, ist schwer zu Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 25 1’ Der Seitenrand der Flügeldecken ist mit dem gewölbten Rücken gleichmäßig verrundet, ohne vorstehende Lateralkante, die in beiden Geschlechtern gewölbte Oberseite samt den Epipleuren dicht tuberkuliert, die Tuberkeln nach hinten gezogen, zu- gespitzt. Körper beim S oval (wie beim © der böserensis), beim © breit oval, hinter der Mitte, wie bei allen verwandten Arten, am breitesten. L. 14—18 mm. Algier, Tunis. immargo n. sp.) 6. Gruppe. (Kopf und Halsschild sehr fein punktiert, letzterer oft auf der Scheibe fast glatt, die Naht der Flügeldecken niemals rippenförmig erhaben, die Hinterschienen glänzend, mit spärlichen Raspelkörnchen, Bauch fast glatt, die 3 ersten Sternite der Länge nach fein ge- strichelt.) 1” Die Seiten der Flügeldecken mit der Scheibe gleichmäßig ver- rundet, ohne vortretende stumpf erhabene Randkante, die Scheibe mit den Epipleuren gleichmäßig dicht tuberkuliert, ohne Rippen oder vortretende Tuberkelreihen, die Tuberkeln der Epipleuren auf der unteren Hälfte durch Punktgrübchen sub- stituiert, die Tuberkeln vorn an der Naht verwischt, die Basis kurz, undeutlich gerandet. Der A. ömmargo ähnlich, aber der Prosternalfortsatz ist kurz, hinter den Hüften niedergebogen und die Schienen sind spärlich gekörnt. L. 15— 18 mm. Die var. Ehrenbergi Fald. hat auf den Flügeldecken viel stär- kere, auf der Scheibe viel deutlicher gereihte Tuberkeln, da- zwischen viel deutlichere und zahlreichere Mikrokörner. Eihren- bergi ist nach einem ©, Füscheri nach einem .S beschrieben und ziemlich schlecht abgebildet worden. Nordpersien, Armenien: Wansee, Transkaspien. Fischeri Falderm. entscheiden. Die Lucassche Beschreibung ist ganz wertlos, einen Anhaltspunkt finde ich darin nicht, höchstens das Wort „angusta“, was auf obige Art hin- deuten möchte; die Abbildung, ein 9, ist ebenfalls ungenau; die hervorgehobene und gezeichnete Tuberkulierung der Decken haben beide Arten gemeinsam. Nachdem auch Allard die biserensis mit der ganz flachen acervata verbindet, so habe ich die flache Art für biserensis angenommen und die gewölbte als immargo beschrieben. Als biserensis wurden mir bisher beide Arten zugesendet und ich habe beide unter gleichem Namen in den Sammlungen angetroffen. !) Der A. immargo muß die austera Baudi aus Arabien (Yemen) nahe stehen, sie hat auch keine Seitenrandkante der Flügeldecken, aber die Scheibe der letzteren ist abgeflacht. L. 18 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—U (25. Jänner 1916). 26 Edm. Reitter: 1’ Die Seiten der Flügeldecken sind von der Scheibe wenigstens “' u [3 - durch eine stumpfe Lateralkante getrennt; die Epipleuren fallen von dieser Kante senkrecht ab. Flügeldecken nur mit 2 dorsalen Tuberkelreihen oder 2 Längs- rippen, die Tuberkeln stets kräftig, mehr weniger pustelartig, tropfenförmig oder perlenartig gewölbt ; Scheibe am Grunde punk- tiert. Die 2 Tuberkelreihen der Deckenscheibe aus dicht gedrängten Tuberkeln bestehend, wovon die 2. vorn nicht verkürzte Dor- salreihe oft durch Nehbentuberkeln gestört wird und manchmal dadurch fast doppelt tuberkuliert erscheint, der Zwischenraum neben der Naht glatter und glänzender; die Höckerchen der Lateralkante sind dicht und wenig länger als breit, die Flügel- decken sind zur Basis stark und fast gerade konvergierend eingezogen. L. 11—15 mm. — A. pulcherrima Fisch , strophium Fisch. Östliches Südrußland, Nordpersien. Maillei Sol. Die 2 Tuberkelreihen der Flügeldecken sind einfach, selten mit Nebenpusteln, oft dicht tuberkuliert, oder mit der Neigung zu- sammenzufließen, selten in glatte Rippen umgebildet; die Ge- gend der Basis und der Naht verwischt, elänzender, beide Rippen vorne verkürzt, die Seiten der Flügeldecken nach vorne nicht gerade, beim S sehr wenig verjüngt, die Tuberkeln der Seitenrandkante sind langgezogen, mehr wie doppelt so lang als dick. L. 12—18 mm. Die Dorsalrippen sind reihig tuberkuliert, oft fast mit zusam- menhängenden Tuberkeln, ohne glatte Rippen. Die Tuberkeln der 2 Dorsalreihen sind groß, spärlich gestellt, der obere Teil der Lateralkante ist nicht gekielt, sondern fein tuberkuliert. Transkaspien, Turkestan. Lehmanni Men. Die Tuberkeln der 2 Dorsalreihen sind kleiner und dichter ge- stellt, zahlreich und der obere Teil der Lateralkante ist rippen- förmig, oft fast glatt. Turkestan: Margelan. Lehmanni subsp. biseriata nov. Die Tuberkelreihen der Scheibe der Flügeldecken zusammen- hängend, stark gekerbte Rippen bildend. Sonst mit subsp. biseriata übereinstimmend. Turkestan: Margelan. Lehmanni v. interstincta nov. Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 27 4’ Flügeldecken mit 2 glatten Dorsalrippen und fein gekielter D% 6’ 1 oberer Seitenrandkante; auch die glatte Naht etwas gehoben. Turkestan: Osch, Margelan. Lehmanni subsp. 7-costata nov. Flügeldecken dichter und feiner tuberkuliert, die Tuberkeln flach oder nach hinten gezogen und zugespitzt, in der Anlage mit 5 Reihen, die aber oft verworren sind, oder sich annähernd bis auf 2 undeutliche Reihen reduzieren können. Tuber- kulierte Rippen sind niemals vorhanden, der Grund der Flügel- decken ist weniger matt und spärlicher, oft nicht deutlich punktiert. Flügeldecken an der Basis zum Teile durch eine Querver- tiefung gerandet, dicht tuberkuliert, die Tuberkeln besonders gegen die Spitze zugespitzt; Scheibe des Halsschildes sehr fein punktiert; die Schenkel und Schienen deutlich stärker als bei allen nachfolgenden Arten, die Schienen nur etwas, also wenig dünnerals die Schenkel. Transkaspien, Turkestan. Karelini Fisch.') Basis der Flügeldecken ganz ungerandet, die Tuberkeln nicht spitzig nach hinten gezogen, die Schenkel und Schienen dünn, dünner als bei der vorigen Art, die Schienen nur halb so diek als die Schenkel. Groß, Flügeldecken des & ganz flach, des 2 sehr schwach gewölbt, punktiert und besonders beim -S mit spärlichen und flachen, beim © dichteren und etwas höheren Tuberkeln, der Seitenrand beim g und © feinwulstig gehoben und von der Mitte nach vorne in gerader Linie verengt. Scheibe des Hals- schildes äußerst fein, spärlich punktiert. Das Z ist der A. par- allela Mill. aus Ägypten äußerst ähnlich, aber die Prosternal- spitze ist niedergebogen, am Abfalle stark zapfenartig; das © ist von großen Panderi eigentlich nur durch den geraden, schärferen Seitenrand der Flügeldecken und das am Abfalle !) Die Fischersche Diagnose lautet: Thorax tenuissime punctatus, elytris totis tubereulato muricatis, tuber- culis depressis et sat confluentibus, sutura linea impressa, indieata. — Turco- mania. Kraatz unterscheidet die 4. Karelini durch schlanke Gestalt, tief- schwarze Farbe, starken Glanz, geringe Zahl von Tuberkelreihen auf den Flü- geldecken und seines Erachtens am besten von der persischen Art (?) durch die glatte Scheibe des Halsschildes. — Diese Angaben passen aber nicht auf die hier angeführte BeschreibungFischers, sondern Wort für Wort auf seine laericollis Kr. und ebenso auf die Beschreibung Fischers von A. Pandert. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 98 Edm. Reitter: grob zapfenartige Prosternum zu unterscheiden. L. 17—18 mm. Samarkand. planidorsis n. sp. ” Die 5 viel kleiner als die ©. Flügeldecken des fast flach, äußerst wenig, die des 2 viel deutlicher gewölbt, Seitenrandwulst stumpf, oben nicht oder schwach gekantet. Prosternalspitze hinter den Hüften ganz niedergebogen. Die obere Reihe der Tuberkelreihen des Seitenrandes der Flügeldecken bildet beim & und © einen mehr weniger deut- lichen Kiel, der, von oben gesehen, den Seitenrand scharf be- grenzt, die Tuberkeln sind auch an der Spitze flach pustelartig, nicht konisch, nicht zugespitzt, die Scheibe ist vorne an der Basis breiter verwischt, glatt; Halsschild auf der Scheibe un- punktiert. Körper länglich, reichlich doppelt so lang als breit, beim S fast parallel, beim © gerundeter und fast ebenso flach als der des S, aber viel größer. L. 13—17 mm. — A. laevicollis Kr. Transkaspien, Turkestan: Margelan, Chodshent. etc. Panderi Fisch.') 8’ Die obere Reihe der Tuberkelreihen der Seitenrandkante der Flügeldecken ist beim S sehr wenig, beim Q stark dorsal gelegen und bildet beim Z meist eine sehr feine Randkante, beim © hingegen ist eine Kante nicht vorhanden, der tuber- kulierte dorsale Seitenwulst ist fast mit dem Seitenrande ver- rundet; die Tuberkeln der Scheibe sind weniger abgeflacht, hinten an der Spitze meistens deutlich konisch. Halsschild auf der Scheibe deutlich, sehr fein punktiert. 7 !) Die Fischersche Diagnose lautet : Caput laeve, thorax glaber, splendens, nitidissimus, elytra sutura sub- glabra, lateribus tripliei serie, intermediis confluentibus. — Buchara. Bei Beschreibung der A. laevicollis und der Besprechung der verwand- yen Arten hat Kraatz in der Deutsch. Ent. Ztschr. 1882, p. 107 u. 108, eine Konfusion angerichtet, indem er die Art mit glattem Halsschilde und verwisch- ter Skulptur der Flügeldecken an der Naht als laevieollis beschreibt, obgleich er damit die Fischerschen Eigentümlichkeiten der Panderi hervorhebt. Die Eigenschaften, welche er seiner, angeblich echten Karelini zuschreibt, sind aber genau dieselben, die er auch für laevicollis anführt. Die vergleichenden Worte, die er über seine Panderi angibt, wobei er aber die zugespitzten Tuber- keln der Flügeldecken und den punktulierten Halsschild erwähnt, lassen aber sicher die Art erkennen, welche Fischer als Karelini beschreibt. Die Beschrei- bungen Fischers der 4. Karelini und Panderi sind durchaus genügend, um sie richtig zu erkennen; in den Sammlungen sind sie meist im Kraatzschen Sinne falsch bestimmt, Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Adesmia Fisch. 99 9" Flügeldecken auf der ganzen Oberseite dieht und ziemlich stark 10" 10 tuberkuliert, die Naht hinter der Basis nur selten kurz glatter und daselbst punktiert, beim S und © 2!/,—2'j,mal so lang als zusammen breit, beim macropus 22 Maillei 26 maroccana 23 Megagenius 4,30 mesopotamica 14 metallica 10 Metriopus 4 microcephala 23 miliaris 18, 21 mimica 15 monilis 19 montana 20 nodulosa 9 Olivieri 18 Onymacris 5 oschana 6 Öteroscelis 5 Panderi 28 parallela 20 Pariseti 8 Pedionomus 4 perplexa 19 perpolita 24 persiana 30 Physosterna 3 planidorsis 28 polita 7 procera 17 pulcherrima 26 Ramburi 18 reticulata 15, 19 Schusteri 13 sculptilis 17 semiglabra 7 septemcostata 27 Servillei 20 sinaitica 14 sodalis 30 Solieri 22 Stenocara 4 Stenodesia 4 strophium 26 subserrata 7 syriaca 10 tenebrosa 20 tibialis 21 tripolitana 22 tuberculifera 30 tuberculosa 30 tunisia 22 ulcerosa 19 Villae 19 Zwei neue Rüßler aus Tibet. Von Vizepräsident R. Formänek in Brünn. Otiorrhynchus tibetanus n. sp. Gestreckt, der Körper schwarz, glänzend, mit feinen, anliegen- den, ziemlich dichten, den Untergrund nicht verdeckenden Haaren bedeckt, die Flügeldecken überdies mit längeren, schräg abstehenden, in einfachen Reihen geordneten Borstenhaaren besetzt, die Fühler und Beine rotbraun. Der Kopf samt dem Rüssel bis zu den nach vorne divergierenden, offenen Pterygien konisch, beide sehr fein punktuliert und mit starken, mehr weniger zerstreuten, in die Länge gezogenen, rugos zusammenfließenden Punkten besetzt, der Rüssel kürzer als lang, der ganzen Breite nach sehr flach, nur längs der bogenförmig ausgerandeten Spitze tiefer eingedrückt, mit einem feinen, bis zu dem kleinen Stirngrübchen reichenden Mittelkielehen. Die Fühlergruben nach hinten abgeflacht, vor den flachen, mit der Kopfwölbung voll- kommen nivellierten Augen abgekürzt, die Schläfen kürzer als der Augendurchmesser. Die Fühler mäßig stark, der Schaft gerade, den Vorderrand des Halsschildes überragend, gegen die Spitze schwach ver- dickt, so lang wie die Geißel ohne Keule, die vorderen zwei Geibel- glieder gestreckt, das erste Glied länger als das zweite, die übrigen fünf Glieder quer, gleichbreit, kuglig, die Keule eiförmig, so lang wie die anstoßenden drei Geißelglieder. Der Halsschild schwach quer, in der Mitte am breitesten, nach vorne und hinten schwach, gleichmäßig verengt, tief punktiert, die Punkte an den Seiten dichter, runzelig zusammenfließend. Das Schildchen klein, dreieckig. Die Flügeldecken etwa zweimal so lang als breit, an der Basis so breit wie der Halsschild, von da bis hinter die Mitte schwach verbreitert, weiter zur Spitze allmählich verrundet, dicht aufeinanderfolgend punktiert, die Punktstreifen öfters mehr weniger vertieft, die fein, lederartig genetzten Zwischenräume dementspre- chend gewölbt. Die Beine kräftig, die Schenkel mäßig verdickt, fein und scharf gezähnt, die Schienen breit mit gerader Außenseite und nach innen ausgezogenem Vorderrande, die Tarsen lang, die vorderen zwei Glieder gestreckt, das erste Glied bedeutend länger als das zweite, das dritte sehr breit, stark zweilappig, die Klauen weit auseinanderstehend. L. 4-65 mm. Tibet, Gartok. Sechs Stücke in meiner Sammlung. Zwei neue Rüßler aus Tibet. 33 Die neue Art gehört in die Gruppe Provadilus Reitt., welche unter den gezähnten Otiorrhynchen durch die längsrissige Punktur des Rüssels kenntlich ist, und steht daselbst wegen der flachen Augen und der fein gezähnten Schenkel der Art rugöfrons am näch- sten, ist Jedoch von derselben durch den stark punktierten Halsschild und die gestreckten, hinter der Mitte breitesten Flügeldecken auf- fallend verschieden. Rhinodontus hirsutus n. sp. Einfarbig dunkelbraun, der Körper mit sternförmigen, unter- einander nicht anschließenden, aschgrauen und schmutzigweißen, ma- kel- und bindenartig zusammengestellten Schuppen dicht bedeckt, die Oberseite mit ebenso gefärbten, kräftigen, gegen die Spitze ver- breiterten, auf dem Kopfe und Halsschilde kürzeren, unregelmäßig verteilten, auf den Flügeldecken doppelt längeren, in einfachen, ge- neieten Reihen geordneten Borsten besetzt, die Fühler und Beine ähnlich beschuppt und behaart. Der Rüssel ein wenig breiter als lang, im Profil betrachtet sehr deutlich gekrümmt, die untere Partie stark angeschwollen, gegen die Spitze merklich erweitert, der Rücken nach vorn schwach verschmälert, der ganzen Breite nach einge- drückt, mit der flachen Stirn in derselben Ebene liegend, der Vorderrand an den Seiten flach ausgerandet. Die Fühlergruben tief, schmal, im flachen Bogen zur Mitte der Augen verlaufend, die Unterränder von oben als schmale Linien beiderseits des Rückens des Rüssels sichtbar. Die Augen rund, an die Unterkanten des Rüssels gedrückt, flach gewölbt, nach vorn konvergierend. Die Fühler plump und kräf- tie, der Schaft den Oberrand der Augen erreichend, gegen die Spitze sehr stark, gleichmäßig verdickt, beulenförmig, infolge der Verdickung scheinbar gebogen, das erste Glied der Geißel stark an- geschwollen, wenig länger als an der Spitze breit, das zweite gestreckt, wenig kürzer als das erste, die äußeren fünf Glieder quer, fast gleich breit, die Keule knopfförmig abgesetzt. Der Halsschild etwa zwei- mal so breit als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn bedeu- tend stärker als nach hinten verengt, der Vorderrand an den Seiten ausgebuchtet, mit schwachen Augenlappen, der Hinterrand stark doppelbuchtig, die Oberseite von der Basis mäßig schief nach vorn verlaufend, der Quere nach stark gewölbt, in der vorderen Partie breit und flach, an den Seiten kräftiger eingedrückt. Die Flügel- decken an der Basis einzeln im flachen Bogen verrundet, halb- kugelförmig, beim 5 kaum merklich schmäler als beim 9, in schmalen Streifen ziemlich fein, dicht aufeinanderfolgend punktiert, Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg., Heft I-II (25. Jänner 1916). 3 34 R. Formänek: Zwei neue Rüßler aus Tibet. die Zwischenräume breit, flach. Die Beine plump und kräftie, die Schenkel in der Mitte wenig angeschwollen, die Schienen breit, ge- rade, die hinteren mit geschlossenen Körbchen, die Tarsen kurz und breit, das zweite Glied quer, das dritte um die Hälfte breiter, zwei- lappie, das Klauenglied fast so lang wie die übrigen Glieder zusam- mengenommen, die Klauen an der Basis verwachsen. L. 38 —4 mm. Vier Stücke in meiner Sammlung mit der Bezeichnung: „Thibet, Kuku-Nor, 3200 m., 1898.“ Bei der einzigen bekannten Art der Gattung ignarus Faust ist — abgesehen von der einfarbig aschgrauen Oberseite des Körpers und den bei der neuen Art nicht vorkommenden hornartigen Man- dibelanhängen des Larvenorganes — der Rücken des Rüssels stärker nach vorn verenet, die Stirn auffallend breiter, der Schaft der Fühler nicht beulenförmig, sondern messerförmig, die Borsten der Oberseite sind einfach, nicht gegen die Spitze verbreitert und um die Hälfte kürzer; die beiden Arten sind daher leicht zu trennen. Faust stellt die Gattung Arhönodontus wegen der geschlossenen Körbchen der Hinterschienen zu den Synörmini Bedels (Tropiphori- nen), mit welchen selbe wenig Ähnlichkeit besitzt. Alle anderen Merkmale der nun bekannten zwei Jrhöinodontus sprechen für die Trachyphloeini, wohin auch die Gattung vom Herrn Rat Reitter in den Bestimmungs-Tabellen, Heft 68, mit Recht gestellt und von den übrigen Trachyphloeinen wie folgt getrennt wurde: „Die hor- nigen Mandibelanhänge des Larvenorganes sind erhalten, Körbchen der Hinterschienen geschlossen.“ Diese Anhänge brechen aber bei den präparierten Insekten leicht ab und sind auch bei keinem der vier Stücke der neuen Art vorhanden. Ich erkenne Frhinodontus ohne Untersuchung der Hinterschienen an dem stark doppelbuchtigen Hinterrande des Halsschildes und den an der Basis einzeln abgerun- deten Flügeldecken. Bei den übrigen Trachyphloeinen ist die Basis der Flügeldecken ausgerandet oder gerade abgestutzt und dement- sprechend auch der Hinterrand des Halsschildes bogenförmig oder serade. Synoptische Übersicht der Cyphicerus-Arten aus der paläarktischen Fauna. Von Vizepräsident R. Formänek in Brünn. Die Gattung Cyphicerus wurde von Schönherr im Jahre 1834 in Genera et Species Curculionidum, Bd. II, p. 245, aufgestellt und später von Motschulsky als Ptochidius, und von Roelofs als Conoizus neuerlich beschrieben. Dieselbe gehört in die Rübßler- Subfamilie Otiorrhynchinae, Tribus Ptochini, und ist daselbst durch den beschuppten Körper, den dreieckig ausgeschnittenen Vorderrand des Rüssels, den hinter den Augen lappenförmig vorgezogenen Vor- derrand des Halsschildes, die mit stark entwickelten Schultern ver- sehenen Flügeldecken und das breite, stark zweilappige vorletzte Tarsenglied leicht kenntlich. Bei den mir vorliegenden Arten ist der Rüssel so lang als breit, selten quer, bis zu den mehr weniger nach außen erweiterten Pterygien verschmälert, am Rücken einge- drückt, selten abgeflacht. Die Fühlerfurchen auf der Oberseite des küssels liegend, nach hinten verflacht, von oben vollständig sichtbar. Die Augen rund oder elliptisch, flach, mit der Wölbung des Kopfes vollkommen nivelliert. Die Fühler mächtig entwickelt, der Schaft den Vorderrand des Halsschildes überragend, ge- krümmt, im letzten Fünftel unbedeutend verdickt, die Greißel siebengliedrig, die Glieder gestreckt, selten die äußeren schwach quer, die Keule viergliedrig. Der Halsschild quer, mit parallelen oder mäßig verrundeten Seiten, der Hinterrand gerade abgestutzt, der Vorderrand an den Seiten ausgerandet, hinter den Augen lappen- förmig vorgezogen. Das Schildehen rundlich, Die Flügeldecken mit kräftig entwickelten Schultern, nach hinten verbreitert, hinter der Mitte am breitesten, seltener parallelseitig, Vorderrand jeder Decke gerundet oder winkelig vorgezogen, die Spitze gemeinschaftlich ab- gerundet. Die Beine lang und kräftig, die Schenkel mehr weniger keulig verdickt, fein gezähnt, die Schienen gerade, das vorletzte Tarsenglied zweilappig, breiter als das vorgehende, die Klauen frei, weit auseinanderstehend. Übersicht der Arten. 1 Flügeldecken nach hinten verbreitert, bauchie. hinter der Mitte I BER ESIENIENDAN..O En. DAR, . 2 Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 32 >} {9} 6 R. Formänek: — Flügeldecken parallelseitig, walzenförmig, fast dreimal so lang 2 als: breit 272-9... 2 5, PVP 2 2 ER Augen elliptisch, das erste Glied der Fühlergeißel bedeutend länger als das zweite, Flügeldecken an der Basis einzeln wink- lig vorgezogen, den gerade abgestutzten Hinterrand des Hals- schildes überragend, mit Reihen seichter, mäßig dicht auf- einanderfolgender Punkte, Zwischenräume flach, Körper mit matten, schmutzigweißen, dicht anschließenden Schuppen be- deckt, Oberseite mit gleichfarbigen, auf dem Kopfe und Hals- schilde kurzen, nach vorn gerichteten, auf den Flügeldecken mehr als zweimal so langen, in unregelmäßigen Doppelreihen geordneten, nach hinten geneigten Borstenhaaren besetzt. L. 5—6 mm. China, Hongkong. — Myllocerus brevicollis Boh. Bohemani Reitt. Augen rund, die vorderen zwei Geißelelieder gleich lang, Flügeldecken an der Basis einzeln flach verrundett . . . 3 Rüssel durch eine flache Vertiefung vom Kopfe abgesetzt, zwi- schen den Insertionsstellen der Fühler so breit als die Stirn zwischen den Augen, der Rücken parallelseitig, dreikielig, der ganzen Breite nach eingedrückt, Halsschild tief, grob, zerstreut punktiert, Flügeldecken in tiefen Streifen grob punktiert, die dicht aufeinanderfolgenden Punkte die gewölbten Zwischen- räume angreifend, die Unterseite des Körpers, zwei Seitenbinden und eine Mittelbinde am Halsschilde, die Naht und Seiten, eine schräge, von den Schultern zur Mitte jeder Decke reichende Binde und eine gemeinschaftliche, zackige Binde hinter der Mitte der Flügeldecken mit runden, dicht anschließenden, gold- grünen Schuppen bedeckt, der Kopf und Halsschild mit mäßig langen, die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Decken mit doppelt längeren, wenig geneigten, in einfachen Reihen geordneten dunklen Borstenhaaren besetzt. L. 65 —7 mm. China, Kiautschau, Lushan. (auripietus Reitt. i. 1.) Schönfeldti Faust Rüssel mit dem Kopfe in derselben Ebene liegend, zwischen den Insertionstellen der Fühler nur halb so breit als die Stirn zwischen den Augen, der Rücken nach vorne verschmälert, nur an der Spitze unbedeutend eingedrückt, nicht gekielt, Halsschild seicht, erloschen punktiert, Flügeldecken in feinen Streifen fein dicht aufeinanderfolgend punktiert, Zwischenräume tlach oder nur schwach gewölbt, Körper dicht mit kleinen weilgrauen, auf den Flügeldeeken übereinandergreifenden und öfters scheckig Synoptische Übersicht der Cyphicerus-Arten. 37 heller und dunkel gefärbten Schuppen bedeckt, der Kopf und Halsschild mit gleichfarbigen, anliegenden, die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken mit kurzen, stark ge- neigten, in einfachen Reihen geordneten Borstenhaaren besetzt. L. 45—5'5 mm. Ostsibirien, Japan. — Myllocerus simi- lis Tourn., Ptochidius piriformis Faust ©, intelligens Faust Z. tessellatus Motsch. 4 Fühler die Mitte des Körpers überragend, die Geißelglieder sehr gestreckt, das zweite Glied kürzer als das erste und um die Hälfte länger als das dritte, Keule nicht abgesetzt, Rüssel merklich länger als breit, dreikielig, Halsschild seitlich gerundet, Flügeldecken auf den Zwischenräumen der Streifen mit ein- fachen, langen, aufgerichteten Borstenhaarreihen, der Körper mit kleinen, runden, dicht anschließenden, goldgrünen Schuppen bedeckt, eine breite Mittelbinde am Halsschilde, die Naht fast bis zur Spitze, zwei mit derselben zusammenhängende schräge Binden, eine Seitenmakel in der Gegend der Hinterschenkel und eine Makel vor der Spitze der Flügeldecken kahl. L. 7—9 mm. China: Kiangsi, Kiautschau, Kweitschau. bicolor n. sp. — Fühler den Hinterrand des Halsschildes wenig überragend, das zweite Geißelglied zweimal so lang als das erste und viermal so lang als das dritte, Rüssel quer, am Rücken abgeflacht, Halsschild zylindrisch, Flügeldecken mit kurzen, fast anliegenden, nur im Profile sichtbaren Borstenhaaren ziem- lich dicht bedeckt, Körper mit kleinen, runden, dicht an- schließenden, metallisch grünen Schuppen gleichmäßig bedeckt. L. 38—4 mm. China, Kiautschau. Edmundi n. sp. Cyphicerus bicolor n. sp. Gestreckt, schwarz, die Fühler und das Klauenglied rotbraun, der Körper mit kleinen, runden, dicht anschließenden, goldgrünen Schuppen bedeckt, eine breite Mittelbinde am Halsschilde, die Naht fast bis zur Spitze, zwei mit derselben zusammenhängende schräge Binden, wovon die vordere bis zu den Schultern, die hin- tere, in der Mitte der Decken gelegene bis zum fünften Zwischen- raume reicht, eine Seitenmakel in der Gegend der Hinterschenkel und eine Makel vor der Spitze der Flügeldecken kahl, der Vorder- körper mit kurzen, auf dem Halsschilde nach vorne gerichteten, die Flügeldeckel mit langen, aufgerichteten, in einfachen Reihen geord- neten, hellen Borstenhaaren besetzt. Der Rüssel merklich länger Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—-II (25. Jänner 1916). 38 R. Formänek: als breit, seitlich bis zu den mächtigen Pterygien verschmälert, der Rücken der ganzen Breite nach eingedrückt, dreikielig, zwischen den Insertionsstellen der Fühler so breit als die Stirn zwischen den flachen, dorsalwärts liegenden Augen, wie der Kopf seicht, grob, zerstreut punktiert. Die Fühler die Mitte des Körpers überragend, der Schaft gekrümmt, nur an der Spitze wenig verdickt, die Geißel- glieder sehr gestreckt, das erste Glied länger als das zweite, die äußeren fünf Glieder gleich lang, die Keule sehr gestreckt, kaum breiter als die Spitze des Schaftes, nicht abgesetzt. Der Halsschild mehr als um die Hälfte breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn mäßig stärker verengt als nach hinten, der Vorderrand an (den Seiten kräftig ausgerandet, Augenlappen mächtig vorragend. der Hinterrand gerade abgestutzt, grob, dicht, runzelig punktiert. Das Schildehen ziemlich groß, rundlich. Die Flügeldecken fast dreimal so lang als breit, mit stark vorragenden Schultern, der Vorderrand jeder Decke flach verrundet, in tiefen Streifen stark punktiert, die Zwischenräume an den beschuppten Stellen flach, an den kahlen mäßig gewölbt und von den Punkten der Streifen ange- griffen. Die Beine kräftig, die Schenkel keulig verdickt und fein gezähnt, wie der Körper beschuppt und überdies mit anliegenden Börstehen besetzt, auf derUnterseitelang behaart, die Schienen ge- rade, auf der Innenseite ausgerandet und lang behaart, die Tarsen wenig kürzer als die Schienen, die vorderen zwei Glieder gestreckt, das erste Glied länger als das zweite, das dritte sehr breit, tief zweilappig. die Klauen weit auseinanderstehend L. 7—9 mm. China: Kiangsi, Kiautschau, Kweitschau. Von der Firma Dr. ©. Staudinger & A. Bang-Haas eingesendet. Cyphicerus Edmundi n. sp. Länglich, schwarz, der Körper mit kleinen, runden, dicht an- schließenden, metallisch grünen Schuppen bedeckt und mit wenig langen, auf dem Kopfe und Halsschilde kürzeren, anliegenden, auf den Flügeldecken längeren, stark geneigten, in unregelmäßigen Doppel- reihen geordneten, hellen Borstenhaaren besetzt. Der Rüssel ziem- lich stark quer, seitlich bis zu den wenig vorragenden Pterygien wenig verschmälert, der Rücken flach, nicht gekielt, zwischen den Insertionsstellen der Fühler deutlich, jedoch wenig schmäler als die Stirn zwischen den flachen, dorsalwärts liegenden Augen, wie der Kopf fein, zerstreut punktiert. Die Fühler den Hinterrand des Halsschildes überragend, der Schaft gekrümmt, an der Spitze unbe- deutend verdickt, die vorderen drei Glieder der Geißel gestreckt, Synoptische Übersicht der Cyphicerus-Arten. 39 das zweite Glied zweimal so lang als das erste, das dritte wenig länger als breit, die äußeren vier schwach quer, die Keule kräftig eiförmig, stark abgesetzt. Der Halsschild um die Hälfte breiter als lang, mit parallelen Seiten, der Hinterrand gerade abgestutzt. der Vorderrand seitlich ausgerandet, die Augenlappen kräftig, ziem- lich fein, zerstreut, an den Seiten dichter punktiert. Das Schild- chen punktförmig. Die Flügeldecken walzenförmig, etwa drei- mal so lang als breit, mit stark entwickelten Schultern, der Vorder- rand jeder Decke flach verrundet, ziemlich stark, dicht aufeinander- folgend punktiert, die Punktstreifen nicht oder nur schwach vertieft, die Zwischenräume flach. Die Beine kräftig, mit länglichen Schuppen und feinen Haaren bedeckt, die Schenkel unbedeutend verdickt, fein gezähnt, die Schienen gerade, die Tarsen kurz, das erste Glied ge- streckt, das zweite kaum länger als breit, das dritte sehr breit, stark zweilappig, die Klauen weit auseinanderstehend. L. 58-4 mm. China, Kiautschau. Ein Pärchen in meiner Sammlung. Meinem alten Freund und Lehrer, Herrn kais. Rat Edm. Reitter, gewidmet. Unbekannt blieben mir die nachstehenden zwei Arten, deren spezifische Differenzen sich beim Vorhandensein einer entsprechend großen Zahl des beträchtlich variierenden tessellatus kaum als kon- stant erweisen werden: Ptochidius costulatus Motsch. Schrenk, Reise I, 159, vom Amur. Dem tessellatus ähnlich, aber die Flügeldecken haben die abwechselnden Zwischenräume schwach erhöht und zeigen zwei schräge Querbinden auf der Scheibe. Ex Motsch. Myllocerus sibirieus Tourn. Annales de la Soc. Ent. de Bel- gique 1879, 4, von Ostsibirien. Dem fessellatus ähnlich, aber der Halsschild ist nur undeutlich breiter als lang, die Zwischen- räume der Punktstreifen auf den Flügeldecken sind zwischen der Beschuppung nur mit sehr feinen, anliegenden, wenig in Reihen stehenden Börstchen besetzt. Ex Tourn. Wiener Entomologische Zeitung, NXXV. Jahrg., Heft I-II (25. Jänner 1916). 40 Strittige Gattungen in Brenskes „Serieca-Arten der Erde‘. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Herr J. Moser, Berlin, bringt in der Deutschen Entomologischen Zeitschrift 1915, p. 337 u. ff., eine Abhandlung unter dem Titel „Neue Serica-Arten“ und seine Bemerkungen in der Vorrede dieser Abhandlung veranlassen mich zu nachfolgenden Richtig- stellungen. J. Moser bemerkt dort, daß es ihm unverständlich sei, warum Brenske in seinem Werke „Die Serica-Arten der Erde“ die Gattung Aserica Lewis nicht auf die Arten mit 9gliedrigen Fühlern ausge- dehnt, sondern eine neue Gattung Autoserica aufgestellt hat, zumal unsere Autoserica-Arten sowohl mit 9gliedrigem wie mit 10gliedrigem Fühler vorkommen. „Daß Brenske die Gattungen des Herrn Reitter ignoriert hat, ist ihm freilich nicht zu verdenken, denn die Berücksichtigung derselben würde ihm die Arbeit ungeheuer er- schwert haben. Aus den Verhandlungen des naturf. Vereins in Brünn XL., p. 139—147, ist ersichtlich, daß Herr Reitter, obeleich er von der großen Anzahl der Serica-Arten nur 29 gekannt hat, diese in 16 (!) Gattungen einteilt. Das spricht für sich.“ Die letzteren Auslassungen hat wohl Herr J. Moser ohne genügende Vorsicht gemacht, weil sie nicht richtig sind. Meine Be- arbeitung der Sericini am a. O0. umfaßt bloß die europäische Fauna und die der angrenzenden Länder, weshalb mir im Vergleich mit der großen Artenzahl der Serica-Arten der Erde, die 29 von mir angeführten Arten nicht zum Vorwurf gemacht werden durften. Die vielen Gattungen sind eben in der paläarktischen Region nur mit wenigen Arten vertreten. Übrigens ist diese Angabe Mosers auch unrichtig, denn ich beschrieb zu den 16 Gattungen 93 Arten, wovon 3 Gattungen: Homaloplia, Hymenoplia und Hymenochelus in dem Brenskeschen Werke nicht bearbeitet wurden. Bezüglich der 16 Gattungen, mit dem bedenklichen Ausrufungszeichen des Herrn Moser bei Zugegensein von angeblichen 29 (aber wie ich eben bemerkte, nicht 29, sondern 70, und mit den dazugehörenden Hymenoplien 93 Arten), ist zu bemerken, daß bei Richtigstellung der Artenangabe das Verhältnis der angeblichen 16 Gattungen zu den Arten ein natürlicheres wird. Strittige Gattungen in Brenskes „Serica-Arten der Erde“. 41 Nun wollen wir sehen, ob das von Herrn Moser ausgesprochene Mißtrauen in meine Gattungen der Sericini gerechtfertigt war. 1. Von Sericania Motsch.t) habe ich 1 Art, Brenske für die ganze Erde 2 angeführt. 2. Trichoserica Reitt., 1 Art, bei Brenske unerwähnt, auch die Art ignoriert. 3. Oyeloserica Reitt., mit der Art excisiceps Reitt., hat er zu brachyserica Brke. gezogen, obgleich letztere Gattung 6 Jahre später aufgestellt wurde! 4. Leucoserica Reitt., 2 Arten; bei Brenske 2, als Brachy- serica. Die Gattung brachyserica Brke. ist genau mit Leueoserica Reitt. identisch! 5. Trochaloschema Reitt., 3 Arten, bei Brenske 3. 6. Euserica Reitt., 2 Arten, die Brenske mit den zahlreichen (7.) Serica, (8.) Maladera Muls. und (9.) Amaladera Reitt. in eine Gattung (Serica) zusammenzieht, ohne aber meine Gattungen zu zitieren oder zu erwähnen. Es befinden sich also hier Gattungen mit und ohne Hautsaum der Flügeldecken, den Brenske ignoriert, ob- wohl dieser ein ausgezeichnetes Merkmal ist, die schwierigen Arten in scharfe Gruppen zu teilen. 10. Microserica Brenske, 2 Arten; bei Brenske viele der chinesischen Fauna, die ich nicht in meine Arbeit eingeschlossen habe. 11. Paraserica Reitt., 1 Art, die Brenske unter sSerica be- handelt. 12. Anomalophylla Reitt., 3 Arten, bei Brenske 2 Arten, aber unter dem Namen Melaserica Brenske, der mit Anomalophylla synonym ist. 13. Homaloplia Steph. fehlen bei Brenske; nur einige Nach- tragsbeschreibungen vorhanden. 14. Triodonta Muls. 25; bei Brenske nur einige Einzel- beschreibungen. 15. Hymenoplia Eschsch. und 16. Fymenochelus Reitt. fehlen bei Brenske vollständig. Mit Unrecht eingezogen hat Brenske von den 16 Gattungen: Cycloserica, Maladera Muls. und Amaladera;, für 2 andere, Leu- coserica und Anomalophila, hat er grundlos 2 neue Namen eingeführt. !) Welche Unklarheit und Inkonsequenz inBrenskes Werk zum Aus- drucke kommt, ersieht man bei den Gattungsangaben, wo bei den meisten keine Autoren angegeben sind, auch keine Zitate, so daß man geneigt sein muß, alte Gattungen als neu beschriebene anzunehmen. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg,, Heft I—II (25. Jänner 1916). 4» Edm. Reitter: Hiemit sei nachgewiesen, dab die Aufstellung jener 16 Gattungen gar keinen stichhaltigen Grund gab, auf sie als bedenklich hin- zuweisen. Nachdem sich Brenske gegen meine Bearbeitung der Sericini abfällig ausgesprochen (Berl. E. Ztschr. 1902, p. 79) hat!) und damit meine scharf unterschiedenen Gattungen abgetan und ausgetilet zu haben glaubte, später aber für dieselben in seiner Monographie zum größten Teil neue, unnütze Namen einführte, ohne auf die Priorität Rück- sicht zu nehmen, so finde ich es sonderbar, dab Herr Moser diesen Um- stand übersehen oder mit Absicht geduldet hat. Brenskes Melo- lonthidensammlung ist, wie ich glaube, im Besitze des Herrn Moser und nur dadurch ist es ihm ermöglicht, neue Arten sicher deuten zu können. Denn bei Brenskes uralter Manier, die Arten hinter- einander zu beschreiben, ohne einen brauchbaren Führungsschlüssel überall voranzustellen, wie es seit längerer Zeit üblich ist — man beachte besonders die amerikanischen Arbeiten — ist eine sichere Bestimmung so zahlreicher und schwieriger Arten ein kompliziertes Rätsellösen, das ohne Brenskes Sammlung zu Trugschlüssen führen muß. Besonderen Nutzen hat er damit nicht geschaffen. Oder sind vielleicht Brenskes Gattungen besser begründet? Ich habe nichts gefunden, was auf einen besonderen Scharfblick hindeuten würde. Das beste von mir aufgefundene Merkmal hat er unbeachtet gelassen. Oder ist es zu billigen, wenn er bei der Gattungsübersicht sub A 3 Gattungen ohne weitere Teilung durch vierblättrigen und 3 andere auf gleiche Weise durch dreiblättrigen Fühlerfächer unter- scheidet ? Ich sehe auch nicht ein, weshalb Brenskes Arbeit durch Be- nützung meiner Gattungsmerkmale ungeheuer erschwert worden wäre: er hat doch dieselben Merkmale benützt, nur hat er den Haut- saum der Flügeldecken, der doch so leicht zu sehen und meiner Ansicht nach so brauchbar zu verwenden ist, ohne Angabe eines Grundes ignoriert. Vielleicht hätte dieser die Unklarheit zwischen Serica und Autoserica auch entschieden, jedenfalls besser als breite und schlanke Hinterbeine, da bei den artenreichen Gattungen Zwischen- formen in der Stärke der Hinterbeine nicht fehlen dürften. !) A.a. Orte findet sich die Bemerkung: „Über den Wert der vom Autor (mir) in demselben Aufsatz aufgestellten Gattungen und Untergattungen, meist eine für jede Art (wie ich oben gezeigt, haben dieselben auch bei Brenske nicht mehr Arten), habe ich mich in den Entomologischen Nachrichten ausge- sprochen.“ Warum fehlt hier das Zitat? Ich habe seine diesbezügliche Aus- sprache dort nicht gefunden! Ich hätte sonst darauf geantwortet, wieBrenske es verdient hätte. Strittige Gattungen in Brenskes „Serica-Arten der Erde“. 43 Dab Brenske meine Tabellen der Melolonthini ungern sah und sie bekämpfte, hat eine ganz persönliche Ursache. Als sich Brenske für die Melolonthidae spezialisierte, hatte er sich ent- schlossen, die Bestimmungstabelle über diese Familie zu schreiben. Brenske war ein lieber, guter Freund, mit dem ich innig verkehrte, und ich war deshalb gern mit seinem Vorschlage einverstanden. Es vergingen dann mehrere Jahre und meine Bitten, sich mit dem Studium der Melolonthiden für die Tabelle der paläarktischen Arten zu befassen, blieben unberücksichtigt, was sich mit seiner Beschäf- tigung mit den Exoten erklären ließ. Nach Sjährigem Zuwarten er- klärte ich ihm, daß ich die Tabelle selbst machen werde, falls er nicht im Laufe eines Jahres mir das Manuskript liefern würde. Diese Aufforderung nahm mir Brenske übel und daraufhin habe ich meine Übersicht der paläarktischen Serieini (Wien. Ent. Ztg. 1896, 150) erscheinen lassen und habe sodann die projektierte Ta- belle selbst geschrieben. Brenske pflegte noch nach ganz alter Weise seine entomologischen Arbeiten auszuführen, war ungeübt in analytischen Arbeiten und deshalb unterließ er es vielleicht, die Tabellen zu verfassen. Der- selben Meinung war auch Dr. von Heyden, der mir am 7. Sep- tember 1902 schrieb: „In Brenskes weitläufigen, wenig übersicht- lichen Beschreibungen, oft ohne Tabellen, ist es schwer, sich zurecht- zufinden ; ich vermisse von jeher bei ihm den Mangel an Organi- sation in der Bewältigung artenreicher Gattungen. Es ist gut, daß Du die Sache gemacht hast und nicht Brenske, der kein syste- matisches Geschick hat und meistens unklar in seinen Auseinander- setzungen ist.“ Ich denke, dab die Tabellen übrigens kaum besser ausgefallen wären, wenn er sie wirklich bearbeitet hätte, als ich sie in kurzen Zeit- abschnitten zu stande gebracht habe, mögen sie auch von ihm und an- deren wie immer beurteilt worden sein. Wenn ich auf Brenske gewartet hätte, so würden die Tabellen wohl auch heute noch nicht vorhanden sein. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 44 Die Küßlergattung Myllocerops und ihre Arten. Von Vizepräsident R. Formänek in Brünn. Die Gattung Myllocerops wurde, von Herrn kaiserl. Rat Reitter in den Bestimmungstabellen der europ. Coleopteren, Verhandl. des naturf. Vereines in Brünn XLIV, 1906, 209, auf die Art psittacinus Redt. aufgestellt. Dieselbe gehört in die Subfamilie Otiorrhynchinae, Tribus Ptochini, steht daselbst der Gattung Oyphicerus am nächsten und unterscheidet sich von derselben durch den gerade abgeschnittenen Vorderrand des Halsschildes. Die für die Gattung Cyphicerus cha- rakteristischen Augenlappen entstehen durch die Ausrandung des Vorderrandes des Halsschildes in der Schläfengegend und die ge- wöhnlich tiefere Ausbuchtung der unteren Partie. Auch bei den Arten der Gattung Mwyllocerops ist manchmal der Halsschild in der Schläfen- gegend, nie aber auf der Unterseite ausgebuchtet und sind dement- sprechend auch die Augenlappen nicht angedeutet. Solche individuelle Abweichungen können daher bei der Feststellung der Gattung nicht irreführen. Bei den mir vorliegenden Arten ist der Körper ganz oder zum größten Teile beschuppt und mehr weniger lang anliegend oder abstehend behaart. Der Rüssel quer, selten so lang als breit, parallelseitig oder bis zu den Pterygien, bisweilen samt dem Kopfe verschmälert, der Rücken flach, selten eingedrückt, gekielt oder un- gekielt. Die Fühlerfurchen auf der Oberseite des Rüssels liegend, nach hinten verflacht, von oben vollständig sichtbar. Die Augen lateral oder dorsalwärts lierend, kreisrund, selten oval, flach oder mehr weniger gewölbt. Die Fühler lang, der Schaft mehr weniger gekrümmt, in der apikalen Partie schwach verdickt, die Geißel 7eliedrig, alle Glieder gestreckt, nur bei setosus die äußeren quer, die Keule 4gliedrig, spindelförmig oder walzenförmig, seltener ei- förmig. Der Halsschild mehr weniger quer, seitlich schwach oder mäßig gerundet, der Vorderrand und Hinterrand gerade abgestutzt. Das Schildchen ziemlich groß, viereckig, selten dreieckig. Die Flügeldecken bedeutend, gewöhnlich doppelt breiter als der Hals- schild, mit stark vorragenden Schultern, walzenförmig oder nach hinten verbreitert, in mehr weniger tiefen Streifen dicht aufeinander- folgend punktiert. Beine lang, die Schenkel mehr weniger keulig, gezähnt, nur bei minutus und setosus ungezähnt, die Schienen so lang als die Schenkel, gerade, selten im apikalen Teile schwach nach Die Rüßlergattung Myllocerops und ihre Arten. 45 innen gekrümmt, die Tarsen kürzer als die Schienen, die vorderen 2 Glieder mehr weniger gestreckt, das zweilappige 3. Glied stark quer, die Klauen weit auseinanderstehend. Übersicht der Arten. 1 Die Stirn zwischen den lateralen Augen mehr als 1'/,mal oder doppelt so breit als der Rüssel zwischen den Insertionsstellen EB ee ger ee ab? — Die Stirn zwischen den dorsalwärts liegenden Augen so breit oder sehr wenig breiter als der Rüsselrücken zwisehen den Insertionsstellen der Fühler, Schenkel gezähht . .....6 2 Oberseite ohne abstehende Borstenhaare ... ......3 — Oberseite mit auf dem Kopfe und Halsschilde kürzeren, auf den Flügeldecken längeren, in einfachen Reihen geordneten, abstehenden Borstenhaaren, Rüssel quer, parallelseitig, Augen flachgewölbt, Körper mit runden, metallisch grünen Schuppen Dede ee en en aa 3 Fühler von der Länge des Körpers, Geißelglieder drei bis sieben etwa fünfmal so lang als breit, Keule lang walzenförmig, nicht abgesetzt, Rüssel quer, parallelseitig, mit feinem Mittel- kielchen, Augen kräftig gewölbt, Halsschild zylindrisch, mäßig stark, zerstreut punktiert, Flügeldecken etwa zweimal so lang als breit, Körper schwarz, Fühler lebhaft rot, mit runden, metallisch grünen Schuppen dicht bedeckt. Long. 5-62 mm. Ussuri. 1. filicornis Reitt. — Fühler die Mitte des Körpers nicht überragend, Geißelglieder drei bis sieben etwa 1'/;mal so lang als breit, Keule eiförmig, abgesetzt, Rüssel quer, seitlich bis zu den vorragenden Ptery- gien konvergierend, dreikielig, Augen schwach gewölbt, Hals- schild seitlich gerundet, hinter dem Vorderrande breit und flach eingeschnürt, im basalen Teile beiderseits der Mitte grüb- chenförmig eingedrückt, Flügeldecken etwa um die Hälfte länger als breit, einfärbig schwarz, mit schmutzigweißen, auf den Flügeldecken überdies mit eingemischten dunkelbraunen, flecken- artig zusammengestellten, dachziegelförmig gelagerten Schuppen bedeckt. Long. 6 mm. Mandschuria. 2. obliquesignatus Reitt. in litt. 4 Augen oval, Stirn zwischen denselben 1'/,mal so breit als der Rüsselrücken zwischen den Insertionsstellen der Fühler, die letzteren zart, die Mitte des Körpers weit überragend, Keule Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). R. Formänek: sehr gestreckt, schmal, kaum breiter als die Spitze des Schaftes, fast walzenförmig, nicht abgesetzt, Schenkel gezähnt, Schuppen des Körpers dicht anschließend. Long. 4+7—52 mm. Man- dschuria, Lavian. — mitis Reitt. 3. sectator Reitt. Augen kreisförmig, Stirn zwischen denselben zweimal so breit als der Rüsselrücken zwischen den Insertionsstellen der Fühler, die letzteren kürzer, Keule eiförmig, kräftig abgesetzt, Schenkel nicht gezähnt, Käfer klein . .. { eh) Fühler zart, die Mitte des Kor uertabend alle Glieder der Geißel gestreckt, das erste Glied nicht verdickt, unbedeu- tend länger als das zweite, Schuppen des Körpers dicht an-. schließend, den Untergrund verdeckend, Beine schwarz, das Klauenglied und die Fühler bis auf die dunkle Keule rot. Long. 26—3 mm. China, Kiautschau. 4. minutus n. sp. Fühler bedeutend kräftiger, die Mitte des Körpers weit nicht erreichend, das erste Glied der Geißel angeschwollen, fast zwei- mal so lang als das zweite, die äußeren fünf Glieder quer, gegen die Keule an Breite zunehmend, Schuppen nicht an- schließend, Untergrund des Körpers durchscheinend, Körper schwarz, Fühler bis auf die dunkle Keule und Beine rot. Long. 2:3—3 mm. China: Kiangsi, Kiautschau. 5. setosus n. sp. Oberseite mit eckigen oder querovalen, dicht anschließenden, auf den Flügeldecken übereinandergreifenden, dachziegelförmig gelagerten Schuppen bedeckt, Fühler lang, alle Geißelglieder gestreckt, Keule spindelförmig oder eiförmig . EN, Körper unten und an den Seiten beschuppt, die Scheibe des Halsschildes und der Flügeldecken nackt, seltener mit einzelnen Schuppen oder kleinen Schuppentlecken spärlich bestreut oder ist die Beschuppung auf der ganzen Fläche der Flügeldecken — bei Holdhausi — durch nackte, unregelmäßige, mehr weniger quere "Makeln unterbrochen? „u Dur Binz ARE Augen kräftig gewölbt, halbkugelförmig, kräftig vorragend, tüssel quer, zu den unbedeutend vorspringenden Pterygien schwach verschmälert, sehr fein gekielt, Halsschild quer, zylin- drisch, Flügeldecken fast dreimal so lang als breit, walzenför- mig, auf den Zwischenräumen der Punktstreifen mit kurzen, anliegenden, in verworrenen Doppelreihen ziemlich dicht zu- sammengestellten Börstehen, Schuppen der Oberseite metallisch erün und dunkelbraun gefärbt, auf den Flügeldecken makel- artig eruppiert. Long. 5—6 mm. China, Kiautschau. 6. imbricatus n. sp. (0,0) 10 Die Rüßlergattung Myllocerops und ihre Arten. 47 Augen flach, mit der Wölbung des Kopfes vollkommen nivel- liert, Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken mit mäßig langen, schräg abstehenden, in einfachen Reihen BesmmetsnMBorsichen).W 1 2 2. & Flügeldecken walzenförmig, etwa dreimal so lang als breit, Rüssel schwach quer, samt dem Kopfe bis zu den vorsprin- senden Pterygien konisch verengt, Halsschild quer, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten schwach, gleich- mäßig verengt, mäßig stark und dicht punktiert, Schuppen des Körpers metallisch grün. Long. 48—6 mim. China, Kiautschau. 7. plumbeus n. sp. Flügeldecken nach hinten verbreitert, hinter der Mitte am breitesten, beim © etwa um die Hälfte breiter als lang, stark bauchig, Rüssel stark quer parallelseitig, so breit wie der Hinter- kopf, Halsschild quer, mäßig grob, zerstreut punktiert, in der basalen Hälfte beiderseits der Mitte grübchenartig eingedrückt, hinter dem Vorderrande und vor dem Hinterrande ziemlich kräftig eingeschnürt, Schuppen metallisch, eine Querbinde hinter der Mitte der Flügeldecken und einige Makeln vor und hinter derselben dunkel. Long. 4—6 mm. China: Kiangsi, Kiau- tschau. 8. setarius Reitt. Oberseite abstehend behaart, die Haare auf dem Halsschilde mäßig lang, nach vorn geneigt, auf den Flügeldecken mehr als doppelt länger, fast senkrecht abstehend, in einfachen Reihen geordnet, Rüssel quer, nach vorn bis zu den mäßig vorragenden Pterygien verschmälert, fein dreikielig, die Seitenkiele nach hinten konvergierend, zwischen den Insertionsstellen der Fühler breiter als die Stirn zwischen den großen, flachen, kreisrunden Augen, Fühler die Mitte des Körpers erreichend, alle Geibel- glieder gestreckt, Keule spindelförmig, Flügeldecken beim 2 nach hinten schwach verbreitert, grob, sehr dicht aufeinander- folgend punktiert, Zwischenräume gewölbt, kaum breiter als die Punktstreifen. Long. 5—6 mm. China: Kanton, Kiangsı, Kiautschau. 9. fortis Reitt. Oberseite kurz, anliegend behaart, Rüssel zwischen den Inser- tionsstellen der Fühler schmäler als die Stirn zwischen den Er nnsajslierie, rel a a ad Rüssel so lang als breit, samt dem Kopfe bis zu den vor- ragenden Pterygien konisch verengt, der Rücken leicht konkav, ohne Mittelkiel, seitlich kräftig gekielt, Halsschild stark quer, hinter dem Vorderrande breit und flach eingeschnürt, vor der Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 48 R. Formänek: Basis jederseits der Mitte mit einem kräftigen Grübchen, grob, runzelig punktiert, Flügeldecken nach hinten verbreitert, grob punktiert-gestreift, Zwischenräume fein gerunzelt, Schenkel kräftig gezähnt, Körper dunkel- oder hellbraun, Beine oft leb- haft rot. Long. 7—8 mm. China: Kanton, Kiangsi, Kiau- tschau, Tsingtau. 10. psittacinus Redt. -- Rüssel quer, parallelseitig, oben abgeflacht, mit feinem Mittel- kiel, Halsschild schwächer quer, dicht, rugulos gekörnt, die Körner ziemlich spitzig, glänzend, Flügeldecken walzenförmig, grob punktiert-gestreift, Zwischenräume gewölbt, mit einfachen Reihen am Rücken der Decken runder, abgeflachter, an den Seiten spitziger Körnchen, die Skulptur hinter den Schultern zerhackt, Schenkel fein gezähnt, Körper einfärbig schwarzbraun. Long. 7 mm. China, Yünan. 11. Holdhausi n. sp. Beschreibung der Arten. 1. Myllocerops filicornis Reitt. Wien. Entom. Ztg. 1915, 119. Unter den Arten mit lateralen Augen ausgezeichnet und leicht kenntlich durch den Mangel der abstehenden Borstenhaare auf der Oberseite des Körpers und die langen, mit der walzenförmigen, nicht abgesetzten Keule versehenen Fühler. Gestreckt, schwarz, Fühler rot mit angedunkelter Keule, der Körper und Beine mit kleinen, runden, dicht anschließenden, metallisch grünen Schuppen und einge- mischten sehr feinen, die Schuppen nicht überragenden, wenig deut- lichen Härchen bedeckt. Der Rüssel stark quer, parallelseitig, schwach eekielt, der Rücken am Vorderrande tief, dreieckig ausgerandet, die Ausrandung nicht kielig begrenzt, zwischen den Insertionsstellen der Fühler fast nur halb so breit als die Stirn zwischen den kleinen, kreisrunden, kräftig gewölbten, lateralen Augen. Die Fühler von der Länge des Körpers, der Schaft kräftig gekrümmt, erst kurz vor der Spitze unbedeutend verdickt, alle Geißelglieder sehr gestreckt, das zweite Glied bedeutend kürzer als das erste und fast um die Hälfte länger als das dritte, die Keule lang, walzenförmig, nicht abgesetzt. Der Halsschild etwa um die Hälfte breiter als lang, seitlich kaum merklich gerundet, hinter dem Vorderrande breit und flach, vor dem Hinterrande sehr schwach eingeschnürt, grob, zerstreut punktiert, die Punkte mit runden Schuppen pupilliert. Das Schildehen lang und schmal. Die Flügeldecken etwa zweimal so lang als breit, nach hinten ziemlich kräftig verbreitert, ziemlich stark, dicht aufeinanderfolgend punktiert-gestreift, die Zwischenräume flach, mit unregelmäßigen Reihen feiner, mit Schuppen ausgefüllter Pünktchen. Die Beine lang, Die Rüßlergattung Myllocerops und ihre Arten. 49 die Schenkel schwach gekeult, fein eezähnt, die Schienen dünn, gerade, die Tarsen fast so lang wie die Schienen, das erste Glied stark, das zweite schwächer gestreckt, das dritte kräftig gelappte stark quer. Long. 5-62 mm. Ussuri. 2. Myllocerops obliquesignatus Reitt. in litt. Durch die lateralen Augen und den Mangel der abstehenden Behaarung dem filöcornis Reitter zunächst stehend, von demselben vielfach, namentlich aber durch die kurzen Fühler, den dreikieligen Rüssel und durch die dachziegelförmige Beschuppung der bauchigen Flügeldecken abweichend. Einfärbig schwarz, der Körper mit asch- grauen, auf den Flügeldecken auch dunkelbraunen, makelartig zusam- mengestellten, übereinandergreifenden Schuppen bedeckt. Der Rüssel quer, seitlich bis zu den vorragenden Pterygien verschmälert, der Rücken am Vorderrande kräftig, dreieckig ausgerandet, die Aus- randung hochkielig begrenzt, dreikielig, die Seitenkiele nach hinten konvergierend, zwischen den Insertionsstellen der Fühler halb so breit als die Stirn zwischen den flach gewölbten, deutlich vorragenden Augen. Die Fühler die Mitte des Körpers nicht erreichend, der Schaft gekrümmt, kurz vor der Spitze unbedeutend verdickt, die gestreckten vorderen zwei Geißelglieder in der Länge wenig diffe- rierend, die äußeren fünf gesen die eiförmige, kräftig abgesetzte Keule an Länge abnehmend, das letzte Glied kaum länger als breit. Der Halsschild etwa um ein Drittel breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten schwach, gleichmäßig verengt, in der apikalen Hälfte breit und flach eingeschnürt, in der basalen beiderseits der Mitte grübchenartig eingedrückt, ziemlich stark, zer- streut punktiert, die Punkte mit Schuppen ausgefüllt. Das Schildchen groß, länglich viereckig. Die Flügeldecken um die Hälfte länger als breit, nach hinten verbreitert, hinter der Mitte am breitesten, mäßig stark, dicht aufeinanderfolgend punktiert gestreift, die Punkte läng- lich, mit feinen Härchen pupilliert, die Zwischenräume flach, mit unregelmäßigen Reihen feiner, mit Schuppen ausgefüllter Pünktchen. Die Beine wie bei filicornis. Long. 6 mm. China, Mandschuria, 50 Werst westlich von Lamatensi, legit A. V. Martinov. Das einzige in meiner Sammlung befindliche Exemplar verdanke ich der Güte meines alten Freundes Edm. Reitter. 3. Myllocerops sectator Reitt. Wien. Entom. Zte. 1915, 121; mitis Reitt. ibid. Unter den Arten mit lateralen Augen leicht kenntlich durch die bedeutende Größe des Körpers, die ovalen Augen, die gezähnten Schenkel und die lange abstehende Behaarung auf der Oberseite des Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—Il (25. Jänner 1916). 4 50 R. Formänek: Körpers. Gestreckt, einfärbig schwarz, der Körper mit kleinen, runden, dicht anschließenden, metallisch grünen Schuppen bedeckt, die Ober- seite mit auf dem Vorderkörper mäßig langen, auf den Flügeldecken doppelt längeren, wenig geneigten, hellen Borstenhaaren besetzt. Der Rüssel stark quer, parallelseitig, ohne Pterygien, der Rücken auf dem Vorderrande tief, dreieckig ausgerandet, die Ausrandung sehr feinkielig begrenzt, mit feinem Mittelkiel und feinen, hinten abgekürzten Seitenkielen, zwischen den Insertionsstellen der Fühler mehr als halb so breit wie die Stirn zwischen den ovalen, flach ge- wölbten Augen. Die Fühler zart, die Mitte des Körpers weit über- ragend, der Schaft ziemlich kräftig gekrümmt, an der Spitze wenig verdickt, alle Geißelglieder sehr gestreckt, die vorderen zwei gleich lang, die Keule lang walzenförmig, kaum breiter als die Spitze des Schaftes, nicht abgesetzt. Der Halsschild etwa um die Hälfte breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten fast gleichmäßig und geradlinig verengt, in der apikalen Hälfte breit und sehr flach eingeschnürt, mit feinen Kahlpunkten, in denen die Börst- chen stehen, zerstreut besetzt. Das Schildchen groß, dreieckig. Die Flügeldecken fast dreimal so lang als breit, walzenförmig, fein, sehr dicht aufeinanderfolgend punktiert-gestreift, die Punkte länglich, kahl, die Zwischenräume flach, mit einfachen Kahlpunktreihen. Die Beine lang, die Schenkel schwach gekeult, fein gezähnt, die Schienen so lang wie die Schenkel, gerade, die Tarsen wenig kürzer als die Schienen, das erste Glied stark, das zweite schwächer gestreckt, das zweilap- pige dritte stark quer. Long. 4+7—5'2 mm. China: Mandschuria, Lavian. 4. Myllocerops minutus n. sp. Leicht kenntlich durch die geringere Größe, den zwischen den Insertionsstellen der Fühler auffallend schmalen Rüsselrücken, die lateralen, kreisrunden, vorragenden Augen, die zarten, langen, mit gestreckten Geißelgliedern und kräftig abgesetzter Keule versehenen Fühler, die nicht gezähnten Schenkel und die langen, abstehenden Borstenhaare auf der Oberseite des Körpers. — Schwarz, die Fühler rot mit dunkler Keule, der Körper mit kleimen, runden, anschließenden, metallisch grünen Schuppen bedeckt und mit abstehenden, auf dem Vorderkörper mäßig langen, unregelmäßig verteilten, auf den Flügel- decken doppelt längeren, in einfachen Reihen geordneten hellen Borstenhaaren besetzt. Der Rüssel quer, parallelseitig, ohne Pterygien, der Rücken vorn flach, bogenförmig ausgerandet, zwischen den In- sertionsstellen der Fühler halb so breit als die Stirn zwischen den kreisrunden, gewölbten, vorragenden Augen. Die Fühler zart, die Die Rüßlergattung Myllocerops und ihre Arten. 51 Mitte des Körpers überragend, der Schaft im ersten Viertel stark, fast winklig gekrümmt, an der Spitze ziemlich kräftig verdickt, alle Glieder der Geißel gestreckt, das erste Glied nicht verdickt, unbe- deutend länger als das zweite, die Keule lang eiförmig, abgesetzt. Der Halsschild etwa um ein Drittel breiter als lang, in der Mitte am breitesten, nach vorn und hinten ziemlich kräftig und gleich- mäßig verengt, mit feinen Kahlpunkten zerstreut besetzt. Das Schild- chen mäßig groß, rundlich. Die Flügeldecken etwa zweimal so lang als breit, ziemlich fein punktiert-gestreift, die Punkte rund, kahl, äußerst dicht aufeinanderfolgend, die Zwischenräume flach, mit ein- fachen Kahlpunktreihen. Die Beine lang, die Schenkel ziemlich stark keulig, ungezähnt, die Schienen gerade, die Tarsen kräftig, fast um die Hälfte kürzer als die Schienen, die vorderen zwei Glieder in der Länge wenig differierend, wenig länger als breit, das dritte zwei lappige Glied stark quer. Long. 2:6—3 mm. China, Kiautschau. — Von der Firma Dr. O.Staudinger& A.Bang-Haas eingesendet. 5. Myllocerops setosus n. Sp. Dem minutus nahestehend und auch habituell ähnlich, von demselben durch die bedeutend kräftigeren, die Mitte des Körpers weit nicht erreichenden, andere Form und Dimensionen der Geibßelglieder aufweisenden Fühler, die nicht anschließenden, den Untergrund des Körpers nicht verdeckenden Schuppen und durch die lebhaft rot ge- färbten Beine verschieden. Das erste Glied der Fühlergeißel ist ange- schwollen und fast zweimal so lang als das zweite, die äußeren fünf Glieder sind quer und nehmen gegen die kurz eiförmige, stark abgesetzte Keule an Breite zu. Long. 2'8—3'1 mm. China: Kiangsi, Kiautschau. Drei Stücke in meiner Sammlung. 6. Myllocerops imbricatus n. sp. Unter den Arten mit dorsalwärts liegenden Augen sehr aus- gezeichnet und leicht kenntlich durch die kräftig gewölbten, halb- kugelförmigen, stark vorragenden Augen und durch die dachziegel- förmig gelagerte Beschuppung und kurze, anliegende Behaarung der Flügeldecken. Gestreckt, einfärbig heller oder dunkler braun, der Körper mit metallisch gefärbten und eingemischten, zu verschwom- men begrenzten Flecken verdichteten braunen, auf den Flügel- decken übereinandergreifenden Schuppen bedeckt und mit anliegenden, auf den Zwischenräumen der Punktstreifen der Flügeldecken in ver- worrenen Doppelreihen dicht zusammengestellten Borstenhaaren be- setzt. Der Rüssel quer, seitlich bis zu den schwach vorragenden Pterygien deutlich aber schwach verschmälert, der Rücken parallel- seitig, an der Spitze flach, bogenförmig ausgerandet, der ganzen Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 4* 52 R. Formänek: breite nach ein wenig eingedrückt, nicht oder extrem fein gekielt, zwischen den Einlenkungsstellen der Fühler so breit wie die Stirn zwischen den dorsalwärts liegenden, halbkugelförmigen, stark vor- ragenden Augen. Die Fühler die Mitte des Körpers überragend, der Schaft kräftig gekrümmt, im letzten Dritteile allmählich, ziemlich stark verdickt, alle Glieder der Geißel gestreckt, das zweite Glied fast um die Hälfte länger als das erste und fast dreimal so lang als das dritte, die äußeren Glieder geren die spindelförmige Keule unbedeutend an Länge abnehmend. Der Halsschild etwa um die Hälfte breiter als lang, zylindrisch, hinter dem Vorderrande und vor dem Hinterrande breit und flach eingedrückt, mit mäßig starken Kahlpunkten besetzt, die Punkte mit Haaren pupilliert. Das Schild- chen ziemlich klein, rundlich. Die Flügeldecken fast dreimal so lang als breit, beim S parallelseitie, beim © nach hinten unbedeutend verbreitert, mäßig stark, dicht aufeinanderfolgend punktiert-gestreift, die Punkte länglich, mit feinen Härchen pupilliert, die Zwischen- räume flach, mit anliegenden, in verworrenen Doppelreihen ziemlich dicht gruppierten Borstenhaaren. Die Beine lang, die Schenkel schwach keulig, fein gezähnt, beschuppt, auf der Unterseite lang abstehend behaart, die Schienen so lang wie die Schenkel, beim S im letzten Viertel schwach nach innen gekrümmt, die Tarsen fast um die Hälfte kürzer als die Schienen, das erste Glied fast zweimal so lang als das zweite, das letztere wenig länger als breit, das dritte zweilappig, stark quer. Long. 5-6 mm. China, Kiautschau. Von der Firma Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas eingesendet. 7. Myllocerops plumbeus n. sp. Ausgezeichnet und leicht kenntlich durch die flachen, dorsal- wärts liegenden Augen, den schwach queren, samt dem Kopfe bis zu den vorspringenden Pterygien konisch verengten Rüssel und die langen, mit übereinandergreifenden Schuppen und einfachen Reihen mäßig langer, aufzerichteter Borstenhaare bekleideten Flügeldecken. Gestreckt, einfärbig braunschwarz, der Körper mit ovalen, auf den Flügeldecken dachziegelförmig gelagerten, metallisch grünen, bis- weilen eingemischten matten, in verschwommenen Makeln gruppierten Schuppen bedeckt und mit auf dem Vorderkörper kurzen, auf den Flügeldecken mäßig langen, aufgerichteten, in einfachen Reihen ge- ordneten Borstenhaaren besetzt. Der Rüssel schwach quer, samt dem Kopfe bis zu den vorspringenden Pterygien konisch verengt, der Rücken abgeflacht, vorn tief, dreieckig ausgerandet, die Ausrandung feinkielig begrenzt, mit feinem Mittelkiel, zwischen den Insertions- stellen der Fühler ein wenig schmäler als die Stirn zwischen den {Die Rüßlergattung Myllocerops und ihre Arten. 53 flachen, mit der Kopfwölbung vollkommen nivellierten, dorsalwärts liegenden Augen. Die Fühler lang, die Mitte des Körpers fast er- reichend, der Schaft stark gekrümmt, fast von gleicher Breite, alle Geißelglieder gestreckt, das zweite Glied fast zweimal so lang als das erste und dreimal so lang als das dritte, die äußeren fünf in der Länge nicht difterierend, die Keule kräftig, spindelförmig. Der Hals- schild etwa um die Hälfte breiter als lang, in der Mitte am breitesten, beiderseits schwach, fast gleichmäßig verengt, hinter dem Vorder- rande breit und sehr flach eingeschnürt, mit mäßig eroßen Kahl- punkten ziemlich dicht bedeckt. Das Schildehen ziemlich groß, qua- dratisch, Die Flügeldecken walzenförmig, etwa dreimal so lang als breit, ziemlich stark, dicht aufeinanderfolgend punktiert-gestreift, die Punkte viereckie, mit Härchen pupilliert, die Zwischenräume flach, mit einfachen Kahlpunktreihen. Die Beine lang, die Schenkel schwach gekeult, fein gezähnt, die Schienen so lang wie die Schenkel, gerade, die Tarsen wenig kürzer als die Schienen, das erste Glied stark, das zweite schwach gestreckt, das gelappte dritte stark quer. Long. 4+8—6 mm. China, Kiautschau. Von der Firma Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas eingesendet. 8. Myllocerops setarius Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1915, 123. Ausgezeichnet und leicht kenntlich durch die flachen, dorsal- wärts liegenden Augen, den stark queren, parallelseitigen Rüssel und die hinter der Mitte breitesten, beim _@ stark bauchigen, mit übereinandergreifenden Schuppen und einfachen, aufgerichteten Bor- stenhaarreihen bekleideten Flügeldecken. Einfärbig dunkel oder heller braun, der Körper mit eckigen und querovalen, auf den Flügel- decken dachziegelförmig gelagerten, metallischen und eingemischten matten, zu einer Querbinde hinter der Mitte und verschwommenen Flecken vor und hinter der letzteren geordneten Schuppen und mit aufgerichteten, auf dem Vorderkörper kurzen, auf den Flügeldecken doppelt längeren, in einfachen Reihen stehenden Borstenhaaren be- kleidet. Der Rüssel stark quer, parallelseitig, so breit wie der Hinter- kopf, der Rücken am Vorderrande dreieckig ausgerandet, die Aus- randung feinkielig begrenzt, ziemlich weit hinter dieser Begrenzung, etwa im ersten Dritteile mit schwach gebogener, den feinen Mittel- kiel kreuzender (uerleiste, zwischen den Insertionsstellen der Fühler so breit wie die Stirn zwischen den flachen dorsalwärts liegenden Augen. Die Fühler die Mitte des Körpers überragend, der Schaft mäßig gekrümmt, im letzten Dritteile schwach verdickt, alle Geißel- glieder gestreckt, das zweite Glied wenig länger als das erste und zweimal so lang als das dritte, die äußeren vier Glieder in der Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 54 R. Formänek: Länge kaum differierend, die Keule lang eiförmig, abgesetzt. Der Halsschild etwa um die Hälfte breiter als lang, in der, Mitte am breitesten, nach hinten stärker verengt als nach vorn, hinter dem Vorderrande und vor dem Hinterrande ziemlich kräftig eingeschnürt, mäßig grob, zerstreut punktiert. Das Schildchen ziemlich groß, läng- lich viereckig. Die Flügeldecken nach hinten verbreitert, hinter der Mitte am breitesten, beim © etwa um die Hälfte länger als breit, stark bauchig, beim Ö' länger und schmäler, ziemlich kräftig punk- tiert-gestreift, die Punkte viereckig, dicht aufeinanderfolgend, mit Härchen pupilliert. Die Beine lang, die Schenkel schwach gekeult, fein gezähnt, die Schienen so lang als die Schenkel, gerade, die Tarsen um ein Drittel kürzer als die Schienen, ihre vorderen zwei Glieder gestreckt, das erste Glied länger wie das zweite, das dritte zweilappig, stark quer. Long. 4—6 mm. China: Kiangsi, Kiau- tschau. 9. Myllocerops fortis Reitt. Wien. Entom. Ztg. 1915, 120. Unter den Arten mit dorsalwärts liegenden Augen ausgezeich- net und leicht kenntlich durch die nackte oder nur mit einzelnen, zerstreuten Schuppen besetzte Scheibe des Halsschildes und der Flügel- decken und die lange, aufgerichtete Behaarung auf der Oberseite des Körpers. (Grestreckt, schwarz, die Fühler braun, der Körper mit runden, meistens nicht anschließenden, metallischen Schuppen bedeckt, die Scheibe des Halsschildes und der Flügeldecken nackt oder nur mit einzelnen Schuppen, seltener mit kleinen Schuppenflecken spärlich bestreut, die Oberseite auf dem Vorderkörper mit mäßig langen, geneigten, auf den Flügeldecken mehr als doppelt längeren, aufge- richteten, in einfachen Reihen geordneten, hellen Borstenhaaren besetzt. Der Rüssel quer, nach vorn bis zu den mäßig vorspringenden Pterygien verschmälert, der Rücken am Vorderrande dreieckig aus- gerandet, die Ausrandung feinkielig begrenzt, hinter der Begrenzung mit schwach gebogener (uerleiste, fein dreikielig, die Seitenkiele nach hinten konvergierend. Zwischen den Insertionsstellen der Fühler breiter als die Stirn zwischen den flachen, dorsalwärts liegenden Augen. Die Fühler die Mitte des Körpers erreichend, der Schaft mäßig gekrümmt, im letzten Viertel unbedeutend verdickt, alle Glieder der Greißel gestreckt, das zweite Glied bedeutend länger als das erste und mehr als zweimal so lang als das dritte, die äußeren vier Glieder gegen die lang eiförmige, abgesetzte Keule an Länge abnehmend. Der Halsschild etwa um die Hälfte breiter als lang, seitlich unbe- deutend gerundet, ziemlich grob, runzelig punktiert, ohne Eindrücke und Einschnürungen. Das Schildehen mäßig eroß, viereckig. Die Die Rüßlergattung Myllocerops und ihre Arten. 55 Flügeldecken beim Ö etwa dreimal so lang als breit, nach hinten unbedeutend, beim © kürzer, nach hinten mäßig verbreitert, in breiten tiefen Streifen ziemlich grob, dicht aufeinanderfolgend punk- tiert, die Zwischenräume gewölbt, von den Punkten der Streifen stark angegriffen, kaum breiter als die letzteren. Die Beine lang, die Schenkel mäßig keulig, schwach gezähnt, die Schienen so lang wie die Schenkel, gerade, die Tarsen bedeutend kürzer als die Schienen, das erste Glied mehr gestreckt als das zweite, das zweilappige dritte stark quer. Long. 5—6 mm. China: Kanton, Kiangsi, Kiautschau, Lavian. 10. Myllocerops psittacinus Redt. Reise Novara II, 149 (Myllocerus). Die größte, durch die ovalen, gewölbten, dorsalwärts liegenden Augen, die nackte oder nur mit einzelnen zerstreuten Schuppen be- setzte Scheibe des Halsschildes und der Flügeldecken und die an- liegende Behaarung der Oberseite des Körpers sehr ausgezeichnete und leicht kenntliche Art. — Gestreckt, einfärbig dunkel oder heller braun, der Körper wie oben angegeben bekleidet. Der Rüssel so lang wie breit, samt dem Kopfe bis zu den vorragenden Pterygien verengt, der Rücken leicht konkav, ohne Mittelkiel, mit stark ge- gabelten Seitenkielen, zwischen den Einlenkunesstellen der Fühler schmäler als die Stirn zwischen den gewölbten, ovalen Augen. Die Fühler die Mitte des Körpers weit überragend, der Schaft schwach gekrümmt, im apikalen Teile unbedeutend verdickt, alle Geißel- glieder gestreckt, das zweite Glied so lang wie das erste und mehr als doppelt so lang als das dritte, die äußeren fünf Glieder in der Länge kaum differierend, die Keule lang walzenförmig, nicht breiter als die Geißelglieder an der Spitze. Der Halsschild fast zweimal so lang wie breit, in der Mitte am breitesten, beiderseits schwach, nach vorn jedoch deutlicher verenet, hinter dem Vorderrande eingeschnürt, vor der Basis beiderseits der Mitte mit einem kräftigen Grübchen, grob, runzelig punktiert. Das Schildchen mäßig groß, viereckig. Die Flügeldecken beim ÖS etwa dreimal so lang als breit, walzen- förmig, beim © kürzer, nach hinten verbreitert, grob, dieht aufein- anderfolgend punktiert-gestreift, die Zwischenräume fein gerunzelt, beim S deutlicher gewölbt. Die Beine kräftig, die Schenkel stark keulig, kräftig gezähnt, die Schienen so lang wie die Schenkel, gerade, die Tarsen bedeutend kürzer als die Schienen, das erste Glied stark, das zweite schwächer gestreckt, das gelappte dritte stark quer. Long. 7—8 mm. China: Honekong, Kanton, Kiangsi, Kiautschau, Tsingtau. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 56 R. Formänek: Die Rüßlergattung Myllocerops und ihre Arten. 11. Myllocerops Holdhausi n. sp. | Durch die auffallende, bei keiner der bekannten Arten vor- kommende Skulptur des Halsschildes und der Flügeldecken sehr aus- gezeichnet und leicht kenntlich. Gestreckt, einfärbig schwarz, der Körper mit länglichen, auf den Flügeldecken runden, metallisch grünen Schuppen bedeckt, eine Mittelbinde am Halsschilde und zahlreiche unregelmäßige, mehr weniger quere Makeln auf den Flügeldecken nackt. Der Rüssel stark quer, parallelseitig, der Rücken flach, mit feinem Mittelkiel, am Vorderrande dreieckig ausgerandet, die Aus- randung feinkielig begrenzt, hinter der Begrenzung mit einem geraden (Juerkiele, zwischen den Insertionsstellen der Fühler deutlich schmäler als die Stirn zwischen den runden, flachen Augen. Die Fühler die Mitte des Körpers überragend, der Schaft stark gekrümmt, im letzten Dritteile mäßig stark verdickt, alle Geißelglieder gestreckt, das zweite Glied um ein Drittel länger als das erste und zweimal so lang als das dritte, die äußeren vier Glieder in der Länge kaum differierend, die Keule spindelförmig, so breit wie die Spitze des Schaftes, nicht abgesetzt. Der Halsschild etwa um ein Drittel breiter als lang, in der Mitte am breitesten, beiderseits schwach, nach vorn jedoch deut- licher v erengt, hinter dem Vorderrande schwach eingeschnürt, rugu- los gekörnt, die Körner an den Seiten dichter, ziemlich spitzig, glänzend. Das Schildchen groß, viereckig. Die Flügeldecken etwa dreimal so lang als breit, in breiten Streifen ziemlich grob, dicht aufeinanderfolgend punktiert, die Zwischenräume gewölbt, mit ein- fachen Reihen am Rücken der Decken abgeflachter, an den Seiten spitziger Körnchen, die Skulptur hinter den Schultern zerhackt. Die eine lang, die Schenkel stark gekeult, fein gezähnt, die Schienen so lang wie die Schenkel, gerade, die Tarsen bedeutend kürzer als die Schienen, die vorderen zwei Glieder gestreckt, das erste Glied länger als das zweite, das gelappte dritte stark quer. Long. 7 mm. China, Yünan. Ein Stück in meiner Sammlung. Bemerkungen zur Synonymie und Biologie der Phoriden. Von Erich Otto Engel, Dachau. Gelegentlich einer Durchsicht der von Th. Hartig gesammelten Dipteren in der Kel. bayer. Staatssammlung zu München fand ich eine kleine Anzahl von Stücken einer gelben Phoride samt den dazu ge- hörigen Puppenhülsen. Bezeichnet waren dieselben mit Phora semi- flava n., und zwar fanden sich sub Nr. 217 ein Z mit gut erhaltener Stirnbeborstung; Nr. 216 1 9; ohne Nummern waren 1 Nadel mit 3 nicht ausgereiften Stücken der gleichen Art und 1 Nadel mit 7 Puppenhülsen. Eine Durchsicht des geschriebenen Tagebuches von Hartig ergab folgendes: Insekten pro 1835 (blab rote Etiquette). „Nr. 214—217. 1 May. 50—60 Stück aus einer Puppe von Sph. (Sphinz.) pinastri aus — (unleserlich), Hammer. Friedrw. Grafenbr. schwärmte 1/6, also 1 Monat Puppenruhe, laufen rasch, sehr agil.“ Es waren dieses ohne Zweifel Originalstücke der von Th. Hartig unter obigen Namen in den Jahresber. über d. Fortschr. d. Forstw. 1837 beschriebenen Phoride. Da ich nun im Sommer dieses Jahres eine große Anzahl von Aphiochaeta Intea Mg. aus dem mistdurchsetzten Humus einer Wild- futterstelle — in dem überdies eine ungeheure Menge von Larven der Dibio pomonae Fb. lebte — gezogen hatte, so fiel mir die Ahn- lichkeit dieser Tiere mit den Hartigschen Originalen sofort auf. Ich verglich dieselben, konstatierte die Identität beider Arten und sandte, um meiner Sache völlig sicher zu sein, die Hartigschen Stücke an den Monoegraphen der Phoriden, Herrn Th. Becker, Liegnitz, der mir gütigst die Richtigkeit meiner Ansicht bestätigte. ; Es wäre demnach zu Aphiochaeta lutea Mg. Syst. Beschr. VI. 220, 25. 1830 als Synonym: Phora semiflava Hartig. (Jahresber. üb. d. Fortschr. d. Forstw. 1837) zu stellen. Anschließend an diese Notiz möchte ich noch einige biologische Beobachtungen über Phoriden mitteilen: Die Puppenhülsen der von mir gezüchteten A. luteaw« Mg. fanden sich fast durchweg an solchen Stellen, an denen tote Larven und Puppen der Bibio pomonae Fb. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 58 Edm. Reitter: lagen. Es liegt daher die Vermutung nahe, daß die Larven der Aphiochaeta sich von letzteren genährt haben mögen. Meine Ansicht, daß Phoridenlarven animalische Kost bevorzugen, bestärkt noch der Umstand, daß ich nur ein einziges Mal einen Champignon fand, der nur von Phoridenlarven, und zwar von denen der Aphiochaeta pygmaea Ztt., bewohnt war. In anderen Fällen waren die Pilze stets von anderen Larven im Verein mit denen der Phora besetzt. So z. B. Aphiochaeta rufipes Mg. aus Lactaria deliciosa am 1./9. 12 vergesellschaftet mit Limonia zanthoptera Me.; dieselbe Phoride am 30./8.—6./10. 13 aus Psalliota campestris (Champignon) vergesellschaftet mit Fungivora punctata Mg. und F. blanda Meg. Eine andere Phoride, deren Larve animalische Nahrung liebt, fand sich in den Gehäusen von Landschnecken aus Cypern, welche der kgl. Staatssammlung zugegangen waren, in zahlreichen, gut er- haltenen Stücken vor. Es war dies Phora maculata Mg. Die Vorliebe der Larven dieser Art für Schneckenkost ist schon 1841 von Leon Dufour erwähnt worden, der sie deshalb unter dem Namen helici- vora L. Dufour beschrieb. Malloch stellt letztere Art in den Proceedings of U. S. N. Mus. Vol. 43. 426 (Wash. 1912) zu seinem neu errichteten Genus: Paraspiniphora. Zur Feier meines 70. Geburtstages. Eine Danksagung von Edm. Reitter. Am 22. Oktober 1915, an welchem Tage ich das 70. Lebens- jahr überschritt, wurde ich mit einer umfangreichen Festschrift über- rascht. Für diese Ehrung fühle ich mich gedrungen, allen jenen Forschern, die daran mitgewirkt, auch öffentlich meinen herzlichsten Dank auszusprechen. Aber auch allen anderen lieben Kollegen, welche durch Glückwünsche in Briefen und Telegrammen und auch später, aus Anlaß der erschienenen Festschrift, mich beglückwünschten und mir dadurch eine innige Freude bereitet haben, den Wiener Coleo- pterologen ganz besonders für die prächtige Adresse, die mir ein wertvolles Andenken an sie verbleiben wird, der Deutschen Entomo- logischen Gesellschaft in Berlin, dem Deutschen Entomologischen Museum in Berlin-Dahlem, dem Deutschen Lehrerverein für Natur- kunde in Stuttgart, der Dresdener Coleopterologischen Gesellschaft, dem Naturwissenschaftlichen Verein in Troppau und dem Verein für Zur Feier meines 70. Geburtstages. 59 schlesische Insektenkunde zu Breslau, danke ich von Herzen für die liebreiche Anerkennung meines bescheidenen Wirkens. Innigsten Dank schulde ich meinen lieben Freunden: Landes- gerichtsrat Theodor Wanka von Lenzenheim, Öbersanitätsrat Dr. A. Fleischer und Professor Alfred Hetschko, welche in so herzlicher Weise die Einleitung der Festschrift besorgten. In überschwenglicher Weise hat Th. v. Wanka mein Wirken geschildert und seinen freundschaftlichen Gefühlen Ausdruck ver- liehen. Ich fühle mich dadurch fast bedrückt und beschämt, da ich als alter Autodidakt doch nur recht einseitig wirken konnte und des- halb so reichliche Anerkennung nicht erwarten durfte. Die alte sy- stematische Richtung der Entomologie hat in neuerer Zeit, wo die biologischen und die von ihr abgezweigten Wissensrichtungen vor- wiegen, an Ansehen verloren: aber sie ist und bleibt doch notwen- dig, weil sie den Grund bildet, auf dem weiter gebaut werden wird. Wenn mein Bestreben, durch Bestimmungswerke namentlich den jüngeren Kräften unserer Wissenschaft die Wege zu ebnen und ihr Studium zu erleichtern, diese große Anerkennung hervorgerufen ha- ben dürfte, so bin ich beelückt in dem Bewußtsein, meinen Zweck nicht verfehlt und meine Studien nicht nutzlos aufzewendet zu haben. A. Hetschko hat sich durch die Aufzählung meiner Arbeiten, besonders aber durch die große Mühe und Zeit erfordernde Liste der von mir seit 1902 beschriebenen Coleopteren, ein namhaftes Ver- dienst erworben, weil dadurch das Auffinden der Beschreibungsquelle der zahlreichen Arten außerordentlich erleichtert wird. Es wäre zu wünschen, daß auch andere Autoren, welche ‘viel publizieren, ähn- liche Repertorien in Zeiträumen von 10—15 Jahren veröffentlichen möchten. In launiger Weise hat mein Jugendfreund Dr. Fleischer auch einiges aus unseren ersten Anfängen in der Käferkunde ent- hüllt: aber mein Gedächtnis hat nicht allen Reminiszenzen gegenüber stand gehalten; denn die Studentennamen für einige Käfer werden wohl auf den engen Kreis Teschner Gymnasiasten beschränkt geblie- ben sein. Aber eine liebe, lichtvolle Erinnerung wurde durch den „Apothekerschwab“ in mir wachgerufen, das Andenken an den alten, liebreichen, unvergeßlichen Apotheker Adolf Schwab in Mistek, der hauptsächlich Ornithologe war, aber alles sammelte, was die Natur in ihrer Ursprünglichkeit zu sammeln bot. Sein Herz hing an mir jungem Menschen mit einer rührenden, fast väterlichen Liebe; sein Wirken hatte vielfachen Segen gebracht. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—-II (25. Jänner 1916). 60 Literatur. Meine heutigen Danksagungen bieten mir auch die Gelegenheit, in breiter Öffentlichkeit eine alte Dankesschuld an meinen verstorbenen Lehrer und Meister, Dr. Gustav Kraatz, den Begründer des Deut- schen Entomologischen Museums in Berlin-Dahlem, das mich soeben zum Ehrenmitgliede ernannte, abzutragen. Er war es, der eine ge- wisse Befähigung für entomologische Arbeiten bei mir zu entdecken glaubte; er war es, der mich dazu weiter ermunterte; er war es, der mir die Mikrocoleopteren der Erde als besonderes Studienfeld empfahl, und er war es, der schließlich seinen Schüler schon im Jahre 1885, also schon vor 30 Jahren, zum Ehrenmitgliede der Deutschen Entomologischen Gesellschaft in Berlin vorschlug. Ohne Kraatzens Aufmunterung wäre ich noch lange ein einfacher Sammler geblieben. Ich kann meine Dankesschuld an Meister Dr. (Gustav Kraatz nicht oft genug betonen und seine Verdienste um die Wissenschaft und um mich nicht laut genug hervorheben. Literatur. Allgemeines. Kraepelin K., Die Beziehungen der Tiere und Pflanzen zueinander. 2. Auflage. B. G. Teubner, Leipzig und Berlin. 1913. (Aus Natur und Geisteswelt, 426. und 427. Bändchen.) Jedes einzeln geheftet M. 1.—. gebunden M. 1.25. Die beiden Bändchen stellen die Neuauflage des 1905 unter dem Titel „Die Beziehungen der Tiere zueinander undzur Pflanzenwelt“ in einem Bändchen erschienenen Werkchens dar. Die Erweiterung des Umfan- ges ist vorwiegend in der Beigabe zahlreicher Abbildungen und der Einschal- tung eines neuen Kapitels über die Beziehungen der Pflanzen zueinander be- gründet. Bändchen I behandelt die Beziehungen der Tiere zueinander, Bändchen II die Beziehungen der Pflanzen zueinander und die Be- ziehungen der Pflanzen zu den Tieren. Das Ganze stellt ein Bild der hauptsächlichen äußeren Lebensbedingungen der ÖOrganismenwelt dar, der Ökologie, insoweit sie die belebte Umwelt des Einzelorganismus betrifft. Den Name des kürzlich verblichenen Verfassers bürgt für Sachkenntnis, der Name des Verlags für gute illustrative Ausstattung. Speziell dem Entomologen kann die Anschaffung dieser kleinen Ökologie nur warm empfohlen werden. Er wird aus ihr einen Begriff schöpfen von der Vielseitigkeit der Bezie- hungen der Lebewesen zueinander, und vielleicht auch Anregung, sich einmal seitab von den ausgefahrenen Geleisen der Insektensystematik lebenbeobachtend zu betätigen, Es ist ein ungemein reiches Gebiet, das sich vor ihm erschließt, und für einen ersten Blick hinein genügt das kleine Werkchen völlig. Literatur. 61 Dem Fachmann allerdings sind die vorgebrachten Dinge aus den größeren biologischen Werken bereits geläufig und er wird jene Zurückhaltung im Deuten, die er in manchem großen Werke vermißte, auch hier zumeist ver- geblich suchen. In manchem könnte schärfer hervorgehoben sein, daß es sich um Theorien und Mutmaßungen, nicht aber um sicher erwiesene Tatsachen handelt. Aber das ist schießlich ein angeborener Fehler der heutigen Biologie, der sich besonders bei populärer Stilisierung fühlbar macht. Mit dem Kapite über die „Schutz- und Trutzmittel der Pflanzen gegen Tiere“ beispielsweise kann sich der Referent, der seinen diesbezüglichen Standpunkt bereits ander- orts dargelegt hat, nicht einverstanden erklären, Im ganzen spiegelt das kleine Werk den heutigen Wissensstand samt seinen Mängeln in getreuen Umrissen, und mehr kann füglich nicht von ihm gefordert werden. F. Heikertinger. Heß Rich., Der Forstschutz. Ein Lehr- und Handbuch. 4., voll- ständig neu bearbeitete Auflage von R. Beck. I. Band: Schutz gegen Tiere. Mit einem Bildnis des Autors, 250 Abbildungen und einer bunten Tafel forstschädlicher Kleinschmetterlinge. 537 Seiten Gr.-8°. Druck und Verlag von B. G. Teubner in Leipzig und Berlin. 1914. Preis in Leinwand geb. 16 M. Für ein wissenschaftliches Lehrbuch spricht eine 4. Auflage sehr viel. Diese letzte Auflage hat durch Herrn Professor R.Beck eine fachgemäße, moderne Umarbeitung erhalten, welche den inneren Wert derselben wesentlich erhöht hat. Die Insekten erscheinen hier nicht mehr als Laub- und Nadelholzinsekten auf beide Bände verteilt, wie in den vorhergehenden Auflagen, sondern sind, den neuen Impulsen der Systematik folgend, im ersten Bande ganz zum Ab- schlusse gelangt. In dieser neuen Auflage haben auch die Abbildungen eine Veränderung gegenüber den der vorhergehenden erfahren. Es wurden 80 frü- here ersetzt, 75 neue eingefügt und 95 beibehalten. Auf die biologischen Teile, ganz besonders auf die Schadensabwehrmittel, wurde besonderes Gewicht ge- legt und hier das früher Gebotene wesentlich erweitert. Die Wicklertafel ist sehr schön ausgefallen und kann als recht gelungen bezeichnet werden, ebenso sind die Textfiguren tadellos, nur bei jenen aus Barbeys Bostrychiden-Werk wären Vorbehalte zu machen. Leider ist die angewendete Nominierung der Borkenkäfer wie auch meistens in allen ähnlichen Werken der Forstliteratur, eine ganz unmögliche. Für die Ausstattung des Werkes hat die Verlagsbuch- handlung reichlich Sorge getragen. Edm. Reitter. Coleoptera. Karny Heinrich, Tabellen zur Bestimmung einheimi- scher Insekten. IN. Teil: Käfer. Für Anfänger, insbesondere für den Gebrauch beim Unterrichte und bei Schulübungen. Mit 70 Abbildungen. 8°, 165 pg. Verlag von A. Pichlers Witwe & Sohn, Wien, V. Margaretenplatz 2, 1915. Der Verfasser hat es vermocht, auf gedrängtem Raume die analytische Methode benützend, die wichtigsten einheimischen Käfer kenntlich zu skiz- Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 62 Literatur. zieren. Für Anfänger, besonders zur Einübung der dichotomischen Darstellungs- weise, die jetzt in der Wissenschaft so umfangreich Eingang gefunden hat, sehr gut zu benützen. Preis dieses schön ausgestatteten Büchleins, in Leinwand ge- bunden: 2 K 50 h. Edm. Reitter. Diptera. Hendel Friedrich, Die Arten der Platystominen. Mit 4 Tafeln. Wien, 1914. (Abhandl. der zool.-botan. Gesellschaft in Wien, 8. Bd., 1. Heft.) (Tit., 410 pg.) Gr.-8°. Preis 23 K. Eine umfangreiche, vortreffliche Abhandlung, durch die unsere Kennt- nisse der Platystominen in ganz erheblicher Weise erweitert werden. Bisher sind 486 Arten bekannt, von denen 291 der indo-australischen, 107 der äthiopischen, 45 der nearktischen und neotropischen und 43 der paläarktischen Region angehören. In jeder dieser Regionen sind einige Gattun- gen endemisch. Die Arten der paläarktischen Region gehören alle der Gattung Platystoma Mg. an, die der Verfasser in einer besonderen Arbeit in den „Zool. Jahrbüchern“, Abt. f. Syst., 55. Bd., 1913, behandelt hat. Dem Verfasser lag ein großes Material mit vielen Typen aus verschie- denen Museen und Privatsammlungen vor. Viele der von älteren Autoren, namentlich Macquart, Walker und Thomson, aufgestellten Arten, wurden gedeutet und neu definiert. Unter den 80 Gattungen der Platystominen sind folgende neu: Schnusimyia (4), Poecilotraphera (5), Pterogenomyia (5), Lasıoxiria (5), Conieipithea (5), Pogonortalis (6), Scelostenopterina (6), Microepi- causta (6), Plagiostenopterina (7), Icteracantha (7), Lambia (7), Rhytidortalis (7), Pseudepicausta (7), Achiosoma (8), Neosophira (8), Loxoneuroides (8), Neoe- pidesma (9), Euxestomoea (9), Loxoceromyia (9), Acrostietella (9), Neoardelio (9), Parardelio (10), Dasyortalis (11), Oeciotypa (11), Tropidogastrella (11), Lopho- platystoma (13), Euthyplatystoma (13) Palpomyiella (13). Gegen 200 neue Arten werden beschrieben. A. Hetschko. Hymenoptera. Mehling Elsa, Über die gynandromorphen Bienen des Eugsterschen Stockes. Würzburg, Curt Kabitzsch, 1915. (Aus den Verhandl. der physik-med. Gesellschaft in Würzburg, N. F., 43. Bd.) 8°. (64 pg., 8 Taf.) Preis 6 M. In den Sechzigerjahren besaß der Bienenzüchter Eugster in Konstanz einen Bienenschwarm, der in großer Menge mehrere Jahre hindurch Zwitter- bienen lieferte. Diese wurden seinerzeit von Siebold untersucht, der über dieselben mehrere Berichte veröffentlichte. Da sich die Eugsterschen Zwitter- bienen in der Münchener Staatssammlung in Spiritus aufbewahrt noch vor- fanden, so unternahm die Verfasserin eine Nachuntersuchung, die trotz des nicht sehr guten Erhaltungszustandes des Materiales zu wichtigen Ergebnissen führte. Um die Zwitterbienen richtig beurteilen zu können, wurden zunächst die primären und sekundären Geschlechtscharaktere bei Drohnen und Arbei- terinnen genau festgestellt. Auf vier Tabellen werden die Unterschiede in der Literatur. — Notizen. 63 Form, Größe und Behaaruug des Kopfes, der Antennen, Mundwerkzeuge, der Beine, Flügel und des Abdomens übersichtlich zusammengestellt und auf mehreren Tafeln zur Darstellung gebracht. Manche dieser Unterschiede blieben bisher ganz unbeachtet. Vier Zwitter (zwei gemischte, ein lateraler und ein frontaler) wurden zergliedert und eingehend beschrieben. Von den übrigen wurden einige gynandromorphe Köpfe und Augen, bei denen sich die männlichen und weiblichen Geschlechtscharaktere leicht unter- scheiden lassen, beschrieben und abgebildet. Die weiteren Abschnitte beschäf- tigen sich mit dem Verteilungs- und Mengenverhältnis der Drohnen- und Arbeitermerkmale, der Klassifikation der Gynandromorphen und dem Verhalten der Geschlechtsorgane in denselben. Bezüglich der Entstehung der Zwitterbienen wurden verschiedene Hypo- thesen aufgestellt, von denen die Boverische wohl die wahrscheinlichste ist. Nach dieser beruht die Entstehung der Zwitterbienen auf einer partiellen Be- fruchtung des Eies. Der Eikern teilt sich wahrscheinlich schon vor der Kopu- lation und der Spermakern verschmilzt nur mit einem Furchungskern des Ei- kerns. Alle Zellen, deren Kerne vom Eikern allein abstammen, liefern männ- liche, alle aus dem vereinigten Ei- und Spermakern hervorgegangenen weibliche Körperteile. Eine Bestätigung dieser Hypothese erfolgte durch die Eugsterschen Bienenzwitter, die von einer italienischen Königin und einer deutschen Drohne abstammen. Nach Boveris Untersuchungen besitzen „die auf dem Kopfe oder Abdomen dieser Zwitter auftretenden männlichen Teile die Färbung und Zeich- nung einer reinen Ligustica-Drohne, wogegen die Arbeiterbezirke bald mehr dem Ligutica-, bald mehr dem Mellifica-Typus folgen, sich also als Bastarde zu erkennen geben“. A. Hetschko. Notizen. Der allbekannte Entomologe, Professor Dr. Lucas von Heyden, älterer Burggraf der Adeligen uralten Gesellschaft des Hauses Frauenstein, königlich preuß. Major a. D., ist am 13. September 1915 nach kurzem Krankenlager in Bockenheim bei Frankfurt a. M. im 78. Lebensjahre gestorben. Er war Ehrenmitglied zahlreicher entomologischer Vereine. Eine kurze Lebensskizze mit seinem Bilde aus neuerer Zeit befindet. sich in den Entomo- logischen Blättern, Jahrg. 4, 1908, p. 85—88. Wir alle trauern um den Verlust seiner liebenswürdigen Persönlichkeit. Der Verewigte besitzt einen Bruder, Hermann von Heyden, herzogl. sächsischer Oberkammerherr, Oberstleut- nant a. D., und eine Schwester Julie von Heyden. Seine umfangreiche Coleopterensammlung vermachte er dem Deutschen entomologischen Museum in Berlin-Dahlem, seine reichhaltige Bibliothek und die übrigen entomologischen Sammlungen der Senckenbergischen naturforschen- den Gesellschaft in Frankfurt a. M. — Schulrat Professor Marian von®Lomnicki, Kustos am Dzieduszyc- kischen Museum, der bekannte galizische Naturhistoriker und Coleopterologe, mit dem ich vor 50 Jahren auf dem Gipfel der Czerna gora in den Ostkarpa- then Freundschaft schloß, hat am 26. September 1915 in seinem 71. Lebens- Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft I—II (25. Jänner 1916). 64 Notizen. jahre in Lemberg die Augen für immer geschlossen. Er hat die neue Entfal- tung seines durch den großen Krieg so schwer geschädigten Heimatlandes nicht mehr erlebt. Möge ihm ein freundschaftliches Gedenken stets gesichert bleiben ! Königlicher Rat Dr. Karl Branesik, Komitats- Oberphysikus i. R. in Trenesen, ist am 18. November 1915 in seinem 74. Lebensjahre gestorben. Der Verewigte war ein vielseitiger Naturforscher. Schon im Jahre 1871 veröffent- lichte er seine Erstlingsarbeit: „Die Käfer der Steiermark“, der später zahl- reiche Aufsätze über Coleopteren, Orthopteren, Hemipteren und Mollusken folsten. Auch als Botaniker war er schriftstellerisch tätig. E. R. Dr. Rudolf Stobbe, Assistent am Zoologischen Museum in Berlin, fiel am 7. Oktober 1915 als Leutnant d. R. in der Champagne. Der bekannte ausgezeichnete Entomologe J. H. Fabre ist am 11. Okto- ber 1915 in Serignan im 92. Lebensjahre gestorben. * * Die Zusammenkünfte der Mitglieder der Goleopterologischen Sektion der k. k.zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien finden nicht mehr jeden zweiten, und vierten, sondern jeden ersten und dritten (gegebenenfalls auch fünften) Donnerstag im Monate im Re- staurant Deierl (vormals Leber), Wien, I. Babenbergerstraße 5, statt. K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. _ Unentbehrlich für alle Käfersammiler ‚ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift : Et ntomologische Blätter“. x (Herausgeber H. Bickhardt in Cassel.) Fast alle bekannteren publizierenden Coleopterologen zählen zu ihren Mitarbeitern, . Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen nimmt ständig zu. Den um die Coleopteren- kunde verdienten Männern wird in unseren Blättern die gebührende Ehrung erwiesen, indem ihnen teils schon bei Lebzeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein unvergängliches Denkmal gesetzt wird. — Biologie und Systematik der Käfer - werden gleichmäßig berücksichtigt, und wenn auch in erster Linie die paläarktische Fauna den größten Teil einzunehmen berufen ist, so finden doch daneben auch nicht allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr und mehr Anhänger findenden Exoten - Aufnahme. > Die Verbreitungskarten wichtiger Käferarten, von denen je eine den Heften Be en wird, sind einzig in ihrer Art und leisten unschätzbare Dienste. Der Abonnementspreis beträgt für das Jahr nur Mk. 8.50, für das Ausland Mk. 9.50. Die Abonnenten haben im Kauf- und Tauschverkehre jährlich 60 Zeilen Inserate frei und außerdem Vorzugspreise für die überschießenden Zeilen. Probenummern gratis und franko durch | F. P fenningstorff, Verlag, Berlin W. 1, Steinmetzstr. 2. Dan _EDM.REITTER . n Paskau [Mähren], = Herausgeber der Wiener Entomologisches Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen ser europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europas, Caucasi et Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte ' über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- E ' scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über Verlangen und gegen Franeoersatz zur Verfügung stehen _ Determinationen werden gegen mässiges Honsias meinen E ‚Correspondenten besorgt. F r | ha von O.M.Reuter, _ Professor in Helsingfors. Vom Verfasser revidierte Übersetzung nach dem schwedischen ei, Manuskript besorgt von A. und M. Buch. XVI und 448 Seiten in Lex.-8° mit.84 Abbildungen. Preis broschiert 16 Mark. In Ganzleinen gebd. Mk. 17.20, in eleg. Halbiranz. gebd. Mk. 18:50. Inhaltsübersicht: : NS EN Einleitung. 1. Kap. Tätigkeit und Ruhe. Lebensdauer. 2. Kap. Nahrungs instinkt: Plastizität desselben. 3. Kap. Nahrungsinstinkt: Omnivore und herbi- vore Insekten. 4. Kap. Nahrungsinstinkt: Karnivore Insekten. 5. Kap. Nah rungsinstinkt: Parasitismus. 6. Kap. Nahrungsinstinkt: Kommensalismus, Mi tualismus. 7. Kap. Die Kunst des Essens. Schutz gegen Mitkonsumen 8. Kap. Wanderinstinkte im Dienste der Nahrung. 9. Kap. Schutz ‚gegen günstige Naturverhältnisse. Reinlichkeitsinstinkt. To. Kap. Schutz gegen Fein Passive Schutzmittel. 11. Kap. Schutz gegen Feinde. Aktive Schutz- und teidigungsmittel. 12. Kap. Metamorphoseninstinkte. 13. Kap. Paarungsinstin! 14. Kap. Eierlegeinstinkte. 15. Kap. Bestimmung des Geschlechts beim Eierlegen. 16. ne der Eier und Larven. 17. Sg VRraDTaR für = a & sammeln von Nektar und Blütenstaub bei N rg und Diana. Dr ee Schmarotzende Akuleaten. 24. Kap. Ausbrüten der Akuleaten. 25. Kap. Ge- selligkeit bei nicht sozialen Arten. 26. Kap Aufdämmern der sozialen Instinkte, | Literaturverzeichnis (1465 Zitate) und genaues Verben (15 Seiten). ER = 0. M. Reuter, der bekannte finnische Gelehrte und Entomologe, hat es unternommen, ein. vollständiges Bild dessen zu geben, was wir BER ON wärtig über die Lebensgewohnheiten der Insekten und ihre Entwicklaun geschichte wissen, und zu diesem Zwecke die in zabllosen Werken und Zeit- IR schriften aller Kultursprachen enthaltenen Beobachtungen gesammelt. und sie in leicht verständlicher Form in einem Buche niedergelegt, daß dm Leser von selbst die Entwicklung der komplizierten Instinkte aus dem ein- RN fachen einleuchten muß. a Dem zoologischen Fachmann und allen, die Interesse für das Seel leben und die Lebensgewohnheiten der Insekten haben, wird das Buch s wertvoll sein, und auch wegen seiner Fülle der außerordentlich fesseln: Einzeltatsachen auch alle "gebildeten Leser des granse ee gewinnen. et K u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Donikin GEGRÜNDET VON GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL, j HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED: HETSCHKO, u EDMUND REITTER, .K..K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAT, ". 0SCHBESIEN. MÄHREN. >..2.2...XXXV. JAHRGANG. Ä EAN. CHEET, AUSGEGEBEN AM 25. APRIL 1916 ie Ps } ES Er 5 RE tn ©... MIT.5 FIGUREN IM TEXT. Sn SEN sh Io, Bi x : BB WIEN, 1916, z VERLAG VON ALFRED HETSCHKO % SR eg TESCHEN (SCHLESIEN). { $ Se 3 K 2 | = | BE. Formänek und Dr. L. Maliodar: Die Rüßlergattung Nanophyes “ Fin und ihre Arten... 1. 20. ep a. Dam 6 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen . . 22 2 20. 79 E A. Fleischer: Ein neuer Anophthalmus aus der Herzegowina . . . 80 har: Edm. Reitter: Bestimmungstabelle der Tenebrioniden - Unterfamilie & Zophosini aus der paläarktischen Fauna . . . 2.2... 8 A. Fleischer: Bemerkungen über einige Chrysochloa-Aberrationen . . 100 L. Oldenberg: Fünf Syrphiden (Dipt.) aus den Alpen und Karpathen 101 Franz Heikertinger: Zur Kritik der strikten ne des Po prinzips in der Nomenklatur . . . ee L. Oldenberg: Eine neue alpine Helomyzide (Dipt) EU ER ER A. Fleischer: Neue Aberration des Glischrochilus quadripustulatus L. = aus-Mähren „SH er Re A. Fleischer: Neue Varietät der Pelecotoma fennica Payk. aus Bosnien 120 Theodor von Wanka: Über Anthracus consputus Duftschm. und Wimmeli Reitt. . . . a Alfred Hetschko: Über den re. bei Vieia faba REF Edm. Reitter: Urodon rufipes Oliv. var. nigritarsis nv. . . .» .. 16 Edm. Reitter: Verbesserung zur Bestimmungstabelle der Adesmia-Arten 126 Literatur: Allgemeines 3 =" 9.2... Sr me au Ban ee a Notizen 3a BA ER RE EB RNSE EL BE ke: für die "Wichek in öbeipaische Zeitung“ sowie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literaturberichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausgegeben werden; er umfaßt 16—20 Druckbogen. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9/, Shill., resp. 12 Francs. Die Autoren erhalten 50 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Alfred Hetschko in Teschen (Schlesien), Postscheckkonto Nr. 126.756; übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. Von R. Formänek, Vize-Präsident, und Dr. L. Melichar in Brünn, Die Gattung Nanophyes wurde von Schönherr im Jahre 1835 inGenera et species Curculionidum IV, p. 780 aufge- stellt. Dieselbe gehört in die Rüßlerfamilie Apioninae, Trib. Nano- phyni und bildet daselbst mit der Gattung Nanomicrophyes Pie (Mierophyes Weise) eine selbständige Tribus. Im Jahre 1869 erschien in L’Abeille VI. p. 305 eine Monographie dieser Gattung von H. Brisout, in welcher 33 Arten beschrieben sind. Seit dieser Arbeit sind zahlreiche neue Arten publiziert worden. In der nach- stehenden Tabelle konnten wir jedoch nur jene Arten aufnehmen, von welchen ein genügendes Material zur Untersuchung vorlag. Von einigen nordafrikanischen und asiatischen Arten, welche derzeit auch zur palaearktischen Fauna gerechnet werden, lagen nur einzelne, zu- meist ältere, schlecht präparierte Exemplare vor, so daß eine Um- präparierung der Tiere ohne Gefahr der Beschädigung derselben nicht vorgenommen werden konnte. Diese in der Tabelle nicht auf- genommenen Arten sind am Schlusse des Verzeichnisses mit An- gabe des betreffenden Zitates und Fundortes angeführt. Vom k. k. Naturhistorischen Hofmuseum in Wien, vom Deutschen entomologischen Museum in Berlin, von Herrn Reitter in Paskau, Herrn OÖ. Leonhard in Dresden und von der Firma Dr. Staudinger & Banghaas wurden wir in der bereitwilligsten Weise mit Nanophyes-Material versorgt. Allen Genannten sprechen wir hier für die freundliche Unterstützung un- seren verbindlichsten Dank aus. | Bei den uns vorliegenden Arten ist der Rüssel drehrund, mindestens so lang als der Kopf und Halsschild, mehr oder weniger gekrümmt, selten gerade. Die Fühler in der Nähe der Mitte eingelenkt, der Schaft gerade, an der äußersten Spitze verdickt, bis zum Vorder- rande der Augen reichend. Die Geißel samt der Keule länger als der Schaft, die Geißel fünfgliedrig, seltener viergliedrig (Corimalia), das erste Glied angeschwollen, die übrigen Glieder gegen die Keule an Länge abnehmend und gewöhnlich an Breite zunehmend. Die Keule viergliedrig, bei den Untergattungen Nanodiscus und Nano- phyes in sp. sehr stark entwickelt, kräftig abgesetzt, so lang, bis- Wiener Entomolegische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft IIIT—IV (25. April 1916). 5 66 R. Formänek und Dr. L. Melichar: weilen sogar länger als die Geißel, ihre vorderen drei Glieder sehr lose zusammenhängend; bei der Untergattung (orimalia kürzer als die Geißel, spindelförmig, die Glieder dicht anschließend. Der Kopf quer, mit großen, ziemlich grob fazettierten dorsal- wärts liegenden, mehr oder weniger einander genäherten Augen. Der Halsschild quer, an der Basis am breitesten, nach vorne sehr stark verengt, die Oberseite von der Basis nach vorne schief verlaufend, daher immer stark konisch. Flügeldecken an der Basis gerade abgestutzt, mit voll- kommen verrundeten Schultern, mehr oder weniger gestreckt, oft sehr kurz, gewöhnlich sehr stark gewölbt, mehr oder weniger deutlich gestreift. Die Beine kräftig, die Schenkel in der Mitte mehr oder weniger gekeult, gewöhnlich mit einem ziemlich kräftigen Zahne und mehreren Nebenzähnchen versehen, selten ungezähnt. Die Schienen so lang als die Schenkel, gegen die Spitze leicht verbreitert, an der Spitze ein wenig schief abeestutzt, die innere Ecke fein bedornt, die Tarsen eewöhnlich bedeutend kürzer als die Schienen, das erste Glied gestreckt, an der Spitze gerade abgestutzt, das zweite Glied an der Spitzemehr oder weniger ausgerandet, selten fast gerade abgestutzt, das dritte Glied tief zweilappig, immer quer, das Klauenglied lang und schmal: die Klauen bei Nanodiscus vollkommen, bei Nanophyes in sp. bis fast zur Mitte verwachsen, bei Corimalia frei, weit aus- einanderstehend. Die einzige Art der Untergattung Nanodiscus lebt auf Juni- perus phoenicea und ozxycedrus, sowie auf Thuja orientalis. Der größte Teil der Arten der Untergattung Nanophyes lebt auf verschie- denen Sumpfpflanzen wie Zythrum salicaria und hyssopifolium, Sarothamnus scoparius, Calluna vulgaris sowie auf Lotus und ver- schiedenen #rica-Arten. Die zahlreichen Arten der Untergattung Corimalia bewohnen hauptsächlich die verschiedenen Tamarix-Arten der südlichen Gegenden. Die strohgelben Nanophyen gleichen in der Färbung und Form in dem Grade den verwelkten Tamariskenblüten, zwischen denen sie sich aufhalten, sowie den Früchten der Pflanze, in denen sie sich entwickeln und deren Kugelgestalt sie nachahmen, dal) es beim Einsammeln dieser Tiere sehr schwer ist, sie zwischen denselben zu finden, wenn sie sich nicht durch ihre Bewegung ver- raten. Es liegt hier eine Anpassung des Käfers an die Umgebung zum Schutze des Insekts vor (Mimikry). Die meisten Nanophyen bilden auf der Nährpflanze Gallen, in welchen die Larven bis zu ihrer Entwicklung zur Imago leben. Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. 67 Über die Entwicklung des N. hemisphaericus Oliv. berichtet Leon Dufour (An. Soc. Ent. Fr. 1854, p. 551) folgendes: „Die Larve lebt in der Pflanze Lythrum hyssopifolium und bildet auf den Ästen länglich-ovale oder rundliche Gallen. Die Gallen sind ge- wöhnlich einhäusig, d.i. nur von einer Larve bewohnt. Es kommen aber auch Doppelgallen vor, indem zwei Gallen dicht nebeneinander entstehen und zusammenwachsen. Die Larve ist gelblichweiß und besteht aus 12 Segmenten (inkl. Kopf), welche mit Ausnahme des letzten Segmentes, welches klein, halbkreisförmig und glatt ist, fein behaart sind. Der Kopf ist dunkel, die Mandibeln breit und braun, mit drei Zähnchen versehen. Die Thorakalsegmente sind größer als die Abdominalsegmente und besitzen ziemlich große sphäroide Pseudo- podien, welche in eine lange Borste endigen. In der Galle entwickelt sich die Larve zur Nymphe, welche blässer, kürzer und gedrungener ist als die Larve. Kopf, Thorax und Abdomen sind lang isoliert be- haart, die Härchen auf einer warzenförmigen Erhabenheit sitzend. Die Flügeldecken erreichen die Hinterleibsspitze. Am Ende des Ab- domens befinden sich zwei lange spitzige Anhängsel. Im Monate August geht die Entwicklung des Insektes in der Galle zu Ende und das entwickelte Insekt entschlüpft der Galle durch eine kleine Öffnung.“ Übersicht der Untergattungen und Arten. A. Fühlerkeule lose gegliedert. Geibel fünigliedrig. a. Tarsen mit einer Klaue. Untergattung Nanodiscus Kiesw. b. Tarsen mitzweiamGrunde verwachsenenKlauen. Untergattung Nanophyes in spec. (Sphaerula Steph.) B. Fühlerkeule diehtgeringelt. Geibel vier- bis fünfgliedrig. Tarsen mit zwei freien Klauen. Untergattung Corimalia Gozis Untergattung Nanodiscus Kiesw. Rötlichbraun, dicht anliegend, grau behaart, Flügeldecken mit einer gemeinschaftlichen, nach hinten winkelig gebrochenen weißbehaarten Querbinde, welche nach außen abgekürzt und hinten durch eine anschließende dunkle Binde scharf begrenzt ist. Zuweilen fehlt die helle Querbinde (a. cuneatus Kiesw.). Long.: 2—-3mm. Im Küstengebiete desMittelmeeres. transversus Aube Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III—IV (25. April 1916). 5* 68 | | [or R. Formänek und Dr. L. Melichar: Untergattung Nanophyes i. spec. Sphaerula Steph. Fühlerkeule des S abnorm entwickelt, bedeutend länger als die Geißel, villos bebürstet, Körper bis auf den roten Fühlerschaft tief schwarz; Flügeldecken kurz, quadratisch, tief und breit ge- furcht, deren Zwischenräume gewölbt. Long.: 1'3—2'3 mm. Süd-Europa auf Erica scoparia, tetralix und arborea. niger Waltl Fühlerkeule des 5 normal, wie beim 2 gebildet . . . 2 Schenkel nicht oder nur sehr schwach gezähht . . ..53 Schenkel stark gezähht . . . . 1. Körper größer, gestreckter, BInSelderken. in Fer Schultergegend am breitesten, nach hinten stark keulenförmig verschmälert 4 Körper kleiner, kürzer, bei eingelegtem Rüssel kuglig, Flügel- decken näher der Mitte am breitesten . . . 2 2...9 Oberseite des Körpers mit langen, anliegenden, villosen Haaren gleichmäßig, dicht bedeckt; Körper schwarz, bisweilen der äußerste Vorderrand des Halsschildes und mehrere schmale Striche auf den Flügeldecken bräunlichrot ; Fühlerschaft und die Beine rot, die Mitte der Schienen und die Spitze der Tarsen dunkel, Rüssel dünn, beim @ fast um die Hälfte länger als der Halsschild samt Kopf, kräftig gekielt. Long.: 15—2'3 mm. Süd-Europa, auf Lythrum salicaria. annulatus Arag. Oberseite des Körpers entweder kurz und undicht behaart oder die längeren Haare sind ee verteilt, bindenartig verdiehletn.. -- + “m. ER) 5) Die rotgelben Flitgeldecken an er Ba ht einem großen drei- eckigen Fleck, der sehr selten fehlt; Rüssel immer, Kopf und Halsschild manchmal ganz oder teilweise schwarz . . . 6 Flügeldecken anders gefärbt . . . . BR ALLER Fühler beim © um die zweifache Enselbreie von der Spitze des Rüssels entfernt, die hintere Partie der Naht und die Seiten der Flügeldecken rot; Halsschild rot (a. «Im: Germ.), bisweilen mit zwei schwarzen Längsbinden (a. lineithorax Pie) oder ganz schwarz; in seltenen Fällen sind auch einige Längs- striche auf der Scheibe der Flügeldecken dunkel. Long.: 17—23 mm. Mittel- und Süd-Europa, auf Zythrum hyssopifolium. hemisphaericus Oliv. Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. 69 — Fühler beim © um die dreifache Rüsselbreite von der Spitze entfernt, die Naht und Seiten der Flügeldecken mehr oder we- niger breit schwarz; Halsschild immer rot. Lo ng.: 1’4—2'3 mm. Südfrankreich. eireumscriptus Aube 7 Rüssel kräftig, stark gekielt, nicht länger als der Kopf und Halsschild zusammengenommen, bis zur Einlenkungsstelle der Fühler gerade, die Fühler beim © um die zweifache Rüssel- breite von der Spitze entfernt; Flügeldecken fast zweimal so lang als breit; Körper sehr veränderlich gefärbt, bald einfärbig braunrot (a. syriacus Bris.), bald der Kopf (a. rufirostris Rey) oder auch der Rüssel dunkel (a. brunneirostris Rey), auch die Flügeldecken sind mehr oder weniger schwarz, oft ist nur eine quere Binde derselben rot (a. Mülleri Reitt.), selten ist der Körper einfärbig schwarz. Long. 1—1'7 mm. In ganz Europa verbreitet, auf Lythrum salicaria. marmoratus Goeze — Rüssel der ganzen Länge nach gekrümmt, gekielt, beim © um die Hälfte länger als der Kopf und Halsschild, die Fühler um die dreifache Rüsselbreite von der Spitze entfernt, Fühler a! BRENNEN IK en re ENTER 56 HE Oo > 8 Flügeldecken 1!/,mal länger als in der Schultergegend breit, Körper breiter, braunrot, die Naht und Schulter angedunkelt oder schwarz, eine schräge, breite, von den Schultern zur Mitte der Naht verlaufende Binde, zwei Längsstriche am Schildchen und mehrere am Abfalle der Flügeldecken dichter, hell behaart. Long.: 15—22 mm. Griechenland, Korfu, Frankreich, Österreich, Ruß- land und Marokko. globiformis Kiesw. — Flügeldecken 1!/,mal so lang als breit, Körper schlanker, ein- färbig rot, gleichmäßig, spärlich behaart. Long.: 1—1'7 mm. Südeuropa. rubricus Rosenh. -— Flügeldecken so lang als breit, quadratisch, Körper wie bei globiformis gefärbt und ähnlich behaart, die Mittelbinde der Flügeldecken ist weniger schief, erreicht nicht die Schulter, die Längsstriche am Schildehen und Abfalle fehlen, bisweilen fehlt auch die Mittelbinde (a. Theresae Pie). Long. 1—1'3 mm. England und Westfrankreich, auf Lythrum salicaria. brevis Boh. 9 Härchen auf der Oberfläche des Körpers sehr kurz, schuppen- artig, gleichmäßig verteilt, die kahlen Räume zwischen den- selben mehreremal größer als die Härchen ; Körper rot, bis- Wiener Entomologische Zeitung, XXXY. Jahrg., Heft III—IV (25. April 1916). 70 10 11 R.Formänek und Dr. L. Melichar: weilen der Rüssel und die Tarsen, manchmal auch die Scheibe der Flügeldecken in größerer Ausdehnung angedunkelt. Long.: 0:7—1'3 mm. Mitteleuropa. Sahlbergi Sahl). Härchen der Flügeldecken lang, übereinandergreifend 10 Rüssel der ganzen Länge nach gekrümmt, ziemlich kräftig ge- kielt; Kopf, Rüssel und Halsschild ganz, Fühler und Beine in größerer oder geringerer Ausdehnung schwarz ; Flügeldecken rot, ein großer dreieckiger Fleck an der Basis und einige binden- artie verteilte Makeln schwarz, bisweilen auch die Naht mehr oder weniger angedunkelt. Long.: 0'7—1'2 mm. Mitteleuropa, auf Lotus uliginosus. globulus Germ. Rüssel bis zur Einlenkung der Fühler gerade, ungekielt:; Kör- per einfärbig rot, die Naht, Fühlerkeule und die Spitzen der Tarsen braun. Long. 1—1'3 mm. Kleinasien (Adana). flaveolus Desbr. in it. Flügeldecken nicht länger als breit; Körper bei eingezogenem Rüssel kuelig, rotgelb, Kopf und Halsschild mehr oder weniger angedunkelt, mehrere auf den Zwischenräumen der Flügel- decken unregelmäßig verteilte Längstlecken dunkel, Beine lang, die Tarsen kaum kürzer als die Schienen. Von dem ähnlich geformten. flaveolus durch gezähnte Schenkel, auffallend schmä- lere Stirn und lange Tarsen leicht zu unterscheiden. Long.: 1—1'3 mm. Kleinasien, Kaukasus. caucasicus Desbr. Flügeldecken bedeutend länger als breit . . .....12 12 “Rüssel Aungekielt; matt en ee Rüssel stark gekielt, beiderseits des Kieles vertieft, der Kiel SIOnZendeE. + s 5, 13 Schenkel mit drei Zähnen; Körper rotgelb, Flügeldecken mit 14 kleinen viereckigen, auf den Zwischenräumen reihenweise ge- stellten, hie und da zusammenfließenden schwarzen Flecken, bisweilen ein großer dreieckiger Fleck an der Basis und ein großer viereckiger Fleck auf der apikalen Hälfte dunkel ge- färbt (a. Lucasi Pie). Schenkel mit einem schwarzen Ringe vor der Spitze. Long.: 2—2'3 mm. Spanien, Portugal, Algier, auf Umbilicus horizontalis. Durieui Luc. Schenkel mit zwei Zähnen, Körper anders gefärbt . . .14 Flügeldecken kürzer, um die Hälfte länger als in der Schulter- gegend breit; Körper rotgelb, ein großer dreieckiger Fleck an 15 16 Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. za der Basis, bisweilen ein unbestimmt geformter vor der Spitze der Flügeldecken dunkel oder schwarz, bisweilen auch einige Flecken am Halsschilde, die Fühlerkeule und Mitte der Schen- kel geschwärzt. Long.: 2—2:3 mm. Südfrankreich. maculipes Rey Flügeldecken länger, zweimal so lang als breit, Körper ein- färbig rot, eine von der Schulter zur Naht schief verlaufende, außen stark verbreiterte Binde hell gefärbt. Long.: 17 mm. Südfrankreich, Südrußland, Kaukasus, auf Saro- thammus scoparius und Calluna vulgaris. flavidus Aube Körper schmal, langgestreckt, abgeflacht, Fühler beim 9 un- mittelbar vor der Mitte des Rüssels eingelenkt; Färbung ver- änderlich, öfters der ganze Körper einfärbig rotbraun (a. fus- culus Rey), bisweilen der Kopf und Halsschild schwarz (a. fus- cicollis Rey), oder einige Längsflecke an der Basis und meh- rere zerstreute Makeln auf der Scheibe der Flügeldecken dunkel (a. helweticus Tourn.), manchmal ist die Oberfläche des Körpers metallisch glänzend. Long.: 1—1'7 mm. Mittel- und Südeuropa, Kaukasus, Syrien, auf ver- schiedenen Sumpfpflanzen. nitidulus Gyll. Körper breiter, kürzer, hochgewölbt, Fühler beim 2 um die zweifache Rüsselbreite von der Spitze des Rüssels entfernt 16 Käfer klein, Rüssel der ganzen Länge nach gekrümmt, wie der Halsschild schwarz; Flügeldecken rotgelb, ein dreieckiger Fleck an der Basis, öfters auch die Seiten, bisweilen deren ganze Fläche schwarz (a. obscurior Pic); Fühler und Beine rot- gelb, die Fühlergeißel, öfters auch die Spitze der Schenkel und die Tarsen schwarz. Long.: 07—1'2 mm. Süd- und Mitteleuropa, auf Lotus uliginosus. gracilis Redtb. Käfer groß, Rüssel bis zur Einlenkung der Fühler gerade: Körper schwarz, eine breite, in der Mitte der Flügeldecken be- findliche, an der Naht unterbrochene, an den Seiten nach hinten stark verbreiterte Binde rotgelb, bisweilen ist die Binde auf einige mehr oder weniger große Flecke reduziert (a. morulus Vitale). Fühler schwarz, der apikale Teil des Schaftes und der basale Teil der Geißel rot, die Beine bis auf die schwarzen äußeren zwei Tarsenglieder rot. In der Körperform dem mar- moratus am äÄhnlichsten. Long.: 1:5—1'7 mm. Sizilien. nigritarsis Aube Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III—-IV (25. April 1916). 72 R. Formänek und Dr. L. Melichar: Untergattung Corimalia Goz. A. Fühlergeibel viergliedrig. 1 Die vorderen zwei Glieder der Vordertarsen in der Länge kaum verschieden, Rüssel der ganzen Länge nach ziemlich kräftig gekrümmt, Augen einander stark genähertt . . . ...2 — Das erste Glied der Vordertarsen fast um die Hälfte länger als das zweite, Rüssel gerade . . . x ua 2 Obertläche des Körpers kurz, undicht behaart; Körper braun- rot, Hinterbrust, Fühlerkeule, Mitte der Schenkel und Spitzen der Tarsen dunkel, die Schenkel nicht gezähnt ; Fühler in der Mitte des Rüssels eingelenkt (2 ?), Rüssel so lang als der Kopf und Halsschild. Long.: 4 mm. Turkestan. validus n. sp. — Oberfläche des Körpers lang, dicht, wollig behaart, schwarz, die Trochanteren, die Fühler bis auf die Keule und die Basis der Tarsenglieder gelbrot, Schenkel deutlich spitzig gezähnt, Fühler in der basalen Rüsselhälfte ( ?) nahe der Mitte ein- gelenkt, Rüssel so lang als der Halsschild, Körper fast um die Hälfte kleiner. Long. 22—2'5 mm. Kaukasus, auletoides Reitt.!) Komaroffi Faust 3 Schenkel ungezähnt, Augen stark genähert, fast zusammen- stoßend, Stirn zwischen denselben strichförmig, Rüssel beim und © in der Länge kaum merklich verschieden, nicht länger als der Kopf und Halsschild; Körper einfärbig rot, bisweilen der Kopf samt Rüssel mehr oder weniger schwarz, Halsschild gewöhnlich mitzwei schwarzen Seitenmakeln, selten ganz schwarz (a. Doriae Bris.) ; Flügeldecken mit einer länglichen, mehr oder weniger ausgebreiteten Makel in der Mitte des vierten Zwischen- raumes, dann die Naht ganz oder zum Teil angedunkelt oder schwarz, selten auch die Seitenränder geschwärzt (a. lliputanus Bris.), bisweilen auch die Fühler und Beine zum Teil geschwärzt. Long. 0'5—1 mm. u Südfrankreich, Italien, Spanien. pallidulus Grav. N — Schenkel gezähnt, Augen weniger genähert, Stirn zwischen den- ; selben ziemlich breit, Fühler beim S in der Mitte des Rüssels, * beim © in der basalen Hälfte nahe der Mitte eingelenkt 4 ?) Auf die Art auletoides wurde die Untergattung Hadrophyes Reitt. gegründet, welche sich nicht halten läßt, da auch Arten mit fünfgliedriger Fühlergeißel ähnliche Tarsenbildung aufweisen. a, - RL k Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. 13 4 hKüssel kürzer als der Kopf und Halsschild ; Körper klein, kurz, Oberseite einfärbig gelbrot, gewöhnlich zwei runde Makeln am Halsschilde, seltener der ganze Halsschild, manchmal auch die Schultern, Knie, Spitzen der Schienen und Tarsen dunkel oder schwarz. Long.: 0 5—1 mm. Südrußland, Astrachan, Andalusien, Algier. minutissimus Tourn. — Rüssel beim S so lang als der Kopf und Halsschild, beim ©. fast um die Hälfte länger, Käfer fast doppelt so groß, ge- streckter ; Oberseite einfärbig rotgelb (a. 6-punctatus Kiesw.), gewöhnlich zwei runde Makeln am Halsschilde, zwei Längs- striche am 3. und 5. Zwischenraume der Flügeldecken, welche in seltenen Fällen in eine große Makel zusammenfließen (a. trilineatus Bris.) und die Klauen schwarz, manchmal auch der Rüssel angedunkelt. Long.: 13—1'8 mm. In Südeuropa auf Tamarix nicht selten. quadrivirgatus Costa B. Fühlergeißel fünfgliedrig. 1 Die vorderen zwei Tarsenglieder in der Länge kaum merklich verschieden, das zweite Glied gegen die Spitze schwach ver- breitert und daselbst fast gerade abgestutzt; Oberseite gelbrot, die Spitze des Rüssels, die Fühlerkeule und Tarsen schwärz- lich; Behaarung der Oberseite ungleichmäßig verteilt, eine längliche Makel am Schildehen, bisweilen auch die Seiten des Halsschildes und die abwechselnden Zwischenräume der Flügel- decken dichter behaart, Schenkel mit drei oder vier Zähnchen 2 — Das zweite Glied der Vordertarsen bedeutend kürzer als das erste, gegen die Spitze stark verbreitert und daselbst dreieckig ausgerandet. Behaarung der Oberseite gleichmäßig verteilt, Schenkel mit zwei, selten mit drei Zähnchen . . . .. 4 2 Die Fühler beim © in der Mitte, beim < in der apikalen Hälfte unweit der Mitte eingelenkt. Long.: 1:5 -2 mm. e Südrußland, Kaukasus. languidus Boh. — Die Fühler unweit der Mitte, beim © in der basalen, beim d in der apikalen Hälfte des Rüssels eingelenkt . . . 3 Fa 3 Käfer groß, Flügeldecken vor der Spitze zusammengedrückt. Long.: 283-3 mm. Kaukasus, Turkestan. auliensis Pic Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III-IV (25. April 1910 74 R.Formänek und Dr. L. Melichar: Käfer mehr als um die Hälfte kleiner, Flügeldecken gleich- mäßig gewölbt. Lone.: 15 mm. Kaukasus, Transkaspien. Fausti Reitt.!) Augen einander stark genähert, Stirne schmal, strichförmig 5 Augen weiter auseinanderstehend, Stirne etwa so breit wie die Hälfte der Rüsselbreite . . . Fer 6 vüssel kurz, beim © kaum so bs wie le Kopf ER Hals- schild; Körper klein, gelbrot, Halsschild gewöhnlich mit einer dunklen Makel auf den Seiten, Flügeldecken mit ebenso ge- färbten, in derselben Höhe liegenden Längsstrichen auf dem 3. und 5. Zwischenraume. Long.: 1—1'5 mm. Spanien, Algier. tetrastigma Aube Rüssel lang, beim © um ein Drittel länger als der Kopf und Halsschild; Körper zweimal so groß wie beim vorigen, rotgelb, Flügeldecken in der Mitte mit einer schrägen, nach außen ab-‘ gekürzten, an der Naht breit unterbrochenen nach hinten einen offenen Winkel bildenden, rot- oder dunkelbraunen Binde, welche bisweilen fehlt (a. detritus Rey). Long.: 15 mm. Südeuropa, auf Tamarix gallica sehr häufig. tamarisci Gyl). Fühler beim © in der Mitte, beim &S vor der Mitte in der basalen Hälfte des Rüssels eingelenkt; Körper gelb, Flügel- decken auf der Mitte der Naht sowie am 4. und 5. Zwischen- raume vor der Spitze rot. Long.: 1—15 mm. Südeuropa, Algier. posticus Gyll. Fühler beim Z und © vor der Mitte des Rüssels eingelenkt; Flügeldecken anders gefärbt. . . . . 2 RR RE Körper rotgelb; Flügeldecken in der Mitte no einer schwarzen, an der Naht mehr oder weniger unterbrochenen, in der Mitte breiten, nach außen verschmälerten, halbmond- oder hufeisen- fürmigen Makel, welche bisweilen fehlt (a. caesifrons Bris.). Long.: 15 mm. Südeuropa, Sizilien, Sardinien, Algier. centromaculatus Costa Körper rotgelb; Flügeldecken einfärbig (a. impunctatus Rey) oder in der Mitte des dritten Zwischenraumes mit einer kleinen dunklen Makel. Long.: 15 mm. Südeuropa. pallidus Oliv. !) Die typischen Stücke haben nicht sechs-, sondern fünfgliedrige Geißel. Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. 75 Beschreibung der neuen Arten. Nanophyes flaveolus Desbr. in lit. Kurz, hoch gewölbt, bei eingelestem Rüssel kuglig, rot, die Naht, Fühlerkeule und Spitzen der Tarsen braun, ziemlich lang und dicht, anliegend behaart. Der Rüssel beim S so lang, beim 9 länger als der Kopf und Halsschild, nicht gekielt, glänzend, an der Wurzel matt, bis zur Einlenkung der Fühler gerade, weiter bis zur Spitze mäßig gebogen, stielrund, zweimal so breit als die Stirne zwischen den eroßen, runden, diesanzen Kopfseiten einnehmenden, nach vorne stark konvergierenden Augen. Die Fühler beim S um die 1'/,- fache, beim © um die zweifache Rüsselbreite von der Spitze ent- fernt, der Schaft gerade, kürzer als die Geißel samt der Keule, an der Spitze wenig verdickt, den Vorderrand der Augen berührend, die Geißel fünfgliedrig, das erste Glied angeschwollen, wenig länger als breit, die übrigen Glieder quer, nach außen an Breite zu- nehmend, die Keule kräftig,. so lang und fast dreimal so breit als die Geißel, viergliedrig, die vorderen drei Glieder lose zusammen- hängend. Der Halsschild quer, seitlich nach vorne geradlinig verengt, oben von der Basis stark herabgewölbt, stark konisch, nur bei starker Vergrößerung wahrnehmbar punktiert. Die Fügel- decken etwa so lange als breit, an der flach ausgerandeten Basis so breit als der Halsschild, zu den nicht vortretenden Schul- tern kurz verbreitert, weiter zur Spitze anfangs schwach, im letzten Dritteile stark verengt, in flachen Streifen fein, seicht, schwer wahrnehmbar punktiert, die Zwischenräume flach gewölbt. Die Beine lang, zart, die Schenkel nicht oder extrem fein gezähnt, die Schie- nen so lang als die Schenkel, dünn, gerade, die Tarsen bedeutend kürzer als die Schienen, das erste Glied so lang als die zwei fol- genden zusammengenommen, das zweite kaum länger als an der Spitze breit, das dritte wenig kürzer als breit, tief zweilappig, das Klauenglied dünn, so lang als das erste Glied, die Klauen kurz am Grunde verwachsen. Long.: 1—1'3 mm. Kleinasien. Taurus. Dem globulus Germ. und caucasicus Desbr. nahestehend, mit ihnen in der Körperform übereinstimmend, abgesehen von der Fär- bung vom globulus durch den nicht gekielten, bis zu den Insertions- stellen der Fühler geraden Rüssel und auffallend zarteren Bau des Körpers, vom caucasicus durch schmälere Stirne, nicht oder extrem fein gezähnte Schenkel und bedeutend kürzere Tarsen verschieden. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III—-IV (25. April 1916). 76 R.Formänek und Dr. L. Melichar: Nanophyes (Corimalia) validus n. sp. Die größte, an der viergliedrigen Fühlergeißel leicht erkennt- liche Art der Gattung. Gestreckt, braunrot, die Hinterbrust, Fühler- keule, Mitte der Schenkel und Spitzen der Tarsen dunkel, kurz, un- dicht behaart. Der Rüssel so lang als der Kopf und Halsschild, fein punktiert, an der Spitze glatt, glänzend. Der Kopf konisch, zum Rüssel schief abfallend, die Augen groß, rund, stark genähert. die Stirne zwischen denselben strichförmig. Die Fühler in der Mitte des Rüssels eingelenkt, der Schaft den Vorderrand der Augen be- rührend, gerade, an der Spitze plötzlich, ziemlich stark verdickt, be- deutend kürzer als die Geibel, die letztere viergliedrig, die zwei vorderen (lieder gestreckt, gleich lang, das erste Glied angeschwollen, die äußeren zwei Glieder so lang als breit, die Keule spindelförmieg, dicht geringelt, so lang als die Geißelglieder zusammengenommen. Der Halsschild etwa um ein Drittel breiter als lang, konisch, der Rücken nach vorne schief geneigt, sehr fein und dicht punktiert, matt. Die Flügeldecken fast zweimal so lang, an der sehr flach aus- gerandeten Basis so breit als der Halsschild, zu den nicht vorste- henden Schultern kurz verbreitert, sodann bis etwa zur Mitte parallel- seitig und weiter zur Spitze in flachem Bogen verlaufend, in ziem- lich breiten, jedoch seichten Streifen mäßig stark punktiert, die Zwischenräume flach, fein punktiert. Die Beine lang, kräftig, die Schenkel ziemlich stark keulig, nicht gezähnt, die Schienen so lang als die Schenkel, gerade, die Tarsen kaum kürzer als die Schienen, die zwei vorderen, sehr gestreckten Glieder in der Länge kaum ver- schieden, das dritte Glied deutlich quer, zweilappig, kaum breiter als die vorangehenden, das Klauenglied dünn, fast so lang als die vor- deren zwei zusammengenommen, die Klauen weit auseinanderstehend. Long.: 4 mm (rostro ind.). Das uns vorliegende Stück stammt aus dem Ak-sou-Tal, Provinz Kuljab, Turkestan. Verzeichnis der Nanophyes-Arten. Untergattung Nanodiscus Kiesw. 1. transversus Aube, Ann. Soc. ent. Fr. 1850, 346. E. m. juniperi Cheyr. Rev. Z. 1860, 210. micaceus Rey, Ech. 1893, 85. a. cuneatus Kiesw., Ann. Soc. ent. Fr. 1851, 650. aureolus Perris, Ann. Soc. ent. Fr. 1864, 299. [wor 10. 11: 12. 13. 14. Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. HN Untergattung Nanophyes i. spec. Sphaerula Steph. Enger Waltl, Reis. Span. 77 ..,:. . . . Burmaba. m. 066. ericetorum Dufour, Ossau 87 . . . . LHiD.Gr. Si. 8. siculus Boh., Schönh. VII., 191. . annulatus Arag., De. quib. Col. 1830, 24. 1. Si. Ti. Cro. Alg. nigritius Gredler, Käf. Tir., 365. nicaensis Buysson, Mise. Ent. XX., 1. . hemisphaericus Oliv., Ent. V., 83, 113 . . . . G. Ga 0a. a. lineithorax Pie, Ech. 1901, 18. a. ulmiö (Germ., Mag. 4., 314. . circumscriptus Aube, Ann. Soc. ent. Fr. 1864, 326 Ga. m. latemaculatus Pic, Ech. 1900, 65. obliteratus Pie ]. c. = marmoratus. Goeze, Beyt. 1, Al3 . N. 2». 22... lythri F. Mant. I., 102. pygmaeus Herbst, Käf. VI, 142. angustipennis Bach, Käferf. 386. rufipes Tourn., Ann. Soc. ent. Fr. 1867, 566. a. syriacus Bris., L’Ab. 1869, 337. Bleusei Pic, Frel. 1900, 8. fallax Rey, Ech. 1893, 85. ruficollis Rey 1. c. a. rufirostris Rey 1. c. a. brumneirostris Rey 1. c. a. Mülleri Reitt., Wien, E. Z. 1902, 196. . globiformis Kiesw., Berl. E. Z. 1864, 284. Gr. Gra. A. Corfu, R. Maroc. gallicus Bed., L’Ab. 1887, 170. Erubricushosenne. Ih And. 298. 2.9 Em, ee bnevisaBohraSechonh- VILL., 11:95 7 ee 9a Ver: a. Theresae Pic, Ech. 1900, 79. Sahlbergi Sahlb., Diss. Ins. Fenn, I., 51°. . .'ı.E.md. lateralis Rosenh., Beitr. 1347, 57. brevicollis Bris. Gren. Cat. 1863, 112. globulus Germ., Mag. IV., 315. . . . . E: md. Su. Ga. G. stramineus Bach, Käferf. 386. ozeotase Desbr. m It . „u. 020 INS>m. Caneasteus Deshr., Frei. 1897,36 . . ı Nez mda As. m. Zürcheri Pic, Ech. 1908, 52. Murtewmluee Ac: 460.. . . : . n . SeilkemeLn. Als. a. Lucasi Pic, Ech. 1900, 79. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg., Heft III—IV (25. April 1916). 78 R. Formänek und Dr. L. Melichar: 15. maculipes Rey, Ech. 189 17 RE er Ga telephii Bed., L’Ab. 1900, 504. 16. flavidus Aube, Ann. Soc. ent. Fr. 1850, 345 . .Ga.m.R. Ca. 17. nitidulus: Gyll,,Schönk IV also 7 27... 202 Same Chevrieri Boh,, Schönh. VI, 193 . . . .... Ca.'Syr. diffieilis Tourn., Ann. Soc. ent. Fr. 1867, 567. spretus Duv., (ren. 66. ruficlavis Rey, Ech. 1895, 83. metallicus Vitale, Nat. Sie. 1905, 6. a. fusculus Rey, Ech. 1893, 85. a. fuscicollis Rey]. c. a. helveticus Tourn., Ann. Soc. ent. Fr. 1867, 567. nigromaculatus Pic, Soc. Autun, 97. 18. graeilös: Redth., En..A.,L, Saul ask ur . ..E..m. et med. geniculatus Aube, Ann. Soc. ent. Fr. 1864, 327. a. obscurior Pie, Journ. Mac. 1901, 56. 19. nigritarsis Aube, Ann. Soc. ent. Fr. 1862,12. . . .. 8 a. morulus Vitale, Nat. Sic. 1905, 5. Untergattung Corimalia Gozis. 20. validus n. sp. -». a Durkestan 21. Komaroffi Faust, Bull. Hose 182, ER ET auletoides Reitt., Wien. ent. Z. 1911, 264. 22. pallidulus Grav., Vgl. Z. Syst. 1807, 208 . . Ga.m.I Hi. a. liliputanus Bris., L’Ab. VI, 2 a. Doriae Bris., L’Ab. 1873, 23. minutissimus Tourn., Ann: ar En Fr. 1867, 570 R.m. Hi. Algier maculithorax Pie, Soc. Autun. 97. 24. A-virgatus Costa, Stud. Calab. 1863, 23. . . . ...Em a. 6-punctatus Kiesw., Berl. E. Z. 1864. 286 trilineatus Bris., L’Ab. VI., 347. a. setulosus Tourn., Ann. Soc. Ent. Fr. 1867, 569. 25. languidus Boh., Schönh. VI, 195 . . . ....Rm.Ca. 26. auliensis Pie, Ech. 1901, 90 . . . .... . Ca. Turkestan 27. Fausti Reitt., Deutsch. E. Z. 1890, 161. . Ca. Transkaspien 28. tetrastigma Aube, Cat. Gren. 13 . . . . . .. Hi. Algier rubens Aube, Ann. Soc. ent. Fr. 1864, 327. 29. tamarisci Gyll, Schönh IV., 786 . . » 2 .... Em a. detritus Rey Ech. 1893, 83. rufulus Rey |. c. signatus Rey 1. c 30. posticus Gyll., Schönh. IV., 87 . . . . Em. Si. Algier tristigma Rott., Berl. E. Z. XV., 1871, 235. Die Rüßlergattung Nanophyes und ihre Arten. 19 31. centromaculatus Costa, Stud. Calabr. 1863, 24 E. m. Si. Algier Olivieri Desbr., Bull. Hipp. 1866, 49. a. caesifrons Bris., L’Ab. VI, 341. se Wlivs EmteV., 113 4.0 0 oe. Em. stigmaticus Kiesw., Ann. Soc. Ent. Fr. 1851, 694. unipunctatus Rey, Ech. 1893, 85. a. impunctatus Rey 1. c. Nanophyes 1. Spec. meezlonıerusBris., DB, Ab. IV Pas nee Ba. 1.0 ‚leer BEHHDRGEUSMEICHBEELN VI. MOON ae a N Aen RIES USERN ERS). RB RRTERR. 0 02 Palästina Corimalia (02. alienus Faust, Öfv. Vet. Akad. Förh. XXXI., 1890, 51 Mongolei mongolicus Faust, Hor. Ross. XXIV., 1894, 4755 . . . Mongolei Einnensis Baust Isgcr Aa er a EN ee rt China inconspicuus Bris., L’Ab.. VI., 1869, 3455 . . . -» . . .. Algier pruinosus Faust, Stett. E. Z. 1885, 188 . . . . . . Margelan maculatus Tourn., Ann. Soc. Ent. Fr. 1867, 569 . . Algier, Ägypten gemmarius Faust, Wien, Ent. Z. 1887, 210 . . . . . . Syrien exiguus Faust, Hor. Ross XXIV., 1894, 475 . . . . . Mongolei Balldipes Pic, Soe. Autum 1897. - . 2. . 2... 2.20% biskrensis Bris., L’Ab. 1869, 347 . . . . . . Biskra, Algier bilineatus Tourn., Ann. Soc. Ent. Fr. 1867, 5668 . . . . Algier lunulatus Wollast., Ann. nat. Hist. XI., 1863, 218 . . Can. Inseln Martini Bris., Ann. Soc. Ent. Fr. 1883, 2. . . . . . Biskra Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). 758. Otiorrhynchus guttatus Petri, W. 1915, p. 338, aus Griechen- land, ist wohl, nach der Beschreibung zu urteilen, mit O0. fla- voguttatus Strl. identisch, den ich für eine Rasse des Aüesen- wetteri Strl. halte ; ferner ist 759. Tychius maximus Petri, 1. ce. 341, aus Transkaspien, mit gögas Fst., St. 1885, p. 181, synonym. 760. Langelandia Paganettii Obenberger, Col. Rundsch. 1914, 109, von Korfu, ist identisch mit L. viennensis Reitt., Wien E. 2. 1912, 283. Letztere wurde vor vielen Jahren von Braun- hofer in den Warmhäusern von Schönbrunn zahlreich gesam- melt und als anophthalma versendet Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft JU—IV (25. April 1916). 80 Ein neuer Anophthalmus aus der Herzegowina. Von Obersanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Anophthalmus Vasiteki n. sp. Die größte bisher bekannte und durch den großen Kopf und die flachen Flügeldecken sehr auffallende Art; etwas größer noch als Anophth. Hilfi Reitt. Der Autor der letzteren Art, E. Reitter, hat ihn mit seinem typischen Exemplar des Hilfi verglichen. Der neue Käfer gehört durch den Mangel der Seta in den Hinterwinkeln des Halsschildes in eine von Ailfi verschiedene Unter- gattung. Nach dem von J. Müller gegebenen Schema für die © in seiner ausgezeichneten Monographie der blinden Trechen der Balkanhalbinsel, dürfte diese Art zu Z’yphlotrechus in die Nähe von Bilimeki Sturm gehören, entfernt sich aber in hohem Grade von demselben. Der Kopf ist kürzer gebaut, fast so breit als der Hals- schild; die Stirnfurchen zwar vollständig, aber in der Mitte stark bogenförmig eingeengt; Halsschild so lang als breit, mehr herzför- mig gebaut, die Seiten nach hinten stärker verengt, vor den Hinter- winkeln plötzlich kurz ausgeschweift, so daß die spitzen Hinter- ecken nach außen scharf vortreten; der Seitenrand ist an der Stelle der Ausschweifung vor den spitzen Ecken mehr erhöht und die Seitenrandrinne, welche vorn breit, in der Mitte verschmälert ist, an dieser Stelle wieder stärker verbreitert; die Basalgruben sind läng- licher und tiefer; die Winkelseta fehlt. Flügeldecken breiter, an den Seiten wenig gerundet, Schultern nicht deutlich abgeschrägt, auffal- lend flach; der erste Porenpunkt steht mehr am Seitenrande; die ersten 4 Streifen neben der mehr abgeflachten Naht tiefer eingedrückt als die anderen, aber alle deutlich; der umgeschlagene tiefe Apikal- streifen ebenfalls kurz und nicht mit dem hintersten Porenpunkte verbunden, aber auffallend stark gebogen und in dessen Niveau und demselben genähert endend. Intervalle flach, am Grunde sehr fein chagriniert: Oberseite kahl. — Beine, namentlich die Schenkel, auf- fallend kräftig gebaut; Schienen gegen die Spitze zu ziemlich lang und dicht behaart. Long.: @ 10 mm. Wurde von dem glücklichen Entdecker der Hadesia Vasiceki und dem wirklichen Entdecker des Antroherpon Taxi Müll., Herrn Hauptmann Vasicek in 2 Exemplaren, wovon sich eines (vielleicht 7) in seiner Sammlung befindet, in der Grotte „Ulice“ bei Grab in der Herzegowina entdeckt, 81 Bestimmungstabelle der Tenebrioniden-Unterfamilie Zophosini aus der paläarktischen Fauna. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Allgemeine Eigenschaften. Die Zophosini stehen an der Spitze unseres Tenebrioniden- Systems. Sie haben eine eiförmige oder ovale Gestalt, bei den Arten der paläarktischen Fauna hat der Halsschild nach hinten spitzig ver- längerte Hinterwinkel, welche die Schultern umfassen, oder sie fast erreichen, die Flügeldecken sind punktiert oder gekörnt; die Fühler haben drei wenig größere Endglieder. Prosternalspitze nach hinten ver- längert, das Mesosternum länglich erhöht und meist zum Teil oder ganz gefurcht, das Metasternum einfach, manchmal von einer verkürzten Furche durchzogen; zwischen den vorletzten Sterniten fehlt eine glänzende Gelenkhaut, ebenso fehlen den Mittelhüften die Trochan- tinen, welche die Asidini und die nachfolgenden Unterfamilien besitzen. Das Kinn füllt den Kehlausschnitt vollständig aus und bedeckt den größten Teil der Mundteile, wodurch sie sich von den Lachnogyeni, Leptodini, Elephorini und Stenosini wesentlich unterscheiden. Die Hinterhüften sind schräg gestellt, einander sehr genähert, alle Schienen mit langen Enddornen versehen, die Tarsen sind gestreckt, von der Länge der Schienen und darüber. Durch letztere Merkmale werden die Zophosini von den Erodüni, Adesmüini, Tentyrüni, Adelo- stomini und Epitragini getrennt, welche quere oder rundliche Hinter- hüften besitzen. (Geschlechtsunterschiede. Geschlechtsunterschiede kommen bei den Zophosini sehr wenig zur Geltung. Bei Chirosis und der 1. und 3. Gruppe der Gattung Zophosis sind dieselben kaum wahrzunehmen ; die S haben hier gewöhn- lich eine mehr ausgesprochene eiförmige Form als die @ und die Fühler sind sehr wenig schlanker. Bei den anderen Gruppen der Gattung Zophosis haben die beiden Geschlechter einen verschieden be- grenzten Klypeus. Dieser ist hier von ganz außerordentlicher Ent- wicklung, umfangreicher als der restliche Teil des Kopfes. Er wird durch eine, fast stets in der Mitte eingebuchtete Querlinie gebildet, die oft aus zwei Halbkreisen zu bestehen scheint und die beim Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III—-IV (25. April 1916). 6 82 Edm. Reitter: stets deutlicher ausgeprägt ist als beim Q©, wo sie oft nur durch eine schmale punktfreie Linie am Hinterrande angedeutet ist. Diese Klypeallinie erreicht bei der 2. und 4.—6. Gruppe von Zophosis beim © das Niveau des Vorderrandes der Augen, beim Ö ist sie noch weiter nach hinten verlegt, wodurch oft vom Kopfe nur ein schmaler Rand, der Scheitel übrig bleibt. — Bei der 1. und 3. Gruppe der Gattung Zophosis ist die Klypeallinie hinten ganz ver- wischt und nur an den Seiten durch einen feinen Schrägstrich er- kennbar; sie schließt einen viel kürzeren Klypeus ein, dessen Hinter- rand auch beim SZ niemals das Niveau des Augenvorderrandes er- reicht; auch ist der Klypeus niemals gewölbter als die Stirn, was bei den anderen Gruppen manchmal der Fall ist. Der verschiedene Bau des Klypeus beider Geschlechter hat mehrfach Anlaß gegeben, daraufhin besondere Arten aufzustellen. Nur Deyrolle hat diesen Geschlechtscharakter erkannt, aber ihn nicht genügend verwertet. Verbreitung. Die Zophosini sind Bewohner des Mittelmeergebietes und sind besonders in ganz Afrika einheimisch. Ihre nordwestlichste Verbrei- tung reicht nach Portugal und die östlichste die südlichen Kaukasus- länder, Zentralasien und Persien. Die sehr einförmig gebauten, schwierigen Arten der Unter- familie Zophosini lassen sich glücklicherweise in ziemlich scharf begrenzte Gruppen scheiden, was deren Bestimmung wesentlich er- leichtert. Die Zophosini sind in der paläarktischen Fauna nur durch zwei Gattungen vertreten. Gattungen: 1’ Die Enddorne der Vorderschienen sind etwas kürzer als das verlängerte 1. Glied der Vordertarsen, Glied 2—4 der letzteren etwas länger als breit. Chirosis Deyr. 1’ Die Enddorne der Vorderschienen sind mindestens so lang oder länger als das 1. gestrecktere Glied der Vordertarsen, Glied 2—4 quer oder nicht länger als breit. Zophosis Latr. Genus Chirosis Deyrolle. Die einzige Art dieser Gattung ist mir unbekannt, aber nach der Beschreibung von Faldermann und Deyrolle muß sie den Arten der 1. Gruppe der Gattung Zophosis so ähnlich sehen (Z. Bestimmungstabelle der Zophosini. 83 punctata und ovata), daß sie wohl nur durch die wenig modifizierte, gestrecktere Bildung der Vordertarsen davon unterschieden werden dürfte. Länglich eiförmig, hinten stumpf zugespitzt, schwarz, glänzend. Kopf fein, das schlecht begrenzte Epistom dichter punktuliert. Hals- schild doppelt so breit als lang, von der Form der Zoph. punctata, mit fast geradem Hinterrand, die verlängerten Hinterwinkel die Schultern umfassend, oben sehr fein punktiert; Flügeldecken wie bei der verglichenen Art, fein und spärlich punktiert, die Epipleuren mit eingegrabenen Längsstricheln. Abdomen deutlich punktiert. Long.: 7 mm (Ex Deyrolle.) — Zoph. ovata Fald. Transkaukasus, Syrien. acuminata Men. Genus Zophosis Latreille. Übersicht der Gruppen. 1’ Die Randkante der Flügeldecken hat vor der Spitze eine starke, plötzliche Einbuchtung. Körper meist breit und flach gewölbt. 7. Gruppe. 1’ Die Randkante der Flügeldecken ohne prononecierte Einbuch- tung vor der Spitze. Da: Flügeldecken mit Rippen, eine solche ist neben der Seiten- randkante vorhanden. (Subhumeralrippe.) Ss Flügeldecken nur mit einer Dorsalrippe, daneben nach innen zwischen der Naht und Dorsalrippe manchmal mit einer Se- kundärrippe, eine Sekundärrippe nach außen fehlt. 6. Gruppe. 3’ Flügeldecken mit 2-3 Dorsalrippen, oder nur mit einer Dorsal- rippe und daneben nach innen und außen mit einer Sekundär- rippe. Körper kurz und breit oval, mit sehr kurzem und breitem, nach außen etwas mehr verflachtem Seitenrande, die Klypeallinie des erreicht das Niveau des Vorderrandes der Augen. 5. Gruppe. 4' Körper länglich eiförmig, gewölbt, Halsschild weniger breit, die Wölbung desselben erreicht in gleicher Stärke die Seiten- randkante. Klypeallinie beim © ganz undeutlich, beim S an- gedeutet, die Mitte verwischt, weit vor den Augen gelegen. Flügeldecken zwischen Naht und Seitenrandkante mit 4 Rippen. 3. Gruppe. - 4' Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III-IV (25. April 1916). 6* 84 Edm. Reitter: 2' Flügeldecken ohne Rippen oder nur neben der manchmal | niedergedrückten Naht mit einer stumpfen, länglichen Dorsal- beule. 5” Wangenwinkel vor den Augen nach außen die Augen weit überragend. 6’ Körper kurz und breit oval oder rundlich, Epipleuren der Flügeldecken mit sehr feinen, etwas gebogenen, fast halbmond- förmigen Kritzeln; Klypealrand hinten (mit einer Ausnahme: Z. dilatata) das Niveau des Vorderrandes der Augen erreichend. 4. Gruppe. 6° Körper länglich, meist, besonders bei den , exakt eiförmig, Epipleuren mit eingegrabenen, linienförmigen Längsstricheln ; Klypeallinie beim © ganz undeutlich, beim S am Hinterrande verwischt, letzterer weit vor den Augen gelegen. 1. Gruppe. (Di | Wangenwinkel vor den Augen abgerundet, nach außen nicht über das Niveau der Augen vorragend. Der Klypeus beim gewölbter als der Scheitel und scharf begrenzt, das Niveau des Vorderrandes der Augen nicht erreichend. 2. Gruppe. 1. Gruppe. Umfaßt die einförmigsten und schwierigsten, am meisten ver- änderlichen Arten. Körperform länglich, beim (S meist exakt läng- lich eiförmig, beim © mehr länglich oval, oben gewölbt. Der Kly- peus ist beim @ ganz undeutlich, meistens gar nicht erkennbar begrenzt, beim S am Hinterrande verloschen, nur an den Seiten durch eine feine Schräglinie undeutlich begrenzt; niemals erreicht. der Klypeus, wie bei den Arten der 4. bis 7. Gruppe das Niveau des Augenvorderrandes. Halsschild gewölbt, die Wölbung bis zur Seitenrandkante in gleicher Stärke reichend. Flügeldecken gewölbt, die Seitenrandkante von der Scheibe etwas überwölbt, weshalb sie gleich- zeitig von beiden Flügeldecken von oben nicht ganz zu sehen ist. Die Seiten in der Regel mit feinen, schrägen längslinienartigen Kritzeln; Epipleuren mit eingerissenen Längsstricheln.!) Die Wan- gen vor den Augen treten seitlich winkelig vor, die Wangenwinkel die letzteren weit überragend. Type: Z. punctata Brulle. !) In diese Gruppe dürfte auch die mir unbekannte Z. sabaea Baudi aus Arabien gehören. Sie ist 8 mm lang, länglich eiförmig, Stirn und Seiten des Halsschildes mit strigoser Punktierung, die Flügeldecken mit einer Längs- depression an der Naht, darin mit 1—2 angedeuteten feinen Längsfurchen. Bestimmungstabelle der Zophosini. 3 1" Oberseite stark gewölbt, beim (S und © oder wenigstens beim d länglich eiförmig, selten in beiden Geschlechtern kurz oval; meistens von der Körperform des Urypticus quisquelius. 2" Körper kurz und breit oval, oben stark gewölbt, die Flügel- decken im vorderen Drittel am breitesten, etwa um die Hälfte länger alsan ihrer vorragendsten Stelle breit. Tief schwarz, glän- zend, Scheibe des Halsschildes fast glatt, Flügeldecken nur mit feinen, zerstreuten Punkten. Long.: 6°5—8 mm. Syrien, Kleinasien, Amasia, Armenien (Wansee). osmanlis Deyr. 2' Körper länger eiförmig, Flügeldecken an oder in der Nähe der Basis am breitesten, 1°/,mal so lang als an dieser Stelle breit. 5’ Fühler gestreckt, Glied 5—7 länglich, etwas länger als breit. Arten von 5—9 mm Länge. 4" Körper schwarz ohne ausgesprochenen Metallschein. 5" Länge 5—7 mm. Halsschild dicht, auch auf der Scheibe, ob- gleich feiner punktuliert ; Flügeldecken ziemlich dicht punk- tiert. Körper mäßig glänzend. Sehr variable Art in Größe und Punktur. Z. barbara Sol., sicula Kr., gibbicollis Sol., Z. sub- inflata Brulle, Kr. ?t) Im ganzen Mittelmeergebiete, danninKleinasien, Sy- rien, Armenien,KaukasusländernbisTranskaspien; selten in Ägypten. punctata Brulle?) Wie die Stammform, aber die Seiten des Halsschildes nach vorne konisch und gerade verengt. Korfu, Bos-Dagh, Andalusien. v. Kollari Deyr. Wie die Stammform, aber die Punktur des Halsschildes auf der Scheibe ganz erloschen. h Kaukasus, Persien, Syrien. a. mediocris Deyr. Wie die Stammform, aber stark lackglänzend, Punktur des Halsschildes auf der Scheibe nicht erloschen, Flügeldecken sehr fein punktiert, beim .S nach hinten stark, fast gerade verengt, etwas konisch. Long.: 5-65 mm. — Z., nitidula Motsch., steppensis (remming. Transkaspien, Turkestan. v. nitida Gebl.°) !) Wohl auf kräftig punktierte Stücke gegründet. 2) Alle nachfolgenden Formen und Arten bis zur alborana dürften wohl nur ab, var. und Rassen der Z. punetata sein. ®) Die Z. nitida Deyr. ist nach einem abnormal skulptierten Stücke be- schrieben. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg, Heft III—-IV (25. April 1916). 86 Edm. Reitter: 5’ Länge 7—9 mm, schwächer gewölbt. Große Form, fast matt, Halsschildscheibe glatt, Flügeldecken meist fein und spärlich und auch an der Spitze nicht dichter punktiert. Bauch deut- licher punktiert. Glied 2 der Fühler dicker und meist deutlich kürzer als 3. Z. curta Sol., polita Luc. Östliches Mittelmeergebiet, Syrien, Ägypten. punctata Rasse: ovata Brull& 4’ Körper schwarz mit ausgesprochenem Metallschein oder Bronze- glanz. 6” Oberseite glänzend, mit deutlichem Metallschein. 7'' Halsschild auch auf der Scheibe deutlich aber sehr fein punk- tiert. Große Form von 6—7'5 mm. Algier. punctata a. variepunctata Deyr. Wie die vorige, aber kleiner, Oberseite mit schwachem Erzglanz. Aus Tunis beschrieben, aber unter der Stammform an ver- schiedenen Lokalitäten. Kaum als ab. zu halten. punctata a. Maillei Sol. Wie die vorige ab. mit schwachem Bronzeglanz, aber die Fühler kräftiger, Flügeldecken fein und zerstreut punktiert, Mesosternum der ganzen Länge nach gefurcht, Metasternum meist auch an der Basis mit einem flachen Grübchen. Long.:5°5 mm. Transkaukasien. punetata v. Faldermanni Deyr. 7' Halsschild auf der Scheibe glatt, Punktur daselbst erloschen, Long.: 5—6'5 mm. Vorzüglich in Griechenland, Syrien und Anatolien. punctata a. Vescoi Deyr. 6’ Oberseite am Grunde ganz matt, mit starkem fettartigen Bronze- schein. Halsschild fast glatt, nur an den Seiten sehr fein punk- tuliert. Long.: 5—7 mm. Wohl auch nur eine Form der punctata, da sich zwischen a. Vescoi und dieser Form keine scharfe Grenze ziehen läßt. Syrien. orientalis Deyr.!) 3' Fühler gedrungen, Glied 4—7 nicht länger als breit. Eiförmig, mit Erz- oder Bronzeschein, Halsschild fein und dicht, die Scheibe viel feiner oder erloschen punktuliert, Flügeldecken spärlich und fein punktiert. Kleine Art von 45 —5'5 mm Länge. !) Z. Truquii Deyr.nach einem einzelnen Exemplar aus Smyrna aufgestellt, ist vielleicht eine stärker bronzefarbige Z. v. Vescoi. Wie orientalis, aber stärker glänzend, der Halsschild auf der Scheibe nur vorne glatt, hinten fein punktu- liert, Flügeldecken stark und weitläufig punktiert. Long.: 55 mm. jr Bestimmungstabelle der Zophosini. 837 Ägypten, Syrien (Damaskus), aber auch inTripolis und uns pygmaea Sol.') Groß und ganz flach gewölbt, mehr oval, Agabus-ähn- lich. Long.: 8-95 mm. 3” Lang eiförmig, © oval, leicht gewölbt, schwarz, glänzend mit sehr schwachem, undeutlichen Erzschein. Kopf äußerst fein, Halsschild nur an den Seiten erkennbar punktuliert, Flügel- decken vorne fast glatt, von der Mitte nach hinten fein und spärlich punktiert, an den Seiten hinten mit den normalen länglichen Schrägkritzeln; Fühler schlank, Prosternumspitze gerade vorgestreckt, Mesosternum vorne rundlich verbreitert und daselbst längsgrubig ausgehöhlt, Bauch fast glatt. Long.: 9—9'5 mm. Insel Alboran. (Corsaro.) alborana Baudi Lang und schmal oval, schwarz, glänzend, ohne Erzschein. Kopf sehr fein und dicht punktuliert, Halsschild doppelt so breit als lang, von der Breite der Flügeldeckenbasis, an den Seiten wenig, von der Mitte nach vorne stark verengt, Vorder- rand sehr tief ausgeschnitten, die Oberseite wie der Kopf fein, aber spärlicher, die Seiten wenig stärker punktiert. Flügel- decken lang und schmal, mehr wie doppelt so lang als zusam- men breit, vorne fein, nach hinten zu viel stärker, weitläufig punktiert, ohne deutliche Schrägkritzeln an den Seiten. Pro- sternummitte in der ganzen Länge gebogen, dicht punk- tiert, in der Mitte leicht gefurcht, Mesosternum schmal, nach hinten spitz dreieckig verengt, fein gefurcht, Hinterbrust und Bauch fein punktiert. Epipleuren der Flügeldecken mit den normalen Längskritzeln dieser Gruppe. Fühler schlank. Beine kräftig. Long.: 8°25 mm. Ostbuchara. (Ch. Barstchewski). 1 Exemplar in meiner Samm- lung. deflexa n. sp. DEGLUDIpre- Ausgezeichnet durch schmale, fast parallele Körperform, die ab- gerundeten, nach außen nicht winkelig vorspringenden Wangen- winkeln und die beim scharf begrenzte, glänzendere und stärker eehobene Klypealfläche, welche das Niveau des Vorderrandes der Augen nicht erreicht. Im übrigen den Arten der 1. Gruppe ähnlich und nahestehend. 1) Die Z. algeriana Sol. dürfte wohl von dieser Art nicht spezitisch ver- schieden sein; die angeführten Unterschiede sind ganz unbedeutend. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg,, Heft IIT—IV (25. April 1916). 88 Edm. Reitter: Die Arten stammen aus Marokko, Algier und Tunis.!) 1” Schwarz, matt, nur der Klypeus glänzend. Kopf und Halsschild äußerst gedrängt und deutlich punktiert, der Halsschild zum Teil mit ineinander verflossener Punktur, Hinterecken nach hinten wenig vorragend; Flügeldecken sehr fein körnig chagriniert, gegen die Seiten und zur Spitze mit äußerst feinen, linien- förmigen, schwach erhabenen Längsstricheln oder Körnchen, welche wie eine anliegende Pubeszenz erscheinen, ohne Punktur, stark matt; Epipleuren mit feinen, dichten Längsstrichen. Fühler schlank, Beine dünn. Long.: 5 mm. Algier: Ghardaia, Mai; M’zab. Mozabita Fairm. 1’ Körper mehr weniger glänzend, Flügeldecken punktiert. 2" Schwarz, mit Bronzeschein, glänzend. Der vorigen ähnlich ge- baut, aber viel stärker gewölbt. Kopf gewölbt, dicht und stark punktiert, Halsschild dicht und wenig feiner punktiert, die Seiten sehr wenig gerundet, nach vorne verengt; Flügeldecken gleichmäßig, aber weitläufiger als der Halsschild punktiert, die Basis in der Mitte gerade. Fühler und Beine schlank, Proster- nalspitze niedergebogen. Long.: 5 mm. Tunis: Gafsa. angustula n. sp. 2' Rein schwarz, schwach glänzend, Kopf sehr dicht und stärker, der Halsschild etwas feiner, dicht punktiert, letzterer mit mehr gerundeten Seiten, Vorder- und Hinterwinkel kurz verlängert, die Mitte der Basis gerade, Flügeldecken wie der Halsschild fein, gleichmäßig, aber viel spärlicher punktiert, Fühler etwas kürzer als bei der vorigen, Beine dünn, wenig lang, Prosternal- spitze vorgestreckt. Long.: 5 mm. Marokko: ÜOasablanca. Emiliana n. sp. 3. Gruppe. Körper länglich eiförmig, Flügeldecken mit 4, seltener 5 Rippen, meist auf dicht punktuliertem, matterem Grunde. Die Klypeallinie beim S und © erloschen, das Niveau des Augenvorderrandes nicht erreichend. 0" Flügeldecken mit 4 Rippen. Körper länglich eiförmig. 1” Oberseite matt, Kopf und Halsschild äußerst gedrängt punktiert, matt, die Punktur stellenweise länglich ineinander verflossen, Flügeldecken mit starker, gedrängter, körneliger Mikroskulptur !) In diese Gruppe dürfte auch Z. «aelanitica Peyerimh. von Sinai, mit niedergebogenem Prosternum gehören. Der Halsschild ist bei dieser Art trapez- förmig. Long.: 55 mm. 0' Bestimmungstabelle der Zophosini. 89 am Grunde, dazwischen an den Seiten mit kaum erkennbaren, länglichen Körnchen, die Scheibe mit 4 feinen matten Rippen auf ganz mattem Grunde. Lone.: T’5—10 mm. Sudan, Senegal. quadrilineata Oliv Oberseite schwach glänzend, Kopf und Halsschild sehr dicht einfach, der Halsschild etwas feiner punktiert, Flügeldecken auf mattem, körnelig chagriniertem Grunde mit 4 glänzen- deren Rippen, die seitlichen Zwischenräume mit feinen Schräg- stricheln zwischen der Mikroskulptur. Long.: 55—8 mm. Ägypten, Arabien. abbreviata Sol. Flügeldecken mit 3 Rippen. Körper schmal und langgestreckt, fast parallel. Long.: S—8'’5 mm. Mir unbekannt. Ägypten. parallela Mill.’ 4. Gruppe. Körper kurz und breit oval, oder rundlich, gewölbt, ohne prononcierte Rippen, manchmal die Naht breit, mehr weniger niedergedrückt, Epipleuren mit sehr feinen kurzen Kritzeln, ohne eingegrabene, auffällige Längsstricheln. Klypeallinie beim © das Ni- veau des Augenvorderrandes erreichend (Z. dilatata Er. ausgenommen), beim 47 = on ) Namen. g überragend. die beiden Seitenrandkanten der Flügeldecken gleichzeitig von obenher mehr weniger deutlich sichtbar; Flügeldecken normal gerandet, die Seiten vor der Mitte nicht bauchig erweitert. Körper schwarz, oft mit schwachem Erzscheine, Oberseite ohne starken Bronzeglanz. Scheibe des Halsschildes glatt oder fast glatt, höher gewölbt, die Seiten nicht deutlich abgeflacht; Flügeldecken oft mit Spuren von einer Dorsal- und Sublateralrippe. Körper kurz und breit oval, stark gewölbt. (Mesosternum schmal, nicht breiter als der Prosternalfortsatz. Beim S ist die Klypeallinie im Ni- veau der Augenmitte gelegen und der Klypeus sehr schwach gehoben und nur fein punktiert.) Körper rundlich, sehr breit oval, Flügeldecken vorne an der Naht im breiten Umfange bis zur Mitte fast glatt, die Seiten sehr fein raspelartig punktiert. Long.: 55—7 mm. Z. subor- bieularis Sol., Kr. Südspanien und besonders in Portugal, Marokko und Algier. minuta Fbr. ‘) Dieselbe Art beschrie rolle selbständig unter dem gleichen % Wiener Entomologische Zeitung, NXXV. Jahrgwggieft IO—IV (25. April 1916). 1) Hr [9] ot - 4' Li - - 6' 6' Edm. Reitter: Körper kurz oval, Flügeldecken überall deutlich und ziemlich dicht, innen feiner, nach außen stärker raspelartig punktiert. Long.: 5--7 mm. Südspanien selten; Algier, Marokko und nach Dey- rolle auch in Griechenland. errans Sol. Scheibe des Halsschildes sehr fein, aber bei mäßiger Lupenver- erößerung deutlich punktuliert, an den Seiten, wie gewöhnlich, dichter und besonders stärker. Flügeldecken ohne Spuren von Längsrippen, aber sehr häufig mit einer Längsdepression auf der Naht. Flügeldecken längs der Naht mehr weniger niedergedrückt. Mittelbrust zwischen den Hüften verhältnismäßig breit, breiter als der Fortsatz des Prosternums. Körper fast kreisrund, wenig länger als breit, Halsschild mit stark schräg verflachten Seiten, Scheibe nur undeutlich punk- tiert, Flügeldecken sehr fein, innen deutlich stärker raspelartig punktiert, Suturaleindruck hinten, vor der Spitze stark vertieft, Seitenrandkante am Ende plötzlich verenet, kurz schnabelartig zugespitzt, Hinterbrust und erstes Sternit an der Basis mit einigen starken Längsstricheln. Long.: 6°5—8 mm. — Z. rotundata Sol., Deyr., non Men. Agypten, Arabien. Pharaonis nom. n. Körper kurz und breit oval, Suturaidepression der Flügeldecken vor der Spitze nicht stärker vertieft, Flügeldecken innen nicht stärker als außen punktiert oder gekörnt, Hinterbrust und erstes Sternit ohne deutliche, lange Längsstrichel. Groß, oval, gewölbt, Flügeldecken dicht und ziemlich stark, innen raspelartig, nach außen körnelig punktiert, vorne neben dem Seitenrande mit der Spur eines schwach erhabenen, nur angedeuteten flachen Längswulstes. Die Klypeallinie des S das Niveau des Hinterrandes der Augen fast erreichend, die Seiten dieser Linie bis zu den Augen erloschen. Klypeus undeutlich ge- hoben, sehr gedrängt, aber wenig stärker als der Scheitel punk- tiert. Long.: 7’5—9 mm. Algier: Biskra, Touggourt. Zuberi Deyr.') Kleiner, gewölbt, Flügeldecken ähnlich aber feiner, einfacher punktiert, an den Seiten ohne Spur einer wulstigen Erhabenheit. 1) Z. Wollastoni Deyr. aus dem Kaukasus ist vielleicht dieselbe Art mit falscher Patriaangabe. Dem Autor lag nur 1 Exemplar vor (Mus. Marseul). Im Kaukasus dürfte eine ähnliche Art nicht vorkommen. m [| 4' deres. Bestimmungstabelle der Zophosini. 91 Halsschild auf der Scheibe sehr fein aber deutlich punktiert: die Punktur der Flügeldecken ist an den Seiten nicht stärker, aber Schrägkritzeln sind fein ausgeprägt vorhanden. Größer als die nachfolgende Art. Klypeus merklich gewölbter als der Scheitel und stark und gedrängt punktiert, Scheitel nur mit zerstreuten, äußerst feinen Pünktchen besetzt, die Klypeallinie des 5 das Niveau des Augenhinterrandes kaum erreichend, diese Linie an den Seiten fein aber deutlich ausgeprägt und ein wenig von den Augen entfernt verlaufend. Z. depressipen- nis Lucas. Long.: 6-75 mm. — Algier, Oran, Tunis. personata Er. Der vorigen Art äußerst ähnlich und vielleicht eine Rasse der- selben. Der Halsschild ist auf der Scheibe fast glatt, nur bei den größten Stücken sehr fein punktuliert; die Flügeldecken sind gleichmäßig bis zu den Seiten fein punktiert, an den Seiten ohne Schräskritzeln, die Seiten am Grunde mit viel deut- licher chagrinartiger Mikroskulptur, darum erscheinen die Punkte kleiner als auf der Scheibe; der Körper viel glänzender und die Klypeallinie beim S etwas abweichend. Sie erreicht hinten scharf begrenzt reichlich das Niveau des Hinterrandes der Augen und die Einbuchtung ist in der Mitte sehr gering, oft kaum wahrnehmbar, an den Seiten ist sie undeutlicher und berührt fast die Augen. Long.: 5—6°5 mm. Tunis. tunisea n. sp. Glänzend, Flügeldecken längs der Naht gar nicht niedergedrückt, gleichmäßig gewölbt, ziemlich stark raspelartig punktiert, an den Seiten ohne deutliche schräge Längskritzeln. Halsschild fein, deutlich punktiert. Mittelbrust merklich breiter als die Prosternalspitze zwischen den Hüften, meist vollständig gefurcht. Fühler schlank. Klypeus des gedrängt punktiert, schwach erhaben, die Klypeallinie erreicht das Niveau des Augen- hinterrandes und ist hinten fast gerade, mit undeutlicher Ein- buchtung in der Mitte, die Seiten der Klypeallinie berühren fast den Innenrand der Augen. Long.: 6—10 mm. — Algier: Südostalgier, Laghouat. Marseuli Deyr.') 1) Z. Lethierryi Deyr., die kleiner, 6—7 mm, sein soll, ist kaum etwas an- Was Bedel dafür gehalten hat, gehört zu Marseuli. Die letztere Art oll eine mittelbreite, Lethierryi eine breite Mittelbrust besitzen, aber schon die Beurteilung, ob wir es mit einer schmalen oder breiten Mittelbrust zu tun haben, begegnet Zweifel und Schwierigkeit. Dazu soll Marseuli eine Mittelbrust „me- diocrement large“ besitzen. Auffällig ist auch, daß man als Lethierryi große Wiener Entemologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III—IV (25. April 1916). 92 Edm. Reitter: 1’ Die beiden Seitenrandkanten der Flügeldecken sind gleichzeitig von oben nicht sichtbar, nur an der schnabelförmigen Spitze deutlich. Flügeldecken vor der Mitte stark bauchig erweitert und von da rasch verengt. Klypeus mit ganz verwischter Hinterrandlinie, die das Niveau des Augenvorderrandes nicht erreicht, Kurz, rundlich elliptisch, meist mit sehr ausgesprochenem Bronzeglanz. Halsschild flach gewölbt, fast glatt, an den Seiten fein und spärlich punktiert, Flügeldecken vor der Mitte am breitesten, mit sehr zerstreuten feinen Punkten besetzt, an den Seiten vor der Spitze mit einer Längsgruppe feiner länglicher Körnchen; Epipleuren, sehr fein wenig dicht längsgestrichelt. Mentum und Beine in der Regel rotbraun. Long.: 4—6 mm. — Z. Demaisoni Reitt. i. lit. Ägypten, Syrien, Tokat, Anatolien, Insel Rhodos und nach Deyrolle auch im Kaukasus, was ich bezweifeln möchte. dilatata Er.!) 5. Gruppe. Flügeldecken mit 1—3 Dorsalrippen, selten mit einer, in die- sem Falle jederseits mit einer Sekundärrippe. Oberseite gleichmäßig gewölbt.?) 1" Flügeldecken nur mit einer in der Mitte zwischen der Naht und der dem Seitenrande stark genäherten Subhumeralrippe gelegenen Dorsalrippe, daneben nach innen und außen in der Mitte der Zwischenräume mit einer flacheren Sekundärrippe ; Scheibe in der Mitte dicht raspelartig punktiert, gegen die Seiten und der Spitze zu mit länglichen Körnchen dicht besetzt, der schmale Raum zwischen Seitenrandkante und Subhumeral- rippe mit feinen erhabenen, kurzen Längslinien, die Epipleuren mit starken Längsstrichen. Kopf sehr dicht, Halsschild sehr fein punktiert, Klypeallinie beim im Niveau des Vorder- Stücke bestimmt, während nach Deyrolle diese Art die kleinere von beiden sein soll. — Z. orbieulata Deyr. aus Syrien ist mir unbekannt. Sie ist mit Mar- seuli verwandt, die Flügeldecken haben aber Spuren von verkürzten Rippen wie bei minuta und errans. 1) Diese ausgezeichnete Art bildet einen Übergang von der 4. zu den vorhergehenden Gruppen. Die Körperform und der Bau des seitlich abgeflachten Halsschildes stimmt mitden Arten der 4.—7. Gruppe, die eiförmigen, aber äußerst kurzen Flügeldecken, besonders aber der kurze, schlecht begrenzte Klypeus paßt nur für die 1.—3. Gruppe der Zophosinen. Wären mehr ähnliche Arten vorhanden, so müßte man für diese eine besondere Gruppe schaffen. 2) Hieher noch mehrere Arten von den Kanarischen Inseln. Bestimmungstabelle der Zophosini. 95 randes der Augen gelegen, sehr fein. Körper breit elliptisch, gewölbt. Long.: 10 mim. Ägypten, Arabien, Abyssinien. sulcata Klug, Deyr.') 1’ Flügeldecken samt der Subhumeralrippe mit 4 Rippen, davon die innerste manchmal schwach ausgeprägt. 2" Die Rippen sind vorn und hinten verkürzt, mehr weniger er- haben, dick, glänzend auf sehr fein punktuliertem, fast glattem, etwas matterem Grunde. Breit oval, gewölbt, schwarz. Manch- mal sind die Zwischenräume der Rippen schwach gerunzelt. Longe.: 6°5—85 mm. — Z. vagans Heer. Canaren. plicata Brulle 2' Die Rippen sind flach und breit, vorn und hinten sehr wenig verkürzt, oder fast vollständig, glänzend, die Zwischenräume auf matt geätztem, chagriniertem Grunde kaum breiter als die schwach punktulierten Rippen; Kopf und Halsschild dicht punk- tiert, Körper breit oval, Oberseite bronzefarbig. Long.: 6—8 mm. Ägypten, Senegambien. trilineata Oliv. Wie die vorige Art, aber schwarz, glänzend, ohne Bronze- schein, die Rippen vorn stärker verkürzt und etwas schmäler. Long.: 65 mm. — (Ex Deyrolle). Ä gypten. posticalis Deyr. 6. Gruppe. Körper kurz und breit oval, gewölbt; Flügeldecken mit einer der Seitenrandkante genäherten Rippe (Subhumeralrippe) und einer Rippe auf der Scheibe; neben der Dorsalrippe nach innen manch- mal mit einer meist schwächeren Sekundärrippe. 1’' Die primäre Dorsalrippe ist der Naht viel mehr genähert als der Subhumeralrippe; der Raum an der Naht zur Dorsalrippe bei- der Flügeldecken ist ganz abgeflacht oder etwas konkav, die Seiten zur Dorsalrippe hingegen steil ansteigend. 2'' Die Zwischenräume an der Naht ohne Nebenrippe. 3’ Flügeldecken matt, am Grunde mit sehr feiner, körneliger Mikroskulptur, die Dorsalrippe bis in die Nähe der Basis rei- chend, Naht an der Spitze ziemlich lang gefurcht. Long.: 7—13 mm. Z. Schönherri Sol. Ägypten, Nubien. plana Fbr. !) Die größere Bohemani Deyr. (13 mm) scheint mir nach der Beschrei- bung kaum von ihr verschieden zu sein. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jalırg., Heft ITI—-IV (25. April 1916). 94 g’ 114 - 4' Hi! Edm. Reitter: Oberseite glänzend, am Grunde mit normalem, verwischtem Chagrin; die Dorsalrippe der Flügeldecken vor der Basis weit verkürzt, die Naht in der Spitze mit einer Grube. Long.: 7—9 mm. Aleier. , approximata Deyr. Zwischen der Naht und der Dorsalrippe befindet sich eine, der Dorsalrippe mehr als der Naht genäherte, beiderseits stärker verkürzte Sekundärrippe; Längsmitte glänzend, die Seiten matt. 7. Germari Sol., Reaumuri Sol., Schönherri Sol. partim. Long. 75—11 mm. Ägypten. carinata Sol. Die primäre Dorsalrippe ist von der Naht etwa so weit ent- fernt als diese von der Subhumeralrippe, Oberseite der Flügel- decken gleichmäßig gewölbt. Flügeldecken nur sehr fein und gleichmäßig skulptiert, Epi- pleuren ebenfalls mit sehr feinen kurzen Kritzeln. Flügeldecken an den Seiten fast gleichbreit, mit einer kräftigen Dorsal- und Subhumeralrippe, die erstere mit der Naht parallel, an der Basis wenig oder kaum verkürzt und hier etwas nach außen, hinten hinter der Mitte etwas nach innen gezogen und verkürzt; die Subhumeralrippe sehr kräftige, nicht sehr der Randkante genähert und in der Mitte etwas ausgebaucht, der Raum zwischen Dorsal- und Subhumeralrippe deutlich konkav. Oberseite matt, die Rippen glänzend. Longe.: 5°5—8 mm. Ägypten. 1 Exemplar von Tanger in Col. v. Heyden. quadricostata Sol. Rundlich oval, glänzend, mit feiner, beiderseits stark ver- kürzter Dorsalrippe, die Subhumeralrippe ebenfalls beiderseits verkürzt, oftmals schwach ausgeprägt. Long.: 6—8 mm. Syri en. cognata Miller!) Flügeldecken zwischen der feinen und scharfen Dorsal- und der stark dem Seitenrande genäherten Subhumeralrippe mit sroben zackigen Längsrunzeln, die eine undeutliche Zwischen- rippe imitieren, Epipleuren mit starken Längsstricheln. Long.: 105 —15 mm. Djiboutil, Nubien. plicatipennis Deyr. !) Die Z. minuta F. kann bei Stücken, bei denen sich Spuren von ähnlichen Rippen zeigen, der cognata sehr ähnlich werden; die letztere hat aber ver- flachte Seiten des Halsschildes, bei minuta ist der Halsschild bis zur Seiten- randkante gleichmäßig gewölbt. Bestimmungstabelle der Zophosini. 95 A Rup)pie: Flügeldeckenrand vor der Spitze mit starker, plötzlicher Ein- buchtung. Körper meist ziemlich groß, breit und flach gewölbt, Blatta- artig, nur bei einer Art mit Spuren von Rippen. Der Halsschild ist meist flach gewölbt, an den Seiten flacher, die Klypeallinie beim 2 undeutlicher, das Niveau der Augen erreichend, beim S etwas über- ragend, die Epipleuren der Flügeldecken haben kurze schwach halb- mondförmige Längskritzeln oder feine längliche, nach vorn abgeflachtere Körnchen, nur bei vöridilimbata feine, linienförmige Längsstricheln. Die Arten bewohnen Ägypten, Arabien, Persien und Zentralasien. 1’ Flügeldecken längs der Naht mit deutlicher, breiter Längs- depression. (Kopf und Halsschild punktiert, Flügeldecken mit feinen länglichen Körnchen, die Mitte punktiert.) 2" Körper lang oval; die Abflachung der Naht bildet längs der Mitte eine stumpfe Rippe; längs dem Seitenrande mit einem erhabenen vollständigen Längswulste. Long.: 9—12 mm. Mesopotamien, Arabien, Persien. oblonga Sol. 2' Körper kurz oval, Flügeldecken neben dem Seitenrande ohne erhabenen Längswulst, auch die stumpfe Rippe der Scheibe fehlt, oder ist nur angedeutet und kürzer. 3" Gewölbter, die Seiten der Flügeldecken steil abgeschrägt, fast parallel, nach hinten schwach verbreitert, Mesosternum vorn nicht ausgerandet, Spitze des Analsegmentes abgestutzt. Arabien. testudinaria Fbr. Breit oval, sehr flach und gleichmäßig gewölbt. Mesosternum am vorderen abschüssigen Teile deutlich breit gefurcht, Spitze des Analsternites kurz ausgerandet. Long.: 10—11 mm. Persien: Ardistan, Kaleiasker. (Matthiessen.) In meiner Kollektion. persica, Rasse: ardistana nov.') 1’ Flügeldecken an der Naht ohne ausgesprochene Längsdepression. 4'' Flügeldecken neben dem Seitenrande mit einem schwach geho- benen vollständigen, etwas stärker gekörnelten Längswulste. _ 1) Z. ardistana nov. Breit oval, flach gewölbt, schwarz, ziemlich glän- zend. Fühler dünn und lang. Kopf und Halsschild dicht punktiert, Halsschild von der Basis nach vorn in sehr schwacher Rundung verengt, Flügeldecken dicht feinkörnig punktiert, gegen die Seiten deutlicher gekörnelt, ohne Schräg- stricheln an den Seiten, die Suturaldepression ist verschieden tief ausgebildet und vor dem Abfalle verkürzt; Epipleuren mit seichten länglichen Körnchen besetzt. — Ich würde diese Art für testudinaria halten, aber die oben ange- führten Eigenschaften stehen mit der Beschreibung im Widerspruche. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III—-IV (25. April 1916), 96 AN - H' 6' Bu Edm. Reitter: Schwarz, mehr weniger glänzend, die Klypeallinie erreicht beim Z nahezu das Niveau des Hinterrandes der Augen. Long.: 3S—12 mm. Z. armeniaca Deyr.!) Transkaukasien (Araxestal), Nordpersien, Armenien. rugosa Fald.?) Flügeldecken an den Seiten neben der Randkante ohne erha- benen Längswulst, in seltenen Fällen ist dieser bloß hinten über der Einbuchtung der Randkante vorhanden. Die Seiten des Körpers und die Unterseite ohne grünliches, duftartiges Sekret. Körper meistens kurz und breit oval. Epi- pleuren der Flügeldecken mit feinen halbmondförmigen Kritzeln oder schwach länglichen, flachen Körnchen. Die Flügeldecken neben dem Seitenrande hinten, besonders über der Einbuchtung vor der Spitze, mit einem erhabeneren dichter gekörnelten Wulste. Kopf und Halsschild sehr dicht punktiert, Flügeldecken dicht gekörnt, matt, Epipleuren fein, wenig dicht gekörnt. Long.: 9—16 mm. Ägypten, Arabien. complanata Sol. Flügeldecken ohne wulstige Randung, die Wölbung der Seiten an der Spitze herabgebogen, verrundet. Körper kurz und breit oval, flach gewölbt, Halsschild, besonders an den Seiten, sehr flach gewölbt; Flügeldecken wenigstens an den Seiten fein gekörnt. (Hieher einige, in der Größe sehr variable, äußerst nahe verwandte Arten.) Die abgerundeten Wangen vor den Augen nach außen weit über das Niveau der Augen vortretend; die Augen haben nach unten eine schmale, lange Verengung, welche so lang ist als die Hälfte des restlichen Auges. Art aus Persien. Kopf und Halsschild dicht punktiert, die Klypeallinie am Scheitel doppelbuchtig, sie erreicht das Niveau des Hinter- randes der Augen. Flügeldecken fein gekörnt, vorn längs der Naht punktiert; Epipleuren mit kurzen, erhabenen Längs- stricheln. Long.: 9—13 mm. — Mit dieser Art ist wohl Z. !) Deyrolle hält die größeren Stücke mit deutlicherem Seitenwulste der Flügeldecken für eine besondere Art; aber bei den Arten dieser Gruppe gibt es bedeutende Größenunterschiede. Stücke mit weißem Sekret kommen vor: 7. pulverulenta Deyr? 2) Sehr verwandt mit dieser Artist dieZ. Migneauri Deyr. aus Arabien. Sie ist etwas größer, die Seiten der Flügeldecken sind stärker gekörnt und viel matter; die Klypeallinie des 5 reicht nicht so weit nach hinten. Long.: 10:5—12:5 mm. — (Ex Deyrolle.) Bestimmungstabelle der Zophosini. 97 puneticeps Baudi (1874) identisch; nach einem S beschrieben. Persien: Sultanabad, Luristan. persica Kr.') 1882. = 8' Die abgerundeten Wangen vor den Augen nach außen nicht über das Niveau der Augen vortretend; die Augen haben nach unten nur eine ganz kurze, wenig auffällige Verengung. Arten aus Zentralasien. Epipleuren der Flügeldecken mit sehr feinen, seichten Kritzel- chen besetzt, fast glatt erscheinend, ohne deutliche Körnelung, oder erhabene kurze Stricheln. 9' 10" Halsschild nur äußerst fein und seicht auf chagriniertem Grunde punktiert, in der Mitte glänzender, Flügeldecken ebenso fein punktiert, an den Seiten äußerst fein gekörnt, die Mitte vorn an der Nabt im weiten Umfange oft mit verwischter Punktur, fast glatt. Kopf sehr dicht und stärker als der Halsschild punk- tiert, der Seitenrand, zwischen der Wangenvorragung und den Augen, einen kleinen einspringenden stumpfen Winkel bildend. Die Klypeallinie des S am Hinterrande wenig gebuchtet und das Niveau des Augenhinterrandes fast überragend, an den Seiten fast die Augen berührend. Kleiner, rundlicher und etwas gewölbter als die nächste Art, von der sie sich nur sicher durch den Klypeus beim unterscheidet. Long. 6—8 mm. Transkaspien: Tachta Basar, Merv. rotundata Men.?) 10’ Kopf und Halsschild dicht und deutlich, der erstere ein wenig stärker und gedrängter punktiert, die Mitte des Halsschildes elänzender, Flügeldecken in der Umgebung der Naht dicht punktiert, gegen die Seiten und die Spitze dicht und sehr fein gekörnelt. Seitenrand des Kopfes zwischen der Wangenvorra- gung und den Augen keinen einspringenden Winkel bildend, fast gerade. Die Klypeallinie aus 2 Halbbögen bestehend, der 2) Die Stücke aus Zentralpersien haben die Naht niedergedrückt und bilden die Rasse: ardıstana m. Diese Art ist von Kraatz verfehlt charakterisiert. Von den wenigen unbestimmten Eigenschaften ist nur eine positiv, nämlich eine feine Behaarung der Flügeldecken. Nun existiert eine solche nieht, wie überhaupt bei keiner Zophosis, die ich kenne. Auch die von Kraatz revidierten Stücke in v. Hey dens Sammlung, sind kahl und der Autor wurde durch die Skulptur getäuscht. Auch ich glaubte bei Mozabita eine Behaarung zu sehen, aber eine stärkere Vergrößerung zeigte fein erhabene Längsstricheln, welche die Täuschung verursachten. 2) Große Stücke dieser Art würden auf Z. miliaris Desbr. passen, wenn sie ein gelbliches Sekret besäßen. Mir ist ein solches Stück noch nicht unter- gekommen. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV.Jahrg., Heft IIIT—-IV (25. April 1916). 7 98 - I I 1 Li Edm. Reitter: Hinterrand das Niveau des Augenhinterrandes nicht erreichend, die Seiten der Klypeallinie sind von den Augen entfernt. Flacher und meistens größer als die sehr ähnliche vorhergehende Art. Scheint auch viel häufiger vorzukommen. Long.:8S—11 man. — Z. lata Kr., nivosa Dohrn.!) Turkestan: Margelan, Taschkent; Transkaspien. _ scabriuscula Men. Eplipleuren der Flügeldecken mit länglichen schwachen Körn- chen, Flügeldecken dichter und stärker punktiert und gekörnelt, weniger glänzend als die vorige Form, Körper meist beträcht- lich größer, sonst mit scabriuscula übereinstimmend. Long.: 9—14 mm. — Taschkent, Margelan. scabriuscula v. blattoides nov. Körper lang oval, stärker gewölbt, Halsschild an den Seiten nicht verflacht; Flügeldecken punktiert, nicht deutlich gekörnt. Oberseite glänzend, Kopf und Halsschild dicht punktiert, Flügel- decken auf glattem Grunde auffallend stark, an den Seiten und der Spitze raspelartig punktiert;: Epipleuren mit kräftigen, kurzen, erhabenen Längsstricheln. Metasternum an der Spitze mit einer Längsfurche, die reichlich ein Drittel der Hinter- brustlänge erreicht. Long.: S—11 mm. — Kleinasien, Syrien. asiatica Miller“) Oberseite fettglänzend, Kopf und Halsschild gleichartig fein und dicht punktiert, Flügeldecken auf chagriniertem Grunde nur fein, kaum stärker als am Halsschilde, an den Seiten und der Spitze etwas weitläufiger punktiert, die Seiten ohne Schräg- kritzeln oder sie sind nur kurz und unauffällig, Metasternum nur am Hinterrande mit kurzer, spitzdreieckig ausgeschnittener Längsfurche, welche nicht einmal ganz ein Viertel der Hinter- brustlänge erreicht. Long.: 9 mm. — Hochsyrien: Akbes. hydrobiiformis n. sp. Die Seiten des Körpers und der Unterseite mit grünlichem, die Oberseite mit bräunlichem oder weißem Sekret. Lang oval, schwach gewölbt, Kopf und Halsschild dicht und fein punktiert, !) Die Beschreibung dieser Art (St. 1884, 40) enthält gar keine wesent- lichen Angaben, außer dem Umstande, daß sie eine weißlich beschneite Ober- seite besitzt; der kurze Hinweis auf Z. miliaris ist ungenügend. Daß solche mit weißem Sekret besetzte Stücke dieser Art vorkommen, geht aus Me- ntries’ Beschreibung hervor, der am Schlusse erwähnt, daß ihm 3 ähnliche Stücke vorlagen, was Dohrn übersehen hatte. ®) Klypeallinie ähnlich wie bei scabriuscula. Bestimmungstabelle der Zophosini. 99 die Flügeldecken fein und dicht raspelartig punktiert, die Seiten neben dem Rande mit länglichen, schräg gestellten Kör- nern, welche einen flachen Längswulst bilden; Epipleuren mit sehr feinen Längsstricheln. Long.: 8—9 mm. viridilimbata Vauloger.!) Anmerkung. Die Z. pulverulenta Deyr. aus Persien ist eine ganz ähnliche, aber etwas größere Art (Long.: 11—12 mm) und vielleicht von der obigen nicht spezifisch verschieden. Dazu wird von Gebien die sulphurea Deyr. aus Syrien als var. gezogen, welche Deyrolle als var. der miliaris Deyr. (Long.: S—10 mm) beschreibt. Mir sind beide unbekannt. Deyrolle unterscheidet sie in folgender Weise: Punktierung des Halsschildes gleichmäßig, fein und deutlich aus- geprägt, Halsschild an den Seiten stark gerundet, fast so breit als die Flügeldecken an ihrer Basis, letztere sind wenig breit, in der Mitte fast parallel, gewölbt. Long.: 11— 12 mm. pulverulenta Deyr. Punktur des Halsschildes sehr fein und an den Seiten erlo- schener. Form und Farbe der complanata. miliaris Deyr. Index. abbreviata 89 — acuminata 33 — aelanitica 88 — alborana 87° — algeriana 87 — angustula 83 — approximata 94 — ardistana 95 — asiatica 98. barbara 85 — blattoides 98 — Bohemani 93. carinata 94 — Chirosis 82 — cognata 94 — complanata 96 — curta 86. deflexa 37 — Demaisoni 92 — depressipennis 91 — dilatata 92. Emiliana, 88 — errans 90 — Faldermanni 86. Germari 94 — gibbicollis 88 — hydrobiüformis 98 — Kollari 85. lata 98 — Lethierryi 91. Maillei 856 — Marseuli 91 — mediocris 85 — Migneauxi 96 — miliaris 99 — minuta 89 — Mozabita 88. nitida 85 — nitidula 85 — nivosa 98. oblonga 95 — orbiculata 92 — orientalis 86 — osmanlis 85 — ovata 86. parallela 89 — persica 97 — personata 91 — Pharaonis 90 — plana 93 — plicata 93 — plicatipennis 94 — polita 86 — posticalis 93 — pulverulenta 99 — punctata 85 — puncticeps 97 — pygmaea 87. quadricostata 94 — quadrilineata 89. Reaumuri 94 — rotundata 90, 97 — rugosa 9%. sabaea 84 — scabriuscula 98 — Schönherri 93 — sicula 85 — step- pensis S5 — subinflata 85 — suborbicularis 89 — sulcata 93. testudinaria 95 — trilineata 93 — Truquii 86 — tunisea 91. vagans 93 — variepunctata 86 -- Vescoi 86 — viridilimbata 99 — Wollastoni 90 — Zophosis 83 — Zuberi 90. !) Ein Vergleich mit Z. pulverulenta und miliaris fehlt in der Beschrei- bung des Autors. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV,Jahrg., Heft II—IV (25. April 1916), 7* 100 Bemerkungen über einige Chrysochloa- Aberrationen. Von Öbersanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. In der Wien. Entom. Zeitung XXXIH. Jahrg. 1914, p. 65, be- schrieb ich eine große tiefschwarze, stark glänzende Aberration der CUhrysochloa lissahorensis Ws., welche gemeinsam mit dieser am Radhost in den mährischen Beskiden gefunden und als a. Stejskali m. benannt wurde. Später sammelte am selben Orte mein Bruder Dr. Josef Fleischer und dessen Sohn Bohuslav nebst der lössa- horensis auch in Mehrzahl die C’hrysochloa (Jtomalorina) polymorpha Kr. Nach Vergleich des Endgliedes der Kiefertaster überzeugte ich mich, daß die a. Stejskali eine schöne tiefschwarze Romalorina ist und zur polymorpha gehört. An derselben Stelle kommt auch die Stammform vor: erün mit blauer Naht und blauer Längsbinde auf den Flügeldecken ; ferner die a. vönariensis Ws., unsere schönst- gefärbte Chrysochloa: grün, mit feuerig-roten Flügeldecken, blauer Naht und blauer Längsbinde; ferner die a. aumbrosa Ws. : ganz blau- erün oder blau oder violett und endlich auch eine doppelfar- bige Form: dunkelblau, blaugrün oder violett mit tiefschwarzen Flügeldecken, die ich a. Bohuslavi m. benenne. (Die gleichgefärbte a. bicolora Ws. gehört zu alpestris.) Alle Formen unterscheiden sich von gleichgefärbten Aberratio- nen der O’hrysochloa (Romalorina) alpestris Schumm. durch bedeu- tendere Größe, breiteren und kürzeren Habitus, feinere Punktierung und stärkeren Glanz. Sehr bemerkenswert ist folgende Beobachtung meines Bruders. Die dunklen Formen der Art leben dort ausschließlich auf dem blauen Fingerhut (Aconitum napellus), welcher dort an den Ufern kleiner (rebirgsbäche zahlreich wächst; die hell-metallisch gefärbten Formen, am selben Fundorte, oft nur wenige Schritte vom Aconitum getrennt, auf hohen Brennesseln (Urtica dioica). Auf Aegopodium podagraria L., auf welcher Pflanze die C'hrysoch. polymorpha sonst leben soll, hat er sie nicht gesammelt. 101 Fünf Syrphiden (Dipt.) aus den Alpen und Karpathen. Von L. Oldenberg in Berlin. (Mit 4 Abbildungen.) 1. Chilosia atriseta n. sp. @. Neue Untergattung Taeniochilosia. An einem Bergabhang des Jungbrunntals bei dessen Einmün- dung in das Tschamintal (etwa 1400 m hoch in den Tiroler Do- lomiten) fand ich am 27. Juni 1914 ein © dieser neuen Chilosia, die durch eigenartige Bildung der Fühlerborste von den bisher be- kannten Arten erheblich abweicht. Das Tier ist schwarz mit grauweißer, im ganzen kurzer Behaa- rung; rot ist nur das dritte Fühlerglied. Die Fühlerborste ist zu Fig. 1. Innenseite eines Fühlers von Chrlosia atriseta n. sp. Fig. 2. Kopf von oben. Fig. 3. Kopf von der Seite. einem bandförmigen Griffel verbreitert, mit dichter, schwarzer Fie- derung. Augen kahl; Gesicht unbehaart, mit kurz halbkugelig vor- springendem Höcker und reichlich ebensoweit vortretendem unterem Mundrand. Schildchen sechsborstig. Flügel gebräunt. Körperlänge: gut 8 mm, ohne Fühler. Grundfarbe glänzend schwarz, am Thorax und Hinterleib nur wenig zu Blaugrün neigend; der Glanz ist durch Behaarung und Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft III-IV (25. April 1916). 102 L. Oldenberg: Bestäubung nicht sehr beeinträchtigt (am Kopf und Thorax etwas, am (resicht überhaupt nicht). Augen so gut wie kahl (nur mikroskopisch äußerst kurz weitläufig behaart). Fühler (Fig. 1) mit der „Borste“* reichlich von der Stirnlänge. Die beiden ersten Fühlerglieder schwarz ; erstes becherförmig, etwas kleiner als das zweite, am Ende rings mit einem Kranz weißer Härchen; zweites mit einem senkrechten Kranz feiner schwarzer Borsten, von denen die untersten und eine oberste sich durch Größe auszeichnen: es greift innen mit einer kleinen, flachen Erweiterung auf das dritte über. Letzteres ist für eine C’hilosia verhältnismäßig klein, matt hell gelbrot, nur oben am Grunde ein wenig dunkler, querrundlich, vorn ein wenig eckiger begrenzt. Fühlerborste tiefschwarz, stark verdickt und seitlich abgeplattet, daher einen bandförmigen Griffel bildend, mit kurz verschmälertem Ende, etwa 2!/,mal so lang wie das dritte Fühlerglied, mit dieken, scharfspitzigen, auf der Ober- und Unterseite Jän- geren Fiedern dicht und gleichmäßig besetzt. Die Gestalt der eigentlichen Fühlerborste (aus verdicktem Grunde lang haarförmig zulaufend, eventuell mit nach dem Ende hin abnehmender Härchen- bekleidung), wie sie O’hilosia und den meisten Syrphiden zukommt, ist also hier aufgegeben. Auch die Gliederung des Organs ist nicht ganz die gleiche: bei Chilosia läßt sich deutlich nur ein äußerst kurzes und kleines Basalglied!) erkennen, das nach ganz ungefährer Schätzung !/,, bis !/,, des Ganzen betragen mag; bei atriseta sind‘ dagegen zwei fast gleich große Basalglieder deutlich entwickelt, die zusammen etwa den achten Teil der Griftellänge ausmachen mögen ; sie heben sich aus der dichten Fiederung wenig ab. Diese Unter- schiede rechtfertigen die Aufstellung der Untergattung Taeniochilosia (7 rawia— das Band). In jeder anderen Hinsicht entspricht die Art einer richtigen C'hilosia, namentlich in der Kopfbildung; auch die Wangenplatten sind gut entwickelt. Wer freilich die Grenzen einer (Gattung enger ziehen will, könnte 7. auch als selbständige Gattung ansehen. — Stirn etwas breiter als eine halbe Augenbreite, seitlich mit je einer deutlichen, schmalen Längsrinne, die neben den oberen zwei Dritteln des Augenrandes bis zu der recht schwachen Querfurche reicht; über letztere erstreckt sich eine noch flachere, breite Längs- ‘) Da sich bei manchen Syrphiden-Gattungen deutlich eine Dreigliedrig- keit der Fühlerborste oder des Fühlergriffels wahrnehmen läßt (z. B. Peleco- cera, Lampetia), ist jenes Basalglied bei Chilosia vielleicht als zweites anzu- sehen, und es könnte, tief eingesenkt in das dritte Fühlerglied, noch ein erstes Borstenglied oder das Rudiment eines solchen vorhanden sein; ebenso bei manchen anderen Syrphidengattungen. Fünf Syrphiden (Dipt.) aus den Alpen und Karpathen. 103 einsenkung. Die Stirn ist mit aufrechten, schwarzen Härchen bedeckt, nur zwischen Augenrand und Seitenfurche stehen grauweiße, mehr abwärts gerichtete Härchen; am Stirndreieck wird die Behaarung länger, der hintere Augenrand trägt oben ziemlich lange schwarze Haarborsten (mindestens so lang wie die halbe Stirnbreite). Behaa- rung des Hinterkopfes grauweiß, oben kurz, unten länger, bis dop- pelt so lang. Wangen bandförmig, etwa so breit wie der gefiederte Fühlergriffel, mit kurzen, feinen, weißlichen, nach unten hin länger werdenden Haaren. (resicht glänzend schwarz, kahl (nur ganz unten Spuren von Bereifung und winzige, graue bis schwarze Härchen). (resichtsform etwa mit der von crassiseta Lw. vergleichbar. Gesicht unter den Fühlern merklich ausgehöhlt; der Gesichtshöcker ist nicht ganz so schmal, mehr halbkugelig; der unterste Gesichtsteil reichlich ebenso weit vorgezogen wie der Höcker und am Ende etwas herab- gebogen (Fig. 2 und 3). Thorax mit verhältnismäßig kurzer, grauweißer Behaarung, die an manchen Stellen von weitläufig stehenden, dunkleren Haaren über- ragt wird. Schildchen von der gleichen Beschaffenheit, am Rande mit drei Paar dünner Borsten, die nach hinten an Größe zunehmen: das erste Paar ist haarartig, schwach, das letzte, größte, nicht ganz von der Länge des Schildchens. Hinter der Mitte eine durchgehende, bogenförmige Querfurche. Auf dem Postalarkallus je 2 von einander entfernte Borsten, ungefähr von der Länge der hintersten Schild- borsten. Brustseiten nur wenig bereift, mit weißlicher, lockerer, län- gerer Behaarung. Schüppchen weiß mit etwas gelblichen Rändern und weißer Randbehaarung. Schwinger mattgelb mit gebräuntem Knopf. Hinterleib an den vorderen Tergiten etwas länger, an den hin- teren ebenso lang oder etwas kürzer behaart als der Thorax: Behaa- rung abstehend, von der gleichen blassen Farbe, Unter den beiden ersten Sterniten ist die dünne Behaarung etwas länger, unter dem vierten sehr gering. Beine völlig schwarz mit sehr kurzer, grauweiß schimmernder PBehaarung; nur an den Schenkeln ist diese erheblicher, namentlich auf der Rückseite der vorderen Schenkel. Vordere Fersen schmal und viel kürzer als die zugehörigen Tarsensummen. Hinterschienen etwas gebogen, in der Basalhälfte gegen die Mitte hin innen mit einer sanften Schwellung; Hinterfersen schwach verdickt, etwa gleich ?/, der Schienen und gleich der Tarsensumme. Flügel ziemlich lang, lebhaft schwarzbraun getrübt, hauptsäch- lich an der Wurzel (vor den Basalzellen) und der Spitzenhälfte; das braune Randmal ist mäßig dunkel. Adern ohne besondere auffällige Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Hef“ IIT—-IV (25. April 1916). 104 L. Oldenberg: Verstärkungen; hintere Querader nur wenig dicker als die benach- barten Adern. Spitzenquerader nicht besonders lang, unten mit An- hang, nur sanft geschwungen, ziemlich spitzwinklig in die fast gerade verlaufende Cubitalis mündend. Auch die Radialis ist sehr gestreckt, am Ende nur wenig geschwungen. Endbegrenzung der zweiten Hinterrandzelle gerade. 2. Chilosia elaviventris Strobl ©. (Fig. 4.) Strobl hat das S nach einem Exemplar beschrieben (Dipt. v. Steiermark, H. Nachtr. 1909, S. 104); ich fand 4 9, die ich für diese Art halten muß, im Juli und August in Tirol (3 zwischen Trafoi und dem Stilfser Joch, 1 bei Campiglio). Jene Beschreibung palit im ganzen auch auf das ©; es sind folgende Abweichungen und Zusätze zu vermerken. Die ziemlich lebhafte Färbung von Kopf und Thorax schwankt bei den verschiedenen Exemplaren zwischen grün, kupferig und violett. Stirnbreite etwas größer als die halbe Breite eines Auges. Die Längs- furchen der Stirn sind fast erloschen, die Querfurchung Fig. 4. ist deutlich und stark. Auf dem unteren Stirnteil macht sich zuweilen ein Anflug von Bereifung be- merkbar. Ozellenhöcker stark vortretend; Haarborsten am oberen Augenrand ungefähr so lang wie die seitlichen Haare der oberen Stimm. Der kleine Gesichtshöcker ist ungefähr so schmal wie bei crassiseta Löw. Fühlerborste kurz, nur von Fühlerlänge. Der Thorax (nebst Schildehen) erscheint durch ziemlich grobe Punk- tierung etwas matter als der Kopf und Hinterleib. Die sonst kurze Behaarung des Schildchens wird hinten ein wenig länger, fast borstenartig, ohne dal sich jedoch einzelne auffallende Borsten herausheben. Schwinger mattgelb (nicht braun), auch der Knopf. Schüppchen weißlich mit hellem Randflaum. Hinterleib recht flach, aus schmaler Basis keulenförmig verbreitert, zuletzt wieder verschmä- lert; am breitesten etwa am Ende des dritten Ringes. Der Hinter- leib ist grünschwarz, glatt, überall stark glänzend (nicht in der Mitte matt wie beim S), mit sehr feiner, schwacher, weißlicher Be- haarung, die an den hinteren Ringen oben wie unten sehr kurz, an den Seiten der beiden vordersten Tergite länger und dichter ist; auch das Hinterleibsende ist oben und unten etwas länger behaart. Beine ganz schwarz, ziemlich kahl. Der verhältnismäßig breiten Flügelform entsprechend ist die Spitzenquerader stark S-förmig ge- Fünf Syrphiden (Dipt.) aus den Alpen und Karpathen. 105 rundet, ihr oberes Ende steht ungefähr senkrecht auf der Diskoidalis oder ist gar rücklaufend gerichtet, wie bei manchen Orthoneuren; unten findet sich ein kurzer Aderanhang (auf dem linken Flügel eines Stückes auch oben). Die hintere Querader liegt der Basis der Diskoidalzelle so nahe, dal) sie von deren Oberrand viel weniger als /, abschneidet. 3. Didea alneti Fall. var. Am 1. August 1914 fand ich bei San Martino di Castrozza in Tirol ein Didea-Q, das als Hochgebirgsvarietät von alneti gelten ınuß trotz verschiedener Abweichungen, hauptsächlich in der Hinter- leibszeichnung. Die 5 hellgrünen Fleckenpaare des Hinterleibes sind sämtlich viel schmäler und unter sich gleichartiger als sonst; sie hängen nir- gends zusammen, sondern sind alle breit unterbrochen. Die Flecken des 1. Paares halten innen den normalen Abstand voneinander, sind aber viel weniger breit gerundet, daher schmäler und parallelran- diger. Die innen spitz zulaufenden Flecken des 2. und 3. Paares liegen fast wagrecht, indem die Unterränder eines jeden Paares nur wenig divergieren, und sind auffallend schmal (ihre Außenenden nehmen weniger als die Hälfte des seitlichen Tergitrandes ein. bei meinen Thüringer Normalexemplaren reichlich die Hälfte). Die Mittel- flecken sind innen nicht ganz so weit, die hintersten Flecken erheb- lich weiter voneinander entfernt als die vordersten. Die geschwärzten Zeichnungen des Kopfes sind ein wenig ausgedehnter, ebenso die Schwärzungen der Beine. Das Schildchen ist auf der Vorderhälfte blaß und schwach behaart (sonst gleichmäßiger und ziemlich dunkel behaart). Die Einkerbung der Cubitalader ist ungefähr ebenso tief, jedoch viel spitzwinkliger. 4. Brachyopa arcuata Panz. var. lateralis m. Ein S, am 5. Juni 1904 bei Herkulesbad gefangen. Von der Hauptform der arcuata durch rotgelbe Einfassung des Thorax- rückens, besonders an den Seiten, und durch fehlende Flügelpunkte verschieden. Am Thorax sind nicht nur die Brustseiten (mit Ausnahme der untersten, über den Hüften liegenden, dunkleren Partien) rostrot, sondern auch über der Dorsopleuralnaht ein breiter Rückenstreifen, der die glänzend rotgelben Schulterschwielen mit einem schmalen Saum umfaßt und vorn zwischen ihnen und dem schwärzlichen Mittel- streif des Rückens als roter Fleck endigt; auch vor dem Schildchen liegt eine schmale rötliche Querzone. Die beiden sonst für arcuata Wiener Entomologische Zeitung, XXXVYV. Jahrg., Heft III—IV (25. April 1916). 106 L. Oldenberg: charakteristischen Punkte auf jedem der schwach gelblich gefärbten, gelbbraun bis schwarzbraun geaderten Flügel fehlen völlige. An der Stelle, wo sonst der schwarze Punkt der 1. Hinterrandzelle liegt, ist die Diskoidalader nicht so eckig vorgewölbt, sondern flacher gebogen, bei nur geringer Verstärkung der dortigen Querader. Die sogenannte Spitzenquerader ist fast gerade gestreckt. Das schnauzenförmige Ge- sicht erscheint ein wenig, doch nur ganz unerheblich, länger und spitzer ausgezogen als in der Regel. Da sich in allen übrigen Merk- malen plastische Übereinstimmung mit areuata ergibt (die kleinere Art bicolor Fall. unterscheidet sich, abgesehen von den bekannten, auffälligeren Eigenschaften auch durch etwas kürzere Thoraxbehaa- rung und kürzere Pubeszenz der Fühlerborste), nehme ich an, dab nur eine Varietät dieser Art vorlieet, um so mehr, als ich von Thalhammer eine ungarische arcuata erhalten habe, deren Flügel- punkte beinahe fehlen, während die Adern dort fast wie bei meinem Exemplar verlaufen. 5. Zelima (Xylota) pannonica n. Sp. Bei Herkulesbad, wo einst Ko warz die Zelima rufipes Löw entdeckt hat, fand ich im Juni 1904, sodann wieder im Juni und Juli 1912 sechs Z' einer weiteren, neuen Art: pannonica m., die von den drei ähnlichen Arten /emorata L., curvipes Lw. und rufipes Lw. durch kürzere Behaarung des Körpers sowie durch abweichende Färbung des (Gresichtes und der Beine leicht zu unter- scheiden ist. Behaarung namentlich am Hinterkopt und Thorax erheblich kürzer; letzterer erscheint mit seiner unscheinbaren Grund- und schwachen, dünnen, über sie hinausragenden Haarbekleidung viel kahler als bei jenen Arten. Auch die Beine sind wesentlich schwächer behaart: besonders an den vorderen Schenkeln ist die gelbliche Be- haarung, welche hauptsächlich an der Rückseite bei jenen Arten auf- fällt, lange nicht so ausgebildet. Während bei meinen Exemplaren der drei bekannten Arten die Grundfarbe von Stirn und Gesicht glänzend schwarz ist mit rein silberweißer Bestäubung (nur bei einem femorata-Z in der Nähe der Fühlerbasis rötlich), geht bei pannonica die Bestäubung, oben auf der Stirn silberweiß, auf dem Gesicht nach unten hin mehr ins Weißgelbliche über, und der aufgeworfene Mund- rand ist breit rotgelb. Erstes Fühlerglied schwarzbraun, auch das zweite etwas gebräunt. Fühlerborste aus rotgelbem Grunde all- mählich mehr oder weniger verdunkelt: die ganze Fühlerborste daher Fünf Syrphiden (Dipt.) aus den Alpen und Karpathen. 107 bald heller, bald dunkler. Am Hinterleib sind Spuren von Seiten- flecken, die sich bei jenen Arten meist als schwarzbläulich glänzende Stellen vom matter schwarzen Grunde abheben, kaum noch wahrzu- nehmen. Randmal der Flügel dunkelbraun (so auch bei meinen rufi- pes, nicht eigentlich schwarz, wie Löw angibt). Schwinger hell rot- gelb, noch heller als die Farbe der Beine (bei meinem AUSGEGEBEN AM 12. SEPTEMBER 1916. i% MIT 6 FIGUREN IM TEXT. I WIEN, 1916. VERLAG. YON ALFRED HETSCHKO ' TESCHEN (SCHLESIEN). - INHALT. Edm. Reitter: Bestimmungstabelle der Tenebrioniden, enthaltend die Zopherini, Elenophorini, Leptodini, Stenosini und Lachnogyini . . 129 Dr. A. Fleischer: Zur Bastardierung der Melolontha-Arten .. ... 172 Dr. Max Bernhauer: Neue Staphyliniden aus Südamerika ..... 1% Dr. A. Fleischer: Eine Mißbildung von Melolontha pectoralis Germ. . 18 | Franz Heikertinger: Der Stre ‘sack und seine, Handhabung. (Mit6Fig.) 189 E. Bergroth: Neue Myodochidäe. (Hem. Het.) . »........2.. 215 Edm. Reitter: Byrrhus nigrosignum n. Sp... . 2... EN Dr. A. Fleischer: Neue Chrysomeliden aus Japan. .. 2»... 3 .. 222 Guido Depoli: Dichlorbenzol als Insekten-Tötungsmittel . . 2... . 224 Literatur: Allgemeines: . x... 20 0... 0 nen De ee Re 226. Hymenoptera“.. „=. N Er REN 226 NOMSER.- a RA a: a er 226 Druckfehler 72:2. RR EDER Re GE 226 Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ sowie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Literaturberichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise. Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos nach Bedarf ausgegeben werden; er umfaßt 16—20 Druckbogen. Der Preis eines Jahrganges ist 10 Kronen oder bei direkter Versendung unter Kreuzband für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 50 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger : Alfred Hetschko in Teschen (Schlesien), Postscheckkonto Nr. 126.756; übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Bestimmungstabelle der Tenebrioniden. enthaltend die Zopherini, Elenophorini, Leptodini, Stenosini und Lachnogyini aus der paläarktischen Fauna. Von Edm. Reitter in Basen (Mähren). Die Zopherini, Elenophorini, Leptodini, Stenosini und Lachno- gyini‘) gehören in die erste Familienreihe der Tenebrioniden und haben nachfolgende gemeinschaftliche Merkmale: Trochantinen an den Mittelhüften sind nicht vorhanden, ebenso keine (Gelenkhaut zwischen den letzten Sterniten.?) Das Kinn füllt den Kehlausschnitt nicht vollständig aus und die Mundteile werden davon nicht vollständig verdeckt. Diese Familiengruppen können in nachfolgender Weise unterschieden werden: 1'’ Die Vorderschienen sind einfach, linear, zur Spitze nach aulen nicht zahnförmig verlängert, keine Grabbeine. Fühler mit dreigliedriger Keule, das Endglied kleiner. Prosternum zwischen den Hüften breit, alle Hüften weit auseinandergerückt. Kopf klein, bis zu den Augen in den Halsschild eingezogen. Körper groß, HHach, gleichbreit, oben mit grober wulstiger Skulptur. Zopherini. 2' Fühler ohne abgesetzte Keule. nur das vorletzte Glied oft etwas größer als die umgebenden Glieder, das letzte meistens klein. Flügeldecken ohne bucklige Skulptur. Kopf stark ent- wickelt, vorgestreckt mit abgeschnürtem Halse. Kopfschild mit hornförmig nach vorne vorragenden Seitenecken. Drei Endglieder der langen Fühler verkürzt; Basis des Hals- schildes gerandet: Schenkel linear, Schienen mit kräftigen, ausgebildeten Enddornen, Klauen normal stark entwickelt. Elenophorini. el ah Os - = !) Siehe Bestim.-Tab. Nr. 53, p. 27—29. *) Diese fehlen auch bei den Zophosini, Erodüni, Adesmiini, Tentyriini, Adelostomini und Epitragini. Bei diesen wird aber der Kehlausschnitt durch das Mentum vollständig ausgefüllt, wodurch die Mundteile verdeckt werden. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Hef: V—VII (12. Sept. 1916). 130 Edm. Reitter: 3’ Kopfschild einfach tlach gerundet, abgestutzt oder flach aus- gerandet, ohne spitzige Vorderwinkel. Basis des Halsschildes einfach, selten schmal eingeschnürt, aber ungerandet. Schenkel zur Spitze etwas erweitert, Schienen selten mit kurzen, aus- gebildeten Enddornen. Fühler lang und dünn, alle Glieder langgestreckt, die zwei Endglieder kürzer; Schenkel gekeult, die Augen ungeteilt, Körper stets behaart, Submentum einfach, Seitenecken kurz. Leptodini. 4’ Fühler kurz mit queren oder quadratischen Gliedern, das vor- letzte nicht verkürzt. Schenkel einfach, Seiten des Submentums nach vorne hornförmig verlängert. Augen oft geteilt, Körper selten behaart. Stenosini. 1’ Die Vorderbeine sind Grabbeine, Vorderschienen außen zur Spitze stark erweitert und in einen Zahn ausmündend, alle Schienen mit langen Enddornen. Augen quer, seitenständig. Lachnogyini. 4' Zopherini. Diese Tribus ist durch 17 Gattungen vertreten, die zum größten Teile in Amerika einheimisch sind; nur eine ist auch in China, Japan und am Amur in Östsibirien einheimisch. Genus Phellopsis Leconte. (Pseudonosoderma Heyden.) Die eingangs gegebenen Tribus-Merkmale der Zopherini sind dieser Gattung entnommen und fallen mit ihr zusammen. Groß, parallel, flach, matt, schwarzbraun bis schwarz, Kopf klein, die Fühler die Mitte des Halsschildes erreichend, dieser groß, herzförmig, vorne von der Breite der Flügeldecken, oben uneben, vefurcht und gebuckelt, Vorderrand doppelbuchtig, die Basis in der Mitte gerundet vortretend, Flügeldecken doppelt so lang als der Halsschild, parallel, vor der Spitze abgeschrägt, oben mit gereihten Punktgruben, zwei verkürzten Dorsalkielen, wovon der innere länger, vorne verdickter, in der Mitte erloschen ist und vor der Spitze in einen großen Höcker ausmündet, der zweite Kiel ist beiderseits ver- kürzt, der Seitenrand bildet vor der Abschrägung der Spitze eben- falls einen großen Höcker, ein kleinerer ist noch dicht vor der Spitze vorhanden. Die Basis jederseits in der Mitte samt der Ver- diekung der inneren Rippe nach vorne vorragend. Unterseite dicht und flach tuberkuliert. L. 16—18 mm. Ostsibirien: Amur. amurensis Heyden Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 131 Eine zweite, sehr ähnliche Art kommt noch in China: Phel. chinensis Sem., und eine dritte in Japan: Phel. subaenea Lewis, vor. Mir sind beide unbekannt. Elenophorini. Umfaßt nur zwei Gattungen mit je einer Art, wovon eine im paläarktischen (Gebiete, und zwar im Mittelmeergebiete ver- treten ist. (renus Elenophorus Latreille. (Groß, gestreckt, schwarz, matt, Fühler dünn und lang mit sehr langem dritten Gliede, Kopf groß, von den Wangenwinkeln nach hinten verschmälert und etwa so breit wie der Halsschild, Stirne in der Mitte mit einem Läneskiele, die Augen quer seitenständig, durch einen dreieckigen Fortsatz der Wangen geteilt. Halsschild fast kugelig, vorn wenig, an der Basis stärker eingeschnürt, oben spärlich punk- tiert, in der Mitte mit seichter Mittelfurche. Flügeldecken hoch und breit, fast doppelt breiter als der Vorderkörper, oben abgeflacht, an den Seiten gerundet und oben gekantet, die obere Randkante hinten am steilen Abfalle erloschen, mit angedeuteten Punktreihen, die falschen Epipleuren sehr breit, Beine sehr lang, Schenkel fast linear, Prosternalspitze tief gefurcht, Hinterhüften auseinandergerückt. L. 16—21 mmr, Südfrankreich, Spanien, Italien, Dalmatien. collaris Lin. Leptodini. In diese Tribus gehören nur zwei Gattungen, nämlich Leptodes Sol. mit mehreren Arten aus dem südlichen Transkaukasien und Zentral- Asien und die Gattung Tapinopsis Sol. mit der Art costatus Sol. aus Persien.!) Letztere ist mir unbekannt und ist mir noch nicht unter- eekommen: auch die Originalbeschreibung ist mir unzugänglich und die von Baudi gegebenen zwei Notizen darüber geben keinen Anhalt, sich davon eine richtige Vorstellung zu machen, weshalb ich sie hier ausfallen lassen mub. Genus Leptodes Solier. Die letzte sehr gute Übersicht der Arten gab Semenov in den Horae Soc. Ent. Ross. XVII 1893, 226—235. Die eleganten, !) Bei Tapinopsis sind die Fühler kürzer, etwas anders gebaut, Gld. 4-8 sind fast gleich lang, verkehrt konisch, kaum länger als breit, 9 und 10 länger, fast zylindrisch, 11 sehr klein. Es ist fraglich, ob diese Gattung in der Tat zu den Leptodini gehört, da der Fühlerbau bei Leptodes wesentlich anders gestaltet ist. Auch die zur Spitze erweiterten Vorderschienen sprechen dafür. : + Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). I 132 Edm. Reitter schönen Arten sind trotz ihrer Ähnlichkeit Mustertiere für eine Bestimmungstabelle. — Der Körper ist stets rostbraun oder braunrot. A” Kopf ohne Mittelkiel, Körper meistens lang, aufstehend behaart: Untergattung Leptodes s. str. 1’’ Flügeldecken von den Epipleuren durch keine Seitenrippe ab- segrenzt. Halsschild nicht mit vertiefter Längsfurche, sondern manchmal nur mit höckerfreier, elänzender Mittellinie. — Transkaukasische und westasiatische Arten. 2" Flügeldecken nur mit einer deutlichen Dorsalrippe und zwischen dieser und der Naht mit vier Punktreihen. L. 9 mm. Araxestal. Lederi Reitt. Flügeldecken nur mit einer Dorsalrippe, zwischen dieser und der Naht mit zwei Punktreihen. L. 9 mm. Persien (Amarat, am Kaspi-Meere), Tschitscherini Semen. 2' Flügeldecken mit zwei mehr weniger kräftigen Dorsalrippen, die zwei inneren Zwischenräume derselben mit je zwei Punkt- reihen, an den Seiten mit tiefen Punktstreifen. 3’ Halsschild ohne seitliche Randkante, oben mit kleinen, runden punktförmigen, spärlich gestellten Körnchen, in der Mitte ohne breite, geglättete Längslinie: die zweite äußere Dorsalrippe etwas schwächer als die innere ausgeprägt und dicht krenuliert. L. 7—9 mm. Ahdagb am Araxes. Semenowi Reitt. 3’ Halsschild an den Seiten durch eine Randkante beerenzt, längs der Mitte mit breiter, geglätteter, körnerfreier Längslinie, die tippen der Flügeldecken stark erhaben und fast elattrandige. 4"' Flügeldecken an den Seiten vor der Mitte komprimiert, da- selbst mit zwei durch ein Fältchen geschiedenen. Gruben; Halsschild mit kleinen, wenig dicht gestellten Körnchen besetzt, Schienen lang und ziemlich dicht abstehend behaart. L. 75—98 mm. | Westliches Transkaspien. Boisduvali Zubk. Hr Flügeldecken an den Seiten etwas hinter der Mitte kompri- miert und einfach eingedrückt, Halsschild vor den vorsprin- genden scharfen Hinterwinkeln an den Seiten ausgeschweitt, oben mit starken plättchenartigen Tuberkeln besetzt, Schienen kurz und spärlich, fast anliegend behaart. L. 9—10 mm. Ostufer des Kaspi-Meeres: Krasnowodsk. Zubkovi Semen. 4' zo La » ıE 2 Sr 3 A Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 133 Flügeldecken an den Seiten nicht komprimiert, ohne Gruben, Halsschild mit hohen, ziemlich dicht gestellten länglichen Tuber- keln besetzt, Schienen spärlich und fast anliegend behaart. L. 65—9°5 mm. Osttranskaspien. Heydeni Reitt. Flügeldecken von den Epipleuren durch eine Seitenrippe ab- gesetzt, oben mit zwei Dorsalrippen, einer schwächeren Humeral- und einer Seitenrippe, alle krenuliert. Halsschild länglich, nicht kugelig, mit einer breiten Mittelfurche,. — ÖOstasia- tische Arten. Flügeldecken kürzer, Basis undeutlich gerandet, der erste Zwischenraum der Rippen neben der Naht mit zwei, der zweite mit drei ziemlich starken Punktreihen. Halsschild mit tiefer Mittelfurche. Körper lang, abstehend behaart. L. 7 mm. China: Provinz Gan-su. (Col. v. Semenov.) suleicollis Reitt. Flügeldecken länger, Basis deutlich gerandet, der erste und zweite Zwischenraum der Rippen mit drei sehr feinen Punkt- reihen. Halsschild mit zwei undeutlichen Längskielchen, da- zwischen mit flacher, wenig prononzierter Furche. Körper spärlich, kurz, wenig deutlich behaart. L. 10—12 mm. — Mir un- bekannt. Chimesisch-Turkestan. Reitteri Semen. Kopf mit einem Mittelkiele, Halsschild und Flügeldecken mit Dorsalrippen, Halsschild mit scharfer Seitenrandlinie, Flügel- decken mit vier Rippen, zwei dorsalen, einer humeralen und einer lateralen, welch letztere die Epipleuren scharf begrenzt, alle Rippen krenuliert. Oberseite nur kurz behaart oder fast kahl: Untergattung Leptodopsis Haag. Alle Zwischenräume der Rippen auf den Flügeldecken mit zwei Punktreihen. Der Kopfkiel lang und einfach, Scheitel mit sehr feinen, wenig länglichen Körnchen besetzt, Klypealgruben seicht, verflacht. Halsschild ohne scharfe Mittelrinne, die Rippen der Flügel- decken nur fein eekerbt. Die Seitenrippe des Halsschildes ist glatt. L. 85 mm. Turkestan: Issyk-Kul. (Mir unbekannt.) tjanschanicus Semen. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV.Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 134 Edm. Reitter: 4° Die Seitenrandkante des Halsschildes ist wie die dorsalen Rippen > 1% ' wo fein gekerbt, die Rippe zwischen der dorsalen und Randrippe sehr fein und stark verkürzt. L. 8—10 mm. Tarbagatej, Tschungarei. insignis Haag. Halsschild mit eingegrabener Mittelrinne, am Grunde wie der Scheitel ziemlich stark gekörnt, die Dorsalrippe fein, die scharfe Lateralkante stark gekerbt, zwischen beiden an den Seiten vor der Mitte mit einem Buckel. Flügeldecken kürzer oval, alle Rippen hoch und fein gezähnelt: die Mittelschienen innen hinter der Mitte beträchtlich eingebuchtet. L. 7 mm. Semiretschie. Suworowi Reitt. Der Kopfkiel kurz, hinten gegabelt, mit daneben tiefer, am Grunde glatter Grube, Scheitel sehr grob mit länglichen, fast zu- sammengeflossenen Tuberkeln besetzt. Halsschild fast glatt, mit spärlichen Körnern, Scheibe mit vier Rippen, diese hoch und glatt, die seitlichen kürzer, die Seitenrandkante rippenförmie, fein gekerbt. Flügeldecken lang, die Rippen hoch, die Punkt- reihen grob. L. 73—105 mm. Westturkestan: Mursa-rabat. turkestanicus Semen. Der erste oder zweite innere Zwischenraum der Rippen auf den Flügeldecken mit drei, die anderen mit zwei Punktreihen. Halsschild mit vier Dorsalrippen. Körper fast kahl. Der erste Zwischenraum der Rippen neben der Naht mit drei kräftigen Punktreihen, die Rippen des Halsschildes glatt, kaum gekerbt. L. 8 mm. Kokand: Fergana. Schusteri n. sp. Der zweite Zwischenraum der Rippen neben der Naht mit drei kräftigen Punktreihen, die äußeren Rippen des Hals- schildes nieht gekerbt. L. 95 mm. Samarkand. Fedschenkoi Semen. Lachnogyini. Diese Tribus ist wegen des Mangels der Trochantinen an den Mittelhüften in die erste Familienreihe gestellt worden, wo sie aber ein sehr fremdartiges Element darstellt. Die stark entwickelten Grabbeine, mit starken außen gezähnten Vorderschienen, der Bau der Fühler und Tarsen und besonders die sehr verschieden gestal- teten Mundteile kommen hier nicht vor, wohl aber bei den Trachy- scelini. Ich habe mich seinerzeit!) durch die Ausführungen unseres !) Bestimm.-Tabelle 53, p. 28. Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 135 vortrefflichen Systematikers Seidlitz!) veranlaßt gesehen, seinem Vorschlage gemäß die Lachnogyini in der ersten Familienreihe, an dieser Stelle, einzureihen und zu bearbeiten,?) aber es steigen mir neuerdings Zweifel darüber auf, ob die Stellung der Lachmogyeni richtig ist und vielleicht besser in der Nähe der Trachyscelini wäre, denn fehlende Trochantinen kommen auch vereinzelt bei anderen Familienreihen vor. Der dreieckige, spitzige Fortsatz, der die Hinter- hüften trennt, kommt auch bei den hier behandelten Gattungsgruppen nicht vor, weil die Hüften weiter auseinander stehen. wohl aber bei den Trachysceliden, Nach diesen Darlegungen halte ich mich überzeugt, dab die Lachnogyini neben die Trachyscelini (sensu Seidlitz) zu stellen sind, von denen sie sich nur durch den Mangel von Trochantinen an den Mittelhüften unterscheiden. Netuschilia, der die Trochantinen eben- falls fehlen, ist mit Zachnopus viel näher verwandt als mit Lachno- gya; die Fühler sind ebenfalls so kurz mit dreigliedriger Keule wie bei Zachnopus und haben keine Ähnlichkeit mit jenen von Lachno- yya. Die Trochantinen der Mittelhüften sind ein sehr gutes Merkmal zur Unterscheidung vieler Gattungsgruppen, aber oft nur von einzelnen Grattungen. Bei der groben Artenzahl und dem großen Formenreich- tum der Tenebrioniden ist die Abschwächung dieses Merkmales sehr natürlich. Ein besseres Merkmal scheint mir das Fehlen oder Vor- handensein der (Gelenkhaut bei den zwei vorletzten Sterniten zu sein. Wenigstens bietet dieses bei den Verwandten weniger Ausnahmen und ist sicherer zu konstatieren. Ich bin eben dabei, eine neue Übersicht der Tribus aller paläarktischen Tenebrioniden zu verfassen, welche von der bekannten wenig abweichen, aber durch eine andere Kombination der Hauptmerkmale präziser und leichter zu gebrauchen sein dürfte. Nach derselben unterscheide ich eine Gruppe von verwandten Gattungen, die sich nachfolgend kennzeichnen : Lachnogyini. Kinn klein, eine glänzende Gelenkhaut an den zwei vorletzten Sterniten nicht vorhanden, Vorderschienen zur Spitze stark verbreitert, Hinterbrust lang, Körper dicht behaart. !) Erichs. Ins. Deutschl. V, p. #76. *) Bestimm.-Tabelle 53, p. 34 u. 35. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). Edm. Reitter: er os {or} Übersicht der Subtribus: 1" Fühler von normaler Länge, ohne oder mit lose gegliederter Keule. 2" Kopf groß, Augen klein, rund, erstes Glied der Tarsen ver- kürzt. Körper langgestreckt und linear. (Hieher Klewaria co- Iydiiformis Reitt.) Klewariina. 2' Kopf klein, Augen quer, erstes Glied der vier hinteren Tarsen etwas länger als das zweite. (Hieher Lachnogya Men.) Lachnogyina. 1’ Fühler nicht länger als der Kopf mit kompakter, ovaler, drei- bis viergliedriger Keule. Mittelhüften mit oder ohne Trochan- tinus. Lachnodactylina. (Hieher ZLachnodaetylus Seidl. und Netuschilia Reitt.) Diese Tribus haben mit den Trachyscelini (die auf die Gattung Trachyscelis Latr. beschränkt wird), wenig gemeinsam, außer der ähnlichen Bildung der Vorderschienen. Trachyscelis ist in mehrfacher 3eziehung so abweichend gebaut, daß selbe für sich eine besondere Stellung unter den Tenebrioniden mit einer Gelenkhaut der letzten Sternite beansprucht und jedenfalls von obigen Triben verschieden ist. Subtribus Klewariina. Hieher nur die Gattung: Klewaria Reitt. Ausgezeichnet durch lange, schmale Körpertorm. Fühler zart, mit drei etwas größeren Endgliedern. Kopf wenig schmäler als der "Halsschild, Halsschild fast quadratisch, Flügeldecken mit dichten Punktstreifen, die verbreiterten Vorderschienen am Außenrande sehr fein gezähnelt. Bräunlich gelb, nur die Augen schwarz, überall fein gelb. an- liegend behaart. L. 4—42 mm. Transkaspien. colydiiformis Reitt. Subtribus Laehnogyina. Hieher die Gattung: Lachnogya Men. mit der Art ZL. squamosa Men.,, aus dem Araxestal, der Kir- ghisensteppe, Transkaspien und Turkestan. (Siehe Tabelle Nr..53, 2.280234.) Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 137 Subtribus Lachnodaetylina. Übersicht der Gattungen. 1’' Halsschild quer, die Seiten und alle Winkel abgerundet: Flügel- decken dicht irregulär punktiert, alle Endsporne der Schienen lang, dick, gefingert. Alle Beine sind Grabbeine. Mittelhüften mit deutlichem Trochantinus. Lachnodactylus Seidl. 1’ Halsschild quer, herzförmig mit rechteckigen Hinterwinkeln; Flügeldecken mit dicht reihig gestellten kleinen Körnchen oder raspelartigen Punkten. Die Enddorne der Schienen zugespitzt, die hinteren Schienen nach einwärts gebogen mit nach auben erweitertem Spitzenwinkel. Mittelhüften ohne deutlichen Tro- chantinus. Netuschilia Reitt. Genus Lachnodacetylus Seidlitz. Hieher als einzige, bis jetzt bekannte Art: L. digitatus Seidl. aus Turkestan. (Siehe Bestimm.-Tab. Nr. 53, p. 133.) (Genus Netuschiha Reitter. Hieher als einzige bis jetzt bekannte Art: N. Hauser: Reitt. aus Transkaspien. (Siehe Bestimm.-Tab. Nr. 53, p. 35.) Stenosini. Die Stenosini lassen sich leicht in drei Gattungsgruppen teilen und in nachfolgender Weise übersehen: 1” Fühler normal gegliedert, Beine lang, alle Schenkel den Seiten- rand des Körpers weit überragend. 2" Die Wangen reichen bloß bis zum Vorderrande der Augen. Stenosina.!') 2' Die Wangen durchsetzen vollständig die Augen und trennen sie in einen oberen und unteren Teil. Dichillina. 1’ Fühler kurz, dünn, fast pfriemenförmig, die Glieder nur mit Trennungsnähten, Beine kurz, die Schenkel den Seitenrand des Körpers nicht überragend. Platamodina. Übersicht sämtlicher Gattungen aus der paläark- tischen Fauna. 1’ Die Wangen reichen bloß bis zum Vorderrande der Augen. !) Hieher auch die Gattung /disia aus Japan. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 38 Edm. Reitter: Stenosina. 2" Halsschild und Flügeldecken mit Rippen. Endglied der Fühler mit dem zehnten verwachsen, fast rund. Ethas Pascoe!) 2' Halsschild ohne, Flügeldecken mit oder ohne Rippen. End- elied der Fühler frei, meistens kleiner als das vorhergehende. 3" Kopf hinten einfach halsförmig eingeschnürt: letztes Fühler- elied kleiner als das vorhergehende. Flügeldecken an der Basis gemeinschaftlich ausgerandet mit nach vorne vortretenden Winkeln. Augen dorsal, von oben ganz sichtbar, am unteren Augenrande, bis auf eine kurze Lücke am Vorderrande, horizontal begrenzt, Schläfen vor dem Halse abgeschnürt. Stenosis Hrbst. Hr 4' Flügeldecken an der Basis gerade, mit abgeschrägten Schultern, Augen lateral, von oben nicht ganz übersehbar, dreieckig, Schläfen lang und konisch, vom Halse kaum sichtbar abgeschnürt. Körper rostrot. Tagenostola n. g. Kopf gestielt, letztes Fühlerglied nicht kleiner als das vor- letzte. Flügeldecken mit Punktstreifen und Haarstreifen. Kopf so Bl breit wie der Halsschild und schmäler als die Flügeldecken, Klypeus vorne gerundet, an der Spitze gerade abgestutzt; Flügeldecken mit scharf abgesetzten Epipleuren. Oberseite behaart. Eutagenia Reitt. 5' Flügeldecken ohne Punktstreifen und ohne Haarreihen. Kopf groß, so breit wie die Flügeldecken, breiter als der Halsschild. Klypeus vorne gerundet, an der Spitze mit kleiner Ausrandung, zwischen der Fühlereinlenkung mit zwei Gruben. Flügeldecken ohne abgesetzte Epipleuren. Oberseite fast kahl. Mitotagenia n. g. 1’ Die Wangen in einer Flucht nach hinten bis zu den Schläfen wulstie gerundet verlängert, sie durchsetzen vollständig die Augen; es ist ein Augenteil auf der Oberseite und der Unter- seite vorhanden. 6" Fühler mit gut abgesetzten Gliedern. Kopf nicht oder wenig schmäler als der Halsschild, mit auch dorsalwärts ab- eeschnürtem Halse. Halsschild am Vorderrande nicht tief aus- eerandet. Schildehen vorhanden. Flügeldecken gestreckt, mit Punktreihen, Streifen oder Rippen. Beine lang, die Schenkel den Seitenrand des Körpers weit überragend. !) Hieher zwei Arten aus Malabar und Siam. 5 ik: DE Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 139 Dichillina. Die Schienen an der Spitze mit einem kurz erweiterten Innen- winkel. Halsschild quer, fast von der Breite der Flügeldecken. Aspidocephalus Motsch. Schienen einfach, an der Spitze nach innen nicht erweitert. Seiten des Halsschildes durch eine Kante von den Pleuren geschieden. Kopf ohne Rippen. Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken gekerbt. Oogaster Falderm. Seitenrand des Halsschildes und der Flügeldecken glattrandig Flügeldecken an der Basis viel breiter als die Basis des Hals- schildes mit eckigen Schulterwinkeln und oben mit vier Dorsal- rippen, Halsschild mit breiter Mittelfurche, die Schläfen als eckiges Läppchen vor der Halsabschnürung vorspringend. Glied 2 und 3 der Fühler länger als breit, das Endglied kaum schmäler als das letzte. (Schizillus Wasm., vergebener Name.) Dischizillus Wasm.') Flügeldecken an der Basis kaum breiter als die Basis des Halsschildes, letzterer ohne Mittelfurche, die Schläfen zum ab- eeschnürten Halse länger und einfach, meistens nach hinten verengt. Dichillus Duval Kopf, Halsschild und Flügeldecken mit Rippen. Microtelus Sol. Seiten des Halsschildes ohne Randkante, verrundet, Flügel- decken spindelförmig, an der Basis eingeschnürt und vor der Mitte stark gerundet erweitert. Reitterella Semenov Fühler kurz, fast pfriemenförmig, alle Glieder dicht aneinander zefügt, wie verwachsen, die beiden Wurzelglieder dieker und orößer. Kopf viel schmäler als der Halsschild, dessen Basis in einer Ausrandung des Halsschildes gelegen, Halsschild breit, Schildchen nicht sichtbar; Flügeldecken breit, hinten gemein- schaftlich spitz abgerundet, ohne Streifen oder Punktreihen. Beine kurz, die Schenkel den Seitenrand des Körpers nicht über- ragend. Körper flach zewölbt, ohne deutliche Skulptur, fast kahl. Platamodina. Körper breiter, Halsschild nicht schmäler als die Flügeldecken. Alle Schenkel mit einem Zahn. Platamodes Min. !, Hieher D. Rogersi Wasm. Deutsch. Ent. Ztschr. 1899, 166, von Ost- indien. Lebt bei Pheidole indica Mayr. Auch in Kulu (7000 Fuß Höhe). Wiener Entemologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 140 Edm. Reitter: 1 2' Körper länger. Halsschild schmäler als die Flügeldecken. Alle Schenkel ungezähnt. Microblemma Semen. Stenosina. (renus Stenosis Herbst. (Tagenia Latreille.) Übersicht der Gruppen. 1” Flügeldecken wenigstens an den Seiten mit deutlichen Rippen. 1. Gruppe. 1’ Flügeldecken ohne Rippen. 2" Flügeldecken anliegend behaart. 3" Die Augenfurche!) wird innen von einem, vom Innenrande der Augen ausgehenden, eingegrabenen Striche, der den Hals des Kopfes erreicht, begrenzt. Die Epipleuren der Flügel- decken vorn mit wenigen gereihten Punkten. 2. Gruppe. 5° Die Augenfurche ist flach und wird innen nicht durch einen bis zum Halse reichenden, separat eingeerabenen Strich be- erenzt. 4" Epipleuren der Flügeldecken auch an der Basis ohne Punkt- reihe, 5" Die Punktierung auf dem Halsschilde und gewöhnlich auch am Scheitel länglich, namentlich in der Mitte des Halsschildes fast immer zu Längsrunzeln ineinander verflossen. Bauch mehr weniger stark punktiert. 3. Gruppe. 5’ Die Punkte auf Kopf und Halsschild rund, separiert, manch- mal auf der Mitte der Scheibe des Halsschildes dichter gestellt und einige Längsreihen formierend, die aber nicht aus Längsrunzeln bestehen. Bauch, bis auf das letzte Sternit, nahezu elatt oder sehr fein und spärlich punktiert. 4. Gruppe. 4’ Epipleuren der Flügeldecken wenigstens an der Basis mit kurzer Punktreihe. 5. Gruppe. 2' Flügeldecken mit abstehenden Haarreihen auf den Zwischen- räumen. 6. Gruppe. l. Gruppe. (Die Punktur des gewölbten Halsschildes reicht bis zur Rand- kante.) mi 1’ Flügeldecken mit vier gleichmäßig erhabenen Rippen, da- zwischen je zwei Punktstreifen. !) Die Augenfurche befindet sich hinter den Augen und läuft parallel t den Schläfen; sie ist vom inneren Augenrande nach hinten gerichtet; in der zweiten Gruppe außerdem durch einen eingegrabenen Strich begrenzt. Bestimmungstabelle der Tenebrioniden : Zopherini usw. 141 2" Groß, schwarz, Beine rostrot, häufig einfarbig bräunlichrot. Glied 3 der Fühler viel länger als breit. Kopf und Hals- schild dicht und stark punktiert, die Punkte rund. Flügel- decken kahl. L. 5 mm. Abessinien. carinipennis Reitt.!) 2' Kleiner, schwarz, selten rostfarbig, Glied 3 der Fühler kaum länger als breit. 3’ Schwarz, fast matt, Fühler und Beine rotbraun, die Flügel- decken glanzlos, Kopf eiförmig, von den Augen nach hinten gleichmäßig verengt, viel länger als breit. L. 6 mm. Abessinien. Gestroi Reitt. 3’ Schwarz, ziemlich glänzend, Fühler und Beine etwas heller gefärbt, Kopf wenig länger als breit, sehr kurz oval, die zwei inneren Rippen etwas schwächer als die äußeren. L. 6—6°5 mm. Arabien. costulata Baudi 1’ Flügeldecken nur neben dem Seitenrande mit einer bis zwei deutlichen Rippen, die inneren auf der Scheibe fehlend. Kopf und Halsschild fein punktiert, letzterer schwach gewölbt, Flügeldecken mit feinen Punktreihen, fast kahl, die Punkte der Reihen wenig schwächer als jene des Halsschildes. L. 6—7 mm. ‚. Ägypten. * lateralis Reitt. 4° Kopf und Halsschild stark und dicht punktiert, letzterer gewölbt, Flügeldecken mit feinen Punktreihen, fast kahl, die Punkte der Reihen nur halb so stark wie jene des Halsschildes. Sonst dem vorigen ähnlich. L. 6—7 mm. Abessinien. bogosensis Reitt. AN 27 GEUuppe: (Halsschild mit länglicher, dichter, bis zur Seitenrandkante rei- chender Punktur, die Flügeldecken mit feinen Punktreihen, die Punkte der letzteren viel feiner als jene des Halsschildes, eine kurze Skutellar- Punktreihe neben dem Schildchen fehlt. Scheitel mit einer striehförmig eingegrabenen Augenfurche. Fühler ver- hältnismäßie dünn, ihre Stärke ist deutlich geringer als die Länge der Augen.) 1’ Halsschild mehr weniger deutlich gewölbt, die Schläfen samt den Augen vom Vorderrande der letzteren bis zur Hals- !) Diese oder die nachfolgende Art identifiziert Gebien in seinem Col. Catalogus, 15. Teil, p. 106, mit Sten. alternicostis Mars. Ich habe die Beschrei- bung nach dem gegebenen Zitat nicht aufgefunden, p. 147 der Nourv. et Faits, Nr. 36, 1881, existiert in meiner L’Abeille nicht und auf den vorhergehenden Seiten ist sie auch nicht enthalten. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg,, Heft V— VII (12. Sept. 1916). 142 Edm. Reitter: abschnürung merklich länger als der Vorderkopf vom Vorderrande der Augen zum Klypeusrande. 2"' Halsschild stark der @Quere nach gewölbt, schwarz, Flügel- decken matt, Fühler und Beine braunrot, erstere gelb behaart. L. 55 mm. Krim. punctiventris Eschsch. 2" Halsschild flach gewölbt, ohne tiefere Mittelfurche: Fühler und Beine meistens rotbraun, selten die letzteren dunkel, die Fühler rötlichgelb behaart. L. 55—6'5 mm. Marokko, Aleier. var. temporalis nov.') 2' Wie der vorige, aber der Halsschild mit tiefer Mittelfurche. Oran. var. Webbi Guer. 1’ Halsschild fast flach, wenig länger als breit, die Schläfen samt den Augen vom Vorderrande der letzteren bis zur Halsabschnü- rung nicht länger als der Vorderkopft vom Vorderrande der Augen zum Klypeusrande. Sonst dem vorigen ähnlich. Oft sind die Flügeldecken (besonders bei Stücken aus Marokko) braunrot: a fulvipennis Pie?) L. 55—6 mm. Andalusien, Marokko. var. hesperica Sol. 3. Gruppe. 1" Basis der Flügeldecken ausgehöhlt, die Höhlung hinten drei- buchtig, jede Flügeldecke in der Nähe des Schildchens mit einem in die Basalhöhlung horizontal vorgestreckten Höcker. Halsschild mit Mittelfurche. L. 75 mm. Turkestan: Samarkand. suleicollis Men. 1’ Basis der Flügeldecken einfach gemeinschaftlich rundlich aus- gerandet. 2" Flügeldecken meist mit kräftigen Punktreihen, die Punkte der Reihen stets stärker als jene des Halsschildes; Halsschild feiner und gedrängt punktiert, meistens mit einer Mittelfurche. Flügel- decken neben dem Schildehen mit kurzer Punktreihe. 3’ Wenigstens Glied 4 der Fühler so lang als breit, 5—10 schwach quer, oder fast quadratisch, Flügeldecken mit starken, dicht punktierten Streifen. 4'' Scheibe des Halsschildes längs der Mitte buckelig gewölbt und in der Mitte mit einer tiefen und breiten Längsfurche, an }) Dieser Form ist recht ähnlich die obliterata, zumal sie auch eine tiefe Augenfurche besitzt, aber letztere ist nicht strichförmig begrenzt, die Punkt- reihen der Flägeldecken sind noch feiner und die Fühler sind dunkel behaart. 2, Da sich aber alle Übergänge vorfinden, war diese Namengebung überflüssig. - u (Ss MEN I Du Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 143 den Seiten flach. Die Scheibe sowie der Kopf mit sehr dichten, der Länge nach zusammenfließenden Punkten, Halsschild um die Hälfte länger als breit, die Seiten fast gerade. L. 6—7 mm. Ins. Cypern. sulcata Mill, Scheibe des Halsschildes ziemlich eben mit schwächerer oder ohne Längsfurche, die Punkte des Scheitels wenig gedrängt und sehr schwach länglich, die des Halsschildes dicht gestellt, länglich, aber nicht der Länge nach ineinander verflossen. Schwarz, Beine rotbraun. L. 6 mm. St. canaliculata Miller, Reitt. Syrien. fulvipes Reiche!) Glied 4--10 der dickeren Fühler quer. Kopf und Hals- schild dicht und fein, länglich punktiert, letzterer kaum um ein Drittel länger als breit, ziemlich eben, mit feinen Punktreihen, die Punkte derselben wenig größer als jene des Halsschildes. L. 5—6 mm. Krim, Türkei, Angora. quadraticollis Desbr.?) Flügeldecken mit feinen Punktreihen, die Punkte derselben viel feiner als jene des Halsschildes, letzterer selten mit einer Längsfurche, oft aber die Punktur zu Längsrunzeln verflossen. Flügeldecken neben dem Schildehen ohne kurze Punktreihe. Die Punktur des Halsschildes reicht nicht ganz an die Seiten- randkante heran. Wenigstens Kopf und Halsschild glänzend, die Punktur auf dem Scheitel und auf der Scheibe des Halsschildes stark länglich, zu Längsrunzeln verflossen. Kopf mit tiefer Augenfurche. Größer, schwarz, Fühler und Beine dunkelbraun, die Schenkel dunkel, Flügeldecken mit bis zur Spitze gut ausgeprägten Punkt- reihen. L. 65—7 mm. Algier, Marokko. filiformis Fbr, Kleiner, der Käfer mit Ausnahme des rotbraunen Mundes und der Tarsen schwarz, Fühler dunkel behaart, die Punktreihen der Flügeldecken sehr fein, manchmal (a. obsoleta Desbr.) nur 1!) Gehört in die sechste Gruppe wegen einiger an der Basis der Epi- pleuren befindlicher Punkte. — St. Fausti Reitt. aus Turkestan und Transkaspien ist ähnlich, aber Kopf und Halsschild viel stärker, auch die Deckenreihen stärker punktiert, die Punkte der Reihen etwas länger als breit und pupilliert, neben dem Schildehen ohne kurze Skutgllarreihe, daselbst ge- wöhnlich nur ein Punkt vorhanden. Hieher würden jene Stücke zu stehen kommen, bei denen die Epipleuren der Flügeldecken gar keine Punktreihe besitzen, welche auch vorkommen dürften. 2) Hieher wahrscheinlich St. Dianae J. Sahlb. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 144 sy! 2 ' ' Edm. Reitter: angedeutet: Augenfurche sehr tief. L. 556 mm. — St. ferruginea Desbr. Algier, Andalusien. obliterata Sol. Der ganze Käfer ganz matt. Die Punktur auf Kopf und Hals- schild etwas länglich, niemals zu Längsrunzeln verflossen, die Scheibe ohne Längslinie. Kopf mit kurzer und flacher Augen- furche: Flügeldecken mit sehr feinen Punktreihen. (sroß, Scheitel und Halsschild stark, mäßig gedrängt punktiert. L. 85--10 mm. Algier. maxima Desbr. Kleiner, Halsschild auffallend schmal, dicht und fein, wenig länglich punktiert. L. 7 mm. Oran: Teniet el Hag. opaca Reitt. 4 Gruppe. Kopf kurz und breit, wenig länger als breit, gerundet, fein punktiert, Halsschild etwas herzförmig, nur um ein Drittel länger als breit, fein punktiert, die Punktur erreicht nicht die Seitenrand- kante, Flügeldecken mit feinen Pumnktreihen, diese höchstens so stark, gewöhnlich aber noch feiner punktiert als der Hals- schild. Körper tiefschwarz, glänzend, die Fühler und Beine selten etwas heller, Fühler dunkel behaart, Oberseite fast kahl. Die Haarreihen der Flügeldecken sind fein und dunkel, weshalb sie auf dem schwarzen Grunde nicht auffallen. Bei der var. Frioli ist Kopf und Halsschild etwas stärker punktiert. — L. 55—6 mm. — St. hipponensis Desbr., ömpunctipennis Chvrl. Algier, Tunis; Spanien: Malaga. laevicollis Sol. Kopf viel länger als breit, Halsschild um die Hälfte länger als breit, Oberseite deutlich hell behaart. Fühler dünn, gelb behaart, Glied 4 quadratisch, die nächsten drei kaum oder wenig breiter als lang. Halsschild schmal, sewölbt, die dichte und starke Punktur bis zur Seitenrand- kante reichend. Flügeldecken lang elliptisch, dieht in Reihen punktiert, die Punkte in vertieften feinen Streifen stehend, mindestens so stark wie jene des Halsschildes, die Zwischenräume mit auf- fallend dicht geschlossener, linienförmiger, gelber Haarreihe. Schwarzbraun, der Mund, die Fühler und Beine rostrot. L. 6 mn. St. fulwipes Reitt., non Reiche, Keitteri Mars. Syrien, Südarmenien, Ägypten. dilutipes Reitt. Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 145 3" Flügeldecken langelliptisch, die Punktreihen normal, nur die erste oder die erste und zweite an der Naht schwach streifig vertieft, die Punkte merklich feiner als jene des Halsschildes, die Zwischenräume mit gelblicher Haarreihe, der Halsschild stark der Quere nach gewölbt, gedrängt stark punktiert. Kopf dicht punktiert. Schwarz, Fühler und Beine rotbraun. L. 65 — T mm. — St. punica Pic (Vaulog. i. 1.) Ägypten, Tunis. affinis Sol. 2' Fühler meistens viel stärker, Glied 4 deutlich. die folgenden ‚ Glieder stärker quer. 4" Die diehte Punktur des Halsschildes erreicht nicht ganz die Seitenrandkante, weshalb neben dieser ein glatterer, schmaler Rand erscheint. 5” Schläfen hinter den Augen allmählich in sehr fiachem bogen zur Halsabschnürung, fast gerade verenget. Fühler meistens dick, braunrötlich behaart. Hieher eine weit verbreitete, ver- änderliche Art. L. 55 bis 7 mm. Die Flügeldeckenreihen vorne viel stärker als der Halsschild punktiert. Halsschild der (Quere nach gewölbt, Beine schwarz oder braun. — St. filiformis Latr., coarctata Gemm., maroecana Desbhr. Algier, Marokko, Spanien. angustata Hrbst.') Die Flügelreihen stärker als der Halsschild punktiert, Hals- schild ziemlich flach, ziemlich stark punktiert. Beine rotbraun. Große Form. — St. sardoa Küst., brevicollis Eschsch., laeviventris Desbr. Sizilien, Sardinien und westliches Europa, Klein- asien, Südrußland. t S var. sicula Sol. Kleiner, die Punktur der Deckenreihen ist so stark wie jene des Halsschildes. Halsschild stark und ziemlich dicht punktiert. Beine rotbraun. — St. italica Kr., pelagosana J. Müll. Italien: Rom, Sizilien, Sardinien, Malta. var. brenthoides Rossi Halsschild wenig stark, dicht punktiert, die Punktur der Deckenreihen deutlich feiner als der Halsschild punktiert. Beine braun. L. 55—7 mm. Dalmatien, Herzegowina. var. dalmatina nov. ‘) Die nachfolgenden var. zieht Gebien in seinem Col. Catal. einfach als Synonyme zur Stammform, womit ich mich eigentlich auch einverstanden er- klären könnte, Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 10 146 Li an < Edm. Reitter: Kopt und Halsschild fein und dicht, die Reihen der Flügel- decken etwas stärker punktiert. Beine braun. Südfrankreich, Korsika. var. intermedia Sol. Die Schläfen von den Augen zur Abschnürung des Halses im stark gekrümmten Bogen verengt, so dal sie dicht hinter den Augen eine Strecke parallel erscheinen, Fühler dünn, braun- rot, gelb behaart. Schwarzbraun, dicht gelblich behaart, Beine rostrot, Halsschild ziemlich fein und dicht punktiert, die Punkte der Deckenreihen etwas stärker als jene des Halsschildes, die erste oder erste und zweite Punktreihe neben der Naht etwas streifig vertieft. L. 5 man. | Ins. Malta. melitana Reitt. Die mäßig starke und dichte Punktur des Halsschildes erreicht die Seitenrandkante, Flügeldeckenreihen wenig aber merklich feiner punktiert als der Halsschild; Glied 2 und 3 von gleicher Länge, Glied 4 bis 10 quer. Tripolis. -affinis v. Quedenfeldti nov. DIGTUPPDE (Epipleuren der Flügeldecken wenigstens an der Basis mit kurzer oder längerer Punktreihe. Augenfurche einfach oder un- deutlich, ohne eingegrabene Längslinie.) 1’’ Kopf und Halsschild mit länglicher, selten zusammengeflossener Punktur. Die letztere erreicht am Halsschilde nicht ganz die Seitenrandkante. Die Epipleuren der Flügeldecken nur mit kurzer Punktreihe, die oft nur aus vier bis sechs Punkten be- steht und die Mitte nicht überragt. (Orientalische Arten, mit oder ohne eine Mittelfurche auf dem Hals- schilde.) Fühler fein gelb behaart. Kopf und Halsschild mit feinen länglichen, dichten Punkten und meist eingedrückter oder kräf- tiger Mittellinie auf dem letzteren. Die Punkte der Flügel- deckenreihen sind stärker als die Punkte des Halsschildes, ein- fach, Schulterhöcker nach vorne kürzer vorragend, Wangen normal. Die Mitte des langen Halsschildes ist der Länge nach buckelig eewölbt und mit einer meist tiefen Mittelfurche durchzogen ; die Punktur von Kopf und Halsschild sehr dicht, stark in die Länge gezogen und der Länge nach zusammenfließend; Epi- pleuren der Flügeldecken ohne Punktreihe, —= St. sulcata Mill. (Siehe 4. Gruppe.) Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 147 3" Die Mitte des Halsschildes ist nicht deutlich der Länge nach buk- a - kelig gewölbt, die Längsfurche feiner, oft fehlend, die Punktur meist dicht, fein und länglich, aber nicht der Länge nach zu- sammengeflossen. Epipleuren der Flügeldecken vorne mit sehr kurzer, oft konfuser Punktreihe. Fühler dunkel behaart, nur die Spitzenglieder kurz gelblich pubeszent. Kopf und Halsschild dicht und stark punk- tiert, die Punkte etwas läneer als breit, nicht ganz rund, die Wangen vor den Augen gerundet vortretend, hinten stark zur ‚Augenbasis gebogen, die Seitenränder der Augen vor dem Vorderrande eine kleine Ecke bildend. die Flügeldecken mit etwas länglich oder viereckig dicht punktierten Reihen, die Punkte pupilliert, größer als jene des Halsschildes, die Zwischen- räume mit brauner, geschlossener ‚feiner Haarreihe, die Schulter- höcker groß, nach vorne vorragend; die Epipleuren nur mit kurzer, aus vier bis sechs Punkten bestehender Punktreihe an der Basis. L. 58-7 mm. Turkestan und Transkaspien. Fausti Reitt. Kopf stärker (weniger länglich) punktiert als der Halsschild, vom Vorderrande der Augen bis zur Halsabschnürung so lang wie vom Vorderrande der Augen bis zum Klypeusrande, die Schläfen kürzer, von den Augen nach hinten gerundet ver- engt, Flügeldecken mit vertieften Punktstreifen, die Punkte derselben dicht gestellt. Halsschild etwas länger mit aus- gesprochener Mittelfurche: Stammform: Halsschild und Kopf etwas kürzer, weniger gedrängt punktiert, ohne Mittelfurche : var. planicollis nov. L. 6 mm. — St. canaliculata Mill. Reitt. fulvipes Rche. Kopf kaum stärker als der Halsschild punktiert, vom Vorderrande der Augen bis zur Halsabschnürung etwas länger als vom Augen- vorderrande bis zur Spitze des Klypeus, die Schläfen länger und von, den Augen ab fast in gerader Linie verengt, Hals- schild schmal, oft mit angedeuteter Mittelfurche, Flügeldecken nur mit Punktreihen, die Punkte derselben weniger dicht gestellt, L. 53— 73 mm. -— St. graeca Sol., punctieollis Peyron. Griechenland, Türkei. orientalis Brulle Kopf und Halsschild mit runder, nicht zusammenfließender Punktur, höchstens auf der Scheibe zwei ungleichmäßige Punkt- reihen bildend, die Punktur meistens die Seitenrandkante er- reichend. Epipleuren der Flügeldecken mit vollständiger dichter Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jabrg., Heft V—-VII (12, Sept. 1916). 10* 148 8 ( OU 1 0 BL Edm, KReitter: punktierter oder fast vollständiger Punktreihe, diese stets die Mitte überragend. Glied 2 der Fühler mindestens so lang. wie 3. Glied 2 der Fühler etwas länger als 3. das Endglied nicht schmäler als das vorhergehende. Fühler auffallend dünn, rostrot, Glied 2 und 5 länger als breit, die folgenden fast quadratisch; Kopf fast etwas schmäler als der Halsschild, beide dicht und ziemlich stark punktiert, Halsschild wenig länger als breit, gewölbt, die Lateral- kante von oben nicht deutlich sichtbar, Flügeldecken mit feinen, sehr dicht punktierten Reihen, die Zwischenräume mit- brauner Haarreihe. L. 35 —4 mm. Abessinien. ruficornis Reitt. Fühler von normaler Stärke, Glied 3 so lang wie breit, 2 wenig länger. Kopf merklich breiter als der Thorax, Hals- schild schmal. um die Hälfte länger als breit. Oberseite mit braunen und weißen Haaren scheckig besetzt. L. 5—5°5 mm. Syrien, Armenien. comata Reiche Oberseite einfarbig und gleichmäßig mit braunen oder greisen Härchen besetzt. Oberseite braun behaart, Glied 4—10 der Fühler schwach quer; Flügeldecken mit dicht punktierten Punktstreifen. Schwarz, Beine rotbraun. L. 55 mm. Südpersien (Luristan). tenuicornis Baudi Oberseite grauweiß behaart, Glied 4—10 der Fühler stärker quer, Flügeldecken mit feinen Punktstreifen. Schwarz, Fühler braun, Beine rostrot. L. 5 mm. Araxestal bis Bagdad. pilosa Motsch. Glied 2 der Fühler so lang wie 3, quadratisch. Glied 4—10 quer, Fühler dick, dunkelbraun behaart, Oberseite dicht grauweid behaart. = St. pilosa Motsch. aus dem Araxestal. Fühler dünn, gelb behaart, Oberseite braun behaart. L. 5— 5b mm, Algier, A gypten. parvicollis Desbr. Glied 2 der Fühler beträchtlich kürzer als 3. Die Punktreihen der Flügeldecken viel stärker punktiert als der Halsschild. Die rostfarbigen Fühler hellgelb behaart. 12" 13" 13’ 12' 11: 14" 14' Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 149 Die Augen einfach, aus der seitlichen Wölbung des Kopfes nicht vorragend. Glied 1 der Hintertarsen kürzer als das Klauenglied. Augenfurche flach, aber deutlich. Die Augen befinden sich etwas vor der Mitte des Kopfes. Fühler dicker. Kleiner, die Beine lebhaft rostrot, Flügeldecken in dichten Reihen grob und gedrängt punktiert, mit stumpfem, sehr wenig vortretendem Schulterwinkel. L. 5—5'8 mm. —- ‚St. foveiventris Deshr. Sizilien, Sardinien, Korsika, Südwestitalien, Krim. angusticollis Reiche Die Augen befinden sich an den Seiten in der Mitte des Kopfes, Fühler etwas dünner. Größer, Beine dunkelbraun, Flügeldecken mit starken, normalen Punktreihen, die Punkte weniger dicht gestellt, ihre Zwischenräume mindestens so breit wie die Punkte, Schnlterwinkel spitzig vortretend. L. 65—7 mm. Balearen. intricata Reitt. Die Augen seitlich gewölbt und etwas aus der Wölbung des Kopfes vorragend; Glied 1 der Hintertarsen so lang wie das Klauenglied. Groß, schmal, oben gelblich, sehr deutlich, die Flügeldecken in Reihen behaart, die Haare der letzteren an- liegend, aber etwas gekrümmt. Kopf mit langen konischen Schläfen und fast ganz erloschener Augenfurche, Oberseite schwarz, matt, Fühler und Beine rostbraun, Glied 4—10 der Fühler sehr schwach quer. L. 72—8 mm. — St. Kavasint (zestro. Tunis. grandis Sol. Die Punktreihen der Flügeldecken sind kaum stärker als die Punkte des Halsschildes; die Fühler rotbraun oder dunkel behaart. Halsschild schmal, um die Hälfte länger als breit; Schläfen nach hinten stärker verenet, Fühler dünner, dunkel behaart, Schulterwinkel kurz, zugespitzt. L. 5—6 mm. — St. elongata Sol., tangeriana Desbr. Spanien, Algerien, Marokko. hispanica Sol. Halsschild breit, sehr wenig länger als breit und wie der Kopf stark punktiert, der Kopf kaum breiter als der Halsschild, Flügeldecken oval, die Punkte der Reihen so stark wie jene des Halsschildes, mit stumpfen Schulterwinkeln, Fühler dicker, rostbraun behaart. L. 6—7 mm. Abessinien. sabulosa Gu£r. Wiener Entomologische Zeitung, XNXXXV. Jahrg., Heft V—-VII (12. Sept. 1916). 150 einer 1 ı - 9 1. 3' 4' -ır Edm. Reitter: 6. Gruppe. (Flügeldecken mit abstehenden Haarreihen, die Epipleuren mit Punktreihe, Fühler dünn.) Halsschild mit tiefer Mittelfurche, Oberseite rostrot oder rost- gelb behaart. Glied 4—10 der Fühler quer. Die Augenfurche wird innen von einem separat eingegrabenen Striche, der den abgeschnürten Hals erreicht, begrenzt. Braun- rot oder rostrot, Halsschild etwas herzförmig, stark punktiert, die Punkte rund, Flügeldecken mit groben Punktstreifen und schmalen, gewölbten Zwischenräumen, die Haarreihen geneigt, die Haare nicht gekrümmt. L. 5—5'5 mm. Marokko. Olcesi Fairm. Die Augenfurche einfach, Halsschild stark und dicht punktiert, die Punkte länglich, die Seitenrandkante nicht ganz erreichend, Flügeldecken stark punktiert mit schwach gewölbten Zwischen- räumen, die Behaarung etwas gekrümmt, schwarz, Fühler und Schenkel dunkelbraun, die Palpen, Schienen und Tarsen rost- rot. L. 6 mm. Mir unbekannt. Anatolien. Esau J. Sahlb. Halsschild ohne Längsfurche in der Mitte. Kopf samt den Augen breiter als der Halsschild, dieser viel länger als breit. Glied 4—10 der Fühler mehr weniger quer. Glied 2 und 3 der Fühler fast von gleicher Länge, 3 kaum länger als breit, 2 quadratischh 4—10 quer. Flügel- decken mit gelben Haarreihen, die Haare wenig lang, geneigt und sehr schwach gebogen, fast borstenförmig. Rotbraun, Fühler und Beine heller, die Fühler dicht gelb behaart. L. 6—7 mm. Ägypten. pubescens Sol. Glied 2 der Fühler beträchtlich kürzer als 3, Glied 3 etwas länger als breit, Fühler undicht braun behaart. Flügel- decken in Reihen lang behaart, die Haare in der Regel stark vebogen und sehr dünn. Die dünne Behaarung der Zwischenräume auf den Flügel- decken ist lang und sehr gekrümmt, Flügeldecken mit dicht und stark punktierten und dicht gestellten Punktstreifen, die Streifen etwas vertieft, die Zwischenräume leicht gewölbt, Glied 1 der Hintertarsen so lang wie das Klauenglied Braunschwarz, Palpen, Fühler und Beine dunkelbraun, oft aber der ganze Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 151 Käfer rotbraun. L. 6—6'5 mm. — St. pilifera Reitt. non Sol. Portugal, Mittel- und Südspanien. villosa Bris.!) 5° Die dünne Behaarung der Zwischenräume auf den Flügeldecken ist sehr lang, wenig geneigt und wenig gekrümmt, die Flügeldecken mit Punktreihen, die nicht in vertieften Streifen stehen und die an der Spitze und an den Seiten feiner und im allgemeinen aus Punkten bestehen, welche etwas feiner sind als jene des Halsschildes, die Zwischenräume sind flach und so breit wie die Punktreihen. Der Scheitel und der Halsschild stark und dieht punktiert. Erstes Glied der Hintertarsen deutlich kürzer als das Klauenglied. Schwarz, der Mund, die Fühler und Beine rostrot. L. 5 mm. Portugal: Lagos. longipilis n. sp. 3 Der Kopf ist merklich schmäler als der Halsschild und wie dieser dicht und stark punktiert, Halsschild etwas herzförmieg, undeutlich länger als breit, Flügeldecken mit starken Punkt- streifen, die Zwischenräume so breit wie die Streifen mit einer wenig langen roströtlichen Haarreihe, die Haare sind im Halb- bogen gekrümmt, so dab die Spitze fast wieder die Decken- oberfläche erreicht. Glied 4—10 der Fühler so lang wie breit. Schwarzbraun, Mund, Fühler und Beine rostrot, eelbrot behaart. L. 55 mm, Abessinien. pilosiuscula Reitt. (renus Tagenostola nov. (Körper rostgelb oder rostrot: Oberseite dicht, die Decken reihenweise gelb behaart. Glied 3 der Fühler lang.) 1” Glied 4 der Fühler quadratisch, 5—8 fast quer, Halsschild lang, schmal, fast zylindrisch, schmäler als der Kopf. Erstes !) Die Beschreibung der St. pilifera Sol. stimmt in keinem Punkte zu dieser Art. Ich ließ mich in meiner Revision verleiten, sie auf villosa zu be- ziehen, durch die Angabe „interstitiis pilosis“. Wie ich nun bemerkte, nennt er die Zwischenräume der Flügeldecken bei sicula, intermedia, filiformis und hesperica ebenso, die eine kürzere, anliegende Behaarung besitzen. Die prli- fera Sol. wird mit angustata verglichen, wovon sie sich durch große Schulter- ecken und eine entfernte feine Punktur der Deckenreifen unterscheiden soll, die an der Spitze und den Seiten fast erloschen ist. Bei villosa tritt in allen Punkten das Gegenteil ein. Nachdem Solier bei der St. pubescens die Decken- reihen „rudes et releves“ nennt, so ist anzunehmen, daß er die abstehende lange Behaarung bei pilifera ebenso beschrieben hätte, wenn sie mit vzllosa zusammenfallen würde, was sicher nicht der Fall ist. Auch die Patriaangaben (Morea, Italien) sprechen gegen eine solche Vereinigung. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jalhrg., Heft V—VII (12, Sept. 1916). 152 Edm. Reitter: Glied der Hintertarsen kürzer als das Klauenglied. L.5—6 man. Araxestal, Turkestan. Die Stücke aus dem Araxestal sind größer und heller gefärbt als jene aus Turkestan. turkestanica Reitt. Glied 4—9 etwas länger als breit, Halsschild schmal, vorne herzförmig erweitert und hier fast so breit wie der Kopf. Erstes Glied der Hintertarsen so lang wie das Klauenglied. L. 5—6 mm. Arabien: Hedjar; Ägypten. Mäilleri Reitt. (Genus Eutagenia Reitter. (Die Arten dieser Grattung sind einander im hohen Grade ähnlich. Braunschwarz, Mund, Fühler und Beine rostrot, oft auch Kopf und Halsschild heller braunrot. L. 3°5--4 mm.) 1” Kopf und Halsschild verhältnismäßig sehr stark und dicht 1% punktiert und kurz und sehr fein gelblich behaart. Die Punkte des Halsschildes etwas größer als jene der Deckenreihen, die Seiten des Halsschildes fein leistchenförmig zerandet, Flügel- decken kurz anliegend in Reihen gelblich behaart, die Schläfen dreimal so lang als die Augen, Fühler schlank, Glied 4—10 so lang wie breit. — E. smyrnensis Reitt. non Sol.!) Syrien. cribricollis nom. nov. Kopf und Halsschild fein oder sehr fein punktiert, die Punkte meistens kleiner oder doch nicht größer als jene der Decken- streifen. Halsschild fein und sehr kurz, Flügeldecken kurz, anliegend eelblich behaart. Schläfen fast dreimal so lang als die Augen. Kopf und Hals- schild sehr fein, die Flügeldeckenstreifen doppelt stärker punk- tiert, Seiten des Halsschildes fein, leistchenförmig gerandet. Fühler dünn, Glied 4—10 fast quadratisch oder fast so lang wie breit. Syrien, Cypern. syriaca Reitt. Schläfen zweieinhalb- bis dreimal so lang als die Augen. Kopf und Halsschild etwas stärker punktiert, die Punkte aber nicht größer als jene der Deckenstreifen, Seiten des Halsschildes mit einfacher Kante, ohne deutliches Leistchen. !) Ich habe in meiner Revision (Deutsch. Ent. Ztschr. 1889, 284) an- genommen, daß die syrische Art mit der kleinasiatischen (von letzterer fehlte mir Material) identisch sei; jetzt habe ich an kleinasiatischen Stücken mich von der Verschiedenheit derselben überzeugt; die wenig brauchbare Beschrei- bung steht auch besser im Einklange mit der letzteren. Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw, 153: 4' Schläfen fast parallel, zweieinhalbmal so lang als die Augen, (wo der Hinterkopf vom Vorderrande der Augen bis zum Halse merklich breiter als lang, Fühler merklich stärker, die Glieder 5—10 mehr weniger quer, Körper ein wenig größer. — K. hel- lenica Reitt., longicollis Rey. Morea, Griechenland, Kleinasien. smyrnensis Sol. Schläfen nach hinten rundlich verengt, fast dreimal so lang als die Augen, der Hinterkopf vom Vorderrande der Augen bis zum Halse mindestens so lang wie breit, Fühler ein wenig dünner, die Glieder 4—10 nahezu quadratisch. Körper wenig kleiner. Ins Verile0, Kortu.)) smyrnensis subsp. minutissima Pic Halsschild und Flügeldecken beträchtlich länger, greis behaart; Halsschild an den Seiten undeutlich geleistet, Fühlerglieder 4—-10 quadratisch oder fast so lang wie breit. Schläfen fast parallel, dreimal so lang als die Augen. Kopf und Halsschild mäßig fein, aber stärker als die Flügel- deckenreihen punktiert, Fühler dünn, Glied 4—10 fast qua- dratisch. Aegypten: Alexandrien. aegyptiaca Reitt. Kopf meistens merklich stärker als der Halsschild punktiert, länger als der Halsschild, dieser fein, die Flügeldecken viel stärker als der Halsschild punktiert, Fühler dünn, Glied 4— 10 so lang wie breit. Transkaspien, Margelan. turcomana Reitt. (Genus Mitotagenia nov. Klein, hell rostrot, fast kahl, Fühler dünn, Glied 5—10 so lang wie breit, die Glieder zur Spitze ein wenig verstärkt: Kopf groß, wenig länger als breit, die Schläfen gerade, doppelt so lang als die Augen, die Wangen vor den Augen etwas schmäler als die Schläfen ; Halsschild klein, länger als breit, zur Basis verengt, Flügel- decken lang oval, vor der Mitte am breitesten, Basis ausgerandet, Oberseite des Körpers nicht deutlich, nur mikroskopisch fein punktiert. L. 2:5 mm. Arabien, Abessinien. arabs Baudi 1) Ein Stück aus Kairo kann ich von dieser Form nicht unterscheiden. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 154 Edm. Reitter: Dichillina. (Genus Aspidocephalus \Motsch. Mit Dichillus sehr nahe verwandt, aber durch breiten, queren Kopf, kürzeren, breiteren Halsschild und die Schienenspitzen ver- schieden, welch letztere nach innen kurz winkelige vorgezogen sind. Rostrot, leicht gewölbt, Fühler dünn, Glied 2—10 quer, die zwei letzten Glieder etwas breiter. Kopf halbkreisförmig, hinten gerade stark abgeschnürt, fast so breit wie der Halsschild, die Schläfen hinter den Augen kurz, einen rechteckigen Winkel bildend: Hals- schild breiter als lang, fast rechteckig mit abgestumpften Winkeln, , oben fein und dicht punktiert, mit breiter, flacher Mittelfurche; Schildehen äußerst klein. Flügeldecken von der Breite des Hals- schildes, doppelt so lang als dieser, an den Seiten kaum gzerundet, sehr fein und dicht, auf der inneren Scheibe in einigen stark ver- kürzten Reihen punktiert, die Zwischenräume mit gleicher starker Punktreihe, Epipleuren nicht abgesetzt. L. 3 mm. Transkaukasien: Araxestal; Talysch: Lenkoran. ’ desertus Motsch. Genus Oogaster Falderm. Mit Dichillus sehr nahe verwandt, aber durch kurzen herz- förmigen Halsschild und exakt lang eiförmige Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Die Seitenränder des Körpers sind krenuliert und die Flügeldecken mit reihigen, abstehenden Börstchen besetzt. Die Punktreihen auf den Flügeldecken sind sehr fein streifig eingerissen und die Zwischenräume mit gereihten höchst feinen Körnchen geziert. Körper rotbraun. 1” Halsschild gedrängt, ziemlich stark punktiert, die Punkte stark länglich, fast längsstrigos, Seitenrand erloschen gekerbt, Flügel- decken nur mit angedeuteten, schwach geritzten Streifen; Glied 2 der Fühler sehr schwach quer, das dritte so lang wie breit oder wenig länger. L. 5—6 mm. Transkaukasien (Baku, Araxestal), Persien. piceus Men, 1’ Halsschild feiner, wenig gedrängt punktiert, die Punkte fast rund, einfach, freistehend, Seitenrand stark gekerbt oder sehr fein eezähnelt, Flügeldecken mit stärkeren, scharf eingeschnittenen Streifen, der 3. und 5. Zwischenraum an der Spitze mit nach vorne verkürzter sehr feiner, aber deutlicherer Körnchenreihe ; Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 155 (Glied 2 der Fühler quadratisch, 3 deutlich länger als breit, Körper manchmal dunkelbraunschwarz. L. 6—7 mm. Transkaspien, Turkestan (Margelan), Persien (Lu- ristan). Lehmanni Men. Genus Dichillus Duval. (Flügeldecken an der Basis kaum breiter als die Basis des Halsschildes, letzterer ohne Mittelfurche, die Schläfen zum ab- geschnürten Halse einfach, fast immer verengt.) Die Gattung Dichillus ist wie Stenosis rein paläarktisch, nur wenige Arten reichen bis Abessinien in Afrika und China und Indien in Asien. Übersicht der Untergattungen. 1" Flügeldecken mit einer oft sehr feinen Seitenrandkante, dicht daneben nach innen mit einem tieferen Punktstreifen, die Epi- pleuren durch die Randkante deutlich abgesetzt. 2" Flügeldecken innen mit zwei bis drei tiefen, erubenartig ver- tieften, an den Seiten feinen Punktreihen, Fühler von außer- ordentlicher Dicke, zur Spitze verschmälert; Körper rostrot. Dichillocerus nov.') 2' Flügeldecken mit normalen, feinen oder stärkeren Punktstreifen, die Fühler von gleichmäßiger Stärke, nach vorne auf der Breit- seite nicht oder sehr schwach verengt. 3" Die ovalen Flügeldecken an den Schultern mit einem etwas hakigen Zahne. Stirn oft mit schwachem verkürzten Längs- = kiel. Dichillomessor nov.?) 3 Flügeldecken an den Schultern ohne Zahn. Stirn ohne Längskiel. 4'' Glied 2und 3 der Fühler gestreckt, viel länger als breit, Kly- peus am Ende stumpf abgerundet, Schläfen mit den Wangen bis zum Wangenwinkel vor den Augen parallel; Halsschild lang herzförmig, zur Basis stark verenet, Flügeldecken lang !) Man beachte die Auslassungen von Kraatz und Schaum über Oedenocera Reiche in der Berl. Ent. Ztschr. p. 98 und 10%. ?®) Hieher D. indieus Wasm. und himalayanus Fairm. Sie können nach- folgend unterschieden werden: 1’’ Schwarz, Stirn mit deutlichem Kiel, Fühler dicker, Glied 2—10 stark quer, Halsschild vor den Hinterwinkeln nicht deutlich ausgeschweift, Flügeldecken mit stärkeren Punktstreifen. indicus Wasm, 1’ Rostrot, Stirn ohne deutlichen Kiel, Fühler dünner, Glied 3 kaum, 2 und 10 schwach quer, Halsschild herzförmig, fast breiter als lang, die Seiten vor den scharfeckig vorspringenden Hinterwinkeln ausgeschweift, Flügeldecken mit feineren Punktreihen. himalayanus Fairm. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrz., Heft V—VII (12. Sept. 1916), 156 Edm. Reitter: elliptisch, an der Basis auffallend verenget, mit drei Dorsal- rıppen und erhabener Naht, Klauen dünn, normal. Dichillesthes nov. 4° Glied 2 und 3 der Fühler nicht gestreckt, 3 kaum länger als breit, Klypeus an der Spitze flach ausgerandet, Schläfen vom Wangenwinkel nach hinten verengt, Halsschild nach hinten wenig verengt, Flügeldecken an der Basis nicht eingeschnürt, ohne Rippen oder nur mit einer ausgebildeten Rippe neben dem Seitenrande; Klauen rudimentär, kurz und klein, ihre Länge die Dicke des Klauengliedes nicht überragend. Dichillus s. str. 1’ Flügeldecken ohne Seitenrandkante, an den Seiten nur mit sehr feinen Punktreihen und die Epipleuren von der Seiten- wölbung nicht abgegrenzt. En 5" Schenkel einfach. Dichillinus nov.') 5’ Schenkel deutlich, aber stumpf gezähnt. Dichillodontus nov. Untere. Dichillesthes nov. kotbraun, die Flügeldecken etwas dunkler, Fühler und Beine etwas heller. Die Fühler dünn, Glied 2 und 3 viel länger als breit, 4, 5, 10 fast quadratisch, 6, 7, 8,9 schwach quer. Kopf merklich schmäler als der Halsschild mit langen parallelen Schläfen, dieht und fein punktiert, Hals schwach abgeschnürt. Halsschild lang herzförmig, fast von der Breite der Flügeldecken, zur Basis stark verengt, stark der Quere nach gewölbt, dicht und fein punktiert, in den Hinterecken gewöhnlich mit kleinem Grübchen. Flügeldecken elliptisch, die Naht und drei Rippen erhaben, letztere zur Spitze ver- kürzt, zwischen den Rippen mit zwei sehr feinen Punktreihen, Mar- einalrand scharf entwickelt. L. 38 mm. Transkaspien, Turkestan. cordicollis Reitt. Untere. Dichillus s. str. (Die Fühler sind meistens dicht goldgelb behaart.) A’ Flügeldecken mit feinen, manchmal erloschenen Punktstreifen oder Punktreihen, die Zwischenräume viel breiter als die Streifen oder Punktreihen selbst. 1’ Flügeldecken unfern vom Seitenrande mit einer deutlichen Rippe, Epipleuren durch die Seitenrandkante scharf begrenzt. ') Hieher auch D. tenellus Wasm, aus Indien, der sich durch eine feine gleichmäßig dicht gereihte Punktur der Flügeldecken auszeichnet; die Haupt- reihen sind von den Zwischenraumreihen nicht zu unterscheiden. „Jr _ IK 3' 4!" Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 157 Halsschild kaum länger als breit, wenig gewölbt, mit schmalen, aber deutlich abgesetztem, oft vertlachtem Seitenrande und scharfer vorspringender Randkante. Kopf nicht breiter als der Halsschild; Flügeldecken elliptisch. Oberseite mit äußerst feinen Punktreihen. Flügeldecken außer der Humeralrippe an der Basis mit zwei Rippenrudimenten. Kopf merklich schmäler als der Halsschild, länger als breit, Schläfen nach hinten gerade verengt, Vorder- winkel des Halsschildes kurz und spitzig. Dunkel kastanien- braun. L. 4 mm. Algier. myrmecophilus Fairm. Flügeldecken breiter und flacher elliptischh Basis ohne Rippenrudimente, Kopf kaum schmäler als der Halsschild, fast rund, Vorderwinkel des Halsschildes kaum vortretend, stumpt- eckig. Rötlich kastanienbraun. L. 4-42 mm. — St. Henoni Alld., D. bicarinatus Baudi, castaneus Fairm, Algier. algiricus Lucas Flügeldecken neben dem Seitenrande nur selten mit sehr feiner tippe, meistens aber ohne solche, fast immer hinter der Mitte am breitesten; Halsschild merklich länger als breit, meistens fast. zylindrisch mit wenig vortretender Seitenrandkante; Kopf im Niveau der Wangenwinkel breiter als der Halsschild, Flügel- decken lang oval, oft hinter der Mitte am breitesten. Flügeldecken neben dem Seitenrande mit einer feinen Rippe. Die Schläfen hinter den Augen mit vollständiger, die Halsein- schnürung erreichender Augenfurche Kopf und Halsschild dicht und fein punktiert, der zweite Zwischenraum der Punkt- reihen auf den Flügeldecken meistens ein wenig kurz erhöht. L. 3-35 mm. Dalmatien, Herzegowina, Griechenland, Türkei. carinatus Küst. Flügeldecken neben dem Seitenrande ohne Rippe, höchstens an der Basis mit kurzer Längserhabenheit. Die Schläfen hinter den Augen mit vollständiger, die Hals- einschnürung erreichender Augenfurche. Sonst wie der vorige. Krim, Dobrudscha, Griechenland. carinatus v. formicophilus Breit Die Schläfen hinter den Auzren nur mit kurzem Grübchen oder ganz ohne Augenfurche, Wiener Entomologische Zeitung, XXXV.Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 158 Edm. Reitter: 5” Flügeldecken am Grunde nicht lederartig gewirkt, nur erloschen 6 AU {9} A ie ' - = chagriniert, -Fühler zur Spitze nicht deutlich verschmälert. Arten aus dem südwestlichen Mittelmeergebiet. Schläfen hinter den Augen mit einem kurzen Längsgrübchen. Kopf und Halsschild sehr dicht, mäßig stark punktiert. Epi- pleuren der Flügeldecken nur stumpf und schlecht begrenzt. Fühler dicht goldgelb behaart, Glied 2 und 3 fast von gleicher Länge. Braunschwarz, Beine rostrot, frische Stücke einfarbig rostrot. Der zweite und sechste Zwischenraum der Punkt- reihen der Flügeldecken an der Basis gewöhnlich nicht deutlich, bei v. subtilis Kr. deutlicher kurz erhöht. L. 3—3°5 mm. Süditalien, Sardinien, Sizilien, Südfrankreich, Spanien (Andalusien). minutus Sol. Fühler außer den Terminalhärchen fast kahl, Glied 3 schwach quer und deutlich länger als 2 oder 4. Braunrot. L. 33 mm. — Vielleicht Rasse des vorigen. Marokko. laevicornis Reitt. Schläfen hinter den Augen ohne Grübchen oder Augenfurche. Kopf und Halsschild nur fein und spärlich punktiert, Flügel- decken mit sehr feinen Punktreihen,. der zweite, vierte und fünfte Zwischenraum an der Basis schwielig erhöht, der zweite am deutlichsten, die Epipleuren stumpf, aber sehr gut abgegrenzt. Fühler dicker. Oberseite matt: schwarzbraun, Fühler rostrot. L. 38—4 mm. Sizilien (Girgenti). socius Rottenb.') Flügeldecken am Grunde fein lederartig verrunzelt; Fühler ziemlich dick, zur Spitze wenig, aber deutlich verschmälert, gelb behaart. KRostbraun, Kopf und Halsschild fein und dicht punktiert, der erstere ohne Augenfurche, der letztere an den Seiten schwach gerundet, etwas länger als breit, Flügeldecken auf der Scheibe mit sehr feinen, streifigen Punktreihen, matt, an der Basis oft mit einigen kurzen Längsfältchen, die Epi- pleuren ziemlich scharf begrenzt. L. 35—45 mm. Transkaukasien: Araxestal; Persien: Luristan (Myr- mekophil). Angelicae Reitt. Flügeldecken mit stärkeren streifigen Punktreihen, die Zwischen- räume derselben sind kaum breiter als diese. Kopf etwas breiter als der Halsschild. Oberseite kahl. Arten aus dem westlichen Mittel- meergebiet. 1) Die artliche Verschiedenheit dieser Art habe ich erst jetzt erkannt. U = g' - 4' Bestimmungstabelle der Tenebrioniden : Zopherini usw. 159 Halsschild und Scheitel gedrängt und stark punktiert, ersterer länger als breit, zylindrisch, Glied 3 der Fühler nahezu qua- dratisch oder wenig breiter als lang. Braunrot. 1.35 — 4 mm. Kalabrien, Spanien, Portugal, Marokko. Flügeldecken mit gleichmäßigen, fast ebenen Zwischen- räumen, der zweite und vierte recht deutlich, der siebente ein wenig erhabener als die anderen, die Punktreihen so breit oder fast so breit wie die Zwischenräume. — Stammform. D. an- dalusiacus Rosenh. Kalabrien, Spanien. subcostatus Sol. Wie der vorige, aber die Punktreihen der Flügeldecken fein, doppelt schmäler als die Zwischenräume, letztere ganz flach, auch der siebente nicht gewölbt, Fühlerglied 2 und 3 von gleicher Länge, quer ; Halsschild merklich feiner punktiert. Spanien: Valencia. subeostatus var. valentinus nov. Flügeldecken mit stärkeren Punktreihen, der zweite Zwischenraum leicht oft stark, der vierte und sechste teilweise schwach, der siebente kielförmig erhaben. Portugal. subcostatus var. elevatus Reitt. Halsschild und Scheitel dicht und sehr fein punktiert, ersterer wenig länger als breit, Glied 3 der Fühler ziemlich stark quer; der zweite Zwischenraum der Flügeldecken ist manchmal vorne schwach erhöht. Die ganzen Fühler sind dicht goldgelb behaart: die Epipleuren der Flügeldecken sind schärfer abgesetzt, der Seitenrand ziemlich kielföürmig. Schwärzlichbraun mit rostroten Beinen bis rostrot. L. 32 —3°6 mm. Korsika, Sardinien. corsicus Sol. Die Fühler mit Ausnahme der Terminalhärchen fast kahl; die Epipleuren schwach abgesetzt, die Seitenrandkante sehr stumpf. Rostrot. L. 3-32 mm. — Wahrscheinlich nur eine Form des corsicus. Sardinien, Korsika. pumilus Sol. 1’ Oberseite am Grunde mit einer staubförmigen, spärlichen, wenig = Hr siehtbaren Behaarung oder mit kurzen abstehenden Börstchen, die im Profile sichtbar sind. Arten aus Syrien, Persien und Zentralasien. Flügeldecken nur mit anliegender, staubförmiger, wenig auf- fälliger Behaarung. Gelbrot oder rostrot, Kopf mit dichter, länelicher Punktur, manchmal etwas längsrunzelig, Halsschild kaum länger als breit, zur Basis schwach und gerade verengt, Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 160 G% -ır Edm. Reitter: dieht und ziemlich stark punktiert, die Punkte schwach länglich, manchmal länglicher und gedrängter, Flügeldecken mit feinen, an den Seiten und der Spitze erlöschenden Punktreihen, die Ikandkante wenig scharf, aber deutlich; Glied 2—10 der kräf- tigen Fühler stark quer. L.3—3°3 mm. — D. inhumeralis Pie. Turkestan: Margelan, Samarkand: Transkaspien. seminitidus Erschoff Flügeldecken mit spärlichen, aufstehenden Haarbörstchen. Hinterkopf dicht, meist etwas länglich punktiert, ohne Längs- falten oder Längsfurche. Halsschild kaum länger als breit, zylindrisch, mäßig dicht und fein punktiert, der Marginalrand an den Seiten schwach ausgeprägt und stark gebogen, vorne oder hinten ist ein Stückchen verkürzt, Flügeldecken mäßig stark streifig punktiert, die Reihen an der Spitze erloschen. Dunkelbraun bis rostbraun. L. 28—5 mm. Kleinasien (Smyrna), Cypern. subsetulosus Reitt. Hinterkopf mit runzeligen Längsfalten oder tiefer Mittelfurche. Scheitel dicht längsstrigos punktiert, in der Mitte mit ver- kürzter, tiefer Längsfurche, Halsschild kaum länger als breit, zur Basis schwach verengt, die Seitenrandlinie scharf, oben dicht und fein, einfach punktiert, Flügeldecken wenig lang, hinter der Mitte am breitesten, oben mit mittelstarken strei- figen Punktreihen, davon der erste neben der Naht vertieft, die Reihen an der Spitze erloschen, die Zwischenräume so breit wie die Punktreihen. Fühler diek, Glied 2—10 stark quer. Rostrot, die Fühler und meist auch die Beine dunkler braun. L. 3 mm. Transkaspien: Saramsablı (Hauser). Von Professor Adrian Schuster in Wien gütigst mitgeteilt. Schusteri n. sp. Kopf mit runzeligen Längsfalten am Scheitel. Halsschild fein punktiert, die Punkte separiert, in der Mitte ohne Längsfalte. Rostrot, die Fühler dunkler, dick, Glied 2—10 stark quer, Scheitel zwischen den Längsfalten längs- strigos punktiert, Halsschild etwas länger als breit, fein punk- tiert, die Seitenrandkante sehr fein, Flügeldecken mit mäßig starken Punktreihen, die hinten verkürzt sind, die äußeren kürzer als die inneren. L. 3 mm. Aleppo. (Col. Klemens Müller.) strigiceps Reitt, Halsschild stark und gedrängt punktiert, die Punkte länglich, einander fast berührend, wenigstens in der Mitte mit einer Bestimmunestabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 161 feinen Längsfalte. Dunkel rostrot, der Scheitel stark runzelig punktiert, mit Längsfältchen, Halsschild sehr wenig länger als breit, dicht und stark, fast runzelig punktiert, in der Mitte mit angedeuteter Längsfalte, Flügeldecken in Reihen streifig, ziemlich stark, aber seicht punktiert, die Reihen an den Seiten feiner, an der Spitze erloschen, neben der Seitenrandkante mit tieferem Randstreifen. L, 36 mm. Persien. (Mus. Civico di Storia Natural in (renova.) rugatus Baudi Untere. Dichillinus nov. (Oberseite kahl oder nur mit Spuren einer kaum sichtbaren anliegenden Behaarung.) 1% 9 Or Fühler verhältnismäßig dünn, Glied 3 quadratisch, so lang wie breit. Halsschild mit scharf vorspringender Seitenrandkante. Arten aus Transkaspien und Turkestan, die im hohen (srade einander ähnlich sind. Glied 2 der Fühler etwas länger als breit, 3—9 quadratisch oder sehr schwach quer, das vorletzte etwas größer. Ober- seite äußerst fein, kaum sichtbar anliegend behaart. Braun, Kopf nicht breiter als der Halsschild, rundlich, dicht punktiert. Halsschild wenig länger als breit, gewölbt, vorne etwas breiter, die Seiten kaum gerundet, oben dicht punktiert. Flügel- decken lang elliptisch, fein streifig punktiert, die Reihen an den Seiten und der Spitze fast erloschen, ohne abgegrenzten Seitenrand. Größte Art. L. 475 mm. — Mir unbekannt. Transkaspien: Mulla-Kary. Reitteri Semen. Glied 2 der Fühler nicht länger als 3, die Glieder 4—9 mehr weniger quer. Oberseite kahl. Käfer 3 mm. Länge überragend. Halsschild deutlich länger als breit und wie der Kopf dicht und fein punktiert, die Schläfen sehr kurz, parallel, die oberen Augen länger als die Schläfen, Kopf, Halsschild und Flügeldecken fast von gleicher Breite, letztere lang und schmal, kaum gerundet, vor der Spitze, oder weit hinter der Mitte am breitesten, oben etwas abgeflacht, mit feinen, innen schwach in Streifen vertieften, an der Spitze und an den Seiten er- löschenden Punktreihen.!) Schwarzbraun, Kopf, Halsschild und Beine heller rostbraun oder rostrot. L. 35 —4 mm. Transkaspien: Merv, Gr. Balchan, Teke-Turkmenien. tenebrosus Reitt. !) Der letztere Umstand ist bei allen verwandten Arten vorhanden. Wiener Entomologische Zeitung, XXX V. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 11 162 4' 1 S ar D- Hu Edm. Reitter: Halsschild höchstens so lang wie breit und wie der Kopf dicht, aber stärker punktiert, die Flügeldecken oval, in der Nähe der Mitte am breitesten und hier viel breiter als der Halsschild. Schläfen kurz, nach hinten verengt. Halsschild herzförmig, vorne breit, neben der Seitenrandkante schmal verflacht, innerhalb der Vorderwinkel mit flachem Ein- druck, Kopf fast rund, die Punktur rundlich, Flügeldecken mit sehr feinen Punktreihen, dicht hinter der Mitte am brei- testen. Braunrot, die Fühler dunkler, Flügeldecken schwarz- braun, Kopf und Halsschild glänzend. L. 4-42 nm. Buchara: Karatak. explanatus Reitt. Halsschild schwächer herzförmig, neben der Seitenrandkante nicht verflacht, die flache Wölbung desselben reicht in einer Flucht bis zur Seitenrandkante. Kopf und Halsschild nicht glänzender als die Flügeldecken, und besonders der Scheitel, mit dichter, etwas länglicher Punktur, diese am Halsschild weniger deutlich oblong. Flügeldecken langoval, viel länger als Kopf und Halsschild, Epipleuren nicht scharf begrenzt, Vorderwinkel des Halsschildes stumpf, klein, die Glieder 5—10 der Fühler etwa doppelt so breit als lang. Rotbraun, die Fühler dunkler, Flügeldecken mit sehr feinen, aber deutlichen Punktreihen. L. 35—4 mm. — D. brumneus Kr. Turkestan (Margelan, Samarkand), Aulie-Ata. pusillus Men. Einfarbig hell gelbrot, die Fühler braun, Halsschild merklich kürzer als lang; sonst wie der vorige, nur kleiner. L. 3— 3D mm. Aulie-Ata. pusillus var. fulvescens nov. (sanz schwarz, die Beine braun, Kopf und Halsschild etwas feiner punktiert, die Punktreihen auf den Flügeldecken höchst fein oder fast erloschen. L. 35—4 mm. Transkaspien, Turkestan: Alai, Margelan, Dschilarik. pusillus var. nigritulus nov. Flügeldecken viel kürzer oval, wenig länger als Kopf und Halsschild, Epipleuren durch eine Randkante, neben der sich ein vollständiger vertiefter Streifen befindet, scharf begrenzt, Hals- schild mit kurzen, spitzigen Vorderwinkeln, Flügeldecken mit sehr feinen Punktreihen. Glied 5-10 der kürzeren, aber Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 163 kaum dickeren Fühler dreimal so breit als lang. Hell kasta- nienbraun, die Fühler etwas dunkler. L. 35 mm. Buchara: Kara-Tach. epipleuralis n. sp.') Käfer sehr klein, nur von 2—2:5 mm Länge. Glied 3 der Fühler oft merklich länger als breit, 4—9 schwach quer, 10 und 11 deutlich größer und breiter, 9 fast so lang wie breit, 11 etwas länger. Seitenrand des Halsschildes nicht sehr scharf gerandet, Epipleuren von den Flügeldecken nicht abgesetzt. Körper schmal, fast parallel, Kopf, Halsschild und Flügeldecken fast von gleicher Breite. Kleiner, rostrot oder kastanienbraun mit helleren Beinen, Scheitel und Halsschild dicht und fein, einfach punktiert, die oberen Augen kurz und stark schräg gestellt, Halsschild fast quadratisch, nach hinten undeutlich verengt, Flügeldecken schmal, oval, in der Mitte fast parallel, mit sehr feinen, an der Spitze und an den Seiten, wie gewöhnlich, verlöschenden Punktstreifen. 1. 2—2'1 nm. Buchara: Kara-Tach. pauxillus Reitt. Dem vorigen sehr ähnlich, dunkler schwarzbraun mit rötlichen Fühlern und Beinen, Kopf und Halsschild sehr dicht, fein, gedrängt punktiert, die oberen Augen etwas länger und wenig schräg gestellt, Halsschild merklich länger als breit und zur Basis deutlich gerade verengt, die Flügeldecken länger, weit hinter der Mitte am breitesten, wie bei dem vorigen mit sehr feinen Punktstreifen. L. 23—25 mm. Afghanistan: Kuschke (Hauser). pauzillus subsp. filum nov. Halsschild mit stumpfer Seitenrandkante, die Flügeldecken seitlich ohne kantige Begrenzung, die Epi- pleuren nicht begrenzt. Arten aus Syrienund Arabien.?) Kopf am Scheitel beträchtlich stärker punktiert als der Hals- schild, dieser mit stumpfer, aber vollständiger Seitenrandkante, oben dicht und sehr fein punktiert, Flügeldecken mit sehr feinen, auch an den Seiten vorhandenen Punktreihen. Rostrot. L. 35 mm. Syrien, Mesopotamien. nitidus Kr. !) Ist ein echter Dichillus mit abgegrenzten Epipleuren der Flügel- decken. Er wird wegen der großen Ähnlichkeit mit den hier behandelten Arten wiederholt angeführt, um die Bestimmung zu sichern, falls die feine Seiten- randkante der Flügeldecken übersehen worden wäre. ?:) D. paueillus und filum aus Transkaspien haben auch keinen sehr scharfen, aber nicht so stumpfen Seitenrand des Halsschildes wie die obigen Arten. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 11* 164 S' 9% g' U 10) ] je Inu unter Edm. Reitter: Kopf und Halsschild sehr fein, gleichartig, wenig dicht punktiert. Halsschild zur Basis leicht verengt, vorne am breitesten, die Seiten gerade und die sehr stumpfe Seitenrandkante in der Nähe der Hinterwinkel und meist auch bei den Vorderwinkeln eine kurze Strecke erloschen ; Flügeldecken an der Basis schmal, nicht breiter als die Basis des Halsschildes und nach hinten allmählich, aber beträchtlich verbreitert, weit hinter der Mitte am breitesten, oben mit höchst feinen, oft kaum sichtbaren Punkt- reihen. L. 25—3 mm. — D. palaestinus Desbr. i. 1.!) Syrien. nitidulus Reitt. Halsschild länger als breit, fast parallel, nur an der Basis und Spitze etwas eingezogen mit stumpfen Winkeln, mindestens so breit wie die Flügeldecken, von der Breite des Kopfes und wie dieser sehr fein und spärlich punktiert, sehr glänzend; Flügeldecken lang und schmal, oval, in der Mitte fast parallel, zur Basis und Spitze etwas eingezogen, an der Basis höchstens so breit wie die Basis des Halsschildes, oben mit sehr feinen Punktreihen, diese an den Seiten noch feiner, an der Spitze fast erloschen. Glied 2 der Fühler schwach quer, 3 so lang oder reichlich so lang wie breit, beide etwas konisch, 4—9 schwach, zur Spitze allmählich stärker quer. Rostrot, Fühler und Flügeldecken dunkelbraun, letztere an der Basis und Spitze heller. Ausgezeichnet durch parallele Körperform und den Glanz des Vorderkörpers. L. fast 3 mm. Arabien: Kasz-er-Rabbat. semipolitus n. sp. Fühler meistens dicker oder sehr dick, Glied 2—10 quer. Die Fühler sind auch auf der Breitseite zur Spitze nicht ver- schmälert. Die Zwischenräume der Punktreihen auf den Flügel- decken sind nur höchst fein, oft schwer erkennbar und weitläufig in Reihen punktuliert. Das zweite etwas quere Glied der Fühler ist merklichlänger und breiter als das dritte. Rostrot, Fühler ziemlich dünn, Flügeldecken oval, sehr wenig breiter als der Halsschild, Oberseite sehr fein punktiert. L. 25—3'1 mm. Syrien. Heydeni Reitt. Das zweite quere Glied der Fühler ist weder länger (oft merklich kürzer) noch breiter als das dritte. E Bul. Soc. Ent. Ital. VI, p. 296 (Separata 39), ist D. palaestinus nur den auf den Flügeldecken fein punktierten Arten angeführt, aber nicht beschrieben. Wahrscheinlich ist darunter auch obige Art gemeint. Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 165 12" Körper rostrot. Das dritte quere Fühlerglied ist nicht länger als das zweite oder vierte und wie diese stark quer. 15” Glied 2 der zur Spitze etwas verschmälerten dieken Fühler viel schmäler aber kaum kürzer als 3, Glied 10 etwas größer, Kopf undentlich breiter als der Halsschild, Hals undeutlich ab- geschnürt. Basis der äußerst fein reihig punktierten Flügel- decken an den Seiten ohne Längsgrübchen. L. 2:8 mm. Spanien oder Algier. () duricornis Reitt.') 13’ Glied 2 der dieken Fühler kaum schmäler als 3, Basis der Flügeldecken an den Seiten mit 2—3 schwachen, grübchen- artigen Längseindrücken. L. 3—3'3 mm. D. modestus Fairm., distinguendus Fairm., pachycerus Eschsch. Algıer, besonders häufig in Tunis. laeviusculus Kr. 12’ Körper schwärzlichbraun oder rotbraun, oft mit helleren Beinen. Das dritte quere Glied der Fühler ist wenig, aber merklich länger als das zweite oder vierte, schwächer quer. Basis der Flügeldecken an den Seiten ohne Längsgrübchen. ‘14 Halsschild äußerst fein und zart, wenig dicht punktiert, die Pünktchen einfach. Arten aus Syrien. Kopf breiter als der Halsschild, dieser viel länger als breit, fast zylindrisch, Flügeldecken mit wenigen, undeutlichen Punkt- reihen, Fühler dicker und stark punktiert, die Mittelglieder sind mehr wie doppelt so breit als lang. L. 33 mm. — D. uni- striatus Desbr. (1881). Syrien. eylindricus Baudi 15’ Kopf kaum breiter als der Halsschild, dieser kaum länger als breit, zur Basis stärker verengt, an den Seiten weniger gerade und die Winkel mehr abgestumpft, Flügeldecken weniger lang, oval, mit zahlreicheren, feinen Punktreihen, Fühler wenig dünner, aber undeutlich punktiert, die Mittelglieder sind nur doppelt so breit als lang. L. 3 mm. Syrien. dolosus Reitt. 14’ Halsschild und Schläfen mäßig fein und sehr dicht punktiert, die Punkte rund, seicht und pupilliert = laevicornis Reitt.aus Marokko.) -ır 15 !) Dieser mir nicht vorliegende Dichillus wird unten, wo er ebenfalls Verwandte zu haben scheint, noch einmal angezogen. Die mangelnde Patria- angabe erschwert es, den richtigen Platz im System anzugeben. Ich glaube jedoch, eine Art aus Kleinasien: Mersina, die sehr gut auf die Beschreibung paßt, auf ihn beziehen zu können. ?) Die Epipleuren der Flügeldecken sind wenig scharf, aber doch stumpf- kantig abgesetzt, er gehört mithin zu den echten Dichillus-Arten, wo er auch berücksichtigt erscheint. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 166 10' 16" 16' Edm. Reitter: Die Fühler sind sehr diek und zur Spitze deutlich verengt, Glied 2 beträchtlich schmäler als 3, die Zwischenräume der Punktreihen auf den Flügeldecken sind ebenso stark oder sehr wenig feiner punktiert als die Hauptreihen. Das vorletzte Glied der Fühler ist schwach oder kaum quer, viel länger als das neunte. Rotbraun, die Flügeldecken etwas dunkler, sehr fein reihig punktiert, die Zwischenräume mit fast ganz eleicher, nur etwas spärlicherer Punktreihe, Kopf und Hals- schild fein und dicht punktiert. L. 2°8—3 min. Kleinasien: Mersina. duricornis Reitt.') Das vorletzte Glied der Fühler ist stark quer und kaum länger als das sechste. Gelbrot, langgestreckt, schmal, an den Fühlern ist Glied 3 das breiteste, die nächsten ebenfalls sehr queren Glieder allmählich zur Spitze verschmälert; Kopf und Hals- schild dieht und äußerst fein, kaum sichtbar punktuliert, der erstere in der Wangengegend am breitesten und hier merklich breiter als der Halsschild, die Schläfen von den Wangenwinkeln bis zur kaum erkennbaren Halsabschnürung in gerader Linie verengt, Halsschild etwas länger als breit, zur Basis etwas ver- engt, die Seiten sehr stumpf begrenzt, Flügeldecken lang und schmal elliptisch, zur Basis stärker verengt und hier fast schmäler als die Basis des Halsschildes, hinter der Mitte am breitesten, oben etwas abgeflacht, mit feinen, dicht punktierten Punktreihen, diese an den Seiten und der Spitze fast erloschen, der Nahtstreif zum Teil streifig vertieft, die Zwischenräume viel breiter als die Streifen, mit einer wenig feineren, dicht punktierten Punktreihe, die Seiten und Spitze höchst fein irregulär punktuliert. L. 3 mm. Transkaspien: Michailovo (Ahnger). fusicornis n. sp. Unterg. Dichillodontus nov. Rostrot, glänzend, kahl, Fühler dünn, Glied 2 wenig, 3 beträchtlich länger als breit, Glied 4—9 fast so lang wie breit, 10 größer, quadratisch, 11 wenig schmäler, aber breiter als 6—9. Kopf, von der Breite des Halsschildes, rundlich, sehr fein punktiert Hals kräftig abgeschnürt, Halsschild reichlich so lang wie breit ziemlich flach, zur Basis etwas und ziemlich gerade verengt, mit scharf rechteckigen Hinterwinkeln und stumpf gekanteter Rand- kante, oben wie der Kopf sehr fein punktiert, vor der Basis !) Man beachte die Note bei D. dimricornis auf pg. 165. Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 167 mit einem Grübchen, ein kleineres an der Basalkante neben den Hinterwinkeln. Flügeldecken oval, hinter der Mitte am breitesten, oben ziemlich flach, mit feinen, an den Seiten und der Spitze erlöschenden Punktreihen, die weiteren Zwischen- räume mit viel feineren Punktreihen, Epipleuren nicht kantig begrenzt. Schenkel von normaler Stärke, in der Mitte mit dreieckigem Zähnchen. Nachdem die Schenkel zefurcht sind, steht das Zähnchen beiderseits der Furchenkanten. L. 3°7 mm. Transkaspien: Dortkuju (April 1900, Hauser. Ein Exemplar in Herrn Professor Adrian Schusters Kol- lektion. Adriani n. sp. Untere. Dichillocerus nov. Flügeldecken innen mit zwei sehr groben Punktreihen, die seit- lichen viel feiner ausgeprägt ; die Schläfen von den Augen nach hinten allmählich gerade verengt. L. 28-31 mm. — D. biseriatus Rehe. Griechenland, Italien (Neapel), Sizilien, Klein- asien. pertusus Kiesw. Der vorigen Art täuschend ähnlich, aber der Kopf ist im Niveau des Wangenwinkels etwas breiter als der Halsschild, dieser ist etwas länger als breit und das dritte Fühlerglied ist das brei- teste (dort das vierte und fünfte) und von da zur Spitze stärker verenst. L. 3—3°5 mm. Transkaukasien: Araxestal. araxidisn. sp. 1’ Flügeldecken innen mit drei sehr groben Punktreihen, die äußeren feiner oder fast erloschen, die Schläfen von den Augen nach hinten bis zu dem deutlicher abgeschnürten, kurzen und parallelen Halse vollkommen parallel. Kopf- und Halsschild sehr fein, einfach punktiert, ersterer ohne Augenfalte, letzterer so lang oder fast so lang wie breit, mit einfacher feiner Seitenrandkante. L. 2:8—3 mm. Syrien: Haifa, Mesopotamien. crassicornis Reitt.!) 2' Kopf und Halsschild fein und gedrängt punktiert, der erstere am Innenrand der Augen mit einer langen, feinen, erhabenen Augenfalte, der letztere etwas breiter als lang, die Seiten mit schmalem, aufgebogenem Rändchen; Hals stärker abgeschnürt. L. 28—3 mm. Damaskus. damascenus n. sp. je 22 !) Die artliche Verschiedenheit von dem sehr ähnlichen pertusus habe ich erst jetzt erkannt. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). j%% Edm. Reitter: Genus Microtelus Solier. (Kopf, Halsschild und Flügeldecken mit Rippen, Körper matt.) Kopf zwischen der Mittel- und jederseitigen Sublateralrippe ohne Längshöcker am Scheitelrande. Fühler dick, drittes Glied höchstens so lang als breit, Glied 3—S stark quer. L. 4 mm. Morea, Kreta. Libanon ? asiaticus Sol. Fühler dünner, drittes Glied lang gestreckt. Glied 2 der Fühler schwach quer, Flügeldecken beträchtlich breiter als Kopf- und Halsschild, die nicht erhabenen Zwischen- räume der Punktstreifen auf den Flügeldecken mit kleinen punktförmigen Körnchen reihenweise besetzt. L. 4+5—5 mm. Persien. persis Baudi Glied 2 so lang wie breit, Flügeldecken gestreckt, wenig breiter als Kopf und Halsschild, die Zwischenräume der Punktstreifen auf den Flügeldecken ohne Punktreihe. L. 5--5°5 mm. Marokko, Algier, Tunis. Lethierryi Reiche Kopf zwischen der Mittel- und Sublateralrippe jederseits am Scheitelrande mit einer kielförmigen, kurzen Erhabenheit. Flügeldecken am Grunde mit einer deutlichen Mikroskulptur, welche aus dichten, sehr feinen Körnchen besteht, die Zwischen- räume der Rippen deshalb ‘weniger glänzend, mit einer etwas größeren, feinen Körnchenreihe längs der Mitte, die bei dich- terer Stellung sich oft als feine erhabene Linie markiert. End- glied der Fühler mit sehr kurzem, ringelartigem, schmälerem Anhang, Glied 3 zweieinhalb- bis dreimal so lang als an der Spitze breit. Halsschild mit scharfspitzigen, nach vorne vorgezogenen Vor- derwinkeln, die zwei seitlichen Dorsalrippen über den Vorderrand spitzig vorgezogen, der letztere daher zwischen den Rippen rundlich ausgebuchtet, Flügeldecken etwa in der Mitte am brei- testen, die Körnchenreihe auf den Zwischenräumen der Rippen sehr schwach. L. 5-55 mm. — MM. binodiceps Reitt. Beirut, Aleppo, Ägypten. careniceps Rche. Halsschild mit schwach zugespitzten, fast rechteckigen Vorder- winkeln, diese lange nicht so weit vorstehend als die Mitte des Vorderrandes, die Dorsalrippen den Vorderrand erreichend, aber nicht deutlich über denselben vorgezogen, der Vorderrand daher zwischen den drei Rippen fast gerade. Flügeldecken lang und nach hinten verbreitert, die zwei dorsalen Zwischen- Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 169 räume mit kräftiger Körnchenreihe, diese schwach kielig gehoben. L. 62 mm Moabland. | interstitialis Reitt. Flügeldecken am Grunde ohne deutliche Mikroskulptur, die /wischenräume der Rippen daher glänzender: Glied 3 der Fühler kaum oder wenig länger wie doppelt so lang als breit, das Endglied mit einem abgesetzten schmäleren Gliede, das fast so lang ist wie die Hälfte des vorhergehenden. Halsschild mit scharfspitzigen Vorderwinkeln, welche nach vorne so weit vor- ragen wie die vortretenden Kiele am Vorderrande: Flügel- decken kurz oval, hinter der Mitte am breitesten, die Zwischen- räume der zwei groben Punktreihen innerhalb der Rippen glatt. Rostbraun. L. 38—42 mm. Syrien (Jericho). limitis Reitt. (renus Reitterella Semenov. Mir liegt keine der bekannten Arten vor. Ich habe die höchst interessante Fr. fusiformis Sem. vor Jahren in einer Determinations- sendung gesehen und muß mich jetzt darauf beschränken, eine Über- sicht der Arten nach den Beschreibungen zu geben. (remeinsam ist ihnen die spindelförmige Gestalt der Flügeldecken (an der Basis stark eingeschnürt, vor der Mitte stark verbreitert und dann wieder zur Spitze verschmälert) sowie der seitlich nicht abgesetzte Thorax. 1” Kopf mit einem feinen Mittel- und jederseits einem angedeu- teten Kielchen neben den Seiten: Halsschild in der Mitte mit schwacher Mittelfurche und daneben jederseits mit nach hinten verkürztem, angedeutetem Kielchen; Flügeldecken neben dem Seitenrande mit einer Furche und einem Kiele. Flügeldecken an der Spitze ohne Mukro, oben mit einigen an- gedeuteten linienförmigen Erhabenheiten, kaum sichtbar behaart. Braunrot, fast glatt und unpunktiert, glänzend. L. 5°5 mm. Transkaspien. fusiformis Semen. Flügeldecken an der Spitze einzeln in eine Spitze ausgezogen, oben mit regelmäßigen Reihen kurzer Börstchen. Heller rot- braun. L. 5’4 mm. Transkaspien. gracillima Semen. Kopf ohne Kielchen, fein punktiert, mit einigen größeren Punkten dazwischen, Halsschild lang und schmal, so lang und breit wie der Kopf, zur Basis verengt, wie der Kopf punktiert, ohne Rippchen, Flügeldecken hinten neben dem Seitenrande Wiener Entomologische Zeitung, XNXXV. Jahrg., Heft V—VII (12, Sept. 1916). 170 ®dm. Reitter: mit einem Kiele, fein und weitläufig in leihen punktiert, Deckenspitze einfach. L. 55 mm. Turkestan. turkestanica Pic Platamodina. Diese Gruppe läßt sich am besten durch die gedrungenen Fühler und die kurzen Beine, deren Schenkel die Seiten des Körpers nicht überragen, charakterisieren. Genus Platamodes Menetr. Breit oval, flach gewölbt, rotbraun, kahl, am Grunde erloschen chagriniert, unpunktiert. Kopf klein, quer oval, Hals dor- salwärts nicht abgeschnürt, Halsschild quer, von der Breite der Flügeldecken, die Basis gerade, die Seiten leicht gerundet, in der Mitte am breitesten, vorne etwas mehr verengt, Vorder- rand tief ausgeschnitten mit vorragenden Vorderwinkeln und rundlich abgestumpften Hinterwinkeln; Flügeldecken ein- einhalbmal so lang als zusammen breit, von der Mitte zur Spitze gerundet verengt, letztere gemeinschaftlich abgerundet. L. 4 mm. Transkaspien, Transkaukasien: Araxestal. dentipes Men. Genus Microblemma Semenov. Von Platamodes hauptsächlich durch die einfachen Schenkel und länglichere Körperform unterschieden. Länglich, fast flach, braun, etwas glänzend, undeutlich punk- tuliert, kahl. Kopf rundlich; Halsschild schmäler als die Flügeldecken, sehr schwach quer, fast quadratisch, seitlich schwach gerundet, nach vorne kaum verengt, die Vorderwinkel klein, spitzig, etwas vorragend, die Hinterwinkel abgestumpft, Basis flach gerundet. Flügeldecken gestreckt, nach hinten stark verengt, am Ende gemeinschaftlich spitzig abgerundet, oben sehr erloschen und fein gerunzelt. L. 43 mm. — Mir unbekannt. Transkaspien: Tschuli. simplex Semen. Index. Adriani 167, aegyptiaca 153, affınis 145, algirieas 157, alternicostis 141, amurensis 130, andalusiacus 159, Angelicae 158, angustata 145, angusticollis 149, arabs 153, araxidis 167, asiaticas 168, Aspidocephalus 139. bicarinatus 157, binodiceps 168, biseriatus 167, bogosensis 141, Boisduvali 132, brenthoides 145, brevicollis 145, brunneus 162. Bestimmungstabelle der Tenebrioniden: Zopherini usw. 171 canaliculata 143, careniceps 168, carinatus 157, carinipennis 141, casta- neus 157, coaretata 145, collaris 131, colydiiformis 136, comata 148, cordicollis 156, corsicus 159, costatus 131, costulata 141, crassicornis 167, eribricollis 152, eylindricus 165. dalmatina. 145, damascenus 167, dentipes 170, desertus 154, Dianae 143, Dichillesthes 156, Dichillinus 156, Dichillocerus 155, Dichillo- dontus 156, Diehillomessor 155, Dichillus 139, digitatus 137, dilutipes 144, Dischizillus 139, distinguendus 165, dolosus 165, duricornis 165. Elenophorus 131, elevatus 159, elongata 149, epipleuralis 163, Esau 150, Ethas 138, Eutagenia 138, explanatus 162. Fausti 147, Fedschenkoi 134, ferruginea 144, filiformis 143, filum 163, formicophilus 157, foveiventris 149, Frioli 144, fulvescens 162, fulvipennis 142, fulvipes 144, fusicornis 166, fusiformis 169. Gestroi 141, gracillima 169, graeca 147, grandis 149. Hauseri 137, hellenica 153, Henoni 157, hesperica 142, Heydeni (Dichill.) 164, Heydeni (Leptod.) 133, himalayanus 155, hipponensis 144, hispanica 149, impunctipennis 144, indicus 155, inhumeralis 160, insignis 134, intermedia 146, interstitialis 169, intricata 149, italica 145. Klewaria 136. Lachnodactylus 137, Lachnogya 136, laevicollis 144, laevicornis 158, laeviusculus 165, laeviventris 145, lateralis 141, Lederi 132, Lehmanni 155, Leptodes 131, Leptodopsis 133, Lethierryi 168, limitis 169, Iongieollis 153, longipilis 151. maroccana 145, maxima 144, melitana 146, Microblemma 140, Micro- telus 139, minutissima 153, minutus 158, Mitotagenia 138, modestus 165, Mülleri 152, myrmecophilus 157. Netuschilia 137, nigritulus 162, nitidulus 164, nitidus 163. obliterata 144, obsoleta 143, Olcesi 150, Oogaster 139, opaca 144, orientalis 147. pachycerus 165, palaestinus 164, parvicollis 148, pauxillus 163, pelagosana 145, persis 168, pertusus 167, Phellopsis 130, piceus 154, pilifera 151, pilosa 148, pilosiuscula 151, planicollis 147, Platamodes 139, Pseudonosoderma 130, pubescens 150, pumilus 159, puncticollis 147, punctiventris 142, pusillus 162. quadraticollis 143, Quedenfeldti 146. Ravasini 149, Reitterella 169, Reitteri (Dichill.) 161, Reitteri (Leptod.) 133, Reitteri (Sten.) 144, Rogersi 139, ruficornis 148, rugatus 161. sabulosa 149, sardoa 145, Schusteri (Dichill.) 160, Schusteri (Leptod.) 134, Semenowi 132, seminitidus 160, semipolitus 164, sicula 145, simplex 170, smyrnensis 153, socius 158, squamosa 136, Stenosis 138, strigiceps 160, sub- costatus 159, subsetulosus 160, subtilis 158, sulcata 143, suleicollis 133, Su- worowi 134, syriaca 152. Tagenia 140, Tagenostola 138, tangeriana 149, temporalis 142, tene- brosus 161, tenellus 156, tenuicornis 148, tjanschanicus 133, Tschitscherini 132, turcomana 153, turkestanica (Reitterella) 170, turkestanica (Tagenost.) 152, turkestanicus 134.. unistriatus 165. — valentinus 159, villosa 151. — Webbi 142. — Zubkovi 132. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V— VII (12. Sept. 1916). 172 Zur Bastardierung der Melolontha-Arten. Von ÖObersanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Schon seit einigen Jahren machten mich einige Sammler auf- merksam, dab an Stellen, wo Melolontha pectoralis Germ. gemeinsam mit vulgaris F. vorkommt, man sehr oft beide Arten in Kopula tindet. Ich konnte aber die Angaben nicht kontrollieren, weil die Copula immer in der Tötungsflasche aufgelöst wurde. Heuer, und zwar am 6. Mai, schüttelte ich von hohen jungen Eichen mehrere Paare in Kopula ab, von denen eines, weil rasch abgetötet, in Kopula geblieben ist und sich in meiner Sammlung befindet. Immer waren vulgaris Z und peetoralis @ kopuliert. Dies rührt wohl daher, dal die größeren kräftigeren vulgaris SZ leichter die pectoralis 2 9 überwältigen, als es umgekehrt sein könnte und vielleicht auch leichter hinauffliegen zu den in Wipfeln lebenden peetoralks als die 9. Nach Konstatierung dieser Tatsache untersuchte ich an 300 Exem- plare von pectoralis, die alle am selben Orte gesammelt wurden, um zu sehen, ob sich Bastarde zwischen beiden Arten feststellen ließen. Unter 100 untersuchten SS fand ich keine Abweichung von der Norm, weder was die Länge der Fühlerfahne betrifft oder die Behaarung und Größe. In der Färbung variieren bei uns die dd überhaupt nicht. Unter 200 untersuchten @ 9 fand ich vier Exemplare, deren Pygydiumspitze nicht verrundet, sondern in eine zwar sehr kurze, aber deutliche Spitze ausgezogen ist, die man allen- falls als Mischform vulgaris S x pectoralis 2 ansehen könnte. Aber solche Individuen findet man auch anderwärts, wo keine wulgaris vorkommen und umgekehrt findet man stellenweise, z. B. bei Met- kovitsch in Dalmatien, auf Weidengebüsch zahlreich meist @ 2 von vulgaris mit sehr kurzem Pygydium (a. velebitica Müll... Es ergibt sich daraus, dab trotz der häufigen Kopulierung beider Arten keine erkennbaren Bastarde gebildet werden. Die Weibchen bleiben also steril. Was die Farbe betrifft, ist pectoralis wohl die am wenigsten variable Art. Bei (SS habe ich überkaupt keine Variabilität kon- statieren können. Unter 200 9 2 fand ich nur vier Exemplare mit schwarzbraunen Flügeldecken und Beinen (a. nigritula Kr.) und nur drei Exemplare mit schwarzer Schulterbeule, vorne schwarzen Epi- pleuren und schwarzbraunen Beinen (a. satema Reitt.). Neue Staphyliniden aus Südamerika. (14. Beitrag.) Von Dr. Max Bernhauer, Horn (Niederösterreich). Stenus (Subg. Stenus s. st.) curvipes nov. spec. Dem Stenus gemmeus Cas. aus Nordamerika am nächsten ver- wandt, von derselben Größe und Färbung, jedoch etwas breiter, durch viel kürzere, nach hinten erweiterte Flügeldecken leicht zu unter- scheiden. Schwarz, eine Makel vor den Hinterecken der Flügeldecken in der Nähe des Seitenrandes düster orangerot, die Fühler bis auf die bräunliche Keule und die Beine rötlichgelb, die Taster blaßgelb. Kopf so breit wie die Flügeldecken zwischen den Schultern, ausgehöhlt, mit zwei ziemlich starken Stirnfurchen, zwischen diesen in eine spiegelglatte Längsschwiele erhoben, seitlich mit je einem etwas undeutlichen, mehrfach unterbrochenen glänzenden Längskiel, welcher ober der Fühlerwurzel beginnt und schief gegen den inneren Hinterrand des Auges zieht, sonst mäßig stark und ziemlich dicht ineinanderfließend punktiert. Fühler ziemlich kurz, die mittleren Glieder mäßig gestreckt, die vorletzten nicht länger als breit. Halsschild schmäler als die Flügeldecken an der Basis, nur wenig länger als breit, vor der Mitte am breitesten, daselbst stark gerundet erweitert, nach vorn sanft gerundet, nach rückwärts gerade verengt, längs der Mitte mit ziemlich kräftiger, abgekürzter Furche, grob und dicht punktiert, die glänzenden schmalen Zwischenräume stark erhoben und darmartig imeinanderfließend. Flügeldecken an der Naht so lang oder kaum länger als der Halsschild, nach rückwärts deutlich erweitert, an den Schultern stumpf- eckig, ähnlich wie der Halsschild punktiert, die Zwischenräume jedoch breiter. Hinterleib wenig stark und weitläufig, in den Querfurchen der vorderen Tergite grob und kerbartig punktiert, ohne deutliche Längs- kielchen. Länge: 35—42 min. Beim 3 sind die Schenkel stark verdickt, die Hinterschenkel gekrümmt und innen mit langen Haaren besetzt. Das sechste Sternit Wiener Entomologische Zeitung, NXXV. Jahrg., Heft V—-VIL (12. Sept. 1916). 174 Dr. Max Bernhauer: ist schmal und tief, das fünfte sehr schwach ausgerandet, das letztere und die drei vorhergehenden der Länge nach niedergedrückt und etwas dichter behaart. Caracas. In der Sammlung des Deutschen Entomologischen Museums und in meiner eigenen. Stenus (Subg. Hypostenus) Thiemei nov. spec. Diese Art steht dem Stenus Moritzi Bernh. ungemein nahe und ist mit diesem auf den ersten Blick leicht zu verwechseln. Bei genauerer Betrachtung ist jedoch eine Verwechslung schon infolge der Färbung der Beine nicht möglich, da die neue Art einfarbig schwarze Beine besitzt, während bei Moritzi Bernh. die Basis der Schienen hellgelb gefärbt ist. Außerdem unterscheidet sich die Art noch durch größere robustere (restalt und durch folgende weitere Merkmale: Der Kopf ist stärker niedergedrückt, die Spiegelkiele sind aus- vedehnter, der Halsschild ist etwas länger, die Flügeldecken sind viel länger und weitläufiger punktiert, insbesondere zeigen sie neben der Naht eine größere geglättete Längspartie. Der Hinterleib endlich ist etwas stärker und weniger spärlich punktiert. Im übrigen ist die Ähnlichkeit eine sehr große, da sowohl die Farbentönung des Körpers als auch die Gestalt die gleichen sind. Länge: 45 mm. Diese Art wurde in dem Gebirgsstocke von Bogota (Kolum- bien) in halber Berehöhe von Herrn Thieme von Büschen geklopft. In der Sammlung des Deutschen Entomologischen Museums in Berlin und in meiner eigenen. Stenus (Subg. Hypostenus) Sanctae Catharinae nov. spec. In der Färbung mit der vorhergehenden Art übereinstimmend und auch sonst sehr nahe verwandt, aber nur halb so groß und viel schlanker. Der Kopf ist schmäler, flacher, die Stirnfurchen schwächer, die Punktierung dichter, die geglätteten Stellen kleiner. Der Halsschild ist weniger grob und doppelt so dicht punktiert, die Spiegelflecken sind viel kleiner und spärlicher, fast nur auf die Mittellinie und eine längliche Stelle neben dieser beschränkt, im übrigen Teil ist die Punktierung fast gleichmäßige. Neue Staphyliniden aus Südamerika. 175 Die Flügeldecken sind länger, doppelt so dicht, fast gleich- mäßig punktiert, ohne größere Spiegelflecken, viel weniger uneben, fast gleichmäßig gewölbt, insbesondere fehlt der Eindruck innerhalb der Schulterecken, so dal) diese weniger scharf erscheinen. Der Hinterleib endlich ist viel dichter punktiert und weniger glänzend. Länge: 35 nun. Brasilien: S. Catharina (Lüderwaldt). Stenus (Subg. Hypostenus) magniceps nov. spec. Unter den Arten mit verlängerten Beinen durch die kleine Gestalt, großen Kopf, kurze Flügeldecken und dichte und lange sil- berweiße Behaarung der (uerfurchen der vorderen Tergite sehr aus- gezeichnet und hiedurch von den verwandten Arten zu unter- scheiden. Schwarz, glänzend, mit schwachem, aber immerhin deutlichem erünlichen Erzschimmer, die ganzen Fühler, Taster und Beine hellgelb. Kopf sehr breit, deutlich breiter als die Flügeldecken, quer eingedrückt, mit zwei seichten Längsfurchen, zwischen diesen mäßig erhoben, oberhalb der Fühlerwurzel mit je einem länglichen Spiegel- fleck, sonst mäßig dicht, in den Furchen spärlich, überall kräftig punktiert. Fühler langgestreckt, die Glieder der Keule mehr als doppelt so lang als breit. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, um mehr als ein Drittel länger als breit, ziemlich zylindrisch, in der Mitte etwas er- weitert, kräftig und mäßig dicht, fast gleichmäßig punktiert und gleichmäßig gewölbt, ohne Eindrücke. Flügeldecken so lang wie der Halsschild, etwas länger als zu- sammen breit, mit stumpf verrundeten, vorstehenden Schulterecken, vor der Spitze schwach bauchig erweitert, hinten stark ausgerandet, gleichmäßig gewölbt, ohne Eindrücke, kräftiger und weitläufiger als der Halsschild, an der Basis feiner und dichter punktiert, die Zwischenräume glänzend. Hinterleib in den Querfurchen der vier ersten freiliegenden Ter- eite dicht mit langen, silberweißen Haaren bekleidet, fein und weit- läufig, hinten äußerst fein und spärlich punktiert. Länge: fast 4 mm. Brasilien: Para (Baker). — Ein einziges ©. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 176 Dr. Max Bernhauer: Stenus (Subg. Hypostenus) evaneosplendens nov. spec. Diese Art läßt sich am besten mit Sienus violaceus Bernh. vergleichen, ist aber von diesem durch ganz andere Färbung auf den ersten Blick zu unterscheiden. Lebhaft stahlblau, stark glänzend, die ganzen Fühler, Taster und Beine schwarz. Kopf wenig breiter als der Halsschild, mit deutlich hinter den Augen entwickelten Schläfen, mit zwei tiefen, scharfen Stirnfurchen, zwischen diesen in eine lange, hinten breite und nach vorn sich verschmälernde, spiegelblanke Schwiele erhoben, hinter den Fühler- wurzeln mit je einem länglichen, spiegelglatten Längskielchen, sonst weitläufig, unregelmäßig und kräftig punktiert. Fühler mäßig lang, viel kürzer als Kopf und Halsschild zusammengenommen, die Glieder der Keule nur mäßig länger als breit. Halsschild fast nur halb so breit als die Flügeldecken, ziemlich zylindrisch, um ein Drittel länger als breit, an den Seiten schwach gerundet, hinter der Mitte sanft gebuchtet, längs der Mittellinie mit einem ziemlich breiten Spiegelfleck, welcher nach vorn bis über die Hälfte reicht und in geringer Entfernung von der Basis erlischt, seitlich kräftig und tief, nicht allzu dicht und unregelmäßig punktiert. Flügeldecken länger als der Halsschild, mit stark vortretenden Schulterecken, hinter der Mitte bauchig erweitert, noch gröber als der Halsschild und ziemlich weitläufig punktiert. Die Punktierung ist nicht gleichmäßig und läßt, wie am Halsschild, einzelne unregel- mäßige Spiegeltlecken frei. Hinterleib nach rückwärts etwas verengt, vorn mäßig grob und weitläufig, hinten äußerst fein und sehr spärlich punktiert, stark glänzend. Länge: 5—-5'5 mm. Brasilien: S. Catharina (Hammonia,. Lüderwaldt). Stenus (Subg. Hypostenus) subeoeruleus nov. spec. Eine durch die Färbung und die äußerst dichte Punktierung des Vorderkörpers sehr ausgezeichnete und leicht kenntliche Art. Schwarzblau, die ganzen Fühler, Taster und Beine weißgelb. Kopf viel breiter als der Halsschild, aber schmäler als die Flügeldecken an der breitesten Stelle, zwischen den Augen sehr schwach und ganz flach niedergedrückt, ohne Stirnfurchen, eine äußerst schmale, nicht deutlich sichtbare Mittellime und je ein Fleck ober den Fühlerwurzeln spiegelglänzend, sonst kräftig und sehr dicht, , Neue Staphyliniden aus Südamerika. rt in der Mitte etwas weitläufiger punktiert. Fühler länger als der Kopf und Halsschild zusammengenommen, alle Glieder sehr gestreckt. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, um die Hälfte breiter als lang, zylindrischh an den Seiten nur sehr schwach gerundet, die Oberseite gleichmäßig, äußerst dieht und stark punk- tiert, fast matt. Flügeldecken etwas länger als der Halsschild, vor der Spitze etwas bauchig erweitert, kräftiger und weniger dicht als der Hals- schild punktiert, mit glänzenden Zwischenräumen. Hinterleib diek zylindrisch, mit geringerem blauen Schimmer, ziemlich stark und dicht, hinten feiner und weitläufiger, am achten Tergit fein und weitläufig punktiert, auf diesem und dem siebenten Tergit deutlich chagriniert. Länge: 55 mm. jeim 0 ist das siebente (letzte) Sternit halbkreisförmig aus- gerandet, das sechste schmal und sehr tief dreieckig ausgeschnitten. Ob die sonstigen Sternite besondere Auszeichnungen ‚tragen, kann ich mit Rücksicht auf die Präparation des bisher einzigen Stückes nicht feststellen. Westliches Kolumbien: Umgebung von Cali am Cauca (Caldas, 1000 m, 26. Juni 1908, Faßl). Stenus (Subg. Hemistenus) aquatalensis nov. spec. In die nächste Verwandtschaft des vorigen gehörig, ähnlich gefärbt, jedoch nur halb so klein, glänzender, mit kürzeren Flügeldecken. Die Färbung ist etwas anders, die Fühler viel heller, in der Basalhälfte rötlichgelb, die orangegelbe Färbung auf den Flügeldecken ist noch ausgedehnter, reicht bis zum Hinterrande und läßt nur eine kleine Stelle in den Hinterecken sowie einen kleinen Teil der Naht frei. Der Kopf ist im Verhältnis zu dem Halsschilde breiter, die Augen noch größer, die Spiezeltlecke ausgedehnter, die Punktierung viel weitläufiger. Der Halsschild ist etwas kürzer, in der Mitte mit einer starken Längsfurche, viel weitläufiger punktiert mit stark glänzenden Zwischen- räumen, hinter der Mitte schwach gebuchtet. Flügeldecken kürzer als der Halsschild, stark glänzend, wohl dreimal weitläufiger als bei der vorigen Art punktiert. Hinterleib stark glänzend, fein und sehr weitläufig, nur in den (Juerfurchen der Tergite stärker und dichter punktiert. Am siebenten Tergit sind die Punkte sehr fein und spärlich. Die Seitenränder sind wenig stark abgesetzt. Die Schenkel stark verdickt. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 12 178 Dr. Max Bernhauer: Länge: fast 5 mm. Beim ist das sechste Sternit tief und ziemlich schmal drei- eckig ausgeschnitten, das fünfte ist hinten schwach ausgebuchtet, längs der Mitte etwas niedergedrückt und dichter punktiert, die vor- hergehenden sind der ganzen Länge nach ziemlich stark eingedrückt. Die Trochanteren der Hinterbeine sind in einen scharfen, gegen die Spitze zu etwas gekrümmten Dorn ausgezogen. Von dieser schönen Art liegt ebenfalls nur ein einziges Stück vor, welches von Faßl im westlichen Kolumbien in der Um- gebung von Gali am Cauca (Rio Aquatal, 1500 m über dem Meere) am 13. Juli 1908 erbeutet wurde. Stenus (Subg. Hemistenus) praecellens nov. spec. Durch die Färbung leicht kenntlich. Düster schwarz, der Vorderkörper matt, eine sehr große, mehr als ein Drittel einnehmende Makel vor dem Hinterrande der Flügel- decken orangegelb, die Taster rötlichgelb, die Beine gelbrot mit schwach angedunkelten Knien. Kopf viel breiter als der Halsschild, so breit wie die Flügel- decken, quer ausgehöhlt, mit zwei schwachen, seichten Längsfurchen, zwischen diesen erhoben und geglättet, mit einigen starken Punkten, oberhaib der Fühlerwurzeln mit je einem kleinen, nicht stark her- vortretenden Spiegelfleck, sonst wenig grob, aber tief und sehr dicht punktiert. Fühler ziemlich lang, zurückgelegt fast bis zum Hinter- rande des Halsschildes reichend. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, oblong, um ein Drittel länger als breit, an den Seiten gleichmäbig gerundet, überall gleichmäßig, äußerst dicht und grobrunzelig punktiert, matt, die Run- zeln stark erhaben. Flügeldecken fast kürzer als der Halsschild, mit vorstehenden Schultern, nach hinten etwas bauchig erweitert, hinten ziemlich aus- geschnitten, ähnlich wie der Halsschild, jedoch etwas weniger dicht als dieser punktiert; die orangegelbe Makel bedeckt die hintere Hälfte der Flügeldecken, läßt jedoch die Naht und den Hinterrand frei. Hinterleib kräftig gerandet, weitläufig, vorn stark, hinten all- mählich feiner punktfert. Länge: 8 mm. Peru: Chanchamayo, 1500 m (erhalten von Herrn Alex. Heyne in Berlin). Ein einziges, anscheinend weibliches Stück. Neue Staphyliniden aus Südamerika. 179 Stenus (Subg. Hemistenus) brasilianus nov. spec. Dem Stenus pedator Sharp in der Gestalt und Farbe sehr ähnlich, von ihm durch etwas größere, robustere Gestalt, etwas weniger breiten Kopf, etwas längere Flügeldecken, namentlich aber durch viel weitläufigere und stärkere Punktierung des Vorderkörpers und dreimal so weitläufige und halb so feine Punktierung des Hinter- leibes verschieden. Der Kopf ist knapp so breit als die Flügeldecken, diese etwas länger als der Halsschild, die Punkte auf dem letzteren und den Flügeldecken sind viel gröber und ineinanderfließender, die Zwischen- räume in hohe, scharfe Querrunzeln erhoben. Der Hinterleib ist wenig kräftig und weitläufig, hinten äußerst zart und spärlich punktiert. Länge: 57 mm. Der Ausschnitt am sechsten Sternit des & ist viel tiefer als bei pedator. Die Schenkel sind stark verdickt und die hinteren gekrümmt. Brasilien (ohne nähere Fundortangabe). In der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien und in meiner eigenen. Stenus (Subg. Hemistenus) Klimschi nov. spec. Dem Stenus pedator Sharp ebenfalls sehr nahestehend, demselben in der Färbung und Gestalt der einzelnen Körperteile täuschend ähnlich, von ihm jedoch sicher durch viel weitläufigere Punktierung des ganzen Körpers verschieden. Dieser erscheint dadurch glänzender und besitzt am Hinterleib deutlichen Lackglanz. Die Punktierung auf letzterem ist höchstens halb so dicht und namentlich hinten nur spärlich und dabei viel feiner. Die Zwischen- räume zwischen den Punkten des Vorderkörpers sind viel breiter und geglättet. Beim ist das sechste Sternit viel weniger tief ausgerandet, das fünfte ist auf der hinteren Hälfte der Länge nach eingedrückt, daselbst fein und dicht punktiert und gelb behaart, die Hinter- schienen sind vor der Spitze mit einem ähnlichen Zähnchen bewehrt wie bei pedator Sharp. Länge: 37—4 mm. Brasilien: S. Catharina, erhalten von Herrn Pfarrer Klimseh. Wiener Entomologische Zeitung, XNXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 12* 180 Dr. Max Bernhanuer: Eulissus Riedeli nov. spec. In der Gestalt dem Eulössus rutilus Perty sehr nahe verwandt, kleiner, sofort durch die Färbung leicht kenntlich. Kopf, Halsschild und Hinterleib lebhaft dunkelgrün, glänzend, die Flügeldecken rötlichgelb, die Fühler, Taster und Beine pech- schwarz mit etwas lichteren Tarsen. Kopf und Halsschild in der Gestalt denen des rwutelus Perty sehr ähnlich, jedoch fast etwas kürzer. Die Oberfläche ist glänzend elatt und ist außer drei Punkten hinter den Augen gegen die Scheibe zu und den Hinterrandspunkten des Kopfes, sowie außer einem eroßen Seitenpunkte des Halsschildes gegen die Vorderecken zu un- punktiert. Die Flügeldecken sind etwas weitläufiger, der Hinterleib viel weniger dicht punktiert. Länge: 9 mm (bei eingezogenem Hinterleib). Ein einziges Stück aus Brasilien: Santo Paulo (Sdo Carlos do Pinhal, gesammelt von Riedel zwischen dem 1. und 8. Jänner 1901). Agerodes eolumbieus nov. spec. Diese Art steht dem Agerodes coeruleus Motsch., welcher eben- talls in den kolumbischen Kordilleren vorkommt, sehr nahe, ist jedoch von dieser Art durch die ausgedehnt rötlichgelbe Färbung der Hinterleibsspitze sowie weiters in nachfolgenden Punkten zu unter- scheiden: Der Kopf und der Halsschild sind weniger lebhaft blau gefärbt und zeigen meist nur einen schwachen blauen Schimmer. Der Kopf ist viel kürzer beim S, an der breitesten Stelle fast breiter als lang, nach rückwärts bauchiger erweitert, die Hinterecken in längerem, aber mehr kreisförmigem Bogen gerundet, ohne die geringste Andentung von Winkeln, während bei coeruleus Motsch. der Kopf hinter den Augen bis zu den schwach angedeuteten Hinter- winkeln fast gerade erweitert ist. Die Grube hinter den Augen des (S ist bei coeruleus länglich und schmal, bei der neuen Art jedoch kurz und sehr breit, am hin- teren Ende ist der Eindruck breiter als lang, während er bei cor- ruleus Motsch. daselbst nur ein Drittel so breit als lang ist. Der Halsschild ist deutlich kürzer und breiter, nach rückwärts nicht im geringsten verengt. Neue Staphyliniden aus Südamerika. 181 Der Hinterleib endlich ist etwas stärker und dichter punktiert, das ganze siebente und achte Tergit ist hellgelb, während bei coe- ruleus Motsch. nur das achte diese Färbung zeigt. Länge: 12—16 mm. Die durchschnittliche Länge ist jedoch in der Regel 15—16 mm. Diese neue Art wurde von Herrn Anton Faßl im Oktober 1910 bei Pacho in den Ostkordilleren in einer Meereshöhe von 2000 m im westlichen Kolumbien in einer Anzahl überein- stimmender Stücke aufgefunden. Agerodes alutipennis nov. spec. Von den übrigen bekannten Arten mit blauem Vorderkörper durch die dicht lederartig gerunzelten, ziemlich matten Flügeldecken sofort zu unterscheiden. Schwarz, Kopf, Halsschild und Flügeldecken lebhaft blau, die Flügeldecken leicht grünlich schimmernd; der Körper glänzend, der Kopf mäßig glänzend, äußerst fein chagriniert, die Flügeldecken ziemlich matt, das ganze siebente und achte (fünfte his sechste voll- kommen freiliegende) Tergit hell gelbrot. Kopf beim sehr breit, fast breiter als die Flügeldecken, nach rückwärts sehr stark erweitert, nur sehr wenig länger als breit, hinter den Augen mit einer schrägen, etwas gebogenen, innen von einem Wulst begrenzten Furche, welche in einem großen Augen- punkte endet. Dicht hinter den Augen befindet sich neben der Furche ein tiefer, breiter und daneben ein schmälerer, seichterer, stark chagrinierter Eindruck. Beim 2 ist der Kopf viel schmäler, kaum breiter als der Halsschild, viel länger als breit, nach rück- wärts weniger erweitert, schwächer chagriniert und daher stärker elänzend, hinter den Augen nur mit einem kleineren chagrinierten Eindruck und hinter diesem mit einem großen Augenpunkt. Die inneren Stirnfurchen sind beim SZ stärker, beim © schwächer nach rückwärts konvergierend und besitzen am rückwärtieen Ende keinen Augenpunkt. Der Halsschild ist schmäler als die Flügeldecken, beim gan den Vorderecken stärker erweitert und nach rückwärts ziemlich ver- enget, nur um ein Viertel länger als breit, beim © dagegen vorn weniger erweitert, nach rückwärts schwächer verengt, deutlich länger als beim S, etwa ein Drittel länger als breit. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, nach rückwärts deutlich erweitert, ziemlich dicht lederartig gerunzelt, mit undeut- Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12, Sept. 1916). 182 Dr. Max Bernhauer: lichen, eingestreuten, flachen Punkten besetzt, die in der Dorsal- und Nahtreihe etwas stärker sind. Hinterleib ziemlich fein und weitläufie punktiert. Länge: 155 —14 mm. Costa-Rica: ÜUartago, 1000 m (gesammelt von A. Faß). Agerodes nobilis nov. spec. Mit _Agerodes semiviolaceus Bernh. nahe verwandt, jedoch sowohl durch die Färbung als auch durch folgende weitere Merkmale zu unterscheiden: Der Kopf ist weniger breit, nach rückwärts weniger erweitert, dadurch länger und schmäler erscheinend, die Grube hinter den Augen etwas anders gebildet, nach rückwärts weniger erweitert, die untere Beerenzungslinie ist nicht so stark wie bei semäviolaceus nach unten geschwungen und am Innenrande viel stärker vertieft und kräftig gerunzelt. Die Anzahl der Punkte längs des Hinter- randes ist eine größere. Der Halsschild hat eine ähnliche Form, ist jedoch überall deutlich, wenn auch sehr fein, und dicht punktiert und besitzt außer den Punkten gegen die Vorderecken noch zwei starke, quergestellte Augenpunkte auf der Scheibe vor der Mitte. Die Flügeldecken sind etwas länger und weniger eben. Die Färbung ist wesentlich verschieden. Der Kopf und der Halsschild besitzen nicht den violetten Purpurschimmer des semörola- ceus, sondern sind lebhaft bronzefarbie. Die Flügeldecken sind nicht blau, sondern schwarzviolett; endlich ist die gelbe Färbung der Hinterleibsspitze ausgedehnter, indem auch der schmale Hinterrand des siebenten Tergites diese Färbung zeigt. Länge: 12 mm (bei eingezogenem Körper). Die normale Länge dürfte 14 mm betragen. Von dieser Art besitze ich nur ein einziges 5 aus Peru ohne nähere Fundortangabe. Agerodes gloriosus nov. spec. Die neue Art ist eine der farbenprächtigsten Staphyliniden- Arten. Der Körper ist pechschwarz, der Kopf und Halsschild hell- eoldig mit purpurroter Scheibe, die Flügeldecken an der Basis leuch- tend lichtgrün, stahlblau und sodann purpurrot, die letztgenannte Farbe geht dann allmählich in die lebhaft goldige Grundfärbung über. Der Hinterleib ist rötlicheelb, die Hinterränder der vier ersten Neue Staphyliniden aus Südamerika. 153 vollkommen freiliegenden Abschnitte schmal schwärzlich, die Fühler, Taster und Beine heller oder dunkler pechbraun. Kopf bei dem einen Stück (3?) ‘etwas breiter als der Hals- schild, viel länger als breit, nach rückwärts mäßig erweitert, am Seitenrand hinter den Augen mit einer kielförmigen scharfen Kante, welche rückwärts in einen scharfspitzig nach vorn gerichteten Zahn vorgezogen ist, wodurch scharfe Hinterecken gebildet werden, oben auf der Stirn mit den normalen Furchen, hinter den Augen in einiger Entfernung mit einem etwas gegen die Mitte gerichteten Punkt, sonst vor dem Hinterrande mit einer Anzahl ungleicher Punkte, überall fein und deutlich und dicht lederartig gerunzelt. matt. Beim © ist der Kopf etwas schmäler als der Halsschild, weniger stark gerunzelt, die seitliche Kante undentlicher. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, viel länger als breit, vor den stumpf angedeuteten Hinterwinkeln stark ausgerandet, jedoch hinten kaum schmäler als vorn, glänzend glatt, mit je zwei großen Augenpunkten gegen die Vorderecken zu, daselbst beim deutlich chagriniert und matter. Flügeldecken viel länger als der Halsschild, fast unpunktiert. Hinterleib fein und einzeln in Querreihen punktiert. Länge: 14—15 mm. Die reizende Art wurde von A. Faßl in den Ostkordil- leren (Pacho) im westlichen Kolumbien in einer Meereshöhe von 2000 m im Oktober 1910 in vier Stücken entdeckt. Agerodes elegans nov. spec. Eine durch die prächtige Färbung von den übrigen Arten leicht zu unterscheidende Art. Schwarz, stark glänzend, Kopf und Halsschild lebhaft hellgrün, die Flügeldecken purpurgoldig, das Abdomen vom schmalen Rande des siebenten Tergites an mit hellgelber Spitze. Kopf beim S breiter als die Flügeldecken, nach rückwärts sehr stark erweitert, in der Gestalt der des columbieus ähnlich, jedoch an den Hinterecken nicht ganz so bogeig eerundet wie bei diesem. Die Grube hinter den Augen ist variabel, bald stärker, bald schwächer eingedrückt, bald breiter, bald schmäler. Beim 9 ist der Kopf fast schmäler als der Halsschild, nach rückwärts weniger erweitert als beim S, viel länger als breit, der Punkt hinter den Augen meist klein. Die mittleren Stirnfurchen sind bei beiden (seschlechtern tief eingegraben und enden rückwärts in einer läng- lichen Grube. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jalırg., Heft V—VIL (12. Sept. 1916). 184 Dr. Max Bernhauer: Der Halsschild ist ziemlich breit, nur mäßig schmäler als die Flügeldecken, etwas länger als breit, an den Seiten fast parallel, mit den gewöhnlichen Punkten. Die Flügeldecken sind viel länger als der Halsschild, auber den wenig stark hervortretenden Dorsal- und Nahtreihen ohne deut- liche Punktierung. Die Flügeldecken sind etwas uneben und zeigen eine deutliche, von den Schultern schief gegen die Naht ziehende stumpfe Falte. Hinterleib fein und spärlich punktiert. Länge: 12—16 mm. Die farbenprächtige Art wurde von Herrn Anton Fabl im westlichen Kolumbien, in der Umgebung von Cali am Cauca: St. Antonio (2000 m), Rio Vitaco (2200 m), Alto de las eruces (2200 m), Villa Elvira (1800 m), zumeist an ausgelegtem Köder vom August bis November 1908 erbeutet. Agerodes flavipennis nov. spec. Diese Art steht dem Agerodes frater Bernh. ungemein nahe und besitzt dieselbe Gestalt, Größe und Färbung. Sie ist jedoch durch mehr als doppelt so dichte und doppelt so starke Punktierung des Kopfes und viel dichtere Punktierung der Flügeldecken sofort zu unterscheiden. Zugleich ist der Kopf deutlich breiter und kürzer, nach rück- wärts stärker erweitert und an den Hinterecken etwas stumpfer abgesetzt. Das erste Glied der im übrigen rostbraunen Fühler ist pech- schwarz. Sonstige Unterschiede konnte ich bei dem vorliegenden ge- ringen Material nicht feststellen. Die Punktierung des Kopfes ist auf eine größere Fläche des Kopfes ausgedehnt als bei frater Bernh. Länge: 11—12'), mm. Ich besitze von dieser Art ein Stück aus Brasilien (S. Paulo) und aus Paraguay (Hohenau, Faß]). Thyreocephalus Fassli nov. spec. Von den übrigen Arten des tropischen Amerika durch die Färbung leicht zu unterscheiden, einem Agerodes in der Gestalt recht ähnlich, infolge der Bildung der Oberlippe jedoch in die (rattung Thyreocephalus zu stellen. Neue Staphyliniden aus Südamerika. 185 Auch die Bildung der Kiefer, welche im Basalteile deutlich gefurcht sind, ist eine von Agerodes verschiedene, während bei Thy- reocephalus eine solche Furchung bei den mir bekannten ameri- kanischen Arten deutlich vorhanden ist. Schwarz, glänzend, der Kopf und Halsschild goldig mit leb- haftem Purpurglanze, die Flügeldecken rötlichgelb, in der größeren Basalhälfte deutlich purpurschimmernd, die Hinterleibsspitze von der Apikalhälfte des siebenten Tergites an hell rötlichgelb. Kopf mäßig breiter als der Halsschild, viel länger als breit, nach rückwärts geradlinig erweitert mit gerundeten Hinterecken, neben und hinter den Augen und am Hinterrande mit einer größeren Anzahl großer ungleicher, scharf eingegrabener Augenpunkte, auf der Scheibe überdies mit einigen eingestreuten, sehr feinen, kaum sichtbaren Pünktchen, im Grunde äußerst fein, auf der Scheibe nur bei stärkster Lupenvergrößerung wahrnehmbar längsgestrichelt, an den Seiten und namentlich hinter den Augen viel stärker und sehr deutlich der Länge nach chagriniert, ziemlich matt. Der Seiten- yand ist von einer am Hinterrande der Augen beginnenden und bis zu den Hinterecken reichenden scharfen Kielleiste begrenzt, deren Außenrand von einer scharfen Furche begrenzt ist. Die Fühler sind lang, ihr erstes schaftförmiges- Glied fast so lang wie die folgenden sechs Glieder zusammen, die vorletzten stark quer. Halsschild um ein gutes Stück schmäler als die Flügeldecken, viel länger als breit, nach rückwärts unmerklich verengt, die Seiten sehr schwach gebuchtet, auf der Scheibe mit einigen äußerst zarten, kaum wahrnehmbaren Pünktchen, vor den Vorderecken mit je zwei eroßen Augenpunkten und vor der Mitte auf der Scheibe mit zwei quergestellten, weit getrennten Punkten. Flügeldecken länger als der Halsschild, äußerst schwach und spärlich gerunzelt, die Punkte in der Rückenreihe sehr fein. Hinterleib ziemlich fein und weitläufig punktiert. Länge: 16 mm. Ein einziges, vermutlich männliches Stück, aus Westperu (Huancabamba) dieser schönen Art wurde von Herrn Ant. Faßl, dem ich die Art freundlichst widme, erbeutet und mir überlassen. Stereulia carinata nov. spec. Diese Art unterscheidet sich von der ihr nahe stehenden Ster- culia perwviana Bernh., die in den gleichen Gegenden vorkommt. (durch größere, breitere Gestalt, sowie durch folgende weitere Merkmale: Wiener Entomologische Zeitung, XNXNXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 186 Dr. Max Bernhauer. Der Kopf ist kaum breiter, jedoch hinten nicht stumpfwinklig abgesetzt, die Seiten sind fast vollkommen parallel, die Hinterecken vollständig gerundet, während bei peruwriana Bernh. der Kopf nach rückwärts schwach verengt ist und die Hinterecken stumpf ange- deutet sind. Die Oberseite des Kopfes ist beträchtlich weniger dicht punktiert, die Zwischenräume zwischen den Punkten breiter, elän- zender, vorn zwischen den Augen ist ein länglicher, schmaler, elän- zender, oben gerundeter Mittelkiel deutlich sichtbar; in der Regel sind auch noch zwei kleinere Nebenkiele vorhanden. Der Halsschild ist namentlich hinten viel breiter und viel kürzer, nur um ein Drittel breiter als lang, daher aber ebenso nach vorn verengt; hiedurch erscheint der Halsschild viel konischer, indem die Seiten stärker nach vorn divereieren. Die Flügeldecken sind weniger uneben, jedoch kaum wesentlich anders punktiert. Von janthina Er., mit welcher die Art die Größe gemeinsam hat, unterscheidet sie sich durch schmäleren, mehr eleichbreiten, weniger dicht punktierten Kopf, etwas kürzeren Halsschild und die fast ebenen Flügeldecken, welche nur neben den hinteren Außen- ecken einen Eindruck besitzen, während bei janthina Er. die Flügel- decken auf der Scheibe, an den Seiten und hinten doppelt ein- gedrückt sind. Länge: 20—23 mm. Das typische Stück dieser Art stammt von Bolivien: Rio (songo, 750 m (gesammelt von Faßl). Mir liegen jedoch weitere übereinstimmende Exemplare von Peru: Poguzo (Rolle, Bang- Haas), Tefie, Pebas vor. Von Santa F& de Bogota liegen mir zwei weitere, von Don- ckier erhaltene Stücke vor, welche mit den übrigen genau über- einstimmen, es fehlen jedoch bei diesen zwei Stücken die Stirnkiele. Die sonstige Ähnlichkeit ist aber so stark, daß ich dieselben nicht spezifisch abtrennen kann. Stereulia punetipennis nov. spec. In der Färbung mit peruwiana Bernh. und der vorigen Art ziemlich übereinstimmend, blauviolett, Halsschild und Flügeldecken mit Purpurschimmer, unten lebhaft stahlblau. Diese Art ist viel kleiner als peruwiana Bernh. und von ihr (durch etwas kürzeren und breiteren, mehr gleichbreiten Kopf, etwas weitläufigere Punktierung desselben, deutlich kürzeren Halsschild und insbesondere durch viel kürzere und viel kräftiger und zugleich Neue Staphyliniden aus Südamerika. 187 dichter punktierte Flügeldecken meiner Ansicht nach gewiß spe- zifisch verschieden. Die Flügeldecken sind kaum länger als der Halsschild und wenig uneben. In der Gestalt des Kopfes ist die neue Art der carinata m. sehr ähnlich, jedoch von dieser leicht durch den rückwärts wie bei peruriana Bernh. abgesetzten Kopf, längeren Halsschild, viel kürzer und gröber punktierte Flügeldecken zu unterscheiden. In der Art der Punktierung des Kopfes und der Form des Halsschildes hält die neue Art ziemlich die Mitte zwischen den beiden Arten perwwiana und carinata. Durch die kräftige Punktierung der Flügeldecken ist sie auch von den übrigen verwandten Arten, insbesondere von fulgens F. sofort zu unterscheiden. Länge: 175 mm. Westkolumbien: Monte Tolima, 1700 m (Faß]). Philonthus Stolzmanni nov. spec. . In die nächste Nähe des Phil. gratiosus Er. gehörig, aber doppelt so klein, außerdem durch die äußerst fein und wohl drei- mal spärlicher punktierten Flügeldecken sofort zu unterscheiden. Tiefschwarz, stark glänzend, die Flügeldecken hell grünlich- golden, bei gewisser Ansicht mit deutlichem Purpurschimmer. Kopf etwas breiter als der Halsschild, fast so lang wie breit, nach rückwärts ziemlich stark verengt, zwischen den Augen mit vier einander paarweise genäherten Punkten, hinter den Augen einzeln punktiert, zwischen den Fühlerwurzeln mit einem starken, längs der Mitte gefurchten Eindruck. Fühler mäßig lang, die vorletzten (Glieder deutlich breiter als lang. Halsschild fast nur halb so breit als die Flügeldecken am Hinterrande, oblonge, um ein Viertel länger als breit, ziemlich gleich- breit, hinter der Mitte jedoch deutlich ausgebuchtet, in den Dorsal- reihen mit je fünf kräftigen Borstenpunkten, seitwärts derselben mit einer Längsreihe von drei kräftigen Punkten, von denen der mitt- lere etwas nach außen gerückt ist. Flügeldecken deutlich länger als der Halsschild, nach rück- wärts ziemlich erweitert, äußerst fein und nur vereinzelt punktiert. sonst spiegelglänzend. Hinterleib nach rückwärts verenget, lackglänzend, außer den zwei (Juerreihen borstentragender Punkte auf jedem Tergite unpunktiert. Länge: 5 mm. Wiener Entomologische Zeitung, XXX V. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916) 185 Dr.A. Fleischer: Eine Mißbildung von Melolontha pectoralis. Von dieser schönen Art besitze ich ein einziges, von Herrn Ban g-Haas unter dem Namen Phöl. Stolzmanni Fauv. erhaltenes. Weibchen, dessen von Fauvel gewählten i. l. Namen ich bei- behalte, mit der Fundortangabe: Bolivien. Lampropygus peruvianus nov. spec. In der Körpergestalt dem Lampropygus Oliveirae Lynch, von welchem sich ein Stück aus Buenos Aires in der Sammlung des k. k. naturhistorischen Hofmuseums befindet, ähnlich, jedoch durch zahlreichere Punkte in den Dorsalreihen des Halsschildes, weniger eckig erweiterte Halsschildseiten, etwas schwächere Punktierung des Kopfes und etwas andere Färbung des Körpers verschieden. Im übrigen ist die Ähnlichkeit eine sehr große, Kopf und Halsschild zeigen deutlichen Erzglanz, die Hinterleibsspitze ist nur von der Spitze des siebenten (fünften vollkommen freiliegenden) Tergites angefangen rötlichgelb. Länge: 18 mm. Von dieser Art besitze ich nur ein einziges Stück aus Peru: Uhanchamayo (1500 m Meereshöhe), welches ich Herrn Alex. Heyne in Berlin verdanke. ü Beim S ist das sechste Sternit breit und wenig tief aus- verandet, die Ausrandung im Grunde gerundet. Eine Mißbildung von Melolontha peetoralis Germ. Von Obersanitätsrat Dr. A. Fieischer in Brünn. In meiner Sammlung befindet sich eine merkwürdige Mon- strosität der Melolontha pectoralis (Germ., welche von meinem sruder Dr. Josef Fleischer gefangen wurde. Der sonst ganz normal gebaute Käfer hat am rechten Mittelbein nebst einer normalen Schiene mit normalen Tarseneliedern noch eine zweite sehr breite Schiene, die aus zwei normalen, aber zusammengewach- senen Schienen besteht, welche sich aber an der Spitze spalten und von denen jede wieder einen normalen Tarsus hat. Der Käfer hat daher an einem Beine drei Schienen und drei Tarsen- reihen. 159 Der Streifsack und seine Handhabung. (Aufsatz VI und Schluß der Reihe: „Zur Praxis des Käferfanges mit dem Kätscher.“) Von Franz Heikertinger, Wien. (Mit 6 Abbildungen.) Die Bezeichnung „Kätscher“ für den Streifsack entstammt dem Englischen. Das Zeitwort „to catch“ bedeutet „fangen“, das Haupt- wort „eatcher“ (in der Aussprache: „Kätscher“) einen „Fänger“, eine Vorrichtung zum Fangen.!) Aus der gekennzeichneten Herleitung ergibt sich, dab die Rechtschreibung „Kätscher“ sein sollte und dal eine Schreibweise „Kötscher“, „Köscher“, „Käscher“, „Ketscher“ oder „Kescher“ nicht herkunftsgemäß gerechtfertigt ist, wiewohl gerade die letztgenannte Schreibart in den maßgebenden deutschen Wörterbüchern gebraucht ist. Als deutsche Bezeichnungen der Vorrichtung kommen noch: „Schöpfer“, „Streifnetz“, „Streifsack“, „Streichsack“, etwa auch „Streif- hamen“ in Betracht. Der Name „Streifsack* dürfte als gut deutsch und als die gemeinte Vorrichtung gut kennzeichnend empfehlens- wert sein. Was das Grerät selbst anbelangt, so ist es allgemein bekannt. Der Streifsack besteht aus: 1. einem starken, eisernen, zwecks Vermeidung von Rostbildung gut verzinnten Bügel, 2. einem Sack und 3. einem Stock. Zu 1. Den Bügel lasse man nicht, wie dies in älteren Sammel- anleitungen wohl angegeben ist, von irgend einem Schmiede oder Schlosser anfertigen, sondern beziehe ihn fertie von einem Fach- geschäfte für (reräte zum Kerbtierfang. Der angehende Sammler verlange die Preisliste eines solchen Fachgeschäftes und treffe seine Auswahl?). Es sind sowohl fertiggestellte Streifsäcke als auch Bügel für sich käuflich. ) Der Name „eatcher“ scheint übrigens in den englisch sprechenden Ländern für das hier besprochene Gerät nicht allgemein in Verwendung zu sein. Ich finde es in englisch-amerikanischen Arbeiten als „sweeping net“ oder „beating net“ (Streifnetz oder Schlagnetz) angeführt. ?) Ich nenne als die leistungsfähigsten Fachgeschäfte: Winkler & Wagner, Wien, XVII. Dittesgasse 11. (Die hier gebrachten Abbildungen sind deren Preisverzeichnisse entlehnt.) — E. A. Böttcher, Berlin, C2, Brüder- straße 15. Wiener Entomologische Zeitung, NXXV. Jahrg., Heft V—VIT (12. Sept. 1916). 190 Franz Heikertinger: Was meine Erfahrungen anbelangt, so bin ich in zwölfjähriger, lem Streifen, und zwar vorwiegend dem Streifen der Erdtlöhe gewid- meter Arbeit mit einem mäßig starken, vierteilig zusammenlegbaren Streifsack von etwa 32 cm Durchmesser ausgekommen. Die bei- segebenen Abbildungen Fig. 1-4 veranschaulichen die Einzelheiten seines Baues. Die ganze Vorrichtung ist zusammengelegt in einer Rocktasche unterzubringen. Die Befesti- eungsvorrichtung ist einfach, besitzt keine Teile, die leicht verloren gehen, verstopft oder sonstwie gebrauchsunfähig werden könnten, und gestattet das Anschrauben des Streif- Abb. 2. Abb. 1. Geöffneter Streifsack. Zusammengelegter Streifsack. sackes an jeden beliebigen Stock oder abgeschnittenen Ast. Wenn behauptet wird, der solchergestalt mittels Klemmschraube befestigte Streifsack fliege öfters ab, so ist zu bemerken, dab ein solches Abfliegen nur dann stattfindet, wenn der Stock an der Anschraubestelle nicht völlig rund ist und der Bügel sich bei den ersten Zügen etwas dreht, so daß die Klemmschraube über einen geringeren Stockdurchmesser zu stehen kommt. Wird die Schraube indes nach den ersten Zügen nochmals fest angezogen, so findet späterhin bei noch so starker Inanspruchnahme keine Lockerung statt. Ich wüßte der genannten Streifsackbügelform keinen anderen Mangel nachzusagen als etwa den, daß bei den gewöhn- lichen käuflichen Bügeln die der Anschraubstelle benachbarten Bügel- Der Streifsack und seine Handhabung. 191 stücke nicht stärker gearbeitet sind als die übrigen Teile des Bügel- bogens. Bei starker Inanspruchnahme biegen sie sich zuweilen und der Bogen bricht schließlich nahe dem Grunde ab. Eine Verstärkung der stocknäher liegenden Bügelviertel wäre empfehlenswert. Man hat schwere Bügel (Fig.5 und 6) mit starkem, etwa finger- breitem Eisenreif, welcher unterwärts Löcher zum Anheften des Sackes trägt, verfertigt.!) Diese Bügel haben den Vorteil großer Dauerhaftigekeit und Schonung des Sackes, da der aufschlagende ITHMMION Abb. 3. Aufschraubvorrichtung des Streif- Abb. 4. Vierteilig zusammen- sackbügels für jeden beliebigen Stock. gelester Streifsackbügel. Bügelrand kahles Eisen ist. Dal dieser starke Streifsack gründ- licher arbeitet, daß er befähigt, starrere, selbst verholzte und dornige (rewächse rücksichtslos abzustreifen, steht außer Zweifel. Demgegen- über steht die etwas größere körperliche Leistung, die ein längeres Führen dieses Streifsackes darstellt, und steht die rücksichtslose Ver- wüstung, die er in der Pflanzenwelt des Fangortes anrichtet. Die !) Bügel dieser Art erwähnt schon M.Leprieur (La chasse des Goleo- pteres. Colmar, 1866, p. 41) als von Fairmaire (Nouveau guide de l’ama- teur d’insectes, editE par M. Deyrolle) empfohlen, empfiehlt sie aber selbst nicht. N. Banks (Directions for collecting and preserving Insects. Smith- sonian Institution Bull. 67. Washington 1909, p. 39) führt sie beim „Deyrolle sweeping net“ an. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 192 Franz Heikertinger: Spuren eines Streifganges mit ihm, beispielsweise in dem weichen, hohen, großblätterigen Pflanzenbilde einer Au, sind einer Elefanten- herde würdig. Handelt es sich um beabsichtigten Massenfang von Kerbtieren in Gegenden mit trockenheitsangepaßtem, sparrigem oder dornigem Ptlanzenwuchs, so wird ein Streifsack mit solchem Bügel sehr emp- fehlenswert sein. Für die Arbeit in unserer Heimat indes, die mehr auf beobachtende Forschung als auf Massenfang «erichtet sein sollte, Abb. 5. Starker Streifsackbügel, Abb. 6. Teilstück des starken Bü- mit Löchern zum unterseitigen gels zur, Veranschaulichung der Anheften des Sackes. Anheftungsart des Sackes. halte ich ihn im allgemeinen nicht für nötig. Überdies kann der Bügel in dieser Stärke nur einmal (d. i. zu einem Halbkreisbogen) zusammenlegbar hergestellt werden, wodurch seine Unterbringung etwas unbequemer wird. Ich habe den Standpunkt nie ganz verlassen können, dab der Kerbtiersammler auch Pflichten gegen die Pflanzenwelt habe. Es war mir unlieb, wenn der schwere Streifsack nach wenigen Zügen voll unnütz abgeschlagener Pflanzen war, die überdies auch das Heraussuchen der Beute wesentlich erschwerten. Sollte sich indes in bestimmten Fällen ein gründliches Vornehmen der tieferliegenden Teile der Pflanzen als notwendig herausstellen, so mag der Sammler seine Handlungsweise danach einrichten.!) Nur eedankenloses un- nützes Zerstören vermeide er. !) Mein Freund H, Wagner (Berlin), der ein jahrelanges Sonderstudium der Rüsselkäfergruppe der Apionen gewidmet hat und über reiche Erfahrungen Der Streifsack und seine Hand!ıabung. 195 Zu 2. Was den Sack anbelangt, so ist er aus dichtem, dauer- haftem, glattem, zähem, aber nicht steifem Zeug, am besten aus guter Rohleinwand in einer Länge herzustellen, die seine Weite etwas übertrifft, also etwa 40—50 cm lang. Wird er im Wege der Haus- arbeit verfertigt, so ist darauf zu achten, daß sein Boden gerundei ist und weder Zipfel noch aufstehende Nahtstreifen aufweist, in oder unter denen sich kleine Tiere verkriechen könnten. Der Boden ist entweder rund, mit niedergenähten Nähten, gesondert einzusetzen, oder er wird (was minder empfehlenswert ist) gebildet aus den zwei Seitenteilen, die am Ende etwas bogig zugeschnitten und entsprechend glatt zusammeneenäht werden. Spitzkegelig zulaufen darf der Sack- boden nicht. Wird der Sack unmittelbar um den Bügel angenäht, so ist der Stoff an den Anheftstellen bald durchgeschlagen. In dieser Hin- sicht sind andere Bügelformen der von uns bevorzugten überlegen. Der schwere Bügel mit den unterseitigen Anheftelöchern für den Sack zeigt diesen Übelstand nicht: bei ihm sind die Anschlagstellen Eisen. Auch ein Sack, der nicht an den Bügel selbst angenäht, sondern mit an den Sack genähten Metallringeln, die auf den Bügel aufgeschoben sind, an ihm befestigt ist, wird dem Durchreiben des Sackrandes nicht ausgesetzt sein.) (regebenenfalls kann der Sack am Bügel festgenäht und der Rand mit einem dichten Messingdrahtnetzstoff geschützt werden.?) Oder man kann in den Sackrand starken Messingdraht einnähen und dann erst mittels Draht die Befestigung am Bügel vornehmen. Ich verwende Säcke mit breit umgeschlagen aufgenähtem tand, der eine etwa 6—10 cm breite Stoffhülse darstellt, die rasch und leicht auf den Bügel aufgeschoben oder abgestreift werden kann. Bei den Gelenkköpfen der Zusammenlegstellen des Bügels, wo der Stoff am ehesten durchgeschlagen sein würde, sind Löcher aus- im Streifen verfügt, führt in einem sehr lesenswerten Aufsatze (Zur Kätschertechnik. Wien. Ent. Zeitg. XXX, S. 263—268; 1911) Fälle an, in denen ein solches gründliches Abstreifen auch der tieferliegenden Teile der Pflanzen zur Erbeutung gewisser Arten, die an den unteren Blättern der Pflanzen sitzen (z. B. des von ihm aus der Umgebung Wiens beschriebenen Apion austriacum auf Centaurea scabiosa) unerläßlich ist. 1) H. von Kiesenwetter(Der Insektensammler in: Kiesenwetter u. Reibisch, Der Naturaliensammler. Leipzig, 1876. S. 49 u. 152) bildet einen solchen Streifsack ab. Banks (a. a. O.; 1909) bringt die Abbildung wieder. 2, Vorschlag F. Dahls (Kurze Anleitung zum wissenschaftlichen Sam- meln und zum Konservieren von Tieren. 3. Aufl. Jena, 1914; S. 23). Ein Beledern des Bügelrandes soll nach Dahl wenig helfen. Wiener Entomologische Zeitung. XXXV. Jahrg., Heft V—-VIL (12. Sept. 1916). 13 194 Franz Heikertinger: veschnitten und eingesäumt, so daß hier die blanken Metallteile zu Tage liegen. An der Stelle, wo die Einschiebung des Bügels erfolgt, ist die Stoffhülse der ganzen Breite nach offen und gut eingesäumt. Es ist von Vorteil, eine ebensolche große Öffnung am entgegen- vesetzten Teile des Kreisbogens, also in der Mitte des Vorderrandes, auszuschneiden. Da der breite Leinwandsaum über dem Bügel locker liest und bei der Arbeit gleitet, wird der Stoff nicht immer an der gleichen Stelle betroffen und daher im allgemeinen besser geschont. Nichtsdestoweniger wird der Vorderrand des Sackes in nicht allzu- langer Zeit teilweise durchgerieben sein; dann kann, falls auf der Gegenseite des Kreises die erwähnte zweite große Öffnung aus- gespart wurde, der Bügel nunmehr durch diese andere Öffnung eingeschoben werden, wodurch der früher stocknahe gelegene, noch unverletzte Teil des Sackes an den Vorderrand kommt und der Streifsack weiter verwendbar bleibt. Sollte bloß der Rand durch- gerieben, der übrige Sack indes noch unverletzt sein, so genügt das Aufnähen eines neuen breiten Randes. Auf Reisen empfiehlt sich naturgemäß die Mitnahme von Ersatzsäcken für unbrauchbar wer- dende (z. B. von Dornen zerrissene) Säcke; gegebenenfalls auch die Mitnahme eines Ersatzbügels. Der Hauptvorteil des breit umgenähten Sackrandes ist die leichte Möglichkeit des Auswechselns der Säcke. Bei Ausflügen reicht die Mitnahme eines einzigen Bügels hin, um an Ort und Stelle je nach Bedarf einen Streifsack oder ein Wassernetz (gege- benenfalls auch ein Schmetterlingsnetz oder eine „Sammelscheibe“) herzustellen. Zu 3. Was endlich den Stock anbelangt, so wähle man un- bedingt einen rindenlosen Stock, etwa Eiche. Rinde blättert an der Anschraubstelle bald ab. Der Griff ist am besten rundbogig, damit der Stock im Bedarfsfalle über den Arm gehängt werden kann; auch zur Führung beim Streifen ist ein rundbogiger Griff vorteil- hafter. Die Zwinge trägt am besten eine längere starke Eisen- spitze. Der Stock soll nach meinen Erfahrungen nicht kurz (wie vielfach empfohlen), sondern soll ein richtiger, nach Möglichkeit sogar lang gewählter Gehstock sein. Soviel über den Streifsack selbst; nun von dessen Hand- habung. Wir unterscheiden zweierlei Zwecke: 1. Massenfang ohne Einzelbeobachtungen. 2. Einzelfang zu Beobachtungszwecken. d Der Streifsack und seine Handhabung. 195 Zu 1. Massenfangweisen. Jener, dem am Herzen liegt, in einer gegebenen Zeit an einem gegebenen Orte eine recht hohe Stückzahl Tiere wahllos zu erbeuten, also etwa ein reisender Sammler, der seine Ausbeute zu verwerten bemüßigt ist, oder ein Forscher bei kurzem Aufenthalte an einem noch ganz undurchforschten Orte mit eigenartiger Tierwelt, wird Massenfang betreiben. G. Paganetti-Hummler, der in den Mittelmeerländern sehr ausgebreitete, schöne Aufsammlungen von Kerbtieren durchführte, hat mir erzählt, daß er, der sich tagsüber wenig mit den kleinen (rästen der niederen Pflanzenwelt abgeben konnte, erst gegen Abend mit seinen Hilfskräften zum Streifen auszog. Der Streifsack war an einer längeren Stange, nach Art eines Besenstiels, befestigt und das (Grasland wurde damit in weitreichenden Bogenzügen übermäht. Derart gewonnene Massen werden naturgemäß auch nicht an Ort und Stelle ausgesucht, sondern in Bausch und Bogen unbesehen in Gläser, Säckchen oder Schachteln gefüllt mitgenommen. Man hat für derartige Massenfangzwecke Streifsäcke erdacht, die am Grunde eine verstöpselte Blechhülse tragen; nach jedem Gange wird der Streifsack mit dieser Hülse gleich einem Trichter über ein Sammel- gefäl gestülpt, der gesamte Inhalt in letzteres geschüttelt und getötet. Einen solchen Streifsack, der besonders für die Zwecke des Abend- oder Nachtfanges gedacht ist, aber naturgemäß den Zwecken des Massenfanges auf Reisen ebensogut entspricht, beschreibt Kie- senwetter.!) „Die Zeit vom Untergange der Sonne an bis zum Eintritte eänzlicher Dunkelheit ist die vorteilhafteste (zum Streifen überhaupt). Man kann dabei auch statt des gewöhnlichen Kätschers ein beson- deres Fanginstrument verwenden, bestehend aus einem trichter- förmigen Sacke von feinem Zeuge, dessen obere Öffnung etwa ?/, bis !/, m Durchmesser hat, dessen Tiefe '/), m oder darüber beträgt und dessen Spitze in einem ]1 cm im Durchmesser haltenden Zylinder von Blech endigt, welcher während des Gebrauches beim Fangen durch einen Korkstöpsel geschlossen wird. Von Zeit zu Zeit wird der Blechzylinder auf das mit Zyankali versehene geöffnete Fang- glas — in welches er passen muß, — gesetzt, der Kork geöffnet und die ganze Masse der gefangenen Insekten hineingeschüttet. Durch dieses Verfahren geht möglichst wenig der hier sehr kostbaren Zeit verloren und auch die kleinen Tiere, die man in der Dunkelheit !) Der Naturaliensammler. S. 52. Wiener Entomologische Zeitung, XNXXV. Jahrg., Heft V- VII (12. Sept. 1916). 15* 196 Franz Heikertinger nicht sehen kann, kommen sicher und unverletzt in das Glas. Klingel- höfer, welcher diese Fangmethode empfiehlt, berichtet, daß er damit an einem Abende oft über 100 verschiedene Arten Käfer gefangen habe.“ Eine Abänderung dieses Werkzeuges schlägt N.v. Korotnew (Zur Frage der Vervollkommnung der Technik des Fanges mit dem Kätscher. Zeitschr. f. wissensch. Insekten- biologie. II. S. 206—209; 1906) vor, nämlich einen kegelförmig zu- laufenden Streifsack, der in eine Röhre aus Wachstuch ausläuft. Diese Röhre hat etwa 5 cm im Durchmesser und 20 cm in der Länge. Die glatte Seite des Wachstuches ist nach innen gekehrt. An beiden Enden der Röhre sind feste Drahtringe (etwa Schlüssel- ringe eingenäht. Die Röhre wird so nahe als möglich am unteren iinge mit einer Schnur abgebunden. Beim Streifen sammeln sich Tiere und Pflanzenteile in der Röhre. Von Zeit zu Zeit wird deren Inhalt in einen Behälter entleert. Dieser Behälter ist eine Röhre, zum geringeren Teile aus Blech, zum größeren aus einem sehr eng- maschigen Drahtgitter hergestellt, etwa 10 cm weit und 30 cm lang. Das untere Drittel dieser Röhre ist vom oberen Teile durch ein queres Drahtgitter von etwa !/, cm Maschenweite getrennt. Oben und unten ist diese Röhre, etwa durch Pfropfen, abgeschlossen ; durch «den oberen Pfropfen wird ein etwa 6 cm weites Blechrohr gesteckt, das über den Pfropfen aufragt und verstöpselt oder ver- deckelt wird. In das Blechrohr wird der Wachstuchschlauch ein- gesetzt und nach Öffnen der Schnur gleitet der Streifsackinhalt in den Behälter. Beim Schütteln des letzteren vollzieht sich innerhalb desselben insofern von selbst eine Scheidung, als die kleineren Tiere und Pflanzenteile durch das Quersieb in den unteren Teil des Behälters fallen. Der Behälter darf durch kein Glasgefäl ersetzt werden, da in diesem der Inhalt dunsten und sich in einen un- brauchbaren feuchten Klumpen verwandeln würde. Die in der Masse befindlichen Tiere kann man später aussuchen oder in einer selbsttätigen Gresiebeauslesevorrichtung auslaufen lassen. F. Dahl (Kurze Anleitung usw., S. 24) empfiehlt für Sammelreisen gegebenenfalls die Verwendung eines Doppelsackes. Der innere Sack besitzt am Grunde eine Öffnung, durch welche die Tiere und Pflanzenteile in den unteren Sack fallen, welcher wieder am Grunde "eine (zubindbare) Öffnung zur Entnahme des Inhalts be- sitzt. Leben Schnecken am Sammelort, so wird der Gesamtinhalt stark verkleistert sein; für jeden Fall werden alle halbwegs zarteren Tiere durch das verhältnismäßig lange Umherschleudern stark ver- Der Streifsack und seine Handhabung. 197 stümmelt. Dahl empfiehlt, den gesamten Sackinhalt (samt den Pflanzenteilen) in Alkohol mitzunehmen ; man würde mit den Pflanzen- teilen viele kleine Tiere tortschütten, „Später, wenn man das Alkoholmaterial sortiert, kann man jedes kleine Teilchen in zweifel- haften Fällen mit der Lupe untersuchen und wird dabei manches schöne Beispiel von Mimikry entdecken.“ Zweckmäßiger als die genannten Verbesserungen dürfte ein von A. Winkler (Wien) nach den Angaben R. Hickers (Wien) hergestellter Streifsack sein.) Er trägt besonders der Tatsache Rechnung, daß beim Sammeln an feuchten Orten, nach Regen oder zur Nachtzeit vielfach Schnecken, feuchte Pflanzenteile u. dgl. in den Sack geraten und die Gesamtheit des Gestreiften derart ver- kleben, dal das Heraussuchen kleiner Tiere sehr erschwert wird und vieles verloren geht. Dieser starkbügelige, zweiteilig zusammen- legbare Streifsack besitzt einen Einsatzbeutel, der etwas mehr als halb so lang als der Sack ist und aus einem starken Netzstoff von ungefähr 8 mm Maschenweite besteht. Dieser Einsatzbeutel ist mit der einen Hälfte seines oberen aus Leinwand bestehenden Randes an der einen Hälfte des Streifsackbügels befestigt; die andere Hälfte ist an einem beweglich eingelenkten, halbrunden Drahtbügel fest- genäht. Beim Sammeln ist dieser Bügel nun aufgeklappt, so dab der Einsatzbeutel offen ist und die ganze Streifsackmündung aus- füllt. Alles von den Pflanzen Gestreifte gerät vorerst in den Netz- einsatzbeutel; das kleinere Getier fällt durch die Netzmaschen in den Sackgrund ; die größeren Tiere samt allen abgeschlagenen Pflanzen- teilen, samt Schnecken usw. werden im Netzbeutel zurückgehalten. Letztere können leicht an Ort und Stelle ausgesucht werden; will man indes dieses Aussuchen des Netzbeutelinhalts später vornehmen, so genügt ein Herüberklappen der beweglichen Netzbügelhälfte, um den Netzbeutel abzuschließen und zugleich die ganze Mündung des Sackes zum Aussuchen des durchgefallenen, trocken gebliebenen Kleingetiers freizugeben. Der abgeschlossene Netzbeutel hängt dann an der einen Innenseite des Streifsackes. Die Vorteile dieser Vorrichtung bestehen in der Abhaltung der lästigen Schnecken und der feuchten Pflanzenstücke, in der selbst- tätigen Sonderung und Trockenhaltung der empfindlichen Kleintiere, die leichter auszusuchen sind und von denen ein viel geringerer Teil verloren geht. Um das lästige Zusammenklatschen der von außen her durch- feuchteten Sackleinwand nach Möglichkeit zu vermeiden, kann an 3) Erhältlich bei Winkler & Wagner, Wien. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 198 Franz Heikertinger: feuchten Orten das aus starkem, ziemlich dichtem Stramin herge- stellte Wassernetz, das sich auch in gewöhnlichen Fällen zum Streifen recht gut gebrauchen läßt, als Streifsack verwendet werden. Gege- benenfalls könnte der Sack aus mehr oder minder wasserdichtem Stoff (etwa Rucksackleinwand) hergestellt werden. Die Hülse am Sackboden und das Korotnewsche Drahtgefäß dürften entbehrlich sein, wenn man den Sackboden mit seinem In- halt einfach in die Mündung eines jener langen Säckchen, die zur Mitnahme von Gesiebe bestimmt sind, umstülpt und ausschüttelt. Der Vorgang ist selbst bei Dunkelheit einfach; das im oberen Teile etlichemal zusammengedrehte Säckchen kann leicht in einer Rock- tasche handlich untergebracht werden. Ein Dunsten des verhält- nismäßig trockenen Gestreiften im Säckchen ist nicht zu befürchten. Massensammelverfahren solcher Art sind besonders bei For- schungsreisen in fremden Ländern sehr angebracht; in der Heimat wohl nur dann, wenn es sich um die Feststellung zahlenmäßiger Angaben über das Mengenverhältnis der einzelnen Tierarten an bestimmten Orten handelt. oder unter ausnahmsweisen Verhältnissen, z. B. beim Nachtfang. Man hat den Massenmordgrundsatz dieser Sammelweisen wohl auch dahin abgemildert, dab man den Streifsackinhalt nicht tötete, sondern nur betäubte, mitnahm und bei späterem Sichten der Aus- beute — nach neuerlicher Betäubung — das unbrauchbare Getier freiließ.!) Für jeden Fall liegen die den Massenfang betreffenden Fragen nicht eigentlich im Rahmen dieses Aufsatzes. Bei uns in Mittel- europa kommt es — wie bereits erwähnt — minder auf Sammeln als auf Beobachten an. Wir wollen uns darum den mit — wenn auch sehr einfachen — Einzelbeobachtungen oder der Möglichkeit hiezu verknüpften Fang- weisen zuwenden. Zu 2. Einzelfangweisen. Auf den ersten Blick scheint dem Streifsack eine ziemlich beschränkte Verwendbarkeit zuzukommen. Doch dies scheint nur. In Wirklichkeit ist der Streifsack, der nicht nur bei Käfersamm- lern in Gebrauch steht, sondern auch das Hauptwerkzeug der Sammler von Schnabelkerfen, von (Geradflüglern, von Spinnen- !) Vgl. H. duBuysson, Methode de chasse rapide et fruc- tueuse. Miscellanea entomologiea XV, 1907, Nr. 2-4. Der Streifsack und seine Handhabung. 199 tieren usw. ist und von den Schmetterlingsammlern zum Raupen- fang verwendet wird, wie kein anderes Sammelwerkzeug imstande, die meisten anderen Werkzeuge zum Käferfange im Notfalle mehr oder minder ausreichend zu ersetzen. Überblieken wir die Verwendungsmöglichkeiten : I. Verwendung auf trockenem Lande. 4. Abstreifen der auf niedrigen Gewächsen befindlichen Tiere (eigentliche Bestimmung). a) Streifen zu einfachen Sammelzwecken (gegebenenfalls zur Feststellung des Vorkommens und der Mengenverhältnisse der einzelnen Tierarten an gegebenen Örtlichkeiten). 5) Einzelabschütteln von Pflanzen zu besonderen Beobach- tungszwecken (Standpflanzenforschung). b. Nebenverwendbarkeiten. c) Abklopfen von Sträuchern und Baumteilen in den unter- gehaltenen Streifsack (Ersatz für Klopfschirm). d) Fang fliegender Tiere (Ersatz für Fangnetz). ce) Ausschütteln von Laub, Moos, abgehobener Rinde usw. im Streifsack (Ersatz für Sammelsieb; „Sammelscheibe“). f) Fang von Uferkäfern (die schnellaufenden, mit Blech- löftel samt Sand usw. aufgeschaufelten Tiere werden in den Sack geworfen und aus .diesem bequem heraus- geholt). 9) Der Stock mit starker Eisenspitze ist verwendbar zum: a) Ablösen von Baumrinde, Zerteilen morscher Baum- stücke usw. (Ersatz für Axt oder Stemmeisen). %) Ausgraben von Tieren, Freilegen von Pflanzenwurzeln (Ersatz für Grabstichel). I. Verwendung im Wasser (Wassernetz auf denselben Bügel geschoben). Durchziehen des Netzes durch freies Wasser, durch Wasserpflanzen, Schlamm; Abschöpfen der Wasserober- fläche nach Aufwühlen des Grundes; Absperren eines Bachlaufes mit dem Netze und Aufwühlen des bachauf eelegenen Bachgrundes. Wenn auch der Ersatz mancher Werkzeuge naturgemäß nicht vollwertig ist, so ist doch ein in vielen Fällen schätzenswerter Not- behelf gegeben. Der mit dem Streifsack ausgerüstete Sammler ist sicher- lich von allen einseitig ausgerüsteten Sammlern am günstigsten gestellt. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV.Jahrg., Heft V—-VII (12. Sept. 1916). 200 Franz Heikertinger: Zu a. Die eigentliche Bestimmung des Streifsackes ist das Abstreifen der auf niedrigeren Gewächsen sich auf- haltenden Tiere. Seine Führung hiebei ergibt sich von selbst. Der einzelne Zug soll flach, tief und nach Möglichkeit weitgreifend, rasch, doch ohne fahrige Hast sein. Ein zu kurzer Stock ist von Nachteil. Hastiges kurzes Schlagen mit dem Streifsack ermüdet und umfaßt wenig Raum. Die Bewegung des Schnitters mit der Sense ist in gewissem Sinne vorbildlich !); der Schnitter weiß recht wohl, wie er mit einer einzigen Bewegung die weiteste Fläche umfaßt. Als in den meisten Fällen zweckgemäß ist folgende Führungs- weise zu bezeichnen: Die linke Hand hält den Stock beim gebogenen Griff. Sie wendet, indem sich beim gewöhnlichen Streifen nicht allzuweit von der Körpermitte, etwa in Gürtelhöhe, entfernt, den Streifsack nach jedem Zuge durch eine leichte Drehung des Stockgriffes. Die rechte Hand führt den Zug und gleitet dabei am Stocke ein kurzes Stück auf und ab. Der Streifsack wird etwas geneigt (der obere Rand nach vorn geneigt) gehalten. Nur bei sehr weit ausgreifenden Zügen werden sich auch die Arme stärker ausgreifend an der Bewegung beteiligen. Die Pflanzen sollen abgestreift, aber nicht abgeschlagen werden; eeköpfte Pflanzen sind vielfach fortpflanzungsunfähig. Seltenere, zarte oder schöne Gewächse sollen überhaupt nicht abgestreift, sondern sehr vorsichtig in den Sack abgeschüttelt werden. Nur in Aus- nahmefällen, in denen diese Arbeitsweise erfahrungsgemäß nicht zum Ziele führt, mag zum Zwecke wissenschaftlicher Forschung eine ge- wisse Schonungslosigkeit Platz greifen. Ungeachtet des Tiefnehmens der Pflanzen darf Sand oder Erde nicht in den Sack geraten, da sie die Tiere verletzt oder beschmutzt und das Aussuchen erschwert oder fast unmöglich macht. Starkstengelige Pflanzen oder solche, die in dichtem Busch geschlossen stehen, setzen dem gerade anschlagenden Streifsack Widerstand entgegen. Man nehme sie seitlich, mit schief gestelltem Sackbügel vor; in dichte Gruppen schneide man gleicherweise mit schief gestelltem Streifsacke ein. Überflüssige Hast und Fahrigkeit ist — wie erwähnt — bei allen Bewegungen zu vermeiden. Zielbewußt überlegende Ruhe bewahrt vor früher Ermüdung und sichert den bestmöglichen Erfolg. ') Der Franzose gebraucht für die Tätigkeit mit dem Streifsack den Aus- druck „faucher*, mähen (le fauchage = das Streifen, le fauchoir — der Streifsack). Der Streifsack und seine Handhabung. 201 Der Zeitpunkt, wann jeweils der Sackinhalt auszusuchen oder zu versorgen ist, hängt naturgemäß von der Fülle des Tierlebens am Sammelorte ab. Man suche lieber schon nach wenigen Zügen aus. Erstens hat man, wenn man ein belangreiches Tier im Sacke findet, einen kleineren Raum abzusuchen, um seine Standpflanzen festzu- stellen und damit weitere Stücke zu finden. Zweitens kann man in .den Sack geratene Schnecken oder anderes klebriges Zeug, das die gesamte Beute beschmieren oder verkleben würde, rechtzeitig entfernen. Drittens kann man in den Sack geratene Heuschrecken, Schmetterlinge, Spinnen usw. freilassen, ehe sie das Herumfliegen des Streifsackes zu lebensunfähigen Krüppeln geschlagen hat. Auch das Brauchbare ist weniger zerschlagen und abgeschabt. Viertens wird von den gefangenen Tieren beim Aussuchen weniger ent- schlüpfen und weniger in der Fülle der abgeschlagenen Pflanzen- teile übersehen werden. Um das Entschlüpfen flüchtiger Tiere zu vermeiden, kann man übrigens den in herabhängender Lage befindlichen Streifsack aus- suchen. Man läßt sich zu diesem Behufe auf die linke Ferse nieder, legt den Streifsack derart über das aufgestellte rechte Knie, daß der Stock nach außen wegragt und der Sack links vom Knie frei hängt. Die linke Hand kann dann den Sackboden beliebig heben oder den Sack oben umgreifend abschließen; die rechte Hand fängt das Tier mit Hilfe eines Gläschens aus dem Sack. Von Zeit zu Zeit wird das übrige aufkriechende Getier durch eine kräftige Schüttelbewe- gung wieder auf den Sackgrund befördert. Auf solche Weise sind selbst flüchtige Sandläufer, springfertige Erdflöhe u. dgl. ziemlich sicher aus dem Sacke zu bringen. Es ist auch empfohlen worden, den auf dem Grunde zusammengeschüttelten Streifsackinhalt in be- sonderen Fällen mit etlichen außen auf den Sack geträufelten Tropfen Äther, Benzin oder dgl. zu betäuben. Für jeden Fall ‚erfolgt das Aussuchen am besten im Schatten, da dortselbst alles Getier minder lebhaft ist, als im Sonnenschein. Wählt sich übrigens der Sammler eine besondere Gruppe zum genaueren Durchforschen — und dies kann ihm nicht genug emp- fohlen werden, da er hiedurch allein in den Stand gesetzt wird, wissen- schaftlich Wertvolles zu leisten — dann wird er von selbst auf eine Reihe besonderer, zweckmäßiger Handeriffe geraten. Was Zeit und Ort des Streifens anbelangt, so habe ich bereits in besonderen Aufsätzen davon gesprochen.) Hinsichtlich der !) Zur Praxis des Käferfanges mit dem Kätscher. I. Über Sammelzeit.— IL. ÜberSammelorte. -— Beide im Jhrg. 1911 dieser Zeitschr. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 202 Franz Heikertinger: Jahreszeit mag hier kurz erwähnt sein, dal) nicht der Höhepunkt des Blühens und Fruchtens der Gewächse, nicht die üppige Fülle von Juni bis August die unbedingt günstigste Zeit für das Streifen sein muß. Viele pflanzenfressende Kerbtiere überwintern als reifes Tier, erwachen im Frühling, paaren sich, legen Eier und sind zur Zeit der höchsten Pflanzenfülle bereits im Zugrundegehen begriffen. Ihre Larven leben dann an oder in den Pflanzen und das neue Geschlecht erscheint erst, wenn der Herbst anrückt. So gibt es viele Tierarten, die als reife Tiere nur im Frühling und im Herbst zahlreicher auftreten, und um diese zu finden, muß der zielbewußte Sammler mit dem Streifen schon im allerersten Frühling beginnen und erst mit Wintersanfang enden. Ist auch, im ganzen genommen, die Ge- staltenfülle im Frühling und Herbst eine geringere, so findet sich doch manches darunter, das zu anderer Zeit nicht gefangen werden kann. Ich habe im ersten Aufsatz dieser Reihe etliche Beispiele hiefür vorgeführt. !) Als günstigste Tageszeit wird gemeiniglich der Spätnach- mittag bis gegen Abend hin bezeichnet. Sicher ist, daß bei sin- kender Sonne eine Vermehrung der streifbaren Arten eintritt um jene Tiere, die abendlich über den Pflanzen zu schwärmen beginnen (z. B. gewisse Mistfresser, Pilzfresser u. del., wie Aphodius, Odon- taeus, Liodes, Catops, Colon usw.). Doch gibt es auch Arten, die hierin von ihren Verwandten stark abweichen und starrsinnig zu an- deren Tageszeiten fliegen, z. B. der vormittags schwärmende Aphodier Heptaulacus porcellus. Man streife demnach zu jeder Tageszeit. Selbst die Nacht hat ihre eigenen Tiere, die am Tage nicht oder nur äußerst selten erbeutet werden können.?2) Man unternehme daher nach Möglichkeit auch nächtliche Streifgänge und lasse sich durch das lästige Naßwerden des Streifsackes durch den Tau nicht ab- halten. Hinsichtlich des Ortes des Streifens wären nähere Angaben zwecklos. Ziemlich überall, wo es Pflanzen gibt, gibt es auch pflanzen- fressende Tiere, und um sie kennen zu lernen, muß der Sammler 1) Der Longitarsus gracilis beispielsweise, einst fast in keiner Sammlung vertreten, ist seit dem in meinem Aufsatze „Über Sammelzeit“ gebrachten Hin- weise auf die Art seines Vorkommens (im Spätherbst auf dem Huflattich an feneht-erdigen, lehmigen Stellen) an den verschiedensten Orten Österreichs und Deutschlands als häufig nachgewiesen worden. >) Vgl. H. Wagner, Zur Kätschertechnik. Wien. Ent. Ztg. XXX, 265; 1911. — Wagner erwähnt besonders seltene Otiorrhynchus-Arten, die er nachts an Orten fing, wo sie tagsüber nicht oder äußerst selten zu finden waren, Der Streifsack und seine Handhabung. 205 eben alle Orte durchstöbern. Die Masse des Gefangenen mag größer sein an Waldrändern, in Schlägen, an üppigen Unkrautstellen usw. ; darum dürfen aber der arme Gänseanger, die halbkahle Lehmgrube und der steinige Hügel nicht ganz vernachlässigt werden. (Gerade sie bergen oft wenig gefundene Besonderheiten. Arm an streifbaren Tieren ist das Waldinnere und auch blumenreiche Wiesen halten oft nicht, was sie zu versprechen scheinen. Derjenige Sammler, der seine ganze Kraft einer beschränkten Gruppe widmet, wird bald mit den besonderen Einzelheiten von Zeit und Ort des Vorkommens ihrer Vertreter vertraut sein. Mit kurzen Worten möchte ich hier, da von den Sammelorten die Rede ist, einer zielbewußten Sammelweise Erwähnung tun, die Dahl in mehreren Schriften empfohlen hat und deren Zweckmäßigkeit un- leugbar ist. Dahl!) geht: „il. von dem Grundsatze aus, daß wir draußen in der Natur nahe verwandte Tierarten in den weitaus meisten Fällen nicht unter- scheiden können und daß wir deshalb das Material in größerer Menge sammeln und im Studierzimmer gründlich untersuchen müssen. 2. Damit das Material nicht zu ungeheure Dimensionen an- nehme, muß man möglichst eingehend feststellen, wie weit eine Örtlichkeit biologisch von anderen ver- schieden ist, damit von jeder biologisch verschie- denen Örtlichkeit nur eine gewisse Menge gesammelt werde. 3. Die Apparate müssen nach Möglichkeit so gewählt werden, daß sie einen Massenfang gestatten. Dies trifft einerseits für die Selbstfänger zu, die an verschiedenen Örtlichkeiten aufzustellen sind, und anderseits für gewisse Apparate zum Handgebrauch, wie Streif- sack, Sammelscheibe, Regenschirm usw. 4. Die Örtlichkeit, an welcher der Massenfang gemacht wird, muß biologisch genau bezeichnet werden, auch Sammelzeit, Sammeidauer und Sammelapparat muß angegeben werden, damit man nach den Fängen das Vorkommen der verschiedenen Tierarten nach den verschiedenen Örtlichkeiten feststellen kann.“ Man wird vielleicht einen Widerspruch finden zwischen den hier vorgeführten Darlegungen Dahls, der den Massenfang aus- !), Die mechanische Methode im Sammeln von Tieren. Zoolog. Anzeiger. XXXI, 917—919. — Vgl. auch des genannten Verfassers bereits erwähnte Kurze Anleitung usw. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 204 Franz Heikertinger: drücklich als das Erstrebenswerte hinstellt, und unserer weiter oben seäuberten etwas anderen Meinung. Hiezu sei bemerkt, daß Dahl den Forscher und insbesondere den Forscher in fremden Ländern im Auge hat. Er erwähnt selbst, dal ihm erst bei seinem Aufenthalte im Bismarck-Archipel der Wert seiner Sammelweise recht zum Be- wußtsein kam. In der Heimat lassen sich mit Dahls Sammelweise wertvolle Untersuchungen über die allgemeine Zusammensetzung des Tierlebens begrenzter Örtlichkeiten (Biocönosen) durchführen. Sonder- fragen — besonders Standpflanzenfragen — müssen allerdings mit anderen Mitteln einer Lösung näher gebracht werden. Mit wenigen Strichen gekennzeichnet, ist Dahls Arbeitsweise in der Durchführung !) folgende: Es wird eine hinsichtlich ihrer Lebensbedingungen klar abgegrenzte Örtlichkeit, sagen wir ein Wald, vorgenommen. In diesem Walde lassen sich nun verschiedene Fänge machen. Beispielsweise — Dahl geht hiebei von den Spinnen aus — ein Fang mit dem Klopf- schirm von den unteren, schattigen Zweigen höherer Fichten, ein zweiter mit dem Streifsack von niederen Pflanzen, ein dritter mit Sieb (oder Sammelscheibe) aus dem Moos des Bodens. Die beiden ersten mögen Viertelstundenfänge, der viel umständlichere Moosfang mag ein Stundenfang sein. Mitgenommen wird alles Erreichbare. Dahl stellt die Ergebnisse der am gegebenen Orte vor- genommenen Fänge nun übersichtlich zusammen?) und es ergibt sich, daß jede der genannten Einzelörtlichkeiten ihre ganz beson- deren Spinnenarten besitzt; kaum einige Formen sind zweien, keine ist allen dreien Örtlichkeiten gemeinsam. Doch die Fänge lassen sich noch enger abändern. Eine Reihe Fänge kann beispielsweise von völlig freistehenden Fichten erfolgen, eine zweite Reihe von den unteren halbbeschatteten Zweigen halb- wüchsiger Fichten, eine dritte von den unteren beschatteten Zweigen größerer Fichten. Wieder entwirft Dahl eine Übersicht des Gefan- eenen, und wenn sich nun auch die Spinnenarten der einzelnen Ört- lichkeiten nicht mehr in jenem Male ausschließen wie bei den erst- !) Beispiele aus: Dahl, Stufenfänge echter Spinnen am Rie- sengebirge. (Eine vergleichende ethologische Studie.) Sitzungsber. der Gesellsch. naturforsch. Freunde. Berlin 1902, Seite 185 ff. 2?) l. ce. p. 189. — In seiner großen Arbeit: Die Lycosiden oder Wolfspinnen Deutschlands und ihre Stellung im Haushalte der Natur. Nach statistischen Untersuchungen dargestellt (Nova Acta. Abh. d. Kais. Leop.- Carol. D. Ak. d. Nat. LXXXVIII, Halle ‚1908), gibt Dahl in zahlreichen Ta- bellen ein umfassendes Bild der,Verbreitung der Wolfspinnen und ihrer Ver- teilung in den einzelnen Geländearten. Der Streifsack und seine Handhabung. 205 erwähnten Fängen, so tritt doch auch hier die Erscheinung zu Tage, dab einzelne Arten vorwiegend oder sogar ausschließlich einer dieser eng gefalten Sonderörtlichkeiten eigen sind. In der klaren, weitgehenden Sonderscheidung der verschiedenen Sammelörtlichkeiten, in ihrem gesonderten Aufsuchen und planmäßigen gründlichen Durchsuchen während einer abgemessenen Zeitspanne, im Massenfang während dieser Frist, liegt der Schwerpunkt der Dahlschen Sammelweise. Haben wir die fest- gesetzte Viertelstunde (oder mehr oder wenieer) hindurch eine be- stimmte, in ihren Lebensbedingungen klar gzefaßte Örtlichkeit ab- gesucht, alles nur irgend Erreichbare wahllos mitgenommen und mit entsprechendem Vermerke versehen versorgt — dann ist diese Ört- lichkeit für uns erledigt und wir wenden uns einer anderen, klar davon unterschiedenen Sonderörtlichkeit in gleicher Absicht zu. Es ist klar, dab diese Sammelweise uns davor bewahrt, allzu große wert- lose Mengen an gleichen Orten lebender, also zum Großteil gleicher Tiere aufzusammeln, daß sie uns in dem Maße, als sie uns plan- mäßig in die verschiedensten Tiergemeinschaften führt, die in der gegebenen Zeit erreichbare Vollständigkeit der Erforschung des Tier- lebens einer Gegend in Aussicht stellt. Dahl belegt diese An- nahme denn auch mit beweisenden Zahlen. al Eine eingehende, übersichtlich geordnete Unterscheidung einer eroljen Zahl solcher einzeln planmäßig zu durchsuchender Sonder- örtlichkeiten (Biotope) hat Dahl in seiner bereits erwähnten Kur- zen Anleitung usw., 3. Aufl., S. 4—15, gegeben. Diese Arbeit ist meines Erachtens für den, der das Sonderfaunenbild irgend eines Landes (auch eines heimatlichen) vollwertig zeichnen will, als (srundlage planmäßiger Durchforschung der einzelnen Geländeformen von besonderem Werte. Zurückkehrend zu unserem Streifsack, müssen wir allerdings feststellen, daß wir für ihn Dahls Übersicht der Geländeformen kaum verwerten können. Die Übersicht Dahls ist vorwiegend auf Grundlage der Spinnenverteilung gegeben, also für Tiere, die keine Pflanzenfresser sind und die im großen und ganzen mehr von Feuch- tigkeit, Beschattung usw. als von den Pflanzenarten des Standortes abhängen. Da das eigentliche Forschungsgebiet des Streifsackes aber nur die krautige oder strauchige Pflanzenwelt ist, wird sich als Grundlage unserer Forschungsfahrten am besten ein Werk über die Pflanzenwelt unseres engeren Untersuchungsgebietes eignen, und zwar ein solches, welches die einzelnen Pflanzengenossen- Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 206 Franz Heikertinger: schaften und ihre Abhäneiekeit von Lage, Bodenart, Bewässerung usw. eingehend dargelegt. j Ich gebe im folgenden eine mit Zuhilfenahme einer Reihe einschlägiger Arbeiten!) angefertigte grobzügige Übersicht der als Grundlage für planmäßige Streiffahrten anzunehmenden Pflanzen- genossenschaften. Selbstverständlich kommt für pflanzenfressende Insekten weniger die Genossenschaft als solche als vielmehr die einzelne Pflan- zenart in Betracht. Jeder Pflanzenfresser ist ja mehr oder minder auf ganz bestimmte Pflanzenarten, die zu erforschen eine Hauptarbeit des streifsackführenden Sammlers und Forschers ist, angewiesen. Der letztere wolle als Grundlage seiner Fahrten die folgende Übersicht in der Weise nehmen, daß er trachtet, sich über die Eigen- heiten der Örtlichkeiten seines Arbeitsgebietes klar zu werden und es planmäßig erstrebt, in jeder Jahreszeit von allen den angeführten Genossenschaften wenigstens je eine Örtlichkeit zu besuchen, 1. Steppen, sonnige Hügel, Felsen. a) Steppen (trockenheitsangepaßte Grasfluren ohne Baumwuchs, mit sommerlicher Unterbrechung des Wachstums infolge Dürre). b) Sonnige, kahle oder bebuschte Hügel (Grund lose, nicht felsig). c) Felsen, Felsenschutt, steinige Triften. a) Felsen niederer Gegenden oder mittlerer Gebirge. 3) Mauern. x) Felsen der alpinen Region. 6) Felsen der Schneeregion. d) Sandhügel des Binnenlandes. 2. Kultur- und Halbkulturland. ı) Ruderalstellen (Wege, Weg- und Grabenränder, Raine, Hecken, Anger, Schuttplätze, Böschungen, Bahndämme usw.?). b) Äcker. a) Saaten (Getreide, Futterkräuter, Kartoffeln, Ölpflanzen, Faser- pflanzen, Zuckerrüben usw.). %) Saatunkräuter. x) Brachäcker, Stoppelfelder. !) Hauptsächlich: P. Graebner, Die Pflanzenwelt Deutsch- lands. Lehrbuch der Formationsbiologie. Leipzig, 1909; Verl. Quelle & Meyer. ®) Hier wie bei den Feldern, Gärten usw. wird der mit dem Streifsack arbeitende Sammler zahlreiche Unterteilungen nach den vorkommenden Pflan- zenarten machen müssen. - Der Streifsack und seine Handhabung. 207 c) Gärten (Obstgärten, (Gemüsegärten, Ziergärten, Weingärten samt den bezeichnenden Unkräutern). d) Kulturwiesen. 3. Wiesen. a) Trockenere Wiesen, Hutweiden. b) Feuchtere Wiesen, Auwiesen, Waldwiesen. c) Bergwiesen, Matten. 4. Wälder. a) Auenwälder. b) Mittelfeuchte bis trockenere Laubwälder (schattige Buchenwälder, lichtere Eichenwälder, Mischwälder). c) Nadelwälder (trockenere Föhrenwälder, feuchtere Fichtenwälder USW.). d) Bergwälder (Krummholz usw.). e) Schläge, Waldwege, Jungmaise. f) Waldsümpfe, Erlen- und Weidenbrücher. 5. Wiesenmoore, Sümpfe. 6. Ufer. a) Ufergebüsche. b) Schotter- und Siltbänke, Kiesbetten der Flüsse und Bäche. c) Quellen- und Bachufer. d) Röhricht. e) Nackte Teichränder oder -Böden, Lehmgruben. 7. Torfmoore (Hochmoore mit Sphagnum). 8. Heiden (mit Ericaceen). 9. Stranddünen. 10. Salzwiesen. In allen Fällen, die hiefür in Betracht kommen, beachte und vermerke der Sammler die Bodenbeschaffenheit (Gesteinsunterlage: Kalk, Urgestein usw.) besonders. Es bedarf keiner Bemerkung, daß sich das Pflanzen- und Tier- leben jedes Geländes im Laufe eines Jahres unablässig langsam ändert. Es genügt darum — wie bereits erwähnt — keineswegs, eine Örtlichkeit einmal im Jahre besucht zu haben. Jede ist viel- mehr jährlich mehrmals, in Zeitabschnitten, welche den Hauptver- änderungen des Pflanzen- und Tierbildes entsprechen, aufzusuchen. Für jeden Forscher, der seine Ziele klar erfaßt hat, insbeson- dere für jenen, der die Übersicht einer Tiergruppe seiner Heimat zeichnen will, also für jeden Faunisten, ist ein dergestalt nach Raum und Zeit klar ausgearbeiteter Arbeitsplan unerläßlich. Gute Karten, Einzelpläne, Meßtischblätter usw. seines Forschungsgebietes werden Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 208 Franz Heikertinger: neben erdgeschichtlichen und landeskundlichen Darstellungen sowie Werken über die Pflanzen- und Tiergenossenschaften dieses Gebietes seine berufenen Führer sein. Nur bei planmäßigem Vorgehen an der Hand aller dieser Hilfs- mittel, nur bei genauer Beachtung und schriftlicher Festhaltung aller Umstände des Fanges wird der Sammler wirklich im stande sein, das Leben einer bestimmten Tiergruppe in einem erwählten Gebiete be- friedigend zu erforschen und darzustellen. Soviel über Zeit und Ort des Streifens. Was die günstigste Witterung zum Streifen betrifft, so dürften, wie bereits vielfach angegeben, windstille, schwülwarme Tage mit leicht überwölkter Sonne im allgemeinen am ausbeutereichsten sein, Auch vorahnende Gewitterstimmung, jenes gedrückte Schweigen der warmen, sonnenlosen Landschaft, ist günstig. Ansonsten sind schöne, warme, windlose Tage, für manche Tiere auch die Stunden nach einem Gewitter günstig; selbst leichter, warmer Regen schadet oft nicht viel.) Unbedingt ungünstig ist trübkühle Witterung und stärkerer Wind. Das Aufzählen einer Anzahl von Tierarten, die man mit dem Streifsack auf dessen eigentlichem Betätigungsgebiet erbeuten kann, wäre hier nicht von Wert. Man bekommt eben alles, was auf Pflanzen sitzt, auf sie steigt oder zwischen und niedrig über diesen tliegend herumschwärmt.?) Dieses Tierleben setzt sich zusammen aus: l. pflanzenfressenden und 2. nicht pflanzenfressenden Tieren. Unter den Pflanzenfressern wären jene Tiere, die sich von der Aufenthaltspflanze, bezw. von den dem Streifsack zugänglichen Teilen derselben nähren — z. B. die Mehrzahl der blattfressenden Blatt- und Rüsselkäfer, der pollenfressenden Meligethes-Arten usw. — zu unterscheiden von jenen Tieren, die diese Pflanze zu anderen als zu Freßzwecken nur zeitweise aufgesucht haben, z. B. Tieren, die ober- oder unterirdisch an Pilzen, Wurzeln u. dgl. leben und zu abendlichem Schwärmen oder zu anderem Zwecke auf Kräuter klettern, wie etwa Liodes usw. !) Vel. H. Wagner, Zur"Kätschertechnik. S. 264. ®) Der Anfänger, der die Namen der meisterbeuteten Gruppen zu er- fahren wünscht, findet ausführliche Zusammenstellungen solcher in dem hand lichen, kleinen, für Anfänger empfehlenswerten Buche von A. Harrach, Der Käfersammler. Weimar 1884. Verl. Bernh. Friedr. Voigt. In vielem ist allerdings dieses Buch ebenso wie Kiesenwetters fachmännische Sammel- anleitung veraltet. Der Streifsack und seine Handhabung. 209 Unter den nicht ptlanzenfressenden Tieren wären wieder jene, die sich ständig auf den dem Streifsack ausgesetzten Pflanzenteilen aufhalten, um dortselbst anderes Getier zu jagen, z. B. Canthariden, blattlausfressende Coceinelliden usw., von jenen zu unterscheiden, die nur zufällig (etwa zum erwähnten Zwecke des Schwärmens) auf diese Pflanzenteile geraten, z. B. Coprophagen, Staphyliniden. Auf gewöhnlichen Streifgängen fangen wir all dieses (retier vermischt. Die Fülle im Streifsackgrunde sagt uns nichts über das Leben des einzelnen; nur die Örtlichkeit des Vorkommens und das Zahlenverhältnis der einzelnen Arten vermögen uns solche Fänge zu verraten. Wollen wir das Verhältnis des Tieres zur Pflanze er- forschen, müssen wir anders vorgehen. Zu b. Die Standpflanzenfeststellung durch Ein- zelabschütteln von Pflanzen in den Streifsack habe ich an anderem Orte eingehend besprochen.!) Der Grundgedanke ist, kurz wiederholt, folgender: 1. Jede Einzelpflanze wird in den (unbedingt leeren) Streifsack gesondert abgeschüttelt. — 2. Die derart erbeuteten Tiere werden in Einzelgläschen (nach Arten gesondert) lebend samt entsprechenden Teilen der Standpflanze (Blatt, Blüte, Frucht) mitgenommen. — 3. Die Standpflanze selbst, bezw. zur Bestimmung hinreichende Teile derselben werden mitgenommen. — 4. Die Pflanzenteile in den Gläschen werden nach etlichen Stunden, bezw. am nächsten Tage auf das Vorhandensein von Fraßspuren des Tieres untersucht. — 5. Alles Festgestellte (Fangzeit, Ort, Umstände, Untersuchungsergebnis, Art und Menge des Fraßes usw. usw.) wird niedergeschrieben, Tiere und Pflanzen zwecks späterer fachmännischer, sicherer Bestimmung, bezw. Nachprüfung dauernd aufbewahrt. Nur eine solche Arbeitsweise, durch Jahre hindurch geübt, kann ein klares, in allen Einzelheiten mehrfach überprüftes Bild des Pflanzenlebens einer bestimmten Tiergruppe ergeben. Ein großer Teil dessen, was heute als Wissen von den Nährpflanzen der Tiere in Umlauf ist, erweist sich bei genauem Forschen als unrichtie. Ich habe in mehr als zehnjähriger Arbeit das Pflanzenleben der Erd- ') Zur Praxis des Käferfanges mit dem Kätscher: Ill. Die Standpflanze. — IV. Die Phytökologie der Tiere als selbständiger Wissens- zweig.— V. Standpflanzenforschung.— Jahrgang 1912, 1914 und 1915 dieser Zeitschr. — Weiters: Untersuchungen über das Käferleben der Mediterran- floraÖsterreichs. Verhandl. der Zool. bot. Ges. Wien. 64. Bd. (S.28—30) 1914. — Zoologische Fragen im Pflanzenschutz. II. Die Frage von de Spezialisation der phytophagen Tiere. Zentralbl. f. Bakteriologie, Parasiten kunde usw. II. Abt. (S. 294-298) 1914. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—-VII (12. Sept. 1916). 14 210 Franz Heikertinger: tlöhe der mir erreichbaren Gegenden in dieser Weise zu erforschen gesucht und habe manches gefunden, das nicht nur für ein enges Fachwissen, sondern auch für allgemeine Fragen der Wissenschaft und des Menschenhaushalts verwendbar war.!) Aber auch der einfache Sammler, der sich nicht zum Forschen berufen fühlt, wird pflanzenfressende Tiere nur dann mit einiger Sicherheit wiederzufinden vermögen, wenn er deren Standpflanze kennt. Das Beachten der Standpflanze ist also wertvoll auch für ihn. Zu D. (Nebenverwendbarkeiten des Streifsackes.) Zu ec. Der Streifsack als Klopfschirmersatz bedarf keiner Erläuterung. Soweit Büsche nicht regelrecht abgestreift werden können, klopft man die Zweige in den untergehaltenen Streifsack ab. Die Schläge auf die Äste können mit dem Stocke geführt werden ; als Handhabe zum Halten des Streifsackes dient dann irgend ein kurzes Aststück. Ist der Streifsack auch minder umfangreich als der Klopfschirm und die Menge des Gefangenen dementsprechend ge- ringer, so genügt der Ersatz doch zur gelegentlichen Untersuchung der Laub- oder Blütenfülle eines Holzgewächses. Beim Abbrechen von Baumrinden dient der untergehaltene Streifsack zum Auffangen (des Losgebrochenen und der ausfallenden Tiere. (rleicherweise bedarf die Verwendbarkeit des Streifsackes zum gelegentlichen Fange fliegender Tiere keines Wortes. Hiebei eignet sich ein kürzerer Stiel (Aststück) gut. Besonders an warmen Tagen, wenn die Sonne schon tiefer steht und die leuchtenden Pünktchen der schwärmenden Käfer sich vom Westhimmel abheben, tritt die Gelegenheit zu dieser Fangweise oft an den Sammler heran. „Ergiebig sind namentlich Holzniederlagen, oder sonst Plätze, wo altes Holz steht, nasse Waldstrecken, Wälder, die an Wiesen grenzen usw.“ (Kiesenwetter.) Auch Dünger und Komposthaufen in Feld und Garten sind lebhaft umschwärmt. Im Bedarfsfalle könnte der Streifsackbügel übrigens auch als voller Ersatz für den (allerdings leichter gearbeiteten) Schmetterlingsnetzbügel dienen und durch Auf- schieben eines richtigen Schmetterlingsnetzes zum vollwertigen Werk- zeug für Sammler von Schmetterlingen, Fliegen, Hautflüglern, Netz- tlüglern, Libellen usw. werden. Zu e. Nicht gerade vollwertig, aber immerhin gut verwendbar ist der Streifsack als Ersatz des Käfersiebes. Bei Verwendung !) Vgl. die diesbezüglichen Ausführungen in meinem Artikel: Vom Spezialisieren. Entom. Blätter. XI. (S. 143—145) 1915. Der Streifsack und seine Handhabung. 211 in einfachster Weise wird Laub, Moos, Genist, abgelöste Baumrinde u. dergl. zusammengerafft, in den Sack geworfen, tüchtig geschüttelt, hierauf die obenauf befindliche Menge der größeren Stücke schüt- telnd herausgeworfen und das am Sackboden befindliche Kleinzeug untersucht. Einen Fangbeutel mit eingesetztem Sieb hat B. Haase (Entomo- logische Nachrichten IV. 83: 1878) folgendermaßen beschrieben : „Er besteht aus einem 60 em tiefen, nach unten sich stumpf zuspitzenden Leinwandsack, dessen Öffnung oben gut 36 em, unten 15 cm Durchmesser hat und in dessen Mitte (30 cm von oben) ein das Innere ausfüllendes” Stück von einem Fischernetze mit 1 cm?- Maschen eingenäht ist. Beim Gebrauch dieses Fangbeutels als Käfersieb schiebe ich in die außerhalb umgenähte 2 cm breite Schnürrinne in der Mitte einen ca.6 cm dicken Rohrstock, wodurch das eingenähte runde Netzstück hinreichend gespannt wird. Habe ich nun ent- sprechend Material hineingeworfen, so greife ich mit der rechten Hand den oberen Teil des Beutels zusammen und schüttle mit der linken die Siebstelle tüchtig hin und her, wobei das Durchfallende von der unteren 30 cm tiefen und am Ende zugeschnürten Hälfte aufgenommen wird. Beabsichtige ich das Hineingeworfene mit der Hand durchzurühren, so schiebe ich den biegsamen Stock in die obere Schnürrinne; hieher auch beim Fang von Rindekäfern. Klemme ich den gespannten Fangbeutel zwischen Körper und Baumstamm, so kann ich mit beiden Händen arbeiten.“ Ich habe diese Beschreibung wörtlich wiedergegeben, da sie mir nicht in allen Einzelheiten völlig klar ist. Wer Wert auf aus- geklügelte Verbindungen von Streifsack mit Käfersieb legt, der kann sicherlich noch Ersprießliches zu diesem und dem weiter oben beschriebenen Hicker-Winklerschen Schneckenschutzkätscher ersinnen. Ein ganz eigenartiges Gerät, das meines Wissens von Käfer- sammlern nicht verwendet wird, ist Dahls „Sammelscheibe“.') Es wird hergestellt, indem man den offenen Streifsackbügel strafi mit dichtem weißen Leinwand- oder Baumwollstoff, der dann eine flache Scheibe darstellt, überspannt. Da dieser Stoff öfters gewaschen werden soll, so wird er vorteilhaft mit breit umgeschlagenen Rändern, zum leichten Aufschieben auf den Bügel, versehen. !) Dahl, Kurze Anleitung usw. S. 24. — Auch Dahl, Anlei- tung zu zoologischen Beobachtungen. S. 19. Letzteres Buch, in der Sammlung „Wissenschaft und Bildung“ im Verlage von Quelle & Meyer, Leipzig, 1910, erschienen (geb. M. 1.25), ist jedem Entomologen, der Freude am Beob- achten hat, angelegentlich zu empfehlen. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 14* 219 Franz Heikertinger: „Über der Sammelscheibe schüttelt man Moos, Genist und Laub aus. Sie ist zum Fange kleiner, versteckt am Boden lebender Tiere weit geeigneter als ein am Boden ausgebreitetes Tuch oder ein Bogen Papier... Die Sammelscheibe kann man stehend in der Hand halten und in die Nähe des Auges bringen; sie bildet keine Falten, in welche sich die Tiere verkriechen können und wird durch die Feuchtigkeit nicht unbrauchbar.“ Diese Sammelscheibe wird ein ausgebreitetes Tuch oder Papier an Zweckmäßigkeit sicherlich übertreffen, kann sich jedoch keines- falls mit den neueren Geräten für das Sieben und das selbsttätige Auslesen des Gesiebes, wie solche besonders von den Wiener und Italiener Sammlern verwendet werden, messen. Beim Aussuchen mit dem Auge am Sammelorte sind beispielsweise gewisse auber- ordentlich kleine, blinde Käferchen, wie solche in letzter Zeit in einer Reihe von Arten in Südeuropa entdeckt und beschrieben wurden,!) kaum je zu erhalten. Aus dem mitgenommenen trocknen- den (Gesiebe indes laufen sie von selbst aus und fangen sich im untergehängten Glase der Auslesevorrichtung.?) Zu f. Zum Fange schnellaufender Uferkäfer u. dgl. — die man allerdings zeitgemäßer mit dem „Exhaustor“ aufliest — z. B. von Bembidien, kann man Schotter, Sand oder Silt mit Hand oder Gerät aufraffen und in den Streifsack werfen. Die Tiere laufen auf der Lein- wand schlecht und werden leicht mit dem Gläschen eingeschaufelt. Zum Fange von Ameisenkäfern kann der gesamte Inhalt eines Ameisennestes rasch in den Sack geworfen, betäubt und ausgesucht werden. Zu 9. Die Verwendbarkeit des festen Stockes mit starker Eisenspitze zu verschiedentlicher Sammeltätigkeit, so zum Loslösen von Baumrinden, zum Zerstochern von Baumstümpfen, zum Frei- legen von Erdgängen erabender Tiere, von Pflanzenwurzeln usw. ist von selbst gegeben. 1) Vgl. z. B.: E. Moczarski, Zur Entdeckungsgeschichte des Leptotyphlus carniolicus Bernh. Münch. Coleopt. Zeitschr. IIJ. 313; 1908. 2) Einen eingehenden zeitgemäßen Überblick über Entwicklung und Be- deutung der Sammelweise mit dem Sieb und der selbsttätigen Gesiebeaus- lese gibt Dr. K. Holdhaus in seinen Aufsätzen: Die Siebetechnik zum Aufsammeln der Terricolfauna (nebst Bemerkungen über die Ökologie der im Erdboden lebenden Tierwelt). Zeitschr. f. wissenschaftl. Insektenbio- logie. VI. 1-4, 44—57; 1910; — Die Ökologie und die Sammeltechnik der terrikolen Goleopteren. Entom. Blätter VII, 1912. Der Streifsack und seine Ilandhabung. 215 Zu II. Das Wassernetz weist den eleichen Bau wie der Streifsack auf; gegebenenfalls kann es etwas kürzer sein als jener.!) Herzustellen ist es aus starkem Stoff von etwa 1 mm Maschenweite, aus sogenanntem Stramin, Canevas oder Kongreßstoff.?) Dieses Netz kann im Notfalle auch als Streifsack verwendet werden. (raze, Organtin 0. dgl. sind unbrauchbar, da sie von abgebrochenen Schilfstengeln, Ästchen u. del. rasch zerstochen werden und zer- reiben. Der Rand besteht am besten wie beim Streifsack aus starker Leinwand, zum leichten Aufschieben auf den Bügel breit umgenäht. Nach Gebrauch kann das nasse Netz leicht vom Bügel abgestreift, ausgerungen und zusammengerollt untergebracht werden. Zeit und Ort der Verwendung des Wassernetzes sei voll und sanz dem Sammler, der sich stets als Forscher fühlen soll, anheim- gestellt. Durchsucht mub alles werden, und zu aller Zeit. Jeder Ort und jede Zeit haben ihre Besonderheiten. Wenn auch Frühling und Herbst als beste Sammelzeit für den Wasserfang gelten, so sollen doch auch Sommer und Winter nicht ausfallen, und wenn auch die pflanzenbestandenen Randteile von Teich und Tümpel am tierreichsten sein dürften, so hat doch vielleicht auch die lehmige Lache,?) ja selbst das wasserhaltende ausgefahrene Wagengeleise mitten im Sträßchen sein ganz besonderes Tierleben.*®) An solchen Örtlichkeiten rühre der Sammler den Boden- schlamm gründlich auf und fange die dann haltlos an der Ober- fläche treibenden Tiere (z. B. kleinere Hydrophiliden) mit Netz oder Hand weg. Durch und über Wasserpflanzen und Schlamm in Tümpeln wird das Netz kräftig gezogen. Der Netzinhalt kann sodann auf einem Tuch oder auf glatter Erde ausgebreitet und das Hervor- krabbeln der Tiere aus den Pflanzenteilen abgewartet werden. In stehenden (rewässern werden zumeist Halipliden, Dytisciden und Hydrophiliden nebst ihren Larven zu erbeuten sein; daneben allerdings auch Vertreter halb wasserbewohnender Blatt- oder Rüssel- käfer usw. !) Man hat für Wassernetze wohl auch Bügel anderer Form vorge- schlagen; ich halte indes auch für dieses Werkzeug einen gut gearbeiteten, vierteilig zusammenlegbaren Streifsackbügel für völlig zweckmäßig. ?) Zu engmaschiger Stoff treibt das Wasser vor sich her. — H. v. Kie- senwetter (Naturaliensammler, S. 52) empfiehlt, den Sack vor Ingebrauch- nahme mit heißem Wasser abzubrühen und dadurch haltbarer zu machen. ) Ich erinnere an die seltene Hygrohia tarda, unseren einzigen Vertreter der Familie der Hygrobiidae. *) In solehen Pfützen findet sich beispielsweise im Wienerwalde der seltene Helophorus quadrisignatus. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 914 Franz Heikertinger: Der Streifsack und seine Handhabung. Die besonderen Lebewesen des fließenden Wassers, z. B. die eigenartigen Tiere reißender Grebirgsbäche!), werden gefangen, indem man den Bach mit dem aufgestellten Netz absperrt und hierauf oberhalb der Absperrstelle den Bodengrund aufwühlt, die im Wasser liegenden Steine, besonders deren Unterseite, abstreift oder abbürstet usw. Aufgewühltes und Abgestreiftes schwimmt bachab und wird vom Netz aufgefangen. Alles in allem wäre zu wünschen, daß sich Sammier finden, die sich dem reizvollen Wasserfang allein widmen, nicht Massen- fänger, sondern Sammler, die das Käferleben. von Bach und Fluß, von Tümpel und Teich und See der Heimat im Wechsel der Jahreszeiten in allen kleinen Einzelheiten beobachten und schil- dern, nicht nur das Leben der reifen Käfer, sondern auch das ihrer vielgestaltigen, oft recht seltsam gebauten Larven. Das würde reichliche Arbeit geben, sowohl draußen am geheimnisvollen Wasserrand, wie auch daheim an Aquarium und Zuchtelas. Ich möchte diese Ausführungen über den Streifsack und seine Handhabung nicht schließen, ohne dem Wunsche Ausdruck zu geben, es möge nicht nur das Streifen, sondern auch eine andere, ver- wandte, noch weit vernachlässigtere Sammelweise eingehendere Beachtung finden: das Abklopfen von Busch und Baum in beson- dere Vorrichtungen, das „Klopfen“. Vielleicht findet sich unter unseren jungen Leuten einmal einer, der sich in zielbewußter Arbeitsfreude ganz allein dieser Arbeit widmet, der unter Berücksichtigung der hier angedeuteten allgemeinen Richtlinien dem Käferleben auf Strauch und Baum der Heimat for- schend nachgeht, den Abhängigkeiten der Tierarten von der Pflanzen- art, vom Standort, von der Jahreszeit, von allen in Rechnung zu ziehenden Bedingungen. Und der uns nach Jahren zielbewußt forschender Arbeit auf Grund seiner Erfahrungen ein zusammenfassendes Bild des Käfer- lebens der (ehölzarten zeichnet, des Wesens der Tiere, ihrer Er- nährung, ihrer Entwicklung, ihres Larvenlebens, ihrer Abhängig- keiten von der belebten und unbelebten Umwelt. “in Ziel, das freilich einen ganzen Mann erfordert, das mehr Freude am Beobachten, Erforschen und Darstellen als am Zusam- menraffen und Leichenaufstapeln verlangt. !) Von Käfern z. B. eine Anzahl von Dryopiden (Elmiden), aus der Fa- milie der Hydrophiliden gewisse Hydraena- und Ochthebius-Arten usw. 215 Neue Myodochidae. (Hem. Het.) Von E. Bergroth (Turtola). Subfam. Malcinae. Chauliops laciniata n. sp. Supra ochracea, pilis sparsis erectis caducis albis instructa, ca- pite interdum castaneo vel fusco, pronoto plerumque linea media pal- lidiore praedito, dimidio apicali scutelli, margine apicali corii, macula lo- borum connexivi interdumque etiam macula humerali pronoti fuscis vel fusconigris, margine laterali dimidii basalis seutelli albo-inerustato, pro- noto et corio sparsim fortiter fusco-punctatis, membrana opaca, alba, ple- rumque maculis aliquot parvis fuscis notata; subtus castanea, ventre interdum nigricante; corpus et supra et subtus squamulis caducis albis conspersum, plerumque praeterea hie et illie, praesertim subtus et in capite superiore parteque anteriore pronoti, albo- incrustatum, raro totum erusta tenui alba obduetum ; rostrum castaneum aut testa- ceum; antennae et pedes flavo-testacea, dimidio apicali femorum saepe fusco-biannulato, raro omnino fusco, tibiis postieis saepissime prope basin annulo fusco notatis. Caput dimidia latitudine basali pronoti distinete latius, articulo secundo antennarum primo nonnihil longiore, tertio primo nonnihil breviore, quarto secundo aequilongo, fusiformi. Pronotum lateribus levissime rotundatum, basi quam apice saltem duplo latius. Scutellum mox pone medium vehe- menter fere transversaliter constrictum, pone strieturam angustissi- mum, lineare, utrinque carina terminatum. Elytra apicem abdo- minis attingentia, corio inter marginem costalem et venam radialem uniseriatim punctato, clavo toto laevi, nec punctato nec squamu- loso nec piloso, rarissime subincrustato, diametro maximo membranae corio distinete longiore. Abdomen elytris paullo latius, segmentis connexivi (primo excepto) lobatis, lobo segmentorum 2—5 subtrian- eulari, in segmentis secundo et tertio parvo, in segmentis quarto et quinto multo majore, lobo segmenti sexti etiam majusculo sed ob- longo, bi-angulato, angulo anteriore obtuso, posteriore acuto, Taro subrecto, margine superiore truncato. Long. Z 2:4—2°6 mm, © 25—27 mm. Africa orientalis: ins. Pemba. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 216 E. Bergroth: Von den beiden anderen bekannten afrikanischen Arten (petio- /ata Germ. und Autherfordi Dist.), abgesehen von anderen Ditfe- renzen, sofort zu unterscheiden durch die lobierten Üonnexivse- omente. Die Lappen dieser Segmente sind viel stärker entwickelt als bei den asiatischen Arten /obatula Bredd. und bisontula Banks. Scotts Beschreibung dieser eigentümlichen Gattung, von welcher nunmehr sieben Arten bekannt sind, ist ungewöhnlich eut. Jedoch sind folgende (renusmerkmale von ihm oder späteren Autoren nicht genannt: Bucculae peraltae, percurrentes. Clavi angusti, li- neares, apice contigui, sed commissuram vix ullam distinctam for- mantes. Orificia metasterni minuta, transversim ovalia, mox ante acetabula postica posita. Die Abbildung der von Banks beschriebenen Art zeiet einen spitzen Apikalwinkel des Corium; dies ist ganz unrichtig, wenn nicht diese Art zu einer anderen nahe verwandten Gattung gehört. Subfam. Blissinae. Ischnodemus brevirostris n. sp. Niger, elytris einereo-albidis, commissura et sutura clavi, vena cubitali et margine apicali corii, macula hujus majuseula triangu- lari aneulum apicalem occupante, venis membranae maculaque ejus parva ad marginem basalem fusco-nigris, vena radiali corii usque ad maculam apiealem dilute testacea; antennae fusco-nigrae, arti- culis duobus mediis apice anguste testaceis; rostrum et pedes testa- cea, articulis duobus ultimis illius fuscescentibus, femoribus medio late fuseis. Antennae capiti et pronoto unitis aeque longae, articulo seeundo tertio longiore, quarto duobus praecedentibus conjunctis paul- lulo breviore. Rostrum coxas anticas vix attingens, articulo secundo duobus ultimis unitis aeque longo, quarto brevissimo. Pronotum longitudine sua distincte latius, e basi antrorsum modice, prope api- cem paullo fortius angus‘atum, dense punetulatum, post medium le- viter depressum, margine basali laevigato, recto, sed ante basin clavi et corii breviter lobulato. Sceutellum distinete transversum, medio humiliter carinatum. Elytra medium segmenti ultimi dorsalis attin- ventia. Femora antica modice incrassata, subinermia. Long. 3 42 mm. Senegambia: Bathurst. Von dem verwandten J. brewicornis Stäl «durch geringere (sröße, längeres viertes Glied der anders gefärbten Fühler, kürzeres Schildehen und dickere Vorderschenkel leicht zu unterscheiden. Neue Myodochidae. 217 Blissus hirsutulus n. sp. Niger, ubique dense breviter albido-pilosus,. imo margine basali pronoti et corio cum clavo pallide lurido-ochraceis, macula parva basali clavı et macula angulum apicalem corii occupante introrsus ad sinum marginis ap:calis lineariter producta nieris, membrana cine- reo-albida; antennae et rostrum fusca, articulo secundo illarum apice excepto testaceo; pedes testacei, femoribus fusco-piceis. An- tennae marginem basalem pronoti vix attingentes, articulo tertio se- eundo paullulo breviore, quarto secundo nonnihil longiore, fusiformi. kostrum marginem posticum mesosterni attingens. Pronotum sub- tilissime punctulatum, per partem vix dimidiam basalem paralle- lum, deinde sat fortiter rotundato-angustatum. Sceutellum longi- tudine plus quam duplo latius, apice obtusissime angulatum. Fe- mora antica inermia. Long. 35 nım. Forma macroptera ignota. Forma brachyptera : Elytra pronoto subaeque longa, paullum plus quam segmenta quattuor ultima dorsalia detecta relinquentia, commissura clavi scutello subaeque longa, membrana parti interiori corii subaeque longa, margine ejus libero tortiter rotundato. Madagascar: Tulear. Dem indischen D. gebbus Fabr. nicht wunähnlich, aber viel kleiner mit feiner punktiertem Pronotum und viel kürzerem Schildchen. Anmerkung. Für den im Mittelmeergebiete weit verbrei- teten DB. häörtulus Klug gibt Burmeister die Vaterlandsangabe „Marabut in Habyssinien“ und nach ihm wird die Art in den Kata- logen als in Abessinien vorkommend verzeichnet. Die Richtigkeit dieser Angabe scheint mir etwas fraglich. Klug selbst sagt: „ha- bitat ad Marabut Alexandriae.“ Subfam. Myodochinae. Omaerus nov. gen. (wuos = Schulter; axpns = spitz.) Corpus oblongum. Caput pentagonale, nonnihil exsertum, lon- gitudine paullo angustius et altitudine basali dimidio longius, pro- noto subaeque longum et hoc dimidio angustius, parte anteoculari quam postoculari triplo longiore, hac oculis paullulo breviore, retror- sum angustata, oculis globosis, sat prominentibus, etiam e latere vi- sis rotundis, infra dimidium superius laterum capitis haud extensis, Wiener Entomologische Zeitung, XNXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 218 E. Bergroth: ocellis inter se quam ab oculis paullo longius distantibus, spatio in- teroculari oculo triplo latiore, antennis mox ante oculos insertis, di- midio corpore multo longioribus, articulo primo capite breviore sed. apicem ejus superante, secundo inter omnes longissimo, gula subrecta, buc- culis brevissimis, rostro marginem posticum mesosterni attingente, articulo primo marginem posticum oculorum vix attingente, articule basali antennarum subaeque longo, secundo primo subaeque longo et duobus ultimis unitis nonnihil breviore, tertio quarto longiore. Pro- notum fortiter declive, antrorsum sat fortiter angustatum, sat longe ante medium transversim impressum et lateribus ad impressionem leviter angulato-constrietum, apice collari instructum, hoc quam £e- tera parte lobi antiei fere solum dimidio breviore, lobo postico uam antico (cum colları) prope duplo loneiore, lateribus lobi an- tici rotundatis, verticaliter convexis, immarginatis, lobi postiei rec- is, solum post medium carinatis, hac carina ad humeros dentem brevem acutum horizontalem extrorsum directum formante, margine basali pronoti recto, Seutellum subaequilaterum. Elytra abdomine latiora et longiora, clavo triseriatim punctato, serie media post me- dium subduplicata, commissura dimidio seutello longiore, corio intra duas trientes basales marginis costalis anguste laminati serie punc- torum instructo et prope suturam clavi seriebus punetorum duabus; juarum externa ab interna sat distante, extrorsum leviter curvata, ab apice secundum marginem apicalem continuata, hoc margine su- tura clavi breviore. Mesosternum medio convexum. Pedes longi, eraciles, femoribus antieis haud incrassatis, subter in dimidio apicali spinis duabus acutis armatis, tibiis saltem posterioribus spinis gracil- limis setiformibus biseriatis munitis, articulo primo tarsorum posti- corum ceteris duobus junctis paullo minus duplo longiore. Typus: O. ardelio. Zu dieser Gattung gehört auch Vertomannus tener Bredd., eine Art, die Breddin nach einem kopflosen Stücke beschrieb. Hätte er ein vollständiges Exemplar gesehen, so würde er die Art gewiß nicht in die Gattung Vertomannus Dist. gestellt haben. Der Postokular- teil des Kopfes ist, abgesehen von dem langen zylindrischen Halse, bei Vertomannus viel länger als bei Omaerus und die Fühler sind anders gebildet. Außerdem ist bei der Distantschen Gattung das Pronotum nach vorne viel stärker verengt, so dab die Schulterbreite nahezu sechsmal breiter als der Vorderrand ist, die Schultern sind einfach gerundet ohne Zahn und die Schenkel, besonders die hin- tersten, sind in der Endhälfte keulig verdickt. Indessen ist die neue (Gattung im Systeme in die Nähe von Vertomannus zu stellen. Neue Myodochidae. 219 Omacrus ardelio n. sp. Glaber, opacus, capite, lobo antico pronoti (collari pallescente excepto) ac pectore einereo-fuseis, signo vertieis V-formi nigricante, mesosterno medio nigro, nitido, lobo postico pronoti et corio cum clavo pallide ochraceis, fusco-punctulatis, vitta media sublaevi postice abbreviata illius albida, linea posteriore clavi, macula parva costali ad apicem seriei punctatae subeostalis atque angulo apicali corii fus- cis, membrana suceinea, venis hie et illie et fascia obliqua brevi ad marginem exteriorem fuseis, seutello einereo, nigro-punctulato, ma- culis duabus parvis subelevatis ante medium et carina obtusa post- mediana ferrugineis, apice albido, abdomine rufo-testaceo, subter sub- tiliter pallido-sericeo, segmento genitali maris infuscato ; antennae et rostrum testacea, artieulis illarum secundo tertioque apice ac quarto fuseis, hoc basi anguste albido-annulato ; pedes albo-testacei, annulo latiusculo subapicali femorum dilute fusco sed antice posticeque Sa- turatius infuscato, annulo subbasali et apice tibiarum, apice articuli primi et tertio toto tarsorum fuseis. Caput lobo antico pronoti sub- aeque latum, articulis secundo et tertio antennarum apice leviter in- crassatis, secundo primo paullo plus quam duplo longiore et lati- tudini humerali pronoti paene aeque longo, tertio primo sesqui lon- giore, quarto tertio aequilongo, quam apice hujus paullo crassiore, lineari. Pronotum elytris paullo latius, lobo postico sat dense punc- tulato, vitta media albida abbreviata haud impressa, angulis latera- libus leviter prominulis. Scutellum parce et minute, ad latera post medium densius et paullo fortius punctulatum, maculis duabus sub- elevatis antemedianis, carina postmediana apiceque impunctatis. Elytra pellucida, corio in dimidio basali praeter puncturam seriatam impunctato, a medio usque ad marginem apicalem sat dense punc- tulato, exceptis tamen limbo laterali, area triangulari ad marginem apicalem interiorem spatioque inter series punctorum duas interiores impunctatis. Pleurae parce minutissime punctulatae. Pedes haud pilosi, spina anteapicali femorum anticorum ab apice femoris quam a spina altera paullulo longius distante, tibiis antieis spinis setiformibus destitutis. Long. Z 48 mm, incl. membr. 53 mm. Java: montes Tengeer. Von 0. tener Bredd. unterscheidet sich diese Art durch die Haarlosigkeit der Oberseite und der Beine, die hellere Punktierung der gelblichen Teile der Oberseite, die weiße und nicht eingedrückte vordere Mittelbinde des Hinterlobus des Halsschildes (bei tener schwarz und eingedrückt), das in der Mitte bis zum Apikalrande punktierte Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). 29) E. Bergroth: Neue Myodochidae. Corium, dessen an diesem Rande einwärts gelegene nicht punktierte Area viel kleiner und anders geformt ist, den in viel geringerer Ausdehnung gebräunten Apikalwinkel des Corium, die schiefe dunkle Randbinde der Membran, die ganz andere Färbung des Schildchens und Bauches, die dem Schenkelende mehr s«enäherten Dornen der Vorderschenkel und die nackten Vorderschienen. Taphropeltus javanus n. sp. Oblongo-ovatus, niger, apice elypei, margine laminato laterali prothoraeis, lobo postico pronoti, macula oblonga laterali, carina di- midii apicalis apiceque seutelli ac corio cum clavo ochraceis, mar- eine laterali prothoracis postice fuscescente, vittis quinque lobi po- stiei pronoti (duabus utrinque exterioribus obliquis) ac corii maculis duabus oblongis costalibus, una ad medium, altera ad angulum api- calem, macula rotundata interiore anteriori costali opposita, stria per- eurrente nonnihil intra marginem costalem margineque apicali fus- eis, parte posteriore propleurarum, macula acetabulorum anguloque postico metapleurarum ferrugineis, punctura partium pallidarum fusca, membrana fusca, macula ad angulum basalem exteriorem sub- hyalina, venis anguste hyalino-marginatis; antennae fuscae, apice latiuseulo artieuli primi et secundo toto ferrugineo-testaceis, quarto apice rufescente; rostrum testaceum, articulo primo castaneo; pedes ochracei, coxis trochanteribusque omnibus et femoribus anticis fer- rugineo-testaceis. Uaput creberrime minute punctulatum, antennis crassiusculis, articulo secundo primo °/, longiore, tertio secundo paullo breviore, quarto tertio aequilongo, rostro medium mesosterni attingente. Pronotum mox pone medium transversim impressum, dense minute punctulatum, parte anteriore lobi postici minus dense punctulata, summo margine apicali collaris impunctato, lobo antico prope basin parum profunde tri-impresso, marginibus lateralibus pro- noti haud sinuatis. Seutellum sat dense punctulatum. Elytra api- cem abdominis attingentia, corio praeter puncturam seriatam ubique (limbo eostali excepto) sat dense subtiliter punctulato. Pectus dense punctulatum. Femora antica spina gracili a basi quam ab apice paullulo magis distante et inter hanc et apicem spinulis numerosis minutissimis armata; tibiae anticae subrectae. Long. 2 38 mm. Java: montes Tengger. Mit dem australischen 7. australis Bergr. in ms. (dessen Be- schreibung sich im Drucke befindet) ziemlich nahe verwandt, aber bedeutend größer und mit dem Quereindruck des Pronotum der Mitte desselben mehr genähert; auch ist das Corium dichter und in grö- Edm. Reitter: Byrrhus nigrosignum. 291 (erer Ausdehnung punktiert, das Corium und die Membran sind etwas verschieden gezeichnet, etc. Die Gattung Taphropeltus Stal war bisher nur aus der west- paläarktischen Region bekannt, ist aber weit verbreitet. Synonymisches über Myodochiden. 1. Für die Gattung Zrhodesia Dist., deren Namen vergeben ist (Warren, Lepidoptera, 1905), schlage ich den Namen Crypto- cara vor. 2. Vulturnia albonotata Kirk. ist identisch mit Daerlac tri- color Sien. Zwar sagt Kirkaldy in seiner Beschreibung dieses Genus, dal das Pronotum keinen Kragenring hat, aber erteilte mir brieflich mit, daß dies ein Irrtum war. 3. Die Gattung Orbellis Dist, ist auf rein spezifische Merkmale geeründet und identisch mit Zethaeus Dall. 4. Ich habe früher die Gattung Paresuris Reut. als synonym zu Metagerra B. White gestellt; nunmehr bin ich überzeugt, dab auch die Arten Helmsii Reut. und obscura B. White identisch sind. 5. Rhaptus collinus Dist. und Uhleri Dist. gehören nicht zu dieser (rattung, sondern zu Xestocoris V. Duz. Byrrhus nigrosignum n. sp. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Einem kleinen 2. fasciatus sehr ähnlich, mit diesem nahe verwandt. Die ganze Oberseite mit sehr kurzen goldigen oder goldgrauen Börstchen oder Härchen dicht besetzt, am Halsschilde ist die Behaarung nach verschiedenen Seiten gewunden; die abwechselnden Zwischenräume sind etwas dichter be- haart, daher sie etwas heller goldgrau erscheinen, die gemeinschaftliche Scheibe dicht hinter der Mitte mit einem nach hinten ausgebogenen, schmal halb- mondförmigen, dunkel behaarten Strichel, das nach außen bis zum 6. Streifen reicht. Punktur und Form wie bei fasciatus. L.6—-7 mm. Der Genitalapparat ist ganz nach dem Typus des fasciatus gebaut, aber kürzer, alle Teile viel robuster. Die Parameren sind an den Seiten nicht aus- geschweift, oben am vorderen Teile oft mit einer Depression und die Spitze stumpfer abgerundet. Die Penis (Löffel) ist kürzer, oben fast der ganzen Länge nach flach ausgehöhlt. Chotan mer (Schahidulla. Ich sah durch die Güte der Firma Dr. Staudinger & A. Bang-Haas an zwei Dutzend gleicher und gleichartig tomentierter und gleichgezeichneter Stücke. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V— VII (12. Sept. 1916). Neue Chrysomeliden aus Japan. Von ÖObersanitätsrat Dr. A. Fleischer in Brünn. Crepidoiera Chevrl. (Subgen. Crepidomorpha) carinulata n. sp. Major, nigra, elytris et abdomine luteis, thoracis impres- stone transversa interrupta in medio parva carinula; ante hanc cari- nulam thorace oblonga haud admodum alta foveola düstincto. Der (uereindruck vor der Basis des Halsschildes ist in der Mitte durch ein Längskielehen in zwei Hälften geteilt; vor dem Kielchen befindet sich in der Mitte des Halsschildes eine breite, tlache Längsrinne. Den größten Exemplaren der Crepidodera transversa ähnlich, die Flügeldecken etwas breiter, gegen die Spitze weniger zu- gespitzt. Schwarz, Flügeldecken und Bauch gelbrot, die Stirnhöcker schwarzbraun, groß, länglich, parallel, von der Stirn durch eine tiefe Querfurche getrennt, das Niveau der Stirn höher stehend als (lie Stirnhöcker, Stirn glatt. Halsschild fast quadratisch, nur wenig breiter als lang, mit in eine kleine Spitze auslaufenden Vorderecken; Seitenrand von der Mitte nach rückwärts deutlich ausgeschweift, die Hinterwinkel scharfeckig vortretend; der basale Quereindruck tief, aber schmal, in der Mitte durch ein Längskielchen in zwei Hälften geteilt, im Grunde mäßig grob zerstreut punktiert; vor dem Längskielchen in der Mitte mit einem breiten, flachen Längsgrübchen; in und vor den Längseindrücken, welche den Quereindruck begrenzen, grob zer- streut, sonst auf der ganzen Fläche fein zerstreut punktiert; Hinter- rand des Halsschildes in der Mitte leicht, der Seitenrand vor den Hinterecken stark ausgeschweift; der Hinterrand in der Mitte un- deutlich, an den Seiten deutlich doppelt gerandet; die Punkte in den Streifen der Flügeldecken in regelmäßiger, ziemlich dichter An- Yeihung, die Zwischenräume breit, flach, mit unregelmäßiger Reihe sehr feiner Punkte. eine etwas plumper, breiter gebaut, erstes Tarsenglied der Hinterbeine kürzer als bei Orepidodera; Vorderhüften nach rück- wärts geschlossen. Neue Chrysomeliden aus Japan. 2953 L. 5 mm: Japan: Harima.. Von Herrn Heyne ein- geschickt. Gynandrophthalma (Cyaniris) japonieca n. sp. Der Gyn. eyanea Fabr. sehr ähnlich, etwas kleiner; die Mund- teile sind ganz gelb und nur die äußerste Spitze der Oberkiefer und der Kiefertaster schwarz; die Stirn flach, in der Mitte etwas ein- gedrückt, längsrunzelig, die Runzeln mehr weniger deutlich gegen die Mitte konvergierend ; der ganze Kopf ziemlich lang, nicht dicht, greis behaart; Halsschild im hinteren Drittel am breitesten, nach vorn und rückwärts stärker gerundet, die Hinterwinkel deutlicher verrundet als bei cyanea; die Farbe der Flügeldecken ist mehr grün- blau, die Punktierung ebenso dicht und stark wie bei cyanea : Beine ganz gelb, Bauch ziemlich dicht, greis, abstehend behaart. L. 5 mm. Japan: Harima. Luperus (Calomierus) japonicus n. sp. Etwas größer als L. pinicola Duft, sonst vom gleichen Habitus ; schwarz, Oberseite dunkelblau; Fühlerglied 1 an der Basis schwarz. an der Spitze gelb; Glieder 2, 3, 4 gelb; Glied 3 kaum länger als 2: Flügeldecken sehr fein, nicht dicht punktiert. Erinnert sehr an Luperus Potanini Weise, mit gleichfalls blauer Oberseite, welcher gleichfalls in Harima vorkommt, sich aber durch das lange dritte Fühlerglied als echter Zuperus leicht unterscheidet. L. 35 mm. Japan: Harima. Das ÖS ist leider beim Umpräparieren zertrümmert worden. Der japanische Sammler hat nämlich auch die kleinsten Käfer mehr weniger schief auf relativ dicke Nadeln gespießt, so daß alle, um brauchbar zu werden, zunächst im Wasser aufgeweicht, dann ab- zestreift und aufgeklebt werden mußten. Alle drei Arten sind auch von Herrn Julius Weise in liebenswürdiger Weise untersucht und als neue Arten erklärt worden. Wiener Entomologische Zeitung, NXXV. Jahrg., Heft V—VII (12. Sept. 1916). Diehlorbenzol als Insekten-Tötungsmittel. Von Guido Depoli, Miskolez. Nachdem Mirbanöl und Naphthalin zu Kriegszwecken beschlag- nahmt wurden, ergab sich für mich die Notwendigkeit, an ein an- deres Schutzmittel für meine Sammlung zu denken. Durch Dr. C. ’apes Ausführungen in der „Coleopterologischen Rundschau“ (1915, 44) angeregt, entschloß ich mich für Dichlorbenzol. Bald kam ich auf den Gedanken, dieses alles Ungeziefer sicher vertilgende Produkt als Tötungsmittel zu verwenden, und machte damit auf meinen ersten heurigen entomologischen Ausflügen einige Versuche, über deren befriedigende Ergebnisse ich hier kurz berichten will, indem ich von einem Vergleich mit den sonst gebräuchlichsten Mitteln ausgehe. Als solche gelten Gyankali, Essigäther und Spiritus. Über Cyankali habe ich keine eigenen Erfahrungen, da mich, often gestanden, die hohe Giftigkeit desselben immer zurückgehalten hat. Allgemein wird diesem beliebten Mittel vorgeworfen, dal die (‚lieder der damit getöteten Tiere unnatürlich verzerrte Stellungen einnehmen und steif bleiben, so daß sie sich nicht immer gut auf- präparieren lassen. Essigäther habe ich lange gebraucht und ganz befriedi- sende Resultate erzielt. Die kleineren Tiere sterben darin ziemlich schnell und ihre Gelenke bleiben ziemlich weich und geschmeidig, so dal die Präparation sehr glatt ist. Leider verflüchtigt sich die kleine Menge Äther bei häufigem Öffnen des Fangglases allzu schnell, und gibt man einige Tropfen mehr dazu, 'so beschlagen sich die Wände des Gefäßes mit Feuchtigkeit, wodurch die ganz kleinen Tiere, besonders die behaarten oder beschuppten, leicht verdorben werden, Man kann wohl den Äther in einem gut schließenden Fläschehen bei sich tragen und im Notfalle nachgielen, aber dieses Verfahren ist im Felde zu umständlich und zeitraubend. Schwefel- äther ist überhaupt nicht zu empfehlen, da er bei höherer Flüchtig- keit eine bei weitem geringere tödliche Wirkung besitzt; wohl werden darin die Tiere bald betäubt, kommen aber auch nach 24 Stunden wieder zu sich (besonders Schmetterlinge). Dichlorbenzol als Insekten-Tötungsmittel. 295 Spiritus, den man doch ausschließlich für größere und lebens- zähe oder schmutzende Käfer (Carabus, Silpha, Cerambyciden, Cur- eulioniden) gebrauchen muß, welche in Äther nicht umkommen und den Inhalt des Fangglases verderben können, macht auch die Glieder steif. Da man solche Käfer aber spannt, so kommt dieser Umstand weniger in Betracht. Ich habe übrigens erprobt, daß diese Übel bei Gebrauch von denaturiertem, also niedrigeren Alkohol- gehalt besitzendem Weingeist, weniger fühlbar wird, da eben die (rewebe davon nicht so stark entwässert werden. Denaturierter Spi- ritus ist auch bedeutend billiger als reiner Alkohol. Dichlorbenzol ist ein fester Körper, welcher sich als ein stark, aber angenehm riechendes Gas verflüchtigt. Einige Körner, in Papier eingeschlagen, kommen in das Fangglas (ich führe zum Zwecke einer scharfen Trennung nach Standorten zahlreiche klei- nere Gläser mit), und entwickeln bald, besonders in der Tageshitze, so viel Dämpfe, als für den Zweck genügt. Hier sei gleich bemerkt, daß die Verflüchtigung gar nicht so rasch ist: ich führe z. B. ein solches Glas schon drei Wochen in meiner Tasche, um auch die bei dem harmlosesten Spaziergang zu erbeutenden Tiere aufnehmen zu können, und entleere fast täglich dessen Inhalt, ohne eine merkliche Volumverminderung der Körner wahrzunehmen. So kommt Di- chlorbenzol, wenn es auch ziemlich hoch im Preise ist, billiger zu stehen als Äther. Diesem gegenüber hat es noch den Vorteil, keine Feuchtigkeit zu entwickeln. Die kleinen Käfer sterben darin sehr rasch, größere etwas langsamer (so z. B. Omophlus in 10—15 Minuten), unter allmählicher Betäubung und ziehen gewöhnlich im Tode die Extremitäten zusammen. Es ist ratsam, die Präparation nicht sofort vorzunehmen; nach 24—36 Stunden verschwindet die zuerst eingetretene Starre und können Fühler und Beine mit Nadel und Pinsel in die gewünschte Lage gebracht werden. So glaube ich annehmen zu können, daß Dichlorbenzol sich nicht nur als Schutzmittel für die Sammlungen, sondern als zweckmäßiges Tötungsmittel, wenigstens für Coleopteren, in die entomologische Praxis einbürgern wird, und zwar nicht nur als Ersatzmittel während der Kriegszeit, sondern als dauernde Erwerbunge. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft V— VII (12. Sept. 1916). 226 Literatur. Allgemeines. Bölsche Wilhelm. Der Stammbaum der Insekten. Mit [13] Abbildungen nach Zeichnungen von Prof. H. Harder und R. Oeffinger. Stuttgart, Kosmos, Gesellschaft der Naturfreunde, Ge- schäftsstelle Franckhsche Verlagshandlung, [1916]. 92 pag. 8°. Preis geh. M. 1.—, geb. M. 1.20. Unter Benutzung des grundlegenden Werkes von Handlirsch über die fossilen Insekten gibt der bekannte Schriftsteller eine für weitere Kreise bestimmte, allgemein verständliche Darstellung der Stammesgeschichte der Insekten, die bestens empfohlen werden kann. Im Bilde werden dem Leser leider nur vier fossile Insekten vorgeführt, alle übrigen Abbildungen beziehen sich auf rezente Kerfe. Hymenoptera. Schmitz H. De Nederlandsche Mieren en haar Gasten. Met 56 afbeeldingen. Overgedrukt uit het Jaarboek 1915 van het Naturhistorisch Genootschap in Limburg. Maastricht, Cl. Goffin, [1916]. 146, IV pag. 8°. Preis 0.90 Gulden. Diese Abhandlung ist eine Übersetzung und Umarbeitfing des im Jahre 1906 in Regensburg erschienenen Buches des Verfassers: „Das Leben der Ameisen und ihrer Gäste. Anleitung zur Beobachtung der in Deutschland heimischen Arten“, das viele Anerkennung gefunden hat. Erweitert wurde die Übersetzung durch Einfügung neuer Beobachtungen über niederländische Ameisen und die Aufzählung aller bisher in den Niederlanden aufgefundenen Myrmecophilen. Auch die Zahl der Abbildungen wurde vermehrt. A. Hetschko. Notizen. Herr Dr. Bruno Wahl, Adjunkt an der landwirtschaftlich-bakterio logischen und Pflanzenschutzstation in Wien, hat sich als Privatdozent für En- tomologie an der Universität Wien habilitiert. Am 29 April 1916 starb in Laibach im 83. Lebensjahre Dr. Eduard Gräffe, emer. Inspektor der Zoologischen Station in Triest. Er hat sich um die Erforschung der Hymenopteren-Fauna des Küstenlandes große Verdienste erworben. Die Käfersammlung des verstorbenen Dr. Karl Branesik, etwa 37000 Arten in 150000 Exemplaren. darunter viele Typen, ist zu verkaufen. Näheres bei Frau Witwe Dr. Branesik in Trencsen, Ungarn. Druckfehler. Auf p. 121, Zeile 17 und 18 von oben, soll es heißen statt: Gestalt, als Wimmeli: Gestalt des Wimmelh. K. u. K. Hofbuchdruckcrei Karl Prochaska in Teschen. WET ze FZENR Fang entbehrlich für alle Käfersammler ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift „Entomologische Blätter“. E (Herausgeber H. Bickhardt in Cassel.) Fr Fast alle bekannteren publizierenden Coleopterologen zählen zu ihren Mitarbeitern, 5 Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen nimmt ständig zu. Den um die Coleopteren- kunde verdienten Männern wird in unseren Blättern die gebührende Ehrung erwiesen, indem ihnen teils schon bei Lebzeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein - unvergängliches Denkmal gesetzt wird. — Biologie und Systematik der Käfer werden gleichmäßig berücksichtigt, und wenn auch in erster Linie die paläarktische Fauna den größten Teil einzunehmen berufen ist, so finden doch daneben auch nicht _ allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr und mehr Anhänger findenden Exoten Aufnahme. F Die Verbreitungskarten wichtiger Käferarten, von denen je eine den Heften beigegeben wird, sind einzig in ihrer Art und leisten unschätzbare Dienste. u Der Abonnementspreis beträgt für das Jahr nur Mk. 8.50, für das Ausland Mk. 9.50. - Die Abonnenten haben im Kauf- und Tauschverkehre jährlich 60 Zeilen Inserate frei und außerdem Vorzugspreise für die überschießenden Zeilen. Probenummern gratis und franko durch F. Pfenningstorfi, verlag, Berlin W. 57, Steinmetzstr. 2. EERTERRERERFERTRTIUEFERFEREUFFUFEFFERFEUFFRETFEETFEIFEEFETFER B _EDM.REITTER in Paskau [Mähren], 3 3 Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs-Tabellen 3 ‚der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi et En Armeniae rossicae, 3 tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objecte : über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- 53 scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über E 3 Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen. | 3 Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen & m Correspondenten besorgt. VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & | BERLIN NW. 6, Karlstraße 11. BENE Leben sgewohnheiten | und Instinkte der Insekten bis zum Erwachen der sozialen Instinkte geschildert von Eh 0. M. Reuter, Professor in Helsingfors. Vom Verfasser revidierte Übersetzung nach dem. schwedischen : Manuskript ER besorgt von A. und M. Buch. XVI und 448 Seiten in Lex.-8° mit 84 Abbildungen. Preis broschiert 16 Mark. er In Ganzleinen gebd. Mk. 17.20, in eleg. Halbfranz gebd. Mk. 18.50. Er Inhaltsübersicht: RB Einleitung. 1. Kap. Tätigkeit und Ruhe. Lebensdauer. 2. Kap. Nahrungs- instinkt: Plastizität desselben. 3. Kap. Nahrungsinstinkt; Omnivore und her vore Insekten. 4. Kap. Nahrungsinstinkt: Karnivore Insekten. 5. Kap. Na rungsinstinkt: Parasitismus. 6. Kap. Nahrungsinstinkt: Kommensalismus, M' tualismus. 7. Kap. Die Kunst des Essens. Schutz gegen Mitkonsumenten, 8. Kap. Wanderinstinkte im Dienste der Nahrung. 9. Kap. Schutz gegen un- günstige Naturverhältnisse. Reinlichkeitsinstinkt. 10. Kap. Schutz gegen Feinde. Passive Schutzmittel. 11. Kap. Schutz gegen Feinde. Aktive Schutz- und teidigungsmittel. 12. Kap. Metamorphoseninstinkte. 13. Kap. Paarungsinstiı 14. Kap. Eierlegeinstinkte. 15. Kap. Bestimmung des Geschlechts beim Eierleg 16. Kap. Pflege der Eier und Larven. 17. Kap. Vorsorge für die Nahrung Larven. 18. Kap. Nestbau der Raubwespen. 19. Kap. Nestbau der solit Faltenwespen. 20. Kap. Nestbau der solitären Bienen. 21. Kap. Nahrungs sorgung der Nester bei den Raubwespen und solitären Bienen. 22. Kap. Ein- ©. M. Rentör, dor bckarnte finnische Gelehrte und Entomologe, hat es nisrnommen, ein vollständiges Bild dessen zu geben, % | wärt:g ®her die Lebensgewohueiten der Insekten and ihre Ent gosthichte wissen, und zu diesem Zwecke die in zahllosen Werken und Ze ., schriften aller Kultursprachen enthaltenen Beobachtungen gesammelt U Be in leieht verständlicher Form in einem Buche niedergelegt, daß Leser von selbst die Entwicklung der komplizierten Instinkte aus dem fachen einleuchten muß. ar 1 Dem zoologischen Fachmann und allen, die Interesse für das leben und die Lebensgewohnheiten der Insekten haben, wird das Bucl wertvoll sein, und auch wegen seiner Fülle der außerordentlich fess Einzeltatsachen auch alle gebildeten Leser des großen Pub gewinnen. , G3= K uw K, Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen, \ Bi NE EFWIENER ENTOMOLOGISCHE E ZEITUNG re) x * GEGRÜNDET VON .L. GANGLBAUER, DR. F. LÖW, J. MIK, E. REITTER, F. WACHTL, Te RN HERAUSGEGEBEN UND REDIGIERT VON ALFRED HETSCHKO, ER EDMUND REITTER, K.K. PROFESSOR IN TESCHEN, KAISERLICHER RAT IN PASKAU, SCHLESIEN. MÄHREN. = * ee . B: XXXV. JAHRGANG. VIIL—X. HEFT. ©... AUSGEGEBEN AM 28. DEZEMBER 1916. IB .: ‚MIT 12 FIGUREN IM TEXT. ER MIT TITEL UND INHALTSÜBERSICHT. 2 Sm thsenian Ina. Be b NN = IT | | 9.9 \ ae 4 o 1920 Y W, 7 “Ur & we Bi ER WIEN, 1916. VERLAG VON ALFRED HETSCHKO TESCHEN (SCHLESIEN). INHALT. H. Schmitz: Zur Kenntnis einiger Phoridenarten und ihrer Synonyme Edm. Reitter: Spartophila fornicata Brügg. ab. nov. Sequensi . . . J. Obenberger: Studien über paläarktische Buprestiden. (Mit 1 Figur) Karl Landrock: Die Pilzmücken-Gattungen Phthinia Winn. und Bolito- phila Meig, (Mit 11 Fignten). AS EB ner Fritz Netolitzky: Über die Behandlung der Tollwut mit Kantharidin Ed. Reitter: Lederis' Seidlitzi‘n, ap Sy zu See er % Edm. Reitter: Über die blinde Trechiden-Gattung Aphaenops Bonvoul, Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen . ... 2. 22 2er 20. Alfred Hetschko: Beobachtungen über den Insektenbesuch bei einigen Pepilionacoen 2... Sn nn N rg a Edm. Reitter: Anophthalmus speluncarius n. Sp...» 2. 2 2.2.0. Literatur: Allgemeines "42 70° 2 rn re ee ED Diptere N Een Ba BE Fa en Bee Tsepidoptera N 7... mt SS ee en sowie Publikationen, welche von den Herren Autoren zur Besprechung in dem Manuskripte für die „Wiener Entomologische Zeitung“ Literaturberichte eingesendet werden, übernehmen: Edmund Reitter, Paskau in Mähren, und Professor Alfred Hetschko in Teschen, Schlesien. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ erscheint heftweise, Ein Jahrgang besteht aus 10 Heften, welche zwanglos . nach Bedarf ausgegeben werden; er umfaßt 16—20 Druckbogen. Der Preis eines Jahrganges ist bei direkter Versendung unter Kreuzband 10 Kronen, für Deutschland 9 Mark, für die Länder des Weltpostvereines 9'/, Shill., resp. 12 Frances. Die Autoren erhalten 50 Separatabdrücke ihrer Artikel gratis. Wegen des rechtzeitigen Bezuges der einzelnen Hefte abonniere man direkt beim Verleger: Alfred. Hetschko in Teschen (Schlesien), Postscheckkonto Nr. 126.756; übrigens übernehmen das Abonnement auch alle Buchhandlungen des In- und Auslandes. Zur Kenntnis einiger Phoridenarten und ihrer Synonyme. Von H. Schmitz S. J. (Sittard, Holland). 1. Pulieiphora spinicollis Schmitz 3. (D. E. Zeitschr. 1915, p.500, Taf. 9, und Zool. Meded. Vol. 2 [1916], p. 27.) Das Männchen war bisher nicht bekannt. Dr. Jos. Bequaert erzog es zusammen mit dem Weibchen in mehreren Exemplaren aus einem verwesenden Weichtier (Limicolaria sp.) zu Stanleyville (Kongo) April 1915. Länge 1'5 mm (feucht konserviert), Färbung lehmgelb, Kopfober- seite und Hypopygium, meist auch die Abdominaltergite dunkler, beson- ders bei getrockneten Stücken. Unterseite helleelb, am Hinterleib weißlich. Stirne erheblich breiter als lang, mit feiner Mittellinie und etwas erhabenem Oecellendreieck, pubeszent. 16 behaarte Stirnborsten (zwei mehr als beim Weibchen), in ähnlicher Anordnung wie bei P. obtecta de Meijere, nämlich vier am hinteren Scheitelrande, zwei zwischen dem hinteren Ocellenpaar, je eine rechts und links vom vorderen Ocellus, eine Querreihe von vier auf der vorderen Stirnhälfte (die zwei äußeren Borsten dieser Querreihe stehen nahe am Augen- rande, die inneren etwas weiter nach vorn, von der Stirnmediane fast doppelt so weit entfernt wie von der äußeren Borste), endlich die gewöhnlichen zwei Paar Borsten über den Fühlern. Augen pu- beszent, unregelmäßig oval, oben breiter als unten. Am unteren vor- deren Augenrande zwei nach vorn gerichtete Borsten. Taster und Proboseis von gewöhnlicher Bildung, gelblich gefärbt. Fühler braun- gelb, drittes Glied sehr schwach konisch, Arista apikal, fein und dicht gefiedert. Thorax auf der Oberseite bisweilen mit zwei undeutlichen dunk- leren Längsstreifen, die vor dem Schildchen vereinigt sind, mit Borsten am Seitenrande und zwei Dorsozentralen vor dem Schildehen. Pro- thorax wie beim Weibchen beborstet. Scutellum mit einer nach vorn konkaven bogenförmigen Querreihe von vier Borsten, davor jederseits meist noch ein Härchen. Halteren oben verdunkelt. Hinterleib mit sechs Tergiten, das erste sehr kurz, das zweite und sechste etwas verlängert, das dritte, vierte und fünfte unter- Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 15 298 H. Schmitz: einander gleich lang, aber an Breite allmählich abnehmend, die Behaarung nirgends besonders auffallend. Hypopygium kolbig vor- stehend, unsymmetrisch, mit zylindrischem, hellgelbem Anhange. Beine weniger plump als beim Weibchen, mit schwachen Spornen an den mittleren und hinteren Tibien. Metatarsus III mit sechs deut- lichen Querkämmen. Pulvillen farblos, wie gewöhnlich gefiedert. Flügel ohne Trübung, Geäder von dem für die Männchen der Gattung typischen Verhalten. Randader jenseits der Mitte des Vorderrandes endigend, mit feinen Cilien. Erster Randaderabschnitt um !/, kürzer als der zweite. Vier blasse Adern, die erste der- selben im ganzen sanft gebogen, die übrigen stärker hin- und her- geschwungen. Typen in Dr. J. Bequaerts und meiner Sammlung. 2. Aphiochaeta repieta Schmitz 1915 — ferruginea Brunetti 1912 = eireumsetosa de Meijere 1911 = xanthina Speiser 1907. Unter den vier Namen zanthina, eircumsetosa, ferruginea und repieta ist ein und dieselbe Aphiochaeta-Art beschrieben worden, die in den Tropen eine weite Verbreitung zu besitzen scheint. In der Alten Welt kommt sie vor von Kamerun bis Java, nach Austen soll sie auch in Zentralamerika, z. B. Britisch-Honduras, heimisch sein. Zur Feststellung der Synonymie dienten mir folgende Beschrei- bungen und Exemplare: a) Beschreibungen: A. zanthina Speiser, in: Berl. Entom. Zeitschr. vol.52 (1907), p. 148. A. zanthina Speiser, in: Dr. G. Grandi, Ricerche sopra un Phoridae (Diptera) africano (A. xantina [sic] Speis.), con particolare riguardo alla morfologia esterna della larva. Boll. Lab. Zoolog. gen. e agrar. Portici, vol. 8 (1914), p. 242—263 fige. A. eircumsetosa de Meijere, in: Studien über Südostasiatische Dipteren VI. Tijdschr. v. Entomol., vol. 54 (1911), p. 348, 349 fig. A. ferruginea Brunetti, in: Description of a hitherto un- deseribed species of Phoridae that causes Myiasis in man. Records Ind. Mus., vol. 7 [1912], p. 883—86. A. ferruginea Brunetti in: New Oriental Diptera, ibid. p. 507 fige. A. repieta Schmitz, in: Drei neue Phoriden aus Afrika. Jaarboek Natuurhist. Genootschap Limburg 1914 (publiziert 6. Jan. 1915), p. 108—111 figg. Zur Kenntnis einiger Phoridenarten und ihrer Synonyme. 2929 4, repieta Schmitz, in: Neue Phoriden aus Belgisch-Kongo, ge- sammelt von Dr. Jos. Bequaert. Zoolog. Mededeelingen Rijks-Museum Leiden vol. 2 (1916), p. 1. b) Exemplare: 4. eircumsetosa de Meijere. Der Autor hatte die Freundlich- keit, mir eine der Typen (von Batavia) zur Ansicht zu übergeben. A. ferruginea Brunetti. Ich besitze ein von mir determiniertes Weibchen aus Khandala, Präsidentschaft Bombay, Indien. Dr. Jos. Assmuth leg. | A. repieta Schmitz. Die Typen aus Südafrika, ferner Exem- plare von P.H. Kohl, Stanleyville am oberen Kongo und1Z 199, von Dr. Jos. Bequaert an faulenden Knochen gesammelt bei Malela, Kongomündung. Typen von A. »wanthina Speiser waren wegen des Kriegszu- standes unerreichbar. Die Möglichkeit, daß meine Aphiochaeta repicta mit zanthina Speiser identisch sein könne, habe ich schon bei der Aufstellung jener Art erwogen (Jaarboek 1. c., p. 111). Wenn ich damals zu der Auffassung gelangte, die Arten seien sicher verschieden, so trägt daran die unvollkommene ÖOriginalbeschreibung Speisers die Schuld, nach welcher zanthina nur zwei Schildborsten und keine schwarzen Hinterleibsbinden besitzen und u.a. mit lutea Meigen (= sul- phuripes Meig.) nahe verwandt sein soll. Aber A. sulphuripes Meig. hat nicht die charakteristische Stirnbeborstung und ebensowenig ge- wisse andere Merkmale, durch welche A. repieta Schmitz der von Wood aufgestellten Gruppe pöcta, Meigeni, Giraudi: nahe gerückt wird. So mußte man sich also auf Grund der Speiserschen Be- schreibung von A. zanthina eine ganz andere Vorstellung machen. Tatsächlich hat denn auch niemand diese Art wiedererkannt, und so sind die drei Synonyme entstanden. Die Angabe von den zwei Seutellarborsten erkläre ich mir dadurch, daß die zwei anderen ab- gebrochen oder vielleicht nur schwach ausgebildet waren. Zu einem maßgebenden Urteil über die nächsten Verwandten von ‚zanthina innerhalb der Gattung Aphiochaeta fehlten 1907 noch alle Vorbedin- gungen. Über diese Frage läßt sich heute noch streiten, wie meine Kritik der Gattung Paraphiochaeta Malloch (s. unten) beweist. Aus der Beschreibung und den Figuren, die Grandi von A. zanthina Speiser später veröffentlicht hat, nach Exemplaren, die von Speiser selbst mit seiner Art identifiziert wurden, ergibt sich klar, daß A. repieta Schmitz mit zanthina identisch ist. Nach Wien-r Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 15% 230 H. Schmitz: (Grandi ist das Schildehen vierborstig, der Hinterleib schwarz und honiggelb, die Stirnbeborstung wie in der picta-Gruppe. Auch A. ferruginea Brunetti ist nichts anderes als zunthina Speiser. Denn die Beschreibungen Brunettis stimmen mit der (zrandischen Beschreibung von A. zanthina Speiser und mit der Beschreibung von 4A. repieta Schmitz vortrefflich überein und Bru- netti vermutet selbst (l.c., p.507), daß seine ferruginea mit eöreum- setosa de Meijere identisch sei; eiörcumsetosa de Meijere hat sich als eine zanthina Speiser erwiesen. In der ausführlichen Beschrei- bung Brunettis ]. ce. (p. 83—86) scheint bei der Erwähnung der (renitalien, p. 85, ein Versehen untergelaufen zu sein; was Brunetti als weiblichen Ovipositor beschreibt, dürfte der scheidenähnliche, un- paare obere Anhang am Hypopyg des Männchens sein. Dal Aphiochaeta circumsetosa de Meijere ebenfalls mit zan- thina Speiser identisch ist, zeigt die Type, die ganz mit ferruginea Brunetti und repöcta Schmitz übereinstimmt. Erwähnt sei besonders, dal die Stirnbeborstung, von der man sich leicht ein falsches Bild machen kann, wenn man nur die Worte der Originalbeschreibung de Meijeres vor Augen hat, tatsächlich diejenige von zanthina ist. Die Angabe des Autors (l. e. p. 349): „an den Hinterschienen zu- gewandt ca. sieben, abgewandt eine größere Anzahl noch kürzerer 3örstechen“ beruht auf einer Verwechslung mit den Mittelschienen. Schließlich ist es nicht unmöglich, dab zanthina Speiser — scalaris Loew wäre. Die Originalbeschreibung von scalaris reicht aber zur Entscheidung nicht aus, und Typenvergleichung ist mir leider nicht möglich. Nach Keilin (Bull. Se. France Belgique (7) vol 44 [1911], p. 82) soll Aph. scalaris Loew auch in Dahomey vorkommen, also in der Nähe jenes Gebietes, aus dem A. zanthina (Speisers Type) stammt. Das macht die Identität mit zanthina noch wahrscheinlicher. 3. Syneura orientalis de Meijere eine Hypocera. Nur mit einem gewissen Zweifel stellt de Meijere (Studien über südostasiatische Dipteren I, in: Tijdschr. v. Entomol., vol. 50 [1907], p. 255—257) seine neue Art orientalis zu der Gattung Sy- neura Brues. Durch Typenuntersuchung, die mir Herr Prof. de Meijere in liebenswürdiger Weise ermöglichte, kann ich feststellen, daß orientalis in die Gattung Hypocera gehört. Von den anderen bekannten Arten dieser Gattung ist sie durch verschiedene Eigen- tümlichkeiten, die teilweise auch von de Meijere erwähnt sind, leicht zu unterscheiden. Zur Kenntnis einiger Phoridenarten und ihrer Synonyme. 231 Die Stirn hat keinen Scheitelhöcker und außer den beiden deutlich rückwärts gebogenen Supraantennalborsten 12 Borsten in drei Reihen: Vertikalreihe zu sechs (vergleiche die Beschreibung bei de Meijere!), mittlere Reihe zu vier, untere nur zu zwei Borsten, in- dem die äußeren fehlen (Ähnlichkeit mit Conicera!). Außerdem trägt die Stirn eine sehr spärliche, aber lange Behaarung. Clypeus, wie öfters bei F/ypocera-Arten, ziemlich groß, gewölbt und vorstehend. Augen pubeszent. Vor den zwei Schildborsten steht bisweilen noch je ein län- geres oder kürzeres Haar. Der Thorax scheint dorsal gleichmäßig behaart zu sein, mit einer Reihe stärkerer Haare entlang der Mittel- linie, Ovipositor von ähnlicher Beschaffenheit, wie z. B. bei Hypocera vitripennis Meig., mit zahlreichen feinen Chitinlängsleisten. Vorderschienen mit einem Börstchen am Ende des ersten Viertels und einer Serie von Wimpern; Mittelschienen mit einem oberen Borstenpaar und einer subapikalen Borste an der Vorderseite, alle Borsten kräftig. Hintertibien mit einer Borste am Ende des ersten Viertels und einer schwachen anterodorsalen Borste unmittelbar vor der Spitze, außerdem mit zwei ungleichen ventralen End- spornen. Flügel mit langer Costa; der erste Randaderabschnitt höchstens so lang wie der zweite. 4. Metopina Heselhausi Schmitz = Meiopina galeata Haliday. Als „Eine neue europäische Metopina mit charakteristischen Merkmalen exotischer Phoridenarten“ beschrieb ich in der Zeitschr. f. wiss. Insektenbiologie (vol. 10 [1914], p. 91—94) eine Metopina Heselhausi ©. Das Tierchen war in Alkohol konserviert und frap- pierte mich auf den ersten Blick durch den Besitz eines senkrecht aufgerichteten, halbkreisförmigen Deckelchens an der Basis des fünften Abdominaltergits, hinter dem ein Spalt das weiße Gewebe des Körperinnern hervortreten ließ. Ein ähnliches Organ war öfter bei außereuropäischen Phoridenweibchen, meist Arten mit verkümmerten Flügeln, niemals aber bei einer europäischen Phoride beobachtet worden. Vergleichmaterial von Metopina galeata Haliday stand mir nicht zur Verfügung, aber aus den zahlreichen Beschreibungen die- ser Art von der Hand erster Autoritäten wie Mik, Strobl, Becker u.a., glaubte ich mit Sicherheit zu entnehmen, daß M. ga- leata ein Ähnliches Merkmal am fünften Tergit nicht besitze; bei Brues fand ich den Hinterleib des Weibcehens ausdrücklich als Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 232 H. Schmitz: normal bezeichnet (Genera Insect. Phoridae, p. 13). Der Umstand, daß das Exemplar von P. Heselhaus in der Tiefe eines Dachs- baues gefunden worden war, lie den Gedanken aufkommen, daß es eine besondere pholeophile Anpassungsform repräsentiere. Seither habe ich nun mit dem Netz etwa ein Dutzend Metopina d 2 in hiesiger Gegend gefangen, und alle Weibchen darunter zeigen die merkwürdige halbkreisförmige Spalte an der Basis des fünften Hinterleibsringes sowie die übrigen von mir als Eigentüm- lichkeiten von M. Heselhausi erwähnten Merkmale. Es ist also wohl kein Zweifel mehr, daß Teselhausi mit galeata identisch ist, wenn es auch sehr sonderbar erscheint, daß keiner der früheren Beschreiber von AT. galeata auf diese interessanten Merkmale aufmerksam wurde. Wahrscheinlich hat man stets nur trocken konservierte Exemplare untersucht, bei denen die Grenzen der Tergitplatten und das halb- kreisföürmige Deckelchen oft schwer zu sehen sind oder gar durch Einschrumpfen ganz unkenntlich werden. Die Ausstattung des fünften Tergits beim © mit einer halb- kreisförmigen Spalte gehört ohne Zweifel wie bei Puliciphora und anderen Gattungen zu den wesentlichen Merkmalen von Metopina als Gattung. Wenn M. pachycondylae Brues © in diesem Punkte von galeata abweicht, wie zu vermuten ist, so mul sie sicher aus der Gattung Metopina entfernt werden, in die sie auch des Flügel- geäders wegen nicht hineinpaßt. 5. Aphiochaeta fasciata Fall. und die Gattung Paraphio- chaeta Malloch. Wie bei Metopina galeata Haliday, so hat man auch bei Aphio- chaeta fasciata Fall. bisher stets übersehen, dal) der fünfte Hinter- leibsring des Weibchens von absonderlicher Beschaffenheit ist. Er besitzt zwar nicht Spalte und Deckelchen, sondern ist ähnlich wie bei Platyphora Dorni Enderlein @ (= Oniscomyia Dorni End.) großenteils membranös. Am lebenden Tiere kann man den grolen membranösen Fleck, der die Mitte und Basis der Tereitplatte ein- nimmt, besonders gut wahrnehmen. Man sieht durch denselben hin- durch lebhafte Bewegungen einer Körperflüssigkeit, vermutlich des Blutes im vas dorsale. Bei getrockneten Exemplaren verschwindet der Fleck oft durch Einziehung oder Schrumpfung, nur die etwas wulstigen Ränder bleiben sichtbar. Die physiologische Bedeutung ist ein ungelöstes Rätsel. Vielleicht handelt es sich um eine evo- lutionelle Vorstufe des vielfach als Drüse interpretierten Organs mit der halbkreisförmigen Spalte. Zur Kenntnis einiger Phoridenarten und ihrer Synonyme. 233 Für die Systematik ist die Beschaffenheit des fünften Tergits bei fasciata 2 insofern von Bedeutung, als sie von neuem zeigt, wie wenig diese Art in die Gattung Aphiochaeta Brues paßt. Sie verdiente zum Typus einer besonderen Gattung erhoben zu werden. Auch die Stirnbeborstung ist ganz verschieden. Statt drei Reihen Stirnborsten hat fasciata deren vier; die beiden unteren Reihen zu je zwei Borsten. Nun hat tatsächlich Malloch (Trans. Amer. Entom. Soc. vol. 40 [1914], p. 27) von Aphiochaeta eine Gattung abgetrennt, die er Paraphiochaeta nennt, mit der Costaricanischen Spezies biseriata Malloch als Type. Als einziges Unterscheidungsmerkmal gibt er an: die Ausstattung der Hintertibien mit zwei Reihen Börstchen (oder Wimpern), statt der einen Reihe „which is present in all the spe- cies in Aphiochaeta*. Nach Brues (Bull. Wisconsin Nat. Hist. Soc., vol. 12, p. 136) sollen zur Gattung Paraphiochaeta Malloch noch gehören: Barberi Mall., fasciata Fall., Giraudii Egger, halic- torum Melander et Brues, Meigeni Beck., nedae Mall., picta Lehm., subpieta Mall. Also die für fasciata geforderte neue Gattung hätten wir schon! Leider ist aber diese Gattung, wie mir scheint, unhaltbar, weil durchaus künstlich. Sie rechnet nur mit einem einzigen Merkmal, das zudem nicht einmal ein völlig scharf begrenztes ist, wenn es auch für Bestimmungszwecke einen gewissen heuristischen Wert be- sitzt. Würde man die Gattung Paraphiochaeta anerkennen, So würden nahe verwandte Arten voneinander getrennt und entfernt stehende in allzu nahe Beziehungen zueinander gebracht werden. Als Beispiel einer Art, die mit verschiedenen der zur Gattung Paraphiochaeta gestellten Arten eine höchst natürliche Gruppe bildet, aber dennoch aus dieser Gattung durch deren Diagnose aus- geschlossen wird, nenne ich Aphiochacta zanthina Speiser. Wie ich a. a. St. bei der Beschreibung der synonymen A. repicta m. (Jaar- boek Natuurhist. Genootschap Limburg 1914, p. 108—1!11) ausein- andersetzte, finden wir bei zanthina alle Merkmale, die Wood für die (Gruppe picta, Meigeni und Giraudii anführt; nur besitzt zanthina keine doppelte Wimpernreihe an den Hintertibien, weil die anterodor- sale Reihe so sehr abgeschwächt ist, daß sie, makroskopisch be- trachtet, von der gewöhnlichen niederliegenden Feinbehaarung der Tibien sich nicht abhebt. Das beweist also, dab der Grad der Aus- bildung jener anterodorsalen Wimpernreihe etwas Nebensächliches ist und nicht zum Kriterium der Gattung hätte gemacht werden dürfen. Es hätte sich vielmehr empfohlen, auf die Stellung der Stirnborsten Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII--X (28. Dez. 1916 234 NH.Schmitz: Zur Kenntnis einiger Phoridenarten und ihrer Synonyme. und die anderen von Wood aufgezählten Eigenschaften das Haupt- eewicht zu legen; so hätte man eine zwar weniger umfangreiche, aber ganz homogene und natürliche Gruppe erhalten. Paraphio- chaeta Malloch ist dagegen nichts weniger als homogen: fasciata gehört nicht hinein, longifrons und epeirae hat schon Brues daraus entfernt und zu Phalacrotophora Enderlein gestellt; kraft der (rattungsdefinition müßte auch Aphiochaeta melanocephala v. Ros. hinzugerechnet werden, und wer kann wissen, was für verschieden organisierte Typen unter den noch zu entdeckenden Arten auftauchen werden, die alle in dem von Malloch willkürlich gewählten Merk- mal, sonst aber recht wenig übereinstimmen! Ich bin mit den engeren Fachgenossen in dem Wunsche einig, daß es bald gelingen möge, die umfangreiche Gattung Aphiochaeta in übersichtlicher Weise aufzuteilen. Mit der Aufteilung der alten Gattung Phora hat Malloch das Richtige getroffen, wovon sogar gewisse inneranatomische Verhältnisse, z. B. die Zahl und Be- schaftenheit der Malpighischen Gefäße Zeugnis ablegen, wie ich kürzlich gezeigt habe. Für die Aufteilung von Aphiochaeta ist viel- leicht die Zeit noch nicht gekommen. Spartophila fornicata Brügg. ab. nov. Sequensi. Unter den Abänderungen dieser Art zählt Weise in der Nat. Ins. Deutschl. VI, 505, keine Form auf mit einfarbig roter Unter- seite. Mir liegen zahlreiche Stücke vor aus Mähren, bei Brünn ge- sammelt, welche nicht nur die Unterseite, sondern auch stets den Kopf rot gefärbt haben: die Zeichnung des Halsschildes und der Flügeldecken ist normal, erstere mit zwei, letztere zusammen mit sieben schwarzen Makeln. Außerdem ist das Schildchen nicht schwarz, sondern ebenfalls rot, ebenso die ganzen Beine. Dieselbe Form liegt mir auch in einigen Stücken aus Turn- Severin vor; bei diesen aber ist die Färbung heller gelbrot, die Makeln auf dem Halsschilde fehlen oder sind nur schattenartig an- gedeutet und die Flügeldecken haben nur zwei oder drei kleine dunkle Makeln, die Nahtmakel fehlt oder ist klein oder nur schattig angedeutet. Nach Herrn Anton Sequens in Paskau benannt. Edm. Reitter, Studien über paläarktische Buprestiden. Von J. Obenberger, Prag.') I. Teil. (Mit 1 Figur im Text.) Ich lege hiemit dem entomologischen Forum ein Fragment meiner vielfach gestörten Studien in den Kriegsjahren 1915—1916 vor. Es sind Resultate eines genaueren Studiums der zweifelhaften Arten meiner Sammlung und kleinerer Sendungen einiger Herren, besonders der Herren Leonhard in Dresden und Dr. Hoschek Baron v. Mühlheim in Graz. Besonders die letztere Determinandensendung brachte viele her- vorragende Überraschungen, u. a. eine neue, reizende Agriliden- gattung, Pusilloderes m., aus Ostchina. Der Umstand, daß der verstorbene Buprestologe Charles Kerremans aus Brüssel seine Aufmerksamkeit meistens den Exoten, besonders denen aus Südamerika und Asien, gewidmet hat, macht es erklärlich, daß wir die Buprestiden Sumatras besser kennen als die aus China, Sibirien oder Tibet. In der letzten Zeit sind uns durch geübte Entomologen größere Sammlungen aus diesen Gegenden zugegangen, die viele meiner neuen Arten enthielten. Obwohl die schon bekannte Artenzahl der Buprestiden sehr eroß ist und obwohl von einigen Gattungen Tausende von Arten (z. B. Agrilus — 1400 Arten) bekannt sind, so wird ein eingehenderes Studium der Buprestiden aus Ländern, von wo bis jetzt fast keine oder sehr wenige bekannt sind (Ozeanien, Tasmania, Südwest-Amerika, Kordillerenketten, Costa-Rica, Ecuador, Bolivia, Honduras, Westindien, Zentralafrika, Abessinien, Liberien, Togo, Kamerun, Transvaal etc., Tibet, Indochina, China, Beludjistan, Persien, Afghanistan, Arabien, Erythraea, Ägypten ete.), noch zahlreiche Neuheiten zu Tage fördern. Das gilt besonders von den Sphenopterini, Agrilini und Tra- chydini. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VITI—X (28. Dez. 1916). 236 J. Obenberger: 1. Acmaeodera Xerxes m. n. sp. Länge: 7 mm. Schön kupferrot. Die Flügeldecken sind auf den Seiten bei den Schultern deutlich winkelig ausge- randet. Der Körper ist glänzend weißbeschuppt; diese Schuppen sind oval, elliptisch, mit einem länglichen Mittelleistehen. Der Hinterrand des Halsschildes ist nicht erhoben. Der Halsschild ist gewölbt, nicht ein- gedrückt. Die Skulptur des Halsschildes besteht aus einer ziemlich starken Punktur. Die Flügeldecken- skulptur besteht aus regelmäßigen Reihen von dich- ten, feinen, tief eingedrückten linienartigen Ver- tiefungen. Die Intervalle der Flügeldecken sind run- zelig, mit zwei bisdrei unregelmäßigen Reihen feiner, eingestochener, gleicher Punkte. Der Kopf ist zwischen den Augen länglich, flach eingedrückt, im Grunde „ocellen“artig punktiert. Diese Punktur ist aber durch die deckende weißliche Beschuppung schwer sichtbar. Die bräunlichen Augen ragen nicht hervor. Die Fühler sind normal breit, kurz, schwärzlich. Der Halsschild ist etwa zweimal so breit als lang, gewölbt, in der Mitte am breitesten, auf den Seiten gerundet, vor den Hinterecken kurz herzförmig verengt. Die Punktur ist grübchenartig, auf den Seiten stärker. Die ganze Unterseite des Pronotums ist so dicht weib beschuppt, daß man die Grundskulptur der umgebogenen Partie überhaupt nicht sieht. Diese Beschuppung ist noch auf den Seiten des Halsschildes sehr dicht; auf der gewölbtesten Stelle in der Mitte des Halsschildes ist die Beschuppung nur spärlich. Die Basis des Halsschildes ist durch einen feinen kammartigen Saum gerandet. Die Flügeldecken sind gewölbt, denen der parvula F. ähnlich. Die Beschuppung ist hier ziemlich reihig: auf jedem Zwischenraume befinden sich etwa zwei bis drei unregelmäßige Reihen von Schuppen. Da die eigentlichen Reihen unbeschuppt bleiben, wo sonst Platz für eine Reihe der Schuppen wäre, scheint die Oberseite reihig be- schuppt zu sein. Die Unterseite ist so dicht beschuppt, daß man die Grundfarbe überhaupt nicht mehr sieht. Die Füße sind dunkel schwarz-messingfarben. Ein Exemplar aus Persien in meiner Sammlung. Diese Art kommt wahrscheinlich in die Nähe der Acmaeodera Staudingeri Abeille (Bulletin Acad. Marseille 1900); von dieser Art Studien über paläarktische Buprestiden. 2a unterscheidet sie sich durch die starke Punktierung des Halsschildes (diese ist bei Staudingeri sehr fein und spärlich), durch die sehr scharfen und sebr deutlichen Punktreihen und Skulptur der Flügel- decken (bei Staudingeri ist diese Skulptur nur angedeutet), die Art der Beschuppung, die überall gleich großen Schuppen, durch die nicht zu tief eingedrückte Stirn etc. 2. Acmaeodera discoidea ab. luteola m. n. ab. Diese neue Aberration unterscheidet sich von der Stammart durch die Färbung; die Flügeldecken sind ganz gelb, ohne dunkle Binden auf der Fläche; nur eine ganz kleine, rundliche Schultermakel und ein schmaler Nahtsaum ist bronzebraun. Der Halsschild ist braun- kupferig. Diese, wie es scheint, ziemlich konstante Aberration dieser ver- änderlichen Art besitze ich von zwei sehr entfernten Stellen: Grie- chenland (Krüper) und Marokko. 3. Acmaeodera crinita var. maroccana m. n. var. Diese neue Varietät unterscheidet sich von der Stammform durch eine längere, schlankere Gestalt, längere Behaarung, besonders die des Halsschildes, etwas glänzendere Oberseite und besonders durch die viel tiefere und stärkere Punktierung des Halsschildes. Diese interessante Varietät besitze ich in zwei Exemplaren aus Marokko. 4. Acmaeodera ottomana ab. Korbi m. n. ab. Die normale Färbung bei dieser veränderlichen Art besteht aus vier queren, roten Binden. Bei der neuen, hübschen Aberration ist diese Färbung sehr stark reduziert, so daß alle Binden und Makeln verschwinden und nur auf der apikalen Hälfte der Flügeldecken eine läneliche, ovale Makel, ein Überrest der dritten Binde, auf der sonst vollkommen schön blauen Oberseite übrig bleibt. Kleinasien: Adalia. Von Korb gesammelt und ihm zu Ehren benannt. 5. Acmaeodera ottomana ab. quadrisquamis m. n. ab. Diese neue Aberration unterscheidet sich von der Stammform durch das Fehlen der zwei ersten Binden oder Makeln. Von den zwei apikalen Binden sind nur zwei längliche, kleine, ovale, hinter- einander stehende, rote Makeln übrig geblieben. Die ganze Oberseite ist also dunkelblau, nur diese vier Makeln auf der apikalen Hälfte der Oberseite sind rot. Kleinasien: Adalia. Von Korb gesammelt. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 238 J. Obenberger: 6. Acmaeodera Borvi var. coptiea m. n. var. Die Fühler sind fast überall gleich breit. Die Behaarung ist auf dem Halsschilde braungelb, auf den Flügeldecken weißlichgelb. Die Basalpunktierung des Halsschildes ist flacher als beim Typus. Die Flügeldeckenbehaarung, die bei der typischen Form schneeweiß ist und die aus leicht abreibbaren, weichen Härchen besteht, ist hier gelblich, sie besteht aus schlanken, aber steifen Härchen, die auf den abwechselnden Zwischenräumen deutliche Doppelreihen bilden. Diese Abwechslung von einfachen und verdoppelten Haarreihen auf den Flügeldecken ist sehr auffallend. Die Flügeldecken sind dichter punk- tiert. Sonst wie die Stammform gefärbt. Ägypten: Alexandria. 7. Acmaeodera denudata m. n. sp. Länge: 6 mm. Schwarz, glänzend, mit vier queren gelben Makeln auf jeder Flügeldecke. Die Oberseite ist fast kahl. Dieseitliche, winkelige Ausrandung der Flügeldecken hinter den Schultern ist sehr deutlich. Die Flügel- decken am apikalen Ende mit Spuren einer hellen, regelmäßigen, äußerst kurzen Behaarung. Die Unter- seite ist spärlich, äußerst kurz, fast unbemerkbar, an- liegend gelbbraun behaart. Die Intervalle der Flügel- decken sind gleich breit. Der Halsschild ist um etwas breiter als die Flügeldecken, breiter als lang, die Halsschildskulptur ist sehr grob, aber doch elänzend. Der Kopf ist schwarz, matt, grübchenartig, ziemlich grob punk- tiert, Hach gewölbt; im Grunde dieser Punkte oder Grübchen befinden sich, besonders bei dem präoralen Teile, einige gelbliche, ganz kurze, aber doch nicht schuppenartige, ganz anliegende, unauffällige Härchen. Die Augen ragen wenige hervor, Die Fühler sind pech- schwarz, kurz. Der Halsschild ist etwa 1',„mal so breit als in der Mitte lang, kurz vor der Mitte am breitesten; von ebenda nach vorne mehr, nach hinten weniger stark verengt; ganz kurz vor den Hinterecken herzförmig verengt. Die Fläche des Halsschildes ist flach gewölbt; an der Basis jederseits vor der Schulterbeule der Flügeldecken be- findet sich ein kurzer linienförmiger Eindruck. Die ganze Ober- seite ist grob, grübehenartig punktiert. Die Zwischenräume dieser Punkte sind glänzend. Studien über paläarktische Buprestiden. 239 Die Flügeldecken sind ziemlich schlank, etwa 3'/,mal so lang als der Halsschild; bis zu ?/, der Länge sind sie parallel, von ebenda zur Spitze plötzlich verengt; die Spitze ist ziemlich scharf. Die Flügeldecken sind zusammen abgerundet. Von ?/, der Länge auf der apikalen Außenseite sehr scharf gezähnt. Die Wölbung der Flügeldecken ist ziemlich flach. Die Skulp- tur besteht bis etwa in !/, der Länge aus sehr groben, deut- lichen, regelmäßigen, aus groben Punkten gebildeten Punktreihen ; in den Zwischenräumen befinden sich ebenso starke Punkte wie in den Reihen selbst. Von ebenda wird diese Punktskulptur feiner; die Reihen werden aus feineren, tieferen Punkten gebildet und zuletzt (etwa von der Mitte), einfach gleichmäßig, scharf linien- artig eingeschnitten. In diesen scharfen Reihen werden dann keine Punkte mehr bemerkbar. Allmählich zur Spitze werden auch die sehr regelmäßigen Zwischenräume in der Mitte, der Länge nach flach vertieft; die Punktreihe wird zur Spitze immer feiner und feiner. Die Grundfarbe ist glänzend pechschwarz. Die Flügeldecken sind glatt — erst kurz vor der Spitze kann man eine äußerst kurze, fast unbemerkbare Behaarung konstatieren, die aus den Zwischenraumpunkten herausragt. Auf jeder Flügeldecke befinden sich vier gelbe Makeln. Die erste liegt hinter der deutlichen, elatten Schulterbeule; sie ist quer gestellt und reicht vom Seiten- rand bis zur sechsten Flügeldeckenreihe (von der Naht gezählt)). Die zweite Makel ist die größte, sie ist schief nach vorne gerichtet; sie liegt fast in der Mitte und reicht von der vorletzten Reihe bis zum dritten Zwischenraum. Die vierte Makel liegt etwa in °/, der Länge, sie reicht vom Seitenrand bis zum zweiten Zwischenraum. Die vierte Makel ist etwa so groß wie die erste, sie reicht bis zum zweiten Zwischenraum. Also keine Makel erreicht die Mitte — sämtliche Makeln sind seitlich gestellt. Die Unterseite ist pechschwarz, matt, auf dem gekörnten Abdo- men zwischen der Grundskulptur im Grunde sehr fein, ganz kurz und anliegend gelblich behaart. Diese ebenso hübsche wie wichtige Art steht unter den übrigen Acmaeodera-Arten der paläarktischen Region ganz isoliert. Sie unter- scheidet sich von sämtlichen Arten der paläarktischen Zone durch eine glänzende kahle Oberseite, regelmäßige, eingeschnittene Reihen ete. Sie hat vielmehr einige Beziehungen zu einigen exotischen Arten der Gattung. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV.Jahrg., Heft VITII—X (28. Dez. 1916). 240 J. Obenberger: Ein einziges Exemplar dieser höchst merkwürdigen, interessanten Art besitze ich in meiner Kollektion. Ich erhielt es vor einiger Zeit von Herrn Nonfried in Rakovnik in Böhmen. OÖberägypten. 83. Acmaeodera pygmaea m. n. sp. Länge: 42 mm. Schwarz, der Halsschild ist braunschwarz, metal- lisch, die Flügeldecken sind heller, braunkupferig, mit rötlichem, metallischem, schwachem Glanze und mitdreihellen,ockergelben, hintereinanderliegenden Makeln beiderseits. Die seitliche Ausrandunge der Flügeldecken ist ziemlich klein. Die Seiten des Halsschildes sind wenig gerundet, die Hinterwinkel sind rechteckig. Die Behaarung der Oberseite ist hell. Die Mikroskulptur der Flügeldecken besteht aus ganz kleinen Körnchen, so daß diese ziemlich matt chagri- niert erscheinen. Der Kopf ist schwarz, gewölbt, schneeweiß, mäßig lang be- haart, messingglänzend, im Grunde punktiert. Die Fühler sind schwarz, lang. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit als lang, schwarz mit braunem Messingglanz, gewölbt, seitlich bis zu */, der Länge parallel, von ebenda zum Vorderrande gerundet verengt, vor der Basis quer abgeflacht, vor dem Schildehen mit einem größeren, auf den Seiten beiderseits mit einem kleineren flachen Grübchen. Die gewölbte Mittelpartie der Fläche des Halsschildes ist vorne länglich, kurz, seicht gerinnt. Die Behaarung ist weich, abstehend, ziemlich kurz. Einzelne Härchen sind ziemlich breit. Die Grundskulptur ist eine Punktierung. Die Flügeldecken sind zylindrisch, etwa 2'/, mal so lang als breit, braun, mit einem besonderen, matten, rötlichen metallischen Glanze. Die Grundskulptur ist sehr fein. Beiderseits der Naht liegen drei gelbe Makeln. Die erste Makel liegt etwa im ersten Viertel der Länge, sie ist klein, rundlich, mehr zur Naht gerückt; die zweite Makel ist größer, sie liegt ungefähr in der Mitte und näher zum Seitenrande. Die dritte, im apikalen Drittel liegende Makel, ist die größte, sie liegt bei der Naht. Die Makeln scheinen eine Tendenz zu einer Multiplikation zu baben, da die linke Mittel- makel beim einzigen bekannten typischen Exemplar in zwei kleine aufgelöst ist. Die Behaarung der Flügeldecken ist weiß; sie besteht aus anliegenden, dünnen, weißen Härchen. In den Punktreihen sind aber Reihen von mehr gehobenen, längeren, elänzenderen Härchen, Studien über paläarktische Buprestiden. 241 die von dem Grunde deutlicher abstechen, bemerkbar. Die Unter- seite ist ebenso wie die Füße schwarz. _ Diese kleine, reizende und besonders durch ihren matten Glanz und feine Skulptur ausgezeichnete Art liegt mir nur in einem Exemplar vor. Sie gehört wahrscheinlichst in die Näbe der rubro- maculata Lucas, von der sie sich schon durch die Größe, Färbung, Skulptur ete. entfernt. Marokko: Tanger. 9. Acmaeodera polygonalis m. n. sp. Länge: 6 mm. Schwarz, stark glänzend, fast unbehaart, mit einer kleinen Schultermakel am Seitenrande, einer ebenso großen Apikalmakel am Außenrande und zwei dazwischenliegenden schief quer gestellten, auf dem Seitenrande beginnenden und die Naht nicht er- reichenden gelben Makeln. Die seitliche Ausrandung der Flügeldecken ist winkelig, sehr deutlich. Die Zwischenräume der Flügeldecken sind gleich breit. Der Halsschild ist viel breiter als die Flügeldecken, seitlich gerundet, breiter als lang. Der Kopf ist mäßig gewölbt, schwarz, mit bläulichem Glanz. Die Behaarung der ziemlich flachen Stirn ist äußerst kurz, anliegend, sie besteht aus breiten, kurzen, ockergelben Härchen. Die Augen ragen seitlich nicht hervor. Der Halsschild ist etwa zweimal so breit als lang, seitlich gerundet, schwarz mit blauem starken Glanz. Die Skulptur besteht aus sehr dichten, polygonalen, sehr groben, tiefen, wie eingestochenen Punkten. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Punkten sind sehr eng. Die Flügeldecken sind von der Seite ge- sehen kahnförmig, enger als der Halsschild, etwa 3'/;mal so lang als dieser, seitlich bis zu °/, der Länge parallel, nur hinter den Schultern schwach ausgeschweift, von ?/, der Länge zur Spitze stark gesägt und scharf verengt. Die Fläche ist wenig gewölbt, ziemlich stark glänzend. Auf dem apikalen Ende bemerkt man einige gereiht stehende, nur in einer gewissen Lage besser sichtbare, kurze, starke, helle, spärliche Härchen, die sonst auf der Oberseite wie abgerieben er- scheinen. Die Skulptur besteht aus tief eingerissenen Reihen ; jeder Zwischenraum trägt eine Reihe von groben, mäßig dicht hinterein- ander stehenden Punkten. Auf dem apikalen Teile der Flügeldecken werden diese Punkte feiner und diese Intervallpunktreihe wird ver- Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X. (28. Dez. 1916). 242 J. Öbenberger: tieft, so dab jeder Zwischenraum seitlich „gerandet“ erscheint. Die Unterseite ist ebenso wie die Fühler und die Füße pechschwarz. Die Behaarung der Unterseite ist äuberst kurz, spärlich bräunlich, ganz anliegend, rudimentär, Diese merkwürdige kleine Art habe ich in einem Exemplare vor einigen Jahren vom bekannten Entomologen Nonfried erhalten. Die Art kann ich mit keiner bisher bekannten paläarktischen Art ver- gleichen. Sie’ ist viel mehr mit den afrikanischen Arten pusilla Kerr. und lugubrina Bohem. verwandt. Sie steht unter unseren bisher be- kannten Arten isoliert; sie ist durch mehrere Charaktere (Struktur, Absenz der Behaarung etc.) sehr ausgezeichnet. Ägypten. 10. Acmaeodera Hoscheki m. n. sp. Länge: 9 mm. Aus der Gruppe der Ptychomus Mars. Goldgrün, die Färbung geht auf den Seiten und am Rücken in einen blauen, blauvioletten oder violettbraunen Anflug über. Der Kopf ist mäßig gewölbt, dunkel gefärbt, die Augen sind braun. Die Punktierung des grünen Scheitels ist rund, flach, scharf. Die Stirnbehaarung ist weiß. Der Halsschild ist mehr als zweimal so breit als lang, an der Basis eerade, nicht kammartig gesäumt, von den rechtwinkeligen Hinter- ecken nach vorne mäßig stark gerundet verengt, in der Mitte mit einer flachen, schmalen, mäßig scharfen Mittelrinne, vor der Basis beiderseits, etwa vor der Schulterbeule, mit einem deutlichen flachen, runden Basaleindruck. Die Skulptur besteht aus einer äußerst starken, regelmäßigen, groben rundlichen Punktierung auf den Seiten, die sich etwa bis zu den erwähnten Seiteneindrücken in dieser Stärke verbreitet; von ebenda gegen die Mitte immer feiner werdend, so daß die Skulptur der Mitte aus einzelnen, feinen, eingestochenen Punkten besteht, deren Intervalle bis dreimal so breit sind als die Punkte selbst. Der Grund dazwischen ist glänzend elatt, grün, ohne wunzeln oder Chagrinierung. Die für die Gruppe der Ptychomus charakteristischen Prosternal- furchen, die zum Einlegen der Fühler dienen und die sich unter dem Seitenrande des Halsschildes, parallel mit ihm, befinden, sind hier, da der Seitenrand wenig aufgebogen und ausgehöhlt ist, nur flach, fast rudimentär. Die größte seitliche Wölbung des Körpers liegt un- gefähr in der Gegend der Schulter; unten ist der Körper konkav (so dab das angeklebte Tier auf dem Analsegment und auf dem Prosternumvorderrande liegt!). Die Flügeldecken sind etwa fünfmal Studien über paläarktische Buprestiden. 243 so lang als der Halsschild, ziemlich flach gewölbt, bis zu ?/, der Länge parallel, von ebenda nach hinten stark verenet, seitlich bei den Schultern mäßig tief winkelig ausgerandet. Die Skulptur besteht aus Punktreihen; die ersten drei Zwischenräume sind geglättet, spiegelelänzend, nur hinten sehr fein, zum Ende immer stärker und stärker gereiht punktiert. Die äußeren Zwischenräume sind sehr dicht, sehr stark punktiert, diese runzelige Punktierung fließt seitlich oft querrunzelig zusammen. Durch diese zweifache Punktierung der Flügeldecken entsteht ein ganz eigentümlicher Glanz. Die Flügel- decken sind grün, die spiegelglatten Zwischenräume sind vorne bläulich, ebenso vor dem Ende quer blau getrübt, die Seiten sind mehr goldie, bunt, mit eoldbraunem oder violettem Anfluge. Die Unterseite ist goldig. China: Tonekine. Diese schöne Art wurde mir vom Herrn Baron Hoschek v. Mühl- heim in Graz zur Revision vorgelegt und ist ihm zu Ehren benannt. Es ist die erste Ptychomus-Art aus Ostasien. Ich kenne aus Asien nur zwei Arten dieser Gruppe: Yerburyi Waterhouse (Arabien: Aden ete.) und arabica (ory. Mehrere Arten dieser Gruppe (polita Klug., var. permicans Ab., aenea Kerr., Foudrasi Solier, eupreosuturata Obst und Argodi Kerr.) leben in Nordostafrika (Abessinien, Ägypten, Deutschostafrika ete.). Diese Art ist auch deshalb erwähnenswert, weil sie durch das Variieren des Kardinalmerkmales für diese ganze (Gruppe wieder beweist, daß das Aufstellen von Untergattungen auch bei sehr großen Gattungen, wie Acmaeodera, unmöglich ist. Das habe ich seinerzeit auch bei den Anthaxien bewiesen und dasselbe wiederholt sich bei Agrilus (1500 Arten!), die sich, obwohl sehr zahlreich, dennoch keineswegs in wirklich gut Aenehnie Subgenera scheiden lassen. Alle Agrölus haben dieselbe Lebensweise — in Sibirien ebenso wie in den südamerikanischen Pampas und daher kommt es, dal wir merkwürdigerweise bei Agrilus und überhaupt bei allen Buprestiden keine „Subgenera“* oder ihnen gleichgestellte Kategorien finden. Wir können solche große Gattungen in mehrere, mehr weniger scharf abgegrenzte Artengruppen teilen, aber wenn wir aus einer solchen Artengruppe ein Subgenus bilden wollen, stoßen wir immer auf unerwartete zahlreiche Übergänge und Varia- bilitäten der wichtigsten Trennungsmerkmale. 11. Acmaeodera Hoscheki var. Proteus m. n. var. Diese schöne Varietät stimmt in der Struktur mit der Stamm- form vollkommen überein, jedoch weicht sie von ihr beträchtlich in Wiener Entomologische Zeitung, XXXV.Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 16 244 J. Obenberger: der Färbung ab. Die Varietät ist dunkel schwarzgrün, violett metall- olänzend, der Kopf und die Flügeldeckenseiten sind sehr schön rot- kupferig, der Halsschild violett, seitlich mehr. rötlich, nur die schmale Mittelrinne ist goldgrün. Die Unterseite ist dunkel. Also die grüne Färbung der Stammform ist hier durch eine violettblaue oder messing- schwarzgrüne vertreten. China: Tongking. Das einzige Exemplar dieser sehr schönen Varietät wurde mir vom Herrn Baron Hoschek von Mühlheim freundlichst überlassen. 13. Acmaeodera persuperba m. n. sp. Länge: 14 mm. Die Unterseite ist schwarzblau, die Oberseite ist herrlich smaragdgrün, glänzend, auf den Flügeldecken goldrot gesäumt. Eben- falls aus der Gruppe der Ptychomus. Der Kopf ist smaragdgrün, fein, dünn, spärlich, abstehend, elänzend gelblich behaart. Die Stirnpunktierung ist einfach. Der Halsschild ist etwa 2'/,mal so breit als lang, an der Basis unge- randet, hinten rechteckig, von den Hinterwinkeln nach vorne mäßig stark gerundet verenet. Die Mitte des Halsschildes ist im Grunde glatt, sehr stark glänzend, mit einer Mittelrinne. Die Skulptur be- steht in der Mitte aus feinen Punkten, die voneinander weit ent- fernt sind; gegen die Seiten zu wird diese Punktierung immer stärker und stärker, bis sie an den Seiten äußerst stark, gedrängt und tief ist. Ebenda ist die Färbung auch mehr goldig. Die Fühlerrinnen auf der Unterseite des Halsschildes sind viel deutlicher als bei der vorigen Art. Die Flügeldecken sind robust, ihre höchste Stelle bei den Schultern, bis zu ®/, der Länge parallel, von ebenda nach hinten stark verenet, in der Apikal- und Seitenpunktierung ebenso wie der Halsschild braungelb, abstehend, jedoch schwer sichtbar behaart. Der seitliche Schulterausschnitt der Flügeldecken ist ziemlich groß. Die Flügeldecken sind smaragderün, die Seiten sind rotgoldig gesäumt. Die ersten drei Zwischenräume sind ganz glatt (unter dem Mikro- skope, bei 100 facher Vergrößerung chagriniert!), sehr glänzend, mit einer zur Spitze immer stärker werdenden, sehr feinen Punktreihe. Die Apikalpunktierung ist aber ziemlich fein, die Zwischenräume sind auch dort konvex und nicht konkav (wie bei Hoscheki!). Die seitlichen Zwischenräume sind äußerst stark und dicht, fast run- zelig punktiert. Die Fühler und die Füße sind schwarz, grau be- haart. Das Abdomen ist mäßig stark punktiert, glänzend. — Diese Art Studien über paläarktische Buprestiden, 245 wird durch die charakteristische Skulptur der ziemlich flachen und plumpen Flügeldecken, durch die Färbung und Größe sehr leicht kenntlich. Ein einziges Exemplar dieser riesigen, prachtvollen Art besitze ich in meiner Sammlung aus Südägypten. 13. Sphenoptera (s. str.) Prometheus m. n. sp. Länge: 19 mm. Die Oberseite ist dunkel braunmetallisch, die Unterseite ist schwarz. Der Halsschild ist einfach ge- wölbt, ohne längliche Seiteneindrücke Die Flügel- decken sind einfach, nicht querrunzelig skulptiert. Die Stirn ist zwar ohne Eindrücke, aber ungleich dicht punktiert. Der Vorderrand des Halsschildes ist voll- kommen gerandet. DieUmgebung des Schildchens auf den Flügeldecken ist nicht eingedrückt. Ein deut- lichesG@rübchen ander Basis desHalsschildes vor dem Schildehen. Die Mitte des ersten Ventralsegmentes ist ieh, breit, seicht länelich, eingedrückt.,, Die,Hals- schildseitensind nach vorne und nach hinten gerundet. Der Kopf ist normal gewölbt, im Grunde sehr dicht und fein chagrinartig punktuliert; die andere gröbere Punktierung ist auf den Seiten der Stirn und ganz besonders länelich, hinter dem Munde, in der Mitte verdichtet. Auf beiden Seiten dieser auf dem vorderen Teile der Stirn sich befindenden Partie liegt eine kleine, nicht deut- lich begrenzte rundliche Stelle, die sehr wenig punktiert ist. Der Halsschild ist etwa 1*/,mal so breit als in der Mitte lang, an der Basis schmäler als die Flügeldecken bei den Schultern, in der Mitte am breitesten, von ebenda nach vorne stärker, nach hinten zwar weniger, aber dennoch deutlich gerundet verenget. Der Vorderrand ist gerandet. Seitlich nach vorne bis zu °%, der Länge gerandet. Auf der Basis vor dem Schildehen mit einem deutlichen Grübchen. Die Skulptur besteht aus einer sehr feinen Grundpunktierung und einer etwa dreimal so starken, aber dennoch feinen, spärlichen Punktierung dazwischen. Diese eröberen Punkte werden gegen die Seiten zu stärker und dichter. Das Schildchen ist fast zweimal so breit als in der Mitte lang, quer, verrundet fünfeckig, flach eingedrückt, sehr fein punktiert. Die Flügeldecken sind an den Schultern breiter als der Halsschild, fast dreimal so breit als dieser, normal gewölbt, oben abgeflacht, bis zu ?/, der Länge parallel, von ebenda zur Spitze ge- rundet verengt und mäßig breit winkelig abgerundet, seitlich bis Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28 Dez. 1916). 16* 246 J. Obenberger: fast zur Spitze gerandet. Die Skulptur besteht aus Reihen, die aus kurzen, wie eingeschnittenen Linien gebildet sind. Diese Reihen sind, besonders vorne, etwas uneben. Die Grundpunktur dazwischen ist sehr fein, der des Halsschildes ähnlich. Die Füße sind pechschwarz, ebenso wie die Fühler. Das dritte Fühlerglied ist viel länger als das zweite. Mäßig glänzend. Eine durch die Größe, Färbung, Form des Halsschildes ete. leicht kenntliche Art. Gehört wahrscheinlichst in die Gruppe der mit oporina Jak. verwandten Arten. Kaukasus.” Ein Exemplar in meiner Sammlung. 14. Sphenoptera (s. str.) gigas m. n. sp. Länge: 212 mm. Die Oberseite ist schwarz, die Unterseite ist schwarz mit blauen und purpurroten Reflexenaufden Seiten. Der Halsschild ist einfach, ohne Längsein- drücke auf den Seiten. Die Flügeldecken sind nicht querrunzeligskulptiert;dieStrukturistnormal, ebenso wie die Wölbung. Die Stirn mit einigen flachen un- bestimmten Eindrücken, ungleich punktiert. Der Vorderrand des Halsschildes ist vollkommen gerandet. Die Umgebung desSchildehens istnicht ein- gedrückt, depreß. Ein deutlicher Punkteindruck auf dem Basalteil des Halsschildes vor dem Schildchen. Die Mitte des ersten Abdominalsegmentes ist flach eerinnt. Stark glänzend. Der glabrata Men. täuschend ähnlich. Der Kopf ist schwarz, vorne stärker punktiert als näher beim Scheitel. Der Halsschild ist stark glänzend, seitlich bis zu °/, der Länge nach vorne gerandet, die Skulptur ist zweifach: die Grundpunktierung ist sehr fein, die gröberen, eingestreuten Punkte dazwischen sind mäßig stark, undicht stehend. Seitlich fast von der Mitte sehr sanft nach vorne gerundet verenet. Das Schildchen ist groß, viel größer als bei glabrata, etwa 1°/,mal so breit wie in der Mitte lang, pentagonal verrundet. Vorne gerade, auf den Seiten nach hinten divergierend, hinten sehr flach winkelig abgerundet. Die größte Wölbung der Flügeldecken ist in der Gegend der Schultern. Das Abdomen ist schwächer gewölbt (von der Seite beobachtet) als die Oberseite. Die Flügeldecken erinnern an jene der morio Jak., sie sind glänzend, eben: die Skulptur be- steht aus Reihen von ganz kurzen, an Punkte erinnernden, ein- geschnittenen, eingedrückten Linien; die Skulptur der Zwischenräume ist eine zweifache: äußerst feine Punktierung im Grunde und ein- Studien über paläarktische Buprestiden. 247 gestreute, etwa dreimal so starke, jedoch noch sehr feine Punkte da- zwischen. Die Flügeldecken sind bis etwa zur Mitte nur parallel- seitig, von ebenda zur Spitze gerundet, sanft verenet. Die Spitzen mäßig breit zusammen abgerundet. Diese Art erinnert sehr an glabrata Men. und morio Jak. Sie ist größer als morio und unterscheidet sich von dieser Art sofort durch die Form des Schildehens. Das Schildcehen ist bei morio breiter, schlanker, zur Spitze herzförmig, ausgeschweift verenget; auch die Flügeldeckenskulptur ist feiner. Von glabrata, die ein ähnliches Schildehen besitzt wie meine Art, durch andere Färbung, gewölbtere (restalt und größeres Schildchen verschieden. @labrata ist oben ebenso wie unten ganz schwarz. Luristan: Sultanabad. Meine Sammlung. 15. Sphenoptera (s. str.) nomadica m. n. sp. Länge: 18 mm. Unten braunkupferig, stark glänzend, oben kup- ferig, wegen der äußerst feinenGrundpunktierung, die auf dem Halsschild in Chagrin übergeht, matt- oder fast fett glänzend. Die Seiten des Halsschildes sind sehr stark punktiert, viel dichter und stärker als die hie und da fast unpunktierte Fläche. Das erste Ven- tralsegement konvex. Vorderrand des Halsschildes gserandet. Der Halsschild seitlich bis zu °/, der Länge nach vorne gerandet. Diese Art ist meiner ararana äußerst ähnlich und es ist nicht ausgeschlossen, dab sie nur eine östliche Rasse dieser Art vorstellt: da sie in den meisten Merkmalen mit dieser Art übereinstimmt, werde ich nur die Unterschiede beider Arten hervorheben. Viel schlanker als araxana, durchschnittlich gröber punktiert. Der Halsschild ist kürzer und breiter; das Schildchen ist bei araxana etwa zweimal so breit wie lang, deutlich pentagonal, indem die zwei gegen die Flügeldecken gewendeten Seiten sehr deutlich win- kelig sind. Nomadica hat ein viel breiteres Schildchen, fast 21/,mal so breit wie lang, auf den Seiten mehr parallel und im ganzen mehr parallelepiped. Die Flügeldecken der nwomadica sind viel länger und schlanker als die der arazana, auf der Spitze fast gerade abgestutzt und nicht wie bei arazana ziemlich breit, winkelig abgerundet. Die Füße der nomadica sind viel länger. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg, Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 948 J. Obenberger: Da diese Charaktere sehr wichtig sind, betrachte ich nomadica als eine besondere Art. Sie wird durch ihre Färbung und den Glanz leicht kenntlich. Sonst in der Flügeldecken- und Halsschildstruktur mit der erwähnten arazana fast übereinstimmend. Einige wenige Exemplare aus Turkestan (Ferghana) in meiner Sammlung. | 16. Sphenoptera (s. str.) georgiea m. n. sp. Länge: 86 mm. k Aus der Gruppe der 8. antiqua Ill. Die drei ersten Ventralsegmente auf den Seiten vorne mit einem glatten, unpunktierten Relief und einem kleinen flachen, dicht gelb behaarten Grübchen dahinter. Der Halsschildist mäßig parallelseitig, vorne vollkommen serandet. Das Prosternum ist seitlich durch einen Streifen gerandet; die Flügeldecken sind fast zur Spitze gerandet. Der längliche Mitteleindruck des Halsschildes ist oberflächlich, fast unsichtbar. Die Flügeldecken sind wenig uneben. Oben dunkel bronzefarben, unten violettblau, glänzend. Der Kopf ist mäßig dicht punktiert, mit zwei glatteren Stellen zwischen der Grundpunktierung. Die Fühler sind schwarz, das dritte Glied ist viel länger als das zweite und vierte. Der Halsschild ist parallel- seitig, etwa 1'/,mal so breit wie lang, vom ersten Drittel nach vorne gerundet verenet, vor der Basis, im ersten Drittel der Länge etwas ausgeschweift. Die Hinterecken sind rechtwinkelig. Die Scheibe ist abeetlacht ; ein rudimentäres Grübchen vor dem Schildehen vorhanden. Die Skulptur besteht aus zweifacher Punktierung. Die Grundpunktur ist sehr fein, die eingestreute gröbere Punktierung ist etwa dreimal so stark, geren die Seiten zu noch viel dichter und stärker. Im Grunde glänzend. Das Schildehen ist pentagonal, verhältnismäßig sehr lang und zugespitzt, herzförmig verengt, etwa 1'/,mal so breit wie in der Mitte lang. Die Flügeldecken sind etwa 3'/,mal so breit wie der Halsschild, etwas enger als dieser; die Skulptur besteht aus Reihen, die durch hie und da rudimentäre, hie und da aber sehr deutlich ausgebildete lange eingeschnittene und eingedrückte Linien gebildet sind. Die Zwischenräume sind besonders zur Spitze uneben, breit runzelig. Die Skulptur besteht aus einer sehr feinen runzeligen Grundpunktierung. Das erste Ventralsegment ist gewölbt. Studien über paläarktische Buprestiden. 249 Diese Art gehört systematisch zur saxosa Kerr. und Pallasia Schönh; sie entfernt sich aber durch eine Reihe von Merkmalen. Kaukasus: Tiflis. Meine Sammlung. 17. Sphenoptera (s. str.) migriensis m. n. sp. Länge: 10 mm. Pronotum einfach, ohne längliche Seitenein- drücke, normal gewölbt. Die Flügeldecken sind eben. Der Kopf ohne deutliche Eindrücke, aber ungleich- mäßig punktiert. Der Vorderrand des Halsschildes ist nicht gerandet. Die Seiten desHalsschildeskonver- eieren vom ersten Drittel der Länge nach vorne. Die Flügeldeckenskulptur ist ziemlich stark. Die Ober- seite und Unterseite dunkel braunkupferieg. Aus der Verwandtschaft der subcostata Muls. und delicata Kerr. Überall stark glänzend. Der Kopf ist normal gewölbt, die Skulptur besteht aus einer ziemlich feinen Punktierung, die gegen den Mund zu verdichtet ist. Im Grunde unter starker Vergrößerung uneben chagriniert. Die Fühler sind schwärzlich; das dritte Glied ist länger als das zweite. Der Halsschild ist etwa 1'/;mal so breit wie lang, seitlich parallel, vom ersten Drittel nach vorne verengt. Das Schildchen ist etwa zweimal so breit wie lang, fast dreieckig er- scheinend, da beide laterale Seiten des Pentagons abgerundet sind. Die Flügeldecken sind ziemlich plump, bei den Schultern am höchsten, schon von den Schultern sehr sanft, von °®/, der Länge deutlicher zur Spitze gerundet verengt. Die Streifen sind paarweise gereiht, die alternierenden Zwischenräume sind besonders hinter der Basis etwas erhöht. Die Streifen sind aus kurzen, punktförmigen, ein- gestochenen Linien gebildet. Die Zwischenräume sind leicht un- gleichmäßig runzelig und dazwischen punktiert, stark glänzend. Diese Punkte sind ziemlich ungleichmäßig, mäßig fein. Das Prosternum ist an den Seiten gerandet. Das erste Ventralsegment ist gewölbt. Die Spitzen der Flügeldecken sind rundlich, ohne Winkel, zusammen abgerundet. Die Füße sind ziemlich kurz, stark. Diese Art wurde von meinem verstorbenen Freunde Dr. Jaros- lav Vesely in Migri im Araxestale im Kaukasus gesammelt. Er hielt sie für Sieversi Jak., von welcher sie aber durch den vorne ungerandeten Halsschild etc. verschieden ist, obwohl sie durch die Färbung etc. an diese Art ziemlich erinnert. Von ihren Verwandten durch eine Reihe von Merkmalen verschieden. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916), 250 J. Obenberger. 15. Sphenoptera ordubadensis m. n. sp. Länge: 10—15 mm. Der Halsschildist seitlich nicht eingedrückt. Die Flügeldecken sind nicht quergerunzelt. Der Vorder- rand des Halsschildes ist sehr fein vollkommen ge- randet. Die Umgebung des Schildchens ist normal, nicht eingedrückt. Auf der Stirn sind keine besondere Reliefs bemerkbar. Die Mitte des ersten Ventralseg- mentesistnichtgerinnt.Kein deutlicher präskutellarer Eindruck. Der Halsschild ist bis zu , der Länge ge- randet. Dunkel kupfer- bis schwarzbraun: Abdomen und die MittedesPro- und Mesosternum schwarzviolett. (rehört in die Gruppe der Sieversi Jak. Stark glänzend, sehr schlank. Der Kopf ist fein, spärlich punk- tiert, die Punktierung ist gegen den Mund zu verdichtet. Der Mund des << ist rotkupferig. Die Fühler sind schwärzlich, das dritte Fühler- glied ist länger als das zweite. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, bis zu */, der Länge nach vorne parallel, von ebenda gegen den Kopf gerundet verengt, stark glänzend, beim © matter, Die Skulptur besteht aus einer Grundchagrinierung, die beim © viel deutlicher ist, aus untermischten sehr feinen Punkten und aus einer normalen, zuerst kenntlichen, feinen Punktierung, deren Punkte etwa sechsmal so stark sind wie die im Grunde; diese Punkte sind von einander etwa um drei oder vier ihrer Breiten entfernt. Diese Punk- tur ist gegen die Seiten zu verdichtet und stark vergrößert. Vor dem Schildehen befindet sich ein rudimentäres Grübchen. Das Schild- chen ist etwa zweimal so breit als lang, verrundet pentagonal. Die Flügeldecken sind sehr schlank, nicht breiter wie der Halsschild, zur Spitze kahnförmig verenet und da winkelig abgerundet. Die Skulptur besteht aus feinen, nicht zu deutlichen Reihen von kurzen einge- schnittenen Stricheln. Die Zwischenräume sind etwas uneben im (runde gerunzelt. Das Prosternum ist seitlich nicht gerandet. Die Vorderfüße des 5 sind stark gekrümmt. Diese Art ist aus der Verwandtschaft der Sieversö und unter- scheidet sich von dieser Art durch eine viel schlankere, flachere (restalt, längere Flügeldecken, viel undeutlichere, aus ganz kurzen Stricheln gebildete Streifen der Flügeldecken etc. Einige Exemplare dieser Art wurden von meinem verstorbenen Freunde und Kollegen Ph. Dr. Jaroslav Vesely in Ordubad am Araxes in Russisch-Armenien auf dornigem Gestrüpp ge- sammelt und mir gewidmet. Meine Sammlung. Studien über paläarktische Buprestiden. 251 19. Sphenoptera (Tropeopeltis) hispidula Rtt. (Fig. 1). Diese interessante Art (siehe Fig. 1) hat mein verstorbener Freund Dr. Jaroslav Vesely in einigen übereinstimmenden, kupferigen Exemplaren am Ufer des Araxes von Tamarisken und anderen xerophilen Pflanzen geklopft. 20. Sphenoptera (Deudora) sicelidis m. n. sp. Länge: 75—77 mm. Der Halsschild ist einfach punktiert, ohne Stri- chel auf den Seiten. Der Vorderrand desHalsschildes ist ungerandet. Kein deutlicher Präskutellareindruck vorhanden. DieFlügeldecken sind an der Spitze breit einzeln abgerundet. Die alter- nierenden Zwischenräume der Flügeldecken sind leicht gewölbt, glatt, glänzend, die vertieften Zwischenräume sind runzelig punktuliert. Drei vertiefte, dich- ter punktulierte Längseindrücke auf dem Halsschilde. Der Körper istglänzend hellbronzekupferig. Aus der Verwandtschaft der rauca F. und von mir ursprünglich für eine Va- rietät dieser veränderlichen Art gehalten. Sehr schlank. Der Kopf ist nicht eben, ziemlich grob punktiert. Die Fühler sind dunkel, das zweite Fühlerglied ist viel kürzer als das dritte. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, mäßig ge- Er wölbt, seitlich parallel, vom ersten Drittel spnenoptera hispidula Reitt. nach vorne verengt, mit einem Längsein- druck in der Mitte; dieser ist flach vertieft und durch verdichtete, ziemlich starke” etwa drei- oder vierreihige Punktierung bezeichnet. Beiderseits von diesem Mitteleindruck ist die Fläche äußerst spär- lich punktiert, glatt, sehr glänzend. Auf den Seiten ist beiderseits auch ein ähnlicher Längseindruck, jedoch viel breiter und aus größeren Punkten gebildet. Zwischen diesen seitlichen Längseindrücken und zwischen der seitlichen Leiste, die sich bis etwa */, der Länge des Halsschildes erstreckt, mäßig gewölbt und stark, jedoch viel spärlicher und wenig dichter als in dem genannten Eindruck punktiert. Das Schildehen ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, vorne gerundet, hinten Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). YH2 J. Obenberger: winkelig. Die Flügeldecken sind sehr schlank, ziemlich flach, wenig eewölbt. Es sind auf ihnen keine deutlichen Punktreihen bemerkbar. Die Strichel oder Punkte, die sonst solche Streifen bilden, sind ver- schmolzen. Die alternierenden Zwischenräume sind gehoben, punkt- los, die vertieften Zwischenräume sind dagegen im ganzen Raume dicht, mäßig fein runzelig punktuliert. Die Hinterhüften des Z sind am distalen Innenrande kurz, ziemlich tief ausgerandet. Diese kleine Art ist der rauca F. ziemlich Ähnlich. Sie weicht von ihr durch die Form, Wölbung, schlanke Gestalt und ganz beson- ders durch die Skulptur der Flügeldecken ab, wo keine Punktstreifen, die sonst bei rauca nie fehlen, nachweisbar sind. Zwei gg aus Girgenti in Sizilien in meiner Sammlung. 21. Sphenoptera (Deudora) ventrisceulpta m. n. sp. Länge: 14 mm. Pronotum auch aut den Seiten einfach, nicht striehelförmig punktiert, vorne ungerandet. Hals- schild mit drei flachen, aber sehr deutlichen, heller eefärbten,länglichenEindrücken, die(imLeben!)durch weißen wattaartigen, höchst leicht abreibbaren To- ment bezeichnet sind. Die Abdominalsegmente auf den Seiten, vom Seitenrande aber ziemlich entfernt, mitlänglichen, hintereinanderstehenden ganz glatten, punktlosen Reliefen. Dunkel bronzebraun, unten heller gefärbt. Der Kopf ist glänzend, ungleichmäßig punktiert. Der Halsschild ist etwa zweimal so breit wie lang, die Hinterecken sind scharf rechtwinkelig, sie ragen etwas empor, so daß sie weiter außen stehen als der Basalrand der Flügel- decken, mit dem sie nicht in einer Linie stehen; seitlich bis zu t/. der Länge nach vorne gerandet; in den Vorderwinkeln anliegend, sehr deutlich, dünn, nicht zu dicht schneeweiß behaart. Die er- wähnten Eindrücke sind durch mehr gedrängte Punktur bezeichnet. Die Punkte zwischen dem Seitenrande und dem seitlichen Längs- eindruck sind sehr grob, etwa 2'/,mal so grob wie die in dem Ein- drucke, die Punkte zwischen dem diskalen und dem lateralen Ein- drucke sind sehr spärlich und denen des diskalen Eindruckes ähnlich. Das Schildehen ist etwa zweimal so breit wie lang, verrundet dreieckig. Die Flügeldecken sind etwa 2'/,mal so lang wie der Halsschild, zur Spitze stark konisch verengt, bei den Schultern am breitesten, hinter den Schultern am höchsten. Studien über paläarktische Buprestiden. 953 Die Skulptur besteht aus paarweise etwas genäherten Punkt- reihen; der 1., 3., 5. Zwischenraum ist etwas erhöht, glatt, die übrigen sind depreß (besonders der 2. und 4.), punktiert. Seitlich sind alle Zwischenräume dicht, nur der prämarginale spärlich, sehr fein punktiert. Die Spitze der Flügeldecken ist dreizähnig; der mitt- lere, am weitesten stehende Zahn, ist abgerundet. Die Mitte des ersten Abdominalsegmentes ist ungerinnt; Prosternum seitlich ge- randet, in der Mitte länglich gerinnt, ebenda stark punktiert. Die Füße und die Fühler sind bronzebraun; das dritte Fühlerglied ist viel länger als das zweite. Diese Art gehört systematisch hinter die kordofana Kerr. (= sulcata Mars.), von der sie sich aber durch die Größe, Skulptur und Bildung des Abdomens unterscheidet. Algier. Einige Exemplare in meiner Sammlung. (Biskra.) 22. Sphenoptera (Chilostetha) trebinjensis m. n. sp. Länge: 6 mm. Der Halsschild ist vorne vollkommen gerandet. Die Flügeldeckenzwischenräume sind eben, nicht ge- wölbt. Das dritte Fühlerglied ist um etwas länger als das zweite. Das Seitenleistchen des Halsschildes ist leicht gebogen. Die Spitze der Flügeldecken ist win- kelig abgerundet. Die Streifen der Flügeldecken sind bis zur Spitze deutlich. Der Halsschild ist seitlich gerundet, zur Basis etwas herzförmig verengt. Aus der Verwandtschaft der Sph. Laportei Saund. (= metallica 0. G.) und parvula Fahr. Dunkel braunkupferig. Der Kopf ist breit, mäßig gewölbt, auf der Stirn etwas abgeflacht, die Schläfen sind kurz. Die Fühler sind schwarz, breit; der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, etwa im vorderen Drittel am breitesten, hier stark gerundet, zur Basis etwas herzförmig verengt, im basalen Viertel der Länge parallelseitig, vorne sehr deutlich, vollkommen, seitlich bis zu ?/, der Länge ge- randet. Das Seitenleistchen ist leicht durchgebogen. Die Skulptur besteht aus einer starken und ziemlich dichten Punktierung. Der stark gewölbte Halsschild ist in seiner größten Breite breiter als die Flügeldecken. Das Schildcehen ist pentagonal, glänzend, etwa 1'/,mal so breit wie lang. Die Flügeldecken sind schlank, bis zu ?/, der Länge parallelseitig, von ebenda zur Spitze stärker verengt, von ebenda mit ziemlich stark abgesetztem Seitenrande, seitlich fast bis zur Spitze gerandet, die Spitze ist winkelig abgerundet. Die Skulptur Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIJLI—X (28. Dez. 1916). 254 J. Obenberger: besteht aus bis zur Spitze sehr deutlich vertieften Punktstreifen. Die Intervalle sind eben, mit einer mäßig feinen, undichten Punkt- reihe, in der Gegend der Schultern und bei den Seiten im Grunde runzelig. Von Laportei durch die Form des Halsschildes, durch schlankere Flügeldecken, die am Ende viel mehr winkelig abgerundet sind, ebenso wie durch die Form der Seitenleistchen des Halsschildes etec.. von parvula Fabr. durch einfache Bildung des Kopfes, die Form, den Halsschild und die bis zur Spitze sehr deutlich vertieften Flügel- deckenstreifen verschieden. Ein Exemplar dieser Art habe ich vor drei Jahren auf einer trockenen Wiese östlich von Trebinje in der Herzegowina unter einem Steine in Gesellschaft von Laportei Saund. gefunden. 22 a. Sphenoptera (Chilostetha) Laportei var. sieiliensis m. n. var. Diese neue Varietät, die mir in einem sizilianischen Exemplare vorliegt, unterscheidet sich von der typischen Form durch die be- sonders auf den Seiten des Halsschildes und auf den Flügeldecken sehr deutliche schneeweibe, abstehende, kurze, nicht dichte Behaarung. Meine Sammlung. 23. Sphenoptera (Chilostetha) Mühlheimi m. n. sp. Länge: 7 mm. Oben violettbraun metallisch,mitdunkelvioletter Naht, unten dunkel rotkupferig. Der Halsschild ist vorne ungerandet. Die Hinterhüften sind nicht stark ausgerandet, normal. Der Halsschild ist wegen einiger Eindrücke uneben: ein kleiner Präskutellareindruck und beiderseitsvor der Basis ein sehr breiter, aus zwei kleineren Eindrücken verschmolzener, vorne ziemlich scharf begrenzter Quereindruck; sonst überall scharf und dicht, jedoch beiderseitsder Mitte viel spärlicher punktiert, im Grunde elatt. Die Augen sind ziemlich eroß, die Flügeldeckenstreifen sind sehr deutlich. (Gehört systematisch zur carinulata Jak. Der Kopf ist ziemlich ungleichmäßig punktiert, etwas uneben. Die Fühler sind schwarz, Das dritte Fühlerglied ist viel länger als das zweite. Der Halsschild ist im Grunde sehr glänzend, glatt, auf der Fläche etwas angedunkelt. Das seitliche Leistchen erstreckt sich bis zu ?/, der Länge, es ist etwas gebogen. Die größte Breite in der - Studien über paläarktische Buprestiden. 255 Mitte, von ebenda nach vorne viel stärker als nach hinten verengt, hinter der Mitte, gegen die Basis zu etwas herzförmig ausgeschweitt. Die Punktur ist auf einem Längssaum in der Mitte und auf den Seiten, wo sie dabei auch stark vergrößert ist, verdichtet. Das Schildehen ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, verrundet, penta- sonal. Die Flügeldecken sind schlank, an den Schultern so breit wie der Halsschild, etwa bis °/, der Länge ziemlich parallel, von ebenda zur Spitze mäßig stark gerundet verengt. Die Spitzen sind einfach, nicht winkelig zusammen abgerundet, mit einem kleinen Zähnchen an der Naht. Die Streifen sind besonders an der Naht, bis zu der Spitze deutlich, alle gleichartig, die Zwischenräume alle flach, mit 1—2 unregelmäßigen Reihen von ziemlich groben run- zeligen Punkten. Von carinulata durch sehr deutliche Punktreihen, breiten Kopf, eroße Augen, viel gröber punktierte Zwischenräume auf den Flügel- decken etc. weit verschieden. Ein Exemplar dieser Art hat mir Herr Baron Hoschek von Mühlheim zur Revision gesendet. Ihm zu Ehren benannt. China: Theutung. 24 Sphenoptera (Chilostetha) hoplisturoides m. n. sp. Länge: 105 -12 mm. Oben etwas dunkler, unten heller bronzekupferig. Der Halsschild ist vorne fein gerandet. Das dritte Fühlerglied ist länger als das zweite. Das Seiten- leistehen des Halsschildes :ist ziemlich gerade. Der Kopf ist ziemlich flach. Das Seitenleistehen reicht bis ?2/, der Länge. Die Hinterwinkel des Halsschildes sind stark verlängert, nicht abgerundet, scharf; die Flügeldecken am Ende deutlich dreispitzig, der mittlere Zahn ist stumpf. Aus der Verwandtschaft der conwieta Jak. Der Kopf ist normal breit, flach vertieft, grob, ungleichmäßig punktiert. Die Schläfen sind sehr kurz, die Augen sind groß. Die Fühler sind bronzeschwarz. Der Halsschild ist grob, zur Seite viel dichter punktiert, dazwischen mit eingestreuten sehr feinen Punkten, seitlich bis zu ?/, der Länge von der Basis parallel, von ebenda nach vorne gerundet verengt, auf der Fläche in der Mitte mit zwei flachen, seichten, wenig deutlichen, schief gestellten Eindrücken. Das Schildehen ist sehr groß, fein dicht runzelig punktiert, etwa zweimal so breit wie lang, verrundet pentagonal. Die Flügel- Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII-X (28. Dez. 1916). 256 J. Obenberger: decken sind verlängert, flach gewölbt, seitlich bis zur Spitze ge- randet, mit bis zur Spitze deutlichen Streifen. Die Zwischenräume sind flach, besonders vorne etwas querrunzelig, alle in einer Ebene, sehr fein, zur Seite gröber punktiert. Gegen die Seiten und gegen die Schultern zu viel mehr runzelig. Das erste Ventralsegment ist gewölbt, die Beine sind kupferig. Wenige Exemplare mit der Bezettelung: „Turcia“ in meiner Sammlung. Von convieta durch die Form der Flügeldecken und des Hals- schildes weit verschieden. 25. Sphenoptera (Hoplistura) pyristoma m. n. sp. Länge: 139 mm. Die Unterseite ist kupferig, die Oberseite ist dunkel rotviolett, die Seiten des Halsschildes sind heller kupferig, der Vorderrand desHalsschildes und der Kopf, besonders auf dem vorderen Teile, prachtvoll purpurrotviolett. Das Prosternum ist breit, flach ge- rinnt, nicht gerandet. Das Metasternum ist ebenso ge- rinnt; beide längliche Vertiefungen sind also wie ver- bunden. Auf den Seiten der Ventralsegmente sind kleine glatte Reliefs bemerkbar. Das erste Ventral- segment ist nur äußerst schwach, fast undeutlich ge- rinnt. Das dritte Fühlerglied ist viel länger als das zweite. Sehr schlank, gestreckt. Systematisch gehört diese Art zur Dradshawi Kerr. aus Mozambique und vom Zambezi, unterscheidet sich von ihr aber durch viel kleinere, viel schlankere Gestalt, Struktur und Färbung. Der Mund, die äußere Partie der Maxillen und der Vorder- rand des Kopfes sind sehr schön purpurrot. Der Kopf ist uneben, mit zwei glatteren Reliefen, dazwischen grob und ungleichmäßig, stark punktiert. Der Halsschild ist konisch, vorne zweifach ausgerandet, vorne gerandet, etwa 1'/,mal so breit wie in der Mitte lang, mit einer tlachen, geraden, breiten, seichten Längsrinne in der Mitte. Seitlich bis zu ®/, der Länge nach vorne gerandet. Die Skulptur besteht aus einer ziemlich groben, zu den Seiten verdichteten Punktur, dazwischen äußerst fein, etwa viermal so fein, dicht punktuliert, glatt, glänzend. Die Flügeldecken sind an den Schultern am breitesten, zur Spitze konisch verengt, scharf dreispitzig; die Skulptur besteht aus Reihen, die aus Punkten gebildet sind; die Zwischenräume sind gleich breit, Studien über paläarktische Buprestiden. 957 eben, im Grunde sehr fein punktuliert, mit einer Reihe von größeren Punkten in der Mitte dazwischen. Das Schildehen ist verrundet pentagonal, etwa zweimal so breit als lang. Das letzte Ventralsegment ist (beim '?) auf der Spitze deutlich, kurz ausgerandet. Diese auffällige, hübsche Art besitze ich in einem Exemplar aus Äeypten. 26. Sphenoptera (Hoplistura) Ramses m. n. sp. Länge: 15 mm. Die Unterseite ist braunkupferig. Die Oberseite ist dunkelmessingfarben, mit grünlichen Reflexen auf dem Halsschilde und rötlichen auf den Flügeldecken. Das Prosternum ist flach, breit konkav, seitlich nicht gerandet, in der Mitte breit länglich, flach aus- gehöhlt. Das Metasternum ist eben, nicht eingedrückt. Das dritte Fühlerglied ist lang, viel länger als das zweite. Abdomen einfach, ohne glatte Reliefs auf den Seiten. Das Schildchen ist mittelgroß, etwa zweimal so breit wie lang; der Kopfistnormal, nicht verbreitert. Die Mitte des ersten Ventralsegmentes ist gewölbt. (rehört systematisch zu Swynnertoni Kerr. aus dem portugie- sischen Ostafrika. Der Kopf ist dunkelbraun, im Grunde ziemlich grob chagri- niert, dazwischen mit einer sehr feinen untermischten Punktur und mit einer sehr groben, aber nur oberflächlichen, nicht zu dichten, ziemlich runzeligen und verworrenen, grubigen Punktur. Keine Schläfen sind ausgebildet. Die Fühler sind dunkel braunschwarz, metallisch glänzend. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal breiter als lang, seitlich bis etwa zur Mitte parallel, von ebenda nach vorne mäßig stark gerundet verengt, an der Basis breit doppelbuchtig, vorne flach doppelbogig, sanft ausgerandet, fein gerandet; die seitliche Randung reicht bis zu */, der Länge. Die Flügeldecken sind etwa 2'/,mal so lang wie der Halsschild, bei den Schultern flach eingedrückt, punktiert gestreift, am Ende scharf dreispitzig, karminrotkupferig, an der Naht etwas dunkler gefärbt, bei den Schultern am breitesten und am höchsten, von ebenda zur Spitze sanft gerundet verengt, ziemlich robust, mit ziemlich gewölbten Zwischenräumen. Die Skulptur besteht aus einer ebenso feinen Punktur im Grunde wie am Halsschilde, jedoch die dort vorhandenen, zu den Seiten sich verdichtenden, seichten, ziemlich groben Punkte fehlen hier vollkommen; die Punkte der Reihen sind etwa so stark wie diese erwähnte grobe Halsschild- Wiener Entomologische Zeitung XXXV. Jalrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 258 J. Obenberger: punktierung. Die Unterseite ist hell goldbronzefarben, stark glänzend; die Füße sind goldkupferig. Ägypten: Alexandrien, Kairo. Meine Sammlung. Von der erwähnten Swynnertoni durch deutlich gewölbtere Gestalt, durch die gegen die Basis nicht verengten Halsschildseiten, durch die Form, Färbung und Skulptur verschieden. 27. Sphenoptera (Hoplistura) Njegus m. n. sp. Länge: 13 mm. (rehört systematisch hinter Aamses m. Auf der Oberseite ebenso wie auf der Unterseite goldig bronze- braun. Der Kopf ist goldig, ziemlich uneben, im Grunde sehr fein, dazwischen spärlich, grob punktiert, glänzend. Die Fühler sind dunkel bronzebraun; das dritte Fühlerglied ist viel länger als das zweite. Das Prosternum ist seitlich ungerandet, in der Mitte flach, breit, mäßig tief länglich gerinnt. Das Metasternum ist eben. Der Halsschild ist stark glänzend, schon von der Basis nach vorne ver- engt, konisch, vorne fein vollkommen, seitlich nur bis zu ?/, der Länge gerandet, mit zweifacher Punktierunge, Im Grunde glatt, glänzend. Die gröbere Punktierung ist gegen die Seiten zu verdichtet. Das Schildehen ist etwa zweimal so breit wie lang, verrundet penta- gonal; die Flügeldecken sind konisch verengt, etwa 2!/,mal so lang wie der Halsschild, hinter den Schultern am breitesten und ebenda am höchsten, am Ende scharf dreispitzig. Die Streifen sind aus fein gereihten, ziemlich groben Punkten gebildet. Die Zwischenräume sind flach, eben. Das Abdomen ist etwas stärker glänzend, das erste Ventralsegment ist konvex, nicht gerinnt. Die Füße sind goldigbraun. Der ARamses sehr ähnlich, aber etwas kleiner und schlanker, mit anders gebildetem, konischem Halsschilde, der seitlich viel kürzer geran- det ist, anders gefärbt, mit flachen Zwischenräumen der Flügeldecken. Abessinien. Einige wenige Exemplare in meiner Sammlung. 28. Capnodis porosa ab. eupricollis m. n. ab. Diese neue, aus Somchetien stammende, von Gonradt im Jahre 1392 gesammelte Aberration, die sich in meiner Sammlung befindet, unterscheidet sich von der typischen Form durch kupferige Färbung des Grundes der Punktierung des Halsschildes und des Kopfes. Die umgebogenen Seiten des Prosternum, ebenso wie die Seiten des Meso- und Metasternum sind hell, stark glänzend, : gold- xupferig, ohne schwarze Punkte dazwischen. Ebenso sind die Punkte des Abdomens im Grunde goldkupferie. Die Färbung der Unter- seite ist sehr hell, wogegen die Oberseite dunkel ist. Studien über paläarktische Buprestiden. 259 29. Capnodis tenebricosa subsp. simulatrix m. n. Mit diesem Namen benenne ich eine höchst interessante Form der gewöhnlichen tenebricosa, die mir in einigen Exemplaren aus Ma- rokko (Tanger — von Olcese gesammelt) und aus Persien (Bazouff — Escalera) vorliegt. Sie stimmt in der Struktur mit der typischen Form überein, unterscheidet sich aber stark durch die indigoschwarze, glänzende, seidenschimmernde Färbung. Die Unter- seite ist schön indigoblau. Durch ihre Färbung bildet diese Form einen Übergang von tenebrionis L. zu tenebricosa Ol. Von kleinen Exemplaren der tene- brionis hauptsächlich durch die Färbung der Unterseite und seiden- schimmernde Oberseite zu trennen. De Marseul erwähnt in seiner „Monographie des Buprestides“ 1865, pg. 127, eine von Doria entdeckte Form, die durch dunkelblaue Färbung ausgezeichnet ist. Vielleicht gehörte auch das Herrn Marseul vorgelegene Exemplar hieher. 30. Buprestis aurulenta ab. Zoufali m. n. ab. Professor Zoufal in Proßnitz war so glücklich, einige Exem- plare dieser höchst seltenen, fast ausgestorbenen Spezies in Majevica in Nordostbosnien zu finden. Unter der typischen, smaragdgrünen Form, mit nur an den Seiten und an der Naht rotkupferig ge- säumten Flügeldecken befand sich ein Exemplar mit einer ganz rot- kupferig gefärbten Oberseite, die nur vorne grünlich schimmert; für diese rötliche Aberration schlage ich den Namen des Entdeckers vor. 31. Phaenops Knoteki var. hellenica m. n. var. Diese neue Varietät ist der Phaenops Formäneki Jacobs. (= aerea Form.) sehr ähnlich; sie unterscheidet sich von ihr durch die für Anoteki Rtt. charakteristische Halsschildstruktur. Die Ober- seite ist dunkel braunolivgrün. Südgriechenland. Krüper. Meine Sammlung. 32. Anthaxia mundula ab. Purkynei m. n. ab. Von der Größe, Form und Skulptur der Stammform, von ihr hauptsächlich durch die Färbung verschieden: Die Färbung ist auf dem Halsschilde etwas heiter, auf den Flügeldecken etwas düster hell smaragderün. Sie ähnelt stark meiner Vejdovskyji und den grünen Aberrationen der miöllefolii F., von beiden hauptsächlich durch die Halsschild- struktur verschieden. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg. Heft VIII—-X (28. Dez. 1916). 17 260 J. Obenberger: Von meinem Freunde JUC. Cyrill Ritter von Purkyn& in Suflu in Bulgarien in zwei Exemplaren erbeutet und mir ge- eeben. Dem Entdecker zu Ehren benannt. 33. Anthaxia grammica ab. tristicula m. n. ab. Der Halsschild und die Flügeldecken sind stark getrübt, fast schwarz. Nur die Seiten des Halsschildes sind hinten goldig. Ebenso in der Mitte und auf den Flügeldecken in der Umgebung des Schildchens heller. Krim: Jalta. Meine Sammlung. 34. Anthaxia Nephthys m. n. sp. Länge: 42 mm. Dunkel bronzekupferig, mattgelänzend, im Grunde sehr fein chagriniert. Der Kopf ist breit, auf der Stirn hell rotkupferig, lang weich, anliegend weiß behaart; die Augen ragen seitlich ziemlich heraus; die inneren Augenränder konvergieren etwas auf dem (von oben gesehen) langen und breiten Scheitel. Die Schläfen sind kurz. Der Kopf samt den Augen ist etwa so breit wie der Halsschild an der Basis. Der Halsschild ist etwa dreimal so lang wie der Scheitel (von oben gesehen), etwa 1'/;mal so breit wie lang, seitlich gerundet, zur Basis länger, mehr herzförmig als nach vorne verengt, in den Hinter- ecken mehr goldig, ziemlich lang, schief gegen die Seiten zu ein- gedrückt; flach gewölbt. Die Skulptur besteht auf den Seiten aus einer sehr undeutlichen Runzelung, die gegen die Mitte vollständig verschwindet, so dal) auf der Fläche überhaupt keine andere Skulptur als eine höchst feine Chagrinierung bemerkbar ist. Das Schildchen ist klein, dreieckig. Die Flügeldecken sind etwa 3!/,mal so lang wie der Halsschild, flach gewölbt, glänzend, ohne erkennbare Behaarung, bis zu ?/, der Länge parallel, von ebenda nach hinten stark verengt, zugespitzt, schlank, auf den apikalen Außenseiten ziemlich stark gezähnelt. Die Füße und Fühler sind braunkupferig. Gehört in die Gruppe der funerula Ill., wo sie hinter die Oleopatra Obenb. aus Tripolis kommt. Sie zeigt einige sehr geringe Rudimente der Behaarung auf den Flügeldecken; weil sie auch ziemlich stark glänzend ist, ist es leicht möglich, daß sie uns den Übergang von der Funerula-Gruppe zur Sedilloti-Gruppe darstellt. Jedenfalls durch die eigentümliche Struktur des Halsschildes, Form, Färbung der Stirn ete. sehr leicht: kenntlich. Ägypten. Einige Exemplare in meiner Sammlung. Studien über paläarktische Buprestiden. 261 35. Chysobothrys affinis var. Leonhardi m. n. var. In den mir von Herrn Otto Leonhard zur Revision ge- sandten Materialien der Buprestiden befanden sich zwei Exemplare (95 mm, resp. 8 mm lang) der verbreiteten Chrys. affınis F., die in mehreren Hinsichten von der Stammform abweichen. Schon der äußere Habitus der Tiere ist ein sehr merkwürdiger. Es ist nicht ausgeschlossen, daß wir es hier mit einer neuen Art zu tun haben; da ich aber sehr gut die Variabilität dieser Art kenne und da diese Form in den Hauptrissen mit der affinis übereinstimmt, so beschreibe ich sie vorläufig als eine Varietät. Die Fühler sind schlank. Das erste Fühlerglied ist karminrot- violett, die übrigen Glieder sind prachtvoll blaugrün. Der Kopf, der etwas dunklere Halsschild und die viel hellere Unterseite sind schön purpurviolett. Die Flügeldecken sind dagegen viel dunkler, braun- schwarz. Die Grübchen auf den Flügeldecken sind sehr klein, bei einem (kleineren) Exemplare sogar fast undeutlich. Das Schildchen ist blau. Herrn Otto Leonhard in Dresden-Blasewitz gewidmet. Bulgarien 1912, VII—-VUI., Maglige (leg. Hilf.). Diese Varietät ist in der Größe, Färbung und Gestalt von der typischen Form sehr abweichend und sehr leicht kenntlich. 36. Chrysobothrys affinis var. laticollis m. n. var. Eine südliche, ziemlich große, normal gefärbte Form, mit ver- hältnismäßig sehr breitem, von den Flügeldecken in der Breite wenig verschiedenem Halsschilde. Unterseite kupferig gefärbt, die Flügeldeckengrübchen normal. Sizilien. Attika (Krüper). Meine Sammlung. 37. Chrysobothrys affinis ab. heterochroa m. n. ab. Die Unterseite ist bei dieser Aberration anstatt kupferig im ganzen Umfange smaragdgrün gefärbt. Die Oberseite etwas heller kupferig, die präskutellaren Partien ebenso wie die Flügeldecken- grübchen oft smaragdgrün glänzend. Frankreich, Deutschland (Süddeutschland? ohne nähere Angabe!). Meine Sammlung. Es lassen sich auch an einigen böhmischen und bosnischen Exemplaren der affınis gewisse Anläufe zu dieser Aberration, die ich in einigen Sammlungen als ignöventris Rtt. schlecht bestimmt gesehen habe, konstatieren, so dal ihr Auftreten in diesen Ländern wahrscheinlich ist. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). I7> 262 J. Obenberger: 38. Chrysobothrys affinis var. sibirica m. n. var. Von der Stammform durch Größe (fast 14 mm), sehr breite, schwarzgrün gefärbte, blaugrün schimmernde Flügeldecken mit grün gefärbten Grübchen, ebenso wie durch gedrungene, robuste Gestalt verschieden. Die Unterseite ist kupferig. Sibirien. Meine Sammlung. 39. Pusilloderes nov. genus Buprestidarum (Agrilini-Sectio Aerilites Kerr.). Die Sternalaushöhlung ist durch das Metaster- num gebildet. Die Klauen sind scharf eingeschnitten sezähnt. Die Augen sind klein, aber die kurzen Schläfen sind deutlich ausgebildet. Die Fühler sind frei, kurz, vom fünften Gliede an (inkl.) gesägt. Erstes Glied der Hintertarsen sehr kurz, solang wie das zweite oder dritte Glied. Die Hinterhüften sind mäßig weit verbreitert. Die Mittel- und Vordertibien sind am distalen Ende bogig umgebogen, scharfkantig, nicht zylindrisch., Das Schildchen ist quer, viel breiter als lang. Der Kopf ist deutlich gerinnt. Der Seitenrand des Halsschildes ist leicht krenuliert. Im äußeren Habitus an einen ganz kleinen Discoderes erinnernd, systematisch zwischen Alcinous und Discoderes stehend. Von dieser neuen, höchst interessanten Gattung liest mir eine Art vor, deren Beschreibung folgt. Pusilloderes Hoscheki m. n. sp. Länge: 48 mm. Schwarzviolett, schwarz und glänzend weiß behaart. Der Kopf ist ziemlich klein, dekliv, gelb anliegend, ziemlich lang, spärlich behaart. Die Fühler sind sehr kurz, schwarz. Die Augen sind gelb, sie ragen seitlich sehr wenig hervor; die inneren Augenränder kon- vergieren stark gegen den Scheitel. Dieser ist hochgewölbt, tief länglich gerinnt, zweibeulig. Die Kopfbehaarung ist anliegend, braun- gelb, auf zwei Seiten gekämmt. Die Runzelung der Stirn ist stark. Die Fühler sind kurz, den Hinterrand des Kopfes nicht er- reichend, schwarzviolett; das zweite Glied ist so lang wie das dritte und vierte zusammen. Vom fünften Gliede (inkl.) an gesägt. Der Halsschild ist etwa zweimal so breit wie lang, stark uneben, im ersten Viertel der Länge am breitesten, von ebenda zur Basis (schwächer, geradelinig) und zum Vorderrande (stärker, gerandet) verengt, in Studien über paläarktische Buprestiden. 263 den Hinterecken mit einem starken, bogenförmigen, bis zu °®/, der Länge reichenden Leistchen. Vor der Basis (von den Seiten beob- achtet) depreß; der Vorderteil ist stark gewölbt, in der Mitte ist diese Wölbung durch eine Längsrinne geteilt; dadurch entstehen zwei beulenartige Erhöhungen im vorderen Teile der Mitte, um die sich die Runzelung konzentrisch stellt. Das Schildehen ist breit, quer. Die Flügeldecken sind etwa 2°/,mal so lang wie an der Basis breit, hinter der Mitte, etwa in ®/, der Länge, am breitesten, seitlich aus- geschweift; zur Spitze geradlinig verengt, seitlich fein gesägt, auf der Spitze breit quer abgestutzt, ebenda ebenso breit wie an der Basis. Die Oberseite ist zweifach behaart: dunkel und weiß und zweifach skulptiert: sehr fein, einfach punktiert und grob quer- runzelig. Die weiße Behaarung bildet zwischen der breitesten Stelle und der Spitze zwei nicht zackige, quere Binden; in der Mitte ist eine solche Binde, die aber unterbrochen ist und einige weiße Punkte davor sichtbar. Die Seiten der Flügeldecken zwischen den Schultern und der Mitte sind grob querrunzelig. Die Runzeln sind (besonders in der Mitte) sehr stark. Durch diese mannigfache Skulptur bekommt die Oberseite ein besonderes, seidenschimmerndes Aussehen. Die Füße sind stark, kurz; die Klauen sind stark gezähnt. Das Abdomen besteht aus vier Segmen- ten. Das letzte Ventralsegment auf der Spitze breit flach ausgerandet. China: Kiautschou. Ein Exemplar vom Herrn Baron Ho- schek von Mühlheim in Graz mitgeteilt und ihm zu Ehren benannt. Es ist eine höchst interessante Art, die etwas an die Gattung Alcinous erinnert. Bei der Determination in der Kerremanschen Tabelle in „Genera Inseetorum“ kommt man in die Nähe der Gattung Ethon Deyr. Ich habe die vorliegende Art ursprünglich für einen Dis- coderes gehalten; sie unterscheidet sich von dieser Gattung wesentlich durch die Form und durch die gezähnten Klauen, obwohl die einzige Gattung in ihrem Habitus recht sehr an einige Discoderes erinnert. Das Auftreten dieser schönen Gattung war für mich eine ange- nehme Überraschung. Es werden sich wohl in den weniger durch- forschten Gegenden Chinas noch weitere interessante neue Gattungen der so verbreiteten Gruppe der Buprestiden auffinden lassen. 40. Coroebus undatus ab. coeruleotinetus m. n. ab. Der Halsschild ist nicht wie bei der typischen Form goldgrün, sondern blaugrün, auf der Fläche in einer größeren Ausdehnung ganz blau. Ebenso sind die sonst goldgrün gefärbten Flügeldeckenpartien blaugrün bis blau. Herzegowina. Von mir vor drei Jahren in Bisina gesammelt. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—-X (28. Dez. 1916). 264 J. Obenberger: 41. Coroebus perpulcher m. n. sp. Länge: 135 mm. Die Unterseite, mit Ausnahme des Prosternums, welches gold- kupferig ist, ist schön blau, ebenso wie die Füße. Der Kopf und der Halsschild ist braunkupferige, die Grundfarbe der Flügeldecken ist schmutzig schwarzbraun, mit braunen Stellen bei den Schultern, in der Mitte (beide ziemlich undeutlich begrenzt); ebenso ist die Spitze der Flügeldecken braun, mit zwei weißen, schmalen zackigen Haar- binden; die erste Binde grenzt ganz scharf beide Färbungen von- einander ab. Der Kopf ist mäßig breit, anliegend, dicht, schön hell- braun behaart, uneben. Zwischen den Augen quer vertieft, mit einer scharfen Längsrinne auf dem Scheitel; dadurch entstehen vier buckelige Erhöhungen, auf welchen sich die Behaarung verdichtet; besonders die hinteren treten deutlich hervor. Die Skulptur auf dem Scheitel besteht aus mäßig starken, eingestochenen, nicht durch Runzeln verbundenen Punkten. Die Fühler sind pechschwarz, braun behaart, vom vierten Gliede an gesägt. Der Halsschild ist seitlich wenig deutlich krenuliert gerandet, etwa zweimal so breit wie lang, an der Basis zweimal stark ausgerandet, seitlich gerundet, in der Mitte am breitesten, nach vorne mehr als zur Basis verengt, in den Hinterecken mit nur angedeuteten und nur in den Ecken deutlich ausgeprägtem Leistchen, vor der Basis quer deprefi, der vordere Teil des Halsschildes ist stark uneben, hochgewölbt, in der Mitte länglich gerinnt; dadurch entstehen zwei buckelige Erhöhungen ; zwischen diesen und zwischen dem Seitenrande liegt eine ebensolche buckelige Erhöhung. Die Oberseite überall dicht, unregelmäßig gold- braun behaart. Schildehen sehr glänzend, länger als breit, seitlich verrundet, dreieckig, sehr stark konkav. Die Flügeldecken robust, von der Form des undatus F., etwa 4'/,mal so lang wie der Hals- schild. Die kupferigen Stellen (auf den Seiten, auf der Spitze, neben dem Schildehen, in der Mitte) sind durch braune Behaarung be- zeichnet; in der Mitte, der Länge nach, zwischen der Mitte und der ersten Apikalbinde mit einigen kleinen, eingestreuten weißen Toment- fleckchen; die dunkel, fast schwarz, mit blauem Glanze, gefärbten ’artien der Flügeldecken sind sehr anliegend, schwer sichtbar dunkel behaart. Seitlich bis zu ?/, der Länge parallel, von ebenda zur Spitze gerundet verengt, sehr fein gezähnelt. Die Spitzen sind einzeln, etwas zugespitzt abgerundet. Die Skulptur besteht vorne aus queren scharfen Runzeln, die schon im ersten Viertel der Länge in Punkte übergehen; diese Punkte werden gegen die Spitze zu immer feiner. Studien über paläarktische Buprestiden. 265 China. Ein einziges Exemplar dieser schönen Art in meiner Sammlung. Diese Art erinnert etwas an meinen Cor. alternefasciatus aus China, der auf ähnliche Weise ornamentiert ist; sie unterscheidet sich aber sehr leicht durch die Form des Schildchens (bei alterne- faseiatus sehr deutlich quer), Färbung (besonders der Unterseite etc.), Skulptur usw. 42. Meliboeus saginatus Ksw. und episcopalis Mannh. Diese beiden Arten betrachtete man als zwei sehr deutlich von- einander abgeegrenzte Formen. Bei einer genaueren Untersuchung, auf Grund von größerem Material, fand ich, daß wir es hier nur mit einer Art zu tun haben, die eine grobe Variabilitätsfähigkeit besitzt. Es gelang mir, alle möglichen Übergänge zwischen beiden Arten festzustellen. Darum muß man die Synonymie dieser Art folgendermaßen ändern: Meliboeus episcopalis Mannh. Bull. Mosc. 1837. — purpwreus Laporte Gory, Monogr. II. 13, ab. gemmeus Abeille, Revue d’Ent. 1896, 280. ab. sagenatus Kiesenwetter, Natg. Ins. D. IV. 115. ab. coelestis m. n. ab. 43. Meliboeus episcopalis ab. coelestis m. n. ab. Die Oberseite dieser neuen Aberration ist prachtvoll dunkel- blau, ohne violette Reflexe. Süditalien, Insel Rhodus. Die Aberrationen des Melib. episcopalis könnten folgender- malen unterschieden werden: Oberseite dunkel karminrot bis karminviolett: epöscopalis Mannh. braun bis kupferig: ab. gemmeus Ab. smaraederün: ab. saginatus Ksw. blau: ab. coelestis Obenb. b6 ” P)] 44. Meliboveus aeneicollis Villers. Der verstorbene Buprestidenspezialist Charles Kerremans in Brüssel hat im Jahre 1895, in den Annales de la Soc. Ent. de Belgique, einen Meliboeus «eneicollis aus Tibet beschrieben. Da dieser Namen schon von Villers sehr lange vorher präokkupiert wurde, ändere ich den Namen der Kerremansschen Spezies aus Tibet in Kerremansi m. um. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VILI—X (28. Dez. 1916). 265 J. Obenberger: 45. Meliboeus parvulus ab. aurifluus m. n. ab. Diese Aberration unterscheidet sich durch die Färbung von der Stammform: Die Oberseite ist anstatt blau schön goldig, mit: manch- mal rötlichen Reflexen auf den Seiten. Krim: Bach£isaraj. 46. Meliboeus Hoscheki m. n. sp. Länge: 55 mm. Dunkel bronzebraun, braungelb, schmutzig behaart. Der Kopf ist mäßig breit, in der Mitte mit einer deutlichen, aber nicht zu tiefen Längsrinne, auf zwei Seiten gekämmt-behaart. Die inneren Augenränder sind auf der Stirn parallel, sie ragen mäßig hervor. Die Punktierung ist grob. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, nicht zu hoch gewölbt, die Wölbung ist gleichmäßig. Der Seitenrand (von der Seite gesehen) ist hinter der Mitte stark durch- gebogen ; auf der unteren Hälfte sind die beiden vorhandenen Leistchen (das Randleistehen und das unter ihm verlaufende, mit ihm nach vorne divergierende Prosternalleistchen) stark genähert und sie kon- vergieren stark nach hinten. Hinter der Mitte am breitesten, winkelig, von ebenda zur Basis kürzer, zur Spitze allmählich, fast gleich stark verengt. Die Skulptur besteht aus raspelartigen, ziemlich gedrängt stehenden Runzeln, die in der Mitte der Scheibe quer gestellt sind. Da der Halsschild überall anliegend, spärlich behaart ist, ist diese ziemlich starke Skulptur ebenso wie die ziemlich starke dazwischen eingestreute Punktierung wenig sichtbar. Die Flügeldecken sind ziemlich robust, zylindrisch, hinter der Mitte etwas verbreitert, etwa dreimal so lang wie an der Basis breit. Die Skulptur ist eine raspelartige gekörnelte (Juerrunzelung. Bräunlich behaart. Die Füße sind ebenso wie die Unterseite etwas heller messingfarben. Die Fühler sind schwärzlich, vom vierten Gliede (inkl.) an gesägt, kurz. Das Schildehen ist quer, verrundet pentagonal. Ein einziges Exemplar dieser leicht kenntlichen Art wurde mir vom Herrn Baron Hoschek von Mühlheim mitgeteilt und ihm zu Ehren benannt. Es ist die erste paläarktische, bräunlich, also ziem- lich dunkel behaarte Meliboeus-Art. Auch der schwache Glanz des Tieres ist auffallend. Ägypten: Kairo, 47. Meliboeus xerophilus m. n. sp. Länge: 6'5 mm. Dunkelkupferig, sehr glänzend, an den M. gebbicollis Ill. er- innernd. Der Kopf ist groß, ziemlich gewölbt, im Grunde stark Studien über paläarktische Buprestiden. 267 glänzend ; in der Mitte länglich gerinnt, sehr spärlich anliegend, ziemlich lang, dünn weiß behaart. Die Skulptur besteht aus feinen, sehr breiten, schief quer gestellten raspelartigen Runzeln. Die Fühler sind dunkel messingschwarz, schlank, vom vierten (inkl.) Gliede an gesägt. Der Halsschild ist plump, etwa 1'/,mal so breit wie lang, etwa im hinteren Viertel am breitesten, von ebenda zur Basis wenig, aber etwas deutlicher, zum Vorderrande sehr schwach, fast unsicht- bar, erst im vorderen Viertel deutlich gerundet verengt. Die Wölbung ist ziemlich groß, besonders in der Mitte etwas buckelig gewölbt. Die Seitenrandlinie ist sehr stark „S“-artig gekrümmt; die größte, kurze Ausrandung liegt ungefähr im letzten Viertel der Länge. Die Skulptur besteht aus raspelartigen, glänzenden, scharfen, mäßig dicht aneinander stehenden, in der Mitte quer gestellten, um die Mitte sich konzentrisch reihenden Runzeln. Das Schildchen ist breit, scharf dreieckig. Die Flügeldecken sind etwa dreimal so lang wie der Hals- schild, etwa 2'/,mal so lang wie breit, plump, zylindrisch, besonders vorne sehr grob, zur Spitze immer feiner raspelartig quergerunzelt. Die Unter- seite, besonders das Metasternum auf den Seiten, wo die Behaarung ver- dichtet ist, ist ebenso wie die Flügeldecken fein, anliegend, dünn, ziem- lich lang, spärlich, weiß oder gelbweiß behaart. Die Füße sind kurz. Ein Exemplar aus Syrien (Leder) in meiner Sammlung. Diese Art unterscheidet sich von dem recht ähnlichen, westmediterranen gibbicollis durch größere Breite, robustere Gestalt, andere, im Grunde elänzendere Skulptur und besonders durch die Form der Seiten des Halsschildes beim seitlichen Beobachten. 48. Meliboeus latesculptus m. n. sp. Länge: 45 mm. Goldig olivengrau, der Halsschild und der Kopf ist mehr goldig. Der Kopf ist mäßig gewölbt, ohne eine Mittelrinne, die Augen ragen nicht hervor; im Grunde ehagriniert, deutlich einfach, nicht runzelig punktiert; eine Stelle in der Mitte der Stirn ist punkt- frei. Die Fühler sind kurz, vom vierten Gliede an verbreitert. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, die Hinterwinkel sind rechteckig, auf den Seiten parallelseitig, erst vom ersten Viertel der Länge nach vorne verengt. Die seitliche Randlinie ist „S“-artig durch- gebogen; die Ausrandung ist erst von der Mitte nach hinten stärker. Die Skulptur besteht aus breiten, mit eingestreuten länglichen Pünkt- chen versehenen, um die Mitte im Umkreise sich reihenden Runzeln. Im Grunde glänzend glatt. Das Schildchen ist länger als breit, klein, seitlich verrundet, dreieckig. Die Flügeldecken sind etwa Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (23. Dez. 1916). 268 J. Obenberger: N 2'/,mal so lang wie breit, die Skulptur besteht aus voneinander weit entfernten, breiten, mit länglichen kleinen eingestreuten Pünkt- chen versehenen Querrunzeln. Die Behaarung ist weiß, äußerst kurz, nur auf den Flügeldecken besser bemerkbar. Die Unterseite ist ebenso behaart. Die Füße sind kurz. Einige Exemplare aus Alexandrien in meiner Sammlung. Eine wegen der Skulptur und Form, sehr spärliche Behaarung etc. leicht kenntliche Art. 49. Meliboeus rugosipennis m. n. sp. Länge: 7 mm. Schön smaragdgrün, an episcopalis ab. saginatus Ksw. erinnernd, sehr stark, auffallend runzelig. Der Kopf ist gewölbt, mäßig breit, die Augen ragen seitlich ziemlich stark (viel stärker als bei saginatus) hervor, der Scheitel ist in der Mitte zwar ziemlich flach, aber dennoch deutlich länglich eingedrückt, die Kopfskulptur besteht aus starken, tiefen, nicht zu dichten, erst auf dem Scheitel etwas runzelig ver- bundenen Punkten. Die Mitte der Stirn ist in einem kleinen, un- regelmäßig begrenzten Dreieck unpunktiert. Die Behaarung der Stirn ist äußerst spärlich, dünn, anliegend. Die Fühler sind schwärz- lich, das vierte Glied ist undeutlich, die folgenden stark dreieckig. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, ziemlich hoch gewölbt, ohne seitliche Eindrücke auf der Fläche, kurz vor der Basis, etwa im hinteren Fünftel am breitesten, von ebenda zur Basis sehr schwach, zum Vorderrande viel stärker verengt; vorne sehr fein verandet, grob gerunzelt; die Runzeln sind tief, scharf eingeschnitten, unregelmäßig, rund um die gewölbteste Stelle (Mitte) gereiht. Die Behaarung ist fast unsichtbar. Die seitliche Randlinie ist hinter der Mitte ausgeschweift. Das Schildchen ist dreieckig, etwa so lang wie breit. Die Flügeldecken sind etwa fünfmal so lang wie der Thorax, reichlich dreimal so lang wie zusammen an der Basis breit, auf der Spitze einzeln abgerundet und schwach gezähnelt, sehr grob, schuppen- artig gekörnelt; diese „Schuppen“ sind glänzend, verhältnismäßig sehr breit, sie sind querrunzelig gereiht und alternieren mit kleinen zahlreicheren Körnchen. Die Füße sind grün. Diese Art ist dem saginatus Ksw. Ähnlich, sie weicht aber von ihm durch viel längere Flügeldecken mit viel gröberer Skulptur, andere Form des Kopfes, mit mehr herausragenden Augen, andere Form des Halsschildes ete. ab. Durch erwähnte Merkmale sehr auffallend. Ein Exemplar aus Nordafrika, wahrscheinlich aus Ägypten, in meiner Sammlung. | Studien über paläarktische Buprestiden. 269 50. Meliboeus proximus m. n. sp. Länge: 7 mm. Messingfarben, kupferig glänzend. An den AMelib. Morawitzi Sem. erinnernd. Der Kopf ist eewölbt, nicht so hoch wie bei Mora- witzi, auf dem Scheitel schwach, aber sehr deutlich gerinnt, etwas breiter und flacher gewölbt als bei Morawitzi. Die Skulptur des Kopfes ist etwas feiner, mehr runzelig und raspelartig. Die Fühler sind kupferig. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, an der Basis am breitesten, von ebenda nach vorne gerundet verengt, etwas breiter als bei Morawitzi, etwas gedrängter, schärfer, mehr raspelartig gerunzelt. Die seitliche Ausschweifung des Seitenrandes ist etwas stärker. Das Schildchen ist viel breiter als bei Morawitzi, deutlich mehr als zweimal so breit wie lang. Die Flügeldecken sind etwa 2!/,mal so lang wie breit, viel gröber raspelartig gerunzelt und viel breiter und robuster als bei Morawitzi. Die Füße und die Unterseite sind kupferig; die Flügeldeckenbehaarung ist der des Morawitzi ähnlich, kurz, weiß, anlierend, dünn, spärlich. Gehört hinten den Morawitzi, mit dem er mehrere Charaktere gemeinsam hat; er unterscheidet sich hauptsächlich durch die Fär- bung, Größe, robustere Gestalt, Form und Bildung des Schildchens. Kaukasus. Meine Sammlung. 51. Meliboeus graminis var. maroccanus m. n. var. Durchschnittlich kleiner als die Stammform (4— 4:6 mm); der Kopf ist etwas breiter, ebenso wie der Halsschild, die Flügeldecken sind mehr zylindrisch, länger. Dunkel grauoliverün. Marokko: Tanger. Meine Sammlung. 52. Meliboeus subulatus var. simulator m. n. var. Diese neue Varietät der wenig bekannten, in den Sammlungen seltenen Art subulatus Mor. (= graminoides Rtt.), die mir in zwei Exemplaren vorliegt, unterscheidet sich von der Stammform bedeutend durch die Färbung. Sie ist olivengrün, etwa wie T’heryi Ab. gefärbt; der Halsschild ist zur Basis etwas stärker verengt. Von Theryi Ab. (aus Algier) durch andere Form des Kopfes, deutlichere Behaarung, feinere Skulptur ete. gründlich verschieden. Südrußland: Sareptadistrikt. Die hellkupferig gefärbte Stammform kommt ebenda vor; sie ist wie es scheint selten, meistens durch den ziemlich zahlreichen M. Reitteri Sem. oder den viel selteneren, ebenso wenig bekannten M. Morawitzi Sem. (subulatus Ab.) ersetzt. Meine Exemplare stammen aus der Krim: Bache£isara). Wiener Entomologische Zeitung, XXX V.Jahrg., Heft VILI—X (28. Dez. 1916). 270 J. Obenberger: 53. Agrilus lineola var. nociviformis m. n. var. Ich habe vor mir ein Exemplar dieser höchst seltenen Art aus den Tiroler Alpen, das sich durch seine Färbung von der Stamm- form unterscheidet. Anstatt olivenbraun oder kupferig ist es sehr schön hellblau gefärbt. 54. Agrilus lineola var. pieturellus m. n. var. Von der Stammform durch viel feinere Skulptur der Oberseite, seidenartigen Schimmer, die im Grunde ziemlich deutlich chagrinierten Flügeldecken und durch goldiggrüne, helle Färbung verschieden. Diese sehr schöne Varietät besitze ieh in einem Exemplare aus Südrußland, aus dem Sareptaner Distrikt. 55. Agrilus viridis var. montanellus m. n. var. Kleine Form (5°5 mm lang), in die chrysoderes-Gruppe ge- hörend. Dunkelbraun gefärbt, matt erscheinend, da im Grunde sehr deutlich ehagriniert gekörnelt. Nordböhmen. Von mir in einem Exemplare bei Trautenau im Jahre 1911 gesammelt. 56. Agrilus viridis ab. indigacellus m. n. ab. Mittelgroß, der ab. calcicola m. (ater auct.) ähnlich; die Ober- seite ist indigoschwarz, die Unterseite ist dunkelblau (bei calcicola kupferig — diese Abart ist immer mehr weniger bräunlich). Griechenland. Von Krüper gesammelt. 57. Agrilus viridis L. Abeille de Perrin hat in Revue d’Ent. 1891, pg. 283, und dann in Revue 1897, pg. 15, mehrere Formen seiner neuen Art chrysoderes beschrieben. Aus der Charakterisierung seiner Varietäten geht es ganz klar hervor, daß es sich um einige Formen der großen Gruppe des Agr. vöridis L. handelt. Der Hauptunterschied zwischen vörödis und chrysoderes besteht nach Abeille in der Größe und dem schwach ausgerandeten Prosternalvorderrande des ersteren. Ich versuchte öfters mit Benützung von Hunderten von Exem- plaren beider Gruppen, diese Arten ganz scharf zu unterscheiden, bin aber zu einem negativen Resultat gekommen. Ich halte den chrysoderes für eine kleine Rasse des alten vörödis, da sich hier zahlreiche Übergänge bieten. Wenn wir z. B. als Typus des viridis die große Form mit seitlich stark ausgeschweiften Flügeldecken und behaarten Spitzen derselben und die kleinste Studien über paläarktische Buprestiden. DEN Form als Typus des chrysoderes betrachten, dann sind die älteren Varietäten: löinearis, fagi nach dem wöridis-Typus gebaut, nocivus tritt manchmal in Übergangsformen auf, der calcicola m. (ater auct.) ist schon ganz chrysoderes-ähnlich. Und doch hat man alle diese Formen als zu vöridis gehörend gehalten. Alle von Abeille und Reitter angegebenen Merkmale haben versagt. Nach meiner Ansicht stellen uns einige dieser Formen gewisse Nahrungsrassen vor, da einzelne Varietäten immer andere Pflanzen bevorzugen. 1" Groß. Die Flügeldecken sind auf den Seiten deutlicher aus- geschweift, gegen das Ende spitziger verengt, auf der Spitze oft mit kurzen, spärlichen weißen Haarfransen. Die Stim ist deutlich gewölbt. l.,Hauptrasse. 2" Einfarbig. 3. Gzun. viridis L. 3" Braun. ab. fagi Rtzb. 3 Blau. ab. nocivus Rtzb. 2' Zweifarbig. Halsschild kupferrot bis karminviolett, Flügeldecken grünlich oder goldig. | ab. linearis F. 1’ Kleinere (höchstens 7 mm lange) Formen, bis 4 mm klein, mit kürzeren, stumpfer zugespitzten Flügeldecken, die auf den Seiten nur wenig ausgeschweift sind, ohne Haare auf der Spitze; der Scheitel mit einem mehr weniger ausgeprägten Längseindruck, I. Hauptrasse. 4'" Die Fiügeldecken sind auf der Spitze nicht verlängert. 5" Die Oberseite ist zweifarbig: Der Halsschild ist goldig, die Flügeldecken sind grün oder blau. ssp. chrysoderes Ab. 5' Einfarbige Formen. 6” Die Flügeldecken sind schwärzlich. 7’ Der Scheitel ist wenig tief oder undeutlich länglich gerinnt. 8" Der Halsschild ist auch auf den Seiten einfarbig. 9'' Breiter. v. lacrymans Ab. 9' Schlanker. 10'' Braunschwarz, die Unterseite ist braun. v. calcicola Obenb.*) 10' Indigoschwarz, die Unterseite ist dunkelblau. v. indigacellus Obenb 8’ Der Raum zwischen den seitlichen Randleistchen ist goldig, weniger dicht skulptiert. v. angulifer Ab. *) — ater auct. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg. Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 2972 J. Obenberger: 7’ Der Scheitel ist sehr tief länglich gerinnt. ssp. macroderus Ab. 6’ Die Flügeldecken sind bronzefarben oder kupferig, selten grün- lich schimmernd. 11’ Die Flügeldecken im Grunde chagriniert, matt kupferig. ssp. montanellus Obenb. 11’ Keine Mikroskulptur auf den Flügeldecken. 12’ Der mittlere Basaleindruck des Halsschildes ist normal. 13" Bronzefarben, die Unterseite ist grünlich, die Seiten des Hals- schildes sind breit gerundet, die Hinterwinkel sind stumpf. Matter. ab. proximus Rey. 13’ Die Oberseite und die Unterseite sind gleichfarbig olivenbraun oder kupferig. 14'' Die Seiten des Halsschildes sind gerade ; der Scheitel ist gerinnt. Die Flügeldecken sind dunkler. ab. obtusus Ab. 14' Die Seiten des Halsschildes sind verbreitert und gerundet. ab. rubicola Ab. 12' Der mittlere Basaleindruck des Halsschildes ist viel tiefer als bei den anderen Formen. v. foveolatus Ab. 4° Die Flügeldecken sind an der Spitze verlängert, die Thorakal- runzeln sind dicht und sehr regelmäßig. Die Varietät salicis Friv. ist mir unbekannt. Agrilus viridis L. subsp. veredis L. E. m. b. ab. fage Rtzb. E. m. b. ab. nocivus Rtzb. E. m. b. mont. ab. linearis F. E. m. subsp. chrysoderes Ab. Syrien, Liban. ab, caleicola Obenb. Gr., Bos., Herz. ab. indigacellus Obenb. Gr. var. lacrymans Ab. Syrien. var. angulifer Ab. Ca. oce. ab. proximus Rey. (Ga. ab. obtusus Ab. Hure; Ga., C& ssp. rudis Ab. ab. rubicola Ab. (ra., Alp., Syr., Turk. (auf Rubus). var. foveolatus Ab. R. m.: Saratow. subsp. montanellus Obenb. Bohem. mont. subsp. macroderus Ab. Corfu, Rumän.: Bukarest. subsp. rudis Ab. (Aa: Studien über paläarktische Buprestiden. 273 58. Agrilus Hoscheki m. n. sp. Länge: 52—7 mm. Aus der Verwandtschaft des löineola Rtzb. Dunkel braunkupferig, auf den Flügeldecken äußerst kurz, spärlich, undeutlich behaart. Der Kopf ist flach, grün, auf dem Scheitel zwar schwach, aber dennoch deutlich erkennbar länglich gerinnt; der Scheitel ist mäßig breit, die Augen ragen sehr wenig hervor, kurze Schläfen sind aus- gebildet. Die Scheitelskulptur besteht aus länglich gereihten, zahl- reichen, unterbrochenen, wenig plastischen Runzelchen. Die Fühler sind grünlich, vom vierten Gliede (inkl.) an gesägt, das zweite Glied nur wenig länger als das dritte. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, in der Mitte am breitesten, von ebenda nach vorne sanft gerundet verengt, zur Basis etwas stärker ausgeschweift verengt, die Hinterwinkel sind also spitzig und sie ragen scharf hervor. Keine Leistchen in den Hinterecken. Die Skulptur des Halsschildes besteht aus sehr flachen Runzeln, deren Flächen der Länge der Runzel nach {mikroskopisch zu beobachten!) chagriniert sind. Dadurch bekommt das Insekt einen seidenartigen Glanz. Das Schildchen ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, mit querem Leistchen versehen. Die Flügeldecken sind denen des löineola ähnlich, schlank, etwa viermal so lang wie breit, sie lassen auf den Seiten eine Partie des Abdomens unbedeckt frei. Die Naht ist auf der Apikalhälfte etwas erhaben, die Enden sind einzeln abgerundet, fein gezälhnelt. Die Füße sind grünlich messingfarben, ziemlich kurz. Kiautschou (China). Vom Herrn Baron Hoschek von Mühlheim mitgeteilt und ihm zu Ehren benannt. 59. Agrilus aurichalceus var. alutaceus m. n. var. Der Varietät montanellus m. des vöridis L. analog. Die Ober- seite ist dunkelbraun, matt, seidenartig glänzend, im Grunde (bes. die Flügeldecken) deutlich gekörnelt chagriniert. Vom viridis L. leicht durch den einzeln punktierten Scheitel und durch die Form des Halsschildes verschieden. Südrußland: Sarepta, Kroatien: Vinkovei, von mir im Jahre 1913 gesammelt. Meine Sammlung. 60. Agrilus Petirkai m. n. sp. Länge: 5'2 mm. Dunkel karminviolett, auf den Flügeldecken fast unsichtbar schwarzgrau behaart. Aus der Gruppe des vöridis L. und aurichalceus, aber besonders an den Solieri Lp. erinnernd. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916), 274 J. Obenberger: Der Kopf ist gewölbt, die Augen ragen wenig hervor, die Schläfen sind ziemlich lang, die Fühler kurz, vom vierten Gliede an gesägt. Die Scheitelskulptur besteht aus dicht gereihten, scharfen, länglichen Runzelchen, ohne einzeln stehende Punkte dazwischen. Die Stirn ist in der Mitte länglich gerinnt, uneben, blauviolett. Der Halsschild ist etwa 1\,mal so breit wie lang, mit einem flachen Längseindruck vor der Mitte, an dem Vorderrande am breitesten, von ebenda zu Basis schwach gerundet verengt, fein quergerunzelt. In den Hinterecken mit einem kurzen, etwas gekrümmten Leistchen ; von oben gesehen konvergieren diese kurzen Leistchen ziemlich stark zur Mitte. Zwischen diesem Leistchen und dem Seitenleistchen ziemlich tief punktartig eingedrückt und ebenda viel feiner skulptiert. Das Seitenleistchen verläuft mit dem Submarginalleistehen hinten ziem- lich parallel und läuft mit ihm nicht zusammen. Das Schildehen ist nur wenig breiter als lang, mit einem queren Leist- chen. Die Flügeldecken sind etwa 3'/,mal so lang wie breit, hinter der Mitte am breitesten, ebenda auch einen Teil des Abdomens un- bedeckt lassend, ziemlich scharf reibeisenartig skulptiert, zur Spitze schmal verengt, ebenda einzeln abgerundet, sehr fein gezähnelt. Die Naht ist auf der hinteren Hälfte etwas erhöht. Das letzte Ventral- segment ist ganzrandig. Ein Exemplar, das ich vor einigen Jahren von meinem hoch- geehrten Lehrer, Herrn Generalstabsarzt M. U.Dr. Jaromir Peeirka in Prag erhielt, in meiner Sammlung. Ihm zu Ehren benannt. Turkestan: Tschamkal, 8. Juli 1906, 61. Agrilus filigranus m. n. sp. Länge: 45 mm. Mattglänzend, dunkel bronzebraun, dem vöridis v. obtusus Ab. ähnlich. Der Kopf ist gewölbt, die Augen sind ziemlich klein, die Fühler sind kurz, kompakt, vom vierten Gliede an (inkl.) gesägt, das zweite Glied ist viel breiter und länger als das dritte. Der Halsschild ist mehr als 1!/,mal so breit wie lang, breiter als bei viridis, vor der Mitte flach, auf den Seiten deutlicher eingedrückt, überall sehr fein chagriniert, die Runzeln sind fein, mäßig weit voneinander entfernt. Das Schildehen ist viel länger als bei verödes, mit einem Querleistchen. Die beiden seitlichen Leistchen des Hals- schildes (das Seiten- und das Submarginalleistchen) laufen hinten nicht zusammen; das innere Leistchen in den Hinterecken (Prä- humeralleistehen) ist kurz, wenig deutlich. Der Seitenrand des Hals- Studien über paläarktische Buprestiden. 275 schildes ist gerundet, in der Mitte am breitesten. Die Flügeldecken sind etwa 3'/,mal so lang wie breit, abgeflacht, reibeisenartig halberloschen skulptiert, überall dicht, sehr deutlich chagriniert. Das letzte Ventral- segment ist nicht ausgerandet, die Füße sind kurz, die Tarsen sind fast ebenso lang wie die Schienen. Rußland. Ein Exemplar ohne nähere Fundortangabe in meiner Sammlung. 62. Agrilus artemisiae subsp. teriolensis m. n. sp. Ein Exemplar dieser sehr merkwürdigen Rasse besitze ich aus Tirol. Von der Stammform unterscheidet sich diese Form durch blaugrüne, an oeruleus Rossi erinnernde Färbung und durch fast absolutes Fehlen der Behaarung, die sonst für artemisiae so charak- teristisch ist. Da er sonst in der eigentümlichen und recht charak- teristischen Halsschildform ebenso wie in der Bildung des in der Mitte tief länglich eingedrückten Kopfes mit typischen «artemisiae übereinstimmt, wage ich ihn von dieser Art nicht weiter zu trennen. 63. Agrilus graecus m. n. sp. Länge: 65 mm. Durch die Form besonders an den grandiceps Ksw. erinnernd, von dieser Art aber durch die Form des letzten Abdominalsegmentes und durch mehrere andere Merkmale recht verschieden. Olivengrün, glänzend, überall dünn, kurz, anliegend, weiß, seidenschimmernd, dünn behaart. Der Kopf ist smaragdgrün, die Stirn ist quergerunzelt, die Runzeln auf dem Scheitel sind länglich gestellt. Die Mittelrinne ist sehr schwach auf dem Scheitel angedeutet. Der Kopf ist breit, die Augen ragen wenig hervor. Das Schildchen ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, mit einem queren Leistchen. Der Halsschild ist etwa 1'/;mal so breit wie lang, etwa im ersten Fünftel der Länge am breitesten, von ebenda zur Basis fein gerad- linig verengt, die Hinterwinkel sind rechteckig. Die Flügeldecken sind robust, parallel, zylindrisch, etwa 3!/;mal so lang wie breit, in der Mitte am breitesten, von ebenda zur Spitze flach verenet, auf der Spitze einzeln abgerundet, sehr fein gezähnelt. Die beiden Lateral- leistehen des Halsschildes laufen unter den Hinterecken nicht zu- sammen, das Prähumeralleistchen ist kurz, gebogen. Die Fühler und die Füße sind schlank, die Fühler schon fast vom dritten Gliede, welches halbtriangelförmig, dreieckig ist. Die Behaarung der Ober- seite und der Unterseite ist sehr spärlich, sehr kurz, dünn, aus Härchen und nicht Schüppchen gebildet. Das letzte Ventralsegment ist unausgerandet. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV.Jahrg., Heft VIIT—X (28. Dez. 1916), 18 976 J. Obenberger: Griechenland. Ein Exemplar von Krüper gesammelt, in meiner Sammlung. Vom roscidus Ksw. durch größere Gestalt, Form, breiteren, robusteren Körper, andere Bildung der Leistehen auf dem Halsschilde ete. verschieden. 64. Agrilus rossicus m. n. sp. Länge: 5—6 mm. Olivengrün, häfıg mit bräunlichem Reflexe auf den Flügeldecken oder mit mehr goldigem Halsschild. Aus der Verwandtschaft des Agrilus sericans Ksw. Der Kopf ist gewölbt, durchschnittlich etwas gewölbter als bei sericans, die Skulptur des Scheitels ist weniger dicht, sie besteht aus länglich gereihten Runzeln und auch aus einzeln stehenden Punkten. Die Fühler sind kurz, grünlich. Der Kopf ist in der Mitte länglich gerinnt, im Grunde chagriniert. Der Halsschild ist unbehaart, seitlich mit einem Lateralleistchen und einem mit ihm nicht zu- sammenlaufenden, fast parallelen Submarginalleistehen und mit einem höchst undeutlichen Prähumeralleistehen in den Hinterecken des Halsschildes. Die Fläche des Halsschildes ist vor der Mitte seicht quer eingedrückt, gröber gerunzelt als bei sericans. Die Seiten sind zur Basis gerundet, herzförmig, ausgeschweift verengt, vor der Mitte am breitesten, scharfeckig. Die Flügeldecken sind seitlich hinter der Mitte viel stärker verbreitert als bei sericans, sie lassen auf den Seiten weniger breiten Raum frei als bei seröicans. Die Behaarung ıst äußerst kurz, fast undeutlich, sehr dünn; ebenso ist die Unter- seite äußerst kurz behaart. Die Behaarung bildet nirgends Haar- makeln. Das letzte Ventralsegment ist unausgerandet. Dem sericans sonst sehr Ähnlich, aber in der Gestalt mehr an rosctidus Ksw. erinnernd, in der Behaarung etc. verschieden. Mehrere Exemplare aus Sarepta in Südrußland in meiner Sammlung. 65. Agrilus rossicus ab. chaleopterus m. n. ab. Von der Stammform durch die besonders auf den Flügeldecken gut ausgeprägte rotbraune Färbung verschieden. Südrußland: Sarepta. 66. Agrilus lusitanieus m. n. sp. Länge: 8 mm. Sehr robust, plump gebaut, hell kupferig, die gegen die Naht länglich verdichtete Behaarung der Flügeldecken ist goldgelb. Gehört in die Nähe des Uhagoni Ab. und Vaucheri Ab. Der Kopf ist sehr Studien über paläarktische Buprestiden. DT gewölbt, auf der Stirn ohne, auf dem Scheitel mit einer wenig tiefen, aber doch deutlichen Längsrinne. Die Behaarung des Kopfes ist rosettenartig, gelb. Die Fühler sind kurz, das erste und zweite Glied ist gleich lang, das zweite viel länger als das dritte. Auf dem Scheitel mehrere einzeln stehende Punkte auf chagriniertem Untergrunde. Der Halsschild ist etwa 1'/,mal so breit wie lang, vor der Basis etwas eingeschnürt, vor der Mitte am breitesten, von ebenda nach vorne einfach gerundet, zur Basis ebenso stark ausgeschweift gerundet, also etwas herzförmig verengt, mit einer seichten Querdepression in der Mitte und einer kleinen seichten Depression hinter dem Vorder- rande, seitlich mit gut ausgebildeten Lateral- und Submareinalleistchen, die sich hinten, etwa in jener Höhe, wo das kurze gekrümmte Prä- humeralleistchen endet, verbinden. Die Skulptur besteht aus mäßig starken, queren, halbkreisförmigen Runzeln, die kurz, halb anliegend spärlich behaart sind. Das Schildchen ist gewölbt, groß, quer, etwa zwei- mal so breit wie lang, mit einem geraden Leistchen versehen. Die Flügeldecken sind robust, walzenförmig, etwa dreimal so lang wie vorne breit, mäßig parallel, hinter der Mitte, wo sie beiderseits einen Saum vom unbedeckten Abdomen frei lassen, am breitesten, von eben- da zur Spitze fein gerundet verenegt. Die Spitzen sind schmal, einzeln abgerundet, sehr fein gezähnelt. Die Behaarung ist in einem Saume beiderseits der erhöhten Naht verdichtet, sie ist kurz, halbanliegend, dünn, spärlich, aus feinen Härchen bestehend. Die Unterseite ist gewölbt, fein weiß behaart, diese Behaarung deckt nie vollkommen den Untergrund, sie ist nie verdichtet, spärlich, sehr fein. Die Füße sind kurz und schmal. Portugal: Meine Sammlung. Diese Art ist besonders dem 4A. beduinus m. in der Gestalt ähnlich, sie unterscheidet sich aber leicht durch die Form des Hals- schildes und des Kopfes, ebenso wie durch kleinere Gestalt, Färbung, Behaarung ete. Von beiden früher erwähnten Arten Uhagoni und Vaucheri durch die breite Form und Färbung, ebenso wie durch Skulptur etc. leicht zu unterscheiden. 67. Agrilus mendax var. bohemicus m. n. var. Agrilus mendax Fald. gehört unter die wenigen Seltenheiten, die sporadisch vorkommen und die aus den entferntesten Lokalitäten angegeben werden. Es gelang mir auf einem meiner vorjährigen Ausflüge in die entomologisch sehr interessante Umgebung Prags auch ein Exemplar dieser Art zu finden. Ich habe es mit mehreren Xestobium plumbeum, Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—-X (28. Dez. 1916). 18* 278 J. Obenberger: Studien über paläarktische Buprestiden. von einem Örataegus bei der Sankt Eustach-Kapelle bei Krivoklät eeklopft. (Am 24. Juni.) Ein weiteres Exemplar fand ich in der nächsten Prager Umgebung bei Kre. Das Exemplar von Krivoklät, das auffallend groß ist, gehört einer neuen schönen Varietät an, deren Beschreibung folgt. Sehr groß, ziemlich matt. Die Unterseite ist metallisch blau- erün, die Oberseite ist sehr schön dunkel, rotviolett. (Die typische Form ist kleiner, auf der Oberseite glänzender und messingbraun.) 68. Agrilus celticus m. n. sp. Länge: 45 mm. Goldig bronzefarben, weiß, kurz behaart. Aus der Verwandt- schaft des suleöfer Ab. Der Kopf ist goldig, mit einer sehr deutlichen Mittelrinne auf dem Scheitel und auf der Stirn; die Scheitelskulptur besteht aus einzeln stehenden Punkten. Die Fühler sind vom vierten (inkl.) Gliede an gesägt, das zweite Glied ist größer als das dritte. Der Halsschild ist vorne gerandet, etwa 1'/;,mal so breit wie lang, seitlich gerundet, vor der Mitte am breitesten, zur Basis herzförmig verengt, die Hinterecken sind scharfwinkelig. Die Skulptur besteht aus queren Runzeln. Hinter dem Vorderrande mit einem undeutlichen breiten Quereindrucke. Das Lateralleistchen verbindet sich erst in den Hinter- ecken mit dem Submarginalleistchen. Das Prähumeralleistchen ist stark, ziemlich lang. Die Flügeldecken sind denen des roscidus ähnlich, jedoch die Behaarung ist sehr deutlich neben der erhöhten Naht verdichtet. Die Behaarung ist sehr kurz, weiß, dünn, spärlich, sehr glänzend. Die Unterseite ist spärlich punktiert und behaart. Frankreich: Clermont. Meine Sammlung. 69. Agrilus eroaticus var. illyrieus m. n. var. Von der typischen Form durch dunkel messinggrüne Färbung und viel kürzere Behaarung verschieden. Istrien: Triest; Südungarn. Meine Sammlung. 279 Die Pilzmücken-Gattungen Phthinia Winn. und Bolitophila Meig. Von Karl Landrock, Brünn. (Mit 11 Figuren im Text.) Phthinia Winn. Zu den selteneren Pilzmücken gehören unstreitig auch die Arten der Gattung Phthinia Winn. In den diversen Verzeichnissen werden Phthinia-Arten wohl aus den verschiedensten Gegenden Europas angeführt, doch findet man nirgends eine Bemerkung über häufiges Vorkommen. Auf mährischem Boden habe ich diese Mücken nur selten und immer nur in einzelnen Stücken erbeutet. Über die Biologie der Phthinia-Arten ist mit Ausnahme der Angabe bei Winnertz (Verh. d. zool.-botan. Ges., Wien 1863, p. 780), daß Ph. humilis Winn. aus Larven gezogen wurde, die in einem faulen Stamme von Carpinus betulus L. lebten, so viel wie gar nichts bekannt. Die Gattung wurde von Winnertz 1863 begründet. Win- nertz kannte nur drei Arten, gracilis, humilis und thoracica, die er in seiner bekannten Monographie der Pilzmücken, Seite 780—781, beschreibt. Schiner führt in seiner Fauna austriaca II, 1864, p. 456, keine als österreichische Art an. Von neuen Arten, die seither beschrieben wurden, sind zu nennen: Ph. Winnertzi Mik. (Verh. d. zool.-bot. Ges., Wien 1869, p. 22, t. IV, fig. 7—9) und Ph. nigri- penmis Strobl (Mitteil. Ver. Steierm. 1897, p. 284), so daß insgesamt 5 europäische Arten dieser Gattung bekannt sind. Von außereuro- päischen Arten gibt Johannsen in Genera Insectorum, fasc. 93, Fam. Mycetophilidae 1903, p. 83, Ph. fraudulenta Williston, tanypus Loew und in seiner Arbeit: The fungus gnats of North America, Pt. II., 1911, Bull. 196 Maine agric. exper. stat. Orono, p. 291, als neue Art noch Ph. curta Joh. an, so daß alles in allem acht Arten dieser Gattung beschrieben wurden. Von den außereuropäischen Arten gehört aber Ph. fraudulenta Will. in die von Enderlein neu er- richtete Gattung Megalopelma (Stett. Ent. Zeit. 1911, p. 165, fig. 2), die sich von Phthinia Winn. dadurch unterscheidet, daß die Querader Sc, (Mediastinalquerader) außerhalb der Ursprungstelle des Radial- sektors (3. Längsader) liegt. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg. Heft VIII—X. (28. Dez. 1916). 2410) Karl Landrock: F. W. Edwards will in seiner Arbeit: Notes on British Mycetophilidae. Trans. of the entom. soc. of London 1913, p. 364 (bei Ooelosia) auch Ph. thoracica Winn. und wahrscheinlich auch Ph. curta Joh. ausgeschieden wissen und meint, dab nach seiner Auffassung diese Arten besser bei C'oelosia Winn. untergebracht wären. Allerdings begründet er diese seine Ansicht nicht weiter. Nach meinem Dafürhalten spricht aber bei beiden Arten das Vorhandensein der Querader Sc, sowie die Bauart des männlichen Hypopygiums gegen eine solche Abtrennung. Die Gattung Phthinia Winn. umfaßt somit folgende Arten: 1. Ph. eurta Joh. — Maine aeric. experm. stat. Orono 1911. Bull. 196, p. 291. — Nordamerika. 2. Ph. gracilis Winn. — Verh. zool.-bot. Ges., Wien 1863, p. 781. — Europa. Fig. 1. Fie. 2. Diese Art, von der nur das Männchen bekannt ist, scheint sehr selten zu sein. Ich selbst habe sie noch nicht gefangen und sie wird auch seit Winnertz in keinem mir bekannten Verzeichnisse angeführt. Die Type stammt aus dem königlichen Museum in Berlin. 3. Ph. humilis Winn. — Verh. zool.-bot. Ges., Wien 18653, p. 780; Schin., Fauna austr. II, 1864, p. 456 (als deutsche Art); Edwards, Trans. of the entom. soc. London 1915, p. 364, fig. 68—69 (Hypopygium) und fig. 70 (Legeröhre) ; Landrock, Zeitschr. des mähr. Landes-Museums 1914, p. 47. — Europa. (fig. 5 und 8). 4. Ph. nigripennis Strobl. — Mitt. Ver. Steierm. 1897, p. 284. — Steiermark. Die Pilzmücken-Gattungen Phthinia Winn. und Bolitophila Meig. 281 Strobl hat diese Art auf ein Weibchen begründet, das — wie er selbst sagt — in vieler Beziehung mit thoracica Winn. über- einstimmt. Sie unterscheidet sich von letzterer durch getrennte Thoraxstriemen, durch verdunkelte Taster, Schwinger und Beine. Ich besitze ein thoracica-Männchen, welches wohl getrennte Thorax- striemen, aber gelbe, höchstens gelbbräunliche und nicht „ganz dunkle“ Taster hat, dessen Schwingerknopf wohl ganz schwarzbraun ist, dessen Schenkel aber entschieden ganz gelb sind und dessen Schienen höchstens als sehr licht gelbbräunlich bezeichnet werden können. Es scheint mir also ein Mittelding zwischen der thoracica und nigri- pennis zu sein, dennoch halte ich sie bestimmt für die Winnertzsche thoracica und ich glaube auch keinen Fehlschluß zu tun, wenn ich Strobls nigripennis nur für ein dunkles Exemplar von thoracica halte. Freilich kann ich diese Ansicht nicht mit Bestimmtheit ver- treten, da ich einerseits die Stroblsche Type nicht gesehen habe, andererseits selbst zu wenig Material besitze. Ich führe sie daher in der folgenden Tabelle als selbständige Art an, obwohl sie seit Strobl in keinem Verzeichnisse wiedererscheint. > Te Fig. 3. Fig. 4. 5. Ph. tanypus Loew. — Berl. Ent. Zeit. 1869, p. 148. Joh., Maine agric. experm. stat. 1911, p. 292. — Nordamerika. 6. Ph.thoraeiea Winn. — Verh. zool.-bot. Ges. 1863, p.780; Landr. Zeitschr. d. mähr. Land.-Mus. 1914, p. 48. — Europa. (fig. 1 und 2). 7. Ph. Winnertzi Mik. — Verh. zool.-bot. Ges. 1869, p. 22, t. IV, fig. 7--9; Strobl, Mitt. Ver. Steierm. 1894, p. 150; Edwards, Trans. of the entom. soc, London 1913, p. 364, fig. 66 und 67. Landr., Zeitschr. d. mähr. Land.-Mus. 1914, p. 48. — Europa. 29354, 6, Tıund 9). Wohl die größte Art dieser Gattung (bis 7’5 mm), die sich von graeilis Winn. durch die Stellung der Querader Sc,, von den anderen Arten durch die Hinterleibszeichnung unterscheidet. Dieser ist gelb Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28, Dez. 1916), 2832 Karl Landrock: mit breiten, schwarzbraunen Binden am Hinterrande des 3.—6. Ringes. Freilich ist diese Zeichnung nicht immer deutlich, die Binden sind oft nur schwach angedeutet, ja sie fehlen bei manchen Stücken, Jg und @ 9, fast ganz und der Hinterleib erscheint dann einfärbig gelbbraun, wie dies schon Strobl in der Beschreibung seines Weib- chens dieser Art erwähnt. Die Hypopygien und Legeröhren beider Färbungsvarietäten zeigen aber denselben Bau, wieder ein Beweis, daß man auf Färbungsdifferenzen nicht allzugroßen Wert legen darf. Während Strobl von seinem Weibchen sagt, „die zwei schmalen, winzigen Endlamellen (der Legeröhre) sind rostrot“, muß ich be- merken, dal» meine Winnertzi-Weibchen blaßgelbliche, fast weißliche Lamellen besitzen; auch sind meine Weibchen 7—7'5 mm und nicht wie Strobl angibt, nur 5°5 mm lang. Tabelle zum Bestimmen der europäischen Arten der Gattung Phthinia Winn. 1. Sc, steht nahe der Spitze von Sc, . . graeilis Winn. Z Sc, steht vor, auf oder nur wenig jen- seits der Mitte von Se, . .'. .. »2 2. Hinterleib gelb, mit deutlichen schwarz- braunen Hinterrandsbinden auf dem 3.—6. Ringe; sind die Binden undeutlich oder erscheint der Hinterleib. einfärbig, dann entspringt der Radialsektor recht- winkelig aus R...... 0... „Winnertzi Mik. d 2 Die Pilzmücken-Gattungen Phthinia Winn. und Bolitophila Meig. Hinterleib einfärbig, braun, Radialsektor deutlich.schräg aus R entspringend . 3 5. Sc, hinter der Mitte von Sc, stehend, R-M kürzer als der Stiel der Median- gabel und höchstens doppelt so lang: wie das Basalstück des Radialsektors ; kleinere EIERN Sc, vor oder auf der Mitte von Se, stehend, R-M deutlich länger als der Stiel der Mediangabel und mehr als Fig. 8. doppelt so lang wie das Basalstück des 285 Radialsektors; größere Art (5—6 mm) humilis Winn. SQ . Thoraxstriemen getrennt, Taster und Schwingerknopf ganz schwarzbraun .nigripennis Str. © Thoraxstriemen zusammengeflossen, Ta- ster gelb, Schwingerknopf nur an der Spitzesbraum = 2.2 20... 0 0, . Woracica Win. & 2 Bolitophila Meig. In British Ent. VIII, 1836, p. 581 wurde von Curtis eine Messala (Bolitophila) Saundersi beschrieben, die in der Winnertz- schen Monographie der Pilzmücken unter den Synonymen von .Bolto- phila fusca Mg. erscheint (p. 673). wir auch bei Schiner, Fauna austr. II, ferner im Katalog der paläarktischen Dipteren von Dr. K. Kertesz und auch Johannsen stellt in seiner Arbeit in Genera Insectorum, fasc. 93, p. 7, Saun- dersi als Synonym zu fusca Mg. Dieser Auffassung begegnen Auch ich habe in meiner Arbeit: „Zur Monographie der Gattung Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VHI—X (28. Dez. 1916). bolitophila“ (B. E. Z. 1912, p. 34 und 44) diese Synonymie an- genommen, in der Voraussetzung, daß diese, seit 1836 bestehende, 284 Karl Landrock: von keiner Seite jemals angezweifelte Synonymie auch richtig sei. Dies scheint nun aber in Wirklichkeit nicht der Fall zu sein. Curtis hat, wie mir Herr Edwards brieflich mitteilte, nicht nur eine gute Beschreibung, sondern (plate 581) auch eine Abbildung seiner neuen Art gegeben. Herr Edwards hatte auch die Freund- lichkeit, mir ein Männchen dieser in England gar nicht seltenen Art zu übermitteln. Schon der erste Blick auf dieses Tier zeigte, dal es eine Dolitophila der cinerea-Gruppe sei, d. h. R,ı, (Ra- dialis der Monographie) mündet in R, (Subcosta der Monographie) und nicht wie bei hybrida (= fusca) in die Randader. Sollte bei Win- nertz ein Irrtum insofern vor- liegen, als er die beiden Namen Fusca und einerea verwechselt hätte? Zu hybrida (= fusca) kann Saun- dersö Curt. nicht synonym sein, da es in der ÜCurtisschen Be- schreibung heißt: „Wings ciliated, with 2 large and elongated sub- costal cells“, von cineres aber unterscheidet sie sich durch die be- deutend längere und viel schütterer stehende Behaarung der Fühler (Antennae of the male as long as the whole body. . . slender, very pilose) des Männchens (fig. 10 und 11), wie dies von den Bolitophila-Arten wohl auch tenella zeigt, die sich aber in anderer Weise (Flügelgeäder, Hypopygium) von beiden deutlich unterscheidet. Auch das Hypopygium zeigt bei Saunders: eine von hybrida und cinerea abweichende Bauart (Trans. of the entom. soc. of London 1913, t. XII, fie. 2), nur muß das präparierte Hypopygium vor der Unter- suchung im Wasser tüchtig ausgewaschen werden, damit sich die Zangen öffnen, da sonst das Bild im Mikroskop anders erscheint als die Edwardssche Abbildung und leicht zu Irrtümern Veranlassung geben kann. Da Bol. Saundersi Curt. nach dem Gesagten als Art voll- ständige Berechtigung hat und seit Erscheinen meiner Monographie der Gattung Bolitophila außerdem noch zwei neue Arten (D. occhusa Edw., Trans. of the entom. soc. of London 1913, p. 344, t. XII, fig. 1, und D. rectangulata Lundst., Annal. mus. nat. hung. 1913, p. 305, t. XV, fie. 1 und 2) beschrieben wurden, erhöht sich die Zahl der europäischen Arten dieser Gattung auf 13, die nach folgender Tabelle auseinandergehalten werden können. . Die Pilzmücken-Gattungen Phthinia Winn. und Bolitophila Meig. 285 (Bezeichnung des Flügelgeäders nach Johannsen.) - R,+, in die Costa mündend. .! .'.2 R,+, in den Radius (R,) mündend 10 . Cu, im Basalteile verblaßt, meist gänz- . disjuneta Lw. lich fehlend a Alle Adern lee ee ee NE . Thoraxrücken gestriemt oder fast ein- färbig, immer aber matt .. .. .D Thorax mit drei oft zusammengeflossenen, deutlich glänzenden Striemen . . „4 . Wurzel des Radialsektors und R, ı, recht- winkelig entspringend, beide zu einander parallel Wurzel des aka dl Bi schräg entspringend, nichtparallellaufend . Flügel mit großem, dunkel gefärbtem Randmale und deutlichem Zentralfleck auf R-M; größere Art Flügel nur mit einem Randmale, das überdies noch oft blaß und unscheinbar erscheint. Zentralfleck fehlend, oder nur als blasser Wisch vorhanden ; ist er. inten- siver, dann sind die Thoraxstriemen tief- schwarz; °E"! RT ER | . Die ersten drei ihlerslieder gelb . 7 Die beiden Wurzelglieder schwarzbraun, höchstens das zweite ganz oder teilweise elbi+ Nor: A EN NZ . Cu, in die Önitze v von us mündend (5. Hinterrandzelle geschlossen) . Cu, und A getrennt in den Flügelhinter- rand endend (5. Hinterrandzelle offen) . Thoraxstriemen tiefschwarz, samtartig Thorax undeutlich gestriemt, Striemen nie tiefschwarz . . . IU.55.,80 . Nur durch das präp. Er gium resp. die Legeröhre voneinander zu trennen: a) B. E. Z. 1912, p. 41: fig. 9 und 18 b) 9 7 » »» b) 15 » 17 „16 c) a ) ” 2.» . reetangulata Lundst. glabrata Lw. . bimaculata Zett. . ocelusa Edw. dubia Siebke. nigrolineata Land. hybrida Me. pseudohybrida Land. . rossiea Land. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—-X (28, Dez. 1916). 286 10. 142 % Karl Landrock: Die Pilzmücken-Gaitungen Phthinia Winn. usw. M-Cu vorhanden; fehlt sie, so trifft Cu, und Media fast nur in einem Punkte zusammen; Haltzangen länglich. . 11 M-Cu fehlt; Cu, sich deutlich an die Media anlehnend und mit dieser ver- schmolzen ein deutliches Stück horizontal laufend; Haltzangen breit, fast kolbig Fühlerglieder (Z) kurz und dicht regelmäßig behaart, Härchen 1'/,mal so lang wie der Durchmesser des Fühler- gliedes (fig. 10) ar Fühlerglieder (S) lang mol sChakter unregelmäßig behaart, Härchen mehr als zweimal so lang wie der Durch- messer des Fühlergliedes (fig. 11). . tenella Winn. . einerea Me. . Saundersi Curt. Erklärung der Abbildungen. oben. unten. 1 Phthinia thoracica Winn. Hyp. von unten. 2 ” ” ” 2 ” 3 5 Winnertei Mk. „ » 4 ” ” ” N ” 5 humilis Winn. lung 6 es Winnertzi Mik. Ovip. 7 » » D) D) ) 5 Br Winn. m 3 2 Winnertzi Mik. Teil des P)] ” oben (nach Edwards). unten. oben. seitlich. seitlich (nach Edwards). Flügelgeäders. 10 Bolitophila cinerea Mg. KFühlergeißelglied. Saundersi Gurt. R 287 Über die Behandlung der Tollwut mit Kantharidin. Von Prof. Dr. Fritz Netolitzky. In Europa, Asien und Afrika behandelt man die von tollen Hunden Gebissenen auch heute noch mit Insektenpräparaten, die kan- tharidinhaltig sind. Diese Übung ist zunächst ganz unverständlich, wenn wir uns an den internen Gebrauch klammern, der anschei- nend heute vorherrscht. Als Beispiel sei aus der „Vergleichenden Volksmedizin“ von Hovorka und Kronfeld, Bd. II, 432, er- wähnt: „Seit langer Zeit besitzen die Araber in Südtunesien ein Mittel gegen die Hundswut, und zwar sind es die Nachkommen des Sidi Ali Nuri, welche die Bereitung dieser Arznei und die Verabreichung übernommen haben. Sie bereiten aus einer hier vorkommenden Kantharidenart, der sie Hinterleib, Flügel und Füße wegnehmen, einen Trank, den der Gebissene in einer bestimmten Anzahl von Tagen zu sich nehmen muß. Es stellt sich dann Blutharnen ein. Im Blutgerinnsel sieht der Glaube kleine Hunde, die ausgeschieden werden, und damit ist der Kranke gesund ... . Die Araber benützen ein Mittel aus Meloö tuccius Rossi und Mylabris tenebrosa Gastelnau innerlich; es darf nur ein Stück von Weizenkorngröße in ungesal- zener Fleischsuppe innerhalb der ersten zwanzig Tage nach erfolgtem Bisse genommen werden.“ Eine Erklärung für diese Mißhandlung des Kranken zur Ver- hütung des Ausbruches der Tollwut könnte höchstens in dem Satze eipfeln „Gleiches mit Gleichem behandeln“, jenes Schlagwort („si- milia similibus“), das auch heute noch nicht überwunden ist. Denn auf der Höhe der Vergiftung mit Kantharidinträgern ähnelt das Bild doch immerhin der Rabies so weit, dab man diesen Gedanken nicht ganz beiseite lassen kann. Aus der älteren Literatur geht aber ziemlich ungezwungen her- vor, daß wenigstens an manchen Orten nur die lokale Behand- lung des Hundebisses mit Kantharidin geübt wurde, was natürlich die ganze Sache in ein anderes Licht. setzt. So berichtet ein ge- wisser Moufet!), ein Schüler Geßners, der dessen Naturgeschichte um den Band „Insekten“ vermehrt hat, folgendes (p. 163): !) Moufet, Insectorum vel minimorum animalium theatrum 1634. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez. 1916). 288 Dr. Fritz Netolitzky: „GCasparus Reglerus (liber de peste) rät 20 Maiwürmer zu sammeln, und zwar nicht mit den Fingern, sondern mit zwei Stäbchen; hat man sie dann in einen irdenen Topf oder ein Glas gegeben, so erstickt man sie in feinstem Olivenöl. Mit diesem Öle reiht man Bubonen, Kar- bunkel, Pestgeschwüre und Wundbisse von tollen Hunden ein und heilt sie dadurch... weil sie in wunderbarer Weise das Gift ausziehen und die betreffende Stelle rasch zur natürlichen Temperatur zurückbringen.“ Nach dieser Beschreibung ist es ganz klar, daß hier die äußerliche Anwendung, die Ätzwirkung, das Wesentliche ist. Lapisstifte und andere unserer energischen Ätzmittel, z. B. Mineral- säuren, hatte das Volk nicht und Glüheisen und Messer waren noch gefürchteter als heutzutage. Ganz besonders wichtig ist die äußer- liche Behandlung des Bisses toller Hunde mit Kantharidin. Ein solcher Biß durchdringt nämlich häufig gar nicht die Haut; es han- delt sich in vielen Fällen mehr um Zahnabdrücke als um blutende Wunden. Und doch kann die Tollwut ausbrechen. Werden nun solche Stellen sofort nach dem Bisse mit Meloesaft, Kantharidin usw. bestrichen, so ist dies mindestens so viel wert, als wenn der Ge- bissene viele Stunden später vom Arzte mit Lapis geätzt würde. Das Katharidin zerstört rasch die lebenden Zellen und dadurch könnte tatsächlich das noch nicht in den Kreislauf gelangte Wutgitt wirkungslos gemacht werden. Ich halte diese externe Anwendung als Ätzmittel bei Hunde- bissen für das ursprüngliche Verfahren, gleichgültig ob hiezu Meloe, Lytta oder Mylabris dienen oder ob Europa, Nordamerika oder China in Betracht kommen. Verfolgen wir die Literatur weiter, so finden wir Vorschriften, bei denen die äußerliche Verätzung des Hundebisses mit der innerlichen Anwendung verquickt sein kann, wobei uns wieder die Volksanwendung leitet: „Der Maiwurm (Meloc) wurde seit dem Jahre 1777 in Preußen als spezifisches Mittel gegen Hundswut empfohlen, und zwar nach folgender Vorschrift: Den Maiwurm greife man nicht mit der Hand, sondern mit Papier an, tue ihn in Honig und laß ihn darin stecken ; von dem Honig gibt man in warmes Bier und salbe auch die Wunde, die ein toller Hund gebissen hat, damit, so wird er "gesund... (regen die Hundswut lege man nach Vorschriften in Westböhmen einen Teig aus dem Pulver der Schmalzkuh (Meloö), Petersilie und (Melassen-) Syrup auf die Wunde und nehme aus letzterem gemachte Kügelchen ein... und gebe innerliche Abkochungen von spa- nischen Fliegen.“ (Hovorka & Kronfeld |[p. 424—425].) Über die Behandlung der Tollwut mit Kantharidin. 289 Diese Art der Wutbehandlung wurde von Ärzten und »Laien fleißig geübt, ja sogar kommissionell geprüft: Es glaubte ein öster- reichischer Grundbesitzer so fest an die Wirksamkeit der Maiwürmer in Olivenöl, daß das Mittel auf seine Anregung hin amtlich geprüft und durch eine Verkettung günstiger Umstände auch als wirksam erkannt wurde. Die Regierung verlieh ihm für die Bekanntgabe des Mittels eine Rente und den Adel mit dem Prädikate „Edler von Wuthwehr“. (Abels, Groß’ Archiv 1912, 1. c., p. 230.) Und die vermeintliche Heilung? Eigentlich geht aus der An- wendungsweise hervor, dab man mit Maiwürmern oder Kanthariden den Ausbruch der Krankheit verhindern wollte und nicht etwa die schon ausgebrochenen Symptome bekämpfte. Und da bei weitem nicht alle von wirklich wutkranken Hunden Gebissene an Rabies er- kranken, so ist die Täuschung über den Heilwert dem Volke und den überzeugungstreuen Ärzten nicht allzusehr übelzunehmen. Auch nach anderen Richtungen läßt sich der Gebrauch des Kantharidins als Ätzmittel beim Volke führen. So wird Meloesaft ins Ohr getropft, um schwere Zerstörungen herbeizuführen (Militär- befreiungsschwindel). Chronische Hautkrankheiten werden energisch damit geätzt, selbst Krebsgeschwüre suchte man damit aus- zurotten und ebenso die Lepra. Man entfernte Warzen und ein- gewachsene Nägel. Wieder schreibt Moufet bierüber: „Kantha- riden mit Kalk gemischt entfernen die Haut wie mit dem Messer... man hüte sich aber vor zu ausgiebigen Exulzerationen, gegen die man Galle, Mäusekot mit Helleborus und Pfeffer anwendet.“ Übri- gens haben die alten Ärzte, z.B. Hippokrates, Arzneibereitungen aus diesen Käfern fast nur extern angewendet, sogar bei Uterus- erkrankungen, verhaltener Periode, Wehenschwäche und zur Frucht- abtreibung. Die interne Verwendung von Kantharidinträgern, besonders zu (reschlechtsreizungen, ist in Mitteleuropa überhaupt relativ jung; so wurde die einheimische Melo& fast nicht als „Liebesmittel“ ge- braucht, sondern es spielten bei uns die Ameisen eine, wenn auch schwächliche und minder gefährliche Rolle. Erst von Westeuropa gelangte der Mißbrauch der spanischen Fliege als Geschlechtsstimu- lanz zu uns. Einige Worte über die relative Immunität des Igels gegen Kantharidin mögen hier noch Platz finden, da diese Eigenschaft viel- fach untersucht ist, meist aber als etwas ganz einzig Dastehendes be- trachtet wird. Nun sind aber noch andere Tiere relativ immun gegen das Gift: Frosch, Ente, Huhn, Schwalbe und Fledermaus. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28. Dez, 1916). 290 Edm. Reitter: Lederia Seidlitzi n. sp. Otfenbar muß auch der Kuckuck gegen das äußerst stark reizende Prinzip in den Raupen des Prozessionsspinners gefeit sein, da er sie massenhaft vertilet. Meine Untersuchungen (Pharm. Post 1916, „Insekten als Heil- mittel“) zeigen, daß diese relative Immunität eine allgemeine Eigen- schaft aller Insektenfresser sein dürfte, Dadurch wird freilich keine Erklärung gegeben ; die Frage wird nur auf eine breitere Basis gestellt, da die scheinbaren - Ausnahmen zu einer Regel erhoben werden können. Lederia Seidlitzi n. sp. (Col. Melandryidae.) Von Edm. Reitter in Paskau. Durch den nur hinten deutlich gerandeten und gekanteten Halsschild mit anatolica Friv. zunächst verwandt, aber viel kleiner, zarter und durch die äußerst feine, ziemlich weitläufige Punktur der Oberseite leicht zu unterscheiden. Von der kaukasischen L. suramensis Reitt., außer der unvollständigen Kantung der Halsschildseiten durch schmälere, länglicher elliptische Körperform, die an den Seiten des Halsschildes nicht ausgebuchtete Basis und die nicht spitzigen, sondern höchstens rechteckigen Hinterwinkel abweichend. Elliptisch, hoch gewölbt, rotgelb, sehr fein und kurz, anliegend gelblich behaart. Die Fühler erreichen die Basis des Halsschildes. Kopf und Halsschild mit äußerst feiner, schwer wahrnehmbarer, undichter Punktur, die Seiten des queren Halsschildes nach vorne verengt, nach vorne wenig über die Mitte gekantet und fein gerandet, die Basis gerade, davor mit angedeuteter, sehr seichter und feiner, an den Seiten erloschener Querlinie, die Hinterwinkel fast rechteckig oder wenig stumpf, die Vorderwinkel niedergebogen. Schildchen dreieckig, nur punktförmig. Flügeldecken mit sehr feiner, wenig dichter Punktur. Körper der L. suramensis wegen der Punktur der Oberseite ähnlicher, aber doch der anatolica, wegen der unvollständigen Rändung des Halsschildes näher verwandt. L. 1'8 mm. Kleinasien: Sabandja. Herrn Dr. G. von Seidlitz, der die verwandten Genera von Lederia richtig stabilisiert hat, gewidmet. 291 Über: die blinde Trechiden-Gattung Aphaenops Bonvoul. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren). Herr Dr. Jos. Müller hat in seiner ausgezeichneten Mono- eraphie der blinden Trechen aus den Ostalpen und der Balkanhalbinsel mehrere Subgenera aufgestellt und sie ganz vorzüglich begrenzt, wo- durch uns das Erkennen der so sehr angewachsenen Artenzahl er- leichtert wird. Mein Gefühl für Systematik sträubt sich nur dagegen, daß Dr. Müller die Aphaenops-Arten als ein einfaches Subgenus den Untergattungen angeschlossen hat. Offenbar wurde er durch die neueren Entdeckungen der großköpfigen Anophthalmen: Pseudaphae- nops tauricus, Aphaenopsis Apfelbecki, Aphaenopidius Treulandi und des merkwürdigen sScofoplanetes Arenstorffianus dazu be- wogen. Allerdings verwischen diese Entdeckungen viele der für die Gattung Aphaenops angegebenen Charaktere, aber es bleiben wohl doch noch genügende zurück, welche ihr das Gattungsrecht sichern könnten. Auf dem großen Kopfe sind es nicht die verkürzten Stirn- furchen allein, die sie einmal von Anophthalmus unterschieden, son- dern vor allem der dorsalwärts abgeschnürte Hinterkopf, der nach der Abschnürung einen schmalen, kurzen, parallelen und freien Hals aufweist, der im Halsschilde wie in einer ihn knapp umge- benden Röhre steckt. Die dorsale Abschnürung fand ich bei keinem Anophthalmus, den ich besitze; bei der Ansicht von oben wird, da eine seitliche Abschnürung überall vorhanden ist, eine solche vorgetäuscht, so bei A. Krüperi, Apfelbecki und wohl bei einigen anderen ; aber die Besichtigung von der Seite ergibt, daß die dorsale Mitte im gleichen Niveau des Mittelteiles der Stirne liegt. Scotoplanetes scheint wohl eine ganz ähnliche Bildung des Halses zu besitzen, aber bei Aphaenops ist der Hals wieder hinter der Ab- schnürung erhöht, was dort nicht der Fall zu sein scheint. Die Supraorbitalborsten sind in der Regel durch zahlreiche aufstehende Tasthaare vermehrt. Den walzigen Thorax mit den schmalen, oit Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28, Dez. 1916). 19 292 Edm. Reitter: dorsalen Epipleuren!) haben nach den neueren Entdeckungen auch andere blinde 7rechus-Formen, wenn auch nicht in der gleichen Ausbildung. Auf den Flügeldecken fällt der lange vorgezogene Mittelteil, der mit der Mittelbrust verschmolzen ist, ins Auge, kommt aber weniger ausgebildet auch bei den Anophthalmen vor. Die Series umbilicata ist auffallend weit vom Seitenrande entfernt und der als erster von ihr gezählte, oft nach innen gerückte Punkt, steht ziemlich tief im fünften Zwischenraume und gehört wohl gar nicht zur Series umbilicata, weil die Punkte der letzteren weit mehr nach vorne reichen und durch einen weit breiteren Zwischenraum getrennt sind, als dies bei anderen Anophthalmen der Fall ist. Die Stellung dieses Punktes oder Grübchens ist also hier sehr charakteristisch. Weiter sind die äußerst langen und dünnen Fühler und Beine sehr auffällig. Die Schenkel sind sehr dünn und linear, wie sie selbst nicht bei Scotoplanetes vorkommen und ihre Spitze reicht weit über die Spitze des Abdomens hinweg, viel mehr als dies bei den neu entdeckten Anophthalmen der Fall ist. Bei Anophthalmus habe ich bloß Krüperi und Apfelbecki gefunden, wo sie deutlich ein wenig das Abdomen überragen. Endlich die langen dünnen Tarsen, wovon das erste Glied an dem hintersten Fußpaare wenig kürzer ist als alle anderen Glieder zusammen. Auch das zweite Fühlerglied ist wenig von den umgebenden verschieden. An Aphaenopsis Apfelbecki finde ich sehr wenig mit Aphaenops Gemeinsames; es ist ein Anoph- thalmus, dessen Kopf die Breite des Halsschildes überragt. Dem Pseudaphaenops tauricus fehlt der breite Kopf und dem sScotopla- netes Arenstorffianus die sehr dünnen Beine der Aphaenops und wenigstens noch die eigentümliche Lage der Series umbilicata. Mir sind die Tiere nicht in natura bekannt, um noch andere Unter- schiede anführen zu können. Aphaenopidius Treulandi habe ich auch noch nicht gesehen, der breite Kopf scheint keine Dorsaleinschnü- rung zu besitzen, der Halsschild hat scharfe Seitenrandkanten und ist nicht in die Länge gezogen, die Series umbilicata ist normal. Also entfernt sich auch dieses Tier, trotz der oberflächlichen Ähn- lichkeit, weit von Aphaenops. Man sollte deshalb, sowie auch wegen ihres auf die Grotten der Pyrenäen beschränkten Vorkommens, die !) Beiden Dryptinae und Odacanthinae fehlen die Epipleuren des Hals- schildes vollständig; ebenso bei Apotomus. Vielleicht ließen sich die beiden ersten sehr verwandten Abteilungen durch dieses Merkmal vereinigen. Sehr merkwürdig sind sie bei Ciceindela; bei Megacephala, Amblychila etc. sind sie wieder normal entwickelt. Über die blinde Trechiden-Gattung Aphaenops Bonvoul. 2953 blassen spinnenartigen Aphaenops nicht mit den augenlosen Trechen vereinigen. Epaphius läßt man als Gattung neben T’rechus wegen des ein- fachen Kinnzahns und der abgerundeten Hinterwinkel des Halsschildes bestehen, warum nicht auch Aphaenops? Der Kinnzahn ist bei Trechus nicht brauchbar systematisch zu verwenden. Er ist entweder sehr klein und schwer zu sehen, weshalb er leicht übersehen wird, oder er fehlt, wo er vorhanden sein sollte. Bei den Anophthalmen, wo er zweispitzig sein soll, fehlt er in den meisten Fällen; oft ist keine Spur eines Zahnes vorhanden. Es kann wohl nicht bestritten werden, daß die Anophthalmen augenlose Trechen sind. Trotzdem war es uns bisher nicht schwer, Anophthalmus von Trechus zu scheiden und die so große Zahl der Vertreter beider Formen, die besonders bei Anophthalmus noch immer wächst, läßt es uns aus praktischen Gründen wünschenswert erscheinen, beide als Gattungen zu trennen, zumal sich eine Grenze beider leicht ziehen läßt: Augen groß oder klein, normal facettiert und pigmentiert = Gen. Trechus. Augen rudimentär, ohne ausgebildete Facetten und pigmentlos — Gen. Anophthalmus. Solange nicht eine Trechus-Art bekannt wird, die gleichzeitig mit oder ohne ausgebildete Augen vorkommt, so lange kann die Gattung Anophthalmus aufrecht erhalten bleiben. Man hat in letzter Zeit verschiedene Untergattungen von den blinden Trechen (also doch von Anophthalmus!) aufgestellt. Mit der Bezeichnung blinde Trechen wird der richtige Name Anoph- thalmus ganz unnütz umschrieben. Die phylogenetischen Gründe, die man gegen Anophthalmus ins Feld führt, und besonders die An- passung der Tiere an die unterirdischen Räume, die sie bewohnen, sind einleuchtend, aber sie werden überschätzt. Ich sammelte vor Jahren in den Ostkarpathen den Trechus subterraneus Mill. mit Anophth. pilo- sellus Mill. zusammen unter denselben großen Steinen, oft beide unter einem Steine in größerer Anzahl. Der eine behielt bei seiner Lebens- weise die pigmentierten Augen, während sie dem andern, weiß Gott wie lange schon, fehlen. Ferner sammelte ich in einer Kalksteingrotte vor Jahren den Trechus mierophthalmus (spelaeus Rttr.), der seine Augen behielt, obwohl er nicht nur in allen anderen Stücken einem Anophthalmus gleicht, sondern genau auch so lebt wie diese, Für mich ist Anophthalmus, weil durch die fehlenden oder rudimentären Augen scharf von Trechus begrenzbar, eine normale Wiener Entomologische Zeitung, XXXV, Jahrg., Heft VIII—-X (28. Dez. 1916). 19* 294 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Gattung, ebenso wie die mit Spinnenbeinen ausgestatteten, sehr ab- weichenden Aphaenops. Wahrscheinlich sind zwischen beiden Gat- tungen noch einige wenige als Gattungen vorhanden, wie Scoto- planetes und vielleicht einige andere, die ich nicht kenne. Aphaenopsis Apfelbecki hingegen ist nur ein Anophthalmus mit sehr großem Kopfe. 761. 764, Coleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Paskau (Mähren) Herr Rob. von Weingartner sammelte in der Umgebung von Agram den von Breit aus Istrien beschriebenen Octawius transadriaticus in größerer Anzahl. M. de la Escalera beschrieb in Boletin de la Real Soc. Espan. de Hist. Nat., Madrid 1911, p. 303, einen Heliotaurus griseolineatus aus Marokko, dazu eine var. alterneseriatus. Dieser eliotaurus ist identisch mit Heliosthraema griseolineata Reitt., Tab. 57. Alleculidae, 1906, p. 138. Anophthalmus Vasiceki Fleischer, W. 1916, 80, aus der Höhle Ulice bei Grab (Herzegowina), wovon ich die Type gründ- lich untersuchen konnte, ist eine Rasse des A. Hilfö Reitt. Sie unterscheidet sich lediglich durch etwas mehr geschwollene Schläfen und eine deutliche Ausschweifung vor den deshalb längeren, auch nach außen vorspringenden Hinterwinkeln des Halsschildes. Dieselbe Rasse fing Herr Rittmeister Matcha in einer Grotte im Low&en-Gebirge in Montenegro und in einer Höhle bei Knezlas (Urkvice) der Krivostie. Bei der Type des Vasicelöi Q ist die Seta der Hinter- winkel des Halsschildes verloren gegangen, aber der Poren- punkt der Seta ist bei starker Vergrößerung sichtbar. Nach- dem mir nun beide Geschlechter durch Herrn Matcha vor- liegen, ließ sich die Identität ganz sicher feststellen. Der Penis ist bei dieser Art an der Spitze in einen Haken umgebogen. Lytta vesicatoria 1. var. nov. eostatella. Die zwei Längsnerven auf der inneren Scheibe der Flügel- decken sind auffällig fein rippenartig erhöht. Ungarn; von Herrn Dr. Kuthy gesammelt. Diese Var. befand sich ziemlich zahlreich unter einer größeren Anzahl von demselben bei Budapest gesammelten Stücken der Stammform. Darunter auch die ab. Leodi Heyd. Beobachtungen über den Insektenbesuch bei einigen Papilionaceen. Von Alfred Hetschko, Teschen. Pisum arvense L. Über den Insektenbesuch bei der Felderbse liegen, soviel mir bekannt, noch keine Beobachtungen vor. In Knuths Handbuch der Blütenbiologie wird nur die Saaterbse besprochen. Die Felderbse wird in Schlesien häufig als Futterpflanze, ge- mengt mit Saatwicke, Zottenwicke oder Puffbohne, angebaut und ich hatte im Sommer und Herbste dieses Jahres in Kameral-Ellgoth bei Teschen Gelegenheit, die Insekten zu beobachten, die ihre Blüten besuchten. Im Blütenbau stimmt sie mit dem der Saaterbse (Pisum sati- vum L.) überein, den Hermann Müller (Befruchtung der Blumen durch Insekten, Leipzig 1873, p. 247—250) eingehend beschrieben hat. Fahne, Flügel und Schiffchen sind miteinander so fest ver- bunden, daß nur kräftigere Insekten im stande sind, den Blütenver- schluß zu öffnen. Die feste Verbindung zwischen den Flügeln und dem Schiffehen wird durch Einsackungen am Grunde der ersteren bewirkt, die sich an entsprechende Einbuchtungen des Schiffchens anlegen. In ähnlicher Weise ist die Fahne mit den Flügeln ver- bunden. Als Schauapparat dienen die auffallenden, großen Blüten mit der hellvioletten Fahne und den purpurnen Flügeln. Trotzdem werden die Blüten nur von wenigen Insektenarten besucht. Als einzigen normalen Bestäuber der Blüten beobachtete ich (am 24. Juli und 28. Juli) eine ziemlich seltene Hummelart, Bom- bus distinguendus Mor. @ (det. Dr. ©. Schmiedeknecht). Alle übrigen Insekten, die die Blüten besuchten, entnahmen ihnen den Nektar, ohne eine Bestäubung zu bewirken. Zu diesen Dysteleologen gehören die Honigbienen (Apis mellifica L.), die sich an warmen, windstillen Tagen (15. Juli u. folg.) zahlreich auf den Erbsenblüten einfanden. Sie benutzten die Flügel als Anflugstelle und führten den Rüssel am Blütengrunde zwischen der Fahne und den Flügeln durch eine Lücke ein, um den Nektar zu entnehmen. Ein Bombus terrestris L. verfuhr genau in derselben Weise. -Niemals beobachtete ich eine Biene, in normaler Weise Nektar saugend. Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—-X (28. Dez. 1916). 296 Alfred Hetschko: Beobachtungen über den Insektenbesuch usw. Einige Bienen besuchten nur Erbsenblüten im Stadium der Nachblüte, bei dem die welke Fahne über die beiden Flügel hinuntergeschlagen ist, die Nektarabsonderung aber noch weiter erfolgt. Sie krochen an der Seite zwischen der schlaff herabhängenden Fahne und einem Flügel in die Blüte hinein und konnten bei der viel lockereren Verbindung der welken Blumenblätter leicht zum Nektar gelangen. Von weiteren Besuchern beobachtete ich am 27. September eine Macroglossa stellatarum L. und mehrere Plusia gamma L., die in der Mittagsstunde an vielen Blüten Nektar sammelten. Von unberufenen Gästen findet man fast in jeder Blüte an den Staubbeuteln einige Melögethes aeneus F. und eine Thysanopteren-Art. Pisum sativum L. Bei dieser Art wurden bisher als Besucher nur einige Hymeno- pteren beobachtet. Hermann Müller sah .Kucera longicornis L. und Halictus sexnotatus K. auf der Saaterbse Pollen sammeln und traf Megachile pyrina Lep. saugend an. (Befruchtung der Blumen durch Insekten, 1873, p. 250.) Alfken sah bei Bremen Anthidium manicatum F. und Mega- chile maritima K. als saugende Besucher. (Knuth, Handbuch der Blütenbiologie, 2. Bd. 1. Abt. Leipzig 1898, p. 335.) Am 10. September 1. J. beobachtete ich in meinem Garten in Kameral-Ellgoth auf einem Beet mit Saaterbsen, die in voller Blüte standen, einige Honigbienen, die ausschließlich schon verblühte Erbsenblumen aufsuchten. Sie verfuhren aber bei der Honigent- nahme anders als bei der Felderbse. Sie setzten sich auf die Blüte, krochen zum Kelch und führten durch eine Lücke zwischen den seitlichen Kelchzipfeln den Rüssel in die Blüte ein. Beim Mustern der Blüten flogen die Bienen nahe über den Pflanzen dahin, be- achteten die zahlreichen frischen Blüten mit aufrechter Fahne gar nicht und ließen sich nur auf den verblühten nieder, bei denen die welke Fahne über die Flügel geschlagen ist. Ein Farbenunterschied war nicht zu bemerken. Es ist dies ein neuer Beweis dafür, dal die Bienen Formen genau unterscheiden können. Einige Blüten hatten Löcher am Grunde der Falne, die wahr- scheinlich von .Bombus terrestris L. gebissen wurden. Vieia glabrescens Koch. Diese Wickenart wird bei uns ebenfalls häufig als Futterpflanze angebaut. Die Blumenblätter sind auch bei dieser Art durch Aus- sackungen, die sich an entsprechende Einbuchtungen anlegen, mit- Edm. Reitter: Anophthalmus speluncarius. 297 einander fest verbunden. Der Nagel der Fahne ist 10—12 mm lang und umfaßt teilweise die Flügel, so daß nur langrüsselige Insekten den Nektar saugen können. Von normalen Bestäubern traf ich am 9. Juli d. J. in Kameral- Ellgoth zwei Hummelarten, Bombus distinguendus 2 Mor. und .Dom- bus hortorum L. & an. Außerdem fand sich sehr häufig Dombus terrestris L. ein, der aber nur durch Anbeißen der Blüten am Grunde des Fahnennagels, knapp vor dem Kelche, zum Nektar gelangte. An manchen Blütenständen waren fast alle Blüten durchlöchert. Die zahlreichen Honigbienen benutzten nur diese Öffnungen zur Nektar- entnahme. Ich konnte dies ganz einwandfrei feststellen. Ich unter- suchte wiederholt einige Blütenstände mit der Lupe genau und merkte mir die Blüten, die noch keine Bißsspuren aufwiesen. Schon kurze Zeit nach der Besichtigung fanden sich Honigbienen ein, die sofort durch die vorhandenen Löcher den Rüssel einführten, dann die noch unverletzten Blüten untersuchten, aber niemals anbissen, wovon ich mich nach dem Abflug der Bienen überzeugen konnte. Ich kann demnach die Angaben v. Buttel-Reepens (Biol. Cen- tralbl.. 34. Bd. 1914, p. 685) und Zanders (Zeitschr. f. angew. Entom., 3. Bd. 1916, p. 334) über die Honigbiene als sekundäre Einbrecherin bestätigen. Anophthalmus speluncarius n. sp. Von Edm. Reitter in Paskau. Hell gelb, gewölbt, außer den Porenborsten kahl. Kopf oval, kaum schmäler als der Halsschild, glatt, die Stirnfurchen vollständig, daneben mit zwei Supraorbitalborsten. Fühler die Mitte des Kör- pers etwas überragend, ziemlich dick, Glied 2 kürzer als 1 und ein wenig kürzer als 3 oder die folgenden. Halsschild um !/, länger als breit, schmal herzförmig, so breit wie eine Flügeldecke in der Mitte, vor den Hinterwinkeln lang ausgeschweift, diese spitz nach außen vortretend, davor der Seitenrand eine Strecke (!/, der Hals- schildlänge) gleichbreit, in den Hinterwinkeln mit der normalen Seta; die Oberfläche gewölbt, die Mittellinie fein ausgeprägt, glatt, die Basis im weiteren Umfange matt chagriniert, die Basalgruben seicht, umfangreich, etwas schräg nach innen gerichtet. Schildcehen weit nach vorne gerückt, Flügeldecken oval, elliptisch, gewölbt, wegen einer kurzen Verlängerung der Mittelbrust nicht ganz innig an den Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg., Heft VIII—X (28, Dez. 1916). 298 Edm. Reitter: Anophthalmus speluncarius. | Halsschild angeschlossen, Schultergegend ganz verrundet, Oberseite gewölbt, mit vollständigen, fein eingerissenen, am Grunde nicht deutlich punktierten, gleichmäßigen Streifen, im dritten Zwischen- raume mit drei Porenpunkten, die eine lange Seta tragen, die Se- ries umbilicata vorn mit drei, in der Mitte und vor der Spitze mit zwei Porenpunkten, diese stehen im zweiten Seitenstreifen, nur der! erste vorn im dritten, dieser ist also ein wenig weiter nach innen! gerückt als die anderen. Alle Zwischenräume der Streifen ganz eben, auch neben der Naht, der Nahtstreif selbst ist ein wenig! stärker vertieft; der umgebogene apikale Randstreif verbindet sich! vorne in einer seichten Kurve mit dem fünften Dorsalstreifen und überragt nach vorne weit den dritten Porenpunkt des dritten | Zwischenraumes, mit dem er sich nicht verbindet. Diese Bildung‘ erinnert an A. dalmatinus, nur daß bei letzterem er rücklaufend in diesen Porenpunkt einmündet. Die Seitenränder sind wie der’ Halsschild sehr fein gerandet, das Rändchen gleichmäßig abgesetzt und aufgebogen. Beine blaßgelb, normal. L. 4—4'3 mm. Ich besitze ein ©, das von Herrn Weirather in der Ruga Pe&ina bei Kremeni in der Herzegowina gefunden wurde und das ich anfänglich für eine Rasse des A. Paganettii hielt. Nach der Tabelle, welche Dr. J. Müller für die @ der Anophthalmen in seiner schönen Trechusmonographie gegeben hat, kommt man auch zu dieser Art, sie hat aber mit ihr wenig Ähnlichkeit, denn durch den schmalen Halsschild, breiteren Kopf, die elliptischen Flügeldecken mit ihrer Wölbung und Streifung, dann den ganz anderen Verlauf des umgebogenen Apikalstreifs weicht sie weit von ihr ab. Wahrscheinlich hat das nur ein erweitertes Vordertarsenglied, und wenn dies zutrifft, so würde die Art zu Neotrechus gehören. 299 Literatur. Allgemeines. Ross, H. Die Pflanzengallen Bayerns und der an- grenzenden Gebiete. Mit 325 Abbildungen. Jena, Gustav Fischer, 1916. Groß 8°. Preis M. 2.50. | Im Laufe einer 20jährigen Tätigkeit wurden vom Verfasser und seinen zahlreichen Mitarbeitern die Gallen gesammelt, die in dem vorliegenden Buche beschrieben und zum Teil auch abgebildet werden. Es wurden bisher in Bayern 651 Gallen aufgefunden, die in alphabetischer Reihenfolge der Pflanzen ange- führt werden, wodurch die Bestimmung sehr erleichtert wird. Bei jeder Galle finden wir außer einer kurzen Beschreibung Angaben über die Erreger und die Verbreitung in dem Gebiete. Das schön ausgestattete, reich illustrierte und billige Buch wird gewiß viel zur Förderung der Gallenkunde beitragen. A. Hetschko. Diptera. Lundbeck, William. Diptera Danica. Genera and speciesofFlieshitherto found in Denmark. Part III. Empi- didae. With 141 Figures. 1910. (Tit., 524 pe., 5 pg. Index.) Part IV. Dolichopodidae. With 130 Figures. 1912. (Tit., 407 pe., 6 pg. Index.) Part V. Lonchopteridae, Syrphidae. With 202 Figures. Copenhagen, er . C. Gad, 1916. 8°. (Tit., 594 pg., 9 pg. Index.) Seit der Besprechung der beiden ersten Teile der Diptera Danica in dieser Zeitung (1909, p. 112) wurden in rascher Folge drei weitere Teile ausgegeben, so daß nunmehr die Hälfte dieses ausgezeichneten Werkes vorliegt Die Be- arbeitung der weiteren Dipterenfamilien erfolgte in derselben gründlichen Weise wie in den früheren Teilen. Zahlreiche naturgetreue Abbildungen von Fühlern, Flügeln und Hypopygien erläutern die eingehenden Beschreibungen der Arten, deren Bestimmung durch übersichtliche und klare Tabellen erleichtert wird. Im 3. Teile werden 164 ZEmpididae beschrieben, davon sind neu: Bicellaria intermedia (25), pilosa (27), Hilara coracula (149), discordalis (151), lasiopyga (178), Chersodromia diffieilis (280), Tachydromia interjecta (295), thoracica (317). Der 4. Teil behandelt 172 Dolichopodidae, darunter neu: Dolichopus varitibia (84) und Medeterus melancholicus (325) Im 5. Teile werden 3 Lonchopteridae und 210 Syrphidae beschrieben, darunter die neue Art Penium dubium und die bisher noch unbekannt gewesene Larve von Neascia floralis Meig. Komärek, Julius. Über die Blepharoceriden ausdem Kaukasus und Armenien. Sitzungsber. d. k. böhm, Gesellschaft der Wissenschaften, 1914. Nr. IX. (19 pg., 2 Taf. und 2 Textfig.) Aus dem Kaukasus und Armenien waren bisher noch keine Blepharo- ceriden bekannt, weshalb die vom Verfasser in diesen Gebieten entdeckten Wiener Entomologische Zeitung, XXXV. Jahrg,, Heft VIII—-X (28. Dez. 1916). 300 Literatur. Arten unser besonderes Interesse erregen. Im Kaukasus fand der Verfasser eine neue Varietät der Dlepharocera |Liponeura] brevirostris Lw., var. n. cau- casica und Blepharocera |Liponeura] platyfrons n. sp. Von beiden werden auch die Larven und Puppen beschrieben. Bezüglich der Nomenklatur schließt sich der Verfasser Kellogg an, der Liponeura Lw. mit Blepharocera Macqu. ver- einigt hat. Nach Bezzis Angaben sind jedoch beide Gattungen durch die Bildung der Sporne an den Vordertibien und die Behaarung der Fühler ver- schieden. Aus dem Kaukasus werden ferner noch zwei Blepharoceriden-Larven beschrieben, die ebenfalls neuen Arten angehören. In Armenien wurde die Blepharocera armeniaca n. sp. entdeckt, deren Larven und Puppen auch be- schrieben werden. Komärek, Julius. Die Morphologie und Physiologie der Haftscheiben der Blepharoceridenlarven. Sitzungs- ber. der k. böhm. Gesellsch. der Wissenschaften, 1914, Nr. XXV., (28 pg., 10 Textfig.) Bekanntlich findet man die Blepharoceridenlarven in reißenden Gebirgs- bächen, wo sie sich auf und unter Steinen mit ihren sechs Saugnäpfen so fest anheften, daß sie selbst von der stärksten Strömung nicht fortgerissen werden können. Über den Bau dieser Haftscheiben lagen bisher nur einige Angaben von Dewitz, Fritz Müller und Kellogg vor. Der Verfasser gibt eine ein- gehende Beschreibung dieser Haftorgane auf Grund von Schnittserien und be- spricht die Funktion derselben. Sie sind viel komplizierter gebaut als die Haftscheiben än den Vordertarsen der männlichen Dytiscus-Arten und besitzen besondere Einrichtungen zum Anheften an der rauhen Oberfläche der Steine. A. Hetschko. Lepidoptera. Bolle Johann. Die Bedingungen für das Gedeihen der Seidenzucht und deren volkswirtschaftliche Be- deutung. Flugschrift der deutschen Gesellschaft für angewandte Entomo- logie, Nr. 4. Mit 35 Textabbildungen. Groß 8° (51 pg.). Berlin, Verlagshandlung von Paul Parey [1916]. Preis M. 1.60, 12 Stück für M. 16.—, 25 Stück für M. 30.—. Enthält folgende Abschnitte: 1. Die Kultur des Maulbeerbaums. 2. Die Attfkucht der Seidenraupe. 3. Verwertung der Kokonsernte und 4. Die Wieder- einführung der Seidenzucht in Ungarn. — Wird Interessenten warm empfohlen. Edm. Reitter. K. u. K. Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen, Unentbehrlich für alle Käfersammler ist die einzige rein coleopterologische Zeitschrift „Entomologische Blätter“. (Herausgeber H. Bickhardt in Cassel.) Fast alle bekannteren publizierenden Coleopterologen zählen zu ihren Mitarbeitern. Die Zahl der Tafeln und Textabbildungen nimmt ständig zu. Den um die Coleopteren- kunde verdienten Männern wird in unseren Blättern die gebührende Ehrung erwiesen, indem ihnen teils schon bei Lebzeiten, sicherlich aber nach ihrem Tode, ein unvergängliches Denkmal gesetzt wird. — Biologie und Systematik der Käfer werden gleichmäßig berücksichtigt, und wenn auch in erster Linie die paläarktische Fauna den größten Teil einzunehmen berufen ist, so finden doch daneben auch nicht allzu umfangreiche Arbeiten über die mehr und mehr Anhänger findenden Exoten Aufnahme. Die Verbreitungskarten wichtiger Käferarten, von denen je eine den Heften . beigegeben wird, sind einzig in ihrer Art und leisten unschätzbare Dienste, Der Abonnementspreis beträgt für das Jahr nur Mk. 8.50, für das Ausland Mk. 9.50. Die Abonnenten haben im Kauf- und Tauschverkehre jährlich 60 Zeilen Inserate frei und außerdem Vorzugspreise für die überschießenden Zeilen. Probenummern gratis und franko durch F.P fenningstorff, Verlag, Berlin W. 1; Steinmetzstr. 2. EDM. REITTER in Paskau [Mähren], EDM.REITTER | Herausgeber der Wiener Entomologischen Zeitung, der Bestimmungs- Tabellen E der europäischen Coleopteren, des Catalogus Coleopterorum Europae, Caucasi e* E Armeniae rossicae, tauscht und verkauft Coleopteren und biologische Objeete E über dieselben aus der palaearctischen Fauna. Jährlich er- scheinen 2 umfangreiche Listen, welche Interessenten über F Verlangen und gegen Francoersatz zur Verfügung stehen E Determinationen werden gegen mässiges Honorar meinen Correspondenten besorgt. MADANAANAAAAAAN AR ANHAND ANA AAN AAAIE NER RER LE St 12 Say a ae 52 Id, VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SO! BERLIN NW. 6, Karistraße 11. RZ, Lebensgewohnheiten - Y 2 und Instinkte der Insekten : bis zum Erwachen der sozialen Instinkte geschildert von O.M. Reuter, Professor in Helsingfors. Vom Verfasser revidierte Übersetzung nach dem schwedischen Manuskript besorgt von A. und M. Buch. XVI und 448 Seiten in Lex.-8° mit 84 Abbildungen. As Preis broschiert 16 Mark. In Ganzleinen gebd. Mk. 17.20, in eleg. Halbfranz gebd. Mk. 18.50. Inhaltsübersicht: at > Br %r DENE De rel ee ET eh SER HN, muh PUSEEE br { rbb Einleitung. 1. Kap. Tätigkeit und Ruhe. Lebensdauer. 2. Kap. Nahrungs- instinkt: Plastizität desselben. 3. Kap. Nahrungsinstinkt: Omnivore und herbi- vore Insekten. 4. Kap. Nahrungsinstinkt: Karnivore Insekten. 5. Kap. Nah- rnngsinstinkt: Parasitismus. 6. Kap. Nahrungsinstinkt: Kommensalismus, Mu- tualismus. 7. Kap. Die Kunst des Essens. Schutz gegen Mitkonsumenten. 8. Kap. Wanderinstinkte im Dienste der Nahrung. 9. Kap. Schutz gegen un- günstige Naturverhältnisse. Reinlichkeitsinstinkt. 10. Kap. Schutz gegen Feinde. Passive Schutzmittel. 11. Kap. Schutz gegen Feinde. Aktive Schutz- und Ver- teidigungsmittel. 12. Kap. Metamorphoseninstinkte. 13. Kap. Paarungsinstinkte. 14. Kap. Eierlegeinstinkte. 15. Kap. Bestimmung des Geschlechts beim Eierlegen. 16. Kap. Pflege der Eier und Larven. 17. Kap. Vorsorge für die Nahrung der. Br Larven. 18. Kap. Nestbau der Raubwespen. 19. Kap. Nestbau der solitären Faltenwespen. 20. Kap. Nestbau der solitären Bienen. 21. Kap. Nahrungsver- sorgung der Nester bei den Raubwespen und solitären Bienen. 22, Kap. Ein- sammeln von Nektar und Blütenstaub bei Wespen. und Bienen. 23. Kap. Schmarotzende Akuleaten. 24. Kap. Ausbrüten der Akuleaten, 25. Kap. Ge- selligkeit bei nicht sozialen Arten. 26. Kap. Aufdämmern der sozialen Instinkte. Literaturverzeichnis (1465 Zitate) und genaues Sachregister (15 Seiten). OÖ. M. Reuter, der bekannte finnische Gelehrte und Entomologe, hat es unternommen, ein vollständiges "Bild dessen zu geben, was wir gegen- wärtig über die Lebensgewohnheiten der Insekten und ihre Entwicklungs- geschichte wissen, und zu diesem Zwecke die in zahllosen Werken und Zeit- schriften aller Kultursprachen enthaltenen Beobachtungen gesammelt und sie in leicht verständlicher Form in einem Buche niedergelegt, daß dem Leser von selbst die Entwicklung der komplizierten Instinkte aus dem ein- fachen einleuchten muß. | Dem zoologischen Fachmann und allen, die Interesse für das Seelen- leben und die Lebensgewohnheiten der Insekten haben, wird das Buch sehr wertvoll sein, und auch wegen seiner Fülle der außerordentlich -fesselnden Einzeltatsachen auch alle gebildeten Leser des großen Publikums rn HE Be gewinnen. ae K. w K, Hofbuchdruckerei Karl Prochaska in Teschen. a Ne a In e wa F 5 4 AN u Am! f ji i ö ur Fe! Et DIN N an £ | KINN, Pau a * N RE