ne an ana TEN mer ge— vun mer Naben ES u x 5 h Y f Re h BIvKENRT ie [ 7 ui Ey IR Mm WA f un, IRDEH RR RR A Li i IR I; nu i - vn u a u N | urv Y7 a u N W w ” ar, u AN Jah } 5 U g' ; ö In U i y ı I 5 l ! ' } I f . j A f j { | 1 fi > | h j er . \ ur en \ : f v h r e 7 WIENER ENTOMOLOGISCHE ZEITUNG. HERAUSGEBER UND VERANTWORTLICHE REDACTEURE: JOSEF Mık, EpDmunD REITTER, K. K. PROF. AM AKAD. GYMNASIUM IN WIEN. ENTOMOLOGE IN MÖDLING BEI WIEN. Fritz A. WAcHTL, K. K. OBERFÖRSTER UND ENTOMOLOGE AN DER FORST- LICHEN VERSUCHSLEITUNG FÜR OESTERREICH, V.JAHRGANG. MIT 6 LITHOGRAPHIRTEN TAFELN UND 14 FIGUREN IM TEXTE. WIEN 1886. ALFRED HÖLDER, K. K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER ROTHENTHURNMSTRASBE 15, Alle Rechte vor] PAAR t UL Inhalts-Uebersicht. Seite Bedel Louis: Weitere berichtigende Notizen zum „Catalogus Coleopterorum jırapao-ot Caucasır, edit. TEE... „ie un a O4 Beling Theodor: Beitrag zur Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara a ee al ea MEN re EZ OSE29 Bergroth E.: Ueber einige amerikanische Aradiden . .. 2222 .. 97 Bohatsch Otto: Beitrag zur Lepidopterenfauna Transkaukasiens . . 123, 200 Brauer, Dr. Friedr.: Vorläufige Mittheilung . . ... 2... ENDE — — Nachträge zur Monographie der Oestriden. I. Ueber die von Frau A. Zugmayer und Herrn F. Wolf entdeckte Lebensweise des Oestrus Pücpprausı (Hierzu. TatekIV So) ee N ne . 289 — — Ueber die Oestriden-Gattung Microcephalus . . 2.2.2.2 2 2... 345 Duda Ladisl. : Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens 15, 43:81, 113,175,.219, 2415257 Dziedzicki, Dr. H.: Einige Worte über die Präparation des Hypopygiums ELBE ENGL N BE NR ARE SLR TB Nena KERSTIN — — Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten 153, 189, 229, 251, 265, 326, 346 Fauvel Albert: Remarques sur quelques notes coleopterologiques de M. E. Reitter dans la „Wiener Entom. Zeitung“ 1885... .... 75 Fleischer Anton: Neue Käfer-Varietäten . . . 2:2 22 22 00. 235 Gereke @.: Dipterologische Miscellaneen. (Hierzu Tafel II.) .... . 161 Girschner Ernst: Ueber Hyalomyia obesa Fabr. (Hierzu Tafel I.) 1, 65, 103 Habich Otto: Beschreibung der Raupe von Lobophora sertata Hb. . . 60 Hagen, Dr. H. A.: Kurze Bemerkungen über das Flügelgeäder der Insecten 311 Heller Karl M.: Ueber. Otiorrhynchus struamosus Hell...» 2... . 825 Heyden, Dr. L. v.: Ueber Abax Hetzeri Cl. Müller ..... 2...» 42 Namensänderung. il. ne ee een; WR RER EN ei IS — — Notiz über Choragus pygmaeus Robert . . . „2 2.2.2.2 0% BREI) IV Konow Fr. W.: Sieben neue Allantus-Arten . ER er. LE ee 17 — — Ueber mehrere neue und einige schon bekannte Blattwespen. ... 57 —— — Ueber einige Blattwespen . . . . .. Ba N A N a N — — Die europäischen Blennocampen (soweit dieselben bisher bekannt sind) 183, 211, 243, 267 Krauss, Dr. Hermann: Beitrag zur Kenntniss der alpinen Orthopteren- FAUNA N a Bla Al neı oalın 4 al lei TEN WM rel BEN EU IRA 319 Kuwert A.: Beiträge zur Kenntniss der Helophoren ans Europa und den angrenzenden Länden . . .. 2.2.22 .., site... 90, — — General-Uebersicht der Helophorinen Europas und der angrenzenden GEIelann ne ae, REES TR N Lewis George: On the Nomenclature of sundry Histerids, including a note on a fourth species of European Dendrophilus. ... . . . 280 Mayr, Dr. Gustav: Ueber Eciton-Labidus. Ein myrmecologischer Beitrag 33, 115 Mik J.: Eine neue Dipteren-Art aus SUEG-TEROL a: un a ne EEE 22 — — Ein neues hochalpines Dipteron . 2: 2 22 .. ee RE ET zer Diyterologische Miscellen. L.TIT: u... u. a ...101,7276, 347 — — Eine neue Drosophila aus Nieder-Oesterreich und den Aschanti- Ländern. (Ein dipterologischer Beitrag.) za... an a Man 328 — — Ueber Elliptera ommissa Egg. (Ein dipterologischer Beitrag.) (Hierzu BEENDETE RN a RR RL me AR REN BO FU 337 Osten-Sacken C. R.: Dipterologische Notizen . . 222222. a RL Pokorny E.: Vier neue österreichische Dipteren. U 2,0. ng Reitter Edm. : Das Insectensieb, dessen Bedeutung beim Fange von Insecten, insbesondere Coleopteren und dessen Anwendung... un. 7, 45 — — Entgegnung auf obige Bemerkungen des Herrn A. Fauvel . . . . 75 — — Ooleopterologische Notizen. XV.—XIX. . .. « 99, 151, 254, 331, 347 — —— Ueber eine neue europäische Allecula . . . . .. RC I MER 0 — — Ueber die Ochthebius-Arten aus der Gruppe des O. Lejolisii Muls. 156 — — Uebersicht der bekannten Tapinopterus-Arten . . . 2... ER A — — Beitrag zur Kenntniss der Coleopteren-Gattung Calobius Woll. . . 197 — — Ein neuer Bythinus aus Südfrankreich . Se a AR rERNIE, a Zah — — Ueber die mit Abraeus Leach verwandten Coleopteren-Gattungen . 271 — — Beitrag zur Systematik der Grotten-Silpbiden ou un 313 Röder, V. v.: Ueber die nordamerikanischen Lomatiina von Mr. Coquillett in dem „Canadian Entomologist® , 0. 2... 263 Sahlberg Joh.: Deltocnemis, eine neue Gattung aus der Käferfamilie Anisotomidae. (Mit einem Holzschnitte.). 2 cn aa SER ER 87 Schlechtendal, Dr. v.: Ueber Zoocecidien auf Taxus. und Euphorbia. . 61 Stein, Dr. Richard R. y.: Synonymisches über Blattwespen .. . . . 62 — — Neue Afterraupen. (Fortsetzung) ....... EEK NN RR © Y Seite Wachtl Fritz A.: Ueber Gallmücken. (Hierzu Tafel IL). . ..... 209 — — Ueber ein aussergewöhnliches Vorkommen der Larven von Cepheno- BENEORSENNUIRLOR WIE. an an hau Le Im en EN NNR 305 — — Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise von Monodontomerus aereus DIES a RI REDEN EN HARD ERER NN EHER ER 306 Einige Besultate meiner Zuehten . ... .., U"... una — — Lasioptera populnea Wachtl. Die Erzeugerin der Blattgallen auf Populus alba L. und P. canescens Willd. (Hierzu Tafel V.) . . . 308 Witlaezil, Dr. Emanuel: Die Ausbeute des „Pisani“ an Halobates während der Erdumseglung 1882—1885. (Mit 2 Holzschuitten) ,.. . . 177, 231 Literatur: allgemeines . ....... 28,11, 158, 203,237, 255, 2806, 333 BEEMOBUBLHAME TE se SS Ran 2). NN an SL NRE RE a LEN 204, 255 BEENODEETH. „2 Eh en a MORTS 204, 255 IBBTNEHOLE. a a EL RN 30, 77, 205, 238, 351 NBUFDDEOTR TEN u TE air SL a EN an rat 206 Henidopteran: ua. 2 rn RE nan ran, 78, 334 Baptera Nana ei. 31, 79, 158, 206, 238, 255, 286, 335 Eoleopterann.unn Ve. 32, 80, 110, 207, 240, 256, 288, 352 FErmpnoptera.. 0, a un ln N an ne a 32, 336 Bu DET EENE aRR BREE ULENE SL RANO RNE RRE RN U 111, 208, 256, 336, 352 ERBE en a NN N A Een Le 160, 288, 336, 352 ERST TORE 4; 9. vo. oc an... A ER en 85, 180 Brklarung der Tach Li ec nel en ie Nana aan 107 n 3 In BAER RER RE ME ch 168 > : „» III (auf der Tafel selbst) n a BER DENE NET RR EEE LTE ERLEIDEN RL N 304 n » ER BR ER ERENTO ÄNE L ” » EUR BE BET IE ET NEN RE VE AT EA 4 Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publieirten „Nova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. in Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Be. Orthoptera. Be Bryodema tuberculata 319, 321. Platycleis brachyptera 320; Psophaus stridulus 320, 324; Pyeno- dietya 321. Oedipoda 319. Stenobothrus bicolor 320, pullus 319, 320. B Tettix Türki 319, 325. " | Rhynchota. Acetropis 43; Acompocoris 16; Acompus 260; Aelia 259; N Aetorrhinus 175; Roalliaetes 242, Agnocoris 84; ee 86; Amblytylus 219, Aneyrosoma 258; Anthocoris 15, 261; Ara- didae 205; Aradus 30, 97, A. Behrensi Bergr. 97; Atractotomus 241, 262. Berytus 259; Brachyarthrum 219, 262; Brachycoleus 82; Brachyrrhynehus 97; Bryocoris 86; Byrsoptera 219, 262. Calocoris81; Camptobrochis 30, 84; Campylomma 242, 262; Capsus 86; Carpocoris 259; Ceratocombus 43; Charagochilus 84; Cicada tibialis 206; Cicadinae 30, 351; Cimex 43; Coccidae ee ie ee Wie Deraeocoris annulipes 85; Dichrooseytus 83: Dietyonota 260; Dieyphus 175, 261; Drymus 260. Ectemnus 15; Eurycolpus 219; Eurydema 259; Eurygaster 30; Euriopicoris 114, 261. Gastrodes ferrugineus 85; Geocoris 259; Gerris 261; Globi- ceps 175; Graphosoma 258. Halobates Frauenfeldanus 232, incanus Witl. 179, micans 231, sericeus 182, splendens Witl. 178, Wüllerstorffi 181; Halobatodes histrio 232, lituratus 233; Hadrodema 84; Halticus 113, 261; Heterocor- dylus 176; Heterotoma 176; Hoplomachus 219. Ischnocoris 260. Leptopterna 44; Liocoris84; Lopus44; Loxops 261; Lycto- coris 15; Lygaeidae 77; Lygus 83, 261. Macrocoleus 219; Macrodema 260; Macrolophus114; Macro- tylus 219; Malacocoris 176, 261; Mecomma 175; Megacoelum 8; Megaloceraea 44; Microphysa 16; Miris 43; Monalocoris 86; Monanthia 260; Myrmecoris 114; Myrmedobia 30, 43. Nabis 261; Naucoris 242; Neocoris 262; Neottiglossa 259; Nepa 242; Notonecta 242; Notostira 44; Nysius 259. Oncognathus 82; Oncotylus219; Onychumenus 176; Ortho- cephalus 114; Orthotylus 175, 261. Palomena 259; Pantilius 44; Peritrechus 260: Phylus 220, 262; Phytocoris 81, 261;: Piezostethus 15; Pilophorus 113; Pithanus 114, 261; Plagiognathus 241; Plea 242; Plesiocoris 83; Plinthisus pusillus 259; Poecilocytus 84; Psacasta 258; Psallus 220, 262; Psyllidae 238; Pyenopterna 82; Pyrrhocoris 260. Ranatra 242; Rhyparochromus 260. Salda 261; Scolopostethus 260; Sehirus 259; Sigara 258; Sthenarus 242; Stiphrosoma 113; Stygnocoris 260; Systello- notus 114, 261. y Temnostethus 15; Teratocoris dorsalis 44, Tetraphleps 16; Tholagmus 258; Tinicephalus 219; Trigonotylus 44; Triphleps 16; Tropistethus 260. Xylocoris 16. VII Lepidoptera. Acidalia dilutaria 127, filacearia 127, holosericata v. praeustaria 127, humiliata 127, hyalinata 127, immistraria 128, immorata 128, inornata 128, nitidata 127, perochraria 127, rubiginata 128, rusticata 127; Agrotis ana- choreta 124, birivia 124, corticea 125, forcipula 124, improcera 124 , multi- fida 124, obelisca 125, segetum 125, signifera 124; Anaitis Boisduvaliata 200, brussearia 200, fraudulentata 200, plagiata 200, praeformata 200; Antocharis Gruneri 123; Aporia crataegi 306; Argynnis Aphirape 123, Hecate 123; Aspilates strigillaria 200; Aspis Udmanniana 307. Boarmia crepuscularia 128, repandata 128; Bupalus piniarius 307. Caradrina alsines 126, gluteosa 126, Cidaria affinitata v. tur- baria 201, alchemillata 201, approximata 201, fulvata 201, galiata 201, monta- nata Ka Be EN Ba». Bd “ a 2 aa x ı aM Ueber Hyalomyia obesa Fabr. 3 ein anderes Thier vor sich gehabt haben muss. Während nämlich Fabricius offenbar eine Form mit durchaus braun tingirten Flügeln, die eine bestimmte Zeichnung nicht erkennen liessen, beschreibt, spricht Meigen bei seiner Alophora obesa von einer braunen gebogenen Binde der Flügel: „alis dilatatis; fascia arcuata fusca.“ (System. Beschr. IV, pag. 194, Nr. 13). Maecquart (Suites a Buff. II, 203, Nr. 4), dessen Beschreibung im Wesentlichen mit der Meigen’schen übereinstimmt, setzt daher mit Recht die odesa Fabr. als fragliches Synonym zu seiner Art gleichen Namens. Die Hyal. obesa Robineau- Desvoidy’s ist wieder eine andere Form, und abermals ver- schieden von dieser letzteren ist die Schiner’sche Alophora obesa, alle aber sollen identisch sein mit der Thereva obesa F.! Diesen Widersprüchen in Bezug auf den Wortlaut der Diagnosen der von verschiedenen Autoren unter ein und dem- selben Namen beschriebenen Formen begegnet man aber noch öfter. Ich erinnere hier nur an die vielfach verkannte Musca nebulosa Panz., auf die ich unten noch ausführlicher zurück- komme. Sollte man angesichts einer solchen Verwirrung in der Auffassung vieler Hyalomyia-Arten nicht zu der Vermuthung kommen, dass eben diese zweifelhaften Arten vielleicht nur Formen einer und derselben sınd ? Langjährige Beobachtungen und ein reiches Material haben mich denn auch überzeugt, dass die meisten der bisher immer unter eigenen Namen beschriebenen Arten in der That nichts weiter sind als Formen einer Art, für welche ich den alten Fabricius’schen Namen odesa annehme. Als normal gefärbte Form der Ayaloınyia obesa Fabr. ist diejenige anzusehen, bei der die Flügel eine mehr oder weniger regelmässige dunkle Querbinde vom Randmal über die kleine und hintere Querader und einen Fleck an der Spitze zeigen (Fig. 5und 6). Von dieser Normalform kommt eine dunkle und eine ‚helle Abänderung vor. Zu ersterer gehören die meist kleineren Stücke mit meistentheils schmalen und vorherrschend dunkel gefärbten Flügeln, während die in der Regel grösseren breit- ‚flügeligen Individuen einer hellen Form angehören, bei der die Flügel meist auch weisse Stellen in grösserer Ausdehnung auf- weisen, ja oft ganz weiss sind. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 1. (1. Januar 1886.) 1* a Fe a 2 53 A Te Id PT ee NV Tr Ki En „ rag 1 ikea DR, eu ENT, ENTE TR RA SL EM s „ N - + t 3 wo u. 4 . 4 Ernst Girschner: Ich nehme trotz des grossen Formenreichthums nur vier Varietäten an, die in der charakteristischen Färbung gewisser Flügelstellen begründet sind. Es sind dies folgende Partien dr Flügelfläche: 1. Das Stück der zweiten (Radial-) Längsader unmittelbar über der ersten Hinterrandzelle und der es umgebende Raum ; 2. das Stück der vierten (Discoidal-) Längsader von der kleinen bis zur hinteren Querader und 3. die fünfte (Postical-) Längsader und der sie umgebende Raum. Je nachdem alle oder einige dieser Stellen von derdunkeln Flügelfärbung frei bleiben, unterscheiden wir vier Gruppen. | Bei der ersten, die wir umbripennis nennen, sind alle diese Stellen von der braunen Färbung eingenommen, die Flügel sind entweder gleichmässig braun tingirt, oder es sind nur einige Zellen lichter. Bei nebulosa und fascipennis ist das Stück der vierten Längsader zwischen der kleinen und hinteren Querader braun gesäumt und die Flügel haben eine mehr oder weniger ausgeprägte Querbinde; bei nebulosa kommt dazu noch ein Fleck an der Flügelspitze. Bei latipennis endlich sind alle oben er- wähnten Partien von brauner Färbung frei. Diese Gruppen sind natürlich nicht scharf begrenzt, sondern durch mannigfache Uebergänge miteinander verbunden und bilden gleichsam einen geschlossenen Kreis: I. umbripennis IV. latipennis II. nebulosa III. fascipennis Obgleich das Zusammengehören der zahlreichen, bisher immer als eigene Arten beschriebenen Formen von einigen Dipterologen längst vermuthet wurde, fuhr man doch fort, jede neue Varietät, auf welche eine der vorhandenen Beschreibungen nicht ganz passte, als Species zu beschreiben. So führt Robin. Desv. in seinem hinterlassenen Werke (Hist. nat. des Dipt. des env. de Paris, II, 1863) auf die geringste Färbungs- verschiedenheit hin wieder eine grosse Anzahl neuer Arten ein, deren Beschreibung in Bezug auf die Flügelfärbung aber meist nicht detaillirt genug ist, um die Formen mit Sicherheit in den von uns angenommenen Gruppen einreihen zu Können. ER RER NER TENE RT SA RAR IE EA AR NIEREN OD SR N 3° " a abc N ee NA N, Lu % N "sr R h R A Le b f 1 . B z 7 X Ueber Hyalomyia obesa Fabr. 5 Wir haben solche Namen entweder gar nicht berücksichtigt oder sie als fraglich an der passendsten Stelle eingereiht. Das- selbe haben wir auch mit ungenügend beschriebenen Arten anderer Autoren gethan. Im Folgenden versuchen wir nun die vier Varietäten der Männchen zu charakterisiren: I. Var. umbripennis m, Alae totae fuscae ; cellula discoidalts tota fusca vel vena longit. quinta fusco-limbata. Die Flügel sind vorherrschend dunkel gefärbt, entweder gleichmässig bräunlich oder schwärzlich tingirt und höchstens der Flügellappen und die Flügelspitze heller, oder es sind alle Adern braun gesäumt und dann einige Zellenkerne hell. Stets ist aber die Discoidalzelle ganz oder vorherrschend braun oder ringsum braun gesäumt. Milchweisse Stellen der Flügel treten meist nur an der Flügelwurzel und in der vorderen Basalzelle auf, seltener sind dieselben aus- gebreiteter. Die Form der Flügel ist manchmal ziemlich schmal und vorn spitzer als bei den übrigen Varietäten (Fig. 1—3). Es gehören hierher: Thereva obesa Fabricius; Supplem. Entom. syst. pag. 561, Nr. 6 (1798). — —_ _ System. Antl. pag. 219, Nr. 6 (1805). — muscaria Fall.; Rhyzom. 3, 2 (1818). Phasia muscaria Meig. Syst. Beschr. IV, pag. 196, 18 (1824). ? — nubeculosa Mg. 1. c. pag. 195, 15. — umbripennis Mg. 1. ce. pag. 195, 16. ?Hyalomyia obesa Rob. Desv. Myod. pag. 299, 3 (1830). — nebulosa R. D. ]. c. pag. 300, 6. Hyalomyia fuscipennis Macg. Suites ä Buff. pag. 203, 6 (1835). Phasia muscaria Zett. Ins. lappon. pag. 626, 1 (1837). Alophora fuscipennis Meig. Syst. Beschr. Bd. VII (1838). Phasia aenea v. Roser; Correspbl. d. Würtemb. Landwirthsch. Vereines, N. F,, Bd. XVII, pag. 57 (1840). Hyalomyia muscaria Rond. Dipt. Ital. Prodr. V, pag. 11, 3 (1862). — obesa Rund. ]. ce. pag. 11, 4. — fuliginipennis Rnd. Spec. Europ. Gen. Phasiae pag. 6 und 10, 5 (1861) und Prodr. Dipt. Ital. V, pag. 12, 5 (1862). — atropurpurea Rnd. Prodr. Dipt. Ital. V, pag. 14, Nr. 8 (1862). — areolaris Rnd, Spec. Europ. Gen. Phasiae, pag. 6 und 11, 9 (1861) und Prodr. Dipt. Ital. V, pag. 14, Nr. 9 (1862). Alophora aurulans Schin. (partim). Fauna austr. I, pag. 404 (1862). „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) JR 6 | Ernst Girschner: Ueber Hyalomyia obesa Fabr. Alophora muscaria Schin. 1. c. pag. 405. — umbripennis Schin. 1. c. pag. 405. Hyalomyia violacea Rob. Desv. Dipt. desenv. de Paris. II, pag. 241, 1 (1863). ?— umbripennis R. D. ]l. c. pag. 242, 3. ?— apicalis R. D. 1. c. pag. 246, 8. — opacina R. D. 1. ce. pag. 251, 13. — fuscana R. D. 1. ce. pag. 254, 17. — pratensis R. D. 1. c. pag. 256, 19. — aenea R. D. 1. c. pag. 257, 21. — minuta R. D. 1. c. pag. 258, 23. Alophora muscaria Wlingr. Ent. Tidskrft. Stockh., Bd. I, pag. 18, 2 (1880). — umbripennis Wlingr. 1. c. pag. 19, 5. — nervosa Wlingr. 1. c. pag. 19, 6. Die von den Autoren als muscaria beschriebene Form hat die schmalen Flügel dieser Gruppe; sie ist ziemlich constant in der Färbung des Hinterleibes und entspricht der schmal- und dunkelflügeligen Form aurigera bei Hyal. Bonapartea Rond. (efr. Wiener Entom. Zeitg. 1883, pag. 145, 1). — Eine aus- gezeichnete Form ist auch die von Rondani zuerst unter dem Namen areolaris beschriebene. Dieselbe ist nicht nur durch ihre Grösse, sondern auch durch die ziemlich breiten Flügel, die wegen der breit braun gesäumten Adern und lichten Zellen- kerne wie gestreift erscheinen, sehr auffallend (Fig. 3). Die von Schiner unter aurulans als „verflogene Stücke“ bezeichneten Formen, deren Flügel braun mit lichten Zellenkernen sein sollen, gehören ebenfalls hierher. Ebenso ist die von Wallengren „nervosa Mg.“ genannte Form hierher zu bringen.*) Meigen’s nervosa gehört nicht zu dieser Varietät. Als Uebergangsformen von var. umbripennis zu var. nebulosa sind diejenigen Stücke zu betrachten, bei denen ent- weder der Flügellappen und die Flügelspitze fast glashell sind, oder bei denen sich in der braunen Flügelfärbung dunklere Stellen vom Randmal nach der hinteren Querader zeigen. *) Entomol. Tidskr. Stockholm. I, pag. 19, 6: „vingar vattenklara, med bred svartbrun infattning omkring längdnerven och tvärnerven samt utmed framkanten.“ (Schluss folgt.) BEE IEENL DRY BER) RATE ER PR E NIE TR ERB NUT FOL - “ BL Edm. Reitter: Das Insectensieb etc. 17 Das Inseetensieb. dessen Bedeutung beim Fange von Insecten, insbesondere Coleo- pteren und dessen Anwendung. Besprochen von Edm. Reitter in Mödling, Bei verschiedenen Gelegenheiten habe ich bereits betont, dass das Insectensieb das wichtigste Fanginstrument des Coleopterologen ist und dass es noch immer nicht nach Ver- dienst angewendet und gewürdigt wird. Offenbar sind es wohl auch verschiedene damit angestellte und missglückte Versuche, welche zumeist als Ursache anzusehen sind, dass ich von ver- schiedenen Seiten aufgefordert wurde, einen Artikel zu schreiben, der die Anwendung des Insectensiebes zum Gegenstand hätte. Indem ich hierüber in nachfolgenden Zeilen das Wichtigste ausführe, glaube ich nicht nur jenen Herren, die mich dazu aufgefordert, sondern vielen Entomologen einen Dienst zu erweisen. Das Insectensieb hat den Zweck, Insecten, Con- chylien und sonstige kleine, unter Laub und Moos, im Baum- mulme, in alten Weintrestern, in Wurzelwerk, bei Ameisen und unter vielen anderen Umständen lebende Geschöpfe dadurch in grösserer Anzahl zu erbeuten, dass man mittelst dieses In- strumentes alle groben Laub-, Moos-, Wurzeltheile ete. entfernt, um aus den feinen durchpassirten Rückständen die durch- gefallenen Insecten oder Mollusken, selbst zu späterer Zeit, in aller Bequemlichkeit herauslesen zu können. Die Construction eines solchen Siebes kann mannig- fach sein. Mein erstes Sieb bestand aus einem rechteckigen, in meine Excursionstasche passenden Drahtgitter, an dessen Längsseiten jederseits 3 Häkchen angebracht waren, an die ein Leinwandsack befestigt wurde, in welchen die durchgesiebten Partikelehen hineinfielen. Eine weitere allgemein verbreitete Artdes Siebes bestand in einem Säckchen, in dessen oberes Drittel ein passendes rundes Sieb eingelegt und das auch durch Siebe von verschiedener Maschenweite ersetzt werden konnte. Indem man die oberen Ränder des Siebesackes mit der linken Hand hielt, wurden mit der rechten Hand die Laub- oder Moostheile in den Sack über das Sieb geworfen, sodann wurden mit der linken Hand die oberen Sackränder geschlossen und mit der rechten das Sieb in schüttelnde Bewegung gebracht. — Das „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 1. (1. Januar 1886.) 8 Edm. Reitter: Sieb nach Kiesenwetter’s System war ähnlich construirt, nur befanden sich 2—3 Siebe in kleinen Zwischenräumen über einander, und zwar das weitmaschigste oben, das engste unten. Alle diese Siebe haben vielfache Nachtheile. Sie wurden ge- wöhnlich so subtil gebaut, dass man damit keine ernstliche Arbeit verrichten konnte: die Siebeflächen waren meist zu gering, die beweglichen Siebescheiben gestatteten bei unvor- sichtiger Bewegung Durchlass den Blättern und groben Erd- theilen, endlich stand ihre Leistungsfähigkeit in keinem Ver- hältnisse zu der beim Sieben aufgewendeten Zeit. Am besten hat sich das Sieb von Kraatz, Reitter und Weise bewährt und ist allgemein eingebürgert. Hat für den Stadtherrn, der mit Glac&ehandschuhen seine Excursionen anzutreten pflegt, der Umfang und die Stärke des Siebes sein Missliches, so sind gerade diese beiden Eigenschaften dessen beste Seiten, weil dadurch seine Leistungsfähigkeit begründet wird. UnserSieb besteht aus einem ceylindrischen Sacke aus weissem, dichtem und festem Wollstoffe, von 30 cm Durchmesser und 80 cm Länge, der unten offen ist. Der obere Rand ist mit einem 6 mm starken Eisendrahtringe gefasst und mit festem Handgriffe versehen; ein zweiter, ganz ähnlicher Ring, der mit einem Messinggeflechte von 6 mm Maschenweite ausgefüllt ist, befindet sich 24cm unter dem oberen, im Sacke festgenäht, und zwar so, dass dessen Handgriff gegen den oberen nach rechts im rechten Winkel absteht. Beim Sieben wird der Handgriff des oberen Ringes stets in der linken Hand gehalten, der rechte, untere, mit dem Siebe in Verbindung stehende ist für die rechte Hand bestimmt. Mit der rechten Hand geschieht die Einfüllung des Siebemateriales und dessen Durchschüttelung. Die untere Sacköffnung wird vor dem Sieben mit einer Schnur geschlossen. Die Länge des Sackes gestattet, dass das Gesiebe im Sacke während der Operation am Boden aufliegen kann, was die Kräfte des Manipulirenden schont. Wird die Füllung zu umfangreich, oder hat man die Absicht, die Localität zu wechseln, so wird das Gesiebe durch die untere Oeffnung des Sackes in Reservesäckchen, die man bei grösseren Ex- cursionen stets in mehreren Stücken vorbereitet haben muss, überfüllt. Dadurch ist es nicht nur möglich, Moos- von Laub- gesiebe, Mulm, eingesiebten Pilzen etc. separat zu halten, sondern das Gesiebe auch nach Localitäten sondern zu können. RL re N Nee A ee 7 2 7 y N — Das Insectensieb etc. 9 Die Reservesäckchen können eine beliebige Form und Grösse haben, sind jedoch, wie ich aus Erfahrung rathen kann, nicht zu klein zu halten, besonders aber in gehöriger Breite von dichtem, weissem Wollstoffe (nicht Leinwand) anzufertigen. Leinwandsäckchen bewährten sich nicht. Wenn das Gesiebe mehrere Tage lang stehen muss, bevor man zum Aussuchen desselben gelangt, so gelingt es vielen Coleopteren, nament- lich Eupleeten und ähnlichen schmalen Arten, sich durch das Gefüge der Leinwand durchzuzwängen; es sind mir auf diese Weise oft auch grosse Aphodien entkommen. Beim Wollstoff können die Thierchen sich nicht diese kleine Oeffnung ver- schaften; die vielfachen Wollfäden hindern das Entkommen, auch der kleinsten Insecten. Meine Reservesäckchen messen im flach- gelegten Zustande in der Länge 43 cm, in der Breite 33 cm. Diese Säckchen können, ausser zur Aufnahme des Gesiebes, vielfach mit grossem Vortheile beim Einsammeln von Insecten Dienste leisten. Ich werde darauf später zurückkommen ; hier will ich nur erwähnen, dass ich die von Bäumen, Ge- sträuchern, dürren Zäunen etc. in den Schirm gepochten Thiere, wenn deren Zahl gross ist und die Zeit bei Excursionen gespart werden muss, in eines oder mehrere solcher Säckchen um- sechütte, um die Thiere aus denselben zu Hause mit aller Musse auszusuchen. Es ist selbstverständlich, dass man die Thiere, vor einem wiederholten Einfüllen zu Boden schütteln und dann das Säckchen derart falten muss, dass die Thiere nicht ent- kommen können, ohne jedoch die Oeffnung desselben mit einer Schnur zu schliessen, weil die jedesmalige Lösung der letzteren einen beträchtlichen Zeitverlust im Gefolge haben würde. Das Aussuchen des Gesiebes geschieht, indem man dasselbe, am besten zu Hause, in ganz kleinen Partien, fein vertheilt, auf einen grossen weissen Cartonbogen ausschüttet und die Thierchen in bereitstehende Fläschchen mit Spiritus bringt. Es ist gut, sie gleich, wenigstens nach ihrer Grösse, zu sortiren. Tabakrauch beschleunigt die Bewegungen solcher Arten, die sich todt zu stellen pflegen, wie Acalles ete. Das durchsuchte Gesiebe, das man, besonders bei grösseren Excursionen, nicht fortwerfen, sondern 2—3 weitere Tage auf- bewahren soll, wird in ein grösseres Holzgefäss ausgeschüttet und die Oberfläche dieses Gefässes mit Reservesäckchen dicht belegt. Die übersehenen Thiere kommen an die Oberfläche, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 1. (1. Januar 1886.) NE: MEINEN SE IDTERTNOE OEIRANTIURL, TERN DIR $ PETE " RER INN Ken m 10 Edm. Reitter: Das Insectensieb etc. setzen sich an die Säckchen fest und können von diesen, nach vorsichtigem Aufheben (was täglich 1—2 Mal geschehen kann) abgenommen werden. Gewisse Insecten kann man nur auf diese Weise in grösserer Anzahl sammeln, z. B. Acalles, Cartodere, Enicmus, oder unter dem Laube lebende Raymondien, welch’ letztere selbst gegen Tabakrauch wenig empfindlich scheinen. Der obere Ring unserer neuen Siebe hat auf der dem Griffe gegenüberliegenden Seite eine concave Einbiegung, welche dazu dient, das Sieb an stehende Baumstämme anlegen zu können, wenn man wunde oder verpilzte Stellen der letzteren mit einem Stemmeisen oder besser mit einem Beile aushaut, damit die Späne, Splitter, Pilze etc. mit den dazwischen lebenden Insecten in das Sieb fallen können. Die Verwendung desSiebes ist eine vielfache und je nach den Oertlichkeiten eine verschiedene. In unseren äster- reichischen Buchenwäldern ist in der Regel sehr viel Laub vor- zufinden, so viel, dass die Wahl, wo man sieben soll, oft schwer wird. Man wähle im Berg- oder Hügellande das Laub der Thaleinschnitte in Mulden, wo das Laub nicht jährlich vom Wasser fortgetragen werden kann, oder um stärkere Baum- stämme, wo es einen sicheren Halt gefunden, oder in irgend einer Vertiefung einer sanften Berglehne. Bei grossen Laub- lagern wird die oberste, ganz dürre Schichte entfernt, hingegen die feuchte mittlere und die unterste in das Sieb gethan. In Nord- und Mitteleuropa befinden sich die Siebetkiere in der Regel in den unteren Laubschichten; im Süden Europas, wo die Laubschichte oft nur sehr gering ist und diese die unter ihr befindliche Humusschichte mit Noth feucht hält, befinden sie sich unter dem Laube in den oberen Humuspartien. Beim Einsieben hat man auf diese Umstände Rücksicht zu nehmen. Bei der Wahi der Siebelocalität hat man als erste Bedingung auf genügende Feuchtigkeit zu sehen; man siebe eher zu feucht als zu trocken. Die trockenen Schichten ent- halten selten reichlich Insecten, und wenn solche darin vor- kommen, so sind es gemeine Arten, die auf trockenen Plätzen leben können, wie Trechus quadristriatus, gewöhnliche Cureu- lioniden ete. Sehr nasse Localitäten sind meist nicht sehr er- giebig, enthalten jedoch seltene Arten, wie Aythinus-, Laena-, besondere Stenus-Arten etc. (Schluss folgt.) \ 3 & kl 3 Th. Beling: Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig, 11 Beitrag zur Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig, Von Theodor Beiing, Forstmeister in Seesen am Harz. Von den sehr zahlreichen Arten der Gattung Sciara Meig. habe ich die nachstehend aufgeführten ihrer Metamorphose nach zu beobachten Gelegenheit gefunden. Wenngleich über die eine und die andere dieser Verwandlungen bereits an anderen Orten von mir Mittheilung gemacht ist, so glaube ich doch der Voll- ständigkeit und des besseren Ueberblickes wegen auf solche unter Bezugnahme auf die Druckschriften, in denen die früheren Veröffentlichungen stattgefunden haben, hier nochmals kurz zurückkommen zu dürfen. Die mir bekannt gewordenen Sciara-Larven sind stielrund, sehr contractil, im ganz ausgestreckten Zustande nach beiden Leibesenden, insbesondere aber nach vorn hin, bald mehr, bald weniger spindelförmig verdünnt, am hinteren Ende abgerundet oder abgewölbt, zarthäutig, kahl, glänzend, glasig durchsichtig, so dass ausser anderen inneren Organen auch der Speisecanal und dessen dunkler Inhalt stark durchscheint, weiss oder bald mehr, bald weniger intensiv gelb gefärbt, in der Regel klebrig feucht, so dass ganz kleine Gegenstände an ihnen leicht haften ' bleiben, mit Ausschluss des verhältnissmässig kleinen hornigen, linsenförmigen oder ovalen, am Hinterrande in der Mitte aus- gekerbten und zu jeder Seite der Auskerbung seicht aber breit ausgebuchteten, schwarz, schwarzbraun oder gelbbraun gefärbten, glänzenden Kopfes, zwölfringelig, ohne eigentliche Beine, viel- mehr an den drei Brustringen jederseits nur mit drei seichten napfförmigen Scheinfüssen. Die Seitenstigmen sind sehr klein und mit etwaiger Ausnahme derjenigen des ersten Segmentes am vierten bis einschliesslich 10ten Segmente in der Regel nur bei sehr genauer Beobachtung bemerkbar; es lassen sich die Larven hierdurch zusammengenommen mit dem im Vergleiche zur Körperbreite kleinen polsterförmig gewölbten Kopfe von den ähnlichen Larven anderer Mycetophiliden leicht und sicher unterscheiden. Alle Sciara-Larven leben gesellig und meist eng aneinander geschmiegt in bald nur kleiner, bald grösserer, zuweilen in sehr grosser Anzahl heerden- oder haufenweis beisammen. Das „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) Te a lu En Mir ig % = Ara | 12 Theodor Beling: gedrängte Zusammensein wird durch die vorhin beregte klebrige Körperbeschaffenheit veranlasst, beziehungsweise gefördert. Die Nahrung der Larven besteht aus pflanzlichen Sub- stanzen und zwar mehrentheils aus solchen, die in Zersetzung begriffen sind, auch aus thierischen Exerementen und aus Erde, insbesondere aus den dieser beigemischten Humustheilen. Die Puppen, welche sich bald frei, bald in häutiger und zuweilen in durch Erdtheilchen verdichteter Umhüllung, seltener in Mehrzahl in einem zusammenhängenden festen Gespinnste befinden, lassen als freie Mumienpuppen die künftigen Körper- theile durch die Hülle deutlich erkennen, sind am Kopfende mit zwei kleinen, neben einander stehenden Zähnchen versehen, am Thorax buckelig und haben einen neunringeligen Hinterleib, der länger als Kopf und Thorax zusammengenommen, etwas flach gedrückt und nach hinten hin kegelig verdünnt ist. Der Geschlechtsunterschied der Mücken ist schon in der Puppe deutlich erkennbar, indem die eine männliche Mücke liefernden Puppen in der Regel merklich kleiner, öfter etwas dunkler gefärbt und am Leibesende kolbig verdickt sind, während das Hinterleibsende der eine weibliche Mücke enthaltenden Puppen kegelig gespitzt ausläuft. Die Puppen sind kahl, weiss, gelblich oder gelb und färben sich späterhin an den Augen, den Fuss-, Fühler- und Flügel- scheiden, auch wohl streifen- oder fleeckenweis am Hinterleibe schwärzlich bis schwarz. Die Puppenruhe dauert je nach den Witterungs- und Temperatur-Verhältnissen zwischen sechs bis zwanzig Tagen; kürzere oder längere Dauer ist als eine durch besondere Um- stände bedingte Ausnahme zu betrachten. Unter den Imagines, von denen die Männchen um einen oder mehrere Tage früher zu erscheinen pflegen als die Weibchen, sind letztere in der Regel weit überwiegend und von manchen Species allein erst bekannt. In nachstehender Beschreibung sind zwei Abtheilungen nach der gelben oder weissen Färbung der zur Verpuppung reifen Larven gebildet und jeder Abtheilung die Species nach ihrer alphabetischen Namenfolge eingeordnet. Dabei ist jedoch zu bemerken, dass die Mehrzahl der im ausgewachsenen Zustande gelb oder gelblich gefärbten Larven in erster Jugend gleich- falls weiss zu sein pflegt. a Dinge Nee NE be a N 5 1 Mer na aha „u Fand I al RE A 1 er a u an Feet er N * Beitrag zur Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig. 13 Die Druckschriften, auf welche nachstehend mehrfach Bezug genommen wird, sind: I. Verhandlungen der k. k. Zoologisch-Botanischen Gesell- schaft in Wien. II. Der Zoologische Garten, Zeitschrift für Beobachtung, Pflege und Zucht der Thiere von Dr. F. ©. Noll, Frankfurt a. M. Der Vereinfachung wegen wird nachstehend erstere mit, letztere mit II eitirt werden. A. Erwachsene Larven gelb. 1. Seiara Belingi Winn. Larve: bis 6 mm lang, 0'7mm dick, schlank, weiss, ge- wässert, später bis auf die zwei ersten und beiden letzten Leibessegmente eitronengelb, mit braun durchscheinendem Darm- inhalte. Kopfschild mässig gross, linsenförmig, bräunlichgelb, stark glänzend, am Hinterrande und an beiden Seiten des Vorderendes bis etwa zur Mitte, so wie auch die Oberkiefer schwarzbraun und dem entsprechend wie mit einem breiten, helleren bis zum Vorderrande reichenden Mittel-Längenstreifen versehen erseheinend. Puppe: bis 3mm lang, 0'8mm dick, gelblichweiss mit pomeranzengelbem Hinterleibe. Die Larven leben unter der Rinde von Lärchen-, Fichten- und Kiefern-Stöcken und abgestorbenen Stämmen der genannten Holzarten. Sie überwintern daselbst, zum Theil wurstförmig gekrümmt, in einem häutigen gelblichweissen, etwas durch- scheinenden Gespinnste. Die Verpuppung beginnt im Walde in der Regel gleich nach der Mitte des Monats April und nach acht- bis zehntägiger Puppenruhe erscheinen die Imagines. Die kleinen ovalen, weissen durchscheinenden Eier werden von der Mücke häufchenweise an den Abhiebsstellen der Stöcke, wo die Rinde klafft, oder in Rindenritzen abgelegt, und nach kurzer Zeit gehen daraus gewöhnlich im Monat Mai die kleinen Lärvchen hervor, nachdem die Eier kurz vor dem Ausschlüpfen jener noch mehr durchscheinend geworden sind (I., Jahrg. 1869, pag. 661). 2. Sciara bicolor Meig. Larve: bis 12mm lang, 1'8mm dick, an beiden Enden weiss, sonst eitronengelb, mit lebhaft braun durchscheinendem „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) 14 Th. Beling: Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig. Darminhalte und kleinem, schwarzen glänzenden Kopfe von ein Vierttheil bis ein Drittheil der Körperbreite. Am 14. Mai fand ich in einem älteren geschlossenen Buchenbestande unter hoch aufgehäufter Laubdecke des Bodens an drei verschiedenen, jedoch nahe bei einander gelegenen Stellen unweit einer kleinen Wasserrinne je ein aus zahlreichen Indivi- (duen bestehendes Larvenhäufchen. Die Larven, in denen ich anfänglich die mir bereits fiüher bekannt gewordenen Larven der Sc. rufiventris (siehe Nr. 9 zu erblicken meinte, wurden mit nach Hause genommen, in einem Gefässe mit Erde unter- gebracht und mit Buchenlauberde ernährt; es gelangte indessen nur ein kleiner Theil der Larven zur Verpuppung und in den Tagen vom 27. bis 29. Juli erschien eine kleine Anzahl Imagines, unter denen sich nur ein einziges Q befand, während alle übrigen 5 g waren. An der Waldesstelle, von welcher am 14. Mai Larven weggeholt wurden, liessen sich am 2. August beim Nachsuchen unter der Laubdecke des Bodens einige Weibchen auffinden, auch wurde daselbst ein nahe über dem Boden umherfliegendes Männchen bemerkt. Aus Larven, die ich am 9. Juli eines anderen Jahres am Saume eines jüngeren Buchenwaldes in einer kleinen Bodenvertiefung unter sich zersetzendem Laub und Geäste fand, wurden bei entsprechender Unterhaltung im Zimmer vom 3. August an zahlreiche Imagines beiderlei Geschlechts ge- züchtet. 3. Sciara concolor Bel. Larve etwas kleiner als diejenige der Sc. brcolor, im Uebrigen derselben äusserst ähnlich, eitronengelb, an den Leibesenden weiss, mit braun durchscheinendem Darminhalte. Puppe: orangegeib, am Leibesende weiss, mit bis zum Ende des vierten Hinterleibssegments reichenden Fussscheiden. Aus vereinzelt im Monat April in einem mit thierischen Dünger stark durchsetzten Composthaufen im Felde gefundenen Larven wurden vom 9. bis 11. Mai drei Imagines gezüchtet (I., Jahrg. 1874, pag. 6). (Fortsetzung folgt.) Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. 15 Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. Von Lad. Duda, k. k. Gymnasial-Professor in Köuiggrätz (Böhmen). (9. Fortsetzung.) Xli. Anthocorides.“) Lyctocoris Hahn. L. campestris Fab. Mit anderen Anthocoriden auf Stämmen von Pyramidenpappeln bei Sobieslau (8) und Tabor, selten; in Neuhaus fand ich diese Art auch im Wohnzimmer in einem Bette (20. April). In Eger ein paarmal in Häusern, 6 (D. T.); auch aus Jungfer-Teinitz. Piezostethus Fieb. P. galactinus Fieb. Nach Fieber in Böhmen auf ver- schiedenen Wiesenpflanzen (W.B. pag. 107, 7.). P. cursitans Fall. Unter der Rinde alter Nadelbäume, be- sonders in den von Borkenkäferlarven ausgefressenen Gängen; bei Sobieslau (S—9) einigemale auf alten Fichten, in beiden Formen ; Eger: im Königswarter Park, 6 (D. T.). Ectemnus Fieb. E. redwvinus H. Sch. Im Spätsommer und Herbste auf Stämmen der Balsampappel, von Fieber notirt, selten; Prag, Blatna, Königgrätz. Temnostethus Fiek. T. pusillus H. Sch. Nach Fieber im Juni auf blühenden Bäumen, sonst (8—9) auf Weiden und Pappeln, wohl überall verbreitet; im Winter unter Flechten in Ritzen der Rinde. Die brachyptere Form ziemlich selten. Anthocoris Fall. A. confusus Reut. Bei Teplitz (”—8) auf Birken ziemlich gemein, auch aus Chodau (27. Mai); wurde bisher von der folgenden Art nicht unterschieden. Nach Prof. Reuter (Monogr. Anthoc. pag. 71, 4.) lebt sie vorzugsweise auf Pappeln. A. nemoralis Fab. Auf Pappel- und Weidenstämmen, im Winter unter Flechten in Ritzen der Rinde; um Prag und Sobieslau selten. Im Franzensbader Park zahlreich auf Ulmen und Buchen, 5—7 (D. T.). *) Die Kenntniss mehrerer seltenen oder erst in der neuesten Zeit beschriebenen und mir bisher unbekannten Arten dieser und der folgenden Familie verdanke ich der ausserordentlichen Gefälligkeit des ausgezeichneten Hemipterologen, des Herrn Prof. Dr. O.M. Reuter, welcher meine Vorräthe bereitwilligst durchgesehen und mich dadurch zum wärmsten Danke ver- pflichtet hat. Lad! „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) [3 TEN a ET LE RT ET A TREE NEN eva hate vn k BERN FERN N RI RENIRRNTEN EL AR h / { Pr er En 1 ver 7 r ” 16 Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. A. Minki Dohrn. Einzeln und selten auf Pyramidenpappeln und Weiden bei Teplitz (7), Wartenberg und Neuhaus (8—9). Bei Sobieslau fand ich auch die var. simulans Reut. Nicht selten bei Königgrätz auf Pyramidenpappeln (9—10), auch die genannte Varietät. A. gallarum ulmi De Geer (= A. pratensis Hahn, Fieb., nee Fab.). Auf Pappeln und Weiden, ziemlich selten; Neuhaus (6—9), Sobieslau (8) auch auf Himbeeren. Bei Königgrätz (10) auf Robinia Pseudacacia nicht selten. A. sylvestris L. (= nemorum L. et auct.). Ueberall sehr gemein auf den verschiedensten Bäumen und Sträuchern, vom Frühjahre bis zum Spätherbste; var. nigricornis (Fieb. sp.) bei Sobieslau (8) sehr selten. A. limbatus Fieb. Nach Fieber in der Umgebung Prags von Salix purpurea abgeklopft (W.B. pag. 110, 13.). Tetraphleps Fieb. T. vittatus Fieb. Auf Lärchenbäumen, wahrscheinlich überall verbreitet, hie und da recht häufig, z. B. bei Neuhaus (5—9). Acompocoris Reut. A. pygmaeus Fall. (= Temnostethus lucorum Fall., Fieb.) Bei Neuhaus auf Kiefern selten, 6—8 stets mit Pilophorus bifas- ciatus Fab.). Triphleps Fieb. T. niger Wolff. In Blüthen verschiedener Pflanzen, nament- lich Compositen, im Sommer überall gemein. T. majusculus Reut. Mit der folgenden Art auf verschiedenen Pflanzen; mir bisher nur von Prag bekannt. T. minutus Lin. Auf allerlei Sträuchern und blühenden Pflanzen überall gemein (5--9); T. latus Fieb. und Luteolus Fieb. gehören nach Reuter als Synonyma zu dieser Art. Xylocoris L. Duf. X. ater L. Duf. Unter der Rinde alter Nadelbäume, ziem- lich selten; Sobieslau (8), im Böhmerwalde (9). Microphysa Westw. M. pselaphiformis Curtis. Nach Fieber um Prag auf blühen- den Bäumen, an Stämmen der rothen Weiden, auf Föhren und an Pfahlwerk (W.B. pag. 107, 8. als Anthocoris stigma); Eger: mehrere © bei Wies in Waldschlägen, 6 (D.T.). M. fusca Fieb. Auf Blüthen von Ulmus efusa und anderen Ulmenarten in der a von Prag (W. B. pag. 108, 9.). (Fortsetzung folgt.) Fr. W. Konow: Sieben neue Allantus-Arten. Sieben neue Allantus-Arten. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Mecklenburg). 1. Allantus excellens n. sp. © Niger, nitidus ; capite pone oculos valde dilatato, sparsim punctulato, coeruleo-micante ; vertice quadrato; labro et clypeo albidis; mandibulis piceis, basi albidis, apice nigris,; antennis luteis, articulo primo citrino ; mesonoto con- fertius punctulato, nitido ; scutello magno, deplanato ; mesopleuris opacis, ut tegulis nigris; pronoti angulis, scutello, macula post- scutelli, abdominis segmento primo dorsali — medio excepto —, macula laterali segmenti secundi, limbis latis ceterorum segmentorum laete sulphureis ; genubus tibüisque concoloribus, iÜlıs apice et tarsis rufescentibus ; alis luteis, ante apicem leniter fumatis. Long. 14 mm. Patria: Caucasus. Diese dem A. Serophulariae L. nahestehende und ähnlich gefärbte Species ist durch den hinter den Augen stark er- weiterten Kopf und das flache Schildehen bestimmt verschieden, übrigens auch an den schwarzen Flügelschuppen, den unge- fleckten Brustseiten und der nicht verdunkelten Radialzelle leicht zu erkennen. Die Flügel sind vor der Spitze nur schwach rauchig getrübt. Ein von Herrn H. Leder bei Kussari ge- fangenes weibliches Exemplar liegt mir vor. 2. A. fuscipennis n. sp. Niger, subniteus, clypeo, antennarum articulo primo, pronoti angulis, macula metapleurali, trochanteribus, tibiis luteo-albis; abdominis segementis 1., 4., 5. dorsalibus late albido-marginatis, ultimis medio late albo-maculatis, segmento 3. et 6. maris interdum, segmento 6. feminae semper utrobique macula tenur marginali ornatis; femoribus anterioribus antice, albo-, tibiis antieis intus migro-lineatis; tiblis omnibus maris apice tarsisque nigris. tibüs postieis feminae apice tarsisque basi rufis, tarsis anticis nigris. Capite pone oculos non dilatato; capite superne et mesonoto fortius, haud confertim punctatis; elypeo apice late emarginato ; vertice sub- guadrato, sparsim punctato ; scutello subgloboso-elevato, nigro,; alıs subfulvis, apice litura marginali infuscatis ; alarum inferiorum nervo transverso areali longe pone cellulam analem sito. Mas antennarum articulo tertio basi tenui, apicem versus evidenter dilatato ; labro albo vel albo-maculato. — Long. 10—12 mm. Patria: Caucasus. Obige Species steht dem A. marginellus F. am nächsten, ist aber durch die ganz andere Bildung des Scheitels, des Schildehens „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) TE TANTE IA TERN HE A eek nz RT ne Be EEE re AIR N as Da . 18 Fr. W. Konow: und des dritten Fühlergliedes beim &, sowie durch die lang apiculirte Analzelle der Hinterflügel sicher verschieden. In der Färbung sind nur geringe Unterschiede vorhanden. Das Schildchen ist stets schwarz und die Flügel, die bei marginellus grau erscheinen, sind hier bräunlich; der dunkle Wisch über ‚die Radialzelle greift tiefer in den Flügel hinein und ist tief rauchbraun; die Randbinden auf dem 1., 4. und 5. Hinterleib- segment sind schmaler und nehmen nur etwa die halbe Breite des Segments ein. Bei A. marginellus ist der Scheitel quer, mehr als doppelt so breit als lang, flach und ziemlich dicht punktirt, bei fuscipennis dagegen viel länger, kaum breiter als lang und deutlich gewölbt; das Schildehen ist bei m arginellus fast immer gefleckt, wenig erhaben und in der Mitte fast quer gekantet, bei fuscipennis höher und kugelig gewölbt, stets un- gefleckt. Die Areal-Querader der Hinterflügel mündet bei marginellus in die Spitze der Analzelle oder dicht hinter der- selben. Die Sceulptur des Mesonotum ist bei fuscipennis gröber und weitläufiger, bei marginellus dichter und feiner, auch die Behaarung desselben bei ersterer Species ist viel schwächer. Diese Art ist bei Derbent, Kussari und Helenendorf gesammelt worden. 3. A. brevicornis n. sp. Q Niger, ore, pronoti angulis an- guste, tribus thoracıs maculis pleuralibus, pedum latere anteriore, omnium segmentorum abdominallum maculis lateralibus latis luteo- virescentibus, segmentis 1., 4., ö., 6. limbo tenui concolore circum- cinctis, segmento ultimo fere toto comcolore; coxis trochanteri- busque nigris, apice albescentibus; mandibulis apice piceis; an- tennis nigris, thorace brewioribus; capite et thorace confertim, Fronte ruguloso-punctatis, subopacis,; scutello parum convexo, non elato; alis cinereo-hyalinis, costa stigmateque fusco-testaceis, ceteris nervis nigris; omnium pedum articulis ultimis unguiculisque fulvis. Long. 10 mm. Patria: Helvetia, Die von Herrn Fritz Rühl bei Zürich-Hottingen auf- gefundene Species ist dem A. Schaefferi und dem A. arcuatus verwandt, durch die angegebenen Merkmale aber, besonders durch die auffällig kurzen Fühler verschieden. 4. A. Reitteri n. sp. Niger, subopacus ; abdomen maris — bası apiceque nigris exceptis — rufum; tibüs tarsisque anterioribus testaceis, posticrs rufis; alis subhyalinis, nervis apieis nigricantibus, I an ie a a ee N RE ee ae u re TAT Eee © Ka pe! ER eh? re N” 1 0u Le a a RZ Er 12 FT er A ut ie a ee Sieben neue Allantus-Arten. 19 ceteroquin cum stigmate testaceis, cellula radial! mazxima parte litura fusca repleta ; capite et thorace confertim subruguloso-punctatis, opacıs. Mas capite pone oculos angustato; antennis nigris vel subtus rufescentibus; labro nigro vel rufo-marginato ; femoribus nigris antieis apice ut in jemina antice sulphureo-maculatis. Femina capite pone oculos non angustato; labro et antennis rufis, illis bası, interdum etiam apice nigris; pronoti margine superiore, tegularum margine laterali, scutelli macula et appendice, macula metapleurali ‚luteo-albidis; abdominis segmentis dorsalibus 1. et 4.—7. postice albo-marginatis, analibus apice medio albido-maculatis ; femoribus posterioribus antice rufescentibus, postice magis minusve nigris. Long. 10—12 mm. Patria: Caucasus. Diese ausgezeichnete Species benenne ich zu Ehren meines hochverehrten Freundes, des Herrn E. Reitter, der um die Entomologie so hoch verdient ist, und dem ich die hier be- schriebenen kaukasischen Blattwespen verdanke. Dieselbe wurde am Schach-Dagh 7000’ über dem Meere gefangen. 5. A. nigritarsis n. sp. Niger, nitidus,; ore, antennarum basti, pronoto, tegulis, pedibus sulphureis ; mandibulis apice nigris ; tarsis — masima parte articuli primi excepta — nigris; alis flaves- centibus , costa stigmateque testaceis, ceteris nervis fuscis; capite pone oculos dilatato, sublaevi; thorace sparsim punctulato ; scutello magno subplano. Mas abdomine rufo, apice subtus flavescente, supra segmentis 1-8 et 6—$& maxima parte nigris, segmentis 6—8 utrobique flavo-maculatis ; mesopleuris et metapleuris macula albida parva ornatis; antennarum articulo secundo nigro-maculato. Femina scutello, mesopleuris fere totis, macula majore metapleurali sulphureis; mesonoti lobo medio utrobique sulphureo-marginato ; abdominis segmentis omnibus utrobique flavo-maculatıs, 5—7 apice limbo tenui ornatis, posticis fere totis sulphureis. Long. 9—10 mm. Patria: Caucasus. Vorliegende Species, welche in wenigen Exemplaren bei Derbent gesammelt wurde, ist dem A. favipes Fourcr. sehr nahe verwandt, aber ausser in den oben angegebenen Färbungs- merkmalen auch dadurch verschieden, dass die Costa, welche bei favipes vor dem Stigma deutlich verdickt und angedunkelt ‘ist, hier kaum merklich erweitert und wie das Stigma einfarbig oder, besonders beim $, sehr wenig verdunkelt erscheint; die € "zweite rücklaufende Ader mündet dicht hinter der zweiten „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) 2* ba BE REDE BR. re 20 Fr. W. Konow: Cubital-Querader oder trifft dieselbe, während sie bei favipes viel weiter saumwärts liegt; besonders aber ist das Schildchen viel grösser, flach und beim © gelb, während favipes ein kleines, schwach kugelig gewölbtes, schwarzes Schildehen hat; endlich ist bei favipes der Kopf besonders auf den Schläfen und auf dem breiteren Scheitel deutlich und das Mesonotum ziemlich dicht punktirt. Möglicherweise bezieht sich auf diese Species der An- dre’sche Name A. caspius. | 6. A. longipes n. sp. Niger; capite pone oculos angustato cum thorace subtilissime confertissimeque punctulatis, opacis, cinereo- pubescentibus,; antennis tenuibus, apice parum incrassatis, nigris ; tarsis longissimis, tibia multo longioribus; alis cinerascentibus, nervis nigris, summa basi albis; stigmate nigro, basi albido. Mas labro et clypeo deplanato albidis; mandibulis basi albo-maculatis ; pronoto nigro vel vie albo-marginato; tegularum limbo laterali ‚Ffemorum tibiarumque anteriorum latere antico, tibiarum posticarum dimidio basali albis; illis basi nigro-maculatis ; abdomine nigro, segmento quarto utrobique viw albido-limbato. Femina ore nigro; clypeo convexo; pronoti limbo tenui superiore, tegularum limbo laterali, genubus tibürsque omnibus albis, illis apice nigro-maculatıs ; tarsorum articulis prioribus albido-variegatis ; abdominis segmento primo albo, basi nigro; segmentis 4—6 limbo apicali, medio magis minusve interrupto, ad latera dilatato albo ornatis; segmento 7. utro- dique albo-maculato. — Long. 8—10 mm. Patria: Caucasus. Durch die auffällig langen Tarsen ist diese bei Derbent aufgefundene Species von allen mir bekannten Allantus-Arten, ausser A. Dahli, unterschieden, welcher letztere gleichfalls durch ebenso lange Tarsen ausgezeichnet und welchem die vorliegende Art am nächsten verwandt ist. Von Dahli unterscheidet sich die vorliegende Species durch den hinter den Augen nicht erweiterten Kopf, der bei Dahli deutlich erweitert ist, durch die viel feinere und dichtere Punktirung des Kopfes und des Mesonotum und durch den stark gewölbten schwarzen Kopfschild des Weibes, der bei Dahl flach und weisslich ist. Auffallend ist, dass das 5 in der Gestalt des Kopfschildes mit dem © nicht übereinstimmt. Das $ von Dahli ist mir nicht bekannt; falls aber A. Dahli auch im Caucasus vorkommen sollte, ET TE RZ Sieben neue Allantus-Arten. >21 würde das von mir zu longipes gestellte Männchen wegen des flachen und weissen Kopfschildes vielleicht als zu Dahli gehörig angesehen werden müssen. 7. A. confinis n. sp. Niger ; capite pone oculos subangustato cum thorace confertim punctulatis, subopacis ; abdominis segmento ‚primo dorsali subpolito, nitido,; alis subhyalinis, nervis nigris, cost testacea vel fusca, stigmate nigro basi testaceo; mandibulis latere externo fovea polita impressis, subrectis, apice incurvis. Mas tem- poribus sulco angusto sed profundo transversali impressis, postice marginatis; femoribus et tibris anticis latere antico albido-lituratis ; tibüs intermedüs summo apice, posticis cum metatarsi masıma parte sordide rufis. Femina macula metapleurali albida; pronoti angulis interdum summo apice vix albido-marginatis,; pedibus anticis antice viridi-albis ; pedibus posterioribus — coxis nigris exceptis — totis rufis vel femoribus magis minusve obscuratis ; ab- dominis segmento primo sulphureo, medio nigro, segmentis 4—6 sulphureo-limbatis, limbo intermedio latiore, continuo, segmenti 4. et 6. medio interrupto, segmento septimo utrobique interdum et ultimo apice flavo-maculatis. — Long. 85—9'6 mm. Patria: Caucasus. Vorliegende Species, welche am Schach-Dagh und bei Kussari gesammelt wurde, ist dem A. Koehleri so nahe verwandt, dass trotz der verschiedenen Färbung die Weibchen nicht davon getrennt werden dürften, wenn nicht das zugehörige Männchen die Trennung nöthig machte. Dieses ist durch die scharfe Schläfenfurche, welche die Schläfen hinten scharf gerandet er- scheinen lässt, sowie durch das polirte erste Rückensegment von Koehleri bestimmt specifisch verschieden. Beim © ist die Schläfenfurche kaum angedeutet und die Schläfen sind hinten kaum stärker gekantet als bei der verwandten Art. An der eigenthümlichen Form der gewöhnlich lang vorgestreckten Mandibeln, welche den Kopf fast geschnabelt erscheinen lassen, sind beide Species von allen anderen Arten leicht zu unter- scheiden. Die tiefe Grube an der Aussenseite der Mandibeln ist bei beiden Species vorhanden, bei Äoehleri jedoch meist deutlich punktirt. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) 22 J. Mik: Eine neue Dipteren-Art aus Süd-Tirol. Von J. Mik in Wien. Phaeobalia Pokornyi n. sp. 3 9. Obscure fusco-olivacea, lateribus schisticoloribus, thoracis dorso vittis duabus longitudinalibus fusconigris, macula antescutellari longitudinali schistacea. (Üosxis pedibusque ferrugineis, tibüs apicem versus atque tarsıs infuscatis. Alis fuscescenti-cinereis, non were maculatis, venis imprimis ad cellulae discoidalis apicem umbra fuscescenti circumdatis. Long. corp. 5 mm., long. alar. 5 mm.‘ g JFemoribus anticis infra ad basim nonnullis ciliis teneris, Femoribus cum tibüs pedum intermediorum ibidem per totam ex- tensionem breviter ciliatis. Epipygüi appendicibus articulo terminal corneo, nitido, nigrescenti, securiformt. 1 Q femoribus tibüsque indumento solito vix conspicuo praeditis. Patria: Tirolis meridionalis. (Dom. E. Pokorny detexit, mihi benevole communicavit.) Gesicht und Hinterkopf schiefergrau, ersteres mit einem Stiche in’s Amethystbläuliche; Stirn dunkelolivenbraun; Taster und Rüssel schwarzbraun mit olivenbräunlicher Bestäubung. Fühler schwarz, drittes Glied mässig lang. Beborstung des Kopfes schwarz, Postocularcilien röthlichbraun. Thorax am Rücken dunkelolivenbraun mit zwei genäherten braunschwarzen, fast sammtartigen, schmäleren Längsstriemen, welche bis zu dem hellschiefergrauen Längseindrucke vor dem Schildehen reichen und eine heller olivenbraune Längsstrieme einschliessen. An den Seiten selbst ist der Thoraxrücken in scharfer Begrenzung hellschiefergrau und einwärts dieser Zeichnung zeigt sich jederseits in gewisser Richtung noch eine braunschwarze Längsstrieme, welche insbesondere in der Grube an der Quernaht auffällt. Beborstung schwarz: Dorsocentral- borsten je 6 in einer Reihe; eine Humeralborste. Brustseiten hell schiefergrau, das Graue öfters wie bei vielen zu Olinocera und den verwandten Gattungen gehörigen Arten in’s Amethyst- bläuliche oder in’s Spangrünliche ziehend. Schildehen dunkel olivenbraun, auf der Mitte mit einer sich nach rückwärts verlierenden,, schiefergraulichen Längsstrieme; am Rande mit zwei schwarzen Macrochäten. Hinterrücken wie die Brust- ee Rn Eine neue Dipteren-Art aus Süd-Tirol. 23 seiten gefärbt, nur tritt die violbläuliche Färbung meistens deutlicher auf. Hinterleib olivenbraun, unten und an den Seiten von der Farbe der Brustseiten; bei dem 3 ist fast die ganze Oberseite mit schütterer, graulicher Bestäubung bedeckt, so dass sich nur die hintere Hälfte der einzelnen Ringe in ihrer Grundfarbe zeigt. Erster Hinterleibring mit fahlgelber kurzer Behaarung. Das walzenförmige Basalglied der rückenständigen Anhänge des männlichen Epipygiums namentlich rückwärts mit langen dichten, schwärzlichen, in gewisser Richtung fahl schimmernden Haaren besetzt; das Terminalglied breit beilförmig, röthlich schwarzbraun, fast schwarz, chitinisirt und stark glänzend. Pygidium (vergl. Verh. Zool.-Botan. Gesellschaft, Wien 1880, pag. 352) stumpf, vor der Spitze unterseits mit zahlreichen dichtstehenden, nach abwärts gerichteten, längeren gelblichen Haaren. Penis dick, gelb, glänzend. Hüften rostgelb, an der Basis, namentlich die hinteren, in grösserer Ausdehnung schiefergraulich ; ihre Behaarung rost- gelb, fast goldgelb. Schenkel rostgelb, an der Oberseite etwas verdunkelt; die vordersten des $ an der Basis unterseits mit einer Reihe von etwa sechs feinen, bleichen, senkrecht abstehen- den Wimperbörstchen, deren Länge dem Dickendurchmesser des Schenkels nahezu gleichkommt. Bei beiden Geschlechtern befindet sich an diesen Schenkeln knapp vor der Spitze an der Vorderseite ein Büschel von drei schwarzen, gekrümmten, ziemlich starken Börstchen. Mittelschenkel des 5 der ganzen Länge nach unterseits mit kurzen, fast senkrecht abstehenden, feinen Stachelhärchen wimperig besetzt. Beim © haben sowohl Vorder- als Mittelschenkel die gewöhnliche kurze, kaum wahr- nehmbare Behaarung. Die äussersten Knie schwarzbraun, Schienen rostgelb, gegen die Spitze zu sich schwarzbraun färbend. Mittelschienen des & unterseits ziemlich dicht stehende, schief abstehende schwarze Wimperbörstchen tragend, die dem @© fehlen. Hinterschienen in beiden Geschlechtern gegen die Spitze zu, namentlich oberseits, wie gewöhnlich mit deutlicher, schiefabstehender, stachelartiger Behaarung. Tarsen schwarz- braun; Klauen und Pulvillen gross, letztere bräunlichweiss. Schwinger schmutzig rostbraun, die Keule verdunkelt. Schüppchen dunkel rostbraun, breit schwarzbraun gerandet, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) 24 J. Mik: Eine neue Dipteren-Art aus Süd-Tirol. mit einzelnen schwarzen Wimpern. Flügel ziemlich intensiv bräunlichgrau tingirt mit dunklen Adern und blass schwärzlich- brauner Schattensäumung derselben, was namentlich deutlich an dem vorderen, ziemlich steil aufgesetzten Gabelaste der dritten Längsader und an der Spitze der Discoidalzelle auffällt und den Flügeln ein etwas wolkiges Aussehen verleiht; auch der Rand ist ringsum bräunlich umschattet. Randfleck deutlich, blass schwarzbraun ; von ähnlicher Färbung die Wurzelzellen. Zweite Längsader kaum geschwungen, Analäderchen über die Analzelle hinaus fortgesetzt. Costa bis zur Mündung des Haupt- astes der ersten Längsader deutlich gedörnelt. Ich widme diese interessante Art Herrn E. Pokorny, Präfect an der k. k. Theresianischen Akademie in Wien, welcher sie bei Val Aperta in Judicarien in Südtirol, 4000 Fuss hoch, an Steinen am Bache mit Clinocera appendiculata Zett. während der letzten Ferien gesammelt hat. Anmerkung. Die Art gehört zu jenen Clinoceren, welche ich in den Verhandl. d. Zoolog.-Bot. Gesellsch. zu Wien 1881, pag. 326 in die Gatt. Phaeobalia m. zusammenfasste. Die bis jetzt bekannt gewesenen Phaeobalia-Arten zeichnen sich alle durch wirklich gefleckte Flügel aus; nur bei unreifen Stücken, die man leicht an den eingeschrumpfter Beinen erkennt, zeigt sich diese Fleckung nicht immer deutlich. Bei der hier be- schriebenen Art haben die Flügel keine eigentliche Fleckung, sondern erscheinen durch die Schattensäumung der Adern gewölkt. Durch dieses Merkmal allein lässt sie sich leicht von den übrigen Phäobalien unterscheiden. In Bezug der Flügel- zeichnung gleicht sie der Olinocera appendiculata Zett., unter- scheidet sich aber sofort von ihr durch das Vorhandensein des Randfleckes und durch die rostgelben Beine. Der Gatt. Olino- cera (in meiner Auffassung) fehlt der Randfleck. Der Fundort dieser Art bestätigt meine Erfahrung, dass die Phäobalien Hochgebirgsthiere sind. H. Dziedzicki: Präparation des Hypopygiums der Dipteren. 25 Einige Worte über die Präparation des Hypopygsiums der Dipteren. Von Dr. H Dziedzieki in Warschau. Ich habe in meiner Arbeit über die Mycetophiliden- gattungen Mycothera ete. (im Pamietnik Fizyjograf. Warschau 1884) betont, dass bei den bisherigen Beschreibungen der Arten aus den genannten Gattungen die Form des äusseren männ- lichen Genitalapparates (hypopygium) viel zu wenig oder gar nicht berücksichtigt worden sei, demzufolge die Arten nicht gehörig charakterisirt erscheinen. Daher habe ich auch in der genannten Arbeit die Hypopygien der von mir beschriebenen Arten auf 5 Tafeln abgebildet und habe erwähnt, dass man nur durch Exstirpation dieses Körpertheiles zur genauen Kennt- niss des Baues desselben gelangen könne. Da ich aber nicht angegeben habe, in welcher Weise ich hierbei mit den zu unter- suchenden Exemplaren vorgehe, so glaube ich, dass es nicht unerwünscht sei, eine Auseinandersetzung meiner Methode den geehrten Lesern dieser Zeitung zu Wissen zu machen. Die für die Sammlung präparirten Dipteren müssen zuerst . gehörig aufgeweicht werden. Wie gewöhnlich wird hierzu feiner, feuchter Sand benützt, der, früher durch Drücken mit der Hand zu einer ziemlich festen Masse condensirt, auf einen Teller gebracht wird. Je kleiner das Insect, desto weniger feucht soll der Sand sein. Auf den Sand kommt eine Scheibe aus geleimtem Papier, auf diese ein Streifen Hollundermark, der mittelst einer langen, das Papier und die ganze Sandmasse durchdringenden . Nadel festgehalten wird. Auf diesen Markstreifen werden die zu erweichenden Insecten gesteckt und über das Ganze wird eine Glasglocke gestürzt. Die Zeitdauer für das Aufweichen ist 8—10 Stunden, für kleine Arten weniger. Man hüte sich die Thiere zu starker Feuchtigkeit auszusetzen, welche alsbald die Flügel in Falten legen und die Exemplare für die Sammlung untauglich machen würde. Oefteres Besehen der unter der Glocke befindlichen Thiere mit der Lupe ist anzurathen; zeigen sich da an denselben Wassertröpfchen, so entferne man für einige Zeit die Glocke, bis das Wasser wieder verdunstet ist. Wenn die Insecten so durchfeuchtet sind, dass die Fühler und Beine vollkommen elastisch geworden, so kann man zur Exstirpation des Hypopygs schreiten. Zu diesem Zwecke lege „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) 26 H. Dziedzicki: ich das an der Nadel steckende Insect auf den Objectträger des Präparirmikroskopes, halte es mittelst einer sehr dünnen Präparirnadel fest und drücke mittelst einer oculistischen Nadel (welche am Ende eine kleine dreieckige, an den Rändern ge- schärfte Erweiterung mit etwas nach unten umgebogener Spitze besitzt) auf das Ende des Abdomens derartig, dass das Hypo- pygium heraustritt, wobei ich es sogleich mit der Nadelschneide unter möglichster Verhütung einer Beschädigung des letzten Abdominalsegmentes abtrenne. Sollte das Hypopygium bei diesem Vorgange nicht heraustreten, so suche ich mit der ge- bogenen Spitze der Nadel unter das letzte Abdominalsegment einzudringen und mittelst Bewegungen von oben nach unten und von innen nach aussen das Hypopygium herauszuschälen. Das weiter unbeschädigte Insect, welches eine Nummer bekommt, wird nun wieder der Sammlung einverleibt; das herausgeschälte Hypopyg aber bringe ich in eine 15-pereentige Solution von Kali causticum, in welcher das Präparat je nach seiner Stärke von 3 bis 24 Stunden — und mehr — zu ver- weilen hat, d.i. so lange, bis alle musculösen Theile und Fette verschwinden und nur die Chitintheile übrig bleiben. Das Präparat wird jetzt mittelst einer sehr feinen Pincette aus der Solution in ein weisses Porcellanschälehen mit Wasser gebracht, hier gut ausgespült und dann zur weiteren Unter- suchung in einer kleinen, mit Spiritus gefüllten und durch einen Baumwollpropfen verschlossenen Eprouvette aufbewahrt nachdem man ihm die entsprechende Nummer des in der Sammlung befindlichen Exemplares früher beigefügt. Ich pflege ein kleines Papierzettelchen, welches die mit Bleistift ge-_ schriebene Nummer trägt, in die betreffende Eprouvette selbst einzulegen. Hat man mehrere Eprouvetten in dieser Weise hergerichtet, so kommen sie zur weiteren Aufbewahrung in ein grösseres weithalsiges, mit Spiritus gefülltes Glasgefäss. Zum Behufe der Untersuchung des Hypopygs unter dem Mikroskope bringt man es mittelst eines Glasstäbchens behutsam auf ein in der Mitte etwas vertieftes Objecetglas, nachdem man in die Vertiefung einen Tropfen reinen oder mit etwas Wasser gemengten Glycerins gebracht, und deckt es mit einem Deck- gläschen. Durch Verschiebung des letzteren kann man das Object von allen Seiten durch das Mikroskop besichtigen und in die zum Abzeichnen passende Lage bringen. Ich benützte a zur ar u a u a en a rn tn "A u ENT ZEN ERERTLE LTR OLE TE A E43 Präparation des Hypopygiums der Dipteren. — Literatur. IT _ hierzu bei meiner Arbeit das Ocular Nr. 5 und das Objectiv Nr. 4 oder 5, und Hartnack’s Camera lucida. Die Zeich- nungen wurden dann mittelst des Pantographen verkleinert. Das untersuchte Object wird nun wieder der Sammlung am besten derart einverleibt, dass man es auf eine Zunge aus steifem Papiere aufklebt und diese an die Nadel desjenigen Exemplares steckt, dem das Hypopygium entnommen wurde. Als Klebematerial benütze ich Prof. Hoyer’s Klebemischung ; sie eignet sich auch deshalb vorzüglich zur Aufbewahrung anderer kleiner Objecte, als: Fühler, Beine etc., da diese vom Papiere nicht abspringen und jederzeitdurch Wasser angefeuchtet von jenem abgelöst und zur mikroskopischen Untersuchung verwendet werden können. Man stellt diese Klebemischung auf folgende Art her. In ein Gefäss, welches bei 50 Cubem fasst, bringt man ?/, Vol, Gummi arabicum electum in Stückchen; das übrige ('/,) des Raumes füllt man mit einer 2-percentigen wässerigen Lösung von Chloral-Hydrat. Diese Mischung lässt man unter häufigem Schütteln etliche Tage stehen ; hierauf setzt man ihr reines Glycerin zu, u. zw. in folgendem Verhältnisse: 1 Thl. Glycerin zu 10 Theilen der Mischung, und filtrirt das Ganze durch Filtrir-Wollpapier. Schliesslich sei noch bemerkt, dass man bei gehöriger Uebung im Stande ist, während einer Stunde bei 15 Stück Hypopygien zu exstirpiren. EITERATTER. Die Zahlen in den Klammern deuten auf die Paginirung der Original-Arbeiten. Vorbemerkung. Die Referate werden von nun an nach folgenden Gesichts- punkten geordnet erscheinen *); 1. Allgemeines; 2. Thysanura (Poduriden und Lepismiden); 3. Dermatoptera (Forficuliden); 4. Pseudoneuroptera (Ephemeriden, Odonaten und Perlarien); 5. Orthoptera; 6. Corrodentia (Termiten, Psociden und Mallophagen); 7. Thysanoptera (Physopoden) ; 8. Rhynchota (Pedieuliden, Homopteren und Hemipteren); 9. Neuroptera (Megalopteren, Sialiden, Panorpiden, Trichopteren); 10. Lepidoptera; 11. Diptera; 12. Siphonaptera (Pulieiden); 13. Coleoptera (mit Strepsi- pteren) ; 14. Hymenoptera. *) Man vergl. das hier folgende Referat. Nur aus praktischen Gründen wurden, wie die obige Vorbemerkung zeigt, Zusammenziehungen einiger der von Prof. Brauer aufgestellten Ordnungen vorgenommen. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) Bu Eur 5. a A Be er N a > For \ 3 NE REIHE 28 Literatur. Allgemeines. Brauer Friedr. Systematisch-zoologische Studien. (Sitzungsber. k. Akad. d. Wissenschaft. Wien, Jahrg. 1885, XCI. Bd., I. Abth., pag. 237—413, mit l Tafel). Das Werk zerfällt in 3 Theile. Da der 3. Theil fast ausschliesslich dipterologischen Inhaltes ist, so wird das Referat über denselben in die Ab- theilung Diptera verlegt werden. Was die 2 ersten Theile betrifft, so ist ihr Inhalt so reichhaltig, dass dieselben besser gelesen als besprochen werden mögen, Der I. Theil handelt über „System und Stammbaum“ (237—272); wir möchten ihn eine moderne „Philosophia entomologica“ nennen. Als beherzigenswerth für Jene, welche den Systematiker über die Achsel ansehen zu müssen glauben, wollen wir die Worte des Verf. in's Gedächtniss rufen, die sich auf die systematische Zoologie beziehen: „sie war und ist die Pfadfinderin der Genea- logie oder des Natursystems Darwin’s“ (240). Die zahlreichen und wichtigen Thesen, sowie die vielen und interessanten Hypothesen, wie wir sie namentlich im II. Theile der Arbeit: „Die unvermittelten Reihen in der Classe der In- secten“ (273—384) finden, setzen ein ausserordentlich zahlreiches Beobachtungs- material, sowie auch ebenso reiche und allseitige zoologisch-systematische und biologische Kenntnisse voraus. Von besonderer Wichtigkeit für die allgemeine Systematik heben wir die „Grundsätze für die Feststellung der systematischen Kategorien“ (27]) aus dem I. Theile, für die entomologische Systematik aber die Charakteristik der einzelnen Ordnungen der Insecten aus dem II. Theile hervor. In letzterer Beziehung geben wir hier ein Verzeichniss des Systemes nach den neuesten Ansichten des Verfassers: l. Apterygogenea, als Vorclasse der Insecten, mit den Unterordnungen Collembola (Poduridae) und Thysanura (Lepismidae). II. Pterygogenea mit den Ordnungen: 1. Dermaptera‘), 2%. Ephemeridae (353), 3. Odonata (355), 4. Plecoptera (Perlariae) (357), 5. Orthoptera genwina (358), 6. Corrodentia (Termiten, Psociden, Mallophagen) (362), 7. Thysanoptera (364), 8. Rhynchota (365), 9. Neuroptera s. str. (Megaloptera, Sialidae) (367), 10. Panorpatae (369), 11. Trichoptera, 12. Lepidoptera (371), 13. Diptera (373), 14. Siphonaptera (375), 15. Coleoptera (incl. Stylopidae) (377), 16. Hymeno- ptera (378). Um dem Leser dieses Referates die Reichhaltigkeit der besprochenen Arbeit vor Augen zu führen, sei es erlaubt, die Inhaltsverzeichnisse beider Theile, wie sie der Verfasser selbst erbringt, hier zu reprodueiren. — I. Theil: Blutsverwandtschaft aller Organismen. Darwin’sche Aufgabe des Systematikers. Die Erscheinungen der organischen Welt durch Hypothesen erklärt (237). Ver- gleich mit dem früheren System der Schöpfungstheorie und dessen Unhaltbar- keit. Nutzen der früheren Eintheilung. Künstl. und natürl. System (238). Darwin’s Ansicht über das System. Genealogisches System und dessen Aner- kennung der systemat. Kategorien. Verbindung der Arbeiten der Systematiker und Genealogen zur Erreichung des idealen Stammbaumes (239). Unmögliche !) Wir ziehen diesem von Leach und Kirby unrichtig gebildeten und zu Irrthümern führenden Namen den von Burmeister eingeführten Namen Dermatoptera vor. A = | ) 2 Re FA E ’ 3 | E; bi ; Fr B 5 ur # Literatur. 29 Trennung der systemat. Richtung von der anatomischen. Beide sind nur durch die Richtungen und den Endzweck der Forscher verschieden. Das System basirt auf der zoographischen und zootomischen Forschung hauptsächlich. Noth- wendigkeit der systemat. Kategorien nnd deren Realität. Existenz der Art ete, Entstehung und Aufhören derselben (240). Ursache der Eutstehung der Arten (244). Zeitliche Veränderung der systemat. Kategorien. Schwierigkeit der genea- logischen Forschung. Das System ist nicht nur Abstraction des menschlichen Geistes, es existirt in den Formen selbst in der Zeit (247). Definition des zoolog. Systemes. Unmöglichkeit am ganzen Stammbaum Kategorien zu be- grenzen. Aufhören der genealog. Forschung ohne Systematik. (!!) Thatsachen für die Systematik um sie genealogisch zu verwerthen (250). Ortsfaunencharakter und Zeitfaunen, Localfaunen (251). Was darf der Systematiker von den auf- gestellten Gruppen halten und wie soll er bei der Gruppirung verfahren, Greuzen desselben. Künstliche Gruppen. Systeme zum Theile nur Phantasien (252), Vergleichung der Ontogenese mit den sysiemat. Kategorien und Beweis der Objectivität der Typen (254). Wann besteht eine Kategorie wirklich in der Zeit (255). Bestreben, die wahren Typen und Kategorien des Stammbaums von den künstlichen zu trennen. Der Stammbaum und die früheren Systeme. Die Stammbäume sind zum Theil Phantasien (256). Werth und Charakter jeder Kategorie (257). Erklärung der combinirten Typen als Beweis des Stammbaums (258). Idealer allgemeiner Stammbaum (260). Vermeidung der Irrungen durch Aehnlichkeit mittels Erforschung aller Lebensstadien eines Thieres (262). Unter- schied von Systematik und vergleichender Anatomie (264). Grundsätze für die Feststellung der systemat. Kategorien (266). Das Erkennen einer verschiedenen systematischen Kategorie (271). — Il. Theil. Die jetzt vorhandenen Insecten- ordnungen stammen nicht voneinander, sondern von miteinander näher ver- wandten Vorfahren ab (274). Fossile Formen. Eugereon (275). Anfangs- und Endformen der Insecten in verschiedenen Perioden (283). Muthmassliche Ur- formen (284). Keine Urahnen zwischen den Insectenordnungen gefunden (285). Nothwendigkeit der Auflösung einiger bestehenden Ordnungen, weil gemischt (286). Wie die Ordnungen zu charakterisiren sind (287). Ansichten über die Entstehung der geflügelten Insecten (289). Eintheilung der Insecten in ursprüng- lich flügellose und secundär geflügelte oder flügellose (290). Verhältniss der Mundtheile bei Larven und Imagines oder deren verschiedene Wandelbarkeit. Menorrhyncha, Menognatha, Metagnatha, Metarrhyncha (291, 298). Nothwendig- keit der Vermehrung der Ordnungen auf Grundlage der Mundbildung (302). Thoraxverhältnisse der Insecten (304). Verhältniss des Thorax zum Hinterleib (307). Werth des Verhältnisses des Abdomens zum Thorax und den Bewegungs- organen. Urformen, Rückschläge, Rückbildungen. Genealogie (314). Täuschend ähnliche Anpassungsformen verschiedener Ordnungen geben den trügerischen Schein einer gemeinsamen Herkunft oder einer Zusammengehörigkeit in eine Ordnung (315). Begründung der Errichtung einer eigenen Ordnung (316). Nymphe als Anhaltspunkt für die geneaiog. Forschung. Larve und Genealogie (317). Homologien der Nymphenstadien (318). Beziehung und Aehnlichkeit zwischen ametabolen und metabolen Insecten. Registratorische oder artificielle Ordnungen. Dohrn’s Ansichten über Eugereon und vom genealogischen und systematischen Begriffe (320). Beziehungen zu andern Gliederfüsslern und an- dern Insecten in der Ordo Orthoptera s. 1. Beziehungen der höheren Ordnungen „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft1. (1. Januar 1886.) IT nn BIT a VE EA WIE EEE VE RE a ee EEE ENTE N REN FERN SEN TEEN Dtm“ 30 Literatur. zu tieferen fehlen (323). Wie weit die erworbene oder ursprüngliche Larvenform verwerthet werden kann für die Systematik (323—332). Orthognathe und hy- pognathe Larve und Imago (324.) Welche Momente sind in Betracht zu ziehen bei der systematischen Verwerthung der Larven. Systemat. Charaktere derselben (327). Charaktere, aus dem Bau des Nervensystems genommen, gelten in der Regel nur innerhalb einer Ordnung zur Unterscheidung bestimmter Gruppen (Familien). Concentrirtes und differenzirtes Nervensystem (332). Verhältniss der Jugendform zum vollendeten Thiere innerhalb einer Ordnung für die Be- stimmung des Entwickelungsgrades wichtig, ebenso die Differenzirung des Nerven- systems (334). Feststellung von 16 unvermittelten Formenreihen. Reduction der- selben durch Erwägung einzelner Charaktere der nicht durch Formen vermittelten Reihen. Beziehung der verwandten Reihen nach verschiedenen Richtungen (336 bis 344). Uebersicht der als Ordnungen angenommenen Gruppen. Muthmassliche grössere Verwandtschaftsgruppen (345). Charakteristik der Subelassen und Ord- nungen der Insecten. Synoptische Tabelle (347). Nähere Charakteristik (350). Neuere Literatur, welche auf diese Arbeit Bezug hat (379). J. Mik. Rhynchota. | Löw Paul. Beiträge zur Kenntniss der Cicadinen. (Separ. aus d. Verhdlg. d. k. k. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien, 1885, p. 343—358.) Der den Lesern dieser Zeitung als ausgezeichneter Cicadinenkenner bereits gut bekannte Autor macht zuerst einige Synonyma bekannt: /diocerus rutilans Kbm. =? signatus Fieb., Pediopsis rubi Boh. = scutellata Boh., Ayallia Fieberi Vism. = sinuata M. et R., Typhlocyba vitis H. Göthe — Chlorita flavescens Fab.. Deltocephalus Mayri Fieb. = multinotatus Boh., D. zanthoneurus Fieb, assimilis Fall. nec Fieb., Penthimia nigra Goeze = atra Fab. — Als neue Gat- tungen, Arten und Varietäten sind beschrieben: Agallia dimorpha (344) aus Niederösterreich ; Zyginella n. gen. Typhlocybinorum (346), Z. pulchra (346) aus Niederösterreich; Thamnotettix paryphantus Leth. var. rubrostriatus (348) aus Griechenland, T’h. acutus (346) aus Niederösterreich, eine Uebergangsform zwischen den Gattungen T’hamnotettix und Athysanus; Athysanus Thenii (350) aus Niederösterreich und Tirol, A. truncatus (351) aus Niederösterreich; Ano- terostemma n. gen. Jassinorum (353), A. Henschii (354) aus Krain; Chlori- onidea n. gen. Delphacinorum (356), Chl. flava (357) aus Niederösterreich und Krain. Montandon A. L. Hemipteres-Heteropteres de Moldavie et description de deux nouveaux Eurygaster. (Revue d’Ent. IV, 1885, p. 164—172.) Der Verf. liefert eine Liste der von ihm in Rumänien bisher beobachteten Wanzen, welche eine Zahl von 242 Arten erreicht und um so interessanter ist, da sie sich auf ein Land bezieht, welches in entomologischer Hinsicht noch eine terra ignota ist. Da sich die Reihe der angeführten Arten hoffentlich bald vergrössern wird, so wollen wir vorläufig einzelne auffallendere Erscheinungen nicht berühren und erwähnen nur zwei nene, von Reuter unlängst beschriebene Arten, Aradus Montandoni und Myrmedobia distinguenda. — Die vom Verf. beschriebenen neuen Eurygaster-Arten sind: E. Schreiberi (171) aus Görz und E minor (172) aus dem südlichen Frankreich. Literatur. 31 Montandon A. L. Description d’un H&miptere-Heteroptere nouvean. (Revue d’Ent. IV, 1885, p. 280—2831.) Der Verf. beschreibt eine neue Capsidenart, Camptobrochis Putoni (280) aus der Dobrudscha. L. Duda. Diptera. Karsch Ferd. Phytomyza annulipes Meig. als Gallenbildnerin, (Entom. Nachricht. Berlin. XI. 1885, pag. 344—345.) Der Verf. erzog aus Artemisia campestris aus der Umgebung von Berlin mehrere Exemplare von Phytomyza annulipes Meig. Die Larven lebten in halb- kugeligen Knollen-Auswüchsen an dem verkrümmten unterirdischen Theile des Strunkes der genannten Pflanze. Karsch Ferd. Microstylum Hildebrandti, eine neue Dasypogonide Madagascars. (Entom. Nachricht. Berlin. XI. 1885, pag. 345.) Die Art gehört in jene durch einen Endsporn an den Mittelschienen aus- gezeichnete Gruppe von Microstylum-Arten, auf welche der Verf. in der Berl. Ertom. Zeitschr. XXVIII, 1884, pag. 172 aufmerksam gemacht hat. Portsehinsky J. Muscarum cadaverinarum stercorariumque biologia comparata. (St. Petersburg 1885, 8°, 37 S., mit 8 Figuren im Texte. Russisch.) Da ich der russischen Sprache nicht mächtig bin, kann ich über diese Arbeit nichts Weiteres referiren, als dass darin die lateinischen Namen Calli- phora erythrocephala, Lucilia caesar, Cynomyia mortuorum, Musca domestica, corvina etc. vorkommen. Ist dieselbe populär und will der Autor durch sie seine Landsleute mit der Biologie der Aasfliegen bekannt machen, so wird er seinen Zweck erreichen; ist aber die Arbeit wissenschaftlicher Natur und enthält sie Neues, so möge ihr durch einen mildthätigen Uebersetzer bald der Eingang in weitere Kreise verschafft werden! Inehbald Pet. A year’s work among the Gallgnats (1885). The Entomologist, London 1885, pag. 311—313.) Wie schon durch mehrere Jahre, veröffentlicht auch diesmal der Verf. seine Zuchtresultate. Wenn diese auch nicht zahlreich sind, so erwecken sie immerhin unser Interesse, da sie einem gewissenhaften Beobachter zugeschrieben werden müssen. Für die englische Local-Fauna bieten sie auch das Interesse der Neuheit. Die diesjährigen Beobachtungen beziehen sich auf Cecidomyia acrophila Winn. (nicht aerophylla), Cec. crataegi Winn., urticae Perr. und persicariae L., Hormo- myia ptarmicae Vall. und floricola Lw. Haase E. Ein neuer Schmarotzer von Julus. (Sonderabdruck aus: Zoologische Beiträge, herausgegeb. von Dr. A. Schneider. Breslau 1885, I. Bd., pag. 252—255. Mit [einer] Taf. XXX1I.) Eine interessante Entdeckung, derzufolge Julus fallax Mnt. einen eigen- thümlichen Schmarotzer aus der Ordnung der Dipteren beherbergt. Aeusserlich am Kopfe oder am Halsschilde des erwähnten Wirthes wurden im Frühjahre (in Oesterreichisch-Schlesien bei Zuckmantel) 1 bis 2 coconartige Blasen von 12 mm Länge und eigenthümlicher Structur beobachtet. In der Chitinblase wurde eine Larve gefunden, welche hier selbst ein ziemlich entwickeltes Stadium erreicht und sich später wahrscheinlich in den Wirth einbohrt. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 1. (1. Januar 1886.) - 32 Literatur. Blase wird vom Autor als Eihülle gedeutet, so dass der Schmarotzer im Ei sich nicht nur als Larve entwickelt, sondern daselbst bereits eine Häutung vollbringt! Diese Larve trägt nach der Beschreibung und nach der Abbildung den Charakter cyclorrhager Dipterenlarven und wird vom Verfasser am wahrscheinlichsten für eine Phoridenlarve gehalten. Nach Prof. Brauer hätte man es wahr- scheinlich mit einer Tachinen- oder Dexinenlarve zu thun. Die Zucht der Imago gelang nicht. Jos. Mik. Coleoptera. Gestro R. Appendice alle note entomologiche. (Annali del Museo Civieo di Storia Natnurale di Genova, 1885, pag. 531—534.) Beschreibung von zwei neuen Anophthalmus-Arten, und zwar A. Vaccae und apenninus aus Italien. Rühl Fritz. Apion parpanensis. (Die Insecten-Welt. Nr.17, 1. Dec. 1885, pag. 100.) Kurze Beschreibung eines neuen Apion, ohne jeden Vergleich. Solche Arten kann man in einem Kataloge nur unter dem Striche einreihen. E. Reitter, Hymenoptera. Mayr G. Feigeninsecten. (Verh. der k. k. Zool.-Bot. Ges. in Wien, 1835. XXXV, pag. 147—250. Mit 3 [XI-XIII] Tafeln.) Mit Bezugnahme und unter Hinweis auf die vom Autor selbst in der „Wiener Entom. Ztg.“ IV. Jahrg., pag. 95—96 bereits gebrachte Notiz hierüber ° und die dort erfolgte Aufzählung der neuen Genera, führe ich hier noch die neu beschriebenen Arten namentlich an; es sind dies: Dlastophaga (Ceratosolen) appendiculata (164, Fig. 1, 2), occultiventris (166), fuscipes (167, Fig. 3), Solmsi (168, Fig. 4, 5), constrieta (169, Fig. 6), bisulcata (150), erassitarsus (171, Fig.7); Blastophaga (8. str.) breviventris (172, Fig. 8, 9), elavigera (174), socotrensis (175), quadraticeps (176), javana (179, Fig. 10), brasiliensis (180), bifossulata (181, Fig. 11), Mayeri, quadrupes (182); Tetrapus americanus (\88, Fig. 12—19); Crossogaster triformis (19, Fig. 20—22); Nannocerus biartieulatus (196, Fig. 23); Physothorax disciger (197), annuliger (198); Critogaster singularis (200, Fig. 24), piliventris (201, Fig. 25), nuda (201); Ganosoma robustum (204, Fig. 26, 37), parallelum, attenuatum (24); Tetragonaspis flavicollis (207), graci- licornis (208, Fig. 28), forticornis (208), coriaria, brevicollis, punetata (269), testacea (210); Otitesella serrata (210); Sycoryctes patellaris (215, Fig. 29, 30), simplex (216, Fig. 31—33), coccothraustes (217, Fig. 34-36), truncatus (218, Fig. 37); Philotrypesis spinipes (223), bimaculata, minuta (224); Triehaulus versicolor (226, Fig. 38); Plesiostigma bicolor (227, Fig. 39, 40); Diomorus variabilis (228); Decatoma longiramulis (229), aequiramulis, breviramulis (230); Heterandrium longipes (235), nudiventre (235, Fig. 41, 42), uniannulatum (235, Fig. 43, 44), biannulatum, 13-annu- latum (237); Colyostichus longicaudis, brevicaudis (239); Goniogaster varicolor (241); Adpocerus excavatus (243), emarginatus, simplex, flavo- maculatus (244), punetipennis (245), inflatipes (245, Fig. 45); Psenobolus pygmaeus Reinh. (247, Fig. 46) F. A. Wachtl. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12. Ueber Eeiton-Labidus. | Ein myrmecologischer Beitrag von Dr. Gustav Mayr in Wien. I HerrLothar Hetschko, welcher meine Sammlung bereits mit vielen brasilianischen Ameisen bereicherte, bemühte sich seit zwei Jahren, die sexuellen Formen zu Keiton, der in Amerika so häufig vorkommenden Wanderameisen, aufzufinden. -_ Wenn es auch nach den neueren Untersuchungen von Emery _ und Forel zweifellos war, dass Keiton zu den Doryliden zu stellen sei und dessen sexuelle Formen in dieser Subfamilie zu suchen seien, so dass wohl nur Labidus wegen der vielen bekannten Arten (ebenso wie bei Keiton) und wegen des gleichen Vorkommens in Amerika in Betracht kam, so hat > bisher doch ein sicherer Nachweis gefehlt. Herr Hetschko sandte mir nun ein neues Zeiton nebst dem dazugehö- - renden Männchen, welches ein ZLabidus ist. Er schreibt - mir darüber, dass die Zusammengehörigkeit beider Formen seiner Ueberzeugung nach ganz sicher sei; denn er fand in einem Erdhaufen, ähnlich dem von Zasius flavus, eine grosse Zahl von Arbeitern mit vielen Männchen, welch’ letztere sich genau so benahmen, wie die geflügelten Geschlechter bei anderen Ameisen, wenn ihr Bau zerstört wird; ausserdem war nicht eine einzige andere ungeflügelte Ameise im ganzen Bau vorhanden. Da nun auch Dr. Forel in seinem Aufsatze: „Einige Ameisen aus Itajahi“ (Mitth. Schweiz. Entom. Ges. VII, - Nr. 5), schreibt, dass Dr. Wilhelm Müller Beobachtungen ge- macht habe, welche die Zusammengehörigkeit von Eeiton und Labidus erweisen, so nehme ich keinen Anstand, diese beiden Formen als zu einer Art gehörend zu betrachten. Be. Die Bearbeitung der von Herrn Hetschko erhaltenen Ameisen will ich erst in späterer Zeit in Angriff nehmen, da ich eben jetzt mit den Ameisen der Vereinigten Staaten von Nordamerika beschäftigt bin, bei dem Umstande jedoch, dass es Herrn Hetschko wünschenswerth sein dürfte, seine Ent- deckung publicirt zu sehen, gebe ich die Beschreibung der neuen Art. Eciton Hetschkoi nov. spec. Arbeiter.. Körperlänge 28—4ımm. Gelbroth (etwas dunkler als X. californicum Mayr), der ganze Körper reichlich a a „Wiener Entomologische Zeitung“ V, Heft 2, (20. Februar 1886.) 34 BENENNEN Mayr: | abstehend gelb behaart. Die Mandibeln dicht gestreift und mit grossen Punkten, manchmal theilweise geglättet, sie sind gestreckt-dreieckig, am Ende nicht viel breiter als am Gelenke,. mit schief gestelltem, schneidigen, kaum gekerbten Kaurande. Die Kiefertaster zweigliedrig, deren erstes Glied diek und ziemlich eiförmig, das zweite kaum länger als das erste und keulenförmig; die Lippentaster dreigliedrig, und zwar das erste Glied gestreckt, etwa dreimal so lang als dick, das zweite etwas länger als an der Spitze diek, das dritte dick, eiförmig und so lang als das erste Glied. Der Kopf glatt mit haartragenden Punkten, welche feiner und viel mehr zerstreut sind wie bei E. californieum. Die Stirnleisten sind, sowie bei E. nitens Mayr, californicum Mayr und pilosum Smith, vor den Fühlergelenken mässig hoch (resp. breit, jedoch senkrecht auf- gestellt), verschmälern sich rasch zwischen den Fühlern und enden sehr bald hinter denselben, ohne einen nach hinten ge- richteten Zahn (wie bei manchen anderen Arten) gebildet zu haben. Der Fühlerschaft nimmt von der Basis bis zur Spitze allmälig an Dicke zu und reicht nicht bis zum Hinterrande des Kopfes; das erste Glied der an der Endhälfte mässig dicken Geissel ist so lang als dick und in einer Aushöhlung der Spitze des Schaftes eingebettet, das zweite Glied ebenso lang als dick, die folgenden Glieder bis zum vorletzten sind etwas dicker als lang und nehmen allmählig etwas an Grösse zu, das Endglied ist etwas mehr wie doppelt so lang als die zwei vorhergehenden Glieder zusammen. An der Stelle der Augen findet sich ein hellgelber kleiner Punkt, doch keine Spur einer Convexität oder einer runden Abgrenzung. Der Kopf ist viereckig, etwas länger als breit, vorne sehr wenig breiter als’ hinten, am Hinterrande stark bogig ausgerandet mit fast rechtwinkligen Hinterecken. Das Pronotum hat hinter dem Vorderrande eine scharfe Querkante, zwischen dem Vorderrande und dieser Querkante ist das Pronotum sehr fein chagrinirt, der dahinter gelegene Theil desselben und das Mesonotum _ sind polirt, bei kleinen Arbeitern mit wenigen, bei grossen mit vielen haartragenden Punkten. Das unbewehrte Metanotum ist oben an der Basalfläche bei grösseren Arbeitern glanzlos, fein chagrinirt oder mehr fein fingerhutartig punktirt und überdies grob gerunzelt oder grob zerstreut punktirt, bei kleinen AR: RR ET AUREIENE PS TE einen VER ee EEE er ERTETRENUER _Veber Eeiton-Labidus. _ Arbeitern glänzend, besonders in der Mitte, mit zerstreuten groben Punkten. Die Thoraxseiten sind über den Mittel- und Hinterhüften dicht fingerhutartig punktirt. Der erste Knoten Bes Stielchens ist etwas länger als diek und hält in dieser B chnns fast die Mitte zwischen E. nitens und californicum, die obere Fläche des zweiten Knotens ist fast quadratisch, “vorne kaum schmäler als hinten und so lang als in der Mitte b, breit; der erste Knoten ist oben bei kleinen Arbeitern glatt Re und stark glänzend mit einzelnen Punkten, bei grossen Arbeitern theilweise glatt, theilweise chagrinirt mit grösseren gestreckten N Punkten, seitlich ist er fingerhutartig punktirt oder chagrinirt, der zweite Knoten ist oben glatt, der Hinterleib ist glatt. Die. Krailen einfach. d3 Mit E. californicum sehr nahe verwandt, unterscheidet sich der Arbeiter der neuen Art ler durch den "Mangel der Augen und diequere Kanteam Pronotum, welche dem E. californicum vollkommen fehlt. Männchen (Labidus). Körperlänge 11—11'’d5 mm., Länge der Vorderflügel 93mm. Kopf, Thorax und Petiolus schwarz, |: das erste Hinterleibssegment dunkelbraun, die übrigen Seg- mente gelbroth, das letzte mehr röthlichgelb, die Oberkiefer, der Vorderrand des Kopfes, die Fühler und Beine rostroth, der Fühlerschaft und die Hüften mehr braun. Der ganze Körper mit Ausnahme des Kopfes dicht und fein gelb anliegend "pubescent längere abstehende Haare finden sich nur an den B _ Mandibeln, am Kopfe, am Fühlerschafte, am Metanotum und am Petiolus. Die Mandibeln sind ziemlich drehrund und bogig gekrümmt, so dass bei geschlossenen Oberkiefern zwischen \ diesen und dem Clypeus ein fast halbkreisförmiger Zwischen- raum frei bleibt. Das erste Glied der zweigliedrigen Kiefer- | taster dick, um !/, länger als etwas vor der Mitte diek, das zweite dünn, 1?/, so lang als das erste; die Lippentaster drei- gliedvig, deren erstes Glied sehr kurz, das zweite lang und dünn, das dritte ebenso lang und mässig dünn, in der Mitte j was dicker. Der Kopf ist glatt und stark glänzend, stellen- Beise punktirt. Der Clypeus hat keine Höcker. Die Stirnleisten, welche so wie bei Z. sulcatus Mayr eine tiefe Längsfurche zwischen sich fassen, sind lang, divergiren mit ihrer hinteren Fölte und reichen bis in die Höhe des vorderen Punktauges, so dass dasselbe zwischen den Enden derselben liegt. Die „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 18°6.) 3 * 36 Gustav Mayr: Ueber Eciton-Labidus. seitlichen Ocellen stehen dem mittleren näher als den Netz- augen, sie sitzen auf einem erhöhten Querwulste des Scheitels, die grauweissen Netzaugen (der getrockneten Exemplare) lassen bis zu den Mandibelgelenken einen kleineren Zwischenraum frei als die mittleren Glieder der Fühlergeissel dick sind. Der kurze Fühlerschaft erreicht nicht ganz die seitlichen Ocellen, das erste Geisselglied ist kaum so lang als diek, das zweite | ist so lang als diek. Der Thorax ist (wie bei Z. Strobeli Mayr) vorne stark vorgetrieben, so dass der Kopf an der Unterseite des Thorax entspringt, der Vorderrand des Mesonotum vor und über dem Kopf-Thoraxgelenke liegt und daher auch der Vorderrand des Pronotum hinter und unter dem Hinterrande desselben gelegen ist. Der Thorax ist dicht fein punktirt (aus jedem Pünktchen entspringt ein anliegendes Härchen) und schimmernd. Mesonotum und Scutellum liegen in der gleichen Höhe und letzteres hat keine Querfurche. Das Metanotum ist senkrecht abfallend. Der Knoten des Petiolus ist oben viereckig, etwas breiter als lang, mit stark abgerundeten Vorderecken, die obere Fläche ist von einer Seite zur andern flach, von vorne nach hinten convex. Der cylindrische Hinterleib ist fein punktirt und ziemlich glänzend. Die Krallen haben in der Mitte ein sehr kleines Zähnchen. Die Flügel sind schwach getrübt, mit dunkeln Härchen besetzt, mit dunkelbraunen Rippen und mässig breitem, ebenso gefärbten Pterostigma; die Rippe zwischen den beiden geschlossenen Cubitalzellen ist S-förmig gekrümmt, jene zwischen der zweiten Cubitalzelle und der offenen Flügelmitte ist schwach verdickt, die zweite Cubitalzelle ist viel schmäler, aber viel länger als die erste, die Radialzelle ist dort, wo sie an die zweite Cubitalquerrippe stösst, am breitesten und eckig, sodann verschmälert sie sich rasch bis nahe zur Mitte des Apicalstückes der Radialrippe (zwischen der zweiten Cubitalquerrippe und dem Flügelrande), dann aber verschmälert sie sich nur allmälig bis zur Spitze. H. Hetschko fand diese Art am 26. April 1885 bei Palmas in der bras. Prov. Parana. Derselbe sandte mir auch ein Fläschchen mit Eeiton lugubre Rog. mit zwei Labidus Burchelli Westw., die er fast ohne Zweifel unter den Keiton ge- funden hatte, da sonst keine anderen Ameisen in dem Fläschchen sich vorfanden, Da Herr Hetschko darüber keine Notiz gab und eben jetzt sich auf einer grösseren Reise befindet, so kann ich darüber keine nähere Auskunft erhalten. i Hi sich And Yard r. W.Konow: Ueb. mehr. neue u. einige schon bekannte Blattwespen. 937 _ Ueber mehrere neue und einige schon bekannte Blattwespen. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Mecklenburg). Gen. Amasis Leach. Die ganz schwarzen Amasis-Arten zu unterscheiden hat | bisher nur Lepeletier einen schwachen Versuch gemacht, ohne jedoch irgendwo damit Anklang zu finden, und bis heute wird alles was schwarz ist Amasis obscura genannt. Das ist sehr bequem, aber ebenso falsch. Soweit mein geringes Material reicht, lassen sich folgende fünf Arten sicher unterscheiden: 1. Wangenanhang (der Raum zwischen Mandibeln und Augen) |: sehr lang, fast so lang als die Fühlerkeule diek 1. 4. helvetica n. Sp. — Wangenanhang höchstens so lang als das dritte Fühler- I Ehedidicke 7 ....%.. Re 7 N 2. Die Stirn zwischen den Fühlern ai an Clypeus ist w.: länger als oben unter den Fühlern breit . . ..53 — Bi Stirn unter den Fühlern ist kürzer als oben breit 4 3. Stirn unter den Fühlern sehr dicht punktirt, matt, von | dem flachen Clypeus ziemlich deutlich geschieden; dieser | an der Spitze ausgerandet mit stumpflichen, flach nieder- | liegenden Seitenzähnchen . . . . .„ 2. A. odscura F. | — Stirn unter den Fühlern weitläufig punktirt (Zwischen- ji räume der Punkte grösser als diese), in den schwach 5 längsfurchigen kurzen Clypeus ohne deutliche Grenze übergehend; dieser an der Spitze ausgeschnitten mit ziemlich spitzigen etwas aufgebogenen Seitenzähnchen 3. A. meridionalis n. Sp. I: 4. Wangenanhang, wenn auch kurz, doch von deutlicher & Länge; Stirn schwach der Länge nach gewölbt und wenig BR gegen den quadratischen, in der Mitte längsfurchigen Clypeus niedergedrückt; Fühlerglied 4 länger als an der Spitze breit; Fühlerglied 3 etwa um die Hälfte länger als“das- vierte... .: „ .. 4.4. caspica- n. Sp. 1: — Wangenanhang linienförmig, die Augen berühren die | Mandibelnbasis; Stirn unter den Fühlern hoch, fast buckelig gewölbt und ziemlich steil zum Clypeus ab- fallend; dieser kurz, quer, nicht gefurcht; viertes Fühler- glied nur so lang als an der Spitze breit und kaum | halb so lang als das dritte . . . 5. A. italica Lep. e: „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) Fr. W. Konow: ad 1. A. helvetica n. sp. Nigra, subopaca, vertice depresso, postice marginato; fronte super antennas transverse impressa, sub antennis elongata, a clypeo non discreta ; illo medio depresso, apice profunde execiso,; oculis a mandibularum basi valde remotis; an- tennarum articulo tertio 4° sesqui longiore, illo apieis latitudine vix duplo longiore; alis obscuratis, costa basi testacea. Long. 6—7mm. Patria: Helvetia. ad 2. A. obscura F. Nigra, opaca; vertice non depresso, longitudine sua duplo latiore; fronte sub antennis elongata, lati- tudine sua longiore, confertissime punctata, a clypeo subdiscreta ; (lo deplanato, apice semicirculariter emarginato, utrobique non elato ; antennarum articulo quarto apieis latitudine duplo longiore 9% dimidio fere breviore ; alis subhyalinis, medio parum obscuratis, costa testacea. — Long. 6—Tımm. Patria: Germania. ad 3. A. meridionalis n. sp. Nigra subopaca; vertice parum disereto, brevi, longitudine sua triplo vel quadruplo latiore, postice non marginato,; fronte inter antennas foveolata, sub antennis elon- gata, sparsius punctata, subnitida, subdeplanata, super genas parum elata, a clypeo sulcato non discreta, illo apice ewciso, utrobique denticulato, denticulis subelatis; antennarum artieulo tertio brevi 4° parum longiore, illo apieis latitudine duplo longiore,; alis ful- vescentibus, costa summa basi testacea. Long. 5—6 mm. Patria: Graecia. ad 4. A. caspica n. sp. Nigra, opaca, subtilissime confertis- simeque punctulata ; vertice discreto, longitudine sua duplo latiore ; ‚Fronte sub antennis brevi, longitudine sua latiore, parum convexa, super clypeum quadratum et sulcatum parum elata; «lo apice excıso; oculis a mandibularum basi parum remotis; antennarum articulo quarto apice crasso, apieis latitudine fere duplo longiore, tertio 4° plus quam sesqui longiore; alis hyalinis, medio magis minusve obscuratis, costa basi albido-testacea, Long. 55—7T mm. Pratria: Caucasus ad mare caspicum. ad 5. A. italica Lep. Nigra, opaca, subtilissime confertissi- meque punctulata ; vertice vie discreto, longitudine plus guam duplo latiore, utrobique plaga parva polita determinato,; fronte sub an- tennis subglobosa ; clypeo brevi, transverso, deplanato, apice emar- ginato; genarum appendice nulla; antennarum articulo quarto brevissimo, apieis latitudine non longiore et 3° plus quam dimidio breviore; alis subhyalinis, costa summa basi testacea. Long. 45—5'5 mm. Patria: Italia. BEESTREELN SUOR, NO, DNED N U Sn EIERN SEIN RASTEEETENER TEE RU NR GER CR - Weber mehrere neue und einige schon bekannte Blattwespen. 39 Gen. Allantus Jurine, A. costatus Klg. Bereits Klug unterscheidet von A. widuus Rossi nach der Färbung des Halsschildes und des Hinterleibes den A. costatus als andere Species; und diese Färbungsverschie- denheit ist allerdings so auffallend, dass man bei Vergleichung eines geringen Materials auf den ersten Blick kaum zweifelhaft sein wird, zwei verschiedene Species vor sich zu haben. Aber daneben ist auch die Uebereinstimmung beider Arten in Körper- ‘form und Färbung sehr gross; und wenn man bei Vergleichung eines reichlicheren Materials erkennt, dass »vduus sowohl in der Färbung als auch besonders in der Sculptur sehr veränderlich ist, wie mir neben der von Klug beschriebenen gewöhnlichen Färbung Exemplare mit zwei ganz ununterbrochenen gelben Hinterleibsbinden und andere mit fast ganz gelben Mittelschienen vorliegen, während die Sculptur des Kopfes und des Mittel- rückens von fast polirter bis zu dicht punktirter Oberfläche wechselt, so kann man leicht zu der Meinung verleitet werden, dass auch A. costatus nur als eine der vielen möglichen Varia- tionen von viduus angesehen werden dürfe. Verfasser hat lange Zeit diese Meinung gehegt; aber eine genauere Untersuchung hat mir gezeigt, dass dieselbe falsch ist. Der wichtigste Unter- schied beider Species besteht darin, dass bei »idu.s die Schläfen neben dem Scheitel längs des Hinterrandes eine feine scharf ein- gedrückte Linie zeigen, welche hinten einen scharfen Rand emporhebt, während bei costatus zwar auch an derselben Stelle eine ähnliche feine Linie vorhanden ist; aber die Schläfen sind nicht erhaben gerandet. Ausserdem sind bei wduus die Meso- 'pleuren stets, auch bei glattem Mesonotum, dicht etwas run- zelig punktirt und matt — es liegen mir Exemplare aus Italien, Kleinasien und dem Caucasus vor — während bei costatus, soweit mein Material reicht, dieselben sehr schwach und weit- läufig punktirt und glänzend erscheinen. Was die Färbung betrifft, so scheint die helle Binde des dritten Hinterleibs- segmentes bei vidwus nie, bei costatus stets unterbrochen zu sein; und ausser dem dritten Segment scheint bei vduxrs nur das vierte, bei costatus hingegen gewöhnlich auch das fünfte und manchmal das sechste Segment an den Seiten hell gefleckt zu sein. Das Männchen von A. costatus ist bisher nicht beschrieben. Das einzige männliche Exemplar, welches ich noch besitze, ist _ «etwa in folgender Weise zu charakterisiren: „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2, (20. Februar 1886.) By WE Konow: A. costatus Klg. S Niger, nitidus, pronoti angulis abdomi- | nisque seqmentis 3. et 4. albo-maculatis ; tibüis nigris ; femoribus an- ticis tibüisgue 4 anterioribus antice albo-lineatis ; capite pone oculos valde dilatato ; temporibus postice Linea impressa instructis, immar- ginatis; mesopleuris nitidis, vie punetulatis. Long. 11mm. Patria: Hungaria. A. violascens n. sp. @ Violaceo-ater ; capite pone oculos valde dilatato, punctulato ; vertice subquadrato, undique suleis acute incisis determinato,; temporibus immarginatis; fronte non elato, longı- tudinaliter impresso; mesonoto non confertim punctulato; alis ob- scure violaceo-fuscis, stigmate omnibusque nervis concoloribus, cost« pone stigma subalbescente. — Long. 13mm. Patria: Caucasus. Diese nur in einem weiblichen bei Kussari gefangehen Exemplar mir vorliegende Species ist einerseits dem A. costatus Klg., andererseits der folgenden Species nahe verwandt, kann aber nicht als Abänderung des ersteren angesehen werden; die Fühler sind ein wenig länger, der Scheitel ist ganz flach, und die Körperform ist nicht breit und plump wie bei costatus und vduus, sondern schlank, fast eylindrisch, wie etwa bei A. vespa Rossi; auch dürfte bei costatus ein gänzliches Ver- schwinden der hellen Farbe nicht vorkommen. A. caucasicus Eversm. 3 Niger, subopacus; capite pone oculos dilatato, subrugoso-punctulato; vertice transverso, plano ; alis fusco-testaceis, stigmate omnibusque nervis concoloribus ; abdo- minis segmento tertio utrobique macula testacea ornato. Long. 12mm. Patria: Caucasus. DieEversmann’sche Tenthredo caucasica in die Gattung Tenthredo zu stellen, wie es Andr& thut, verbietet sowohl die Form der Antennen, die kaum länger sind, als bei den oben genannten Arten, als auch besonders die Form des Kopfes, welche die Species in die nächste Verwandtschaft von w.duus und costatus verweist. Die Färbung des dritten Hinterleibs- segmentes ist wahrscheinlich auch beim & veränderlich. Gen. Tenthredo L. T. bimaculata n. sp. Nigra, ore, oculorum orbita infera, pronoti limbo tenui, tegulis maris, macula metapleurali, segment primi abdominis angulo laterali albis; mandıbulis apice piceis ; abdomine — basi excepta — magis minusve sordide rufo vel femi- nae interdum toto nigro; capiüe subruguloso, subnitido,; thorace opaco, alis hyalinis, costa masima parte testacea, stigmate fusco, dal m x % BE ee DL 29 RE ee ee ee rer rege | ae Ueber mehrere neue und einige schon bekannte Blattwespen, .ceteris nervis nigris. Mas gracilis; pectore sordide albido-rufo ; pedibus tenwibus, sordide rufis, cowis trochanteribusque posticis et ‚Femortbus omnibus nigro-lineatis, tarsis posticis fuseis,; tibüis tar- sisque posticis non incrassatis. Kemina pedibus rufis, tibüis postieis apice et tarsis nigris, illıs summao basi et apice rufis; coxis tro- chanteribusque omnibus nigris vel magis minusve rufescentibus ; macula temporali et pectore interdum rufo-pellucente ; tequlis nigris vel rufo-eircumeinitis. — Long. 10—11mm. Patria: Caucasus. Obige Species steht der 7. atra sehr nahe und besonders die Abänderung des @ mit ganz schwarzem Hinterleib ist, ab- gesehen von den weissen Ecken des ersten Hinterleibsringes, der var. dispar Klg. täuschend ähnlich, kann aber wegen der auffallend dünnen Beine des S nicht als Varietät von atra angesehen werden. Dagegen darf dispar Klg. von atra nicht specifisch ge- trennt werden, weil es beidem Fehlen jeglichen plastischen Unter- scheidungsmerkmales völlig unmöglich ist, Exemplare mit kaum weiss gerandetem Pronotum und schwarzen Metapleuren oder solche mit schwarzem Pronotum und weiss oder kaum weiss gefleck- ten Metapleuren bei der einen oder anderen Art unterzubringen. Vom Schach-Dagh, bei Kussari und Helenendorf. T. laeta n. sp. Laete viridi-lutea ; capite — ore excepto— nigro, antennis concoloribus ; pedum femoribus, tibüis, tarsis postice nigro- lineatis; alis lutescentibus, costa stigmateque testaceis; capite pone oculos non angustato, feminae dilatato; capite et mesonoto subni- tidıs, parum evidenter punctulatis; vertice majore, antice subrotun- dato, convexo. Mas pectore, pronoti linea transversa media, meso- noto — scutello excepto — metanoto, suturis pleuricis nigris; abdominis segmento primo dorsali maxima parte maculaque media segmenti secundi concoloribus. Femina thorace — pronoti angulis, tegulis, scutello, macula parva mesopleurali, majore metapleurali exceptis — toto nigro; abdominis segmentis 1. et 2. dorsalibus mazxima ‚parte, macula transversa segmenti tertii, macula majore ante apicem sita concoloribus; ventre nigro-liturato; coxis anticıs basi, posterioribus maxima parte nigris. Long. 13—14mm. Patria: Caucasus. Eine der grössten und schönsten Tenthreden, der T. maculata Fourer. ähnlich und nahe verwandt; durch die Form des Kopfes und des Scheitels, welcher bei maculata quadratisch und flach ist, sowie durch die Farbe der Flügel, besonders des Stigma, sicher verschieden. Ein Pärchen von Kussari. „Wiener Entomologische Zeitung“ V.- Heft 2. (20. Februar 1886.) ey Dipterologische Notizen. Von C, R. Osten-Sacken in Heidelberg. 1. Damit eine alte dipterologische Beobachtung — sie stammt aus dem Jahre 1763 —, die der Vergessenheit anheim- gefallen zu sein scheint, der Wissenschaft wieder erworben werde, halte ich es nicht für unnütz, folgende Mittheilung. zu machen. In M. F. Ledermüller’s „Mikroskop. Gemüths- und Augen-Ergötzung“, Nürnberg 1753 (die Ausgabe von 1761 stand mir nicht zu Gebote), findet man Vol. I, pag. 128, folgende Stelle: „Denn so ich einen Tannenzapfen aufschneide, der vom Wurm angefressen ist, so werde ich die kleinen Räupchen darin finden, so ich Tab. 64, Fig. p, abgezeichnet habe und aus welchen die Schabe » wird. Wann ich hingegen angefressene Samenkörner von Forren öffne, so finde ich jedesmal statt der Räupchen kleine Maden, wie in den Aepfeln darinnen, aus denen aber keine Schaben, sondern kleine braune Schnaken werden, die ich in folgenden Ausgaben ebenfalls vorstellen werde.* — Wirklich ist auf Tab. 68, Fig. g, A, %k die Larve und Imago (2) einer Cecidomyide, und zwar wahrscheinlich einer Diplosis abgebildet und auf pag. 132—133 sehr kurz be- schrieben. Ledermüller’s Forre ist Pinus sylvestris. 2.-Zu der von Herrn Beling (Wien. Entom. Zeitg. IV, 1885, pag. 308) gegebenen Beschreibung der Larve von Zygo- neura möchte ich bemerken, dass ich in den „Characters of the larvae of Mycetophilidae“ (Proceed. Ent. Soc. Philadelphia, I., 1862, pag. 151—172) die Larve von Sciara toxoneura m. beschrieben habe. Diese Art aber habe ich jedoch später als Zygoneura ead. hingestellt (vergl. meinen Catalogue of Diptera of North America, 1878, pag. 13), da die Abwesenheit von längeren Wirtelhaaren an den Fühlern ein zu geringfügiger ist, um die Art von der letztgenannten Gattung auszuschliessen. Ueber Abax Hetzeri Cl. Müller. Von Dr. L. v. Heyden. Durch Herrn Rost in Berlin erhielt ich 3 und® des Abdax Hetzeri Cl. Müll. vom Monte Grigna, beschrieben in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1884, pag. 420. Darnach und nach der Be- schreibung ist diese Art identisch mit A. oblongus Dej., den Baudi am Monte Codone (Lecco-See, Seitensee von Como) fand. ‚ad. Duda: Beiträge z. Kenntuiss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. 43 Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. Von Lad. Duda, k. k. Gymnasial-Professor in Köuiggrätz (Böhmen). (10. Fortsetzung.) Myrmedobia Bärenspr. M. tenella Zett. Nach Fieber auf grobsandigen Lehnen, von Juniperus abgeklopft (H. E. pag. 133). M. coleoptrata Fall. Unter abgefallenem Laube und in Ameisennestern, bisher nur von Eger notirt: am Kammerbüchl, 26 (D: T.). Cimex Lin. (Acanthia Fab.) ©. lectularius Lin. In Wohnhäusern, überall verbreitet, in Städten, sowie am Lande. C. hirundinis Jen. In Schwalbennestern,, gewiss überall, doch bisher sehr wenig beobachtet; Podiebrad. Ceratocombus Sign. C©. muscorum Fall. In trockenen Waldungen und an Wald- rändern unter Moos und abgefallenem Laube, auch in Ameisen- nestern, ziemlich selten; um Prag, Neuhaus (8). Bei Eger in mehreren Stücken in Nestern von Lasius niger, 6 (D. T.). Cryptostemma H. Sch. ©. alienum H. Sch. An sandigen Stellen auf Flussinseln bei Prag, zuerst von Corda (1830) gefunden, an schotter- reichen Uferstellen in den von Kieselsteinen eingedrückten ‘Gruben, auch zwischen den Steinen, 9—10, einzeln und selten (Fieb. H. E. pag. 143). In ähnlichen Verhältnissen bei Sobieslau unter einem eingestürzten Wehre (mit Hebrus pusillus). All. Capsides. Acetropis Fieb. A. carinata H. Sch. An trockenen Waldrändern und unbe- bauten Orten, im Grase und auf verschiedenen Schuttpflanzen, ‘ziemlich selten, aber vielleicht allgemein verbreitet (7”—9). Miris Fab, M. calcaratus Fall. (Brachytropis Fieb.). Auf trockenen Grasplätzen, in Holzschlägen und an Waldrändern im Grase, überall verbreitet, doch nicht immer gemein (5—9). M. virens L. (Lobostethus Fieb.). Mit der vorigen Art überall gemein, auch auf blühenden Pflanzen und Sträuchern; Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) 44 Lad. D uda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. var. fulvus (Fieb. sp.) besonders auf jungen Kiefern und Fichten Z (79). M. laevigatus Lin. Wie die Vorigen, überall gemein (6—9). M. holsatus Fab. Ueberall, doch viel seltener als die vorige Art; auch brachyptere $ habe ich schon gefunden. Notostira Fieb. N. erratica Lin. An Feldrainen und Waldrändern, unter Gebüschen im Gras, im Sommer überall zu finden. Megaloceraea Fieb. M. longicornis Fall. An ähnlichen Orten wie die vorigen, doch ziemlich selten (7—9). Trigonotylus Fieb. T. ruficornis Fall. Auf feuchten, schattigen Waldrändern und an Ufern im (srase (6—9) gemein. Teratocoris Fieb. T. antennatus Boh. Nach Prof. Reuter (Analecta hemipt. pag. 189) befinden sich im Wiener Hofmuseum Exemplare von Prag. 7. dorsalis Fieb. ist nach einer brieflichen Mittheilung desselben Autors nur eine Varietät der genannten Art. Leptopterna Fieb. L. ferrugata Fall. Mit verschiedenen Miris-Arten überall gemein (6—9). L. dolabrata Lin. Wie die vorige Art, doch etwas seltener. Pantilius Curtis. P. tunicatus Fab. Im Sommer in Wäldern und in Anlagen, auf Corylus Avellana; wohl überall verbreitet, doch ziemlich selten. Lopus Hahn. L. albomarginatus Habn. An trockenen, unbebauten Orten, auf Echium, Erigeron, Chenopodium und anderen Schuttpflanzen, überall nicht selten. L. gothicus Lin. An Feldrainen und in Hecken, auf Galium, Achillea, im Frühjahr auch auf blühenden Sträuchern (Orataegus, Prunus spinosa), wohl überall verbreitet, doch nicht immer gemein. (Fortsetzung folgt.) a er TE ach Bitch ee nr er PORN ERURWEL EN PTRRINBEER DER INNE RR TUT A REES | [ Edm, Reitter: Das Insectensieb etc. 45 Das Insectensieb, dessen Bedeutung beim Fange von Insecten, insbesondere Coleo- pteren und dessen Anwendung. Besprochen von Edm. Reitter in Mödling. (Schluss.) Das Laub der Eichenwälder pflegt besondere Arten zu be- herbergen, jedoch auch das unscheinbare Laub der Coniferen birgt an günstigen, feuchten Localitäten eine Menge ausgezeichneter Kleinkäfer. Die sonnig gelegenen Auen in der Nähe der Bäche und Flüsse und das Moos geschützter Waldwiesen sind im ersten Frühjahre ein vortreffliches Siebeterrain. Zu der- selben Zeit kann man in gut situirten Hainen oder unter ver- einzelten freistehenden Baumgruppen, oder unter niederen dichten Gebüschen, welche oftmals die Grenze zweier Felder markiren, oder unter dem Grebüsche an sonnig gelegenen Gartenmauern, oder in den Gärten selbst mit dem Siebe gute Ausbeute von solchen Arten machen, die man unter dem Laube des Waldes und in Berg- schluchten vermissen wird. Ebenso kann man im ersten Früh- jahre die feuchtwarmen Strohabfälle bei Mistbeeten durch’s Sieb schütteln; man wird daselbst gewöhnlich Staphyliniden, Euplecten, Acriten etc. vorfinden. Aus dem Laube, zwischen welchem sich Ameisen befinden, wird man Myrmedonien, Homeusen, und wenn man Glück hat, auch Euryusen heraus- finden. Man versäume nicht die grossen Nester der Formica rufa und anderer Ameisenarten im ersten Frühjahre aufzusuchen und einzelne Partien aus der Mitte ihres Baues hervorzuholen und durch einige rasche Handgriffe in’s Sieb zu schaffen. Ich habe für diese Operation stets einSieb verwendet, das nur eine geringe Maschenweite besass; dabei habe ich die Vorsicht beobachtet, zwischen den schüttelnden Bewegungen einige Pausen der Ruhe eintreten zu lassen, welche den beunruhigten flüchtenden Myrmecophilen gestatteten, durch die Oeffnungen des Siebes in den Siebesack zu entkommen. Ich glaube nicht, nöthig zu haben, die zahlreichen Coleopteren-Arten anführen zu sollen, welche man auf diese Weise in Menge mit dem Gesiebe heim- bringt. Die Bemerkung dürfte vielleicht nicht überflüssig sein, beim Aussuchen desselben, welcher Vorgang selbstverständlich der zahlreichen Ameisen wegen, entweder in einem Gartenhause oder im Freien geschieht, darauf zu achten, dass man die win- zigen, gewöhnlich zahlreich auftretenden Ptilien nicht übersieht. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) Edm. Reitter: Frühjahrsüberschwemmungen, namentlich aber, wenn solche zu vorgeschrittenerer Jahreszeit stattfinden, liefern, wie jeder Entomologe weiss, eine zahllose Menge, zum Theile ausgezeichneter Insecten, besonders Coleopteren, und wenn man nicht vorzieht, das Gemülle an den Flussufern in grosse Säcke zu schaffen, die direct nach Hause getragen werden, so wird man durch den Umfang und die Stärke des Siebes in der Lage sein, sämmtliche Reservesäckchen, die man mit sich führt, mit durchgesiebtem, gutem Gemülle bald anzufüllen. Wie ich schon früher angedeutet habe, empfiehlt es sich, mehrere Siebe zu besitzen, deren Maschenweiten verschiedene sind. Dadurch wird es möglich, bei Hause das eingesiebte Flussgemülle durch ein dichteres Sieb durchpassiren zu lassen, wodurch die zeitraubende Arbeit des Aussuchens wesentlich verringert wird. Die groben Rückstände werden in flüchtiger Weise nach grösseren Käfern durchgesucht, bevor sie fortgeworfen werden. Bei der Hantirung mit mehreren Sieben hat man in sehr feuchten Localitäten Siebe mit grosser Maschen- weite zu wählen. Man wird selbst in diesem Falle verhältniss- mässig nur geringe, aber desto werthvollere Siebepartikelchen in den Siebesack bekommen. Das Gesiebe aus sehr feuchten Localitäten muss häufig in Reservesäckchen überschüttet werden, weil es sich sonst zu kleinen Kugeln zusammenballt, welche oft die zarteren Inseeten in sich einschliessen. Solches, sehr feucht eingerafftes Gesiebe vermeide man auch sogleich durchzusuchen. Man lasse es vielmehr 1—2 Tage lang an einem passenden Orte trocknen und drücke sodann vor dem Aus- suchen die zusammengeballten Theile auseinander. In den Karpathen, dem feuchtesten Gebirge Europas, muss man diese Vorsichten beim Sieben stets gebrauchen, zumal auch hier sich die besten Arten auf die feuchtesten Stellen zurückziehen und mit dem triefenden Laube in’s Sieb gebracht werden müssen. Bei grösseren Sammelreisen wird man Siebe von ver- schiedener Maschenweite gar nicht entbehren können. Nament- lich im Süden Europas werden die Umstände, unter welchen man das Sieb zum Einsammeln von Coleopteren gebrauchen kann, so mannigfach, dass es sich empfiehlt, verschiedene Siebe in Vorbereitung zu besitzen. Baummulm, dürre Rasenstücke, Humustheile ete. wird man stets in ein dichtes Sieb gelangen lassen, um Zeit und Mühe zu sparen. Ein anderer Vortheil ehr mr RZ RETTEN DB; a ä ; Das Insectensieb ete. WAL. _ mehrerer Siebe ist auch der, dass man Führer, Träger oder * sonstige Personen zum Einsieben mit verwenden kann, inso- weit es die vorhandenen Siebe gestatten. Das erste Frühjahr ist sowohl bei uns, wie im Süden Europas für die Verwendung des Siebes die ergiebigste Sammel- zeit. Es gibt zwar Fälle, wo der Sommer-Anfang lohnender sich gestalten könnte, wie z. B. in den sogenannten Trichtern des Capella-Gebirges in Croatien. Die Capella weist keine Wasserläufe oder Bäche auf, auch bildet sie wenige oder nur geringe Thalbildungen und Bergeinschnitte; ihre Böschungen sind aber von zahlreichen tiefen, mulden- oder triehterförmigen "e Höhlungen besetzt, welch letztere wieder, wie der Gebirgszug ® überhaupt, mit gemischtem Walde bestockt und mit Pflanzen _ üppig bewachsen sind. Diese Höhlungen werden im Winter - mehr als die übrige Fläche mit Schnee gefüllt und bilden für die Niederschläge ein natürliches Reservoir, wodurch ihr be- b2 ‚deutender Feuchtigkeitsgehalt im Sommer zu erklären ist. Aus diesem Grunde bilden diese Trichter ein ungemein ergiebiges Sammelterrain für das Sieb zum Ende des Frühjahres und im Be- ' ginne des Sommers. Wer sich für die Fauna dieses eigenthümlichen N: Bodenterrains, welches ich zweimal besucht habe, interessirt, N - wolle meinen diesbezüglichen Artikel in den Schriften der Zoolo- ‚ gisch-Botanischen Gesellschaft in Wien, 1379, pag. 35 nachlesen. 27 Im vorgeschrittenen Frühjahre wird das Aus- sieben von Laub in den Auen, in Gärten, unter schattigen Gebü- . schen längs den Gartenmauern und an ähnlichen Localitäten wegen - derabnehmenden Feuchtigkeit unergiebig. Der rationelleSammler ; muss zu dieser Zeit stets, dem Feuchtigkeitsgrade des Laubes fol- Esend, schattige Waldschluchten aufsuchen, wo man, wie z. B. in 5 Croatien, das in den kleinen Wasserläufen angestaute Laub mit ausgezeichnetem Erfolge durch das Sieb passiren lassen kann. 4 Zu Beginn des Sommers beachte man die Compost- haufen, welche in grösseren Gärten angelegt werden. Diese bestehen aus ausgejäteten Pflanzen, die auf einem Haufen der _ Fäulniss überliefert und mit einer dünnen Erdschichte über- legt werden. Diesen Composthaufen kommen jene Unkraut- - haufen gleich, welche namentlich im Süden Europas an den ‘ Rändern der Weingärten sich vorfinden und welche eine grosse _ Menge von Käfern enthalten, die allerdings meist gewöhnlichen - Arten, wie z. B. aus den Gattungen Orytelus, Eumierus, Tri- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) = — | —— Y 7 EA 43 Edm. Reitter: choptery&, Öercyon, Hister u. s. w. angehören. In Dalmatien, auf den dalmatinischen Inseln, in Griechenland u. s. w. pflegt man den frischen Stallmist auf besonderen Plätzen oder an den Rändern der Weinfelder aufzustapeln. Diese Düngerhaufen enthalten merkwürdiger Weise ausser Ahyssemus, Plagiogonus und Oxyomus wenig Aphodien; dagegen sind Staphyliniden und besonders zahlreiche Histeriden und Cereyonen in grosser Anzahl vorhanden. An diesen Localitäten habe ich Dendrophilus punctatus und Coelostoma dalmatinum stets in grösserer Anzahl angetroffen. Zu Beginn des Sommers und im Sommer beachte man ganz besonders die alten Baumstöcke, die - gefällten Bäume oder andere verfaulte oder faulende Holzüberreste. An frischen Baumstöcken, namentlich der Buchen oder Eichen, wird man, wenn aus ihnen noch Saft ausgeschwitzt wird, zahlreiche Clavicornen vorfinden. Bevor man von diesen Stöcken die Rinde löst, untersuche man das Moos, welches oft dieselben dicht um- gibt, indem man das Sieb an dem untersten Theile des Stockes anhält und die oberen Theile über dem Siebe mit einem Beile vom Moose entvlösst. Aus dem, vom Baumsafte durchsickerten Moose kann man Sphaerites glabratus, Tachinus proximus, Que- dien und zahlreiche andere Arten in’s Sieb bekommen. Bei der Ablösung von faulender Baumrinde hat man stets das Sieb mit zu benützen, und zwar in der Weise, dass die Rindenstücke durch heftige Schläge über dem Siebe ausgeklopft werden und ausserdem ist die von der Rinde entblösste Stelle des Stockes oder Baumstammes derart zu behandeln, dass der Baummulm in vorsichtiger Weise mit in das Sieb gelangt. Die Erfolge dieser Sammelmethode sind gewöhnlich ganz überraschende. Es wäre vergebens, die Arten aufzuzählen, welche auf diese Art in das Sieb gelangen. Auf solehe Weise habe ich in Czap, in Nord-Ungarn, eine unglaubliche Menge guter Coleopteren einge- sammelt, darunter Pfinella biimpressa n. sp. in Anzahl, Kupleetus ‚filum und Spinolae in grosser Menge, die mir allerdings aus den Leinwandsäckchen, in welche ich das Gesiebe geschafft hatte, im Lauf: der nächsten drei Tage zum grossen Theile wieder entkamen, Faulende Holzstämme sollen in vorsichtiger Weise untersucht werden. Enthalten sie einzelne Coleopteren, so wird man gewiss deren in grösserer Anzahl auffinden, wenn man die Holztheilchen über dem dichten Siebe zerbröckelt und tüchtig durchschüttelt. Solche Stämme, auch wenn sie noch nicht Re g . x N 9 E] ® s ! AT ur Tune nn U ET nn mn ni THE en nie mm PR ann _ — Gb nn TE TE EEE Das Insectensieb etc. 49 vollends abgestorben sind, pflegen zahlreiche Schwämme zu tragen, welche partienweise in’s Sieb geschafft und über demselben zerkleinert, eine reiche und willkommene Ausbeute liefern werden. Auf diese Weise wird in Ungarn und Sieben- bürgen ausser zahlreichen Cioiden der seltene Derodontus und die geschätzte Mycetoma gesammelt. Wenn man Ursache hat, mit der Sammelzeit zu sparen, so lege man die Pilze und Schwämmchen in Reservesäckchen ein (die ein rationeller Sammler unter allen Umständen in einigen Stücken bei sich tragen wird) und zerkleinere sie über dem Siebe in freier Zeit erst zu Hause. Grosse harte Baumschwämme, die sich in alten, niederschlagreichen oder feuchten Wäldern in grosser An- zahl vorfinden, enthalten auf ihrer Unterseite zu günstiger Zeit Oryptophagus crenatus, Atomarıa alpina, Enicmus brevi- collis, Tritomen, Sacien, Corticarien und andere seltenere Coleo- pteren. Diese Thiere sind leicht mittelst eines heftigen Schlages in das untergehaltene Sieb zu bringen. Die Baumschwämme kann man in Reservesäcken nach Hause nehmen und daselbst mit Musse nach ihrem Inhalte, der meist aus Bolitophagus, Diaperis, Orchesia, Dorcatoma ete. besteht, durchsuchen. An verpilzten Baumstänmen befinden sich oftmals Agathidien, die man bei richtiger Anwendung des Siebes in grossen Mengen erbeuten kann. An der verpilzten Stirnfläche eines faulenden Baumstammes bei Raho in Nord-Ungarn sah ich einige Agathidium discoideum sitzen. Ich schlug mit einem kleinen Handbeile eine mehrere Zoll tiefe Schichte des faulen- den Holzes in das untergehaltene Sieb ein und fand beim Aussuchen dieses Gesiebes mindestens fünf Agathidium- Arten in grosser Anzahl vor, darunter das. schöne A. discoideum und plagiatum in einigen Hundert Exemplaren. Das Aus- hauen von wunden oder faulenden Stellen stehender Bäume, namentlich der Eichen, besonders wenn aus solchen der Baum- saft quillt, ist stets lohnend auszuführen und soll niemals übersehen werden. Pleganophorus bispinosus lebt in anbrüchigen Eichen, welche von Zasius brunneus bewohnt werden. Der Ent- decker dieses merkwürdigen Thieres sammelte sie um Hermann- stadt im ersten Frühjahre, indem er die am Fusse der Stämme befindlichen Moospolster abhob, zwischen welchen die Ameisen ihre Gänge gebaut hatten und falls sich Pleganophorus nicht „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) 50 EL Edm. Reitter: vorfand, oder nach Aufnahme desselben, die Moospolster wieder an die Stämme drückte. Meine Absicht, das Thier an denselben Eichenstämmen im Juni 1876 auf gleiche Weise zu finden, misslang, weil die Zeit bereits eine zu vorgeschrittene war; selbst das Durch- sieben des trockenen Baummooses, das von Pinus subpilosus zahlreich belebt war, lieferte nicht das gewünschte Resultat. Erst das kräftige Losschlagen der knorrigen alten, theilweise losen Rindentheile, welche Operation natürlich über dem Siebe geschah, brachte mich in den Besitz eines weiblichen Plegano- phorus, welcher der letzte war, der an dieser Localität über- haupt gefangen wurde. Auf ganz ähnliche Weise ist es mir gelungen, bei Triest Mitte April 1880 von alten Eichen die neue T’riplax tergestana in einigen Stücken in’s Sieb zu schlagen, die ich sonst nicht entdeckt haben würde. Durch das Angeführte soll nachgewiesen werden, dass es für den rationellen Sammler unlohnend ist, an Bäumen, liegenden Stämmen oder an Baum- stöcken ohne Sieb mit dem Stemmeisen herum zu krabbeln, und die sich zeigenden Thiere sogleich in die Fangflaschen zu bringen. In dieser Weise wird nur ein sehr kleiner Bruchtheil dessen dem Sammler zur Beute, was er bei geringerem Zeitaufwande mit Benützung des Siebes hätte erlangen können. Holzspäne, die oftmals in Wäldern in alten Holz- schlägen oder an solchen Plätzen faulen, auf denen einmal Schindel erzeugt wurden, soll man stets der Beachtung werth finden und über dem Siebe durch heftige Schläge von ihren Erdtheilen entblössen. In diesem Gesiebe wird man oft Anom-' matus, Trichophya, Homalota ete. in Anzahl vorfinden. Selbst der Mist, welcher sich unter solehen Bäumen oftmals an Waldesrändern vorfindet, worauf die Haushühner sich über Nacht aufzubäumen pflegen, liefert durch das Einsieben gute Aleochara, Microglossa und andere Staphylinus-Arten. Hat man unter Steinen solche Ameisennester ent- deckt, in denen sich Olaviger, Hetaerius oder Catopomorphus befinden, so vermeide man es, nach den einzelnen Myrmeco- philen zu haschen. Hat man das Sieb bei sich und der Siebe- sack ist leer, so scharre man möglichst rasch, bevor sich die Thiere in ihre tieferen Gänge flüchten können, das ganze Nest in's Sieb. Kann man im Momente das Sieb hierzu nicht be- nutzen, so genügt auch ein Reservesäckchen, aus dem man zu WE An a IIENWaR pe RR EN UT U WEL ERESE RER. Das Inseetensieb etc, 51 Hause durch’s dichte Sieb die gröberen Erdtheile, Steinchen und Wurzelwerk entfernen kann. In ähnlicher Weise hat man zu verfahren, wenn man die Dermestes, Saprinus, Catops, Cory- netes ete, aus Aesern hervorholen will. Wie unangenehm und lästig ist es, mit der Pincette die einzelnen Thiere aus den Cadavern herauszuholen und wie wenig wird die dabei in keineswegs angenehmer Weise verbrachte Zeit belohnt. Man suche das Aas rasch auf das weitmaschige Sieb zu legen und scharre möglichst schnell die Erde, worauf es vorher lag, mit den zahllosen Insecten, die sich in sie flüchten, mit einem Beile oder einem anderen Instrumente, das man eben bei der Hand hat, entweder in ein zweites Sieb oder in ein Reserve- säckchen. Das Cadaver wird einige Male über dem Siebe ge- wendet und falls daran keine eigentlichen, mit Maden be- setzten Fleischtheile mehr vorhanden sind, auch über dem Siebe ausgepocht. Diese Operation erfordert wenige Minuten und man wird den grössten Theil der an dem Cadaver vor- handenen Insecten nach Hause tragen und sortiren können. Auch das Entleeren der in der Erde aufgerichteten Fanggläser oder Fangbecher mit Fleischköder ete. soll über dem Siebe geschehen. Die darin befindlichen grösseren Käfer, wie (arabus, Silpha, Geotrupes, bleiben über dem Draht- geflechte des Siebeinstrumentes zur Herausnahme geborgen; alle kleineren Thiere werden durch die Maschen in den Siebe sack flüchten. Die ganze Operation erfordert wenige Secunden und geschieht in gründlichster Weise. Dabei entgeht man der Gefahr, sich eine Blutvergiftung zuzuziehen. Es pflegt nämlich in die Fanggefässe oft Regenwasser zu gelangen, welches das faulende Fleisch auslaugt. Hebt man in unbesonnener Eile, wie es beim Sammeln oft vorkommt, mit von Dornen zer- kratzten und aufgeschundenen Händen die in der Flüssigkeit des Bechers zappelnden Caraben etc. heraus, so kann man sehr leicht in ernste Lebensgefahr gerathen. Durch vorstehende Winke ist aber de Anwendung des Siebes noch lange nicht erschöpft. Man findet dafür an Orten eine praktische Verwendung, wo es scheinbar nichts einzusieben gibt. Ein solcher Fall tritt an denSchneefeldern hoher Berge ein. Am hohen Pietroeza, an der @renze Nord- Siebenbürgens, befinden sich in der Nähe der Schneefelder grosse Flächen, welche sich von der Ebene als Grasflächen „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) 4* Re ed for ö a Be 52 Edm. Reitter: ausnehmen, in der That aber aus vereinzelten Grasbüscheln bestehen, deren Wurzeln eine 10cm hohe, zähe, fast undurch- dringliche, dicht geschlossene Masse bilden, aus der ein Insect selbst mit dem Siebe schwer zu erlangen ist, weil diese zähe Wurzelmasse auch dem grossen Handbeile Widerstand leistete. Trotzdem gelang es mir, in diesem Wurzelwerke das Zugegen- sein des Niphetodes Redtenbacheri zu constatiren. Besser be- währte sich das Sieb auf dem hohen Negoi, in den trans- svlvanischen Alpen, wo ich Graswurzeln über’s Sieb einzupfte, y% pen, ; zwischen denen sich mehrere kostbare, zum Theile neue Coleopteren in reichlicher Anzahl vorfanden. Weit vortheil- hafter ist es aber, an Schneerändern hoher Berge, Theile der vom Schneewasser durchtränkten Rasenstücke auszustechen, in Säcke verladen und entweder durch Menschen- oder Thier- kräfte in’s Standquartier schaffen zu lassen. Die Rasenstücke werden sodann zerkleinert und soweit trocknen gelassen, damit man zu ihrem Durchsieben oder aber direct zur Zerbröckelung auf dem Arbeitstische schreiten kann. Ich kam nur zweimal in die Lage, diese Sammelmethode anzuwenden; das erste Mal auf der Czerna-Hora der Karpathen, das andere Mal auf Veles- Planina bei Mostar. In beiden Fällen war das Resultat ausser- ordentlich ergiebig, obgleich die Rasen auf der Czerna-Hora bei Regenwetter ausgestochen wurden. In diesen Rasenstücken befand sich: Trechus Dejeani, Leptusa piceata, Homalota infirma Weise n. sp., carpathica, Niphetodes Redtenbacheri, Scleropterus Reitteri Weise n. sp. In den Graspolstern der Veles-Planina in der Herzegowina fand sich vor: Molops simplex, Parraysst, Leptusa diffieilis Epph. n. sp. Ocyusa nigrata, Arpedium macro- cephalum zahlreich, Stomodes convexicollis Mill. n. sp. häufig und in Menge Scymnus suturalis ete. Ein ganz unentbehrliches Sammelinstrument ist das Sieb auf sumpfigem Terrain. Zwei bis drei Excursionen an die Sümpfe der Narenta genügten, um viele Tausende von ge- schätzten Kleinkäfern heimtragen zu können. Auch an diesen Localitäten muss man nach einem gewissen System vorgehen. Vorerst siebt man das Gemülle und das Laub, oft das vor- handene Stroh oder das aufgestappelte, faulende Rohrwerk ein und man wird meist über die Massen Käfer staunen, welche diese vegetabilischen Ueberreste beherbergen. Die Dryazxis, Euconnus, Pelochares und andere Arten sind oft in unglaub- > b “ . 4 y ; Be DI Be Nee PER RR BET REN TRENNEN % Kerle Das Insectensieb ete. | 53 lichen Mengen vorhanden; die 7’ychus und die Boeocera finden sich zwischen den faulenden Rohrüberresten. Die zahllosen Bembidien, Staphyliniden und Anthieiden, die beim Aussuchen des Gesiebes in hastiger Geschwindigkeit davoneilen, können uns schier die Arbeit verleiden. Die schlammigen Sumpfränder sollen nach den grossen Compsochilus-Arten mit den Händen geknetet werden; diese Thiere kommen auf andere Weise schwer zum Vorschein. Die kleinen Compsochilus finden sich im Geniste der Sumpfränder oder am Schlamme zwischen den dichten Sumpfgräsern. So fand ich den Comps. Rosti auf Zante; ich entfernte die obere Schlammschichte und legte sie in’s Sieb; ein grosser Theil der Käfer flüchtete in den Siebe- sack, während sich andere Stücke in den Schlamm tiefer ein- zugraben suchten. Grosse Grasbüschel, welche oftmals insel- förmig aus den Sümpfen vorragen, müssen systematisch aus- gebeutet werden, da sie ein Heer von Insecten zwischen ihren Blättern und Wurzeln beherbergen. Solche Grasbüsche werden sammt den Wurzeln ausgegraben und von der Erde über dem dichten Siebe entblösst. Sodann siebt man so viel von der vorhandenen fetten Humuserde ein, als sie in Menge Käfer aufweist. Anstatt dieser Grasbüsche des Narentathales fand ich an den Sümpfen der jonischen Inseln grosse Distelbüsche, unter deren Schutz die ganze Sumpffauna Zuflucht gefunden hatte. Um zu den Siebethieren zu gelangen, musste erst der Distelbusch mit einem Beile entblättert werden; sodann wurden die alten faulenden Blattüberreste, meistens unter arger Be- lästigung der Hände, sammt der oberen Erdschichte in’s Sieb geschafft. Von der Arten- und Individuenzahl, welche auf diese Weise in das Sieb gelangt, kann sich der Nordländer kaum einen Begriff machen, da in unseren Ländern eine ähnliche allgemeine und permanente Massenzufluchtsstätte von Coleopteren nicht vorzukommen scheint. *) Ein sehr ergiebiges Sieberesultat lieferten auf den joni- schen Inseln die überall zahlreich vorhandenen, faulenden oder verfaulten und bereits ausgedörrten Opuntia-Blätter. In dem Safte der faulenden Blätter lebt in grosser Menge das Aga- thidium opuntiae; in den trockenen: Euthia formicetorum, *) Man vergleiche meine Resultate einer coleopterologischen Sammel- Campagne während der Monate Februar bis April 1833 auf den jonischen Inseln. Deutsch, Ent. Zeitschr. 1884, pag. 101. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) 54 Edm. Reitter: Atomarien, Monotomen, Stenosis-Arten, Dapsa opuntiae (selten) und andere. Die Blätter werden der Länge nach getheilt, damit das Innere blossgelegt erscheint und sodann durch heftige Schläge über dem Siebe ausgebeutet. Bei @rotten-Exeursionen vergesse man ebenfalls nicht das Sieb mitzunehmen. Kann man auch nicht der im schlammigen Kothe unter Steinen lebenden Sphodrus und Anoph- thalmus mit demselben habhaft werden, so lassen sich aber die leicht übersehbaren Bathyscien, welche auf fettem Humus unter Steinen sich aufzuhalten pflegen, um so leichter in raschester Weise in das Sieb einraffen. Es genügt oft für diesen Zweck ein Reservesäckchen zu verwenden. Öryptophagus-, Atomaria-, Corticaria- und verschiedene Staphylinen-Arten findet man im Sommer in grosser Menge, wenn man das schimmelnde Bansenstroh der leer- stehenden Scheunen aussiebt. Ein einziger Siebeversuch zu günstiger Zeit an passender, feuchter Localität kann grosse Mengen dieser Thierchen zu Tage fördern. Besonders hält sich an solchen Orten Oryptophagus Miller‘ auf, den ich bei meinem ersten Siebeversuche vor 10 Jahren in Mähren entdeckte und dabei von dieser Art allein an ca. 500 Exemplare erbeutete. Bevor ich diesen meinen Freunden gewidmeten Artikel schliesse, möchte ich noch auf verschiedene, den Sammelerfolg mit dem Siebe betreffende Umstände aufmerksam-machen, die mir noch wichtig genug scheinen, hier einen Platz zu finden. Wie ich schon früher sagte, ist die Güte der Sammellocalität von dem Feuchtigkeitsgrade abhängig, welchen sie besitzt. Eine und dieselbe Gegend kann demnach aus diesen Gründen in den verschiedenen Jahren verschieden ergiebig sein. Obgleich man das Sieb das ganze Jahr über mit Vortheil vielfältig ver- wenden kann, so ist das eigentliche und ergiebigste Aussieben von feuchtem Laube hauptsächlich auf das Frühjahr beschränkt, im Sommer ist es ganz unergiebig, im Spätherbste wieder lohnender. Nur das karpathische Waldgebirge in Nordungarn und dem nördlichen Theile von Ostsiebenbürgen (vielleicht auch das Glatzer und Riesengebirge), bietet auch im Hoch- sommer dem Siebenden reichliche Ausbeute, was sich von dem grossen Feuchtigkeitsgehalte dieses ganz bewaldeten Gebirgs- zuges erklären lässt. Bei meinem ersten Besuche der Capella in Croatien ergab sich im Mai in ihren Trichtern durch das - 3 2 1 a ee 4 4 ; Das Insectensieb etc. Sieb eine sehr reiche Fauna; zwei Jahre später fand ich an _ denselben Localitäten im Juni Alles ausgestorben. Nicht immer entspricht eine scheinbar gute Localität den Erwartungen, welche man in sie setzt. So boten die schönen Eichenauen auf der Insel Veglia, trotzdem sie viel faulendes Laub in den erwünschtesten Lagen bargen, oder die blühenden, jungen Wälder der Insel Lesina, kaum ein nennenswerthes Insect, während die unscheinbare Erde unter einzelnen daselbst im freien Felde stehenden Cardıns-Büschen T'ychus rufus, Anthieiden ete. dem Siebe lieferte. Im Süden Europas, sowie in den subtropischen Gegenden ist es nicht immer so leicht, die Localitäten zu finden, wo man mit Erfolg sieben kann. Hat man das Sieb in unseren wald- reichen Ländern als Sammelinstrument zu schätzen gelernt und unternimmt zum ersten Male eine Reise nach dem Süden, so wird man meist von dem ersten Erfolge enttäuscht sein. Man muss in diesem Falle mit Geduld die verschiedenen Um- stände ausnützen, die sich nach einander darbieten. Man frägt vor Allem nach Wäldern, wo man sieben könnte, und sieht sie oft von der Ferne einladend uns entgegenwinken; ist man aber zu ihnen angelangt, so finden wir meist lichte Pinien- wälder auf verdorrtem Boden, welche kaum Schutz gegen die heisse Sonne gewähren. An solchen Localitäten muss man den einzelnen eingesprengten Laubbüschen, die gewöhnlich aus Lorbeer-, Karoben- und Rosensträuchern bestehen und deren Zutritt fast immer stachelige Schlingpflanzen verwehren, nach- gehen. Ein kleines Handbeil, mit dem man sich den Zutritt hiezu erzwingen kann, leistet dabei unschätzbare Dienste. Auf dem schattigen Grunde im Innern dieser Büsche wird man fast immer auf mehr oder minder hoher und feuchter Humuslage das gesuchte Laub zum Einsieben vorfinden, welches besonders an Pselaphiden, kleinen Rüsslern etc. reich zu sein pflegt. Dichte Dornenhecken an altem Gemäuer oder an Gartenzäunen und an Felderrainen sind im Süden ähnliche Sammelstellen. Auch einzelne Büsche an schattigen Felswänden können mit Erfolg aufgesucht werden. Im Süden muss man meist an eigentliche Wälder in unserem Sinne verzichten, es ersetzen sie daselbst die häufig ausgedehnten Flächen mit niederem, oft aber dichtem, schattigen Buschwerk, das meist aus immergrünen Sträuchern besteht. Im Winter ist das Einsieben des abgefallenen Laubes „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) eg 56 Edm. Reitter: Das Insectensieb etc. der Oelbaumplantagen manchmal lohnend, in vorgerückterer Jahreszeit gar nicht. Bessere Siebestellen bietet der Süden meist auf grösseren Bergplateaus und Bergeshängen, die oft- mals unseren Sammelstellen sehr ähnlich werden. Von grosser Wichtigkeit ist es, bei grösseren Excursionen die Zeit gut und angenehm auszunützen, um bei eintretendem, längeren Regenwetter nicht zur Unthätigkeit gezwungen zu sein. Das geschieht einfach dadurch, dass man gleich eine grössere Anzahl von Reservesäckchen mit Gesiebe einzufüllen und sich einen Gesiebevorrath zu erhalten sucht, der nach und nach ergänzt wird. Es ist selbstverständlich, dass man stets das zuerst eingetragene Gesiebe zuerst aussucht und so vorgeht, dass keines über 8—10 Tage undurchsucht bleibt. Ist das Wetter günstig, so suche man die Austrocknung des Gesiebes zu verzögern, bei schlechtem Wetter hingegen durch Vertheilung in grössere Reservesäcke oder auf andere Weise, durch Wärme etc. zu beschleunigen. Hiermit glaube ich das Wichtigste über die Anwendung des Insectensiebes gesagt zu haben, und zwar that ich dies hauptsächlich vom Standpunkte des Coleopterologen. Neben den Coleopteren habe ich jedoch stets auch die meisten Insecten aus anderen Ordnungen von meinen grösseren Excursionen mit- genommen, welche sich in Gesellschaft der Coleopteren in dem Gesiebe vorfanden. Ich habe auf diese Weise eine beträchtliche Zahl neuer Hemipteren, meist subterrane Arten, die zum grössten Theile von Herrn v. Horvath und Dr. O.M. Reuter beschrieben wurden, zahlreiche Mierohymenopteren, Arachniden und Myriopoden, welche insgesammt noch nicht wissenschaftlich verwerthet wurden, erbeutet. Nebst diesen Insecten habe ich aber auch eine Anzahl kleiner Conchylien eingesiebt und aus- gelesen, welche zum Theile sehr kostbaren, zum Theile neuen Arten angehörten; Herr Dr. O. Boettger in Frankfurt hat dieselben successive beschrieben. Wenn die Entomologen durch vorstehenden Artikel sich veranlasst finden sollten, das Insectensieb ausgiebiger zu ge- brauchen, es in praktischer Weise benützen und schätzen zu lernen, so habe ich dadurch meinen Zweck erreicht. Ich wünsche Allen eine gute und reiche Beute! Fr ee a er a re 03 u Er BrAN > Jos. Mik: Ein neues hochalpines Dipteron. 57 Ein neues hochalpines Dipteron. Von Jos. Mik in Wien. Herr Prof. Dr. Oscar Simony hatte bei Gelegenheit seiner Ersteigung des Ortler und der Königsspitze das Glück, am 4. October 1885 bei der Schaubachhütte (2875 m) eine neue Trichocera-Art zu entdecken. Vor der Hütte lag Neuschnee bis zur Tiefe von 0'4 m. Es wurden zwei Weibchen der betref- fenden Mücke erbeutet, welche an der Mauer der genannten Hütte bei einer Temperatur von — 1° C. träge herumkrochen. *) Die beiden Exemplare befinden sich in der Sammlung des k. Hofmuseums in Wien als Geschenk des Entdeckers. Ich erlaube mir die neue Art dem Vater des Entdeckers, dem em. Universitäts-Professor, Herrn Hofrath Dr. Friedrich Simony, dem rastlosen Erforscher und Erschliesser der heimischen Hochalpen, dem vorzüglichen Kenner des Gletscher- ‘ wesens derselben, zu widmen und nenne sie: Trichocera Simonyi nov. spec. 9: Inter maximas sui generis, fusco-nigrescens, halterum stipite via pallidiore ; corporis indumento pallido ; ovipositore pallide testaceo, compresso, dilatato, obnaviculiformi, infra subrecto, supra convexo,; alis obscure cinereis, coeruleo-iridescentibus. Long. corp. Imm, alar. long. 104, lat. 34mm. Hab. in summis Tirolis Alpibus. Bräunlichschwarz, die Grundfarbe durch die äusserst zarte grauliche Bestäubung etwas alterirt. | Augen sehr kurz-, aber dichtbehaart. Gesicht mit einem Büschel schwärzlicher, in gewisser Richtung fahlschimmernder Haare. Erstes Fühlerglied kurz, becherförmig, unterseits mit *) Es dürfte nicht uninteressant sein, zu erwähnen, dass Herr Prof. 0. Simony in der Schaubachhütte selbst auch ein Lepidopteron zu fangen Gelegenheit hatte: ein Exemplar von Agrotis pyrophila S. V. hatte nicht lange Zeit, die angezündete Lampe zu umschwärmen. Temperatur in der Hütte damals — 0'8° C. Das Exemplar wurde der Sammlung des k. Hofmuseums geschenkt. — Vergl.: Verh. Zool. Bot. Ges, Wien, XXXV. Sitz.-Ber, pag. 31, wo Custos A. Rogenhofer von der oben beschriebenen Trichocera angibt, dass sie im 1'/, Fuss tiefen Neuschnee lustig schwärmend angetroffen wurde (sie!). Abgesehen davon, dass man von Mücken, die im Schnee schwärmen, noch nicht gehört hat, stimmt die Angabe über das Vorkommen der hier in Rede stehenden Trichocera mit der von mir gebrachten obigen Bemerkung nicht überein. Ich erwähne, dass letztere einer persönlichen Mittheilung von Seiten des Entdeckers entspricht und dass ich dieselbe auch auf der Originaletiquette, von der Hand des Entdeckers geschrieben, vorgefunden habe. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) BEN EL INNE IRRE EN ae FR u ae nl ae Kar ir 58 Jos. Mik: längeren geraden, schwarzen Börstehen besetzt, zweites Glied kugelförmig, drittes Glied diek walzenförmig, nur etwas schmäler als das vorhergehende und etwas länger als die zwei ersten Glieder zusammengenommen; vom vierten Gliede an ist die Fühlergeissel sehr dünn, dünner als bei allen mir be- kannten Arten. Auch die Behaarung der Geissel ist kürzer und schütterer als bei den übrigen Arten: etwas auffallender (bei stärkerer Vergrösserung) sind einzelne Härchen an den ersteren Gliedern der Geissel, und zwar vor der Spitze jedes Gliedes. Am Thoraxrücken und am Hinterleibe zeigt sich keinerlei | Zeichnung, die fahle Behaarung daselbst ist schütter, ziemlich kurz und abstehend, gegen das Ende des Hinterleibes wird sie dichter und länger. Legeröhre bleich gelblichbraun, verkehrt kahnförmig, compress, die Klappen in Folge einer fast membranösen, an der Oberseite befindlichen Umsäumung erweitert, kaum länger i als das letzte Hinterleibssegment, unterseits fast gerade, ober- seits auf der Basalhälfte etwas convex, weiterhin nach rück- r wärts fast in einer geraden Linie allmälig abfallend, am Ende stumpflich ; mit äusserst kurzen und feinen abstehenden Härchen besetzt, welche unterseits dichter stehen. 3 Beine von der Farbe des Körpers mit ziemlich dichter, schief abstehender, fahler Behaarung. B Schwinger von derselben Farbe, der Stiel kaum etwas bleicher. Flügel kahl, gross und breit, ziemlich dunkelgrau mit schwarzen Adern, stark irisirend, wobei die blaue Färbung vorherrscht, sonst ohne alle Fleckung. Das Geäder vom Charakter der übrigen bekannten europäischen Trichocera-Arten, F auch zeigt es dieselbe Variabilität schon an den zwei Exem- plaren, welche mir vorlagen. Der Stiel der aus der Discoidal- ; zelle ausstrahlenden Gabelader ist kürzer als die Zinken, bei 3 einem Exemplar hatte er an einem Flügel dieselbe Länge wie diese; die kleine Querader steht bald vor, bald auf der Mitte i der Discoidalzelle, und zwar beobachtete ich beide Fälle an je einem Flügel eines Exemplares. Auch die Stellung der hinteren Querader ist sehr veränderlich: an dem einen Exem- plare befand sie sich von der Flügelwurzel aus diesseits der Adern, welche die Discoidalzelle an der Spitze abgrenzen, doch an dem einen Flügel weiter als an dem anderen; bei dem zweiten Exemplare fiel sie an einem Flügel genau mit Ein neues hochalpines Dipteron. 3 59 - dem Ende der Discoidalzelle zusammen, während sie an dem anderen Flügel über das Ende dieser Zelle, also mehr gegen - die Flügelspitze herausgerückt war. Auch die Lage der Quer- ader, welche die beiden Aeste der ersten Längsader verbindet, ist variabel; doch kann behauptet werden, dass der Abstand | zwischen dieser @uerader und zwischen der Wurzel der “ zweiten Längsader ein grösserer ist, als bei allen anderen mir bekannten europäischen Arten. Bei ihnen ist dieser Abstand nämlich geringer, als die Länge der " Discoidalzelle, während er bei der vorliegenden Art grösser ist; an dem einen Exemplare fand ich ihn sogar zweimal so gross, als die Discoidalzelle lang ist. Das Randmal, welches den letzten Abschnitt der ersten Längsader umsäumt und sich , zwischen der Costa und der Gabel der zweiten Längsader aus- ' dehnt, ist sehr blass, im auffallenden Lichte kaum bemerkbar, rer u im durchfallenden Lichte fast nur in Folge der verschiedenen Consistenz sich von der übrigen Flügelfläche abhebend; die Stelle, auf welcher dasselbe sich befindet, erscheint wie von ‚ Oel durchtränkt. | Anmerkung 1. Die Grösse, das dunkle Colorit der ı Körpertheile, sowie die schwarzgeaderten Flügel, welche über- | dies ein auffallendes Irisiren mit Vorwalten der blauen Farbe | zeigen, ferner die vom 4. Fühlergliede an plötzlich und stark verdünnte Geissel der Fühler, sowie endlich die eigenthüm- "liche Bildung der gelblichen Legeröhre charakterisiren die Art. In letzterer Beziehung steht sie am nächsten der von mir in ‘den Verhandl. der k. k. Zool.-Botan. Gesellsch. zu Wien, Jahrg. 1881, pag. 200, publieirten und hierselbst Tab. XIII, Fig. 11, ‚ abgebildeten 7richocera antipodum von den Aucklands-Inseln ; die Legeröhre ist nicht klauenartig, wie bei den anderen be- “kannten europäischen Arten, bei welchen ausserdem die Flügel beim Irisiren einen mehr rothen, in’s Goldbraune geneigten "Ton zeigen, deren Flügeladern mehr gelbbraun und deren ' Fühlergeissel vom 3. Fühlergliede an allmälig verdünnt ist. N Anmerkung 2. Dass die hier beschriebene Art bei einer Temperatur | unter 0° gefunden wurde, darf nicht Wunder nehmen. Die Trichocera-Arten ertragen ganz gut niedrige Temperaturen Schon Zetterstedt sagt von “ihnen: „plures sub tota hieme vigent“ (Dipt. Scand. X, pag. 4041), und ich traf schon mehrmals im Januar an den Wänden unserer Vor- und Stiegenhäuser _ einzelne Exemplare von Trichocera maculipennis Meig. | „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) VENETIEN ER ARNE T NEE RITNTN ER EEE VORTEILEN) £ R RN ö ET en ade er a a Rs 60:0 tto Habich: Beschreibung der Raupe von Lobophora sertata Hb. 4 Beschreibung der Raupe von Lobophora sertata Hb. Von Otto Habich in Wien, I Seit einigen Jahren fing ich gegen Ende September regel- mässig an einer mit Acer Pseudoplatanus eingesäumten Waldwiese nächst Neuwaldegg bei Wien Lobophora sertata Hb. in einigen Exemplaren und zwar hielten sich die Thiere meist an den Aesten dieser Bäume auf, während daneben stehende Buchen fast nichts lieferten. Dies veranlasste mich, zeitig im Frühjahre, als die Knospen von Acer sich entwickelten, nach der Raupe dieses Spanners, die meines Wissens noch nirgends beschrieben ist, zu suchen. Dieselbe fand sich auch in den durch schwarze Punkte markirten Knospen vor; auch die Eier zeigten sich bei näherer Besichtigung der Aestchen, und zwar liegen dieselben zu ca. 5 Stück in einer Reihe in den Astwinkeln. Die aufbrechenden Knospen werden von den Räupchen zusammengesponnen, die dann Blätter und Blüthen verzehren. Anfangs Mai ist die Raupe erwachsen und fertigt sich auf der Erde unter Moos ein lockeres, mit Erdklümpchen be- setztes Gespinnst an. ß Bis zur letzten Häutung ist sie hellgrau mit herzförmigem schwarzen Kopfe; Nackenschild, Brustfüsse und je ein kleines ° Schildchen auf den beiden Nachschiebern sind dem Kopfe gleich gefärbt. Erwachsen ist die Raupe bei 2cm lang, hell gelblich-grün mit zwei weissen Nebenrückenlinien. Vom Schilde auf dem Nacken und den Nachschiebern ist keine Spur mehr vorhanden; auch die Farbe des Kopfes variirt jetzt sehr, oft ist er ein- färbig hellgelb, dann kommen Stücke mit schwarzer Zeichnung vor, bei den meisten Raupen jedoch ist er schwarz. } Die Brustfüsse sind stets dem Kopfe gleich gefärbt, auch die Färbung der runden Stigmen richtet sich nach diesen. 3 Die gedrungene braune Puppe endigt am Cremaster in zwei Häkchen und liefert den Falter von Anfang September bis gegen Mitte October. N Derselbe ändert in der Färbung sehr ab; so ergab mir die Zucht einige auf den Vorderflügeln ganz blassgrüne Stücke, ä bei denen die beiden dunklen Mittelbinden nur leicht ange- deutet waren, ein anderes gefangenes Exemplar zeigt gelblich- weisse Vorderflügel mit vier scharfen braunen Querlinien und stark vortretendem braunen Mittelpunkt. ur v. Schlechtendal: Ueber Zoocecidien auf Taxus u. Euphorbia.. 61 Ueber Zooceeidien auf Taxus und Euphorbia. Von Dr. v. Schlechtendal in Halle a. S. Prof. Mik hat in seiner Publication über Zooceeidien auf Taxus baccata und Euphorbia Cyparissias (Wien. Entom. Zeitg. Jahrg. IV, 1885, Heft 3) eine Abbildung der Galle von Cecidomyia taxi Inchb. mit dem Hinweise gebracht, dass diese Galle noch nirgends abgebildet sei. Es findet sich von derselben jedoch eine Abbildung in der „Vegetable Teratology“ von M. T. Masters (London 1869), und zwar auf S. 90, Fig. 42, welche ich wenigstens auf nichts Anderes beziehen kann”); doch ist daselbst keine Darstellung des Längsschnittes der Galle gegeben. Die kapselförmige Triebspitzengalle an Huphorbia Oyparissias, welche Prof. Mik 1. c. gleichfalls bespricht, und abbildet, fand ich ebenfalls, und zwar bei Halle im Jahre 1870. Bei der mir - vorliegenden Galle zweigen sich von den vorspringenden Kanten Filamente ab, welche an der knopfförmigen Spitze dieselben keulenförmigen Haarbildungen tragen, welche die Spitze der Galle mit grauem Filze schmücken. Insassen fand ich nicht; ebenso- wenig in den diesen Sommer ziemlich häufig hier seit 1870 wieder aufgefundenen Gallen. Offenbar war die grosse Dürftig- keit der Exemplare oder die vorgerückte Jahreszeit hieran Schuld. Halle, am 10. December 1885. *) In Folge dieser Mittheilung habe ich das genannte Werk eingesehen - und muss die hier vorfindliche Abbildung als treffend bezeichnen ; sie stellt sicher die Deformation dar, welche Cecid. taxi Inchb. verursacht, Es freut mich, dass meine kleine obeitirte Arbeit plötzlich zwei bereits vorhanden gewesene Abbildungen der Taxus-Galle zur Kenntniss der Cecidomyidologen gebracht hat; denn Herr Dr. F. Löw bat laut seiner Publication über Gall- mücken (Verh Zool. Bot. Gesellsch., Wien 1885 , pag. 494) noch eine zweite, wenn auch schlechte Abbildung von A. Murray (Garden. Chron. 1875) eut- deckt. Beide Abbildungen sind aber auch den Verfassern der Synopsis Ceci- ' domyidarum unbekannt geblieben. Auch HerrDr.F. Löw findet in obiger Mit- theilung von Heırn Dr. v. Schlechtendal eine Bereicherung seiner Literatur- kenntniss über Cecidomyiden-Gallen. J, Mik. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) Richard R. v. Stein: Synonymisches über Blattwespen. Von Dr. Richard R. v. Stein in Chodau (Böhmen). 1. In der „Wiener Entomol. Zeitung“ 1885, pag. 300, stellt Herr Konow für die allgemein bekannte Selandria morio F, ie den neuen Namen Selandria Fabrieil auf mit der Begründung, 41 dass die Sel. morio aut. nicht die Sel. morio F. sei, deren Beschreibung in den Species insectorum 1781, Nr. 50 zum ersten Male vorkomme. Mit letzterer Behauptung hat Herr Konow 2 * allerdings recht, im Uebrigen aber beruht seine Folgerung auf einem Irrthum. Bis zum Jahre 1781 gibt es bei keinem Autor eine Tenthredo morio, in diesem Jahre veröffentlichte aber Fabricius . . . . . . . * in den Species insect. deren gleich zwei auf einmal. Die Diagnose der zweiten, pag. 416, Nr. 50 mitgetheilten eitirt Herr Konow, und da dieselbe mit der Selandria morio aut. nicht stimmt, so folgerte er, dass hier ein Versehen der späteren Schriftsteller vorliegen müsse und gab der nun schein- bar namenlos gewordenen Selandria den Namen Habrieii. Augen- scheinlich hatte Herr Konow übersehen, dass Fabrieius. in demselben Werke, zwei Seiten vorher, also pag. 414, Nr. 41, bereits eine andere 7‘. morio beschrieben hatte, deren Diagnose folgendermassen lautet: „T. antennis septemnodüs atra, pedibus pallidis. Habitat in Germania. D. de Hattorf. Statura brevis, parva praecedentium. Corpus totum atrum immaculatum. Pedes omnes pallidi.“ Niemand wird leugnen, dass diese Diagvose, wenn auch kurz gehalten, auf das von Jedermann bisher darunter ver- standene Thier vollkommen passt. 1787 in der Mantissa in- sectorum, in der Fabricius bis auf einige neue Arten nur die Diagnosen der bereits beschriebenen wiederholt, kehrt pag. 255, Nr. 43, und pag. 256, Nr. 53, derselbe Fehler wieder. 1793 hat Fabricius in der Entomologia systematica endlich sein Versehen, zweimal den nämlichen Speciesnamen in derselben Gattung vergeben zu haben bemerkt und belässt nun der ersten Art den Namen morio (pag. 119, Nr. 55) und führt die bisherige zweite 7. morio (pag. 121, Nr. 65) unter dem einfach präcisirten Namen 7‘ aethiops auf. Den Worten der Species insector. fügt er hier noch den Zusatz: „Nimis affinis T. morio at paullo minor“ bei. ALERT FE Se RES REES DRS NEUERER NORD PRONS VRTES GREAT AN TRER 695 32, 2200 22703775 Synonymisches. über Blattwespen. 63 In dieser Form kehren auch beide Arten in Fabricius’ - letztem Werke, dem Systema piezat. 1804, pag. 36, Nr. 11 (morio) _ und pag. 39, Nr. 49 (aethiops) wieder. Bei ersterer Art eitirt Fabricius diesmal noch Panzer: Fauna german. 49, tab. 17, welche Abbildung sich zwanglos auf unsere Selandria morio deuten lässt. | Der Name Sel. morio F. verbleibt also der bisher stets so genannten Art, Selandria Fabricii Knw. tritt als neuestes Synonym hinzu. 2. In den entomologisehen Nachrichten 1884 (2. October- Heft), pag. 302, beschrieb ich eine Tenthredopsis opacipleuris, die ich blos im 5 Geschlechte kannte, im 1. December-Heft desselben Jahres pag. 354 eine Tenthredopsis Wüstnei, welche mir nur im © Geschlechte vorlag. Da ich die Thiere aus ganz verschiedenen Fundorten besass, und 5 und © in der Farbe ungemein von einander abwichen, so fiel es mir nicht ein, an die Zusammengehörigkeit der beiden zu einer Art zu denken. Es ist das Verdienst Herrn Konow’s, die Zusammen- gehörigkeit beider Geschlechter, von denen ihm zahlreiche B Exemplare vorlagen, erkannt zu haben. Dagegen schien ihm die Publication meiner Tenthredopsis opacipleuris unbekannt ' geblieben zu sein; denn er beschrieb die vermeintlich neue Art in der Wiener Entomol. Ztg. 1884 (15. December), pag. 308, unter dem Namen 7’homsonta Hilleckei.*) Demzufolge würden meine beiden Namen die Priorität gehabt haben und ich hätte mich nach Belieben für den einen _ oder anderen entscheiden können, wenn ich nicht durch Herrn Konow’s Mittheilung auf eine bereits früher gehegte Ver- muthung zurückgeleitet worden wäre. { Herr Konow erwähnt nämlich gelegentlich der Art- beschreibung seiner T’homsonia Hilleckei des Vorkommens dieser _Artin Mähren. Gerade aus Mähren stammte aber die fragliche Art, die ich schon früher einmal im Verdacht gehabt, identisch TE PL na ee ee [SEP NT 1: 2 . mit meiner 7. opacipleuris zu sein. Es ist nämlich die von '" Fabricius 1804 in seinem Systema piezat. pag. 35, Nr. 28 } | beschriebene 7. tarsata. Fabricius beschreibt seine Art # « a ® . . . folgenderweise: „7. antennis filiformibus atra punctis Ei . 5 ren er Zr > *) Die Identität ist durch mir von Herrn Konow freundlichst mit- Festheilte Exemplare erwiesen, ' | „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) EEE SEHE ERTL EN a ET A De TE a RI FEN ER 2. N + a = N eh ar r FR IR EN er SE Er % SEEN Sur ZITER = j\ a 3 Y I. vr A wer f x an a ET 7 on 64 Richard R. v. Stein: Synonymisches über "Blattwespen. duobus sub scutello tarsisque posticis nivers. Habitat in Moraviae pratis sylvaticis.”) Dom. Schott. Statura omnino T. atrae. Antennae atrae, caput atrum, elypeo albido. Thorax ater punctis duobus sub scutello albis. Abdomen eylindricum, atrum, immaculatum. Fedes ruf, postici nigri tarsis niveis.“ Hiernach unterliegt es wohl keinem Zweifel, dass die T. tarsata F. mit meiner T. opacipleuris identisch ist. Die T. tarsata F. wurde später von Panzer mit der 7. guadr.- maculata F. verwechselt; ich habe oben durch gesperrten Druck angedeutet, in welchen Stücken sich diese beiden Arten am meisten unterscheiden. Panzer's falsche Deutung ging noch auf einige spätere Autoren über und dadurch ist der Name tarsata zuletzt ganz in Vergessenheit gerathen. Durch vor- stehende Mittheilung glaube ich ihm zur einzig möglichen Deutung und erneuerter Anerkennung verholfen zu haben. Die Synonymie lautet: 1804 Tenthredo tarsata F., 1384 October; Tenthredopsis opacipleuris m. &, 1884 December; T’'hom- sonia Hilleckei Knw. 59, 1886; Tenthredopsis tarsata F. 3. Im Regensburger Correspondenzblatt 1874, pag. 51, beschrieb Herr Dr. Kriechbaumer eine neue bayerische Blattwespe, Pachyprotasis nigronotata. Dieselbe Art wurde später noch zweimal beschrieben — wahrscheinlich in Folge der geringen Verbreitung des Regensburger Correspondenz- blattes -— und zwar von Herrn Dr. Schmiedeknecht (Entom. Nachrichten 1881, pag. 214) als Pachyprotasıs formosa und von Herrn Brischke (Beobachtungen über die Arten der Blatt- und Holzwespen, II. Abth., 1833, pag. 97) als Pachy- protasis viridis. Schon Herr Andre muthmasste die Identität der ersten beiden Arten (Espec. des hym&nopt. Tom. I, pag. 586), welche ausser Zweifel steht, nachdem ich Exemplare der P. formosa, die mir Herr Dr. Schmiedeknecht zur Ver- fügung stellte, mit Exemplaren von P. nigronotata, die ich von Herrn Dr. Kriechbaumer zur Ansicht erhielt, zu ver- gleichen Gelegenheit hatte. Herrn Brischke’s Beschreibung seiner P. viridis stimmt fast wörtlich mit den beiden älteren Publicationen. Der Name Pachyprotasis nigronotata hat die Priorität. *) Auch ich fing die Art v. J. bei Prag auf Waldwiesen. ER Ernst Girschner: Ueber Hyalomyia obesa Fabr. 65 Ueber Hyalomyia obesa Fabr. Von Ernst Girschner in Meiningen. (Fortsetzung statt Schluss.) I. Var. nebulosa m. Alae in medio fascia fusca et apice macula apicali ornatae, vel fusco-nebulosae; cellula discoidalis et vena longit. quinta clara. Die braune Färbung nach der Spitzenhälfte der Flügel zusammengedrängt und in folgender Weise auftretend: ent- weder eine vom Randmal über die kleine und hintere Quer- ader gehende, mehr oder wenigerregelmässige Binde und einFleck an der Flügelspitze vorhanden, der sich nach unten oft ziemlich weit ausbreitet und als Saum die Spitzenquerader begleitet (Fig. 5 und 6), oder es sind diese dunkeln Stellen in grösserer oder geringerer Ausdehnung zu- sammengeflossen, so dass in der Regel nur die helle Stelle zwischen Costa und Radialader über der ersten Hinterrandzelle frei bleibt (Fig.4); manchmal verschwindet jedoch auch diese Stelle. Discoidalzelle stets vorherrschend glashell und die fünfte Längsader nie braun gesäumt. Milchweisse Stellen oft in grösserer Ausdehnung vorhanden. Flügel in der Regel ver- hältnissmässig breit. Es gehören hierher: Phasia nervosa Meig. Syst. Beschr. IV, pag. 196, Nr. 17 (1824). Hyalomyia atropurpurea Rob. Desv. Myod pag. 298, 1 (1830). Phasia umbrata Zett. Dipt. Scandin. Vol. III, pag. 1249, Nr. 4 (1844). Hyalomyia umbrata Bond. Prodr. Dipt. ital. V, pag. 12, 6 (1862). — nebulosa Rnd. (partim) *) 1. c. pag. 15, 10. — violacea Rand. (part.) *) 1. ce. pag. 15, 11. Alophora aurulans Schin. (partim); Fauna austr. I, pag. 404 (1862). — obesa Schin. 1. c. pag. 405. Hyalomyia purpurea Rob. Desv. Dipt. env, Paris. II, pag. 244, 5 (1863). — caerulescens R. D. 1. c. pag. 245, 7. — vestita R.D.]. ce. pag. 249, 11. BE nitida R.D.1.c. pag. 250, 12. — rustica R. D. ]. ce. pag. 252, 14. Der für diese Varietät charakteristische Fleck an der Flügelspitze ist, wenn er isolirt steht und nicht mit der Binde *) Es gehören hierher nur diejenigen Formen der Rondani’schen nebulosa und violacea, bei denen der Fleck an der Flügelspitze vorhanden ist („Fuscedo apicalis aliquando deest, aliquando plus vel minus distincta.“ Prodr. V, pag. 15). Die andere Form von nebulosa Rnd. gehört zur var. fasci- pennis, die von violacea Rund. zu latipennis m. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) 66 Ernst Girschner: zusammenhängt, zuweilen undeutlich und nur als schmaler blasser Saum an der Flügelspitze vorhanden. Solche Individuen können als Uebergangsformen zu ‚fascipennis angesehen werden. Il, Var. fascipennis m. Alae in medio fascia fusca, plus vel minus regulari, apice non maculatae. s Die braune Färbung in geringer Ausdehnung auf die Mitte der Flügel beschränkt. Es ist nur eine vom Randmal über die kleine und hintere Querader gehende Querbinde vor- handen, die entweder regelmässig gebogen und mehr oder weniger scharf begrenzt oder winkelig gebrochen ist, indem sie die berührenden Adern begleitet. Spitzenfleck der Flügel fehlend (Fig. 7). Hierher gehören: Musca nebulosa Panz. Fauna ins. german, H. LIX, 15 (1798). ? Phasia atropurpurea Meig. Syst. Beschr. IV, pag. 193, 9 (1824). — hamata Mg. 1l.c. pag. 193, 11. — obesa Mg. 1. c. pag. 194, 13. — nebulosa Mg. 1. c. pag. 195, 14. — aurulans Mg. ]. c. pag. 197, 20. Hyalomyia hamata Rob. Desv. Myod. pag. 298, 2 (1830). — atropurpurea Maeq. Suit. a Buff. pag. 202, 1. — hamata Meg. 1. c. pag. 203, 3. — obesa Mceq. |. c. pag. 203, 4. Hyalomyia murina Bnd. Spec. Europ. Gen. Phas. pag. 6 u. 11, 7 (1861) und Prodr. Dipt. Ital. V, pag. 13, 7 (1862). — nebulosa Rond. (partim)*) Prodr. Dipt. Ital. V, pag. 15, 10 (1862). Alophora aurulans Schin. (partim) Fauna. I, pag. 404 (1862). ? — cinerea Schin. 1. c. pag. 405. — atropurpurea Schin. 1. c. pag. 406. Hyalomyia dimidiata Rob. Desv. Dipt. env. Paris, pag. 241, 2 (1863). — gratella R.D. |]. c. pag. 244, 6. — hamata R.D. ]. c. pag. 247, 9. — intersecta R.D. ]. c. pag. 248, 10. ?**) Alophora obesa Wlingr. Entom. Tidskrft. Stockh. I, pag. 18, 3 (1880). — atropurpurea Wlingrn. 1. c. pag. 19, 7. Zu dieser Varietät gehört die vielfach verkannte Musca nebulosa Panz., die von einigen Autoren als eine Zlomyia R. Desv. (Ananta Mg.), von anderen wieder als eine Hyalomyia *) Cfr. var. nebulosa m. Anmerk. **) Die Diagnose (l. c.) widerspricht den angeführten Synonymen. Die Form soll identisch sein mit umbrata Zetterst. und obesa Fabr.! ee ee % 5 = Be e; „Ueber Hyalomyia obesa Fabr, 67 - interpretirt wurde. Es ist diese Unsicherheit um so auffallender, 2 als Panzer neben der ziemlich deutlichen Beschreibung auch _ eine Abbildung gibt, die — abgesehen von dem Flügelgeäder — alle Zweifel über die Stellung dieser Art ausschliesst. — In seiner Fauna insectorum Germaniae, Heft LIX, no. 20, erwähnt Panzer das Thier zuerst im Jahre 1798 als Musca nebulosa. Latreille (Gen. crust. et ins. T. IV, pag. 345) stellt dieselbe Art im Jahre 1809 zu seiner Phasia (Thhereva F.) obesa als Synonym, und 1824 beschreibt Meigen (System. Beschr. IV, pag. 195, 14) Panzer’s Musca als Phasia nebulosa (= Alo- _ phora ead., Bd. VII) auf's Neue, und zwar genau überein- stimmend mit der von Panzer gegebenen Beschreibung und Abbildung. — Im Jahre 1830 nun erwähnt Rob. Desvoidy (Myod., pag. 296, 1) eine Zlomyia nebulosa, setzt dazu als " Synonym Musca nebulosa Panz. und sagt (l. c.): „Je me suis assure que e’est le Musca nebulosa de Panzer et de Latreille. ' Meigen a en tort de la rapporter ä l’espece qu’il designe sous ce nom, et qui en differe par les teintes, par la taille et par les ailes.“ | Sonderbarerweise passt aber die Beschreibung, die Rob. j Desvoidy von seiner Klomyra gibt, besonders was die Flügel- | - färbung betrifft, gar nicht auf Panzer’s Musca, während wir oben gesagt haben, dass die Meigen’sche Phasia nebulosa ki genau mit der Panzer’schen Abbildung übereinstimmt. Panzer sagt (l. c.) in der Diagnose: „alis irregularibus fusco-nebulosis“ ; wie dies zu verstehen, erklärt deutlich die nähere Beschreibung I und besonders die Abbildung, welche ausser dem braunen - Vorderrande von der Wurzel bis zur Mitte der Flügel nur eine dunkle Binde von dieser Stelle über die kleine und - hintere Querader zeigt. Wir glauben daher, dass Rob. Desv. die Panzer'sche Abbildung gar nicht ae hat. Macquart und Meigen beschreiben später ebenfalls die ElomyiaR.Desvoidy’s und bei dieser Gelegenheit (System. - Beschr. VII, pag. 287, 6 [1883] Ananta nebulosa) sagt Meigen _ ausdrücklich, dass die Panzer’sche Abbildung k eine Hlomyia sei. — Wenn Panzer das Thier auf der Abbildung mit einer etwas aufgebogen gestielten ersten Hinterrandzelle (dem Kenn- _ zeichen der Elomyien) darstellt, so ist das noch kein Beweis, » dass man es mit einer Art dieser Gattung zu thun hat, da man berücksichtigen muss, dass Panzer, bezw. der ar ; ne es Gr EEE: — „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) 5% 68 Ernst Girschner: Zeichner der Abbildung, den Werth des Flügelgeäders nicht kannte. *) Dass übrigens auf den oben eitirten Ausspruch Rob. Desvoidy’s kein Werth zu legen ist, dass derselbe überhaupt die Synonymie der Musca nebulosa betreffend nicht recht im Klaren war, beweist die Thatsache, dass er in seinem späteren Werke (Dipt. des environs de Paris, 1863) die Panzer sche Art nun auch als Synonym zu seiner Hyalomyia nebulosa setzt, indem er von letzterer sagt (l. c. II, 254): „c’est bien le Musca nebulosa de Panzer.“ Das hindert ihn aber trotzdem nicht, die Panzer’sehe Musca im selben Werke noch einmal als Synonym bei Hlomyia nebulosa anzuführen! — Schiner liess sich durch den früheren Vorgang Rob. Desvoidy’s irre leiten und hielt die Panzer’sche Art für identisch mit seiner Ananta nebulosa, während Rondani dieselbe wieder richtig erkannte und zur Gattung Hyalomyia stellte. Uebergangsformen von var, fascipennis zu var, lati- pennis sind solche Formen, bei denen eine Querbinde der Flügel dadurch angedeutet ist, dass die Adern an den betreffenden Stellen nur schmal braun gesäumt sind. In der Regel sind die Flügel auch schon auffallend breit und eine milchweisse Farbe ist vorherrschend. W. Var. latipennis m. Alae totae albae vel hyalinae, in medio clarae; plerumque dilatatae, interdum latissimae, albae vel flavae, apice fuscae, Flügel ganz oder theilweise milchweiss oder hyalin; zu- weilen haben die milchweissen Stellen einen auffallend gelb- lichen Ton. Die dunkle Flügelfärbung ist höchstens in der Vorderrandzelle und an der Flügelspitze vorhanden, oder es sind die hintere und Spitzenquerader kaum merklich braun gesäumt. Stets bleibt aber die Stelle über der ersten Hinter- randzelle, das Stück zwischen der kleinen und hinteren Querader, sowie die Discoidalzelle von der braunen Färbung frei. Die Flügel sind in der Regel breit und oft auffallend verbreitert (Fig. 8 und 9). Anmerkung. Man wird einer Form mit ganz glas- hellen, an der Wurzel gelblichen Flügeln begegnen, die sich *) | Sa: sind z. B. auch Alophora hemiptera mit offener, Phasia analis und ihre Formen mit geschlossener, Ph. crassipennis sogar mit gestielter erster Hinterrandzelle abgebildet! re ® rt En - Ueber Hyalomyia obesa Fahr. - von den Weibchen nur durch die Bildung der Genitalien unter- scheidet. Ueber dieselbe weiter unten, Zur var. latipennis gehören: Phasia violacea.Meig.*) Syst. Beschr. IV, pag. 193, 10 (1824). . — albipennis Mg. 1. c. pag. 194, 12. — Hyalomyia violacea Maeq. Suit. ä Buff. pag. 203, 2 (1835). 8 — albipennis Meg. 1. c. pag. 203, 5. Phasia flavipennis Zett. Dipt. Scand. III, pag. 1250, 6 (1844). “ Hyalomyia violacea Rond. (partim.)’**) Prodr. Dipt. Ital. V, pag. 15, 11 (1862). . Alophora aurulans Schin. (part) F. austr. I, pag. 404 (1862). _ favipennis Wlingr. Entom. Tidskrft. Stockh. I, pag. 18, 4 (1880). ee Unter dieser Varietät finden sich die auffallendsten r2 - Formen der H. obesa, zugleich sind diese aber auch die seltensten von allen. — Die milchweissen Stellen der Flügel sind im Vergleich zu den durchsichtigen hyalinen Stellen nur durch- % scheinend. Bei der von Zetterstedt unter dem Namen Aau- > pennis beschriebenen Form sind die breiten Flügel und die Adern auffallend gelblich tingirt, besonders an der Wurzel. Die grossen breit- und ganz weissflügeligen Formen mit metallisch blauschwarzem Hinterleibe sind prachtvoll. Zuweilen findet man Varietäten mit ganz glashellen and schmalen Flügeln, die sich von den Weibchen im Aeussern kaum unterscheiden. Durch zahlreiche Uebergangs- formen gehen dieselben sowohl in die var. latipennis, als auch in die var. umbripennis über und sie schliessen somit gleichsam den Varietätenkreis der H. obesa F. | Es gehören zu dieser Form: Phasia. ceinerea Meig. Syst. Beschr. IV, pag. 198, 22 (1824). (=? *#) Thereva einerea Fabr. Syst. Autl. pag. 221, 13 [1805)). *) Meigen sagt nur: „Längsadern an der Basis braun gesäumt.“ Da in diesem Falle nach meiner Erfahrung die 5. Längsader stets frei bleibt, so - stelle ich diese Form hierher. =) Vergl. var. nebulosa m. Anmerkung. ie) Meigen sagt (l.c.), dass Fabricius diese Art von ihm erhalten habe;. die Beschreibungen beider Autoren stimmen jedoch nicht überein. Ab- gesehen davon, dass Fabricius den Thorax seiner Art nur „schwarz“ nennt, sollen bei seiner cinerea auch die Flügel „weiss“ sein. Diagnose des Fabricius (Syst. Antl. pag. 221, 13): „Caput et thorax nigra cinereo-villosa. Abdomen planum, nigrum, tomento cinereo micans. Alae albae,* Die Meigen’s (Syst. -- Beschr. IV, pag. 198, 22): „Cinerea; thorace nigro-vittato, abdomen basi nigro; alis hyalinis.“ Beides sind nach meiner Ansicht verschiedene Formen und es ist möglich, dass Fabricius eine Form unserer Varietät latipennis vor sich - "gehabt hat, da er die Flügel „weiss“ nennt. — Die Meigen’sche Art gehört _ aber jedenfalls hierher, vorausgesetzt, dass die Beschreibung für a ol Sean Da a See „Wiener Entomologische Zeitung‘ V. Heft 2. (20. Februar 1886.) ee ai Ernst Girschner: Ueber Hyalomyia obesa Fabr. ; Hyalomyia glabrata Rob. Desv. Dipt. env. Paris. II, pag. 258, 22 (1863). — claripennis Rob. Desv. 1. c. pag. 260, 26. — atrata Rob. Desv. 1. c. pag. 261, 28. Meine Eintheilung des grossen Formenkreises der H. obesa F. in nur vier Varietäten wird Manchem etwas ge- zwungen erscheinen. Dies wird aber nur dann der Fall sein, wenn man nur einzelne Formen einer Varietät und nicht auch die Uebergänge vor sich hat, da auch die einzelnen Individuen innerhalb der von mir angenommenen Varietätengrenzen unter- einander wieder verschieden sein können. Achtet man aber auf die charakteristischen Färbungsverhältnisse der Flügel, die allein bei dieser Art in Bezug auf die Begrenzung der Varie- täten massgebend sind, und lässt sich namentlich nicht durch die Farbe des Hinterleibes oder gar durch die Grösse irre leiten, so wird man bei einem reichen Materiale zu der Ueber- zeugung kommen, dass in der That nur vier Abschnitte in der langen Formenreihe gemacht werden können. Wollte man hingegen jede beliebige Uebergangsform herausgreifen und als Varietät ansprechen, so würden dadurch nicht nur eine grosse Menge für die Wissenschaft völlig werthloser Namen entstehen, sondern es würde auch des Namengebens bei den Phasinen kein Ende sein! Was die Beschaffenheit der übrigen Körpertheile der hier in Rede stehenden Art anbelangt, so spielt dieselbe bei Auf- stellung der Varietäten, wie gesagt, gar keine Rolle. Namentlich die verschiedene Färbung des Hinterleibes, die bisher zur Auf- stellung mehrerer Arten Veranlassung gab, ist von gar keiner Bedeutung, da dieselbe bei jeder der vier Varie- täten in allen möglichen Nuancen und Schattirungen vorkommen kann. Ebenso ist die Farbe der Behaarung an den Beinen, sowie die Färbung der Schwinger, Schüppcehen und Taster eine sehr variable. ein d gelten soll, was aus ihr allerdings nicht ersichtlich ist. Zetter- stedt und Rondani sind der Ansicht, dass Meigen ein Q gemeint habe; denn sie setzen die cinerea Mg. (Fabr.) als O zu ihrer Form muscaria. Ebenso setzt Schiner (Faun. austr. J, pag. 405) cinerea F. Mg. als Q zu einem der vor, fascipennis m, wahrscheinlich angehörigen (1. Juli) und gewiss auch in anderen Gegenden verbreitet. 3 Ö. variegatus Costa (= Closterotomus bifasciatus Fieb.). An - Waldrändern auf verschiedenem Gebüsch, überall nicht selten (6-8). „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) Lad. Duda: C. fulvomaculatus De Geer. BeiEger auf Gartensträuchern (Prunus spinosa, Ribes rubrum) selten, 6—7 (D.T.). OÖ. seticornis Fab. Auf Waldwiesen und in Holzschlägen, auf verschiedenen blühenden Pflanzen, 7—9 überall verbreitet. 0. Reichelüi Fieb. Nach Fieber (W.B.p. 104) bei König- grätz von Prof. Reichel gefunden, mir bisher nicht bekannt. OÖ. vandalicus Rossi. An sonnigen Hügeln und Waldrändern, auf Blüthen von Verbascum, Campanula glomerata, Üentaurea, Scabiosa, Achillea, im Sommer manchmal gemein. 0. roseo-maculatus De Geer (Homodemus ferrugatus Fab. Fieb.). Auf trockenen Grasplätzen und Feldrainen, auf ver- schiedenen Pflanzen überall gemein (6—8). Ö. marginellus Fab. (Homodemus Fieb.). Bisher nur bei Chodau von Hr. Dr. v. Stein gefunden (30./7.). O©. bipunctatus Fab. Auf verschiedenen Feld- und Wiesen- pflanzen, einzeln (6—8) und wohl überall verbreitet. O. afinis H. Sch. Wie die vorige Art, überall nicht gemein. Ö. lineolatus Goeze (= chenopodii Fall.).. Auf Wiesen und Feldrainen, auf Blüthen verschiedener Pflanzen überall gemein (6—9). Pyenopterna Fiek. P. striata Lin. Auf verschiedenen Sträuchern in Wäldern, selten; in der Umgebung von Prag, auch aus Jungfer-Teinitz. M. infusum H. Sch. An sonnigen Waldrändern auf Kiefern, überall nicht gemein; bei Teplitz habe ich (Anfang 8) mehrere Stücke von Birken abgeklopft, bei Neuhaus auch von Eichen, in Königgrätz (noch 12./10.) ein Exemplar auf Fopulus pyra- midalis. Brachycoleus Fieb. B. scriptus Fab. An Waldrändern und Feldrainen, auf Blüthen von Umbelliferen; in der Umgebung von Prag nicht selten. 3 . A £ ! 4 Megacoelum Fieb. i H 3 > E 3 a a { Oncosnathus Fieb. O. binotatus Fab. Auf verschiedenen Feld- und Wiesen- pflanzen, bisher wenig beobachtet und gewiss nur selten; so bei Franzensbad (7, D. T.) und Prag. Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens, Dichrooscytus Fieb. D. rufipennis Fall. Auf Kiefern, 7—8 ziemlich selten; um Prag, Wartenberg, Chodan. D. intermedius Reut. Diese unlängst beschriebene Art Pe agnoscirte Hr. Prof. Dr. Reuter in einem ziemlich defecten ı Exemplare, welches ich vor einigen Jahren bei Sobieslau gefangen habe; nach demselben Autor lebt sie auf Weiden. Plesiocoris Fieb. P. rugieollis Fall. Lebt auf Weiden; mir bisher nur von Prag bekannt, aber wohl auch anderswo verbreitet. “ Lygus Hahn, Reut. a) Lygus s. str. 2 L. pabulinus Lin. Auf Chenopodien, Nesseln und anderen IE Schuttpflanzen, unter Gebüschen im Grase, überall nicht gemein. K Im Egerthal nach D. T. auf Erlen und Weiden (5—7). BE L. rubricatus Fall. Auf Nadelbäumen, besonders Fichten, I wahrscheinlich überall verbreitet, manchmal recht gemein ; so um Wartenberg (7), nicht selten auch bei Teplitz, Neuhaus und Chodau (7—9). I: L. montanus Schill. (Orthops Fieb.). Von Hr.Dr. v. Stein bei Chodau (23./7.) gefunden, auch habe ich ein Stück aus der - Umgebung von Prag ;lebt nach Fieber auf Rumex Acetosellau. A. L. cervinus H. Sch. Königswart (bei Eger) auf Scabiosa columbaria, 7 (D. T.); mir noch nicht vorgekommen. L. contaminatus Fall. An Waldrändern auf verschiedenem Gebüsch, auch in Anlagen, nicht gemein; Prag, Sobieslau, Hohenmauth, Wartenberg, Teplitz (6—8). L. viridis Fall. (= commutatus Fieb.). Teplitz (”—8) auf verschiedenen Gebüschen in Anlagen einzeln, bei Wartenberg namentlich auf Spiraea salicifolia (7) gemein. L. limbatus Fall. Auf Ufergebüschen, besonders Weiden, und unter denselben im Grase, wahrscheinlich überall verbreitet, doch nicht gemein. L. pratensis Fab. Ueberall sehr gemein auf alle: blühen- den Pflanzen, sowie auf verschiedenen Sträuchern. me an 7 ER FETTE HT RETTET . L. campestris Lin. Wie der Vorige überall häufig. - _ b) Orthops Fieb., Reut. ä L. Kalmii L. Schon im April auf blühendem Ribes Grossu- \ laria, später auf verschiedenen Wiesenpflanzen, besonders _ Umbelliferen, überall gemein; im Winter öfters mit einigen „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) 6 * 84 Lad. Duda: Anthocoriden unter Flechten und in Rissen alter Paomatimine Ebenso die dunklere Varietät var. flavovariıs (Fab. sp.). L. pellucidus Fieb. Ein Exemplar habe ich in Neuhaus (28./4.) von einem blühenden Birnbaume abgeklopft; nach Prof. ; ! Dr. Reuter lebt diese Art auch auf Umbelliferen. Hadrodema Fieb. H. pinastri Fall. In verschiedenen Farbenvarietäten auf Kiefern, wohl überall verbreitet, manchmal recht gemein (7—3). Agnocoris Reut. A. rubieundus Fall. (Hadrodema Fieb.) An Flussufern, auf Weiden und Erlen, ziemlich selten; Sobieslau (8); im Eger- thal, um Franzensbad, 6—7 (D. T.). Charagochilus Fieb. Oh. Gyllenhali Fall. An trockenen Feldrainen und Gras- plätzen, auf Galium und ähnlichen Pflanzen, überall nicht selten (6, 8). Poeciloceytus Fieb. P. unifasciatus Fab. Wie der vorige, auf Blüthen ver- schiedener Pflanzen, namentlich Umbelliferen und Galium-Arten, überall gemein. b) var. asperulae Fieb. Auf grasigen, freien Plätzen be- waldeter Hügel, auf Asperula cynanchica in der Umgebung von Prag nach Fieber (H. E. pag. 277). P. vulneratus Wolff. An ähnlichen Orten, wie die vorigen, auf Achillea, Anthemis, Echium u. A., um Prag im Sommer gemein und wohl auch in anderen Gegenden verbreitet. Camptobrochis Fiebk. OÖ. punctulatus Fall. (= Fallen! Hahn). Auf Wiesen, an. Feldrainen und sandigen Anhöhen auf Tanacetum vulgare, in Böhmen nach Fieber (E. H. pag. 248, 1); bei Eger häufig auf derselben Pflanze beim Friedhofe, 7 (D. T.). ©. lutescens Schill. Auf verschiedenen Bäumen, wie Linden, Eichen, Pappeln, Rüstern, Haselnuss u. a. überall gemein; in Neuhaus schon Ende 4. auf blühenden Apfelbäumen mehr- mals gefunden. (Ueberwintert in Rissen der Rinde und unter Baumflechten.) Liocoris Fiekb. L. tripustulatus Fab. Im Sommer auf blühenden Umbelli- feren, auch auf verschiedenen Schuttpflanzen, besonders Nesseln, überall nicht selten; auch die var. pastinacae (Hahn sp.). ER OEE LI ORED EIN NN REBEL ORTE GR VOR RER A EEE ENEN IR a Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 35 Deraeocoris Kirchb. (Capsus Fab. et auct.) D. trifasciatus Lin. Auf verschiedenen Sträuchern in Wäldern und Gärten, ziemlich selten; um Prag, Podiebrad, Jungfer-Teinitz, Sobieslau, Eger, Chodau. b) var, rufipes (Fab. sp.). Selten; von Prag, Chodau (8./7. auf Erlen). D. olivaceus Fab. Noch seltener als der Vorige; mir nur von Prag und Jungfer-Teinitz bekannt. D. cardinalis Fieb. An steinigen, sonnigen Anhöhen um Prag, auf Hieracium umbellatum, 7 — nach Fieber (H. E. pag. 266). D. annulipes H. Sch.*) Diese seltene Art habe ich bisher nur bei Neuhaus beobachtet, Ende 6. auf ZLarix europaea *) Die zahlreichen Exemplare, welche ich untersucht hatte, weichen in einigen Merkmalen von der Beschreibung Fieber’s, so wie H.-Schäffer's ab; Fieber (Hem. Eur. pag. 265, 6) sagt: „Fühler schwarz, Glied 2 unter der schwarzen Spitze mit breit gelbem Ring bis zur Mitte.“ Dagegen finde ich bei meinen Stücken die Fühler ganz schwarz oder bei bleicheren Exem- plaren schwarzbraun, von einem Ringe des 2. Gliedes ist keine Spur zu sehen; die Fühler sind ausserdem mit abstehenden, längeren und (besonders auf den 2 letzten Gliedern) anliegenden kürzeren, weisslichen Härchen bekleidet, wo durch diese 2 Glieder weisslich schimmern. Herrich-Schäffer gibt in seiner Originalbeschreibung (Wanzenart. Insecten, Bd. VII, pag. 97) die Farbe der Fühler gar nicht an, aber seine Abbildung (Tab. CCXII. Fig. 669), welche ein sehr bleiches und offenbar nicht gehörig ausgefärbtes Weibchen darstellt, zeigt die 2 ersten Fühlerglieder ganz rostroth. Ebenso finde ich auf den Schenkeln, auch der bleichsten Exemplare, keine „purpurbraune Ringe“, wie Herrich-Schäffer sagt, sondern die Schenkel sind bei den Weibchen ver- fliessend braun gefleckt, bei den Männchen sogar ganz glänzend schwarz, und vor den Enden bleich geringelt. Die Männchen sind viel schlanker und bedeutend dunkler gefärbt als die breiteiförmigen, im 2. Drittel der Flügeldeckenlänge breitesten Weibchen ; die zwei callosen Höcker am Pronotum-Vorderrande sind spiegelglatt und glänzend schwarz; Länge 6°/,—7'/,mm. Da auch die ersten Entwicklungs- stadien dieser Art wohl bisher nicht bekannt, wenigstens gewiss nicht be- schrieben sind, so lasse ich hier die Beschreibung derselben folgen. Die jungen Larven, welche ich schon seit den ersten Maitagen auf Lärchenbäumen beobachtet habe, sind länglich eiförmig, dick, gelblich weiss, matt und auf der ganzen Oberseite mit abstehenden, kurzen, schwarzen Borsten- haaren besetzt, welche auf braunrothen Punkten stehen und auf den Hinter- leibsringen in querstehende Reihen geordnet sind. Kopf fast dreieckig, schief geneigt, wenig kürzer als breit, gewölbt, mit zwei braunen Flecken, zwischen welchen nur eine feine weissliche Mittellinie bleibt; Stirn etwa 3'/, mal so breit als die halbkugeligen Augen, im Nacken ein rother Querstrich und eine Reihe von sechs borstentragenden braunen Punkten. Pronotum trapezförmig, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) 86 Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. ziemlich häufig; (als ich Mitte 8. wieder nach Neuhaus zurück- kam, fand ich kein Exemplar mehr). D. scutellaris Fab. var. morio Boh. (sp.) Ein Exemplar aus der Umgebung von Prag. D. laniarius Lin. (= capillaris Fab.). In allen Färbe varietäten auf verschiedenen Sträuchern und blühenden Pflanzen gemein, 6, 7. = Alloeotomus Fieb. A. gothicus Fall. Im Sommer an Waldrändern auf Kieler nicht immer gemein. Capsus Fab., Stäl (Rhopalotomus Fieb.).. ©. ater Lin. An sonnigen und grasigen Anhöhen, unter Gebüschen, an Mauern und Schutthaufen, auf den verschieden- sten Pflanzen, überall nicht selten, 6, 7. Monalocoris Dahlk. M. filieis Lin. In schattigen Wäldern auf verschiedenen Farnkräutern, namentlich Aspidium filix mas und Pieris agwilina, überall nicht selten, 7—9. Bryocoris Fall. B. pteridis Fall. In Wäldern auf Farnkräutern, besonders Pteris aguilina, ziemlich selten‘ ich habe diese Art aus Pisek (makroptere Form) und Teplitz (brachypt.); auch bei Eger, 7 (D. T.). n erh) hinten zweimal so breit als in der Mitte lang, vorne etwa '/, schmäler, braun, die Ränder und eine Mittellinie weisslich; im vorderen Drittel beiderseits ein querer, linienförmiger Eindruck. Mesonotum °/, solangals das Pronotum, Metanotum noch um !/, kürzer; beide braun, mit einer weisslichen Mittellinie. Hinterleib oben gelblich weiss, mit rothen Querlinien zwischen den einzelnen Ringen, an der Wurzel (auf dem 2.—4. Ringe) mit einem nach hinten zugespitzten, braunen Flecke ; auf jedem Ringe eine Reihe von etwa zwölf braunen borstentragenden Punkten; Bauch weisslich, jederseits mit einer Längsreihe rother Flecke. Fühler und Beine stark, lichtbraun, mit abstehenden Borsten; Schnabelglied 1 gelblich, 2 und 3 braun, 4 glänzend braunschwarz, an die Hinterhüften reichend. Die Larven nähren sich von den auf Lärchenbäumen sehr häufigen Aphiden, und ich fand in ihrer Gesellschaft stets viele Exemplare von Gastrrodes ferrugineus L., welche jedenfalls demselben Zwecke nachgingen. In der zweiten Hälfte des Monates Juni waren die Nymphen schon vollständig ausgewachsen ; ihre Grösse ist etwa 5 mm, der Körper breit eiförmig, ähnlich gezeichnet wie bei den Larven, die Flügelscheiden bis über den 3. Hinterleibsring reichend, an der Wurzel und im hinteren Drittel braun. Fühler roth- bis schwarzbraun, Beine schon so geringelt (braun und bleich) wie bei den vollkommen ent- wickelten Wanzen. (Fortsetzung folgt.) Joh. S ahlberg: Deltocnemis, eine neue Gattung Anisotomidae. 87 e Deltoenemis, eine neue Gattung aus der Käferfamilie Anisotomidae. Beschrieben von Joh. Sahlberg in Helsingfors. (Mit einem Holzschnitte.) Caput magnum. Labrum breve apice emarginatum. Mandi- bulae validae, porrectae, inaequales ; sinistra major, dente media vallda, dextera dente sub-apicali armatae. Palpi mazxillares articulo ultimo ovato, praecedenti multo longiore; labiales articulo tertio magno, ovato, apice truncato. Olypeus a fronte haud discretus. Antennae clava crassa, triarticulata. Prothorax basi marginatus. Elytra punctato-striata. Pedes breves, tibiis omnibus apicem versus fortiter dilatatis, anticis extus excavatis ; tarsis d-artieulatis, tenuibus, anticis in mare haud dilatatis. Genus Triarthro-Märk. simile et affine sed differt: struc- tura palporum, tiblis omnibus, valde dilatatis, anticis ad. tarsos recipiendos excavatis, tarsis omnibus, etiam antieis in mare, angustis, ‚Rliformibus femorumque in mare structura valde insigni. Deltocnemis hamatus n. sp. Oblongo-ovalis, rufo-testaceus, nitidulus, antennarum clava mandibulisque apice piceis ; capite prothoraceque subtiliter punctatis, hoc elytrorum latitudine, utrinque tenuiter marginato, angulis posticis late rotundatis ; scutello distincte punctato; elytris minus regulariter punctato-striatis, interstitüis satis fortiter punctatis, margine laterali parce ciliato,; pedibus valhdıs, tarsis tenuissimis. Long. 1!/; cm. Mas: mandibulis porrectis; clypeo apice impresso et tenwiter marginato, basi a fronte nullo modo discreto ; trochanteribus posticis acute productis ; femoribus brevibus, valde dilatatis, extus rotundatis, intus mox pone apicem trochanterum dente valido triangulari armatis, deinde profunde, fere semicirculariter sinuatis, sinu hamo valido basin versus vergente terminato, femoribus ipsis nonnihil extortis, ut dens apicalis, seu hamus, extra et dens basalis intra tibiam jaceant. Primo intuitu Triarthro Märkelii Schmidt et ut videtur adhuc magis Tr. cedonulli Schauf. haud dissimilis, sed inter- stitiis elytrorum fortiter punctatis, tibiis omnibus apicem versus valde dilatatis, tarsis omnibus etiam anticis in mare tenuissimis mox distinguendus. — Caput magnum, deflexum, subtiliter „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) 88 Joh. Sahlberg: Deltocnemis, eine neue Gattung Anisotomidae. punetatum; mandibulis magnis, porrectis, apice piceis, extus setulis flavescentibus adspersis; palpis concoloribus. Antennae breves, rufo-testaceae, pubescentes, clava apice excepto infus- cata; articulo primo magno subeylindrico, 3—7 parvis, trans- versis, sensim erassioribus, 7t°, 810 subaequali, 9—11 valde inerassatis, clavam magnam breviter ovalem formantibus, ultimo penultimo paullo angustiore, pallido. Prothorax coleo- pteris parum angustior, apice subtruncatus, marginatus, late- ribus mox pone mediam fortiter subangulariter rotundato- dilatatus, basi cum angulis posticis late rotundatus, tenuiter marginatus; supra satis fortiter convexus, subtiliter satis dense punctulatus, nitidus, rufo-testaceus. Scutellum triangulare, basi subtiliter punctatum, apice laeve. Elytra breviter ovata, postice fornicato-convexa et ad suturam ovato-producta, pro- thorace duplo et dimidio longiora, margine laterali breviter et tenuiter eiliato; supra fortiter convexa, rufo-testacea, nitida, 1. Hinterbein, 2. Vorderbein des S, 3. Mandibeln, 4. Labialpalpus. quam in Tr. Märkelii minus fortiter, irregulariter punctato- striata, punctis striarum densis, hine inde geminatis, stria suturali profunde impressa ; interstitiis planiusculis, dense satis fortiter punctulatis, suturali ante medium dilatato, apice acuminato-angustato; striola humerali nulla. Corpus subtus obseure ferrugineum, subtiliter punetulatum, dense et longius flavo-pubescens. Pedes breviusculi, validi, pallide rufo-testacei, punctulati, flavo-pubescentes et parce pilosi; tibiis omnibus apicem versus valde dilatatis, apice dentieulis acutis, quorum duobus interioribus longioribus, coronatis; antieis spinuloso- denticulatis extus ad apicem excavatione subovata (ad tarsos recipiendos) instructis, postieis omnium latissimis, subtrian- gularibus, paullo ante apicem magis abrupte dilatatis; tarsis "& v. Heyden: Namensänderung. —L. Bedel: Weitere Notizen etc. 89 omnibus tenuissimis, filiformibus, artieulo ultimo valde elon- gato; unguiculis tenuibus simplieibus. Patria: Sibiria orientalis. Mus. Helsingf. Von dieser interessanten Art fand sich ein einziges männ- liches Exemplar in der früheren Sammlung des Grafen Manner- heim unter dem Namen Hydnobius punctatus mit verschiedenen Arten vermischt. Dasselbe wurde ehemals von HerrnSedakoff in Ost-Sibirien gesammelt. Namensänderung. Carabus semistriatus Heyd. Kraatz (n. sp. aus Turkestan) beschrieben in der Deutsch. Ent. Zeitsch. 1885, pag. 283, ändere ich in CO. namaganensis um, da es bereits einen U. semistriatus Fisch. 1824 (variatio cancellati) gibt. von Heyden. Weitere berichtigende Notizen zum „Catalogus Coleo- pterorum Europae et Caucasi*, edit. II. Von Louis Bedel in Paris. Pg. 126. Gnathosia. Diese Gattung ist in Spanien sicher nicht vertreten. Pg. 100. Pachypus. Die erste Art dieser Gattung beschrieb Petagna im Jahre 1787 als candidae ; bei Scar. excavatus Fbr. (1792) wird sie nicht eitirt; cornutus Oliv. ist erst im Jahre 1789 beschrieben. Pg. 134. Alphitobius mauritanicus ist A. piceus Ol. oder fagt Panz. zu lesen, da sich mauritanicus auf den bekannten Trogositiden bezieht. Die Linne’sche Beschreibung des Tenebroides mauritanicus wird von Fabricius citirt. Pg. 135. Acanthopus. Petagna citirt unter seinem caraboıdes die Art, welche Linn& als Tenebrio caraboides beschrieben hat, die sicher eine Cychrus-Art ist, weshalb Acanth. dentipes Panz. zu Recht besteht. Pg. 165. Tychius elegans Brull. ist sicher keine Darytychius- Art, sondern gehört wahrscheinlich zu Hypoglyptus, welche Gattung mir noch in natura unbekannt. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (85. März 1886.) 90 Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von A. Kuwert in Wernsdorf (Ostpreussen). (Fortsetzung.)*) 23. Helophorus Mesopotamiae n. sp. Trichohelophorus, nubilo simillimus, sed minor, tarsis multo tenwioribus ; ovato-oblongus, subtus testaceus, capite nigro, prothorace elytrisque fusco-testaceis, his plusminus nigro-testaceogue maculatıs. Capite plano, rugoso, cum oculis rotundato; sulco frontali furcato leniter inscripto. Prothorace rugoso, antice supra oculos ij utringue exciso, angulis anterioribus vie in oculos et minus pro- minulis, guam apud „nubilum“ speciem prominent; lateribus paene | rectis antice paullo dilatatis, ante angulos autem posteriores ta excisis, ut anguli sint recti; sulco medio in medio non dilatato; suleis internis in medio breviter et leniter sinuatis. Elytris brunneis vel fusco-testaceis, maculis nigris testaceisque plusminus tessellatis, striato-punctatis ; striola punctata abbreviata apud seutellum; inter- stitiis alternatis carinatis; carinis serie setarum in apice retro- 4 curvatarum ornatis; elytris duplo longioribus quam latis, post medium paullo dilatatis posticegue angustatis. Pedibus fusco-testa- ceis, anteriorum pedum tarsis medüs brevissimis, tarsis omnibus tenuibus. Palpis testaceis,; ultimo artieulo fusiformi. Long. 2 mm. Habitat in Asia minore ad fluvium Euphratem, etiam prope _ mare casprcum. Diese viel kleinere Art als nudilus F. unterscheidet sich von derselben hauptsächlich durch die schwächeren Tarsen, die geraden Seiten des Halsschildes und die nicht so weit vorgezogenen Vorderecken desselben. Nach der Motschulski- schen Beschreibung des meridionalis Parreyss in litt. zu schliessen, ist dieses Thier nicht synonym mit dem vorstehend beschriebenen, sondern es ist in dem meridionalis Parreyss die südliche Va- riation von nubilus zu suchen. 24. Helophorus Sahlbergi n. sp. Fhopalohelophorus, gr anulari simillimus, sed ultimo arti- culo palporum labialium longissime barbato, abdominis segmentis ‚postice non pilosis, interstitüs elytrorum convewis serie punctorum im- sg dere dl DEREN NEN VER, ‚pressis, tiblis non filis longis ornatis, elytrorum limbo posteriore crinito. Capite. metallico, rugoso; clypeo convexo; sulco frontali antrorsum dilatato et ibi paene arato. Prothorace metallescente, in *) Siehe Jahrgang 1885, pag. 312. Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa etc. 9 A parte externo aureo-micante, in medio vix, sed in partibus exterio- ribus valde rugoso, antice paullo dilatato ; marginibus paene rectis; sulco medio in medio paullo dilatato; sulcis internis in medio leviter externe arcuatis; suleis externis rectis margini prothoracis non parallelis anticeque remotis. Elytris brunneis, metallescentibus, fortiter punctato-striatis ; interstitüs convexis serie punctorum sin- gulorum impressis, communi macula süturali, praeterea in sexto interstitio intra maculam suturalem marginemque externam utrinque puncto nigro maculatis, limbo posteriore erinitis, abdomen, postice valde superantibus vieque post medium dilatatıis. Pedibus testaceis ; femoribus infuscatis ; ultimo tarsorum infuscato articulo trium ante- riorum tarsorum aequali longitudine. Palporum ultimo articulo semi - infuscato. Üorpore subtus nigro-brunneo, vix tegumine tecto, abdomine pallidiore. Long. 2:O mm. Habitat in Sibirva. Die lange Behaarung des letzten Lippentastergliedes, welche schnurbartähnlich vor die Mundtheile tritt und die Behaarung derselben Theile bei granularis um die doppelte Länge übertrifft, die Punktirung der gewölbten Interstitien und die Behaarung des äusseren, hinteren Flügeldeckenrandes heben diese Art reichlich von granularıs ab. Ich erhielt unter anderen bestimmten Helophoren aus Sibirien auch diese unbestimmte Art durch Herrn Dr. Sahl- berg in Helsingfors. 25. Ueber Helophorus villosus Duftsch. Hel. villosus Duftsch. ist von dem Autor sehr kenntlich oder doch wenigstens so kenntlich in den ersten Jahren dieses Jahrhunderts beschrieben, dass derselbe nachher bei der grossen Exploration der Inseetenwelt, zumal der Käfer, hätte wieder- gefunden werden müssen. Dies ist anscheinend nicht der Fall. In keiner einzigen der beträchtlichen Helophorus-Sammlungen, welche auf meinem Arbeitstische vorliegen, finde ich das Thier; kein Museum, das ich befragte, kein Sammler kann Auskunft geben. Selbst Redtenbacher, der seiner Tabelle die Duft- schmidt’sche Beschreibung einverleibte, kannte das Thier nicht, das in Oesterreich zu Hause sein soll. Es bleibt kaum etwas Anderes übrig, als die Existenz des Thieres in Frage zu ziehen, zumal die Duftschmidt- sche Beschreibung, wenn man von der Grösse des Käfers ab- strahirt, so genau auf arvernicus Muls. passt, dass ich lange „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) DE ul 2 er N ee Ge ee an nr EN are Zr als Der, 92 A.Kuwert: Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa etc. in Zweifel war, ob ich in einem sehr grossen Stücke von arvernicus in meiner Sammlung nicht das vermisste Thier vor mir hätte. Es hat dieses Stück nicht nur (bei einer allerdings sehr starken Vergrösserung) zwischen den Punktstreifen auf den Intervallen feine kurze Härchen, sondern es werden die- selben auf dem hinteren Flügelende sogar warzenartig stark. Wenn, was ich wünsche, diese Veröffentlichung einen wirk- lichen villosus Duftsch. an das Tageslicht führen sollte, würde ich mich gerne eines Besseren bescheiden. Im entgegengesetzten Falle würde auch dieses Thier zu cassiren sein, weil Duft- sehmidt dann wohl nur ein exorbitant grosses Stück von arvernicus vor sich gehabt haben dürfte oder ein zufällig des abgekürzten Punktstreifens entbehrendes Stück von villosus Küst., auf welchen Käfer die Beschreibung allerdings nicht so gut passt. 26. Helophorus aquaticus L., villosus Küst. und var. Milleri m. Durch Herrn Miller in Wien ging mir eine Reihe von Stücken des aguaticus zu, welche sich durch eine ziemlich starke Behaarung der Flügeldecken auszeichnen, die auf sämmtlichen Flügeldeckenintervallen sich zeigt, aus ziemlich anliegenden, rückwärtsgebogenen Härchen besteht und mit einzelnen langen Haaren durchsetzt ist. Da auffallenderweise die Männchen bei diesen Thieren ebenso gross sind, als die Weibchen, was bei aguaticus L. bekanntlich nicht der Fall ist, so wird diese dem Süden angehörende und, wie es scheint, in Corfu besonders entwickelte Varietät, welche identisch ist mit dem von Küster für vxllosus Duft. gehaltenen und be- schriebenen Thiere, um Irrungen vorzubeugen, besonders zu benennen sein, und habe ich hierfür den Namen Miller gewählt. Das Thier ist fast durchwegs mit helleren Flügeldecken als die nordische Art und hat meistens stark goldigen Kopf und Halsschild. Das letzte Tarsenglied, welches bei den kleineren Männchen von aguaticus an seinem Ende stets schwarz ist, bleibt bei Var. Miller! gleich den ganzen Beinen rothgelb, wie überhaupt bei ihr Männchen und Weibchen gleich oder ziemlich gleich gefärbt sind, während bei agwaticus die Männchen im Durchschnitt dunkler sind. Der Halsschild ist vorne und an den Seiten meistens gelb gerandet, sämmtliche Zwischenräume der Flügeldecken etwas mehr gewölbt, als bei der Stammform. (Fortsetzung folgt.) er y ö 2 nr N * # N . je v ER U R n, er SE NE a a ea re Et Th. Beline: Metamorphose der Zweiflügler Gattung Sciara Meig. 93 Beitrag zur Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Seiara Meig. Von Theodor Beling, Forstmeister in Seesen am Harz. (Fortsetzung.) 10. Seiara rufiventris Maco. Larve: bis 12mm lang und bis 2 mm dick, an beiden Leibesenden weisswasserhell, sonst dunkel eitronengelb mit klar braun durchscheinendem Darminhalte und kleinem schwarzen, glänzenden, etwa ein Drittheil der grössten Leibesbreite messenden Kopfe. Puppe: g 5 mm lang, 1'5 mm dick, 2 65 mm lang, :2 mm dick, schmutzig bräunlich- oder röthlichgelb mit etwas ge- schwärzten Umrissen der Scheiden. Der glanzlose Hinterleib jederseits mit einer breiten, intensiver gelb gefärbten Längen- strieme, in deren Mitte die schwarzen punktförmigen, zunächst des Vorderrandes der Leibessegmente stehenden Stigmen be- findlich sind, deren vorderstes in der Regel von den darüber hin ragenden Flügelscheiden verdeckt ist. Thorax und die Scheiden glänzend, Fusscheiden beim 3 bis zum Ende des achten, beim © bis Ende des sechsten Hinterleibssegmentes reichend. Die Larven leben in Häufcehen von 50 bis 500 Stück und mitunter noch darüber klumpenförmig zusammengedrängt unter der Streulaubdecke des Bodens im Walde und nähren sich von der unteren, in Zersetzung begriffenen Streulaubschicht, sowie - auch von Laubwerk. Einmal fand ich einen aus 144 Stück bestehenden Larvenknäuel in feuchter Erde am Ufer eines ‘ kleinen, einen etwa 40 Jahre alten Fichtenbestand durch- - ziehenden Baches, Die Verpuppung geschieht in ganz ähnlichen zusammen- _ hängenden Gespinnsten, wie sie von Se. nigrescens (Nr. 8) an- gefertigt werden oder es pflegt doch jede Puppe mit einer häutigen coconähnlichen Hülle umgeben zu sein. Die Imagines erscheinen in der Regel im Monate August oder zu Anfang des Monates September, indessen erzielte ich einmal von Larven, die ich am 30. April aus dem Walde nach Hause genommen - hatte, schon am 26. Juni einige weibliche Mücken (II, Jahrg. & - 1871, pag. 148). i „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) Theodor Beling: B. Erwachsene Larve, weiss. ll. Sciara arenaria Bel. Larve: 45mm lang, 0'7 mm dick, weiss gewässert, glasig glänzend, mit braun durchscheinendem Darminhalte und kleinem schwarzbraunen, glänzenden Kopfe. Puppe: bis 25mm lang, 08mm diek, milchweiss und, wenn frisch entstanden, am Rücken unmittelbar hinter dem Thorax mit einem langgedehnten unregelmässigen, grünlichen Flecken. Fusscheiden bis Ende des fünften Hinterleibsseg- mentes reichend. Larven wurden am 20. Mai in einem auf Sandboden steckenden Kiefernbestande (Pinus sylvestris L.) unmittelbar unter der Nadeldecke des Bodens, wo sie sich zu mehreren Hunderten gemeinschaftlich ein aus Nadelwerk, Sandkörnchen und ihren Exerementen zusammengesetztes compactes Gespinnst angefertigt hatten, gefunden. Im Zwinger verpuppten sich dieselben sämmtlich bis zum 22. Mai und nach neun- bis zehn- tägiger Puppenruhe erschienen die Imagines (I, Jahrg. 1372, pag. 53). a RT re 12. Seiara carbonaria Meig. Larve: bis Imm lang, Imm dick, schlank, hinten ab- gestumpft, weiss, parcellenartig stark glänzend, gewässert, mit schwarzbraun durchscheinendem Darminhalte und verhältniss- mässig kleinem, dunkel kastanienbraunen, stark glänzenden, schräg von vorn gesehen, eine hellere Längenlinie ın seiner Mitte zeigenden Kopfe. Puppe: bis Amm lang, 1'7 mm dick, rein weiss, am Mittel- rücken mit einem grossen ovalen gelblich-grünen Längenfleck. Die Larven leben im Walde unter der Laub- oder Nadel- streudecke des Bodens, wie es scheint, vorzugsweise gern in Fichten-Beständen (Adies excelsa D. C.). Einmal wurden die- selben im- Monate April in ungeheurer Menge in der humosen Erde einer jungen Anpflanzung auf einer zuvor mit Rothtannen bestockt gewesenen, theils mehr, theils weniger reichlich mit Nadelstreu bedeckten Fläche gefunden. Zur Verpuppung um- geben sich die Larven öfter mit einem schmutzig gelblichen häutigen, wegen anhaftender Erdtheilchen leicht dem Auge sich entziehenden Gespinnste. Die Mücke erscheint zu Ende Mai und Anfangs Juni. BERERIENTEILEHIIRREEUENGERGET? "IR WRBRIEIR KELSVECH VERONPEPRDET AIR VALE TR SENDE N — Zn a —. m. "© LE | SE ae Beitrag zur Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig. 9% 13. Seiara fusca Winn. Larve: bis Amm lang, 06mm dick, weiss, etwas ge- wässert, glasglänzend, mit kleinem gelbbraunen glänzenden, am ausgebuchteten und resp. ausgekerbten Hinterrande fein dunkler gesäumten Kopfe. Puppe: bis 35mm lang, Imm dick, weiss; die kleinen punktförmigen Seitenstigmen schwärzlich. Larven wurden am 2. Mai in einem älteren Rothtannen- bestande auf einer Viehruhe in humoser, mit Kuhdung: ge- mischter Erde unter der Nadeldecke des Bodens gefunden. Zehn Tage später hatte daselbst die Verpuppung begonnen, jede Puppe steckte einzeln für sich in einem sie völlig um- schliessenden häutigen, schmutzig weissen Gespinnste. Aus den Puppen gingen zu Hause nach acht bis zehn Tagen Mücken hervor (I, Jahrg. 1871, pag. 849). 14. Sciara gregaria Bel. Larve: bis 6mm lang, Imm diek, weiss, wasserhell, glasig, mit schwarzbraun durchscheinendem Darminhalte und schwarzbraunem stark glänzenden, am Hinterrande fein schwarz gesäumten Kopfe von kaum halber Körperbreite. Puppe: bis Amm lang, Imm dick, schmutzig bräunlich- gelb, mit einer Reihe klar hervortretender punktförmiger Stigmen an jeder Leibesseite; Flügelscheiden bis zur Mitte des dritten, Fusscheiden beim bis Ende des vierten, beim 9 bis Ende des dritten Hinterleibssegmentes reichend. Die Larven fand ich unter der Streulaubdecke eines alten Buchenbestandes im April und dann wieder seit dem 3. Juli desselben Jahres an vielen Stellen und meist in grossen, aus zahlreichen dicht zusammengedrängten Individuen be- stehenden Gesellschaften oder Häufchen in ganz ähnlicher Weise sich verhaltend und ernährend, wie die Larven von Sc. militaris Now. (Nr. 17) es thun, insbesondere auch kleine gemeinschaftliche Züge unterhalb der Laubschicht des Bodens veranstaltend. Zur Verpuppung, welche im Monate Mai und dann auch seitens der muthmasslich zweiten Generation desselben Sommers im September und Anfangs October zwischen der Laubschicht ohne eigentliches Gespinnst, vielmehr in der Weise vor sich ging, dass nur einzelne Fäden hier und da ohne Zusammen- „Wiener Entomologische Zeitungs“ V. Heft 3. (25. März 1886.) N a a a A FE a A a Ne n BR ei 96 Th. Beling: Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig. 54 hang an den in Häufchen zusammengedrängten Puppen sich bemerkbar machten, färbten sich die Larven mit Ausschluss der äussersten Leibesenden erst gelblich, dann intensiver gelb. Die Puppe nahm schon im Laufe der nächsten beiden Tage an den Scheiden eine schwärzliche, an dem übrigen Körper eine bald mehr, bald weniger orangegelbe Färbung an. Unter 200 Puppen befanden sich nur 10 Stücke, also 5 Proöcent männliche, alle übrigen gehörten weiblichen Mücken an. Die Puppenruhe dauerte von fünf bis zu vierzehn Tagen. Die kleinen ovalen glänzenden Eierchen, welche von je einem © in einem Häufchen abgelegt wurden, waren an- fänglich wasserhell weiss, färbten sich aber innerhalb der nächsten 24 Stunden weingelb und behielten diese letztere Färbung bis zum Ausschlüpfen der Lärvchen (I, Jahrg. 1872, pag. 53). 15. Sciara hispida Winn. Larve: bis Tmm lang, imm dick, scharf gegliedert, weiss, gewässert, stark glänzend, mit theils schwarzbraun, theils gelbbraun durchscheinendem Darminhalte und kleinem linsenförmigen , schwärzlich-braunen, in der Mitte hellerem Kopfe von halber Körperbreite. Puppe: bis 5mm lang, 1'’4mm dick, verhältnissmässig lang gedehnt, schlank, an jeder Leibesseite mit einer Längen- reihe feiner, dunkler, punktförmiger, leicht in die Augen fallender Stigmen. Fusscheiden beim 5 bis Ende des sechsten, beim © bis Mitte oder Ende des fünften Hinterleibssegmentes reichend; Ende des Hinterleibes beim © stark gespitzt. Larven wurden am 10. April zahlreich, jedoch nicht in Häufchen zusammengedrängt, vielmehr vereinzelt auf einer sogenannten Viehruhe in einem älteren Rothtannenbestande unter der Nadeldecke des Bodens in der homogen mit Kuhdung ver- mischten oberen Erdschicht gefunden. Aus den mitgenommenen Larven waren bis zum 23. April Puppen, die ohne Cocon zwischen und unter der Nadeldecke des Bodens lagen, hervorgegangen, denen bei weiterer Aufbe- wahrung in ungeheiztem Zimmer am 1. Mai die Imagines ent- schlüpften. Im Walde dauerte die Puppenruhe von Ende April bis Mitte Mai zwei bis drei Wochen (I, Jahrg. 1871, pag. 847). (Fortsetzung folgt.) Se TE TEE NETTE ET VE Y au PR re Be pa jwr ’ Panel $1 m nn u nn en Ti MR Roc Me RS s E. Bergroth: Ueber einige amerikanische Aradiden, 297 Ueber einige amerikanische Aradiden. Von E. Bergroth in Helsingfors. 1. Braehyrrhynehus angustellus Blanch. aus Chile wird von Stäl in seiner Enumeratio als eine Brachyrrhynchine verzeichnet, jedoch mit der Bemerkung „ad Aradum forte re- ferendus“. Stäl scheint übersehen zu haben, dass Signoret in der That vor vielen Jahren die Zugehörigkeit dieser Art zur Gatt. Aradus nachgewiesen. Ich habe zwei chilenische Stücke der genannten Art untersucht und ihre vollständige Uebereinstimmung mit dem von Neu-Granada beschriebenen Aradus compressicornis Stäl gefunden. Auch Berg führt com- pressicornis von Chile an. Blanchard’s Benennung hat Priorität. 2. Aradus Falleni Stäl, über Brasilien und die west- ind. Inseln verbreitet, ist eine ziemlich variable Art, da nament- lich die relative Länge und die Farbe der Fühlerglieder, sowie die Länge des Rostrum nicht constant sind. 4. pallh- dicornis Stäl ist nicht verschieden von dieser Art. Auch der aus patria ignota beschriebene A. leucotomus Costa ist nicht, wieStäl angibt, mit favicornis Dalm., sondern mit Falleni identisch. 3. Aradus rectus Say (= affinis Kirby), über ganz Nordamerika verbreitet, ist mit dem in Europa weit verbreiteten 4A. lugubris Fall. identisch. Ich habe mehrere amerikanische Exemplare mit europäischen verglichen. 4. Aradus ornatus Say, von Stäl als eine „species Brachyrrhynchinorum incerti generis“ angesehen, ist ein echter Aradus. 5, Aradus inornatus Uhl., bisher aus den nördlichen Staaten Nord-Amerikas gekannt, kommt auch in Carolina und Georgien vor. b. Aradus robustus Uhl., von dem östlichen Theil der Vereinigten Staaten gekannt, habe ich aus Wisconsin gesehen. 7. Von Californien besitze ich, ausser Aradus ampliatus Uhl., eine noch unbekannte Art, die ich hier beschreibe: Aradus Behrensi n. sp. Ovalis, opacus, nigrofuscus, hemelytris pallidovariegatis, pedibus flavido-annulatis; antennis crassis; pronoto sexcarinato, carinis extremis obsoletis et brevissimis. Long. 3 5'2—5'5 mm, DO 6—6'd mm. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) 1 N ., r Si Wen % rn Aett E. Bergroth: Ueber einige amerikanische Aradiden. RR 5: Hemelytris abdomine parum brevioribus; segmento genitali convexo, lobis explanatis brevibus, reflexis, truncatis, intus anguste fuscoluteis, apice distantibus; lobis lateralibus segmenti ultimi abdominalis reflexis, apicem versus angustatis, apice obtuso a lobis genitalibus distanti. Q: Hemelytris abdomine paullo brevioribus; segmento quinto ventrali margine postico medio recto, linea media la- teribus aequilonga; segmento sexto ventrali latitudine sua breviore, praecedenti medio longitudine subaequali et segmento primo genitali !/; longiore, lobis lateralibus apicem segmenti secundi genitalis fere attingentibus, a lobis genitalibus summo apice distantibus; segmento primo genitali apice leviter angu- lato-inciso, lobis lateralibus reflexis, intus distantibus et anguste fuscoluteo-limbatis, apice truncatis vel leviter emarginatis; segmento secundo genitali primo duplo breviore. Patria: California (Shasta County). Ad Upper Soda Springs in regione subalpina plura exemplaria detexit ocula- tissimus Jacobus Behrens. Ab Aradis americanis adhue cognitis distinetissimus, corticali L. europaeo subsimilis. Caput pronoto paullo longius, vertice biimpresso, spinis antenniferis conicis, breviusculis, extus bası denticulo minutissimo obsoletove armatis, tubereulo anteoculari minimo. Antennae crassae, robustae, atrae, capite !/, longiores, articulo secundo prope basin paullo angustato, tertio quartoque simul sumptis secundo paullo brevioribus, quarto tertio angustiore et nonnihil breviore. Rostrum apicem mesosterni attingens. Pronotum reniforme, marginibus minu- tissime crenulatis vel subintegris, disco sexcarinato, carinis intimis a basi usque ad medium paullo convergentibus, deinde parallelis, carinis subsequentibus mox ante medium evanes- centibus, carinis extremis obsolete tuberculiformibus. Sceutellum pone partem basalem elevatam depressum , summo apice flavo- testaceum, lateribus elevatis, prope basin subparallelis. Heme-. lytra basi nonnihil ampliata, lineolis brevibus transversis in parte ampliata saepe confluentibus testaceo-variegata. Abdomen praesertim subtus latera versus plus minusve rufo-tinetum, marginibus posticis segmentorum connexivi superne pallescen- tibus. Pedes fusei, femoribus tibiisgue basi et apice annulo pallide testaceo ornatis, tarsis pallidis. RETENN Sr ee rate Edm. Reit ter: Coleopterologische Notizen. 99 Po h Le . a Coleopterologische Notizen. E Von Edm. Reitter in Mödling. : XV) s 107. Ich erhielt von Dr. Krüper eine Partie Coleopteren aus Attika, darunter eine Amphicoma Lasserei, deren dicht be- haarte Unterseite von einer grossen Anzahl lausähnlichen Larven besetzt war. Die letzteren erwiesen sich als junge Meloe- _ larven, welche sich von Bienenarten in ihre Nester tragen lassen und die offenbar den pelzartig behaarten Käfer für eine Biene hielten. Aehnliche Täuschungen der jungen Meloölarve sind übrigens bereits bekannt. I 108. Eretmotes Sartori Redt. fing Leder in zwei Exem- 4 plaren im Kaukasus und zwar bei Jewlach. E 109. Olytus Faldermanni Fald. spricht Ganglbauer als = var. des verbasei L. an. Ich theile hingegen die Ansicht Faust'’s, E dass dieses Thier eine gute Art sei. Leder sammelte bei K- Helenendorf im Kaukasus eine grössere Anzahl, weiche in Bezug feinerer und dichterer Punktirung des Halsschildes voll- kommen übereinstimmen und sich dadurch, sowie durch die stets fehlende lange Behaarung des Halsschildes von verbasci unter- scheiden. Die Färbung des Grundtomentes ist immer mehr grau; die schwarzen Binden und Flecke sind selten complet und ver- schwinden manchmal vollständig. 110. Zytta vesicatoria L. sammelte Leder zahlreich im Kaukasus, bei Elisabethpol, in einer bemerkenswerthen Varietät. Die Stücke sind mehr bräunlich gefärbt, an der Spitze der | ‘ Decken in der Mitte mit einem rostbraunen Längswisch. Der Kopf ist dichter und stärker punktirt, die Fühler sind dicker, die Glieder etwas kürzer. Ich benenne diese Form var. armeniaca. 111. Styphlus ulcerosus Aube (aus Batum beschrieben) ist offenbar derselbe Käfer, welchen ich bisher als Cotaster uncipes - aus dem Kaukasus verschickte. Es ist ein echter Cotaster und - unterscheidet sich von uncipes durch robustere Gestalt, ‚ge- il furchten Rüssel, gröbere Punktur der Oberseite, kürzere, innen | doppelbuchtige Schienen und kürzere Hornhaken an denselben, ” - welche sich nicht auf der Aussen-, sondern an der Innenseite - befinden. 20.0 W *) XIV. Siehe Wien. Ent. Zeit. 1885, pag. 313. 0 „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1386.) KILE 112. In den Ann. Fr. 1885, Bullet. CLXIII, beschrieb Herr Argod einen neuen Grotten-Silphiden (aus der Grotte de Saint-M&me, Depart. Isere), den derselbe Trocharanis Xambeur nannte. Diese Art, von Pholeuon-artigem Habitus, gehört indess nicht diesem Genus an, sondern es muss darauf eine neue Gattung gegründet werden, welche ich Zsereus benennen will. Von Trocharanis unterscheidet sie sich durch viel längere Fühler, durch die einfach punktirten, mit tiefem Nahtstreifen versehenen, an der Spitze einfachen und nicht verwachsenen Flügeldecken. Bei Trocharanis sind die Fühler, namentlich des Q, fast doppelt kürzer, die Flügeldecken sind quergestrichelt, an der Naht verwachsen, ihre Spitze tritt (wenigstens beim mir vorliegenden @) als erhabene Kante und der Spitzenwinkel als ein gemeinschaftliches Zähnchen vor, ein Nahtstreifen fehlt. Bei Trocharanis sind die Seitenränder der Flügeldecken von oben her zu übersehen, bei /sereus ist dies nicht der Fall. Isereus tritt durch die nicht quergestrichelten Flügel- decken und durch den vorhandenen Nahtstreifen in unmittel- bare Nähe von COytodromus und unterscheidet sich von der letzteren Gattung sofort durch die einfachen Hinterwinkel des herzförmigen Halsschildes und den von oben nicht über- sehbaren Seitenrand der Flügeldecken. Von Apropeus und Spelaeodromus entfernt sich /s. schon durch den vorhandenen Suturalstreif der Flügeldecken. Die mit Isereus verwandten Gattungen lassen sich demnach in nachfolgender Weise schema- tisch übersehen: | (transversim : haud prolongata . . . . Antrocharis. strıgosa, ; : |Jonse produeta- .. v2 0 Zrocharanıs. postice ( distincta ; & prothorax | simplieibus. . /serewus nov.gen. | i . El 2 angulis |longe productis Oytodromus. = 8 sep Y —\ haud stri- eK: | mia ; postieis gosa;, stria | suturalis ha nulla; ee .. . Apropeus. elytra !subacuminata, apice | scaphaeformia Spelaeodromus. Pr luraaez REED RETTEN REN Kar Ares — ENTER N ER N . REN STATE 4 vr L; Sehr Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 101 Dipterologische Miseellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. TE 1. In der „Fauna von Hernstein in Nied.-Oesterreich“ (Volksausgabe, Wien 1886) habe ich auf pag. 532 Agromyza eurvi- palpis Zett. angeführt, meine Interpretation dieser Art aber als fraglich hingestellt. Sowohl Zetterstedt als Schiner schreiben der Art eigenthümliche Taster zu und ich sprach die Vermuthung aus, dass diese Auffassung eine irrthümliche sei, indem diese Autoren eine besondere Mundbekleidung der in Rede stehenden Art für die Taster ansahen, Nachdem mir nun eine Vergleichung des typischen Exemplares der Schiner’schen Sammlung im Wiener Hofmuseum durch die Gefälligkeit Dr. Brauer’s ermöglicht wurde, fallen meine in der Fauna von Hernstein erhobenen Zweifel weg: das dort von mir angeführte Thier stimmt mit der Schiner’schen Type überein und sowohl Zetterstedt als Schiner haben die gewöhnlich gebildeten Taster übersehen und die zwei aus Borsten zusammengesetzten Hörner über dem Mundrande der genannten Art für die Taster gehadten und als solche auch beschrieben. Auffallend erscheint mir aber, dass auch Rondani (im Bullet. Soc. Ent. Ital. . Firenze, VII, 1875, pag. 16) eine Agromyza curvipalpis Zett., Schin. aus Italien anführt und über die eigenthümliche Be- kleidung des Gesichtes nichts erwähnt, sondern von der Art sagt: „Distinetissima saltem palpis manifeste productis et paulo incurvis.“ Ist er auch in denselben Fehler der genannten Autoren verfallen, oder hat er eine andere Art vor sich gehabt? 2. Ich halte dievon Rondani Prodrom. I, 1856, pag. 119 aufgestellte Gattung Peratochetus für identisch mit Olusia Hal. (1338). Die von Rondani (Bullet. Soc. Entomol. Ital. Firenze, VI, 1874, pag.8) angeführten Gattungsmerkmale sprechen hier- für. Die daselbst beschriebene Art Peratochetus Tutescens Rond. ist nichts Anderes als OTusia fava Meig., wenn auch der dunkle Saum an der Oberseite des 3. Fühlergliedes nicht erwähnt wird. Ich besitze Individuen, bei welchen diese Färbung wirklich nicht auffallend ist. | 3. Leria chetomera Rond. (Atti Soc. Ital. Secienze Naturali, Milano, X, 1867, pag. 127) fällt mit der früher publicirten Blepharoptera eineraria Lw. zusammen. Rondani’s Angabe, dass die Art 4-5mm lang sei, während Loew deren Länge „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) e Josef Mik: Dipterologische Miscellen. bis 3?/, Linien anführt, lässt keinen Zweifel in meiner Deutung >E ) zu, da in der That grössere Exemplare, welche fast Smm er- reichen, nicht selten sind. Die kleineren sind seltener; ich besitze aber ein Exemplar von Amm. — Loew hat in seiner Uebersicht der schlesischen Dlepharoptera-Arten in der „Zeit- schrift für Entomologie“, Breslau 1859, pag. 58 nur das © von Bl. cineraria gekannt, von BI. crassipes und Bl. pusilla aber nur die $&; wenn er die letzteren zwei Arten von der ersteren dadurch trennt, dass er ihnen verdiekte Schenkel zuschreibt, so ist das nicht richtig, da auch das 5 von Bl. cineraria. solche Schenkel besitzt und ich die Ueberzeugung habe, dass auch die Schenkel der @ © der anderen zwei Arten nicht ver- diekte Schenkel besitzen. Das $ von Bl. cineraria, das ich als Leria barbigera (Verhandl. Zool. Bot. Gesellsch. 1869, pag. 31) beschrieben habe, zeichnet sich durch den schwarzen Borsten- kamm an den Hinterschenkeln aus; das @ wird sich von jeden der zwei anderen genannten Arten leicht durch das wenigstens an der Spitze gelblich gefärbte Schildchen unterscheiden lassen. 4. Herr Dr. H. Dziedzicki stellt im Pamietnik Fizy- jograf., Warschau, V, 1885, Separat. pag. 4, eine neue Mycetophi- liden-Gattung: Eurycera auf. Da dieser Name im Jahre 1333 bereits für eine Hemipteren-Gattung vergeben wurde, schlage ich für die vorerwähnte Mycetophilide den Namen Allocotocera m. vor (von &6xoros inusitatus und x£0x5 antenna). 5. InM.T. Master’s „Vegetable Teratology“, London 1869, findet sich pag. 89, Fig. 41 eine Abbildung, welche sehr ver- kürzte, spiralig angeordnete Nadeln an einem Zweige von Pinus Pinea darstellt. Diese Abbildung erinnert auf den ersten Blick an die durch Diplosis brachyntera Schwaegr. erzeugte Deformation der Nadeln von Pinus sylvestris. 6. In seinen „systematisch-zoolog. Studien“ erwähnt Prof. Dr. Brauer (Sitz.-Ber. k. Akademie d. Wissensch. Wien, 1385, XCI. Bd., pag. 386) einer von Dunning zuerst beobachteten Mimiery zwischen Vespa orientalis und einer Laphrie-Art. Brauer hält l. e. letztere für Zaphria dizonias Lw. Ich sah diese beiden Thiere bei Herrn Dr. F. Leuthner in Wien, welcher sie von seiner Expedition nach Syrien von dort mit- brachte und die Wespe und die Fliege in der That gemein- schaftlich angetroffen hatte. | Ueber Ayalomyia « Fabr. « rschner “ eher Hyalomyia obesa Fabr. Von Ernst Girschner in Meiningen. (Schluss.) Beschreibung der Art. Tota cinerea vel abdomine aeneo-nitido. Thoracis dorso nigro- quadrivittato; vittarum dorsalium interstitia tomento aureo vel argenteo obtecta, parum eximio, in certo situ nigro. Palpis halteri- Dusque pallidis vel obscuris. Fronte supra antennas subinflata, dense setulosa, plus vel minus distincte seriebus duabus setarum. Alis in mare plerumque quam in femina latioribus ; nervo radiali supra conjunctionem nervi discordalis cum nervo cubitali excurrente, Tegulis albescentibus vel obscuris. 3: Abdomine cinereo-cano, basi wel. medio plus minusve — nigro; vel griseo-sublutescente, vel nigro-aeneo, nitido. Alis hyalinis = adversus basim plus minusve sublutescentibus; wel totis fuscis, vel nervis fusco-limbatis, nebulosis, vel in medio fascia fusca ‚ vel totis albis, dilatatis. Forma normalis: alıs in medio fascia fusca et macula apicali fusca ornatis. Ungwibus pulvillisgue quam in femina longioribus. — Maxime variabilıs, statura, colore abdominis, E ‚Forma et colore alarum. Long. corp. 35—7 mm. | Q : Abdomine cano vel cinereo-micante, basi vel medio plus minusve nigro. Alis hyalinis, non dilatatis, adversus basim plus minusve lutescentibus. Ovipositore nigro-micante. — Statura et corporis colore paulo variabilıs. Long. corp. 4—6 mm. Männchen. Kopf von oben gesehen breiter als der Rückenschild, von der Seite gesehen fast viereckig. Stirn über den Fühlern etwasaufgetrieben, mit einem messinggelben _ Tomente bedeckt, das in gewisser Richtung in der Höhe des zweiten Fühlergliedes einen dunklen fleckenartigen Schimmer ‚zeigt. Stirnseiten dicht, aber nicht stark beborstet; die Borsten mehr oder weniger deutlich in zweiReihen auf die Wangen ' übertretend. Stirnstrieme schmal, sammtschwarz, in gewisser & ' Richtung hell schimmernd. — Untergesicht grau, weisslich > oder gelblich schimmernd. Mundrand kaum etwas weiter als & _ die Fühlerbasis vortretend. Backen etwas unter die Augen - herabgehend, weisslich oder gelblich wollartig behaart; von ' den Facialborsten eine durch Grösse auffallend. — Rüssel _ schwarz; Taster fadenförmig, an der Spitze verdickt, kurz- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) Ernst Girschner: borstig; entweder ganz bleich oder ganz dunkel; bei einigen Individuen ist die Basis und Spitze dunkel, die Mitte hell. Brustseiten grau, schwarzborstig; zwischen den Borsten mit wenig auffallenden hellen Haaren. Hypopleuren mit einer Reihe von ungefähr sieben schwarzen oder gelben Macrochäten ; DS. zuweilen sind einige schwarz, einige gelb. Rückenschild auf der Oberseite grau mit vier sammtschwarzen Striemen, von denen die äusseren breiter, die mittleren verkürzt sind. Zwischen den Striemen der Rückenschild mit einem dichten silbergrauen oder goldgelben Tomente bedeckt, das jedoch wenig auffällt und in gewisser Richtung schwarz schimmert. Hinter der Quernaht ist die Zeichnung des Rückenschildes sehr ver- änderlich, indem die mittleren Striemen entweder nur bis zur Quernaht reichen, in welchem Falle der ganze hintere Raum zwischen den Seitenstriemen frei bleibt oder indem sie mit den Seitenstriemen in verschiedener Weise zusammenfliessen. Manchmal ist die ganze hintere Hälfte bis zum Schildechen sammtschwarz (vergl. Fig. 9 und 5, sowie a—f). Sehr selten sind die Rückenstriemen auch vor der Quernaht zusammen- geflossen. Schildchen und Hinterrücken schwarz; ersteres zu- weilen silber- oder goldschimmernd. Die kurze aufstehende Beborstung des Rückenschildes und Schildchens schwarz. Hinterleib fünfringelig, letzter Ring von oben gesehen sehr klein. Die Grundfarbe der Oberseite des Hinterleibes ist ein mehr oder weniger stark metallisch glänzendes Schwarz, das bei gewissen Formen einen Stich in’s Stahlblaue, Violett- blaue oder Grünliche zeigt. Diese Grundfarbe ist in vielen Fällen durch ein weissgraues, gelblichgraues oder bläulich- graues Toment entweder ganz verdeckt oder es bleiben die Basis des Hinterleibes in grösserer oder geringerer Ausdehnung, die Hinterränder einiger oder aller Ringe und zuweilen auch eine mehr oder weniger breite Rückenstrieme davon frei. Zu- weilen ist dieses Toment wenig dicht, so dass die Grundfarbe hindurch schimmert, oder es ist die Mitte des Hinterleibes metallisch glänzend und nur die Seitenränder der Ringe sind von einer mehr oder weniger dichten Bestäubung bedeckt, so dass es oft scheint, als sei die Bestäubung abgerieben. Die Bauchseite ist fast immer heller oder dunkler grau, selten bräunlichgelb. Die kurze gleichmässige Beborstung auf der Oberseite des Hinterleibes und die längere an den Seiten- er ® FRETRN : Ueber Hyalomyia obesa Fabr, rändern schwarz. Behaarung der Bauchseite weisslich, gelblich _ oder bräunlich. Genitalien glänzend schwarz oder grau be- stäubt, dicht schwarz behaart. Beine glänzend schwarz oder bei den ganz grauen Formen grau bestäubt. Behaarung auf der Unter- und Hinterseite der Schenkel gelblich oder bräunlich. Die dichte filzartige Be- haarung auf der Unterseite der Tarsen gelblich schimmernd. Klauen schwarz, Haftläppchen weisslich oder bräunlich, auf- fallend länger als beim ©. Flügel entweder ziemlich schmal und vorn spitz oder _ auffallend breit; im letzten Falle die Vorderrandzelle ebenfalls stark erweitert und der Flügelvorderrand etwas ausgebogen. An ddr Basis der Costa eine kurze Reihe breiter, schwarzer und langer Borsten. Flügel- und Afterlappen stark entwickelt. Dritte Längsader an der Flügelspitze mündend; Discoidalader gerade unter oder etwas hinter der Stelle, wo die Radialader in die Costa mündet, mit der dritten Längsader ; ‚verbunden. Vorderwinkel der ersten Hinterrandzelle ein rechter - oder fast rechter; Stiel derselben stets kürzer oder höchstens so lang als die hintere Querader ; dieselbe, ent- 4 weder ganz gerade oder in der Mitte etwas eingebogen, steht unter oder kaum merklich hinter der Mitte der Discoidalzelle. Kleine Querader senkrecht; die beiden Winkel der vorderen Basalzelle daher rechte. — Schüppehen stark entwickelt, ent- weder ganz weiss oder gelblich oder dunkelbraun, im letzten Falle aber stets lichter gerandet. Unteres Schüppchen be- _ _ deutend grösser als das obere und an der Basis lang hell . gewimpert. Schwinger in der Regel gelb, doch oft auch ganz oder theilweise verdunkelt. Weibchen. Es gehören hierher ausser allen den Weib- ehen, die von den Autoren bei den oben erwähnten Männchen . beschrieben sind, folgende Formen: (? Thereva einerea Fabr.*) Syst. Antl. pag. 221, 13 [1805].) Phasia bucephala Meig. Syst. B. IV, pag. 197, 21 (1824). (? — einerea Meig.”*) 1. c. pag. 198, 22.) Hyalomyia albipennis &*) Rob. Desv. Myod. I, pag. 300, 5 (1830) u. Dipt. env. Paris, II, pag. 243, 4 (1863). } - *) Rob. Desvoidy hält fälschlicherweise die Männchen für Weibchen _ und umgekehrt die Weibchen für Männchen! Bi" #6) Vergl. Anmerk. pag. 69. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3, (25. März 1886.) 106 Sr Ernst Girschner: Ueber Hyalomyia obesa Fahr. RT Phasia grisea Zett. Dipt. scand. III, pag. 1250, 5 (1844). Hyalomyia limpidipennis 5 Rob. Desv. Dipt. env. Paris, II, pag. 259, 24 (1863). — atra 5 Rob. Desv. 1. c. pag. 261, 28. , Im Allgemeinen sind die Weibchen viel weniger variabel als die Männchen. Sie variiren nur in der Farbe des Hinter- leibes und des Rückenschildes, in der Behaarung und in der Grösse etwas. Die Flügel scheinen in Form und Farbe gar nicht oder nur sehr selten veränderlich zu sein. Alle von mir gefangenen Weibchen besitzen glashelle oder etwas grau getrübte, ander Wurzel gelbbräunliche Flügel; nie ist mir ein Weibchen mit braun tingirten Flügeln vorgekommen. Auch Rondani und Zetterstedt fanden keine Weibchen mit dunkeln Flügeln. Es müssen jedoch hier und da solche vorkommen, da Meigen’s (Syst. Beschr. IV, pag. 196, 18, © zu muscaria) und Schiner’s (F. austr. Aloph. muscaria ©) Beschreibungen nicht anders zu verstehen sind. Auch das von Meigen (]. c. pag. 195, 16) unter seiner umbripennis beschriebene Weibehen soll sich vom Männ- chen durch „nur weniger braune“ Flügel unterscheiden. Der Hinterleib ist vierringelig, entweder aschgrau oder gelblichgrau, matt oder glänzend. Erster Ring oder auch der zweite ganz oder theilweise schwarz; zuweilen auch eine mehr oder weniger ausgeprägte Rückenstrieme vorhanden. \ Die glänzend schwarze Scheide der Leegeröhre von oben. ä nicht sichtbar; untere Klappe derselben viel länger als die . obere, am Ende etwas aufgebogen. 3 Der Kopf ist etwas mehr aufgeblasen als beim Z und ° die Stirn etwas schmäler. Klauen und Haftläppchen nicht ver- längert. Alles Uebrige wie beim (5. Hyal. obesa scheint über ganz Europa verbreitet zu sein, ist jedoch nicht überall gleich häufig. Im nördlichen Deutsch- land scheint sie z. B. viel seltener zu sein, als im mittleren, wo sie, wie in Thüringen, stellenweise gemein ist. In Italien muss die Art ebenfalls weniger häufig sen, da Rondani seine meisten Stücke aus Deutschland und Frankreich erhielt. In Scandinavien geht sie (nach Zetterstedt und Wallen- 7 gren) bis nach Lappland. — Sie tritt bei uns im Spätsommer und Herbste auf und besucht mit Vorliebe Achillea Millefolium, wo diese vorkommt, trifft man sie fast nie auf anderen Blüthen, In Italien erscheint die Art nach Rondani auch im Früh- = Ya | Erklärung der Tafel I. 1. 2. 3. Hyalomyia obesa F. & var. umbripennis m. 4. 5. 6. — — var. nebulosa m. Ye — .— var. fascipennis m. 8.9, — — var, latipennis m. 10. 11. Hyalom. obesa F. 9. 12. Hinterleib des QO von unten. 9 u. 5, sowie a—f Variationen der Zeichnung des Rückenschildes. _ Ueber einige Blattwespen. Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Mecklenburg). Gen. Tenthredopsis Costa. *) T. Thomsoni Knw. (=nassata Thoms.) Species procera ; an- tennis longis ; calcaribus posticis medium metatarsi superantibus; E mare dimidiato-albido ; clypeo parum convexo, apice emarginato- I: truncato, marıs apicem versus subangustato, feminae lateribus rotun- are. Mas rufescens, parce nigro-vel fuscomaculatus, capite, scutello, e pectore, coxis, trochanteribus e luteo albidis; abdominis segmento m dorsali bis profunde impresso, medio acute carinato, apice truncato et medio inciso vel emarginato; segmento ultimo ventrali latitudine sua parum longiore, apice late et profundius emarginato. " Femina nigra, parce albo picta, antennis subtus rufescentibus, pedibus a abdominis segmentis tribus vel guatuor intermediis rufis ; segmento _ ultimo ventrali apice late et longe producto, hac appendice medio ‚cornea, utrobique membranacea, apice late et profunde emarginata. Long. 11—13 mm. Patria: Europa. Var. @ a. femoribus postieis nigris; abdominis apice concolore. Var. Q b. cordata Fourer. (=dimidiata Fall.): Abdominis apice et femoribus posticis rufis. Q e. femoralis Steph. Cam.: Abdominis apice rufo, femo- ribus postiers nigris. Od. microcephala Lep.: Abdomine nigro, femoribus posticrs rufis. Q ee. ealiginosa Cam.: Abdomine et femoribus postieis nigris. Er *) Zwar dürfte gegen die Berechtigung dieses Gattungsnamens gar viel ‚einzuwenden sein; aber nachdem auch Cameron diesen Namen acceptirt hat, „Wiener Entomologische Zeitung‘ V. Heft 3. (25. März 1886.) Fr. W. one: Thomson, der grosse, auf so vielen Gebieten der Ento- mologie hervorragende und balınbrechende schwedische Gelehrte, hat das für die Klärung der Tenthredopsis-Arten nicht ho | genug anzuschlagende Verdienst, die Zusammengehörigkeit der i Männchen und Weibchen der obigen Species erkannt und damit | diese Species sicher begründet zu haben. Dieselbe trägt darum | auch mit Recht seinen Namen, welcher ihr um so weniger streitig gemacht werden darf, als keine der bisher besonders | benannten Farbenvarietäten des Weibchens als Grundfärbung - der Species angesehen werden kann. Diese Farbenvarietäten sind nur zu begreifen, wenn an dem oben als typisch hin- gestellten Weibehen die rothe, beziehungsweise die schwarze Farbe sich mehr oder weniger ausdehnt. Wenn dagegen Cameron in seinem neuesten Werk über die britischen Blattwespen diese Species in vier oder fünf selbständig sein sollende Arten zerreisst, diese Arten durch die verschiedene Form der weiblichen Sägescheide begründen will und den meisten besondere Männchen zutheilt, ja sogar das Männchen der 7. Coqueberti Klg. wegen einer oberflächlichen Aehnlichkeit in der Färbung mit seiner cordata zusammenstellt, so kann demselben nur sehr geringes Material vorgelegen haben, das ı zu einem Urtheil nicht berechtigte. Die Form der weiblichen ” Sägescheide ist bei allen hierher gehörigen Thieren ganz die gleiche, und wenn hier und da kleine individuelle Abweichungen auftreten, so sind dieselben um so mehr für unwesentlich an- zusehen, als sie sich keineswegs auf besondere Färbungen 7 beschränken. Dagegen ist diese Species nicht nur durch die ” oben beschriebene auffällige Form des letzten Bauchsegmentes beim © vor allen anderen bisher bekannten Tenthredopsis-Arten ausgezeichnet, sondern auch die Form des männlichen Zeugungs- apparates dürfte diese Species von den übrigen Tenthredopsis- Arten so weit entfernen, dass die Aufstellung einer neuen der Perineura rubi nahe stehenden Gattung gerechtfertigt erscheint, ” für welche ich den Namen 7’homsonia aufrecht erhalten würde. Doch möchte ich mich vor einem definitiven Urtheil noch erst an frischen Thieren von der Richtigkeit dieser Vermuthung, über- zeugen. E Tenthredopsis Putoni n. sp. @ Nigra, subnitida ; labro, elypeo, E‘ orbitis internis, macula temporali utrobique, pronoti angulis, scutello cum appendice, postscutello albis; mandibulis ommibusque coxis Veber ‚einige Blattwespen. extus albo-maculatıs; antennis albo-annulatis; abdomine medio rufo, segmento primo — duabus maculis albescentibus exceptis — - octavo, nono, vagina nigris, secundi et septimi medio concolore, ceteris litura transversa inquinatis; pedibus rufis, coxis trochan- _teribus, ‚femoribus postieis nigris, femoribus anterioribus basi con- coloribus ; capite punctulato ; vertice sulco parum profundo dimi- diato, fronte profunde et aequaliter sulcato; clypeo deplanato, ‚punctulato , apicem versus parum angustato, apice emar ginato, iruncato antennis abdomine brevioribus, articulis 2 primis nigr iS, B3- 5 superne migro-lineatis, subtus rufescentibus, sexto albo, 74 Fuseis; mesonoto acu-punctato, nitido; scutello swbglobose elato; pectore et mesopleuris sparsius acu-punctatis et submiticdis ; metapleuris ruguloso-punctatis et subopacis; alis subhyalinis, costa er ufa, ceteris nervis fuscis, stigmate basi albo, apice nigro-fusco, > transverso radiali paene interstitiali. j Long. 11mm. Habitat in monte Simplon dicto. Aus der Sammlung des Herrn Dr. Puton in Remiremont _ (Vosges), dem zu Ehren ich die Species benenne, liegt mir ein bei Berisaıl gefangenes Exemplar vor. Ueber den Fundort ı schreibt mir Herr Dr. Puton: „Je l’ai prise en juillet dernier (1885) a Berisal, 1500 mötres d’altitude, sur la route du | Simplon (versant Suisse).“ Das nicht bekannte Männchen dürfte - von der verwandten 7’. gynandromorpha Rudow an den weit- _ läufig punktirten, nicht matten Mesopleuren leicht unterschieden werden können. Die gleichfalls nahe verwandte albonotata Brull. hat matte Brustseiten, einen schwarzen Kopfschild und nicht weiss geringeite Fühler. Ob T. Balcana Mocs. und albopunctata _ Tischb. durch plastische Merkmale sich unterscheiden, ist aus ‚den Beschreibungen nicht zu erkennen. Eriocampa aethiops F. (=rosae Cam.) In der Klug’schen Sammlung stecken unter dem Namen ZT" aethiops F. der Reihe "nach: 2 5 von Blennocampa confusa, 1 & von Bl. alternipes, a g von Bl. confusa , 3 © von Eriocampa rosae Cam. und | etwas ahseits ein Monophadnus- © und ein Monophadnus-g. , Wenn „un Klug in seiner Sammlung die beiden letzten | Exemplare bereits durch die Stellung derselben als ihm zweifelhaft zu aethiops gehörig Ener hat, so können auch die Männcnen für die Klug’sche Auffassung der T7'. aethiops F. nicht in Betracht kommen, weil Klug die schwarzen Blenno- 22 Männchen überall nicht zu deuten wusste und nach „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) BARS =; EEE ‘ Willkür in seiner Sammlung vertheilt zu haben scheint. Se wichtig dagegen ist es, dass Klug, der die Fabricius’sche . Sammlung gründlich durchgesehen hat, die Weibchen der ER ) rosae Cam. zu T. aethiops F. stellt und damit die Richtigkeit der Cameron’schen Deutung dieses Namens bestätigt. Die Species wird also fortan den Namen E. aethiops F. zu führen haben. Gen. Aneugmenus Hig. Bereits Cameron spricht die Vermuthung aus, dass die 1 } ® #E i Gattung Aneugmenus zu Selandria gestellt werden müsse; das ist unzweifelhaft richtig. Wie Hartig dazu gekommen ist, auf das einzige Exemplar der Klug’schen Sammlung ein | neue Gattung zu gründen und diese gar zu den Emphytiden | zu stellen, ist kaum erklärlich. Das Exemplar in Klug’s Sammlung hat im linken Oberflügel — der rechte ist völlig verdorben — drei deutliche Cubitalqueradern, von denen die erste nur in der Mitte etwas weisslich erscheint. 7. coronata Klg. ist die nächste Verwandte von Selandria stramineipes Klg. und von dieser nur durch geringe plastische Merkmale ver- 3 schieden. Die Klauen sind zweispaltig, der Kopfschild sehr schwach ausgerandet, Fühlerglied 5 etwa um !j, länger als 4. 4 Die Schläfen sind nur unten scharf gerandet, oben neben dem Scheitel ohne Rand. Der wichtigste Unterschied liegt in dem schon von Klug betonten Umstand, dass die Ränder der area pentagona hier scharf, fast leistenförmig hervortreten. ObE Aneugmenus neben Selandria als selbständige Gattung, in welche auch stramineipes, temporalis, Fürstenbergensis und analis zu. stellen sein würden, aufrecht erhalten werden kann, unterliegt weiterer Untersuchung. ; % t? LITERATER Coleoptera. Be Uhagon Serafin de. Especies nuevas espaliolas del genero Cathor- 5 miocerus Sch. y observationes sobre el ©. socius Boh. (Anal. de la Soc. Esp. de Hist. Nat. XIV. 1885, Separatum pag. 1—17.) Neue Arten des Genus Cathormiocerus aus Spanien: carpetanus, por- culus, Bolivarii, proximus und elongatulus. ©. maritimus Rye wird fraglich als Synonym zu socius Boh. gezogen. r Literatur. — Notizen. (Casey Thos. L. New Genera and Species of Californian Coleoptera. (Extr. Bull. Cal, Acad. Sci. Vol. I, December 1885, pag. 283—336. Mit 1 Tafel.) In vorliegender Arbeit werden beschrieben: 2 neue Falagria, 5 Colusa n.g. verwandt mit Falagria,; Pontomalota n. g. gegründet auf Phytosus opacus Lec. und 2 neue Arten; 5 Tuachyusa, 1 Platyusa n. g. mit Myrmedonia ver- wandt, 1 Calodera, 2 Ilyobates, 1 Maseochara, 1 Oxypoda, % Phytosus ; Bryonomus n. g. gegründet auf Cajius canescens Munh. und seminitens Horn., r 1 Orus (Casey) ;2 Homalium, 1 Phloeopterus, 1 Vellican. g. bei Lesteva, 1 Lesteva, 1 Protinus, 3 Actidium, 1 Euscaphurus n. g. der Dasceyllidae, 1 Caenocara, - 1 Platycerus und 1 Polyphylla. ' Sharp David. On the Colydiidae eollected by Mr. @. Lewis in Japan. + 3 (Linnean Society Journal, Zoology, Vol. XIX, January 1885, pag. 58—84. Mit 9 1 Tafel.) Y Anführung der von Mr. G. Lewis in Japan gesammelten Colydidae mit | IE ‚Citaten, Fundortsangaben und systematischen Notizen. Neue Gattungen und Arten: Neotrichus (n. g.) hispidus, Endophloeus serratus, Sympanotus (n. g.) pietus, Glyphoeryptus (n. g.) brevicollis, Labromimus (n. g.) variegatus, Colo- bicus granulosus, Acolophus (n. g.) debilis, Cicones oculatus, oblongus, niveus, ' minimus und bitomoides; Trionus (n.g.) opacus, Xuthia parallela, Ithris sculptureta, Gempylodes Lewisi, Cylindromierus (n. g.) gracilis, Teredolaemus (m.g.) guttatus, Leptoglyphus (n. g.) vittatus, Erotylathris costatus, Dastarcus longulus, Pycnomerus vilis und sculpturatus; Phylothermus depressus, Ecto- mierus (n. g.) rugicollis und pubens; Cerylon crassipes, minimum und curti- eolle; Cautomus (n. g.) hystriculus und Thyroderus (n. g.) porcatus. Von diesen sind 12 Gattungen 5 Arten gleichzeitig in Ceylon, eine Art: Colobicus (e)marginatus Latr. auch in Europa vertreten. E. Reitter. Notizen. Zu Erfurt starb am 21. Jänner d. J. der kgl. preussische Oberforst- ‚ meister Adolf Werneburg, zu Stettin der Gymnasial-Professor daselbst: 2 Ba nard SISTEUE am 1. Februar d. J. Beide sind als Lepidopterologen bekannt. ‚ Von der löblichen Intendantur des k. k. naturhistorischen Hof- museums in Wien ist uns das 1. Heft des I. Bandes der Annalen des r%. k. naturhistorischen Hofmuseums, redigirt vom Intendanten Dr. F, .. Ritter von Hauer, zugegangen. Es enthält den „Jahresbericht für 1885“, Bis vom Intendanten, und ist von folgendem Prospecte begleitet gewesen: - „Der Jahresbericht soll den Anfang einer Reihe von vorerst in zwanglosen Heften erscheinenden Publicationen des gedachten Institutes bilden, welche nebst Mr - Musealberichten nur Originalabhandlungen aus den Gebieten der beschreibenden - Naturwissenschaften enthalten werden. Unsere „Annalen“ werden selbstver- B ständlich jenen Instituten, Gesellschaften und Redactionen, welche bisher einem r oder dem anderen der früher bestandenen k. k. Hofcabinete ihre Druckschriften 4 unentgeltlich gesendet haben, übermittelt werden; ich darf dieselben wohl bitten, ans auch fortan ihre weiteren Publikationen den. Schriftentausch gegen ER ‚unsere Publicationen wird uns aber auch überhaupt in hohem Grade willkommen ‚sein, und zwar nicht allein mit allen jenen naturwissenschaftlichen Corporationen En „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 3. (25. März 1886.) Notizen. und Redactionen, mit welchen wir bisher in keiner regelmässigen Verbindung waren, sondern auch mit allen jenen verehrten Fachgenossen, welche uns die von ihnen verfassten Werke gütigst zusenden wollen. Insbesondere möchte ich aber hier auch an alle unsere Gönner und Freunde die Bitte richten, sie mögen uns durch Einsendung von Separatabdrücken aus neuerer und älterer Zet in Bi dem Bestreben, unsere noch in mancher Beziehung lückenhaften Bibliotheken zu vervollständigen, freundlichst unterstützen. Jede, auch die kleinste Gabe in dieser Richtung, wird uns willkommen sein. Auch eine materielle Beihilfe zur 3 ® Herausgabe unserer „Annalen“ durch die Einsendung des Pränumerationsbetrages % von 10 fl. ö. W. auf den ersten Band derselben, der ungefähr 20 Bogen zu E3 16 Seiten Text mit den erforderlichen Tafeln oder anderen Illustrationen ent- halten wird, würde uns in hohem Grade willkommen und unserem schönen Institute sowohl wie auch der Wissenschaft selbst förderlich sein. Je aus- giebiger eine derartige Beihilfe sich gestalten wird, einen um so grösseren Um- fang werden wir auch unserer Publication zu geben in der Lage sein. Das Verzeichniss der Pränumeranten wird mit dem letzten Hefte des Bandes zur Veröffentlichung gelangen. Die nächste Nummer der „Annalen“ soll etwa im Mai erscheinen; für sie und die weiteren Nummern sind die folgenden Ab- handlungen in Vorbereitung: Fr. Steindachner: „Neue Fischarten aus dem Orinoko und dem Amazonenstrom.“ F. Kohl: „Ueber neue und seltene Antilopen des k. k. naturhistorischen Hofmuseums.“ Dr. G. Beck: „Die Flora von Süd- Bo-nien und der angrenzenden Herzegowina.“ Dr. A. Brezina: „Ueber den Tellurit.“ R. Köchlin: „Ueber ein neues Euklas-Vorkommen aus den öster- £ reichischen Tauern.“ — Mittheilungen und Zusendungen, sowie Pränumerations- E beträge bitte ich zu adressiren: An das k. k. naturhistorische Hofmuseum, Wien, I., Burgring. F. von Hauer.“ Wir empfehlen unseren P. T. Lesern das „Correspondenzblatt d es Entomolog. Vereines zu Halle“, redigiıt vom Vorsitzenden Custos G. © Oertel. Es hat zunächst als Organ des genannten Vereines zu dienen, enthält 3 somit die Sitzungsberichte etc. desselben, ferner aber auch entomologische und andere den Entomologen interessirende wissenschaftliche Publicationen, Recen- sionen und Inserate. Monatlich erscheint eine Nummer (3°, jede der drei uns vor- = liegenden Nummern enthält 8 Druckseiten) ; Abonnement für Mitglieder des Vereines 1 M., für Nichtmitglieder 3 M. pro Jahrgang; Redaction: Sophienstrasse 3 in 3 Halle a.d.S. Die erste Nummer des I. Jahrganges erschien im Jänner 1886. Das bekannte, vielgelesene „Wochenblatt zur Verbreitung der Fortschritte a in den Naturwissenschaften“: Der Naturforscher, von Dr. W. Sklarek gegründet, ist in den Besitz der Verlagsbuchhandlung H. Laupp in Tübingen übergegangen und wird durch dieselbe seit Beginn dieses Jahres unter der Re- daction von Dr. Otto Schumann, Privatdocenten der Physik an der Uni- 3 versität Tübingen, herausgegeben. Die Liste der gewonnenen Mitarbeiter, Inhalt und Ausstattung des uns vorliegenden ersten Monatsheftes (52 Seiten 4°) beweisen, dass sowohl die Verlagshandlung, als auch die Redaction besorgt sind, den alten = Ruf des Blattes zu erhalten; der herabgesetzte Pränumerationspreis, welcher pro Quartal (13 Nummern oder drei Monatshefte) nur M. 2.50 beträgt, ermöglicht eine weitere Verbreitung. Die Redaction. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 1: Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. Von Lad. Duda, k. k. Gymnasial-Professor in Königgrätz (Böhmen). (12. Fortsetzung.) Pilophorus Hahn. P. bifasciatus Fab. (= cinnamopterus Kbm.). Auf Kiefern nicht gemein, aber vielleicht überall verbreitet; ich kenne ihn von Neuhaus (8) und Chodau (Ende 7.). P. pusillus Reut. Ein Exemplar, von Hr. Prof. Dr. Reuter bestimmt, fand ich bei Teplitz (Juli 1884). P. perplecus Dougl. et Se. Auf Eichen, Birken, Pappeln und anderen Bäumen, überall nicht selten, in den meisten Sammlungen mit der 1. Art verwechselt; bei Neuhaus (8) auch auf Larix. P. elavatus Lin. Auf Pappeln, Weiden, Birken, Eichen u. A. überall gemein; in Prag auch einmal auf Myrtus communis und Camelien (6—8), bei Chodau (7) auf Kiefern (Hr. Dr. R, v.Stein). P. confusus Kbm. Auf Weiden, besonders den grau- blätterigen Arten, nicht gemein; seltener auf Pyramidenpappeln R0.;8). Stiphrosoma Fieb. S. leucocephalum L. Auf Feldrainen, Dämmen und anderen unbebauten Plätzen, besonders auf G@alium überall gemein; bei Neuhaus (6) auf Campanula rotundifolia zahlreich, mit Nymphen von verschiedenem Alter; einmal auch von Lärchenbäumen einige Exemplare abgeklopft. S. luridum Fall. Wie die vorige Art, an sonnigen Wald- rändern und Anhöhen, ziemlich selten ; Sobieslau (7) auf Jasione | montana; auch bei Eger: Königswart, 7 (D. T.). Halticus Burm. H. luteicollis Panz. An trockenen Waldrändern und Feld- rainen, im Grase, ziemlich selten; Teplitz (8), auch von Fieber gesammelt. H. apterus Lin. Ueberall gemein an denselben Orten, be- sonders auf Galium, Spartium, Ononis u. A. (7, 8). „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) I DRS. RR 114 Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. Orthocephalus Fieb. OÖ. brevis Panz. An denselben Orten, wie die Arten der vorigen Gattungen, aber sehr selten; bei Prag (Kuchelbad); bei Karlsbad selten, 7 (D. T.). O. coriaceus Fab. (= mutabilis Fall). Wie der Vorige, aber mehr verbreitet, jedoch nicht gemein; Prag, Teplitz, Wartenberg; Franzensbad (D.T.), (6, 7). O. saltator Hahn. Im Sommer (6, 7) überall nicht selten. O. parallelus Meyer. Bisher nur aus Chodau und Bleistadt im Erzgebirge, vom Hrn. Dr. R. v. Stein (6, 7) gesammelt. Euryopicoris Reut. E. nitidus Meyer. Diese seltene Art sammelte Fieber vor Jahren in Böhmen, wahrscheinlich bei Chrudim, an grasigen, sonnigen Waldrändern (E. H. pag. 293, 7, als Orthocephalus nitidus M.). Myrmecoris Gorski. M. gracilis Sahlbg. 1885 fand ich diese Art in einem vollständig geflügelten Exemplare in einem Holzschlage bei | Wartenberg (12./7.); sonst auch von Prag ängegeben. Pithanus Fieb. P. Märkelii H.-Sch. An Feldrainen und Waldrändern, im Grase, selten ; Neuhaus (Ende 6), Wartenberg.(7), nur brachyptere Exemplare. Systellonotus Fieb. 8. triguttatus L. Von dieser dimorphen Art ist mir nur das Männchen bekannt; bei Sobieslau fand ich es einigemal an 3 trockenen Feldrainen Bun an einem sandigen Waldrande unter Calluna und Verbascum im dürren Grase (7, 8); nach D. T. auch bei Eger (St. Anna) auf Oalluna gestreift (6). Das ameisen- ähnliche Weibchen ist mir bisher nicht vorgekommen. Cremnocephalus Fiebk. ©. umbratilis Lin. Auf Kiefern, bisher nur vom Hr. Dr.R. v. Stein bei Chodau gefunden (7, 8). Macrolophus Fieb. M. glaucescens Fieb. Im Sommer auf trockenen, steinigen Hügeln um Prag, in den Blüthenköpfen der Echinops-Arten, auch im botanischen Garten, 8, 9 nach Fieber (E. H. pag. 321,1). M. nubilus H.-Sch. An schattigen Waldrändern, auf Stachys sylvatica, selten; ich fand diese Art bisher nur bei Warten- berg 42.102: (Fortsetzung folgt.) Zn m Tree, _ Due du Sum — u er “ N f r Zr vn . Gustav Mayr: Ueber Eciton-Labidus. 115 Ueber Eeiton-Labidus. Von Dr. Gustav Mayr in Wien. (Schluss; siehe pag. 33.) Um Jenen, welche über Eciton Beobachtungen zu machen ge- denken, die Bestimmung der Eciton-Arten zu erleichtern, sowie auch, um die Synonymie richtig zu stellen, da es mir durch die Liberalität der geehrten Direction des British Museum, Zool. ‚ Dep. vergönnt war, die Typen der von Smith aufgestellten Arten zu untersuchen, gebe ich im Nachfolgenden eine Be- stimmungstabelle der Arbeiter und Soldaten von Eeiton. I. Arbeiter (mit dreieckigen Mandibeln). 1. Die Krallen in der Mitte mit einem Zahne. . . 2.19 — Die Krallen ohne Zahn; die Mandibeln gestreift; die Stirnleisten zwischen den Fühlern nicht in einen Zahn erweitert; Metanotum ünbewehrt ‚und‘ ohne „Bängsleisten „2... el 2. Metanotum oben an der Basalfläche jederseits mit einem Längs- kiele, welcher hinten in einen mehr oder weniger deutlichen Zahn oder in einen Dorn endet; Kopf und Thorax fein und dicht fingerhutartig punktirt, der erstere jederseits mit einem einfachen Keen A a a RT 3 RE ERINNERTE 0 — Metanotum gerundet, ohne Längskiel und ohne Zähne oder Dosen N RE LE N SE RER ea le ee TO . 38. Der Kopf ist hinten breit bogig ausgerandet, die Hinterecken desselben verschmälern sich allmälig und enden stumpf-spitzig; die letzteren Glieder der dicken Fühler, ausser dem Endgliede, sind kürzer als dick; die Oberkiefer dicht und scharf längs- gestreift; die Tibien und Tarsen der vier hinteren Beine flach- gedrückt. Länge: 7— 9’5mm. Mexico, Guatemala, Neugranada. Smith, Transact. Ent. Soc. Lond. N. S. III, pag. 163. 8. E. erassicorne Smith — Der Kopf an der Hinterhälfte gerundet, der Hinterrand über dem Kopf-Thoraxgelenke nicht breit ausgerandet, jederseits mit einem spitzigen Dorne; die Mandibeln sehr fein und sehr dicht fingerhutartig punktirt (bei EZ. hamatum überdies gestreift) ; die letzten Geisselglieder, ausser dem Endgliede, nur bei den „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) 8*+ 116 RBB RR DELETE ER Nr a A HERE BEN En UNS a; Gustav Mayr: kleinsten Individuen manchmal etwas kürzer als dick; Tibien und Larsen nicht ‚Aachgedrückt ) „Lime en . Der Knoten des ersten Stielchengliedes gerundet - quadratisch, oben nicht länger als breit, das zweite Glied höchstens so lang als hinten breit. Die Mandibeln gar nicht gestreift mit schnei- digem, ungezähnten Kaurande; die Basalfläche des Metanotum jederseits von einem Längskiele begrenzt: beide Kiele enden in je einen meist stumpfen dreieckigen Zahn, welcher sich nicht über das hintere Ende der Basalfläche fortsetzt. Die grösseren Arbeiter sind bräunlichgelb oder braun mit hellerem Kopfe, die kleineren braun oder schwarzbraun oft mit gelbrothem oder rothbraunem Hinterleibe; die Fühler, besonders der Schaft, und die Mandibeln schwarzbraun. Länge: 6—11 mm. Mexico, Panama, Neugranada, Cayenne, Brasilien, Uruguay. HE, hamata Smith T. E. S., N. S. III, pag. 161 (theilweise), Cat. Hym. Brit., M, VI, pag. 148; rapax ‘Sm. Tr. E. S., N. S. DE pag. 163 ® min., Mayr, Novara Reise pag. 77; E. mexicana Norton Comm, Essex Inst. VI, 1868 und Transact. Amer. Ent. Soc. 1868, pag. 45. E. brunnea Norton ebenda (?), “) 2. E. Foreli n. sp. Der Knoten des ersten Stielchengliedes stets deutlich länger als breit, der zweite Knoten meistens länger als breit . 5 . Die Stirnleisten einander sehr genähert mit einer schmalen ' Rinne zwischen sich: sie divergiren vorne viel weniger als bei den andern nahe verwandten Arten, krümmen sich aber vorne fast rechtwinklig nach aussen, um den Vorderrand der Fühler- gruben zu bilden; die Basalfläche des Metanotum seitlich scharf gerandet, hinten mit zwei nahe beisammen sitzenden abge- rundeten Zähnen; Kopf und Thorax dunkel braunroth, Stielchen, Hinterleib und Beine rostgelb. Länge: 8 mm. (Mir liegt jetzt kein Exemplar vor). Yukatan. Rog. Berl. Ent. Zeitschr. 1863, par. 204... 2. uam ne aa. an onetartı mon Die Stirnleisten sind einander weniger genähert, divergiren vorne sebr deutlich und krümmen sich bogig nach aussen, um den Vorderrand der Fühlergruben zu bilden . ....6 . Die Oberkiefer längsgestreift und auch mehr oder weniger fingerhutartig punktirt, deren Kaurand gezähnt. Stets röthlich- *) Ich gebe hier die wichtigsten Citate nicht nur für die Arbeiter, sondern auch für die Soldaten. Ueber Eeiton-Labidus. LET gelb, theilweise, besonders der Kopf bei grösseren Arbeitern mehr schmutziggelb, der Fühlerschaft rostroth, die Geissel braun; die Basalfläche des Metanotum seitlich von Längsleisten begrenzt, welche hinten stumpf enden und daselbst mittelst eines mehr oder weniger schmalen Querleistchen verbunden sind, so dass die Basalfläche nicht unmittelbar in die abschüssige Fläche übergeht. Länge: S—11mm. Mexico, Panama, Neu- granada, Cayenne, Brasilien. Form. hamata Fabr. Ent. syst II, pag. 364, Latr. Hist. nat. Fourm. pag. 242, Fig. 34, Form. curvidentata Latr. ebenda pag. 269; E. drepanophorum Smith Cat. Hym. Brit. M. VI, pag. 149; E. hamata Sm. Tr. E. S., N. S. III, pag. 161 (theilweise), Norton Tr. am. Ent. Soc. June 1868, pag. 45; E. simillima Sm. T. Ent. S., N. S. II, PaERIBA. DE) ae ren LtBihametnm. Rabr. Die Oberkiefer nur fingerhutartig punktirt, manchmal mit Spuren eimer.iStreilung‘; der, Thorax stets. dunkel 72. N... 02 . Die Basalfläche des Metanotum geht nicht directe in die ab- schüssige Fläche über, indem die die erstere seitlich begrenzenden Kiele am hinteren Ende der Basalfläche entweder‘ in eine horizontale quere Platte, oder in zwei Dornen, oder in zwei flache Zähne enden, welche an der Basis durch ein Quer- leistehen;verbundens sind. u a a m ee Die Basalfläiche des Metanotum geht zwischen den Dornen directe in die abschüssige Fläche über; diese Dornen sind mindestens so lang als sie an der Basis von einander ent- TETHE BI REN R a N eaRe Me ee een lad . Der Clypeus in der Mitte mit einer nicht starken, mehr oder weniger länglichen höckerartigen Erhöhung; die Basalfläche des Metanotum mit einer seichten, obwohl deutlichen, durch- laufenden Längsfurche, die die Basalfläche seitlich begrenzenden Längsleisten enden mitsammen in eine ziemlich horizontale, die Basalfläche des Metanotum von der abschüssigen Fläche trennende Platte, welche hinten meistens in zwei Läppchen oder in zwei platte horizontale Zähne endet. Dunkelbraun oder bräunlich- roth, Abdomen und Beine rostroth oder bräunlich rothgelb. Länge: 5—8 mm, Mexico, Guatemala. Rog. Berl. Ent. Zeitschr. 1863 .pa8. 205. un... 20 3.B. mexicanum Bog. Die Mitte des Clypeus flach, ohne Spur einer höckerartigen Erhöhung; die Basalfläche des Metanotum an der vorderen Hälfte meistens mit zwei sehr flachen Längskielchen und da- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10, Mai 1886.) 118 10. Gustav Mayr: zwischen mit einer sehr seichten Längsfurche, die_Platte am hinteren Ende der Basalfläche ist stets stark winkelig ausge- schnitten, so dass dadurch zwei deutliche, platte Dörnchen entstehen ; der zweite Knoten des Petiolus etwas weniger schmal als bei #. mexicanum. Kopf, Thorax, die Fühlergeissel und oft auch der Schaft dunkelbraun, Petiolus und Beine rostroth, Abdomen mehr schmutzig rothgelb, kleine Individuen öfters gelbroth, Hinterleib und Beine rothgelb. Länge: S—11 mm. Neugranada, Brasilien. Form. vagans Ol. Enc. meth. VI, pag. 501; Ec. vagans. Sin. Tr. E. S., N. S. II, pag. 162 5. E. vagans Ol. . Die Längsleisten, welche die Basalfläiche des Metanotum be- grenzen, sind gerade und parallel; dunkelbraun, die Beine ebenso oder braunroth, der Hinterleib bräunlich rothgelb. Länge: 10—13 mm. Brasilien. Smith Tr. E.S., N. S. II, pag. 163 © maj. i 7. E. rapax Smith Die Längsleisten, welche die Basalfläche des Metanotum be- grenzen, sind bogig und convergiren sehr deutlich nach hinten, Schwarz mit braunrother Hinterleibsspitze, bei den grösseren Arbeitern der Kopf oft braunroth, die Beine an den Gelenken oft mehr oder weniger braunroth. Länge: 6—12 mm. Brasilien. Atta quadriglumis Haliday Tr. Linn. Soc. XVII, 1837, pag. 328; Eec. lugubris Rog. Berl. ent. Z. 1863, pag. 203. 6. E. quadriglumis Hal. Die Endhälfte des ersten Geisselgliedes ragt bei zum Schaft rechtwinklig gestellter Geissel hervor, alle Geisselglieder länger als dick; der Kopf reichlich mit feinen und zerstreuten haar- tragenden Punkten, zwischen diesen glatt oder sehr fein chagrinirt, deutlich mit kurzer fast anliegender Pubescenz und mit wenigen abstehenden Haaren; die Augen stets gut entwickelt; die Hinter- ecken des Kopfes ganz abgerundet; beide Knoten des Stielchens schmäler als lang. Vorherrschend dunkelbraun, selten bräunlich rothgelb. Länge: 3°5—8°5 mm. Mexico, Nicaragua, Neugranada, Brasilien. Form. omnivora Pohl nnd Kollar, Brasilien’s vorz. lästige Ins., Wien, 1832, pag. 16, Fig. 11; EZc. praedator Smith. Cat. Hym. Brit. M. VI, pag. 152; E. tepeguas Norton (mit var. brunnea). Trans. Amer. Ent. Soc., June 1868, pag. 46. 10. E.omnivorum Koll. Bei zum Schafte rechtwinklig gestellter Geissel sieht das erste Geisselglied nicht oder kaum über den Rand des Schaftes hervor, “ Ve la 1 a a Sa en ER, ER IRTELRN, N: NUR 11. TV Te TE NN RN HR SER br Ip % a KR N adr Te Tier, R Ueber Eeiton-Labidus. 119 die Geissel ist dieker, die letzteren Glieder, ausser dem End- gliede, nicht länger als dick ; der Kopf spärlich fein punktirt, zwischen den Punkten meistens polirt, oder auch (bei Stücken aus Neugranada) durchaus fein chagrinirt oder dicht fingerhut- artig punktirt (beim grossen Arbeiter von erraticum), er hat keine oder eine undeutliche kurze anliegende Pubescenz, die Hinter- ecken sind weniger stark abgerundet; die Augen sind bei kleinen Arbeitern wohl klein, aber gut entwickelt, bei grossen sind sie flach und sogar (bei getrockneten Stücken) eingedrückt, also etwas zusammengeschrumpft, selten fehlen sie ganz oder ist statt der Augen nur ein sehr kleiner gelber Punkt zu sehen. Der Thorax ist chagrinirt oder mehr fingerhutartig punktirt, oben oft glatt; der Hinterleib meistens seicht chagrinirt und glänzend, selten bei grossen Arbeitern (erraticum) fingerhut- artig punktirt und glanzlos. Rostroth oder kastanienbraun, die Beine heller. Länge: 3:5—8'5 mm. Texas, Neugranada, Brasilien. Form. coeca Latr. Hist. Fourm. pag. 270; E. vastator und erratica Smith Journ. Ent, 1860, pag. 71; E.legionis Mayr Novara Reise pag. 77 ) . . . „11. E. coecum Latr. Stirn und Scheitel mehr oder weniger längsgestreift (dadurch von allen Arten unterschieden) und mit sehr zerstreuten Punkten ; der Thorax zwischen dem Meso- und Metanotum sehr tief und breit sattelförmig eingeschnürt (wie bei keiner der anderen Arten); das Pronotum, so wie bei E. Hetschkoi, hinter dem Vorderrande mit einer Querleiste, welche aber dem Vorder- rande näher gerückt ist. Rothgelb, Kopf und Thorax sehr oft rostroth; abstehend behaart; die Oberkiefer dreieckig , lüngs- gestreift, mit schneidigem oder fein gezähneltem Kaurande; die Stirnleisten zwischen den Fühlern vorne am höchsten und divergirend; die drei ersten Geisselglieder etwas länger als dick, das vorletzte so lang als dick oder etwas länger; die Kopfseiten polirt und stark glänzend, mit zerstreuten Punkten; am hinteren Ende der die Fühlergrube aussen begrenzenden Längs- leiste beginnt eine mehr oder weniger seichte Furche, welche schief nach hinten und aussen gegen die entsprechende, stark abgerundete Hinterecke des Kopfes zieht, aber noch vor derselben hinter dem Auge endet. Der Thorax ist vierseitig, oben theilweise längsgerunzelt, theilweise chagrinirt, seitlich chagrinirt und fingerhutartig punktirt, das Metanotum, von der Seite gesehen, höckerartig erhöht, die nach hinten auf- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft4. (10. Mai 1886.) 120 12, 13. ep) EN EN NEE a akut a 2 LASER Ze 1 I AAN ET u ar a I Pk Et Ze Kl TE, 9 Ge ie“ a hei Fr ARTS En Sa Saar NARBEN AR Aache BEE RN ET ME Nr ir BANNER TON a7 / Nirn } n j B% ? El FIN ha 4 f 2 ENG 1 Gustav Mayr: steigende Basal- und die abfallende abschüssige Fiäche mit ziemlich gleicher Neigung, letztere etwa um 1/, länger als die Basalfläche. Die obere Fläche des ersten Gliedes des fast glatten und glänzenden Stielchens etwas länger als breit, der zweite Knoten ebenso; der Hinterleib glatt und glänzend. Länge: 3—5 mm. Provinz Santa Catharina in Brasilien. Herr Hetschko schrieb mir über diese Art: Sie bildet weniger zahlreiche Züge (als E. guadriglumis und E. Foreli) und lebt von Insekten. Smith. Tr. E. Soc., N. 8. III, pag. 164. 16. E. legionis Smith. Kopf, Thorax und Stielchen dicht fingerhutartig punktirt und überdies reichlich mit punktförmigen Grübchen besetzt; die Hinterecken des hinten breit und tief ausgerandeten Kopfes ver- schmälern sich allmälig und sind nicht abgerundet (etwa so wie bei E. crassicorne) ; der Thorax compress und oben quer convex, zwischen dem Meso- und Metanotum mässig eingeschnürt. Kopf und Thorax rostroth bis schwarz, die übrigen Körper- theile braunroth bis braun. Länge: 4—4'3mm. Texas, Mexico, Nicaragua, Guatemala, Nort. Comm. Essex. Inst. VI, 1868. 9. E. Sumichrasti Norton. Kopf weder längsgestreift noch dicht fingerhutartig punktirt 12 Der Thorax compress, oben von einer Seite zur anderen: stark convex, zwischen dem Meso- und Metanotum mässig sattelförmig eingeschnürt; die convexen Augen gut abgegrenzt; die Glieder der Basalhälfte der Geissel länger als dick. Braunschwarz oder braun, die Mandibeln, Fühler und Beine heller. Länge: 3°6 bis 5mm, Mexico, Guatemala, Brasilien. Smith, Cat. Hym. Brit, ‘Maus... VI, pag." 151, WR Nelopıcornıs:; Nort. >. Ar Amt Ent. Soc. June 1868, pag. 46 (?). 12. E. pilosum Smith. Der Thorax vierseitig mit gerundeten Kanten; 2—4, Geissel- glied nicht länger als dick ; Körper rostroth oder rothgelb 13 Pronotum hinter dem Vorderrande, dort wo der vorderste ab- fallende Theil des Pronotum in die ziemlich horizontale Scheibe übergeht, mit einer scharfen Querkante; als Rudiment der Augen ist ein sehr kleiner hellgelber Punkt vorhanden, ohne Spur einer Convexität oder einer scharfen kreisrunden Ab- grenzung; die obere Fläche des Pronotum und Mesonotum polirt mit mehr oder weniger zerstreuten haartragenden Punkten, seltener ist das Pronotum und der vordere Theil des Mesonotum x Zn m u Do —— —_ m. Zn NR u N Ä Ueber Eeciton-Labidus. 121 mehr oder weniger mässig grob gerunzelt; der zweite Stielchen- knoten so lang als in der Mitte breit. Länge: 2:8—4 mm *) Brasilien. Wien. Entom. Zeit. 1886, pag. 33. 15. E. Hetschkoi Mayr. ——ebrongtum ohne solehe=Kante. nr. -,: cn. ae 14. Die kleinen Angen sehr deutlich und vollkommen ausgebildet ; der erste Stielchenknoten etwas länger als breit. Länge: 3 bis 4 mm. Californien. Mayr, Verh. Zool. Bot. Ges. 1870, pag. 969 13. E. californicum Mayr. — Als Rudiment der Augen ist ein sehr kleiner, öfters schwer sichtbarer hellgelber Punkt vorhanden, ohne Spur einer Con- vexität oder einer scharfen, kreisrunden Abgrenzung; der erste Stielchenknoten kaum so lang als breit oder deutlich breiter. Länge: 2:8—6°5mm. Neugranada, Argentinische Republik. Mayr, Annuar. d. Soc. d. Nat. III, Modena; Sitzb. k. Ak. Wiss. Wien‘; EX]. 1840, 27 28... 3.0.20 14: DB. nitens Mayr; II. Soldaten (mit sehr langen eylindrischen, nahe der Spitze hakig umgebogenen Oberkiefern). 1. Der Kopf polirt, stark glänzend und blassgelb, der Thorax röthlichgelb, vorne oft mehr gelb, Stielchen und Hinterleib rothgelb, die Beine meistens ebenso wie der Fühlerschaft mehr gelbroth oder rostroth, die Geissel und die Tarsen braun, die Oberkiefer dunkelbraun, diese, den unteren Haken abge- rechnet, zwischen dem ersten und zweiten Drittel sehr deutlich gekrümmt; die Basalfläche des Metanotum mit zwei ziemlich breiten Längsleisten, die sich binten mitsammen verbinden und zwei nach hinten gerichtete platte Zähnchen bilden, welche die abschüssige Fläche des Metanotum theilweise überdachen; der erste Knoten des Stielchens deutlich 1!/, so lang als breit. Bange:al2 ram) "N nv ne BEihamatum“KRabr; Der Kopf glanzlos, dicht und fein fingerhutartig punktirt; die Öberkiefer bis zum Beginne des Hakens gerade oder wenig ge- krümmt . N *) Die hier gegebenen Abweichungen in Körpergrösse und Skulptur des Thorax im Vergleiche mit der früheren vollen Beschreibung haben die Ursache darin, dass ich in der Lage war, noch andere Exemplare dieser Art aus der- selben Colonie zu untersuchen. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) ’ FR.) N MIT er An, ARCHE Mm» en 122 Gustav Mayr: Ueber Eciton-Labidus. 2. Vorherrschend gelb oder rothgelb, die Fühler, besonders der Schaft und die Mandibeln braun; die Basalfläche des Metanotum mit zwei hinten breiteren Längsleisten, welche am hinteren Ende in zwei dreieckige, nicht oder wenig spitzige Zähne sich er- weitern und erst auf der abschüssigen Fläche des Metanotum sich mehr oder weniger mitsammen verbinden; die obere Fläche des ersten Knotens quadratisch, sie bildet mit der zum Thorax- gelenke schief herabziehenden Fläche einen stumpfen Winkel, der zweite Knoten nicht schmäler als lang. Länge: 13 mm. E. Foreli n. sp. — Der ganze Körper rostroth; die Basalfläche des Metanotum ist flach, jederseits von einer schmalen Leiste begrenzt, beide Leisten sind sehr schwach gekrümmt, convergiren etwas nach hinten, verbinden sich daselbst mittelst eines Querleistchens und enden in zwei dreieckige, platte Zähne. Die obere Fläche des ersten Stielehenknotens etwas länger als breit, mit einer deutlichen Längsfurche, sie geht unmerklich in die zum Thoraxgelenke ziehende schiefe vordere Fläche über, der zweite Knoten ist etwas länger als hinten breit. Länge: 15mm. E. vagans Ol. — Vorherrschend schwarz, der Kopf und theilweise der Thorax rostroth. Das Metanotum mit zwei spitzigen Dornen, welche länger als an der Basis dick und nicht durch ein Leistchen mitsammen verbunden sind; die Mandibeln haben manchmal in der Mitte der Innenseite einen breiten zahnartigen Vorsprung. Länge: I5mm .... er. BE guadriglumıs,Hal, Anmerkung 1: E.rapax und mexicanum dürften wohl auch Soldaten (mit langen hakenförmigen Mandibeln) haben. Anmerkung 2: Unter den vielen von Hetschko aus Santa Catharina erhaltenen Eeciton Foreli erhielt ich auch einen Soldaten, dessen Oberkiefer den Uebergang zwischen denen der Soldaten und denen der Arbeiter bilden. Dieselben sind, den Haken nicht zur Länge gerechnet, 2'6mm lang, sind bis zum Ende des ersten Viertels schmal und wenig flachgedrückt, aber breiter als bei den Soldaten, dann erweitern sie sich rasch und bilden am Innenrande eine rechtwinklige Ecke, sind da am breitesten (0'7 mm) und verschmälern sich allmälig bis zum Haken, welcher kleiner und etwas weniger stark umgebogen ist wie beim Soldaten ; der lange Innenrand von der oben erwähnten Ecke nach abwärts ist der schneidige, ungezähnte Kaurand. En ee nn un 5 a SE Ra RER HS VER ARENA a ERRE ET EEE Otto Bohatsch: Beitrag z. Lepidopterenfauna Transkaukasiens. 123 Beitrag zur Lepidopterenfauna Transkaukasiens. Von Otto Bohatsch in Wien, Herr Max Korb, Naturalist in München, sammelte im Mai und Juni 1885 bei Borjom, dann bis Ende Juli bei Achalzik und auf dem nahen Berge Chambobel Lepidopteren ; im Ganzen wegen ungünstiger Witterung mit geringem Erfolg, und betraute mich mit der Determinirung sämmtlicher dort erbeuteten Noc- tuinen und Geometriden, worunter wohl viele gewöhnliche, auch bei uns nicht seltene Arten waren. Der wichtigste Theil dieser Ausbeute ist in meinem Besitze, wozu ich noch mehrere Arten aus einigen anderen Lepidopteren-Familien von denselben Fund- orten acquirirte. Nach Durchsicht des Prachtwerkes: M&moires sur les Lepidopteres par N. M. Romanoff: 2 Bände, 1884—85, resp. der eigenen Abhandlung des fürstlichen Herausgebers: Les Lepi- dopteres de la Transcaucasie, sowie der dort eitirten früheren Arbeiten anderer Autoren kann ich so manche Art als neu für dieses Gebiet mittheilen, sowie von vielen Arten den be- zweifelten Fundort sicherstellen. Antocharis Gruneri HS. Nur Männchen bei Achalzik gefangen. Polyommatus Amphidamas Esp. Bei Achalzik erbeutet, von Romanoff in seiner Arbeit nicht aufgeführt. Lycaena Loewii Z. Einige Paare bei Achalzik im Juli auf Astragalus fliegend gefangen. L. Hylas Esp. v.armena Stgr. (kein nomen in litteris, wie Romanoff meint, da von Dr. Staudinger in seinem Kataloge 1871, pag. 12 kurz, doch genügend charakterisirt). Nur einige Männchen Anfangs Juli bei Achalzik am Fusse des Chambobel gefangen. Argynnis Aphirape Hb. Bei Achalzik erbeutet, von Romanoff nicht aufgeführt. 4A. Hecate Esp. Auch bei Achalzik gefunden. Melanargia Larissa v. Astanda Stgr. (Nordmann in litteris). Mehrere Pärchen gewöhnlicher Grösse im Juli auf trockenen Abhängen bei Achalzik gefangen. Erebia Aethiops v. Melusina HS. Nicht selten Ende Juni in Wäldern bei Achalzik. Setina roscida Esp. Bei Achalzik gefunden, bisher für dort nur von Lederer citirt. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) Bei. NER N \ ar PR ER TUR FE N N N NUN HINTS, SAN Mu SO RRLR BMERN TERN, NN u A Nas fa‘ VER HN AUNE, TREE NONNTAR TURN, N j N v 124 Otto Bohatsch: Emydia striata L. Auch bei Achalzik, nur Männchen gefangen. Arctia aulica L. Nicht selten bei Achalzik; von Ro- manoff nicht erwähnt. Hepialus laetus Stgr. (Stett. E. Z. 1877, pag. 177; Hor. XIV, pag. 489, T. III, Fig. 1; Mem. Lep. Rom. 1. Bd., rap. 90, T. V,. Fig. 3, 2. Ich halte diese Form nur für eine bunte Varietät von Sylvinus L. Als Hauptunterschied werden die deutlichen Zeich- nungen am Vorderrand der Hinterflügel angegeben, welche bei keiner Hepialus-Art vorkommen sollen. Ich besitze selbst ein grosses, hiesiges © von Sylvinus L., welches deutliche Spuren der 2 Flecke am Vorderrand der Hinterflügel besitzt, während die Harzer Exemplare von Velleda Hb. dieselbe Zeichnung gar nicht selten viel schärfer haben als obige Abbildungen von Laetus Stgr. zeigen. Die Grösse der © unseres hiesigen Syl- vinus L. ist ebenfalls ungemein verschieden (von 35—46 mm). Agrotis Anachoreta HS. Im Juli auf dem Berge Chambobel nicht selten um Polygonumblüthen schwärmend. Agrotis improcera Ersch. (in litt.?2) Mehrere Pärchen im Juli bei Achalzik Abends an Lampenlicht gefangen; nicht ein Stück der so nahestehenden Signifera F. darunter. Da mehr- mals, doch höchst selten, beide Formen an einem Fundort ge- funden wurden, so hält man nach bisherigem Usus beide für eigene Arten. Improcera Ersch. ist kleiner, zeichnungsloser als Signifera F., nicht bräunlich wie diese gefärbt, sondern hell- aschgrau (selbst die weiblichen Hinterflügel); die Basis der Franzen ist weisslich, die Unterseite bedeutend heller; sonst ist Alles wie bei Signifera F. A. forcipwla Hb. Ein schwärzliches, zeichnungsloses 9 mit scharfer, weisser Begrenzung der unteren Hälfte beider Makeln wurde im Juli bei Achalzik an Lampenlicht gefangen. Dr. Staudinger besitzt dieselbe Form von dort und erwähnt ihrer auch in seiner Fauna Kleinasiens. A. birivia Hb. Zwei dunkle @ mit kräftigem, gelben Anflug der Vorderflügel bei Achalzik gefangen, wahrscheinlich die var. Taurica Stgr. (Hor. XIV, pag. 370). Diese Art wurde dort nur bei Borjom höchst selten gefunden. A. multifida Ld. Es wird gewiss allgemeines Interesse finden, dass von dieser hübschen, bis jetzt nur in 1 @ bekannten Fi % kp u u mE EHRE ne - N Bi a, Ity« PTR Kl EL A N a a a N ER ER TE wc Nah Ka BEI 0 Kia RR BR BIN RERTREH NETTER EDEN) N { T N A i 3 Beitrag zur Lepidopterenfauna Transkaukasiens. 125 | Art — von Haberhauer bei Achalzik entdeckt — durch Dr. Steffek am Schwabenberge bei Ofen das 5 (Sept. 1383) beim Nachtfange erbeutet wurde. Letzteres, tadelloses Exemplar ist in meinem Besitze und wurde vom Eigenthümer der Type, Dr. Staudinger, als A. multifida Ld. agnoseirt; auch erweist sich deren Beschreibung und Abbildung in den Ann. Soc. Belg. 1870, pag. 46, T.I, Fig. 10 bis auf die Geschlechtsdifferenzen vollständig übereinstimmend. A. obelisca Hb. Bei Achalzik gefunden. A. segetum Schiff. In Staudinger’s Catalog (1371) ist bei der allgemeinen Verbreitung dieser Art sowohl Armenien als Mauritanien ausgenommen, was, nach mir von beiden Ländern vorliegenden Exemplaren, zu streichen ist. Agrotis corticea Hb. Häufig in vielen Abänderungen bei Achalzik gefangen. Mamestra dissimilis Knoch v. varians Stgr. in litt. Ich erhielt blos ein einziges, sehr hübsches, hellrothbraunes Männchen, welches im Juli an Lampenlicht bei Achalzik ge- fangen wurde. Sollte Dr.Staudinger, welcher dieses Exemplar so determinirte, unter diesen Namen überhaupt die bunten, scharfgezeichneten Aberrationen dieser Art verstehen, so existiren dafür schon 2 ältere Namen: ab. errata Dup. Gn. und permixta Hb., G. 803. Die Stammart wurde dort auch noch nicht gefunden. Neu für Transkaukasien. M.egena Ld. Nicht selten in tadellosen Exemplaren im Juli bei Achalzik und früher bei Borjom an Lampenlicht ge- fangen. Nur von Lederer bei Helenendorf vorkommend er- wähnt; sicher verstehen Eversmann und Alpheraki ihre Albicolon var. darunter, von welcher sich Zgena Ld. durch helle Färbung, deutliche , scharfe Zeichnung und das Nicht- hervortreten der 2 weissen Doppelpunkte am unteren Ende der Nierenmakel unterscheidet, welchen Aldicolon Hb. ihren Namen verdankt. M. genistae Bkh. Selten bei Achalzik. M. dentina Esp. In hellgrauer Färbung bei Achalzik. M. dianthi Tauscher. Ich besitze ein frisches, pracht- volles ©, welches am 5. Juli Abends auf dem Berge Chambobel gefangen wurde. Dasselbe ist dunkelviolet gefärbt mit scharf- gezeichneter, gelbweisser Ringmakel und eben solchen Quer- balken im Mittelfelde; ein zweites, kleineres @ war viel heller „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) BE NR AR a R e a d03 9 n Ha an her is 126 Otto Bohatsch: und eintöniger gefärbt; beide jedoch weichen von den gelb- braunen ungarischen und russischen Stücken bedeutend ab. M. trifolii Rott. In Stgr. Catalog 1371 ist Arm. als Ausnahme zu streichen. Dianthoecia LuteagoHb. Auch bei Achalzik gefunden. Luperina Ferrago Ev. Selten im Juli bei Achalzik an Lampenlicht gefangen. Hadena abjecta Hb. Von dieser Art constatirt Ro- manoff nur 1 ©, während Korb selbe nicht selten im Juli bei Achalzik an Lampenlicht fing, darunter ein prachtvolles Stück der bunten ab. variegata Stgr., welches in meinem Besitze ist. H. bicoloria Vill. Bei Achalzik erbeutet. Rhizogramma detersa Esp. Ein einzelnes ® bei Achalzik. Mithymna imbecillaF. Einige 3 bei Achalzik gefangen. ÖCaradrina alsines Brahm. Mehrere Exemplare bei Achalzik; von Romanoff nicht erwähnt. ©. gluteosa Tr. 1 5 bei Achalzik; bisher nur bei Helenendorf gefunden. Heliothis incarnatus Frr. selten bei Borjom. Thalpochares communimacula Hb. Bei dieser Art theilte Romanoff (2. Bd., pag. 72) die sensationelle Nachricht mit, dass Herr Snellen von Rotterdam selbe nach dem Rippen- bau der Flügel zu den Cochliopoden B. verweist und daher bei den Noctuinen ausscheidet. Ich kann indessen mittheilen, dass obige Nachricht in doppelter Hinsicht falsch ist: 1. Er- weist sich nach mehrseitigen Untersuchungen der Rippenbau bei Oommunimacula Hb.nicht abweichend von dem der übrigen Thalpochares-Arten und liegt demnach kein Grund vor, selbe auszuscheiden ; 2. theilte HerrSnellen selbst meinem Freunde Dr. Speyer in Rhoden mit, dass er nie eine solche Ansicht über die systematische Stellung der Communimacula geäussert habe, wie sie im obigen Werke angeführt wird. Grammodes Rogenhoferi Bohatsch (Verh. d. Zool.- Bot. Gesellsch. 1879, pag. 407). Diese Art wurde von Zach s. Z. bei Beirut (Syria) mit Algira L. in einem männlichen Exemplare erzogen, welches Dr. Staudinger besitzt. Nach 6 Jahren wurde nun das © dieser schönen Art bei Baku am Caspisee aufgefunden und von Romanoff neuerdings als a ee N VE TREE TEN IN Beitrag zur Lepidopterenfauna Transkaukasiens, 127 @G. mirabilis beschrieben und abgebildet (im 2. Bd. seiner Mem. Lep. pag. 78, T. IV, Fig. 5). Letzterer Name ist als Synonym zu obigem, s. Z. von mir gewählten zu setzen. Pechipogon barbalis Cl. Nicht selten bei Achalzik. Neu für die Fauna Transkaukasiens. Hypena proboscidalis L. Korb fand die Raupe im April zahlreich bei Batum an Urtica und erzog daraus im Juni prächtig gefärbte Exemplare mit deutlichem weissen Mittel- punkte der Vorderflügel. Hypena nov. spec. Ich besitze ein frisches 5 einer neuen Hypena-Art, welches im Juni auf dem Berge Chambobel gefangen wurde; das @ war ganz verflogen. Dieselbe nähert sich der Tristalis Ld., ist jedoch kleiner und zarter gebaut, mit eintönig grauen Vorder- und schwärzlichen Hinterflügeln. Dr. Staudinger besitzt die gleiche Art aus dem Kaukasus ohne Namen, und da er hoffentlich bald in dieser Gruppe etwas publiciren dürfte, unterlasse ich bei meinem geringen Materiale die Beschreibung derselben. In den M&m. Lep. Rom. ist eine mir unbekannte Hypena caucasica Stgr. angeführt. Nemoria porrinata Z. Häufig bei Achalzik, darunter nicht eine einzige Viridata L. Jodis lactearia L. Nur 1 9 bei Achalzik. Acidalia filacearia HS. Nicht selten bei Borjom in dunkler gefärbteren, schärfer gezeichneten Exemplaren als jene von Sarepta. A. perochraria FR. Mehrere & bei Achalzik. A. rusticata F. Ein © bei Achalzik. A. humiliata Hfn. 2 & bei Achalzik. A. dilutaria Hb. 1 9 bei Achalzik. A. holosericata Dup. Zahlreich bei Achalzik in einer dunkleren Uebergangsform zur v. Praeustaria Mn. A. nitidata HS. Ein © mit deutlichen Mittelpunkten bei Achalzik. Neu für Transkaukasien. Ich habe dieses Exemplar vor mehreren Monaten zurückgesandt und finde erst jetzt, dass in den M&m. Lep. Rom. pag. 89, 2. Bd., T. V, Fig. 3 eine Acidalia hyalinata Chr. neu aufgestellt wird, welche mit Nitidata HS. comparativ beschrieben ist. Als Hauptunterschied werden die deutlichen Mittelpunkte hervorgehoben, was mich jetzt beunruhigt, obwohl nach meiner Ansicht die neue Art der Inornata Hw. weit näher steht. Ich werde trachten, das damals „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) RR ERTBEEN UN HR BB EOSEN GN. Sa a ER Ba E N a ER EB Sn a ED ans Sonn raue 2 as a aa u A 128 OttoBohatsch: Beitrag z. Lepidopterenfauna Transkaukasiens. ungespannte Exemplar nochmals zu erhalten, glaube jedoch, dass ich mich s. Z. bei der Determinirung nicht geirrt habe, da wohl schwerlich Jemand diese seltene Art besser kennen wird als ich, weil ich persönlich 23 Exemplare gefangen habe, ‚darunter einige mit schwachen Mittelpunkten. 4A. inornata Hw. Ein Männchen bei Achalzik. A. immorata L. Nicht selten bei Achalzik. Acidalia rubiginata Hfn. Häufig bei Achalzik im Juni in vielen Abänderungen, von gelbgrau bis rothbraun | gefärbt. 1 A. immistaria HS. Selten bei Achalzik. | Selenia tetralunaria Hfn. Nur 1 5 bei Achalzik. Urapteryc sambucaria v. persica Men. Leider nur 1 9 dieser schönen Varietät, welches im Juli bei Achalzik gefangen wurde. Diese auffallend kleine Form hat blendend weisse Grundfarbe, ist fast durchsichtig, die Binden, Strichelchen etc. sind kaum angedeutet. Heterolocha laminaria HS. Wie bekannt, nicht selten bei Achalzik. Bilicrinia cordiariav. Roeslerstammaria Stgr. Nur 1 © bei Achalzik, von Romanoff wird blos die Stamm- art angeführt. Boarmia repandataL. Auch bei Achalzik gefunden. B. crepuscularia Hb. Nur bei Batum 1 9. @nophos glaucinaria Hb. Von dieser Art sandte mir Korb 2 bedeutend kleinere, scharfgezeichnete Männchen, welche - er im Mai an Felsen bei Borjom gefangen hatte; Romanoff | gibt denselben Fundort und den October als Flugzeit an, er- wähnt gar nicht der so auffallenden Differenz in der Grösse, so dass also dort eine 2. Generation in normalen Exemplaren erscheinen dürfte, während wir hier nur eine kennen. Vielleicht ist ein Irrthum bei seinen Angaben unterlaufen; die kleine Form besitzt Dr. Staudinger von Amasia und Nordpersien. Ematurga atomaria v. orientaria Stgr. Nicht selten im Juni bei Achalzik, darunter ein prachtvolles Exemplar der dort noch nicht constatirten ab. undcoloraria Stgr., welches natürlich viel lebhafter gefärbt ist als hiesige Stücke derselben Aberration. (Fortsetzung folgt.) ra, NT Th. Belin g: Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig. 129 Beitrag zur Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Seiara Meig. Von Theodor Beling, Forstmeister in Seesen am Harz. (Schluss.) 16. Sciara lutaria Winn. Larve: 6—7mm lang, 1'd5 mm diek, am Hinterende abge- stumpft, weiss, gewässert, glasglänzend mit schwarzbraun durchscheinendem Darminhalte und kleinem, stark glänzenden schwarzbraunen Kopfe. Puppe: 4-45 mm lang, 1'6mm dick, anfänglich weiss später an den Flügelscheiden schwarz glänzend, der Hinterleib an jeder Seite mit einem breiten helleren Längenstreifen und mit hellerer Einfassung der einzelnen Segmente, so dass derselbe quadratische schwärzliche Flecke zeigt. Die ersten Larven fand ich am 27. April in alten Kuh- fladen auf einer Viehruhe in einem älteren Rothtannenbestande ; aus den von da mit nach Hause genommenen Larven gingen bis zum Schlusse des Monates Mai zahlreiche Imagines hervor. Am 4. September fand ich diesesmal im Buchenwalde in Kuhfladen, welche vom vorangegangenen Frühjahr oder Sommer herrührten, wieder Larven und erzielte daraus bald nachher zahlreiche Mücken. Am 7. September wurden auch im Walde auf den daselbst noch befindlichen Kuhfladen zahlreiche, emsig umher- laufende Mücken beobachtet, so wie ein frisch ausgekommenes Paar in eopula angetroffen. Die Schwärmzeit der Mücken dauerte bis Ende October. Gleichzeitig liessen sich in alten Kuhfladen überwinternde Larven auffinden, die im Mai des nächstfolgenden Jahres Mücken lieferten. Späterhin im Juli und August gab es im Walde ausgewachsene Larven und gleich- zeitig Mücken. Die Verpuppung geschieht in einem häutigen, schmutzig- gelben oder bräunlichen, von einer kittartig fest zusammen- haltenden Hülle des Nahrungsmittels (Kuhdünger) umgebenen Cocon und es ist dadurch die Puppe der leichteren Auffindung entzogen. Aus einer grösseren Quantität sehr sorgfältig nach Larven und Puppen durchsuchten, in einem irdenen Gefässe im Zimmer aufbewahrten alten Kuhfladens, worin sich von dem Gesuchten nichts auffinden lassen wollte, entwickelte sich zu „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) SR Di; RE MERAN) RAR IN ARERS SErDRRTTRETENGEN ee E a NE NE Ta EL 130 Theodor Beling: meiner Ueberraschung mehrere Tage später eine nicht uner- hebliche Anzahl von Mücken. Seitdem die Kuhweide in den hiesigen Forsten aufgehört hat, habe ich keine Gelegenheit mehr gefunden, das Leben dieser Mücke zu beobachten (I, Jahrg. 1869, pag. 665). 17. Sciara militaris Now. Larve: bis Imm lang, Imm dick, weiss, glasigglänzend mit bald mehr bald weniger intensiv braun oder schwarzbraun durchscheinendem Darminhalte und kleinem, schwarzen, glänzen- den Kopfe. | Puppe: bis 6mm lang, 1'6mm dick, eiförmig, mit stark | buckelig gewölbtem Thorax und neungliederigem, etwas abge- | platteten, nach hinten hin allmälig sich verdünnenden Hinter- leibe, gelblichweiss, an den Seiten des Hinterleibes vom zweiten bis einschliesslich achten Abschnitte mif je einem citronen- gelben Fleck, innerhalb dessen ein schwarzes, punktförmiges, 4 etwas zapfenförmig vorragendes Stigma befindlich ist; Unter- 1 seite des Hinterleibes in der Mitte mit einer Längenreihe ähnlicher Flecke. Flügelscheiden bis Ende des dritten oder Anfang des vierten, Fusscheiden bis fast zum Ende des vierten Hinterleibssegmentes reichend. Die Larven leben im Walde und nähren sich von der in Zersetzung begriffenen Schicht der Laub- oder Nadeldecke des Bodens. Sie sind in der Regel massenhaft, in grosse haufen- oder klumpenförmige Gesellschaften dicht zusammengedrängt, vorhanden und bilden, indem sie zeitweise in seilähnlichen oder schlangenförmigen Zügen, die unter Umständen eine Länge bis zu 15 Metern und die Breite einer ausgespreizten Männerhand erreichen, auf dem Boden hin behufs der Aufsuchung ge- eigneter anderer Nahrungsplätze an Stelle der bisherigen, sich langsam kriechend fortbewegen, den sogenannten Heerwurm, als dessen Erzeugerin eine Reihe von Jahren hindurch die Sciara Thomae L., eine der grössesten unserer Trauermücken- Arten mit Unrecht so lange gegolten hat, bis die Beob- achtungen und Züchtungen durch den Autor im Jahre 1866 am Harze und durch Professor Dr. Nowicki zu Krakau im Jahre 1867 in der montanen Region der westlichen Karpathen zu dem übereinstimmenden Resultate führten, es handle sich dabei nicht um Sc. T’homae, deren Larve auch jetzt noch nicht BE — — nn nn nn u Ünnn—n n n Beitrag zur Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig. 131 bekannt ist, sondern um eine neue, von Nowicki begründete und Se. militaris benannte Species. Die Erscheinungszeit des Heerwurmes fällt in den Monat Juli und die erste Hälfte des August. Die in der Regel unter der Laubdecke des Waldbodens verbleibenden Mücken legen ihre kleinen, ellipsoidischen, durchscheinenden, glänzenden, milchweissen, bald nachher sich bräunenden Eier, jedes © in der Zahl von durchschnittlich etwa einhundert Stück in Häufchen, gesellschaftlich zu gleicher Zeit ab und aus diesen Eiern, welche überwintern, gehen im Mai des nächsten Jahres die kleinen Lärvchen hervor, die wie die meisten anderen In- sectenlarven einer grossen Menge Nahrung bedürfen und im Juli oder August in derselben Gemeinschaft, worin sie bis dahin lebten, sich verpuppen ohne ein Gespinnst anzufertigen, viel- mehr nur ganz oberflächlich durch wenige feine, spinnenweb- artige Fäden verbunden. Den Puppen entschlüpfen nach sechs- bis zwölftägiger Ruhe die ein äusserst verborgenes Leben führenden Imagines (II, Jahrg. 1868, pag. 143; 1869, pag. 103; 1871, pag. 74; 1879, pag. 74 und Zeitschrift für Naturwissen- schaft. Jahrg. 1883, pag. 253). 18. Sciara montana Winn. Larve: bis Dmm lang, O'7mm diek, weiss, gewässert, mit braun durchscheinendem Darminhalte und kleinem, linsen- förmigen, glänzenden, gelbbraunen, an den Seiten dunkleren Kopfe. Puppe: bis 3mm lang, Imm dick, weiss. Beim Suchen in einem etwa 60 Jahre alten Buchen- Stangenorte wurden am 10. April in der obersten Erdschicht unmittelbar unter der Laubdecke des Bodens etwa einhundert Stück Larven in ein Häufchen zusammengedrängt gefunden, welche sich zu Hause bis zum 14. April verpuppten. Aus den Puppen gingen am 24. April, also nach zehntägiger Ruhe, die ersten Imagines, lauter Männchen, und am folgenden Tage ausser solchen auch Weibchen hervor. 19. Seiara opaca Winn. Larve: 6—7 mm lang, I mm dick, weiss, etwas gewässert, mit schwarzbraun, an den Seiten bräunlichgelb eingefassten, durchscheinenden Darminhalte und kleinem, bogenförmigen, schwarzen, glänzenden, schräg von vorn betrachtet eine schmale hellere Mittellinie zeigenden Kopfe. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) 9* Y. . a a Be pet FR a N IR ONE RU LEBEREN META ENLHENN NER # 4 H 1% PALs, RT ale ERS N SAT aE IRA EINNU NS FAR Nase Ka BL ‚4 re) 4er m. Lu, ie “2 A EV VRR ERRRDEL R R EWS B/ Ka UD An A ZN ı A ns NET OB ERTL BET RE LAN RL 132 Theodor Beling: Puppe: bis 3mm lang, Imm dick, 8 gelblichweiss, 9 rein weiss mit einem frischgrünen, länglichen, breiten Flecke auf der Mitte des Thorax. Fusscheiden bei 3 bis Ende des sechsten, bei @ bis Mitte des fünften Hinterleibssegmentes reichend. Larven wurden in der Mitte des Monats April in kleinen, dicht gedrängten Häufchen in einem alten Graben am Rande eines jüngeren Laubholzbestandes unterhalb der darin befind- lichen Laubschicht gefunden. Die Larven verpuppten sich zu Hause bis zum 25. April. Aus den Puppen, welche theils frei, theils eine jede für sich von einem dünnhäutigen, schmutzig- weissen Cocon umgeben, zwischen den Laubblättern zerstreut umher lagen, gingen am 5. Mai, also nach 10 Tagen, die ersten | Imagines hervor (I, Jahrg. 1871, pag. 856). | 20. Sciara quereicola Winn. | Larve: bis Tmm lang, Imm diek, weiss mit lebhaft | braun durchscheinendem Darminhalte, kleinem linsenförmigen, stark glänzenden, gelbbraunen, am Hinterrande fein schwarz- braun gesäumten Kopfe und schwarzbraunen Fresswerkzeugen. | Puppe: bis Amm lang, 1 mm dick, schmutzig weiss, am Rücken des Mittelleibes mit einem in die Länge gedehnten, elliptischen Flecke, welchen auch schon die zur Verpuppung reife Larve zeigt. Einige Tage nach ihrem Entstehen färbt sich die Puppe im vorderen Theile gelblich und die Augen scheinen braun durch die Höhle; bald wird die gelbliche ” Färbung im vorderen Theile intensiver, der grüne Fleck am Thorax dagegen immer undeutlicher, Vorder- und Mittelbrust sammt Flügel-, Fuss- und Fühlerscheiden werden schwarz- glänzend und auch der Hinterleib nimmt eine schwärzliche Färbung an, indem sich die einzelnen Leibessegmente mit einem dunklen Hauche, am hinteren Rande aber mit einer schmalen, ziemlich intensiv geschwärzten Kante bekleiden. Eine breite | Längenstrieme an jeder Seite des Hinterleibes bleibt von der Schwärzung ausgeschlossen. | Die Larven leben in alten, ganz rothfaul gewordenen Stöcken von Eichen, seltener von Rothtannen oder Fichten im Walde. Larven, die ich am 17. April sammt ihrem Nahrungs-- mittel von einer Fundstelle nach Hause nahm, verpuppten sich vom 24. April an und nach siebenzehntägiger, durch diedamals herrschende kalte Temperatur verzögerter Puppenruhe erschienen Au > = Se u mn mb —— u gg HERE N Beitrag zur Metamorphose der Zweiflügler-Gaitung Sciara Meig. 133 die Imagines. In dem alten Eichenstocke im Walde, welchem die Larven entnommen waren, fanden sich erst am 18. Mai Puppen. In einem anderen Jahre erschienen bei der Züchtung im Hause aus den mehrere Wochen zuvor einem rothfaulen Fichten- stocke im Walde entnommenen Larven die Imagines am 27. Mai. 21. Sciara socialis Winn. Larve: schlank, bis 8 mm lang, 0'7 mm dick, weiss, ge- wässert, mit kleinem schwarzbraunen Kopfe. Puppe: bis 3mm lang, 1mm diek, gelblich, mit einer Längenreihe kleiner, schwarzer, punktförmiger Stigmen an jeder Leibesseite; Fusscheiden bei $ bis zum Ende, bei 9 bis Mitte des dritten Hinterleibssegmentes reichend. In individuenreichen Gesellschaften zusammensitzende Larven wurden am 7. August ın einem Buchenbestande unter- halb der Laubdecke des Bodens, von deren unteren in Zer- setzung begriffenen Schicht sich ernährend, gefunden. Sie verpuppten sich bis zum 25. August und in den ersten drei Tagen des Monates September erschienen nach sechs- bis sieben- tägiger Puppenruhe die Imagines. Schon am 4. September fanden sich in dem Zufluchtsplatze, worin die Mücken unter- halten wurden, innerhalb der oberen Erdschicht zahlreiche kleine, weisse, länglichrunde Eierchen und bei denselben die abgestorbenen Weibchen. 22. Sciara solani Winn. Larve: bis 6mm lang, O'Tmm dick, weiss, gewässert, mit schmutzig braun durchscheinendem Darminhalte und kleinem, schwarzen, glänzenden Kopfe. Puppe: 3mm lang, Imm dick, blassgelb, am Thorax- rücken mit ovalem, schwärzlichen Körperflecke. Larven und gleichzeitig Puppen wurden am 12. August in angefaulten, bis dahin in einem kühlen Keller aufbewahrt gewesenen Kartoffeln des Vorjahres gefunden. Aus den in ein Zimmer gebrachten Kartoffeln gingen von Mitte des August bis Ende September fortwährend Mücken hervor. Die Puppen- ruhe dauerte durchschnittlich etwa acht Tage. (I, Jahrg. 1871, pag. 855). 23. Sceiara sylvatica Meig. Larve: bis 6 mm lang, 0'8 mm dick, wasserhell, sehr klar, glasig glänzend, mit schmutzig braun durchscheinendem Darminhalte und kleinem, schwarzen, glänzenden Kopfe. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) Kara BSR E IE BI 22 ELBE GE DER er an aaa BO 1a a TE HEN Paz ara EB Ta aa Fr A RN nr nme LAN I TAN KR N En LT ie 7 Vals SE RD IP BE a La 2 E ER EN N Kl x 134 Th. Beling: Metamorphose der Zweiflügler-Gattung Sciara Meig. Puppe: bis 3mm lang, 1 mm dick, weiss, am Thorax- rücken mit einem länglichen, schmutzig grünlichen Wische, Fusscheiden bei 3 bis Ende des sechsten oder Anfang des siebenten, bei @ bis Ende des fünften Hinterleibssegmentes reichend. In verschiedenen Zimmern meiner Wohnung fanden sich in den Monaten September und October eines Jahres zahlreiche um Blumenköpfe schwärmende Mücken, deren Larven wahr- scheinlich mit einer kleinen Quantität aus dem Walde ent- nommener und mit dem Blumentopfinhalte vermischter Lauberde heimgetragen waren. Eine kleine Anzahl Mücken zeigten sich auch später noch den ganzen Winter hindurch. Um die Mitte | des Monats April des folgenden Jahres nahmen die Mücken an Menge erheblich zu und bei einer Untersuchung des früher | auf einige der Blumentöpfe gelegten Hühnerdungs wurden darin am 20. Mai und später zahlreiche Larven und Puppen gefunden. Im Herbst wurden keine Mücken im Hause wahr- genommen, wohl aber in einem geheizten Zimmer schon vom 27. Jänner des folgenden Jahres an und darnach zeigten sich noch drei Jahre hindurch zeitweise Mücken in bald grösserer, bald kleinerer Anzahl bei den Blumentöpfen. Es ist in hohem Grade wahrscheinlich geworden, dass bei diesen und noch verschiedenen anderen Trauermücken-Arten eine mehrfache Generation innerhalb eines Jahres statthabe. 24. Sciara sylvicola Winn. Be BE Larve: bis 6 mm lang, 0'7 mm dick, weiss, gewässert, glänzend mit lebhaft braun durchscheinendem Darminhalte und kleinem, linsenförmigen, schwarzen, glänzenden , in der Mitte ein helleres Längenband zeigendem Kopfe. B Puppe: bis 3mm lang, Imm diek, blassgelb, später schmutzig orangegelb und dann mit geschwärzter Vorder- und | Mittelbrust. j | Larven wurden im Juni in faulenden Stöcken gefällter Schwarzpappeln (Populus nigra L.) an einer Viehtrift im Felde und in Stöcken gefällter Lärchen und Rothtannen im Walde, zwischen Splint und Rinde lebend, von mir gefunden. Am Schlusse des genannten und im Anfange des folgenden Monates erschienen nach sieben- bis zehntägiger Puppenruhe bei der Züchtung im Hause die Imagines. # Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von A. Kuwert in Wernsdorf (Ostpreussen). (Fortsetzung.)*) 27. Helophorus fallax n. sp. Rhopalohelophorus, fere niger, vix aenescens, medium tenens et magnitudine et corporis constructione intra strigifron- tem ee nanum speciem. Capite vix cuprescente ; ‚Fronte rugosa vel umbilicato-rugosa ; sulco frontali profundo, antrorsum non dilatato, clypeo convexo. Falpis testaceis; ultimi articuli externo dimidio nigerrimo ; articulo hoc acuto, in medio dilatato,; articulo secundo triangulari brevi; primo tertioque longitudinaliter fere aequalibus longisque. Palpis labialibus totis testacers brevibus. Prothorace valde elevato convexo, antice vix angustato, vix rotundatis angulis anteriorıbus, in medio vix rotundato, marginibus fere rectis, nigro, umbilicato-rugoso, in medio fere laevi, aenescente,; sulco medio in medio plusminus fortiter exarato; sulcis internis rectis vel paene rectis vieque leniter externe arcuatis; sulcis externis marginibus prothoracis parallelis. Elytris nigris, vio aenescentibus, profunde Punctato-sulcato-striatis ; interstitüis valde carinatis, alternis interdum magis elevatis. Elytris post medium paullo dilatatis. Pedibus brunneis. Femoribus nigricantibus. Tarsorum ultimo articulo nigro- infuscato. Singulis filis, guae tamen saepe desunt, intra articulos tarsorum, et superiore quidem parte, positis, albicantibus, tenu- issimis. (orpore subtus albo-tomentoso ; coxis nigrobrunners pedum anteriorum tomentosis, paene discoideis, contingentibus ; coseis medi- orum pedum distantibus,; metasterno intra eas longitudinaliter carinulato. Differt a nano ampliore corporis magnitudine, prothorace umbilicato - rugoso, fronte utringue non striola impressa supra sulcum' furcatum striolata, latioribus elytrorum carıinatıs inter- stitüs; — a strigifronte minore magnitudine corporis, pal- porum ultimi articuli externo dimidio nigerrimo, palporum medio articulo magis triangulari, minusque elongato, pedibus fere brunneis nec testaceis, femoribus nigricantibus nec testaceis, comis anterioribus magis discoideis, minus elevatis, prothoracis suleis externis marginibus semper parallelis, etiam cilüs *) Siehe pag. 92. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) PEN UNE AM 136 A. Kuwert: tibiarum tenuibus in omnibus individuis, quae vidi. Haec cilia in strigifronte specie longissima sunt et raro ommia desunt. Long. 2:6 mm. Baltica, Borussia, Fennia. Diese in der Mitte zwischen strigifrons und nanus stehende Art wurde von mir in 11 Stücken im April nach dem Abgange des Schnees in einer Wasserrinne an einem Bergabhange des Pregelufers gefangen und anfänglich für Zatieollis gehalten, bis mir die Thomson’schen Typen von laticollis zugingen. Da sie durch ihre Grösse und die scharfen vorhin angeführten Merkmale sich deutlich von strigifrons und nanus scheidet, muss dieselbe als neue Art aufgestellt werden. Sie wird oft mit den beiden ihr verwandten Arten verwechselt werden, weshalb ich ihr den warnenden Namen fallax zuertheilte. Ein Stück ging mir aus Finnland als latzcollis zu. 28. Helophorus incertus n. sp. Rhopalohelophorus, boreali similis, sed lateribus pro- thoracis elytrorumque rectis, parallelis, prothorace transversim quadrato. Capite nigro, metallico; clypeo convexo,; fronte um- E bilicato-rugosa; sulco medio ‚frontali antrorsum valde dilatato. Prothorace iransversim quadrato, testaceo, in dorso obscuriore, BEER metallescente, fortiter umbilicato-rugoso ; lateribus paene rectis, ante aY =, angulos posteriores paullo excisis; suleis externis marginibus pro- thoracis parallelis; sulcis internis post medium fere subito, sed haud fortiter externe arcuatis,; sulco medio ante medium exarato, antice haud in marginem anteriorem tramseunti. Elytris parallelis = a pr Seen en postice angustato-rotundatis, brunneo testaceis, marginibus extermis nigricantibus, communi macula suturali incerta post medium nigri- cante; profunde punctato-striatis, interstitüis convexis, alternantibus I # 3 A vix paullo magis elevatis; punctis sulcorum magnts valde inter se approsimatis, in externis sulcis fere quadratis, in dorso magis rotundatis ; elytris multo longioribus, quam „duplex est latitudo communis. Üorpore subtus nigrotestaceo. Pedibus brunmeo- testaceis; ultimo tarsorum anteriorum articulo magno, in apice nigro ‚fortitergue incrassato, longitudine omnium aliorum artieu | 5 N : nee Da i N lorum; ungulis brunneis in apice nigritulis. Palpis testaceis. Y Differtt a boreali F. Sahlb. (pallido Gebl.) forma pa- 4 rallela, suleis prothoracis marginibus ejusdem parallelis, prothorace transversim quadrato, cilis singulis ew articulis tarsorum natis _ Zn u Er _ U u mn a 5 Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa etc. 137 et supra articulos ungulasque longitudinaliter procumbentibus. Long. 33 mm. Lapponia. Zwei Stücke, vor Jahren von Dr. Sahlberg in Muonio in Lappland gefangen, davon eines im Besitze desselben, das andere im Museum in Helsingfors. Nach Sahlberg’s Angabe sind die Thiere anfänglich von Thomson für lapponicus er- klärt, wofür sie jedoch auch bei flüchtigster Beobachtung nicht gehalten werden können. Ich selbst erklärte sie anfänglich für eine Varietät von dorealis, da ich annahm, dass der Unterschied der Tarsenbehaarung bei Erbeutung von mehreren Stücken vielleicht sich als unzureichend erweisen dürfte. Da mir trotz seiner ganz verschiedenartigen, äusseren Erscheinung die Art- rechte doch nicht für die Zukunft unanfechtbar erscheinen, wählte ich den Namen incertus. 29. Helophorus siculus n. sp. Trichohelophorus, Empleurus, rugoso similis, sed concolor, niger vel nigrotestaceus, paullo angustior, major, elytrorum margine in medio magis dilatato, tarsis anteriorum pedum magis pilosis. Capite nigro, leniter rugoso-umbilicato ; fronte valde exca- vata,; oculis cum ore rotundatis ; linea frontali et linea furcata tenui- bus, non sulcatis. Prothorace ante vie angustato, nigro; interstitüis sulcorum toroso-elevatis paullo umbilicato-rugosis; interstitiis mediis post marginem anteriorem valde depressis, in medio latissime externe sinuato-dilatatis, post medium subito angustatis, deinde ad marginem posteriorem breviter externe dilatatis; interstitüs externis post medium, quo in loco media interstitia sunt subito sinuato- dilatata, interruptis; margine anteriore supra oculos maxime sinuato- excisis; marginibus lateralibus fere rectis, ante angulos posteriores parum escisis; prothorace latitudine elytrorum anterioris partis. Elytris nigris vel nigro-testaceis; angulis anterioribus fere acute angulosis; marginibus, si dividas elytra in quatuor longitudinis partes, ab initio fere secundae partis ad initium quartae sensim et fortiter dilatatis, deinde elytris communiter rotundatis; inter- stitüis alternantibus fortissime, sed non acute carinatis; carıinis serie setarum in apice retrocurvatorum ornatis, quae setae multo fortiores et longiores sunt, sed inter se magis distant, quam in specie rugoso; duabus seriebus magnorum punctorum intra carinas. Interstitiis non carinatis, fere coriaceis, non splendentibus ut in „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) A, Kuwert: rugoso. Üorpore inferne nigro, fortiter sparso-punctato; seg- mentis abdominis non punctatis, paullo tomentosis, nigris, marginibus autem obscure testaceis. Pedibus totis migris vel nigro-testaceis. Tarsis anterioribus fere lanuginosis, medüs tarsorum articulis brevissimis. Long. 4—5 mm. Sierlia. Diese durch die dunkle Einfarbigkeit des Thieres und die starke Verbreiterung der Flügeldeckenränder, sowie die schmälere Form des Körpers von rugosus und pyrenaeus deutlich ver- schiedene Art kennzeichnet sich besonders durch den Mangel an Erzglanz und das beinahe lederartige Aussehen. Es gingen mir 2 Stücke aus Palermo zu. 30. Helophorus balticus n. sp. Rhopalohelophorus, aeneipenni speciei simillimus, sed nigro-testaceus vel nigro-aenescens, major ; tibiarum ommium interiore parte serie ciliorum longorum vestita. Capite nigro, vie aenescente, clypeo convexo, satis subtiliter et angustissime punctato, fronte umbilicato-rugosa, sulco frontali antrorsum saepius non dilatato. Prothorace brevi, nigro, paullo aenescente, umbilicato-rugoso ; lateribus ante medium paullo rotun- datis, postice paullo angustatis neque esxcisis; sulco medio haud profundo, aequo, raro in medio paullo profundiore, nec dilatato, nec exarato. Suleis internis ante marginem prothoracis anteriorem et posteriorem paullo externe flexuosis, in medio externe, sed nee subito, nec fortiter arcuatis. Elytris nigris vel nigro-testaceis, inter- dum vix, interdum paullo aenescentibus, postice nigro-testaceis, satis ‚fortiter punctato-striatis ; pumetis angustissime coordinatis ; inter- stitüis aut planis aut paullo convexis; sutura paullo elata ; humeris obtusos prothoracis angulos posteriores tantum paullo prominentibus. Elytris post medium dilatatis, post scutellum vix aut non depressis, postice communiter rotundato-angustatis. Falpis maxillaribus testa- ceis, articulo ultimo brunneo-apicato; articulo primo et ultimo duplo longioribus, quam secundo oblongo-triangulari. Palpis labie- libus testaceis, parvis. Pedibus testaceis; Jemoribus coxisque infus- catıs. Tarsorum ultimo articulo brunneo-apicato. Ungulis testaceis. Binis filis longis intra artieulos tarsorum, et superiore quidem parte eorum, positis. Interiore parte tibiarum ommium serie erliorum longorum tenuissimorumque, fere lanuginose, crinita, quae cilia autem plerumqgue plusminus in vita consumuntur. Etiam in exteriore Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa etc. 139 tibiarum parte intra setas nonnullis interdum ciliis positis. Corpore subtus paullo tomentoso.. Metasterno intra coxas medias carinato. Coxis anterioribus contiguis. Trochanteribus saepe brunneis. Differt ab aeneipenni Th. sulco frontali saepius antrorsum non dilatato, dilatiore corpore, elytrorum interstitüis angustioribus, coloris unitate magis nigri paullogue aenescentis, praecipue autem, eiliatis tibüs. Differt ab obscuro Rey. Muls. colore fere nigro, paullo aenescente, elytris minus glabratis, sulco frontali antrorsum saepius non dilatato, interstitüs elytrorum angustioribus convexiort- dusque, punctis striolarum magis coordinatis, palporum ultimo articulo longiore, medio prothoracis sulco in medio nec exarato nec foveolato, ciliatis denique tibüs. Long. 3 mm. Borussia. Diese in Östpreussen nicht seltene Art ist bisher mit aeneipennis, obscurus und planicollis zusammengeworfen worden. Durch die beträchtlichere Grösse, den geringen Metallglanz und besonders die auffallende Bewimperung der Schienen kennzeichnet sie sich als eigene Art, trotz der nahen Ver- wandtschaft mit den 3 genannten Species. Mit den bronce- farbenen, kleinern planicollis ist sie überhaupt nicht zu ver- wechseln. Von odscurus lässt sie sich durch die meistens mangelnde Grube der Mittelfurche und die dunkle Färbung trennen. Bei den mir vorliegenden, typischen aeneripennis aus Schweden, welche beträchtlich kleiner sind, kann ich die Be- wimperung der Schienen nicht finden. Der Thorax stösst unterhalb — und hierdurch ist das Thier ebenfalls von odscurus, planicollis und aeneipennis zu unterscheiden — in zwei gegen den Vordertheil des Rumpfes gerichteten nicht starken Bogen, von denen der nahe der Hüfte gelegene, etwas winklig und etwa halb so gross ist, als der mehr dem Aussenrande nahe gelegene, gegen den Mesothorax. 3l. Helophorus mirabilis Miller ist nach des angeblichen Autors eigener brieflicher Mittheilung an mich von ihm nie beschrieben worden und beruht wohl auf einem Irrthume. Die Art ist in jedem Falle nicht vorhanden. (Schluss folgt.) „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft4. (10. Mai 1886.) a MN LE a N a Da TERROR KALT. Sch EWR? EN, AN y v Ida EB a GE A Ba BE BE A ee a a a Ach ha A a a re a ’ \ N | N rm iR / , * an m } PER PROF 140 Edm. Reitter: Ueber eine neue europäische Allecula. Ueber eine neue europäische Allecula. Von Edm. Reitter in Mödling. Herr E. A. Lövendal in Kopenhagen sendete mir eine feinbehaarte Allecula-Art als A. rkenana ein, welche in ungemein naher Verwandtschaft mit morio steht, jedoch sich von derselben durch mehrere, sicher specifische Merkmale unter- scheidet. Allecula rhenana ist durch kahle Oberseite (wenigstens nach der Beschreibung) ausgezeichnet. Allecula Lövendali n. sp. All. morioni valde similis, sed major et parum latior, antennis, palpis pedibusque obscurioribus, capite parvo, thorace valde angustiore, hoc linea media dis- tineta prope basin magis profunda, sublaevi, ante basin utrinque oblique impresso, abdominis segmento ultimo in utrogue sexu oblongim impresso. Long. 5 8, 9 10 mm. Patria: Dania. In allen Theilen der All. morio zum Verwechseln ähnlich, ebenso gebaut, ähnlich gefärbt, nur sind die Beine, Fühler und Palpen stets dunkler; bei morio sind diese Organe schmutzig gelbbraun oder rostroth, bei Zövendali schwarzbraun, besonders die Palpen. An den Fühlern ist das 3. Glied verhältnissmässig kürzer, ebenso ist der Kopf beträchtlich schmäler, der Hals- schild etwas gewölbter, die Mittellinie desselben ist durchaus deutlich und tiefer, gegen die Basis zu viel stärker vertieft, an der letzteren befindet sich jederseits ein schräger Eindruck, dessen Tiefe aber variabel ist. Das Analsegment ist in beiden Geschlechtern, der Länge nach, ziemlich tief eingedrückt, bei morio hingegen, ebenfalls in beiden Geschlechtern in der Mitte abgeflacht. Die Verschiedenheit beider Arten hat bereits Herr Lö- vendal an den Larven constatirt, indem er beide Arten aus solchen züchtete und in Naturh. Tidsskr. 3R. 11 B. Taf. XII, Fig. 4et4a (All. morio) und 2a (All. n. sp.) abbildete. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass die mir vorliegende neue, an dem Eindruck des letzten Bauchsegmentes leicht er- kennbare Art sich in Norddeutschland, zum Theil auch in den Sammlungen mit morio gemengt vorfinden dürfte. RN; diese NP, a | Richard R. v. Stein: Neue Afterraupen, 141 Neue Afterraupen. Von Dr. Richard R. v. Stein in Chodau (Böhmen). (Fortsetzung.) *) 5. Lophyrus abietis n. sp. Am 1. October 1884 klopfte ich von einer etwa manns- hohen Rothtanne (Pinus abies L.) in einer Cultur des ?/, Stunden von Chodau entfernten Haidwaldes nebst vielen Larven von Lophyrus hercyniae Hrt. eine höchst abweichend und auffallend gefärbte Lophyrus-Raupe, deren Beschreibung sich nirgends vorfand. Am 6. October, dem Tage, wo ich eine genaue Be- schreibung derselben anfertigte, mass sie 13—14mm und besass die gewöhnliche Zophyrus-Form. Ihrer seltsamen und gänzlich abweichenden Zeichnung wegen ist sie nicht leicht zu beschreiben. Der Kopf ähnelt noch am meisten demjenigen des Lophyrus hercyniae. Seine Grundfarbe ist hell röthlichbraun, aber er er- scheint durch zahlreiche dunkle Makeln und Streifen ganz fleckig. Zunächst stehen die Augen in einer grossen, runden schwarzen Orbita, ebenso treten die darunterstehenden Fühler als dunkle Spitzen hervor. Der untere Rand des Gesichts- ı schildes und die Oberkiefer sind schwarzbraun. Gerade zwischen den beiden Augen, in der Mitte des Gesichtsschildes, liegen zwei grosse, ziemlich quadratische Flecken so nahe nebenein- - ander, dass sie sich nach unten, wo sie in einer geraden Linie abschneiden, berühren, während sie sich nach oben ein wenig auseinander neigen. Die das Ulypealfeld nach oben bogenförmig begrenzende Naht, sowie die von der Mitte dieses Bogens gerade nach rückwärts verlaufende Schädelnaht sind schwarz oder schwarzbraun, letztere gegen den Nacken zu fast flecken- artig erweitert. Auch die beiden Schädelhälften sind reichlich schwarz gezeichnet. Die Orbita steht durch einen kurzen, gerade nach hinten laufenden Ast in Verbindung mit einem schwarzen Streifen, der das Hinterhaupt begrenzt, nach unten etwas unter die Orbita herabgeht, dann am seitlichen Hinterhauptsrande nach oben steigt, bis in die Nähe der Schädelnaht, und sich hier mit einem abgekürzten, der Schädelnaht gleichlaufenden seit- lichen Nackenstreifen verbindet. Das Stirnende dieses Nacken- streifens steht wiederum durch einen schmalen Verbindungs- strich in Zusammenhang mit einer anderen Strieme, die parallel a 2 x MM I > *) Siehe Wien. Ent. Zeitg. 1835, pag. 306. Dr „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) zz — e Nr N Bi ANNE NETT LASER Ol anaa BD a 2 Pa A El ad in ach ei AN ” AL N RS EN Jan h MAN EL al ate ER Sl zul ah EL Re ER En u N \ san t i NE N 142 Richard R. v. Stein: der Olypealnaht bis in die Nähe der Orbita und zu dem Aus- gangspunkt dieser Schädelhälftenzeichnung zurückkehrt. Nicht minder schwierig, als die Zeichnung des Kopfes für eine gründliche Beschreibung erweist sich jene des Körpers, die man als ein Gemisch von Schwarz, Schwarzbraun, Grau, Graubraun und Weiss bezeichnen kann. Nimmt man als Grundfarbe der dunkleren Rückenfläche braun oder sepiabraun, hie und da mit grünlicher oder oliven- grüner Einmischung, an, so wird diese dunkle Grundfarbe | durch 3 hellgraubraune, an den Rändern weisslich aufgeblickte | Längsstreifen in 4 braune Längsfelder zerlegt, von denen de beiden mittleren, rechts und links von der Rückenmitte, welche letztere durch einen der 3 hellgraubraunen Streifen gebildet wird, etwas schmäler, die seitlichen noch dem Rückenfeld an- gehörigen etwas breiter sind. Die Grenzlinien aller dieser dunkelbraunen, streifenartigen Längsfelder sind saumartig verdunkelt; diese erscheinen ge- wissermassen schwarzbraun oder schwarz eingefasst. Am breitesten ist die unterste, etwas gewellte Saumlinie, die das dunkle Rückenfeld überhaupt abschliesst und wegen der Nach- barschaft der lichten Seiten am grellsten absticht. Der dunklere Grenzsaum aller dunkleren Längsfelder schwillt, um das Ganze noch complieirter zu gestalten, auf jedem Segment fast flecken- artig an, wodurch der Rücken der Raupe das Aussehen erhält, als ob ausser den Längsstreifen auch noch ein verloschen dunkles Querband über jedes Segment ziehen würde. Die Seiten, der Bauch und die Füsse sind hellgrünlich- grau oder hellolivengrau mit zwei parallelen, an den Segment- grenzen etwas unterbrochenen braunen Streifen an der Basis der Brust- und Bauchfüsse oder mit andern Worten, es finden sich an der Basis der Füsse je zwei schmale wischartige Streifen von brauner Farbe. Der lichte Grund zwischen diesen Fusstreifen und der tiefdunkeln Grenze des Rückenfeldes ist am hellsten, an den Mittelabschnitten geradezu weisslich oder weisslichgrau ausgefüllt; dagegen schwindet alle Zeichnung, die dunkle so- wohl als die helle, an den zwei letzten Körperabschnitten und erscheinen diese dadurch mehr verloschen olivenbraun gefärbt. Die Luftlöcher liegen in dem weissen Seitenfleck; sind blass- gelb eingefasst und sehr wenig sichtbar. Pr ie ar Neue Afterraupen. 145 Diese Lophyrus-Raupe gehört zu den Dornenraupen *), denn jede 1., 3. und 6. Segmentfalte trägt eine Querreihe schwarzer Börstehen, die jedoch wegen ihrer Kleinheit und wegen der dunklen Grundfarbe der Raupe nur schwer, am besten noch bei seitlicher Beleuchtung sichtbar werden. Die Brustfüsse sind schwarz beschildert. Nach langsamem Wachsthum hatte die Afterraupe am 17. October ihre vollkommene Grösse von 16mm erreicht und häutete sich nun zum letzten Male. Darnach erschien sie dunkel- braungrau mit verloschenen Rückenstreifen, lichter Bauchseite, ‚ohne Spur der weissen Seitenflecke. Der graubraune Kopf war vollkommen zeichnungslos. Am 18. October bildete sich die Raupe zwischen Fichten- nadeln einen ziemlich weichen Cocon von weisslichgelber Farbe. Trotz aller meiner Bemühungen, diese völlig fremde Afterraupe zu erziehen, ging dieselbe im folgenden Winter durch Ein- trocknen zu Grunde. In der Hoffnung, diese seltene Raupe aufzufinden, begab ich mich am 4. Juli v. J. an denselben Platz und war so glücklich, daselbst in kurzer Zeit 14 Stück Raupen, theils ganz kleine, theils schon erwachsene von den etwa 8—10jährigen Bäumehen der Fichtenschonung zu klopfen. Am 6. Juli hatten - bereits zwei derselben ihren rothgelben, dünnwandigen Coeon, der demjenigen des Lophyrus rufus am meisten gleicht, angefertigt. Am 9. Juli klopfte ich weitere 16, am 15. Juli noch 4 und am 26. Juli nur mehr eine Larve. Der Bezirk ihres Vorkommens war auf etwa 100 junge Fichten, nahe dem Rande der Cultur beschränkt. Als mir von Mitte Juli ab die gleichzeitig als Raupen gesammelten Zohpyrus hereyniae auszufliegen begannen, durfte _ ich auch dem Ausschlüpfen der mit Spannung erwarteten neuen - Art entgegensehen. Thatsächlich ersehienen schon am 17, Juli 28 einer Lophyrus-Art, doch waren diese den Z von Zophyrus hercyniae so ähnlich, dass ich bei oberflächlicher Besichtigung keinen Unterschied herauszufinden vermochte und nur um so . erwartungsvoller dem Auskriechen der © entgegen sah, da ich nach der so sehr abweichenden Färbung der Raupe auch auf ein höchst eigenartiges © rechnete. Schon Tags darauf, am 18. Juli, erschien das erste ©, ' Mein Erstaunen war wirklich kein geringes, als ich auch in *) Vergleiche darüber: Hartig, S. 94. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) u: De tn N VE PETE NEN NER RA NAHE NAT 5 144 Richard R. v. Stein: dieser Wespe auf den ersten Blick nur einen L. hercyniae zu sehen vermeinte. Bald stellte es sich dann aber heraus, dass ich es mit einem neuen, dem Lophyrus hereyniae in beiden Geschlechtern zum Verwechseln ähnlichen Fichten-Zophyrus zu thbun habe, der aber trotz der überaus grossen Aehnlichkeit an Grösse, Gestalt, Färbung u. s. w. doch im weiblichen Geschlecht leicht und sicher, im männlichen allerdings ungleich schwerer von ZL. hercyniae zu unterscheiden ist. Ehe ich zur genaueren Beschreibung der neuen Art über- gehe, will ich noch mit einigen Worten die ferneren Zucht- ergebnisse berühren. Am 21. Juli erhielt ich noch ein 5, am 20., 23., 28., 29. und 30. je ein @, somit insgesammt 9 Wespen von 35 Raupen. Die Mehrzahl der letzteren war bei der grossen Sommerhitze in den Cocons eingetrocknet, einige dürften noch lebend bis zum Frühjahre liegen bleiben. Da ich nach der zeitigen Entwicklung der Wespe und nach dem vorjährigen Raupenfund (1. October) eine zweite Generation voraussetzen musste, so fand ich mich im Herbst auf demselben Platze ein. Richtig fielen mir schon am 15. Sep- tember 6 Larven, die gemeinsam mit zahlreichen L. hereyniae- Raupen von den jungen, meist kränkelnden Fichten geklopft wurden, in die Hände. Sie waren meist noch unausgewachsen und ich beobachtete hierbei, dass die Raupen beider Arten in der Jugend ziemlich ähnlich sind. Die jungen Larven von Z, abietis haben nämlich eine röthlich-braune, stellenweise stark ins Olivengrüne gehende Grundfarbe und die vier Längsstreifen sind noch ziemlich undeutlich, wenig fleckenartig, colivengrün oder olivenbraun. Die sepiabraune Farbe und die weissaufge- blickte Zeichnung fehlt noch völlig. Die Kopfzeichnung ist wie bei den ausgewachsenen. Selbst schon 15mm lange Raupen tragen noch bisweilen diese Jugendfärbung. Oft entpuppten sich erst nach einer neuen Häutung Raupen von Z. abietis, die mit solehen von Z. hercyniae in den Klopfschirm gefallen waren, als zur ersteren Art gehörig. Auch machte ich die auch für andere Lophyrus-Arten als Regel geltende Beobachtung, dass die erste Raupengeneration im Juni und Juli nur vorjährige, die Herbstgeneration nur diesjährige Nadeln verzehrt. Am 22. September fand ich am selben Orte 7 weitere Exemplare von 17—20 mm Länge; an diesem Tage begann bereits die Coconbildung und dauerte bis in den October hinein. Neue Afterraupen. Die genaue Diagnose der interessanten neuen Art lautet: Lophyrus abietis n. sp. Pallide testaceus, antennis tenwibus basi excepta, fascia lata Frontis, plaga magna mesosterni, mesonoti maculis tribus, pteropegis, margine apicali scutelli, metanoto cingulisgue abdominis nigris, pedibus nigro-varvis, tiblis posticis calcarı utroque simplici, haud dilatato, sutura media mesonoti subtili, antice deplanata, ante scutellum carinatim elevata, alis subhyalinis, nervis obscuris, radio stigmateque testaceis, hoc basi nigricante, furca brachitl directe sub furca, interdum fere pone furcam cubiti sita, glutinio sat magno ovali. Long 6—Smm, expans. alar. 14—16 mm. Mas: Niger, clypeo et labro testaceis, collare, squamulis pedibusque flavis, abdominis apice, ventre lobisque forcipalibus rufo- testaceis, antennis 18—20 radüs et 2—3 articulis apicalibus in- structis. Bei dem Weibchen ist die Grundfarbe ein blasses Braun- gelb. Ueber die Stirn zieht ein breites schwarzes Querband, welches seitlich von den inneren Augenrändern begrenzt wird, nach vorn bis an die Fühler, nach rückwärts bis etwas hinter die seitlichen Nebenaugen reicht Manchmal zieht sich ein dunkler Schatten oder selbst ein schwarzer Streif aus den Fühlergruben bis zu den beiden punktförmigen Grübchen, welche die Basis des Kopfschildchens seitwärts begrenzen, auch findet sich mitunter ein schwarzer Fleck zwischen dem Unterrand der Augen und dem Grund der Oberkiefer. Somit bleibt der ganze Hinterkopf, die Mundtheile und die Wangen von der hellen Grundfarbe, die bei dunklen Exemplaren an gewissen Stellen, besonders der Oberlippe, den Wangen, den Schläfen und dem Hinterhaupte in Gelbbraun übergeht. Die Oberkiefer sind gelbbraun mit rothbrauner Spitze. Das leicht ausgerandete Kopfschildehen ist vom Epistom durch eine gerade, oft schwarzgefärbte Naht abgesetzt. Zwischen den Fühlern, genau an der Grenze des schwarzen Stirnbandes, be- - findet sich eine ziemlich tiefe Grube. Die Fühler bestehen aus 19—20 Gliedern, Sala zählt _ man deren nur 18. Die drei ersten sind gelbbraun, die folgenden schwarzbraun oder schwarz, doch bleibt die hellere Farbe auf der Oberseite der Fühler oft bis zur Spitze und manchmal sind die ganzen Fühlhörner schwarzbraun oder dunkelbraun mit gelben Grundgliedern. Der ganze Kopf ist ziemlich tief und dicht punktirt, dieht graugelb behaart. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft ı. (10. Mai 1886.) h. 10 KR RN TIERE RT ENEA STUDIO REAURNERN TREE REED 146 | Richard R. v. Stein: Aufdem Brustrücken sind schwarz : ein wenig auffallender | Fleck am Grunde des Halskragens, ein grösserer oder kleinerer halbkreisförmiger Flecken am Vorderrande des Mittellappens, der oft nur einen schmalen Rand der Grundfarbe an den Seiten und der Spitze des Mittellappens übrig lässt, die ganzen Seiten- lappen mit Ausnahme eines gelben Seitenstreifens neben dem Flügelschüppchen (jedoch ist der äusserste grubig vertiefte Seitenwinkel hinter dem Schüppchen abermals schwarz), der äusserste Grundwinkel und der schmale Hinterrand des Schildehens, die Flügelgruben und der ganze Hinterrücken ; auf der Brust ein grosser, halbkreisförmiger Mittelfleck, sowie die Ränder der Mittel- und die ganzen Hinterbrustseiten. Der Brustrücken ist ziemlich dicht und tief, das Rücken- schildehen tief grubig punktirt. Die Furche des Mittellappens ist fein, seicht, besonders nach vorn, wo der Mittellappen ziemlich abgeflacht und schwächer punktirt, daher fast glatt und glänzend ist, dagegen erhebt sie sich vor dem Rücken- schildchen fast kielartig. Auch die Brustseiten sind deutlich, der Hinterrücken tief und stark punktirt. Die Rückenkörnchen sind weisslich, ihr Abstand geringer, als die Länge eines von ihnen. Hinterleib gelb mit breiten schwarzen Binden, welche meist so ausgedehnt auftreten, dass man den Hinterleib eigentlich als schwarz mit gelben, auf den ersten Segmenten fast ver- schwindenden, nach hinten und aussen breiter werdenden Binden am Grunde der Abschnitte bezeichnen könnte. Der erste Ab- schnitt ist schwarz, jederseits mit gelbem Fleck, der selten ganz verschwindet. Die folgenden Abschnitte sind schwarz mit schmalem, an den Seiten breiterem gelben Vorderrande; vom 5. Segmente an wird die gelbe Farbe ausgebreiteter und das 7. und 8. Segment sind an der Grundhälfte bereits ganz gelb, das 9. Segment an den Seiten schwarz, in der Mitte gelb oder gelbbraun, der After schwarz oder schwarzbraun, selten heller. Bei helleren Exemplaren tritt die gelbe Farbe, von vorn nach hinten gerechnet, früher und ausgedehnter, bei dunkleren später und beschränkter auf, bei sehr lichten findet man schon vom 3. Abschnitt an den Vorder- und Hinterrand in der Mitte schmal braungelb gefärbt. Der Hinterleib ist fein quer gerunzelt, wenig glänzend, die Segmente sind ausser den Runzeln noch fein und zerstreut punktirt, besonders um den Ausschnitt des 1. und in der Mitte Neue Afterraupen. 147 der folgenden Segmente. Der Bauch ist gelb mit schmäleren oder breiteren schwarzen Hinterrandsbinden, das vorletzte Bauchsegment nicht ausgeschnitten, das letzte fast ganz gelb- Die Sägescheiden sind schwarz, ihre Bürstenplatten ziemlich gross, eiförmig, abstehend. Beine braungelb, Basis der Hüften, Mittelschenkel oben, Hinterschenkel fast ganz, Spitze der Hinterschienen, Enden der einzelnen Tarsenglieder, besonders der Hinterbeine, schwarz- braun oder schwarz. Bei dunkeln Exemplaren färben sich die Spitzen aller Schienen und die sämmtlichen Schenkel schwarz oder schwarzbraun, die Hinterschienen werden an ihrem End- | drittel und selbst darüber hinaus schwarz und die schwarze | Farbe dehnt sich dann auch an den Brustseiten so stark aus, dass nur noch ein gelber Fleck über dem scharf begrenzten schwarzen Brustfleck übrig bleibt. | Die Hinterschienen tragen an ihrer Spitze zwei einfache | gelbbraune Dornen, deren innerer etwas länger ist. Die Fuss- klauen sind einfach, mit einem kleinen wenig auffallenden ' Zähnchen weit unter der Spitze. | Flügel hyalin, gegen die Spitze sehr schwach graulich getrübt. Schüppchen, Randader am Grunde und Mal an der | Spitze gelb oder braungelb, die übrigen Adern schwarz. Die 1. Cubitalquerader kaum zur Hälfte vorhanden, von dem Rest | sehr selten eine Spur sichtbar. Die Gabel der Brachialader gerade unter oder noch etwas hinter der Gabel der Cubital- ader gelegen. Der Nervus transversus ordinarius trifft die 1. Discoidalzelle meist deutlich vor, selten gerade in der Mitte. Beim Männchen ist der Kopf schwarz, Kopfschildehen und Oberlippe hellgelb oder braungelb, ersteres manchmal mit schwarzer Basis, Oberkiefer schwarzbraun mit rothbrauner Spitze. Fühler ganz schwarz mit 18—20 Kammstrahlen und 2—5 strahlenlosen Endgliedern. Kopf dicht und ziemlich grob punktirt, glanzlos. Brust oben und unten ganz schwarz, nur der Vorderrücken und die Schüppchen hellgelb, ersterer mit wenig deutlichem schwarzen Vorderrand. Mittelrücken sehr dicht punktirt, vorn feiner und sparsamer, daher dort am meisten glänzend, vor dem Schildchen tiefer, letzteres selbst tief und grob punktirt, ebenso der Hinterrücken. Bezüglich der Mittelfurche des Mittellappens gilt das beim Q Gesagte. Rücken- körnchen dunkelgrau, fast schwarz. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) 10* 1 Ba Ne aA u N y v 143 Richard R. v. Stein: Hinterleib oben schwarz, am Seitenrande sind die Vorder- winkel der einzelnen Abschnitte roth oder braunroth, an den vorderen Segmenten sehr undeutlich, vom 6. an deutlich und in grösserer Ausdehnung. After und Haltezangen ganz roth- braun. Der ganze Bauch, sowie die auf den Bauch umge- schlagenen Segmentränder des Hinterleibsrückens sind gelbroth. Die Afterplatte ist einfach bogig abgerundet, nicht ausgezeichnet. Beine blassgelb, Basis aller Hüften geschwärzt, Spitze der Hinterschienen und Hinterfüsse blass röthlichgelb ; mitunter sind die hinteren Schenkelringe und Schenkel oben verdunkelt, selten alle Schenkel oben und unten mehr oder weniger schwarz- braun, besonders an der Basis und dann auch die Schienen- und Tarsenspitzen verdunkelt. Die Flügel sind ganz wie beim ®© beschaffen. Das 5 ist Bmm lang, die Flügelspannung beträgt 10—12, die Länge der Fühler 1!/, mm. Diese interessante neue Art unterscheidet sich von ihrer nächst verwandten, dem Zophyrus hereyniae, und zwar zunächst im weiblichen Geschlechte: 1. Durch etwas kürzere Fühler, die hier aus 18—20 (meist 19), bei hereyniae aus 19—21 (meist 20) Gliedern bestehen. 2. Die Zwischenfühlergrube ist tiefer als bei Z. hereyniae. 3. Die gelbe Farbe des Körpers ist etwas beschränkter, daher das Aussehen etwas düsterer als bei hercyniae, besonders ist der Brustfleck stets vollkommen schwarz, bei hercyniae meist schwarzbraun oder dunkelbraun, auch ist hereyniae etwas sparsamer behaart. 4. Die Furche des Mittellappens des Mittelrückens ist bei abietis flacher, bei hercyniae tiefer; bei letzterer Art er- scheinen daher die Lappen gewölbter. 5. Das Rückenschildehen ist gewölbter mit gröberer und tieferer Punktirung, bei hercyniae flacher, etwas sparsamer und seichter punktirt. 6. Von der unteren Hälfte der 1. Cnbitalquerader sind nur selten höchst geringe Spuren zu bemerken; bei hereyniae ist meist ein deutliches unteres Stück vorhanden, oft ist die 1. Cubitalquerader fast vollständig und nur in der unteren Hälfte schwächer ausgeprägt oder in der Mitte kurz unterbrochen. 7. Die Gabelung des Brachius liegt genau unter, oft so- gar noch etwas hinter der Gabelung des Cubitus, bei hereyniae 1 3 a Ra a ee * % ” Hear RER TR Y { % | Neue Afterraupen. 149 fast stets daran, nur ganz ausnahmsweise ziemlich senkrecht darunter. Dadurch bekommt die Basalhälfte des lanzettlichen Feldes bei beiden Arten ein verschiedenes Aussehen. 8. Der Nervus transversus ordinarius liegt etwas vor der Mitte der 1. Discoidalzelle, bei Aercyniae trifft er fasst | jederzeit gerade in die Mitte, öfter auch dahinter, nur selten etwas davor. 9. Der innere Dorn der Hinterschienen ist einfach, bei hercyniae dagegen in einen breiten, schaufelförmigen Lappen ausgezogen. Dagegen unterscheiden sich in der Form und Grösse der Bürstenplatten beide Arten nicht im mindesten. Hat man in dem einfachen Dorn der Hinterschienen ein voll- kommen sicheres Kennzeichen die Art im weiblichen Geschlechte sofort von Z. hercyniae zu unterscheiden, so ist die Trennung der beiden & ungleich schwieriger, wird aber auch gelingen, wenn man sämmtliche Unterscheidungsmerkmale berücksichtigt. Hier fallen besonders ins Gewicht: | 1. Die kürzeren Fühler. Diese tragen bei abietis 18 —20, N meist 19 Doppelstrahlen, dann 2—3 ganz einfache oder mit ı einem unpaarigen Strahle versehene Endglieder, bei hereyniae stets 21—22 Strahlen und 1—2 Endglieder. *) \ 2. Die feinere, seichtere Furche des Mittellappens des Mittelrückens. y 3. Das wie beim © beschaffene Verhalten der Brachius- Gabelung und der 1. Cubitalquerader. Dagegen ist die Grösse, Gestalt und Färbung, sowie die Beschaffenheit der Afterplatte | und der Haltezangen bei beiden $ vollkommen dieselbe. (N Die © der verwandten Zophyrus-Arten virens, polytomus ı und pallidus unterscheiden sich von abietis durch den lappigen - inneren Dorn der Hinterschienen; variegatus, der in manchen - Varietäten unserer Art sehr nahe kommt und mit der er in dem einfachen Hinterschienendorn und der Art der Cubitus- gabelung übereinstimmt, durch das sparsam punktirte Rücken- ' schildehen und die linienförmigen, aneinander liegenden Bürsten- platten der Sägescheide, auch sind die Schiendorne bei varie- gatus stärker und ziemlich stumpf abgestutzt, bei abietis in eine längere, feinere Spitze ausgezogen. *) Das „antennis 18 radiatis“ bei Thomson (pag.57) beruht, wie der Vergleich mit dem 6) seines L. frutetorum beweist, auf einem Druckfehler. „Wiener Entomologische Zeitung‘ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) 150 Richard R. v. Stein: Neue Afterraupen. Bei dieser Gelegenheit will ich bemerken, dass der Thomson’sche Lophyrus frutetorum mit dem Loph. variegatus Hrtg. identisch ist, worüber die zu hunderten von mir erzogenen Exemplare, die ich aus der von Hartig beschriebenen, sehr leicht kenntlichen und allenthalben verbreiteten Raupe von Z. variegatus züchtete, keinen Zweifel übrig lassen. Ob Thomson’s L. variegatus umgekehrt auf Hartig's ZL. frutetorum zu beziehen ist, vermag ich nicht zu bestimmen, da mir der echte Loph. frutetorum als Wespe bisher unbekannt geblieben ist und die Zucht der in 2 Exemplaren gefundenen Larven missglückte. Alle Wespen, die ich als Z. frutetorum erhielt oder selbst früber als solche versendete, erwiesen sich ausnahmslos als Z. varie- gatus. Hartig, der die alte Fabricius-Klug’sche Art ‚Jrutetorum nach den Resultaten der Zucht und einer genaueren Untersuchung in 2 Arten ; frutetorum und variegatus auflöste, hatte entschieden Unrecht, den weitaus gemeineren, den bisher gang und gäbe gewesenen Namen frutetorum vorzuenthalten und diesen Namen an eine, wie es scheint, wenig bekannte und wenig verbreitete Art zu vergeben; Lophyrus frutetorum scheint sich nach Hartig’s heute kaum mehr brauchbarer Beschreibung von L. abietis durch viel reichlichere schwarze Zeichnung des Kopfes und durch röthliche Färbung an den Beinen zu unterscheiden ; ein sicherer Unterschigd liegt aber, da es uns an einer neuen Beschreibung des echten ZL. frutetorum*) fehlt, bisher nur in der gänzlich anders gefärbten, auf Kiefern lebenden Raupe. Die Z$ von Z. pallidus und variegatus unterscheiden sich von Z. abietis durch schwarzen Mund (Oberlippe und Kopf- schildchen), ganz oder fast ganz schwarz gefärbtes Pronotum, schwarze Flügelschüppehen, an der Basis dunkler gefärbten Bauch, fast geschlossene 1, Cubitalquerader; ferner L. pallidus durch eine mitten schwach ausgerundete, 2. variegatus durch eine in der Mitte gerade abgestutzte Afterplatte, während diese bei L.abietis und hercyniae ziemlich spitzbogig abgerundet ist. Abbildungen der einzelnen Zustände des Z. abietis, sowie des als Wespen so ähnlichen, als Larven so verschiedenen Z, *) Die von Herrn Konow jüngst unternommene Unterscheidung beider Arten kann auf Beachtung kaum Anspruch machen, da Herr Konow ebenso wenig gezogene L. frutetorum als allein sichere Grundlage weiterer Forschungen vor sich gehabt, ja, wie es scheint, den echten L. frutetorum auch nicht gekannt hat, es in a AS TASTE RLESEHEN TER hercyniae, hoffe ich später nachtragen zu können. Bemerken will ich zum Schlusse noch, dass ich bei Durchsicht meiner Vorräthe noch 3 @ von Loph. abietis entdeckte, von denen ein Exemplar am 20. Juni 1881 hier, ein zweites im Juni 1882 in dem nahen Schlaggenwald gefangen worden waren, das letzte, ein am 31. März 1369 ausgekrochenes Thier, stammt aus dem sächsischen Erzgebirge. Wahrscheinlich ist die Art auch sonst noch mit der Fichte verbreitet, aber gewiss selten oder aber mit anderen Arten bisher verwechselt worden. (Fortsetzung folgt.) Coleopteroloeische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. RN. N) 113. In der Deutsch. Entom. Zeitschr. 1885, pag. 16, spricht Dr. G. Kraatz die Vermuthung aus, dass ich bei der Auseinanderhaltung des Jsocerus ferrugineus Hrbst. (Wien. Entom. Ztg. 1834, pag. 144) Männchen und Weibchen derselben Art für zwei Arten aus verschiedenen Gegenden gehalten habe. Diese Vermuthung bestätigt sich nicht. Ich besitze Jsocerus aus Algier, Portugal und Arragonien in reichlicher Anzahl, von jeder Localität beide Geschlechter, Re salkkar: a Ba Baba a äh aa a AR LA Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 151 | auf die ich Rücksicht genommen habe. Die Stücke jeder Localität finde ich in der Grösse sowohl wie in der Länge der Fühler ziemlich übereinstimmend; die 3 haben die Fühlerglieder nur wenig merklich gestreckter, besonders ist eine kleine Differenz in den zwei vorletzten Gliedern wahr- zunehmen. Ausser den von Herrn Dr. Kraatz erwähnten Geschlechtsunterschieden ist noch zu erwähnen, dass die Z eine kleine, die © eine doppelt längere, vorgestreckte Ober- lippe besitzen. Da das Vaterland des ]. ferrugineus Hrbst. un- bekannt war, so ist es sehr ungewiss, auf welche der sämmtlich rostfarbigen Arten dieser Name zu beziehen sei. Ich habe mit diesem Namen die südeuropäische Art bezeichnet, weil für die algiersche Art der ältere von Fabricius vorhanden ist. Die be- kannten Jsocerus-Arten lassen sich in nachfolgender Weise übersehen: *) XV. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1886, pag. 99. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) ESS SIRNN VAR SONNE 152 Edm, Reitter: Coleopterologische Notizen. Prosternumspitze hinter den Vorderhüften zapfenartig vorragenrd. Körper kurz oval, wenig glänzend, dicht punktirt, Halsschild fast doppelt so breit als in der Mitte lang. Südeuropa. Purpurascens. Körper lang gestreckt, oval, glänzend, wenig gedrängt und feiner punktirt, Halsschild nur um !/, breiter als lang. Algier.. a AR No: Re Prosternumspitze hinter den Vorderhüften niedergebogen. Balearen... re N etbalealause Von ]. purpurascens Hrbst. besitze ich eine Reihe Indi- viduen aus Portugal, von Paulino d’Oliveira gesammelt, welche von Stücken, die ich aus Arragonien und (2 Exemplare) aus Toulon besitze und welche ich für die Stammform ansehe, sehr übereinstimmend durch hellere Färbung, beträchtlichere Grösse, grössere Wölbung und etwas kürzere, namentlich gegen die Spitze weniger schlanke Fühler abweichen und eine be- sondere Form bilden, auf dieich durch den Namen lusitanicus aufmerksam machen will. I. balearicus Schauf. ist durch die Form der Prosternum- spitze von den anderen Arten hinreichend unterschieden. Er hat den Glanz und die feine Punktur des ferrugineus, ist aber noch etwas gestreckter, der Halsschild hat dieselbe Höhe, seine Seiten sind vor den Hinterwinkeln etwas ausgeschweift. 114. Sphenoptera Fairmairei Mars., aus Syrien beschrieben, fing Leder bei Helenendorf (im Caucasus) in 9 Exemplaren. 115. Adelostoma parallelum Chevrl. aus Syrien ist nach verglichener Type von sulcatum Duponch. nicht verschieden. 116. Zatelmis insignis Reitt. Deutsch. Entom. Zeitschr. 1885, pag. 364, aus dem Caucasus, gehört zur Gattung Dupo- philus, die ich erst kürzlich kennen lernte, wenn sie überhaupt als solche aufrecht erhalten werden kann. 117. Liosoma Isabellae Tschapek, ist nach mitgetheilten Originalexemplaren = cribrum Gyll. 118. Leiestes montana Motsch. (1845) und Triplax Menetriest Fald. (1837) aus dem Caucasus, die ich beide nicht kenne, scheinen der Beschreibung nach ein und dasselbe Thier zu sein. 119. Catops luteipes Thoms. Opusc. X, 18384, pag. 1034 scheint der Beschreibung nach mit Piomaphagus brunneipennis Sahlb., ebenfalls aus Lappland, zusammenzufallen. — HB. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 153 Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten.*) (Arten der Gattungen Mycothera, Mwycetophila und Staegeria.) Von Dr. H. Dziedzicki in Warschau. Bei der Revision meiner Dipterensammlung bin ich zur Ueberzeugung gelangt, dass die Artbeschreibungen der genannten Gattungen mangelhaft sind, da sie sich hauptsächlich auf die Färbung des Körpers und der Flügel stützen. Ich suchte Abhilfe in plastischen Merkmalen, welche sich für die genannten Dipteren als massgebend in den Anhängen der Geschlechtstheile ergaben. Ich habe in der folgenden Arbeit die Verschiedenheit dieser Anhängsel zur Unterscheidung der Arten benützt, ohne die von den früheren Autoren berücksichtigten Merkmale hintanzusetzen. Von jeder hier beschriebenen Art habe ich das Hypopygium abgebildet, da das Bild den Gegenstand klarer darstellt als jede Beschreibung. Dass man in der Diagnose sich leicht irren kann, wenn man blos die Färbungsverhältnisse berücksichtigt, konnte ich mich an den Typen der Winnertz’schen Sammlung, deren Einblick ich der Güte des Herrn Prof. Hertwig in Bonn verdanke, überzeugen. In dieser Sammlung befinden sich unter dem Namen Mycetophila signata 4 Arten, weiche ich unterschied und M. sigülata, signatoides und guttata benannte unter Bei- behaltung von M. signata für jene Exemplare, deren Hypopyg am meisten mit der von Winnertz gegebenen Beschreibung übereinstimmt. Die Arten sind sich sehr ähnlich, unterscheiden sich jedoch durch das Hypopygium. *) Die Arbeit, welche wir in der Wien. Ent. Zeitg. IV Jahrg., pag. 93 be- sprochen haben, ist in der Physiograph. Denkschrift zu Warschau 1884 in polnischer Sprache erschienen; nur die Diagnosen sind lateinisch. Der Arbeit sind 5 Tafeln beigegeben, welche die männl. Haltzangen der betreffenden Arten zur Darstellung bringen und die Beschreibungen dieser Organe ersetzen sollen. Der Herr Autor hat uns die deutsche Uebersetzung seiner Arbeit mit der nachträglichen Beschreibung der mänul. Hypopygien zur Verfügung gestellt. Besonders aus letzterem Grunde zeigten wir uns bereit, vorstehenden Aufsatz unseren geehrten Lesern zu übermitteln. In Bezug auf die latein. Diagnosen, sowie auf die Tafeln müssen wir auf die Originalarbeit verweisen. Aus der Einleitung bringen wir nur das Wesentliche. Die Nummerirung der Arten ist mit der Originalarbeit gleichlautend; die nach dem Artennamen eingeklammerte Zahl weist auf die Seite des Separatabdruckes der Originalarbeit. Die Redaction. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) LEE RED TR UER PUT AR SL LETTRLARN ‚154 N H. Dziedzicki: Ich überzeugte mich, dass bei den Arten von Mycetophila und den verwandten Gattungen nur das Hypopygium als mass- gebendes Artmerkmal gelten kann, da es bei derselben Art unveränderlich ist, während die Farbenverhältnisse variiren: so hat Mycetoph. punctata aus Kamtschatka (gesammelt vn Prof. Dybowski) genan dasselbe Hypopygium wie die Exem- plareder Winnertz’schen Sammlung und wie jene aus unserem Lande, während man bei mancher Art aus derselben Gegend bemerkt, dass die Exemplare bald gefleckte, bald ungefleckte Flügel bei gleichbleibendem Hypopyg aufweisen, so z. B. bi Mwycet. Mikit. | Die Diagnose der Art basirt also auf dem anatomischen Baue des Hypopygiums; dasselbe wird ausgeschält (was sehr leicht vorzunehmen ist), wobei das Exemplar, auch wenn es trocken ist, nicht beschädigt wird *), unter das Mikroskop gebracht, und darnach ist die sichere Bestimmung der Art ermöglicht. Die Abtheilung C der Gattung Mycetophilanach Winnertz kann nicht bestehen**), weil die dahin gehörende Art3 Punktaugen hat und daher zur Gattung Myecothera gehört, welche Winnertz wohl hauptsächlich auf die Zahl der Punktaugen gründete und nicht auf den Umstand, dass die Enden des vorderen und hinteren Astes der Posticalgabel zusammenneigen, ein Merkmal, das auch bei einigen Mycetophila-Arten vorkommt. Die Gattung Mycothera kann sich also nur erhalten, wenn man als ent- scheidendes Merkmal die Anzahl der Punktaugen gelten lässt, | da das Hypopygium den Typus jenes von Mycetophila zeigt. ee In vorliegender Arbeit bringe ich nur die Beschreibungen der neuen Arten aus den obgenannten 3 Gattungen, gebe aber die Zeichnung der Hypopygien auch aller jener Arten, welche sich in meiner Sammlung befinden. *) Dem können wir nicht so leicht Glauben schenken, trotz der in unserer Zeitung (V. Jahrg., pag. 25) geschilderten Methode des Ausschälens, da Fühler und Beine der Mycetopbiliden sehr leicht, abbrechen. Die Redaction. »*) Es gibt sicher auch echte Mycetophila-Arten, d. h. Arten mit 2 Punkt- augen und mit solcher Flügelzeichnung, dass sie in die Abtheilung C nach Winnertz (Monogr. d. Pilzmücken, pag. 946) eingereiht werden können; des- halb ist diese Abtheilung nicht zu verwerfen. Die Redaction. zer = Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 155 I. Mycothera Schnablii n. sp. (pag. 2). Kopf: Fühler fast so lang als Kopf und Mittelleib zu- sammen, die 2 Wurzelglieder und die Basis des 3. Gliedes gelb- bräunlich, der übrige Theil dunkelbraun, mit kurzen weissgelben, schimmernden Härchen dicht bedeckt. Gesicht und Rüssel dunkelbraun, Scheitel und Stirn schwarzbraun, letztere wie die Fühler bekleidet. Taster schmutziggelb. Thorax schwarz- braun, mit gelblich schimmernden Härchen dicht bedeckt und mit 3 völlig zusammengeflossenen Längsstriemen, deren mittlere fast bis zum Vorderrand des Thorax reicht, während die seit- lichen vorn verkürzt sind, nach hinten aber fast bis zum Schildehen reichen. Schulterflecken sehr gross, schmutziggelb, sich als breiter Rand an den Seiten des Rückens bis zum Schildchen fortsetzend. Prothorax schmutziggelb; an seinem vorderen oder oberen Rande dicht unter dem Schulterflecke jederseits ein dunkelbraunes Fleckechen von unbestimmten Um- rissen. Brustseiten schwarzbraun, der obere Rand der Sterno- pleurae schmutziggelb. Schildchen schmutziggelb, am Rande mit schwarzen Borsten. Hinterrücken schwarzbraun. Schwinger blassgelb. Beine: Hüften und Schenkel strohgelb, Vorderhüften und die Spitze der übrigen mit braunen Börstchen. Schenkel- ringe gelb, braun berandet. Mittel- und Hinterschenkel an den Spitzen dunkelbraun, oberseits der ganzen Länge nach mit dunkelbrauner, an den Mittelschenkeln etwas hellerer und schmälerer Strieme. An den Hinterschenkeln fallen an der Spitze unterseits 4 schwarzbraune Börstchen auf. Schienen blassgelb, an den Enden hellbräunlich, die mittleren aussen- seits mit 2 Reihen starker, schwarzbrauner Dorne, innen mit 3 Dornen; Hinterschienen aussenseits mit 2 Reihen ebensolcher Dorne. Sporen stark gebräunt. Hinterleib von der Seite zusammengedrückt, über die Flügelspitze nicht vorragend, schwarz, matt, mit hellgelben, anliegenden Härchen. Flügel blassgelblichgrau, vorn mehr gelblich, mikroskopisch behaart, mit dunkelbraunen Adern, grossem schwarzbraunen Flecken in der Mitte und mit einer ähnlich gefärbten Binde vor der Flügelspitze. Der vieleckige Mittelfleck liegt zu beiden Seiten des Wurzelstückes der Cubitalader und füllt die Basis der 1. und 2. Hinterrandzelle aus. Die breite Bogenbinde füllt die Spitze der Randzelle und die ganze Spitzenhälfte der Cubital- zelle aus, von wo sie mitten zwischen dem Centralfleck und „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) Fr planet Ban) all az MEI 22 Ban, San I = Dt ER. Kap al, Yard by ia Ra TR RT ER | Te Jar", i Ar } Eur 4, 156 Edm. Reitter: der Flügelspitze um die Hälfte verschmälert bis zur 1. Hinter- randzelle geht und immer mehr verblassend bis zum Vorder- _ ast der Discoidalader-Gabel reicht. Der stark concave Rand dieser Binde ist gegen die Flügelspitze gewendet, der innere Rand mehr senkrecht. Die Enden der Gabeln der Discoidal- und Postiealader, wie auch die Spitzen der 4 Hinterrandzellen sind leicht bräunlich angelaufen, weshalb die Enden der ge- nannten Adern ein wenig verdickt erscheinen. Die Basis der Posticalgabel liegt der Flügelwurzel etwas näher als jene der Discoidalgabel. Hypopyg“) sehr klein, ganz verborgen, bräunlichgelb; lam. bas. ziemlich tief von unten ausgeschnitten; fore. inf. von fast quadratischer Form mit abgerundeten Ecken, an dem Spitzentheile mit etlichen starken Borsten; forc. sup. zart, von Gestalt eines abgerundeten Beiles. (T. IX, Fig. 25—28.) | Ich fing ein ö im Juni in Weiss-Russland im Dorfe Satschernie (im { nordwest). Theile des Mohilever Gouv.). (Fortsetzung folgt.) *) Mycothera und Mycetophila besitzen ein Hypopyg, welches aus dem | Basaltheile (lamina basalis) und den accessorischen Theilen besteht; letztere 1 sind äussere (forceps inferior, forceps superior und die laminae terminales superae) und innere (appendix interna v. adminiculum [Westhoff]). Die inneren 4 | Theile finden sich in der Höhlung der gekrümmten lam. basal. unter den lam. term. sup. 0. Lejolisii Muls. Von Edm. Reitter in Mödling. | Ueber die Ochthebius-Arten aus der Gruppe des | Die kleine Gruppe zeichnet sich von den andern der Gattung Ochthebius durch langgestreckte Körperform, dicht gestellte, tief kerbartig vertiefte Punktstreifen, die den Flügel- decken ein raspelartiges Aussehen geben, und durch den fein gekerbtenMarginalrand der letzteren aus. Der Halsschild hat eine Mittellinie und einen schräg gebogenen Eindruck beiderseits. In diese Gruppe gehören: 1° Halsschild matt, hautartig genetzt, Flügeldecken mit sehr schmalem, abgesetztem Seitenrande. Halsschild nur losean die Flügeldecken angefügt. Schildehen deutlich. = U Sn ’ Beh Ba \ ee se 2“ Halsschild dieht und stark runzelartig punktirt, fast sechs- eckig. Frankreich, Italien. Hierher auch O. subinteger Muls., den ich von rn nicht zu unterscheiden vermag. Lejolisii Muls. Ki: | Ochthebius pleuralis n. sp. & NIE Halsschild nur hautartig gerunzelt, spärlich, seicht und wenig deutlich punktirt, stark quer. Syrien. pleuralis n. Sp. Halsschild glatt, glänzend, nur an den Seiten hautartig retieulirt, sehr fein und wenig dicht, einfach punktirt, stark quer, Flügeldecken mit breitem, überall gleichmässig abge- setztem Seitenrande. Halsschild etwas über die Basis der Flügeldecken reichend, Schildehen nicht sichtbar. Istrien. adriaticus n. SP. Mit O. Lejolisii sehr nahe verwandt, von derselben Grösse und Färbung, der Kopf und Halsschild ist jedoch nur sehr fein hautartig gerunzelt, letzterer breiter, kaum sechseckig, von gewöhnlicher Form, oben nur sehr seicht und undeutlich punktirt. Aus Syrien, in meiner Sammlung. _ Ochthebius adriaticus n. sp. Aeneus, antennis palpis pedibusque testaceo-brunneis, capite thorace valde angustiore, obsolete punctato, cum oculis latitudine haud longiore, labro subintegro; prothorace valde transverso, coleopteris parum angustiore, antice truncato, postice rotundato, lateribus subrectis, angulis posticis late excisis, membranaceis, dorso leviter convexo, nitido, sublaevi, subtiliter minus dense punctato, prope lateribus obsolete reticulatis, linea media leviter, impressioneque obligua, arcuata, sublaterali longitudinaliter in- sculptis, scutello inconspicuo, elytris elongatis, parallelis, apice communiter rotundatis, dense striatis, strüs fortiter crenato-punc- tatis, lateribus late marginato-explanatis , aequalibus,, subtiliter serrulatis. Long. 2:3—2'5 mm. Von Herrn Aug. Steinbühler am Meeresstrande bei ola im October 1885 in Gesellschaft des Calobrius Steinbühleri | m. aufgefunden. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10. Mai 1886.) Literatur. LIEEBRÜSPUR. Allgemeines. Commenda Hans. Materialien zur landeskundlichen Bibliographie Oberösterreichs. (Separat aus dem XLII. Jahresber. des Museum Fran- eisco-Carolinum in Linz. 1885. 8°, 98 pag. Im Selbstverlage.) Diese Arbeit umfasst den geographisch-naturhistorischen Theil einer landeskundlichen Bibliographie von Oberösterreich und wird Jedem, der sich für das an Naturreizen und Naturproducten so reiche Land interessirt, eine wilkommene literarische Gabe sein. Am sorgfältigsten scheint uns der karto- graphische und geologische Theil der Quellenangaben gearbeitet. Man findet da eine reiche Auslese in den Oapiteln I. (Kartenwesen) (6), und VI. (Geologie und Paläontologie) (58). Die übrigen Capitel II. (Panoramen und Ansichten) (43), III. (Allgemeine Landeskunde) (45), IV. (Oro- und Hydrographie) (46), V. (Meteorologie) (51), VII. (Mineralogie und Petrographie) (79), VIII, (Botanik) (85), endlich IX. (Zoologie) (93) bieten gleichfalls in jeder Richtung genug des Wissenswerthen. Für unsere Leser sei besonders das letzte Capitel, und zwar die Abtheilung A. (Gliederthiere und Wirbellose) hervorgehoben, wenngleich hier so manche Lücken auffallen, Der Verf., obgleich ihm von mehreren Seiten Unterstützung zu Theil wurde, war sich der Schwierigkeit seiner Aufgabe wohl bewusst, wie er dies denn auch in der Einleitung zu der vorliegenden Arbeit ausspricht. Er bittet aber zugleich auch Diejenigen, welche sich für die Landeskunde Oberösterreichs interessiren, um weitere Unterstützung seines Unternehmens, das durch Nachträge vervollständigt und fortgeführt werden soll. Der Verf, ist derzeit supplir. Professor der Naturwissenschaften am k. k. Gym- nasiam zu Linz. J. Mik, Diptera. Bigot J. M. F. Dexidae. — Sarcophagidae. Essai d’une classification generale et synoptique des genres assignes presentement a ces deux groupes d’Insectes Dipteres. (Revue d’Entomologie. Caen 1885, pag. 255 bis 269.) Den Hauptbestandtheil dieser Arbeit bilden analytische Tabellen der europäischen und exotischen Dexiden- (259) und Sarcophagiden-Gattungen (267). Voraus geht eine Einleitung, in welcher betont wird, dass die Dexineen von den Tachininen ebensowenig, wie die Sarcophaginen von den Muscinen streng getrennt werden können; ferner Adnotationen, unterscheidende Merkmale der zwei behandelten Familien von den Syrphiden, Oestriden, Conopiden, Tachi- niden und Musciden (258) und die Charakteristik beider Familien (259). Von den Adnotationen wäre hervorzuheben: Gymnostylia Meg. ist eine Mischgattung. Gymn. fasciata Meg. hält der Verf. für eine Uramyia (sic) R. Desv., während Gymn. setosa Meg. der Typus einer neuen mit Amenia R. Desv. verwandten Gattung sein soll. Microcerella Meq. gehört zu den Tachinarien. Oxydexia Big. ist Uramyia BR. Desv. Die Gattung Megaprosopus Mceq. fällt mit Microphthalme Meg. zusammen. Cynomyia und Onesia scheinen dem Verf. weder Dexiden noch Sarcophagiden zu sein; besser stünden sie bei den echten Muscinen oder bildeten TE Literatur. _ eine kleine transitorische Gruppe. — In den Tabellen wird der Name Spin- themyia Big. in Spintherizomyia geändert. — [Ich finde in der Tabelle der Dexiden die Gattung Panzeria Meig. (Olivieria R. Desv.); wenn diese hierher gebracht wird, so dürfte Rhynchista Rond, nicht fehlen. Bei den Sarcophagiden ist Engisops Rond. (Eggisops) aufgenommen; jener Art, welche Schiner (Fauna, I, pag. 552) als Morinia sarcophagina beschrieben hat, wird aber nicht gedacht. Diese Art scheint mir entweder zu Engisops selbst oder zu einer mit ihr nächst verwandten Gattung zu gehören. Die Gattung Urodexi« O. Sack. finde ich nirgends erwähnt; mindestens hätte von ihr in den Adno- tationen die Rede sein sollen. Am Schlusse der Arbeit wird von Graphomyia R. Desv. gesagt, dass sie zu den Dexiden gestellt werden könnte; ich glaube, dass man dasselbe mit grösserem Rechte von der Gattung Trixa sagen könnte. Ref.] Sintenis F. (Sitzungsber. Dorpater Naturforscher-Gesellsch. 1885, pag. 157) notirt den Fang von Pedicia rivosa L. bei Kasseritz (Livland). Sintenis F. Neugefundene Tipuliden. (Sitzungsber. Dorpater Naturforsch.- Gesellsch. 1885, pag. 287—290.) Eine Fortsetzung der Aufzählung der in Livland beobachteten Tipuliden, Rhyphiden und Dixiden, welch’ letztere unrichtig zu den Tipuliden gezogen werden. Die erste Aufzählung findet sich in denselben Schriften, Jahrg. 1884, pag. 2—14. In einer Einleitung daselbst wird mit Recht auf die Unzulänglich- keit der von Gimmerthal gegebenen Determinationen und Neubeschreibungen von liv- und curländischen Dipteren hingewiesen. Bigot J. M. F. Dipteres nouveaux ou peu connus. 25. Partie, Nr. XXXIIl. Anthomyzides nouvelles. (Annal. Soc. Ent. France. 1885, pag. 263—304.) Den Beschreibungen der zahlreichen neuen Arten gehen „Noten“ voraus, . von welchen wir hervorheben : die Gatt. Leucomelina Meq. könnte mit Limno- - phora vereint werden. Die Gattungen Spilogaster und Limnophora seien noch nicht gut definirt. Dialyta ist eine wohlberechtigte Gattung. Die Abgrenzung der Muscinen von den Anthomyzinen ist eine schwierige (es wird an Cyrtoneura erinnert), ebenso jene der Scatophaginen und Sciomyzinen. Von den neuen Arten heben wir nar die europäischen heraus; sie sind: Syllegoptera curvi- nervis Q ? (270) Austria. (Weder die Diagnose noch die Beschreibung enthält eine Angabe über den Aderverlauf, obgleich der Name auf eine Eigenthümlich- —#- keit darin hinzuweisen scheint. Uns würde die Kenntnis dieser Art, als öster- reichische, besonders interessiren. Fast lässt uns die Beschreibung Zweifel aufsteigen, ob man es hier mit einer Syllegoptera zu thun habe? Wir wissen nicht, was das? hinter der Art bezeichnen soll. Bezöge es sich auf die Einreihung in die richtige Gattung, so möchten wir dem Herrn Verf. andeuten, dass ein "wichtiger Charakter von Syllegoptera darin liegt, dass die Costa nur bis zur Mündung der 3. Längsader (Schiner) reicht. Es ist nicht unmöglich, dass Sylle- goptera zu den Dexinen gehört.) — Limnophora rufifrons (270), Hydrophoria dubia (274), Chortophila tridens, sexdentata (277), appendieulata (278), Trichoptieus? tristis (282), Lasiops nitens (283) alle aus Frankreich; Homalo- myia hispanica (283) Spanien; Lispe lestremensis (292) Frankreich. — Von „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 4. (10, Mai 1886.) 160 ‚ Literatur. — Corrigendum. ‚Homalomyia canicularis L. (284) besitzt der Autor 2 & aus Buenos-Ayres. — Pag. 296 wird Anthomyia canicularis 6) aus Australien genannt und von der Art gesagt, dass sie sich in nichts von der europäischen Anthomyia canicularis unterscheide. (Wir kennen ausser Homalomyia canicularis L. keine andere Antho- myia gleichen Namens, und dass Herr Bigot die Art unter zwei ver- schiedenen Gattungen aufzählt, kann wohl nur ein /apsus memoriae sein.) Bigot J. F. M. Dipteres nouveaux ou peu connus, 28° partie. XXXVI. Syrphidi. Addenda au memoire publi& dans les Annales de la Soc. Ent. Fr. Annees 1883—1884. (Annal. Soc. Ent. Fr. 1885, pag. 247 bis 252.) Beschreibung neuer Arten aus der Sammlung des Verfassers; darunter eine palaearctische. Xylotae cuprina (247) Indien, Brachyopa rubriventris Australien, Syritta vitripennis (248) Cap, Erystalomyia notata Cap, Orthoneura varipes Caucasus, Ischyrosyrphus tigerinus (249) Indien, Lasiophtieus Anna- mites (250) Cochinchina, Melanostoma cyaneocinctum Mexico, Ocyptamus fenestratus (251) Mexico und O. fuscicolor (252) Neu-Caledonien. Inchbald P. Diptera bred from the Pupae in 1885. (The Entomologist, London 1886, pag. S—10.) Ein Nachtrag zur Bekanntmachung der vom Autor im Jahre 1885 „aus Pupen gezogenen Dipteren* (conf. Wien. Ent. Zeitg. V. Jahrg, pag. 31). Agro- myza flavifrons Meig. wurde aus blasenförmigen Minen an den Blättern von Lyehnis dioica gezogen; die Verpuppung geschieht in der Erde oder zwischen abgestorbenen Blättern. Zwei Generationen. — Phorbia floricola Zett. lebt als Larve im Receptaculum von Senecio aquäticus, das sie aushöhlt und worin sie sich im Juli verpuppt; äusserlich nicht bemerkbar. — Phytomyza lateralis Meig. im Receptaculum von Matricaria inodora eine bis zwei Larven; an den Diseusblüthen zeigt sich ein dunkler Fleck. Entwickelt sich Anfangs August. — Trypeta (i. e. Urellia) stellata Füssli wurde im Blüthenkopfe von Coreopsis grandiflora (in Gärten) gefunden. — Noch wird das Vorkommen von Minen besprochen, welche die ganze Länge des Blattes von Ranuneulus Lingua längs der Mittelrippe durchziehen und wahrscheinlich von einer Anthomyzide ver- anlasst werden; endlich wurde die Larve von Cecidomyia caricis in dem rudimentären Utriculus der Fruchtähren von Carex muricata beobachtet. Van der Wulp F.M. Jets over de Tsetse Vlieg (Glossina). (Tijd- schrift voor Entomol. S’ Gravenhage. XXVII. 1885, pag. 143—150.) In dieser populär gehaltenen Schrift wird das Wichtigste, was bisher über die in ihren giftigen Wirkungen noch immer fabelhaften und selbst in den grössten Sammlungen noch immer seltenen Glossina-Arten geschrieben wurde, in chronologischer Reihenfolge besprochen. Zum Schlusse findet der Leser ein Verzeichniss der wissenschaftlichen Publikationen über @lossina. J. Mik. Corrigendum. Seite 62, Zeile 3 v. u. lies gräcisirten statt präeisirten. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12, Mr wort “ » = 4 h H 4 E Ü 4 $ % # Pi R | 2 $ B “ © [2 8 $ En Wien.Entomol Zeitung | ' 6. Gercke: W Jahrgang 1886. Taf. I. Dinterologische Miscellaneen. G.Gercke adnat del. E Stricker \ifh. Lıih.u Ch.Reilser &MWerthner, Wien Verlag von Alfred Hölder, k.k.Hof-u.Universitäts-Buchhändler in Wien. EE wr: | Na Bun ltnde: 3137 Arena ade al SEE RR ara a SG DaB SHE) ZU HARSERENTER RB Abe rl a ae AR ihnaiehr Ka. u NND fan 2 vu vr I ’; Rn kan f Dipterologische Miscellaneen. Von G. Gercke in Hamburg. Hierzu Tafel II, *) 1. Durch die Gefälligkeit des Herrn Sauber empfing ich ein Pärchen der so seltenen Sp’lographa abrotani Mg.; er hatte im Spätherbst 1883 bei Niendorf in dem Stengelmarke des dort stellenweise reichlich wachsenden Zupatorium canna- binum neben den Räupchen von Pterophorus microdactylus auch Fliegenmaden entdeckt und mitgenommen, woraus er am 12. Mai 1384 dieses Fliegenpaar gewonnen. Das eine Stück, ein be- sonders schönes ‚3, zeichnet sich vor dem anderen durch ein vollständigeres Geweih aus, bestehend in einem kräftigen gelblichen Stamm, jederseits hinter den Fühlern angesetzt, aus welchem je vier schwarzgraue, borstige und geknöpfte Zinken, also acht im Ganzen, sich rückwärts neigend zu einer Krone verzweigen (Fig. 1). Bei dem anderen Stücke sind diese Aus- wüchse nur halb so lang, dreizinkig und nicht geknöpft. Nach Schiner müsste auch dieses ein 3 sein, da das © kein solches Geweih besitzen soll. Die Tonnenpuppen sind etwa wie vergilbtes Elfenbein gefärbt, in den Segmenten geschnürt, etwas gedrungenen Baues, an dem Kopfstücke ohne jede Er- weiterung, welche doch eigentlich, dem mächtigen Zierrath der ‚Imago entsprechend, vorauszusetzen wäre. 2. Zu Schiner’s Definition von Tichomyza fusca Macgt. habe ich noch hinzuzufügen: Das 5 hat an der inneren Seite der Vorderschenkel je acht auffallende starke, gerade abstehende, schwarze Borsten und zwischen den Vorderhüften zweiZapfen mit quastenähnlichen Büscheln von starken Borsten- haaren; beides fehlt dem ©. Von den Metatarsen sind die vordersten am längsten und dünnsten, die mittleren etwas kürzer und dicker, die hintersten am kürzesten und dicksten. Der vordere Flügelrand ist ausser der gewöhnlichen Behaarung }| noch mit kurzen, dieken Dornen in der Weise wie bei Helomyza || besetzt; doch ragen diese Dorne nicht über die ziemlich kräftige *) Diese Tafel verdanken wir Herrn G. Gercke in Hamburg. Wir sind || daher in die angenehme Lage versetzt, unseren P. T. Abonnenten auch in diesem Jahre 5 Tafeln liefern zu können. D. Red. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) 11 162 G. Gercke: Behaarung vor. Die blossgelegte, sonst verborgene Haltezange des 3 ist sehr zierlich gebaut, mit starkgekrümmten, scharfen Haken versehen, welche durch einen federnden Bügel, Alles aus einem Chitinstück bestehend, beweglich sind. An der kurzen Legröhre des © ist mikroskopisch eine mit einer Anzahl Widerhäkchen besetzte Warze wahrzunehmen. Das Interessanteste aber ist der Saug- und Schlund- apparat dieser Fliege, in dessen Organisation sie mit den echten Ephydrinen (conf. Schiner’s Catalog, pag. 58) über- einstimmt und der nach meinen Untersuchungen eine Specifität aller echten Ephydrinen ist, während weder die Notiphilinen, noch Hydrellinen einen derartigen Bau der betreffenden Mund- werkzeuge aufzuweisen haben. *) Ich untersuchte Ephydra breviventris Lw. und curvicauda Mg., Parydra litoralis Mg., Caenia palustris Fll., Scatella stagnalis Fll. und pumilis Mg., endlich Canace ranula Lw. (aus Cuxhaven), welche alle in Bezug auf die Mundtheile mit Tichomyza übereinkommen. Fig. 2 stellt den inneren Rüsseltheil einer Scatella stag- nalıs nach einem in Lauge gekochten Präparate dar, nach welchem ich auch die folgende Beschreibung anfertigte. An die sehr breite untere Oberlippenrinne schliesst sich die breite zweizipfelige Oberlippe an, welche, hier den Hypopharynx (die Zunge nach Meigen) mehr als halbkreisumfassend und deckend, die Function des Saugkorbes einer Pumpe zu verrichten be- stimmt scheint, da diese Oberlippe an beiden Rändern mit je fünf grösseren ovalen und an der Spitze mit zehn kleineren runden Löchern siebartig durchbrochen ist. Der kurze Hypo- pharynx schliesst das aus 5 oder 6 Chitin-Ringen gebildete, kräftig angelegte Knie oder Beugungsstück des Rüssels, welches in einen dünnhäutig umschlossenen Vorraum des Fulerums mündet. Das Speiserohr (Nahrungscanal) im Innenraum des Ful- crums construirt sich (bei dieser Scatella) aus sechs verschieden geformten Abtheilungen (bei Tichomyza nur aus zwei Theilen): der conisch sich zuspitzende Anfang gebt bald in eine hut- pilzartige Ausbauchung über, an welche sich eine, an beiden Enden etwas erweiterte, längliche Röhre anschliesst. Hierauf folgt ein kugelförmiger, dann ein becherförmiger Körper, zu- letzt ein abgeflachter grösserer, runder Theil, durch welchen der *) Ochthera mantis, welche ihrem Gesammthabitus nach kaum unter die echten Ephydrinen passt, stimmt im Mundbaue mit den obigen Arten nicht überein. TU Sea ähm AS NEO SER U 1095 19 u aba ALERT ER a LEN RTL EN Dipterologische Miscellaneen. 163 Canal aus dem Fulerum tritt, um in den Hals zu gelangen. Dieser combinirte Canal ruht auf einer Chitinplatte, welche an der breiten Fläche anscheinend mit dem Fulerumboden zu. einem Hohlraum verwachsen ist und ungefähr die Figur einer Fiole oder langhalsigen, flachgedrückten Flasche hat, welche an ihrem Umrisse am Halstheile in einfacher Reihe, am Bauchtheile doppelreihig, dicht und zart durchsichtig ge- tropft oder geperlt erscheint. Zieht man nun in Betracht, dass alle solche Ephydrinen mehr oder minder in verdorbener Luft, an'ammoniakalen, salz- haltigen Flüssigkeiten oder stagnirendem, übelriechenden Wasser leben, so liegt die Vermuthung nahe, dass mittelst dieser porösen Chitinplatte vielleicht eine endosmotische Thätigkeit ver- mittelt werde. Bei Tichomyza, deren Brut nach Macquart das urindurch- tränkte Gemäuer alter Ställe bewohnt und minirt, sind diese Poren oder Tropfmale besonders deutlich und gross entwickelt. Neben dem zweitheiligen diekwandigen Nahrungscanal nimmt man einen zweiten Canal wahr, welcher zarthäutig ist und mit ersterem parallel verläuft; wahrscheinlich ist derselbe auch bei den anderen Ephydrinen vorhanden und nur wegen Kleinheit dieser Objecte schwer zu entdecken und deshalb bisher übersehen. 3. Empis Gaigeri nov. sp. Ein 5 aus Dalmatien *), 9 mm lang, im Ganzen dunkelbraun, wenig glänzend (speckglänzend) mit bräunlich stark hyalinen, etwas wolkigen Flügeln. Kopf, Rüssel und Fühler dunkelbraun, die gegenüber anderen Empis- Arten verhältnissmässig längeren, schlanken Taster blass mit einzelnen langen Härchen; die Mundborsten rostgelb. Thorax dunkelbraun, wenig und zerstreut kurzbehaart, mit einem weisslichen Anfluge, der sich als eine undeutlich begrenzte breite Rückenstrieme darstellt. Schildchen und Hinterrücken braun, Schultern und Seiten heller und rostgelb fleckig. Hütten, Schenkelund Schienen hell rostgelb mit dunkel- braunen Knien und Schienenspitzen. Alle Tarsen und Metatarsen tief dunkelbraun, letztere an allen Beinen verlängert. Vorder- tarsen (Fig. 3) stark verdickt, ringsum dicht und schwarz behaart, *) Ich erhielt diese Art von Herrn Gaiger, welcher sie bei seine ı Sammeltouren in Dalmatien entdeckte. Möge sie dem Andenken dieses eifrigen Er- forschers der Insectenfauna Dalmatiens und der österr. Küstenländer gewidmet sein, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) 11 ERENTO N REN TURNED TR ET NE ERET EURE SHE IE TERSE 164 6. Gercke: überdies auf der oberen Seite mit sehr auffallenden langen, steifen, borstigen Haaren reichlich besetzt. Mitteltarsen minder dick, auch viel kürzer und schwächer schwarz behaart, Mittel- schenkel unterseits mit einer Reihe ziemlich langer Borsten. Die Hinterbeine, deren Schenkel verlängert und dünn, sind am kahlsten: nur kurz schwarz behaart; die Tarsen sind von gewöhnlicher Bildung. Fusskrallen derb und stark gekrümmt, mit zwei grossen und deutlichen Pulvillen. Die langen, ziemlich gleichbreit geformten Flügel (7!/,; mm lang, 2°/, mm breit) sind stark glänzend und erscheinen etwas scheckig in Folge der nicht gleichmässigen Bräunung; diese ist an der Flügelspitze am kräftigsten bis über die Gabel der 3. Längsader hinaus; sie verbreitet sich etwas abgeschwächt über sämmtliche Zellen an den Flügelrändern, in den Zellkernen einen helleren Ton annehmend, während durch die Mitte des Flügels eine fast glashelle schräge Binde um das ziemlich dunkle Randmal herum, dann durch fast die ganze Unterrandzelle, durch die Wurzel- hälfte der ersten Hinterrandzelle, die Discoidalzelle, die beiden Basalzellen und die Analzelle sich erstreckt. Ferner findet sich noch über der hinteren Querader ein Schatten, ebenso in der Gegend der kleinen Querader ein solcher, welcher fleckenartig auftritt. Kölbchen gross, matt rostgelblich. Das sechs- gliederige, nackte Abdomen ist dunkelbraun mit schmalen rostgelben Hinterrandeinfassungen. Das beinahe schwarze, längliche Hypopygium (Fig.4) ist mässig gross, nicht dick- kolbig; es besteht aus 2 grösseren gezackten, unterseits lang und schwarz behaarten Klappen, welche von bürstentragenden Armen überragt werden; unterhalb tritt die lange, hellrost- gelbe, anfangs angeschwollene Ruthe frei hervor und zieht sich an den Klappen hinauf. 4. Zur Biologie von (eratopogon murinus Winn. Be- kanntlich entwickeln sich die nacktflügeligen (eratopogon-Arten aus aalförmigen, im Wasser lebenden Larven *), während die Larven der behaartflügeligen Arten anders geformt sind und unter Baumrinden leben. Fig. 5 zeigt eine Puppe, welche, ob- gleich im Wasser vorkommend und denen der nacktflügeligen Arten verwandt, dennoch den mit ganz deutlich behaarten Flügeln versehenen Cerat. murinus Winn. lieferte. Die abgebildete *) Conf. „Verh. f, naturw. Unterh.“ IV. Bd., 1879 (Hamburg), wo ich diese Larven beschrieben und abgebildet habe. Dipterologische Miscellaneen. 165 Puppe gehört einem Z an; auch ein @ dieser Art erzog ich, dessen Puppe etwas dicker war als jene, aus welcher ich das 3 erhielt. Die Puppe ist mm lang, rostgelb, kommt bier seltener vor und weicht von den hier gemeineren Puppen von Ceratop. bieolor Pnz., solstitialis Winn. und fasciatus Mg. in Folgendem ab: die zwei langen Prothoracal-Athemröhren sind von eigen- thümlichem Bau; sie bestehen aus einem dichten, zierlich gerippten, schwarzen Gewebe, sind schnurförmig gestreckt und im letzten Drittheile eine kurze Strecke hin verengt. Ferner ist die Abschnürung der mit sehr kleinen, schwachen Dornen- paaren versehenen Segmente mehr eckig (nicht kugelig wie bei den anderen genannten Arten); auch ist die gesammte Hülle zarter. Die Larven, welche sich von den anderen wahrscheinlich wenig unterscheiden werden, habe ich nicht beobachtet. 5. Die Metamorphose der Fucellia-Arten wird wohl kaum genügend bekannt sein. Mir sind bis jetzt nur die Puppen- hüllen vorgekommen, welche ich am seichten Scharbeutzer- Strande nahe bei Lübeck aus dem feinen weissen Sande auflas, nachdem ich die dort halb versandeten und verdorrten Seegras- und Seetangbündel tüchtig ausgeschüttelt hatte. An heissen “ und windstillen Sommertagen umschwärmen hier wahre Un- massen von Fucellien, sogar dem Öhre vernehmbar, den Strandgänger auf Schritt und Tritt, zwischen ausgeworfenem Seegras und Blasentang hart am Wasser ihr Wesen treibend. In Ersatz der mir fehlenden Made scheint es statthaft, hier eine auswärtige, und zwar antarktischen Regionen an- gehörige Made, auch eine Fucusbewohnerin, zu besprechen mit Hinweis auf die nach der Natur entworfenen Zeichnungen (Fig. 6—9). Um die nahe Verwandtschaft mit den hiesigen _ Fucellien zu zeigen, stellte ich auch noch die Mundhäkchen mit Reibplatten und die Afterstigmen der obengedachten Puppen- häute dar (Fig. 10, 11). Die antarktische Made ist 14mm lang, 1!/;, mm dick, nach dem Kopfende hin verschmälert, diekhäutig, glatt, schmutzig- weisslich mit bräunlichgrauer Marmorirung am Rücken und helleren Segmenten. Die senkrecht gespaltene Mundöffnung überragen seitlich zwei mit Reibplatten ausgestattete Polster oder Lippen, womit die Nahrung gefasst und auch wohl zur Unterstützung des Kaugeschäftes zuvor geraspelt wird. Die Mundhäkchen sind der groben Nahrung entsprechend derb, so „Wiener Entomologische Zeitung‘ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) ” N A Par Sr ht a ir: Ka R he ah RS 166 G. Gercke: wie auch das ganze Schlundgerüste plump ist; an diesem treten unten inwendig zwei auffallende grobfaserige Bündel oder Quasten hervor. Um so zierlicher erscheinen die grossen Vorder- stigmen, bestehend in einer hellbraunen Kapsel mit grosser Seiten- öffnung und zwölffach geknöpfter Krone; an die Tracheen schliessen sie sich mittelst eines weitmaschigen Zwischensatzes. Die hinteren Stigmen erheben sich als mässige, von schwarzen Ringen begrenzte Wölbungen; auf diesen liegen drei bohnen- förmige, gefurchte Spaltkapseln um eine etwas gewundene Vertiefung in der Chitinscheibe, welche nicht über die ganze Wölbung reicht, sondern eine schmale Seite durchsichtig lässt. Von diesem gedeckten Theil der Wölbung senken sich neben dem Hauptstrange noch zwei dünnere Tracheen nieder. In der Nähe des Afters bemerkt man eine Gruppe scharfer Häkchen, zwei grössere und zwei kleinere Bündel, zum Anhaften. Die Fliege ist wahrscheinlich eine nov. spec.; ihre Be- schreibung steht in Aussicht. Beiläufig erwähnt, hat sie zwar viel Analoges mit den Fucellien, aber auch einzelne Merkmale mit Helomyza, Orygma, Borborus und Ooelopa gemein. Die Reibplatten der hiesigen, viel kleineren Fucellia-Made sind, nach den Puppenhüllen zu schliessen, feiner, aber viel reichlicher gezahnt. Aus einem eigenthümlichen, netzartigen Gefüge besteht der Bügel (Fig. 10a), welcher von oben die beiden Doppel- schenkel des Schlundgerüstes mittelst 4 Zinken verbindet, und zwar sehr lose, da er sich leicht ablösen lässt; an dem Gerüste der antarktischen Larve findet diese Verbindung statt, indem die an dieser Stelle sich erweiternden Platten ohne scharfe Grenze mit einander verwachsen. Die rauhen Faserbüschel in der innern Partie des Gerüstes fehlen bei der hiesigen Form und an ihrer Stelle zeigt die Chitinwand eine fast bis zur Durch- sichtigkeit gesteigerte Verdünnung. Soweit sich die an der Puppe verschrumpften Stigmen erkennen und beurtheilen lassen, so scheinen die Vorderstigmen bis auf die geringere Zahl der geknöpften Kronenzinken, die Afterstigmen aber noch ent- schiedener denen der fremden Made gleichzukommen. 6. Hemerodromia albicornisMg., ein wie mir scheint selteneres Thier, fing ich am 20. Juli 1879 an einer Dolde am Wasser. Es war ein S, an welchem mir die Bildung des Hypo- pygiums und der Ruthe besonders auffiel. u — m us EEE — GEHEN ar , F Dipterologische Miscellaneen. ET. Ersteres ist durchaus schwarz und besteht der Hauptsache nach aus zwei oberen grossen, gegen einander greifenden Doppel- zangen, zwischen welchen die Ruthe, noch durch ein Horn gestützt, hervorragt. Unterhalb liegen zwei derbe, auf der Oberfläche stumpf gezahnte Halteplatten und darunter noch ein unbedeutendes Zängelchen (Fig. 12). Die Fliege selbst ist 3mm lang, schwärzlich im Ganzen, auch der Kopf; doch sind die Fühler, alle Mundwerkzeuge, alle Beine, Brust, Schultern und die Seiten mit den Kölbchen, das Schildehen so wie das letzte Segment des Abdomen weisslich oder blassgelb. Auf dem Scheitel sind die drei Ocellen gross und deutlich. Die zarten, klaren Flügel, ohne Discoidalzelle, mit blassen Adern, wovon die 3. und d. deutlicher sind. Die vier hinteren Schienen an der Spitze kaum verdiekt und hier herum kurz gedörnelt. 7. Ich erzog Palloptera umbellatarum F. in Menge aus Blüthenköpfen der Carlina vulgaris, welche mir Herr O. Amtsrichter Eppelsheim in Grünstadt (Pfalz) Anfangs No- vember 1884 zu senden die Güte hatte. Jeder dieser Distelköpfe enthielt 10 bis 12 weisse, schlanke und ganz glatte Maden von Tmm Länge, mit schwarzen Mundhäkchen auf bräunlichem Schlundgerüst, mit fünffingerigen Vorderstigmen und unansehn- lichen gelben Afterstigmen. In der zweiten Hälfte des März 1885 wanderten die Maden aus und verpuppten sich zu schlanken rostbraunen Tönnchen, ohne tief in die Erde zu dringen; manche fast nur unter der Spreu der zernagten Disteln. Schon am 4. April zeigten sich die ersten Fliegen. In der Form der langgewundenen männl. Genitalien den Trypetinen und Ortalinen ähnlich, übertreffen sie dieselben noch an Absonderlichkeit. An dem Ende der bandartigen Spirale ist die Ruthe ganz eigenthümlich ausgestattet (Fig. 13). Einer scharfen Waffe gleich ragt von der einen Seite des etwas an- geschwollenen, aus glasig durchsichtigen Schichten bestehenden Kopfstückes eine festere Scheibe vor, welche nach der einen Seite in einen gekrümmten, sehr feinen Dorn und nach der andern auch stark zugespitzt verläuft; abwärts treten aus einer Gruppe fein verästelter kurzer Haarröhren, welche in ihrem Baue dem Renthiermoose gleichen, zwei ungleich lange Schläuche hervor; die Canalmündung scheint unten in der Nähe des dunklen Males zu sein. Wo das glashelle Kopfstück „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) RN TREE SR IN EN HE BSD WI MR IE WETTEN TEN TORTE DEN RENTE TSRANRIEE b: > 168 G. Gercke: Dipterologische Miscellaneen. in die dunkel gefärbte, unterseits dicht und lang behaarte Spirale übergeht, kommt noch ein kurzer Schlauchzipfel her- vor. Das andere Ende der Spirale ist nackt und federkräftig. 8. Fig. 14 stellt zwei parasitische Auswüchse auf einem Taster von Drosophila funebris vor. Ich fand im Juni 1878 an meinem Gartenfenster dieses Drosophila-Männ- chen, welches augenscheinlich in grosser Erschöpfung sein Dasein hinschleppte. Die beiden Taster waren weit vorgedrängt und aus denselben heraus wucherten zehn solcher Pilzgebilde, zusammengedrängt einen den Mund ganz ausfüllenden, dicken Strang bildend. Diese blassgelblichen Parasiten wurzeln in einem schwärzlichen Punkte und sind hohle Röhren, welche in Zellen von verschiedener Dicke gegliedert, in ihrer oberen Hälfte sich wie Knospen erweitern, an der Spitze dann sich fast zu Blättchen verflachen, aber den Canal bis zur Spitze beibehalten; an der unteren Hälfte sind sie mehr stielrund, schwellen aber nahe der Wurzel an. 9. Fig. 15 ist einer, ebenfalls an meinem Gartenfenster erbeuteten Palloptera ustulata Fall. nachgebildet, welche über dem Rücken vom Nacken bis zum Schildehen, gleichsam als dritten Flügel, eine vorn fest angewachsene, aufrecht stehende Schuppe trägt; diese gleicht in allen Stücken, auch in der rundlaufenden äusseren, wulstigen Umsäumung genau dem (oberen) Flügelschüppchen einer calypteren Muscide. Erklärung der Tafel II. — Fig.1. Kopf von Spilographa abrotani M. 6) (9). — Fig.2. Saug- und Schlundapparat von Scatella stagnalis Fl. (100). — Fig. 3. Vorderfuss von Empis Gaigeri n. sp. 3 (0). — Fig. 4. Hypopygium dieser Art (20). — Fig. 5. Nymphe von Ceratopogon murinuws Winn. & (20). — Fig. 6. Kopftheil einer antarktischen Fucus-Made (40). — Fig. 7. Afterstigmen derselben (40). — Fig. 8. Eine Gruppe Afterhäkchen derselben (40). — Fig. 9. Diese Made in natürl. Grösse. — Fig. 10. Mund- haken des Pupariums von Fucellia (40), & netzartiger Bügel mit 4 Zapfen. — Fig. 11. Afterstigmen dieses Pupariums (40). — Fig. 12. Hypopygium von Hemerodromia albicornis M. (40). — Fig. 13. & Genitalien von Pallo- ptera (40). — Fig.14. Ein Taster von Drosophila funmebris F. mit Pilzen (85). — Fig. 15. Monströse Schuppe auf dem Rücken einer Palloptera ustulata Fl. (9). — NB. Die Zahlen in den Klammern bedeuten die lineare Vergrösserung. "HR u ) —en_ —— me ——— u u wine PAze N ie N a a Te re TR ET Ve NET a ENET A I KERN RR FR A he Po N, ar op ol A EEE A A. Kuwert: Beiträge zur Kepntniss der Helophoren aus Europa ete. 169 Beiträge zur Kenntniss der Helophoren aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von A. Kuwert in Wernsdorf (Ostpreussen). (Schluss. *) 32. Helophorus confrater n. sp. khopalohelophorus; species, quae ab Atractohelo- phoro glaciali, specie simillima, non aut vie, nisi colore rubro- testaceo pedum palporumque et articulo ultimo palporum non fusi- ‚Formi distingui potest ; quare descriptio, si vis, perfecta est. Corpore, elytris, capite, prothorace — ommibus nigro-aeneis, nitidis. Pro- thorace glabro; nisi in lateribus, nec punctato, nec rugoso; sulco medio in medio vie profundiore, vix foveato; suleis internis in medio fortiter ac subito externe arcuatis; lateribus ante medium ‚Fortiter rotundatis, postice ante angulos posteriores parum excisis. Elytris post scutellum haud aut leviter depressis, quare discedit a glactali valde impresso, punctatostriatis ; interstitüs vix convenis. Pedibus rubrotestaceis, quare differt a glaciali et accedit ad nivalem. Falpis rubris ; ultimo articulo externe inerassato, cuneato, aculeato, paene fusiformi; penultimo breviter triangulart. Differt a nivali sp. alternis elytrorum interstitüis non ele- vatis et sulco medio prothoracis non aut leviter foveato, corpore etiam angustiore. Differt ab obscurioribus individus obscurt Rey. Muls. prothorace longiore, ante medium dilatiore supraque elatiore ac laeviore. Long. 2:8 mm. Hungaria meridionalıs. Ich erhielt 2 Stücke vor einigen Jahren, wenn ich nicht irre, aus Ungarn, für glacialis zugeschickt. Das Thier dürfte in vielen Sammlungen unerkannt stecken. Wegen seiner grossen Aehnlichkeit mit glacialis habe ich dasselbe confrater genannt, *) Siehe diesen Jahrg., pag. 92. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) aa; RT Dese DE NE aan A ee Ar Br Ya KT NUN SPENDE RATEN LA RN RT ! r } ar Rat ) Fi BR ERSTE ja \ f ji A I ' ee . At vn 170 Edm. Reitter: Uebersicht der bekannten Tapinopterus-Arten. Von Edm. Reitter in Mödling. Von den im Catalogus Coleopterorum Europae et Caucasi edit. III. ausgewiesenen 10 Tapinopterus-Arten sind mir 2 unbe- kannt geblieben, nämlich der capitatus Chaud., welcher in diese Formengruppe nicht gehört, sondern wahrscheinlich ein echter Pterostichus ist, und der spinicollis Dej. aus den Ostpyrenäen, der eher zu Tiapinopterus gehören könnte. Die T’apinopterus sind Gebirgsthiere und hauptsächlich über Griechenland, die jonischen Inseln und überhaupt über die Balkanhalbinsel verbreitet. Ausser den bekannten Gattungs-Merkmalen kann ich noch das eine hinzufügen: Es fehlt bei ihnen der Porenpunkt in den Hinterwinkeln des Halsschildes, der bei den anderen Pterostichus- Gattungen sehr constant vorhanden ist. Von den bisher zu Tapinopterus gezählten, mir bekannten Arten sind 2 in Zukunft aus dieser Gattung auszuscheiden. Es ist dies 7. ambiguus Fairm. und crassiusculus Chaud. Der erstere steht in der Mitte zwischen Tapinopterus und Adelosia, weicht aber von der ersten Gattung durch völlig verschiedenen Habitus, flache mit tiefen Punktgrübehen gezierte Flügeldecken und den in den Hinterwinkeln des Halsschildes vorhandenen Porenpunkt, der ein Borsthaar trägt, von Adelosia durch den Habitus, nur einen Längsstrich jederseits an der Basis des Hals- schildes und einige andere Merkmale ab. 7. crassiusculus Chaud. weicht noch mehr von Tapinopterus ab durch eine Reihe von Unterschieden, worunter auch durch den, dass bei dieser Art nur eine Augenborste vorhanden ist, während bei allen mit Pterostichus verwandten Formen deren 2 anwesend sind, wo- durch dieser kleine Carabide von Tapinopterus weit weg zu stellen, dessen näherer Verwandtschaftskreis jedoch erst zu bestimmen ist. In der nachfolgenden kurzen Revision der Tapinopterus- Arten wird gleichzeitig auf diese beiden abweichenden Formen Rücksieht genommen und deren Unterschiede als Gegensätze zu den Charakteren der Tapinopterus-Arten ausgewiesen. I. Kopf jederseits neben den Augen mit 2 Porenpunkten. Mandibeln lang, fast gerade. Clypeus vor der Spitze ohne Transversalfurche. Kauatl haha NR AEALUILIE > ELBE TRAIN Tal PAk IHR N Uebersicht der bekannten Tapinopterus-Arten. zeit A. Hinterwinkel des Halsschildes ohne Borstenpunkt. Körper 10% 3 > meist mehr oder weniger schmal und gewölbt, zweiter Streifen der Flügeldecken nur mit 2, sehr selten mit 3 eingestochenen, grösseren Punkten. Genus Tapinopterus. Ohne deutliche Augen. Der Seitenkiel des Kopfes ist sehr fein und über der Einlenkungsstelle der Fühler nicht stärker verdickt. Grottenbewohner. Subgenus: Speluncarius m. Seiten des Halsschildes vorn mit 2 borstentragenden Punkten. Basalstriche des Halsschildes gerade. Flügeldecken mit 3 grösseren Punkten in oder in der Nähe des zweiten Steifens, in der Nähe des Schildchens ohne Streifrudiment. Tarsen ziemlich breit, das vorletzte Glied der Hinterfüsse wenig, das der Mittelfüsse nicht länger als breit. — d: Glied 2—4 der Vorderfüsse stark transversal, letztes Bauch- segment einfach. Aetolien. Von Dr.Krüper in Grotten gesammelt. speluneicola Chaud. Seiten des Halsschildes nur mit einem Porenpunkte. Basal- striche des Halsschildes in der Mitte winkelig gebogen, der untere Theil nach aussen gerichtet. Flügeldecken mit kleinem Nahtstreifrudimente, im dritten Streifen mit einem grösseren Punkte. Tarsen Jang und schlank, das vorletzte Glied der Mittelfüsse beträchtlich, das der Hinterfüsse doppelt länger als breit. — S: Glied 2 und 4 der Vorderfüsse kaum, Glied 3 schwach quer. Letztes Bauchsegment mit einem hohen, höckerartig erhabenen Längskiele. Dalmatien, von Parrayss gesammelt. anophthalmus m.“) *) Speluncarius anophthalmus n. sp. Testaceus aut ferrugineus, nitidus, glaber, capite thorace parum an- gustiore, oblongo, laevi, impressionibus inter antennas profundis, mandibulis apice subnigris, oculis fere nullis; prothorace subquadrato, latitudine parum longiore, laevi, angulis antieis acutis productis, lateribus ante angulos posticos levissime sinuato, puncto piligero ante medium singulo ornato, striola utrinque basali elongata, profunda, subfracta,; elytris thorace vix latioribus, et plus 2'/, longioribus, subparallelis, profunde striatis, strüs punctatis, interstitio tertio pone medium puncto singulo majore impresso, tarsis graeilibus, artieulis elongatis. Mas. Abdominis segmento anali in medio tuberculo valde elevato, ob- longo, compresso, instructo. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) 12 Edm. Reitter: 1° Mit deutlichen, vortretenden Augen. Der Seitenkiel des Kopfes von den Augen bis zur Fühlereinlenkungsstelle kräftig und an letzterer stärker verdickt. Landbewohner. Subgenus: Tapinopterus in spec. 3° Halsschild an den Seiten vor den scharf rechtwinkeligen Hinterwinkeln allmälig ausgeschweift. 4" Grosse Arten, 18mm überragend, mit grossem, keulen- förmigem Kopfe. 5° Die Seiten des Bauches und der Hinterbrust erloschen oder nur einzeln fein punktirt, oder glatt. (4 Q) Käfer 20mm weit überragend. Kopf kaum schmäler als der Hals- schild. 6” Gestreckt, niedergedrückt, Halsschild stark herzförmig, mit nach aussen vortretenden, spitzigen Hinterwinkeln, Flügel- decken stark gestreift, höchstens doppelt so lang als zu- sammen breit. In den Gebirgen von Nord-Morea, sehr selten. imperialis m.*) 6° Etwas eylindrisch, leicht gewölbt, Halsschild zur Basis verengt, mit rechteckigen, einfachen nach aussen nicht vor- tretenden Hinterwinkeln; Flügeldecken fein gestreift, viel mehr wie doppelt so lang als breit. Taygetos. | Duponcheli Dej. 5° Die Seiten des Bauches und der Hinterbrust dicht und ziemlich stark punktirt. Käfer 20 mm nicht erreichend. Kopf Dem S. speluneicola Chaud. sehr ähnlich, jedoch durch die Zahl der Borstenpunkte auf den Seiten des Halsschildes und der Porenpunkte am dritten Streifen der Flügeldecken, sehr schlanken Tarsen und die völlig verschiedene Geschlechtsauszeiehnung verschieden. Dalmatien. Im k. k. Hofmuseum in Wien. *) Tapinopterus imperialis n. sp. Elongatus, subparallelus, depressus, niger, nitidus, capite valde clavato, thorace longiore et vix angustiore, sublaevi, oculis minutis, mandibulis elongatis, collo viw constrieto, thorace quadratim cordato, sublaevi, utrinque arcuatim unistriato, lateribus ante angulos posticos acutos extrorsum prominulos sinuato, angulis antieis acutis antrorsum pro- ductis; elytris thorace vix latioribus, latitudine summum duplo longioribus, striatis, striüis obsolete punctatis, stria secunda apice punctis duobus majoribus impressis. Long. 26mm. In den Gebirgen von Nord-Morea. Ich habe bisher 2 Exemplare gesehen; eines 2), das mir vorliegt, fing Herr Emge, das andere (J) besitzt Herr Jos. Kaufmann in Wien und wurde von Herrn Sikora ebenfalls an den höheren Bergen Nord-Moreas gesammelt. Er y vr: e * Ri ji Ri a —_ BEN REIN NIEREN RTRSERU NEUN ARBEITERN Uebersicht der bekannten Tapinopterus-Arten. 173 etwas schmäler als der Halsschild. Parnass und Parnes. (T. punctato-striatus Heyd.) protensus Schaum. 4' Kleinere Arten, 18mm nicht erreichend. 7 Kopf gross, keulenförmig, kaum schmäler als der Hals- schild. Schwarzbraun, Fühler und Beine heller. L. 15 bis 16mm. Cephalonia, Morea, Creta. ‚fligranus Mill. 7' Kopf beträchtlich schmäler als der Halsschild. Seitenrand des Halsschildes nur mit einem Borstenpunkte im oberen Viertel. Schwarz, ziemlich flach, Fühler und Füsse dunkel rostroth, Flügeldecken ohne verkürzten Scutellar- streifen, der zweite Streifen entspringt in dem Basalporen- punkte und ist auch an der Basis parallel mit dem Naht- und dritten Dorsalstreifen. Seitenstücke der Vorderbrust und Bauch glatt. L. 16—17mm. Thessalien, in der oberen Bergregion. thessalicus m.*) Rn S (An dieser Stelle dürfte auch der mir unbekannte T. spinteollis Dej.**) unterzubringen sein.) 8° Seitenrand des Halsschildes mit 3 Borstenpunkten, hiervon der hinterste in der Mitte. Rostroth, oder braunschwarz, Fühler und Beine heller, Flügeldecken mit sehr kurzem Scutellarstreifen, der vorn im Basalporenpunkte entspringt, der zweite Streifen an der Basis mehr dem dritten genähert, vom ersten sich leicht entfernend. Seitenstücke der Vorder- *) Tapinopterus thessalicus n. sp. Niger, nitidus, subdeplanatus, capite elongato, thoracem valde angustiore, sublaevi, suleis frontalibus profundis, an- tennis thoracem parum superantibus, prothorace valde cordato, laevi, utrinque unistriato, lateribus ante medium puncto setigero singulo instructo, elytris elongato-ovalibus, latitudine summum duplo longioribus, striatis, striüis obsolete Punctatis, stria secunda postice punctis duobus majoribus impressis, subtus haud punctatus. Mas. Abdominis segmento anali apice utrinque puncto magno setigero ornato. Thessalien. Ein Exemplar in meiner Sammlung. =) Feronia spinicollis Dej. Spec. III. 418: „Aptera, nigro-picea, thorace cordato, postice coar ctato, utrinque (uni-) striato, angulis anticis acutissimis, elytris oblongo-ovatis, striatis, pedibus rufo-piceis. Long. 5lin., larg. 1°), lin.“ Sie wird mit Fer. (Molops) terricola verglichen. Der Kopf ist kleiner als bei dieser Art. In den Längsstreifen des Halsschildes sind mehrere grössere Punkte eingestochen. Auch der F. pieimana und graja« ähnlich. Pyren. or. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) BT a ER. Tan ER 7 al Da 2 Sal Rare Saar Bla a NED PT > nal aan hu a et Lime a \ NN RE A VI RRDEN ERUR 174 Edm. Reitter: Uebersicht der bekannten Tapinopterus-Arten. brust und der Bauch an den Seiten wenigstens vorne mehr oder weniger punktirt. L. 12mm. Corfu, Balkan. extensus Dej. 3° Halsschild gegen die Hinterwinkel stumpf zulaufend, diese selbst als kleine vorspringende Ecken vorragend. Seitenrand des Halsschildes mit einem Borstenpunkte. Seiten des Bauches grob punktirt. L. 14—16mm. Griech. Ins., Rhodus, Cypern. (Pter. Johannis Peyron, rhodius Mill.) laticornis Fairm. B. Hinterwinkel des Halsschildes mit einem Borstenpunkte. Körper Pterostichus-artig, oben abgeflacht, dritter Zwischen- raum der Streifen auf den Flügeldecken mit 4—5 grösse- ren Punkten: Genus Adelopterus m. (Corpus elongatum, depressum. Caput thorace parum an- gustius, lateribus prope oculos bisetosum. Thorax cordatus, utringue unistriatus. Elytra deplanata, novem-striata, inter- stitio tertio punetis 4—6 majoribus impressa. Prosternum apice marginatum. Episternis metathoracis latitudine vix longioribus.) Typus: Tapinopterus ambiguus Fairm. aus Corsica. II. Kopf jederseits neben den Augen nur mit einem Borsten- punkte. Mandibeln kurz und gebogen. Clypeus vor der Spitze mit einer tief eingedrückten Querfurche. Hinterwinkel des Halsschildes mit einem Borstenpunkte: Genus Haptotapinus m. (Corpus oblongum, convexum. Caput parvum, oculis medio- eribus, ante oculos seta singula instructum, celypeus discretus, antice transversim fossulatus. Antennae thoracem vix superantes, articulis tribus basalibus laevibus. Thorax latitudine haud brevior, medio canaliculatus, utrinque basi unistriatus, lateribus aequaliter rotundatus, antice et angulis postieis unisetosus, angulis anticis prominulis. Elytra ovalia, novemstriata, striis punctatis, interstitio tertio punctis majoribus nullis, striola scutellari haud insculpta. Prosternum apice marginatum. Episternis metathoraeis latitudine vix longioribus.) Typus: Tapinopterus crassiusculus Chaud. aus der Türkei und dem Balkangebirge. Lad. Duda: Beiträge 2. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. 175 Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. Von Lad. Duda, k. k. Gymnasial-Professor in Königgrätz (Böhmen), (13. Fortsetzung.) Dieyphus Fieb. D. errans Wolff. In schattigen Wäldern auf verschiedenen klebrigen Pflanzen, besonders Stachys sylvatica, Geranium Robertianum u. A. (nach Fieber); ich fand diese Art einmal in Sobieslau auf Pelargonium zonale, im botanischen Garten des Königgrätzer Gymnasiums ist sie sehr gemein auf Calendula offieinalis (8—10); bei Franzensbad auf Wiesenpflanzen, be- sonders Carex im Moor, 7 (D. T.) — ob nicht eine andere Art? D. pallidus H.-Sch. Ein brachypteres Weibchen habe ich bei Johannisbad im Walde gestreift (8); lebt nach Fieber auch auf Stachys sylvatica, nach Reuter auf Urtica dioica. Cyllocoris Hahn. Ö. histrionieus L. In Wäldern und Anlagen auf Bäumen und Sträuchern, namentlich Eichen, wohl überall verbreitet, aber ziemlich selten (6—8). OÖ. favo-quadrimaculatus De @. (= @lobiceps flavonotatus Boh., Fieb.) Wie vorige Art und gleich selten. Globiceps Latr. @l. sphegiformis Rossi. Bisher wenig beobachtet; im Baum- garten bei Prag einmal von Gebüsch abgeklopft (6); bei Eger auf Oentaurea Scabiosa selten (D. T.). Gl. lavomaculatus Fab. Reut. (= selectus Fieb.) An steinigen, trockenen Waldrändern, auf Galium Mollugo, ziemlich selten; Sobieslau (8), Königgrätz, Prag. @Gl. cruciatus Reut. (= flavomaculatus Fieb. nec Fab.). An Waldrändern und in Holzschlägen, auf jungen Birken, auch auf Spartium, selten; Sobieslau (7), Hohenmauth. Aetorrhinus Fieb. A. angulatus Fall. Im Sommer auf Erlen überall gemein. Mecomma Fieb. M. ambulans Fall. An feuchten und schattigen Orten, an Waldbächen, im Grase und auf verschiedenen niedrigen Pflanzen, überall, nicht gemein (7, 8). Orthotylus Fieb. O. favosparsus Sahlbg. Auf verschiedenen Arten von Cheno- podium überall nicht selten (6—8). „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) NEERDNCN WIE a N Rn IN ERENTO NR VER ARSTER BSR ELINDARREN N HILATAR IM Fra Br AL TR RR PENETETMEIERN \ ’ 2 y le a a s H KT RN A 176 Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. O. Havinervis Kbm. Auf Erlen ziemlich selten; Chodau, Wartenberg (7). OÖ. marginalis Reut. (= nassatus auct. nec Fab.). Auf Weiden, manchmal ziemlich häufig; Prag, Sobieslau, Chodau, Eger (6—3). O. nassatus Fab. (= striicornis Kbm.). Auf Stämmen von Linden und Pappeln, manchmal recht häufig (6—8); Sobieslau, Neuhaus, Wartenberg, Teplitz, Königgrätz. O. prasinus Fall. Auf Weiden nicht gemein, bei Neuhaus, um: Prag (6, 7). O. virens Fall. Auf Weiden, selten; Neuhaus (8). O. tenellus Fall. Auf Corylussträuchern bei Wartenberg nicht selten (7). OÖ. ericetorum Fall. (Litocoris Fieb.). Auf Haidekraut ziemlich gemein, und wohl überall verbreitet (”—9). Heterotoma Latr. H. meriopterum Scop. Bisher nur von Eger notirt: im Egerthal, 7 (D. T.), nach Fieber auf Corylus und Absinth. Heterocordylus Fieb. H. tumidicornis H.-Sch. An sonnigen Anhöhen und Wald- rändern, auf Prunus spinosa und ähnlichem Gesträuch, manchmal recht häufig (6, 7); bei Eger am Galgenhübl auf Scabiosen gestreift (D. T.). H. leptocerus Kbm. Auf Spartium scoparium, Thymus und anderen Pflanzen an ähnlichen Orten, wie der vorige, aber selten; Umgebung von Prag. H. genistae Scop. (= unicolor Hahn). An Waldwiesen und Waldrändern auf Genista tinctoria, Oytisus nigricans und im Grase, wohl überall verbreitet, hie und da ganz gemein (6, 7). Malacocoris Fiek. M, chlorizans Block (Reut.). Die einfärbig grüne Varietät dieser seltenen Art (M. smaragdinus Fieb.) sammelte Fieber vor Jahren bei Chrudim auf Salix purpurea (Crit. sp. 42). Onychumenus Reut. O. decolor Fall. Bisher nur vom H. Dr. R. v. Stein aus Chodau erhalten (13./7.), wohl aber auch anderwärts verbreitet. (Fortsetzung folgt.) ir er HE Emanuel Witlaczil: Die Ausbeute d. „Pisani“ an Halobatesete. ]77 Die Ausbeute des „Pisani* an Halobates während der Erdumseglung 1832—1885. Von Dr. Emanuel Witlaczil in Wien. (Mit 2 Holzschnitten.) Das italienische Kriegsschiff „Vettor Pisani“ hat in den Jahren 1882—1885 eine Erdumseglung vorgenommen. Marine- offizier G. Chierchia war beauftragt, während dieser Reise zoologische und botanische Objecte zu sammeln. Das Materiale gelangte durch eine von der italienischen Regierung bestellte Commission behufs wissenschaftlicher Untersuchung zur Ver- theilung. Mir wurde, was von Halobates vorhanden war, über- lassen. Ich will die Anatomie dieser Thiere auf Schnitten unter- suchen. Zunächst nahm ich aber eine Bestimmung der vor- handenen Arten vor, wobei mir Buchanan White’s Mono- graphie dieser Gattung (Report on the pelagie Hemiptera procured during the Voyage of H.M.S. Challenger, in the years 1873—1876; Part. XIX. of the Zool. Ser. of Reports on the Scient. Results of the Challenger Expedition. 1833) vor- zügliche Dienste leistete. In dieser Abhandlung findet man auch die ganze bisher über Halodates erschienene Literatur zu- sammengestellt. Bei der Determinirung der Arten habe ich zum Vergleich auch das in unserem zoologischen Hofmuseum aufbewahrte, grösstentheils von der Reise der „Novara“ her- rührende Materiale herangezogen. Herrn Custos Rogenhofer bin ich für die mir dabei erwiesene liebenswürdige Unterstützung zu Dank verpflichtet. Vor Schluss der Arbeit wurde es mir noch durch die dankenswerthe Gefälligkeit des Herrn Hofrath Dr. Claus ermöglicht, die von Prof. Schmarda bei seiner Reise um die Erde in den 50er Jahren gesammelten und im Wiener Universitäts-Museum aufbewahrten Halobaten zu unter- suchen. Das vom „Pisani“ gesammelte Materiale erwies sich als zu vier Arten gehörig, von denen zwei: Halobates Wüllerstorffi Frfld. und Zalobates sericeus Esch. schon lange bekannt sind. Zwei Arten sind neu. Ich lasse zunächst die Beschreibung dieser Arten folgen, um daran verschiedene andere Notizen zu reihen. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) 12 nr. a7 ÄEE Bi ee I ARRLNENS re Per) Pe)E rat TERTER U ETDED SR | 178 Emanuel Witlaczil: I. Halobates splendens n. sp. (Fig. 1). Oval, am breitesten hinter der Mitte. Oben dunkelblau, unten und an den Seiten aschgrau. Die Coxae und Trochanteren sowie die Femoren metallisch grün oder blau, stark glänzend. Etwas schwächer glänzend die ersten zwei Antennenglieder und die Tibiae, sowie die unteren hinteren Zipfel des Thorax und beim $ die Spitze des Abdomens. Das zweite Antennen- glied etwa um ein Drittel länger als das dritte und um ein Viertel kürzer als das vierte Am Vordertarsus das erste Glied gut ebenso lang wie das zweite. Am Mitteltarsus das erste Glied sechsmal so lang, als das zweite. d:. Länge 533 mm, grösste Breite 25mm, Mittelfemur 5:75 mm, Hinterfemur 3°5 mm. ©. Länge 466mm, grösste Breite 25mm, Mittelfemur 5mm, Hinterfemur 3 mm. Vorkommen: Stiller Ocean an der Westküste Amerikas zwischen Aequator und dem südlichen Wendekreise. Der „Pisani“ kreuzte in jenem Meeresgebiete und hat dabei an vier Stellen Halobates gefangen, welche alle dieser Art ange- hören. Am 3. April 1884 wurde diese Art zuerst nächtlicher Weile pelagisch gefangen, und zwar südöstlich von den Gala- pagosinseln zwei 3 und eine Larve. Am 6. April 1884 wieder in einem Exemplar 5 (?) direct südlich von den Galapagos- inseln und westlich von Callao, etwa unter 90° westl. Länge von Greenwich und 12° südl. Breite. In der Nacht vom 20. auf den 21. Mai 1834 wurden etwas nordwestlich von Callao 12 Exemplare gefangen, ${ @ und Larven. Am 25. Mai 1884 endlich nächtlicher Weile südlich von den Galapagosinseln noch eine Larve. Diese Art ist Halobates Wüllerstorffi Frfld. recht ähnlich. Sie unterscheidet sich aber von derselben durch Grösse und bedeutendere Schlankheit, durch den stärkeren Metallglanz und durch das längere erste Glied des Mittel- und des Hintertarsus. Sie ist auch dem Halob. Streatfieldanus Templ. ähnlich, unter- scheidet sich aber von ihm durch Farbe und Glanz. Die Länge der Glieder des Mitteltarsus dieser Art ist von Templeton leider nicht angegeben. g. Oben bemerkt man am Körper meist einen schwachen metallischen Schimmer. Augen tiefbraun bis schwarz. Rostrum 11080 ea ae Re ee a BZ Bun a4 Die Ausbeute des „Pisani“ an Halobates etc. 179 schwarz. Antennen schwarz, am Ende grau behaart; sie erreichen drei Fünftel der Körperlänge. Das erste Glied etwa so lang, wie die folgenden drei zusammengenommen. Das zweite erreicht etwas weniger als ?/, der Länge des ersten, das Dritte etwas über !/, und das letzte ?/,. Die ersten zwei Glieder ‘eylindrisch, die letzten zwei verdickt und abgerundet. Vorder- beine stämmig. Tibia so lang wie der verdiekte Femur. Tarsus fast so lang wie die Tibia. Zweites Tarsalglied mit einem Einschnitt in der Mitte. Mittelbeine schlank. Femur etwas kürzer als Tibia und Tarsus zusammengenommen. Tibia etwas über die Hälfte des Femur lang. Tarsas ein wenig länger. Hinterbeine schlank. Femur so lang wie die dünnere Tibia. Diese 3mal so lang, wie das einzige Tarsalglied. Dieses hat einen zarten Einschnitt in ®/, der Länge von der Basis aus. Abdomen: Von der Unterseite die ersten Segmente sehr kurz. Das nächste etwas länger, an den Seiten das folgende umfassend. Dieses länger als die vorhergehenden zusammen- genommen, nach hinten etwas verschmälert. Das letzte Glied ist viel schmäler, an der Basis am schmalsten, dann sich etwas verbreiternd, mit einem Buckel jederseits, und endet mit einem ähnlichen Buckel. Q. Die Verhältnisse im wesentlichen wie beim Männchen. Der Körper aber ein wenig kürzer und plumper als bei diesem, die breiteste Stelle weit hinten. Das Abdomen ist auf der Unterseite tiefbraun. Die ersten Segmente desselben sind sehr kurz, das letzte länger als diese zusammengenommen , stumpf kegelförmig. 2. Halobates incanus n. sp. (Fig. 2). Oval, am breitesten hinter der Mitte. Unten und an den Seiten aschgrau, oben dunkler. Antennen und Beine dunkel- braun, jedoch die Femoren schwärzlich mit etwas metallischem Schimmer. Zweitesund viertesAntennenglied gleich lang, drittes umein Drittelkürzer. Am Vordertarsus das zweite Glied fast doppelt so lang, wie das erste. Am Mitteltarsus erstes Glied 3!/;,mal so lang als das zweite. g: Länge Amm, grösste Breite 2 mm, Mittelfemur 4:33 mm, Hinterfemur 3°8 mm. ©. Länge 35mm, grösste Breite 225mm, Mittelfemur 3’S mm, Hinterfemur 35 mm. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) 12* NT. P N I RENNEN DE CAT EINE ARE UA VRR MEAN EU Y | ae NT DA NE AN RN 180 Emanuel Witlaczil: Vorkommen: Indischer Ocean, und zwar jener Theil, welcher den Namen arabisches Meer führt. Der „Pisani“ fing diese Art an zwei Stellen, nordöstlich und südöstlich von Socotra am 8. und 10. März 1885, beide Male in der Nacht, zuerst nur ein ©, dannetwa 30 Exemplare, $ © und Larven. Diese Art ist dem Halob. sericeus Esch. durch Kleinheit und aschgraue Farbe ähnlich, unterscheidet sich aber von ihm durch Antennen und Mitteltarsus. Auch Halob. Wüllerstorffi Fig. 1. Fig. 2. En Fig. 1. Halobates splendens n. sp. Fig. 2. Halobates incanus n. Sp.*) Y y N) e 7 N) y I Frfld. ähnelt sie, unterscheidet sich aber durch die geringere Grösse und die zarteren, braun gefärbten Extremitäten, sowie auch durch Antennen und Vordertarsus. Halob. sobrinus B. White ähnelt sie durch die Antennen und den Mitteltarsus, *) a Männchen von oben. — b Weibchen von oben. — c Rechte Antenne. — d Rechter Vordertarsus. — e Rechter Mitteltarsus sammt Tibia. In beiden Figuren a und 5 6mal, c, d, e 12mal vergrössert. u 0 Bw Br a mm] Die Ausbeute des „Pisani“ an Halobates etc. 181 unterscheidet sich aber davon durch Kleinheit, Färbung und Vordertarsus. d. Der Körper fast in der Mitte am breitesten. Am Hinterrande des Kopfes ein schmaler rothbrauner, in der Mitte unterbrochener Streifen. Augen dunkelbraun. Rostrum und Extremitäten tiefbraun. Ebenso das Abdomen auf der Unter- seite, wo auch die einzelnen Ringe am Rande gelblich er- scheinen. Die Antennen erreichen etwa °/, der Körperlänge. Das erste Glied ist so lang, wie die folgenden drei zusammen. Zweites und viertes Glied erreichen nicht ganz ?/, der Länge des ersten, das dritte etwas mehr als !/,. Erstes und zweites Glied cylindrisch, drittes und viertes etwas verdickt und ab- gerundet. Vorderbeine stämmig, Schenkel verdickt. Die Tibia hat etwa /, der Länge des Femur. Tarsus etwa :/, der Länge der Tibia, wovon !/, auf das erste und ?/, auf das zweite Glied kommen. Dieses etwa in der Mitte eingeschnitten. Mittelbeine schlank. Femur wenig kürzer als Tibia und Tarsus zusammen. Tibia um !/, länger als der Tarsus. Hinter- beine schlank. Femur um die Hälfte länger als Tibia und Tarsus zusammen. Die Tibia dreimal so lang, wie das einzige Tarsalglied, welches etwa in der Mitte einen schwachen Ein- schnitt zeigt. Abdomen: Von unten erscheinen die ersten Segmente sehr kurz. Das folgende umfasst an den Seiten das nächste. Dieses ist etwa so breit, wie sämmtliche vorhergehenden zusammen und bedingt eine konische Verjüngung des Abdomens. Das letzte Glied ist noch länger und sehr schmal; anfangs eylindrisch, trägt es vor der Spitze jederseits einen Buckel. ©. Im allgemeinen sind die Verhältnisse wie beim d. Unterschieden ist es durch den kürzeren, breiteren Körper, dessen breiteste Partie sich etwas weiter hinten befindet. Auf der Unterseite der ganze Körper mehr weniger braun. Die Vorderbeine erscheinen im Verhältniss grösser als beidem d. Der Tarsus länger, etwa */, der Länge der Tibia. Abdomen: Die ersten Segmente erscheinen von der Unterseite sehr kurz, das folgende länger, als die vorhergehenden, das letzte ebenso lang wie dieses, stumpf kegelförmig. 3. Halobates Wüllerstorffi Fıfld. Diese Art wurde vom „Pisani“ an zahlreichen Stellen des atlantischen Oceans, sowie auch einigemale im stillen Ocean „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) NEN SET Transen ee a r \ N NEID) % ’ N > 182 EmanuelWitlaczil: Die Ausbeute des „Pisani“ an Halobates etc. gefunden. Bezüglich dieser, sowie der in unserem Hofmuseum vorhandenen Exemplare, unter welchen sich auch die Type: Frauenfelds befindet, wäre einiges zu bemerken. Zunächst, dass die breiteste Partie etwas weiter hinten ist, und die Thiere überhaupt breiter sind, als auf der Zeichnung Buchanan Whites. Namentlich die Weibchen stimmen der Form nach viel besser mit der von Halob. micans gegebenen Abbildung überein. Die Extremitäten erscheinen oft metallisch grün, glänzend. Beim Mitteltarsus ist das erste Tarsalglied viermal so lang, wie das zweite. Dasselbe gilt auch bezüglich der von Schmarda im atlantischen Ocean gesammelten Stücke. Die im atlantischen Ocean vom „Pisani“ gesammelten Exemplare stammen: Vom 16. Juni 1882, etwas südlich von den Capverdischen Inseln ein 3 und ein © ; vom 22. und 24. Juni 1882, etwa in halber Entfernung zwischen den Capverd. Inseln und Pernambuco, zuerst ein und dann 49 ; vom 29. Juli 1882 etwa in halber Entfernung zwischen Pernambuco und der Insel Abrothos ein © ; vom 6. und 7. August 1882 südlich von Abrothos, zuerst eine grosse und zwei kleine Larven, dann ein $; vom 14.—15. October 1882 südlich von Montevideo ein 4 (?). Die im stillen Ocean gefangenen Exemplare stammen vom 16. März 1884, pelagisch südlich von Panama, etwa unter 83° westl. Länge von Greenwich und 4° nördl. Breite ein © ; vom 20. März 1884 nächtlich gefangen, etwas östlich von den Gala- pagosinseln ein ©; vom 29. August 1884, nächtlich, etwas nördlich von der Insel Yap ein $ und eine grosse Larve. 4. Halobates sericeus Esch. Diese Art wurde vom „Pisani“ in ihrem bekannten Ver- breitungsbezirke im stillen Ocean mehrmals gefangen, und zwar am 30. Juli 1884 pelagisch nordöstlich vom Ratak-Archipel unter 'etwa 177° östl. Länge von Greenwich und 17° nördl. Breite eine kleine Larve und ein © ; am 1. August 1884 unweit jener Fundstelle unter etwa 173° östl. Länge und 17° nördl. Breite drei Larven und ein 2 ; endlich am 7. August 1884 pelagisch nördlich vom Ralik-Archipel unter etwa 165° östl. Länge und 15° nördl. Breite ein Z und ein ©. (Schluss folgt.) BR | 2) m a Fr. W. Konow: Die europäischen Blennocampen. 183 Die europäischen Blennocampen (soweit dieselben bisher bekannt sind). Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Mecklenburg). Innerhalb der Familie der Selandriiden bilden die Blenno- campen eine durch die gestielte lanzettförmige Zelle der Vorder- flügel sehr ausgezeichnete und scharf begrenzte Abtheilung, welche durch die Hoplocampen mit den Selandrien ver- bunden ist. Wenn nun Verfasser die Gattung Mesoneura Htg., welche seit Hartig stets zu den Nematiden gerechnet wurde, in diese _ Abtheilung der Blennocampen stellt, so möchte manchem Tenthre- dinologen solches Unternehmen gewagt erscheinen; aber man stecke nur einmal in eine Reihe Hoplocampa ferruginea, Meso- neura opaca und Fericlista melanocephala nebeneinander, um auf den ersten Blick zu sehen, wie auffällig hier die mittlere Species den Uebergang von der ersten zu der dritten vermittelt. Was, abgesehen von der Lage der zweiten rücklaufenden Ader die Mesoneura opaca von Periclista melanocephala trennt: die Stellung der Augen, die Lage der Discoidalquerader im Vorderflügel und die zwei geschlossenen Discoidalzellen im Hinterflügel, ver- bindet dieselbe mit Hoplocampa,; und in Bezug auf die Ver- wandtschaft mit Periclista melanocephala berufe ich mich gerne auf Thomson’s Bemerkung zu letzterer Species: „species quodammodo transitum ad Nematum opacum formans.“ Dass nun die grosse Zahl der übrigen Blennocampen nicht mehr in einer einzigen Gattung vereinigt bleiben kann, versteht sich eigentlich von selbst, ist aber auch bereits von verschiedenen Entomologen anerkannt worden und konnte seit der vortrefflichen von Thomson aufgestellten Gruppirung der Arten nicht mehr bezweifelt werden. Die Gattungen, in welche die Blennocampen zerlegt werden müssen, lassen sich leicht in folgender Weise gliedern: 1 Die zweite rücklaufende Ader trifft auf die zweite Cubitalquerader oder mündet in die zweite Cubitazele . . 2 2.2.2.0.002 1‘ Die zweite rücklaufende Ader mündet in die dritte Cubitalzelle 3 2 Humeralnerv der Hinterflügel höchstens an der Spitze der Anal- zelle unterbrochen, Prästernen der Mittelbrust nicht oder nur un- deutlich geschieden -. . . » 2... 1. Mesoneura Htg. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) 184 E% 6 - 7 R = 10 er far 12‘ Fr. W. Konow: Humeralnerv der Hinterflügel fehlt, oder ist nur am Grunde an- gedeutet; Prüsternen der Mittelbrust durch eine deutliche Furche abgetrennt '. .. . ; BAUR en Le: Augen von der Mandibelbasis ehr oder weniger entfernt 4 Wangenanhang linienförmig oder gar nicht vorhanden . . 8 Hinterflügel des 5 hinten von einer Randader geschlossen ; Säge- scheide des © (von der Seite gesehen) gleichmässig verschmälert und mehr oder weniger scharf zugespitzt . 2. Periclista n. g. Hinterflügel des $ ohne Randader; Sägescheide des @ an der Spitze stachelartig ausgezogen oder zugerundet . . . . 5) Klauen völlig einfach; Wangenanhang ungefähr von der Länge des zweiten Fühlergliedes 3. Pareophora n. g. Klauen über dem Grunde innen mit einem (oft sehr kleinen) Zähnchen bewaffnet; Wangenanhang etwa nur halb so lang als das zweite Fühlerglied oder noch kürzer . . . .2...2.6 Hinterflügel mit geschlossener Discoidalzele . . ... 07 Hinterflügel ohne geschlossene Discoidalzelle . . . 12 Drittes Fühlerglied wenigstens um ein Drittel länger als a a: Fühler kurz und ziemlich dick; Sägescheide des @ an der Spitze stachelartig ausgezogen . . . EI N ATS. Wr Drittes Fühlerglied nur so lang Äle das vierte; Fühler schlank und dünn, fast fadenförmig; Sägescheide an der Spitze zugerundet. 5. Rhadinoceraea n. 8. Drittes Fühlerglied kürzer als das vierte. 6. Phymatocera Dbm. Drittes Fühlerglied länger als das vierte . . RS RG Cubitus im Vorderflügel nicht oder sehr wenig Beh gewöhnlich vier Cubitalzellen . . . LO Cubitus im Anfang sehr or ehe AN Hast einen snen an der Spitze abgerundeten Winkel u die beiden ersten Qubital- zellen verschmolzen . . . 14 Die Prästernen der Mittelbrust Bae eine abutjiche Naht abresnn 7. Tomostethus n. 8. Mittelbrust ohne Prästernen . . BR EU NEN LE Hinterflügel ohne geschlossene Dieobidaleie. ie dritte Cubital- querader hat mit der Radialquerader Eleiche Richtung und trifft dieselbe ..gewblinlich.... a, Neu vet ee ned le Hinterflügel mit geschlossener Discoidalzele . . . 13 Das untere Stirnauge liegt unterhalb einer Linie, welche De oloden Rand der beiden grossen Augen berührt. &. Dlennocampa Htg. Das untere Stirnauge liegt über dieser Linie. 9. Eintodecta n. g. gs gg N —— a EA RN a 3 Re I aa al Dr 7 RR TEE NA a er UML AR“, 2 } % 4 w Die europäischen Blennocampen. 185 13 Hinterflügel nur mit einer geschlossenen Discoidalzelle und mit Humeralnerv. . 2 2. 2 2.2.0.2....10. Monophadnus Htg. 13° Hinterflügel mit zwei geschlossenen Discoidalzellen und ohne Humeralnerv. . . 20.0. 11. Pseudodineura Knw. 14 Analzelle im Hinterflügel fehlt: der Humeralnerv im Vorderflügel deutlich und gegen den Brachlainery geneigt, so dass die lanzett- liche Zelle weit contrahirt erscheint. 12. Oalvosysphinga Tischb. 14° Analzelle im Hinterflügel geschlossen ; der Humeralnerv im Vorder- Hügel fehlt oder ist;gerade-. - '. . . . u Me 15 Fühler neun- oder selten zehngliedrig . . 13. eiıe Leach. 15° Fühler 11—14gliedrig . . . . ..... 14. Fenella Westw. I. Gen. Mesoneura Htg. Corpus oviforme, crassum; caput temporibus immarginatis, orbita posteriora oculorum anguste sed acute impressa; oculi ob- longi, a mandibularum basi paululum remoti; antennae mediocres, filiformes, articulus tertius 4° non vel parum longior ; medipeectus praesternis non vel vix discretis ; alae superiores nervo 2° recurrente interstitiali vel in cellulam 2°” cubitalem recepto, nervo transv. discot- dali longe ante cubitum subcostam attingente ; alae inferiores cellulis 2 discoidalibus occlusis instructae ; feminae vagina (superne aspecta) apice valde dilatata et utrobique subproducta, glutiniis magnis. 1 Die Radialquerader mündet etwas hinter der Mitte der dritten Eobitalzelleas nn an 2 a en ee arguatan Kg ® 1° Die Radialquerader ist mit der zweiten Cubitalquerader fast oder genau interstitial; Kopfschild kurz . . . A EN N 2 Die Discoidhlguernder liegt hinter der Inleiedsalanerndän; drittes Fühlerglied dem vierten gleich lang; Länge 6 mm. 2. opaca F. (=verna Klg. =pallipes Htg.) 2° Die Discoidalquerader trifft auf die Intercostalquerader; drittes Fühlerglied ein wenig länger als das vierte; die Schenkel grössten- theils schwarz; Knie und Trochanteren röthlichgelb. Länge 5 mm. 3. despecta Htg. 9. 2“ Etwas kleiner als despecta, aber die Fühler länger; Flügelschuppen gelb; die ganzen Beine bis auf die äusserste Basis der Hüften rothgelb (mir unbekannt) . . . . 4. hepaticae Brischke 9. ad]. Ob die 7. arquata Klg. auf die Dauer mit dieser Gattung ver- einigt bleiben kann, oder eine neue Gattung bilden muss, wird erst mit Sicherheit entschieden werden können, wenn auch das Männchen der arguata aufgefunden sein wird. Sie unterscheidet sich in manchen Stücken auffallend von den übrigen Arten dieser Gattung. An den Fühlern ist das erste Glied sehr kurz, fast napf- förmig, das zweite quer, Glied 3, 4, 5 gleichlang, die folgenden nach und nach „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) Dep Sa EEE aaa u 186 Fr. W. Konow: kürzer: der Kopfschild ist stark verlängert, fast schaufelförmig, ia der Mitte scharf quer eingedrückt und die vordere Hälfte stumpfwinklig zurückgebrochen, an der Spitze weit ausgerandet; Smm lang, Der arquata sehr nahe steht die 7. obtusa Klg. von Georgien, hat aber eine in der Mitte zusammengezogene lanzettförmige Zelle, wie Hoplocampa ; und diese Verwandtschaft beweist auf's Neue, dass die Gattung Mesoneura lediglich hier an ihrer richtigen Stelle steht. ad 3. Für die oben an dritter Stelle aufgeführte Species ist nicht die Hartig’sche ungenügende Beschreibung, sondern lediglich das unter dem Namen T. despecta in der Klug’schen Sammlung steckende Exemplar weiblichen Ge- schlechtes entscheidend, nach welchem Hartig seine Beschreibung entworfen hat. Es kann nur als ein Versehen Hartig’s bezeichnet werden, dass er diese Species in die Gattung Dineura und nicht zu Mesoneura gestellt und dadurch verhindert hat, dass dieselbe hat richtig erkannt werden können. Die Lage der Radialquerader und der zweiten rücklaufenden Ader ist völlig dieselbe, wie bei opaca,; und wenn nicht die Lage der Discoidalquerader, sowie das Ver- hältniss des 3. und 4. Fühlergliedes ein anderes wäre, könnte despecta kaum als selbständige Species angesehen werden. Der Kopf ist äusserst dicht und fein punktulirt, matt mit sehr kurzer Pubescenz; die Stirn ist gegen die Wangen ziemlich scharf abgegrenzt, aber die area pentagona und die Interantennalgrube sind kaum angedeutet; der Scheitel ist kurz, 2'/,mal so breit als lang; der Kopfschild kurz, an der Spitze schwach ausgerandet;; die Fussklauen sind einfach. Möglicherweise gehört auch D. selandrüformis Cam. in diese Gattung und würde dann von despecta Htg. durch die Lage der Radialquerader zu unterscheiden sein, von der Cameron sagt: „The transverse radial nervure is received a little in front of the middle of tbe third cubital cellule.“ Wahr- scheinlicher aber gehört die Species zu Pseudodineura. 2. Gen. Periclista n. g. Corpus oviforme; oculi oblongi, a mandibularum basi valde remoti; antennae mediocres, filiformes, articulo tertio 4° longiore ; medipectus praesternis non discretis; alae superiores nervo trans- verso discoidali plane interstitiali, longe pone furcam brachii sito, nervo humerali apice recurvo ; unguiculi bifidi. Mas alis inferioribus postice nervo marginali circumeinctis. Femina alis inferioribus cellula discoidali occlusa instructis; vagina (ex obliguo aspecta) apice acuminata. 1 Hinterleib grösstentheils röthlichgelb oder der Bauch weisslich 2 1° Hinterleib schwarz oder höchstens jederseits mit einem röthlichen Seitenstreit.. nme rn ni La ER Ne irn. Ci ee 2 Fühler nur so lang als Kopf und Thorax zusammen, beim 5 ein wenig comprimirt; Thorax des $ schwarz mit hinten weiss ge-' randeten Mesopleuren, des © grösstentheils rothgelb; Sägescheide kürzer und weniger scharf zugespitzt. 1. melanocephala F. (= albida Klg. =? inquilina Först.) EEE En nn Die europäischen Blennocampen. 187 2' Fühler etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, sehr schlank und dünn, beim $ nicht comprimirt: Thorax schwarz, der Rand des Pronotum, die Flügelschuppen, der Hinterrand der Mesopleuren, sowie die Epipleuren und Metameren weiss; Sägescheide lang zu- gespitzt. . . . 2. albiventris Klg. (=? albidopieta Costa.) 3 Die area pentagona und Interantennalgrube kaum angedeutet. Schienen vorn weiss, hinten schwärzlich; Seiten des Hinterleibs kem,Obreit rothgelb'. „2... 21... 3. Qubescens, Zadl. Var. © analis m. Nur die Seitenlappen des 3. und 9. Hinter- leibssegmentes sind rothgelb. 3‘ Die area pentagona und Interantennalgrube deutlich . . . 4 4 Drittes Fühlerglied höchstens um !/, länger als das vierte; Knie und Schienen weiss; Fühler des $ comprimirt und ziemlich dick. 4. lineolata Kleg. 4° Drittes Fühlerglied fast doppelt so lang als das vierte; Knie und Schienen bräunlich gelb . . . . . 5. albipennis Zadd. ©. ad 3. Wahrscheinlich ist das oben als Varietät aufgeführte Thierchen, welches bereits von Zaddach als bemerkenswerthe Varietät bezeichnet wurde, selbständige Species; aber solange das zugehörige Männchen noch fehlt, mag es als Varietät angesehen werden. ad 5. Obwohl Zaddach versichert, dass diese Species, die ich nicht kenne, der löineolata sehr nahe stehe, ist es doch zweifelhaft, ob sie hier wirklich an richtiger Stelle steht; die Länge des dritten Fühlergliedes und ganz be- sonders das Fehlen der Discoidalzelle im Hinterflügel scheint dagegen zu sprechen; aber das einzige Exemplar, das bisher bekannt ist, hat möglicher- weise abnormes Flügelgeäder. 3. Gen. Pareophora n. 9. Corpus breve, oviforme; oculi oblongi, a mandibularum basi valde remoti; antennae mediocres, filiformes, articulo tertio 40 sesqui longiore; medipectus praesternis non discretis; alae superiores nervo tramsv. discoridali non in subcostam sed in cubiti originem recepto,; alae inferiores cellula discoidah ocelusa in- structae ; unguiculi mutici; vagina feminae apice obtusa. 1 Schläfen hinter den Augen nicht gefurcht; Hinterleib grössten- theils röthlichgelb . 1. luridiventris Klg. (=Q nigripes Klg.) 1‘ Schläfen hinter den Augen mit tiefer glatter Furche; Hinterleib RORWBLZER ne EN erurmate "Thoms. ad l. Brischke’s Behauptung, T. luridiventris Klg. sei nicht das 6) von nigripes Klg., weil das 6) der nigripes im Hinterflügel keine geschlossene Discoidalzelle besitze, beruht auf einem Irrthum. Das von Brischke erzogene 6 hat zufällig ein abnormes Flügelgeäder, wie sich denn solche Abnormitäten bei „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) E 188 Fr. W. Konow: Die europäischen Blennocampen. erzogenen Thierchen noch viel häufiger finden, als in der freien Natur. T. luri- diventris und nigripes sind ohne allen Zweifel die beiden Geschlechter einer und derselben Art. Von den 4 männlichen Exemplaren der Klug’schen Sammlung zeigen zwei & normales Flügelgeäder; ein 6 hat im rechten Hinterflügel eine geschlossene im linken eine otfene Discoidalzelle; und beim vierten d fehlt die rücklautfende Ader in beiden Hinterflügeln. Solche Abnormitäten sind unendlich häufig und kaum der Rede werth. Viel interessanter werden aber solche aussergewöhnliche Bildungen, wenn einmal umgekehrt eine Ader auftritt, wo sie der Regel nach fehlschlägt, etwa bei Se- landria eine Humeralquerader, bei Emphytus Jie erste, oder gar bei Dolerus q die zweite Cubitalquerader u. s. w., wie mir aus allen diesen Gattungen der- artige Exemplare bekannt geworden sind. 4. Gen. Ardis n. g. Corpus elongato-oviforme,; oculi oblongi, a mandibularum basi paululum remoti; antennae breves, crassiusculae, apicem versus subattenuatae, articulo tertio 4° non sesqui longiore ; alae superiores nervo transv. discoidali interstitiali, subcosta proxime ad costam admota, nervo humerali apice recurvo; alae inferiores cellula dis- coidalt occlusa instructae ; vagina feminae apice mucronato-producta. 1 Schläfen am hinteren Augenrand nicht gefurcht; Kopf hinter den Augen nicht verengt; der ganze Körper, besonders die Spitze des Hinterleibes mit dichter seidenglänzender Pubescenz ; dritte Cubital- zelle deutlich länger als die zweite. 1. plana Klg. (=sericans Htg.) 1’ Schläfen am hintern Augenrande tief gefurchtt . . . .. 2 2 Ecken des Pronotum und Flügelschuppen mehr oder weniger weiss. 2. bipunctata Kleg. 2‘ Pronotum und Flügelschuppen schwarz . 3. sulcata Cameron. ad 1. Da das der Hartig’schen Beschreibung von sericans zu Grunde liegende Thierchen in der Klug’schen Sammlung noch vorhanden ist, so ist kein Zweifel daran möglich, das Hartig wirklich die oben charakterisirte Species mit diesem Namen gemeint hat. Ebenso unzweifelhaft aber ist es auch, dass dies Weibchen dem von Klug unter dem Namen plana beschriebenen Männchen zugehört, während das von Hartig zu seiner sericans gestellte Männchen einer anderen Species angehören dürfte. Unter dem Namen T. elon- gatula stecken in der Klug’schen Sammlung 3 Männchen und 3 Weibchen, wo- von 2 d zu Bl. alternipes Klg., 1 & zu Bl. subcana Zadd., 1 Q zu einer nicht mehr bestimmbaren Monophadnus-Art gehören. Das zweite Weibchen ist von Hartig als sericans beschrieben worden; und das dritte Weibchen bleibt endlich für den Namen Monophadnus elongatulus Klg. übrig. Was Cameron unter dem Namen Bl. sericans beschreibt, ist wahrscheinlich eine andere zu Monophadnus gehörige Species. Ein sicheres Urtheil ist nicht möglich, da Cameron weder über die Stellung der Augen, noch über die Form der Säge- scheide etwas sagt. (Fortsetzung folgt.) Fi den ? H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 189 Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. Von Dr. H, Dziedzicki in Warschau. (1. Fortsetzung.) 2. Mycothera immaculata n. sp. (pag. 4). “ Kopf: Fühler so lang als Kopf und Thorax zusammen, die 2 Basalglieder und die Basis des ersten Geiselgliedes gelb, sonst dunkelbraun, mit gelb schimmernden Härchen dicht besetzt. Gesicht und Rüssel braun, Scheitel und Stirn glänzend schwarz, letztere mit anliegenden rostgelben Härchen ; Taster schmutzig- gelb. Thorax durchaus schwarz, glänzend, am Rücken mit anliegenden rostgelben Härchen; Schildehen schwarz, am Rande mit langen schwarzen Borsten. Schwinger blassgelb. Beine sammt den Hüften blassgelb, die Spitzen der Mittel- und Hinterschenkel schwarzbraun, die der Vorderschenkel wie jene der Hinter- und Mittelschienen bräunlich. Die genannten Schienen aussen mit 3 Reihen starker Dornen. Füsse und Sporen dunkel- braun, erstere allmälig dunkel werdend. Hinterleib glänzend schwarz mit dichten, gelbschimmernden anliegenden Härchen; Bauch schwarz. Flügel gelblich, am Vorderrande intensiver, ohne Zeichnung, mit gelblichbraunen Adern. Basis der 4. Hinter- randzelle sehr merklich vor jener der 2. Hinterrandzelle; Anal- ader sehr kurz, weit vor der Posticaladergabel endigend. Hypopyg ziemlich gross, rostgelb; lam. bas. von unten beinahe halbkreisförmig ausgeschnitten, forc. sup. mit einem breiten hornartigen, etwas gebogenen Fortsatze (diese Zange ähnelt einer Faust mit emporgehobenem Zeigefinger), force. inf. von länglich trapezoidaler Gestalt, mit 2 langen aufgerichteten Borsten an der Basis. (T. IX, Fig. 17—20.) Ich fing ein 6} im Juni in Weiss-Russland in der Oertlichkeit Sapnoje (Kazmirowka) genannt. 3. Mycothera stylata n. sp. (pag. 5). Kopf: Fühler länger als Kopf und Thorax zusammen, Wurzelglieder und die Basis des 1. Geisselgliedes gelblichbraun, weiter braun, mit gelben, grauschimmernden Härchen. Gesicht und Rüssel gelblichbraun, Scheitel und Stirn schwarzbraun, matt, letztere mit dichtanliegenden, grau schimmernden Härchen ; Taster schmutziggelb. Thorax schwach glänzend, rostbraun, mit 3 zusammengeflossenen, schwarzbraunen Rückenstriemen, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) a ET » AL EN A um), „4 Ad ae al 1 EN En 71, Se nd DE, a a et HF Fr A N ENG O3 HERE A 1 HR REN LAFALRER IE Ralaes ER le SA aan a a a ei w Ne r DERHATE ud 190 H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. deren mittlere bis zum Vorderrande reicht, die seitlichen sind daselbst abgekürzt; Schulterflecken gross, rostfarben. Der ganze Rücken mit diehtanliegenden, grauschimmernden Härchen bedeckt; Vorderrücken gelbbräunlich, Hinterrücken und Schildehen schwarzbraun, letzteres am Rande mit langen schwarzen Borsten. Beine sammt den Hüften schmutziggelb, Spitzen der Hinter- und Mittelschenkel schwarzbraun, überdies haben diese Schenkel oberseits der ganzen Länge nach eine dunkelbraune Strieme, welche an den Mittelschenkeln aber etwas heller und schmäler ist. Alle Schienenspitzen bräunlich, Mittel- und Hinterschienen aussen mit 2 Reihen starker Dornen. Hinterleib mit anliegenden, dichten, graugelblich schimmern- den Härchen, schwarzbraun, Bauch gelb. Flügel gelblich mit gelblichbraunen Adern, hellbraunem Centralfleck und eben- solcher Bogenbinde vor der Spitze. Ersterer liegt zu beiden Seiten des Wurzelstückes der Cubitalader und füllt die Basis der 1. und 2. Hinterrandzelle aus; die Binde füllt die Spitze der Rand- und der Cubitalzelle aus, geht senkrecht bis zur Hälfte der 1. Hinterrandzelle herab, wird von hier an blasser und erstreckt sich bis zum Hinterrande des Flügels, alle Spitzen der 4 Hinterrandzellen und auch noch einen Theil der Anal- zelle ausfüllend. Basis der 4. Hinterrandzelle vor jener der 2. Hinterrandzelle, die Analader hinter der Gabelung der Posticalader abgebrochen. Hypopyg schmutziggelb; lam. bas. unten in der Mitte nur sehr wenig ausgeschnitten, an den Seiten etwas tiefer, aber kurz; force. sup. von Gestalt einer kurzen, unten breiten Flasche ; forc. inf. von beinahe quadratischer Form, am Ende mit 3 langen, kräftigen Stacheln, von welchen die 2 inneren ziemlich stark bogenförmig gekrümmt sind. (Taf. IX, Fig. 13 bis 16.) Ich fing ein ei im Juni in Weiss-Russland im Dorfe Satschernie, Anmerkung. Die in meiner Originalarbeit (pag. 6) beschriebene Myco- thera van der Wulpii m. ist nach genauerer Untersuchung des Hypopygiums identisch mit Mycoth. dimidiata Stäg. und daher zu löschen. Es beziehen sich daher auch die Figg. 11—14 auf Taf. VIII auf Myeoth. dimidiata Stäg. (Fortsetzung folgt.) SS Re N RE EA Us ach 109 bel BEE AAN ARE Res BEE ERSTE EB Pa ee E. Pokorny: Vier neue österreichische Dipteren. 191 Vier neue österreichische Dipteren. Von E. Pokorny in Wien. Trigonospila n. g. Tachininorum. Kopf halbrund; Untergesicht etwas zurückweichend; Backen sehr kurz, schwach beborstet; Wangen schmal, nackt; Gesichtsleisten wenig vortretend, kahl; Mundrand nicht vor- gezogen, an den Seiten beborstet, die grösste Borste knapp an dessen Rande. Fühler etwas oberhalb der Augenmitte eingefügt, nickend;; erstes Glied sehr kurz, zweites kurz, drittes 3!/,mal so lang als das zweite; Fühlerborste undeutlich gegliedert, pubescent. Augen sehr gross, unbehaart. Stirne wenig vor- ragend, schmal, die Borsten derselben gehen nicht auf das Untergesicht über. Rüssel nicht vorstehend; Palpen deutlich. Flügeladern unbewehrt, vierte Längsader ohne Anhang, fast bogenförmig abbeugend, vor der Flügelspitze mündend, erste Hinterrandzelle schmal offen. Der erste Abdominalring nur mit Marginalmacrocheten, die drei anderen auch mit Discoidal- borsten. *) 1. T. picta n. sp. d: @risea, opaca; antennae nigrae; frons et facies albi- cantes; striga frontalis nigra; occiput nigricans, in parte supera nigrosetulosum, infra albovillosum, ad oculorum marginem albogrisescens. Thorax quadristrigatus: strigae mediae appro- ximatae et ante suturam abbreviatae, laterales in maculas quadratas reductae; post suturam continuatae sed brevissimae et macula magn« brunneonigricante conjunctae. Ad alarum basim strigae latae usque ad scutellum productae ; hoc nigricans ad marginem grisescens. Ab- dominis segmenta, ultimo excepto, in medio maculis nigris trigonatis *) Bei der Bestimmung der Art, auf welche ich die Gattung gründete, kommt man nach Schiner aufdie Gattung Winnertzia, nachRondani auf Pyrrhosia. Von der ersteren unterscheidet sie die wenig vorstehende Stirne, der lang- kegelförmige Hinterleib, das Fehlen des Randdorns u. s. w.; von Pyrrhosia Rond. die Stellung der Fühler, das längere dritte Fühlerglied, das Vorhandensein von Discoidalborsten u. a. m. Im Habitus erinnert die Art an die Macquartien, auch an manche Dexinen mit schlankem Abdomen, durch die Hinterleibszeichnung an Spilogaster fuscata Fall. Ihr Platz im Systeme ist meiner Meinung nach in der Gruppe Myobia. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft5. (15. Juni 1886.) 192 E. Pokorny: pieta; wultimum in apice nigrum. Alae brunneo leviter tinctae, spina marginali subnulla; calyptra albida; halteres lutescentes. Pedes nigri; setae ubique tenues. Long. corp. Imm, al. 8 mm. Habitat in Styria in monte Wechsel 1300 m. Lichtgrau, glanzlos; Fühler schwarz, leicht grau bestäubt. Stirnstrieme sammtschwarz ; die schmalen Stirnleisten und das Gesicht weisslich. Taster schwarz. Hinterkopf schwarz, gegen den Rand zu lichter, so dass der hintere Augenrand weisslich schimmert; an seinem oberen Theile mit kurzen, schwarzen Börstehen ziemlich dicht besetzt, unten mit längerer, weicher und weisslicher Behaarung. Am Thorax zeigen sich in der Mitte zwei genäherte schmale Striemen, welche gegen die Naht hin divergiren und vor derselben abbrechen ; die breiteren Seitenstriemen erscheinen als quadratförmige Flecke auf dem an dieser Stelle fast silbergrauen Prothorax. Gleich hinter der Quernaht beginnt ein grosser schwarzbrauner Fleck, der die Mitte des Rückens einnimmt und von den hier wieder zum Vorschein kommenden Seitenstriemen begrenzt wird; diese er- reichen das Ende der Thoraxfläche nicht, obwohl sie länger als die mittleren, bis in den lichten Hinterrand derselben hinein- ragen. An den Seiten des Rückens, hart an der Flügelbasis, zeigt sich beiderseits ein schwarzer halbrunder Fleck, der sich schmal nach rückwärts bis zum Schildchen erstreckt, von dem Mittelfleck jedoch durch das grauweisse Toment vollkommen isolirt ist. Das Schildchen ist an der Basis schwarz, gegen den Rand hin lichter. Die Flügel sind gross, schwach braun getrübt, die Costa an ihrem Ursprung mit verhältnissmässig langen und starken Borsten besetzt, der Randdorn jedoch verkümmert. Die Adern sind ohne Börstchen, die kleine Querader vor der Mündung der ersten Längsader und jenseits der Mitte der Discoidalzelle schief nach aussen gestellt; die hintere Querader lang und gerade, näher der Beugung der 4. Längsader als der kleinen Querader; die 5. Längsader bogenförmig, mit der 4. stark diver- girend. Die Schüppcben sind weiss, das obere mässig, das untere sehr gross, bis zur Mitte des ersten Abdominalringes reichend. Die Halteren sind lichtgelb. Die Beine sind schwarz, die Borsten an denselben sowie am ganzen Körper ziemlich schwach. lit aan hi here a. Ya Day DA TADEL LEER AR ran | 1 RN RZ N Me al SER RA TER PU UEN uw r AR ? x R BR Vier neue österreichische Dipteren. 193 Das Abdomen ist lang kegelförmig, an seinem Rücken mit drei schwarzen, dreieckigen Flecken geziert, je einer auf der Mitte der drei ersten Ringe, mit seiner Spitze dem Schildehen zugekehrt; der vierte Ring ist weissgrau mit schwarzem End- drittel. Die Macrocheten stehen da, wo sie ausserhalb der schwarzen Dreiecke sind, auf schwarzen Punkten. Ich fand diese prächtige Art im August am Berge Wechsel zwischen den Nadeln eines Fichtenzweiges. 2. Helomyza Mikii n. sp. SP: Flava, subopaca, seta antennarum pilosa, facie genisque latis albicantibus, scutello pleurarumgue dimidio supe- riore nudis, alis immaeulatıs, femoribus anticis intrinsecus apicem versus nigro-strigatis. g metatarso antico infra setuloso et in apophysim brevem incurvam finito. Long. corp. Tmm, 1. al. Tmm. Patria: Teriolis meridionalis. | Gelb, etwas glänzend; Fühler ockergelb, das dritte Glied eiförmig, an der oberen Kante schwach gebräunt und an der Endhälfte weisslich schimmernd. Fühlerborste deutlich behaart, Augen mässig gross, gerundet. Stirne röthlichgelb, Untergesicht und die grossen Backen weiss schimmernd; jederseits nur eine Knebelborste. Thorax auf der Oberseite mit schwachem bräun- lichen Toment und mit zerstreuten kurzen, aber steifen Haaren besetzt, die auf schwarzen Pünktchen stehen; die Borsten — in normaler Zahl und Stellung — stehen auf grösseren schwarzen Punkten. Schildehen ohne Behaarung, seine Borsten von mässiger Länge. Die Thoraxseiten nur ganz unten zerstreut behaart. Der Raum unten zwischen den Vorder- und Mittelhüften ist dicht mit schwarzen Haaren besetzt, die beim 3 zotenartig verlängert sind. Die Schenkel des $ sind verdickt, an den vorderen und hinteren sind oben und aussen einige kurze und schwache Borsten; an den Mittelschenkeln steht auf der Innen- fläche eine Reihe kurzer Börstehen. Die Vorderschenkel sind unten der ganzen Länge nach mit langen braunen Haaren bedeckt. An den Mittelschenkeln findet sich dieselbe Behaarung, ist jedoch nur gegen die Basis zu länger und auffallend; an den Hinterschenkeln ist nur das Basalviertel damit ausgestattet. An den Schienen ist die Behaarung der Innenfläche wimper- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) 13 E. Pokorny: artig, nimmt aber in ähnlicher Weise wie an den Schenkel- paaren gegen das Abdomen zu ab. Der vorderste männliche Metatarsus ist an der Unterseite mit kurzen Börstchen dicht besetzt, die gegen das Ende an Länge zunehmen und hier einen aufwärts gekrümmten Dorn theilweise bedecken. Dieser Dorn ist eine Fortsetzung der Innenfläche des Metatarsus und fehlt dem ©, bei welchem auch die Beborstung viel schwächer ist. Die Flügel sind in beiden Geschlechtern stark gelb tingirt, die Bedornung der Costa normal. Das Abdomen trägt am Hinterrande des 2., 3. u. 4. Ringes schwarze Querbinden von mässiger Breite; die Borsten stehen im vorderen Saume dieser Binden. Bauch einfärbig gelb. Hypo- pygium gross, glänzend, röthlichgelb und mit zerstreuten Haaren bedeckt; das herausragende unpaarige Organ schwarz. Die beiden letzten Abdominalringe sind beim Weibchen kurz und nur an den Seiten schwarz gerandet. Die Legeröhre ist kurz, am Ende schwarz und behaart. Die Behaarung und Beborstung ist am ganzen Thiere schwarz. Ich fand diese durch den gekrümmten Dorn am männlichen Metatarsus *) des ersten Fusspaares und durch die schwarze Strieme an den Schenkeln desselben Fusspaares in beiden Geschlechtern von allen bekannten Helomyzen leicht zu unterscheidende Art in der Val aperta bei Condino in Süd-Tirol in einer Höhe von 1300 m. Ich widme diese Art, Herrn Professor Mik als ein schwaches Zeichen meines Dankes für die zahlreichen Winke, welche er mir bei meinem Studium der Dipteren bereitwilligst angedeihen liess. 3. Chrysopila alpicola n. Sp. 3,2. Nigro-fusca, proboscide tibiisque totis, tarsis ex parte testaceis,; thorace sirigato; alis infuscatis, ad basim lutescen- tibus;, stigmate fusco, elongato. Q femoribus ad basim et in genubus testaceis. Long. corp. 71/,—9mm, long. al. 61/,—8!/;mm. Habitat in jugo Stelviano. Schwarzbraun ; der ganze Körper mit einem mehr messing- als goldgelben Tomente bedeckt. Stirndreieck sehr klein; die Fühler genähert; das Mittelstück des Untergesichts in der Mitte abgetheilt in der Weise, dass der obere Theil herzförmig *) Auch bei FH. maxima Schin. kommt an dieser Stelle ein ähnlicher, jedoch gerader Dorn vor, welcher aber in Folge der umstehenden Beborstung leicht zu übersehen ist. u nam ‚Vier neue österreichische Dipteren. 195 und verhältnissmässig breit, der untere kürzer als bei den anderen Arten erscheint. Die Fühlerglieder sind von gleicher Länge und gewöhnlicher Bildung. Am Ocellendreieck finden sich rückwärts einige schwarze Börstchen; sie sind nebst den Börstchen des Hauptastes der ersten Flügellängsader und denen der Schienen die einzigen Börstehen von schwarzer Farbe, die übrige Behaarung ist durchwegs gelb. Der Thorax trägt an seiner Oberseite drei lichtere Striemen, wovon die mittelste sehr schmal ist; sie erreichen nicht das Ende der Thoraxfläche. Vor der Flügelwurzel findet sich eine lichtere Stelle, die jedoch nicht immer deutlich ist. Das Schildchen ist mit dem übrigen Körper gleichfarbig. Das untere Deckschüppchen verhältniss- mässig stark entwickelt, die Schwinger bräunlichgelb mit braunem langen Knopfe. Die Flügel gelblichbraun tingirt, gegen die Wurzel gelblich. Das Randmal dunkelbraun, lang, gegen die Flügelbasis verwaschen. Die schwarzen Dörnchen am Haupt- ast der ersten Längsader klein und dicht, reichen bis an deren Mündung. Die männlichen Genitalien haben nach aussen hin jederseits eine mit zwei Zähnen endigende Lamelle. Die weib- lichen Sexualorgane bestehen aus zwei an einander liegenden dreigliederigen Lamellen, zwischen welchen die Legeröhre durch- geht. Die Hüften sind schwarzbraun, die Schenkel beim ganz, beim © mit Ausnahme der Basis und des Endes von derselben Farbe. Die Schienen sind gelb und ebenso die drei ersten Tarsalglieder; die beiden Endglieder der Tarsen sind braun. Ich fand diese Art am Stilfser Joch, oberhalb Trafoi, Sie gehört in die Verwandtschaft der Chrysopila nubecula Fall., unterscheidet sich aber von ihr, sowie von allen andern Verwandten durch die Bildung des Untergesichtes. 4. Acrocera Stelviana n. sp. Q Fusco-nigra, subnitida, corpore toto pube griseo-flavescente tecto; pedibus luteis, ultimo tarsorum artieulo fusco; thorace in dimidio posteriori et scutello toto in medio impressis ; alıs hyalinıs, stigmate parvo, venis lutescentibus, calyptris albidis; abdominis segmentis medüs tribus flavocingulatis, cingulis in dorso thoracem versus convexis et in medio profunde incisis, rarius separatis. Long. corp. 5'8mm, long. al. 6mm. Patria: Teriolis. Körper braunschwarz, ganz mit graugelbem Filz bedeckt, der jedoch die Grundfarbe und den schwachen Glanz wenig „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) > BE a a U RAT ER a MN TR N uns N wur ee RD En 7 RT an 2 ne 0 7 N . TERTENTEEL TEEN | . ) 196 E. Pokorny: Vier neue österreichische Dipteren. alterirt. Die Beine, mit Ausnahme des braunen letzten Tarsen- gliedes und der glänzend schwarzen Klauen, gelb; auch das letzte Fühlerglied sammt seiner Endborste ist braungelb. Die Augen sind schwarz, stark glänzend. Der Thorax hat auf der hinteren Häfte einen ziemlich tiefen, rinnenförmigen Längseindruck, der sich auch über das ganze Schildchen fort- setzt; dieses ist kurz, aber breit und durch den erwähnten Eindruck getheilt. Das Abdomen ist stark gewölbt, der erste Ring von aussen nicht sichtbar, die drei folgenden breit, der letzte normal verschmälert. Die Zeichnung des Hinterleibes besteht aus drei hochgewölbten gelben Binden, welche auf der Basis der drei breiten Ringe aufliegen, nach hinten an Breite zunehmen, so dass der dritte an seiner Basis fast den Seitenrand erreicht. In der Mitte sind die Binden keilförmig ausgeschnitten, so dass ihre Hälften blos an der Basis schmal zusammenhängen oder auch — seltener — ganz getrennt sind. Der fünfte Ring ist entweder ganz schwarz oder zeigt nur einen schmalen in der Mitte getrennten gelben Hinterrand. Am Bauche finden sich drei schmale nicht eingeschnittene Hinterrandsbinden von gelblich- weisser Farbe. Das wenig vorragende Sexualorgan zeigt beider- seits ein glänzend schwarzes Stück von der Form eines gleich- seitigen Dreieckes mit convexen Seiten und darunter noch zwei andere an ihrem Aussenrande gebräunte gelbe Lamellen, zwischen welchen die zarte Legeröhre durchgeht. Die Füsse sind mit einem gelblichen Filze bedeckt, der den des Körpers an Länge übertrifft und unten an den Schenkeln fast wimperartig auftritt. Diese Art fand ich Mitte Juli am Stilfser Joch weit oberhalb der Franzens- höhe an vorspringenden Felsen ruhig sitzend, und zwar, wie bei dieser Gattung gewöhnlich, immer einige Individuen beisammen. Das d dürfte ein längeres Abdomen, lichtere Farbe der Binden, gebogene Hinterschienen und einen grösseren Kopf haben; mir glückte es nicht, dasselbe, trotz der angewandten Mühe, zu erlangen. Von den Verwandten unterscheidet sich Acroc. Stelviana durch beträchtlichere Grösse, durch die Zeichnung des Hinter- leibes, durch die Bildung der Sexualorgane, durch den Längs- eindruck am Thorax und am Schildchen u. a. m. Edm. Reitter: Zur Kenntniss von Calobius Woll, 197 Beitrag zur Kenntniss der Coleopteren-Gattung Calobius Woll. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien. In der Wiener Entom. Monatsschr. VIII, 1884, pag. 473 bis 478 hat bereits Graf Ferrari unter dem Anonymus eines süddeutschen Entomologen über die Gattung Calobius und die bis zu dieser Zeit bekannten Arten dieser Gattung beachtens- werthe Bemerkungen gemacht, welche zum grössten Theile noch heute zutreffen. Ferrari kam zu dem Resultate: 1. dass die Gattung Calobius wohl begründet sei; 2. dass Cal. notabilis Ros. nicht mit gwadricollis Muls. synonym ist, welchen grossen Fehler auch heute wieder die letzte Katalogs-Ausgabe vom Neuen reprodueirt. Ferrari beging in seinem Artikel leider den grossen Fehler, dass er, sowie es auch noch in der letzten Katalogs-Ausgabe geschieht, den Ochthebius subinteger Muls., der mit den Calobien nichts gemein hat, zu den Calobius-Arten rechnet, wodurch die Präcision der Gattung eine künstliche wurde. Diesen letzten Umstand scheint derselbe, als ihm der Ochthebius Lejolisii Muls. bekannt wurde, der eine ganzrandige Oberlippe besitzt, eingesehen zu haben, weil er in einer Nachschrift wegen der beiden letzten Ochthebien sein erstes Resume, dass Calobrus eine selbständige Gattung sei, widerruft und sie zu einer Section der Gattung Ochthebüus stempelt, was sie gewiss nicht ist. Herr Louis Bedel, der gewiss nicht in dem Verdachte steht, unnöthige Gattungen zu creiren, hat in seiner Faune des Coleopteres du Bassin de la Seine I (Paris 1881, pag. 291) eine Theilung der alten Gattung Ochthebius in 2 vorgenommen, indem er für Ocht. exsculptus @erm. und Verwandte, wegen des kleinen Endgliedes der Maxillartaster und der fast vollständigen Epipleuren, den Stephens’schen Namen Henicorus zur Gattung erhob. | Die Gattung Calodius entfernt sich jedoch schon habituell weit mehr von Ochthebius als Henicorus und unterscheidet sich von Ochthebius durch sehr grosse, lange, zweilappige Oberlippe, grossen, langen, vorn viereckigen Kopf, der der Breite des Halsschildes nicht nachsteht, durch sehr lange und dünne Beine, deren Schenkel dünn und deren Schienen statt mit Dörnchen mit feinen Härchen bewimpert sind; letzteren fehlen die End- sporen. Die Männchen haben die Aussenkante der Schienen „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) 198 Edm, Reitter: Zur Kenntniss von Calobius Woll. mit langen Schwimmhaaren besetzt, welche aber leicht über- sehen werden, weil sie sich ausserhalb des Wassers an die Schienen dicht anlegen. Während bei den Ochthebien sich der Hautsaum hauptsächlich an den Seiten des Halsschildes befindet, haben die Calobius-Arten ihn nur als schmalen Streifen am Vorder- und Hinterrand aufzuweisen. Die Calobius-Arten sind Meeresstrandthiere und bilden die natürlichen Uebergangsformen von Ochthebius zu Hydraena. Ferrari wurde zur Untersuchung der Calobius-Arten durch die Auffindung einer vermeintlich neuen Art aus Dalmatien veranlasst, fand aber, dass die dalmatinische Art identisch sei mit der von Mulsant als O. guadricollis beschriebenen aus Corsica. Wie ich jedoch constatiren konnte, war diese Zusammen- ziehung keine gerechtfertigte. Vonden dalmatinischen Exemplaren, welche Ferrari vorgelegen sind, befinden sich noch 2 im Hofmuseum in Wien und diese Stücke sind ganz überein- stimmend mit einer grösseren Anzahl einer Calobius-Art, welche Herr Steinbühler im Vorjahre am Meeresstrande bei Pola sammelte. Von der corsischen Art, die ihr sehr nahe steht, unterscheidet sie sich durch die spiegelblanke Oberseite, während namentlich Kopf- und Halsschild bei gwadricollis hautartig retieulirt ist. Ich habe demnach die dalmatinische Art, welche übrigens auch auf der Ostküste Italiens vorkommt, unter beson- derem Namen in die Wissenschaft eingeführt. Uebersicht der bekannten Calobius-Arten. 1“ Kopf kaum ganz so breit als der Halsschild. Vorderwinkel des Halsschildes eckig vortretend. Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken, so lang als breit, mit tiefer Mittel- linie und 6 tiefen Discoidaleindrücken. Flügeldecken mit dichten, tiefen, gekerbten Punktstreifen, Seitenrand in der Mitte aufgebogen. Andalusien . . . . notabilis Rosenh. 1‘ Kopf sammt den Augen fast breiter als der Halsschild. Vorderwinkel des letzteren abgerundet. Halsschild wenig schmäler als die Flügeldecken, breiter als lang, Seitenrand der letzteren nicht aufgebogen. 2" Oberseite hautartig reticulirt. 3° Halsschild ohne Mittellinie, mit 4 tiefen, ovalen Eindrücken. Mader. 1... au... mal.) guadrefeveotatus Wale I Ar . LEW Rd 4 TAN NET IT URLS AN, I TRR U EN a FI TE a a BB ur llcay Sa Basis ak lan: Bekehl HA ZaR u lara BE H ul BERHLN Kae RE, ur j y \ y 2“ ” \ r L. v. Heyden: Choragus pygmaeus Rob. 199 3‘ Halsschild wenigstens mit angedeuteter Mittellinie. { 4° Halsschild jederseits ohne a wenig breiter als 3 lang. Madera . . . eu ZZeere Won N 4‘ Halsschild jederseits a 2 ‚mehr: oder weniger deutlichen Grübchen, viel breiter als lang. 5“ Flügeldecken wie die übrige Oberseite kahl. Südfrankreich, Corsica. (A. submersus Chevrl.). . . . quadricollis Muls. 5’ Flügeldecken sehr fein und spärlich reihenweise behaart. Cypern, Syrien . . . . bDrevicollis Baudi. 2‘ Oberseite, namentlich ie Holsnehill glatt und glänzend, nicht hautartig reticulirt. Istrien, Dalmatien, Westitalien. Steinbühleri n. sp. Calobius Steinbühleri n. sp. Oblongus, nigro-aeneus, nitidissimus, haud alutaceus, amtennis ‚Fusco-testaceis, capite magno, cum oculis thorace fere latiore, antice parallelo, labro bilobo, vertice bümpresso; thorace transverso, basin versus magis angustato, angulis omnibus rotundatis, supra transversim leviter depresso, laevissimo, vix punctato, utrinque prope angulos anticos impresso, ante scutellum subfoveolato, elytris minutissime ruquloso-punctatis, ypalpis, tibüis, tarsisque piceo- brunneis. Long. 19—1'8 mm. Am Meeresstrande bei Pola von Herrn Steinbühler gesammelt, von Heller in Dalmatien, von de Marchi in Westitalien aufgefunden. Notiz über Choragus pygmaeus Robert. Vor Dr. L. von Heyden in Bockenheim. In Guerin Magazin de Zoologie, II, 1832, Classe IX, planche 16 ist von Robert ein bei Chönee pres Liege au bord de l’Ourte gefundener Anthribide unter dem Namen »yg- maeus beschrieben und abgebildet. Das Thier ist ganz sicher der Ohoragus Sheppardi Kirby 1318 — bostrichoides Müller 1821. — Da die Art von Robert (und erst später 1874 von Mo- tschulsky) beschrieben wurde, soist Robert der Autor des Namens pygmaeus. Der Kirby’sche Name ist der älteste. Robert gibt 2mm als Grösse an, darnach kann pygmaeus wohl nicht | auf kleine Stücke des Sheppardi gedeutet werden, sondern ist einfach Synonym dieser Art. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 5. (15. Juni 1886.) EINEN REN PR RL EU ERETTN) TERR RUNE HS ORT TIER WERE TERRE SRLE DENN m RE ae je be NT 200 Otto Bohatsch: Beitrag zur Lepidopterenfauna Transkaukasiens. Von Otto Bohatsch in Wien. (Fortsetzung und Schluss.) Scoria lineata Se. Nicht selten bei Achalzik. Aspilates strigillaria Hb. Ein helles, scharf ge- zeichnetes © der Stammart bei Achalzik. Ortholitha plumbariaF. Auch bei Achalzik. OÖ. bipunctaria v. Gachtaria Frr. Nur diese Form im Juni bei Achalzik in eintönig verdunkelten, grobbeschuppten Exemplaren, welche beim ersten Anblick eine neue Art ver- muthen liessen. Polythrena Haberhaueri Ld. Selten bei Achalzik. Anaitis Boisduvaliata Dup. Einige Exemplare im Juli auf den Alpwiesen des Chambobel ; diese armenische Form ist heller gefärbt und bunter gezeichnet als jene aus Kleinasien. A. praeformata Hb. Unter mehreren, im Juli auf den Alpwiesen des Chambobel gefangenen Weibchen dieser Art, welche nur etwas lebhafter gefärbt, sonst übereinstimmend auf unseren Gebirgen vorkommt, war ein Exemplar gänzlich ohne rothe Färbung der Oberseite der Vorderflügel, welches vollständig der Fraudulentata HS. n. Schm. 129, 130, pag. 26 entspricht. Herrich-Schäffer hat diese Art nach Exemplaren von Brussa und Bulgarien aufgestellt und vom ersteren Fundort ist ein gleichbenanntes Pärchen im kais. zool. Museum (Synonym Brussearia Mn. in litt.), welches ganz gut zu meinem Stücke passt und ebenso wie dieses auf der Unterseite gegen den Aussenrand den rothen Anflug der Praeformata Hb. hat. Herrich-Schäffer vergleicht leider seine Art mit der weiter entferntern Plagiata L. und findet natürlich mehrere Differenzen, welche bei Vergleich mit Prae- formata Hb. hinfällig werden. Da auch Dr. Staudinger meiner Determinirung beigetreten ist, so haben wir Fraudu- lentata HS. als eigene Art zu streichen und als Var. (ab.) a. zu Praeformata Hb. zu setzen. Die ab. Fraudulentata HS. ist neu für Transkaukasien. Lobophora halterata ab. zonata Thnb. Nur 1 r Kae ENTER I Va Tr ir . N v In En" Ueber Gallmücken. Von Fritz A. Wachtl in Wien, (Hierzu Tafel III.) I. Cecidomyia Moraviae Wachtl. Ich gebe von dieser Gallmücke, welche ich a. a. O. kurz diagnosticirt habe *), hier eine ausführlichere Beschreibung nebst einer Abbildung der Gallen. Männchen: Körper schmutzigrothgelb, mit schütterer Behaarung, 2mm lang. Augen schwarz, sehr gross, den Kopf fast ganz ein- nehmend. Fühler 2+ 1ögliederig, braun; die Glieder gestielt, walzenförmig, gegen die Spitze zu mehr kugelig, das Endglied eiförmig, zugespitzt; die Stiele der drei ersten Glieder etwas kürzer, vom vierten angefangen aber ebenso lang als die Glieder selbst. Die Haarwirtel an der Basis der Glieder bestehen aus kurzen, aufgerichteten, jene in der Mitte der Glieder aus langen, abstehenden Haaren. Thorax schmutzig rothgelb. Rückenschild ohne Be- haarung, glatt, glänzend, mit einem äusserst schwachen grauen Anfluge und mit einem grossen, schwarzen, nach hinten zuge- spitzten Flecken auf der Rückenmitte. Brustseiten mit einem breiten, schwarzen Flecken und überdies noch mit einzelnen dunklen Haaren besetzt. Scutellum einfarbig schmutzig rothgelb. Flügel den Körper weit überragend, sehr gross, rauch- grau, stark irisirend, kurz und schütter schwarz behaart. Die zweite Längsader mündet vor der Flügelspitze in den Flügel- vorderrand. Schwinger schmutzig rothgelb. Beine mit anliegenden kurzen Schuppenhaaren bekleidet, schwarzbraun, Schenkel und die Basis der Tibien an dem hintersten Paare rothbraun. Abdomen schmutzig rothgelb; die Ränder der Segmente sehr schütter mit anliegenden, kurzen, schwarzen Schuppen- *) Centralblatt für das gesammte Forstwesen. Wien 1883, pag. 478. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) 14 210 Fritz A. Wachtl: Ueber Gallmücken. haaren und ausserdem noch mit abstehenden, langen, braunen Haaren besetzt. Haltezange klein, das klauenförmige Ter- minalglied schwarz. Larve ausgewachsen 2mm lang, gelbroth. Die Larven leben in variabler, meist grösserer Anzahl in den deformirten Blüthenkelchen, zwischen den Blumenkronenblättern, bohren sich, wenn. sie erwachsen sind, durch den Blüthenkelch ge- waltsam hindurch, um zur Verwandlung in die Erde zu gehen, aus der nach dreiwöchentlicher Puppenruhe die Mücken erscheinen. Galle. Das Gallengebilde (Taf. III) ist eine Deformation der Blüthen von Zychnis viscaria L. und besteht darin, dass der durch das Saugen der Mückenlarven nicht zu seiner vollen Länge ausgewachsene Blüthenkelch aufgedunsen ist und die Blumenkronenblätter, wie in der Knospenlage, vollkommen ge- schlossen bleiben. Ich fand diese Deformation in der ersten Hälfte des Monates Juni 1883 bei Znaim in Mähren. 2. Diplosis tamaricis Koll. Diese von v. Frauenfeld in der Wiener Entomol. Monats- schrift 1858, T. II, pag. 159 *) beschriebene Gallmücke erzeugt nicht die Gallen selbst, welche das Product eines Phytoptus sind, sondern lebt als Inquilin darin. Die Tamariske, auf welcher diese Gallen vorkommen und in denen ausser dieser Diplosis auch noch Grapholitha Pharaonana Koll. gleichfalls als Inquilin lebt, ist Tamarix articulata. 3. Asynapta pectoralis Witz. Ich erzog diese Gallmücke, deren Lebensweise noch unbe- kannt ist, vom 23. bis 27. März in beiden Geschlechtern aus dünnen Zweigen von Prunus avium, welche ich im Winter desselben Jahres bei Znaim in Mähren gesammelt hatte. Die Larven lebten in den Frassgängen von Magdalis pruni L. und Tetrops praeusta L., zwischen dem Detritus der Larven dieser beiden Coleopterenarten. Die Puppe der A. pectoralis ist 12mm lang, licht orangefarben und durch zwei sehr lange, feine, bogenförmig nach auswärts gekrümmte Kopfborsten aus- gezeichnet. *) In der Synopsis Cecidomyidarum von J.v.BergenstammundP. Löw (Verh. d. Zool. Bot. Ges. 1876, XXVI, pag. 77) ist irrthümlich pag. 169 eitirt. Baier ! ! ; Fr. W. Konow: Die europäischen Blennocampen. 211 Die europäischen Blennocampen (soweit dieselben bisher bekannt sind). Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Mecklenburg). (Fortsetzung.) 5. Gen. Rhadinoceraea n. g. I Corpus oviforme; oculi a mandibularum basi paululum remoti ; | antennae elongatae, subfiliformes, artieulis 3., 4., 5. subaequalibus ; | area pentagona obsoleta; cylpeus parum convexus, apice truncatus ; medipectus praesternis non discretis,; alae superiores nervo transv. radiali non interstitiali, nervo transv. discordali subinterstitiali, mox pone furcam brachiüi sito, nervo humerali apice saepissime recto, cellula tertia cubitali plerumque 2° multo longiore; alae in- | feriores cellula discordali occlusa instructae ; unguieuli mutici vel | dente subapicali armati; vagina feminae parum exserta, apice | obtusa. 1 Flügel fast glashell, ohne deutlichenHornpunkt in der zweiten Cubital- zelle; Vorderschienen weiss, hinten fein schwärzlich gestreift; | Gmm lang... . % . a nun Me shyyalina, nn. ap a | 1‘ Flügel schwärzlich mit deailiehem Hompuakt sn in re BIIKOTDer ganz, schwanz? er u. Set an N 2". Körper;theilweise ‚roth .. . .... „Ur, SR 3 Ecken des Kopfschildes und die a Senke: 61mm lang 3° Kopfschild und Lippe schwarz. . . 5 BEL 4 Die Arealquerader liegt ein wenig vor dee Mitte der ersten Dis- coidalzelle; die Fühler nur so lang als der Hinterleib; die ein- zelnen Geisselglieder sind gegen die Spitze ein wenig verdickt, an der Spitze fast knotig; 6 mm lang. 3. nodicornis n. sp. Q. 4° Die Arealquerader mündet in die Mitte der ersten Discoidalzelle ; Fühler des 5 viel länger, des Q ein wenig länger als der Hinter- leib, die einzelnen Glieder gleichdick; 7 mm lang. 4. micans Klg. (= iridis Kaltenb.) 5 Pronotum, Flügelschuppen, Mesonotum mit Ausnahme des Schildchen- anhbanges und der Hinterleib roth. . 5. thoracıca Tischb. D. Thorax schwarz, Hinterleib mit Ausnahme des ersten Rücken- segmentes und ein querer Schläfenfleck über den Augen roth. 6. ventralis Pz. ad 1. Rh. hyalina n. sp. © XNigra, nitida,; capite et thorace subtilissime pubescentibus; labro, omnibus genubus, tibüis antieis | mit Amm langen Fühlern. . . . . I nacronne Zadd. D©. | nn 5 „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6, (20. Juli 1886.) 14* BHRELEN, 2 In a ER U RR N RR NE ALT LUÄRLRNE SOPRAE RABEN. NIT ” D ” ee KR fi Ri Yagt: RN ar i MA 4 Fr. W. Konow: albidis, illis postice nigro-lineatis, tibüs intermediis antice albes- centibus,; capite macro, pone oculos non angustato; vertice bene determinato, antice angustato, longitudine sua parum latiore,; an- tennis tenwibus, abdomine longioribus ; alis hyalinis. — Long. vix Gmm; antenn. Amm Patria: Helvet. et Carinth. Aus der Schweiz und aus Kärnten liegen mir wenige Exemplare vor, die letzteren von Herrn Liegel bei Gnesau gesammelt. Die Species ist der Rh. gracilicornis nahe verwandt, aber etwas kleiner, besonders schmäler, und durch den verhältnissmässig viel kleineren Kopf und den viel dickeren Scheitel bestimmt verschieden. Rh. graeilicornis Zdd. besitzt einen kurzen Scheitel, der doppelt so breit als lang ist, und die Vorderschienen sind schwärzlich, nur am Grunde ein wenig weisslich. ad 3. Rh. nodicornis n. sp. © XNigra, nitida, genubus vie albidis, tibüis antieis antice cinereis ; capite lato; vertice brevi, longi- tudine sua duplo latiore; antennis abdomine non longioribus, eras- siusculis, articulis singulis usque a tertio apicem versus subdilatatis, apice subnodosis; alis nigricantibus, nervo transv. areali ante medium primae cellulae discoidalis sito. — Long. 6mm. Patria: Croat. Nur ein von Herrn Professor Korlevid in der Gegend von Fiume gefangenes weibliches Exemplar liegt mir vor, das durch die ziemlich kurzen, knotigen Fühler vor den verwandten Arten sehr ausgezeichnet ist. ad 4. Rh. micans Klg. Nigra, subnitida, dense nigropubescens ; capite pone oculos subangustato; antennis marıs abdomine multo, feminae vix longioribus ; vertice crassiusculo, longitudine sua sesgui latiore ; alis nigricantibus, nervo areali im medium cellulae 1° dis- cordalis recepto ; cellula 2° eubitali puncto corneo crasso ormata. — Long. 6— 7 mm. Diese Art ist in hiesiger Gegend auf Iris Pseudacorus oft häufig. Was Andr& und Cameron als BI. micans beschrieben, ist eine andere, mir unbe- kannte Species. ad 5. Rh. thoracica Tischb. @ Rufa, capite piceo-nigro, pectore cum pedibus anterioribus et metanoto nigris, scutelli appen- dice, antennis, vaginae apice concoloribus, genubus anterioribus et tibiarum anticarum latere antico rufescentibus, pedum posticorum cowis piceis, femoribus et tiblis rufis, trochanteribus et tıblarım apice tarsisque nigris; capite pone oculos non angustato, oculorum orbita posteriore subdepressa; vertice subdeplanato , subquadrato, suleis profundis determinato; mandibulis crassis, latis, ante apicem rufis; elypeo et labro punctatis; antennis crassiusculis, subcom- pressis, abdomine longioribus ; alis nigricantibus ; scutelli lateribus Maut IN Ye RENTE ART na RAR RAN AL BERN“ SER LUNRA N EN M Ih Kae ae a N te u b Je N Die europäischen Blennocampen. 213 et appendice sparsim punctatis; ungwieulis subbifidis. — Long. 7—8Smm. Patria: Dalmat. et Croat. Ein Weibchen dieser Species sah ich in der Sammlung des Herrn Prof. Korlevid in Fiume und ein oder zwei Weibchen aus Dalmatien stecken in der Klug’schen Sammlung. Nach Andr& soll das Schildchen schwarz sein, und es ist wahrscheinlich, dass diese Art in der Färbung varüirt. ad 6. Rh. ventralis Pz. (=coronata Andre —? clematidis Bruck.) Nigra, nitida ; abdomine — segmento primo dorsali excepto — ru fo, ma- cula transversa temporali et pedibus maxıma parte concoloribus ; coxtS, trochanteribus, tarsis, femoribus anterioribus ultra medium, postieis summa basi nigris; capite pome oculos subdilatato, vertice convexo, anntennis longis, subcompressis, maris apicem versus attenuatts corpus longitudine fere aequantibus, Feminae corpore brewioribus, alis nigricantibus, apice parum dilutioribus ; unguieulis dente suba- picali armatis. — Long. 7—8'5 mm. Drei Männchen und drei Weibchen dieser ausgezeichneten Species stecken in der Klug’schen Sammlung unter dem Namen T. abdominalis F., eine Be- zeichnung, die jedenfalls unrichtig ist, Dagegen passt Panzer’s Beschreibung vollkommen auf die obige Species. Wahrscheinlich gehört in diese Gattung auch der mir unbekannte Mono- phadnus rufoniger Tischb. aus Ungarn, welcher der Rh. ventralis sehr nahe stehen. dürfte, aber dadurch unterschieden ist, dass an dem schwarzen Hinter- leib das zweite Segment roth ist und dass die Länge 10 mm beträgt. 6. Gen. Phymatocera Dibm. Corpus elongato-oviforme; caput thorace multo amgustius ; oculi mandibularum basin attingentes, orbita posteriore medio im- pressa ; antennae longae filiformes, articulo tertio 4° breviore, maris rigido-ciliatae, feminae püosae; area pentagona obsoleta ; clypeus apice truncatus ; medrpectoris praesterna discreta, angusta ; alae superiores nervo trans. discoidali subinterstitiali, cellula tertia cubitali longissima; alae inferiores cellula discoidali occlusa ; unguiculi apice bifidi. Nur eine dieser Gattung angehörige Species, Ph. aterrima Klg., ist bisher in Europa bekannt, deren Name nach dem Vorschlag des Herrn Dr. Kriechbaumer (Regensb. Corresp.-Blatt 1885, pag. 135) doch wohl nur ge- ändert werden dürfte, wenn wirklich bewiesen werden könnte, dass Schrank mit dem Namen fuliginosa diese Species und nicht die Bl. fuliginosa Kleg. gemeint habe. An meinen Exemplaren von Bl. fuliginosa Klg. sehe ich die Flügelspitze nicht heller; und Schrank’s Worte „pedes fusci“ scheinen besser auf fuliginosa als auf aterrima zu passen, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) Dead U DEM ALERT An SEE BR ER en AR TR TARA Da EN ra 2 a rs aa, 4 ” fr Al Ku y Ve N NÄNTE 214 Fr. W. Konow: 7. Gen. Tomostethus n. g. Oorpus breviter oviforme, crassiusculum ; caput latum, thorace vir angustius; amtennae breves, crassiusculae, pilosulae, articulo tertio 4% fere duplo longiore ; oculi mandibularum basin propemodum attingentes; medipectus praesternis discretis; alae superiores nervo transv. discoidali paululum ante cubiti originem subcostam attingente ; unguieuli mutici. 1 Schläfen ungerandet . . . . a ET Tee ee ee 1‘ Schläfen wenigstens unten mit Gehrke Band... ee 2 Discoidalquerader der ersten rücklaufenden nicht parallel; Hinter- flügel mit geschlossener Discoidalzelle. 1. nigritus F. (= nigerrimus Klg.) 2‘ Discoidalquerader der ersten rücklaufenden parallel . . . 38 3 Hinterflügel ohne geschlossene Mittelzelle. 2. fuliginosus Sehrk. Klg. 3‘ Hinterflügel mit geschlossener Mittelzelle. 3. funereus Klg. 4 Schläfen nur unten deutlich gerandet, Körper ganz schwarz, und nur die Spitze der Schenkel und die Schienen roth. 4. gagathinus Klg. 4' Schläfen fast bis zum Scheitel scharf gerandet ; Körper gewöhnlich theilweise worh>® nur. Bahr RR ee 5 Hinterflügel ohne geschlossene Dikonidilzeile, Thorax mit Ausnahme des Schildchens und eines Brustflecks roth. 5. ephippium Pz. Var. aethiops Thoms. Thorax schwarz. 5‘ Hinterflügel mit geschlossener Discoidalzelle, Hinterleib und Beine grösstentheils roth, 6. fuscipennis Fall. (= Sluteiventris Klg.) 8. Gen. Blennocampa Hitg. Corpus oviforme; caput mediocre; oculi mandibularum basin attingentes vel paululum ab ea remoti; antennae mediocres, tenuiores, prlosulae, articulo tertio 4% longiore; medipectoris praesterna non discreta ; alae superiores nervo transv. cubitali tertio interstitiali vel nervo transv. radiali parallelo, cellulae cubitalis tertiae angulo infero posteriore valde acuto, nervo transv. areali fere semper longius ante medium cellulae discoidalis primae sito; alae inferiores cellula discordali non occlusa ; unguieuli bifidi. 1 Drittes Fühlerglied mehr als um die Hälfte länger als das vierte 2 1‘ Drittes Fühlerglied nicht um die Hälfte länger als das vierte 4 2 Hinterleib mit Ausnahme des Grundes und der Spitze, sowie die Beine röthlichgelb. . . 1. assimilis Fall. (= Shyalina Klg.) AL 1 - 3 io [0 .) 9 10 - 10 Die europäischen Blennocampen. 215 Hinterleib und Schenkel schwarz . ». » 2...» NER NN Kleiner; Scheitel undentlich gefurcht; Spitze aller Schenkel, sowie die Schienen und Füsse schmutzig gelblich weiss. 2. pusilla Klg. Grösser; Scheitel deutlich tief gefurcht; Beine schwarz und nur die äussersten Knie, die Spitze der Vorderschenkel, die Vorder- seite der Vorderschienen und der Grund der Hinterschienen gelblich weiss. © 2 =... 8. alternipes Klg. (= cinereipes Thoms.) Die Schienen grösstentheils schwarz und nur die äussersten Knie und die Vorderschienen an der Vorderseite weisslich. 4, confusa Knw. (= cinereipes Htg. = alternipes Thoms.) Die Schienen grösstentheils hell gefärbt . . - - ee Erste rücklaufende Ader der Discoidalquerader ll BERN. (0) Erste rücklaufende und die Discoidalquerader nicht parallel 8 Der Kopf deutlich, besonders die Wangen ziemlich dicht punktirt; Fühler dünn, aber nicht viel länger als Kopf und Thorax zusammen, 5. puncticeps n. sp. Q Der Kopf nur äusserst fein und undeutlich punktirt, fast glatt 7 Die Fühler ziemlich dick und ein wenig comprimirt, des 5 viel, des © wenig länger als Kopf und Thorax zusammen ; Hinter- schienen bis auf die Spitze weiss. 6. subcana Zadd. (=? subserrata Thoms.) ‘ Die Fühler dünn und lang, länger als der Hinterleib, die hintern Schienen bis gegen den Grund schwärzlich. T. tenuicornis Klg. (= uncta Klg. & Thoms.) area pentagona deutlich ; Schläfen nicht gerandet . a. area pentagona nicht angedeutet; Schläfen gerandet.. ........ 1510 Beine bis auf die Hüften und Trochanter röthlichgelb; Flügel gleichmässig leicht bräunlich . . » » 2... 8 betuleti Klg. Beine schwarz mit weisslichen Knien, Schienen und Tarsen; auch die Ecken des Pronotum und die Flügelschuppen weiss; Vorder- flügel hell, unter dem Stigma quer über die ganze Breite schwach verdunkelt. . . . 5 ren, 19, Mana Kle.sOE Discoidalquerader serie: Bojns gelblich weiss; Fühler des 5 bis auf die beiden Wurzelglieder weiss, des © bräunlich mit heller Unterseite; Hinterleib des 5 gelb, des 9 schwärzlich ; 4—5mm lang. 10. tenella Klg. (= tenuicornis Htg. & Thoms.) Discoidalquerader gerade; Beine schwarz, Knie und Schienen der vorderen Beine schmutzig gelblich; die erste Cubitalquerader fehlt und die Radialquerader liegt hinter der dritten Cubitalquerader ; Amm lang. NL meet Mhome. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) 216 Fr. W. Konow: ad 2. Was Cameron als B/. pusilla beschreibt, ist eine andere mir unbekannte Species, die sich von der echten pusilla Klg. leicht durch die Länge des vierten Fühlergliedes, welches beinahe so lang als Jas dritte sein soll, unterscheiden wird, wenn Cameron recht gesehen hat. Die echte 317. pusilla Klg., bei welcher das dritte Fühlerglied fast doppelt so lang ist als das vierte, ist wohl über ganz Europa verbreitet und es wäre auffallend, wenn dieselbe in England fehlen sollte. Uebrigens erinnert dieselbe weder im Bau der Fühler, noch sonst im ganzen Habitus an BI. subcana, sondern ist die nächste Verwandte von alternipes Klg., mit der sie im ganzen Bau vollkommen übereinstimmt; und wenn Cameron seine pusilla als nächste Verwandte zu subcana stellt, so wird es dadurch vielleicht wahrscheinlich, dass pusilla Klg. in England durch eine andere Species ersetzt wird. ad.3 und 4. Dass der Name T. cinereipes Klg. sich auf Selandri« aperta Htg. bezieht und für diesen Namen eintreten muss, und dass Thomson sowohl als auch Cameron die Namen alternipes Klg. und cinereipes Htg. mit einander verwechselt haben, ist bereits in der Deutschen Entom, Zeitschrift 1886, Heft I, pag. 81f. nachgewiesen worden. Brischke beschreibt die echte 21. alternipes Klg., entnimmt aber für cinereipes = confusam. die urrichtigen An- gaben aus Thomson. ad 5. Bl. puncticeps n. sp. Nigra, nitida; pedum maris genubus anterioribusque tibirs obscure albidis, tiblis posticis nigris, feminae tibüs omnibus albidis apice nigricantibus; capite pone oculos subangustato, subtiliter punctulato; vertice subelato, longitu- dine sua duplo latiore,; clypeo apice subemarginato-truncato,; an- tennis maris paene truncum, feminae abdomen longitudine aequan- tibus, tenwibus, maris apicem versus vix attennatis, articulo tertio 4% parum longiore; alis subhyalinis ; nervo transv. radiali inter- stitvali; segmento ultimo ventrali maris apice subemarginato-trun- cato. Long 5—5.5 mm. Ein Pärchen aus der Schweiz steckt in meiner Sammlung; ein zweites Weibchen sah ich aus der Sammlung des Herrn Dr. Puton in Remiremont (Vosges). Die Species steht der B/. confusa sehr nahe und ist andererseits auch der Bl. subcana verwandt, mit der das © die grösstentheils weissen Schienen gemein hat, ist aber durch den fein punktirten Kopf, die dünneren Fühler und den hinter den Augen deutlich verengten Kopf specifisch ver- schieden. Auch BI. confusa hat einen fein punktirten, aber hinter den Augen nicht schmäleren Kopf, wodurch sich dieselbe zugleich von subcana unterscheidet. Bei letzterer ist der ebenso breite Kopf hinter den Augen doch deutlich schmäler, als vorn über den Augen, und nicht punktirt. ad 6. Aus Thomson’s Beschreibung seiner BI. subserrata ergibt sich — abgesehen von der Angabe, dass die Flügelschuppen gewöhnlich weiss seien und dass das Männchen fast ganz schwarze Hinterschienen besitze — kein sicherer Unterschied von subcana. Dagegen stellt Cameron neben der subcan« Zadd. die subserrata Thoms. als selbständige Species auf, nennt die Flügel- schuppen einfach „white“ und fügt als neues Merkmal hinza, dass auch der N NE RR FON EER REN NRRRESSE NE MY a OEL RAR SRRONER >10 TORE 7 ne Die europäischen Blennocampen. NT äusserste Rand des Pronotum weiss sei, während er die Männchen mit schwarzen Hinterschienen zu subcana stellen will. Als plastisches Merkmal ist aus seinen Diagnosen nur zu ersehen, dass bei subserrata die Fühler „a little longer than the abdomen“, bei subeuna dagegen „as long as the abdomen“ sein sollen, Auf die Färbung der Flügelschuppen und des Pronotumrandes ist nicht viel Gewicht zu legen, da auch subcana in hiesiger Gegend mit weisslichen Flügel- schuppen vorkommt, und da sehr wohl anzunehmen ist, dass sich diese weissliche Färbung auch auf den Pronotumrand ausdehnen kann. Und da das „a little“, um welches bei subserrata die Fühler länger sind als der Hinterleib, möglicher- weise sehr gering sein könnte, so wird es das Sicherste sein, subserrata vorläufig als Synonymum zu subcana zu setzen. Männchen mit schwarzen Hinterschienen sind mir von subcana bisher nicht bekannt geworden; dieselben würden sich von confusa an dem hinter den Augen ein wenig schmäleren Kopf und der Form des letzten Bauchsegmentes — welches bei confusa abgerundet, bei subcan« ähnlich wie bei puncticeps gebildet ist — von pumcticeps an dem nicht punktirten Kopf und den stärkeren, zur Spitze stärker verschmälerten Fühlern leicht unterscheiden lassen, ad7. Brischke hat die vonDegeer unter Nr. 9 beschriebene Bblenno- campa-Larve auf Spiraea Ulmaria gefunden [ef. Schriften der Naturf. Gesellsch. in Danzig 1883, pag. 282] und nennt das aus derelben erzogene Thierchen Bl. spiraeae. Die Ansicht eines der von Hrn. Brischke erzogenen Thierchen verdanke ich der Güte des Herrn Reallehrer Wüstnei in Sonderburg; und dieses Exemplar ist nichts anderes als ein sehr kleines, wahrscheinlich durch ungenügendes Futter zurückgebliebenes Exemplar von Bl. tenuicornis Klg. Die Worte in Brischke’s Beschreibung: „der Kopf fein punktirt“ dürften also wohl auf einem Irrtum beruhen. Cameron hat dieselbe Larve auf Alchemilla vulgaris und alpina ge- funden und nennt das aus derselben erzogene Thierchen: Bl. alchemillae. Nach der Beschreibung sind die Flügelschuppen und der Pronotumrand weiss und die Geschlechtstheile des 6) „pale testaceous“. Aber wenn man in Rechnung zieht, dass aus der Larve erzogene Thiere sehr leicht unausgefärbt bleiben, so dürfte einer Identificirung von Bl. alchemillae Cam. mit tenwicornis Klg. nur die Angabe entgegenstehen: „the Öö has the antennae a little longer than the body“, während die Fühler des tenuicornis-& nicht ganz die Länge des Rumpfes erreichen; aber diese Angabe könnte auf Schätzung nach dem Augen- mass beruhen; und so wird wohl auch alchemillae Cam, bei tenwicornis als Synonymum untergebracht werden müssen. T. uncta Klg. ist nach dem in der Klug’schen Sammlung steckenden typischen Exemplar nichts anderes als tenwicornis. Die Angabe Hartig'’s betreffs der Fühlerlänge bei uncta ist falsch ; und seine Beschreibung von Bl, tenuicornis trifft nicht die Klug’sche Species, sondern das Weibchen von T, tenella Klg., das ich in der Klug’schen Sammlung nicht gesehen habe. Man könnte versucht sein, Bl, tenuicornis wegen des bei dieser Species deutlichen Wangenanhanges zu Rhadinoceraea zu stellen; aber der ganze Habitus verweist dieselbe in die nächste Nähe der bl. subcana. ad 10. Die BI. tenella Klg. ist mir leider nicht mehr zur Hand, um untersuchen zu können, ob dieselbe nicht etwa zu Zntodecta gehört; und ich muss sie deswegen vorläufig hier unterbringen. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) ” 218 Fr. W. Konow: Die europäischen Blennocampen. ad 11. Nur mit einigen Bedenken stelle ich 31. recta hierher, die mir unbekannt geblieben ist, Ausser den oben aufgeführten Arten sind noch folgende mir unbekannte Blennocampen beschrieben worden : 1. Bl. tiliae Kaltenb., 2. croceipes Costa, 3. brevicornis Brischke, 4. inter- media Kriechb., 5. sangwinicollis Mocs., 6. melanopygia Costa, 7. lugens Andre, 8. strigata Andre. Die erste gehört vielleicht zu Entodecta. Nach Andre ist das Thier — ob 5 oder © ist fraglich — schwarz; der Hinterleib bis auf die beiden ersten Segmente röthlich gelb; an den schwarzen Beinen die Hüften und Trochanteren gelb; 4—5 mm lang. Die Bl. croceipes Costa 6) gehört wahrscheinlich zu Tomostethus fuli- ginosus, von dem ich ähnlich gefärbte Männchen aus der Schweiz gesehen habe. Bl. brevicornis Brischke ist von Hrn. Dr. Kriechbaumer im Regensb. Corresp.-Blatt 1885, pag. 135 ff. genauer beschrieben worden. Gleichwohl ist nicht sicher zu erkennen, wohin das Thierchen gehören mag. Herr Dr. Kriech- baumer stellt es zu Tomostethus fuliginosus und vergleicht es lediglich mit dieser Species; aber es ist kaum anzunehmen, dass eine mit fuliginosus ver- wandte Species in der dritten Cubitalzelle einen lang ausgezogenen spitzen Hinterwinkel haben sollte. Brischke’s Bemerkung: „Fühler so lang wie Thorax“ — soll wahrscheinlich heissen: wie Kopf und Thorax — „Glied 3 wenig länger als 4“, verweist die Species in die Nähe von Bl. cinereipes Htg. ; und wenn mich nicht Alles täuscht, ist Brischke’s brevicornis nichts Anderes als die altbekannte cinereipes Htg. = alternipes Thoms. — confusa m. selbst. In der Beschreibung des Herrn Dr. Kriechbaumer fällt es auf, dass nur die Vorderschienen an der Vorderseite weisslich sind, die hinteren Schienen also ganz schwarz sein dürften, während doch bei confusa der Grund derselben, wenn auch nur in geringem Masse, weisslich ist. Ueberdies kann nicht ange- nommen werden, dass Herr Dr. Kriechbaumer die Hartig’sche cinereipes verkannt habe, da demselben Hartig’s Sammlung zugänglich ist. Es wird hier also eine neue, wahrscheinlich der confusa nahe stehende Species vorliegen, für welche aber ein anderer Name nöthig ist. Die 5l. intermedia Kriechb. kann, wenn die Discoidalzelle der Hinter- flügel nicht geschlossen ist, wie vermuthet werden darf, wahrscheinlich nur mit Bl. alternipes verglichen werden, und gehört wohl gleichfalls nicht zu Tomostethus. Die vier letzten Species sind ohne irgendwelche Angabe über den Bau der Fühler und des Flügelgeäders nicht zu deuten. BI. sangwinicollis Mocs. aus Ungarn ist nach Andre schwarz mit rothem Thoraxrücken; 65 mm lang, Bl. melanopygia Costa ans dem südlichen Italien ist schwarz mit rothgelbem Hinterleib und gleichgefärbten Beinen; das erste Hinterleibssegment schwarz. 65 mm lang. Bl. lugens und strigata sind von Beyrut. (Fortsetzung folgt.) Baar Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens.. 219 Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. Von Lad. Duda, k. k. Gymnasial-Professor in Königgrätz (Böhmen). (14. Fortsetzung.) Eurycolpus Reut. E. flaveolus Stäl. Von Fieber als Oncotylus fenestratus aus Böhmen beschrieben (Crit. sp. 19); lebt nach Prof. Dr. Reuter auf Euphorbia Oyparissias. Oncotylus PFieb. O. viridiflauus Goeze. (= Anoterops setulosa Meyer). Mir bisher nur aus der Umgebung von Prag bekannt (6); angeblich auf blühenden Umbelliferen gesammelt (mit Calocoris chenopodii). O. punctipes Reut. (= tanaceti Fall... An Feldrainen und in Holzschlägen auf Tanacetum vulgare, bisher wenig beobachtet; Sobieslau (8). Hoplomachus Fiebk. H. Thunbergi Fall. Auf trockenen Grasplätzen, auf ver- schiedenen Pflanzen, Umbelliferen, Hieracien und im Grase; nicht gemein, aber wohl überall verbreitet (6—3). Tinicephalus Fieb. T. hortulanus Meyer. An Feldrainen vom Grase gestreift, bisher nur aus Sobieslau (8), wohl auch anderwärts verbreitet. Macrocoleus Fiek. M. molliculus Fall. Auf trockenen Grasplätzen und Feld- rainen, besonders auf Achillea Millefolium, wohl überall zu Hause, hie und da recht gemein (6-8). Amblytylus Fieb. A. albidus Hahn. Bisher nur von Eger notirt: bei Pograth auf Spartium scoparium im Juni selten (D. T.). A. nasutus Kbm. Auf trockenen Grasplätzen, auf verschie- denen Pflanzen, bisher nur aus der Umgebung von Prag (Zavist). Macrotylus Fieb. M. Paykulli Fall. Im Sommer auf Ononis spinosa ziemlich selten und mit dieser Pflanze wohl nur in gewissen Gegenden verbreitet; bei Teplitz fand ich ihn auch auf Onodrychis sativa (7). Byrsoptera Spin. B. rufifrons Fall. Am Franzensbader Torfmoor sehr zahl- reich, 6 (D. T.); nach Fieber auch auf sonnigen Abhängen auf Himbeeren und Verbascum; mir bisher nicht bekannt. Brachyarthrum Fieb. B. limitatum Fieb. Von Fieber zuerst aus Böhmen be- schrieben (Crit. sp. 22); ausserdem auch von Eger ange- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) N BRETT ct N ade Er, VE Pr rt EN LA a U N Ka a N NE Nr x Nord DEREN sn ken SU EZ BMA BEN A NEL JE NER DNS MN DR NER Lana un An Saba ter un v \ ‘ Mk F k 1.) RT AN m EN A \ vu 220 Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhm ns. geben auf jungen Tannen bei Wies mit Hylurgus piniperda, BADEN): Phylus Hahn. P. melanocephalus Lin. In Wäldern auf Quercus und Corylus, ziemlich selten; um Eger und Karlsbad (5, 6) nicht selten (D. T.); Teplitz (7) einzeln. P. coryli L. Auf Corylussträuchern überall nicht selten (6—3). P. avellanae Meyer. Ein Exemplar erhielt ich aus der Umgebung von Prag (Kr£, 6), wo es auf Corylus gefangen wurde. P. plagiatus H. Sch. (Teratoscopus Fieb.). Auf Erlen in Böhmen, auch auf grasigen Orten nach Fieber. (W.B.pag. 104, 5 als Phytocoris institatus Fieb.). Psallus Fieb. P. diminutus Kbm. In Wäldern auf Eichen, manchmal ziemlich häufig; Teplitz, Wartenberg, Neuhaus (6, 7). P. varians Meyer. Nach Fieber auf Eichen in Böhmen, var. distinetus (Fieb. Crit. sp. 26). P. vitellinus Sch. Auf LZarix bei Neuhaus nicht selten (6, 7). P. Fallenii Reut. (= roseus Fall. nee Fab.). Auf Birken und Weiden, bisher wenig beobachtet; Teplitz, Neuhaus (7, 8). (Ob auch £. roseus Fall., von D. T. im Egerthale (6) auf Lonicera Xylosteum beobachtet, zu dieser Art gehört, ist schwer zu errathen.) P. salicellus Meyer. Auf Corylussträuchern, vielleicht überall verbreitet; Neuhaus, Wartenberg, Teplitz (7, 3). P. roseus Fab. (= sanguineus Fab. Fieb.). Auf Weiden bei Wartenberg (7) und Neuhaus (8) ziemlich selten; im Egerthal (6) selten (D. T.). P. alnicola Dougl. & Se. Bei Falkenau (26./8.) vom H. Dr, R. v. Stein gefangen. P. quercus Kbm. Auf Eichen, bisher nur bei Wartenberg (7) beobachtet. P. variabilis Fall. Auf Eichen, wohl überall verbreitet, manchmal ziemlich häufig (6—3). P. betuleti Fall. Auf Birken, bisher wenig beobachtet; so bei Prag (Cibulka) 6. P. ambiguus Fall. In Wäldern und auf bewachsenen An- höhen auf allerlei Sträuchern und Bäumen, nicht gemein, aber wohl überall verbreitet (6—8). (Fortsetzung folgt.) \ R) e } 9 N U DD nn mn N N NT a Aa N a 2 Bla ea Sr FRE EL bie ee a 7 u hi Ka RR op Wa 2 2 oe Va eh el zer EEE Bra. A. Kuwert: General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. 22] General-Uebersieht der Helophorinen Europas und der angrenzenden Gebiete. Von A. Kuwert in Wernsdorf (Ostpreussen). Vorbemerkungen. Die Eintheilung der Helophorus-Arten in 5 Gruppen ist nach einem auffälligen, natürlichen Modus erfolgt. Da das Genus Empleurus Hope einerseits nicht ganz mit dem nach- folgend aufgestellten Subgenus Trichohelophorus zusammenfällt, andererseits das sich den Anforderungen des Hope’schen Genus genau unterstellende Subgenus Äyphohelophorus ganz ausser Acht lässt, so musste, um nicht ganz nahestehende Thiere von einander zu reissen, der ursprünglich für eine sehr geringe Arten- zahl gegründete Namen Eimpleurus für das die Subgenera Kypho- helophorus und T’richohelophorus umfassende Genus adoptirt und die Hope’schen Gattungskennzeichen entsprechend erweitert werden. Die reiche Gruppe Rhopalohelophorus ist sehr schwierig, weil die Punktirung der Flügeldecken und die Form der Inter- valle überall variirt und der Bau der Tarsen bei den meisten Arten conform bleibt. Ebenso ist die Färbung sehr variabel und bietet oft kein sicheres Unterscheidungsmerkmal. Hierzu kommt, dass das wahrscheinlich sicherste Kennzeichen der ein- zelnen Arten, die faserartigen Haare aus den Tarsengelenken und Schienen wegen ihrer unglaublichen Fragilität kaum an irgend einem Stücke vollkommen vorhanden sich zeigen — (am allerwenigsten bei geklebten Stücken, bei welchen sie fast immer verloren gehen) — und deshalb für die Bestimmung werth- los werden. Es musste deshalb besonders auf die äusserliche Form des Körpers, vorzüglich des Thorax zurückgegriffen werden. Man wird mir vielleicht zum Vorwurfe machen, dass ich durch beschleunigte Veröffentlichung vermeintlich neuer Arten einige Synonyme geschaffen habe. Schuld hieran war einerseits die vollständige Unzugänglichkeit der Beschreibungen mancher Arten durch die Herren Autoren, andererseits die gewaltige Zerstreutheit der einschlägigen luteratur. Auch hatte ich von der Rey’schen Concurrenzarbeit, soweit sie die französischen Thiere betrifft, keine Ahnung und bin — fast nach Beendigung meiner Arbeit — durch dieselbe überrascht worden. In jedem Falle jedoch haben meine Veröffentlichungen den gewünschten Zweck erreicht, mir ein sehr grosses Material vor Augen zu führen. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) URL NT TREE EI TEE RT vum my | > A N ENTER EN UT NE 299 A. Kuwert; Sehr unterstützt wurde meine Untersuchung, was ich hier dankend hervorheben will, durch das theilweise oder gesammte Sammlungsmaterial, sowie das freundliche Entgegenkommen der Herren Avillarius in Stockholm, Bergroth in Hel- singfors, Bellier de la Chavignerie in Evreux, Dohrn in Stettin, Eppelsheim in Grünstadt, von Heyden in Bockenheim, Krüper in Athen, Miller in Wien, Nickerl in Prag, Ragusa in Palermo, Regimbart in Evreux, Reitterin Mödling, Sahlberg in Helsingfors, Schneider in Dresden, von Seidlitz in Rathshof, Stussiner in Laibach u. a.m. Den typischen, Motschulskyschen Hel. elongatus konnte ich nicht erhalten, doch dürfte er sicher mit dem von mir dafür gehaltenen Thiere zusammenfallen, neben yranularis L. zu stehen kommen und richtig plaeirt sein. Von den übrigen 66 Species haben mir nur 4 nicht vorgelegen : baicalicus Motsch., parallelus Motsch., villosus Duftsch. und crenatus Rey. Die Existenz von villosus Duftsch. muss ich bezweifeln. Ebenso gut, als Stücke von aquaticus L. mit einem abgekürzten Punktstreifen von 2 Punkten vorkommen, wo die gewöhnliche Zahl 4 bis 8 beträgt, und wie mir ein Stück von strigifrons (!!) mit einem einseitigen abge- kürzten Punktstreifen von 2 Punkten (von Berlin als aeqwalis) zugeschickt wurde, kann es auch einen einzelnen aguwaticus L. var. villosus Küster ohne abgekürzten Punktstreifen oder eine ähnliche Verbindung eines andern Thiers gegeben haben. Der letzte Berliner Katalog enthält nur 52 Arten, von welchen mehrere als solche eingehen mussten, punientanus Schauf. als Varietät zu filitarsis Schauf., mirabilis Miller, weil nach der eigenen Aussage des genannten Autors dies Thier nie existirt hat, nie beschrieben ist, tigrinus Schaum als Synonym zu sub- costatus Kolen., ereticus Kiesw., weil ich ihn wegen der zahllosen Uebergänge nur für eine Varietät von griseus Hbst. halten konnte u. s. w. Dagegen waren unter dem vermeintlichen Synonym obscurus Muls. Rey und aeneipennis Thoms. mehrere Thiere vereinigt, die ich trennen zu müssen glaubte, da sie zum Theil wohl nicht richtig erkannt waren. General-Üebersicht. A. Die abwechselnden Intervalle der Flügeldecken sind ent- weder höckerartig aufgetrieben oder stark kielförmig erhoben, im letzten Fall mit oben rückwärts gekrümmten Hakenbörstchen eis General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. 223 besetzt. Der Aussenrand der Flügeldecken tritt als eine fast immer oder doch meistens bis zur Naht reichende Leiste vor. Die Flügeldecken haben stets einen abgekürzten Punktstreifen neben der Naht. Die Augen sind meistentheils mit dem Clypeum zusammen abgerundet. Die mittelsten Tarsenglieder, zumal der Vorder- und Mittelfüsse, sind, von oben gesehen, fast immer kurz perlförmig. Aus der Oberseite der Tarsengelenke wachsen entweder keine oder kurze stärkere Borsten und nicht die Fasern oder Wimpern der Abtheilung B. Die Käfer leben weniger im Wasser, sondern mehr in dem Auswurf am Ufer und in der Nähe der Gewässer, meistens mit starker Schmutzkruste bedeckt. Genus: Empleurus. (Hope in partibus.) A. Mit gehöckerten Flügeldecken. I. Subgen. Kyphohelophorus. Halsschildvorderecken stark und flach ausgebreitet, Käfer länger. — Dauria, Sibiria. 1. baicalieus Motsch. 1860. Halsschildvorderecken nicht stark ausgebreitet, Käfer kürzer. Fennia. Suecia. Baltia. 2. tuberculatus Gyll. 1808. B. Mit abwechselnd stark kielförmig erhabenen Zwischen- räumen der Punktstreifen auf den Flügeldecken und einer Reihe aufrechtstehender und am oberen Ende rückwärts ge- krümmter Hakenbörstehen auf den Kielen ; mit meistens spindel- förmigem Endglied der Palpen. II. Subgen. Trichohelophorus. «) Die Mittelwülste des Thorax hinter dem Vorderrande tief eingedrückt. a) Schulterecken der Elytren mehr oder weniger winklig oder spitz vorgezogen. 1. Flügeldecken gelb oder gelbbraun, glänzend mit schwarzen Querzeichnungen. (Hmpleurus Hope.) — Dalmatien, Pyrenäen, Algier, Balearen, Sicilien, Balcan. — (fennicus Payk. 1798). 3. rugosus Oliv 1789. 2. Der ganze Käfer schwarz oder schwarzbraun, wenig glänzend, mit sehr breit vorgezogenem Flügelrande und gröberer Beborstung. (Empleurus Hope) — Sicilien. 4. siculus Kuw. 18836. b) Schultereeken abgerundet rechteckig; Käfer braungelb, mit geringen dunkeln Zeichnungen. Grösser (Empleurus Hope) — Pyrenäen, Algier. 5. pyrenaeus Kuw. *) 1385. *) Ist vielleicht nur Varietät von rugosus, was späteren Ermittelungen vorbehalten bleiben muss. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) 224 ß) Die Mittelwülste des Thorax sind hinter dem Vorder- A. Kuwert: rande nicht tief eingedrückt. a) Halsschildhinterecken stumpfwinklig. 1. Augen mit dem Clypeum zusammen abgerundet. Flügel- DD randfalte bis zur Naht reichend. Mittlere Tarsenglieder kurz. Halsschild kurz; Grösse von rugosus Ol. Form von nubilus Fabr. (Empleurus Hope) — Algier, Pyrenäen. 6. aper Pandell& 1877. Halsschild länger; Form von rugosus (Empleurus Hope). Balearen, Pyrenäen, Gall. mer., Dalmatien. 7. poreulus Bev@ 1881. . Augen vorspringend, nicht mit dem Vorderkopf zu- sammen abgerundet. Flügelrandfalte nicht bis zur Naht reichend. Mittlere Tarsenglieder etwas länger. Hals- schildwulste gekörnt. Käfer meistens dunkler braun. Gall. mer., Hispan., Graeeia. 8. alternans*) Gen& 1839. Halsschildmittelwulste glatt. Käfer heller braun. — Balcan, Gall. mer., Graecia, Corfu. var. intermedius Muls. 1844. b) Aeusserste Halsschildhintereeken nicht deutlich stumpf- winklig, ziemlich rechteckig. il: 2. Mit höhlenartiger Unterbrechung der 2. Rippe in der Nähe des Schildchen. Augen mit dem Kopfschild ab- gerundet. (Empleurus Hopes) Alpes, Italia, Hispania, Helvetia (Simplon). — (alpinus Hen. 1841. fracticostis Fairm. 1859.) 9. Schmidtii Villa 1838. Ohne höhlenartige Unterbrechung der 2. Rippe in der Nähe des Schildchens. x) Augen mit dem Clypeum abgerundet. ir. 2. Käfer 23mm mit etwas gewölbterem Halsschilde (Zm- pleurus Hope). Euphrat, Asia minor., Dalmatia. 10. Mesopotamiae Kuw. 1886. Käfer 3 bis 32mm mit flacherem Halsschilde. a) Kürzer, mit hinter der Mitte verbreiterten Flügeldecken b) (Empleurus Hope). Eur. bor. et med. 11. nubilus Fbr. 1775. Länger, mit hinter der Mitte nicht verbreiteten Flügel- decken. Eur. mer., Crimea. — (meridionalis Motsch. 1860). var. costatus Goeze. *) Diese Species bildet den Uebergang zwischen Empleurus und Helophorus. General-Uebersicht der Helophorinen Europas. 225 ß) Augen, von vorne gesehen, deutlich vorspringend. Hals- schild mit sehr breiter Mittelrinne. Die 1. und 2. Rippe von der Naht vereinigen sich (immer ?) vor ihrem Ende. Käfer schmal. Dalmat. — (linearis Kuw.) 1885. 12. lineellus Kuw.*) 1886. c) Mit deutlich weniger als rechtwinkligen oder sichtlich spitzwinkligen Halsschildhinterecken. Der aufgebogene Flügelrand reicht meistens nicht bis zur Flügelnaht. 1. Käfer schmal; Grösse wenig über nubilus, Augen mit dem Kopfschild abgerundet. Kaukasus. 13. tessellatus Klug in litt. 2. Käfer breiter und grösser. Augen schwach vorspringend. «) Hinterleib nicht stark zugespitzt verschmälert. a) Mit purpurglänzendem Halsschilde. Käfer wenig befilzt, blank. Kaukasus, Balkan, Graecia. — (opalisans Bessa, acutipalpis Muls. 1852). 14. micans Fald. 1835. b) Ohne purpurglänzenden Halsschild; stark grau befilzt; der Filz auf den Rippen häufig getigert, fleckenartig schwarz unterbrochen. Balkan, Asia min., Graecia. — (tigrinus Schaum in litt.) var. subeostatus Kolen. 1846. ß) Hinterleib am Ende stark zuspitzend abgerundet. Der Halsschild vor den Hinterecken sehr tief ausgeschnitten. Algier. 15. oxygonus Bedel 1881. Die abwechselnden Intervalle der Flügeldecken sind weder höckerartig aufgetrieben, noch gleichzeitig kielförmig und mit Hakenborsten besetzt. Die Furchen der Flügeldecken laufen ' in den Hinterrand derselben. Die Augen sind nicht mit dem | Clypeum zusammen abgerundet. Aus der Oberseite der Gelenke der Tarsenglieder entspringen fast immer 1 oder 2 lange (häufig fehlende) Faserhaare oder Wimpern, welche sich über die Mitte der Tarsen fortlegen. Die Käfer leben fast ausschliesslich im Wasser und werden nur selten ausserhalb desselben angetroffen. Genus. Helophorus Fabr. | L. Mit abgekürztem Punktstreifen neben dem Schildchen. *) Heloph. linearis ist bereits in Amerika vorhanden, weshalb ich den | Namen in lineellus verwandelte. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) 15 AN Lee P\v. UN FED Pr ie MT “m ae EA ee! Na INA a3 WR AR BE a AS PEN EN EEN la Gn E ei ) e Kun N BSD SNAEN) eur! Nansin, A ul a. 226 A. Kuwert: 6. Mit gleichen oder abwechselnd schwach erhabenen Zwischenräumen der Flügeldecken, mit oder ohne wahrnehm- bare Behaarung sämmtlicher Zwischenräume. Endglied der Palpen meistens nicht spindelförmig. Grössere Thiere. III. Subgen. Megahelophorus. a) Das 2.und 4. Intervall von der Naht deutlich erhaben, von dem 6. nur das vordere Ende. 1. Mit röthlicher Hinterleibsspitze und breiterer Figur. x“) Halsschildseitenrand vor den Hinterecken nicht ausge- schnitten. Eur. bor., Lappon. — (Gyllenhalli Sahlb.) 1875. 16. fennieus Gyll. 1808. 6) Halsschild stark ausgeschnitten. Eur. arect. var. borealis Thoms. 1860. 2. Mit rothem Hinterleibe; jeder Ring mit schwarzer Querlinie. Schmälere Figur. Sibir. var. sibirieus Motsch. 1860. 3. Mit ganz schwarzem Hinterleibe und höhern Flügel- rippen ; schmälere, kleinere Figur. Dovre, Norwegen. var. dovrensis Kuw. 1836. Hierher gehört auch (der Motchulsky’schen Beschreibung nach) der mir unbekannt gebliebene, hinten nicht verschmälerte, tief punktirt gestreifte, mit grossen Punkten zwischen den gewölbten Intervallen versehene, aus der Kirgisensteppe stammende: 17. parallelus Motsch. 1860. b) Die abwechselnden Intervalle sind kaum oder nicht ge- wölbter als die andern. 1. Die Halsschildwülste sind deutlich nablig gekörnt. «) Hinterleib kürzer; Käfer dunkel metallisch. Mase. 5 mm, fem. 9 mm. Flügeldecken schwach reihig behaart. Europa, As. bor. — (grandis Dig.) 18. aquaticus Lin. ß) Hinterleib länger. Halsschild und Kopf sehr stark gold- glänzend. Halsschildseitenrand hinten schwach ausge- schnitten. Flügeldecken in Reihen stärker behaart. Masc. et fem. I9mm, gleich gross. Corfu, Graecia, Italia, Sicilia. — (villosus Küster) 1850. var. Milleri Kuw. 1886. y) Wie der vorige, doch weniger behaart; die hinteren Halsschildseitenränder stärker ausgeschnitten. Masc. 5, fem. 9mm lang. Syria, Palästina. var. syriacus Kuw. 1885. SFR u ; . pi “ General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. 937 2. Die Halsschildwülste sind auf der Mitte desselben nicht deutlich gekörnt, doch nicht spiegelblank. x) Vorderkopf und Stirne oben ganz metallisch, (Nach Thomson der letzte Hinterleibsring nicht gekerbt.) 4 mm. Abwechselnde Intervalle nicht erhaben. Eur. bor. et alp. var. aequalis Thoms. 1867. £) Kopf und Halsschild dunkelbraun, metallisch, Flügel- decken rothbraun. Sib. oce. 19. Bergrothi Sahlb. 1875. 3. Halsschildwülste spiegelblank, höchstens sehr fein punktirt. x“) Alle Reihen der Flügeldecken aus sehr feinen Punkten. Käfer schmäler, flacher. Hispan., Pyren. 20. frigidus Graells. 1846. 6) Käfer breiter, gewölbter. Alle Reihen aus grossen Punkten. Sib. occ. 21. niger Sahlb. 1875. II. Ohne abgekürzten Punktstreifen neben dem Schildchen. D. Mit spindelförmigem Endgliede der Palpen (d. h. die Längsachse des Palpengliedes ist gleichzeitig überall der Mittelpunkt der Querschnritte). IV. Subgen. Atractohelophorus. 1. Flügeldecken kurz, stopplig behaart (nach Duftschmidt*) Käfer gross, 9mm. Linz. 22. villosus Dufts. 1305—25. 2. Flügeldecken nicht deutlich behaart, Käfer kleiner. x) Abwechselnde Zwischenräume der Flügeldecken deutlich erhabener. Diese gekerbt, gestreift, braungelb mit Zeichnungen. 1. Halsschildwülste gewölbt. a) Halsschild nach vorne verbreitert. Käfer sehr un- deutlich mit kleinen Börstehen behaart. Britannia, Gallia, Germania. 23. arvernicus Muls. 1344. b) Halsschild nach vorne verschmälert. Sibiria orient. — (consimilis Manerh. 1853). 24. inquinatus Manerh. 1852. 2. Halsschildwülste nicht gewölbt. Die Halsschildfurchen nur Linien. Dalmat. 25. singularis Mill. 1379. ß) Abwechselnde Zwischenräume der Flügeldecken er- habener; diese punktirt gestreift. *) Das von Duftschmidt beschriebene Thier ist mir nicht zugänglich gewesen, dürfte jedoch sicher zu stellen sein. „Wiener Entomologische Zeitung“ V, Heft 6. (20. Juli 1886.) Kr ER EA 5 RI key) A Me an AU 0 N VE Dad BE RT a 3 ee ur RR, ul PET ROT ERAHNEN N, PET TEN An 7 BRSAT BANN j4 RE N! NER BA A N fer ERS N R uk n e > . 27 ET N ER RENNEN RR TR 32283 A. Kuwert: General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. Halsschildwülste stark gewölbt. Käfer fast einfarbig dunkel. Alp. Eur., Kaukasus. — (tristis Ullrich in litt.) 26. nivalis Giraud, Miller 1852. y) Abwechselnde Zwischenräume nicht oder nur am Vorder- 1 rande deutlich erhabener. Käfer stets dunkel metallisch. a) Mit metallglänzenden Palpen und Beinen. Alp. centr., Norwegen. — (nivalis Thoms.) 27. glacialis Villa 1833. b) Mit nur metallglänzendem Palpenendgliede. «) Mit grosser Mittelgrube des Halsschildes und am Vorderrande deutlich abwechselnd erhabenen Inter- vallen der Flügeldecken. Kaukasus, Balkan. — (8 maculatus Motsch. 1860. — caucasieus Kuw. 1885). 28. guttulus Motsch. 1860. ß) Ohne Mittelgrube, mit ganz ebenen, glatten Inter- vallen der Flügeldecken. Corsica. 29. insularis Reiche 1861. . Käfer mit helleren Flügeldecken ; höchstens in den Variationen dunkler ; mit nicht oder selten metallischem Palpenendgliede. a) Flügeldecken gekerbt-gestreift ; gelb mit Zeichnungen. Sib. oce., Kauk. 30. orientalis Motsch. 1860. b) Flügeldecken punktirt-gestreift. x) Palpenendglied dick spindlig; Käfer kürzer. Flügel- decken braungrau mit Zeichnungen. Eur. bor. et med. — (granularis Thoms. 1867). 31. griseus Hbst. 1785, Er. 1839. Palpenendglied spitz spindlig. Käfer länger. Flügel- decken braungrau mit Zeichnungen. Punktstreifen oft ohne vertiefte Linie. Eur. mer. et med., Kaukasus, Persia. var. brevipalpis Bedel 1867. y) Palpenendglied scharf spitzig. Käfer ganz dunkel metallgrün, mit 2 hellen Punkten vor der Flügelspitze. Croatien, Montenegro. var. montenegrinus Kuw. 1885. 8) Palpenendglied spitzig. Flügeldecken gelb mit dunkeln Zeichnungen. Halsschild gleichmässig fein gekörnt. Punktreihen meist in nicht vertieften Linien. Graecia, Smyrna, Hispania, Sieilia. var. creticus Kies. 1858. (Fortsetzung folgt.) 5 / H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 299 Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. Von Dr. H, Dziedzicki in Warschau. (2. Fortsetzung.) I. Mycetophila Lubomirskii n. sp. (pag. 7.) Kopf. Fühler etwas länger als Kopf und Thorax zu_ sammen; Wurzelglieder und die obere Hälfte des 1. Geissel- gliedes gelb, im Uebrigen braun, mit dichten graulich schimmern- den Härchen. Gesicht und Rüssel gelb; Scheitel und Stirn rost- bräunlich mit gelblich schimmernden, anliegenden Härchen. Taster gelb. Thorax am Rücken dunkel- oder rostbraun, schwach glänzend, mit braunen, gelb schimmernden anliegenden Härchen und grossen gelben Schulterflecken, so dass die dunkle Färbung aus 3 zusammengeflossenen Striemen entstanden er- scheint. Schildehen gelb mit braunen Seitenflecken, am Rande mit 4 schwarzbraunen Borsten. Schwinger gelb. Hinterrücken braun, zuweilen mit gelber Mittelstrieme. Beine sammt den Hüften blassgelb, die Spitzen der letztern und die Schenkel- ringe manchmal dunkelbraun. Mittel- und Hinterschenkel mit schwarzbrauner, die Schienen an denselben Beinen mit bräun- licher Spitze. Mittel- und Hinterschienen aussen mit 2 Reihen starker Dornen, überdies erstere innen mit 4 oder 3 Dornen besetzt; Füsse und Sporen bräunlich. Hinterleib schwarz- braun oder rostbraun mit anliegenden, dichten, gelb schimmern- den Härchen, die Ringe manchmal mit gelbem Hinterrande; Bauch schwarzbraun oder rostbraun. Flügel gelblich mit gelb- braunen Adern, gelblichbraunem COentralflecken und Striche vor der Spitze; ersterer zu beiden Seiten des Wurzelstückes der Cubitalader, die Basis der 1. und 2. Hinterrandzelle (letztere zuweilen nicht vollständig) ausfüllend. Die Binde füllt die Spitze der Cubitalzelle bis zur Mündung der Subeostalader aus und zieht sich schräg gegen die Flügelwurzel bis in die Mitte der 1. Hinterrandzelle, wo sie sanft endigt. Basis der 4. Hinter- randzelle unter jener der 2. Hinterrandzelle liegend; Analader vor der Gabelung der Posticalader endigend. Hypopyg klein, gelb; lam. bas. von unten leicht bogen- förmig an den Seiten tiefer ausgeschnitten: force. sup. von kreuzähnlicher Gestalt mit abgerundeten seitlichen Armen, deren innerer mit einigen starken, einwärts gekehrten Borsten ver- sehen ist; fore. inf. stark halbkreisförmig ausgeschnitten (zwei- hörnig wie ein „Kipfel“), an dem innern Arme mit einem „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) DEN u y Nee "1 a Be a re ne aa Ya TE u a ; BER En SER 0 a u TEENS BR EN N oe als 230 H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. kräftigen, S-förmig leicht gekrümmten Stachel. (T. VIII, Fig. 19 bis 22.) Die Art ist der Mycetoph. rudis Winn. sehr äbnlich, unterscheidet sich aber durch die Flügelbinde, welche die Spitze der Cubitalzelle bis zur Mündung der Subcostalader ausfüllt, und durch den Bau des Hypopygiums. Ich fing 3 & im Juni in Stanislawow (Weiss-Russland), einem Dorfe, dessen Eigenthümer der bekannte Conchiliologe und Mäcen der Naturwissenschaften weiland Fürst WI. Lubomirski war. 2. Mycetophila obscura n. sp. (pag. 8.) Kopf. Fühler etwas länger als Kopf und Thorax zu- sammen, Wurzelglieder und die Hälfte des 1. Geisselgliedes gelb, übrigens braun, mit gelbschimmernden Härchen. Gesicht, Rüssel, Scheitel und Stirn rostbraun, letztere mit anliegenden, grau schimmernden Härchen. Taster gelb Thorax am Rücken glänzend dunkelbraun mit grossen rostgelben Schulterflecken, so als ob die Zeichnung aus 5 zusammengeflossenen Striemen entstanden wäre; der ganze Rücken mit anliegenden, gılb schimmernden Härchen bedeckt. Schildchen rostgelb mit braunen Seitenflecken und schwarzbraunen Randborsten. Schwinger blassgelb; Hinterrücken schwarzbraun, auf der Mitte gelb. Beine sammt den Hüften blassgelb, Spitzen der Hinter- und Mittelschenkel schwach gebräunt; Hinter- und Mittelschienen aussen mit 2 Reihen starker Dorne. Füsse und Sporen bräunlich. Hinterleib durchaus schwarzbraun, mit anliegenden, gelb- schimmernden Härchen bedeckt. Flügel gelblich, mit gelb- braunen Adern, mit blassbraunem Üentralfleck und ebensolcher Binde vor der Spitze. Ersterer zu beiden Seiten des Wurzel- stückes der Cubitalader und nur die Basis der 1. Hinterrand- zelle vollständig ausfüllend, in jene der zweiten nur wenig hineinreichend. Die Binde füllt die Spitze der Cubitalzelle bis zur Mündung der Subcostalader aus, geht senkrecht und parallel zum Üentralflecken herab, wird allmälig blässer und bildet einen breiten Bogen mit seiner Concavität zur Flügelspitze gekehrt bis zum Vorderaste der Discoidalgabel, wendet sich rückwärts um, einen andern gleichen Bogen bildend, der bis zum Hinteraste der genannten Gabel reicht, hier sanft endigend. Basis der 4. hinteren Zelle fast unter jener der 2. hinteren Zelle liegend; Analader vor der Gabelung der Posticalader abgebrochen. Hypopyeg klein, gelblichbraun;; lam. bas. von unten sehr leicht bogenförmig ausgeschnitten; fore. sup. mit 4 Fortsätzen, Bi Emanuel Witlaczil: Die Ausbeute d. „Pisani“ an Halobatesete. 231 deren 2 in die Höhe, einer horizontal und einer nach unten gerichtet sind; der horizontale, nach innen gekehrte Fortsatz trägt 3 längere Borsten; forc. inf. zweihörnig (kipfelförmig), am äusseren Horn stehen etliche starke, nach innen gerichtete, horizontale Stacheln und ein langer, kräftiger, in die Höhe gerichteter. (T. VIII, Fig. 30—33.) Ich fing ein 6 in Kujawien (Polen) in der Umgebung des Städtchens Chodetsch. Die Ausbeute des „Pisani* an Halobates während der Erdumseglung 1882 — 1885. Von Dr. Emanuel Witlaczil in Wien. (Schluss.) 5. Halobales micans Esch. Diese Art wurde schon von Eschscholtz (Entomo- graphien, erste Lieferung, 1822) aufgestellt und auch von seinen nächsten Nachfolgern als im südlich atlantischen und stillen Ocean vorkommend angeführt. Frauenfeld (Verhandl. k.k. Zool.-Bot. Ges. Wien XVII, 1867) unterscheidet von dieser die ähnliche Art Halod. Wüllerstorffi, welche sich seitdem als die häufigste und am weitesten verbreitete Art herausgestellt hat. Buchanan White konnte kein Exemplar von Halob. micans erhalten und entnimmt Charakteristik und Abbildung den Schriften Eschscholtz’ und Frauenfeld’s. Er spricht die Meinung aus, dass möglicherweise Halob. Wüllerstorffi in einigen Fällen mit Halob. micans verwechselt worden ist, möchte aber nicht bezweifeln, dass beide Arten thatsächlich existiren, da Frauenfeld mit beiden bekannt war. Leider gibt weder Eschscholtz noch Frauenfeld von Halob. micans alle zur Unterscheidung der Art wichtigen Merkmale an. Wir sind so hauptsächlich auf die Fühler ver- wiesen, von welchen Ersterer sagt, dass das erste Glied so lang ist, wie die übrigen zusammengenommen, die beiden folgenden gleich lang und das letzte etwas länger. Frauenfeld aber gibt an, dass bei Halob. micans das zweite und dritte Antennen- glied fast gleich lang sind. Andere Unterschiede von Halob. Wüllerstorffi wären das verhältnissmässig längere erste An- tennenglied, die grössere Schlankheit der Fühler und Beine und der geringere blaue Metallglanz. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) INTERNEN RR REO IE ON ORTEN TER TESTER 1 Y Ale nur R Te | 232 Emanuel Witlaczil: Ich habe die fünf Weibchen, welche im zoolog. Hof- museum unter der Bezeichnung Halob. micans aufbewahrt werden und von Frauenfeld auf der „Novara“ gesammelt wurden, auf’s Neueuntersucht und nach dem Werke Buchanan White’s bestimmt. Ich fand nun zu meiner Ueberraschung, dass drei Exemplare davon, und zwar eines von den Nicobaren und zwei von Ceylon durch Färbung und die anderen Merkmale sich als Halob. Frauenfeldanus B. White bestimmen liessen. Aber auch die übrigen zwei Exemplare von Ceylon zeigten nicht die oben angeführten Merkmale, sondern stimmten ganz gut mit A. Wüllerstorfti Fıfld. überein. An den Antennen speciell fand ich das zweite Glied etwas länger als das dritte, aber kürzer als das vierte, welches fast doppelt so lang war, wie das dritte Glied. Ebenso stimmte Gestalt, Farbe und Glanz mit jener Art. Ich dachte nun, dass vielleicht durch Umstecken anlässlich der Novara- Ausstellung die Thiere unter eine andere Etikette gelangt sein könnten und untersuchte sämmtliche in der Sammlung vorhandene Exemplare von Halobates, ohne aber einen H. micans darunter zu finden. Nach dem Angeführten ist es wohl nicht unwahrscheinlich, dass 4. Wüllerstorffi mit der von Esehscholtz nicht genau beschriebenen und später nicht mehr gefangenen Art H. micans identisch ist. 6. Halobates Frauenfeldanus B. White. Von dieser Art sind zahlreiche Larven und Weibchen, sowie drei Männchen im Wiener zool. Hofmuseum vorhanden, welche von den Nicobaren, Sambel und Ceylon stammen. Da die Männchen noch nicht genau beschrieben sind, möchte ich einige Merkmale angeben, durch welche sie sich von den Weibchen unterscheiden. Das Männchen ist kaum länger als das Weibchen, aber schlanker, mit ziemlich gleichmässig breitem Körper. Wie bekannt, fehlt beim $ an der Unterseite des Thorax der gelbe Längsstreifen;; es ist aber ausserdem der gelbe Fleck an der Basis der Antennen sehr klein und an den andern Gliedern nicht zu bemerken, am ersten Beinpaar sind zwar wie bei dem Weibchen Coxa und Trochanter gelb gefärbt, Femur und Tibia sind hingegen schwarz mit etwas metallischem Schimmer, der übrigens schwächer auch bei dem Weibchen vorhanden ist. 7. Halobatodes histrio B. White. Zu dieser Art gehört wohl ein Weibchen des Wiener zool. Hofmuseums, welches nur in der Zeichnung kleine Unter- N En SE ar a N era Da ag A Te us] BARS KEN Ra 82 SDR TE ER NE a HERZ an BERTE S AB ALL ASS RT EEE" < CIeA9 Mi UNE ANENGS Kr ENaR 5 r } r, ‘ FIN { Die Ausbeute des „Pisani“ an Halobates etc. 233 schiede von der Abbildung Buchanan White's zeigt. Ich erwähne dieses Exemplar, weil es nach der Etikette von Port Natal stammt, während bisher nur das Vorkommen in J apan bekannt war. 8. Halobatodes lituratus Stäl. Nebst Hal. Wüllerstorffi Frnfld. befinden sich unter dem von Schmarda gesammelten Materiale Männchen, Weibchen und Larven, welche von Ratnapura auf Ceylon stammen, und wahrscheinlich Halobatodes lituratus angehören. Sie sind unter Anderem nicht so lang gestreckt, als dies B. White in der Abbildung angibt. Als eventuelle Ergänzung nach diesen Exemplaren zu der von demselben Autor erbrachten Beschrei- bung diene, dass auch beim 5 das letzte Antennenglied nur etwas mehr als die halbe Länge des vorhergehenden Gliedes besitzt, dass der Mitteltarsus etwas über °/, der Tibienlänge ausmacht; das erste Glied ist gebogen und an der Wurzel etwas verdiekt und die Länge des zweiten Gliedes beträgt etwas über !/, des ersten. 9. Lebensgeschichtliches. Eier von Halobates sind zwar schon bekannt geworden, es war aber bisher nicht sicher, wann und wohin dieselben abgelegt werden. Ein Fund des „Vettor Pisani“ verbreitet darüber Licht. Am 30. Mai 1854 wurde nächtlicher Weile im stillen Ocean, südwestlich von den Galapagosinseln unter etwa 98° westl. Länge und 3° südl. Breite eine Vogelfeder gefischt, deren etwa 6cm lange Fahne beiderseits mit einer Unmasse von ziegelrothen Eiern bedeckt war, die von einer wahr- scheinlich ursprünglich gallertigen Masse umgeben waren. Diese Masse quoll im Wasser wieder auf und liess sich dann leicht loslösen. Die ganze Feder ist einem Stocke von Pennatula nicht unähnlich. In den etwa imm langen, mit einem ziemlich starken Chorion umgebenen Eiern befanden sich fast ganz ent- wickelte Embryonen: sie steckten schon in der Chitincutieula, welche bei oder gleich nach dem Ausschlüpfen aus dem Ei abgeworfen wird. (Vergl. meine Entwicklungsgeschichte der Aphiden; Zeitschr. f. wiss. Zool. XL, 1884, pag. 666 oben.) Durch Zerzupfen und mikroskopische Untersuchung dieser Embryonen konnte ich mit Sicherheit feststellen, dass dieselben Halobates angehören ; vielleicht der Art HZ. splendens, welche in der Nähe des angegebenen Fundortes vorkommt. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) a . Da Ir, NW N SANT NEUE rn Ba EN a N Ft hd ART ” BE a Be ae a 234 EmanuelWitlaczil: Die Ausbente des „Pisani“ an Halobates etc. Die reifen Embryonen erfüllen mit ihrem Rumpfe nur etwa drei Viertel der Länge des Eies. Die langen Beine reichen aber bis an das hintere, und von dort, indem sie sich umbiegen, wieder bis an das vordere Ende des Eies. Das konische Abdomen erscheint grösser, als später; es lässt sieben schmale Ringe und ein undifferenzirtes Endstück unterscheiden. Die Körperanhänge durch Anzahl der Glieder mit den aus- gebildeten Thieren übereinstimmend, bis auf den Vordertarsus, der eingliederig ist. Die Grössenverhältnisse sind aber ver- schieden. Bei den Antennen das Endglied den andern gegen- über sehr an Grösse überwiegend. Auch beim zweiten und dritten Beinpaar besonders der Tarsus sehr lang, während Femur und in geringerem Masse auch Tibia in Bezug auf Länge zurückgeblieben sind. Die Larven: Im Allgemeinen sind die kleinen ziegelroth gefärbt, die grösseren rothbraun mit dunkleren Feldern. Die Körperanhänge, wie bei den reifen Embryonen, nur bezüglich der Grössenverhältnisse immer mehr den Imagines genähert, Die grossen Larven in der Bildung des Abdomens mehr an die reifen Thiere erinnernd, so dass der Geschlechtsunterschied schon undeutlich hervortritt. Da Larven zu allen Jahreszeiten gefangen worden sind, so scheinen während des ganzen Jahres Eier zur Ablage und Entwicklung zu kommen. Ueber die Bewegungsweise dieser Thiere theilt mir G. Chierchia, den ich um Mittheilung diesbezüglicher Be- obachtungen gebeten habe, Folgendes mit: „Sur la question & savoir, ä les Halobates, que j’ai trouve, nagaient au milieu des eaux, ou marchaient sur les eaux, je peux vous dire que: toutes les fois, que j’ai pris des Halobates et que je pouvais observer l’„Auftrieb“ dans les verres, j’ai vu les dites animaux marcher sur l’eau ou rester avec la moitice du corp (le ventre et les pattes) submerges. Lorsque je ne pouvais pas observer les verres qu’apres des heures, les seuls corps morts des Halobates je trouvais au fond du verre.“ Es wäre noch zu erwähnen, dass eine kleine Larve von H. sericeus mit der Bemerkung versehen ist, dass sie in 100 Tiefe gefangen worden sei. Dann aber wohl schon in todtem Zustande; denn ein Tauchen bis in solche Tiefe ist sehr unwahrscheinlich. Wien, am 26. April 1886. x “ ’ ET RREREN KENNE SON RENNER RL TUE EN SICHERN LEN? DIN LÄNDER DERRARGN SL. DER SEN 7: z K | 4 S Yyr 7 ‘ - v N Y % Anton Fleischer: Neue Käfer-Varietäten. 235 Neue Käfer-Varietäten. Von Dr. Anton Fleischer in Brünn (Mähren). 1. In Uebereinstimmung mit den für die Benennung von Coceinellenvarietäten in den neuen Bestimmungstabellen von Herrn J. Weise aufgestellten Grundsätzen, glaube ich eine Varietät der Coccinella Öö-punctata L. benennen zu dürfen, welche von Herrn Schreitter in Steiermark gefunden und mir freundlichst überlassen wurde. Dieselbe weicht unter allen bisher beschriebenen Varietäten in der Färbung der Flügeldecken von der Grundform am meisten ab. Grösse und Färbung des Thorax normal, Flügeldecken roth, eine kleine Makel am Schildehen und eine zweite runde im hinteren Drittel der Flügeldecken, von der Mitte gegen die Naht zu gerückt, schwarz. Es fehlt somit die gewöhnliche grosse Makel an der Naht (in den Tabellen mit P. 1 bezeichnet), sowie auch die kleinere Makel am Seitenrande (2), dafür ist nur eine Makel vorhanden, wie selbe bei Normalfärbung bei der Variet. jucunda Weise als überschüssig vorkommt, allein vorhanden. Solche überschüssige Makeln kommen bekanntlich bei Normalfärbung an drei Stellen vor; im ersten Drittel des Seitenrandes (v. simulatrix W.), auf der Schulter oder im hinteren Drittel der Flügeldecken (v. jucunda W.); es kann daher vorkommen, dass auch an den übrigen 2 Stellen diese Makel bleibt, während die normalen Makeln 1 und 2 verschwinden. Durch eine solche abnorme Färbung erhält die sonst am wenigsten variable Coccinella ein ganz fremdartiges Aussehen. Ich nenne dieselbe zu Ehren des Entdeckers var. Schreitteri m. 2. Diacanthus bipustulatus L. var. semiflavus m. Kleiner als die Stammform, nur unbedeutend grösser als guttatus Germ. Thorax sehr fein zerstreut punktirt, in der hinteren Hälfte mit einer tiefen Mittelrinne. Letztere ist tiefer als bei dem Männchen von bipustulatus (die Weibchen haben überhaupt dieselbe nur angedeutet und viel stärker und Jichter punktirten Thorax). Flügeldecken in der ganzen vorderen Hälfte gelbroth, nur das Schildchen und der äusserste Seitenrand schwarz. Die hintere Flügeldeckenhälfte anfangs verschwommen schwarz- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) TE TERN RL NIEN RT a a a N N ONCIRN AN ITN I Ve SE EC ka FE a 236 Edm. Reitter: Ein neuer Bythinus aus Südfrankreich, braun, gegen die Spitze zu immer dunkler, an der Spitze ganz schwarz. Trotzdem das eben von mir in Brünn im Fluge gefangene Männchen sowohl in der Grösse und Färbung von bipustulatus sehr abweicht und Elateriden überhaupt nur wenig variiren, halte ich es doch nicht für eine selbständige Species, sondern nur für eine auffällige Varietät, da ich sonst keinen wesent- lichen Unterschied finde. Ein neuer Bythinus aus Südfrankreich. Beschrieben von Edm. Reitter in Mödling. Bythinus Grilati n. sp. Oblongus, antice attenuatus, rufo- testaceus, nitidus, fulvo-pubescens, capite thorace valde angustiore, oblongo, antice subgranuloso, foveis frontalibus mediocribus, oculis parvis, prothorace subcordato, latitudine fere longiore, glabro, elytris fortiter punctatis , bası bifoveolatis, abdomine laevi. Antennis in utroque sexu aequalibus, gracthibus, articulo primo leviter incrassato cylindrico, latitudine duplo longiore, secundo ovali, primo perparum angustiore, sequentibus angustis, tertio suboblongo, 4—5 fere quadratis, 6—6 sensim subtransversis. Long. 17 mm. Masc. Femoribus, praesertim posticis incrassatis, tiblis anticis intus ante apicem unidentatis, posticis levissime dilatatis intus basi apiceque sensim emarginatis. Fem. Femoribus tiblisque simplieibus. Diese Art gehört in die Gruppe des D. Jaso, simplex und Baudueri, die sich in beiden Geschlechtern durch einfach gebildete Fühler auszeichnet. Sie ist dem D. Baudueri nahe verwandt, jedoch etwas grösser, die Schenkel des 3 sind dicker, die Hinterschienen innen an der Basis und Spitze deutlicher ausgebuchtet, die Stirn ist namentlich vorn nicht völlig glatt, sondern fein runzelig, der Scheitel hat einen stärkeren Mittel- kiel; endlich sind die Fühler beträchtlich länger und schlanker; ihr erstes Glied ist viel länger als bei der verglichenen Art. Wurde von Herrn R. Grilat, dem ich sie dedieire, in der Umgegend von Lyon im verflossenen Frühjahr gesammelt. = nn nn Literatur. 237 LIEERATUR. Allgemeines. Brauer Friedr. Ansichten über die paläozoischen Insecten und deren Deutung. (Annalen des k. k. Naturhist. Mus, Wien 1886, I. Bd., pag. 87 bis 126; mit 2 Tafeln: Nr. VII, VIII) Man kann diese für jeden Entomologen wichtige Schrift als eine Fort- setzung der „Systematisch-Zoologischen Studien“ des Verf. betrachten. Den Stoff hierzu boten die paläozoischen Insectenreste und die vorhandenen Arbeiten über dieselben, namentlich jene Scudder’s und Brongniart’s. In der Einleitung zeigt der Verf., wie wenig sichere Schlüsse man allein aus dem Flügelbaue der genannten fossilen Formen auf ihre natürl, Verwandtschaft zu den recenten Formen führen könne, wenn man neben der Morphologie der letzteren nicht auch deren Anatomie und insbesondere deren Biologie in Vergleich zieht. (Schon im Jahre 1867 betont G. Jäger in den Schriften des Vereines zur Verbreitung naturwiss. Kenntnisse in Wien 1867, VI, pag. 107, dass man zu der ganz richtigen Ansicht gekommen, dass die Entwicklungsgeschichte allein es ist, welche über die Verwandtschaftsbeziehungen der organischen Wesen Aufschluss gibt. — Ref.) Daher die zahlreichen Irrthümer jener Paläontologen, welche auf die ange- führten Momente keine Rücksicht genommen; namentlich wird gegen Scudder aufgetreten, da er die wichtigsten Errungenschaften deutscher Forscher in Bezug auf die genannten Gebiete bei Seite legt. Hierauf werden folgende Capitel abge- handelt: 1. Veber die Bestimmung fossiler Insecten im Allgemeinen (91). 2. Allge- meines über die systemat. Stellung der paläozoischen Insecten (97). 3. Specielle Besprechung einiger von Seudder beschriebenen und abgebildeten Formen. 5.Systemat. Uebersicht der fossilen Insecten aus den „terrains primaires“ nach Brongniart (118). 6. Systemat. Uebersicht der paläoz. Insecten nach Seudder (121). 7. Zur Terminologie der Flügel (124). — Hier nur annäherungsweise in die Details einzugehen, würde uns zu weit führen. Wir bemerken nur noch, dass die Arbeit eine Fülle des Interessanten für Orthopterologen und Neuropterologen enthält und heben noch die in Photozinkographie wiedergegebenen vorzüglichen Flügel- abbildungen hervor. Die Arbeit ist im Separatabdruck von dem k. k. Naturhist. Hofmuseum oder durch den Verleger unserer Zeitung um 2 fl. ö. W. zu beziehen. Bergroth E. Bibliographisches. Trudi russkavo entomolog. obstschestva. (Berlin. Entomol. Zeitschrift. XXIX. 1885, pag. 369—372.) Nachdem die Petersburger Zeitschrift: Trudi Soc.Entom. Ross. aufgehört hat zu erscheinen, indem sie mit den „Horae“ derselben Gesellschaft zusammen- geschmolzen, hat der Verf. sich der gewiss dankenswerthen Aufgabe unterzogen, einen kurzen Auszug über die Publicationen in den Trudi vom Jahre 1867 bis 1882 sammt Bemerkungen in deutscher Sprache herauszugeben. Brauer Friedr. Beziehungen der Larvenformen der Thiere zur Ab- stammung. (Schrift. des Vereines zur Verbreit. naturw. Kenntnisse in Wien, 1886. Separat. 24 Seiten.) In diesem populären Vortrage wird dargelegt, in welcher Weise nicht allein die „ursprünglichen“, sondern auch die sogenannten erworbenen Larven- formen zur Ergründung der systematischen Verswandtschaften der Thiere be- rufen sind. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1886.) R en = PS a a A ee ad L 233 Literatur. Dewitz H. Richtigstellung der Behauptungen des Herrn Dr. Dahl. (Archiv f. mikroskop. Anatomie, 1886, pag. 125—128.) Nach des Verf. Auslassungen finden sich in Dahl’s Arbeit über „die Fussdrüsen“ der Insecten im Archiv f. mikr. Anat. 1885, pag. 236—263 Un- richtigkeiten, welche in der vorliegenden Schrift widerlegt werden. J. Mik. Rhynchota. Witlaezil E. Zur Morphologie und Anatomie der Coceiden. (Zeitschrift f. wissensch. Zoologie, Bd. XLIII, pag. 149—174. Mit einer Taf. Nr, V,) Die Arbeit erörtert zunächst die Verwandlung der Coceiden, in welchem Capitel dargethan wird, dass die Metamorphose der Coceiden-Männchen eine nur scheinbar vollkommene sei. Weiters wird über die Hautabsonderungen und über die Bildung des Rückenschildes der Cocciden, über deren Tracheensystem, über die Entwicklung ihrer Geschlechtsorgane, ihres Nervensystems, Saug- und Verdauungsapparates gesprochen. Hierauf folgen Untersuchungen über die Organ- systeme der Chermetiden. Die Arbeit ist von einer vorzüglich ausgeführten Tafel nach Originalzeichnungen des Verf. begleitet. Witlaezil E. Die Anatomie der Psylliden. (Zeitschrift f. wissensch. Zoologie, Bd. XLII, pag. 569—638. Mit 3 Tafeln: Nr. XX—XXI.) Ausführliche Untersuchungen über die Anatomie der bisher in dieser Beziehung fast ganz vernachlässigten Psylliden. An diese Untersuchungen reihen sich jene über die Entwicklungsweise der Genitalien der Psylliden, welche hierin mit den Aphiden ähnlich sind. Zum Schlusse ist ein eigenes Capitel den Ver- wandtschaftsverhältnissen in der Gruppe der Phytophthirier gewidmet. Auch dieser fleissigen Arbeit sind 3 fein ausgeführte Tafeln auf Grundlage von Originalzeichnungen des Verf. beigegeben. J. Mik. Diptera. Joseph G. Ueber Fliegen als Schädlinge und Parasiten des Menschen. (Sonderabdruck aus der Deutschen Medicinal-Zeitung. Berlin 1885, Nr. 4, dann Nr. 99—101.) Der erste Theil dieser Arbeit, den der Verf. auch in den „Entomolog. Nachrichten“, Jahrg. 1885, Nr. 2, pag. 17—22 publieirt hat, beschreibt 2 von dem Verf. selbst beobachtete Fälle von Myiasis oestrosa: der erste bezieht sich auf ein schlesisches Mädchen, das in einer Geschwulst 9 Larven von Hypoderma Diana beherbergte. Aus den spontan abgegangenen Larven sollen sich 2 Imagines entwickelt haben. Der zweite Fall betrifft einen Hirten in Unterkrain, bei dem sich Larven von Hypoderma bovis angesiedelt hatten. Dieselben sollen sich im 3. Stadium befunden haben und wurde Gelegenheit genommen, „sämmtliche Larven“ — wie viele wird nicht gesagt — „aus der Dasselbeule zu entfernen“. (Obgleich beide Fälle umständlich beschrieben werden, so kann ich mich doch nicht der Aeusserung begeben, dass ich für meine Person, wenn ich die Lebens- geschichte der genannten beiden Parasiten-Arten in’s Auge fasse, dem Umstande keinen Glauben schenken kann, dass so specifische Parasiten, als es die euro- päischen Hypodermen sind, die ganze Metamorphose am Menschen voll- ständig durchmachen könnten. Ob denn hier nicht gewaitigeIrrungen vorliegen ? DIRT. Literatur. j 239 Uebrigens muss ich auch bemerken, dass verschiedene Thatsachen, welche der Verf. in der vorliegenden Arbeit über Hautöstriden „feststellt“, längst von Brauer festgestellt worden sind. — Ref.) Der zweite Theil der Arbeit handelt über Myiasis muscosa (externa). Einem historischen Ueberblicke über diese Materie folgt die Beschreibung dreier vom Verf. beobachteten Fälle, in welchen Sarco- phila magnifica Schin. (die in dieser Arbeit unrichtig immer S. Wohlfahrti Portsch. genannt wird) die Ursache der Krankheit war. Zwei Fälle hiervon endeten letal. Ein vierter Fall wird vermuthungsweise auf Sarcophaga carnaria L. zurück- geführt. (Es gibt aber mehrere der genannten Sarcophaga höchst ähnliche Arten, deren Lebensweise übereinstimmend ist und deren Larven noch keines- wegs so bekannt sind, dass man aus ihnen auf die Species Schlüsse führen kann. — Ref.) Zum Schlusse wird noch eine Parallele zwischen den beiden genannten Arten von Myiasis und ihrem pathologischen Verlaufe gezogen und von der Therapie derselben gehandelt. Röder V. Ueber drei neue Gattungen der Notacanthen. (Entomologische Nachrichten. Berlin 1886, pag. 137—140.) In dieser Arbeit werden nur 2 neue Gattungen aufgestellt, und zwar Rhingiopsis Röd. mit Rh. tau n. sp. aus Brasilien und Melanochroa Schin. (posthum) mit M7. dubia Schin. gleichfalls aus Brasilien. Von Myxosargus fas- ciatus Brauer wird eine Varietät beschrieben. Sahlberg John. Lynchia fumipennis n. sp. en pä Pandion haliaötus lefvande Hippoboscid. (Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora fennica, XIII, 1856, pag. 149—152, mit einem Holzschnitt.) Enthält die Beschreibung einer neuen 4 Lin. langen Hippoboscide, welche von Palmen in 6 Exemplaren auf einem Pandion haliaetus in der Paröcie Thusby, von Nordquist in 2 Exemplaren bei der Stadt Kuopio in Finland erbeutet wurde. Sie zeichnet sich ausser durch die Grösse auch noch durch Schwarz berauchte Flügel aus und wurde vom Verf. in die Gattung Lynchia Weyenb. eingereiht. (Mir scheint, dass Lynchia, welche in den La Plata-Staaten heimisch ist, sich von Olfersia nicht hinlänglich unterscheidet. — Ref.) 'Weny Joh. Die Kolumbaczer Mücke. Im Auftrage des k. ungar. Ministeriums für Ackerbau, Industrie und Handel verfasst von Dr. Edmund Tömösväry. (Deutsche Uebersetzung, Ungar.-Weisskirchen bei Th. Hepke. 1885. 8°, 23 Seit., mit einer Tafel und einem Vorworte von Dr. Geza v.-Horväth.) Die populär gehaltene Schrift hat die Aufgabe über das Wesen der sog, Kolumbaczer Mücke im Allgemeinen trefflich gelöst; doch ist der Wissenschaft insoferne nicht Rechnung getragen, als es nicht sicher ist, mit welcher Species man es eigentlich zu thun habe? Der Name Simulia columbacensis ohne Autor und ohne jede Beschreibung der Imago genügt nicht. Die Arbeit bespricht zu- nächst die märchenhaften Sagen, welche die genannten Mücken auf verschiedene Weise entstehen lassen; weiters folgen Erörterungen über die Entwicklung, über die Lebensweise, über den Schaden und endlich über die Bekämpfung der Kolumbaezer Mücke. In der Tafelerklärung wird man bei Fig.7 verbessern müssen: „Rauwerkzeug“ in Oberkiefer und „Oberkiefer“ im Kiefertaster. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 6. (20. Juli 1856.) Uber ah Sufba Klee Ye Ya ot REEL EEBURG DT N un N EN Se Re aa REM HS RE NEN, RER, m) j ENT vl I INN, A ‘ 3 er BR EDER RT h N N 2 £ H RE us, 240 Literatur. Röder V. Uebersicht der in der Umgegend von Dessau durch Herrn G.Amelang gesammelten Dipteren. (Correspondenz-Blatt des Entomolog. Vereines zu Halle. I. Jahrg. 1886, pag. 11—12 und pag. 20—21.) Enthält keine neuen Arten, wohl aber desto mehr Druckfehler, wofür wohl die Redaction des Blattes verantwortlich ist. Limnophora simplex Wied. sec. Schin,, welche Meade in die Gattung Hyetodesia (Aricia) stellt, wird vom Verf. zu Mydaea sensu Meade gezogen, da sie vollkommen kahle Augen besitzen soll, Girschner E. Dipterologische Studien. (Beiträge zur Dipterenfauna Thüringens. (Entomolog. Nachrichten, Berlin 1885, pag. 1-6, mit einer Tafel.) Es wird Phaeomyia umbripennis n. sp. und eine Muscide mit eigen- thümlichen, gedörnelten Macrochäten am Kopfe beschrieben und abgebildet. Girsehner E. Die thüringischen Phaeomyia-Arten. (Ibidem 1886, pag. 17 bis 20.) Phaeomyia fuscipennis Meig. sec. Girschn. erwies sich als Ph. lepti- formis Schin. (Syn. Lignodesia Bellardii Rond.) Ph. fuscipennis Meig. wird als Mischart, Lignodesia fuscipennis Meig. sec. Rond. ©) und fumipennis Zett. sec Rond. d zusammengehörig und als Synonyme zu Ph. umbripennis Girsch. (freilich mit Unrecht, wie ich (Entomol. Nachricht. 1886, pag. 214) gezeigt habe) hingestellt. Endlich werden die Diagnosen von Phaeom. nigripennis F., umbripennis Girsch. und leptiformis Schin. gegeben und die Gattungen Pelid- noptera Bond. und Phaeomyia Schin. gegen meine Begründung (conf. Entomol. Nachricht. 1885, pag. 342) zusammengezogen. Girschner E. Ueber die „Entomol. Nachrichten“, Jahrg. 1885, pag. 3 beschriebene Muscide. (Ibidem 1886, pag. 20—21.) Der Verf. bemüht sich gegen mein Urtheil (conf. Verhandl. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien 1886, pag. 331), dass die gedörnelten Kopfborsten seiner frag- lichen Musceide Raupenhaare seien, nachzuweisen: „so lange nicht dasselbe von ihm beschriebene und abgebildete Thier ohne die gedörnelten Macrochäten aufgefunden werde, steht der Ansicht, dass sie der Fliege eigenthümlich sind, wohl nichts im Wege.“ (Ich habe bereits bewiesen, dass meine l. c. ausge- sprochene und vertheidigte Ansicht die richtige ist. Conf. Entomo]. Nachricht. 1886, pag. 201. — Ref.) J. Mik. Coleoptera. Leimbach. Die Cerambyeiden des Harzes. (Sondershausen 1886.) Das vorliegende Werkchen, welches einen Theil des Arnstädter Real- schulprogrammes für 1886 bildet, zählt die Cerambyciden des Harzes auf, welche dem Verfasser, Herrn Professor Dr. Leimbach, bekannt geworden sind. Durch die Angaben der Nährpflanzen der Larven und Imagines, die interes- santen Notizen, welche sich auf ihre Eigenthümlichkeiten und deren Verbreitung beziehen, zeichnet sich diese kleine Arbeit sehr vortheilhaft von anderen Ver- zeichnissen aus, die mir bekannt geworden sind. Es wäre zu wünschen, dass der Verfasser in ähnlich gründlicher und eingehender Weise die anderen Familien der Harz-Coleopteren ebenfalls zu unserer Kenntniss bringen möchte. Reitter. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12, Z E a Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. Von Lad. Duda, k. k. Gymnasial-Professor in Königgrätz (Böhmen), (15. Fortsetzung.) Atractotomus Fieb. A. femoralis Fieb. Aus Böhmen von Fieber beschrieben (Crit. sp. 16). A. rufus Fieb. Wie der Vorige (Fieb. Crit. sp. 17), mir bisher auch nicht bekannt. A. oculatus Kbm. Nach D. T. bei Königswart auf Brenn- nesseln, selten (7); von Fieber als A. aldipes (Crit. sp. 18) be- schrieben. (Lebt nach Prof. Dr. Reuter auf Tannen.) A. magnicornis Fall. Bei Neuhaus auf Fichten und Lärchen- bäumen selten (6). A. parvulus Reut. Auf Fichten, bei Wartenberg (7) ziemlich häufig, bei Teplitz und Neuhaus (8) nur einzeln und fast immer mit Ploearia vagabunda L.; die Männchen sind sehr selten! Criocoris Fieb. ©. crassicornis Hahn. An Waldrändern und Feldrainen, auf Galium (nach Fieber); auch bei Eger bei St. Anna gestreift, u DS): Plagiognathus Fiek. P. chrysanthemi Wolff (= viridulus Fall). Im Sommer überall auf Wiesen und Feldrainen, auf blühender Achzllea, Echium, Verbascum und auf Kleefeldern gemein. P. fulvipennis Kbm. Auf Echium und Disteln an Feldwegen und Schutthaufen, bisher nur um Sobieslau beobachtet (7, 8). P. arbustorum Fab. Auf trockenen, unbebauten Orten auf allerlei Schuttpflanzen, besonders Nesseln, Senecionen, Zappa u. a. überall gemein (6—8). P. albipennis Fall. Nur bei Sobieslau an einem Schutt- haufen gestreift (8). „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft”. (31. August 1886.) 16 De TE RE ER RR PATER HEN WET .N. 1 1 OR RR i F a Tr N 242 Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. Agalliastes Fieb. A. pulicarius Fall. Auf trockenen Grasplätzen, unter ver- schiedenen niederen Pflanzen, überall ziemlich gemein (6—8). A. pullus Reut. Mit dem Vorigen bei Neuhaus (6) nicht gemein. A. saltitans Fall. An gleichen Orten, wohl überall ver- breitet. A. evanescens Boh. An Feldrainen und Dämmen, besonders unter Sedum acre, bisher wenig beobachtet; bei Eger und Königswart mehrmals gestreift, 6 (D.T.). Campylomma Reut. ©. verbasci H.-Sch. Auf blühenden Verdascum-Arten überall verbreitet, bei Teplitz (8), auch von Prunus spinosa in Menge abgeklopft. Sthenarus Fieb. S. Roseri H.-Sch. Auf Weidengebüschen nicht gemein, in verschiedenen Farbenvarietäten ; Sobieslau, Wartenberg, Neu- haus, Prag (6—8). B. Hydrocorisae. XIV. Naucorides. Naucoris Geoffroy. N. cimicoides Lin. In Teichen und Tümpeln, überall ver- breitet, doch nicht gemein. XV. Nepides. Nepa Lin. N. cinerea Lin. In stehenden, schlammigen Gewässern überall gemein. Ranatra Fab. R. linearis Lin. Mit der vorigen Art, aber nur einzeln. XVl. Notonectides. Notonecta Lin. N. glauca Lin. Ueberall gemein. N. lutea Müll. Bisher nur wenig beobachtet; ich habe sie aus Wittingau und Chodau (R. v. Stein). Plea Leach. P. minutissima Fab. In stehenden Gewässern, wohl überall verbreitet, aber hie und da selten; um Prag und an der Elbe ziemlich häufig. (Fortsetzung folgt.) a u Al P EHE nn SO Rah a rk u Baba e Dede LEBE Ka NL) akaH KULT BB a anzu ER ARE SE "an z Br # r ? ’ & a , 5A Fr. W. Konow: Die europäischen Blennocampen, 243 Die europäischen Blennocampen (soweit dieselben bisher bekannt sind). Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Mecklenburg). (Fortsetzung.) 9. Gen. Entodecta n. g. Corpus parvum, subelongato-oviforme; caput super lineam oculos desuper tangentem altius assurgens, ocello inferiore supra hanc lineam posito ; temporibus immarginatis ; antennae longiusculae, crassiusculae, piosulae, articulo tertio 4° paululum longiore, maris compresso-dilatatae, feminae subfiliformes ; oculi subrotundi, orbitis interioribus elypeum versus convergentibus ; medipectoris praesterna non discreta; alae superiores nervo transv. discoidali curvatim assurgente, ante apicem cum subcosta confuso ; cellula tertia cubi- tali 2° minore; alae inferiores cellula discoidali non occlusa. 1 Die Discoidalquerader läuft hinter der Krümmung mit der Sub- costa eine Strecke fast parallel und fliesst mit derselben erst kurz vor dem Ursprung des Cubitus zusammen ; Hinterleib schwarzbraun. 1. pumilio Klg. (= pumilus Klg. = lanceolatus Thoms.) 1° Die Diseoidalquerader ist fast bis zur Hälfte ihrer Länge mit der Subeosta zusammengeflossen, beim .$ etwas weniger lang; Hinter- leihr gelbliche®, 2... we. e sa 2, deeolorm.mSDe ad 1. Hartig beschreibt eine ER Bender nach dem Mus. Klug ohne auch nur anzugeben, welches Geschlecht er beschreibt. Da er aber für seine Fenusa pumilio ausdrücklich den Namen der Klug’schen Sammlung annimmt, so können für die Deutung der fraglichen Species auch nur die in der Klug’schen Sammlung aufbewahrten Exemplare massgebend sein. Im Mus. Klug nun stecken unter dem Namen pumilio zwei Blennocämpa-Männchen von Gartz in Pommern, bei denen die erste Cubitalquerader weiss ist, die aber übrigens nichts mit der Gattung Fenusa gemein haben. Die Fühler sind stark comprimirt, Glied l und 2 kurz, quer, 2 mehr als dreimal so breit als lang, Glied 3 sehr wenig länger als 4, und 4=5; die Discoidalquerader ist im Anfang gekrümmt, lang, der ersten rücklaufenden nicht parallel; Länge 35 mm. Wenn die Fühler, Beine, Randader und Mal der Flügel sowie der Hinterleib dunkelbraun sind, so liegt das offenbar an dem Alter der Thierchen. Es ist mir nicht zweifelhaft, dass diese Männchen zu Bl. lanceolata Thoms. gehören; und für diese Species muss also der Klug’sche Name eintreten. Was den Autor des Namens pumilio betrifft, so wird nicht Hartig mit seiner ungenügenden, ja falschen Beschreibung als solcher angesehen werden können. Klug hat die Species selber beschrieben, und zwar nicht nur richtig, sondern auch so ausreichend wie irgend eine seiner übrigen Arten, im Magazin u. s. w. VII, 1, pag.72 sub Nr.53 [ef. Dr. Kriechbaumer: Klug's ges. Aufs. über Blattw., pag. 117]. An dieser Stelle steht allerdings der Name T. pumila, der Seite 277 desselben Jahrgangs sub Nr. 190 wiederkehrt und „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 7. (31. August 1886.) 16* RN RER ENT. ee A Hr Ef 244 Fr. W. Konow: dort die bekannte Kaliosysphinga pumila Klg. bezeichnet. Wenn es aber an sich schon unwahrscheinlich ist, dass Klug zwei kleine verwandte schwarze Arten hinter einander sollte mit demselben Namen haben benennen wollen, so wird aach dadurch das erste pumila als ein Druckfehler erwiesen, dass in Klug’s Sammlung von Klug’s Hand selbst die an erster Stelle beschriebene Species als pumilio bezeichnet ist; und es sollte mich wundern, wenn Klug nicht irgendwo in jener Zeitschrift diesen Druckfehler sollte berichtigt haben. Wenn das nicht geschehen sein sollte, so würde allerdings wohl der Name pumilio ganz entfallen und die betreffende Species den Namen Ent. pumilus Klg. führen müssen, was allenfalls möglich sein würde, ohne für die Aaliosy- sphinga pumila eine Aenderung nöthig zu machen. | ad 2. E. decolor n. sp. Niger, pilosulus, abdomine lurido, pedibus luteis ; capite pone oculos valde angustato; area pentagona nulla; fronte medio foveola oblonga impresso; clypeo apice trun- cato; labro luteo ; mandibulis rufis ; antennis maris valde compressis, apicem versus attenuatis, articulis 1. et 2. tertio multo angustioribus, secundo longitudine sua duplo latiore; alis subfusculis, costa stig- maleque obscure luridis; nervo transv. discoidali valde curvato, longe ante cubiti originem cum subcosta confuso, nervo primo recur- renti non parallelo; nervo transv. areoli fere medium cellulae primae discoidalis attingente; nervo transv. radial! paene inter- stitiali, cellula tertia cubitali brevissima, dimidio 2% vie maiore; unguiculis dente lamellato armatis. Long. vix Amm. Die in hiesiger Gegend aufgefundene Species steht dem X. pumilio Klg. sehr nahe; doch ist der Scheitel nicht ganz so hoch über die Augentangente erhoben, und die dritte Cubitalzelle ist noch kürzer als dort. Ob die mir unbekannte BI. wrbrosa Eversm. in diese Gattung gehört, oder wohin sonst, ist aus der mir allein zugänglichen Beschreibung von Andre nicht zu ermitteln. I0. Gen. Monophadnus Htg. Corpus oviforme; genarum appendice lineari; antennae me- diocres, articulo tertio 4% longiore; praesterna non discreta; alae superiores nervo transv. cubitali 3° rarlus interstitiali ; alae inferiores cellula discoidali occlusa instructae; unguiculi mutici vel bifidi. 1 Die dritte Cubitalquerader trifft fast oder genau auf die Radial- querader und liegt in derselben Richtung ; drittes Fühlerglied höchstens um die Hälfte länger als das vierte, Klauen zweispaltig 2 1° Dritte Cubitalquerader nicht interstitial . . . . 2. 2.004 2 Pronotum und Flügelschuppen sowie die Hinterschienen schwarz, letztere beim © am Grunde weis. . . 1. geniculatus Htg. 2‘ Rand des Pronotum, Flügelschuppen, Spitze der Schenkel und die Schienen: gelblich ‚oder ‚röthlich.: 75 0.1 az In a 5 ae _ 3 - 4 D 5 - 6 7 INRDR ERS ENESSERRSTOR DIR SLÄN STE RL AS LT NE RR AL PN DEREN 17 A} MR - 5 D u y a" ” 5 N Die europäischen Blennocampen. 245 Fühler des 5 stark comprimirt, des O ziemlich dick, die einzelnen Glieder nicht drehrund, sondern unten ein wenig zusammengedrückt; die kurze lanzettförmige Zelle nimmt die Arealquerader in ihrer Mr a Re ar Me ee, el 28 dispar n. sp. Fühler des | weniger comprimirt, des © dünn, fadenförmig, die einzelnen Glieder drehrund; die Arealquerader mündet weit hinter der Mitte der lanzettförmigen Zelle. 3. rufieruris Brull. (= dissimilıs Costa). Klauen mit zweispaltiger Spitze, drittes Fühlerglied kaum um die Halfte länger ale das ‚werte, 1. um au euae ine 5 Klauen einfach RER EN ER I 6 Beine roth, Hinterleib des & oben schwarz, unten roth, des © ganz roth. . . . . 4. Spinolae Klg. (=croceiventris Klg.) Var. a. © scutellaris Andre. Schildeben und Unterseite des Thorax mehr oder weniger, manchmal auch ein Theil des Mesonotum roth. Var. b. Q pectoralis Mus, Klg. Rothgelb ; Kopf und ein Brustfleck schwarz; Pronotum, drei grosse Flecke auf dem Mesonotum, das Schildehen grösstentheils und das Metanotum pech- schwarz (an frischen Stücken wahrscheinlich schwarz), 1 @ von Ragusa in der Klug’schen Sammlung. Beine schwarz und nur die äussersten Knie und die Vorderschienen an der Vorderseite weisslich; Körper lang und schmal; zweite Cubitalzelle mit einem kleinen aber scharfen Hornpunkt. 5. elongatulus Klg. Körper lang und schmal, Schildchen länger als breit, an den Seiten mit 2 bis 3 grossen Punkten. 6. semicinctus Htg. Körper eiförmig, Schildchen breiter als lang, an den Seiten fein ER N N N Me Körper lang eiförmig, drittes Fühlerglied um die Hälfte länger als das vierte. . . . ER 7. longicornıs Htg. Körper kurz eiförmig, drittes Fühlerglied doppelt so lang als das a N VRR NA Un ee RE Re Flügel sehr dunkel, schwärzlich; Kopf hinter den Augen nicht schmäler, Augen und Schläfen in einer Flucht gewölbt. 8. monticola Htg. (=? feriata Zadd.) Flügel nur schwach getrübt oder: glashell un. Ten a en. 9 Kopf hinter den Augen nicht schmäler, aber die Schläfen sind gegen die Augen, wenn auch sehr schwach, doch deutlich nieder- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 7. (31. August 1886.) RL Ne TREE PN TINTE RS BREITER VERS TARTEERURTEOMETN 246 Fr. W. Konow: Die europäischen Blennocampen. gedrückt, Augen und Schläfen nicht in einer Flucht gewölkt; Flügel etwas getrübt; 6 mm lang. 9. albipes Gmel. (= emarginatus Thoms.) 9 9° Kopf hinter den Augen deutlich schmäler als vorn quer über die Augen; Flügel fast glashell; 5—6 mm lang. 10. rosarum Brischke (= albipes Thoms.). ad l. Aus der ganz ungenügenden Beschreibung, welche Hartig von Monoph. geniculatus gibt, ist nicht zu ersehen, ob beide Geschlechter, beziehungs- weise welches er beschreibt, so dass es sehr unsicher ist, seine Beschreibung auf die obige Species zu beziehen; ja dies ist überall nur möglich, wenn man in seiner Beschreibung einen auffälligen Druckfehler annimmt, denn nicht die Basis der Hintertarsen, wie Hartig angibt, sondern der Hinterschienen, und diese nur auch beim Q, ist weiss. Da aber bisher eine andere Species nicht bekannt geworden sein dürfte, welche Hartig'’s Beschreibung einigermassen entspräche — denn Andre hat das Thier, das er beschreibt, und das in England, Frankreich, Deutschland, Ungarn, Tirol, Schweden und Russland vorkommen soll, wohl sicher nicht gesehen — so nehme ich Thomson’s Deutung an. Was Cameron als Bl. geniculata beschreibt, weiss ich nicht; er eitirt Hartig, Thomson und Andr£; aber er nennt die Fühler des Q „slightly tapering towards the apex“, und vom 6} heisst es: „the mas has the antennae nearly as long asthe body“,auch sollen die „knees black“ sein beim Z, was alles auf obige Species nicht zutrifft. Beim ($ sind die äussersten Knie der Hinterbeine, und die Knie der vorderen Beine recht breit weisslich; und die sehr schwach comprimwirten Fühler sind wenig länger als der Hinterleib. Ueberdies nennt Cameron seine Bl. geniculata die nächste Verwandte von Ffuliginosa, mit der die obige Species nicht entfernt verwandt ist. Thomson und Cameron citiren unter Dil. geniculata als 6} den Monophadnus longicornis Htg. Dagegen behauptet Zaddach [Beschreib. neuer od. wenig bekannter Blattw. Königsberg 1859, pag. 34], den M. longicornis Htg. in ‚beiden Geschlechtern aus Preussen zu kennen und gibt beiläufig an, dass bei longicornis das dritte Fühlerglied viel länger sei als das vierte. Brischke beschreibt longicornis Htg. aus Ostpreussen als selbständige Species, citirt aber ainter Bl. geniculata gleichwohl longicornis Htg. als d- Brischke kommt also nur so weit in Betracht, als aus seiner Aufstellung hervorzugehen scheint, dass Zaddach wirklich neben geniculata eine longicornis unterschieden hat. Dazu kommt, dass Hartig’s Beschreibung gar nicht recht auf das [6 von M. geniculatus zutreffen will: bei diesem ist das dritte Fühlerglied nicht dicker als die Gıundglieder; und besonders stimmt die Angabe der Grösse nicht, denn während Hartig für geniculatus eine Länge von 2 und eine Flügelspannung von 4°/, Linien angibt, ist longicornis d 2'/, Linien lang und hat eine Flügel- spannung von 5°/, Linien; bei den Blennocampen aber pflegen die Männchen nicht grösser, sondern kleiner als die Weibchen zu sein. Deswegen ziehe ich es vor, den Hartig’schen Namen auf die sub 7 aufgeführte Species zu deuten. (Fortsetzung folgt.) ea I ee + A. Kuwert: General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. 247 General-Uebersicht der Helophorinen Europas und der angrenzenden Gebiete. Von A. Kuwert in Wernsdorf (Ostpreussen). (Fortsetzung.) E. Das Endglied der Palpen ist nicht spindelförmig, sondern nach irgend einer Richtung hin verdickt oder ausgebogen. V. Subgen. Rhopalohelophorus. 1. &) Ueber der Gabellinie der Stirne jederseits ein ziemlich constanter, eingravirter, schräge gegen die Gabellinie gerichteter Strich (nicht Falte). | a) Käfer langgestreckt, braungelb mit verwaschenem Dorsal- fleck, gekerbt-gestreiften Flügeldecken und metallischem Halsschilde. Die abwechselnden Intervalle der Flügeldecken erhabener. 5:5 mm lang. 1. Halsschild vor der Mitte am breitesten; Käfer etwas schmäler als der folgende. Eur. arct., Sibiria. — (borealis F. Sahlb. 1834, pallidipennis Thoms. 1350, borealis Thoms. 1868). 32. pallidus Gebl. 1330. 2. Halsschild vorne am breitesten, mit fast geraden Seiten; Käfer etwas grösser und breiter als der vorige. Lapponia. — (Thomsonis Kuw.) var. quadricollis Kuw. 1885. 3. Käfer mit ganz parallelen, geraden Seiten und vier- eckig querem Halsschilde. Lapponia. 33. (var. ?) incertus Kuw. 1886. b) Käfer lang eiförmig, 2mm lang. Flügeldecken gekerbt- gestreift. 1. Halsschild stark gewölbt, hinten am breitesten, meistens spiegelblank. x) Flügeldecken ganz dunkel, oder heller mit ausgebrei- teter Dorsalmakel. Eur. bor. et med." 34. nanus Sturm. 1826, Erichs 1839. ß) Flügeldecken ganz gelb. Käfer etwas grösser. Eur. bor. var. pallidulus Thoms. 1867. 2. Halsschild weniger gewölbt, ziemlich gleichbreit, in der Mitte sehr schwach oder kaum verbreitert, überall fein gekörnt, mit fast ebenen Wülsten. «) Käfer länglich, fast schwarz. Eur. bor. et med. 35. pumilio Er. 1839. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 7. (81. August 1886.) 248 A. Kuwert: 8) Käfer kürzer, bronzefarben, gewölbter, mit ab- wechselnd erhabeneren Intervallen der Flügeldecken. Austria. var. Redtenbacheri Kuw. 1885. 5) ß) Ueber der Gabellinie der Stirne jederseits kein ein- gravirter Strich oder derselbe ist durchaus inconst ant. A. Das an seiner breitesten Stelle die grösste Breite der Flügeldecken nicht ganz erreichende Halsschild ist von seinem Hinterrande bis zur Mitte sichtlich stärker in der Mitte ge- wölbt, als vorne. — Die Flügeldecken des stark gewölbten, meistens dunkeln Käfers sind stets gekerbt-gestreift. Binnen- furchen des Thorax am Vorderrande der Mittelfurche sehr viel näher, als den Seitenfurchen. 1. Endhälfte des letzten Palpengliedes scharf schwarz. Binnen- furchen des Halsschildes wenig gebogen. Mittelfurche tief. Flügeldecken 1!/, bis 1?/;mal so lang, als breit. Schenkel dunkel. Baltia, Elsass. 36. fallax Kuw. 1886. 2. Letztes Palpenglied nur an der Spitze verdunkelt. Binnen- furchen des Halsschildes stärker ausgebaucht. Mittelfurche mit meistens grosser Mittelgrube. Flügeldecken 1?/, bis 2 mal so lang, als breit. Schenkel hell. a) Käfer meistens einfarbig dunkel, grösser. Eur. bor. et med. 37. strigifrons Thoms. 1867. b) Käfer mit gelbgefleckten Flügeldecken, kleiner. Croatien, Serbien, Mähren, var. croaticus Kuw. 1886. B. Der Halsschild auf der hintern Hälfte nicht stärker gewölbt. Die Binnenfurchen des Thorax sind am Vorderrande der Mittelfurche nicht auffallend näher, als den Seitenfurchen. 3. x) Der an seiner breitesten Stelle die grösste Breite der Flügeldecken übertreffende oder fast erreichende Halsschild ist vorne vor der Mitte oder bei der Mitte auffällig stark er- weitert, an der Erweiterungsstelle bisweilen stark aufgetrieben. I. Die Erweiterung des Halsschildes findet in oder vor der Mitte statt. | 1. Der Halsschild ist gekörnt. a) Flügeldecken dunkel. Scheitelfurche vor der Gabelung nicht verbreitert. x) Prosternum ungekielt. 1, Binnenfurchen des Thorax in der Mitte schwach aus- ee a ee Sara Mn Ba Tr Deals, HERREN General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. 249 wärts gebogen; Flügeldecken hinter der Mitte etwas erweitert. Helvetia, Tirol. 38. umbilieieollis Kuw. 1885. 2. Die Binnenfurchen stärker auswärts gebogen. Flügel- decken hinter der Mitte nicht verbreitert.”*) Britannia, Gall. bor. 39. crenatus Rey. 1884. &) Prosternum fein gekielt. Halsschild ziemlich vorne am stärksten erweitert, gleich- mässig gewölbt. Suecia, Fennia. 40. laticollis Thoms. 1367. b) Flügeldecken hellbraun mit Zeichnungen. Scheitelfurche vor der Gabelung etwas verbreitert. 1. Abwechselnde Intervalle der Flügeldecken etwas mehr gewölbt. Balearen. 41. filitarsis Schauf. 1881. "2. Abwechselnde Intervalle der Flügeldecken nicht er- habener. Auf der Stirn über der Gabellinie (nach Schaufuss) eine feine Linie.*") Balearen. var. punientanus Schauf. 1881. 2. Der Halsschild ist glatt, ungekörnt, ohne stärkere Wölbung, überaus stark metallisch oder goldglänzend;; in der Mitte sehr stark gerundet. Flügeldecken dunkelbraungrau mit | ebenen Intervallen der Punktstreifen. Sib. oce. g 42. splendidus Sahlb. 1875. | Il. Die Erweiterung des Halsschildes findet nahe dem | Vorderrande desselben statt. Die Scheitelfurche vor der Gabelung verbreitert. a) Halsschild tiefschwarz, stark glänzend, sehr fein punktirt, mit scharfen Furchen und grosser, kurzer Mittelgrube. Flügeldecken schwach punktirt-gestreift mit ebenen, breiten Intervallen, gelb, schwarzfleckig, bis schwarz, glatt und blank. Cors. (corsicanus Kuw. 1885.) 43. puncticollis Baudi. b) Halsschild stark metallisch, vorne stark aufgetrieben, röthlich oder grün metallisch. Flügeldecken braungrau, stark punktirt-gestreift, jede mit zwei hellen Punkten und abwechselnd etwas erhabeneren Intervallen. Britannia, Gallia, Graeeia, Asia minor. — (Mulsanti Rey 1867, dor- salis Rey. 1885.) 44. dorsalis Marsh. 1802, Muls. 1344. Der Halsschild ohne Verbreiterung am Vorderrande und ohne Auftreibung. Gall. m., Sav. var. emaciatus Kuw. 1886. Er *) Die Species ist vielleicht nur Varietät des vorigen. **) Das Thier hat mir nicht vorgelegen; ist jedoch jedenfalls bei der Variationsfähigkeit der Gattung Helophorus nur Varietät des vorigen. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 7. (31. August 1886.) BT EN NE RT ELTA NS Er AEG, RB EHRE ER TER JUNE VS. SEA TEATRGEN 4 a , 4 s 14 DE, a NE URFFUR, ER } { a) ie NER JUNE 250 4A. Kuwert: General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. 4 ß) Der Halsschild ohne besonders auffällig starke Ver- breiterung und ohne Auftreibung. A. Der an seiner breitesten Stelle die Vorderrands- breite der Flügeldecken nicht oder kaum erreichende Hals- schild ist bei den flach gebauten Käfern ziemlich vorne am breitesten, flach. Die Vorderecken der hinter der Mitte meistens verbreiterten Flügeldecken vor dem Halsschild deutlich vor- ragend. Flügeldecken meistens schwach punktirt-gestreift. 1. Halsschild zwar stark glänzend, doch wenig metallisch. Der ganze Käfer gelb, höchstens die Flügeldecken etwas braun oder bräunlich gefleckt. Die Vorderecken des Thorax flach verbreitert. Arabia, Aegyptus. — (angustatus Motsch. 1860, aegyptiacus Motsch. 1860.) 45. deplanus Waltl 1349. 2. Halsschild stark metallisch. %) Alle Wülste ungekörnt, spiegelblank. Flügeldecken gelb mit Zeichnungen. Krallen gross. Vorderrand des Thorax breit gelb. German., Gallia, Graecia, Suecia, Baltia. — (dorsalis Er. 1839, griseus Thoms. 1860, minutus Rey. pars. 1385.) 46. Erichsoni Bach 1366. £) Die Seitenwülste gekörnt ; Mittelwülste stark glänzend. Y) 9) Flügeldecken rothbräunlich mit Zeichnungen. Hispania, Kaukasus. — (asturiensis Kuw. 1385.) 47. fulgidicollis Motsch. 1860, Rey. 1335. Alle Wülste fein, die mittelsten sehr fein gekörnt, matt erscheinend ; Flügeldecken gelbbraun ohne Zeichnungen. Karamania, Parnassus, Balkan, Russia. 48. pallidipennis Motsch. 1852. mit schwarzen Flecken. — (? suturalis Motsch. 1360.) var. Reitteri Kuw. 1835. Alle Wülste stark und deutlich gekörnt. Flügeldecken graubraun mit einzelnen Wimperhaaren und Zeichnungen. Die Flügeldecken stark punktirt, mit gestreift-gewölbten Intervallen. Alg., Marokko. 49. maroccanus Kuw. 1855. 3. Halsschild schwarz, wenig glänzend, eben, dicht und stark gekörnt, vorne undan den Seiten gelb eingefasst. Die langen Flügeldecken braun, mit Zeichnungen. Sibiria. 50. limbatus Motsch. 1860. (Hierher auch granularis, var. affinis Marsh.) (Fortsetzung folgt.) an ir ENDE NE RR ENTER EOS LANE RETAE RUN RUE Va; H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 251 Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. Von Dr. H. Dziedzicki in Warschau. (3. Fortsetzung.) 3. Mycetophila confusa n. sp. (pag. 9.) Der Mycetoph. stolida sehr ähnlich, doch sind die 3 Striemen am Thoraxrücken weniger zusammengeflossen und lassen rück- wärts eine freie Stelle von der Grundfarbe übrig, welche vor dem Schildehen ein drittes längliches, gelbes Fleckchen bildet. Das Schildchen ist auf seiner Mitte gelb. Hypopyg ebenfalls verschieden: klein; force. sup. schuh- förmig, an der unteren verborgenen Spitze mit einer starken Borste versehen, am inneren Rande oben mit 2 kurzen Dörnchen. (Taf. VI, Fig. 19—21.) Anmerkung: Auf pag. 25 (separ.) ist in Fig. 19 statt Mycetoph. stolida Winn. zu lesen: Mye. confusa n. sp. Ich fing ein d im Juni in Weiss-Russland im Dorfe Satschernie, 4. Mycetophila nigrofusca n. sp. (pag. 9.) Kopf. Fühler von gewöhnlicher Länge, Wurzelglieder und das 1. Geisselglied gelb, weiter braun, mit kurzen, grau schimmernden Härchen bedeckt. Gesicht, Rüssel, Scheitel und Stirn braun, letztere mit anliegenden, grau schimmernden Härchen; Taster gelb. Thorax am Rücken schwarzbraun, wenig glänzend, mit braunen, gelblich schimmernden Härchen dicht bedeckt; die dunkle Färbung des Rückens ist durch drei Längsstriemen, welche durch 2 rostbraune Linien von einander getiennt sind, gebildet; die 2 seitlichen Striemen nur wenig kürzer als die mittlere; Schulterflecken klein, gelb; Brustseiten dunkelbraun; Schildchen braun mit schmalem, schmutziggelben Längsstreifehen und schwarzbraunen Borsten ; Schwinger gelb; Hinterrücken schwarz. Beine sammt den Hüften blassgelb, Spitzen der Mittel- und Hinterschenkel braun, Füsse und Sporen bräunlich. Hinterleib schwarzbraun, glänzend, mit dicht anliegenden, gelblich schimmernden Härchen, Bauch schwarzbraun. Flügel gelblich mit schwarzbraunen Adern, braunem Centralflecke und mit ebenso gefärbter Binde. Ersterer liegt zum grössten Theil an der Basis der Cubitalzelle, sich an das Wurzelstück der Cubitalader anlehnend und die Basis der 1. und nicht ganz jene der 2. Hinterrandzelle ausfüllend. Die Binde füllt die Spitze der Cubitalzelle bis zur Mündung der Sub- costalader aus, geht schräg gegen die Flügelwurzel bis zur Mitte „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 7. (31. August 1886.) 952 H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten, der 1. Hinterrandzelle, wo sie plötzlich abbricht;; sie ist verkehrt dreieckig. Basis der 4. Hinterrandzelle unter jener der 2. Hinter- randzelle; Analader vor der Gabelung der Posticalader endend. Hypopyg: lam. bas. von unten leicht bogenförmig ausge- schnitten ; forc. sup. von langdreieckiger Gestalt und von beiden Seiten verschiedenartig ausgeschnitten, an der unteren Spitze mit einer langen starken Borste; fore. inf. kipfelförmig, am oberen hohlen Rande mit einer starken Borste. (Taf. VI, Fig. 22—25.) Ich fing 1 5 im Juni in der Oertlichkeit Sapnoje (Weiss-Russland), 5. Mycetophila russata n. sp. (pag. 10.) Kopf: Fühler ein wenig länger als Kopf und Thorax zusammen, Wurzelglieder und fast das ganze 1. Geisselglied gelb, weiter braun; Gesicht und Rüssel schmutzig gelb, Scheitel und Stirn braun, letztere mit anliegenden, grau schimmernden Här- chen ; Taster schmutziggelb.Thoraxrostgelb, am Rücken mit drei deutlichen, zusammengeflossenen, schwarzbraunen, fast matten Striemen, deren mittlere vorn verlängert, aber nicht den Vorder- rand erreichend ; die seitlichen vom Schildehen durch ein schmales rostgelbes Streifehen getrennt; die anliegenden Rückenhärchen gelb schimmernd; Schulterflecken gelb, gross, nach rückwärts sich verschmälernd und bis zur Flügelwurzel sich ausdehnend ; Schildehen rostgelb mit braunen Seitenflecken und schwarz- braunen Randborsten ; Hinterrücken dunkelbraun. Beine sammt den Hüften blassgelb; die Spitzen der Mittel- und Hinterschenkel schwarzbraun, jene der Mittel- und Hinterschienern hellbraun ; Füsse braun, 2. bis 4. Tarsenglied der Vorderfüsse ein wenig erweitert; Sporen braun. Hinterleib schwarzbraun, mit an- liegenden braunen, gelbschimmernden Härchen: der 3. und 4. Ring mit gelbem Vorderrande und ebenso gefärbten Seiten- einschnitten, der 5. und 6. Ring hinten schmal gelb berandet; 1. bis4. Bauchring gelb, 5. und 6. schwarzbraun. Flügel gelblich mit gelbbraunen Adern, braunem Centralfleck und ebenso gefärbter Binde vor der Spitze; ersterer zu beiden Seiten des Wurzel- stückes der Cubitalader, die Basis der beiden ersten Hinterrand- zellen ausfüllend. Die Binde befindet sich an der Spitze der Cubitalzelle, ist sehr wenig von der Mündung der Subcostalader entfernt und geht schräg rückwärts gegen die Flügelwurzel gekehrt zum vorderen Zweig der Discoidalgabel, wo sie plötzlich verschwindet; am hinteren Zweige dieser Gabel erscheint eine dunklere Färbung als Fortsetzung der unterbrochenen Binde. u „ " 4 Karl M. Heller: Ueber Otiorrhynchus strumosus Hell. 253 Basis der 4. Hinterrandzelle vor jener der 2. Hinterrandzelle; Analader unter der Gabelung der Posticalader endigend. Hypopyg: lam. bas. etwas mehr als bei M. nigrofusca ausgeschnitten; forc. sup. kipfelförmig, am unteren Rande mit einer grösseren Borste; force. inf. schuhförmig, am Innenrande breiter. (Taf. VI, Fig. 5—7.) Ich fing 1 6) im Juni im Dorfe Satschernie (Weiss-Russland). (Fortsetzung folgt.) Ueber Otiorrhynchus strumosus Hell. Von Karl M. Heller in Braunschweig. Die Artberechtigung des von mir im III. Jahrg. dieser Zeitsch. als Otiorrhynchus strumosus beschriebenen Rüsselk. erscheint mir nunmehr fraglich. Die Bestimmungstabellen von Dr.G. Stierlin (Mitth. d. schweiz. entom. Ges. 1883) führten mich irrthümlich auf die 5. Rotte des Subg. Otiorrhynchus Schönh., da bei vorliegendem Stück die abwechselnden Zwischenräume nicht erhabener, sondern alle gleichmässig schwach gewölbt erschienen. Die für meine Sammlung neue Acquisition des aus Griechenland stammenden OÖ. gemellatus Stl. belehrte mich jedoch eines anderen, so dass ich jetzt den O. strumosus der 16. Rotte, und zwar dem gemel- latus, zugesellen muss. Ob der in Rede stehende Käfer that- sächlich eine eigene Art, eine Varietät von gemellatus oder gleich gemellatus ist, bin ich aus Mangel an Vergleichungs- material nicht im Stande zu entscheiden, dennoch weist der, aus Montenegro stammende Käfer merkliche Unterschiede auf, als: geringere Grösse, stärkeren Glanz, rückwärts kielförmig erhabene Naht, sichtbare Punktstreifen, die Zwischenräume nur bei starker Loupenvergrösserung wahrnehmbar punktirt, Halsschild beiderseits ohne grübchenförmigen Eindruck, Vorder- rand desselben nicht bräunlich gesäumt, der Mittelkiel des Rüssels erweitert sich an der Spitze zu keiner, beiderseits von Gruben begrenzten, dreieckigen Fläche, sondern verschwindet in der runzeligen Punktirung und schliesslich sind die Beine gelbgrau statt röthlichbraun behaart. Sollten sich diese Merk- male als constant erweisen, so würden sie zur Charakterisirung einer Art genügen, aber da nur ein einziges Exemplar des strumosus vorliegt, so ist dies eine offene Frage, so wie eben alle nach einem Stück beschriebene Arten oft fraglich und der- artige Beschreibungen dann als verfrüht zu bezeichnen sind. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 7. (31. August 1886.) TE le Sa ch 3 nee a af RE U eb ERREE RT TRE UNE " Ü k £ r4 M, Be Krab AV DLR 254 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Goleopterologische Notizen. . Von Edm. Reitter in Mödling. VI.) 120. Merophysia carmelitana Sauley aus Syrien, wurde von Herrn Jos. Emge in Attica aufgefunden. 121. Bythinus sculptifrons Reitt. wurde von Herrn Friedr. Ludy um Stein bei Laibach in grösserer Anzahl gesammelt; ebenso fand derselbe den Neuraphes nodifer Rttr. bei Görz. 122. Scydmaenus Perrisi Rttr. (Eumierus auct.) wurde von Dr. W.S. Schneider bei Breslau gefunden. 123. Herr Louis Bedel in Paris theilt mir folgende Synonymie von 3 Apion-Arten mit, und zwar Apion: 1. varipes Germ, 2. Bohemani Bhm. (in 3. apricans Hrbst. flavipes var. Gyll. Schönh.et Thoms.) ? flavipes Müll. ononidis Gyll. ? favofemoratum ononidicola Bach. Kirby. apricans var.Seid. fagi Kirby. encaustus Wehnk. 124. Mylabris (Geoffr.) albopieta All. wurde von Herrn Emge auch in Attiea aufgefunden. Sie wurde von Herrn Baudi di Selve determinirt. 125. Metabletus obliquesignatus Solsky ist vollkommen identisch mit dem echten 7. (Dromius) paracenthesis Motsch., Bull. Mose. 1839, pag. 91, Taf. VI, Fig. b.B. Die mit M. obseuro- guttatus nahe verwandte Art, welche bisher mit Unrecht auf para- centhesis (auct., non Motsch.) gedeutet wurde, taufe ich hiermit in binominis um. Der paracenthesis Motsch. ist sehr gut abgebildet und scheint nach Motschulsky, bis neuestens von Leder, im Kaukasus nicht wieder aufgefunden worden zu sein. 126. Choleva dorsigera Mars. (amplicollis Baudi), aus Syrien beschrieben, kommt auch in Attica vor, von wo mir ein von Dr. Krüper gesammeltes Exemplar vorliegt. 127. Pterostichus quadraticollis Chaud. Enum. Carab. Caucas, 1886, 140, wurde nur mit minor Gyll., mit dem er in der That sehr nahe verwandt und an dessen Seite er zu stehen kommt, verglichen. Im Catal. Col. Eur. et Caucasi edit. III, pag. 21, befindet’ er sich irrthümlich unter Argutor. *) XVI. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1886, pag. 151. Literatur. 255 LITERATUR Allgemeines. Costa A. Notizie ed osservazioni sulla Geo-Fauna Sarda. Memoria V Ita. (Separ. aus: Atti della r. Accad. Scienze Fisiche e Matem. di Napoli 1886, Vol. II, Ser. 2, Nr. 8; 40 Seiten.) Fortsetzung der Ergebnisse der Forschungen auf Sardinien während des Jahres 1885 (conf. Wien. Ent. Zeit. 1886, pag. 203). Der erste Theil bespricht 4 Excursionen während der Monate Juli und August. Der 2. Theil zählt die Insecten und deren Fundorte auf. Im 3. Theile sind die Neubeschreibungen und Bemerkungen zu bereits bekannten Formen enthalten. Nova Coleopt.: Cleonus montalbieus (26), Cryptocephalus equiseti (27), cognatus (28); Neuropt.: Caenis pygmaea (28); Hymenopt.: Priocnemis grossus (29), Pompilus retusus, luetigerus (30), rubiginicollis (31), Ichneumon obsoletorius (32), @lypta Iycori- noides (32), Nematus sardiniensis (36); Dipt.: Psilopus ewimius (39). Jos. Mik. Dermatoptera. Karsch Ferd. Ueber einige neue oder wenig bekannte Öhrwürmer (Dermaptera) der äthiopischen Region. (Berlin. Entom. Zeitschr. XXX, 1886, pag. 85—91; mit Abbildungen auf Taf. Nr. III.) Neu beschrieben werden: Apachya Reichardi (85) aus Central-Afrika, Pygidierana Büttneri (86) aus West-Afrika, Chaetospania (n. gen.) inornata (88), Auchenomus (n. gen.) longiforceps (89) beide aus Madagaskar, Sphingolabis sansibarica (90) aus Zanzibar. Von Pygidierana caffra Dohrn wird das © bekannt gemacht (87). Alle Arten sind durch naturgetreue Abbildungen be- leuchtet. Jos. Mik. Orthoptera. Karsch Ferd. Orthopterslogische Beiträge, I. Die Mecopodiden des Berlin. zoolog. Museums. (Berlin. Entom. Zeitschr. XXX, 1886, pag. 107—118. Mit 1 Tafel, Nr. IV.) Den Stoff zu dieser, von einer schönen Tafel begleiteten Arbeit lieferte das Mecopodiden-Materiale des Berl. zool. Museums. In einer Tabelle werden die Unterschiede der beiden bis jetzt sicher zu den Mecopodiden gehörigen Gattungen Mecopoda und Eustälia gegeben, wobei Mecopoda selbst in drei Untergattungen zerlegt wird: Mecopoda Serv. s. str., Euthypoda n. sbg. und Pachysmopoda n. sbg. Die Gattung Macrolyristes Voll. wird fraglich zu den Mecopodiden gestellt. Es folgt die Uebersicht der einschlägigen Literatur, dann die Beschreibung der Arten des Museums. Neu sind: Mecop. monroviana (112) aus West-Afrika, Euthypoda difformis (115) von Ceylon, acutipennis (116), inalata (117), beide aus West-Afrika. Jos. Mik. Diptera. Röder V. Dipteren von den Cordilleren in Columbien. Gesammelt durch H. Dr. Alphons Stübel. (Stettin. Entomol, Zeit. 1886, pag. 257 bis 270.) Ein Verzeichniss, welches unser Interesse wachruft, da es Dipteren aus bedeutenden Höhen enthält; in den Cordilleren von Ecuador wurden noch in „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 7. (31. August 1886.) WEITE ROT an Sy Pe, EG Te te kun DAR | EHREE N Va ERREGER ie RN Eh la A a ln 9 a a 3 a ng äte | 7 x Nr % i Dali 256 Literatur. — Notiz. einer Höhe von 4490 m (über 14°000 Fuss) Dipteren gefunden. (Al.v. Humboldt hat übrigens Fliegen auf den höchsten Gipfeln der Andeskette in einer Höhe von 18.000 Fuss über dem Meere angetroffen, und da schwebten sie noch hoch über ihm. — Ref.). Neue Arten: Sciara marginalis (258), Limnobia ocellata, Tipula moniliformis (259), Rhyphus fasciatus (260), Pangonia atripes (260), Eristalis montanus (263), G@onatorrhina (n. g.) paramanensis (265), Hystri- chodexia (n. 8.) armata (266), Chalcomyia (n. g.) elegans (268), Hydrotaca Stuebeli (269). Bei den meisten Arten finden sich genaue Höhenangaben. Röder V. Nachschrift zu den Dipteren von den Cordilleren in Columbien. (Stettin. Entom. Zeit. 1886, pag. 307.) Für den bereits vergebenen Namen Chalcomyia wird Metallicomyia ein- geführt. Röder V. Nachschrift zu den in den Entomol. Nachrichten, Jahrg. XII (1886), Nr. 9, Seite 137—140 gegebenen Beschreibungen. (Entomol. Nachricht. 1886, pag. 201.) Erweiterte Beschreibung von Rhingiopsis tau (conf. Wien. Entom. Zeit. 1886, pag. 239). Ueber die Priorität der systemat. Einreihung der Gattung Mysosargus. J. Mik. Coleoptera. Birthler Friedr. Ueber siebenbürgische Caraben und deren nächste Verwandte. (Verhandl. u. Mittheil. d. siebenbürg. Vereins f. Naturw. XXX VI. Separatum pag. 1—17.) Studienergebnisse über Carabus comptus Dej., obsoletus Strm. und den siebenbürg. auronitens Pallrd. und deren Varietäten. Unter den letzteren werden 2 neue beschrieben. Kraatz G. Ueber Cetonien aus Turkestan. (Hor. Soc. Ross. XX, Peters- burg 1886, Separat. 1—7.) Kritische Besprechung der von den Herren Groum-Grgimailo und Wilkins gesammelten und Herrn Dr. Kraatz von Wlad. Dokhtouroff mit- getheilten Cetoniden. Es werden 8 Arten angeführt, deren Synonymie rectifieirt und einige Varietäten beschrieben. E. Reitter. Notiz. Der bekannte Coleopterologe und eifrige Verfechter des Priorität-Gesetzes, Herr Edgar Freiherr von Harold, k. bayer. Kammerjunker und Major a. D., ist am ]. August d. J. gestorben. Sein mit Dr. Gemminger heraus- gegebener grosser Catalogus Coleopterorum hucusque descriptorum synonymicus et systematicus (München 1868—1876) ist bekanntlich eines der wichtigsten entomolo- gischen Werke, welches keinem Coleopterologen vom Fach fehlen dürfte. Harold’s Specialität bildeten die coprophagen Lamellicornen, später die Phytophagen ; in den letzten Jahren, seit seinem Abgange vom Berliner Museum, wo er geraume Zeit als Custos fungirte, hat derselbe nichts Wesentliches mehr publicirt. E. Reitter. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12. FE Eh FH 4 DTENN, war go N Wein A FT a N N REN 109 ER N EN TR ERBEN NA, SEM INTERNEN ja INNCHRCRT Mesh I, hr She RR Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens, Von Lad. Duda, k. k. Gymuasial-Professor in Königgrätz (Böhmen), (16. Fortsetzung und Schluss.) XVli. Corixides. Coriza Geoffroy. Ö. Geofroyi Leach. Ueverall verbreitet, in Teichen, Tüm- peln und Wassergräben, besonders in solchen mit klarem Wasser. ©. dentipes Thom. Ich kenne diese Art bisher nur von Sobieslau uud Neuhaus, wo sie unter anderen einzeln vorkommt ; doch glaube ich, dass sie auch anderswo verbreitet ist, aber wegen grosser Aehnlichkeit mit der vorigen oft verwechselt wird. OÖ. hieroglyphica Duf. Um Prag nicht selten, auch in den Elbetümpeln bei Brandeis und Kostelee. O. Hellensi Sahblb. Um Prag einzeln, nach Fieber (Sp. COLIN. 27T). ©. Sahlbergi Fieb. In Böhmen verbreitet nach Fieber (Sp. Cor. N. 24), mir bisher nicht vorgekommen. ©. Linnei Fieb. Ueberall verbreitet, doch nicht häufig. ©. limitata Fieb. Um Sobieslau und Königgrätz, ziemlich selten. Ü. semistriata Fieb. Ueberall gemein. ©. striata Lin. Wohl überall verbreitet, doch nur einzeln in den Sammlungen, gewöhnlich falsch bestimmt. ©. Fallenii Fieb. Ueberall häufig, die gemeinste von allen Arten dieser Gattung. ©. distineta Fieb. Mit der vorigen, doch nicht so häufig. C. moesta Fieb. Diese Art, welche selbst Fieber aus Böhmen nicht kannte, habe ich bisher nur in zwei Exemplaren bei Neuhaus gefunden. ©. fossarum Leach. Im ganzen Gebiete nicht selten. ©. Seotüi (Fieb.) Se. (?) Bei Königgrätz fand ich im heurigen Frühjahre ein Weibchen, welches mir nach der Beschreibung Puton’s (Synopsis, pag. 232) zu dieser Art zu gehören scheint; doch kann ich es nicht mit aller Bestimmtbeit behaupten, so lange ich kein Männchen zum Vergleiche habe. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 17 he No ai x 258 Lad. Duda: ©. Fabricii Fieb. Die typische Form dieser Art kenne ich bisher nur von Neuhaus; die bleiche var. : nigrolineata Fieb. ist dagegen mehr verbreitet, um Prag sogar gemein. OÖ. praeusta Fieb. Wie es scheint, ziemlich verbreitet, doch nicht gemein; ich kenne sie von Sobieslau, Neuhaus und Prag. OÖ. concinna Fieb. Bei Neuhaus in einem Torfteiche ein Exemplar gefunden; auch Fieber hatte diese Art aus Böhmen. ©. cavifrons Thoms. Diese alpine Art lebt in einigen Seen des Böhmerwaldes, wo sie schon von Kolenati beobachtet wurde (Fieber: Spec. Cor. N. 47 als Ü. carinata Sahlbg.). Cymatia Flor. ©. Bonsdorffi Sahlb. Nach Fieber in Böhmen selten, mir bisher nicht bekannt. (Sp. Cor. N. 50.) ©. coleoptrata Fab. Wohl überall, doch nicht gemein. Sigara Fab. S. minutissima Lin. In Bächen und Flüssen, an seichten Ufern, überall verbreitet, stellenweise sehr häufig, wird aber wegen ihrer Kleinheit sehr leicht übersehen; die var.: lemana Fieb. ist mir noch nicht vorgekommen. S. Scholtzi Fieb. Bei Neuhaus im Abflusse eines Teiches, selten. Addenda et Corrigenda. Während des Druckes dieser Arbeit habe ich über mehrere seltene oder in unserem Faunengebiete interessantere Arten neue Erfahrungen gesammelt, auch einige neue Arten kennen gelernt, welche ich nun der Vollständigkeit wegen, nebst einigen Verbesserungen im vorliegenden Verzeichnisse, noch anführen will. Neu beobachtete Arten sind mit einem * bezeichnet. Psacasta exanthematica Scop. Kommt auch bei Königgrätz vor, doch sehr selten. Ancyrosoma albolineatum F., Tholagmus flavolineatus F.., Graphosoma semipunctatum Fab. Für die Provenienz dieser drei südlichen Formen, die ich zum Theil nach fremden Angaben (D. T.) oder nach in fremden Sammlungen gesehenen Exemplaren angeführt habe, kann ich nicht einstehen und habe sie nur deswegen in mein Verzeichniss aufgenommen, weil ich auch andere, bisher nur aus den südlichen Ländern Europa’s bekannte Arten hier selbst gesammelt habe. Oydnus nigrita Fab. Falsch genannt als O. nigrites F. 4 u; 1 Tas? ZOR ENT AR TR: 1 SE Al u, S er NN pr DR 2 i KT, r ‘ y { y | Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. »59 Sehirus biguttatus L. Erhielt ich auch aus dem Riesen- gebirge (vom H. Leop. Patz). Aelia Klugi Hahn. Sammelte ich in einigen Exemplaren bei Neuhaus (6—8), in einem sandigen Walde an Graswurzeln, neulichst auch bei Königgrätz auf den Böschungen der Festungs- werke. * Neottiglossa leporina H.-Sch. Habe ich bei Teplitz auf der Stephanshöhe gestreift (Anfang 8). * (arpocoris varius Fab. Kommt um Prag vor; ich fand ein Exemplar dieser südlicheren Art bei der Revision meiner Vorräthe in einer Flasche unter mehreren (. nigricornis F. u. A., die ich vor einigen Jahren um Prag gesammelt hatte. Carpocoris nigricornis Fab. Ist auch in kälteren Gegenden verbreitet; neulich bekam ich mehrere Exemplare aus dem Flussgebiete der Sazava; um Teplitz und Königgrätz ist sie nicht selten und kommt sogar bis unweit von Starkenbach vor, also im Vorgebirge der Riesengebirgskette. * Falomena viridissima, var.: simulans Puton. Fand ich bei Königgrätz im Frühjahre, unter Moos überwinternd. Eurydema dominula „Harris“, soll heissen „Harrer“; der richtige Name dieser Art ist Z. Fieber‘ Schum. Eurydema oleraceum L. Von den von H. Dr. v. Horväth neulichst unterschiedenen Varietäten fand ich bisher: var. con- simile H., insidiosum M. u. R., triguttatum H., annulatum Fall. * Berytus Signoreti Fieb. Sammelte ich (7—8) bei Teplitz, auch erhielt ich ihn von Prag. Nysius jacobeae Schill. Fand ich bei Wartenberg (30. Juli) an einem Feldraine. Der Satz „aus Neuhaus, 27. April von einem blühenden Pflaumenbaume abgeklopft“ ist hier irrthümlich angeführt, und gehört zur folgenden Art. Nysius ericae Schill. (= helveticus H.-Sch.) Kommt überall auf Haidekraut vor (6—8). * Oymus melanocephalus Fieb. Um Neuhaus in feuchten Holzschlägen, auf Juncus nicht selten ; ebenso bei Wartenberg (6—8). Geocoris dispar W. Wahrscheinlich überall verbreitet, aber stets nur einzeln; ich fand ihn bei Neuhans, Wartenberg, Königgrätz (7, 3). Plinthisus pusiülus Sch. Forma macroptera (== P. latus Reut.) Von dieser bisher nur in Finland beobachteten Form fand „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 14* ER le P Steh PAR) ERILEBE 1. 260 f Lad. Duda: ich ein Exemplar unter einer Menge von brachypteren Individuen, die ich bei Königgrätz unter angeschwemmtem Röhricht nach dem Frühjahrshochwasser sammelte. Ischnocoris punctulatus Fieb. Bei Wartenberg und Neuhaus auf Haidekraut nicht gemein (6—8). ® Macrodema micropterum Curt. Fand ich unter Haide- kraut bei Wartenberg und Neuhaus (7, 8) ziemlich häufig. Rhyparochromus hirsutus Fieb. Bei Neuhaus an einem trockenen Waldrande unter 7Aymus nicht selten (6, 8). ® Tropistethus holosericeus Schltz. Bei Neuhaus und König- grätz an trockenen Feldrainen unter 7Aymus und an Gras- wurzeln, einzeln (”—9); auch von Prag (H. Dr. v. Stein). * Acompus rufipes Wolf. In den Festungswerken von Königgrätz, unter Weidengebüschen in lockerem Boden und unter abgefallenem Laube, einzeln. = Stygnocoris pygmaeus Sahlbg. Auf und unter Haidekraut, bei Wartenberg und Neuhaus nicht selten; stets mit dem recht häufigen Sf. pedestris Fall. (6—9). Peritrechus geniculatus Hahn. Bei Königgrätz und Teplitz einzeln (4—7). Drymus brunneus Sahlb. Bei Königgrätz in Wäldern unter Moos nicht selten, auch im Winter. * Drymus piülicornis M. u.R. Bei Neuhaus unter 7T%ymus an einem Waldrande gefunden (l. September). Scolopostethus pictus Schill. Bei Königgrätz in Anschwem- mungen der Elbe stellenweise ungemein häufig. Scolopostethus affinis Schill. Auf verschiedenen Labiaten, besonders auf Mentha- und Nepeta-Arten, im botanischen Garten des Königgrätzer Gymnasiums nicht selten; auch erhielt ich diese Art von Beneschau (5—9). Pyrrhocoris apterus L. Forma macroptera. Habe ich auch aus der nächsten Umgebung von Königgrätz. (5). Dietyonota strichnocera Fieb. Habe ich bei Teplitz auf der Stephanshöhe von Spartium scoparium abgeklopft (5. August). Monanthia ciliata Fieb. Fand ich im Königgrätzer bota- nischen Garten auf Ajuga genevensis so häufig, dass diese Pflanze von den Nymphen dieser Art vollständig vernichtet wurde; alle benachbarten Labiaten waren frei von diesen Wanzen. Monanthia vesiculifera Fieb. Kommt auch in den Anschwem- mungen der Elbe nach Hochwasser vor, ist aber stets selten. a 1 de WERTET NE H FE WEN LAT, IE hi ”% ER, Y an: 7 Le mire" Mr N 7 2 nd 3 } % ’ Y Irc .) ® Ft It Beiträge zur Kenntniss der Hemipteren-Fauna Böhmens. 261 Aradus dilatatus Duf. Bei Tetschen gesammelt von H. Prof. J. Tesar. Gerris najas De &. Um Königgrätz und weiter an der Elbe nicht selten. Gerris argentata Schum. Bei Königgrätz selten. Nabis limbatus Sahlb. Bei Königgrätz unter Gebüschen, an schattigen und feuchten Ufern, selten (6, 7); Neuhaus (9), in einem feuchten Walde einige Exemplare auf Gras. Nabis flavomarginatus Sch. Um Königgrätz auf Wiesen einzeln (6, 7). Salda arenicola Sch. Bei Neuhaus selten (8). Anthocoris confusus Reut. Bei Königgrätz selten. Anthocoris limbatus Fieb. Bei Königgrätz auf Weiden sehr selten (7, 8). Phytocoris pini Kbm. Königgrätz (7) auf Fichten einzeln. Lygus cervinus H.-Sch. Neuhaus (6—9) einzeln auf Sorbus Aucuparia und Fraxinus. * Iygus lucorum Mey. Königgrätz (6, 7) an sandigen Flussufern, auf Artemisia vulgaris nicht häufig. * Halticus erythrocephalus H.-Sch. Königgrätz (6) an schattigen Flussufern im Grase und, wie es scheint, besonders auf Galium Cruciata, selten. Euryopicoris nitidus Mey. Könisgrätz (7) einmal auf Wiesen- pflanzen gestreift. Systellonotus iriguttatus L. Um Königgrätz auf trockenen Rasenplätzen und Böschungen der Festungswerke (6, 7) nicht selten; darunter auch einige ©. * Dicyphus globulifer Fall. Bei Königgrätz auf Melandryum pratense gestreift (6). Pithanus Märkeli H.-Sch. Königgrätz an Feldrainen selten (6,.%2): Orthotylus flavinervis Kbm. Um Königgrätz auf Erlen (6, 7) gemein. Orthotylus virens Fall. Königgrätz (6, 7) auf Weiden nicht selten. * Loxops coccinea Mey. Auf Fraxinus bei Königgrätz und Neuhaus einzeln (6—9). Malacocoris chlorizans Bl. Auf Corylus Avellana (6—8) überall verbreitet; bei Königgrätz auch auf Prunus domestica nicht selten. 3 EEE EEE EEE EELERELTEEEEDLE LT Ik „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 1 a aa AR. 0 GT I RÄT Re 262 Lad. Duda: Beiträge z. Kenntniss d. Hemipteren-Fauna Böhmens. Byrsoptera rufifrons Fall. Königgrätz (6) an Flussufern unter Gebüschen nicht selten, Phylus melanocephalus L. Küniggrätz (6, 7) auf Eichen einzeln. Brachyarthrum limitatum Fiek. Neuhaus (8) von Larix ab- geklopft. Psallus roseus Fab. Königgrätz (6, 7) auf Salix cinerea nicht selten. * Fsallus lepidus Fieb. Königgrätz (6, 7) auf Fraxinus einzeln. * Psallus Scholtzii Fieb. Königgrätz (6) auf Weiden sehr selten. Psallus betuleti Fall. Königgrätz (6) auf Birken selten. * Atractotomus mali Mey. Königgrätz (6, ”) auf Apfel- bäumen nicht selten. Atractotomus parvulus Reut. Königgrätz (6, 7) auf Fichten nicht selten. ® Neocoris Bohemanni Fall. Königgrätz (6, 7) an Fluss- ufern, auf Weidengebüsch, sonst auch auf Rumex und Artemisia, ziemlich häufig. Öampylomma verbasci H.-Sch. Königgrätz (6) auf Apfel- bäumen in Gärten nicht selten. Die Zahl der in Böhmen bisher beobachteten Heteropteren ergibt sich aus der folgenden Uebersichts-Tabelle : A. Geocorisae. XI. Saldides . . 10 Arten I. Pentatomides . 68 Arten XII. Anthocorides . 24 „ II. Goreides.. 4 ..,2.:2027 XIHT. Capsides 0. 169% I; Berytides ..\.. 0:8 ” n I lygaaıdes Nun dad. Col B. Hydrocorisae. Y. Singididen... 47. \\, XIV. Naucorides . . 1Art VI. Phymatides“.‘. .1Art: |, XV: Nepides ii .nn 2’Arten IT Aradıdes Wlan 7 Arten XVI. Notonectides . INN VL. Hebrides: 202, „0... VL Corieiden tn. 22 IX. Hydrometride . 14, „ | Zusammen . 495Arten, I X. Reduyides,. 20. 0, wovon 4 zweifelhaft sind. » Pr V. v. Röder: Ueber die nordamerikanischen Lomatiira etc. 263 Ueber die nordamerikanischen Lomatiina von Mr. (o- quillett in dem „Canadian Entomologist“. Von V. v. Röder in Hoym (Anhalt). In dem Can. Ent. (Mai 1886) hat Mr. Coquillett in Anaheim (California) eine ausführliche Arbeit über die Loma- tiinen Nordamerikas geliefert. Derselbe stellt eine analytische Tabelle für diese Gattungen mit Zuhilfenahme neuer Gattungs- kennzeichen auf. Ich habe diese Tabelle nach den Exem- plaren meiner Sammlung geprüft und gefunden, dass sie auf gut begründeten Merkmalen beruht und brauchbar ist. Die einzelnen Gattungen dieser Tabelle sind analytisch behandelt, wie folgt: k.# Dritter Basalzelle. (Analzelle)' otten „va u. sn. nz geschlossen ; drittes Fühlerglied, wenn von der Seite gesehen, mehr denn 2mal so lang als breit, allmälig spitz zulaufend von der Basis zur Spitze, welche stumpf ist und einen sehr kurzen, scharfspitzigen Stiel trägt. Pulvillen vorhanden. Oncodocera Meg. 2. Drittes Fühlerglied, wenn von der Seite gesehen, mehr denn 2mal so lang als breit, in der Nähe der Basis plötzlich zusammen- gezogen, der Endtheil (Spitze) stielförmig; das ganze Gesicht Belaurt 2 ne NE ee an is, ma lie tes ama re ARE nur wenig länger als breit; obere Hälfte des Gesichts nackt; Pulvillen vorhanden. Eucessia Coqu. (n. g.) 3. Pulvillen vorhanden; Gesicht gewöhnlich unten zurückgezogen, Aphoebantus Lw. fehlend; Gesicht gewöhnlich vorgezogen. Leptochilus Lw. Mr. Coquillett hat die Gattung Triodites O. S. mit Aphoebantus Lw. vereinigt. Der Unterschied zwischen diesen beiden Gattungen ist nach Herrn Baron von Osten-Sacken’s Bestimmungstabelle (Western-Diptera, p. 229) der, dass bei Aphoebantus die 2. Unterrandzelle an der Basis mit einem Ader- anhang versehen ist, welcher bei Triodites fehlt. — Von der neuen Gattung Zucessia beschreibt Mr. Coquillett eine neue Art aus Californien, welche er rudens nennt. — Die Gattung Leptochilus Lw. hat 2 Arten: Lept. modestus Lw. (California, Texas, aus Colorado in meiner Sammlung) und Lept. transitus Coqu. n. sp. (California). — Für die Gattung Aphoebantus Lw. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 264 V. v. Röder: Ueber die nordamerikanischen Lomatiina etc. — Triodites OÖ. S. hat Mr. Coquillett eine neue analytische Tabelle entworfen; mit Einschluss der beiden schon beschrie- benen Arten Aph. (Triod.) mus O.S. (California) und Aph. cer- vinus Lw. (Calif., Texas), beschreibt er noch 3 neue Arten aus Californien: Aph. vittatus, bitus und hirsutus n. spec. Die 4. Gattung, welche Mr. Cogq. in seiner Arbeit bringt, ist Oncodocera Meq. Es sind von dieser Gattung bis jetzt 2 Arten bekannt, welche ich beide besitze, und daher einiges berichtigen kann. Mr. Cogq. hat die Beschreibung von Onc. valıda Wied. nur nach des Autors Beschreibung geben können, da er ein Exemplar zum Vergleiche nicht besass. Herr Dr. Karsch hatte die Gefälligkeit, diese Art nach den Wiede- mann’schen Typen im kgl. Museum zu Berlin zu vergleichen. Es handelt sich bei ihr um die Beschaffenheit der 1. Hinterrand- zelle; ich besitze in meiner Sammlung 3 Exemplare aus Mexiko, von welchen bei 2 männl. Exemplaren die 1. Hinterrandzelle sehr schmal geöffnet, dagegen bei einem © am Rande selbst ge- schlossen ist. Bei den beiden typischen Exemplaren im Berliner Museum nun ist diese Zelle geschlossen und noch mit einem ganz kurzen Stielchen versehen. Es ist also zu bemerken, dass das Geäder dieser Art bezüglich der 1. Hinderrandz. verän- derlich ist, so dass man nicht sagen kann „1. Hinterrandzelle in allen Fällen geschlossen“, und ich gebe daher für die beiden Oncodocera-Arten folgende analyt. Tabelle: Longit. 4—7 mm; cellula 1 ma posterior late aperta. O. leucoprocta Wied. *) Longit. 18mm; cellula 1ma post. celausa vel anguste aperta. O. valida Wied. **) One. valida W. unterscheidet sich ausserdem von ©. leu- coprocta W. dadurch, dass bei ersterer die Hinterleibsspitze goldgelblich behaart ist, und zwar reicht diese Behaarung bei meinen © bis zum 2. Ringe auf beiden Seiten des Hinter- leibes hinauf und lässt in der Mitte die Grundfarbe als schmalen Streifen frei. Meine Exemplare sind leider etwas abgerieben, um ganz genau die Behaarung des Hinterleibes *) Oncod, leucoprocta Wied. = Mulio ead. Wied. = Anthrax termi- nalis Wied. = Oneod. dimidiata Meq. O (Georgia; in meiner Sammlung). er) Oncod. valida Wied. = Anthrax ead. Wied. = Anisotamia eximia Meg. (Mexiko; in meiner Sammlung). En aa a Düne 10) LT HT Ele SENT Hi NER, a; EN wir Er H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Inseeten. 265 zu erkennen. So viel lässt sich aber noch sehen, dass, wie Wied. angibt, diese Behaarung zwei an den Seiten des Hinter- leibes herabgehende Striemen bildet, die bei dm 3 am 2. Ringe ihren Anfang nehmen. Auch in der Flügelfärbung ist in beiden Geschlechtern ein Unterschied; das 5 hat heli- bräunliche Flügel, dagegen sind jene des © der Länge nach mehr bräunlich getrübt. Das 5 von O. valida W. hat die Spitze des Hinterleibes schneeweiss behaart. Das © dieser Art besitze ich nicht; dessen Hinterleib soll an der Spitze nicht weiss behaart sein. Beitrag zur Fauna der zweillügeligen Insecten, Von Dr. H. Dziedzicki in Warschau. (4. Fortsetzung.) 6. Mycetophila sigillata n. sp. (pag. 11.) Der M. signata M. ähnlich, doch hauptsächlich durch den Bau desHypopygiums verschieden. Kopf: Fühler etwas länger als Kopf und Thorax zusammen, Wurzelglieder und die Basis des dritten, manchmal auch des vierten Gliedes gelb, der Rest der Geissel gelbbraun oder braun, mit gelblichen Härchen ; Gesicht, Taster und Stirn gelb, letztere zuweilen bräunlichgeib mit gelben anliegenden, ziemlich dichten Härchen. Thorax oberseits rostgelb, glänzend, mit sehr kurzen gelben, anliegenden Härchen bedeckt und mit 3 vollständig zusammengeflossenen schwarzbraunen Striemen, deren mittere vorn gespalten und daselbst verlängert ist, ohne den Vorderrand des Thoraxrückens zu erreichen; die seitlichen sind vorn verkürzt, gehen bis zum Schildchen, wo sie durch ein kleines dreieckiges, rostgelbes Fleckchen getrennt sind. Manchmal sind die Striemen nur auf der Mitte zusammengeflossen, gleichsam den Buchstaben W bildend. Schulterflecken sehr gross, hellgelb; sie säumen die Seiten des Thoraxrückens bis zum Schildchen ziemlich breit ein. Vorderbrust gelb, Brustseiten rostbraun oder braungelb, manchmal dunkelbraun, Hinterrücken braun oder braungelb; Schildchen und Schwinger gelb; ersteres mit dunkelbraunen breiten Seitenflecken. Beine und Hüften strohgelb, Spitze der Hinterschenkel und ein Fleck unterseits an der Spitze der Mittelschenkel dunkelbraun; Sporen und Füsse bräunlich. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 266 H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. Hinterleib mit zarten, gelben Härchen, in der Färbung sehr variabel: die Grundfarbe rostgelb oder auch fast schwarzbraun, der 1. Ring meist schwarzbraun, sehr selten bräunlich rostgelb mit schwarzbraunem Rande, der 2. bis 4. Ring an den Seiten mit schwarzbraunen, halbkreisförmigen Flecken, welche bei verschiedenen Exemplaren an Grösse wechseln und zwischen sich ein sehr schmales rostgelbes Streifehen frei lassen; zu- weilen der 4. Ring ganz schwarz und nur vorn und hinten rostgelb gerandet; 5. und 6. Ring schwarz mit rostgelben Rändern; sehr selten alle Ringe schwarzbraun mit rostgelben Fleckchen in Form von Einschnitten. Bauch gelb, 5. und 6. Ring schwarzbraun; manchmal der ganze Bauch dunkelbraun mit gelben dreieckigen Fleckchen am Vorder- und Hinterrande jedes Ringes; zuweilen der 6. Ring schwarz, die übrigen gelb. Flügel gelblich mit gelbbraunen Adern, mit braunem Central- flecke und mit gleichgefärbter Binde vor der Spitze. Ersterer liegt an beiden Seiten des Wurzelstückes der Cubitalader, die Basis der 2. Hinterrandzelle ausfüllend. Die Binde beginnt an der Spitze der Cubitalzelle, ohne die Subeostalader zu erreichen, geht bogenförmig in schräger Richtung gegen die Flügelwurzel zur Mitte der 1. Hinterrandzelle, wo sie unmerklich endet; bei vielen Exemplaren zeigt sie sich nur als schwacher Schatten. Die Basis der 4. Hinterrandzelle befindet sich unter oder auch vor derjenigen der 2. Hinterrandzelle (d. h. weiter von der Flügelwurzel); Analader vor der Mitte der Posticalader ver- schwindend. Hypopyg sehr klein, gelb. Lam. bas. von unten ziemlich tief bogenförmig ausgeschnitten; force. sup. länglich, mit 4 Fort- sätzen, deren unterer innerer 2 starke Borsten trägt; fore. inf. 4-eckig, oben in der Mitte tief gespalten, so dass 2 Spitzen entstehen. (Taf. VIII, Fig. 1—4.) Var. a. unterscheidet sich von der oben beschriebenen Form im Aussehen gar nicht, besitzt aber einen etwas ver- schiedenen Bau der beiden Zangen des Hypopygs. (Taf. VIII, Fig. 5—8.) Anmerkung: Die Art fand ich in der Winnertz’schen Sammlung unter Mycet. signata M.; daher gehört dazu als Synon.: Mycet. signata Winn. pt. (Fortsetzung folgt,) Fr. W. Konow: Die europäischen Blennocampen. 267 Die europäischen Blennocampen (soweit dieselben bisher bekannt sind). Von Fr. W. Konow in Fürstenberg (Mecklenburg). (Fortsetzung und Schluss.) ad 2. M. dispar n. sp. Niger, cinereo-pubescens, pronoti angulis et tegulis rufis; alarum ossibus, femorum apice, tibüs, tarsıs testa- ceis, illis apice fuscis; capite lato, pone oculos non angustato, vertice convexo, subelato, longitudine sua sesqui latiore; antennis maris valde compressis, abdomen longitudine superantibus, feminae abdomen longitudine aequantibus, crassiusculis, apice vix attenuatis, subtus compresslusculis, articulis singulis subtus marginatis, apice subproductis, articulo tertio 4° parum longiore,; area pentagona non discreta ; foveolis genalibus et interantennali parvis et nom profundis; elypeo dense punctato, apice truncato ; alis leniter nigri- cantibus, puncto corneo obsoleto, nervo transv. radiali interstitial, nervo transv. areali mox ante medium cellulae primae discoidalis et in medio cellulae lanceolatae sito; illa brevi; ungureulis apice bifidis. Long. 6—6’5 mm. Patria: German. bor. Zaddach bezieht den Brull&’schen Namen rujieruris auf diese nord- deutsche Species, aber mit Unrecht; rujficruris gehört dem Süden an, und die norddeutsche Art ist durch die auffällige Form der Fühler sicher specifisch verschieden. Das 6‘ ist mir leider nicht zur Hand, um sichere Unterschiede von dem 6) der rufieruris angeben zu können. Das von Zaddach zu rufi- eruris gestellte Männchen dürfte dem echten rufieruris angehören. ad5. M. elongatulus Klg. Niger, genubus extremis et tibürs antieis antice albidis ; corpore elongato; subeylindrico,; capite lato, pone oculos subangustato; vertice deplanato, antice rotundato et sulco profundo determinato; fronte convexa,; fovea interantennali profunda, subelongata ; clypeo apicem versus angustato, apice emar- ginato ; antennis crassiusculis, apicem versus subattenuatis, pilosulis, capitıs ei thoracis longitudine ; articulo tertio 4° non sesqui longvore ; alıs nigricantibus, nervo transv. discotdali interstitiali, radialı mox pone medium cellulae 3° cubitalis recepto, nervo transv. tertio cubitali subparallelo, nervo transv. areali paululum ante medium cellulae primae discodalis et pone medium cellulae lanceolatae sito; ungui- eulis bifidis. Mas segmento ultimo ventrali elongato, apice subtrun- cato-rotundato; femina vagina elongata et femore postico longiore, apice rotundata. Long. 6—T'5D mm. Die Species ist mir aus Mecklenburg und aus Thüringen bekannt, und in der Klug’schen Sammlung steckt ein © wahrscheinlich aus der Berliner Umgegend. Was Hartig als Bl. elongatula beschreibt, ist alternipes Klg. Uebrigens vergleiche man oben die Bemerkung zu Ardis plana. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) KORAN ARE NER RLÄE RN Pal RE UN a N RR uk a BR BELA 3 bad ia a Bat An 4 vr a | { URN, UF RN NER Kin (u; e 268 Fr. W. Konow: / ad 7. M. longicornis Htg. Niger, nitidus, genubus posticis extremis et pedum anteriorum genubus tibirsque antice obscure rufescentibus; corpore elongato-oviforme ; capite lato pone oculos non angustato, vertice subelato, antice rotundato,; area pentagona | subdistineta ; tribus fovers faciei profundis, oblongis ; clypeo apicem versus vix angusiato, apice late truncato,; antennis crassiusculis, pilosulis, maris compressis, abdomine longvoribus, feminae subfili- formibus, abdomine brevioribus, articulo tertio 4° sesgui longiore ; alis nigricantibus, nervo transv. areali in medium et cellulae primae discoidalis et cellulae lanceolatae recepto,; nervo transv. radiali non interstitiali,; cellulae tertiae cubitalis angulo infero posteriore parum acuto,; unguieulis muticis ; vagina feminae brevi, femore postico breviore, vie prominente, apice rotundata. Long. 7—8mm. ad 8—10. Die drei letzten Species sind einander sehr nahe verwandt und nur bei grosser Aufmerksamkeit von einander zu unterscheiden. Die wichtigsten, für beide Geschlechter geltenden Unterscheidungsmerkmale sind bereits oben hervorgehoben. M. monticola ist die grössere, meist an der dunklen, schwärzlichen Färbung der Flügel leicht erkennbare Species. Aeusserst nahe steht derselben der ziemlich gleich grosse albipes Gmel., hat aber stets etwas hellere Flügel und ist an den deutlich gewölbten Schläfen sicher zu unter- scheiden. Die Flügelschuppen sind hier meist bräunlich. Die sehr schwache grauschwarze Behaarung auf Kopf und Thorax tritt sehr wenig hervor und lässt den Körper reiner schwarz erscheinen, als bei der folgenden Species. Der gewöhnlich kleinere, schmälere M. rosarum ist leichter an dem verhältnissmässig kleineren, hinter den Augen deutlich schmäleren Kopf zu erkennen, und ist auf Kopf und Thorax von ziemlich dichter grauer Behaarung bedeckt. Die Männchen von monticola und rosarıum entsprechen den Weibchen durchaus. Von albipes ist mir das 6) noch nicht bekannt geworden. Was den Namen der zweiten Species betrifft, so ist Klug der älteste Autor, bei dem unzweifelhaft zu constatiren ist, was derselbe mit dem Namen albipes bezeichnet hat. In der Klug’schen Sammlung steckt unter diesem Namen die oben mit demselben bezeichnete Species. Der Name albipes Gmel. wird also in der Klug’schen Deutung anzunehmen sein. Ferner scheint es mir sicher zu sein, dass dies diejenige Art ist, welche Thomson mit dem Namen emarginatus und Lepeletier als 7. morio bezeichnet hat. Die schwache Ausrandung des Kopfschildes ist oft wenig deutlich und nicht zu urgiren, Nan aber unterscheidet bereits Thomson davon eine andere, gewöhnlich kleinere Species, die er unrichtig mit dem Namen albipes belegt und die ich oben unter dem Namen rosarum Brischke charakterisirt habe, Aus Brischke’s Beschreibung ist allerdings nur so viel zu constatiren, dass seine B/. rosarum eine dem M, albipes sehr nahe verwandte Species sein muss; aber da eben bisher keine andere solche Species bekannt ist und eine auf Rosen lebende Art doch wohl nicht allzu selten sein dürfte, so glaube ich nicht zu irren, wenn ich für Thomson’s DI. albipes den Namen Monoph. rosarum Brischke einsetze, 2 ER OR SNERBOU ENTALTEN ‚a: Die europäischen Blennocampen. BU Der mir unbekannte Monoph. fuliginipennis Costa gehört möglicherweise zu monticola Htg. il. Gen. Pseudodineura Knw. Die Gattung habe ich bereits in dieser Zeitschrift 1885, IV, pag. 297 aufgestellt; aber die zu derselben gehörenden Arten sind noch so wenig gesichtet, so dass eine Auseinander- setzung derselben leider bisher nicht möglich ist. Der Bau der hierhergehörigen Species ist ein überaus gleichförmiger; und der Verlauf des Flügelgeäders scheint bei diesen kleinen weichen Thierchen wenig constant zu sein, so dass viel Material und eingehendes Studium erforderlich sein wird, um einige Klarheit über dieselben zu gewinnen. Cameron will die drei Species despecta Htg., fuscula Klg. und par- vula Klg. unter dem Namen despecta in eine einzige Species zusammenfassen, was natürlich unmöglich ist. Dass die despecta Htg. überhaupt gar nicht in diese Gattung, sondern zu Mesoneura gehört, ist bereits oben nachgewiesen worden; und auch Brischke, der die Art aus Larven erzogen hat, welche in den Blättern von Ranunculus repens minirten, betont sehr richtig, dass diese Species das Flügelgeäder der Gattung Mesoneura besitze. Dem gegenüber ist es sehr auffallend, dass Cameron aus denselben Larven nicht eine Mesoneura, sondern eine Pseudodineura erzogen baben will, wobei doch wohl ein Beob- achtungsfehler mit untergelaufen sein dürfte. Dass despecta Cam. — fuscula Klg. sei, scheint nicht gewiss; parvula Thoms. ist wahrscheinlich — fusceula Klg. Ausser fuscula Klg. gehören sicher in diese Gattung parvula Klg. und mentiens Thoms., wahrscheinlich auch selan- driiformis und simulans Cam., sowie mehrere noch nicht unterschiedene Species. I2. Gen. Kaliosysphinga Tischb. 1 Die Radialquerader mündet in die zweite Cubitalzelle dicht vor der zweiten Oubitalquerader. 8 1. ulmi Sundev. Cam. (= intermedia Thoms.) E 1‘ Die Radialquerader liegt hinter der zweiten Cubitalquerader. 2 8 2 Drittes Fühlerglied doppelt so lang als das vierte, dieses auffällig kürzer und dünner als das zweite, 2. pumila Klg. 2' Drittes Fühlerglied nur etwa um die Hälfte länger als das vierte 3 3 Viertes Fühlerglied kaum länger und ein wenig dünner als das zweite, das dritte gut um die Hälfte länger als das vierte; Flügel heller. 3. Dohrni Tischb. (} 3‘ Viertes Fühlerglied deutlich länger und fast dicker als das zweite, das dritte kaum um die Hälfte länger als das vierte; die Flügel sehr dunkel. 4. melanopoda Cam. (= nigricans Thoms.) ad 2. Die Klug’schen Typen stimmen vollkommen mit dem von Thomson und Cameron unter demselben Namen beschriebenen Thierchen überein. Die Art lebt auf Birken, nicht anf Erlen, wie Brischke angibt. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 268, Fr. W. Konow: Die europäischen Blennocampen, Brischke's pumila dürfte melanopoda Cam. sein, oder vielleicht richtiger Dohrni Tischb., wenn die Worte „articulo 3 quarto fere duplo longiore“ einigermassen zutreffen. ad 3. K. Dohrni Tischb. ist der melanopoda Cam. sehr nahe verwandt und nur bei grosser Aufmerksamkeit an den oben angegebenen Merkmalen von derselben sicher zu unterscheiden, übrigens stets etwas kleiner, kaum 3 mm lang, während melanopoda gewöhnlich etwas länger als 3 mm ist. I3. Gen. Fenusa Leach. 1 Kopfschild tief ausgeschnitten, Sägescheide des © in eine lange Spitze ausgezogen. 1. excisa Knw. © 1‘ Kopfschild abgestutzt, Sägescheide des © stumpf. . ...2 2 Pronotumw, Flügelschuppen und ein Fleck auf den Brustseiten weiss. 2. hortulana Klg. 2' Pronotumeeken und die Fiügelschuppen weiss, Brust schwarz. 3. quercus Cam. 2°‘ Pronotum und Brustseiten schwarz . . . . EIER 3 3 Flügelschuppen, sowie die Schienen und Füsse weiss. k Pygmaea Rlg. SUu Bleeelschuppen. sch warz N... Mei du ae NaeN ESS SE N ee 4 Schenkel schwarz . . . . ER LE RN 4 4' Schenkel weisslich oder vöthlichgelb BLUMEN RR TOR ERREGER ns‘ 5 Fühler länger als der Kopf breit ist; Stirn convex, oben nicht durch eine Furche von den Wangen geschieden. 5. Thomsoni m. (= pumilio Thoms.) 5‘ Fühler sehr kurz, nach der Spitze zu etwas verdickt, kaum so lang wie der Kopf breit ist; Stirnfurchen deutlich. 6. minzma Brischke. 6 Beine weiss. 7. albipes Cam. O 6° Beine röthlichgelb. . . -» ENT BREREN 7 7 Fühler des © kräftig, so lang wie der Hinteilsih: Stim etwas gewölbt ohne Furchen; Stigma braun mit heller Spitze. 8. Gei Brischke ® 7° Fühler schlank, länger als der Hinterleib, das zweite Glied kurz, fast kugelig, ein wenig quer; Stigma gleichfarbig dunkelbraun. 9. nigricans Klg. (= betulae Zadd.) ad 5. Für die zuerst von Thomson als Species unterschiedene uud sehr kenntlich beschriebene Art schlage ich den Namen F\ Thomsoni vor, da pumilio Klg. ein Entodecta ist. Cameron’s F. pumilio ist möglicherweise eine andere nahe verwandte Art, für die event. ein neuer Name nöthig sein würde, da rubi unbrauchbar ist, weil Boie keine Beschreibung des Thieres geliefert hat. ad 9. Die drei letzten Species, von denen ich Nr. 6 und 7 nicht gesehen habe, dürften wohl besser bei Blennocampa stehen; oder sie müssten zusammen mit BI. betuleti eine besondere Gattung bilden, denn wenigstens Bl. betuleti und F‘ nigricans scheinen nicht generisch getrennt werden zu können. Letztere Species unterscheidet sich von betuleti nur durch den kleineren hinter den = Feen NE HRS ENTE RR BER BR ER LESE Ra HR AL SEE Sa Sa SR EBEN Er N: m. ß ar, ‚+ ed I 4 Weser ’ j j + & IN Edm, Reitter: Mit Abraeus Leach verwandte Coleopt.-Gattungen. 271| Augen stärker verengten Kopf. Da ich albipes und Gei nicht kenne, lasse ich vorläufig auch die beiden anderen Species an der von den Autoren ihnen an- gewiesenen Stelle stehen. 4. Gen. Fenella Westw. Nach Brischke ist die F. nigrita Westw. bei Breslau gefangen worden und ein weibliches Exemplar von minuta Thoms. hat Herr W. Wüstnei bei Sonderburg gefangen. Mir ist noch keine Fenella zu Gesicht gekommen. Beschrieben sind bisher fünf Species, die sich nach den vorhandenen Be- schreibungen in folgender Weise unterscheiden sollen: 1. Fühler 14gliedrig.... ...... RER LE VL MED 1‘ Fühler mit weniger als 14 Eliedern NEE RE Re Br 2 Die letzten Fühlerglieder nicht kürzer als breit. 1. minuta Thoms. 2° Die letzten Fühlerglieder kürzer als breit. 2. monilicornis Thoms. 3 Fühler 12gliedrig. 3. tormentillae Healy. 3° Fühler 11gliedrig. 4. nigrita Westw. 3‘ Fühler 10gliedrig. 5. Westwoodi Cam. F. tormentillae und nigrita werden von Andre getrennt, vonCameron unter dem Namen nigrita Westw. zu einer Species vereinigt. F. Westwoodi ist nach Cameron eine Fenella; wodurch sie sich aber von Fenusa generisch unterscheidet, ist nicht ersichtlich. Ueber die mit Abraeus Leach verwandten Coleopteren- Gattungen. Von Edm. Reitter in Mödling. Herr Pfarrer Joh. Schmidt hat in seinen Tabellen zur Bestimmung der europäischen Histeriden *#) meinen Adraeus minutissimus und punctulus, beide aus dem Caucasus, zu dem Genus Dacanius gestellt, was mich ungemein überrascht hatte und womit ich mich auch heute noch nicht einverstanden erklären kann. Die Gattung Dacanius ist habituell durch ihre hohe Wölbung, ihre langen, an der Spitze abgerundeten, kaum ver- kürzten, an den Seiten (wegen des einzigen vorhandenen Sub- humeralstreifens) fast randıg abgesetzten Flügeldecken sehr aus- gezeichnet. Abraeus minutissimus und punctulus sehen einem Ba- canius nicht ähnlich ; der Körperform nach stehen sie Adraeus viel näher als einer anderen Gattung. Durch das fehlende Schildchen entfernen sie sich allerdings von Adraeus, allein selbst nach *) Sie bilden das XIV. Heft der Bestimmungstabellen der europäischen Coleopteren. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 272 Edm. Reitter: Schmidt’s kurzer Gattungscharakteristik von Bacanius passen sie nicht auf dieselbe, denn Bacanius soll feine Linien am Seiten: rande der Flügeldecken aufweisen, die aber den erwähnten Arten fehlen. Einen wesentlichen Unterschied im Prosternalfortsatze zwi- schen Abraeus und Bacanius babe ich nicht zu bemerken vermocht. Da nun Abraeus minutissimus Reitt. und punctulus Reitt. wegen des mangelnden Schildchens nicht bei Adraeus zu ver- bleiben vermag, jedoch wegen des mangelnden Sublateral- streifens der Flügeldecken, sowie durch abweichenden Brustbau sich von Bacanius entfernt; diese beiden Arten sich auch noch durch weitere gemeinschaftliche Eigenschaften auszeichnen, so schlage ich vor, für dieselben den besonderen Gattungsnamen Abraeomorphus eintreten zu lassen. Schmidt charakterisirt die Gattung Abraeus sehr treffend, wie folgt: Hinterfüsse fünfgliederig, Vorderschienen erweitert, Schildchen deutlich, Prosternalfortsatz fehlend, Flügel- decken ohne Linie am Seitenrand. Körper stark gewölbt, oft fast kugelig. Mit diesen Eigenschaften steht Adraeus Raddei Reitt. aus dem Causasus in einigen Punkten im Widerspruch, was Herr Pfarrer Schmidt offenbar übersehen hatte. Diese Art hat nämlich ein nach vorne stark verlängertes Prosternum, welches den Mund von unten bedeckt, wie es bei einem Abraeus, wo es abgestutzt, ja meist verkürzt ist, nicht vorkommt. Weiters ist der Körper keineswegs stark gewölbt, sondern ähnlich wie bei den vorhin besprochenen 2 Abraeiden, ziemlich flach und die Epipleuren haben eine scharf vortretende Marginalkante, was den Thieren ein besonderes Aussehen gibt. Es ist mithin auch für diese Art ein neues Genus zu schaffen, das Abraeodes heissen mag. Die Schmidt’sche Gattungstabelle der eigent- lichen Abraeiden (mit Ausschluss von Onthophilus, Teretrius und Plegaderus) käme nun in nachfolgenden Punkten zu ergänzen: 4° Hinterfüsse fünfgliederig; Vorderschienen erweitert ; Körper meist stark gewölbt. . . . AR a ARE 4* Hinterfüsse viergliederig ; Vorder en Sn erweitert; Körper, Hacher.‚gewolbe up)... „na Mr OR Baer 5“ Schildehen fehlend . . . ENTER RN Sul 5° Schildchen klein, aber denklian.“ RR DIN 6° Flügeldecken mit einem Subhumeralstreifen, len ohne scharfe Marginalkante. Körper stark a Bacanius. az Ueber die mit Abraeus Leach verwandten Coleopteren-Gattungen. 278 6° Flügeldecken ohne Subhumeralstreifen ; Epipleuren mit schar- fer Marginalkante. Körper schwach gewölbt Adraeomorphus. 7“ Prosternum nach vorn verlängert, den Mund von unten be- deckend; Flügeldecken mit scharfer Marginalkante, Epi- pleuren mit einer Längslinie. Abraeodes. 7‘ Prosternum vorn verkürzt, der Mund frei. Flügeldecken ohne scharfe Marginalkante, Epipleuren ohne Linie. Adraeus. 8“ Schildehen deutlich. Aeritus. 8° Schildehen fehlend. Aeletes. Nach dieser Tabelle stehen sich Dacanius und Abraeomorphus, dann Abraeodes und Abraeus gegenüber. Nachfolgend werden die Unterschiede der beiden ersten Gattungen näher auseinander gehalten; Abraeodes wäre allein durch die Form des Prosternums hinreichend begründet, Propygidium von den Flügeldecken bedeckt, letztere an der Spitze gemeinschaftlich abgerundet, mit einem Subhumeral- streifen. Epipleuren ohne scharfe Marginal kante. Prosternum in der Mitte durch eine Querlinie ge- theilt; Mesosternum von dem Metasternum nicht abgegrenzt. Der mittlere Theil des durch 2 Längslinien abgegrenzten Metasternums feiner punktirt, als die seitlichen Theile. Der Hinterrand des Metasternums gebuchtet. Körper stark gewölbt. Dacanius Lee. Propygidium und Pygidium von den Flügeldecken unbedeckt, letztere an der Spitze abgestumpft, die Seiten ohne Sub- humeralstreifen. Epipleuren mit scharf begrenzter Marginalkante. Prosternam ohne Querlinie ; Mesoster- num gross, durch eine tiefe Linie abgegrenzt. Metasternum einfach , nicht durch 2 Längslinien in 3 Theile geschieden, der Hinterrand gerade. Körper flach gewölbt. Abraeomorphus n. g. Uebersicht der Bacanius-Arten. Halsschild mit einer Querlinie vor dem Schildchen ; Oberseite sehr fein punktulirt. L. 1—1'2mm. Frankreich, Belgien, Deutschland. rhombophorus Aube. Halsschild ohne Querlinie vor dem Schildchen; Oberseite stark punktirt. Flügeldecken mit ganzem Subhumeralstreifen, Punktirung der Oberseite stark und dicht. L. 08—1 mm. Croat., Dalmat., Griechenl., Türkei, Caucasus, Lenkoran. Soliman Mars. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 18 274 Edm. Reitter: Mit Abraens Leach verwandte Coleopt.-Gattungen. Flügeldecken nur mit abgekürztem Subhumeralstreifen auf der hinteren Hälfte. Oberseite sehr grob und weitläufiger punktirt. L. 1mm. Caucasus, Lenkoran. consobrinus Aube. Anmerkung: Der B.consobrinus sollnach Aube, Marseul und Schmidt 1mm erreichen und grösser sein, als Soliman. Mein Exemplar erreicht aber kaum die Grösse des letzten, der übrigens im Caucasus häufiger vorkommt als der consobrinus. Uebersicht der Abraeomorphus-Arten. Grösser; Querlinie in der Mitte dem Hinterrand des Hals- schildes folgend und wie dieser einen nach rückwärts ein- springenden Winkel bildend; Oberseite schon unter der Lupe deutlich punktirt. L. Imm. Caucasus, Lenkoran. minutissimus BReitt. Kleiner ; Querlinie vor dem Schildchen gerade; Oberseite unter der Lupe höchstens an der Basis der Flügeldecken deutlich punktulirt, bei starker Vergrösserung der Halsschild sehr fein und einzeln, die Flügeldecken etwas deutlicher punk- tulirt. L. 0°6—0'7 mm. Lenkoran. punctulus Beitt. Zum Schlusse noch einige Bemerkungen über Acrius semi- nulum Küst., nigricornis Hoffm. und microscopiceus Reitt. Zu der Note des Herrn Pfarrers Schmidt, auf pag. 325 seiner Bestimmungstabelle, meinen Acrius mieroscopieus be- treffend, habe ich zu erwähnen, dass mir Herr Abbe de Marseul caucasische Stücke eines Acrius mit gelber Fühlerkeule als A. minutus (Mars. non Hrbst.) bezeichnete, welche aber ins- gesammt die Strichelpunktur auf der hinteren Hälfte der Flügeldecken besitzen. Ich hielt demnach die helleren Stücke mit gelber Fühlerkeule für minutus, mit dunkler Fühlerkeule für nigricornis. Dadurch wurde die Aufstellung einer besonderen Art (microscopieus m.) für eine Form, der die Strichelpunktur auf den Decken fehlte, was ich zuerst entdeckte, veranlasst. Nachdem aber letztere Form von Herrn Schmidt für semi- nulum Küst. gehalten wird, so kommt damit auch der miero- scopicus, der auf besonders zwerghafte Stücke begründet wurde, zu verbinden. Hiermit ist aber die Färbung der Fühlerkeule bei nigricornis nicht weiter als ein Artmerkmal aufzuführen, denn nach meinem Materiale zu urtheilen, kommen mehr Stücke mit gelbrother, als mit schwärzlich brauner Fühlerkeule vor. Friedr. Brauer: Vorläufige Mittheilung. 275 Vorläufige Mittheilung. Von Prof. Dr. Friedr. Brauer. Durch die freundliche Mittheilung der Frau Anna Zug- mayer aus Waldegg (Niederösterr.) erhielt ich Anfangs Sep- tember zwei Paare einer Oestriden-Art, deren Puppen dieselbe mit solche verschiedener Gastrophilus-Arten aus einem Pferde- stall erhalten hatte, in welchem Pferde aus Ungarn eingestellt waren. Die Fliegen entwickelten sich im August. Schon ein flüchtiger Blick zeigte, dass die Oestriden-Art der von mir vor mehr als 23 Jahren beschriebene Oestrus purpureus war, dessen Wohnthier und Verwandlung bis jetzt unbekannt ge- blieben. Diese schöne Entdeckung der Frau Zugmayer wird noch dadurch ergänzt, dass andererseits von einigen Thier- ärzten beim Pferde in der Stirn-, Nasen- und Rachenhöhle Oestriden-Larven gefunden wurden, welche von den Gastrophilus- Larven abweichen und deren vollkommener Zustand unbekannt blieb. SowohlNuman, als neuerer Zeit Prof. Bruckmüller, erwähnen diese Formen. Durch die Güte und Liberalität des Herrn Professor Czockor erhielt ich aus dem k. k. Thier- arzneiinstitute allhier Larven aus der Nasenhöhle des Pferdes, welche in der Hautbewaffnung und der hinteren Stigmenhöhle und den Stigmenplatten ganz mit den Tonnenpuppen über- einstimmen, aus welchen Frau Zugmayer den Oestrus pur- pureus m. zog. Es ist somit ausser Zweifel, dass diese Art im Larvenzustande die Nasen-, Stirn- und Rachenhöhle des Pferdes bewohnt. Alle weiteren Mittheilungen behalte ich mir für eine demnächst erscheinende ausführliche Beschreibung und Ab- bildung dieser so lange verborgen gebliebenen Bremse des Pferdes vor. Wien, am 25. September 1886. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 15* BERN IE Nana DUB dan 1 2 2 Dreh DC BA Lehr. DABPL GEM SEP a Dr ET a E 2 TR EIUET A E AR LAE Fe ben he 3 Da Dan Aa ed a 700 rer Mur VRR AN RRSRE NUN LMER EN RUIER LH OEM ENESR EINEN AN? ERROR ANNE LMERN 6 DOREEN h 5 } 3 ER N RE Al Ip EIN) IP tn 1 Bi; T N y Y 276 Josef Mik: Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. 1:2) 7. Kaltenbach beschreibt eine Agromyza bicornis sibi (Pflanzenfeinde 1874, pag. 330), welche in den Blättern von Solidago Virgaurea minirt. Sie fällt offenbar mit Agromyza curvipalpis Zett. (vergl. meine Bemerkung über diese Art in Wien. Ent. Zeit. 1886, pag. 101) zusammen. Kaltenbach schreibt von seiner Art: „Das einzige und sicherste Merkmal, welches diese Fliege von vielen Verwandten unterscheidet, sind die 2 aufwärts gerichteten und gebogenen Hörnchen, welche an den beiden Ecken des Untergesichtes sitzen, wo gewöhnlich die Knebelborsten stehen.“ 8. Herr von Röder in Hoym theilt mir mit, dass seine Sammlung Corynoscelis eximia Bohem. in einem männl. Exem- plare aus Lappland enthalte. Sie soll einer Oedalea oder einem Hybos sehr ähnlich sehen. Mir scheint es interessant zu sein, dass die Herrn Dipterologen durch diese Mittheilung erfahren, an wen sie sich zu wenden hätten, um Auskünfte über diese äusserst seltene Scatopsinen-Art zu eventuellen Vergleichen ete. zu erhalten. 9. Die Gattung Aerocera Meig. enthält Arten, bei welchen die 2. Längsader frei entwickelt und die 3. Längsader gegabelt ist, ferner solche, bei welchen die 2. Längsader fehlt (oder mit der ersten im ganzen Verlaufe verwachsen) und die 3. Längs- ader gleichfalls gegabelt ist. Die Wichtigkeit dieses Unter- schiedes in genereller Beziehung veranlasst mich, die Arten der zweiten Gruppe, also jene mit fehlender 2. Längsader, unter einem eigenen Gattungstypus zu vereinigen, welchem ich den Namen Paracrocera nov. gen. ertheile. Von den euro- päischen, bisher beschriebenen Aecrocera-Formen gehören zu Aecrocera die Arten: sangwinea Latr., trigramma Lw. und stel- viana Pok., zu Paracrocera: globulus Pnz., tumida Erichs. und wahrscheinlich auch borealis Zett. und laeta Gerst. *) ], Siehe Wien. Ent. Zeit. 1886, pag. 101. i un N N \ Pa A ars 11 Dipterologische Miscellen. | Anmerkung. Ich kenne die 2 letztgenannten Arten nicht; von ersterer sagt Zetterstedt, dass sie globulus Pnz. gieiche, und letzterer schreibt Gerstäcker denselben Aderverlauf wie bei globulus Pnz. zu. 10. Herr A. Handlirsch constatirt in Verh. Zool. Bot. Gesellsch. Wien, Sitzungsbericht vom 2. Juni 1836, das Vorkommen von Adapsilia coarctata Waga bei Wien und nennt dieses Thier den einzigen bekannten Vertreter der sonst in Amerika einheimischen Gruppe der Pyrgotinen. Ich habe hierzu zu bemerken: die genannte Art besitze ich in meiner Sammlung aus Galizien, wo sie Herr Öberförster Wachtl fing; auch weist die Gruppe der Pyrgotinen ausser den amerikanischen Vertretern noch eine zweite paläarktische Art auf, nämlich Adapsilia (Pyrgota) Wagae Big. aus dem Cau- casus, 1880 beschrieben. Die amerikanischen Pyrgoten bilden nach Loew zwei Formenkreise; auch die paläarktischen Adapsilien repräsentiren nach meiner Erfahrung in ähnlicher Weise zwei solche Kreise. 11. Ich habe im September dieses Jahres Scatopse flavr- collis Meig. in grosser Anzahl bei Aigen nächst Salzburg ge- fangen: mehr als 100 Männchen und ebenso viele Weibchen. Die Thiere umschwirrten während der Morgenstunden an schat- tigen Stellen Linden- und Ahornbäume und tummelten sich auch an deren Blättern herum, ohne gerade ein flinkeres Be- tragen zu äussern als andere Arten ihrer Gattung (conf. Schin. F. A. II. pag. 350). Ich constatire in dem Flügelgeäder einen auffallenden Geschlechtsunterschied: der Gabelstiel der 4. Längs- ader ist nämlich bei dem $ am Basaltheile rechtwinkelig ge- brochen und bis zu dieser Brechung deutlich verdickt, während er beim © sanft gebogen ist, ohne eine besondere Verdickung zu zeigen. Loew besass Männchen, glaubte aber in dem ge- brochenen Gabelstiele eine Abnormität suchen zu müssen (conf. Linnaea entom. I. 1846, pag. 328); in der Beschreibung von Sc. flavicollis (1. e. 327) verkannte er sicher die Geschlechter, in seiner Fig. 2 ist der Flügel eines © abgebildet. Auch Schi- ner’s und Zetterstedt’s Beschreibungen (Dipt. Scand. IX. 3399) beziehen sich nur auf das Weibchen. Es sei noch erwähnt, dass sich im Wiener Hofmuseum mehrere Stücke dieser local auftretenden Art aus der Umgebung von Wien (Dornbach) befinden, welche Herr Rogenhofer gesam- melt hat. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft s. (12. October 1886.) ır— 278 Josef Mik: 12. Helomyza agaricina Bond. Atti Soc. Ital. Scienze Naturali, Milano 1867, Vol.X, pag. 119, spee. 1, ist sicher Helomyza univittata v. Ros. Correspond. Bltt. d. Württemberg. landwirthschaftl. Vereines, Jahrg. 1841, Bd.I, 61, von welcher Loew in der Zeitschrift f. Entomol. des Ver. schles. Insecten- kunde, Breslau 1859, pag. 33, spec. 14, eine ausführliche Be- schreibung gibt. 13. Herr Verrall führt unter „A hundred new British Species of Diptera* (The Entom. Monthly Mag. Vol. XXII, 1886, pag. 179, Nr. 57) eine Lepidomyia albiseta Zett. auf. Es bezieht sich dieser Name unzweifelhaft auf Phyllodromia albi- seta Zett., welche eine Discoidalzelle besitzt. Herr Bigot hat aber die Gatt. Lepidomyia auf Hemerodromia Mantispa Meig. gegründet, welcher die Discoidalzelle fehlt; ersagt aus- drücklich: „Je circonseris sous la designation de genre Zepr- domyia les Hemerodromies, privees de la cellule discoidale* (Annal. Soc. Ent. France, 1857, pag. 557). Es ist daher nicht zulässig, den Gattungsnamen Lepidomyia Big. auf Phyllodromia albiseta Zett. anzuwenden. Will man Zepidomyia anerkennen, so darf sich dieser Name nur auf Tachydromia melanocephala F.., das ist Hemerodromia Mantispa Pnz., Meig. beziehen. Will man den Gattungsnamen Phyllodromia Zett. (1843) verwerfen, weil ihn bereits früher (1839) Serville für Orthopteren ange- wendet hat, so muss ein neuer Name für Phyllodromia Zett. geschaffen werden; für diesen Fall schlage ich den Namen Thamnodremia nov. gen. (9&w.vos Gesträuch, dpow.ia; Läufer) vor. — Da es nicht unwahrscheinlich ist, dass die berechtigte Gat- tung Lepidomyia Big. von künftigen Dipterologen im oben erwähnten Sinne angenommen werden wird, so muss der von Loew später auf eine nordamerikanische Syrphidenart ange- gewendete Gattungsname Lepidomyia (conf. Lw. Diptera Ame- ricae sept. indigena. 1861. Centur. V. pag. 231. 38) als ein „nomen bis leetum“ betrachtet und daher abgeändert werden. Ich führe hiermit für die Gattung Lepidomyia Lw. den Namen Lepidostola nov. gen. (%zris Schuppe, sroAn Kleid) ein. 14. Es ist bekannt, dass einige Fliegen theils im Leben, theils nach dem Tode einen eigenthümlichen Geruch verbreiten. Zu letzteren gehört Coenomyia ferruginea Scop., welche noch lange Jahre nach dem Tode unsere Sammlungen mit einem Dipterologische Miscellen. 279 Geruch nach Kräuterkäse erfüllt. Helomyzen erzeugen im Fangnetze, also während des Lebens, einen eigenthümlichen moderartigen Geruch, dem sich ein jodähnlicher Geruch bei- gesellt. Einige Sepsinen duften im Leben wie gewisse Ich- neumoniden, denen sie auch sonst im Habitus gleichen, nach Früchtenäther, was man am deutlichsten gewahr wird, wenn man sie zwischen die Finger nimmt. Neu dürfte die Mitthei- lung sein, dass Pelidnoptera (Phaeomyia) nigripennis F. beim Ergreifen einen ähnlichen intensiven und angenehmen Früchten- duft verbreitet, wie die Sepsinen, von welchen ich Sepsis cynipsea L. nenne. Ob dieser Früchtengeruch den genannten Arten eigenthümlich oder ob er nur die Folge des Aufent- haltes derselben an bestimmten Localitäten sei, welche eine bestimmte Nahrung darbieten, ist weder bei den Sepsinen und noch weniger bei Felidnoptera constatirt worden. Die Organe aber, welche die riechenden Stoffe absondern und ausscheiden, kennt man meines Wissens noch bei keinem Dipteron. 15. Herr van der Wulp hat im XIX. Bande der Tijdschr. voor Entomol. 1876, pag. XLIX, die Sciophilinen- Gattung Staegeria, die sich durch die ungegabelte 5. Längs- ader auszeichnet, errichtet. Nachdem Rondani in seinem „Prodromus“ (Tom. I) im Jahre 1856 bereits denselben Gattungs- namen für Cordylura Kuntzei Zett. verwendet und in den Acten der Soc. Ital. di Scienze Nat. 1867, pag. 92, diese Gattung vollständig charakterisirt hat, eine Gattung, welcher man die Berechtigung nicht wird absprechen können; so schlage ich für den von Herrn van der Wulp gewählten Namen den neuen Namen Monoclona nov. gen. (WovöxAmvos einen Zweig habend) vor. Ich bemerke hier, dass auch in Robineau- Desvoidy’s posthumer „Histoire Natur. des Dipt. des En- virons de Paris“ 1863, I, pag. 972, die Gatt. Staegeria figurirt, welcher Name, abgesehen davon, dass die genannte Arbeit überhaupt eine Berücksichtigung nicht verdient, wohl mit Tachina F., Rond. zusammenfällt. „wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 9280 George Lewis: On the Nomenclature of sundry Histerids etc. On the Nomenelature of sundry Histerids, including a note on a fourth species of European Dendrophilus. By George Lewis in Wimbledon. 1. Saprinus venustus Er. is a species of Phoxonotus and by the description it apparently differs from P. tubereulatus Mars. and /ryi Lewis, in ten disposition of the tubercles on the thorax and by the arrangement of the elytral striae. 2. Saprinus fasciolatus Gebl. 1845, is evidently the same species as 8. fexuoso-fasciatus Motsch. 1845 and I would suggest that Gebler’s name be given the priority. Between fasciolatus Gebl. and ornatus Er. (osiris Mars.) the chief differences lie in the shape of the prosternum, that of the first being truncate in front, with parallel lateral striae; and in the second it is somewhat rounded anteriorly while the striae approach each other in the middle. 3. Triballus 4-striatus Woll. = Gnathoncus rotundatus Kugel. The type in the British Museum has been carefully examined by Mr. Waterhouse and myself. 4. The Reverend Joh. Alf. Schmidt has lately obtained an example of the true Dendrophilus sulcatus Motsch. from Derbent in Russia and has kindly sent it to me for exami- nation. It is very different to the Dendrophilus noticed by me in the Ann. and Mag. Nat. Hist., June 1385, pag. 467, and there considered to be Motschulsky’s species. The last therefore requires a name and I propose to call it Dendrophilus Gham- pioni after Mr. @. C. Champion through whose kindness I have received several examples. 5. Onthophilus bipartitus Lewis = 0. costipennis Mars. This I have been able to decide by the comparison of the types in Paris. 10. August 1886. A. Kuwert: General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. 281 General-Uebersicht der Helophorinen Europas und der angrenzenden Gebiete. Von A. Kuwert in Wernsdorf (Ostpreussen). (Fortsetzung und Schluss.) B. Der Halsschild an seiner breitesten Stelle stets breiter, als der Vorderrand der Flügeldecken. d. 1. Flügeldecken gelb mit dunkeln Zeichnungen, höchstens in den Varietäten dunkler. a) Dasletzte Palpenglied ist nur mittelmässig lang, ziemlich kurz, in der Mitte einseitig ziemlich stark verdickt. Hinterrand der Flügeldecken mit Haaren besetzt. Letztes Lippentasterglied fast wollig behaart. Sib. occ. 52. Sahlbergi Kuw. 1836. b) Das letzte Palpenglied ist dünn und lang, ziemlich knüttlig, der Hinterrand der Flügeldecken nicht mit Haaren besetzt. «) Halsschild ziemlich gewölbt, goldglänzend, Binnen- furchen hinter der Mitte ziemlich stark auswärts gebogen. Flügeldecken mit Zeichnungen, ähnlich Erichsoni. Algier. 51. algirieus Motsch. 1860. ß) Halsschild weniger gewölbt, grünerzfarbig. i. Binnenfurchen fast gerade. Unterseite weissälzig; der Filz auf den weisslichen Hinterrändern der Leibringe nicht in Haarwuchs übergehend. Lippen- tasterendglieder sehr kurz behaart. Hinter dem Mentum ein ziemlich starker halbrunder Eindruck in der Kehlhaut. Corsica, Gallia, Sicilia, Pyrenäen. 53. diserepans Rey. 1884. 2. Binnenfurchen mit einer kleinen Ausbiegung in der Mitte. Der weissliche Filz auf der Unterseite an den Rändern der Segmente in Haarwuchs über- gehend. Lippentasterendglieder ziemlich lang be- haart. Der Eindruck der Kehlhaut hinter dem Mentum nur in Form eines schwachen Kreis- segmentes: I. Mit gelben Beinen: «) Die hinter dem Schildchen wenig gedrückten und hinter der Mitte stark verbreiterten Flügeldecken bräunlich gelb „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) 282 P) _ =, A. Kuwert: mit dunkeln Zeichnungen und etwas gewölbten Intervallen. Halsschildwülste gekörnt. Binnenfurchen in der Mitte schwach ausgebaucht. Europa. — (favipes Sturm 1837, griseus Thoms. pars. 1860.) 54. granularis Lin. 1746. Die hinter dem Schildehen wenig gedrückten gelben Flügel- decken mit ebenen Intervallen und je einem grösseren blassen Fleck vor der Spitze. Halsschildmittelwülste glatt. Halsschild gelb gerandet. Färbung und Zeichnung gleich Erichsoni (doch mit kleinern Krallen und breiterem Halsschilde.) Gallia, Britannia, Germania, Suecia. — (mi- nutus Muls. pars. 1844, minutus Rey. pars. 1885.) var. affnis Marsh. 1802. Die Flügeldecken mit Zeichnungen und Farbe von granularis, stark verlängert, mit etwas gewölbten Intervallen. Mit etwas verbreiterter Stirne. Rossia mer., Hungaria, German. ner. var. elongatus Motsch. 1860. 6) Die hinter dem Schildehen stark gedrückten Flügeldecken hinten breit abgerundet, gelb bis dunkel mit Metallglanz oder ohne solchen. Die Binnenfurchen des Halsschildes in der Mitte stark ausgebaucht, die Mittelfurche mit starker Mittelgrube. Hispan. (Gallia ?) — (obscurus Muls. pars. 1844.) var. impressus Kuw. 1886. II. Mit dunkleren bräunlichen Beinen und meistens ange- dunkelten Schenkeln. €) &) ) Der kleinere Käfer mit dunkeln, bronzirten, gelbbräun- lichen Flügeldecken, kaum sichtbarer Nahtmakel, stark gewölbten Intervallen, kürzeren, hinter der Mitte wenig verbreiterten Elytren. Die Seitenfurchen des Halsschildes meistens dem Seitenrande parallele. Die Binnenfurchen bogenförmig. Suecia, Eur. bor. — (granularis Rey 1885.) var. brevicollis Thoms. 1368. Durch schwärzliche Färbung und braune Füsse von var. affinis unterschieden. Die Binnenfurchen in der Mitte kaum ausgebaucht. Caucasus. var. opacus Kuw. 1886. Durch breiteren Körperbau, dunkle Erzfarbe ohne hellere Zeichnung und fast gerade Binnenfurchen von granularis L. abweichend. Borussia. var. latus Kuw. 1886. 6. 2. Flügeldecken ganz dunkel metallisch, höchstens mit wenigen gelblichen Flecken, selten in den Varietäten heller. General-Uebersicht der Helophorinen Europas etc. 283 a) Flügeldecken einfärbig dunkel, selten mit durchscheinender Nahtmakel. 1. Letztes Palpenglied lang, dünn, knüttlig, wie bei granu- laris Lin. Prosternum gekielt, ebenso das Mesoster- num der Länge nach. Mitunter mit gelblicher Zeich- nung. Lusitania, Dalmatia. 55. Seidlitzii*) Kuw. 1885. 2. Letztes Palpenglied weniger lang, seitlich stark ver- dickt. Käfer grösser: &) Mittelwülste des Halsschildes nur punktirt, nicht gekörnt. Dieser, wie der ganze Käfer blank, dunkelbronzefarben, vorne stark erweitert. Beine und Palpen roth. Glacialis sehr ähnlich. Hungaria, Bukowina. 56. confrater Kuw. 1886. ß) Mittelwülste des Halsschildes, wenn auch schwach, doch immer gekörnt. a’) Flügeldecken hinter dem Schildchen stark gedrückt. Metasternum sehr stark weiss befilzt, viel stärker als die übrige Unterseite. Käfer ganz bronzefarben, braun oder grünbraun glänzend. Suecia, Taunus. 57. planicollis Thoms. 1860. b’) Flügeldecken hinter dem Schildehen nur schwach gedrückt. Metasternum nicht oder kaum stärker weiss befilzt als die übrige Unterseite. 1. Schienen mit langen Faserhaaren bewimpert. Käfer 35 bis 4mm lang. Scheitelfurche vor der Gabelung meistens nicht verbreitert, dunkel erzfarbig, schwach metallisch, Borussia. — (aguaticus Er. pars. 1839, aeneipennis 'Thoms. pars. 1853—1860.) 58. balticus Kuw. 1886. 2. Schienen ohne diese Bewimperung. Käfer 3 mm lang. Scheitelfurche vor der Gabelung verbreitert. Käfer mit körnigem, etwas schwächer metallischem Hals- schilde, als die Flügeldecken. Halsschild ohne Mittel- grube. Fennia, Suecia, Borussia. — (granularıs Gyll. 1808, aquaticus Er. pars. 1839.) 59. aeneipennis Thoms. 1853—1860. 5) Flügeldecken metallisch dunkel mit helleren Flecken gezeichnet, nur in einzelnen Varietäten heller mit dunkeln Flecken oder einfarbig dunkel. *) Vielleicht nur Variation von granularis Lin., welcher nur zwischen den Hüften mitunter ein Kielrudiment zeigt. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8. (12. October 1886.) Re a RR Be ab Sr at na NE he ER 3 ie Dale KA Tem Nee a N ae. I ) N i as: BB ANREDE Eh - 5 > y J 284 A. Kuwert: 1. Flügeldecken hinter dem Schildchen nicht gedrückt, dunkelbraun mit 4 grossen runden, gelben Flecken und sehr grossen Punkten in den Punktreihen. Gall. mer., Baden. — /? Demoulinei Matthieu 1857.) 60. 4-signatus Bach 1860. 2. Flügeldecken hinter dem Schildehen gedrückt, wenn auch zuweilen wenig. Die Punktirung der Linien feiner, die Intervalle ganz eben oder etwas gewölbt. #) Der Eindruck hinter dem Schildehen schwach; die Flügeldecken meistens metallisch dunkelbraun oder heller mit dunkleren Zeichnungen. Körper ziemlich oval. Gallia, Hispania, Italia, Algeria, Graecia, Asia minor. 61. obseurus Muls. 1844. Rey 1885. Der Eindruck hinter dem Schildehen stark; die Flügeldecken dunkelbraun, stark metallisch, mit einigen rundlichen gelben Flecken, manchmal ein- farbig. Körper verlängert. Kleiner und schmäler als der vorige. (Zeichnung ähnlich 4-sögnatus Bach.) Hispania, Lusitania. var. longulus*) Kuw. 1886. da 3. Flügeldecken rothbraun, kastanienbraun, nussbraun oder gelbbraun mit Nahtmakel und höchstens noch einem Punkte jederseits davon. a) Scheitelfurche vorne stark erweitert. Flügeldecken hinter dem Schildeben stark gedrückt. Der ganze Käfer dunkel- braun, überall sehr stark metallglänzend, mit dunkler Nahtmakel und jederseits davon einem schwarzen Punkte. Käfer länger als die Stammform obseurus. Graecia, Smyrna. var. Krüperi**) Kuw. 1886. b) Scheitelfurche nach vorne nicht erweitert. 1. Letztes Palpenglied fast spindelförmig, kurz. «) Dasselbe ist kurz und dick. Binnenfurchen in der Mitte auswärts gebogen. Halsschild vor der Mitte rundlich erweitert, gekörnt, metallisch grün. Algier, Corsica, Asia minor. 62. cognatus Rey 1884. ß m *) Da dieses Thier in den meisten Sammlungen mit 4-signatus Bach confun- dirt wird, ist es möglich, dass Matthieu seinen Demoulinei auf dieses Thier bezog. ’»#) Ob vielleicht eigene Art, kann ich aus den zwei mir durch Herrn Dr. Krüper zugegangenen Stücken nicht ermitteln. Ki, Er EN 2 fer # General-Uebersicht der H.lophorinen Europas ete, 285 B) Dasselbe ist kurz und dünn. Der Halsschild 4eckig, sehr kurz, quer, eben, matt, dunkel metallisch mit hellen Rändern und fast geraden Binnenfurchen. Sib. oce. 63. timidus Motsch. 1860. 2. Letztes Palpenglied lang und deutlich seitwärts verdickt. x) Flügeldecken nur mit verwaschenem Dorsalfleck. B) Unterseite weisslich befilzt. Halsschild grün und kupferig metallisch, gleichmässig schwach gekörnt. Mittelwülste sehr schwach ausgebogen. Käferlänglich oval. 1. Halsschild ohne stärkere Wölbung, vorne schwach gerundet erweitert. Lapponia, Fennia ad Borus- siam. 64. lapponicus Thoms. 1859. 2. Halsschild mit stärkerer Wölbung, vor der Mitte stärker gerundet erweitert. Sibiria, var. Jeniseiensis Kuw. 1886. Flügeldecken auch mit einem dunkeln Flecken jeder- seits seitlich etwas vor der Dorsalmakel. Unterseite schwarz. Halsschild vor der Mitte stark gerundet, hinten beträchtlich schmäler als die Flügeldecken. 1. Halsschild gleichmässig sehr stark gekörnt. Binnen- furchen ziemlich stark ausgebaucht. Flügeldecken parallel. Intervalle stark gewölbt. Leibringe gelb gesäumt. Letztes Palpenglied lang, dünn, spitz. Gall. mer., Freiburg. 65. asperatus Rey 1884. 2. Mittelwülste weniger stark gekörnt. Binnenfurchen schwach ausgebaucht. Flügeldecken hinter der Mitte etwas erweitert. Intervalle weniger gewölbt. Hinterleibsringe nicht gelb gerandet. Savoyen, Tirol. 66. areuatus Muls. 1844, Rey 1385. Corrigenda zu vorstehender Bestimmungs-Tabelle. Pag. 222, Zeile 24, statt Verbindung, setze: Verbildung. »„ 224, „ 11, statt porculus Beve, setze: porculus Bedel. » ARd, „ 25, statt alpinus Hen., setze: alpinus Heer. 225, „ 15, statt opalisans Bessa, setze: opalisans Besser. »„ 226, „ 18, statt Dovre, setze: Doore, „ 2%6, „ 19, statt dovrensis, setze: doorensis. » 227, „ 26, hinter gekerbt und vor gestreift ist das Comma zu streichen und beide Worte zu einem zu vereinigen, 227, letzte Zeile, hinter sicher, setze: hieher, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heit 8. (12. October 18:6.) 286 Literatur. LITERATUN. Allgemeines. Nickerl 0. Bericht über die im Jahre 1885 der Landwirthschaft Böhmens schädlichen Insecten. (Prag 1886, pag. 1—15. Im Selbstverlage.) Schädlich traten auf: Jassus sexnotatus Fall. auf Saatfeldern, Agrotis segetum L., der Drahtwurm-Elater (hier wird offenbar Agriotes ustulatus Schaller gemeint), Cassida nebulosa L. auf Rübenculturen und Athalia spinarum Fabr. auf Rapssaaten. Phora sp., dann Cyrtoneura stabulans Fall., letztere stets mit Hypopus muscarum Deg. dichtbesetzt, sollen Missbildungen bei Futterrüben (Doıschen) veranlassen. Der Hypopus wird abgebildet. Radde Gustav. Die Fauna und Flora des südwestlichen Caspi-Gebietes. (Leipzig 1886 bei F. A. Brockhaus. Mit 3 Tafeln.) Das schön ausgestattete, Sr. kaiserl. Hoheit Kronprinzen Rudolf ge- widmete Werk enthält: I. Vertebrata, pag. 3—85; II. Arthrozoa, pag. 89 bis 246; III. Mollusca, pag. 265—335 und IV. Plantae, pag. 355—424. Der entomologische Theil enthält: 1. Die Coleoptera des Talysch- Gebietes von Hans Leder mit vielen Neubeschreibungen von Reitter, Eppelsheim, Chevrolat, Ganglbauer und Kraa®e. Einige dieser neu beschriebenen Arten wurden bereits von Dr. Eppelsheim und Reitter in den Verhandlungen der naturforschenden Gesellschaft, Band XXII, kurz diagnostieirt. Den Neubeschreibungen geht eine Aufzählung der im Talysch- gebiete bisher beobachteten Coleopteren voran. 2. Verzeichniss aller bis jetzt in Talysch gesammelten Schmetterlinge von H. Christoph (pag. 236—245). 3. Die Hemipteren des Talyschgebietes. Nach den neuesten Materialien bearbeitet von Dr. G. v. Horväth (pag. 246—254). Tafel I enthält 9 neue Coleopteren abgebildet, II und III veranschaulicht neue Mollusken. E. Reitter. Diptera. Neuhaus G. H. Diptera Marchica. Systematisches Verzeichniss der Zweiflüger (Mücken und Fliegen) der Mark Brandenburg. Mit kurzer Beschreibung und analyt. Bestimmungstabellen. (Berlin 1886, Nicolai’sche Verl. Buchh. gr. 8°, XVI und 371 S., mit 6 Taf. und 3 Holzschn.) Dem Werke, das für Anfänger in der Dipterologie bestimmt ist, gingen mehrere vielversprechende Ankündigungen voraus. Nach meinem Dafürhalten wurde dieses Versprechen aber nicht erfüllt: mit Bedauern muss ich mich dem genannten Werke gegenüber, so sehr ich das Streben des Verf. anzuerkennen wünschte, völlig absprechend äussern. Es macht der Berliner entomologischen Schule keine Ehre und erfüllt auch den angegebenen Zweck durchaus nicht. Welche Belehrung soll ein Anfänger erhalten, wenn er liest, dass bei viel- gliederigen Fühlern die 3 untersten Glieder Wurzelzlieder genannt werden, dass Knebelborsten „zwischen dem Knebelbarte und der Fühlerwurzel befind- liche, nach innen gekrümmte Borsten“ heissen; dass „die Wangen die Seiten der Stirn“ sind; dass „fast oder ganz an der Spitze des Rüssels die eigentliche Mundöffnung liegt, vor welcher beiderseits die Taster eingesetzt sind?“ u. s. w. Schon aus dem morphologischen Theile (pag. IV und V), von welchem wir hier einige Proben gaben, wird sich auch derjenige von dem Buche einen Begriff — Literatur. 287 machen können, der es nicht zur Hand hat; hört er aber, dass der Verf. die reiche, wichtige und fortgeschrittene dipterologische Literatur seit 20 Jahren gänzlich ignorirt hat, so wird ihm dies völlig unglaublich vorkommen. Das Buch erscheint uns als ein Plagiat der Werke von Meigen, Loew, Schiner und einigen anderen Autoren, und zwar als das Machwerk eines Dilettanten, der ohneweiters copirt, ohne das Veraltete wegzuschaffen, ohne die Fehler seiner Originale auszumerzen. Darf sich ein solcher berufen fühlen, dem Anfänger den schwierigen Weg zu bahnen? — Der kundige Leser wird leicht dem Buche Dekaden von sachlichen Fehlern nachzuweisen im Stande sein, die ihren Grund theils in der Unkenntniss des Stoffes, theils in der Ver- nachlässigung der Literatur, wie gesagt seit 20 Jahren, erkennen lassen. Wie wenig ernst es aber dem Verfasser um die Sache zu thun war, erhellt wohl daraus, dass er sich nicht einmal die leicht zugänglichen Arbeiten von Zetterstedt, Schummel, ja nicht einmal von Ruthe, den er so oft ceitirt, zu verschaffen wusste, sondern einfach sich auf Schiner’s Fauna verliess, wie diese die genannten Arbeiten verwerthete; ein Quellenstudium war dem Verf. fremd. Ja selbst Loew’s Publicationen, welche der Verf. gewissenhaft benützt zu haben angibt (vide Vorwort), kennt er nur so weit, als sie von Schiner citirt werden; die nach Schiner’s Fauna erschienenen wichtigen Loe w’schen Arbeiten blieben ihm wie alles übrige nach der genannten Zeit eine terra incognita. Noch sei ein Pröbchen des Ernstes erwähnt, mit welchem der Verf. den Anfänger anzueifern bestrebt war: alle charakteristischen Unter- scheidungsmerkmale der Dipteren bieten sich jedem gesunden Auge, wie der Verf. meint, höchstens mit Hilfe einer einfachen guten Lupe dar; während wir bei der Charakteristik der Ceratopogon-Arten die subtilsten Merk- male (z. B. pag. 11, Klauen mit einem Zahne an der inneren Seite) in Anwen- dung gebracht finden. — Wie viele falsche Bestimmungen werden dem Anfänger schon aus dem Grunde unterlaufen, da das Werk ja nur einen Bruchtheil der Dipterenfauna der Mark enthält und die Beschreibungen sehr vieler Arten in Folge dessen zu wenig exclusiv erscheinen! Die Mark enthält z. B. sicher noch 5-mal soviel Empiden, als das Werk anführt; und so ist es mit vielen anderen Familien. Wie viele Syrphiden hat Hensel z. B. gesammelt, die dem Verfasser sowohl, als Ruthe unbekannt waren! Ein kundiger Dipterensammler wird in einem Jahre die Fauna Marchica um eine ungeahnte Formenzahl bereichern. — Noch wäre der vielen Druckfehler zu gedenken, von welchen das Werk förmlich wimmelt; ein Umstand, der dem Anfänger doch gewiss auch nicht nützlich sein kann. Die Ausstattung hingegen mächt der Verlagshandlung alle Ehre; doch was nützt ein äusserlich neues Haus, das im Innern verwittert und morsch ist! Beling Th. Dritter Beitrag zur Naturgeschichte (Metamorphose) ver- schiedener Arten aus der Fam. der Tipuliden. (Verhandl. Zool, Botan. Gesellsch. Wien 1886, pag. 171—214.) Es werden von 29 Arten die Larven und meist auch die Puppen be- schrieben. Die Reihe eröffnet Piychoptera lacustris Meig., welcher also noch immer der Platz unter den Tipuliden angewiesen wird! Weiters sind folgende Gattungen vertreten: Pachyrrhina, Tipula, Dolichopeza, Dasyptera, Tricho- sticha, Erioptera, Gonomyia, Poecilostola, Limnophila und Limnobia (alles sensu Schiner). Hierauf sind in zwei Tabellen die beschriebenen Larven in „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 8 (12. October 1886.) BET ORDLn BR 1, LP IRRE Clan UA BE N ie 283 Literatur. — Corrigendum. dichotomischer Weise auseinander gehalten. Die in der Literatur vorfindlichen Beschreibungen von Tipuliden- und Limnobiiden-Larven sind in dieser Arbeit nicht berücksichtigt. J. Mik. Coleoptera. Jaquet E. Notes entomologiques sur la Fauna coleopterologique de Sinaia (Valachie) et de la Dobroudja. (L’Eehange, Lyon 15. Juillet 1856, Nr. 19.) Aufzählung einiger von Montandon bei Sinai und in der Dobrudscha aufgefundenen Coleopteren. Darunter auch Montandonia (nov. genus) catopoides Jaqu. n. sp., (bei Dermestes). Der Verfasser ahnt ganz richtig, dass dieses Thier mit Dermestes latissimus Bielz, dessen Beschreibung ihm nicht zugänglich war, zusammenfallen könnte. Es ist in der That mit dem letzteren identisch, die Gattung dürfte indess, wenigstens als Subgenus, aufrecht zu halten sein. Die Unterschiede im Brustbau, welche Dr. Jaquet angibt, finde ich auch in mehr oder minderem Grade bei den anderen Dermestes-Arten; doch ist der Habitus bei fast kahler Oberseite ein verschiedener. In die Gattung Montandonia gehört noch Derm. depressus Gebl. vom Baical. & Guillebeau M. T. Description de trois especes nouvelles de Coleopteres. (L'Echange, Lyon, 15. Juillet 1886, Nr. 19.) Es werden 3 neue Coleopteren aus Südfrankreich beschrieben, und zwar: Tychus striola, Brachypterus obtusus (offenbar mit B. vestitus Kies. identisch), und Limnichus variegatus. Diese letztere Art muss zunächst mit L. pygmaeus verwandt sein, mit dem sie der Verfasser nicht vergleicht; vielleicht meinte er damit dieselbe Art. Sharp D. The Scydmaenidae of Japan, (The Entomol. Monthly Magaz. Vol. XXIII, 1886, pag. 46—51.) Es werden 15 Scydmaeniden aus Japan angeführt, darunter 9 neue Arten beschrieben. Diese Arten vertheilen sich auf nachfolgende Gattungen: Euconnus 8 (wobei der Verfasser bemerkt, dass diese Gattung nach meinem Vorgange und gegen die Meinung des Herrn Dr. Schaufuss eine begründete sei), Scydmaenus 1, Eumierus 5 und Cephennium 1. Der Verfasser gebraucht die Namen Scydmaenus noch im falchen Sinne. Ich habe in der Wien. Ent. Zeitg. 1885, pag. 58 bereits nachgewiesen, dass für Kumierus der Name Scyd- maenus gebrancht werden muss, während für die bisher als Scydmaenus auf- geführten Arten Scyrtoseydmus Motsch. einzutreten hat. Das als Cephennium beschriebene Thier gehört nicht in diese Gattung, sondern zu Cephennodes Reitt. Sharp D. On some proposed transfers of names of genera. (Trans. Ent. Soc. London 1886, pag. 181—188.) Der Verfasser polemisirt gegen die Umtaufung der gebräuchlichen Namen durch ältere und unterzieht M. des Gozis neueste Broschüre „Recherches de Vespece typique de quelques anciens genres“ einer allgemein gehaltenen Be- sprechung. E. Reitter. Corrigendum. Pag. 214, Z. 20 v. u. lies: Kollar statt v. Frauenfeld. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12, Wien IFsıtomol Zutung “en 3 DEF Brauer: 5 TE dan 1 Tat. I. Nachträge zur Monographne dDestriden. Vor aa" 7 ey Wer NT Era 24 BI re wir MN VRTTTETTTEN R az May, BIN wunyvywwV vw an Fr Kun 2 an m u —_ Be ER 0 F ueas IM Werthner Wıer Rhinoestrus purpureus Brauer. Verlag von Alfred Hölder, k.k.Hof-u..Universitäts-Buchhändler in Wien. Nachträge zur Monographie der Oestriden. Von Prof. Dr. Friedr. Brauer. (Hierzu Tafel IV.) *) I. Ueber die von Frau A. Zugmayer und Hrn, F. Wolf entdeckte Lebensweise des Oestrus purpureus. Ein merkwürdiger Beitrag zur Kenntniss der Pferde-Bremsen. Am 20. September 1858 wurde bei einer Excursion auf dem Bisamberge, welche ich mit Herrn Custos Rogenhofer gemeinschaftlich unternahm, von letzterem eine neue Oestriden- Art gefangen. Dieselbe sass auf dem Markstein, welcher damals die Spitze des kahlen Berges bezeichnete. Die Fliege war sehr flüchtig und schwer zu sehen; denn auf wenige Schritte Ent- fernung glich sie einem Vogelmist, dessen eine Hälfte dunkel- braun, dessen andere grell weiss erschien. Bei der voll- kommenen Durchsichtigkeit der Flügel der Fliege, die knapp an den Leibesseiten lagen, war durch ihre Körperfarbe die Täuschung begünstigt. Am 6. October 1853 veröffentlichte ich in der Sitzung der k. k. Zool.-Botan. Gesellschaft diese Ent- deckung (Abhandl. pag. 457) und beschrieb die Fliege, ein Männchen, als Cephalomyia purpurea m. — Da damals Arten dieser Gattung im Latreille’schen Sinne nur als Parasiten von Cavicorniern bekannt waren, so sprach ich die Vermuthung aus, dass die Larve dieses Oestriden, neben (©. ovis, das Schaf oder die Ziege bewohnen dürfte (pag. 458). Im Jahre 1860 erhielt Dr. Schiner denselben Oestriden aus Russland (Verh. d. k.k. Zool.-Botan. Gesellsch. 1860, pag. 650) mit der Angabe: „Mit einer zweiten Art (das war Cephenomyia stimulator O]k.) auf dem Gipfel des Maschuka (oder Maschaka) bei Pjätigorsk im Kaukasus gesammelt. Men6tries“. In dem- *,; Wir sind in der angenehmen Lage, unseren P. T. Abonnenten abermals eine Tafel und dazu einen Druckbogen mehr als das präliminirte Ausmaass dieses Jahrganges zu bieten, indem wir die hierfür entfallenden, nicht unbedeutenden Mehrkosten der Generosität der Frau Anna Zugmayer ver- danken. Die Red. „Wiener. Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 19 A REBEL aa 290 Friedr. Brauer: selben Jahre bemerkte ich bei der Beschreibung der Larve der Cephalomyia maculata W. (l. c., pag. 658), dass für diese Art, da auch die Imago sehr abweichend sei, eine besondere Gattung aufgestellt werden sollte. In meiner Monographie der Oestriden (1863) führte ich diese Ansicht in der Weise durch, dass ich den Namen Oestrus L., der, seit der Theilung dieser Linne- schen Gattung durch Latreille, in sehr verschiedenem Um- fange gebraucht wurde, für die nach dem Typus von Oestrus ovis L. gebauten Arten anwendete, weil letztere Art zuerst beobachtet und im vollkommenen Zustande bekannt geworden war (l.c., pag. 5). In Folge dessen wurden in meiner Mono- graphie in der Gattung Oestrus L. im engertn Sinne als Arten ovis L., variolosus Lw. und purpureus m. aufgeführt, während in der Gattung Cephalomyia die einzige Art maculata W. verblieb. Der in der Monographie nur nach der Beschreibung in die Gattung Oestrus gestellte Oe. Olarkii Shuckard, musste bei Ansicht des Insectes, welches ich aus dem Stuttgarter-Museum durch Prof. Dr. Hoffmann zur Untersuchung erhielt, in die Gattung Hypoderma gebracht werden (Verh. d. k. k. Zool.-Bot. Gesellsch. 1875, pag. 75, Taf. IV, Fig. 1 u. 1a). Wie aus der Monographie zu ersehen ist, fand ich noch einmal, im Jahre 1860, genau auf demselben Steine, auf welchem die Art zuerst gefangen wurde und zu derselben Zeit (20. Sep- tember) ein zweites Exemplar des O. purpureus. Ferner sind mir Exemplare aus Brussa von Herrn Mann und aus Andalusien durch Herrn Loew (von Dr. Staudinger an Mauern von Schafstallungen zusammen mit Oestrus ovis gesammelt) bekannt geworden. Dadurch sowohl, als auch durch die Mittheilung, dass auf dem bereits erwähnten Berge Maschuka das Fettschwanzschaf in Menge weide (Monogr., pag. 159), fand die Vermuthung, dass die neueArtinletzterem Thiere parasitire, eine schein- bare Bestärkung. Nach dem Erscheinen meiner Monographie kam ich noch einmal mit der schwärmenden Fliege in Berührung. Es war das anfangs September 1866 auf der Spitze des zwischen Baden und Wien einsam in die Ebene hinausragenden Eichkogels, und zwar sassen auf der Dachkante einer dort errichteten Uhu- hütte zwei derselben. Alle auf Bergspitzen gefangenen Stücke waren Männchen, nur unter den von Staudinger an Mauern gesammelten IRRE ERREGER LEN ARTHUR 25 ER PLSERDL TORE DI NIE, CR RL RE ER LIE AN EN ZLI Ust :ywi Nachträge zur Monographie der Oestriden. 291 Exemplaren befanden sich auch Weibchen, und die schwärmen- den Männchen setzten sich stets auf die äusserste Spitze oder Kante eines den Gipfel überragenden Gegenstandes. Darum werden männliche Fliegen dieser Art auch wiederholt nach Jahren wieder genau auf demselben Steine gefangen und ebenso bei Entfernung solcher Objecte, aus Mangel eines Anhalts- punktes für den Beobachter, nicht mehr auffindbar. Der Stein am Bisamberge wurde durch den Erdwall einer Schanze ver- graben, auf der Spitze des Eichkogels pflanzte man Bäume mit langen Stangen. *) Die Vermuthung, dass die Art das Schaf bewohne, wurde nur dadurch etwas unwahrscheinlich, weil, trotz alles Nach- suchens, im Schafe niemals eine zweite Art als Larve ge- funden wurde, und Händler, welche Oestrus ovis L. geschäfts- mässig aus Larven in Menge zogen, stets nur diese Art er- hielten. Damit war jedoch kein sicherer Gegenbeweis geführt; denn man kann Hunderte von Gastrophilus-Larven sammeln und die Fliegen daraus erziehen und doch die selteneren, oder nur gewissen Gegenden und Pferderassen angehörenden Arten nicht erhalten, z. B. @. inermis m. — Sicher war nur, aus der grossen geographischen Verbreitung der Fliege — von Andalusien bis zum Kaukasus — dass das Wohnthier der Larve ein allgemein | verbreitetes sein müsse. Obschon nun unsere Hausthiere ziemlich gleich über diese Fundstellen der Fliege verbreitet sind, so war es doch überraschend, als ich, wie ich bereits früher mit- theilte, von Frau Anna Zugmayer und ihrem H. Bruder F. Wolf in Waldegg den Oestrus purpureus m., als einen angeblich neuen Oestriden, zur Bestimmung erhielt, der aus Puppen gezogen wurde, die man in einem Pferdestalle gefunden | hatte. (Wiener Entom. Zeitung, 1886 Oct.) Diese Puppen konnten von keinem anderen Hausthiere als vom Pferde herstammen; denn der Stall befand sich in einer Kaserne mitten in der Stadt und war von jeher nur zur Aufnahme von Militär-Pferden | benützt worden; niemals waren Schafe oder Rinder dahinge- !\ kommen. Ueberraschend gewiss aus dem Grunde, weil das Pferd von allen Hausthieren wohl am häufigsten auf Oestriden unter- | *) Meiner Ansicht nach findet man die lebhaften Arten auf Bergspitzen aus dem Grunde, weil sie, bei ihrem Schwärmen in die Höhen, jene als Rast- | punkte aufsuchen und es sind daher isolirte oder kegelige Berge weit bessere Fundstellen als lange Rücken. In den Ebenen suchen sie als höchste Punkte | Baumgipfel und Thürme auf, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1586.) 19% ri Ab ra ee, Sen EN nu Koss un 0 a DEE Nee DE Apee 37 Be EA EHn "an "2 IE ET N ir N N AR I E BENNO Kom , ER Na Be A MIRRNGEHRRG DLR e F r TE a Ü44 ME AN ER BLU AR LEN AP NO 292 Friedr. Brauer: sucht wurde und die Mehrzahl der darin lebenden Arten in allen älteren und neueren Arbeiten über Oestriden am aus- tührlichsten behandelt werden und in einigen sogar einer Nasen- bremse Erwähnung gethan wird, während die neuesten um- fassenden Arbeiten über Oestriden nichts über eine derart. lebende Bremsen-Larve berichten. Als letzter Monograph dieser Familie bin ich verpflichtet, die Ursache hiervon aufzuklären. — Wenn man die Literatur durchgeht, so findet man eine Menge Angaben über Bremsen- Larven in der Nase und dem Schlunde etc. des Pferdes und ich besitze aus der Zeit, in welcher ich meine,Monographie vor- bereitete (1858—1863), mehrere Notizen über das Vorkommen einer solehen Bremsen-Larve. Wie ist es nun gekommen, dass sowohl der erste Mono- graph, Bracy Clark, sowie der zweite Schwab, dritte Joly und vierte der Verfasser, nichts Bestimmtes oder gar nichts über dieselbe berichten und eine wahre Nasenbremse beim Pferde so vollkommen verschwinden konnte? Man wird sagen: Es gibt ja doch einen Oestrus nasalis L., oder einen Gastrus oder Gastrophilus nasalis (L.) Mg. — Es scheint wirklich dieser Name verhängnissvoll geworden zu sein; denn die Larve des Gastrus nasalis (L.) Mg. hat mit der Nase des Pferdes nicht mehr und nicht weniger zu thun, als diejenige jeder anderen Gastrus-Art, ja es ist sogar die Frage, ob Gastrophilus jemals als junge neugeborene Larve durch die Nase oder vielmehr durch das Maul einwandere. Schwab führte an, dass Oestrus- Larven ausnahmsweise am Gaumen des Pferdes gefunden werden, welche mit jenen im Magen vorkommenden einerlei seien und sagt (Die Oestraciden ete., pag. 20, Anmerkung): „Von diesen glaubte Wolstein, dass sie aus dem Magen kommen, um sich hier vom Speichel zu nähren. (Das Buch von innerlichen Krankheiten der Füllen, der Kriegs- und Bürgerpferde. Dritte Aufl. Wien 1808, pag. 143). Sie haben wahrscheinlich auch die Annahme einer Nasenbremse — Oestrus nasalis — veranlasst, die jedoch als Pferdebremse nicht existirt.* Schon früher aber gab Bracy Clark den Namen Oestrus nasalis auf (Trans. Linn. Soc. Vol. III, 1797, Essay on the bots of Horses ete., pag. 13, 1815) und führte den Namen Oesirus veterinus (1197) ein, weil, wie er angibt, Linn& fälschlich glaubte (Systema naturae, ed. XII), dass die Larve in der Nase des Pferdes lebe. Nachträge zur Monographie der Oestriden. 293 Da mir bei Bearbeitung dieser Thiergruppe keine neueren und sicheren Thatsachen bekannt wurden, so nahm ich an, dass Clark und Schwab mit Recht die Nasenbremse des Pferdes als nicht vorhanden betrachteten und unterliess es, frühere Mittheilungen über eine solche Bremse in meiner Mono- graphie aufzunehmen. Im Sinne Clark’s und Scehwab’s ist auf pag.39 angeführt, dass das Vorkommen von Gastrophilus- Larven im Schlunde zu den nicht verbürgten Ausnahmsfällen gehöre und die dort gefundenen Larven verirrte Gastrophilus- Larven seien. Angesichts der heute vorliegenden Thatsachen fangen die unklaren Ueberlieferungen der alten Beobachter an deutliche Umrisse zu erhalten und verständlich zu werden. Es wäre aber unrecht, den späteren Autoren den Vorwurf zu machen, sie hätten diese Mittheilungen übersehen, da Linn& selbst zuerst einen Irrweg betreten hat und durch Gmelin’s schlechte Com- pilation, die in der Nasen- und Rachenhöhle lebenden Larven alle untereinander und mit den Gastricolis vermengt wurden. Die neueren Autoren fanden nun, dass die Ansichten Gmelin’s total falsch seien und im Widerspruch mit den genauen Be- obachtungen stehen. Kein Wunder, dass dadurch das Vertrauen gewichen war und man eine eigene Nasenbremse des Pferdes mit Clark und Schwab fallen liess. Wem aber dies dennoch ein Fehler scheint, der hätte seit dem Erscheinen der letzten Monographie 23 Jahre Zeit gehabt, denselben zu verbessern, wozu ich ja in meiner Vorrede besonders aufgefordert habe. Es ist eben allen Autoren in den alten Ueberlieferungen die Hauptsache so wenig auffallend erschienen, wie dieselbe den Zusehern eines Taschenspielkunststückes entgeht; wird das Kunststück erklärt, so erscheint es klar und verständlich. Eben. so wurden die alten Nachrichten über die Nasenbremse des Pferdes erst jetzt verständlich und klar: weil durch die schöne Entdeckung der Frau A. Zugmayer und des Herrn F. Wolf alle Zweifel im Lichte der Thatsachen verschwunden sind. Die Larve aus der Nase und dem Schlunde des Pferdes wird nicht nur in alten Werken erwähnt und beschrieben, sondern auch abgebildet. Die vollständigste Mittheilung über dieselbe brachte De Geer (Mem. VL, pag. 118, Fig. 20, Taf. 15). Vor und nach De G eer finden wir weniger bestimmte Nachrichten. Es scheint mir nicht zweifelhaft, dass in der Literatur noch manche, hier nicht „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 294 Friedr. Brauer: erwähnte Fälle zu finden sein werden, die sich auf diese Bremse beziehen, doch genügt es mir, die vorzüglichsten hervorzuheben. De Geer sagt (pag. 116) von den Oestriden-Larven im Allgemeinen: „Wegen der Wohnungen, wo sie als Larven leben, sind sie besonders merkwürdig. Eine Art im Darm der Pferde ete. Andere unter der Haut der gehörnten Thiere und der lappländischen Rennhirsche, Beulen machend, andere in den Nasenhöhlen der Hirsche, Schafe und Pferde.“ Pag. 118 heisst es: „Nicht nur in den Gedärmen der Pferde wohnen diese Larven (Oestriden), sondern auch an an- deren Orten, wo sie ihnen noch beschwerlieber zu sein scheinen. Die Rosstäuscher und noch andere, die mit Pferden umgehen, pflegen daher oft den Pferden Maul und Kehle von diesen Larven zu reinigen. Sie bedienen sich zu dieser Absicht einer Bürste. Ich wollte diese Larven auch gerne sehen und befahl meinem Kutscher, bei meinen Pferden nachzusehen, da er mir denn auch aus dem Maule meiner Pferde, am 3. März 1752, drei solcher Larven brachte. Ohnerachtet ich nie Gelegenheit hatte, die eigentliche Lage derselben im Kopfe der Pferde zu sehen, so glaube ich doch nach der Aehnlichkeit, dass sie darin an eben den Orten wie bei Hirschen stecken. Die Larven sind vom eingesogenen Blute roth, der Vorder- theil des Körpers blässer; an sich oval, nach dem Kopfe zu kegelförmig und hinten dick, flach abgestutzt, übrigens wie die in den Gedärmen der Pferde, nur am Hintertheil etwas verschieden. Statt der sechs Furchen (hier sind offenbar die Arkaden der Hinterstigmenplatten gemeint), die Reaumur hier gesehen haben will, und welches die hintersten Luftlöcher sind, hatten sie nur ein schwarzes horn- artiges Querstrichlein, welches ein Luftorgan zu sein schien. Vielleicht doch eine andere Art.“ Sie ver- wandelten sich nicht. Die Abbildung, obschon schlecht, zeigt keine Dornengürtel, wie die Gastrophilus-Larven, sondern an den wulstigen Seiten feine Dornenbüschel. Fig. 20. — Fig. 13, bis 19, 21 und 23 beziehen sich auf Oestrus intestinalis D. @. (= @. egui nobis), Fig. 22 auf Oestrus (Hypoderma) bovis 8. Auf die Nasenbremse des Pferdes mag sich wohl auch der von Bonnet erzählte Fall, von Larven in der Stirnhöhle des Pferdes beziehen (Abhandl. zur Insectologie. Uebersetzt von Götze. 1774, pag. 295). — Zwei derselben wurden durch Medicamente (Niesspulver) entfernt und gewaltsam vom Pferde - P3 AN n " i Nachträge zur Monographie der Oestriden. 295. durch die Nase ausgestossen, zwei andere nach dem Tode des Pferdes in der Stirnhöhle gefunden. InKirby und Spencer's Einleitung zur Entomol. (übers. v. Oken, p. 160) wird der Fall aus De @eer wieder erzählt. Weitere Berichte bringt Numan 1837 (Ueber die Bremsen- larven, pag. 23, 39, 77, 79—80, 81). Die auf pag. 23 erwähnten Larven aus dem Schlunde und Magen, welche etwas dunkler, kleiner und von mehr platter Gestalt sind, dürften theilweise zu Oestrus purpureus gehören, wenn wir nicht annehmen wollen, dass die Formen aus dem Schlunde nur Gastrophilus-Larven in einem früheren Häutungsstadium seien, wofür man sie bisher gehalten hat, weil Numan auch das Häuten beschreibt. Diese Larve ist auf Taf. I, Fig. 17 und 19 abgebildet. Pag. 39 spricht er von den oben erwähnten Ansichten Clark’s über den Aufenthalt der Larve des Oestrus veterinus und sagt: Ich will hiermit aber keineswegs den Beobachtungen Anderer widersprechen, welche die Larven der Nasenbremse in den Nasenhöhlen, in der Rachenhöhle und im Schlunde des Pferdes gefunden haben wollen, da ich es nicht für unmöglich halte, dass zuweilen auch die Larven der übrigen Bremsen, bei ihrem Durchgange durch diese Theile, sich zufällig an die- selben festsetzen können; da ja auch, wie oben bereits bemerkt, die Larven im Magen zuweilen eine Abweichung von ihren gewöhnlichen Stellen machen. Pag. 77, 79 und 80 werden drei Fälle von Bremsenlarven im Kehlkopfe erwähnt. Numan spricht, wie De G@eer über die Entfernung der Larven mittelst eines an einen Stock be- festigsten Lappens oder einer sogenannten Rachenbürste, welch letztere besonders in Polen und Russland, wo bei Weidepferden die Oestrus-Larven im Rachen ötter und häufiger gefunden werden, hierzu benützt wird. Ohne Grund wird die Art hae- morrhoidalis benannt. Es geht aus diesen Schilderungen aber hervor, dass man auf den Aufenthalt der Larven nicht sofort eine Bestimmung der Bremse machen kann und soll, sondern dass die Larven genau untersucht werden müssen. Da die Oestriden-Larven ebenso sichere Kennzeichen haben wie die Eingeweidewürmer, so erscheint es mir unerklärlich, warum man bei letzteren jede kleine Borste und alle Eigenthümlichkeiten bis in’s kleinste Detail untersucht und beschreibt, während man bei Insecten-Larven noch heute vielfach meint, dieses sei über- flüssig und alle Merkmale hätten nur den Werth von Varietäts- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 296 Friedr. Brauer: charakteren, es bedürfe überhaupt zu ihrer Erkenntniss gar keiner mühevollen Untersuchung und vielleicht auch keiner wissenschaftlichen Vorbildung. Es ist wohl sehr einfach, dadurch der Schwierigkeit aus dem Wege zu gehen, welche durch die Zahl der existirenden Insectenformen gegeben ist, wenn man genaue Unterscheidungen für unnöthig erklärt und lieber schlechte Verallgemeinerungen macht. Anderseits aber ersieht man, wie das Vorkommen einer Nasen- oder Rachenbremsen- Larve bei Pferden nach Gegenden verschieden ist und wohl in England seltener sein muss, weil Clark dasselbe niemals beobachtete, und als höchst seltene Ausnahme betrachtete, daher eine besondere Art, ebenso wie Schwab, leugnete. Die neuesten Nachrichten verdanke ich Herrn Professor Csokor an dem k. k. Thierarznei-Institut. Bruckmüller sagt in seinem Lehrbuche der patho- logischen Zootomie der Hausthiere, 1869, pag. 552, dass er bei einem Pferde Larven in der Nasenschleimhaut gefunden, die sich von denen im Magen besonders durch die seitliche Ver- breiterung der Körperringe unterscheiden und wohl einer besonderen Art angehören dürften. Eben diese Larven erhielt ich durch die Liberalität des Herrn Professor Csokor zur Untersuchung und sie stimmen voll- ständig in der Körperbewaffnung und den Stigmen mit den Tonnenpuppen überein, aus welchen Frau Zugmayer und Herr Wolf den Oestrus purpureus erzogen. Im Handbuch der thierärztlichen Chirurgie von Professor H. v. Stockfleth (übersetzt von Steffen, 2. Th., 1. Lfrg., pag. 195, Leipzig 1879) heisst es, dass man die Larven am Gaumensegel und Kehlkopfe vom October bis April, selten später antrifft, dass dann die reiferen Larven gewöhnlich in den Magen wandern und zuletzt durch den After abgehen, einige jedoch auch durch das Maul des Trägers sich entfernen. Hier werden jedoch die Larven von Gastrophilus und jene des Oestrus purpureus miteinander vermengt und alle für die von Gastrus egui gehalten. Es wird ebenda auch die Ent- fernung der Larven aus dem Rachen auf chirurgischem Wege erwähnt, wie das schon Numan hervorhebt und erzählt, dass die Bauern in Randers sich hierzu eines Kohlstammes mit den Herzblättern bedienen (pag. 197). Die Fälle, welche Bruckmüller (Oesterr. Vierteljahr- schrift für Veterinärkunde, 1855 VI) und Siedamgrotzky Ka Nachträge zur Monographie der Oestriden. 297 (Sächsischer Bericht vom Jahre 1885) über Oestriden, welche in das Gehirn vorgedrungen sind, berichten, übergehe ich, da die Untersuchungen hierüber noch nicht spruchreif sind. Immerhin geht schon aus den Mittheilungen von Numan und der anderen Forscher hervor, dass Oestrus purpureus zuweilen ein sehr gefährlicher Parasit des Pferdes wird. Schliesslich möchte ich noch glauben, jene Erzählungen in Clark’s Monographie, welche von dem Eierlegen des Gastrus haemorrhoidalis handeln (siehe meine Monographie, pag. 59), bezögen sich vielmehr auf Oesirus purpureus und sind jedenfalls zu prüfen und einer neuen Beobachtung werth. Die Aehnlichkeit mit dem Brutabsatz von Cephenomyien und Oestrus ovis ist un- verkennbar. (Conf. |. e., pag. 149, 186 und 187). Es mag zwar aus dem Vorstehenden ersichtlich sein, wie ein Oestride zu dem Namen Oestrus nasalis kommen kann, es ist aber nichtsweniger als klar, warum gerade bis heute eine Gastrophilus-Art diesen Namen führt, da gerade dieser Art schon im Jahre 1797 durch Clark das Recht auf diesen Namen abgesprochen wurde. Es ist mir auch nicht möglich gewesen, einen sicheren Grund dafür aufzufinden, es bleibt nur die Ver- muthung einer voreiligen Verallgemeinerung oder eines wirk- lichen Irrthumes. Wenn bei Gastrophilus nasalis Linne als Autor eitirt wird, so kann darunter nur das Systema Naturae, ed. X, 1758 oder XII, 1767—TÜ, verstanden werden; denn hier beginnt die Confusion. In der gewöhnlich eitirten Fauna sueeica, ed. 1, 1746 und ed. 2, 1761, Nr. 1732 (nicht 1722, wie durch den verunglückten Dreier im Original gewöhnlich gedruckt wird), bezieht sich alles nur auf Cephenomyia Trompe; denn es heisst ausdrücklich ed. 2, Oestrusnasalis, lappis Trompe, oder ed. 1, 1026, Oestrus niger, thorace flavo; Flora lapponica, 363, pag. 517. Oestrum rhangiferinum Lapponicum, ventre nigro; Lappis Trompe. Rhenonum sinui frontis. Die Diagnose der ed. 2 heisst: Oestrus alis immaculatis, thorace ferrugineo, abdomine nigro pilis flavis. Als Wohnthier ist nur das Rennthier angegeben. Es würde daher der in der Fauna suecica, ed. 2, auftauchende Name (1761) ‚„nasalis“ folgerichtig der im Rennthier lebenden Rachenbremse angehören, welche heute (ephenomyia Trompe heisst, wenn nicht früher im Systema naturae, ed. X, 1758, pag. 584, die oben gegebene Diagnose des Oestrus nasalis in Verbindung mit der Angabe stünde: Habitat in eguorum fauce per nares intrans. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 298 Friedr. Brauer: Ebenso verhält es sich im Systema naturae, ed. XII, 969, 1767 — 1770. Dazu folgt nun eine kleine Beschreibung, die jedoch vollkommen auf den Gastrophilus nasalis nobis = veterinus Clk. passt, nämlich: Corpus nigrum, sed caput, thorax, abdomen tecta pilis helvolis seu luteo ferrugineis, verum primum seg- mentum abdominis pilis albis. Was Linne& veranlasste, das Wohnthier bei dieser Art zu vertauschen, bleibt in Dunkel gehüllt. Der Oestrus nasalis L. des Systema naturae ist somit ein Gemisch von Cephenomyia Trompe (die Diagnose), Gastro- philus nasalis (die Descriptio) und Oestrus purpureus (die Larve). In Folge dessen wird in meiner Monographie bei Cephe- nomyia Trompe, pag. 203, Linne's Fauna suecica, ed. 1, eitirt. Fabricius sagt: Systema Entomol. 746, 3, 1775, genau dasselbe wie Linne im Syst. nat. XII. Diagnose von T’rrompe, Wohnthier das Pferd. Ebendasselbe findet man in seinen Species Inseetorum, II, 399, 4, 1781. In der Entomologia systematica, 1794, pag. 230 ff. werden Gastrophilus haemorrhot- dalis und nasalis nobis zusammen als eine Art, Oestrus egui be- schrieben. Die Varietas «x ist unser @. nasalis aber mit den falschen Citaten aus Linne, System. nat. XII, und Fauna suecica 1232 und der Angabe, in eguorum fauce. — Im Systema Antliatorum 230, 8, 1805 findet sich unser nasalıs als veterinus CIk. aufgeführt und dabei das Citat Oest. egui var. nasalis aus der Entomologia systematica. De Viller’s, Entom. Linn., Taf. III, pag. 347, 3, führt den Oestrus nasalis L. mit der zu ©. Trompe gehörenden Diagnose und mit dem Beisatz in egquorum fauce aus dem Syst. Nat. an. Nachdem diese und ältere Autoren sich durchaus keine Verallgemeinerung in Betreff der Oestriden-Arten und ihrer Träger erlauben, öffnete Gmelin einem, allen gemachten Er- fahrungen zuwiderlaufendem Wirrwarr Thür und Thor. Im Systema Naturae, ed. XIII, cura @melin V, 2810, werden Oestrus bovis, Trompe, tarandi, haemorrhoidalis, ovis, antilopes, fasciculosus und hominis nebst den sub. Nr. 3 be- handelten nasalis aufgeführt. Bei diesem steht wieder die Diagnose für Oest. Trompe aus Linne, Fauna suecica, dann aber die Beschreibung, welche auf Gastrophilus nasalis nobis . passt und als Habitatio ist Folgendes zu lesen: in equorum, etiam sanorum, asinorum, mulorum, cervorum, caprarum fauce, per nares intrans, utquae in ventriculo equorum non vero reperiuntur larvae, animalibus his interdum lethales, oleo et er N 5 a a A le RE a5 Hl BEE EEE KAT dee Dr De RN u. Pils «) , Fiaenl \ © N NT Me an y N » Pr t , Bin fax \ \ k \ | : \ Nachträge zur Monographie der Oestriden. 299 sale pellendas, hujus larvas esse, versimile sit. Es werden damit die Larven von 4 verschiedenen Gattungen durcheinander gewor- fen, von Gastrophilus, Oestrus, Cephenomyia und Pharyngomyia. Leach beschreibt 1817 unter dem Namen Oestr. Olarkü eine Varietät des Gastrophilus nasalis nobis. Fallen’s Oestrus nasalis 1818 ist eine Mischart. Diptera suecicae, Häaematomyzae, pag. 12, 6, wird veterinus Clk. 1797 dazu aber das falsche Citat von Fbr. Entom. syst., das eine Vermengung mit haemorrhoidalis bedeutet, und das auf C. T'rompe weisende Citat aus der Fauna suecica, 1232, aufgeführt. Meigen, System. Beschreibung, Bd. IV, 1824, beschreibt einen Gastrus nasalis (L.), der unserem Gastrophilus nasalis Monogr., Taf. I, Fig. 7, entspricht; dabei finden sich aber die falschen Citate von Fabricius, Spee. Insect., Ento- mol. systemat., Gmelin S. N., Linne F.S. und De Geer, VI, Taf. 15 (Fig. 20) und 21 und in Bezug des Wohnthiers der Wirrwarr aus Gmelin abgedruckt; die Larve soll im Schlund der Pferde, Esel, Maulesel, Hirsche und Ziegen leben. Die Larven-Beschreibung ist hingegen wieder aus De Geer (pag. 118, Taf. 15, Fig. 20 solum; siehe oben) entnom- men und gehört somit zur Larve des Oestrus purpureus nobis. — Die Art soll gleich veterinus Clk. sein. Ausser dieser Art werden aber noch als gesondert: @. salutaris Clk., welcher un- serem Gastroph. nasalis var. Taf. I, Fig. Ta entspricht und G. jumentorum Mg., unsere var. Taf. I, Fig. 7b, aufgezählt und auch der @. Olarkıi Leach, ebenfalls eine var. des nasalis nobis und dem salutaris ähnlich, als eigene Art betrachtet. Macquart wiederholt 1835 Suit. a Buffon II. das, was | Gmelin angibt. | Zetterstedt diagnostieirt den Oest. nasalis nachMeigen mit den falschen Citaten von Linn& F.S., Modeer und der falschen Angabe der Träger: Pferd, Hirsch, Ziege. Tom. III, 1843, Diptera Scand. pag. 979—80. Dieselbe Art wird noch als salutaris und nigritus beschrieben. Joly, Rech. s. 1. Oestrides 1846, nimmt den Namen , veterinus von Clark für unseren Gastroph. nasalis an, setzt | aber die falschen Citate hinzu, welche zu 0. Trompe gehören, wie dies Clark selbst gethan hat. Aus der Literatur sind daher bei @. nasalis nobis (pag. 86, | Monogr.) zu streichen: Linn, Fauna suecica, De Geer, Ins. VI, Taf. 15, Fig. 20. — Ersteres Citat gehört zu ©. T’rompe, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 300 Friedr. Brauer: letzteres zu Oest. purpureus. — Alle übrigen Citate — mit Ausnahme von Clark, Leach, Schwab, Zetterstedt (nigritus), Rondani, Walker, Schiner sind mit pro parte zu bezeichnen und gehören zum Theil zu Ceph. Trompe, zum Theil zu Oest. purpureus und nur zum Theil hierher. Unter Hinweisung auf alle die Irrthümer, welche der Name Oestrus nasalis hervorgerufen hat, mache ich den Vorschlag, diesen Namen überhaupt fallen zu lassen und dafür bei der entsprechenden Gastro- philus-Art nach dem Vorgange Glark’s den Namen veterinus (1797) anzuwenden. Es gibt auch keine Art, welche auf ersteren besondere Ansprüche hätte, es sei denn, man wollte ihn für Cephonomyia Trompe gebrauchen, wo- durch jedoch wieder neue Verwechslungen entstünden. — Thatsächlich hat bereits Wangenheim in den Schriften der Gesellschaft der naturforschenden Freunde zu Berlin (I. Bd., 1795, pag. 56) auch der im Elennthiere von ihm gefun- denen Rachenbremsen-Larve den Namen nasalis gegeben, in der Meinung, es sei dieselbe Art, welche im Rennthier vor- kommt. Es ist das aber die (ephenomyia ÜUlrichtii nobis (siehe Verh. d. k. k. Zool.-Bot. Ges., Wien 1860, pag. 656). Beschreibung der Larve. Die Larve und Imago des Oestrus purpureus zeigen so wesentliche Abweichungen von jenen des 0. ovis, dass wir hiermit für erstere Art eine neue Gattung Rhinoestrus nob. er- richten. Die Charaktere der Imago siehe weiter unten. Larve im 3. Stadium : Körper im Umrisse elliptisch, von oben gesehen am 7., 8. und 9. Ring am breitesten und von da nach beiden Enden sehr allmälig schmäler, der vorletzte und letzte und vorne der 2. Ring rascher verschmälert. Oberseite stark convex, Unterseite fach und meist der Länge nach etwas concav eingekrümmt. Der letzte Ring ist nur so breit als der zweite. An Länge nehmen die Segmente bis zum 5. rasch, dann kaum zu bis zum 10. — Der 11. (vorletzte) Ring erscheint etwas länger, nach hinten verengt. An der Unterseite sind die drei letzten Ringe länger, als die vorhergehenden. — An der Oberseite beginnt hinter dem 3. Ringe in der Mitte zwischen den Ringen je ein spindelförmiger Zwischenwulst, der letzte liegt zwischen dem 10. und 11. (vorletzten) Ringe und ist am breitesten. An der Unterseite ist der Zwischenwulst un- Te _ DD a nn UNI RT TERETENETH TEE BER EEE RE RO TR ORD SINE HEE N STERNE ELTERN ERNST 5 Sl ne ‘ b “eh, ; f $ 20) i N Nachträge zur Monographie der Oestriden. | 301 deutlich, dagegen, gegen den Hinterrand vom 5. Ringe an, in der Mittellinie auf jedem Ringe ein Warzenpaar und je eine Warze am Seitenrande unter den Seitenwülsten. In der Laterallinie, — und zwar, in Bezug auf die flache Unterseite, noch zur Oberseite des Körpers gehörend, — verlaufen obere und untere, durch tiefe Furchen getrennte Seitenwülste, vom 2. bis 11. Ringe. Von den Vorderstigmen konnte ich über der Kreuzung der Deckelnaht mit der Furche zwischen dem 2. u. 3. Segmente nichts entdecken. Die Deckelnaht sieht man, als hufeisen- förmige weisse Linie quer hinter den Dornengürtel, der den Vorderrand des 2. Ringes begrenzt, über die sogenannte Scheitel- platte ziehen und an der Seite über den Wülsten bis zur Oberseite des 5. Segmentes verlaufen. (In der Monographie heisst es, sie endigtam 4. Ringe, weil die beiden ersten Segmente zusammen alserster und zweiter Theil des Kopfringes aufgefasst wurden, weshalb auch der Körper nur eilfringelig angegeben wird.) — Der erste Ring trägt starke, am Grunde genäherte zweiarmige Mund- haken, deren vorderer Arm spitz, klauenförmig aus der Mund- spalte hervorragt, deren hinterer gerade, stumpf und dick nach hinten dem nächsten Ringe aufliegt und mit dem der anderen - Seite divergirt. Ueber den Mundhaken erscheinen die Fühler als dicke kurze, stumpfkegelige Warzen, die am Grunde von einander ziemlich breit getrennt und stark divergirend nach aussen von den Mundhaken liegen. An ihrer freien Fläche sieht man je zwei schief nebeneinander liegende ocellenartige Chitinringe. Der letzte Ring ist sehr kurz, hinten tief halbmondförmig ausgehöhlt. Der wallartige obere Rand der Höhle ist mit kleinen Warzen (jederseits 4) versehen und wulstig, durch Furchen in Abschnitte getheilt. Der untere Rand ist gerade, ebenso wulstig und jederseits mit einer Warze versehen. Durch eine Querfurche ist unter diesem ein kaum nach hinten hin- ausragender Nachschieber abgegrenzt, der jederseits eine grosse kegelige Warze trägt. Die hinteren Stigmenplatten, welche in der halbmondförmigen ziemlich engen Höhle des letzten Ringes verborgen liegen, sind flache, mattglänzende, schwarze, halb- mondförmige Chitinplatten, die einander nahe gegenüber stehen, und zwar so, dass die oberen Hörner einander etwas mehr genähert sind und die sogenannte falsche Stigmenöffnung „Wiener Entomologische Zeitungs“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 302 Friedr. Brauer: nicht in der Platte eingeschlossen, sondern dem concaven Innenrande eingelassen erscheint, wie bei (ephalomyia maculata. Die Bewaffnung der Haut ist folgende: An der Oberseite am Vorderrande des zweiten Ringes, gleich hinter den Fühlern, ein zweireihiger Gürtel von ziemlich grossen Dornenwarzen. Am Vorderrande des 3. bis 4. Ringes ein Halbgürtel von drei Reihen, alternirend gestellter, ziemlich grosser Dornenwarzen. Eben solche am Vorderrande derselben Seitenwülste. Am 5. Ringe beginnt der Dornengürtel in der Mitte unterbrochen zu werden; am 6. Ringe reicht nur Eine Reihe Dornen bis neben die Mittellinie und nur seitlich sieht man drei Reihen. Am 7. und 8. Ring sind nur seitlich wenige Dornen ın einer Reihe; der 9., 10. und 11. Ring sind oben ganz nackt. Die oberen Seitenwülste sind aber vorne stets bedornt und nur am vorletzten Segmente nackt. Die unteren Seitenwülste sind vorne und hinten mehrreihig bedornt. Die Zwischenwülste der Dorsallinie sind nackt. An der Unterseite trägt der erste Ring nur seitlich kleine Dornen. Der zweite Ring hat am Vorderrande drei Reihen kurzer Dornwarzen, die seit- lich schwinden. — Der dritte Ring zeigt am Vorderrande drei Reihen kurzer Dornenwarzen und je neben der Mitte den Anfang einer 4. Reihe. — Untere Seitenwülste mit grösseren Dornwarzen am Vorder- und Hinterrande der Segmente. Zwischen beiden eine Warze; Dornen der ersten Reihe des Vorderrandes am grössten. Der 4. Ring gleicht dem dritten, Dornen der ersten und dritten Reihe am grössten; der 5. Ring gleicht dem 4. Zwischen 5. und 6. Ring ein undeutlicher spindelförmiger Zwischenwulst mit einer Dornenreihe und hierauf 4 Reihen Dornen über die ganze Breite des Segmentes. Die Dornen successiv grösser, so dass die der 4. Reihe am grössten sind. Die Seitenwülste sind wie am 3. Segmente bedornt, die Dornen grösser. Der 7. bis 11. Ring gleichen dem sechsten, nur erscheinen die Dornen vom 9.Ringe an kleiner und am 10. und 11., sowie am letzten in allen Reihen gleich gross, die der Seitenwülste aber bedeutend grösser und etwas hakig gebogen. Am 12. fehlen die bedornten Seitenwülste. DieDornen- reihen an der Unterseite sind in scharfen Linien deutlich in Reihen stehend, die Basis derselben ist wenig fleischig und die Spitzen mehr flach anliegend, so dass die Larve ohne Vergrösserung zierlich gestreiftpunktirt erscheint. Die Farbe der todten Exemplare erscheint beingelb, die Nachträge zur Monographie der Oestriden. 303 Spitzen der Dornen braun, dieMundhaken und Stigmenplatten sind schwarz. Körperlänge 175mm, Breite in der Mitte 7 mm. Beschreibung der Tonne. Länglich-eiförmig, hinten dieker, vorne mit parabolischem Rande und flacher, oben stark convex, unten ziemlich flach, an der Seite stark runzelig, aber die Seitenwülste nicht vortretend, quer gefaltet. Längs der Mitte oben erscheint sie glänzend und glatt. Die Stigmen am hinteren Ende sind versteckt in eine enge Spalte, durch Einziehung der Stigmenhöhle, Herabschla- gen der oberen Lippe und Schrumpfen der Lippen derselben und des Nachschiebers. Die Bedornung ist in der Anordnung wie bei der Larve, die Dornen stehen wenig ab. Die Vorder- stigmen treten nicht vor. Die Farbe der reifen Tonne ist schwarz, die Segmentgrenzen sind durch hellbraune Falten markirt. Es öffnet sich nur ein Oberdeckel beim Auskriechen der Fliege. Länge 125mm, Breite am 10. Ringe 6 mm. Zur Vergleichung mit den Larven der Schafbremse fand ich es nothwendig, letztere etwas genauer zu charakterisiren und füge die Unterschiede hier bei: Bei Oestrus ovis im dritten Larvenstadium erscheinen der erste und zweite Ring ganz nackt und von den übrigen bleiben die ganze Oberseite und die Seitenwülste nackt. — Der Körper ist hinten breiter als vorne, der letzte Ring gleicht in der Breite dem dritten. Der vorletzte Ring ist nicht länger als die vorhergehenden; die Ringe überhaupt sind unten vom 5. an fast gleichlang. Die Bedornung ist auf die Unterseite beschränkt, die Dornenwarzen zeigen eine breitere fleischige Basis und stehen dieht gedrängt in alternirenden aneinander- stossenden Reihen am Vorderrande der Ringe, und zwar am 3. Ring nur eine Reihe in der Mitte, seitlich eine zweite be- ginnend; am 4. Ringe drei Reihen, ebenso am 5.; 6. Ring seitlich mit 4 Reihen, sonst wie der 5.; der 7. Ring gleicht dem 6.; der 8. bis 11. zeigen 4 Reihen und seitlich 5 Reihen. Der 12. ist vorne dreireibig bedornt, die Dornen alle dicht aneinanderstossend sich alternirend deckend. Die Vorderstigmen erscheinen als kleines Pünktehen über der Deckelnaht zwischen 2. und 3. Ring. Die Hinterstigmen sind rundlich Öseitig, mit der sogenannten falschen Oeffnung ganz innerhalb der Platte. Imago. Rhinoestrus purpureus unterscheidet sich von Oestrus ovis L. und von ©, variolosus Lw. durch das grosse leisten- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) RR ER DaB en RAIN un ARE a ana SS SETS Abbe Br den IT 1 bar ra ER DR RT ET no RE ea a a HER; BL N, A. "pr 304 Friedr. Brauer: Nachträge zur Monographie der Oestriden. artige, die Taster nach hinten überragende, am Ende gabelige Rüsselrudiment, welches bei 0. ovis und variol. kurz kegelig ist. Weitere Unterschiede sind: die glänzend schwarzen Striemen des Rückenschildes, die drei schwarzen Längsstriemen des Hinterkopfes, das weisse Gesicht, die schwarzen Mundtheile und Fühler, der hinten stumpf abgerundete Hinterleib, die viel gröbere Sculptur — aus kugeligen glänzend schwarzen Warzen von der Grösse der Ocellen bestehend —, die sehr kurze Behaarung namentlich am Ende des Hinterleibes, der kahl und warzig erscheint, ferner die tief purpurbraune Körperfarbe und der rein weisse Silberschimmer. Die beiden anderen Arten erscheinen staubgrau und schimmern gelblich. — Rhinoestrus purpureus ist in der Regel kleiner als O. ovis. Körper 8—11mm lang, Flügel 6—8 mm. Siehe Monogr. p. 158, Taf. III, Fig. 3, 9, Taf. VI, Fig. 2 und 2a, &, 9. (Kopf.) Die mit Oephenomyia Trompe und Gastrophilus nasalis ver- flochtene Literatur über die Larve siehe im geschichtlichen Theil dieser Arbeit. — Die seit De @eer ungenau bekannte Larve erhielt keinen besonderen Namen und die Fliege zu derselben blieb allen früheren Beobachtern ganz unbekannt. Erst seit dem Jahre 1853 kannte man die Fliege durch ihr Schwärmen auf Berggipfeln, ohne bis zum Jahre 1856 etwas über ihre Lebensweise und ihr Wohnthier zu wissen. Anderer- seits war mehreren Forschern und Thierärzten auch nach De Geer eine Larve in der Nase des Pferdes bekannt geworden, die sie zwar für eine eigene Art halten zu müssen glaubten, deren Entwicklung und vollkommener Zustand ihnen jedoch ganz unbekannt blieb. Endlich wurde es durch die eifrigen Nachforschungen der Fr. Zugmayer und des H. Wolf mög- lieh, Larve und Fliege als zusammengehörend ansehen zu können. Erklärung der TafelIV. — Fig. 1. Rhinoestrus purpureus, oO, x 4. — Fig. 2. Kopf des Männchens von vorne x 9. — Fig. 3. Kopf des Weibchens von vorne x 9. — Fig. 4. Reife Larve von der Seite x 4. — Fig.5. Reife Larve von oben x 4. — Fig.6. Kopfende (die ersten vier Ringe) der Larve von vorne und unten. circa X 9. — Fig. 7. Hinterende der Larve von hinten her gesehen. c. x 9. — Fig. 8. Vorderende der Larve (1. und 2. Ring) von oben gesehen. Die Deckelnaht zeigend. c. x 9. — Fig. 9. Tonne von der Seite x 4. — Fig. 10. Achter Körperring von unten gesehen. Linke Hälfte. c. x 9. ere VER a A EI pin han FIBaR abi DEE ER REISE SEE ih BR ER ER Up a 14 REES, h L Pe e N Fritz A. Wacht]: Ueber ein aussergewöhnliches Vorkommen etc. 305 Ueber ein aussergewöhnliches Vorkommen der Larven von Gephenomyla stimulator ClIk. Von Fritz A. Wachtl in Wien. Im Julil. J. erhielt ich von dem Fürst Liechtenstein’schen Forstconeipisten, Herrn Franz Kraetzl, ein von einem Rehbock stammendes Lungenstück, in welchem sieh eine Oestridenlarve befand. Der Rehbock, von dem dieses Lungenstück herrührte, wurde am 8. Juli d. J. im Revier Schottwien in Niederöster- reich von einem Waldaufseher am Abendansitze erlest, soll ein im Wildpret herabgekommener Gablerbock gewesen sein und ohne Aufbruch nur 10%g gewogen haben, während nach einer freundlichen Mittheilung aus derselben Quelle, das Wild aus dem Jagdgebiete des hohen Göstritz (Forstamtsbezirk Seeben- stein) im Allgemeinen gut genährt und daher auch ziemlich hoch im Gewichte ist. Dieses Lungenstück zeigte neben der darin steckenden | Larve noch eine Höhlung, in welcher sich eine zweite | ÖOestridenlarve befunden hatte, die jedoch von der Frau des Schützen, welche diese Lunge zum Essen zubereiten wollte, beim Zerkleinern derselben zerschnitten und weggeworfen wurde. Eine Untersuchung der in dem Lungenstück befindlichen Larve ergab als Resultat, dass dieselbe unzweifelhaft der Reh-Rachenbremse ((ephenomyia stimulator Clk.) angehört. Die Form und Stellung der hinteren Stigmenplatten ent- spricht dieser Art; die bedornten Warzenreihen aufden einzelnen Körperringen besitzen die dieser Art eigenthümliche Anordnung und die Oberfläche des Körpers ist mit, schwarzbraunen Punkten besät. Nach dem letzterwähnten Merkmale und ihrer Grösse (31mm Länge) zu schliessen, ist die Larve der Reife nahe, was auch mit der Zeit, zu welcher in der Regel die reifen Larven dieser Oestridenart von ihrem Wirthe abzugehen pflegen, übereinstimmt. Das Vorkommen dieser Larven in der Lunge ist umso auffälliger und interessanter, weil ja die Larven der Oestriden- Gattung Oephenomyia Latr. bekanntlich im Schlunde der von ihnen bewohnten Cervinen leben und meines Wissens bisher noch kein Fall bekannt wurde, dass dieselben auch schon in einem anderen Organe, als dem Schlunde ihres Wirthes, auf- gefunden worden wären. „Wiener Entomologische Zeitung“ V, Heft 9. (20. November 1586.) 20 ef En Beer 2 306 Fritz A. Wachtl: Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise etc. Von Wichtigkeit wäre es gewesen, zu constatiren, ob auch in dem Schlunde dieses Rehbocks Oestridenlarven vor- handen waren; eine diesbezügliche Untersuchung wurde jedoch leider nicht vorgenommen, weil die Schlundtheile bereits früher entfernt und zur Zeit nicht mehr vorhanden waren, als die beiden Larven in der Lunge entdeckt wurden, doch lässt sich fast mit Gewissheit annehmen, dass auch in dem Schlunde dieses Rehbocks Stimulator-Larven sich befunden haben mögen, weil das Vorhandensein der beiden Larven in der Lunge nur dadurch erklärlich ist, dass dieselben im Jugendstadium durch die Luftröhre in die Bronchien und von da in das Zellgewebe der Lunge eingewandert sind. Dieser specielle Fall — wenngleich eine Ausnahme von der Regel — beweist aber, dass Üephenomyia-Larven in ein anderes Organ ihres Wirthes einzuwandern und in demselben sich auch zu entwickeln vermögen. Wenn von Seite der Jäger beim Aufbrechen, Zerwirken und Zerlegen des erlegten Wildes aufmerksamer verfahren würde, als dies in der Regel geschieht, so dürften vielleicht solche und ähnliche Fälle häufiger wie bisher zu constatiren sein. Beitrag zur Kenntniss der Lebensweise von Mono- | dontomerus aereus Walk. Von Fritz A. Wachtl in Wien. Im Juli d. J. fand ich einen Cocon von Porthesia chrysor- rhoea L., welcher an einem Apfelbaumblatte angesponnen war; ich zwingerte denselben in eine Glaseprouvette ein, weil sich innerhalb des schütteren Gespinnstes die Tonne von einer Tachinarie befand, deren Larve aus der Puppe dieses Schmetter- lings gekommen war. Statt der erhofften Fliege entwickelten sich jedoch aus dieser Tachinarien-Tonne zu meinem nicht geringen Erstaunen am 4. August 2 SZ und 5 © von Monodontomerus aereus Walk. Es ist dies ein meines Wissens bei Torymiden noch nicht constatirter Fall von Parasitismus. Nach den bisherigen Zuchtresultaten schmarotzt M. aereus in den Puppen von Aporia crataegi L., Pieris rapae L., Vanessa polychloros L., Lasiocampa pini L., ferner in den überwintern- den Raupen (Winternestern) der Porthesia chrysorrhoea L. Fritz A. Wachtl: Einige Resultate meiner Zuchten. 307 Einige Resultate meiner Zuchten. Mitgetheilt von Fritz A. Wachtl in Wien. Diptera”) 1. Phorostoma parvula Portsch. lebt als Parasit in den Larven von Saperda populnea L. Ich zog die Fliege Mitte Mai aus den Gallen, welche dieser Käfer auf den Aesten strauch- artiger Aspen (Populus tremula L.) erzeugt (Galicia, Moravia). 2. Masicera (Ceromasia) agilis Mg. zog ich (7. April) in Mehrzahl und einzelne Stücke von 3. Exorista flavicans Mg. (13—22. Mai) aus den Puppen von Bupalus piniarius L. (Moravia). 4. Nemerilla notabilis Meig. entwickelte sich im Juli aus Raupen des auf Brombeeren lebenden Wicklers Aspis Udman- niana L. (Austr. super.). 5. Nemorilla maculesa Mg. parasitirt auch in den Raupen von Tortrix murinana Hb., woraus ich die Fliege am 1. Juli erhielt (Austr. infer.). Hymenoptera. 1. Lochites papaveris Först. zog ich Mitte Mai aus vor- jährigen Samenköpfen der Centaurea paniculata L., welche Gallen von Aulax jaceae Schk. enthielten, dessen Parasit er ist (Austr. infer.). 2. Diomorus armatus Boh. habe ich gleichzeitig mit Dio- morus calcaratus Nees aus den Gallen von Oynips Kollari Hıtg. erhalten (Galicia). 3. Syntomaspis lazulina Först. wurde von mir auch aus den Gallen von Dryopkanta cornifex Hrtg. erzogen (Austr. infer.). 4. Oligosthenus stigma Fabr. lebt als Parasit auch in den Gallen von Rhodites spinosissimae Gir. (Moravia). 5. Torymus nobilis Boh. schmarotzt in den Gallen von Uynips subterranea Gir. (Austr. infer.). 6. Torymus ventralis Fonscol., dessen Lebensweise bisher noch unbekannt war, zog ich im April aus vorjährigen Gallen der Hormomyia Fischeri Frfld., welche ich auf Carex acuta L. fand (Austr. infer.). 7. Torymus fuscipes Boh. ist Parasit von Cecidomyia saliciperda Duf. (Austr. infer.). *) Vergleiche auch diese Zeitg. I. Jahrg. 1882, pag. 276 u. 295. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 20 * 308 Fritz A, Wacht!: Lasioptera populnea Wachtl. Die Erzeugerin der Blattgallen auf Populus alba L. und P. canescens Willd. Von Fritz A. Wachtl in Wien. (Hierzu Tafel V.) Im Nachstehenden bringe ich eine ausführlichere Be- schreibung, nebst einer Abbildung der Gallen dieser, im „Centralblatt für das gesammte Forstwesen“ (Wien 1883, pag. 477) von mir blos kurz diagnostieirten Cecidomyidenart. Weibchen. Kopf klein, Gesicht schwarz, dicht silber- weiss behaart, Stirne weissschimmernd, Augen über der Stirne in kurzer Strecke zusammenstossend, schwarz, Scheitel- dreieck und Hinterrand der Augen silberweiss beschuppt, Hinterkopf grauweiss, in’s gelbliche ziehend, mit schwärz- lichem Schimmer und weisslicher, sehr feiner Behaarung, Rüssel und Taster schmutzig fleischfarben, die Vorderseite des ersteren schwärzlich. Fühler so lang als der Thorax 2 + 24gliederig, die Glieder dieht aneinandergedrängt, tiefschwarz, die beiden Basalglieder mit weissem Schimmer, sämmtliche Glieder mit kurzen, abstehenden, weissgrauen, glänzenden Wirtelhaaren besetzt. Thorax schwarz, Hinterecken und eine breite Strieme, welche jederseits von der Schulter bis zur Flügelwurzel zieht, fleischroth. Thoraxrücken mit einem auf den Schultern weissen, auf der Rückenfläche messinggelben dichten Haarfilze bekleidet. Dieser Haarfilz wird von 2 ziemlich breiten, nach hinten verschmälerten, kahlen, glanzlosen, tiefschwarzen Längs- striemen durchzogen ; ebenso gestriemt sind die Thoraxseiten, so dass bei reinen Exemplaren sich vier schwarze Längs- striemen zeigen, wovon die beiden seitlichen vorne abgekürzt sind. Die über den Thoraxrücken ziehenden beiden Haarleisten sind nur auf der hinteren Hälfte mit längeren weisslichen Haaren besetzt und ein Büschel solcher Haare steht jederseits vor der Flügelwurzel. Hüften schmutzig fleischroth, mit feinen weisslichen Schuppenhaaren bedeckt und durch einge- streute schwärzliche Schüppchen verdunkelt. — en nn u nn nn Lasioptera populnea Wachtl. 309 Schildchen und Hinterrücken schmutzig - fleisch- roth, die Basis des ersteren schwärzlich. Flügel bleigrau, gegen einen dunkeln Hintergrund be- trachtet fast milchweiss, stark purpurroth irisirend, die Costa bis zur Mündung der zweiten Längsader mit schwarzen Schuppenhaaren dicht bekleidet und daher verdickt erscheinend, nirgends mit einem weissen Punkt; der übrige Flügelrand gegen einen dunkeln Hintergrund besehen milchweiss, die Adern sehr blass bräunlich. Gabelader bleich, die untere Zinke unter einem spitzen Winkel abzweigend und schief zum hinteren Flügelrande ziehend; Flügelfalte sehr schwach ausgeprägt, nur an der Basis deutlicher. Behaarung der Flügelfläche nicht sehr dicht und äusserst zart. Schwinger mit fleischrothem Stiel und weisser Keule. Abdomen fleischroth, die Oberseite mattschwarz. Die fleischrothe Färbung reicht nur an dem Hinterrande der Seg- mente bis zum Seitenrande. Oberseite mit feinen, theils weiss, theils messinggelb schimmernden Schuppenhaaren bekleidet, welche gegen den Hinterrand der Segmente viel dichter stehen und dadurch auf letzteren helle Querbinden bilden. Bauch mit kurzen, feinen, weisslichen Härchen gleichmässig bedeckt und auf der Mitte der Segmente mit sehr schmalen schwärzlichen Querbinden versehen. Beine sehr bleich bräunlichgelb mit weissschimmernden Schuppenhaaren, die Tarsen schwarz, in gewisser Richtung, namentlich die Basalglieder weisslich schimmernd. Legeröhre (Fig.5) kräftig, sehr lang vorstreckbar, braunroth, das letzte Glied gegen die Spitze spatelförmig erweitert und diese Erweiterung mit abstehenden, kurzen, weisslichen Haaren schütter besetzt, das vorletzte Glied an der Basis stark angeschwollen und auf seiner Oberseite mit zwei dunkeln Längslinien, welche in ihrem weiteren Verlaufe gegen die Spitze zu weiss werden und hier mit absteheaden, kurzen, dieken, lichten Haaren, namentlich auf den Seiten, ziemlich dicht besetzt sind. Männchen. Fühler kürzer als der Thorax, 2 + 21glie- derig, die beiden letzten Glieder jedoch mit einander ver- wachsen. Schildehen mit aufstehenden, langen, weisslichen Haaren bedeckt. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20, November 1886.) RUNTER NEL U TARA TRUNN 310 Fritz A. Wachtl: Lasioptera populnea Wacht!l. Flü gel mit dunkleren Adern und auch dunklerem Vor- derrand als beim Weibchen. Haltzange klein, knospenförmig, schwarz, mit weissen Härchen bekleidet. Alles Uebrige wie beim Weibchen. Galle. Die von dieser prächtigen Mücke erzeugten Gallen (Fig. 1), welche ich in den Donau-Auen bei Wien ent- deckte, finden sich im Diachym der Blätter von Populus alba L. und P. canescens Willd., sitzen in der Regel in Mehr- zahl und dicht gedrängt zumeist an der Blattbasis oder längs des Hauptnerven, seltener, und in diesem Falle mehr verein- zelt, an den Seitennerven in einem Nervenwinkel. Sie bestehen aus einer kugeligen Anschwellung von holziger Consistenz und ragen zu beiden Seiten des Blattes, auf der Oberseite jedoch weniger als auf der Unterseite, über die Blattfläche empor. Auf der Oberseite des Blattes sind sie glatt und in Folge des Lichteinflusses häufig roth ge- färbt, auf der Unterseite hingegen wie das Blatt weissfilzig behaart. Im verticalen Durchschnitte (Fig. 2) zeigt jede Galle eine grosse rundliche Höhlung, in der sich eine Innengalle befindet, welche einem abgestutzten umgekehrten Kegel gleicht, innerhalb welchem die orangefarbige Larve lebt und zur Zeit der Reife durch ein kreisrundes Loch auf der Blattoberseite die Galle verlässt, um sich zur Verwandlung in die Erde zu begeben, aus welcher nach circa 18 Tagen die Mücke er- scheint. Erklärung der Figuren auf Tafel V. Fig. 1. Ein Zweigstück von Populus alba L. mit Blattgallen der Lasioptera populnea Wachtl. Natürliche Grösse. (Ein Blatt oben rechts und eines unten links zeigt die Gallen auf der Unterseite des Blattes.) Fig. 2. Verticalschnitt durch fünf an der Blattbasis längs dem Haupt- nerven in einer Reihe sitzenden Gallen. Vergrössert. (Bei der ersten, dritten und fünften Galle geht der Schnitt auch durch die Innengalle, was bei der zweiten und vierten nicht der Fall ist.) Fig. 3. Hinterleibsende des Weibchens mit hervorgestreckter Legeröhre. Vergrössert. EN VJahrgang 1856. Kite 4 Wachtl: Zasioptera populnea IS ae ee Rt RR RE E Stricker_ad nat.delJ.Wenz] lith. Lih.v. Ch.Reifser &M Werthner Wien ‘ Populus alba L.mit 5 Lasioptera populnea Wacht. i Verlag von Alfred Hölder, k.kHof-u.Universitäts-Buchhändler in Wien. a ee N a 74 Ce A Fi ul dr Ph 5 A > u Lewaa \ UT EI er Sllkkaaee A en EL NESNTUL a NL) EN 4 UNE } ae N nn Ai N DEN - Kr EEDE DR . eh H. A. Hagen: Bemerkungen über das Flügelgeäder der Insecten. 311 Kurze Bemerkungen über das Flügelgeäder der Inseeten. Von Dr. H. A. Hagen in Cambridge, Mass. U. S. Die schönen Publieationen über das Flügelgeäder der Inseeten von Herrn Adolf und Hr. Redtenbacher haben mich veranlasst, meine nicht gedruckten Arbeiten (betreffend die Libellenflügel 1846, die der Psocen und anderer Inseeten) wieder durchzusehen und nach den neuen Arbeiten zu ver- bessern. Meine Art in dieser Richtung zu ärbeiten, ist in einigen Beziehungen verschieden und führt mitunter zu ab- weichenden Resultaten. Dass jeder Insectenflügel zwei sich deckende Adernetze hat, die nur an wenigen Stellen ver- schieden sind und gerade dort wichtige Aufschlüsse geben, ist ganz unbeachtet gelassen. Ich habe zuerst in der Stettiner Ent. Ztg., 1847, und später mehrfach darauf aufmerksam gemacht. Meine Art, der- artige Präparate darzustellen, ist sehr einfach und auf jedes frisch ausgeschlüpfte Insect anwendbar. Thiere mit glas- hellen Flügeln sind so lange dazu brauchbar, als die Flügel aussehen, als wenn sie in dünnflüssiges arabisches Gummi ein- getaucht worden wären. Später nicht mehr. Der an der Basis abgeschnittene Flügel wird in Wasser getaucht; hierauf werden mit einer feinen Pincette die beiden Flügelmembranen an der Basis getrennt, so dass die Spitze eines Tubulus eingeführt werden kann. Dann blase ich unter Wasser den Flügel auf und fixire mit der Pincette die Basis so, dass der Flügel mit Wasser gefüllt wird, und trenne dann denselben längs des ganzen Hinterrandes mittelst einer Nadel oder mittelst eines feinen Messers. Ich breite den Flügel unter Wasser auf einer Glas- platte oder auf Kartenpapier aus, ziehe ihn so vorsichtig aus dem Wasser und lasse ihn auftrocknen. Man sollte stets einen Flügel mit der Innenseite und den anderen mit der Aussenseite auf das Glas oder Papier befestigen. Alle starken Längsadern (bei Libellen) sind auf der Innenseite flach, und jede enthält in ihrem oben gewölbten Innern eine besondere Trachea und ein besonderes Blut- gefäss. Die Tracheen und Gefässe der Oberseite verbinden „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1836.) 312 H. A. Hagen: Bemerkungen über das Flügelgeäder der Insecten. sich mit den gleichnamigen der Unterseite am Hinterende des Flügels. Um dies zu sehen, muss das Präparat so gemacht werden, dass der Flügelsack längs des Vorderrandes unter Wasser gespalten wird. Kleinere Insecten, wie Psocus, zeigen diese Thatsache bei einfacher Präparation auf einer Glasplatte (ef. Psyche, Vol. III, p. 209, Mai 1881). Bei meiner Präparation sieht man, dass der Steg des Hinterflügels von Aeschna cyanea (tab. 2, Fig. 10, Adolf, Insectenflügel, pag. 285) der oberen Flügelmembran mitsammt der Längsader angehört, und dass die correspondirende Ader der unteren Flügelmembran dünn und gerade ist, und keinen Steg besitzt. Ich meine, einige Schlüsse, die über die concaven Adern gemacht sind, werden dadurch hinfällig. Einige Adern in den beiden Flügelmembranen werden mitunter aus leicht verständlichen Gründen gar nicht entwickelt oder bleiben rudimentär. So die Analader im Vorderflügel von Psocus. Sie wird nur durch eine besonders kräftige Trachea in der unteren Flügelmembran repräsentirt und ist nicht von einem Blutgefäss begleitet. Sie hat nahe dem Rande den kräftigen Endhaken, der beim Fluge den Hinterflügel fixirt. Da die Flügelmembranen der Psocen überaus lose zusammen- hängen, so scheinen mir mechanische Gründe für grössere Sicherheit zu sprechen, wenn die Unterseite allein den Zug auszuhalten hat. (cf. Psyche, ibid. pag. 220.) Ein zweites Moment, das meines Erachtens mit Unrecht nicht genügend berücksichtigt ist, bildet die bekannte Querthei- lung des Flügels, die Durchschneidung des Geäders, die nament- lich bei Cieaden sehr deutlich ist, und von mir vor Jahren besprochen wurde. Da ich Gründe habe, den Flügel für einen transformirten Fuss zu halten (ich hoffe, meine Ansicht bald näher zu begründen), so werden manche Abänderungen im Geäder sich wohl besser erklären lassen. Ich habe übrigens ausser den Flügeln von Pseudoneuro- pteren die von Neuropteren, Fliegen, Lepidopteren ete. ge- spalten. Bei manchen (Palingenia, Oligoneuria, Cicaden) sind die beiden Membranen an der Basis auch später nicht völlig vereint. un 4 f -_ Eee ET STR NE ET BR re Eh ee BT DR EIER AR Edm. Reitter: Beitrag zur Systematik der Grotteu-Silphiden. 313 Beitrag zur Systematik der Grotten-Silphiden. Von Edm. Reitter in Mödling bei Wien. Bei meiner Bearbeitung der europäischen Necrophaga (Brünn, Naturf.-Verein, Dec. 1384) habe ich die Grotten-Silphiden nach der Form des Mesosternalkieles in zwei Gruppen getheilt und die Gattung Oriotus in diejenige gestellt, bei welcher dieser Kiel vor dem Vorderrande plötzlich winklig abfällt und daselbst einen Zahn bildet. Bei dieser Gelegenheit lag mir von Or. Micklitzi Rttr. ein grösseres, von Schmidti Mil. ein geringes, ungünstig präparirtes und durchaus altes Material vor. Dieser Mesosternalzahn ist bei der ersten Art vollkommen ausgebildet, bei der zweiten glaubte ich ihn als stumpfen Winkel zu er- kennen, wie ich dies in meiner Arbeit pag. 14 erwähnt habe. Herr Ganglbauer machte mich nun aufmerksam, dass der Meso- sternalkiel bei Oriotus Schmidti Mil. vor dem Vorderrande keinen deutlichen Zahn besitze, wovon ich mich an einer grösseren Reihe frischer Individuen zu überzeugen Gelegenheit hatte. Diese Art gehörte somit in die erste Abtheilung der Lepto- derinen mit einfachem Mesosternalkiel, obgleich bei ihr dieser Kiel, nicht wie bei den verwandten Gattungen, von hinten nach vorn allmälig abfällt, sondern, wie bei der zweiten, hinten hoch erhaben erscheint und von der Mitte plötzlich schräg zum Vorderrande, jedoch im Bogen abfällt und demnach keinen Zahn vor dem Vorderrande bildet. Die Form des Kieles ent- spricht also wohl der zweiten Gruppe, jedoch mit der Modi- fieation, dass der übliche Zahn oder Winkel abgerundet er- scheint. Durch diese interessante Modification des Mesosternal- kieles wird die Prägnanz meiner Eintheilung alterirt, weshalb ich es um so mehr vorziehe, die Eintheilung der blinden Grotten- Silphiden auf veränderter Basis vorzunehmen, als sich dieselbe von verschiedenen Ausgangspunkten leicht bewerkstelligen lässt und dadurch eine unstatthafte Trennung der beiden Orzotus- Arten vermieden wird. Die Untersuchung des frischen Oriotus-Materiales brachte aber noch ein anderes Ergebniss, nämlich, dass das kleine. Hornhäkchen des vorletzten Gliedes der Mittelfüsse bei Oriotus Micklitzi nicht als speeifisches Merkmal aufgefasst werden dürfe, sondern, da es auch das 5 des O0. Schmidti be- sitzt, als generische Eigenthümlichkeit angesehen werden muss, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) a Sr ’ Er S \ M TE IE NEUEN I RR BEN ER BUN ERREONN VARDSNE IN WAR RS NET EROATUEN 314 Edm. Reitter: welche unter allen Silphinen-Gattungen ganz vereinzelt dasteht. Verliert nun dadurch der Or. Micklitz’ ein Merkmal, durch das er sich von Schmidti unterscheiden sollte, so gewinnt er dafür ein anderes in der abweichenden Bildung des Mesosternalkieles. Wie ich bereits oben gesagt habe, ist dieser Kiel bei Micklitzi vor dem Vorderrande gezähnt, winklig, bei Schmidti abgerundet. Ausserdem ist der erstere kleiner, dunkler gefärbt, hat einen kürzeren Halsschild und viel kürzere Fühler. Alle blinden Silphiden-Gattungen haben ein gekieltes Mesosternum ; meist ist dieser Kiel sehr stark entwickelt und bei den verschiedenen Gattungen in abweichender Weise ge- bildet. Von dieser Regel macht der Leptoderus Hohenwarti Schm. die einzige Ausnahme. Diese neue Entdeckung ist darum wichtig, weil durch sie nachgewiesen werden kann, dass die bisherige Gattung Leptoderus keineswegs eine einzige homogene Gattung war, sondern aus einer geschlossenen Gruppe ver- wandter Gattungen besteht, welche in nachfolgender Tabelle die nöthige Berücksichtigung finden. Uebersicht der europäischen blinden Silphiden- Gattungen. I. Alle Schenkel lang und dünn und alle weit über die Seiten des Körpers hinwegragend, die vordersten nicht unter den Halsschild einlegbar. (Körper schlank, Halsschild in oder vor der Mitte am breitesten, schmäler als die Flügeldecken, die Seiten vor den Hinterwinkeln ausgebuchtet.) a) Ein normales Schildchen ist nicht vorhanden. (Erstes Fühlerglied viel kürzer als das zweite. Halsschild sehr lang und schmal) . . 1. Abth. Leptoderites. 5b) Schildehen deutlich vorhanden. (Erstes Fühlerglied selten kürzer als das zweite. Halsschild nicht länger als breit. Oberseite fein behaart) 2. Abth. Pholeuones. II. Schenkel abgeflacht, den Seitenrand des Körpers sehr wenig überragend, die Vorderschenkel kürzer, robust, in eine Aushöhlung der Halsschildunterseite, gegen die Hinter- winkel zu, einlegbar. (Körper gedrungen, Halsschild breit, meist von der Basis nach vorne, verengt, mit spitzigen, die Schultern umfassenden Hinterwinkeln.) 3. Abth. Baihysecites. 1. Abth. Leptoderites. 1. Mittelbrust ohne Kiel. Schenkel an der Basis dünn, an der Spitze leicht angeschwollen. Halsschild eylindrisch, SE nee nee ze a me 6. ıyAn Kira WAR, ar 4b Ba u > N a ek Nur ui rF, ut rn SEE Birk öng 1EN AHA sl E43. Sue ER RR AS SER er SEE ER EZ lat DET en o EHEN ’ v Ka Take Aa 1 a Beitrag zur Systematik der Grotten-Silphiden. 315 vor der Basis breit eingeschnürt, die Seiten ungerandet, nur gegen die Basis mit deutlicher Seitenrandkante. Flügel- decken nahezu halbkugelförmig. Vorderfüsse des 5 nicht erweitert . . . - . Leptoderus Schmidt. . Mittelbrust Bl. Schenkel linear, gleich breit oder gegen die Spitze dünner. Flügeldecken oval. Vorderfüsse des 5 mehr oder minder erweitert. . Flügeldecken kahl, an der Spitze kahnförmig verengt. Glied 2 der Fühler länger als 3. Schenkel von gleicher Breite. Halsschild vor der Basis stark eingeschnürt, die Seiten vorn ohne De gegen die Basis sehr fein gerandet . . .» . . Astagobius nov. gen. . Flügeldecken Ben an Ba: Spitze einfach. Glied 2 der Fühler kürzer als 3. Schenkel an der Basis breiter als an der Spitze. Halsschild an der Basis schwach eingeschnürt, die Seiten vollständig fein gerandet. . . Propus Abeil. 2. Abth. Pholeuones. . Flügeldecken nicht verlängert, die Spitze des Pygidiums nicht überragend. “) . Flügeldecken nicht quergestrichelt. Vorderfüsse des 5 wie beim © 4gliedrig und nicht erweitert. Hexaurus Reitt. . Flügeldecken quergestrichelt. Vorderfüsse des 5 dgliedrig und schwach erweitert. . . . . . Anthrocharis Abeil. . Flügeldecken verlängert, über das Pygidium weit hinweg- ragend. . Flügeldecken quergestrichelt. Mesosternalkiel einfach. Vorderfüsse des Z sehr stark erweitert. Schienen unbe- domb. Ne. . . . Trocharanis Reitt. . Flügeldecken ah en hih . Flügeldecken ohre Falten oder Streifen. , Die hinteren 4 Schienen ohne Dörnchen. (Vorderfüsse des g Öögliedrig und erweitert.) . Flügeldecken mit einem Nahtstreifen. (Glied i der Fühler kürzer als 2. Mesosternalkiel einfach. Körper langge- streckt). . . . . 2... Isereus Reitt.**) Flügeldecken ohne Nallstreifen. *) Die Flügeldecken der vorhergehenden Leptoderinen sind in gleicher Weise gebildet. Ann, »*) Wien. Ent. Ztg. 1886, p. 100. Hierher Trocharanis Xambeui Argod, Fr. 1885, Bul. CLXIII. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 316 10. 10. [0 ,) Kr. 11. Edm. Reitter: Beitrag zur Systematik der Grotten-Silphiden. Erstes Glied der Fühler mindestens so lang als das zweite. Mesosternalkiel vor dem Vorderrande winkelig vortretend. kun. . 2... Diaprysius Abeil. . Erstes Glied der Fühler kurter als das zweite, Meso- sternalkiel einfach. . . . . . .. Spelaeodromus Reitt. Die hinteren 4 Schienen mit feinen Dörnchen besetzt. . Flügeldecken ohne Nahtstreifen; Halsschild mit einfachen Hinterwinkeln. . Erstes Fühlerglied kürzer als das zweite. Vorderfüsse des ä 5gliedrig und schwach erweitert. Die Mittelfüsse einfach. Mesosternalkiel einfach, von hinten nach vorne allmälig abtallend. I. au: „2.20... Apropeus. Reitt. Mesosternalkiel stark aber vor der Spitze steil ab- fallend und hier zabnförmig vortretend. Pholeuon Hamp. . Erstes Fühlerglied so lang als das zweite. Vorderfüsse des $ nur 4gliedrig und stark erweitert, vorletztes Glied der Mittelfüsse beim 5 mit einem hakenförmigen Dörnchen. Oriotus Mill. . Flügeldecken mit einem Nahtstreifen; Halsschild mit über die Basis der Flügeldecken verlängerten Hinterwinkeln. Cytodromus Abeil. Flügeldecken mit Längsfalten und angedeuteten Streifen, Seitenrand breit aufgebogen. Letztes Glied der Hinterfüsse viel kürzer als die 4 vorher- gehenden zusammen genommen. Beine schlank, die 4 hinteren Schienen fein bedornt“*), die Trochantern des &. einfach... wu wenn ssdurs., DrimeptuseMil% Letztes Glied der Hinterfüsse so lang als die 4 vorher- gehenden zusammen genommen. Schenkel und Schienen robust, letztere unbedornt, die 4hinteren beim $ g:bogen, und die Trochanteren der 4 Vorderbeine des 5 gezähnt. Fericeus Reitt. Anmerkung: Die Gattung Perrinia Reitt., welche ich in meinen „Necrophaga“ dieser Gruppe zugefügt habe, besitzt auf der Unterseite des Halsschildes die Beinhöhlungen und gehört demnach zu den Dathyscites, wo sie neben Aphaobius zu stehen kommt. *) Die Bedornung der Schienen bei Driömeotus und Fericeus wurde in meiner Best. Tab. der Necrophaga verwechselt. as DEN m Nah Rabe LO ERBE RD RE RUE N | 2 antiker f Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 317 Dipterologische Misceilen, Von Prof. Josef Mik in Wien. 111.) 16. Frau A. Zugmayer, welche mit besonderem Erfolge dem Dipterenstudium obliegt, hat im Frühlinge der letzten 2 Jahre bei Waldegg (Niederösterr.) Drosophila maculata L. Duf. in grosser Menge gesammelt. Die Männchen schwärmen unter Baumkronen. Ich habe durch die gütige Vermittelung der genannten Frau zahlreiches Material dieser schönen Fliege zur Untersuchung erhalten. Sie weicht von den echten Droso- pbilen schon hinlänglich genug durch den eigenthümlichen Aderverlauf ab, indem die Costa nur bis zur Mündung der 3. Längsader reicht, während sie sich bei Drosophila bis zu jener der 4. Längsader erstreckt: ein Merkmal, das zur Errichtung einer neuen Gattung mit der Type Dros. maculata vollkommen berechtigt. Ich nenne diese Gattung: Leucophenga m. (Asuxds weiss, peyyos Schimmer). Schon Leon Dutour hielt die Art für den Typus einer eigenen Gattung. 17. Herr Meade beschreibt im „Entomologist“ (1886, pag. 224) eine Cecidomyia clausilia Behe. Die Nomenclatur, welche Herr Inchbald vorschlägt, ist nicht richtig, da Bouche, wenn er auch die Gallproducte dieser Mücke gekannt haben soilte, meines Wissens derselben keinen Namen gegeben hat. (Ich finde überhaupt in der citirten Naturgesch. der Ins. von Bouch& gar keine Notiz über diese Cecidomyra.) Erst Bremi (Monogr.d. Gallmücken. 1847, pag. 28) hat die Taufe vorgenommen, aber nur auf die Larve und deren Gallerzeugniss hin. Nachdem es Usus ist, solche Benennungen nicht gelten zu lassen (Meade selbst ertheilt der auf diese Weise benannten Cecid. caricis Lw., Dipt. Beitr. IV, pag. 30 einen neuen Namen: Cecid. muricatae sibi, Entomologist 1886, pag. 153), so schlage ich für Ceerd,. clausilia Bremi den Namen Gecidomyia Inchbal- diana m. vor, indem ich hierbei Herrn Inchbald, den neuer- lichen Beobachter (Entomol. 1886, pag. 223) dieser Cecidomyide in Betracht gezogen habe. 18. In der Limnobiinen-Gattung Symplecta Meig. befinden sich Arten, welche durch die auffallende Verschiedenheit des Flügelgeäders in 2 Gruppen zerfallen ; jede derselben besitzt die *) II. Siehe Wien. Ent. Zeitg. 1886, pag. 276. | „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 14 N e% ee ". Ay % Ruhr aan Ihe WA. ANNETTE ISCH EEE TANTE I } N R y Kur A FR N Eh a Re 313 Josef Mik: Dipterologische Miscellen. Berechtigung einer eigenen Gattung. Es sind Arten bekannt, deren beide Zinken der Gabel der 2. Längsader durch eine über- zählige Querader miteinander verbunden sind, und solche, bei welchen diese Querader fehlt. Zu ersteren gehört als Type Symplecta punctipennis Meig. Sie ist die zuerst bekannt gewordene Art und ihr gebührt der Name Symplecta Meig. Bezüglich der Synonymie verweise ich auf Osten-Sacken’s Catal. Dipt. N. Amer. 1878, pag. 221, Nr. 31, welcher ich mich vollständig an- schliesse. — Für jene Arten, welchen die genannte Querader fehlt, errichte ich die neue Gattung Symplectomorpha m. (Type: Limnobia stictica Meig.): Die beiden Gattungen zeigen aber noch andere Unterschiede im Flügelgeäder: bei Symplecta Meig. wird die Discoidalzelle gegen die Flügelspitze zu durch eine Quer- ader abgeschlossen, welche zwischen dem 1. und 2. aus dieser Zelle ausstrahlenden Aste der Discoidalader liegt (conf. v.d. Wulp, Dipt. Neerland., Tab. XIII, Fig. 5), während sich bei Symplectomorpha m. eine solche abschliessende Querader zwischen dem 2. und 3. Asteder Discoidalader befindet (conf.1.c. Tab. XIII, Fig. 6). Der schmälere Theil des Endes der Discoidalzelle liegt demnach bei Symplecta dem Flügelvorderrande, bei Symplecto- morpha hingegen dem Flügelhinterrande näher. — Von den meines Wissens bis jetzt publieirten, hierher gehörigen Arten reihen sich zu Symplecta Meig. : 1. Limnobia punctipennis Meig. (Europa, Nord-Amerika). Synon.: Limnob. hybrida Meig. ol. Symplecta cana Walk. 2. Indioneura macroptera Phil. (Chile). (Verh. Zool. Bot. Ges. 1865, Tab. XXI, Fig. 4.) Zu Symplectomorpha m. gehören: 1. Limnob. stietica Meig. (Europa). 2. Limnob. similis Schumm. (Europa). Syn.: Limnob. stietica Zett. ol. In neuerer Zeit wurde noch eine Art: Symplecta grata Lw. (Beschreib. eur. Dipt., III, 1875, pag. 53) vom Neusiedler-See in Ungarn bekannt gemacht. Ich fing selbst auch diese Art an derselben Localität in grösserer Menge. Sie ist sicher weder eine Symplecta, noch eine Symplectomorpha, sondern muss meines Erachtens in die Gattung ZPsiloconopa Zett. gestellt werden, worauf ich noch später einmal zurückzukommen und mich dann hierüber näher auszusprechen gedenke. en a RT 10 Se RA Mn ine ur Apps TE ale 7 7 EB 3 RR FESRPERNERRT SRARR Des Ey BOB /SER SUR ca 0 RALRERETE be IA aa N RN ER NE ei METER NER x y ah Str, HL A Ay L 2. ‚q ur NY J an PR A . H. Krauss: Beitrag zur Kenntniss der alpinen Orthopterenfauna. 319 Beitrag zur Kenntniss der alpinen Orthopterenfauna. Von Dr. Hermann Krauss in Tübingen. Bei einem Anfangs September dieses Jahres ausgeführten Besuch des südöstlich von Hindelang im bayrischen Algäu ge- legenen, von der Osterach durchflossenen, durch 5—7000 Fuss hohe Berge fast gänzlich von der Aussenwelt abgeschlossenen Thales von Hinterstein (hinter dem Stein!) lernte ich an den Ufern des genannten Gebirgsbaches eine merkwürdige, ent- schieden „autochthone“ Orthopterenfauna kennen, deren aus- führlichere Besprechung namentlich mit Rücksicht auf die geographische Verbreitung der einzelnen Arten mir von In- teresse erscheint. Der Haupt-Fundplatz liegt in unmittelbarer Nähe des an der östlichen Thalseite lang hingestreekten Dörfchens Hinter- stein (2650 F.ü. M.) und wird durch das aus Geröllfeldern bestehende rechte Ufer der Osterach, die hier zugleich mit denselben die Thalsohle fast gänzlich ausfüllt, gebildet. Während das Geröll gegen das Wasser zu des Pflanzenwuchses voll- ständig entbehrt, trägt es weiter zurück eine spärliche, vor- zugsweise alpineVegetation. Zwischen niedrigem Weidengebüsch und einzelnen Tannenbäumchen finden sich auf Geröll oder Sand da und dort Rasen von Dryas octopetala, Saxifraga aizoides, Linaria alpina, Tussilago alpina, Hieracium _ statice- Jolium ete. Und gerade hier aber auch auf den vollständig vegetationslosen Geröllfeldern treiben sich zahlreiche Ortho- pteren in bunter Abwechslung herum, während sie auf den benachbarten üppigen Wiesen fehlen. Hier traf ich zuerst auf spärlich bewachsenem Geröll oder Sand den äusserst behenden, im Leben hübsch gefärbten, seltenen Sienobothrus pullus Philippi in Menge, dazwischen hüpfte da und dort der unscheinbare Tettix Türki Krauss, eine Art, die bisher in Deutschland nicht beobachtet worden ist. Die Königin des Tags war aber die grösste und schönste, aber auch seltenste europäische Oedipodide Dryodema (Vedipoda) tuberculata Fab., deren Männchen beim Fliegen schon von weitem ihr merkwürdiges, fast metallisch klingendes Schnattern hören liessen. Sie flogen überall auf vom sterilen Geröll, wie von den mehr bewachsenen Orten und erhoben sich zuweilen in Spiralen aufsteigend unter fortwährendem Schnattern hoch in die Luft. Auch die plumperen Weibchen „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 320 Hermann Krauss: liessen sich ab und zu zum Fliegen an, wobei sie gleichfalls einen schnatternden, aber schwächeren Ton von sich gaben, ohne jedoch den überaus fluggewandten Männchen gleich zu kommen. Dazwischen flogen oder hüpften neben zahlreichen Cieindelen Stenobothrus bicolor Charp., Psophus (Gryllus) stridulus L. und einzelne Platycleis brachyptera L. in der überaus seltenen Varie- tät mit vollständig ausgebildeten Flugorganen. Es war ein buntes Bild voll Leben, das ich auf sterilem Boden im stillen Gebirgsthal nicht erwartet hatte. Die beiden erstgenannten Arten (Sen. pullus und Teit. Türki) sind für das bayrische Gebirge neu, letztere war bisher überhaupt nicht als alpine Art bekannt und ist, wie schon gesagt, für Deutschland neu, Bryodema tuberculata dagegen wurde ohne Zweifel zuerst im Jahre 1869 von E. Hofmann (Stuttgart) im Hintersteiner Thal aufgefunden, wie ich dies in Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, XXII, 1873, pag.24, und ebenda XXXIII, 1883, pag. 220, erwähnt habe, nur dass statt Hinter- stein das bekanntere nahe gelegene Hindelang als Fundort angegeben wurde. Sie mögen insbesondere bezüglich ihrer Ver- breitung ausführlicher besprochen werden. 1. Stenobothrus pullus Phil. Diese von Philippi auf der Jungfernhaide bei Berlin entdeckte und als Gryllus pullus in Orthoptera Berolinensia 1838 beschriebene und abgenildete Art, die nach Brunner nur „ım nördlichen und östlichen Europa“ vorkommt, gehört, wie der neueste Fundort beweist und wie auch der von mir bei Wattens am rechten Innufer unterhalb Innsbruck entdeckte Fundplatz (Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, XXIII, 1873, pag. 23), sowie das von Brunner angegebene Vorkommen in Kärnthen vermuthen liessen, entschieden auch der alpinen Fauna an und ist unter jene Arten zu stellen, die im nördlichen und öst- lichen Europa in der Ebene, im Süden dagegen im Gebirge vorkommen, während sie im mittleren Europa fehlen oder nur vereinzelt zu finden sind. Die bisher bekannten Fundorte sind: Norddeutschland: Berlin, Jungfernhaide (Phil.), Harz (Rudow); Mitteldeutschland: Sachsen (Fieber), Sächsische Schweiz, Dresdener Haide, Hohenwiese, Leuben (Wanckel); Süddeutschland: Regensburg (Herrich-Schäffer). EEE EEE Pe REED re Hase RL we N ak DR ER SENT EN SPEER BET GE re TEE eh UN H vr DIR TUNER } Y 3 ö % x . Y { N Beitrag zur Kenntniss der alpinen Orthopterenfauna. 321 Oesterreich: Oberschlesien (Kelch), Böhmen (Fieber), Wien, Kärnthen (Brunner), Tirol, Innthal bei Wattens (Innsbruck) (Krauss), Galizien (Brunner), Siebenbürgen (Herman). Russland:Kasan(Eversmann), Tiflis (Steven, Fisch. W.). Sie findet sich ausgewachsen von Ende Juli bis October immer nur auf sterilen sonnigen Plätzen, Haiden, sandigen Flussufern, trockenen Hügeln und Feldern, im Kasan’schen nach Eversmann „auf sandigen, grasbewachsenen freien Stellen in Tannenwäldern“ und ist äusserst behend im Springen, während sie von ihren kurzen Flügeln keinen Gebrauch macht. Die Varietät mit ausgebildeten Flugorganen scheint selten, sie wurde von mir nicht beobachtet, dagegen von Brunner erwähnt. Wanckel fand sie(®) in der sächsischen Schweiz. 2. Bryodema (Oedipoda) tuberculata Fab. Fabricius beschrieb diese Art aus Jütland schon im Jahre 1775 in Syst. Entomologiae, pag. 290, und nicht wie bis- her angenommen wurde (Brunner, Fischer) erst in Spec. Insect. 1781 oder in Entomologia system. II, 1793. Aber offen- bar ist Pallas ihr eigentlicher Entdecker, der sie schon in den Jahren 1769—1772 in den Steppenländern des südlichen Russlandes und Süd-Sibiriens auffand, sie jedoch nicht als neue Art erkannte, sondern fälschlicherweise als Gryllus ob- scurus L., ein Name, mit welchem Linn& eine südafrikanische, jetzt in’s Genus Pycnodictya gestellte Oedipodide bezeichnete, aufführt. (Pallas, Reise durch verschiedene Provinzen des russ. Reichs. St. Petersb. 1.—3. Theil, 1771—1776.) Obgleich er keine Beschreibung gibt, so geht aus seiner Schilderung des Fluges und des dabei hervorgebrachten Geräusches mit Sicher- heit hervor, dass er unsere Art vor sich hatte. Bestätigt wird dies auch durch Stoll, der ein von Pallas aus Sibirien zurückgebrachtes © beschreibt und abbildet (Stoll, Repre- sentation etc. 1787—1813. Sauterelles p. 22, Pl. IX, b. Fig. 32), freilich unter dem Namen Gryllus dilutus und ohne des Pallas- schen Namens zu erwähnen. Dasselbe ist übrigens auch bei dem nächstverwandten, von Pallas zuerst beschriebenen Gryllus (Bryodema) barabensis der Fall, den Stoll gleichfalls nach einem von Pallas gesammelten Exemplar unter dem neuen Namen Gryllus luctuosus beschreibt und abbildet, wor- aus hervorgeht, dass er die von jenem gebrauchten Namen eben einfach nicht kannte. — Auch in: „Bemerkungen auf „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 21 322 Hermann Krauss: einer Reise in die südl. Statthalterschaften des russ. Reichs in den Jahren 1793 und 1794“, Leipzig, 1. Bd., 1799, p. 337, erwähnt Pallas noch einmal unsere Art vom Nordabhang des Kaukasus, wo er sie bei der Festung Constantinogorsk (Pjatigorsk) am Bache Kosada (11. Sept. 1793) fand: „Ich sah hier wieder die in Sibirien gemeinen Gryllos odscurus , fuscus, coerulescens und stridulus häufig, aber grösser wie gewöhnlich.“ Abgesehen von ihrer Grösse, Färbung und ihrem merk- würdigen Fluge ist die Art durch ihre Verbreitung höchst interessant, indem sie sich in einem grossen Theil der palä- arctischen Region, und zwar in 3Subregionen derselben zwischen dem 60.° und 40.° n. Breite vorfindet. I. In der europäischen Subregion (Nord- und Üentral- Europa) wurde sie in 5 verschiedenen, zum Theil weit auseinander gelegenen Gegenden gefunden: 1. in Dünemark: Jütiand „habitat in Jutlandiae arenosis* (Fab.), Seeland (Brunner); 2. in Norddeutschland: Lüneburger Haide (Heyer), Hamburg (Brunner), Mecklenburg an der Peene (Rudow), Berlin (Burmeister), Frankfurt a.0. (Philippi), Glogau (Zeller); 3. in Fioland: Finland (de Borck), Ladoga-See (Hisinger), Mömmö (Sahlberg); 4. am Nordabhang der Alpen: Bayrische Alpen, Hinterstein bei Hindelang (Hofmann), Isar- und Riss-Thal, 3—4000 F.ü.M. (Graber), Nordtirol, Plan-See (Leydig), Reutte (Krauss), Tirol, 5—6000 F.ü.M. (Rosenhanuer); im südöstlichen Russland: Pallas fand sie im Juni 1769 auf den Bergen bei Samara und in den Steppen gegen Orenburg zu, sowie im Juli desselben Jahres auf den Guberlinski’schen Bergen und bei Orsk, im August 1770 auf den Steppen bei Troizk (Orenburg), Eversmann bei Kasan, Simbirsk, Samara, Nara- tow, Orenburg und in den Vorgebirgen des Ural, also zum Theil an denselben Orten wie jener, ausserdem um Sarepta. Kirgisen- Steppe, Bogdo-Berg (Kittary), Caspisches Meer (Brunner), Kaukasus (Pallas, Motschulsky). II. In der sibirischen Subregion sind folgende Fundorte bekannt: Staniz Kriwoserskoi zwischen Omsk und Semipalatinsk, Argun an der mongolischen Grenze (Pallas), Barnaul (Finsch, nach einem von ihm zur Ansicht erhaltenen Exemplar!), Irkutschk (Sedakoff), Transbaikalien, Amur (Brunner). on r j u —— —— nn U nn Beitrag zur Kenntniss der alpinen Orthopterenfauna, 323 III. Aus der manschurischen Subregion erhielt sie Brunner von Nordchina, das kaiserliche Museum in Wien aus Peking (Ransonnet). Ihre eigenthümliche Verbreitung in der europäischen Sub- region weist darauf hin, dass wir es hier mit einem Glied der „autochthonen“ Fauna zu thun haben, das in Europa durch Cultur und andere Einflüsse in seinem Vorkommen wesentlich eingeschränkt worden ist, dagegen in den südrussischen und sibirischen Steppenländern noch jetzt seine ungestörte weit- ausgedehnte Hauptheimat hat. Hier findet sie sich hauptsächlich in der eigentlichen Steppe, und zwar von der Niederung bis auf die Berge, im Kasan’schen nach Eversmann auch auf sandigen Stellen in lichten Tannenwäldern. Im nördlichen Europa ist es das Haide- land, das ihre Heimat bildet, während ihr in den Alpen die Flussthäler mit ihren breiten von Geröll und Sand bedeckten Betten Steppe und Haide ersetzen. Pallas ist, wie oben gesagt, der Erste, der sie im Freien beobachtete und über ihren „rauschenden“ oder „schnattern- den“ Flug berichtet. Er thut dies mit folgenden Worten ge- legentlich der Schilderung seiner Reise über die Guberlinski- schen Berge: „Bis einige Werste vor der Redut Rasboinoi fährt man noch immer bergan, über lauter felsige dürre Höhen, auf welchen ansehnlich grosse Heuschrecken (Gryllus obscurus) mit rothen Flügeln, womit sie im Fluge stark zu rauschen pflegen, zerstreut herumzogen“ (Reise durch versch. Prov. ete. 1. Theil, 1771, pag. 258); ferner in der Beschreibung seiner Reise entlang der mongolischen Grenze: „Im Junius verdorren die Berge und hohen Steppen um den Argun fast ganz und schwärmen voll Heuschrecken (Gryllus obscurus und barabensis), welche die Wetterveränderung durch ihren schnatternden Flug hoeh in der Luft richtig anzeigen“ (ibid. 3. Theil, 1776, pag. 433). Nach Eversmann (Bullet. Soc. Natural. Moscou, T. 32, P.1, 1859, pag. 140), der sie in Südrussland beobachtete, kreisen einzelne „hoch in der Luft, mit starkem schnattern- den Geräuseh lange umher, besonders gegen Abend, so dass der Unkundige nicht begreift, woher der Lärm“. Auch Ley- dig (Verh. d. natur. Vereins d. preuss. Rheinl. u. Westph. XXXVII. Jahrg. (4), VIII. Bd., 1881, Separat., pag. 139) be- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 21* 324 Hermann Krauss: obachtete sie am Plansee in Nordtirol genauer, wobei ihm „das Thier zunächst dadurch auffiel, dass es bei Südwind und bevorstehendem Regenwetter hoch in der Luft unter starkem Geschnarre lang umherflog, ehe es sich einmal niederliess.“ Den ausführlichsten Bericht liefert Graber (Sitz.-Ber. k. Akad. Wissensch., Wien 1872. Separat., pag. 7—9, Fig. 2), der sie im September ungemein häufig in Gesellschaft von Psophus stridulus auf dem breiten mit Kalkgeröll und zum Theile mit Zwergkiefern bedeckten Bett der Riss und Isar in einer Seehöhe von ungefähr 3—4000 Fuss beobachtete: „Schon in aller Frühe (zwischen 6 und 7 Uhr) flog unsere Oedipoda oft ununterbrochen gegen eine Viertelstunde lang so hoch in den Lüften herum, dass ich sie nicht selten fast ganz aus dem Auge verlor. Dabei hebt und senkt sie ihre Flügel ganz rhythmisch wie ein echter Vogel und schwebt so in lang gezogenen Wellenlinien langsam auf und nieder. Gleich- zeitig mit diesen regelmässigen Flugbewegungen, welche ich bisher bei keiner einheimischen Form beobachten konnte, lässt unser Acridier ein ganz harmonisch klingendes, sehr lang ge- dehntes schrrr, schrrr hören. Auch das Weibchen macht Musik, wenigstens habe ich solches beim Auffliegen vernommen. Der diesbezügliche Ton lässt sich am ehesten mit dem Geklapper von Pachytylus stridulus vergleichen, klingt aber viel weicher.‘ Graber verbreitet sich sodann über die Construction der Unterflügel, die sie zum anhaltenden Fluge wie zu den dabei hervorgebrachten lauten Tönen befähigen. „Dieselben bilden umfangreiche Fächer“, deren Radialvenen alternirend bald schwächer, bald sehr kräftig entwickelt sind. Ob das Klappern beim Fluge durch die Reibung der vordersten Flügel- rippen an der Unterseite der Oberflügel zu Stande komme oder aber durch das gewaltseame Zusammenschlagen der fächerartigen Unterflügel, lässt er unentschieden. Dieser ausführlichen Schilderung habe ich wenig beizu- fügen. Die Zeit meiner Beobachtung über Mittag war zu kurz und der betreffende Tag insofern ungünstig, als eine drückende Hitze, auf die ein schweres Gewitter folgte, die Thiere offen- bar beeinflusste. Sie zeigten sich zwar äusserst lebhaft, flogen schnatternd da und dorthin, nur wenige Männchen aber erhoben sich, weite Spiralen beschreibend, hoch in die Luft, kehrten aber sofort wieder auf den Boden zurück. Die Weibchen er- | | \ | EEE nn rn Er ii ON SEN AS SER NE a TE Sa NR an BERN So RR he Kahl PR x R Kat f u x nn u gg EEE EEE = Beitrag zur Kenrtniss der alpinen Orthopterenfauna. 325 hoben sich fliegend nur wenig über denselben und liessen sich nach kurzem Fluge wieder nieder, Ununterbrochen ertönte während des Fliegens bei beiden Geschlechtern das eigenthüm- liche, am ehesten mit Schnattern zu bezeichnende Geräusch, das bei den Männchen viel stärker und etwas metallisch klingend erscheint, während es bei den Weibchen bedeutend schwächer und ohne Klang ist. Trotz ihres gewandten weiten Fluges ist ihr Fang mit dem Netze nicht allzu schwierig und insbesondere die plum- peren Weibchen sind leicht zu erhaschen, da sie häufig gar nicht auffliegen, sondern hüpferd zu entfliehen suchen. Sehr schwierig ist es aber, sie, sobald sie ganz ruhig am Boden sitzen, was häufig geschieht, von demselben zu unterscheiden, da ihre graubraune fleckige Färbung ganz auffallend mit der des Gerölls und Sandes übereinstimmt. Die schützende Aehn- lichkeit ist hier nicht zu verkennen und sie wissen sie durch ruhiges Sitzenbleiben auszunützen. Ueber ihre Nahrung ist mir nichts bekannt geworden und auch kein anderer Beobachter erwähnt sie. Köppen (Die schädlichen Inseeten Russlands. St. Petersburg 1830, pag. 97) ist der Einzige, der sie als in Norddeutschland schädlich auf- tretend bezeichnet, ob mit Recht, ist mir zweifelhaft, da ich sonst hierüber in der Literatur nichts erwähnt finde. 3. Tettix Türki Krauss. Von der Farbe des Sandbodens, auf dem sie lebt, ist diese Art sehr leicht zu übersehen und dürfte es daraus zu erklären sein, dass sie bisher nur an 3 weit von einander entfernten Orten aufgefunden wurde. Sie wurde von R. Türk bei Wien an flachen, sandigen, spärlich bewachsenen Uferstellen der Donau entdeckt und von mir nach an den Altwassern der Donau bei Floridsdorf selbst gesammelten Exemplaren im Jahre 1876 in den Entomolog. Monatsbl. (Kraatz) I, Nr.7, pag. 103 beschrieben. Später fand sie Brunner an den Ufern der Morava und Moravitza in Serbien und Cobelli an der Etsch bei Roveredo in Südtirol. Auch von den beiden letzteren Fundorten liegen mir Exem- plare vor. Ihr Vorkommen bei Hinterstein ist insofern sehr interessant, als es den Beweis liefert, dass ihre eigentliche Heimat die Alpenthäler sind und dass sie von da entlang der Flüsse in die Ebene herabsteigt. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 326 H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. Sie ist ein echtes Uferthier, das nur auf Sand und Ge- röll sein Dasein fristet. Durch ihre Färbung und grosse Be- hendigkeit entgeht sie Nachforschungen leicht. Sie findet sich nach den Beobachtungen Türk’s und Cobelli’s von April bis September ausgewachsen und soll nach ersterem im letzten Stadium der Verwandlung überwintern, um dann im Frühjahr als vollkommenes Insect zu erscheinen. Ich fand am 3. Sep- tember bei Hinterstein neben zahlreichen fertigen T hieren, die sämmtlich zu der Form mit kurzem Pronotum-Fortsatz ge- hören, einzelne äusserst kleine Larven der beiden ersten Stadien. Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. Von Dr. H. Dziedzieki in Warschau. (5. Fortsetzung.) 7. Myceitophila guttata n. sp. (pag. 12.) Synon.: Mycet. signata Winn. pt. Bei dieser Art, von welcher ich 10 Stücke besitze, sind öfters als bei anderen verwandten Arten die 3 Rückenstriemen untereinander in der Gestalt eines W vereinigt; es gibt aber auch Stücke, bei welchen diese Striemen ganz zusammengeflossen erscheinen. Die Flügelbinde endet oft nicht in der 1. Hinterrandzelle, sondern geht als senkrechter Schatten zum hinteren Aste der Discoidalgabel herab. Uebrigens ist diese Art dermassen der Mycet. sigillata m. ähnlich, dass die Unterscheidung nur durch den verschiedenen Bau des Hypopygs ermöglicht wird: die lam. bas. ist von unten sehr tief bogenförmig ausgeschnitten; fore. sup. 3-armig, der obere Arm schmal, lang, der untere lang und breit, unten mit 2 grösseren Borsten versehen, der äussere Arm breit und kurz. (Taf. VII, Fig. 25—28.) 8. Mycetophila signatoides n. sp. (pag. 13.) Synon.: Mycet. signata Winn. pt. Sie ist der Mycet. sigil- lata m. vollkommen ähnlich und unterscheidet sich nur durch den Bau des Hypopygs: fore. sup. 3-armig, am Innenrande mit 4 Borsten ; fore. inf. von oben tief ausgeschnitten, so dass 2 längere Fortsätze entstehen, deren äusserer breiterer an der Spitze einen quadratförmigen, breiten, kurzen, völlig stumpfen Dorn trägt; unten ist die Zange mit 2 Borsten versehen. (Taf. VIII, Fig. 9, 10.) 9. Mycetophila mohilevensis n. sp. (pag. 13.) Kopf: Fühler etwas länger als Kopf und Thorax zu- sammen, die 2 Wurzelglieder gelb, das 1. und 2. Geisselglied gelblichbraun, die übrigen braun, oder auch die ganze Geissel H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. 397 braun, dicht mit gelblich schimmernden Härchen bedeckt. Gesicht und Rüssel bräunlichgelb oder braun, Scheitel und Stirn schwarzbraun, letztere mit dichten, anliegenden, grau schimmernden Härchen. Taster schmutziggelb. Thorax oben rostgelb, schwach glänzend, mit dichten anliegenden, braun- röthlichen Härchen und mit 3 deutlich zusammengeflossenen, schwarzbraunen Striemen, deren mittlere fast bis zum Vorder- rande verlängert ist ; die seitlichen sind vorn verkürzt. Schildehen gelblichbraun oder braun, mit schmutziggelben Seitenflecken, am Rande mit braunen Borsten. Prothorax gelb, Brustseiten braun. Schwinger blassgelb. Beine sammt den Hüften blass- gelb, Aussenrand der Vorderhüften mit einer Reihe brauner Börstehen, Spitzen der Mittel- und Hinterschenkel dunkelbraun, die derselben Schienen braun; Füsse und Sporen braun. Hinter- leib in der Färbung unbeständig: Ring 1 dunkelbraun, 2 und 3 rostgelb mit 2 grossen schwarzbraunen Seitenflecken, Vorder- hälfte des 4. Ringes rostgelb, die hintere schwarzbraun mit rostgelber Berandung; oder Ring 2—4 gelblichbraun mit schwarzbraunen Hinterrändern; Ring 5 und 6 schwarzbraun. Bauchringe 2, 3 und die Hälfte des 4. gelb oder gelbbraun, 5 und 6 schwarzbraun. Flügel gelblich mit gelbbraunen Adern, mit braunem oder schwarzbraunem Centralflecke und gleich ‚gefärbter Binde vor der Spitze. Ersterer, zu beiden Seiten des Wurzelstückes der Cubitalader, füllt die Basıs der 1. und 2. Hinter- randzelle aus. Die Binde beginnt an der Spitze der Cubitalzelle ohne die Subcostalader zu erreichen, geht bogenförmig in schräger Richtung gegen die Flügelwurzel zur Mitte der 1. Hinterrand- zelle, wo sie plötzlich abbricht. Die Basis der 4. Hinterrand- zelle liegt etwas vor jener der zweiten; die Analader endist an der Gabelung der Posticalader. Hypopyg gelbbraun; lam. bas. von unten tief kreis- förmig ausgeschnitten ; fore. sup. gross, verschiedenartig gebogen, mit mehreren Armen, deren innerer 3-theilig und mit einer langen, nach oben bogenförmig gekrümmten Borste versehen ist; unter dieser Borste befindet sich ein kleiner runder, papillen- artiger Auswuchs; force. inf. klein, oben 2-theilig: der äussere Theil grösser, oben mit 3 Borsten, innen mit einer Reihe kleiner, kammartig gestellter Börstchen. (Taf. VII, Fig. 17—20.) Ich fing im Juni 2 5 im Dorfe Satschernie (Weiss-Russland). (Fortsetzung folst,) „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) ENDE EN Boa RER a EN ES SEZRUG BREI N 1a /U EEE GE EEE ER all Laie Fade, LA ® nk be ER U N 2 re En a NER TEN RT ENTER a LEN BORD DEU DT INÄRSONE DA DENE STUNDEN ER HEHE EN CR | ER 4 # : N f URNER or 4 j NG y j My. 328 Josef Mik: Eine neue Drosophila aus Nieder-Oesterreich und den Aschanti-Ländern. (Ein dipterologischer Beitrag). Von Prof. Josef Mik in Wien. | Drosophila adspersa n. sp. Phorticae variegatae Fall. | statura nec non thoracis colore simtlis, opaca, oculis dense nigro- | hirsutis, fronte, secundo et tertio antennarum articulo scutellogue fusco-maculatis, thorace cinerascenti-pollinoso, punctulis maculisque adsperso; abdomine ferrugineo, segmentis singulis transversim ‚Fusco - vittatis, vittis latis et interruptis; halteribus pedibusgue pallidis, femoribus praesertim anticis infuscatis; alıs hyalinıs, cinerascentibus, ad costam subbrunnescentibus, venis transversis sat crassis et satis remotis. Long. corp. et alar. 3mm. Patria: Austria inferior, tempore auctumnali ad fene- stras cubiculorum. In collectione mea insunt etiam duo exemplaria ex Africae occidentalis regione Aschanti dieta, specimini nostro austriaco simillima, quae certe ad eandem speciem nostram referenda puto. Augen dunkelrothbraun, mit auffallend dichter und steifer bürstenartiger, schwarzer Behaarung. Stirnstrieme gegen die Fühler zu stark verschmälert, matt schwarzbraun, nahe dem vorderen scharf abgesetzten, bogigen Stirnrande fast sammt- schwarz; Ocellendreieck graulich, ziemlich stark gepolstert, mit seiner lang ausgezogenen Spitze sich fast bis zum vorderen Stirnrande fortsetzend ; Frontalorbiten dicht gelbgrau, gegen das untere Ende zu mehr weisslichgrau bestäubt, über den Fühlern mit je einem grösseren, schwarzbraunen, sammtartigen, länglichen Flecke, welcher die ganze Breite der Orbiten ein- nimmt und mit einer Reihe kurzer schwarzer Börstchen besetzt | ist; ausser diesem Flecke höher hinauf jederseits noch zwei ! runde schwarzbraune Fleckchen in fast gleichen Abständen: i das obere erreicht bereits den Scheitel und auf beiden steht je eine } der nach hinten gerichteten, schwarzen Frontoorbitalborsten. Eine dritte kleinere solche Borste steht auf schwarzem Warzen- punkte, und zwar gegen die Fühler zu. Fast an derselben Stelle, mehr gegen die Mittellinie des Gesichtes gerückt, jeder- seits eine grössere, nach vorwärts gebogene untere Frontoorbital- borste (lower front. orb. bristle Ost. Sack.) gleichfalls auf schwarzem Punkte. Durch diese Zeichnungen erhält die Stirn ee GE REEE ERENEREER 97 kb EHER a a a N RR ee — ne en U nn Eine neue Drosophila aus Nieder-Oesterreich ete. 329 ein geschecktes Aussehen. Zwei grosse, nach vorn gerichtete Ocellarborsten; 2 innere, sich nicht kreuzende und jederseits eine äussere grosse Scheitelborste. *) Fühler so lang als der Gesichtskiel; erstes Glied unter dem Stirnrande versteckt, zweites Glied schwarzbraun, unten und am Ende rostgelb, oberseits mit mehreren kurzen und einer abstehenden längeren, schwarzen Borste; drittes Glied stumpf, schwarzbraun, auf der Mitte und unten in ziemlich breiter Ausdehnung gelb; Fühlerborste schwarzbraun, schütter und lang gefiedert, oberseits mit 4, unterseits mit 2 Kamm- strahlen. Gesicht schwarzbräunlich, der breite, stumpfe, im Profile fast nasenartige Kiel gelblichgrau bestäubt, mit einer kaum merkbaren Längsfurche; Wangen sehr schmal; Mundrand rostgelb ; jederseits eine starke, längere, schwarze Knebelborste und dahinter knapp über dem Mundrande eine Reihe kleinerer, ebenso gefärbter Börstehen, welche bis auf die schmalen ver- dunkelten Backen übertreten und daselbst länger werden. Prälabrum versteckt, schwärzlich; Rüssel bleich, die kleinen Taster rostbraun am Ende schwarzbraun, ersterer mit dunkler Fleckung, letztere mit schwarzer Behaarung. Thorax matt, dicht gelblichgrau, an manchen Stellen mehr aschgrau bestäubt, mit in Längsreihen ziemlich geordneten, schwarzen Grubenpünktchen, die im Grunde etwas glänzen und je ein kurzes, schiefabstehendes schwarzes Börstchen tragen, dicht besetzt; überdies mit dunkel chocoladebraunen Makeln, weiche sich zu vier nicht sehr breiten, mehrmals unterbrochenen Längsstriemen ordnen. Ausser den Börstehen, welche der Ober- seite des Thorax ein rauhhaariges Aussehen verleihen, fällt je eine Humeralborste, auf rundlichem Fleckchen stehend, auf, ferner je 2 äussere, weit nach hinten gerückte Dorsalborsten und je eine sehr kleine innere solche Borste vor dem Schildchen. Brustseiten rostbräunlich mit grossen schwarzbraunen Makeln, so dass im Allgemeinen die Färbung auch schwarzbraun ge- nannt werden könnte; die Makeln zeigen in gewisser Richtung einen graulichen Schimmer. Die Sternopleuren (zwischen den Vorder- und Mittelhüften) mit kurzen schwarzen Börstchen und 2 langen ebenso gefärbten Macrochäten. Schildehen ober- *) Ich habe die Beschreibung der Bildung und Beborstung des Kopfes so ausführlich gegeben, weil ich die Ueberzeugung hege, dass in diesen Merk- malen Gruppencharaktere der noch im Argen liegenden Drosophilen geboten sind. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 330 Josef Mik: Eine neue Drosophila aus Nieder-Oesterreich etc, seits dunkel chocoladebraun mit 4 &rau bestäubten Flecken, von welchen einer an der Basis, der zweite an der Spitze, die andern an den Seiten des Schildchens liegen, so zwar, dass die dunkle Färbung fast ein schiefes Kreuz bildet; am Rande ist das Schildehen rostgelb, mit grauer Bestäubung und zeigt daselbst 4 schwarzbraune, rundliche Fleckehen, auf welchen die 4 schwarzen Macrochäten stehen; es ist ausser dieser Bekleidung kahl. Hinterrücken graulichbraun, glänzend, ganz vorn mit einem schwarzbraunen, matten Querflecke. Hüften graulichbraun, die vordersten dunkler. Beine fahl- gelblich, die Vorderschenkel fast durchaus, die Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze, wie die Schienen an der Basis verdunkelt, schwarzbräunlich und an diesen verdunkelten Stellen etwas graulich schimmernd. Präapicalbörstchen an allen Schienen vorhanden, schwarz, sehr zart, an den Hinterschienen von der Spitze weiter entfernt als an den übrigen Schienen. Vorder- schenkel unterseits mit etwa 4 langen, schwarzen Kamm- strahlen. Hinterleib plump, mit einer Spur von Glanz, rostgelb- lich, an der Basis etwas graulich bestäubt, an den einzelnen Segmenten mit breiten schwarzbraunen Hinterandsbinden, welche auf ihrer Mitte unterbrochen und am Vorderrande etwas concav sind, an den Seiten des Hinterleibes sich aber erweitern und vereinigen; hier selbst ist am 2.—4. Ringe noch je ein rostgelbes, an Grösse abnehmendes, schiefliegen- des Fleckchen vorhanden. Bauch im Leben bleich, nach dem Tode verdunkelt. Schwinger bleich, der Stiel etwas verdunkelt. Flügel ungefleckt, graulich, am Vorderrande gelbbräunlich; Adern im auffallenden Lichte schwarzbraun, im durchfallenden gelblich, die Costa dicht mit schwarzen Härchen bedeckt, welche bei schwächerer Vergrösserung eine schwarze Linie auf dem Rücken der Costa zu bilden scheinen, wie man dies auch bei den meisten Sapromyza-Arten sieht. Die Costa selbst zeigt an der Mündung der 1. Längsader eine kleine Unterbrechung und vor derselben eine kleine Verdickung, welche schwarz gefärbt ist und den ziemlich deutlichen, schwarzen Costaldorn trägt. Dritte Längs- ader vor der Spitze der Discoidalzelle gegen den Fiügelvorder- rand zu deutlich aufgebogen, weiterhin mit der 4. parallel verlaufend; Queradern ziemlich dick, namentlich die kleine. a Edm, Reitter: Coleopterologische Notizen. 331 Vorletzter Abschnitt der 4. Längsader etwas, aber deutlich kleiner als der letzte: Verhältniss ihrer Längen = 1: 1?),. Anmerkung: Ich traf diese eigenthümliche, an Phortica erinnernde Art in einem Exemplare gegen Ende September am Fenster meiner Wohnung in Wien. Unter denselben Verhältnissen fing auch Herr E. Pokorny ein paar Exemplare in seiner Wohnung. Zudem besitze ich in meiner Sammlung 2 Exem- plare aus Westafrika, und zwar aus den Aschanti-Ländern (!) durch die gütige Vermittlung meines wertben Freundes E. Reitter. Ich kann keinen Augenblick an der Identität dieser afrikanischen Stücke mit den Wiener Exemplaren zweifeln: sie kommen haarscharf überein. Wenn man erwägt, dass wir an einer anderen Drosophila-Art, nämlich an Dr. ampelophila Lw. (= Dr. warum Rond.), ein ähnliches merkwürdiges Beispiel geographischer Verbreitung kennen gelernt haben (sie ist über Mittel- und Südeuropa nicht minder als über Nordamerika und Südafrika verbreitet), so wird das Ergebniss bezüglich des Vorkommens von Dr. adspersa m. nicht Wunder nehmen. Bedenkt man ferner noch, dass vielleicht (?) meine Art mit der von Loew in der Berl. Entom. Zeitschr. 1862, pag. 232, aus Nordamerika beschriebenen Drosoph. punctulata als Farben- varietät zusammenfällt, was übrigens nureine Vergleichung der Thiere selbst bestätigen kann; so hätte die in Rede stehende Art genau dieselbe Ver- breitung wie Dr. ampelophila. — Von Phortica variegata Fall. ist Dros. ad- spersa durch das nicht vorstehende Prälabrum und durch die eigenthümliche bürstenartige Behaarung der Augen hinlänglich unterschieden. — Eine am Thoraxrücken ähnlich gezeichnete, andere europäische Drosophila-Art kenne ich nicht. Goleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling XV.) | 128. In der Rev. d’Entom. 1885, pag. 298 belehrt uns Herr A. Fauvel, dass Drachyrrhinus horridus Stierl. dem Namen cribellarius Miller weichen müsse. Aus meiner von Stierlin wiederholten Beschreibung (Deutsch. Ent. Zeit. 1881, pag. 225) geht jedoch hervor, dass der D. eribellarius Mill. für diesen Käfer wohl eingeführt, nicht aber von ihm publicirt wurde, weshalb der letztere Name ganz zu entfallen hat. 129. A. O. will Herr Fauvel, nach Befürwortung des Herrn Bergroth, die Pseudopelta trituberculata Kirby, weil aus Sibirien stammend, aus der europäischen Fauna streichen. Ich sah jedoch ein von Herrn John Sahlberg in Lappland gefangenes Pärchen. 130. Von der schönen Cieindela octusis Dohrn fing Leder im heurigen Frühjabre in Turcmenien über 100 Exemplare, Cd *) XVII. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1886, pag. 254. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 332 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. welche zur Beurtheilung der Artrechte derselben ein vortreff- liches Materiale abgeben. Verhältnissmässig sind Exemplare von der in der Beschreibung angegebenen Grösse von 15mm selten ; einige messen nur 14, dieüberwiegende Mehrzahl hingegen 18—19mm. In der Färbung stimmen alle Stücke überein und gleichzeitig mit der Angabe des Autors. Der weisse Apical- flecken der Flügeldecken, durch dessen Mangel sich diese Art von Ü. decempustulata Men. (der Verfasser schreibt bald IO-pustu- lata, bald 10-punctata) besonders unterscheidet, ist jedoch bei circa 10 Stücken vollständig bei ebensoviel angedeutet, in einigen Fällen sogar nur auf einer Flügeldecke vorhanden. Bei zwei Exemplaren verbindet sich die untere Lateralmakel mit dem Apicalflecken wie bei der C. turkestanica Ball. Die beiden Mittelmakeln zeigen die Tendenz sich mit einander zu ver- binden, wie bei allen verwandten Arten. Unter Berücksichtigung dieser Umstände glaube ich sagen zu müssen, dass die O. octusis Dohrn nur eine schöne Varietät der /O-pustulata Men. bildet. 131. Von Tachys globosus Baudi (caraboides Motsch. i. ].) den ich in meiner Revision (Wien. Ent. Ztg. 1834, pag. 117) als var. zu globulus Dej. zog, erhielt ich von Leder ein grösseres, bei Jewlach im Kaukasus gesammeltes Material, nach welchem zur Evidenz hervorgeht, dass dieses schöne Thierchen einer besonderen Art angehört. Die hauptsächlichsten Unter- schiede zwischen beiden sind: a) Rostroth, Flügeldeeken kastanienbraun, die Basis der Fühler und Beine gelb, Halsschild kaum doppelt so breit als lang, zur Basis stärker verengt, Flügeldecken mit 3—4 starken, aussen schwächer und kürzer werdenden Dorsalstreifen, diese am Grunde glatt. Long. 16mm. Südwest-Europa. globulus Dej. b) Grösser, einfarbig gelbroth, Halsschild mehr wie doppelt so breit als lang, zur Basis schwächer verengt, Flügeldecken mit 53—4 feinen, aussen allmälig kürzeren und erloscheneren Punktstreifen. Leng. 2—2'2mm. Syrien, Kaukasus. globosus Baudı. 132. Diaperis Lewisi Bates von Japan, ist identisch mit D. rubrofasciata BReitt. aus Ostsibirien. eg Literatur, 333 DPCHRATDR, Allgemeines. Hess W. Die Feinde der Biene im Thier- und Pflanzenreiche. Mit 38 Abbildungen auf 32 Holzstöcken. (Hannover, Philipp Cohen. 8% 106 pag. Preis 1 fl. 55 kr.) di Diese populär geschriebene Broschüre, welche eine eigehende Beschreibung sämmtlicher Bienenfeinde aus dem Thier- und Pflanzenreiche enthält, bezweckt, dem Bienenzüchter durch eine umfassende Kenntniss dieser Feinde und ihrer Lebensweise die Möglichkeit zu bieten, sich vor Beschädigungen durch dieselben entsprechend schützen zu können. Ausserdem wird die Bedeutung der Bienen- zucht in nationalökonomischer Hinsicht und der grosse Nutzen betont, welchen die Bienen durch die Befruchtung der Pflanzen stiften. F. A. Wachtl. Packard A, S. A new Arrangement of the Ordres of Insects. (The Americ. Naturalist, XX, 1886, Nr. 9, Sept. pag. 808.) Der Verf. macht eine vorläufige Mittheilung über ein von ihm in einer grösseren „Zoology“, die sich unter der Presse befindet, adoptirtes System der Insecten. Die Pseudoneuroptera werden nach Brauer’s Vorgang in Odonata und Plecoptera zerlegt, die Panorpaten mit Brauer als eigene Ordnung an- gesehen und Mecaptera (sic) genannt. Die nähere Begründung seiner Ansichten stellt der Verf. bei nächster Gelegenheit in Aussicht. Wir erwarten uns nicht viel, weil die in der vorliegenden Mittheilung bereits gegebene Charakteristik der Ordnungen sich nicht über die von Linn&, vor so und so viel Menschen- altern aufgestellte, erhebt. Es werden 16 Ordnungen angenommen: ]. T’hysa- nura, 2. Dermaptera (muss heissen Dermoptera oder Dermatopt.), 3. Orthopt., 4. Platypt. (Termiten und Vogelläuse), 5. Odonata, 6. Plecopt., 7. Thysanopt., 8. Hemipt., 9. Neuropt., 10. Mecapt., 11 Trichopt., 12. Coleopt., 13. Siphonapt., 14. Dipt., 15. Lepidopt., 16. Hymenopt. Redtenbacher J. Vergleichende Studien über das Flügelgeäder der Insecten. (Annal. k.k. Naturhist. Mus. Wien 1886, p. 153—231, mit 12 Tafeln.) Eine hervorragende, auf Adolph’s Flügeltheorie und Brauer's ein- schlägige Studien gegründete, umfangreiche Arbeit, die alle Insectenordnungen berücksichtigt. Wir sehen hier zum erstenmale, was man Alles an dem Insecten- flügel sehen kann; dass hierzu vor Allem die von dem Autor meisterhaft aus- geführten Zeichnungen den wichtigsten Factor liefern, wird Jedermann zugeben, der in die auch musterhaft reprodueirten Tafeln einen Einblick nimmt. Doch ist es bekannt und stellt sich auch aus der vorliegenden Arbeit heraus, dass es bei manchen Insectenordnungen mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist, zu bestimmen, ob man es mit einer „Convex-“ oder mit einer „Concavader“ zu thun habe. So werthvoll daher auch die Untersuchungen über das Flügel- geäder, aufgebaut auf Adolph’s Theorie, für den Morphologen und Systema- tiker sind, so werden sie für den beschreibenden Entomologen immer eine mehr untergeordnete Bedeutung haben. Eine einheitliche Nomenclatur der Aderzüge für alle Insectenordnungen wird wohl aus praktischen Gründen noch lange auf sich warten lassen, in den einzelnen „Handbüchern“ vielleicht nie Eingang finden. Sagt doch der Verf. der hier besprochenen Studien von der von ihm für das Flügelgeäder adoptirten Bezeichnungsweise selbst, dass sie etwas Unbe- „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) 334 Literatur. quemes an sich habe (vergl. pag. 160). Man vergleiche auch diese Zeitung pag. 311. Jos. Mik. Lepidoptera. Röber J. Neue Tagschmetterlinge der indo-australischen Fauna. Corresp.- Blatt d. Entom. Ver. „Iris“ zu Dresden. 1836, p. 45—72. Mit 4 Tafeln [I—V)). Der Verfasser beschreibt eine Anzahl Schmetterlinge, welche von den Herren €. Ribbe und H. Kühn aus Dresden in den Jahren 1882—85 auf Celebes, den Aru- und Key-Inseln und in Sekar, ferner von O. Herz um Hongkong gesammelt wurden. Als neu werden beschrieben und abgebildet: Delias Ribbei (46, Taf. II, Fig. 3, 4); Danaus Vorkeinus (46, Taf. II, Fig.1); Apaturina Ribbei (47, Taf. II, Fig.5); Cyrestis Kuhni (48, Taf. II, Fig.2); Abisara Celebica (48, Taf. III, Fig. 6, 7), Albiplaga (49, Taf. V, Fig. 12); Dicallaneura Ribbei (49, Taf. V, Fig. 15, 16), Körschi (50, Taf. V, Fig. 14); Megalopalpus nov. gen. (5l), M. Simplex (51, Taf. IV, Fig. 4); Allo- tinus Obscurus (52, Taf. IV, Fig. 8); Plebeius Ribbei (52, Taf. IV, Fig. 2), Tlustris (53, Taf. IV, Fig. 6), Schatzi (53, Taf. IV, Fig. 1), Snelleni (54, Taf. IV, Fig. 9), O var. Batjanensis (54, Taf. IV, Fig. 10), Zucianus (54, Taf. IV, Fig. 11), Callistus (55, Taf. IV, Fig. 13), Insularis (55, Taf. IV, Fig. 14), Optimus (56, Taf. IV, Fig. 16), var. Obscurus (56), Osias (56, Taf. V, Fig. 17), Amphissa Feld. © (57), var. Aruanus (57, Taf. IV, Fig. 12), Malaccanus (57, Taf. IV, Fig. 3), Callinicus (58, Taf. IV, Fig. 15), Orestes (58, Taf. IV, Fig. 20), Festivus (58, Taf. IV, Fig. 17), Albocoeruleus (59, Taf. IV, Fig. 7), Leucofaseiatus (59, Taf. IV, Fig. 32), Kühni (60, Taf. IV, Fig 29), Luzonicus (60, Taf. V, Fig. 22), @riseus (60, Taf. IV, Fig. 15), Tualensis (61, Taf. V, Fig. 26), Phönix (61, Taf. IV, Fig. 26), Lucifer (61, Taf. IV, Fig. 5), Cabrorus (61, Taf. IV, Fig. 25), Dimorphus (62, Taf. IV, Fig. 27, 28), var. Cupreus (62), var. Coeruleus, Staudingeri (63, Taf. IV, Fig. 22, 23), Tombugensis (63, Taf. V, Fig. 18), Azureus (63, Taf. IV, Fig. 19), Illuensis (64, Taf. IV, Fig. 30, 31), Subfestivus (64, Taf. IV, Fig. 33), Albofaseiatus (65, Taf. IV, Fig. 21), Dobbensis (65, Taf. V, Fig. 19, Taf. IV, Fig. 34), Meiranganus (65, Taf. V, Fig. 23, 25), Fatureus (66, Taf. V, Fig. 21), Unicolor (66, Taf. V, Fig. 4), Seltuttus (67, Taf. V, Fig. 24), Graeilis (67, Taf. V, Fig. 1); Sithon Niasica (68, Taf. V, Fig. 20); Deudorix Ribbei (68, Taf. V, Fig. 10, 11), Affinis (69, Taf. V, Fig. 8, 13); Curetis Ribbei (70, Taf. V, Fig.2, 3); Amblypodia Kibbei (70, Taf. V, Fig. 5), Bicolora (71, Taf. V, Fig.7), Quercoides (72, Taf. V, Fig. 9), Violacea (72, Taf. V, Fig. 6). — Die Abbildungen sind mittelst photographischen Lichtdruckes sehr hübsch ausgeführt. Röber J. Ein neuer Nachtschmetterling von Ceram. (Corresp.-Blatt d. Entom. Ver. „Iris“ zu Dresden. 1836, pag. 40, Fig.). Der Autor beschreibt Ayarista Pagenstecheri (Taf. II, Fig. 10), welcher mit der A. Doleschalli Feld. zusammen in Illo gefunden wurde. Röber J. Ueber das Aufweichen grosser Schmetterlinge. (Corresp.- Blatt d. Entom. Ver. „Iris“ zu Dresden. 1886, pag. 108—109.) Der Verfasser empfiehlt vor dem Aufweichen der in Düten verpackten Schmetterlinge, den Körper in der Gegend der Flügelwurzeln ganz wenig mit Spiritus und erst nachher mittelst eines Pinsels mit Wasser anzufeuchten und direct vor dem Spannen den Körper an den Flügelwurzeln mit einer dicken ia: ij H Literatur. 335 Lösung von Fischleim zu bestreichen, um das Senken der Flügel nach dem Trocknen zu vermeiden. Jordan K. Die Schmetterlingsfauna Nordwest-Deutschlands, ins- besondere die lepidopterologischen Verhältnisse der Umgebung von Göttingen. (Jena 1886. Verlag von Gustav Fischer. gr. 8°, pag. XVIII und 164. Preis 5 Mk.) Die Kenntniss von der Verbreitung der Insecten und die Ursachen, welche diese bedingen, ist ein wissenschaftlich noch sehr spärlich bebautes, in mehrfacher Hinsicht fast völlig brach liegendes Feld der entomologischen Forschung. Um so freudiger ist daher jede Publication zu begrüssen , welche geeignet ist, zur Bereicherung unseres Wissens in dieser Richtung beizu- tragen. — Das vorliegende Buch, welches diesen Zweck anstrebt, bezeugt, dass der Verfasser den Stoff, welchen er sich zum Vorwurf genommen, auch voll- kommen beherrscht. Es behandelt in sachlichster und ausführlichster Weise in zwei Hauptabschnitten: 1. Die Verbreitung der Schmetterlinge (Makro und Mikro) in Nordwest-Deutschland; im Speciellen: die Umgrenzung des Gebietes, die peripheren Faunengebiete, die centralen Faunen, die Varietäten und die Flugzeiten. 2. Die Speciaiverhältnisse der Schmetterlingsfauna innerhalb des Göttinger Gebiets; im Speciellen: die Göttinger Berge und das Leinethal, die lepidopterologischen Differenzen der einzelnen Flugplätze der Göttinger Berge, die Gliederung der Schmetterlingsfauna nach der Form der Vegetation, die Abhängigkeit der Verbreitung der Schmetterlinge von der Vertheilung der Nähr- pflanzen, endlich die Vertheilung der Schmetterlinge auf die einzelnen Theile des Jahres. — Am Schlusse ist in compendiöser Form noch eine tabellarische Uebersicht der einzelnen Arten, mit Angaben über die Zeit und Häufigkeit ihres Vorkommens, beigegeben. — Das Buch ist namentlich für jene Lepidopterologen werthvoll, welche in den speciell behandelten Gebieten Schmetterlinge sammeln ; sein Inhalt ist aber auch von allgemeinem Interesse und darum sei es allen Lepidopterophilen wärmstens empfohlen. Berg Ü. Observationes sobre los Estados preformationes de algunos Lepidopteros Argentinos. (Anales de la Sociedad Cientifica Argentina, Taf. XXI, 1886, pag. 277—281.) Der Verfasser beschreibt von den nachfolgenden Arten die Raupen und Puppen und gibt die Nährpflanzen an. — T’hyridia Themisto Hb. auf Brun- Ffelsia (Francisceä) latifolia (Pohl) Benth; Ctenucha vittigera Brg. auf Pas- palum dilatatum Poir. (278); Eudesmia ruficollis Hb., Nährpflanze unbe- kannt; Dirphia Kinkelini Oberth. auf Eryngium agavifolium Gr. vel E. pandanifolium Ch. et Schl. (280). F. A. Wacht!. Diptera. Tief Wilh. Seltene Dipterenfunde aus Kärnten. (Jahrbuch d. naturh. Landesmus. von Kärnt. XVIII, 1886. Sonderabdruck, 11 Seit.) In der That wird hier eine grössere Zahl seltener und interessanter Dipteren bekannt gemacht und manch wichtiger Beitrag für die geographische Verbreitung der Dipteren gegeben. Es muss hervorgehoben werden, dass der Verf. von gründlicher Literaturkenntniss Zeugniss gibt und dass er bemüht war, die neueren literar. Quellen auch gewissenhaft anzuführen. Wir hätten nur Einiges noch zu bemerken: Pachygaster minutissimus Zett. wurde auch in „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 9. (20. November 1886.) NER ENN SR RERNARTERT 336 Literatur. — Notizen. — Corrigendum, Frankreich und in der Wiener Gegend gefunden (conf. Verh. Zool.-Bot. Ges. Jahrg. 1880, pag. 590); für Metoponia vagans Lw. hat Osten-Sacken {Berl, Ent. Zeitschr. 1883, pag. 297) die Gatt. Allognosta errichtet; Schaenomyia litorella Fall. wird von Loew, Rondani u. A. zu den Anthomyzinen gestellt, welcher Ansicht ich mich anschliesse; Agromyza latipes Meig. gehört in die Gatt. Desmometopa Lw. (Berl. Ent. Zeitschr. 1865, pag. 185). Jos. Mik. Hymenoptera. Mayr G. Notizen über die Formieiden-Sammlung des British-Museum in London. (Verh. d. k.k. Zool.-Bot. Ges., Wien 1886, pag. 353—368.) Diese Publication ist das Resultat einer flüchtigen Durchsicht der Ameisen- sammlung des British-Museum in London und enthält die Richtigstellung einer grossen Zahl von Arten dieser Sammlung. Mayr G. Eine neue Cynipide aus Mexico. (Verh. d. k. k. Zool.-Bot. Ges., Wien 1886, pag. 369—372, mit Taf. XII.) Der Verfasser beschreibt eine neue Gallwespe: Dryophanta Dugesi, welche auf den Blättern von Quercus mexicana Humb. et Bonpl. kugelförmige Gallen von 6—15 mm Durchmesser erzeugt und gibt einen Schlüssel zum Bestimmen der ©) der nordamerikanischen Dryophanta-Arten seiner Sammlung, welche ausser der obigen nachfolgende Arten enthält: D. nubila Bass., bella Bass., polita Bass., gemmula Bass. und laurifoliae Ashm. Gasperini R. Noticie sulla Fauna Immenotterologia Dalmata. — I. Apidae et Diploptera. (Estratto dall’Annuario Dalmatico anno III, Zara 1886, 30 pag.) Der vorliegende Separat-Abdruck enthält eine Zusammenstellung der aus Dalmatien bisher bekannt gewordenen Bienen- und Wespenarten. — Der Ver- fasser zählt aus ersterer Familie 30 Gattungen mit 193 Arten, aus letzterer Familie 6 Gattungen mit 25 Species auf und gibt auch bei den einzelnen Arten Notizen über Fundorte, die Zeit des Vorkommens etc. F..A. Wacht!, Notizen. Im September d. J. erschien bei W. Engelmann in Leipzig die erste Lieferung des wichtigen bibliograph. Werkes, der Bibliotheca Zoologica von Dr. ©, Taschenberg (Halle a.S.). Es ist die Fortsetzung des von Carus im Jahre 1861 vollendeten Werkes gleichen Namens und wird die gesammte zoolog. Literatur vom Jahre 1861 bis mindestens 1878 enthalten. Die erste Lie- ferung, welche uns vorliegt, enthält die Abschnitte: Bücherkunde, Period. Schriften, Acclimatisation, Sammeln und Präpariren, Mikroskop. Das umfangreiche Werk soll in 12 Lieferungen & 7 Mark erscheinen und längstens bis 1888 vollendet sein. Die Buchhandlung von C.G.Rossberg in Frankenberg in Sachsen liefert das lepidopterologische Werk: „Die Schmetterlinge Deutschlands und der angrenzenden Länder in nach der Natur gezeichneten Abbildungen nebst erläuterndem Text von 6. Ramann“ (36 Hefte gr. 4°-Text und 72 Tafeln Abbildungen in Farbendruck) zu herabgesetzten Preisen, und zwar das geb. Exemplar mit 62 Mk., das rohe Exemplar mit 55 Mk., soweit der Vorrath reicht. Die Red. Corrigendum. Pag. 265, Zeile 7 lies: Zeucoprocta W. statt valida W. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12" BER TERERER Note Ettrlolläilzeig: Se u VJahrgang 1886 e ; rd über Elljplera ommissa kg EEE Se Pi a RR e; N Du —_ı Lihn. Ch.Reilser &M Werthner Wien. 7 Jos. Mik ad nat.del,4.Wenzl Ih Li B Elliptera ommissa Egg. = ex. Verlag von Alfred Hölder, kk.Hof-u.Universitäts-Buchhändler in Wien. : AS Le ET EEE ET PRER y MA > | n F N RE Ueber Elliptera ommissa Egg. (Ein dipterologischer Beitrag.) Von Prof. Josef Mik in Wien. (Hierzu Tafel VI.) Ich fand am 30. Juli 1885 bei Glasenbach nächst Salz- burg in einem kleinen Fluder an den vom Wasser benetzten Holzwänden, längliche, ziemlich Nachgedrückte Schlammklümp- chen von 10mm Länge und etwa 4mm Breite in Längsreihen in geringen Abständen von einander angeklebt. Diese Klümp- chen, etwas an die Köcher mancher Phryganiden erinnernd, er- wiesen sich als Schutzdecken von Cocons, waren ringsum ge- schlossen und hafteten mit ihren Rändern an der Unterlage; die Cocons selbst bargen in ihrem Inneren Larven und Nymphen, welche unverkennbar einer Limnobiine angehörten. In der nächsten Umgebung dieses Vorkommnisses spielten frisch ent- wickelte Imagines von Elliptera ommissa. Es war wohl kein Zweifel, dass die erwähnten zellen- artigen Gehäuse, deren jedes nur einen Insassen beherbergte, von der genannten Limnobiine herrührten. Ich trug mehrere Stücke dieser Gehäuse, welche ich sammt der vom Wasser durchtränkten und erweichten Holzunterlage mit dem Messer vorsichtig herausgeschält, nach Hause, um vielleicht Imagines zu erhalten; denn im Freien konnte ich nur so viel constatiren, dass die Nymphe zur Zeit der Reife sich durch eine kleine Oeffnung an jenem Pole des Gehäuses hindurchzwängt, welcher auf der entgegengesetzten Seite des Wasseranpralles liegt, und dass die Nymphenhülie, nachdem die Imago dieselbe verlassen hatte, nicht selten in dem Gehäuse stecken bleibt (Fig. 1,a und Fig. 9). Wo die Larve ihre ersten Stände verlebt und wie lange sie braucht, um sich mit dem an seiner Oberseite mit Schlamm vermengten Cocon zu umhüllen, konnte ich nicht erforschen. Vermuthlich aber kriecht sie am Boden der Rinnsale herum, wo sie sich, der Färbung des Darminhaites nach zu urtheilen, von Algen ernährt, und begibt sich kurz vor der Verpuppung an eine dem Wasser weniger exponirte Stelle, um sich mit den „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 10. (20. December 1886.) 22 NEN AR I RK 338 Josef Mik: besagten Cocon zu umhüllen und hier ihre weitere Verwand- lung zu vollenden. Dieses letzte Stadium kann nicht lange währen, weil die Rinnsale nur zu oft gänzlich austrocknen und die Larve, als auch die Nymphe, die beide an das feuchte Element angewiesen sind, alsbald zu Grunde gehen müssten. Ich konnte erst nach 3 Tagen den oben angegebenen Ort wieder besuchen. Es war von den Cocons kaum mehr eine Spur wahrzunehmen, da die Holzwände, an welchen sie sich befanden, in Folge der eingetretenen Trockenheit vom Wasser völlig blossgelegt und die Schlammgehäuse daher auf ein Minimum eingeschrumpft waren. Ihr Inhalt zeigte sich eben- falls völlig vertrocknet; ein Anfeuchten änderte an dem Zu- stande nicht mehr viel: die noch nicht zur Imago entwickelten Bewohner dieser Gehäuse fanden durch das Eintrocknen ihren Tod. Mittlerweile entwickelte sich aber im Zuchtglase eine Nymphe so weit, dass ich durch Ausbreitung der wenn auch noch zusammengefalteten Flügel das Geäder und aus demselben Elliptera erkennen konnte. Ueber die Species war nun, wie man aus dem früher Gesagten entnehmen kann, wohl kein Zweifel übrig. Aber nicht nur an Holzwänden, sondern auch an Steinen habe ich die vorher beschriebenen Schlammeocons angetroffen. Es war dies bei einer Excursion nach dem Untersberge bei Salzburg am 17. August desselben Jahres der Fall, wo ich an von Wasser überrieselten Kalkwänden in der Nähe des Fürsten- brunnens mehrere dieser Cocons mit hervorstehenden Nymphen- hüllen gefunden. Elliptera ommissa schwärmt gar nicht selten an den brausenden Gewässern um den Fürstenbrunn herum. Ich sammelte auch heuer wieder die Mücke daselbst, und zwar noch am 10. September. Ich schreite nun zur Beschreibung der Larve im letzten Stadium und zu jener der Nymphe. Die Larve (Fig. 2) ist Tmm lang, 1'5mm breit, vom Rücken und vom Bauche her deutlich Nachgedrückt, grünlich- weiss, kaum etwas glänzend, mit graulichen angedrückten Strichelhärchen, welche an den vordersten und hintersten Seg- mnenten dichter stehen, namentlich aber an den letzteren in eine fast zottige Behaarung übergehen. Die Haut ist stark transparent, daher der Darm mit seinem Inhalte sehr deutlich durchleuchtet. Von dem 6. Ringe an erscheint er als ein UBER REN RR NRW SSL iR Fe RR A ” A ihr ge ER 5 N SE NEN PERL BASE AIR SRH NDS RETIR RN ANNUAL CAUUTHRDALT I BR EHER NN NR 19, NA ARNTIYE DARAN Ueber Elliptera ommissa Egg. 339 schmaler, spangrüner Streifen und reicht als solcher bis gegen den Hinterrand des 8. Ringes; von hier an zeigt sich ein breiter, schön dottergelb gefärbter Klumpen (das Rectum ?). Derselbe erfüllt beinahe den ganzen 9. und 10. Ring und ist äusserlich gleichfalls sichtbar. An den Ringseiten stehen je 2 sehr zarte, bleiche, längere, schlaffe Haare; am 1. Ringe jedoch befindet sich jederseits nur ein solches Haar. Vom 6. Ringe an trägt jeder derselben am Rücken, nahe des Vorder- randes, einen fachen Querwulst, welcher mit schwärzlichen, kurzen Stachelbörstehen dicht besetzt ist; am Bauche besitzen diese Ringe an der entsprechenden Stelle wie am Rücken je einen starken, fleischigen, aber völlig kahlen Kriechwulst, der sich fast über die ganze Ringbreite erstreckt. Die Kieferkapsel ragt nur wenig aus dem ersten Leibesringe hervor und reicht bis in den 2. Ring hinein; sie ist wenig länger als breit, schwarz, etwas glänzend, dabei hart, compact und in allen 'TTheilen fast völlig verwachsen, so dass man dieselben nur undeutlich unterscheiden kann; der hervorragende Theil (Clypeus) ist glänzend dunkelbraun, an den durchscheinenden Kanten rostbraun. Der Vorderrand trägt 2 kleine Höcker (Fig. 3), seitlich davon befindet sich auf einer grösseren Anschwellung je ein kurzer, krönchenartiger Auf- satz. Der in den Muskeln des ersten Ringes steckende Theil der Kapsel ist am Rücken der Länge nach schwach gekielt, zeigt vorne einige wulstige Erhabenheiten und trägt an der hinteren Grenze des Ulypeus jederseits einen griffelartigen be- borsteten Fortsatz (Fühler), welcher übrigens leicht abbricht. Am Hinterrande ist die Kapsel dreimal ausgebuchtet: die mittlere Bucht ist sanft bogenförmig, die beiden seitlichen er- strecken sich tiefer in die Kapsel und begrenzen die beiden breiten, verhältnissmässig kurzen, schuhförmigen Seitengräten derselben. Auf der gleichfalls schwarzgefärbten Unterseite der Kapsel (Fig. 4, in welcher blos die Umrisse ihrer Theile dargestellt sind) zeigt sich an ihrem Hinterrande eine tiefe Einbuchtung, oberhalb welcher die mitten längsgespaltene, stark chitinöse, dreieckige, schwarze Unterlippe sich befindet. Die Unterkiefer und Kiefertaster sind in dem vorliegenden Stadium der Larve undeutlich: es sind 2 kegelförmige Er- habenheiten vorhanden, die mit einem ähnlichen krönchen- artigen Aufsatze, wie die Höcker am Vorderrande der Kapsel, „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 10. (20. December 1886.) 22 * 540 Josef Mik: versehen sind, und die man als Taster deuten könnte. Unter der Unterlippe, von derselben bedeckt, liegen die Oberkiefer; sie sind etwas kleiner als die Hälften der Unterlippe, ihre Lade ist klauenförmig, schwarz und hat am Innenrande einen chitinösen, sägeblattartigen, 3zähnigen, rostbraunen Ansatz (Fig. 5). Der letzıe Leibesring der Larve ist in der Mitte seiner Länge eingeschnürt und geht von hier aus verjüngt in 2 Paare von Fleischzapfen über, welche übereinander liegen (Fig. 6); diese sind weisslich, besitzen aber an den Rändern eine scharf abgegrenzte, kohlschwarze, schmale Einfassung und sind daselbst mit langen, bogigen, dunkelgrauen Wimpern besetzt, welche sich, wenn die Larve aus dem Wasser ge- nommen wird, an der Spitze der Zapfen pinselartig zusammen- legen. Die oberen Zapfen sind kürzer und breiter und tragen an ihrer Unterseite zwei längliche, bleich rostgelb gerandete Stigmenplatten mit je einer länglichen Stigmenspalte (Fig. 7). Die unteren Zapfen sind schmäler und länger und scheinen, nach ihrer Blildung zu schliessen, als Haftorgane zu dienen, wobei wohl auch die Wimpern behilflich sein mögen, falls sie nicht etwa als Strudelorgane zum Zwecke der Athmung von der Larve benützt werden, so lange diese noch ausserhalb des Cocons lebt. Noch sei der zwei rostgelben Chitinhaken er- wähnt (Fig. 6), welche sich eigenthümlicher Weise unter der Haut befinden; sie liegen mehr an der Bauchseite, schimmern aber bei einer leisen Quetschung der Larve an der Rücken- seite des letzten Ringes durch. An ihrer Ansatzstelle, welche sich an der Einschnürung des genannten Ringes befindet, be- sitzen sie einen Gelenkkopf und ihre Spitze ist gegen das Hinter- ende des Ringes gekehrt. Die Bedeutung dieser Haken war mir uin so räthsel- hafter, als ich sie nur bei einigen Larven gefunden habe. Eine Aufklärung hierüber verschaffte mir erst eine nachträgliche genauere Untersuchung der Nymphen: ich bin nun sicher, dass diese Haken eine Präformation jener klauenförmigen An- hänge sind, wie wir sie an der Genitalzange der männlichen Imago vorfinden, und dass bereits die Geschlechter im Larven- stadium gekennzeichnet sind, indem sich aus jenen Larven, welche die in Rede stehenden inneren Chitinhaken besitzen, männliche Imagines entwickeln. Ueber Elliptera ommissa Egg. 341 Wie bereits erwähnt, umgibt sich die Larve mit einem wenig gewölbten, ringsherum geschlossenen Cocon, welcher auf seiner Oberseite eine Schlammdecke trägt. Die Krümchen dieser Decke werden durch die eigentliche Coconmasse zu- sammengehalten. Letztere bildet eine innen glatte, dem unbe- waffneten Auge homogen erscheinende, ziemlich starke, im Wasser unlösliche Membran, welche sich beim Zerzupfen und bei etwas stärkerer Vergrösserung als ein dichtes, verworrenes (iewebe von äusserst feinen Fäden und somit als ein Spinn- product der Larve erweist. Mittelst seiner Unterseite ist der Cocon an die Unterlage (sei es an Holz oder an Stein) fest- geklebt, ohne dass aber hier in das Gewebe Schlammtheilchen mit einbezogen werden. Die Nymphe ist 65 mm lang, am Hinterleibe deutlich flach gedrückt und durch die eigenthümlichen Prothoracal- Athemhörner ausgezeichnet. Dieselben sind gross, ohrförmig und stechen in Folge ihrer hellen, gelblichweissen Farbe und durch ihre wachsähnliche Consistenz von den schmutzig gelb- braunen Chitinhüllen des Kopfes und des Thorax mit deren Anhangsorganen auffallend ab; sie sind aus zwei Schichten zusammengesetzt, aus jener der Rückenseite, welche glatt und homogen erscheint, und ‚aus jener der Bauchseite, welche zwei an der Spitze convergirende Längsfurchen enthält und mit zahlreichen länglichen Höckerchen besetzt ist (Fig. 10). Bei schwacher Vergrösserung erscheint die Bauchseite dieser Ohren in Folge der Vertiefangen zwischen den Höckerchen zellig- grubig; bei stärkerer Vergrösserung zeigen letztere auf ihrem Rücken eine dunkle Längslinie, welche ich für eine feine Spaltöffnung halten zu sollen glaube. Der Rand der Stigmen- ohren ist chitinös, sehr fein gekerbt und in sehr schmaler Ausdehnung rothbraun gefärbt. Am Grunde befindet sich aussenseits an jedem Ohre ein pergamentartiger, nach abwärts gerichteter lappenartiger Fortsatz, mit welchem das Ohr sich an die Prothoraxseiten anschliesst; überdies ist jedes Ohr an seiner Basis in einen fast rechteckigen Lappen ausgezogen, welcher sich von aussen nach der Rückenseite umschlägt und mit seinem unteren Rande auf dem Rücken des Prothorax an- gewachsen ist (Fig. 9 und 10). Die schwarzen Augen schimmern je nach der Reife der Nymphe mehr oder weniger durch die Nymphenhülle hindurch. Die Mesothoraxscheide ist am Rücken „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 10. i20. December 1886.) 342 | Josef Mik: mit einer feinen Längsfurche versehen und zu beiden Seiten derselben der Quere nach fein nadelrissig. Die Beinscheiden sind bald nach dem rechten, bald nach dem linken Bauch- rande hin geschwungen und reichen bis zum Ende des 4. Hinter- leibsringes oder etwas darüber (Fig. 8). Der Hinterleib hat eine ähnliche grünlichweissliche Farbe wie die Larve; sowohl am Rücken als am Bauche zeigen sich am 3. bis einschliess- lich am 7. Ringe nahe dem Vorderrande feine, röthlichbraune Chitinleistehen in zwei kammförmige Qnerreihen geordnet, zwischen welchen sich eine feine schwärzliche Querfurche be- findet; an den Rückensegmenten sind diese Leistchen etwas stärker. Männliche und weibliche Nymphen sind durch die Bildung des Analsegmentes leicht zu unterscheiden; bei letzeren (Fig. 11) ist dieses Segment an der Bauchseite nach hinten in eine abgerundete, chitinöse, gelbbraune Spitze aus- gezogen, an deren Seiten sich je ein röthlichbrauner runzeliger Wulst, welcher in einen stielförmigen Fortsatz (das sind die Scheiden für die beiden unteren Legeröhrklappen der künftigen Imago) ausgeht; beide dieser Fortsätze sind an ihrer Innen- kante verwachsen, an der Aussenkante aber von je einem, dieselben überragenden, mit der Spitze nach aufwärts ge- krümmten Chitinhaken begleitet. Diese Haken gehören nur der Nymphenhülle an: sie bergen kein Organ der Imago und haben sich offenbar aus den zwei längeren, unteren Fleisch- zapfen der Larve gebildet. Das Analsegment der männlichen Nymphe (Fig. 12) ist nur an der Rückenseite in eine Spitze ausgezogen; an der Bauchseite zeigt es vor seinem Hinter- rande zwei quergestellte chitinöse Wülste, welche mit ihren gegeneinandergekehrten, spitz zulaufenden Enden sich fast be- rühren. Diese Wülste sind die Scheiden für die Haltezange der männlichen Imago; hebt man die Rückenwand dieser Scheiden vorsichtig ab, so sieht man an der künftigen Imago die bereits ausgebildeten Zangenarme der äusseren Genitalien und daran jene Chitinhaken, die oben an der männlichen Larve beschrieben wurden (Fig. 6) und, wie bereits erwähnt, sich als Präformation der schwärzlich gefärbten, stark chitinösen und dem Basalgliede der Zangenarme gelenkig eingefügten Haken (Fig. 14) der entwickelten Imago ergeben. Ist die Verwandlung der Larve zur Nymphe noch nicht weit vorgeschritten und daher die Nymphenhülle auch in ihren chitinösen Theilen noch Ueber Elliptera ommissa Egg. 343 sehr durchscheinend, so zeigen sich schon äusserlich an den beiden Querwülsten am Analsegmente der Nymphe diese Chitinhaken; sie erstrecken sich quer über den Wulst und geben in ihrer Gestalt unzweifelhaft die Chitinhaken der Larve zu erkennen. Ueberdies finden sich am Ende des Hinter- leibes der männlichen Nymphe ähnliche, nur an der Basis etwas stärkere, äusserliche chitinöse Hafthaken wie bei der weiblichen Nympbe. Zur Zeit der Reife bohrt sich die Nymphe, wie schon erwähnt, an dem einen Pole des Cocons durch, wobei ihr offen- bar der chitinöse, gekerbte Rand der Stigmenohren behilflich sein mag, entwindet sich in der Regel nur zum Theile dem Cocon und es bleibt nach dem Ausschlüpfen der Imago in diesem Falle die Nymphenhülle in dem Cocon mit ihrem Hintertheile mittelst der Hafthaken stecken. Zur näheren Kenntniss der Imago habe ich den Be- . schreibungen, welche Egger (Verhandl. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien, Bd. XIII, pag. 1108) und Schiner (Fauna II, 560) von derselben gegeben, folgendes hinzuzufügen. Von der Seite gesehen, erscheint beim 5 der vorletzte Ab- dominalring am Bauche stark vorgezogen (Fig. 13), der letzte Ring ist kurz, unten und oben ein wenig vorgezogen, an der Seite in eine stärker chitinisirte, zahnartige Spitze, die nach rück- wärts gerichtet ist, erweitert (Fig. 14, a). Die Zangenarme (Basalglieder) sind schlank, lang, walzlich und an der Basis verdickt; sie sind von schwärzlicher Farbe und von derselben Consistenz wie die vorhergehenden Abdominalsegmente und tragen an der Spitze unterseits einen kleinen langbehaarten Fortsatz (Fig. 14), überdies längere braune Haare, während ‘an ihrer Basis innenseits dichte, kurze Börstehen vorhanden ° sind. Neben dem erwähnten Fortsatze an der Spitze des Basal- gliedes ist eine nach auf- und vorwärts geschlagene, schwarze, stark chitinöse Klaue gelenkig eingefügt; sie trägt an ihrer oberen Kante etwa bis zur Mitte mehrere schwarze Börstchen und hat sich offenbar aus dem Chitinhaken, den wir oben an der männlichen Larve beschrieben haben, entwickelt. Unter dieser Klaue ist ein flachgedrückter, fast sichelförmiger, mehr häutiger, rothgelber Fortsatz gleichfalls beweglich eingelenkt, welcher an seiner Unterkante und an der Spitze mit starken Wimperborsten besetzt ist. Das unpaarige kurze und breite „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 10. (20. December 1886.) LER ea en BL Me a Ra 3 ER. ni % TR A N 344 Josef Mik: Ueber Elliptera ommissa Egg. Mittelstück (Adminiculum) ist abgerundet und häutig, nur am Hinterrande chitinös und daselbst schwarzbraun (Fig. 14). Das Hinterleibsende des nach dem Ausschlüpfen bereits trächtigen © (Fig. 15) zeigt das Connexivum am 6. Ringe wie an den vorhergehenden (das Metaphragma wird hier nicht als Abdominalsegment mitgezählt) stark entwickelt und von wachs- gelber Farbe; auch der 7. Ring hat dieselbe Farbe und ist oben an der Basisund am Bauche an der Spitze geschwärzt. Das 8. Rücken- segment ist schwarzgrau, ebenso das 9., welches weiterhin in die glänzend rothbraune, scharfkantige, sichelförmig aufgebogene Legescheide übergeht; dieselbe ist unten an ihrer Basis erweitert und daselbst weich, gelb gefärbt und mit langen, weisslichen weichen Haaren besetzt. Die zwei Bauchklappen der Lege- scheide sind zusammen kahnförmig, bleichgelb, etwas weniger chitinös als die Rückenscheide, an der Unterkante mit kleinen, . abstehenden Börstchen, an der Basis, welche vom 8. Bauchringe gebildet wird, grau und daselbst mit langen, bleichen Haaren besetzt. Das 7. Bauchsegment ist mit dem 8. verwachsen, die Verwachsungsstelle durch eine Einschnürung angedeutet. Fig. 16 stellt einen männlichen Fühler (vergrössert) vor; das 3. Glied ist auf der Mitte kaum eingezogen, vom 2. Gliede an tragen die Glieder aussen eine, innen zwei schief abstehende Borsten, das letzte aber jederseits nur eine. Gegen das Ende des Fühlers zu werden die Glieder allmälig länger, das letzte Glied ist bedeutend schmäler als die übrigen. Erklärung der Tafel VI. (Metamorphose von Hlliptera ommissa Egg.) Fig. 1. Drei Cocons auf einem Holzstückchen in natürl. Grösse; & nach dem Auskriechen der Imago, mit der zurückgebliebenen Nymphenhülle; b ein leerer Cocon. — Fig. 2. Larve von oben (vergr.), daneben die nat. Länge. — Fig. 3. Kieferkapsel derselben von oben (stärker vergr.). — Fig. 4. Die- selbe, von unten. — Fig. 5. Linker Oberkiefer der Larve (stärker vergr.) — Fig. 6. Hinterende einer männlichen Larve von oben (stärker vergr.). — Fig. 7. Desgleichen von einer weiblichen Larve mit aufgebobenen und ausge- breiteten Fleischzapfen. — Fig. 8. Weibliche Nymphe von der Unterseite (vergr.), daneben die natürl. Länge. — Fig. 9. Eine Nymphenhülle von der Rückenseite sammt Schlammeocon (vergr.), nach dem Ausschlüpfen der Imago. — Fig. 10. Linkes Stigmenohr der Nymphe von der Rückenseite (stärker vergr.). — Fig. 11. Hinterleibsspitze einer weiblichen Nymphe von der Bauch- seite (vergr.). — Fig. 12. Desgleichen von der männlichen Nymphe. — Fig. i3. Hinterleibsende der männlichen Imago von der Seite (vergr.). — Fig. 14. Desgleicher von der Bauchseite gesehen. — Fig. 15. Hinterleibsende der weib- lichen Imago (vergr.). — Fig. 16. Rechter Fühler des O (vergr.). ı f l4 F. Brauer: Ueber die Oestriden-Gattung Microcephalus. 345 Ueber die Oestriden-Gattung Mierocephalus. Von Prof. Dr. F. Brauer. Die nach dem Erscheinen meiner Oestriden-Monographie von Dr. Schnabl aufgestellte und ausführlich beschriebene, sowie abgebildete Gatt. Mecrocephalus (conf. Deutsche Entom. Zeit. XXI, 1877, Taf. I, Fig. 1) befindet sich durch den Ent- decker im Besitze des kais. zool. Hof-Museums. Ich konnte daher die Beschreibung noch etwas ergänzen. Sehr merkwürdig sind bei Microc. Loewe Schnab. die Fühler gebaut, indem das erste Glied seitlich neben der flachen Trennungsleiste der Fühlergruben hervorragt, dreieckig ist und eine lange untere Ecke neben der Leiste liegend zeigt; das zweite Glied steht horizontal nach der Seite ab und ist keil- förmig, am Ende sehr breit und etwas buchtig abgestutzt; es bildet eine dünne Schuppe, welche vorne fast die ganze Fühlergrube einer Seite deckt, und zwar so, dass das an dieser Schuppe hinten sitzende, kugelige dritte Glied ganz verdeckt und nur von der Seite her sichtbar wird. Nur die nackte Borste ragt hinter dem behaarten 2. Gliede vor. Schnabl hat dieses als 3. Glied aufgefasst. Das Exemplar scheint ein Weibchen zu sein und dessen Hypopygium isthinten und unten von einem Ausschnitt begrenzt. Das gerade nach unten stehende Rüsselrudiment ist ziem- lich gross und ähnlich dem von Oestromyia. Der Kopf ist auf- fallend klein und seine Stirne ist nicht vorgezogen, womit die Aehnlichkeit mit Aulacocephala und Therobia gegeben ist. Die flache Trennungsleiste der Fühlergrube erinnert an Oestro- myia und Cephalomyia. Bei oberer Ansicht entsteht eine Hervor- ragung an der Stirne nur durch das etwas abgehobene zweite Fühlerglied und die zwei, vom Scheitel her nach vorne an- liegenden Haarwirtel. Der Kopfbau erinnert auch an Gastro- philus. Flügel und Beine, sowie die Brust sind wie bei Oede- magena und Hypoderma, der Hinterleib fast wie bei einer weiblichen Cephenomyia gebaut. Der Rückenschild zeigt keine glänzenden Striemen an den Muskelansätzen. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 10. (20. December 1886,) 346 H. Dziedzicki: Beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. beitrag zur Fauna der zweiflügeligen Insecten. Von Dr. H. Dziedzicki in Warschau. (6. Fortsetzung.) !0. Mycetophila bialorussica n. sp. (pag. 14.) Kopf: Fühler von gewöhnlicher Länge, Wurzelglieder und die Basis des 1. Geisselgliedes gelb, weiter braun, mit gelbschimmernden Härchen dicht bekleidet. Gesicht und Rüssel bräunlichgelb oder braun, Scheitel und Stirn schwarzbraun, diese mit anliegenden rostbräunlich schimmernden Härchen dicht besetzt; Taster gelb. Thorax am Rücken schwarz- braun, glänzend, mit kurzen anliegenden braunen, gelbschim- mernden Härchen; Schulterflecken gelb, bis zu den Vorder- hüften reichend. Schildehen schwarzbraun mit schwarzen Rand- borsten; Schwinger gelb. Beine sammt den Hüften blass- gelb, Schenkelringe manchmal mit schwarzbrauner Berandung; Mittel- und Hinterschenkel an der Spitze schwarzbraun, die Spitzen derselben Schienen bräunlich; Füsse braun, 2. bis 4. Glied der Vorderfüsse erweitert; Sporen braun. Hinter- leib schwarzbraun, mit gelblich schimmernden anliegenden, dichten Härchen; die einzelnen Ringe mit gelbem Hinterrande; Bauch schwarzbraun, zuweilen auch durchaus gelb. Flügel gelblich mit gelbbraunen Adern, schwarzbraunem Centralflecken und einer gleichfarbigen Bogenbinde vor der Spitze; ersterer an beiden Seiten des Wurzelstückes der Cubitalader, die Basis der 1. und 2. Hinterrandzelle ausfüllend. Die Binde beginnt in der Spitze der Cubitalzelle, erreicht die Mündung der Sub- costalader oder auch nicht, geht bogenförmig, mit der concaven Seite zur Flügelspitze gekehrt, zum vorderen Aste der Discoidal- ader und weiter immer mehr verblassend bis zum vorderen Zweige der Posticalader; in ihrem ganzen Verlaufe ist sie an den Adern selbst dunkler gefärbt. Manchmal reieht die nur verblasste Binde bis zum vorderen Zweige der Discoidalader und vereinigt sich dann mit dem Fleekehen am hinteren Zweige dieser Ader; oder sie erstreckt sich auch in die Mitte der 1. Hinterrandzelle, von wo sie sich als Schatten mit dem Fleckchen am vorderen und hinteren Discoidaladerzweige vereinigt. Zu- weilen ein Fleckehen in der Analzelle dicht unter dem hinteren . Aste der Posticalader. Basis der 4. Hinterrandzelle unter oder vor derjenigen der 2. Hinterrandzelle. Analader vor der Gabelung der Posticalader verschwindend. a TE TEL ET a) Nie RE Edm, Reitter: Coleopterologische Notizen. 347 Hypopyg gelbbraun; lam. bas. von unten sehr tief bogenförmig ausgeschnitten ; fore. sup. nagelförmig, der obere Theil breit, an der Innenseite 2 längere Borsten ; fore. inf. breit, hufeisenförmig gebogen, am oberen Rande mit kurzen, dicken, stumpfen Dornen und zwischen diesen mit mehreren Börstehen, am Innenrande mit 2 längeren Borsten. (Taf. VII, Fig. 1— 4.) Ich fing 3 & im Juni im Dorfe Satschernie (Weiss-Russland). (Fortsetzung folgt.) Goleopteroloeische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. XIX) 133. In meiner Bestimmungstabelle der europäischen Ne. crophaga (Heft XII, Brünn 1384, pag. 72) habe ich die echten Silphiden in zwei Gruppen getheilt, und zwar in Silphina mit 6 und in Agyrtina mit 5 Bauchsegmenten. In die zweite Gruppe habe ich die Gattungen Sphaerües, Necrophilus , Ipe- lates, Hadrambe und Agyrtes gestellt. Wie ich mich nun zu überzeugen Gelegenheit hatte, passt dieses Merkmal bis auf Sphaerites und Agyrtes bicolor Cast., welche in beiden Ge- schlechtern 5 Bauchsegmente besitzen, nur für das weibliche Geschlecht. Bei den $ ist ein kleines, oft undeutliches sechstes, meist an der Spitze ausgerandetes Ventralsegmentchen vor- handen. Merkwürdig ist der Umstand, dass bei Agyrtes casta- neus das & ein sechstes Segment besitzt, das bei dem nahe verwandten A. bicolor fehlt. 134. Bryasis talyschensis Beitt. (Zool.-bot. Ges. Wien 1884, pag. 68) = melina Solsky, @ var. 135. Bryazis Iranica Sauley kommt auch in Lenkoran vor, wo sie Leder sammelte. Sie unterscheidet sich von der ähnlichen montana Sauley leicht durch 2 Basalpunktgrübchen auf den Flügeldecken, während letztere deren 3 besitzt. Sehr merkwürdig ist das $ gebildet. Es ist nämlich die einzige mir bekannte Reichenbachia-Art, bei der die Rückensegmente, wie bei der 2. Gruppe der echten Bryazis, durch besondere Bildungen ausgezeichnet sind. Die Flügeldecken sind beim & der Iranica an der Spitze gemeinschaftlich ziemlich tief ge- *) XVIII. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1886, pag. 331. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 10. (20. December 1886.) 348 Edm. Reitter: rundet ausgeschnitten; das erste Rückensegment ist polster- artig erhöht, der Hinterrand desselben doppelbuchtig, die Scheibe nach hinten zu mit 2 seichten Längseindrücken; das zweite ist der ganzen Länge nach in der Mitte ausgehöhlt, der Eindruck gegen die Spitze verschmälert. Die Mittelschienen haben keinen Enddorn, ihre Aussenkante ist aber auf der Apicalhälfte breit ausgebuchtet;; die Hinterschienen dünn, stark gebogen, fast geknickt. Das Männchen der D. Iranica war zur Zeit noch nicht bekannt. 136. T’rogoderma nobile Rttr., aus Kleinasien, Cypern und Syrien beschrieben, wurde auch in Attica aufgefunden. 137. Als Orchesia picea Hrbst. (micans Panz.) befinden sich häufig in den Sammlungen 3 sehr wohl zu unterscheidende Arten vermengt, und es erscheint mir wichtig, darauf aufmerk- sam zu machen. Es sind dies: O. picea Hrbst., luteipalpis Muls. und eine neue Art. Alle 3 sehen einander sehr ähnlich, sind in gleicher Weise gebaut, ähnlich gefärbt und behaart. Die O. luteipalpis Muls. unterscheidet sich von den 2 anderen so- gleich durch ihre 4gliederige Fühlerkeule und sie ist diejenige Art, welche Thomson’s Gattung Clinocara unhaltbar macht, weil sie nach der Bildung der Fühlerkeule zu dieser gehören würde, sie hat jedoch den Habitus, die Form der Palpen, die Bespornung der Vorderschienen und die genäherten Augen mit Örchesia gemeinsam. Die weiteren 2 Arten haben, im Gegensatze zur lutei- palpis Muls., nur eine dreigliederige Fühlerkeule und sind in nachfolgender Weise auseinander zu halten: Gewöhnlich kleiner, heller braun gefärbt, die dichte Punctur der Oberseite einfach, nicht nadelrissig, aus grösseren und viel kleineren Punkten bestehend. Halsschild stark quer, um !/, breiter als lang, von oben gesehen fast halbkreisförmig. Das erste Glied der Hinterfüsse nur etwas länger als die Schiene. Die Seitenstücke der Hinterbrust und die letztere gleichmässig dieht und fein, die Bauchsegmente ausserordentlich fein punktirt. In ganz Europa. Die Larve lebt meist in Baum- schwämmen. picea Hrbst. Gewöhnlich grösser, dunkler, schwärzlichbraun gefärbt, die diehte Punctur der Oberseite etwas stärker, die Punkte von hinten nach vorne eingestochen und zu unordentlichen Quer- und Schrägreihen angeordnet, nadelrissig aussehend. Hals- Coleopterologische Notizen. 349 schild sehr schwach quer, kaum um !/, breiter als lang, von oben gesehen conisch. Das erste Glied der Hinterfüsse viel länger als die Schiene. Die Hinterbrust und ihre Seitenstücke gedrängt und stark, die Bauchsegmente etwas freier, aber dicht und deutlich punktirt. Die Fühler sind braun mit heller Basis. Unterseite nicht wie bei voriger Art heller gefärbt; auch sind die Beine, namentlich die vorderen Schenkel, weniger hell. Long. 5mm. Ich besitze Stücke aus den schlesischen Beskiden und aus dem Marmaroser Comitat (Raho), wo ich sie (mit Anisoxya fuscula Ill.) von dürren Zäunen gepocht habe. acicularis nov. spec. Die ©. luteipalpis Muls. erhielt ich von Herrn Pastor Konow aus Mecklenburgals picea, gemengt mit der letzteren Art. Mit Ausnahme der ©. maculata Muls., die ich nicht kenne, lassen sich die Orchesien leicht in nachfolgender Weise unter- scheiden: 1& Augen auf der Stirne stark genähert. 2a Fühlerkeule 3gliedrig O.picea Hrbst. und acicularis Reitt. 2b Fühlerkeule 4gliedrig. . . . . .. . Zuteipalpis Muls. 1b Augen von einander entferntstehend. Fühler dünn, Keule wenig abgesetzt, viergliedrig. 3a Oberseite einfarbig. 4a Flügeldecken ohne Punktreihen. 5a Lang, schmal, oben flach, Halsschild mit doppelbuchtigem Basalrande und die Scheibe jederseits mit tiefer Basal- impression.. . .. .. sepicola Rosenh, 5b Oval, gewölbt, Halsschild it erde Hinterrande, jeder- seits mit sehr erloschenem Basaleindruck dlandula Brancs. 4b Flügeldecken wenigstens gegen die Basis mit deutlichen Punktreiben: ..... .. .. grandkcollis Rosenh. 3b Flügeldecken 2 llchrnen di 3 ren Querbinden, hievon nimmt die letzte die Spitze in Anspruch. 6a Die oberste, stark gezackte, dunkle Querbinde schliesst in der Mitte keinen hellen Flecken ein . . fasciata Payk. 6b Die oberste, stark gezackte, nach vorn und hinten ver- breitete Querbinde schliesst in der Mitte einen hellen Flecken ein, indem sie sich jederseits in 4 kreisförmig zu- sammenhängende Flecken gruppirt.. . undulata Kraatz. 138. Formicomus Ninus Laf. Mars. aus Syrien, Arabien etc. sammelte Leder auch bei Jewlach im Kaukasus. „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 10. (20. December 1886.) : 350 Edm. Reitter: 139. Ich erhielt von Herrn Dodero eine bei Genua ge- sammelte Dryops-Art, welche ich für neu hielt und die sich von lutulenta Er. durch etwas kleinere, niedergedrückte Körper- form und ihre viel hellere weissgraue Behaarung unterscheidet. Eine Revision sämmtlicher Arten der Gattung Dryops Oliv. (Farnus Fbr.) hat mich jedoch belehrt, dass diese vermeintlich neue Art nur eine Varietät der D. lutulenta Er. sein könne, was durch zahlreiche Uebergänge sich constatiren liess. Die Arten dieser Gattung mit schwarzer Behaarung lassen sich sehr leicht, diejenigen hingegen mit weisser Behaarung recht schwierig unterscheiden. Da ich in der Lage bin, auch einige Synonyme innerhalb dieser Gattung richtigzustellen, so gebe ich hier eine gedrängte Uebersicht der mir bekannten Arten. 1. Die langen aufstehenden Haare der Oberseite sind schwarz. (Flügeldecken stark punktirt.) 2. Flügeldecken langgestreckt, mit regelmässigen, groben Punkt- reihen. In den westlichen Karpathen häufig, seltener in den Alpen und in Croatien. striatopunctata Heer. 2. Flügeldecken höchstens mit Spuren von Streifen, ohne Punkt- reihen. 3. Körper langgestreckt, nur mässig lang behaart, Flügeldecken mehr wie doppelt so lang als zusammen breit. Mitteleuropa. viennensis Heer. 3. Körper kurz, gedrungen, stark gewölbt, sehr lang behaart, Flügeldecken nicht doppelt so lang als zusammen breit. 4. Beine roth, Flügeldecken ohne Spuren von Streifen. Mittel- europa. nitidula Heer. 4. Beine bis auf die rostrothen Füsse dunkel, Flügeldecken an der Basis mit Spuren von Streifen. Europa. D, auriculata Panz et auct. Ernesti Gozis. 1. Die langen, aufstehenden Haare sind hell gefärbt. 5. Flügeldecken mit vollständigen, deutlichen, bis zur Spitze reichenden, stärker punktirten Streifen. 6. Flügeldecken mindestens doppelt so lang als zusammen breit, ziemlich fach, der Nahtstreif ist viel feiner als die anderen. Mittel- und Südeuropa häufig. Parnus corsicus Chevrl. und wahrscheinlich caspius Men. und caspicus Fald. lutulenta Erichs. 6. Flügeldecken nicht doppelt so lang als zusammen breit, ge- wölbt, der Nahtstreifen viel stärker vertieft als die übrigen. Parn. striatellus Fairm. algirica Lucas. N a a Dal al ae a nn En Da nn nn nn Dun nn . — Literatur. 351 Coleopterologische Notizen 5. Flügeldecken ohne, oder mit abgekürzten, oder nur mit Spuren von Streifen, diese nicht deutlich stärker punktirt. 7. Oberseite mit wenig gedrängter, stärkerer, gewöhnlich etwas ungleichmässiger Punktirung. Beine rostroth oder gelbroth. Kleine Art. Mittel- und Südeuropa, Kaukasus, Syrien. Parn. pilosellus Erichs., puberulus Reiche. — Parn. hydrobates Kiesw. ist sicher nur eine feiner punktirte Varietät dieser Art. rufipes Kryn. 7. Oberseite mit sehr feiner, gleichmässiger und dichter, manchmal undeutlicher Punktirung. Grössere Arten. $. Stirn zwischen den Fühlern, von oben besehen, mit einem beulenartigen Vorsprung. Europa, Nordafrika, Westasien. Parn. prolifericornis Fbr., montanus Curt., niveus Heer. auriculata Oliv. S. Stirn zwischen den Fühlern keine deutliche Beule bildend. 9. Längere Behaarung gelbgrau, Flügeldecken kaum mit Spuren von Streifen. Europa, Syrien. Von D. auriculata Oliv. kaum specifisch verschieden. grisea Erichs. 9. Längere Behaarung bräunlich, Fiügeldecken namentlich an den Seiten mit sehr feinen Streifen. Europa. lurida Erichs. ELTERNTUR Rhynchota. Then F. Katalog der österreichischen Cicadinen. (Separat aus dem Programm des k. k. Theresianischen Gymnasiums in Wien, 1886. Bei A. Hölder. 59 Seiten.) Ein wichtiger Beitrag für die Kenntniss der Cicadinen-Fauna Oester- reichs, Dem Verzeichnisse, in welchem genaue Angaben über das Vorkommen der einzelnen Arten nicht nur nach Provinzen, sondern auch nach den speciellen Standorten und nach den Nährpflanzen gemacht werden, geht ein Abriss der Literatur über Cicadinen und eine Anweisung über den Fang und die Präpa- ration dieser interessanten Thiere voraus. Das Verzeichniss selbst enthält die nicht geringe Zahl von 397 Species und finden sich hierin alle auf diese Gruppe der Rhynchoten bezüglichen, bisher publieirten Beobachtungen, soweit sie die österreichischen Kronländer betreffen. Einen reichlichen Beitrag lieferten die eigenen Forschungen des Verfassers, namentlich aber jene des bekannten Rhynchotologen P. Löw, welch letztere der vorliegenden Arbeit einen besonderen Werth verleiken. Dieser wird aber noch dadurch vermehrt, dass der Katalog genaue Literaturnachweise über die Beschreibungen der einzelnen Arten ent- hält und so auf das Wichtigste zur Determinirung der österreichischen Ciea- dinen hinweist. Möchte sich doch der Verfasser bewogen fühlen, zum mindesten „Wiener Entomologische Zeitung“ V. Heft 10. (20. December 1886.) 352 Literatur. — Notizen. — Corrigendum. eine Bestimmungstabelle der ihm bekannt gewordenen österreichischen Cica- dinen, wenn nicht eine Fauna Austriaca zu veröffentlichen. Am Schlusse der Arbeit bringt der Verf. eine ausführliche Beschreibung von Acocephalus histri- onicus F. (45), ferner von folgenden neuen Arten: Atractotypus Gautschii (48), Sr. Excell. dem Herrn Unterrichtsminister Dr. Paul Gautsch v. Franke n- thurn gewidmet, Gnathodus angustus (52), Eupteryx Loewii (54) und Typhlo- cyba callosa (56). J. Mik. Coleoptera. Allard E. Description de six nouvelles especes de Col&opteres hetero- meres. (Paris. Separat erschienen im Jänner 1886.) Neue Arten: Trigonoscelis elegans, Turkestan; T. cordata, Lenkoran ; Thriptera Bedeli, Algier; Ocnera Leprieuri, Aegypten; Asida Lostiae, Sar- dinien und Blapimorpha Davidea, Peking. E. Reitter. Notizen. Am 11. November d. J. starb zu Wien Dr. Eduard Becher, Ama- nuensis am Kk. k. naturhistor. Hofmuseum in seinem 30. Lebensjahre. Unter den entomologischen, zumeist dipterologischen Arbeiten, welche uns der allzu- früh Dahingegangene hinterliess, ragt die in den Denkschr. d. k. k. Akad. d. Wissensch. im Jahre 1882 veröffentiichte: „Zur Kenntniss der Mundtheile der ' Dipteren“ besonders hervor (conf. auch dessen: „Zur Abwehr“ in Carus’ Zoolog. Anzeig. 1883, pag. 88—89, und Wien. Ent. Zeit. II, 1833, pag: 97. Artikel: Meinert, Becher, Kräpelin). Weitere Arbeiten Becher's sind: „Zur Kenntniss der Kopfbildung der Dipteren“ (Wien. Ent. Zeit. I, 1832, pag. 49); „Ueber die ersten Stände einiger Syrphiden und eine neue Myio- lepta-Art“ (ibid. pag. 249); „A new species of Simulium from Assam“ (Journ. Asiatic Soc. of Bengal, Vol. LIIT, Part II, 1884, pag. 199, Pl. XIV); „Dipteren aus Klein-Zell bei Hainfeld“ (in Dr. G. Beck’s „Fauna von Hernstein in Nied.- Oesterreich“, Volksausgabe, Wien 1886, pag. 535, Separ. pag. 71); „Insecten von Jan Mayen“ (Sonderabdruck aus dem Werke: Die internationale Polar- forschung 1882—83 ; die österreichische Polarstation Jan Mayen, III. Bd.) Um Weihnachten erscheint von J. Mik eine kleine bibliographische Arbeit unter dem Titel: „Verzeichniss der Arten-Namen, welche in Schiner's Fauna Austriaca (Diptera, Tom. I et II) enthalten sind“ (Wien 1887, bei A. Pichler’s Witwe & Sohn) um den mässigen Preis von circa 8) kr. Das Ver- zeichniss enthält 11.943 Nachweise ans Schiner’s Fanna und hat insbesondere den Zweck, die in der genannten Fauna in den verschiedensten Gattungen ein- gereihten, vor Schiner publicirten Dipteren-Arten leicht aufzufinden. Hoffent- lich wird diese kleine, aber mühevolle Arbeit für die Besitzer von Schiner’s Fauna, welche noch lange die wichtigste Quelle des Dipteren-Studiums bleiben wird, ein erwünschter Behelf sein! Die Red. Corrigendum. Pag. 331, Zeile 11 v. u. setze nach „dass der“ : Name, Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien I., Augustinerstrasse 12, (23 4% We 2 EN Sat > N N id i 1 I} aa ir) MFH ETEETE IT I N I ! in N DUDEN HE OR; LTE En ı { m har) BE NR Ne) Di 2 uam 3 9088 01273 0230