Ar Air N j N A RN % 7 H Fe I v Ri W J MR Du: ch ß WA Area, Ba Ai WE in TR f 1 EN) AR WIENER ENTOMOLOGISCHIE ZEITUNG. HERAUSGEBER UND VERANTWORTLICHE REDACTEURE: JOSEF MiıK, EpMuNnD REITTER, «. K. PROF, AM AKAD. GYMNASIUM IN WIEN. ENTOMOLOGE IN MÖDLING BEI WIEN. Fritz A. WAcHTL, K. K. FORST- UND DOMÄNEN-VERWALTER, ENTOMOLOGE AN DER K. K. FORSTL, VERSUCHSLEITUNG FÜR ÖSTERREICH. NVET.PAIF TG ANTER MIT 4 LITHOGRAPHIRTEN TAFELN UND 4 HOLZSCHNITTEN IM TEXTE. WIEN 1888. ANEBED HÖLDER, K.K. HOF- UND UNIVERSITÄTS-BUCHHÄNDLER, ROTHENTHURMSTRASSE 15. ER TH TE EIN OR E Ee ©.. 2 ; Rare a We LE EVER AIG Ka: a A Se Re 1447 Inhalts-Uebersicht. Anderlind, Dr. Leo: Der Frass des Lebbachbockkäfers an den Lebbach- VENEN SL RER EN Er BEREE Becker Theodor : Eine zwitterähnliche Missbildung von Syrphus lunu- latus Meigen, (Mit 3 Holzschnitten) N A Bergroth, Dr. E.: Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. I, II. 193, Bigot J.: Note ne ee ae A a Ale Are Dalla Torre, Dr. K. W. v.: Hymenopterologische Notizen. I..—III. 218, 249, Escherich Carl: Ueber einige europäische Meloö-Arten.. . £ Flach, Dr. Carl: Fünf neue Trichopterygier (Coleoptera) . . , — — Eine neue Varietät von Coceinella Ps L. (Mit einem Holz- schnitte) : S : Hacker Leop.: Atome zur Biologie. der Käfer. I. Heyden, Dr. v.: Coleopterologisch-synonymische Notizen . . BELNEE Hiendlmayr A.: Beschreibung der Raupe und Puppe von Xylina in- DEI CREELS a en 6, SICHERER Horväth, Dr. 6.: Uebersicht der europäischen Cymus-Arten . . Karsch, Dr. F.: Die Meconemiden. Ein orthopterologischer Beitrag. . Kowarz Ferd.: Notizen zu den europäischen Arten der Dipteren-Gattung Gonia Mg. > Ar u Kraatz, Dr. G.: Bemerkungen zur RR Gattung Blaps. . . . . Krauss, Dr. H.: Orthoptera duo nova ex insnla Lesina Dalmatiae Mik Josef: Dipterologische Miscellen. VIIL.—XIV. 27, 94, 140, 181, 221, 299, a*r IV Inhalts-Uebersicht. Seite Mik Josef: Ueber die Gallmücke, deren Larve auf Lamium maculatum L. Triebgallen erzeugt. (Hierzu Tafel I) .M ......2...20 32 — — Verbesserungen zu meinem „Verzeichniss der Artennamen, welche in Schiner’s Fauna Austriaca enthalten sind“ . ... 2.2... 87 — — Ueber einige von G. A. Olivier beschriebene Diptern ..... 9 — — Ueber die Dipterengattung Alloeostylus Schnabl und über die so- genannten Kreuzborsten bei Anthomyiden-Weibchen . . . ... 135 -— —- Zur Biologie von Ceratopogon Meig., nebst Beschreibung einer neuen Art dieser Gattung. (Hierzu Tafel) .....2.... 18 — — Vorläufige Diagnose einer neuen Dipteren-Art . ........ 243 — — Zur Biologie einiger Cecidomyiden. (Hierzu Tafel IV) ..... 311 Novak Giam Battista: Primo cenno sulla Fauna dell’ isola Lesina in Dalmazia. Dermoptera et Orthoptera . . :...2..2...... 119 Ormay Sändor: Coleoptera nova e Transsilvania . ......... 16 Osten-Sacken €. R.: Bemerkung zu Herrn Th. Becker’s Aufsatz über Dipteren-Zwitter > 77.2.2 0 a a en JA Reitter E.: Coleopteren aus Circassien, gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887. (I.—IX. Theil) . 19, 81, 143, 169, 207, 231, 259, 279, 317 — — Coleopterologische Notizen. XXVIL—XXX. .... ..41, 104, 133 — — Vier neue Coleopteren . . . > u a EEE — — Ueber die als Adjectivum gehitidelen nennen RAR TOR — — Synonymisches über europäische Nitiduliden. . . . en ee — — Uebersicht der Arten der Coleopterengattung Aerid Steph, aus Europa und den angrenzenden Ländern. . . . 2. 2 2 2.2.2. .822 Betowski.0.: Die kaukasischen Oychrus‘. .......... .. Wo aeane .0248 Reuter; Dr. 0!"M:: ‘Calocoris’Costae an. sp. 2. send Röder,. V. v.: Dipterologische ‚Beiträge‘... .... ... . ee .2.95 — — Bemerkungen zur Dipteren-Gattung Exoprosopa Macq. ..... 9 — — Bemerkungen zu Rhinophora (Tachina) lepida Mg... ..... 253 Schlechtendal, Dr. D. v.: Chilaspis nitida x Löwii Giraud-Wachtl. . 245 Seidlitz, Dr. &.: Ueber unzulässige Gattungsnamen . . . 2 2.2.2...39 Semenow, Andreas v.: Vorläufige Diagnosen zweier neuer Prionus-Arten 157 — — Zwei neue Coleopteren aus Central-Asien . . . z ; N Siebeck Alex.: Seltene Dipteren, gefangen im Jahre 1887 am Manharts- berg-in- Niederösterreich 15% %.. St, Se az Stein P.: Dipterologische Bemerkungen . . . 2. .2.... ER NN| —e ‚Einike neue Anthomyidemarten... 2 2 ee an Wachtl Fritz A.: Beitrag zur Kenntniss der Verbreitung von Saga ser- TataRlabr.ee 2 : ee. 08 — — Vorläufige Beschreibung einer neuen _ Gallmücke ERTR 205 — — Biologische und synonymische Notizen über Sarcophaga afınis Fallön 277 — — Ein Lindenyerwüster. Beitrag zur Kenntniss der ersten Stände und der Lebensweise des Agrilus auricollis Kiesw. (Hierzu Tafel II) 295 Inhalts-Uebersicht. Literatur: AULEMOINER. SA 43, 75, 109, 162, FE RE ER LE EEE DU ESOINLONPUROTEOTIE AR N ee e s NEUE a ein, 76, 204, RER HIT D KOE ES er BIENEN a a, ea a 45, 110, EREDIRETRN En Re N as Bepidoptera "nen ar en a 45, 77, 250, 306, Dipteran 2. : 7% 45, 77, 111, 163, 204, 224, 251, 276, 307, Boleoptera. NER FETT er 48, 113, 204, 227, 252, Hymenoptera. a. Er an RR 48, 115, OT EN dr ai 116, 228, WATTIEEnUR? a een Rear 48, 80, 116, 164, 204, 228, ELDER ee a ER 1% EERINEONERGSTERRTELAC Te ar ER 5 2 BRIAN ER Te, & Mr ee N 1 ER EN TR RE WELEHE > j BE ARE re A LE I FE N Namen-Register. Die in diesem Jahrgange publieirten „Nova“ sind durch fette Schrift kenntlich gemacht. Die Zahlen bezeichnen die Seiten. Dermoptera. Anisolabis 120; Forficula 120; Labia 120; Labidura 119. Orthoptera. Acridium 127; Acrometopia 128; Acrotylus 126; Ameles 123; Amytta (n. g.) Karsch 160, pellueida Karsch 161; Anterastes 129; Aphlebia 121; Arachnocephalus 132. Bacillus 124; Barbitistes 127. Caloptenus 127; Cyrtaspis 128, 160, lineolata, scutata 159. Decticus 130; Dolichopoda 130. Ectobia 121; Empusa 124; Epacromia 126; Ephippigera 130. Gryllomorphus 131; Gryllotalpa 132; Gryllus 131. Leptophyes 128; Loboptera 122; Locusta 129. Mantis religiosa var. striata 123; Meconema 159, 160, albicorne, brevipenne, subpunctatum, varium 159; Mogoplistes 132, Novaki Krss. 118; Myrmecophila 132. Odontura 128; Oecanthus 131; Oedipoda 126. Pachytylus 126; Periplaneta 122; Phaneroptera 128; Pla- tycleis 129; Platyphyma 127; Poecilimon 127. Rhacocleis 129. Saga serrata 65; Stauronotus 125; Stenobothrus 125, lesi- nensis Krss. 117. Tettix 127; Thamnotrizon 129; Troglophilus 130; Tryxalis 125; Tylopsis 128. Rhynchota. — Lepidoptera. — Diptera. VII Rhynchota. Calocoris Costae Reut. 99, Fedtschenkoi, Hedenborgi, histrio, Krü- peri 100, lineolatus, rhaeticus 99, venustus 100; Cymus claviculus, glandicolor, melanocephalus, obliquus Horv., simplex Horv. 309, 310. Phylloxera vastatrix 124. Lepidoptera. Afrida 306; Agrotis cinerea v. alpigena 330, eremicola 329, Turatii 329, Wiscotti 329; Alarodia 306; Algonia 306; Alibama 306; Ana- campsis vorticella77; Anagoa306; Aporophila lutulenta ab., pallida 330. Ballonicha 306; Barcita 306; Barisoa 307; Basonga 307; Berdura 307; Berocynta 306; Bombyx pini277; Bryophila raptricula v. eretina 330. Coleophora Frankii 77. Depressaria incomptella 77. Elachista holdenella 77, paludum 77; Elasmia 306; Episema glaucina v. meridionalis 330. Hadena zeta v. Curoi 330; Hyponomeuta cagnagella 278, padella 278, rorella 278. Lasiocampa pini 277; Leucania lithargyrea v. extralinea 328, turca v. lutescens 328, v. obscura 328, unipancta v. astieta 328; Li- stonia 306. Mamestra brassicae ab. scotochroma 329. Ocneria dispar 278; Orthosia pistacina ab. caerulescens 330; Oxyptilus Celeusi 77. Psilura monacha 278. Scotogramma 328. Ulolonche 329. Vanessa urticae v. Ichnusa 329. Xylina ingrica (metamorph.) 229. Diptera. Actina nitens 141; Agria punctata 278; Alloeostylus 135; Amalopis 197, 307; Anthomyia cardui, conformis 292; Anthrax 204, fasciata 97, hilaris, interrupta, Miegii, Nemesis, nox, rhymnica 98; Antocha 199; Apioceridae 182, 226; Apogon 182; Apostrophus anthophilus 302, 303, suspectus 303; Aricia 78, 135, aculeata, flaveola 139, simplex 138; Asilidae 181; Asphondylia prunorum Wachtl 205. VoI . Diptera. Beris nitens 73; Besseria melanura 302, 303; Blepharipa 331, pupiphaga 218; Blepharopeza 331; Boletina antarctica 141; Bolito- phila 91; Bombylius analis 140; Brachyopa %". Caricea humilis 217; Catabomba 222; Cecidomyia 44, 251, galeobdolontis 32, hierochloae 113, lamii 32, lamiicola Mik (cum metamorph.) 35, phyteumatis 313, strumosa 32, veronicae 34; Cecidomyidae ll, (eeeidium 315, larva 316); Cephalia caloptera 30; Ceratopogon 183, brunnipes 184, flavifrons 188, geniculatus 184. hippocastani Mik 155 (meta- morph. 189), Kaltenbachii 188, lateralis 184, murinus 185, sericatus 189, varius 184; Ceromasia ambulans 218; Chaetolyga separata 218; Cheli- poda 299, minor 327; Chilosia 226, lasiopa, olivacea 217; Chironomus plumosus 43, tendeas 163; Chloropisca ornata, trifasciata 217; Chlorops 52, serena, Meigenii 217; Chortophila 137, ignota 217, lactucae 292, lati- pennis 217, nigrisgquama Stein 290; Cladura fuscula 30; Clusia decora 217; Coenosia 137; Cryptochaetum 330; Cryptopalpus33l; Ctenophora angustipennis 201; Cyphocera ruficauda 300. Dactylolabis 307; Dasyptera 198: Dexiomorpha petiolata 218; Dialyta atripes 217; Diastata unipunctata 217; Dieranomyia brevivena 195, chorea, defuncta ]94, gladiator 195, haeretica, halterata, simu- lans 194, venusta Bergr. 193, vulgata Bergr. 194; Dilophus femoratus 94, 141, vulgaris 182; Dip alta 204; Dolichopus Stenhammari 96. Epidosis 184; Epiphragma pietum 239; Erioptera cinerascens, trivialis 307; Eucelidia pirata2]7; Euchariomyia33l; Eugeniamyia 27, Euphranta connexa 30; Exochila 27; Exoprosopa 204, Aeacus 140, Dyonisii 98, grandis 97, longipennis, macroptera 98, melaena 97, Nemesis, nox 98, Pallasii 97, rutila 98, turcomana 97; Exorista 9. Frauenfeldia 95; Fucellia 164. Gitona prainosa 308; Glaphyroptera l4l; Gnophomyia 308; Gnoriste 96; Gonia ], atra 4, 218, auriceps 13, Blondeli 15, bombylans 14, capitata 10, cilipeda 9, cinerascens 7, divisa &, fasciata 7, fasciventris 16, flaviceps 3, Försteri 5, 218, hebes 5, interrupta 4, lusitanica ]4, maculi- pennis 8, maritima 16, melanura 14, nervosa 13, ornata 11, picea 14, puncti- cornis 13, sieula, simplex 15, tessellata 16, vacua 15, viridescens 17, vittata 13; Gonomya galactoptera Bergr. 196, laeta, lurida 197, pilipennis 30, schistacea 197; Gymnopa 330; Gymnosoma rotundatum 140. Hammerschmidtia 27; Heleodromia ochracea 109; Hetero- myza 28; Hilara ochracea 109; Hybos 96: Hydrellia 93, albilabris, griseola 92; Hydromyza Fallenii 217; Hydrophoria 138, socia 217; Hydrophorus bipunctatus, borealis, Rogenhoferi 142; Hydrotaea 138, dentipes, eximia Stein 289, palaestrica Meig. (fem.) 292; Hylemyia brannescens, cardui 292, lasciva, pullula 217; Hypoderma Actaeon 218. Ischnothrix 164; Ischyrosyrphus 222. Lasiopticus 222; Lepidomyia 299, 300, 327; Lepidostola 27; Lepromyia 27; Leptidae 182; Leptocera 9], nigra 92; Leptomor- phus Walkeri 300; Lestophorus 330; Lestremia 93; Leucostoma 9, Diptera. IX aenescens 202, 253, lepida 253; Leucozona lucorum 140, var. nigripila Mik 141; Limnobia 307; Limnophila 307; Limnophora 135; Limo- nia 307, annulus 194, tripunetata 239; Limosina 93; Lispe Schnablii 139; Lomatia 299; Lonchaea flavidipennis 217. Melia forcipata 302, 303; Midasidae 182; Molophilus bifilatus 196, eolonus Bergr. 195, falcatus Bergr., paulus Bergr., propinquuas 196; Mosillus 330; Musca affinis 278, parasitica 277, pumilionis 92, stabulans 277, Mydaea 135; Myobia discreta 218, pumila 308. Nephrotoma variinervis 240, varineura 164, 240. Ocydromia 164, nigripes 96; Oedoparea 283: Oncodes gibbosus 140; : Onesia 278, polita 217; Orimargula 199, 226; Orphnephila larvata Mik 243; Orthoneura 226; Oscinis flaviceps 92, gilvipes 217, nigra 92, tristis 217; Oxyrrhina frontalis 203. Pachyrrhina excelsior Bergr., histrio 239, incarva 240, lineata 239, suturalis, Wulpiana Bergr. 200; Palloptera guttipennis 141; Pedi- cia 197; Phyllodromia 299, 327; Phyto 95, lepidus 201; Platychirus elypeatus, peltatus 141; Poecilostola 307; Porphyrops rivalis 113; Ptychoptera 226, 227. Reaumuria 14, 15; Rhedia 14, 15; Rhinophora 201, 202, lepida 95, 253; Rhipidia maculata 195; Rhynchomyia speciosa 17; Rhypho- lophus 198. Sapromyza difformis 181, quadrilineata, quadrivittata 221, rorida 181: Sarcophaga affinis 277, 278, albiceps 277, quinquevittata 277, 278, vittata 277; Sarcophila obsoleta 218; Saundersia 331; Scaeva cly- peata 73, peltata 141; Sceatella 141; Schineria ruficauda 300; Sciara nigrita, pallida, segetum 93; Scoliocentra villosa 217; Seotia saturniae 95; Seoptera vibraus 94; Simulium 43, 164; Siphonella 92; Spal- lanzania ], 14; Spilogaster 135; Spilographa abrotani 140; Spon- gosia ocelusa 218; Stichopogon 181, albofasciatus, Dziedzickii 31, 182, nigrifrons 31; Stratiomyia 113; Stygia 299; Syllegoptera .curvi- nervis 29, ocypterata 29, 30; Symplectomorpha 226;;, Synarthrus einereiventris 73, 141; Syrphidae 78, 79; Syrphus albomaculatus, Gemel- larii, Iunatus 222, lunulatus (hermaphrod.) 72, 141, melanostoma, pyrastri, seleniticus 222. Tachina grandis 95, lepida 95, 201, 202, 253, pavoniae 95; Tachy- dromia mantispa 299, 327, melanocephala 299, vocatoria 327; Tephritis hordei, pallida 99, Thamnodromia 299, 327; Therevidae 182; Thyreo- phora 163; Tipula 240, hortorum, luna, lunata, nubeculosa, ochracea 301; Trichocera annulata, hiemalis 197, regelationis 239; Trichopticus 135; Trieyphona 197, 307, immaculata 200, septentrionalis Bergr. 199; Tri- gonometopus frontalis 202; Trimicra pilipes 217; Trineura 9. Ugimyia 45; Uramyia 331; Urodexia 331. Wahlbergia dimidiata 303. 5° Coleoptera. Coleoptera. Acalles horridulus Reitt. 268; Adalia 284; Adrastus 207; Aegosoma280; Aesalus 178; Agapanthia28l; Agaricophilus 169; Agathidium eircassicum Reitt. 154, v. laeticolor Reitt. 155, Lederi Reitt. 155, filicorne Beitt. 155, siculum 156; Agelandia 174; Agrilus auricollis (metamorph.) 293; Agriotes 180; Aleochara 146; Alexia 322, alutacea 323, carpathica 324, eireassica Reitt. 169, 324, clamboides Reitt. 170, 326, coreyrea 325, glabra, globosa 322, v. hellenica Reitt. 325, ignorans, laevicollis 324, Lederi RBeitt. 169, 324, v. lunigera 324, meridivnalis 323, nevadensis, obsoleta, pilifera 325, pilosa 324, pilosella, pilosissima 325, pubescens 323, puncticollis 326, punctulata 324, Reitteri Ormay 166, 325, seymnoides RBeitt. 324, sublaevis 323; Allodactylus Weisei RBeitt. 272; Alophus 264; Amara aulica v. circassica Reitt. 86; Amphy- cyllis 154; Anaesthetis 2831; Anchonidium 266; Anisotoma 154; Anophthalmus eircassieus Reitt. 84; Anoplus 268; Ansibaris 154; Antherophagus 170; Anthobium 150; Anthocomus 2ll; Antho- nomus 269; Anthophagus abbreviatus v. faseifer Beitt. 150; Anthre- nus 178; Anthribus 280; Antisphodrus 883; Aparopion 266; Aphaonus 88; Aphodius 178; Aphthona 283; Apion 279; Apodi- strus lobicollis Reitt. 208; Aspidophorus 2ll; Astilbus 146; Athous eircassicus Reitt. 180; Atomaria cephennoides v. eircassica Reitt. 173, singularis Reitt. 172; Atritomus irregularis Reitt. 174; Attelabus 279; Autalia 144. Balaninus 269; Balanobius 269; Baptolinus 148; Baris 273; Batophila 283; Batrisodes 284; Bembidion Lederi Reitt. 82; Bibloplectus 318; Bibloporus 318; Blaps armeniaca, ominosa 66, plana 67, taeniolata 66; Bolitobius 147; Bolitochara 144; Bothri- deres 176; Brachycellus 86, Brachycerus 264; Bradybatus 269; Bruchus 211; Bryaxis 284; Bythinus argiolus Beitt. 236, 288, bul- bifer 288, clavipes 285, 287, corpulentus 287, dimorphus 288, v. fluctuosus Reitt. 286, 288, v. inermis Reitt. 234, 285, Lederi Reitt. 285, 288, tscher- kessieus Reitt. 284, 288. Caenoscelis 172; Calathus 88; Callidium 281; Caliycerus 146; Calosoma 19; Cantharis 207; Carabus concinnus Semenow 247, cumanus v. laetulus Beitt., submicans Beitt. 25, Königi,Ganglb.i. 1. 25; Cassida 283; Catops circassiecus Beitt. 152; Chalcoides 283; Chalcophora 179; Chlaenpius 85, infantulus, virens 216; Choleva obscuripes Reitt. 15l, ovata Reitt. 152; Chlorophanus 264, gramini- cola 53; Chrysomela 282, varians, violacea 559; Seymnus 384; Ceram- byx 281; Cercyon 144; Cerylon grandicolle Reitt. 177; Cetonia 179, floricola 49; Ceutorrhynchidius, Ceuthorrhynchus 273; Cidnor- rhinus 271; Cionus caucasicus Reitt. 270; Cis 211; Cistela 178; Clambus 156; Cleonus 265; Cleroides 211; Clythra 282, aurita 54, humeralis 53, sexpunctata 54; Coeliastes27l; Coeliodes 271; Coeculus fulvovittis 4]; Coccinella quinque-punctata v. Elberti Flach 298; Cole- nis 154; Colon 153; Conurus 147; Corticaria 174; Corticeus 2l2; Coleoptera, XI Corticus 176; Cartodera alpina v. Starcki Reitt. 280; Corysso- merus 273; Creniphilus 144; Crepidodera 283; Cryphalus 280; Cryptocephalus 282, flavipes 54; Cryptohypnus 179; Cryptophagus circassicus Reitt. 171, corpulentus Reitt. 170; Cryptopleurum 144; Cryptarcha 176; Cucujus 177; Curimus Erichsoni, hispidus 256; Cychramus 176; Cychrus aeneus 244, v. Ballionis Betows. 244, inter- medius 216, Starcki Reitt. 19, 244; Cymindis Ganglbaueri Beitt. 90; Cyphon 207; Cyrtotriplax 169. Dascillus 207; Dasycerus 174; Dasytes coeruleus 50, flavipes 5l, puncticollis Reitt. 211, plumbeus 50; Dechomus 176; Deltomerus 85; Denticollis 207; Dermestes 178; Diacanthus 180; Diaperis 211; Dicerca Plasoni Reitt. 70; Diphyllus; Diplocoelus 170; Di- toma 176; Dolopius 180; Dolycaon 149; Dorcadion 281; Dorcus 178; Dorytomus 267; Drasterius 179; Dromiuas 89; Drymochares 2381; Dryocoetes 280; Dyschirius Lederi Reitt. 35. Endophloeus 176; Endomychus 169; Enicmus 174; Ennear- thron 2ll; Elater 179; Ephistemus 174; Epuraea ]75, carpathica, larieina, pygmaea 257, sutaralis 258; Ernoporus tiliae 297; Eucinetus 153; Euconnus 321; Euluperus 283; Eumicrus 4l, subnudas 42; Eupleectus puncticeps Reitt. 318; Exocentrus 231. Falagrial46; Formicomus2]13; Foucartia Schwarzi Reitt.7l. Galeruca 283; Gonodera 212; Graphoderes 143; Gymnetron 269; Gynandrophthalma 282; Gyrophaena 147, 15l. Haplocnemus xanthopus 215; Haltica 233; Harpalus 86; Ha- Iyzia 284; Hedobia 211; Helophorus 143; Henoticus 170, Hister 178; Homalium 150; Homalota 146, 151; Hoplia 179; Hydnobius 154; Hydraena dentipalpis Reitt. 143; Hylecoetus dermestoides 52; Hyliota 178; Hylobius 267; Hypera eircassicola Reitt. 264. Ips 176. Laemophloeus 178; Laemostenus 88; Laena 212; Lagria 213; Lampramirifica 216; Larinus 265; Lathrimaeum 150; Lathro- bium 149; Lathridius 174; Lebia 89; Leiestes 169; Leistotrophus 49; Leistus Revelierei 215; Lema 282; Leptacinus 148; Leptura 280; Leptusa angusta, v. planiuscula Reitt., v. proxima Reitt. 145; Limnobaris Bedeli Reitt. 174, seutellaris Reitt. 273; Limobius 269; Liodes 154; Liopus 281; Liosoma 266; Litargus 174; Lixus 265; Logesius picipennis v. adrastoides Reitt. 180; Longitarsus 283; Lu- ciola 207; Luperus 283: Lytta flavovittata 133. Macrocephalus 280; Magdalis 269; Malachius 210; Mal- ehinus Bourgeoisi Reitt. 210; Mallosia tristis Reitt. 134; Marma- ropus 273; Malthodes castanicollis Reitt. 208, sulphuribasis Reitt. 209, Mecinus 269; Medon 149; Megadontus exaratus v. multicostis Reitt., v. septemlineatus Reitt. 24; septemcarinatus, v. fischtensis Reitt. 25; Megacronus formosus v. dimidiatus Reitt. 147; Megasternum Xu Coleoptera. 144; Melandrya 213; Melanophthalma 174; Melanotus 180; Mela- soma 283; Meleus alternans Reitt. 265, Elekesi Ormay 167; Melige- thes 175, aestimabilis 256, anthracinus 255; humerosus 256, moraviacus 255, morosus, viduatus 256: Melo& autumnalis 24], bilineatus 242, carnicus, eya- neus 241, fascicularis 242, hiemalis 241, iluronensis, ineditus, Latreillei, proli- fericornis, reticulatus v. rufiventris 242; Mesagroicus 264; Mesosa 281; Metophthalmus 174; Microcara testacea v. luteicornis Reitt. 207; Micropeplus 150; Micruria 175; Mononychus 173; Monotoma 178; Morimus 281; Myaris 269; Mycetaea 169; Mycetochares 213; Mycetoporus 147, 15l; Mylabris 280; Myllaena 147; Myrmecia 146; Myrmedonia 146. Nazeris pallidipes Reitt. 149; Nalassus 212; Nanophthalmus 318; Nanophyes 270; Nargus phaeacus Reitt. 133; Nastus eircas- sicus Reitt. 260, 26l, devians 261, Fausti Reitt. 259, 261, Goryi 260, humatus, Kirschi 261, Lederi Reitt. 260, 26!, sareptanus, trapezicollis, Stir- lini 260; Nebria 26, Lederi Reitt. 81, planulata 81, v. tristicula Reitt. 82: Nemosoma 176; Neoplectes compressus v. latitans Reitt., v. Schnei- deri Reitt. 21, obtusus v. G@anglbaueri Reitt. 22, Prometheus v. Wolfianus Reitt., v. Zugmayeriae Reitt. 22, Reitteri v. Retowskii Reitt. 20; No- taris 267; Neuraphes imperialis Reitt. 319, Satyrus Reitt. 320, sau- cius Reitt. 319, Vuleanus Reitt. 320. Ocalea 146; Ochthebius 143; Octotemnus 21ll; Ocypus 148; Oedemera 213, podagrariae v. incerta, v. sericans 216; Oligota 151; Olisthopus anomalus 215; Olophrum 150; Omias eircassicus Reitt. 262, 263, georgicus Reitt. 263, infatus 263, mingrelicus Reitt. 263, 264, rugifrons, strigifrons 263; Omosiphora Skalitzkyi 258; Omosita 175; Onthophagus 178; Onthophilus 178; Opatrum 211, Grenieri 216; Ophonus 85, cephalotes 215; Opetiopalpus 2ll; Orchesia Kamberskyi Reitt. 213, v. fuscofasciata Reitt. 213; Orchestes fagi v. geniculatus Reitt. 270, v. sanguinipennis Reitt. 271; Orsodacna 282; Orthoperus 156; Ostoma 176; Otiorrhynchus abageensis Reitt. 234, aurosquamu- latus 232, bracbialis v. dentitibia Reitt. 234, eircassicus Reitt. 233, Feli- citanae 214, Heinzli Reitt. 231, impressiceps Reitt. 234, Koziorowiezi 215, kubanensis Reitt. 234, Marthae Reitt. 233, Schamylianus Reitt. 234; Othins 148; Oxyomus 178; Oxypoda 147; Oxytelus 150. Pachnephorus 282; Pachybrachys 282, Paederus 149; Para- silpha 153; Parmena 281; Pedinus 211; Pelor 86; Peltis atrata v. rostrata Reitt. 153; Pidonia 280, lurida v. Ganglbaueri Ormay 168; Phaenotherion 179, Philonthus 148; Phillobius eircassicus Reitt. 237, mediatus Reitt. 238, oblongus v. biformis Reitt. 238; Phyllotreta 283; Phytoecia affinis v. cireassica Reitt., v. nigropubescens Beitt., v. Starcki Reitt 282; Phytonomus 265; Platynus 89; corsicus 216: Platycerus 178; Platyderus88; Platypus 280, Platyrrhinus 279; Platysoma 178; Platytarsus kubanensis Reitt. 237; Plectes cauca- sicus 204; Pleetroscelis 283; Plegaderus 178; Pocadius 175; Poe- eilus 88; Pogonochaerus 281; Polydrosus atomarius 52, Starcki Hymenoptera. XII Reitt. 261; Polyphylla 179; Prasocuris 283, Prionus 280, brevis Semen., turkestanicus Semen. 157; Pristodactyla caucasica v. femoralis Reitt., Horsti Reitt. 85, Protinns 150; Pseudobroscus Sem. 248, Ps. leucoenemis Semen. 248; Pseudophonus 86; Pseudopelta 154; Psyl- liodes 283; Ptenidium 156; Pterostichus Etelkae Ormay 165; strennus v. leetulus Reitt. 87; Ptilium 156, Hopffgarteni Flach 101, Lederi Fi. 102, Oertzevi Fl. 102, Sahlbergi Fl. 101; Ptomaphagus 152; Pygoxyon bythiniforme Reitt. 317; Pytho 213. Quedius 148. Reichenbachia 284; Rhagonycha circassicola Reitt. 207: Rhamphus 271; Rhinoncus 273; Rhinomacer 279; Rhinosimus 214; Rhizophagus 176; Rhizotrogus 179, Brenskei Reitt., glabricollis Reitt. 68; Rhopalopus 281; Rhyncholus 279; Rhytidosomus den- tipes 272, filirostris Reitt. 271, 272, globulus 271, Reitteri 272. Sacium 156, Salpingus Lederi Reitt. 213; Saprinus 178; Scaphidema 2ll; Scaphosoma 169; Sciaphilus 262; Scolytus 280; Seydmaenus 41, 321, brevipes 42, Sharpi Reitt. 42; Seyrtoseyd- mus eircassicus Reitt. 321; Sericoderus 156; Silpha 154; Silvanus 178; Silusa areolata Reitt. 144, uniplicata Reitt. 145; Sinodendron 178; Sitona 254; Smicronyx kubanensis Reitt. 267; Soronia 175; Spaniophaenus ceaucasicus Reitt. 105; Spermophagus 280; Spho- dristocarabus 25; Spondylis 280; Staphylinus 148; Stomis 88, Stenomax aeneipennis Reitt. 212; Stenopterus 281; Stenus 150; Sternodea Miki Reitt. 173; Stilicus 149; Strophomorphus 264; Stylosomus 282, Sunius 149; Syntomium 150; Systenocerus 178. Tachyporus 147; Tachys unilineatus Reitt,, unistriatus 104; Tanysphyrus 268; Taphrorychus 280; Telephorus fuscus 50; Tenebrio 212; Thectura 147; Thermoscelis insignis v. Kamberskyi Reitt. 89; Thorectes 179; Thymalus 176; Timarcha 282; Tomo- derus 213; Tomoxia 213; Trachodes elongatus Reitt. 266, 267, hystrix 267, oblongus Reitt. 266, 267, ovatus 267; Trachycarabus cri- bratus v. remotus Reitt. 25; Trechus alpigradus Reitt: 84, fischtensis Reitt., Ithae Reitt. 83; Tribax circassicus v. Justinne Reitt. 24; Tri- chopteryx 156, rufilabris Flach 103: Trimium 317; Triphyllina 274; Tryplax 169; Tritoma 174; Trixagus 179; Tropideres 279; Tychius 269; Tychus 283; Typhaea 175. Xantholinus 148; Xyleborus 280; Xyletinus All; Xyloclep- tes 280; Xylodrepa 153; Xylophilus 179; Xystrocera globosa 275. Hymenoptera. Astata nitida 249. Banchoides D.T. graeca 220; Bauchopsis cıassicornis 219, graeca 219; Bombus argillaceus 249, ligusticus 249; Bothroponera Wasmanni 115. Cerceris trieinetus 249; Chilaspis Löwii 245, nitida 245; Chry- sis fasciata 249, uniformis 249; Cremastogaster Hova 116; Ranava- lensis 116. XIV Pflanzen. Larra atrata 249, micans 249; Lophyrus juniperi 115. Monoctenus juniperi 115; Monostegia luteola 278; Mutilla aureotrifasciata 254, cornuta 254, dorsata 254, erythrocephala 254, ruficeps 254, Spinolae 254; Mutillidae 48. Philanthus trieinetus 249; Phylloecus integer 331; Pimpla scanica 331; Polochrum repandum 249; Pompilus dimidiatus 249, ele- gans 249, sexmaculatus 249; Proctotrupidae 48. Sapyga repanda 249; Sima Sahlbergi 116. Tachytes nitidus 249, unicolor 249. Xyphomyrmex Kelleri 116. Wohn- und Nährpflanzen. Abies excelsa DC. 65, pectinata DC. 224; Aconitum Iycoctonum L. 110, napellus L. 110, Stoerkianum Rchb. 110; Adenostyles alpina Bl. et Fing. 140; Aesculus Hippocastanum L. 185, 188; Albizzia Lebbek 275; Allium ursinum L. 112; Alnus glutinosa Gaert. 217, 229, 230, incana DC. 230; Amygdalus communis L. 131, 132, persica L. 130; Apiosporium pinophilum Nees 224; Arabis hirsuta Scop. 224; Aspidium Filix mas. Sw. 130; Astragalus glycyphyllos L. 77. Calluna Salisb. 224; Carex remota L. 77; Carlina L. 128; Car- pinus 112, betulus L. 217; Carum Carvi L. 111; Centrophyllum 128; Cerastium arvense L. 151, glomeratum Thnbg. 251, triviale Lk. 251; Cera- tonia L. 122; Chrysanthemum cinerariaefolium Trevir. 124; Chryso- coma Lynosiris L.77; Cistus 128, 130, ereticus L. 124, monspeliensis L. 122, 124, 129; Convallaria multiflora L. 316; Corylus L. 55, 127, 128; CrataegusL. 50. Dianthus carthusianorum L. 94. 111. Erica L. 121, 123, 130, arborea L. 124, verticillata Forsk. 122, 124 ; Eryngium campestre L. 218; Eupatorium cannabinum L. 140. Fagus 112, silvatica L. 224; Ficus Tourn. 130. Galeobdolon luteum Huds. 32; Galium Mollugo L. 224, silvestre Poll. 224; Genista tinctoria L. 77; Glechoma hederacea L. 252. Hedera L. 120, 121, 122,132; Hemerocallis fulva L. 224; Hera» cleum Sphondylium L. 224; Hieracium umbellatum L. 252; Hierochloa repens P. B. 112; Hordeum L. 92; Hypericum perforatum L. 55. Inula germanica L. 224, hybrida Baumg. 224; Juniperus 122, 123, 124, 127, 130, virginiana L. 115. Lamium maculatum L. 32, purpureum L, 32; Leontodon Taraxa- cum L. 50; Ligustrum vulgare L. 224; Lotus cornieulatus L. 315; Ly- thrum Salicaria L. 251. Melica nutans L. 77. Pflanzen. OK Nicotiana L. 109. Ononis ramosissima 13l; Onopordon L. 130; Ostrya Mich, 128. Paliurus 127, australis L. 129; Pastinaca sativa L. 218; Phil- lyrea L. 124; Phyteuma Michelii Bertol. 313, orbiculare L. 313, spica- tum L. 313; Pinus Lk. 52; Pistacia Lentiscus L. 124; Polygonatum multiflorum L. 316; Populus 188, nigra L. 331, tremula L. 224; Prunus spinosa L. 206; Pyrus Malus L. 110, 224. Quercus 121, 124, 127, 128, 129, 130, 178, Cerris L. 44, 246, Ilex L. 133, pedunculata Ehrh. 44, pubescens Willd. 44, sessiliflora Sm. 44. Rubus L. 127, 128. Salix 331, auritaL. 44, 77, Caprea L. 77, reticulata L. 224; Salvia L. 127; Scabiosa columbaria L. 25l; Scolymus L. 128; Scorzonera humilis L. 224; Senecio Cacaliaster Lam. 224, paludosus L. 217; Silene inflata Sm, 224, 252, nutans L. 224, 311; Sorbus Aucuparia L. 252. Taraxacum officinale Wigg. 251; Teucrium Chamaedrys L. 77; Thymus Chamaedrys Fr. 251, Serpyllum L. 218, 251; Tilia 293, 297, grandifolia Ehr. 224, 251, parvifolia Ehrh. 251. Ulmus L. 188; Urtica L. 128. Valeriana PhuL. 218; Verbascum austriacum Schott. 224; Vero- nica saxatilis Jacq. 224, scutellata L. 224; Vicia sepium L. 251. Namensverzeichniss der Autoren, deren Arbeiten in diesem Jahrgange sub „Literatur“ besprochen worden sind. Arkle J. 328. — Augustin C. HB, 115. — Ballion 204. — Bau Alex. 252. — Beling 11l. — Bergroth 45, 224, 307. — Bignell G. C. 331. — Bigot J. 79, 164, 308, 331. — Blake Ch. 4. 48. — Brauer Fr. 75, 223. — Brunner v. Wattenwyl 304. — Calberla 330. — Coquillet 204. — Dittrich R. 163. — Douglas J. W. 224. — Eaton 223. — Forel A. 115. — basperini 332. — Gestro R. 48. — Girschner E. 163, 276. — Haase 250. — Halbherr 227. — Hauer F. 162 — Howard L.O. 48. — Karsch F. 75, 76, 77, 80, 110, 111, 204. — Kieffer 251. — Krauss Herm. 306. — Kühn Jul. 111. — Kusta J. 43. — Latzel 223. — Lewis G. 48. — Liebel R. 44. — Lindemann 109, 112. — Löw F. 224. — Lucas H. 308. — Mac-Lachlan 111. — Marlatt C.L. 110, 115. — Mayet 304. — Mik 80. — Möschler 305. — Ormay 276. — Osten-Sacken 225. — Pabst M. 45. — Riley Ch. V. 43, 330, 331. — Röber J. 329. — Röder 80, 112. — Sasaki C. 45. — Schilsky 227. — Schmid Ant. 77. — Schnabl J. 78. — Seidlitz G. 113. — Sintenis 47. — Smith John B. 328. — Standfuss 329. — Stein P. SO. — Stierlin G. 115. — Tutt I. W. 328. — Venus C. E. 329. — Wachtl F. 114. — Wasmann Er. 48. — Webb S. 328. — Williston 47, 77, 78, 112, 330. Notizen zu den europäischen Arten der Dipteren- Gattung Gonia Mg. Von Ferd. Kowarz in Franzensbad (Böhmen). Bei der Bestimmung einer grösseren Anzahl von Gonien habe ich mir die Ueberzeugung verschafft, dass das Längen- verhältniss zwischen dem zweiten und dritten Gliede der Fühlerborste weder bei den verschiedenen Arten dieser Gattung noch bei den verschiedenen Individuen derselben Art constant ist”); das zweite Borstenglied ist oft so ver- längert, dass es die ganze Länge des dritten Borstengliedes übertrifft, oft wieder so verkürzt, dass es die halbe Länge dieses Gliedes kaum erreicht — die Gattung Spallanzania R. D., welche zum Unterschiede von @onia Mg. auf der Kürze des zweiten Gliedes der Fühlerborste gründet, ist demnach nicht haltbar. Einen grösseren generischen Werth scheint dagegen die Beborstung des Hinterleibes zu besitzen: denn die Arten mit mehr als zwei Macrochaeten am Hinterrande des ersten Ringes zeichnen sich noch durch eine reichere Beborstung des zweiten Ringes und durch verhältnissmässig lange, aufgerichtete borstenartige Behaarung auf den mittleren Ringen aus; die Arten dagegen ohne oder höchstens mit nur zwei Macrochaeten am Hinterrande des ersten Ringes haben nur in abnormen Fällen mehr als zwei Macrochaeten am Hinterrande des zweiten Ringes, und die borstenartige Behaarung der mittleren Ringe ist inder Regel sehr kurz und niederliegend. Die Macrochaeten am ersten Ringe fehlen den Männchen selten, den Weibchen oft. Die Macrochaeten am dritten Ringe säumen diesen ganz, mehr oder weniger dicht gereiht; zwei der mittleren dieser Macrochaeten stehen gewöhnlich vom Rande des Ringes ent- fernter als die übrigen, ohne eigentliche Discoidalmacrochaeten zu bilden; Discoidalmacrochaeten scheinen selten (@. interrupta Rd.) oder nur ausnahmsweise /(G. faviceps Ztt. und (@. hebes Fll.) auf dem dritten Ringe vorzukommen. *) Dieselbe Beobachtung hat auch Herr Williston gemacht (conf. Canadian Entomologist. 1887, XIX. pag. 6). Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 1 Ferd. Kowarz: Tabelle zum Bestimmen einiger Gonien: . Hinterleib mit vier oder sechs Macrochaeten am Hinterrande des ersten. Ringes. ;.. > 4. na ke BE ee — ohne oder höchstens mit zwei Macrochaeten am Hinterrande des ersten . Ringes us 2.1.2. 00 se . Taster ‚schwarz 7. Wa.) SEE als Hlayıcans wart: — gelb. N Ar ER RZ SIHTORREIEe . Hinterleib ganz schwarz, höchstens an den Seiten der vorderen drei Ringe in nur geringer Ausdehnung rothbraun . 4. — vorherrschend oder wenigstens am Bauche und an den Seiten der vorderen zwei Ringe auffallend roth oder rothgelb*) 8. Auastersgelb ri. 4.10 NT Re 5. —.,schwärz "land 2 re SGN . Hinterleib am Vorderrand des zweiten, dritten und vierten Ringes mit deutlich weiss schillernden Binden oder fast ganz mit einer weisslichbgrauen Bestäubung bedeckt . . . 6. — ohne weisse Binden und ohne graue Bestäubung 4. Foersteri Mg. . Kopf gelb, ausser der Stirnstrieme mit einer weisslichen, höchstens seidenartig schimmernden Bestäubung bedeckt. . . 7. — roth — wenigstens am Mundrand so gefärbt — mit einem lebhaft silberweiss schimmernden Toment bedeckt. 5. hebes Fll. . Hinterleib am zweiten, dritten und vierten Ringe mit mässig breiten aber auffallenden und ziemlich scharf begrenzten, weiss schillernden Vorderrandsbinden . . . 6. fasciata Mg. — mit einer weisslichgrauen Bestäubung bedeckt, welche am Vorderrand der Ringe dicht ist, gegen deren Hinterrand hin aber allmälig dünner wird . . 7. cinerascens Rd. ‚ Flügel: san: ‚der ISpitze "ohne" Makel’ 2 727.2. ses — mit einer grossen schwarzbraunen Makel 8. macu/ipennis Egg. . Hinterleib mit breiten, weisslich oder gelblich schimmernden Binden wenigstens am Vorderrande des dritten und vierten Ringes oder fast ganz mit weisslich schimmernder Bestäubung bedeckt,» :..\ 51.2.2 KW a ud.) Se Sea — höchstens mit linienartig schmalen Säumen am Vorderrande des dritten und vierten Ringes . . . .9. divisa Mg. *) Bei @. hebes Fll. 6) erstreckt sich die röthliche Färbung der Seiten auch auf den Bauch und durchschimmert da wie dort die graue Bestäubung, ohne besonders auffallend zu sein. { Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung Gonia Mg. 3 10. Die letzten zwei Hinterleibsringe von der gelblich oder weiss- lich schimmernden Bestäubung nur am Vorderrande mehr oder weniger breit bindenartig bedeckt . . . . .. 11. — fast ganz bedeckt . . . . ......10. cilipeda Rd. 11. Die schwarze Längsstrieme auf der Mitte des Hinterleibes so schmal, dass sie die zwei Randmacrochaeten des zweiten Ringes seitlich gar nicht (3) oder nur wenig (@) überschreitet 11. capıtata Dg. — so breit, dass sie die zwei Randmacrochaeten des zweiten Ringes seitlich weit überschreitet . . 12. ornata Mg. Beschreibung der Arten.*) 1. 6. flaviceps Ztt. 5. — Capite flavo, albo pollinoso, palpis nigris; abdomine nigro, segmento secundo toto setis marginalibus cincto. Long. corp. 8:5 mm. Syn. Gonia flaviceps Ztt. Dipt. Scand. III. 1196. 5. 1844. Kopf verhältnismässig wenig gedunsen, gelb, mit Aus- nahme der Stirnstrieme weiss bestäubt, matt, nur am Scheitel fettartig gleissend ; die Beborstnng des Gesichts spärlich ; Taster schwarz. Thorax schwarz, glänzend, wenig bereift; Schildchen rostroth; Flügel glashell, nur an der Basis schwach gebräunt; Beine schwarz, die Hinterschienen auf der Vorderseite un- gleichartig beborstet. Hinterleib schwarz und glänzend, am Vorderrand der letzten drei Ringe sehr wenig grau bereift; der erste Ring mit sechs, der zweite sowie der dritte Ring am ganzen Hinterrande mit zahlreichen Macrochaeten gesäumt ; die mittleren dieser Macrochaeten vom Ringrand etwas ent- fernter als die übrigen; überdies die Behaaruug aller Ringe borstenartig aufgerichtet und — besonders am dritten Ringe — nahezu so lang wie die Macrochaeten selbst. Vorkommen: Bernina in der Schweiz; Scandinavien (Zett.) im August. *) Die Fühler — bei fast allen Arten ähnlich gefärbt und ähnlich ge- staltet — babe ich nicht berücksichtigt; die ersten zwei Glieder sind gelb, das dritte schwarzbraun ohne scharfe Farbengrenze; bei dem Männchen ist das zweite Glied sehr kurz, das dritte sehr lang, d. h. bis viermal länger als das zweite; bei dem Weibchen ist das dritte Glied nur doppelt so lang als das verlängerte zweite, dennoch reicht jenes wie beim Männchen bis in die Nähe des Mundrandes. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 1* 4 Ferd, Kowarz: 2. 6. interrupta Rd. — Capite fulvo, flavo-micante, palpis testaceis; abdomine nigro, fasciis tribus latis albicantibus in medio interruptis, setis marginalibus quatuor in segmento primo et sex in segmento secundo. Long. corp. I—12 mm. Syn. Gonia interrupta Rd. Dipt. ital. Prodr. III. 32. 2. 1859. . „ laviceps Schin. Fauna austr. I. 443. 1862. Kopf rothgelb, lebhaft gelb schimmernd; Taster gelb, Thorax schwarz, grau bereift, undeutlich gestriemt; Schildehen braunroth, Flügel blassgrau, Beine schwarz. Hinterleib schwarz, glänzend, am Vorderrande der letzteren drei Ringe mit ziemlich breiten, in der Mitte unterbrochenen, weiss schimmernden Binden; die Ringe auf der Mitte länger als gewöhnlich behaart, am ersten Ringe mit vier, am zweiten mit vier bis sechs Randborsten, am dritten ausser diesen noch mit etlichen Discoidalborsten. Vorkommen: Schneeberg (Schiner), Galizien (No- wieki) und Öberitalien (Rond.), im Hochsommer. Anmerkung. Ich kenne diese Art nicht, doch halte ich sie — wie aus den citirten Beschreibungen hervorgeht — für bestimmt verschieden von G. flaviceps Ztt. 3. 6. atra Mg. 3 9. — Capite nigro, parum albido-mi- cante,, palpis nigris; abdomine nigro, fasciis albo-micantibus in segmentis intermediüs et setis marginalibus duabus in segmento secundo. Long. corp. I11—12 mm. Syn. Gonia atra Mg. Syst. Beschr. V. 7. 12. 1826. Rhedia viecina RD. Myod. 76. 3. 1830 „ Gonia atra Meg. Hist. nat. Dipt. II. 86. 7. 1835. N „ bieincta Mg. Syst. Besch. VII. 245. 15. 1838. „ Pissemyia atra RD. An. Soc. ent. Fr. 73. 9. 1851. Gonia bieincta Rd. Dipt. ital. Prodr. III. 32. 1. 1859. k „ atra Schin. Fauna austr. I. 441. 1862. „ Reaumuria fusceipennis RD. Hist. nat. dipt. I. 742. 1863. » Pissemyia vieina RD. Hist. nat. dipt. I. 752. 1869. ” Kopf schwarz, mässig weisslichgrau schimmernd; Stirn- strieme bisweilen rothbraun; die Börstchen des Gesichts kurz, aber verhältnissmässig dicht; Taster schwarz. Thorax schwarz, wenig grau bereift, mit vier schwarzen linienartigen Striemen; Schildehen rothbraun ; Flügel braun, an der Basis gelblichbraun ; Beine schwarz; die Hinterschienen auf der Vorderseite mit dichter kammartiger Beborstung, welche nur von einer längeren Borste in der Nähe der Schienenmitte überragt wird. Hinter- Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung Gonia Mg. 5 leib schwarz, am Vorderrande des zweiten und dritten Ringes mit je einer mässig breiten, weiss schimmernden Binde, ohne auffallende Behaarung, am zweiten Ringe nur zwei Rand- macrochaeten ; die mittleren Randmacrochaeten des dritten Ringes in derselben Entfernung vom Rande wie die übrigen. Vorkommen: Im südlichen Europa; in Niederöster- reich bei Riegersburg auf 7hymus Serpyllum L. gefunden (Siebeck). 4. 6. Foersteri Mg. Q. — Capite fulvo, parum flavo-micante, palpis testaceis; abdomine nigro, setis marginalibus duabus in segmento secundo. Long. corp. 15 mm. Syn. Gonia Foersteri Mg. Syst. Beschr. VII. 245. 16. 1838. ‘ R 5 Schin. Fauna austr. I. 442. 1862. ER “ v. Rdr. Ent. Nachr. XIII. 87. 1887. Kopf röthlichgelb; das Gesicht am Augen- und Mundrand mit wenig auffallendem gelblichen Schimmer; die Börstchen des Gesichts kurz, die der Gesichtsleiste länger; Taster gelb. Thorax schwarzbraun, mit vier schmalen mattschwarzen Striemen, die Schultern sowie das Schildehen bräunlichgelb, blasig; Flügel grau, an der Basis gelblich, die kleine Quer- ader braun gesäumt; Beine schwarz, die hinteren Schienen auf der Mitte braun; die kammartige Beborstung auf der Vorderseite der Hinterschienen von drei oder vier längeren Borsten überragt. Hinterleib einfarbig schwarz und glänzend, ohne weissliche Binden und ohne auffallende Behaarung; am zweiten Ringe nur zwei Randmacrochaeten; die mittleren Macro- chaeten des dritten Ringes vom Ringrand entfernter als die übrigen. Vorkommen: In Oesterreich-Ungarn und Deutschland im Frühjahr an dürren Aestchen, auf dürrem Laub und auf Weidenblüthen. Anmerkung. Der Schimmer des Gesichts dürfte beim 6) lebhafter als beim O sein; diesfalls kommt hier @. simplex Zllr. noch in Betracht zu ziehen, vielleicht auch @. picea RD. 5. 6. hebes Fll. SQ. — Capite rufo, argenteo-resplendente, palpis flavis; abdomine vel nigro in lateribus subrufescente (5), - vel toto nigro (Q), margine postico segmentorum excepto polline cinereo induto, setis marginalibus duabus in segmento secundo. Long. corp. 10—12 mm. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 6 Ferd. Kowarz: Syn. Tachina hebes Fll. Dipt. Suec. Musc. 11. 19. 1820. „ Gonia hebes Mg. Syst. Beschr. V. 7. 11. 1826. „ Spallanzania gallica RD. Myod. 79. 2. 1830. „ @onia nudifacies Meq. Dipt. du Nord. V. 179. 4. 1833. 5 „ gallica Mcg. Hist. nat. Dipt. II. 87. 10. 1835. A „ nudifacies Mg. Syst. Beschr. VII. 246. 17. 1838. ” „ gallica Mg. Syst. Beschr. VII. 246. 19. 1838. Y hebes Ztt. Dipt. Scand. III. 1196. 4. 1844. n Te parisiaca RD. Ann. soc. ent. Fr. 315. 2. 1851. „ Gonia cognata Rd. Dipt. ital. Prodr. III. 38. 9. 1859. „ Spallanzania cognata Rd. Dipt. ital. Prodr. IV. 154. 1861. " % alpestris Rd. Dipt. ital. Prodr. IV. 155. 1861. „ GFonia hebes Schin. Fauna austr. I. 444. 1862. Kopf roth, lebhaft silberweiss schimmernd, Gesicht mit mässig langer Beborstung; Taster rothgelb. Thorax schwarz, mit Ausnahme von vier linienartigen Striemen grau bereift; Schildchen rothbraun ;; Flügel blassgrau, an der Basis gelblich; Beine schwarz, nur die hinteren Schienen mehr oder weniger ausgebreitet braun; die Hinterschienen auf der Vorderseite mit dichter kammartiger Beborstung, die nur von einer längeren Borste in der Nähe der Schienenmitte überragt wird. Hinterleib schwarz, an den Seiten beim $ rothbraun, mit einer grauen, weisslich schillernden Bestäubung bedeckt, welche am Vorder- rand der Ringe ziemlich dicht ist, aber zum Hinterrand hin allmälig verschwindet, so dass die Grundfarbe als schmaler (4) oder als breiter (9) glänzender Hinterrandsaum hervortritt; die mittleren Ringe ohne auffallende Behaarung, am zweiten Ringe nur Randmacrochaeten ; die mittleren Macrochaeten des dritten Ringes mit den übrigen in derselben oder in nur wenig grösserer Entfernung vom Ringrande. Vorkommen: In Oesterreich bisher nur bei Triest (Sehiner) und bei Hainfeld (Becher) gefunden; Italien, Frankreich und Schweden vom Juni bis August; ich fing die Art bei Turn-Severin in Rumänien. Anmerkung. @. hebes ist der @. cinerascens Rd. zwar recht ähnlich, aber an dem lebhaften Silberschimmer des rothen Kopfes leicht kenntlich. — Sp. gallica RD. gehört sicher hierher; die Synonymie mit @. nudifacies hat Macquart, 1. c., selbst ausgesprochen. Sp. alpestris Rd. halte ich uur für das der @. hebes, was nicht auffallend erscheinen möge, weil die beiden Geschlechter . wegen der verschiedenartigen Färbung des Hinterleibes einander etwas unähnlich sehen; auch Rob. Desvoidy hat sich veranlasst gefunden, die beiden Ge- schlechter seiner /s. parisiaca gesondert zu beschrelben. Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung Gonia Ma. fi 6. 6. fasciata Mg. {2 — Capite flavo, albo-micante, palpis pallidis ; abdomine nigro, in lateribus interdum rufo, fascüs distinctis albo-micantibus in segmentis tribus ultimis et setis mar- ginalibus duabus in segmento secundo. Long. corp. 10—12 mm. Syn. Tachina capitata Fil. Dipt. Suec. Muse. 11. 18. 1820. „ Gonia fasciata Mg. Syst. Beschr. V. 6. 10. 1826. „ FReaumuria Desvoidyi RD. Myoä. 275. 1830. » Gonia fasciata Meq. Hist. nat. Dipt. II. 86. 5. 1835- 3 2 2 Zilr. Isis. 844. 3. 1842. u B a Ztt. Dipt. Scand. III. 1195. 3. 1344. 3 „ ruficeps WIk. Ins. Brit. Dipt. II. 13. 1853. ä „ Jasciata RD. Annal. Soc. ant. Fr. 313. 4. 1851. = 24 I Rd. Dip. ital. Prodr. III. 33. 3. 1859. 2 2 a Schin. Fauna austr. I. 442. 1862. = R - v. Rdr. Ent. Nachr. XIII. 87. 1887. Kopf gelb, mit Ausnahme der Stirnstrieme beim 5 mehr, beim © weniger lebhaft weisslich schimmernd, die Stirn des © gegen den Scheitel hin fettartig gleissend; das Gesicht neben der Gesichtsleiste mit längeren, neben dem Augenrande mit kürzeren Börstehen ; Taster gelb. Thorax schwarzbraun, mit vier mattschwarzen schmalen Striemen, Schultern und Schildchen bräunlichgelb blasig; Flügel blassgrau, die kleine Querader braun .gesäumt. Beine schwarz, die kammartige Beborstung der Hinterschienen von etwa zwei längeren Borsten überragt; Tarsen verhältnissmässig schlank. Hinterleib schwarz und glänzend, an den Seiten oft rostroth, am zweiten, dritten und vierten Ringe mit mässig breiten, aber auffallenden, weiss schillernden Vorderrandsbinden; am zweiten Ringe nur zwei Randmacrochaeten; die mittleren Macrochaeten des dritten Ringes vom Rande entfernt oder mit den übrigen in derselben Reihe stehend. Vorkommen: In ganz Europa im Frühjahr auf blühenden Weiden und Wiesenblumen. 7. 6. cinerascens Rl. 9. — Capite flavo, albo pollinoso, palpis pallidis; abdomine nigro, margine postico seymentorum excepto polline cinereo induto, setis marginalibus duabus in segmento secundo. Long. corp. 10 mm. Syn. Gonia einerascens Rd. Dipt. ital. Prodr. III. 34. 4. 1859. Kopf gelb, mit Ausnahme der Stirnstrieme dicht weiss bestäubt, matt; Gesicht neben den Gesichtsleisten und neben dem Augenrande mit mässig langen Borsten; Taster gelb. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 8 Ferd. Kowarz: Thorax schwarz, grau'bestäubt, mit undeutlichen Striemen; Schildchen rostgelb; Flügel fast glashell, an der Basis wenig gelblich; Beine schwarz, Hinterschienen auf der Vorderseite mit diehter kammartiger Beborstung und einer längeren Borste auf der Schienenmitte. Hinterleib im Grunde schwarz, an den Seiten des zweiten Ringes röthlich, aber mit einer grauen Bestäubung bedeckt, die zum Vorderrand der Ringe hin dicht, zum Hinterrand hin sehr dünn wird, so dass am Hinterrand der Ringe die Grundfarbe als schwarz schillernder Saum zum Vorschein kommt; am zweiten Ringe nur zwei Randmacro- chaeten, die mittleren des dritten Ringes in gleicher Entfernung vom Rande wie die übrigen; der Hinterleib sonst ohne auf- fallende Behaarung auf den mittleren Ringen. Vorkommen: Parma im August und September; ich erhielt ein typisches Stück dieser Art von Rondani. 8. 6. maculipennis Egg. — Capite fulvo, albo-micante, palpis flavis ; alis hyalinis in apice macula fusca; abdomine rufo, vitta media et segmento ultimo nigris, fusclis teibus albo micantibus, in segmento secundo selis marginalibus duabus. Long. corp. 6'5 bis 75 mm. Syn. Gonia maculipennis Egg. Verh. der Zool. Bot. Ges. XII. 783. 1862. Gesicht und Stirn rothgelb mit Ausnahme der Stirnstrieme weiss schillernd ; Taster rothgelb. Rückenschild schwarz glänzend, bis auf vier breite Striemen braungrau bereift; Schildchen braunschwarz, am Rande gelblich; Flügel glashell, an der Basis gelblich, an der Spitze mit einer grossen mehr oder weniger deutlichen schwarzbraunen Makel; Beine schwarz. Hinterleib gelbroth, mit einer schwarzen Mittelstrieme, die am ersten Ring am breitesten ist, sich dann verschmälert und am Hinterand des dritten Ringes bindenartig ausbreitet; der vierte Ring ganz schwarz; der zweite, dritte und vierte Ring mit weiss schimmernden Vorderrandsbinden; am ersten und zweiten Ringe nur je zwei Randmacrochaeten. Vorkommen: Ungarn und Klein-Asien. Anmerkung. Ich verdanke schätzbare Mittheilungen über diese Art Herrn Prof. Dr. Fr. Brauer, sie befindet sich im k. k. Hofmuseum in Wien; ich kenne die Art nicht. 9. 6. divisa Mg. 32. — Capite fulvo, in facıe vi pallı- dius micante, palpis flavis; abdomine aut rufo vitta media lata et segmento ultimo nigris, aut nigro in lateribus et in ventre segmen- Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung Gonia Mg. 9 torum anteriorum tantum rufo, cingulis tribus linearibus exalbido- micantibus plus minusve distinctis, setis marginalibus dwabus in segmento secundo. Long. corp. 10 mm. Syn. Gonia divisa Mg. Syst. Beschr. V. 4. 4. 1826. N 4 „ Zr. Isis. 845. 4. 1842. capitata Wlk. Ins. Brit. Dipt. II. 13. 1853. R „ divisa Schin. Fauna austr. I. 442. 1862. Kopf rothgelb, beim 5 ohne, beim © am Gesicht mit etwas deutlicherem gelblichen Schimmer; die Borsten des Gesichts besonders beim 5 neben den Gesichtsleisten verhältnissmässig lang; Taster gelb. Thorax schwarzbraun, bräunlichgrau bereift, mit vier schwarzen, wenig deutlichen Striemen; Schultern, meist auch der Hinterrand des Rückens, sowie das Schildchen bräunlich gelb, blasig; Flügel blassbräunlich, an der Basis gelblich; Beine schwarz, Schienen oft braun; die kammartige Beborstung auf der Vorderseite der Hinterschienen sehr dicht und nur von einer Borste auf der Schienenmitte überragt. Hinterleib roth mit einer breiten, die zwei Randmacrochaeten des zweiten Ringes seitlich überschreitenden und den letzten (5), oder den letzten und vorletzten (®) Ring ganz oder theilweise einnehmenden Mittelstrieme; am Vorderrande des zweiten, dritten und vierten Ringes linienartig schmale, mehr oder weniger deutliche, weisslich schimmernde Säume; die Be- haarung der mittleren Ringe beim $ zwar etwas aufgerichtet, aber nicht auffallend lang; am zweiten Ringe nur zwei Rand- macrochaeten ; die mittleren des dritten Ringes vom Rande entfernt. Vorkommen: Oesterreich-Ungarn, Deutschland (Zllr.), Russland (Schnab]l) und England im April und Mai auf dürrem Laub. 10. 6. cilipeda Rd. 9. — Capite flavo, pallidius sericeo- micante, palpis flavis; abdomine in lateribus et in ventre segmen- ” ” . torum trium anteriorum rufo, vitta media et segmento ultimo nigris, polline exalbido toto fere induto, setis marginalibus duabus in segmento secundo. Long. corp. 11 mm. Syn. Gonia eilipeda Rd. Dipt. ital. Prodr. III. 35. 5. 1859. Kopf gelb, mit Ausnahme der rothgelben Stirn seiden- artig blassgelb schimmernd, von vorn besehen die Stirn fett- artig gleissend; die Börstchen am Gesicht kurz und zart; Taster gelb. Thorax schwarzbraun, grau bestäubt, mit vier Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 10 Ferd. Kowarz: verhältnissmässig breiten Striemen von der Grundfarbe; Schultern und Schildchen blasig, bräunlichgelb; Flügel blass- bräunlich, an der Wurzel gelblich; Beine schwarz, die kamm- artige Beborstung auf der Vorderseite der Hinterschienen dicht und nur von einer etwas längeren Borste in der Nähe der Schienenmitte überragt. Hinterleib an den Seiten der vorderen drei Ringe ausgebreitet rothgelb, der letzte Ring und eine schmale, über die zwei Randmacrochaeten des zweiten Ringes seitlich kaum hinausreichende, am Hinterrande des dritten Ringes erweiterte Mittelstrieme schwarz; der ganze Hinter- leib mit einer weisslich schimmernden Bestäubung bedeckt, welche auf den beiden letzten Ringen ziemlich dicht ist, daselbst fleckenartig schillert und fast bis zum Ringrand reicht; diese Bestäubung bildet am Vorderrande der Ringe weisse linienartige Säume; die Behaarung der mittleren Ringe sehr kurz und niedergedrückt, am zweiten Ringe nur zwei Randmacrochaeten, die mittleren Macrochaeten des dritten Ringes mit den übrigen in gleicher Entfernung vom Rande. Vorkommen:Ich besitze die Art aus Tokay in Ungarn; Italien (Rond.); aus Budua in Dalmatien (collect. Mik). Anmerkung. @. cilipeda O9, welche der @. capitata Dg. in der Färbung und Beborstung des Kopfes, der @. ornata Mg. in der Zeichnung des Thoraxrückens sehr ähnlich sieht, unterscheidet sich von beiden durch die dichte und gleichmässig kammartige Beborstung der Hinterschienen und durch die ausgebreitete weisslich schimmernde Bestäubung des Hinterleibes. 11. 6. capitata Dg. $QD. — (apite flavo, pallidius flavo- micante, palpis pallidis ; abdomine testaceo, vitta media nigra an- gusta, extra setas duas marginales segmenti secundi non (5), aut perparum (Q) expansa, in margine postico segmenti tertüi et quarti plus minusve dilatata,; fasciis flavo- vel exalbido-micantibus in margine antico segmentorum. Long. corp. 10— 13 mm. Syn. Musca capitata Dg. Ins. VI. 12. 2. 1776. BeTachinar 3 Fll. Dipt. Suec. Musc. 11. 18. 1820. » Gonia N Mg. Syst. Beschr. V. 3. 1. 1826. e 5 vacua Mg. Syst. Beschr. V. 4. 5. 1826. % R trifaria Zilr. Isis. 841. 1. 1842. a 5 capitata Ztt. Dipt. Scand. III. 1192. 1. 1844. 5 P a Rd. Dipt. ital. Prodr. III. 37. 7. 1859. A r trifaria Schin. Fauna austr. I. 442. 1862. Kopf gelb, Gesicht gelblich schillernd, die Stirn zu beiden Seiten der Stirnstrieme fettartig gleissend; die Börstehen am Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung Gonia Me. al Gesicht kurz und zart, die neben den Gesichtsleisten länger, und da gewöhnlich bis zur Mitte derselben hinaufreichend; Taster gelb. Thorax schwarzbraun, bis auf die vier linien- artigen Striemen grau bereift; Schultern und Schildchen bräun- lichgelb, blasig; Flügel blassbräunlich, an der Wurzel! gelblich, Beine schwarz, die Schienen oft braun; die kammartige Be- borstung auf der Vorderseite der Hinterschienen von einer, auch zwei bis drei längeren Borsten überragt. Hinterleib roth- gelb, mit einer schmalen schwarzen Mittelstrieme, die — am zweiten Ringe die zwei Randmacrochaeten seitlich gar nicht (5) oder nur wenig (©) überschreitend — bis zum Hinterleibs- ende reicht und sich daselbst — beim © schon am Hinter- rande des dritten Ringes — mehr oder weniger (G. vacua Mg.) ausbreitet; der Schimmer am Vorderrande der Ringe — beim & mehr gelblich, beim © mehr weisslich — ist am zweiten Ringe linienartig und bildet am dritten Ringe eine schmale, am vierten Ringe eine breite Schillerbinde; die kurzen Börst- chen der mittleren Ringe niedergedrückt; am zweiten Ringe zwei, ausnahmsweise drei oder vier Randmacrochaeten, die mittleren Macrochaeten des dritten Ringes vom Rande ent- fernter als die übrigen; diese mehr oder weniger dicht ge- ordnet. Vorkommen: Ganz Europa im Sommer. Anmerkung. Durch die Güte des Herrn v. Röder in Hoym besitze ich die G@ oeze’sche Uebersetzung von Degeer’s Beschreibung seiner M. capitata; obgleich dort über die entscheidensten Merkmale, über das Geschlecht und über die Breite der schwarzen Hinterleibsstrieme nichts Bestimmtes ge- sagt wird, so passen doch alle Angaben so gut auf @. trifaria Zllr., dass ich an ihrer Identität mit capitata Dg. nicht mehr zweifle, zumal auch die Flug- zeit im Sommer auf Zrifaria hindeutet; G. ornata Mg. h. e. capitata ap. Schin, fliegt bekanntlich im Frühjahre. —- Aehnliche Gründe mochten auch Zetterstedt und Rondani bestimmt haben, statt des Zeller’schen den Degeer’schen Namen beizubehalten. — Siehe auch die Anmerkungen bei @. ornata Mg. und cilipeda Rd. 12. 6. ornata Mg. SQ. — Capite flavo, exalbido-micante, palpis pallidis ; abdomine rufo, vitta media nigra lata, extra setas duas marginales segmenti secundi ecpansa et segmentum tertium et quartum plus minusve occupante, fascüis albo-micantibus distinctis in margine antico segmentorum. Long. corp. 10—12 mm. Syn. Gonia ornata Mg. Syst. Beschr. 3. 2. 1826. „ FRhedia vernalis RD. Myod. 75. 1. 1830. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 12 Ferd. Kowarz: Syn. Rhedia testacea RD. Myod. 75. 2. 1830. : 4 diversa RD. Myod. 75. 7. 1830. r » fulva RD. Myod. 75 8. 1830. „ Reaumuria capitata RD. Myod. 80. 1. 1830. „ Gonia capitata Meg. Dipt. du Nord. V. 178. 1. 1833. 3 f 3 Mcg. Hist. nat. Dipt. II. 85. 1. 1835. 2 „ lateralis Zllr. Isis. 843. 2. 1842. A £ 3 Ztt. Dipt. Scand. III. 1194. 2. 1844. x „ ornata Rd. Dipt. ital. Prodr. III. 36. 6. 1859. . „ lateralis Rd. Dipt. ital. Prodr. III. 38. 8. 1859. = „ capitata Schin. Fauna austr. I. 443. 1862. » Reaumuria capitata RD. Hist. nat, dipt. I. 733. 1863. Kopf gelb, mit Ausnahme der Stirnstrieme lebhaft gelb- lichweiss schimmernd; die Börstehen am Gesicht kurz, die neben der Gesichtsleiste lang und daselbst über die Mitte derselben hinaufreichend; Taster gelb. Thorax schwarzbraun, bis auf vier Striemen grau bereift; Schultern und Schildchen, oft auch der Hinterrand des Rückens bräunlichgelb, blasig; Flügel blassbräunlich, an der Basis gelblich; Beine schwarz, die Hinterschienen auf der Vorderseite dicht kammartig be- borstet, mit einer längeren Borste hinter der Mitte. Hinter- leib roth, mit einer breiten schwarzen Mittelstrieme, welche sich seitlich über die beiden Randmacrochaeten des zweiten Ringes ausbreitet und entweder den Hinterrand des dritten Ringes und den vierten Ring meist ganz (ornata $Q ap. Rd.) oder nur den Hinterrand des vierten Ringes (lateralis 3 ap. Rd.) einnimmt; am zweiten, dritten und vierten Ringe je eine weiss schimmernde Vorderrandsbinde, die erste derselben meist linienartig schmal; die borstenartige Behaarung der mittleren Ringe ziemlich kurz; die mittleren Macrochaeten am dritten Ringe mit den übrigen in derselben Reihe oder vom Rande mehr weniger entfernt. Vorkommen: Im Frühjahr in ganz Europa. Anmerkung. So leicht sich @. ornata Mg. und G. capitata Dg. von einander im männlichen Geschlechte unterscheiden, so schwierig ist dies bei den Weibchen beider Arten; Iıat man beide Arten zum Vergleiche vor sich, so wird man finden, dass bei ornata der Kopf, von vorn besehen, auch auf der Stirn ebenso lebhaft gelblichweiss schimmert, wie am Gesicht, dass die längeren Borsten neben den Gesichtsleisten gewöhnlich weit über die Mitte derselben hinaufreichen;, dass die schwarzbraunen Thoraxstriemen breiter, die kammartigen Borsien der Hinterschienen gleichartiger und die Tarsen merk- lich schlanker sind, als dies bei capitata der Fall ist. Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung Gonia Mg. 13 Bemerkungenzudenübrigeninder Bestimmungs- tabelle nicht berücksichtigten @onia-Arten. 1. 6. vittata 3 Mg. Syst. Beschr. V. 3. 3. 1826. — Thorax schwarzbraun, nur vorn mit Spuren schwarzer Striemen ; Schildehen rostgelb. Hinterleib durchscheinend rostgelb, mit breiter schwarzer Mittelstrieme, an den Einschnitten ohne Spur von gelblichem oder weissem Schiller. 5 Linien. — Vielleicht @. divisa Mg. Man vergleiche auch, was unten bei (sp. 6) Gon. bombylans RD. gesagt wird. 2. 6. nervosa Mg. Syst. Beschr. V. 4. 6. 1826. — Kopf röthlich mit weissem Schiller. Thorax schwarz, glänzend, oben mit grauem „Schilier“ und vier schwarzen Striemen; Schild- chen braungelb. Hiuterleib nicht durchscheinend, rostgelb mit breiter schwarzer Strieme, die sich auf dem dritten Ringe hinten bis zur Seite erweitert; Einschnitte weiss schillernd. Bauch einfarbig rostgelb. Beine schwarz. Flügel graulich, an ‘ der Basis gelblich, mit schwarzen Adern; „der Zwischenraum der vierten Längsader von der gewöhnlichen bis zur Spitzen- querader schwarzbraun“. 4 Linien. Hamburger Gegend. — Diese Art scheint sich von @. ornata Mg. und @. capitata Dg. 9 nur durch den schwarzbraunen Saum an dem Stück der vierten Längsader, welches zwischen der hinteren Querader und der Spitzenquerader liegt, zu unterscheiden. 3. 6. auriceps 5 Mg. Syst. Beschr. V. 5. 7. 1826. — Kopf rothgelb, mit hellgelbem Schiller; Stirnstrieme gleichfarbig. Taster rostgelb. Thorax und Schildehen schwärzlich. „Hinter- leib rothgelb, mit ziemlich breiter schwarzer Rückenstrieme, die sich auf dem dritten Ringe erweitert und den ganzen After einnimmt; hinter dem dritten Einschnitte aber eine ziemlich breite weisse, in der Mitte unterbrochene Querbinde hat.“ Beine schwarz. 4 Linien. Im k. Museum zu Kopenhagen. — Diese Art hat demnach nur eine breite weisse Hinterleibsbinde und unterscheidet sich sofern von @. ornata Mg. 4. 6. puncticornis © Mg. Syst. Beschr. V. 6. 9. 1820. — Kopf bräunlichgelb, weiss schillernd; das dritte Fühlerglied schwarz punktirt. Thorax schwärzlich, grau bestäubt, mit dunklen Striemen; Schildehen rostgelb; Hinterleib roth mit breiter schwarzer Mittelstrieme; „vor dem zweiten und dritten Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888), 14 Ferd. Kowarz: Einschnitte eine schwarze Binde und hinter derselben eine unterbrochene weisse. Beine schwarz. 5!/, Linien. St. Germain auf Wolfsmilch (Baumhauer). — Rob. Desvoidy sagt in Hist. nat. dipt. I. 335. 1863 über diese Art: „D’apres la com- munication qui nous a ete faite du volume des figures de Meigen, le dernier article des antennes est parfaitement repre- sente garni de points noirs ou bruns“. Sollte die Punktirung des dritten Fühlergliedes nicht eine zufällige sein ? 5. 6. /usitanica Mg. Syst. Beschr. VI. 373. 13. 1830. — Kopf weiss mit blassrothem Schiller; Fühler kaum halb so lang als das Gesicht; Thorax röthlich, vorn und hinten weiss schillernd, mit vier schwarzen Striemen; Schildehen roth. — „Hinterleib weiss, mit blassröthlichem Schiller: erster Ring schwarz, die folgenden am Hinterrande mit schwarzer, in der Mitte vorn ausgerandeter, an den Seiten verschmälerter Binde. ‘Bauch roth mit weissen Einschnitten.“ Flügel glashell, an der Basis bräunlich. 5 Linien. Portugal (Demel in Prag). — Die Art fällt durch die kurzen Fühler auf. 6. 6. (Rhedia) bombylans 3 RD. Myod. 76. 5. 1830 *) (= Reaumuria vittata © RD. Ann. Soc. ent. Fr. 1851. 312. 3). — Kopf gelb. Thorax grau, mit einer gelben Seitenstrieme. Hinter- leıb rostgelb. 4 Linien. Umgebung; von Paris. — Schiner ver- muthet mit Recht ihre Identität mit @. Zrifaria Zilr. h. e. capitata Dg.; auch @. maritima Perris scheint hierher zu ge- hören. — Rob. Desvoidy stellt @. bombylans in Hist. nat. Dipt. I. 835. 1863 als Synonym zu Gon. vittata Mg. 7. 6. (Reaumuria) melanura 9 RD. Myod. 81. 4. 1830. (Hist. nat. Dipt. I. 743. 1863.) — „Die zwei letzten Hinterleibs- ringe schwarz. Angers“. — Macquart vergleicht diese wie die vorige Art mit @. capitata — wird wohl nichts anderes sein. 8. 6. (Spallanzania) picea RD. Myod. 78. 1. 1830. (Hist. nat. dipt. I. 747. 1863). — „Pechschwarz. Kopf gelb, Stirn- strieme rostgelb. Fühlerborste gerade (droit). Thorax mit rost- gelben Seitenstriemen ; Schildchen rostgelb. 41/, Linien. Süd- liches Frankreich und Spanien.“ — Führt auf @. Foersteri Mg. und @. simplex Zllr. *) Ich besitze Rob. Desvoidy’s Werke nicht und reproducire daher Macquart's bezügliche Beschreibungen in den Hist. nat. des Ins. Dipt. II. 84-87. 1835 in deutscher Uebersetzung. Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung Gonia Mg. 15 9. 6. (Reaumuria) Blondeli RD. Myod. 80. 3. 1830. — „Stirn- strieme gelb; Gesicht und Stirn weiss; Thorax schwarz, ge- striemt und grau bestäubt; Spitze des Schildchens rostgelb; Hinterleib schwarz, mit drei grau schillernden Binden; Beine schwarz; Flügel glashell, an der Basis gelblich; Schwinger weiss. 5 Linien. Paris“. — Wenn nicht der @. fasciata Mg., vielleicht der @. interrupta Rd. verwandt. 10. 6. (Rhedia) sicula RD. Myod. 76. 4. 1830. Reaumuria sicula RD. Hist. nat. dipt. I. 744. 1863. — Stirnstrieme gelb- lich; Fühler schwarz; Gesicht und Stirnseiten weiss; Thorax schwarz, dunkel gelbgrau gestriemt, Schulterbeulen röthlich ; Schildehen blass braungelb. Hinterleib schwarz, mit einer weissen Querlinie auf jedem Segmente, an den Seiten des 2. und 3. Segmentes .ein wenig gelb. Beine schwarz. Schüppchen weiss; Flügel an der Basis gelblich, am Saume etwas russig. 6—7 Linien. Von Sieilien (Lefebvre). — Diese Art, welche Schiner weder in seiner Faura noch in seinem Cataloge aufführt, scheint sich von @. fasciata Mg. nur wenig zu unter- scheiden. 11. 6. (Reaumuria) vacua $ RD. Hist. nat. dipt. I. 736. 1863. — Stirnstrieme rothgelb; Stirnseiten und Gesicht silber- schimmernd, die beiden ersten Fühlerglieder rothgelb, drittes schwarz; Borste schwarz; Taster gelb; Thorax schwarz, asch- grau bestäubt, mit einer mehr weniger vollständigen Humeral- linie (linea humeralis). Schildchen gelblichbraun, ebenso der Hinterleib (flavo-testaceum), die letzten Segmente rothgelb; am Rücken des Abdomens eine schmale schwarze Längsstrieme; Beine schwarz; Schwinger gelblich; Schüppchen weisslich; Flügel klar, an der Basis gelb. 7. Linien. Paris. — Diese Art dürfte mit @. capitata Dg. zusammenfallen. 12. 6. simplex 5 Zillr. Isis. 346. 5. 1842. — Kopf gelb, lebhaft seidenartig weiss glänzend. Thorax schwärzlich, grau schimmernd, mit vier schwarzen Striemen, auf den Schultern ein rother Punkt, Schildchen am Rande gelblich; Flügel blass- grau, an der Basis gelblich, die kleine Querader verdickt, braun gesäumt; Beine schwarz. Hinterleib glänzend braun- schwarz, ohne Spur von Roth oder Schillerbinden; „die Rückenmitte des dritten Ringes hat zwei Borsten“. 5 Linien. Glogau. — Wenn @. simplex wirklich keine durch Fettwerden veränderte @. fasciata Mg. ist, so würde sie sich von @. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1883). 16 Ferd. Kowarz: Foersteri @ Mg. nur durch den lebhaften Schimmer des Kopfes unterscheiden. 13. ©. faseiventris 39 Meg. Ann. de la soc. ent. 280. 7. 1845. — „Capite albo ; vitta frontali nigra.Thorace nigricante. Abdomine nigro, albo-fasciato. Long. 00:14. — Gesicht und Stirn auf gelbem (jaune) Grunde mit weisser Bestäubung, Stirnstrieme schwarzgrau bereift; Fühler schwarz, das äusserste Ende des zweiten Gliedes etwas gelb; Taster gelb. Thorax metallisch schwarz, gelblichgrau bestäubt, mit undeutlichen Striemen; Schultern und Schildehen dunkelgelb. Hinterleib schwarz, glänzend; die vordere Hälfte jedes Ringes mit einer weissgrauen Bestäubung bedeckt; die ersten drei Bauchringe ‘dunkelgelb, mit weisser Bestäubung gesäumt. Beine schwarz; Schwinger gelb. Flügel grau, an der Basis gelblich; die Spitzenquerader fast gerade, ohne Aderanhang“. Macquart vermuthet das Vorkommen der obigen Art im südlichen Europa — sie wurde von den canarischen Inseln mitgebracht. — Diese Art scheint mit der folgenden, welche sich von ihr nur durch den Aderanhang an der Biegungsstelle der vierten Längsader unterscheidet, identisch zu sein. 14. 6. tessellata Mcq. Ann. de la soc. ent. 283. 11. 1845. — „Capite albo; vitta frontali nigra. 'Thorace nigro, albido. vittato. Abdomine nigro, albido tessellato, lateribus testaceis. Long. 00:15.— Gesicht und Stirnseiten auf gelbem (fauve) Grunde weiss bestäubt. Gesicht mit zerstreuter Behaarung; Stirnstrieme schwarz, grau bereift. Fühler: die ersten zwei Glieder gelb, das dritte doppelt so lang als das zweite; das erste Borsten- glied sehr kurz, das zweite etwas verlängert; Taster gelb. Thorax schwarz, mit Striemen von weisslicher Bestäubung; Schildehen gelb, weisslich bestäubt. Hinterleib schwarz, un- regelmässig weisslich schillernd, die Seiten der ersten drei Ringe gelb. Beine schwarz, Schienen schwarzbraun, Schwinger weiss.‘ Flügel fast glashell, an der Basis gelblich; an der Biegungsstelle der vierten Längsader ein Aderanhang; die hintere Querader stark gebogen. Sardinien“. — Macquart vergleicht sie mit @. hebes Fll., der sie wie die vorige Art in der That sehr ähnlich sein dürfte. 15. 6. maritima Perris. M&m. de l’Acad. de Lyon II. 493. 1850. — „Kopf sehr dick, wie aufgeblasen, weiss, seidenartig schimmernd, am Scheitel etwas bräunlich, Stirnstrieme blass- Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung Gonia Mg. 17 gelb, vor den Ocellen gegabelt; Taster gelb. Thorax schwarz, obenauf grau schimmernd, mit einer mehr weniger deutlichen rostgelben, von der Schulterecke bis zur Schildehenbasis reichenden Strieme; Schildchen durchscheinend rostgelb. Hinterleib rostgelb mit einer Mittelstrieme; der letzte Ring und die zwei hinteren Drittheile des vorletzten Ringes schwarz; eine seidenartig weiss schimmernde Binde an der Basis der Ringe; Schwinger weiss; Flügel an der Basis gelblich; Beine schwarz. 12—13 mm. Frankreich auf Dünensand und Blumen.“ . — G. maritima scheint der @. ornata Mg. ähnlich zu sein; auch G. bombylans RD. besitzt eine gelbe Strieme am Thoraxrand, ein Vorkommen, das bei den Arten mit durchscheinendem Schildehen nicht selten ist. Anmerkung. Gonia viridescens Gimmerthal.*) Bull. de Mose. XX., P. 2. pag. 186. 1847. Thorace, scutello et abdominis segmento ultimo viridi- aureo, abdomine ceterum pedibusque testaceis. Long. 5 lin. — Herr v. Röder war so gütig, mir die Synonymie dieser Art mit Rhynchomyia speciosa Lw. mitzutheilen (vide Portschinsky, Dipt. europ. et asiat. I. pag. 10, separat aus Hor. Soc. Ent. Ross. XVI, 1882). Arten- und Synonymen-Register. 1. G. flaviceps Ztt. Desvoidyi RD. 2. interrupta Rd. ruficeps WIk. flaviceps Schin. 7, einerascens Rd. 3. atra Mg. Meg. Schin. 8. maculipennis Egg. bicincta Mg. Rd. 9. divi-a Mg. Zllr. Schin. vieina RD. capıtata WIk. fuscipennis RD. 10. cilipeda Rd. 4. Foersteri Mg. S hin, v. Rdr. | 11. capitata Dg. Fll. Mg. Ztt. Rd. 5. hebes Fll. Mg. Ztt. Schin. vacua Mg. gallica RD. Mıq. Mg. trifaria ZUr. Schin. nudifacies Meg. Mg. ı 12. ornata Mg. Rd. parisiaca RD, vernalis RD. cognata Rd. testacea RD, alpestris Rd. diversa RD. 6. fasciata Mg. Mcq. Zlir. Ztt. fulva RD, Rd. Schin. v. Rdr. capitata RD, Meg. Schin. capitata Fll. lateralis Zlir. Ztt. Rd. *) In Schiner’s Catalog dipt. eur. steht „Guer“. statt Gimm., offenbar ein Druckfehler. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1858). 2 . G. vittata Mg. . nervosa Mg. . auriceps Mg. 1 2 3 4. puneticornis Mg. 5. lusitanica Mg. 6. bombylans RD. 7. melanura RD, 8 . picea RD. F. Kowarz: Notizen zu den europ. Arten der Dipteren-Gattung etc. 9, Biondeli RD. . sieula RD, . vacua RD. . simplex Zllr. . fasciventris Mcg. tessellata Meg. . maritima Perris. m > Alphabetisches Namensverzeichniss. (Die mit einem * versehenen Namen sind die von mir diagnosticirten Arten; mir zweifelhaft gebliebene Arten. die cursiv gedruckten Namen bezeichnen Synonyma, Die Zahlen nach den Autorennamen weisen die übrigen sind auf die Seite in der vorstehenden Arbeit hin.) alpestris Rd. 6 *atra Mg. Meg. Schin. 4 auriceps Mg. 13 bicincta Mg. Rd. 4 Blondeli RD. 15 bombylans RD. 14 *capitata Dg. Fll. Mg. Ztt. Rd. 10 capitata Fll. 7 capitata RD. Meq. Schin. 12 capitata Wk. 9 *cilipeda Rl. 9 *cinerascens Rd. 7 cognata Rd. 6 Desvoidyi RD. 7 diversa RD. 12 *Jivisa Mg. Schin. ZlIr. 8 *fasciata Mg. Mcq. Zllr. Ztt. RD. Rd. Schin. v. Rdr. 7 fasciventris Meg. 16 flaviceps Schin. 4 *favierps Ztt. 3 *Foersteri Mg. Schin, v. Rdr. 5 Fulva RD. 12 ‚Fuscipennis RD. 4 gallica RD. 6 *hebes Fll. Mg. Ztt, Schin. 5 *interrupta RD. 4 lateralis Zllr. Ztt. Rd. 12 lusitanica Mg. 14 *maculipennis Egg. 8 maritima Perr. 16 melanura Rd. 14 nervosa Mg. 13 nudifacies Meg. Mg. 6 *ornata Mg. Rd. 11 parisiaca RD. 6 picea RD. 14 puncticornis Mg. 13 ruficeps WIk. 7 sicula RD. 15 simplex Zllr. 15 tessellata Meg. 16 testacea RD. 12 trifaria Zllr. Schin. 10 vacua Mg. 10 vacua RD. 15 vernalis RD. 11 vicina RD. 4 viridescens Gimm, 17 vittata Mg. 13 vittata RD. 14. E. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. 19 Coleopteren aus Circassien. gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887, beschrieben von E. Reitter in Mödling. I. The. Von den von Herrn Hans Leder in Circassien ge- sammelten Coleopteren werden hier nur solche angeführt, die für die tscherkessische Fauna von besonderem Interesse sind. In Cir- cassien mündet der westlichste Theil des Caucasus; das Land liegt an der Nordost-Küste des schwarzen Meeres, östlich von der Krim. Die Sammlungen Leder’s erfolgten in den höheren Gebirgen zwischen Tuapse und Sotschi, vom April bis August 1837. Das explorirte Gebiet gehört zur Fischtgruppe. 1. Cicindela desertorum Dej. Boeb. 2. Cychrus Starcki Gnglb. in lit. Dem (©. aeneus Fisch. (signatus Fald.) sehr ähnlich, von derselben Grösse, aber schmäler, gestreckter und viel dunkler gefärbt, schwarz mit sehr geringem Kupferglanze. Der Hals- schild ist länger, deutlich länger als breit, an der Basis um vieles stärker verengt und daselbst fast eingeschnürt erscheinend, die verengten Seitenränder bei den Hinterwinkeln etwas ge- schwungen; die Seiten sind stärker und gleichmässiger abge- setzt. Die Antebasalgrübchen des Halsschildes sind von der Basalquerfurche isolirt, während sie bei aeneus etwas tiefer stehen und mit der letztern verbunden sind. Flügeldecken nicht mit 3—4, sondern mit 6—7 Tuberkelreihen, hiervon alle deutlich, jedoch die abwechselnden gewöhnlich etwas stärker vortretend als die andern. Die Tuberkeln fliessen oft zu feinen Längs- rippen zusammen. Eine sehr feine Längsrippe befindet sich auch dicht an der Naht; bei aeneus ist dieselbe kaum angedeutet. Der umgeschlagene Rand der Flügeldecken ist dicht und stark, bei aeneus feiner, weniger dicht und verloschener punktirt. An den feuchtesten und dunkelsten Waldstellen in modern- den Baumstämmen. 3. Calosoma inquisitor L. var. clathratum Kolen. 2 Stücke. 4. Neoplectes Reitteri Retows. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 2% 20 E. Reitter: Diese Art ist wohl in mehrfacher Beziehung die merk- würdigste innerhalb des Subgen. Neoplectes.*) Der Autor be- schrieb ein einzelnes ©, dessen Flügeldeckenspitze jederseits in abnorm starker Weise ausgeschnitten war. Ebenso ist das Färbungsverhältniss entsprechend angegeben worden. Das Thier ist stets schwarz, nur der Thorax zeigt gewöhnlich an den Seiten einen schwachen blauen Schein. Die schwarze Färbung ist beim © meistens matt, glanzlos, beim 5 hingegen glänzend, weniger tief schwarz. Ausserdem ist das $ gewöhnlich etwas kleiner und schmäler, die Flügeldecken sind beträchtlich stärker gewölbt, oben ohne deutlichen Quereindruck, an der Spitze schräg abgeschnitten, oder doch viel weniger ausgerandet und die Epipleuren bilden an der Spitze keinen Zahn. Sehr merkwürdig und abweichend ist der Penis des 3 gebildet; derselbe besteht nämlich aus einer ziemlich breiten, schwach gebogenen Platte, welche an der Spitze nach aussen und hinten schräg abgestutzt ist; ausserdem ist die Abstutzungs- fläche im flachen Bogen ausgerandet. Herr Ganglbauer glaubte das von Herrn Retowski beschriebene © als eine markante weibliche Form des N. com- pressus bezeichnen zu müssen, was sich aber nach Auffindung grösseren Materiales als unrichtig erwies. Die Epimeren der Hinterbrust greifen, wie Herr Retowski richtig gesehen hatte, nicht über den Rand der Epipleuren, und der merkwürdig gebildete Haftapparat des 5 isolirt diese Art von allen andern. Plect. compressus, v. synallactes Gnglb. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1887, pag. 144) zeigt in Bezug der Sculptur und in der Form des höheren Halsschildes allerdings zu Pl. Reitteri hinneigende Affinitäten; allein er ist eben kleiner, anders gefärbt, seine Epimeren der Hinterbrust greifen über den Rand der Epipleuren und der Haftapparat des 3 ist ein durch- aus einfacher. 5. Neoplectes Reitteri, var. nov. Retowskii. Sehr auffällig und beachtenswerth erscheint der Umstand, dass in seltenen Fällen die einfach matt schwarze Färbung dieser Art abändert. Bei solchen Stücken ist die Stirn und der Hals- schild lebhaft grasgrün, die Ränder des letzteren heller und *) Man lese über die Begründung dieser Untergattung: Wien. Entomol. Ztg. 1887, pag. 186. Coleopteren aus Circassien etc. Fl intensiver gefärbt, die Flügeldecken hingegen sind mehr oder minder spangrün, mit Bronce gemischt, Die helle Färbung erstreckt sich wohl auf den umgeschlagenen Rand des Hals- schildes, nicht aber auch auf die Epipleuren der Flügeldecken. Weitere Abänderungen sind mir nicht untergekommen., Ich erlaube mir diese schöne Form zu Ehren des bekannten russischen Coleopterologen, der die Stammart beschrieb, Herrn OÖ. Retowski, zu benennen. 6. NeoplectesceompressusChaud. Von dieser Art brachte Leder nur wenig Material mit, worunter aber drei deutliche Formen zu unterscheiden sind, und zwar: N. compressus Chaud. Stammform: Supra cupreus aut viridieupreus, subtus cum antennis pedibusque nigris. Am reichlichsten vertreten. N. compressus, var. nov. Schneideri: Supra cupreus aut viridieupreus subtus cum antennis pedibusque nigris, antennarum articulo primo femoribusque rufo-ferrugineis. Wurde mir auch als v. rufo-femoratus Starck i.]. mit- getheilt. Da der Name bereits vergeben ist, erlaube ich mir diese Form nach Herrn Dr. Osc. Schneider (in Dresden) zu benennen, dem wir keinen geringen Theil der Kenntniss der caucasischen Käferfauna verdanken. N. compressus, var.nov. latitans: Supra cupreus, subtus cum antennis pedibusque nigris,, tiblis ferrugineis, prothorace latiore, magis transverso, coleopteris perparum amgustiore. Leder sammelte diese Form in einiger Anzahl in durch- aus übereinstimmenden Exemplaren. Sie ist meist kupfer- färbig (nur ein Stück ist grün). Der Halsschild ist viel grösser, kürzer, breiter und glatter als bei der Stammform, kaum schmäler als die Flügeldecken, die Hinterecken treten nach hinten weniger deutlich vor und die Schienen sind heller rothbraun gefärbt. Die abweichende Färbung der Schienen ist umso beachtenswerther, als bei dem Genus Carabus meist nur die Schädel (und das erste Fühlerglied) die Tendenz zeigen, auch in heller Färbung aufzutreten. Eine andere, sehr ausgezeichnete Rasse des N. compressus Chd. ist ferner N. synallactes Gnglb., der von Starck und König in Circassien gesammelt wurde. Endlich wäre noch ein Neoplectes aus der Keitteri-Gruppe anzuführen, der eine ähnliche Halsschildbildung besitzt, wie die vorstehenden. Ich Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). > E. Reitter: meine den N. Starckianus Gnglb., gefunden von Herrn Starck im Dagomysthale in einem einzigen Exemplare. Es wäre eine lohnende Aufgabe, diesen in der Grösse an Prometheus fast heran- tretenden, herrlichen Käfer in grösserer Anzahl aufzusuchen. 7. Neoplecetes Prometheus Reitt. (Wien. Ent. Zeitung, 1837, pag. 1884). Bei der Beschreibung dieser Art lagen mir nur Stücke vor, welche in der Waldregion gesammelt wurden. Sie waren alle blau, bis auf ein einzelnes Exemplar, dessen Flügeldecken eine grüne Färbung hatten. Höher im Gebirge nimmt allmälig die grüne Färbung der Oberseite überhand, indem auch Kopf- und Halsschild grün gefärbt erscheinen. In höheren Lagen treten auch Exemplare auf von schön violetter Färbung. Nur ein einzelnes Individuum fand sich, das auf der Ober- und Unterseite einfach schwarz war, ohne deutlichen Metallglanz. Ich habe die sehr lebhaft grünen Exemplare unter dem Namen: Zugmayeriae m., die violetten Stücke als: Wolfianus m. an meine Corespondenten versendet. 8. Neoplecetes obtusus Gnglb. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1586, pag. 313). Diese Art, in der von Herrn Ganglbauer beschriebenen Form, mit gleichmässig gestreiften Flügeldecken wurde von Leder nicht gefunden, dagegen aber eine andere, mit rippen- förmig erhöhten primären und secundären Intervallen, welche trotz der auffällig abweichenden Sculptur der Flügeldecken als Rasse des odtusus Gnglb. zu betrachten sein dürfte. Ich nenne sie: 9. Neopl. obtusus, var. nov. Ganglbaueri. Dem N. obtusus ähnlich, Färbung veränderlich, Halsschild nicht mit stumpfen Hinterwinkeln, der 4., 8. und 12. Zwischen- raum (primäre Intervalle) der Flügeldecken rippenartig erhaben; die Rippen sind kettenartig unterbrochen, die secundären Intervalle ebenfalls rippenartig ausgeprägt, die letzteren nicht unterbrochen, vor der Spitze abgekürzt. Die tertiären Streifen sind in der Regel deutlich, in selteneren Fällen schwer erkennbar. Im letzteren Falle sind alle sichtbaren Streifen rippenartig erhöht, die abwechselnden (primären) kettenartig unterbrochen. Der Halsschild ist in der Regel transversal, etwas herzförmig, die Hinterwinkel nach hinten meist nur schwach, manchmal jedoch fast gar nicht vorgezogen. Oefters zeigt Coleopteren aus Circassien etc. 23 der Halsschild die Tendenz, sich in seiner Form einem Quadrate zu nähern ; die Zwischenformen lassen sich alle leicht nachweisen. Der Seitenrand des Halsschildes ist nur wenig und schmal, gegen die Hinterwinkel jedoch deutlicher aufgebogen und etwas geschwungen verengt. Die Epipleuren der Flügeldecken sind breit, beim © von der Mitte bis zur Spitze gleichbreit, an der letzteren einen scharfen Zahn bildend, beim 5 schmäler, von der Mitte zur Spitze allmälig verengt, an der letzteren nur einen einfachen Winkel bildend. Die normale Färbung der Oberseite ist blauschwarz ; sie - ist aber auch oft blau, grün oder violett. N. Ganglbaueri ist mit N. Prometheus ebenfalls ausser- ordentlich nahe verwandt; die grösseren Stücke des ersteren werden namentlich den kleineren Individuen des letzteren sehr ähnlich; allein Prometheus unterscheidet sich, abge- sehen von seiner bedeutenden Grösse, sogleich durch seine schmälere, gestrecktere Gestalt, namentlich durch längere Flügeldecken und breiteren, nicht deutlich herzförmigen Hals- schild, mit nach hinten nicht vortretenden Hinterwinkeln. Länge 17—35 mm. Der Käfer kommt vor in den höheren Gebirgen Central- Circassiens. Die Stammform am Atschischho ; Ganglbauer‘ am Südabhange des Fischt. Ich besitze von der letzteren Form ein in Copula ge- fangenes Pärchen, welches in dem Copulationszustande auch nach dem Tode verblieb. Beide Geschlechter derselben sind blauschwarz, von gleicher Grösse. (Länge 29 mm.) 10. Tribax Riedeli Men. (cupreus Chaud.) In ganz Circassien verbreitet. Lauft gern über das Laub der Wälder. Leder sammelte durchgehends kupferrothe, Herr Starck hingegen fast nur blendend goldgrüne Exemplare. Die Sceulptur ist auch bei dieser Art etwas veränderlich. Die Streifen der Flügeldecken sind nur äusserst fein —- namentlich bei den grünen Stücken, bei anderen viel tiefer ausgeprägt. Die letzteren machen darum einen abweichenden Eindruck; allein da es sich hier blos um die Stärke der Streifen handelt, kann man demnach von keiner besonderen Rasse sprechen. 11. Tribax ceircassieus Gnglb. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1886, pag. 334.) In den höheren Gebirgen. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 94 E. Reitter: Bei der Stammart sind die Schenkel und das Basalglied der Fühler roth; Leder sammelte jedoch nur wenige solche Stücke, sondern grössere Individuen mit schwarzen Fühlern und Beinen. Ich habe sie nach Herrn Leder’s Gattin, T. circassicus, var. Justinae genannt und unter diesem Namen an meine Correspondenten versendet. 12. Tribax Kolenatii Cbaud. Im höheren Gebirge mit circassicus, aber viel seltener. 13. Tribax Biebersteini, var. fossiger Chaud. In Circassien sehr selten. Mir liegen wenige schwarz- schenkelige und nur ein rothschenkeliges Exemplar dieser aus- gezeichneten Rasse vor. 14. Megadontus exaratus Quens. In Cireassien häufig. Die Exemplare von den niederen Vorbergen sind auch bei dieser Art blau; Stücke über der Waldregion gesammelt sind oft schön grün. Während die Stücke dieser Art aus dem centralen Cau- casus zum Variiren wenig Neigung zeigen, kann man an den Exemplaren aus Circassien nachfolgende Formen unter- scheiden: Var. nov. multicostis. Die primären und secundären Inter- valle der Flügeldecken sind rippenartig erhaben, und zwar alle von gleicher Stärke. In Circassien und im centralen Caucasus. Stammform. Die secundären Intervalle der Flügel- decken sind deutlich rippenförmig, aber doppelt weniger stark erhöht als die primären. Var. nov. septemlineatus. Die primären Intervalle der Flügeldecken hoch rippenförmig erhaben, die secundären nur angedeutet. Gleichzeitig pflegen die Flügeldecken bei dieser Form kürzer und breiter zu sein, ihre Oberfläche ist matter, und da sie letztere Charaktere mit septemcarinatus Motsch. ge- meinsam hat, so wird sie dieser letzteren Art ungemein ähnlich. Es gibt Stücke, welche sich sogar von septemcarinatus sehr schwer unterscheiden lassen. Gewöhnlich sind die Zwischenräume der Rippen bei septemlineatus deutlicher doppelreihig punktirt, die Färbung ist mehr blau oder grün und durch die Form des männlichen Haftapparates zu unterscheiden. Dieser ist bei septemcarinatus einfach, breiter als bei dem nachfolgenden, gegen die Spitze zu parallel, abgeplattet, an der Spitze abgerundet. Bei exaratus ist die Penisspitze dünner, am Ende ein wenig Coleopteren aus Circassien etc. 25 mehr elliptisch verbreitert und die Spitze selbst, ähnlich wie bei Megadontus Germari (obliquus Thoms.) von unten nach oben gewunden. Grösse des Käfers: 27—34 mm. Ich kenne diese interessante dem septemcarinatus äusserst nahestehende Form nur aus Circassien. 15. Megadontus septemearinatus Motsch. In der Waldregion. Besonders grosse, stark entwickelte Exemplare, mit viel stärkerem Glanze der Flügeldecken, deren ganze Oberseite deutlich blau gefärbt ist, sandte mir Herr Starck vom Berge Fischt. Ich habe sie als var. fischtensis bezeichnet. Eine andere kleine, zwerghafte Rasse dieser Art sah ich im kais. kön. Hofmuseum, ebenfalls aus Circassien, von Starck gesammelt. 16. Trachycarabus ceribratus Quens. var. nov. remotus. Dem typischen cribratus ähnlich, aber nicht rein schwarz, sondern schwarz mit grünlichem Scheine, Flügeldecken überall sehr fein und deutlich gestreift, jede mit 3 Reihen nur mässig tiefer Gruben, die Gruben nicht dicht stehend, wie bei eribratus, sondern ziemlich weitläufig gestellt. Die 4. Reihe der Gruben- punkte des cribratus fehlt ganz; am Seitenrande sind nur wenige grössere Punkte, manchmal reihig angeordnet, welche jedoch auch bei cribratus am Seitenrande neben der vierten Grubenreihe zu sehen sind. Diese ausgezeichnete Rasse fing Leder in der höheren Waldregion, in vollständig übereinstimmenden Exemplaren. 17. Sphodristocarabus Adamsi Ad. var. janthinus Gnglb. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 140.) Von Leder nur in 2 Exemplaren aufgefunden. 18. Carabus eumanus Fisch. Ziemlich selten. Am gewöhnlichsten sind die bekannten kupferfarbigen Stücke, es kommen aber lebhaft grüne (var. laetulus m.) und fast schwarze Exemplare vor, bei welch letzteren meist immer die Flügeldecken allein einen Stich in’s Violette zeigen (var. submicans m.). — Die Variationsfähigkeit dieses Käfers ist bereits von Menetries in seinem Catal. raisson. hervorgehoben worden. 19. Carabus Königi Ganglb. in lit. ©. Stählini valde similis, sed prothorace minus transverso, subcordato, elytris magis distincte striolatis, lateribus magis escplanatis, forceps maris simplex, bre- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 26 E. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. vis, subtus haud angulatus, apice obtuse-rotundatus. Long. 18—23 mm. Eine neue Art aus der Gruppe des 0. Stählini, Roseri, imitator und swaneticus; allen diesen Arten zum Verwechseln ähnlich. Wegen der einfachen Penisspitze des 3 (Stählini Ad. bat unten an der Spitze einen Haken, .mitator Rttr. einen stumpfen Winkel) zunächst mit Zoseri Fisch. und swaneticus Rttr. verwandt; von dem ersteren entfernt er sich durch weniger breit aufgebogenen Seitenrand der Flügeldecken und deren kräftigere Streifung, sowie durch die bläulichgrüne Färbung seiner Oberseite; von dem letzteren durch seine grössere länglichere Körperform, seine blaugrüne Färbung, die längeren, hinter der Mitte die grösste Breite besitzenden Flügeldecken, endlich durch den viel höheren, mehr einem Quadrate sich nähernden Halsschild. Die Penisspitze des 5 entspricht unge- fähr jener des Roser:, nur ist sie bei ähnlicher Form beträcht- lich dicker. Kommt neben (©. imitator Rttr. zu stehen. Auf den höheren Bergen Circassiens, in der Nähe der Schneefelder, häufig. 20. Carabus convexus F. var. oblongulus Motsch. Ein einzelnes Exemplar aus der flacheren Region. 21. Carabus biseriatus Chaud. Wenige Exemplare. Starck sammelte diese Artam Abago. 22. Carabus campestris Fisch. In der Ebene, häufig. 23. Nebria viridipennisReitt. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1885, pag. 353.) Leder fand nur wenige Stücke am Fischt; reichlicher sammelte sie Starck am Berge Abago. Diese Art wurde be- schrieben aus Swanetien südöstlich vom Elbrus. Sie ist mit N. commixta Chaud. von Guriel (südlich von Batum) nahe verwandt, ist aber etwas kleiner, der Schnitt des Halsschildes und namentlich der Hinterwinkel ist ein anderer, endlich ist nicht ihre ganze Oberseite, sondern es sind nur die Flügel- decken grünlich. 24. Nebria nigerrima Chaud. Ein einzelnes, schönes Exemplar. Starck fand sie einzeln am Abago. Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 27 Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien, VIL.*) 45. Herr Dr. Williston, derzeit wohl der kundigste Dipterologe in Nordamerika, schrieb mir vor Kurzem Folgendes: „I see by the last number of the Wien. Ent. Zeitung“ (das ist das 9. Heft des Jahrg. 1387) „that you give preference to Lepromyia over Lepidostola: I must differ with you, and shall use Lepidostola in the description of two very interesting new species from South America. I hold that publication cation alone constitutes priority, and the publication of my Synopsis was not till June of this year, seven or eigth months after your name.“ — Diese Zeilen beziehen sich auf die von mir veröffentlichte Miscelle Nr. 39 in der Wien. Ent. Zeitg. 1887, pag. 264, worin ich Zepidostola m. als Synonym zu Lepromyia Will. aus dem Grunde gezogen habe, weil ich nicht sicher war, wann Williston’s Synopsis der nordamerikan. . Syrphiden erschienen ist und mich daher in Bezug des Prioritäts- rechtes auf das Datum der Vorrede in der genannten Synopsis gestützt hatte. Aus der obigen Mittheilung entnehmen wir aber, dass die Synopsis erst 7 oder 8 Monate später ver- öffentlicht wurde, alsich den Genusnamen Zepidostala m. publieirt hatte, dass somit dieser vor Lepromyia Will. die Priorität besitze. 46. In demselben Schreiben des Herrn Dr. Williston an mich heisst es weiter: „Baron ÖOsten-Sackenalso informs me that the long-lost Hammerschmidtia preoceupies my Eugenia myia.“ — Aus dieser Mittheilung geht hervor, dass Eugenia- myia Will. als Synonym zu der längst verschollenen Hammer- schmidtia Schumm. zu betrachten sei. Hierzu habe ich zu be- merken: Herrn Dr. Williston ist, abgesehen von der durch Osten-Sacken gemachten Correctur, ein Irrthum in Bezug auf die Synonymie bei Drachyopa Meig. (conf. Will. Synops. der nordamerikan. Syrphid., pag. 131) unterlaufen, und zwar, wie mir scheint, auf Grundlage der Angaben in Sceudder’s „Universal Index to Genera in Zoology“, pag. 124. Williston stellt nämlich zu Drachyopa M. als Synonym Exochila Rond. *) VII. siehe Wien. Ent. Ztg. 1887, pag. 264. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 28 Josef Mik: mit dem Citate: Atti d. Soc. Ital. d. Se. Nat. Milano, XI, 1868.*) Meines Wissens bezieht sich dieses Citat auf jene Gattung Rondani's, welche er als nomen bis lectum Exocheila (rectius Exochila) nannte. Sie gehört nicht zu den Syrphiden, sondern zu den Sciomyzinae Rond. und ist wie aus der von Rondani selbst (l. ce. pag. 202) angegebenen typischen Form: Heteromyza buccata Fall. hervorgeht, identisch mit der von Loew auf diese Art errichteten Gattung Oedoparea (conf. Zeitschrift für Entomologie, Breslau 1859, pag. 12), welche, nebenbei gesagt, zu den Phycodrominen gehört. Exochila Rond. 1868 ist also sicherlich kein Syrphide. Doch hat aber Rondani, wie gesagt, schon früher (Prodromus Dipt. Ital. 1857, II, pag. 170) eine Syrphiden-Gattung Zxocherlla aufgestellt und charakterisirt, und es ist mir unbegreiflich, wie der sonst so umsichtige Autor auf den von ihm zuerst gewählten Namen Zxocheila vergessen und ihn später für ein Genus aus einer ganz anderen Familie wieder verwenden konnte. Ja er hat in seinen nach- maligen „Species italicae Ordinis Dipterorum, stirpis XIX Sciomyzinarum revisio“ (Annuario Soc. Naturalisti di Modena, . 1877, pag. 7) zu dem Namen Ewocheila Rond. die Jahreszahl 1857 gesetzt, also auf sein Syrphiden-Genus gleichen Namens im Prodromus, Vol. II, pag. 170 verwiesen. Es ist somit kein Zweifel, dass Wıilliston’s vorerwähntes Citat bei Hxocheila Rond. unrichtig sei. — Was aber die von Williston ge- brauchte Synonymie anbelangt, so glaube ich, dass auch diese nicht richtig ist. Rondani bemerkt im II. Bande seines Prodromus, pag. 170 in nota, Folgendes: „Cum Brachyopis aristam plumosulam praebentibus genus distinetum instituendum est, sub nomine: Zxocheila mihi. Cujus Typus Drachyopa ferruginea Mgn.“ Da nun Williston zu seiner Gattung Eugeniamyia als Typus Rhingia ferruginea Fall., das ist Brachiopa ferruginea Meig. anführt, so erhellt aus dem vorhin Gesagten, dass man die Syrphidengattung Exocheila Rond. (1857, non 1868, nee 1877) zu Eugeniamyia Willist., id est (teste 0. S.) Hammerschmidtia Schumm. wird bringen müssen und nicht zu Brachyopa s. str. *) Auch Herr Bigot ceitirt (in Ann. Soc. Ent. France, 1883, pag. 248) bei Exochila Rond. irrthümlicher Weise: „Atti d. Soc. Ital. d. Sc. Nat. XI. 1868.“ Dipterologische Miscellen. 29 47. Herr Bigot in Paris hat mir auf eine kürzlich an ihn gerichtete Bitte Typen zweier von ihm beschriebenen Dipterenarten in der zuvorkommendsten Weise zur Ansicht und Prüfung eingeschickt. Es sind dies Syllegoptera curvinervis Big. (Annal. Soc. Ent. France, 1885, pag. 270) und Cephalia caloptera Big. (Ibid. 1886, pag. 334). Ich habe bereits in der Wien. Ent. Zeitg. 1886, pag. 159 und 1887, pag. 159 meine Zweifel über diese Arten ausgesprochen. Da ich nun im Stande bin, durch die freundliche Ueberlassung der Typen diese Zweifel zu beheben, sage ich Herrn Bigot hiermit meinen verbindlichsten Dank und drücke zugleich meine Werth- schätzung seiner Verdienste um die Dipterologie aus. — In Bezug auf Syllegoptera curvinervis Big., welche aus Oesterreich stammt, habe ich Herrn Bigot theilweise unrecht gethan, da ich in meinem Referate (Wien. Ent. Zeitg. 1886, pag. 159) die Vermuthung aussprach, dass man es möglicherweise nicht mit einer Syllegoptera zu thun habe. Die Autopsie belehrte mich dahin, dass hier wirklich Syllegoptera vorliegt. Sie ist aber, wie ich sicher annehmen zu können glaube, keine neue Art, sondern das Weibchen von Syllegoptera ocypterata Meig., welches meines Wissens früher noch nirgends beschrieben wurde. Das Männchen hat zwar eine schwarze Stirnstrieme und fast bis zur Spitze hin schwarze Schenkel, während das Weibchen eine rothgelbe Strieme und minder verdunkelte Schenkel besitzt; doch stimmen die plastischen Merkmale so sehr überein, dass meine An- nahme vollkommen gerechtfertigt erscheint. Die vorerwähnten Umstände mögen Herrn Bigot auch bewogen haben, sein Weibchen als zu einer neuen Art gehörig zu betrachten. Man bemerkt aber auch beim Männchen, dass die Strieme über den Fühlern bald mehr, bald weniger roströthlich und dass die Schenkel des Weibchens bei genauerer Betrachtung doch auch die Verdunklung in grösserer Ausdehnung zeigen. Uebrigens muss ich das Weibchen, nach welchem Herr Bigot die Be- schreibung angefertigt hat, für nicht vollkommen reif erklären, wie ich aus den flachgedrückten, eingefallenen Schenkeln ent- nehmen konnte. Zu erwähnen wäre noch, dass die Fühler- borste bei dem Bigot’schen Exemplare durchaus gelb und die Grundfarbe der Schulterbeulen unter der Bestäubung rost- gelb ist; die Frontalorbiten haben ausserhalb der Reihe grösserer Stirnborsten noch ziemlich dicht gestellte kleine, ungeordnete Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 30 Josef Mik: Börstchen, während beim Männchen nur ganz vorn eine äussere Reihe von 2—3 Börstehen vorhanden ist.*) — Meine in der Wien. Ent. Zeitg. 1887, pag. 159 ausgesprochene Ansicht über Cephalia caloptera Big. aus Frankreich hat sich als richtig erwiesen. Diese Art ist in der That eine Trypetine, und zwar Euphranta connexa F. Die Beschreibung, welche Herr Bigot von derselben l.c. entworfen hat, ist vollkommen richtig; nur hat er die charakteristische weisse, schwarz eingefasste Längs- strieme an den Thoraxseiten in dieselbe nicht aufgenommen. Freilich kann diese Binde leicht übersehen werden. — Das Resultat meiner Prüfung der Bigot’schen Typen ist also: Syllegoptera curvineris Big. Q —= Syllegoptera ocypterata M. Cephalia caloptera Big. = Euphranta connexa F. 48. Ich habe im September des vorigen Jahres an schattigen Waldbächen bei Waidhofen an der Ybbs in Nieder-Oesterreich Oladura fuscula Lw. (Beschreibung Europ. Dipt. 1573, III, pag. 64) ziemlich häufig gefangen; früher (1880) sammelte ich sie unter ähnlichen Verhältnissen Mitte Juli bei Gmunden in Ober-Oesterreich. Bei Gelegenheit der Untersuchung dieser zarten Limnobiine kam ich zu der Ueber- zeugung, dass dieselbe Art von Prof. P. Strobl später noch- mals, und zwar unter dem Namen Gonomyia pilipennis sibi (conf. Dipterolog. Funde um Seitenstetten, Linz 1380, pag. 64) beschrieben wurde. Es ist kein Zweifel, wenn man die Be- schreibung vergleicht, dass Gon. pilipennis Strobl mit Cladura fuscula Lw. zusammenfällt. 49. Herr Dr. Schnabl beschreibt in der Deutsch. Entom. Zeitschr. 1882, XXVI, pag. 10 und in der Physiograph. Denk- *) Soeben erhalte ich von Herrn E. Pokorny, welcher Syllegoptera ocypterata in grösserer Menge und in beiden Geschlechten in der Wiener Gegend gesammelt hat, auf eine briefliche Anfrage folgende Nachricht: „Ich habe 3 Weibchen von Syllegopt. ocypt.; bei allen dreien ist die Stirnstrieme anfangs braunroth (!/,), dann (?/,) rothbraun, zuletzt (!/,) schwarzbraun; die Fühlerborste ist nicht heller als beim Männchen; die Schulterbeulen sind in der Mitte dunkler als an den Rändern, an diesen haben sie unter der Bestäubung dieselbe Farbe wie die Knie (rostgelb) an den Vorderbeinen ; die gelbe Färbung der Schenkel ist ausgebreiteter als beim Männchen: dies Alles gilt selbst- verständlich von gut ausgebildeten Exemplaren; die frischen, noch nicht ausgefärbten Stücke dürften lichtere Farben haben, wie ich diese bei einzelnen Mäunchen bemerke.“ Dipterologische Miscellen. 31 schrift, Warschau, 1882, II, Stichopogon Dziedzickü als neue Art. Wer diese Beschreibungen aufmerksam liest und sie mit jener von Stichopogon nigrifrons Lw. in der Linnaea, II, 506, 34, namentlich aber in den „Bemerkungen über die Asiliden“, pag. 15, vergleicht, wird nicht länger im Zweifel bleiben, dass erstere Art mit letzterer zusammenfällt. Diese ist aber nach Löw’s eigener Angabe identisch mit Stich. albofasciatus M., weshalb zu letzterer Art als weiteres Synonym Stich. Dzied- zickii Schnabl gestellt werden muss. Ich habe das Thier bei Salzburg auf Schotter der Salzach gefangen und mich von der Richtigkeit obiger Synonyme in der Natur selbst über- zeugt. Den wichtigsten Unterschied für seine Art scheint Herr Dr. Schnabl in die Thatsache zu verlegen, derzufolge die hell bestäubte Binde an der Wurzel des Hinterleibes bei Stzch. Dziedzickii durch einen schwarzen Fleck auf der Mitte unter- brochen ist, während Meigen und Schiner von Stich. albo- ‚JFesciatus schreiben, dass er an der Wurzel des Hinterleibes eine grauweisse Binde habe. Das widerspricht meiner Ansicht nicht, da ja das Unterbrochensein dieser Binde nicht ausge- schlossen erscheint. Uebrigens möge Herr Dr. Schnabl seine Fliege so halten, dass sie von vorne beleuchtet wird; er kann sich dann überzeugen, dass der schwarze Fleck verschwindet und die Binde in der That nicht unterbrochen erscheint. — Dass die Art sehr variabel sei, gesteht Herr Dr. Schnabl selbst ein, wenn er l. c. sagt: „Wenigstens fünf neue falsche Arten könnten sie (die Dipterologen) aus dieser einzigen machen.“ Wenn aber bei Stich. albofasciatus M., wie Herr Dr. Schnabl zeigt, die Farbe des Knebelbartes und die Länge des Stieles der 4. Hinterrandszelle variabel ist, so gibt das noch keine Berechtigung zu dem Schlusse, dass man bei allen Stichopogon-Arten „keinen besonderen Werth auf die Farbe des Knebelbartes und die Länge des Stieles der 4. Hinterrand- zelle legen kann“, wie Herr Dr. Schnabl behauptet (vergl. l. c., pag. 12). — Noch möchte ich erwähnen, dass die in der Physiograph. Denkschrift vorhandene Figur schon allein wegen der hier dargestellten Fleckung des Thoraxrückens als eine verfehlte genannt zu werden verdient. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1 Heft (31. Januar 1888). 32 Josef Mik: Ueber die Gallmücke, deren Larve auf Lamium macu- latum L. Triebgallen erzeugt. Von Jos. Mik in Wien. (Hierzu Tafel I.) Kaltenbach führt in seinem bekannten Werke „Die Pflanzenfeinde* (1374, pag. 483, Nr. 22) eine Cecidomyia Lamii Bremi auf und sagt von derselben: „Die Larven fand Bremi in Zürich als Gallenerzeuger an Zamium purpureum.“ Zugleich setzt Kaltenbach zur genannten Art als Synonym „? Galeob- dolontis Kalt.“ Von Oecid. Galeobdolontis Kalt. sagt aber dieser Autor (l. e.): „Die meisten Larven leben im April und Mai in deformirten Gipfelknospen von meist unter Laub verborgenen Ausläufern an Galeobdolon luteum, in welchen sie bis zu ihrer völligen Entwicklung bleiben (Linnaea Ent. VIII, pag. 238).“ Thatsächlich hat jedoch Bremi nirgends eine Cecid. Lamii beschrieben oder einer Gallmücke diesen Namen gegeben, was auch schon Bergenstamm und P. Löw in ihrer „Synopsis“ (1876, pag. 50) angedeutet haben; wohl aber findet man inBremi's Arbeit über Cecidomyiden („Beiträge zu einer Monographie der Gallmücken“) in der Tafelerklärung pag. 71 die Angabe: „Fig. 26. Wurzeltrieb von Lamium purpureum mit einer Galle von (ec. strumosa.“ Da Bremi (l. ce. pag. 25) sub Nr. 25 dieselbe Fig. 26. auf seine Cecidomyia strumosa bezieht, welche Mücke er noch- mals auf pag. 56 sub Nr. 22 erwähnt, und ausdrücklich sagt, diese Art bilde an den jungen Trieben von Galeobdolon luteum Gallen, so muss man annehmen, dass entweder in der oben erwähnten Tafelerklärung in Folge eines Irrthumes Zamium purpureum statt Galeobaolon luteum geschrieben wurde oder, dass in der That Bremi auch auf Zamium purpureum ähnliche Gallen wie auf Galeobdolon gefunden und die Erzeugerin beider Gallen für eine und dieselbe Art angesehen habe, nämlich für jene, welche er im Texte Cecidomyia strumosa genannt, aber nicht beschrieben hat. N Bekanntlich ist aber CÜec. strumosa Bremi synonym mit Öec. galeobdolontis Winn. Linn. entom. VIII, pag. 258 (= ead. Kaltenb. in litt.). Jetzt wird man sich auch erklären können, Ueber die Gallmücke etc. 33 warum Kaltenbach (l.c.) zu dem übrigens ungerechtfertigt gewählten Namen Cecid. Lamii Bremi als fragliches Synonym Cecidom. Galeobdolontis sibi stellen konnte. Zu den vorstehenden Bemerkungen veranlasste mich der Umstand, dass ich am 9. Juli 1835 im Aigner Schlossparke bei Salzburg Gallen auf Zamium maculatum L. gefunden habe, welche die grösste Aehnlichkeit mit den von Bremi und Kaltenbach auf Galeodbdolon beobachteten und beschriebenen zeigten. Ich erzog auch daraus die Mücke; doch halte ich dieselbe für eine andere Art als jene, welche Winnertz (l. c.) unter dem Namen Cecid. galeobdolontis beschrieben hat. Der Haupt- unterschied liegt in der Anzahl der Fühlerglieder: während meine Art in beiden Geschlechtern 2+16 gliederige Fühler besitzt, hat Cecid. galeobdolontis Winn. 2+14 Fühlerglieder. Freilich spricht der Umstand, dass die Nährpflanzen Lamium und Galeobdolon in sehr naher Verwandtschaft stehen, ferner dass die @allengebilde auf beiden Pflanzen die grösste Aehnlichkeit besitzen, für die Identität der Erzeugerinnen dieser Gallen, was ja auch schon Kaltenbach bezüglich der beiden Arten in Zweifel gesetzt hat. Es wäre auch nicht un- möglich, dass die Thiere meiner Zucht, als der zweiten Generation angehörig — Bremi und Kaltenbach fanden die Gallen im Frühjahre *), ich im Hochsommer — als dimorphe Form zu Cecid. galeobdolontis Winn. anzusehen seien. Allein solange man keinen bestimmten Zusammenhang der beiden Formen sicher nachzuweisen im Stande ist, glaube ich berechtigt zu sein, die von mir gezüchtete Mücke für neu zu halten. Ich gebe zunächst eine Beschreibung der Galle und der ersten Stände der Mücke, .darnach jene der Imago, welche ich in beiden Geschlechtern aus den erwähnten Gallen von Zamium maculatum L. erhalten habe. Die Galle, In den Bosquets des Aigner Parkes kommt Lamium maculatum in grosser Menge vor. Besonders bemerkens- werth sind die langen, fast rankenden Stolonen der Pflanze. Auf diesen vollständig entwickelten, langen Ausläufern finden *) Nach Inchbald überwintert die Puppe von (ec, yaleobdolontis in der Galle und erscheint die Imago erst im Mai des kommenden Jahres (conf. Entomologist’s Weekly Intellig. 1861, pag. 69). Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). = [9] 34 Jos, Mik: sich die Gallen seltener (Fig. 1, 2); häufiger kommen sie auf den minder entwickelten (Fig. 3, 4) vor. Auf ersteren sind sie in der Regel axillär und stehen einzeln in den Blattwinkeln (Fig. 2), auf letzteren sind sie theils terminal, theils axillär (Fig. 3), einzeln oder je näher am Boden, desto mehr gehäuft (Fig. 4); man trifft nämlich an den am wenigsten ent- wickelten Trieben auch hypogeische Gallen und diese sind dann völlig bleich, während die oberirdischen hellgrün gefärbt sind. Die Galle ist eine Triebgalle, ist in der Regel erbsen- gross und wird äusserlich von den zwei ersten Blattpaaren gebildet. Der Trieb selbst mit der übrigen Blattanlage ver- kümmert und bildet in der kugelförmigen Taschengalle gewöhnlich eine Scheidewand, so dass diese in zwei Fächer mehr oder weniger vollständig abgetheilt erscheint (Fig. 5). Die Galle ist aussen ziemlich dicht und weich behaart, wie gesagt, mehr oder weniger bleich und nur an den ent- wickelten Stolonen sind die freien Spitzen der Blätter von der Farbe des normal entwickelten Blattes der Pflanze. Die Gallen haben einige Aehnlichkeit mit jenen, welche die Larve von Cecid. veronicae Bremi auf Veronica Chamaedrys L. erzeugt; nur sind die Taschen mehr kugelförmig, während jene auf Veronica von der Blattfläche her etwas zusammengedrückt erscheinen. Uebrigens sind letztere in der Regel intensiver grün gefärbt. An den Rändern der Bosquets, wo die Nähr- pflanzen sehr dicht standen, sozusagen förmliche Hecken bildeten und sich gegenseitig beschatteten, waren keine Gallen zu finden; nur zwischen dem Gebüsche, das hier keineswegs den Sonnen- strahlen jeden Zutritt verwehrte, traf ich an den einzelnen Lamium-Pflanzen reichlichere Ceeidien. Leider machte ich diesen Platz erst am 22. Juli ausfindig, wo bereits die meisten Gallen verlassen waren. Solche leere Gallen geben sich von aussen durch mehrere unregelmässig ausgenagte, rundliche kleine Oeffnungen zu erkennen. Die Larve, deren ich in einer Galle bis zu fünf beob- achtete, ist weiss, 2!/), mm lang, ?/, mm breit; das Kiefer- gerüste ist blassgelb, die Augenflecke sind sehr deutlich und bilden zusammen die gewöhnliche )(-förmige Zeichnung. Die Brustgräte (spathula sternalis) ist bleich honiggelb, nach hinten verschmächtigt, an den Rändern geschweift; ihr Basalglied ist farblos, wasserhell, die beiden vorderen Spitzen sind nicht Ueber die Gallmücke etc. 35 stark auseinanderfahrend. Die Sternalpapillen (conf. Wien. Entom. Zeitg. 1883, pag. 213) sind sehr deutlich umhöft. Das Hinterleibsende zeigt die gewöhnlichen zwei stumpf abgerun- deten Zäpfchen, deren jedes drei kleine, weisse Stachelborsten trägt. DieLarveverpupptsichinnerhalbderGalle. Puppe. Die Larve bildet sich vor der Verpuppung einen ellipsoidischen, bleichbraunen Cocon von 3'!/; mm Länge und 3/, mm Breite. Derselbe scheint aus einer homogenen Masse zu bestehen, indem das Gespinnst äusserst dicht ist; in dasselbe sind starke weisse, mit ihrem Ende frei aus dem Cocon heraus- ragende Haare eingewebt, welche die Larve der Nährpflanze ent- nommen hat, und zwar aus dem Innern der (salle von den jüngsten Blättern des zur Galle umgewandelten Triebes. Die Nymphe *) (Fig. 7) ist am Rückenschilde blass rostbräunlich gefärbt und daselbst stark glänzend, ihre Augen und Scheitelstachel (Bohr- hörnchen) sind dunkel rostbraun, ebenso die beiden Athem- hörnchen. Die zwei weissen Haare stehen auf je einem kleinen rost- gelblichen Chitinhöcker am Kopfe. Das Gesicht ist bleich röthlich- gelb, von derselben Farbe sind die langen Beinscheiden und Flügelscheiden, gegen das Ende zu aber werden sie wasserhell und letztere sind daselbst durchscheinend. Der Hinterleib ist sehr bleich röthlichgelb, gegen das Ende hin gelblichweiss, welch letztere Färbung auch das ganze wulstige Connexiv besitzt. Ich erhielt die Imago in beiden Geschlechtern, und zwar am 28. Juli das Weibchen, am 1. August das erste Männchen. Beschreibung derIlmagonach lebenden Exem- plaren. Cecidomyia lamiicola n. sp. 39. Antennis 2416 articulatis, ad basim pallidis, artieulis flagelli verticillatim prlosis, in mare pedicellatis, in femina sessi- libus. Thorace flavescente, dorso obscure cinereo, nigro-piloso, pilis pallidis intermixtis; pedibus obscuris, coxis femorumque basi palles- centibus. Abdomine squamulis, in femina densioribus, nigris ; forcipe maris flavescente, ovipositore feminae elongato, tenui, pallido, absque lamellis terminalibus. Alis cinereis, dense nigrescenti pilosis, latıs, *) Möglicherweise war die hier beschriebene männliche Nymphe noch unreif; ich entnahm sie dem Cocone am 22. Juli. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 3* 36 Jos. Mik: in femina sublatioribus quam in mare, costa crassa, nigra, nervo cubitali recto, longe ante alae apicem excurrente. Long. corp. 1°, bis 3 mm; long alar. circa 2—21|, mm. (Larva alba effieit inLamii maculatiL. stolonibus gallas germinales, pallidas, pilosas, rotundatas, magnitudine pisi, nonnun- quam subterraneas, intra quas socialiter metamorphosin suam confieit.) Patria : Salisburgia. Männchen. 1:/, mm lang. Fühler von der Länge des ganzen Körpers, 2-+-16 gliederig; erstes Glied becherförmig, zweites kugelig, beide fast ineinandergeschachtelt, gelb, drittes Glied sitzend, die übrigen gestielt (Fig. 8). Die Geisselglieder und ihre Behaarung verdunkelt; etwas heller sind die Stiele. Der untere Theil der einzelnen Glieder ist glatt, mit einem Wirtel kürzerer, etwas anliegender Haare, der obere Theil rauh, mit langer, abstehender Behaarung in mehreren Wirteln. Augen schwarz, auf der Stirn zusammenstossend ‘und daselbst sehr schmal. Hinterkopf oben grau, überall mit bleichen Härchen besetzt, unten bleichgelb. Gesicht und Rüssel gelblich, bleich ; ersteres unter den Fühlern mit einem Büschel schwarzer Haare. Taster gelb, bleich, 4gliederig, das vorletzte Glied etwas kürzer als das letzte. Thorax bleich röthlichgelb, wie die übrige Körper- farbe etwas schmutzig. Rücken schwärzlichgrau , ziemlich glänzend, vor dem gelben, mit längeren schwarzen Haaren besetzten Schildehen etwas heller, sonst mit zwei Leisten schwarzer Haare, unter welchen sich kürzere, fahle Härchen befinden; diese Haarleisten divergiren etwas nach vorn und enden vor den hellgelben Schulterbeulen mit einem Büschel längerer schwarzer Haare. Längere schwärzliche Haare säumen auch die Seiten des Thoraxrückens bis zur Flügelwurzel ein. Brustseiten über den Mittelhüften etwas bräunlich. Hinter- rücken gelblich, glänzend. Beine schwärzlich, die ganzen Hüften und die Schenkel von der Basis her gelblich gefärbt wie der Körper, erstere mit schwärzlichen Haaren, welche an den Vorderhüften lang und büschelförmig sind. Hinterleib bleich röthlichgelb, die einzelnen Ringe an der Oberseite mit schütteren schwärzlichen Schuppen- härchen und mit längeren gelben Haaren besetzt, welchen Ueber die Gallmücke etc. 37 schwärzliche untermischt sind. Die Haltzange ziemlich gross, die gelb behaarten Basalglieder derselben walzlich, stumpf, mit einem Terminalgliede, das eine gelbe, nach einwärts ge- richtete, kahle Klaue bildet. Das Adminieulum (auf der Unter- seite zwischen der Zange sichtbar) ist dick, walzlich und besitzt an seinem Hinterende einen gelben pfriemenförmigen, geraden, nach hinten vorgestreckten, chitinösen Fortsatz (Fig. 9). Auf der Oberseite wird das Adminiculum von einer walz- lichen, unterseits etwas concaven, am Rande gewimperten Lamelle gedeckt und von derselben nach hinten überragt. Diese Lamelle kann auf- und abwärts bewegt werden (Fig. 9 und 10a). Der letzte Hinterleibsring ist an den Seiten ein- gezogen und daher etwas schmäler, doch länger als der vor- letzte und gleichfalls schmäler als die Haltzange. Schwinger gelblich, wässerig, in Folge der schwarzen Haarschuppen schwärzlichgrau erscheinend, was namentlich am Stiele, knapp unter dem Knopfe, der Fall ist. Flügelbreit, etwas über 2 mm lang, grau tingirt, durch die dichte schwärzliche Behaarung dunkelgrau erscheinend. Adern schwärzlich, Randader dick, auch um die Flügelspitze und am Hinterrande dick verlaufend. Die Cubitalader (d. i. die 2. Längsader in arithmetischer Folge) ist ganz gerade und mündet weit vor der Flügelspitze; die Querader ist nicht deutlich; die Posticalader wenig steil zum Flügelhinterrande abbeugend, der vordere Gabelast derselben deutlich, lang und mit der Flügelfalte fast parallel verlaufend. Die Fransen des Hinterrandes dieht und lang, dunkelgrau. Weibchen. Grösser und gedrungener als das Männchen, ohne Legeröhre 3 mm ‚lang. Fühler 2+16 gliederig. Geissel- glieder ungestielt, nur das erste und letzte mit einem kurzen hellen Stielchen; sie sind walzlich, doppelt so lang als breit, in der Mitte eingeschnürt, das letzte ist so lang als die beiden vorhergehenden zusammengenommen und ist wohl durch die Verschmelzung zweier Glieder entstanden.*) Die Geissel- glieder sind bleichgelb, erscheinen aber durch die kurze, dichte schwarze Behaarung verdunkelt, fast schwärzlich. Die längeren ringsherum reichlichen Haare sind von schwärzlicher Farbe; *) Man wird sicher auch Individuen finden, bei welchen die Fühler 2+17 gliedrig sind, indem das letzte Glied in zwei Glieder aufgelöst erscheint. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 38 Jos. Mik: Ueber die Gallmücke ete. an der Basis befindet sich ein Wirtel von fast angedrückten Haaren, weiter nach oben sind der ganzen Länge des Gliedes nach abstehende, lange, in undeutliche Wirtel gestellte Haare vorhanden. Hinterleib in Folge der dichter gereihten Haarschüpp- chen dunkler als beim Männchen erscheinend ; die Schüppchen sind schwarz und bedecken den 1.—7. Ring fast auf der ganzen Oberfläche, so dass nur die Basis der Ringe in schmaler, der Hinterrand in noch schmälerer Ausdehnung frei bleiben; am 6. Ringe ist nur die hintere Hälfte beschuppt. Der 7. Ring ist an der Basis stark zusammengezogen und ausser den Schüppchen mit langen schwarzen Haaren bekleidet; ähnliche Haare zeigen auch die Seiten der vorhergehenden Ringe, so- wie auch der Hinterrand des 5. und namentlich des 6. Ringes. Der 8. Ring trägt nur schütter gestellte kurze, bleiche Stachel- börstchen, reichlicher stehen ähnliche Börstchen an den fol- genden 3 Ringen der Legeröhre, am dichtesten sind sie am letzten Gliede; am 9. Segmente sind diese Börstehen nach vorwärts gerichtet, am 10. und 11. wagrecht abstehend. End- lamellchen der Legeröhre, welche nach rückwärts zu bleicher wird, fehlen (Fig. 11). Der Bauch ist bleichgelb, die schwärz- liche Beschuppung deckt fast die ganze Grundfarbe, weshalb der Bauch schwärzlichgrau erscheint. Flügel (Fig. 12) 2!/, mm lang, für ein Weibchen breit, im Ganzen etwas breiter und an der Spitze breiter abgerundet als beim Männchen; die Cubitalader ist auf der Mitte kaum merklich bogig (Krümmung gegen den Flügelhinterrand) ge- schwungen. Alles übrige wie beim Männchen. | Erklärung der Tafel.I. — Fig. 1—4. Stocksprossen und Ausläufer von Lamzium maculatum L. mit Gallen von Cecidomyia lamiicola n. sp. — Fig. 5. Eine Galle der Länge nach durchschnitten (etwas vergr.). — Fig. 6. Brustgräte und Sternalpapillen der Larve dieser Gallmücke (stärker vergr.). — Fig. 7. Männliche Nymphe (vergr.). — Fig. 8. Unterer Theil eines Fühlers des Männchens (stärker vergr... — Fig. 9. Haltzange des Männchens von unten (vergr.). — Fig. 10. Hinterleibsende desselben von der Seite (vergr.), a unpaarige Decklamelle. — Fig. 11. Hinterleibsende des Weibchens von oben (vergr.). — Fig. 12. Flügel des Weibchens (vergr.). | D \ J.Mik . ae 7 < VIE, Eine ballmücke, A > 2 SIET J.Mik ad natdel, Fd Stricker lith Cecidomyia lamiicola Mik,auf Lamium maculatum L. LithAnstwD Freytag & Berndt, Nien Verlag von Alfred Hölder, k.k.Hof-u. Universitäts-Buchhändler in Wien. RA 6 G. Seidlitz: Ueber unzulässige Gattungsnamen. 39 Ueber unzulässige Gattungsnamen. Von Dr. @. Seidlitz in Königsberg i. Pr. Herr Edm. Reitter meint pag. 256 des vorigen Jahr- ganges: „An den überflüssigen $4 der Kiesenwetter’schen Nomenclaturgesetze habe sich noch Niemand gehalten und dieser sei bisher mit Recht ignorirt worden.“ Hiergegen erlaube ich mir zu bemerken, dass dieses ein unbegründeter Irrthum ist. Die SS 3 u. 4 der nicht von Kiesenwetter erdachten, sondern von der Entomologen-Versammlung in Dresden 1858 einstimmig nach eingehender Discussion angenommenen Gesetze lauten: $ 3: „Der Name der Art setzt sich aus dem Namen der Gattung, welcher sie angehört, als Substantivbegriff und dem Namen der Art selbst als Adjectivbegriff zusammen“. $ 4: „Der Gattungsname muss daher ein Substantivum sein.“ Es ist der $ 4 eine so selbverständliche Consequenz des grundlegenden $ 3 unserer binären Nomenclatur, dass er nur in diesem Sinne „überflüssig“ genannt werden dürfte, „ignorirt“ ist erabersseitdem nicht worden und ich wüsste kein Beispiel, dass Jemand ihn seit 1858 nicht befolgt hätte. Dass in alten Zeiten unzulässige Gattungsnamen gemacht worden, ist eine unbestrittene Wahrheit und ich habe selbst eine herrliche Blumenlese (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1837, pag. 84) aus dem berühmten Voet gegeben, (Innominatus, ÜOlypeatus, Irregularis, Torquatus, Aquarius, Arenarius), aber es ist auch ebenso unbestreitbar, dass noch Niemand diese Namen anzu- wenden unternommen hat. Dasselbe gilt von den Schaeffer- schen Namen Üleroides, Dermestoides und Elaieroides, die Niemand wieder benutzt hat, obgleich sie nicht unbekannt waren (La- cordaire z.B. eitirt sie. Auch die Piller’schen Namen Oorticeus und Denticollis haben den jüngeren aber richtig ge- bildeten Aypophloeus und Campilus weichen müssen, ebenso Lepteroides Herbst, weil sie eben alle als lateinische Adjectiva nicht für den Substantivbegriff der Gattung gebraucht werden konnten und factisch hat seit 100 Jahren kein Autor diese Namen angewendet. Nur neuerdings sind sie in einigen Cata- logen kritiklos aufgefrischt worden. Catalogen pflegen wir aber keine Autorität zuzuschreiben. Die übrigen drei von Reitter citirten Namen Corticaria Corticus und Setaria können ganz wohl als Substantiva gelten, ebenso Morio. Was die Namen ohne Bedeutung betrifft, so Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 40 G. Seidlitz: Ueber unzulässige Gattungsnamen. gilt für sie der $ 6: „Die Namen müssen lateinisch oder latinisirt sein, oder im Fall sie ohne alle Bedeutung sind, wenigstens dem Klange nach dem Charakter der lateinischen Sprache allenfalls entsprechen.“ Gegen die Aenderung gebräuchlicher Namen bin ich nur da aufgetreten, wo dieselbe ungerechtfertigt war, berechtigten Aenderurgen bin ich nie entgegen gewesen. Die „Inconsequenzen“, bei denen Herr Reitter mich betroffen haben will, sind mir bisher leider verborgen geblieben. Ich bin ein solcher Feind von Namensänderungen, dass ich selbst Speluncarius nicht ge- ändert hätte. Da aber dieselbe Gattung von Dr. Kraatz als Elasmopterus zutreffend beschrieben war, musste ich consequenter Weise diesem jüngeren Namen den Vorzug geben, sonst hätte ich auch die Gattungsnamen Denticollis, Dermestoides, Elateroides, Oorticeus, Oleroides verwenden müssen, was mir doch der College Reitter hoffentlich nicht zumuthen wird. Bei dieser Gelegenheit möchte ich mich gegen zwei nomenclatorische Unsitten wenden. Die eine kam zuerst bei Botanikern auf, wurde dann von französischen Entomologen (und auch von einigen Deutschen) nachgemacht, artete zuletzt aber in unzulässiger Weise aus. Ich meine die Bildung von Gattungsnamen nach Autorennamen. Solange solche Namen die weibliche Endung bekamen (Humboldtia, Chevrolatia, Letzneria) konnte man sie als blosse Geschmacksverirrung gelten lassen, die aber wie so viele andere, ertragen werden musste, wenn aber neuerdings einfach der Name eines Autors in seiner lateinischen Form (Lacordairius, Schaumius) als (Gattungs- name irgend einem Thier beigelegt wird, so muss das ent- schieden als unzulässig bezeichnet werden. Die Namen der Autoren sind eben als vergebene Namen zn betrachten. Man denke sich eine Abhandlung in lateinischer Sprache, in der von den beiden Gattungen Zacordairius und Schaumius und zugleich von Lacordaire und Schaum die Rede wäre. Es gäbe das die grössten Missverständnisse. Die zweite Unsitte tauchte zuerst bei einigen Ornithologen und Ichtyologen auf und müsste, wenn sie auch in die Ento- mologie eindringen wollte, ganz entschieden auch hier als un- zulässig zurückgewiesen werden. Es wäre das der Versuch, den Gattungsnamen in der eigenen Gattung als Speciesname zuzu- lassen. „Melolontha Melolontha“ z. B. wäre unzulässig, daher ni Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 4l muss es Melolontha vulgaris heissen (vergl. Deutsch. Ent. Zeit- schrift 1887, pag. 532, Anm. 2) ebenso wie „Drina Drina“ und „Polygraphus polygraphus“ unzulässig sind und daher als Drina Perezei resp. Polygraphus pubescens bezeichnet werden. Uebrigens hängt bei solchen Doppelnamen die Entscheidung, ob der Gattungs- oder der Speciesname geändert werden muss, von jedem einzelnen Falle ab und kann verschieden ausfallen. Melolontha z. B. kann als Speciesname nicht gebraucht werden, weil Linn& unter diesem sowohl die M. vulgaris als die Hippo- castani gleichmässig zusammenfasste, und Fabricius war da- her berechtigt, den Namen zur Bezeichnung der Gattung zu verwenden. Bei Polygraphus dagegen wird vielleicht der (rattungsname mit Unrecht angewendet sein. Goleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. XXVIIL*) 201. Ooeculus fulvovittis Reitt. Deutsche Ent. Ztschr. 1837, p. 511, ist identisch mit C. turcomanicus Kraatz, 1. c. 1883, p. 353. 202. Inder „Biologia Centrali Americana“, Vol. VII, Pt. 1. Mai 1887, pag. 63, führt Herr Sharp den Umstand an, dass die Gattung Eumicrus ein Synonym sei von Scydmaenus Latr., wie ich nachgewiesen habe. Trotzdem beschreibt derselbe zwei Öyrtoscydmus-Arten unter dem Namen Scydmaenus und motivirt diesen fehlerhaften Vorgang dadurch, dass ibm die Aenderung keinen praktischen Werth zu besitzen scheine und dass meine vorgeschlagene Namensänderung noch keine all- gemeine Nachahmung gefunden hat, weshalb er die Namen in dem früher gebrauchten Sinne schreibt. Hierzu bemerke ich, dass Sharp der erste ist, der nach voller Bekanntwerdung des Umstandes, dass der Name Scydmaenus Latr. nicht im bis- herigen Sinne gebraucht werden könne (Wien. Ent. Zeitg. 1837, pag. 140, Note)neue Scydmaenen beschreibt, die Namensänderung konnte mithin noch nicht allgemeine Annahme gefunden haben und wenn alle anderen Coleopterologen, wieSharp, an einem aufgedeckten Irrthume mit Absicht festhalten und die Erkennt- niss der Wahrheit von sich weisen, so ist wohl dazu wenig Aus- sicht vorhanden, dass die richtigen Namen sich allgemein ein- bürgern werden, wie es im Interesse unserer Wissenschaft zu *) XXVII. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1837, pag. 303. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 42 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. wünschen wäre. Heutigen Tages ist es leider bereits so weit gekommen, dass man in nomenclatorischen Angelegenheiten nicht den Weg der Wahrheit und Gerechtigkeit betritt; heute wird allgemein nur vom praktischen Werth und von üblicher Tradition gesprochen. Eine bedeutende Anzahl deseriptiver Coleopterologen stehen mit der grössten Zahl der Laien ver- einigt kampfbereit gegen den, der es wagen sollte, Irrthümer in der üblichen Tradition nachzuweisen. Mag auch, wie in dem Falle Sceydmaenus-Eumicrus, die Wahrheit und Richtigkeit sonnenklar zu Tage erbracht worden sein, so wird sie dennoch ignorirt, weil sie dem alten Schlendrian unbequem und störend ist. Was nun die beiden vonSharp beschriebenen Scydmaenus- Arten betrifft (Scydm. brevipes Sharp und plicatulus Schauf.), so gehören sie sicher nicht in das traditionelle Genus Scydmaenus der Autoren. Ich habe den typischen Scydm. brevipes gesehen und bei demselben nicht die Charaktere der Gattung vorgefunden, in die ihn Sharp stellt. Man betrachte doch die Abbildung dieses Thieres und man wird finden, dass er in nichts von einem Euconnus verschieden ist. — Sharp beschreibt 1. ec. pag. 69 einen Humicrus subnudus aus Guatemala, hat aber übersehen, dass es bereits einen E. subnudus Schaufuss (Mon. de Sceydm. Cent. et Siidam., Dresden 1866, pag. 86) aus Brasilien gibt. Ich schlage vor, die Art aus Guatemala in Scydmaenus Sharpi umzutaufen. 203. Die „L’Abeille“ von Marseul bringt in ihrem neuesten Hefte eine Uebersetzung der Bestimmungstabelle der europäischen Oedemeriden von Ganglbauer. Man weiss nicht, soll man sich ärgern oder soll man staunen über die Unverfrorenheit, mit welcher der Herausgeber der Abeille die gewiss in jeder Beziehung gute Arbeit Ganglbauer’s dadurch misshandelt, dass er sich gestattet, die prioritätsberechtigten Namen des letzteren: Ischnomera Steph. und Oncomera Steph. durch die verfallenen Namen Asclera Scht. und Dryops Fbr. zu ersetzen. Motivirt wird dieser Vorgang durch eine Phrase, welche sagen will, dass letztere (nicht prioritätsberechtigten) Namen sanctionirt sind durch den längeren Gebrauch. Darnach müsste man glauben, dass ein Irrthum aufhört ein solcher zu sein, sobald er genügend lang, sei es selbst mit Absicht, im Course gestanden ist. Wir sind da zu einem Punkte gelangt, von dem aus es Missbrauch ist, sich auf ein wissenschaftliches Studium zu berufen. Literatur. 43 "EITETERATUR Allgemeines. Kusta J. Neue fossile Arthropoden aus dem Noeggerathienschiefer von Rakonitz. (Sitzungsber. der kgl. böhmisch. Gesellsch. d. Wissenschaft. Math.-Naturw. Classe, Jahrg. 1885. Prag 1886. pag. 592—597.) Ein schlecht erhaltener Insectenflügel wird beschrieben und einem ver- muthlich der Gruppe Neuropt. Palaeodictyoptera Scudd. angehörigen Insecte zugeschrieben (594). — Pag. 595 findet man eine „Uebersicht der fossilen Arthropoden der Steinkohlenformation von Rakonitz“. Es werden 4 Blattinen und der genannte Insectenflügel aufgezählt. Riley Ch. V. Report of the Entomologist for the year 1886. (Authors Edition. From the annual Report of the Depart. of Agriculture. Washington 1887, pag. 459—592. Mit 11 Tafeln, davon eine colorirt.) Ein wie gewöhnlich umfangreicher Bericht, welcher nicht nur für die angewandte, sondern auch für die wissenschaftliche Entomologie von grossem Interesse ist. In erster Beziehung heben wir die Capitel von Riley über die „Seideneultur“ (546), über den für die Alleebäume schädlichen Spinner Hypantria cunea Drury (518) und über Isosoma hordei Harr. aus der Fam. der Chaleidier, dann die Berichte einzelner Agenten hervor. So schildern Co quillet (552) und Köbele (558) die Vertilgungsmittel der für die Obstbaumeultur so schädlichen Coceiden: Jceria Purchasi Mask. und Aspidiotus aurantiü; Webster (573) handelt über Schädlinge auf Weizen (Meromyza americana Fitch. Dipt), auf Gerste (Schizoneura sp.), auf Trifolium repens (Sitones flavescens All. und eine Oscinis sp.), auf Timotheegras (Hadena devastatris Brace) und bespricht die Insecten, welche den Buchweizen (576) besuchen; Mc. Lain schreibt über apiculturelle Versuche (583). — Von besonderem wissenschaftlichen Interesse sind die Aufsätze von Riley über die Schildlaus /ceria Purchasi Mask. (466), deren Naturgeschichte ausführlich behandelt wird, ferner der Artikel „Buffalo Gnats“ (492). Letzterer handelt über 2 Arten, welche jm Volksmunde in Nord- amerika unter dem Namen „the Southern Buffalo Gnats“ bekannt sind und in ähnlicher. Weise dem Viehstande schädlich werden, wie unsere, an der untern Donau lebenden Simulium-Arten. Die beiden .Süd-Buffalo-Mücken werden von Riley als Simulium pecuarum (512) und S. meridionale (513) neu beschrieben, ihre Entwicklungsgeschichte bekannt gemacht, über ihr Vorkommen, ihren Schaden u. s. w. ausführliche Schilderungen gegeben, so dass der Artikel eine erschöpfende monograpbische Arbeit über die beiden Arten genannt zu werden verdient; auf Taf. VI-VIII werden die ersten Stände, sowie die Imagines und deren Details zur Veranschaulichung gebracht. Taf. IX enthält die Abbildungen der Eier und der Larve einer Chironomus-Art zum Vergleiche, da Chironomus- Larven in den Gewässern der von den genannten Simulien bewohnten Gegenden in ungeheurer Anzahl vorkommen sollen, ferner die (unrichtige) Zeichnung von Chironomus plumosus L. (die Behaarung der Beine fehlt gänzlich!) aus den Vereinigten Staaten und endlich jene einer Zydropsyche spec., welche ein Feind der Simulien-Brut sein soll. J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 44 Literatur, Liebel Robert. Die Zoocecidien (Pflanzendeformationen) und ihre Erzeuger in Lothringen. (Zeitschrift f. Naturw. Halle 1886, Bd. LIX, pag. 531—579.) Einreichhaltiges Verzeichniss der durch Thiere erzeugten Gallen Lothringens, entbaltend 5Helminthocecidien, 114 Phytoptocecidien, 34 Hemipteroceci- dien,2Lepidopterocecidien, 106 Dipterocecidien, 14Coleopterocecidien und 61 Hymenopterocecidien, somit in Summa 336 Ceeidien, welche , mit fortlaufenden Nummern versehen, nach den Pflanzen, auf welchen sie auftreten, aufgezählt sind; letztere (109 Gattungen) in alphabetischer Reihenfolge ge- ordnet. — Wir haben zu einigen der aufgeführten und kurz charakterisirten Ceceidien Folgendes zu bemerken: ad Nr. 31 (535). Diese Galle dürfte doch der Cochylis hilarana HS. angehören und das Vorkommen der Cochylis Richteriana F. R. darin nur ein zufälliges gewesen sein, da bisher aus solchen Gallen stets nur die erstere Art erzogen wurde. — ad Nr. 53 und 54 (538). Diese Ceci- dien dürften von Cecidomyia trachelii Wachtl herrühren. (Vide Wien. Entom. Ztg. 1885, IV, pag. 195, Taf. II, Fig. 2—-2B). — ad Nr. 83 (542). Die Larve der Cecidomyia euphorbiae Lw. fertigt bekanntlich vor der Metamorphose zur Puppe einen Cocon an, weshalb die hier gemachte Angabe „Puppen ohne Cocon“ sich auf eine andere Art, welche vielleicht als Inquilin in den Gallen lebt, nicht aber auf den Gallenerzeuger selbst beziehen kann. — ad Nr. 98 (544). Diese Deformation ist durch Cecidomyia hygrophila Mik erzeugt. (Vergl. Wien. Entom. Ztg. 1883, II, pag. 209, Taf. III.) — ad Nr. 123 (547). Der Erzeuger dieser Galle ist mittlerweile von J. J. Kieffer als Aulax hypochoeridis n. sp. beschrieben und die Galle auch abgebildet worden. (Vide Verh. d, k. k. Zool.- Bot. Ges. in Wien 1837, Bd. XXXVII, pag. 205—206.) — ad Nr. 133 (549). Die fragliche Galle ist das Product der Cecidomyia ignorata Wachtl. (Vergl. Wien. Eutom. Ztg. 1884, III, pag. 163, Taf. II, Fig. 1—2 und J. Mik: Zur Synonymie von Cecid. onobrychidis Br. l. e. pag. 215.) — ad Nr. 226 (563). Bekanntlich besteht die Galle von Andricus ramuli L. aus den umgebildeten und deformirten Antherenfächern der männlichen Blütheu auf Quercus pedunculata, sessiliflora und pubescens. (Vide Dr. G. Mayr: Die mitteleurop. Eichengallen in Wort u. Bild, II, Wien 1871, pag. 56, Taf. VI, Fig. 81 [wo auch 2 Einzel- gallen, den beiden Antherenfächern entsprechend, im Durchschnitte abgebildet sind]. — In derselben Weise gebildet sind auch die Einzelgallen von Chilaspis Löwii Wachtl auf den männlichen Blüthen von 9. Cerris. | Vergl. Wien. Entom. Ztg. 1882, I, pag. 292, Taf. IV, Fig. 2C.]) Es kann daher die auffällige Angabe, dass die Gallen des Andr. ramuli auch auf dem Blattstiele vorkommen, nur auf einer Verwechslung desselben mit der Blüthenspindel beruhen. — ad Nr. 247 (566). Das angeführte Gallengebilde dürfte wahrscheinlich durch Cryptocampus pentandrae Dahlb. erzeugt sein. — ad Nr. 251 (567). Diese Galle ist darch Cryptocampus testaceipes Br. erzeugt. — ad Nr. 252 (567). Nematus viminalis L. ist der Erzeuger dieser Galle. — ad Nr. 253 (567). Aufder Unter- seite der Blätter von Salix aurita kommen zwei einander sehr ähnliche Nematus-Gallen vor, welche beide behaart sind, nämlich von Neuratus bellus Zdd. und von N. baccarum Cam., von denen erstere gelblich, letztere graugrün ist. Die fragliche Galle dürfte also, mit Rücksicht darauf, dass in der kurzen Beschreibung die Färbung derselben „gelblich“ angegeben wird, dem Nematus bellus. Zld. angehören. F, A. Wachtl. Literatur. 45 Rhbynchota. Bergroth Evald. Notes sur quelques Aradides nouveaux ou peu connus. (Revue d’Entomologie. Caen 1887, pag. 244—247.) Diese Publication handelt: I. Ueber Aradus corticalis L. und betulinus Fll.; beide Arten werden auseinandergehalten und charakterisirt; A. annulicornis F. ist nur Var. von A. corticalis. II. Ueber einige nordamerikanische Arten: Arad, breviatusn. sp., pag 245, A. centriguttatus n. sp, pag. 247, beide aus Florida, Pietinus Aurivillii n. sp., pag. 247 aus Georgia; letztere Art wurde früher (Verh. Zool. Bot. Gesellsch. 1880, pag. 60) vom Autor für eine Var. von cinctipes gehalten. Noch wird aufeinen Schreibfehler (l. c. pag. 59) aufmerksam gemacht, wo es bei Brachyrrhynchus granuliger statt „Spinae postantennales“ heissen muss: „postoculares“. In einer Fussnote werden synonymische Be- richtigungen über von Ashmead gemachte Bestimmungen amerikanischer Aradiden und über einige von Provancher beschriebene Arten gegeben. J. Mik. Lepidoptera. Pabst M. Die Grosschuppenflügler (Maerolepidoptera) der Umgegend von Chemnitz und ihre Entwicklungsgeschichte. II. Theil. Noctuae (erste Hälfte). (Zehnter Bericht d. Naturwiss. Gesellsch, zu Chemnitz. 1887, pag. 3— 52.) Diese Publication bildet die Fortsetzung des im IX. Jahresber. d. Natur- wiss, Ges. zu Chemnitz 1534 erschienenen I. Theiles, welcher die Rhopalo- cera und von den Heteroceren die Sphinges und Bombyces enthält. Er reicht bis inclusive Tapinostola fulva Hb., und obwohl die Anordnung des Stoffes die gleiche ist, so unterscheidet sich der II. Theil doch insoferne sehr vortheilhaft von dem I. Theile, dass in demselben bei jeder der aufgeführten Species ausser der Entwicklungsgeschichte auch eine Beschreibung der Raupe beigegeben ist, wodurch diese Publication für den Sammler, namentlich für den Anfänger, an Werth bedeutend gewinnt. F. A. Wacht!. Diptera. Sasaki C. On the Lif-History of Ugimyia Sericaria Rond. (Journal of the College of Science, Imperial University., Japan, Tokyo 18°6, Vol. 1. pag. 1—46, mit VI Tafeln.) Wir begrüssen die vorliegende dipterologische Arbeit als einen Beweis geziemender Werthschätzung der abendländischen Bildung und Wissenschaft von Seiten der Cultur im fernen Osten. In englischer Sprache abgefasst, gibt diese musterhafte Monographie über Ugimyia sericaria Rond., d.i. ein Parasit des japanesischen Seidenspinners, ein beredtes Zeugniss von dem Einflusse deutscher Wissenschaft. Mögen sich die Autoren der verschiedenen Nationen ein Beispielan den Japanesen nehmen, welche es recht wohl einsehen, dass ihre wissenschaftlichen Arbeiten, wenn sie aller Orten Ein- gang finden sollen, in einer der bekannteren Cultursprachen abzufassen sind. Wer zur Bildung seiner Nation beitragen will, der schreibe immerhin in dem Idiome seiner Nation; dazu werden aber zunächst populäre Belehrungen berufen sein: wissen- schaftliche Erzeugnisse des Geistes jedoch sollen zum Gemeingute der gebildeten Menschheit werden und demzufolgemüssen nicht nur billige, sondern nothwendige Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 46 Literatur. Rücksichten von den Autoren in Bezugauf die sprachliche Vermittelung eingehalten werden. Hier soll jede nationale Eitelkeit in den Hintergrund treten!Das „Journal of the College of Science“, welches in Tokyo im verflossenen Jahre zum erstenmale erschienen ist, enthält Aufsätze in englischer und in deutscher Sprache. Fügen wir die französische und die lateinische Sprache noch hinzu, welche in dem genannten Journale in Zukunft sich gewiss auch einstellen werden, so haben wir, wie wir glauben, beiläufig jene Grenzen gezogen, in welchen sich die wissenschaftlichen Publicationen in sprachlicher Beziehung zu bewegen haben. Die zuvor genannten Sprachen beherrscht wohl jeder wissen- schaftlich Gebildete so weit, dass er in denselben geschriebene Abhandlungen zu seinem geistigen Eigenthume machen kann. Was darüber hinausgeht, ist eine unbillige Anforderung des Einzelnen an die Allgemeinheit: er muss sich der letzteren fügen, — nicht aber umgekehrt! Gibt sich doch das Bestreben, allgemein verständlich zu werden, in einem Extreme kund: in dem Suchen nach einer allgemeinen Weltsprache. Doch sowie der nationale Particularismus in der Wissenschaft eine Verirrung ist, so müssen wir auch den heute einge- schlagenen Weg, zu einer Weltsprache zu gelangen, als Utopie bezeichnen: man will die Weltsprache machen, bedenkt aber nicht, dass sich eine Sprache nicht machen lässt. Kehren wir zu der Arbeit über Ugimyia des Herrn Sasaki, Professors an dem „Agricultural and Dendrological College“ in Tokyo zurück. Die genannte Tachinine, eine Feindin des Seidenspinners und der Seidencultur, indem dieselbe nicht selten 50—80°/, Seidenraupen der Frühlings- brut infieirt, ist 15 mm lang und einer grossen Nemoraea« nicht wunähnlich, (die Augen sind der Abildung zufolge kahl, in der Beschreibung wird hierüber nichts gesagt). Das Weibchen klebt seine Eier mittelst eines im Wasser lös- lichen Stoffes an die Unterseite der Maulbeerblätter, um sie vor Nässe und Sonnengluth zu schützen. Die Raupe des Seidenspinners nimmt die Eier mit dem Futter in den Verdauungstract auf (ein ähnliches Verhältniss des Ein- dringens der Brut in den Wirth ist bei Tachininen meines Wissens nicht bekannt, während sich eine gewisse Analogie bei Gastrophilus kundgibt). Die winzig kleinen, neangeborenen Larven des Parasiten begeben sich in die Bauchganglien der Seidenspinnerraupe, wo sie etwa 3 Tage verweilen, um dann im Fettkörper einen bleibenden Platz einzunehmen, welcher sie befähigt, sich zu ernähren, zugleich von aussen Luft zu schöpfen, d. i. die Nähe eines Stigmas der Raupe, aus welchem die Larve des Parasiten ihre Hinterstigmen mit der Aussenwelt in Verbindung setzen kann. Die angegriffene Raupe kenı- zeichnet sich durch braune Flecken um die behafteten Stigmen, sowie durch Anschwellung einzelner Körperringe. Es wird ihr trotz der Parasiten die Ver- puppung ermöglicht. Zur vollständigen Larvenreife bringt es aber in jedem Wirthe in der Regel nur ein Parasit, welcher endlich auch das Absterben der Puppe verursacht. Die reife Larve erreicht die Länge von 20 mm und weicht mittelst Speichels das Gewebe des Cocons dort auf, wo sie sich demselben entwinden will, um in den Erdboden zu gelangen und hier die weitere Meta- morphose durchzumachen. Das erweichte Gewebe wird mittelst der starken Kiefer zerbissen, und zwar mit solcher Vehemenz, dass der aufmerksame Beob- achter ein eigenthümliches Geräusch zu vernehmen im Stande ist. Die Larve sucht durch die Ritzen und Fugen des Fussbodens eine geeignete Stelle zur Ver- puppung zu erreichen. — Die Monographie, der wir diese Daten entnommen TEUFEL hi - Literatur. 47 haben, gliedert sich nach einer kurzen Einleitung über das schädliche Auf- treten -von Ugimyia und über die betreffende Literatur in folgende Capitel: I. Aeussere Charaktere und Lebensweise der Imago (3); II. Sexual- und die übrigen inneren Organe 'der Imago (8); III. Entwicklung der Larve (14) ; IV. Krankheiten und Symptome, welche durch die Anwesenheit der Larve an der Seidenraupe auftreten (20); V. Lebensweise und Anatomie der Larve (22); VI. Die Puppe und ihre Entwicklung zur Imago (28). Schliesslich werden noch Schutzmittel gegen die Angriffe des Parasiten auf die Seidenraupe an- gegeben (36). — Die sechs lithographirten Tafeln sind sehr schön ausgeführt ; die Figuren, welche die beiden Geschlechter der Imago darstellen, sind colorirt. Die Ausstattung der ganzen Arbeit schliesst sich dem Besten an, was wir ähnliches derzeit in Europa haben. Der Preis stellt sich im Buchhandel auf 7.50 Mark. Sintenis. Die livländischen Sapromyzinen. (Sitzungsber. der Naturforscher- Gesellschaft. Dorpat 1887, pag. 266—2735.) Der Autor setzt sein Verzeichniss livländischer Dipteren fort und zählt 28 Sapromyzinen auf. Im Anhange folgt ein Vortrag über angewandte Systematik, worin nichts Neues gesagt wird. Wir übergehen ihn aus diesem Grunde; wegen der eigenthümlichen stylistischen Wendungen wird er jedem Leser auffallen. Zum Schlusse wird eine Probe angeführt, „wie man einer unberechtigten Unterscheidung zweier Species auf die Spur kommen kann“. Der Autor hat von Bolitophila fusca M. und cinerea M. „ein gemischtes Paar in copula ge- funden“ und besitzt Uebergänge bezüglich des von dem Flügelgeäder herge- nommenen Unterscheidungsmerkmales beider Arten. Daher stellt er D. fusca M. als Synonym zu B. cinerea M. Williston S. W. Dipterological Notes and Descriptions. (Transact. American Entomol. Soc. Philadelphia 1886, pag. 287—307.) Nebst Bemerkungen zu bereits beschriebenen nordamerikan. Dipteren werden in dieser Arbeit folgende neue, ebenfalls nordamerikan. Arten publieirt. Leptidae: Symphoromyia plagens (287). Asilidae: Ceraturgus nigripes (287) ; Stenopogon aeacidinus (289), Atomosia Mikii (290). Midasidea: M. seitulus (291); Eetypus limbatus (292) Nemestrinidae: Hirmoneura flavipes (292). Therevidae: Th. crassicornis (293). Cyrtidae: Acrocera liturata (294). Pipunculidae: P. opacus (295). Muscidae calyptr.: Hyalomyia «aeneo- ventris (296); Dejeania hystricosa (297); Hystrieia soror (298); Jurinia (Fabricia) hystricoides (300); G@ymnochaeta vivida, ruficornis (302); Belvosia v. d. Wulpiü (303); Saundersia maculata, bicolor (304); Melanophrys (g. n. Tacbin.) (305), Havipennis (306). Willistton S. W. Catalogue of the Described Species of South American Syrphidae. (Transact. Am. Ent.Soc. Philad. 1886, pag. 308— 324.) Ein kritisch gearbeiteter Catalog der südamerikan. Syrphiden, welcher, abgesehen von seinem bibliographischen Werthe, einen wichtigen Beitrag zur Kenntniss der geographischen Verbreitung der Syrphiden bildet. Wir begegnen hier vielen europäischen Gattungen und auch zwei europäischen Arten: Mela- nostoma mellinumM. und Catabomba pyrastri L. — Die Walker'schen Arten sind wegen mehr oder weniger mangelhafter Charakterisirung am Schlusse (323—324) aufgezählt. J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 1. Heft (31. Januar 1888). 48 Literatur. — Corrigenda. Coleoptera. Gestro R. Res ligusticae. III. Gli Anophthalmus trovati finora in Liguria. (Annali del Museo Civico di Storia naturale di Genova. Ser. An Vol. V. Dicembre 1887, pag. 477—505.) Es werden 40 untersuchte Grotten in Ligurien aufgeführt und ange- geben, welche Grotteninsecten darin beobachtet wurden. Neu wird beschrieben ; A. Ramorinü. Im Ganzen sind bis jetzt 10 ligurische Anophthalmus-Arten bekannt. Lewis @. On the Pyrochroidae of Japan. (Annals and Magazine of Natural- History for September 1887, pag. 166—175.) Der Verfasser beschreibt 12" ihm bekannte und eine ihm unbekannte Art. Japan besitzt um 4-Arten mehr als Amerika. Die Arten vertheilen sich auf die Genera Ischalia, Pyrochroa (darunter 5 neue Arten), Schizotus (3 neue Arteu) und (2 neue) Dendroides. Wasmann Erich. Bemerkungen über die Attelabiden, Rhynchitiden und Nemonygiden von Holländisch-Limburg. (Tijdschr. voor Entomol. XXX (1887), pag. 309—315.) E. Reitter. Hymenoptera. | Blake Charles A. Monograph of the Mutillidae of North America. (Transactions of the American Entomological Society. Philadelphia 1886. Vol. XII, Nr. 3 und 4, pag. 179—280.) Eine umfangreiche Arbeit, der 37 Figuren im Texte beigegeben sind, — Als neu werden beschrieben: Mutilla eximia (200) Arizona, thorwacica O (204) New-York, parvula OD (206) Alabama; Sphaerophthalma parmosa D, venifica @ (210) California, thetis Q (214) Arizona, mollissima 6 (215) Colorado, hispida 6) (226) Colorado, macer $ (227) Kentucky, Colorado, Montana, /uteola ®) (235) Utah, Kansas, praeclara Q (252) Arizona, virgun- cula O 1253) Neu-Mexiko, Photopsis mellipes S (262) Arizona, melaniceps & (264) Arizona, sobrinus 3 (268) Colorado, lepidus Ö (269) Colorado, venustus (270) Arizona, inconspieuus ei (272) California, mebulosus (275) Süd-California, abdominalis & (275) Colorado; Chyphotes n. g. (276), (Fig. 19, 20), Ch. elevatus ®) (276) Arizona, Süd-Califorvia. Howard L. 0. A generic Synopsis of the hymenopterous Family Proctotrupidae. (Transactions of the American Entomological Society. Philadelphia 1886. Vol. XIII, Nr. 3 und 4, par. 169—178.) Enthält blos synoptische Tabellen der Unterfamilien und Gattungen der Proctotrupiden. F. A. Wachtl. Corrigenda. Jahrgang 1885, pag. 122, Zeile 7 von oben und 2 von unten lese man Poecilostoma statt Poecilosoma. Jahrgang 1887, pag. 319, Zeile 19 von oben lese man bipilosa statt bispilosa. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. 1 Atome zur Biologie der Käfer. 1. Von P. Leop. Hacker, Benedictiner von Göttweig in Niederösterreich. Wer Rupertsberger’s mit riesigem Fleisse und staunenswerther Genauigkeit gearbeitete Uebersicht der bio- logischen Literatur („Biologie der Käfer Europas“, 1880) durch- sieht, muss der Vorrede des genannten Gelehrten Recht geben, dass das biologische Materiale gleichsam in Atome aufgelöst sich finde. — Aber alle diese Atome sind gleichwohl dankens- werth und ermöglichen schon ein Bild über die ersten Stände und Lebensgewohnheiten der Käfer. — Einige solcher Atome mögen hier folgen. I. Die Leistotrophus-Arten findet man häufig unter und bei Kuhfladen, wenn sie als echte Räuber den darin vorfind- lichen Käfern nachstellen; besonders oft bemerkt man dort die halbverzehrten Leichen von Aphodius fimetarius L., welche den Leistotrophus zum Opfer gefallen waren. Leistotrophus packt dabei seine Beute bei den Fresswerkzeugen und saugt sie mit solcher Gier aus, dass er sich nicht leicht dabei stören lässt und so am leichtesten zu fangen ist. 2. In den grossen Haufen der Formica rufa leben gewisse Oetonia-Larven; davon trug ich einmal Ende April 10 Stück nach Hause und gab sie zusammt dem Nestmateriale aus der Ameisencolonie (jedoch ohne Ameisen) in ein Einsudglas. Am 8. Juni waren 8 Stücke davon bereits in ihre Cocons ein- gehüllt. Einen derselben brach ich auf und fand das Thier darin noch im Larvenzustande; es wurde dann später von der einzigen noch nicht verpuppten Larve bis auf Kopf und Thorax aufgefressen. Am 25. Juli war noch kein Käfer ausgefallen ; nun sah ich nicht mehr nach bis 15. September, an welchem Tage ich schon 6 Käfer der Cetonia floricola Hbst. vorfand, 2 Thiere waren noch verpuppt, die eine Larve aber noch ohne Cocon. — Diese Larven hatten die Nesttheile ganz verzehrt Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1888). 4 50 Leop. Hacker: und in Excremente verwandelt; letztere haben cylindrische Form und sind 5—-7mm lang und 2 mm dick und gaben den Stoff zu den Cocons, welche innen fein geglättet sind und deren Innenraum 20 mm hoch war, während der Durchmesser durch den ganzen Cocon beiläufig 25 mm misst. Perris zeichnet in seinen „Larves“ (Paris 1877, pl. V, Fig. 144) die 2 Dornreihen des Analsegments oben und unten convergirend, also ein Oval umschliessend; ich fand diese stumpfen bräunlichen Dörnchen nur oben convergirend und nur oben geschlossen, somit eher ein längliches Hufeisen bildend. Man legt bei Larven oft auf geringfügigere Abwei- chungen Gewicht; deshalb erwähne ich diese meine Beobachtung. 3. Telephorus fuscus L. beobachtete ich einmal, wie er eine gleichgrosse Köcherjungfer verzehrte, wobei er den Kopf und einen Theil des Halsschildes so tief in die Brust seines Opfers versenkt hatte, dass er es kaum merkte, als ich ihn beim Hinterleibe fasste. — Abends flog mir ein anderesmal ein Tel. fuscus an, welcher eine grüne Spinne gefangen hatte und nun diese zerriss. — Oefters bemerkte ich 7. fuscus auf Leon- todon Taraxacum, von dessen Fruchtboden er die Blüthenstiele wegfrass; auch kleine Larven (von Meloiden?) krochen darauf herum, vielleicht galt auch ihnen so mancher Biss. — Ein ® der in Rede stehenden Art habe ich längere Zeit hindurch mit Nematus-Larven von dem Ribisstrauche gefüttert. — Nach dem Frasse zieht 7. fuscus stets Fühler und Beine durch die Ober- kiefer, um sie damit zu reinigen. 4. Am 15. April 1884 trug ich alte Stämme und Aeste von Ürataegus ein, welche mit den Laarven des Dasytes coeru- leus Deg. besetzt waren. Am 5. Mai fielen daraus die ersten Käfer aus. Die genannte Larve unterscheidet sich nach Perris („Larves“, pag. 199) von plumbeus Müll. nur darin, dass die 5 Ocellen ein wenig anders gestellt sind; wie? aber sagt Perris nicht und von den in Rupertsberger (l. ce. 169) angeführten Schriften stand mir nur noch jene von Laboulb£ne zu Gebote, jedoch fehlten die Figuren, also auch die kritische Fig. 3. Deshalb habe ich die Stellung der Augen nach einem lebenden Exemplare abgezeichnet. Von plumbeus Müll. sagt Perris bezüglich der Stellung der Ocellen: „trois anterieurs sur une ligne oblique et deux Atome zur Biologie der Käfer. 51 tres-peu en arriere, places de telle sorte, que l’intervalle qui les separe se trouve vis-A-vis le premier de ceux de devant“ („Larves“, pag. 197) und zeichnet Fig. 231, die „ocelles du eöte gauche“, derart: N Von favipes sagt Perris: „trois superieurs, dispos6s suivant & une ligne oblique et deux inferieurs un peu plus grands, places de telle sorte, que l’intervalle, qui les spare, se trouve vis-A-vis le troisieme superieur“ (Hist. Pin. mar. pag. 206) und zeichnet Fig. 263 (ohne Angabe der Seite — cöte) die Ocellen wieder wie oben. Ich fand die Augenstellung wie folgende Figur zeigt: En Die Larven waren 4—5 mm lang und beim Kopfe !/; mn breit, bis zum 4. und 5. Hinterleibsringe jedoch breiter werdend als 1 mm, während der Analrirg wieder viel schmäler ist. Der Kopf ist senkrecht abwärts geneigt und auf beiden Seiten des Vorderrandes sieht man die Ocellen in Form dreier lichter Punkte, hinter welchen eine ebenso lichte und ebenso durch- scheinende, schwach gebogene Linie sich befindet, welche etwas kürzer ist als die Entfernung des 1. und 3. Ocellenpunktes. Zwischen den drei vorderen schräg einwärts stehenden Ocellen und dieser Schräglinie sieht man bei etwas schiefer Ansicht noch 2 Ocellen, deren Zwischenraum dem äussersten Augen- punkte der vorderen Ocellenreihe vis-a-vis steht. — Oberkiefer wie sie Perris bei plumbeus beschreibt: gebogen, an der Spitze zweiendig, in der Mitte der Innenseite mit einem Zahne. — Die 3 Spaltungslinien des Kopfes (die sogenannte Gabel- linie)*), weisslich durchscheinend, treffen in der Mitte der Stirn zusammen. Einige sehr kleine nadelstichartige, durch- scheinende Punkte stehen weitzerstreut auch auf der Stirn. Die Zeichnungen auf der fleischigen und weichen Larve, deren Oberfläche mit langen abstehenden Haaren besetzt ist, bestehen aus vielen, zu grösseren Flecken (breiter als in der Zeichnung Perris’ zu plumbeus und flavipes) unregelmässig zusammengehäuften, bräunlichen Makeln. Prothorax und Kopf haben einen schwachen lichtröthlichen Metallschimmer. Das Analsegment ist hornig, schwarz mit röthlichen . Enden, welche gegen einander und aufwärts gekrümmt sind. *) Vergl. Rupertsberger, „Die Larven der Käfer“ in Nat. u. Offb. 1875, 21. Bd., pag. 525. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrz., 2 Heft (29. Februar 1888). 4+ 52 Leop. Hacker: Diese Hörnchen tragen lang behaarte Körnlein, welche in Quer- reihen stehen und so fast Rillen bilden. Sonst sind dieselben wie das ganze Segment grob chagrinirt. 2 Furchen beiderseits. Die Basis des inneren Raumes zwischen den beiden Hörnchen ist mehr geradlinig als gebogen, nach Perris (l. c.) hufeisen- förmig: gi: hier aber steigbügelartig: FAN: Die Analmün- dung ist schwach halbmondförmig. 5. Am 16. Mai 1884 fand ich ein © von AHylacoetus der- mestoides L. die Eier ablegend. Das Ei ist 15 mm lang und /,mm breit, walzig, ganz glatt, fettglänzend, ungefärbt (durch- scheinend weiss). 6. Im Jahre 1833 fand ich schon am 1. Februar (1884 erst am 24. April) am Fusse einer Föhre in der Erde einige Rüsselkäferlarven, welche mir am 15. März (1884 erst Anfangs Mai und 1 Exemplar gar Mitte Mai) bei Zimmerzucht PoJy- drosus (Metallites) atomarius O]. lieferten. Die Larve ist 4mm lang und 1'75 mm breit, mit langen, goldgelben, dünnen, aufstehenden Haaren, welche einzeln in ziemlichen Entfernungen von einander stehen, besetzt. Auf dem Bauche sind die Haare kürzer, 6—8 in gleichen Zwischen- räumen auf jedem Hinterleibssegmente. Die Larve ist fuss- los. Der Kopf ist fast kreisrund und hat einige seichte Grübehen. Die drei gleichlangen Aeste der Gabellinie treffen so ziemlich mitten auf dem Scheitel zusammen. Oberlippe quer, schmäler als der Kopf; Lippentaster zweigliedrig. Die Oberkiefer sind kastanienbraun, hornig, plump dreieckig; sie erscheinen nicht gezähnt, sondern etwas gefaltet (2—3 Falten). Kleine Querfältchen sind bei schiefer Ansicht auch auf dem Aussenrande zu sehen. Die Schneide der Öberkiefer ist dadurch hervorgebracht, dass der eine derselben ausgehöhlt ist. Unterkiefer ähnlich denen von Gymnetron teter (nach Heeger in Sitzungsber. d. k.k. Akad. d. -Wiss., mathem.- naturw. Cl. 1859, 34. Bd., Taf. III, Fig. 5), nur stehen drei lange Haare an der Aussenseite des Stieles; der Lappen ist etwas schmäler und länger mit ziemlich dieken Dörnchen be- wehrt. Die Taster halte ich für zweigliedrig, wahrscheinlich aber sind sie auch dreigliedrig. Die Unterkiefer sind lichter gefärbt als die Oberkiefer. Atome zur Biologie der Käfer. 3 Von den am 1. Februar eingezwingerten Larven fand ich am 15. Februar drei Exemplare, welche, an der Wand des Glases liegend, gut zu beobachten waren, daselbst unter Zurücklassung der letzten Larvenhaut verpuppt; alle waren sehr unruhig und wälzten sich fort um, und zwar mit dem Hinterleibe, dessen Rücken mit bräunlichen, klauenartig nach rückwärts gebogenen Stacheln besetzt ist, welche auf jedem Ringe, acht an der Zahl, in einer Querreihe stehen. Die Nymphe ist etwas über 353mm lang und einer Apron-Nymphe ähnlich. Rüssel an der Spitze stark ausgehöhlt. Deckschilde schmal und dabei stark gestreift. Die Fühler sind gegen die Spitze zu verdickt und aussen um die Knie der zwei Vorder- beinpaare hinübergebogen. Die Knie der Hinterbeine ragen viel weiter über den Seitenrand des Leibes hinaus, sonst aber sind sie fast von den Deckschilden bedeckt. Der Afterring endet in zwei ziemlich lange spitze Dornen, welche dem sehr beweglichen Hinterleibe als Stützen bei seinen Bewegungen dienen, während der Vorderleib sich zugleich vollständig ruhig verhält. Die Nymphe ist farblos weiss, auch die Augen sind Anfangs noch ungefärbt; letztere bräunen sich am 17. Februar und sind am 28. Februar schon ganz schwarz; der Vorderleib wird seit 26. Februar gelber, die Knie sind am 28. Februar schon bräunlichgelb; 2. März bräunen sich die Fühler, die Keule aber ist an diesem Tage bereits schwarz. Die Oberkiefer sind sehr stark vorragend; 4. März sind die Beine schon beweglich, die Flügeldecken aber hängen noch wie früher an den Seiten des Körpers herab, ihre Farbe ist am selben Tage rauchgrau; 15. März fallen die Käfer aus der Erdtonne aus. Die Larve dürfte in den Spitzen der Föhrenzweige leben, dort den Markcanal ausfressen und dann mit den abbrechenden Zweigspitzen zur Erde fallen, um daselbst sich zu verpuppen, respective zur Verpuppung zu überwintern. 7. Am 23. Juli trug ich Chlorophanus graminicola Gylih. nach Hause. Am 2. August fand ich die ersten Eier ; dieselben sind I1mm lang, 05mm breit, walzig, an beiden Enden gleich- breit, sehr feinhäutig. Unter 30 solchen Eiern waren 5 blei- grau, die übrigen wachsweiss. Keines fiel aus. 8. Nach Rosenhauer („Ueber die Entwicklung und Fortpflanzung der Clytren und Cryptocephalen“, Erlangen 1852, pag. 26) ist der Larvensack von C/ytra humeralis Schneid. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1888). 54 Leop. Hacker: an mehreren Stellen zottig mit langen, fuchsrothen, theilweise durcheinanderstehenden Haaren bedeckt und 5t/,‘ (ca. 12 mm) lang. Mein Exemplar ist über 15 mm lang, schwarz und lang weissbehaart mit nach rückwärts liegenden Haaren. 9. Von Ciytra sexpunctata Scop. besitze ich den Larven- sack und die abgeworfene Larvenhaut eines Weibchens. Der Sack ist birnförmig, über den Rücken beiläufig 15mm, auf der Bauchseite bei 14 mm lang; grösste Breite gegen 9 mm, kleinste 6 mm, Kopföffnung gar nur 4mm im Durchmesser. Das Gehäuse ist gänzlich unbehaart, dick (1 mm!), wie aus schwach glimmer- hältiger, feiner schwarzer Erde, innen ganz glatt, aussen ziemlich glatt; man sieht daran gut die Wachsthumstreifen. Auf der Bauchseite ist ein längsrunzeliger schmaler, recht- eckiger Streifen eingesetzt; von diesem laufen grobe Runzeln gegen das blinde Ende des Tönnchens zu, hier sieht man auch zu beiden Seiten die Reste der Eihülle (unregelmässig genetzt) etwas höckerig vorragen. Der Deckel ist kreisrund, dunkler als das übrige Gehäuse und besteht aus concentrischen, etwas rauhen Runzeln. Der Rand des Gehäuses ragt darüber vor, besonders auf der Rückenseite. Bei einem zweiten Exemplare ist der Deckel nicht flach, sondern convex und grobkörnig rauh. 10. In meiner Sammlung habe ich auch den Larvensack und die abgelegte Larvennaut eines Männchens von C/ytra aurita L. Der Sack ist walzenförmig, über den Rücken eirca 7 mm lang, auf der Bauchseite nur circa 6 mm lang; die Breite beträgt bei 35 mm; er ist vorn und hinten etwas verengt. . Der Rücken ist beiderseits sanft abgedacht und zu beiden Seiten stehen ziemlich starke, körnelig erscheinende Lamellen, welche abwechselnd grösser sind und gegen die Kopföffnung zu höher und stärker werden, letztere selbst ist von ihnen fast ringförmig umgeben; diese Oeffnung ist kreisrund und der Sack an derselben sehr schief abgeschnitten, wie schon der Unter- schied der oben angegebenen Längenverhältnisse angibt. Hinten ist der Sack abgerundet; der Rest der Eibülle ist als schwarzes, gegittertes Fleckchen zu sehen. Das ganze Gehäuse ist unbe- haart und erscheint wie aus rohem Weinstein gefertigt, es ist ziemlich dünn, hie und da sogar durchscheinend, die ganze Oberfläche körnelig. ll. Das Ei von Cryptocephalus flavipes Fb. ist stark 1mm lang und °/, mm breit, schwarzbraun, matt, von erhabenen 3 Atome zur Biologie der Käfer, 55 gewundenen Linien, zwischen denen breite Furchen sind, um- wunden, so dass das Ei (besser gesagt die Kothmasse, in welcher das weisse fettglänzende Eierchen eingehüllt ist) aus- sieht, als wäre es auf der Drechselbank gedreht, oder wie ein Conglomerat von vielen unregelmässigen Eiern, H. Rupertsberger sagte mir, dass diese Fihülle (sonst röthlich) schwarz ist, wenn sich die Larve von Corylus- Blättern nährt. I2. In den Verh. der Zool. Bot. Ges. Wien 1870, pag. 840, berichtet Herr M. Rupertsberger über Chrysomela varians Schall.: „Sie legen keine Eier, sondern bringen lebendige Junge zur Welt“ ete. (Aehnliches berichtet auch H. J. Weise in der Deutsch. Entom. Zeitschr. 1885 über die Orinen, speciell über O. alpestris var. polymorpha Kr.). Es war mir nun umso merkwürdiger, als ich einmal Ohrysomela varians auf Hypericum perforatum traf — gerade Eier legend. Die Eier waren walzig eiförmig, nicht ganz Imm lang, !/,; so breit, weinroth — andere ?/, so breit — mit weinrother Flüssigkeit gefüllt; sie hielten sich lange Zeit frisch. Als das Hypericum, worauf sie klebten, verdorrte, legte ich das Blatt aut frische Blätter, so dass das Ei gerade auf den Kopf gestellt ward, da ging der flüssige Inhalt desselben wieder zu Boden. Diese Eier fielen leider nicht aus und ein anderesmal konnte ich das Eilegen dieser Art nicht mehr beobachten, während ich wiederholt sah, wie die Käfer die madenartigen röthlichen Larven gebaren. Sollte also dieser Käfer zuweilen Eier legen, zuweilen aber bereits im Mutterleibe ausgefallene Larven ? Die Nymphe von Chrys. varians Sch. ist lichtröthlich. 13. Am 23. und 24. Juli beobachtete ich Chrysomela violacea Goeze beim Eierlegen. Das Weibchen legte die Eier nebeneinander (aufrecht). Dieselben sind länglich, oben etwas schmäler, fein unregelmässig reticulirt, schwefelgelb, fast 2 mm lang, ?/, mm breit; am 7. August fielen sie schon aus. Am 10. August fallen wieder 3 aus, 5 sind offen, 7 noch voll; am nächsten Tage waren 6 Eier der Länge nach gespalten, 38 ausgefressen, 1 voll; die ausgekrochenen Lärvchen sind schon 2 mm lang und etwa 1 mm dick, ihre Stigmen klein, aber deutlich; die ganze Larve ist grau behaart, der Körper graugrün, die letzten 3—4 Segmente schwach gelbröthlich. Kopf und Pro- thorax unverhältnissmässig gross, mit glänzend schwarzen Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1888). 56 Leop. Hacker: Atome zur Biologie der Käfer. Platten, desgleichen hat das Aftersegment eine solche; die anderen Segmeute in der Mitte ihrer Breite mit einer durch- scheinenden Linie, da hier die feinen Tuberkelchen fehlen, welche sonst am ganzen Rücken vorhanden sind. Eine ziemlich grosse schwarze Drüse am Meso- und Methathorax ; eine kleinere anı 1. Abdominalsegmente. Füsse glänzend schwarz, Klaue dunkelbraun. Am 12. August zerstreuten sich die Larven, nach- dem sie sich bisher von den Eischalen genährt hatten. Es sei mir gestattet, diesen biolog. Notizen eine kleine Liste von Käfern anzuschliessen, welche ich in Purk (ober- halb Spitz in Nied.-Oesterr.) fing und welche in der 3. Aufl. der Fauna Oesterreichs von Redtenbacher fehlen, beziehungs- weise noch nicht als Niederösterreicher nachgewiesen sind: 1. Homalota crassicornis Gyllh. fing ich in Purk in Nied.-Oest. 2. s orcina Fauv. a x BZ » cavifrons Sharp. » a » » » 4. mijTmecobin Kraatzı. 24 Se 5 (auch auf der Koralpe in Steiermark). Sy s zosterae Thoms. fing ich in Purk in Nied.-Oest. 6. = Dieipennis: Munuhı Pie a N 5 u ” cauta Er. ” ” ” ” ” 2 ” 8. : parvula Mnnrh.yer ae 9. Gymnusa variegata Kiesw. in Purk in einem kleinen Bummi unter faulenden Erlenblättern im ersten Frühjahre. 10. Bythinus validus Aube, 3. Jänner 1883 bei Purk unter Ameisen. 11. Scydmaenus styriacus Schaum fing ich in St. Veit a. d. Gölsen in Niederösterreich. Diese Art fanden auch die Herren Haberfellner und Ganglbauer in Niederöster- reich (vergl. des Letzteren Beitr. zur Col.-Fauna Oest. in Wien. Entom. Zeitg. I, pag. 87). 12. Orchesia sepicola Rosenh., in Purk. 13. Uryptocephalus punctiger Payk., im Spätherbste Abends in Purk von Erlengesträuch abgeklopft. *) Homalota sericans Gravh. habe ich im vorigen Jahre bei Stein in Krain in Pilzen nicht selten getroffen, Jos. Mik: Verbesserungen zu meinem „Verzeichniss ete.“ 57 Verbesserungen zu meinem „Verzeichniss der Artennamen, welche in Schiner’s Fauna Austriaca enthalten sind‘“.*) Von Jos. Mik in Wien, Es ist wohl selbstverständlich, dass ein Inhaltsverzeichniss, welches bei 12.000 Nachweise mit mindestens ebensovielen Zahlen enthält, nach der Drucklegung einer nochmaligen Revision unterzogen werden muss. Jedermann wird zugeben, dass diese Revision nicht weniger Arbeit und Zeit in Anspruch nimmt, als die ursprüngliche Anlage eines solchen Verzeich- nisses selbst. Es ist mir aber erst jetzt möglich geworden, diese Revision zu vollenden. Die Menge der aufgefundenen Fehler scheint gross zu sein; vergleicht man aber damit die sehr grosse Anzahl der in dem Verzeichnisse enthaltenen Namen und Ziffern, bedenkt man ferner, dass ein bedeutender Theil der Correcturen über- dies unwesentlich ist, so wird hierdurch das erste Urtheil recht stark abgeschwächt. Nach meiner Berechnung ergeben sich etwa 1'2°/, wesentlicher Correeturen und daher wird man wohl auch beim Gebrauche des Verzeichnisses selten auf einen der Fehler stossen. Doch glaube ich, dass es der Verwend- barkeit meiner ursprünglichen Arbeit nur zum Nutzen gereichen kann, wenn ich auf diese Fehler aufmerksam mache, indem ich das Resultat meiner Revision ohne Rückhalt allhier bekannt gebe. Ich theile die Correcturen in zwei Gruppen: erstens in solche, welche wesentlich sind und daher von Jedem, der mein Verzeichniss benützt, in dasselbe eingetragen werden müssten ; zweitens in unwesentliche, von welchen es nur gerathen er- scheint, zum Zwecke eines bequemeren @ebrauches des Ver- zeichnisses Notiz zu nehmen. Noch möchte ich erwähnen, dass die wesentlichen Fehler nicht etwa zumeist auf Rechnung des Setzers zu stellen kommen, sondern dass der Grund hiervon in der stückweisen Anlage des Verzeichnisses (wie ich in der Vorrede zu demselben an- geführt habe) zu suchen sei, indem bei der zur Drucklegung nothwendigen Zusammenstellung der einzelnen Partien umso leichter manches Unrichtige platzgreifen konnte, als mir bei letzterer Arbeit das Originalwerk Schiner’s nicht zur Hand war. *) Wien 1887. Verlag von A. Pichler’s Witwe & Sohn, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1883), Hrrpj va eo © m = (SS) m > or Pre a m Kopsgoy (oe ee a ca kn Kerutorr Kerl (ep) Jos. Mik: I. Wesentliche Correeturen. . . setze bei aldbicinet — vor Gimm.: Fll. 648 »„ vor albipunctata Zett. nach Löschung des 620°: puncta Yıett. 620° bei ammobates vor WIk.: Stann., 5 „ amoena statt Rnd.: RD. ” „ analıs M. statt II 15: II 16 angelicae Meg. statt 409: 469 ” ” ” . lösche vor annulat — Costa: „ ebenso lösche vor Meq., Lw.: annulat ... bei anomalipennis setze statt Meq.: M. „ aperta Lw. statt 24°: 44* . nach apiarius F. kommt: „Schrnk. 329(1) zu setzen ... bei apicalis M. setze statt 464: 465 „ arctie — Lett. setze vor 470*: 342*, „ ater Meg. schreibe nach 490*: 5724 ” Lw. zwei Zeilen tiefer statt: „ „ aurifrons schalte vor LDf, ein: Hal. II 223(1) „ aurulenta M. setze vor 486°: 64(3) . . statt avicularis setze: „ . bei azurea setze am Ende: „ Zett. 585 n „ bicolor F. schreibe vor 176: .88, „ bicornis Zell. verändere 105 in: 150 „ bimaculat — schreibe statt Hal. : Hart. „ bipunctat — M. setze statt 168: 169 „ bombylius Deg. schreibe vor 583: 138(7) . von dorealis L. stelle II 348* za Lw. nach 231*; ‚ bei caesia M. schreibe statt 168d: 169d . nach carneus F. IL 620 schalte ein: „ Lw. II414 und „M. II414* . bei caucasicus Fisch. schreibe: recte Pallas . . cimbiciformis schalte vor M.: Fil., ein . setze bei coarctat — nach Fll.:; 629; coronat — Rund. setze nach 313*:, 371 crassipes Winn. setze Il: 410d, ” » ... nach ctenopterus WIk. füge ein: „Mikn. 64 ae . nach curviventris stelle: cuspidata M. IL 137n bei eulicina schreibe statt M.: Fll. atrımana lösche vor Zett. das: at und setze es vor: albt- „ripes . lösche bei coerulescens Meq.: 279, und setze es nach M. vor 446 . . bei consobrin — füge zwischen Rnd. und Zett.ein: „Wlik. 205d a Verbesserungen zu msinem „Verzeichniss etc.“ 59 . nach diadema F. 124 setze:, 176(4) 15 .. bei diagramma M. ist am Ende anzufügen :, 550* 15 .. „ discolor Zett. ist am Ende anzufügen:; II 439(13) 15 . .- „ dissimilis Zett. setze vor II: 101°; 16 .. „ elegantul — Zett. setze vor Il: 5094; 18... „ flav — Schmm. lies statt 554: 544 18... „ favell — Zett. setze vor II: 83, 184(1); 18... „ flaveol — Fll. vor II: 652*; 18... „ flavescens Wlk. setze nach 506(8):, 507(8) 18... „ flaviceps Fi). lies statt 08*: 308* 19... „ ‚flavipes Fll. schreibe nach 252:, 253d 19 . . daselbst bei „M. setze nach II: 10(4) 19 . . nach favissima Rssi. 17 schalte ein: flavitarsella Zett. 4A81n . bei foccosa M. ist statt 331 zu setzen: 351 floralis M. nach 472:, 646n; fratercul — Zett. nach 223*,: 337%, „ ‚fratern — Wim. statt 448: 488 . nach frontalis Stäg. setze: „ Zett. II 66n . bei fulvo — M. setze nach 140:, 165; ... nach fulvierus RD. stelle fulvifacies Meq. 591* an fuloipennis. Des: „Meg.577* .. . bei ‚fulvipes M. setze nach M: 89, ”» » 21... nach fumatus Erichs.: „Zett. 456” 21.. ,„ fuscicauda Zett.: fusciceps Zett. 652* 21 .. bei fuscipennis Meg. setze nach II: 262° 22 „ gallica setze zuerst Fll. 114, dann: RD. etc. 22 ...„ gibb — Meg. setze vor II:, W. 23... „ gracilipes M. setze nach II: 290*, 24... „ haemorrhoidalis M. se'ze nach M.: 123(18), und nach 350(2): 571; 24 .„ . haemorrhoidalis Rnd. 427(1) ist zu streichen und dafür vor hafniensis zu setzen: haemorrhoidata Rund. 427(1) 25 .. nach holoserice — F. 58* ist zu schreiben :, 407 25... bei hybrid — ist zu löschen: „Winn. II 430(1) und bei „Ay- brid — M. nach II zu setzen: 430(1), 26... bei incis — M. ist 315(11)zu löschen. und zu Mcq. nach 19* zu setzen:, 315(11) 26 . .. nach infuscat — Winn,. ist zu setzen: „7ett. 78* 27 .. nach ‚nfonsa ist einzuschalten: intracta WIk. 456* Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1888). Seite DO.» Jos. Mik: . vor irrorata F.: erritus Wik. II 614* . bei italic — Rn. vor 254(5) zu setzen: 203°, laevigata Fl. ist vor 267.1 zu setzen: „Lw. II lasiophthalm — Meg. statt 70 zu lesen: 90 „ lateralis Fll. nach 420(1) setze: 555(1) und bei „RD. nach 430*: 451(13) „ lepid — Rd. stait Rd. zu lesen: RD. . nach linearis v. Ros. 289* setze: „Wik. II 395* . bei /ucid —. Zett. setze nach 109*:, IL 604(36) „ lugubris M. nach 526*:, 601; . vor Zurid — Fll. schalte ein: Zurid — F. 426 . bei macrocephala lies statt M.: L. . nach marginat — Perr. 70” schalte ein: „Wlk. IL 395” . bei marmorea setze nach II 76(6):, 118* „ Marsanii lese man statt 549: 349 » maur — M. setze nach II: 224 n, „ meditata statt Meq.: M. melaleue — Lw. lies statt 168d: 1691 melanur — M. setze nach M.: 508* . nach mecrops schalte ein: mieropygus Whlbg. 223* . bei milesiformis statt F. zu lesen: Fll. muscari — F. vor 77 zu setzen: 11, . ebenda bei Fll. nach 536* anzufügen:; II 93 . ebenda zwischen Scehin. und W. einzuschalten: „Wik. 10(5) . ebenda bei Zett. setze vor II: 644; . vor myrmecophilus einzuschalten: myricae Wlk. 82* . bei mystacea nach L. zu setzen: 329(1), . bei nan — M. statt Il 308 zu setzen: II 308*, 613” „ nebulos — M. nach II einzuschalten: 289(2) . ebenda vor 643 zu setzen: 619, . . bei nemoralis M. vor 454 einzuschalten: 439, BD...» .. ebenda vor „Vill. einzuschalten: „Stäg. II 643* . niger M. nach M. zu setzen: 24(6), » . statt nigrierus Lw. setze: nigrierus L. . vor nigrinus Fll, setze: nigrinus Curt. 5(7) .. . bei nigripennis Rthe. lies statt 168: 169 „ nigritus M. lies statt 7: 7°, 417*; . ebenda schalte vor „RD. ein: „Pnz. 5(7) . bei obscur — M. setze nach M.: 24(6), dann nach der letzten Zahl 542:, 612(76) hier dere A465. 4 . 46 . Verbesserungen zu meinem „Verzeichniss etc.“ 61 . bei odsoleta Fl]. vor 105° zw setzen: 101n, . ebenda bei „Lw. statt (4): (14) . ebenda bei „M. nach 557*:, 581(29) . bei ornat — Stann. statt 318: 2183 „ pallipes Zett. setze nach II 13*:, 412(4) „ palustris RD. schalte nach II ein: 104d, » Faniscus setze statt Pnz.: Rssi. . nach Paniscus schalte ein: Panthaleon FI. 16(7) ... bei parvul — Rund. setze nach (3):, 408n . nach perpusill — ist zu setzen: M. . statt perreptus lies: perreptans „ Ppersicaria lies: perstiacriae . bei pietula M. setz» nach (7):, 600 „ pilipes M. setze nach M.78“, . von poecilogaster lösche 169° und schreibe vor poecrloptera Schrnk.: poeciloptera Lw. 169* . setze vor pumil — Meq.: pumil — Fil. 665 . bei pusill — RD. lies statt IL 162(2): II 126(2) . statt recta Meg. setze: recta Meg. . bei ruf — M. schalte nach II ein: 25(6), „ rufipes -Gimm. nach 124*:; II 190* „ rufitarsis M. setze nach M.: 15%(2), . ebenda bei „Zett. schreibe statt 159(2): 78*, . bei saltuum M. lies statt 464: 465 . . statt senes L. lies: senes LDf. 48... statt signata W. setze: signata v. d. W. . vor sguamigera Lw. schalte ein: sguamea Muls. 56* . bei stzigma M. schalte nach II ein: 568n, „ tarsalıs Zett. sehreibe statt 3d: 34* „ tenuis Meq. lösche 357*, und setze es nach „M.II vor 598 . nach terminat — M. schalte ein: WIk. 12* » terricola schalte ein: tertripunctata LDf. 568” (false tetripunctata) . statt tertripunctata LDf. setze: tetripunctata LDf. 568* (pro tertripunctata) . vor £ibialis Fl]. schalte ein: „F. 381(1) . bei transfug — lies statt M.: F. „ tricolor Zell. lies: 36* „ umbrosa Zett. schalte vor 533* ein 532n, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1888), Seite FHRrHrHHrn Per H oO © SO Oo ı[ıoo an pP VO DND DD DD HrHLRKMH Jos Mk: . . bei unicolor Meq. setze nach Mcq.: 2921, vagans M. setze nach 450:, 569 variegat — schalte zwischen „Schrank. und „W. ein: „Scop. 570(7) | „ velutin — M. setze nach 50:; 11 347* . nach vespertilio W. 55, lösche 102° und setze: „Zett. 102° . vor vespertilionis. schalte ein: vespertilionea RD. Il 35* „ viein — setze: vwibratrix L. II 525n . bei vittipes Zett. setze nach 248*:, 632* . . statt vomitorica Meq. schreibe: „Meg. . bei Zawadskit ist statt Schin. zu lesen: Schmm, . bei Zetterstedti! Whlbg. schreibe dazu: in litt. . ebenda ist nach „Zett. (B.h. in litt.) II 173(1) zu setzen: „Lett. (Whlbg. ın litt.) 240* II. Unwesentliche Gorreeturen. . setze bei aculeat — M. zu 372 statt *: (6) . bei aene — Scop. statt —: „ aeros — Gimm, statt 7: 7° x „ albicornis M. statt 83: 83d albipennis M.1I statt 353: 353d und ebenso statt 363: 3631 albipennis Wett. lösche nach 166 «das Oomma. albiset — Scop. II lies statt 62*: 62 „ alpestris Schmm. setze 100(25) „ anchora Lw.: 7* . nach anomala M. setze: 79d . lies statt apiarius: apiarı — . bei ater Lw.: 260* . daselbst bei „M.: statt II 206: II 2064 . bei aurat — M. statt 21,: 21(3), . statt aurulenta lies: aurulent — . bei bicolor RD, setze statt 587n: 587* . statt calceolata lies: calceolat — . bei caliginos — M. setze statt 149: 149,27), . statt carneus lies: carne — . bei chrysanthemi Lw. lösche: d . clavipes M. lies statt 79: 794; . bei cyaneiventris setze: 23d . bei cylindrie — Beh£. setze: 181(1) . statt dalmatina li:s: dalmatın — a pi | Verbesserungen zu meinem „Verzeichniss etc.“ 63 . . bei deve — setze statt Hall.: Hal. . . lösche: diagramma M. 550* 15 .. bei dispar Fil. setze nach 411: (1) 16 . : „ ensıfer setze statt '92(2)::92* 17... „ ‚femoral — Zell. lies: 151(31) 18 . . statt fimetaria lies: fimetari — © 18... bei fav — M. setze statt.I: II 18... „ ‚Haveol — Zett. lösche: 83, 184/1), 19 .. „ flaviman — M. setze statt 283(27): 283(37) 19... „ flavipes Zeit. lösche nach Il: 10(4) 20... „ fratern — Zett. lies statt 274(1): 274(4) 2027, „ . frontalıs: Lw.?liesi statt’ 275%: 275 20m. fugax.Rnd. lies > 470* 21... „ ‚fulvipes Curt.: 1084 21... „ fulviventris M. statt 363d: 363 21 .. statt fumatus lies: fumat — 21... bei funest — M. statt 109: 1094 ale2 2, fusce-— F.. lies‘; 62° N genieulat — M. statt II 217 und 529 setze: 2174 und 529d 22 .. zwisch:n gidda Meg. und II schalte ein:, W., 23 . . bei gracilipes lösche: „Meq. II 290* 25 .. statt Ayalına M. II. 361(4) lies: II 361(14) 25 . . in vcterica setze: E vor gg. 26 . . bei incan — M. lies statt II 2804 : II 280* 26 . . nach incis setze: — 26 . . bei intercepta lies: 481n 27... statt zridata lies: irıdat — 27 ... bei lacteipennis Fll. setze statt IL 300(3): II 300 29 .. „ longipennis Schmm. lies; II 572* 30 . . statt luctwos lies: luctuos — 30 . . bei Zute — M. lösche nach IL: 300 30... „ HMacquarti RD. lies statt 382(3): 382(2) 3l . . statt macrura selze macrur — 32... „ Marina: marin — 32 .. „ marmorea: marmore — 32 .. bei metallic — füge zwischen F., und M. ein: Lw,, 33... „ monticola Zett. setze nach 631: (15) 34 .. „ muscari — NM. lösche: 10(5) 34 . . daselbst setze bei „Schin. statt 11: 11(9) Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (23. Februar 1888). 64 Seite 34... 34. 34. BE, .. Is Te . lösche bei nigrit —: Curt. 5(7) . bei nid — M. II setze statt 288d: 285* Ab Jos. Mik: Verbesserungen zu meinem „Verzeichniss ete.“ bei nan — Meg. lösche die letzte Zahl: 613* . naso setze ver nasut — . bei nebulos — M. lösche: 643(3) „ nemoralis Winn. lösche: 439 „ niger M. lies statt 383: 383(1) „ nigripalpis Rl. statt 520: 520° „ nupta Rad. statt 383: 383 (1) » obscur — Winn. stelle 644 (1) nach 612(76) . lies statt obsoleta: obsolet — . bei ovat — Mcag. lies statt 411: 411(1) „ pagan — NM. statt 479: 479d . setze bei pellucens M. nach 595: d . bei phasiaeformis stelle 550* vor 595 „ quadripunctat — M. 321(4) lösche: (4) . lies: guinguelineat — . bei rufipes M. setze statt 79: 79d „ rufisguamata Meg. lies 470n und weiter lösche: „RD. 470n „ rufitarsis M. setze statt 188(1): 1881 »„ segnis Pnz. lies: 416(12) semiater: 380(n) » . in semifusca lösche: a . lies: serriventris . bei soror Rnd. lies: 456* . . daselbst „Zett. lösche in 433n: n . bei stellata Sulz. lies: II 169(34) „ taentonota M. lies statt 479: -479d „ tarsella Zett. setze statt 79: 791 tenera Lw. statt 103: 103d ” . lies statt Zephraea: tephrae — . bei frapezina Zett. setze nach 83: d „ trifasciat — Meg. statt 554: 5ö4* tristis Scholtz nach 80: d ” . „ lösche bei unzcolor M.: 292 . . bei venuse — M. lies staat 455: A55l „ villos — M. lies statt 3631: 363 „ türipennis Lett. statt 334: 334* . statt vittifer bett. lies: vittifera Zett. i 5 u . » r . N £ i j 65 Beitrag zur Kenntniss der Verbreitung von Saga serrata Fabr. Von Fritz A. Wachtl in Wien. Als nördlichste Grenze des Vorkommens von Saga serrata Fabr. gibt Brunner v. Wattenwyl in seinem ausgezeich- neten Werke: „Prodromus der europäischen Örthopteren*“ (W. Engelmann, Leipzig 1882) pag. 409 den Kahlenberg bei Wien an, auf welchem diese Locustine, die eine der grössten unter den europäischen Arten ist, von Rud. Türk (vergl. Wiener Entom. Monatschr. 1858, II, pag. 371) gefunden wurde. Im Herbste des verflossenen Jahres erhielt ich nun aus dem südwestlichen Mähren, und zwar aus Znaim, ein weibliches Exemplar dieses seltenen Thieres zugesendet, welches Ende Juli desselben Jahres in den ziemlich steil abfallenden, mit verschiedenen Laub- und Nadelhölzern bewaldeten, durch zer- klüftete Felspartien und Steingerölle vielfach unterbrochenen Berglehnen, die in nordwestlicher Richtung von dieser Stadt die Ufer der Thaya einsäumen.— in der sogenannten Trauss- nitz — von einem Spaziergänger gefangen wurde, auf welchen es von einer Fichte herabfiel. Obgleich der Kahlenberg und die Stadt Znaim unter demselben Breitengrade liegen, so ist die Entfernung zwischen diesen beiden Fundorten doch immerhin eine beträchtliche, da sie mehr als einen halben Breitengrad beträgt. Durch diesen interessanten Fund ist nunmehr die That- sache constatirt, dass die Verbreitung dieses Thieres in Mittel- europa bis zur nördlichen Grenze des 49. Breitengrades reicht, dass es somit auch über der Donau auftritt, während bis- lang nur die südliche Grenze dieses Breitengrades, beziehungs- weise das linke Donauufer hier, als sein nördlichstes Vor- kommen bekannt war. Bemerkenswerth erscheint mir ferner, mit Rücksicht auf die rudimentären Flugorgane, auch der Umstand, dass das Thier Bäume besteigt, da ja das in Rede stehende Individuum, wie ich bereits erwähnt habe, von einer Fichte herabgefallen war. Türk sagt (l.c.) über sie wörtlich Folgendes: „Auf abschüssigen Bergwiesen, mit weit ausgebreiteten Vorderfüssen im Grase versteckt sitzend, fängt sie in ähnlicher Weise wie Mantis ihr nahende Insecten, die sie dann verzehrt“. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg.. 2. Heft (2%. Februar 1888). h) 66 G. Kraatz: Bemerkungen zur Coleopteren-Gattung Blaps. Von Dr. 6. Kraatz in Berlin. I. Ueber B/aps ominosa Menetr. Herr Prof. Ballion bemerkt mit Recht, dass Allard eine Blaps armeniaca Falderm. in seinem bekannten Essai de Classification des Blapides (1880, pag. 170) beschrieben hat, welche himmelweit von dieser Art verschieden ist; Allard hat nicht einmal Faldermann’s Beschreibung und sehr charakteristische Abbildung verglichen, welche unzweifel- haft nach der bei Baku vorkommenden Art beschrieben ist, welche Faust in seinen sorgfältigen Beiträgen zur Kenntniss der Käfer Russlands (Horae Soc. Ent. Ross. XI, pag. 225) als Varietät von Bl. ominosa Menetr. betrachtet. Diese Art hat Dr. Hille (aus Hanau) bei Sebastopol auch gesammelt und sind mir ein Paar Stücke von dort vor einigen Jahren von Herrn Dr. v. Heyden mitgetheilt worden. Es ist nun jedenfalls von Interesse, über diese echt europäische Art in’s Reine zu kommen. Das sind wir immer noch nicht, denn Ballion bemerkt in der December-Nummer des vorigen Jahrganges dieser Zeitung auf pag. 307: „Herr Faust betrachtet armeniaca Fald. als ominosa Menetr. var. Ich glaube aber, dass Herr Faust sich irrt. Das Männchen von Bl. armeniaca hat ein Haarbüschel am Bauche, das Männchen von Bl. ominosa aber keines, und schon deshalb können diese beiden Arten nicht vereinigt werden.“ Muthmasslich hält Ballion die taeniolata Menetr. für armeniaca Fald.; aber er begründet diese Ansicht in keiner Weise*), während Faust’s armeniaca genau die Geschlechts- unterschiede wie bei ominosa, d. h. keinen Haarpinsel hat. Faldermann legt bei der Unterscheidung seiner ominosa und armeniaca den Ton auf „elytris costis obsoletis, apice appendiculo latiusculo longiore munitis“ (ominosa) im Gegensatz zu „elytris subtiliter seriatim punctatis, apice appendiculo lineari-elongato* (armeniaca). Nun hat aber M&ene&tries seine ominosa bei Baku ge- sammelt (vide Cat. raison., pag. 198), folglich ist über diesen *) Er gibt zwar an, dass armeniaca 6 einen Haarpinsel am Bauche hat, aber Faldermann erwähnt davon kein Wort, folglich schreibt Ballion seiner armeniaca diese Eigenschaft zu, welche die wahre armeniaca nicht hat, da sie nach Beschreibung und Abbildung = ominosa Menttr. OD ist. Bemerkungen zur Coleopteren-Gattung Blaps. 67 Käfer nicht der mindeste Zweifel, da Faust’s Exemplare ebenfalls von Baku stammen; Faldermann’s Abbildung seiner armeniaca (Taf. VII, Fig. 2) aber stimmt genau mit glatten, und zwar weiblichen Individuen der ominosa über- ein. Nun sagt zwar Faust, dass die Geschlechtsunterschiede der armeniaca genau wie bei ominosa seien; ich aber möchte armeniaca noch genauer auf ominosa Q@ deuten*), denn die cauda von ominosa ist bei beiden Geschlechtern eine ähnliche wie bei fitanus Men.! Faust sagt: „Die Zipfel der Flügel- decken parallel oder an der Spitze etwas verbreitert.“ Ich finde sie bei meinen 4 ‚$ an der Spitze deutlich verbreitert, beiden © kaum verbreitert, die beiden Zipfel einzeln stumpf zu- gespitzt. Da Faust (a. a. O. pag. 223) bei der Beschreibung der männlichen und weiblichen cauda in Klammer die Frage aufwirft: immer?, so kann ich nur angeben, dass bei meinen ominosa-Exemplaren aus Turkmenien (von Staudinger) 5 und © stets die angegebenen Unterschiede zeigen. Es ist dies insoferne nicht unwichtig, als damit constatirt ist, dass ein Unterschied auf den Solier (Trugui, Studi Entomol. pag. 296 und 297) 2 Gruppen mit zahlreichen Arten begründet (app. caudale & peine separee und avec un sinus bien prononce „bifurcatus“) als Geschlechtsunterschied auftritt. II. Ueber B/aps plana Sol. Dass B. plana Sol. mit armeniaca Fald. gar nichts zu thun hat, bedarf nach dem Gesägten keiner weiteren Worte. Ich besitze ein annähernd typisches Exemplar von derselben aus der Sammlung Deyrolle’s und ein damit übereinstimmen- des, von Kobelt in Tunis gesammelt, wo plana nach Solier vorkommen soll. Ich kann bezüglich desselben nur auf Solier’s und Mulsant’s Beschreibungen verweisen; die Abbildung von Allard ist eine Art von Caricatur und schmäler als meine Käfer, die kürzere Zipfel als Allard’s Zeichnung haben. Wahrscheinlich hat Allard Exemplare des D. gages L. als armeniaca bestimmt. Die vonH. v. Heyden als B. armeniaca Fald. angeführte Art aus Marocco (Deutsch. Ent. Ztschr. 1887, p. 442), der wahrscheinlich eine Allard’sche Bestimmung zu Grunde liegt, ist wenigstens nichts als gages L. *) Mit dieser Deutung stimmt Faust insoferne fast genau überein, als er 9Q und 1 aufzählt; dass kleine 5 die Geschlechtsdifferenzen schwäche? ausgeprägt zeigen, ist bekannt. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1888). n* 68 Edm. Reitter: Vier neue Coleopteren. Beschrieben von Edm. Reitter in Mödling. 1. Rhizotrogus glabricollis n. sp. Dem Rh. aequinoctialis Hrbst. sehr ähnlich, von derselben Grösse, ähnlich gefärbt, bräunlichroth, glänzend. Kopfschild aufgebogen , vorne gerade, die Winkel abgerundet. Oberseite des Kopfes kräftig punktirt. Stirn vom Kopfschilde durch eine unpunktirte Querlinie abgesetzt. Clypeus kahl, Scheitel hell- gelb, abstehend behaart. Halsschild glänzend, unbehaart, nur der Seitenrand (spärlich) und Hinterrand (dicht) von unten her mit langen Haaren bewimpert. Oberseite ziemlich grob und wenig dicht punktirt, die Seiten in der Mitte nahe stumpf- winkelig. Schildchen an der Basis lang weissgelb behaart; die Haare geneigt, das ganze Schildehen nahezu bedeckend. Flügeldecken ganz ähnlich wie bei aegwinoctialis sculptirt, kahl, der Seitenrand nur mit sehr kurzen Börstechen gewimpert. Die ganze Brust lang, zottig, gelbweiss behaart. Bauchsegmente mit einzelnen feinen und gröberen Punkten und mit einzelnen feinen und längeren Haaren besetzt. Vorderschienen aussen gegen die Spitze mit 3 Zähnen, wodurch sich diese Art von dem ihr ähnlichen R%iz. validus Kraatz (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1884, pag. 233) aus Malatia, im südlichen Kleinasien, sofort unterscheidet. Pygidium mit -einzelnen Punkten, kahl. Länge 17—19 mm. Zwei 5 wurden mir gütigst von Sr. Excellenz Herrn General Komarow zur Determination vorgelegt. Tekke-Turkmenien. 2. Rhizotrogus Brenskei n. sp. Dem Fh. tauricus Blanch. ungemein ähnlich, wenig grösser und etwas gestreckter, von derselben braunrothen Färbung, aber glänzender, ähnlich behaart. Er unterscheidet sich durch grössere Rundung des Halsschildes an den Seiten, spärlichere Punktur desselben und nur durch einzeln punktirtes Schildchen. Die Behaarung ist demzufolge auch viel weniger dicht auf dem Halsschilde und das Schildchen hat nur an der Basis ein kleines gelbes, unansehnliches Haarbüschel, während bei tauricus das ganze Schildehen dicht goldgelb behaart ist. Vier neue Coleopteren. 69 Ferner haben die Flügeldecken nicht nur in der Nähe des Schildehens lange Wimperhaare, sondern die ganze Scheibe bis zur Spitze zeigt, wenn auch um Vieles kürzere und weniger dichte, so doch überall aufstehende Härchen, die bei tauricus nur staubförmig und wenig sichtbar sind. Aus dem letzten Grunde erscheinen die Flügeldecken des Ah. tauricus zum grössten Theile kahl. Am leichtesten ist die neue Art durch die sehr lange Haarbewimperung des Flügeldeckenrandes zu erkennen; die Haare sind nicht nur lang, sondern auch hori- zontal ausgebreitet; bei der verglichenen Art sind sie sehr kurz und nach unten gestellt. Ausserdem ist die Fühlerkeule schmäler, schmächtiger als beim tauricus und die Hinterschenkel des 5 sind kaum sicht- bar, bei der verglichenen Art sehr deutlich verdickt. Das viel glänzendere, spärlicher behaarte © ist an den- selben Charakteren zu erkennen, namentlich an der langen Be- wimperung der Flügeldecken. Die Hinterschenkel sind beim © wie gewöhnlich stark verdickt. Diese neue Art steht auch in sehr naher Verwandtschaft mit Ah. vernus Germ., fraxinicola Hagenb. und arcilabrıs Mars. Von allen 3 Arten unterscheidet sie sich durch spär- lichere Punktur, grösseren Glanz, spärlichere Behaarung des Halsschildes, namentlich aber des Schildehens und durch den Mangel der feinen pruinösen Behaarung der Flügeldecken, welche eben bei Drenskei spärlicher und kurz aufstehend sich darstellt. Die large Bewimperung der Seiten ist bei dem kleineren arcılabris nicht vorhanden, bei vernus ist sie ähnlich; aber diese Art, sowie fraxinicola haben eine dichte, fast an- liegende, pruinöse Behaarung der Flügeldecken, welche der neuen Art fehlt. Sie wurde von Herrn Starck bei Utsch.-Der&e in Cir- cassien entdeckt; Leder sammelte in den circassischen Ge- birgen den Ah. tauricus und solstitialis var.; Brenskei kam ihm nicht unter. Dieser neue Rh. wurde Herrn Starck von E. Ballion als tauricus, von L. v. Heyden als vernus bestimmt; beide hatten nieht Recht, waren aber der Wahrheit nahe. Ich widme sie meinem lieben Freunde E. Brenske, der sich mit den Melolonthiden speciell befasst und dem wir inner- halb dieser Gattung schon manche Bereicherung verdanken. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1888). 70 Edm. Reitter: Vier neue Coleopteren. 3. Dicerca Plasoni n. sp. Aurichalceo-aenea, nitida (subtus aurichalceo- cuprea), pro- thorace fere aequali, distincte denseque punctato, utringue haud oblique impresso, elytris subparallelis, apice breviter subacu- minatis, subtiliter punctato-striatis, interstitüs subaequalibus, obsolete tessellatis, apice bidentatis, dente interno parum majore. Long. 17—21 mm. Mas. Abdominis segmento ultimo ventrali apice semicireulariter exciso, femoribus intermediis paullo magis inflatis. Fem. Abdominis segmento ultimo ventrali integro. Diese neue, höchst ausgezeichnete Art, gehört in die Gruppe der D. berolinensis, alni ete., von denen sie sich unter- scheidet durch die kurze, parallele und flachere Körperform, die hinten nur kurz und stumpf-spitzig ausgezogenen Flügel- decken, deren Spitze nicht abgestutzt ist, ferner durch die gleichmässig ebene Oberseite und durch die Geschlechtsaus- zeichnungen. Der Beschreibung nach müsste diese Art der D. obtusa Kraatz (Deutsch. Ent. Zeit. 1832, pag. 112) von Margeilan sehr nahe kommen, allein letztere ist der berolinensis näher verwandt, der Halsschild hat ebenfalls Schrägeindrücke und die Spitze der Flügeldecken ist abgestutzt ete. Oben gold-erzfärbig, unten mehr kupferroth, überall glänzend, oben glatt, unten äusserst fein grau, schwer sicht- bar behaart. Kopf runzelig punktirt. Halsschild doppelt so breit als lang, oben dicht punktirt, ohne Schrägeindrücke, längs der Mitte eine Linie, wenigstens theilweise, dann jeder- seits eine punktförmige Fläche an der Basis und einige ähn- liche vor der Mitte von der Punktirung frei, diese Stellen glatt und glänzender. Die Seiten des Halsschildes vor den rechteckigen Hinterwinkeln fast gerade, sehr wenig geschwungen. Schildchen klein, quer. Flügeldecken sehr fein punktirt ge- streift, die Zwischenräume kaum weniger fein punktirt, aber ohne Vertiefungen oder Unebenheiten, jedoch schwach gegittert, ihre Seiten ziemlich parallel, hinten stumpfspitzig verengt, die Spitze der Flügeldecken nicht abgestutzt, sondern je in zwei Zähnchen endigend, wovon das innere Suturalzähnchen das grössere ist. Unterseite dicht punktirt, nur die Mitte des Sternums glatt. Letztes Bauchsegment beim © an der Spitze abgerundet, beim 5 tief halbkreisförmig ausgerandet. Theodor Becker: Eine zwitterähnliche Missbildung etc. 11 Stammt aus Südarmenien. Wurde mir von Herrn Dr. V. Plason mitgetheilt, mit dessen Namen ich diese neue Art ausgezeichnet habe. 4. Foucartia Schwarzi n. sp. Mit F. ptochoides Bach und liturata verwandt, graugrün beschuppt, die Flügeldecken mit 2—3 transversalen, braun beschuppten Flecken. Beine und Fühler roth, die Schenkel dunkel. Kopf von der Breite des Halsschildes, klein, letzterer stark quer. Flügeldecken fast kugelig, gross, mit kaum wahr- nehmbaren Börstchen besetzt. Schuppen mässig dicht, lang fadenförmig. Von den verglichenen Arten durch die Grösse und die fast kugeligen Flügeldecken leicht zu unterscheiden. Länge fast 3 mm. Corfu. Von Herrn Carl Schwarz (in Liegnitz) ge- sammelt und dem Entdecker zu Ehren benannt. Eine zwitterähnliche Missbildung von Syrphus lunu- latus Meigen. Von Stadtbaurath Theodor Becker in Liegnitz (Preuss.-Schlesien). (Mit 3 Holzschnitten.) Welchem Dipterologen wären nicht bei der anscheinend leichten Determinirung der Syrphus-Arten Varietäten und Formen aufgestossen, deren Unterbringung ihm Anfangs Kummer gemacht und Zweifel erregt hätte? In der That sind ja meistens der plastischen Merkmale sehr wenige, dahingegen die Veränderlichkeit in Bezug auf Färbung und Zeichnung des Gesichtes, des Hinterleibes und der Behaarung sehr be- deutend. Veränderlichkeit der Körperform und der Grössen- verhältnisse kommen ebenfalls nicht gar selten vor. Als eine Art, welche auch nach dieser Richtung hin Abweichendes aufweist, habe ich Syrphus lunulatus Meigen gefunden. Schiner sagt von ihr, dass sie sich durch ihren breit elliptischen Hinterleib sogleich kenntlich mache. Bei meinen schlesischen Weibchen ist dies auch vollkommen zu- treffend; immerhin besitze ich aber auch aus dem Hochgebirge Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1883). 72 Theodor Becker: verhältnissmässig viele Exemplare, deren Hinterleib nicht nur bei den 5, sondern auch bei den ® fast streifenförmig genannt werden kann. Soviel nur als Einleitung; vielleicht vermag diese mir aufgestossene Variabilität das Nachstehende mit zu erklären. Nicht weit von Glatz und Habelschwerdt (Preussisch- Schlesien) liegt die Wölfelsschlucht, den Sommerfrischlern und Touristen wohl bekannt; der Weg zum Schneeberg führt durch dies kurze, tief geschnittene Thal, eine Goldgrube für Entomologen. Hier fing ich am 30. Mai 1886 unter Anderem eine Reihe schöner Exemplare von Syrphus lunulatus, die ich zur Ergänzung meiner Vorräthe mitnahm. Beim Einreihen in meine Sammlung fiel mir die geringe Stirnbreite eines ver- meintlichen Weibchens auf; bei näherer Prüfung stellte sich denn auch heraus, dass ich 2 sonst normale und kräftige Z gefangen, deren Augen ziemlich erheblich getrennt lagen, und nach weiterer Durchsicht fand sich noch ein drittes $, dessen Augen sich nicht wie bei einem normal gebildeten 5 auf eine längere Strecke, sondern fast nur in einem Punkte berühren, offenbar die Uebergangsform (siehe die nachstehenden Skizzen). © normal. © abnorm, © abnorm. Bei genauer Vergleichung der 3 Typen findet man, dass der Punktaugenhöcker mit dem Auseinanderweichen der Augen an Breite zunimmt und dass in demselben Masse das Gesicht, sowie der ganze Kopf in die Breite wächst. Während ich bei normalen 5 eine Kopfbreite von 26—2'8mm messe, hatten die beiden anormalen Kopfformen stark 3 mm; auch die lunula und die Fühler-Insertion ändern sich etwas. Hätte ich nur ein einziges Exemplar der zweiten Form gefunden, so würde ich hierin wohl nichts Erwähnenswerthes u a u ce a A Üe ee ee he en Eine zwitterähnliche Missbildung von Syrphus lunulatus Meigen. 73 erblickt haben, aber zwei gleiche Exemplare und noch dazu ein drittes Exemplar als das verbindende Zwischenglied, das schien mir denn doch als wunderliches Spiel der Natur der Bekanntmachung werth. Solche, die sexuelle Verschiedenheit theilweise negirende oder aufhebende Formabweichungen kommen sonst wohl nur bei Zwitterformen vor. Ob die Ansichten über das, .was bei Insecten als Zwitter anzusehen ist, heute als geklärte und unbestrittene feststehen , das entzieht sich derzeit meiner Be- urtheilung. Nach den im Allgemeinen kundgegebenen Ansichten gilt als Zwitter ein Insect, dessen eine Hälfte, in der Längs- axe des Körpers gedacht, männlich, die andere weiblich ist. Ueber Dipteren-Zwitter ist nicht viel bekannt geworden. Ich will nur anführen die Beschreibung eines Zwitters von Loew, Beris nitens Meig., welche er in der Stett. Ent. Ztg. 1846, pag. 302 gibt, sowie eines zweiten, Scaeva clypeata, den Wahlberg in Oefvers. Vet. Acad. Foerhdl. 1347, pag. 100, beschreibt, einer Form, welcher Dr. H. Hagen in der Stett. Ent. Zeitg. 1863, pag. 194, unter 120 Insecten-Zwittern neben Beris nitens Erwähnung thut. Später beschreibt Loew noch einen Zwitter von Synarthrus cinereiventris Lw. in Giebel’s Zeitschr. f. d. gesammt. Naturwiss. 1874, Bd. X (neue Folge), pag. 75. Unter den 120 von Hagen bekannt gemachten Zwitter- bildungen (siehe auch die Stett. Ent. Zeitg. 1861, pag. 259—286) werden 87 Fälle aufgezählt, bei denen eine seitliche Trennung der Geschlechter nachweisbar war. Eine solche seitliche Trennung ist bei der von Loew beschriebenen Beris nitens jedoch nur sehr unvollkommen vorhanden; er sagt: „männlich sind nach Gestalt, Färbung und Behaarung: Kopf, Thorax, Schildchen, Flügel, die beiden Vorderbeine, sowie das linke Mittel- und Hinterbein; weiblich dagegen der Hinterleib mit den Genitalien, sowie das rechte Mittel- und Hinterbein“; also mit Ausnahme der hinteren Beine keine seitliche Trennung, sondern nur eine solche nach Hinten und Vorne. Noch unvoll- kommener erscheint die Zwitterbildung bei der erwähnten Scaeva clypeata; hier heisst es: „Leib, Genitalien und Vorder- füsse männlich; Kopf klein; Augen mit breiter Mittelplatte weiblich.“ Letztere Form ist so ziemlich analog den von mir gefundenen Exemplaren von Syrphus lunulatus. — Von Synarthrus Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2 Heft (29. Februar 1888). 74 Theodor Becker: Eine zwitterähnliche Missbildung etc. cinereiventris sagt Loew, dass sein Exemplar den Kopf, Thorax, die Flügel und den Hinterleib eines Weibchens, die Beine dagegen eines Männchens zeigte. Die Berechtigung, alle die 120 von Hagen aufgeführten Arten, welche der Hauptsache nach den Lepidopteren ange- hören, als Zwitter auszugeben, ist schon früher vielfach be- stritten worden. Es dürfte heute nicht leicht sein, lediglich auf Grund der Beschreibungen ohne Besichtigung der be- schriebenen Exemplare hierüber ein giltiges Urtheil abzugeben; in zweifelhaften Fällen wird wohl auch nur die Section, die Untersuchung der Geschlechtsapparate Aufschluss geben können. Ich meine aber, es sei natürlich, nur solche Thiere als wirk- liche Zwitter anzusehen, bei denen die seitliche Trennung der Geschlechter sich auch auf die Geschlechtsapparate erstrecke, deren Geschlechtstheile also halb männlich, halb weiblich ge- bildet seien. Unter allen von Hagen beschriebenen Zwitterformen finde ich aber nur 3, den Lepidopteren angehörige Arten, bei denen ausgesprochen ist, dass die Geschlechtstheile halb männ- lich, halb weiblich gebildet sind; hierher gehören Stett. Ent. Zeit. 1881, Nr. 1: Melitaea didyma, pag. 265; Nr. 16: Lycaena Alexis, pag. 268 und Nr. 32: Gastropacha quercifolia, pag. 280. Alle übrigen Formen scheinen mir nur zwitterähnliche Miss- bildungen zu sein, bei denen die Zeugungsfähigkeit wohl nicht ganz ausgeschlossen ist; beispielsweise wird pag. 278 bei Nr. 73 der genannten Zeitschrift von dem Zwitter gesagt, dass er Eier gelegt habe. Ich glaube daher, dass man weder die von Loew beschriebenen Arten Beris nitens und Synarthrus cinereiventris, noch die von Wahlberg bekannt gemachte Scaeva clypeata als wahre Zwitter bezeichnen kann. Auch meine Exemplare von Syrphus lunulatus wird man nur als zwitter- ähnliche Missbildungen ansehen können, die aber immerhin recht selten vorzukommen scheinen. Aus dem Gesagten muss ich den Schluss ziehen, dass vollkommene Zwitter bei den Dipteren noch nicht gefunden worden sind. Liegnitz, am 24. Januar 1888. Literatur. 75 ME FERBEBUR Allgemeines. Karsch F. Kurze Beschreibung der im Jahre 1886 als species novae beschriebenen Insecten Deutschlands. (Entom. Nachrichten. 1887, XIL, pag. 369—379.) Reproduction der Beschreibungen neuer deutscher Arten, und zwar: 2 Ephemerinen, ] Aphiden, 4 Lepidopteren, 6 Dipteren, 2 Coleopteren, 30 Hymenopteren. Im Ganzen 45 Arten. Karsch F. 60. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Wiesbaden, vom 18.—24. Sept. 1887. Entomologie. (Entom. Nach- richten. 1837, XIII, pag. 305—308, 359— 364.) Bericht über die Verhandlungen der genannten Naturforscher-Versammlung, und zwar aus der Section für Entomologie (I.), dann aus jener für Zoologie und Anatomie (II.), soweit sie Entomologisches enthalten. Inhalt der Verhand- lungen: I. Die Herstellung einer Deutschen Insectensammlung; Biologie der 'Gatt. Hydrophilus; Cassida lucida Sufr. und Thamnurgus Kaltenbachi Bach häufig bei Nassau; ein sehr grosser Fadenwurm aus einer Raupe; Lebens- gewobnheiten der Gatt. Sesia; Eintheilung der Calliduliden /Heterocera); die Rheingauer Fauna, der Borkenkäfer Dendroctonus micans bei Frankfurt a. M. schädlich; Copula von Melitaea Cynthia 6) und Erebia lappona Q2: Cono- palpus brevicollis Kr. im Lahnthale; Aberration der Melitaeen in den Alpen- thälern; über das Pygidium der Melolontha Arten; Synonymisches über Gym- netis; Wichtigkeit der Penisbildung für die Unterscheidung der Insectenarten. II. Neue binoculare Präparirlupe, Vorkommen bacterienäbnlicher Körperchen in den Geweben und Eiern verschiedener Insecten, besonders bei Periplaneta und Dlatta; Chermes auf Pinus und Picea; Chironomus-Larven massenhaft im Grundschlamme (12—18 m Tiefe) des Bindersees. Karsch F. Ein älteres System der Insecten nach den Charakteren der Puppe. (Entom. Nachrichten. 1887, XIII, pag. 292—293.) Es wird auf einen Aufsatz von Edw. Newman: „A few Words on the Transformations of Insects“ (in Entom. Magaz. Lond. 1836, III, pag. 12-20) aufmerksam gemacht und das darin dargestellte Insectensystem kurz erläutert, und zwar unter Hinweis, dass die beiden Hauptgruppen Newman’s: die Aptera und Tetraptera nämlich, den Gruppen Apterygogenea und Pterygogenea Brauer’s entsprechen, ferner, dass in der Section Amorpha Newm. die Unter- gruppe Adermata die Lepidoptera und Brauer's Diptera orthorrhapha enthalte und dass die Diptera cyelorrhapha Brau. mit der Untergruppe Amorpha dermata Newm. zusammenfalle (siehe folgendes Referat). Brauer Friedr. Ein veraltetes Insectensystem Newman’s. (Entom. Nachrichten. 1887, XIII, pag. 329—332.) Der Verf. erklärt es als ein Verkennen seines Dipterensystemes, wenn man die von ihm gegebene Eintheilung in Diptera orthorrhapha und ceyclor- rhapha schon bei Newman in den Gruppen der Amorpha adermata und Amorpha dermata finden will (vergl. vorhergehendes Referat): so gut wie Bouch& das wahre Unterscheidungsmerkmal der zwei Hauptgruppen der Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1883). 76 Literatur, Dipteren nicht gekannt hatte, demzufolge ein Theil seiner Dipteren mit ge- deckten Puppen (die Stratiomyiden) von ihren nächsten Verwandten getrennt wurde, hat auch Newman in seinem System, welches später als die Arbeit Bouche's erschienen ist, keinen Fortschritt in der Eintheilung der Dipteren erzielt. Newman’s und Bouche's System basiren auf derselben Grundlage und sind beide von Brauer’s System verschieden: denn „zwei Systeme können nicht für gleich gehalten werden, wenn die Charaktere der Gruppen und in Folge dessen der Inhalt dieser verschieden ist“. — Was die beiden Haupt- gruppen der Insecten, nämlich die Aptera und Tetraptera, betrifft, so existirte diese Eintheilung dem Wesen nach schon vor Newman. J. Mik. Thysanura. Karsch F. Neue Fundorte von Japyx Hal. (Berlin. Entom. Zeitschr. 1887, XXXI, pag. 154.) Ausser den schon früher bekannt gewordenen Fundorten der eigen- thümlichen apterygogenen, an Myriopoden erinnernden Insectenart Japyx *) solifugus Hal. theilt der Verf. mit, dass die Art von Herrn E. v. Oertzen aus Athen und von Creta mitgebiacht wurde. Im Anhange wird eine Zusammen- stellung der bisher beschriebenen Japyx-Arten gegeben (5 paläarctische, l indoaustralische, ] neotropische und 1 nearctische). J. Mik. Orthoptera. Karsch F. Orthopterologische Beiträge. II. Ueber die Hetrodiden. (Berlin. Entom,. Zeitschr. XXXI, 1857, pag. 43—72. Mit einer Taf. Nr. II.) Die den Phaneropteriden angehörige Familie der Hetrodiden, deren Glieder sich unter Anderem durch den Mangel der Hinterflügel auszeichnen, zerfällt in die Unterfamilien der Pyenogastrina, Hetrodina und Eugastrina. Die letzteren zwei Unterfamilien finden in der vorliegenden Schrift eine mono- graphische Bearbeitung, in welcher die üblichen literarhistorischen, synonymi- schen, analytischen und beschreibenden Details in ausführlicher Weise zu finden sind. Der Verf. wurde bei seiner Arbeit vor Allem durch die reichliche Typen- sammlung des zoologischen Museums in Berlin unterstützt. Neue Gattungen: Enyaliopsis (60), @ymnoproectus (61), Pornotrips (62), Acanthoproctus (65), Prionocnemis (67), Spalacomimus (68), Bradyopisthius (69). Neue Arten: Hetrodes Bachmanni (57) Capland, Prionocnemis verruciferus (68) Mombassa, Bradyopisthius paradoxurus (69) Somaliland. Im Anhange (71) findet sich eine Abschrift der Beschreibung von Heterodes militaris White, aus dem seltenen Werke von Adam White: List of Annulosa ete. — Die Tafel, welche der Arbeit beigegeben ist, enthält die Abbildung der neuen Arten und jene von Gymnoproctus abortivus Serv. in vorzüglicher Darstellung: Zeichnang und Lithographie von N. Prillwitz. Karsch F. Zwei neue ostafrikanische Phaneropteriden. (Entom. Nach- richten. XIII, 1887, pag. 52-54.) Beschreibung zweier neuen Arten aus dem östlichen Afrika, welche einer neuen, mit Pardalota Brunn. verwandten Gattung: Poecilogramma ange- *) In Scudder’'s „Universal Index to genera in Zoology“ 1882 wird pag. 163 Japy& irrthümlicherweise zu den Neuropteren gestellt. Ref. Literatur, Ft hören, nämlich P. striatifemur und annulifemur. Die Typen dieser Arten befinden sich in der Sammlung des königl. zoologischen Museums in Berlin, Karsch F. Orthopterologische Bemerkungen. (Entom. Nachrichten. XIII, 1837, pag. 259—262.) Diese Schrift handelt I. über Oleandrus Stäl (Aberrationen des Weibchens von CI. graniger Serv. und die Beschreibung des Männchens dieser Art werden bekannt gemacht); II. über Trachyptera White und Batrachotetrie Burm. (erstere synonym zu letzterer); III. über das Weibchen von Prionocnemis verruciferus Karsch. J. Mik. Lepidoptera. Schmid Anton. Die Lepidopteren-Fauna der Regensburger Umgegend mit Kehlheim und Wörth. (Corresp.-Blatt d. naturwissenschaftl. Ver. in Regensburg. 1887, XL, pag. 19—58, 83—98, 101—224.) Diese Publication ist eine Fortsetzung des in demselben Blatte im Jahre 1885 erschienenen Verzeichnisses der Macrolepidopteren der Regensburger Fauna. Sie enthält ein Verzeichniss der Microlepidopteren mit ausführ- lieben und werthvollen Angaben über Fundorte, Nährpflanzen und Lebensweise der Raupen und Flugzeiten der Schmetterlinge einer jeden Art. — Als besonders interessant heben wir daraus hervor: Coleophora Frankii n. sp. (160) (Be- schreibung von O. Hofmann): Sack an Chrysocoma Linosyris, 5 mm lang genau wie ein verkleinerter Sack von Col. Otitase aussehend; ferner die Be- schreibungen der Raupen von Depressaria incomptella HS. (127), in zusammen gesponnenen Endtrieben auf Salix Caprea und S. aurita lebend ; 'Anacampsis vorticella Sc. (139) (nach O. Hofmann), Anacampsis eineticulella F. R. (139) (nach O. Hofmann), an Genista tinctoria und Astragalus glycyphyllos, Elachista Holdenella Stt. (176) an Melica nutans, Elachista paludum Stt. (179) an Carex remota lebend und die Beschreibung des Schmetterliugs und der Raupe von Oxyptilus Celeusi (Schmid) Frey. (200), welch letztere auf Teuerium Chamaedrys lebt. — Am Schlusse folgen (206—208) Zusätze und Berich- tigungen zu dem Verzeichnisse der Maero- und Microlepidopteren und (209—224) ein alphabetisches Verzeichniss der Arten. F. A. Wachtl. Diptera. Williston S. W. A new Sonth American Genus of Conopinae. (The Canadian Entomologist. 1838 , pag. 10—12.) Nachdem der Verf. in einer früheren Arbeit die Gatt. Physocephala Schin. nicht anerkannt, sondern sie mit Conops vereinigt hat, vindieirt er ihr nun alle Rechte einer selbstständigen Gattung, womit wir uns vollständig einver- standen erklären, da wir längst hierüber keine Zweifel hegten. Den durch Rordani von der Gatt. Conops s. str. abgetrennten Gattungen schenkt der Verf. keinen Werth. Auch die Gatt. Pleurocerina Meg. soll nach seinem Aus- spruche noch näher untersucht werden. Ich bemerke hier, dass Pleurocerina Meg. von Schiner in der Novara-Exped. als eigene Gattung aufgeführt erscheint. So verblieben nach Williston, wenn man Pleurocerina mit ihm als eine Gattung gelten lässt, die auf eine zufällige Missbildung der Stirn Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1883). 78 Literatur. errichtet worden wäre, nur die Gattungen Conops und Physocephala unter den bekannten Conopinen der Welt, welchen er nun noch eine dritte (neue) Gatt. Tropidomyia (ausgezeichnet durch ein gekieltes Gesicht) hinzufügt. Als Typus für diese Gattung ist Tropidomyia bimaculata n. sp. (11) aus Brasilien anzusehen. Schnabl J. Aricia vagans Fall. (nec Schiner). (Hor. Soc. Ent. Ross. XXI, 1888, Separ.*), pag. 1—9, mit 2 Holzschnitten.) Der Verf. hat in seinen „Contributions ä la faune dipterologique“ in Hor. Soc. Ent. Ross. XX, pag. 381 Aricia basalis Zett. als Synonym zu Aricia vagans Fall. gestellt. Er ist jetzt eines Besseren belehrt worden und erklärt in dem vorliegenden Artikel, dass A. vagans Fall. und A. basalis Zett. zwei verschiedene Arten seien; zu letzterer gehören als Synonyme: A. vagans Schin. (nec Fall.) und fraglich A. alpina Rond. — Die Art, welche der Verf. früher als A. vagans Fall. beschrieben hatte, muss 4A. basalis Zett. heissen. Die echte A. vagans Fall. wird in der vorliegenden Arbeit beschrieben. Die Holzschnitte stellen das Copulationsorgan dar. Williston S. W. Synopsis of the North American Syrphidae. (Bullet. of the Unit. States Nation. Museum. Nr. 31. Washington 1886, XXX und 335 Seiten, 12 Tafeln.) Eine umfangreiche monographische Arbeit, welche Jeder wird zu Rathe ziehen müssen, der sich für das Stadium der Syrphiden, aus welchem Lande immer, interessirt. Namentlich enthält sie aber sehr viele wichtige Daten über europäische Syrphiden, da die meisten europäischen Gattungen dieser Familie auch in Nordamerika ihre Vertreter haben. Die correct ausgeführten Tafeln, grösstentheils Detailzeichnungen, aber auch ganze Thiere in scharfen Umrissen enthaltend, bieten insbesonders ein wichtiges Material zur Kenntniss der europäischen Formen. Es würde zu weit führen, hier in die Einzelheiten der Arbeit einzugehen, sowie die neuen Arten und die aufgestellte Synonymie namhaft zu machen. Wir glauben dies Alles umso eher in diesem Berichte um- gehen zu können, da wir voraussetzen, dass jeder Facbdipterologe aus dem Werke selbst schöpfen wird. Was die Synonymie der Gattungen anbelangt, so glauben wir, dass der Verf. in manchen Fällen zu weit gegangen ist und zum mindesten dürfte es ihm mit der Einziehung der Gattungen Pipizella, Heringia, Onemodon und Penium (conf. pag. XVIII) so ergehen, wie mit Physocephala (vergl. das frühere Referat, pag. 77). Mit Temnocera St. Farg. et Seıv. ist es ihm schon so ergangen. In der vorliegenden Arbeit zieht er diese Gattung als Synonym zu Volucella, während er sie in seinem „Catalogue of the described Species of South American Syrphidae“ schon wieder als eigene Gattung aufführt. Wir finden keinen rechten Grund, für Mesogramma Lw. den späteren Namen Meso- grapta Lw. zu adoptiren. Loew verwarf Mesogramma, weil der Name an eine *) Leider sind die Separata dieses Vereines nicht mit der Original- paginirung der Verhandlungen versehen, so dass ein richtiges Citat ohne Ein- sicht der letzteren zu geben nicht möglich ist. Dieser Uebelstand könnte sehr leicht behoben werden, wenn die Herren Autoren selbst das betreffende Secretariat auf das Missliche dieses Zustandes der Separata aufmerksam machen möchten, Ref. Literatur. 719 Pflanzengattung vergeben war. So gut wie kaum Jemand aus demselben Grunde Clusia Hal. mit Stomphastica Lw. zu vertauschen geneigt sein wird, kaun man auch Mesogramma beibehalten : manche Namensumwandlungen in der Dipterologie allein müssten da stattfinden! Was die Genera Lepromyia und Neoascia betrifft, vergl. man Wien. Entom. Zeitg. 1888, pag. 27 und 1887, pag. 265, Nr. 40. — Mit der Abgrenzung der Tribus (pag. XV u.s. f.) wird man sich wohl nicht überall in Uebereinstimmung finden können: warum trennt z. B. der Verf. die Pelecocerinen von den Syrphinen, wenn er Paragus neben Chilosia in derselben Tribus belässt? NB. da noch dazu Chilosia so grosse Verwandtschaft zu Melanostoma zeigt, welch letztere Gattung mit Pyrophaena und Platychirus bei Williston wieder eine eigene Tribus bildet. Doch das sind vielleicht individuelle Ansichten, die übrigens den überaus grossen Werth der Gesammtarbeit durchaus nicht beeinträchtigen können. — Die Gliederung dieser Arbeit ist folgende: Der I. Theil enthält die Classification, d. h. analytische Tabellen der Tribus und Schilderung der letzteren, ferner eine analytische Tabelle zur Bestimmung der nordamerikanischen Syrphiden- Gattungen. Der II. Theil umfasst die Beschreibungen der Gattungen und Arten (pag. 3—265). Der III. Theil, als „Conclusion“ betitelt, zerfällt in folgende Capitel: Lebensweise der Syrphiden (269), ihre Larven (270), ihre Structur- verhältnisse (272), die secundären Sexualcharaktere (275), die geographische Verbreitung (278), die geologische Verbieitung (281) und ein chronologisches Verzeichniss aller bisher beschriebenen Syrphidengattungen (sammt synonymi- scher Deutung) (283). Es sei bemerkt, dass die älteste Syrphidengattung Rhingia Scop. vom Jahre 1763 datirt; was die geographische Verbreitung anbelangt, ist es interessant, zu erfahren, dass Nordamerika unter den bis jetzt bekannten 304 Arten 27 mit Europa gemeinschaftlich besitzt (laut der synoptischen Tabelle auf pag. 280). Zum Schlusse folgt noch eine Erklärung der Terminologie des Syrphidenkörpers (287), ein Appendix mit Nachträgen von Arten (291), endlich Bemerkungen über die von Herrn Bigot beschriebenen Gattungen und Arten (297—302), unter welchen sich so manche Synonyme befinden (vergl. das folgende Referat). Bigot J. Note sur la Synopsis of the North American Syrphidae par Mr.S. Williston. (Bullet. Soc. Entom. France. 1837, pag. CXXI—CXXIIL.) Der Verf. gibt eine Kritik dieser Synopsis (vergl. vorhergehendes Referat) und befasst sich darin zumeist damit, jene Daten zu besprechen, welche sich auf die von ihm publicirten Syrphiden beziehen. Von den 25 Arten, welche Herr Wjlliston als Synonyme bezeichnet hat, lässt der Verf. nur 11 als solche gelten. Es fällt ferner dem Verf. auf, dass Herr Williston eine neue Gruppeneintheilung der Syrphiden darlegt, weiche von seiner (im Jahre 1883 veröffentlichten) gänzlich verschieden ist und der er auch keine Aner- kennung zollen mag. Die von Williston angenommenen Gattungen Mesograpta, Allograpta, Catabomba und Pteroptila hält der Verf. nicht aufrecht; ebenso stimmt er nicht zu, Toxomerus Mceq. mit Mesograpta zu vereinigen. Es muss aber noch erwähnt werden, dass er dem Werke Williston's in dieser Kritik die gebührende Werthschätzung nicht vorenthalten will: Mr. Bigot nennt es „un remarquable ouvrage contenant un grand nombre d’excellentes figures, un ouvrage, qui sera d’un grand secours pour les diptöristes“, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 2. Heft (29. Februar 1888). so Literatur. — Corrigenda. Mik J. Antwort auf Herrn Dr. J. Schnabl’s „Entgegnung“ auf meine Kritik seiner „Contributions a la faune dipterologique“. (Entomolog. Nachrichten. 1838, XIV, pag. 41—45.) Beleuchtung der Entgegnung des Herrn Dr. Schnabl auf meine Kritik seiner Arbeit über Arzcia. Man vergl. Wien. Entom,. Zeitg. 1887, pag. 272. Mik J. Ueber Dipteren. (Verhandl. Zool.-Botan. Gesellsch. Wien 1887, pag. 173—188. Mit 1 Tafel Nr. IV.) I. Drei neue österreichische Dipteren: Rhipidia punctiplena (173, Fig. 1—7) aus Salzburg, Pachycerina calliopsis (176) und Lobioptera Tiefii (178) aus Kärnten. II. Bemerkungen zu einigen schon be- kannten Dipterenarten: ]. Gampsocera numerata Heeg. (180, Fig. 9, 10), deren Verbreitung und die Beschreibung des Männchens dieser Art; 2. Sapro- myza difformis Lw. (183, Fig. 11), Beschreibung des weiblichen Hinterleibes und Angabe der Unterschiede des 5 dieser Art von Sapromyza rorida Fall.; 3. Tephritis leontodontis Deg. (184, Fig. 12—15), ihre Lebensweise und Be- schreibung der frisch ausgeschlüpften Imago; 4. Clidogastra breviseta Zett. (186, Fig. 16), ist verschieden von Cordylura macrocera Meig. und latipalpis Meig. und alle drei Arten können als zur Gattung Gonatherus Rond. gehörig betrachtet werden. Unter den Abbildungen findet sich auch jene eines Flügels von Rhipidia maculata M. (Fig 8). Röder V. Aus der Isis von Oken. Jahrgang 1834, pag. 740. (Im Selbstverlage des Verf.; Hoym in Anhalt, am 25. Jan. 1888. Eine Seite 8°, ohne Paginirung.) . Abschrift der Diagnose der Syrphiden-Gattung Hammerschmidtia Schumm. und der typischen Art Hamm. vittata Schumm. —= ? (Brachyopa) vittata Zett. Es werden die Synonyme aufgeführt und eine Correetur zu dem betreffenden Citate in dem Nomencel. Zoolog. von S. Scudder gegeben. Stein Ph. Eine interessante, für die Mark neue Echinomyia. (Entom. Nachrichten. 1888, XIV, pag. 17—20.) Der Verf. fing unweit Werder in der Mark (Deutschland) Echinomyia Popelii Portsch., welche bisher nur aus Russland bekannt war, zur Gattung Peleteria R. Desv. gehört und sich durch Discalmacrochäfen an den Hinter- leibsringen auszeichnet. In Herrn v. Röder’s Sammlung soll sich nach Angabe des Verf. ein Exemplar derselben Art aus der Berliner Gegend befinden. Der Verf. beschreibt die Art und gibt die Unterschiede von den ähnlichen Peleteria- Arten an, nämlich von P. ferina und tessellata. Karsch F. Bericht über Oestridenlarven aus Ostafrika. (Sitzungsber. des Berlin. Entom. Vereines. 1887, pag. XX—XXL) Es wird eine Gastrophilus-Larve aus dem Zebra besprochen. Bei dieser Gelegenheit wird bemerkt, dass Gastrophilus rhinocerontis Ow. wahrscheinlich zur Gattung Gyrostigma Brau. gehöre. J. Mik. Corrigenda. Jahrgang 1384, pag. VIII, Zeile 2 lese man 32) statt 330. Jahrgang 1888, pag. 27, Zeile 11 von oben lösche man; cation. Jahrgang 1888, pag. 28, Zeile 8 von unten ist statt Brachiopa zu setzen Brachyopa. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12, Coleopteren aus Üircassien, gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887, beschrieben von E. Reitter in Mödling. I. Theil.*) 25. Nebria Lederi n. sp. Nigra, leviter depressa, nitida, anten- narum articulis septem ultimis tarsısque brunneis ; prothorace transverso, coleopteris angustiore, subcordato, lateribus late ex- planato, rotundato, basin versus magis angustato, angulis posticis acutis; elytris ovalibus, sat fortiter aequalitergue punctato- striatis, interstitiis vie convexis, subaequalibus, interstitio tertio - punctis plurimis impressis. Long. 12—13 mm. Mit N. patruelis Chaud. zunächst verwandt, ganz a glänzend, nur die behaarten sieben Endglieder der Fühler und die Tarsen bräunlich. Kopf ähnlich wie bei patruelis; die Fühler länger als bei der letzteren. Halsschild ebenfalls ähnlich ge- formt, aber entschieden kürzer, die Ränder breiter abgesetzt und aufgebogen. Die Flügeldecken sind kürzer und breiter als bei der verglichenen Art, die Humeralwinkel stumpf, angedeutet, die Punktstreifen gleichmässig kräftig, der dritte Zwischenraum mit mehreren Dorsalpunkten besetzt. Von den Schneefeldern des Fischt. 26. Nebria planulata Reitt. (Deutsch. Ent. Ztschr. 1885, pag. 354). Von Swanetien beschrieben, kommt an den Rändern der Sehneefelder des Fischt vor, in Gesellschaft der vorigen. Herr Starck fand sie auch einzeln am Atschischeho. Die *) I. Theil: Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 19. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 6 82 E. Reitter: swanetischen Exemplare haben stets helle Fühler und Beine; unter dem circassischen Materiale finden sich aber zahlreiche Stücke mit schwärzlichen Beinen und brauner Fühlerwurzel, die natürlich den Eindruck einer besonderen Art machen, die es aber nicht sein dürfte. Ich gestatte mir auf diese Form durch den Namen: tristicula aufmerksam zu machen. 27. Nebria caucasica Men. et var. Einzeln am Abago und Fischt. — Von Leder nicht gefunden worden ist: Nebria retrospinosa Heyd. (Wien. Ent. Zeitg. 1885, pag. 1886) aus Circassien. 28. Leistus fulvus Chd. In der Waldregion, selten. 29. Leistus ferrugineus Lim. Ein einzelnes Stück. 30. Notiophilus laticollis Chaud. Zwei Exemplare. 31. Bembidion rugiceps Chaud. An Schneerändern der höheren Berge nicht selten. 32. Bembidion lampros Hrbst. Eine Var. mit rothen Beinen, nicht häufig. 33. Bembidion obtusum Strm. In der Ebene, gesiebt. 34. Bembidion (Synechostietus Motsch.) Lederi n. sp. Dem D.ruftcorne Strm. etwas ähnlich und diesem zunächst verwandt, von gleicher Färbung, aber kleiner, schlanker, schmäler, die Fühler dicker, braunroth, ihre Basis heller rothgelb, der Kopf breiter, sehr wenig schmäler als der Hals- schild, die Stirnfurchen tiefer, Augen kleiner; der Halsschild meist etwas länger als breit, hinten stärker eingeschnürt, der eingeschnürte Theil länger und nach hinten schwach diver- girend, die Hinterwinkel sehr scharf rechteckig, die Mittellinie tief, gegen die Basis etwas verbreitert, furchenartig vertieft und die Basis erreichend, die Basalgruben gross, verschwommen, tief eingedrückt und nahezu den ganzen Hinterrand in Anspruch nehmend, Flügeldecken schmäler, stärker gewölbt, und in der Nähe des Schildchens deutlich abgeflacht, die Scheibe hinter der Mitte gewölbter, die Streifen dicht, etwas weniger grob punktirt, die 4 Dorsalreihen in vertieften Streifen stehend, die Seiten- streifen viel feiner, der achte daselbst höher nach vorne reichend, zwischen diesem und dem Seitenrande kein kielför- miger Zwischenraum. Auf dem 3. Zwischenraume mit 3 ein- gedrückten grösseren Punkten und diese ein Borstenhaar tragend. Coleopteren aus Circassien etc. 33 Leder sammelte einige Exemplare in der Ebene an Bächen, aber auch im centralen Kaukasus und im Talysch- gebiete. Sie ist demnach weiter als über die ganze Kaukasus- kette verbreitet und wurde von Putzeys seinerzeit verkannt und als B. ruficorne bestimmt, von welcher Art sie sich jedoch auf den ersten Blick als specifisch verschieden erkennen lässt. 35. Trechus gravidus Putz. In Wäldern unter Laub, häufig. 35. Trechus Ithae n.sp. Niger, nitidus, depressus, antennis subin- fuscatis, articulo secundo guarto aequali, ore, pedibus, anten- narum basi testaceis, capite sublaevi, prothorace transverso, coleopteris valde angustiore, subcordato, ante basin parum constricto, angulis posticis parvulis rectis, Linea media dorsalı profunda, fovea basali distincta utrinque in medio sita ; elytris breviter ovalibus, latis, subdepressis, punctato-striatis, striis omnibus distinctis, lateralibus subtilioribus, interstitio 3. fortiter tripunctato. Long. 4—4'2 mm. Grösser als 7. elongatulus Putz., von viel gedrungenerem Körperbau, oben flach gedrückt, schwarz, nur die Basis der braunen Fühler, der Mund und die Beine röthlichgelb. Der schmale Rand der Flügeldecken, sowie deren Naht ist in einigen Fällen rothbraun. Dem T. banaticus ebenfalls ähnlich, aber in den Flügel- decken breiter, der Kopf ist schmäler, der Halsschild stärker quer, an den Seiten, vor der Mitte stärker gerundet, die Streifen der Flügeldecken deutlicher, auch die seitlichen ganz, obgleich feiner ausgeprägt. In der Waldregion, unter abgefallenem, feuchtem Buchen- laub, selten, 36. Trechus fischtensis n. sp. 7. maculicorni valde similis sed major, rufo-brunneus, prothorace dilutiore, ore, antennis concoloribus pedibusque testacers ; prothorace angulis posticis minutissimis , obtuso-rectis, elytris magis subtiliter striatis, strüs quatuor dorsalibus parum conspieuis, lateralibus evanes- centibus. Long. 3'’7—4 mm. Dem 7. maculicornis äusserst nahe stehend, aber grösser, heller rothbraun gefärbt, die Fühler einfärbig gelbroth, der Halsschild ist ähnlich gebildet, die Flügeldecken sind breiter oval, feiner gestreift, die seitlichen Streifen sind ganz erloschen, der Suturalstreifen ist nicht tiefer eingedrückt als der zweite Dorsalstreif. | Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 6* 84 E. Reitter: In der höheren Waldregion unter abgefallenem Laub, nicht selten. Eine andere verwandte, mit 7. maculicornis noch näher verwandte Art, sammelte Herr Stark bei Utsch-Dere. 37. Trechus alpigradus n. sp. 7. nivicolae similis, sed major, dilute rufo-castaneus, nitidus, ore, antennis pedibusque testa- ceis, prothorace magno, coleopteris minus aut viw angustiore, parum transverso, lateribus rotundato, angulis posticis minu- tissimis, rectis; elytris ovalıbus, subtiliter striatis, strüs quatuor aut quinque perspicuis , lateralibus evanescentibus, femoribus antieis haud magis clavatis. Long. 42 mm. Dem 7r. nivicola. Chaud. ähnlich und nahe verwandt, aber grösser, einfärbig hell rothbraun gefärbt, Fühler und Beine rothgelb, der Halsschild ist weniger transversal und kaum schmäler als die Flügeldecken zusammen; letztere mit 3 ziemlich tiefen, starken, vorne feineren oder verkürzten Streifen, der 3. und oft auch der 4. Dorsalstreif fein ausge- prägt, die seitlichen erloschen. Die Oberseite ist schwach ge- wölbt, sehr glänzend. Leder fing zwei Dutzend Exemplare mit den vorigen. 38. Trechus quadristriatus Schrank. Unter wenig nassen Laublagen gemein. 39. Anophthalmus circassicus n. sp. Farvulus, rufo-testaceus, nitidus, subeylindricus, capite thorace perparum angustiore, sulcıs frontalibus valde profundis et magnis, colle brevi, prothorace coleopteris minus angustiore, subcordato, longitudine vix latiore, angulis posticis rectis, basi tramsversim impressa ; elytris purce, brevissime, erecte pubescentibus, subparallelis, con- vexcis, punctato-striatis, strüs omnibus perspieuis, dorsalibus profundioribus, interstitüis parce punctulatis, humeris sub- prominulis. Long. fere 3 mm. Dem A. swaneticus Rttr. und nakeralae Rttr. ziemlich ähnlich und wie diese in die Gruppe des A. Redtenbacheri ge- hörend. Die Flügeldecken zeigen, wie die beiden verglichenen Arten überall eine spärliche, kurze, aufgerichtete Behaarung, die aber nur bei schiefer Ansicht deutlich sichtbar wird. Die neue Art unterscheidet sich von der verglichenen sofort durch die schmale, gewölbte, fast eylindrische Gestalt; auch ist der Halsschild nur sehr wenig breiter als der Kopf und wenig schmäler als die Flügeldecken zusammen. Coleopteren aus Circassien etc. 35 Die drei kaukasischen Arten können in nachfolgender Weise unterschieden werden: Die Naht der Flügeldecken nicht vertieft. Flügeldecken nahezu ceylindrisch, zusammen wenig breiter als der Halsschild. A. circassieus. Flügeldecken oval, flach gewölbt, viel breiter als der Halsschild. nakeralae. Die Naht der Flügeldecken längsvertieft. swaneticus, Ein einzelnes Exemplar aus dicken, feuchten Laublagen, in der höheren Waldregion. Es ist die kleinste der bekannten Arten. 40. Deltomerus pseudoplatynus Reitt., Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 243. — Von Leder nur in wenigen Exemplaren, von Herrn Stark am Abago in reichlicher Anzahl aufgefunden. 41. Deltomerus tibialis Reitt. 1. c. pag. 242. — Am Abago und Fischt, sehr selten. 42. Dyschirius Lederi n. sp. Parvulus, rufus, antennis, palpis tarsısque pallidis, antennis tenuwibus, breviusculis, capite valde angustiore, oculis parvulis, vix prominulis, collo ‚postice sensim dilatato, prothorace subrotundato, antice magıs angustato, longitudine fere latiore, lateribus tenuissime marginato, elytris ovalibus, convexis, remote punctato-striatis, strüs antice parum, postice sat longe evanescentibus, dorsalibus duabus striatim impressis, lateralibus fere nullis, tibiis anticis extus subtri- dentatis. Long. 2:5 mm. Dem D. rotundipennis Chaud. sehr nahe verwandt, etwas heller roth gefärbt, mit blassen Fühlern, Palpen und Tarsen. Er unterscheidet sich vorzüglich von der verglichenen Art durch dei schmäleren, nach vorn mehr zugespitzten, hinten mehr verbreiterten Kopf, kleinere Augen und den nach vorn viel stärker verengten Halsschild. In der Waldregion unter abgefallenem, feuchtem Laube, sehr selten. 43. Dyschirius ruficollis Kolen. Wenige Exemplare. 44. Chlaenius coeruleus Stev. An Bächen, nicht häufig. 45. Chlaenius cruralis Fisch. Ein einzelnes Exemplar. 46. Ophonus sabulicola Panz. Ein Ex. 47. Ophonus punctatulus Duft. Ein Ex. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 86 E. Reitter: 48. Ophonus rufibarbis Fbr. (brevicollis Serv.) In einiger Anzahl. 49. Pseudophonus pubescens Müll. In der Ebene häufig. 50. Harpalus Retowskii Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 246. Am Fischt, häufig. 51. Harpalus chrysopus Reitt. ]l. c. pag. 246. In gerin- gerer Menge als der vorige. Auch bei Utsch-Dere nicht selten. 52. Harpalus aeneus Fbr. und 53. Harpalus dimidiatus Ross. var. semiviolaceus Dej. Beide in der Ebene gemein. 54. Brachycellus caucasicus Chaud. 2 Ex. 55. Amara ovata Fbr., nicht häufig. Die var. adamantina Kolen. seltener. 56. Amara aenea Degeer. Gemeinste Art. 57. Amara familiaris Duft. Häufig. 58. Amara (Celia) interstitialis Dej. 2 ganz schwarze Exemplare. 59. Amara (Bradytus) consularis Duft. In der Ebene. 60. Amara (Cyrtonotus) aulica Panz. var. nov. cir- cassica: Unterscheidet sich constant durch nachfolgende Merk- male: Der Körper ist kürzer und gedrungener, der Halsschild ist viel schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten weniger gerundet, der Borstenpunkt in den Hinterwinkeln ist gruben- förmig, der innere Längseindruck vor der feiner punktirten Basis jederseits nach hinten stark abgekürzt und schwächer, die Flügeldecken sind kürzer, fast eiförmig. Diese Unterschiede sind bei dem reichlichen, von Leder gesammelten Materiale so constant, dass die Einführung eines besonderen Namens für die eircassische Form geboten erscheint. Beim ‚5 ist der Halsschild etwas breiter als bei dem 9. Die centralkaukasische aulica (var. caucasica Motsch.) unter- scheidet sich von der Stammform ebenfalls durch etwas ge- drungenere Gestalt, stimmt aber im Uebrigen mit ihr überein. 61. Pelor blaptoides Creutz. (tauricus Chd.) In der Kuban- schen Ebene nicht selten. 62. Pterostichus melas Creutz. Häufig. 63. 64. 65. Ih. 73. 76. Coleopteren aus Circassien etc. 87 Pt. (Petrophilus) Tamsi Dej. Ueberall im gebirgigen Theile des Kaukasus verbreitet. Pt. (@lyptoterus)lacunosus Chaud. Die circassischen Stücke sind merklich kleiner als jene aus dem centralen Kaukasus. Pt. (Platysma) melanoscelis Chaud. 2 Stücke. Auch im centralen Kaukasus. Ist im Catal. Col. Eur. et Caucasi nachzutragen. . Pt. (Melanius) subcordatus Chaud. Wie im centralen Kaukasus und im Nordarmenischen Gebirge häufig. . Pt. (Melanius) vulgaris Lin. Seltener. . Pt. (Melanius) nigritus Fbr. Ein Pärchen. . Pt. (Argutor) pseudopedius Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 247. — Vorberge des Fischt, Utsch- Dere ete. . Pt. (Argutor) strenuus Panz. var. nov. lectulus. Schwarz, glänzend, Fühler, Palpen und Beine hell rost- rotb, Halsschild auf der Unterseite punktirt, die Scheibe an der punktirten Basis mit einem Längsstriche und jederseits, dicht an den Hinterwinkeln mit einem Längs- grübchen, wie bei interstitialis Strm. Bei dem zahlreichen, nur aus Circassien, von Leder gesammelten Materiale bleibt dieses Merkmal constant und ist vorliegende Form vielleicht selbständige Art. Pt. (Argutor) diligens Str. Nur wenige Stücke aus der Ebene. . Pt. (Lyrothorax) validiceps Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1887, pag. 228 (L. Starcki Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag- 250). Utsch-Dere, Atschischeho, Fischt, sehr selten. Pt.(Lyrothorax) Königi Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 250. In den Wäldern der subalpinen Region, selten. Grösste Art. . Pt. (Lyrothorax) pulchellus Fald. 2 Stücke. 75. Pt. (Lyrothorax) rufipalpis Chaud. Von Leder nur in 1 Stück am Fischt, von Herrn Starck am At- schischeho in grösserer Anzahl gesammelt. Pt. (Haptoderus) lagaroides Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 249. In der höheren Waldregion, selten. Von Leder nicht gefunden worden ist: Wiener Entomologische Zeitung, VII, Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 88 88. 89. E. Reitter: Pt. (Haptoderus) percontator Reitt. 1. e. pag. 248, den Herr Starck am Atschischeho sammelte. Ebenso Pterostichus (Platypterus) StarckiHeyden, dann Aphaonus Starckianus Reitt. l. c. pag. 251 und 500; ferner Aph. eylindriformis Reitt. Il. e. pag. 252. Vom At- schischcho. . Poecilus marginalis Dej. In subalpiner Region, unter Steinen. . Poecilus lepidus Leske. Nur 1 Ex. . Poeeilus eupreus L., var. erythropus Fald. Nur blaue Exemplare. . Stomis pumicatus Panz. 1 Ex. . Platyderus ruficollis Mreh. 3 Ex, . Platyderus rufus Dft. 1 Ex. Beide in der Waldregion unter Buchenlaub. . Antisphodrus Königi Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1337, pag. 253. — An schattigen Waldrändern unter tief- gebetteten Steinen, selten. . Laemostenus circassicus Reitt. l. c. pag. 254. Mit dem vorigen; ebenso selten. . Laemostenus sericeus Fisch. Einige Ex. . Calathus distinguendus Chaud., selten. . Pristodactyla caucasica Chaud. Auf den östlich vom Fischt gelegenen Bergen, seltener als die nach- folgende Art. Pristodactyla caucasica var. nov.: femoralis. Nigra, antennarum articulo primo basi, palpis femoribusque rufo- testaceıs. Mit der Stammform, aber häufiger als diese. Pristodactyla praestans Heyd. Wien. Ent. Zeit. 1835, pag. 139. — Grosse mattschwarze Art, mit grossem Kopfe. Am Abago, an Schneerändern, häufig. Herrn Dr. L. v. Heyden lag zur Beschreibung nur ein kleines Pärchen der Prist. praestans vor, seitdem wurde diese Art von Herrn Starck am Abago zahlreich gesammelt und sind Stücke von 17—13 mm nicht selten. 9. Pristodactyla Horsti n. sp. Nigra, nitidula, capite, antennarum basti, palpis femoribusque rufis. Long. 13—16 mm. Var. a. Tota nigra. en Coleopteren aus Circassien etc. 89 Unterscheidet sich von P. praestans durch gewöhnlich kleineren Körper, tiefer schwarze Färbung und stärkern Glanz der Oberseite, dann beim & durch kleineren Kopf und durch die rothe Färbung der Schenkel. Es kommen indess auch Exemplare vor, die einfarbig schwarz sind, wie bei praestans ; solche Stücke sind durch glänzend schwarze Färbung und den kleinen Kopf von der verglichenen Art zu unter- scheiden. Von caucasica Chd. durch die Grösse und mehr parallele, längliche Körperform sich entfernend. Leder sammelte sie mit Herrn Apotheker Horst an Schneefeldern des Fischt, wo die rothschenkelige Form häufig, die schwarze selten angetroffen wurde. Die Pristodactyla-Arten sind in hohem Grade mit einander übereinstimmend gebaut und da auch die Sculptur keine Unterschiede aufweist, ist die Begrenzung der einzelnen Arten grossen Schwierigkeiten ausgesetzt. Trotzdem kann man wohl nicht annehmen, dass wir es eigentlich statt der drei beschriebenen nur mit einer Art zu thun haben, da die kleine P. caucasica Chd. von den Bergen der Elbrusgruppe mit der grossen praestans Heyd. aus dem Westkaukasus nur eine entfernte Aehnlichkeit aufweist. 91. Thermoscelis insignis Chd. var. nov. Kamberskyi. Gewöhnlich etwas kleiner als die Stammform und vor- züglich durch die Bildung des Halsschildes abweichend. Dieser ist bei insignis aus dem centralen Kaukasus und aus Armenien kaum so lang als breit, schwach quer; bei var. Kamberskyr ist derselbe etwas länger als breit, schmäler. Am Atschischeho (Starck) und Oschten (Leder), nicht selten. Nach Herrn Otto Kambersky, Assistent an der Samen-Control-Station in Wien, benannt. 92. Platynus assimilis Payk. An Waldrieseln, dann unter feuchter loser Baumrinde, häufig. 93. Platynus obscurus Hrbst. 2 Stücke. 94. Lebia chlorocephala Hoffm. Einige Ex. 95. Lebia eyanocephala L.1 Ex, Ebenso die var. femo- ralis Chaud. 96. Lebia erux minor L. var. caucasica Motsch. 2 St. 97. Dromius linearis Oliv. Von alten Holz-Zäunen geklopft. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 90 E. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc, 98. Dromius nigriventris Thoms. Einige Stücke. 99. Dromius Königi Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 257. Einige Ex. aus feuchtem Buchenlaub gesiebt. 100. Cymindis Ganglbaueri n. sp. Picea, nitida, fulvo-pubescens, ore antennis pedibusque rufo-testacers, capite prothoraceque crebre punctato, hoc lateribus dilutioribus,, elytris fortiter striatis, interstitüs convexis, dense sat fortiter punctatis, lateribus anguste, macula humerali oblonga sat magna maculaque parva subapicali rufo-ferrugineis ; epipleuris sternoque rufo-brunneis. Long. 3 mm. Von der Grösse und Form der C. coadunata Dej., dunkler gefärbt, namentlich der Halsschild, und vorzüglich durch die starke und dichte Punktur des Halsschildes und der gewölbten Interstitien auf den Flügeldecken verschieden. Braunschwarz, glänzend, oben fein gelb, nicht ganz an- liegend behaart, die Taster, Fühler und Beine braungelb, der schmale Seitenrand der Flügeldecken, eine längliche mit dem Seitenrande vorn zusammenhängende, etwas schräg gegen die Scheibe gerichtete Humeralmakel und ein kleiner Flecken vor der Spitze, welcher jedoch häufig fehlt, hell rostroth gefärbt. Ebenso sind die Seitenränder des dunklen Halsschildes etwas heller, ferner die ganze Brust und der umgeschlagene Rand der Flügeldecken rostroth. Das Endglied der Labialtaster beim 5 mässig stark verbreitert. Kopf und Halsschild dicht und ziemlich stark punktirt, letzterer ähnlich wie bei coadunata getormt. Flügeldecken an der Basis bis zum Suturalstreif gerandet, ziemlich kurz oval, abgeflacht, oben stark gestreift, die Zwischenräume deutlich gewölbt und dicht punktirt, die Punktur aus kleinen und grösseren Punkten bestehend. Pygi- dium sehr fein und weitläufig punktirt, am Grunde chagrinirt. Unterseite nur an den Seiten mit einzelnen Punkten. An Waldrändern der Berge aus der Oschten - Gruppe von Leder in einiger Anzahl gesammelt. Ich widme diese schöne Art Herrn Custosadjunet Ludw. Ganglbauer, der mir bei der Bestimmung dieser Art mit Material und lite- rarischen Behelfen freundschaftlichst ausgeholfen hat. Josef Mik: Ueber einige von G. A. Olivier beschriebene Dipteren. 91 Ueber einige von 6. A. Olivier beschriebene Dipteren. Von Prof. Josef Mik in Wien. Die Arbeit des genannten Autors, welche er unter dem Titel: „Premier M&moire sur quelques Inseetes qui attaquent les Cer&ales“ in den Mem. de la Soc. d’Agriculture du De- partem. de la Seine, Tom. XVI, 1813, pag. 477—495; (separ. Paris 1813, 25 Seiten mit 1 Tafel), publieirt hat, ist bei den neueren Dipterologen so ziemlich in Vergessenheit gerathen ; diejenigen aber, welche diese Arbeit benützt haben, wie z. Be Westwood (in „Notae dipterologicae Nr. 6. On the minute species of Dipterous Insects, especially Muscidae which attack the different kinds of cereal erops“ ; conf. 'Transact. Entomol. Soc. London 1881, pag. 605—626), sind uns die Deutung der in derselben beschriebenen Arten völlig schuldig geblieben. Nachdem auch Schiner in seiner Fauna der Arbeit Olivier’s nicht gedachte und nachdem von Olivier eine Gattung Zeptocera aufgestellt wird, deren Namen sich in keinem der Nomenclatoren *) vorfindet, so halte ich es nicht für über- flüssig, über diese Publication einige Worte zu sagen. Wie aus dem Titel erhellt, beschäftigt sich die Arbeit mit einigen Insecten, welche den Cerealien schädlich sind. Es wird nur von Dipteren und deren Parasiten (2 Ichneumoniden und 1 Chaleidier) gehandelt. Olivier kannte die bezüglichen Pub- lieationen von Linne, Fabricius und Bjerkander. Er bespricht theilweise die von diesen Autoren beschriebenen Chloropinen-Arten, welche als Cerealienverwüster genannt worden sind, und gibt uns die Resultate seiner Zuchten aus Getreidepflanzen bekannt. Diese beziehen sich auf 9 Arten, darunter 8 neue und eine, welche von Olivier als Musca pumilionis Bjerk. gedeutet wird. Die Beschreibungen sind jedoch meist so kurz und so wenig charakteristisch, dass trotz der bekanntgegebenen biologischen Verhältnisse der Arten, dieselben wohl kaum alle werden je richtig gedeutet werden können. Die meisten Anhaltspunkte zur Erkennung der Arten, d.h. wevigstens zur Ermöglichung der Einreihung derselben in die *) Die in Scudder’s „Nomenclator Zoologicus“, 1882, pag. 184, aufge- führte Gatt. Leptocera Meg. in litt. (Meigen S.B. 1818. I, p. 22) ist von Leptocera Oliv. 1813 verschieden und fällt mit Bolituphila Meig. zusammen. Auch H. Gobert hat Leptocera nicht in seinem Cataloge (Caen 1887). Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 92 Josef Mik: modernen Genera, gewähren noch die Abbildungen, obwohl - auch diese manches zu wünschen übrig lassen, wie ich weiter unten zeigen werde. Ich gehe die Arten, wie sie Olivier be- schrieben und abgebildet hat, der Reihe nach durch: 1. Tephritis hordei Oliv. (pag. 12, Fig. 1). Diese Art ist unzweifelhaft eine Aydrellia aus jener Abtheilung, bei deren Arten die Mündung der 2. Längsader ziemlich gleichweit von den Mündungen der ersten und 3. Längsader absteht. Es würde nichts gegen die Auffassung von Hydrellia albilabris Meig. sprechen, wenn nicht die Grössenangaben differirten und wenn nicht von der Larve der letztgenannten Art bekannt wäre, dass sie in ZLemna minire (conf. Frauenfeld, Verh. d. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien 1866, XVI, pag. 972). 2. Musca pumilionis (pag. 12, Fig. 2). Diese Art kann nicht mit Siphonella pumilionis Bjerk. identifieirt werden. Die von Olivier beschriebene Art ist bei 5 mm lang und hat schwarze Fühler: Merkmale, welche mit der Art von Bjerkander nicht übereinstimmen. Ich halte die Olivier’sche Art für eine echte CUhlorops. 3. Oscinis flaviceps Oliv. (pag. 14, Fig. 3). Ausder Beschrei- bung: „nigra, abdomine basi rufo, pedibus flavis“ ist nicht viel herauszubringen. Der Abbildung nach hat man es mit einer Oscinis oder mit einer Siphonella zu thun. 4. Oseinis nigra Oliv. (pag. 15, Fig. 4). Auch aus der Be- schreibung dieser Art: „corpore nigro, immaculato“ wird man nicht mehr entziffern, als bei der vorhergehenden. Sie gehört entweder zu ÖOscinis oder zu Siphonella, wahrscheinlich zu ersterer Gattung. 5. Thephritis pallida Oliv. (pag. 15, Fig. 5). Die Beschrei- bung ist äusserst mangelhaft. Die Abbildung lässt auf eine Hydrellia aus der Verwandtschaft von H. griseola Fall. schliessen. Würde Olivier von den Schwingern nicht sagen, dass sie von der Farbe des Körpers, nämlich „d’un gris päle“ sind, so könnte man Tephritis pallida immerhin für Aydrellia griseola Fall. erklären. Letztere ist als Gerstenschädling be- kannt (conf. Brischke, „Die Blatminirer in Danzig’s Umge- bung“. 1880, pag. 55; dann Frauenfeld, Verh. Zool.-Bot. Gesellsch. Wien, XIX, pag. 603). 6. Leptocera nigra Oliv. (pag. 16, Fig. 6). Der Autor sagt von dieser Fliege, dass sie sich der Gattung Trineura Meig. EEE Ueber einige von G. A. Olivier beschriebene Dipteren. 95 (Phora auct.) nähere. Aus der Beschreibung würde man nicht leicht die Gattung Leptocera Oliv. interpretiren können; ein Blick auf die Abbildung belehrt uns, dass wir es hier mit einer ZLimosima Meg. zu thun haben. Das Geäder der Flügel ist soweit richtig gezeichnet, um die Gattung zu erkennen, während die Hinterfüsse fehlerhaft dargestellt sind. Die Art wird sich schwer deuten lassen. 7. Sciara nigrita Oliv. (pag. 17, Fig. 7), 8. Seiara pallida Oliv. (ibid. Fig. 8) und 9. Sciara segetum Oliv. (pag. 18, Fig. 9) werden sich weder aus den kurzen Beschreibungen, noch aus den Abbildungen zu erkennen geben. Bemerken will ich, dass Sciara pallida dem Flügelgeäder (in Fig. 8) nach für eine Lestremia Meq. gehalten werden müsste. Ueber die Lebensweise der genannten Arten theilt Olivier unter anderem mit, dass die Larven derselben in den Halmen der von ihm zur Zucht eingetragenen Cerealpflanzen leben. Es ist kein Zweifel, dass die aufgeführten Chloropinen sämmtlich ihre ersten Stände in den Halmen durchmachen ; fraglich erscheint dies aber bezüglich der übrigen Arten. — Wenngleich nur von wenigen Hydrellia-Arten die Lebensweise bekannt ist, so ist es wahrscheinlich, dass die beiden von Olivier gezogenen Arten als Blatminirer in den Ge- treidepflanzen leben, wovon der Autor jedoch nichts erwähnt. Was die als Sciaren beschriebenen Arten anbelangt, so ist es in Rücksicht auf den Umstand, da einige Sciaren im Larven- zustande wirklich in Stengeln leben, nicht unmöglich, dass Olivier’s Angaben richtig sind ; es ist aber ebensowenig aus- geschlossen, dass die von demselben gezogenen Arten im Larvenzustande mit Erde in den Zwinger eingetragen worden sind. Hier steht noch ein weites Feld der Forschung offen: die in den Cerealien lebenden Dipteren sind noch bei weitem nicht gehörig bekannt. Zunächst wären zu diesen Forschungen landwirthschaftliche Lehranstalten und Versuchsstationen be- rufen, wo die nothwendigen Factoren: Zeit, Gelegenheit und Mittel zu Gebote stehen. Doch darf man nicht vergessen, dass mit dem Vorhandensein dieser Factoren allein noch nicht ge- holfen ist: so lange man keine Fachleute beruft, diese Factoren auszunützen, so lange wird man erspriesslichen Resultaten vergebens entgegensehen ! Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 94 J.Mik: Dipter. Miscellen. -- O.R. Osten-Sacken: Bemerkung etc. Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. IX.*) 50. Herr Dr. Ferd. Karsch theilt in den Sitzungsber. des Berl. Entom. Vereines 1837, pag. XXVIII, mit, dass ihm Herr Professor Nitsche aus Tharand (Sachsen) eine Muscide überschickte, deren Larve „in den Stengeln von Dianthus car- thusianorum schädlich“ aufgetreten sei, ferner, dass er diese Museide als Seoptera vibrans L. determinirte und dass von deren Jugendzuständen bisher noch nichts bekannt geworden sei. In letzterer Beziehung verweise ich auf mein Referat über: „Sintenis, die livländischen Tetanocerinen etc.“ in der Wien. Entom. Ztg., 1837, pg. 216, woraus ersichtlich ist, dass Scholtz schon früher die Larve von Seoptera in Pferde- mist angetroffen hat. Ist diese Beobachtung von Scholtz, welche auch Sintenis vermuthungsweise bestätigt, richtig, so erscheint es immerhin bemerkenswerth, dass die Larve von Seoptera in frischen Stengeln und im Pferdemiste lebe. Aus der Angabe von Dr. Karsch ist nicht zu entnehmen, ob die Larve aus den Dianthus-Stengeln zur Verpuppung in die Erde gehe? Wäre dies der Fall, dann liesse sich auch das Vorkommen der Larve im Pferdemiste erklären, indem man annehmen könnte, dass sie bis zu ihrer vollkommenen Reife noch faulender Pflanzen- substanzen zur Ernährung bedürfe. *) VIII. siehe Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 27. Bemerkung zu Herın Th. Becker’s Aufsatz über Dipteren-Zwitter. Von €. R. Osten-Sacken in Heidelberg. Als Anhang zu Herrn Th. Becker’s sehr interessanten Aufsatz über Dipteren-Zwitter in der Wiener Entomologischen Zeitung, Jahrgang 1888, pag. 71, wäre folgende Stelle aus Zetterstedt’s Dipt. Scand. IX, pag. 3393 (1850) anzuführen: „Specimen hermaphroditicum Dilophi.femoralis, in quo unum latus colore maris, alterum colore feminae gaudebat, a Dom. Dale inventum fuit.“ (Observ. 4.) ) V. v. Röder: Dipterologische Beiträge. 95 Dipterologische Beiträge. Von V. v. Röder in Hoym (Herzogthum Anhalt). IR In meinem Garten zu Hoym sammle ich alljährlich Tachina /epida M. in beiden Geschlechtern. Meigen stellt diese Art zur Gattung Leucostoma, Schiner zur Gattung Phyto. Ich finde aber, dass sie zu keiner von beiden Gattungen ge- hört, sondern zu Rhinophora. Sie besitzt auf den Wangen unten neben dem Augenrande eine kurze Reihe von Börstchen, wie dieses bei den Ahinophora-Arten der Fall ist. Mithin muss die Art Rhinophora lepida M. heissen. Die Börstchen auf den Wangen sind bei ihr zwar sehr fein; eben wegen dieser Börstchen lässt sie sich nur zur Gattung Rhinophora bringen; sie bildet aber einen unverkennbaren Uebergang zur Gattung Leucostoma. Das Weibchen der in Rede stehenden Art ist noch nicht beschrieben. Die Beschreibung möge hier folgen. © Augen weit auseinander stehend, durch eine schwarze Mittelstrieme getrennt, diese ist auf beiden Seiten von den weissschimmernden ÖOrbiten eingefasst. Hinterleib glänzend schwarz, ohne weisse Binden. Flügel etwas bräunlich tingirt. Ich erhielt diese Art auch vom Herrn Gymnasiallehrer P. Stein in Genthin (Preussen), von Herrn van der Wulp aus Holland und Herr von Bergenstaum schrieb mir, dass er sie auf dem Schneeberg bei Wien gefangen habe. 108 An demselben Orte in meinem Garten, wo ich Ahinophora lepida M. fand, fing ich die seltene Frauenfeldia rubricosa M. in beiden Geschlechtern. Il. Zetterstedt beschreibt in den Dipt. Scand. (Bd. III, p. 1091) Tachina Pavoniae. Diese Art wurde aus Pavonia carpini gezogen. Es ist dieselbe Art, welche Zetterstedt als Tachina grandis beschrieb und die Rob. Desvoidy (Histoire naturelle des Dipt. des environs de Paris, Bd. I, p-. 256) Scotia Saturniae R. D. nennt. Es fehlen ihr die Macro- chaeten auf der Mitte der mittleren Hinterleibsringe. Sie gehört zur Gattung EZxorista. Exorista (Tachina) pavoniae Zett. Syn. Tachina grandis Zett. und Scotia saturniae Rob. Desv. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 96 V. v. Röder: Dipterologische Beiträge. IV. In der Wiener Entomolog. Zeitung, 1887, pag. 155, habe ich die Gnoriste-Arten aufgezählt. Damals kannte ich Gnoriste trilineata Zett. (Dipt. Scand. XI, 4095, 3) nicht. Ich sammelte diese Art in beiden Geschlechtern im Harz, an der Strasse von Mägdesprung nach Harzgerode, Anfangs Juni. Gnoriste trilineata Zett. ist das Männchen zu Ghoriste bilineata Zett. (Dipt. Scand. XI, p. 4094) ©. Es ist daher die Art als Gnoriste trilineata Zett.*) zu bezeichnen. Sie ist bis- her nur in Norwegen gefunden worden. Von den exotischen @Gnoriste-Arten habe ich eine über- sehen mit aufzuzählen; es ist G@noriste chilensis Philippi. Bisher sind folgende Arten bekannt geworden: Gnoriste apicalis M., Mecklenburg, Dorpat, Berlin. Gnoriste trilineata Zett. 9, Norwegen, Harz. Syn. Gnoriste bilineata Zett. Q und Gmnoriste bivittata Schumm. Q. Grnoriste longirostris Siebke, Norwegen. Gnoriste Harcyniae von Röder, Harz. Gnoriste megarrhina OÖ. S., Nordamerika. Gnoriste chilensis Phil., Chili. ; W. Herr Realgymnasiallehrer E. Girschner in Meiningen sammelte auf dem Stedtlinger Moor in Thüringen eine sehr interessante Art der Gattung ZHybos M., welche von Zetter- stedt als Ocydromia nigripes Zett. (Dipt. Scand., Bd. I, p. 240) beschrieben wurde. Schiner führt diese Art als ihm nicht bekannt an. Zetterstedt sagt, dass dieselbe mit Hybos ver- wandt sei, aber sich durch die Hinterschenkel unterscheidet. Doch gehört diese Art sicher zu Hybos und nicht zu Ocydromia, wie uns das Flügelgeäder belehrt. Sie wird also in Zukunft Hybos nigripes Zett. heissen müssen. VE: Auf dem oben erwähnten Stedtlinger Moor in Thüringen fing Herr E. Girschner Dolichopus Stenhammari Zett., eine bisher nur aus Schweden und Lappland bekannt gewordene Art; für Deutschland ist sie neu. *) Auch Gnoriste bivittata Schummel gehört zu Gnoriste trilineata Zett., wie die Beschreibung beweist. V, v. Röder: Bemerkungen z. Dipteren-Gattung Exoprosopa Macg. 97 Bemerkungen zur Dipteren-Gattung Exoprosopa Macq. Von Victor v. Röder in Hoym (Herzogth. Anhalt). I. Exoprosopa grandis Mg. gehört zu denjenigen paläarcti- schen Arten, welche über Europa hinaus verbreitet sind; sie kommt nicht allein in Südeuropa (Portugal, Spanien, Griechen- land) vor, sondern sie ist auch über Kleinasien und Persien bis Turkmenien verbreitet. Sie erhielt darum auch verschiedene Namen. Meigen nannte sie Zxoprosopa grandis, Leon Dufour beschrieb sie als Anthrax fasciata und Herr Portchinsky neuestens als Zxoprosopa turcomana. Die letztere stammt aus Krasnowodsk. Ich besitze dieselbe aus Persien (Poin Schabkuh im Elbrus-Gebirge). | Der glashelle Fleck, welchen Meigen „eine ungefärbte Bucht zwischen den beiden dunklen Binden“ nennt, ist bei manchen Exemplaren am hinteren Rande, wo die Discoidal- zelle von der dritten Hinterrandzelle durch die Ader getrennt ist, mehr durch einen dunklen Saum eingefasst, während dieser Saum bei anderen Exemplaren weniger intensiv auftritt.*) Der kleine Aderanhang, welcher nach Herrn Portschinsky’s Angabe in die Discoidalzelle von der dritten Hinterrandzelle aus hineinragt, ist bei manchen Exemplaren vorhanden, bei anderen fehlt derselbe. Es hat also Exoprosopa grandis Mg. als Synonyme: A. fasciata L. Duf. und Ex. turcomana Portsch. II. Eine zweite Art, vonder Wiedemann vermuthet, sie könnte das $ von Exoprosopa grandis Mg. sein, ist Exoprosopa Pallasii Wied. Auch sie hat eine sehr weite Verbreitung. Sie ist aus Sicilien, dem Ural und vom Caspischen Meere bekannt. Dieselbe ist durch die dunklere Zeichnung der Flügel von Exoprosopa grandis Mg. sehr verschieden. Diese ist bei Exoprosopa FPallasii schwarz zu nennen. Eine sehr nahe verwandte Art ist Zxoprosopa melaena Lw., die sich nur durch den röthlick behaarten Vorderrand des Thorax unterscheidet, sonst aber der Ex. Pallasit fast gleich- kommt. Die Behaarung des Thoraxvorderrandes ist bei Zxo- prosopa Pallasii durchaus schwarz. Die Richtigkeit dieser An- gabe verdanke ich dem Herrn Prof. Dr. Brauer, welcher *) Siehe Mik’s Bemerkung in der Wien. Entom. Zeitg. VI. Jahrg. 1887, pag. 242. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 7 98 V.v. Röder: Bemerkungen z. Dipteren-Gattung Exoprosopa Macg. sie nach Ansicht der Wiedemann’schen Type bestätigte. Herr Bigot beschreibt eine Art aus Sieilien unter dem Namen Exoprosopa Dyonisit Big., welche mit Zx. Pallasii zusammen- fällt. (Auch von Herrn Bigot’s Art liess ich mir die Richtig- keit der Bestimmung durch den Autor selbst bestätigen.) Herr Eversmann beschreibt eine Anthrax rhymnica sehr ausführlich im Bullet. de la Soc. Imp. de Moscou. Seine Beschreibung ist sehr kennzeichnend, passt vollständig auf Ex. Pallasii und er ergänzt Vieles, was in der Wiedemann- schen Beschreibung dieser Art unklar ist. Daher hat Zxoprosopa Pallasii Wied. als Synonyme: Anthrax rhymnica Eversm. und Exwoprosopa Dyonisii Bigot. III. Exoprosopa rutila Wied. besitzt ebenfalls eine grosse Verbreitung: von Portugal durch Spanien, Sieilien, Sardinien (A. Costa Geo. Fauna Sarda, memoria sesta, pag. 38), Süd- Frankreich bis Sarepta (Süd-Russland). Die Synonyme zu Exoprosopa rutila Wied. sind: Anthraz Miegii L. Duf., Anthrax hilaris Eversm. und Anthrax interrupta Mulsant. IV. In der „Enumeratio dipterorum quae C. Tollin ex Africa meridionali (Orangestaat, Bloemfontein) misit*“ (Wien. Entom. Monatschr. 1863) führt Professor Loew eine Exoprosopa longi- pennis Lw. an, zu welcher Art er keine Beschreibung gibt. Da ich im Besitze der Type bin, so kann ich feststellen, dass diese Art Exoprosopa macroptera Lw. ist, welche Loew in der Dipteren-Fauna Südafrikas, pag. 230, beschrieben hat. Wie Loew dazu gekommen, die Art zweimal zu benennen, ist mir nicht erklärlich. Ohne die Type wäre diese Frage niemals entschieden worden und Mancher .hätte nach der Beschreibung von Exoprosopa longipennis vergebens gesucht. Im Uebrigen sind die Zahlen auf den Tafeln bei den Ab- bildungen in Loew’s Dipteren-Fauna Süd-Afrikas theilweise verdruckt, so dass sie mit jenen, bei den Beschreibungen an- gegebenen, nicht übereinstimmen. Ich wollte auf diese Fehler nur deshalb aufmerksam machen, damit bei dem Gebrauche des genannten Werkes keine Missverständnisse entstehen. V. Zu Exoprosopa (Anthrax) Nemesis Fabr. gehört Exoprosopa (Anthrax) nox Walk. (Süd-Afrika, Guinea, Zanzibar) als Synonym. a e 2 h hr ; O0. M. Reuter: Calocoris Costae n. sp. 99 Calocoris Costae n. sp. Descripsit Dr. 0. M. Reuter (Helsingforsiensis). Oblongus, graciliuseulus, pallide flavens vel ochraceus, superne adpressim nigro-pilosus, longe flavo-pubescens; capite* vitta usque ad basin clypei ducta, annulo collari linea media marginalique utrinque, pronoto puncto utrinque pone lineam marginalem annuli collaris, disco pone callos vittis tribus parallelis basin haud attingentibus, lateralibus latioribus et brevioribus, subovatis, margineque angulorum posticorum, scutello maculis duabus basalibus sat minutis vittaque media apicem versus acuminata et ante apicem abrupta, marginibus omnibus clavi, corio sutura clavi, margine laterali, angulo apicali exteriore, commissura, parte dimidia apicali venae brachialis venaque cubitali vittula media et furca tota nec non apice cunei nigris; membrana pellucida, limbo apicali late fusco, venis nigro-piceis; inferne pallide flavens, unicolor; pedibus nigro-pubescentibus, femoribus seriatim nigro-punctatis, tibiis nigro-spinulosis, punctis destitutis, basi superne et apice nigro-piceis, posticis adhuc annulo mox infra quartam basalem partem piceo-rufo; tarsis nigro-piceis; capite sat fortiter nu- tante, ante oculos longius producto, elypeo basi a fronte dis- ereto ; rostro apicem coxarum posticarum attingente; antennis (saltem maris) gracilibus, artieulo primo capitis longitudine et annulo collari pronoto vix crassiore, externe basi vitta nigra signato, secundo toto lineari, apice ultimisque nigris, tertio basi pallido; secundo latitudine basali pronoti eireiter 1/, longiore, ultimis tenuissimis, simul sumtis secundo paullo longioribus ; pronoti strietura spicali sat lata; segmento genitali maris supra sinum sinistrum aperturae dente magno armato. Long. 3 7, © 72/; mm. — Habitat in Armenia, communicavit Dr. Prof. Costa (Mus. Neap.); feminam antennis mutilatis ex Ordnobat misit Dr. Jakovleff. Observatio. Species signaturis pronoti et hemielytro- rum affınes hoc modo dispono: 1. (2.) Antennae nigrae. Corpus supra nigro-pilosum, pilis longioribus suberectis. Clypeus cum fronte confluens. rhasticus Meg. (lineolatus Costa nec Goeze). 2. (1.) Ant. ad partem pallidae. Corp. superne pilis nigris adpressis pareius pubescens, longius pallido-pubescens. Caput nutans. Clyp. basi a fropte plus minusve discretus. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). T* 100 O0. M. Reuter: Calocoris Costae n. sp. 3. (10.) Oculi in lateribus capitis oblique positi, apiei pronoti contigui vel sub-contigui. Caput parte anteoculari oculo parteque postoculari simul sumtis fere longiore. 4. (9.) Membrana venis pallidis. Antennae articulo secundo latitudine basali pronoti paullo, ad summum 1!/,, longiore. Pronotum linea media tenui percurrente, vittis lateralibus, quum adsunt, retrorsum divergentibus, saepe solum puncto laterali utringue signatum. Tibiae saltem posticae spinulis e punctis nigris nascentibus. 5. (8.) Cuneus apice niger. Antennae articulo 1. crasso, 2. apicem versus fortiter vel sat fortiter inerassato, 3. secundo duplo vel fere duplo breviore. Tibiae punctis sat magnis nigris. 6. (7.) Antennae articulo primo setis plurimis nigris longioribus instructo. Hemielytra rufo-ferruginea, venis omnibus obscure rufis, cuneo pallido. Oblongus. Fedtschenkoi Reut. 7. (6.) Antennae artieculo primo setis 2—3 rigidis nigris. Hemielytra pallida, sordide flaventia, corio vena brachiali tota vittisque duabus venae cubitalis fuseis vel nigrieantibus. Oblongo-ovatus. histrio Reut. 8. (5.) Cuneus unicolor. Antennae articulo primo sat crasso, secundo sub-lineari, apicem versus vix nisi omnium levissime crassiore, tertio secundo distinete minus quam duplo breviore. Oblongus. Krueperi Reut. 9. (4.) Membrana venis nigro-piceis. Antennae graciles, longae, articulo secundo toto lineari, tertio secundo solum eireiter ?/, breviore (saltem 3). Pronotum vittis tribus parallelis, antice et postice abbreviatis, intermedia basin versus dilatata, lateralibus subovatis. Tibiis punctis nigris nullis, sed basi su- perne nigro-piceae. Oblongus, angustiuseulus. Costae n. sp. 10. (3.) Oculi ab apice pronoti sat longe remoti. Caput parte anteoculari oculo parteque postoculari simul sumtis haud longiore. Clypeus perpendicularis, basi a fronte bene discretus. Antennae articulo primo erasso, secundo latitudine basali pronoti paullo minus quam dimidio longiore, tertio seeundo :/, vel saltem *, breviore. Membrana venis nigro-piceis. Tibiae spinulis e punctis omnium minutissimis nigris nascentibus. Sub-elongatus. Hedenborgi Stäl. Calocoris venustus Fieb., qui signaturis pronoti speciebus superne dispositis sat similis videtur, mihi ignota est species. Carl Flach: Fünf neue Trichopterygier. 101 Fünf neue Triehopterygier (Coleoptera). Von Carl Flach in Aschaffenburg. 1. Ptilium Sahlbergi n. sp. Pt.oblongi Gillm. statura, oblongum, nigrum, plumbeo-micans, opacum, superficie densissime alutacea, pilis densis perbrevis- simis, microscopicis grisescente et .tuberculis distinctis, remo- tioribus setulas brewiores acutas, pallidas, depressas ‚Ferentibus egregium; caput thorace sexta parte angustius, densissime alutaceum, tuberculis indistinetis piliferis ; thorazx capite lon- gior, sua longitudine plus quam sesgwilatior, medio latıssimus, angulis postieis arcuatim late rotundatis ; elytra thorace parum latiora, ter longiora, tuberculis modieis nitidis eleganter dis- positis ornata,; antennis piceis, pedibus elytrorumgue apice late dilutioribus. Corp. long. 0'64mm. Patria: Tota Fennia passim (J. Sahlberg). Durch doppelte Behaarung und Sculptur höchst ausge- zeichnet. Der matte Grund der Oberseite erscheint nämlich bei starker Vergrösserung äusserst dicht hautartig gewirkt und dicht mit staubartigen grau schimmernden Härchen be- deckt. Von diesem Grunde heben sich auf dem Halsschild kleinere, auf den Decken grössere glänzende, je ein dickes, weissliches angedrücktes Haar tragende Körner sehr hübsch ab. Das reizende Thierchen ist nach seinem Entdecker Herrn J. Sahlberg in Finnland weit verbreitet, aher nicht häufig unter Pferdedünger. Ich sah Exemplare aus Pyhai, Tornea Sükaj, Helsingfors u. s. w. 2. Ptilium Hopffgarteni n. sp. Pt. oblongo Gillm. plus quam duplo majus, sat depressum, nigrum, opaculum, tuberculis magnis confertis, ordinibus plus minus transversim dispositis, interstitiis reticulatis obtectum, longlus griseopilosum ; caput triangulare, thorace quarta parte angustius, medio latissimum, lateribus rotundatis, angulis postieis late rotundatis,; elytra thorace paulo latiora , parum magis quam duplo longiora , angulis suturalibus rotundatis. Antennis pedibusque plus minus dilute piceis. Mas, differt segmento abdominali V medio latiore, retrorsum arcuatim producto et depresso. Segm. VI et VII transversim pronfunde impressis, tibüis postieis ante apicem intus ‚Fascieulo setarum armatıs. Corp. long. 0'8 mm. 3 Patria: Croatia (v. Hopffgarten et Reitter). Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1883). 102 Carl Flach: Die durch ihre Grösse und flachere Körperform kennt- liche Art gehört zu der äusserst schwierigen Gruppe des At. angustatum Er. (oblongum Gillm.) und unterscheidet sich durch die Grössendimensionen des Kopfes, der mit den Augen °/, der grössten Halsschildbreite erreicht. Der Halsschild selbst ist eirca in der Mitte am breitesten, von da nach hinten nur wenig bogen- förmig verschmälert mit breit abgerundeten Hinterwinkeln. Die Farbe ist entweder ganz schwarz oder die Decken leicht angebräunt. Die Sexualcharaktere des 3: der nach hinten bogenförmig verbreitete 5. Bauchring, die quer gestellte fast nierenförmige Grube des 6. und 7. Bauchrings, sowie ein Bürstehen aus kurzen gedrängten stachelartigen Haaren vor der Spitze der Hinterschienen unterscheiden die Art gleich- falls von den Verwandten. 3. Ptilium Lederi n. sp. Praecendenti valde affine, sed majus et latius, parum con- vezum, castaneum, opacum, eodem modo tuberculatum et griseo- plosum ; caput thorace tertia parte angustius; thorax ante basim latissimus inde antrorsum rotundatim angustatus, an- qulis posterioribus latissime rotundatis; elytra thorace paulo latiora, postice leviter dilatata, angulis suturalibus minus late rotundatis. Antennis pedibusqgue flavo - piceis. Corp. long. 0:8—0 85 mm. Patria: Lenkoran (Leder). Diese ansehnliche Art ist der vorigen zwar ungemein verwandt, aber sicher verschieden und glaube ich, dass die Untersuchung eines 5 schärfere Unterschiede bieten wird. Bis jetzt nur 2 © von Leder bei Lenkoran gesammelt. 4. Ptilium Oertzeni n. sp. Pt. angustato En. (oblongo Gillm.) khaud duplo majus, Ptilio Vedipus m. forma simile, convexiusculum, nitidulum, dilute piceum vel piceo-nigrum, apterum; superne ubique polygona- liter reticulatum, tuberculis piliferis modieis interpositis ; caput thorace fere tertia parte angustius, oculis parvis nigris acute prominentibus, retropositis (ocelli solummodo 6—& subtus visibiles !) ; thorax perpaulum pone medium latissimus, lateribus rotundatus, postice marginatus, sua longitudine haud duplo latior; elytra thorace haud triplo longiora, apieibus singulis rotundatis. Antennis pedibusque dilute piceis. Corp. long. 074mm. 3 Fünf neue Trichopterygier. 103 Mas differt: abdominis segmento VII fovea majore rotunda profunda impressa, tibüis postieis valde dilatatıs, intus densius longe setulosis. Patria: Graeeia (Nauplia, v. Oertzen). Grösser, doch fast genau von der gewölbten Gestalt des Pt. Oedipus und ebenso glänzend, bildet das Thierchen einen hübschen Uebergang von den blinden zu den mit grossen Augen versehenen Arten. Seine kleinen spitz vorspringenden Sehwerkzeuge sind stark pigmentirt, doch zeigt die geringe Zahl der Ocellen (8—10), dass diese Organe in der Rück- bildung begriffen sind. Hand in Hand geht hiermit das Ver- schwinden der Unterflügel. Die Seulptur der Oberfläche be- steht wie bei Pf. Oedipus aus polygonalen Maschen, zwischen denen in regelrechten Abständen, ‘mässig dicht, haartragende Körner hervortreten. (Auf den Decken in unregelmässigen Querreihen.) Die Nahtwinkel sind bei Oertzeni derart verrundet, dass die Deckenspitzen einzeln (bei Oedipus gemeinsam) abge- rundet erscheinen. Auch fehlen an der Randung der Thorax- seiten, die weniger weit nach vorne reicht, die bei letzterem deutlichen Kerbzähnchen. 5. Trichopteryx rufilabris n. sp. Tr. latae Mots. exacte fere statura, lata, fere quadrata, capite thoraceque nigro-piceis, elytris atro-rubentibus , margine ex- trema, labro superiore, ore, antennis unicoloribus pedibusque laete rufescentibus, thorace toto et omni superficie transversim reticulatis, tuberculis modieis ordinibus plus minusve arcuatis transversis haud dense obtectis et minus dense fulvo-pilosis ; caput oculis minoribus (ocellis subtus ceca. 20 visibilibus !) cetera omnia Tr. latae similia; thorace paulo ante angulos posticos latissimo, elytris latiore, flavo-marginato ; elytris latitudini aegwilongis. Corp. long. 0:92; lat. 0:56 mm. Patria: Talysch, Lenkoran (Leder, com. Reitter). Der Tr. lata zum Verwechseln ähnlich, doch durch ab- stechende rothgelbe Farbe der Mundtheile, die einfarbigen lichtgelben Fühler, den etwas stärkeren Glanz und besonders nur !/, so grosse Augen leicht zu unterscheiden. Die Farbe der Decken ist eigenthümlich schwarzroth. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 104 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. Von Edm, Reitter in Mödling. RI 204. Der Name Tachys unistriatus Rttr. (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pg. 497) ist bereits von Putzeys für eine Art aus Celebes vergeben (Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova. VII, ‚, pag. 740), weshalb ich die sibirische Art in unilineatus um- taufte. 205. In der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1836, pg. 324, sagt Herr Ganglbauer, dass nach seinem Dafürhalten der ihm unbe- kannte Plectes caucasicus Motsch., der in Käf. Russl. 1850, p. 79 mit wenigen Zeilen diagnostieirt wird, auf Komarowi Reitt. zu beziehen sei. Hierzu mag meinen Freund Ganglbauer weniger die Diagnose des Pl. caucasicus, als der Umstand bestimmt haben, dass dieser vom Elbrus und der Komarowi aus Swanetien, einem Lande südlich vom Elbrus stammt. Da jedoch Motschulsky sagt: „Elytris postice subdilatatis, apice truncatis, subtiliter costulatis tuberculisque triplieis serie“, Angaben, welche auf Komarowi gar nicht zutreffen, so halte ich mich überzeugt, dass der Plectes caucasicus (3) gewiss einer anderen Art angehört, mit stärkeren Streifen und schwach rippenartig erhöhten primären Zwischenräumen. Bei Koma- rowi, und besonders beim 3, sind die Streifen sehr fein, alle gleichmässig, mit 3 Reihen eingestochener, feiner Punkte. Die Flügeldeckenspitze ist nicht abgestutzt, sondern beim 5 fast abgerundet, beim © schwach schräg ausgebuchtet. Ferner soll der Halsschild an den Seiten gleichmässig gerundet sein, während dieser bei Komarowi herzförmig ist. Bedenkt man . weiters, dass der Fundort des Komarowi noch weit südwest- lich vom Elbrus entfernt liegt und dass die nördlichen und östlichen Abdachungen und Ausläufer des Elbrus von ganz anderen Caraben bewohnt werden als der südöstliche Theil des Kaukasus, deren grössten Theil wir erst seit Kurzem kennen und auf mehrere derselben die Diagnose des caucasicus weit eher passt, so dürfte meine Ansicht gerechtfertigt er- scheinen. Die Erforschung des eigentlichen Elbrusgebietes, *) XXVIII. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 41. namentlich des westlichen zugänglicheren Theiles wird uns über diese Frage früher oder später Klarheit verschaffen. Coleopterologische Notizen. 105 206. Wir kannten bis jetzt zwei Spaniophaenus-Arten, deren charakteristische Unterschiede in meiner Bestimmungs- tabelle der europäischen Cryptophagiden (Brünn 1837), pg. 18 angegeben erscheinen. Eine hiervon (p. Zatzcollis Mill.) wurde bisher in Siebenbürgen, in der Krim und im Kaukasus beob- achtet, die zweite (amplicollis Bris.) ist aus Südfrankreich und Spanien bekannt. Eine dritte, wie Emphylus unter Ameisen lebende Art dieser Gattung erhielt ich von Herrn Leder, welche neu ist und von ihm bei Helenendorf, im Kaukasus, unter Steinen gesammelt wurde. Sie steht der Art, welche: in Spanien vorkommt, nahe, und entfernt sich sehr von jener, welche bereits im Kaukasus früher beobachtet wurde. Sie lässt sich leicht folgendermassen charakterisiren : Spaniophaenus caucasicus n. sp. Oblongo-ovatus, sat convenus, nitidus, rufo-testaceus, fulvo-pubescens, pube brevi, depressa et piüis longis declinatis intermixtis ; antennis brevibus, prothorace parce subtiliter punctato, antrorsum angustato, lateribus rotun- dato, pone angulos anticos oblique prominulos distincte sinuato ; elytris subtilissime parce punctatis. Long. 2'3 mm. Patria: Gouvernement Elisabethpol im Kaukasus. 6 Exemplare. Unterscheidet sich von Sp. amplicollis durch hellere Fär- bung, noch rauhere, doppelte Behaarung, indem zwischen feinen anliegenden Härchen lange und mehr gehobene stehen, dann. durch eine etwas deutlichere, weniger spärliche Punktur der Oberseite, sowie besonders durch ganz abweichenden Schnitt des Halsschildes. Der Halsschild ist nämlich an den Seiten ziemlich stark gerundet, hinter den schräg leistenartig - vortretenden Vorderwinkeln ausgebuchtet oder fast einge- schnürt. Vor der Basis mit einem starken Quereindruck, auf dessen Grunde ein deutlicher vertiefter Querstrich sichtbar ist. Von Sp. laticollis durch die längere, rauhe Behaarung, spärliche Punktur und durch den Bau des Halsschildes noch mehr sich entfernend. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 106 Edm, Reitter: Ueber als Adjectivum gebildete Gattungsnamen. Von Edm. Reitter in Mödling. Unter dem Titel: „Ueber unzulässige Gattungs- namen“ sucht Herr Dr. v. Seidlitz in dieser Zeitung, 1888, p. 39, als Entgegnung auf den Inhalt meiner Coleopt. Notiz Nr. 191 (]. e. 1887, p. 256) nachzuweisen, dass lateinische Adjectivnamen als Gattungsnamen nicht gebraucht werden dürfen. Er beruft sich neuerdings auf die Kiesenwetter- schen Nomenclaturgesetze, indem er hervorhebt, dass diese in der Naturforscherversammlung von Dresden im Jahre 1858 nach eingehender Discussion einstimmig angenommen wurden. Seit Schaffung der binären Nomenclatur war es jedes Forschers Bestreben, Einheit in der Namengebung der Natur- objecte durch Einhaltung des Prioritätsrechtes zu erzielen. Dieser eine Satz umfasst unsere gesammten Nomenclatur- gesetze; dieser allein ist nothwendig zur Conservirung unserer Nomenclatur; dieser allein wird ohne Widerstreben von Jeder- mann instinctiv anerkannt und unbestritten gelassen; alle weiteren Bestimmungen der sogenannten Dresdener Gesetze sind unwesentlicher Natur; es sind Wünsche, welche auf die Form und nicht die Sache eingehen; Wünsche, die allgemein beachtet werden sollten — von Müssen kann aber dabei keine Rede sein. Der Name eines Naturobjectes ist ein ganz unwesentlicher Umstand; er ist nichts anderes als die Form, die Sache selbst ist der Zweck, der mit der Namengebung er- zielt wird und dieser ist erreicht, ob der Namen ein latei- nisches Adjeetivum oder Substantivum ist. Herr Dr. v. Seidlitz thut Unrecht, durch das Fest- halten des ganz überflüssigen $.4 der Kiesenwetter’schen sogenannten Nomenclaturgesetze neue Schwierigkeiten zur Er- langung einer endlichen Stabilität unserer Nomenelatur her- aufzubeschwören. Die Fixirung der rechtlich zu bestehenden Gattungsnamen würde dadurch noch schwieriger, als sie es ohnehin schon ist und die Basis, auf der solche neue Schwan- kungen in unserer Nomenclatur durchgeführt werden müssten, wäre nicht einmal eine gerechte. Denn da es unbestritten statt- haft ist, lateinisch klingende Buchstabencompositionen ohne jede Bedeutung als Gattungsnamen zu gebrauchen, so wäre es ein schreiendes Unrecht, wenn dagegen lateinische uud Ber. A . - Namen, welche einen Sinn haben, wenn sie auch in der Adjectivform gebraucht werden, als unzulässig anzunehmen. Das ist nach meinem Dafürhalten eine unhaltbare, ungerechte und deshalb überflüssige Bestimmung, ohne welche unsere Nomenclatur ganz gut bestehen kann, und da diese Bestimmung eben eine ungerechte ist, so habe ich die Ueberzeugung, dass sie niemals zur Geltung kommen wird. Solche Adjectiv-Gattungs- namen sollen nach Seidlitz in letzter Zeit in die Kataloge kritiklos Eingang gefunden haben, aber nach demselben pflegen wir den Katalogen keine Autorität zuzuschreiben. Auch hierin befinde ich mich nicht in Uebereinstimmung mit meinem geehrten Collegen; denn schon Crotch hat auf die Nothwendigkeit hingewiesen, den Piller’'schen, Schäffer- schen und den Adjectivnamen anderer Autoren Geltung zu verschaffen und Niemand hat sich gefunden, gegen die Einfüh- rung dieser prioritätsberechtigten Namen Protest zu erheben, aus dem Grunde, dass dieselben Adjectivnamen sind, und auch von Harold, der doch gewiss in nomenclatorischen Ange- legenheiten eine unbestrittene Autorität war, hat nicht nur deren correete Anwendung gebilligt, sondern, wie ich nament- lich durch Briefe von ihm darzulegen vermöchte, war er auch bestrebt, ihnen Geltung zu verschaffen, und dass dieselben in den neueren Katalogen als geltende erscheinen, ist zum grössten Theile seinem Einflusse zuzuschreiben. Ferner geht meine Ansicht dahin, dass es gerade die Handkataloge sind, welche über den richtigen Stand unserer Wissenschaft und der geltenden Namen dem entomologischen Publikum ein klares Bild vorzulegen haben. Diese Kataloge bilden ja oftmals das einzige Werk des Sammlers, aus dem er sich orientirt. Sie sind darum in erster Reihe berufen, auf die Anwendung der richtigen, prioritätsberechtigten Namen Rück- sicht zu nehmen, durch sie wird am ehesten eine erwiesene Richtigstellung allgemein zugänglich und eingebürgert. Von den Adjectivnamen: Corticus, Corticaria, Setaria etc. meint Herr Dr. v. Seidlitz, dass sie ganz wohl als Sub- stantiva gelten können. Also gelten können! Für mich sind sie aber Adjectivnamen so gut wie die angeführten Namen von Voet, Schäffer, Piller und mein Namen Speluncarius.. Das Bestreben des Herrn Dr. v. Seidlitz, prioritätsberechtigte, sinnhabende Adjectivnamen auszumerzen, ist ein Unrecht und Ueber als Adjectivum gebildete Gattungsnamen, 107 Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 108 Edm. Reitter: Ueber als Adjectivum gebildete Gattungsnamen. eine Ungerechtigkeit, die er gewiss selber fühlt. Es geht dies aus seiner Bemerkung hervor, dass er meinen Namen Spelun- carius trotzdem nicht geändert hätte, wenn nicht ein jüngerer Name dafür vorhanden gewesen wäre. Nach Kiesenwetter's 8.4 muss (?) überhaupt jeder Gattungsnamen ein Substantivum sein, ohne jede Ausnahme. Herr Dr. v. Seidlitz spricht aber in seinem Artikel „Ueber unzulässige Gattungsnamen“ nur von lateinischen Adjectivnamen. Die griechischen lässt er dem- nach gelten und er befindet sich daher ebenfalls nicht auf der Basis des $. 4 der Kiesenwetter’schen Gesetze, da er in praxi stillschweigend nur die Hälfte desselben gelten lässt. Es ist dies ein neuer Beweis, wie ungerecht der $. 4-in unsere Nomen- clatur einschneidet und wie er überflüssig ist. Die Differenz zwischen unseren Anschauungen habe ich verschiedenen bekannten und namhaften Entomologen vorge- bracht und sie alle haben sich dahin ausgesprochen, dass der Vorgang des Herrn Dr. v. Seidlitz, prioritätsberechtigte Adjectiv-Gattungsnamen gegen später beschriebene fallen zu lassen, nicht acceptabel sei und nicht Nachahmung finden wird. Meiner Ansicht nach war es überhaupt nicht nothwendig, Nomenclaturgesetze auf der Naturforscherversammlung in . Dresden (1858) zu schaffen, da sie bis zu diesem Jahre be- standen und in gleicher Weise wie heute geübt wurden; sie ergaben sich aus dem allgemeinen nothwendigen Bestreben, die Priorität der Namen im Interesse der Einigkeit und der Stabilität unserer Nomenclatur zu bewahren von selbst. Bis zum Jahre 1858 bestanden genau dieselben Grundsätze, welche auch heute noch bestehen. — Wie aus der Controverse zwischen mir und Dr. v. Seidlitz hervorgeht, haben die sogenannten Gesetze vom Jahre 1558 eher das Gegentheil dessen zuwege gebracht, als was damit beabsichtigt ward. Gesetze im Bereiche der Wissenschaft lassen sich nicht einfach durch eine Versammlung eines ver- schwindenden Bruchtheiles der vorhandenen Entomologen decre- tiren. Wenn wir von Gesetzen sprechen, so müssen solche aus der Wissenschaft selbst hervorgehen, wie eine mathematische Formel. Das wird man von den Kiesenwetter’schen Gesetzen niemals sagen können, denn sie sind zum Theile erkünstelt und tragen den Stempel menschlichen Machwerkes an sich. J. Bigot: Note, — Literatur. 109 Note, Par J. Bigot a Paris. J’ai eu, tout recemment, l’occasion d’etudier plus claire- ment deux specimens mieux conserves, de l’Insecte Diptere que j’ai deerit et figure, sous le nom d’Heleodromia ochracea (v. „Mission da Cap Horn“, 1888, p. 22 & part); or, il resulte de ce nouvel examen, que ledit Insecte appartient evidemment ä l’ancien Genre Hilara Meig. Paris, le 23. Fevrier 1888. EITYERATUR. Allgemeines. Lindeman K. Die schädlichsten Insecten des Tabaks in Bessarabien. (Bullet. Soc. Imper. des Naturalistes de Moscou. 1888, Nr. 1, Extrait, pag. 67.) Dr. K. Lindeman, Professor an der landwirthschaftl. Akademie in Moskau, wurde im Sommer 1887 vom Ministerium beauftragt, die den Tabak schädigenden Insecten in Bessarabien zu studiren, nachdem in Folge dieser Schädlinge ganze Ortschaften des gesammten Landstriches verarmt, ja verödet waren, inden die Tabakbauer andere Gegenden aufgesucht hatten. Man schob anfänglich die Ursache der Tabakmissernten auf die irrationelle Cultur der Pflanzen, bald aber musste diese Ursache als unrichtig erkannt werden. Der Verfasser hat, wie aus der vorliegenden fleissigen Arbeit hervorgeht, seine Aufgabe gehörig gelöst und so nicht nur für die Land- wirthschaft, sondern auch für die Wissenschaft manche wichtige Entdeckungen bekannt gemacht. Dreierlei Krankheitsformen treten in den Tabakpflanzungen auf: Siechthum oder Schwindsucht, Thripskrankheit und Mosaikkrankheit. Erstere zwei Formen rühren von Insecten her, die dritte, durch mosaikartige Zeichnungen auf den Blättern charakterisirt, verdankt ihre Entstehung der Bodenbeschaffenheit: ihre primären Ursachen sind nicht bekannt geworden. Uns interessiren somit vorzüglich die ersten zwei Krankheitsformen, Das so- genannte Siechthum äussert sich in einer Hemmung der Entwickelung der Jungen, eben ausgesetzten Tabakpflanzen: entweder gehen dieselben ganz ein oder sie wachsen sehr langsam und erzeugen acht, selten mehr Blätter, deren Werth im Handel nur sehr gering ist. Diese Krankheit ist die gefäbrlichste und wird durch Käferlarven erzeugt, welche die Oberfläche der Wurzel und des Stengels der jungen Pflanzen benagen. Hierher gehören die Larven von Opatrum intermedium Fisch., Opatrum pusillum F., Pedinus femoralis F. und Platyscelis gages Fisch. Der Autor schildert die Lebensweise dieser Käfer sehr umständlich, beschreibt ihre Larven und Puppen und gibt auch die Mittel zur Vertilgung derselben an. Als minder gefährliche Tabakschäd- linge gegenüber den vorgenannten 4 specifischen Tabakfeinden werden ange- führt: Die Raupen von Agrotis segetum und Botys sticticalis, der Engerling Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 110 Literatur. von Melolontha vulgoris, dann Heltica sinuata und 5 Arten von „Draht- würmern“ (die Larven von Agriotes lineatus und pilosus, Athous niger und scerutator, ferner von Melanotus rufipes). Alle die genannten Feinde sind nicht etwa mit dem Tabake eingeführt worden, sondern sind südrussische ‘Autoch- thonen. Als Feinde von Opatrum intermedium werden genannt: eine Mermis- Art, welche in der Bauchhöhle vieler dieser Käfer lebt; Pelor blaptoides ver- folgt die Larven und in einer Opatrum-Larve wurde eine parasitisch lebende Tachinarien-Larve gefunden, aus der aber die Imago nicht erzogen werden konnte. Die sogenannte Thripskrankheit äussert sich an den Blättern der Tabakpflanzen ; sie bekommen Flecke in Gestalt schmaler, sägerandiger Säume oder Bänder, welche den Mittelnerv und die Seitennerven umgeben. Diese Krank- heit wird hervorgebracht durch T’hrips tabaci Lindem., dessen Lebensgeschichte und Beschaffenheit in der vorliegenden Arbeit ausführlich geschildert wird. Die Tabakblätter verlieren an Werth in ihrer Benützung oder werden auch nicht selten ganz unbrauchbar. J. Mik. Rhynchota. Karsch F. Ueber eine noch unbeschriebene Blattlausart. (Sitz.-Bericht. d. Berlin. Entom. Verein. 1357, pag. XXI—XXII.) Beschreibung von Myzus Junackianus n. sp., welche Art auf Aconitum Stoerkianum in dem Universitäts-Garten in Berlin entdeckt wurde. Es scheint uns interesasnt zu sein, dass diese Blattlaus Aconitum Lycoctonum vwerschmähte, sich aber auf Aconit. Napellus übertragen liess. Bisher soll nach K. nnr eine Aphide, und zwar Aphis Napelli Schrnk., von Aconitum bekannt geworden sein, eine Art, welche den Aphiden-Monographen (von K. wird ein neues Wort: „Monogrammist“ eingeführt; vielleicht sagen wir dann auch Kalligrammist statt Kalligraph?) Koch, Kaltenbach und Buckton unbekannt geblieben ist. Sollte die genannte Blattlans schon beschrieben sein, so bleibt nach Karsch Aconitum Stoerkianum immerhin „eine für die Aphidenflora neue Pflanzenart“. Marlatt C. L. Notes on the oviposition of the Buffalo Tree-Hopper. (Transact. of the Kansas Academy of Science pro 1885 —86. Vol. X, Topeka 1887, pag. S4—85, mit Figuren im Texte pag. 83.) Es wird eine genaue Schilderung des Benehmens von Ceresa bubalus, dem Büffel-Baumhüpfer, wie er im Volksmunde heisst, während des Eierlegens gegeben. Die Cicadine, welche an unseren Centrotus erinnert, bringt ihre Eierchen in Packeten von gewöhnlich 6—12 Stücken mittelst der Legeröhre unter die Rinde der Zweige von Apfelbäumen und anderen Pflanzen an. Je zwei Packete werden so neben einander gelegt, dass zwischen ihnen ein Zwischenraum von der unversehrten Rinde des Zweiges gebildet wird. Dieser Zwischenraum ist etwa so breit als der Längsdurchmesser eines Eies. Da ein Weibchen vierzig und mehr Eier ablegt, so erzeugt es mehrere der genannten Doppelpacketchen. Die angestochenen Zweige zeigen dann in verschiedenen Ab- ständen Narben, welche zwei nahe aneinander gerückten Parenthesen (Klammern) gleichen. Die Abbildungen zeigen die Legescheide, die Eierpackete, ferner auf einem Zweige die Narben und das Insect. J, Mik. Literatur. ah Neuroptera. Mac-Lachlan R. Description de plusieurs nouvelles especes de Pan- orpides provenant du Japon et de la Siberie orientale. (Mittheilung. d. Schweiz. Entom. Gesellsch. Vol. VII, 1387, pag. 400 —406.) Enthält die Beschreibungen folgender 4 neuen Arten: Panorpa orientalis (400) Wladiwostok; P. Lewisi (402) Japan; P. bicornuta (403) Japan; P. corni- gera (404) Japan; P. decorata (405) Japan. Mac-Lachlan M. R. Inecta in itinere cl. n. Przewalski in Asia centrali novissime lecta. — XII. Neuroptera. II. — Perlides, Plani- pennes et Trichopteres. (Horae Societ. Eatom. Rossicae. T. XXI, 1887, pag. 448—457.) In dieser Publication werden nachfolgende Arten als neu beschrieben: Ohrysopa dubitans (448) Zaidam, Turkestan; perplexa (449) Zaidam; Chrysopa thibetana (450), devia (451) Zaidam; Acanthoclisis pallida (453); Philaretus Przewalski (456) Zaidam. F. A. Wachtl. Diptera. Kühn Jul. Ueber eine neue Krankheit der Kümmelpflanze. (Mittheil. über Landwirtlschaft, Gartenbau und Hauswirthschaft, Separat-Beiblatt d. Berliner Tagblatt, 1837, IX, Nr. 45, pag. 265.) Als wahrscheinliche Ursache der Erkrankung von Kümmelpflanzen (Carum Carvi) in der Provinz Sachsen im Herbste 1836 wird Chlorops gla- bra M. (nach Loew eine Chloropisca) angegeben. „Die Pflanzen waren am Kopfe zum Theile ganz abgestorben, hatten aber zum Theile neue, jedoch sehr schwächliche Triebe gebildet“ (conf. Sitzungsber. d. Berl. Entom. Ver. 1887, pag. Il) und es zeigten sich „an den kranken Blättern und Wurzelköpfen Fressbahnen, wie sie Fliegenmaden hervorrufen“ (conf. Entom. Nachr. 1858, pag. 47). — Die Tönnchen der genannten Fliege fanden sich im Boden, mit welchem die kranken Pflanzen herausgehoben wurden. Karsch F. Ueber Myodina vibrans L. (Sitzungsber. d. Berl. Entom. Ver. 1887, pag. XXVII.) Herr Dr. Karsch berichtet über die genannte Fliege (sie heisst richtig Seoptera vibrans L.), dass deren Made in den Stengela von Dianthus Car- thusianorum verheerend aufgetreten sei. (Vgl. Wien. Entom. Ztg. 1888, pag. 94 Miscelle 50.) Beling Th. Beitrag zur Metamorphose einiger zweiflügeliger Inseeten aus den Familien Tabanidae, Empidae und Syrphidae. (Verh. k. k. Zoolog.-Botan. Ges. Wien 1888, pag. 1—4.) Der Verf., der sich um die Bereicherung der Kenntniss über die ersten Stände der Dipteren schon so viele Verdienste erworben hat, gibt uns neuer- dings Beschreibungen von Larven und Puppen mehrerer Dipterenarten bekannt. Es ist nur schade, dass seine Arbeiten nicht von bildlichen Darstellungen, die gerade hier am nothwendigsten erscheinen, begleitet werden. Eine gute Abbil- dung einer Larve zuns Beispiel belehrt uns schneller und sicherer als jede noch so gute und ausführliche Beschreibung derselben. In der vorliegenden Abhandlung werden die ersten Stände von Chrysops euecutiens L., Platypalpus Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 1412 Literatur, (Tachydromia) major Zett., Hilara quadrivittata M., Chrysogaster viduataL., Chilosia fasciata Schin. et Egg. und Helophilus nigrotarsatus Schin. geschil- dert. Die Larven von Chrysops und Chrysogaster wurden im Schlamme von Bächen, jene von Hilara in Walderde, von Tachydromia in faulem Holze von Carpinus, jene von Helophilus in morschen Stämmen von Fagus gefunden. Die Larve von Chilosia fasciata lebt in den Blättern von Allium ursinum (auf dessen Blüthen man auch bekanntlich die Imago findet). Williston S. W. Table of the Families of Diptera. (Transact. Kansas Academy of Science 1885—86. Vol. X, 1887, Topeka, pag. 122—128.) Eine analytische Tabelle der Dipterenfamilien, berechnet für Entomologen überhaupt oder für Anfänger in der Dipterologie, welche ihre Dipteren in die betreffenden Familien einreihen wollen. In der Einleitung werden die in der Tabelle angewandten Kunstausdrücke kurz erklärt. Zur weiteren Information wird auf das System der Terminologie von Loew im I. Theile der „Mono- graphs of North American Diptera“ hingewiesen. Die Familien der acalypteren Musciden sind in der Tabelle nicht auseinandergesetzt. Es sei bemerkt, dass der Autor, wie wir glauben mit Recht, die Apioceriden als eigene Familie an- sieht, ferner, dass ihm die Gattungen Bittacomorpha, Ptychoptera und Idio- plasta als zweifelhafte Tipuliden erscheinen. Die Tabelle ist zunächst für die nordamerikanische Dipterenfauna berechnet, wie auch in einem Anhange auf die wichtigste Literatur zur Bestimmung der Gattungen und Arten dieser Fauna hingewiesen wird. Röder V. Bemerkungen über das Vorkommen zweier Neuropteren und einer Diptere. (Entom. Nachrichten. 1883, XIV, pag. 20—21.) Neue Fundorte für Bombylius discolor Mikn.: Stettin, dann Ballenstedt am Haız. Dieselben werden angeführt, weil die Bombylius-Arten Europas mehr auf den Süden angewiesen sind, Williston S. W. Notes and Deseriptions of Nortb American Taba: nidae. (Transact. Kansas Academy of Science. 1837, Vol. X, pag. 129 —142.) Vorliegende Arbeit kann als Nachtrag zu Osten-Sacken’s „Prodrome of a Monograph of the Tabanidae of the United States“ in den Mem. Boston Soc. Nat. Hist. 1875 und 1876 betrachtet werden. Den Verf. hat sein reiches Tabanidenmaterial aus Nordamerika veranlasst, diesen Nachtrag zu veröffent- lichen. Als bemerkenswerth wird hingestellt, dass keine einzige nordamerika- nische Art aus der genannten Familie mit einer europäischen zusammenfällt. Therioplectes und Atylotus werden als Gattungen nicht anerkannt, doch zu Gruppenabtheilungen benützt. — Ueber bekannte Arten werden Notizen, für Chrysops und Tabanus ergänzende Bestimmungstabellen gegeben. Neue Arten: Pangonia fera, dives (130); Chrysops pertinax (132), Frazari, sequax (133), pachycera (134); Tabanus sequax, comastes (137), sodalis, fur (139), fratellus (140), pygmaeus, parvulus, fenestra (141). Lindeman K. Ceeidomyia hierochloae, eine neue Gallmückenart. (Entom. Nachr. Berlin 1888, pag. 50—52.) Die Larven dieser Gallmücke leben gesellig an den jungen Halmen von Hierochloa repens P. B., verpuppen sich genau so wie Cecid. destructor und erzeugen wie diese keine Cecidien. Einen wesentlichen Unterschied von letzt- genannter Art wird man in der Beschreibung von (ec. hierochloae schwer her- wu. Literatur, 113 ausfinden. Ich möchte hier noch bemerken, dass in dieser Abhandlung statt Hierochloa consequent (10mal) der Name Heirochloa zu lesen ist; auch in dem Titel heisst es heirochloae statt hierochloae. Ob dieser Fehler sich schon im Manuscripte vorfindet, oder ob er als Druckfehler zu betrachten sei, in keinem Falle wird man das Thier Cecidomyia heirochloae nennen dürfen, und man wird mich wohl auch entschuldigen, dass ich den Titel der Arbeit in dieser Bezie- hung richtig stellte. Man ersieht aus dem vorliegenden Falle recht deutlich, wie misslich es ist, sprachlich corrumpirte Namen in der Wissenschaft weiter zu führen, obgleich es noch immer Anhänger des Grundsatzes gibt, den vom Autor gewählten Namen unter jeder Bedingung festzuhalten. Ich habe schon mehrmals gegen diesen Grundsatz angekämpft und dabei bemerkt, dass man ja sehr oft dem Setzer die Verzerrung eines wissenschaftlichen Namens zuzu- schreiben hat, und dass man bei dem Festhalten an solchen Namen zu dem in sprachlicher Beziehung oft grössten Unsinn sich verleiten lässt, was wohl der Wissenschaft ganz und gar unwürdig ist. Sind wir denn z.B. sicher, ob der Autor des Namens Stratiomys nicht richtig Stratiomyi« geschrieben und man daher diesen unrichtigen Namen Stratiomys nur in Folge eines Druckfehlers so lange fortgeschleppt hat und sich hier und da noch weigert, den bereits längst verbesserten Nameu anzunehmen ? Sollen wir aus eben demselben Grunde viel- leicht auch den Namen Cec. heirochloae weiter schreiben? oder etwa den wunderbaren Namen Porphyrops Hartmannifallax, wie wir ihn im 20. Ber. d. Naturhistor, Ver, in Augsburg, 1869, pag. 52, lesen, jenem Autor zuschreiben, der am meisten für die Parification solcher sprachlichen Missgeburten sich auf diptero- logischen Gebiete eingesetzt hat? Loew hat gewiss diesen Namen in seinem Manuscripte nicht aufgeführt; ob er sich durch ein arges Versehen des Setzers oder durch einen schlechten Spass eingeschlichen, in keinem Falle darf er fortgeführt werden: das Thier heisst Porphyrops rivalis Lw. Da vorzüglich bei Gattungs- namen sprachliche Unrichtigkeiten, sei es durch Satz- oder Schreibfehler oder durch Unkenntniss der Sprachen von Seiten der Autoren vorkommen, so ist es geboten, bei neuen Namen stets die Etymologie beizugeben; aber ebenso wäre es im Interesse der Wissenschaft erwünscht, nichtssagende, willkürlich ge- wählte, nur mit einem lateinischen Klange behaftete Worte gänzlich zu ver- meiden, weil man in der That bei einem Verschreiben oder Versetzen der Buch- staben in solchen sprachlichen Ausgeburten für die Richtigkeit oder Unrichtig. keit dieser Namen jeden Anhaltspunkt verliert und weil dadurch erst völlig der willkürlichen Abänderung solcher Namen Thür und Thor geöffnet wird. Ist denn nicht ohnehin dem Scharfsinne (?) der Autoren ein weites Feld gegönnt, wenn sie Namen erfinden dürfen wie Chrysops nigribimbo, euclux und cursim?; müssen sie noch Worte einführen, die gar nichts bedeuten?! Dieser Vorgang ist selbst dann nicht zu billigen, wenn ihn auch eine Entomologenversammlung einstimmig als erlaubt hingestellt hatte. J. Mik. Coleoptera. Seidlitz Georg. Fauna Baltiea. Die Käfer der Ostseeprovinzen Russ- lands, (Zweite neubearbeitete Aufl. Königsberg, Hartung'sche Verlagsbuch- handlung, 1887.) Das vorliegende erste Heft (pag. I—-XL und 1—96, Artentabellen der Familien Carabidae, Dytiscidae und Gyrinidae) und 1—16 (Gattungstabellen Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 8 114 Literatur. derselben Familien) erscheint in wesentlich veränderter Form als die bekanute verbreitete 1. Auflage desselben Werkes. Das Papier ist besser, der Druck ist sauber, und obgleich uns der Inhalt der ersten Auflage bereits;im hohen Masse zufriedenstellen musste, so hat es der verdienstvolle Verfasser dennoch nicht unterlassen, den ganzen Stoff neuerdings umzuarbeiten, wobei von demselben eine grosse Summe des Schätzenswerthesten gewonnen wurde, das seine zweite Auflage brauchbarer, ja Jedermann unentbehrlich macht. — In der Einleitung nimmt der Verfasser Bezug: 1. Auf den äusseren Bau der Insecten und 2. den äusseren Bau der Coleopteren; 3. das Sammeln; Präpariren und Bestimmen der Insecten; 4. das Studium der Insecten und das zoologische System; 5. die Systematik und ihre Bedeutung in der wissenschaftlichen Zoologie; 6. die päda- gogische und ethische Bedeutung der Entomologie; 7. Gesetze der entomolo- gischen Nomenclatur; dann folgen Erklärungen der Tafeln, der Abkürzungen, der Autorennamen; endlich die Uebersicht der Abtheilungen der Coleopteren und der Carnivora. Die zahlreichen selbständig aufgefuandenen Entdeckungen neuer Merk- male, wodurch häufig erst die richtige Verwandtschaft einzelner Arten fixirt werden konnte, wäre zu weitläufig hier anzuführen und ich muss mich darauf beschränken, einfach auf diesen Umstand aufmerksam zu machen. In systema- tischer Beziehung geht der Verfasser, wie früher, seinen eigenen Weg, was man gewiss nicht missbilligen kann. Die Cicindeliden bilden eine Abtheilung der Carabidae; die Untergattungen von Carabus werden um einige vermehrt und Procerus auch hinzugezogen. Als Untergattungen von Pterostichus er- scheinen Abax, Percus, Aphaonus, (nicht Aphaobius, d. i. eine Silphiden- Gattung), Pedius, Poecilus, Tapinopterus, Haptotapinus und andere, die wohl richtiger als selbständige Gattungen aufzufassen gewesen wären und worin ihm wohl wenige Coleopterologen nachfolgen dürften. Dagegen sind die Dytiscidae, namentlich die Hydroporiden, im heutigen Sinne in viele Genera aufgelöst. In dem vorliegenden Werke wird nicht nur der Sammler die nöthige Belehrung, sondern auch der descriptive Coleopterologe ausgezeichnete An- haltspunkte für seine Untersuchungen finden, die seine Arbeiten erleichtern werden. Das ganze Werk (60—70 Bogen zu 9 bis 11 Mark) soll in I—1'/, Jahren vollendet erscheinen. Der Preis des ersten Heftes beträgt 1 Mark 50 Pfg. Gleichzeitig mit diesem Hefte erscheint das 1. Heftder Fauna Trans- sylvanica (die Käfer) von demselben Autor. Dieses Werk ist identisch mit , dem vorigen, nur sind die in Siebenbürgen vorkommenden Arten zugefügt und die speciell baltischen in Ausfall gebracht. Wachtl Fritz. Tomieus austriaeus n. sp. Sechszähniger Schwarzföhren- Borkenkäfer. (Mittheilung. d. Niederösterr. Forstvereines. 1887. 3. XXXI, pag. 320.) Dieser neue Tomicus gehört in die Verwandtschaft des chalcographus, von dem er sich durch seine Grösse, Sculptur und durch Geschlechtsdifferenzen unterscheidet. Literatur. 115 Augustin C. H. Wegweiser für Käfersammler. Anleitung zum zweck- mässigen Bestimmen der Käfer für Lehrer und Lernende. (Zweite vermehrte und mit 360 Abbildungen bereicherte Auflage. Hamburg bei Otto Meissner, 1886.) Das uns vorliegende Werkchen in handlicher Octavform (223 Seiten) enthält 1125 Coleopteren-Arten, wobei zunächst auf die Hamburger Fauna Rücksicht genommen wurde. Die der 2. Auflage vom Sohne des Autors beige- gebenen Abbildungen, Holzschnitte im Texte, können wir als naturgetreu und so ziemlich als das Beste bezeichnen, was wir in ähnlichen Werken vorge. funden haben. Sie bilden für den Anfänger, für den das Werkchen geschrieben wurde, den besten Anhalt, seine Objecte zu erkennen, und die zahlreichen Detail- zeichnungen ermöglichen es, die anatomischen Anführungen leicht zu verstehen. Die Bestimmungstabellen sind kurz und präcise gehalten, die Zahl der !in Deutschland und im Gebiete von Hamburg vorkommenden Arten wird angegeben. Wir können das Werkchen Allen, die sich mit dem Studium der Käfer befassen wollen, auf das Wärmste anempfehlen. Der Preis von 3 Mark kann als ein sehr niedriger bezeichnet werden. Stierlin @ust. Beschreibung neuer Rüsselkäfer und Bemerkungen. (Mittheil. d. schweiz. Entom. Ges. 1887. (Vol. VII, Heft 10, pag. 390—399.) Der Verfasser beschreibt folgende Arten: Mylacus Oertzeni (Griechen- land) , Otiorrhynchus Apfelbecki (Croatien), O. atticus, longirostris,: Emgei, rhyneoloides, Krüperi, Phyllobius Emgei, Metacinops illustris, Ptochus grae- cus, Emgei, Mesagroicus supereiliatus (Griechenland), Dichotrachelus Paulinoi, Cneorrhinus grandis (Portugal), Acalles variolosus (Siebenbürgen) und endlich benennt derselbe eine var. des Otior. multicostatus aus Illyrien als planidorsis. E. Reitter. Hymenoptera. Marlatt C. L. Notes on a Red Cedar Saw-Fly. (Transact. Kansas Academy of Science pro 1885—1886. Vol. X, pag. 80—82; mit einer Tafel im Texte.) Der Verfasser schildert die Lebensweise und ersten Stände einer neuen forstschädlichen Blattwespe von Kansas, welche er Lophyrus (Monoctenus) Juniperi nennt. — Namentlich wird die Eiablage, welche an Blättern junger Zweige von Juniperus virginiana L. (Red Cedar) erfolgt, genau geschildert. Die Larve verspinnt sich in der Erde in einen Cocon. Die Beschreibung der Art findet sich auf pag. 82. Die Tafel repräsentirt einen mit Afterraupen des Thieres besetzten Zweig der genannten Pflanze, das Weibchen, dessen Lege- scheide, einen männlichen und weiblichen Fühler, den Cocon, den Umriss des Eies und ein Blatt mit dem eingelegten Eie, endlich die Larve mit dem zuge- hörigen Detail. J. Mik. Forel Aug. Fourmis recoltees & Madagascar. (Mittheilung. d. Schweiz, Entom. Gesellsch. Vol. VII, 1887, pag. 3831—389.) Der Autor beschreibt eine neue Untergattung und 6 neue Arten von Ameisen, welche von Dr. Conrad Keller gesammelt wurden. Es sind dies: Bothroponera Wasmanni 8 (383), Tetramorium Blochmanni 8 (384), Xypho- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 3. Heft (31. März 1888). 8*+ 116 Literatur. — Notizen. — Corrigenda. myrmex n. subgen. (385), X. Kelleri 9 (385), Sima Sahlbergi 3 (386), Cremasto- gaster Hova 8 (387) und COrem. Ranavalonis 9 (388). F, A. Wachtl. Notizen. Nekrolog. Eduard Kreithner, der am 7. Jänner 1858 zu Wien geboren - ward, widmete sich schon während seiner Studienjahre mit Eifer der Lepi- dopterologie und wurde namentlich durch Joh. v. Hornig zum Sammeln und zur Zucht der Kleinschmetterlinge lebhaft angeregt, deren Studium er auch mit Erfolg betrieb. Besonders durchforschte er mit seinem Lehrmeister das Gebiet des Wiener Schneeberges und die Umgebung Gutensteins, wo er den nach ihm benannten schönen Wickler: EKudemis Kreithneriana Hornig (Verh. k. k. Zool.-Bot. Ges. 1882, pag. 279) entdeckte. Bei seinen Sammeltouren fand er manche interessante Art, welche für Oesterreich bisher unbekannt war (vgl. „Lepidoptera des Gebietes von Hernstein in Niederösterreich und der weitern Umgebung“, Wien 1885). Selbst veröffentlichte Kreithner die Beschreibung einer Tineida: Oecophora Seeboldiella (Sitzungsber. k. k. Zool.-Bot. Ges. 1881, N pag. 20), ferner eine Notiz über das massenhafte Auftreten von Pieris brassicae | bei Wien (l. c. 1884, Sitzungsber. pag. 27) und einen Aufsatz „Ueber die i ersten Stände einiger Mikrolepidoptera“ (Wiener Ent. Ztg. 1884, III, pag. 18). R — Kreithner brachte eine reichhaltige, sehr nett gehaltene Sammlung zu - sammen, welche er durch regen Tausch stets zu vermehren wusste; er theilte } seine Beobachtungen gerne mitund richtete sein Augenmerk auch auf die durch # seine zahlreiche Raupenzucht erzielten Parasiten. Nachdem er Magister ie Pharmacie geworden und selbständig eine Apotheke übernommen, dan seit! mehreren Jahren kränklich war, so konnte er wenig Zeit mehr seinen Lieb- 5 lipgen widmen. Er schied zu Nussdorf bei Wien am 21. Februar d.J. ausden ; Leben, betrauert von einer jungen Witwe, ven einem Söhnchen und von seinen 48 Freunden. ‚ Behf N B k zz Ich mache die Leser meiner „Atome“ (im vorigen Hefte der Wiener 2 r Entom. Ztg., 1888, pag. 49) aufmerksam, dass die aus Perris’ „Larves“ ab- gezeichnete Fig. 231 vom Setzer nicht ganz genau ist wiedergegeben worden (conf. diese Ztg. ]. c. pag. 5]). P. Leop. Hacker. Es kommt vor, dass uns die Herren Autoren Ausschnitte ihrer Ar- beiten zur Besprechung übersenden, aus welchen weder die Fachschrift dieser Publicationen, noch der. Band oder der Jahrgang der betreffenden Fachschrift zu ersehen ist. Selbstverständlich können wir über solche Arbeiten nı."t refe- riren. Wir ersuchen daher die Herren Autoren entweder dahin zu wirken, dass auf jedem Blatte des Ausschnittes die zum Citiren nothwendigen Dareh, sei es durch den Columnentitel oder durch die Signatur "ersichtlich gemacht, werden, oder dass sie Titel und Jahrgang der Fachschrift in den Ausschnitt wenigstens 2 schriftlich eintragen. i Die Redact. Corrigenda. | x Pag. 41, zweite Zeile lies Dima Dima stait Drina Drina und ebenso Dima auf vierter Zeile, \ 2 Verlag und Erben von ‚Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel® & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. Ey ut re BE Orthoptera duo nova ex insula Lesina Dalmatiae descripsit H. Krauss, Tubingensis, Dr. med. Stenobothrus lesinensis n. sp. Statura mediocri. Colore testaceo, fusco- et nigro-macu- latus. Antennae griseo-testaceae, apicem versus fuscescentes, caput et pronotum unita parum superantes. Caput magnum, inflatum, pallide testaceum, fusco- vel nigro-albidoque varie- gatum, vitta pallida mediana a fastigio verticis super prono- tum perducta ornatum; vertex declivis, foveolis acute deline- atis; costa frontalis parum convexa, supra ocellum plana, de- hine profunde sulcata, seriatim impresso-punetata. Pronotum vittis lateralibus atris, margine postico rotundato, sulco trans- verso pone medium sito, carinis lateralibus angulum acutum vel rotundatum, pone medium partis anticae disei situm, for- mantibus, antrorsum et retrorsum valde divergentibus, lobis deflexis pallidis, unicoloribus vel atro-albidoque maculatis. — Elytra fusco-maculata, in tertia parte apicali macula obliqua pallida signata, interdum in parte postica tota pallida, vel lineis pallidis aream scapularem et postulnarem oceupantibus ornata, area mediastina ultra medium marginis extensa, basi ampliata, vena adventiva instructa, area scapulari angusta, venulis obliquis valde flexuosis, area discoidali lata, venulis transversis, rectis, subparallelis (non eonfluentibus) regulariter reticulata, vena ulnari antica venae ulnari posticae propiore quam venae radiali. Alae hyalinae. Femora postica extus fuscescentia, latere interno vitta basali longitudinali nigra signata, subtus pallida, geniculis concoloribus. Tibiae posticae testaceae. Pectus flavum cum pedibus anterioribus et ventre albo-pilosum. Abdomen supra basi fuscum, pone medium ferru- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 9 118 H. Krauss: Orthoptera duo nova ex insula Lesina Dalmatiae. gineum, lateraliter fusco-maculatum, infra Aavam. Valvulae ovipositoris testaceae, muticae. ©. ( ignotus.) Long. corporis. . 2.2... 18=20 mm. ». . pronotl. er el enan, „+ elytrorum „0 2 9. Habitat in insula Lesina. D. Novak hane speciem anno 1887 detexit et mecum describendam benevole communicavit. Species nova in divisionem quartam a viro illustrissimo Brunner (Prodromus Orthopt. europ. p. 101) institutam area marginali elytrorum dilatata et carinis pronoti lateralibus valde angulatis insignem collocanda. Stenobothro vagantı Fieber affinis differt statura minore, colore variegato, alis hyalinis, costa frontali profunde sulcata, venulis transversis areae discoidalis regulariter dispositis pedibusque anterioribus cum abdomine pilosis. Mogoplistes Novaki n. sp. Statura minima. Lurido-castaneus, parce argenteo-squa- mosus. Uaput ferrugineo-castaneum, nitidum ; vertex porrec- tus, ferrugineus; frons a vertice sulco subtilissimo transverso distineta. Antennae tenuissimae, corpus parum superantes, ferrugineo-fuscae Oculi depressi, suborbiculares. Palpi fusci. Pronotum lurido-ferrugineum, quadratum, margine antico subsinuato, margine postico recto, lobis deflexis angulo obtuso inflexis, margine infuscatis. Pedes pallid. Abdomen de- pressiusculum, apicem versus attenuatum; cercipallidi; Jamina subgenitalis castanea, pilosa; ovipositor rectus femo- ribus postieis dimidio brevior. ©. (5 ignotus.) Lone, CORpoLis, 1 an Or a pEOnotL I. er ulen e „ femorum posticorum . . 35 mm. u... OVIPOSILOKIS, 2 a a N man: Habitat in insula Lesina. D. Novak etiam hanc speciem detexit, quapropter eam illi perserutatori patriae suae dili- gentissimo dedicatam esse volui. A Mogopliste brunneo Serv., cui valde affinis, differt sta- tura minore, colore lurido-castaneo, pronoto quadrato, margine postico recto, sulco inter frontem et verticem subtilissimo attamen distincto, lamina subgenitali densius pilosa. ü Ä Pi Giam Battista Novak: Primo cenno etc. 119 Primo cenno sulla Fauna dell’ isola Lesina in Dalmazia. Dermoptera et Orthoptera. Di Giam Battista Novak (Brusje di Lesina). Nell’ anno 1875 si destö in me il desiderio di applicarmi -allo studio dei prodotti naturali dell’ isola Lesina e prinei- piai colla flora. Questo studio pero, per aleuni speciali motivi dovetti abbandonare e mi dedieai all’ entomologia nell’ estate del 1881. Su ciö aveva promesse di aiuto ed appoggio, ma rimasi disingannato. Quantunque senza letteratura e nessuna relazione scientifica, pure pieno die coraggio, mi aceinsi all’ opera. Dopo 5 anni di lavoro (cio@ nel 1886) ebbi la sorte d’entrare in relazione col Dr. Krauss di Tübingen ed a questi devo tutta la mia gratitudine pei saggi consigli avuti e per l’esatta determinazione di miei Ortotteri. Per tal modo mi fo coraggio a rendere di pubblica ragione il piccolo studio da me fatto sugli Ortotteri dell’ isola Lesina. A tal fine consultai varii valenti autori. In quanto all’ ordine perö, mi attenni a quello seguito dal sign. Brunner“) v. Wattenwyl (Prodromus der europäischen Orthopteren, 1582), ed alla divisione seguita dal sign. Krauss (Die Ortho- teren-Fauna Istriens 1378). Feci uso anche del lavoro sugli Örtotteri di Lesina del sign. Bucchich (Verh. Zool.-Bot. Ges. Wien 1885, XXXV.). Con tali aiuti coordinai questo piecolo mio lavoro, che spero otterrä benigno compatimento dai lettori. I. Dermoptera De Geer. Forficularia Burm. l. Labidura riparia Pallas (1773). — (A Lesina la chia- mano: Veli skor) — Vive in tutta l’Europa meridionale presso il mare e fiumi sotto le pietre e ciö da febbraio a maggio, indi sparisce fino la metä di settembre e ricomparisce d’inverno (Brunner, Prodromus). Si rinviene raramente a Lesina fra le alghe gettate alla riva in istato di larva in primavera (Buechich, Ortotteri). Le larve in Istria si trovano in luglio (Krauss). Io invece dal 1882 sempre ne trovava in abbondanza e ciö in istato perfetto S, © e larve nei mesi di *) L’abbreviazioni nel testo: (Br.) = Brunner; (Bu) = Bucchich,; (Cob.) = Cobelli; (Kr) = Krauss. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 120 Giam Battista Novak: giugno e luglio e ciö presso i ristagni d’acqua fra le erbe e sotto le pietre a Gelsa e Verbagno, e per la metä d’ottobre ne trovai morte di recente sul monte Humac (alto 350 m). 2. Anisolabis annulipes Lucas (1847). — Si rinviene in Italia da luglio a settembre, cosi pure a Costantinopoli, in tutta l’Africa e sud America (Br.) A Lesina venne trovato un unico esemplare (Bu.). Io non ne vidi. 3. Anisolabis maritima Bonelli, Gene (1832). — Si ritrova in Franeia, Italia, Istria e Dalmazia (Br.). A Lesina & abba- stanza frequente (Bu.). Nel1882 anch’io ne aveva trovato, ma tutte le regalai. 4. Anisolabis moesta G&ne, Serville (1839). — Esiste nel sud d’Europa (Br.), ed anco a Lesina (Bu.), perö io non l’ho ancora veduta. 5. Labia minor Lin. (1767). — (Mali skor). — Nei giorni estivi vola intorno le piante e letamai in tutta l’Europa, nel l’Asıa Minore e nord America (Br.). A Lesina si ritrovarono due soli esemplari, uno volato in stanza al lume e l’altro vo- lato addosso nell’ estate (Bu.). — Dr. Cobelli ne trovö nel Tirolo da giugno ad ottobre inclus. Io ne possiedo varii { e © che raccolsi in maggio sotto lo stereo cavallino per le strade, in giugno verso sera a volo ed in agosto sulla siepe del mio orto presso il letamaio a Verbagno e Brusje. 6. Forficula auricularia Lin. (1767). — Gli slavi la chia- mano Strizavka e Uholaza ed i francesi Perce-oreille, mentre i nostri isolani Skor. — Vive in tutta l’Europa fra le foglie e fiori sull’ umido suolo (Br... Bucchich ritenne che sull’ isola nostra manca affatto (op. eit.).. Io ne trovai sulle piante fruttifere ed ortaggi nei mesi di maggio e giugno a Verbagno e Brusje, anzi quivi in ottobre sull’ Hedera ed a Plame nel bosco in settembre ed inoltre quest’ anno a Brusje in febbraio sotto una pietra. Ecco quanto dicono vari autori a suo carico: Divora fiori, frutti ed er- baggi di notte e si ciba anche di animali (Brehm). — Distrugge avidamente i garofani (Cappi). — Succhia i succhi dolei dei fiori e delle frutta (Schöd- ler). — Distruggono le gemme degli alberi, i germogli delle erbe, i legumi teneri ecc. Sono ghiotte delle sostanze animali. Il miglior modo per distruggerle si & di mettere per l’orto dei pezzi di canna ove si nascondono durante la luce del giorno (Gene). 7. Forf. decipiens Gene (1832). — (Skor). — Si rinviene sotto le pietre in Francia ed Italia dalla meta di maggio alla Primo cenno sulla Fauna dell’ isola Lesina in Dalmazia. 124 metä di giugno e nuovamente in settembre a mezzodi di Öur- zola ed in Turchia (Br... A Lesina & assai comune alla fine di maggio; diventa talvolta un flagello dei fiori e degli ortaggi. La larva si vede in primavera sotto i sassi (Bu.). Io la trova comune per tutta l’isola anche in autunno, perö non cosi abbon- dantemente come in primavera. 7a. Forf. decip. v. macrolabia Fieb. (1853). — Ne trovai a Verbagno nel mese di giugno del 1883 un d, ed altri 2 a Brusje, uno in maggio e l’altro in giugno del 1887 sull’ Hedera. Sembra che sino ad ora era a Lesina ignota. Brunner non la comprese nel suo Prodromus. II. Orthoptera Oliv. \. Fam. Blattodea Burm. I. Trib. Ectobidae Br. 8. Ectobia ericetorrum Wesm. (1835). — Sull’ erica nel Belgio, Franeia, Germania ece. in giugno, cosi pure a Sign in Dalmazia (Br.). A Lesina & rara (Bu.). Io non ne vidi ancora. 9. Ectobia livida Fab. (1793). — Il 5 si ritrova sui ces- pugli e la © sotto le foglie secche nell’ Europa media e me- ridion., in Germania e Spagna, Francia, Italia ed abbondan- temente in Dalmazia (Br... A Lesina & rarissima, mentre ® comune a ÜCurzola; vaga in prima vera sui cespugli ed arbusti di mirto, lentisco ed elice (Bu.). Krauss dice che se ne tro- vano a Trieste ed Istria in luglio, e larve in ottobre. E Cobelli nel Tirolo da aprile ad ottobre inclusive. — Io ne trovai un & fra le foglie secche nel bosco di Verbagno in marzo del 1883 e cosi pure delle larve. 10. Ectobia vittiventris Costa (1347). — Si ritrova in Italia, Spagna, Algeria, Svizzera ecc. (Br... Io ne trovai in abbon- danza nel bosco di Lesina 3, © e larve nel mese d’agosto sul Quercus ed Erica di bel giorno, e ne vidi caminare in abbondanza sopra l’arrido suolo presso i cespugli. Nel mese di luglio trovai delle larve sui cespugli a Brusje. II. Trib. Aphlebidae Br. 11. Aphlebia marginata Schreb. (1781). — Si rinviene ab- bondantemente sotte le pietre in Dalmazia, ed anche in Grecia ed Italia (Br.). A Lesina & commune in primavera fra le foglie secche e sassi ed alghe gettate alla riva (Bu.). Io ne trovai d’ambo i sessi in quantitä durante l’estate sugli arbusti e ces- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 192 Giam Battista Novak: pugli ovunque per l'isola ed anche fra le foglie secche e sterco cavallino. 12. Aphlebia pallida Brunn. (1832). — Si rinviene nell’ Asia Minore, perö & rara massimamente il 5 (Br.). Io ne trovai abbastanza nel 1882 a Verbagno e Brusje e presso Lesina nel bosco, massimamente sopra !’Erica verticillata e ÜOistus monspe- liensis nel mese di settembre ed ottobre, e nel 1887 fra le foglie secche nel bosco. Possiedo presentemente 3 3. 13. Aphlebia subaptera Ramb. (1338). — Specie incerta poich@ ignoto il 3. Vive in Ispagna, Malaga, Corsica, Sira- cusa e sud della Dalmazia (Br.). Sviluppasi durante l’inverno ed & perfetta verso la metä di marzo. Rinviensi fra il fogliame seceo sotto l’ulivo. Comune in due stazioni, del resto rara (Bu.) Io ne trovava abbondantemente nei boschi di Verbagno e Brusje e presso Lesina principalmente sul Juniperus, e sul Oistus monsp. in tutta la primavera, e nel mese di giugno, e poi abbastanza nel mese di ottobre con larve fra le foglie secche del bosco. Questa specie non & piü incerta, come rilevai da una relazione del Dr. Krauss, poiche il 6 & stato giä scoperto in Ispagna a Ucles dal sign. J. Pantel. III. Trib. Phyllodromidae Br. 14. Loboptera decipiens &erm, (1517). — Vive dal Porto- gallo sino l’Asia Minore presso il mare fra l’alga marina e sotto le pietre (Br.). A Lesina abbastanza comune e ciö in primavera fra le foglie seeche sotto gli alberi e fra le alghe gettate alla riva del mare (Bu.). Io ne trovai in abbondanza dal aprile a tutto giugno nel bosco ed orti fra le foglie secche sotto gli arbusti e massimamente sotto la Üeratonia ed Hedera, cosi pure, pero in numero minore, nei mesi di settembre ed ottobre, specialmente in istato di larva. IV. Trib. Periplanetidae Br. 15. Periplaneta orientalis Lin. (1745). — /Zohar, Ornica,) — E stata importata dall’ Asia ed indi si diffuse per tutta l’Europa da 200 anni addietro (Br... — A Lesina & comu- nissima (Bu.). Non si vede mai in campagna, ma sempre neil’ abitazione dell’ uomo; a cui reca gravi molestie nelle cucine e dispense. Di giorno non si vede, poich® sta nascosta nei fessi del muro e negli angoli oscuri. Ama il caldo e predilige i mesi di giugno e luglio (Brehm). — G&n& dice, che guasta ogni sorta di commestibili, sia vegetali, sia di carnami, e se si moltiplica sulle e Primo cenno sulla Fauna dell’ isola Lesina in Dalmazia. 123 navi, riesce terribile, perch& puö far perire un intero equipaggio divorandone le provviggioni. — Il riccio & il migliore distruggitore. Perö & ottimo modo a distruggerle l’uso di vasi di vetro al di fuori coperti con paglia, con entro pezzetti di pane e carne. Di notte entrano senza poter uscire. Si versa acqua bollente per ucciderle. — Vi ha un altro metodo per distruggerle citato dal Pouönik di Sebenico (1887, Nr. 9). Sul tondo si prepara della polenta liquida fatta con farina di granoturco , fosforo e zucchero. Sull’ orlo del tondo si appoggiano dei legnetti, onde le blatte si possano facilmente arrampicare, Il. Fam. Mantodea Burm. I. Trib. Mantidae Br. 16. Mantis religiosa Lin. (1767). — A Lesina la chiamano: Kazibobe, babaturka, petar ; mentre altrove: bogomoljka, kobilica ; ed il mucchio d’uova /glebae ovorum): sanjak. Figuer dice, che il suo nome deriva dal greco mantisi. e.indovino, poiche era ritenuta che interroghi l’avvenire. Anche il nostro popolo quando la vede le dicee: Kazi bobe gdje "cu se ozeniti? — Depongono uova sul finir dell’ estate e si schiudono l’anno seguente. — Pokorny dice, che fra Yerbe e bassi cespugli si nutre con mosche ed altri insetti. — Non soffrono compagnia essendo feroci una contro l’altra. Rinviensi in settembre ed ottobre fra l’erbe in tutta l’Europa meridionale (Br.) E comune a Lesina sul finir dell’ estate e si vede anco in novembre (Bu.). Oltre che nei mesi di settembre ed ottobre ne trovai anco in maggio a Verbagno ed a Brusje. — Dr. Cobelli osservö una varieta di questa specie per la differenza nella macchia alla superficie interna della coscia delle zampe anteriori. Anch’ io ebbi ad osservare da noi la medesima cosa. 16a. Mantis religiosa v. striata Fab. (1792). Questa varietä non trovai compresa nel Prodromus (Br.) quale varietaä, ma bensi quale sinonimo della precedente specie. — Ne trovai nel bosco di Plame, a Verbagno ed a Brusje in settembre ed ottobre. II. Trib. Thespidae Br. 17. Ameles decolor Charp. (1825). — Ritrovasi in Ispagna, Francia, Istria, Dalmazia e Grecia (Br.) A Lesina si trova al finire dell’ estate sugli steli secchi delle graminacee. E piuttosto rara. Si vede anche in novembre (Bu.). Io ne trovai nei mesi di maggio, giugno, luglio, settembre ed ottobre sugli arbusti del bosco massimamente sul Juniperus Ze 9. 18. Ameles Spallanzania Rossi (1792). — Vive in Ispagna, Fıancia merid., Italia, Dalmazia merid. e Corfu (Br.). A Lesina in maggio sui cespugli d’Zrica (Bu.). Io ne trovai da Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 124 Giam Battista Novak: maggio ad agosto, poi in settembre ed ottobre. In maggio sui foraggi e poi in bosco massimamente sul Quercus. III. Trib. Empusidae Br. 19. Empusa egena Charp. (1841). — Ritrovasiin Ispagna, Italia, Siria e presso il Mar Caspio (Br.), e spesso presso Spalato (Kr.). A Lesina s’incontra accidentalmente e di raro (Bu.). Io ne trovai a Brusje sul Ohrysanthemum*) in maggio ed alcune a Verbagno in giugno e luglio 3 e ©, e larve in aprile presso Lesina sul Juniperus. Ill. Fam. Phasmodea Burm. 20. Bacillus Rossii Fab. (1793). — (Palinjak). — Ritro- vasi da giugno ad ottobre in Italia sui cespugli, in Istria e tutta la Dalmazia, poi Corfü, Spagna ed Algeria. Il 5 sta solitario e cosi pure la © (Br.). Brehm dice, che ve ne sia anco nel sud della Francia; e Krauss presso Pola sul Oistus monspeliensis. A Lesina ritrovasi in giuguo sui mirti, lentischi e specialmente sul l’Erica arborea. Il 5 & raro, pero uno & stato trovato (Bu.). Io ne trovai in istato perfetto oltre che in estate anche nei mesi di settembre ed ottobre come pure in maggio, e ciö specialmente sul Pinus sino a 4 su una me- desima pianta. Esso varıa in colore. Sul Pinus ordinariamente e giallo; sulla Pistacia lentiscus rossastro; sul (istus creticus scuro; sul Quercus, Erica verticillata e Phillyrea giallo e scuro. *) Nel citato lavoro del sign. Bucchich sta seritto: „Il Crysanthemum cinerariaefolium anche vivente sembra esercitare coi suoi efflluvi un azione deleteria sugl’insetti“. Ed in nota poi espone, a tutela di un eventuale prioritä: „U Crisantemo piantato frammezzo alle viti e libero e relativa- mente preserva dalla Phylloxera vastatrix distruggendone gl’insetti alati, e cosi a poco a poco la specie.“ — II fatto sta invece, ch’io molte varietä d’insetti trovava sulla pianta del Crisantemo, anzi alcuni ne sono propri, il che spero di dimostrare in altro incontro. Anco l’ape p. e. raccoglie sul sno fiore e polline e miele e non muore. Con ciö non intendo dire che il Crisantemo non sia un valente insettiecida; io anzi sostengo e sono in grado di provare, che si rende efficace per alcune specie d’insetti e cio unicamente quando il suo fiore seccato viene ridotto in minutissima polvere. Osservai ancora che la stessa polvere per le Aphis ed Anthrenus si rende innocua. — Ammessa l’azione dele- teria del Crisantemo, questa potrebbe attribuirsi unicamente al fiore il quale comparisce in aprile e finisce entro la prima meta di giugno. La Phyllo- xera aptera vive sulle radici tutto l’anno e l’alata comparisce unicamente verso la fine di luglio sino settembre, nei quali mssi non vi esistono non solo fiori, ma quasi neppur foglie del Crisantemo. — Fa meraviglia quindi l’asser- zione, che il Crysanthemum vivente possa avere la virtü di distruggere la Phylloxera alata? 2 Primo cenno sulla Fauna dell’ isola Lesina in Dalmazia. 125 IV. Fam. Acridiodea Burm. I. Trib. Tryxalidae Br. 21. Tryxalis nasuta L. (1764.) — (Dugonosac). — Rinviensi in tutta l’Europa meridionale, in Asia, Africa ed Australia (Br... Krauss dice, che si trova da luglio ad ottobre. A Lesina & comunissima al finir dell’ estate esi vede ancora in novembre (Bu.). A Verbagno e Soirce &@ comunissima sugli sterili nel mese di settembre, ma non cosi in ottobre, & poi rara in novembre. A Brusje & sempre rara, non cosi nelle valli, dal che arguisco, che il Tryx. prediligge le bassure ai monti. 22. Stenobothrus lineatus Panz. (1796). — (Rugaj). — Vive sui campi asciutti di tutta l’Europa (e manca al nord) ed in Dalmazia (Br.). ALesina si ritrova al finir dell’ estate ed in autunno (Bu.); nel Tirolo da giugno ad ottobre inelus. (Cob.). 23. Stenobothrus nigro-maculatus H.-Schäff. (1840). — Ritro- vasi in molte parti dell’ Europa, non perö in Dalmazia, e ciö sui prati montuosi poco ceoltivati e sui cespugli d’erica (Br.). A Lesina si rinviene al finir dell’ estate (Bu.); pel Littorale da luglio ad ottobre (Kr.). Io non l’ho ancora trovato. 24. Stenobothrus rufipes Zett. (1321). — Ritrovasi sui campi di tutta l’Europa (Br.). A Lesina si ritrova al finir dell’ estate (Bu.); nel Tirolo da aprile a novembre (Üob.). 25. Stenobothrus petraeus Brisout (1855). — Si trova sui campi sassosi dell’ Europa merid. (Br.); nel Tirolo da luglio ad ottobre inclus. (Cob.), e cosi pure in Istria (Kr.). A Lesina, sui monti in autunno (Bu.). Io ne ho trovato nell’ estate sui campi sterili a Brusje. 26. Stenobothrus bicolor Charp. (1825). — Ritrovasi sui campi di tatta l’Europa (Br.). Nel Tirolo da luglio a decembre. Il S ha le elitre poco dilatate e la © ristrette (Cob.). A Lesina si trova al finir dell’ estate (Bu.). Io ne ho trovato a Verbagno per gli orti sterili nel mese di giugno, e durante l’estate e l’autunno anco a Brusje per le strade del bosco. 27. Stenobothrus lesinensis Krauss (Wien. Ent. Ztg. 1838, pag. 117). — Ne trovai delle sole © par le arride strade del bosco e negli orti sterili a Brusje, Lesina e Humac in settem- bre ed ottobre nel 1887. 28. Stauronotus Genei Ocskay (1332). — Se ne ritrova in abbondanza in Ispagna e ve ne ha in Italia, Algeria, Egitto Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 126 Giam Battista Novak: e Siria (Br.). A Lesina soltanto in aleune localitä sui terreni incolti in estate (Bu.). Ne trovai di raro a Verbagno. 29. Epacromia strepens Latr. (1304). — Ritrovasi sui campi asciutti e vigne al mezzodi dell’ Europa, pero abbondantemente in Francia, Spagna, Italia, Dalmazia e Grecia (Br.); pel Lit- torale da luglio ad ottobre (Kr.); nel Tirolo da febbraio a novembre (Oob.). A Lesina comune presso il mare. Sverna e sta rintannata fino la primavera, perö si vede anche d’inverno se & mite (Bu.). Io ne trovai in abbondanza sui campi sterili durante l’estate ed autunno e massimamente nel mese di luglio e eiö a Verbagno e Brusje, localitä che distano dal mare da5 a6 km. II. Trib. Oedipodidae Br. 30. Acrotylus patruelis Sturm. (1340). — Si rinviene nell’ Andalusia, Spagna, Tirolo, Dalmazia merid. (Lesina, Sebenico, Ragusa), Grecia, isole dell’ Arcipellago, Asia Minore, Egitto ece. (Br.). Il sign. Bucchich (op. eit.) non ricorda questa specie fra gli ortotteri di Lesina, ma bensi l’insubricus Scop. che si trova d’estate sopra terreno arrido esassoso. Brunner dice che l’insubricus si rinviene presso tutto il mediterraneo nell’ aprile. Ritengo quindi che a Lesina sino ad ora non si rinvenne l’insubricus, echeilsign. Bucchich prese una specie per l’altra. Io ne trovai a Brusje per le strade sassose e sui campi sterili nei mesi di settembre ed ottobre Ze 9. 31. Oedipoda miniata Pall. (1771). — Ve ne ha sui campi secchi sassosi nel circondario de Pirenei sino il Volga e pei Balcani (Br... A Lesina si trova nell’ estate sopra terreno arrido e sassoso (Bu.). Nel Tirolo in settembre (Cob.). Io ne trovai d’estate ed autunno (specialmente in settembre ed ottobre.) 32. Oedipoda coerulescens L. (1764). — Abbonda nel nord dell’ Europa sino il Belgio e nord della Germania (Br.). A Lesina come la precedente (Bu.). Nel Tirolo se ne trovano da luglio a novembre (CGob.). lo ne trovai abbastanza anche nei mesi di settembre ed ottobre. 33. Pachytylus nigrofasciatus De &. (1773). — Ritrovasi sugli sterili erbosi e pendenze sassose di tutta l’Europa (Br.). A Lesina d’estate fra i bassi cespugli (Bu.). Pell’ Istria si rinvengono da luglio sino ad ottobre (Kr.). Io non l’ho ancora trovato. 34. Pachytylus cinerescens Fab. (1793). — Vive al sud dell’ Europa ed in Dalmazia (Br.); e pel Littorale in settem- bre ed ottobre (Kr.). A Lesina d’estate in una sola localıtäa Primo cenno sulla Fauna dell’ isola Lesina in Dalmazia. ion fra cespugli qualche raro esemplare (Bu.). Io ne trovai a Ver- bagno e Brusje. III. Trib. Acrididae Br. 35. Acridium aegyptium L. (1764). — (Prugaj, veli konjie.) — Ritrovasi attorno tutto il Mare mediterraneo in primavera, e le larve in autunno (Br.). A Lesina & comune d’estate. Sverna, sta rintannata fino la primavera e poi comparisce adulto; si vede perö in novembre ed anche d’inverno se & mite (Bu.). Io ne raccolsi allo stato perfetto anche in autunno, eciö nei mesi di settembre ed ottobre. 36. Caloptenus italieus L. (1766). — (Veli prugaj). — Vive in tutta l’Europa media e meridionale su arrido suolo (Br.); nel Tirolo d’estate ed autunno (Cob.). A Lesina & comune in estate (Bu.). lo ne trovai non solo nell’ estate, ma anche in. autunno nel mese d’ottobre. E nocivo agli alberi e vigne piü che non all’ erbe e cereali. Le larve sgusciano al principio della primavera (Brehm). 37. Platyphyma Giornae Rossi (1794). — La larva si annunzia in luglio ed in istato perfetto sverna e ciö al mezzodi sino marzo sui cespugli intorno al Mare mediterraneo, Stiria Croazia, Ungheria e Serbia (Br.). In Istria si trova da luglio ad ottobre sul Paliurus, Quercus, Rubus e Corylus (Kr.). A Lesina comune d’estate, ancora in novembre; & lascivo ed inverecondo, perch& per lo piü in copula anche d’inverno (Bu.). IV. Trib. Tettigidae Br. 38. Tettix depressus Brisout (1848). — Dalla Spagna a Costantinopoli, e presso le paludi intorno al Mare mediterraneo (Br.). Per Lesina era ignoto, ed io lo trovai ancora nel 1881 a Gelsa e Verbagno in primavera appresso i ristagni d’aqua massimamente nel mese dimaggio. Kordinariamente infangato. — Brehm dice, che ha una vita misteriosa. V. Fam. Locustodea Burm. I. Trib. Phaneropteridae Br. 39. Poecilimon elegans Brunner (1878). — Ritrovasi nel Littorale (Kr. in luglio), nella Dalmazia fino alla Macedonia e ciö sulla Salvia e. rupi pendenti (Br... A Lesina sopra i fiori della Salvia che rode (Bu.). Io non l’'ho ancora trovato. 40. Barbitistes Yersini Brunn. (1878). — Si ritrova nel mese di luglio ordinariamente sugli arbusti del Quercus da Gorizia sino a Curzola (Br.); pell’ Istria sul ZRudus e Juniperus da Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1883). 128 Giam Battista Novak: giugno ad agosto. A Lesina in giugno sulle eriche e sui len- tischi (Bu.). Io l’ho sempre trovato sul Quercus, perfetto e larva, nei mesi di giugno e luglio. 41. Leptophyes /aticauda Frivaldszky (1868). — Ritrovasi sui cespugli e campi sulle sommitä dei boschi da luglio ad ottobre in Isvizzera, Istria (Kr.: sul Corylus ed Ostrya), Dal- mazia e Montenero (Br... A Lesina specialmente sulle Elici; sı sviluppa in giugno (Bu.). Io l’ho trovato a Brusje durante l’estate con larve. Il sign. Bucchich (op. eit.) ricorda i suddetti 3 generi col nome anti- quato die Odontura«, mentre appartengono alle locuste o meglio ai fanerotteri. Egli dice ancora, che il Poecilimon sviluppasi in giugno nutrendosi coi fiori della Salvia. Da noi la Salvia principia fiorire dopo la metä d’aprile e finisce al principiar di giugno, pereiö, se il Poecilimon si sviluppa in giugno non puö vivere coi fiori della Salvia, che allora non ve ne sono. — Perö sui monti in annate eccezionali si vede qualche fior di Salvia anche nei primi giorni di giugno,. 42. Acrometopa macropoda Burmeister (1839). — (Cikusa). — Ritrovasi sui fiori e sui bassi cespugli a Trieste ed Istria (Kr. in luglio), Dalmazia e Sicilia (Br.). A Lesina in giugno per lo piü ai margini dei vigneti fra le erbe e sui rovi. Si vede ancora in novembre (Bu.). Io ne trovava sui cespugli per gli orti in luglio ed agosto. 43. Phaneroptera quadripunctata Br. (1878). — Ritrovası nella Francia merid. nel Tirolo (Cob., anche in novembre), al nord e sud dell’ Italia, Trieste (Kr.: anche in Istria in agosto ed ottobre) e Dalmazia (Br.).. A Lesina al finir dell’ estate sui lentischi anche sulle viti ed Inule (Bu.). Io le rinvenniva da luglio ad ottobre e ciö sul Üistus, Urtica, Rubus e sugli arbusti nel bosco in abbondanza. 44. Tylopsis Iiliifolia Fab. (1793). — Rinviensi sui fiori di Brassica in tutto il territorio del Mediterraneo, Tirolo ed Trieste (Br.); in Istria sul Quercus, Carlina, ÜOentrophyllum, Scolymus da agosto sino mezzo ottobre (Kr.). — A Lesina in luglio sui campi (Bu.). Io non l’ho ancora trovato. II. Trib. Meconemidae Br. 45. Crytaspis scutata Charp. (1825). — Si ritrova nel Por- togallo sull’ Alnus in settembre, nella Liguria, presso Trieste ed a Curzola sul Quercus in settembre ed ottobre (Br.). Il sign. Bucchich non ne trovö a Lesina, ma bensi a Curzola. Io ne trovai per Plame in settembre del 1883 sul Quercus Sg e @ ed in ottobre del 1837. Primo cenno sulla Fauna dell’ isola Lesina in Dalmazia. 129 III. Trib. Locustidae Br. 46. Locusta viridissima L. (1758). — (Zeleni konjic). — Ritro- vasi sulle piante e prati della Svezzia sino Sicilia (Br.). Cob. dice, che nel Tirolo si vede da giugno ad ottobre inelus. e Kr. pel Littorale da luglio ad ottobre. A Lesina @ comune in giugno (Bu.). Io ne ho trovato da maggio ad agosto sui ces- pugli e massimamente verso il tramonto del sole sui cereali in maggio e giugno. Brehm dice, che vive sui campi di grano maturo; Pokorny, che comparisce in istato perfetto appena in agosto in Dalmazia e Croazia; — Schoedler, la considera flagello distruggitore di tutto ciö che v’ha di verde. IV. Trib. Decticidae Br. 47. Rhacocleis discrepans Fieb. (1853). — Ritrovasi fra i cespugli presso Venezia, pel Littorale (Kr.: da luglio ad ottobre), Ungheria, Serbia ecc. (Br.). A Lesina al finir dell’ estate fra i cespugli presso i terreni incolti o sopra questi fra l’erbe (Bu.). Io non lo rinvenni ancora. 48. Rhacocleis Bucchiei Br. (1874). — Vive a Lesina in Dalmazia (Br... Il sign. Bucchich lo chiama col nome di Anterastes, ma non glie lo vogliono riconoscere ne Brunner, ne Krauss, ne de Sauley, ne Cobelli ece. Egli dice che si rinviene a Lesina nei cespugli specialmente d’#rica; nei campi non si vede. Io ne ho trovato nel bosco ordinariamente fra il Oystus monspeliensis dal mese di giugno all’ ottobre, in agosto in casa introdotto forse colla frasca, negli orti fra i rosai, a Brusje e monte Humac in ottobre (25) sul Querecus. 49. Anterastes Raymondi \Yers. (1869). — Si ritrova nel sud della Francia, Tirolo (Cob. in ottobre sui muri), Littorale, Dalmazia e Napoli (Br... A Lesina al finir dell’ estate sugli arbusti di elice. Assai rara (Bu.). Ne trovai in autunno del 1886 a Brusje. 50. Thamnotrizon Chabrieri Charp. (1825). — (Prugaj, kobi- lica). Ritrovasi nei folti cespugli e diffieilmente si lascia prendere all’ est del Mare mediterraneo, Istria (Kr. in luglio sul Pali- nurus australis), Dalmazia, Greeia, ed Italia meridionale (Br.). A Lesina verso gli ultimi di giugno fra cespugli; & raro. Di giorno si nasconde fra cespugli e sotto ai sassi. Si vede ancora in novembre (Bu.). Io ne trovai varii esemplari $ e @ in camera nel mese di luglio del 1886 e 1887. Forse s’introdussero colla frasca che teneva in casa. 51. Platycleis intermedia Serv. (1839). — Intorno il Mare Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 130 Giam Battista Novak: nedit., Spagna, Francia meridion., Istria, Dalmazia e Grecia (Br.). A Lesina in agosto fra le malerbe dei campi (Bu.). 52. Platycleis affinis Fieb. (1853). — Si ritrova nell’ Europa meridion. nelle medesime localitä della precedente sp. (Br.). In Istria sull’ Onopordon da luglio ad ottobre (Kr.). Sino il 1885 al sign. Bu. eraignota. Io netrovaia Verbagno ancora nel 1881 da giugno a novembre sui campi sterili fra le malerbe. 53. Decticus albifrons Fab. (1793). — Rinviensi nel terri- torio del Mediterraneo, Spagna, Asia Minore e Littorale (Br.) ed ivi da luglio a settembre (Kr.). A Lesina sui campi incolti in luglio. E assai raro (Bu.). Io non l’ho potuto ancora trovare. V. Trib. Ephippigeridae Br. 54. Ephippigera limbata Fisch. (1853). — Ritrovasi sui prati montuosi sterili fra l’erbe e bassi cespugli presso Adels- berg, Istria e nel nord della Dalmazia (Br.); nel Littorale sul Juniperus, Üistus, Erica da agosto ad ottobre (Kr.). A Lesina sul cespugli ed anche sui fiori delle ombrellifere in giugno; si vede ancora in novembre (Bu.). Io non l’ho ancora veduta. 55. Ephippigera sphacophila Krauss (1378). — Rinviensi sulla salvia nell’ Istria meridion. e tutta la Dalmazia (Br.). A Lesina pel sign. Bucchich sino il 1887 era ignota. Io ne ho trovate abbastanza ancora nel 1881 a Verbagno ed a Brusje, e ciö fra glı arbusti nel bosco, specialmente in luglio ed agosto sul (Juercus. Ne trovai anco sull’ Amygdalus persica, Fleus ed il piü sull’ Aspidium Filix mas. La larva trovai in luglio. VI. Trib. Stenopelmatidae Br. 56. Troglophilus neglectus Krauss (1378). -—- Vive nelle spelonche della Oarniola, Croazia, Lesina ed in quelle presso Fiume (Br.). Il sign. Bucchich non ricorda questa specie ma bensi la cavicola Koll., la quale secondo i sign. Brunner e Krauss a Lesina assolutamente sino ad ora non venne ro vata. Io ho visitato assai piü grotte e caverne sull’ isola nostra del sign. Bucchich e sempre ho trovato il neglectus in estate ed autunno massimamente in ottobre. 57. Dolichopoda palpata Sulzer (1776). -— Vive nelle spe- lonche della Dalmazia e Lesina ed a Spalato nell’ antico ac- quedotto (Br.). Comune a Lesina nelle grotte sul finir dell’ estate (Bu.). Io ne trovava durante tutta l’estate ed autunno non solo nelle caverne, ma anco nelle umide ed oscure cantine di Verbagno nel mese d’ottobre e sempre associate alle larve. Primo cenno sulla Fauna dell’ isola Lesina in Dalmazia, 131 VI. Fam. Gryllodes Burm. I. Trib. Oecanthidae Br. 58. Oecanthus pellucens Scop. (1763). — Ritrovasi in tutta l’Europa meridion. da luglio a settembre sui fiori e cespugli (Br.). A Lesina comunissima in estate fino i primi freddi di novembre specialmente sui cespugli dell’ Ononis ramosissima (Bu). Io ne trovai abbastanza anche in ottobre sull’ Amygdalus commun3s. II. Trib. Gryllodae Br. 59. Gryllus campestris L. (1764). — (Fratric $turak.) — Vive sotterra nei buchi sui campi in maggio e giugno e se ne rin- vengono le larve fra l’erbe in tutta l’Europa ad eccezione della Seandinavia (Br.); nel Tirolo da aprile ad agosto inclus. (Cob.). Mi sorprende, che questa specie tanto comune sull’ isola Lesina, che vive anche presso la cittä, non sia stata compresa nel catalogo del sign. Bucchich. Larve ne ho trovato sotto le pietre presso i ristagni d’acqua nel mese di giugno. Brehm dice, che si eiba diradiei, e Pokorny oltre alleradiei anche con granelli di semi e materie animali; Figuer poi dice, che sinutre di erbe e forse anche d’insetti. 60. Grylius desertus Pall. (1771). — Ritrovasi nei luoghi di abbondante vegetazione nei mesi di maggio e giugno in tutta l’Europa meridion. (Br.); nel Tirolo in luglio (Cob.); e pel Littorale in estate (Kr... A Lesina nei vigneti d’estate (Bu.). To ne trovai in abbondanza solamente in giugno sotto le pietre presso la vasca di Dralevica. 61. Gryllus Burdigalensis Latr. (1804). — Ritrovasi nel mese di maggio sui campi e luoghi assiutti intorno al Mediterraneo, nell’ Ungheria e Transilvania (Br.); pel Littorale in luglio ed agosto in istato perfetto (Kr.). A Lesina in maggio fra le zolle nei vigneti (Bu.). Io li trovava durante l’estate sotto le pietre in luoghi arridi e presso i ristagni d’acqua; e larve in I. e II. stadio con uova al monte presso l’acqua (ottobre). 62. Gryllomorphus dalmatinus Ocskay (1832). — Rinviensi sotto le pietre e fra i muri nel ceircondario del Mediterraneo, Italia, Istria e Dalmazia (Br.); in Istria nel mese d’ottobre (Kr.). A Lesina da luglio fino settembre specialmente nelle cantine; perö anche, piü di rado, all’aperto sotto i sassi, nelle fessure dei legni fraeidi e nelle parti chiare delle grotte (Bu.). Io ne trovai in casa nei siti oscuri ed umidi anche in primavera ed autunno; nel bosco sotto le pietre in settembre; negli alveari in ottobre. E comune; nelle caverne perö non l’ho mai veduto. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 132 Giam Battista Novak: Primo cenno etc. III. Trib. Myrmecophilidae Br. 63. Myrmecophila ochracea Fisch. (1353). — Rinviensi in Sicilia, Corfü, Siria, Atene, Smirne ed Asia Minore. Il 3 non e ancora conosciuto (Br.). Io la trovai in primavera del 1337 fra le foglie secche del bosco presso Lesina. IV. Trib. Mogoplistidae Br. 64. Mogoplistes squamiger Fisch. (1853). — Rinviensi sotto le pietre e legni alla sponda del mare nella Francia meridion., Italia, Istria e Dalmazia (Br.). In Istria vive tra le alghe e l’arena, ne siti pi facilmente raggiunti dall’ onda del mare e quindi piüı umidi (agosto) (Kr.). A Lesina (luglio) al mare (Bu.). 65. Mogoplistes brunneus Serv. (1839). — Vive nei siti ombrosi nel mese di luglio sotto le foglie secche in Italia, Istria e Dalmazia (Br.). A Lesina in agosto fra il fogliame secco sotto gli alberi specialmente di Carubo. Anche in prima- vera fra le foglie secche o fra le alghe presso il mare. Di giorno si nasconde fra cespugli e sotto ai sassi (Bu.). Io ne trovai anche su terreno umido presso i ristagni d’acqua nel bosco di Lesina ed a Brusje nei mesi di settembre ed ottobre sotto le foglie secche del bosco e negli orti sotto le foglie della Hedera. 66. Mogoplistes Novakiı Krauss (Wien. Entom. Ztg. 1888, pag. 118). — Ne trovai, perö sino ad ora sole ®, fra.le foglie secche e sotto le pietre nel bosco di Lesina e Brusje in prima- vera e nei mesi di settembre ed ottobre del 1387. 67. Arachnocephalus vestitus Gosta (1855). — Trovasi fra le foglie secche e sui fiori a Napoli, Curzola, Lesina e Grecia (Br.). A Lesina specialmente sui lentischi e sulle eliei in set- tembre (Bu.). Io lo trovai da noi comunissimo sugli arbusti e cespugli d’ogni genere anche nel mese d’agosto e sull’ Amyg- dalus communis in settembre ed ottobre. V. Trib. Gryllotalpidae Br. 68. Gryllotalpa vulgaris Laatr. (1807). — (Medvid). — Vive in tutta l’Europa negli orti in agosto (Bu.). A Lesina piuttosto raro nei concimi (Bu.). Sulle saline di Gelsa e presso Drade- vica non & raro in maggio e durante l’estate. Gene dice, che vive sotterra ed esce soltanto di sera; e Brehm asse- risce, che si nutre di vermi, larve, ninfe e perfino della sua propria prole. Taglia le radici delle piante per l’escavo che fa delle sue buche. Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. 133 Goleopterologische Notizen. Von Edm. Reitter in Mödling. IX") 207. In den Bestimmungstabellen der europäischen Coleo- pteren, Heft XII, „Necrophaga“ wird von mir die Oholeva (Nar- gus) Kraatzi Rttr. aus Griechenland und von den jonischen Inseln angeführt. Beschrieben wurde sie (Deutsche Entomol. Zeitschr. 1884, pag. 56) aus Morea. Bei der Bearbeitung der Necrophaga lag mir blos ein Exemplar aus Corfu vor, das im Allgemeinen mit Äraatzi übereinstimmte und welches ich daher dieser Art zugezählt habe. Ein reichliches, heuer auf Corfu gesammeltes Material zeigt aber, dass der daselbst vorkom- mende Nargus von dem griechischen sicher specifisch ver- schieden, obgleich er ihm zunächst verwandt ist und demselben sehr nahe steht. Ich nenne ihn deshalb: Nargus phaeacus n. sp. Er ist beträchtlich grösser als Kraatzi, (26mm gegen 22mm), im ausgefärbten Zustande dunkler gefärbt, schwärzlichbraun mit braunrothem Kopfe und Halsschilde; Fühler, Palpen und Beine hell braungelb, die ersten im weiteren Umfange vor der Spitze angedunkelt. Die ganze Oberseite ist dicht und fein, fast staubartig, gelblich be- haart und sehr gedrängt, fein punktirt, jedoch fast doppelt stär- ker als Kraatzi, die Flügeldecken deutlicher; ferner befindet sich am Grunde der Oberseite, ausser der hautartigen Chagrinirung eine deutliche unregelmässige, maschige, weitläufigere, nadel- rissige Sculptur, von der bei Araatzi kaum Spuren zu entdecken sind. Die Hinterwinkel des Halsschildes sind sehr stumpf, beim Q fast abgerundet. Die grösste Breite des Halsschildes liegt weit hinter der Mitte des stark gerundeten Seitenrandes. VordJer- tarsen des so breit erweitert, als die Breite der Schiene beträgt. Hinterschienen in beiden Geschlechtern sehr schwach gebogen. Von N. Wilkini unterscheidet sich diese Art bereits durch die dunkleren Fühler und die Form des Halsschildes, welcher durchaus nicht breiter ist als die Flügeldecken zusammen. Diese Art lebt unter dickeren, faulenden Laublagen von Quercus Ilec bei Gasturi und St. Matthias auf Corfu, ziemlich selten, 208. Die schöne Zytta flavovittata Ball. ist wahrscheinlich nur eine var. der vesicatoria L. — Leder sammelte nämlich *) XXIX. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 104. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 10 134 Edm. Reitter: Coleopterologische Notizen. letztere zahlreich im Transkaukasus, worunter sich viele Exem- plare befinden, bei welchen die gelbe Längsbinde der Flügel- decken nicht nur an der Spitze angedeutet, sondern auch solche, bei welchen diese Binde nahezu vollständig vorhanden ist. (Siehe Zytta vesicatoria var. armeniaca Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1886, pag. 90.) 209. Mallosia tristis n. sp. Niyra, capite thoraceque dense nigro- villosis, elytris scrobiculato-punctatis, parce nigro - pilosis, triplici serie e maculis obscure fusco-tomentosis consistente in singulo decoratis. Long. 23—26 mm. Mit Mal. Scovitzei Fald. in hohem Grade übereinstimmend und gewissermassen zwischen dieser Art und mirabilıs Fald. (Ganglbaueri Kraatz) eine Uebergangsform darstellend. Sie unterscheidet sich von der ersteren auffällig durch die ganz schwarze Färbung und die dunkle, auf Kopf und Halsschild schwarze Behaarung, sowie durch die dunkelbraunen, dort gelblichweissen, annähernd zu drei Längslinien angeordneten Tomentflecken auf den Elytren; von Mal. mirabilis Fald. durch gewöhnlich kleineren Körper, kürzere Flügeldecken, den höheren Halsschild mit anderer Seulptur und die Färbung der Toment- flecken auf den Flügeldecken. Ganz schwarz. Kopf und Halsschild lang abstehend schwarz behaart. Halsschild beim 5 so lang als breit, beim © wenig breiter als lang, die Sculptur am Grunde schwer erkennbar, jederseits ohne geglättete Fläche wie bei mirabilis. Schildehen tomentartig braun behaart. Flügeldecken beim nach hinten stark verschmälert, beim © parallel, etwa wie bei Scovitzii, dicht grubig punktirt, mit vielen kleinen toment- artig dunkelbraunen Flecken, welche annähernd zu 3 Längs- reihen angeordnet erscheinen. Die Zwischenräume nicht in Form von Längskielen erhaben. Ausserdem an der Basis lang abstehend, gegen die Spitze anliegender und kürzer schwarz behaart. Unterseite schwarz behaart, die Behaarung auf der Brust lang und zottig, auf den Bauchsegmenten feiner, spär- licher und mehr anliegend. Beine schwarz behaart. Die Fühler auf der Unterseite mit einzelnen schwarzen Haaren besetzt. Die Geschlechtsauszeichnungen am letzten Abdominalsegmente sind ganz ähnliche wie bei den verglichenen Arten. Leder fing 2 Z und 1 © bei Suwant, im Talysch. (Lenkoran). % Jos. Mik: Ueber die Dipterengattung Alloeostylus Schnabl etc. 135 Ueber die Dipterengatiung Alloeostylus Schnabl und über die sogenannten Kreuzborsten bei Anthomyiden- Weibchen. Von Jos. Mik in Wien. Nachdem ich mir einzig und allein im Interesse der Wissenschaft, also in der objectivsten Weise und fern von jedem persönlichen Gefühle, erlaubt hatte, den Vorgang des Herrn Dr. Schnabl: die mehr oder weniger berechtigten Anthomyiden-Gattungen Aricia, Spilogaster, Mydaea, Limno- phora und Trichopticus (auctorum) in eine Gattung Aricia sens. lat. zusammenzuziehen, zu missbilligen (vgl. Entom. Nachr. 1857, pag. 234), hatte sich der Herr Doctor berufen gefunden, in einer nichts weniger als anständigen Entgegnung (vgl. Entom. Nachr. 1887, pag. 343) gegen meine Ansichten zu eifern. Da verschiedene Entstellungen meiner Angaben die genannte Entgegnung auszeichnen, sich darin auch Invectiven gegen mich vorfinden, so war ich selbstverständlich gezwungen, eine „Antwort auf Herrn Dr. J. Schnabl’s Entgegnung“ (vgl. Entom. Nachr. 1888, pag. 41) zu geben, welche das rechte Licht dieser Entgegnung der Oeffentlichkeit zu vermitteln zum Zwecke hatte. Nun kommt Herr Dr. Schnabl mit einer neuen Antho- myidengattung, genannt Alloeostylus sibi (vgl. Ent. Nachr. 1888, pag. 49), deren Charakteristik meine abfällige Kritik über das Genus Aricia sens. lat. (Schnabl) im vollsten Sinne des Wortes als berechtigt erklärt. Niemand könnte die in den „Con- tributions ä la Faune Dipterologique“ von Herrn Dr. Schnabl gegebenen Auseinandersetzungen über Arzicia s. 1. schlagender ad absurdum führen, als es Herr Dr. Schnabl durch die Aufstellung der Gattung Alloeostylus selbst gethan hat. Wir fragen daher, wie es um die Logik des Herrn Doctors bestellt sei ? Gewiss wissen wir jede wissenschaftliche Arbeit zu schätzen, selbst wenn sie nicht fehlerfrei ist: dass man sich aber erkühnt, einer von den besten Intentionen geleiteten Kritik in ganz unbegründeter, verletzender Weise zu begegnen und dem Kritiker nicht nur unter Einem Fehler seiner Ar- beiten unberechtigt vorzuwerfen, sondern seine ganze Thätig- keit auf entomologischen Gebiete herabzuwürdigen, über sich bald darauf aber dieselbe Kritik ausübt und, wie ich zeigen Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 10% 136 Jos. Mik: werde, jene Fehler selbst begeht, die man dem Kritiker zuschreibt; für diese Vorgänge finde Worte wer will. Alloeostylus Schn. (olim) ist nach der ]. c. gegebenen Be- schreibung nichts anderes als Aricia s. str. ; da diese Beschreibung mangelhaft war, konnte man verleitet werden, diese Gattung etwa auch zu Trichopticus Rond. zu stellen. Sie wurde einzig und allein auf ein dem Männchen zukommendes Merkmal, nämlich auf die Bildung der äusseren Genitalwerkzeuge auf- gestellt. Welch geringen generischen Werth die Form des Hypopygs und seiner äusseren Anhänge bei den Anthomyiden besitzt, habe ich in der Wien. Ent. Ztg. 1837, pag. 271, zur Genüge dargethan. Wir werden dies weiter unten durch Herrn Dr. Schnabl selbst bestätigt finden. — Ein auf ein solches sexuelles Merkmal errichtetes Genus hat selbstverständlich keinen Werth. In der That bringt nun Herr Dr. Schnabl in den Entom. Nachr. 1888, pag. 32 (Nachtrag zur Gatt. Alloeostylus Schn.) selbst die Correetur, da er auch Arten in seine Gattung Alloeostylus stellen muss, welche nicht jene Beschaffenheit des Hypopygs zeigen, wie die Art, auf welche er das Genus Alloeostylus anfänglich begründete, d. h. nichts anderes als: die Gattung Alloeostylus zeigt ein so veränderliches Hypopyg, wie seine Aricia s. lat. ! Doch da taucht der Autor mit den „Kreuzborsten“ auf und rettet in der That sein Genus Alloeostylus. Was geschieht aber mit seiner vielverfochtenen Aricia s. lat.? Die geht in die Brüche, wie ich es in meiner von Herrn Dr. Schnabl verpönten ursprünglichen Kritik vorausgesagt habe! Sowie die Beborstung der Mittelschenkel und alle die übrigen von Herrn Dr. Schnabl in den Entom. Nachr. 1888, pag. 82 zur Rettung der Gattung Alloeostylus angeführten Thatsachen nur secundäre sexuelle Merkmale für das $ sind, so sind es auch die Kreuzborsten für das ©. Während Herr Dr. Schnabl seiner Gattung A. durch secundäre sexuelle Merkmale dem männlichen und weiblichen Geschlechte nach Geltung zu verschaffen sucht, so will er — ich muss es hier bemerken — meine aus Olinocera M. ausge- schiedenen Gattungen vom Schauplatz verschwinden machen, obgleich sie durchwegs auf Charaktere, welche beiden Geschlechtern gemeinsam zukommen, also nicht auf Ueber die Dipterengattung Allocostylus Schnabl etc. 137 secundäre sexuelle Merkmale hin erkannt und errichtet worden sind (conf. Entom. Nachr. 1887, pag. 346). Was nun Alloeostylus betrifft, so wird noch zu prüfen sein, ob diese Gattung wirklich von Aricia s. str. abzutrennen ist. Fest steht aber die Thhatsache, dass sie von dem in den „Contributions“ dargelegten Ansichten des Herrn Dr. Schn. über das „sogenannte“ Genus Aricia sens. lat. absorbirt wird, so gut wie Herr Dr. Schn. die übrigen Genera Spilo- gaster, T’richpoticus etc. in diesen seinen verwitterten „Misch- krug“ Aricia s. ]. zu werfen beliebte. Welche neuerliche Inconsequenz beging also der Herr Doctor mit Aufstellung seiner Gattung Alloeostylus! Die Ver- bissenheit in das Hypopygium war die einzige Ursache der Abtrennung derselben von der genannten Colleetiv-Gattung. Welche Ausschreitungen ein solches Starrhalten an einer An- sicht bewirkt, sehen wir hier so deutlich, wie an den Exstir- pationen der Hypopygien getrockneter Mycetophiliden, und ich spreche hier nochmals mein Bedauern aus, dass zu solch prak- tisch schwer verwerthbaren Dingen eine wichtige Typensamm- lung wie die von Meister Winnertz dem theilweisen Unter- gang zugeführt wurde (vergl. Verh. Zool. Bot. Ges. 1886, pg. 480). Ich wiederhole, dass alle die von Herrn Dr. Schnabl im Nachtrage zur Gattung Alloeostylus erbrachten Merkmale (Ent. Nachr. 1888, pag. 82) zum mindesten nicht mehr wiegen, als jene, auf welche man die Gattungen Aricia s. str., Spilo- gaster, Trichoptieus etc, begründet hat, während Alloeostylus die wesentlichen Merkmale mit Aricia s. ]. doch gemein hat. Ich will nur erwähnen, dass es sich zufolge der Untersuchungen des Herrn Dr. Schn. jetzt herausgestellt hat, dass einige Arter des Genus Aricia s. lat. sogar theilweise in der Kopf- bildung mit Coenosia übereinstimmen: ein Vorkommen, wie es bei polysynthetischen Formen eben nicht anders zu erwarten ist. Das beweist aber noch nicht die generelle Wichtigkeit eines solchen Merkmales. Es fiel mir nicht ein, meine Öhorto- phila rupieola, weil sie die Hinterkopfbildung (vgl. Wien. Ent. Ztg. 1887, Taf. V, Fig. 10) mit Üoenosia gemein hat, aus der Gattung Chortophila auszuscheiden. Hält man Alloeostylus neben Aricia s. str., Spilogaster, Trichoptieus ete. aufrecht, was wohl Herrn Dr. Schn. am liebsten sein wird, so ist jetzt schon die Vorhersagung in Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888), 135 Jos. Mik: meiner ursprünglichen Kritik über die „Contributions“ in Er- füllung gegangen und hiermit auch die Berechtigung dieser übel aufgenommenen Kritik bewiesen. In derselben habe ich ausdrücklich gesagt: „Wir sind überzeugt, dass diejenigen Gattungen, welche Herr Dr. Schn. in sein grosses Genus Aricia s. |. gebracht, noch nicht gehörig systematisch ausein- ander gearbeitet sind (trotz der Contributions), und dass sich erst dann, wenn dies geschehen, zeigen wird, wie jene Arten, welche jetzt noch systematische Störenfriede bilden, sich ganz gut werden vertheilen lassen“ (conf. Ent. Nachr. 1887, pg. 235). Herr Dr. Schn. selbst überzeugt uns von der Wahrheit dieses Ausspruches, da er A. flaveola Fall. und A. simplexe W., die gewiss solche Störenfriede waren, zur Ruhe bringt, indem er sie in das Genus Alloeostylus verweist (womit er freilich seine Inconsequenz leuchten lässt, da er neben Aricia s. ]. seinen Alloeostylus aufrecht hält), und ähnlich wird es auch noch mit anderen Arten geschehen müssen, welche jetzt scheinbare Schwierigkeiten bei der Begrenzung der von Herrn Dr. Schn. in das Genus Aricia s. ]. eingezogenen, von Autoritäten längst anerkannten Gattungen bereiten. Vielleicht kommt Herr Dr. Schn. aber mit dem Einwanle: die „Kreuzborsten“ sind jenes Moment, welches meine Argumente zu nichte macht. Sie kommen, wie er sagt, nur bei jenen Gattungen vor, welche er in den Ent. Nachr. 1888, pag. 82, mit einer solchen apodietischen Gewissheit namhaft gemacht hat, dass man über seine Kenntniss der Anthomyiden staunen muss (unterdessen dies Loew’s Untersuchungen sind). Allein, wenn Aydrophoria, Hydrotaca u. s. w. Kreuz- borsten tragen, können nicht auch einzelne Arten im „Misch- kruge“ Aricia solehe Borsten aufweisen? Wir haben ja er- wähnt, dass die Anthomyiden polysynthetischer Natur sind und dass die genannten Borsten nur ein secundäres sexuelles Merkmal bedeuten, während Alloeostylus in beiden Geschlechtern jene wesentlichen Merkmale aufweist, wodurch diese Gattung in die Gattung Aricia s. lat. nothwendig gebracht werden musste und von Herrn Dr. Schn. thatsächlich auch gebracht wurde (4. fHaveola Fall. und A. simplex W.). Nun noch einige Worte zur Aufklärung über die „Kreuz- borsten“, Ueber die Dipterengattung Alloeostylus Schnabl etc. 139 Dieser Terminus scheint mir ausser in Herrn Dr. Schn.’s „Nachtrag zur Gattung Alloeostylus* nur noch einmal in der gesammten dipterologischen Literatur angewendet worden zu sein. Möglicherweise, dass es öfters geschehen sei; sicher aber ist, dass diese Benennung von Loew herrührt. — Herr Dr. Schnabl hat, wie sich von selbst ergibt, zur Zeit der Ab- fassung seiner „Contributions“ von diesem Merkmale und daher von diesem Ausdrucke noch nichts gewusst. Gewiss hätte er es sonst damals schon in seiner breitspurigen Charakteristik des Genus Aricia s. |. erwähnt, da er ja in der genannten Arbeit Arscia aculeata Lw. (= 4. flaveola Fall.) zergliedert hat. Es wäre nur recht und billig gewesen, wenn Herr Dr. Schnabl die Provenienz der Entdeckung der „Kreuzborsten“ angegeben hätte. Dem Scharfsinne Loew’s haben wir die Ent- deckung dieses Merkmales und die Benennung desselben zu verdanken. Der berühmte Autor wird freilich durch den Vorgang des Herrn Dr. Schn. nichts einbüssen; die Pietät allein aber, scheint mir, verlangt in dieser Richtung eine gewisse Rück- sicht. Weit eher wäre es zu entschuldigen gewesen, wenn Herr Dr. Schn. bei der Taufe einer Lispe-Art das Andenken an Loew nicht so gewissenhaft bewahrt hätte, um sich hiermit selbst ein Denkmal zu setzen; ich meine Zispe Schnablii Schn. (Loew in litt.). Wenn auch die Literaturähnliche einzelne Beispiele aufzuweisen hat, so sind sie keineswegs nachahmungswürdig. Auch für mieh möchte ich noch eine Lanze einlegen, was Herrn Dr. Schnabl erinnern mag, dass er Niemanden um sein Verdienst schmälern soll: bei Aufstellung der Synonymie von Aricia flaveola Fall. (vide Ent. Nachr. 1883, pag. 33) hat er es für gut befunden, alle anderen hierher bezüglichen Autoren zu nennen, meine Wenigkeit aber zu ignoriren, während ich doch der Erste war, der die ganze Syno- nymie dieser Art eigentlich festgestellt hat! (conf. Ent. Nachr. XII, 1886, pag. 217). P. S. Ich bedauere recht sehr, dass vorstehender Artikel bereits abgedruckt war, als mir jener Aufsatz des H. Dr. Schn. (Entom. Nachricht, 1888, pg. 113) zu Gesichte kam, in welchem derselbe meiner Kritik der Contributions selbst Recht gibt. Da aber einer dem andern das „suwum cwigıe“ nicht vorenthielt, glaube ich, unter der Versicherung auch meiner persönlichen Werthschätzung gegenüber H. Dr. Schn., dass die Sache jetzt zur Ruhe gekommen sein wird. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 140 Josef Mik: Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. X.*) 51. Ich habe am 25. Juli vorigen Jahres in der vorderen Grammais am Fusse des Sonnenjochs, westlich vom Achensee in Tirol, ein männliches Exemplar ‘der prächtigen Sprlographa abrotani Meig. auf den Blättern von Adenostyles alpina Bl. et Fing. gefangen. Die Metamorphose dieser Bohrfliege hat Herr Gercke in der Wien. Entom. Ztg. Jahrg. 1886, pag. 161, bekannt gemacht. Die Larve lebt nach dieser Mittheilung in dem Stengelmarke von Eupatorium cannabinum L. Da in der von mir genannten Gegend weit und breit kein Zupatorium zu finden war, so kann wohl sicher angenommen werden, dass sich jenes Exemplar der Sp:/. abrotani, welches ich alldort gefangen habe, aus den Stengeln der Adenostyles entwickelt hatte und dass diese Pflanze, die ja in nächster Verwandtschaft zu Eupatorium steht, gleichfalls als Nährpflanze der seltenen Bohrfliege angesehen werden müsse. 52. Mein Freund E. Reitter überliess mir einige Di- pteren, welche Hans Leder gesammelt hat. Ich zähle sie hier auf, weil sie einer noch wenig bekannten Dipterenfauna ange- hören. Es sind folgende: Bombylius analıs F., Exoprosopa Aeacus M. und Gymnosoma rotundatum L. aus Tekke-Turkmenien, ferner Oncodes gibbosus L. und Leucozona lucorum R. aus Circassien. Von letzterer Art erhielt ich ein Weibchen ; dasselbe weicht etwas von meinen aus Ober- und Niederösterreich stammenden Stücken ab. Es ist nämlich bei dem © von Circassien die Behaarung auf dem Rücken des 4. Hinterleibsringes schwarz und kurz; nur an dem Seitenrande treten einige längere, weissliche Haare auf. Bei den österreichischen Weibchen ist der 4. Hinterleibsring durchaus bleich behaart, die Haare sind länger, namentlich gegen den Hinterrand des genannten Ringes zu, so dass sie den 5. Ring beinahe ganz bedecken. Es muss noch erwähnt werden, dass das circassische Exemplar einen etwas schmäleren und stärker gewölbten Hinterleib besitzt, als die österreichischen Stücke. Obgleich sich in der Samm- lung der Frau A. Zugmayer und des Herrn F. Wolf ein *) IX. siehe Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 9. Dipterologische Miscellen. 141 Weibchen gleichfalls vom Kaukasus befindet, welches mit dem oben beschriebenen völlig übereinstimmt, so scheint es ge- rathen, die kaukasischen Stücke vorläufig nur als Varietät von Leucozona lucorum unter dem Namen nigripila m. anzusehen. Zahlreicheres Material und namentlich die Kenntniss des Männ- chens aus den Kaukasus-Ländern werden erst ein endgiltiges Resultat bezüglich dieser Form liefern können. 53. Mit Beziehung auf den Aufsatz von Herrn Theod. Becker: „Eine zwitterähnliche Missbildung von Syrphus lunu- latus M.“ (Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 71) und auf Herrn Baron OÖsten-Sacken’s: „Bemerkung“ (ibid. pag. 94) erlaube ich mir noch auf die Bekanntmachung eines Dipterenzwitters hin- zuweisen: Herr Professor Malm hat im Jahre 1880 in „Den Entomologiska Föreningen* in Stockholm ein Exemplar von Scaeva peltata Zett. vorgelegt und hierüber gesagt, dass es „jene Merkmale vereinigt, welche kennzeichnend für beide Ge- schlechter dieser Art sind“ (vgl. Spängberg’s Entomolog. Tid- skrift, II, 1881, pag. 5). Leider ersehen wir aus dieser kurzen Notiz nicht, inwiefern dieser Zwitter die Merkmale beider Geschlechter in sich vereinigt ?’— Demnach finden sich in der Literatur Angaben über Dipterenzwitter folgender Arten: 1. Actina nitens Latr., 2. Platychirus celypeatus Meig., 3. Synar- thrus cinereiventris Lw., 4. Syrphus lunulatus M. (über alle vier Arten vergl. Becker]. c.), 5. Dilophus femoratus M. (vergl. Östen-Sacken |.c.) und 6. über den von Malm erwähnten Platychirus peltatus Meig. (Zett.). 54. In der prachtvoll ausgestatteten Arbeit über Di- pteren der „Mission Scientifique du Cap Horn“, Paris 1888, von Mons. J. M. F. Bigot ist die auf pag. 12 (separ.) be- schriebene neue Doletina antarctica sicher eine Glaphyroptera, ferner die ebenfalls neue Art Palloptera guttipennis (pag. 36) ebenso sicher eine Ephydrine, wahrscheinlich zur Gattung Scatella gehörig, wie aus den betreffenden Abbildungen Pl. III, Fig. 1, respective Pl. IV, Fig. 3 erhellt. 55. Icb habe im August des vorigen Jahres an den Bächen und Tümpeln, welche die Gletscherwässer im Nassfelde bei Gastein (Salzburg) erzeugen, in Gesellschaft des Hydro- phorus Rogenhoferi Mik (Verh. Zool. Bot. Ges. 1874, pag. 6), ziemlich häufig Hydrophorus borealis Lw. angetroffen. Beide Arten zeichnen sich nebst Aydroph. bipunctatus Lehm. von den Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 142 Josef Mik: Dipterologische Miscellen. übrigen bekannten europäischen Hydrophorus-Arten durch die zwei punktförmigen, schwärzlichen Fiecken auf den Flügeln aus. Man unterscheidet diese drei Arten ausser durch andere Merkmale leicht in folgender Weise: A. Beborstung des Thoraxrückens recht auffallend (gewöhnlich 11 Macro- chäten in jeder der 2 Hauptreihen) 7. Rogenhoferi Mik. B. Beborstung weniger auffallend (höchstens 8 Macrochäten in jeder der 2 Hauptreihen). a) Der obere Theil des Gesichtes im Grunde mattgrün, der untere Theil beim Männchen weiss, beim Weibchen braun bestäubt H. borealis Lw. b) Der obere Theil des Gesichtes glänzend grün, der untere Theil bei beiden Geschlechtern braun bestäubt A. bipunctatus Lehm. Ich nehme hier Gelegenheit zu erwähnen, dass Kowarz in seinem „Verzeichniss der Dipteren Böhmens“ auch den H. borealis Lw. aufführt. Es ist ihm aber nur das Weibchen dieser Art bekannt geworden und es bezieht sich daher die Angabe in der „Tabelle zum Bestimmen der Aydrophorus- Arten“ (Wien. Ent. Ztg., III. Jahrg., pag. 109) über Z. borealis nur auf das Weibchen. Die grüne Grundfarbe des oberen Ge- sichtstheiles ist bei dieser Art immer matt; beim Weibchen wird sie allerdings öfters durch das broncebraune Toment mehr oder weniger verdeckt, jedoch nie so stark wie durch das broncebraune Toment bei 4. Rogenhoferi. Der obere Gesichts- theil bei 7. bipunctatus Lehm. hingegen besitzt immer eine metallisch grüne, von lebhaftem Glanze begleitete Färbung. Eine ausgezeichnete Beschreibung von Hydroph. borealis Lw. findet sich in Zetterstedt’s Dipt. Scand. VIII, 3048, 2-3 unter dem Namen von A. binotatus Fall. pt.; doch wird von den zwei helleren Punktreihen am Thoraxrücken in dieser Be- schreibung nichts erwähnt, wenn diese Zeichnung auch nicht so deutlich wie bei Z. bipunctatus Lehm. vorhanden ist. Da dieselbe in Folge einer sehr zarten Bestäubung erzeugt wird, so geht sie namentlich beim Oeligwerden der Individuen leicht verloren. H. Rogenhoferi zeigt diese Punktreihen nicht: die- selben ergeben sich bei den zwei anderen Arten als schmale Striemen längs den zwei Hauptreihen der Dorsal-Macrochäten, unterbrochen an dem Fusspunkte der einzelnen Borsten dieser Reihen ; bei H."bipunctatus sind sie weisslich, bei H. borealis mehr hell erzfarben. Edm. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. 143 Coleopteren aus (ircassien. gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887, beschrieben von E. Reitter in Mödling. Ir Theik") 101. Graphoderes austriacus Strm. 1 Ex. 102. Ochthebius subopacus Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1885, pag. 363. Vom Surampass beschrieben. Ein Stück aus der subalpinen Region des Fischt. 103. Hydraena dentipalpis n. sp. Fusco-brunnea, antennis, pal- pis apice infuscatis pedibusque dilutioribus, capite pro- thoraceque crebre punctatis, elytris dense sat fortiter punctato- striatis, strüis multis valde approximatis, palporum articulo ultimo ante apicem interne excavato, ante medium fere obtuse dentato; tibüs posticis maris pone medium unidentatıs. Long. 2:2 mm. Eine höchst ausgezeichnete grosse Art aus der Ver- wandtschaft der Hydr. armata Reitt. aus dem Kaukasus und der armipes Reitt. aus Griechenland, diesen ziemlich ähnlich, aber sofort durch die merkwürdig gebildeten Maxillartaster zu unterscheiden. Das letzte Glied derselben ist vor der Spitze tief ausgerandet, wodurch vor der Ausrandung hinter der Mitte des Gliedes eine stumpfe Ecke gebildet wird. Kopf und Halsschild ist ganz ähnlich geformt und sceulptirt wie bei den verglichenen Arten. Flügeldecken breiter als der Halsschild, mit kräftigen Punktstreifen, diese sehr zahlreich und dicht aneinander gedrängt. Beine heller alsder Körper, die hinteren Schienen hinter der Mitte ihrer Innenseite mit einem Zahne. Dieser Zahn ist bei armipes grösser und steht in der Mitte, bei armata hingegen steht er vor der Mitte. Die Stellung des Tibialzahnes allein lässt diese 3 Arten leicht erkennen. Ein einzelnes Exemplar aus einem Gebirgsbache des Fischt. 104. Helophorus costatus Goeze, var. meridionalis Motsch. Unter abgefallenem, nassem Laube, häufig. 105. Helophorus guttulus Motsch. (caucasicus Kuw.). Mit dem vorigen in der höheren Waldregion, selten. 106. Helophorus granularis L. 3 Stücke. *) I. Theil: Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 19. II. Theil, pag. 81. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 144 . E. Reitter: 107. Creniphilus globulus Payk. 1 Ex. 108. Cereyon impressus Strm. Selten. 109. Cereyon haemorrhoidalis Fabr. Häufig. 110. Cereyon pygmaeus Ill. Wenige Stücke. 111. Megasternum bolitophagum Mrsh. Unter nassem, faulendem Laube, gemein. 112. Cryptopleurum minutum F. Unter Dünger. 113. Autalia impressa Oliv. 1 Ex. 114. Bolitochara bella Mars. Nicht häufig, — 115. B. obliqua Er. Einige Stücke. 116. Silusa areolata n. sp. Zlongeta, nigra aut nigro-brunnea, ore, antennis, pedibus, elytris, abdominis segmentis dorsalibus tribus basalibus, segmentorum marginibus anoque rufo-brun- neis, capite prothoraceque crebre sat fortiter punctulatis, hoc basi transversim foveolato, angulis posticis obtusis; elytris thorace longioribus, fortiter punctatis, prope suturam longitudinaliter sulcatis, abdomine supra parce punctato. Long. 4'2 mm. Mas. Abdominis segmento sexto dorsali areola ovali ele- vata ante apicem ornato, septimo apice emarginato et dense acuteque dentato. Grösser als Sil. rubiginosa, dunkler gefärbt; sie unter- scheidet sich von dieser durch doppelt stärkere Punktur der Oberseite, glänzend-ren Hinterleib, die furchenartige Vertie- fung auf den Flügeldecken jederseits neben der Naht und durch die Geschlechtsauszeichnungen des 3. Schwarzbraun, glänzend, fein gelblich behaart, der Murd, die Fühler und Beine gelbroth, die Flügeldeeken, die feinen Ränder des Hals- schildes und des Hinterleibes, dann die ersten 3 bis 4 Bauch- segmente und das Analsegment rostroth. Die Fühler sind etwas schlanker als bei rubiginosa. Kopf stark und dicht, der Cly- peus allein spärlicher punktirt. Halsschild quer, kaum von der Breite der Flügeldecken, dicht und sehr deutlich punk- tirt, nach vorne stärker gerundet verengt, die Hinterecken stumpfwinkelig vortretend, die Basis sehr schwach doppel- buchtig, vor der Basis mit einem queren Grübehen. Flügel- decken länger als der Halsschild, fast so lang als zu:ammen breit, nahezu gleichbreit, ziemlich flach, neben der Naht mit einer vor der Spitze abgekürzten Furche, daneben die Scheibe lärgsschwielig eıhöht, der Apicalrand neben den zipfelförmig vortretenden Aussenecken tief ausgeschnitten. Die ganze Ober- Z 2 v Coleopteren aus Circassien etc. 145 seite sehr dicht und stark punktirt, die Punktur stärker als auf Kopf und Halsschild. Abdomen glänzend, spärlich, stark, ziemlich gleich, gegen die Spitze der einzelnen Ringe spär- licher und feiner punktirt. Bei dem 5 zeigt das sechste Rückensegment vor der Spitze ein oben abgeschliffenes Körnchen, oder eine kleine ovale, emporgehobene glänzende Fläche, welche nach vorn kaum die Mitte erreicht; das siebente Segment ist am Hinter- rande im weiten, flachen Bogen dicht und scharf gezähnelt. Bei rubiginosa hingegen zeigt das sechste Rückensegment einen die ganze Länge des Segmentes einnehmenden Längskiel. Einige Exemplare. 117. Silusa uniplicata n. sp. Praecedenti valde similis, sed minor, antennis longioribus, capite magis fortiter punctato, protho- race lateribus magis rotundato, angulis posticis obtusiusculis, elytris pone medium transversim infuscatis, sulco suturali‘ minus profundo, postice magis abbreviato, antice cum suturam connexo, abdomine valde nitido, parce subtiliter punctato. — Long. 3—3'1 mm. Mas. Abdominis segmento sexto dorsali uniplicato, plica antice sensim deplanata , postice parum, antice magis ab- hreviata. Der vorigen sehr ähnlich aber kleiner und durch die an- geführten Unterschiede abweichend. Mir liegen blos 2 Stücke (1 3, 1 ®) vor. Bei dem { ist das siebente Dorsalsegment in das vorhergehende eingezogen, so dass ich den Marginalrand desselben nicht zu beschreiben vermag. 118. Leptusa angusta Aube. (analis Gyll. non Grav.) Unter Baumrinden und unter faulendem Buchenlaub. Von dieser Art kommen noch 2 Rassen in Cireassien vor, die sich am besten in nachfolgender Weise übersehen lassen: Halsschild merklich schmäler als die Flügeldecken (4 2) Stammform. Halschild reichlich so breit als die Flügeldecken $ ©. Kopf viel schmäler als der Halsschild; dieser und die Flügel- decken braun . . . - . . V,. prFoxima. Kopf nur wenig en a der Balkächild, Oberseite mit Ausnahme des braunen Kopfes und der 2 schwarzen vorletzten Rückensegmente rostroth. Diese Form ist viel- leicht eigene Art. Ich besitze nur 2 © v. planiuscula. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 146 119: 120. 121. 122. 123. 124. 125. 126. 127. 129. dr 132. 133. 139. 136. 137. 138. 139. 140. 141. 142. 143. E. Reitter: Leptusa cribripennis Kraatz. Nur 2 Ex. Leptusa (Sipalia) microphthalma Reitt. (Deutsch. Ent. Ztschr. 1837, pag. 260). Unter faulenden, grösseren Laublagen nicht häufig. Specifisch kaukasische Art. Leptusa (Sipalia) caucasica Epph. Mit der vorigen gesiebt. Ueber den ganzen Kaukasus verbreitet. Aleochara lucidula Hochh. Nur wenige Stücke. — Ueber den ganzen Kaukasus verbreitet. Aleochara fuscipes Grav. Bei Aas, gemein. Aleochara laticornis Kraatz. Utsch-Dere, Fischt. Aleochara lateralis Heer. Häufig. Aleochara cerassiuscula Sahlb. 1 Ex. Aleochara inconspieua Aub. und 128. A. nitida Grv. In je 1 Ex. Myrmedonia Haworthi Steph. und 130. M. laevi- ceps Epp. Beide unter zwischen faulenden Blättern bauenden Ameisen. Myrmecia plicata Er. (Rougeti Fairm.). Von dieser sehr seltenen, jedoch weit verbreiteten Art, erbeutete Leder nur 1 Ex. Astilbus canaliculatus Fbr. Grosse Exemplare. Ocalea puncticollis Rey, nicht selten und 134. O. minor Epph. 1 Stück. Beide unter nassem Laub am Rande der Gebirgsbäche. OÖcalea alutacea Epph. Ein einzelnes Stück in Gesell- schaft der vorigen. Callicerus rigidicornis Er. Einige sehr grosse Exemplare. Falagria thoracica Curt. 4 Expl. Diese Form ist kleiner als die westeuropäische, dunkler gefärbt, der Halsschild ist nur etwas heller als Kopf und Flügeldecken. Homalota (Liogluta) sexnotata Thoms. Unter nassem Laub, häufig. H. (Liogluta) vieina Steph. Einige. H. (Atheta) Pertyi Heer. In Gesellschaft der vorigen, seltener. H. (Atheta) castanoptera Mnnh. Wie die Vorigen. H. (Mierodota) sordidula Er. Nur ein Exemplar. H.(Geostiba) tuberiventris Epph. Von dieser merk- würdigen Art erbeutete Leder 5 Stücke. Bei einigen 5 144. 145. 146. 148. 149. 150. 151. 152. 159. 162. 163. 164. Coleopteren aus Circassien etc. 147 ist der Kiel auf den Flügeldecken neben der Naht viel stärker und nach binten divergirend. H. (Aerotona) fungi Grav. v. clientula Er. Nicht selten. Theetura cuspidata Er. 1 Ex. unter Rinden. Oxypoda luteipennis Er., 147. OÖ. opaca Grav. Unter feuchtem Laub. O. (Baeoglena) fusina Rey. Ueberall unter Buchen- laub, nicht selten. O.(Bessopora) haemorrhoa Sahlb. Bei Formica rufa, einige Exemplare. Gyrophaena gentilis Er. An Pilzen, häufig. Myllaena elongata Matth. Ein einzelnes Stück. Tachyporus obtusus Lin. häufig; 153. T. solutus Er. wenige; 154. OÖ. chrysomelinusL.; 155.T. hyp- norum Fab.; 156. T. macropterus Steph. ziemlich zahlreich; 157. T. pusillus Grv.; 158. T. brunneus Fabr. Sämmtliche aus wenig nassem, faulendem Laube gesiebt. Conurus pubescens Payk., 160. C. littoreus L. und 161. ©. fuseulus Er. Mit den Tachyporen einzeln gesammelt. Bolitobius rostratus Motsch. In Pilzen, selten. Megaeronus cingulatus Mannh. Ein einzelnes, un- ausgefärbtes Exemplar. MegacronusformosusGrav.var.nov. dimidiatus: Niger, ore, antennis (in medio subinfuscatis), pedibus, prothorace, coleopteris dimidio postico abdominisque segmentis sesqui ul- timis rufo-testaceis ; elytris paullo brevioribus, magis fortiter punctatis. Long. 85 mm. Diese höchst ausgezeichnete Varietät, welche Leder in einem halben Dutzend Exemplaren erbeutete, hat etwas kürzere und stärker punctirte Flügeldecken, deren Basis zur Hälfte schwarz gefärbt ist. — Die schwarze und gelbrothe Färbung bildet mithin ein Querband auf denselben. Die Mitte der Fühler ist nur sehr wenig angedunkelt. Macht den Eindruck einer besonderen Species. 165. Mycetoporus spelaeus Seriba. Nicht sehr selten. Das Vorkommen dieser Art in Spanien und im Kaukasus ist sehr bemerkenswerth. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 148 E. Reitter: 166. Mycetoporus dubius Epph. n. sp. Die Beschreibung dieser Art, sowie einiger anderen erfolgt selbstständig nach dem Schlusse dieser Arbeit. 167. Mycetoporus myops Epph. und 168. M. forticor- nis Fauv. Beide in wenigen Exemplaren erbeutet. 169. Quedius plagifer Eppelsh. n. sp. Eine neue Art aus der Verwandtschaft des Qu. vulneratus. Sie wird von Herrn Dr. Eppelsheım im Nachtrag beschrieben werden, wie einige andere n. sp. 170. Quedius obliqueseriatus Epph. n. sp. Verwandt mit Qu. transsylvanicus Weise. 171. Quedius gemellus Epph. n. sp. Verwandt mit Qu. limbatus. 172. Quedius suturalis Kiesw. und 173 Qu. limbatus Heer. Unter faulendem Buchenlaub der Waldregion nicht selten. 174. Quedius transcaucasicus Fld. sammt der schönen var. suramensis Epph. Mit den Vorigen, aber seltener. 175. Quedius umbrinus Er. Selten. 176. Quedius pedieulus Nord., 177. Qu. paradisianus Heer und 178. Qu. attenuatus Gyll. In der höheren Waldregion unter feuchtem Buchenlaub. 179. Staphylinus chalcocephalus Fbr. 2 Stücke. 180. Ocypus rufipes Epph. Ein einzelnes Exemplar. 181. Philonthus Reitteri Epph. n. sp. Unter faulendem Laub, selten. 152. Philonthus femoraäiis Hochh. (pisciformis Fauy.). Seltener. 183. Philonthus picipes Fauv. 1 Stück und 184. Phil. concinnus Grav., mehrere. 85. Othius grandis Hochh. Ziemlich zahlreich gesiebt. 86. Othius stenocephalus Epph. Selten. 37. Baptolinus alternans Grav. Unter faulenden Baum- rinden, nicht häufig. 138. Leptacinus batychrus Gyll. Nur wenige Stücke. 189. Xantholinus fortepunetatus Motsch. nach Eppels- heim, nach Fauvel nur crassicornis Hoch. Vorliegende Art ist dem X. crassicornis ungemein ähnlich, hat aber deutlich dünnere Fühler. 190. Xantholinus longiventris Heer. Nur 1 Ex. | ä Coleopteren aus Circassien etc. 149 191. Dolieaon sparsus Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 263. Von Herrn König bei Utsch-Dere entdeckt, von Leder am Abhange des Fischt zahlreicher gesammelt. Specifisch eircassische Art. 192. Lathrobium (in spe. Rey) Eppelsheimi Czwalina (Reitt. in lit.) n. sp.”) Eine neue, grosse Art, welche mit den be- kannten wenig Aehnlichkeit besitzt. Sie wurde unter feuchtem Laub in der Waldregion des Fischt und Oschten in ziemlicher Anzahl aufgefunden. 195. Lathrobium (Lobrathium) Reitteri Czwalina n. sp. Mit der vorigen Art, aber nur wenige © gesammelt. 194. Medon ochraceus Grv. Ein Exemplar. 195. Stilicus flavipes Motsch.? 2 Exemplare, die wahr- scheinlich zu dieser Art gehören. 196. Sunius eribreilus Baudi, Utsch-Dere. 197. S,bima- culatus Er. und 198. S. intermedius Er. Einzelne Exemplare. 199. Nazeris pallidipes n. sp. Niger, nitidus, ore antennisqgue testaceis, pedihbus pallidis. Naz. pulchri similis sed magis fortiter punctatis, abdomine concolore, elytris laterıbus distinete rotundatis, apice basique subaequaliter angustatis. Long. 483—5 mm. Dem Nazeris pulcher äusserst nahe verwandt, von der- selben Grösse, ähnlich, aber etwas gröber punktirt, dabei ein- farbig schwarz, Mund und Fühler gelbroth, die Beine blass- gelb, Abdomen einfarbig schwarz. Die Seiten der Flügeldecken sind deutlich gerundet, nach hinten fast ebenso stark einge- zogen wie zur Basis; bei pulcher erweitern sie sich allmälig zur Spitze. Zahlreiche übereinstimmende Exemplare siebte Leder aus Buchenlaub an den Südabhängen des Fischt. 200. Paederus littoralis Grv. Ziemlich zahlreich, Die Spitzenwinkel der einzelnen Dorsalsegmente sind ge- schwärzt. 201. Paederus fuscipes Öurt. 1 Ex. *) Dieses und das nachfolgende Lathrobium wurde Herrn Czwalina in Königsberg zur Beschreibung abgetreten, da derselbe die Arten dieser Gattung eben monographisch bearbeitet. — Die Beschreibungen werden an besonderer Stelle dieser Zeitung abgedruckt erscheinen. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 11 28. 204. 203. 2.6. 207. 208. 209. 210. E. Reitter: . Stenusgrossepunctatus Reitt. Deutsch. Ent. Ztschr. 1887, pag. 264. Unter Buchenlaub, überall häuig. Er unterscheidet sich von micropterus Epph. durch seine langen dünnen Fühler; ein Unterschied, den ich in der Beschreibung nicht erwähnt habe. Specifisch eircassische Art. Stenus montivagusHeer, var. coarcticolisEpph. Wie der Vorige, ziemlich häufig. Stenus Kraatzi Eppelsh. n. sp. Nur wenige Stücke. Stenus lineola Epph. n. sp. Ziemlich zahlreich. Stenusflavipalpis Thoms. Häufig, unter wenig nassem Laube. Öxytelus hybridusEpph. Unter faulendem Waldlaub, häufig. OÖxytelus rugosus Grv. Seltener als der vorige. Syntomium aeneum Müll. 1 Ex. Anthophagus abbreviatus Fbr. var. nov. fascifer: Testaceus, capite abdomineque nigro, ano rufo, elytris fascia lata transversa in medio nigro.brunnea. Von der Stammform durch das Zugegensein einer braun- schwarzen Querbinde in der Mitte der Flügeldecken sofort erkennbar. Selten. 211. 212. 213. 214. 215. 216. 217. 218. 219. 222. 224. 225. Anthophagus praeustus Müll. 2 Ex. Olophrum caucasiecum Fauv. Wenige Exemplare. Lathrimaenum melanocephalum Ill. I Ex. Lathrimaenum atrocephalum Gyll. Unter faulen- dem Laub, gemein. Homalium rivulare Payk. Nicht häufig. Homalium falsum Epph. n. sp. Ein Dutzend Stücke, unter faulendem Buchenlaub. Homalium caesum Grav. Unter faulendem Laub, gemein. Hom. (Hapalaraea) pygmaeum Payk. 1 Ex. Anthobium minutum F., 220. A. rufo-seutella- tum Epph. und 221. A. aetolicum Kiesw. In Blüthen. Protinus limbatus Maekl. und 223. P. macro- pterus Gyll. Wenige Exemplare. Micropeplus fulvus Er. Nicht häufig. Micropeplus laevipennis Epph. (interstitialis. Sahlb.) 1 Ex. Coleopteren aus Circassien etc. 151 Als Nachtrag zu den Staphyliniden ist noch aufzuführen : 226. MycetoporuslongicornisMaekl. Miteiner schwarzen "Basalbinde auf den Flügeldecken. 227. Mycetoporus tenuis Rey. Selten. 228. Oligota flavicornis Lacord. Einige Exemplare. 229. Gyrophaena affinis Sahlb. und 230. G. fasciata Mrsh. Wenige Stücke. 231. Homalota exilis Er. 1 Ex.*) 232. Choleva obscuripes n. sp. Zlongata, nitidula, nigro-fusca, pube brevissima depressa fusca sat dense tecta, antennis, fusco-brunneis, basi dilutioribus, palpis, tibüis tarsısque ferru- gineis, capite obsolete vie perspicue punctato, prothorace co- leopteris parum angustiore, sat dense subtilissime obsolete punctulato, longitudine parum latiore, lateribus rotundato, postice anguste, antice haud explanato, ante medium latis- simo, elytris elongato-ovatis, subtiliter striatis, confertim minutissime punctatis, pube depressa, pilis rarioribus obso- letis, parum longioribus suberectis intermixtis , stria suturali magis impressa; apice in mare singulatim rotundatis, Long. 5°3 mm. Mas. Abdominis segmentis ventralibus magis convexiusculis, penultimo vie emarginato, trochanteribus posticis haud dila- tatıs, apice introrsum acuminatis. Gehört in die Angustata-Gruppe und unterscheidet sich von allen bekannten Arten durch dunkle Behaarung, ange- dunkelte Fühler und braunschwarze Schenkel. An den Fühlern ist das achte Glied kaum kürzer als das 10te, einhalbmal länger als breit, Glied 9 ist etwas länger, jedoch etwas kürzer als 7. Kopf schmäler ais der Halsschild, ziemlich glänzend, schwer sichtbar punktirt. Halsschild wie bei den Verwandten gebildet, vor der Mitte am breitesten, vorne nicht, hinten nur schwach und schmal aufgebogen, oben höchst fein und ziemlich dicht punktirt, der Vorderrand in der Mitte linienförmig gerandet. Flügeldecken langgestreckt, eiförmig, sehr fein gestreift, sehr dicht und fein punktirt, dunkel fein anliegend behaart, da- zwischen mit einzelnen emporgehobenen, leicht übersehbaren Härchen besetzt. Unterseite und Schenkel braunschwarz, nur *) Die Pselaphidae und Scydmaenidae, welche nun folgen sollten, werden am Schlusse dieser Arbeit gebracht werden. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). ER= 152 E. Reitter: die Spitzen der Vorderschenkel etwas heller, Schienen und Tarsen dunkel rostroth. Ist nach meiner Tabelle (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1837, pag. 280) hinter Oh. intermedia Kr. zu stellen. Ein einzelnes $ von einem Vorberge des Abago. 233. Choleva (Nargus) Lederi Weise. Im Gesiebe, selten. 234. Choleva (Nargus) ovata n. sp. Ovata, testacea, perparum nitida, subtilissime pubescens, pube depressa, aequali; pro- thorace amplo, coleopteris fere latiore, antice rotundatim angustato, basi latissimo, angulis posticis rectis, dorso alu- taceo, viw perspicue punctulato, elytris postice attenuatis, distinete dense aciculato-punctatis, stria suturali impressa, antennarum articulo secundo tertiogue elongatis, subaequali- bus, septimo latitudine parum longiore, nono decimoque sub- transversim quadratis. Long. 2:6 mm. Mas. Tarsis anticis valde dilatatis tibiis latioribus. Mit Oh. badia Strm. und cribellaria Reitt. verwandt, aber von beiden durch die uniforme blassgelbe Färbung, vollkom- mene Eiform, den breiten Halsschild und die unregelmässig nadelrissig seulptirten Flügeldecken sofort zu unterscheiden. Unter faulendem Buchenlaub auf humusreichem schwarzen Boden, häufig. 235. Ptomaphagus grusinus Reitt. Bestimmungstabelle d. Necrophaga, Brünn 1854, pag. 52. Nach 2 Exemplaren vom Surampass beschrieben. Leder fand ihn in einiger An- zahl an verschiedenen Punkten Circassiens, 236. Ptomaphagus dichrous Reitt. ]l. c. pag. 57. Unter faulenden Vegetabilien nicht sehr selten. 237. Ptomaphagus nigricans Spence. Seltener als der Vorige. Der Ausschnitt der Basis neben den Hinter- winkeln des Halsschildes ist bei den vorliegenden Stücken sehr bedeutend. : 2358. Ptomaphagus nitidicollisKr. und 239. Pt. chry- someloides Panz. Je ein einzelnes Exemplar. 240. Ptomaphagus Watsoni Spence An kleinen Aesern im Frühjahre, häufig. 241. Ptomaphagus Kirbyi Spence. Einige Stücke. 242. Catops varicornis Rosenh. Im Gesiebe nicht häufig. 243. Catops circassicus n. sp. Oblongo-ovatus, postice valde atten- nuatus, sericeo-nitidus, niger, obscure-pubescens, pube brevi- Coleopteren aus Circassien etc. 153 sima, pulvinata, antennarum basi pedibusque brumneis, an- tennarum articulo tertio secundo perparum longiore, clava sensim leviter dilatata, articulo decimo fere quadrato, ultimo concolore; prothorace amplo, leviter transverso, coleopteris latiore, subtilissime transversim strigoso, angulis posticis rectis, lateribus fere rectis, a medio antice rotundatim angustato, angulis anticis subrotundatis; elytris postice sensim angu- statis, apice vin truncatis, angulis suturalibus rectis, supra oblique dense strigosis, tiblis postieis in utroque sewu rectis, tarsis antieis maris valde dilatatis. Long. 2—3'2 mm. Nach der Tabelle des Herrn Dr. v. Seidlitz (Deutsch. Ent. Zeitschr. 1887, pag. 90), gehört diese Art in unmittelbare Nähe des C. pius Seidl. und vallombrosae Seidl.; von dem letzteren unterscheidet sie sich durch die schwarze Färbung, dunkle Behaarung und viel breiteren Halsschild, von dem ersten durch die helle Basis der Fühler und die heller gelb- braunen Beine. Sie ist an dessen Seite zu placiren. — Von sericeus Panz. durch die Dimensionen der ersten Fühlerglieder, von sericatus Chaud. durch dieselben Merkmale, breiteren Hals- schild und die geraden Hinterschienen des ‚3 unterschieden. 244. 245. 246. 247. 248. 249. 250. In Cireassien die häufigste Art. Colon myops Czwalina. Reittr. Necrophaga pag. 67. Ein Dutzend Exemplare. Colon affine Strm. und eine wahrscheinlich neue Art in je 1 Exemplar. Eucinetus ecaucasicus Reitt. Ein einzelnes Exempl. Peltis (Phosphuga) atrata Lin. var. brunnea Hrbst. Wenige Exemplare. Peltis (Phosphuga) atrata L. var. nova: rostrata. — Kleine, 10 mm lange, gewölbtere Rasse, mit spärlich punktirtem und dünner behaartem Abdomen. Die Fühler etwas kürzer. Halsschild vor dem Hinterrande mit zwei flachen Grübehen. Nicht häufig. Parasilpha (Silpha Fbr.) carinata Gll. var. atro- purpurea Küst. Sehr häufig. Ich habe diese var. mit Unrecht als einfaches Synonym zur carınata gezogen. Wie ich nun an dem sehr zahlreichen Materiale Leder’s ersehe, ist die rostbraune Färbung allen Stücken aus Cir- cassien ohne Ausnahme eigen. Xylodrepa quadripunctata L. Einige Exemplare. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 154 251. 252. 253. 254. 255. 256. 257. 258. 259. 260. 261. 262. 263. 264. 265. 266. E. Reitter: Pseudopelta(Oceoptoma)thoracicaL. An Aesern gemein. Ps. (Thanatophilus) rugosa Lin. Nicht selten. Ps. (Thanatophilus) sinuata F. Häufig. Silpha (Necrophorus) humator Goeze. An Aesern häufig. Silpha (Necrophorus) interrupta Steph. Seltener. Silpha (Neerophorus)vespilloL. Einigesehr kleine Individuen. Hydrobius punctulatus Hampe. 1 Stück. Dem punctatus Strm. ähnlich, mit einfarbig gelbrother Fühler- keule. Colenisimmunda Strm. 4 Ex. gesiebt. Liodes ampla Reitt. Deutsch. Ent. Zeit. 1837, pag. 284 2 Ex. gesiebt. Liodes oblonga Er. 4 Ex. gesiebt. Liodes badia Strm. 1 Ex, gesiebt. Anisotoma orbicularis Hrbst. Am ausfliessenden Baumsafte, in Gesellschaft der nachfolgenden, nicht selten. Amphicyllis globus Fl. Häufig; die einfarbige var. ferruginea Strm. kaum seltener. Ansibaris alexiiformis Reitt. In Gesellschaft der Vorigen, ziemlich zahlreich. Agathidium plagiatum Gyll. Nur 1 Ex. Agathidium circassicum n. sp. Nigrum, nitidum, convexum, antennis pedibusque rufo testaceis, antennarum articulo se- cundo parvo, tertio valde elongato, secundo plus quam duplo longiore, 4—8 parvulis, clava concolore, articulis penultimis transversis; prothorace convexo, lateribus et margine postica dilutiore; elytris subtilissime sed distincte punctatis, stria suturali nulla, humeris late rotundatıs. Long. 2:5—2'9 mm. Mas. Femoribus posticis magis inflatis, subtus apice den- datim productis. Mit A. dentatum Muls. und dohemicum Reitt. äusserst nahe verwandt; von dem ersteren durch bedeutendere Grösse und dunkelbraune Färbung der Unterseite und die Hinterschenkel des $ abweichend, bei welchen der Apicalzahn sich an der Spitze der Unterseite befindet, wie bei bohemicum,; von dem letzteren durch die viel feinere Punktur der Flügeldecken und die dunklere Unterseite verschieden. Coleopteren aus Circassien etc, 155 Bei dem 5 zeigt die Hinterbrust vor dem Apicalrande in der Mitte ein kleines, mit Härchen ausgefülltes, leicht über- sehbares Grübchen. Agathidium circassicum var. nova: laeticolor: Der ganze Käfer einfärbig braunroth oder gelbroth. Die Stammform in Circassien häufig; die var. etwas seltener. 267. Agathidium filicorne n. sp. Piceo-brunneum, nitidum, con- vexum, subtus cum antennis pedibusque brunneo testaceis, an- tennis tenuibus, elongatis, articulis 2 et 3 elongatis, sub- aequalibus, 4—7 minoribus sed haud transversis, clava concolore, artieulis duobus penultimis quadratis; clypeo ob- solete subdiscreto, vertice perparum punctulato, prothorace sublaevi, elytris subtilissime sed distincte punctatis, stria suturali nulla, humeris late rotundatis. Long. 26—3 mm. Mas. Femoribus simplieibus, metasterno vix foveolato. Dem 4g. circassicum äusserst nahe verwandt, aber durch ganz anderen, schlanken Fühlerbau, heller rostbraue Färbung und die einfachen, nicht erweiterten und nicht gezahnten Hinterschenkel des 5 weit verschieden. Der Kopf ist am Scheitel sehr fein punktirt. Der Clypeus ist durch eine ellip- tische, schwach angedeutete Linie sehr unvollkommen abgesetzt. Kommt an die Seite der vorigen Art, dann dentatum, bohemicum und algiricum Bris. zu stellen; von allen diesen Arten entfernt sie sich durch das lange 2. und 3. Fühlerglied. Etwas seltener als die vorige Art. 268. Agathidium Lederi n. sp. Dilute castaneum, unieolor, nitidum, leviter convexum, sat parvum, antennarum articulo secundo latitudine sublongiore ; tertio elongato, secundo sesqui longiore, artieulis I—® parvulis, clava concolore, artieulis duobus penultimis transversis; capite prothoraceque sublaevibus, elytris subtilissime punctatis, stria suturali nulla, humeris late rotun- datis. Long. 2 mm. Einfarbig rothbraun, die Flügeldecken mit abgerundeten Schultern, ohne Nahtstreifen, oben sehr fein punktirt. Durch diese Merkmale reiht sich diese Art sehr innig an die vorigen an, mit denen sie nahe verwandt ist und an deren Seite sie untergebracht werden muss. Von allen Verwandten entfernt sie sich durch geringere Wölbung, etwas länglichere Gestalt, ihre geringe Grösse und die abweichende helle, uniforme Fär- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahıg., 4. Heft (30, April 1888, 156 E. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. bung. Ihre Fühler sind kurz, ihr Bau mit A. algiricum Bris. am meisten übereinstimmend. Etwa 20 Exemplare in Gesellschaft der vorigen ge- sammelt. 269. Agathidium siculum Bris.? Ein einzelnes von Leder gefundenes Stück glaube ich auf diese Art beziehen zu sollen. Der Kopf ist fein und deutlich, der Halsschild undeutlicher punktirt. Die Flügeldecken haben einen bis zur Mitte reichenden Nahtstreif, die Schultern sind stumpf abgerundet, die Oberseite ist äusserst fein, etwas un- deutlich punktirt nnd durch unregelmässige sehr feine, wenig deutliche Stricheln verbunden, wodurch eine sehr feine hautartige Sculptur gebildet wird. Bei dem einzigen ©, das dem Autor aus Sicilien vorlag, fehlten die Fühler bis auf die Basalglieder. Das vorliegende Stück hat die 2 vorletzten Keulenglieder angedunkelt. Der ganze Käfer ist hell braunroth, von 2'8 mm Länge. . Agathidium laevigatum Erichs. Einige Stücke. . Agathidium rotundulum Reitt. Necrophaga, Brünn 1884, pag. 116. Sechs übereinstimmende Exemplare. . Agathidium rotundatum Gyll. Nur 2 Ex. . Agathidium nudum Hampe var. nov. clavulum: Die Fühler sind nicht wie bei der Stammform einfarbig gelb, sondern die 2 vorletzten Glieder der Fühlerkeule sind dunkel gefärbt. Vielleicht besondere Art. Nur 3 Exemplare. . Clambus pilosellus Reitt. 2 Exempl. und 275 Cl. minutus Strm. var., zwei sehr kleine Stücke. . Ptenidiumnitidum Bris. 1 St. in der etwas stärker entwickelten, hellfühlerigen var. des Ostens. . Ptilium Oedipus Flach. Von Croatien beschrieben. Nach dem Osten sehr weit verbreitet. . Triehopteryx sp. 3 unausgefärbte Individuen einer Art aus der Verwandtschaft der T. fascicularis. . Saecium latum Reitt. 2 Ex. aus faulendem Buchenlaub gesiebt. . Sericoderus lateralis Gyll. Unter feuchtem Laub, . häufig. . Orthopterus anxius Muls. Nur 1 Ex. A.v.Semenow: Vorläufige Diagnosen zwei neuer Prionus-Arten. 157 Vorläufige Diagnosen zwei neuer Prionus-Arten. Von Andreas v. Semenow in St. Petersburg. I. Prionus (Psilopus) brevis sp. n. g. Antennis brevissimis, statura valde brevi et lata ab omnibus speciebus hujus generis bene distincetus. Supra totus brunneus, pedibus palpisque dilutioribus, abdomine pal- lide testaceo.. Antennis 12-articulatis, brevissimis, dimidium corporis tantum attingentibus, longe lamellatis; scapo brevissimo, crasso, articulo ultimo sim- plice. Capite lato, confertim, fortiter et crebre rugoso-punctato, nonnihil asperato, vertice valde convexo pubescente, suleulo longitudinali vix ullo. Thorace haud magno, trans- verso, convexo, supra sat dense tenuiter punctato, paulo vage pubescente, dentibus lateralibus utrinqgue tribus brevibus: dente basali parum indicato, lato, anguliformi, intermedio anteriorem haud superante, omnibus latis, parum acutis. Scutello brevi, valde lato et transverso, postice late rotundato. Elytris brevibus et latis, basi pone humeros dilatatis, apicem versus sensim subangustatis, apice nonnihil abbreviatis, lateribus rectis, supra tenuiter punctato-rugosis, carinulis tribus bene indicatis. Subtus sterno valde villoso, abdomine subtiliter sat dense pu- bescente. Pedibus sat longis et gracilibus, tibiis omnibus fere rectis, tarsis omnibus haud dilatatis, articulo ultimo om- nium lobis acute et longe spinosis. Long. 27!/, mm, latit. (pone humer.) 13!/, mm. Patria: Turkestan. Taschkent. 2. Pr. (Psilopus ?) turkestanicus sp. n. g. Abdomine glabro, metasterno vix subtiliter pubescente ab omnibus speciebus hujus generis bene di- stinetus. Totus dilute flavido-testaceus, oculis tantum nigris mandibulisque apice infuscatis. Antennis 12-artieu- latis, brevibus, dimidium corporis parum super- antibus, nonnihil compressis et parum acute serratis*), *) Durch die Fühlerbildung vermittelt diese Art den Uebergang zwischen Pr. (Psilopus) hirticollis (Motsch.), Jak. und den Arten der Gattung Brachy- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 158 A.v.Semenow: Vorläufige Diagnosen zwei neuer Prionus-Arten. articulo ultimo simplieci. Capite haud lato, sat oblongo, post oculos utrinque nonnihil incrassato, grosse et remote ru- goso-punctato, ad latera tantum vix breviter pubescente, vertice haud convexo, suleulo logitudinali sat expresso, pro- thoraeis apicem haud attingente, fronte apice profunde exca- vata et profunde transversim sulcata; oculis profunde emar- ginatis. Prothorace parvo, angusto et elongato, convexo, sat grosse et erebre punctato, subopaco, linea media omnino nulla, dentibus lateralibus vix indicatis bre- vissimis (sieut in Pr. brevispino Jak... Scutello oblongo, non transverso, remote punctato. — Elytris sat elongatis, abdomine haud brevioribus, pone humeros parum dilatatis, thorace fere duplo lJatioribus, humeris parum prominulis, apicem versus sensim, sed parum angustatis, ante apicem nonnihil divergentibus, angulis sutur- alibus leviter subrotundatis, denticulo apicali deter- minato nullo, supra crebre punctato-rugosis, parum nitidis, carinulis tribus bene indicatis, la cum 2a ante apicem conjunctis. Subtus abdomine glabro, nitido, vix disperse punetulato; metasterno brevissime vix pu- bescente; prosterno processu intercostali convexo, sulco longitudinali omnino nullo. Pedibus gracilibus, tarsis omnibus haud dilatatis, articulo 3° longe et acute spinoso; tibiis posteri- oribus vix arcuatis. Long. 31 mm, latit. (pone humer.) 12 mm. Patria: Turkestan. Samarkand. prionus Jak. Möglicherweise gehört Pr. turkestanicus zu der letzten Gattung; leider ist mir das © der neuen Art vollständig unbekannt. F. Karsch: Die Meconemiden, 159 Die Meconemiden. Ein orthopterologischer Beitrag. Von Dr. F. Karsch in Berlin. Die Meconemiden bilden durch ihre offenen Gehör- gruben bei seitlich gefurchten Hintertarsen, unbewehrtem Prosternoum und dem Besitze von Einddornen auf der Ober- seite der Hintertibien eine streng abgeschlossene Gruppe der Locustodeen, welche nur wenige, sehr kleine und unscheinbare Arten umfasst (siehe Brunner v. Wattenwy], Prodromus der europäischen Orthopteren, Leipzig 1882, pag. 296). Die bis jetzt beschriebenen Arten dieser Gruppe der Locustodeen sind ausschliesslich paläarktisch, und zwar wahr- scheinlich auf Europa beschränkt, falls die von Mot- schulsky als Meconema-Arten beschriebenen subpunctatum und ?albicorne aus Japan überhaupt nicht zu den Meconemiden gehören, was Motschulsky’s Worte „statura Mec. varıı sed brevior et duplo major“ (Bull. Soc. Imp. Nat. Mos- cou, Tome XXXIX, 1866, pag. 181) im höchsten Grade wahr- scheinlich machen. Mit Uebergehung also dieser beiden Japaner gruppiren sich die bis jetzt bekannten Meconemiden zu zwei recht isolirt stehenden Gattungen: Meconema Serv. mit M. varium F. und M. brevipenne Yersin und Cyrtaspis Fisch. mit Ö. scutata Charp. und C. lineolata Costa, welche sich alle- sammt durch den Mangel eines Stridulationsapparates auf den Deckflügeln der 5 auszeichnen, obwohl sie mit weit offenen Gehörgruben der Vordertibien versehen sind. Wurde nun bisher der mit der Anwesenheit von Gehörgruben nicht recht in Einklang zu bringende Mangel dieses Apparates der männ- lichen Decken bei den Meconemiden für ein Characteri- sticum dieser Gruppe angesehen (siehe Brunner loe. eit. pag. 246), so wird diese Auffassung durch eine neue Meco- nemide als irrig erwiesen, welche von den beiden bekannten Gattungen Charaktere entlehnt und die erste nicht palä- arktische Art dieser Gruppe darstellt; ich habe für dieses unscheinbare Thierchen, von dem Herr Lieutenant Dr. Carl Wilhelm Schmidt kürzlich Exemplare beiderlei Geschlechts aus dem Sansibargebiete heimgebracht hat, welche nunmehr in der zoologischen Sammlung des königlichen Museums für Naturkunde aufbewahrt werden, den Namen Amytta (von x Wiener Entomologische Zeitung, VII, Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 160 F. Karsch: privativum und pvrr%s, mutus, stumm) gewählt. Die Gattung trägt vollständig den Habitus von Meconema Serv., hat deren Gestalt, Grösse und Färbung, deren wohlausgebildete Flug- organe, deren lange, fast gerade und an beiden Rändern völlig glatte Legescheide; aber sie entlehnt von C'yrtaspis Fisch. den der Gattung Meconema fehlenden Dorn der Vorderhüften, sowie den hinten stark ausgezogenen Discus des Pronotum. Gleichwohl kann sie nicht als eine Zwischenform von Meco- nema und COyrtaspis angesehen werden, liegt vielmehr sehr ab- seits von beiden, indem die Seitenlappen des Pronotum bei Amytta abweichend von Meconema und Cyrtaspis hinten tief ausgebuchtet sind und die Deckflügel des 5 einen wohl aus- gebildeten Stridulationsapparat besitzen, der bei den Locu- stodeen eine biologisch hochwichtige Rolle spielen möchte. Die drei Gattungen der Meconemiden gruppiren sich demnach wie folgt: 1. Pronotum sinu kumerali nullo. Elytra in 3 organo stri- doris nullo, vel elytra tota abortiva. 2. Pronotum angustum, mesonotum haud superans. Elytra et alae perfecte explicatae vel abbreviatae, liberae. Coxae anticae muticae ÖOvipositor marginibus lae- vissimis Meconema Serv. . Pronotum amplum, metanotum valde superans. Elytra a pronoto tota abscondita. Coxae anticae spina ar- matae. Ovipositor apice serrato-dentatus Cyrtaspis Fisch. 1. 1. Pronotum sinu humerali distineto. Elytra in 5 organo stridoris instructa, alae perfecte explicatae. Coxae an- ticae spina armatae. Ovipositor marginibus laevissimis Amytta m. DD 180) Amytta, nov. gen. Meconemidarum. Statura parva, colore pallide viridi. Fastigium vertiecis in tuberculum obtusum productum. Frons brevis, rotundata. Antennae longissimae, fragiles, annulis nonnullis nodulosis, fuseis, valde distantibus signatae. Margines interni scrobum antennarum valde elevati. Oculi globosi, valde prominuli. — Pronotum subcylindricum, elongatum, disco postice producto, lobato, sinu humerali distinete. Elytra perfecte explicata, an- gusta, elongata, margine antico recto, apice rotundato, mar- gine postico toto recto, vena mediastina distincta, venis radia- Die Meconemiden. 161 libus binis, interstitio sat lato, divisis, basi tumescentibus, tympano in instructa. Alae magnae, elongatae, elytrorum longitudine, totae hyalinae. Coxae anticae spina armatae. Femora gracilia. Tibiae anticae utrinque foramine aperto in- structae, supra totae inermes, subtus utrinque spinis (6) validis longis armatae. Tarsi breves, articulo saltem secundo lateribus evidenter sulcato. Prosternum muticum. Lamina supraanalis & transversa, valde convexa, margine postico late emarginata. Cerci $ breves, validi, depressi, pone medium subito incurvi, dilatati, profunde fissi, apicibus obtusis. Lamina subgenitalis Sg elongata, basi lata et utrinque appendice curvato acutissimo instructa, tunc angustata et stylis duobus longis artieulato insertis munita. Ovipositor abdominis longitudine, integerrimus, sensim acuminatus, fere rectus, apice levissime incurvus. Die Gattung ist von Meconema Serv. durch den Vorder- hüftendorn, den hinten lappenartig ausgezogenen Discus des Pronotum, die deutlich ausgeprägte Mediastinalader der Deck- Nügel und die kurzen, flachen, eingekrümmten, an der Spitze tief gespaltenen Cerci des Männchens, von Cyrtaspis Fisch. durch den stumpfen Kopfgipfel, die wohlausgebildeten Flügel und Deckflügel und die glatte Legescheide, von beiden durch die deutliche Schulterbucht des Pronotum und die Anwesen- heit eines Stridulationsorganes auf den Deckflügeln beim 5 wesentlich verschieden. Nur eine Art bekannt: Amytta pellucida nov. spec., 9, Q. Pallide viridis. Pronotum supra subplanum, disco sub- convexo, lobo postico rotundatim valde producto, tympanum maris omnino obtegente, longitudinaliter subcarinato. Elytra et alae perfecte explicatae, subpellueidae. Lamina subgenitalis Q© lata, convexa, margine postico rotundato-truncato. Long. corporis @ 12mm, 5 11 mm, » pronoti @ 4mm, 5 4'd mm, „ elytrorum © 205mm, 5 18 mm, Latit. elytri 9 25mm, 5 2 mm, Long. femorum posticorum 9 10 mm, 5 3:5 mm, »„ ovipositoris 9 mm. Besonders eigenartig erscheinen die Cerci des 5 gebildet, indem sie gedrungen, flach und kurz, hinter der Mitte plötz- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 162 F. Karsch: Die Meconemiden. — Literatur. lich gegeneinander gekrümmt und an der Spitze tief gespalten sind, derart, dass der obere Fortsatz des rechten Cercus über den oberen Fortsatz des linken in der Ruhelage übergreift. Auch in der Aderung der Deckflügel zeigen sich gegenüber dem habituell sehr ähnlichen Meconema varium beachtenswerthe, wohl durch die lang gezogene Gestalt der Decken bedingte Abweichungen. Während bei Meconema varıum nämlich die hintere Radialader nur einen Ast ungefähr auf der Mitte der Deckenlänge entsendet, welcher doppelt gegabelt ist, entspringt der Hauptast der hinteren Radialader bei Amytta pellucida bereits weit vor der Mitte der Deckenlänge, gabelt sich dreimal und die Hinterrandader entsendet noch einen zweiten, ungegabelten Ast nahe der Deckenspitze. Bei den Juvenes der Amytta pellueida sind deutlicher als bei den Imagines drei gelbe Längsstreifen auf dem Discus des Pronotum, von denen die seitlichen über die gerundeten Seiten- kanten verlaufen, ausgeprägt, sonst aber bunte Zeichnungen, wie solche vielen einfarbigen Locustodeen in der Jugend eigen- thümlich sind, nicht vorhanden. Vorkommen: Ostafrika: Bondei (Jänner 1886), Usam- bara (Februar und März 1886, Dr. C.W. Schmidt). LERER ST VER, Allgemeines. Hauer F. Annalen des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums. Jahres- bericht für 1887. (Wien 1888, bei A. Hölder. Separatabdruck aus dem III. Bande, 80 Seiten.) In dem vorliegenden Jahresberichte, verfasst von dem Intendanten des k. k. Naturhist. Hofmuseums, Herrn Hofrath Dr. Franz Ritt. v. Hauer, ent- rollt sich dem Leser ein buntes, aber wohlgeordnetes unl getreues Bild der Geschichte des genannten Museums während des Jahres 1887. Mit Freuden begrüssen wir die in der Einleitung des Berichtes gegebene Aussicht auf die mit Schluss des Jahres 1888 zu erfolgende Fertigstellung der Bauarbeiten des neuen Museums, womit wohl zugleich die Eröffnung desselben für den allgemeinen Besuch in Zusammenhang zu bringen ist. — In der Einleitung des Berichtes (1—8) werden wir ferner besonders mit den Fortschritten der Adaptirungs- arbeiten im Innern des Gebäudes, namentlich der Schausäle, bekannt gemacht. Gleichfalls in der Einleitung (6) hat die Intendanz in anerkennenswerther Weise den „regen Antheil, welchen die Musealbeamten an der Verwaltung wissenschaftlicher Gesellschaften und Vereine genommen“, hervorgehoben und dem l.eser hierüber die nöthigen Details dargeboten. Der weitere Bericht zer- fällt in die Capitel: I. Personale (9), II. Musealarbeiten (11), II. Vermehrung kN PR RT . der Sammlungen (29) und IV. Wissenschaftliche Arbeiten und Reisen der Musealbeamten (65). Dass auch Jenen, welche sich speciell für Entomologie interessiren, reichlich anregende Mittheilungen in dem Jahresbericht» entgegen- gebracht werden, darf wohl im Hinblick auf den allgemein bekannten Reich- thum und auf die Berühmtheit der Entomologischen Sammlungen des Museums Literatur. 163 nicht erst betont werden. Es mögen hier aus diesen Mittheilungen nur die Daten über die Vermehrung der genannten Sammlungen während des Jahres 1887 hervorgehoben werden: Zuwachs an Orthopteren 35 Arten in 84 Stücken x „ Coleopteren DR re ee 1375 a a > „ Dipteren 658 a ID R „ Neuropteren le: ale E „ Hymenopteren 646 a 0 224 > »„ Lepidopteren 721 Tod. m „ Hemipteren 126 ER3: SER Zusammen . . 3739 Arten in 19558 Stücken. Der Jahresbericht ist im Buchhandel separat um den Preis von 1 fl. ö. W. zu beziehen. Dittrich Rud. Ueber das Leuchten der Thiere. (Wissenschaftl. Bei- lage zum Programm des Realgymnasiums am Zwinger zu Breslau. Breslau 1888. 8°. 70 Seiten.) Eine mit minutiöser Gewissenhaftigkeit durchgeführte kritische Zusam- menstellung alles dessen, was über das obengenannte Thema geschrieben wurde. Ausser der Angabe der überaus reichen Literatur über das Leuchten der Thiere (58—70) gibt der Verf. in einer Einleitung das Verzeichniss der leuchtenden Thiere (2—4) und Bemerkungen zu diesem Verzeichnisse (4—7) und betrachtet hierauf in ausführlicher und wohlgeordneter Weise den Gegenstand nach fol- genden Gesichtspunkten: I. Lage, Bau und chemische Structur der Leucht- organe (7); II. Eigenschaften des thierischen Lichtes (23); III. Einwirkung pbysikalischer Verhältnisse auf das Leuchten (29); IV. Einwirkung chemischer Verhältnisse auf das Leuchten (34); V. Abhängigkeit des Lichtes vom allge- meinen Befinden und vom Willen des Thieres; Leuchten abgesonderter Organe (39); VI. Leuchten des Meeres; geographische Verbreitung der Leuchtthiere (44); VII. Entstehungsursache und Nutzen des Leuchtens (51). — Unter den Insecten werden folgende als leuchtend aufgeführt: Coleoptera: aus den Gattungen Lampyris, Luciola, Phosphaenus, Photinus, Phengodes, Chir.scelis, Pyrophorus, dann Buprestis ocellata? und Paussus sphaerocerus?. Lepido- ptera: Noctua occulta (Raupe). Diptera: Ceroplatus sesioides, Chironomus tendens (nicht tendeus), Thyreophora eynophila? (nicht eyanophila). Orthe- ptera: Gryllotalpa vulgaris?, Lipura armata (Podarid). Rhynchota: Ful. gora laternaria und pyrrhorrhynchus, Tettigonia quadrivittata. J. Mik. Diptera. Girschner E. Dipterologische Studien. Beitrag zur Dipterenfauna Thüringens. (Ent. Nachr. 1888, XIV. pag. 97—100, mit einer Tafel.) Diese Studien enthalten die Beschreibung von Medeterus insignisn. sp. aus der Verwandtschaft des M. glaucus Lw., Aufschlüsse über Heteroneura Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 4. Heft (30. April 1888). 164 Literatur. — Corrigenda. alpina Lw. und albimana M., dann über Discomyza cimieiformis Hal., einer bis- her noch nicht in Deutschland beobachteten, durch ihr Flügelgeäder ausgezeich- neten Ephydrine. Die Arbeit begleitet eine Tafel mit den betreffenden Detail- zeichnungen, die sich durch die bekannte meisterhafte Darstellungsgabe des Herrn Autors hervorthun. Bigot J. Dipteres. (Mission scientifigue du Cap Horn 1882—1883. Tom, VI. Zoologie. Paris 1883. Separ. 45 Seiten, Pl. I-IV.) Der Verfasser hat in diesem auf Kosten des Ministeriums reich ausge- statteten Reisewerke die Dipteren bearbeitet, welche in der Umgebung der Orange-Bay im Süden des Feuerlandes von Dr. Hyades gesammelt wurden, Unser Auge erfreuen in dieser Publication die vorzüglichen colorirten Abbil- dungen, welche die kundige Hand des Mons. G. Poujade, Entomologe und Präparator am naturhistor. Museum in Paris, angefertigt hat. Folgende neuen Arten sind in der Arbeit beschrieben: Camptocladius nigripectus (2), Chiro- nomus villosus, Tanypus pilosus (3), Psychoda dubia (4), Tipula rufirostris (5), Nephrotoma varineura (6), Ischnothrix (n. gen.) aetherea (1), Limnobia longieollis (8), Limnophila eutaeniata (9), Trieyphona pusilla , Poeeilostula Havicauda (10), Boletina antarctica (12) (ist Glaphyroptera), Bolet. obseuri- ventris, Seiophila tristis (15), calopus (14) (fehlt in der Fıg. 3, pl. III die eıste Längsader), Simulium anthraeinum, antarcticum (15), Ditomyia incert« (16), Acanthocnemis castanipes (17), Sphicosa /2) bicolor, Empis anthracina (19), Hilara magellanica, laticornis (20), Leptopeza rivosa, Ocydromia elegans (21), Heleodromia (ist Hilara) ochracea (22), Chrysotus luctuosus (23), Helo- philus Hahni (24), Hyadesimyia (g. n. dem Entdecker Dr. Hyades gewidmet) clausa (27), sarcophagidea (23), Homalomyia erythropsis, Schoenomyza fene- strata (30), Helomyza Veneris (34), Leria rufifrons, pieticornis (35), Pallo- ptera guttipennis (36) (ist eine Ephydiine), Actora einerascens, ? rufina (37), Paractora (n. g.) fuegiana (39), Agromyza diademata (40), Notiphila albocla- vata, Ceroptera hirta (41), quadrinota, Borborus varipes, (42). Was den Text anbelangt, so bedarf er wohl einer genaueren Revision, da so manche Art, so besonders unter den Nematoc+ren, nicht in das richtige Genus eingereiht erscheint. Man vergl. meine Miscelle 54 (Wien. Ent. Ztg. 1838, ıag. 111) und die Note des Autors selbst (Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 109). Bei oberflächlicher Betrachtung schon fällt auf, dass Ischnothrix zu den Tipuliven gestellt und doch als „genus Trichocerae sat vieinum“ bezeichnet wird, dass «die Fühler von Nephrotoma verineura (Fig. 4, pl. I) nicht der Gattung entsprechen, dass Simulium zu den Mycetophiliden gestellt, Ocydromia in den unrichtigen Namen Ocydromyia ver- bessert wird u. s. w. In der Tabelle zur Bestimmung der Phycodrominen-Gattungen (pag. 33) mag bei Fucellia bemerkt werden, dass nur das Männchen an der Unterseite der Hinterschenkel das Haarbüschel besitzt. a an Corrigenda. Jahrg. III, 1884, pag. 157, Zeile 8 lese man Proc. U. S. statt Proc. M.S, Jahrg. VII, 1888, pag. 76, sub Orthoptera, Zeile 3 lese man Locusto- deen statt Phaneropteriden. Jahrg. VII, pag. 94, Zeile 3 von unten setze man femorati statt femoralis. Goleoptera nova e Transsilvania. A professore Ormay Sändor descripta. 1. Pterostichus Etelkae mihi, nov. spec. Pt. transversali Duft. similis, sed maygis elatato habitu. Suleis frontalibus directis et parallelis ; pronoto longitudinem paullo superante, truncato-cordato, mazima latitudine aliguan- tulum ante medium, abhine retro usque ad productos, obtusatos, potius acutos quam rectos angulos posticos manifestissime in- Hexo: elytris pronoto fere tertia parte latioribus, medium versus modice dilatatis ; coxis, trochanteribus et tarsis dilute brunneis. Long. 15mm. Lat. 65 mm. A Pterosticho transversali facile distinguendus aliquanto latiori habitu et suleis frontalibus parallelis, quos apud hune foras oculos versus incurvatos esse constat. Maximi autem ‘diseriminis est in lateribus paullo post medium eleganter in- fexum, hacque re cordatum pronotum, cuius latitudo aliquan- tulum ante mediam partem 5 mm, ante angulos posticos vix Amm effieit et in media parte ad 65 mm crescit. Abdominis segmentum anale eius modi est ac X. transversalis, dico apud masculum valido et retrorsum obliquo tuberculo longitudinali, apud feminam sulco transversali et in media parte aliquan- tulum exemto insigne. Collectus autem est a me die 18. mense Augusti a. 1837, uxore mea Etelka studiose juvante opera sua, in silva nubigena sub rupe Detonäta (in montibus Transsilvaniae ‚metalliferis dietis ad oppidum Abrudbänya). Verum quinque exemplaribus plura colligere nequivimus, quod haec rupes basaltae, fama maxime celebrata, tanquam colosseum organum pneumaticum propriam vim nominis sui se ostensuram esse minabatur. Algerrime ex imminenti tempestate, cui tum objecta Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 12 166 Ormay Sändor: erat tota Transsılvania, in vicum satis remotum, qui appellatur Izbite Bucsum, confugere potuimus. Cuius excursionis memor allarumque, quibus uxor mea quatuor hos annos maximo cum studio interfuit, eius praenomen huie coleoptero honoris causa imponere mihi in animo fuit. Si fortasse sub rupe Detonäta etiam Pr. transversalis Dit. non invenlatur, intelliginon possit, quomodo Carolus Fuss, sagacissimus ille rerum observator, hanc speciem eandem esse atque transversalem Dft. arbitrari potuerit. Is in programmo gymnasii Cibiniensis germaniei a. 1858, pag. 30, de ea specie transversalis, quae sub rupe Detonäta invenitur, haec scribit: „Halsschild mit gleichmässig gerundeten, nicht eingesch wun- genen Seiten und stumpfen Hinterwinkeln“. — Profecto exem- plaria longe aliis locis inventa prae se habuisse videtur, utpote quam ad vicum, cui nomen est Remese (prope ab urbe Nagy Enyed) revera sinceri Zransversales Duft. reperiantur, nisi forte rerum natura tanquam illam rationem transmutationis sequens etiam intra annos triginta commutari potest. Auctoritatem Caroli Fuss secutus E. A. Bielz quoque existimavit in rupe Detonäta reperiri hoc coleopteron (Siebenbürgens Käferfauna, Hermannstadt 1337), quod etiam me ibi invenisse opinatus sum. Nullo paeto possum vindicare eam laudem, quod hune Pterostichum novum esse cognoverim. Domino Ludovico Ganglbauer laus ea tribuenda est, qui me ad eum benig- nissime attentum fecit. Nam prius minime venit mihi in mentem, ut Fussi et Bielzi sententias in dubitationem vocarem. Quan- topere autem viam saepe tritam quoque opus sit respici, hac re clarissime ostenditur. 2. Alexia Reitteri Ormay, nov. sp. Subglobosa, subnitida, vix alutacea, obsceure piceo-nigra; pronoto haud aperte sublilissime parceque, elytris dense et fortissime jpunctatis; pube longissima, erecta, sat dense vestita. Long. 1:3—1'5 mm. | Proxima A. pilosissimae Friv. — Ab hac colore piceonigro et magis obscuro, pronoto muito subtilins parceque punctato, sieut elytris fortius, magis dense punctatis distineta. — Aliis verbis prlosissima Friv. definite subtilius punetata elytra habet atque pronotum huius ferme eius modi dense et solum aliquid subtilius punctatum est, quam elytra. | Coleoptera nova e Transsilvania. 167 E. Reitter bane novam speciem in suis operibus*) cum specie ex Asia minore profieiscente jpwlosissima Friv, con- junxit, sed gquum ego mea exemplaria non eiusdem generis ac pülosissimam invenerim eaque ad amplius explorandum ei mi- serim, speciem Transsilvanicam sine dubio novam existimat eiusque conjunctionem cum specie pilosissimae proxima affini- tate reducendam esse. (uam ob rem Alexia pilosissima Friv. ex nostra fauna expungenda simulque locus in opere Bielzi (quod inseribitur Siebenbürgens Käferfauna, Hermannstadt 1887) „Kr.“ (reete Brassö) literis significatus novae speciei item descriptae tribuendus est. Novae huie speciei Alexiae nomen honestissimi amici mei, Edmundi Reitter, honoris causa imposui. Quae res quidem nullius est momenti pro eius meritis, quae quantae sint inter omnes constat, sed tamen his potissimum causis ductus feci: primum quod laus literarum, quae ad perscrutandum genus Alexiae pertinet, longe artissime cum huius viri nomine con- juneta est; deinde memor benevolentiae, qua tam saepenumero me prosecutus est, atque rectorum consiliorum voluntatisque offieiosae, quam in me contulit, nominibus quoque nostris con- jungendis gratiam tota mea cogitatione volui referre; denique quod E. Reitter profecto primus fuit, qui hanc Alexiam iam anno 1876 in montibus Kercziensibus collegit. 3. Meleus Elekesi Ormay, nov. sp. Oblongo-ovalis, piceus ; pronoto longitudine sesquialtera parte latiore, lateribus subparallelo, angulıs posticıs rectis subacutis ; elytris post humeros inflexis, costis in dorso subtiliter remote granulatıs, extus fortiter punctatis; femoribus omnibus forte “ dentatis. Long. 1O mm. Lat. 5’ mm. Meleo Tischeri proximus; ab hoc sicut a ceteris speciebus praecipue lato brevique pronoto differt. Squamulis aureis, setosis pari-divise, sed in lateribus densius vestitus, Rostrum grosse rugoso-punctatum, 5-carinatum, carina intermedia in apice furcata. Antennis crassis, rufis; scapo oculos non attin- gente; funiculi artieulis duobus primis aeque longis, latitu- dine duplo longioribus, externis globosis et gradatim pingues- *) E. Reitter, Revision der Alexia-Arten. Deutsche Entom. Zeitschr. 1383. XVII. Heft II, pag. 233—24l. —E. Reitter, Bestimmungstabellen der europ. Coleopteren, Cueujidae ete. Mödling 1835. 2. Aufl., pag. 36. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 12* 168 Ormay Sändor: Coleoptera nova e Transsilvania. centibus; clava ovali, acuta. Capite subtiliter punctato, nitido fronte longiuscula fovea signato. Pronoto longitudine sesqui- altera parte latiore, antice raptim, retrorsum versus vix con- spicue angustato, angulis posticis rectis subacutis; superficie in parte antica subtiliter et parce, ceterum rude, confertim et cavernose punctata, laevique carinula longitudinaliter instructa. Elytris pronoto latioribus, latitudine maxima ad humeros deinde usque ad subito acuminatum et communiter rotundatum apicem subparallelis; costis in dorso remote subtiliter gra- nulatis, extus fortiter punctatis; interstitiis alternis grosse elevatis fortiusque granulatis, quinto retrorsum calloso, sep- timo post humeros prominentes admodum inflexo. Corpore subtus remote punctato. Pedibus brunneis, parce pubescentibus, femoribus omnibus forte dentatis. Detectus mense Septembri a. 1387 ad vieum Remete (prope oppidum Nagy Enyed); posterius (Martio a. 1388) etiam ad urbem Szamosujvär inventus. Denominatus in honorem Caroli Elekes, professoris in collegio superiori Nagy-Enyedensi, cuins operae explorationem huius coleopteri debemus. 4. Pidonia lurida var. Ganglbaueri mihi, nov. var. Major quam lurida F., capite, prothorace pedibusque inter- mediüis et posticis femorum basi excepta nigris. Long. LOI—13 mm. Novae huius varietatis elytra flavo-testacea ad marginem lateralem partis anticae duabus longiuseulis maculis nigris ornata sunt; a typica forma postea differt segmentorum ab- dominalium dilute rufis marginibus. Secundum literas a domino L. ee mihi datas inventa est etiam in Illyria (Görz) et Serbia (Belgrad); apud nos in montibus Cibiniensibus et Fogarasiensibus sat frequens. Honoris causa utque summam gratiam solverem custodi aulici musei Viennensis Ludovico Ganglbauer, quippe qui maximam lucem attulerit Cerambyecidis perserutandis, huius doctissimi viri nomen ei imposui. Inveniaturne apud nos P. Zurida F., nunc diiudicare nequeo, suspicor autem hance novam varietatem a nostratibus /uridam esse putatam. 282. 284. 285. 287. 288. 289. 290. 291. 292. 233. 169 Goleopteren aus Üircassien, gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887, beschrieben von E. Reitter in Mödling. IV. Theil.*) Scaphosoma agaricinum Lin. An verpilztem, altem Holze, häufig; 283. S. boleti Panz., nur 1 Ex. Triplax rufipes Fbr. An Baumschwämmen, einige Exemplare. Triplax eollaris Schall. 1 Ex. und 286. T. aenea Schall. In 1 Ex. Cyrtotriplax valida Reitt. 1 St. Auch von Herrn Starck bei Utsch-Dere gefunden. Cyrtotriplax octonotata Bedel, 2 Stücke. Leiestes seminigra Gyll. 1 Expl. Nicht gefunden wurde von Leder: Endomychus armeniacus Motsch. Von Hr. Starck bei Utsch-Dere zahlreich gesammelt. Mycetaea hirta Mrsh. Unter schimmelndem Laub, einige Stücke. AgaricophilusreflexusMotsch. In Circassien häufig. Der Oberseite fehlt der charakteristische grüne Erzglanz der var. subaeneus Rttr., welch letztere in Circassien noch nicht beobachtet wurde. Alexia circassica n. sp. Zere globosa, nitidula, nigra, an- tennis pedibusque testaceis, subalutacea, pronoto vix, elytris valde obsolete, minus dense punctulatis, pube brevissima, sub- pulverea. Long. 1'2 mm. Mit 4A. pubescens Friv. nahe verwandt, jedoch von dieser durch gesättigt schwarze Färbung, fast halbkugeligen Körper, kürzere, fast staubartige Behaarung und dichtere, undeut- lichere, fast gänzlich erloschene Punktur der Flügeldecken unterschieden. 294. 23. Unter feuchtem Laub, nicht selten. Alexia sublaevis Reitt. Aus Swanetien beschrieben Viel seltener als die vorige Art. Alexia Lederi n. sp. Fere globosa, nitida, vie alutacea, ni- gra, aut fusco-picea, antennis pedibusque testaceis, pronoto *) III. Theil: Wien, Ent. Zeit. 1888, pag. 143. Wiexer Entomelogische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1833). 170 E. Reitter: viw, elytris distincte, subtiliter minus dense punctatis; pube brevi depressa, tenui. Long. 1'1mm, Mit A. pilosa Panz. zunächst verwandt, aber doppelt kleiner, der Halsschild ist kaum, die Flügeldecken hingegen deutlich, aber feiner und weniger dicht punktirt, die Behaarung der letzteren fein, sehr kurz, anliegend, wenig dicht, doppelt kürzer als bei der verglichenen Art. Den vorigen Arten ebenfalls sehr ähnlich; aber durch die deutliche Punktirung unterschieden. Seltener als die vorigen. 296. Alexia clamboides n. sp. Ovalis, rufo-testacea, fulvo-hirta, pronoto vix, elytris subtiliter aut subtilissime punctulatis. — Long. Imm. Eine kleine rothgelbe Art aus der Gruppe der pilosella und odsoleta; sie unterscheidet sich von beiden durch ihren ovalen Körperumriss, ihre geringe Grösse, die helle Färbung und hauptsächlich durch die deutlich, wenn auch fein punk- tirten Flügeldecken. Die Punktur der letzteren ist etwas ver- änderlich in ihrer Stärke. Ein Dutzend Exemplare aus feuchtem Buchenlaub gesiebt. 297. Diphyllus lunatus Fbr. var. nov. inornatus: Das Dorsum der Flügeldecken ohne gemeinschaftliche, hell behaarte Makel; an deren Stelle befinden sich nur ein- zelne, spärliche hellere Börstchen. Ein Exemplar aus Buchenlaub gesiebt. Mir auch aus Samara bekannt. 298. Diplocoelus humerosus Reitt. Bei dieser Art sind die feinen, goldgelben Härchen der Flügeldecken in der Mitte zu einer gemeinschaftlichen, undeutlichen Quer- makel verdichtet. Aus Buchenlaub gesiebt. 299. Antherophagus caucasicus Reitt. 2 Stücke. 300. Henoticus serratus Gyll. Ein braunes und ein rost- gelbes Exemplar. 301. Cryptophagus dilatipennis Reitt. Bestimmungs- Tabelle XVI (1887), pag. 29. Eine Anzahl Exemplare aus Buchenlaub gesiebt, in der höheren Waldregion des Fischt. 302. Cryptophagus corpulentus n. sp. Ferrugineus, convexus, ni- tidus, pube fulva brevi, sed haud depressa minus dense Coleopteren aus Circassien etc. 111 vestitus, antennarum articulo ultimo penultimo angustiore ; prothorace leviter transverso, coleopteris parum angustiore, lateribus aequaliter perparum rotundato, subrecto, angqulis antieis callosıs postice in dentem acutum producto, dente late- rali sat distineto fere ante medium sito, dorso dense fortiter punctato, plica ante scutellum distincta, utrinque prope basin ‚foveola punetiformi impressa ; elytris ovalibus, fortiter parum dense punctatis. Long. 2°5—2'$ mm. Mit Or. simplex Mill. verwandt, aber durch die kürzere, plumpe Körperform, rauhere, nicht in Reihen angeordnete Be- haarung und den queren Halsschild abweichend. Das letzte Glied der Fühler ist deutlich schmäler als das vorhergehende. Der Halsschild ist schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten sehr wenig gerundet, in der Mitte am breitesten, oben gedrängt, und stark punktirt, mit den gewöhnlichen beulenartigen Er- habenheiten. Die eiförmigen, gewölbten Flügeldecken sind an der Basis ebenso stark wie der Halsschild punktirt, aber weniger dicht, zur Spitze hin feiner und weitläufiger. 303. Cryptophagus circassicus n. sp. Oblongo-subovalis, ferrugi- neus, convexus, nitidulus, pube brevi depressa fulva sat dense tectus, antennarum clava parum abrupta, hujus artieulis sensim fere latioribus ; prothorace latitudine parum breviore, sub- quadrato, margine antice late subemarginato, lateribus levis- sime aequaliterque rotundato, angulis anticis minus lineolatim prominulis, postice haud dentatis, dente laterali parum per- spicuo et fere in medio sıto, supra dense subtiliter punctato, ante basin leviter transversim depresso, utringue sine foveola punctiformi, elytris oblongo-ovatis, prothorace vix evidenter latioribus, subtiliter dense punctatis. Long. 2—2'1 mm. Gehört nach meiner Bestimmungstabelle der Cryptophagen (Heft XVI, pag. 20) in die Untergattung Mnionomus Woll. und ist zunächst mit Or. montanus Bris. verwandt, von dem er sich durch geringere Grösse und etwas feinere Punktur der Oberseite unterscheidet, welch letztere am Halsschild nicht dichter ist, als auf der Basis der Flügeldecken. Der Hals- schild ist auch etwas breiter, die lineare Verbreiterung der Vorderwinkel deutlicher, das Lateralzähnchen deutlicher, in oder dicht vor der Mitte stehend und der Basalrand ist jeder- seits weniger stark gebuchtet. Das Punktgrübchen jederseits an der Basis fehlt dieser Art ebenfalls. Von Or. lapidrcola Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 172 E. Reitter durch die einfache, kurze, anliegende Behaarung der Oberseite und den breit ausgeschnittenen Vorderrand des Halsschildes verschieden. Vier Exemplare aus feuchtem Laub gesiebt. 304. Öryptophagusn. sp. bei Thomsoni Reitt. Nur 1 Ex., nach welchem mir die Aufstellung einer neuen Art nicht rathsam erscheint. 305. Cryptophagus dentatus Hrbst. Einige Exemplare, abweichend durch kürzeren Halsschild. 306. Caenoscelissubdeplanata Bris. Ein einzelnes Stück. 307. Atomaria fuscicollis Mannh. Nicht selten. 308. Atomaria linearis Steph., 309. A. alpina Heer und 310. A. pulchra Er. Einzelne Stücke. 311. Atomaria apicalis Er. Häufig; 312. A. ruficornis Mrsh., einzeln; 313. A.fuscata Schh., gemein; 314. A. peltata Kraatz, 1 Ex.; 315. A. gutta Steph., einige; 316. A. nigripennis Payk., 1 Ex. und 317. A. pu- silla Payk., häufig. 318. Atomaria singularis n. sp. Ganz von der Gestalt der A. apicalis Er., aber grösser, oval, gewölbt, glänzend rostroth, äusserst fein, kurz und anliegend gelblich be- haart. Fühler mit ziemlich langem Wurzelgliede, die Keulenglieder gleichbreit, die beiden vorletzten quer. — Halsschild quer, etwas schmäler als die Flügeldecken, nach vorne gerundet verengt, sein linienförmig begrenzter Rand von oben nicht sichtbar, oder höchstens in der Nähe der fast recktwinkeligen Hinterecken, die Scheibe gewölbt, fein und nicht dieht punktirt, die schwach doppelbuchtige Basis quer niedergedrückt, äusserst fein linienförmig gerandet, der Rand vor dem Schildchen merk- lich stärker aufgebogen. Flügeldecken kurz eiförmig, zur Spitze stark verengt, oben stark gewölbt, ebenso fein und wenig dicht wie der Halsschild punktirt.. Die Beine etwas weniges heller gefärbt. Mit A. basicornis Reitt., Bestimm.-Tab. Heft XVI, pag. 51, nahe verwandt, aber doppelt grösser, gewölbter und der Halsschild nicht zur Basis, sondern von da nach vorne verengt. In Circassien; scheint äusserst selten zu sein. 319. Atomaria Attila Reitt. In einigen Exemplaren aus feuchtem Buchenlaub gesiebt. Coleopteren aus Circassien etc. 173 320. Atomaria rubricollis Bris. v. sparsula Reitt. Ist wahrscheinlich selbständige Art. Eine Anzahl in ganz übereinstimmenden Exemplaren. 321. Atomaria cephennoides Reitt. Bestimm.-Tab. XVI (1887), pag. 53 var. nova: circassica. Etwas gestreckter als die Stammform, gewöhnlich auch kleiner, die Ober- seite, .namentlich die Flügeldecken, etwas länger und viel rauher behaart, die Behaarung aus anliegenden und aufgerichteten Haaren bestehend, endlich sind die Flügel- decken sehr deutlich länger eiförmig, wodurch die ge- strecktere Gestalt bedingt wird. Die Färbung ist meist heller rostroth oder rostbraun, einfarbig oder die Flügel- decken bräunlichschwarz. Ist vielleicht selbständige Art. Unter nassem Buchenlaub, ziemlich zahlreich. 322. Sternodea Lederi Reitt. In einiger Anzahl aus feuchtem Laub gesiebt. 323. Sternodea Miki n. sp. Farvula, ovata, nitida, rufo-testacea, parce fulvo-pubescens, antennarum articulo secundo suboblongo, tertio fere quadrato, prothorace parce, antice ante lineam dorsalem fortiter, postice subtiliter punctato; elytris subtilis- sime parce pumnctulatis,; prosterno in medio antice cristato, Long. 1 mm. Noch etwas kleiner als St. Raddei Rtt., kürzer eiförmig, gelbroth, glänzend, sehr fein, kurz und spärlich gelb behaart, zwischen den kurzen Härchen mit einzelnen etwas längeren, und etwas gehobenen Haaren. Das zweite Glied der Fühler etwas länger als breit, das dritte fast quadratisch. Halsschild breiter als lang, nach vorne im Bogen verengt, die Scheibe hinter der Mitte mit einer gebuchteten Querlinie, die durch ziemlich starke Punkte begrenzt wird; vor dieser Linie ist das Dorsum stark und weitläufig, hinter derselben höchst fein und spärlich punktirt. Die kurzen, eiförmigen Flügeldecken schwach gewölbt, ebenso spärlich und höchst fein punktulirt. Die Punktur der Flügeldecken ist nur bei starker Vergrösse- rung erkennbar. Das Prosternum hat vorne einen bis über die Mitte reichenden Mittelkiel. Mit Raddei verwandt und durch die auf Halsschild und Flügeldecken sehr spärliche Punktur sogleich zu erkennen. Bei Raddei ist der vordere Theil des Halsschildes sehr dicht, die Flügeldecken etwas spärlicher, aber nicht feiner punktirt. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 174 E. Reitter: Die Zwischenräume der Punkte auf der Oberseite sind bei Miki mindestens dreimal grösser als bei Kaddei. | Ich widme diese ausgezeichnete Art meinem Redactions- collegen und Freunde, dem bekannten Dipterologen Professor Jos. Mik in Wien. . Mit der vorigen Art zahlreich gesammelt. . Sternodea Raddei Reitt. Nur wenige Stücke. . Ephistemus globulus Payk. 2 Ex. . Agelandia grandis Reiitt. Zwei Stücke aus tiefen, feuchten Laublagen gesiebt. . Metophthalmushumeridenskeitt. Mit den vorigen in einiger Anzahl. . Lathridius angulatus Mnnh. Nicht selten. 329. L. sinuatocollis Fald. (caucasicus Mnnh.). 3 Ex. . Enicmus minutus Lin. 331. E. transversus Oliv. Beide häufig. . Eniemus Mannerheimi Kolen. Diese schöne und aus- gezeichnete Art erbeutete Leder in 9 Ex. . Dasyceruscrenatus Motsch. Unter feuchtem Buchen- laub der ceircassischen Wälder häufig. . Corticaria elongata Hum. Häufig. . Melanophthalma gibbosa Hrbst. Unter wenig feuchtem Laube, häufig. ‚. Melanophthalma transversalis Gyll. Zahlreich die var. suturalis Monh. . Melanophthalma sericea Mnnh. var. albipilis Reitt. Nur 1 Ex. . Triphyllina Lederi Reitt. Unter faulendem Laub, häufig. . Litargus bifasciatus Fahr. Unter trockenen Buchen- rinden, häufig. . Tritoma quadripustulata Lin. 1 Ex. . Tritoma atomaria Fabr. Einige Stücke. . Atritomus univestris Reitt. Mehrere Exemplare, darunter einige mit schwarzbrauner Oberseite. 3. Atritomus irregularis n. sp. Sat late ovalis, convezus, nit- dus, castaneus, parce breviterque pubescens, antennis, palpis pedibusque testaceis, antennis elongatis, vie clavatıs, protho- race transverso, coleopteris angustiore, crebre fortiter punc- tato, lateribus rotundato, utringue ante basin oblique impresso, OR Coleopteren aus Circassien etc. 175 elytris haud striatis, fortiter minus dense punctatis, punctis irregularibus, nonumguam parum seriatis, striola suturali pone scutellum et ad apicem magis impressa. Long. 3°3 mm. Mit A. univestris Reitt. verwandt, aber kleiner, breiter, mit längeren, zur Spitze hin kaum verdickten Fühlern und durch die starke irreguläre Punktur der Flügeldecken sehr ausgezeichnet. Kurz oval, gewölbt, glänzend, fein und spärlich gelb- braun behaart, die Fühler, Palpen und Beine gelbbraun. — Fühler die Mitte des Körpers überragend, das 2. bis 6. Glied nahezu von gleicher Stärke, Glied 2—4 und 6—11 fast länger als breit, Glied 5 gestreckt. Kopf klein, dieht und stark punk. tirt. Augen gross, kugelförmig, oben abgerundet, stark vor- ragend. Halsschild doppelt so breit als lang, schmäler als die Flügeldecken, an den Seiten stark gerundet, fein gerandet, kaum merklich gekerbt, schwach aufgebogen, fast in der Mitte am breitesten, oben ziemlich dicht und stark punktirt, der Hinterrand stark doppelbuchtig, die Scheibe vor demselben jederseits mit einer etwas schrägen Längsimpression. Schild- chen ziemlich klein, nahezu viereckig, schwer sichtbar punk- tirt, matt. Flügeldecken kurz oval, gewölbt, zerstreut grob punktirt, die Punkte nur mässig dicht stehend, hier und da, namentlich hinter den Schultern etwas reihig gestellt; der sehr feine, der Naht sehr genäherte Nahtstreif in der Gegend des Schildehens und gegen die Spitze zu tief eingedrückt. Beine schlank. Acht Exemplare an verpilztem Holze aufgefunden. 344. Typhaea fumata L. 1 Ex. 345. Epuraea obsoleta Fbr. An ausfliessendem Baumsafte, häufig. 346. Epuraea aestiva Lin. und 347. E. florea Er. Ein- zeln auf Blüthen. 348. Micruria melanocephala Mrsh, Unter feuchtem Laub, häufig. 349. Omosita discoidea Fbr. Bei Aesern, gemein. 350. Soronia grisea Lin. An ausfliessendem Baumsafte. 551. Meligethes viduatus Strm., 352. M. pedicularius Gyll., 353. M. difficilis Heer., alle auf Blüthen. 354. Pocadius ferrugineus Fabr. var. nova: adustus. Ferrugineus, elytris apicem versus nigricantibus. Im ganzen Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 176 : E. Reitter: Kaukasus verbreitet. Ferner ist mir bekannt aus dem Kaukasus und den Meeralpen: var. thoracicus Baudi in lit.: Ferrugineus, thorace plus minusve nigrito. 355. Cyehramus fungicola Heer. Auf Gesträuch, häufig. 356. Oryptarcha strigata Fbr. An ausfliessendem Baum- safte, 2 Ex., die zur Stammform gehören. — Die von König entdeckte var. cireassica Reitt. Deutsch. Ent. Ztg. 1887, pag. 237, wurde von Leder nicht erbeutet. Ebenso nicht der von Starck gesammelte 357. IpslatefasciatusReitt. aus Circassien und Swanetien. 338 Ips/guaarı outratus Pbr’2 Rx 359. Ips (Glychrochilus) quadripustulatus Lin. Ein Exemplar. | 360. Rhizophagus parallelocollis Gyll., 361. R. per- foratus Er. und 362. R. dispar Payk. Einige Exem- plare. Von Leder nicht gefunden, von Herrn Starck aber zahlreich gesammelt wurde Nemosoma cornutum Sturm und Östoma pubescens Er. in einzelnen Stücken bei Utsch-Dere. 363. Thymalus Aubei Leveille. Einige Stücke. 364. Cortieus tauricus Germ. Unter Laub am Fusse starker Buchen, häufig. 365. Corticus brevipennis Reitt. Mit dem Vorigen, aber selten. 366. Ditoma juglandis Fbr. 1 Ex. 367. Endophloeusexsculptus@Germ. Ein Dutzend Stücke. 368. Dechomus sulcicollis Germ. Unter Baumrinden, selten. 369. Bothrideres contractus Fbr. 1 Ex. 370. Cerylon grandicolle n. sp. Ferrugineum, leviter convezum, niti- dulum, antennis sat crassis, articulo 2. subguadrato, 3. leviter oblongo, 4—7 transversis, capite subtilissime punctulato; prothorace grandissimo, coleopteris parum breviore, subqua- drato, leviter depresso, fortiter inaequaliter punctato, ante basin utringue profunde longitudinaliter impresso, basi for- titer bisinuata; elytris breviter ovalibus, thorace vix sesqui longitudinis, leviter convexis, quinque-striatis, strüs, punc- u 7 $ 2 & > » Coleopteren aus Circassien etc. 1077 tulatis, dorsalibus ad apicem longe evanescentibus, stria suturaki integra, pedibus robustis. Long. 2—2'3 mm. Diese neue, durch ihren äusserst grossen Halsschild höchst ausgezeichnete Art ist zunächst mit fagyi Bris. verwandt, mit der sie sonst grosse Aehnlichkeit besitzt. Sie unterscheidet sich durch die stets rostrothe Färbung, kürzere, gedrungenere, mehr eiförmige Gestalt, den sehr umfangreichen Halsschild, der nur etwas kürzer ist als die Flügeldecken und durch die kurzen Flügeldecken mit nur 5 Streifen. Die Fühler sind viel dünner als bei fag’, die Dimen- sionen der einzelnen Glieder sind jedoch nahezu dieselben, die Keule viel stärker abgesetzt. Die Beine kürzer und dicker. Der Kopf ist nur höchst fein punktulirt. Halsschild so breit als die Flügeldecken, sehr gross, nur etwas kürzer als die letzteren, fast parallel, vom vorderen Drittel nach vorn ge- rundet verengt, oben wenig gewölbt, ziemlich dicht, mässig stark und ungleichmässig punktirt, an den Seiten, dann vorn und in der Mitte feiner punktirt, die starken Punkte dichter und feiner als bei fagi Bris., die Basis stark doppelbuchtig, an der letzteren jederseits mit einer starken Längsdepression, ähnlich wie bei der verglichenen Art. Diese Depression er- reicht nach vorne ein Drittel der Länge des Halsschildes. — Flügeldecken kurz eiförmig, vorne etwas höber gewölbt als der Halsschild, jede mit 5 Punktstreifen, wovon der Sutural- streif ganz und an der Spitze stärker vertieft ist, die andern weit vor der Spitze allmälig verschwinden; die Seiten ohne Streifen ; die Zwischenräume ziemlich breit und spärlich, schwer sichtbar punktirt. Durch die geringe Anzahl der Flügeldeckenstreifen ent- fernt sich diese Art von allen bekannten Arten und ist da- durch gar nicht zu verkennen. Unter Baumrinden, ziemlich selten. 371. Cerylon histeroides Fabr. 1 Stück. Mir von Abchasien bekannt und von Herrn Starck am Abago gesammelt wurde: Cucujus haematodesFbr. var. caucasicus Motsch. Grösser als die Stammform, an den Vorderwinkeln des Halsschildes stehen zwei grössere Zähne und auch die Zähnchen in der Nähe der Hinterecken treten stärker Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 178 312. E. Reitter: vor, wodurch der Halsschild die seitliche Rundung der Stammform verliert. Laemophloeus brevicornis Thoms.? Eine wahr- scheinlich neue, mit 2. brevicornis verwandte Art. Nur BlsdBise: 3. Hyliota planata L. Unter Eichenrinden, häufig. . Sılvanus surinamensis L. und 375. S. similis Er. Nicht selten. . Monotoma longieollis Gyll. 1 Stück. ‚+BDerzmestes murinus,Lin., ‘378, D. Jlerdsrıiaszıe Beide häufig. . Dermestes laniarius Illig. 2 Ex., 380. D. undu- latus Brahm. Einige Stücke. . Anthrenus fuscus Latr. Zwei einer hell gefärbten Varietät angehörende Stücke. Castela varıa, Pbr- 1. Ex. 3. Platysoma compressum Hrbst. Unter Rinden häufig. . Hister cadaverinus Hoffm. Häufig. 385. H. uni- color Lin., 386. H.terricola Germ., 387.H. 12-stri- atus Schrank, jel Ex. 388. H.ruficornis Grim. 2 Ex. . Saprinus nitidulus Payk. An Aesern. . Saprinus furvus Er. 1 Ex. . Plegaderus caesus Ill. Fischt, Utsch-Dere. 2. Onthophilus striatus Forster. 1 Ex. gesiebt. . Platycerus cervus Lin, 1 Ex. mit ziemlich ent- wickeltem 6. Fühlergliede. . Platycerus ibericus Motsch. (orientalis Kraatz). Wenige Exemplare. 5. Dorcus parallelepipedus Lin. 1 Ex. bei Sotschi. . Systenocerus caraboides Lin. Häufig. . Aesalus Ulanowskii Ganglb. Soc. Ent. 1886, pag. 89. Zwei ®. -Sinodendron eylindrieum L Ein®. = . Onthophagus eoenobita Hbrst. und 400. O.ovatus L. Häufig. . Aphodius Lederi Harold und 402. A. constans Duft. Je 1 Ex. . Aphodius (Acrossus) rufipes L. Häufig. . Oxyomus sylvestris Scopol. Aus nassem, faulendem Laub gesiebt. Der Mangel an Coprophagen erklärt sich 405. 406. 407. 408. 409. 410. 411. 412. 413. 414. 415. 416. 417. 418. 419. 420. Coleopteren aus Circassien etc, 179 durch den Umstand, dass sie von Leder nicht beachtet wurden. Thorectes inermis Men. Nur 1 Ex.; von Starck am Abago in reichlicherer Anzahl gesammelt. Die Be- schreibung von M&@n&tries stimmt vollkommen und der Vergleich mit Lethrus ist sehr zutreffend. Die Vorder- schienen des .$ haben vor der Spitze ihrer Innenseite einen grossen und weiter gegen deren Wurzel mehrere kleinere Zähne. Der Apicalzahn an der Aussenseite der Vorderschienen ist beim Ö getheilt, beim © einfach. Hoplia pollinosa Kryn. Auf Blüthen, am Südabhang des Oschten, sehr häufig. Rhizotrogus solstitialisL.var. volgensis Fisch. Sehr.häufig. Alle Exemplare sind gleichartig ohne auf- fällige Uebergänge zur Stammform. Rhizotrogus tauricus Blanch. Fast ebenso häufig. Von Leder nicht gefunden wurde die bei Utsch-Dere von Herrn Starck entdeckte Art: Rhizotrogus Brenskei Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1883, pag. 68. Polyphylla Olivieri Lap. var. caucasica Heyden. Ein einzelnes Exemplar. Phyllopertha arenicola Muls. v. pilosella Reitt. Von Starck bei Utsch-Dere zahlreich, von Leder nur im centralen Kaukasus bisher gesammelt. Cetonia floricola Hrbst. var. pulverulenta Men. (eaucasica Kolen.) Einige Exemplare. Chaleophora mariana Lin. Nicht selten. Trixagus dermestoides Lin., T. elateroides Heer, häufig. T. earinifrons Bonv. 1 Ex. Xylophilus humeralis Duf. 1 Ex. Drasterius bimaculatus Rossi. Einige Stücke. Elater elongatulus Fbr. Nicht häufig. Elater cireassius Reitt. Wien. Ent. Ztg. 1887, pag. 212. Wenige Stücke. Elater aurantieulus Reitt. l.c. pag. 213. 1 Ex. mit blasseren Flügeldecken als Stücke aus dem centralen Kaukasus. Cryptohypnus minutissimus Germ. 1 Ex. Wiener Entomologische Zeitung, YII. Janrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 180 421. 422. 423. Edm. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. Melanotus sp. Eine grosse, mit castanipes Payk. ver- wandte Art, welche immer dunkle Beine besitzt. Sie wurde auch im centralen Kaukasus gesammelt und seiner- zeit.von Kiesenwetter als M. aspericollis Muls. be- stimmt, welche Bestimmung jedoch nicht richtig sein kann, weil die letztere Art mittlerweile zu zenebrosus Er. gezogen wurde, mit welcher das vorliegende Thier keine Aehnlichkeit besitzt. Athous subfuscus Müll. Selten. Athous circassicus n. sp. Niger, nitidulus, subtiliter hel- volo-pubescens, antennis pedibusque testaceis; antennis in- dıstinete serratis, articulo secundo latitudine parum longiore, tertio leviter oblongo, secundo longiore, quarto majore,; capite dense fortiter punctato, fere plano, prothorace leviter ob’ongo, dense subtilissime punctulato, lateribus in medio leviter rotun- dato, ante angulos posticos fere parum constricto, angulis postieis leviter divergentibus, acutis, supra carinatis; elytris brunneis, subtiliter punctato-striatis, interstitüis vix convezxis, dense subtilissime punctatis; subtus dense subtiliter punctatis ; abdomine lateribus et segmentis apicemversus brunneis. Long. 10—11 mm. Gehört nach Cand&ze in die Gruppe des A. infuscatus Esch., dauricus Mnnh. unä Sedakovil Mnnh. Er ist dem subfuscus täuschend ähnlich, ebenso geformt und gefärbt, aber die Punctur der Oberseite ist feiner und dichter und die Hinterwinkel des Halsschildes sind fein gekielt. Einige Exemplare von Nadelholz gepocht. 424. 425. 426. 427. 428. Athous cireumductus M&n. Einige Ex. Athous cavatus Cand. 1 Ex. Diacanthus saginatus Men. Häufig. Agriotes tureicus Cand. Wenige Stücke. Logesius (Idolus) picipennis Bach. var. nova adrastoides: Niger, antennarum basi, pedibus, elytrorum vita lata integra testaceis. Diese Var. entspricht der Var. b. bei Cande&ze. Sie kommt auch in Illyrien und in den Pyrenäen vor, ist aber selten. In Circassien scheint diese Art nur in dieser Form aufzutreten und ist daselbst häufig. 429. Dolopius marginatus | Ex. 181 Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. X1.*) 56. Bei der Revision meiner dipterologisch-literarischen Notizen haben ich gefunden, dass Herr E. Girschner in den Ent. Nachr. IX, 1883, pag. 203 Mittheilungen über Sapro- myza difformis Lw. © gegeben hat. Diese Mittheilungen waren mir entgangen, als ich meine Angaben über dieselbe Dipteren- art in den Verh. d. Zool. Bot. Ges. 1887, pag. 183 veröffent- licht habe. Unsere beiderseitigen Beobachtungen über die son- derbare Sapromyza-Art stimmen im Wesentlichen überein; bezüglich der Unterscheidungsmerkmale derselben und der ihr im trockenen Zustande sehr ähnlich sehenden Sapromyza rorıda Fall. habe ich unabhängig von Herrn Girschner's Publica- tion auf die verschiedene Beborstung des Thoraxrückens beider Arten aufmerksam gemacht, während Herr @. einen sehr auf- fallenden Unterschied in der Beborstung der Thoraxseiten (bei 8. diformis eine, bei $. rorida zwei Sternopleural-Borsten) gefunden hat. Ich bestätige, dass dieser Unterschied sich auch an den mir vorliegenden Exemplaren, und zwar beiderlei Geschlechtes, als stichhältig erweist. 57. Es ist meines Wissens noch nirgends darauf ein Ge- wicht gelegt worden, dass die Asiliden-Augen eine eigenthüm- liche Facettirung besitzen. Ich habe fast alle europäischen Genera dieser Familie untersucht und bei allen Gliedern der- selben gefunden, dass die Facetten auf dem vorderen mehr oder weniger abgeflachten Theile ihrer Augen grösser, oft be- deutend grösser sind, als die übrigen. Am deutlichsten zeigen diesen Unterschied in der Facettirung die Augen der Dasy- pogoninen, und zwar auch bei deren kleinsten Formen, wie z. B. bei den Stichopogon-Arten. Das Feld grösserer Facetten beginnt auf dem einzelnen Auge knapp am Gesichte und breitet sich in convexer Abgrenzung gegen die Peripherie des Auges mehr oder weniger aus, so zwar, dass am äusseren Augen- rande die Facetten am kleinsten sind. Ich habe diese Bildung der Augen auch bei exotischen Asiliden gefunden und, ist sie namentlich bei manchen Asiliden auch nicht immer so auf- fallend, so wird eine aufmerksame Betrachtung doch den R *) X, siehe Wien. Ent. Ztg. 1388, pag. 140. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 13 182 Josef Mik: Dipterologische Miscellen. Unterschied in der oben angegebenen Verschiedenheit der Augenfacetten erkennen lassen. Ich glaube nun, dass man dieses Merkmal mit in den Charakter der Familie degAsiliden aufnehmen könne, worauf bisher noch nicht geachtet worden ist, wenn sich auch in der Beschreibung einzelner exotischer Arten dieses Merkmal erwähnt findet. Durch diesen Charakter unterscheiden sich die Asiliden leicht von einigen ihnen zunächst verwandten Familien und ich glaube, dass derselbe ein Moment mehr zur Lösung der Frage abgibt, ob die Apioceriden Asi- liden sind oder nicht? Weder die Midasiden, noch die Apio- ceriden, noch die Thereviden besitzen ungleiche Facetten wie die Asiliden. Auch die Leptiden schliessen sich in Bezug auf die Bildung der Facetten den drei genanaten Familien an, und hätte Perris auf die Facettirung der Augen seiner Gattung Apogon geachtet, so hätte er sie wohl nicht zu den Asiliden stellen können (vergl. Wien. Ent. Ztg. 1837, pg. 311). 58. Ich habe in der Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 141, Mis- celle 53, die bis jetzt beschriebenen Dipteren-Zwitter über- sichtlich zusammengestellt. Ich bin nun in der Lage, noch einen hinzuzufügen, dessen Publieirung wir Herrn A. Dale (in Annal. and Mag. of Nat. Hist. Ser. I, Vol. VIII, London 1842, pag. 433) verdanken. Es handelt sich da um eine voll- ständige, zweiseitige Zwitterbildung von Dilophus vulgaris Meig. Diese Form stammt aus Dale’s Collection, und zwar aus England. Herr Dale schreibt hierüber folgendes: „I have an Hermaphrodite Dil. vulg. one (S) wing white and the other (2)black: the size of the white side is much smaller, and the same half-side of body is also smaller in proportion.“ 59. In den „Entomolog. Nachrichten“ (1888, pag. 100) widerlegt Herr Dr. Schnabl unter dem Titel: „Berichtigung wegen des Stichopogon Dziedzickii Schn.“ meine Ansicht (conf. Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 30), dass Stichop. Dziedziekit Schn. mit Stichop. albofasciatus Meig. zusammenfalle. — Dank der Freundlichkeit Dr. Brauer’s war mir der Vergleich meiner Exemplare, welche ich als St. albofasciatus Meig. determinirte und welche auch auf die Beschreibung von #. Dziedzickii passen, mit jener von Gürtler stammenden Type im k. k. naturhist. Museum in Wien möglich, deren sich Meigen zur Abfassung der Beschreibung seines Dasypogon albofasciatus be- diente. Diese Type stimmt vollkommen mit meinen Exemplaren. 183 Zur Biologie von Geratopogon Meig.. nebst Beschreibung einer neuen Art dieser Gattung. Von Jos. Mik in Wien. (Hierzu Tafel II.) Herr Gerceke macht (in den Verhandl. des Vereines f. naturwiss. Unterhaltung zu Hamburg, 1377, IV. Bd., Separ. pag. 1) darauf aufmerksam, dass bereits Winnertz die Ver- muthung ausgesprochen habe: die nacktflügeligen Öeratopogon- Arten gehen aus Larven hervor, welche im Wasser leben, die behaartflügeligen Arten aber werden im Larvenzustande unter Baumrinden gefunden. Herr Gercke sieht durch eigene Zucht- versuche diese Annahme bestätigt und theilt demnach auch (l. e. pag. 2) die Öeratopogon-Arten in 2 Gruppen, nämlich: „1. Mit behaarten Flügeln, aus Larven im Trockenen stam- mend, 2. mit nackten Flügeln, aus im Wasser lebenden Larven.“ Die bisher bekannten Larven der behaartflügeligen Arten, sowie deren Nymphen zeigen Eigenthümlichkeiten, wie sie jenen der nacktflügeligen Arten nicht zukommen. Letztere be- wegen sich schlängelnd, haben keinen Fuss am ersten Thora- calringe, sind fast ganz kahl und ihre Nymphen besitzen ausser den Athemhörnchen am Thorax keine eigenthümlichen Fortsätze, Dorne, Haare etc. Von diesen Thatsachen überzeugt man sich aus den Beschreibungen und Abbildungen hierher ge- höriger Arten. Ich citire von Abbildungen nur z.B. Fig. 123 bis 136 auf Taf. IV. in Meinert’s: „De encephale Mygge- larver“ (Kopenhagen 1886), Fig. a—d auf Tafel Il in @ercke's: „Ueber die Metamorphose nacktflügeliger Ceratopogon-Arten ete.* (Verh. Ver. naturw. Unterh. Hamburg 1377), endlich Fig. 1—3 auf pag. 3 des Journal of the Proceedings of the Linn. Soc. of London (1861) in dem Aufsatze: „Description of a curious Form of Dipterous Larva“ von E. Hart Vinen. Ich bemerke bier, dass die Larve, über welche in dem letztgenannten Auf- satze gehandelt wird und sich hıer sehr genau beschrieben und abgebildet findet, meines Wissens nicht gedeutet und dass der- selben thatsächlich in den grösseren Arbeiten über Dipterenlarven auch keine Erwähnung gemacht worden ist. Wenn Herr Gercke der Erste war, welcher über die Zucht der Imago aus im Wasser lebenden Ceratopogon-Larven berichtet hat, so ist Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 13* 184 Jos. Mik: Vinen der Erste, dem wir die ausführliche Beschreibung und Abbildung einer solchen Larve verdanken. Ich muss noch erwähnen, dass Prof. Brauer in seiner bedeutenden Larvenarbeit (Denkschr. der k. Akad. d. Wiss. Wien 1883) diese Larvenformen der nacktflügeligen Cerato- pogonen nicht in's Auge gefasst hat, da er (l. c. pag. 19) die Chironomidenlarven dahin charakterisirt, dass bei denselben „am ersten Ringe hinter dem Kopfe ein einfacher oder getheilter Fusstummel“ vorkomme. Was die unter Baumrinden, namentlich abgestorbener Stämme, (vergl. Heeger, Sitzber. k. Akad. Wiss. Wien 1856, pag. 341) und in verwesenden Pflanzenstoffen, z. B. in Acker- mist (vergl. Bouche& „Naturgesch. d. Insecten“ 1334, pag. 24) oder in faulenden Pilzen (vergl. Perris: Ann. Soc. Entom. France (2), 1847, Tom. II, pag. 564) lebenden Larven und Nymphen der behaartflügeligen Ceratopogon-Arten anbelangt, so haben die Larven nichts schlangenartiges an sich, besitzen aber eigenthümliche lanzettförmige Haare und Dornen am Kopfe und an den übrigen Segmenten und tragen auch am ersten Thoracalsegmente einen zweitheiligen Fusstummel; die Nymphen sind am Thoraxrücken durch eigenthümliche borst- liche oder lanzettliche Gebilde ausgezeichnet. Die besten hierher gehörigen Abbildungen, auf welche ich verweisen kann, be- finden sich in Brauer’s Arbeit (l. c. Taf. I, Fig. 14 u. 15) und in dem Aufsatze von @ercke: „Ueber die Metamorphose einiger Dipteren“ (Verh. Ver. f.naturw. Unterh. Hamburg 1880. Taf. I, Fig. 5—11). Minder gute Abbildungen geben z. B. Bouche (l. ce. Taf. II, Fig. 1—10 und 12—13) von Oeratopogon lateralis, Perris (l. ce.) von Ceratop. brunnipes und Gue&rin (Ann. Soc. Entom. France (1) 1833, Tom. 2, 164, pl.$) und L. Dufour (ibid. (2) 1845, Tom. 3, 222, pl. 3, Nr. II) von Ceratop. geniculatus Guer. Die von Heeger beschriebene und abge- bildete Larve (Sitzber. k. Akad. Wiss. 1356, pag. 340, Taf. II, Fig. 2—5), welche er dem Üeratopogon varius Winn. zuschreibt, ist nach meiner Ansicht sicher keine Ceratopogon-Larve, sondern gehört einer Epidosis oder einer ähnlichen Cecidomyide an; über die Nymphe (l. c. Fig. 6) kann ich nichts sagen, da sie nur von der Unterseite dargestellt ist. In diese schöne Harmonie zwischen Aufenthalt al Beschaffenheit der Larven und Nymphen und zwischen der Zur Biologie von Ceratopogon Meig. etc. 185 Flügelbekleidung der Imagines treten aber doch einzelne Formen störend ein. So fand Herr Gercke eine Nymphe von einer Cerato- pogon-Art (er meint, es sei 0. murinus Winn.), „welche, ob- gleich im Wasser vorkomnend und denen der nacktflügeligen Arten verwandt, dennoch den mit sehr deutlich behaarten Flügeln versehenen (. murinus Winn. lieferte‘ (vergl. Wiener Ent. Ztg. 1886, pag. 164 und Taf. II, Fig. 5). So erzog ich eine neue behaartflügelige Art, welche ihre ersten Stände in ulcerösen Theilen der Stämme von Aesculus Hippocastanum verbringt, deren Larve und Nymphe jedoch dem Typus nach eine nacktflügelige Art voraussetzen möchte. Der Aufenthaltsort der Jugendstadien dieses Ceratopogon ist nicht viel von jenem im Wasser unterschieden, da die Larve nur an sehr stark fliessenden und von Feuchtigkeit durchtränkten Stellen der genannten Stämme vorkommt, und wir werden sehen, dass hauptsächlich nur in der Bildung des Analsegmentes dieser Larve ein Unterschied von jenen bis jetzt beschriebenen Larven vorhanden ist, welche direet im Wasser leben. Ich will zunächst die Beschreibung der neuen Art, hierauf jene der Larve und Nymphe geben und einige Worte über die Le- bensweise des Thieres während seiner Jugendstände hinzufügen. Ceratopogon hippocastani n. sp. 9 9. Thorace schistaceo- ‚pollinoso, opaco, certo situ albido-micante, dorso quadristriato et sub- tiliter punctato, strüs punctulisque nigris, callis humeralibus albes- centi-pollinosis , nigro-circumseriptis ; scutello schistaceo-pollinoso, subtus rufescente,; abdomine nigro, opaco, nigro-piloso. Antennis nigris, in mare barba nigra, apice pallidiori, in femina articulıs flagelli sensim longitudine paullo erescentibus. Pedibus longe prlosis, pallidis , brunnescentibus, subtranslucidis, genibus nigrescentibus, femoribus inermibus, ante apicem inconspieue annulatis, tibirs tar- sisque versus apicem obscurioribus ; metatarso artieulo secundo lon- giore, unguibus simplieibus, aequelongis, loco pulvillis nonnullis pilis longioribus. Halteribus stipite fuscescente, clava albida opaca. Alis pallide einerascentibus, hyalinis, sat dense nigro-pilosis, ex: cepta macula prope finem venae eubitalis ; vena cubitali cum vena subcostali connatis, apieibus tantum discrestis ; vena subcostali paullo ante medium alae excurrente. Long. corp. 2 mm, in femina paullo minor. Patria: Austria inferior. (Larva et n ympha vivunt primo vere in succo exsudante truncorum Aesculi Hippocastan i). Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888), 186 Jos. Mik: Männchen. Kopf schwarz, mit graulicher Bestäubung, vorn abgeflacht, um die Augen ein schmaler, weissbestäubter Saum, die Stirn über den Fühlern ein kleines vorgequollenes Dreieckcehen bildend, welches sammtschwarz und an den Rän- dern schmal weiss gerandet ist; Augen am Scheitel der ganzen Breite nach in einer geraden Linie zusammenstossend, schwarzbraun und mikroskopisch behaart. Taster wässerig, bräunlich mit dunkler Behaarung, das zweite Glied am längsten. Fühler: erstes Glied sehr gross, flach kugelig, schwarz, grau bestäubt, die übrigen Glieder schwarz, glän- zend, mit sehr kurzen weisslichen Stielen, die Endglieder stark verlängert; Federbusch schwarz, an der äussersten Spitze graulichbraun. Thorax hell schiefergrau bestäubt, matt, die Bestäu- bung in gewisser Richtung mit weisslichem Schimmer: am Rücken mit zwei sehr genäherten schwarzen Mittelstriemen, welche vorn sehr schmal sind, nach hinten sich erweitern, das Schildehen aber nicht erreichen; auf der Mitte sind sie etwas breiter getrennt und sind etwas geschweift, so dass sie zu- sammen eine fast leyerartige Zeichnung bilden; ganz vorn treten sie auch ein wenig auseinander; neben diesen Mittel- striemen zeigt sich je eine breitere schwarze, vorn stark ab- gekürzte, erst in der Mitte des Thoraxrückens beginnende Strieme; die Seitenstriemen erreichen den Hinterrand des letztern. Schulterbeulen weisslich bestäubt und schmal schwarz eingefasst; zwischen ihnen und dem Beginne der Seitenstriemen ist jederseits noch ein schwarzes Querfleckchen vorhanden, welches sich, in gewisser Richtung besehen, mit den Mittelstriemen verbindet. Vor dem Schildchen ein kleines dreieckiges schwarzes Fleckchen, welches mit seiner Spitze in den Zwischenraum der beiden Mittelstriemen fast hineinragt. Schildchen schiefergrau bestäubt, bei reinen Exemplaren auf der Mitte an der Basis in gewisser Richtung schwärzlich erscheinend, auf der Unterseite und bei unreiferen Stücken auch oben vom Hinterrande her röthlichbraun. Hinterrücken hellgrau bestäubt. Die Behaarung am Thoraxrücken und am Schildchenrande schwarz, die Härchen auf kleinen schwarzen Warzenpünktchen stehend, was an den hellbestäubten Stellen des Thoraxrückens deutlich sichtbar ist und denselben ein fein schwarzpunktirtes Aussehen verleiht. FREIES TER Te U 2 Ze Pr: Zur Biologie von Ceratopogon Meig. etc. 187 Beine blass braun, bei frischen Exemplaren wässerig, an den helleren Stellen durchscheinend; die Knie bei ausge- färbten Stücken schwärzlich, indem die äusserste Spitze der Schenkel und die Basis der Schienen diese Färbung besitzen; vor der Spitze zeigen die Schenkel ein breites blasses Ringel- chen, weiterhin, gegen die Basis, sind sie dunkler; ebenso sind die Schienen vor der Basis heller, wässerig, weiterhin dunkel- braun, an der äussersten Spitze selbst schwärzlich, wie auch die Tarsen an der äussersten Spitze verdunkelt sind; das letzte Fussglied ist ganz verdunkelt. Die Beine zeigen also, wenn auch nicht sehr deutlich, ein geschecktes Aussehen, das sie auch an getrockneten Stücken bewahren. Schenkel wehrlos; Metatarsus länger als das zweite Fussglied. Alle Beine sind mit längeren schwärzlichen, fahlschimmernden Haaren besetzt, namentlich tragen aber die Hinterschienen und Hinter- tarsen auf ihrer Oberseite lange, weiche Wimperhaare, so dass sie auf dieser Seite zottig erscheinen. Klauen gleichlang und einfach ; statt der Pulvillen einige längere, gerade Haare. Hinterleib mattschwarz, mit ziemlich langer, schwarzer Behaarung; Bauch an frischen Exemplaren bräunlich,, mit weisslichen Einschnitten, die vorderen Ringe mit je einem schwarzen Längsfleckchen jederseits, die hinteren Ringe bis auf die Einschnitte ganz schwarz. Schwinger: Keule weisslich, matt, nicht wässerig, Stiel schwarzbräunlich, wässerig. Flügel (Fig. 9) sehr blass graulich tingirt, glasartig, durch die ziemlich dichte schwarze Behaarung dunkler erscheinend; . namentlich tritt die Dichte der Behaarung am Vorderrande zwischen der Spitze des Flügels und der Mündung der dritten Längsader auf, ohne aber diese Mündung zu erreichen, wo- selbst die Flügelfläche in Folge dessen heller erscheint (Fig. 9). Adern schwärzlich. Die dritte Längsader mündet ein wenig vor der Flügelmitte in die Costa und ist der Subcostalader (der 1. Längsader) fast der ganzen Länge nach so knapp an- gelegt, dass man das gewöhnlich vorkommende Queräderchen zwischen diesen beiden Längsadern nicht wahrnimmt. Nur an den Mündungen treten dieselben auseinander und bilden ein kleines Zellchen. Die kleine Querader hat eine sehr schiefe Lage. Die beiden Aeste der Discoidalader (4. Längsader) sind bis zu ihrem Ursprunge getrennt und bilden daher keine Gabel, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 188 Jos, Mik: wie sie so häufig bei Ceratopogon-Arten vorkommt (vergl. Winnertz, „Beitrag zur Kenntniss der Gattung Ceratopogon* in Linn. Ent. Taf. VI, Fig. 7—10). Die Posticalader (5. Längs- adei) gabelt sich etwas vor der Mündungsstelle der Cubitalader. Weibchen. Kopf und Augen genau wie beim Männchen. Erstes Fühlerglied gross, flachkugelig, grau bestäubt, wie beim Männchen, die übrigen Glieder kugelig, allmälig an Länge zu- nehmend und die längeren gegen ihre Spitze hin etwas ver- schmälert, das letzte Glied am längsten, walzlich und überall abstehend behaart, während die vorhergehenden Glieder einen Wirtel recht langer schwärzlicher Haare tragen (Fig. 7). Die schwärzlichen Geisselglieder gestielt, die Stiele sehr kurz, bleich, Taster (Fig. 8) wie beim g. / Thoraxzeichnung wie beim Männchen, das Schildchen ge- wöhnlich in grösserer Ausdehnung blass röthlichbraun. Die Beine sind etwas kürzer, der Hinterleib kürzer und plumper als beim Männchen, die Einschnitte am Bauche sind breiter bleich und alle Ringe, mit Ausnahme des letzten ganz schwarz gefärbten, zeigen die zwei schwarzen Längsstrichelchen, die an den hinteren Ringen näher zusammentreten. Flügel kürzer und breiter, die Behaarung derselben dichter als beim Männchen. Alles Uebrige wie beim Männchen. Anmerkung ]. — Ich habe Ceratopogon hippocastani als Imago im Freien nicht beobachtet. Gewiss aber kommt er im k. Schlossgarten zu Schön- brunn bei Wien vor, da ich ihn aus ulcerösen Theilen alter Stämme von Aesculus Hippocastanum von der genannten Localität in grösserer Menge ge- zogen habe. Dass die Larven von (©. flavifrons Guer. „an krebsigen Stellen einer Ulme“, jene von (©. Kaltenbachii Winn. am ausfliessenden Safte von Pappeln gefunden wurden, schliesst nicht aus, dass man sie auch an anderen Bäumen antreffen könnte, ebenso wie es auch nicht ausgemacht ist, dass C. hippocastani in seinen Jugendzuständen nur an Adesculus-Stämmen leben sollte, Nichtsdestoweniger habe ich der Art den Namen (, hippocastani gegeben, da alte Stämme von Aesculus am meisten geneigt sind, sogenannte Geschwüre zu bilden und daber die Art wohl am leichtesten aus ihnen zu erhalten sein dürfte. Anmerkung 2. — Die Art ist hinlänglich durch die langbehaarten Beine in Verbindung mit der eigenthümlichen schwarzen Zeichnung des Thorax- rückens auf schiefergrauem, recht auffallend bläulichem Grunde und durch das Geäder charakterisirt. Bei den Ceratopogon-Arten kommen vier Typen des Flügelgeäders in Betracht, welche sich vorzüglich auf die Subcostal- und Cubital- ader beziehen. Bei dem einen Typus sind diese beiden Längsadern ihrem ganzen Verlaufe nach vollkommen getrennt und sind durch kein Queräderchen mit einander verbunden (vergl. Winnertz ]. c. Taf. VIII, Fig. 69); bei dem zweiten Typus sind die beiden Längsadern ebenfalls vollständig von einander } Zur Biologie von Ceratopogon Meig. etc. 189 getrennt, sie sind jedoch durch ein Queräderchen (dem vorderen Gabelaste der Cubitalader) mit einander verbunden (vergl. Winn. l. c. Taf. VI, Fig. 46); der dritte Typus zeigt die beiden genannten Längsadern fast der ganzen Länge nach so nahe aneinander gerückt oder verwachsen, so dass das Queräderchen nicht sichtbar ist (vergl. Winn. Taf. VI, Fig. 40): diesen Typus zeigt auch der Flügel von Ceratopogon hippocastani,; bei der vierten Form endlich ist die Subcostal- und Cubitalader ihrer ganzen Länge nach verwachsen (vergl. Winn, Taf. VI, Fig. 47). Nach Winnertz’ genannter Monographie wird man unsere Art in die Abtheilung A. b. (l. cc. pag. 54) einreihen müssen, die durch folgende Merkmale charakterisirt ist: Flügel behaart, alle Schenkel einfach, wehrlos, Klauenglied mit Borstenhaaren statt der Pulvillen, die Klauen bei beiden Geschlechtern von gleicher Länge und einfach, Metatarsus länger als das zweite Fussglied, die Cubitalader mündet vor der Flügelmitte in die Costa. Wenn man die Art nach Schiner’s Fauna bestimmen wollte, so wird man sich in der analytischen Tabelle (II. Bd., pag. 575) für die erste Alternative sub Nr. 2 zu entscheiden haben, weil Schiner in dieser Alternative den von mir genannten zweiten und dritten Typus des Flügelgeäders einbegreift. Man wird sodann auf Nr. 11 (pag. 577) und hier zu Ceratop. sericatus gelangen, mit welchem unsere Art nicht verwechselt werden kann. Wenn ich die neue Art hier ausführlicher beschrieben und sie in der vorstehenden Anmerkung überdies noch einer besonderen Discussion unterzogen habe, so geschah dies im Hinblicke auf die grosse Zahl der beschriebenen Ceratopogon-Arten und auf die Schwierigkeit, dieselben richtig zu determiniren, dann aber auch in Rücksicht darauf, einen Fingerzeig zu geben, in welcher Weise die Arten dieses reich vertretenen Genus beschrieben und betrachtet werden sollen, um Artenverwechslungen hintanzuhalten. Uebrigens wird man sich (, hippocastani leicht und sicher durch die Zucht erwerben können. Larve. (Fig. 1) 5 mm lang, walzenförmig, weisslich, fast farblos, glasig, der Fettkörper gelblich, der Darminhalt hell- bräunlich durchscheinend. — Ausser dem Kopfe besteht der Körper aus 12 deutlich differenzirten Segmenten. Kopfkapsel länglich, hell rostbraun, etwas glänzend und durchscheinend, an den Seiten und unten mit einzelnen, sehr dünnen, auf kleinen Wärzchen stehenden weichen Haaren ; hinter den Augen befindet sich auf der Oberseite des Kopfes ebenfalls je ein solches Haar, überdies ein Paar auf dem letzten Drittheile der Oberseite des Kopfes. Augenflecke im 1. Drittel des Kopfes schwarz, nierenförmig.”) Am vorderen Rande ragen *) Sowohl Jie von Vinen (l.c. pag. 3, Fig. 3) dargestellte Larve als jene von Meinert (l. c. Taf. IV, Fig. 129) zeigen jedes Auge in 2 Pigment- flecke aufgelöst, von welchen Meinert den vorderen kleineren Fleck als Auge, den hinteren grösseren aber als Ocelle deutet. Wenn man dieser Deu- tung folgen will, so ist bei unserer Larve die Ocelle mit dem Auge ver- schmolzen (daher der ausgebuchtete Pigmentfleck). Ich glaube, dass diese Ver- schmelzung eher auf die Gleichwerthigkeit der getrennten Flecke hinweist. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 190 Jos. Mik: zwei kleine ungegliederte, wasserhelle Papillen, die Fühler, vor, an deren Wurzel innerseits je ein Doppelhärchen eingefügt ist. Die Mundtheile, die ich nicht erschöpfend untersuchen konnte, stehen an der Unterseite des Kopfes am Spitzendrittel der Kapsel in einer, durch eine bogige Chitinleiste nach rück- wärts begrenzten Vertiefung (Fig. 2); sie werden durch die verhältnissmässig grossen Oberkiefer bedeckt. Diese sind stark chitinös, dunkel rostbraun, walzlich, gegen das Ende zu handförmig erweitert, mit dreizähnigem Rande; sie sind in der Ruhe nach rückwärts gerichtet. Sie bewegen sich sehr schnell, einer unabhängig von dem andern, nicht gegen einander, son- dern aut- und abwärts. Sie können soweit nach vorwärts ge- streckt werden, dass der Spitzentheil über den Vorderrand des Kopfes vorragt: die Kiefer werden von Zeit zu Zeit förm- lich nach vorwärts geworfen, ein Umstand, der sie als Tast- organ erscheinen lässt, worauf auch die fortwährende zitternde Bewegung hindeutet. Von der Kieferbasis ziehen Chitingräten im Innern der Kopfkapsel, die sich nach hinten erweitern und das Kiefergerüste bilden; dasselbe erstreckt sich ziemlich tief in die Kopfkapsel hinein und man sieht esals dunklen Fleck auch an der Oberseite der Kapsel durchscheinen. — Die weiteren Körpersegmente sind kahl, nur am ersten Brustringe, der keine Spur von einem Fusse zeigt, steht jederseits ein feines Haar; am Analsegmente sind jederseits drei solche, auf sehr kleinen Wärzchen stehende Haare. An diesem letzten Seg- mente befindet sich am Ende ein wasserheller, zweiknotiger, vorstülpbarer Afterwulst, welcher auf jeder Anschwellung fünf Chitinhäkchen von sehr blass rostgelblicher Farbe trägt; dieselben können wie die Finger einer Hand ausgebreitet werden und sind jedes für sich beweglich diesem Analwulste eingefügt. Der Wulst kann sammt den Häkchen vollständig in das letzte Segment eingezogen werden, so dass das Körper- ende dann abgerundet erscheint. Der Fettkörper: ist be- sonders zu beiden Seiten des Körpers in den einzelnen Seg- menten in länglichen Partien abgelagert. Der Darminhalt scheint besonders vom 4. Ringe an durch und bedeckt die Tracheen in ihrem weiteren Verlaufe fast gänzlich. Das Tra- cheensystem ist ein vollständig geschlossenes. Die zwei Hauptrohre sind namentlich in ihrem Verlaufe in den ersten 4 Ringen deutlich sichtbar, ebenso ihre feinen, aderähnlichen Zur Biologie von Ceratopogon Meig. etc. 191 Verzweigungen. Ein verzweigtes Netz zeigt sich auch in der Kopfkapsel. Im letzten Körpersegmente convergiren die beiden Hauptstämme der Tracheen derartig, dass sie nur ein Rohr zu bilden scheinen und verschwinden endlich in einem Kranze von 8 wasserhellen, schmallanzettlichen, zugespitzten Lamellen, welche mit dem Afterwulste zusammenhängen (Fig. 4). Sie werden von der Larve von Zeit zu Zeit hervorgestreckt, doch nicht weiter, als es in Fig. 3 dargestellt ist. Sie treten dann heraus wie ein Büschel von Raphiden, ohne dass sich der Afterwulst dabei völlig herausstülpt und ohne däss die vor- erwähnten Chitinhäkchen sichtbar werden. Die Beweglichkeit dieser Lamellen ist also unabhängig von jener des Afterwulstes und der daran befindlichen Häkchen, die eben wieder allein hervorgestülpt werden können, wie es in Fig. 1 zur Anschau- ung gebracht wird. Ich halte diese Häkchen für einen Haft- apparat der Larve, den Kranz der lanzettlichen Lamellchen aber für Tracheenkiemen. Diese Lamellchen scheinen mir das- selbe Organ zu sein, welches Meinert (Taf. IV, Fig. 133) abbildet und Afterpapillen nennt. Unserer Larve fehlen jene acht Borstenhaare am Ende des letzten Segmentes, welche Vinen, Gercke und Meinert (l. ce.) an ihren, im Wasser gefundenen Larven beobachtet und abgebildet haben. Meinert nennt sie Analborsten, Vinen deutet sie als Respirations- organe; ich glaube, dass sie eine locomotorische Aufgabe haben. Es sei noch erwähnt, dass das in Fig. 4 abgebildete Endglied der Larve seine Form durch leichte Quetschung erhalten hat. Nie tritt in dieser Weise der Analwulst und das Respirations- organ hervor; in Folge der Quetschung ist aus dem letzten Segmente das dicke, von Nahrungsinhalt erfüllte Reetum und ein Stück des abgerissenen Dünndarms hervorgetreten, der Fettkörper in das vorletzte Segment gedrängt worden, so dass das letzte Segment völlig durchscheinend geworden ist und die beiden Tracheenstämme zeigt. Nymphe. (In Fig. 5 und 6 ist die Exuvie derselben dar- gestellt, die Krümmung des Hinterleibes ist eine zufällige). 3 mm lang, walzlich, rostgelb, glänzend. Am Scheitel 3 Höcker- chen, von welchen das mittlere weniger hervorragt. Thorax- rücken sehr fein quer nadelrissig, Prothoracal-Athemhörnchen walzlich, stumpf, quergerieft. Die Abdominalringe mit je einer Querreihe kurzer, chitinöser, kaum dunkler gefärbter Dörnchen, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 192 Jos. Mik: Zur Biologie von Ceratopogon Meig. etc. welche durch eine sehr feine Chitinleiste au ihren Basen zu- sammenhängen, so dass jeder Ring in zwei Segmente getheilt zu sein scheint. Letzter Ring ohne Dörnchen. mit einem fast becherförmig angesetzten Saume, der an seinem Rande seit- lich je 2 längere, oben zwei kürzere Dörnchen trägt, unten aber unbewehrt ist. Afterspalte längsgestellt. Biologie. Ich habe aus dem Sch’nbrunner Parke im vorigen Jahre am 24. April die fast schlammigen Rindentheile von ulcerösen Aesculus-Stämmen eingetragen, aus welchen sich schon am 1: Mai mehrere Exemplare des oben beschriebenen Öeratopogon hippocastani entwickelt haben. Bein Nachsuchen in der eingezwingerten ulcerösen Masse fand ich weder Larven, noch Nymphen, sondern nur die Exuvien der letzteren, nach welchen ich die betreffenden Zeichnungen anfertigte. Auch neues eingetragenes Zuchtmateriale lieferte keine Larven. — Erst im heurigen Frühjahre gelang es mir an der vorjährigen Stelle gegen Ende April erwachsene Larven zu finden, welche mir zur Untersuchung dienten und binnen 10 Tagen die Ima- gines lieferten. Ich schätze die Zeit der Nymphenruhe höch- stens auf 8 Tage. Die Larve, auf den Objeetträger gebracht und ein wenig angefeuchtet, macht schlängelnde Bewegungen, wobei das Hinterende unter rhythmischer Aus- und Einstül- pung des Analwulstes abwechselnd nach vorn und rückwärts gekehrt wird. Bei vollständiger Freilegung des Afterwulstes werden auch die daran befindlichen Häkchen ausgebreitet. — Dass ein beständiges Spielen und Tasten mit den Oberkiefern stattfindet und dass von Zeit zu Zeit die Tracheenkiemen am Analende hervorgestossen werden, wurde bereits erwähnt. Das Aufsuchen der kleinen Larven und unscheinbaren Nymphen in den schlammigen Geschwürsprodueten wird dadurch am besten erzielt, wenn man die Schlammtheilchen auf einer flachen Schale im Wasser zerrinnen lässt. Erklärung der Tafel H. (Coratopogon hippocastani Mik). Fig. 1. Larve vom Rücken (vergr.), sammt natürl. Grösse. — Fig. 2. Kopf derseiben von der Seite (stärker vergr.). — Fig. 3. Letztes Körpersegment derselben mit eingezogenem Afterwulste von oben (vergr.). — Fig. 4. Dasselbe mit herausgedrücktem Afterwulste, Rectum und einem Stücke des Dünndarms (vergr.). — Fig. 5. Nymphenhülle von oben (vergr.). — Fig. 6. Dieselbe von unten, sammt natürl. Grösse. — Fig. 7. Fühler der weiblichen Imago (vergr.). — Fig. 8. Taster derselben (vergr.). — Fig. 9. Flügel der männ- lichen Imago (vergr.), sammt natürl. Grösse, grü a er DR LE We » n 25 JUik. Taf IE Zur Biologie von. (eratopogam: en EEE — ’ 3 ”» > Lith.Anstx..Fraytag & Berndt,Wlien, J.Mik ad natdel,fä.Stricker Iıh. Ceratopogan hippocastani Mik. Verlag von Alfred Hölder, k.k.Hof-u.Universitäts-Buchhändler in Wien. Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. Von Dr. E. Bergroth in Forssa (Finnland). In seiner meisterhaften Bearbeitung der nordamerikanischen Limnobiiden führt Osten-Saeken nur sehr wenige Arten von British North America und den anderen nördlicheren Ge- genden des Continentes an. Ich hoffe deshalb, dass auch ein sehr kleiner Beitrag zur Kenntniss der dort vorkommenden Arten nicht ohne Interesse sein wird. Die im Folgenden ver- zeichneten Species wurden zum grössten Theil von Dr. F. Sahlberg vor vielen Jahren in Sitka gesammelt. Wie es scheint, sind dort am zahlreichsten die Dieranomyia- und Molo- philus-Arten vertreten. 1. Dieranomyia venusta n. sp. Opaca, subfusca, thorace lineis tribus obscurioribus, alis fusco-maculatis et punetatis, femoribus annulo anteapicali pallido. Long. corp. 85mm; alae I mm. 9. Patria: Sitka. Caput cum palpis et antennis fuscum, his capite distincte longioribus, breviter pilosis, artieulis breviusculis, elliptieis. Thorax fuseo-cinereus, lineis tribus latis fuscis, linea media antice et postice dilatata, medio lineola dilutiore parum de- terminata divisa. Abdomen fusco-subrufescens, marginibus po- stieis segmentorum flavidis, terebra acuta, paullo recurva. — Alae parum einerascentes, venis transversis infuscatis, cellula costali et praecipue subeostali maculis tribus oblongis rectan- gularibus fuseis longitudine aequalibus et inter se aeque longe distantibus notatis: prima a vena transversa humerali inci- piente, secunda venam transversam subcostalem et tertia apicem venae auxiliaris amplectente, singula macula stigma longitu- dine subaequante, hoc flavido, antice ed postice fusco deter- minato; macula fusca ad basin praefurcae adest alteraque or- biculata ad apicem ejus, praeterea umbra fusca ad apicem omnium venarum longitudinalium maculaeque minutae rotundae seriatim dispositae in omnibus cellulis; vena auxiliaris paullo ultra basin venae radialis prolongata, distantia inter apicem illius et basin hujus vena transversa majore duplo breviore; vena transversa subcostali ab apice venae auxiliaris longe remota, hac distantia stigmate duplo longiore; vraefurca basi angulariter flexa, quam distantia inter basin venae cubitalis Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 194 E. Bergroth: et venam transversam minorem duplo longiore; parte post- cubitali venae radialis stigmate plus quam duplo longiore; cellula submarginali vena transversa supernumeraria (forte adventitia) praedita. Halteres albidi, elava apice fusca. Pedes tenues, pallidius fusei, annulo anteapicali albido, colore mox ante et post hune annulum saturatiore, tibiis tarsisque uni- coloribus. Anmerkung. Diese Art ähnelt so ziemlich in der Farbe D, simulans Walk. (defuncta O.S.). Das Stigma erinnert sehr an das der Limonia annulus Meig. Wie bei dieser Art hat auch bei D. venusta der das Stigma vorne be- grenzende dunkle Flecken einen etwas helleren Kern. Osten-Sacken sagt in seiner Beschreibung der D. defuncta nichts von der Lage der subcostalen Querader, so dass ein Vergleich in dieser Hinsicht mit venusta nicht mög- lich ist. 2. Dieranomwia halterata O. S. Auf Sitka nicht selten. Bei dem Männchen sind die Fühler auffallend lang behaart, die Länge vieler Haare übertrifft um das dreifache die der einzelnen Fühlerglieder. 3. Dieranomyia haeretica OÖ. 8. Sitka. 4. Dicranomyia chorea Meig. Brit. Columbia (High Cascades); neu für Amerika. Die Exemplare stimmen mit europäischen in allen Details überein. 5. Dieranomyia vulgata n. sp. Opaca, fusca et ochracea, thorace trilineato, alis sub- hyalinis, stigmate obscuro, cellula discoidali aperta. Long. corp. 6—S mm; alae 8—9 mm. SP. Patria: Sitka, ubi vulgaris esse videtur. Caput cum antennis et palpis fuscum, rostro ochraceo, Hagelli articulis 6 primis subrotundis, ceteris apicem versus pedetentim magis elongatis. Thorax cum pleuris ochraceus, fusco-trilineatus, linea media latiuscala, leviter subnitida, supra collare continuata, lineis lateralibus mediae valde approximatis aut cum ea subeonfluentibus, pone suturam continuatis, saepe minus distinetis; scutello ochraceo, lateribus fuscis; metanoto ochraceo, vitta lata fusca longitudinali dorsali notato. Alae subhyalinae, stigmate fusco, antice et postice sublacteo-deter- minato; vena auxiliari apice plerumque basi praefurcae oppo- sita, interdum tamen aliquantum prius desinente; distantia inter venam transversam subcostalem et apicem venae auxi- Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. 195 liaris stigmate parum breviore; praefurca quam distantia inter basin venae cubitalis et venam transversam minorem plus quam dimidio, interdum duplo, longiore; parte posteubitali venae radialis stigmate plus quam triplo longiori. Halteres fusei, basi ochracei. Pedes lutei, unicolores, tarsorum articulis apicalibus obseurioribus. Abdomen fuscum, summo apice cum genitalibus pallido. Propygium*) magnum, fere orbiculatum, lamina terminali supera pallida margine apicali profunde in- cisa, ut conice bieuspidata fiat, euspidibus apice fusconigris. Mit D. brevivena O.S. und gladiator O. S. verwandt, von jener durch das dunkle Pterostigma uni die längere Praefurca, von dieser durch die Farbe der Antennen, von beiden durch den Bau des Propygiums leicht zu unterscheiden. Anmerkung. Die europäischen Dieranomyia-Arten bedürfen sehr, wie die Limnophila-Arten, einer Revision. Bei Dieranomyia-Beschreibungen sollte nicht unterlassen werden folgende Charaktere zu erwähnen: die Form der Fühlerglieder, die Lage der Subcostalquerader und die Länge des Stigma im Verhältniss zum Spitzentheil der Radialader (von der Basis der Cubitalader ab). 6. Khipidia maculata Meig. Sitka. 7. Molophilus colonus n. sp. Sordide fusco-cinereus, alis subhyalinis, macula parva media fusca, venis parce pilosis, halteribus totis pallidis.. — Long. eorp. 3—45 mm; alar. 55—6 mm. Z9. Patria: Sitka. Antennae sordide fuscae, in utroque sexu aeque longae, alarım radices attingentes, articulis rotundatis. Thorax linea laterali flavida notatus. Alarum venae pallidae praeter venam longitudinalem quintam totam una cum vena'transversa ma- jore flexuosa et basi rami posterioris venae quartae fuscolim- batam, vena cellulam submarginalem secundam a cellula po- stica prima separante magis quoque obscura ac cellula margi- nalis externa basin versus infuscata; basis cellulae posticae tertiae infra eellulam submarginalem secundam sita, at basi cellulae submarginalis primae tamen non opposita. Pedes fusci, femoribus basin versus dilutioribus. Anmerkung. Eine durch die gefleckten Flügel und die mehr oder minder winklig gebogene grosse Querader leicht kenntliche Art. *) Da „Eypopygium“ eine wenig passende Benennung ist, schlage ich dafür den Namen Propygium vor. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888), 196 E. Bergroth: 8. Molophilus falcatus n. sp. Obscure incanus, bumeris plus minusve distincete flavidis, abdomine fusco, halteribus totis pallidis, pedibus fuscoluteis, coxis cum basi femorum pallidioribus, tarsis apicem versus fuseis. Long. corp. 45—5'5 mm; alae 7—7'5 mm. 29. Patria: Sitka. Antennae subfuscae, longae, in mare segmentum quartum abdominis fere attingentes, in femina basin abdominis vix tan- gentes, longe pilosae (imprimis in mare), articulis praesertim in mare elongatis. Alae pallescentes, venis pallide cinereo- hirsutis, cellula postica tertia basi cellulae submarginalis primae basi opposita. Abdomen pube dilute flavida in segmentis duobus ultimis densiore vestitum. Propygium appendieibus duabas longis faleiformibus nigris insignitum. Terebra longiuscula. Anmerkung. Diese ausgezeichnete Art ist mit den europäischen M, bifilatus Verr. und propinguus Egg. (wie ihn Verrall gedeutet hat) zunächst verwandt. Ausser den zwei sehr langen sichelförmigen Anhängen hat das Pro- pygium noch andere schwarze Anhängsel oder Haken; dieselben lassen sich aber nicht genan übersehen und beschreiben. Obwohl das Weibchen verhält- nissmässig kürzere, breitere, mehr gelbliche und weniger dicht behaarte Flügel sowie minder abstehend behaarte Fühler hat, glaube ich dennoch, dass es als das zweite Geschlecht zu dem hier beschriebenen Männchen gehört. Völlig sicher ist dies allerdings nicht. 9. Molophilus paulus n. sp. Luteus, dorso thoracis interdum obseletius fuscescente, abdomine obscuriore, halteribus totis pallidis. Long. corp. 2°5 —4 mm; alar. 5—6 mm. S9. Patria: Sitka, ubi vulgatus est. Antennae luteae, interdum paullo fuscescentes, alarum radices aligquantum superantes, in mare quam in femina paullo longiores, articulis in femina subellipticis, in mare magis elongatis. Palpi fusci. Alae subeinereo-hirsutae, basi cellulae posticae tertiae basi cellulae submarginalis primae subopposita. Abdomen longius albido-hirtum, infuseatum, segmento ultimo cum propygio et terebra flavido. Pedes fuscolutei, femoribus bası pallidioribus. Anmerkung. Ich konnte diese unansehnliche Art nicht mit irgend einer früher beschriebenen identificiren. 10. Gonomyia galactoptera n. sp. Fusco-lurida et lutea, alis lacteo-turbidis, venis tenuibus, praefurca longissima, recta. Long. corp. (cum terebra) 6 mm; alar. 75mm. 9. Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. 197 Patria: Sitka. Antennae lurido-testaceae. Thorax luteo-testaceus, dorso vitta longitudinali subgemina fusca, pone suturam infuscatus, sceutello metanotoque testaceis, hoc postice fuscescente. Alae subcinereo-lacteae, vena radıali e triente basali alae orta, cum vena longitudinali prima angulum acutum formante, ramo an- teriore e petiolo recto cellulae submarginalis primae ad mar- ginem alae fere continuatim accurrente, cum hoc petiolo sub- rectam lineam efficiente, ramo posteriore anteriore fere triplo et petiolo paullo magis quam duplo longiore, abstantia inter apices ramorum amborum venae radialis quam abstantia inter apices venae longitudinalis primae et rami anterioris venae radialis plus quam triplo longiore; cellula submarginali secunda quam cellula postica prima paullo longiore; cellula discoidali oeclusa, vena prima, quam. emittit, et vena cubitali parallelis, lenissime curvatis; vena transversa majore pone medium cellulae discoidalis suffixa, quapropter cellula basalis secunda quam prima multo longior est. Halteres lurido-testacei. Abdomen fuscoluridum, dimidio apicali supero segmenti penultimi et segmento ultimo toto luteis, hoc segmento illo duplo longiore. Terebra longa, fuscorufescens, segmentis duobus ultimis simul sumptis paullo longiore. Pedes toti luride testacei, unicolores. Mit der europäischen @. lurida Loew zunächst verwandt und zu der Gruppe gehörig, welche von der genannten Art, sowie von @. schistaceas Schumm. und Zaeta Loew gebildet wird, eine Gruppe, die bisher aus Amerika nicht bekannt war. Sie unterscheidet sich von diesen Arten durch die stark milchig getrübten Flügel und die Eigenthümlichkeit des Flügelgeäders. Da beide Flügel am Vorderrande etwas gefaltet sind, so konnte ich über die Hilfsader und die subcostale Querader nichts angeben. 11. Trichocera annulata Meig. Die zwei auf Sitka gefundenen Weibehen gehören zu Stäger's var. b., eine Farbenvarietät, welche, wie es scheint, nur bei dem Weibchen vorkommt. 12. Trichocera hiemalis De G. British Columbia (High Cascades).— Auf einem Flügel findet sich eine überzählige Querader in der zweiten Submarginalzelle. Gen. Trieyphona Zett. Osten-Sacken vereinigt die Gattung Amalopis Hal. mit Trieyphona Zett.”), gibt aber dem jüngeren Namen Ama- 02) Schummel ist der Erste, welcher die nahe Verwandtschaft von Trieyphona und Pedicia hervorgehoben hat (Beitr. z. Ent, I., pag. 199). Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 14 198 E. Bergroth: lopis den Vorzug, weil nach ihm Haliday’s Beschreibung besser ist, als die von Zetterstedt. Er sagt, die 1840 ge- gründete Gattung T’ricyphona sei „prineipally based upon the absence of the discal cell, a character of mere casual oceur- rence“. Dies ist möglich; ich kann darüber nichts sagen, da mir Zetterstedt’s erste Beschreibung jetzt nieht zugänglich ist. Allein in Zetterstedt’s zweiter, eine Druckseite langer Beschreibung in Dipt. Scand. Vol. X vom Jahre 1851 — also fünf Jahre früher als Haliday’s Diagnose erschien — wird auch das Flügelgeäder ausführlich beschrieben, die fehlende Discoidalzelle folglich ebenfalls erwähnt, aber diesem Um- stande kein besonderes Gewicht zugemessen. Uebrigens hebt auch Haliday das Fehlen der Discoidalzelle hervor. Aber auch wenn zugestanden wird, dass Haliday’s Beschreibung coneiser ist, so berechtigt uns dies keineswegs, die Zetter- stedt’sche Benennung einzuziehen, wenn wir uns nicht von grösster Willkür leiten lassen wollen. Denn Willkür ist und bleibt es, wenn wir Stephen’s Catalogsnamen Dierano- myia und Gonomyia anerkennen, aber die’ Berechtigung einer beschriebenen Gattung verneinen. Wollte man nach dem von Osten-Sacken auf Tricyphona angewandten Principe handeln, so wären Tausende von Namen durch jüngere zu er- setzen. In seiner neuesten Arbeit über die Limnobiiden (1888) führt Osten-Sacken als Motivirung der Verwerfung des Genus Tricyphona noch an, dass die Gattung sich auf eine einzige Art bezieht. Dies ist schwer zu versteben, daOsten- Sacken selbst für eine artenreiche Gattung den Namen Rhypholophus Kol. acceptirt, obwohl Kolenati dieses Genus auf eine einzige Art bezogen hat und das Genus von Schiner ausschliesslich für diese Art beibehalten wurde. WäreOsten- Sacken consequent gewesen, so hätte er natürlich für diese Gattung den etwas späteren Namen Dasyptera Schin. aufnehmen müssen, da Dasyptera die Mehrzahl der Arten umfasst. Es ist ja eine bekannte Thatsache, dass unzählige Gattungen auf nur eine Art gegründet wurden, ohne dass deshalb spätere Autoren bei der Entdeckung anderer dahin gehörender Arten berech- tigt waren, den ursprünglichen Genusnamen durch einen neuen zu ersetzen. Es ist ja in solchen Fällen mit Recht allgemeine Praxis, den etwa zu eng gehaltenen ersten Gattungsbegriff zu modifieiren oder zu erweitern, keineswegs aber die erste Benen- Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. 199 nung zu verwerfen. Osten-Sacken beschreibt in seiner Fauna der nordamerikanischen Limnobiiden seine Gattung Antocha mit nur einer Art, und hebt sowohl in der Bestimmungs- tabelle der Gattungen als in der Genusdiagnose die Anwesen- heit der Discoidalzelle als ein Gattungskennzeichen hervor. Später beschreibt Mik, durch Osten-Sacken’s zu enge Be- schreibung irregeführt, eine Antocha mit offener Discoidalzelle unter dem neuen Genusnamen Orimargula. Wenn nun Mik statt einer zwei oder mehrere Orimargula-Arten mit offener Discoidalzelle beschrieben hätte, würde Östen-Sacken dann in Analogie mit seiner Aeusserung über Tricyphona (Studies on Tip. II, pag. 224) gesagt haben: „Antocha has no claim to A. opalizans only, and not to the majority of the species of Orimargula?“ Ich zweifle sehr daran. — Die folgende Art beschreibe ich somit unter dem Zetterstedt’schen Genus- namen. 13. Trieyphona septentrionalis n. sp. Fusca, alis fusconotatis, cellula submarginali prima quam secunda multo longiore, cellula discoidali elausa. Long. corp. 8 mm; alae I mm. 3. Patria: Sitka. Antennae capite paullo longiores, scapo crasso, flagelli articulis 1—6 dense constipatis, pedetentim angustatis, ceteris pertenuibus., Thorax fuscocinereus, dorso nigrino-trivittato, vitta media antice et postice dilatata. Scutellum et metanotum obscure fuscotestacea, hoc linea media longitudinali nigra notato. Alae subhyalinae, levissime rubiginoso-tincetae, venis fuseis, stigmate fusco, vena transversa majore praesertimque minore et venae radialis ramo antico basi fusco-limbatis, basi praefurcae etiam paullo infuscata; cellula submarginali secunda longe petiolata, quam postica prima multo breviore, vena cu- bitali nempe e ramo posteriore venae radialis modo paullo ante apicem cellulae discoidalis orta; cellula postica secunda etiam longius petiolata, petiolum longitudine subaequante; cellula discoidali basin versus valde angustata; basis hujus cellulae e basi alae multo minus est remota quam basis cellulae posticae quartae; vena transversa minore inter apicem prae- furcae et basin cellulae discoidalis sita, vena transversa majore quoque basi cellulae discoidalis valde approximata; distantia Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni 1888). 14 * 200 E. Bergroth: Ueber einige nordamerikanische Tipuliden, inter venam transversam subceostalem et basin venae radialis vena transversa majore cireiter dimidio longiore. Halteres pallidi, clava apice fusca. Abdomen cum propygio fuscum. — Pedes luteo-testacei, apieibus femorum tibiarumque paullo infuscatis. Das Propygium ist nach demselben Plane gebaut wie bei T. immaeu- Tata Meig. und weicht somit nicht unerheblich von dem der Zittoralis-Gruppe ab. Bei dieser Gelegenheit mache ich auch die folgende aus einer etwas südlicheren Gegend stammende Art bekannt. 14. Pachyrrhina Wulpiana n. sp. Flavo, rufino et fusco variegata, sutura thoracis inter- rupte nigra, alis levissime subeinereo-tincetis, cellulis costali et subcostali dilute flavidis, stigmate pallide fusco. Long. corp. 185 mm; alar. 14mm. 9. Patria: California borealis (Siskiyou County: Dom. J. Behrens). Caput fulvum, oceipite macula paullo obscuriore sub- triangulari nitida notato, fronte angulato-tumidula. Antennae (in ©) capite paullo longiores, articulis oblongis, simplieibus, scapo artieulisgue duobus primis flagelli totis flavis, ceteris fuscotestaceis, basi nigris. Palpi lutei, antennas longitudine paullo superantes. Thorax flavus, vittis tribus rufoferrugineis et ad angulos anticos vittae mediae puncto nigro paulloque ante alarum radices striga brevi nigra notatus, vittis latera- libus antice decurvatis; sutura alternatim nigra et flava: medio nigra, subinde flava, latera versus iterum nigra; pleuris flavis, inter coxas rufoferrugineis et sub alas maculis duabus rufoferrugineis, superiore minore, inferiore multo majore et mox supra maculam inferiorem puncto parvo nigro signatis. Scutellum rufoferrugineum. Metanotum flavum, vitta media rufoferruginea postice dilatata praeditum. Halteres testacei, clava sericeo-flavida limbo fuseo. Abdomen segmento basali fulvum, ceteris segmentis inaequaliter fuscis, margine postico magis rubiginoso, duobus ultimis totis pallidioribus, terebra ferruginea. Pedes pallide ferruginei, femorum tibiarumque summo apice et articulis tarsorum quattuor ultimis fuseis. Anmerkung. Mit der in Georgia einheimischen P. suturalis Loew zunächst verwandt, aber durch die angeführten Merkmale leicht zu unter- scheiden, P. Stein: Dipterologische Bemerkungen. 201 15. Otenophora angustipennis Loew. Brit. Columbia (Vancouver Island). — Loew beschrieb diese Art, von der er nur das Männchen kannte, aus Oali- fornien, wosienach Osten-Sacken (Western Diptera, pag. 211) in den „red-woods“ im Küstengebiete nicht selten ist. Bei den mir vorliegenden Weibchen sind die Flügel meist rauchbraun, selten so hell wie bei dem Männchen, und kaum schmal zu nennen (42mm breit bei einer Länge von 16mm). Die ganze Fühlergeissel ist gelb mit Ausnahme des sehr kleinen dunkleren Endgliedes; unten ist sie gesägt. Der Thoraxrücken ist meist wie bei dem Männchen gefärbt, mitunter aber ganz schwarz. Die Legeröhre ist kurz, gerade, rothbraun. Wahrscheinlich ist jedoch auch bei dem Männchen die Farbe etwas variabel. Dipterologische Bemerkungen. Von P. Stein in Genthin (Preussen). Il In der Wien. Entom. Ztg. (1888, pag. 95) theilt Herr v. Röder mit, dass er T'achina lepida M. wiederholt in seinem Garten gefangen habe, und stellt die Art wegen der auf den Wangen befindlichen Borsten zur Gattung Rhinophora. Ich erlaube mir dazu folgendes zu bemerken. Ich fange die Art ebenfalls jährlich in grosser Menge in meinem Garten, wo sie sich den ganzen Tag über auf von der Sonne beschienenen Blättern und Blüthen umhertreibt. Die Weibchen sind bedeutend seltener; so habe ich nnter einer fast unbegrenzten Anzahl Männchen nur 6 Weibchen erbeutet, darunter eines in copula. Ich habe diese Art früher ebenfalls als Phyto lepidus bestimmt, muss dies aber für irrthümlich halten, da Meigen in seiner Diagnose (IV, pag. 289) besonders bemerkt, dass die Augen des 3 sich oben berühren. — Bei meiner Art nun, und wie ich annehmen muss, auch bei der v. Röder’schen sind die Augen des Männchens durch eine deutliche schwarze Mittelstrieme und fast ebenso breite, weiss schillernde Seitenstriemen getrennt. Meigen hätte dies unbe- dingt sehen müssen, wenn er die Art wirklich vor sich gehabt hätte. Ich neige mich demnach der Ansicht zu, dass die hier Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 5. Heft (15. Juni;1888), 202 P. Stein: so häufige Art ZDeucostoma wenescens Zett. (Dipt. Scand. III, pag. 1234) ist, die Zetterstedt selbst mit der 7’. Zepida Meig. vergleicht. Er erwähnt dabei ausdrücklich, dass die Augen des Männchens entfernt sind und führt auch weiter an, dass bei unbeschädigten Exemplaren die Hinterleibssegmente an der _ Basis blaulichweiss schimmern. Sicherheit wird darüber nur zu erlangen sein, wenn man das typische Exemplar von 7. lepida Meig. vergleichen kann. *) Die Börstchen auf den schmalen Wangen unmittelbar neben dem Augenrande, derentwegen Herr v. Röder die Art zu Ahinophora zieht, sind nur etwa in der Zahl von 5—6 vorhanden und so schwach und fein, dass man sie selbst mit einer stark vergrössernden Lupe nur bei günstiger Beleuchtung wahrnimmt. Ob die Art deswegen nicht doch besser bei Leucostoma zu belassen sei, möge dahin gestellt sein. IE Den von Schiner und anderen Autoren als selten an- gegebenen Trigonometopus frontalis M. fing ich im April 1887 in hiesiger Gegend in grösserer Anzahl an sumpfigen Stellen im Walde, die im vorigen Frühjahre trocken lagen. Auf den Ueberresten vorjähriger Cariecinen und Gramineen war sie leicht durch Streifen zu erlangen. Die Meigen’sche und Schiner- sche Beschreibung ist etwas ungenau; durch die Anzahl meiner Exemplare bin ich in der Lage, sie zu vervollständigen: Rost- gelb, Rückenschild röthlichgrau bestäubt, mit vier bräunlich- rothen Längsstriemen, von denen die mittelsten sich bisweilen, aber nur ganz schwach, auf das Schildchen fortsetzen; die beiden äusseren liegen fast auf den Brustseiten. Stirn mit 2 dunkeln Längsstriemen. Untergesicht, Rüssel, Taster und eine Längsstrieme von der Flügelwurzel bis zu den Schultern, un- mittelbar unter der äusseren Längsstrieme des Thorax, nament- *) Ich bin nachträglich in der Lage, die Richtigkeit meiner oben aus- gesprochenen Vermuthung bestätigen zu können. Herr Dr. Thomson in Lund, dem ich ein Pärchen der Rhinophora lepida (?) zusandte, hatte die Güte, dies mit der Zetterstedt’schen Type von Leucostoma aenescens zu vergleichen und konnte die Idendität beider feststellen. Herr v. Röder ist, wie er mir brieflich mittheilte, nebst anderen Tachinarienkennern der Ansicht, dassMeigen bei der Beschreibung seiner Tach. lepida, indem er die Augen für oben zu- sammenstossend erklärte, einen Irrthum begangen habe. Ist dies der Fall, so würden T'. lepida M. und Leucost. wenescens Zett. synonym sein. Dipterologische Bemerkungen. 203 lich im Leben schön eitrongelb. Fühler und Beine röthlichgelb, erstere mit weisser, an der Basis brauner, äusserst fein pubes- center Borste. Hinterrücken beiderseits mit einem mehr oder weniger dunkelbraunen Fleck. Hinterleib auf jedem Ringe mit 2 schwärzlichbraunen Flecken, die nur am letzten Ring viel schwächer ausgeprägt sind. Die Ausdelinung derselben ist sehr verschieden ; entweder sind sie fast punktartig und lassen die Grundfarbe deutlich erkennen oder sie nehmen fast den ganzen Hinterleib ein und lassen nur eine schmale Rückenlinie und äusserst feine Einschnitte an den Hinterrändern frei. Dazwischen kommen alle Uebergänge vor. — Die Flügel sind rostgelblich tingirt und haben das für die Art charakteristische Merkmal, dass hinter der kleinen Querader vor der 3. Längsader das Rudiment einer zweiten Querader herabgeht. Dies Merkmal ist in der That constant. Ist das Vorhandensein dieser über- zähligen Querader an sich schon merkwürdig, so noch weit mehr der Umstand, dass ihre Ausbildung ziemlicher Verän- derlichkeit unterworfen ist. Von den 16 Stücken meiner Samm- lung sind in dieser Beziehung nur 8 normal gebildet, d. h. auf jedem Flügel findet sich ein solches Queraderrudiment; 5 zeigen auf dem linken Flügel 2, auf dem rechten 1 rudi- mentäre Querader, 2 Exemplare auf beiden Flügeln je 2 und das letzte links eine, rechts gar 3, von denen sich die 3. vor der hinteren Querader nach der Flügelwurzel zu befindet. — Sämmtliche Queradern sind von einem dunklen Schatten be- gleitet, die hintere aber stets nur in der oberen Hälfte. *) Dass die Zetterstedt’sche Oxyrrhina frontalis von der Meigen’schen verschieden ist, wie Schiner in der Anmerkung zu seiner Beschreibung behauptet, ist nicht richtig. Wer die Zetterstedt’sche Beschreibung durchliest, wird finden, dass sie fast nichts ist als eine Uebersetzung der Meigen’schen. Auch Rondani stellt (Prodrom. VII, Fase. 2, 1877, pag. 9) Oxyrrhina frontalis Zett. als Synonym zu Trigonometopus fron- talis Meig. (in Schin.). *) Wir verweisen auf die vorzügliche Abbildung dieser Species in Curtis’ British Entomology (Diptera), Tab. 689. Dis Redaction. ——— Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg,, 5. Heft (15. Juni 1888). 204 Literatur. — Corrigendum. LITERATUR. Orthoptera. Karsch F. Weissenbornia, eine neue Orthopteren- (Phaneropteriden-) Gattung aus Deutsch-Westafrika. (Entomolog. Nachrichten, XIV. 1888, pag. 65—67.) Der Verf. stellt auf eine von der wissenschaftlichen Forschungsstation im Kamerungebiete eingesandte Phaneropteride die oben genannte neue Gat- tung auf und charakterisirt dieselbe. Typische Art: Weissenb. praestantissima n. sp. Dieselbe hat Herr Dr. phil. B. Weissenborn gesammelt, welcher im Dienste des auswärtigen Amtes der wissenschaftlichen Forschungsstation im bezeichneten Gebiete als Zoologe beigegeben worden ist. J. Mik. Diptera. Coquillet D. W. Monograph of the species belonging to the genus Anthrax from America north of Mexico. (Transact. Americ. Entomol. Soc. 1887, XIV. pag. 159—182.) Diese Arbeit, welche die nordamerikanischen Anthrax , mit Einschluss der Dipalta-Arten behandelt, gibt uns ein Bild von dem überaus grossen Reich- thum der Dipterenfauna Californiens, da die meisten hier beschriebenen neuen Arten aus diesem Theile Nordamerikas stammen. Es werden 54 Anthrax-Arten besprochen, wovon drei dem vom Verf. keine Berechtigung ertheilten Genus Dipalta O. S. angehören. (Dipalta hat die Fühlerbildung von Anthrax, das Geäder aber ist dasselbe wie bei den genuinen Exoprosopa-Arten. ‚Dass aus- nahmsweise bei manchem Anthrax-Individuum 3 Submarginalzellen vorkommen — offenbar Abnormitäten — scheint mir kein triftiger Grund, die Gattung Dipalta zu verwerfen.) — Neue Arten: Dipalta junetura (163), Keenii (164); Anthrax aenea, 'nebulo, concessor (165), Mercedis (166), turbata (163), Anna, supina, inops, Eudora (169), caprea, inaurata (170), lauta, agrestis, campe- stris, atrata, miscella (171), seitula (172), vana, syrtis (173), cautor (175), adumbrata, perplexa, vigilans (176), fumida, impiger, dispar (177), plagosa, nugator (173), mira (179), Willistonii (181), effrena, arizonensis, otiosa (182). Zur Bestimmung der Arten findet sich eine analytische Tabelle. J. Mik. Coleoptera. Ballion E. Kurze Notizen über einige russische Blaps-Arten. (Bullet. de la Soc. Imp. d. Natur. de Moscou. 1887, Nr. 4, pag. 1—24 in Separat.) Diese ziemlich umfangreiche Arbeit enthält 28 auf die Synonymie der Blaps-Arten bezügliche wichtige Notizen, aus welchen hervorgeht, dass die Arten dieser Gattung noch keineswegs so richtig fixirt erscheinen, wie wir es nach der vor wenig Jahren erschienenen Monographie von Allard hätten ver- mutben müssen. E. Reitter. Gorrieuhäicn, Jahrg. IV, 1885, pag.222, Zeile 19 lese man „Bd. XIX. 1885“ statt „Bd. XXXI. 1884“. Verlag "und iron: von Alfred. Hölder. _ Druck von Gottlieb Gistel & Comp., ; "Wien, L., Are Re Ee 12. Vorläufige Beschreibung einer neuen Gallmücke, Von Fritz A. Wacht! in Wien, Asphondylia prunorum n. sp. 3 ©. Kopf beinweiss, Hinterkopf mit langen fahlgrauen Haaren kranzartig umsäumt, Untergesicht des © unterhalb der Fühler mit einem Büschel ebensolcher Haare. Taster bleich, die Spitze des Endgliedes braun. A augen schwarz, grob facettirt, auf der Stirn breit zu- sammenstossend, daher den Kopf fast ganz einnehmend, bei beiden Geschlechtern gleich gebildet. Fühler bei beiden Geschlechtern 2 + 12 gliederig, das Basalglied gross, verkehrt kegelförmig, an der Spitze mit län- geren abstehenden Haaren gesäumt, das 2. Glied halb so lang als das 1,, kugelig, beide Glieder bräunlieh, an der Spitze napf- förmig ausgehöhlt. Die Geisselglieder graubraun, walzenförmig, sehr kurz gestielt, mit kurzer anliegender Behaarung, beim 5 sämmtlich gleichlang und gegen die Spitze zu allmälig, aber nur sehr wenig an Dicke abnehmend, das Endglied in eine stumpf-kegelförmige Spitze auslaufend, beim © gegen die Spitze zu gleichdick, aber allmälig an Länge abnehmend, das vorletzte Glied nicht länger als dick, das Spitzenglied klein, doppelt so dick als lang. Hals, Thorax und Schildcehen gelbroth, Thoraxrücken und Brust schwärzlichbraun und, namentlich ersterer, hell asch- grau bestäubt. — Die beiden Furchen auf dem Thoraxrücken, die Brustseiten und der Hinterrand des Schildehens sind mit langen grauen, in gewisser Richtung weissschimmernden Haaren besetzt. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 15 206 Fr. A. Wacht]: Vorlänfige Beschreibung einer neuen Gallmücke. Flügel den Körper wenig überragend, ziemlich breit, rauchgrau tingirt, irisirend, mit sehr dichter, anliegender grauer Behaarung und grauen Fransen. Flügelgeäder schwarz, dick, namentlich die erste Längsader und die Randader bis zur Einmündung der ersteren. — Schwinger fein schwärzlich behaart, der Stiel beim 5 gelblichgrau, beim © weiss, der Kolben beim 5 gross, kugelförmig, röthlichbraun, beim 9 kleiner, birnförmig, schmutzigweiss. Beine hell gelbbraun, mit kurzen, niederliegenden, weiss- schimmernden Härchen bekleidet; Schenkel gegen die Spitze zu, Schienen und Tarsen schwarzbraun. Beim 5 sind sämmt- liche Beine sehr lang und schlank, beim © sind nur die Vorder- beine lang und schlank, während die Mittel- und Hinterbeine auffallend kürzer sind, indem sie verkürzte und ver- diekte Schenkel, Schienen und Tarsen besitzen, wodurch sich diese Art von allen übrigen mir bekannten Asphondyhia-Arten auf den ersten Blick unterscheidet, Hinterleib roth, die Rücken- und Bauchflächen der Segmente graubraun tingirt, die Oberseite mit anliegender, kurzer, fahlgrauer Behaarung, die Segmentränder mit eben solchen, abstehenden, langen Haaren gesäumt, der Bauch mit kurzen, silberweiss-schımmernden Härchen dicht bekleidet. Haltzange des 5 klein, graubraun, die Klauenglieder dunkler. Legeröhre des ® sehr lang vorstreckbar, das Basalglied diek, häutig, das Endglied borstenförmig, stark chitinisirt. Körperlänge 325mm. Die licht orangefarbigen, durch die Form der Brustgräte (spathula sternalis) sehr ausgezeichneten Larven dieser Gall- mücke erzeugen die bereits bekannten knospenförmigen Gallen ' an den Trieben des Schlehdornstrauches /Prunus spinosa L.), in welchen auch die Verwandlung vor sich geht. Eine ausführliche Beschreibung der ersten Stände und der Gallen werde ich nebst Abbildungen in einer der nächsten Nummern dieser Zeitung publiciren. N Coleopteren aus Üircassien, gesammelt von Hans Leder im Jahre 1837, beschrieben von E. Reitter in Mödling. V.«tEhleskA) . Adrastus nanus Hrbst. Wenige Ex. . Denticollis rubens Piller. Ein Pärchen. Bei dem mir vorliegenden © ist der Hinterrand des Halsschildes und das Dorsum der Flügeldecken braunschwarz. . Denticollis parallelocollis Aub. Häufiger als der Vorige. . Dascillus elongatus Fald. Am Oschten von Leder, am. Abago von Starck gesammelt. D. sicanus Fairm. fand sich auch auf der letzteren Localität. . Cyphon coaretatusPayk. und Paykulli Guer. Je 1 Expl. . Cyphon Puttoni Bris. Häufig. . Mierocara testacea L. var. nov. luteicornis: Testacee, prothorace dilutiore, antennis concoloribus, pedibus pallidis. Von der Stammform vorzüglich durch einfarbige Fühler oO unterschieden. Häufig. . Luciola mingrelica Men. Ein einzelnes Stück. . Cantharis (Ancistronycha) cordicollis Küst. Ein Stück. . Cantharis fulvicollis F. Einige Exemplare. . Rbagonycha fulva Scop. Gemein. . Rhauonycha circassicola n.sp. Schmal, blass schaalgelb, der Kopf, die Unterseite bis auf das letzte Bauchsegment, die Schenkel, eine grosse Centralmakel auf dem Hals- schilde, welche den grössten Theil des Discus in Anspruch nimmt, demzufolge nur die Ränder des Halsschildes gelb bleiben, endlich die schmale Naht der Flügeldecken und ein Längsstreifen neben dem Seitenrande schwarz. Fühler lang, schwärzlich, nur die Basalglieder blassgelb, Glied 2 kürzer als 3, dieses nahezu so lang als die einzelnen folgen- den. Kopf sammt den stark vorgequollenen Augen breiter als der Halsschild, kaum sichtbar hautartig retieulirt, La- brum dunkel. Halsschild schmäler als die Flügeldecken, *) IV. Theil: Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 169. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 15* 208 442, 443. E. Reitter: fast etwas länger als breit, viereckig, nach vorn merklich conisch verengt, die Seiten fast gerade, der Hinterrand schwach, der Vorderrand stärker gebogen. Der schwarze Flecken verbreitert sich seitlich hinter der Mitte kreuz- förmig. Der kreuzförmige Discoidaltheil ist stärker erhöht als die Seiten. Oberseite des Halsschildes kaum sichtbar punktirt, an den Seiten nahezu matt. Flügeldecken sehr lang, dicht lederartig punktirt, die Scheibe mit 2 deut- lichen Längsrippchen. Die Spitze der Flügeldecken schwach getrübt. Füsse etwas dunkler als die Schienen. Long. 8, lat. 2 mm. Gehört zur Verwandtschaft der Ah. Mileri Kiesw., genistae Kiesw. etc., von denen sie sich schon durch die Färbung hinreichend unterscheidet. In den Wäldern des Fischt, selten. Apodistrus lobicollis n. sp. Dem A. brachypterus Kiesw. zum Verwechseln ähnlich, aber leicht durch die Form des Halsschildes und die kurzen Fühler, bei welchen Glied 5—10 fast etwas breiter sind als lang, zu unterscheiden. Der Halsschild ist quer, glatt, glänzend, mit breiter Mittelfurche, die Seiten in der Mitte ausgerandet, wodurch die Vorder- und Hinterecken lappig vortreten. Die Vorder- winkel sind etwas zugespitzt, die hinteren abgerundet. Grösse des A. brachypterus. Einige übereinstimmende 9. Malthodes castanicollis n. sp. Schmutzigbraun, die Spitzen der Flügeldecken gelb, der Mund und die Beine heller braun, oben sehr fein und spärlich grau behaart. Fühler des © die Spitzen der Flügeldecken nicht völlig er- reichend, Glied 1 verdickt, gestreckt, die folgenden dünner, Glied 2 doppelt so lang als breit, die rest- lichen von gleicher Länge, etwas länger als 2. Kopf ziemlich lang, aber (beim ©) nicht breiter als der Hals- schild, dicht lederartig gerunzelt, zwischen den Fühlern mit einer kurzen Längsfurche. Clypeus heller braun. Halsschild fast so lang als breit, glänzend heller röthlich- braun, nicht sichtbar punktirt, die Seiten fast gerade, in der Mitte schwach ausgebuchtet, die Vorderwinkel als stumpfe Spitzen nach den Seiten vortretend, die Scheibe vor dem Vorder- und Hinterrande mit einem schwachen Eindrucke. Flügeldecken zusammen viel breiter als der en Coleopteren aus Circassien etc. 209 Halsschild, reichlich doppelt so lang als beide breit, dicht runzelig punktirt, die Punktur undeutlich. Die Flügel ragen über die Abdominalspitze hinweg; sie sind von schwärzlicher Farbe. Long. 3°8 mm. Ein einzelnes ©. Diese Art ist durch den schmalen, quadratischen Halsschild und den Kopf, welcher nicht breiter ist als jener, sowie durch robuste Gestalt aus- gezeichnet. 444. Malthodes sulphuribasis n. sp. Fuscus, subtilissime pubes- cens, antennarum articulis duobus basalibus palpisque (articulo ultimo obscuro excepto) sulphwreis; prothoracis margine antice et postice tenui, elytris apice, tiblis anticis genubusque testa- ceis, elytris in medio dilutioribus, tarsis dilute brunneis. — Long. 35 mm. Mas. Antennis elytrorum apicem longe superantibus, capite prothorace paullo latiore, temporibus magis anqustatis. Schwarzbraun, der Kopf dunkler, die 2 Basalglieder der Fühler und die Spitze der Flügeldecken schwefelgelb. Der Vorder- und Hinterrand des Halsschildes schmal gelblich ge- säumt; ferner sind die Schienen und Tarsen heller, letztere an der Spitze getrübt, erstere an den Knien heller. Oberseite sehr fein behaart. Fühler beim © die Spitze der Flügeldecken kaum erreichend, beim 45 den Hinterleib schwach über- ragend. Die gelben Palpen haben das Endglied geschwärzt. Kopf glänzend, beim @ wenig, beim 5 viel breiter als der Halsschild, die Augen mässig vorstehend beim ©, gross und vorgequollen beim 3. Halsschild quer, schmäler als die Flügel- decken, zur Basis leicht verengt, oben glänzend, kaum punk- tirt, hinten jederseits mit unbestimmtem Quereindrucke. — Flügeldecken in der Mitte etwas heller braun, etwas lederartig gewirkt, undeutlich punktirt. Die Flügeldecken sind beim 9 21/,mal, beim 5 3mal so lang als zusammen breit. Bei dem g ist das letzte Bauchsegment tief, fast bis zur Basis aus- geschnitten, an den Seiten mit zwei langen, eingeschobenen Anhängen. In der Mitte tritt ein Stiel hervor, der sich hinten halbmondförmig verbreitert, die Spitzen nach hinten gerichtet, über denselben befindet sich ein Bügel, dessen Form ich an den 2 mir vorliegenden eingetrockneten Exemplaren nicht genau wahrnehmen kann. Es scheint mir, dass die Spitze desselben in 2 Zähne ausmündet. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 210 E. Reitter: Diese Art ist an den dunklen Fühlern, deren 2 Basal- glieder schwefelgelb gefärbt sind, leicht zu erkennen und dürfte neben cordiger Kiesw. zu stellen sein, mit welchen sie in den männlichen Sexualcharakteren (Berl. Ent. Ztschr. 1874, pag. 59 und 1872, Taf. V, Fig. 55) eine entfernte Aehnlichkeit besitzt. 238 und #39. 445. Malchinus tunicatus Kiesw. Bisher nur aus Nord- italien bekannt. Leder sammelte eine Anzahl überein- stimmender Exemplare, welche ziemlich gut auf diese Art bezogen werden können. 446. Malchinus Bourgeoisi n. sp. Nigro-fuscus, wunicolor, subti- lissime pubescens, antennis valde elongatis, prothorace trans- verso, late canaliculato, lateribus in medio profunde sinuato, elytris coriaceis. Long. fere 3 mm. Unterscheidet sich von allen Arten durch den stark trans- versalen Halsschild, dessen Form und Seulptur. Die Ober- seite desselben ist schwer sichtbar hautartig chagrinirt, in der Mitte befindet sich eine breite und tiefe Längsfurche, welche sich hinter der Mitte eiförmig verbreitert und die Seiten sind tief ausgerandet, wodurch die Vorder- und Hinterwinkel lappen- artig vortreten. Die Fühler sind beim ®@ so lang als der Körper, beim 5 etwas länger. — Der Kopf ist gross, etwas breiter als der Halsschild, mit grossen, vortretenden Augen und langen, nach hinten stark verengten Schläfen. Die Flügel- decken sind beträchtlich breiter als der Halsschild, lederartig gerunzelt, hier und da undeutliche Fältchen zeigend. Beine lang und dünn. Der ganze Käfer ist braunschwarz, die Fär- bung vorn etwas gesättigter, die Behaarung fein, dicht, gran. — Mal. nigrinus Schauf.*) ist tief und glänzend schwarz mit kleinerem, schmälerem Kopfe, kürzeren Fühlern, höherem Hals- schild ete., mithin von vorliegender Art weit verschieden. Ich widme diese interessante Art dem Monographen der Malacodermen, Herrn Jules Bourgeois in Paris. In der Waldregion auf Gräsern, nicht selten. 447. Malachius marginellus Oliv. Ein ©. *) Ich besitze einen echten M. nigrinus Schauf. aus Nordungarn, Mar- maros; die Exemplare mit zweifarbigen Fühlern und Beinen, welche ich früher unter diesem Namen aus Dalmatien versendet habe, sind demissus Kiesw. Coleopteren aus Circassien etc. 211 Anthocomus sellatus Solsky. Ein einzelnes Expl. Dasytes niger Lin. Zahlreich. Dasytes puncticollis n. sp. Dem D. plumbeus ungemein ähn- lich, glänzender und dunkler schwarz, mit graulichem Scheine, etwas schmäler, paralleler, gewölbter, oben äusserst kurz, wenig dicht grau behaart, die Behaarung wenig sichtbar, dazwischen lange, emporstehende schwarze Haare. Kopf sammt den Augen nur sehr wenig breiter als der Halsschild, dieser so lang als breit, mit abge- rundeten Winkeln, oben gedrängt und stark punk- tirt. Flügeldecken etwas feiner und wenig dicht punk- tirt, die Punktur jedoch überall deutlich. Fühler dunkel, Schienen bis auf die dunkle Spitze rostfarbig. Long. 4 mm. In Circassien nicht selten. . Cleroides formicarius L. Wenige Expl. . Opetiopalpus scutellaris Panz. 1 Stück. . Bruchus (Bruchoptinus) biformis Reitt. 1 ©. . Bruchus (in spe.) MeisteriReitt. Ziemlich zahlreich. . Bruchus (in spe.)subpilosus Strm. 2 Ex. . Byrrhus (Hadrobregmus) n. sp. 6 Expl. Eine mit fulvicorne verwandte Art, die ich wegen Mangels an Ver- gleichsmaterial (das sich bei Herrn Czwalina zur Re- vision befindet) vorläufig nicht beschreiben kann. . Hedobia angustata Bris. 1 Q. . Xyletinus sp. 1 Ex. Eine grosse schwarze mit laticollis Dft. verwandte Art mit gelbrothen Fühlern und Beinen. . Aspidophorus orbiculatus Gyll. Ziemlich selten. . Cis boletiScop. var. caucasicusMrsh. In Schwämmen häufig. . Cis villosulus Mrsh. 1 Ex. 462. C. Lederi Reitt., in einiger Anzahl. 463. C. nitidus Hrbst., häufig. 464. C. alni Gyll., zahlreich. 465. C. Lucasi Abeille, 1 Expl. .Ennearthron cornutum Gyll. 19. . Oetotemnus glabriculus Gyll. In kleinen Buchen- schwämmen gemein. . Pedinus tauricus Muls. Nicht häufig. . Opatrum sabulosum Lin. 1 Ex. . Diaperis fungi Motsch. In Schwämmen nicht selten. . Scaphidema metallicum Fabr. Einige Stücke. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 212 4712. 473. 474. 475. 476. 47. 478. 479. E. Reitter: Corticeus cimeterius Hrbst. 1 Ex. Tenebrio molitor Lin. 1 Stück. Laena Lederi Weise. Nicht häufig. Laena quadricollis Weise. Unter feuchtem, faulendem Laub in der Waldregion, häufig. Es gibt Stücke, welche die Grösse der Z. Lederi erreichen und dann von ihr schwer zu unterscheiden sind. Laena Starcki Reitt. Deutsch. Ent. Ztschr. 1887, pag. 524. Viel seltener als die vorige, von der sie sich durch längere und dichtere Behaarung, geringeren Glanz, dunklere Färbung und grösseren Körper unterscheidet. Stenomax aeneipennis n. sp. Dem St. gloriosus Fald. sehr nahe stehend und durch folgende Merkmale wohl speei- fisch verschieden. Die Gestalt ist mehr parallel, die Fühler sind gegen die Spitze stärker verdickt, Augen viel grösser, der Kopf kürzer, feiner punktirt, der Hals- schild ist viel breiter als lang, oben ebenso dicht, aber doppelt feiner. punktirt, die Flügeldecken zeigen stumpfe Humeralwinkel (bei gloriosus sind sie scharfeckig), end- lich durch die Färbung unterschieden. Bei der vorliegen- den Art ist der Körper dunkelbraun, glänzend, kaum metallisch, nur die Flügeldecken sind allein deutlich bronceglänzend. — Wenige Exemplare. Nalassus impressicollis Fald. Unter trockener, loser Baumrinde, nicht selten. Herr Starck fand noch: Nalassus elavicornis All. Bei Utsch-Dere ge- sammelt. Gonodera macrophthalma Reitt. (Deutsch. Entom. Zeitschr. 1354, pag. S9, Note). Von dieser prachtvollen Art, die sich von der metallica Küst., subaenea Küst. und pul- cherrima Fald. schon auf den ersten Blick durch die sehr fein gestreiften und sehr fein punktirten Flügeldecken unterscheidet, war bisher nur das $ bekannt. Das © ist viel plumper gebaut, bei derselben Länge fast doppelt breiter, die Augen sind weit von einander abgerückt, in der Mitte des Scheitels mit der Spur einer kleinen punkt- freien Erhabenheit, der Halsschild ist nur etwas schmäler als die Flügeldecken, das Schildehen ist kürzer, drei- eckig, die Flügeldecken sind breit, fast hinter der Mitte am 480. 481. 482. 485. 484, 485. 486. 487. 488, 490. 491. Coleopteren aus Circassien etc. 213 breitesten, die Zwischenräume der feinen Punktstreifen breit, plan, dicht punktulirt. Auf blühendem Gesträuch, nicht selten. Mycetochares linearis Ill. 1 Ex. Lagria hirta Lin. Häufig. Orchesia Kamberskyi n. sp. Der Or. blandula Branezik sehr nahe stehend, aber hell gelbroth gefärbt, weniger dicht, doch sehr fein und mehr gelblich behaart, der Halsschild ist länger und grösser und seine Hinterwinkel umfassen vollkommen die Flügeldecken, oben ohne Eindrücke; die Flügeldecken mehr eiförmig, nach hinten stark ver- schmälert, der höchst feine Suturalstreifen nur an der Spitze streifenartig niedergedrückt, die Fühler sind kürzer und die Vordertarsen beim 5 viel weniger erweitert. -Die Punktur der Oberseite noch beträchtlich feiner, die Schienen breiter. Bei einer häufig auftretenden Varietät ist die Spitze der Flügeldecken und eine Querbinde weit hinter der Mitte angedunkelt. Ich habe hierfür den Namen v. fusco- fasciata in Anwendung gebracht. Herrn Otto Kambersky, Assistent an der Samen- Controlstation in Wien, zu Ehren benannt. Unter feuchtem Buchenlaub, in ganz Circassien nicht selten. OÖrchesia undulata Kraatz, 1 Stück. Melandrya caraboides Lin. Eine var. mit blauer Oberseite, gelben Palpen und gelbbraunen Schienen und Tarsen. Formicomus nobilis Fald. In der Ebene, häufig. Tomoderus seydmaenoides Reitt. Unter abgefal- lenem Laub in Wäldern, häufig. Tomoxia biguttata Gyll. 1 Ex. Oedemera ceroceicollis Gyll. und 489. Oe. vires- cens L. Je 1 Ex. Pytho depressus L. var. festivus Fabr. Wurde von Herrn Starck am Abago gesammelt. Salpingus ater Payk. Selten auf dürren Baumzweigen. Salpingus Lederi n. sp. Oonvezus, nitidus, aeneus, vix pubes- cens, subglaber, antennis (apice subinfuscatis) pedibusque testaceis; capite cum oculis talde prominentibus prothorace parum angustiore, longitudine haud latiore, subtriangulare, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 214 Edm. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. ‚fortiter denseque punctato, clypeo deplanato, labro longi- tudine parum latiore, antennis prothoracis basin parum super- antibus, articulis haud transversis, apicem versus perparum majoribus, clava haud abrupta, subquingue-articulata ; protho- race, haud transverso-subcordato, convexo, parce fortiter punc- tato, lateribus antice rotundato, postice constricto, ante basın utringue prope lateribus profunde breviter oblique foveolato ; scutello parvo, laevi, semirotundato; elytris thorace valde latioribus, ovatis, convexis, striatim seriato-punctatis, punctis striarum plus minusve subtilioribus, apice fere evanescentihus ; mandihulis postice extus anqulatis, Long. 2'2—3 mm. Nach der Form des Kopfes und der Oberlippe gehört diese prächtige, messingfarbene Art in das Subgenus Rabocerus Muls.,, hat aber mit der einzigen bis jetzt bekannten Art: foveolatus Ljung. gar keine Aehnlichkeit. Aus feuchtem Laub gesiebt und einzelne Exemplare von dürrem Astholze geklopft. Eine andere Salpingus-Art aus Circassien, die von Leder nicht gefunden wurde, ist noch: Salpingus aeneus Steph. Novorossisk; von Starck gesammelt. 492. Rhinosimus planirostris Fbr. An dürrem Holze, häufig. 493. Otiorrhynchus pseudomias Hoch. Unter abgefal- lenem, feuchtem Laub, gemein. 494. Otiorrh. Tatarchani Reitt. Am Fischt. Otiorrh. Felieitanae Reitt. Von Herrn Starck am Atschischcho gesammelt. (Deutsch. Entom. Zeitschr. 1887, pag. 525). Der angegebene Unterschied in der Behaarung hält nicht Stich. Unter den mir vorliegenden Stücken des Tatarchani finde ich nun auch solche, welche die feinen Härchen zwischen den Schuppen der Flügeldecken auf- weisen. Der Hauptunterschied beider Arten besteht darin, dass der Rüssel des Tutarchani gekielt ist, hingegen be- sitzt O. Felicitanae eine glatte, glänzende Längsfurche. Ötiorr. Edithae Reitt.1.c. pag. 526. Nur von Starck bei Novorossisk aufgefunden. 215 / Voleopterologisch-synonymische Notizen. Von Major z. D. Dr. v. Heyden in Bockenheim. . Ophonus cephalotes Fairm., von dem ich ein Exemplar, 4, durch G. Croissandeau besitze, gehört zur Gattung Seybalicus, weil die Vordertarsen unten mit Borsten (und nicht mit Schüppchen wie bei Ophonus) besetzt sind, auch der Endzahn der Vorderschienen stumpf ist. Der Körper- form nach hat er grosse Aehnlichkeit mit oblongiusculus, die Hinterwinkel des Halsschildes sind aber deutlich eckiger und der ganze Halsschild grösser und breiter, glänzender und viel weitläufiger punktirt. . Olisthopus anomalus Perris, von dem ich ein © aus Corsica von G. Croissandeau besitze, ist ein BDadister aus nächster Verwandtschaft des peltatus und sicher kein Olisthopus, schon nach der ganzen stumpfen charakteri- stischen Kopfform, wie sie Dadister und: Licinus eigen ist. Die Pubescenz der Fühler fängt bei Olisthopus am 4. Gliede an, bei anomalus am 3. — Das vorliegende Exemplar ist ein ©; es kann also die massgebende Form der männ- lichen Vordertarsen hier nicht angegeben werden. B. ano- malus ist glänzender, mehr erzfarben, die Decken tiefer gestreift, die Zwischenräume gewölbter, der Halsschild hinten breiter, mehr abgerundet ohne Ecken, die Mittel- furche tiefer. . Otiorrhynchus Koziorowiezi Str]. aus Corsica, ist im Catalog. Coleop. Europ. Heyden, Reitter, Weise nicht aufgeführt, weil Stierlin irrthümlich Klein-Asien als Vaterland anführt. . Haploenemus xanthopus Ksw. — rufomarginatus Perris nach Baudi und Croissandeau, welch Letzterer wohl das grösste corsische Material, unter anderem auch die Re- veliere’sche Sammlung, besitzt. Der spanische /ömbipennis Ksw., gehört ebenfalls hierher. Die Synonymie gestaltet sich: H. limbipennis Ksw. (1865), rufomarginatus Perris (1869), marginatus Rottbg. (1370), Koziorowiezi Desbr. (1370), zanthopus Ksw. (1871). . Leistus Revelierei Muls. gehört nach Croissandeau, der zwei Mulsant’sche Typen, sowie Exemplare durch Reveliere und Koziorowicez besitzt, nicht zu spin.- barbis, sondern zu fulwbarbıs. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 216 10. 11: v. Heyden: Coleopterologisch-synonymische Notizen. . Opatrum Grenieri Perris = melitense Küst. — sabulosum L. var. distinetum Villa. . Herr Croissandeau besitzt die Lampra mirifica Muls. aus Lyon und viele decipiens aus Corsica und Frankreich. Er findet die von Dr. Kraatz angegebenen Unterschiede in der Ausbuchtung und den Zähnen des letzten Abdo- minalsegmentes, auf welche ich ihn aufmerksam machte, nicht für stichhältig und vereinigt beide Arten. . Platynus corsicus Tourn. Wegen dieser Art hatte Croissan- deau an Reveliere geschrieben und zur Antwort er- halten, dass es sei „je ne sais plus quelle banalite“. Die Beschreibung passt auf assimilis Payk. und uliginosus E., ohne dass man klar wird, welche es nun eigentlich ist. Vielleicht ist es ein etwas abnormes Stück, das ich zu assimilis stelle, dem er nach der Beschreibung (Berl. Ent. Ztschr. 1360, pag. 317) sehr ähnlich sein soll. . Von Oedemera podagrariae liegt 6. Croissandeau sehr reiches Material aus Corsica vor. Die incerta Muls. (mit schwarzgrünem Halsschild und Decken) kann als eine gute Varietät angesehen werden, aber sericans Muls. ist ent- weder incerta oder die typische Form. Die typischen 3 haben denn auch Halsschild und Kopf dunkelgrün, die © meist nicht, in einzelnen Fällen jedoch wie bei 3 gefärbt. Es wäre dies also eine weibliche Varietät; es finden sich aber Uebergänge unter den anderen und hiermit wird ° eine Varietät, die constant sein oder allein oder fast allein an einer Localität vorkommen muss, hinfällig. In seiner Fauna baltica ed. Il, pag. 12, zieht Dr. v. Seid- litz den Cychrus intermedius Hampe, den ich wegen inter- medius Heer — Hampei nannte, zu meridionalis Chaud. Beide haben aber mit einander gar nichts zu thun. Der calabrische Hampei Heyd. (mit bläulichem Anflug) gehört in die Nähe des angustatus Hoppe, während meridionalis ein Verwandter des talicus ist; hingegen ist Costae Emery nach Beschreibung und Abbildung = meridionalis und schon von Petagna als rostratus (non L.) beschrieben. Chlaenius virens Ramb. und infantulus Chaud. aus Süd- spanien gehören sicher zur Untergattung Trichochlaenius. 217 Seltene Dipteren, gefangen im Jahre 1887 am Manhartsberg in Niederösterreich. Von Forstmeister Alex. Siebeck in Riegersburg bei Retz. Der Manhartsberg mit seinen von Bächen durchzogenen anmuthigen Thälern bildet eine ergiebige Fundstätte für den Entomologen, da dort Thiere der Ebene wie des Gebirges leben und ohne besondere Beschwerden zu fangen sind. Es gelang mir im Jahre 1837 alldort nachstehende sel- tene Dipteren zu sammeln, deren Bestimmungen mein Freund Kowarz revidirt hat. Im Rohre der Teiche bei Riegersburg im October: Trr- miera pilipes F. An den Wehren des Thayaflusses im Juli: Zucelidia pirata Mik. Im ersten Frühjahre auf Zuphorbia virgata: Chilosia lasiopa Kow. und Chllosia olivacea Zett. Im Schilfe der Teichufer bei Riegersburg: Chlorops serena Lw., Ohlorops Meigenit Lw., Chloropisca ornata Meig., Chloro- pisca trifasciata Zett., Oscinis gilvipes Lw., Oscinis tristis Lw. Im Sommer auf Senecio paludosus: Lonchaea Havidipennis Zett., und Diastata unipunctata Zett. In Dachsbauen: Scoliocentra villosa Meig. Im September auf faulenden Stöcken von Carpinus Betulus im geschlossenen Hochwalde: COlusia decora Lw. Im Rohre zu Riegersburg im October: Hydromyza Fallenii Schin. Auf Blättern niederer Gesträuche: Caricea humilis Meig. Im October und November auf Rohrstengeln im Teiche zu Riegersburg in beiden Geschlechtern, während ich durch acht Tage im April 1858 nur © gefangen habe: Dialyta atrı- ceps Lw. Im Herbste auf Baumblättern: Ohortophila latipennis Zett. und Chortophila ignota Rond. An Baumstämmen in den Seitengräben der Thaya: Hyle- myia pullula Zett. und Hylemyia lasciva Zett. Im Sommer auf Blättern von Alnus glutinosa: Hydrophoria socie Fall. Auf einer kleinen Wiesenparzelle am Fugnitzbache: Onesia polita Mik. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 218 K. W. w Dalla Torre: Dieses interessante Thierchen fing ich in Mehrzahl an reg- nerischen Abenden, wo es ruhig an den Spitzen der Gräser sass. Auf Eryngium campestre: Sarcophila obsoleta Fall. Auf Pastinaca sativa: Dexiomorpha petiolata Bonsdf. Im April an Feldwegen: Gonia Foersteri Meig. Auch im Mai 1888 fing ich ein Pärchen dieser Art. Ich fand sie stets dort, wo die Raupen von Arctia caja häufig waren. | Auf Thymus Serpyllum: Gonia atra Meig. Im Parke zu Riegersburg: Ühaetolyga separata, Bond. Auf Valeriana Phu: Spongosia occlusa Bond. Im Damhirschpark zu Fronsburg: Blepharipa pupiphaga Rond. und Ceromasia ambulans Bond. Auf Baumblättern, wo diese nahe an der Erde vor- kommen: Myobia discreta Rond. An südlichen Feldwegen zwischen Edelhirsch- und Dam- hirschpark bei Fronsburg: Hypoderma Actaeon Brauer. Hymenopterologische Notizen. Vor Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck. I. Banchopsis Rdw. und Banchopsis Krchb. In der Juni-Nummer (5) der Societas entomologica 1886, pag. 34 beschrieb Rudow, in der August-Nummer (16) der Entomol. Nachr. 1336, pag. 244 beschrieb Kriechbaumer ein neues Ichneumoniden-(enus unter dem Namen Banchopsis. Die Beschreibung bei Rudow lautet: „Zwischen Banchus und Hellwigia stehend, ersterem in der allgemeinen Körper- gestalt, letzterem in der Form der dicken keulenförmigen Fühler gleichend. Auch die Färbung gleicht der letzteren.“ — Die Beschreibung bei Kriechbaumer lautet: „Areola alarum subtriangulari, apicem cellulae discordalis haud superante, illius nervo externo, in huius nervum transversum externum inci- dente. Antennis pedibusque breviusculis et crassiusculis. Ceterum generi Bancho habitu et colore genus simillimum et maxime affıne.“ Soweit die Diagnose spricht sind die Banchopsis beider Autoren identisch. Betrachten wir die Species-Charaktere! Hymenopterologische Notizen. B. crassicornis Rdw. Niger et flavus. Capite lato, cicatricose punctato, ‚fronte flavolineata, mandibulis ochraceis. Antennis crassis, subclavifor- mibus, rufotestaceis. Thorace rugulosostriato, lineis humeralibus, macula supra trochanteribus posticis scutel- loque subelevato, flavis. Abdomine subsessili apice com- | " presso, nigro, flavozonato. Pedibus ochraceis. Alis Hlavedine pietis, areola trian- gulari, Long. l5 mm. Kopf breiter als Thorax; Kopf- schild dicht punktirt, rings herum gelb gerandet, unterer Rand regelmässig gebogen und aufgeworfen, unter den | Fühlern mit 2 gelben Fleck- chen; Oberkiefer rothgelb, schwarz gerandet,ungezähnt, Spitze mässig scharf; Taster rothgelb. Fühler so lang wie der Thorax, einfarbig rothgelb, dick, be- sonders beim 45 schwach keulenförmig, 30-gliedrig, Glied 3 dreimal so lang als jedes andere. Thorax dick runzelig gestreift und tief punktirt. Schulter- linien, grosser Fleck über den Hinterbeinen, das deut- lich erbabene Schildchen, Hinterschildchen und einige Flecken des Metathorax gelb. Wiener Entomologische Zeitung, | f | | | 219 B. graeca Krchb. Nigra flavopieta. Antennis subfiliformibus vix api- cem thoracıs attingentibus, ful- vis, articulo basali supranigro. Pedibus fulvis ac rufis, cozis, basi trochanterum maculaque postica basali femorum_ posti- corum nigra. Alis apice infuscatıs. Long. 13 mm. Kopfschild an der unteren Hälfte gelb; Augenränder fast ringsum gelb ; Oberkiefer in der Mitte mit gelbem Fleck; auch die übrigen äusseren Mundtheile mit Aus- nahme der Basis der Öber- lippe gelb. Fühler auf der Unterseite der beiden ersten Glieder und des Anfanges der Geissel mit Ausnahme ihres ersten Gliedes gelb; der übrigeTheil roth. Thorax mit gelber abgekürzter Linie vor den Flügeln; gelb ist ferner ein hinten breit abgestutzter, herzförmiger Fleck des Schildchens, ein Querfleckchen des Hinter- schildehens, ein grösserer, länglich runder Fleck an den Seiten und ein kleiner runder Doppelfleck in der Mitte des Hinterrückens. Hinterleib. Gelb ist der Hinter- rand sämmtlicher Rücken- ringe nebst dem der drei ersten Bauchringe. VL. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 220 K. W. v. Dalla Torre: Hymenopterologische Notizen. Hinterleib banchusähnlich, hin- ten stark seitlich zusammen- gedrückt, etwas länger als der Thorax ; Legebohrer wenig vorragend, etwas ge- krümmt und fein beborstet; Ringe glänzend, fein punktirt, schwarz mit breitem gelbem Hinterrand; Bauch schwarz. Flügel glänzend gelblich, Rand bräunlich, Mal hellgelb, Adern dunkelgelb, wie bei Banchus verlaufend, Areola breit dreieckig, sitzend, die einmündende Querader trifft genau die hintere Seite der Areola, nicht wie bei Ban- chus die Mitte. Beine rothgelb, alle Hüften schwarz, die hinterste sehr dick; hintere Schienbeine stark verbreitert; Klauen stark gekrümmt, besonders am Grunde. Vaterland: Südeuropa. Flügel fast glashell. Wurzel gelb, Randader roth, Mal rothgelb, vordere Hälfte der Spitze fleckartig braun ge- trübt. Beine. Gelb ist ein Fleck oben an der Basis der Hinter- hüften,, die Spitzen der Schenkelringe und vorderen Schenkel, ein Fleck oben an der Basis der Hinterschen- kel, die Schienen und Füsse, erstere wenigstens theilweise; roth ist der grösste Theil der Schenkel sowie mehr oder minder ausgedehnte Längs- streifen an den Schienen, NB. Die Art gleicht dem Ban- chus pietus, der Hinterleib ist aberam Grunde schmäler, auch ist die Gestalt der Fühler und die Flügelade- rung hinreichend, um beide zu unterscheiden. Vaterland: Griechenland. Obwohl nun die Vaterländer und theilweise auch die Species-Merkmale stimmen, scheinen die Arten doch jedenfalls verschieden zu sein, und da höchst wahrscheinlich beide doch verschiedenen Gattungen angehören (was aus der kurzen Gattungsbeschreibung nicht wohl — aus der Autopsie sofort zu erkennen wäre), so kann Rudow’s Danchopsis als priori- tätsberechtigt bleiben, während die gleichnamige Gattung Kriechbaumer's einzuziehen ist; ich proponire an deren Stelle den Genusnamen Banchoides ng. (Danchus, nom. propr, und sidos, forma), so dass nun die beiden Gattungen und Arten heissen : Banchopsis Rdw. B. crassicornis Rdw. Banchoides D. T. — Banchopsis Krehb. (non Rdw.) graeca Krchb. (Fortsetzung folgt.) 221 Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. XI1.*) 60. Herr Prof. P. G. Strobl hat in „Dipterol. Funde um Seitenstetten“ (1380, pag. 29) Sapromyza quadrilineata sibi aus Niederösterreich beschrieben. Die Angaben der auffallenden Thorax- und Stirnzeichnung dieser Art stimmen mit der Be- schreibung derselben Körpertheile von Sapromyza quadrivittata Lw. (Wien. Ent. Monatschr. 1861, V, pag. 550) so sehr überein, dass ich zur Vermuthung kam, beide Arten seien, trotz einiger nicht übereinstimmenden Angaben über dieselben, identisch. Ich wandte mich daher mit meinem Bedenken an den Herrn Autor von 9. guadrilineata selbst, welcher mir in dankens- werther Weise Aufschluss dahin gab, dass meine Annahme die richtige sei. Zugleich berichtigte er, dass das von ihm (l. e.) als Weibchen angeführte Stück von 9. guadrilineata ein Männchen sei, und meint, dass sich die geringfügigen Ab- weichungen in der Beschreibung von 8. guadrivittata Lw. viel- leicht als Geschlechtscharaktere ergeben. Er schrieb mir hier- über Folgendes: „Auf Ihre freundliche Anfrage, ob ich S. guadri- vittata Lw. mit quadrilineata m. identisch finde, muss ich zustimmend antworten. Der Hinterleib hat allerdings viel Grau, besonders seitlich an der Basis der Ringe, doch scheint in der Mitte die lehmgelbe Grundfarbe deutlich durch und die Hinterschienen haben fast an der Basis ein sehr deutliches braunschwarzes Halbband; die Vorderschienen haben auch eine Andeutung desselben, nur an den Mittelschienen entdecke ich keine Spur davon (Loew schreibt: alle Schienen haben vor ihrer Mitte ein braunes Bändchen); sonst stimmt die Beschrei- bung ganz. Noch muss ich bemerken, dass Loew nur das Weibehen beschrieben hat, und dass mein Exemplar kein Weibchen, sondern ein Männchen ist mit auffallend grossen Genitalien, die mit Ausnahme der zwei etwas gekrümmten, schwarzen, nach unten gerichteten Zangenarme ganz roth- gelb sind.“ *) XI siehe Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 181. Wiener Entomologische Zeitung, VII, Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 16 29) Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 61. Herr Dr. Williston hat in seiner „Synopsis of the North American Syrphidae* (18836, pag. 62 u. 65) die Berech- tigung der Gattung Catabomba ©. 8. begründet und bei dieser Gelegenheit Syrphus pyrastri L., seleniticus M., melanostoma Meg. und „wahrscheinlich auch“ 5. Gemellarii Rnd. als jene Arten bezeichnet, welche zu Catabomba gehören. Es scheint mir nicht unnütz, darauf aufmerksam zu machen, dass ich schon im Jahre 1882 (conf. Wien. Ent. Ztg. I, pag. 154) dieselben Ansichten über /schyrosyrphus Big., Lastopticus Bond. und Catabomba O.S. entwickelt habe: ausserdem findet man aber, dass ich, wie mir scheint, den triftigsten Grund zur Annahme der Gattung Catabomba angegeben habe, nämlich, dass Ron- dani bei seiner Gattung Lasioptieus „zufällig Syrphus pyrastri L. als Type aufgestellt“, d. h. dass Syrphus pyrastri unter dem Gros der Arten von Lasioptieus den Typus dieser Gattung keineswegs am besten repräsentire. Betrachtet man diesen Grund nicht als stichhältig, so müsste man sich ohne weiters an die von Rondani angegebene typische Form halten. Es müsste Catabomba als Synonym zu Lasiopticus fallen und Ischyrosyrphus Big. in seine Rechte für die übrigen behaart- äugigen Syrphus-Arten treten, welche nicht in den Verwandt- schaftskreis von Syrph. pyrastri gehören, vorausgesetzt, dass man die Behaarung der Augen als Gattungsmerkmal gelten lässt. Ist letzteres nicht der Fall, dann hätte man /schyro- syrphus als Subgenus oder als Synonym zu Syrphus F. zu be- trachten. — Vor dem Erscheinen von Williston’s Synopsis hat auch Kowarz die Gattung O(atabomba für berechtigt gehalten (eonf. Wien. Entom. Ztg. 1835, pag. 134). — Ferner mache ich darauf aufmerksam, dass ich ebenfalls schon früher (l. e.) an- gegeben habe, dass Syrph. Gemellarii Rond. bestimmt zu Cata- bomba gehöre. Dies findet sich auch durch Herrn v. Röder (Wien. Ent. Ztg. 1855, pag. 94) bestätigt, welcher (atabomba Gemellarii Rond. unter den canarischen Dipteren aufzählt. — Vielleicht ist es nicht unnütz darauf zu verweisen, dass Syrphus lumatus Wied. (Aussereur. Zweifl. Ins. Il., pag. 121) aus China und Syrphus albomaculatus Maeg. (Dipt. Exot. II., pag. 36) vom Sinai wahrscheinlich zu Catabomba gehören (conf. Macgq. 1: c., pag. 82). 223 LITERATUR, Allgemeines. Brauer Friedr. Fehlsehlüsse und Wahrheiten aus der Biologie. (Vortrag, gehalten im Vereine zur Verbreitang naturw. Kenntnisse in Wien am 14. März 1888. Separ. 35 Seiten; im Selbstverlage des Vereines.) Eine apologetische Schrift, welche der Wahrheit in der Naturforschung das Wort spricht. In theils humoristischer, theils ernster Weise werden Trümpfe nach verschiedenen Seiten ausgespielt: so wird gegen den sogenannten Auto- ritätsglauben angekämpft, so wird die Gefährlichkeit jener Forscher betont, welche sich die Entdeckungen anderer vindiciren, so werden die von Forschern der neneren Richtung der Zoologie geringschätzig betrachteten systematisch- zoologischen Studien ihres wahren Werthes, gerade für jene Forscher, gewür- dist u. s. ww Der Vortrag enthält ausserdem zahlreiche Beispiele von Fehl- schlüssen in der Naturforschung, nebst Angabe der verschiedenen Ursachen dieser Fehlschlüsse und ihres Verhältnisses zur Wahrheit. — Insbesondere er- strecken sich viele Beispiele auf das entomologische Gebiet, welche auch bei den Lesern unserer Zeitung Interesse erwecken werden. Die feuilletonistische Form des Vortrages entspricht der Tendenz des Vereines, in welchem er ge- halten wurde. Latzel Robert. Ueber die Brutpflege bei den Arthropoden. (Ein Vor- trag, gehalten im Vereine zur Verbreitung naturw. Kenntnisse in Wien am l. Februar 1888. Separ. 55 Seiten, mit 13 Abbild. im Texte.) Eine fleissige Zusammenstellung in gefälliger populärer Form alles dessen, was sich in der Literatur der Arthropoden über deren Brutpflege findet, nebst zahlreichen hierherbezüglichen Beobachtungen von Seiten des Verfassers. Es werden alle „jene Vorkehrungen, welche die Elternthiere treffen, um das Leben und Gedeihen ihrer Nachkommenschaft zu sichern“, ausführlich be- sprochen, die meisten auch durch Abbildungen illustrirt. Letztere sind theils Copien, theils Originalabbildungen. Auf die Classe der Insecten entfällt der Löwenantheil (pag. 15—54); selbstverständlich ist die meiste Aufmerksamkeit dem wunderbaren Treiben der Hymenopteren gewidmet. J. Mik. Pseudoneuroptera. Eaton A. E. A coneise generieal Synopsis, with an annotated list of the Species of British Ephemeridae. (The Entomol. Monthly Magaz. XXV, pag. 9—12, 29—33. Die Arbeit kennzeichnet den neuesten Stand der Ephemeriden-Fauna von Britannien. Diese umfasst 37 Arten, welche sich in 13 Gattungen ver- theilen. Für die Bestimmung der letzteren ist eine Tabelle vorhanden (9—10). Bei den einzelnen Arten finden sich die nöthigen literarischen Angaben, die Synonymie, verschiedene Notizen und die Fundorte verzeichnet. Die Prägnanz der Arbeit entspricht dem bekannten Namen des Verfassers. J. Mik. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1885) 16* 2924 Literatur. Thysanoptera. Bergroth E. Diagnose d’une nouvelle espece de Thysanoptöres. (Compt. Rendus de la Soc. Entom. Belgique; seance 7 avril 1888, pg. XXX bis XXXI.) Nach den Angaben des Autors bewohnen Südamerika ohne Zweifel einige tausende Arten von Thysanopteren; sie sind aber von den Naturforschern so wenig berücksichtigt worden, dass bis jetzt nur 2 Arten ans diesem Theile der Erde beschrieben worden sind, unter welchen Thrips Schotti Heeg. aus Brasilien eine neue Gattung bilden muss. Zu den 2 bekannten fügt nun Herr Dr. Bergroth eine dritte neue Art hinzu, welche er unter dem Namen Phloe- othrips angustifrons ausführlich beschreibt; merkwürdig sind drei geknöpfte Haare auf dem Basaltheile des dicken Längsnerves der Vorderflügel; sie zeigen eine Aehnlichkeit mit den Drüsenhaaren der bekannten carnivoren Drosera und werden vom Verf. für Tastorgane angesehen. Die Art hat Dr. Fritz Müller in Blumenau (südl. Brasilien) entdeckt; sie repräsentirt den Typus einer eigenen Gattung, welche aufzustellen der Verf. dem künftigen Monographen überlässt. J. Mik. Rhynehota. Douglas. J. W. Mytilaspis pomorum. (Entomol. Monthly Magaz. XXV, 1588, pag. 16—17.) Es wird über die weite Verbreitung dieser Schildlaus gesprochen: sie lebt in Australien, auf Tasmanien, Neuseeland, in Nordamerika und in ganz Europa auf verschiedenen Holzgewächsen, sehr oft an Apfelbäumen. — Herr Douglas sah sie auch auf Calluna. Sie greift besonders zweijährige Zweige an, doch wird sie auch an alten Stämmen angetroffen. J. Mik. Diptera. Löw F. Mittheilungen über neue und bekannte Ceeidomyiden. (Ver- handl. k. k. Zool.-Bot. Ges. Wien 1888, pag. 231—246.) Die Arbeit zerfällt in vier Theile: 1. Beschreibungen neuer Arten: Ceeid. floriperda (Hypertrophie der Blüthen von Sölene inflata Sm.), Ceec. similis (in Triebspitzen und im Blüthenstande von Veronica scutellata L.), Diplosis auripes (Knospengallen am Stengel von Galium Mollugo L.), Dipl. qwingnenotata (in Blüthen von Hemerocallis fulva L.). — 2. Bemerkungen zu schon bekannten Arten: (9 Cecidomyia, 1 Diplosis, 2 Asphondylia). — 3. Ueber einige Gallen, deren Erzeuger noch nicht bekannt sind: an Arabis hirsuta Scop., Fagus silvatiea L., Galium Mollugo L. und silvestre Poll., Heracleum Sphondylium L., Inula germanica L. und hybrida Baumg., Ligustrum vulgare L., Populus tremula L., Salixc retieulata L., Senecio Cacaliaster Lam., Scorzonera humilis L., Silene nutans L., Tilia grandifolia Ehrh., Verbaseum austriacum Schott., Veronica saxatilis Jacq. — 4. Ueber mycophage Cecidomyiden-Larven (Larven, die sich von Apiosporium auf Abies peetinata DC. nähren). Literatur. 225 Osten-Sacken €. R. Studies on Tipulidae. Part. II. Review of the published genera of the Tipulidae brevipalpi. (Berl. Entom. Zeitschr. XXXI, 1837, pag. 163—242.) Während der I. Theil der „Studies“ den Tipuliden im engeren Sinne, das ist den Tipuliden mit langen Tastern gewidmet ist, hat der vorliegende II. Theil die Limnobiiden zum Gesenstande. Ueber den grossen Werth des- selben für die Dipterologie kann ich nur das wiederholen, was ich in dieser Hinsicht von dem I. Theile bereits früher gesagt habe (Wien. Ent. Ztg. 1837, pag. 111); ja das Verdienst, welches sich der Antor um die Kenntniss der Tipuliden durch den II. Theil der Studies erworben, erscheint umso grösser, als sich der Bearbeitung durch das gegebene umfangreiche Material in der Natur und in der Literatur gewiss grössere Schwierigkeiten dargeboten haben. Die Arbeit enthält zunächst ein „Vorwort“, in welchem insbesondere die Ge- sichtspunkte beleuchtet werden, welche den Autor bei der Synonymie der Gattungen in dieser Arbeit leiteten; hieranf folgt eine „Introduction“ (165 bis 171), in welcher der Charakter der Limnobiiden und jener der Tipnliden über- haupt ausführlich besprochen, überdies ein chronologisches Verzeichniss der seit 1867 veröffentlichten Tipnliden-Genera gegeben wird. — Der eigentliche Gegenstand der Arbeit wird nach den einzelnen Gruppen behandelt, und zwar pag. 171 die Seetion der Limnobina mit den neuen Arten: Peripheroptera incommoda (176) und P. Schineri (177), beide aus Brasilien; die Section der Limnobina anomala mit den neuen Arten: Teucholabis fenestrata, deter- minata (188) und polita (189), beziehungsweise von Ceylon, vom Indo-Malay- schen Archipel und aus Brasilien, Paratropesa collaris (190) vom Amazon ; die Seetion der Eriopterina (191) mit den neuen Arten: Gnophomyia Fascipennis (199) vom Amozon und Gn. caloptera (200) aus Brasilien, Mon- goma pennipes (204) von Borneo und der neuen Gattung Leeteria (206), für Limnobia armillaris Fabr. proponirt; die Section der Limnophilina mit den neuen Arten Epiphragma delicatula (208) aus Südamerika und Cerozodia plumosa (213) aus Neuseeland; die Section der Anisomerina (219) mit den nenen Arten: Kriocera Humberti, meleagris (221), pachyrrhina und ery- stalloptera (222), alle von Ceylon; die Section der Amalopina (224), der Cylindrotomina (225), endlich der Ptychopierina (224). Ausserdem werden in einer „Note“ die von Rondani im I]. Theile seines Prodromus vorgeschlagenen Gattungen ansführlich diseutirt (230) und die Unhaltbarkeit der von Herrn Bigot (in den Annal. Soe. Ent. France 1854) gegebenen Classi- fieation der Tipuliden und seiner Genera nachgewiesen. Auf Seite 236 folgt ein „Alphabetical Index of the Genera of Tipulidae brevipalpi“, auf S. 238 „Addenda and corrigende to the Studies on Tipulidae, Part. I.“ mit den neuen Arten: Drachypremna pietipes und unicolor (239) aus Brasilien, beziehungs- weise von Portorico und Tanypremna manicata (240) aus Brasilien. — Eine ausführliche Besprechung der vielen synonymischen Berichtigungen, der Be- merkungen über einzelne Arten, Artengruppen und Gattungen, wie sie in der vorliegenden Arbeit enthalten sind, erlaubt der hier gegebene Raum nicht; jeder Dipterologe, welcher sich mit dem Studium der Tipuliden beschäftigt, wird die Arbeit selbst aufmerksam lesen müssen, Doch sei es mir erlaubt, über jene Punkte der Arbeit meine subjective Meinung auszusprechen, welche mit den von mir an anderen Orten dargelegten Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1858). 226 Literatur. Ansichten eollidiren. Gleich in der Introduction (pag. 166) lesen wir: „The method of dissection applied by Dr. Dziedzicki to the Mycetophilidae, might in many cases be useful here; but this is as yet a desideratum.“ — Hierüber gestatte ich mir einen Wunsch zu äussern: möge dieses desideratum doch ein pium bleiben! (conf. Verh. Zool.-Botan. Ges. Wien 1886, pag. 483, letzter Absatz). — Pag. 168 wird gelegentlich über die systematische Stel- lung von Apiocera gesprochen: die Gattung soll, da sie Macrochaeten besitzt, zu den Asiliden gehören (vgl. auch Berl. Ent. Zeitschr. 1883, pag. 2837—294). Ich habe (in einem Referate, Wien. Entom. Ztg. 1884, pag. 27-28) nach- zuweisen versucht, dass dieses Merkmal nicht entscheidend sei, um die Apio- ceriden zu den Asiliden stellen zu können; abgesehen von diesem Nachweise und von der Thatsache, dass neuerlichst die Apioceriden von mehreren Autoren in die nächste Verwandtschaft mit den Thereviden gebracht wurden, machte ich (in der Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 181, Miscelle 57) darauf aufmerksam, dass die Apioceriden eine von den Asiliden ganz abweichende Form der Augen- facettirung aufweisen. — In Bezug darauf, ob (pag. 187) meine Gattungen Orimargula und (pag. 197) Sympleetomorpha mit Recht eingezogen werden, behalte ich mir vor, an anderer Stelle bei Gelegenheit zu sprechen ; nur möchte ich gegenüber der Aeusserung (pag. 187): „It seems to me that in Prof, Mik’s figure the auxiliary vein is represented as too far remote the first longitu- dinal“, was sich auf die von mir (in der Wien. Ent. Ztg. 1883, pag. 198) gegebene Flügelabbildung von Orimargula bezieht, erklären, dass die Abbil- dung richtig ist. — Schliesslich sei noch des Umstandes gedacht, dass die Ptycho- pterinen noch immer als Seetion der Limnobiiden beibehalten werden und zur Begründung dieser ihrer systematischen Stellung unter Anderem folgendes Ar- gument benützt wird (pag. 227): „Moreover the existing classification of inseets is primarily based on the characters of the perfect insect, and not of the larva and from this point of view the Ptychopterina must be considered as Tipn- lidae.“ Ich kann dieser Ansicht nicht beipflichten; denn abgesehen davon, dass die Ptychoptera-Arten in ihrem Imaginalzustande sowohl in der Organisation als in ihrem Betragen so manches Abweichende von den Tipaliden zeigen (conf. Wien. Ent. Ztg. 1882, pag. 319), so ist die Entwicklung der Lebewesen be- kanntlich von grösster Wichtigkeit für deren systematische Stellung, für die Errichtung der Grundsäulen des natürlichen Systemes überhaupt. Dies gilt von Thieren wie von Pflanzen: das natürliche Pflanzensystem gründet sich auf die ersten Anfänge der Pflanze; für die Systematik der höher organisirten Pflanzen hat die Beschaffenheit des Embryo den richtigen Leitfaden abgegeben; bei den Inseeten ist seit alten Zeiten her die Metamorphose berücksichtigt worden ; Brauer's Dipterensystem, auf das Larvenstadium begründet, ist gewiss dem Loew’schen und dem Schiner’schen gegenüber ein bedeutender Fortschritt zu nennen: erst dieses System hat uns zur richtigen Erkenntniss der Gruppen und Familien geführt. Und wenn auch Herr Dr. Williston in seiner vortreffllichen Synopsis der nordamerikanischen Syrphiden (pag. 22), indem er Brauer’s Eintheilung der Syrphiden nach den Larven anzuzweifeln sucht, sagt: „The perfect insect is the most complex and must offer a greater number and more diverse characters than the simpler stages can present“: so glanbe ich doch nicht, dass die beiden Syrphidengattungen Chilosia und Orthoneura so nahe verwandt sind, als Herr Williston aus den Imagines derselben zu F Literatur, SA schliessen sich für berechtigt hält. — Zahllos sind die Beispiele, welche die Wichtigkeit der „ersten Stände“ für die Systematik beleuchten: ich möchte nur noch das eine (Ent. Nachr. X, 1884, pag. 190) anführen, welches daran erinnert, dass nicht nur der Bau, sondern auch die Lebensverhältnisse der Raupen- der Lepidopterengattungen Ageronia und Didonis bestimmend waren für die Zusammengehörigkeit der beiden Gattungen, welche man früher, vor dem Bekanntwerden ihrer Raupen, in zwei verschiedene Familien eingereiht und im Systeme weit auseinander gestellt hatte. Zu Ptychoptera zurückkehrend verweise ich übrigens schliesslich noch auf die Flügelabbildungen der Gat- tungen Culex, Diva und Piychoptera in Van der Wulp’s „Diptera Neer- landica“ (Tab. X, Fig. 2, 9 und 10). Ein Blick auf diese Darstellungen belehrt uns, dass der Dixiden-Flügel die grösste Aehnlichkeit mit dem Culiciden-Flügel zeigt und dass jener von P’tychoptera eine nahe Verwandtschaft mit dem von Dixa erkennen lässt; die Dixiden aber sind Mücken und keine Schnaken. J. Mik. Coleoptera. Halbherr Bernardo. Elenco systematico dei Coleotteri finora raccolti nella Valle-Lagarino. Faseieolo III: Staphylinidae. (XIITa Publicatione fatta per eura del Civico Museo di Rovereto.) Vor der Aufzählung der Staphyliniden wird ein Nachtrag zu den Cara- biden und Dytisciden gebracht. Unter den 372 aufgezählten Staphyliniden befinden sich keine neuen Arten, Schilsky J. Systematisches Verzeichniss der Käfer Deutschlands mit besonderer Berücksichtigung, ihrer geographischen Verbreitung. — Zugleich ein Käferverzeiehniss der Mark Brandenburg. (Berlin 1888, Nicolai’sche Verlags-Buchhandlung, R. Stricker.) Der Autor überrascht uns mit dieser fleissigen, schön ausgestatteten Arbeit, welche jedem Freunde deutscher Käfer hochwillkommen sein muss. In derselben erscheint die neueste Literatur gewissenhaft benützt und die Patria- angaben der einzelnen Arten werden in sorgfältiger Weise angegeben. Eine Neuerung dieses Verzeichnisses besteht darin, dass durch Combination eines Kreuzes auf die Verbreitung der einzelnen Arten nach bekannt gewordenen Richtungen sehr instructiv Rücksicht genommen wurde. Zum textlichen Theile sind nachfolgende Correcturen vorzunehmen: Der Autor von Elmis Kirschi ist nicht Flach, sondern Gerhard (Berl. Entom. Zeit. 1869, pag. 261); Subgen. Bibloporus auf pag. 47, Spalte 1 ist zu corri- giren in Biblopleetus; Choleva strigosa Kr. (pag. 48) kommt zu streichen ; dieselbe Art erscheint richtig als Anemedes aufgeführt. Bei Cyrtotriplax bipu- stulata (pag. 54) fehlt noch die in Oesterreich bei Wien vorkommende, sehr schöne Var. dimidiata Redt. (pulchra Reitt.). Die Cartodere Schüppeli wurde von Schüppel bei Berlin gesammelt; ebenso Laemotmetus ferrugineus von Habelmann. Ennearthron opaculum ist Type der Gattung Diphylloeis (Deutsch. Ent. Ztschr. 1885, pag. 209). Die ersten 3 Arten der Gattung Pitlyo- phagus gehören in die Untergattung Librodor Reitt. (Wien. Ent. Ztg. 1884, pag. 269). E. Reitter. Wiener Entomologische Zeitung, VIL. Jahrg., 6. Heft (31. Juli 1888). 228 Notiz. — Corrigenda. Notiz. Aus Köln ist uns folgende Mittheilung zugekommen: „Zur Aufnahme der mit der 61. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte verbundenen wissenschaftlichen Ausstellung in Köln im September d. J. ist in einer in Mitte der Stadt am Blogiusplatz gelegenen neugebauten Doppelschule ein sehr passendes Gebäude gefunden worden. Schöne helle Säle, die mit einander verbunden sind, eine prächtige grosse Turnhalle mit Oberlicht ermöglichen eine bequeme günstige Aufstellung, während die Lage in Mitte der Stadt und in der Nähe der Fest- und Sitzungslocale -eine häufige Besichtigung ohne Zeitverlust gestattet. — Um einen regeren Verkehr zwischen Ausstellern und Fachleuten zu beiderseitigem Interesse anzubahnen, sind in demselben Gebäude Räume bereit gestellt, worin Demonstrationen ausgestellter Gegenstände vor einem grösseren Zuhörerkreis (auch event. Sectionssitzungen) abgehalten werden können. Die Ankündigung derartiger Demonstrationen kann kostenlos durch das während der Versammlung täglich erscheinende Tagblatt erfolgen. Ein solcher Meinungsaustausch zwischen Technikern und Gelehrten muss zweifellos belehrend und befruchtend wirken und hierin liegt nicht zum wenigsten die ideale Bedeutung einer solchen Fachausstellung, die nicht wie die grossen Ausstellungen durch Vorführung des auf vielen Gebieten Gelei- steten die Schaulust befriedigen und Handelsinteressen dienen soll, sondern in ihrem engen Rahmen dem Fachmann neue Hilfsmittel für die wissenschaftliche Forschung und die praktische Verwerthung im Leben zur Beurtheilung vorführt und damit selbst wieder die Wissenschaft fördert und für die Praxis nutzbar macht. Dass die Aussteller auch ihren materiellen Erfolg finden sollen und ihn hier, wo sie ihre Erzeugnisse Tausenden von Consumenten vorführen, auch finden, ist selbstverständlich, zumal auch neben den zuvorkommendsten Be- dingungen seitens des Ausstellungs-Ausschusses der Verkauf gestattet ist. Anmeldungen sind bereits in grosser Anzahl eingetroffen und treffen täglich ein, so dass erst nach dem 25. Juli, dem Endtermin für die Anmeldungen (für die die Formulare von dem Bureau der Ausstellung, Unter - Sachsenhausen 9, Köln, bezogen werden können), ein vollständiges Bild der zukünftigen Aus- stellung zu gewinnen ist.“ Die Redaction. Corrigenda. Jahıg. 1888, pag. 44, Zeile 5 von unten lese man Nematus statt Neuratus. Pag. 165, Zeile 13 von unten, hinter effieit ist einzuschalten: Denique elytris differt in lateribus magis rotundatis, quorum Jlatitudo ad humeros 5 mm eflicit. Pag. 165, Zeile 6 von unten abiegena statt nubigena und Zeilel von unten Aegerrime statt Algerrime. Pag. 166, Zeile 15 von oben Remete statt Remese. Pag. 183, Zeile 14 von unten lese man eucephale statt encephale. Pag. 199, Zeile 12—13 lese man: Antocha has no claim to priority because its definition is applicable to A. opalizans only etc. Beschreibung der Raupe und Puppe von Xylina ingrica HS. Von A. Hiendimayr in München. Raupe apfelgrün mit drei gelblichweissen Rückenstreifen und je zwei ebenso gefärbten Seitenstreifen, in welch’ letzteren die weissen, schwarz geränderten Luftlöcher stehen. Beider- seits des einen, die Mitte bildenden Rückenstreifens stehen auf jedem Ringe je drei Punkte von gleicher Farbe der Streifen, wovon der eine am Vorderrande nahe dem seitlich gelegenen Rückenstreifen, der zweite in gleicher Richtung auf der Grenze der hinteren Hälfte des Ringes und der dritte, die Mitte zwischen beiden haltend, in der Nähe des Mittelstreifens. Kopf matt, einfärbig grün, mit Borsten besetzt, über den Füssen vereinzelte gelbe Flecken oder Pünktchen. Grösse 20—25 mm. Auf Alnus glutinosa, im Juni. So war das Aussehen der Raupe als ich im heurigen Jahre, bei einem Ausfluge in das Mangfallthal, eirca 30 Stück der- selben klopfte. Wie war ich aber erstaunt, nach Verlauf von wenigen Tagen in dem Zwinger, in welchem ich dieselben untergebracht hatte, theilweise ganz anders gefärbte Thiere vorzufinden. Ein Theil der Raupen hatte sich gehäutet und ging zwar aus der Häutung noch: in dem oben beschriebenen Aussehen, jedoch in mehr bläulichgrüner Färbung hervor, aber nur um in kurzer Zeit ein völlig fremdartiges Aussehen zu bekommen. Im Verlauf einer Stunde änderte das Gelbweiss der Streifen und Punkte in tiefes Gelb ab, es erschienen allmälig am Hinterrande der Ringe schwarze sammtartige Flecken zwischen den Rückenstreifen, am Vorderande des ersten Ringes entstand eine sammtschwarze Makel, welche die Mitte und Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1858), 17 330 A. Hiendlmayr: Beschreib. d. Raupe u. Puppe v. Xylina ingrica. die Vorderhälfte des Ringes in der Weise einnahm, dass sie den Mittelstreifen zurückdrängte und von den beiderseitigen Rückenstreifen scharf gelb begrenzt blieb. Die Grundfarbe der Raupe ging allmälig in ein Grau- braun über, die Seiten- und Rückenstreifen wurden unter- brochen und das Gelb derselben änderte sich in Ziegelroth. Die Raupe ist nach Verlauf von drei Stunden nach der Häutung röthlich-erdgrau mit sammtschwarzen Flecken und Makeln und ziegelrothen Streifen und Punkten, der Kopf glänzend bräunlichgrau mit beinweiss begrenztem Gesichtsdreieck, am Vorderrande des ersten Ringes befindet sich in der Mitte eine sammtschwarze Makel, die von ziegelrothen Streifen einge- säumt ist und die in der Mitte der Hinterhälfte des Ringes von dem ebenso gefärbten Reste des Mittelstreifens erreicht wird. Jeder Ring hat Mittel-, Rücken- und Seitenstreifen durch eine sammtschwarze Zeichnung unterbrochen, die sechs Punkte auf jedem Ringe (mit Ausnahme des ersten) sind in gleicher Stellung wie vor der Häutung, jedoch tiefgelb, die Seiten sind gelb und schwarz punktirt, die Luftlöcher weiss, schwarz gerandet, auf jedem Bauchringe stehen über den Füssen zwei je mit einer Borste besetzte gelbe Punkte, die Afterklappe ist schwarz, die Füsse und Nachschieber sind hellgrau. Länge 33 mm. Zur Verwandlung macht sich die Raupe auf der Erde, zwischen Moos oder Blättern, ein mit Erdkörnern vermischtes Gespinnst; mit Vorliebe benützt sie auch faules Holz, um daran ihr Gespinnst zu befestigen, in welchem sie noch vier Wochen zubringt, ehe sie sich verpuppt. Raupen, die ich am 10. Juni eingetragen, hatten sich Anfangs Juli zur Ver- wandlung eingesponnen und lieferten Ende August den Schmetterling. Puppe braun, mit sehr starkem Cremaster, der in eine kräftige Spitze ausläuft, am Beginn auf der Oberseite zwei erbabene Knoten trägt und dessen geriefte Abrundung von einem gekerbten Rande umgeben ist. DieRaupe wird ungemein stark von Schmarotzern heimgesucht, so dass circa 70°/, daran zu Grunde gehen. In der Gefangenschaft nimmt sie auch Alnus incana als Nahrung, während ich sie im Freien nur auf Alnus glutinosa fand. Coleopteren aus Üircassien. gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887, beschrieben von E, Reitter in Mödling. VL Theil.*) 495. Otiorrhynchus Heinzli n.sp. Niger, sguamulis glaucis, viridibus et ochraceis opacis variegatus denseque tectus, pilis brevissi- mis, depressis, dense intermixtis, rostro capite duplo longiore, lato, antice obsolete impresso et in medio antice subtiliter carinato, antennis elongatis gracilibus, funiculi articulo se- cundo primo duplo longiore ; thorace transverso, capite latiore, convexo, confertim subtiliter granuloso, lateribus valde rotun- dato, margine antice truncata, basali in medio levissime emarginata: elytris ovalibus, gübboso-convexis, thorace valde latioribus, seriatim punctatis, pumctis vie pupillatis, interstitiis planis, dense subtiliter granulatıs ; pedibus gracilibus, femo- ribus subtiliter unidentatis. Long. I9— 10mm. Nach Stierlin’s neuer Tabelle wohl in die 21. Rotte zu den mit O. signatipennis Gyll. verwandten Arten gehörend, mit denen diese Art grosse Aehnlichkeit besitzt; allein von ihnen wieder durch die nicht spitzig aufgebogenen Pterygien des Rüssels und die in den Streifen der Flügeldecken nicht pupillirten Punkte abweichend. Die schwarze Oberseite ist sehr dicht mit grauen und blassgrünen, oft nur grauen oder blassröthlichen, stets matten Schuppen besetzt, dazwischen befinden sich überall noch kurze, anliegende Härchen von derselben Farbe, wodurch der Grund der Oberseite bis auf die Spitzen der Sculpturkörnchen ver- deckt wird. Auch der ziemlich lange, robuste Rüssel ist dicht behaart und beschuppt, vorne mit schwachem Mittelkiel. Die Fühler sind lang, dünn, länger und viel dünner als bei signati- pennis, das zweite Geisselglied ist doppelt so lang als das erste; das erste ist merklich länger als das dritte. Halsschild gleich- mässig gewölbt. Flügeldeckenstreifen wenig sichtbar, die planen Zwischenräume dicht gekörnt, die Körnchen hier und da etwas abgeschliffen, deutlicher als am Halsschilde. Der Schenkelzahn ist durchgehends nur klein. Das & unterscheidet sich sehr wenig vom 9; der Bauch ist an der Basis schwach vertieft. *) V. Theil: Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 207. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). 17 * 232 E. Reitter: Ich widme diese Art meinem verehrten Freunde, dem Coleopterologen Dr. L. Heinzl, Primar-Augenaizt in Wien. Auf der Nordseite des Fischt, häufig. 496. Otior. argillosus Hoch. 2 Ex. 497. Otior. simulans Stierl. 1 Ex. 498. Otior. Retowski Reitt. Am Fischt, häufig. 499. Otior. aurosquamulatus Retows. Wien. Ent. Ztg. 1887, pag. 132. 1 Ex. von der Schneegrenze des Fischt. Niger, sguamulis elongatis luteis vel subaureis dense tectus, capite crasso, rostro lato, capite sesqui longiore, in medio late sulcato, inter oculos transversim impresso et foveola punctiformi ornato, tantennis crassissimis, horacis basin longe superantibus, articulo primo prothoracis marginem anticum superante, funiculi arti- culo primo brevi, lati tudine vie longiore, secundo primo duplo longiore, 3—f sensim brevioribus, septimo leviter transverso, clava oblongo-ovata, viw magıs incrassata,; prothorace angusto, transverso, fortiter granulato, medio obsolete canaliculato, lateribu aequaliter rotundato, basi parum constrieto, margine antice posticeque trumcata,; elytris breviter ovalibus, inflatis, valde convexis, thorace duplo latioribus, seriatim striatim punctatis, interstitiis seriatim tuberculatis ; femoribus fortiter unidentatis. Long. cum rostro 12 mm. Nach Stierlin’s Tabelle passt diese Art in keine Rotte, weil die 25. bis 30. Rotte nach der Stärke der Fühler errichtet ist, welche bei dieser Art ganz aussergewöhnlich dick sind. Habituell ist sie etwas dem ©. simulans Stierl., auch dem ©. obesus Stierl. ähnlich. Schwarz, plump gebaut, Kopf und Halsschild schmal, die Flügeldecken breit und bauchig aufgetrieben; viel höher gewölbt. Oberseite überall mit grau- lichgelben Haarschuppen dicht besetzt, dazwischen keine Haare. Fühler ausserordentlich dick, fast von halber Körperlänge, der Schaft etwas kürzer als die Geissel, das erste Geisselglied klein, nicht länger als breit, das nächste doppelt länger, das 3. so lang als breit, die nachfolgenden an Länge abnehmend, die ovale Keule nur sehr wenig breiter als die vorhergehenden Glieder. Kopf mit dem Rüssel so lang als der Halsschild, der Rüssel 1'!/,mal so lang als die Stirn, dick, der Zwischenraum zwischen den Augen breiter als jener zwischen den Fühlern, die Rüsselspitze ausgerandet, dreifurchig, in der Mitte mit einer Längsfurche, zwischen den Augen quer eingedrückt, Coleopteren aus Circassien etc. 233 dahinter mit einem Punktgrübehen. Die breite Fühlerfurche reicht bis zu den Augen und wendet sich gerade nach innen, die Augen rund, wenig vortretend. Halsschild wenig breiter als der Kopf, quer, grob und nicht sehr dicht gekörnt, mit einer erloschenen Mittelfurche, die Seiten gerundet, an der Basis schwach eingesehnürt, Vorder- und Hinterrand abge: stutzt. Flügeldecken mit wenig sichtbaren Punktreihen, zwischen den Punkten mit feinen Körnern, die Zwischenräume breit, mit je einer Reihe kleiner Höckerchen, welche sie linienförmig erhaben erscheinen lassen. Unterseite spärlich, nur die Seiten des Metasternum dicht beschuppt. Schenkel mit einem ziem- lich starken, spitzen Zahne. Ein Exemplar von der Schneegrenze des Fischt. 500. Otior. Marthaen.sp. vom Abago, wir im Anhange beschrieben. 501. Otior. ligustici Lin. In der Ebene. Meist kleine Exemplare. 502. Otior. (Tournieria) caucasicus Stierl. Ueber den ganzen centralen und westlichen Kaukasus verbreitet. 503. Otior. (Tourn.) Raddei Stierl. Wenige Exemplare, welche ich von dieser Art nicht zu trennen vermag, ob- gleich ihr Vorderkörper beträchtlich schmäler gebaut ist. 504. Otior. (Tourn.) nasutus Stierl. Unter feuchtem Laub, überall häufig. 505. Otior. (Tourn.) erinaceus Stierl. Wie der vorige aber etwas seltener. 506. Otior. (Tourn.) brachialis Brh. Zahlreich. 507. Otior. (Tourn.) bidentatus Stierl. Ziemlich selten. 508. Otiorr. (Tournieria) circassicus n. sp. Nigro-brunneus, squa- mulis fulvis piliformibus in elytris obsolete maculatim dispo- sitis haud dense tectus, capite angusto, rostro tricarınato, oculis deplanatis; prothorace coleopteris angustiore , longitu- dine vix aut perparum latiore, granulato, lateribus aequaliter rotundato, antrorsum paulo magis angustato, elytris breviter ovatis, fortiter punctato-striatis, fere sulcatis, interstitüs ele- vatis, ruqulosis et seriatim punctulatis et setulis brevibus parum erectis ornatis, squamulis fulvis in suturam apicem versus condensatis ; femoribus subtiliter acutegue dentatis. — Long. 5—6 mm. Mit ©. nasutus Stierl. sehr nahe verwandt, aber die Schenkel sind schwächer gezähnt, der Halsschild ist breiter, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). 234 E. Reitter: Glied 1 der Fühlergeissel .ist etwas kürzer als 2 ete. Der Kopf ist schmal, der Rüssel hat vorn drei Kiele, wovon der mittlere deutlicher ist. Die Fühlerfurche liest wie bei nasutus oberständig und steigt auf gegen den Innenrand der Augen, vor denen sie erlischt. Der Zwischenraum zwischen den Fühlern ist deshalb nur schmal. Die Augen treten nicht aus der Wöl- bung des Kopfes vor. Die Fühler sind lang, fast die Mitte des Körpers überragend, der Schaft ragt über den Vorderrand des Halsschildes, das erste Glied der Geissel ist ein wenig kürzer als 2, die folgenden klein, die Keule breit, eiförmig zugespitzt. Halsschild wenig breiter als lang, gewölbt, dicht grob gekörnt, die Seiten stark gerundet. Flügeldecken breiter als der Halsschild, kurz eiförmig, gewölbt, grob punktirt-ge- streift, die Punkte gross viereckig, die Zwischenräume schmal, runzelig, etwas erhaben, mit einer feinen Punktreihe und mit einer Reihe kurzer, feiner, etwas geneigt stehender Börstchen besetzt. Der ganze Käfer schmutzigbraun oder rostroth, überall mit feinen gelben anliegenden Haarschüppchen besetzt, welche auf den Flügeldecken oftmals fleckenartig verdichtet sind, die Naht der Flügeldecken von der Mitte zur Spitze dichter gelb beschuppt. Schenkel mit einem kleinen spitzigen, oftmals jedoch undeutlichen Zähnchen. Kommt neben nasutus Stierl. zu stellen. In Circassien, unter abgefallenem feuchten Laub, selten. Von Leder nicht gesammelt wurden nachfolgende Arten: OÖtiorrhynchus (Tournieria) brachialis Bohn. n. var. dentitibia. Von der Stammform durch tief schwarze Färbung und fast furchenartig gestreifte Flügeldecken unterschieden. Die Streifen sind rugos, grob punktirt, die Zwischenräume gewölbt, schmal, ungleich gerunzelt und gekörnt. Die Vorderschienen haben innen gegen die Spitze eine Anzahl kleiner Zähnchen, welche aber auch Stücken nicht fehlen, die mir als brachialis von Stierlin determinirt wurden. Am Abago. Von Herrn Starck gefunden. Otiorrhynchus (Tournieria) Schamylianus n. sp. Ebenfalls mit brachialis Boh. verwandt, zunächst aber dem ©. dispar Stierl. ähnlich. Er unterscheidet sich durch das Zugegen- sein eines kleinen Zähnchens an den Hinterschenkeln, schmächtigere, mehr längliche Gestalt, heller braune Färbung, an der Fühlergeissel ist Glied 2 beträchtlich Coleopteren aus Circassien etc. 235 länger als 1, die Flügeldecken sind tiefer punktirt ge- streift, die anliegende spärliche Behaarung auf denselben ist mehr gelb als weiss und nicht fleckig vertheilt. — Fühler und Beine braunroth, die Vorderschenkel mit grossem dreieckigen, die mittleren mit kleinerem Zahne. Länge 6°'5—7 mm. Am Abago. Von Herrn Starck entdeckt. Otior. (Tournieria) kubanensis n. sp. Hlongatus, convexus, fusco- brunneus, pilis depressis grisers, in elytris paullo maculatim ı dispositis minus dense tectus,; antennis elongatis, gractlibus, ‚Funieuli articulo secundo primo fere duplo longrore, capite rugoso-punctato, rostro medio parum elevato, unicarinato; prothorace longitudine minus aut vix latiore, dense fortiter rugoso-punctato, interstitüis dense rugoso-granulatis, aequa- liter convexo, lateribus valde rotundato, basti obsolete con- stricto, margine antice posticeque truncato ; coleopteris thorace latioribus oblongo-ovatis, fortiter punctato-striatis, strüls in- ternis magıs impressis, interstitüis leviter convexis, transversim irregulariter rugosis,; femoribus muticrs, tibüs sat tenuibus, anticis apice parum curvatis. — Long. cum rostro I—10 mm. Mit O. constrieticollis und O. tomentifer Boh. verwandt, von dem letzteren, dem er zunächst steht, durch doppelte Grösse und die feine anliegende Behaarung leicht zu unterscheiden. Ich erhielt ein Pärchen von Herrn Starek unter dem Namen ©. acatium Schh. (Ballion), welches bei Novorossisk gesammelt wurde. Otior. (Arammichnus) abagoensis n. sp. Drunneus, nitidus, sub- glaber, antennis elongatis, funiculi articulo primo secundo aequali, fronte dense rugose-punctato, rostro obsolete carı- nato, magis fortiter punctato, punctis fere longitudinaliter confluentibus ; oculis mediocribus, perparum prominulis, tem- poribus magnis, postice sensim paullo latioribus; prothorace subgloboso, coleopteris vie aut minus angustiore, longitudine vie latiore, confertim fortiter , lateribus rugoso-punctato, rotundato, basi apiceque walde indistincte constricto, margine antico basalique truncato; elytris ovalibus convexis, paullo obscurtoribus, fortiter pumctato-striatis, punctis striarum regularibus subquadratis, interstitiis planis strüs minus la- tioribus, antice seriatim punctatis, postice sensim subtiliter, seriatim granulatis, omnibus seriatim setosis; pedibus rufo- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). 236 E. Reitter: ferrugineis, femoribus anticis fortiter, posterioribus subtiliter unidentatis, tiblis angustis. Long. cum rostro 5—6 mm. Mit O. semigranulatus Stierl. aus der Türkei verwandt, aber kleiner, Halsschild kaum breiter als lang, Rüssel undeut- lich gekielt und durch die Bezahnung der Schenkei verschieden. Herr Starck sammelte diese Art zahlreich am Berge Abago. Otiorrhynchus (Arammichnus) impressiceps n. sp. Gehört zu den Verwandten des OÖ. russicus, aberrans und Oertzeni, von denen er sich besonders durch die spärliche kurze, an- liegende, zu Reihen geordnete Behaarung auf den Flügel- decken unterscheidet. Schwarz, glänzend, die Fühler und Tarsen braun. Kopf kurz und breit, der Rüssel sehr grob und unregel- mässig, dicht, narbig punktirt, zwischen den Fühlern etwas schmäler als die Stirn zwischen den Augen. Die Stirn ist dicht vor den Augen vom Rüssel durch eine breite und tiefe Querfurche stark abgesetzt; der Rüssel ist hinter der Querfurche buckelartig erhöht. Stirn grob punktirt. Die Fühlerfurche kurz, hinten wie die Stirn punktirt. Das zweite Glied der Fühlergeissel wenig länger als das erste; die äusseren fast quer. Halsschild nahezu so lang als breit, an den Seiten mässig gerundet, in der Mitte am breitesten, vorne und hinten abgestutzt, nicht eingeschnürt, oben stark und dicht, in der Mitte der Scheibe etwas weitläufiger punktirt, an den Seiten fein gekörnt. Flügeldecken kurz eiförmig, viel breiter als der Halsschild, mit feinen, streifenartig gestellten Körnchen besetzt, die Zwischenräume ebenfalls mit gereihten, noch feineren und undeutlicheren Körnchen; die Streifen mit äusserst feinen, kurzen, leicht übersehbaren Härchen, die Zwischenräume mit deutlicheren, gereihten Haaren besetzt, welche nicht aufgerichtet sind. Vorderschenkel deutlich stark, die mittleren schwach, die hintersten kaum gezahnt. Vorderschienen innen vor der Spitze mit einigen Körnchen besetzt. Länge 55 mm. Ein Exemplar von Herrn Starck unter Nr. 31 ein- gesendet. Es stammt vom Atschischcho. 509. Platytarsus kubanensisn.sp. P.eruciato Stierl. valde similis, brevior, rostro antice lato, antennis brevioribus, prothorace Coleopteren aus Circassien etc. 237 magis transverso, antrorsum magis attenuato, elytris subsul- catis, subtilissime squamulosis, setulis erectis brevioribus. — Long. 2:5—3 mm, Der P. eruciatus Stierl. /eaucasicus Stierl.) zum Verweu seln ähnlich, aber durch eine Menge guter Merkmale sicher specifisch verschieden. Die Stirn ist breiter, der Rüssel zwischen den Fühlern breit (bei eruciatus schmal, weil die Fühlerfurchen mehr auf die Oberfläche des Rüssels gerückt sind). Die Fühler und der Schaft derselben sind kürzer, der Halsschild ist nach vorne mehr als zur Basis verengt, in der Mitte ohne Spur einer Mittellinie, die Flügeldecken sind auch beim 5 kurz und bauchig, vom © wenig unterschieden, die Punktstreifen sind furchenartig, die Oberseite derselben ist äusserst fein, nicht sehr dicht beschuppt (dort fein behaart) und die aufstehenden Borsten um die Hälfte kürzer. — Hinter der Mitte der Flügeldecken ist ebenfalls ein querer, denudirter Flecken vorhanden, ebenso ist die Naht theilweise unbeschuppt. Unter abgefallenem feuchten Buchenlaub, häufig. 510. Phyllobius pyri Lin. Wenige Stücke. 511. Phyllobius Deyrollei Tourn. Häufig. Im Gatalogus Col. Eur. et Caucasi nachzutragen. 512. Phyllobius circassicus n. sp. Dem Phyll. glaucus Scop. sehr ähnlich, ebenso gross, ähnlich gefärbt, aber leicht zu unterscheiden durch das Vorhandensein von langen, empor- gehobenen weissen Haarreihen zwischen den anliegenden Schuppenhaaren aufden Flügeldecken. Noch näher verwandt mit Phyll. Deyrollei Tourn., aber grösser und die langen Haare der Flügeldecken sind nicht schwarz, sondern weiss, Lang, parallel, schwarz, Fühler und Beine rostroth, diese spärlich und fein behaart, Ober- und Unterseite srün oder blau beschuppt, die Schuppen dicht gestellt, haarförmig, auf den Flügeldecken mit langen, reihig ge- stellten Haaren. Fühler lang und dünn, zweites Geissel- glied deutlich länger als das erste. Kopf ganz wie bei glaucus, nur ist die Längsfurche des Rüssels seichter. Halsschild schwach quer, wie bei der verglichenen Art. Flügeldecken lang, ziemlich parallel, mit feinen Punkt- streifen. Alle Schenkel mit grossem Zahne. Zweites Tarsenglied etwas länger als breit. Länge S5—9 mm. Von Gesträuch gepocht; einige Exemplare. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). 238 513. 514. 515. Edm. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. Phyliobius mediatus Desbr. i. litt. Dem Phyll. argentatus Lin. sehr nahe verwandt, aber durch nachfolgende Merk- male sicher specifisch verschieden: Die Schuppen sind doppelt grösser, weniger dicht, rund, die rothen oder gelben Fühler und Beine sind unbesehuppt und die langen Haare auf den Flügeldecken sind weiss und dreimal länger. Die Zwischenräume der Punktstreifen haben keine denudirten Punkte. Die ersten 2 Glieder der Fühlerkeule länger, von gleicher Länge. Der Kopf ist wie bei der verglichenen Art. Erstes Hinterleibssegment beim 5 mit einem Grübchen in der Mitte. In Circassien häufig, aber auch im centralen Kaukasus, Mir wurde diese Art von Herrn Henry Brisout de Bar- neville alsmediatus Desbr. bezeichnet. Dr.Stierlin deter- minirte sie als argentatus, was sie absolut nicht sein kann. Phyllobius argentatus Lin. 1 Expl. Phyllobius oblongus var. nova: biformis mihi. Niger, nitidus, haud squamosus, parce subtiliter griseo-puhes- cens, pube in elytris seriata, fere depressa, pedibus antennis que testaceis, his elongatis, funiculi articulo primo secundo perparum longiore, clava valde elongato-ovalis, capite angusto, crebre punctato, rostro brevi, parallelo, oculis prominulis, temporibus longis, prothorace transverso, dense punctato, nitido, lateribus pone medium leviter rotundato, antice magis angustato, elytris fortiter striato-punctatis, tuberculo humerali distincto, femoribus mediocriter unidentatis. Long. 5—d'd mm. Var. a) Niger, elytris brunneo testaceis, antennis pedibusque dilutioribus. Var. b) Totus brunneo-testaceus. Dem Phyll. oblongus Lin. sehr ähnlich und vorzüglich durch die Behaarung der Flügeldecken zu unterscheiden. Diese ist doppelt kürzer, sehr wenig gehoben, fast anliegend und die Streifen und Zwischenräume sind gleichmässig in Reihen be- haart. Bei oblongus sind die Streifen doppelt dichter als die Zwischenräume und mit langen, aufgerichteten Haaren besetzt. Ist wahrscheinlich eigene Art. In Circassien, häufig. Von Herrn Starck wurden gesammelt: Phyllobius maculatus Tourn.; Ph. canus Gyll. Beide von Utsch-Dere. Ph. viridiaereis Laich. von Novo- rossisk. Ph. astutus Gyll. Ein Stück von Novorossisk. Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. Von Dr. E. Bergroth in Forssa (Finnland). 1] In einer Inseetensendung von British-Columbia, die ich kürzlich empfangen habe, befinden sich auch einige Tipuliden, von denen ich hier etliche, welche von grösserem Interesse sind, namhaft mache. Es sind darunter vier Arten, welche bislang nur aus Europa bekannt waren; diese Arten sind wahrschein- lich auch durch ganz Sibirien verbreitet. Die amerikanischen Exemplare weichen in Nichts von den europäischen ab. Eine genauere Untersuchung des in dipterologischer Hinsicht noch sehr unvollständig erforschten Gebietes von British-Columbia bis Alaska wird wohi noch viele Arten zu Tage fördern, die bisher nur aus der paläarktischen Region bekannt sind. Die unten erwähnten Arten stammen alle von den Cas- cadengebirgen nördlich von Lytton. 1. Limonia tripunctata Fabr. Vier Männchen. 2. Epiphragma picta Fabr. Fünf Männchen, ein Weibchen. 3. Trichocera regelationis L. Ein Weibchen. 4. Pachyrrhina lineata Scop. (1763 — histrio Fabr. 1794). Ein Männchen. — Diese Art hat keinen nahen Verwandten unter den amerikanischen Arten. 5. Pachyrrhina excelsior n. sp. Variicolor, vittis thoraeis nigris, lateralibus antice decur- vatis, alis subhyalinis, stigmate nigro. Long. $ corp. 11’5 mm, alae 1Omm; © corp. lömm, alae 12:5mm. Patria: Brit. Columbia (Cascade-Ranges). Caput fulvum, superne longius nigro-pilosum, pone oculos eburneum (3) vel sulphureum (9), macula occipitali angusta nigra nitida antice attenuata et longe producta notatum, po- stice utrinque juxta apicem collaris macula minuscula nigra praeditum, ad orbitam internam irregulariter minute fusco- signatum. Antennae in mare ad basin abdominis pertinentes, in femina bases alarum haud attingentes, scapo flavo, artieulo secundo basi fusco, flagello nigro, artieulis hujus basi paullo *) I. Siehe Wien. Ent. Ztg. 1838, pag. 193. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrz., 7. Heft (20. September 1888). 240. E. Bergroth: Ueber einige nordamerikanische Tipuliden. incrassatis, sed subtus haud exeisis. Palpi Navido-fuscescentes. Collare eburneum (3) vel sulphureum (2), lateribus nigrum. Thorax cum pleuris eburneus (S) vel sulphureus (9), dorso vittis tribus nigris nitidis pieto, lateralibus antice cum macula nigra subopaca confluentibus, ut incurvae appareant, postice pone suturam continuatis; pleuris nigro maculatis: macula una media majuscula, pone hanc altera oblonga irregularis in sutura, praeter eas singula inter coxas. Scutellum luteo-subfuscescens medio paullo obscuriore. Metanotum eburneum (d) vel sul- phureum (9), vitta media nigra postice subito dilatata signa- tum. Tuberculum ante halteres postice nigrum, circum mar- ginem superiorem et dimidium superius marginis anterioris fusco-limbatum. Alae fere hyalinae, levissime cinerascentes, limbo apicali anguste nigricante, venis nigris. Halteres flaves- centes, clava nigra, apice flavida. — Pedes fusco-lutei, apice femorum et tibiarum tarsisque basi excepta nigris. Abdomen luteo-flavım (3) vel fusco-flavescens (2), lineis quattuor lon- gitudinalibus nigris notatum, linea dorsali ad marginem posti- cum segmentorum interrupta, lineis ventrali et lateralibus in femina minus distinctis, margine postico segmenti primi (3) vel segmentorum omnium (®) nigro, segmentis duobus ultimis in utroque sexu fere omnino subcoeruleo-nigris, propygio et terebra ferrugineis. Diese Art ist neben P. incurva Loew zu stellen, von welcher sie durch die schwarz gefleckten Brustseiten und die Zeichnung des Kopfes und des Hinterleibes abweicht. Die Be- schreibung ist nach je einem Männchen und Weibchen ent- worfen. Es ist möglich, dass die Grundfarbe des Thorax un- abhängig von dem Geschlechte, bald beinweiss, bald schwefel- gelb ist. Anmerkung. Bei dieser Gelegenheit erlaube ich mir zu bemerken, dass Nephrotoma variinervis Big.*) (Miss. scient. du Cap Horn, Dipt. pag. 6, Pl. I, Fig. 4) offenbar nicht zur Nephrotoma-Gruppe des Genus Pachyrrhina gehört, sondern zur Gattung Tipula. Die Zahl der Fühlerglieder ist in der Gattung Tipula, wie bei Pachyrrhina, etwas variabel (I2—15). Ausser T. variinervis Big. kommen noch andere Tipula-Arten in Südamerika vor, die eine aberrante Zahl der Fühlerglieder haben. *) Bigot schreibt „varineura“, eine vox hybrida, die modifieirt werden muss; auch wollte Bigot sicher nicht den Namen von varus,, sondern von varius herleiten. 241 Ueber einige europäische Melo6-Arten. Von Carl .Escherich in Regensburg. 1. Melo& cyaneus Muls. 1. c. pag. 472 — basirt auf die von proscarabaeus L. abweichende Farbe, den etwas längeren Thorax, die feinere Punktirung und die weniger runz- lichen Fiügeldecken — ist synonym mit M. proscarabaeus L. Als Varietät, als welche ihn Redtenbacher (Fauna aust. II, pag. 179) beibehalten, lässt er sich deshalb nicht festhalten, weil die Abweichungen, in denen er sich über- dies nicht einmal constant erhält, wegen der vielen Ueber- gänge bei proscarabaeus zur Bildung einer eigenen Varietät nicht ausreichen. 2. Melo& carnicus Katter vermittelt den Uebergang von der proscarabaeus-Gruppe zur autumnalis-Gruppe. Denn er ist im Verhältniss zu seiner Länge etwas breiter als pro- scarabaeus L. und etwas schmäler als autumnalis Oliv. Er hat also auf wolaceus Marsh. zu folgen. Ferner unter- scheidet er sich noch von autumnalis Oliv. durch die viel dunklere Färbung, den bedeutend grösseren Kopf und den rothgelben Anfang des 1. Tarsengliedes der Hinterbeine. 3. Meloö autumnalis var. punetipennis v. Heyden i. l. unter- scheidet sich von autumnalis Oliv. dadurch, dass die Flügel- decken mit sehr grossen glänzenden, grubenartigen Punkten besetzt sind. Bei dem mir freundlichst von Herrn Major Dr. v. Heyden gesandten Exemplar ist als Fundort „Der- bent“ angegeben. Nach weiteren Mittheilungen des Herrn Dr.v. Heyden kommt diese schöne Varietät auch in der Türkei (Rumelien) und auf Sardinien vor. 4. Meloö hiemalis Gredl. Käfer Tirols II, 1886, pag. 289. In meiner Meloen- Sammlung befindet sich ein Exemplar, welches Gredler selbst als den typischen WAiemalıs erklärt hat. Ich kann aber dieses Thier von autumnalıs Oliv. nieht unterscheiden. Ich sandte es auch an Herrn Major v. Heyden, welcher aber ebenfalls keinen Unter- schied fand. Nach Gredler beruht nämlich der Haupt- unterschied in der lebhaften Farbe und in der Punktur der Flügeldecken. Betrachtet man aber eine grössere Reihe von autumnalis Oliv., so wird man alle möglichen Ueber- gänge von blauer zu schwarzer Farbe finden, ebenso wechselt die Punktur der Flügeldecken von fast voll- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). 242 9: 10. Carl Escherich: Ueber einige europäische Melo&-Arten. kommener Glätte bis zur grössten Stärke, wie die oben angeführte v. punctipennis Heyd. beweist. Es ist daher sehr fraglich, ob sich diese Art aufrecht erhalten lässt. Jedenfalls steht sie dem autumnalis Oliv. bedenklich nahe. . Melo& prolifericornis Motsch. kann nur als Varietät, mit verbreitertem, starken 7. Fühlerglied von wiolaceus Mrsh. beibehalten werden. Denn Motschulsky'’s Beschreibung lautet: Une espece tres-voisine se trouve en G£eorgie. Elle a le corselet encore plus lisse que le M. strigosa (eine Localvarietät von violaceus Marsh.), mais les artieles di- lates des antennes tres transversaux, surtout le 7-&me qui est le plus large et le plus gros. Nach dieser Beschrei- bung (?) aber unterscheidet sieb proliferic. von violaceus nur durch das starke 7. Fühlerglied (auf die variable Stärke der Halsschildpunktur ist natürlich gar kein Ge- wicht zu legen). . Melo& ineditus und iluronensis Salvagna kennt Niemand und besitzt Niemand. Der Autor Salvagna kannte wohl nur die wenigen in Spanien vorkommenden Arten und beschrieb seinerzeit auch ohne viel Vergleichungsmaterial zu haben; es sind einfach Synonyme. . Meloö reticulatus v. »«fiventris Germ. sind solche Exemplare, bei denen das 2.—5. Segment an der Unterseite mit einem röthlichen Querfleck versehen ist. Nun aber haben alle lebenden Exemplare von reticulatus diesen röthlichen Fleck, welcher nur nach dem Tode manchmal undeutlich wird oder auch ganz verschwindet, was vielleicht von der Art des Tödtens oder von der Präparation herrührt. Es wäre deshalb besser, den rufiventris Germ. als Synonym mit reticulatus Brandt und Ratzebg. zu betrachten. . Melo& Latreillei Reiche ist synonym mit purpurascens Grm. Der Name Zatreillei wurde von Reiche dem aeneus Lap. (einem mehr erzglänzenden Stück des purpurascens Grm.) gegeben, weil die Lap.-Art mit dem aeneus Tausch. colli- dirte und deshalb nach Reiche's Ansicht die Laporte- sche Art einen anderen Namen erhalten musste. Katter stellt in seiner Monographie aeneus Lap. richtig als Synonym zu purpurascens Germ. Meloö bilineatus Arragona —= M. murinus Brandt. Meloö fascicularis Arrag. = M. rugosus Marsh. 243 Vorläufige Diagnose einer neuen Dipteren-Art. Von Jos. Mik in Wien. Orphnephila larvata n. sp. Magnitudine solita. Ferruginea, maculis parvis nigris im- primis ad thoracis latera et in abdomine adspersa. Oculis aureo- viridibus, ocellis magnis. & Fronte, facie, antennarum articulis primo et secundo niveis, instrumentis oralibus mire incrassatis et permagnis, albis. © Fronte, facie, antennarum articulis primo et secundo testaceis; oris partibus simplicibus. Patria: Alpes tirolenses. Von gewöhnlicher Grösse. Rostgelb, mit kleinen schwarzen Makeln, namentlich an den Thoraxseiten und am Hinterleibe. Augen im Leben goldgrün, Nebenaugen gross. & Stirn, Gesicht und die beiden ersten Fühlerglieder schneeweiss. Mundtheile sehr gross, sackartig vorstehend, weiss. Beim © sind die genannten Kopftheile hell braungelb, die Mundwerkzeuge einfach, von gewöhnlicher Bildung. Ich entdeckte diese sonderbare Art in den Alpen des oberen Innthales in Tirol während der heurigen Ferien. Sie fliegt im Juli und August. Die kaukasischen Oychrus. Von ©. Retowski in Theodosia (Krim). Bis zu diesem Jahre war aus dem Kaukasus nur ein Cychrus bekannt, der Ü. aeneus Fisch., da ©. signatus Fald. nur als Synonym dieser Art zu betrachten ist. Im ersten Hefte dieses Jahrganges der Wien. Ent. Ztg., pag. 19, beschrieb nun mein verehrter Freund, Herr E. Reitter, eine zweite Art unter dem Namen (©. Starcki. Ich besitze beide Arten, ausser ihnen aber noch eine dritte Form, die gewissermassen ein Bindeglied zwischen den beiden bildet, so dass meiner Meinung nach (©. Starcki nur als Rasse von Ü. aeneus zu betrachten ist. Ueberdies sind einige von den von Herrn Reitter angege- benen Unterschiede nur scheinbar vorhanden, so namentlich, dass ©. aeneus nur 3—4, Ü. Starcki 6—7 Tuberkelreihen be- sitzen soll; letztere Zahl findet sich auch bei aeneus, bei dem die Tuberkel nur viel schwächer entwickelt sind; ferner ist in der Punktirung des umgeschlagenen Randes der Flügel- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). 244 O0. Retowski: Die kaukasischen Cychrus. decken bei beiden Arten — an meinen Exemplaren wenig- stens — kein Unterschied wahrzunehmen. Endlich ist auch das Vorhandensein der sehr feinen Längsrippe dicht an der Naht bei Starcki nicht als Unterscheidungsmerkmal zu be- trachten, da dieselbe selbst bei Starcki oft nur angedeutet ist, gerade so wie bei aeneus. Es bleiben somit als wirkliche Un- terschiede des Starck’ von aeneus nur |. die schmälere, ge- strecktere Form, 2. die dunklere Färbung, 3. der längere, an der Basis stärker verengte Halsschild und 4. die isolirten Antebasalgrübchen des Halsschildes. In Betreff des letzten Merkmales muss ich jedoch bemerken, dass dasselbe kaum ein specifisches zu nennen sein dürfte, da die Verbindung der Grübchen mit der Basalquerfurche auch bei Starck’ manchmal angedeutet ist. Von der oben erwähnten dritten Form, welche ich dem in Novorossisk ansässigen bekannten russischen Coleopterologen, Herrn Prof. Ballion, zu Ehren v. Ballionis nenne, liegen mir zwei Exemplare vor, von denen ich das eine selbst bei Novorossisk sammelte, während das andere von Herrn Starck bei Utsch-Dere in Circassien gefunden wurde. Die Form des Körpers ist dieselbe, wie die von aeneus, die Färbung schwarz mit noch geringerem Kupferglanze als bei Starcki. Der Halsschild ist so lang als breit (wie bei aeneus), doch ist er an der Basis stark verengt (wie bei Starcki); die Antebasalgrübchen des- selben sind bei dem einen Exemplar von der Basalquerfurche getrennt, bei dem andern ist die Verbindung deutlich ange- merkt. Die 6—7 Tuberkelreihen sind sehr deutlich und be- sonders im ersten Drittel zu feinen Längsrippen zusammen- fliessend. Länge 20°5, resp. 215 mm. Wie aus vorangehender Diagnose ersichtlich ist, ist ©. Ballionis als ein Mittelglied zwischen aeneus und Starcki zu betrachten, und halte ich dafür, dass die 3 bekannten kauka- sischen Formen von Öychrus am besten folgendermassen zu gruppiren sind: Öychrus aeneus Fisch. signatus Fald. N v. Ballionis m. nl v. Starcki Reitt. » P7] | | | | n H ER DE ER 2 re ae 245 Chilaspis nitida x Löwii Giraud-Wachtl. Von Dr. D. von Schlechtendal in Halle a. S. Anfangs Mai d. J. erhielt ich durch die Freundlichkeit des Herrn Dr. Franz Löw einige frische Gallen von Okdlaspis Löwii Wachtl zugesandt. Somit war ich in den Stand gesetzt, die Frage nach der Zusammengehörigkeit der beiden bekannten Chilaspis-Arten endgiltig zu entscheiden, sobald es nur gelang, die Wespen zum Ablegen der Eier an eine Zerreiche zu bringen. Hierzu erschienen mir die bis auf die Erde herab- reichenden Zweige einer alten Zerreiche des hiesigen bota- nischen Gartens geeignet. ' Am 15. bis 20. Mai erschienen die Wespen, vorwiegend Männchen, doch auch zahlreiche Weibchen und die Copula fand vielfach statt. Am 18. und dann auch am 19. Mai nahm ich einige 30 Weibchen zum Zuchtversuche, der unter Gazeverschluss aus- geführt werden sollte, nach dem botanischen Garten mit. Die Erlaubniss zur Infeetion wurde mir vom Director Herrn Prof. Kraus bereitwilligst ertheilt. Den Baum fand ich zwar seiner tiefgehenden Aeste be- raubt, doch hatte sich an den Ueberwallungen der alten Schnitt- flächen zahlreicher kräftiger Stammausschlag gebildet, an welchem sich die Gazeeylinder wohl befestigen liessen. Die Wespen verriethen nur wenige Lust zum Fliegen, dagegen aber beeiferten sie sich, sofort Eier abzulegen, indem sie nach allgemeiner Gallwespenart mit tiefgesenkten Fühlern die Blätter prüften. Einige Wespen waren entflogen und sah ich davon solche auf freien Trieben ebenfalls Eier ablegen. Die Blätter waren zum Theil schon ziemlich ausgebreitet, zum Theil noch zusammengefaltet. Nach drei Tagen nahm ich die Umhüllungen ab, da keine lebende Wespe mehr zu sehen war. Anfangs Juli zeigten sich an der unteren Blattseite die Nerven-Verletzungen in Gestalt eines klaffenden Spaltes, doch war keinerlei Gallbildung wahrzunehmen, so dass ich die Zucht für missglückt ansah. Dennoch fanden sich am 23. August an diesen Blättern zahlreiche Gallen von Chilaspis nitida zum Theile in sehr Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). 18 246 Andreas v. Semenow: jugendlichem Alter eben aus dem Spalt hervorbrechen, theils von der Grösse einer kleinen Erbse. (Juercus Öerris L. ist in unserer (egend ein Fremdling und war auch dieses Exemplar im botanischen Garten, so lange ich es kenne, bisher nie ein Träger von Gallen. Es ist daher ausgeschlossen, dass ein Irrthum hinsichtlich der jetzt aufge- tretenen Gallen untergelaufen sein könne und es ist somit striete bewiesen, dass beide nur Formen derselben Art sind, wie dieses auch von Anfang an Herr Oberförster Fr. Wachtl als zweifellos angenommen hat (s. I. Jahrg. d. Ztg., pag. 292), während Herr Edm. van Segvelt (1883: les Cynipides et leurs Galles, pag. 32; vergl. d. Ztg. III. Jahrg., pag. 30) diese Zusammengehörigkeit bezweifelt. Unter günstigen Verhältnissen werden auch die Staubblüthengallen im Frühjahre nicht aus- bleiben ! Zwei neue Coleopteren aus Üentral-Asien, Von Andreas v. Semenow in St. Petersburg. Im Frühling dieses Jahres gelang es mir mit meinem Vater eine kleine Reise durch das transcaspische Gebiet, Bochara und westlichen Turkestan zu machen. Unsere entomologische Ausbeute während dieser Reise war eine höchst gelungene. Ausser der grossen Menge interessanter und wenig bekannter Arten, haben wir auch einige Nova gefunden. Der Bericht unserer Reise wird nächstens in den „Horis Soc. Ent. Ross.“ erscheinen. Vorläufig theile ich zwei Beschreibungen der inter- essantesten Arten mit. 1. Carabus (Plectes?) concinnus sp. n. Q. Gracillimus, elongatus, supra depressus, parum nitidus, niger, thorace elytrisgue praecipue ad latera caerulescentibus. — Antennis longis et tenuibus, articulo 2° quarto aequali, 8° elon- gato, basi vin subdepresso. Palpis articulo ultimo oblongo, leviter subdilatato (Q), labialibus articulo penultimo bisetoso. Capite an- gusto, valde elongato, opaco, vertice nonnihil ruguloso, inter oculos minute punctulato, sulcis frontalibus profundis et longe produetis, postice fortiter rugatis; oculis sat parvis, leviter prominulis. Labro Zwei neue Coleopteren aus Central-Asien. 247 medio profunde impresso. Mandibulis longis, aequaliter arcuatis, apice acutissimis. Mento lobis lateralibus brevibus, dente medio sat valıdo, his paulo longiore. Gula post menti basin punctis setigeris nullis. Thorace haud transverso, planiusculo, lateribus leviter ro- tundato, basin versus sensim angustato, apice leviter sinuato, an- gulis anterioribus subrotundatis, basalibus parum productis, trian- gularibus, apice leviter rotundatis ; dorso ruguloso, postice disperse obsoletissimeque punctulato; Linea media profunda marginem anteriorem non attingente, basi abbreviata leviterque transversim impressa ; impressionibus basalibus parvulis, sed bene distinctis. Elytris deplanatis, postice paulo magis convewis, elongato-elliptieis, lateribus parum rotundatis, ante apicem fere non sinuatis, humeris haud prominulis, requlariter profundeque punctato-striatis, strüs circa 16, limitibus omnibus laevigatis subconvexis ; margine sat late explanata. Metathoracis episternis elongatis, latitudine multo longioribus, interne profunde sinuatis. Abdomine segmentis ventra- libus strigatis. Pedibus gracillimis , femoribus tibüisque tenurbus, valde elongatis, tarsis longissimis. Long. 24, latit. Smm. Diese reizende, durch ihren schlanken Bau ausgezeichnete Art erinnert in ihrem ganzen Habitus so lebhaft an die kau- kasischen Plectes-Arten:: osseticus, nothus ete., dass ich mich ent- schlossen habe, vorläufig diesen Carabus von der Plectes-ruppe nicht zu trennen. Bis jetzt konnte ich nur zwei Merkmale, welche ihn von den kaukasischen Plectes unterscheiden, beob- achten, erstens dass er einen nicht so dicken Kopf hat und zweitens, dass er scharf eingeschnittene Ventralstrigen besitzt. Wahrscheinlich ist die eben beschriebene Art mit dem Goniognathus gracilis Kraatz (Deutsche Entom. Zeitschr. 1883, pag. 361. — 1886, T. 1, Fig. 12) verwandt, von dem der Be- schreibung und Abbildung nach sie sich durch ihre flache Gestalt und andere Merkmale unterscheidet. Car. concinnus scheint auch einige Verwandtschaft mit den beiden Arten der Untergattung Paraplesius Moraw. zu haben. Leider bin ich augenblicklich nicht im Stande, mit voller Sicherheit die systematische Stellung von der beschriebenen Art zu be- stimmen, indem ich nur ein einzelnes weibliches Exemplar derselben besitze. Es wurde am 26. Mai 1888 im Saravschan- Gebirge, und zwar in dem Gebirgspass Madm, auf einer Höhe von circa 6—8000 Fuss von uns erbeutet. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). 18* I48 A. v. Semenow: Zwei neue Coleopteren aus Central-Asien. Pseudobroscus gen. n. Tarsi antici in utroque sexu simplices, articulis dilatatıs nullis. — Üetera sicut in gen. Broscus Panz. 2. Pseudobroscus leucocnemis sp. n. SP. Alatus, parum convexus, modice nitidus, niger, supra leviter metallescens,; palpis apice, antennarum articulo 1° tibüisque flavido-albidis. Oapite haud magno, praecipue ad latera subtiliter, sed crebre punctato, sulcis frontalibus parum profundis, subobso- letis; fronte inter oculos convexa, medio laevi; vertice post oculos transversim profunde sulcato, medio impresso, laevi; sutura tem- porali distincta; oculis valde convexis. Thorace parum convexo, brevi, regulariter cordato, lateribus valde rotundato, basi gradatim angustato et in collum breve constricto, angulis anticis parum pro- minulis, subrotundatis; margine laterali integro,; disco leviter transversim rugato, basi et apice distincte rugoso-punctato, apice transversim triangulariter impresso ; linea media profunda et inte- gra; impressionibus basalıbus parvis, sed profundis. Elytris parum convexis, oblongo-ovalibus, sat latis, haud parallelis, humeris bene indicatis, supra nigris, vio viridi-aenescentibus, modice nitidis, profunde striatis, strüs latis crebre punctatis, interstitüs (praecipue bası) convexis inaequalibus, interstitio 4° interdum obsoletissime punctulato, strüis omnibus apice et ad latera evanescentibus, punctis pone humeros confusis, creberrimis. Abdomine laevigato, pro-, meso- et metathoracis episternis subobsolete punctatis, his valde angustis et elongatis. Pedibus longis et gracilibus, femoribus haud incras- satis, tenuibus. & tarsıis anticis articulis dilatatis nullis. Long. 161, (3), 22 (2); latit. 6 (), 8 (P) mm. Diese ausgezeichnete Art, die dem Habitus nach den metallischen Broscus-Arten nicht unähnlich ist, gehört meiner Ansicht nach einer neuen Gattung an, welche Broscus sehr nahe steht, unterscheidet sich aber von dieser durch ein sehr scharfes, wenn auch sexuelles Merkmal. Wir fanden diese merkwürdige Art in einer Anzahl von eirca 100 Exemplaren an den Ufern vom Saravschan in der Umgegend von Samarkand (Mai und Juni 1888). 249 Hymenopterologische Notizen. Von Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck. II. Spinola’s Faunae Liguriae fragmenta 1805. Im Jahre 1805 erschien die Erstlingsarbeit M.Spinola’s „Faunae Liguriae fragmenta. Auth. M. Sp. Genuae, typ. P. C. Api 1805. 8°., pag. 21, tab. 1, Dec. 10%, welche auch Hagen (II, pag. 179, Spinola n. 1) unbekannt geblieben war und welche daher nur nach Engelmann’s Angabe citirt wird. Als Er- scheinungsjahr wird 1805 angesetzt; ein Nachtrag zu Hagen (vermuthlich von Kraatz oder Schmidt-Göbel) hat 1803 angegeben. Wer von beiden Recht hat, ist nicht schwierig zu entscheiden, wenn man in Spinola’s späterem Werke: Insec- torum Liguriae species novae aut rariores etc. Genua “Tom. I, Fase. 1, 1806, pag. 19, bei Beschreibung von Polochrum repan- dum, wo die besagte Arbeit eitirt wird, die Angabe vergleicht: „Hanc speciem haud dubio novam, novi generis typum, in agro reperi Arquatensi mense Junii anno 1805“. Ueber das Werk selbst schreibt der Autor (ibid. Prooemium, pag. XI): „Num quid loquar de decade quadam? Opus igni damnavi immature editum, ac typographo ignarissimo erroribus sordide inquina- tum; at rerum summam nunc iterum trado, lucubrationibus figurisque adjectis.“ Wie selten es ist, beweist der Umstand, dass sich selbst im Museo civico di storia naturali in Genova (dem Druckorte) nach brieflicher Versicherung des Herrn Dr. R. Gestro kein Exemplar desselben befindet. Die beschrie- benen Arten sind (nach den Citaten Spinola’s): p: Tn. 1. Polochrum repandum — Sapyga repanda (Spin.) Mocs. p. 12 n. 2. Larra atrata — Larra micans Spin. 1806. p. 13 n. 3. Bombus ligusticus = Bombus argillaceus Scop. 1763. p. 14 n. 4. Chrysis fasciata = Chrysis uniformis Dahlb. p- 15 n. 5. Pompilus dimidiatus — Pomp. elegans Spin. 1806. p. 16 n. 6. Pompilus sermaculatus = Larra sexmaculatus Spin. 1806. p. 17 n. 7. Astata nıtida = Tachytes nitidus Spin. 1806, (un:- color aut.). p. 18 n. 8. Philanthus trieinetus = Üerceris tricinetus Spin. 1806. eg br p. 20 n. 10. ?| von Spinola nicht eitirt. Er (Fortsetzung folgt.) Wiener Entomologische Zeitung, VII Jahrg., 7. Heft (20. September 1888). LITERATUR. Lepidoptera. Haase Erich. Duftapparate indo-australischer Schmetterlinge. III. (Corresp.-Blatt des Entomolog. Vereines Iris zu Dresden. 1888, Nr. 5, pag. 281—336). Diese sehr interessante Arbeit, von welcher der erste Theil bereits im Jahre 1886 (Nr. 3, pag. 92—107) und der zweite Theil im Jahre 1887 (Nr.4, pag. 159—178) in demselben Blatte erschienen sind, zerfällt in die drei Ab- schnitte: I. Nachtrag zu den Duftapparaten der Rhopaloceren (281—322).— II. Nachtrag zu den Dufteinrichtungen der Hetero- ceren (323— 329). — III. Uebersicht der Duftapparate indo-austra- lischer Schmetterlinge (330—336). In dem letzten (III.) Abschnitte sind die Resultate der vielfachen Untersuchungen in gedrängter Kürze zusammen- gefasst und die Dufteinrichtungen, sowohl nach ihrem örtlichen Vorkommen auf den verschiedenen Körpertheilen der Falter, als auch nach der Form, in welcher sie auftreten, gruppirt. Eingangs dieses Abschnittes (330) bemerkt der Ver- fasser, „dass meist nur solche Einrichtungen berührt wurden, ‚welche die Männchen vor den Weibchen als secundären Geschlechtscharakter voraus haben“ etc. und zieht weiters den Schluss, „dass Duftapparate nur bei solchen Schmetterlingen vorzukommen scheinen, von welchen beide Geschlechter nicht nur gute Flieger sind, sondern auch zu gleicher Zeit fliegen“. — Die Gruppen und ihre Unter- abtheilungen, in welche die Dufteinrichtungen gebracht werden, sind folgende: I. Zerstreute, im Fluge.nicht gedeckte Duftschuppen auf der Oberseite aller Flügel (331). Il. Localisirte einfache, im Fluge nicht gedeckte Duftschuppenmassen (Duft- flecke) auf der Oberseite aller Flügel. III. Localisirte einfache Dufteinrichtungen auf den Vorderflügeln. A. Auf der Oberseite gelegen. a/ Am Vorderrande in einem ach oben umgeschlagenen Costalum- schlage gelegen. b) Auf der Fläche entwickelt (332). B. Auf der Unterseite der Vorderflügel gelegen. a) Am nach unten umgeschlagenen Vorderrande. b/ Nahe der Basis auf der Fläche gelegen. IV. Localisirte einfache Dufteinrichtungen auf den Hinterflügeln. A. Auf der Oberseite der Hinterflügel gelegen. a) Am erweiterten, nach oben umgeschlagenen Vorderrande. b) Auf der Fläche gelegen. ec) Im Innenfelde gelegen. B. Auf der Unterseite der Hinterflügel gelegen. a) In eine flache Falte zurücktretend. b) Durch die nach unten umgeschlagene Erweiterung des Innenfeldes gedeckt (333). ©. Innerhalb eines ohrförmigen Anhanges am Innenrande gelegen. V. Zusammenwirkende Dufteinrichtungen auf der Unterseite der Vorderflügel und der Oberseite der Hinterflügel (334). Literatur, 251 VI. Einfache Dufteinrichtungen (Pinsel oder Büschel) am Leibe. A. An den Thoraxsegmenten entspringend. B. Am ersten Abdominalsegment jederseits aus einer Bauchplattentasche entspringend. ©. An den hinteren Leibessegmenten. D. Am Leibesende jederseits des Afters (335). VII. Zusammengesetzte Dufteinrichtungen an Hinterleib und Flügeln. VIII. Einfache Dufteinrichtungen in den Fühlern oder Palpen. IX. Einfache Dufteinrichtungen in den Beinen. 4A. In den Vorderbeinen gelegen, B. „ ,„ Mittelbeinen 5 C., °, Hinterbeinen -; D. In allen drei Beinpaaren gelegen (336). In jeder dieser IX Hauptgruppen und deren Unterabtheilungen werden die betreffenden Lepidopteren-Familien mit den untersuchten Gattungen, nebst der Pagina, auf welcher die Dufteinrichtungen ausführlich besprochen wurden, angeführt. F, A, Wachtl. Diptera. Kieffer J. J. Ueber Gallmücken und Mückengallen. (Verhandlg. d. k. k. Zool.-Bot. Ges. in Wien. 1888, Bd. XXXVIII, pag. 95—114.) Diese Publication zerfällt in 3 Abschnitte, u. zw.: I. Beschreibnng neuer Gallmücken (95—110). Es sind dies folgende 9 Arten: ]. Ceei- domyia Thomasiana (95), deren orangerothe Larve gesellig in halbgeöffneten Laubknospen von T'ilia parvifolia Ehrh. lebt und die Weiterentwicklung derselben hemmt; Verwandlung in der Erde. 2. Ceecid. salicariae (96). Die Larven ver- ursachen eine Deformation der Axillar- und Endtriebe, sowie der Blüthen von Lythrum Salicaria L., in welchen sie gesellig leben. Verwandlung innerhalb eines weissen Cocons in der Galle. 3. Cecid. scabiosae (97). Die weisslichen Larven leben gesellig in stark behaarten Triebspitzen und Blattdeformationen auf Scabiosa columbaria L. Verwandlung in der Erde. 4. Cecid. tarasxaci (98) Die orangegelben Larven erzeugen in den Blättern von Taraxacum officinale Wigg. kreisrunde Blasengallen, worin sie einzeln leben und zur Verwandlung in die Erde gehen. 5. Cecid. thymi (190). Die gelbrothen Larven leben meist einzeln in Triebspitzengallen auf T’hymus Serpyllum L. und Thym. Chamaedrys Fr.; die Verwandlung erfolgt in der Erde. 6. Cecid. thymicola (102). Die .rothen Larven erzeugen eine knospen-, schopf- oder rosettenförmige Defor- mation an den Triebspitzen und Axillarknospen auf Thymus Serpyllum L. und Thym. Chamaedrys Fr., in welchen sie meist einzeln oder zu zweien leben und sich auch darin verwandeln. 7. Cecid. viciae (105). Die weissen Larven leben zu 6—12 in hülsenförmig gefalteten Blättchen von Vicia sepium L. Verwandlung in der Erde. 8. Cecid. lotharingiae (107). Die orangerothen Larven erzeugen eiförmige oder längliche Blättertaschen an den Triebspitzen und Anschwellungen der Blütben von Cerastium glomeratum Thunb., Cer. triviale Lk. und Cer. arvense L., worin sie zu 5—1l Stück leben und sich auch darin innerhalb eines Cocons verwandeln. 9. Diplosis Frirenii (109). Ist Einmiether von Dipl. ramicola Rud. in den Gallen auf Tikia grandifolia Ehrh.— I. Er- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 7. Heft (20. September 1888), 252 Literatur, gänzungen zur Beschreibung einiger schon bekannter Arten (110—112). Betreffen Cecid. pilosellae Binnie (110) und Ceeid. rosarum Hardy (111). — III. Ueber neue oder wenig bekannte Mückengallen, deren Erzeuger noch unbekannt sind (112—114). Die neuen Cecidien sind folgende: ]. Auf Glechoma hederacea L. sind die zwei oder vier end- ständigen Blätter nach oben gefaltet, die Mittelrippe ist rothgefärbt, verdreht und verdickt. 2. Auf Flieracium umbellatum L. sind die zwei endständigen Blätter, welche die verkümmerte Triebspitze einschliessen, zu einer Tasche deformirt und an ihrem Grunde bauchig oder kielförmig aufgetrieben und meist auch um die Mittelrippe etwas verdickt. 3. Auf Silene inflata Sm. sind die zwei endständigen Blätter, wie unter 2 angegeben, deformirt. 4. Auf Sorbus Aucuparia L. eine Blättchenfaltung, aber weder verdickt noch verfärbt. — Dem mir vorliegenden Separatum von dieser sehr fleissigen Arbeit ist auch eine Tafel mit Abbildungen von Gallen und Körpertheilen einiger Cecidomyiden bei- gegeben (welche die Originalpublication nicht enthält), deren Ausführung jedoch leider sehr viel zu wünschen übrig lässt. F. A. Wacht!. Coleoptera. Bau Alexander. Handbuch für Käfersammler. Beschreibung der in Deutschland, Oesterreich-Ungarn und der Schweiz vorkommenden Coleopteren. (Magdeburg 1888, Creutz’sche Verlagsbuchhandlung.) Das uns vorliegende Buch in Octavformat, bei 500 Seiten stark, soll wie das „Handbuch für Schmetterlings-Sammler“ desselben Autors, nicht allein für alle Sammler ein brauchbares Werk bilden, sondern auch und wohl haupt- sächlich jedem Anfänger ein Führer sein, der geeignet ist, sich unschwer in der Käferkunde zurechtzufinden. Der Verfasser hält sein Versprechen in der That. Die Arten sind viel besser charakterisirt, als wir in ähnlichen, für die weniger vorgeschrittenen Sammler geschriebenen Werken gefunden haben und erscheinen die verwandten Artencomplexe in kleinere Gruppen zerlegt, wodurch die Uebersichtlichkeit wesentlich gefördert wird. Für die Familien und Gat- tungen werden kurze, prägnante Bestimmungstabellen gebracht, die sich dadurch auszeichnen, dass sie aus der Kenntniss der neuesten Literatur hervorgegangen sind und dass in richtiger Weise stets nur die auffälligsten Merkmale berücksichtigt wurden. Die Benützung der neuesten Literatur ist überhaupt ein besonderer Vorzug des vorliegenden Werkes, weil der Verfasser wohl der erste ist, der in einem ähnlichen Werke, mit der üblichen Gepflogenheit, statt den richtigen Gattungsnamen veraltete in den Schulen traditionell fortgeschleppte Namen zu benützen, die oft dem Fachmanne ganz unverständlich sind, gebrochen hat. Es erscheinen 2619 Arten beschrieben, welchen die verdeutschten Namen beigefügt wurden. Selbstverständlich entspricht diese Zahl lange nicht dem bekannten Artenstande des im Titel des Werkes angegebenen Länderumfanges. — 144 schöne Holzschnite gereichen dem Buche zur Zierde; sie sind ebenso naturgetreu wie technisch gut ausgeführt. Das schön ausgestattete Werkchen können wir gewissenhaft jedem Anfänger auf’s Beste empfehlen. Der Preis desselben beträgt 6 Mark. E. Reitter. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. Bemerkungen zu Rhinophora (Tachina) lepida Me. Von V. v. Röder in Hoym (Anhalt). In dieser Zeitung, pag. 95, habe ich über Tachina lepida Mg. einige Bemerkungen gemacht, welche Herr Gymnasial- lehrer P. Stein (in Genthin) auf pag. 201 ergänzte, indem er zugleich die Synonymie dieser Art erbracht hat. In dieser Abhandlung erwähnt Herr Stein, dass Meigen von Tachina lepida sagt: „Augen oben sich berührend.“ Es ist dieses aber bei keinem der Exemplare ($) der Tachina lepida, welche mir vorliegen, der Fall; sämmtliche besitzen getrennte Augen! Sollte Meigen aus Versehen einen Schreibfehler begangen haben ? Leucostoma aenescens Zett. besitzt getrennte Augen; die weissschimmernden Hinterleibsbinden werden nur in einer ge- wissen Richtung sichtbar genannt; dieses ist bei Ah. lepida Mg. nicht der Fall, die Hinterleibsbinden sind sehr deutlich. Ich besitze die Ausgabe von Meigen’s Systematischer Be- schreibung zweiflügeliger Insecten, welche Zetterstedt be- nützt und mit Randbemerkungen versehen hat. In dieser Ausgabe befindet sich von Zetterstedt’s Hand bei Tachina lepida Mg. Bd. VII, pag. 212, T. 69, Fig. 40, der Name lepida unterstrichen. Wenn man T. 69, Fig. 40 ansieht, so erkennt man darin Leucostoma (Tachina) lepida Mg. (3); betrachtet man aber den Kopf, so sind die Augen getrennt. Wie stimmt hier die Abbildung mit Meigen’s Beschreibung „Augen oben sich berührend“? Also Zetterstedt hat auf diesen Wider- spruch schon hingewiesen, und da es nach der Abbildung keine Er Art der Gattung LZeucostoma sein kann, welche Meigen angibt, weil die weissschillernden Binden des Hinter- leibes auf der Abbildung sehr deutlich dargestellt sind, so hat die Sache ihre Richtigkeit. Ich wollte hier nur die Zetter- stedt’sche Bemerkung bekannt machen, die von seiner Ansicht über die genannte Tachinide Kenntniss gibt. Ich sammelte Tachina lepida Mg. auch bei Oelper in der Nähe von Braunschweig den 26. Juli 1888. Schliesslich bemerke ich, dass ich Leucostoma lepida Mg. und Leucostoma aenescens Zett. für synonym halte, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1858). 19 254 Hymenopterologische Notizen. Vor Prof. Dr. K. W. v. Dalla Torre in Innsbruck. III. Mutilla erythrocephala auct. Unter diesem Namen werden nach Radoszkovsky (Horae soc. entom. Ross. VI, 1869) 4 Arten beschrieben ; leider trug dieser Autor wegen der unrichtigen cehronologischen An- gaben zur Entwirrung der Synonymie derselben nichts bei. Die chronologische Anordnung ist nämlich folgende: 1. Mutilla erythrocephala Latreille, Actes soc. hist. nat. Paris1. 1192, p-8n.35, © und Hist. nat. XIII, p. 264 n.3. 2. Fabrieius, Entom. system. II. 1793, p. 371 n. 24. 3. Coquebert, Illustr. iconegr. insect. II. 1801, p. 69, T. 16, PEAhle . Fabrieius, Syst. Piez. 1804, p. 438 n. 11, ©. . Jurnie, Nouv. meth. class. Hymen. 1807, p. 267, ©. . Olivier, Eneyel. metbod. Inseet. VIII. 1811, p. 66 n. 66. . Lepelletier, Hist. nat. insect. Hymen. III. 1845, p. 607 720,0. 8. Lucas, Explor. se. Algerie. III. 1849, p. 298 n. 327, ©; 7106, Bin: Nun bildet die Latreille’sche Art eine Form und ihr gebührt der Namen M. erythrocephala Latr.; als Synonyma erscheinen die Namen M. dorsata Oliv. (1811) und M. Spinolae Lep. (1845). Die von Fabricius beschriebene amerikanische Art, zu welcher auch die Citate Jurnie (1807), Olivier (1811) und Lepelletier (1845) gehören, muss einen neuen Namen erhalten; als solcher mag der von Radoszkovsky vorgeschlagene Namen aureotrifasciata (p. 168) acceptirt werden, aber nicht wegen Öoquebert (1801), sondern wegen Latreille (1792). Eine dritte Art ist von Coquebert T. 16, F. 11, ab- gebildet und unrichtig zu M. erythrocephala Latreille gezogen ; auf sie bezieht sich auch Text und Bild von Lucas (1849), nicht aber der Text Coquebert’s; sie muss einen neuen Namen erhalten und wurde von Fr. Smith ruficeps genannt. Dagegen bezieht sich der Text von Coquebert (p. 69) auf jene Art, welche 10 Jahre später Olivier M. cornuta nannte und die daher M. cornuta zu nennen ist. Obige Namen haben somit folgende Zusammengehörigkeit: 1. M. erythrocephala Latr. (Nr. 1); 2. M. aureotrifasciata Rad. (Nr. 2, 4, 5, 6, 7); 3. M. ruficeps (Nr. 3 Bild u. Nr. 8) und 4. M. cornuta Ol. (Nr. 3 Text). ID Im 255 Synonymisches über europäische Nitiduliden. Von Edm., Reitter in Mödling. Herr Dr. Seidlitz hat in seiner neuen Auflage der Fauna baltica einige synonymische Angaben über die Arten der Gattung Meligethes gemacht, worauf ich mich veranlasst fühle, nachfolgende Bemerkungen zu machen. (1.) Der Mel. anthracinus Reitt. (non Bris.) wird als schwarze Var. zu coeruleovirens Först. gezogen. Der M. anthracinus Reitt. ist aber dieselbe Art, welche Brisout beschrieb. Brisout war so freundlich, mir seinerzeit alle Typen seiner Arten zur Ansicht mitzutheilen. Das „subopacus, sat dense pubescens“ in der Diagnose der Brisout’schen Art will nicht viel sagen, da er weiter sagt: „parcius subtiliter punctatus.“ Da nun die Punkte gleichzeitig die Basis der Haare sind, so folgt daraus, dass der von Seidlitz angegebene Grund gegen die Identität meines anthracinus mit dem Brisout’schen nicht stichhältig ist. Aber auch die Zusammenziehung des anthracinus mit coeru- leovirens überhaupt ist eine verfehlte. Der Halsschild des coeruleovirens hat am Grunde eine Sculptur, die aus lauter runden, körnchenartigen Segmenten besteht, wie die Fa- cetten eines Auges; bei anthracinus ist der Grund einfach hautartig gewirkt. Der erstere ist im Kaukasus ziemlich häufig, während dort coeruleovirens fehlt. Uebergänge des schwarzen anthracinus zum grün-metallischen coeruleovirens wurden noch nicht beobachtet. Anthracinus ist zudem eine robustere Art, dessen Halsschild im Gegentheile zu dem des andern schmäler ist als die Flügeldeckenbasis. (2.) Den M. moraviacus Reitt. zieht Dr. Seidlitz als Synonym zu pumilus Er. Die Querstrichelung der Oberseite, welche der erstere besitzen soll, hat mein verehrter Herr College, wie er in einer Note angibt, nicht zu sehen vermocht; allein ich habe sie, natürlich unter dem Mikroskope, bei mässig starker Vergrösserung trotz meines Augenleidens sofort wahrgenommen. Diese Querstrichelung darf aller- dings nicht verwechselt werden mit hautartiger Reticu- lirung, oder gar mit der nadelrissigen Sculptur des Mel. subrugosus Gyll., an die er vielleicht gedacht hat. Eine solche ist allerdings nicht vorhanden. Die Querstrichelung Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 19 * 956 Edm. Reitter: am Grunde der Oberseite ist genau so, wie auf der Innen- fläche der Menschenhaut und die hautartige Netzelung vieler Arten wieder wie auf der Aussenseite unserer Hände. Der M.moraviacus Rtt. hat mit pumilus nichts zu thun; bei dem ersteren ist der kürzere Halsschild deut- lich schmäler als die Flügeldecken und diese sind nahezu von gleicher Breite; bei pumilus ist der höhere Halsschild so breit als die Decken und diese sind bald hinter der Schulter zur Spitze sehr deutlich verschmälert;; zudem ist die Punktur des ersteren stärker, besonders auf den Flügeldecken. (3.) Den Mel. humerosus Reitt. wird Niemand nach der Seid- litz’schen Tabelle erkennen, obgleich er die kenntlichste Art ist, die es überhaupt gibt. Derselbe wird an die Seite des subrugosus gestellt, mit dem er meiner Ansicht nach keine Affinitäten besitzt, und soll nach Seidlitz schwarz sein. In der That ist er aber schwarzgrün, die Flügeldecken sind heller, mattgrün, wenig glänzend. (4.) Den Mel. aestimabilis Reitt. stellt Dr. Seidlitz als Sy- nonym zu vwiduatus Strm. Der erstere ist aber am Grunde, natürlich bei starker Vergrösserung, quergestrichelt, der letztere glatt, blank. Diese Zusammenziehung ist schon aus diesem Grunde ganz unmöglich, abgesehen von den mannig- fachen Unterschieden, die sich sonst noch bei deren näherem Vergleiche ergeben. ) Zu derselben Art (viduatus Strm.) wird noch der moro- sus Er. mit ? gezogen. Derselbe hat aber einen schmäleren Halsschild, die Schulterwinkel treten stärker vor, die Punktur ist weniger dicht und deutlich stärker. Auch ist die ganze Oberseite glänzender, weil die Behaarung um das doppelte kürzer, daher wenig zu sehen ist. Es liegt gar kein Grund vor, ihn mit viduatus Strm. zu vereinigen. Herr Dr.v. Seidlitz hat offenbar auf meine neuere Tabelle der Meligethes-Arten in der Deutsch. Ent. Zeitschr. 1875, III. Heft, keine Rücksicht genommen. Ebenda macht der Autor auf pag. 195 die Bemerkung in einer Note, dass Eriehson’s Beschreibung des Ourimus hispidus auf O. Erichsoni Reitt. zu beziehen sein dürfte, da es in Erichson’s Werk heisst: „coleopteris subtiliter punctato- striatis“. Diese Vermuthung bestätigt sich aber nicht, aus folgenden Gründen: 1. Die Streifen des Our. hispidus und nn (>) Synonymisches über europäische Nitiduliden. 957 Erichsoni sind gleich fein und es steht meine Angabe darüber in keinem Widerspruche mit jener Erichson’s. Ich sagte nur, dass in den Streifen des ©. hispidus die Punkte weitläufig stehen und fast breiter sind, als die Streifen selbst. 2. Be- schrieb Er. seine Art aus Oesterreich, Steiermark und Kärnten, woselbst diese Art die häufigste ist und Zrichsoni gar nicht vorkommt. Letztere ist dem Karpathenzuge eigen und dem Glatzer Gebirge. 3. Ist die Erichson’sche Art die kleinste der Gattung, während Erichsoni die Grösse des erinaceus hat und niemals annähernd so klein wird als hispidus. Herr Dr. v. Seidlitz zieht a. a. O.pag. 211 die Zpuraea laricina Motsch. als Varietät zur immunda Strm. (1844), welch letztere jedoch den Namen terminalis Mnnh. (1343) zu führen hat und mit der noch Ep. infuscata Mäkl. identisch ist. Die Einziehung der Ep. laricina Motsch. ist jedoch unstatthaft. Ep. laricina ist kleiner als terminalis, glänzender, heller gelb, seidenartig behaart, die Fühler sind einfarbig, der Halsschild ist schmäler als die Flügeldecken, nach vorne stärker verengt, die Seiten viel schmäler abgesetzt, die Flügeldecken sind länger, an den Seiten mehr gerundet und doppelt schmäler abgesetzt und die Mittelschienen an der Spitze absolut einfach. Nicht minder unstatthaft ist daselbst (l. c. pag. 212) die Vereinigung der Ep. carpathica Reitt. mit pygmaea Strm. (rubro- marginata Reitt.).. Diese beiden Thiere haben miteinander nichts gemein als die Grösse! Nachfolgend die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten: Ep. pygmaea: Parallel, leicht niedergedrückt, matt, dicht und fein gelb behaart, Fühler einfarbig hell, Halsschild ein- halbmal breiter als lang, vorn stark ausgerandet, die Seiten gleichmässig gerundet, nach vorne und hinten fast gleich ver- engt, sehr breit und gleichmässig abgesetzt, die grösste Breite in der Mitte, Hinterwinkel rechteckig; Flügeldecken ohne Makeln, parallel, von der Mitte zur Spitze verengt, letzte gemeinschaftlich abgerundet, Schultern rechteckig vortretend, die Seiten gleichmässig mässig breit abgesetzt, Oberseite dicht punktirt, die Punkte gross und flach, die Zwischenräume höchstens so gross als die Punkte selbst. Ep. carpathica: Länglich oval, deutlich gewölbt, glän- zend, sehr fein greis behaart, Fühler mit schwarzer Keule, Halsschild nahezu doppelt so breit als lang, vorn schwächer Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 258 Edm. Reitter: Synonymisches über europäische Nitiduliden. ausgerandet, die Seiten hinter der Mitte gerundet, nach vorne doppelt stärker verengt als zur Basis, vorn sehr schmal, hinten breit im Bogen abgesetzt, die grösste Breite befindet sich weit hinter der Mitte; Flügeldecken wenigstens vor der Spitze mit heller, ovaler Makel, oval, an den Seiten deutlich gerundet, in der Mitte am breitesten, an den Seiten sehr schmal gerandet, Schultern nicht vortretend, stumpf, Oberseite sehr fein punktirt, die Punkte klein, flach, die Zwischenräume derselben dreifach grösser als die Punkte selbst. Aufpag. 212 frägt Dr. v. Seidlitz, ob die Epur. suturalis Reitt. nicht Var. ist von longula Er. Beide Thiere haben aber sehr wenig Aehnlichkeit miteinander; zudem ist die Punktur bei suturalis so ausserordentlich fein wie bei /aewiuscula, dass sie mit schwacher Loupe wenig erkennbar ist, während die longula Er. punktirt ist, wie die meisten anderen Arten. Herr Dr. v. Seidlitz zieht a.a. O. pag. 213 auch die Omosiphora Skalitzkyi Reitt. als einfaches Synonym zur lim- bata Fbr. Dieser Vorgang scheint mir nicht gerechtfertigt, da die Skalitzkyi in mehrfacher Beziehung von limbata abweicht. Ich besitze zur Zeit leider blos 2 ©, beide aus Böhmen, und kann heute nicht feststellen, ob sie eine gute Var. von limbata, oder selbstständige Art ist. Sie unterscheidet sich durch etwas grössere, nicht eiförmige, sondern ovale Gestalt, schwarzbraune Färbung (nur die Seitenränder des Körpers sind heller rostroth) und feinere Punktirung. Ausserdem ist der Halsschild viel schmäler als die Flügeldecken und die letzteren sind meist über das Abdomen vorgezogen, das weder von oben, noch von der Seite sichtbar ist. Wenn man die ausserordentliche Aehnlichkeit sämmtlicher Omosiphora-Arten in Betracht zieht, selbst die Arten aus Amerika, so ist es wahrscheinlicher, dass die O. Skalitzkyi eine besondere Art ist, als schlechtweg ein Synonym der limbata. Bei dem Studium der Epuraeen und Meligethen scheint Herr Dr. Seidlitz sich überhaupt nicht lange verweilt zu haben, weil es sonst nicht zu erklären wäre, wie einem so scharfsichtigen Autor die grossen Verschiedenheiten der Ep. laricina und carpathica entgehen konnten. Die Epuraeen sind überhaupt sehr schwierig tabellarisch zu bearbeiten; auch er- hält das Auge erst durch längere Uebung die nöthige Sicher- heit, die verwandten Arten unterscheiden zu können. 259 Goleopteren aus (ircassien, gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887, beschrieben von E. Reitter in Mödling. VI TBerlst 516. Nastus Fausti n. sp. Von der Gestalt des N. Stierlini Faust, aber durch starke Punktstreifen sofort zu unter- scheiden. Der Rüssel dicht punktirt, manchmal mit deut- lichem feinen Kiel, meist aber ohne Spur eines solchen. Fühler und Beine, sowie der ganze Körper schwarz. An den Fühlern ist das erste Geisselglied etwas länger als das zweite; ein auffälliger Unterschied daran ist aber, soweit ich die Arten, die mir zu Gebote stehen, unter- suchen konnte, nicht wahrzunehmen. Halsschild quer, bei manchem ÖS aber nur schwach quer, nach hinten schwach, nach vorne stark verengt, oben dicht und grob runzlig punktirt, jederseits hinter der Mitte mit einer flachen, rauheren Depression, wie bei den meisten Arten, ebenso mit einer erhabenen, bald feinen, bald stärkeren Mittel- linie; Basis sehr schwach gerundet, Vorderrand gerade abgeschnitten, in der Mitte mit der Spur einer Ausbuch- tung, wie auch bei den meisten anderen Arten. Flügel- decken in beiden Geschlechtern verkehrt eiförmig, an den Seiten gerundet, hinter der Mitte am breitesten, mit starken Punktstreifen, welche namentlich beim & sehr tief eingedrückt, jedoch stets gegen die Spitze zu feiner werden. Alle Schenkel gezähnt, die vorderen mit kleinem spitzigen, die mittleren mit grösserem, die hintersten mit langem spitzigen Zahne. Die ganze Oberseite ist schwärz- lich, sehr fein beschuppt, die Schuppen wenig wahrnehm- bar, wodurch die Oberseite kahl erscheint, die Flügel- decken namentlich gegen die Seiten mit grünlich grauen Schuppenflecken. Die Schuppen der letzteren viel grösser und breiter, alle lang oval, gerieft. Länge sammt Rüssel 8—12 mm. Herrn J. Faust, Ingenieur in Libau, zu Ehren be- nannt, der diese Gattung uns erst recht bekannt gemacht hat. Von Leder am Fischt in wenigen Exemplaren auf- gefunden; von Starck am Abago zahlreich gesammelt. *) VI. Theil: Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 231. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 260 E. Reitter: 517. Nastus Lederi n. sp. Dem Vorigen sehr ähnlich, aber durch uniforme, dichte, dunkelbraune Beschuppung unter- schieden; die Flügeldecken haben nur an den Seiten wenige grauweisse, kleine Schuppenflecken. Die Schuppen sind länglich, stark gerieft, an der Spitze abgestutzt und daselbst gefranzt. Länge 9—10.mm. Am Fischt von Leder gesammelt. Selten. | 518. Nastus circassicus n. sp. Ebenfalls dem Faust! ähnlich, | die Flügeldecken weniger tief in Streifen punktirt, die Oberseite dunkel graugrün und etwas metallisch scheckig beschuppt, förmlich marmorirt; die Schuppen der Inter- stitien wenig kleiner und schmäler als jene der Schuppen- flecken, welche, wie bei allen Arten, immer in den Streifen stehen. Es herrschen bald die dunklen, bald die helleren Schuppen auf der Oberfläche vor; im ersten Falle zeigen die Flügeldecken helle, graugrüne, im letzteren hingegen dunkle Schuppenflecken. Alle Schuppen sind länglich oval, gerieft. Länge S—11'5 mm. Am Fischt häufig, am Abago seltener. Die kaukasischen Nastus-Arten übersehe ich in nach- folgender Weise: 1‘ Vorderschenkel nicht gezähnt. 2° Halsschild vor der Mitte gerundet erweitert. sareptanus Faust. 2‘ Halsschild in der Mitte gerundet erweitert. Aus der Krim. Goryi Boh. 1‘ Vorderschenkel ebenfalls gezähnt. 3° Flügeldecken mit obsoleten Streifen, in den Streifen nur sehr flach, wenig sichtbar punktirt. Stierlini F'st. 3° Flügeldecken mit deutlichen Punktstreifen, die Punkte tief eingedrückt. 4‘ Halsschild von der Basis zur Spitze verengt. Flügeldecken auf den Zwischenräumen, ausser den gewöhnlichen Schuppen- flecken, zwischen den hellen Schüppchen mit einzelnen dunklen Schuppen mehrreihig besetzt, wodurch sich die letzteren wie zahlreiche denudirte Punkte ausnehmen. trapezicollis F'st. 4’ Halsschild zur Basis etwas, zur Spitze stärker verengt. Zwischenräume einfach beschuppt, mit oder ohne Schuppen- flecken, ohne einzelne eingesprengte dunkle Schüppchen. 5 Flügeldecken an den Seiten beim $ und © geründet. Coleopteren aus Circassien etc. 261 - 6” Oberseite ausser den Schuppenflecken auf den Flügeldecken kahl erscheinend, weil ganz schwärzlich, sehr fein und wenig beschuppt. Flügeldecken besonders an den Seiten mit grüngrauen Schuppenflecken. Circassien. Fausti Reitt. 6° Oberseite deutlich grau oder bräunlich beschuppt, nicht zum grössten Theile kahl erscheinend. 7 Oberseite ganz dunkelbraun beschuppt, nur an den Seiten der Flügeldecken mit einzelnen, sehr kleinen weisslichen Schuppenflecken. Circassien. Lederi Reitt. 7° Oberseite grau oder grün beschuppt, die Flügeldecken mit grauen, dunklen und etwas metallischen Schuppen mar- morirt. Flügeldecken entweder grau mit dunklen, oder dunkel mit helleren Schuppenflecken. circassicus Reitt. 5° Flügeldecken an den Seiten beim © gerundet, beim 5 parallel bis zum letzten Drittel, von da zur Spitze ver- engt. (Oberseite fast uniform grauweiss beschuppt.) 8° Schuppen der Oberseite länglica oval, gerieft. Kaukasus. humatus Germ. 8° Schuppen der Oberseite rund. Armenien. devians F'st. Liophloeus Kirschi Tourn. ist gewiss ein Nastus, aber der Be- schreibung nach auf keine der bekannten Arten mit Sicherheit zu deuten. Er stammt aus Sarepta; angeblich auch im Kaukasus. Wahrscheinlich hatte Tournier zwei Arten vor sich gehabt. 519. Polydrusus (Tylodrusus) caucasicus Stierl. — Ziemlich häufig. 520. Polydrusus micans Fabr. Gemein. Von Leder nicht gesammelt wurde: Polydrusus (Eustolus) Starcki n. sp. Mit P. chrysomela Ol. und confluens Steph. verwandt, aber etwas kleiner, schwarz, fast matt, die dünnen Fühler rothgelb, ibre Keule dunkel, das zweite Glied der Fühlergeissel so lang als das erste. Tarsen rothbraun. Oberseite mit grauen, manch- mal schmutziggrünen schüppchenartigen Haaren mässig dicht, auf den Flügeldecken fleckig besetzt. Rüssel parallel, so lang als die Stirn, dicht punktirt, mit einem schwachen Mittelkiel, vorne reichlich so breit als die Stirn zwischen den Augen, der Vorderrand etwas ausgeschnitten. Halsschild wenig breiter als lang, überall gedrängt und fein punktirt, matt, an den Seiten schwach gerurdet, in der Mitte am breitesten. Flügel- decken viel breiter als der Halsschild, lang und verkehrt Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 262 E. Reitter: eiförmig, hinter der Mitte am breitesten, Schultern abgeschrägt, oben mässig stark punktirt gestreift, die Streifen gegen die Spitze feiner werdend, die Zwischenräume gleichmässig eben, die abwechselnden mit dunklen, meist gewürfelten Stellen. Letzere bilden manchmal deutliche, manchmal nur angedeutete Streifen, oft ist der Käfer gleichmässig behaart. Die dunklen Stellen haben eine feine, anliegende dunkle, leicht übersehbare Behaarung, welche an der Spitze deutlicher und etwas gehobener wird. Unterseite ebenfalls wenig dicht grau beschuppt. Alle Schenkel gezähnt und mässig verdickt, die Tarsen braun. — Länge 5—5°5 mm. Herr Starck sammelte diese Art vorzüglich bei Novo- rossisk. (sub Nr. 39, 41 mitgetheilt.) 521. Sciaphilus muricatus Fbr. In Circassien, gemein. 522. Omias circassicus n. sp. Brunneus, antennis pedibusque testaceis aut totus testaceus, minus nitidus, subtilissime pubes- cens, antennis elongatis, funiculi articulis duobus basalıbus latitudine indistincte longioribus, intermedüs subtransversis ; capite longitudinaliter strigoso, prothorace leviter transverso, crebre subtiliter punctato, lateribus rotundato, antrorsum magis anqustato , margine antica perparum late rotundata ; elytris gibboso-ampliatis, fortiter punctato-striatis, pube sub- tilissima depressa, mediocriter vestitis, interstitiis erecte seri- atim pilosis, pilis brevibus, apicem versus parum distinc- tioribus. Long. Bmm. Dem ©. strigifrons Schh. sehr ähnlich und ihm nahe stehend, von diesem aber sofort durch die kurzen Haarreihen der Flügeldecken und die feine anliegende Behaarung der Ober- seite zu unterscheiden. Noch näher verwandt mit einer neuen Art; aus dem cen- tralen Kaukasus: O. mingrelicus m.; dieser hat aber anders gebildete Fühler, eine weniger feine, spärlichere Behaarung, endlich einen stärker queren Halsschild. Unter feuchtem Laub in allen Wäldern Oregon häufig. Uebersicht der Omias-Arten mit der Länge nach gestricheltem Kopfe. A. Oberseite der Flügeldecken abstehend behaart, am Grunde kahl. a) Flügeldecken lang, aufstehend behaart, die Haare gegen ihre Spitze nicht borstenartig oder verdickt, in Coleopteren aus Circassien etc. 263 den Streifen und Zwischenräumen von gleicher Bil- dung. Im ganzen centralen Kaukasus, im Talysch und in der Krim. strigifrons Schh. b) Flügeldecken spärlich, kürzer behaart; in den Streifen . mit einer Reihe kurzer, etwas gehobener Haare, in den Zwischenräumen mit einer Reihe dünner, aufge- richteter Börstehen besetzt, die an der Spitze abge- stutzt sind. Im centralen Kaukasus und in Armenien. Ziemlich selten. georgicus n. SP. B. Oberseite namentlich auf den Flügeldecken mit doppelter Behaarung; mit kurzen, feinen anliegenden Härchen be- setzt und ausserdem mit wenig längeren, emporstehenden, oftmals nur gegen die Spitze zu deutlichen Haaren oder Börstchen besetzt. a) Oberseite der Flügeldecken am Grunde nur mit spär- lichen feinen, anliegenden Härchen besetzt; die wenig längeren Haare der Zwischenraumreihe von der Mitte nach vorn ebenfalls fast anliegend, gegen die Spitze zu deutlicher abstehend. Am Surampass, im Meskischen Gebirge mit strigifrons, aber seltener. mingrelieus n. sp. b) Oberseite, namentlich der Flügeldecken, sehr dicht und fein anliegend behaart, die Zwischenräume auf den letzteren mit längerer aufgerichteter Haarreihe. Cir- cassien. circassicus Reitt. Omias strigifrons Schh. Von Leder in Circassien nicht gefunden. Da sowohl beim inflatus Koln., sowie auch beim rugifrons Hochh. nur von langer, emporgehobener Behaarung der Flügeldecken gesprochen wird, so darf ich wohl auf Grund meines sehr reichen Materiales aus allen Theilen des Kaukasus die Annahme Seidlitz’ bestätigen, dass beide nur höchstens auf etwas abweichende Stücke des strigifrons zu beziehen sind, der in Grösse, Form und Färbung äusserst variabel ist. Omias georgicus n. sp. Ebenfalls dem O. strigifrons Schh. sehr ähnlich, von derselben Grösse, aber dunkelbraun, Fühler und Beine hell rostroth. Halsschild stärker quer, schmal, weniger dicht punktirt, daher glänzender; Flügeldecken stark bauchig aufgetrieben, mit doppelt stärkeren Punktstreifen, die zwei Dorsalstreifen viel tiefer eingedrückt, alle gegen die Spitze nicht schwächer werdend. Die Behaarung wie oben an- gegeben. Die Fühler etwas kürzer. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 264 E. Reitter: Im centralen Kaukasus und in Armenien, Omias mingrelicus n. sp. Dem O. sirigifrons in Grösse, Form und Färbung nach ähnlicher, aber durch oben ange- gebene Behaarung specifisch verschieden. Die Streifen der Flügeldecken sind bis zur Spitze fast gleich stark. Halsschild stark quer, gedrängt punktirt. Fühler lang ; die beiden Basal- glieder der Fühlergeissel gestreckt, fast von gleicher Länge. Die Behaarung ist sehr wenig auffällig, kurz, bei Besichtigung ohne Loupe hält man den Körper für kahl. Oberseite stark glänzend. Am Meskischen Gebirge, in der Waldregion unter feuchtem Laub. Strophomorphus porcellus Schönh. var. comatus Bohem. Bei Utsch-Dere von Starck gesammelt. 523. Mesagroicus pilifer Boh. Von Leder 1 Ex., von Starck bei Utsch-Dere zahlreicher gesammelt. 524. Sitona hispidulus Fbr. Häufig. 525. S. suleifrons Thunb. Gemein. Sitona flavescens Mrsh., puncticollis Steph., hispidus Fbr. und lineatus Lin. Wurden von Starck bei Utsch-Dere und Novorossisk gesammelt. 526. Chlorophanus vittatus Schh. Häufig. Brachycerus junix Lichtens. bei Novorossisk und foveicollis Gyll. bei Utsch-Dere von Starck gesammelt. Alophus armenicus Hochh. Am Abago von Starck gesammelt. 527. Hypera circassicola n. sp. Ovata, nigra, pilis griseis et ob- scuris dense tecta, antennis rufo-brunneis, clava fusca, rostro brevi, crassiusculo, vix curvato; antennis brevibus, Funiculi articulo secundo primo vis longiore, fronte foveola puncti- formi impressa; prothorace longitudine parum breviore, ante medium dilatato, lateribus retrorsum rectis, dense subtiliter punctato ,; elytris breviter ovalibus, thorace valde latioribus, bası sensim emarginatis, convexis, fortiter punctato-striatis, inter- stitiis aequalibus, subconvexis, alternis maculis fuscis aut nigris cinereisque dense variegatis; pedibus brevibus, tibüis anticis leviter curvatis. Long. 6, lat. 3’4mm. Der H. tessellata Hrbst. ähnlich, aber gedrungener, mit einfachen feinen Härchen dicht besetzt, letztere nicht eckig getheilt und nicht mit etwas längeren untermischt. Zunächst mit ZH. caucasica Faust (Wien. Ent. Ztg. 1587, pag. 69) ver- Coleopteren aus Circassien etc. 265 wandt, aber doppelt grösser, der Rüssel au der Spitze wenig dicht punktirt, glänzender, die Flügeldecken ohne abwechselnd erhabenere Zwischenräume, diese viel dichter und abgegrenzter schwarz und grau, oder braun und grau gewürfelt. Von Leder 1 Stück vom Fischt; von Stark zahlreich am Abago und Atschischeho gesammelt. Phytonomus anceps Boh. und rumicisL. bei Novo- rossisk; dann meles Fbr. bei Utsch-Dere von Starck ge- sammelt. Limobius borealisPayk. bei Novorossisk von Starck gefunden. 528. Gleonus suleirostris Lin. 3 Ex. 529. Larinus conspersus Boh. 1 Ex. Larinus ungulatus Gyll. Bei Novorossisk von Starck gesammelt. 530. Lixus iridis Oliv. und 531. L. eylindricus Hrbst. Einige Stücke. Meleus Fausti Reitt. Deutsch. Ent. Zeitschr. 18834, pag. 14. Am Abago von Starck gesammelt; ebenso Meleus Starcki Faust. in litt., vom Abago und am Atschischeho. Wird von Faust beschrieben werden. Er steht dem Chaudoiri äusserst nahe. 532. Meleus alternans n. sp. Mit M. Faust! m. und dolosus Faust verwandt, aber gestreckter, schmäler, namentlich das 5; unterscheidet sich von beiden durch die abwech- selnd glatten und abwechselnd mit grossen, oben abge- schliffenen Tuberkeln versehenen Zwischenräume der Flügeldecken. Schwarz, glänzend, oben mit kleinen, rundlichen, ockergelben Schüppchen dicht besetzt; die erhabene Sculptur glänzend, ohne Schuppen. Fühler rostroth. Rüssel grob punktirt, mit zahlreichen Längsrissen und einem erhabenen punktirten Mittelkiel. Ein Grübchen zwischen den Augen deutlich. Halsschild so lang als breit, nach vorne stärker verengt, sehr grob, runzelig punktirt, die Zwischenräume als schmale unregelmässige Höckerchen erscheinend, wie bei dolosus, in der Mitte mit sehr starkem Mittelkiel, der bei dem mir vorliegenden Stücke in der Mitte gefurcht ist. Flügeldecken lang eiförmig, parallel, an der Basis im schwachen Bogen Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 266 539. 534. 539. 536. 537. 538. 539. E. Reitter: ausgerandet, der Zwischenraum an der Naht und die ab- wechselnden der Scheibe mit groben, oben abgeschliffenen, zwei unregelmässige Reihen bildenden Höckerchen besetzt, die Höckerchen gegen die Spitze allmälig in eine Reihe aufgelöst und hier stärker hervortretend, weniger abge- schliffen. Die abwechselnden Zwischenräume eben, dicht ockergelb beschuppt, drei Streifen bildend. Schenkel ohne Zahn. Ein schönes Exemplar, von Leder am Fischt entdeckt. Meleus granulosus Reitt. l. c. 14. In einiger Anzahl vom Fischt. Meine Beschreibung kommt dahin zu ergänzen, dass die Schenkel ein sehr kleines, oft schwer sichtbares Zähnchen besitzen. Liosoma Reitteri Bedel. Rev. d’Entom. Caen, 1884, pag. 138. Unter Laub und Moos in der Waldregion. Aparopion costatum Fabr. Hmpe. Unter feuchtem Laub, häufig. Anchonidium ulcerosum Aube (eortieum F't.). Wie der Vorige, noch häufiger. Trachodes hystrix Gyll. Unter Laub und Moos, selten. Trachodes ovatus Weise. Im centralen Kaukasus sehr selten, in Circassien häufig. Die T’rachodes-Arten sind ein- ander im hohen Grade ähnlich, nur die Gestalt und Grösse weist erkennbare Unterschiede auf. Bis jetzt waren vom Kaukasus zwei Arten bekannt, ich glaube indess noch weitere zwei Arten unterscheiden zu können, Eine hier- von ist: Trachodes oblongus n. sp. Etwas grösser als 7. hystrix, der Halsschild wenig breiter als lang, an den Seiten stark gerundet, in oder fast vor der Mitte am breitesten, die Scheibe in der Mitte vorn ohne punktfreie Stelle, die Flügeldecken viel länger, lang eiförmig, von den Schultern bis zur Mitte parallel, dann zur Spitze stark verengt. Der kleine stumpfe Winkel auf der Innenseite der Vorder- schienen befindet sich in der Mitte. Unter feuchtem Laub in den Wäldern des Fischt, selten. Trachodes elongatus n. sp. Von T. hystrix ebenfalls durch lang- gestreckte Gestalt unterschieden. Der Halsschild ist viel länger, so lang als breit, an den Seiten wenig gerundet, in der Mitte am breitesten, die Scheibe ohne punktirte fe Se = TE | Coleopteren aus Circassien etc. 267 Stelle, Flügeldecken lang eiförmig, von der Basis bis hinter die Mitte parallel, von da zur Spitze schnell und stark verengt. Der kleine stumpfe Winkel auf der Innen- seite der Vorderschienen befindet sich in oder fast vor der Mitte. Im Talyschgebirge und Lenkoran. Die kaukasischen 7’rachodes-Arten lassen sich etwa so übersehen: A. von 540. 543. 544. 545. Flügeldecken kurz eiförmig, dicht vor oder in der Mitte gerundet erweitert; der stumpfe Winkel auf der Innen- seite der Vorderschienen befindet sich dicht hinter der Mitte. a) Grösser ; Halsschild quer, hinter der Mitte am breitesten, Flügeldecken an der Basis viel breiter als der Hals- schild. hystrix Gyl. b) Kleine Art. Halsschild schwach quer, fast in der Mitte am breitesten, Flügeldecken an der Basis nicht oder sehr wenig breiter als der Halsschild. ovatus Weise. . Flügeldecken lang eiförmig, an der Basis breiter als der Halsschild, von da bis zur Mitte parallel, der stumpfe Winkel an der Innenseite der Vorderschienen in oder dicht vor der Mitte befindlich. a) Halsschild schwach quer, an den Seiten sehr stark gerundet. oblongus Reitt. b) Halsschild so lang als breit, an den Seiten sehr wenig gerundet. elongatus Reitt. Pissodes notatus Fbr. Medovej und pini Lin. Abago, Starck gefangen. Hylobius abietis Lin. Einige Ex. 541. H. fatuus Rossi, 1 Stück und 542. H. verrucipennis Sch. 2 Ex. Notaris Lederi Faust. In der höheren Waldregion des Fischt, nicht häufig. Dorytomus Dejeani Faust. In der Ebene, häufig. Smieronyx jungermanniae Reich. 1 Ex. Smieronyx kubanicusn. sp. Niger, nitidus, subglaber, subtus parce breviter pubescens, antennis pedibusque concoloribus; rostro elongato, valido, curvata, dense subrugose punctato, in medio apicem versus subcarinato, fronte vie punctata,; prothorace latitudine parum longiore, confertim sat fortiter punctato, linea tenwissima media obsoleta laevi, lateribus rotundato apicem versus magis angustato, pone medium latissimo, an- Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 268 E. Reitter: tice viw constricto ; elytris thorace latioribus, ovatis, sat for- titer striatis, strüs vie punctatis apicem versus sensim sub- tilioribus, interstitüis planis, vix seriatim subtilissime punctu- latis; femoribus mutieis. Long. 3 mm (rostr. excel.). Von der Grösse und Körperform des Sm. eyaneus, Erich- sont! und fulvipes, ganz schwarz, Halsschild länger als breit, ‘dicht und ziemlich stark punktirt, Flügeldecken mit tiefen Streifen, in den Streifen nicht deutlich punktirt. Die Ober- seite ist scheinbar kahl; bei starker Vergrösserung befindet sich in den Punkten ein äusserst kleines, feines und kurzes Härchen; die Behaarung ist nur in der Gegend der nicht vor- tretenden Schultern deutlicher. Von cyaneus und fulvipes unterschieden durch den ein- farbig schwarzen Körper, starke Punktur auf dem Halsschilde und tiefe, nicht punktirte Streifen auf den Flügeldecken. Bei Sm. Erichsoni ist der Halsschild doppelt so breit als lang und die Fühler und Beine rostroth. Sm. puncticollis ist ähnlich sculptirt,' aber viel kleiner, der Halsschild etwas breiter als lang etc. Ein Exemplar von Novorossisk von Herrn Starck sub Nr. 81 mitgetheilt. 546. Anoplus roboris Sufr. (setulosus Kirsch). Ziem- lich zahlreich gesammelt. 547. Tanysphyrus lemnae Fbr. 1 Ex. Camptorrhinus statua Rossi, von Starck bei Utsch-Dere gefunden. 548. Acalles denticvollis Germ. Einige von dürren Holz- zäunen gepocht. 549. Acalles ptinoides Mrsh. Häufig. 550. A. hypo- erita Boh. In Anzahl. 551. A. Aubei DBoh. Selten. 552. A. turbatus Boh. Häufiger. 553. Acalles Milleri Reitt. Aus Moos gesiebt, selten: ebenso 554. A. caucasicus Reitt. 555. Acalles setulipennis Desb. Aus Corsica beschrieben; allein nach einer Bestimmung von H. Brisout de Bar- neville auch in Lenkoran und Circassien. Leder fand ihn in ziemlicher Anzahl an dürren, abgefallenen Baum- ästen. 556. Acalles horridulus n. sp. Dem 4. Capiomonti Bris. und A. Brisouti Reitt. allein ähnlich und nahe verwandt. Er hat dieselbe kurze, gedrungene Gestalt dieser beiden, ist 557. 558. 559. 560. 561. 562. 563. 564. 565. 566. Coleopteren aus Circassien etc. 269 aber viel kleiner, der Halsschild ist an den Seiten stark gerundet, zur Spitze nur wenig mehr als zur Basis ver- engt, die Flügeldecken sind fast kugelig. Die ganze Ober- seite ist beträchtlich spärlicher beschuppt, die hellen und dunklen Schuppen bilden nur sehr undeutliche Nebel- flecken und vor der Spitze der Flügeldecken befindet sich keine hellere, quere Schuppenmakel. Der Halsschild ist dicht und grob punktirt, fast gleich stark gewölbt, oben nicht deutlich abgeplattet und ohne ausgesprochene Mittellinie, oben dicht mit aufgerichteten, meist hellen Börstchen besetzt, welche indess deutlich kleiner sind als jene der Flügeldecken. Letztere tief gefurcht, in den Furchen grob punktirt, die Zwischenräume schmal, er- haben, jeder mit einer Reihe ziemlich langer, vorwiegend heller Borsten besetzt. Die Beborstung der Oberseite ist beträchtlich kürzer als bei den verglichenen Arten. — Schwarzbraun, Fühler und Tarsen rothbraun. Länge 2 mm. Von Leder ziemlich zahlreich gesammelt. Magdalis flavicornis Gyll. Nur 1 Ex. Balaninus elephas Gyll. und glandium Mrsh. Bei Utsch-Dere von Starck gesammelt. Balaninus nucum Lin. Auf Eichen, häufig. Balanobius pyrrhoceras March. 1 Ex. Anthonomus rubi Herbst. Wenige Ex. Bei einigen ist die Basis der Schenkel roth. Diese sind wahrscheinlich: A. rubripes Gyll. A. pedicularius Lin. Häufig. Bradybatus subfasciatus Gerst. Schwarz, Fühler, Beine und Flügeldecken rostroth, letztere ohne deutliche Haarbinde. Zahlreiche übereinstimmende Exemplare. Tyehius pieirostris Fabr. Wenige Stücke. Sibinia viscariae Lin. Bei Novorossisk von Starck gesammelt. Mecinus janthinus Germ. Ebenso. Gymnetron linariae Panz. 1 Ex. Gymnetron comosum Rosensch. Utsch-Dere und G. tetrum Fbr. Bei Novorossisk (Starck). Myaris graminis Gyll. Bei Novorossisk von Starck gefunden. Cionus Olivieri Rosensch. 1 Ex. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 20 270 567. 568. 569. E, Reitter: Cionus caucasicus n. sp. Zunächst mit (©, hortulanus Mrsh. verwandt, kleiner, schwarz, Fühler und Schienen rost- roth, Füsse heller. Augen einander sehr genähert, die Stirn daselbst kaum halb so breit als der Rüssel. Kopf punktirt und anliegend schwarz und grauscheckig be- haart. Halsschild klein, conisch, transversal, von der Mitte zur Basis fast gleichbreit, von da zur Spitze stark gerade verengt. Scheibe dunkel, anliegend, tomentartig behaart und mit weisslichen Härchen untermischt, die oft einige deutliche Flecken bilden. Diese Flecken formiren in seltenen Fällen annähernd 3 Längslinien, wovon die mittlere hinten unvollständig bleibt. Schildehen ziemlich gross, dunkel behaart. — Flügeldecken zusammen viel breiter als der Halsschild, etwas länger als zusammen breit, dicht dunkel, anliegend behaart und durch zahl- reiche greise Härchen gescheckt, punktirt-gestreift, die Zwischenräume eben, die Naht hinter dem Schildehen und vor der Spitze mit einem länglichen, tief schwarzen Tomentflecken; ebenso befindet sich noch meist ein schmälerer, länglicher Flecken vor der Subapicalmakel. Hinter den Subscutellarflecken und vor der Subapical- makel steht ein Flecken aus weissen Haaren gebildet. Der 3., 5., 7. und 9. Zwischenraum weiss und schwarz gewürfelt. Gewöhnlich herrscht die dunkle, manchmal jedoch die hellere Färbung vor. Auch kommen Individuen vor, bei denen die helle Behaarung nicht weiss, sondern gelblich auftritt. Manchmal sind auch die ganzen Beine rostroth. Schenkel sehr schwach, die hinteren deutlicher, bei hortulanus hingegen stark gezähnt. Wenige Exemplare. Diese Art ist mir seit längerer Zeit aus dem centralen Kaukasus bekannt, wo sie Leder an verschiedenen Punkten sammelte; Herr Korb fand sie zahlreich bei Abastuman. Stereonychus fraxini Deg. Utsch-Dere a Nanophyes lythri Fabr. Häufig. Örchestes fagi Lin. Schwarz, grau behaart, Fühler, und Tarsen roth. Stammform. Häufig auf Buchen. Orch. fagi L. var. nov. geniculatus: Schwarz, grau be- haart. Fühler und Beine gelbroth, die Knie und Spitzen der Schienen angedunkelt. Seltener als die Stammform. 570. 571. 573. 574. 57. Coleopteren aus Circassien ete. ir Örch. fagı L. var. nov. sanguinipennis: Ganz wie var. geniculatus, aber die Flügeldecken blutroth. Selten. Örchestes testaceus Müll. Am Abago, häufig. Örchestes Quedenfeldti Gerhard und ilicis Fbr. bei Utsch-Dere von Starck gesammelt. Rhamphus flavicornis Clairv. Utsch-Dere (Starck). Coeliodes trifasciatus Bach. Häufig. 572. C. sub- rufus Hrbst. (erythroleucus Gmel.), selten. Coeliastes lamii Fabr. Ein Pärchen. CidnorrhinusquadrimaculatusL. Wenige Stücke, auf Nesseln. Rhytidosomus filirostris n. sp. Dem Zeh. globulus Herbst äusserst ähnlich, ebenso gefärbt, aber etwas grösser, der Rüssel nur halb so dick, um die Hälfte länger, deutlich gebogen, von gleicher Stärke, oben fast glatt, wenig glänzend, nur sehr wenige Längsstrichelchen an der Basis. Kopf dicht punktirt, Scheitel in der Mitte mit äusserst feinem Kielchen. Halsschild dicht und grob punktirt, mit einer vor der Mitte und an der Basis grübchenartig ver- tieften Mittellinie, die Seiten hinter der Mitte mit einem scharfen Winkel, von da zur Spitze stark, zur Basis hingegen kaum verengt. Flügeldecken etwas länger als zusammen breit, weniger kugelig, mit furchenartigen Punktstreifen, die Zwischenräume schmal, sehr schwach gekerbt, die Kerbzähnchen erst an der Spitze deutlicher. Schenkel ungezähnt. Die Füblergeissel und die Schienen braun, die Tarsen heller. Die Behaarung ist ganz so wie bei globulus. Länge 2 mm. Rh. Reiteri Weise ist sehr klein und hat noch einen kürzeren und dickeren Rüssel als globulus Hrbst. Fünf Exemplare aus feuchtem Buchenlaub gesiebt. Die bekannten Khytidosomus-Arten lassen sich in nachfol- gender Weise übersehen: 4A. Schenkel ungezähnt. a) Rüssel dick, Scheitel ohne feines Kielchen. «) Grösser, Fühlergeissel, Schienen und Tarsen hell gefärbt, Halsschild mit deutlicher Mittelrinne, Flügel- ‘decken mit weiss beschupptem Scutellarflecken. — Europa. globulus Hrbst. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888). 20 * 272 E. Reitter: ß) Kleiner, ganz dunkel gefärbt, Halsschild mit un- deutlicher Mittelrinne, Flügeldecken ohne Schuppen- flecken. Karpathen, an Schneerändern. Feitteri Weise. b) Rüssel sehr lang und dünn, Scheitel mit feinem Kielchen, Halsschild mit einer Mittelrinne, die an der Basis und vor der Mitte grübchenartig vertieft ist. Circassien. filirostris BReitt. B. Hinterschenkel gezahnt, Flügeldecken mit sehr feinen weissen Börstehenreihen. Kärnten. Deutsch. Entom. Zeit- schr. 1885. 389. dentipes Reitt. 576. Allodactylus Weisei n. sp.. Niger, subopacus, antennis tar- sisque brunneis, subtus albido, supra, praesertim in elytris albo et fusco-sguamulatus, variegatus, capite dense subtiliter punctato, vertice in medio subtiliter carinulato; prothorace confertissime fortiter punctato, lateribus inermi, antice per- parum constricto, obsolete canaliculato, postice in medio fove- olato; elytris fortiter striatis, in strüs subtiliter punctatis, interstitüis aequalibus strüs latioribus, dense subtilissime ru- guloso-punctatis, sutura antice macula oblonga indistincta albida, pone medium fusca ornata; tibüs ante apicem extus dente armatis, anticis pone dentem subtiliter spinulosis, ‚femo- ribus muticis. Long. (rostro excl.) 3mm. Die Schienen haben auf ihrer Aussenseite vor der Spitze einen Zahn; durch dieses Merkmal gehört diese Art zu Allo- dactylus und unterscheidet sich von den zwei europäisch-sibi- rischen Arten durch den an den Seiten unbewehıten, an der Basis in der Mitte grübchenartig vertieften, oben sehr dicht und stark punktirten Halsschild, die nicht gehöckerten Flügel- decken und die bunte geschuppte Oberseite. Rüssel lang und dünn, ganz wie bei geranit Payk. Der Kopf ist gedrängt und fein punktirt, der Scheitel mit einem feinen Längskiel. Hals- schild ähnlich geformt, aber vorn weniger eingeschnürt, an den Seiten ohne Erhabenheit, mit feiner erloschener, an der Basis stark grübchenartig vertiefter Mittelrinne. Flügeldecken mit tiefen Streifen, die Zwischenräume gleich, sehr fein, dicht rugulos punktirt, an den Seiten, bei schiefer Ansicht, sind einige Körnchen zu sehen, wie bei den meisten Ceuthorrhyn- chiden. Unterseite wenig dicht weiss beschuppt, zum Theile auch die nicht gezähnten Schenkel; am Kopfe, dann am Vorder- und Hinterrande des Halsschildes mit einzelnen feinen, weissen Coleopteren aus Circassien etc. 273 Schuppenhaaren ; Flügeldecken wenig gedrängt weiss und braun fleckig beschuppt, die Flecken in die Quere gezogen, undeut- lich und nirgends abgegrenzt, ein Längsfleck vorne an der Naht weiss, und ein gleicher hinter der Mitte braun beschuppt. Nur die vordersten Schienen hinter dem Zahne ihrer Aussen- seite gegen die Spitze deutlich mit wenig langen Stachel- börstchen besetzt. Ich widme diese ausgezeichnete Art meinem Freunde Julius Weise in Berlin, der die Gattung Allodactylus er- kannt und von Coelüodes abgezweigt hat. Ein einzelnes Exemplar von Leder gesammelt. 577. Rhinoncus pericarpius L. 1 Ex. Marmaropustopiarius Germ. Novorossisk, von Starck gesammelt. Mononychus punctum-album Hhrbst. (pseudacori Fbr.) und salviae Germ. Bei Novorossisk (Starck). 578. Ceuthorrhynchidius terminatus Hrbst. 1 Ex. 579. Ceuthorrhynchus sp.? Wahrscheinlich eine neue Art, dem contractus ähnlich, sch warzgrau, wenig metallglän zend, die ganze Oberseite mit ziemlich dicht gestellten Schuppen- härchen besetzt. Nur 1 Ex. 580. Ceuthorrhynchus nanus Gyll. Wenige Exemplare. - 581. C. T-album Gyll. Nicht häufig. 582. C. asperi- foliarum Gyll. Ziemlich zahlreich. 583. C. ma rginatus Payk. Ein Pärchen. 584. C. puncticollis Boh. Häufig. 585. C. pleurostigma Mrsh. (suleicollis auct.). 1 Ex. 586. C. rapae Gyll. 1 Ex. 587. C. suleicollis Payk. (eyanipennis Germ.). Einige. 588. C. hirtul us Germ. 589. C. chalybaeus Germ. Beide selten. 590. C. ery- simi Fabr. und 591. C. contractus Mrsh, Häufig. Coryssomerus capucinus Beck. Bei Utsch-Dere von Starck gefunden. 592. Baris lepidii Germ. 2 Stücke, 593. B. nitens Fabr. 1 Expl. | Limnobaris scutellaris n. sp. Klongata, sublinearis, nigra, nitida, parce cinereo-pubescens, pube subsquamosa, pectore abdomi- nisque lateribus subtus dense ablido-squamosis; rostro medi- oert, laevigato, lateribus dense Punctato, incurvo, prothorace latitudine fere parum longiore, inaequaliter minus dense, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12, October 1888). 274 Edm. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. mediocriter punctato, Iinea media laevi ; scutello magno, laevi; elytris sat profunde striatis, strüs vie distincte punctatis, interstitiis subtilissime uniseriatim punctulatis et albido-setu- losis, tibüs subreetis. Long. 6mm. Der Limnobaris (Bedel) 7- album L. sehr ähnlich, etwas grösser, viel glänzender, tief schwarz, oben spärlicher und feiner weiss behaart, die Unterseite ähnlich beschuppt, der Rüssel etwas kürzer, oben glatt, an den Seiten dicht und stark punktirt, der Halsschild spärlicher punktirt, mit punktfreier Mittellinie, ebenso ist jederseits ein Längs- streifen sehr wenig dicht punktirt, die Punktirung bildet dem- nach nahezu 2 Längsbänder auf der Scheibe, die Zwischen- räume der Flügeldecken sind viel feiner und weniger dicht in einer Reihe punktirt. Das Schildehen ist glatt und doppelt so gross als bei der verglichenen Art. Ein Exemplar bei Utsch-Dere von Herrn Starck ent- deckt. Mir ist noch folgende neue ausgezeichnete Art bekannt: Limnobaris Bedeli n. sp. Oblongo-ovalis, nigra, nitida, supra vix perspicue pubescens; episternis et epimeris mesothoracis, epi- sternis metathoracis et pectore abdominisque segmentis tribus ultimis lateribus dense flavescenti tomentosis; rostro sat elon- gato, curvato, laevi, lateribus punctulato, fronte subtilissime parceque punctata, inter oculos obsolete subimpressa ; protho- race latitudine fere parum longiore, parum dense et sat for- titer punctato, linea tenui media laevi; elytris fortiter striatis, strüs distinete punctatis, interstitüis subtilissime uniseriatim punctatis. Long. fere 4 mm. Hat die Gestalt von Baris atricolor, Villae etc. Oberseite fast glatt; bei starker Vergrösserung befindet sich in den Punkten ein höchst kleines, kurzes weisses Börstchen.-Auf der Unterseite sind die Epimeren und Episternen der Mittelbrust, dann die Episternen der Hinterbrust und die Seiten der drei letzten Bauchsegmente dicht weissgelb tomentirt. Ein Exemplar in Lenkoran von Hans Leder aufge- funden. Ich widme diese Art Herrn Louis Bedel, der den schönen Unterschied zwischen den Gattungen Limnobaris und Baris entdeckt hat. Be: 275 Der Frass des Lebbachbockkäfers an den Lebbach- bäumen in Egypten. Von Dr. phil. Leo Anderlind in Freiburg (Breisgau). Wie mir Herr Prof. Dr. phil. Siekenber ger zuKairo mittheilt, wurden die seit 1822 in Egypten eingeführten und seit etwa zwei Jahrzehnten massenhaft angebauten, unseren Akazien einigermassen ähnelnden Lebbachbäume (Albizzia Lebbek:) kürzlich von einem grossen, etwa drei Centimeter langen Bock- käfer befallen. Von den Lebbachbäumen, welche in prächtigen Reihen zu beiden Seiten der zahlreichen neuen Strassen Kairos stehen, sind schon über Hundert infolge des Kerffrasses ab- ‚gestorben. Es scheinen die Holzniederlagen von Kairo die Haupt- brutstätten des Käfers gewesen zu sein, denn in denselben sollen nach Angabe des Herrn Sieckenberger „Millionen“ Kerfe sich vorgefunden haben. Von hier aus dürften diese sich dann weiter auf die Lebbachbäume Kairos etc. verbreitet haben. Der Entomolog, Herr Geheimer Hofrath Dr. W. Müller zu Jena, welcher infolge gütiger Vermittelung des Herrn Prof. Dr. E.Häckel in Jena das von mir eingesandte Exemplar des Käfers zu bestimmen die Güte hatte, bezeichnet es als Xystrocera globosa Olivier und theilt mir mit, dass ihm das Thier auch aus Usegua übersandt worden sei. Auf Rath des Herrn Prof. Dr. Siekenberger zu Kairo lässt die egyptische Regierung die Holzvorräthe der vom Käfer heimgesuchten Holzniederlagen, sowie die am stärksten ange- griffenen Lebbachbäume verkohlen. Man kann diese Massnahmen unter den obwaltenden Verhältnissen nur billigen. Zur Rettung der vom Käfer noch nicht stark befallenen Bäume empfiehlt Herr Geh. Hofrath Dr. W. Müller in Jena den Fang des Käfers während der Begattungszeit. Die Larve, welche tief in’s Holz geht, dürfte nach der Meinung des Herrn W. Müller kaum erfolgreich zu bekämpfen sein. *) *) Vorstehenden Artikel, welcher im Julihefte 1883 der „Allgemeinen Forst- und Jagd-Zeitung“ (von Lorey und Lehr zu Frankfurt a. M.) erschienen ist, hat uns der Herr Autor am 10. Juli d. J. mit dem Ansuchen übermittelt, denselben als Reimprimat in unsere Zeitung aufzunehmen. In Anbetracht des Umstandes, dass die genannte forstliche Zeitung den Entomologen weniger bekannt sein dürfte, sind wir dem Ansuchen nachgekommen. Mittlerweile erschien eine Notiz über denselben Gegenstand in den „Entomolog. Nachrichten“ (Jabrg. XIV, August 1888, pag. 241). Die Redaction. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 8. Heft (12. October 1888), 276 LITERATUR Diptera. Girschner E. Einiges über die Färbung der Dipterenaugen. (Berlin. Ent. Zeitschr. XXXI, 1837, pag. 155—162, mit 1 Taf. Nr. III.) Der Autor, ein ge nauer Beobachter der Dipteren, hat auch seine Auf- merksamkeit der verschiedenen, oft so prächtigen Färbung der Dipterenaugen an frischen Exemplaren zugewendet. Als Ursache der meist mangelhaften Be- - schreibung dieser Färbungsverhältnisse gibt der Verf. den Umstand an, dass sich diese beim Eintrocknen in der Regel verändern; er vergisst aber zu be- merken, dass ein nachträgliches Aufweichen die Farben, wenn auch nicht in ihrer ursprünglichen Pracht, so doch meist wieder kenntlich erscheinen lässt. Interessant und zu verschiedenen weiteren Untersuchungen anregend sind die Schlüsse, welche der Verf. aus der verschiedenen Augenfärbung der Dipteren zieht: er erklärt diese im Allgemeinen als eine Anpassung an die verschiedene Lebensweise der Thiere. „Die das helle Sonnenlicht liebenden Arten haben in der Regel lebhaft gefärbte und oft bandirte oder gefleckte Augen.“ Dies wäre ein Schutzmittel gegen die grellen Sonnenstrahlen, indem die glänzende, leb- haft gefärbte Augenoberfläche das Licht stark zu reflectiren im Stande ist. Es wird in der Arbeit auch darauf hingewiesen, dass diejenigen Dipteren, welche einen vollkommeneren Gesichtssinn besitzen müssen, wie die Raubfliegen, ferner die echten, holoptischen Luftthiere (Syrphiden ete.) fast nie gezeichnete, sondern meist einfarbige Augen besitzen. — Ferner ist es eine interessante Thatsache, „dass auch diejenigen Dipterenformen, deren Larven echte Schmarotzer anderer Thiere sind, in beiden Geschlechtern nie gezeichnete Augen haben“, Wenn orthorraphe Dipteren gezeichnete Augen besitzen, so „ist die Zeichnung bei Männchen und Weibchen ein und derselben Art verschieden“, während bei Cyelorraphen, wenn eine Augenzeichnung da ist, dieselbe beiden Geschlechtern in gleicher Weise zukommt. Nach diesen einleitenden, gewiss sehr interessanten Betrachtungen werden die meisten europäischen Dipterenfamilien hinsichtlich ihrer Augenzeichnungen charakterisirt und jene Formen besonders hervorge- hoben, die eine besondere Färbung oder Zeichnung besitzen. Die Köpfe vieler derselben werden auf einer sauber ausgeführten, leider aber nicht colorirten Tafel nach Zeichnungen des Verfassers in der bekannten meisterhaften Weise zur Darstellung gebracht. J. Mik. Coleoptera. Ormay Alexander. Supplementa Faunae Coleopterorum in Trans- silvania. (Additum programmo regii gymnasii Cibiniensis a. 1888. Nagy- Szeben, bei Reissenberger Adolf, Steinhausen. Tivadar utödja nyomdäja. Separ., pg. 1—54.) Ein Nachtragsverzeichniss zu den Käfern Siebenbürgens, das mit grossem Fleisse, ungarisch und lateinisch, geschrieben ist und das ausser verschiedenen interessanten Notizen auch die wiederholte Beschreibung von Pterostichus Etelkae, Alexia Reitteri, Meleus Elekesiund Pidonia v. Ganglbaueri*) enthält. E. keitter. *) Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 165—168. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. 1A [FFRD, Biologische und synonymische Notizen über Sarco- phaga affinis Fallen. Von Fritz A. Wacht! in Wien. Ein im Marchfelde heuer in grösserer Ausdehnung vor- gekommener Frass der Lasiocampa pini L. bot mir die gün- stige Gelegenheit, eine grosse Anzahl von Raupen und Puppen ‚ dieses Schmetterlings zu sammeln, welche ich zum Zwecke der Zucht von Parasiten sorgfältig einzwingerte. Nebst mehreren Schlupfwespenarten, erhielt ich auch eine grössere Anzahl der Sarcophaga affinis Fll., die sich vom 10. Juli ab in beiden Geschlechtern aus den Puppen entwickelte. Prof. Dr. Th. Hartig!) beschreibt unter dem Titel: „Die parasitischen Zweiflügler des Waldes“ pag. 303, Nr. 35, eine Sarcopkaga quinquevittata und sagt am Schlusse seiner Beschreibung: „In grosser Menge erhielt ich die Maden dieser Fliege im Herbste aus den Puppen von Bombyx pini. — Ein Theil der Fliegen schwärmte schon im Herbste gemeinschaftlich mit Musca stabulans und parasitica, die meisten überwinterten und schwärmten im Mai mit Sarco- phaga albiceps.“ Ein Vergleich der von mir aus den Pini-Puppen erzogenen Sarcophaga affinis Fll.mit Hartig’s Beschreibung seiner Sarco- phaga quwinquevittata ergab, dass letztere Art mit ersterer iden- tisch ist. Prof. Dr. Friedr. Brauer?) führt von aus Puppen der Bombyx pini gezogenen Dipterenarten Sarcophaga albiceps Mg. und eine Sarcophaga „vittata“, beide mit dem Citate: „Hartig II. Jahrb. f. Forstkunde* auf. — Da von Hartig eine !) Jahresberichte über die Fortschritte der Forstwissenschaft und forstlichen Naturkunde im Jahre 1836 und 1837 nebst Original-Abhandlungen aus der: Gebiete dieser Wissenschaften. Eine Zeitschrift für Forstleute, Waldbe- sitzer und Cameralisten. Herausgegeben von Dr. Theodor Hartig. 1. Jahrg., 2. Heft, Berlin 1837. ?) Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. III. (Denkschr. der mathem. - naturwissenschaftl. Classe der kais, Akademie der Wissenschaften, Bd. XLVII, 1883, Separat. pag. 75.) Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1858). 21 278 Fritz A. Wachtl: Biologische und synonymische Notizen etc. Schrift mit diesem Titel nie veröffentlicht wurde, so ist daher auch obiges Citat nicht richtig und kann unter „Jahrb. f. Forstkunde“ nur die in meiner Note 1 hier angeführte Hartig’sche Zeitschrift verstanden sein. — In dieser Zeit- schrift wird aber (pag. 303) ausser der Sarcophaga albiceps Mg. nur noch die Sarcophaga quinguevittata von Hartig beschrieben ; es kann sohin auch nur auf diese Art die Sarcophaga „vittata“ (Hartig in Brauer) bezogen werden. Schiner führt in seiner „Fauna Austriaca* die Sarcoph. quinguevittata Hrtg. weder bei der Gattung Sarcophaga an, noch bei der Gattung Tachina, wo er (pag. 481) in einer Note die von Hartig, Ratzeburg und Bouch& beschriebenen, ihm unbekannten Arten eitirt; auch in seinem „Catal. syst. Dipt. Europ.“ erscheint sie nicht verzeichnet. Die Synonymie der in Rede stehenden Art ist folgende: Sarcophaga affinis Fallen. Syn.: Muscz afinis Fll. (K. vetensk. acad. Förh. 1816. — Dipt. suec. Muse. 39, 4, 1820.) Agria punctata RD. (Essai sur le Myodaires. 1330.) Sarcophaga quinguevittata Hrtg. (Jahresber. I, 2, 1837, pag. 303.) Diese Fliege ist bisher aus nachverzeichneten Wirthen gezogen worden: Lep.: Psilura monachaL. |) (Ratzeburg: Forstins. III, Ocneria dispar L. | 1344, pag. 175.) Lastocampa pini L. (Hartig: Jahresber. I, 2, 1837, pag. 303. — Wacht]: s. oben.) Hyponomeuta padella L. (Zetterstedt: Dipt. Scand. IV, 1845, pag. 1294.) Hyponomeuta rorella Hb. (Wachtl: Wiener Entom. Ztg. 1, 1832, pag. 277). Hyponomeuta cagnagella Hb. (Giraud in Schiner: Fn. Austr. I, pag. 574.) Hym.: Monostegia luteola Klg. [Brisehke®): Schrift. d. Naturf. Ges. in Danzig. 1885, VI. Bd., 2. Heft, pag. 18.] ») Es ist auffällig, dass Brischke bei dieser Art die Gattung Onesia als Synonym eitirt. Coleopteren aus Üircassien, gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887, beschrieben von E,. Reitter in Mödling. VII. Theil.*) 594. Rhyncolus Schönherri Hochh. 2 Ex. 59. Apion holosericeum Gyll. Häufig. 596. A. urtica- rium Hrbst. Zahlreich gesammelt. 597. A. pavidum Germ. 598. A. pisi Fbr. 599. A. tenue Kby. 600. A. penetrans Germ. 1 Expl. 601. A. seniculus Kby. ‚Einige Expl. 602. A. minimum Hrbst. Häufig. 603. A. ervi Kby. Einige Stücke. 604. A. nigritarse Kby. Häufig. 605. A. flavipes Fahr. 1 Stück. 606. A. po- litum Desbroch. i. lit. Ziemlich häufig, mit den vorher- gehenden zwei Arten verwandt. 607. A. vorax Hrbst. Selten. Von Leder nicht gefunden, sondern von Herrn Starck in Circassien gesammelt wurden: Apion validum Germ. Novorossisk. A. puncetigerum 608. 609. 610. 611. 617. Payk. Novorossisk. A.trifolii L. Utsch-Dere. A. vieiae Payk. Novorossisk. A. brevirostre Hrbst. Utsch-Dere. A.carduorum Krby. Utsch-Dere. A. filirostre Kby. Novorossisk. A. fagi L. Novorossisk. A. fulvirostre Gyll. Utsch-Dere. Häufig. Rhinomacer (Geoffr.) alnı Müll. Eine blaue, sehr fein punktirte Varietät. Ebenso sind die Punktreihen der Flügeldecken feiner und unregelmässiger. Rhynchites conicus 1ll. 1 Ex. Attelabus eurculionoides Lin. Wenige Stücke. Platyrrhinus latirostris Fbr. Novorossisk und Utsch-Dere, von Starck gesammelt. Tropideresalbirostris Hrbst. Selten. 612. T. nivei- rostris Fabr. Häufiger. 613. T. bilineatus Germ. An dürren Holzzäunen. 614. T. sepicola Fbr. Wenige Stücke. 615. T. marchieus Hrbst. Häufig. 616. T. undulatus Panz. 1 Ex. Phaenotherion Pulszkyi Friv An dürren Holz- ästen. *) VII. Theil: Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 259. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 21* 280 618. 619. 620. 621. E. Reitter: Macrocephalus albinus Lin. An dürren Zäunen, nicht selten. Anthribus fallax Perry. Br Spermophagus cardui Boh. Einige. Mylabris (Geoffr.) lentis Boh. 1 Ex. 622. M. luci- fugus Boh. 1 Ex. 623. M. imbricornis Panz. 2 Ex, v. galegae Rossi, 1 Stück. 624. M. atomarius L. Einige. Mylabris marginalis Fbr., varius Oliv. bei Novo- rossisk; M. Juteicornis Ill. und sericata Germ. bei Utsch- Dere von Starck gesammelt. 625. 627. 628. 629. 630. 631. 632. 633. 634. 635. 636. 637. Scolytus pruni Ratz. 1 Expl. 626. S. rugulosus Ratz. Häufig. Cryphalus piceae Ratz. Nur 1 Expl. Taphrorychus Bulmeringqui Kolen. In Circassien der gemeinste Borkenkäfer. Xylocleptes bispinuws Duft. Von Starck bei Utsch- Dere aufgefunden. Dryocoetes coryli Perr. An alten Holzzäunen. Xyleborus dispar Fbr. Ein ©. Platypus eylindrus Fbr. Ein Q. Spondylis buprestoides L. Ein Ex. Prionus eoriarius L. Einige Ex. Aegosoma scabricorne Scop. Von Herrn Starck bei Utsch-Dere gesammelt. Pidonia elegans Fald. Im circassischen Gebirge, häufig. Cortodera FrivaldszkyiKr. Novorossisk (Starck). Cortodera alpina Men. Von Herrn Starck bei No- vorossisk aufgefunden. Cortodera alpinaMen. var. nov. Starcki. Viel robuster als die Stammform, sehwarzgrün mit zottiger greiser Behaarung. Durch Form, Färbung und Behaarung der OÖ. holosericea Fbr. sehr ähnlich, aber in den specifischen Charaktern mit alpina übereinstimmend. Es wurden bisher von Herrn A. Starck nur Weibchen am Abago gesammelt. Cortodera humeralis Schall. var. saturalis Fbr. 100: Leptura fulva Deg. Nicht selten. + « ee 638. 639. 640. 645. Coleopteren aus Circassien etc. 281 Leptura dubia Scop. Sehr häufig; die var. melanota Fald. etwas seltener. Leptura tesserula Charp. var. bisignata Men. Im Gebirge überall häufig. Leptura (Stenura) maculata Poda, häufig. 641. L. quadrifasciata L. var. Lederi Ganglb., selten. 642. L. nigraLl. 1 Stück. Leptura (Strangalia) attenuata L. Wenige Stücke. . Stenopterus rufus Lin. Einige. Hesperophanes griseus Fbr. Von Herrn Starck bei Utsch-Dere gesammelt. . Drymochares Starcki Ganglb. Ein 3. . Callidium variabile L. v. testaceum L. Ein 9. . Callidium (Poeeilium) alni L. Ein kleines, vor- wiegend hell gefärbtes Stück. . Rhopalopus macropus Germ. Ein (3. . Clytus (Sphegestes) arietis Lin. 2 Ex. . Clytus (Clytanthus) figuratus Scop. In Circassien häufig. . Cerambyx Scopolii Fuessl. Ein 9. . Liopus femoratus Fairm. Von dürren Holzästen ge- pocht. Ziemlich häufig. . Exocentrus adspersus Muls. In Gesellschaft des vorigen, noch häufiger. . Pogonochaerus bidentatus Thom. In Gesellschaft der vorigen, seltener. . Parmena baltea L. Nicht häufig. . Doreadion earinatumPall. In der Ebene des Kubaner Distrietes, häufig. . Dorcadion striatum Dalm. Mit dem Vorigen, ebenso häufig. . Morimus asper Sulz. var. verecundus Fald. Ein einzelnes 3. . Mesosa nebulosa Fab. 1 Q. . Anaesthetis testacea Fbr. Von dürren Holzzäunen gepocht. . Agapanthia Dahli Rech. (lineatocollis Muls.) In einiger Anzahl gesammelt. . Agapanthia eyanea Hrbst. Ein Stück. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 282 663. 687. E. Reitter: Phytoecia affinis Harrer, var. nov. nigropubescens. Oberseite nicht schwarzgrau, sondern auf dunklem Grunde tief schwarz behaart. Am Abago, Fischt und Atschischeho häufig. Phytoecia affinis, var. nov. Starcki: Wie var. nigropubescens, allein die schwarzen Ränder des Hals- schildes verbreitern sich so sehr, dass die 2 schwarzen Punktmakeln am Dorsum nur von einem rothen Kreise umgeben bleiben. Atschischcho, selten (Starck). Phytoecia affinis, var. nov. eircassica. Wie var. nigro- pubescens, allein die 2 Punktmakeln auf dem Dorsum des Halsschildes fehlen. Die Ränder des rothen Halsschildes sind schwarz gesäumt. Atschischeho (Starck). . Phytoecia eylindriea Lin. 19. . Orsodacne lineola Panz. Ein einzelnes Stück. . Lema lichenis Voet. 1 Ex. 667. L. melanopa L. Häufig. . Clythra quadripunctata Lin. 1 Stück. . Gynandrophthalma salicina Scop. und 670. G. aurita Lin. Einige. . Cryptocephalus trapezensis Tappes. 1 Q{. 2. C. Moraei Lin. 1 Stück. -Cflavipes Kabr. 1'0 . Cryptocephalus praticola Weise n. sp. Mit ©. hypochae- ridis L. verwandt. In Circassien häufig. Die Beschreibung folgt in einem besonderen Anhange. . Pachybrachys hieroglyphica Laich. Einige Stücke der var. b. . Stylosomus tamaricis HS. 2 ganz dunkle Ex. . Pachnephorus pilosus Rossi. Wenige Stücke. . Timarcha Hummeli Fald. Nicht selten. . Chrysomela limbata Fbr. 680. Ch. marginata Lin. 681. Ch. hyreana Weise. Alle 3 nicht häufig. . Chrysomela graminis Lin. Häufig. 683. Ch. men- thastri Suffr. Gemein. 684. Ch. fastuosa L. In einer grünblauen Varietät. 685. Ch. polita L. Sehr häufig. 686. Ch. staphylea L. var. Lederi Weise. Einige Stücke. Chrysomela porphyrea Fald. Im ganzen Kaukasus: im östlichen Theile sehr selten, im westlichen häufiger. — EEE 688. 689. 691. 692. 693. 69. 696. 697. 699. 701. 703. 706. 107. 710. al 713. 714. 716. Yare 718. Coleopteren aus Circassien etc. 283 Chrysomela caspica Weise (eaucasica Weise). Häufiger als die vorige. Chrysomela quadrigemina Suffr. 1 Ex. 690. Ch. lurida L. Einige Stücke. Melasoma vigintipunetatum Scop. 1 Ex. Prasocuris junci Brahm. Nicht selten. Galeruca tanaceti Lin. 694. G. pomonae Scop. Beide auf Weideplätzen, gemein. Euluperus xanthopus Duftsch. (Luperus eircassicus Reitt. i. lit.) In den Gebirgen Circassiens häufig. Luperus caucasicus Weise, var. mixtus Weise. Viel seltener als’ der Vorige. Haltica bicarinata Kutsch. Nicht häufig. 698. H. pusilla Duft. 1 Ex. Crepidodera ferruginea Scop. Häufig. 700. Cr. serbica Kutsch. Selten. Chalcoides eyanea Mrsh. Einige Stücke. 702. Ch. aurata Mrsh. 1 Stück. Phyllotreta nigripes Fabr. Wenige Ex. 704. Ph. exclamationis Thumb. (brassicae Fbr.) Selten. 705. Ph. sinuata Steph. Einige. Batophila aerata Mrsh. Sehr häufig. Aphthona violacea Hoff. Nicht selten. 708. Aph. pygmaea Kutsch. 1 Stück. 709. Aph. lutescens Gyll. Selten. Longitarsus Lederi Weise n. sp. (Siehe Anhang.) Von mir als Long. und Aphthona FRI Rttr. versendet. In Circassien nicht selten. Longitarsus thoracicus All. var. selten. 712. L. luaridus Scop. Häufig. Plectroscelis concinna Mrsh. Einige Expl. Psylliodes napi Koch. Selten. 715. Ps. chalcomera Ill. 1 Expl. Psylliodes valida Weise n. sp. Wird im Anhange be- schrieben werden. In Circassien die häufigste Art. Wurde von mir als Ps. robustus versendet. Cassida murraea L.v. immutabilis Suffr. In der subalpinen Region, häufig. Cassida fastuosa Schaller. 1 Expl. 719. C. nebu- losa L. Häufig. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15: November 1888). 284 E. Reitter: 720. Adalia bipunctata L. v. sexpustulata L. Wenige Exemplare. | 721. Halyzia (Calvia) decemguttata Lin. 722. H. 14. guttata Fb. var. exoleta Weise. Je 1 Stück. 123. Halyzia (Propylea) conglobata L. Häufig. 724. Seymnus rubromaculatus @oeze. Häufig. Pselaphidae et Scydmaenidae. 125. Batrisodes circassieus Reitt. (Deutsch. Ent. Ztschrft. 1887, pag. 266.) In zwischen abgefallenem, feuchtem Laub bauenden Ameisencolonien, häufig. 126. Bryaxis fossulata Reich. In der Ebene, nicht häufig. 727. Reichenbachia melina Motsch. Ein einzelnes ©. 1728. Rybaxis sanguinea Lin. Ein kleines ©; schwarz, Flügeldecken kastanienbraun, Fühler und Beine rostroth. 129. Bythinus corpulentus Motsch. (Jaso Sauley). Unter faulendem Laub, gemeinste Art. 7350. Bythinus rostratus Motsch. (murida Sauley). Unter feuchtem Buchenlaub häufig. 731. Bythinus tscherkessicus n. sp. Dyth. clavipedi Motsch. (Schamyliano Sauley) valde similis sed major, magis robustus et convexus, fronte fortiter bifoveolata, antennarum articulo primo maris modice inflato, intus subdentato, dente breviore, ante apicem sito; femoribus magis inflatis, tibüis magis dilatatis. Long. Z 21, @ 2mm. Dem Bythinus clavipes Motsch. (Schamylianus Sauley) zum Verwechseln ähnlich, aber beträchtlich grösser, mindestens von der Grösse des elephas Reitt. ; der Kopf ist ebenfalls klein und langgestreckt, die Stirngrübchen sind stärker, der Halsschild mehr gewölbt, die stark punktirten Flügeldecken bilden mit dem Abdomen eine verkehrte Eiform, bei clavipes sind sie oval und hauptsächlich durch abweichende Sexualcharaktere des 53 unterschieden. Bei dem 5 ist das erste Fühlerglied weniger dick, innen mit einem viel schwächeren Zapfenzähnchen ; dieses Zähnchen ist bei clavipes in der Mitte, bei der vor- liegenden Art hinter der Mitte, also vor der Spitze des Gliedes situirt ; ferner sind die Schenkel dieker, die Schienen durch- gehends breiter, die vordersten und hintersten vor der Spitze mit stärkerem Zahne bewaffnet. 4 > ' j a Se rc Coleopteren aus Circassien etc. 285 In der Waldregion unter nassem, faulendem Laub, nicht häufig. Bythinus tscherkessicus var. nov. & inermis. Mit 2. tscherkessicus fast übereinstimmend, aber etwas weniges kleiner und die hinteren Schenkel und Schienen des d einfach. Nur wenige Exemplare. Bythinus clavipes Motsch. (Schamylianus Sauley) kommt im ganzen centralen und östlichen Kaukasus vor. In Daghestan gesellt sich zu ihm eine äusserst ähnliche Art, welche ich bisher für eine Rasse des clavipes Motsch. gehalten habe, bei welcher die Schenkel des $ nicht verdickt und die Hinterschienen nicht gezähnt sind. Ich habe sie bisher zahlreich als solche unter dem Namen dimorphus Reitt. meinen Correspondenten mitgetheilt. Wie ich mich nun zu überzeugen Gelegenheit hatte, ist jedoch der B. dimorphus nicht Rasse des clavipes Motsch., sondern eine gute, letzterem sehr nahe stehende Art, die sich von diesem durch nachfolgende Merkmale unter- scheidet: Er ist ein wenig kleiner, der Kopf sammt den Augen ist fast so breit als der Halsschild (bei clavipes kleiner, viel schmäler als der Halsschild), die Beine des 5 sind nicht verdickt und die Hinterschienen nicht gezähnt. Bythinus Lederi n. sp. Rufus, nitidus, fulvo-pubescens, an- tennis brevibus, capite prothorace vix aut minus angustiore, oculis sat magnis, prominulis, prothorace laevi, elytris sat ‚fortiter punctatis. Long. 1’5 mm. Mas. Antennarum articulo primo valde dilatato, latitu- dine parum longiore, intus in medio dentato, angulis externis rotundatis, secundo primo dimidio anqustiore, subrotundato, latitudine perparum longiore, 3—6 parvis, angustis, 3—4 vix, 5—6 fere transversis; femoribus vie aut levissime incrassatıs, tibüis haud dilatatis, anticis intus ante apicem subtiliter uni- dentatis, posticis leviter arcuatis, intus ante apicem perparum emarginatis. Fem. Antennarum artieulis duobus basalibus leviter in- crassatis, primo cylindrico, latitudine duplo longiore, secundo Primo minus angustiore, subrotundatim quadrato, articulis 4d—& parvulis ; capite prothorace parum angustiore. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 286 E. Reitter: Ebenfalls dem 2. clavipes Motsch. im hohen Grade nahe verwandt, aber gedrungener und um die-Hälfte kleiner; der Kopf ist grösser, sehr wenig schmäler als der Halsschild, Flügeldecken etwas feiner punktirt; endlich durch die viel kürzeren Fühler, deren Mittelglieder nicht gestreckt sind und durch die Geschlechtsdifferenzen verschieden. Unter feuchtem Laub in der Waldregion ziemlich häufig. Von dieser Art kommt noch eine Rasse des 5 mit stärker verdickten Schenkeln und auch deutlich verbreiterten Schienen vor. Ich nenne sie Bythinus Lederivar. 5 fluctuosus. Die Hinterschienen zeigen immer einen deutlichen Zahn hinter der Mitte. Von clavipes Motsch. unterscheidet sich diese Form durch den viel breiteren Kopf und die kürzeren, gedrungeneren Fühler. — Kommt mit der Stammart vor, aber viel seltener. 733. Bythinus argiolus n. sp. Parvus, oblongus, nitidus, Fulvo- pubescens, antennis brevibus, capite cum oculis magnis tho- race haud angustiore, elytris subtiliter, sed distincte punctatis. Long. 13—1'4mm. Mas. Antennarum articulo primo valde inflato ; introrsum apice dentato, angulis extrorsis rotundatis, secundo rotundato primo plus quam duplo angustiore, articulis 3—Ö parvulis, intermediis et extrorsis subtransversis:; tiblüis anticis intus ante apicem subtiliter unidendatis. Fem. Antennarum artieulis duobus basalibus leviter in- crassatis, articulo primo subeylindrico, latitudine parum lon- giore, secundo primo distincte angustiore, rotundato. Eine kleine Art, welche ebenfalls in die Verwandtschaft der vorigen gehört. Die Fühler sind gedrungen, das 1. Glied beim 3 stark verdickt, innen, nahezu an der Spitze mit einem kräftigen Zapfenzähnchen, die Aussenwinkel abgerundet; das 2. Glied mehr als einmal dünner, rundlich, die nächsten perl- schnurförmig, von 4—8 nahezu quer. Bei dem © ist das erste Glied etwas verdickt, um die Hälfte länger als breit, das zweite rundlich, etwas dünner, die folgenden kleiner und wie beim 5 gestaltet. Der Kopf ist sammt den grossen Augen nicht schmäler als der Halsschild, mit tiefer Mittelfurche, welche sich wie gewöhnlich vorne theilt; die Stirngrübchen kräftig. Halsschild glatt, fast herzförmig, so lang als breit, viel schmäler als die Flügeldocken. Letztere länger als zusammen Coleopteren aus Circassien etc. 287 breit, fein aber tief punktirt. Palpen gelb, das letzte Glied viel kürzer als der Kopf. Beine einfach, dünn und zart, die Vorderschienen beim $ innen vor der Spitze mit einem kleinen Zähnchen. Unterscheidet sich von D. rostratus Motsch. (murida Sauley) durch den Kopf, der nicht schmäler ist als die Flügeldecken, die etwas feiner punktirten Flügeldecken und das 5 durch das innen an der Spitze nicht nach vorne gerichtete, sondern horizontal stehende Zapfenzähnchen und das runde 2. Glied. In Circassien mit den Vorigen, ziemlich zahlreich- ge- sammelt. 134. Bythinus bulbifer Reichenb. In der Ebene an nassen Stellen, nicht häufig; seltener die var. extremitalis Reitt. Der grösste Theil der ceircassischen Dythinus-Arten ist mit B. clavipes Motsch. nahe verwandt. Es erscheint mir daher nicht überflüssig, eine Uebersichtstabelle der circassischen Arten zu liefern, nach welcher man sich leichter orientiren dürfte. Den in Circassien nicht vorkommenden 2. clavipes habe ich in die Uebersicht aufgenommen, um gleichzeitig die Unterschiede der neuen Arten von dieser Art vor’s Auge zu führen. Die nachfolgende Uebersicht nimmt auf männliche Individuen Bezug, deren Vorderschienen bei den circassischen Arten stets vor der Spitze mit einem kleinen Zähnchen bewaffnet sind. 1“ Die beiden Wurzelglieder der Fühler leicht verdickt, ohne besondere Auszeichnung. Flügeldecken sehr fein und weit- läufig, erloschen punktirt. corpulentus Motsch. 1° Wenigstens das erste Glied der Fühler auf der Innen- seite durch ein Zähnchen oder eine Beule geziert. Flügel- decken stets mehr oder minder kräftig punktirt. 2° Das Basalglied an der Innenseite mit einem Zähnchen be- waffnet. 3° Das Zähnchen des ersten Fühlerglieders befindet sich in der Mitte der Innenseite. 4“ Kopf viel schmäler als der Halsschild, Fühler schlank, die kleinen, mittleren Glieder länglich oder wenigstens so lang als breit. Schenkel verdickt, Schienen verbreitert, die hintersten vor der Spitze mit einem Zahne. Central- und Ostkaukasus. (elavipes Motsch.). 4° Kopf kaum schmäler als der Halsschild. Die Hinter- schienen meist ohne scharfen Zahn vor der Spitze. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 288 ya H’ 6” 6‘ 2! mdd [ ge g 1% > E. Reitter: Coleopteren aus Circassien etc. Fühler schlank, die kleinen, mittleren Glieder länglich oder wenigstens so lang als breit. Daghestan. (dimorphus Reitt.). Fühler gedrungen, die kleinen, mittleren Glieder nahezu quer. Schenkel kaum verdickt, Schienen einfach, Hinterschienen innen vor der Spitze mit einer Sinuosität. Lederi Reitt. Schenkel verdickt, Schienen etwas verbreitert, Hinter- schienen vor der Spitze innen mit einem kleinen, scharfen - ZJähnchen. v. fluctuosus Reitt. Das Zähnchen des ersten Fühlergliedes befindet sich an oder etwas vor der Spitze. Das Zähnchen ist im rechten Winkel nach innen ge- richtet. Zweites Fühlerglied viel schmäler als das erste, rundlich. Das Zähnchen des ersten Fühlergliedes klein, vor der Spitze gelegen. Fühler schlank, Kopf viel schmäler als der Halsschild. Schenkel verdiekt. Hinterschienen innen vor der Spitze mit einem Zahne. Grosse Art. tscherkessicus Reitt. Das Zähnchen ist kräftig und befindet sich an der Spitze. Fühler gedrungen. Kopf nicht schmäler als der Hals- schild. Schenkel und Schienen einfach, zart. Kleine Art. argiolus Reitt. Das Zähnchen befindet sich an der Spitze der Innenseite und ist schräg nach oben gerichtet. Zweites Fühlerglied viereckig, wenig schmäler als das erste, aussen mit abge- rundeten Winkeln, innen messerförmig abgepiattet, Beine verdickt. rostratus Motsch. Das erste Glied der Fühler verdickt, innen vor der Spitze mit einer Beule, diese mit einem Punktgrübchen, der innere Spitzenwinkel kurzeckig nach vorne vorgezogen. bulbifer Rchb. 5. Tyehus niger Payk. var. colchicus Sauley. In der Ebene, nicht selten. . Tychus Lederi Sauley. Ein einzelnes Stück in der unteren Waldregion. Einige neue Anthomyidenarten. Von P, Stein in Genthin (Preussen). 1. Hydrotaea eximia nov. sp. Mas : Simillimus Hydrotaeae dentipedi, differt autem statura fere duplo majore, oculis magis appropinquantibus sub- contigurs, tiblis amticis intus subnudis, posticis parte anteriore per totam fere longitudinem setosis; alulis flavidioribus. Long: &—9'5 mm. Patria: Germania (Saxonia provincia). Die Art sieht der Hydrotaea dentipes so ähnlich, dass man geneigt wäre, sie für eine grosse Form derselben zu halten; bei genauerer Betrachtung ergeben sich jedoch. folgende Unter- schiede, die sie sicher als neue Art hinstellen. Die Augen sind nicht, wie bei dentipes, durch eine deut- liche schwarze Strieme getrennt, sondern berühren sich oben fast; der Thorax ist vorne etwas mehr grau bereift, so dass die 4 Längsstriemen in ihren Anfängen klarer hervortreten; am Hinterleib fallen die dunklen Schillerfleecken weniger auf als bei dentipes. Während bei dieser ferner die Vorderschienen auf der Innenseite nach der Spitze zu mit einer Reihe längerer Borsten versehen sind, sind sie bei der neuen Art fast ganz nackt. Unter der zottigen Behaarung am Grunde der Mittel- schenkel fallen 4—5 stärkere Borsten auf und die Hinter- schienen sind vorne fast bis oben hinauf mit ziemlich starken Borsten versehen, während dentipes an derselben Stelle nur einige wenige erkennen lässt, die höchstens bis zur Mitte reichen. Die Schüppchen sind schmutziggelb und deutlich gelb gerandet und die kleine Querader liegt vor der Mündung des Hauptastes der ersten Längsader, bei dentipes dieser gerade gegenüber. Im übrigen fällt die Art durch ihre Grösse und massigere Form sofort in’s Auge. Ein Weibchen, das ich seiner Grösse nach für das zugehörige hielt, ist mir leider entkommen ; wahrscheinlich wird es sich von dem Weibchen der dentipes durch nichts als durch seine Grösse unterscheiden. Vorkommen: Ich fing diese Art Ende Juni d. J. auf Blättern niederer Sträuche, wo sie sich in Gesellschaft von A. silvicola, dentipes und namentlich auch palaestrica umhertrieb. Anmerkung: Die Art ist auf 5 Männchen begründet, die in den angeführten Merkmalen vollständig übereinstimmen. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 290 12. Sram 2. Chortophila nigrisguama nov. sp. Mas: niger, oculis subcohaerentibus, antennarum seta basi incrassata, nuda, epistomate vix reflexo ; thorace rigro absque ulla Linea, postice leviter brunneo-pollinoso, scutello nigro,; abdomine angusto, depresso, nigro, griseo-pollinoso, linea dorsali nigra satis lata, vie interrupta, pedibus nigris, tibiis obscure ferrugineis ; alis nigricantibus, spinula costali ne minima quidem, alulis fFere prorsus nigris, halteribus flavidis ; nervis longitudinalibus 3 et 4 subparallelis, nervo transverso ordinario recto. Long. 5 mm. Femina: cana, capite rufescente, fronte parum prominente, oculis per vittam latam fulvam, postice obscuram disjunctis, antennis latis, articulo tertio apice rotundato, nigro, secundo cinereo, seta nuda basi incrassata, palpis nigro-fuscis; thorace immaculato, media tenuissima linea vix perspicienda,; abdomine ovato vestigio lineae mediae,; pedibus flavis, femoribus anticis superne vestigio vittae fuscae, coxis flavidis cinereo-adspersis, alulis sordide albidıs, superiore inferiorem non prorsus tegente, halteribus flavis; alis cinereis, venis basi flavidis, costa subnuda, spinula nulla. Patria: Germania (Saxonia provincia). 3 Augen im Leben schön roth wie bei cardui Meig. und lactucae Bouche; Stirn etwas vorstehend, tief schwarz mit einer die Augen nur wenig trennenden Strieme. bis zum Scheitel fortgesetzt; Fühler schwarz, kürzer als das Untergesicht, drittes Glied ziemlich breit, doppelt so lang als das zweite, Borste nackt, am ersten Drittel verdickt, dann allmälig dünner werdend, Untergesicht schwarz, gelblichgrau schimmernd, am Mundrand nur wenig vorgezogen; Taster fast fadenförmig, nebst dem ziemlich kurzen Rüssel schwarzbraun. Thorax im Leben tiefschwarz, welche Farbe im Tode mehr in’s Schwarzbraune übergeht; die Brustseiten und das hintere Ende des Thorax sind lichter, und wird dadurch hinten die feine Spur einer schwarzen Mittelstrieme sichtbar; Schildchen tiefschwarz, Hinterrücken grau mit üunklerer Mittellinie. Hinterleib schmal, flach gedrückt, schwarz, von hinten gesehen mit lichtgrauem Schimmer, der namentlich am Hinter- rand der Ringe deutlich ist; mehr von oben gesehen erscheint besonders der Hinterrand des 2. und 3. Ringes schmal weiss gesäumt; jeder Ring trägt einen schwarzen Mittelfleck, der nach hinten zu nur ganz wenig sich verschmälert, deren Ge- sammtheit daher eine ziemlich breite, fast zusammenhängende Einige neue Anthomyidenarten. 291 Rückenstrieme bildet. Der 2. Ring ist nicht länger als die übrigen. Bauch namentlich am Grunde durchscheinend weiss- gelb, unter dem 4. Ring 2 kurze, haarige Lamellen sichtbar. Beine schwarz, sämmtliche Schienen jedoch, gegen das Licht gehalten, bräunlichgelb durchscheinend. Vorderschienen innen mit einer Borste ungefähr auf der Mitte, Mittelschienen mit höchstens 2, an den Hinterschienen fallen ausser der ge- wöhnlichen Beborstung 2—3 längere Borstenhaare auf. Flügel schwärzlich tingirt, ohne jede Spur von Rand- dorn; kleine Querader etwas vor der Mündung des Haupt- astes der ersten Längsader; hintere Querader ziemlich steil, fast gerade, ihre Entfernung vom Flügelrande fast dreimal so gross als von der kleinen Querader, 3. und 4. Längsader parallel; Schüppchen fast schwarz, Schwinger gelb mit auf- fallend grossem Knopf. © Kopf grau, Untergesicht, Backen, Wangen und der vordere Theil der Stirn röthlichgelb, Stirnstrieme rothgelb, nach hinten verdunkelt, Ocellendreieck grau; Fühler wie beim Männchen, das 3. Fühlerglied jedoch breiter, fast oval, das zweite grauschimmernd, mit einem Schein zum Röthlichen ; Taster schwarzbraun ; Thorax und Schildchen grau, ersterer mit einer kaum bemerkbaren Spur einer feinen Mittellinie, Hinterrücken aschgrau; Hinterleib wie der Thorax gefärbt, von hinten betrachtet mit der Spur einer ziemlich breiten, allmälig sich verschmälernden dunklen Rückenstrieme, Ringe gleich lang; Beine gelb, Vorderschenkel oberseits mit der Spur einer dunkleren Strieme, Hüften gelb, die vordersten vorn, die beiden hinteren Paare an der Basis grau bestäubt; Flügel fast durchsichtig, an der Basis durch die Färbung der Adern schwach gelblich tingirt, sonst wie beim Männchen; Schüppchen schmutzig gelblichweiss, Schwinger gelb. Vorkommen: Ich fing die Art, die sich im männlichen Geschlechte von allen mir bekannten durch die fast schwarze Färbung der Schüppchen unterscheidet, Ende September 1887 in grosser Menge in meinem Garten auf einem Weingelände, wo die Thiere theils Tänze in der Luft aufführten, theils auf den Weinblättern sich ausruhten. Am 20. September d. J. fing ich ein Pärchen dieser Art in copula, nachdem ich im vorigen Jahre bereits eines Weibchens habhaft wurde, über dessen Zugehörigkeit ich jedoch nicht sicher war. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 292 P. Stein: Einige neue Anthomyidenarten. Anmerkung: Von Hylemyia brunnescens Zett. (cardui Mg.), mit der sie Aehnlichkeit hat, unterscheidet sie sich durch die schwarze Körperfarbe, die nicht so eng aneinander stossen- den Augen, die ganz nackte Fühlerborste, die gleich langen Hinterleibssegmente, breitere Rückenstrieme, fast schwarze Schüppchen, gerade hintere Querader und völliges Fehlen eines Randdorns. Chortophila lactucae Bouche, der sie noch ähnlicher sieht, besitzt kurz behaarte Fühlerborste, rothes Stirndreieck, längeren schmalen Rüssel, gelblich tingirte Flügel, gelbe Schüppchen und endlich ist der Thorax vorne etwas bereift, so dass der Anfang einer schwarzen Mittellinie deutlich zu erkennen ist. Das © ist vielleicht identisch mit Anthomyia conformis Meig. V, 180, 167. 3. Hydrotaea palaestrica Mg. ©. Diese Art, deren Weibchen bisher noch unbekannt war, fing ich im Juni dieses Jahres ziemlich zahlreich in beiden Geschlechtern auf niederem Strauchwerk. Weibchen: Kopf schwarz, seidenartig weiss schimmernd; Stirnstrieme breit, schwarz, fast die ganze Breite der Stirn einnehmend, hinten nur wenig ausgeschnitten, Scheitel grau; Thorax glänzend grau mit einem Stich in’s Gelbliche, zwei Seitenstriemen deutlicher erkennbar, als die nur hinten vor- handene, vorne verschwindende Mittelstrieme; Hinterleib gelb- grau mit nur sehr schmaler, wenig sichtbarer Rückenlinie. — Alles übrige, abgesehen von den gewöhnlichen Geschlechts- unterschieden, wie beim Männchen. Anmerkung: Was das Männchen anlangt, so erklärt Herr Meade im 18. Band des Entomolog. Monthly Magazine, pag. 124, dass es nirgends charakteristisch genug beschrieben worden sei. Ich wüsste nicht, wasan der Zetterstedt’schen Beschreibung (Dipt. Scand. pag. 1428) auszusetzen wäre; völlig untrüglich aber wird die Art gekennzeichnet durch die Bd. VIII, pag. 3279, gegebene Anmerkung, in welcher als Hauptkenn- zeichen hervorgehoben wird, dass die Hüften der Mittelbeine des Männchens mit 2 starken Dornen versehen seien. In Wahr- heit sind es keine Dornen, sondern jederseits 3—4 ziemlich starke Borstenhaare, die allerdings durch ihr enges Aneinander- liegen den Eindruck von Dornen hervorrufen. Dem Weibchen fehlen dieselben. 293 Ein Lindenverwüster. Beitrag zur Kenntniss der ersten Stände und der Lebensweise des Agrilus auricollis Kiesw. Von Fritz A. Wachtl in Wien. (Hierzu Tafel III.) Vor mehreren Jahren wurden mir aus Krain von Herrn Forstmeister J.v. Obereignereinige Ausschnitte von Linden- ästen mit der Bemerkung übersendet, dass die darin lebenden Käferlarven die jungen, an einer dortigen Strasse gepflanzten Lindenbäume arg verwüsten, wodurch deren weiteres Fort- kommen in Frage gestellt sei. Die Zucht ergab, dass der Schädling Agrilus auricollis Kiesw. ist. Seither erhielt ich solche Frassobjecte auch aus einigen Sommerfrischen in der Umgebung Wiens, wo Linden in den Gärten und an den Promenadewegen des Schattens halber häufig gepflanzt sind, und erzog gleichfalls den Käfer daraus. Da die Lebensweise und die ersten Stände dieses Käfers meines Wissens bisher noch unbekannt sind, so gebe ich in Folgendem eine kurze Beschreibung derselben. Larve. Die Larve (Fig. 1—2) ist erwachsen 8—10 mm lang, beinweiss, glänzend. Der Körper ist auf der Ober- und Unter- seite gleichstark, aber wenig gewölbt, äusserst fein chagrinirt, in den Seiten mit sehr kurzen, auf dem Analsegmente mit viel längeren feinen Härchen besetzt, welche auf dem letzteren ziemlich dicht stehen, an den Körperseiten jedoch schütter ver- theilt sind. Sämmtliche Thorax- und Abdominalringe sind viel breiter als lang und, mit Ausschluss des Analsegmentes, zu beiden Seiten durch einen länglichen, nahe dem Seitenrande befindlichen und mit diesem parallel laufenden Eindruck, auf der Ober- und Unterseite wulstig abgesetzt. — Der Kopf ist klein, in den Prothorax eingezogen, rostbraun, mit gelblich- weissen Mundtheilen. — Der Prothorax ist gross, fast doppelt so breit als lang, trapezoidal, ober- und unterseits mit einer geraden, knapp vor dem Vorder- und Hinterrande ver- schwindenden, vertieften Längsmittellinie versehen. Auf dem Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 22 294 Fritz A. Wachtl: Pronotum ist diese Linie tiefer eingegraben als auf dem Pro- sternum, gegen den Vorderrand merklich verbreitert und an dieser Stelle ausserdem noch blass rostroth gefärbt. — Der Mesothorax ist etwas schmäler, aber fast nur den vierten Theil so lang als der Prothorax, der Metathorax ist etwas länger und so breit als der Mesothorax; beide Ringe sind seitlich abgerundet und nach hinten etwas verengt. — Die Abdominalringe nehmen bis zum Analsegment allmälig an Länge ab, sind breiter als der letzte Brustring, und nehmen bis zum vierten allmälig an Breite zu, der fünfte und sechste sind gleichbreit und etwas schmäler als der vierte, der siebente und achte sind so breit wie der erste, der neunte (vorletzte) ist so breit wie der vierte. Sämmtliche Ringe werden nach hinten zu breiter, ihre Vorder- und Hinterecken sind abgerundet, die Hinterecken des neunten Ringes etwas nach auswärts ge- ‚richtet und zugespitzt. Das Analsegment ist viel schmäler als das vorhergehende, nach hinten elliptisch zugerundet, in der Mitte der Länge nach gespalten, die Spaltränder beider- seits in flachem Bogen ausgeschnitten und in zwei kurze gegen- einander gebogene Spitzen ausgezogen, deren jede am Innen- rande noch zwei kurze, nach hinten und einwärts gerichtete Zähne trägt. Die bogigen Innenränder, insbesondere aber die Spitzen und die Zähne sind stark chitinisirt und dunkelbraun gefärbt. Innerhalb dieses Ausschnittes befindet sich ein in der Mitte durch einen Längsspalt in zwei gleiche Theile getheilter Querwulst, welcher den in diesen Spalt mündenden Anus klappenförmig umschliesst. Die neun Paar Luftlöcher sind kreisrund und von einem schmalen, nach vorne zu offenen, blass rostroth gefärbten Ring begrenzt. Das erste und grösste Paar befindet sich auf dem Mesosternum, die übrigen 8 Paare auf der Rückenfläche der ersten acht Hinterleibsringe, in der Nähe des Vorderrandes eines jeden Ringes, vor dem seitlichen Längseindrucke. Die Larve ist im Herbste erwachsen und verwandelt sich im kommenden Frühjahre zur Nymphe. Die Nymphe (Fig. 3—4) ist über Tmm lang, beinweiss, glatt, glänzend, vollständig unbehaart, auf der Rückenseite ziemlich flach, auf der Bauchseite gewölbt, gegen beide Körper- Ein Lindenverwüster. 295 enden verschmälert, namentlich nach dem Hinterleibsende zu, dessen Spitze stark wulstig verdickt ist. Der Kopf ist wenig übergeneigt, der Scheitel gewölbt und mit einer feinen Mittel- linie versehen, die Stirne ist flach, die Oberlippe ragt in Form einer schmalen rechteckigen Platte mit abgerundeten Vorderwinkeln weit vor. Die Fühler sind gegen den Hinter- rand des Prosternum zurückgelegt, die beiden Taster paare nach hinten vorstehend, der Fortsatz der Vorderbrust ist sehr deutlich sichtbar, gross, mit stumpf zugerundeter Spitze. Die Beine und Flügel liegen an den Körper angedrückt; die Vorderflügel sind schmal und reichen bis zum dritten Bauchring, die Hinterflügel treten nach innen vor, sind breit, mit stumpf zugerundeter Spitze, und reichen bis zum zweiten (mit dem ersten verwachsenen, durch keine Naht getrennten) Bauchring. Auf der Rückenseite des Hinterleibes befindet sich jederseits am Rande ein sehr stark hervortretender Längs- wulst, in welchem die Abdominalringe sehr scharf und deut- lich abgegrenzt erscheinen. Diese beiden Längswülste ent- sprechen den bei der Imago nach aufwärts umgeschlagenen, neben den Flügeldecken hervorragenden Seitenrändern des Hinterleibes. Imago. Der Käfer (Fig. 5) ist dem gemeinen Agrilus virddis L. nahe verwandt und sehr ähnlich, unterscheidet sich aber von diesem durch den Mangel des erhabenen Längsleistchens in den Hinterecken des dichter gerunzelten Halsschildes, durch etwas längere und namentlich beim 5 breitere Fühler, schwächer gewölbten Scheitel, etwas flachere und breitere Gestait, etwas verdickte Schenkel, namentlich an den Vorderbeinen, deren Schienen etwas gebogen sind ete. — Er fliegt Ende Mai und anfangs Juni. Charakteristik des Frasses. Der Frass (Fig. 6--7) findet meist in den schwächeren, 1—2!/, cm dicken Partien des Gipfels und der Aeste statt und erstreckt sich zuweilen selbst bis in die Spitzen der zwei- jährigen, nur wenige Millimeter dicken Triebe. Dicke Aeste und der Stamm scheinen von dem Käfer nicht angegangen zu werden. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888), ar* 296 Fritz A. Wacht|: Die Eier werden vom Mutterkäfer nicht einzeln, sondern stets mehrere beieinander an die Nährpflanze gelegt, wovon ich mich an einigen Frassobjecten überzeugte, auf welchen von einer Stelle aus mehrere Larvengänge, entsprechend der hier gelegten Anzahl von Eiern, strahlenförmig ausliefen. (Siehe auch die in Fig. 6 vom unteren Schnittrande des Gipfelstückes aufwärts laufenden fünf Larvengänge.) Die aus dem Ei kommende Larve arbeitet sich sofort bis auf den Splint durch, frisst nun zwischen diesem und dem Baste einen langen Gang von (im Querschnitte) quer-elliptischer Form, welcher jedoch in das Splintholz viel tiefer als in die Bastschiehte eingreift, und verstopft denselben hinter sich dicht mit einem bräunlich-gelben Wurmmehl. Der Larvengang führt anfangs ringförmig in der Peripherie um den Gipfel oder Ast herum, wodurch eine Hemmung in der Safteirculation bewirkt und ein Kränkeln der oberhalb gelegenen Partie hervorgerufen wird, welches sich zunächst in dem Welken und frühzeitigen Gelbwerden des Laubes, sowie in einer Missfärbung der Rinde, welche auch ihren Glanz verliert, äussert, späterhin aber das Ab- sterben dieses Baumtheiles, und die Ansiedelung saprophyter Pilze (Hercospora tiliae Fk. etc.) darauf zur Folge hat. Von da verläuft der Gang in mehr oder minder stark geschwungenen Serpentinen, öfters auch geradlinig, meistens in spiraligen Windungen, seltener in directer Richtung nach aufwärts zu, (dringt in schwächeren Aesten sehr häufig in den Holzkörper ein (Fig. 7), um darin eine Strecke weit fortzulaufen, oder «urchquert denselben auch nur, um auf der entgegengesetzten Seite zwischen Splint und Bast weiterzugehen, wendet sich gewöhnlich — und oft plötzlich — wieder nach abwärts zu, wodurch manchmal eine schlingenartige Figur (siehe Fig. 6 oben links) entsteht, und mündet schliesslich in die im Holz- körper gelegene Nymphenwiege, welche knapp vor der Bastschichte endet. In dieser Wiege, welche eine langgestreckt-ovale Form hat und entweder horizontal oder (in der Mehrzahl der Fälle) schief nach abwärts geneigt angelegt ist (Fig. 7, unten links), verwandelt sich die Larve, in der Regel auf. dem Rücken liegend, zur Nymphe und der fertige Käfer hat sodann ausser in. Fritz A.Wachtl: Wen.Entomol.Zettung, : PrJahrgang 1888 Taf. IE Ein Lindenvermüster. 3. Fa.Steitkerafinat.del et lih Agrilus auricollis Kıesw. Lith.Anstw.5.Freytag & Berndt, Wien Verlag von Alfred Hölder k .k.Hof-u.Universitäts-Buchhändler in Wien. Ein Lindenverwüster. 297 einer sehr dünnen Holzschichte nur den Bast und die Rinde zu durchnagen, um in’s Freie zu gelangen. Die Form, welche das Flugloch (siehe Fig. 6) hat, ist sehr charakteristisch und steht mit der Körperform des Käfers im Einklange.e Da der Körper der in Rede stehenden Art (sowie aller Agrilus-Arten überhaupt) auf der Oberseite nur schwach, auf der Unterseite aber viel stärker gewölbt ist, so ist demgemäss auch der Umriss des Flugloches aus zwei Bögen gebildet, von denen der flachere der Oberseite, der gewölbtere hingegen der Unterseite des Körpers entspricht. Als das praktischeste Mittel zur Vertilgung des Schädlings würde sich das Ausschneiden der befallenen Gipfel- und Asttheile im Winter oder zeitlichen Frühjahre und das Vernichten derselben vor dem Ausfliegen der Käfer empfehlen. Das Ausschneiden der befallenen Baumtheile muss jedoch mit einem scharfen Instrumente geschehen, damit voll- kommen ebene und glatte Schnittflächen erzielt werden, welche sodann mit Baumwachs oder Holztheer zu überstreichen sind, um einer schädlichen Einwirkung der Atmosphärilien und atmosphärischen Niederschläge auf die Wunden und einer dadurch hervorgerufenen Fäulniss zu begegnen, widrigenfalls damit dem Käfer neue willkommene Angriffspunkte geboten wären. An den von Agrilus befallenen Linden findet sich zuweilen auch noch ein zweiter Schädling ein, nämlich Ernoporus tiliae Panz. Erklärung der Tafel III. — Fig.1. Oberseite und Fig. 2. Unter- seite der Larve des Agrilus auricollis Kiesw. — Fig. 3. Unterseite und Fig. 4. Oberseite der Nymphe dieses Käfere.. — Fig. 5. Ein Käfer — Fig. 6. Ein entrindetes Gipfelstück einer Linde mit in den Spliut tief ein- geschnittenen Larvengängen und mit Fluglöchern des Käfers. — Fig. 7. Ein eutrindeter Lindenast, der Länge nach durchschnitten, mit im Inneren des Holzkörpers verlaufenden Larvengängen und (links unten) einer Nymphenwiege. — Die Figuren 1—5 sind stark vergr.ssert, 6—7 in natürlicher Grösse dargestellt. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 298 Eine neue Varietät von Coceinella 5-punctata L. Von Dr. Carl Flach in Aschaffenburg. (Mit einem Holzschnitte.) Anfangs April l. J. brachte mir Herr Secretär Elbert aus Aschaffenburg eine so auffallende Varietät der Coceinella 5-punctata, dass ich es für nöthig finde, selbe mit einem Namen zu bezeichnen. Ich nenne sie zu Ehren meines langjährigen Excursionsbegleiters: var. Elbertim. difert a forma typica punctis 1,1 et 21/, in maculam magnam dorsalem nigram, lyraeformem, retrorsum ver- gentem confluentibus, punctoque laterali accessorio (triangulariter dilatato). Da es leichter ist, die Zeichnung des prächtigen Thier- chens im Bilde, als in Worten darzustellen, habe ich eine Habituszeichnung beigefügt. Ooccinella 5-punctata scheint Varietäten mit so überhand- nehmender schwarzer Färbung der Decken nur äusserst selten zu bilden. Bei Cocc. 7-punctata sind solche in südlichen Klimaten weniger selten. Wahrscheinlich wird auch 0. 5-punctata bis zu einer der v. anthrax Weise entsprechenden Form sich entwickeln können. Die überbleibende Grundfarbe der neuen Varietät war im Leben ein prächtiges Roth. 299 Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. XIII. ®) 62. In Bezug auf die Angabe des Jahres, in welchem Meigen den Gattungsnamen Lomatia in die Literatur ein- führte, finden sich Divergenzen. In den Nomenclaturen von Agassiz und Scudder liest man die Jahreszahl 1820, während Schiner in seiner Fauna und nach ihm andere Autoren das Jahr 1830 angeben. Beide Daten sind aber un- richtig, da Meigen schon im III. Bande der „Systemat. Be- schreibung.“ 1822, pag. V, für den Namen $iygia jenen von Lomatia vorgeschlagen hat. 63. Herr Dr. E. Bergroth in Forssa machte mich auf- merksam, dass für den bereits in einer anderen Insectenord- nung vergebenen Namen P’hyllodromia Zett. ein älterer Name Ohelipoda Meg. existire (conf. Osten-Sacken, Wien. Entom. Ztg. I, 1882, pag. 192), und dass daher der von mir (Wien. Entom. Ztg. V., 1886, pag. 278) vorgeschlagene Name 7’hamno- dromia überflüssig sei. Herr v. Röder in Hoym war so ge- fällig, mir aus seiner reichen dipterologischen Bibliothek das mitzutheilen, was Macquart über seine Gattung Chelipoda sagt. In der „Monographie des Insectes Dipteres de la Famille des Empides“ im „Recueil des travaux de la soc. d’amateurs des sciences de l’Agriceulture etc.“, Lille 1819, welche Jahres- zahl auch das Citat bei der Gattung Chelipoda Meq. tragen - muss, erwähnt nämlich Macquart, nachdem er (pag. 147) einen Schlüssel der Gattungen erbracht hat, ausdrücklich (pag. 148), dass als Typus zu seiner Gattung Chelipoda, welche sich durch das Fehlen der Discoidalzelle auszeichnet, Tachy- dromia mantispa (Meig.) Panz. anzusehen sei. Nun ist aber bekanntlich Tachydr. mantispa Pnz. = Tachydr. melanocephala F., für. welche Art Herr Bigot seine Gattung Lepidomyia errichtet hat. Ich habe in der Wien. Ent. Ztg. V., pag. 278, darauf hingewiesen, dass sich der Name Lepidomyia Big. nur auf jene Phyllodromien (sensu Zett.) beziehen dürfe, welche keine Discoidalzelle besitzen. Damals hatte ich die ältere Gat- tung Ohelipoda Meg. nicht in’s Auge gefasst, und sie muss, *) XII. siehe Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 221. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 300 Josef Mik: sobald man die Phyllodromien nach dem von der Discoidalzelle hergenommenen Merkmal in zwei Gattungen zerlegt, für den jüngeren Namen Lepidomyia Big. eintreten, was schon aus dem Grunde gut ist, weil hierdurch eine vox hybrida (lepidus und via) verdrängt wird. Unter Phyllodromia Zett. wären dann aber nur Arten ohne Discoidalzelle zu verstehen; für diesen Namen könnte, wie ich schon früher beantragt, T’hamnodromia Mık gebraucht werden, wenn man sich daran stossen sollte, dass der Name Phyllodromia von Serville bereits früher an ein Blattiden-Genus vergeben worden ist. Man vergleiche die analytische Tabelle der Hemerodrominen, welche H. v. Röder in der Wien. Ent. Ztg. 1337, VI, pag. 169, bekannt gemacht hat: hierin wäre auf der vorletzten Zeile Zepidomyia Big. als Synonym in Klammern zu schalten und davor Chelipoda Meg. zu stellen. 64. Herr Bigot schreibt in den Annal. Soc. Ent. France 1888, pag. 87, folgendes: „M. van der Wulp a fonde un genre Schineria, dont la denomination fut employ&e anterieure- ment par divers auteurs, et notamment, par Rondani et Schiner.“ In der auf der nächsten Seite vorkommenden ana- Iytischen Tabelle führt er auch Schineria v. d. Wulp mit dem Citate: Tijdschr. voor Entom. 1867, pag. 146, auf. Diese Auf- fassung, dass Schineria v. d. Wulp eine andere Gattung als Schineria Rond. sei, ist irrig: V. dd. Wulp beschreibt 1. c. eine nordamerikanische Tachinarie, die er fraglich in die Gat- tung Schineria Rond. stellt. Es ist das Schineria ruficauda v. d. W., welche schon Loew in der Zeitschr. f. ges. Natur- wiss. XXX VI, 114, zur Gattung Cyphocera bringt und welche ebenfalls als Oyphocera ruficauda von Williston in den Transact. Amer. Ent. Soc. XIII, 1886, pag. 305 aufgeführt wird. Selbstverständlich ist auch die vorerwähnte analytische Tabelle von Herrn Bigot falsch, da in derselben sowohl die Gattung Cyphocera Meq.’ als auch Schineria v. d. W. analysirt. und aus- einandergehalten sind. 65. Den von mir in dieser Zeitung (Jahrg. 1887, pag. 35) angeführten Fundorten von Leptomorphus Walkeri Curt. füge ich noch Mürzhofen in Steiermark hinzu, wo Herr E. Pokorny diese Mücke gefangen hat. 66. Der Strom der Zeit, welcher auf dem nomenelatori- schen Gebiete der Naturwissenschaften mit Vorliebe altes auf Dipterologische Miscellen. 301 die Oberfläche zu schwemmen sich bemüht, versucht auch in dem dipterologischen Theil der Wissenschaft den conserva- tiveren Forschern Modernisirungen aufzudrängen. So löblich es ist, die wissenschaftliche Nomenclatur durch eine gewisse Consequenz zu stabilisiren, so nothwendig erscheint es aber auch, sich vor Aenderungen zu hüten, wenn nicht alle Um- stände nach reiflicher Ueberlegung hierzu einladen. So wird für den Namen der ganz gut charakterisirten 7Ypula nubeculosa Meig. der Name Tirpula hortorum L. in Anwendung gebracht, einzig und allein auf den Grund hin, dass Haliday seinerzeit in der alten Sammlung Linne's als T. hortorum L. jene Art vorgefunden, welche Meigen als 7. nubeculosa sibi beschrieben hat (conf. Westhoff, Jahresber. des westf. Prov. Ver. f. Wiss. u. Kunst, 1879, VIII, pag. 44). Bedenkt man aber, dass Linne in der allerdings sehr unzureichenden Beschreibung von seiner Art sagt, sie habe kein dunkles Randmal und dass die graulichen Flügel undeutliche weisse Flecken besitzen, während T. nubeculosa M. deutlich weissgefleckte Flügel und ein durk- leres Randmal aufweist, so ist die Identifieirung beider ge- nannten Arten immerhin als etwas Gewagtes zu bezeichnen. Zudem kommt noch, dass man in alten Typensammlungen, welche aus einer Zeit stammen, in der auf minutiöse Unter- schiede bei sehr ähnlichen Arten noch gar kein Augenmerk gerichtet wurde, verschiedene Arten unter ein und der- selben Benennung versammelt findet. Eine Type dieser alten Sammlungen kann nur dann als solche gelten, wenn man Ge- wissheit hat, dass nach ihr, und nur allein nach ihr, der Autor seine Artbeschreibung abgefasst hat. Man belasse daher den sicheren Namen Tipula nubeculosa Meig. und setze, falls man schon 7! hortorum L. durchaus unterbringen will, diesen als fragliches Synonym zu ersterem. — Ein ähnliches Bewandtniss hat es mit der allbekannten und von Meigen gut charak- terisirten Trpula ochracea Meig., welche mehrere Autoren in neuerer Zeit für 7. lunata L. gedeutet haben (conf. West- hoff, ]. e. pag. 47, Nr. 24 und 25, dann Bergroth, Verh. Zool. Bot. Gesellsch. 1888, pag. 653 in nota); selbstverständlich musste dann für 7. Zunata L. in Meig., Schumm., Schin. ete. ein neuer Name 7. /una Westh. (l. e.) geschaffen werden. Die Namen T. ochracea Meig. und 7. lunata L., wie letzteren Meigen gedeutet, sind so sicher und charakteristisch, dass Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 302 Josef Mik: es gar nicht nothwendig erscheint, hypothetische Namen dafür einzusetzen. Es dient mir zur Genugthuung, dass Loew im II. Theile seiner Beschreib. Europ. Dipteren den Namen Tipula ochracea Meig. beibehält, ferner dass auch der vorzügliche Tipulidenkenner, Herr Verrall in England, sich dieses Namens bedient und Herr v. Röder in Hoym gleichfalls an dieser Nomenclatur festhält, da er mir vor kurzem mit- theilte, er besitze eine neue Art aus der Verwandtschaft von Tipula ochracew Meig. Auch ich werde diesen nachah nungs- würdigen Beispielen folgen. 67. Herr Bigot beschreibt in den Annal. Soc. Ent. France 1581, 6. ser. T. I, pag. 368, eine Melia forcipata 5 (n. spec.) aus den Alpen Frankreichs. Diese Art konnte einzig und allein auf das Fehlen der Spitzenquerader hin von dem Autor zu Melia gebracht werden: alles übrige zeigt so viel abweichendes, dass es Wunder nimmt, wie Mons. Bigot an die genannte Gattung nur denken konnte. Ich halte Melia forcipato Big. für nichts anderes als für eine Besseria melanura Meig. mit gänz- lich obliterirter Spitzenquerader. Die Beschreibung, welche M. Bigot von seiner Art gibt, ist so charakteristisch, dass man nicht im geringsten über die Species und auch über das Ge- schlecht des beschriebenen Exemplares Zweifel hegen kann. Es war Herrn Bigot sicher ein Weibcehen (und nicht ein Männchen) vorgelegen; er vergleiche nur, was ich über die beiden Geschlechter von Besseria melanura. Meig. in den „Ent. Nachr.“ 1886, XII, pag. 204—205, geschrieben habe. Uebrigens wird sich M. Bigot von der Richtigkeit meiner Ansicht über. seine Melia forcipata wohl auch dadurch leicht iiberzeugen, wenn er sein Exemplar etwas näher besieht: er wird an den Seiten- kanten deszweiten Abdominalringes unten aufeiner Anschwellung jene schwarzen Dornzähnchen finden, welche auch schon Rob. Desvoidy beobachtet hatte, indem er sagt: „deux mamelons spinigeres sous le deuxiötme segment abdominal“ (die aber nur dem Weibchen zukommen). M. Bigot schreibt hierüber nichts; doch sind diese Zähnchen leicht zu übersehen, wenn die Ab- dominalringe keine günstige Lage haben. — Diese Besseria mit fehlender Spitzenquerader führte mich aber noch. zu einem weiteren Schlusse. Herr E. Pokorny brachte mir kürzlich von seiner diesjährigen Campagne vom Stilfserjoch ein Di- pteron zur Ansicht, welches er als Apostrophus anthophilus Lw. Dipterologische Miscellen. 303 determinirt hatte. In der That stimmte das Exemplar, ein Männchen, mit der Art, welche Loew in den „Beschreibungen Europ. Dipt.“ 1871, IL, pag. 510, Apostrophus anthophilus ge- nannt hat, vollständig überein. Zugleich aber erkannte ich in dem vorgelegten Exemplare ein 5 von Besseria melanura Meig. mit fehlender Spitzenguerader! Es musste mich nur Wunder nehmen, dass Loew in der Anmerkung 1. c., in welcher er über die Verwandtschaft von Apostrophus zu anderen Phaninen- gattungen spricht, mit keiner Silbe der Gattung .Desseria er- wähnt, obwohl er dieseibe wohl kannte, wie aus der IV. Centurie seiner nordamerikanischen Dipteren hervorgeht. Aber weil er eben von Besseria gar nicht spricht, glaube ich, dass er bei Auf- stellung des Genus Apostrophus auf dieselbe gänzlich vergessen habe. Beim Anblicke des genannten Exemplares vonPokorny erinnerte ich mich aber auch an Melia forcipata Big. und ich muss nach all dem Gesagten,solangeich keines Besseren überzeugt werde, dafür halten, dass Apostrophus Lw. mit Besseria R. Desv. zusammenfalle.e Hierüber wird wohl Herr v. Röder Aufschluss geben können, welcher Apostrophus antho- philus Lw. von Mallorca kennen lernte (conf. Entom. Nachr. 1384, X, pag. 255). Nach einer brieflichen Mittheilung erhielt er denselben auch aus Zürich. Wir hätten, wenn meine Ansicht die richtige ist, für Besseria melanura Meig. mit obliterirter Spitzenquerader bisher folgende Fundorte zu verzeichnen: Kreuth in Baiern (Loew), die Alpen in Frankreich (Bigot), Mallorca, Zürich (v. Röder) und das Stilfserjoch (Pokorny). Weiters möchte ich bemerken, dass ich Apostrophus suspectus Lw. (Bescehr. Europ. Dipt. II, pag. 312), ebenso wie Desseria (Wahlbergia) dimidiata Zett. nur als Varietäten von Desseria melanura Meig. halte, wenn auch Loew in der IV. Centurie der nordamerikanischen Dipteren (Berl. Ent. Zeitschr. 1363, pag. 323) Wahlbergia melanura Meig. und dimidiata Zett. aus- einanderhält. Man hätte daher folgende Synonymie für Besseria melanura Meig. Synonym: Wahlbergia dimidiata Zett. Apostrophus an hophilus Lw. Apostrophus suspectus Lw. Melia forcipata Big. nebst jenen Synonymen, welche Schiner in der Fauna Austriaca anführt. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 304 LITERATUR, Orthoptera. Mayet V. Description d’un nouv. Orthoptere. (Bullet. Soc. Ent. France, 1888, pag. CXT.) Enthält die Beschreibung eines Locustiden: Darbitistes Berenguieri n.sp- aus dem Depart. Var (südöstl. Frankreich). Dieses Insect kommt in Wäldern im Monate Juni und auch in Weingärten vor, wo es die Ranken der Reben verwüstet. Brunner v. Wattenwyl C. Monographie der Stenopelmatiden und Gryllacriden. (Verhandl. Zoolog. Botan. Gesellsch. Wien 1888, pag. 247 bis 394. Mit 5 Doppeltafeln: Taf. V—IX.) Wir sind es gewöhnt, von dem Verf. grössere Arbeiten zu sehen: so z. B. seine Blattiden, Phaneropteriden, den Prodromus ete. Auch die vorlie- gende Abhandlung ist eine umfangreichere: sie enthält die Monographien zweier Locustodeen-Gruppen. Brunner's Arbeiten zeichnen sich, abgesehen von dem grossen inneren We:ıthe, dadurch aus, dass ihnen ein reichhaltiges Material zu Grunde liegt und dass sie ebenso reichhaltige Angaben über die geogr. Verbreitung der einzelnen Formen enthalter. Dies wird dem Verf. durch seine eigene grosse Sammlung, auf die wir bereits früher hingewiesen haben (conf. Wien. Entomol. Zeit. 1883, pag. 18) und durch seine Verbindungen mit den meisten bedeutenderen europäischen Museen ermöglicht. Als ein weiterer Vorzug dieser Arbeiten muss hervorgehoben werden, dass der Verf, stets Sorge trägt, dieselben durch zahlreiche und gute Abbildungen zu illustriren, welche alle von kundigen und verlässlichen Händen stammen. So haben wir auch in der vor- liegenden Arbeit fünf Doppeltafeln vor uns, gezeichnet von Prof. Jos. Redten- bacher in Wien, einem Entomologen, der sich durch seine Myrmeleontiden- Arbeit und durch seine Studien über den Insectenflügel auf das Rühmlichste in die Literatur eingeführt hat. Der Verf. selbst nennt diese Zeichnungen überaus sorgfältige, und jedes Kennerauge muss dem sofort zustimmen. — Aus der Monographie der Stenopelmatiden (249—312) erfährt man, dass der Verf. nicht wie manche andere Autoren diese Gruppe zu den Gryllodeen rechnet, sondern dass er sie zu den Locustodeen stellt. Nicht der Gryllodeen- artige Habitus oder die ähnliche Lebensweise bestimmen die Verwandtschaft der Formen; sie müssen „zurückstehen gegen die typischen Formen der Organe“, Es sei erwähnt, dass die Stenopelmatiden „im Dunkeln leben, unter Steinen, Baumrinde, in der Erde“; sämmtliche bekannten Höhlenheuschrecken, wie die Gattung Rhaphidophora etc., gehören hierher. Interessant erscheint die Beob- achtung des Verf., dass die Fresswerkzeuge dieser Gruppe so wenig als bei anderen Abtheilungen der genuinen Orthopteren für die engere Systematik der in Rede stehenden Zunft taugliche Anhaltspınkte geben: „Die Function der Fresswerkzeuge hängt mit der Natur und dem Widerstande der Nahrungs- mittel so innig zusammen, dass die Anpassung bei veränderter Umgebung als- bald sich einstellen muss und einfach in einer Kräftigung oder S:hwindung der einzelnen Theile besteht.“ Bemerkenswerth ist der Hinweis auf ein bisher nicht beachtetes Gebilde an dem männlichen äusseren Genitalapparate: es sind Literatur. 305 dies die „Zaminae subanales“, welche als eine abnorme Ausbildung der Subanalplatte zu betrachten sind. Noch sei erwähnt, dass sich der Verf. den ersten Grylloden „unzweifelhaft aus einem Locustod»n entstanden“ denkt, während ihm die Stenopelmatiden nicht als Abkömmlinge von diesem Grylloden erscheinen, sondern gleichsam „ein zweiter Versuch der Locustodeen in der Richtung der Gryllodeen“ sind. Ich mache hier aufmerksam, dass aber nach Graber und Cobelli aus dem Tonapparate der Gryllodeen sich jener der Locustodeen entwickelt habe. — Neue Formen: Stenopelmatus longispina (260) Vancouver, örregularis (261) Mazatlan, Arizona, California, hydrocephalus (251) California, vicinus, Guatemalae (262) Guatemala; Bugajus n. g. (264) für Anostostoma Couloni Sauss.; Oryetopus (n. g.) Bolivari (267), Madras; Deina- crida ligata (268) Nova Zeelandia; Anostostoma opacum (271) Queensland; Brachyporus (n.g.) personatus (272) Madagascar, Schoenobates alatus Ecuador, apterus (274) Guatemala, frater (275) India?; Carecinopsis (n. g.) unicolor, signata (276) Nova Caledonia, ormata Madagascar, femoralis (277), fusca (278) Natal; Alstus (un. g.) gracilis (278) Nova Caledonia; Gryllacropsis (n. g.) per- turbans (279) Madras; Dyscapna (n.g.) atra (279) Angola; Borborothis (n. g.) opaca (280) Cap. b.sp.; Trihoplophora (n. g.) abnormis (281) Australia; Hypo- cophus (n.g.) fortior (281) Madagascar, Pherterus (n.g.) brasiliensis (282); Apotetamenus (n. g.) Amazonae, celypeatus (283) Brasilia; Glaphyrosoma (n. g.) gracile (284) Mexico, Guatemala; Magrettia (n. g.) abominata Suakim, Ambu- kohl, Dongola, mutica (285) Aschabad : Onosandrus crassipes, Saussurei (257) Cap. b. sp., opacus Capetown, humilis (288) Madagascar; BDutleria (n. g.) für Anostotoma alatum But]. (289); Mimnermus costulatus (290) Malanga, Angola; Platysiagon (n. g.) signatus (292) Africa merid.; Rhaphidophora mutica Java, erassicornis (295) Australia, nigerrima Amboina, Borneo, foeda (296) Nova Guinea, fulva Java, Ceram, gracilis (297) Ins. Philippinae, deusta (298) India orient.; Diestrammena (n. g.) unicolor Wladiwostok, Peking, India posterior, apicalis (299) Japonia; Neonetus (n. g.) varıegatus (300) Nova S:elandia; Pachyrhamma (n. g.) Novae-Seelandiae (302); Gammarotettix (n. g) califor- nicus (305); Ceuthophilus unispinosus California, nodulosus (308) Dallas, Texas; Heteromallus (un. g.) notabilis, spina (311) Chile. — Den zweiten Theil der vorliegenden Arbeit bildet die Monographie der Gryllacriden (313 — 387), welche durchaus Formen aus den Tropen und aus der gemässigten Zone der südlichen Hemisphäre sowohl der alten als neuen Welt enthalten. „Die spär- lichen Angaben der Sammler deuten darauf hin, dass sie auf Bäumen leben, wohl mit Ausnahme der ungeflügelten Arten und jedenfalls der Schizodactylen, über deren Vorkommen in unterirdischen Gängen gleich den Gryllen und Gryllotalpen bestimmte Angaben vorliegen.“ Die Reichhaltigkeit der Formen, welche uns der Verf. auch in dieser Monographie vorführt — obgleich er das Material, welches heute vorliegt, noch ein spärliches nennt —, wird am besten aus folgenden Angaben erhellen: von dem Genus Gryllaeris Serv. kennt der Verf. 95 Arten, darunter 69 n. spec. Des Verfassers Sammlung enthält allein 46 Arten dieser Gattung. Von den übrigen Gattungen sind ausser Schizodac- tylus Brull& (mit einer Art) alle neu, und zwar: Dibelona (366) mit 3 Arten (2 davon neu), Hyperbaenus (367) mit 3 n. sp., FParagryllacris (369) mit 7 Arten (davon 2 n. sp.), Neanias (373) mit 2 n. sp., Fremus (374) mit 12 Arten (davon 10 n. sp.), Neortus (380) mit 2 Arten (davon | neu), Epaera Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 306 - Literatur. (381) mit 2 n. sp., Apotrechus (383) mit 2 Aıten, davon l neu, Ametrus (384) und Comicus (386) mit je einer neuen Art. Kraus Herm. Beiträge zur Örthopteren-Kunde. II. Theil. (Verhandı. Zool. Bot. Gesellsch. Wien 1883, pag. 567—576, mit einer Tafel: Nr. XV.) Wir haben über den I. Theil dieser Arbeit in der Wien. Entom. Ztg. V, 1885, pag. 204 referiıt. Der vorliegende Theil enthält sehr interessante und wichtige orthopterologische Mittheilung-en, und zwar: eine Besprechung der Blattiden, welche Herr Prof. OÖ. Retowski in der Krim und in Westkaukasien gesammelt hat [darunter 2 neue Arten: Aphlebia polita (569) und Retowskii (970), erstere aus Westkaukasien, letztere aus der Krim]; Bemerkungen zu Ochrilidia tryxalicera Fisch., wobei erwähnt wird, dass Drachycrotaphus Steindachneri Krss. mit der genannten Art zusammenfalle; die Beschreibung eines neuen Stenobothrus aus den Pyrenäen: St. Sauleyi (573); die eingehende Schilderung des Zirporganes von Cyrtaspis scutata Charp., bei welcher Ge- legenheit Zweifel über die Valenz der Gatt. Amytta Karsch gegenüber der Gatt. Cyrtaspis ausgesprochen werden. Die Tafel ist mittelst Heliogravüre reproducirt; doch erscheinen manche Exemplare der Auflage minder sorgfältig abgedruckt und entsprechen somit nicht der fleissigen Ausführung der vom Autor gefertigten Originalzeichnungen. J. Mik. Lepidoptera. Möschler H. B. Beiträge zur Schmetterlingstauna von Jamaika. (Abhandl., herausg. von der Senckenb. naturforsch. Gesellsch. Frankfurt a.M. 1888. XIV. Bd., III. Heft, pag. 25—84. Mit 1 color. Tafel.) Es werden im Ganzen 197 Species aufgezählt, wovon 31 auf einer iu Lithographie ausgeführten, prachtvoll colorirten Tafel auch abgebildet sind, Von neuen Gattungen und Arten sind beschrieben: Rhopalocera: Lyceaen«a dominica (26, Fig. 10); Thecla tirrhaea (26). — Heterocera: Galethalia coenobita (29, Fig. 1); Idalus delicatus (29, Fig. 12); Afrida n. g. (30), A. tortrieiformis (30, Fig. 19); Autoceras mixta (31, Fig. 4), sordida (32, Fig.9); Ecepantheria persola (33, Fig. 15); Halesidota elota (33, Fig. 29), mendax (34); Alarodian. g. (35), A. nana (35); Heterocampa cervina (35, Fig. 28); Elasmia n.g. (36), E. lignosa (36, Fig. 30); Listonian.g. (37), L. jamaicensis (38, Fig.13); Algonia n.g. (39), A. mollis (39, Fig. 3); Grammophora floccifera (41, Fig. 7); Prodenia exquisita (41, Fig. 23); Laphygma angustipennis (43, Fig. 14); Alibaman. g. (43), A. pulchra (44, Fig. 27), mutata 44, (Fig. 5); Mamestra soligena (45, Fig. 18), distri- buta (46); Agrotis mulina (47); Iphimorpha liquida (48, Fig. 17); Hadena praecellens (49, Fig. 21), pupula (50, Fig. 22), trita (50); Galgula sorex (dl); Eriopus jamaicensis (52, Fig. 24); Ingura pallida (53); Bar- cita.n. g. (54), B. muscosa (54, Fig. 11); Bolina limitata (55, Fig. 16); Focilla angularis (57, Fig. 8); Argidia penieillata (58); Capnodis bistriga (59); Ballonicha n.g. (60), B. recurvata (60, Fig.6); Berocynta n. g. (61), B. simplex (61); Anayoa n.g. (62), A. ophiusioides (62, Fig. 31); Hypena triangularis, obtectalis (63), leniusculalis (64); Nemoria paularia (68); Cambogia stellataria, ephippiaria (68); Erosaria praeflorata (69); Byssodes sumptuosaria (69, Fig. 25); Anisodes complectaria, caducaria, Literatur. 307 decalvaria (10), flavieostaria (Tl); Asthena decursaria (Tl); Acidaliua tenellata (1); Eupithecia suecernata (12, Fig. 20), sucidata (73); Pter o- cypha emanata (73). — Mierolepidoptera: Hemimatia claudalis (75); Botys aulicalis (75), villicalis, matronulalis, collustralis (76), hilaralis, meropialis (171), janiralis (78); Berdura n.g. (78), B. pupillalis (78); Basonga n. g. (79), B. paradisalis (79, Fig. 26); Cliniodes euphrosinalis (80); Trithyris ignefactalis (31); Synetera praelatalis (81), Parapoynx infirmalis (82); Barisoa n. g. (83), B. intentalis (83). F. 4. Wachtl. Diptera. Bergroth E. Oesterreichische Tipuliden, gesammelt von Professor J. A. Palmen im Jahre 1870. (Verhandl. Zool. Botan. Gesellsch. Wien 1888. Bd. XXXVIII, pag. 645—656.) Eine für die Kenntniss der österreichischen Tipnlidenfauna wichtige Schrift. Sie beschäftigt sich mit demjenigen Sammelmaterial, welches Professor Palmen in den Monaten Mai bis August 1570 während einer Reise in Oester- reich zusammengebracht hatte. — Als Fundorte sind am häufigsten genannt: Laibach, der Terglou in Krain, Mallnitz in Kärnten und der Semmering bei Wien; sonst kommen noch vor: der Grossglockner, das Nassfell bei Gastein, der Dobratsch in Kärnten, Wien, Görz und der Krn im Küstenlande, Flitsch und Tolmein ebendaselbst und nicht, wie der Verf. angibt, in Krain. Die neuere und ältere Literatur sind sorgfältig benützt. Ob man sich mit der Re- staurirung alter Namen, wie Limonia für Limnobia, Erioptera cinerascens Meig. (Classifice. 1804) für Er. trivialis Meig. (System. Beschr. 1818), Tipula lunata F. für T, ochracea Meig., Tricyphona Zett. für Amalopis Hal. aller- seits einverstanden erklären wird, lassen wir dahingestellt, wenn sich auch der Herr Verf. den jüngst veröffentlichten, ausführlich dargestellten Ansichten seines verdienstvollen Landsmannes (conf. O. M. Reuter: „Revisio synony- mica Heteropteror. Palaearcticor.“ in Actis Societatis Scientiarum Fennicae, T.XV. Helsingforsiae 1883) über Nomenclatur vollständig anzuschliessen scheint. Wir möchten auch damit nicht übereinstimmen, dass der Herr Verf. die Gattungen Dactylolabis und Poecilostola unter dem Sammelnamen Limnophila aufführt, da doch Loew die genannten Gattungen auch noch in seinen letzten Publicationen aufrecht hält und selbst der Gewährsmann für Tipuliden, Osten- Sacken, in seiner jüngsten monographischen Arbeit über Tipuliden (in den „Studies“) nicht apodiktisch fordert, diese Gattungen mit Limnophila zu ver- einigen, sondern von ihnen nur sagt: „that it is more expedient to consider them as subgenera only, until they are better defined“. Nehmen wir nur die beiden genannten Gattungen (nebst Eutonia v. d. Wulp) als solche an; man wird gewiss besser verstanden, als wenn man die dahin gehörigen Arten als Limnophila-Arten aufführt. Uebrigens drängt sich die Frage anf, ob der Be- griff Untergattung als systematische Kategorie aufzufassen sei? Wenn nicht, so erscheinen die sogenannten Untergattungen nur als ein Behelf, sich in einem an Arten reichen Genus leichter zurechtzufinden, wie es namentlich früher seine praktische Seite hatte, als man den Werth gewisser Merkmale für den Aufbau eines natürlichen Systemes noch nicht erkannt hatte, oder zum min- desten bei den früher üblichen Beschreibungen auf wichtige generelle Merkmale Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 9. Heft (15. November 1888). 308 Literatur. gar nicht aufmerksam geworden ist, in Folge dessen die Gattungen sehr oft einen ungeheuren Umfang angenommen hatten. Thatsächlich sind die Ansichten, ob ein oder das andere Merkmal einen generellen Werth besitze, s:hr ver- schieden. Es erheischt daher grosser Vorsicht, Gattungen einzuziehen und sie zu Untergattungen zu stempeln. Ich habe schon an anderer Stelle betont, dass man auf solchem Wege z.B. eine Menge von Tachiniden-Gattungen aufgeben müsste, und dass man wieder auf den Standpunkt der alten Sammelnamen zurück- käme, was allerdings als „systematischer Rückschritt“ bezeichnet werden müsste. — In der hier besprochenen Arbeit sind folgende neuen Arten beschrieben : Limnophila tetrastieta (647), posthabita (648), Trieyphona contraria (650), Tipula alpium (652), Mikiana (653) und bidens (654); wir finden ferner ein nomen novum: Limnophila elapsa (649) für L. unicolor Am Stein und so manche wichtige synonymische Bemerkungen; daraus wäre hervorzuheben, dass sich in Folge der Prüfung einer Zetterstedt’schen Type durch Herrn Dr. Thomson Orimarga anomala M:ık als Synonym zu der mangelhaft be- schriebenen Art Orim. virgo Wett. ergeben habe, ferner dass Dieranomyia Östen-Sackeni Westh. 1882 = Dieran. affinis Schum. 1829 und dass G@ono- myia scutellata Egg. = Gon. alboscutellata v. Roser sei. (Ich bemerke, dass Loew letztere Art in die Gattung Gnophomyia stellt.) Lucas H. Note sur le Parasitisme du Myobia pumila, Diptere de la tribu des Tachinaires. (Annal. Soc. Ent. France, 1888, pag. 102— 104.) Der Verf. traf in Spargelpflanzungen in Frankreich häufig eine Tachi- narie. (Sie wurde von Herrn Bigot als Myobia pumila Meg. determinirt.) Durch dieses Vorkommen aufmerksam gemacht, hoffte er den Wirth der Fliege in Crioceris asparagi zu finden. In der That erzog er aus Larven dieses Käfers, welche sich in seichter Erde der Spargelpflanzungen vorfanden, die genannte Tachinarie. Das Tönnchen ist 4mm lang und ®/,mm breit. (Es ist zu erwarten, dass man auch in unseren Gegenden den genannten Parasiten beobachten dürfte.) Bigot J. M. F. Enumeration des Dipteres recueillis en Tunisie dans la Mission de 1884 par M. Valery Mayet et description des especes nouvelles. (Paris 1888, 11 Seiten 8°. Separ. aus: Exploration scientifique de la Tunisie, publiee sous les auspices du Ministere de l’Instruction Publique.) Aufzählung von 28 bereits bekannten und Beschreibung von folgen len neuen Arten aus Tunesien (Tunis): Culex rufinus, Oncodes limbatus, Saropogon varians, Cerdistus? elegans, Nemestrina fascifrons, Exoprosopa Mayeti, Cylle- nia laevis, Gonia incerta, Gitona? prwinosa, Milichia? tamariecis. Fast sämmt- liche dieser Arten sind nur durch kurze Beschreibungen charakterisirt ohne kritische Vergleichung mit verwandten Formen, was gerade bei Neubeschrei- bungen aus einem Territorium, in welchem sich mehrere Faunen begegnen, einen recht fühlbaren Mangel erzeugt. Von Gitona pruinosa wird gesagt, dass sie eine Verwandtschaft mit Meromyza zeige: eine Unwahrscheinlichkeit, da Dro- soph‘linen und Chloropinen wohl in keinen näheren Verwandtschaftsbeziehungen stehen. Unter den aufgezählten Arten begegnen wir manchen Formen unserer heimatlichen Fauna. J. Mik. erlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12. Uebersicht der europäischen Oymus-Arten. Von Dr. G. Horvath in Budapest. Die Hemipteren- Gattung Cymus Hahn — wie sie von Fieber im Jahre 1361 begrenzt wurde — hatte bisher nur drei bekannte Arten aus Europa und dem angrenzenden Ge- biete aufzuweisen, nämlich: elaviculus Fall., melanocephalus Fieb. und glandicolor Hahn. Von der letzteren Art beschrieb ich später („Wien. Ent. Ztg.“ 1882, pag. 145) eine Varietät — var. simple — aus Trans- caucasien, drückte aber schon damals meine Vermuthung aus, dass sie vielleicht eine selbständige Art bilde. Ich über- zeugte mich seitdem durch eine genauere Untersuchung, dass meine damalige Vermuthung eine richtige war, und dass diese Varietät wirklich als eine selbständige, gute Art betrachtet werden muss. Eine genauere Durchmusterung meiner Materialien aus diesem Genus belehrte mich ferner, dass unter dem Namen von Oymus glandicolor eigentlich zwei verschiedene Arten ver- mengt sind. Die eine, welche die echte Hahn’sche Art ist, ist constant grösser, länger und daher verhältnissmässig schmäler erscheinend, der braune Längsstrich auf der Hinter- hälfte des Corium steht parallel mit der Längsachse des Kör- pers und das Corium ist an der Spitze nicht dunkler gefärbt. Die zweite Art ist ebenso breit wie die vorige, aber stets kürzer, der braune Längsstrich des Corium ist schief von aussen nach innen und hinten gestellt und das Corium ist an der Spitze schmal, schwarz oder dunkelbraun. Ich benenne diese wohl in ganz Europa verbreitete Art Oymus obliquus. Sie lebt ebenfalls auf nassen Wiesen, oft in Gesellschaft von ©. glandicolor Hahn. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 10. Heft (20. December 1858). 23 310 G. Horväth: Uebersicht der europäischen Cymus-Arten, Wir hätten somit in Europa und dem angrenzenden Ge- biete im Ganzen 5 Oymus-Arten, deren specifische Unterschiede aus der folgenden Tabelle ersichtlich sind: 1 (4). Statura oblonga, fere parallela; capite breviore, lineis fietis a margine externo oculorum ad apicem tyli ducen- dis angulum obtusum formantibus; articulo primo antennarum apicem capitis subsuperante, articulo secundo tertio nunquam longiore; scutello ruga pallida laevigata destituto. 2 (3). Antennarum articulo secundo artieulo tertio distinete (1/;) breviore; scutello pallid. $ Q@ Long. 3!/, mm. — Europa tota, Sibiria occid. 1. C. elavieculus Fall. 3 (2). Articulo secundo antennarum articulo tertio subbreviore; scutello nigro vel nigro-fusco. $ © Long. 31/,—33/, mm. — Europa media et merid. 2. C. melanocephalus Fieb. 4 (1). Statura oblongo-ovali, lateribus sensim modice rotun- datis; capite longiore, lineis fiettis a margine externo oculorum ad apicem tyli ducendis angulum acutum formantibus; articulo primo antennarum apicem capitis haud attingente, articulo secundo tertio sublongiore. 5 (6). Scutello ruga pallida laevigata destituto; capite subtus pectoreque pallidis; pronoto minus convexo, usque ad apicem sensim angustato, marginibus lateralibus usque ad apicem rectis; tylo magis porrecto. ®@ Long. 4?/; mm, — Transcaucasia (Lenkoran). 3. C. simplex Horv. 6 (5). Scutello ruga pallida laevigata instructo; capite subtus pectoreque nigris vel nigro-fuscis; pronoto sat convexo, apice subcoarctato. 7 (8). Major; striola fusea corii longitudinali, parallela; angulo apicali corii pallid. $ 9 Long. 41/,—5 mm. — Europa tota, Asia minor, Sibiria occid. 4, C. glandicolor Hahn. 8 (7). Minor; striola fusca corii obliqua; angulo apicali corii anguste nigro vel nigro-fusco; scutello breviore. { Q Long. 3°/,—4 mm. — Hungaria (passim frequens!); Austria (Weidling am Bach, Piesting, Hammern); Ger- mania (Nassau, Mecklenburg); Gallia (Nancy); Helvetia (Ragatz). ; 5. C. obliquus Horv. all Zur Biologie einiger Cecidomyiden. Von Prof. Josef Mik in Wien. (Hierzu Tafel IV.) I. Blüthenknospen-Gallen auf Silene nutans L. Die Galle ist bereits aus der Schweiz und aus Nieder- österreich bekannt gemacht worden (conf. F. Thomas, Zeit- schrift d. gesammt. Naturw., Halle 1878, 51. Bd., pag. 705 und F. Löw, Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1888, pag. 245). Da dieselbe aber noch nirgends abgebildet wurde und richtige Abbildungen der Gallen überhaupt wünschenswerth, ja nothwendig erscheinen, so bringe ich von dem erwähnten Cecidium eine Zeichnung (Fig. 1), welche ich nach einem Exemplare aus dem oberen Innthale (bei Obladis in Tirol) entworfen habe. Zur Erklärung dieser Abbildung möge das Folgende dienen. *) Die Galle besteht in einer Vergrösserung des Kelches ; die übrigen Blüthentheile befinden sich wohl in einem hyper- trophischen Zustande, doch bleiben sie in dem Kelche in der Regel eingeschlossen (Fig. 1a), nur die Krone tritt zuweilen mit dem obersten Theile der Platte etwas aus dem Kelche heraus (Fig. 2), indem sich letztere in ihrer Ausbildung mehr der normalen Beschaffenheit nähert. Die von den Larven der Gallmücke befallenen Knospen nehmen an Länge und Breite zu und sind gewöhnlich an der Basis etwas eingezogen, während sie im ersten Drittel ihrer Länge die grösste Breite besitzen. Oft sind sie aber auch gleichmässig erweitert, in welchem Falle sie dann gegen die Mitte zu am breitesten er- scheinen. Die meisten Gallen sind purpurroth angelaufen ; der Kelch behält seine normale Substanz, seine äussere Behaarung ist aber spärlicher. Die zu Gallen umgewandelten Knospen gleichen der noch unreifen Frucht (Fig. 12), doch ist der Kelch der letzteren auf einer Seite geschlitzt, während er bei der Galle geschlossen bleibt; auch fühlt sich die Galle weich an, *) Es erscheint die umständlichere Beschreibung der Galle geboten, da die Auskunft, welche Herr Dr. F, Thomas (l.c.) über dieselbe gibt, nur sehr dürftig ist und Herr Dr. F, Löw (l. c.) diese Angaben auch nur repro- ducirt; bei beiden Autoren heisstes nämlich von der Galle: „Behaarte Blüthen- knospengallen, zahlreiche hell fleischrothe Cecidomyidenlarven beherbergend, Die Hypertrophie erstreckt sich auf alle Blüthenorgane, zuweilen sogar bis auf die Deckblätter.* Trotz der kurzen Beschreibung dieser Galle halte ich das von mir abgebildete Cecidium mit derselben für übereinstimmend. Wiener Entomologische Zeitung, VII, Jahrg., 10. Heft (20. December 1888) 23* 312 Josef Mik: während die Frucht, wenn auch noch unreif, dem Zusammen- drücken einen bedeutenden Widerstand entgegensetzt. Die Nägel der Petalen vergrünen in der Galle, werden gegenüber jenen der normalen Kronblätter (Fig. 3) verhältnissmässig sehr breit (Fig. 4) und fleischig; auch die Platte wird dieker und breiter, die beiden Nebenkronzipfel aber werden walzlich. Platte und Nebenkrone bleiben grünlich, manchmal werden sie auch weiss, erstere ist zuweilen von röthlichen Adern durch- zogen. Bei stärkerer Entwicklung der Platte zeigen sich an derselben zahlreiche Querfalten. Die Staubgefässe bleiben kürzer als die normal entwickelten, die Fäden vergrünen, verbreitern sich und sind dieklich, während sich die Antheren ziemlich normal entwickeln. Die Theile des Stempels sind ver- kürzt, ohne eine besondere Hypertrophie zu zeigen; der Fruchtknoten ist von den Griffeln deutlich differenzirt. Der verlängerte Blüthenboden ist vorhanden wie in der Normal- blüthe, nur ist er etwas dicker. Vorkommen. An den einzelnen Pflanzen traf ich zu- meist nur 1—2 Gallen, zuweilen aber auch 4—5. Ich fand sie in der zweiten Hälfte Augusts dieses Jahres in den Wäldern bei Obladis (in Tirol) in einer Höhe von beiläufig 4400 Fuss, zumeist noch mit nicht erwachsenen Larven besetzt. Die Galle war hier nicht zu selten; doch sah ich nie die Stützblätter deformirt, wie es Herr Dr. Thomas an den von ihm in Graubündten gefundenen Gallen beobachtet hatte. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass diese Verschiedenheit von der Be- schaffenheit des Bodens abhängt, auf welchem die Pflanze wächst. Die erwachsene Larve ist 2mm oder etwas darüber lang, kaum 0'8 mm breit, sehr blassroth; bei Behandlung mit Wasser unter dem Mikroskope erscheint der coagulirte Inhalt der Larve schön rosenroth. Junge Larven sind weiss. Die Augenflecke sind gross, schwarz, die Brustgräte (Fig. 5) ist zart, honiggelb, gegen hinten etwas bleicher, deutlich zwei- gliederig, die Papillen neben ihrem Vorderende sind wenig deutlich. Bei vollkommen ausgereiften Larven verschwinden die Augenflecke und die Brustgräte wird sehr blassgelb. Ich zählte bis dreizehn Larven in einer Galle; sie leben zwischen dem Stempel und den Petalen, und gingen erst in der ersten Septemberwoche in die Erde, wo sie sich mit einem Zur Biologie einiger Cecidomyiden. 313 rein weissen, diehten Cocon umgaben, um hier ohne Zweifel den Winter zuzubringen. 2. Blüthenknospen-Gallen auf Phyteuma Michelii Bertol. Die Galle ist bis jetzt weder abgebildet, noch beschrieben worden. Obgleich sie im Allgemeinen grosse Aehnlichkeit mit der von Herrn Dr. F. Löw genauer erörterten und abgebil- deten Galle auf Phyteuma orbiculare L. (conf. Verh. Zool. Bot. Ges. Wien 1885, pag. 487, Taf. XVII, Fig. 4) zeigt und aller Wahrscheinlichkeit nach dieselbe Gallmückenart (Cecidomyia phyteumatis Fr. Lw.) zu ihrer Erzeugerin hat, so erscheint es immerhin von einiger Wichtigkeit, eine genaue Beschreibung des Gallgebildes zu geben, da es sich in einigen Merkmalen von jenem auf Phyt. orbieulare unterscheidet. Der Galle geschieht zuerst Erwähnung durch Herrn Dr. Thomas, welcher sie im Oberengadin beobachtet hat (conf. Zeitschr. d. gesammt. Naturw. 1878, pag. 705). Sie wird mit der Cecidomyidengalle auf Phyteuma spicatum L. und orbiculare L. ohne jede Beschreibung nur verglichen. Nach meinen Beobachtungen werden entweder alle Blüthen der Inflorescenz zu Gallen umgewandelt (Fig. 6) und es bleibt dann nur ganz oben an der Blüthenspindel ein kleiner Schopf von verkümmerten Blüthenknospen übrig, welche anfangs grün sind, bald aber vertrocknen und dann eine bräunlichweisse Farbe annehmen; oder es wird der ganze obere Theil des Blüthenstandes zu Gallen, welche noch mit Larven besetzt sind, während die unteren Blüthen sich normal entwickelt und bereits völlig abgeblüht haben; oder es sind in der Mitte des Blüthenstandes nur einige Blüthen zu Gallen umgebildet. Letzteres kommt namentlich häufiger bei den sich stark ver- längernden Blüthenständen vor. Jene Inflorescenz, in welcher alle Blüthen zu Gallen umgewandelt sind, hat ein ananas- ähnliches Aussehen. Vergleicht man eine normale Blüthe (Fig. 7) mit einer zur Galle deformirten (Fig. 8), so zeigt sich bei letzterer die Kelchröhre vergrössert, aussen völlig kahl, innen vom Stempel gänzlich abgelöst. Die Krone erscheint in ihrem unteren Theile aufgeblasen, ist bleichgrün, aussen mit dichten, aber kurzen weissen Haaren besetzt, innen völlig kahl; der Saumtheil, welcher geschlossen bleibt, ist kahl, hat eine blaue Färbung Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrz., 10. Heft (20. December 1888). 314 Josef Mik: und krönt den aufgeblasenen, etwas depressen und oben öfters radiär gefurchten Theil der Galle wie mit einem spitzen Schnabel. Der blasige Theil der Galle, welcher eigentlich aus den Nägeln der Petalen gebildet wird, ist ziemlich diekwandig, fast knorpelig, während der blaue Saumtheil der Krone (der Schnabel) die normale Consistenz der Petalen beibehält. Bei der Reife der Galle wird dieser schnabelartige Theil welk und bräunlich. Die Staubfäden verbreitern sich in der Galle recht stark; während sie in der normalen Blüthe weiss, fast häutig und wasserhell erscheinen und eine auffallende weiche Be- haarung zeigen, sind sie in der Galle grünlich, fast kahl, nur am Rande kurzgewimpert (Fig. 10); die Antheren sind hell- gelb und bleiben in ihrer Entwicklung ziemlich normal. Der Fruchtknoten erscheint in der Galle nicht mit der Kelchröhre verwachsen; eine Umbildung erleidet aber nur jener Theil desselben, welcher über die Kelchröhre hinausragt: dieser Theil tritt weit in die Galle hinein, ist oben keulig (Fig. 9), bläulich gefärbt und mit langen weissen Wimpern besetzt, während er im normalen Zustande kahl ist; der untere Theil desselben ist in der Galle weiss gefärbt. Der Griffel ist kürzer und bleich, während er sich in der normalen Blüthe länger und violblau darstellt; er ist in der Galle gleichfalls ziemlich lang behaart. Vergleichen wir diese Beschreibung der Galle mit jener, welche Herr Dr. F. Löw von dem Cecidium auf Phyteuma orbieulare (l. c.) gibt, so ist zunächst zu bemerken, dass meine Galle aussen dicht behaart, innen aber völlig kahl ist, während die von Ph. orbiculare aussen völlig unbehaart, innen hingegen mit einem verworrenen Haarfilze bekleidet sein soll. In dieser Galle wurden „die Staubgefässe an der Basis kaum breiter als in normalen Blüthen und daselbst dicht behaart“ gefunden, während die Staubfäden in den von mir untersuchten Cecidien auf Ph. Michelü recht stark erweitert und fast kahl waren. In der Galle auf Ph. orbieulare hatte der „Fruchtknoten ein normales Aussehen“, während gerade dieses Organ in den Gallen auf Ph. Michelü, wie man aus obiger Beschreibung und aus Fig. 9 ersieht, eine auffällige Veränderung erlitten hatte. Vorkommen. Ich fand stärker entwickelte Gallen am 10. August d. J. ziemlich häufig an lichten Waldstellen nächst dem Badeorte Obladis im oberen Innthale in Tirol, nachdem Zur Biologie einiger Cecidomyiden. 315 ich zuerst auf dieses Vorkommen durch den Badegast Herrn Vietor v. Probst, Landesgerichtspräsidenten aus Ellwangen, einem eifrigen Botaniker und ausgezeichneten Beobachter der Natur, aufmerksam gemacht worden war. Es konnten noch in der ersten Septemberwoche mit Larven besetzte Gallen ein- getragen werden. Die ersten Larven gingen am 20. August in die Erde, und zwar zwängten sie sich zwischen den in der reifen Galle theilweise freigewordenen Petalen zumeist an der Basis des Schnabels hindurch. Da jede Galle von mehreren Larven bewohnt wird — ich zählte bis zu 6 in einer — und ich eine ziemliche Anzahl von Gallen eingezwingert hatte, so hoffe ich im nächsten Frühjahre aus dieser Zucht die Imago zu erhalten. Die erwachsene Larve ist rothgelb, 3mm lang, 1 mm breit und besitzt die zwei gewöhnlichen Augenflecken von ver- kehrt commaartiger Forin; die Brustgräte (Fig. 11) ist ziem- lich tief gespalten, honiggelb, am Stiele verbleichend, so dass derselbe nur einen sehr blassgelben Farbenton besitzt; eine Gliederung des Stieles war nicht zu bemerken. Die Papillen neben der Gräte sind deutlich. 3. Triebgalle auf Lotus corniculatus L. Meines Wissens ist über diese Galle noch nichts bekannt gemacht worden. Ich fand sie ziemlich häufig, doch meist schon leer, auf Waldwiesen des Schlossparkes in Aigen bei Salzburg, und zwar Ende Augusts 1885. Die Wiesenplätze waren vor nicht gar langer Zeit gemäht worden und zeigten daher einen niedrigen Pflanzenwuchs. Auch die Zotus-Exem- plare, auf welchen ich die Galle antraf, hatten fast durchaus nur blüthenlose Triebe. Die Endknospe dieser Triebe war zur Galle umgewandelt; die Knospe bleibt in ihrer Entwicklung sehr stark zurück, wird taschenförmig, ohne etwa stärker aufgeblasen zu sein, und ist von den zwei Nebenblättern des letzten entwickelten Blattes des Triebes umschlossen. Diese Nebenblätter sind bleichgrün, wie die Triebknospe und bleiben auch in ihrer Entwicklung insofern zurück, als sie schmäler sind als die normal ausgebildeten Stipellen (Fig. 12). Die so deformirte Triebknospe ist in der Regel hakig nach abwärts gebogen und fällt wohl ausser durch ihre bleichgrüne Farbe wenig in die Augen. Wiener Entomologische Zeitung, VI. Jahrg., 10. Heft (20. December 1888). 315 Josef Mik: Zur Biologie einiger Ceeidomyiden. Die Larve, von welcher ich nur je ein Stück in einer Galle antraf, ist 2mm lang und gelbroth. Auffallend ist ihre honiggelbe Brustgräte (Fig. 13), indem sie an ihrem vorderen Ende kaum erweitert, dafür aber verhältnissmässig tief ge- spalten ist; die beiden freien Zipfel treten nur wenig ausein- ander, Die beiden Papillen sind klein umhöft, aber deutlich. Anmerkung. Da ich völlig leere Gallen fand, so geht die Larve zur Verpuppung wohl zweifellos in die Erde. 4. Auf Polygonatum (Convallaria) multiflorum L. fand ich ebenfalls im Aigner-Schlossparke bei Salzburg am 9. Juli Cecidomyidenlarven, u. zw. in den Beeren. Diese waren noch grün; man sah an denselben äusserlich keine Veränderung, ausser einzelnen sehr kleinen trockenhäutigen Stellen. Nur wenige Beeren waren von einzelnen Larven bewohnt. Letztere waren 2!/, mm lang, 1 mm breit, von weisslicher in’s Gelbliche ziehender Farbe. Sie hatten fast schwarze, sehr genäherte Augenflecken von der gewöhnlichen Form, die Fühler und das Kiefergerüst waren blassgelb, die Brustgräte honiggelb, am Stiele deutlich gegliedert, an der Spitze nur seicht ausgebuchtet, die Papillen deutlich (Fig. 14). Das Hinterleibsende zeigte die zwei ge- wöhnlichen stumpfen Fleischzapfen, mit je drei wasserhellen Stachelborsten auf bleichen Wärzchen. Die eingetragenen Beeren vertrockneten leider und ich kann daher nichts weiteres über die Entwicklung der Larve angeben. Mir ist eine Publication über das Vorkommen von Cecidomyidenlarven in den genannten Beeren nicht bekannt. Erklärung der Tafel IV. — Fig. 1. Ein Zweig von Silene nutans L. (@ Galle, d Frucht). Fig. 2. Eine Galle mit aus dem Kelche vortretender Krone (n. Gr.), Fig. 3. Normales Kronblatt (n. Gr.). Fig. 4. Deformirtes Kronblatt von der Innenseite (n. Gr.). Fig. 5. Brustgräte der Larve aus den Gallen von Silene nutans (vergr.).. — Fig. 6. Blüthenstand von Phyteuma Michelii Bertol. (alle Blüthen in Gallen umgewandelt, n. Gr.). Fig. 7. Normale Blüthe (n. Gr.). Fig. 8. Deformirte Blüthe (n. Gr.). Fig. 9. Längsschnitt auf eine deformirte Blüthe, nach Wegnahme der Staubgefässe (vergr.). Fig. 10. Deformirtes Staubgefäss von der Innenseite (vergr.). Fig. 11. Brustgräte der Larve aus den Gallen von Phyteuma Michelii (vergr.). — Fig.12. Ein Zweig von Lotus corniculatus L, mit einer Triebgalle am Gipfel (n. Gr.). Fig. 13. Brustgräte der Cecidomyidenlarve aus dieser Galle (vergr.). — Fig.14. Brust- gräte einer Cecidomyidenlarve aus den Beeren von Polygonatum /Convallaria) multiflorum L. (vergr.). Wien. Entemol. Zeitung, Jahrgang 1888 / en B 1a l ZMik.ad.nat del. Fd.Stricker, lit, JättAnst.v. J. Haupt ‚Wien 1-5. Silene nutans L. 6-11.Phyleuma Michelii Bertol. 12. Lotus corniculatus L. Verlag von Alfred Hölder, kk.Hof-u-Universitäts-Buchhändier in Wien. e TS R ang anni a3. Hr aan 317 Coleopteren aus Cireassien, gesammelt von Hans Leder im Jahre 1887, beschrieben von E. Reitter in Mödling. I. Ehkeil.) 737. Pygoxyon bythiniforme n. sp. P. scydmaeniformi valde similis sed antennis elongatis, tenurbus, capite parvulo tho- race valde angustiore, elytris humeris subrectis, pliculis dor- salıbus magis discretis. Long. 1'7—1'9 mm. Mas. Antennarum clava distincte triarticulata, tiblüis anticıs intus pone medium emarginatis. Fem. Antennarum clava subbiarticulata, tiblüis anticis simplicibus. Rothbraun, etwas glänzend, fein und spärlich gelb be- haart, die Fühler und Beine etwas heller. Fühler lang und dünn, die Mitte des Körpers überragend, Glied 3—8, beim 5 so lang als breit, beim Q etwas dünner und länger, die Keule beim 45 dreigliederig, beim © fast nur zweigliederig, das End- glied immer viel grösser, lang eiförmig, zugespitzt. Kopf sehr klein und schmal, fast doppelt schmäler als der Halsschild. Dieser etwas breiter als lang, etwas schmäler als die Flügel- decken, von der Mitte nach vorne verengt, mit normaler Sculptur. Flügeldecken fast glatt, mit einzelnen längeren, auf- gerichteten Haaren, namentlich gegen die Seiten zu, länger als zusammen breit, an den Seiten gerundet, Schulterwinkel etwas vortretend, die feinen Kielehen der Scheibe deutlich, das innere die Mitte der Decken erreichend, das äussere viel kürzer. Abdomen zugespitzt, fast glatt. Beine dünn. Bei dem Männchen sind die dünnen Vorderschienen auf ihrer Innenseite hinter der Mitte deutlich ansgerandet. Unterscheidet sich leicht von FP. scydmaeniforme Reitt. durch die langen und dünnen Fühler und den kleinen schmalen Kopf. Ich habe leider die specifische Verschiedenheit der eir- cassischen Art von jener des Meskischen Gebirges erst er- kannt, als ich bereits eine grössere Anzahl unter dem Namen P. scydmaeniforme R. vergeben hatte. In den Wäldern des Fischt, unter feuchtem Laub, selten. 738. Trimium Königi Reitt. Dtsch. Ent. Zschrft. 1887, 270. Unter feuchtem Buchenlaub der Waldregion, nicht häufig. *) VIII. Theil: Wiener Ent. Ztg. 1888, pag. 279. — Die Nachträge folgen in dem nächsten Jahrgange dieser Zeitung. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 10. Heft (20. December 1888). 318 E. Reitter: 739. Bibloporus bicolor Denny. Ein einzelnes ©. 740. Euplectus nubigena Reitt. 5Expl. 741. E. Du- pontiAub. 1 Stück. 742. E.nanus Reichb. Nicht selten. 743. Euplectus puncticeps n. sp. Elongatus, parallelus, depressus, parce brevissime fulvo-pubescens, antennis tenuibus, articulis duobus penultimis valde transversis praecedentibus viw distincte latioribus, articulo ultimo fere solo magno, latitudine parum longiore, apice obtuso ; capite magno thorace latiore, depresso, dense punctato, sulcis frontalibus minus profundis, postice sensim divergentibus et evanescentibus, vertice puncto foveo- latim impresso; thorace vix punctato, nitido, latitudine lon- gitudine aequali, foveolis subbasalibus magnis, foveola dis- coidali oblonga tenui, antice apiceque abbreviata ; elytris thorace latioribus, parallelis, vix punctatis, stria suturali profunda, discoidali leviter impressa, his medium vix attingente ; abdo- mine parallelo, elytris vix angustiore, nitido, segmentis tribus primis conspieuis subaequalibus, duobus basalibus in medio bası impressis, striolis sat approximatis brevibus. Long. 1'7 mm. Gehört in die Gruppe des E. punctatus Muls. Der Käfer ist leicht niedergedrückt, glänzend, parallel, der Kopf allein matt, dicht punktirt, stärker abgeplattet, fast flach, von der Breite der Flügeldecken, kaum breiter als lang, die Längs- furchen sind seicht, nach hinten allmälig divergirend und flacher, zwischen denselben vorne wenig puuktirt, glänzender, die Scheiteldepression des Hinterrandes mündet weiter vorne in ein punktförmiges Grübchen. An den dünnen Fühlern ist nur das letzte Glied allein deutlich verbreitert, dieses ist ziemlich viereckig, mit stumpfer Spitze. Halsschild etwas schmäler als der Kopf. Die Flügeldecken sind so lang als zu- sammen breit, kaum breiter als das Abdomen. Die Abdominal- stricbelehen der zwei ersten Rückensegmente erreichen kaum die Mitte und schliessen an der Basis reichlich den vierten Theil der Dorsalbreite ein. Ein einzelnes ©. 744. Biblopleetus minutissimus Aub. Ein Exemplar. 745. Nanophthalmus armeniacus Reitt. Das 5 hat die Vorderschienen vor der Spitze stark nach innen gebogen. Nanophthalmus Motsch. habe ich bisher mit Unrecht als Subgenus von Cephennium betrachtet. Die stets zwei- gliederige Fühlerkeule und der Mangel der Sublateral- 746. TA. 748. 749. 750. von Coleopteren aus Circassien etc. 319. streifen auf den Flügeldecken reicht allein schon hin, diese Gattung zu halten. Zudem kennen wir jetzt drei Arten, die alle in gleicher Weise sich von Cephennium entfernen. Neuraphes regalisReitt. Unter feuchtem Buchenlaub in der Waldregion des Fischt, selten. Neuraphes imperialis n. sp. Dem N. regalis ungemein ähn- lich, von derselben Grösse, Form und Färbung. Er unter- scheidet sich aber durch seine viel längeren, zur Spitze hin kaum verdickten Fühler, deren Glieder nicht quer, sondern ausschliesslich der vorletzten quadratisch sind, durch den breiteren Kopf mit grösseren Augen, endlich durch etwas längeren Halsschild und deutlicher punk- tirte Flügeldecken. Die Punktur der letzteren ist sehr fein, sehr zerstreut, flach, hinten nicht sichtbar. Der Kopf ist sammt den Augen fast so breit als der Hals- schild. Mit dem vorigen gesammelt, aber sehr selten. Neuraphes Yermolowi Sauley. Mit dem vorigen, zahlreicher. Ueber die ganze Kaukasuskette verbreitet; auch in Nordarmenien. Neuraphes occipitalis Sauley. Selten. Neuraphes saucius n. sp. Parvus, nitidus, rufo-castaneus, antennis, palpis, pedibusque rufis, parce breviter fulvo-pubes- cens, antennis dimidio corpore parum longioribus, articulis ultimis quinque majoribus, penultimis vix distinete trans- versis; capite parvo, thorace valde angustiore, vertice prope oculos utringue fovea magna ovali profunde impresso, fronte antice laevi; prothorace subquadrato, parallelo , latitudine parum longiore, a medio ad apicem versus rotundatim an- gustato, ante basin transversim impresso, impressione utringue oblonge bifoveolata, plica ante scutellum distincta ; elytris latis, ovalibus, thorace fere duplo latioribus, vix punctatis, basi bümpressis, foveola externa tenuiter oblonga, interna magna, subrotundata, plica humerali distincta brevi; pedibus gracı- libus. Long. 1—1'2 mm. Gehört in die Nachbarschaft des N. antennalis Sauley, dem er sich durch geringere Grösse, die fünfgliederige Fühlerkeule und durch die grossen ovalen Stirngruben neben den Augen, sowie viel kleineren Kopf leicht unterscheidet. Mit den vorigen. Wenige Stücke. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 10. Heft (20. December 1888). 320 751. E. Reitter: Neuraphes Vulcanus n. sp. Oblongus, leviter convexus, tenuiter fulvo-pubescens, rufo-castaneus, antennis, palpis pedibusque rufo-testaceis; amtennis thoracıs basim parum superantibus, apicem versus leviter incrassatis, clava subquadriarticulata, articulıs tribus penultimis levissime transversis ; capite thorace angustiore, laevi, vertice utringue prope oculos foveolato ; pro- thorace subquadrato, parallelo, latitudine perparum longiore, a medio ad apicem rotundatim angustato, prope basin trans- versim impresso, impressione quadrifoveolata, plica in medio divisa; elytris thorace latioribus, oblongo-ovatis, leviter con- vexis, parce subtiliter punctatis, basi biimpressis, foveola externa angusta, interna magna, rotundata, plica humerali brevi, distineta. Long. 1'5 mm. Wenige Exemplare. Mit N. Lederianus Reitt. verwandt. aber grösser, mit deut- licheren Frontalgrübchen, der Halsschild parallel ete. Ebenso dem elongatulus Müll. nahestehend und neben diesen zu stellen, von welchen sich die neue Art durch flacheren Körper, braunrothe Färbung, flacheren, kaum punktirten Halsschild und stärker punktirte Flügeldecken unterscheidet. 152. Neuraphes Satyrus n. sp. Oblongus, leviter convexus, nitidus, tenuiter parceque fulvo-pubescens , rufo-castaneus, antennis, palpis pedibusque testaceis ; antennis prothoracis basin attin- gentibus, apicem versus parum crassioribus, clava subquadri- articulata, articulis tribus penultimis leviter transversis, capite parvo, thorace angustiore, fronte laevi; prothorace latitudine vie longiore, subquadrato, a medio ad apicem ro- tundatim angustato, ad basin parallelo, ante basin trans- versim impresso, impressione quadrifoveolata, ‚foveolis internis approsimatis parvis, plica ante scutellum distincta; elytris thorace latioribus, oblongo-ovalibus, leviter convexis, vin punc- tatis, basi. biimpressis, foveola externa angusta, interna majore, rotundata, plica humerali distincta, brevi. Long. 1'4 mm. Zunächst mit N. delphinus Sauley verwandt; er ist aber kleiner, weniger gewölbt, der Halsschild ist etwas kürzer, kaum länger als breit, die Flügeldecken nicht deutlich punk- tirt. Die nicht langen, ziemlich zarten Fühler zeigen vier grössere Endglieder, wovon das achte aber schmäler ist als das neunte und deutlich breiter als das siebente. Vier Exemplare aus feuchtem Laub gesiebt. Coleopteren aus Circassien etc. 321 753. Seyrtosceydmus collaris Müll. In der Ebene unter Laub, nicht selten. 754. Seyrtoscydmus pusillus Müll. Ein einzelnes Expl. 755. Se. eribrum Sauley. Mit folgendem in der Waldregion in einiger Anzahl aus feuchtem Buchenlaub gesiebt. 756. Scyrtoscydmus circassicus n. sp. Fusco-brunneus, nitidus, convexus, capite prothoraceque dilutioribus, antennis, palpis pedibusque testaceis; antennis tenurbus, thoracis basin parum superantibus, apicem versus perparum sensim incrassatıs, clava subtriarticulata, articulis duobus penultimis fere sub- quadratis, capite thorace angustiore, laevi, fronte polita, pro- thorace subcordato, latitudine vie longiore, convexo, nitido, glabro, basi obsolete transversim impressa, subtiliter quadri- ‚foveolata, foveolis punctiformibus, internis approsimatis ; elytris oblongo-ovatis, thorace latioribus, convexis, parce sub- tilissime, minus perspicue punctulatis, basi bifoveolatis, fove- olis parvulis, externis angustis. Long. 1’4 mm. Dem Seyrt. cribrum Sauley ähnlich, aber namentlich die Flügeldecken dunkler gefärbt, der Halsschild ist kürzer, kaum länger als breit, die Flügeldecken sind nur spärlich und äusserst fein, wenig sichtbar punktirt und endlich sind letztere doppelt kürzer behaart. Dem Helferi, scutellaris und pusillus ähnlich, aber die Flügeldecken schwer sichtbar punktirt (und deshalb auch in die Gruppe des Scyrt. Kunzei gehörend), anders gefärbt und durch andere Form des Halsschildes verschieden. Von Seyrtoscydmus Kunzei Gene und dessen Verwandten hingegen durch feine, weitläufige Punktur der Flügeldecken und deren längere Eiform zu unterscheiden. Mit den vorigen, aber nicht häufig. 757. Euconnus Wetterhali Gyll. Wenige Stücke aus der Ebene. 758. E. denticornis Müll. var. suramensis Reitt. In der Waldregion, selten; auch die Stammform, diese aber noch seltener. 759. E. robustus Reitt. Mit den vorigen, sehr selten. 760. Scydmaenus tarsatus Müll. 1 Ex. 761. Scydmaenus Hellwigi Fabr. 1 Ex. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 10. Heft (20. December 1888). 322 Uebersicht der Arten der Coleopterengattung Alexia Steph. aus Europa und den angrenzenden Ländern. Von Edm. Reitter in Mödling. Die Arten der Gattung Alexia Steph. sind durchgehends kleine, runde Käferchen von ausserordentlich übereinstimmen- dem Habitus und grosser Aehnlichkeit, weshalb ihre sichere Bestimmung sehr schwierig ist, besonders seit sich die Zahl der Arten so wesentlich vermehrt hat. Nach den Beschrei- bungen der Arten allein wird man kaum in der Lage sein, eine verlässliche Bestimmung zu erzielen, weil blos der Um- riss, die Punktur der Oberseite und die Behaarung, den ein- zigen Anhalt zu derselben bietet. Es ist deshalb unerlässlich bei der Determination dieser Arten stets in erster Linie die Bestimmungstabelle derselben zu consultiren und dann erst Vergleiche mit den verwandten Arten anzustellen. Zu diesem Zwecke habe ich in der Deutsch. Ent. Ztschr. 1833, pag. 236, meiner Revision der Alexia - Arten eine Bestimmungstabelle angefügt. Ich kannte damals 15 Arten. Seither sind 3 weitere Arten bekannt geworden und 4 neue liegen mir aus Südeuropa und Circassien vor. Diese sehr beträchtliche Vermehrung al- terirt die Brauchbarkeit der alten Bestimmungstabelle, wes- halb ich sie hier auf den ganzen Stand der bis jetzt bekannten Arten erweitere. In der nachfolgenden Tabelle wurde die gelbe Färbung der Fühler und Beine, welche alle Arten besitzen, nicht be- sonders erwähnt. L.»Gruppe: I. Oberseite (unter einer Loupe betrachtet) unbehaart. Schildchen nicht sichtbar. 1“ Halsschild sehr fein, die Flügeldecken stark, mässig dicht punktirt. L. 15 mm. Bosnien, Bulgarien. 1. glabra Reitt. 1‘ Halsschild nicht, die Flügeldecken kaum punktirt, glatt, glänzend. L. 1—1'2 mm. Ganz Europa. 2. globosa Strm. II. Gruppe. II. Oberseite deutlich behaart. Schildchen sehr klein, aber deutlich erkennbar. E. Reitter: Uebersicht der Coleopterengattung Alexia Steph. ete. 3923 (I. Section.) 4. Oberseite mit kurzer und ziemlich anliegender Be- haarung; die einzelnen Härchen überragen wenig einen Zwischenraum der Punkte auf den Flügeldecken. 1” die Punktur der Flügeldecken sehr fein oder nahezu er- loscher, der Körper am Grunde hautartig retieulirt. a) Punktur der Flügeldecken sehr fein und weitläufig; Behaarung sehr kurz, spärlich, anliegend, manchmal staubartig. Dunkle Arten. Kurz eiförmig, kastanienbraun, die Naht und Basis der Flügeldecken heller rostroth. L, 1:2 mm. Klein- asien, europäische Türkei. 3. pubescens Friv. Fast halbkugelig, schwarz, selten kastanienbraun ; Flügeldecken schwer sichtbar und etwas dichter punk- tirt wie bei der vorigen Art und kürzer, fast staub- artig behaart. L. 12 mm. 4. circassica Reitt. Punktar der Flügeldecken sehr fein, aber dichter und nahezu ganz erloschen; die Behaarung ist stets nahezu staubartig. Kaukasische, rothgelbe Arten. Grösser oval, rothgelb, stark gewölbt. L. 1-5 mm. Cen- tral- und Ost-Kaukasus, dann das caspische Gebiet, 5. alutacea Reitt. Klein, fast halbkugelig rostroth. L. 1-2 mm. West- kaukasus, Swanetien, Circassien. 6. sublaenis Reitt. c) Punktur der Flügeldecken sehr fein und ziemlich dicht, die Behaarung kurz, weniger fein, deutlicher als bei den vorigen. (Eine Art aus Spanien.) Fast halbkugelig, braunschwarz. L. 1:2 mm. Andalusien. 7. meridionalis Reitt. 1° die Punktur der Flügeldecken mehr oder weniger stark, stets sehr deutlich. Oberseite am Grunde nicht deutlich hautartig retieulirt, glänzender. Behaarung kurz, aber deutlich. 2“ die Flügeldecken nur mässig dicht punktirt, die Zwischen- räume der Punkte grösser als die Punkte selbst. 3“ Halsschild kaum oder viel feiner punktirt als die Flügel- decken. a) Flügeldecken nur ziemlich fein punktirt, aber deut- lich. Halsschild kaum sichtbar punktulirt, fast glatt. Fast halbkugelig, kastanienbraun mit hellerer Naht und Basis der Flügeldecken. L. 1:5 mm. Kärntner, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 10. Heft (20. December 1888). b u 324 BY Edm. Reitter: Krainer, Tiroler Alpen, in der Schweiz und Nord- italien. 8. pilosa Panz. Viel kleiner, fast halbkugelig, schwarz oder braun- schwarz. Halsschild kaum punktulirt, Punktur der Flügeldecken feiner und weitläufiger. Die Behaarung doppelt kürzer als bei der vorigen Art. L. 1'1 mm. Circassien. 9. Lederi Reitt. Flügeldecken sehr stark punktirt. Gross; Halsschild sehr fein, aber deutlich punktirt. Kurz oval, hochgewölbt, schwarz. L. 1'6—1'7 mm. Süd- ungarn, Serbien. 10. punctata Reitt. Kleiner, Halsschild kaum punktirt, glatt und glänzend. Sehr kurz oval, stark gewölbt, braunschwarz, die Naht und Basis der Flügeldecken gewöhnlich etwas heller. L. 12 mm. Niederösterreich. 11. laewcollis Reitt. Halsschild und Flügeldecken fast in gleicher Weise ziem- lich fein, aber deutlich punktirt. Gross, rostroth, die Be- haarung nicht ganz anliegend, die Härchen ziemlich lang, aber höchstens den nächsten Punkt erreichend. L. 2 mm. Euboea. 12. scymnoides Reitt. Flügeldecken äusserst gedrängt punktirt, die Zwischen- räume der Punkte sind kleiner als die Punkte selbst. . Fast halbkugelig, kastanienbraun oder rostroth, Halsschild sehr fein, aber deutlich punktirt. L. 13—1’4 mm. Mährisch- schlesische Beskiden, Karpathen, Transsylvanische Alpen, 13. carpathica Reitt. b N (II. Section.) B. Oberseite lang, aufstehend behaart. Körper fast halb- kugelig. A mi Flügeldecken stark und sehr deutlich punktirt. — Euro- päische Arten. Oberseite mässig lang, nicht ausserordentlich lang, behaart. a) Grössere Arten von 1'3—1'd mm Länge. Halsschild sehr undeutlich, sehr fein und erloschen, Flügeldecken stark und mässig dicht punktirt. Dunkel kastanienbraun bis schwarz, Mitteleuropa, häufig. 14. vgnorans Reitt. Kastanienbraun, ein gemeinschaftlicher querer, halb- mondförmiger Flecken hinter der Mitte der Flügel- decken rostgelb. v. lunigera Reitt. Uebersicht der Arten der Coleopterengattung Alexia Steph. ete. 395 Halsschild sehr fein, aber deutlich, Flügeldecken wenig dicht und stark punktirt. Braungelb bis kastanien- braun, selten schwärzlich. Jonische Inseln. 15. corcyrea Reitt. Etwas kleiner, hell rothgelb, Flügeldecken wenig stark punktirt. Attica. v. hellenica Reitt. b) Kleine Arten von 1 mm Länge. Halbkugelig, schwarzbraun, manchmal Kopf, Hals- schild, die Basis und Naht der Flügeldecken rostroth ; Behaarung lang. Sierra-Nevada. 16. nevadensis Reitt. Oval, rothgelb, Behaarung sehr fein, geneigt und nur mässig lang. Circassien. A. clambordes var. 5° Oberseite ausserordentlich lang behaart, die Behaarung 4° 6° - gerade emporgerichtet. Halsschild dicht und sehr deutlich, Flügeldecken äusserst dicht und etwas stärker punktirt. Kastanienbraun, manchmal mit hellem Thorax und hellerer Naht der Flügeldecken. L. 1'4 mm. Kleinasien. 17. pilosissima Friv. Halsschild mässig dieht und sehr fein, die Flügeldecken äusserst dieht und sehr stark punktirt. Schwarzbraun, selten rothbraun, manchmal der Halsschild und die Naht der Flügeldecken heller. L. 13 mm. Osteuropa, vorzüglich in den Transsylvanischen Alpen und im Banater Gebirge. 13. Reitteri Ormay. *) Viel kleiner, braunroth, Halsschild nicht, Flügeldecken dicht punktirt, sonst wie die vorige. L. 1 mm. Deutschland, Frank- reich. 19. pilifera Müll. Flügeldecken nur sehr fein punktirt. Kaukasische Arten. Halsschild nicht sichtbar, oder nur höchst erloschen punk- tulirt. a) Körper fast kugelig, von 12 mm Länge. Schwarzbraun, manchmal Kopf und Halsschild heller rostroth, lang abstehend behaart, Flügeldecken fein, aber deutlich punktulirt. Abastuman. (A. hirtula Reitt.) 20. pilosella Reitt. Gelbroth, Behaarung nur mässig lang, Flügeldecken ganz erloschen, kaum sichtbar punktirt. Meskisches Gebirge. 21. obsoleta Reitt. *) Diese Art ist in vielen Sammlungen als A. pilosissima vertreten. Ich habe sie unter dem letzteren Namen an meine Correspondenten versendet. Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 10. Heft (20. December 1888). 24 326 E. Reitter: Uebersicht der Coleopterengattung Alexia Steph. 15. 16. 17. 18. 5) Körper oval, von nur 1 mm Länge. Rothgelb, Behaarung sehr fein, geneigt und nur mässig lang. Die Punktur der Flügeldecken manchmal deut- lich etwas stärker. Circassien. 22. clamboides Reitt. Halsschild fein, aber mindestens ebenso dicht und deutlich punktirt als die Flügeldecken. Braunschwarz, gleichmässig dicht und sehr fein punktirt, mässig lang behaart. L. 1'1 mm. Sarijal. 23. puncticollis Reitt. Verzeichniss der Alexia-Arten, A. glabra Reitt. Deutsch. Ent. Ztschr. 1885, pag. 204. — Bosnien, Bulgarien. . globosa Strm. Ins. II, pag. 82. Taf. 32, Fig. A. — Europa. . pubescens Friv. Termeszetrajzi füzetek. 1880, pag. 265. — Kleinasien, Türkei. . eircassica R. Wien. Ent. Zeit. 1388, pag. 169. — Circassien. . alutacea R. Revis. (Deutsch. Ent. Ztschr. 1888), pag. 239. — Ostkaukasus. . sublaevis R. Revis. pag. 239. — Westkaukasus. . meridionalis R. Revis. pag. 239. — Andalusien. . pülosa Panz. Faun. Germ. 7, 8. — Gebirgiges Mitteleuropa. . Lederi R. Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 169. — Circassien. . punctata R. Deutsch. Ent. Ztschr. 1878, pag. 65. — Banat, Serbien. . laevieollis R. Revis. pag. 240. — Niederösterreich. . scymnoides RB. — Euboea. . carpathica R. Revis. pag. 239. — Mährisch-schlesische, gali- zische, ungarische und siebenbürgische Karpathen. . ignorans R. Deutsch. Ent. Ztschr. 1883, pag. 393. — Mittel- europa. v. lunigera R. Rev. pag. 238. — Tirol. corcyrea R. Deutsch. Ent. Ztschr. 1883, pag. 394. — Jonische Inseln. v. hellenica R. — Attica. nevadensis R. Revis. pag. 241. — Sierra-Nevada. pilosissima Friv. Term. füzetek. 1880, pag. 266. Kleinasien. Reitteri Ormay, Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 166. — Ost- ungarn, Siebenbürgen. Josef Mik: Dipterologische Miscellen. 327 19. pilifera Müll. Germ. Mag. Ent. IV, 1821, pag. 207. — Deutsch- land, Frankreich. 20. pilosella R. Deutsch. Ent. Ztschr. 1876, pag. 294. (A. hirtula R.). — Im centralen Kaukasus. 21. obsoleta R. Revis. pag. 242. — Kaukasus. 22. clamboides R. Wien. Ent. Zeit. 1888, pag. 170. — Circassien. 23. puncticollis R. Revis. pag. 242. — Centralkaukasus. Dipterologische Miscellen. Von Prof. Josef Mik in Wien. XIV.) 68. Ich muss noch einmal auf die Gattung Ohelipoda Meg. zurückkommen, da sich in der Miscelle Nr. 63 (Wien. Entom. Ztg. 1888, pag. 299) ein Fehler eingeschlichen hat. Daselbst soll nämlich (Zeile 10 von unten) der Satz „welche sich durch das Fehlen der Discoidalzelle auszeichnet“ erst nach den Worten „anzusehen sei“ zu stehen kommen. Ferner habe ich mich, aufmerksam gemacht durch Herrn Dr. Bergroth, überzeugt, dass Macquart jene Art, welche er als Type zu seiner Gatt. Ohelipoda gestellt hat, irrthümlich für Tachydromia mantispa Panz. gehalten hat, da er ihr eine Discoidalzelle zuschreibt, während sie der Tach. mantispa Panz. in der That fehlt. Darum wäre eigentlich Ohelipoda Meg. für jene Phyllodromien anzuwenden, welche eine Discoidalzelle besitzen. Trotzdem finde ich es für angezeigt, weil Maequart in seiner Gatt. Ohelipoda auch die wahre Tachydromia mantispa Panz., und zwar als Ohelipoda minor Meg., aufführt, diesen Gattungsnamen für den hybriden Namen Lepidomyia Big. zu gebrauchen. — Tachydr. mantispa Pnz. in Macgq. ist Tachydr. voca- toria Fall. (Phyllodromia ead. Zett., für welche Gattung ich den Namen T’hamnodromia m. vorgeschlagen habe). Ich möchte noch erwähnen, dass der Name Öhelipoda nach Macquart von keinem Autor berücksichtigt wurde; selbst Macquart liess ihn fallen. Erst Osten-Sacken machte desselben in der Wien. Entom. Ztg. 1832, pag. 192 Erwähnung und deutete ihn richtig. *) XIII. siehe Wien. Ent. Ztg. 1888, pag. 299. Wiener Entomologische Zeitunr, VII. Jahrg., 10. Heft (20. December 1888). 24* LITERATUR Lepidoptera. Webb 8. Varieties of Rhopalocera near Dover. (Eutomologist. London 1888, Vol. XXI, pag. 132—135.) Der Verf. macht auf eine Localität in der Nähe von Dover aufmerksam, wo man mehr als an manchen anderen Oertlichkeiten Gelegenheit findet, Varietäten von Lepidopterenarten zu beobachten. Insbesonders war das Sammel- jahr 1887 reich an deılei Formen, welchen Reichthum der Verf. den eigen- thümlichen Witterungsverhältnissen, namentlich jenen des Winters 1886—87, zuschreibt. Es werden nur Variationen der Tagfalter namhaft gemacht und beschrieben; sie umfassen die Arten: Euchlo& cardaminis, Argynnis Aglaia, Vanessa urticae, Melanargia Galatea, Epinephele Janira, Coenonympha Pam- philus, Polyommatus Phloeas und mehrere Lycaenen. Wir heben z. B. hervor: Euchl. cardamines, bei welcher das Orange in Hellgelb verwandelt war; Mel., Galatea mit durchaus schwarzen Hinterflügeln u. s. w. Auch plastische Aber- rationen werden aufgeführt: so ein Exemplar der letztgenannten Art an den Vorderflügeln mit dem Schnitte von Gonopterye rhamni. Von Lycaena Icarus wurde ein Zwitter beobachtet. Tutt J. W. Contributions towards a List of the Varieties of Noctuae occurring in the British Islands. (Entomologist. 1888, XXI, pag. 135 bis 139.) Eine bemerkenswerthe Abhandlung über Variationen von britischen Noctuen. In dem vorliegenden Theile der Arbeit wird die Gattung Leucania besprochen. Von Leue. turca Jı. werden 2 neue Varietäten, nämlich Zlutescens und obscura, von Leuc. lithargyria Esp. die var. n. extralinea und von Leue. unipuncta Haw. die var. n. asticta beschrieben. Arkle J. Nyssia zonaria two years in the Pupa. (Entomologist. 1838, pag. 140.) Raupen der genannten Art vom Sommer 1886 lieferten Ende März 1887 Imagines; einige Puppen derselben Zucht ergaben aber erst im Frühjahre 1888 das vollkommene Insect. J. Mik. Smith John B. New Genera and Species of North American Noc- tuidae. (Proceedings of United States National Museum. Washington 1887, pag. 450—479.) Der Verfasser beschreibt im Ganzen 2 neue Gattungen, 49 neue Arten und 2 neue Varietäten. Es sind dies: Agrotis binominalis, erenulata (451), confusa, Tepperi (452), soror, proclivis (453), «lbicosta, oblongistigma (454), flavidens, brevipennis (455), Alavicollis, obesula (456), sponsa, finis, luteola (457), serricornis, tetrica (458), medialis, extranea (459), trifasciata, bifasciata, orbieularis (460), rufula, pallipennis (461), solitaria (462); Mamestra sub- apicalis n, var. von rubrica (462), lepidula (463), prodeniformis, canadensis (464), rectilinea (465), vau-media, incurva (466), variolata, minorata (467), pulverulenta ». var. von assimilis Morr. (468), obsceura (468), Scotogramma n. gen, (469), S. perpieza, inconeinna (469), umbrosa (470); Copimamestra Literatur. 329 eurialis (470); Ulolonche n.gen. (471), U. fasciata (471); Taeniocampa uniformis, columbia (472), utahensis (473), suffusa, obtusa (474), pectinata, terminata (475), subterminata (476); Perigrapha inferior (477); Tri- choclea Edwardsi; Orthodes irrorata (478). Venus C. E. Ueber Varietäten-Zucht. (Correspondenzbl. d. Entom. Ver. „Iris“ zu Dresden. 1888, Nr. 5, pag. 209—210. Mit Fig. 14 und 15 auf Taf. XII.) Der Verfasser schildert den Versuch, welchen er anstellte, um aus den Raupen der Vanessa urticae L. die früher noch als selbständige Art be- trachtete Varietät /chnusa Bon. zu erziehen. — Die Raupen wurden zu diesem Zwecke in einem Zwinger einer starken Einwirkung der Sonnenstrahlen aus- gesetzt und lieferten Puppen, welche statt der gewöhnlichen Färbung am ganzen Körper lichtgelblich gefärbt und mit Goldglanz überzogen waren. — Die aus diesen Puppen ausgekommenen Schmetterlinge gehörten wirklich der Varietät an, so dass der Versuch als gelungen bezeichnet werden kann, besassen eine lebhaft rothe Färbung und die beiden schwa:zen Mittelflecken auf den Vorder- flügeln waren bei sämmtlichen Exemplaren nur rudimentär vorhanden oder sie fehlten ganz. Röber J. Eine neue Eulenform aus Sachsen. (Correspondenzbl. d. Entom. Ver, „Iris“ zu Dresden. 1888, Nr. 5, pag. 340, Taf. XII, Fig. 13.) Als ab. Scotochroma beschreibt der Autor eine Abart der Mamestra brasssicae L., welche von der typischen Form durch eine viel dunklere Grund- farbe und durch die damit verbundene undeutliche Flügelzeichnung, durch das nur ıudimentäre Auftreten der weissen Saumlinie, sowie durch einen goldigen Glanz am Innenrande der Vorderflügel, nahe der Basis und längs der weissen Saumlinie, abweicht. Die Hinterflügel sind ebenfalls viel dunkler gefärbt als bei der Stammart und die dunkle Randbinde auf ihrer Unterseite ist mehr in die Mitte gerückt und schärfer ausgeprägt. Die Rückenschöpfe auf den drei ersten Segmenten sind beim Ö nur wenig ausgeprägt, beim Q fehlen sie voll- ständig. — Dieser letztere plastische Unterschied scheint uns der mass- gebendste zu Sein. Standfuss Max. Alte und neue Agrotiden der europäischen Fauna. (Correspondenzbl. d. Entom. Ver. „Iris“ zu Dresden, 1888, Nr. 5, pag. 211 bis 219, mit Taf. X und XI.) In dieser sehr interessanten Arbeit, in welcher auch die Unterschiede in der Form der männlichen Genitalien zur Fixirung der Arten verwendet worden, welche Methode bereits mehrfach bei anderen Insectenordnungen in Anwendung kam, sind folgende Arten beschrieben und denselben mittelst Lichtdrucks hergestellte Abbildungen beigegeben: Ayrotis culminicola Stgr. (211, Taf. X, Fig. 1 0, 29, Taf.XI, Fig. 1 ©), Wiskotti n. sp. (212, Taf. X, Fie.3 0, 409, Taf. XI, Fig. 2 O), Turatii n. sp. (216, Taf. X, Fig.5 Q), eremicola n. sp. (217, Taf. X, Fig.7 O0, 80 [im Texte sind irr- thümlich Fig. 8 und 9 eitirt]), vallesiaca B. (217, Taf. X, Fig. 10 OÖ), squwa- mulorum Ev. (218, Taf. X, Fig. 9 ©). — Ferner enthält Taf. XI Abbildungen der äusseren Geschlechtswerkzeuge von Agr. lucernea L. © (Fig. 3) und Agr., nietymera B. © (Fig. 4). Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 10. Heft (20. December 1888). 330 Literatur, Calberla H. Die Macrolepidopteren-Fauna der römischen Campagna und der angrenzenden Provinzen Mittel-Italiens. — Noctuae, (Corre- spondenzbl. d. Entom. Ver. „Iris“ zu Dresden. 1888, Nr. 5, pag. 220—272 und Fig. 1—12 auf Taf. XII.) Es ist dies eine Fortsetzung der in Nr. 4 (1837), pag. 119—158 dieser Zeitschrift begonnenen Arbeit, wo die Rhopaloceren und von den Hetero- ceren die Sphinges und Bombyces aufgezählt wurden. — In dem vor- liegenden Theile, welcher die Noctuinen behandelt, werden bei jeder der angeführten Arten nicht nur die Fundorte und Flugzeiten genau verzeichnet, sondern bei den meisten auch ausführliche und deshalb werthvolle, morpho- logische, biologische und andere Notizen gegeben, wodurch diese umfangreiche Arbeit zur Kenntniss der Lepidopterenfauna Italiens wesentlich beitragen wird. — Als neu werden beschrieben: Bryophila raptrieula Hb. var. eretica (221, Fig. 3), Agrotis cinerea Bb. var. alpigena (226, Fig. 7O und 80), Epi- sema glaucina Esp. var. meridionalis (235), Aporophila lutulenta Bkh. ab. pallida (237), Hadena zeta Tr. var. Curoi (241, Fig. 1 © und 20), Orthosia pistacina F. ab. caerulescens (254). — Abgebildet sind ferner noch Plusia italica Stgr. (Fig. 4 9,5 OÖ), Spintherops exsiccata Ld. (Fig. 6 ©), Hadena Calberlai Stdgr. (Fig. 9 O), Agrotis trux Hb. (Fig. 10 Q), Calo- phasia anatolica Ld. (Fig. 11 O©), Agrotis zanthographa ab. cohaesa HS. (Fig. 12 O). F. A. Wacht!. Diptera. Riley GHV. "The corn-feeding Syrphus-Fly. (Insect Life; Washington 1888. I, pag. 5—8.) Behandelt die Biologie von Mesograpta polita Say, einer nordamerika- nischen Syrphidenart. Abweichend von jenen Syrphidenlarven, welche äusser- lich auf Pflanzen leben und sich von Blattläusen nähren, soll die genannte Art den Pollen der Maispflanze (corn) verzehren, aber auch den Saft aus den Zellen des beblätterten Halmes saugen. Sie wird für die Saaten nicht besonders schädlich. Alle Stände der Fliege werden beschrieben, die Larve, das Puparium und die Imago (pag. 5) auch abgebildet. Williston S. W. An Australian Parasite of Icerya Purchasi. (Insect Life; Washington 1888, I, pag. 21—22.) Beschreibung und Abbildung eines auf /cerya Purchasi schmarotzenden Acalypterons, welches aus Südaustralien stammt und nach Californien, wo sein Wirth, die genannte Schildlaus, häufig vorkommt, künstlich verpflanzt worden ist. Die kleine Fliege zeichnet sich durch das Fehlen der Fühlerborste aus. — Williston betrachtet sie als Typus einer neuen Gattung und nennt sie Lestophonus (n. g.) Iceryae sibi. Er stellt sie zu den Osciniden und meint, dass ihr die Gattung Mosillus (rectius Gymnopa) am nächsten verwandt sei. Ich erinnere daran, dass Loe w die Gattung @ymnopa zu den Ephydriniden stellt, ferner, dass Rondani eine Acalypterengattung aus Italien beschreibt, welcher gleichfalls die Fühlerborste fehlt: es ist dies Oryptochaetum Rond. (Bullett. Soc. Entomol. Ital. Firenze 1875, pag. 72). Mit letzterer Gattung scheint mir auch Lestophonus Will, sehr nahe verwandt. Literatur. 331 Bigot J. M. F. Dipteres nouveaux ou peu connus,. 33. partie. XLI. Tachinidae, (Annal. Soc. Ent. France. 1888, pag. 77—101.) Beschreibung exotischer Tachinarien aus den Gattungen Dejeania Jurinia, Hystrieia, Echinomyia, Trichophora, Frontina, Fabrieia, Gonia und Blepharopeza.. Letzterer Gattung wird Blepharipa Rond. als Synonym beige- zogen, welchem Vorgange ich nicht zustimmen kann. — Weiters werden auf pag. 87 jene Tachinidengattungen besprochen, welche rudimentäre Taster be- sitzen; die Gattung Saundersia Schin. wird bei dieser Gelegenheit, und zwar mit Recht eingezogen und als Synonym zu der früher errichteten Gattung Cryptopalpus Rond. gestellt. Von den Gattungen mit rudimentären Tastern er- scheinen in der Arbeit ausser der oben genannten T’richophora noch die Gattungen Cryptopalpus und Epalpus mit neuen Arten. (Man vergl. auch: Wien, Ent. Ztg. 1888, pag. 309, Miscelle 64.) — Hierauf folgt pag. 96 eine Auseinander- setzung jener Dexinen, welche Herr van der Wulp die „langwerpigen“ (d. i. die langgestreckten) nennt. Der Verf. hat wohl die beiden Arbeiten v. d. Wulp’s über die langwerpigen Dexinen (in Tijdschr. voor Ent. XXVIII und XXX) übersehen, da er sonst die von v. d. Wulp aufgestellten neuen Gattungen und dessen Ansichten über die genannten Dexinen nicht hätte gänz- lich ignoriren können. Urodexiu O. S. kann ebensowenig als Uramyia R. Desv. von den Dexinen ausgeschlossen werden, wie es Mons. Bigot zu thun für nöthig gefunden. Von den langleibigen Dexinen werden fünf Doleschalla- Arten und eine Cordyligaster-Art als neu beschrieben. Man vergl. auch: Bull. Soc. Ent. France 1888, pag. CVI—CVII, wo Mons Bigot einige Correcturen zu vorstehendem Aufsatze bekannt gibt. Bigot J. M. F. Description d’un nouveau genre de Dipteres, (Bullet. Soc. Ent. France. 1888, pag. CXL.) Beschreibung einer neuen Bombyliden-Gattung: Enucharimyia mit der typischen Art: E. dives n. sp. aus Ceylon. Die Gattung gehört in die Gruppe der Bombylinen. Im Original wird sie Euchariomyia genannt; Herr Bigot veränderte diesen Namen handschriftlich in Eucharimyia und bezeichnete den früheren als Druckfehler, J. Mik, Hymenoptera. Bignell 6. €. Pimpla scanica hyperparasitic. (Entomologist, London 1888, Vol. XXI, pag. 140— 141.) Die genannte Schlupfwespe wurde aus einer „Puppe“ von Limneria vulgaris gezogen. Nachdem der Autor meint, dass ein Hyperparasitismus von Pimpla »och nicht beobachtet wurde, führt Herr E. A, Fitch in einem Zu- satze zu obiger Notiz jene Fälle an, welche ihm über Hyperparasitismus der Pimpliden aus der Literatur bekannt geworden sind; es sind dies hierher be- zügliche Beobachtungen von Brischke. Riley €. V,. The Willow-shoot Saw-Fly. (Inseet Life; Washington 1888, I, 8—11.) Es wird die Biologie des Uroceriden Phylloecus integer Nort. ab ovo beschrieben und alle Stände werden abgebildet (pag. 9). Die Larve lebt in den Sprossen von verschiedenen Salix-Arten und von Populus nigra in Nord- amerika. Die Enden der angegriffenen Triebe hängen abwärts, Das Insect tritt an den genannten Pflanzen schädlich auf, J. Mik, Wiener Entomologische Zeitung, VII. Jahrg., 10, Heft (20, December 1888), 332 Literatur, — Notizen. — Corrigenda. Gasperini Riceardo. Noticie sulla Fauna Immenoterologia Dalmata, — 11. Formieidae, Mutillidae, Scoliadae, Sapygidae, Pompilidae, Sphegidae, Chrysididae, (Estratto dall’ Annuario Dalmatico. Zara 1897, 20 pag.) Ueber den ]J. Theil dieser Arbeit haben wir in der Wiener Entom, Ztg, 1586, V, pag. 336 referirt. — Der vorliegende II. Theil enthält eine Aufzählung der Gattungen und Arten aus den im Titel angeführten 7 Familien, nebst Angabe der Fundorte, synonymischen und anderen Notizen. — In diesem Ver- zeichniss wird die grosse Zahl von 70 für die Fauna Dalmatiens neuen Arten, die durch ein vorgesetztes * kenntlich gemacht wurden, aufgezählt, welche sich auf die einzelnen Familien folgendermassen vertheilen: 6 Specits in 5 Gattungen der Familie Formicidae. as » » Mutillidae. 2 m HER a 4 5 Scoliadae. 1 » | » n 5 Sapygidae. 1Bo0V, „297 8b f »» Pompilidae. 19 » „ 12 » n > Sphegidae. 18 n n„ 4 n 2 > Chrysididae, F 4A. Wachtl. Notizen. Das U. S. Department of Agriculture (Division of Entomology) zu Washington gibt unter der tüchtigen Leitung des Staatsentomologen Herrn Prof. C. v. Riley ein „Periodical Bulletiu“ heraus, und zwar unter dem Titel: „Insect Life. Devoted to the Economy and Life-Habits of Insects, especially in their relations to Agriculture, and edited by the Entomologist and his Assistants, with the Sanction of the Commissioner of Agriculture.“ Wie der Titel besagt, ist dieses Bulletin der Biologie der Insecten und ihren Beziehungen zur Agricultur gewidmet. Jeden Monat soll ein Heft erscheinen und mit jedem Jahre ein Band dieser periodischen Schrift ab- schliessen. Bis jetzt sind vom Juli d. J. an 4 Hefte (Nr. 1—4) erschienen, deren jedes im Umfange von etwa 2 Druckbogen (8°) eine ansehnliche Menge von Originalartikeln und im Anhange einen Auszug von Correspondenzen (Fragen und Antworten) über die oben genannten Gegenstände aufweist. Ueberdies werden anderweitige Publicationen aus der Literatur über das Insectenleben besprochen. Jedes der vorliegenden Hefte enthält mehrere Figuren im Texte. Wir können das Unternehmen unseren Lesern auf das Wärmste empfehlen, namentlich wird ‚es denjenigen willkommen sein, welche sich für die Lebens- geschichte der Insecten interessiren. J. Mik. Petersburger Zeitungen meldeten, dass der berühmte Reisende General- major Przewalski zu Beginn des Monates November in Turkestan dem Wechselfieber erlegen ist. E. R. Corrigenda. In diesem Jahrgaug lies pag. 128, Nr. 45 Cyrtaspis statt COrytaspis. Pag. 140, Z. 15 von unten setze zu Leucozona lucorum als Autor L. statt R. Auf Taf. III links oben verändere VI, Jahrg. in VII. Jahrg. Verlag und Eigenthum von Alfred Hölder. — Druck von Gottlieb Gistel & Comp., Wien, I., Augustinerstrasse 12, dk 124$29 Von RN, NH, v Ü 2 Be nen 72-16 -59/ zeeo0 ac.) Pr Box er LTIILNUN 9088 01273 0271